Skip to main content

Full text of "Homers Odyssee"

See other formats


Google 


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world’s books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to {he past, representing a wealth of history, culture and knowledge that’s often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book’s long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 
Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 


public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 





‘We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individual 
personal, non-commercial purposes. 





and we request that you use these files for 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 






About Google Book Search 


Google’s mission is to organize the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 
alkttp: /7sooks. google. com/] 














Google 


Über dieses Buch 


Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 

Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei — eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 


Nutzungsrichtlinien 


Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 


+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 


+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 





+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 


+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 





Über Google Buchsuche 


Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter|'http: //books .google.comldurchsuchen. 























DER 


AN HELLENISCHEM GEISTE SICH HERANBILDENDEN 


DEUTSHEN JUGEND 


GEWIDMET. 


358467 





vorser 


HH: m:erı C5 


OAYZZEIA. 


HOMERS ODYSSEE. 


ERKLÄRENDE SCHULAUSGABE 


vor 


HEINRICH DUÜNTZER. 


ERSTES:HEFT. 


- BUCH I— VII. 


PADERBORN, 
VERLAG VON FERDINAND SCHÖNINGH. 
1863. * 





4 
. D85 


- — mn eo iii um 





Vorwort. 


Das Verständniss eines Schriftstellers beruht zunächst auf dem 
der Wörter und Wortformen. Die Bedeutung derselben haben 
Sprachlehre und Wörterbuch zu überliefern, deren Kenntniss und 
feissige Benutzung daher auch Grundbedingung für das Lesen 
der Alten auf unsern gelehrten Schulen. Wo jedoch Missverständ- 
niss nahe liegt, so wie da, wo die gangbaren Sprachlehren und 
Wörterbücher nicht ausreichen, hat die Erklärung auch hierauf 
Rücksicht zu nehmen. Auch in dem Falle, wo das Auffinden der 
betreffenden Bedeutung in einem Wörterbuch ohne Noth unver- 
hältnissmässigen Zeitaufwand kostet, ist dieser durch ein Wort zu 
ersparen. Nicht weniger dürfte es sich empfehlen, zuweilen durch 
den treffenden deutschen Ausdruck eine schielende oder undeutsche 
Uebersetsung eines Wortes oder einer Redeweise zu verhüten. Be- 
lehrend wirkt auch häufig die Vergleichung des entsprechenden 
Lateinischen Ausdrucks. 

Nichts liegt einer für den Schüler bestimmten Erklärung fer- 
ner, als träger Bequemlichkeit und oberflächlicher Gedankenlosig- 
keit Vorschub zu leisten. Vielmehr soll diese ihn wirksam gewöh- 
nen, auf den Sprachgebrauch und die Eigenthümlichkeit des Schrift- 
stellers im Denken und Reden stets sein Augenmerk zu richten, 
so dass bei fortschreitendem Lesen allmählich die Weise des Schrift- 
stellers ihm aufgehe. Bei Homer ist die Hinweisung aut ander 
Homssische Stellen‘ (die der Ilias sind meist wörtlich angeführt u 


nur, wo die der Odysee nicht ausreichten) von grösster Wichtigkeit, 
und der Schüler darf sich das Vergleichen derselben nicht erspa- 
ren; es ist dies ein mühsamer, aber der einzig förderliche Weg. 
Die Kenntniss des Sprachgebrauchs wird häufig schon allein gegen 
falsche Auffassungen sichern. 

Neben dem Sprachlichen bedarf der Schüler auch mancher 
Andeutungen über Homerische Anschauungen und sachliche Ver- 
hältnisse, die, wie sie zum Verständniss durchaus nöthig sind, doch 
nur aus gemauester Kenntniss und Beurtheilung der Gedichte selbst 
gewonnen werden können. Diese kurz und bündig zu überliefern, 
ist Sache des Erklärers. u | 
| Ganz besonders muss der Schüler angehalten werden, überall 
den Zusammenhang zu beachten, sich nicht mit äusserlicher Ueber- 
setzung und dem Gefallen an schönen Einzelheiten zu begnügen, 
deren Genuss ihm freilich nichts verkiimmern darf , vielmehr soll 
er sich den Sinn der Rede, die Absicht des Dichters klar ma- 
chen, und hat er sich auch zu bescheiden, dass das höchste Ver- 
ständniss sich ihm auf seiner Bildungsstufe noch nicht erschlies- 
sen kann, so muss er doch ernstlich bestrebt sein, sich dazu tüch- 
tig vorzubereiten. Ein solches nach klarer Auffassung hingerich- 
tetes Streben, das durch die Schwierigkeiten sich nicht zurückge- 
schreckt, sondern zu ihrer Besiegung getrieben fühlt, wird auf die 
gesammte geistige Richtung des Schülers nachhaltig den förderlich- 
sten Einfluss üben. ' 

Doch an manchen Stellen wird die Kunst der Erklärung 
zu Schanden. Hier scheint es dringend geboten, die Lage der 
Sache nicht zu verdecken, nicht durch geschraubte und geschmack- 
lose Erklärungen den jugendlichen Geist zu verwirren oder den 

Schüler rathlos sich abquälen zu lassen, sondern es muss offen 
gestanden werden, dass das Ungehörige, was sich durch keine ge- 
sunde Erklärung wegschaffen lässt, in dem getrübten Zustand der 
Ueberlieferung seinen Grund hat, worüber die Einleitung die rich- 
tigen ‚Gesichtspunkte geben soll. Die Homerische Dichtung ist 

so einfach schön, dass alle gezwungenen Deutungen wie alle be- 

'echneten Feinheiten, womit man ihr so häufig wehe thut, von Aer 





(dd 


vo 


Erklärung möglichst fern zu halten sind; der Glanz Homerischer 
Darstellung darf durch nichts beeinträchtigt werden, sondern gerade 
die leichte Beweglichkeit der von Anmuth und Anschaulichkeit 
durchhauchten Sprache und die Durchsichtigkeit der Dichtung müs- 
sen dem Geist lebendig erscheinen. Eine Anzahl Stellen der be- 
zeichneten Art sind schon in den gangbaren Textausgaben als einge- 
schoben bezeichnet; die Pflicht der Erklärung bedingt eine beträcht- 
liche Vermehrung derselben. Bei manchen Stellen, wo das Unge- 
hörige nicht so stark in die Augen springt, so dass es bei .der Er- 
klärung keine Berücksichtigung fordert, habe ich in eingeklammer- 
ten Anmerkungen das Nöthige gegeben; diese sollen, falls der 
Schüler nicht selbst Anstoss genommen hat, einer wiederholten Le- 
sung vorbehalten bleiben. Möge jener aber bedenken, dass der 
Erklärer nur durch dringende Noth zu einem solchen Mittel ge- 
zwungen worden, und sich wohl hüten, hier leichtfertig auf eigene 
Hand in derselben Weise zu verfahren, vielmehr überall, wo er 
Anstoss findet, diesen zunächst dem Mangel richtiger Auffassung 
zuschreiben. , 

Dass die Homerischen Gedichte von den Schülern ganz, ein- 
zelnes wiederholt, gelesen werden müssen, sollte gar nicht bezwei- 
felt werden ; geschieht dies in jener gründlichen Weise, die ohne 
eine hülfreich zur Seite stehende Sprach- und Sacherklärung kaum 
zu erreichen sein dürfte, so wird der Schüler eine ihn ins Leben 
begleitende Liebe.zu diesen Dichtungen fassen, die ihn wieder und 
wieder zu ihnen zurücktreibt, und bei jedem wiederholten Lesen 
wird ihre einzige Schönheit ihn immer reizender anwehn. Dieje- 
nigen aber insbesondere, welche sich der Alterthumswissenschaft zu 
widmen gedenken, müssen sich unsern Dichter mit ganzer Seele 
aneignen, ihn immer und immer wieder lesen, non solum prop- 
terea (es sind die Worte des grossen Philologen Gottfried Her- 
mann), quia quum ceteri scriptores omnes plus minus ex Homero 
tanquam ex communi fonte hauserunt, tum linguae Graecae omnis 
ratio quasi radices suas in hoc poeta habet, sed etiam, quod sum- 
mum est, quia per huius lectionem simplieitati illi adeuescimus, qua® 
fundamentum est verae accurataeque scientiae. 





vu 


Möge die vorliegende, ganz auf die Zwecke des Schülers be- 
rechnete, aus länger als dreissigjähriger liebevoller Beschäftigung 
mit. dem Dichter hervorgegangene Erklärung sich recht Vielen als 
förderlicher Begleiter beim Lesen und Wiederleseen des Wunder- 
liedes vom herrlichen Dulder Odysseus bewähren! - 


Köln, am 3 Februar 1863. 





EINLEITUNG. 


IL Ursprung, Verbreitung und Festsetzung der 
Homerischen Gedichte. 


Die ersten erfolgreichen Anfänge Griechischer 
Kunstdichtung treten uns beiden inPierien wohnenden 
Thrakern entgegen, die man von den spätern halbbarbarischen 
Thrakern wohl zu unterscheiden hat. Das von ihnen bewohnte 
Pierien lag an der Ostseite des Olymp, der von ihnen zum Götter- 

rg erhoben und als solcher der Folgezeit überliefert ward. Diese 
Thraker, denen die sagenhaften Dichter Orpheus und Tlıamyris an- 
gelören, zogen sich in Folge des Andranges nördlicher Stämme 
nach dem Süden, wo wir sie in der Nähe von Askra und T'hespiä 
um den Böotischen Berg Helikon finden, der den Hesiodischen Dich- 
tern als Musenberg gilt, wenn diese auch Pierien, wie die Griechen 
allgemein, als Geburtsland der Musen anerkennen. Aber auch 
nach Attika drangen diese Pierier mit ihrem Musendienste 
und ihrem Sange, worauf die sagenhaften Dichter Eumolpos, Pam- 
phos und Musäos hindeuten, und ist es nicht unwahrscheinlich, dass 
in Brauron, dem ältesten Sitze Homerischer Dichtung in Attika, 
ursprünglich diejenigen Sänger sich niederliessen, die den ersten 
Grund zu jener legten. Die eines geschichtlichen Hintergrundes 
unmöglich ermangelnden Sagen von den grossen Kämpfen vor 'Troia 
und von dem mancherlei Missgeschick, welches die Griechischen 
Helden auf der Heimkehr erduldet, mussten sich bald nach dem! 
gewaltigen Zusammenstoss der vereinten Griechenmacht mit einem 
bedeutenden Kleinasiatischen Reiche über ganz Griechenland ver- 
breiten, und in dem von regster Einbildungskraft bewegten Volke 
reiche Ausbildung finden. Gerade die Pierier in Attika werden 
sich dieser Sagen mit besonderm Geschick bemächtigt haben; denn 
auf sie als die nächsten Vorgänger des auf der Kleinasia- 
tischen Küste aufblühenden Homerischen Gesanges 
sehen wir uns entschieden hingewiesen. 

Bei der grossen lonischen Auswanderung nach 
Kleinasien befand sich auch wenigstens ein Theil 
jener in Attika ansässigen Pierischen Sänger, der in der 
Herrlichkeit der neuen Umgebung und bei dem hier sich ent- 
wickelndefn regen und heitern Leben die mitgebrachte Dich- 
tung zufschönster Blüte entfaltete, Dass die Stadt 

ODTSEKIH. N j 





2 


Smyrna, wo wir Aeoler neben den Ionischen Einwanderern treffen, 
die ältesteStätte Homerischer Dichtung auf derKlein- 
asiatischen Küste sei, erkennt das Alterthum einstimmig an; 
deun auch diejenigen Städte, welche die Geburt Homers oder Jie 
Blüte des Homerischen Sanges für sich in Anspruch nahmen, 
suehton sich mit dem Anrechte Smyrnas auf irgend eine Weise 
abzufinden. Hier sollte Homer geboren sein; als sein Vater galt 
der kleine Fluss Meles bei Smyrna (daher heisst er MeAnoıyevng), 
als seine Mutter die Nymphe Kıritheis, die man in Verbindung zu 
setzen suchte mit dem sonst ihm zum Vater gegebenen Mäon, 
dessen Name, wovon Homer Mainviöng genannt wird, der Sinnende 
heisst, wie Moüo« die Sinnende. Die Smyrnäer zeigten eine 
Grotte, worin Homer gedichtet haben sollte. In Neusmyrna fand 
sich in der grossen nach Homer benannten Halle ein 'T’empel mit 
dem Standbilde des Dichters, der auch auf ihren Münzen erschien. 
Die Athener gründeten ihr Recht an Homer gerade darauf, dass 
Smyrna eine Athenische Niederlassung sei, und der umsichtigste 
aller Homerischen Kritiker, der Alexandrinische Grammatiker 
Aristarch aus Samothrake, um die Hälfte des zweiten vorchrist- 
lichen Jahrhunderts, folgte der Ueberlieferung, Homer sei unter 
jenen Ionischen Einwanderern gewesen, während andere seine Ge- 
burt in die Zeit der Einwanderung verlegten. Aristarch, wie der 
bei weitem grösste Theil des Alterthums, besonders Plato, erkannte 
im Homer Ionisches Leben, Ionische Anschauungen, 
Ionische Sprache; nur wenige erklärten sich für den Aeboli- 
schen Ursprung, zumeist in Folge des Uebergewichtes, das die 
Aeoler längere Zeit in Smyrna behaupteten. . 

Wie alle Kunst sich bei den Griechen in festen (ienossen- 
schaften entwickelte, die auf einen gemeinschaftlichen Stammheros 
zurückgingen, in bürgerlichen Geschlechtern (y&vn), so war cs auch 
mit der epischen Dichtung. Hier wurden die bereits vorhandenen 
Lieder durch das Gedächtniss fortgepflanzt, der Vortrag kunstmässig 
eingeübt, auch neue Lieder gedichtet. Schriftliche Aufzeichnung 
fand gar nicht statt, nicht sowohl weil diese bei der Unvollkommen- 
heit der Schreibkunst gar zu mühsam gewesen, sondern weil die 
Kraft des Gedächtnisses ganz ausserordentlich war und man die 
Eingebung der Muse durch Festbannung in todte Zeichen zu ent- 
weihen glaubte. Berichtet ja Caesar ganz dasselbe von den Galli- 
schen Druiden, die eine grosse Zahl von Versen auswendig lernen 
mussten, worüber manche zwanzig Jahre hinbrachten, und diese 
nicht aufschrieben, obgleich sie sonst sich der Griechischen Schrift 
bedienten. Und eben diesen Gebrauch finden wir bei vielen andern - 
Völkern, bei den Indern, den Finnen, den Kalmücken, im Schotti- 
schen. Hochlande wie bei Amerikanischen Stämmen. Da muss cs 
nun sehr auffallen, dass wir in Smyrna keine Spur einer solchen 
Homerischen Genossenschaft entdecken. Freilich wurden die Ioner 
von den Acolern aus Smyrna vertrieben, und mit ihnen auch wohl 
die Homerischen Dichter; aber wie kommt es, dass, als die Ioner 
von Kolophon aus Sm yrna eroberten und es zu einer \onischen 





; 


Stadt machten, die Homerische Genossenschaft nicht zurückkehrte ? 
Irren wir nicht, so war diese damals, vielleicht aber auch schon 
früher, nach Chios übergesiedelt, wo dievon Homer sich hor- 
leitende Genossenschaft der Homeriden bis zu später 
Zeit in bedeutendem Ansehen stand. Unter den Home- 
riden zu Chios, welche die Homerischen Gesänge erblich (dx dsado- 
ns) fortpflanzten, tritt ein gewisser Kynäthos besonders hervor, 
dem man Schuld gab, er habe vieles in den Homer eingeschoben 
und den Dichter dadurch entstellt. Später wollte man diesem 
Kynäthos auch den Homerischen Hymnus auf den Delischen Apoll 
zuschreiben, welchen, wie es am Schlusse desselben heisst, ein 
blinder Mann sang, der in Chios wohnt und dessen sämmtliche Ge- 
sänge sich auch künftig auszeichnen. Die Chier ehrten den Homer, 
sagt Aristoteles, obgleich er nicht ihr Bürger war. Ciceros Aus- 
spruch: Chii Homerum ut suum vindicant, trifft nicht zu. 
Chios liess Smyrna die Ehre, den Homer geboren zu haben, für 
sich nahm es die der höchsten Ausbildung der Homeri- 
schen Dichtung in Anspruch, und diese ihm abzuerkennen ist 
kein Grund gegeben. So würde also die in Athen be- 
gonnene, in Smyrna reich entwickelte Homerische 
Dichtung auf Chios zur Vollendung gelangt sein. 

Wenn noch manche andere Orte als Heimat Homers gelten 
wollten, so gründete sich ihr Anspruch höchstens ditrauf, dass in 
ihnen frühe Homerische Dichtung gepflegt ward !J. Eigenthümlich 
verhält es sich mit los, wo man nicht allein das Grab des Dichters 
zeigte, sondern ihn auch als Kind eines einheimischen Mädchens 
bezeichnete, ohne aber seine Geburt in Smyrna zu leugnen. Spuren 
einer Pflege der Homerischen Dichtung finden wir auf dieser Insel 
nicht; denn dass Homer auf los bei’ Kreophylos gewohnt und ihm 
das Gedicht Oiyallas alwoıg geschenkt haben soll, ist einfach von 
Samos auf Ios übertragen. Dass bei der lonischen Auswanderung 
sich Sänger auf los niedergelassen, dürfte wenig wahrscheinlich 
sein; eher möchte man glauben, diese ganze Sage von los beruhe 
uar auf einer alten Verbindung der Insel mit Smyrna, weshalb man. 
die Ehre, das Grab des Dichters zu besitzen, für sich in Anspruch ° 
nahm, während man Smyına als dessen Heimat gelten liess. Ein 
uraltes Grab konnte man leicht als das des Dichters bezeichnen, 
wie man später die Nymphe Klymene, von welcher man gleichfalls 
ein Grab zeigte, für dessen Mutter ausgab. In ähnlicher Weise 
wie los machte Kyme, alg Mutterstadt Smyrnas, auf Homer An- 
spruch, dessen Mutter Kritheis einem voruelımen Kymäischen Ge- 
schlechte angehört habe. 





1) Gewöhnlich nennt man sieben Städte, die sich am diese Ehre ge- 
stritten, weicht aber in der Bestimmung derselben vielfach ab. Am bekann- 
testen ist das Epigramm: 

Enta noAtıs Jıeolfouaıy neoi dilar 'Ounoov‘ 

Zuuvova, 'Podos, Kologasy, Zuiaulr, "log, Aoyos, AIMYar. 
Men haste eine so grosse Auswahl unter solchen Städten, dass man nach 
dem Bedärfuisse des Verses oder nach N eigung gar verschiedene nennen konnte. 


\* 





Neben Chios zeigt sich die bedeutendste Pflege 
Homerischer Dichtung auf Samos, wo wir eine Ge- 
nossenschaft finden, die, wie die Homeriden auf Chios, die 
Gesänge fortpflanzte; sie leitete sich von einem Kreophylos her, 
von dem Lykurg die Homerischen Gedichte erhalten haben sollte, 
während dieser nach andern in Chios mit Homer zusammentraf. 
Homer soll hier dem Kreophylos das Gedicht Oiyailas &Awoıs ges 
schenkt haben. Höchst wahrscheinlich ging die Sängerschule auf 
Samos von Chios aus. Bei der alten Beziehung von Kolophon zu 
Smyrna wäre ein Antheil dieser Stadt an der Homerischen Dich- 
tung nicht zu verwundern, doch zeigt sich keine irgend sichere 
Spur dieser Art; denn das Scherzepos Margites gehört einer ziem- 
lich späten Zeit an, und von diesem einem Kolophonier zugeschrie- 
benen Gedicht scheint der ganze Anspruch der Stadt auf Homer 
zu stammen. Ebenso wollte Salamis auf Kypros als Heimat Homers 
gelten wegen des Homerischen Gedichtes Kuga, welches Homer 
einem Kyprier geschenkt haben sollte, Neonteichos bei Kyme wegen 
eines andern Gedichtes, das Homer hier gedichtet, und wahrschein- 
lich rühmte sich auch Milet, den Homer in seinen Mauern gehabt | 
zu haben, da der berühmte Homerische Dichter Arktinos sein 
Schüler genannt wird. Alle diese Ansprüche beruhen auf nichts 
weiter als auf der Verbreitung und Pflege Homerischer Dichtung, 
welche mit dem Anfange des neunten Jahrhunderts 
nicht allein über Kleinasien, sondern auch über den 
grössten-Theil des Europäischen Griechenlands durch 
wandernde Sänger verbreitet war, die von Chios und 
Samos mittelbar oder unmittelbar ausgingen. Wenn Lykurg die 
Homerischen Gedichte von Samos nach Sparta gebracht haben soll, 
so haben wir uns die Aufnahme derselben in Attika notbwendig 
viel früher zu denken, obgleich keine bestimmte Erwähnung der- 
selben sich findet. Auf die Zeit der allgemeinen Verbreitung Ho- 
merischer Dichtung dürfen wir denn auch die Bestimmung des 
Herodot beziehen, dass Hesiod und Homer nicht mehr als vier- 
hundert Jahre vor seiner Zeit gelebt (II, 53), was Cicero, freilich 
nicht ganz richtig, als die späteste Zeitbestimmung bezeichnet (de 
rep. II, 10. Vgl. Tuse. I, 1. V, 3). 

Die wandernden Homerischen Sänger führten den Namen 
derbodol, der nur von danteıv Koıdıjv stammen kann, wie Blayipgwv 
von fiontev, oder vielmehr von dem davon gebildeten BAasyic. 
Parteıv @oıönv scheint aber sich auf deg kunstvollen Vortrag zu 
beziehen, wie danteıw gleich Ypalveıv, von allem gesagt wird, was 
mit Klugheit ins Werk gesetzt wird. Homer selbst braucht &vruvew 
“osönv u, 1831). So findet sich in einem Hesiodischen Bruchstück 
dv veapoig Duvoss Garpavreg Gosönv im Sinne in neuen Liedern 


1) Man hat wohl an das Aneinanderreihen der Verse ohne erhebliche 
Pansen im Gegensatz zu dem Vortrag Iyrischer Strophen gedacht. Die Ab- 
„errang von 0dafßdös, dem in der Hand gehaltenen Stabe (Zweige), ist un- 
un par, weil davon nur daßdados oder, wollte man bartıs (vgl. yovoopganıs) 
runde legen, Jangdos, danıydös gebildet werden könnte. 





singend. Bei Homer wird der Vortrag der Gesänge von den 
Tönen der Leier begleitet, doch bestand diese Begleitung wohl nur 
aus einem kurzen Vorspiel, Zwischenspielen und Nachspiel, viel- 
leicht nur aus einzelnen Griffen. Die Rhapsoden dagegen haben 
die Leier abgelegt und halten statt ihrer einen Lorbeerzweig in der 
Rechten, wie Hesiod in der Tbeogonie berichtet, dass die Musen 
iım einen Lorbeerstab gegeben. Aus dem Singen der alten Ho- 
merischen Dichter war ein Sagen geworden, wie wir auch in unserer 
ältesten Dichtung Singen und Sagen nebeneinander treffen ; dass 
aber dieser Vortrag, wenigstens später, dramatisch - declamatorisch 
war, indem der Rhapsode das vom Dichter Berichtete durch Aus- 
druck, Stimme und Gebärden möglichst lebhaft darzustellen suchte, 
wissen wir besonders aus dem Platonischen Ion, wo Sokrates den 
Rhapsoden, von welchem der Dialog den Namen führt, verspottet. 
Die Khapsoden erschienen in glänzendem langem Gewande, ähnlich 
wie A. W. Schlegel deu Arion schildert, mit goldenem Kranze auf 
der Bühne, und rissen die Zuhörer oft zu Thränen hin. Die Ilias 
sollen sie in einem rotlien, die Odyssee in einem violetten Gewande 
vorgetragen haben. 

Schon frühe finden wir von Wettkämpfen der Rhapsoden 
untereinander berichtet. Herodot erzählt (V, 67), Klisthenes in 
Sikyon habe verboten, dass im Weitstreite der Rhapsoden die 
Homerischen Gedichte (denn auch andere rhapsodirte man) zum 
Vortrage kämen, weil darin der Argiver mit Ruhm gedacht werde. 
Dass in Salamis auf‘ Kypros Rhapsodenwettkämpfe (an den Aphro- 
disien) stattfanden, zeigen zwei Homerische Hymnen (5. 9... Zu 
Brauron in Attika wurde die Ilias, wohl am Feste der Artemis, von 
den Rhapsoden, ohne Zweifel im Wettkampf, vorgetragen, und so 
au ınanchen andern Orten. Bei diesen Wettkämpfen, die nur bei 
grossen Festen stattfanden, sangen die einzelnen RKhapsoden 
bestimmte Abschnitte, worin jeder sich besonders auszeichnen 
zu können glaubte, und es waren Preise für diejenigen bestimmt, 
welche nach dem Urtheil der Kampfrichter am besten rhapsodirt 
hatten. Aber nicht bloss bei öffentlichen Festen, wie sic jede 
Griechische Stadt feierte, traten die Rhapsoden auf, sondern sie 
liessen sich auf ihren Wanderungen überall, wohin sie kamen, vor 
grössern oder kleinern Kreisen vernehmen; denn ihre Kunst war zu 
einem Gewerbe geworden. Da jeder von ihnen nur besondere Ab- 
schnitte vortrug, die ihm am meisten zusagten (man nannte sie Rha- 
psodien), so wurden die Homerischen Gesänge nirgendwo 
mehr ganz vorgetragen, und weder auf Samos noch auf Chios 
fand sich einer, der sie alle im Gedächtnisse gehabt hätte!), ja sie 
waren dermassen vereinzelt, dass man an keinem dieser Orte sie 
vollständig besass, wogegen andere ursprünglich nicht dazu gehörige 


— 


1) Seit dem allgemeinern Gebrauche der Schreibkunst hatte die Kratt 
des Gedächtnisses abgenommen, wenn dieses auch in den Schulen ge- 
be warde, wo man den Homer nicht aus dem Buche, sondern durch 
Vorssgen des Lehrers lernte. 





% 


Rhapsodien hier und. dort zugleich mit den ächten Homerischen 
vorgetragen wurden. Auch hatten sich in die einzelnen Rhapsodien 
mancherlei Einschiebungen eingeschlichen, da die Rhapsoden 
eigene grössere oder kleinere Ausführungen, von denen sie eine 
besondere Wirksamkeit erwarteten, sich gestatteten und vor den an 
dem Neuen sich freuenden Zuhörern sich gegtatten durften, selbst 
wenn diese eine so genaue Kenntniss besassen, dass sie die neuen 
Zusätze als solche erkannten. Dass die Homerischen Lieder die 
Zeit vom Zorn des Achilleus bis sur Auslösung des Hektor (Tlias) 
und die Schicksale des Odysseus von der Abfahrt von Troia bis 
zur Wiedervereinigung mit seiner Gattin (Odyssee) besangen, war 
allgemein bekannt, aber die vollständige Aufeinanderfolge der ein- 
zelnen Gesänge hatte sich verloren. Daher wählte die am Anfang 
der Olympiaden sich erhebende neuere epische Dichtung der Ky- 
kliker die ausserhalb dieser beiden Zeiträume liegenden, grössten- 
theils schon in den Homerischen Gesängen selbst angedeuteten _ 
Begebenheiten vor Troia und auf der Heimkehr der Helden. Zu 
derselben Zeit wird man bereits begonnen haben, nicht allein ein- 
zelne Rhapsodien aufzuschreiben, sondern auch Samm- 
lungen derselben zu veranstalten, ohne aber auf eine voll- 
ständige geordnete Zusammenstellung Bedacht zu nehmen. Dieses 
grosse Unternehmen, die endliche Festsetzung der beiden grossen 
Gedichte, sollte dem Pisistratos aufbchalten bleiben. 

Zu Athen hatte man schon früher den Homer, den die Stadt 
als ihren Sohn in Anspruch nahm, durch die Bestimmung geehrt, 
dass bei den alle vier Jalıre gefeierten grossen Panathenäen nur 
seine Gedichte rhapsodirt werden sollten. Dass auch an den 
kleinen Pauathenäen Homer besonders rhapsodirt wurde, versteht 
sich von selbst, obgleich dies nicht bestimmt berichtet wird. Des 
Vortrages der Ilias in Brauron ist bereits gedacht. Nun war aber 
bei diesen Rhapsodenwettkämpfen der Missbrauch eingerissen, dass 
man auf- die Folge der gesungenen Stücke gar keine Rücksicht 
nabm, sondern die Rhapsoden nach ganz zufälliger Ordnung auf- 
traten. Da schrieb nun Solon vor, dass bei dem Rha- 
psodenwettkampfe die Zeitfolge der Rhapsodien die 
Ordnung des Auftretens bestimmen solle, dass also der- 
jenige, welcher die Rhapsodie vom Tod des Patroklos vortragen 
wollte, erst nach demjenigen auftrete, der den diesem vorausgehen.den 
Streit zwischen Achill und Agamemnon rhapsodirte.e Man nannte 
dies 2E vnoßoing dawmöeiv; das heisst eigentlich nach der Vor- 
schrift singen, da es sich auf die mehrfachen Bestimmungen 
bezog, welche Solon in Betreff des Vortrages der Rhapsodien ge- 
geben hatte, deren wesentlichste aber eben die Aufeinanderfolge 
betraf, woher der Ausdruck stehend ward zur Bezeichnung dieser 
Aufeinanderfolge, so dass er gleiche Bedeutung mit 2&E vnoAnyens 
erbielt, wie wir ihn denn auch von dem Voxtrage: in den Schulen 

gebraucht finden. Da mochte nun oft der Fall eintreten, dass man 
zweifelhaft sein konnte, welche Rhapsodie früher oder später falle, 
”e 2. B. ob die Khapsodie von den Grossthaten des Diomedes vor 





oder nach die von den Grossthaten des Agamemnon gehöre, und 
vielleicht war dies mit eine Veranlassung, welche den Pisistratos 
su dem seiner würdigen Unternehmen trieb, cine voll- 
ständige geordnete Sammlung der beiden grossen Ho- 
merischen Gedichte mit Benutzung aller in den zu- 
gänglichen Handschriften und in der Kenntniss der 
Rhapsoden seiner Zeit gebotenen Hülfsmittel zu ver- 
anstalten. Hierzu bediente er sich der Hülfe von drei oder vier 
zu einem solchen Geschäft geeigneten Männern, von denen zwei 
als mystische (Örphische) Dichter bekannt sind, Onomakritos von 
Athen und Zopyros von Heraklea, der dritte der epische Dichter 
Orpheus von Kroton war, der Name eines vierten aber in der Ueber- 
lieferung entstellt scheint; man hat als diesen vierten den unter den 
mystischen Dichtern neben Onomakritos besonders hervortretenden 
Kerkops oder den berühmten Lyriker. Simonides von Keos ver- 
muthet!). Dass gerade Solon und Pisistratus sich der Homerischen 
Gedichte annahmen, dürfte aus einer ganz besondery Vorliebe dersel- 
ben für den Vortrag des epischen Gesanges zu erklären sein; denn 
beide stammten aus dem Demos Philaidae, zu welchen der durch 
den Rhapsodenwettkampf bekannte alte Ort Brauron gehörte, Dass 
in dieser Pisistratischen Sammlung nicht bloss einzelne Verse zu 
Gunsten Athens eingeschoben worden, sondern auch das zehnte Buch 
der Iiias darin widerrechtlich Aufnahme gefunden, war eine verbrei- 
tete Meinung, wenn man auch übrigens mit dem gesammten Alter- 
thum im festen Glauben stand, durch Pisistratus sei im Ganzen die 
ursprüngliche Ordnung beider Gedichte wieder hergestellt worden. 
Freilich scheint dessen wissenschaftlichbe Thätigkeit sich nicht auf 
den Homer beschränkt, er scheint auch eine Sammlung des Hesiod 
und der Gedichte der sogenannten Kykliker veranstaltet zu haben, 
wir wissen, dass er zu Atlıen eine Bibliothek gründete: aber von 
Homer scheint er ausgegangen zu sein. Olne Zweifel hielt er an 
der Bestimmung des Solun fest; ob er sie dahin erweitert, dass nur 
unmittelbar aufeinander folgende Rhapsodien, etwa die ganze llias, 
an den Festtagen der Panathenäen vorgetragen werden sollten, 
wissen wir nicht.” Der dem Plato mit Unrecht zugeschriebene 
Dialog Hipparch rühmt von diesem Sohne des Pisistratos, er habe 
die Homerischen Gesänge zuerst nach Attika gebracht und die Rha- 
psoden gezwungen, wie es zu seiner Zeit geschehe, sie in ihrer 
natürlichen Ordnung unmittelbar hintereinander vorzutragen. Wie 
das erstere auf offenbarem Iırtlum beruht, so kann man in Bezug 
auf das andere zweifeln, ob der Verfasser die Anordnung des Solon 
auf deu Hipparch übertragen habe, oder er eine Erweiterung der Solo- 
‚nischen Einrichtung meine, die eigentlich den: Pisistratos angehört. 


le oe EEE 


1) Freilich wird Simonides als Freund von Hipparch genannt, aber nichts 
kindert die Annahme, dass er schon von Pisistratos verwandt worden, 
dessen Sammlung wir in die 61. Olympiade verlegen können. da sie \eden- 
falls in die lessre Herrschaft des Pisistratos gehört. Wahrscheinlich war die 


Semmlong schon in: Ionischen Alphabet geschrieben, dessen Erfindung men 
dam Simonides zuschreibt. u 





. \ 


Die Sammlung des Pisistratos fand in ganz Grie- 
chenland Eingang, und weder auf Chios noch auf Samos wird 
man sich die Kenntniss derselben haben entgelın lassen, wenn 
man auch dort mehr als anderswo die von den Athenischen Samm- 
lern genommenen Freiheiten erkennen mochte. Dia eigentliche 
Pisistratische Ausgabe der beiden Homerischen Gedichte scheint in 
den Perserkriegen untergegangen zu sein, dagegen hatten sich zahl- 
reiche Abschriften derselben über Griechenland verbreitet, aus denen 
andere flossen, die freilich unter sich manche Verschiedenheiten 
zeigten, da man hier und dort Stellen ausgelassen, zugesetzt, ver- 
ändert hatte, entweder nach auderer Ueberlieferung oder nach eige- 
nem Urtheil, auch unwillkürliche Abweichungen sich eingeschlichen 
hatten. Eine von der Pisistratischen Sammlung ganz 
unabhängige Ausgabe konnte sich, nachdem diese so glän- 
zend sich hervorgethan hatte, nicht erhalten. Kritische Sorgfalt 
wandten zuerst die Sophisten, unter ihnen Prodikos, Protagoras 
und Hippias, dem Homer zu. Besondere Ausgaben mit Benutzung 
verschiedener Handschriften werden von dem epischen Dichter 
Antimachos, von dem Philosophen Aristoteles (für Alexander den 
Grossen) u. a. erwähnt; auch hatten manche Städte besondere 
Ausgaben der Ilias und Odyssee, so Chios, Argos, Massilia, Sinope, 
und wir hören von einer Kyprischen, einer Kretischen, 'einer Aeo- 
lischen Ausgabe. Aber eine durchgreifende Kritik ein- 
dringlichster Art ward denHomerischenGcedichten erst 
durch die AlexandrinischenGrammatiker zu Theil, unter 
denen Zenodot von Ephesos im dritten vorchristlichen Jahr- 
hundert mit Recht als der erste Hersteller (diogdwrng) Homers 
gilt, da er mit Benutzung vieler auf der ilıım anvertrauten Bibliothek 
zu Alexandria vorhandenen Handschriften eine strenge Kritik zu 
üben sich vorsetzte. Den von ihm für unächt gehaltenen Versen 
setzte er das Zeichen des Obelos, einen Querstrich, vor; andere 
Verse liess er ganz weg, mochte er sie nun in manchen Ausgaben 
nicht gefunden haben, oder sie ihm ganz ungehörig scheinen. Auf 
dem von ihm gelegten Grunde baute sein berühmtester Schüler 
Aristophanes von Byzanz fort, zu höchster Vollendung 
‚aber gedieh dieAlexandrinischeKritik desHomer durch 
den Schüler deg Aristophanes, den schon genannten Aristarch, 
der mit genauester Beachtung des Homerischen Sprach- 
gebrauchs und der Homerischen Vorstellungen den Text 
herstellte. Seiner ersten Ausgabe hatte er einen reichhaltigen 
Commentar (Unduvnva) hinzugefügt; der zweiten liess er mehrere 
einzelne Abhandlungen (ovyygappare) zur Kritik und Erklärung 
des Dichters nach und nach folgen. Er war es auch, der die beiden 
‚Gedichte in die jetzt gangbaren vierundzwanzig Bücher nach der 
Zahl der Griechischen Buchstaben theilte Viele Stellen, welche 
man zur Blütezeit Griechenlands ohne Anstoss in Homer las, da 
zıan sich durch den anmuthigen Fluss der Dichtung hingerissen 

pahlte, oder doch ruhig dem Dichter beliess, wenn man auch der 
’dersprüche oder des Unziemlichen sich bewusst wurde, das 





man lieber durch künstliche Deutungen (Avosıs) entfernen als aus 
den Gedichten wegschaffen mochte, ist von den Alexandrinischen 
Kritikern ausgeschieden oder verdächtigt worden. Schon Aristo- 
phanes, dem Aristarch beistimmte, erklärte den Schluss der Odyssee 
von %, 297 an für unächt. Die Zahl der als eingeschoben (die- 
6xevaou£vor) bezeichneten oder ausgeschiedenen Stellen war eine 
sehr bedeutende. Man schrieb diese Einschiebungen nur zum aller- 
geringsten 'T['heile den Anordnern der Pisistratischen Sammlung, 
besonders dem Ounomakritos zu, die meisten hielt man für Zusätze 
der Rhapsoden, welche sich der Freiheit bedient, manche Verse 
einzufügen, aber auch wohl, durch ihr Gedächtniss getäuscht, Verse 
aus andern Stellen dorthin gebracht, wo sie nicht hingehörten. Dass 
man dem Kyuäthos auf Chios Schuld gab, er habe die Homerischen 
Gedichte dadurch entstellt, dass er vieles eingedichtet (rolla av 
Extav nomoavıa Zußaltiv eis tiv "Ounoov moinsıw) haben wir be- 
merkt. Andere leiteten die vielen Widersprüche (dıapwvicı) davon 
her, dass die Gedichte nicht mehr ganz gesungen worden, sondern 
in einzelne Rhapsodien zersprengt waren, wo denn freilich der 
Rhapsode sich Aenderungen und Eindichtungen erlauben mochte, 
die er, wenn ihm das ganze Gedicht lebhaft vorgeschwebt hätte, 
sich nicht gestattet haben würde. Dauk den Bemühungen der 
Alexandrinischen Grammatiker, auf denen unsere freilich immer 
lückenhafte Ueberlieferung beruht, ist unser Homerischer Text von 
einer grossen Masse von Einschiebungen befreit; sind auch andere 
noch geblieben und der höhern Kritik ein weites Feld geöffnet, so 
kann uns dieses doch nicht im Genusse der herrlichen Homerischen 
Diehtungen stören, denen wir uns mit voller offener Brust hingeben 
müssen, um jene klare Heiterkeit sinnlichen Lebens, jene frische 
Fülle reiner Natur, jene sonnige Anmutlı einer nie ausschweifenden, 
stets Mass und Ziel in sich selbst findenden Einbildungskraft, jenen 
unendlichen Wohlklang, Fluss und Glauz der Sprache ganz zu 
empfinden, welche sein Volk den göttlichen HIomer, den es ohne 
weiteres den Dichter nannte, freudig bewundern liessen, welche 
darch alle folgende Jahrlrunderte die edelsten Herzen bewegt und 
auch unsere neuere deutsche Dichtung seit den siebziger Jahren 
des verwichenen Jahrhunderts so nachhaltig befruchtet haben. An 
dem ewig jungen Dichter soll die Jugend sich das Herz erwärmen, 
den Sinn für volle reine Natur stärken; dann wird er als anmu- 
thiger Begleiter zugleich mit der Erinnerung an die schöne Zeit, 
wo sein Stern uns zuerst aufging, mit jeuer unwiderstehlichen Ge- 
walt, die er auf jedes reine Gemüth ausübt, unser ganzes T,eben 
erbellen. 


II. Der Homerische Vers. 


Der daktylische Hexameter, den wahrscheinlich die Pie- 
rischen Sänger neben andern Versmassen gebraucht hatten, ge- 
langte in der Homerischen Dichtung zur reichsten ep 
schen Entfaltung. Durch die Würde des Dakty\us, Ge 


4bwechslung desselben mit dem ruhigern Spondeus, die 





10 


Verschiedenheit der mannigfaltigen, bald den Vers kräftigenden, 
bald ihm eine weichere Bewegung verleihenden W orteinachnitte 
(touel, caesurae) wurde dieser Vers, den die Alten geradezu, wie 
den epischen Gesang selbst #rog nannten, zu dem ausdrucks- 
vollsten Träger der epischen Dichtung, wozu auch seine 
Länge (die Römer nennen ihn versus longus) ihn besonders 
geeignet mächte, da die stetige Wiederholung kürzerer Verse in 
einem langen Gedichte nothwendig eine zu grosse Eintönigkeit be- 
wirkt hätte. 

Ist in der eigentlich Iyrischen Dichtung in daktylischen Versen 
der Gebrauch des Spondeus statt des Daktylus fast unerhört, bei 
den Tragikern bloss gestattet, so bedient sich das Homerische Epos 
desselben in freiester Weise, doch so dass der Daktylus bei 
weitem das Uebergewicht hat, wogegen bei den Römischen 
Dichtern die Spondeen vorwiegen. Verse. welche mit fünf 
Daktylen beginnen, sind bei Homer so häufig, dass sie von 
allen mögliche Formen des Hexameters am meisten 
erscheinen. Ihnen zunächst stehen diejenigen, wo bloss’ der 
erste oder der zweite Fuss oder beide zugleich spondeisch sind. 
Im ersten Fusse wählte der Dichter häufig zum kräftigen Einschritt 
den Spondeus, obgleich ihm ein daktylischer Anfang gleich nahe 
lag, wie a, 15 &v on&ooı yAapvgoisı, wofür leicht orecaıv dvi yAa- 
pvgoicı zu setzen war, a, 94. 124 v00rov nevauusvog und deinvov 

. Xa0gauevog, wo die Worte leicht umzustellen waren, a, 161 navrec ' 
x oxUuogoı, wo statt x av sich darbnt, a, 200 aurag vöv or dyw, 
. wo &yw gleich auf «urao folgen konnte. Im vierten Fuss ist der 
Spondeus häufig genug, oft mit einem im ersten oder zweiten Fusse, 
seltener in beiden. Auch hier steht zuweilen der Spondeus, wo 
der Daktylus sich leicht darbot. So war der Spondeus leicht zu 
meiden durch £vi statt &v «a, 51. 267, durch ori statt noög a, 127, 
durch yAapvoris statt xolAns a, 211, durch PYıvudovos statt ToUgovos 
a, 248. Gerade der Spundeus gab auch hier dem Verse oft einen 
starken Halt, wenn auch in manchen Fällen dem Daktylus vom 
Dichter der Vorzug gegeben ward. Viel eingeschränkter ist der 
Gebrauch des Daktylus im dritten, noch mehr im fünften Fusse, 
wo ihn die Römer oft malerisch verwenden: aber wir sind nicht 
berechtigt, deshalb überall, wo es irgend angeht, im fünften und 
gar im vierten F'ussc, die vorkommenden Diphthongen, wie in ev, 
caic, durch Diärese zu spalten. Bei Homer steht der Spondeus jm 
fünften Fusse meist in den Fällen, wo der Vers mit einem vier- 
silbigen Worte schliesst, seltener mit einem dreisilbigen, noch sel- 
tener in anderer Weise. Sehr vereinzelt sind die Fälle, dass ausser 
dem fünften auch ein, zwei, drei oder ja alle vier vorhergehende 
Füsse Spondeen sind. Beispiele des letztgenannten ganz spondei- 
schen (6Aoonovdsıos) Verses finden sich o, 334. @, 15. x, 175. 192. 
Schliesst der Vers mit einem einsilbigen Worte, so will der Dichter 
damit keineswegs, wie die Römischen Dichter, malen, mag nun im 
fünften Fasse ein Daktylus oder ein Spondeus stehn. So schliessen 


Tomerisc Ä 
Omerische Verse mit eigsin zBav, obgavöoder vuk, Tas PBoüc. 





11 


Besonders liebt der Diehter den Vers mit einem dreisilbigen Worte 
zu schliessen, das mit einer Kürze beginnt. 

Von den Worteinschnitten sind am beliebtesten 
die des dritten Fusses, entweder nach der Länge oderr 
nach- der ersten Kürze; der erstere (vom nevönunEgNSg) gibt 
dem Verse besondere Kraf t, der andere (rouı) xar« reitov rooyalov) 
einen weichen Fluss. Homer braucht beide fast gleich- 
mässig, mit geringem Uebergewicht des trochäischen 
Einschnittes, wogegen bei den ernsten Römern der Einschnitt 
nach der ersten Länge sich in neun Versen unter zehn findet. Da 
wo der Einschnitt im dritten Fusse vernachlässigt ist, steht meisten- 
theils in diesem ein Eigenname oder ein zusammengesetztes Wort, 
so dass am Schlusse des ersten Theils der Zusammensetzuug, wie 
in Övs-ueviov &, 200, eine Art Einschnitt anzunehmen ist. Neben 
dem dritten hat der vierte Fuss die bedeutendsten Ein- 
sehnitte, entweder nach der Länge (rom Epdmuusorjs) oder 
nach der ersten Kürze (rom) KOTa TeragroV rooyeiov) oder 
am Schlusse des Fusses (roun Bovxodınn von ihrer besondern 
Beliebtheit bei den bukalischen Dichtern genannt). Am häufigsten 
ist von diesen der letztere, der nach einem Dahtylus dem Verse 
eine besoudere Kaschheit gibt; etwas seltener ıst der Einschnitt 
nach der Länge; der trochäische Einschnitt findet sich nur an 
wenigen Stellen, wo er nicht mit einem andern des vierten oder 
dem nach der Länge des fünften Fusses verbunden wäre. Hier, 
wie sonst, ist zu bemerken, dass ein neben einem bedeuten- 
dern stebender Worteinschnitt verschwindet, wie z. B. 
in dem Verse: Iloala 6° 0% &v novım nadev Alysn 0v Kara Hvuov, 
der sonst anstössige Einschnitt nach dem dritten Fusse durch die 
beiden umgebenden verdeckt wird. Da die Enclitica immer mit 
dem Worte, dem sie folgt, zusammengenommen wird, so findet 
der Einschnitt erst nach dieser statt, wie im Verse: Kai 

kinv neivog ye door xeitar O1 nach ye, nicht nach xeivoc. 
Dass@be gilt von u£v, Ö£, yao, ovv, den an das folgende Wort 
sich anschliessenden Procliticae und einsilbigen Praepo- 
sitionen und dem anknüpfenden xei. Ausgenommen sind 
die Fälle, wo die genannten Wörter durch Elision mit dem fol- 
genden Worte verschmolzen werden, wie in ayoa Ö' aldwra Glöngov, 
wo der Einschnitt nach ayw stattfindet. In sonstigen Fällen wird 
der Einschnitt durch die Elision nicht gehindert, wie in dem Verse: 
Havıes x sonoaiar 2apgporeooı nodas &lva; reicht ja die Elision 
selbst über eine starke Interpunction herüber, wie in dem Verse: 
Xsipes Eual Örtnovc’ ' rag nv note Öbaobg Tnnraı. 

Das Gewicht eines Worteinschnittes wird oft durch 
starke Interpunction, Kolon, Punkt, Fragezeichen oder 
Parenthese, erhöht!), was besonders nach den Einschnitten des 
dritten und am Eude des vierten Fusses geschieht. Steht die Inter- 


— un .— 


J) Der Vocativ scheidet sich n.cht so bedeutend ab, ja die kleine PBaune 
wis ers mach ihm ein, obgleich wir auch vor ihm interpuugiren. 


Di 





12 


punetion hinter dem Einschnitt nach der ersten Länge des vierten 
usses, so tritt der Einschnitt bedeutend hervor, wenn keine Inter- 
pänction im Verse vorhergegangen, besonders falls der dritte Fuss 


enur den schwächern Einschnitt hat. Nach dem vierten Fusse 


x 


findet sich die allerstärkste Interpunction, so dass mit 
dem fünften zuweilen eine ganz neue Erzählung anhebt, was sonst 
fast nur mit dem Beginne eines Verses geschieht, wie v, 125. o, 495. 
Auch nach der ersten Länge des Verses steht zuweilen 
eine starke Interpunction, wodurch die beiden aufeinander 
folgenden Verse enge miteinander verbunden werden; malerisch 
scheint Homer diese Art des Versbaues nicht verwandt zu haben, 
wenn man auch manchmal etwas Malerisches hineinlegen kann. 
Man vergleiche nur Stellen wie: ’Ev d& yvvn rauin vuxrag te xal 
nucg | 2oy’, Adım yao Evi poeoi Yapcog ’Adnvn | Hy, wonach aueh: 
Blog dyerrevnig dpiels | Baar’, nicht als malerisch genommen werden 
kann. In derselben Weise findet sich nach der ersten Kürze oder 
am Schlusse des ersten Fusses, so wie nach der ersten Länge des 
zweiten häufig die starke Interpunction, selten nach der ersten Kürze 
oder am Schlusse des zweiten Fusses. Nach der zweiten Kürze 
des vierten Fusses findet sich bei Homer nie eine starke Inter- 
punction, welche die Römischen Dichter nicht vermeiden, und eben 
so wenig in den letzten beiden Füssen, wo die Römischen Dichter 
sie häufig haben. Ueberhaupt haben diese viel häufiger starke Inter- 
punctionen, oft mehrere im Laufe eines Verses. Am Schlusse des 
Verses liebt der Dichter vollere Formen. 
Der Homerische Vers meidet den Hiatus viel we- 
niger, als wir es bei den Römischen Dichtern finden; 
der Drang nach Freiheit der Bewegung, forderte auch beim Hiatus 
und bei der Verlängerung kurzer Silben grössern Spielraum. Be- 
trachten wir zuerst die Fälle, wo der kurze Vocal nicht elidirt 
wird. Am häufigsten findet sich der Hiatus nach der 
ersten Kürze des dritten Fusses, wenn hier der Haupt- 
einschnitt ist; viel seltener bemerken wir ihn im ersten, #M&citen 
und fünften Fusse nach dem 'T'rochäus oder Daktylus. Hier findet 
sich jede Art des Hiatus, selbst zwischen e und g, oundo, «und « 
u.a. Den Hiatus mit ı und v, so wie bei 0, 6, ro, neo 
hat Homer an keiner Stelle des Verses gemieden, und 
dasselbe gilt von den Genitiven auf oıo und den selbst bei den 
Attikern den Hiatus duldenden Formen &va, mage in. 
der Bedeutung avaoındı, ageorı, ageıcı. Wie Homer vielfach die 
kurzen Vocale nicht elidirt, so belässt er häufig den langen 
Vocalen und Diphthomgen ihre Länge, obgleich diese der 
Regel nach vor Vocalen oder Diphthougen verkürzt werden. In 
der Arsis des Verses findet sich die Beibehaltung der ursprüng- 
lichen Länge ganz unbeschränkt; in der 'T'hesis in verhältnissmässig 
wenigen Fällen, am meisten bei ?7, nie bei den auf langes « und 
as auslautenden Formen. 
Die Verlängerung einer kurzen Silbe in der Arsis 


findet sich bisweilen, am meisten im dritten, dann ım 





13 


zweiten und vierten Fusse, selten in den übrigen, wo- 

bei häufig das Bedürfniss des Verses entscheidend war, wie 

bei den Formen JIgiauiöns, aupnospka, agıpoadte, Eigvaro, pAoyea, 
iega, neoiyunte, Ywouevos, Öisheviss, woher auch der Gebrauch der 

Verlängerung vor dem vergleichenden ws ursprünglich stamngt, 
wie Deög @s, alysıpos @c, Ogvıdes @g. Auch selbst vor kleinern 

Interpunctionen tritt häufig Verlängerung ein, so vor den mit 

65, Oore, Öcrıs, 091, Ore anhebenden Sätzen. Bei manchen Wör- 

tern, wo die spätere Sprache einen kurzen Vocalhat, 
scheint früher dieLänge bestanden zu haben, der Dichter 

braucht aber noch beide Formen nebeneinander, wie in ögvıs, Plo- 
oveonıs neben yAavxanıc mit kurzem ı, noiv, nAndog, die daher 
auch in der 'T’hesis lang sein können. Vor den Liquidis ist 
die Längung des Vocals besonders beliebt, da beim engen 

Zusammensprechen diese sich leicht verduppeln, wie in wore Aic, 
&mı Noros, zepi diov, woher Längungen dieser Art auch in der 
Thesis vorkommen, wie roli« Amscouevn, nurva doyalnv. Wenn 
der Vers zuweilen mit Zei beginnt, so wird hier das x in der Aus- 
sprache verdoppelt, wie auch in £nlrovos u, 423 und den mit 0 
anfangenden Pronominalformen. Aehnlich werden o und r zuweilen 
in der Mitte des Wortes verdoppelt, « in n&lexov, nelexäv. In den 
mit ds@ uiv aonldog nAYe beginnenden Versen ist das ı bloss durch 
die Kraft der Arsis gelängt, eben so in einem mit ievön anheben- 
den Verse. Auch die Länge des « in der mit "Ages, "Aees an- 
hebenden Rede erklärt sich nur durch die Arsis. Doch nicht bloss 
in der ersten Arsis und am Anfange des Wortes finden sich solche 
Verlängerungen ; so in dem ı von unviev, xovin, ovßooıe. 

Von ganz besondermEinflusse aber war das soge- 
nannte Aeolische Digamma, ein Vaulaut, der sich in der 
Griechischen Sprache früher vielfach sowohl im Anlaut, als im In- 
laute der Wörter fand, am längsten sich im Aeolischen Dialekt 
erbalten hat. Die Pisistratische Sammlung hatte diesen Buchstaben 
im Homer nirgendwo aufgenommen, weil er zu jener Zeit beim 
Vortrage der Gesänge nicht mehr gehört ward, dagegen wurde er 
unzweifelhaft von den ältesten Homerischen Dichtern noch ge- 
sprochen, wenn auch nicht bei allen Wörtern, wo er einst bestanden. 
Schon zur Zeit der Homerischen Dichter war er im Abnehmen, 
so dass sie ilın sprechen oder unterdrücken konnten, verlor sich dann 
aus dem Vortrage der Rhapsoden allmählich ganz, was manche 
Aenderungen des Textes veranlasst haben mag. Dagegen bekunden 
viele stetig wiederkehrende Hiaten und Verlängerungen kurzer 
Vocale vor einzelnen Wörtern seine einstige Herrschaft. Von den 
bei Homer digammirten Wörtern heben wir hervor: äyvuus, aAloxo- 
na, avöavo, avak, dvaccn, &ctu, €, £o, eu, Edev, £övov, eldov, olda, 
elxooı (viginti), eixo (weichen), &inov, Eros, Exas, Exaepyos und son- 
stige Ableitungen, £&xnAos, Exacrog, Exwv, Hdoucı, &Alcow, Eik, Ein, 
Eoıxa, eixelog, Evvunı, elun, 20905 (vestis), Epyov (N erk), nivs nel. 
möunos), Kuas verlangen, "IAsoc, Tov (viola), ic wie), Lpdıpos, 

ips, boos, ol, olsos (vicus), olvog (vinum), Og suus, nicht aber den 





14 


Relativum. Im Inlaute scheint das ‚Digamma, vielleicht auch ein 
consonantisches s, noch in dog, deilog, Özıvog, deinog, deidn und 
dessen Ableitungen zu wirken; denn hier ist die Schreibung mit 
doppeltem ö in £öösıoe, vnoddelsas, negiödsloag, adöteg nur ein Ver- 
such, die Längung der vorhergehenden Silbe zu erklären. Dagegen 
dürfte schwerlich angenommen werden, dass, wenn auch enyvuuı, 
dmeos, ‚60dov u. a. ursprünglich vor dem aulautenden Consonanten | 
noch ein Digamma hatten, dies noch in Homerischer Zeit gesprochen 
worden oder Spuren zurückgelassen, da die Längung von Vocalen 
vor diesen Wörtern sich anders genügend erklärt. 

. In Betreff der Position ist zu bemerken, dass die Home- 
rischen Dichter nur in seltenen Fällen, zunächst durch 
die Versnoth veranlasst, dieselbe vernachlässigt. Zeleln 
Zaxvvdog und Zxauavögog machen an mehrern Stellen, ax&nigvov 
einmal keins Position. Etwas häufiger ist dieser Gebrauch bei der 
Folge von Muta oder Aspirata und Liquida, aber auf fol- 
gende Fälle beschränkt: 1) Pe in Poayimv, „Booros und dessen Ab- 
leitungen, einmal in Bounmvos. 2) de in aögoms, ÖpRK», Apvag, 
aupyögupns , augpiögupog , aber auch einmal in dgayuu und ögoung. 
3) 90 in Hgaoei« (nicht in Hgaovs), Hoovos, allodgoog. A) xe in 
xpadcivo, ugäre, »garl, xparnıog und den Zusammensetzungen, xga- 
sevrel (einmal in xo«tog), noEag, XELVAWEVOS , xovpdor, Evengume, 
KEXHUUWEVOS , Öangv, Öanguniweıv, besonders bäufig in Koovog und 
Kooviov. 5) mg in meiv, Ilgioulöns, besonders aber in 00 und 
am häufigsten in wog. 6) re in reayos, TouzeLe, roameLevg, ToEueıv, 
mehrern Formen von reine und rg&pw, reirog und andern von 
Tgeig stammenden Wörtern, roiyeg, toıyaid, TEOMOS, Tg0@p0s, aAAOTpLOG, 
TTRTOOG, ‚PREETEN, rerodnuniog, "Orgvvrelöng. 7) ge in "Apeoöitn und 
einmal in &nıpgasosrau, 8) go in yeleıw und yo£os. 9) xA in nAen- 
dwv , ‚Kieovai, ‚»Anis, einigen Formen von »Aivo, in xivdwv, Kiv- 
Tauvrjoren, TIorgoxie als Daktylus. 10) A in’ Illaraın, mÄciorog, 
nıtav, als Comparativ und Partieipium, Amoiov, moogenäake, nyWTo- 
nrl.00S, TergeoınÄnng. 11) 7A einmal in oyerkin. 12) yA einmal in 
qAaive und yAwpos. In andern Fällen findet nicht Verkürzung statt, 
sondern eine Synizese; so sind Alyvmrıog, loriara dreisilbig zu 
lesen (ı wird verschlungen , wie in wohlog, roAas); in © apiyvoite 
verschmelzen ‚@ und oc, wie ® und & in y&Am Exdavov, oı und € in 
sreduol &v, un in un Endog, ön sehr häufig sowohl mit a als mit e 
und in öyöoazog selbst mit o, woher denn auch in dn ayenv, N 
@gpveıorerog das @ vor yg und gv nicht als metrische Kürze steht. 
Keine Synizese findet statt, sondern der lange Vocal oder 
Diphthong wird verkürzt in newog &, 303, mehrfach in vlog 
und önos, in nlov €, 368 und dasomv 11. ‚©, 169, wogegen in 
Yenvvi eo, 504, ‚bvi n, 270, nAn9vi x, 105, öeynorvi das vı Diph- 
thong ist, wie in vios, dessen Diphthong zuweilen verkürzt wird. 

Ueber den sonstigen Gebrauch der Synizese bemerken. 

wir folgendes: 1) Bei zwei langen Vocalen oder Diphthon- 
£&,en finden sich ausser &rel und 7 mit ovx, Kill und „bei ön mit 
ev, odre nur wenige einzelne Beispiele: N} elsöu, ' q intpevan, 





. 15 


elanlvn ne, Oyxvn, ov, aoßtorw, obö, Evvalio avögsıpovrm, Zum 
Gxvuögp, Beßınas, odöL, wenn nicht hier in Beßinaı das n verkürzt 
wird, wie in ßovinaı bei Hesiod. 2) Ein kurzer Vocal ver- 
schmelzt häufig mit einem langen, besonders e mit «a, N, ®, 
selten mit as, o:, einzeln mit &, ov, m. 3) Synizese zweier 
kurzen Vocale. Die Endungen der dritten Declination auf ex, 
sag werden häufig so gesprochen, dass &« einem langen « gleich 
gilt, wogegen die Zusammenziehung in n selten ist (ß, 421.0, 201). 
Ganz so ist es mit vea, Ö£a, NvoyEa, Erednjmeng. Eo steht so gleich 
einer Länge im Genitiv der Wörter auf evs, in den Verbalformen 
auf eov (sowohl in der ersten Person des Singulars wie in der 
dritten des Plurals !), in dehmteovreg Il. n, 310%), in ioyco o, 323 
und 2ösveo Il. e, 142, in Pvgeov ı, 240, Evveogyvioı k, 312 und 
zl£oves 0,247. Einzeln findet sich das dreisilbige dedAedan, I. o 
734, wenn nicht dafür etwa a9evov zu schreiben ist. 

Zur metrischen Bequemlichkeit benutzten die Homeri- 
schen Dichter ausser den bisher bemerkten Freiheiten noch man- 
cherlei Vortheile, die ihnen die Sprache schon darbot 
oder die sie sich schufen. Dahin gehören zunächst die neben 
einander stehenden Biegungsformen, wie die Genitive auf ov und 
oıo, die Dative des Plurals auf s und cı, neben den Genitiven die 
als Genitiv und Dativ gebrauchten Formen auf yı, ev und di, 
die Accusative auf de, die zusammengezogenen und offenen For- 
men, die Coniunetive, mit und ohne us, 9a, cı, die Infinitive auf 
zuv, zpev, Euevon, auf sjusvaı und va u. 8. w. Dazu kommen die 
nebeneinander stehenden Wortform en wie Evi neben £v, nrgorl, 
zorı neben mg0g, zcap neben ag, ag neben üga u. a. Neben $ 
fand sich uiv; das letztere wählte der Dichter nur, wo das Metrum 
oder der Wohlklang es forderte, da ihm E ın der Arsis oft zu 
schwach schien, auch wo die Position es längte; auch am Schlusse 
des Verses steht immer ‚piv. Aehnlich verhält. e8 sich mit üuneg 
vuuEg, ums Vupt, Öype Unue neben zjueig vuzis, yuiv vuiv, julog 
vufag. Die Dative aupıv Uuuıw finden sich auch am Schlusse der 
Verse, wie P, 334. A, 310. v, 367. x, 262, wo die Formen mit dem 
doppelten u als kräftiger vorgezogen scheinen. Auch syntactisch 
mit ziemlich gleicher Bedeutung nebeneinander stehende 
Formen und Verbindungen braucht der Dichter nach metri- 
scher Bequemlichkeit. So den Coni. des Aorists neben dem Futu- 
rum von der Zukunft, den Plural statt des Duals, den Dativ bei der 
Bewegung, den Accusativ bei der Ruhe, uno dovgog neben Und 
dovpi u. a. Bei dem Gebrauch des Plurals statt des Singulars hat 
der Dichter bei den Abstractis und bei einzelnen Wörtern, wie 
gpuare, Öwuera, oe, sich grosser Freiheit bedient.” Hierher gehört 


I) An mehrern Stellen steht hier das zusammengezogene &v (n, 118. 
„47. 4, 31. u, 174. 196. 370. oe, 161. ©, 394. Il. 9, 368. e, 161. 573. 
0, 539). Die sich auch sonst hier zeigende Ungleichmässigkeit stammt un- 
möglich vom Dichter. 


2), Das surammengesogene eu steht y, 221. AT. x, 72. Dos. h Sin. 
As h 





16 | . 


auch der Gebrauch des Demonstrativs statt des Relativs, 0 statt og, 
besonders aber zoi, rav u. s. w. statt der mit dem Spiritus anlau- 
tenden Formen, wobei die syntactische Freiheit zu Grunde liegt, 
einen Demonstrativsatz statt des Relativsatzes einzufügen, aber 
später ward es blosse metrische Bequemlichkeit; doch auch im An- 
fange des Verses braucht der Dichter die mit r anlautenden Formen 
besonderer Kraft wegen. Auch der Gebrauch des Demonstrativg 
zur Substantivirung, wie oi aAloı, 0 &gıorog, 0 ylowv u. a. ward 
dem Dichter metrisch sehr bequem, und so brauchte er manche 
Formen mit und ohne 0 nebeneinander, wie ro neiv, TO nagoL dev, 
z@ no@re mit und ohne das Demonstrativ. Wagniss war das dop- 
pelte de in Ovde douovös. Aber der Dichter schuf auch neben‘ den von 
der Sprache gebotenen sich selbst manche Freiheiten zur 
metrischen Bequemlichkeit. Dahin gehören der Wegfall des 
Augments, nie ohne metrischen Grund oder des Wohlklangs wegen, 
die Anfügung des v dpeAxvorıxov vor Consonanten, die Elision des 
Vocals statt des sich anschliessenden v, wie x vor Vocalen statt 
xev, vnE00 statt vneooıw, der Wegfall des anlautenden Vocals, wie 
de statt ago, »eivng statt dueivos, die Verkürzung des Vocals, wie 
im Coniunctiv (fousv, Iuelpero), löf, arap statt nd, avrap, die 
mannigfachsten Zerdehnungen durch Einschiebung desselben Vocals, 
nach vollster Bequemlichkeit, wie 6g6@ statt ög@, öpnag statt Ogdg, 
xonnvov statt xonvov, oder durch Verstärkung wie osio statt 0£o, 
ont, gnyeocı statt der Formen mit kurzem Vocal, neiön statt ndn, 
hoüvog, novAvs, Ausstossungen, wie nude: statt uudleen. 

Ein ganz besonderes Mittel metrischer Bequemlichkeit bot die 
Menge stehender Beiwörter von dem verschiedensten 
metrischen Umfange, zwischen denen die Walıl frei stand, wie 
von der Erde evgeie, edpvodsın, ansiowv, vom Weine uelmdöns, WE- 
Alpowv, nöus, nöunorog. Auch mancherlei Redensarten kamen zu 
Hülfe, wie statt des einfachen Tev oder Fsev Br 6’ itvaı, Bj 6’ 
tuev, Bij dt Deeıv, so wie epische Umschreibungen, wie mit püla, 
vies, neigap, t&log, x&leude, und vieles andere. 


III. Uebersicht der Odyssee. 


Odysseus, dessen Name in einer späten Stelle der Odyssee 
vom Zone vieler gegen seinen mütterlichen Grossvater Autolykos 
hergeleitet wird (r, 406 ff.), der Sohn deseLaertes, des Sohnes des 
Akrisios, der König der kleinen Felseninsel Ithaka, der Held der 
List, sollte nach dem Beschluss des Schicksals, gleich dem Helden 
der Stärke, dem Achilleus, viel Weh erdulden. Wenn dieser, so 
lange er das Licht der Sonne schaute, das Schlimmste leiden, wenn 
er seinen besten Freund, den Patroklos, durch den Tod verlieren 
sollte, so waren dem Odysseus die gefährlichsten Irrfahrten be- 

‚stimmt, und im eigenen Lande musste er erst den Kampf mit den 
Freiera bestehn, ehe ihm ein ruhiges Dasein beschieden war. So 
'erden beide Helden von traurigstem Schicksale verfolgt, gleichsam 


zum Belege, dass die Menschen jammervoll und elend sind Lo1fron:, 
deasaor, wie sie so häutig heissen. vgl. c, 130 9), während die Götter 
in Glück und Seligkeit leben (dei« $wovres, naxuoes). Wahrschein- 
lich hatten sich auf Ithaka frühe mancherlei Schiffermärchen an die 
Person des Odysseus geknüpft, wie die Sage in Phthia lange vom 
Unglück des Sohnes der Göttin Thetis, in Pylos vom weisen 
Nestor erzählt hatte, ehe diese in den Kreis der Helden vor Troia 
gezogen wurden. 

Nach der Bestimmung des Schicksals — diese Vorstellung 
liegt unserm Gedichte zu Grunde — sollte Odysseus erst nach 
langen Irrfahrten heiinkehren, und hier noch manches dulden müssen, 
ehe er den Lebermuth der Freier blutig straft und als rechtmässiger 
Herrscher und Gemahl der keuschen Penelope erkannt wird. Viele 
Jahre sollte ihn eine der auf Inseln wohnenden Meerfrauen, die 
Kalypso (der Name bedeutet die Verhüllende, Verbergende), 
zurückhalten, um ihn zu ihrem Gatten zu machen; der Augen- 
blick, wo sie ihn entlassen müsse, war der Bestimmung der Götter 
überlassen, die aber, da Poseidon, grollend wegen der Blendung 
seines Sohnes, des Kyklopen Polyphemos, der Rückkehr sich wider- 
setzte, ihn länger als sieben Jahre der Mcernymphe tiberliessen, 
ehe die Göttin der Klugheit und List, die Beschützerin des Odysseus, 
die Reise des gegen ihn erbitterten Gottes zu den Aecthiopen be- 
nutzt, um im Götterrathe den Befehl durchzusetzen, dass jene Jen 
so lange zurückgehaltenen Helden endlich entlasse. Diese Götter- 
versammlung bildet den Ausgangspunkt des Gedichtes; die vorher- 
gehenden Irrfahrten lässt der Dichter den Odysseus später selbst 
erzählen, wodurch er einer ausführlichen Darstellung des langen 
Aufenthaltes bei der Kalypso überhoben wird, der ihm wenig Stoff 
bot, und er eine einheitlichere Handlung erhält, als wenn er den 
Faden der Begebenheiten mit der Abfahrt von Troia angehoben 
hätte. Auch wollte er den Sohn des Odysseus, den Telemach'), 
der später mit dem Vater den Freiermord vollführen soll, und die 
Freier selbst in ihrem frevlen Uebermuth uns gleich vom Anfang 
vorführen, was unmöglich gewesen wäre, hätte er einen frühern 
Anfangspunkt der Erzählung gewählt. Dieser Ausgang von den 
Zuständen in Ithaka machte es aber unerlässlich, dass Atlıene in 
der Götterversammlung gleich ihren Entschluss zu erkennen geben 
musste, den Telemach in Ithaka anzufeuern, ja sie setzte den 
Dichter in die Nothwendigkeit, dass, ehe er nach der Darstellung 
der Reisen des Telemach auf die Entsendung des Odysseus durch 
die Nympbe Kalypso kommt, seine Schutzgöttin Athene in einer . 
neuen Götterversammlung, als sei dies noch gar nicht geschehen, 
die Noth des Odysseus zur Sprache bringen muss (e, 7 ff.), und 


1) Dieser Sobn des Odyssens kommt schon an zwei Stellen der Ilias 
vor, wo Odysseus selbst sich als Vater desselben nicht ohne freudigeu Stolz 
bezeichnet (#,260. d, 354), wie es scheint, mit Hinweis auf die Bedentung dcr 
Namens, Fernkämpfer, den die Sage dem Telemach dcshalb verlieh, well 
ser Vater während der Kindheit desselben vor Troia stritt. Odysseus hatte 
ibn als Säugling verlassen (i, 448). 

ODYBSEE. j 9 





18 


erst jetzt der Befehl des Zeus erfolgt (e, 29 ff), den wir schon 
bei der ersten Götterversammlang erwarten mussten, wo Athene 
sich auffallend rasch entfernt, ehe Zeus den von ihr beantragten 
Befehl (a, 83 f.) gegeben hat. 

Die tier ersten Bücher enthalten die Reisen des-Telemach 
bis zur Nachstellung der Freier, die schon drei Jahre lang im 
Hause des Odysseus schwelgen. Athene naht dem Telemach unter 
der Gestalt eines Gastfreundes seines Vaters, des Mentes, des Kö- 
nigs der Taphier!), und fordert ihn auf, um Kunde von seinem 
Vater zu' erhalten, zum Nestor und Menelaos zu reisen. Telemach 
tritt nach ihrer Entfernung den Freiern mit männlicher Kraft ent- 
gegen und beruft sie zu einer am andern Morgen von ihm zu hal- 
tenden Yolksversammlung, der ersten seit der Abfahrt des Odysseus. 
In dieser, im Beginne des zweiten Buches, klagt er zunächst über 
das von den Freiern ihm widerfahrende Unrecht, denen er mit 
dem Zorne der Götter droht, und als der vornehmste und über- 
müthigste der Freier, Antinoos®), entschieden erklärt, sie würden 
nicht eher von dort weggehn, bis Penelope einen von ihnen zum 
Gatten genommen, wünscht er ihnen die Rache der Götter, wenn 
sie nicht sein Haus verlassen wollten. Zwar verkündet der alte 
Wahrsager Halitherses®) den Freiern den Tod von der Hand des 
Odysseus, der bald rückkehren werde, aber die Freier drohen dem 
Wahrsager und sind nicht zu bewegen, und als Telemach sich ein 
Schiff von ihnen erbittet, um Kunde vom Vater beim Nestor und 
Menelaos einzuzichen, schweigen sie. Mentor, des Odysseus ver- 
trautester Freund, macht sodann einen vergeblichen Versuch, das 
Volk gegen die Freier aufzuregen: wie eben Halitherses von dem 
Freier Eurymachos, so wird er von dessen Genossen Leiokritos 
schmähend abgofertigt, der den Uebermuth bis zur Prahlerei treibt, 
Odysseus selbst würde, wenn er sie aus dem Hause stossen wollte, 
den Tod sich holen, und sodann die Versammlung auseinandergehn 
heisst, indem er den Telemach mit seiner Forderung spottend an 
seine guten Freunde Mentor und Halitherses verweist, und mit der 
Andeutung schliesst, es werde ihm wohl mit seiner Reise nicht so 
ernst gemeint sein. Athene naht dem Telemach in Gestalt des 
Mentor und verspricht ihm ein Schiff, freiwillige Ruderer und ihre 
eigene Begleitung. Muthig tritt er dem Spott des Antinoos ent- 
gegen, fordert von der Schaffnerin, welche ihm treue Bewahrung 
des Geheimnisses schwören muss, die nöthige Beigekost und be- 


1) Der Name, wie der des Mentor, dessen Gestalt Athene später an- 
nimmt, ist keineswegs bedentsam; er heisst nicht Mahner (dann müsste 
die Form Mvijarag, Mvnoris lauten), sondern Verharrer oder Streber 
(re. ulvos, utrona), 

D Das Wort bezeichnet ihn als Gegner, Widerpart (dvri-voog). Bein 
Vater heisst Eupeithes, der Leichtüberredende. 

Y.Nicht sein Name, sondern der seines Vaters Mastor (Nachforscher), 

/st hier bedeutsam. /4l:-9£g0ng kommt von &lg (kaum von &lı;) und 
ige (era), wovon der Schmäher ®egolrns und der Water eines der 
en des Ktesippos, TTolußsgaelöns, benännt it. 





19 


steigt in der Nacht das von Athene in seiner eigenen Gestalt dem 
Nosmon, dem Sohne des Phronios !), abgeliehene Schiff. Das 
dritte Buch beginnt am andern Morgen mit der Ankunft in Pylos, 
wo Nestor eben am Strande des Meeres dem Poseidon ein” grosses 
Opfer darbringt. Von Athene ermuthigt, bittet er den Nestor drin- 
gend, ihm rücksichtslos den Untergang seines Vaters zu berichten, 
woran er jetzt gar nicht zweifelt, und was dieser ihm umständlich 
genug berichtet, ist nicht geeignet, seinen’Muth zu beleben. Den 
Kleinmuth Telemachs straft Athene. Nestor mahnt ihn, ehe er 
nach Hause zurückkehre, noch den Menelaos aufzusuchen, wozu 
er ihm Wagen uud Begleitung anbietet. Athenes Verschwinden in 
Vogelgestalt lässt den Nestor erkennen, dass die Schützerin des 
Odysseus auch dem Sohne zur Seite stehe, und er gelobt der 
Göttin, deren Gnade er sich erfleht, zum andern Morgen ein Opfer. 
Dieg wird in Gegenwart der Genossen des Telemach feierlichst 
vollzogen, worauf letzterer in Begleitung des Pisistratos, eines der 
Söhne des Nestor, den Weg zum Menelaos antritt. Am zweiten 
Abend langen sie in Sparta an, womit das vierte Buch beginnt. 
Helena, die Gattin des Menelaos, findet eine grosse Aehnlichkeit 
zwischen ihrem noch unbekannten Gaste und dem Odysseus, die 
auch dem Menelaos selbst aufgefallen ist. Pisistratos bestätigt, dass 
sein Genosse 'l’elemach sei, dessen Noth ihn zu ihm treibe, ob er 
ihm etwa von seinem Vater Kunde geben könne. Nachdem Me- 
nelaos mit innigster T'heilnahme des Odysseus gedacht hat, be- 
ginnen alle zu weinen, bis Pisistratos, der sich als Nestors Sohn 
und Bruder des vor Troia gefallenen Antilochos zu erkennen gibt, 
der Trauer zu entsagen und sich wieder dem frohen Mahle zuzu- 
wenden mahnt. Menelaos stimmt zu und Helena giesst in den 
Wein ein Mittel, welches alles Wehe vergessen macht. Nachdem 
beide noch der grossen Duldsamkeit des Odysseus mit Hervorhebung 
von zwei dieselbe aufs deutlichste beweisenden Geschichten gedacht 
haben, begibt man sich zur Ruhe. Am andern Morgen stellt Tele- 
mach an Menelaos dieselbe Frage wie früher an Nestor. In der 
weitern Erzählung von seinem Abenteuer mit Proteus berichtet jener, 
wie ihm der wahrsagende Meergreis mitgetheilt habe, dass Odysseus 
wider Willen von der Nymphe Kalypso zurückgehalten werde. Auf 
die daran geknüpfte Einladung des Menelaos, noch zehn bis eilf 
Tage bei ihm zu bleiben, will Telemach der Gefährten wegen nicht 
eingehn, und er bittet, statt der ihm zugedachten drei Pferde nebst 
Wagen um ein für ihn passenderes Gastgeschenk. Der Dichter bringt 
uns aber nun sofort naclı Ithaka zu den Freiern zurück, die, da sie 
durch Noömon von der Abfahrt des Telemach vernommen haben, 
ihm auf der Rückfahrt aufzulauern beschliessen. Der Herold Medon 
entdeckt der Penelope, die gar nichts von der' Reise ihres Sohnes . 
ahnt, den argen Anschlag. Diese bricht in Jammer aus, wird aber 
durch die alte Schaffnerin Eurykleia getröstet. Zwischen die Dar- 
stellung der Rüstung des Antinoos mit seinen Genossen und die der 


]) Beide Namen beziehen sich auf Klugheit. 
3° 





wirklichen Abfahrt ist die Erzählung eingeschoben, wie Athene die 
in Schlaf gesunkene Penelope durch ein Traumbild ermutbigt. 

Nachdem so des Telemach Reise bis zur bevorstehenden 
Rückkehr geschildert ist, kehrt der Dichter im fünften Buche zu 
Odysseus zurück, wobei er, wie oben bemerkt, einer neuen Götter- 
‚versammlung bedarf. > 

Hermeg überbringt der Kalypso den Befehl, den Odysseus zu 
entlassen, da das Schicksal seine Rückkehr bestimmt habe. Sie 
selbst verkündet dem Helden, der zuerst, da sie ihm den Befehl 
des Zeus verheimlicht, eine Hinterlist ahnt, dass sie ihn entlassen, 
ihm alles zur Reise Nöthige geben wolle, und sie fordert ihn auf, 
sich ein Floss zu zimmern. Am andern Morgen beginnt Odysseus, 
am vierten Tage ist alles vollendet und am fünften scheidet er 
von der Nymphe, die ihn freundlich mit allem versorgt. Die Fahrt 

ht ganz glücklich, am achtzehnten Tage sieht .er schon die Berge 
Ges Phäakenlandes, wo er nahe seiner Heimat ist, als Poseidon, der 
eben von den Aethiopen heimkehrt, ihn bemerkt, und, um noch 
zuletzt seine Rache an ihm zu üben, da er ihm weiter nichts an- 
haben; seine Landung an dem Phäakenlande Scherie nicht hindern 
kann, ihm einon schrecklichen Sturm sendet, der sein Floss zer- 
trümmert, so dass er sich seiner Kleider entledigen und sich ins ” 
Meer stürzen muss. Nachdem Poseidon sich entfernt hat, wird 
Odysseus noch zwei Tage und Nächte im Sturm umhergetrieben; 
als am dritten Morgen Windstille eintritt, sieht er Land, an welches 
er sich durch den in das Meer sich ergiessenden Strom rettet, in- 
dem Athene ihm gute Gedanken eingibt'). Freudig küsst er den 
Boden, begibt sich dann, um nicht von der aus dem Wasser kom- 
menden Nachtkühle zu leiden, auf einen Waldhügel, wo er unter 
dichtem Gebüsche auf einem Lager von abgefallenem Laube, das 
ihm zugleich zur Decke dient, in einen tiefen Schlummer fällt, den 
ihm Athene sendet. 

Diese erscheint in derselben Nacht am Anfange des durch 
idyllische Anmuth und den Ausdruck innigsten Gefühls belebten. 
sechsten Buches der Nausikaa?), der Tochter des Phäakenkönigs 
Alkinoos, um diese aufzufordern, am Morgen die Wäsche ihres 
Hauses am Meerstrande zu halten, und sie veranlasst bei dem von 
Nausikaa und den Mägden-nach der Wäsche angestellten Ballspiel 
den Fall des Balles in das Wasser. Der von den Mägden aus- 

‚ene laute Schrei der Verwunderung weckt (nach der Mitte 
des Tages) den Odysseus; durch die Noth gedrängt, wagt er un- 


1) Die Hülfe der Göttin Leukothee und das Eintreten der Athene dürften 
nicht ursprünglich sein. 

2) Der Name geht auf die vom Phäakenvolke besonders geäbte Schiff- 
rt, wie auch der Name dos Vaters des Alkinoos, Nausithoos, und manche 
Phäakennamen, wie Echeneos und andere (9, 1li #.); er bedeutet durch 
Schiffe ausgezeichnet. Die Phäaken heissen vavaızluros. Der Name 
ae 4lkinoos deutet auf seinen kräfiigen Sinn, der der Königin Arete 
(mehrfach ündet sich der Name A4enros) ist wohl von demselben Stamme 

"9% nicht denrj erwünscht. B 





21 


bekleidet den Mädchen zu nahen, deren Stimme er vernommen. 
Die Anrede des Odysseus an die herrlich prangende Königstochter 
ist von wundervoller Wirkung, der sich diese auch nicht zu ent- 
ziehen vermag. Die edle Jungfrau zeigt wahrhaft königlichen 
Sinn und ächt weibliche Zartheit. Sie hält die fliehenden Mädchen 
zurück, fordert sie auf, dem Fremden den Ort zu zeigen, wo er 
sich baden könne, und ihr mit dem zu versehn, was dazu nöthig, 
wozu auch die später anzuziehende Kleidung gehört, auch ihm 
Speise und Trank zu reichen. Odysseus, der hierbei seine Sitt- 
samkeit beweist, wird nach dem Bade von Athene mit reicher An- 
muth ausgestattet, so dass sein Anblick Nausikaa in Staunen setzt. 
Diese belehrt ihn sodann mit freundlichster Neigung, wie er ihr 
bis zum Hauine der Athene folgen, dann aber warten möge, bis sie 
zur Stadt gelangt seien; er solle in der Stadt ‘die Wohnung des 
Königs Alkinoos erkunden, den sie gleich am Anfang als ihren 
Vater bezeichnet hat, und, an ihrem Vater vorbeigehend, vor der 
Mutter fiehend niederfallen, damit diese ihm Rtickkehr in seine 
Heimat gewähre. Die sinnige Verständigkeit, der edle Anstand 
und die herzliche Gemüthlichkeit des Mädchens treten hier gar 
reizend hervor. 

Das siebente Buch beginnt mit der Ankunft der Nausikaa, 
die, von ihren Brüdern empfangen, sich in ihr Gemach begibt. Vor 
der Stadt begegnet dem Odysseus Athene in Gestalt eines einen 
Eimer tragenden Mädchens, und erklärt sich auf seine Frage bereit, 
ihm die Wohnung des Alkinoos zu zeigen. Damit ilın keiner der 
Phäaken bemerke, bis er vor der Königin sich befinde, hüllt sie 
ihn in Nebel. Ehe sie vor der Wohnung des Alkinoos von ihm 
scheidet, spricht sie ihm Muth zu und berichtet ihm von der durch 
Geist und Verstand ausgezeichneten allverehrten Königin, an die 
er sich zuerst wenden müsse, da die (runst derselben ihm die Rück- 
kehr sichern werde. Odysseus kann den herrlichen Palast und die 
Wundergärten des Alkinoos, die hier ausführlich beschrieben wer- 
den, nicht genug anstaunen, ehe er erstern, immer noch in Nebel 
gehüllt, betritt. Verwundert schauen König und Königin und die 
hier versammelten Fürsten den so urplötzlich, da der Nebel 
schwindet, vor Arete knieenden und Rückkehr von ihr erflehenden 
Fremdling. Alle verstummen über die wunderbare Erscheinung, 
weder König noch Königin können ein Wort erwiedern, bis endlich 
der älteste der Fürsten den Alkinoos dringend mahnt, den An- 
kömmling doch nicht in der Asche am Herde sitzen zu lassen, wo 
er Platz genommen hatte, sondern ihn auf einen Stuhl zu setzen 
und ihm Speise und Trank reicheu zu lassen, auch dem Zeus zu 
spenden, als dem Gotte der Schutzflehenden. Nachdem die Spende 
vollbracht ist, entfernen sich die Fürsten. Arete aber befragt den 
Odysseus, wie er zu ihrem Lande gekommen, worauf dieser seihe 
Irrfahrt von der Insel der Kalypso und seine Leiden bis zu der 
freundliehen Hülfeleistung der Nausikaa erzählt, wodurch Allkınoor 
veranlasste wird, den Wunsch nach einem solchen Eiıdam, wie 
Odysseüs sei, auszusprechen, woran sich die Verbeissung auknüpt 





22 


ihn in seine Heimat zurtickzubringen, wie weit sie auch immer 
entfernt sein möge, da sein Volk in der Schifffahrt alle andern 
übertreffe. Nachdem Odysseus dieses Versprechens Erfüllung von 
Zeus laut erfleht hat, begibt man sich zur abe, 

Alkinoos führt im achten Buche den Odysseus zum Markt- 
platz, wo sich auf den Ruf des Herolds, dessen Stelle Athene ver- 
tritt, alles Volk versammelt, und fordert die Jünglinge auf, zur 
Entsendung des Fremdlings ein Schiff auszurüsten. Darauf kehrt 
er mit Odysseus und den Fürsten in seinen Palast zurück, wo er 
den Fremdling mit einem festlichen Mahle bewirthet. Der Ge- 
sang des Sängers Demodokos entlockt dem Odysseus Thränen, 
da dieser seinen eigenen Zwist mit Achilleus besingt. [Nach dem 
Mable gehen sie wieder zum Marktplatze, um die Wettkämpfe an- 
zuschauen, damit der Fremdling zu Hause erzähle, wie weit die 
Phäaken es vor andern darin gebracht. Ein beleidigendes Wort 
eines jungen Phäaken, des Euryalos, veranlasst den Odysseus, seine 
Kraft im Diskuswurfe zu bewähren, wobei die Göttin Athene ihm 
hülfreich zur Seite steht, und er fordert die Phäaken auch im 
Faustkampf, im Ringen und Laufen zum Streite heraus, Aber 
Alkinoos sucht ihn zu begütigen und lässt nun auch die Tänzer 
zur Bewunderung des Odysseus ihre Kunst zeigen. Das Lob des 
Odysseus erfreut den König, der nun die Fürsten der Phüaken 
heisst, ihm Geschenke zu geben, und auch Euryalos soll ihn durch 
Wort und Gabe versöhnen. Am Abend begibt sich Alkinoos mit 
seinem Gaste und den Fürsten in seinen Palast zurück, wo Odysseus 
die Kiste mit den ihm bestimmten Geschenken künstlich verschliesst, 
und darauf ein Bad nimmt. Auf dem Wege zum Männersale be- 
gegnet ihm Nausikaa in allem Glanze der Schönheit, und nimmt 
herzlichen Abschied von ihm, worauf er seine ewige Dankbarkeit 
mit tiefer Empfindung ausspricht. Nach dem Mahle singt Demo- 
dokos das Lied vom hölzernen Pferde, wodurch die Griechen Troia 
eingenommen]'). Da Odysseus darüber in Thränen ausbricht, so 
veranlasst dies den Alkinoos nach seiner Irrfahrt zu fragen, die er 
früher nur von der Insel der Kalypso an erzählt hat. 

Das neunte bis zwölfte Buch enthalten die Erzählung seiner 
‚Abenteuer von dem Augenblicke an, wo er Troia verlassen, bis 
-zur Ankunft bei der Kalypso, den "Ahxivov dmöloyos, wie Plato 
und Aristoteles sie nennen, welcher letztere schon das Weinen des 
Odysseus dazu zählt, ihn also wohl mit 9, 471 begonnen haben 
muss. Nachdem Odysseus Namen und Heimat mit frohem Selbst- 
gefühl genannt, erzällt er, wie er bei den Kikonen, deren Stadt 
er zerstört, sechs Gefährten aus jedem Schiffe verloren, darauf ein 
starker Sturm ihn ergriffen, wie er dann sich schon der Hoffnung 
bingegeben, bald die Heimat zu sehn, als ein gewaltiger Nordwind 
ilfı beim lakonischeu Vorgebirge Malea erfasst und ihn in die Irre 
getrieben habe. Bei den Lotophagen, zu denen er verschlagen wurde, 
kam er ohne Verlust weg, da er die Gefährten, die den Lotos, der 

— 


9) Das Eingeklammerte ist spätere Zuthat. 


23 
unüberwindliches Verlangen zu bleiben in ihnen erregt, gekostet 
hatten, mit Gewalt zurückführte.e Ausführlich wird sodann des 
Abenteuers mit dem menschenfressenden Kyklopen Polyphemos 
gedacht, in das Odysseus durch seine Neugier verwickelt ward. 
Mit List blendet er den Unhold, der bereits sechs seiner Gefährten 
aufgefiessen, und entkommt mit aller Noth, nachdem er ihm seinen 
früher verschwiegenen wahren Namen genannt hat, 

Beim Windgotte Aeolos, zu dem er im zehnten Buche ge- 
langt, wird er auf das freundlichste einen Monat lang bewirtbet, 
und mit Hülfe des von diesem erhaltenen Windsackes, worin dieser 
alle seiner Fahrt widrige Winde gefesselt hat, kommt er am zehnten 
Tage seiner Heimat so nahe, dass er schon aus der Ferne Feuer 
schaut, als die Habsucht und Neugier seiner Gefährten, während 
er selbst schlummert, die Winde entfesselt und ihn so zur Insel 
des Aeulos zurürktreibt, der ihn nun als einen Gottverhassten fort- 
weist. Am siebenten Tage bringt ihn sein Missgeschick zu dem 
Riesengeschlecht der menschenfressenden Lästrygonen, die eilf seiner 
Schiffe zertrümmern; mit seinem eigenen Schiffe allen und der 
Mannschaft desselben rettet er sich zur Insel der Zauberin Kirke, 
einer der Kalypso ähnlichen Meerfrau, deren Name sie als die 
Fangende, die Mänuerhaschende, bezeichnet._ Sie verwandelt die 
Hälfte seiner Gefährten in Schweine; er selbst entgeht nur durch 
das von Hermes (nicht von seiner eigentlichen Schutzgöttin Athene) 
ihm gebotene Wunderkraut Moly ihrem Zauber. Er gewinnt ihre 
Liebe und bewirkt die Rückverwandlung seiner Gefährten. Als sie 
ein Jahr bei der Kirke verweilt, mahnen ihn die Gefährten, end- 
lich an die Rückkehr zu denken, welche Kirke nicht verweigert, 
nur legt sie dem Odysseus die Bedingung auf, vorab in das T'odten- 
reich zu fahren, um dort den Schatten des blinden Sehers Tiresias 
wegen der Rückkehr zu befragen. Die Nothwendigkeit, in das 
Todtenreich zu fahren, ist wenig begründet; Odysseus sollte nur 
auch die Schrecken dieser Fahrt kennen lernen. Wie sehr auch 
anfangs sein Herz davor zurückbebt, Kirkes nähere Angaben, wie 
er sich einzurichten, was er dabei zu thun habe, und die Noth- 
wendigkeit bestimmen ihn endlich dazu. 

Das eißfte Buch führt von der Darstellung des TTodtenreiches 
den Namen Nixvia. Durch das Dunkelland der Kimmerier gelangt 
er in das Todtenreich, wo er nach dem Weiheguss für die Todten 
durch das Blut der geopferten Schafe die Schatten heranlockt, von 
denen er keinen vor dem Tiresias dem Blute nahen lässt, indem 
er die übrigen, unter ihnen sogar zu seinem grössten Schmerze 
seine eigene Mutter Antikleia, mit gezogenem Schwerte zurückhält. 
Tiresias verkündet ihm, dass er vieles noch erdulden müsse, doch 
sei ihm mit den Gefährten die Heimkehr bestimmt, ‚wenn sie auf 
der Insel Thrinakria, die man später auf Sicilien bezog, die Rinder 
des Helios unversehrt lassen würden, wogegen er nur spät und ganz 
allein zur Heimat gelangen werde, wenn er diese beschädige '). 


1) Die Verkündigung seiner weitern Schicksale ist spätere Eindichwung, 
wie such manches andere in diesem Buche, 





24 u \ 


Hier scheint noch die Möglichkeit angenommen zu werden, dass 
wirklich die Rinder des Helios von den Gefährten unverletzt blieben, 
obgleich sonst die Vorstellung zu Grunde liegt, dass die Götter 
ihm dieses Unglück bestimmt haben. Odysseus unterhält sich darauf 
mit der Mutter, die er nach Tiresias zum Blute zulässt, versucht 
aber zu seinem bittern Schmerze vergebens den geliebten Schatten 
zu umarmen. Hier sind die Erscheinungen der Heldenfrauen, die 

. Anrede des Alkinoos und manches andere später eingeschoben, dem 
ursprünglichen Gedichte gehört nur die herrliche Darstellung an 
von seiner rührenden Unterredung mit dem bei der Rückkehr 
durch den Verrath seiner Gattin gefallenen Heerführer Agamemnon 
und mit dem herrlichsten der Helden dem Achilleus. Der Andrang 
unzähliger Schatten und die Furcht vor schrecklichen Gesichten 
treiben ihn von dannen. 

Das zwölfte Buch beginnt mit der Rückkunft aus dem Todten- 
reich. Kirke lüsst Speise und 'I'rank den Zurückgekehrten bringen, 
und gibt dem Odysseus guten Rath in Betreff seiner Fahrt, die 
ihn an den verderblichen Sirenen und entweder an den zusammen- 
schlagenden Felsen oder an der Skylla und Charybdis vorbeiführen 
werde. Den Sirenen entgeht er glücklich durch die von der Kirke 
angegebene List, aber die Skylla raubt ihm, wie jene ihm vorher- 
gesagt, sechs Gefährten. Die Insel Thrinakria hätte er gern ge- 
mieden; da aber die Gefährten ihn der Grausamkeit beschuldigten, 
dass er sie trotz ihrer grossen Ermüdung nicht landen lassen wolle, 
gab er ihnen nach, nahm ihnen indessen den Schwur ab, sich an 
den Rindern des Helios nicht zu vergreifen. Ungünstiger Wind 
hält sie einen Monat auf der Insel zurück, so dass ihr ganzer Vor- 
rath schwindet; in der Noth weiss der hervortretendste der Ge- 
fährten des Odysseus, Eurylochos, während jener von den ihm 
Verderben bereitenden Göttern in einen tiefen Schlaf versenkt ist, 
die übrigen zu bestimmen, die besten Rinder des Helios zu schlach- 
ten, da es, sollte der Gott ihnen deshalb zürnen, besser sei im 
Sturme umzukommen als dem Hunger zu erliegen. Odysseus sieht 
zu spät, was geschehen, und er erkennt der Götter Ungunst. Nach- 
dem die Gefährten sich weidlich an den Rindern gelabt, hört am 
siebenten Tage der Gegenwind auf, und sofort berget man sich 
zur Abfahrt. Aber ein Gewittersturm erhebt sich, als sie mitten 
auf dem Meere sich befinden. Der Orkan zerreisst die Taue und 
zerbricht den Mastbaum, der dem Steuermann auf das Haupt fällt 
und ihn ins Meer schleudert. Ein Blitz führt in das Schiff, das 
davon so umbhergewirbelt wird, dass alle Gefährten ins Meer fallen, 
wo sie 'ertrinken. Odysseus bindet Kiel und Mastbaum mit dem 
Raataue zusammen und setzt sich darauf. Aber nun erhebt sich der 
ihm widrige ‚Südwind und treibt ihn -zur Charybdis zurück. Nach- 
dem er nur durch äusserste Anstrengung und Geistesgegenwart dieser 
entgangen, treibt er noch neun Tage, bis er zur Insel der Kalypso 
gelangt. Die freilich etwas überlange Ersählung schliesst Odysseus 

zit der Berufung auf seine dem König und der Königin früher ge- 
achte Beschreibung seiner freundlichen Aufnahme bei der Kalyymo. 





25 


Nach Beendigung der von allen mit Entzücken vernommenen 
Erzählung fordert Alkinoos gleich am Anfange des dreizehnten 
Buches die Fürsten zu Geschenken auf. Alle begeben sich sodann 
zur Rube.e Am Morgen besichtigt Alkinoos selbst das Schiff; zu 
Hause schlachtet er einen Stier und bereitet ein Mahl, wobei auch 
der Sänger nicht fehlt. Dem Odysseus aber wird die Zeit bis 
zum Untergange der Sonne sehr lang; denn die Phäaken fahren 
nur in der Nacht. Das Letztere wird nicht ausdrücklich erwähnt, 
liegt aber der ganzen Darstellung zu Grunde. Die Phäaken, deren 
Name selbst auf Dunkelheit deutet (paıoc;, die in Dunkel und 
Nebel gehüllt fahren (9, 562), dürften eigentlich aus der Sage von 
Ithaka stammen; sie waren wohl ursprünglich 'Todtenschiffer, wie 
wir sie in nordischer Sage finden. Der Dichter aber hat das Leben 
der Pbäaken ganz abweichend. von ihrer ursprünglichen Natur als 
ein durchaus heiteres und anmuthiges in ächt ionischer Weise ausge- 
führt, so dass nur eingelne Spuren, zunächst die Rückkehr des 
Odysseus bei Nacht und im Schlafe, von der ursprünglichen Be- 
deutung zurückgeblieben, dass die Phäaken die Schatten der Ge- 
storbenen nach der Insel der 'I'odten bringen. 

Als die Sonne untergegangen, nimmt Odysseus von Alkinoos 
und Arete herzlich dankbaren Abschied. Der König lässt ihn 
ehrenvoll durch einen Herold zum Schiffe geleiten. Schlafend ge- 
langt er zu seiner Heimat beim Aufgange des Morgensterns. Hier, 
v, 95, ist das Gedicht von der Rückkehr des Odysseus. das in 
dem Anrufe der Muse (a, 1—10) angekündigt war, zu Ende, und 
es beginnt mit v, 96 ein neues von der Bestrafung der Freier und 
der Wiedervereinigung mit der treuen Gattin. Die Einleitung des- 
selben bildet v, 96 bis zum Schlusse des Buches. Nach einer ge- 
nauen Beschreibung des Hafetıs des Phorkys wird die Einfahrt er- 
zählt, und wie die Phäaken den noch schlummernden Odysseus 
nebst seinen Schätzen ausgesetzt. Dem Erwachenden, der seine 
noch im Nebel ruhende Heimat nicht erkennt, naht Athene in 
Gestalt eines jungen Hirten, der ihm auf seine bekümmerte Frage 
erwiedert, dass er auf Ithaka sich befinde. Als er sie aber in 
seiner listigen Weise durch eine erdichtete Erzählung täuschen will, 
gibt sie sich lächelnd als seine Schutzgöttin zu erkennen, die auch 
jtzt gekommen sei, ihm Rath zu ertheilen. Doch er glaubt, die 
Göttin täusche ihn, und erst als diese den Nebel zerstreut, erkennt 
er mit gerührtester Freude die Heimat wieder: er küsst den Boden 
und flieht zu den heimischen Nymphen, denen er liebliche Gaben, 
wie früher, verspricht. Nachdem er auf Athenes Mahnung die 
mitgebrachten Schätze in der Höhle verschlossen, verkündet sie 
ihm von dem Treiben der Freier und deutet an, auf welche Weise 
er die Bestrafung derselben vollführen solle. Er muss sich, damit 
er den Freiern und allen unkenntlich sei, die Verwandlung in 
einen alten Bettler gefallen lassen, und zunächst zum treuen Sau- 
hirten gehn. Nachdem Athene die Verwandlung vollzogen, treuen 
sie sich. 

Das vierzehnte Buch enthält die Beschreibung der Auzuntt 


4 -.. 


z zum 





% ’ 


beim Sauhirten Eumäos') und des Aufenthaltes bis zur Nachtzeit. 
Eumäos bewährt sich als treuer, sorgsamer Diener, der die Rück- 
kunft seines Herrn sehnlichst herbeiwünscht, aber, so oft getäuscht, 
nicht daran glaubt, auch als der Bettler feierlichst beschwört, noch 
in diesem Jahre werde er heimkehren. Odysseus sucht sich dem 
Eumäos gegenüber dadurch zu heben, dass er sich für den unehe- 
lichen Sohn eines reichen Mannes in Kreta ausgibt und von man- 
cherlei Thhaten berichtet, in denen er seine Tapferkeit erprobt, bis 
ein Unglück in diesen Zustand der Erniedrigung ihn versetzt habe. 
Bei dieser Gelegenheit erzählt er auch, wie er bei dem Könige der 
Thesproter vernommen, dass Odysseus nach Dodona gegangen, um 
das Örakel wegen seiner Heimkehr zu befragen, und von da bald 
zu ihm zurückkehren werde, um mit den zurückgelassenen Schätzen 
die Heimreise anzutreten. Findet er mit der letztern Verkündigung 
bei Eumäos keinen Glauben, so gelingt es ihın dagegen, durch ein 
glücklich ersonnenes Geschichtchen sich den Mantel des Eumäos 
zur Decke für die Nachtzeit zu verschaffen. 

Erst der Anfang des fünfzehnten Buches knüpft wieder an 
das Ende des vierten an. Obgleich seit diesem 29 Tage vergangen 
sind, wird gar kein Grund angegeben, weshalb 'Telemach, der schon 
6, 598 f. nach Pylos zurück will, sich so lange bei Menelaos ver- 
weilt habe. Athene erscheint in der Nacht dem Telemach, der 
vor Sorgen nicht einschlafen kann, um ihm zur Rückkehr zu er 
mahnen, ihm von dem Hinterhalt der Freier zu berichten und ihn 
aufzufordern, wenn er auf lthaka angelangt sei, zuerst zum Eumäos 
zu gehn und diesen als Boten an seine Mutter zu senden. Beim 
Abschied von Menelaos erscheint ihm ein günstiges Vogelzeichen, 
welches Helena auf den Freiermord deutet. In Pylos kehrt der 
nach Hause eilende T'elemach bei Nestor nicht mehr ein, sondern 
fährt sogleich zum Schiffe, auf welchem er auf seine Bitten den 
aus einem Wahrsagergeschlecht stammenden T'heoklymenos (Gott- 
berühmt) aufnimmt, der eines Mordes wegen flüchtig ist. Nach der 
Beschreibung der Nachtfahrt des Schiffes führt uns der Dichter 
(V. 301) zum Eumäos zurück ?2), der nach dem Abendessen dem 
Odysseus räth, nicht in die Stadt zu den Freiern zu gehn, weil 
diese ihn misshandeln würden, sondern so lange bei ihm zu blei- 
ben, bis Telemach herauskomme, der ihm Rock und Mantel schen- 
ken und ihn zur Heimat entsenden werde. Die Frage nach den 
Eltern des Odysseus führt den Eumäos auf seine eigene Person, 
da die Mutter desselben ihn zugleich mit ihrer eigenen Tochter 

,  auferzogen, wodurch denn Odysseus veranlasst wird, sich von ihm 
\ seine Geschichte erzählen zu lassen. Erst nach Mitternacht be- 
\ geben sie sich zur Rule. Tefemach, zu dem uns der Dichter so- 


\ dann zurückführt (V. 495), landet am Morgen auf Ithaka, und lässt 


\ 1) Sein Name wie die der übrigen später auftretenden Hirten, Melan- 
shidss und P’hilötios, ist ohne Beziehung auf die Handlung gewählt. 
:-2) Es ist unterdessen ein Tag vergangen; denn wie auf der Hinreise, 
0 ha'ite Telemach auch auf der Rückreise eine Nacht in Pherk verweit. 





27 


ein Mahl bereiten. Während er hierbei gelegentlich den Wunsch 
nach Bestrafung .der Freier ausspridht, zeigt sich ihm wieder ein 
günstiges Vogelzeichen, das der Seber Theoklymenos auf den Be- 
stand des königlichen Geschlechtes auf Ithaka deutet. Erfreut 
hierüber empfiehlt dieser den Theoklymenos der Gastfreundschaft 
seines Gefährten. Piräos, da er sich selbst zum Eumäos begibt. 
Hier wird er im Beginn des sechszehnten Buches mit un- 


endlicher Freude vom Sauhirten empfangen, der gefürchtet hatte, ' 


ihn nimmer wiederzuselin. Drinnen trifft er den Odysseus, den 
‚ Eumäos ihm als Schutzflehenden vorstellt, worauf dieser ihm Klei- 
dung und Entsendung verspricht, aber bedauert, ihn der Freier 
wegen nicht in sein Haus aufnehmen zu können. Vergebens ver- 
sucht Odysseus den Telemach zur Rache zu entflammen, der die 
Sache den Göttern anheimstell. Nachdem er den Sauhirten an 
seine Mutter abgeordnet hat, um ihr insgeleim seine Rückkunft zu 
melden, kommt Athene, ohne dass T’elemach sie gewahrt, verwan- 
delt die Gestalt des Odysseus und fordert diesen auf, dem Sohne 


den Plan mitzutheilen, dass sie beide zur Stadt gehn sollen, um ' 


den Mord der Freier ins Werk zu setzen. Ueberrascht über die 
Verwandlung, hält Telemach den Odysseus für einen Gott, dieser 
aber gibt sich als seinen Vater zu erkennen, woran der Sohn an- 
fangs nicht glauben will, dann aber auf wiederholte Versicherung 
mit innigster Rührung ilım in die Arme stürzt. Odysseus verkündet 
ihm nun, wie ihn die Phäaken nach Ithaka gebracht und Athene 
ihn zum Sauhirten geschickt, um mit ihm den Mord der Freier zu 
berathen. Den wegen der Ueberzahl derselben besorgten Solın (die 
Zahl der Freier beträgt mehr als hundert) verweist Odysseus auf 
die Hülfe der Athene und des Zeus. Am andern Morgen soll Te- 
lemach zur Stadt gehn, er selbst will mit dem Sauhirten nach- 
kommen. Wenn die Freier ihn misshandeln, soll er sie zu begti- 
tigen suchen, aber nicht thätig eingreifen, und niemand erfahren 
lassen, wer er sei. Mit V. 322 führt uns der Dichter nach Ithaka 
zurück, wo ein Bote von den Genossen des Telemach dessen Rück- 
kehr der Penelope laut, den Dienerinnen vernehmlich, ankündigt, 
während Eumäos beimlich seinen Auftrag ausrichtet. Die Freier, 
bestürzt über diese Kunde, wollen sie dem im Hinterhalt auf Tele- 
mach lauernden Antinoos mittheilen , als sie bereits dessen Schiff 
bemerken. Sie begeben sich darauf sämmtlich zum Marktplatz, wo 
Antinoos darauf dringt, den Telemach aus dem Wege zu räumen, 
aber die übrigen stimmen dem edelsten, auch von Penelope am 
meisten geschätzten Freier, dem Amphinomos !), zu, der erst den 
Willen des Zeus durch irgend ein Zeichen erfahren möchte, Auch 


diesmal, wie im vierten Buche, ist es der Herold Medon, der den . 


Anschlag des Antinoos der Penelope verräth, welche darüber den 
Uebermüthigsten der Freier hart anlässt; Eurymachos, der es im 


]) Der Name scheint absichtlich im Gegensatz zum Antinoos aul der 
Gesetz (sduos) hinzudeuten; als sein Vater wird Nisos, ale Groamater 
Aretos re 


Arete) genannt. 





28 


Herzen nicht besser meint, sucht sie zu beruhigen, indem er sich 
als besten Freund des Telemach darstellt. Am Schlusse des Buches 
kehrt Eumäos zu dem von Athene wieder in einen Bettler verwan- 
delten Odysseus und zu Telemach zuriick.’ Alle begeben sich nach 
dem Mahle zur Ruhe. - 

Am Morgen — hiermit beginnt das siebzehnte Buch — 
geht Telemach, wie ihm Athene arigeratben, zur Stadt. In Wider- 
spruch mit seiner früliern Bestimmung, der Bettler solle bei Eumäos 
bleiben, gibt er dem letztern, nach Abrede, den Auftrag, mit diesem 

“ zur Stadt zu kommen, wofür er den ersten besten Grund aufgreift. 
Von Eurykleia, der alten, treuen Schaffnerin, und von der Mutter 
mit gerührtester Freude empfangen, begibt sich Teelemach, ohne ihr 
das, wie er andeutet, ihn betrübende Ergebniss seiner Reise mit- 
zutheilen, sogleich zum Markte, um sich nach seinem Gastfreunde, 
dem T'heoklymenos, umzusehn, den ihm Piräos daselbst zuführt. 
Dem letztern tiberlässt er einstweilen die mitgebrachten Geschenke, 
aus Furcht, von den Freiern ermordet zu werden. Nachdem er 
den Theoklymenos in sein Haus geführt, hören wir wieder von 
den Freiern, welche zur Mittagszeit vom Herold Medon gerufen 
werden, sich das Mahl zu bereiten. Unterdessen befinden sich 
Odygseus und der Sauhirt auf dem Wege zur Stadt, wo sie von 
dem übermüthigen, den Freiern ergebenen Ziegenhirten Melanthios 
verhöhnt werden, der den Odysseus mit dem Fusse tritt und den 
Wunsch ausspricht, dass Telemach bald von den Freiern ermordet 
werde, wie Odysseus längst gestorben sei. Melanthios, der vor 
ihnen zum Hause des Odysseus kommt, wird von den Freien 

» freundlich aufgenommen. Odysseus lässt den Sauhirten vor sich 
eintreten, doch ist dieser noch Zeuge, wie der von den Freiern 
vernachlässigte Hund Argos seinen alten Herrn anwedelt; nachdem 

Eumüos sich entfernt, gibt er sogleich den Geist auf. Der mit den 

Freiern speisende Telemach lässt den Eumäos an seinem Tische 

Platz nehmen und ihm vorsetzen. Durch diesen schickt er auch 

dem darauf eintretenden Bettler Odysseus, der auf der Thürschwelle 
sich niedergesetzt hat, ein Brod und eine Handvoll Fleisch, und 
zugleich lässt er ihm sagen, er solle bei den Freiern umgehn, was 
dieser sofort thut. Melanthios verräth, dass Eumäos den Bettler 
mitgebracht; dieser beruft sich dem Vorwurfe des ihm feindlichen 
Antinoos gegenüber auf die Gunst der Penelope und des Tele- 
mach. Letzterer beruhigt den Sauhirten und nimmt sich des Bett- 
lers an, dem Antinoos nur ohne Scheu geben möge. Dieser aber 
wirft mit dem Schemel nach dem Odysseus, der, gbwohl getroffen, 
zunächst stillschweigt, aber als er sich auf ‘der Schwelle nieder- 
gesetzt, dem Antinoos den Tod vor der Hochzeit wünscht. An- 
tinoos droht diesem darauf das Schlimmste, worüber die Freier 
selbst erzürnen. Telemach aber hält seinen Grimm nach der Ver- 
abredung zurück. Penelope, die von dem Vorfall vernommen, lässt 
durch den Eumäos den Bettler, den sie ihres Gatten wegen befragen 
will, usich bescheiden ; dieser aber ist voreichtiggenug, den Besuch bis 
“am Abend zu verschieben. Eumäos kehrt darauf nach Hause zurück. 





29 


Das achtzehnte Buch eröffnet die Ankunft eines einheimi- 
schen Bettlers, des Iros, der den Odysseus von der Schwelle ver- 
weiben und ihn dann durch die Forderung zum Faustkampf 
schrecken will, da er glaubt, dieser werde ihn seines Alters wegen 
nicht wagen. Antinoos hetzt die beiden Bettler; als aber Odysseus, 
der seine durch Athene gehobene Stärke und seine Klugheit auch 
hier bewährt, ‚den Iros schmählich besiegt hat, begrüssen ihn die 
Freier freundlichst und wünschen ihm, was er verlange, was den 
Odysseus als gutes Anzeichen erfreut!). Die Freier wenden sich 
darauf bis zum 'Abende dem T'anze zu. Odysseus unterhält die 
Leuchtpfannen, damit die Mägde zur Penelope gehn und spinnen 
können; darüber wird er von einer derselben, der Geliebten eines 
der Freier, von der Melantho geschmäht, doch vers@heucht er sie 
alle durch die Drohung, Telemach werde, wenn er es ihm sage, 
sie in Stücke hauen lassen. Aber auch die vom Wein aufgeregten 
Freier lassen es an Hohn nicht fehlen. Eurymachos spottet auf 
die Kahlköpfigkeit des Odysseus und wirft ihm vor, dass er zu 
nichts zu gebrauchen sei. Als dieser den Vorwurf zurückweist und 
dem Uebermüthigen mit der Rückkunft des Odysseus droht, wirft 
Eurymachos mit einem Schemel nach ihm, aber er verfehlt ihn 
und trifft den Schenken, dem der Krug aus der Hand fällt. Die 
Freier äussern sich unwillig, dass ein Bettler solche Verwirrung 
unter ihnen anrichte.e Telemachs Mahnung, sie sollten, da sie 
genug getrunken, nach Hause gehn, veranlasst den Amphinomos 
zur Aufforderung, den Göttern Wein zu spenden und sich sodann 
zu entfernen. 

Im neunzehnten Buche findet die im achtzehnten glücklich 
vorbereitete Unterredung des Bettlers mit der Penelope statt, die in 


den von den Freiern verlassenen Männersal kommt. Nachdem sie 


die Melantlıo wegen ihrer Schmähung auf Odysseus zurechtgewiesen, 
fragt sie diesen nach seinem Namen, nach Heimat und Eltern. Er - 
weigert sich zuerst, diese Fragen zu beantworten, weil ihn die Er- 
innerung zu sehr betrübe, doch als sie ihre eigene Noth ihm leb- 
haft geschildert, kann er nicht länger ihrem Verlangen widerstehn. 
Auch hier, wie bei Eumäos, gibt er Kreta für seine Heimat aus; 
er nennt sich Aldov (dunkel, wie Aidlones), und er will den 
Odysseus auf seiner Fahrt nach 'Troia gastfreundlich bewirthet und 
beschenkt haben. Penelope, nachdem ihre Rührung sich in T'hränen 
ergossen, versucht den Erzähler, ob er wirklich die Wahrheit be- 
riebtet habe, indem sie eine Beschreibung der Person des Odysseus, 
seiner Kleidung und seiner Begleiter verlangt. Als er sich hier- 
durch genügend bewährt hat, berichtet er weiter, wie er beim 
Könige der T'hesproter sichere Nachricht von Odysseus erhalten, 
der nach Dodona gegangen sei, was er auch dem Eumäos erzählt 
hat, und er schwört wie dort, dass noch in diesem Jahre Odysseus 


— 7 — -_——— 


1) Das Auftreten der Penelope, welche den Telemach schilt, dass et 


die Entehrung des Fremden zugebe, und die Freier zu Geschenken nölhish, 


ist späterer Zusats. 


. 
. 





32 


-weinen, als sie den Bogen ihres Herrn sehen, werden aber von 
Antinoos darüber gescholten, der die Schwierigkeit hervorhebt, den 
Bogen des Odysseus zu spannen, aber im Herzen hofit er, dass 
ihm der Schuss gelingen werde. T'elemach, der seinen Schmerz, 
die Mutter zu verlieren, nicht unterdrücken kann, will auch am 
Wettkampf sich betheiligen, so dass die Mutter, sollte er den Preis 
davon tragen, im Hause bleibe. Sofort stellt er alles zum Wett- 
kampf bereit, und er versucht den Bogen zu spannen, was ihm 
dreimal misslingt, und da Odysseus ihm durch einen Wink zu ver- 
stehen gibt, er solle es lassen, erklärt er sich für zu schwach. und 
lehnt den Bogen an die Thüre. Telemach hatte nur beabsichtigt, 
auf diese Weise sich der Freier zu entledigen, ohne zum Kampfe 
schreiten zu müssen. Antinoos fordert die Freier auf, nach der 
Ordnung ihres Sitzes den Wettkampf zu versuchen, und da einer 
sich vergebens abgemüht, lässt er Fett bringen,.um damit den 
Bogen geschmeidiger zu machen. Als alle, mit Ausnahme von An- 
tinoos und Eurymachos, sich vergeblich angestrengt, folgt Odysseus 
dem Eumäos und Philötios, welche den Sal verlassen haben, und 
gibt sich ihnen zu erkennen, indem er zum Beweise seine Narbe 
zeigt; darauf befiehlt er dem Eumäos, ihm den Bogen einzuhän- 
digen, wenn er ihn wegtrage, und den Dienerinnen zu befehlen, 
die Thüren des Sales werschlossen zn halten, was sie auch drinnen 
hören möchten; Philötios aber soll das Hofthor abschliessen. Als 
Odysseus den Sal betritt, ist noch Eurymachos mit dem Bogen 
beschäftigt; da aber auch er verzweifelt, ihn zu spannen, will An- 
tinoos den Wettkampf auf den andern Tag verlegen; was sollten 
sie am Festtage sich damit abmühen? Odysseus bittet nun, auch 
ihm einmal den Bogen zu geben, damit er versuche, ob seine Kraft 
noch so stark wie früher sei. Mit bitterer Drohung widersetzt sich 
Antinoos einer solchen Zumuthung. Penelope aber dringt darauf, 
den Bogen dem aus gutem Blute stammenden Bettler zu geben, 
dem sie, falls ihm der Schuss gelinge, Kleidung, Wurfspiess und 
Schwert verspricht. 'Telemäch, der die Mutter gern entfernen 
möchte, elıe das blutige Schauspiel beginnt, heisst sie sich weg- 
begeben, da er über den Bogen zu verfügen habe, und keiner ihn 
abhalten solle, wenn er ihm den Bettler einmal einhändigen wolle. 
Eumäos will den Bogen zu dem Odysseus tragen, die Drohungen der 
Freier aber schüchtern ihn ein, bis Telemach mit strenger Drohung 
ihn auffordert, sich nicht abhalten zu lassen. Jetzt, wo der Bogen 
in der Hand des Odysseus ist, gedenken auch Eumäos und Phi- 
1ößos ihres Auftrags wegen Schliessung der Thüren, Mit Leichtig- 
keit spannt Odysseus den lange genau beschenen und als unver- 
sehrt erkannten Bogen und thut den Meisterschuss, nachdem der 
Donner des Zeus ihm dessen Gunst verkündet. Sofort deutet er 
dem Telemach durch ein doppelsinniges Wort und durch einen 
Wink an, dass jetzt die ersehnte Stunde gekommen, worauf dieser 
bewaffnet ihm zur Seite tritt. _ , 
2 Den Freiermord und die Bestrafung der untreuen Mägde stellt 
#8 zweiundzwanzigste Buch dar. Nachdem Odyaeun, anf 





die Schwelle springend, den Antinoos durch einen Schuss in die 
Kehle getödtet, gibt er sich zu erkennen, und er droht den übrigen 
gleiches Schicksal. Vergebens will Eurymachos, da sie ohne Waffen 
sind, die Schuld von allem auf Antinoos schieben, und sich und 
seine Gienossen durch das Versprechen retten, alles, was sie im » 
Hause des Odysseus genossen, ersetzen zu wollen: dieser besteht 
auf blutiger Rache an allen Freiern, deren Zahl, nachdem Antinoos 
gefallen, ausser den Dienern noch 107 beträgt. Da fordert Eury- 
machos die Genossen auf, das Schwert zu ziehen und sich mit 
den Tischen gegen die Pfeile zu schützen. Er fällt zunächst; 
Amphinomos, der auf Odysseus zustürzt, wird durch den Speer 
des Telemach durchbohrt, der, da er aus Furcht, von den Freiern 
dabei getödtet zu werden, den Speer nicht aus der Leiche ziehen 
kann, in die Waffenkammer geht, um für sich und die Seinigen 
Waffen zu holen. Ganz gewaffnet tritt er mit Eumäos und Phi- 
lötios dem Vater zur Seite, der sich gleichfalls waflnet, als er, ohne 
einmal zu fehlen, seine Pfeile auf die Freier verschossen. Melan- | 
tbios bringt darauf den Freiern zwölf Schilde, Helme und Wurf- 
spiesse aus der Kammer, die Telemach aus Versehen offen gelassen 
hat, doch Eumäos und Philötios fesseln auf des Odysseus Befehl 
den über dem Herbeischaffen Ertappten. Die Freier zielen nun 
nach dem Rath des Agelaos zunächst auf den Odysseus, und zwar 
werfen zuerst sechs zu gleicher Zeit ihre Wurfspiesse, die aber 
Athene alle ablenkt !). Odysseus fordert nun auch die Seinigen 
auf, sich der Wurfspiesse zu bedienen, und jeder erlegt einen der 
Freier. Jene weichen zurück, so dass sie die Wurfspiesse aus den 
Leichen ziehen können. Dann aber wagen die Freier von neuem 
mit den ihnen noch jibrigen sechs Wurfspiessen den Odysseus 
zu treffen, aber wieder vergeblich, nur Telemach und Eumäos wer- 
den gestreift. Von der Seite des Odysseus dagegen streckt jeder 
einen der Freier nieder, Odysseus und Telemach auch jdder einen 
mit der Lanze. Verschüchtert ziehen sich nun die Freier zurück, 
nachdem sie alle Wurfspiesse verschossen, und werden nacheinander 
gemordet. Leiodes, der beste der Freier (vgl. p, 144 ff.), sucht 
vergebens, sein Leben sich zu erflehn, nur der Sänger Phemios 
und, auf Telemachs Fürbitte, der Herold Medon finden Schonung. 
Nachdem nun alle Freier gefallen sind; lässt Odysseus durch Tele- 
mach die alte Pflegerin Eurykleia rufen, deren Jubel über die Ge- 
fallenen er nicht billigt. Auf seinen Befehl schickt diese die zwölf 
ungetreuen Mägde, die, nachdem sie die Leichen der Freier heraus- 
getragen, Stühle und Tische gesäubert haben, von Telemach zwi- 
schen dem Küchengewölb und der Hofmauer aufgehängt werden, 
Melanthios wird grausam verstümmelt. Odysseus durchräuchert 
Sal, Haus und Hof. 

Am Anfang des dreiundZwanzigsten Buches eilt die alte 
Eurykleia, der Penelope die Kunde zu bringen, dass Odysseus 





1) Das persönliche Erscheinen der Athene unter der Gestalt des Mentor, 
die sie darauf mit der einer Schwalbe vertauscht, scheint später engsschuben. 
ODYSSBE. 3 





_ | 
i u 


34 


zurückgekehrt sei und alle Freier ermordet habe. Diese aber 
kann nicht glauben, dass ihr Gemahl noch am Leben sei, und 
wenn wirklich die Freier getödtet seien, so habe ein Gott die 
Rache vollzogen. Doch folgt sie der Alten in den Männersal, 
wo sie sich im Widerscheine des Feuers des Herdes dem Odysseus 
schweigend gegenübersetzt, und zwischen Glauben und Unglauben 
schwankt. Telemach schilt die Mutter, dass sie dem lang er- 
sehnten Vater nicht in die Arme stürze. Diese aber entgegnet, 
sie sei ganz ausser sich; ob aber der Fremde wirklich ihr Gatte 
sei, werde sie durch heimliche Kennzeichen erfahren, die nur ihr 
und ihrem Gatten bekannt. Lächelnd bittet Odysseus den Tele- 
mach, er möge nur die Mutter ihn versuchen lassen. Zunächst 
aber sollen sie alle sich baden und umziehen, und unter Beglei- 
tung der Leier mit den Mägden tanzen, damit man nicht merke, 
was im Hause geschehen sei. Auch Odysseus lässt ‚sich baden 
und kommt dann in reinem Anzuge, von Athene mit männlicher 
Schönheit ausgestattet, zur Penelope zurück, die er jetzt ihres 
Unglaubens wegen schilt, und er fordert die alte Pflegerin auf, ihm 
ein Bett zu bereiten. Penelope ergreift diese Veranlassung, ihn 
zu versuchen, worauf Odysseus das von ihm angefertigte Bett so 
genau beschreibt, dass Penelopes leisester Zweifel schwindet. Mit 
Thränen herzlichster Rührung fällt sie ihrem Gatten um den Hals 
und küsst ihm das Haupt; er möge ihr nur ja nicht zürnen, 
bittet sie, dass sie erst die vollste Gewissheit habe gewinnen 
wollen, welcher sie jetzt sich erfreue. Seine Rührung wird hier- 
durch gesteigert, und so weint er, in der Umarmung der Gattin, 
welche mit innigster Freude, die der Dichter durch ein weitausge-. 
führtes Bild schildert, an seinem Halse hängen bleibt. 

Hier, y, 240, ist die eigentliche‘ Odyssee zu Ende; alles fol- 
gende ergibt sich als schwache Nachdichtung, wie schon Aristo- 
phanes und Aristarch erkannten, die aber erst sechsundfünfzig 

erse später den Schluss des Gedichtes setzten. Der Nach- 
dichter lässt zunächst durch Athene das Erscheinen der Morgen- 
röthe aufhalten, dann höchst unpassend den Odysseus mit der 
Aufforderung, nun endlich zu Bette zu gehn, die Eröffnung der . 
vielen Mühen verbinden, die er nach der Weissagung des Tiresias 
noch zu bestehn habe. Eurynome!) und Eurykleia bereiten 
ihnen das Bett, wohin erstere mit den Mägden sie begleitet. Im 
Bette erzählen sich dann die nach so langer Zeit wiederver- 
einigten Gatten, was sie seit ihrer Trennung erlitten, wobei die 
ganze Irrfahrt des Odysseus kurz bezeichnet wird. Erst als 
dieser mit seinem Bericht zu Ende ist, lässt Athene die Morgen- 
röthe erscheinen. Odysseus steht auf und erklärt der Gattin, dass 
er auf das Land gehn müsse, um seinen Vater zu sehn; sie möge 


er 


2) Diese ist vom siebzehnten Buche an die der Penelope zur Seite 
stehende Schaffnerin, während Eurykleis als Pflegerin und Vorsteherin der 


aan cheint ; die beiden ersten Bücher kennen nur Eurykleia als 





35 


ganz rubig in ihrem Gemache bleiben, sollte auch das Gerücht 
von der Ermordung der Freier die Stadt aufregen. Er verlässt 
mit Telemach, Eumäos und Philötios die Stadt, nachdem sich alle 
bewaffnet haben. 

Im vierundzwanzigsten Buche führt Hermes die Schatten 
der Freier zur Unterwelt, wo wir zuerst einer Unterredung zwi- 
schen Achilleus und Agamemnon beiwohnen, dann Agamemnon, der 
in einenr der getödteten Freier: einen Gastfreund erkennt, auf die 
Frage, woher so viele Jünglinge mit ihm zur Unterwelt gekommen, 
von der Rache des Odysseus vernimmt. Es folgt dann die rülı- 
rende Wiedererkennung des Odysseus von seinem greisen Vater 
und die freudige Begrüssung von dem alten Diener Dolios und 
dessen Söhnen. Die Verwandten der Freier kommen in das Haus 
des Odysseus, holen die Leichen heraus, bestatten sie oder senden 
sie nach ihrer Heimat, und beschliessen, den Mord der Ihrigen zu 
rächen. Dann befragt Athene den Zeus, ob er Krieg oder Frieden 
wünsche, und dieser erklärt sich natürlich für Herstellung .des letz- 
tern, damit Reichthum und Wohlstand auf Ithaka herrsche. Es 
kommt zum Kampfe, wobei Athene dem Odysseus zur Seite steht. 
Odysseus tödtet den Vater des Antinoos; mit dem Sohne dringt 
er auf die übrigen ein, und sie würden diese alle morden, wenn 
nicht Athene mit gewaltiger Stimme den Streitenden zuriefe, vom 
Kampfe abzulassen. So kommt es denn, da auch noch Zeus durch 
den Blitz seinen Willen andeutet, auf der Athene Mahnung zum 
Frieden. 

Der ganze spätere Schluss gibt sich als eine schwache Nach- 
dichtung zu erkennen, die ausserhalb der Grenzen der Odyssee 
liegt, da diese dort ihren Endpunkt erreicht hat, wo Odysseus nach 
so manchen Leiden und Erniedrigungen sein höchstes- Besitzthum, _ 
die treue Gattin, wieder gewonnen, deren Klugheit nicht weniger 
als ihre keusche Liebe sich bewährt hat, die sie nicht eher ihrem 
Gatten in die Arme stürzen lässt, bis jede Möglichkeit der Täu- 
schung geschwunden. In der innig herzlichen Umarmung der 
zwanzig Jahre lang getrennten Gatten findet das Gedicht seinen 
nothwendigen Schluss; die Ungelegenheiten, die der Mord der 
Freier dem Odysseus schaffen kann, liegen dem Dichter ebenso 
fen als der Gedanke, dass dieser auch seinen alten Vater auf- 
suchen müsse, dem sein Wiedererscheinen die höchste Freude be- 
reiten werde. 


der 





OAYZZEIA. 


A 
80V ayopc. A9nvas napalveoıs zoös Tailuaxor. 


"Aydpa uoı Evvene, Movoo, nroAvzgonov, O6 udla nolla 

’ \ ’ co. < y 

sraayysn, Ereei Tooing legöv rrolisdg0v Ertepoev‘ 

- > R) [4 B 12 » " \ [4 „ 

nollwv d avdownwv Ldev Korean xul v009 Eyww, 

nohh& Ö° öy 2v noriıy nadev ülyca 69 nark Fvudr, 
Sagvuuevog NV TE ıyuyry nal voorov Eralewr. 

> > 3 cc, ’ co ’ 

ak ovd ws Erapovs Eopuaazo iEusvög reg‘ 

'adrwv yap operegnoıw araodakinoıv OAovso, 


ERSTES 


1—10. Anruf der epischen Muse mit 
Angabe des (regenstandes des Gesanges. 

1 f. bezeichnen den Mann ohne An- 
gabe des Namens. dynjp noAurgorrog 
ist charakteristische Beschreibung des 
Odysseus, des listreichsten aller 
Helden (vgl. v, 293. 297 f.), der daher 
auch zolvuntıs, rorxılountns heisst. 
Unser rzoAUTgoNoS stammtvon TEOTOg 
(6 nolloug rponovg Eywy) und bedeu- 
tet versutus, wie das davon abge- 
leitete roAurgorzta schon bei Herodot 
auf die Verschlagenheit geht. Dieselbe 
Bedeutung hat es x, 330 und im Ho- 
merischen Hymnus auf den Hermes. 
zeönos selbst hat Homer nicht, wie 
er auch Y90ovos, vöyos nicht hat, 
wohl pYoveiv, euyouln, nicht oelua, 
aber duoasiuos, wie er TOTTUS, TOVos 
u. a. mied. Zur charakteristischen 
Bezeichnung tritt die Andeutung der 
diesen Helden vor allen auszeichnen- 
den Irrfahrten; der den Anfang der- 
selben bezeichnende Satz mit Zrel 
nennt ihn als einen der Zerstörer 
Troias (vgl. e, 106 f.). — Toofns 
zsrol., wie Ilukov rırol. y, 485, häufig 
’Iklov nroA., bei den Tragikern nrölıs 
“4pyovs, bei,Herodot Kavng Opos, bei 





*) In den Anführungen bezeichnen die 
Odyssee, die grossen die der Ilias. 


0 


BUCH.*) 


den Römern auch in bester Prosa 
urbsSyracusafam, oppidumAn- 
tiochiae. — fepös, mächtig (eigent- 
lich blühend), wie in der Verbindung 
mit zrölıg, is, ufvog, Iy9üs; die Be- 
deutung heilig ist eine abgeleitete. 
3—5. Nähere Ausführung des Re- 
lativsatzes. Land und Meer stehen sich 
entgegen. vöos ist der im Handeln 
sich bewährende Charakter (£, 121). 
vgl. x, 458 f. — öye, rückweisend auf 
das Subiect, wie esHomer liebt. Aclın- 
lich brauchen Römische Dichter ille 
(Virg. Aen. I, 3. V, 457). — 6% xard 
$vuöy. Auch dar körperliche Leiden 
wirkt auf die Seele. vgl. v, 90. Von 
den Anstrengungen im Kriege sagt 
Achilleus zasov alyca Suud.— wuyn 
hier prägnant die Rettung des Lebens, 
da &pvvo9scı nur von demjenigen steht, 
was man erstrebt. — #9, mit dem 
Digamma, wie 21, öv 4, oioı 19. 
6—9 heben als besonderes Missge- 
schick den Verlust der Gefährten her- 
vor, die sich aber selbst den Tod zu- 
gezogen. — os wird näher erklärt durch 
lEuevos reg. og 80 perispomcnirten 
die Alten nur nach xal und ovdE. — 
1. avıoy aracdalfnoıy (vgl. x, 27) 


kleinen Griechischen Buchstaben die Bücher 





mruoı, ot ara Boüg Ursepiovog ’Hekioıo 


37 


Bed . ED € 7 > ’ J 
no31ov" aurag 6 Toloıw Agyellsro voorıuov Tuag. 


zuv auosev ya, Isa, Iuyareg HJıös, eine nei rule. 


10 


&$vF ülkoı uErv navıss, 6001 Quyov ainıv OAesIgor, 
olxoı Eoav, nöhsuov TE nepevyores dE Jahaooav' 
y 
söv d’ olov, voorov xexonutvov ndE yuvaunog, 
’ [A >» fd U 
wugn norwi £Egvae Kakvyyo, dia Heawy, 


&v ors&ooı yAapvgoioı, Aularouevn nöoıv elvaı. 


al öre Ön Eros nAFE regınloutvwv dviavıov, 
0 oil ZnenAwoavro Heol oixovde veeodaı 
eis IIaanv, 000° EvIa nepuyuevog Tiev aEyAmr, 


wird noch verstärkt durch oper£pyarv, 
sua ijpsorum culpa. Die Verbin- 
dung steht bei Homer einzig da, der 
sonst wohl ein schwaches aurav nach- 
schlagen lässt, wie ß, 138. Die Les- 
art avıol (sie selbst, wie 33) gibt 
einen schiefen Sinn. 8 f. führen den 
Frevel (araodallaı. über den Plural 
zu 297) nach dem lebhaft einleitenden 
prior aus. — XaTta, getrennt von 
709.09 (Tmesis). — vneplwy, der in 
der Höhe waltende, wie ovpavlw- 
sec, die im Himmel waltenden 
Götter (zu n, 242). Vgl. Kullono- 
diav, nogguolwy. — avtap, siärker 
als d£. — vootıuov nuap, wie 2lev- 
Jepov, dovdıoy nuae. Die Alten 
brauchen häufig Adiectiva, wo wir 
den Genitiv, Praepositionen oder Zu- 
sammensetzungen anwenden. So bei 
Homer Neorog&n vnüs, IToıavrıos 
vlös. Besonders die Tragiker gestatten 
sich hierbei viele Freiheit, doch hat 
auch Herodot ovuyoepn raıdoyovos, 
eiyualmros dovloovyn, Plato zan- 
nagovy Övyouc. Die Römischen Dichter 
brauchen ensisEvandrius, herilis 
filius, aber auch in bester Prosa 
servilis vestis, tumultus, socia- 
lis lex, regium bellum. 

10. Lebhafter Abschluss des Anrufs. 
ray, davon, geht auf die gesammten 
Irrfahrten (1—4); der Genitiv deutet 
die Beziehung an, wie bei den Verbis 
des Hörens, Vernehmens. Vgl. A, 174, 
wogegen tel o, 341. Den Anfangs- 
pankt möge die "hier chrenvoll be- 
zeichnete Muse selbst wühlen, wie sie 
es gleich mit dem !y9« thut. vgl. 
Iydev Eiav 9, 500.— xal Auiv, wie 
du aueh andern zu erzählen pflegst. 
Der Plaral deutet zugleich auf die 
Zuhörer. 


11—27. Uebergang zur Gölterver- 
sammlung mit Angabe der Verhälinisse. 

11. Zy9a greift den Zeitpunkt her- 
aus, wo Odysseus sich bei der Kalypso 
befand, und überspringt so die frühern 
Irrfahrten. — &Aloı bezieht sich allein 
auf die Achäer vor Troia. — elnug, 
altus. Das Verderben, der Tod wird 
als Abgrund gedacht. o, 47. Wo den 
Helden der Untergang gedroht, deutet 
der folgende Vers an, 

13. odov, ohne Gefährten (v«, 
131.7, 249) oder allein von allen 
(a, 354)? 

14. nörvıa, gebietend, geht auf 
die göttliche Macht. — dios (divus), 
mit dem Digamma in der Mitte, heisst 
bei Homer immer herrlich; gött- 
lich ist Heios (9E-105). vgl. dia yu- 
vaxar, dio Ayuıoi, dios Upopßos. 
dia Her K, 2%. 

15. or&ooı bezeichnet die ganze 
Wohnung der Kalypso, die in einer 
Grotte angelegt war. &, 57 ff. 

16. Zros, das zelinte Jahr nach der 
Zerstörung Troias, das achte seines 
Aufenthaltes bei der Kalypso (n, 261). 
— Öyıavrös, ganz synonym mit Erog 
(vgl. A, 248), wie Homer synonyme 
Wörter so nebeneinander braucht. Wir 
müssen sagen im Umschwung der 
Zeiten. Virg. Aen. I, 269. 

17. olxöovde mit cinem Accent, der 
beim Properispomenon und Propa-. 
roxytonon zurückgezogen wird. Die 
Alten schrieben d2 als Wort für sich. 

18. ovd’ Zy9a. Durch den sich ein- 
druangenden Gedanken, dass er auch 
zu Hause, selbst unter denSeinen 
(a, 49. 8, 146), noch Mühen besten 
musste, wird der Hauptgedanke ge- 
stört, den der Dichter in einem mi 


di angeknüpften SBatze aulnimmi. 7Le- 


So steht dyrıöy neben 
vgl. zu 143. 





38 


I xal uera oicı gikoıcı. „Hsoi d EAgaıgov üravrag 
20 voopı TToosıdawvog‘ 6 d' daunepxes ueväaıver 
arıı do 'Odvont, 7ra00g 79 yalav indodaı. 
all 6 uev Aldionag uerexiade ınAoF Eovrag, 
[AiYionag, toi dıyda dedalaraı, Eoxaroı andew», 
oi uev Öroouerov “Yrıepiovog, 08 d’ avıovrog,] 
25 Aavrıöwv Tavewv TE xal agveıav Exaroußng. 
BI, > c \ [4 < x x „ 
&Ev9 Oye TEgrrero daıtı apnuevog‘ ol dE d1 akkos 
> x \ ’ > ’ [4 ’ y 
Zmvög Eri ueyagoıcıy Okvuniov aIg00L 00V. 

toioı dE uidWwv Noxe nrarne Ardew» ıe Jewv TE" 
[uvı:oato yag nara Suuöv auvuovog „Alylosoıo 

[d ' 2») , x PL I ’ ’ 

3070» 6° Ayaueuvovidng nhexkrrög Eurav ’Opeorng‘ 
tod Hy’ Enıuvnosdeig Ene ayavdroıcı uernude] 
© icOrrot, Hlov dn vu Heoüg Pooroi aitıöwvraı. 


guyufvos df9Aoy. Man erwartet 
den Acc. statt des einzig stehenden 
Genitivs. 


22. Uebergang zum Zeitpunkte, wo 
Poseidon auf dem Wege zu den 
Acthiopen sich befindet (uerex/use). 
aer@ bezeichnet das Hin, eigentlich 
die Veränderung des Ortes, wie in 
ner£oytodcı, In der Ilias gelit Zeus 
mit allen Göttern &s 'Stxeavör wer 
auvuovas Aldıonnas .zara daite, 
von wo sie am zwölften Tage zurück- 
kehren (A, 423 f.). Vgl. W, 205 f. 


23 f. of. Einl. S. 16. — £oyaro 
ardowr schliesst sich eng an den Re- 
lativsatz an. Sie wohnten an den 
äussersten T’heilen der Welt, was der 
folgende Vers weiter ausführt, indem 
er den äussersten Westen und den 
äussersten Osten bezeichnet. — dvoo- 
AErvouv, durch © vermehrte Praesens- 
form, wie in duaeo, afers, aseuer, 
öposo. Auch 2dvaero ist Impert. — Zu 
welchen Aethigpen ist der Gott ge- 
gangen ? Doch. nicht zu beiden? Den 
Worten widerspricht es, sich die bei- 

‚ den Aecthiopen nebeneinander zu den- 
ken, so dass sie etwa durch einen 
Fluss in westliche und östliche ge- 
theilt wären. Die Verse sind ge- 
dankenlos von einem Rhapsoden ein- 
geschoben. 

25. ayrıomy (mit vorgeschobenem 
o vor dem contrahirten ®), nahen 
wollend, wie 7, 436. Y, 125 f.: ÄKa- 

7A Jouey_ AyTıowvres T70dE uayns. 

eluı M, 368. 


26. 279, dorthin gelangt. — 
daıri gehört zu r£eprero, wird aber 
auch zu negnuerog gedacht. — of 
erhebt #4}oı zum Substantiv, ist nicht 
mehr demonstrativ. vgl. 9, 107. 
61. oe, 273. 

27. Die Götter versammeln sich 
täglich im Palast des Zeus, wie die 
Fürsten der Phüaken beim Könige. — 
’Olvusrfov deutet auf den Ort, wo des 
Zeus Palast sich befindet. 


28—62. Zeus erwähnt des selbstver- 
schuldeten unglücklichen Endes des 
Aeyisthos, was die Athene veranlasst, 
ihm des Odysseus unverschuldetes Schick- 
sal aus Jerz zu legen. 


28. zoicıy, unter diesen, woher 
auch bei zweien, wie &, 202. n, 47, 
nicht Dativ des Vortheils, sondern des 
Ortes. vgl. usraudar 31. " 

29. Kuvuwv (von uwuos, acolisch 
nüuos, wie aveluwr von eiua),tadel- 
los, daher edel (sittlich rein), wie 
y, 111 zeigt, wo Nestor seinen Sohn 
Antilochos due xpaTepös xal auv- 
Aw nennt, und von diesem steht cs 
auch d, 188, nach welcher Stelle hier 
29 - 31 ungeschickt gebildet und einge- 
schoben sind. Die Aethiopen heissen 
ihrer Unschuld-wegen auuuoves. Das 
Wort schwächte sich aber zur allge- 
meinen Bedeutung ausgezeichnet, 
gut (insignis) ab. 

30. dr deutet die innere Beziehung 
des Relativsatzes zum Hauptsatze an. 
— ınlexivrög heisst Orest proleptisch. 
Gewöhnlicher ist ınkexleırdc; rnde- 
#\urös nur noch von Achilleur Pierden. 


_ 





EE ru&wv yap pacı xux Euusvar' 04 dE nal avcol 
opi;0ıv araodahinoıv Urreg 10009 alys dyovoıv. 

L v_> 3 . CN. v. > ’ 

wg zal vuy Alyıodog vVrIeg 0009 Aroeidao 

- > x 
yi aAoxov uynor'v, Töv d Extave voornaavra, 

> \ ’ x » ] x LG < » € En 
&idwg alııvy OAEdg0v, ‚Errei ıg0 01 EInouEv Nudlg, 


c LU [4 7 
Egueiav neuwarres, EUOAOTTOV 
’ 


Agyeıyövany, 


> > 
HIT aUToV areiveiv unge uvaaodaı axoırır' 


&x yae 'Op&orao Tioıg Eooeraı Artoeidao, 


önnor &v nBnosı Te Kal ig iueigeran alng. 
ao Pl ><c ’ > > > ’ v_y 
ws EPaI Epueias, aAA ou pocvas Alyiodoıo 


reis ayada peovewuv‘ vv Ö’ 


c ’ ’ > > / 
@I000. TERYT ATETLOEV. 


zöv Ö’ nueißer Ensıra Jea, yAavausıs "Adnım‘ 


3 , “9 ' co ‚ 
0 .nareo nucrsge Koovidr, Vote xgELOVvEw>v, 


33. zat deutet den Gegensatz an, 
wie unser auch. 

34. unto udpov, über das ihnen be- 
stimmte Geschick hinaus. Anderswo 
heisst un&o uopov, unte aloay wider 
das Geschick. 

35 ff. Der Dichter will sagen: „So 
hat jetzt auch Orest über das Geschick 
hinaus durch seine eigene Schuld sich 
Unglück bereitet‘‘, aber er geräth in 
eine weitere Darstellung seiner Frevel- 
thaten, und muss so am Schlusse in 
einer andern Wendung zum Hauptge- 
danken mit dem das frühere vuy wi- 
derbolende vyüy d2 zurückkehren. Das 
3b Erwähnte war nicht erst jetzt, 
sondern vor mehr als sieben Jahren 
geschehen (y, 306 f.). 

36. uynornv (förmlich gefreit und 
durch Gescheukce vom Vater erlangt) 
hebs den Begriff von aloyog bestimm- 
ter hervor, wie mehrfach in der Ilias. 


37. sidws, das einfache Participium, 
wo wir einen Satz mit obgbeich 
brauchen. vgl. 43. zoo, vorher. 
elzouey, hier von einem warnenden 
Verkünden. Da’ elnouev das Digamma 
hat, könnte man vermuthen Znel of 
lelnouev. 

38. Der ohne Zweifel aus ältester 
Dichtung stammende Ehrenname des 
Hermes Apysıyöovyrns wird bei Homer 
mit den Beiwörtern xpatvs, dıaxTopog 
and, wie hier, mit 2&voxonos verbun- 
den. Das letztere auf den zielenden 
Schützen deutende Beiwurt (}, 198), 
lässt keinen Zweifel, dass Homer 
“ srysalsArgostödterfasste, 


deysıyorrı 
"wobei er schon an die Tüdtung des 


die Jo bewachenden Hundes dachte. 
Auch des Odysseus Hund heisst Ar- 
gos. Man hat mit Recht vermuthet, 
dass das Wort ursprünglich bedeutet 
habe weisszeigend, insofern Her- 
mes den die Nacht vertreibenden 
Tag bezeichnet. Arfistarch erklärte 
rasch und deutlich zeigend. 
Der Iyrische Dichter Alkman nannte 
den Käse apyıyovyras, weiss schei- 
nend. & ist Compositionsvocal, wie 
in doysllogos, ardoeporyrns, eine 
Verstärkung des gewöhnlichern ı. 

40. Autfallender Uebergang in die 
directe Rede, besonders da 42' ag 
&pa9’ folgt; ganz ähnlich nur 275 f. 
374. vgl. auch 171. 406. o, 527. I, 
591 ff. 

41. Des Digammas wegen verlangt 
man nßn0sı (so schrieb Aristarch, 
nicht npnon) xal Ens. Sein Land 
ist die Heimat (vgl. 21. 59). Orestes 
war nach Y, 306 in Athen. — Zuel- 

era, mit der besonders in der dritten 

erson des Singulars und der ersten 
des Plurals (wie Zouev) gangbaren 
Verkürzung des Bindevocals. 


43. ayada yoov&wy, wieguteres 
auch meinte. So steht y/ia Le: 
A, 219; häufig ist xaxa go. (64oa 
go. IT, 101). In sittlichem Sinne fin- 
det sich ayada yo. Z,102. vgl. auch 
Evgooväorv. zu 428. 

44. nuelßer, excepit. — ylav- 
xWTıg, caesia, gehört enge zud4Invn. 
Wie Athene glühe Augen hat, solere 
grosse, weite (Bownuc). 

45. narep. vgl. 2. Unare ap. Lew 


a 


heisst evpuxgsiwr, © 


35 


40 


gs nücıy AvaddE 





1xat Ainv neivög ya doınorı neitaı OAEIow' 

a > [d x .M üÜ N 

ws Anrokoıro xal aAlos, Orig toLaüra ye 6ELoı. 

> ‘ > >)» m ıh % Bj 

alla uoı aup Odvanı daipporı daleraı 17709, 
Örvouoew, ‚ös 67 49a Pllov ano nınuara naoyeı, 
50 9,0W Ev Aupigvrn, 69 T öygyeihog dorı Faldaoıs. 
vnoog devdoneoce, Iea d’ &v dwuara valdı, 
"Arkavıos Hvyarno 6Aoopeovog, dore FJaAacang 
naons Bevdea older, Eysı dE Te xiovag aurög 
naxgas, ai yalıy Te nal oüpavov aupis Eyovam. 


55Toü Fuyarno dvornvov Ödvpousvor xaTepuxeı, 


(9, 25). Unter den xpelovreg sind die 
Götter wenigstens mitbegriffen. 


46. xal Alny, häufig am Anfange der 
Rede, ja fürwahr. xa) verstärkt. wie 
in der Verbindung mit xdpra, wavu, 
nale. Alnv betheuert, wie die ge- 
nannten synonymen Wörter. — 2oıxorı 
(mit Digamma nach e), gebührend, 
Ortsdativ. Der Hiatus ist an dieser 
Stelle nicht auffallend. Einl. S. 12. 


47. Man kann auch os als wie 
fassen, und mit dem vorhergehenden 
Verse verbinden ; aber Athenes leiden- 
schaftlichem Abscheu gegen Orest ent- 
spricht der Aurruf. — dEelo. Der 
Optativ von dem ohne Beziehung auf 
die wirkliche Möglichkeit angenom- 
menen Falle (vgl. (, 286), auch da, wo 

von wirklich eingetretenen Fällen die 
Rede ist, der Redende aber den ein- 
zelnen Fall denken lässt, wie y, 315. 
vgl. 229. 


48. &uy.l um, wie auch bei Herodot. 
vgl. &, 285. — dalypwv, kundig; 
beim Krieger geht es auf die Kunde 
im Kampfe (uayns eu eldws), beim 
Künstler und den Frauen auf Kunst- 
fertigkeit ({oya). Odysseus heisst dal- 
Yowv von seiner überall sich bewäh- 
renden Klugheit (vgl. 66), woher dies 
Beiwort oft mit noıxılountng (ao auch 
A, 482) verbunden wird. — daferaı, 
scinditur. Aehnlich &deiy ı, 75. 


49. dvsuopw deutet den Grund des 
Schmerzes an und leitet die Beschrei- 
bung des Unglücks ein. — dn9a ıritt 
besonders hervor. 

50. @upfpvros hebt eine schon im 
Begriff von vjoog liegende Eigenschaft 
hervor, wie 4yn0rn neben aloyog 36. 


wo nähere Bestimmungen und Erklü- 
rungen angefügt werden sollen, wie 
101. Aber dem Dichter war dieses 
TE eine so bequeme metrische Stütze, 
dass er sich auch ohne bestimmte Be- 
ziehung derselben bediente, zuweilen 
auch mit dem die innige Beziehung 
der Sätze andeutenden da (30), wie 
s, 192. Auch bei 7 und rıs steht re 
nicht selten so, dass an eine Ver- 
knüpfung nicht zu denken. Ein auf 
Relative folgendes dn weist auf den 
Satz als besonders bedeutsam hin, wie 
49. 161, wogegen ein ze das Relativ 
selhst hervorhebt, wie ß, 156. d, 627. 
y, 249, besonders nach ws. Metrische 
Bequemlichkeit bestimmte auch hier 
schr häufig den Dichter. — Ouy:.ekos, 
übertragen, wie umbilicus. 


51. Die Leidenschaftlichkeit der Rede 
drängt zur asyndetischen Verbindung. 
Das verbum substantivum fehlt, wie 
d, 605 f. v, 246. — &v darauf. — 
dwurrta. zu 15. 


52. Oloöyow», gleich öAoos, wie Gad- 
yeooy von geonv. Die Umwandlung 
von € in 0, wie in EUNYwp von aynp. 
Atlas wird wie alle Meergötter als 
hinterlistiger Zauberkünstler gedacht. 
vgl. d, 410. 460. Es ist hier stehendes 
Beiwort. Seine Bedeutung als Meer- 
gott (vgl. d, 385 f.) hebt der Relativ- 
satz hervor. 

53. Die Säulen zwischen Himmel 
und Erde haben wir uns im westlichen 
Meere zu denken. Er hält sie wirk- 
lich, nicht bewacht er sie bloss, wie 
man Zyeı hier hat fassen wollen. — 
autos, er, ähnlich rückweisend, wie 
Sys, vgl. &, 141. 


55. Asyndetisch. dduvgouevor, der 
jammert, trots seines Jammerns. 
vgl. e, 151—158. 


kan ze nach ös und Relativadverbien 
aöpfi eigentlich den Relativsatz an, 
Oler es besonders an der Stelle ist, 





„x N) m NS | ’ 
ateiı dE uakaxoicı xai atuvkiorcı Aoyoıcıy 
IElyeı, Onws 'IIaxng dnılrossaı: airco 'Odvoaevs, 
iEuevog xal xanıyöv anosdeWoxoVLa voraas 
ng yalns, Javkeıy iusiperar. oVdE vu cool reg 


Evrgäneraı pikov yrog, Oltumis; 00 vo T "Odvooevg 


’Apyeiwv nap& vıvoi yagilero isoc dELwr, 
Teoin &v evgein; Ti.vo 0L Tooov Wduoao, Zeü; 

nv Ö' anayeıBouevog nrgo0&pn vepeinyegkra Zeug‘ 
senvav Euov, rolov oe Enos puyev Epnos Ödorswv. 


rüug &v Eneid 'Odvonog &ywm Heioro Andolumv; 


a x \ [ä h) \ - 
05 repl UEV voov Eoti Boorw», 


56. Die vielfachen A und Diphthon- 
gen sowie dass alle Wörter auf Vo- 
kale ausgehen, gibt dem Verse eine 
das JFiysıy bezeichnende Weichheit. 
Daher wohl auch Aoyos, was sich nur 
hier und O, 393 findet, sonst überall 
püusos und Eros. 

67. HEelyeı, mit der Beziehung des 
Wollens, des Versuches (conatus), wie 
ayrıcoy 25. — Selten ist bei Homer 
das Futurum in Zwecksätzen, wie 270 
(mit xe). 0, 7. Aehnlich 268. 

58 f£. Auch hier stört die Leiden 
schaft den einfach ruhigen Ausdruck 
desGedankens. Der Dichter will sagen, 
Odysseus wünsche vor seinem Tode 
nur noch den Rauch seiner Heimat 
aufsteigen zu sehn (vgl. x, 30. 199), 
ähnlich wie n, 224 f., da aber das 
Verlangen, sein Herz noch einmal 
durch das Gefühl der Nähe der Heimat 
zu erfreuen, im Participialsatze mit 
l&uevog vorweggenommen ist, bleibt 
für den Hauptsatz nur der Wunsch 
des Todes übrig. Die regelrechte Ver- 
bindung forderte das einmalige Weg- 
fallen des Wunsches, statt f&uevos 
vonoa« das blosse vonoas. xal auch 
nur, nicht einmal das Betreten der 
Heimat. 

59. zzep hebt das oo: als besonders 
bedeutsam für den ganzen Satz her- 
vor; denn er gerade müsste, als 
Götterkönig, da Odysseus die Götter 
fromm verehrt, sich seiner annehmen. 
vgl.y, 236. Die drei lebhaften Fragen 
entsprechen der Aufregung der Red- 
nerin. Als Frage tritt der Satz auch 
O, 553 f. auf. 

60. se knüpft den Satz als ‚erklä- 
rend an den vorigen an, wie 347. 
Man darf z’ nicht für vor (gleich 00.) 
sehmen; denn nur in 40. wird ou 


zuegi Ö ipa Heoloıy 


elidirt. Ein Dativ ist nicht durchaus 
nothwendig, und Odysseus hat allen 
Göttern geopfert. 

61. Da Homer den Namen des Lan- 
des Aeyos (selbst mit seinen Beiwör- 
tern) auf ganz Griechenland übertragen 
hat (zu 344), so nennt er auch davon 
die Griechen Aoyeioır. ‘Der eigentliche 
Name der Griechen ist Ayaıol; nach 
Bedürfniss des Verses wechselt er 
zwischen beiden Bezeichnungen. Da- 
neben finden wir selten Ilavayauol 
(239). 

62. Toon Ev evgeln tritt gleichsam 
als Zeitbestimmung hinzu, als er im 
Lande Troia war. vgl.4, 499. — Athene 
versteigt sich zum Vorwurf, Zeus 
zürne dem Odysseus, worauf dieser 
in der Erwiederung nicht eingeht. 


63—79. Zeus erklärt seine Geneiyt- 
heit, die nur von Poseidon hintertriebene 
Rückkehr des Odysseus zu veranlassen. 

63. ano in anaueıßouevug deutet 
auf den Abschluss der vorigen Rede 
zurück, wovon Athene ihren Ausgangs- 
punkt nimmt. Grammatisch ist röy 
bloss von zzoog&ypn abhängig. 

64. Bei dem doppelten Acc. des 
Ganzen und des Theiles muss der erste 
immer vorausgehn. — &oxos, claustra, 
bezeichnet die. Bestimmung der Zähne; 
der Ausdruck ist umschreibend, wie 
rvoyov due (der schützende Thurm). 

65. Znneıra bezieht sich auf die Er- 
wähnung der FrömmigkeitdesOdysseus 
zurück, wie unser da, worauf denn die 
Frömmigkeit 66 f. noch einmal her- 
vortritt. — Heloro. zu Pf, 259. 

66. Boorwv, von den Sterhlichen 
(vgl. 0,388. 1, 325 €), it enge mit as 
verbunden , wie Ögtıg Aymay MN. 


Die Verehrung der Götter in den 


68 


65 





1 aJararoıcıy Edwxs, Ol oügavov sügdv Exovann.. 
Alk TToosıdawv yaıoyos Ganeltg alsi 
Kuxkwrrog xexöluraı, dv dgpsakuod aldwae, 

10 dvzi9sov IoAtpnuov, 6ov xgarog dori uiyıorov 


näoıv Kuxkunsooı‘ Oowoa de 


ui Texe vuugm, 


Dögxvvog Fvydzne, aAög arguysroo uedovzog, 
& ontooı yAapugoicı Iloosıdammı uuysica. 
&x zoo dr 'Odvane IIoceıdawv Zvoaigdwv 

75 0VrL naraxreiven, nraabeı d’ ano margidog alng. 


> 


Gr 


üyed yusis olde negıggalWueda navsss 


»oorov, Örwg &4.9n01. - Tloosıdawv dE uedjosı 
öv yökov' od uev yag rı dunjoera dvria narıwv 
aavarwv aexıyrı Yeuv Egıdaureuev olog. 

80 zov d’ jueißer Eneıra Je, Ylaundinıs ’AInm' 
© nüreg hudtege Kyovidn, Ünare xgeidvrwn, 
el uev Öi) vov tovro pilnv uaxdgeooı Yeoioıw, 
voorzoc ’Odrone sroAtpgova Övde Ööpovde, 


eine Folge sei sen Verstandes, 
der überall das Gebührende erkennt. 
67. Die Bezeichnung rol oder of 
dp. eve. &y. hat die llias nur an einer 
der unsern schr ähnlichen Btelle (Y, 
299), die Odyssee häufig. eupus ist 
stehendes Beiwort vom Himmel, wie 
auch von dem Meer und der Erde. 
68. ganzes, ein Ehrenname des 
Poseidon, wie noch häufiger &voo/- 
yauos, das nicht selten mit ersterm 
Verbunden ist, wo es mehrfach als 
Hauptname des Gottes hervortritt, 
während Taınöxog diesen seltener vı 
tritt. Auch das mit Zryoatyarog glei 
bedeutende 2roniydun (74) steht als 
Hauptname des Gottes. Das Wasser 
uınfasst die ganze Erde, und von ihm 
leitete man die Erderschütterungen her. 


69. Kuxlwrrog. Gen. des Grundes. — 
&L0w0ey wird mit dem Genitiv verbun- 
don, wie die V’erba des Beraubens. vgl. 
9,64. Dass die Kyklopen: nur ein 
‚Auge haben, wird als bekannt voraus- 
gesetzt. 


70. Der vorhergchende Relativsatz 
übt seine Herrschaft über den Haupt. 
. 119. — öou, mit 
gamma in der Mitte, wie dis, beide mit 
vorgeschlagenem Vocal. — Statt dorı 
Jasen andere Soxt, das bloss den Au- 


‚geablick der Blendung aufs di 
‚ujrelich der Blendong suffassen wäre 







































72. Als Grund seiner Stärke wird 
die Abkunft von Poseidon hinzuge- 
fügt. 
74. ?x ro0, bei Homer immer zeit- 
lich, geht auf 69 zurück. 

75. oörı, verstürkte Negation. 

76. nueis ofde, wir hier (vgl. zu 
im Gegensatz zum abwesenden 





77. vöorov, die Heimkehr, wird 
durch den dasselbe besagenden Satz 
mit örwg bestimmter hervorgehoben. 
vgl. 87. 299 f. 2A9eiv, von der Rück- 
kchr, wio 256. 

78. ob-t, keineswegs. vgl. 75. 
173.392. — In der leidenschafllichen 
Aufregung fügt Zeus zu dyria mav- 
twv, mit besonderer Hervorhebung, 
adarydray aeenrı Joy (invitis 
divis) hinzu. 

80-102. Athene fordert den Zeus 
anf, den Hermes an“ Kalypao abzuord- 
nen; sie selbst will nach Ithaka zum 
Telemach und entfernt sich sofort. 

82. rodro, weist auf den folgenden 
Vers hin. Schon Zeus hatte die all- 
gemeine Zustimmung der Güter vor- 
Ausgesctzt. 

83. molöyguv, sinnig, heisst 
Odysseus nur in unserm noch vier- 
mal wiederkehrenden Verse. Andere 
Iasen hier 6 das vielleicht 
überall herzustellen ini. 

















Eausiar uev Eneita, dıanzogov "Agyeıpörep, 
v;coor & 'Ayvyinv örgivoner, Ogga Taxıova 
wugn Evrrkoxaup eiren vnuegren Bovkne, 
vooror "Odvvonas Talacıippnvas, WS #8 venrau. 
avrae Eywv ’Idaxımd 2osAsioouaı, Oypa oi vior 
uaAkov Enorgvvo, xal ot uEvog &v ppeoi Heim, 
eis Gyoprv nalkoavıa xapnanuöwvrag 'Ayauovg 
na0ı MITOTNGEOGL» Aneındusv, oite ol alei 

uni adıya ogpabovor xal eikinodas EAıxas Poog. 


neuyo 0’ &5 Irnagımy te nai & IlvAov 


> , 
TUOFOEVIG, 


yootnv zrevonuevov stazeög PlAov, 79 TI0v AXOVON, 

rd’ iva uıv aAEog 280IAor 29 avdewWrroıaıy Exnoıv. 
a > - I c x \ ’ \ U . 
ws einoid vo noooiv Eönoaro ala sıedıda 

[außoöoıe, xotosıa, va uıv PEpov nuEv Ep üyonv 


4. Ineıta weist auf den Vorder- 
satz zurück. — dıaxtogog,derdurch 
fübrende,vollendende, ehrenvolle 
Bezeichnung der Thatkraft des Gottes, 
der auch xearus heisst. 

85. Den Namen der Insel erfahren 
wir erst hier. Ogygia scheint Meer- 
insel zu bezeichnen (von einem wyr- 
yos Flut, Meer), wie die Insel der 
Kirke Land auf "dem Meere, Alafn 
heisst. — örgurouey. zu 41. 


86. Zunlöxuuos, nicht von rÄfxu, 
sondern von nrloxauos. ilere, nach- 
dem sie ihr Haar gekämint, yeool 
aloxauoug Ealefe pasıvovs. Lange 
Flechten gehören zur weiblichen Schon- 
heit, wie zur männlichen das lang 
berabwallende Haar. 

87. ralaatyowy (einmal relayowy) 
von ralaw oder vielmehr dem davon 
gebildeten talacıs (wie £voniydwv 
von Zrocıs), ist dem Sinne nach gleich 
rinuwv, nolvrlag, molurinuws, Ta- 
iunev$ns. Seine Duldsamkeit, der 
nichts zu schwer, hat Odysseus schon 
vor Troia erprobt. vgl. d, 240 ff. 
270 . 

68. ’Idaxnyde, wie 163, bestimmter 
das Hinkommen bezeichnend als der 
blosse Accusativ. vgl. ge, 52. zu 17. — 
od, Dativ des Vortheils. 

69. Znoreuvw, gegen die Freier, 
wider die sein Zorn erwacht war, ohne 
dass er ihn bisher zu äussern gewagt. 
e 114 ff. 

zagnzonöuvres, zounten, allge- 
meinen eiwort der freien Achäer. 
sa 86. Zur Form zu ß, 400. 


Yyl. aneınduev, aufsagen, wiedas 
Wort bloss hier steht. Homer hat 
sonst fast überall das o von «nö vor 
dem digammirten eineiy erhalten. 


92. adıra. wohl adverbial, wie ge- 
wöhnlich bei Homer, gleich zıuxve, 
haufenweis, nicht Beiwurt der sich 
gern zusammendrängenden Schafe. — 
Die Rinder heissen ell/nodss, weil 
sie beim Gehen die Füsse winden, 
die Pferde aepatmodes. Elıxas, 
xeoaeanıy Elıxras (hymn. in Merec. 
192). Dass gewunden auf däs Haupt 
sich beziehe, war ebenso verständlich, 
als dass £ar9oc, als Beiwort von 
Männern und Frauen, auf das Haar 
geht, und niemand konnte dabei an 
die Füsse denken. Durch die Verbin- 
dunz der beiden, auch einzeln 
stehenden Beiwörter (vgl. 9, 60. 
A, 258. u, 136) werden die Rinder 
vom Kopf bis zu den Füssen ge- 
schildert. 


93. 25 wiederholt, wie 8, 214. d, 
702. &, 20. — Bei weiblichen Orts- 
namen hat Immer die Endungen o8ıg 
und neıs auch weiblich ; bei nuadosıg 
und aydeuotıs braucht er die Form 
auf £00« gar nicht, bei YYesosıg und 
7TETENEIG immer. 

95. Der Ruf bemächtigt sich eines 
Menschen, und haftet an ihm (&re.). 
5, 143: ’H 0 avrws xAlos Layioy 
&reı. vgl. dagegen 298. 

97. Herrlich und golden jet allen, 
was die Wötter besitzen. — 


taav, 
sie pflegten zu tragen. — LYON. de 


44° 





190° En’ anelgova yalav äua mvoris dveuoıo. 


&ilero d’ Alxınov Eyyog, dxayuevov Okkı zalxg, ' 
WBgı$V, ueya, orıBapov, ö daunoı orlgas dvdgüv 





jeuwr, zpiciv ve xoreooeraı Ößgıuondzen.] 
Pi dE xar’ OdAdunoo xagıyav alfaca. 
ori; 8° dung dvl Öfup di gosugons ’Odvanog, 


ovdod dn’ avkelov, naldum d’ 


&ye yalneov Eyxog, 


0 gidouken Eeivp, Tapiwv hyırogı Meran. 
eüge d’ &ga umorieag dyivogas. ol nv Emeıra 
negoolsı eoragoı de Jvgawv Fuuov Eregnor, 


juevor dv dıvoioı Bor, oüs Enzavov adrol. 


Iejevxeg 6’ avroicı zai örengoi Feganovzss 

1006 uEv &g’ olvov Euuoyor Evi nomigoı xal Üdwe, 
oi 6’ adre omayyormı roAvzejzo. zearelus 
vikov ide noorıder, vol de ngeu moAld dareüvro.) 


Feuchte, das Meer, wie das Land 
Tgapeon heisst, die Feste (u, 96). 
vg). iyp& xeleude. 

98. &ua, zugleich mit, ingleicher 
Schnelligkeit. Statt äua steht er« 
8,148, der blosse Dativ M, 207. Von 
Pferden 9eltıy dvfuorcıy polo: K, 
431. Virgil, der unsore Verse Acn.IV, 
239—241 widergibt, übersetzt rapido 
pariter cam flamine. 

01. xoreooereı, verkürster Con- 
iunetiv, zur Andeutung des gedachten 
Falles. — Ueber re zu 50. Hier knüpft 
es näher bestimmend an, das hervor- 
gehobene Yeuwy an. — üßgıuonaren, 
Aıög ander au 26 horaren 

91—101 verwarfen schon die Alexan- 
drinischen Grammatiker. 99—101, aus 
K, 135 (von Nestor) und E, 146 f. 
genommen, pı icht, weil Athene 
hier nicht.als Kriegsgöttin nach Ithaka 
geht. Erst in Ithake (103 f.) nimmt 
sie die Gestalt des Mentes an, und als 
solcher führt sie eine Lanze. Fallen 
aber diese Verse, so hax die ausführ- 
liche Schilderung der Sohlen (ans 
&,45f. 2,3418) hier gar keine Stelle, 
wie sie auch B, 167. 4, 74 fehlt. 

102—125. Alhene erscheint in Ithaka 
vor dem Hofe des Odysseus und wird 
von Telemach empfangen. 

102. alfao«, für sich allein; A, 44 
findet sich statt dessen in unserm 
‚zobrlach unverändert vorkommenden 
Terse yedpıevos wg. 

7083.’ Bei #909upors (dem Thoredes 
or dem Hause befindlichen Hofes) 


















steht sonst überall &v, 2v6 (dr? Sügy- 
0 B, 788). Ausser der Verbindung 
mit 2v, &nl hat Homer immer den ” 
Singular g63ugov; der Plural dentet 
ursprünglich auf die Weite des Thores. 

104. Die Lanze trägt sie nach Sitte 
der Zeit, wie auch Telemach, als er 
in die Versammlung geht, ß, 10. 
vgl. 256. 

105. Die Taphier sind bei Homer 
ein von Handel und Ranb lobendes 
Seevolk; nach 417 scheint er darunter 
bloss die Bewohner der Insel Taphos 
zu verstehn. 

106. Die Freier waren, wie auch 
Telemach, vor der Thüre des Hauses, 
— äynvoges geht auf das muthige 
Selbstvertrauen, welches Geburt, Er- 
tichung und Wohlstand einflössen. 
Auch dyavdg ist beli ‚Beiwort der 
Freier. — Eneıra verstärkt die Rück- 
weisung des ol auf uvmarüges. 

108. drvoic, die auf der Erde lagen, 
vgl.y,38. Je zwei der Freier spielen 
zusammen. Anderswo erfreuen sie sich 
an Leibesübungen. (d, 620. g, 1681. 

109—112. Das Subiect wird in den 
folgenden Versen zerlegt und von 
jedem Theile ausgesagt, was er ge- 
than. 110 geht auf. die zjguxes, die 
beiden folgenden Verse auf die jün- 
gern Irgümoyres. — ngörtıdev, vor 
die Stühle. vgl. 138. x, 354. », 259. 
Jeder der Gäste hat seinen Tisch, wie 
dieselbe Sitte nach Tacitus (Germ.22) 
bei den Germanen bestand. — xaoda 
(mit verkürstem a) rolle Ariıın 











zrv dE noAd nowsog ide TnAkuaxos Feosıöng' 


7050 yüg &9 uvnoriooı pikov Terinusvog 17500, 


6000uevog nareo ‚20940 Evi posoiv, si noder EAIwr 


UmosieWwv TWv uEV ox&dacıy xara Ödwuara Fein, 
zıulp 0’ avrog &Xoı xal xrnuauıy 0loıv Avdaooı' 
Ta gpov&wy urmorngoı uedrusvog eloıd” Adv. 
Br 6’ I9oüg ng0sUg010, veucoondn Ö Evi Ivum 


Eeivov dnIa Fvonoıw dpeorauev' dyyodı dE ordg 


zeig Eis defirsgnv, nal ddekaro yalxsov EyXog, 
xal UV PWYNCaG Enea TTTEROEVTa nE00nVÖR‘ 
xaige, Eeive. rag Qui gyılmasaı“ avrüg Erisıra 
deinvov na00AUEVOSg uvdNoscı, OTreo 08 XoN. 


[41 p} \ c on) 

ws eiıwWv nyeld, 
c ’» 
0 ö OT8 


1, 6° Eonero IIallas Adnmn. 
dr 6’ Brobsen &oav Öouov üılmAoio, 


Eygos uEr 6 EoT0e YEgwv rigöG xlova Haxgnv 
dovendoxng Evroodev Evköov, EvIa reg Alle 


zolla ra xofa.— dareüvıo, nur hier 
im Sinne von zertheilen, vom 
#eıtoöcs,wovon gewöhnlich dasreevsıy, 
dafso9aı oe, 332. Die Freier hatten 
nach 77, 252 f. ausser dem xjovf Medon 
swei Diener, danuove daırguouvany. 
Seltsam ist es, dass hier das erwähnt 
wird, was drinnen geschieht; denn dass 
die Freier hier wirklich speisen, ist 
durchaus nicht anzunehmen. Die Verse 
sind später eingeschoben. 


115. dooöuevos — el, denkend, 
wenn, wo mitwenn das Gewünschpp 
eingeführt wird. vgl, v, 224 f. 

116. uynornowvy rov, der 
Freier da, wie das Demonstrativ 
häufig nachsteht, nicht allein wenn 
ein Belativsatz darauf folgt, wie x,74, 
sondern auch ohne weiteres, wie 
dalauov röv @, 42. vgl. Nueis olde 
76. oxedaoıy "Fein, oxedadsıe. 
vgl. 165 f. o, 385 f. 

117. rıanv, die Königswürde, rıumv 
Bacılnida (Z, 193), yeoas (}, 175), 
die ausser der Herrschaft selbst be- 
sonders im Genusse des königlichen 
Grundstückes (r£uEvos) besteht. — 
«urög, wie 53. 108. 132. — osoıy und 
ayacoosı haben das Digamma. Das 
y igeixvarızöv ist an sehr vielen 
Stellen aus Nichtbeachtung des Di- 
gammas in den Text gekommen, wohl 
schon vor Pisistratos. 

119. zpoSupoo ist von 19); (He- 
rodos 199) abhängig. Die Attiker 


brauchen eudV 80. — vEuEoco. eigent- 
lich der Grund, weshalb er selbst so- 
gleich auf den Fremden zuging. 

121. 2de&aro, nahm ab, wobei häu- 
fig der Dativ steht (0, 282. B, 186). 

122. pyovnoag, redend, absolut. 
nregösvra, beflügelt, flüchtig 
sind die Worte, da sie rasch ver- 
hallen. Stehendes Beiwort. ' 

123. yılyosaı, du wirst be- 
wirthet werden; Zreıra deutet 
darauf zurück, de/nvov Na0oauevos 
erklärt es näher. 

124. Erst nach dem Mahle fragt 
man, wer der Fremde sei, was er 
wünsche. vgl. d, 60 f. — yon, opus 
est, wie d, 463. dei steht nur einmal 
bei Homer I, 337, wo wohl yon her- 
zustellen. 

125. Iallac 497Vn, verbunden wie 
®oißos Anollay. Der erstere Name 
(nicht Beiname) soll sie wohl als 
Kriegsgöttin bezeichnen, Die Verbin- 
dung der beiden Namen schreibt sich 
aus dem Cultus her. 


126— 143. Telemach führt den Gast 
ins Haus und bewirthet ihn. 


126. vıynAog, stehendes Beiwort des 
Hauses, wie vrungeyns (bei due). 

127. Yfpwv, indem er sie trug, 
steht absolut; der Gegensatz ist &ywY 
130. 

128. doupodoxn, wohl ein Kleines 
Gelass am Eingange des Hauses zwi 


schen zwei Säulen. Nirgendwo son 


115 


120 


125 


46 





12yxe' ’Odvoonos veAaaipgovog iosaro nolld, 

30aöriy d’ ds Ioövav slosv äywy, uno Asa nerdooag, 
naAov, daudakeo», Und de Sojvug mooiv her. 
nüg Ö avrög xAuouöv Hero noixikor, Extodsv Allav 
urnoriewv, un Eeivos, Avındeis dgvuaydo, 


deinvy dönosıev, negpiaknıcı 


uereldu, 


3570 bva nv rregi mrargdg droıgausvoro dgnızo. 


xegrıßa 0° AupinoAog noogdp 


Erzeyeve PEgovoa 


xaljj, xgvasin üreg deyugenıo Adßıyzos 
viyaodaı" naga de Feoryy Erdvuace reunebar. 


findet sich bei Homer eine Spur eines 
vielmehr dachte 
jpeere des Odysseus 
an den Wänden (vgl. x, 24 f.), wo 
sie auch im Zelte des Idomeneus 
stehen (N, 261). Aueh die Verbin 
dung meös x. a. mit doug. Erroader 
ist auffallend. Sind die beiden Verse 
ter eingeschoben? 

130. 9govog, Sessel, mit Lehne, 
Arımstütze und daran befestigtem Sche- 
mel (er wurde an eine Wand oder 
einen Pfeiler angelehnt), wogegen 
xlıouös, selten xAıatn, Lehnstuhl, 
Siyeos, Sitz, eine kleine niedrige 
Bank ohne Lehne, tabouret, wie 
das erstere fauteuil, das andere 
chaise. Der Sgürog ist dgyvaondos. 
— und Akira neraooas. Die beiden 
participialen Bestimmungen stehen un- 
verbunden, wie bei Homer hüufig, 
sogar drei Participia in solcher W: 
verbindet. An unserer Stelle geht die 
Handlung des ersten Participiums der 
des zweiten voraus; denn ay&ıy be- 
zeichnet das Hinführen bis zum Sessel. 
Das Linnen, wofür anderwärts Tep- 
piche auf den Sessel gelegt werden, 
hing wohl schon auf der Lehne, von 
welcher Telemach es nur herabnahm. 
x, 352 f. 366 f. xuloy, Ig0v0V. 

131. nootv, für die Füss 

132. mag, daneben. — 9fro,ohne 
mediale Bezichung. vgl. 0, 5. — oı- 
xdog, eigentlich gemalt, pictus. 
und wie das Iateinische Wort schi 
mernd. Das genau entsprechende 
mittelhochdeutsche vech (althoch- 
deutsch feh) ist ausgestorben. — &llog 
deutet hier nicht den Gegensatz eines 
Theiles der Freier su dem andern, 
sondern den der Freier zu Telemach 

an, ein auch in Prosa beliebter, ja 
noch erweiterter Gebrauch. vgl.ß,412. 
# 407. Achnlich ist es, wenn die Römer 

















ch moe 





sagen plaustra aliaqueiumenta, 

aliaeque portae, a 
equitatus sta alii, equita 
(Liv. IV, 41. V, 39. XXI, 41). Unsere 
ältere Sprache brauchte ähnlich ander 
in der Vergleichung (wie ein an- 
derer Narr), und im gewöhnlichen 
Sprechgebrauch erlauben wir uns noch 
dieselbe Freiheit wie die Griechen. — 
Des Vermeidens der Freier wird nicht 
beim 9gövug gedacht, sundern erst 
als Telemach seinen Lehnstahl da- 
neben, an die den Freiern abgewen- 
dete Seite setzt. 

134. ddjaeıev. Das belästigende Ge- 
räusch würde ihm Ueberdrussam Mahle 
bereiten. Das« war ursprünglich lang, 
ist verkürzt in &dog „4, 88. — Uneg- 
yilelog, hier offenbar in tadelndem 
Sinne, wie auch sonst, nur nicht als 
stehendes Beiwort, Es stammt von 
gpleıy (gleich yüsıy), wovon yuagög 
feist, @frgos, Yiru, und heisst ei- 
gentlich überstark (übergewachsen), 
wie ümeg9upog in gutem, Unegnvwg, 
Urregnvog&wy nur im bösen Sinne vor- 
kommen. 

136. meogdg gehört zu yeaovon, 
wie y, 440 f. 2v drdsuoevn Aeßnre 
pfgovoa, wo auch zigrıßa von pf- 
@&ıy abhängt. Würe dies auch hier 
möglich? Q, 304: Xdgvıßov dugpt- 
nokog mg6x0ov 9 äue yegatv Eyavan, 

138. viıyaasau, Infinitiv des Zweoket 
Man wosch die Hände vor der Mal 
zeit, weil man damit auch das Fleisch 
nagu-Lrayuooe 
m dem langen Tische, an 
assen; mapd, wie in Tag- 
Snxe. Die nicht stehenden, sondern 
hebenden Beiwörter erleuchten die 
ganze Handlung, zaAös bereitet das 
zeiauor gleichsam vor. vgl. 96 
f. 181. 







































47 


oiror d aldoin rauin nageInns PEpovoa, 

” ’ 3,» - [ 
eidera roll Ennıdeige, gapıLouevn mapeovıov' 
[darpög dE xeeıWv nivaxag nap&drnev aelgas 
tayıolwy, apa dE spı TiFEL yovasıa wurelle‘) 
xrov& d’ avroioıw Jay Erutuyero nivoyoeiwv. 

3 In \ 

&s 0’ NAIor uvnorigec yrnvopes. oil ev Enterra 
&Feing ELovzo xard xAuououg Te Honvovs Te‘ 

oe \ - > 
zoioı dE xgvnes uEv Dbwo Erei. yeipag Eyevov, 
otzov dE Ötiwal zragevivenv &v navkaıoıy, 
xovp0L dE XENTIERG Erreoteidaven 7rovoin. 

c P} 3 >» ’ >» <c En ’ en M 
oı d° Er Ovsiad Eroiua rpoxelusva xeipag taklov.  - 
»  .ı | x [4 x ’ > » (2 
avrap Errei nocıog xal Eönvvog EE &0orv Evro 
umorngss, Toicıv uEv Eri gpgeoiv alla yeunkeı, 

‘ > [4 \ ’ > > ’ ’ 

uolrer. 7 Öexyorvs Te‘ Ta ydoe T avasnuara dauroc' 


139. oiroy, Weizen, Weizenbrod, 
das auch zUpvov und &pros in der 
Odyssee heisst. Mantrug es in Körben. 

140. efdera, Kost, die sie in der 


Speisekammer vorräthig hat (mape- 


öyın), wie öye (y,480), darunter be- 
sonders Fleischspeisen, da man nicht 
jeden Tag frisch schlachtete. — Das 
Participium 2rrı9sioa von der nach- 
folgenden Handlung (zu 131); zapı- 
foueyn tritt näher bestimmend (indem 
sie) hinzu. 

141 f. nlvaxag, lances, wie 7,49. 
— ädsloas, von der Anrichte (2Aeög, 
& 434). Die beiden Verse sind hier 
ganz ungeschickt, da der Speisen 
schon gedacht ist, und es widersinnig 
wäre, sie auf das Mahl der Freier zu 
beziehen. , 

143. auroicıy, Dativ des Vortheils, 
sicht mit olvoyosuwv zu verbinden. 
Das Particip von der Absicht, 
wie 25. 

144— 155. Das Mahl der Freier, 
von denen getrennt Telemach speist, da 
er sich von der rauln des Hauses be- 
dienen lässt. 

144. vgl. 106. 

146. Zn) yeipaus. N, 303 zepolv 
ddp Enıyevaı. Attisch zara zeıpog. 

147. vgl. 139. — Ausserhalb der 
Composition findet sich nur vn£or, 
dagegen zapevnveov rn, 5l, Ene- 
vaveov H, 428. Ist die Form ao- 
ristisch ? 


148. zoöpos, die Yepumovres 109. 
— isısrdyavıro sie füllten an, 
»icht coronabant, wie es wohl 


Virgil nahm (Aen. I, 724. VII, 147), 
nach der Römischen Sitte, Becher 
und Mischkrug zu kränzen. Der Ge- 
nitiv, wie bei allen Wörtern der Fülle. 


149. Ovefara, Stärkung, wie Jas 
Brod Mark der Männer (wvelög 
avdowv) heisst. Hier obne Zweifel 
auch Fleisch, obgleich desselben nicht 
gedacht ist. vgl.x,217. — nooxelueva 
tritt veranschaulichend hinzu. 

150. 2£leo$aı mit ceigenthümlicher 
Vorstellung, wie A, 664 apleodau ' 
ähnlich steht, vertreiben, wir sagen 
stillen. 

151. Nur hier wird nach dem mehr 
als zwanzigmal bei klomer. wieder- 
holten Verse 150 das Subiect (in 
Avynotäges) noch besonders hervor- 
gehoben. uvnornoss für sich zu neh- 
men, geht nicht an; anders wäre es, 
wenn der Begriff‘ in mehrere Theile 
zerlegt würde, in ähnlicher Weise wie 
109 ff. Der Dichter wollte gerade Iıer- 
vorheben, dass er hier nicht von Te- 
lemach und seinem Gaste spreche. — 
&vi goeolv, wogegen uera (pocoly 
T, 213. — Heunle. zu 360. 

152. Viel treffender stehen die Worte 
ra-dcırög p, 430. TE knüpft den Satz 
des Grundes enge an. — qdvadınua, 
Weihe. Schmuck; freilich hat Homer 
avarıyEvar und avasnuc nicht von 
Weihegeschenken, sondern nur einmal 
avanteıy, aber das beweist nicht, dass 
dieser Sprachgebrauch seiner Zeit 
fremd war, Vom Tanzen (deynstüs, 


ist hier zunächst keine Rede, er. 


421. Könnten 151 f. wegfallen? . 





1 xngu& Ö’ dv zyegaiv xidagıy negixaihle Iıxar 
Onuip, ö5 6° Jede nag& uymorngoıw Andyap. 
155 770. ö Yaguikuv aveßalleıo xaldv aeider. 
adrag TyAtuaxos neooegn ylavaönıy "AIyyv, 
aygı oxav xegaiiv, Iva un sıevdolad’ oi ühdoı 
Eeive ik, 7 al uor veusonosaı, Örı xev einw; 
Tovromıy utv vadra nähe, xitagıg xal doudı), 
160887, Errei aAAdrgıov Blorov vrzoıvov Edovam, 
Gv&gos, od dn mov Asux dorea missrar dußow, 


nsiuer En’ Mreigov, 7) ev all 
el neiyov y’ ’Idaxıvde idoiero 


xöua xvAivdsı. 
vaoznoavza, 


nvreg « denoaier’ Elapgöregor nödag elvar 
165% Apvsıdregnı ygvooid Te dodmzdg re 
vor d’ 6 uiv Üg dnöhuhs zaxdv uöpov, odde rıs num 
Iahrnwei, einee tig dnıydoriov dvdeunuv 
pijow Eheboeodaı" zoi 6’ Ülero voorınov Zuag. 


153. xöguf, 109 war von mehrern 
die Rede. — 2v, wie häufig bei Verbis 
der Bewegung, wo das erreichte Ziel 
vorschwebt, wie- oben, 89. — xldaugıs, 
nicht xı$dgn, auch ydpzıyf genannt. 
böguıyf kommt von gopuliw, das 
eigentlich den Ton der x/Sagıg be- 
zeichnet (Aypm Apduerar, sagt Pindar). 
Vgl. gaAntfeıv, ayplfev, mınalfav. 
Sonst heisst die Yoguıyk draien, 
Guvijogos des Malı Homer nennt 
‚sio megızallıis, zul, daudaken, yla- 
‚pven, Aıyeia, beschreibt sie aber wei- 
ter nicht, nur ihrer Wirbel und Schaf- 
seiten gedenkt er (, 407 £.) und bei 
der des Achilleus des silbernen Steges 
(1, 187). Wir haben sie uns aber der 
spätern xı3dga gleich za denken, die 
ganz bestimmt von der bei Homer 
nicht vorkommenden Avga unterschie- 
den wird, als ein harfenartiges, mit 
geringem Schallboden versehenes vier- 











saitiges Instrument, das aufrecht ge- g 


stellt werden konnte. 9, 67 wird sie 

an dem Pflock einer Säule aufge- 
hängt. 

155. Aror, zu unterscheiden von 

- dem trennenden frau. — Ueber die 

droßein, das Vorspiel, vgl. Einl. 
. 5. 


156—177. Telemach beklagt dem Gaste 
‚gegenüber der Freier Uebermuth und des 
Fäters Tod, und erst darauf fragt er 

sin nach Namen und Heimat und seiner 
Kerbindung mit Odysseus, 





160. deia sorglos.—- yimorvov ist 
besonders hervorzuheben. 

161. Erklärung zu dAlorgıov (ällov 
&v£gos). — Asuxd, beständiges Bei- 
‘wort der Knochen, nicht mit Bezug 
auf die Verwesung. 

162 führt das mov weiter aus. Der 
Satz mit #7 ist unabhängig, das Ob- 
ject ergänzt sich von selbst. 

163—165 enthalten den Gegensatz zu 

ieia. Sie würden die Rettung durch 

io Flucht allem Reichthum und allem 
Putz vorziehen. Die doppelten Com- 
parı bei #, die sich durch At 
traction erklären, sind im Griechischen 
und Latejnischen allgemein gebräuch- 
lich, wie ömoino« rayurega A vope- 
teoa (Her. 111,65), libentius quam 
verius (Cic. pro Mil. 29). Die An- 
‚deutung des eher unterlässt Homer 
bei den Verbis des Wün- 
der gewöhnliche Sprach- 
der Griechen und Römer 








hänfig. 
166—168 sprechen die 
nungslosigkeit aus. — üs, 80, 





öllige Hoff- 


ganz 
und gar. vgl. r, 85 di dmölwie, 
5,142 ös andloıro. — Ay schrieb 
Aristarch in der Enklise, ja nur, 
wo ı entschieden lang war. — eleg, 
wenn auch einmal. Der 

iunetiv von der zu einor unbestimm- 
ten Zeit gewisa einmel geschehenden 
Handlung. — Emıgddvios, beständiges 
Beiwort der Menschen, wie AieGütter 











P) > ’ 

all üye uoı Todes sine nal argendwus xaralskor 

[4 [4 7 > n U ’ ‚ar - 
Tis z0Fev Eis Avdewy; todı Tor nölıg NdE Toxnsc; 
Onnoins 6° Eni vnog agplnen' nüc dE 0E varzaı 


49 


Bd > ’19. 7 . [2 „ 3 [4 . 
iyayov eis IJaxıv; zives Eunevaı eiyeröwrro ; 

% [A 4 \ ' U 
ov uEv yagp Ti ge nelöv Oiouaı &vFad’ ixdodaı. 
xal 0 ToiT ayogsvoov &rirvuor, dgye ei eidw" 


>“ fi 9 3 x 109 hJ 
TE VEOV UEDIETTEIS, N) Ka TTATEWLOG 001 


Eeivog; Errei noAkoi loav aväges Tustegov dio 

alloı, Enrei xai xeivog Eniorenpog Tv vdeunuwv. 
Töv d' alte ngoossıne Jed, yAavranıc 'Adyon' 

zoıyag Eyw ToL Taita Mal ATpsxews Kyogeicaw. 


M£vıns ’Aygıckoıo datpeovog euxouar elvar 


‘.. 3 \ ’ 
vos, arag Tagtoıcı gılmpkruoıoıy avacow. 
- > ? N \ ’ eo) «€ U 
siv öÖ wode Fiv vni xarı,Audov nd Erapnıoe, 
[4 % ” [4 2» > [a > « 
nltwv Eni olvona növrov En’ alkodgoous ArdewWmong, 


!rovgavıoı, ovpgavloveg heissen; selten 
substantivisch, wie o, 115. 

169. Formelvers. arpexews, getreu, 
eigentlich unentstellt. Daneben 
braucht Homer hänfig ayögevoov Eri- 
zuuov, vausorks Evıone, y, 247 00 
8 aindis Brione. 

170. Gleichfalle Formelvers. rıs — 
ardoav, zwei Fragen in eine ver- 
schlungen, wie es besonders die At- 
tiker lieben; ayvdoay gehürt zu Tıs. 
vgl. d, 138 f. — eig, nicht eig, schrie- 
ben die Alexandriner. — rzödıs, die 
Vaterstadt,.wic das folgende zoxjec 
beweist. 

111. 67777005, nur in indirecter Frage, 
woher xaıale£oy zu ergänzen ist. Es 
ist die dritte, sich eng anschliessende, 
im folgenden weiter ausgeführte Frage, 
wo die Rede wieder direst wird. vgl. 
406 f. 

172. eurerdovro. Der Dichter denkt 
sich hier nur die Zeit, wo der Gefragte 
mit den Schiffern fuhr. Das Wort 
steht wie euyouas (18Q, 187) mit dem 
Infinitiv des verbum substantivum als 
Umschreibung des letztern; eigent- 
lich heisst es behaupten. Nahe 
kommt unser sich nennen. 

173. ov-rı. vgl. 75. 78. Der Vers 
hebt in volkstbümlicher Treuherzig- 
keit den Grund hervor, weshalb er 
nach dem Schiffe und den Schiffern 


gefragt. 

175. In der Doppelfrage schreibt die 
beste Ueberlieferung im ersten Gliede 
5, im zweiten 7. Dass nach 174 


ODYSSEB. 


eine unabhängige Frage folgt, bewei- 
sen ausser dem auf das folgende hin- 
deutenden rovro v, 232. &, 188. — 
nedEeneıw,hinkommen, besuchen. 
— xal, schon. ’ 

176. Toavy, mit dem Accusativ, wie 
Ixaveıy. vgl. o, 194. Achnlich steht 
üycır H, 363. 

177. adloı, fremde. 


178—212. Athene gibt sich als elier 
Gastfreund zu erkennen, weissagt des 
Odysseus baldige Rückkehr, und fragt, 
ob Telemach des Odysseus Sohn sei, 
den sie seit dem Zuge nach Troia nicht 
mehr gesehen habe. 

181. atap, hier, wie nicht selten, 
zur blossen Anknüpfung. vgl. , 240. 

‚138. 
182. wde, so, wie ich hier bin, 
eben. Bei Homer hat das Wort nie 
örtliche Bedeutung, wie rode (409). 


183. nAfoy (einsilbig), bezeichnet 
die Absicht. — ofvoy, dunkel, wie 
der Wein bei Homer schwarz heisst. 
Homer gibt dem Meere verschiedene 
auf seine dunkele Farbe hindeutende 
Beiwörter,wobei das Bedürfniss desVer- 
ses meist die Wahl bestimmte. Er nennt 
das Meer „epouıdns, foeaıdıls, olvow, 
nolıos, alles metrisch verschiedene 
Bezeichnungen der dunklen Farbe, die 
wir etwa durch nebelgrau, düster, 
dunkel, grau annähernd wiceder- 
geben können. Ueber nogygVetos zu 
ß, 423. Auch die Erde nenm er 
schwarz, während er sie sonst alt 


- ä 


175 


180 





0 


1 2: Teukonv usa yalnov, ayw d’ aldwva olöngo». 
185 [mög de uoı H0° Eornaev dr aygoü voopı nioAnog, 
&v Ayuevı 'Peidep, ind Nnip vAjerri.) . 
Esivor d’ Anm» rargwWıoı EiXOuEeF eivaı 
EE apyns, eineg TE yEoovı eigmar Enehdwr 
Aatoınv Towa, Tov ovnerı paoı moAıvde 
190 20x80F°, all anaverder Er Aypou nnuara rrdoysır 
yoni oliv augyınoap, ol PgWoiv ve 720017 TE 
zregrıdei, EiT Üv uıv xauarog xara yvia Adßnoıv 
&ortvlovi Ava yovvov ahlwig olvonedouo. > 
vov Ö° nAdov: din ya. ulv äyarı Enıdnuuov elvaı, 
19500v nareg. alla vu rovys Isol Bkarırovoı neheudov' 
ov yap nw TEdunnsv Ei xIovi diog "Odvoaers, 
all Er ov Ewög xarepvxerar eugEı TOviY 
vrapw &v augigvın, xalenoi de uıv üvdges &xovoms. 
[@yoıoı, ol ou xsivov Epvxavowo aexovra.) 
200 0rdo vüy vor dyw uarrevoouaı, Ws &ri Hvuo 


wovioßörsıpa dem wüsten, nichtstra- 
genden (areuyerog) Meer entgegen- 
stellt. — Zr w.,überdas Meer hin, 
auf demM. vgl. 8, 370. 421. y, 3. 81. 

184. Temesa deutet man auf Kypros, 
das Vaterland des Kupfers (ses Cy- 
prium), oder auf die Stadt Tempsa in 
Bruttium. Auf Kypros finden wir 
später die durch Kupfergruben be- 
rühmte Stadt Tamassos. Agamem- 
nons Panzer ist ein Geschenk eines 
Königs von Kypros (A, 21). Sollte 
der Dichter sich unter Temesa nicht 
eine Insel im fernen Westen gedacht 
haben? Uebrigens ist hier von einem 
Tauschhandel die Rede, 

185. de, wie ofde 76. 

186. Ithaka heisst y, 81 Umwornıog. 
Ein waldiger Berg Neriton auf Ithaka, 
wird mehrfach erwähnt. vrö Nnlo 
vinevzı ist als nähere Bestimmung 
zu del9ow zu fassen; attisch müsste 
davor der Artikel stehn. Der Hafen 
des Phorkys wird 9, 96 ff. beschrieben. 
Schon die Alexandriner verwarfen 
185 f., die auch in einigen Hand- 
schriften fehlten. 185 allein findet 
sich w, 308. 

188. 2£ apyüs, von Alters her; 
schon die Väter des Mentes und des 
Odysseus waren Gastfreunde. vgl. o, 
1958 f. Eeivor dx nareewy yılörnros. 
Vor efireo (vgl. 167) wird eigentlich 
gedacht „wie du erfahren wirst“, 


190. anuara naoyeıy, Kummer dul- 
den aus Trauer wegen des Sohnes. 

192. Zum doppelten Accusativ vgl 64. 

193. &va per. — dAwn olvörredog ist 
das rebenbepflanzte Feld, im Gegen- 
satz zum Ackerland (wıly &pocıg, 
&oover); ypuralın heisst die Baum- 
panzung, worin sich auch Weinstöcke 
befinden. — yovvos, Fruchtbarkeit, 
wird, wie ouvdag, zur Umschreibung 
gebraucht. — Man vergleiche mit die- 
ser Beschreibung des älten Laertes 
ı, 187 ff, w, 205 fl. 226 ff. 

194. dj) hebt den Satz hervor, hat 
nie eigentliche Zeitbedeutung, auch 
nicht in #7 rote; hier dient es .zur 
Stütze des yae. vgl. x, 160. z, 280. 
Man kann es durch da wiedergeben. 
— £nıdnurog, im Lande, daheim. 

195. Bldnrovor xeleusov, halten 
ihn ab von der Reise (nach 
Hause), wie d, 380 medag xal Ednae 
xeleudov. bu 

196. zw, noch. — 2nt ySovt, allge- 
mein auf Erden. 

198. yalsrol dE. In derProsa würde 
der Satz wohl relativisch durch wo 
angeknüpft. ralerzol, widrig, wird 
3, 575 mit aygıo ovdt dixaos ver- 
bunden. 

199 schleppt matt nach ; mov ist nach 
dem vorhergehenden versichernden ou 
störend und alles lästige Wiederholung. 

200 hebt die Verkündigung der bal- 





si 


asavarnı Bakkavoı xal wc teldeodaı Olw, 

ovre Tı uavsızg dv olT olwyav Oapa Eiöwc. 

ovzoı Erı ÖnEOv ye plins ano nasgidog alng 

foostaı, od £ineg ve ordigea Ödlouer Eynoıw' 

gEAODETAL, LG _XE yenzen, nei noAvungarög &orıv. 

all’ &ye uoı Tode eine nal Aroexdwg naralekor, 

ei d1, 2E avsolo TO0og nais eis Odvonog. 

alvig uEv nepahıy ve xal öuuara xald Eoıxag 

xeiro, drei Jaud Toiov Zuoyoue# adkndoıaır, 

scoiv ye 1ov 25 Tooinv avaßruevar, Eva neo @AAoı 

Apyslov oi ügıoroı EBav xollng Evi vnvalv‘ 

&x zov d' odrT Odvoza 2yw@v Idov ovr Zue xeivog. 
tiv Ö ad TyAkuayng nenvuutvog avriov nuda‘ 

toryüg &yW TOL, geive, uaX Grgexäwg ayogevow. 

Anne uEr ı£ uE yraı Toü Euneval, adrög Eywye 


or old» 


00 va0 rw Tıc E09 YOvor AUTOcı AveyywW. 
G 


‚us di, Eywf Ogpelov udxapög vi Tev Euuevaı viog 


digen Rückkehr mit besonderm Nach- 
drusk an. — Evi uud, wie sonst 
Inn peealv. 

202. ovrs zı mit folgendem ovre 
gerade wie ours (75) gebraucht; im 
zweiten Gliede d, 264. — Die uayreıs 
sind hier die Seher, welche bloss durch 
Eingabe der Gottheit die Zukunft ver- 
künden. 

203. Zrı. Der Vocal wird in der 
Arsis lang, wie /, 415 ganz ühnlich 

in Ent dnpovV. Dass dneöy nicht das 
Digamma hat, zeigen die sieben Stel- 
len der Dias und Odyssee, wo der 
Vocal vor ihm kurz bleibt, wie ß, 255. 
Auch vor dn9uyw ist der Vocal kurz 
0, 278. 

204. Eyyoıy, wie 298; deouara ist 
Subiect. 

205 schliesst die Prophezeiung mit 
einer Begründung etwas schwach ab. 

206. Jetzt erst folgt die Verwunde- 
rang über Telemachs Aehnlichkeit mit 
Odysseus, die wir schon nach 182 er- 
warteten. 

207. dn. zu 194. — Dass er der 
Sohn des Odysseus, muss der Gast 
aus dem Empfange des Telemach und 
seinen Aeusserungen schliessen. 
10005, TNALXOUTOS av. vgl. 223. 
naig &E aut. Od., ein leiblicher 
Sohn des Odysseus, 

208. Sie selbst fügt als Bestätigung 
der Vermuthung die Beobachtung der 


grossen Aehnlichkeit hinzu. — alyos, 
gewaltig, mächtig. vgl. 264. 
Genauer führt Menelaos die Aehn- 
lichkeit aus d, 149 f. 

209. roiogs und Toiov werden den 
Adiectiven und Adverbien nachgesetzt, 
zur Bezeichnung, dass dieselben in 
hohem Grade, so recht gelten. 

210. avaßnusvaı, solvere, abfah- 
ren. Die drei Sprachen wählen ver- 
schiedene Züge, die Abreise zu Schiffe 
zu bezeichnen. — eg, wie nach ög, 
691. zu a, 50. 

211. &pıoros, apıorijes. ö erhebt 
das Adiectivum zum Substantivum, wie 
9, 91. 107 f. A, 524. 

213—220. Telemach kann’ in seiner 
Erwiederung den Schmerz nicht unter- 
drücken, dass er seines Vaters nicht 
habe froh werden sollen. 

214. Das Obiect zu ayogevom wird 
in Gedanken ergänzt. vgl. 174.179. 

215. Dem ufy € (TE verstärkt hier 
das u. gleichsam als die eine Seite) 
entspricht uTap, wie sonst d£. vgl. 
n, 129 £. 

216. aurög aveyvo, kennt durch 
eigene Erfahrung. Die kindliche 
Treuherzigkeit kleidet den Telemach 
wohl, 

217. @g Owyelov, eigentlich wie 
sollte ich doch, 
füllbaren Wunsche. 


205 


210 


215 


on enem unet- 
Achnlich stehen 


19° ocpelov und das einfache aychov. 


Aa» 





1 Gv&gog, Öv xzeareocıv boig Erı yigg Ereruer. 
vor 6’, ög dnoruorarog ‚yerero Irmür dvdourw, 


220700 W dx gacı yandodaı, dnei 


00 us vode’ dgeelvarg. 


zöv Ö’ aure ngoabsıne Ied, ylavxanız ’Ashen 
od u£v Toı yevenv ye Heoi vurvuvor drrison 
Iinav, drei adys solo» &yeivaro Ifmvelöreua. 
GAR üys uoı zode eine xai argendwg xardhebor 
2352i5 dais, zig dE Önikog 60° Erksro; Tinte dE ge Xeaw; 
eilanıivn NE yameg; dmei win dnavog zade y doriv. 
öors uoı Ößgilovres Öneopidiwmg doxdovaer 
dalvvodoı xark due” veusooroaızo ner dvig 
aloyea nöAl Ögowv, dorig mıvurög ye nerdldor. 
230 tiv d’ ad Tnatuagog nenvundvog Avriov nude‘ 
ge’, nei &g dn Tadıd u dvsipens 7dE ueradläg, ‚ 
Ehhev utv sore olaos Öd’ dyvaög xal duiuwr 


[ee 


Zunevar, öge drı xeivog drin Enrudnuog ner 
vor Ö’ kregws EBoAovso Feoi, xaxd prTuowvscg, 


220. roö #x. vgl. 207. 0, 128. Da- 
gegen Z,236: "Ex tod yruı yevdasan. 
— Der Satz mit örrel bezicht sich anf 
den nicht ausgedrückten Gedanken : 
ndies sage ich“, vgl. 226. 

221—229. Athene meint, er habe 
nicht nöthig, sich über sein Unglück zu 
beklagen, bringt aber dann sofort die 
Rede anf die Freier. 

222 f. Die Götter haben deinem 
Geschlechte für die Zukunft (g1.240. 
8,179. 278) Ruhm bestimmt, sic haben 
© nicht ruhmlos gemacht. vgl. £, 183f. 

225. d2 knüpft einfach an. Aristarch 
schrieb hier dat, das nach dals be- 
sonders auffällig. — öde, hier, wie 
185. — Erkero, nach der bei den Alten 
figen Beziehungaufden Zeitpunkt, 

worin der Redende die Bemerkung 

gemacht, — zinre — yg. weshalb 
hast du dies nöthig? Zu zged ist 
for) zu denken (vgl. d, 707), wie es 

$, 221 steht. vgl. 124. 

226. ellamtvn, später guundaıov 
genannt. Ueber die Synizese Einl. 
8.14. — Zgavog, später ayußoin, 
aymbola,cena conlaticia.— ade, 
das, was"ich hier sehe. 

227. Sowenigistdiesder Fall, 
dass. «ore knüpft an den ausge- 
Jassenen Gedanken an. vgl. y, 246. 

@ 449. — vunsppialws gehört zu dal- 
008, 


229. atayea, schmähliche Handlun- 

















gen,dedecora. — ögdw», schaute 
er. Das bedeutsame mırurög tritt hier 
erst im Relativsatze auf. Zum Optativ 
vgl. 47. 

{Wie kann Athene von solchem 
Ausgelassenen Uebermuth der Freier 
sprechen, da diese nach 151 ff. 169 
ruhig dem Sänger zuhören, ihres Ge- 
räusches nur-133 gedacht ist, ehe sie 
im Sale erscheinen? Und wie kann 
sie den Telemach ragen, was die dort 
treiben, wenn dieser ihr schon das 
geklagt hat, was wir 160 ff. lesen?] 

230--251. Telemach erwiedert jam- 
mernd, die Götter hätten durch den 
ruhmlosen Tod seines Vaters und den in 
‚Folge desselben herbeigezogenen Schwarm 
der Freier den Wohlstand seines Hauses 
vernichtet, 

231. Mehrmal lesen wir: Todro de 
ro tod, 8 u’ üvelgeaı hdL neralkäc 
(ähnlich 7, 171). Nach unserm o, 390 
wiederkehrenden Verse ist in einer 
den alten Sprachen sehr geläufigen 
Weise 50 sage ich zu ergänzen. 

232. uellev, sollte, häufig zur 
Bezeichnung einer entschiedenen Be- 
g. vgl. d, 181. 0, 139. Achn- 
lich steht das Praesens, wie d, 200 
uäktıg di ou Musvaı, du wirst es 
wissen, wie die Engländer shall zur 
Bezeichnung des Futurams brauchen. 

23. vov, Gegensatz zu more, — 
Erlooog, auf Ale entgegengesetzte 

















ol xEivov UEv ALosov Eneingav niegi avewy Ä 
3 ’ B] \ B 24 ’ >)» U 
ardewnwv' Ennei av x: Jandazı nee WO ANCXOLUNI, . 
ei uera olg Erapnıcı daum Tower Evi Ir, 

> 
TE pilwv &v yagoiv, Errei noAsuov ToÄunevoen. 

- < ' . 
zn ne» ol Tuußov lv Erroinoav Ilavayauotı, 

dE u 4 di £ r 2» » Dr 9 
„de xe xal g mmadi ueya xAdog Mgar Oyrisom. 

m 2 ' 
yiv dE uw axdeıWg Ägrmım avyngeidarıo' 
oiyer’ Guoros, Arvotag, Euol d' Odurag TE Ydodg Te 
xallırrev. ovde vu nelvov Ödvenusvos orevaxiiw 
olov, Erıei vi uoı alla sol xaxd ande Ersvkan. 
5000: Yip 7001019 Enrixgareovoiv ApıaTol, 
Iovkıyiv ve Zaun ve xal bAnersı Zaxivdp, 


70° 00001 atv IYa y dov 
/ xgavai, dumv xara nomaveoroı, 


Weise, nur hier; dafür aAln O, 51, 
allwg €, 286. 9, 176. 

235. zrepl nayıwy dvIponwy vor 
allen Menschen, auf eine ganz ein- 
sige Weise; es bezieht sich aber nicht 
auf Gsroy #0liy (gleich dıorovy. 
vgl. x, 279. v, 79), sondern aut den 
allgemeinen, auch den Tod in sich 
schliessenden Begriff aus der Welt 
nehmen. 

236. Sangyrı, im Gogensatz zu 
&oros. — wde, 50 wie jetzt. 


237. daun, von jeder Art des To- . 


des, dem der Mensch unterliegt. 
vgl. 4, 171. Der Indicativ von der 
lebhaft als wirklich gedachten Hand- 
lung. 

238. 27 zepofy,inden Armen, wie 
die Griechen häufig die Hände nennen, 
wo wir die Arme uns denken. vgl. 
438. 2,482 f. 4loyoro yıllns Ev .1Eg- 
oiy Z9nxer naid’ 8ov. 

239 f. fügen den Grund hinzu. — 
r6, dann, wenn er gestorben wäre 
(236). vgl. y, 258. o, 375. — Ilara- 
xaof, die Gesammtachäer, allgemeine 
Bezeichnung des Volkes. vgl. zu 61. 
Sehon in der Ilias findet sich mehr- 
fach doorüss Ilavayeıay, nur I, 301 
Havyayıaoı allein, wie hier und in der 
Wiederholung unserer Verse, &, 369 ff. 
w,32 f. IIaw@iinvess steht in der ein- 
geschobenen Stelle B, 53U. 

240. ufya xidog, eben dadurch, dass 


man bei seinem Grabhügel seines 
Namens gedacht hätte. — örlogo, 
wie 222, 


Stelle heissen die &omrvım: geradezu 
Svellar. vgl. d, 127 f. 9, 409. Z, 346. 

242. olysrar, lebhaftes Asyndeton, 
er ist hin, wie auch im folgenden 
&oros, änvoros, ohne dass einer sei- 
nen Tod gesehen oder davon Kunde 
erhalten hätte. 

243. ovd£ vı, nicht ovVd’ Zr; di 
tritt zwischen ovrı, wie y, 184, Ueber- 
gang zu den Freiern, nach welchen 
Athene gefragt hatte; bisher hat Te- 
lemach bloss auf 222 f. erwiedert. 
2414. Znıxgateovamv, gebieten, in- 
dem sie Einfluss üben, wie die Badı- 
Anes der Phäaken neben dem Könige 
(xoelwy). 

245. Dulichion wird grösser als 
Ithaka gedacht. vgl. 7z, 247. 251. Als 
Baoıkeus auf dieser Insel, die zwi- 
schen Thesprotien und Ithaka liege, 
wird Akastos &, 336 genannt. Der 
Homerische Schiffskatalog bezeichnet 
als keerführer der Truppen von den 
Echinaden und Dulichion den Meges. 
Die Alten deuteten Dulichion auf 
Kephallenia, Strabo auf dio. Insel 
Dolichae, die Neugriechen auf eine 
versunkene Insel bei Zante (Zaxur- 
og). Andere meinen, Homer habe 
sich Kephallenia als zwei Inseln ge- 
dacht, von denen er die eine Same 
(B, 634), die andere Dulichion ge 
nannt habe. — xal fügt zu beiden 
als drittes noch Zakynthos hinzu. 
Wie nicht selten erhält bloss einer 
der Namen ein den ganzen Vers he- 
bendes Beiwort. vgl.93, 8,1. Acun- 


245 


241. vüy, Gegensatz zu to. — ap- 
zum, die entralfenden Sturm- 
winde, wie v, 66. 77. An der erstern 


lich verhält es eich mir andern Nür- 
tern. vgl. 208. AL. 8, WR. — Über 
vlneyra zu 93. 


Ä 


bbei yag vr 2AImv döuov dv nowincı Ivonoıw 


[4 


zommen Ist 


720. 4 ‚ 
2 27 Meg, #p03vp01019; denn 80- 


54 





1 70000ı umeg 2ury uyüvras, tovxovon de olxov. 


nd" ovT. dgveiraı orvyegov yauov ovıe elevorv 

2350 0700 duvaraı" vol de pIırudovoıw Edovres 

olxov &uov‘ raxa di ne diappaioovcı xal adror. 
zöv d° Enalaornoaoe nooonida Tlaldac ’Adnvm 

Da ‚ y px \ > ' > w 

w nonoı, n 6m moAhov anoıyonsvov "Odvonog 

dsun, 6 xe uymorijgow Avaudeoı yeipag Eyein. 


orain, EXwv nminxa nal aonida xai dvo doüge,. 
zoiog dwv, olöv uw dyw ra nowr dvonoa 
olxp Ev Tustlow nivovra TE TEgouEVOV TE, 
&E 'Epvons Gavıovıa sag "IAov. Mepuegidao‘ 

> x x - [4 \ N P) ’ 
260 WXETO Yap xal reise Hong Erri vnög "Odvooevg, 
papuaxov avdgopövor dıbiuevos, ögga oi ein 


249. Oruyegöv, da sie dieselbe ver- 


abscheut. vgl. o, 272. 

250. dvvaraı, bringt es über sich, 
wie rAnjvas, roAuay (353). — Teiev- 
ıny nojoc, Teltvrav. 

251. 0odx0ovy wird auch bei Zdovres 
gedacht. vgl. 375. d, 318. &, 17. 377. 


252— 305. Athene spricht den Wunsch 
aus, dass Odysseus zurückkehren und 
den Freiern die Hochzeit eintränken 
möge, gibt daun dem Telemach guten 
Rath, treibt zur Reise nach Pylos und 
Sparta, sucht seinen Muth zu beleben 
und drückt ihre Absicht aus, sich zu ent- 
Jernen. 

252. Zral. Das Simplex dlaoreiy 
M, 163. O, 21, von Aaoros böse. 
Athene nimmt den Ton der Ent- 
rüstung an, die sich auch in & 001 
und avaıudfoı ausspricht. 

254. Der Optativ im Relativsatze 
mit xe von einer gewünschten Mög- 
lichkeit, die von dem Hauptsatze ab- 
hängig gedacht wird, der Hand an- 
legen möchte. zeipag dyıdyar oder 
Enıup£oeıy (n,438), manus adferre 
oder inferre., 

255. &} mit dem Optativ von einem 
bloss alas Wunsch angenommenen 
Falle, der Nachsatz folgt erst 266, 
nachdem der durch die lange Aus- 
führung 257—264 in die Ferne ge- 
rückte Vordersatz, ohne Wiederholung 
des «/, ala Wunschsats wieder aufge- 
vgl. d, 341 ff. — noo- 


Platz vor dem Hofe (103) 


wie der vor dem Hause (doö405) heiset 
ze0$vpov. Wir sagen vorn an der 
Thüre; der Grieche und der Römer 
brauchen hier das Adiectivum ,, wie 
auch das Pronomen (öde, ovzog, 
hic u. a.) 

256. Zyeıv von allem, was man an 
sich trägt. Odysseus trat also in 
voller Rüstung auf. vgl. o, 376 £., da- 
gegen 104. 

257. ra noota, ganz adverbial und 
ohne merkliche Verschiedenheit vom 
häufigern einfachen rzowra (y, 183. 
n, 53). Ebenso np@Toy und TO no®- 
tov ($, 190. d, 13), napog, nagoıse, 
zzetv mit und ohne Artikel. 

258. regrzousvov, eben am Mahle 
(26) ; die beiden Participien verwachsen 
zu einem Begriffe. vgl. 310. d, 179, 


259. Eine Stadt Ephyre am Flusse 
Selleeis in Elis nenut die Ilias; dort 
wohnt aber auch Sisyphos in einer 
Stadt Ephyre (uur@ Aeyeog Inno- 
ßoroıo), ohne Zweifel Korinth. Hier. 
und $, 328 müssen wir trotz Strabo 
ein drittes Ephyre annehmen, und 
zwar die Stadt der Thesproter in 
Epiros, oder das Thessalische Ephyre, 
worauf Strabo die N, 301 genannten 


"Eyveo: bezieht. Ephyre wird hier 


offenbar als weit entfernt gedacht, 
worauf xad xsige deutet. 

260. öypa of ein yo. um es zu 
haben, episch weite Umschreibung 
für das einfache Relativum mit dem 
Optativ. vet. 1, 248. Die Vergiftung 
der Pfeile, deren men sich nur gegen 





lovg xoleoyaı yakurgeas‘ all 6 uEv ov ol 


55 


dünev, Errei ba HPsolc veusoilern altv &ovrac, 
alla narne di diüsxev Zuög‘ gılksors yüp alvıng“ 


toiog &wr urmornoow ouıAnasıev 'Odvooevg, * 


TÜVEES X WAUUNEOL TE Yevoiato TIXEOYauol Te. 
all moı uEv vavra Jewv &v yovvaoı xsirar, 


L 


>} ’ > ' 3 \ DI | 
1, KEY VOOTNOAG ATTOTIOETAL, NE RO NOVA, 


oloıy Evi ueyapoıcı“ oe de poalsodaı Arwya, 


ÖNAWG RE UYnOTngOS arıaecı Eu eydpoıo. \ 


ei d üAye viv Evvieı xal ducv dunabeo uvIwr. 
atgıov eig ayogrv xaldoas Fowag Aycuovg, 

uitov nieppads nücı, Heoi 6’ Erriuuprvgoı Eorwv. 
urrosmgas uev Erti opErepa onidvaodaı avwyFı, 


unsiga Ö’, ei 01 Ivuös dypopuaraı yaussodeı, 


w Lrw ds ufyapov nrargög ueya Övvauevoıo' + 


< % [4 ‘ ° > 3 » 
ot dE yauov TevSovcı a1 ApTvveordıv Eedva 


Räuber bediente, kommt bloss hier 
vor, wie Giftmischerei nur ß, 329 f. 

264. Der Vater des Mentes hatte 
mehr Liebe, sowie das Vertrauen zu 
Odysseus, dass er das Gift nicht miss- 
brauchen werde. — wılfeoxe, hier 
von der dauernden Liebe. — alvag, 
!oyuvpeg nach attischem Gebrauch. 
vgl. 208. 

265. zoiog, so kräftig. vgl. &, 468. 
H, 157. 

266. Mit besonderer Kraft springt 
das nzzızpoyauoı hervor. vgl. y, 224. 
o, 524. o, 476. v, 307. 

267. Der Sinn dieses noch , 129. 
P, 514. Y,415, und mit geringer Ver- 
änderung unten 400 vorkommenden 
Verses ist: Dies wissen nur die 
Götter. Das Entscheidungslos wird 
im Schosse der das Schicksal aus- 
führenden Götter liegend gedacht, wo- 
bei wohl die Vorstellung der Götter- 
bilder (Z, 303) vorschwebt; auffallend 
bleibt freilich, dass nicht Zeus, son- 
dem die Götter allgemein genannt 
werden. Die Macht kann yovrara 
nicht bezeichnen; denn die Kniee sind 
nur der Sitz der Lebenskraft. 
Aehnlich sind die Ausdrücke: Aurap 
vneodeVv Vlans nelpar’ Eyovraı dv 
«9ayaroıcı Heoicıy (H, 101 f.), Zeus 

@y nov röye olde zai adavaroı YEol 
Ele. vgl. o, 522. v, 75. 3, 115 f. 

268. anorfosas. Der Ind. Fut. mit 
zes, unabhängiger und seltener als die 
Modi der Möglichkeit, 


269 geht sie darauf über, dass er 
die Freier loszuwerden suchen müsse, 
und macht dann 271 ff. ihren darauf 
bezüglichen Vorschlag. 

271. el scheint nicht die Coniun- 
ction zu sein, sondern eine auffor- 
dernde Interiection, gleich eia; immer 
folgt d& darauf, meist mit aye. Zu- 
weilen steht es im Nachsatze, wie d, 
832.-- Zumageo, observa, beachte. 
vgl. 305. 


272 f. vgl. 90. — uvdor, deinen 
Willen. — negoade, verkünde. 
— Enıuaoprvgoı. Die Praeposition 


Erri hebt bei Substantiven, Adiectiven 
und Adverbien den Begriff, wobei ur- 
sprünglich die Bedeutung der Ueber- 
ordnung vorschwebt. 

276. a Irw. Plötzlicher Uebergang 
in die directe Rede. zu 40. Hinter 
dem vorigen Verse Kolon und vor 
yaufsodaı Komma zu setzen, geht 
schon deshalb nicht an, weil Juuög 
!yopuäraı einen Infinitiv fordert. Der 
Fall, dass die Mutter nicht heiraten 
wolle, bleibt unberücksichtigt. — ueya 
dvvauevos, hier und A, 414 vom 
Wohlstande. 

277. of dt, die Eltern, nicht die 
Freier. vgl. ß, 196 f. — yauov, die 
Hochzeitsfeier, wie d, 3. v, 307, oder 
yauoy revfovcı findet in dpruvlougıy 
£edva seine Erklärung. Nur in unserm 
Verse wird das plursle teövu, wo- 
neben Eva (digammirt), xon den Ge- 
schenken gebraucht, we 


265 


270 


275 


che die Auer 





1 noAla 
void’ 


ua, nooa Zoıns giäns Eri mwaudög Emsodar, 
aörg nuxwüg bnotnsone, al x miInaı. 


280v7° ügoag dglryorw Esixooı, iss dgioen, 
Eoxco mevoouevog margös div olyouevoıo, 
?9 zig or einnoı Aemswv 7 dacav dxovoyg 
dx dıog, ijre ualıora pegsı w.Eos Arigunomır. 
meöre uev & Ilihov 2IFE nal eigso Neoroga dior, 
ass neider de Inapıyvde mag EuvIov Mevekaor‘ 


dg y&o deirarog Hader "Ayaudı 
el uev nev nargös Biorov ai 


v galxoyızWvw. 
v6osor dxovong, 


77 &v roryöuevög asp Er vAaing Eviavzöv 


ei de ne TadrmWsog Euovang 


und’ & davsog, 


290 v00rno0as di Ereıra pllnv ds nargida yalar 
‚oiud ze ol gem xai ni xıögsa nrageiger 
moAl& ual, 6000 Zoıns, xal dvegı unriga dovvan 
[eörag &rnv dr Tale Tekevaiong Te nal Epäng, 


der Tochter mitgeben, während sonst 
die Freier dem Vater sie Jdarbringen, 
und damit die Tochter gleichsam kau- 
fen, wie es auch bei den Germanen 
Sitte war. vgl. m, 159. 4, 282. m, 392. 
- Die Elteru geben hier der Tochter 
Geschenke mit, weil sie zum zwei 
mal heiratet; vie sind froh, wenn rich 
ein zweiter Mann für die Tuchter finr 
det, die das Haus ihres verstorbenen 
Gatten hat verlassen müssen. vgl. ß, 
53 £.— Der Genitiv bei &m} statt des 
sonst gebräuchlichen Dativs von der 
örtlichen Beziehung. 

219. Umodnaouaı. Das Futurum, 
weil der Rath erst fulgt, wogegen wir 
das Praesens setzen, weil der unmit- 
telbar darauf erfolgende Rath in die 
Gegenwart gerückt wird. vgl. ß, 194. 
[Sonderbar schliesst sich dieser Vers 
an, da ja Athene schon 271 angofan- 
gen hat, dem Telemach Rath zu er- 
theilen. '269—278 (aber auch 9U—92) 
sind wohl zu streichen.) 

280. &elzooıy. Die gewöhnliche Zahl 
der Ruderer für ein zur Reise be- 
stimmtos Schiff, das daron Zesxdaopog 
heisst («, 322). 

231 f. Das Gerächt, dessen Ursprung 
im Dankel schwebt, wird’ deshalb als 
von Zeus kommend gedacht, wie der 
Traum. — a von dem, was zu 
































„peleor 
‚geschehn plegt. — xıos, Kunde, wie 





285. Eav9og, wofür xaon Fandos 
0, 133, erst Theokrit $av$o9p£. 
der. A- 
imus venit; denn die 
ier brauchen vonire in gleicher 

auch da, wo von der Rückkehr 
hach Hause die Rede ist. vgl. 77. 


288. 7 ist re, nicht tor. vgl, B, 62. 
v, 194. oben zu 50. 60. — rguzönevog, 
von den Freiern. vgl. 218. 






291. dt, dazu, nicht darauf. vgl. 
1.285. — xı gen (vgl. xrdavor, zreag) 
_heisst eigentlich dasjenige, was 'zu- 
gleich mit dem Todten verbrannt 
wird (vgl. u, 13. 39, 166 #3, wie &, 
311, woher xregeffeiv, xregffeıv (von 
xr£gov?) geradezu von der letsten 
Ehre (iusta facero, solvere) ge- 
braucht wird. Hier, wo von einem 
Kenotaphium die Rede ist, denkt der 
Dichter, dass Telemach dem Anden- 
ken des Vaters zu Ehren einen Theil 
der ihm zhgchörigen Waffen und Thiero 
verbrennen lasse, gleichsam als Be- 
sitztham des Todten, das ihm in die 
Unterwelt folgt. Zar Verbindung zrd- 
gem xregeffev, vgl. bei Homer yohv 
Zeoda, häym näyeodeı, datınv 
alyvasaı, uudov uvdeiadaı, Bovlüs 
Bovlevew. 





292. doövan, heisse sie einen Manu 
sich wählen. vgl. A, 113 f. v, 341 f. 
— Die Infiniüve sehen hier auffor- 
dernd. 





goaleosaı dn Ersıra xara gYpEra ei nare Yuuoy, 
ONTIWG xE UYnorngas Evi yeyapoıcı Teoiwıy 

— ’ı\ ’ Rn ) Ü 3 ’ ’ ’ 

rreimms, TE dom n aupedor. ovdE Ti 0E yon \ 
smrriaog ox£eıv, Enei ounerı TnAixog daoi. 

n ovx aleıs, olov uAtog EAlaße diog ’Ogsorns 

nravrag En avdpWnoug; Enei Exravs TTOTENPoviK, 
Aiyıo$or doköuntiv, 6 vi srartga xAvrov Exra. 


xai ol, gQiiog, pala yap 0’ 


€ [d ‘ 
0000 xalov Te ueyay Te, 


alxıuog 8oco’, iva vis ae nal Ööyıydwar eu eiry.)] 
aurag &ywr dri via Fonv xarelsvoouaı 01 
1,d’ Eragovs, ol nos ue ucl aoyakowoı uEvorusg‘ 


% PB] > [2 - 
00: Ö avım uselkrw, xai Euwv Funabeo uvdor. 


ar» Ö' au ITnituayog nenvıuevog Avriov mode‘ 
Beiy', 7701 uEv tavta pila Poorewr ayopevsıg, 
WOTE narne W aldi, nal obnors Anvoucı aiıw>. 
all aye vüv Eniusivor Erreiyousvog reeg Odoio, 


29. yony mens, Sinn, Jvmög 
animas, Geist. Die Römer sagen 
cogitare cum oder in anımo. 

296. ovdi führı den Grund bloss 
anknüpfend ein. 

297. snrrıaas, gedebut aus Ynrlag, 
wie vanıdn, vornıegoıy aus vd, 
Yyarinoıv. Der Gebrauch des Plurals 
der Abstracts ist von denjenigen Fäl- 
ien ansgegangen, wo die einzelnen 
Aeusserungen der im Abstractum be- 
zeichneten Handlung vurschwebten, 
hat aber in der Homerischen Dich- 
tung die allgemeinste Verbreitung ge- 
fanden, da die Piurale der Abstracta 
‚sich als besonders geschickt zur me- 
trischen Verwendung erwiesen, vor 
allem die Dauve, neben denen am 
meisten Genitive erscheinen. Manche 
Abstrecta finden sich bei Homer ge- 
rade nur im Plural, wie araodailaı, 
aralzeıcaı, nolvsdpeiei, VNOFNU0oV- 
yaı; bei andern, wie innoovvyn, Un &p- 
faoin, kommen Singular und Plural 
nebeneinander vor. Zuweilen findet 
sich das Abstractum nur an einer 
Stelle, und zwar im Plural, wie 70- 
dazeını, daırpoovreu. Die Römischen 
Dichter brauchen ähnlich irae, ti- 
mores, astutiae, cruorcesu. a. 

298. Sie fügt eine Aufmunterung 
hinzu, indem sie seine Ehrsucht durch 
Berufung auf Orest (vgl. 35 ff.) stachelt. 
— #4 00x. vgl. Ein]. S. 11. — Zllaße, 
erlangt kat. vgl. 95. Ent von 
der weiten Ausdehnung, wie 183, 


300. 6 — &xra, eine stark hervor- 
hebende Erklürung von raTpoporHe, 
wie N, 482 Zzıoyre —, ös uoı Eneicrv. 
vgl. 77. 87. 


301. yiiog häufig, wo es das Me- 
trum fordert, als Vocativ, selbst nach 
w, wie Y, 375, und allein neben dem 
Imperativ, wie dös, gflos (e, 415). 
Mit x«d av, y.flog, heben mehrfach 
Verse an. vgl. y, 313. 9, 413. 


293—302 sind entschieden unächt, 
da der Dichter unmöglich sagen konnte, 
Telemach solle nach der Heirat der 
Mutter (292) die Freier in seinem 
Jlause tüdten, die ja in jenem Falle 
von selbst das Haus räumen werden. 
Ein Rhapsode meinte, Athene müsse 
den 'T'elemach zum Mord der Freier 
anfeuern, allein nichts liegt dieser hier 
ferner, da ja die Rache dem Odysseus 
aufgespart ist. 

303 ff. Athene schliesst mit der Be- 
merkung, dass sie sich nan sofort 
entfernen müsse. — aoyulowdıy, wer- 
den ungeduldig, wie avıalkır, 
unwillig werden, d, 598. 


306318. Telemach sucht den Gast 
noch zurückzuhalten, der aber auf sei- 
nem Vorsatz besteht. 

308. gila yooveuv. zu 493. 

309 f. Errelyesdaı mit dem Geniin, 
wie die Verba des Verlangen, Dim 


lens, Treffens. vgl. 315. — TETIUOR. 


zu 258. 


305 





58 


1 öpga Aosooduevög Te Terapmönevög Te piAoy nie, 
311 degov &xwr Eni via xing, zaigur Evi Ivan, 
- zuunev, udAa xaör, Ö vor xeıunkıov doraı 
2E dusö, ola giloıg Eelvor Feivowı dıdovaw. 


zov d’ nueißer Ensıza Iec, 


yhavxanıs 'Adivn“ 


35ur wW Erı vöv xareguxe Aularduevov ıeg Ödoio. 


sögov d’, ärtı xE nor doövaı 


pilov mop un,  . 9 


adrıg aveggouevp döneras olxövde pEgsodaı, 


xai uala xaköv Elwv" coli d’ 


&Eıov Zorgı auoıßig. 


FT uev &g' Ws einode dneßn ylavaunıg "Adv, 


320. 


dgvis d’ Ws Avonaıa dientero" zip d’ dri IAvu 


Iras ulvog nal Iagoog, Uneurmolv TE & nargös 
nülhov & 1) To nagoıder. 6 de gesoiv joı vanaag 
Yaußnoev xark Iuuov: bioaro yag Fedv elvaı. 


adrixa dE umorigag Enpxero 


313. &£ dueü, das du von mir er- 
halten, wie %#, 619 nach xeıumlor 
Tora folgt Ilargöxloro räyov uviu 
Iupevar. — oia (xeıunka) der- 
gleichen, oder adverbi gpliog. 
Die Handschriften haben YfAor. 

315. Erı noch, wird erklärt durch 
Auloıduevov, da ich verlange. 

36. Der Conianctiv mit xe macht 
die Wahl des Geschenkes von der 
spätern Stimmung abhän; 

317. &av,sogar ein schrschö- 
nes (vgl. 312) nehmend (um es zu 
geben). Statt des Participiums sollte 
eigentlich ein selbstündiger Imperativ 
stehn. vgl.ß.237. — ool d’ äfıov, und 
es wird die Erwiederung dir 
werth sein (9, 405), was heissen 
soll, ich werde es werth halten, 
es dir zu crwiedern. Man erwar- 
tete statt ool eher Auol. 


318-324. Telemach ahnt nach der 
‚Entfernung der Athene, dass ein Gott 
Üm genaht sei, und er begibt sich zu 
den Freiern, 

319. dvömea, Beseichnung einer 
besondern Vogelart, ögvig dvor. wie 
&, 51 Adep dgvidı foızis. Den Na- 
men führte der Vogel davon, dass er 
gerade auffliegt; denn dass avömarog 
(von &v& und &y) diese Bedeutung 

jehabt habe, beweisen der Gebrauch 

tes Empedoklos, der das Wort vom 

g@ stammenden Feuer braucht, und der 
amo 4rdwaua bei Herodot (VII, 

316). Gewöhnlich nimmt an an, 

















io03e0g Pws. 


avönaıa oder dv’ dmaia bezeichne, 
dass Athene durch die Oeffnung 
des Karins oder eines Fensters weg- 
geflogen sei. Aber an ein Wegfliegen 
ist schon deshalb nicht zu denken, 
weil Telemach daraus hätte schliessen 
müssen, der Gast sei ein Gott, was 
er nicht thut, und ein Wegfliegen in 
Menschengestalt wäre gar zu wunder- 
lich; denn dass von einer Verwand- 
lung in einen Vogel nicht die Bede 
sei, wovon eldöneros, Leiodevos 
steht, zeigt es, das immer eine Ver- 
gleichung einleitet. Auch muss 
nothwendig ein bestimmter Vogel ge- 
nannt sein. vgl. dagegen y, 372. — 
dı6nraro, schr kühn von der rasch 
enteilenden; das dem Vergleichungs- 
satze zustehende Wort ist hier in den 
Hauptsatz getreten. Das einfache mre- 
Teadaı steht freilich auch von lau- 
fenden Menschen (9, 122), aber 
laufend haben wir uns Athene nicht 
zu denken. 


322 f. vorjoas, da or es merkte, 
dass sie Muth ihm eingeflösst; gerade 
dadurch kam er zur Ahnung, das 
sein Gast ein Gott gewesen, worüber 
er staunte (Iaußnae). vgl. y, 372. 
Dass sie die Inerung an seinen 

jater mächtiger in ihm geweckt, 
scheint hier ein störender Zusatz 
Worte umduynaev — adgodev u 
den sich einfach au. 

324. toö®eos yus, wie Telemach 
noch u, 124 heisst. DaaWort kommt 


























zoioı d’ Goıdög Keıda negınivrög, ol de aLwmn @ 


lat axovovses‘ 6 0° Ayauv 


»0oTov üsıdsr | ‚326 


kuyoor, 09 &x Tooing Enereilaso IIaAAds ’AInwn. 

tod d’ vnegwioder gpgeoi ouvdero IHonır aoıdnv 

xovon Ixagioro, sregipewv Ilmvelorısıa 

xAluaxa 6’ drunAnv xereßrosıo olo douoso, Ä 330 
o0x oin, äua syys xal aupinoloı du’ Enovro, 

! Ö’ öre dr urnormpas Agpinero dia yvvaııor, 

orn ba apa oraduo» TEyeog UxRa TrOLTOI0, 

üyca nrapeidwv oxousım Aınapa xer.deura" 

augpinolog Ö’ üga oi nedvi, Endrspds nageorn. 335 
daxgvoaoa Ö’ Enreıia ngoonvda Hsiov Anıdor' 

Druıs, rrolla ya alla Bporwv HJeixsrgıa oldag, 

&oy arvdowv re Jewv Te, are xAsiovorv aoudot, 

zwvy Ev yE apıv asıda napnuevog, oL dE own | 

olvor nuyvörswv- TauTns d anonavs aoıdrs, 340 


nur in der Verbindung mit Yos am 
Ende des Verses bei vorhergehendem 
Vokal vor, und nur zu diesem Zwecke 
schuf der Dichter das Beiwort neben 
dem gewöhnlichen ayri/dsos, da 2oos 
das Digamına hat. vgl. zu y, 416. 


325—366. Telemach bewährt sofort 
saner Alutter gegenüber, Jdass ss zu 
muthiger Fassung yelanyt sci. Diese 
entfernt sich auf sein Wort. 


327. vgl. Y, 134 ff. 145 fi. 

328. umepw/odeV, nicht vrregwip, 
wie d, 787. 

330. vıpnAn oder uaxpn ist stehen- 
des Beiwort der Treppe. — dousoro, 
bier das hinter «dem Männersal lie- 
gende Frauengemach, aus welchem 
eine Treppe hinaufführt. vgl. p, 5. 
zu 333. 

331. &ua steht zuweilen ohne Casus 
bei önsadar, aber auch doppelt (A, 
371 f.). — Der Vers findet sich beim 
Auftreten vornehmer Frauen noch 0, 
207. T, 143, mit der Veränderung 
zlov allcı am Schlusse [, 84. r, 601, 


and von Achilleus heisst es 22, 573: 


Ovx olos, apa rüye dum Hegamovreg 
Inovso. vgl. ß, 11. Abweichend 7,413. 
Die Namen der beiden Dienerinnen 
o, 182. . 
333. ora9uös, hier ein Hauptpfeiler, 
weicher der hintern Thüre zunächst 
ist, durch welche Penelope eingetreten. 
Sonst heissen die Pfeiler des Männer- 
sales (14805, wofür p, 96 wtyapoıo. zu 


330) xloves (a, 127. 6,307. 9,66. 7, 38). 
Die Thüre, an welcher die Fürstin nicht 
stehn bleiben kann, bezeichnet or«9uös 
ohne nälıere Bestimmung nicht (vgl. o, 
339 f.), wohl das ganze Gemach (d, 838. 
11,163). Ohne Zweifel stellt sich Pene- 
lope vor den Pfeiler. vgl. auch 3,458. 


334. oyou£yn, nicht festhaltend, 
sondern einfach gleich Zyovor, nur 
mit medialer Beziehung. — Aırzapog, 
nitidus, glänzend, schön, wie 
Yasıyög und Oıyelocıs von Kleidern 
und von den Binden des Haares. 
T. 419 ist &avg aoyntı yasıra das- 
selbe, was 7, 141 durch apyeyrjoıv 
6$0yn01ıv bezeichnet ward. 


336. daxgvoaoa, lacrimis obor- 
tis. Die Handlung des Weinens wird 
als vor dem Thränenvergiessen be- 
gonnen gedacht. vgl. %,82. Aehulich 
steht yelacas, wie ß, 301. — Selog, 
gottbegeistert, &p/ngog, lieblich, 
und zegıxAvrös sind stehende Bei- 
wörter des Sungers. 

337. Statt oldag hat Homer sonst 
ol09o, auch am Schlusse des Verses. 
Andere lasen 7dns, aber auch dies hat 
Homer sonst nicht, sondern ndnada 
und neldng. Wäre Adns richtig, so 
wäre das imperfcktische Plusquamp. 
auf die Zeit des Anfanges des Sangeg 
zu beziehen. zu 225. — yap, häufig 
nach der Anrede, zur Andentung den 
Grundes, welcher den Redenden zum 
Sprechen bestimmt. 





60 


1 Auygüs, Mrs mo alev dvi oryde00ı pikov ig 
Teigeı, del ne udlıora xasixero uevdog &haoror- 
Tolmv yüg xepaljv noIEw ueurmuen aisl, 
Gvdgds, tod xALog egd xad’ “Elldda xai uEoov "Apyos. 

15 m d’ ad Tykkuayog menvuusvog dvıiov noda- 
uireeg dun, vi 7’ üga PIoresıg dpingor dordar 
zegnei, Önnm ol voog Ögwvrar; od wu T anıdol 
altıoı, alla nosı Zeig. alrıng, dore didwoıv 
Aydedaıv dApnoriorr, önws 2IElmoıv, Endorp. 

SroVrp d’ od veuscıg Aavaov xaxdv olvov Gelder" 
Tr» yap aoıdiv uäkkov Erixkelovo” ävdgwrcoı, 
frıs axovovreoo. vewrarn augınelaı. 
v0: d’ Enıroludew xgadin xal Juuög dxovew- 
od yüg ’Odvaoedg olog änuksos voorıuov Nuag 


343. &laarov, bös. 20252, — rolnp, 
ein solches, deutet auf das Vorher- 
gehende zurück. vgl. ß, 256. d, 826. 
3, 549. 556. 

344. dvdgös, hängt nicht von ue- 
kynu£vos ab, sondern ist nähere Aus- 
führung von rofny, wie der Genitiv 
häufig nach einem Adiektiv oder 
Pronomen steht. vgl. 161. — 'Ellas 
mnas hier (vgl. o, 60) in der später 
allgemeinen Bedentung stehen, nicht 
mach dem gangbaren Homerischen 
Gebrauche von dem kleinen Gebiete 
des Achillens, und 4eyos in gleicher 
Weise den ganzen Peloponnes bc- 
zeichnen. Denn dieNamen auf die Ge- 
biete des Achillcus und des Agamem- 
non zu beziehen und sie als Grenz- 
punkte des gesammten Landes der 
Achäer zu fassen, verbieten der Aus- 
druck, der die beiden Länder einfach 
nebeneinander stellt, und die Wahl 
der Länder selbst, zwischen denen 
keineswegs das Achäerland liegt. 
Homer bezeichnet ganz Griechenland 
mehrfach durch “4gyos, dem er 0,246 
das Beiwort "/acoy gibt, und durch 
Aguds ale, auch rang allein. Un- 
ächt sind alle Stellen, worin 'Elläs 
in der weitern Bedeutung steht, ausser 
unserm Vers d, 726. 816. o, 80. 1,447. 
— u£ooy, nach bekanntem Gebrauche 
von u40os und medius, als ob ein 
adverbiles mitton vorherginge. vgl. 
4,19. 7, 336. Z, 224 steht Aoyel 
u£oog dem 8v Auxln entgegen. udoor 
wi auch zu Wilde gedacht 

%. 7’dipm beselchnet nach tis,näs, 
"wre die Ermiederung ala Folge des 














Vorbergehenden, oft der Rede des 
andern. ydovkug, wehrst du. 
Nur in dieser abgeleiteten Bedentung 
braucht Homer das Wort mit Aus- 
nahme von o, 18. 

347 1. rdgmeıv, mit Bezug auf 337. 
— ?. zu 60. — also, an dem Un- 
glück, das sie besingen. 

349. dAynoral, von älyırov, älyı 
und &deıv (vgl. degu-naris), gerste- 
verzehrend, heissen die Menschen 
an drei Stellen der Odyssee, wie sonst 
im x9ovl airoy Kdoyrss, of dpovens 
xagnöv ovaıy. vgl.ı,191. Von den 
Göttern sagt Homer: Od yap irov 
dovo', ob zivova’ aldona olvov. 

350 f. geben den Grund an, wes- 
halb Phemios gerade diesen Stoff 
zum Liede gewählt. — Aavaot, wohl 
älterer Name für 4ymol (zu 51). 

?nıxlelovn, rühmen; dm 
drückt eigentlich die Richtung der 
Handlung aus, wie unser be (bei) 
vgl. &ncuyeiv, Enoıodaveoseı, "Em 
Yıyyooxeıy. — veotarn, nach 8 
nem Inhalte. — dugındnre von 
dem sich fortpflanzenden, bis zu den 
Ohren dringenden, umherschal- 
lenden Gesange. vgl. äoru megı- 
mloulvay dnluv Z, 220. nelcodaı 
ist wohl ganz unbestimmt, wie meAcıy 
in Klayyn yegdvay nel obgavödı 
neo T,3. 

353." Zrıroludre, wie Amırlire 
zgadin Y, 591. zu 250. Zum Emil 
zu 350. Die Römer brauchen so 
audere. 

8354 f, Denn es ist ja ein gemein- 
sames Unglück. 














&» Teooin, noAloi de nal adkoı Ywres Alovro. 


61 


[@AA” Eig vlxov iovoa Ta 0° aörnc E&oya xduile, 
i0Tov T nAaxaıny ve, nal Aupınokoısı xelere 
&ey0» Enoiyeosaı uüdos d’ avdosooı ueinoeı u 
zräcı, ualıora I’ duni- Tod yap xgarog tor &ri olaw.] 
r uev Jaußnoaoa nalır olnovde Beßrueı 
raudog yap uödor sieryuuevov Erdero Jvuo. 
& d’ ineow avapßäaca aiv augınolnoı yuvaukiv, 
xAaiev Ener Odvonja, PiAov nöcıw, Öpea ol Unvor 
div Eni Bhlepagoıcı Bake yAavrönıs 'Adıyy. 
uvnotiges Öd’ önddnoev Ava ueyapa oxloevre, 
navres Ö’ Toroavıo nagai Aeyescor aAıdijvau. 
zoioı dE ImAduaxog nenvuuevog Koyero uiIwv‘ 
unteög Euns urnorngeg, vrreoßıov Ußgıv Exovres, 
yov ur daıvuuernı Tepnuuedn, umde Bonvoc 
Zorw, nei 1öye nalov Axovdusr Eoriv anıdov 


_ T ’ . 
ztouoid”, olos 08 Eorl, Yeoic 


359. 2rrofysodaı, begehn, an ihm 
hin und hesgehn. vg). x, 221 f. 

359. tod weist auf Zuol zurück; der 
Satz wird, statt sich relativisch anzu- 
knüpfen, als Satz des Grundes selb- 
ständig hervorgehoben. vgl. A, 353. 

356—358 haben die Alexandriner 
mit Recht, als irrig, mit blosser Ver- 
änderung eines Wortes, aus , 350 ff. 
bierher übertragen, für unächt erklärt. 
Dass Penelope unter den Männern 
nichts zu sagen habe und sich weg- 
begeben solle, ist hier völlig unge- 
hörig. Die Verwunderung (360) ist 
nicht durch die Wegweisung von Sei- 
ten des Sohnes, sondern durch sein 
trefendes Wort (vgl. 361) veranlasst, 
dass sie den Sänger nicht behindern 
dürfe. Und soll denn Penelope gar 
nicht gprechen dürfen? 

360. Ueber oixos zu 330. Sie ver- 
weilt dort nicht, der Schmerz um 
Odysseus, dem der Sang in ihr ge- 
steigert, lässt sie gleich mit ihren 
beiden Dienerinnen sich zurückziehen. 

"— BlBnxeı. Das Plusqyuamp. steht 
hier imperfectisch, da A£ßnz« hier das 
Kommen, Hingelangen bezeich- 
net, also, wie old, Zorxa, praesentisch 
ist, Aehnlich verhält es sich mit an- 
dern Homerischen und Herodotischen 
Plusyuamperfecten, wie oben 151 mit 


nun) ı. zu 9, 209. 


dreıra weist anf dvaßakoa zu- 


Evakiyxıos avdr». 


rück, als ob ein aveßn vorhergegangen 
wäre. 

365. Der Männersal heisst u£yagoy 
oder ueyap« nach Bedürfniss des 
Verses, wie der Dichter in gleicher 
Weise wechselt zwischen Jowas und 
douor, duua und duuare, koua und 
Spuare, Tofos und röfa u.a. — 0X10- 
evra, schattig, dunkel heisst der 
Sal, im Gegensatz zum Freien, da ernur 
spärlich Licht erhält, wahrscheinlich 
nur vom z1o0douos her und einigen 
hoch an der Wand angebrachten Fen- 
stern. Es ist beständiges Beiwort des 
Sales, dentet nicht auf den Abend. 


366. 7enoavro, wünschten. nicht 
vom lauten Wünschen, wie o, 213 
zeigt. 


367—398. Telemach verkündet den 
Freiern, dass er morgen in einer Voiks- 
versammlung ihnen seinen Willen zu er- 
kennen geben werde, und er begegnet 
mit besonnener Zurückhaltung dem Spott 
des Antinoos. 


368. Er beginnt gleich mit einem 
scharfen Tadel der Freier, wie er ihn 
bisher noch nie gewagt hat. 

369. daıwvuevoı, beim Mahle. — 
teonwuesa. zu 258. 

370. röye leitet, wie sonst ode 
und roüro, den Infinitiv ein. toyt 


356 


360 


365 


370 


scheint den Gegensatz zum Vorher- 
gehenden anzudeuten, wie T, a3. 





62 


ı nöder d’ ayogivds‘ xadeluusoIa xıövres 
sravıss, W üuiv uödov Arınlay&ws Anosint. 
[Eıdvaı ueyagwr: GAlac d’ alsyuvere daitas, 
3750u& xrnuar Edovrsg, ausıßousvor xara olxovc. 
ei d’ üuiv doxnssı Tode Awircpov xal Ausırov 
Zuuevaı, avdoog Evög Piozov vinowvov O4209aı, 
xeipsr * Eyw dE Hsovc Enıßwoouaı alev &ovrag,, 
ai ne nodı Zeig dwor nakivura Epya yercodaı‘ 
380 977r0Lv0L xev Eneita douwv Evroodev DAoıade.] 
ws Eyad- oil d’ üpa navıes OdaE Ev ‚xelleoı gürres 
1 nA&uaxov ‚Savnabon, ö Jagoalcws ayogever. 
tov d’ aut’ "Avrivoog nooo&gn, Eünsideog viög‘ 
TnAtuay, N uala dn 08 dıdaoxovoı Yeoi avroi 
385 üvayognv T zuevaı xal Japoakiwg ayogeveuv. 
u oey &v augıalp 19axy Paoıka Kooviov 
momoeıer, ö Tor yeven warguWıdy garıv. 
cov Ö’ ad Tnktuaxos nervunevog ayıiov ya“ 
’Aviivo, 1) xal uoı veucorosaı, Ort nv einw; 


L 126. Richtig steht rods in den 
ast unveränderten Versen 1r, 3. 

372. ayoonvde gehört zu xlovıes. 

373. anındeyeus, ungescheut. zu 
ß, 100. — anotfnw ‘(mit dem Di- 
gamma), heraussage. vgl. oben 81. 

374. Zum Uebergang in die directe 
Rede zu oben 40. 

376. Edovres, comedentes. vgl. 

„250. — olxovs. Der Plural o?xoı steht 
immer von mehrern Häusern, mit Aus- 
nahme von o, 416. vgl. zu '365. 

377. yvnnowvor, wie 160. 

378. nos: (vgl.348) und zov wech- 
seln nach demBedürfnisse des Verses 
zur Bezeichnung des schwachen w ohl, 
— nallyrıra (ayrıra eo, 51) Eoya, 
Werke der Rache, umschreibend 
für rloıs, wie Zoya Blar« (PB, 236), 
nolsune &oya (u, 116) u. a. 

374—380 sind irrig aus ß, 139 ff. 
hierher übertragen. Telemach kann 
unmöglich verrathen, was er am an- 
dern Morgen sagen will, und die Ant- 
wort des Antinoos nimmt auch darauf 
keine Rücksicht. Unter uösos 373 ist, 
wie 273, der Wille, Entschluss 
verstanden. 


381. Beissend (ddaf, von ddaLeır, 
wieargl£ von a(va)nofLeıy) wuchsen 
sie in die Lippen, d. h. drückten 
sie die Zähne so fest auf die Lippen, 


dass sie darein zu verwachsen schie- 
nen. So sagt Homer von dem, welcher 
bei der Begrüssung dem andern die 
Hand drückt, er wächst ihm in die 
Hand (ß, 302. x, 397. w, 410. A, 513), 
und er braucht TEQLpVELV herum 
wachsen für umfangen (zn, 21. 
r, 416). 

382. 5, darüber,was, daher dass. 

386 f. Höhnischer Ausdruck der 
Furcht, dass er, der jetzt auf einmal 
solchen Muth bekommen habe, König 
in Ithaka werden möge. — Zeus setzt 
die Könige ein, die dıorgsgpfes, dıo- 
yeyeis‘ sind; wählte man Auch die 
Könige, so ward doch zumeist die 
Erbfolge beachtet. Jetzt aber ist ein 
anarchischer Zustand auf Ithaka ein- 
getreten, und Antinoos hofft nach 
seiner Vermählung mit Penelope auch 
die Königswürde zu erhalten. — e- 
ıowıov, väterliches Recht, wird 
durch yevej (durch Abstammung) 
noch bestimmter bezeichnet. 


389 ff. Telemach antwortet absicht- 
lich sehr bescheiden, indem er die 
Frage, wen man zum König wählen 
solle, ohne seine Hoffnung aufzuge- 
ben, dem freien Entschlusse anheim- 
gibt, für sich aber die Herrschaft in 
seinem Hause beansprucht. 389 (schon 
oben 158) bezieht sich nur auf das, 





xai xer voür 2Ieloımı HJıos ys dıdörzoc apdodaı. 
N PNS Tovro xdxıorov &v ardowmowı Terigtaı; 
od uEv yag rı naxov Pacılsviusv‘ alıyd re oi dw 
ayvsıöy rıeklerar nal TIumEotepog adToc. 

all no Baoılnes ’Ayaıwv eloi nal alkoı 


nolloi &r augıaly ’Idaun, veoı nde nalaror‘ 


zov Ev Tıg 00’ äxmoı, &nei Jave diog 'Odvooevg‘ 
> x \ » — » N) c [4 
avrae Eywr olxoıo üvas Z0ou NUETEEOLO 


° ’ ca [ 
xai duwwr, ovS or Amiocaro 


diog "Odvoosvc. 


09 d’ aus Eügvuaxog, JIoAvßov nais, avsiov noda' 


Tni£uoy, roı vavsa Jewv dv yovvaoı xeizaı, 


dorıs Ev aupialy ’Idaun Baoıhevosı "Ayauov' 
xtiuara Ö’ adrög &Xoıs xai Öwuacı Oolcıw ayacooız. 


un, yag dy Eidos avıig, dorıs 


was er in Bezug auf die Königswürde 
erwiedert. Andere lasen einep wor 
veusonoenı (nach K, 315) oder xal 
ayaodeaı. 

390. za knüpft, wie häufig, an die 
vorhergehende Rede hervorhebend an, 
wo wir eine Betheurung setzen. — 
sovro, Baoıkleveıy, was auch schon 
387 bei 6 vorschwebt. vgl. 392. — 
&ofadaı erlangen, eigentlich etwas 
davon tragen, indem man es ergreift; 
denn die Vorstellung des Erhebens 
liegt bei alpeosaı zu Grunde. 

391 fi. Denn die Vortheile des Kö- 

igthums sind nicht zu verachten. — 
2%: wie häufig, vom Meinen, wie 
kusos vom Willen. 

392. ov-tı, wie 78..g, 176. — of, 
Buacılei, was aus Bacılevfusy gedacht 
wird. Der Grund wird hier mit TE 
augeknüpft. 


393. Bacılnes, hier die Vornehmen. 


vgl. o, 533: "Yusrepov d’ 00x Zorı 
yersus Baoılevrepov GLL0.— Ayaıav, 
unter den Achäern. vgl. 210. - 
39%. Der Coniunctiv im selbständi- 
gen Satze von einer Handlung, die in 
Zukunft eintreffen wird, indem der 
Redende sie bloss als eine obicctive 
(in der Sache gegründete) Möglichkeit 
sich denkt. Dieser Gebrauch des Con- 
ianetivs mit oder ohne xev oder @v 
ist bei Homer, besonders in der orsten 
und dritten Person, sehr beliebt, wo 
das Faturum aus metrischen Gründen 
ausgeschlossen ist, und er steht nicht 
selten neben dem Futurum, auch neben 


>» >99 ’ 
co Atxovra Binpır 


dem die subiective (auf willkürlicher 
Annahme beruhende) Möglichkeit be- 
zeichnenden Optativ in gleichartigen 
nebeneinanderstehenden Sätzen, At- 
tisch entspricht der Optativ mit av. 


397. nuer&poro, mit Bezug auf die 
anze Familie, wie auch das blosse 
nueregor und nuereoe vom eigenen 

use stehen. len Gegensatz bildet 
oyErspa (2714). 


398. Anfooaro, hier vom Erwerben, 
Kaufen, wie y, 357. Der Vers ist 
nach 2, 28: Auwal, üs Ayıleus 
Anfooato lUarguxiös re, und wohl 
zu entbehren. Odysseus kaufte seine 
Sklaven, wie Laertes. vgl. zu 430. 


 399—420. Eurymachos beruhigt den 
Telemach und befragt ihn nach dem 
Gaste, worauf dieser kurz, doch freund- 
lich erwiedert. 

400. zu 267. 

401. Ayaıvy gehört zu ögrız. vgl. 
66. 394. _ 

402. Die Lesart oı@ıy, wo Ög re- 
flexiv sein müsste, widerspricht dem 
ächten Homerischen Gebrauche. zu >», 
320. Die zweite Person wird dringend 
verlangt. vgl. 397. 


403 f. Wer dich des Deinigen be- 
rauben will, dem wird es schlecht 
gehn, droht Eurymachos.— Die Hand- 
schriften haben azoppalaeı. anogdat- 
&ıy mit zwei Accusativen wie E7Tavo@P, 
!vaptleıy, Bıaleodaı, in Prosa ayaı- 
gEITFRL U. a. — VAETAY (Non VaLEıng, 
vgl. euyerasyan) hat die Bedeutung 


wohnen oft zu der algemenmum 


‘ 


391 


395 


400 





1 xrjuar’ drroggaiaeı, ’Idaxng Erı varroweng. 
AECAN 2IEAW cs, pägıors, negi Eelvorn Egeodar- 
Ömnodev org ayrg“ moins d’ 3E sugeran alvaı 
yalng; mod dE vo ol yarıı nal nargis Apovea; 
ze zıy dyyehinv nargos pegsı Sexousvoro, 
n &0v avrod xoeiog EeAdousvag T0d’ Inaven; 
4100lov dvalbag ügyag olysraı, dd’ du&newer 
Yrogusvar‘ od uEv yag tı naxnı) eig una Ldpaeı. 
zöv d’ au TnAtuayog 'mervuntvog dueiov nude: 
Eioiuag', 106 v6oros Arwästo nargög dpoio“ 
ovE odv ayyeling &rı neidona, ei nor 3Asoı, 
15 00re Feongoning dundlonar, Hvsıva unsnQ, 
ds utyagov nakkoaoa Feorsgonov, FEsginzar. 
Eeivog 6’ ovrog duög arguog du Tayov doriv, 


Mevıng 8° "Ayxıclowo daiggovog suyera elvar 
viög, rag Taploıcı Yılmgkruoıy avaaosı. 

420 üs Pdso Tyatuayos, Ypgsoi d’ Adavdımy Hör Eyvo. 
ob 6’ eig Ögxyoriv te xal iuepöeooav doudıy 
Teeyanevor TEgmovro, uevov Ö’ Eni Eonegov EAFeiv. 
zoloı de regmouevowı uikag Erri Eoregog nAder‘ 

41 Tore naxxeiovreg &Bav olnövde Enaorac. . 
425 Tnltuoxog 0’, 69 ol Iahapog negınaklkog adkig 


sein abgeschwücht, wie sich eine ähn- 
liche Abschwächung bei zelcıy, me- 
A09aı, 1gd0deı» findet; valtır steht 
s0 nur in der spätern Stelle B, 626 
und in euvasdueros. varsrowans Ins 
Aristarch; es steht neben vareraoyra, 
wie ınledduvra, rnke3öwoa neben zn- 
As$aovras. zu 25. Die Form yarsraw- 
©ng, die man für dorisch erklärt, ist 
unhaltbar. vgl. zu x, 6. 

407. Auffallend ist die zweite Frage 
nach dem Vaterlande. vgl. dagegen 
v, 193. 

409. eldöuevos, curans, eigent- 
lich auszuführen verlangend, 
öde, huc; verstärkt wird es anderı 
wo durch ein vortretendes deügo. 

All. Yrauevaı, dass man ihn hätte 
kennen leruen können. Der Infinitiv 
des Zweckes wie 138. Der folgende 
Satz enthält den Grund, weshalb er 
das yvaipevaı nicht zu scheuen ge- 
braucht, — eis oa, wie oavıa (A, 
143), im Antlitz, eigentlich wenn 
man ins Antlitz schaut. 

414. odr, also, aufden vorigen Satz 
deutend, wie 4, 200. 2, 192. — Erı, 





wiebisher. &, 122 #. — mei9ouas, ich 
lasse mich überreden; trauen 
heisst bei Homer mezosde. — dor; 
iryelln wird ans dem Ploral ergänzt. 
, 374. 

415 f. ueyagov, allgemeine Be- 
zeichnung des Hanses. P, 299, 

417 #. vgl. 180 f. obros steht für 
nfch, wie ovros drjg 406; Ex Taypou 
gehört zu feivog. 

420. Muss es nicht heissen d9«- 
varor? 

421-444. Die Freier und Telemach 
begeben sich zur Ruhe. 

421. Phemios, dessen Sang aufge- 
hört, spielt zum Tanze auf. vgl. 
o, 304 ff. 

422. In} gehört zu 21deiv. Sie war- 
teten die Ankunft des Abends ab. 

424. Formelvers, der sonst mit of 
utv beginnt. Andere Formel 0, 428. 
— zaxxelovreg. zu 7,229. 

425. Der Entfernung Telemachs aus 
dem neyapov wird nicht gedacht. 
ablüs hängt eng mit 69: zusammen. 
vol. B, 131. 8, 601. 





vumAög ÖEdumto, mepLonento 
v3 En eis evviv, nolla moeol ueouneilwv. 
ro d’ dp’ u aidousvag datdag peoe xEdv’ eidvia 


> 
Evgurlei, 


> ’ 
Evi AWO, 


"Qnog Svyarng ITsıonvogidao, 


Ti» NOTE Aasgıng nolato Areateooıv Eoioty 
newsrßrv ET Eocoev, Esınnoaßora d’ Edwner, 

loa -d& u» xedvn aAöyyp Tiev Ev usydgoıoıy, 

> u 3 » > PLZ [4 3 > [4 [4 
eur 0 OVNOT Euinto, XoAov Ö GAEeıvE Yuvaınoc. 
7: ot au aldouevac daldas PE LE uch 

[7 o: au uEvoOG S PEgE, nal E uakıora 


duwawv gıldeone ai Ergepe 


Tvr30v £ovra.] 


wıkev dE Hvoag' FJalauov Una noumtolo, 
Elero Ö’ &v Aentow, ularo» d’ Exdvre yırova > 
nal Tov uEv yoaing nvnıumdeos Eußeale xevoiv. 
n uEv TOV rıv&aoa “al AOXıoaca Xırava, 
na00aly Gyxpenavaoh napa Temtoioı Aeyeocıy, 
Bi; 6’ Tuev &x Jaldunıo, Fvonrv Ö’ Entpvooe xopW» 
1 ei kLOLO, YVET E ewrn 
> [4 N \\ un) ’ < ’ 
apyvoen, Erri de aAnid Eravvooev luavrı. 


426. Telemachs Gemach lag frei im 

Hofe und, mit der ganzen Wohnung 
(vgl. z, 351 f.), auf einer Höhe. 

AEOLOXENTOS, überall sichtbar, 
frei, naytayodeV xarorrrog. vgl. dv 
nepıgamvoufvo (E, 476), Ev xadapp 
(8, 491). 

427. v8 nimmt den unterbroche- 
nen Satz auf. — noll&, sehr (wie 
e,1.y,54), vom tiefen Nachdenken. 
Seine Gedanken waren auf seine Reise 
gerichtet (444). 

428. &ua adverbial, als ob &u’ 
troufyn stände. Da "ildac digam- 
mirt ist, so stand hier wohl ursprüng- 
lich xedva@ idvie. vgl. n, 92. Der 
Ausdruck deutet auf den sorglichen 
Sion, wie nie, plla, xeyapıaukva, 
srarnlıa eldoss. Achnlich gooveny 
(43; vom Willen. 

430. So hatte Lacrtes auch den 
Eumäos gekauft, Eumäos selbst den 
Mesaulios (£,449 ff. 0, 483). xTERTEgdL, 
opibus, Habe, Vermögen, wie 
219. &, 115. 

431. Homer kennt noch kein ge- 
münztes Metall, nur zugewogenes; 
als bestimmtes Gewicht kommt rd- 
iayrov vor ($,393}), wie ein Pfund, 
bei den Orientalen ein Beutel. Bei 
Werthbestimmungen galt der Werth 
eines Rindes als Massstab. Zwanzig 
. Rinder waren ein schr hoher Preis. 
2,705 heisst es von einer geschickten 

ODYSSERE. 


Sklavin: riov dE & reoo ogdßouon. Der 
eherne Schild des Diomedes ist neun, 
der goldene des Gilaukos hundert 
Rinder werth (Z, 236). 
432 f. Der dritte Satz mit dd (xolov 
dE) gibt den Grund an. 

434 f. Anstössig ist die Verbindung 
der das Verhältniss der Eurykleia zu 
Telemach bezeichnenden Sätze mit 
dem, was sie in diesem Augenblicke 
that, "durch xef. Sind die beiden Verse , 
unentbehrlich ? 

436. Wise, Telemach selbst. — 
NUR MOIMTOIO, starkgebaut. So 
heisst das Haus auxıvös( (n, 81. 88), 
&voradng, EURInxToS. vgl. 333. muxvov, 
nuxya, nuxıyag werden oft in der Be- 
deutung valde (valide) gebraucht. 

438. £Zußele. zu A, 37. 

439. «oxnoaon, sie streicht ihn mit 
der Hand zurecht. Beim ersten Par- 
ticip steht das Demonstrativ, beim 
andern das dadurch vertretene Sub- 
stantiv, doch ist 7öy (diesen) yırova 
nicht zu trennen. 

440. zonroioı Akyeonıy. Am Schlusse 
liebt Homer dreisilbige Ausgänge; da- 
heri£ysooıy, nicht AeyCeacıy.— TonTos, 
stehendes Beiwort. Durch die Löcher 
des Bettgestelles (A&yos, d£uyıa, später 
xilyvn) werden die Gurten gezogen, 
worauf das Bettzeug \iegt. 

442. Derinnere Riegel (Xinis) ward 
mit einem daratı befestigten , 


h) 


Aurch 





139° öye mavviyıog, xenakuuuerog olög durp, 


BovAsvs gpgsoiv y0ıv ödor, iv 


nepgad’ ’Adıvr. 


Isaxnolwv dyopa. 
2 


Tnleudgov dnodyuta, 
’Huos d’ neıyeveıa, pavı, bododaxzulog ’Huc, - 


gu’ üg' 2E euviipıv 'Odvoonog pläng vidg, 
eluora &ooduevog, reg dE Eipog 6El Fer ap, 
noooi d’ ind Aunagoisıw Zdijoaro nalk nedıla 

‚5pn 6’ Iuev dx Salauoıo, Fan dvakiyxıog üvımp. 
alıya dE unguxsooı Auyupdöyyowı xelsvoev * 
x7gVoGEıv  ayogıvde nagnxoubwvrag ’Ayauovg. 
ol uEv Exigvooov, roi d’ jyeigoro ual uxe. 
arrdo drei 6’ Nyegdev Öumyegkes ı’ &ykvovso, 

10 ß7 6’ iuev eig ayogiv, nakdum 6’ dye yakneov Eygos, 
ovx olog, äua züys duw xUveg deyoi Emovro: 


Heoneoinv d’ Aga zoya yagır 


ein Loch gehenden Riemen von aussen 
zugezogen; ihn von aussen zurückzu- 
schieben, bedurfte man eines ihn fa 

senden Hakens (auch xAnis genannt), 
den man durch das Loch steckte. $, 


nazeyevev "Ann. 


41£.— ravicıy in der ursprünglichen 
Bedeutung des Ziehens. vgl. 138. 

443. äwros, villus, floccus, 
Flocke. vgl. ı, 434. Davon dwreis, 
carpero x, 548. 


ZWEITES BUCH. 


1—14. Telemach begibt sich am an- 
dern Morgen zur Volkgversammlung. 
1. auog, sobald als.— Hgryeveıa, 
früh, adverbial zu fassen, wie ray- 
vigıos 0, 443. vgl. d, 195. — dodo- 
Jaxruios, wie Here Acuxalevos heisst. 
Das Beiwort enthält einen Vergleich, 
wie bildschön, morgenschön, und 
bezeichnet die weibliche Schönheit, wie 
das spätere dodönnyus. Man darf cs 
nicht auf die blassrothen Lichtstreifen 
der Morgenröthe beziehen; denn Eos 
ist hier die Göt Auf ihr schönes 
Gewand bezieht sich das Beiwort xgo- 
zönrermlog, wie bei Thetis zavumemräog. 
Sonst heisst sie Zumäöxauos (zu a, 86), 
x0vo63goros, wie Horc und Artemis, 
oder 2u9g0v06. Der Aufgang der 
Sonne wird von Homer meist ganz 
übergangen. zu y,i.  * 
3. eluara (digammirt wie dood- 
'&vos), den Leibrock, der am Bette 
ing (c, 439 £), auf dem Telemach 
sich erhob. B, 42: "Elero d’ ög9w- 
Seh, ualazdy 8° Indıye yırava, wo 
darauf noch des Yäpog gedacht wird, 
and das Anlegen des Schwertes erst 














nach der Beschuhung erfolgt (dupl 
d’ üg' auoıcır Balero Eigog Korusch 
koy). Die ylaiva wird hier nicht er- 
wähnt. 

4. lımapös. zu a, 334. — nedıla, 
Sandalen, Sohlen. a, 96. 

6. Br 0’ Inev (auch lra), eigent- 
lich er setzte sich in Bewegung 
zum Gehn (wie auch fi dd Year, 
Bi d’ day), wird am Anfang des 
Verses als Umschreibung von Fey ge- 
braucht. — Des Zurückschiebens des 
Riegels ist nicht gedacht. — ävım». 
zu a, 41l. 
8. xagnxou. zu a, 90. 

9. ön. 7 &y. Folge des fiyeoser. 

10—13. Beschreibung des Austritts 
ıs dem Hause und des Gehens zur 
Versammlung. vgl. e, 61 f. Der Satz 
mit &ye tritt statt des einfachen &wv 
zwischen. vgl. a, 104. 
331. — ägyot, eigentlich glü „ 
daher stattlich, prächtig, ähnlich 
wie Amapög, yaldınor, dykaos. 
Schnell heisst dgyös nicht. zu «, 39. 
Die zwei Hunde veranschaulichen viel 
klarer, ale eu bei der Lesart zUDes 

















z0v Ö’ &pa navseg Auoi dnepxouevov Imeüvro. 

FLero 6’ 2 naroos Iurp, elkav de yepovrec. 
zoioı d’ Ensı$” Hews Alyunsıog Tex ayogeveıy, 

ds dN yroal xvpög Eyy xai uvoia non. 

xci yüo Toü gihog viög au’ drsıdew "Odvanı 


"IAtov eis evnwlov Eßr, xolAng 


Evi vyvoi y, 


Artıgos alyumms' vöv Ö’ Aygıos Enrave Kunkwıy 

&v onzı ylagveo, nunazov ö’ wnklooaro doercov. 
Toeis 6£ ol &Adoı &009, nal Ö u ‚rnorngoıv önikeı, 
Exgvvouog , „gvo Ö’ alev &X0v nrarpwıa &oya' 

all” void’ ws Tod Arster’ Odveduevog xal ayevw>. 
zoi: Hye daxgv XEwv Ayopnoaro xai nereen 

xenivte d vov ‚uev, IJaxyouoı, reı xev EITW. 
ovte n0$° nuereon “yon yEvET' OUTE Fownog, 

& ov Odvooeös „gios Eßr ‚wollng Evi ymvalr. ' 


yür de rig Wo” 


yeuQe; ; Tiva Yo. T000V treu 


NE vewv avdowv, 7 ol rugoyeveoregoi eicıv; 


nodag apyol der Fall ist. — 13 ist 
ursächliche Folge von 12, apm be- 
seichnet aber nur das Aufeinander- 
folgen. Näher ausgeführt ist xar&yevev 
9,19 f. — navıes kaof, alleLeute. 
kadc oder Aaol bezeichnet die Masse 
des Volks. Das Wort kommt von 
Aasıy (wovon Ajuc) und fasst den 
Mann von Seiten seines Willens. 

14. ed£ay, sie wichen aus, damit er 
dazu gelangen konnte. — y£povıes, 
Ehrenname der Vornehmsten (Baoı- 
änjes), die den Rath des Königs bilden. 
Bei Homer findet sich noch nicht ye- 
govol« (senatus), aber odvog Yepovaog 
(A, 259). 

15 — 35. Die Anfrage des alten 
Aeyyptios , wer die Versammlung be- 
rufen, schliesst mit einem guten An- 
zeichen für Telemach. 

15. roiaı, wie @, 28. 
da, weist auf ELETo "Zurück. 

17 ff. Die Hoffnung, Nachricht von 
seinem mit Odysseus weggegangenen 
Sohne zu erhalten, trieb ihn zur 
Frage, die er unter Thräuen vor- 
brachte, 

15. Der Anfang des Verses schon 
in der Ilias. Die Landschaft Ilios 
heisst eurwios, wie Argos inntoßoros. 
— [Bn. su a, 210.— vl. zu 226. 

19 f. Die Namen der dreimal zwei 
Gefährten des Odysseur, die Polyphem 
verspeist (uapyas wnAlooaTo dop- 


Ineıta, 


zoy), ‚werden r, 289 ff. nicht genannt. 
—_ nuuarov ist auf röy zu beziehen 
und wrA. dopnov zu cinem Begriffe 
zusammenzufassen. vgl. ı, 369. 

22. Ein Freier Eurynomos wird 
ohne weitere Angabe y, 242 erwähnt. 
— Neben «itv steht die Lesart &AAoı. 
— Eyoy — Eoya, besorgten die 
Felder. vgl. &, 344. zu L, 259. 

23. ws, bezieht sich auf roeis de 
ol alloı Eoav. 

24. tod, um diesen, wie @, 425. 
Ist die Lesart Tois haltbar? Bei dyo- 
enGaTo fehlt sonst nie der Dativ. — 
daxov XEwv, kein Compositum (0uW$e- 
tov); dies müsste daxguyocwy heissen; 
wenigstens stehen Ausnahmen wie 
xeovinteıv ganz allein. vgl. d, 523. 
556. — uETERTTEV wird hinzugefügt, 
wie sonst ywynoev te nach anauel- 
Bero und Enos yaro (d, 370. n, 298). 

26. Die Rathsversammlung ($x0g), 
sonst BovAn, wird der Volksversamm- 
lung entgegengesetzt. — nuer. bei 
uns. 

28—32. Wer hat uns jetzt auf diese 
Weise berufen und weshalb? Den 
Uebergang zur Veranlassung macht 
der Redner gleich in der zweiten 
Frage. 

28. fxcı trifft, wie ixaveı 41. vgl. 
a, 312. 


15 


20 


25 


29. Der Satz, mit Oi vertritt den Gse- 


nitiv 1EOyEVEOTERWY. vl. 4, nd. 


y* 





2 nE tu Ayyekiıv orgarod EuAvev dgxouevonn, 
315» x’ julv oapa einor, Örs noörsgög ye mösnıro; 
"TE zu Öruıov Gh mupavoxeraı NÖ’ ayogevcı; 


209Aög nor doxei elvau, Övnusvos. side ol adrın 


Zeug AykIov vehlosısy, Örı Dgeoiv j0ı uevong. 


3 
3 
ot 


va 2 


ag’ Ei 


Ög Yaro, xaigs de pium "Odvoojog Pikos viög. 
div Toro, weroivyoev d’ Ayogeveır, 


ori de ton dyogn‘ oxjnsgov dE oi Zußale geugi 

angv& Hsuyvwg, renvuutva uidsa eidws. 

noWrov Eneıra yepovra xafanrönevoc ngoodemer 
400 yegov, oöy Exdg ovrog Avig, taya d’ eioenı adrös, 

ds Aaöv hysıga y ualıora dE u’ &Ayog ixaveı. 

ovre tiv’ ayyskımy orgarod Euhvor doxousvoro, 

fx iu odya einw, Örs meözegds ye rudoium, 


30. orgardg kann nur auf ein feind- 
liches Heer gehn, wozu es durchans 
nicht des Zusatzes drjeog bedarf. Des 
Odysseus Rückkehr erforderte eine 
ganz andere Bezeichnung. 

31. oapa,zuverläss 
— öre — zuSoro, ein ü 
Zusatz. vgl. m, 72. 

32. Die Verba im Siune des Wol- 
lens (conatus). muy. will verkün- 
den. vgl. a, 57. 

33 £. Jedenfalls hat der Berufende 
eine gute Absicht gehabt, weshalb er 
ihm besten Erfolg wünscht. — övn- 
‚uevog, der@lückliche, schliesst sich 
gleichsam als Ausruf an. Das Gege: 
theil ist oulduevog, unselig. vgl. das 
spätere glückwünschende Öyaro und 
das verwünschende öAoro. 

[Setzen 16—24 die Rede des Aegyp- 
tios in ihr rechtes Licht?] 

35. pin oder zAend@v, ein Wort, 
das man zu dem, was einem am Her- 
zen liegt, omen nimmt. o, 117. 
v, 100. 120. Liv. V, 55. 

36-81. Telemach fordert die Ver- 
sammlung auf, dem Treiben der Freier 
ein Ende zu machen, 

36. Zur Redeweise vgl. 296 f. 0,72. 
— In tn div, ala div, oud? div wird 
der Vocal vor div regelmüssig ver- 
längert; sonst findet sich kein voka- 
‚ch auslautendes Wort vor div. Da 

nun auch dialektisch do&v für dijp 

steht, so scheint nach & ursprünglich 
ein Digamma gewesen zu sein. 

37. Der jedesmal Redende erhält 
rom Herold den mit goldenen Nägeln 




















beschlagenen Stab, was der Dichter 
aber nicht immer hefrorhebt. — Zu- 
Bale. Balltıy steht häufig in der 
Bedeutung legen, so in yeigag 
Balksıy ul rırı, Bahksıy Ev Suup. 
a, 364. d, 196. 

38. Der Herold Peisenor kommt 
nur hier vor; sonst wird Medon ge- 
nannt. — eldaic. zu a, 428. Der 
Herold Idaeos heisst H, 278 ganz so 
wie hier Peisenor; von Medon ist 
nenvuutva eidess stehendes Beiwort. 
vgl. 0, 248. 

39. Ereıra, wie «, 363. — yegovra 
ist von mgooftırev abhängig; zuxada- 
aröuevog (hier, wie v,22, anredend, 
xa9. Eneeooı) wird es hinzugedacht. 
vgl. 63 Erst später (64) redet er die 
ganze Versammlung an. 

4). obros, wonach du gefragt (28). 
— rdya — aurög, gleich sollst du 
es wissen. 

41. Die Angabe, dass er selbst es 
sei, geschieht überraschend durch die 
erste Person im Relativsatz. Konnte 
der Dichter nicht sagen ds di} And» 
äytıga? — 82 schliesst hier den Grund 
an; logisch müsste y&g oder Zei 
(a, 342) stehn. 

42 #. Er verneint die von Aegyp- 
tios aufgestellten Vermuthungen , ehe 
er 45 zu seinem &iyos (41) über- 
geht, 

43. elw. Der Coniunctiv, nicht de 
Optativ, wie 31. weil das Sagen hie 
als eine vom Hören abbängige Müg 
lichkeit gedacht wird, die, wie jene, 
nicht stattfinden. Beim Setze mit öre 























4 





69 


, 

ouTE Tu di,uov alle rupavonouaı oV6 Aayopsiw, ß 
\ m. - (4 \ [4 

all Euöv avrod xosiog, Ö uoL XaXOV Eurteoev olxp, 45 


doc‘ To uev narso' £&0IAov anwieoa, Hg nor’ &v iuiv 
roiodsooıw Baolleve, narııe d’ &g Nmuog Nerv 

m > 3 j\ ° - a \ ’ y c 

vov Ö av xal moAv ueikor, 6 OT, Taxe 0ixov ünarra 
stayxv diappaiceı, Blorov d’ ano nıaunav 6A8ooeı. 


untegi no uynotzogss Ertexgaov ovn &3eAovon, | 50 
zuv avdewv Qikoı viss, ol &vdade y’ eioiv &pıoroı, 


(A) \ \) y p) ’ ’ 
ol sTaTEOG UEV EG 0lxov Anıegelyacı vesodaı 
> ’ c > > \ ’ ’ 
Irapiov, ws # auvrög kedvwoaıro Feyaree, 

’ » 0) ‚ TT<c , ” 
doin d, mw x E2IEloı xal 0 nexapıouevog eLdnr. 
old Eis Tuerepov nwäeiueroı Tuara sravro, 55 
Boüg legevovres nei dig xal niovag alyas, 
eilarırdkovcı zivovoi Te algorıa olvov 

’ \ \ \ 4 > \ v » > ‘ 

naundiwg" a de roll xaraverar‘ 0V yag En Avıp, 
Tr ’ \ - 
oios 'Odvooevg Eonev, agı;v Arco olxov Auüvaı. 


bleibt der Optativ, da das Erfahren 
als freie Möglichkeit gedacht wird. 

45. &uov aurou yoeiog, der Gegen- 
satz zu dnuıov aldo, ist von Mıyav- 
oxauas abhängig. — ö, dass, wie 
a, 382. — olxw hat das Digamma. 

46. dog, zweienlei Dinge, nicht 
adverbial auf doppelte Art (dıy$a). 
— Zur Sache vgl. «, 243 t. 
47. sofodsoaıy, hinweisend, wie 
eig oide a, 16. Tolodenı Y, 9. 
etrische Bequemlichkeit schuf diese 
Form, wie öyde douorde, nyı Blnyı. 
— nerne d’ ws. vgl. die Ausführung 
6, 689 ff. _ 

43. nolv ueilov; man denkt hinzu 
zaxhy Euneoer olxo. 


50—64 stellen das Unheil der Freier 
dar, dem er nicht zu wehren vermöge. 


50. or, Dativ des Vortheils, wie 
4,771. — ovx 8. invitse, gewöhn- 
lich &exovon (130). vgl. 110. 

52. Der Hauptgedanke schliesst sich 
relativisch an (vgl. zu d, 367), doch so, 
dass der letzte Theil 55 einen selb- 
ständigen Satz beginnt. Telemach 
will sagen: „Die Freier, statt zum 
Vater meiner Mutter zu gehn und von 
ihm die Tochter zu verlangen, schwel- 
gen in unserm Hause.‘ — dmenplyaoı, 
präsentisch (zu «, 360), sie scheuen 
sich (eigentlich sie sind in Furcht 
versetzt), sie! wollen nicht, wie die 
Römischen Dichter timere, metuere 


53. Ikarios wird jedenfalls nicht in 
Ithaka wohnend gedacht. Die Ke- 
phallenier nahmen ihn für sich in 
Anspruch, während andere ihn als 
Bruder des Tyndareos in Lakedämon ® 
bezeichneten, der nach Akarnanien 
geflohen sei. — 2edv. zu a, 277, 

54. Der Satz mit xa schliesst sich 
frei an, und er käme ihm will- 
kommen. vgl. «a, 434 f. ı, 19 f. 


55. Wie Homer eis und 2y mit ei- 
nem Genitiv verbindet, mit Weglassung 
des gedachten Begriffes Haus (8,19. 
9, 418), und sogar &s Alyvuntoo 
wagt (d, 581), so bildete er auch & 
nuet£oov, eigentlich im Bezirk des 
Unsrigen, für in unser Haus, wie 
Herodot in gleicher Weise dr nue- 
tegov hat (1,35). Vielleicht brauchten 
die Homerischen Dichter &?s nueregou 
statt eis nufrepov als vollere Form. 
Daneben steht der häufigere Vers- 
schluss nufreoov dw (a, 176) und 
einzeln am Anfang und in der Mitte 
des Verses nuelrepovde, NufTEpoVy 
douov, nufrepov noös dwur. 

57. aldona, ufleva, dunkel. 

58. wayıddwg, unbekümmert. — 
ta de rn. x, und vieles geht (auf 
diese Weise) drauf. vgl. g, 457. r« 
weist nicht zurück. — £m, ist da. 

69 In der Ilias findet sich nur SOnV 
Erapoıcıy &uuvaıv und agNv or Kor 
yoy Auuray. Die Odyssee hai aueer 
unserm Ausdruck (vgl. Pr SR, WW 





70 


2 jueis Ö’ ob vö zı zoloı duuväuer 7) nal Eneıra 
6 hevyakloı v Soöpeoda- xal oo dedanxdreg Alp. 
’, Tr apvvaiunp, & nor duranig ye wogein. 
od yie Ei’ dvoyera doya Tereigaraı, odd’ Erı xalug 
olxog Zuös dıdAwäs. vausoondnte xai adroi, 
65 &Rlovg =’ aldeoImss negıxziovag drägwroug, 
ol negwaueraovor, Jewv Ö’ ünodeloars unver, 
um neraorglyworr ayaooausvor xaxd doya. ’ 
Aooouaı nuev Zuvog "Ohvumiov ndE Qeuuorog, 
Te’ Avögüv ayogäg Nuev Ava ndE nadiler 
100x80Fe, giloı, xal u’ olov Zavars nevdei Auygo 


teigeo$, 


ei un mov dı narhg dudg, 209Aög "Obvoaeig, 


Övonevkwv aan  Egekev dunvipudag Ayauovg, 
zov u’ Anorıviuevor and belere dvouendovres, 


das einfache ag duöver (x, 208). 
Das von dg& Gebet ganz verschie- 
dene Wort bedeutet ursprünglich Leid, 
und hängt trotz der verschiedenen 
Quantität des « mit dgnuevos, denrös 
(P, 37) zusammen. 


60-62. Tolemach. spricht seine völ- 
lige Ohnmacht aus, jetzt und in Za- 
kunft den Freiern wehren zu können, 
#0 sehr er auch es wünsche. — fpteis, 
Telemach, wie m, 44. — ob w ru. 
zu 0,78.’ H, 352 70 od vo nı x4 
diov Fuıy. — Toloı mit dem Infinitiv, 
wie olos, molag, rnÄlxog, oids Te, dang 
ve vol. 6 488. 9 105. — Eure, 
später. — deuyakdı, jämmerlich, 





wird durch od ded. dix, unkundig "' 


der Abwehr (2.305), erklärt. Das 
Particip (vgl. 9, 134) nur hier. — 
62 aus X, 20, wo n 0’ dv ruoalum, 
Te, wie häufig, Dloss als Stütze des # 


aus metrischer Bequemlichkeit einge-. 


fügt. vgl. a, 288. ı, 228. 


63 f. Durch die wiederholte Her- 
vorhebung des schrecklichen Zustan- 
des bahnt er sich den Uebergang zur 
Anrede an die Ithakesier, die sich vor 
sich und ihren Nächbarn zu schämen 
und der Götter Strafe zu fürchten 
haben, weil sie diesem Frevel nicht 
wehren. — Zeya. zu a, 319. — rerei- 
xataı, dem Sinne nach hier von yl- 
Yerar, &art nicht verschieden. vgl. F, 
38, unten 356.— oüd’ Irı — dıöinle 

erklärs den vorhergehenden Bat. — 
22d“ Fre zadais, nicht mehr gut, 
meais. „Adverbial braucht Homer 
as zei, auch xaidy. — diölwle, 








gcht ganz zu Grunde. vgl.d,318. 
Das Compositum nur hier, 

65 f. mepıxt. — megıv., wie negi- 
vater dugis lövreg N, 485, die be- 
nachbarten Völker. zu’ a, 299 f. 

67. airı, nicht etwa, wie 71. 303. 
— neraorgfywaı, wozu eigent- 
lich vöoy gedacht wird (O, 52), aber 
auch allein in der Bedeutung anders 
denken, hier euphemistischer Aus- 
druck für die Ra&he, — dyaoaapevog, 
im Unwillen über; ganz so y, 64. 


© Dafür «ymıöuevog v, 16. vgl. &, 284. 


Der Stamm ist bei diesen Wörtern 
derselbe wie in #fea9m (üyos), da sie 
ursprünglich verehren bezeichnen. 





jetzt bei den allen Volksversammlun- 
gen vorstehenden Gottheiten. Asyn- 
deton. Y, 4 beruft Themis die Götter- 
# versammlung. 

10. oy6o9e — tüoatt, aus X, 16, 
wo die Worte viel passender. 
bittet die Ithakesier abzula: 
ihrem bisherigen Benehmen. — olo», 
ohne von den Freiern belästigt zu 
werden. — nevdi, . 

71. el un mou, n 
nem gar nicht anzunchmenden Falle, 
— to8Aöc gehört zu 'Odusaeus; das 
Beiwort dios oder $tlog war hier me- 
trisch unzulässig. 

72. tuxviudes (galxoxviuudes H, 
41), stehendes Beiwort der Achäer, 











wie sonst zalxoyiraver, zupnxo- 
Wöwvreg u. &, nach metrischem Bo- 
dürfnies i 





13. zöv ga änotıy., um für dienen 





toitovg Örevvorres. duol dE xe nEpdıov ein 
Uudas gagenevau xeuumäud ve nrgoßaaiv TE‘ 


P_/ 
dx 


önelg fe payoıe, ray’ &v TEOTE xai rioıg ein" 


Togea rae &v nord Aorv nosıntvoooinede uudw 


.XeYuar” Grrawibovses ‚ Eos x’ ano navıa doseln. 


vor de nor Gngımrous oduvag 


zußallere Ivuw. 


WG pro Xwönevos , ori ÖE oxnergov Bale yain, 


daxpv Avanenoas' 


olntog 6’ Ele Aaov ünarvre. 


893” ahkoı uEv navres anıy Eoav, oVdE Tıs Erin 
Tnituaxov uuFooıv aueliwaoseı xakenoicıy' 
’Avrivoog dE nv olog ausıßouevog mgoGEeıTLEeV" 
TnAtuox Unpayogn, u&vog &oyere, r0lov eures, 
Tu£ag alayuvov, &3Ehoıg dE xE uöuor avarar.. 
vol d ova urmornges "Aycıwv altıoi eiom, 
allc piln ‚une, n Tou regt wegden older. 

16 „08 zeitov Eoriv Erog, Taxa d’ elcı TETapTos, 
&E 00 areußeı Ivuor Evi orrIEs00ıw ’ Ayar. 


euch an mir zu rächen. Tw», re- 
lativisch. Einl. S. 16. 


14. Tovrovg OTpVvoyTes erklärt das 
zax& delere. In seiner Leidenschaft 
wirft er den Ithakesiern vor, dass sie 
die Freier selbst dazu aufmuntern. 
zu a, 62. — ToVTous, deren Treiben 
er beklagt. 


14—18. Besser wäre es ja, ihr alle 
kämt und liesset mir nichts; dann 
würde ich in Ithaka umgehn und meine 
Habe mir zurückfordern können, wäh- 
rend jetzt, wo bloss die Freier mich 
verderben, mein Gut nach und nach 
ohne Hoffnung auf Widererstattung 
(zloıs) draufgeht. 


75. vudas., vgl. Einl, S. 15. 
zum. TE 00ß. TE fasst die ganze 
Habe zusammen. zooßaoıg, nur hier 
aus metrischer Noth_ statt nooßate, 
die neben Gold und Silber in der 
Ilias genannt werden. 

78. anaır., wieder bettelnd. 
eltf{ecıy immer vom Bettler, wie 
0, 228. 

19. arronxTos, wogegen nichts aus- 
surichten. vgl. u, 223. £, 191. Den 
16 angedeuteten Trost hat er jetzt 
nicht. — E&uß zu 37. 

80. Kon gehört zu yaly. vgl. zu 
437 f. — /ale, liess fallen, wie 
ia dem su Grunde liegenden Verse 
AM, 245. 


81. I, 433 steht daxgv dvenonoas 
(vgl. zu a, 336) bei der Einleitung 


80 


85 


90 


der Rede, mit dem Zusatz rept yap . 


Ile vnvoiv Ayaıwv. Es bezeichnet das 
Ausbrechen in Thränen, nicht den 
Thränenguss (daxpva Feoua zEwv). 
Der Singular nach häufigem Gebrauch, 
wie d, 114. 556. 


82—128. Antinoos schiebt die yanze 
Schuld auf das Hinhalten der Penelope 
und erklärt, dass sie nicht eher aus dem 
Hause yehn werden, bis diese einem von 
ihnen sich vermäflt hat. 


82. &rln, vermochte. zu a, 353. 
Stehender Versschluss. 

85. Als Ueberhebung und Tollkühn- 
heit betrachtet er es, dass Telemach 
sie öffentlich anzuklagen wagt. viıray. 
Prahler («, 385). uevos &oyere, un- 
bändigen Muthes (y, 103). 

86. aloyvvwy, um uns zu schmü- 
hen, erhält im folgenden Satze seine 
Erklärung, und du wolltest wohl. 

87. Ayaıwy, unterdenAchäern, 
soll den Gegensatz zur eigenen Mutter 
hervorheben. 

88. Der Relativsatz enthält den 
Grund. — oldev. zu a, 428. 

'89. 2oriv, ist da, von dem ganz 
vollendeten Jahre, wie elaı vom db- 
laufenden. vgl. %, AS. 


90. arfußer, von der bie zurGegser 


wart fortäauernden Yoandlunz. 


sfehender 
Veber Taya 





[ 


2 avras uey 6 Einer, aa Üniogera avdei Exndosgp, 
ayyshlag rgolkioe, voog dE oi Alle uevowwa. 

n de doAor zovd aAdov Evi pgeoi uegur nguser. 
ornoaueın ueyar 10TO» Evi neyagorcı Ugpauver, 


g5Äentöv ai TusplUETEoV‘ 


:pae 6 iuiv werkeiner: 


xoögos euol urmoshges, &nei Jave dios ‚Odvoeis, 
uiuver Ensıyöuevor rov euov yano», eis 9 ns Yügdg 
Entekow, un uoi usranyıa vuaT olnzaı, 

Aasorn Yows Tapnıov, eis dre xEv uw 

100 u0ig HAoı nagEAnoı Tavynleykog Iavaroıo, 

au tig nor nard djuov "Axauadwy veueanon, 

ai xev Oreg grzeigov wre oAla ATeaTiogag, 


WG eyay“, 


nulv Ö’ aid Eneneidero Fvuog Aayınvwe. 


VI nal Nuarin uEr Ügaivsoxer usyav loTo», 

105 yixzag ö’ ahhveoner, Erenv daidag ragadeiro. 

WG Tieres uev Ehe doAp al Erreidev Agauoig‘ 

ah” äre rergarov NAdIev Eros xal ErhAudor woat, 


93. royds weist auf das folgende. 
— allov, ausserdem. 


94. iotuv, den Aufzug des Gewebes, 


der durch senkrechtes Aufziehen der ° 


Kette am Webebaum aufgespannt wird. 
— uty. zu a, 356. 
96. xobopo:, hier ehrenvolle Anrede. 
Junker. vgl. 0,174. Andere Anrede 
» 63. — Euof, nicht Dativ, sondern 
Onsesaiv, wie vieg, naidsg &uol Y, 
325.475, T&xvoy &uöv a,64. vgl. ı, 172. 


97. rov Euöv (zu 403) yauov. hängt 


von Enerıyousvor ab, wie schr ihr. 


auch auf meine Vermählung drängt. 


98. uerau., inritus, nichtig. — 
ynucte, der Aufzug des Gewebes. 
— ölnraı, geht verloren, da er sei- 
nen Zweck nicht erreicht. 

‚99. öre, mit hinzuzudenkendem 
Tore, wie eig 0 xe 97. 

100. Das stehende Beiwort des To- 
des erklärt man unhomerisch und un- 
etymologisch langhinstreckend. 
Tavnityns ist eine episch gedehnte, 
bloss für den Versschluss zayndey&og 
Hayatoro ausgeprägte Form statt re- 


valyns, wie Övsnaeyas, (dusmaeyEog , 


rol£uoro) statt dusalyn s, annleyns 
(annkeyeug) statt anadyns. Das € 
#ritt ein wie in alsytıvög statt al- 
Yetrds, die Verlängerung des a nach 

Begel ( vgl. avynxeorog). 
ös vgl. zu d, 257. Der 


„ za dem 93 angedeuteten hinzu. 


Tod heisst starkleidig, der Krieg 
argleidig. anmleyng wäre eigent- 
lich leidlos, daher. ungescheut, 
ffen. 

101 f. Sie fügt noch einen Grund 
Der 
Satz mit un schliesst dem Sinne nach 
an raynıov an. — '1y. gehört zu rıg. 
a, 401. — xıyrar, aus Xenraı, vom 
Stamme xe neben x: (xei-unı). Das 
Wort wird wie iacere von der Leiche 
gebraucht. vgl. Z, 32. 2, 554. 
KTEOT. der doch, obgleich er. 

103 f. &ynvywg, muthig, stehendes 
Beiwort von Jumos, nur im Nomine- 
tiv (mit Ausnahme von A, 562), wo- 
gegen usyalnrwe im Acc. an vielen 
Stellen (wie & 298), im Dativ ı, 109, 
utyag ı, 492, auvuw» x, 50. 

104. xat, ihrer Rede gemäss. 

105. Dürres Holz nebst Kienspänen 
auf Becken dienen 0, 307 fl. r, 63 f. 
zur Beleuchtung; hier scheinen wirk- 
liche Fackeln gemeint, die man auch 
in den Händen trug (a, 428). Die 
Zeit, wo man das Licht anzündet, 
nennt Herodot zregl Auyvav Gpas, 
die Römer ad lumina prima. 
Zum Optativ bei duyv d, 222. 
0,47. 

107. ni9ev, da war; die Jahres- 
seiten werden in Begleitung des Jah- 
res, mit ihm kommend gedscht. An- 
schaulicher %, 469. 





h) [G Ü r - a ‘ ” 
al Tore on TIg Eeıne yovaııöv, 1) oage 20m 
xai iv y aAktovoar Eyevgonev aykaov iovov. 
x ’ 
wc To ev Eherelsooe nal ner EIEAorO Tre’ avayun. 
x T en ' » 
ooi Ö' wide morngeg inorgivovrar, iv’ eiöng 
>». - m > D \' ’ 3 ’ ‘ 
avtogs 09 Hrup, Eeidwoı dE ravres Ayauoi. 
urıega ol» Armomeudov, avwydı bE uw yauecodaı 
To, OTEW TE nano neleraı xal avdaveı alry. 
> >» 9») > 2 \) ! T > n 
& 0 ET avınosı ye noAvv xoovov viag "Ayauar, 
x ’ > > x [4 ca < [4 m > ‘ 
Tu Ypovenro Ava 'duov, 0 0L sıegı Öwxev AIavn 
&oya T’ Enioraodaı nepixallia nal geevag EoIAas 
7 ‚ je 
xtoded #0 ol’ 0UnW Tıv Anovouev oVdE raklauwyv 
’ [4 , 3 h] D B] ’ 
Tauıy, al Ta00S .70av Euriknxanıdes Ayauai, 
[A »») ' , ü ’ 
Tue © Akaanvn Te ‚Euoregparos TE Moxıjvn 
Tawy ovris Ouola voruara IInveio., cin 
» > x h) = U > h} ’ P) ’ 
A rag EV Toico y_ Evaloınov ovn ‚Eramoer. | 
Toppa yap nvv BloTov TE TEOv al xryuar Edovra, 
Ogyea ne xeivn TOUTor &yn voov, hyriva ol vor 


108. za schliesst enge den Nach- 
satz an (sonst di) rore im Nachsatz, 
unser xal röre dn nur im Anfange), 
wogegen es im folgenden Vers her- 
vorhebt, und so. vgl. A, 111. 

110. dr’ av., da ich genöthigt ward. 

111 beginnt. die Erwiederung auf 
64 ff. 

114 Zu den Verbis ist yaufeodaı 
zu denken. — Zur freien Verbindung 
zu 4. 

115—128. Hält Penelope die Freier 
noch länger auf, so hat nur Telemach 
davon den Schaden, da sie vor ihrer 
Verheirstung nicht weichen werden. 
Der Nachsatz zu 115 wird’ über den 
vielen Ausführungen vergessen, doch 
tritt der Gedanke desselben in anderer 
Ankuüpfung 123 hervor. zu y, 103. 

115. drınosı.zue, 304. — ving Ayeı- 
&y, die Achäer, wie das biblische die 
Kinder Israel, hier die Freier. 
vgl. 106. 

116 ff. Sollte sie auf ihre Geschick- 
lichkeit und Klugheit sich etwas ein- 
bilden und deshalb glauben uns zum 
Narren halten zu dürfen. Einzig rich- 
tig ist die Lesart 6 (dass),. nicht &. 
vg). 5, 493 ra Yoov&wr, ö. Aehnlich 
folgen darauf Srtog und örı (K, 491. 
%, 545). Athene verleiht Verstand 
und HKanstfertigkeit. /, 233. 7, 110 f. 

78. 


117. Bitter fügt er ihre List hinzu, 
deren Ausführung ins Weite sich ver- 
liert. 

118. «&xovouev von der Handlung, 
deren Folge bis zur Gegenwart reicht. 
vgl.90. 7,57. Der dazu gehörende In- 
finitiv fehle, tritt erst 122 in anderer 
Wendung auf. — ovdE, auch nicht. 

119. neiuı@v Tawr, von jenen 
alten; rawy tritt nach, wie T@y 
«, 116. vgl. E, 320 f. ovvsecıawy 
Tawv, üs, 331 f. oVdE Jeawr Tawy, al. 
Das zu nalcıay gehörende Ayaııd- 
dwr tritt in den Relativsatz (zn @, 23). 
— noer, waren, lebten («, 259). 
— 2unl. zu a,86. Das von nkoxauis 
abgeleitete Wort zieht den Accent 
zurück, wie noAvuyngis. 

120. Tyro, Tochter des Salmoneus, 
die Mutter von Nestors Vater (A, 235 ff.). 
Alkmene. vgl. A, 266 fl. — 
Mykene, Tochter des Inachos. — 
Das Beiwort &vorepavos (von dem 
weiblichen Haarputze, der ozegavn, 
Stirnband) führen Aphrodito und Ar- 
temis. ‘ 

121. Die Vergleichung mit der Per- 
son statt mit dem, was dieser ange- 
hört, ist im Griechischen und Laetei- 
ıischen weit verbreitet. vgl. P, 5l 
xonen Kaoltescıy Opoim. 8,8. 

123. &dovren (Fut.), vıes Aysıwv. 

124. övrıya, wie, nicht 80 8C 
bezeichnend wie 00V. 





74 


2 &v orı)3E001 Tıdeicı Yaoi. ueya uev nAdos ven 


126 voLeir,, aurap.o0iye nos, moAkos Bıöroıo. | 


nusis 6 our Eni Eoya napogs y’ iuev ovre nn alln 
roiv y’ avımv yiuacdaı ’Ayawv w x EIEAmaı. 
rör d’ au Tniduayog nenvuusvos avriov nvda" 


ao 


130’ Avtivo,, ourwg Eorı douwv AEXovCav anWout, 
nu &x, n w EIgewe, nano Ö' Zuög aAdodı yalns. 


[Ewsı 69 n Tesmne" xanov dE ue noAl’ anoriver 
> ’ > 3» ı Oo. > x ı_ , 

Irogip, al % QVTOS EAWY And unTega nieuyw.] 

&x yiüp Tob naroög xaxa neioouar, üallıa de daiuwr 


135 dwosı, Enrei unıno orvyegas aoroer "Egıvög ‘ 
olxov aneoyousvn‘ veusoıs dE 


uoı 2E avdounwv. 


[Eoostaı. Ws 0v Toitov &yw nore uöIov Zvio.] 
Duerepog Ö’ Ei uEr Yung veusoileran avzwr, 
P} ‘ P]] > R) [2 5 
&dıtk uoı ueyapgwv, alklas d aleyvvere daitas, 


c \ ‘ 3 % > Ü \ » 
140Vua xTnuaT Edovrss, aueıßouevor XaTa OLAOUG. 


> > c D [4 , ' v2 

ei 0 vuiv doxeeı Tode Awireoovy xal auevov 

» 3 x UN LU ‘ a9 
Euuevaı, avdgog Erog Plorov vınowov OAEOdaL, 


125. Auch falsche Gedanken und 
völlige Bethörung geben die Götter 
ein. vgl. y, 11 ff. — aurj, os avri), 
wie d, 247. n, 263. x, 27. 339. o, 14. 

126. 7097, wozu &orl zu ergänzen. 
vgl. o, 5i4. 097, wie meist, vom 
Mangel, vom Vermissen; so auch 
nostiv (0,344). Viel unkräftiger wäre 
der von noreitar (das Praesens ist 
lebhafter als das Futurum) abhängige 
Accusativ zoInV. 


127. Den Geschäften werden Ver- 
gnügungen entgegengesetzt, um den 
Begriff des nirgendhin stark aus- 
zuprägen. 

128. 4yaıav vor dem Relativ, wo- 
von es abhängt, indem der Relativsatz 
wie ein Substantiv betrachtet wird. 
vgl. y, 185. Zuweilen ist der Genitiv 
noch vom Relativ getrennt, wie 
g, 257. 


129-145. Telemach erklärt die Un- 
möglichkeit, die Mutter ausedem Hause 
zu weisen; die Freier sollen sein Haus 
verlassen, sonst werde er der (rölter 
Rache erflehn: 


131—133. Neben der schuldigen 
Liebe hebt er hervor, dass es ja noch 
zweifelhaft, ob Odysseus todt, und 


dass er dem Vater der Penelope die 


gift wiedergeben müsste. — Zu äl- 


Ao$ı yalns (zu a,425) ist Zorl zu er- 
gänzen; der ganze Satz tritt als nähere 
Bestimmung zu anrwocaı hinzu (wäh- 
rend mein Vater abwesend ist). — (wW&ı 
— 1£9ynxe schliesst sich nicht wohl 
an; es erfordert ein vorhergehendes 
ovx oldae. vgl. d, 110. 837. A, 464. 
Von einer Mitgift bei der ersten Hei- 
rat kann nicht dio Rede sein (zu «, 
277). In avrös &xay ist das Digamma 
verletzt. Andere .lasen ?yw». vgl. 
d, 649. 


134—137. Denn die Götter würden 
mich strafen und die Menschen mich 
tadeln. — 'rov narpos von diesem, 
dem Vater. — nelgoucı, wie schon 
bisher, weil ich seinen Verlust be- 
trauere. vgl. a, 242 ff. 8, 70f. — 
dafuwy, bei Homer gleich Ysos, nur 
nicht so persönlich gedacht. — Die 
Erinyen rächen die Uebertretung kind- 
licher Treue. vgl. A, 279. I, 454. 
571. Auch den Meineid strafen sie. 
T, 259 f. 

137. ®s, sic, quae quum ita 
sint. vgl. d, 93. — roüroy, der Aus- 
weisung (113). vgl. v, 313 f. Aristarch 
verwarf den Vers. Zu ve£ueoıs ist 
Fooeraı zu ergänzen. vgl. 126. 

138. aurav gehört zu vueregos 
(zu «, 5). . 

139-146. a, JA—iW. 





xeiper * yo dE Seoüs EnnıßWoouaı alev 2övras, 
al xE nos Zeus door nallvrra &oya yevkodaı- 
ynnowoi xev Ensıra “douwv Evroodev 0A0Lode. 

ws garo Tni&uayos‘ ro d’ alsıw eugiona Zeig 
epöder &x xogupns 0E&0G mgoETKE nereoda. 
zw d° Ewg uev 6 EnETovro META NVOLNg Aveuoıo, 
rAroiw dAAmAoıaı Tıraıvousso KTEOUYEOOLV' 
GAR” Öre ÖN uEconv ayognv noAvpnuor InEOINR, 
Da Emden erse tivasaodInv wuega grurvd, 
5 d’ löernv navıwv nepalags, D00ovıo d’ öAcdgor' 
devwausvw Ö’ Övigeooı rapsıäg Aupi ve deipag 
de£iw nı&av» did T' oinia nal nolıw avcw. 
Jaußnoav d’ opvıdas, Errei Idov Öpsakuoioıv' 
Ggumrav Ö’ ava Fuuar, ürreg telteodaı EusAkov. 
zoigı dE nal uereeıne „rEgwr news Aladegang 
Moorogiöng ' 6 y&o olog ‚sunkıninv ENEXAOTO 


ögrı das ‚pi dval xai Eraioına 
0 0pıv Erppovewv AyYOETOAaTO 


uusoaodaı 
xal er£cierv' 


xerÄıte O1 viv uev, Idaxrouoı, Hrrı nev Einw. 


146—156. Ein Anzeichen des Zeus 
deutet auf die der Freier wartende 
Rache. 

146. euügvorra von öıp Stimme, da 
der Donner als Stimme des Zeus gilt 
(vgl. Kallıonn). Die Form auf « wie 
in untfera, vegeinyepfra, um das 
doppelte < zu vermeiden, da das Wort 
regelmässig mit Zeus am Ende des 
Verses steht. Der gleichlautende Ac- 
cusativ an wenigen Stellen setzt ein 
evovoy voraus. Proparoxytona sind 
nach Aristarch EVOVONE, uunTlere, 
EXaEnTa. 

147. neteodaı, zum Fliegen (zu 
«, 138), wie pro, nıge 7. (N, 62. 
&, 247). 

148. Zwc eigentlich wie lange, 
dann aber eine Zeit lang oder 
die Zeit über. vgl. y,125. — uera 
Ay. zu a, 98. 

149. teralveodaı von dem gestreck- 
ten Fluge, wie vom laufenden Rosse 
und Menschen (X, 23. 4°, 518). 


150. zoAup., laut, nur hier Beiwort 
der Versammlung, wie 257 und 7' 276 
elunor bewegt, A, 490 xudıad- 
Nlıpa. 

151. zveva (andere nolla), 
vie &, 83. 

162. doo., denteten durch ihren 


oft, 


Blick an. Ein Aorist von 000. hat 
sich nicht gebildet, 

153. dovip. gegenseitig. Das adver- 
biale «uf gehört zu beiden Accusa- 
tiven, und steht nur des Metrums wegen 
vor deıpas, wie K, 573. 


154. Dass sie zurBRechten, nach der 
Sonnenseite (o, 160), hinfliegen, ist 
glückverheissend für Telemach, dem 
das Zeichen gesandt ist (146). — dıa 
rt’ olxla, wie wir sagen, durch die 
Strassen. 


156 erläutert das Saußnoav. 
Zueilov, nicht ZueAlev, am Schlusse 
des Verses. 


157 — 176. Darnach weissagt der 
Wahrsager Halitherses der Freier Un- 
heil und des Odysseus Rückkehr. 


157. xat nach den frühern Rednern, 
wie y, 330. A, 342. o, 151. 369. v, 351. 
-Man erwartete eher ‚owt dt dn, wie 
n, 155. 

158. odog, wie unus, einzig in sei- 
ner Art. — Öunlızlnv, sequales, 
collectiv, wie iuventus,. 

159. Die Infinitive sind als Accusa- 


145 
150 
155 


160 


tive der Bezichung zu fanen. Y. 


y, 283. 
160. Formelvers. 
Verbum, wie rois 151 (a, DR. — 


SpıV gehört AN \ N 





76 


? uymorngow .dE ualıora nıpavaxöusvog rads elowm‘ 
Toioıv yae ueya njua xullvdssar‘ od yüg ’Odvooads 
dv Anavevde plkav av koossar, alıa mov 3 
165 2yybs &uv Tolodsooı Yovor xai xipa gurevcı 
navıeooıw. nol&oıw de ai ühloıcıv xaröv dorar, 
of veudueod’ ’Idaxnv södeishor. aAAa ok zueiv 
gYealwueo$”, üg sv xaraenavoousv: 0 dE xai auzol 
maveodwr' xal ydg oyır äpag zode Awıov dorıv. 
170[0d yag drreignsog narrsvonar, Ad eu sidwg“ 
xai yig Exsinw pmui televendivar änavsa, 
ög oi &uvdedunv, re "IAıov eloaveßaıvov 
> Apyeioı, uer& dE opır &ßn noAdumug "Odvaosvg. 
pfv xaxı nolid nasarı', Ölloavı äno navsag raigoug, 
115&yrworov navsegoıv deixoorg Eviaurd 
olnad’ EAsvosodaı‘ rade dn vov navıa rekeizar.] 
zöv d’ ad Eöguuexng, IoAlßov mais, avriov ide“ 
@ yEgov, ei 6’ üye vor uavıeden aoloı Teneooı 
olxao’ iwv, un ov Tı xandv naoxworv Origow' 
180 zara d’ &yc 0dn noAAov dusivwv navıevscdau. 


zu a, 43. — dyog. zu 24. ‚Stelle os thun. 


K 162. räde, auch zu zıp. hinzuge-| 170—176. Zum Beweise, dass er 
dacht, bezieht sich auf das folgende |»ich wohl als Wahrsager bewährt 
(örtı xy ein). vgl. », 7. Ihabe, führt er an, dass alles einge- 


163. xulfyderen, wälze sigh her. [Otn, was or dem Dayseus ge- 
n,naht, nach „4, 347: Naıw dh röde NC;. Yann ers eich aber anf otm 
I müun zurlrderen, Oh u eh icht eingen 
7: „'P608: Ian Seös Aavaoiı zullvde. ne", s 
“ F — Die eigentliche Verkündigung, die len 


\ ( 172. eloareß. zu a, 210. Mit 
FH uterang des uey« näpe, leiter ee htoigeniek Accusativ nur 


a 

165. &yyös dor, in der Nähg, Ge- 176. 3,48: Ta di viv nevra te- 

gensatz zu amaveuse gllmv Wv (@, Aeiraı. zu 265. [Auffallend ist, dass 

13. 99.). Halitherses das Vogelzeichen gar nicht 
166 f. Aber aach, die übrigen Icha- erwähnt. Sollten 116—156 und 158 f. 

kesier mögen sich vorschn, dass sie später sein?] 

durch ihr ruhigesGowährenlasen sich 175.907. Der Freier Burgmachos, 


nicht Strafe zuziehen. — viueodaı, za 
innehaben. — eudefelog, abend. 4er mit Spott und Drohung dem Alten 


H derekos, das Wahrsagen verleiden will, gibt auch 
schön, wegen der Schönheit, welche ahrsagen 
der Abend (defelog) hier beim Unter- U. seiner Seite dem Zelemach den Rath, 
gang dor Sonne darbietet. Es int neben Sonu n a nnd , da er der Freier 
xgavan (auch ronyeim, naımaldenoa) "Orr Micht (os werde. , 
und dsyalog stehendes BeiwortItha- 178 f. ed. zu a, 2711. — ömlaom, 
kas, FH Odysseus mit Vorliebe «, 2] am’Ende. zu «, 222. 
wählt, nur », 234 allgemeines Bei- 190. radra, das Anzeichen. Auf- 
wort ron Inseln. — xaramavvonev fallend ist es, dass der Dichter hier 
(serkürse wie inelgeras @, 38), nkm- nicht, was wohl anging, wie an meh- 
. soöade (165). — avrol, von rern Brellen, den Vers mir den Wor- 


Shi, dyad& pgoviar, weislich. selbst. — yag, wenn sie anf der 





























77 


2» N j) ce.» > \ > ’ 
opvıdes dE TE moAdoı vn, avyas nekloıo ß 
Yoırwo, oVdE re nävres &valoıuoı' avrag "Odrsosdc 
wAero Tui, ws ai 0 xarayHiodar auv Ersivp 
woelss‘ ouxX &v 70000 FEor00n1&wv ayoperves, 
r) LG 3 ce > / 
ovde ne TnAguoxov xexoAwusvov wi arıeing, 185 


00 olxw Öwgov rorıdfyusvog, 


al xE noeno. 


all ix ro Eoiw, To dE xal Terelcouevov Eoray' 


B 2) ’ PL} N 
ai XE veWregov Üvdpa -nalaıa 


te rolle Te Eidec 


rappausvog Err&eooıy Erioretvns yakerralveır, 

au EV Ol eWTOv AvınoEorsoov Eorat, 190 
- 3 % a ’ U or 

[nen&aı d° Eunmng ovo dvvnoeraı eivena Tiörde‘) 
\ [4 x h]} [4 c > \ n 

00i de, yEoo9, Yorv enıdjooner, mw“ eri vum 

zivwv aoyahins, xakenov de Tor E00eraı aAyoc. 

Trasuaxp 6° Ev näcıv Eyav UnodNoouaı avröc. 


> cı > \ B) 3 
UNTEO E7V EG MOOS ArWyErw 


anovesodtaL 195 


c \ ’ ’ v2)» 2. 

01 dE yauov Teikovaı xal aprıvkovoır Eedva 

noAla uch, 0000 Eoıne Qiing Eni naudög Eneodaı. 
ol yap ıpiv nalosoFsaı Hlouaı viag Ayauv 


ven ofo noilövy aueluwv schloss. — 
kavr. ironisch. 

181—186. An die Bemerkung, nicht 
alle Vögelerscheinungen seien bedeut- 
sam (dvyafoıuor) und der Tod des 
Odysseus unzweifelhaft, schliesst sich 
eine Verwünschung an. 

181. 37. a0y.n., unterder Sonne 
(2, 495). Der Acc. bezeichnet eigent- 
lich die Richtung, wie n, 130. N, 837 
aldfga xar Arös uuyas. 

184. wpelts. zua,217.— av, wenu 
dies wäre. — TO000@, 80 gar viel. 
— Heone.ay., alsWahrsager ver- 
kündigen (nach 4A, 109. 3, 321). 

155 deutet die Folgen, 186 den Be- 
weggrund an. — zer. der schon im 
Zorn ist. — 0!x@, für dein Haus. 
— al hängt von zorıd. an, ob er es 
ihm verleihe. 

187—193. Im Gegensatz zu 185 führt 
er den Schaden aus, den er sich zu- 
siehe, wenn er weiter den Telemach 
(yedrepov avdo«) aufhetze. 

187. Formelvers bei scharfer, mit 
Verachtung verbandener Drohung; 
dagegen beginnt der Vers mit ade 
yap Efepfo, wo bloss ein Beweggrund 
zam Folgeleisten angeführt wird, wie 
a, 440. — Das Perf. rer. in der Be- 
deutung in Erfüllung gehn. vgl. 
uregyarnı 63. 


189. 277. gehört zu eng, wie M, 
249 zeigt. vgl. 83. 240. — yalen.,, 
(uns) zu beleidigen. 

191 höchst ungeschickt nach A, 562 
sehr spät eingefügt. eivex« rarde, wo- 
neben die Lesart olog an’ allwr, 
kann nur auf die Freier gehn. 

192 f. $wn, hier allein von einer 
Vermögensstrafe (7? r/vwr), einer 
Busse. — a@ay. (der Coniunctiv der 
Absicht) wird im folgenden Satze er- 
läutert. 

194 gebt er zum Rathe an Telc- 
mach über. ?y näacıy, unter (vor) 
allen. -— 2ywr autos, im Gegensatz 
zum Halitherses. — vunos. zu a, 279. 

[Gewinnt nicht die Rede, wenn die 
breite Drohung 180—193 wegfällt? 
Durchaus nöthig ist dies, wenn 146— 
156 nicht haltbar sind.] 


195. 25 rrato. zu 55. — anov. Das 
Wort ging nur in den Vers, wenn « 
lang wurde. 

196 f. zu «, 277 f. . 

195 f. dfoucı. ironisch von der Ge- 
wissheit. — ooey., für Telemach. — 
&red — Eunns aus H, 196. Zunns ge- 
hört zu oü, ganz und gar nicht, 
wie es in positiven 'Bätzen oft voran- 
tritt (o, 354), aber auch am Schlusse 
steht (y, 209). 





2 umorlog agyakkng, nei ovrıva deiduev Zurng, 


> 


200 007 


odv TnAtuayor, uaha eg noAuuvdov dovra- 


odre Ieongoning Eunalöue$, Hv ol, yagaıd, . 
uvdkaı axgaavıov, aneydaveaı d’ rı nähkor. 

r tue - f R > 
zejuara d’ alte xaxös Beßowoera, oddE nor’ loa 
Zooeraı, Öpga xev jye diazglßnow ’Ayauovg 

205 dv yauor' jueig 6’ ad monıdeyuevor Nuara navra 


eivexa tig agerng &gıdaivouer, 


odde wer Alla 


&oxöne$, üg Emieines Onviluev doriv Endorp. B 
zov d’ ad Tnkfuayog menvuuerog Avsiov nbda' 


Edetuay nd xai Aldor, 500u 


Hrnoriges ayavoı, 


Mlzavra uEv oüx Tukag Erı Aloooyaı 0VÖ” ayogeiw' 
76n yüg z& loacı Jeoi xai srüvseg ’Ayauni. 
GAR äye nor dore via Yoiv nal Einoo’ Eraigoug, 
0 xE uoı Evda nal Evda drangi,oowor xehsugor. 
eluı y&g 25 Inageuv te nal & IMiAor Tuasoerze, 
21500709 sevoouevog margös div olyouevoo, 
Tv tig yo einyoı Bgoröv, ) dooa» dxodaw 
&x Jıög, Fre uakıora pegeı Atos AvdgWmror. 
ei uEv nv nargög Biorov xai voorov dxnvow, 


E 


200—202. Die Hervorhebung des 
Telemach bildet den Uebergang zur 
Betheurung, dass sie auf die Wahr- 
sagung nichts geben. 

201 f. Der Satz erhält eine andere 
Wendung ; wir erwarteten oDre FEo- 
Agoniny. — uusecı, mit Ausstossung 
des Bindevocals (der Accent bleibt), 
contrahirt in uuseim 9, 180. — 
xodarrov, erfolglos (r, 565), das, 
vom Relativsatz beherrscht, kräftig 
nachschlägt, leitet den Gegensatz ein. 

203 - 207. Er selbst wird den Scha- 
den davon haben; denn wir weichen 
nicht cher, 








203. eure, Gegensatz zu Tele- 
mach. — Beßoaoera , nur hier, wio 
tasleraı 6, 318. vgl. 103. —' loa, 


Gleiches mit dem Verzehrten, wie 
riaı, 76. 
205. öv yäuor, Acc. der Bezic- 
hung. 
ns do, dieser (einer 
solchen) Trefflichkeit, wie A, 
673 Ayılkeug olog rag dperäg (einer 
solchen ihm eigenen Tapferkeit). Das 
Abstractum zur Bezeichnung der Per- 
son, wie xüdos (y, 79). Man könnte 
. . 





7, U &v zgugöuevög zusg Erı TAainvy Eviavrov' 


auch rs als von dgeräs abhängig 
nehmen, aber dies ist hier offenbar 
der Preis des Kampfes. vgl. r, 124. 
— nıeıx6s, ziemend, Ixdarg, je- 
dem von un 


208—223. Telemach fordert von den 
‚Ereiern die Ausrüstung eines Schiffes. 

209 f. wwmornges tritt in den Re- 
Iativsatz, wie A, 566 600r Jsol &ia’ 
& 'Olduno. — dy., wie drivopec 
a, 106. — aüze, was Telemach ge- 
fordert, Antinoos und Eurymachos 
(198 £) abgelehnt hatten. \ 

211. Denn er hat das Unrecht den 
Göttern und den Ithakesiern feierlich 
geklagt (50 M). — Foaoı (digammirt) 
hat das lange ı (aus d-cası) oft 
verkürzt; auch das zweimal vorkom- 
mende Ioay hat kurzes ı (4,772). 

212 f. Athene hatto ihn aufgefor- 
dert, ein Reiseschiß auszurüsten (m, 
280). — Zv3a xal Iv9a, hin und 
her, immer von zwei Richtungen. 

214--223. zu a, 93. 281— 253. 257 
—292. — yeiw ist nicht Fut., son- 
dern Coni., wie H, 336 evauer. zu 
o, B 























ei ÖL ns TEedVnWrog anovow und 


79 


> 


Er 2ovros, 


voosnoas 6N Eneıra Yin» Es; nargida yalar 
onua TE ol yevw xai Eni xregsa xregeliw 
% ’»=)») c P 14 \ > ‘ 
nolla nal’, 0000 Eoıxne, xai avägı unteon dwow. 
3 a) 08 > \ » ı»> - » > 9 
ız0ı Oy ws sinwv xar Qg Elero, Toiwı d aveom 
Mevıwo, ös 6° Qdvonos Auvuovog nev kraipog' 
rw, 05 vo70s ROH Zu 0065 
[xai 08 imy &v vnvoiv dnerpenev oixov ünavse, 
neigeoIal TE yEgovıı xai Euneda nıavıa gvkaooeıy') 
6 0pıy Eupgovewv Ayopnwaro zul uerkeinev' 
vre IN vor uev, ’Idanrioıoı, Hrrı neu ein. 
ur. TıS Erı nE0PEWV Gyavög xal NrLL0g E0TW 
oxnrstouxog Baoıkevg, unde pgsoiv aloına eidwg, 
3493 ’ >» % \ »” , j 
all cisi gakenos 7 ein xai alovka dELor‘ 


ws ovrıs ueurmsor ’Odvoonog 


$sioıo 


kawv, oloıw Avaoce, nase Ö’ WG Hrruog Nerv. 

all ycoi urnorigas ayıvopag ovrı Heyalpı 
&gdeıv Eoya Piaie xaxogeupinoı v00L0° 

pas yap nagdEuevor nepalüg naredovo Bıaiwsg 
0ixo» ’Odvooi;os, Tov Ö’ ovxerı paoi veeodaı. 

iv d’ aim dnuw veusoiLouaı, olov Änavreg 


224-241. Mentor, der vertrauteste 
Freund des Odysseus, spricht semen Un- 
willen aus, dass die Ithakesier den Frei- 
ern nicht die Fortsetzung. ihres Treibens 
unter . 

224 f. Toioı, wie a, 29. — xal of, 
frei angeknüpft, und er hatte ihm. 
su54. — ?vvynvolv, indenSchiffen, 
su Schiffe, wie a, 211. — Zu nelde- 
09a: ist olxov gedacht, zu Yyuvlaogsıy 
Mtyropa; denn unter y£gpoysı kann 
unmöglich Laertes verstanden sein. Die 
bier angenommene Uebertragung der 
Verwaltung des Hauses an Mentor 
steht mit der ganzen sonstigen Dar- 
stellang der Odyssee in Widerspruch. 
Die Bezeichnung ds — Eraigog genügt 
vollkommen; denn £raigos steht bei 
Homer auchinderBedeutungFreund. 
vgl. 254. 9, 584 ff. 

228 f. oben 160 f. (24 f.). 

230. noöygewy, ernstlich, wie 
sonst TEOWPOVEwS, 7EOyE0vı FvuS 
steht. So A, 17 nooyowv denfev. 
— rıs ist mit Oxnnrrouyos (stehen- 
des Beiwort) Paco. zu einem Be- 
pie su verbinden, wie 233 f. rg — 

v. 

231. alaııa eld. zu, 428. aloınos 

(Gegensatz afovios) bezieht sich auf 


das Recht, «ay. x. n. (Gegensatz zu 
xalerıög) auf die Milde. 

233 f. os, wie, da. — 62 knüpft 
einfach den Gegensatz an (obgleich). 

235—238. An die Freier will er sich 
gar nicht wenden, die schon ihr Schick- 
sal ereilen wird. 

235. uynoıjjpas, in Bezug auf 
die Freier; oder der Acc. gehört 
zu Zod. £oya. — utyalocıy, wehren, 
wie gYoveiv (a, 346). 

236. £oya B. zu a, 379. — xaxope. 
Yv., böswilligen Sinnes (xaxa 
danteıy, Böses anstiften). zu 
a, 297. 

237. Der Hauptbegriff tritt bier 
als Particip auf. vgl. «, 317. Sie 
setzen wirklich ihr Leben aufs Spiel, 
obne es zu meinen. — xtgalas, als 
wichtigster Theil zur Bezeichnung der 
Person (Tr, 91). vgl. a, 343. Statt 
“eg: steht Yuyag y, TA. 

38. de schliesst hier einen Satz 


225 


235 


des Grundes an (denn sie mei- 


nen). 
239. vuv de, nunc vero, da dieses 


also ist, da sie ihr Leben sula Spicl 
setzen. — allg, dem andern. — 


oioy, wie, ähnlich wie Ws 233. 





2709 ävew, drüp obrı xadamrsöuevoı dnkeooı 
Alnavgovg umorigag xaranavere moAkol dovrsg. 
zov d” Eönvogiöng Aswöxgirog ävriov nida“ 
Merrog dragrng&, petvag nAel, molov deines, 
Aulag Oreivwr xavanavkuev: dgyahzov dE 
245 dydgaoı xal nÄedveooı axnoaodaı regi daıri. 
eineo yag x "Odvosds ’IIaxroıog adrög Emelduv 
daızuevoug xara due Ev umorigag dyavovs 
&behacaı ueydgoıo uevowios Evi Iyud, 
ob x&v ol xexdgoızo your) uch reg garlovoa 
233024I0v7°, dAld xev adrod deıxda roruov Errionor. 
[ei rAs0veocı uaxoiso‘ od d’ ov xark uoipav Zeınec] 
GAR üye, Acoi uev oxidvaod” Eni doya Exaorog, 


Tourp 6° Örguvesı Mevrwg ödov 70” 


“Ahr Iegans, 


oire 01 &E Gexig nargWioi eioır Eraigor. 
BEGAR diw, xai INd& xadnuevog Ayyelıdar 


nevoerar eiv ’Idaun, tehteı 0’ 


340. Die Rede geht in eine tadelnde 
Ansprache über. — ävew. zu n, 144. 

242—259. Ein dritter Freier erwie- 
dert dem Afentor mit drohendem Ueber- 
muth, und löst, nachdem er die Forde- 
rung des Telenach spottend abgewiesen, 
die Versammlung auf. 

2442. ärapıngds, schmähend, wie 
es von Worten A, 223 steht. a ist 
verstärkend, ragrmgös  reduplicirt, 
Tag-T-meög, wie xag-x-ivog (cancer), 
mit der Endung neds (vgl. drengos) 
von dem Stamme sag, der verstärkt 
in rapdogeıv (ragen), ragßeiv er- 
scheint. Seine Schmähung kommt nur 
aus Verblendung. Den Ares redet 
Athene 0, 128 an: Masöueve, pad- 
vag nie. vgl. &, 484. — Aids, Aedc, 
vom Stamme dä, irren, wovon auch 
dlaös. vgl. auch dAnsdg. 

244 f. Höhnisch bemerkt er,’ selbst 
viele würden n sie nichts a, 
richten, da sie ja ihr Mahl vertheidi- 
gen würden; denn auch Mentor hatte 
die Sache so dargestellt, als ob es 
ihnen bloss um die volle Tafel zu 
thun wäre, vgl. 9, 312 f. — drde. 
gehört zu dey., und way. heisst käm- 
pfen mit andern. zegf, wie g,471. 

246—251. Odysseus selbst würde 
in einem solchen Kampfe seinen Un- 
#ergang, Anden. 

246. 79., der hier su Hause, wie 
2, 45: sonst nirgendwo.«— aurdg ir., 











ödo» obrore vavınv. 


wenn er in eigener Person 
käme. vgl. a, 185. m, 197. 

491. oU— 2A9crT', voransgese) 
ter Gegensatz dessen, worauf eı 
gentlich ankommt. U90vr ist 
Dativ. vgl. x, 419. Zum Gedanken 

„42 f. 8.508 f.: Ovdt dauup ärdgr 
pliy Esodrı yayoaeraı. — aurod, 
hierselbst; es heisst nie auf der 
Stelle. — zöruov typen, mor- 
eo, sein Geschick voll- 
ziehon, einfache Umschreibung für 
sterben, enden. 

251. Der Ve 
denn dass Odysseus der Ueberzahl 
unterliegen werde, passt nicht. An- 
dere schrieben deshalb e? mrAloves of 
Inoıvro, wo wonigstens xal nach &} 
nicht fehlen dürfte. Offenbar hat 245 
die unglückliche Einschiebung ver- 
schuldet. 

252 f. Ohne weiteres löst er die 
Versammlung auf. 

252. m Kor, wie 127. — Exaorog 
tritt häufig appositionell hinzu, um 
die Beziehung auf jeden einzelnen 
einer Menge anzudeuten. vgl. 258. 

254. &Fagy. zu a, 188. — draigo, 
Freunde, wie 225. 

255. Er fügt den Hohn hinzu, dem 
Telemach werde es damit wohl nicht 
Ernst sein. — za} Indä,noch lange. 
— xzasnuevog. weilend, wie y, 186. 
8,101.x,280. 0,478. ea Kanata. 
































a ») ‘ w » >» ‚N > ’ 

ws ao Epwrnaev, Aöcev d ayoony atıımonv. 
ol uEv üo Loxidvavro &a nroöcs dunad Exaoros, 

_ > ‘ > % U P) - 

kiynornoss 6 &s Ödwuer Toav Feiov Odvonoc. 

TrA£uoxog 6° anavevde nıwv Eni Fiva Ialdaong, 
xeipag vıryausvog noAıng AAöog, evger  AIivn° 
AU uev, 6 XYıbög Heög HAUIEg Tueregov di, 
xal u 8» vmi nehsvoag Er Negosıdla movrov, 
vodrov nevoouevov Yargög dNV olxouevorn, 
&oxeodaı‘ trade navra diareißovow ’ Ayauol, 


umornges dE ualıora, Rang 


DTTEENVOREoVLES. 


wg Eyar' euyonevog‘ oyedötev dE or nAYIev ’ AIrwm, 
Me iö N p \ d£ rd \ \ Wi) . ‘ 
errogı eidousın nuev deuag 1dE zai audıy, 
U ‘ 3) 
xal uIv PWrnoao Errea Tereposvra ne00nGda‘ 

[4 > > eo) \ Rn] > eo) P) [ 
TrAsuay , ovd "onı$ev Xaxog E00E01L 0VÖ Avoruwy, 
ei di, ToL 000 naroög Ev&oranzaı uEvog iv, 

T - ‚ . 

olog Exeivog Env Teldoaı E0yov TE Enog Te. 

» P2) 3 C99 con PL] » 9) ) 9 

orroı Erreid# An O6ÖOg E0geraı 0U0 MATEAEoToc. 


257 f. Mitnothwendiger Veränderung 
aus T, 276 f. — alıpnonv, bewegt, 
durch rasche Rede und Gegenrede, 
zu 150. Unmöglich kann es heissen 
rasch sich trennend, Anderelasen 
laupronv, was vielleicht richtiger. 

259. Homer braucht nie den Genitiv 
diov (vgl. y, 84), sondern setzt statt 
dessen immer JEluv oder HEforo (die 
Könige sind göttlich, Hsioı, dıoyeveis), 
das er nur im Genitiv von Odysseus 
braucht, sonst dios, dıoyerns. 


260—298. Telemach fleht am Ufer 
des Meeres die ihm gestern erschienene 
Gottheit an, worauf ihm Athene in Men- 
tors Gestalt entyeyentritt, seiner Ver- 
legenheit Abhülfe verspricht und ihn 
auffordert, zu Hause für Reisevorrath 
zu sorgen. 

260. anrav., fernab von der Ver- 
sammlung. L, 236. 

261. Das Waschen der Hände findet 
sich so bei Priamos 2, 302 ff., aber 
nirgendwo in der Odyssee. vgl. [,323 ff. 
‚— nolıjs. zu a, 183. Der Genitiv 
von dem bei der Handlung bethei- 
ligten Gegenstande, wie bei Aovsodaı 
(6, 216), Heososaı (p, 23). — 48. 
Dass die Gottheit Athene sei, weiss 
nur der Dichter. 

262. #söc wird in den Relativsatz 
gezogen. vgl. 209. — ö statt ög ohne 
metrische Noth. — y9ılos, adverbial 
dem Sinne nach. — do. zu a, 176. 

ODYSSER. 


261. @, 94. 281. 

265 f. ade. So ist statt re dd} 
zayra asyndetisch zu schreiben (vgl. 
176. 306. 368), nach stehendem Ge- 
brauche. vgl. d,738.745. s, 511. &, 160. 
— UNEOG. zu a, 134. 

267. ayedoser, eigentlich aus der 
Nähe, wird aber ganz gleich ayedöv 
bei Zoyeo9aı gebraucht, wie auch 
in oysdodev de ol nv öledoos (IT, 
800). 

268. audn wird‘ gleichbedeutend 
neben gwrn gebraucht; letzteres ist 
eigentlich die artieulirte Rede, «udn 
die Stimme. 

264. zu a, 122. 

2:0—275. Ob du deinen Plan zur 
Ausführung bringst oder nicht, hingt 
davon ab, ob du deines Vaters Cha- 
racter besitzest, 

270 f. Enı9ev, ganz wie orloow 
a, 222. — el dn. zu a, 207. y, 376. 


— u£vos, Sinn. . 
272. Vor orog ist in Gedanken zu 
ergänzen rormürovy sivam. — Eoy. T 


e r. Wort und Werk (O, 231), 
getrennt durch 7 und ovıe Y, 99. 
o, 375. 

273. £neıte, rückweisend, dann. 
— dlıog, vereitelt, arfleorog, un- 
vollendet, werden durch obik 
nebeneinander gestellt, wie im be- 


jahenden Satze It, zul oder te sicht, 


za d, 210. Aehnlich undt Y, I. 
& 





82 


2 ei d’ od xeivov y’ 2ooi yovog xai Ilnveloneing, 
27500 08) Eneıra dolna Tehevrijosıv, & nevorväs. 
madgoı yag zoı naides Önoloı margi rehovras, 
ol mÄtoveg xaxiovg, maögoı dE ve nrargög ügelovg. 
Ghl Enei 000’ Omıdev xaxög Zoosaı odd’” dvonum, 
oDdE ve näygu ya wis ’Odvooijog mgoA&hoızer, 
230 Anwen Tor Ensıra vehevijonı tade &oya. 
Sp vor uynorigwv uev Ea Bovljv ve voor ce 
Gyeadewr, Enei ovrı vonuovss oddE dixauoı“ 
oödE zı loacıy Icvarov xal xjga uelaıvar, 
d6 4 oyı oyedöv dorır, En’ Auarı navrag Ökodaı. 


285 00l > 


ödös oUxerı dneov Areooerar, dv 00 Merowäs‘ 


Tolog yag roı Eraigog &yw nrargwuög eiyu, 
ög vor via Yorv orellw xai äu’ Eyouaı advoc. 
GAAG Od Ev ngög Öwuar iov umorngow Öyikeı, 
Önkıoody 7 Ya xal &yyeoı» &gvov änavıa, 

230 olvov 2v dupıpogevcı nei ülyıra, uvelöv dvdgiv, 
deguaoıy &v nuxwoisıw dyb 6’ ara dijuov Eraigous 


alıy’ &Iekovrnigag ovAktkonaı. 


eioi de vieg 


noklai & dupıdAy ’IIaun, veaı 7dE nakmai‘ 
Tawv uEv or &ywv döyonaı, Frıs dgiorn, 


274. od gehört, wiedie Wortstellung 
zeigt, zu zelvov. vgl. u, 382. 

275 f, Freilich kommen wenige 
Kinder ihren Eltern gleich. Statr des 
zweiten mwaügoı erwartet man einen 
stärkern Ausdruck. Die, contrahirte 
Form xaxfous nur hier, dgefoug auch 
sonst, 

278—280. Aber da Telemach sei- 
nem Vater nicht unähnlich sein wi 

“0 darf sie sich der Hoffnung des Er- 
folges hingeben. vgl. n, 76. 

281—284. Um die Freier soll er 
sich nicht kümmern, denen Verderben 
droht. — ög bezieht sich auf das am 
bedeutsamsten vorschwebende Sava- 
Tog, wie N, 623 1.: Ans ulv Außms 
te za) aloyeog, jv Zul Außnoaade. 
— 7’ juerı, hier und sonst den 
Tag, denselben Tag, meist täg- 
lich, 

[273—284 sind leeres Gerode, durch 
dessen Wegfall die Rede bedeutend 
gewinnt, Auf die Aeusserung des 
Vertrauens folgt sofort die Eröff- 

"2 287. si 
2 . Sie verspricht ihm ein 
Schiff und ihre Begleitung — roios, 








, 343, erhält im folgenden Re- 
tz seine nähere Bestimmung 
(dass ich dir), 2,182 £.: Toiog yag 
To nounös au Eyeraı Apyeıporyrns, 
Ko ae wiss Andere 6,200. _ 
margabog, nicht vom Vater her, 
sondern des Vaters (225). — son, 
rasch, stehendes Beiwort des Schiffes, 
woneben dxUmogos, axei« nur im 











, Genitiv dxeıawv; denn 7,36 ist dxeiae 


Praedicat. zu a, 211. 

288—291. Anweisung, was Telemach 
than solle. - 

288. Er soll sich unter die Freier 
begeben, damit diese nichts ahnen 
von der baldigen Fahrt. “ 

290 f. älgure, Gerstenmehl, dessen 
Weisse der Dichter ein paarmal her- 
vorhebt (wie x, 520). vgl. unten 355. 
Verspeist wurde es als Teig oder Brei 
(wäte). — depu. &v mux. vgl. 354. 

291 f. Andeutung, wie sie selbst 
die Abfahrt betreiben will. 

293. a, 395. 

294. nıöyouaı, ich werde dazu 








bestimmen, wie %, 161:  Tois üv 
Iyay Inuörponan, gen Inöyouar 
sohn, besuchen. — Atıs Aglurn,an- 





wxa Öd’ Eponkiooarsss &vnoouev edodı noviw. 

ws par ’AImvain, novon Aug‘ ovd’ ag Erı dw 
Tni£uoxog nraptuıuvev, Errei IsoU EuAvev audi. 
Bi 0’ iusvaı ngös düpe, Yikov Terinusvog 110g. 
ee d’ &ga urmorigag aynvopag &v neyapoıow, 
alyag avızudvovg ordkovs F° ebovrag &v avin. 
"Avsivoog d’ ıF0s yelachıs nis TnAeuaxoıo, 
Ev T üpa ol Qü ysıpl, Enog 7 Eyar Ex T Ovouaber- 
Tnituaxy ürwayoon, uEvog Goysre, uni vor QAAo 


&v orrdE00L nanov uelerw &0909 TE Ertog Te, 


> > > x [4 c \ ’ 
alla joı EoFıEuev xai uıveuey, WG TO TIA0OG TIER. 
tavsa dE Tor uaka navıa Televrnoovomw 'Ayaıot, 
ma xal Ebairoug Eokras, iva Fa00ov Fanaı 
&s IIvkov nyasEnv er’ ayavov marpög axovr. 
x > 3 [7 D) [ „ 

zov Ö av TrmA&uaxog nienvuuevog avriov 7Vda ' 
> [4 3 2 BI) € 4 BC ww 
Arıivo, ovnwg EoTiv vrreogiakoıcı ueF vulr 


schaulicher als das einfache apfornv. 
vgl. 29. | 

295. Zyıyaı, fahren (1, 293); die 
vollständige Redeweise war £vıfyar 
yna, aber der Acc. fiel weg, wie in 
vielen andern Redensarten, und ward 
gar nicht‘ mehr dabei gedacht. vgl. 
appellere und zu «,210. 8,67. Küh- 
ner steht dyporrd. hier ohne vja, wofür 
AM. 293 dvaßayrss. Athene sagt gar 
nicht, wann Telemach sich einfinden 
soll; der Dichter übergeht dies als 
selbstverständlich. 

296. zovpn Jıög, stehende ehren- 
volle Bezeichnung Jer Athene, selten 
$uyarnp Aıöos, häufig Oßpruonaren, 
e, 229 Aıög Exyeyavia. vgl. y, 378. 
— Erı dv. zu 36. , 

298. Bn. zu 5. — yıl.t.n. wie a, 
114. n, 287. o, 152. [Erwartet man 
nicht nach der von Mentor eröffneten 
Aussicht das gerade entgegengesctzte 
xzeyapnuelvog statt Terınudvos? 

299—322. Telemach tritt dem Spott 
des Antinoos mit besonnenem Afuthe 
entgegen. 

299.:evoe, wie «, 106, zum Ueber- 
gange vgl. e, 151. n, 136. zu &, 53. — 
p£yapa, hier das ganze nach aussen 
mit der Hofmauer umgebene Haus. 

300. ayızu., abziehend (dEpor- 
Tag), eigentlich lösend. — Evovrag. 
Die Haare wurden abgesengt (£, 426). 

301 f. 33Us. zu a, 119, — yel. zu 
336, — 302 ist Formelvers. — pi. 


zu a, 381.— &x 7’ övöuatey, er rief 
aus; das Anreden liegt nicht im 
Worte. ges doppelte re knüpft zwei 
weitere Glieder nacheinander au. 

303 f. Die Anrede erinnert an sein 
plötzliches keckes Auftreten (ß, 85). 
— unrı. zu 67. Genau entspricht e, 
179, wonach auch hier xaxöv eng 
mit Zpoyoy re Enog re (zu 272) zu ver- 
binden. &4Xo deutet den Gegensatz 
zum Guten an, das dem Redenden 
im Sinne liegt (304). zu «, 132. 

305. „or, Ausdruck freundlicher 
Theilnahme. 


306—308. Für seine Fahrt, fügt er 
höhnisch hinzu, werde schon gesorgt 
werden. — uala navra, nicht allge- 
sammt, ovumavyre. uale bezeichnet, 
dass die Allheit hier sehr umfassend 
ist. vgl. ı, 286. So steigert und« 
häufig zoll«, nr, 121 wuolor. 
Aycof, hier die Ithakesier, wie 72 
(zu a, 239). — Eiafrovs, erlesen. 
Das Simplex alrog, wovon alreiy und 
alrla, eigentlich die Forderung, 


300 


305 


310 


ist nicht vorhanden. — J&00oV, ganz . 


wie ocius, rasch feigentlich unge- 
wöhnlich rasch). — Nennt hier Anti- 
noos deshalb Pylos allein, weil die 
Fahrt zuerst dorthin geht? vgl. d, 
701 f — uera, wien, 184. — axovnv. 
vgl. 115 f. 


310 f. Zaorı, tfratı. — vregy. wa 
a@,134. — datvvoYyaı, mit undertimm- 
tem Obiect (dass man), doch denk 


&* 





2-daivvodal 1’ dxtovra xal euggaiveogar Exnkov. 


? 


xrjuar &uc uwmoriges, &yo 6’ 


ooxy Alıs, Ög To nagoıdev Sxeigers nolha wal EoIAu 


» D y 
Erı vimIoS Na; 


vöv d’ One dr ueyag eini, xal KAlwr müdov dxovwr 
3157rvvIavouar, xal dn uor dlberar Evdodı Yvuog, 

"neıgijow, WG x’ Dupı naxdg Erl xigag inAm; 

TE IlöAovd’ Av 7 adrod zod’ Ev®drum. 

eluı uev, odd’ akln 6dög daveraı, dv ayogslw, 

Zunogog‘ nd yag mög ErnßoAog oBd” Egerawv 
320ylvonaı: Ög vu nov dunıv deioaro xegdıov slvan. 

7 da nal &x xeıpög yeiga onacar’ "Aruvöoro. 

[deia* urnornges dE donov xara daira nevarıo.) 

oi 6’ Enehwößevov xal Eneyvröusov Eneeoowv. 

de de Tıg einsons vEuv Ümegnvogsörzwv 


i 
Telemach dabei en sich allein. — 
dxeovre, ohne seinen Unmuth äussern 
zu müssen. vgl. &, 110. g, 89. — 
Tenlor(vgl.&xor), bohaglich (9,423). 
Da das Wort digammirt ist, hat man 
söggelveo$° suxnkov vermuthet. 

312—317. Im Gegensatz zu 311 hebt 
er hervor, endlich müsse er anf das 
Verderben der sein Gut verzehrenden 
Freier sinnen, 

312,f. 7 og. Einl. 8.14.— molld 
— ud, viel edle Habe von mir. 
xat, wie auch dio Römer sagen mul- 
tae ot magnac cogitationes. — 
(mer. indem ihr freitet. vgl. 96. 

er Zeitsatz, da ich noch ein an- 
verständiges Kind war, schliesst 
sich frei an. 

314 f. di hebt bedeutsam den jetzt 
veränderten Zustand hervor. — &Al. 
u. d., aus anderer Munde. — zurS., 
es erfahro (wie ihr so viel durel 
gebracht. 312 f.). — Statt den Nach- 
satz mit nor dEE. zu beginnen, zieht 
ex dieses in leidenschaftlicher Auf- 
regung noch in den Vordersatz, be- 
tont es aber als das wichtigo Ergelt 
niss des ersten Theiles des Vorder- 
satzes. — dff., sich hebt. 

316. mreıgäv wird sonst mit dem 
Inf., dem Partic. oder mit &? verbu: 
den; es deutet das Ziel bestimmter a, 
— xaxäg xjgus, arges Verderbe 
@, 347. M, 113. Gewöhnliches B 
wort von xio it uelmıya. — Int — 

de, zu Wege bringe, wie x, 49. 
317. rgid” &yl dyup, im Lande, 
woch verstärkt durch auzod. vgl. 366. 


















318—320. Die Aeusverung, dass er 
auf fremdem Schiffe fahren werde, 
führt ihn zur Klage über der Frefer 
Ablehnung. — dyopeiw, er verkündet 
sie eben; oud’ dAln — dyogsvw tritt 
gerado zwischen das eiuı uiv Eumro- 
005. — EnnBßokos, von dßokog, wovon 
dßokeiv (wie ayrıßoltiv von ayri- 
Bolog), eigentlich zutreffend, daher 
theilhaft, — ylvouaı und Yıraaza 
schrieb Homer nach bester Ueberlie- 
ferung mit Unterdrückung des zweiten 
y. — vu mov, nun wohl, ironisch, 
schlie: han &g enge an. — xtg- 
diov, wir sagen das Beste. &, 474. 

[Könnte die Rede mit 316 ge- 
schlossen haben? Muss nicht Tele- 
mach sich stellen, als ob er die Reise 
aufgegeben ?) 

321. Aul, das Lateinische aio; bei 
Homer immer 7 nach der Rede, mit 
xel, wo der Vers cs hedingt, mit zwi- 
schentretendem de, selten mit Nennung 
des Redenden, wie y, 337. 

322. eia, ohne Mühe. Den Vers 
verwarfen bereits die Alexandriner. 
Schon folgende of beweist die 
Unächtheit des an sich ungeschickten, 
nach X, 558 gebildeten Verses. 

323—336. Die Freier spotten des 
Teltmach, indem sie_hühnisch in ver- 
schiedener Weise sich den Erfolg seiner 
‚Reise vorstellen. 

323. öneh. zu a, 262. 

324. Formelvers. Nur einmal findet 
sich eine Doppelrede, wie hier, @, 
396 fi, wo der ersto Vers statt yda» 
d.endet Iday ds ninglov alkov. Den 























y 
7 
rn, ıvag Ex Ilvkov aseı auvvropag 7uasoevrog, 


no x 


N Oye nal 


ucla Tnituaxos @ovor Tuiv uepungiben. 


Snapındev, Enei vu ep beraı aivoc" 


ne nal eig Epvonv &IEleı, nisıgav Goovgar, 
&LFeiv, Opo Erdev Iuuopdoga piouan Eveinn, 
&v dE Pain xonenei, Kai nusag ravrag OAEoon. 
allog Ö’ Hir eimeone vEuv Ünegnvopeonwr‘ 
tis 6’ old’, el ne nal aurög, iwv xoidng drri vn0g, 
nie pilwmv anöinraı Ahwuevog, dgreg "Odvooevg; 
ovrw xev al uällov Omeileıev ovov Kun“ 
xt uora yap xev navra dacalussa, olxia Ö’ adre 


’ Ü - BA >.) 
TOLTOU untegı Öoluev &yEıv nÖ 


ao > ’ 
00TIS HrTIDt. 


a U c » <c ’ U ‚ ’ 
ws yar- 0 Öd vWooogpov Jalauov xareßnoero 7raTpog, 
evevy, OF vNTög Xovoos nal Xaixög Exeıto 
&oIng T Ev ynkoioıw ülıs 7 eimdes EAnıor. 
% ’ ws [4 
&r de nidor olvoro salaıov NdVnöToLo 
> - x x 
Eoraoay, Axgnow JElov ıorov Evrög EXortes, 
. being nroti Tolyov agmoores, &i nor Odvoosig 
olxade voomosıs, nal alysa sıoll& oynoag. 
xirıorai Öd' Ensoav Oavides nurnıvog apapılaı, 


letztern, Vers hat auch dieTlias, daneben 
den Schluss ?dwr eis oupavor eupuv 
oder Ayaıar re Towwv te, einmal 
Ayauay yalxoyıryvywr. — Tıs, einer, 
d. h. einer und der andere, woher 
nach einer solchen Rede der Plural 
folgt (oe, 488. g, 366). 

326. öoye. zu a,4. — Tera, uns zu 
tödten (325). — elırws. zu a, 208. 

327 ff. zu «, 259 ff. 

332. Da olda digammirt war, so ist 
das hier und sonst nach rig überlie- 


ferte d2 wohl später eingeschoben. % 


Nach olda hat Homer regelmässig 
elxe oder &] mit dem Coni. oder mit 
dem Ind. des Fut. Wir sagen ob er 
nicht. vgl. y, 216. — Zt, wie 0,817. 
zu 416. vgl. 414. 

333. wgrzeo ’Od. gehört zu ano- 
intaı. 

3341. xai steigert das ualdov. vgl. 
a. 322. o, 22. — Ueber auuıv Einl. 
. 15. 

335 f. In rohem Spotte versetzen 
sie sich ganz in diese so erwünschte 
Zeit. — Eyeıv, Inf. des Zweckes. 


8337—381. Telemach sorgt für den 
Raisevorratä 


, zwingt Lurykleia, 
Au die Bewahrung des Geheinnisses 


zu beschwören. Er bewährt hier seine 
besonnene Klugheit, die genauer Vor- 
schriften von Seiten der Athene nicht 
bedar/. - 

337. Die Kammer (9alauog), worin 
die Vorräthe und Schätze liegen, be- 
findet sich im entferntesten Theile des 
Hauses, hinter dem Frauengemach. 
vgl. 0, 99. 109. p, 8 ff. 42 ff. — xare- 
ßnosro, von dem Hinabsteigen von 
der Schwelle des Gemaches. vgl. 
d, 680. x, 432. oudör np00EBnoETo 
:, 43. 

338 f. vnrög, nur hier, gehäuft, 
wie @dıg in Fülle. 

340. rıldor, testae, von Thon. — 
nd. Stehendes Beiwort des Weines 
jet uehmndis, daneben ueilyow», sel- 
tener ndug. 

341. Yeiog, göttlich, wie auch wir 
sagen. vgl. ı, 205. [Der Vers wieder- 
holt in lästiger Weise das Lob des 
herrliehen Trankes.] i 
. 342 f. eI nore, fürdie Zeitwenn. 
vgl. 351. — xaf/, möchte er auch 
erlitten haben (y, 232). 


326 


830 


335 


3% . 


344. nuxıvas apagviar, atchenden 
Beiwort der fest schliessenden Tbüre, 
mit xolänzet %, 19% verbunden. D- 


&, 361. zu I, 211. 


, 346 20y , n 





86 | 
2 dıxkides’ 2» dE yorn Tauin vunzag Te nal nuap . ’ 


’ > ’ [4 ’ 
zravı £yviaooe voov noAvidgeinonr, 


Evoixlel, 'Nnog Ivyarno IIsıonvogidao. 
ınv rore Tnktuoxos noooepn Fakaupvde nahtoaag' 
uai’, üye dn uoL olvov 29 Aupıpogsücı apvooor 


neivov OLOUEYN, TOV AAUUOOOV, 


3505609, Orig uera Tor Aapwrarog, 6v ol prAdoosız, 


ei nogev EAIOL 


dıoyevns 'Odvosis; FJavarov ai xieas ahvEas. 
dwdsxa d’ Zunimoov, xal nwuaoıv üpoov ünavras. 
&v ÖE uoı fAgıra yevov Evopapkeooı: dopoioıv‘ 


355 elxocı -d’ Eorw uergan uvinparov aApirov Axcnc. 


avın d’ oiy lodı. Ta d’ asgoa navıa Tervydw 
Eorr&pLog yag Eywv aignooueı, Onnote nev Oi 
urtng eig Une avaßn xolrov TE uednrar' 

y \ 2 x_,/ N | ’ > ’ 
el yag &5 Incgrnv ve nei Es IIvAov nuasoevre, 


[4 [d \ L % 3 ’ 
360 700T0V TTEVOOUEVOG TTATOOG PiAov, 79 NOV AXOVOW. 


Ws paro‘ xwavasv dE pilm rgopög Evpvnksıa, 
xai 6 oAogvoousrn Ensa repösvia ne00nVda* ' 
Tirste ÖE Tor, gpihe TEnvov, Evi PEEOL TovTo vonua 
Errhero; run Ö’ 2HEheıg ievar noAlhv Eni yalay 
365 u00v05 dw», Ayanınzos; 6 d’ wAsro yAodı nareng 


345. vuxtag Tr. x. n., immerfort, 
Auch die Hebräer und die Römer 
setzen so dieNacht voran, ohne durch 
den Vers gezwungen zu sein, der dem 
Dichter hier den Singular gebietet. 
vgl.4,183. "Huara xal vuxrag %°, 186. 

346. Zay’, wohl Zoxe, nicht Zaye, 
jedenfalls in der Bedeutung wohnen. 
— vdov noluido., wohlweislichen 

Sinnes, y, 77. zu ß, 236. 
347. a, 420. 

348. Die Eröffnung des Jalxuog wird 
hier ebensowenig beschrieben, als 
wo er die Eurykleia gefunden. vgl. 
a, 428. 

349. $v aupıy., wie Eußale zeıpl 37. 

351. xau1opog (aus xarauopog, wo- 
her auch xaonopos. vgl. zauuorin) 
eigentlich unter dem Verderben, 
dem Verderben geweiht (vgl. xar«- 
x0006, xaranovog) ist stärker als 
duouopos und Hvornvos. Es steht nur 
von Odysseus und sonst immer in 
der Anrede, ü 

352. dıoyssig. zu y, 480. 


356. vgl. 410 fi. — a9ooa, zu- 
sammen, an einer Stelle, gehört 
zu reruydo (foto). zu 63. 

357 ff. Wann er es zu erhalten 
wünscht, fügt er erst jetzt mit näherer 
Angabe seiner Reise hinzu. 

359 f. a, 93 f. 

361. Als Y/An roopös oder Topopög 
wird Eurykleia gewühnlich bezeichnet, 
vgl. Einl. S.34 Anm. o, 433. 

863. d& drückt den Gegensatz zu 
dem geäusserten Willen des 'Telemach 
aus. — plie rexvoy, auch TExvoy (plis 
(0, 125), mit Bevorzugung des natür- 
lichen Geschlechts, aber auch rexroy 
ytlioy (1, 26), am häufigsten y:l/lov 
zexos, nach metrischem Bedürfniss. 

364. EnMRto, ist, ganz wie a, 225. 
— ni, wie, warum, — ToAl. & Y., 
in die weite Welt. 

365. goövos !uy, ganz allein, 
wie y, 217. x, 157. Wollte Eurykleia 
sagen, er sei der einzige Sohn, so 
dürfte zaig nicht fehlen. — ayaz., 
da du so geliebt bist (dass du dich 
erhalten müsstest). vgl. d, 727. Pene- 


393. dr, wovon algp/rov abhängt, 
’# ganz eigentlich Frucht, woher 


[4 


lopes und ihre eigene Sorge und 
ud 2} P ® ° 


Liebe schweben ihr vor. Das Nor 





N 


87 


duoyevns Odvoss aAhoyruhrp Evi Örum. 

oi dE Toı aütin lovrı naxd ‚pedooovraı 0rTI00W, 

ws ne ÖoAy ping, ads d’ airoi navıa dacovraı. 

ala uey nd erti 00ioı xadmuevog" ovdE Ti 08 yon 

rovsov En’ „gredyerov xand maoyeıy odd” cAakmodaı. 
av d’ ‚Tnkeuoxos TEIVUEVOG avrioy nuda* 

Idgası, nal’, Errei ovroı üvev Heod Tide ye Bovir. 

ail’ 04.000» ur, unzei pilm Tade uudoaodaı, 


an mn 


ngiv Y OT av Evdenaın ve Övwdexarn Te yeyıral, 
\ > > - 

n auaıv wodEoaı xal apogumdEvrog Gnoboat, 
WS av um xAciovoa xara Xo0a aaAo» iarıın. 

a u» » N) \ w fi c > [d 

Ws GE En‘ yonvs dbE Iewv uEyav 0pxov anWuw. 
auzag Enei 6’ Ouooev Te Televınaev Te Tv Ögxor, 

y m 

avrin Eneira KL olvov &v Augpıpogevcıw agpvooe, 


ist fast Ausruf, wie ovnuevos 33. 
0) 6 iso. Die Reise ist ja doch 
nutzlos. 

366. dAAoyvwros, gleich ayvwros, 
wie alloyvoeiv, verkennen, «llo- 
gyeoveiv. Statt des nar hier vorkom- 
menden Wortes (dlloyvws bei ‚Empe- 
dokles) hat Homer sonst allö3g005, 
allodanos, allorgıos, aAkog. 


367 f. of, die noch gar nicht er- 
wähnten Freier. — aurixa, sofort, 
ontoow, das hernach dich treffe. 
— ads, wie 265. daoovraı. 
vgl. 335. 


"369. Gegensatz zu lEvaı nollnv Ent 
yalay (364). au9ı gehört zu ueve, El 
ooicı (dem Deinen) zu xa9. vgl. 
v, 220 f. zu 255. — yon, wie a, 296. 


370. movrov En’, hier von der Ruhe, 
wie », 419. e, 289. Aehnlich zövroy 
In’ Iy$voevra ı, 83. zu a, 183. 


372. nde Bovin, wie Touro vonug 
363, mit Bezug auf 359 f. 


373. uvsnoaosa:, ohne zeitliche 
Beziehung, wie durchweg (159.y, 125. 
d, 629 u. 8. w.). 


374. noly y öre, eher als bis, 
mit dem Coniunctiv und &» von ei- 
nem in Zukunft eintretenden Ereigniss, 
wie auch 8,477. — Eilf oder zwölf, 
sprichwörtlich zur Bezeichnung einer 
grössern Zahl, als die auf die Nor- 
malzahl zehn zunächst folgenden 
Zahlen. vgl. d, 538.747. Zehn oder 
eilf 7, 192, eilf, y, 391. $, 156, 
zwölf 4, 425. Häufig erfolgt die An- 
kauft am sehnten Tage, wie ı, 83. 


Troia ward im zehnten Jahre zerstört. 
Das doppelte re stellt beide Zahlen 
gleichsam als gleichberechtigt neben- 
einander. Die Ordinalzahlen stehen 
substantivisch zur Bezeichnung des 
Tages. 


375. Hier tritt der Infinitiv ein, der 
auf zıoiy gewöhnlich fulgt. Beidemal 
steht der Infinitiv d, 747 f.— pop. 
Sie vermisst ihn und hört auf ihre 
Frage, dass er vcrreist sei. 


376. xAufovoa, durch Weinen. — x00% 
x«lov, hier von der Hautfarbe des 
Gesichtes, wie A, 529, von der Hand 
E, 354. — xarıanrav (vgl. reoid- 
rei) ist niederstürzen, gleich 
xaraßallsıy, zerstören. vgl. r, 263 
unxerı viv xooa zalöy Evalgeo, wo 
darauf des Abhärmens und Klagens 
gedacht wird. Daran, dass Penelope 
doch immerfort um Odysseus weint 
(«, 363), wird hier nicht gedacht, und 
es liegt die Voraussetzung zu Grunde, 


370 


375 


diese komme gar nicht in den Männer- 


sal, sehe den 'Telemach oft Tage lang 
nicht. 

377. Heavy, bei den Göttern, wie 
bei den Wörtern des Bittens, 
schwörens (ß, 68).— ufyas, mächtig, 
und xaeprepos, stark, sind die stehen- 
den Beiwörter des Eides. — anrouyuvaı 
ist beiHomer überall ausschwören 
(vgl. aneıneiv). 

378. Formelvers. Zur Ausführlich- 
keit vgl. £, 9. 302. @, 293. — tiv, 
diesen. 


Be- - 


379 f. oben 38. 5A. Terra Tück- 


weisend. 


88 





2 dv dE oi ülyıra yeiev duggapesoor dogolvur. 
381 TnAäuaxog 6°’ 25 duper ia urmorigow öpikeı. 


[I ar AR Zvönoe Sec, ylavnumıs ’Adyon, 


Tnasuayp 8’ Eıxvla xark meölıy (xero marın, 
. .xal da &xcorp Ywri nagıosauem yaro uöFor, 
385 8onegiovg d’ di via Homv ayegeodaı Avaya. 

7 0’ alte @govioıo Nanuova paidınov viov 

fee via Yonv 6 d£ ol noogyewr Önedexo. 


dvoeı6 7’ Meluog, oxLowrro Te 


räcaı dyvial. 


xai ıöre via Fon ühad’ eiguae, ndvra d’ dv adıh 
3905 Eriden, vars vheg 2icoekor Yogkovom. 


or;oe Ö’ En’ 2oyarıj) Auuevog, 


negi 6’ 209Aol Eraigoı 


aygedoı Nyeg&dovro, Hei 6’ wrguvev Eraoror.] 


351. oben 288. 

332 -392. Athene sorgt für Schiff 
und Ruderer. 

382. Stehende Formel ist 2v9° adr’ 
& Brönge; statt £v9° steht Zweimal 
90°; zweimal folgt auf aurdp und 
den Namen der Person am Schlusse 
des Verses @AR Zrönsen. Die Formel 
bildet den Uebergang zu der Hand- 
lung einer nicht unmittelbar vorher 
genannten Person, und bezeichnet, 
duss diese auf einen sofort ausgeführ- 
ten Gedanken gekommen; &Alo, weil 
sie bis dahin nicht daran, sondern an 
etwas anderes gedacht. zu A, 454. 

3>3. An die Formel des vorigen 
Verses knüpft der Dichter mehrfach 
asyndetisch an; aber er schliesst auch 
wohl durch &g« an ($, 252. y, 345), 
und so wäre d2 hier und 394 an sich 
ohne Anstoss. Allein elzvia ist di- 
gammirt, weshalb d2 ursprünglich (wie 
332) gefehlt haben wird. — In der 
Ilias findet sich mehrnnl der Verw- 
schluss zar& Orga» dyero navın. 

334 f. Der erste Vers steht viel 
passender 9, 10 Denn gar wund 
lich ist es, dass der Athene hier hin- 
tereinander zwanzig junge Männer 
begegnen sollen, die gerade als Ru- 
derer passen (212). Auch erwartet 
man nach yaro uüso» die directe 
Rede, wie überall (3, 10.0, 171 u. 
— Eomeplous, wie 357. — dydg 
accentuirten die Alıen, indem sio esaus 
ayslgeodaı erklärten, wie », 124 Zyge- 
03a1. — av.imperfectischesPlusquamp. 
356. gefdıuog und dylaög sind 

stehende Beiwörter su vlog, lobend, 
wie dyavds von den Freiern. 





















). der Stadt entfernt 


397. reögwv. zu 230. — ünedexto, 
Man erwartete hier ınehr als das Zu- 
sagen. Mehrfach steht das mgöygwy 
ünddexto mit dem Acc. von gast- 
freundlicher Anfnahme, wie v, 372. 
Die Bedeutung zusagen (überneh- 
men) hat das Wort‘bei Homer noch 
nicht, 

388. In der Odys 
Schilderung der im Süden rasch ein- 
brechenden (903) Nacht. Mehrfach 
steht duaero 7’ nelıos allein, woran 
sich dann ein ze) oder d? anschliesst, 
Sonst findet sich in Ilias und Odysseo 
nmos d' Hehıog xaredu zur ni xuf- 
yas nAde (vorn verkürzt &, 225). 
Anderes steht einzeln. vgl. a, 423. 
Sonst überall schliesst sich an 
selbständige Schilderung der folgende 
Satz mit d2 an. — dyual, Piade, 
sonst von den Strassen der Stadt, 

359 f. efgvoe, Athene, nicht Noe- 
mon. vgl. 6,261. — örie, Gerüthe, 
alles, was zur Ausrüstung (dä. 
09«ı) des Schiffes gehört. vgl. 423. 
x, 401. A, 9. 1, 410 1. — Linaeruog, 
wohlgebühnt, von adu«, dem 
obern Schittsraum, den Homer aber 
immer Txgra nenut (y, 353); auf ihm 
waren dio Ruderbünke Yu woyon 
das Schiff ein paarmal Zu{uyos heisst. 

391 f. 2ayazıj, am weitesten von 
(a, 185. x, 9). 
Das Schiff wurde am’ Ufer festgebun- 
den (419). — jiyepedorro, kamen 
nachoinander zusadımen, wie 
y, 412. 

[Die ganze Ausführung dieser Verse 
kann neben der jetst folgenden, mit 
demselben Verse subebenden nicht 





e stehende 

















m 


&Ev3° air’ AL” Evonoe Ita, 


80 


ylavawsnıs AN, 


Pi d’ Tuevaı nraog dwuar’ ’Odvoonog Feioıo' 
&vIa Unorngsooıv Eri yAuandv Unvov Eyevev. 
[nAale de nivorras, xeoöov 6 Eunßaile nuneila. . 


> 
oi Ö’ eudeı @pvvvro xara nıoAıy, OVÖ 


3 » 


zo Er div 


eat’, Enrei oyıaıy Unvog Enni PhAepaonıcıy Eruirevev.] 
> \) , , L > [4 

avray TrAsuayov noooegn yAavxwrusg Adıvn, 
dunoonaAeooauevn UEYapWy EÜvaLeTaovıwW»y, 


Mevrogı eidouevn nuev deuag 


ndE nal andnv' 


Tykuoy , nön uev Tor Eunviuudeg Eraigou 
elar Ereiperuor, TNv onv ioriöeyusvor ogu' 
all Toner, um IdnIa diazeißwuer odoio. 

wg apa ywvi;oac’ Tyroato IleAkac 'AInv 
rapnaktuwg‘ 6 Ö' Enreıta ued Igvıa faive Heolo,. 
avrag Errei 6 Eni voa narıAvdov 1dE Yakaaoar, 
eioov Eireit Erri Yin KaonxouoWvrag Eraigavg. 
toiwı de rai ueresip teon ig InAeuayoıo' 


bestchn. Wie Athene für Schiff und 
Bemannung gesorgt, lässt der Dichter 
unbeschricben ; wir hören von dieser 
erst wieder, als sie zum Hanse des 
Odysseus geht.] 


393 —406. Athene senkt die Freier in 
Schlaf und holt den Telemach ab. 

395. yAvxzus, YAvxepög, ndus, vndv- 
pos sind stehende Beiwörter des Schla- 
fes. urzyor Enıykeıv steht überall vom 
wirklichen Versenken in Schlaf. 


398 ff. Alafe, verwirrte sie. — 


eidey Woyuvyıo, sie erhoben sich, 


am schlafen zu gehn (n, 14. 342), 
ähnlich wie An d’ Tuer (5). zara nrokıy 
ist mit eudeıy zu verbinden. vgl. m, 
4241. o, 428. Die drei Verse sind hier 
sehr ungeschickt. - 

400. Zxuoox. ‘Sie war zu ihm ge- 
treten und hatte ihn herausgerufen. 
Zam Medium vgl. r, 15. y, 436. 
tvvareıamy hat die Odyssee mehrfach 
als Beiwort von ufyapc, einmal von 
doum, in der Ilias ist euyaduerog 
Beiwort ‘von Städten. Beide haben 
den Sinn in gutem Zustande be- 
findlich, nicht eigentlich wohn- 
lich, wie man sie wiedergeben kann. 
zu a, 404. Es sind keine eigentliche 
Zusammensetzungen (ouvd#Eera), SOon- 
dern Nebeneinandersetzungen (nugd- 
Hera), wie drsyılos, zupnzououv. 
Der häufige Gebrauch lässt solche 


Verbindungen als ein Wort er- 
scheinen. 

402. &vxvnuides, in der Odyssee 
mehrfach Beiwort der Genossen des 
Odysseus; wir haben uns hier keine 
metallene xynuides zu denken, die 
zur Kriegsrüstung gehören. Das Bei- 
wort der Achäer ist hier, wie gleich 
darauf xeonxouowvres, auf die &raigoı 
übertragen. 

403. Athene sagt hier etwas zu viel. 
vgl. 408. — öoun, nicht Aufbruch 
(vgl. 375). sondern Antrieb, wie 
K,123. vgl. 420. — nv. Das Demon- 
strativ büsst in der Verbindung eines 
Substantivs mit einem Adiectiv oder 
Pronomen seine Bedeutung ein. vgl. 
8, 97. d, 322. ı, 464. A, 519. 

404. ödoro, zu «, 19. 

405 f. Stehende Verse in der Odyssee. 
— NYnGaTo, wie nyeuovevsv (zu Y, 
386. «, 125), noxe (416). — Iyrıa, die 
wirkliche Fussspur, wie %, 763 £.: 
"Onıayev Iyryın tünte nödeaoı; der 
Ausdruck ist Formel geworden für 
das Folgen auf der Ferse. 

407—413. Telemach geht mü der 
Mannschaft den Reisevorrath abholen. 

407. Formelvers der Odyssee. Das 
achliessende JaAaooer dient zur Ver- 
eanschaulichung. 


395 


400 


405 


408. Eneır , rückweiaend. — tüge I 


&oa. 299. 
409. zul. zuld91.— 


ven, wächtt. 





2 devre, pilot, Tıa PegWueda: navıe yao HN 
411900 Evi ueyaow. umme Ö’ 2un ob nenvoran, 


ovd’ Alkcı duwal, ula Ö’ oin uüFov üxovoer. 
WS pa Ywvioag Tynoaro, toi d’ u Enovro. 
ol d’ apa navsa peoovseg 2vooeluw Ei vni 


415x0THeoar, ws Eunehevoev ’'Odvoanog pilog viöc. 


av Ö’ aea Tnktuaxos vnös Baiv, Boxe d’ ’AInvn, 
mi ö' Evi novuvn xar Go Elero‘ ayyı d’ üg Kürng 
ELero TnAguaxog. toi de nrovurno’ EAvoov. 

[&v de xal avroi Bavıes Erni aAnioı nagibov.] 


420T0l0ıv Ö' Inuevov odoov keı yAavanozıs ’Ayı,vn, 


> w [4 ’ 3 \ BL) ’ 
axgan Zepvpor, neAddovs Eni 0lvona TI0VToV. 


TnAeuoxos 6’ Eragoıcıv Frong 


orlwv änteodaı‘ Tol Öd’ re 


vos Exehevoev 
voyToG KXOUCar. 


iovöv d’ sihlarıvov aolAng Erroode ueoodung 


425 017009 Aeipavıss, nara ÖE 00TovoLoıy Ednoav, 


EiAxov d’ ioria Asvx& Evorefntousı Posvow. \ 


zu @, 2. — ig Tnisuayoıo, ehren- 
volle Umschreibung, wie sonst in der 
Odyssee auch uevog (Stärke) mit 
leooy (09Evos N, 248. Z, 463, ohne 
Beiwort), schon in der Ilias f/n (Ge- 
walt) mit deın Adiectivum der Person, 
wie Hoaxl&eln. Aechnlich ist vies 
Azcaıay (115). 

410. deüre, gleich &yere, womit es 
auch verbunden wird, wohl aus deüugo 
Ire, heran, wohlan. 

411 f. Sie sollen in seinem Hause 
sich nur nicht verrathen. vgl. 356. — 
&llcı. zu &, 132. 

413. au. zu a, 331. 


414—434. Besteigen des Schiffes und 
Fahrt bis zum Morgen. 


414 f. p£oovreg steht für sich allein. 
— xardtooy, wie xar£dng’ und (vya 
‚920 f. 

416. avaßalvsıy mit dem Genitiv, 
wie Znıßalveıy, zur Bezeichnung des 
Berühren. — nere 49., Athene 
voran. zu 405. 

417. Athene sitzt selbst auf dem 
hintern Schiffe nahe beim Steuer. Hier 
ist der beste Platz zum Sitzen. 
n1guuvog, adiectivisch, doch hat Homer 
auch schon das Substantiv zouuvn. 


418. Die Mannschaft besteigt das 


419. El xinicı xadlLeıy, wie Er 
xlıauoicı x. (g, 90). vgl. u, 215. Die 
Rudcerbänke heissen xAntdes, weil sie 
an den Schiffsrippen befestigt 
waren. Der sonst mehrfach vorkom- 
mende Vers passt nicht, da Tele- 
mach nicht die Ruderer sich setzen 
lassen wird, ehe alles zur Abfahrt 
bereit. 

420 f. Athene sorgt nun auch für 
den zur Fahrt nach Süden günstigen 
(Txuevos) Wind, einen starken Nord- 
west. axpans (£, 253), wird ausgeführt 
durch das schildernde rauschend 
über das dunkle Meer, wie %°, 208 
Zigugov xeilndeıvöv steht. dxpang, 
starkwehend,wie axgorrlopos, stark 
durchbohrend. vgl. axpayokog. 

422 f. &notovvag steht für sich. — 
önkwy anteodcı, die Geräthe be- 
reit zu machen, auch die Ruder, 
die befestigt werden mussten. 

424. #eoöodun, ein mit einem Loche 
versehener gehölter Balken in der 
Mitte des Schiffes. vgl. zu a, 51. 

425. aeloayres. Mehrere mussten 
ihn vom Boden in die Höhe heben. 
— ne0rovos, die beiden Taue, womit 
der Mast am Schiffe angebunden wird 
(xar&önoav). vgl. u, 409. 

426. iorfa, der Plural, wie vela, 


Schifl, erst nachdem das am Hinter- 


heil befestigte Kabeltaun gelöst ist. 
vgl. u, 136 f. x, 96. 127. ö j 


das am Maste aufgehisdte Segeltuch. 
Die sinnlichen Beiwörter beleben die 
Schilderung. 


91 


Erronoev Ö’ üvauos u8oov iosiov, dupi de xüua 
oreien noggpvoeov ueyal' Taxe vmög lovang' 


< 
7 


Ö’ &Ieev nara xüua dıangnooovoe nEAsvdor. 


dnocusvoı d’ aga Onka Horw ave via ullawvar 
, m , „ " 

0E70avTo nenzigas Erriotep£ag ‚olvoıo, 

Asißov d adavaroıcı Feois aleıyevirnoıv, 

&ı närıwv de ualıora Arög yAavawnıdı xovg. 


co 


nayyıyin u&v 6 hye nal NW nıeipe nelevdor. 
T. 


Ta ty 


Ivio. 


"Helios d’ avopovos, Aınuv negıxailta Aluvnv, 
ovgavov 85 nolvgalxov, iv’ adavaroıcı gaeivor 


427—429. Die Verse finden sich 
schon A, 482 fi., wo die Erwähnung 
des günstigen Windes, die Erhebung 
des Mastes und das Aufspannen des 
Segels (avanfraooay) vorhergeht. 

427 f. au ist mit oreion zu ver- 
binden; dadurch, dass die beiden zu- 
sammengehörenden Wörter getrennt 
an hervorragenden Versstellen sich 
finden, werden sie besonders hervor- 
gehoben. Achnlich w, 207 f. vgl. 
auch 80. y, 40 f. 167. e, 155. 5, 167. 
x, 535. 4, 217. — zoppupeos heisst 
aufwallend, und hängt gar nicht 
mit dem die Farbe bezeichnenden 
gleichnamigen Worte zusammen. Es 
stamınt von zopgyupeıv, das &, 16 
vom Meere steht (vgl. d, 427), einer 
Redoplication von yveeıy. vgl. 4,243. 
v,85.— ueyal’ laysıy, laut tönen, 
wie D, 9 f.: Boaye #’ alna deedon, 
079a: d’ auyınsol ueyal’ layov. — 
vnös lovons, nicht absolut, sondern 
abhängig von orelon (vgl. y, 281), so 
dass auyt orelog vnös den ganzen 
Satz umschliesst. Des Abfahrens wird 
bier gar nicht gedacht, das sich, wie 
das Rudern von selbst versteht. 

429. xzaer& xuua, über die Woge 
hin,anfdcer Woge, wie xara oTo«- 
1öy, xara nrölıy. vgl. zar 'Nxeavyov 
1,639. Dagegen ist xar« doov nach 
derStrömung hin und vom Flusse 
stromabwärts. vgl. &, 254. 

430. örnla, hier die Seile an den 


untersten Ecken der Segel (Schoten) 
und an den Enden der Segelstange 
(Brassen). vgl.4,9. Die Ruder schei- 
nen hier nicht mit darunter verstanden. 
Die folgende Spende fordert nicht 
nothwendig, dass sie das Rudern auf- 
gegeben. Anders ist es mit der Fahrt 
/, 10, wo das Rudern unnöthig war 
(x, 507). — son erscheint nicht selten 
als Beiwort des Schiffes mit ullaıda 
(zu ı, 125) vereint, wo das letztere 
inniger mit Ynüg verbunden gedacht 
wird. vgl. y, 61. Ebenso xofin y, 365. 

431.0Tno0avyro,ponebant.— Enıcı. 
zu a, 148. 

432. aleıyeyfıng, ewig erzeugt, 
daher ewig seiend, ewig waltend, 
nur im Gen. und Dat. Plur. am Ende 
des Verses. Sonst hatHomer alty &ov- 
Tes, nicht aleıyeyng, wie nalaıyevns. 
2,526 f. ist dıeıyev£rns mit dem ste- 
henden Beiwort ?rrovpavıos, wie hier 
mit adavaros, verbunden. , 

433. Der Athene spenden sie zu- 
meist als Göttin der Klugheit. 

434. navvyıyln, wie a, 443. — 70, 
als ob vUxr« vorhergegangen wäre; 
nos oder nofn ist bei Homer der 
Morgen bis zum Mittag (u£oov nuag). 
— neipe, durchfuhr, wie xuuara 
relgeıy 9, 183, nur hier. Der eigent- 
liche Ausdruck ist ronoasıy (429). 

[Die letzten fünf Verse sind störend. 
Die Beschreibung der Fahrt ist mit 
429 vollendet, vgl. », 85. o, 293. f.] 


DRITTES BUCH. 


„1—12. Ankunft zu Pylos zur Zeit 


mes Upfers. 
1 #. Homer beschreibt regelmässig 
den Aufgang der Morgenröthe, nicht 


den der Sonne, wie hier und in anderer 
Weise H, AM 8. 17, A393 I., ganz kurz 
A, 135. 


1 f. Das Lager des Sonny 


% 





4 xal Ivmroioı Bgosoisıv Int Leidwpov üpnvgm. 
0: d& IIekov, NyAnog Eunzinevov mroAls$oon, 
5lEov. zoi d’ Eni Jıri Iakaoons iep& dElor, 
Taigovg mauuekavag, ’EvooigYovı xvavoxairn. 





dla d’ Edecı Eoar, nevrmäcıı d’ &v äxdom 


&lazo, nal reoUxoren &xaorodı 


Evvea Tavpovs. 


[ed9° ol onlapyy Znaoavso, Ye d’ Zri ungl’ Exrar,] 
100: 8’ iNüg xarayorıo, Id’ isria mög Lang 

oreikav deigarzes, tiv d’ Jena, &x d’ Zßav adroi. 

&n 6’ &oa TnAfuaxog vmös Baiv, nexe d’ AHim. 

Tor sgor&gn mgooteıns Jed, yAarxanıs ’Adnm‘ 

TyAäuay', od uev oe yon &7 aldodg, ord’ 7Baudv‘ ' 
15lzoövexa y&g xal rörrov dnemiws, dyga müsmaı 

nergög, Önov xute yala xal Örrıva nöruov Eneorev.] 


und dor Morgenröthe ist sonst überall 
der Okeanos, nicht das Meer, die See 
(Auvn). — Der Himmel heisst hier 
und E,504 moAuyrAxog, sonst einmal 
XüAxtog, zweimal audijpeog; seine ge- 
wöhnlichsten Beiwörter sind dare- 
eds, Eigug und ige. Jens Bei- 
wörter dehten auf die Vorstellung, 
dass der Nimmel über dem Olymp 
und den Wolken ein festes metallenes 
Gewölbe sei. 

3. $fnrol Bgorof, nur noch in der 
gleichen Stelle u, 386 und n, 210, 
wo gleichfalls «9draror vorhergeht. 
Irnrös Bgorös n, 212. Häufig ist 
Irnrol ArIgwnor, wonehen drdgss 
$rnrof. Ynrög ist hier stehendes Bei- 
wort, im Gegensatz zu d9drarog. — 
Ent, wie &nl nörror @,183 Frucht- 
spendend ist bestündiges Beiwort 
derErde, daneben zavloßöreiga, kel- 
ten quolfoog, alle im Gegensatz zum 
unfruchtbaren (drgbyerog) Meere. 

4. Pylos, der Insel Sphakteria ge- 
genüber. Neleus, Nestors Vater (409), 
heisst Sohn des Poseidon und der 
Tyro (A, 235 A.). — Zuxriuevon, wie 
eivaönevor (zu ß, 400). 

5 f. ifoy, sie gelangten dahin. Erst 
10 landen sie. — rof, das Volk aus 
dem Lande Pylos (31). — "Evuoıy9. zu 
@. 74. — xvaroyalıns, stehendes, auf 
die männliche Stärke des Poscidon 
hindeutendes Beiwort, wobei freilich 
der Bturmgott vorgeschwebt haben 

mag, wie bei der schwarzen 
der Opfer, welche die Pylier dem 


Ahnherra Nestors bringen. 














8. ngovgovro, brachten siedar, 
eigentlich hielten sie vor. zu ı, 143. 
— Ixdoro9ı, in jeder der neun Ab- 
theilungen. 


9. söre, eigentlich wie, woher in 
Gleichnissen höre. — Enızaleıy, vor- 
brennen (hinbrennen). Die Götter er- 
halıen vom Opfer bloss den Fettdampf 
(xvlon). Das Verbrennen der Schenkel- 
stücke geht dem Kosten der Goweide 
(onkayxva) voran. vgl.456.461. Noch 
weiter unten 33 sind sie an den 
anidyyva. b 

10. 1905, gerade aus, am äusser- 
sten Ende des Hafens (der Gegensatz 
ß, 391). — zerayovro, appelle- 
bant, wie 178. — ang, trefflich. 
zu 180. 


11. defgavres, mit den Riemen, 
womit sie cs aufgezogen hatten (ß, 
426). Ausführlichere Schilderung 
Landens A, 432 |, wo sie eöval 
werfen (zu ı, 1371. Die Maunschaft 
steigt zuerst aus, um das Schiff fest ' 
zu legen 


12. 8, 416. 


13—30. Athene ermuthigt den Tele- 
mach, ehe sie zum Nestor gehen. 








13 f. ngor&en, hexero uidar. — 
Erı, wo du hierher gekommen 


15 f. Die Verse sind eingeschoben. 
Athene |: hier den Mentor voraus- 








ırbe setzen, Odysseus nei todt (nörg. Ir. 


au_ß, 20), in Widerspruch mit A, 
2504,21 m 





all’ üye vuv IFUG nis Neoropog innodauoıo, 
[tdouer, nyiıwa unsım &ri oındeooı nenevder.] 
kl00soIaı ÖE uıv avrog, Onwg vnusgrea eimn‘ 
weudog 6’ oUn Epese: ua yap nenvuueßvog 2osiv. 

sv 6° au, TnAtuayo ie rriov müde‘ 
Mevrop, nws T og LW, WG T A no00nTVEoLaL UVTOV; 
ovdE Ei nw uudooı nrerreloyua nvaıroioı. 

pn > y PL ’ > Ü 
\udwg d° av vEov avdoa yeoaırepov Ebeoesodaı.) 

to» d’ avss nooossına Head, yAavawnug AI 

3 BL} 3 \ - 
TnA&uoy, aAlo usv airög Evi Yoeol on7cı vorosıs, 
Ws. \ \ ’ [4 ’ > \ >» 
alla dE ai daiuwy vroFnoetaı" ov yüp Ol 
ob 0E IEWv Alanrı yeveodaı Te Toapelev TE. 

WG fa Pwuioaca’ hynoato IIaAlcc ’Ayınmm 
xaurrakluwms" 6 6 Ense uer' Igvia Balve Feolo. 
T >» >» ’ L) n ” 0 va 
iEov Ö &s Ilvkiwv avdowv ayvelv te nal Edpac, 

» >» M rs T \ (a > \ >» <c - 

Ev) LER NEOTWE T0TE Oiv viacır, aupi Öd Eraipor 

deir’ Eyruvouevor xgEa T wrrrwv alle T’ Eneıoov. 
y “ ’ 

oi 0’ ws ouv Eeivovs Idov, adonoı 1AIov ünevreg, 


20 


30 


35 


3 ‚ 
yeooiv ıT’ nonalnvıo xal &dpıuaodeı Gvıuyor. 


noewrog ‚Neosogidng ITsıciorgarog Eyyııdevr EAIWV 
augortowv Ele yeipa, ai kboroer naga daıuzi 
zwscoır Ev nakaxoioıy Ei waudadoıg aAlnoı, 

T 


rrap TE xacıyyaw Opaorundei 
düxe d’ apa onkayyvwv uoigag, Ev Ö’ olvov Eyevev 


17. efdouev, lass uns erfahren. 
Das Asyndeton ist hier störend, da- 
gegen bezeichnend X, 130, und urıs 
von der Kunde anstössig. 

20. Sie sucht sein Zutrauen auf 
Nestor zu heben. 

22. 7 ao, anknüpfende Rückbe- 
ziehung auf die Rede der Athene, 
and zwar auf 17 (Io) und 19 (n000- 
aT.). vgl. a, 346. 

23 f. nen., ich bin erfahren. 
— aldac, häufig Ausruf im Sinne 
schämt euch, bier zu scheuen 
ist, mit Acc. cum Inf. Athenes Ant- 
wort nimmt auf 24 keine Rücksicht, 

25. Die zu Jewvy afxnrı gehörende 
Negation wird mit besonderer Kraft 
wiederholt, wie häufig ou ovdE, oudt 
otdE steht, 

1-66 Fremndlicher Empfang, $ 

31—66. Freundlicher Empfang, de 
und Mahl, a 

31. ayupss, später Bayıjyupıg, Fest- 

ung. 


xal zIaTEQL 1m. 
40 


33. 2yruv., um zu bereiten — 
xo£e 7’. So ist statt zolar' zu lescn. 
In der Prosa müsste es heissen @A4« 
utv wnıor, alla d’ Eneıpov. Unter 
dem ersten sind die onlayyva zu 
verstehn, die schon im Braten waren, 
während sic das andere Fleisch (69. 
462) eben an die Spiesse steckten. 
— E£neıoov, oßtlois (462). 

35. Sie wollten es thun. 
ist kein metrischer Einschnitt. 
Ss. 11. 

39. Thrasymedes war der älteste 
der Söhne, der auch mit vor Troia 
gewesen. — nzaga, hier vom Sitzen 
zwischen zweien. Der älteste Sohn des 
Alkinoos sitzt neben diesem (7,190). 

40 f. d’ «ea, wie ß, 12 f. — &v ge- 
hört zu denai (zu A, 427). vgl. 432. 
oivog hatte das Digamma. 
dsıdıoxousyog, bewillkommnend, 
nicht zutrinkend; das Bewill- 
kommnen besteht hier im Darreichen 
des gefüllten Bechers (6, 2,0), te 


Nach xal 
Einl. 





94 


3 ygvasiy Öenai‘ Ösıdıonouevos dE nreoonvda 
IlaAlad’ "AInvainv,- novenv Aıös alyıöyoıo‘ 
guyeo vir, w Eeive, TTIoosıdawrı üvaxrı' 

‚Tod yap xai daiıng nvrnoare deupo moAovreg. 

» .ı\ \ Ü \ „ «a , 
45avrag Errmv onelong TE nal evbsnı, 7 Ing Eoriv, 
dög xal Tovrw Ensıra Öenas ushındeog: olvov 
oreivaı, Enrei nal Todrov Ölouaı ayavaToımıy 

u ’ \ w » % 
svyeodaı‘ niavıes dE IEWv xarEovo Avdewreot. 
P) \ ’ ’ c ’ > x I » 
alla vewregog 2orıy, Öymkıninz d' Euoi aur@“ 
50ToVvexa coli nporeow duow Xpvosıny Aksıcor. 

a > \ \ ’ c ” 

wc eiwv Ev yepai Tide denag ndEog olvov. 
xaipe d' "dInvain nıenvuuerw avdei dıxaiw, 
obvexa ol srgoregn dwxe Xovosıov AAELcoN. 

D I } P} » \ , » 
avtina Ö eixero nollc& ITooeıdawvı avaxıı“ 
55xAudı, ITooeidaov yaınoys, unde uermens 
nulv evxousvoisı televrnocı ade Eoya. " 
Neorogı uEv noWtiora ai viaor nüdog Onabe, 

2 \ » > B]/ il ' > [4 
auroo ErneiT aAkoıcı ÖIdov yapieooay auoıßnv 
oiumaoıy IIvkioicıw ayanksızng Exaroußns. 

60 dos Ö’ Erı Tykkuayov Kal Eue nongavra veeodaı, 
ovvera eig iInousoda Fon 00V vni uekaiv. 

WG ae Erreit NeGTo, nal auın avra Telsvre. 


gegen v, 197 de£ıreon dedlaxero 
Xeıgl. 

42. alyloyos, eines der häufigsten 
Beiwörter zu Jıos, selten zu Zeug. 
zu x, 297. 

44. Der so natürliche Uebergang 
von der Anrede des einzelnen zu 
beiden ist bei Homer nicht selten, so 
wie mancher ähnliche Wechsel. vgl. 
9, 153. x, 402 f#. — xaf, auch, mit 
Beziehung auf die Aufforderung 43. 
— nvr., vom zufälligen Treffen, da- 
gegen a, 25. ayıay uayns H, 158. 

45. n, das die Alexandriner für ein 
mit ws gleichbedeutendes Adverbium, 
wie dn, un, hielten, ist das von 
HEuss attrahirte Relativ. vgl. ı, 268. 
&, 130. 

47 f. Achnliche treuherzige Bemer- 
kung, wie «a, 173. 216. 

49 f. öundıx(n, wie häufig, geradezu 
für Ounlıf, wie yeyen für Yovog. — 
doow, wir sagen, ich gebe. zu a, 
279. — älsıcoy braucht Homer, wo 
Jenas und zuneiloy nicht in den 
Vers gehen, gewöhnlich mit xalöv 


oder yovosıoy., 


52. Die Klugheit zeigt sich darin, 
dass er das Gebührende erkennt und 
thut. vgl. «, 66. 

54. nolla, sehr, innig. zua,427. 
Sonst auch ueyala. 

56. Der Dativ gehört zum Inf.; 
trade Zoya, dieses, bezieht sich auf 
das folgende, 

57. xuüdos, Macht, die Ansehen 
gibt, wie es von Zeus heisst xudei 
yalay. vgl. 79. 

9. Das Opfer (dxaroußn ist ein 
episch würdiger Ausdruck dafür) heisst 
sonst xAtırn, prächtig, wie xAurog, 
auch reÄineoon (vollkommen, wie 
teAeıog) und fepn (mächtig). 

60f. Zrı, dazu.— xal Zul bleibt bei 
nonfayre unberücksichtigt, wozu der 
Vers nöthigte. —- Joy — el. zu ß, 
430. — Autfallend, dass Athene Te- 
lemachs Namen ohne Noth nennt, 
und Nestor 69 ff. nicht darauf achtet, 

62. Zneııa, dann, nach Ueber- 
reichung des Bechers (53); denn 62 
nimmt oben 54 auf. — aurn, sie 
selbst, nicht Poseidon. 

[Sollte nicht das ganze ausgeführte 





Öuxe de Tnaeuayw xaAov Ödenag augırvmehkor. 


.ös Ö avzws ne0To "Odvoonos 


giAog vios. 


oi Ö° Enei Wrrınoav xeE üUneorepa xal dovoavro, 
noipas daocausvor dalwurs Epınvdca daita. 


3 A) x [4 Ku | , ? PU r 
auzag Enei 100105 “ai Edntvog EE &009 Evo, 


Toig apa uvIwv noxe Teenvıos innore Neorwg ° 
vor dn naldıov Eorı ueralirocı nal Epeodaı 
Beivovg, oitıreg eisıv, Erei Tagsınoav &dwöng. 

o &eivor, tives dore; nösev nleiF iyoa nehevda; 


n Tı ara nenkır N uawıdiwg 


alalnode; 


oid Te Anıornges, ineig &ha Toid aAowrraı, 
Wuxas magdEuevor, xanov alkodaroisı PEgovres. 
0 TnA£uoxos mwervuu&vog ayziov nude 
Japoroas‘ avır r%8 eri Yosci $agoog AsTym 
Hy, iva uw neol narpög arıoıyouevoLo &goızo‘ 


10’ iva uw nAEod EoIAov &v 


Gebet später eingeschoben sein? 54 
genügte, wie ähnlich 7, 254 f.] 

65. 20€ uneorega, das obere Fleisch, 
im Gegensatz zu den Geweiden (zu 
33), also das eigentliche Fleisch. Ge- 
wöhnlich heisst es wie £&, 430 f. — 
feisarze, von den Spiessen (460.463). 


egzvdns, herrlich, ansehn- 
lieh (57), ist beständiges Beiwort des 
Mahles, wie 2fon (10), $alcıa voll 
(blühend), seltener Innoarog, ayası, 
lo9An. 


67—101. Auf Nestors Frage bittet 
Telemach um Auskunft, wegen seines 
Vaters. 


67. a, 150. 
68. Tois d’ apa, wie roicı di a, 28 
im selbständigen Satze. — Tepivıog 


deutete man schon in ältester Zeit 
von der Messenischen Stadt Gerenia, 
wohin man den jungen Nestor ge- 
bracht, als Herakles Pylos verwüstete. 
Da unser Dichter 436. 444, wo der 
Vers Teenvıos Innora nicht gestattete, 
dafür yEowv innnlara braucht, das 
die Dias dem Peleus, Phönix und 
Oeneus beilegt, so könnte yeonvıos 
eine Nebenform von Y&gw» sein, eine 
Ableitung von einem Y£omv (wie elonv) 
oder yeonvn (wie yalnın). Sonst findet 
sich T'reenvrog ovpos Ayaumy (411) am 
häufigsten. 

69. zeAlıoy. Dieser Comparativ steht 
bei Homer oft geradezu für xzalov, 
obne nähere Beziehung. vgl. [, 159. 


avdgWroLoıy Eynoıv‘) 


Ebenso ye£oeıov oe, 116, xaxıov o, 173 
u. & Ursprünglich ward freilich bei 
ähnlichem Gebrauch die Vergleichung 
gedacht, aber metrische Bequemlich- 
keit liess den Dichter die Formen 
auch neben xal0y, ayadöy ganz in 
gleicher Bedeutung brauchen. zu 4,529. 
— uer. xal 8o. vgl. a, 231. 


70. rleir, gewöhnlich mit Ertl (a, 


183), mit dvi nz, 368. vgl. 15. — 
17% zu a, 97. 
nr zı, etwa. d, 632. nr, 97. — 


Zur Doppelfrage zu «a, 175. Beim 
ersten Gliede schwebt zıleire vor. 

72. xard, wegen, ob, wie 106; 
anders sera (a, 184). 

73. Das Relativ ro/re steht nach, 
wie 9, 214. ı, 567. v, 47. w, 56. 
A, 32. Gewöhnlich verbindet man 
üneeo dla mit dAaAnode. 

14. nag9. f, 231. Das erste Particip 
steht in inniger Beziehung zum zwei- 
ten (indem). Dem letztern gibt Nestor 
hier eine weite Ausführung. Thuky- 
dides (I, 5) führt zum Beweise, dass 
die Seeräuberei bei den Griechen weit 
verbreitet, ja ehrenvoll gewesen, den 
Umstand an, dass bei den alten Dich- 
tern die Landenden gefragt werden, 
ob sie Räuber wären. Das geschieht 
aber ausser unserer Stelle nur noch 
ı, 254 f. Aristophanes meinte, 72—74 
seien irrig aus jener Stelle hierker- 
gekommen. 


70 


75 


78 fehlt mit Recht in den besum 


Handschriften, er ist aus “> n, 


“Oo 


die 





86 | 
3 u Neorog NnAmadn, ulya xüdos ’Ayausr, 


80 eloeaı, Önnodev eiuev Eyo dE 


nueis && IIaxng vnovylov eihnAovduer' 
nonkıs 6° Hd din, 00 Önuuog, 37 AYogevw. 
ev ustepyouat, 17V 7Ov AXOTOW, 


x 


7TaToOG EU0d AAEOG EVQV 


xE vor xaradeiw. 


! 


, > - LG c [4 
diov Odvoorog raAacippovog, 09 OTE Paoıy 
x \ ’ 7 [4 [4 U 
85009 Vol uapvauevov Towwv nolıy LEahandakaı. 
»„ N \ ’ c ‚ \ % 
allovg uEv yag navrag, 000: Tpwoiv roA&uıdor, 
ü a? T > ‚ 99 
1evdousF, rgı Exaorog anwisro Avyow OAEIOW" 
’ P) 3 x. > - 
xeivov 6 av nal 0AsI00v anevdta Inae Konviwr. 
> ’ ' ’ > < to) 
0 yag Tıg duvaraı dapa eirıkuev, Onn0oF OAwiey, 


WE 0Y 


&rt Trıeloov da wooacı dv € 
‚tEip un avdocoı Övouerkcoonv, 


elite rail Ev nehayeı era avuaoıv "Augıreiing. 
Tovvera viv Ta 00 yowvaF inavouaı, al % EIEAnoda 
xeivov Avyoov OAedgov Erioreiv, ei nov Onwrag. 
[opsaluoisı reoioıw 7, alkov uüdov Anovcag 

95 rAcrbouevov‘ zregı Yap uw OLlveöv TExE unene.)] 

unde ti W aldouevog ueıkiooso und EAealowr, 


er an der Stelle, hierhergekommen. 
Die Wiederholung des !y« ist un- 
homerisch. 

19. ulya x. A. heisst ausser Nestor 
auch Odysseus (zu, 184); beide sind 
durch Klugheit berühmt. 

81. vrovnlov. zu a, 186. 

82. Nicht ayogsdow? vgl. ß, 318. 

83 f. xAkos, Gerücht, wie 6008 «, 
282 (wo gleich darauf xA£og) Kunde. 
evpug, wie u£yas, stehendes Beiwort 
des sich weit ausbreitenden Gerüchtes, 
wie ı, 137, gewöhnlich vom Ruhme 
(&, 344). — uer,ausgehn auf, eigent- 
lich hingehn, wie ueraxıadeıy (a, 
22). — Statt dl/ov ist wohl Hefov zu 
setzen, da Homer überall den Genitiv 
dfov (mit dem Digamma in der Mitte) 
meidet. zu ß, 259. — ralacoiyo. zu 
a, 87. 

86— 88. Begründung seines Ver- 
langens (83). —- a@AAovs, Acc. der Be- 
ziehung. — rrev9ousda, wie AXOveuey 
B,I18. — ÖlEdow, wie a, 46. 

89—91. Weitere Ausführung von 
88, die aber zugleich als Einleitung 
zur Bitte 92 ff. dien. — oaya. zu 
ß, 31. — daun. zu a, 237. — elıe 
— tie, sei es dass er — oder, 
wie 4, 64 f. ös einy, Orı (weshalb) 
200009 £ywoaro, elr’ ap 6 euywläs 
mraEugeron 8 &xaroußns. — zul, 
andere Möglichkeit. — Amphitrite 


kommt ausser hier nur noch &, 422 
(zAvtös), u, 60 (xvavanıs). 97 (aya- 
Oruyos) vor, an den beiden ersten 
Stellen ganz persönlich. Sie ist die 
Göttin der aufgeregten xuuera. Auch 
nelayos ist eigentlich die schla- 
gende Woge, die Flut (von zzAny, 
dem Stamme von rAnoosır, &nlayıv), 
woher &, 335 alös ?y nelaysaaıy; 
an den sieben Stellen, wo es vor- 
kommt, dreimal mit. dem Beiwort 
u£ya, ist es das hohe Meer. Vier 
dieser Stellen sind in unserm Buche, 
eine in der Ilias. 

92. ra oa. zu A, 403. — Ixavouaı, 
um sie zu umfangen. Auch das Activ 
steht so (&, 440. n, 147). Der Aus- 
druck allgemein von flehentlichem 
Bitten. Unser Vers aus 3, 4271. — 
et, nie mit dem Coni. allein, in der 
Hoffnung, dass, wie 4,215. 9,181. 
o, 312. — 29&lpo$a, häufiger als 
EIEAns. 

95. aAnloufvov, der umherge- 
schweift ist (106. 72 f.). — nEp:, 
vor andern (a, 235 f.). Der Satz 
müsste sich auf Auygpör Oledoov 93 
zurückbeziehen. Nur vom eigenen 
Sehen spricht Telemach 97. 

96. rı, etwa. — ge gehört zu den 
Participien. — aldouevos erhült seine 
nähere Erklärung in £lea/gwv. zu 
ß, 213. 





97 


> P} 3 ’ a" P 2} > 

aAl Ev uoı naralekov, CrTWG NVINOAS ONWIENG? 
Alooouaı, Ei norE Toi’tı narig Eu 's, 2&o9Aöc ’Odvanevs, 
1, Enog TE vi 20y0v imoorag Ekerthcooev 


’ e) ’ er z ’ >» AR 
Örup tvı Towwv, 091 rraoyere ıruar Axauol 


TWy viv yoL YiOaL, Kal OL vruegtes Erioscec. 
\ ) > [4 3.» ’ < ’ 
rov Ö nueißer zneıva T'eonvıog Innora Neorag 
3 ’3 ’ >32 % 3 ’ a R) ? 
w gih, Errei u Euynoas OLlvog, 5v Ev Exeivo 
T - 
drum averinuev uEvog Goyeroı visc ’Ayalar, 
ruev 000 Eiv vyToiv En NepoEIdEa 7E0vT0V 
srAabouevor xara Amid', Oren ügbsıev "Ayılleug, 
76° 60a xal regi Gorv u£ya Ilgıcuoıo üvanzos 
’ > > > %# 7 co „ 
uapraucF * EvIa Ö EreiıTa narextader, 00001 LELOTOL. 
$v}a uev Atlas xeiraı agnıog, Erde Ö’ Ayıllaug, 
tvda de TIorgoxkog, Heogıv wiarwo arakayrog, 
ira Ö’ Euög gpihog vIOG, AR KETTEDÖG Kal duvuwv, 
’Arrikoyog, sregı uev Yelcır Taxlg NdE uaxners. 


97. NYT.on., onwnas (93). vgl. 44. 

95. ed note, wenn je, gewöhnliche 
Beschwörungsformel, wie später el 
(Her. I, 87), wie die Römer si, si 
unquam, si qua brauchen (Virg. 
Aen. IX, 406). 

99 f. En. — Eoyov. zu ß, 272. — 
vnooras, absolut. — du. vgl. 
a, 103. 

101. zwv. Der Plural tritt beson- 
ders kräftig ein, ein bei Homer schr 
verbreiteter, ursprünglich auf die grosse 
Ausdehnung hindeutender Gebrauch. 
vgl. 228. 8,116. — &rlames, die vollere 
Form am Schlusse des Verses. zu 
B, 156. 

102—200. Nestors Erzählung van der 
Rückkunft der Achäer. 


103—117. Nestor muss unwillkürlich 
der schweren Leiden und Verluste vor 
Troia gedenken. 

103 £. &xelivo dnum. vgl. 100. Die 
Achäer (v. 4. zu £, 115) heissen 
" sonst donıor, ueven NVeloyTes, UEYO- 
duuos. zu ß, 85. 

195 f. Achilleus rühmt sich I, 328 f. 
zwölf Städte ouy vnvol, eilf zu Lande 
zerstört zu haben. — du’ n. m. zu 
a, 153. — xzara, wie 72. — Zu nia- 
lousvor ergänzt man anerinusv; ei- 
gentlich erwartete man 7rAalousde, 
wss der Vers verbot. — ünn agf,, 
wohin er führte, wie £, 230. Zum 
Optatävr bei der wiederholten Hand- 
lung su a, di. /£, 108. 


ODYBSSEB. 


107 f. xal hebt das zweite Glied 
als das bedeutendste hervor. — Die 
hiesige Bezeichnung der Stadt mit 
und ohne &raxros findet 'sich bereits 
in der Ilias. — uapv., in dem Sinne 
kämpfend bestehn, nach einer in 
den alten Sprachen weit verbreiteten 
Prügnanz des Ausdrucks. Statt mit 
031 fortzufahren, lässt Nestor in der 
lebhaften Aufregung den mit !ne 
begonnenen Satz fallen, und beginnt 
in einem selbständigen Satze die 
Verluste vor Troia (108 —112) zu 
schildern. — &rzeıra, darauf, nach- 
dem wir die Belagerung der Stadt be- 
gonnen, oder nun, einfach rückwei- 
send. — Der lebhaftere Relativsatz 
tritt des Metrums wegen statt zavres 
@pıoroı (d, 272) ein. 

109 f. xeirau. a, 46. Aias ohne 
Beiname ist immer der Sohn des 
Telamon von Salamis, der stärkste 
Held nach Achilleus (A, 550 £.). Achil- 
leus führt den Nestor nothwendig 
auf dessen innigsten Freund, und 
daun auf seinen eigenen Sohn, der 
nach Patroklos dem Achilleus zu- 
nächst stand. Patroklos erhält der Ab- 
wechslung wegen ein auf seine Klug- 
heit deutendes Beiwort (nach P,477). 

111 f. auvuwv. zu a, 29. — .nägı 
(95) gehört zu rayüg und nay. ‘Die 
häufigsten Beiwürter des Achilleus sind 
nodas weg, nödag Tuyds BUN N0- 


dapxns. Statt nodag fordert der Ver? 


1 


' 100 





98 


saAla rs noAk” Ei Tois nasousv naxa‘ vis nev Exsiva 
U [4 w > [4 
ayra yE uvINoaıTo xaTadınTar AvFEWTw> ; 


115 000° ei nıevraereg yes nal Ebdereg srapauiuvwv 


EEeoeoıs, 000 xeidı nasov wand dio "Ayauoi‘ 
zgiv nev avındeis on» nrarelda yalav Tnoıo. 

eivaereg yap Opır naxd Öarırousv augpıEırovreg 
zrayroloıcı dokoıcı, uoyız 6’ Erelsooe Kooviwr. 


120 [699° ovrıg note unsıv Önomwänuerauu üvımv 


nIel, Enei uala noAlöv Evina ding "Odvooesvs 
zravroioıcı Öokoıaı, narng Teog, El Ereöv ye 
xeivov Eryovös 8001 o&ßas W Exeı eloopowvra. 
Troı yüp uöFol ya Loıxöres, oVdE x Peins 

125 @vdoa vewregov wis doıxöra uvInoaoseı.] 

EI” 0 eiwg uev dyw xai diog "Odvoosus 

ovTe nor’ eiv Ayopn dig Eßalousv our Evi Bovin, 
all” Eva Fvubv Exovre vop nal dnnipgorı Bovin 
pocLöus®, "Apyeloıcıy önus OX agıora yEroıro. 


hier Heleıy. — uaynıns, wie sonst 
dyzıuexnens oder alyuntns. 
113—117. Von den Verlusten geht 


er zu ihren vielen Mühseligkeiten 
über. 

115 f. nevr. xal EE., fünf oder 
sechs Jahre. zu ß, 374. — dio, 
stehendes Beiwort. zu «, 14. 

117. Eine ganz unerwartete Wen- 
dung, statt könnte ich dir alles 
erzählen; auf diesen unterdrückten 
Gedanken deutete das Adverbium 
nolv.— ayındels, aus Ueberdruss, 
wie avındeEvra vesodıı B, 291. 
Der Dichter nennt gleich das An- 
kommen. 

118—128. Dann gedenkt er seines 
innigen Zusammenwirkens mit Odysseus. 

118 f. leiten auf Odysseus über. 
xax oantouey muss es wohl heissen 
(vgl. #, 379) statt des überlieferten 
xaxa dantouev. Anders ist es, wo 
der Vers oder der Wohlklang das 
Augment nicht gestatten. danteıv, 
Ugpalveıy, auch dervveıy, bei Homer 
vom Aussinnen eines Anschlags, später 
besonders nrAfxzeıy, — dupıdnovress, 
drum beschäftigt, wie es mehrmal 
zur Veranschaulichung hinzutritt. vgl. 
2,220 aoru nepınloutvov Inlor. 
120, &y9a, bei dem xaxa danteıv. 
— duows, äyımy, sich offen 


(coram) ih lei : 
187 ıam gleichstellen, wie 


121. n9eAe, mochte, wagte. Der 
zu öu. eigentlich gehörende Dativ 
fehlt, da der Name erst im Satze mit 
irre hervortritt.— vız@v, überlegen 
sein, wie Z, 252: ‘0 ulv uvdocıy, 
6 0° Eyyei noAlov Eyixa. A, 512. 

122—125. Die Bemerkung der un- 
gewöhnlichen Aehnlichkeit schliesst 
sich von: selbst an. o&ßas f Eye, wie 
auch @yn (227), Haußos Eyeı (A, 79). 
Der Ausdruck steht sonst immer als 
Folge des vorhergehenden Satzes (d, 
75. 142. £, 161. 9, 384), so dass er 
das Staunen über den erwähnten 
Anblick bezeichnet. Hier wird die 
Aehnlichkeit des Anblicks ganz über- 
gangen und nur die der Klugheit der 
Rede hervorgehoben, die so gross 
sei, dass man einem Jüngern eine so 
treffende Rede gar nicht zutrauen 
sollte. — 2oıxws steht im zweiten 
Verse in ganz verschiedenem Sinne. 
vgl. d, 203 ff. 

126. edws, die Zeit über (zu ß, 
148), mit Beziehung auf die Zeit der 
Belagerung (118 £.). 

127. diya, entgegengesetzt.vgl. 
150. — Bovin. zu ß, 26. 

128. ya Iuudv & einstimmig. 
vo und Povij gehören zu YpuLo- 
ueda, das des Augments verlustig 
gehn musste. 

129. Örtae steht hier nach. zu 73. — 
877. — yev., in der Odyaaee nur nach 





auscg Erei IIgıauoıo noAıy dıenegoauev alrıny, 
[Brusv 6’ &» vneooı, Heog d’ Euedaocev 'Ayauovg,] 
xai rore Ön Zeug  Auygov &vi pgeai undero voorov 
Agyeloıg, drusi odrı vonuoves obde dixauoı 

narses &oav‘ zu opewv rroA&sg naxov oltov Errdonov 


urvıos EE öAons yAavawaudog 


‚Oßeınonazens, 


77 Egiv Argsidnoı ner’ auporepowır EINKE. 

so dE nalsooauevw ayognv &s navyrag "Ayauovs, 
uaıy, arag OU xara xoouov, &g n&luov naradvuvre, 
oi d’ 190» oivp Beßagnores vieg "Ayauoy, 
uvdor uv9eisInp, Tov eivena Auov üyeıpar. 

&F ‚Nroi Mevelaog arasyaı nävras ’ Ayauoug 
voorov uıuvioneoda Er’ eugEa vWra Jaldoong. 
000° -Ayausuvorı naunav ervdave‘ BovAero yap da 
Aaov Epvananksı, debaı $° tepag Enaroußes, 

ws Tov "Asyvalng deivör 10A0v EEaxEoaızo. 
[rreuos, ovde zo non, 6 od nieloeoyaL Enellev' 

ov yaQ T alıya Iewv Tgeneran »öog alev &ovıwv] 
GG To uev xakenoioıy ausıBousvw Enreeooıv 


Eoraoay 
7x5 Feonsoin, diya dE oyıoıv 


ypaleodaı und Bovisveıy, im Sinne 
das Allerbeste (wie das A. ge- 
schehe). :, 420. v, 365. w, 117. 7, 110. 


130-183. Erzählung der Rückreise 
bis zu Nestors Ankunft in Pylos. 


131. Ein gedankenlos aus », 317 
eingeschobener Vers. 


132. Zeus wird hier als Ausführer 
der Rache der Athene gedacht. vgl. 
a, 327. 

134 f. ön£onor. zu B, 250.— unvıog. 
Nestor hat den Grund des Zorns 133 ft. 
unbestimmt angedeutet. Dass Aias 
deı Athene verhasst war, hören wir 
von Menelaos d, 502, — ’Oßo. zu 
a, 107. 

136. Hier schliesst sich denn die 
eigentliche weitere Erzählung an. 
Athene veranlasst den Streit zwischen 
Agsmemnon und Menelaos, wie in der 
Ilias Apollo den zwischen Achilleus 
und Agamemnon. 

138. Dass sie nicht am Morgen, 
sondern am Abend die Volksversamm- 
lung berufen hatten, wer toll und 
unziemlich, uay, d. oU x. x., wie 
dieses such 2,214. E,759 verbunden 


old’ avöpovoav Eunvnudes 'Ayauoi 


nvdave BovAn. 


wird. arop ov, stärker als ovd? (v, 
179. zu a, 181). 

139. Welche wohl zu befürchten- 
den Folgen eingetreten, deutet der 
sich zwischendrängende Satz an. 

140. uud. uud. zu a, 291. 

142. vorog erscheint meist im Plural 
vora (wie rof«), besonders in un- 
serer stehenden Umschreibung des 
weiten Meeres, wo 2ni sowohl von 
der Ruhe als von der Bewegung 
steht. 

143. ovd! nauneay, aber ganz 
und gar nicht. vgl. $, 279; die 
Andentung des Subiects (tade) fehlt. 

145 f. Toy, nicht demonstrativ. zu 
u, 65. — 6, dass (8, 116). — nel- 
ey, durch Bitten bewegen. Zueller 
(zu a, 232), nämlich Athene. 


135 


140 


150 


‚147. yap te gehört zusammen, wie 


meist in a lgemeinen Sätzen. vgl. e, 
719. x, 190. o, 54. — aldv 8övrwv. zu 
ß, 431. 146 f. sind der Weisheit 
Nestors nicht würdig. 

148. Es kam zu harten Worten 
zwischen beiden, 


149. &vogousey, sie führen von den 
Sitzen auf und üdlen dem einen oder 


7» 


100 





Iyuxıa uev dEvapev, yakerndk gpeoiv Öguaisorres 


in @AmAoıg“ Im yüg Zeig Yerve 


zijua naxoio“ . 


nöder d’ ol uev veag Sixousv eis üle Hier, 
xruara 7 EvrıdeusoIe Basvluvovg re yuralxag, 
155Ruloesg d’ Age Amoi Lommvovso wevovres . 
u: abdı og ”Argeidn "Ayautuvon, noerı kaov. 
juloess d’ dvaßavısz ZAuvvouer. ai dE,uaA” ana 
Erhsov, Zorögsev BE Isög ueyaxıjzaa mövsov. 
&s Tevedov d’ EAdövıes Eptauev iok Feolaı, 
160 0!xade idueroı: Zeug d’ oinw uijdero voozor, 
ur oyerAuog, Ög 6° ägıv Wgoe naxjv Erni deizsgov adrıc. 
ol uEv Gnoorgeivavses EBav veas dupiekiscas 
[&ug' ’Odvoja ävaxıa daipgova, noıxıkounene] 
als, f2 "Argeidn "Ayapspvori neu pägovseg- 
165aörag 2y& oDv vnvoiv dolktaır, af nor Enovso, 
"+: geöyor, dmei Yirwoxor, Ö dh ax undero daium. 


dem andern bei, ohne dass cs zu 
einem einigen Beschlusse kam. 
diga. zu 127. 9, 506. 

151 f. äfoauev, wir ruhten, — 

„xl. ögp., grollend, vgl. 16 

Aiue xaxoio, kräftige Umschreibung 
für das einfache xaxöy, Unheil, 
Verderben (74.306), wies, 338 müpe 
ung. vgl. auch zu €, 289. @,64. Etwas 
anderes ist zungen zaxdy in dem mehr- 
fach vorkommenden Verse &, 179. 

153 f. of, die einen, bei denen 
Nestor und Odysseus waren. — Die 
Frauen heissen &uluyor, zullffevor, 
BasvLovur, womit das Beiwort Basu- 
xonoı der Troerinnen stimmt. vgl. 
,231. Hier it von erbenteten Frauen 
die Rede. 

157. Aulases, die erste Hälfte, of 

av 153. — al, nämlich die bei dya- 














Balysıv und 2Aayverv vorschwebenden 
Schiffe (zu a, 210). vgl. 176. 








(Virg.), 
SE knüpft hier 
eyaxncns, gleich 
xntoeıs (6, 1), ii u hier Bäwort 
des mächtig grossen Meeres. Vom 
fünften Buche an finden wir mehrfach 
uSya kaitua Salacans. 
160. ofxade Iduevor deutet den 
Zweck des Opfers an. 
J61. ds Pu, nicht ds re (136), da 
Nesor das ayfsisog durch dio fol- 
[rende Erzählung begründen will. — 


Ent, das zu Ögoe gehört, erleidet die 
Anastrophe nicht, weil ein Wort zwie 
schen beide tritt. —- deuregov aurıs, 
noch einmal wieder, stehender 
Versschluss (1, 354), mit Beziehung 
auf 136, 

162. Dass der Zwist zwischen ihm 
und Odysseus ausgebrochen, übergeht 
er mit feiner Schonung. — duyid- 
dısamı, ringsrund, von der Gestalt 
der Aussenseito des Schiffes. duyıd, 
wie in dupfalos. Bıf, als Run- 
dung, rundesGeschmeide, kennt 
Homer. duept@lısoe ist Femin. von 
Gpupudles, däs nicht vorkommt, el 

Kikooa (aus Kıllzıa) von Küsf. 


163. Der Vers scheint eingeschoben, 
da man wenigstens neben Odysseus 
auch noch andere erwartet. dug. steht 
bei Homer häufig um die Scharen 
eines ‚Führers, ja auch diesen allein 
zu bezeichnen (Z, 436 f. M, 139 f.), 
auch mit ol (T, 117), aber es folgen 
dann immer mehrere Namen hinter- 
einander. 

164. aurıg ist nach Ausstossung 
ten Verses mit Bu» zu ver- 
ie gingen zurück. — ml 
gehört "zu y.£govres ; sie wollten ihm 
willfahren. 


165 f. dolldawy, gesammt, wie 
42. 


&9gdog. vgl. #, 392 mit 
ylvaarov. au B, 320. — 6, wie 146. — 
Sala, wie B 1A. vB. u, 8. 




















peuye de Todeog viög aprıog, 


"or re ee er 


Bj » <c [4 
W008 Ö Eraipovc. ı 


owe de ön uera vo nie &av$öc Mev£lang, 
&v Atoßp Ö’ Euıysv dokıyov Abo» Öpuaivorsas, 


y nasurreg$e Xioto vsoluede naınalokoong, 


, P4 Pr ’ > 1 2 > Fe | „> % 
ynoov Erıı Puging, avınv El" Ggtoteo ExXovrss, 
N <c ‘ vr 3» [4 1 
n vrrevegde Atoıo, rag nveunesra Miuavra. 
meouev dE.Jeoy pivar Tepas“ adrdao Öy Tuiv- 
beide, zal nvwyeı nekayog uecov sis EvßoLav 


Tauveiv, OPER TaXıore ÜrLEn KOROTNTa PÜYOLLEV. 


dero Ö’ Eni Aıyog oveog anusvar‘ ai de ual wxa 


ixJvoerra xelevde ÖLedoauor, 


&s de T'eoaıorov 


&yviyiaı xarayovro‘ TToosıdawn de Tavowy 
noAN Eni nie Edsuev, srelayog ueya HETENDaTTES. 


’ 73 ” co)» P2 .. mw Wi 
tergaTor nuag Env, 07 &v _Aoyei vnag Eioag 


Trdeidew- Eragoı, Aroundsog Innodauoın, 


167. Unter den Genossen (vgl. 181) 
sind wohl Sthenelos und Euryalos 
zu verstehn nach B, 564 ff.; alle 
drei zusammen befehligten achtzig 
Schiffe. 


169. Menelaos konnte lange nicht 


mit sich einig werden, doch folgte Y 


er noch an demselben Tage. 


169. dolıyuy, im Gegensatz zu den 
beiden kleinern Fahrten bis Tenedos 
und von da bis Lesbos. 


170 f. Die kürzere, aber gefähr- 
lichere Fahrt ging gerade über das 
Meer nach Euböa (174. 179), nörd- 
lich von Chios auf die kleine Insel 
Payria (später Psyra) zu, so dass 
diese zur Linken liegen blieb. «urn» 
muss auf das zuletzt genannte Wuolns 
gehn. — naunalosıs, Beiwort von 
Inseln, dem Sinne nach gleich xpa- 
Yaös, muss von einem eınraln (von 
nalleıv) stammen und kluftenreich 
bezeichnen (wie confragosus von 
einem confragum). 


172. Der zweite Weg, südlich an 
Chios vorüber, ging zunächst zwi- 
schen der Insel und der Erythräischen 
Halbinsel durch, wo der hohe Berg 
Mimau. 

173. Jeov, allgemein, wie dalıwy 
166. Die Erzählung ist hier sehr 
knapp gehalten. 

175. rapreıy ist statt Teuvev zu 

‚das Homer nicht kennt. 

176. 226. sa 161. — aö, hier viel 

freier als 157. vgl. 291. 


177 f. Iy$voeıg ist stehendes Bei- 
wort des Meeres, das auf die Raub- 
fische deutet. vgl. e, 421 f. £&, 135. 
o, 480. — Bei Gerästos, dem Vorge- 
birge der südöstlichen Spitze Euböas, 
liefen sie in tiefer Nacht ein (xara- 
ovIo). 

179. E9susv, brachten dar, wie 
imponere auch ohne aris für 
opfern steht. — uerenoavres, vom 
Durchkfahren, nur hier, eigentlich 
denRaum durchmachen. Die Rö- 
mer brauchen so metiri. Nichthierher 
gehört uftoa xeleudou (d, 389). 

180. rEtoatov, seit der Abfahrt von 
Tenedos. — £ions ist stehendes Bei- 
wort des Schiffes, des Mahles und 
des Geistes (po&ves), und der Schild 
heisst rartoc’ &lan. Für alle diese 
Verbindungen darf man nicht künst- 
liche Beziehungen ersinnen, sondern 
&ioog ist gleich 20$A0s, wobei die 
Vorstellung des Zutreffenden, Ent- 
sprechenden zu Grunde liegt. Das' 
digammirte 2oog hat hier das & vor- 
geschoben, wie 2elxoor, &edva. 

181 f. Tudeidew steht für sich, 
wie Tud&os viös 167. — Soracuy 
ist hier wohl statt des überlieferten 
Zotaocr zu lesen, dag man als Ver- 
kürzung von fornoav erklärt, da doch 
anderwärts doracay feststeht, wie 9, . 
435. 0, 307. — Eyoy, wie nlavvov 
(157), ich fuhr, auch in Prose, wo- 
bei vja, vnas, Inrtoy, Innovg NOt- 
schwebt, wie auch beim dculschen 


Ausdrack, zu u, 182. 


170 


175 


180 


102 


s Toracay: ausag &ywye Ilühond” 





xov, odds nor’ Foßn 


odgog, dnsıdi, ngira Heös nrgodnaerv divar. 
Ös Nadov, glhs Texvor, dnevdig, ade zı olda 
185x8lvo», of’ doawderv ’Ayamv, ol dnohovro. 
5000 d’ Evi ueyapoıcı xadınuevbs Huerkgoiıw 
nevdonar, Y Heuug dori, dayascı, oDdE oe xEVow. 
&) u&v Muguidovag Yao’ 2AFEuEv Eyyenıuugoug, 
" odg & ’Ayıllog ueyad'uov paldınog vidg, 
19ed de ©iAoxsyen», Tloıdvriov dykaov vior. 
ndvrag d’ ’Idoueveog Konenv eionyay’ Eraigovg, 
ob guyov Eu noAtuov, mövrog dE ol ovrıy Grmiga. 
’Argeidnv dE xal adroi duovere voopıy dövres, 
ös Te TSP, Ös 7 Alyıodos dunoaro Avyoov 6AsIgor. 
195 GAR Mroı xeivog uev Emiouvyegüs anerıoev. 
ös ayaIov xal nalda narapdınevon Aneodar 
Gvdgos, drei xal xeivog Erioaro argopovia, 
Alyıo$ov doAöumır, 5 ol nariga xAvröv Exra. 
kai ov, piAog, uaha yde 0’ ögow xaAöv ve ueyar ze, 
200 äAxınog oo’, iva zig 08 nal öyıyorwr ed elnn] 


183. neöra, einmal, prossisch 
&naf. vgl. 320. — dävaı, wie diue- 
var 176. 


184—198. Weiter kann er ihm aus 
eigener Erfahrung nichts sagen, fügt 
aber hinzu, was er von andern 'ver- 
nommen. . 

184 f. pfle vexvor. zu B, 363. — 
drseung erhält seine nähere Be- 
stimmung im folgenden Satze, wo rı 
adverbial ist (zu &, 243), der Genitiv 
von olda abhängt (M, 228 f. ös 
eldeln repdam). — olre Ay. wie 
a, 401 

181. Teisonm. zu 87. — Hau 45. 

m 





188. &yyeoiumpos, speergierig, 
von einem Adiectiv uwgds, B 
vom Stamme wa, wie Fewpög von 


9eä09aı. Ebenso sind nicht bloss die 
Homerischen Wörter Zöuwmgos und ula- 
xöpmgos gebildet, sondern auch das 
seit Herodot allgemein gangbare 01». 
kwgos (von alveasaı), bei dem die 
gewöhnlich vorausgesetzte dichterische 
Verlängerung aus uögos unmöglich 
" anzunehmen. &yysoluwgosdeutet dem- 
zach auf die Lust sum Speerkampfe. 
vel- &yeondlog, alyunıng. 
188. Uei 
5058. Ueber Neoptolemos vgl. }, 














190. Hoıavrıov, Sohn des Pocas 

9), Herrscher im Thessalischen 
‚ dessen der Schiffskatalog 
gedenkt. vgl. 9, 219 f. 
191. etany. zu ß, 172. 

193. Are. zu 86._— xal auros, 
schon selbst. — viapıy Bövreg, 
obgleich ihr fern von da wohnt (£, 
147. 527). x 

194. 749€, nach Hause, wie 184. 
a, 286. Das doppelte ds re deutet 
die rasche Aufeinanderfolge an. — 
ualso9aı, hier nicht suchen, son- 
dern ersinnen, so dass das Er- 
sonnene zur Ausführung gelangt, 
schaffen. So steht es mehrfach mit 
1e$gov (303), mit xaxa (Z, 157), 
mit ümegßnatas (x, 169). 

195. Zmouvyegos (noch d, 672), 
heillos(verderblich), von ouuyay — 
ouygeıv, verderben. Ueber Zml su 
a, 213. 

196. &s, so, bei einem durch das vor- 
hergehende veranlassten allgemeinen 
Satze, wieı, 34. 4,427. — zal, noch. 
— xarapd., getödtet, wie X, 288. 
— Antodaı, dass nachbleibe. 

197 f. a, 299 f. xaf, ja, hebt diesen 
Fall als Beleg hervor. — Zrivaro, 
büssen liese (vgl. 185). 

199 f. Aus a, ML 1. ungeaciche 





103 


zöv d’ au TnAtuaxos mervun&vog avılov nude y 
w Neovog Nnimadn, ueya xödos „Arcor, 
»ai Alıy xeivog ‚ner Erioaro, nal ol 'Ayaoi 
otoovoı aAdog sigd xai 2aoousvooı nVFEodaı. 
ai yag Zuoi zoooıvde Heoi duvanır nagadeier, 205 
TioaoFaı urnosmoag irzegßaaing aheyeıvig, 
ofse uor Ußgibories araodtale ungavowvraı. 
all od uoı Toovrov Errexiwoav Fol DAßBo». 
[nazei T &u@ nal duoi- vov de xon Terkaue» Zurung.] 
10» 6° nueißer Eneıra Teprviog innora N&orwg' 210 
w pi, Eneudn tavra W ‚dveumoag nal Eeureg, 
pasi urmorügas ong umt&oog eivena sroAlovg 
&v neyagoıs Gexırı oEedEev nand ungevaaodaı. 
[ein yoı, 78 Euov Unodauvaoaı, 7 a&ys Auoi 
&Iailgovo ava Öiuov, Enionöuevoı Feod Oupr.] 215 
sis d’ oil‘, ei xE note oyı flag Anoriceraı 2AIwrv; 
r, öye uovvog &wv n nal ovunavres "Axcuot. 
ei yap 0 ws EIEloı yıldar ylarnanıs ’AInvm, 
ws or "Odvocnog nregınndero xvdakluoro 


berüäbergenommen und schon von den 
Alexandrinern verworfen: 

201—224. Den der Freier yedenken- 
den und seine Schwäche im Gegensatz 
zu Ürestes verzweiflungsvoll yestehenden 
Teiemach ermuthigt Nestor mit der 
Aussicht auf des Vaters Rückkehr. 

203. xal Alny. zu a, 46. 

204. gegen xAEos, Ruhm schaf- 
fen. Anders a, 283. — &iov. zu 83. 
— xal £o. n., auch für die Nach- 
kommen zum Vernehmen, ste- 
hende Formel, wie A, 76. vgl. 4, 433. 

205. zapadeiey, zulegten. Die 
schwach vertretene Lesart nregıdeiey, 
gewährten, folgt dem spätern 
Sprachgebrauch. 

206. Der Inf. hängt von zoonnyde 
ab. — uneoß., wegen des kränken- 
den Frevels. Der Frevel wird 
im folgenden Relativsatz näher be- 
zeichnet. 

208. ÖAßos, in der Odyssee meist 
Glück. — ?nıxladeıy (a, 17), wie 
vEusıv {, 188, önaley a, 19. 

209. Ein schlecht angeflickter Vers. 
— rerlauey, Perfekt mit praesenti- 
scher Bedentung, sich ergeben, wie 
zerinuas, ufunla (a, 151), Avaya, 
Pfßnza u.a. zu a, 360. — Zunme. 
su /, 191. 


2i1l. xai Zemes, eigentlich statt 
einWV. 

213. Der Dichter wollte eigentlich 
sagen Ey ueyapus elyaı, ol unyavo- 
wyraı, gab aber dem Satze eine Aan- 
dere Wendung, 

214 f. &x. Un, fügst du dich 
ohne Noth. — Auof. zu ß, 13. — 
diuov, wie 100. — öuy:j, eine Ver- 
kündigung, welcher Art sie auch sein 
möge; hier ist an ein Anzeichen zu 
denken. vgl. rr, 402. v, 242 ff. oben 
173. Die Verse sind irrig aus 77, 95 f. 
hierher gekommen. 

216 f. Aber vielleicht rächt Odysscus 
noch einmal die Frevelthat. — rise d’ 
old’. zu ß, 332. — oyı, an ihnen. 
Statt GUUNaVTES Ayuıol erwartete 
man 0Vy räoır Aycıois. — xal, wie 
91. 107. 

218 ff. Er beruft sich zur Begrün- 
dung dieser Hoffnung auf die unge- 
meine Gunst, welche Athene vor Troia 
dem Odysseus bewiesen, wobei nur 
auffällt, dass Nestor jetzt von der 
Gunst für Telemach, statt für Odysseus 
spricht. Die Erwartung, dass Tele- 
mach selbst Rache üben werde, kann 
sich unmöglich mit dem et yao (a, 
255) anschliessen. 

219. TörTe, einst. —  neEQUandETo, 





104 


3 djup Erı Tocdwv, du maoyouer AAys' ’Ayauol, 
22100 yag nu Idov wis Jeoig dvapavda yilsdrrag, 
ög xeivp dvapavda rapioraro IIchküs ’ 49m, 

& 0 olıwg 3HEloı gıhkeıv andord ve Ian, 
Tip xEv tig xeivwy ye xal ExheAaIorso yayoıo. 
zöv d’ ad TmAtuayog nenvuuevog Avıiov oda“ 

ö yEoo», obnw tovro Enog rehteodau blu 
Any y&o ueya eines‘ üyn u Eye. oda Av dunıye 
Ünouevo ra yevaııd, dd’ ei Yaoi &g &Hehoıer, 

zov Ö’ adre noootıne Yed, yklavxunız ’AdIıvm“ 
230 TnAfuaxs, roidv oe Emog püyerv Eoxog Ödorıwr; 

dein Feog y EHEAwv avi ınloder Avdon cauoaı. 

BovAoiumv 6’ &v Eywye, xai dAyea moAl& uoyioag, 


225 


olxadE 7 £h9Euevaı xal voorıuov Nuag Iddodau 

7 2190v arolfodaı &peorıog, os "Ayauiunuv 
235We’ im Alyiodoıo döAp xai 7g akoyoro. " 

[GAR Troı Iavarov uEv Öuolıov odde Heoi neo 

xai pi avdei duvarıaı akaAxduev, Onrore xev di; 

hoig HAoı, xayelyoı ravnkeydos Iarazoro.] 


sehr besorgt w 
ade 244. 
220. oben 100. 
221. dvap., offenbar, wie sonst 
auch dvayavdır, avayavdöv (v, 
48) 


wie mepl- 





224. zıs, ironisch zur Bezeichnung 
aller, ınanch einer. vgl. a, 
— xal, gar. Zum Gedanken a, 266. 
[Sind 216-224 später?) 


225—238. Dem verzweifelnden Un- 
glauben Telemachs geyenüber weist Athene 
darauf hin, dass die Götter den Vater 
doch vielleicht noch heimführen. 

226. oönw, gar nicht, nullo 
modo, wie 16% ß, 118. 

227 f. Denn es ist so übermüssig, 
dass ich es anstaune, vgl. 123. 

228. ir. wollte ich es hoffen. 
u, 438. — 1a, wie ray 101. — dis, 
dass es geschehe; denn er hält den 
Odysseus für todt (241). 

230. Athenes Vorwurf (vgl. a, 64) 
trifft die letzte Acusserung Telemachs, 
welche sie absichtlich mibsversteht, 
als ober 2weifle, dass die Götter den 
Odysseus aus seiner Noth erretten 
köunten. 

231. xal 17Aö8ev äydoa, auch ei- 
Zen weist entfernten, weit ver- 





schlagenen Maun. vgl. £, 312. 
n, 194.— Der Optativ ohne &v oder 
xe wie häufig von dem freigedachten 
Falle, wie 319. &, 47. 

232 A. Und geschieht dies jetzt, 
freilich erst nach langer Zeit, so ist 
das Schicksal des Odysseus doch 





301. nicht so schlimm, wie das Agamem- 





ovAofunv, ich wollte lie- 
ber, wie A, 489. 9, 81. zu a, 163. — 


x — uoy. zu ß, 349. 
231 1. 2er, bei der (glück- 
lichen) Ankanft, — vm. Al, wie 


Aeos Yuuöv üp' Extogos P, 616, 
meoeiv, danhrau jmö Tivog, neben 
Und dovgl di Sörp, 
durch 1. «, 296. A, 106. 
308, nie mit einer Pracposition bei 
Homer. 

236-238. Den ungehörigen Geda; 
ken verwarfen schon die Alexandri- 
ner, die freilich auch 232—235 und 
241 f. nicht gelten Inssen wollten. 
öpofov and öuoulov, Verlängerungen 
ans metrischer Bequemlichkeit, wie 
Yelofıov. önolıos, aequus, ist Bei- 
wort des Todes, des Alters und des 
Krieges, die keines Menschen schonen. 
vgl. Euvds, comimanis. 

238. #, 100. 


























zyv d’ au TmA&uexos nrenvvueros avıiov nida- 


Mevrog, unxerı raüra Aeywueda undoueroi neo‘ 


xeivp Ö’ ovaerı voorog direvung, Aka ol Ydn 
aocavı' asararoı Iavarov xai xroa ukaıvar. 

yiv Ö’ 2I9EAw Eros Glln uerallroaı xal 2gdodaı 

Neorop, drei srepioıde dinag TE poorıv Glow" 


zeis yap dr lv pacır avakaodaı yErd avdour' 


c 3 , 3 ’ > (4 
wore unı Asararos iIvdakleraı elioopaaodat. 
3 -, / \ » ) x 1 
w N\N&oropg NrAnıadn, av d aAnFEs driones. 
ed » >» » [4 > ’ > ’ 
nus E3av Atpeidng, guguapeiwr Ayauszurwv ; 
- [dr PT ' P) no ‘ >» 
not MeveiAoog Env; TIra d av) uroat OAsd0ov 


Aiyıo$os doköuntis; Errei nıare moAlöv agelw. 


3 >» u B) n U WU B]] 
7 oun "Aoyeog Her 'Ayaunot, akka sun ahln 
’ > > > [4 < \ [4 . ‘ [4 
nAaler Emm aysornovg, n bE Hagaraag KaTErtegvev; 
> > > ’ 3 9 ’ c Li [4 
Tov Ö Tueider Erveıva Teonviog Isrıora Neotwe' 


239 — 252. Telemuch beharrt auf sei- 
nem Unglauben, bittet aber den Nestor 
um nähere Auskunft, wie Aeyisthos den 
Agamemnon habe ermorden können. 

240. Stechend® Formel des Ab- 
brechens ist @Al’ aye unzen rt. A, 
lass uns davon. nicht mehr 
sprechen. ravre, die Hofinung der 
Rückkehr. — xnd. ., bei allem 
Antleil, wie 2,273. X,410. 

241 f. Denn er ist längst todt. — 
Irrzvuog,in Wirklichkeit; vuorog 
zelyo(forf),die Rückkehr ist vor- 
handen. — yoaooerro, wie &uno«ro 
194. — züoa u. ß, 283. 

243. Zuos, Sache, Punkt, der 
Inbalt der Rede, wie uusog. — wer. 
erkunden, wie 69. 

2441. neplode, wie regıxndero 219. 
— allow, vor andern, wie T77EpI- 
ıJdufyaı allov N, 728. vgl. a.'66. 

245. rois — YErea, dreimal habe 
er Menschenalter beherrscht, 
statt rola yErea. A, 250 ff.: Avo ye- 
vers IPIHaI — era dR ToıTaroıoıy 
&vaccey. I, 57 ft. sagt Nestor, Dio- 
medes könne scin jüngster Sohn sein. 
Wir haben ihn uns jetzt als etwa 
Beunzigjährig zu denken. 

246. Sorte, drückt die Folge aus. 
rg). &,273.— trdalloucı von einem 
Iydalog, idakog, erscheinend, wo- 
ber es bald erscheinen, bald er- 
scheinen lassen (7, 224) bezeich- 
net. Andere lasen dyavaroıs. — 
elooe., iü Bezag auf den An- 
blick. vgl. &, 217. x, 396. 


247. Jetzt erst wendet er sich von 
Mentor an Nestor. — d£, wie ß, 363. 
— a4. Ev, wie 100 vnuepris Ev- 
lones. 

248 ff. Voran tritt die Frage nach 
den nähern Umständen der Ermor- 
dung; daran schliesst sich die zweite, 
ob Acgisthos denn nicht den Mene- 
laos gefürchtet; dann wünscht er die 
List zu wissen, deren sich der Mörder 
bedient; doch kehrt er darauf zu 
Menclaos zurück, der sich wohl in 
der Fremde befunden habe. — £vpv- 
xoelwr und xoelwv sind stehende Bei- 
wörter Agamemnons. £Vovxoelwv ist 
kein eigentliches Compositum. vgl. 
zu ß, 400. 

250. Zrei — apelo. Denn nur durch 
List kann er ihn bezwungen haben. 

251 4oysos, Ortsgenitiv, wo der 
Ort ursprünglich als nähere Bestim- 
mung, nicht als Ruhepunkt aufgefasst 
wurde. vgl. &, 97 f. g, 108. zu a, 24. 
Argos ist hier Griechenland, und 
führt als solches den Beinamen _Ayarı- 
x0r (zu, 344); den Gegensatz bildet 
die Fremde zn @AAn. Man erwartete 
eigentlich @Alovs 27° aydoWnovs (a, 
183). — 0 de Der Satz enthält ei- 
gentlich die Folge. 

253-328. Nestor berichtet das Ge- 
nauere über Agamemnons Ermorduny 
und des Orestes Rache, und fordert den 
Telemach auf, nicht za lange von Hause 
zu bleiben, doch möge er noch zu we- 
terer Erkundigung den Menelaos auf- 


suchen. 


245 


250 





106 


3 Toıyap 2yw ro, venvor, dAnIEa rare dyogsvow. 


2557/70. uEv Tads xaurög Olsaı, dic xer 


sorgloser Buhe dessen Gattin. 


um. 


ei Lwov y Aiyıo$ov Evi ueyapoıcıy Ererusv 
’Argeiöng Tooindev iuv, Eav$ög Mevekaog, 

To ne ol 0UdE Jasorsı xurmv Erıi yalay Eyevar, 
GAR” Gpa Tovys nUves Ts nal olwvol naredaryar 

260 xelusvov 2v rredip Ends KoTEog, OVdE xE Tig uuv 
xAavoev "Ayauadwr'. ua yap ulya ynoaro Epyor. 
Tusic uev yio neidı moAdag tehkovres a&$Aovg 
nue®" 6 d evandog uux@ "deysog innoßoroıo 
z0AN  Ayausuvovinv Ghoxov JEhyson Enrkeooı. 
265 1 d’ mo To nıpiv Ev Avalivero &oyov asındg, 

dia Kirtayıvnoren‘ gosol yag Agent ayadıaı. 
zrüg Ö’ üg Env nal aoıdog avie, ıw noAN Enerellev 
’Arosiöng Tooizvde xıwv eigvosaı üxoırır. 

aAl Ore Ör. uw uoiga Yewv Errtönoe dannvaı, 


255. trade bezieht sich auf 251 f. 
— xaöurög. Diese Krasis nur noch (, 
282. Z, 260. 


256—275 enthalten eine auffallende 
Abschweifung. An den Gedanken, 
Menelaos würde dem Aegisthos keine 
ehrenvolle Bestattung gewährt haben, 
knüpft sich 262 die Ausführung, wie 
dem Aegisthos, die Verführung der 
Klytämnestra gelungen. 

258. z@, dann, wie «, 239. — ovdE, 
nicht einmal, gehört zu yusny — 
&yevay, Gegensatz zu einer chren- 
vollen Bestattung (260 f. 309). — 
zurn yaiay (Tvußoy) &yevar. zu a, 

91. — Eyevay, sie, die Achäer 
(a, 239). 

260. &oreog, Mykene, wo Aegisthos 
nach der Ermordung Agamemnons 
wohnte (305). Man warf die Leichen 
der Verbrecher aufs Feld, möglichst 
weit von der Stadt. Dass die Leiche 
unbestattet liege, den Hunden und 
Vögeln zum Frasso bestimmt (271), 
war der schrecklichste Gedanke für 
den Griechen. vgl. A, 72. 

261. Frauenklagen bei der Leiche 
finden wir auch in der Ilias. vgl. die 
Römischen praeficae. — ufya, arg, 
frevelhaft. — uno. vgl. 184 

262 ff. Während wir vor Troia 
kämpften (103 ff.), verführte er in 


Zueda, lagen, O, 740 £xas Ausda 


arofdos alms. zu ß, 


255. — uux®, 


im Innern, drinnen (wie402. v,363), 
hier im Gegensatz zur fernen Abwesen- 
heit. vgl.d,99. — Innoß.,rossezie- 
hend. zu d, 99. 8,18. d, 601 ff. — 
Ay. wie Iloavrıog 190. — Bely., 
wollte sie verführen, wie a, 57. 
— Enog hatte das Digamma. 

266. dia, herrlich. zu a, 14. — 
x£yonucı, praesentisch. — dyasösg, 
wie &092og (8, 117), &ioos. 

267. avi;jo tritt häufig zu den den 
Beruf bezeichnenden Wörtern, wie 
alnolos, Enıßovxolog, Inentno, xal- 
xsus, aber auch zu Vöülkernamen, wie 
Kfiıxes, IIvyuaeioı. Aehnlich ödtrng 
ysownos v, 123. Ganz so steht yuyn. 
vgl. 479. d, 751. n, 108. — ' nolla, 
sehr, dringend (zu «a, 427). 

268. eiovosaı (syukopirt), Yvlar- 
Teiv. 

269. „ıy, den Aegisthos (270), dessen 
That hier in Widerspruch mit «, 35 f. 
den Göttern zugeschrieben wird, wie 
auch sonst häufig die Götter als Ver- 
führer erscheinen. So steht zıedav 
mehrfach vom Schicksal, von der 
Athene co, 155 f. Die Bestimmung 
erfasste ihn, dass er unterlag — 
“oipa, die Bestimmung, wie y, 
413; sonst auch woipa YeoU, dal- 
novos, Aıös aloa (1, 32. A, 61. 292). 
daunvyar bezieht sich auf seinen 
Untergang, der mit der unmittel- 
bar darauf bemerkten That begann 
(9, 81). 





d7, TOrE Tor uEv Aoıdov aywv ds vh00» Zonun» y 
xallınev olwvoioı Eiwp xal xvoua yeveodan, \ 271 
sm Ö' 2IElwy 2IElovoav avııyaysv Ovds douovde. 

nokia dE unoi Eume Iewv Iegois Eni Bwuois, 

nolla d’ ayalyar' avinyev, Tpaouard Te Xpvoov TE, 

&rrelloag ufya Epyov, 6 ovnore EAnero Ivuo. 275 
rueig uEv yap ua nıl&ouev TooinFev lovres, 

"Argeidng xai yo, Yika sldöres aAknAoıoır‘ 

all Öre Sovvıov ieov Agyınöued, angov ’AImvewy, 

&9a xußepvienv Mevelcov Doißogs 'Anollwv 

ols ayavois Belkeooıv dnoryöuevos xareregpver, 280 
nndalıov uera yepoi Jeovong mög Exoveao, 

Doorrıv ’Ovnrogidnv, 65 &xaivvro pol avdowunwv 

via xußepriioaı, Onore Orepyoier aekkaı. 

ws 6 uEv EvIa xardoyer Erreıyousvog eo Hdoio, 

öpe Erapov Ianıoı xal Eni arigen xreplosıe. 285 
all. Ore ÖN xai xeivog, Iov Ertl olvona nıövıov, 

&r ymvoi ylapvenoı Malsıcwy dg0g aint 


‚270. söv, ihn, wie zöv Xovon» 
sontnoa A, 11. 

271. Der Dativ gehört zu yerd&odaı 
(e, 543. o, 480). &. rapina, xvoua, 
praeda. , 

272. Der Nachdruck liegt auf 29€- 
luvoav; 29Eloy wird nur als parallel 
hinzugesetzt. vg). &, 155. 


273 ff. Er dankte für das Gelingen 
der Frevelthat den Göttern. — aya4- 
para wird darauf nüher bestimmt. 
dyanreıy, wie xpeuavvueıy (H, 83), 
Sraxgeuayyveıy (Her.V, 95), suspen- 
dere, figerc. 


76—302. Bericht von der Irrfahrt 
des Menelaos. 


276. vgl. 168 ff, wo in der wei- 
tern Erzählung des Menelaos nicht 
gedacht wird. 

277. eidörss. zu a, 428. 

278. fpöv, contrahirt, wie a, 66, 
hier wobi mit Bezug auf den Tempel 
and Dienst der Athene daselbst. vgl. 
6, 322. 9, 104. , 

279. &yava deutet auf den raschen, 
nicht gewaltsamen Tod hin, im Ge- 
gensatz zu langer Krankheit oder 
gewaltssamem Tod. Die Männer tödtet 
Apollo, Artemis die Frauen. vgl. &, 
334. 4, 178. o, 410 1. 


282. Der Name des Steuermannes 


. und auch der seines Vaters sind be- 


deutsam. vgl. ß, 386. — yul’ ardow- 
navy, epische Umschreibung für das 
einfache @v$gWwnous, wie pyüla Jewr, 
Tıyayıov (n, 206), yuyvaıxwv. 

283. xuß. Der Inf., wie ß, 159. — 
67. — ael)or, im Sturme. Der Optativ 
in Zeitsätzen, bei denen ein häufiges 
Eintreten vorschwebt. Statt des Me- 
diums lasen andere das Activ, or&o- 
xuev, on£oywosv. vgl. &, 304. v, 22. 

284 f. @s, daher. — xarfayero, 
hielt er sich auf, wie auch in 
Prosa. — Eneıy. zu a, 309. — xteo. 
zu a, 291. 

286 f. xal xeivog, wie Nestor selbst. 
— Ilov Ent olvona novyrov, Ge- 
gensatz zu _ xarloyero; Ev vnval 
gehört zu ite IEav. — Ev vnvol 
ylayp., wie Ev oneooı ylagvpoioı 
(a, 15), nicht vnvolv, ondagıy Eyt, 
da der Dichter häufig den Spondeus 
im ersten Fusse liebt. Zur umge- 
kehrten Folge war er ı, 99 genöthigt. 
Häufig beginnt der Vers vnvoiv Ent 
ylagvepjoıv und vjas Ent oder ava 
ylayugpas. Zu hart war dem Dichter ' 
&y vnuvoldy xofAns.— Malsıcaı (d, 514. 
1, 187), Moleıo ı, WW, dan durch 
seine Brandungen berüchügge \euko- 
nische Vorgebirge Malen. 





108 


s Ike IEwr, ıörs dn oruyeonv Ödov evevona Zeug 


!poaoaro, Aıydur Ö' aveuwv dn’ Avıudva xeler, 
290 xUuard TE TEOWösrta, sielwpın, loc Dosocı». 
Evda dıerunsag rag uev Konen &nelacoev, 

1qı Kidwves &vaıov ’Iapda ıupi d£ed 

1X dwvsg Evaıov Iagdarnv aupı beedou. 

gorı ÖE Tıg Aucor, aireia ve eis Aka rergn 


&oyarın) Togruvog, dv Negosıdeı 


TTOVIQW* 


29527 9a Norog usya nöua nori 0naıov diov Wei, 
&s Dauorov, mixnpös dE Audog ueya xüu' amospyaı. 

al ev ao Ev NAFov, onovdn 6’ nAvkar dAedoom 
üvdoss, arüo vrac ys nori onıkadsooy dakay 


L > > 
xUuar ' aTüg TAG Trevre Veag KAVAVOTTOWPELOVG 


300 diyvrty Erreluooe PEEWwy aveuıog Te aul dOWe. 
los 6 uev Evda zroAdv Biorov nal Xovaov Aaysiowr 
TA&rto Eiv vnvol nor allodooovg AvdoWrsovg.] 


\ 


Bei 


TS ZEITA 
den 


288. vgl. 132. — vo. zu ß, 146. 

289. aurunv, das Hauchen, ent- 
weder Weiterbildung von &vrun (wie 
xwiny von xwAoy) oder geradezu von 
ftıy, wie nud-unv. aeıy, hauchen, 
hat das Digamma nach «, wie au-oa 
und die dialektischen Formen «ung, 
avsila (statt ano, @slin) zeigen. 
duvrun kommt von &eıy, wie &pe-tun 
von Zyılvyaı. avruny dient zur epi- 
schen Umschreibung wie duru A, 
400. O, 620 avEuwv AıyEuv alıpnoa 
xelevda. — Enkysvey,ergoss. H, 63: 
Zegpupor Eysvaro novıov Enı polE. 
vgl. ß, 395. 

290. Die Wogenberge sind Folge 
des Sturmes, und so lässt der Dichter 
auch diesen Vers von £ndyevev ab- 
hängen. roopösıs, gleich roogpıs, aber 
von Toon abgeleitet, von starker 
Nahrung, wie altus von der klöhe 
der Wogen; gesteigert wird es durch 
neiworog und dieses dann’näher cr- 
klärt. 

291. Ev3a, zeitlich. — ros, wie al 
157. 176. 

292. Kudaes, auf der nordwest- 
liehen Seite der Insel. r, 176 f. 
Eyaıov. Zum Imperfekt zu a, 172. 

293. Eorı dE Tıc, formelhafter An- 
fang von Ortsschilderungen,, doch 
tritt anweilen das Sabstantiv voran. 
vgl. d, 844. v, 9. Ein rückweisendes 
Ereıra statt dt d, 354, Eoxe di y,126. 
vorantretendem Substantiv auch 
'raı (9, 244). Erzählungen wer- 
mit &oxe mit oder ohne d? oder 


mit n» de, noav angehoben. vgl. ı, 
425. 508. v, 287. — eln. eis üla, 
tief in das Meer hinein; sonst 
konnte der Dichter auch edv all 
sagen (n, 244). 

294. Nähere Ortsbestimmung. — 
&v novrw, man schaute ihn vom 
hohen Meere aus. vgl. &, 281. 

2956 f. Hier bewirkt der Südwind 
grosse Brandungen , indem er die 
Woge links gegen den Felsen treibt, 
nämlich nach der Seite bin, wo 
Phästos, ungefähr anderthalb Meilen 
südwestlich von Gortyn, liegt, und 
der Fels, wie klein er auch ist, bricht 
die Gewalt. An diesem gefährlichen 
Vorsprung scheiterten nun auch die 
von Nordost kommenden, vom Süd- 
wind erfassten Schiffe des Menclaosa. 

297. onuvdn, mit (genauer) 
Noth. 

299. za; rerre. Das Demonstrativ 
steht so häufig bei Zahlen, auch ohne 
den Gegensatz hervorzuheben; es 
deutet auf die Verbindung des Zahl- 
wortes mit dem folgenden Substantiv. 
vgl. x, 117. &, 73. So entspricht es 
also hier ganz dem Gebrauch in oben 
145. Zur Form xvavorompeog 
nöthigte das Metrum; sonst findet 
sich überall der Gen. zuarorom@puno. 
Das ss trat hinzu wie in £üevo- 
dela (453), eurerfpea. vgl. Yuyereios. 

301 f. &79« müsste hier darauf 
heissen. Die Hindeutung auf das ge- 
sammelte Gut (Blotov) iet hior störend, 
dagegen ganz au Aue Brelle 8, WU, 





109 


zogea de vaur Aiyıodos Eunaaro olnodı Avyod. 
[xzeivag ’Arosiöne, dedungo de Aaos im avıy.] 
< ’ 3 ’ u 
EnTaetes Ö Tvaoos noAvygvooıo Muxnuns' 

- q > ‘ x PL) ev > Li 
10 dE ol Oydoasp xanov nAvdEe dios Ogeorng 
2” 3») ’ \ >» » m 
ar an Adıyawr, aasd Ö EXTavE TTATEOPOVIA, 
Aiyıo3ov doAöunsıv, 6 0 arsga aAvror Eure. 
rz0ı ö To» xıelvag daivv zapor 'Aeyeloıgır 
lunteog te orTuyegis xai aradnıdas Atlyiodoreo] 
aitruag dE ol Ads Bohv ayadog IMevekuog, 
nolla xıruar Aywr, 000 01 vers üxdog heıgar. 
xai ou, gpilog, un dnda dauwv ano ınık aAdAnoo, 
xıruara re npolınav Avdgag T &v 0olcı Ödonowır 
0ETW Üreggiuhovg, u; ToL Kara sıavra Puyuaım. 
[xzruore Öuoosuevor, av de Tyücinv 0dov EAdng.] 
> > \ ’ h) \ ’ ep 7 
all Es uer Mervsiaov Eywm xeinueı xal arWya 


wonach man hier £wc hat schreiben 
wollen. Aber vgl. d, 5il. n, 1. Die 
Ermordung Agamemnons geschah, 
ala der Sturm den Menelaos nach 
Aegypten verschlug. 


303—312. Afenelaos kam erst zurück, 
nachdeın Aeyisthos gefallen war. 

303 raütu Avypa, dieses Arge, 
wonach Telemach 248 f. gefragt hat. 
ivyoa hier substantivisch, wie sonst 
zaxd. 

304. dedunucı, in praesentischer 
Bedeutunggehorchen (T, 183), wozu 
aber Urzö nicht wohl stimmt. Auch 
dass die Haupthandlung im Particip 
steht, die Folge als Hauptsatz her- 
vorıritt, ist störend. Nestor ist hier 
absichtlich kurz. Aristarch, las de- 
dunvto. 

%5. noliyouvoos, stehendes Bei- 
wort der Hauptstadt Agamemnons. 

306. r& Oydoaıw gehört zusammen, 
wie e, 263. Zreı ergänzt sich aus 
Entasres. — xaxov, Nominativ. vgl. 
u, 198. 

307. Nach der spätern Sage ward 
Orestes nach Krisa in Phokis gerettet 
und von seinem Oheim Strophios er- 
zogen Der Schluss des Verses nebst 
dem folgenden aus «, 248 f. 

39. dasyu Taypoy, er gab dem 
Volke einen Leichenschmaus. Sonst 
eırte man den Todten auch durch 
Leichenspiele. Dieser und der fol- 
gende Vers fehlten in einigen Hand- 
schriften; der erstere kann nicht wohl 


fehlen, der zweite schr unnöthige 
stimmt nicht zum ersten, der bloss 
der Ermordung des Aegisthos ge- 
denkt. ' 

311. Bonv dyadog, stetes Beiwort 
des Menelaos. Die Krieger erheben 
in der Schlacht gewaltiges Geschrei 
(Bon aoßeorog), besonders feuern die 
Hedertührer die Ihrigen durch durch- 
dringenden Ruf (uexgör dung, NVOEY 
dıarrguoıov) zum Kampfe an, und 
stürzen mit jürchterlichem Geschrei 
(nusodalsor &Bonaev) auf den Feind. 

312. aydog acıpar, aufgeladen 
hatten. 

313—328. Aufforderung an Tele- 
mach, den Afenelaos aufzusuchen, wozu 
313—316 den Uebergang bilden. 

313. gllos. zu a, 301. 

315. vreog. zu a, 134. 

316. sarra daoo., nach 8, 335, 


305 


310 


35 


passt nicht wohl zu zarayaywaı.— 


Tnvosog heisst nicht vergeblich, 
sondern thöricht, wie derGebrauch 
des Wortes im Homerischen klymnus 


auf Apollo und beim Lysiker Alk- 


man zeigt. Es ist eine Weiterbildung 
von ravg gross, und bezeichnet 
übermässig, wie auch zeeyes, woraus 
sich die Bedeutung thöricht ent- 
wickelte. Freilich verlangte der Sinn 
hier eher, „dass du nicht eine ver- 
derbliche Reise machest‘‘. Die 
Schiefheit des Ausdrucks trifft den 
Interpolator. 


317. 2s, bei Personen , wie L, TI6. 


a, 4717. 





m 
m: 





110 


3 &Jelv- neivos yag veov GAlodev eilrinuder, 
&x av ardoewnwuv, öde our EAnoıro ya Ivan 


320 2AIEuev, "vrıva newWrov anoopniwoıw üskklaı 


&5 ıelayog ueya Toiov, OHev TE sep oVd olwroi 


auToetes olyvstcoı, rei ueya 


,’ 
te dsıvor Te. 


> >» u \ ’ mu \ m c ‘ 
aAl IYıL vüv 00V vni Te 01) xal 00Ig Erapoıcıy' 


ei d' 2IEhsıs nrelög, rag To dipeog ve xal irınoı, 
325 rap de Toı vieg duoi, ol ToL mounneg &0ovraı 
&s Aaxedaiuova diav, 691 Eav$os Mevelaoc. 


[4 


Aloosoyaı dE uw avrog, iva vruegres Biony 
weidog d’ oüx 2oksı: udla yap nenvuußvog 2oriv. 


„» » 


wg Eyar'- nelıog Ö’ üg Zdv xai Eni avepas NAIer. 


330 zolcı dE nal uerksine Iea, ylarnonıs 'Adnvı ' 


3 ad x } 

w yEpov, Nroı radra xarak uoipav narelekag' 

> 3 » ‘ \ ’ ‘ \ 

aAl Ays rauvere uEv yAwooag xeodaode de olvor, 
Pl} ’ Su ]/ > U 

ogea ITloosıdawvı xai alkoısg asavaroıdıy 


orreioavres xoltoıo uedwuecde 
335 707 yag paog oiye$” Uno Lopov, ovdE Eoıxev 


tolo yag wen. 


dnIa Hewv &v dal Janoosuev, alla veradaı. 
n da Aıög Fuyarne, vol 6’ Erkvov audngaang. 


2 x [4 % c R} x 
roiaı ÖE Angunss Ev Vowg Erri 


xeioag Eyevar, 


xolpoı dE xonsrgag Eneoteidayıo TroToin, 


318. @Alodev, aus der Fremde, 
wird näher erklärt und gesteigert 
durch 319—322. Muss statt ye x€ 
stehn ? 

320 ff. zow@toy, wie mout«a 183. — 
rrelayos, Meerflut. zu Yl. — ulya 
Toioyv, eine so recht grosse (zu 
a, 209), woran die nähere Erklärung 
durch re angeknüpft wird. — 68V 
7E0, wie , 142. vgl. zu 0,50. Wegen 
der Grösse und Furchtbarkeit brauchen 
die Vögel ein ganzes Jahr, um heraus- 
zukommen. — olyveiy, abgeleitet von 
oiysosaı, wie Ixysiodaı von Ixeıv. 
Ueber die Längung vor dewvos Einl. 
S. 14. 

324. nıelög (ldyaı), zu Lande, 
a, 173. — rzagpa, nap,„ zur Hand 
sein. 

327 f. oben 19 £. " 

329 —341. Athene mahnt zu der jedes 
Onfer schliessenden Weihe der Zungen 
nebst Weiheguss, die sofort erfolgen. 
329. zu f, 388. [Ist der Vers hier 


nöthig? vgl. 335.] 


340 vWunoav d’ apa näcıv Enepkauevor denaeooıv' 


330. zu ß, 409. 

331. rauveıy,aus den Köpfen schnei- 
den, um sie zu verbrennen. Die Köpfe 
werden nicht geopfert. 

335. paos, gewöhnlich yaog YeAlvıo. 
— olyeroı, ist weg, wie a, 410. — 
vrrö (öyov, hinab in das Dunkel, 
föyog scheint ursprünglich, gleich 
Zeypvoos, der Abendwind gewesen zu 
sein, dann die Abendgegend und erst 
zuletzt, da der Westen als Sitz des 
Dunkels galt (», 241), das unter- 
irdische Dunkel. 

336. dn9a, zu lange. 

337. n. zu ß, 321. — xAvev, hier 
darauf hören. vgl. 477. Eigentlich 
d, 505. 

338 f. a, 146. 148. 

340. Gleichfalls Formelvers. Die 
jüngern Diener gaben allen, indem 
sie, von der rechten Seite anfangend 
(p, 141), nach der Reihe zu allen 
traten (0 , 425) und aus der vom 
Schenken aus dem Mischkruge ge- 
füllten Kanne (G,3Y1) Ale vor jedem 





111 


yAwooag d’ &v nvei Balkov, avıorauevoı Ö’ änehsıßor. 
ausco Enei orisioav d Znıov F, 0009 TIehe Ivuög, 


e >> 


ör, vor 


AInvein xal Tnituaxos Feosıdrg 


» c 4 % nd 

auge iEadnv nolimy Eni vra vecodaı. 

Neozwe 6’ aü xardovne nasantousvog Enesooıy‘ 
Zeig voy ahskiosıs xai aIavaroı Isoi Alloı, 


@S Dusis mag &ueio Sony Eni 


WorTE TEV T, 


vra xloıte 


7rapG raurıay Gveiuovog TÖE TIeviKoü, 


.» ovrı xlaivar nei bnysa noAl” Evi olx 

oiT av uakaxug ovre Eeivooıv Eveuder. 
avzap duol ndga uEv yAcivar xal bnyca nald' 
ov dv di Toüd’ ardeög ’Odvoonog @pilog viog 
mög En ingiöpıv narallkerar, Iye &» Eywye 
vw, Ensıra dE naldes Evi usyapoıcı Ainwreaı, 
$sivovg Eeivilew, dorıs x Eua duua? Tumraı. 


\ 3 
zov d’ aure npoossıne Isa, 
y . 74 
sv di Tavıa y Epnoda, yEgov 


stehenden Becher füllten. drtapyeosaı 
denasaoıy, bezeichnet das Einschen- 
ken in die Becher (o, 418), was mit 
einer Weiheformel geschah. 2rae- 
xı0daı ist ein stehender Ausdruck 
in der Bedeutung weihend ein- 
schenken. So stehen ägyeodaı, 
anapyEodaı, xzarapyeodsaı von der 
Weihe bei Opfern. vgl. 445 f. 

341. &yi nugl Balloy, sie legten 
sie ins Feuer, wie früher die ungı« 
(9). — avlor., um an das Feuer zu 
treten, wo sie auf die Zungen einen 
Weiheguss schütteten, einpaar Tropfen 
des Weines. vgl. 459 f. 

342—3711. Nestor sucht die beiden 
Gäste, als sie zum Schiff zurückkehren 
wollen, zurückzuhalten. Athene weigert 
sick und fliegt in Vogelgestalt davon. 

342. Formelvers vom Trinken nach 
dem Weiheguss. 

343. Heoeıdns (a, 113), wie Heoel- 
xelos (416), 200seog (a, 324), ehren- 
volle Bezeichnung der Trefflichkeit 
des Telemach, wie von andern auch 
dios, avyrl9eog stehen. 

345. xa9. zu ß, 39. Das Obickt ist, 
wie hänfig, nicht ausgedrückt. 

37. Der Satz mit oc führt das 
röye aus, den Gedanken, den er sich 
nur bei ganz andern Verhältnissen 
möglich denkt. 

343. 7 stebt nach, wie häufig nach 
sı,slsobich fürwahrein armer 


ylavnanıs ' AI‘ 
pie‘ 0oi de Eoıxer 


Mann wäre.— ayeluwv, bloss hier, 
zur Bezeichnung des Armen, erhält 
seine Erläuterung in rzevıypos. Die 
Handschriften geben 7 naga — nt 
AEVIYPOV. 

349. Der Relativsatz deutet hier 
die Folge an. ylaivaı sind wollene 
Decken, die der Ruhende über sich 
zieht. dnyea, Zeuge (etymologisch 
gefärbt), werden auf die Stricke des 
Bettes (zu «, 440) gelegt; sie können 
nur dickes Wollenzeug gewesen sein, 
keine Pfühle, da sie (, 38 ohne wei- 
teres gewaschen werden; sie heissen 
opypvpea von ihrer Purpurfarbe und 
oıyalosvra, glänzend, zur Bezeich- 
nung der Schönheit. Ueber diese 
werden dünnere wollene Teppiche 
(ranınres, der Name heisst gesprei- 
tet) gelegt, die gleichfalls ropyvpeos 
heissen. vgl. d, 297 ff. Nicht überall 
werden rdrınreg und.dnyea so genau 
unterschieden, sondern beide allge- 
mein von der wollenen Unterlage des 
Bettes gebraucht. vgl. auch », 73. 

350. ualaxos sollte eigentlich nach 
Eslyorgıy stehn; ual. &v., dass sie 
weich darin liegen. 

352 #. Folge von 351. 99, doch, 
unser altes mein, verwandt mit 9€ 
in el$e (wenn doch). — ’Odussins 


345 


350 . 


355 


tritt zu Toud‘ Avdpdg erklärend binzn. 


Nestor glaubt 


den Odysseus vor dit 


zu sehn, so \ebhalt schweut um won 





112 


3 TnA&uaxov meideodas, Errei noAv Aahkıor obzwc. 
GAR otrog Mer vür Col &u Eweras, Opea ne ebd 


360 00icım Evi ueyapoıcıw' dyw d 


Erti vna uehauyar 


in, va Sagovvw 9° Erapovg einw TE Exaora. . 
x ‘ h) - y 
oloc yap UETE FOolcı Yegaizspos cugouaı slvar‘ 


oi Ö° @Aloı gılozyuı vEuregoi 


üvdoss Errovraı‘ 


sravıes öumkıxin ueyadcuov TnAeuaxoıo. 


365 29a ne Aekadunv oil ragd 


vni uehaivn 


- > x I) m x ‘ LU 
yuyv‘ arap nwIev usra Kovnwvas ueyadinovug 
y)» » os > ' „ ’ 
ei, Evda XgElog Mor Oyeikstai, OVTL 9E0y ‚Ye 
> > > [4 x \ - \ \ ’ m 
oud oALyov. OV dE ToüTov, Enei Teov inero Öwua, 
j z \ r x .09 \ ‚CC oc 
zreuyov ovv Ölpop Ts nal vie dog de 04 Inmovg, 


37008 vor EAapporaroı Heisıv xai 


KEETOG GgLoroı. 


a BL ’ > ) [4 - > wi 
wS 000 Qwrngac aneßn yAaunonıs Adıvn, 
gnvn eidouem‘ Yaußos Ö' Ele nuvrog Idovrac. 


Yarualev Ö' Ö Yepaıog, Onwg 


Tnasusyov 6’ Eis yeiga, Enog T Epar äu T Ovoualer ' 


idev opdakuoioıv" . 


3750 gpikog, od oe EoArıa xaxov nal üvalxıy Eveodaı, 
T m 
ei dn zoı ven wie Feol nroundsg Enovran. 


Bild vor. — fxoıa, Bretter. zu ß, 414. 
Öotıs, wenn einer, so oft 
einer; auch ös steht so nach einem 
Plural, wie v, 295. 

358. Der Nachdruck liegt auf 7n- 
A£uayov (dem Anfange des Verses), 
nicht auf dem zu ze/9E09aı gehö- 
renden 001. 

359. Athene nimmt en, dass dieser 
auth gar kein Bedenken tragen werde. 
allc, wobei schon der Uebergang zu 
sich selbst vorschwebt. — aua. zu 
a, 331. 

361. &xaora, was sie $hun sollen. 

362 ff. Begründung des vorigen. 
— £eiyouaı. zu a, 172. — of Ö’ 
alloı. zu, 26. — Yrlorntı, aus 
Freunds®haft, ohne, wie ich, er- 
fahren zu sein; vewregor @ndpss, Ap- 
position, dagegen ist der folgende 
Vers ein selbständiger Satz. 

365. Z79a wird erklärt durch zaga 
yni. vgl. a, 26.— xe mit dem Opt. von 
dem an eine Bedingung (hier die 
des Ankommens) geknüpften Vor- 
satz, wie u, 347. o, 506. 7, 598 
zolln nel. zu ß, 430. 

366. Mit dem nachschlagenden vyuv 


in Triphylien (Her. IV, 149). 
xolog öylllecını, man hat eine 
Schuld zu entrichten, wie g, 17. 

367. eidoueyn, kaun nur von der 
Gleichheit der Gestalt gedacht werden, 
wie auch y, 240 yelıdovı eixein 
yınv, wogegen Zorxws und elxelos 
allein auch von der Achnlichkeit der 
Handlung in einem Vergleiche stehn 
können. Hier sollen alle erkennen, 
eine Gottheit stehe dem Telemach zur 
Seite. Ganz anders «, 320. — yıyn, 
ein graufarbiger Raubvogel, kleiner 
als der Adler, mit einem Fleck auf 
dem Auge, der seine eigenen und des 
Adlers Jungen aufzieht (vgl. , 217), 
der Meeradler oder Fischadler 
(ossifraga). — Yaußos. ß, 155. 

373—3s5. Nestor erkenut in der 
Gottheit, die sich so offenbar zu er- 
kennen gegeben, die Athene und gelobt 
tar ein Rind. 

353. yeparos, bei Homer regel- 
mässig mit dem zum Substantiv er- 
hebenden 6 (dagegen yspaf« allein), 
wie auch meist yeowy. zu 388. 

374. zu ß, 302. 

375.f. pldos, als Vokativ, wie 313. 


— xaxög (schwach) xel &v., wie 
®, 153. Sonst wird avalxıs mit 
antöktuog verbunden. — el In, wie 


wird der Uebergang zum folgenden 
Koreiter. — Kaukonen wohnten nürd- 
ich von der Herrschaft des Nestor 





> » 


113 


oo u&v yap ic 60° alloc Olvunıa dwuar dyorıwy, 
alla Arös Ivyaıne, xvdiorn Towroybvere, 

7 vor xai nareg 2oIAöv Ev ’ Joyeioıcıy Eine. 

alld, avaoc', ÜAndı, didwFı dE uor nAkos 209409, 


> m \ [4 \ > ’ 
avrp xal sraldsooı xt aldoin 


Trapaxoitı. 


ooi d’ au &yw bein Poüv nvıv, sbguustwror, 
adunımv, nv ovnw bo Loyorv Nyayev avig' 
sry vor Eyw bEbw, X0V00v nEgaoıy rrepiyevag. 

ws Eyar euxöuevog, Tod Ö EuAvs IIaAlac ’AIıvn. 
zoioıy 6’ nyeuövsvs Tepnvıog iInnora NEotwp, 
viaoı xal yaußooicır, && rıeög dwuara xala. 
all re dwuas Inovro ayaxivra Tolo üvaxtog, 
being ELovio ara nÄAlouovg TE Foovoug Te. 


ß, 376. — ode, auf solche Weise, 
wie ich. gesehen. . 

377. Olvunıa dauer Eyovres, häu- 
fig geradezu für Jeof, als Beiwort 
4,18, sonst o? oder rol "Olvunoy 
!yovoy. zu a, 61. 

378. Dieselbe Bezeichnung der 
Athenc ®, 515. xud/orn gehört zu 
Toıroy&veıa, wieylavxwnıs zu AINVvn. 
zudıarog, gleich Zosıxudns, ist Beiwort 
des Zeus und des Agamemnon, doch 
nur im Vokativ. Toızoy&veıa leiteten 
die ältern Griechen übereinstimmend 
vom See Triton bei Alalkomenae her, 
wie Alalxoueynis (dA, 8) von dieser 
Böotischen Stadt. Aber ursprünglich 
könnte derName, wie TegnYıos, einen 
andern Sinn gehabt, und mit metri- 
scher Verlängerung des « drittge- 
boren bezeichnet haben, so dass 
Athene (die Aethergöttin) als dritte 
nach Zeus (Himmel) und Here (Erde) 
gedacht worden wäre. Aehnlich lei- 
tete man ToLıToNaTogeEs ab. 

379. roı zarlpa, wofür auch zeoy 
nateoa stehn könnte. — dv Aoy., un- 
terdenAchäern,vorTroia.vgl.100. 

380. Die wunderbare Erscheinung 
der Göttin erweckt Nestors Wunsch, 
dass sie auch seinem Hause sich gnädig 
erweisen möge. — iAn9ı xzal did., in 


Prosa Zlews dos. — xikos, Wohl- P 


stand, wie xudos 57. vgl. v, 45. 

381. aldofn, honestae, stehendes 
Beiwort, wie auch xvden. Häufiger 
als zapaxoırıs ist AAoyoc. 

382 ff. Die Verse sind aus K, 292 ff. 
— deLeıy und Zodeıv hatten ursprüng- 
lich die Bedeutung opfern (offerre) 
nur in Verbiadung mit Zeo«, nahmen 

ODYSSER,. 


diese aber auch ohne weiteres an, 
wie wir dasselbe bei den Römern 
(facere, operari), den Hebräern 
und Indern finden. — nır, nicht 
nyıy, ist zu schreiben. Einl. S. 13. 
Die Alten erklären das Wort ein- 
jährig, von Zyog, was wenig wahr- 
scheinlich wegen der Verbindung mit 
&duntos. Man hat es glänzend 
gedeutet gleich nvow, aber wahr-. 
scheinlich ist es vollkommen (von 
aysıy), wie Teleıog, reÄineıs. Wie in 
roögyıg das & umlautet, so ist hier a 
am Anfang des Wortes gelängt } wie 
in NAog (zu ß, 242), YAaoxw. — Evovu. 
deutet auf die Stärke der Thiere, wie 
i, 289, ähnlich wie ufyas (co, 372). 
— Gduntos, wofür auch Nxeorog 
(noch nicht vom Stachel des Treibers 
berührt) , wird im Relativsatz erklärt. 
— ntoly. Er lässt sie vergolden. 


386—402. Nestor geht mit Telemach 
und den Seinen nach Hause; sie spen- 
den hier der Athene und beyeben sich 
zur Ruhe. 


386. Homer kennt von nyepovevey 
nur Praes., Imperf. und Fut., von 
nyeio9aı Imperf., Fut. und ersten 
Aorist; er wechselt zwischen ihnen 
nach metrischer Bequemlichkeit. vgl. 
„ 405. 

388. ayaxiura, bei weitem häufiger 

das einfache xAura, prächtig. — 
Toio &vaxros, ein paarmal (p, 62. 
A, 322) am Schlusse des Verses, 
wie auch roio yEgovros ( d, 410), 
einmal 7oio HEoio (Y, 268), einfach 
des Gebieters. zu 313. 


389. a, 145. zu a, 132. 
& 





114 


- > .'c - > \ u f] 
8 zois d 6 yegwy EAdoücıy av xonsipa nEoaaoev 
N Hivov ndunoroıo, zov Erdendip driavso 
WıdEv Tauin xal arsö nondeuvov EAvoer. 


Tod 6 yEowv xemiga xepaooaro, moAla d’ "Adnvm 
euyer' anoorıevöwy, Aoven Aög alyıöyoıo. 


395 aurig Enei oneioav 7 Enıov 9, ö00v TIehs Huuög, 

ol uEv nannelovreg EBav oindvde Exaorog' 

rov d’ avrod xoiunge I'senvıog innora Neorap, 

TnA£uaxov, gilov viöov ’Odvoenos Feloıo, 

tenroig &v Asyecoaıw, Im aidtovon Eoıdoung, 

4007rüp d’ &g Evuslinv Ilsıciosgarov, Opxauov avdgwr, 

ög ol &7 Nideog naldwr Tv &v ueyagoıoı. 

avrög U’ auıs nadede uvxw douov DrymAoio, 

to d’ aloxog deonoıwa Adyog ögovve al Euvyip. 
nos Ö’ neıyeveıa par bododaxtvulog ’Hus, 

405 @ervr üg 25 evvigı Tegnvıog innora Neorwe. 

&n 0’ 2IIwv xar ag Eler dni Esoroicı Aldor, 

of ol E0ay rgonagoı de Ivpaavy vımlawrv 

Aevxoi, arroorikßoviss Alsiparog, ols Enı uEv nıeiv 


390. rois,unter diesen. — dvaxeg. 
anmischen; dya bezeichnet den 
Uebergang der Handlung, wie dva- 
ylywoxeıv, erkennen, dvadelxyv- 
ya, anzeigen, avaxalcıy, anzün- 
den, avadevsıy, dvauıyvuvar. Der 
Dichter hätte sagen können #r} xpr- 
nor x. olvov, wie A, 260. 

91. nd. zu 8,340. — Erd. zu B, 374. 

392. xal fügt die das Oeffnen be- 
dingende Handlung hinzu. — xern- 
Er den Spund des Fasses (zu 

, 340). 

393. roö, von diesem. Der Wein 
ward zum Wasser gemischt. zu ı, 209. 

396. @, 424. Die Wohnungen (a- 
Aauoı 413) der Söhne und Schwieger- 
söhne waren im Hofe von Nestors 
Palast. vgl. x, 11 f. Z, 243 Ef. 

399. zonrois. zu a, 440. — aurov 
(397) wird näher bestimmt durch u. 
aid. 0. Die Halle, wo die Schlaf- 
stütte der Gäste, befand sich un- 
mittelbar vor dem eigentlichen Hause 
(döua) im Hofe. Durch die Wölbung 
hallte alles stärker in ihr wieder 
(loidoumog). 

. 400. &vueAlns (nicht Evuu.), speer- 
Zrangend, nicht speergeübt. — 
Oeyauos aydgedy, Gebieter der 
@anner, eine ehrenvolle Bezeich- 


nung, deren sich auch der Sauhirt 
Eumäos und der Rinderhirt Philötios 
erfreuen, weil sie andere Hirten unter 
sich haben. Der jüngste Sohn schläft 
bei dem Gaste. 

401 ff. naldoy gehört zu öc. — 
xa9evde, ruhte. — uvyö, im hin- 
tersten Theile des Hauses. vgl. 263. 
— äloyos (n, 347 yuyn) deoanowve, 
die (im Hause) gebietende Frau. 
Auch deonorve allein findet sich so, 
wie n, 53. — rogGuyeır, von einem 
710g-006 (vgl. 6e-006 in raklvopoog), 
wie Geuvuveıv, ÖnJuVverv von GEMVog, 
dnda, gewähren, woher A&yos zop- 
ovysıy von der Frau in der Bedeutung 
das Bett theilen, wie 7, 411: 
Kelvov nnopavv&ovoa Akyos. — Eüvıy, 
das Lager, eigentlich Bettzeug, 
wie A&xos (A£xroov, d£uvıov) Bett- 
stelle (w, 179). 

404-429. Sie stehen am Morgen auf 
und Nestor befiehlt, alles zum Opfer 
zu besorgen. 

404 f. A1f. 

406. £eorol Aldor, von einer 
Steinbank, deren sich mehrere hier 
fanden, alle nur für eine Person. 
vgl. 9, 6. Zum Plural zu ao, 365. 

408. Aevxol ist in den Relativsatz 
gezogen. su a, 23. f, 119.— anoar. 





NnAsug ILsoxev, Isögır unorwg arakavrog' 


aAr 6 utv ndn xmel dausis ’Audoods Peßtneı, 


Neorwe au zor Eyibs T'senvıos, oVpog 'Ayaıwy, 
oxnnteor '2ywv, rıegi 0’ vies aolldeg Tysoedovso, 
&x Jalcduwy E&AHovses, ’Exeppwv Te Zrparios ve 
Ilegoeug 7 ”Aoısög re nal avrideos Opaovundng. 


zoioı Ö’ Ener} Exrog Tlsıoiorgarog NAvsder Toms, 


416 


nüp Ö’ üpa Tnikuayov Hsosinslov sioav üyovrec. 
roioı dE uidwv Nexe Tegi'vıos innora Neorwe' 
xapnakiuwg Hot, TEnva pila, xonnvar 2Eidog, 
öge Toı newrıora Yecv ihaooou' "Admvav, 


a 


 » u) <c 


al ay ö 


7 uoı &vapyns TAds Yeod ds daisa Jalsıar. 
usv aediovd' Eni Boür Irw, Dppa Taxıora 


2LInoıv, EAcon :de Bowv Enıßovnolog ang‘ 
eis 6’ Eni Tyksudyov ueyaduuov via ulkarvev 
navrag iwy Erapovg ayerıv, Aero BE dU olovc" 


altiyarı, sie glänzten wie von 
Salböl, womit man den Körper nach 
dem Bade einreibt (466. Z, 96). vgl. 
7, 107. Z, 596: Xıravas 1xa orll- 
Borıag Eialw. 


418. xonnvare, mit Verdoppelung 
des n. Statt rode zu 2Adwe hinzuzu- 
fügen (oe, 242), deutet er den Zweck 
seines Wunsches an. 


419. Feoy gehört zu neWrıora. — 


409. Ileoxe, zu sitzen pflegtes ilgcooutı, hier verehren, sonst 


vgl. o. 331. 2,472. — Dasselbe Bei- 
wort wie oben 110. . 


410. Audosde. zu f, 55, Daneben 
eis Aıdog (x, 502), dauov Audos law 
(«, 524). 

411. ovoos, Wächter (0,89), Acht- 
baber (zu 471), heisst Nestor wegen 
seiner weisen Sorge für das Wohl 
der Achäer, wogegen der starke 
Aiss Eoxos Ayaıay. vgl. Errlovgog. 

412. Den Stab trägt Nestor als 
Herrscher; der Dichter hebt hier das 
Tragen desselben hervor, aber bei der 
Feier des gestrigen Tages hat er es 
anerwähnt gelassen. — aoAl. ny£of9. 
zu 8, 392. y, 165. 

414. Nur Thrasymedes (zu 39) er- 
hält ein Beiwort. vgl. $, 120. zu 
a, 246. 

415. &xtog. Der Dichter liebt es so 
die Gesammtzahl anzudeuten. vgl. 
u, 335. £&, 471. , 

416. map, neben Nestor. — &i0ay 

vreg, sie kamen ihm alle (auuser 
) entgegen und führten ihn zu 
der Steinbeank neben der des Nestor. 


vgl. a, 130. 
417. & 27. 


geneigt machen. Das Futur wie 
a,57. Dass er das Opfer gelobt habe, 
erwähnt er nicht. 


420. &vagyns, sichtlich, in kör- 
perlicher Gestalt, wie , 161, aeyns 
mit dem verstärkenden 2», wie iu 
&vayns, Evaloıuos. vgl. 378 ff. — 
dals, wie dalın 44. — Yalkıa, ste- 
hendes Beiwort des reichen, vollen 
Mahles, ganz wie Jaleoög blühend, 
voll bezeichnet (dalsgöy daxgv, Ia- 
ion Ywyn). 

421 f. nedtlorde, aypovde. — Ent, 
hier frei vom Zwecke, wie sonst uerg, 
xara (zu 72), es schwebt eigentlich 
die Wohnung des Rinderhirten vor. 
Die einfache Handlung des Hinbrin- 
gens des Rindes zerlegt der Dichter 
in zwei (anders 430 f.). Mit epischer 
Fülle fügt er zu Bovxolos (über 
Znıß. zu a, 273) noch das darin ent- 
haltene Substantiv hinzu, wie er 
sagt alnolos alyav, Ovavy avßöcıa, 
nodayınroa nodav. Das metrische 
Bedürfnisse schuf solche dem Dichter 
bequeme Formen. vg\. A1%. So ver- 
hält es sich auch mit dem schliessen- 
den ayne (zu WEN). 

8* 


420 





116 


3 eig d’ ad yevooydov Antoxca deügo xelloIw ' 
426. 319siv, ögpeu Roos xevodv xegaaıy ragıyein. 
[ok 6° &Adoı never adrov doAlkeg, einare d’ elow 
duwgoıv, xark duuer dyankvra data neveodaı, 
!gas ve Ebla 7’ dupi xai aykadv olasuev üdwg.} 


430 sg &pa9, oi d’ Agua mdvseg 
ix nediov, HAdov de Jong apa 


dnoievvor. N4dg usw &e Bous 
)ö5 dilong 


Tnheucxov Eragoı ueyaknzogos, 7AFE dE yalxevg, 
Örch Ev xegoiv &xwv yahnııa, neigera Teyvng, 


&xuova <s opügav 7’ sunolmor 
435 olaivre xgvoov elgyalero: Tide 


76 mvgayonv, 
9° "A9ıom, 


ieuv Avııdwoa. yeguv Ö’ innmadra Neorwe 
xgvoov Zdwg * 6 d’ Ensıra Boög xEgacıy regigever 


Gonnoag, % äyalıa Ich xexde 


0:0 kdotoe. 


Boüv d’ Aykıny xegdwv Irgariog al ding ’Eyepewv. 
4oxeorıßa dE 0B "Agmeos dv dvdsudsveı Alfa 


dv xarkp. nehexvv dE usverrölsuog Ogaovmjdng 


TAudev &x Jahduoro pegwv, &rlgn d’ Eyev ouldg 


6füv &xwv dv yeıpl nagioraro, Body Enıxöywr. 
IIegoeüs 6’ Guviov elye. ydowv 6’ innnAara Neorwg 
Möydorıßa 7 ovkogirag re Karnggero, nohl& 6’ AI 


425. xeuooydog, Vergolder, mit 
Beziehung auf die im folgenden noch 
näher bezeichnete Verrichtung. Der 
Schmied heisst eigentlich zalxeus 
(432). 

427. elzare, wie auch p, 198. — 
&ow, hier gleich &vdor, wie n, 13. 
a, 96. g, 229. N, 553. Die künstliche 
Deutung hält nichtStich. Am Schlusse 
des Verses liebte der Dichter die volle 
Form. 

429. Zu Edgas — dupl ist neveodar 
zu ergänzen. vgl. d, 624. Zdgas hier 
für die xıquol und Sgovo.. Das 
Holz dient zum Wärmen des Wassers. 
vgl. 9, 434 @. 

Dass die sehr unnöthigen und nicht 
glücklichen Verse 427—429 unächt 
sind, beweist schon der Umstand, 
dass dieserBefehl im folgenden ohne 
Wirkung. bleibt. 


10-472. Opfer und Mk 
433. ömlayahenıa,dasSchmiede- 
werkzeug, von zalxeus (vgl. 0,328), 
nicht, gleich za alxo 
Fi ttel, 


105 , von 
— 7efpara, instrument, 
eigentlich dasjenige, was die Aus- 

führung vollendet. vgl. 1, 37. 





435. elgy., zu verarbeiten 

flegte. — 1498. Dasselbe Zeitwort 
(430 #.) wird mit besonderer Kraft 
wiederholt. dyr. zu a, 2. 
doxjoas, es kunstvoll bearb, 
tend. vgl. y, 198. Wird auch hier 
des Feuers nicht gedacht, so spricht 
doch der Ausdruck entschieden da- 
gegen, dass hier ein blossesUmlegen 
von Goldblech gemeint sei. Nestor 
gibt unbearbeitetes Gold. 

440. dvSeudcıs (von dvSsuov), blu- 
mig, deutet man auf getriebene Biu- 
men. Sollte es vielleicht, ähnlich wie 
floridus, auf den Glanz gehn, gleich 
naugavdoy %, 613, pasıwög 0, 121, 
aylads, norxtAog u.a. AufderSchüssel 
stand die Waschkanne. zu a, 136. 

441. r£oy, in einer Hand, der 
linken, wie auch in der Prosa ra 
Ereog. vgl. x, 171. \ 

445. A, 449: Xeoviyavro d’ Ineıra 
xal olkoyurag dvekovro. ‚ Dasselbe 
besagt unser Vers. — zarigyero, er 
begann das Opfer mit dem Hand- 
wasser und der Weihegerate, die er 
zwischen die Hörner des Thieres 
strente; eigemlich „beginnend nahm 








- 


” 


117 


euyer Arragyouevog, nzpaliig zeixag &v zıvoi Balkar. 


auzao Enei 6 ev&avıo xal ovAoyurag npoßalovıo, 
avzina NEoTogog viög, Uregdvuog Gpaovurdng, 
tlaoey üyyı orag‘ melenvs d’ arıdnorye Tevorrag 
auyeviovs, Avcev dE Boos u8vos. ai d’ OAdAvkar 
Ivyarkgeg re vvol Te nal aldoin nrapaxoırıg 


Neorogog, Eögvdixn, ng&oßa Kivusvoro Ivyaremr. 
ol uEy Enreıt. avelövses ano xIovög eigvodein 


Eoxov' ürag opakev Ilsıoiorgaros, dexauos Avdow. 
wrg 0’ Enei &x ulhav alua bin, Aine Ö’ 6orea Juuds, 
alıy pa uv dıudyevar, üpag Ö’ 2x ungia vauvor 
nayıa xara Hoigav, xard Te xvion Exakvıyar, 

dintiga noımoavrss, Er avıwov d’ wuosEernoav. 

xaie d° Eni oxling 6 yeowv, dni d’ altone olvov 
Aeiße- vEoı dE ag avıov 8%09 neunwßoia xepoiv. 
avrag Enrel nova ung dnan nal onlayyv Endoavro, 
uiorvAAov T Qga talk nal aug Ößehoioıv ärsigar, 


er Waschwasser und Weihegerste“, mit 
bekannter Prügnanz (zu 108). Das 
bier gemeinte wird 447 mit ovdoyv- 
rag neoßaloyro näher bezeichnet. — 
ovloyvraı, eine Aneinanderschiebung, 
keine wahre Zusammensetzung, da 
das ovlad näher bestimmende yura) 
soranstehn müsste. 

446. anapfauevos hängt enge Mit 
tuyero zusammen; er betete, um zu 
weihen; das folgende Particip be- 
zeichnet die damit verbundene äussere 
Handlung. Die Hauptpunkte der Opfer- 
handlung nennt der folgende Vers in 
umgekehrter Folge. 

f. Das’ Aufschreien der Weiber, 
welche die Göttin anriefen, gehört mit 
zur Opferweihe. Z,301: Al d’ dAolvyj 
nagaı AINvn zeioas aveoyov. 

453. eupvod., stehendes Beiwort der 

Erde neben evpeia, wo der Vers zum 
Schluss eine längere Form fordert. 
Das Meer heisst neben eugus EUgv- 
R0P0$. 
454. &oyoy, sie hielten das Rind 
fest, da die Thiere mit empargerich- 
tetem Kopfe, der gerade den Göttern 
geweiht wird, in die Kehle gestochen 
wurden, was eigentlich opa£sıy ist. 
A,459: Adfovoay uly noWta xl 
Taqater za Edeıpav. 

. dıaydııy, aufhauen, wozu 
such das Zerbauen in grössere Stücke 
gebört — anpla, die aus den Schen- 


keln (ungof) für die Götter ausge- 
schnittenen Stücke, Schenkel- 
stücke. Ganz so wird unjga nach 
metrischer Bequemlichkeit in Verbin- 
dung mit xalsıy gebraucht. Statt 2x 
ungla rayvoy steht sonst regelmässig 
(am Anfang des Verses) unoous EFE- 
tauov, sie schnitten die Schen- 


450 


455 


460 


kel (d. h. aus den Schenkeln die, 


Opferstücke) aus, während an un- 
serer Stelle die durch das dxr£uvsv 
gewonnenen Stücke bezeichnet werden. 

457 f. ndvra xara yoipavy deutet 
auf die hierbei überlieferten Vor- 
schriften. — Die Stücke wurden mit 
einer doppelten Lage von Fett um- 
hüllt, wobei bestimmte uns unbe- 
kannte Vorschriften galten. — d/nruya 
ist Adverbium, wie dıyda (a, 25). 
y, 243 Ilnlaxı dnus. — ouodEr. 
Kleine Schnitzel Fleisch von allen 
Theilen des Thieres wurden auf das 
Fett gelegt und mit verbrannt, so dass 
der Gott seinen Theil vom ganzen 
Thier erhielt. vgl. £, 428. 

459 f. Der Wechsel in den Zeit- 
formen ist ohne wesentliche Bedeu- 
tung. — xaie, nämlich die sunola. 
— dnlsße, wie 341. — Mit den 
Feuergabeln, den Fünfzacken (6ßoAös 
— ößelös), schürten sie das Reuer. 

461. oben 9. 


462 f. raldo. zu 3%. — au bPe- 
Aocigıy Ineıpav, nie Aurchrtachen 





118 


3 önıwv 6’ dxgonögoug Ößehoüg dv xsgoiv Exovssg. 
zogen de TnAduaxov Aovoev ad, TToAuxdorn, 
465 Neorogog Örrkordsn Suyammg Nnknıddao. 
avrag nei hovakv ve xai Eygıev An’ dlaip, 
äupi de uıv gägog nalöv Baker 7dE yısuva, 
& 6° doauivdov Bi, denag dIavaroır Önolog‘ 
mög d’ öye N£orog' Lv zar' g’ Hero, moueva hair. 
41 01 6’ drei Onenoay xgE” ünkgrega xai &gioavso, 
daivuv9” $löuevor‘ di 6’ dvegeg doFAoi ögovro, 
olvov &vorwogosürzes Evi xevoloıs dendeoonr. 
adrag Errel ndoıog ai Edrsiog dE &gov Evso, 
zoicı dE uidwv Nege Tegıvıog innöra Niorwg‘ 
Mbroides duol, äye TnAeuayp xahlirgıyag Inrovg 
Tevfag’, ög äguar äyovısg, iva zrejconoıv Ödoio. 
üs 2ya9, or Ö’ äga od nahe uev nAvov 70° dmidorro: 
xagnalluws 8’ Elevßa» dp’ üguacıy uxdag Tnnoug. 


&v de yuri Tauin oisov xai olvov &Imner 
4300%a te, ola &dovoı diorgepieg Baoıkies. 


umher mit Spiessen, steckten es 
daran, wie r,422. &uyl deutet auf die 
mehrern Zacken, welche das Fleisch 
fassen. u, 395. — Der Dichter unter- 
lässt uns nicht die Ausmalung,, da: 
i Spiesse beim Braten halteı 
jen, während es in der gang- 
baren Beschreibung kurz heisst: "Nrr- 
Tnadv re megıppadlus kodaayıd re 
mavse. — dxgon. zu ß, 421. 
464—469. Zwischen die Beschrei- 
bungen des Opfers und des Mahls 
write das Bad des Telemach, dessen 
Entfernung gar nicht erwähnt ist. 
Gewöhnlich werden die Gäste von 
Dienerinnen gebadet. vgl. x, 361 fl. 
466 f. Dieselben Verse x, 364 f, 
wo nur yAniyay zuljv statt Yügos 
xalöv, das in der zum Theil gleichen 
Beschreibung y, 155. vgl. d, 49 f. 
9, 454 f. x, 450 f. 0, 89 f. — Alma, 
fett, so dass sie vom Fette glänzten. 
Von einem Amog, gleich Asmragog, 
bildet sich ein Adverbium Alina, wie 
aypödee, Taxe. 
468. du im Nachsatz bezeiehnet die 
Folge der Handlung, wie nun. vgl. 456. 
4, 43. 51. 9,456. g, 90. Der ganze 
er va 
. do gehört zu Nfaroga. zu 
2. 427,— las steht absolut. Tondere 
Arsen nos, vgl. d, 51. 9, 169. 











470. oben 69. 

411. Enögovro, Acht hatten, wie 
£, 104. %, 112. Von demselben 
Stamme ög kommen dgäv ‚gron einem 
ögn?) und oveog (411}. Man erwar- 
tete statt dvfges 209Aof, das richtiger 
&, 104 steht, hier xodgor. 

472. 1a olvog digammirt ist, schrieb 
der Dichter vielleicht #fvoyoeüureg. 
Aber vgl. 40. «, 110. — &vorwogoeiy, 
einschenken (mit vexrag SI, 3). 
Aehnlich Irroı Bovxolfovro Y, 221. 
vgl. zu 422. — ?vi, wie 40. zu o, 153. 


413—485. Abreise des Telemach zum 
Menelaos. Die Erzählung ist hier sehr 
gedrängt. 

475 £. not. zu ß, 96. — xalle 
Tees, seltener Zurgiyes, swchendes 
Beiwort der Pierde. — öguare, von 
einem Wagen, wie röfa, ueyapa, 
— äyovres, nicht absolut, wie 416. — 

joasıv, nur bei ödög mit dem Ge- 
nitiv, um einen Versschluss su gewin- 
nen, sonst mit dem Accusativ, wie«,491. 
», 83, zu Ende kommen wegen 
der Reise. vgl. «,309. 8,404. d, 733. 

480. öya, Speise (eigentlich Ge- 
kochtes). zu a, 140. — geyphs ist 
beständiges Beiwort der Könige (selten 
9eiog), insofern Zeus das Ki 
schlecht in seine Hut nimmt, deutet 
demnach anf fürstliche Gebun. Bar 
























&v Ö’ oa Tnituoxog negıxaldta Proato dipeov' 

rae 6° üaoa Neorogidng TTsıclorgarog, Opxauos AvdeWr, 
&; Ötgpoov T aveßaıve xal Tvia Aabero Xegoiv' 

naorıdev d Eicar, To Ö' oüx üxovıe nerdodnv 


&; nıediov, Auneinv ÖE ITvAov aid neroAiedeov. 


oi de naynueoroı aeiov Lvyov augpis Exovres. 
dvosto T 7EAıog, OXALOWVIO TE na0aı Ayvıai. 
ds Dropüs U’ ixovro, Auonidog nori due, 


vidos ’Opoıhögoıo, T6v ’Akgpeıög vene naide. 
» x ’ 3 2 € \ 6 \ ’ mw 
EvIa dE vun ac0ay, 0 dE Tols mag Seivia Ina. 


nuog Ö' neıy&vera par bododaxtviog ’Husc, 

Tnnovs re Levyyvri ara 9° &ouara oil EBaıvor' 
&u 6’ Elaoav ngosvgnıo xal al$ovang &pıdovnov. 
Iuaorıdev 6’ did, wo 6’ oUx üxovis nereodm. 


IEov 0’ &; nediov nvonpdeor, Evda d’ Erreıra 


3 c [d - \ < > 

nvov 0609° Tolov yag Urıexpeoov wrees inzor.) 
3.» n 

dioero T 1nEA10g, OXLOWYTO TE na0aL Ayviai. 


sonders Menelaos heisst so, dann 
aber auch Odysseus u. a. Aehnlich 
verhält es sich mit dıoyeyns, eigent- 
lich von Zeus geboren, unter dem 
Schutze des Zeus geboren. schon in 
der Ilias Beiname des Odysseus, aber 
auch anderer, wie des Patroklos. In 
gleichem Sinne (metrisch von beiden 
vorigen verschieden) wird diufyılog 
in der Ilias von Achilleus, Hektor 
u.a. gebraucht. 

481 f. aveßnoaro, wie av&ßaıye 483. 
— rag, daneben. 

484. Formelvers. 2icay, zum Fah- 


ren. vgl. a, 138. — oüx &xovre, mit 
Lust. 
185. alınv, von den hohen Ge- 


bäuden, wie x, 81, stehendes Beiwort 
yon Trois (130). Zum Genitiv zu 
a, 2. | 

486. oeiov, sie schüttelten es im 
raschen Laufe. — auypls &yeıy, um- 
haben, woher bei Sophokles [vyov 
aupllogov. 

487. $, 388. Die Pferde haben zu- 
sammen nur ein Joch. 

488. Snoat (non E, 543), spüter 
Degal, Dapat, am Nedonflusse. Zur 
veränderten Form vgl. Malcıa (287). 
— Die beiden Söhne dieses Diokles 
waren vor Troia gefallen, nach E, 
542 fi. 

490. deoay, zu 151. . 


492. noıxllos, schimmernd (zu 
a, 132), stehendes Beiwort, wofür ein 
paarmal roıxlla zalxo, W, 503: 
X000Y nenvxaaufva xR0cıTegw TE. 
Stehendes Beiwort des Wagens ist 
sonst xolinrog. 

493. Unmittelbar vor dem Thore 
(mgödu ov), das aus dem Hofe (euln) 
auf die Strasse führt, läuft die Säulen- 
halle parallel mit der Strasse. Durch 
diese fährt man also zuerst, ehe man 
in das Thor kommt. vgl. 9,57. oben 
zu 399. 

494. Der Vers ist hier unnötbigıund 
steht nur, wo das in uaorıfe ge- 
dachte Subiekt unmittelbar vorhergeht. 
Hier weiss man gar nicht, wer von 
beiden die Geissel führt. 

495 f. 9 d’ Zneıra, und dann 
darauf. — roioy, so sehr. — ı'rEx- 
gegoy, enteilten, wie Zxpegor P, 
376 eilten voraus, wobei eigent- 
lich der Fahrende als Obiekt gedacht 
wird, "Exrooa &xıpegov Il, 368.— unex, 
eigentlich drunter weg, dann aber 

eradezu weg. vgl. Umeryevyeıv, 
vnrexnngopevyeıy. Die beiden Verse, 
denen auf der Rückreise o, 183 nichts 
entspricht, sind ungeschickt, und dazu 
störend, da sie bereits die Vollendung 
der Reise vorwegnehmen, die arıı 
nach Sonnenuntergang (AIT, eriüin. 
vgl. o, 193. 


485 


495 





Talv Aaxedatnorı. 


401 8° Ikov xollny Aaxsdainova xıWeaca, 
mweös d ” der depar’ Ehov Mevelcov udakluoo. 
zo» d’ sögo» dawursa yauor nohloloıy Eryow 
vieog nde Yuyargös duuuovog Ö bi oixw. 

Sri» ev "Ayıkkros Ömbnvogos vidı neuner 
& Teoin yüg mgWrov Öneoyero nal xarevevaer 
Öwo8uevar, toiwıy dE Yeoi yanov Eberöhsıov. 


Ti de 5 


Y 59 innowı xai äguaoı nöune verodaı 


Movgudövwv nrgori &orv mregıxkvröv, oloıv ävaoaer. 


10vidı de Inagıydev ’Aherrogog 


Myero xoVgnv, 


ög ol znAuyerog yEvero ngaregög MeyanevIng 
&u dovAng: ‘Ehtım de Feoi yovov obxer Epauvor, 


Ensıdn zo neWrov dyelvaro naid’ dgareıvi'v, 


“Eguıovnp, 1) eldog äye xevaeng Ageodirng. 
15[ö5 ni uev daivurso xaI’ ürpegepes ueya düne, 


VIERTES BUCH. 


1-19. Ankunft in Sparta, wo Me- 
nelaos eben eine Doppelhochzeit feiert. 


1. Aaxedaluwv ist hier wie 9, 414. 
0, I und B, 581 die Stadt Zudern 
(io. &, 93), nicht die Landschaft. Bie 
lag in der Tiefe, von Bergen um- 
schlossen (xofän). x, 92. 1, 93. — 
xnrojtıg, geräumig, schon von den 
Alten sum Theil richtig u£yag er- 
klärt, gleich eügus (A, 460), eüguxopos, 
weiträumig (v,414. 0,1), von xirog 
(au 7, 158), wie eüpaieıs von £ügog, 
mit nothwendiger Verlängerung des 0. 
Die Deutung schlundreich passt 
nicht auf die Stadt. Von den beiden 
Beiwörtern (zu £, 430) schliesst das 
letztere sich auf das engste an das 
Substantiv. vgl. unten 15. 

2. cv, fuhren, gelangten dahin, 
ohne Beziehung auf den Wagenlenker 
(494). — zudäluos, stehendes 
Beiwort des Menelaos (woneben dya- 
»lerg), selten anderer Helden. 

3. eugov. zu &, 58. — da. yänor, 
des H Hochzeitmahl gebend, vgl. 
Y, 309. — Eryow, Sippen. 

4. ap. 'ört bloss zu . zu 

Pr Fra gehö 9 


d* geQume, wollte senden. 
as den Nooptolemos 





nach Troia gebracht (A, 508 f). — 
xar@y, verhiess ihm. 

7. roioıy, dem Neoptolemos und 
der Tochter des Menelnos. — Efer., 
brachten zu Stande, 

8£ Ev8a, damals. — vicodan, 
Inf. der Absicht. — aru, Phthi 

10. Zmdgr. fyero, gabı or aus 
Sparta. &yeoSa geht auf die Heim- 
führung der Braut aus dem elterlichen 
Hause (, 492 f.). 

11. Meyantvdns wird in den Re- 
lativantz gezogen. su 8,119. — rmäyy. 
ytvero, heranblühte, rnäuyeros 
von $näus (zu &,467), wie tnledcum 
neben Sale», und ydros (statt yaros 
von yasıy), wiein Tnuyerog (von rabg. 
207,316), vollwachsend,blühend 
(naida wnAuyeem T, 115 von der 
kleinen Hermione). Goradezu Knabe 
(heranwachsend) N, 470. 

12 f. Von der Helena erhielt er 
‚nur die Tochter Hermione. — Apaıvov, 
gaben, eigentlich liessen erschei- 
nen, wio Z, 103 f. pdwode Expal- 
ver. vgl. 9, 499. — Emeidy. Kinl. 
8.13. — zgvo@n, stehendes, anf den 
Goldschmuck hindentendes Beiwort 





dr Liebengsuin, wu 
5. üpegepis, were , 
N &rinaen Dyögegon- 





yeitoves ndE Era Mevelcov xvdakiuoıo, 
Tepnousvor" uera dE opıy dueinero Heiog Goıdög 
popuikwv‘ dow dE xvßLorninpe nat abrovg, 
noArıng &Sapyovros, E2divevov xard u£ooovc.) 

10 6’ air &r nongrooroı douwv aiıw Te nal bene, 
TnA£uaxog 3° news ai N&oropog aykaög viog, 
orioav. © dE npouoAov Ldero xgelwv ’Erswveug, 
oreneög Feparıwv Mevelaov xvdakluoro, 

Br Ö’ Tusv ayyeliwv dia dosuara mroiuevı Any 
ayyoü Ö’ iorausvog Errea nrepösvra rpoonVda" 


Beivw dn Tive twde, dıorgepes 


W Meistlas, 


ürdge duw, yeven de Aıög ueyakoıo Zuxzor. 

) > u» » , P] ’ ’ . 

all ein, n Opwıv xarakvoouev waxEag Trıreovg, 

7 aAAov neunwuev ixavduer, ÖG xe pılnon. 
vov de uey oyInoog nenoegpn Eav$os Meveiaog" 
> \ ‘ 3 ‘ > Ed 

od uev vınııog 1090, BonYoiön Erewvei, 

z0 sıpiv‘ arap uEv vüv ye naıs wg vnmıa Baleıc. 

1, uev dn voı Eeivria noAA& payovreg 

all Avdewnwv devo inöuef, al ne nodı Zeug 


16. Der Nachbarn ist oben nicht 
gedacht. 

17—19 sind 3, 604—606 viel besser 
an der Stelle. — Zufinero, spielte, 
wird durch gopuflwv näher bestimmt. 
— Heiog. zu a, 336. — xara ulooovs, 
in der Mitte, als nähere Bestim- 
mung zu xar’ avrous.— uoin.?£apy., 
da er sein Spiel anhob. 

[Die ganze Beschreibung des später 
gar nicht mehr erwähnten Hochzeit- 
mahles ist ungehörige Eindichtung. 
Ursprünglich folgte 20 unmittelbar 
auf 2.) 

20—43. Sie werden bemerkt und ins 
Haus geführt. 

20. auıs bildet, wie unser nun, 
nicht selten den Uebergang (Pf, 383), 
indem es den anzuknüpfenden Satz 
hervorhebt, besonders mit vorherge- 
hendem d£ (y, 402). — nreosvo. zu 
a, 103. — avıa — Inne führt To) 
näher aus. 

21. nows, der mächtige, eigent- 
lich der starke. — ayl. zu ß, 386. 

22. vgl. a, 103. 113. — rroou., da 
er gerade aus dem Hause kam. — 


24. Er kehrt ins Haus (douare) 
zurück und geht im Männersale bis 
zur Stelle, wo Menelaos sitzt. vgl. 
679. x, 546. — Pr d Tuer. zu ß, 5. 

26. ıwde, hinweisend. zu «, 76. — 
dıore. zu y, 480. w tritt häufig aus 
metrischem Grunde zwischen Adiectiv 
und Substantiv. Aehnlich 3, 408. 

27. Die Könige und ihr Geschlecht 
sind dıoyeveis. 

29. neunwuev, abrous.— alkov Ex., 
dass sie zu einem andern gehn. 
yıl., wie a, 123. — 7 —n. zu a, 
175. Die etwas seltsame Frage des 
Eteoneus soll auf des Menelaos Irr- 
fahrten hindeuten, auf denen dieser 
ihn begleitet hatte. 

30. 0y$., eigentlich duldend, lei- 
dend, von cinem öY9og vom Stamme 
6x (vgl.oxfw), wie &y3o; vom Stamme 
ay (ayos), daher unwillig. ' 

31. Ehrenvolle Bezeichnung vom 
Vater (Boethoos) her. 

33. feıvnıa, Gaben, — Yayovtes, 
nicht yayoyre, weil Homer den vol- 
lern Versschluss vorzieht. &, 227. 

34. AAloy, fremder. — al xl 


&loy, der edle, ehrendes Beiwort 
wie Öprauos aydoary (Y, 482). — 
Ueber Ereon eus vgl. 0, 95 M. 

23. drenpds. a, 109. 


zog, in der Erwartung, es möge 
doch. So steht al xey, selten el av, 
elliptisch mit dem Gonlunct | ISDN 
allein nach einem FlaupttempN8. 





122 


4 Eoniow reep navon Öulvog. dad Av’ Ireroug 
36Felvur, ds 6’ airoog ngorigw Öye Jorrndivar. 


gs Pa: 6 d’ du meydgoın dıtoovro, xörkero 


> Arloug 


Örempods Feganovrag äua onlodaı boi aörp. 
04 6’ Innovg uEv Aüvay Und Luyod Idgworrag, 
40x0l Toüg uev nasednoav Ip immeigoı xarımaır, 
rüg d’ EBahov Leiag, dva de xgi Aevnov äuskan, 
äguora d’ Eulıvar ngög dvwunıa naupavowvra, 
auroüg d’ eloiiyov Hsiov donov. oi de köövres 
Yavyatov xora düne dıiorgeplos Baoıknjog' 
45Öore yag Neklov alyın muöhev mE aeknung 
düua xa9° dryegepes Mevalcov xvdaklporo: 
aörag Enei ragnnoay Ögwusvo, OpFaAuoicır, - 
& 6° Aoanivdoug Bavısg dvklosag Aovoavro. 
todg 6’ Enel odv duwai Aodoav xai yoioav Blu, 
50dugpi d’ äga yAaivag obkag Bakov de xızüvas, 
8: da Igovoug FLovro rap’ ’Argeiönv Mevelaor. 
xegvıßa 6’ Aupinokog ngoxop Ereyeve pEgovon 
xaAj, xgvoein, Unte GApyvg&oıo Adßırog 
viyaodaı: napa dE Eeorijv &rdvvooe toanebar. 
-550izov d’ aidoln Tann nag&Inxe pegovon, \ 
eidara nohh Errı9sioa, yagılousvn nagesrıwv. 
[daeög dE ngeöv nulvanag nagednnev delgag 


35 f. navon, uns erlöse. — & 
in &oeye bezicht sich auf das Hinein- 
führen in den Hof, zgoregw, weiter, 
auf das Hinführen in den Männersal 
zum Menelaos. — 9oı»., Inf. der Ab- 
sicht, wie a, 138. 

37. wey., hier der Männeı die 
Diener waren ausserhalb desselben, 
wohl meist im Hofe. 

38. Homer hat die Infinitivform 
dontosaı neben ontasaı (x, 324), 
wie don&ow neben ameio. — äna. 
zu a, 331. 

39. und (vyoü gehört zu Zluoay; 
bei urö, von, schwebt die Vorstellung 
vor, dass das Joch über den Thieren 
Hiegt (n, 6 f.). Achnlich dueosaı Und 
Tıyog, von einem befreien. 

40. Der Stall (ora9uös), worin 
die Krippen, befand sich aut dem 


Hofe. Die Wände desselben waren 
weiss. 


nee (604), wofür die Ilias ölvg« 


196), ursprünglich Getreide 














überhaupt (vgl. feidwgos). — Asuxdg, 
stehendes Beiwort der Gerste (xgi, 
zgı9n). b R 

43. 9eiog, wie ß, 341. — dönor, 
das eigentliche Haus, besonders der 
Männersel (44. 72). 

44—67. Bad und Mahl. 

44. xar& done ist mit Bööyres zu 
verbinden. 

45. Wie von der Sonn® oder dem 
Monde war ein Glanz. {, 122. 2, 605. 


46. xa#°, nicht xa9°, af die Prä- 





position, welche ihren Endyokal ein- 
büsst, nicht den Accent \ vorwärts 
wirft. 

47. ögWuevo:, am Schauen; 
sp9aluoicı tritt zur lebhafllern Ver- 
gegenwärtigung hinzu. 

48. Im Männersal legten |sie die 
Mäntel ab und gingen dann| in die 
Badezimmer (g, 86 £.). 

49 f. zu y, 466 f. 

51. vol. y, 40. au a, 1m) 

82-58. a, IBM. 





: 123 


rravroiwy, napü dE 0@ı Tidsı yodosın nirelke.) 


TW xai Ösınviuevog goo&yn &av$ös Mevekaog- 


» 
oizov F ÄnTEosoy xl xaiperov: avrap Ensita 


[2 [4 >] [4 P 
deinyvov naooauErw EignOöusd 


‚ olzıvec &orov. 


[avdowv‘ od yap opwv ye yevos anoAwis Tonnwr, 
all’ avdgwv yEvog dorE diorgspiwv Baoıdırwy, 
OANTTTOUXWY, dnel Ob x6 xaxol ToLovods TexoLer.] 


(4) ’ ’ Pe \ \ i e 
WS Yaro, xal O@pıv vwra Boos nraga rrloya Imuev 


u 3 
ort £&v yepoiv EAur, Ta ba ol 


yEoa nragds0av auto. 


ot Ö° En’ Oveia$ Eroiua nipoxsiusva xeipag laAkor. 
> 1 x ’ \ —_.ı— > P]} ’ 

avzap Enei n00Log xai Edntvog &5 &gov Evro, 

dn Tore Tykeuaxog nrpoospuwves NEoropog vior, 


üyxı oxeov nepainv, iva um nevdoiad” os AAdoı" 


’‚y [4 0 fü w 
gyoaLeo, Neotogidn, To) Euw xexapıousve Iuup, 
xalxoi ve 0180017» xara ÖWuara nynersa 
xovooc T NAEXTgOV TE xal aeyvgov nd EAdpavroc. 
Zrvög rov Toınde y Okvuniov Evdodev avkr, 
0000 tab’ Gonsra nollda‘ oEßas ( Exeı EI000NWvTa. 

- » ») , ‘ \ G 
tov Ö Qayopevovrog Eivero Eavög Mevelaog, 
xal OpEOS Pwrroag Ense ıTepnevra r000NU00 
' „> Li v x m > » ’ 
Texva pil, 1T0ı Zuvi Poorov on av Tıg Eoikor‘ 


P} ‘ %ı - , x 
ayuvaroı yYag Toüye bouoı xal 
59. deıxy., darauf mitder Hand 
weisend; bewillkommnen ist 
deızavaaodaı, deıdloxeoscı. 

60 f. vgl. a, 123 f. — naooaufvo, 
nämlich ayası. 

62. oy@vy, nur hier statt oywer. 
— anölwle, ist vergangen, ist 
ruhmlos geworden. «, 222 f. 

63. ande. — oxnnr., ihr seid 
Nachkommen (y£vog) von Män- 
nern, die Könige, sceptertra- 
gende. Zu dem stehenden Beiworte 
tritt ein zweites hinzu. Schon die 
Alexandriner erklärten die drei Verse 
für unächt. 


65 f. Mit dem Rückenstück ehrt 
man die liebsten Gäste (9,475. &, 433). 
vg). Her. VI, 56. — ra 6. naoIEsay 
kann nicht heissen dergleichen sie 
ihm vorzusetzen pflegten. 

[Sonderbar ist, dass Menelaos noch 
sein Rückenstück zu haben scheint, 
obgleich es schon Abend, und dass 


’ >» » . 
xTruaT E00 


Speise sich zu sättigen. Sind 57—66 
spätern Ursprungs >) 

68—75. Telemach spricht leise seine 
Verwunderung gegen Pisistratos aus. 

70. oE ailoı, Menelaos und die 
Diener in der Nähe. vgl. «, 157. 

71. TS Zuß Yvup. zu ß, 97. 

72. xara, nicht xad, wie hier ab- 
weichend vom sonstigen Gebrauch 
überliefert ist. Nur aus metrischer 
Noth stehen xdr, nap, @&v. — Nxntvra, 
nur hier Beiwort des Männersales, des 
daua vp£pepfs. 

73. Bernstein nur noch o, 460. o, 
296, beidemal beim Halsbande. Gleich- 
sam nachträglich werden Silber und 
Elfenbein hinzugefügt. 

714. avAn, hierWohnung, wie 0,452. 

75. 600@ knüpft innerlich an roınde 
an, da so vieles hier ist; konzer« 
noAl& führt das 600% steigernd aus. 
— 0o£ßag. zu y, 123. 

16—112. Menelaos yedenkt seiner 


70 


75 


Inrjahrten und seines Schmerzes um de 
Hingeschiedenen, besonders um Odysseus. 


11. zu 0, 122. - 


er dieses den Güsten gibt, nachdem 
alles schon aufgetragen, und er sic 
aufgefordert, an der vorgesetzten 





124 


4 avdouv Ö’ mn nEv vis uos Epioosıcı NE xal ovxi 
Bixzyuaoı. 7 yag nolla nadov xal oil dnalndsis 
nyayöunv & vnvoi, xal Oydoasw Ersı NAYor. 
Kungov Dowwinny v8 nai Alyunıtioug dnahmdeis, 
Aidionas #° inounv nal Zıdoviovg xal Epsußovg 
85xaL Außunv, iva 7 apveg üpap xepaoi teiddovoır' 
zeis yig tinveı unla reAsbpögpov Eig dviavsor‘ 
EvIa uEv ovre üvab Enıdeung oVre Tı nous 
TvpoD nal xpeiwv, oDdE yAvxsgoio yalaxzos, 

all aiei napkyovow Erımerayor yala Inosaı. 
Welog 2yW rrepi xeiva noAdv Biorov Gvvaysipwv 
rAwunv, eins uoı AösApeov GAdos Errepvev 
Aaden, avwıori, doAw ovAousıms akoxoro* 


80. Den Gedanken, dass er freilich 
vieles erworben habe, übergeht er. 
„Von den Menschen mag nun einer 
mit mir weıteifern oder nicht (ich 
weiss es nicht). — 72 xal ouxl, sonst 
immer in der abhängigen Frage — 
avdowy und xrnuaoı treten bezeich- 
nend am Anfang der Verse hervor. 
„81-89. Denn von meinen vielen 

leidvollen Irrfahrten habe ich Schätze 

mitgebracht, wobei er sich in näherer 

Hervorhebung seiner Irrfahrten er- 

geht. 

82. nyay., xzınuara (y, 312). 

83. Nach y, 299 fi, wäre Menelaos 
von Kreta nach Aegypten verschlagen 
worden; nach unten 351 ff. kehrte er 
aus Acgypten nach Hause zurück, 
wonach wir einen zwiefachen Auf- 
enthalt in Aegypten anzunehmen ha- 
ben. Der Dichter nennt die Länder 
ohne bestimmte Ordnung. Neben dem 
Lande der Phöniker werden, aber 

- nicht unmittelbar darauf, besonders 
die Sidonier hervorgehoben, deren 

König sie gastlich aufnahm (617 f. 

o, 11T f). Ziudovioı oder Ztdoveg 

nennt Homer auch sonst (Z, 291. 

y, 143); an letzterer Stelle werden 

die Dofyızeg von ihnen unterschieden. 

Zudav noluyulxog 0, 424, Zıdovfn 

Z, 291. », 285. Unter den 'Epeußol 

dachten die Alten sich die Araber; 

andere lasen "’Epeuvous. und ver- 
standen die Inder. Wir wissen eben 
zicht, welches Volk gemeint ist. Die 
Acc. Avnpos — diyvrrlovs hängen 
von £raiy3els ab (zu 7, 239). Statt des 
7EIC. erwartet man den Indicativ. — 
> dreisjlbig. Einl. 8. 14. 


85. Das fruchtbare Libyen wird 
noch £, 295 genannt. vgl. Her. IV, 29. 
— Ivya tr. zu a,50. Herodot liest 
591 7’. -— TelldEıy, wie rekeıy, sein. 
n, 52. 9, 583. 

86—89. Statt desallgemeinen Satzes: 
„denn das Land ist wunderbar ge- 
segnet“, führt er die ungemeine Frucht- 
barkeit in einem einzelnen Punkte 
aus. — &ic 2riaurovy (526. 595), bis 
zum Ablaufe des Jahres, bis 
ein Jahr da ist (vgl. £, 89), oft wie 
hier mit dem die Vollendung bezeich- 
nenden Teleowpopos, eigentlich Vull- 
endung bringend, von dem, was 
einen regelmässigen Verlauf hat, voll- 
endet, vollständig. 

87. Dem Herrn der Herde (:, 440) 
wird der Hirt entgegengesetzt. 

89. rapfyavoıy, nämlich ujla. — 

nneravög, reichlich (x, 427. o, 
360); eigentlich ausgedehnt, aus 
Ennravog (vgl. ravaos), dessen 7 
dasselbe wie in &rznßolos (zu ß, 319), 
ünepnyavns. vgl. dınravns in der 
Bedeutung fein (dıarstauefvos). — 
9nc9aı, zum Melken. 

90—96. Doch kann ich meiner 
erworbenen Schätze mich nicht er- 
freuen. 

90. eiog oder Y0£ ist überall her- 
zustellen, wo das überlieferte Zug ala, 
Trochäus gelten soll; metrische Be- 
quemlichkeit schuf neben dem ein- 
silbigen Zug eine spondeische und 
eine trochäische Form. — xeive, jene 
Gegenden. — ßlorov. y, 301. 

92. Id$on , insgeheim, Gegen- 
satz zum offenen Kampie (po, 80). — 
&raıor) wird erklärt durch Sog. — 





2 - 
WS 0VTOL Yalpwv Tolode xTeateooıy Ava0ow. 
x ’ > P] C w 
[xai naregwv vade ueAler axov&uer, oltıyas vuiv 
>» h\ ’ [4 > » \ > [4 
eigiy, &nei uala oil Ena$ov, nal arıwäsoe olxo» 
3 
ei uala varsraovra, nexavdora nolle nal Foshe.] 
1d ’ = 
wv OpsAov Teırarnv eg Eywv &v dwuacı uolipav 
[4 c > ’ > a ‚> » 
yaieıy, ol d Qvdpes 0001 Euuevar, OL Tor HA0vTo 
T oil &v & ei < \ u | c ’ 
poin vgein, Enüg _Aopyeog Inmoßorouo. 


P) 3» ’ \ > [4 \ 3 ’ 
aA) Eunmg navros UEV OdVpOUEVOL xai AXeUWv 


noAdaxıg, Ev ueyapoıcı xaFNuEVog Nuer&gordıy, 
allore u&v Te yow poeva repnrouaı, allore d’ ade 
ravouaı- alılmpög dE x000G xgvEp0lo YO010. 

TOY naYIWv OU T00009 Odvpouaı AxXvuuEvOG 7I8R, 

ws Evög, Öors nor Unvov aneydaipeı al 2dwdrw 
urwoussp, Enei ovrig "Ayauöv TOOO Luöynosv, 

ö00 ’Odvaesig Euoynos xai npazo. To Ö’ üg zZueller 
avro ande Eoeodaı, 2uol d’ üxos alev Klcorov , 
xelvov, önwg IN dneov anoiyeraı, ovdE Tı Iduer, 


c >» 


07 


ovAöusvos, unselig. zu ß, 33. .Den 
feigen Mörder nennt er nicht beim 
Namen, sein Grimm gilt der Gattin. 

93. as, wie ß, 137. y, 196. Ge- 
wöhnlich liest man @g. — Statt ovzor 
( 33. n, 159) lasen andere oürı 
a 


Lweı 


75). 
94. ul. zu a, 232. — dx. zuß, 118. 
95 E Wie kann er sagen, er habe 
sein sehr wohnliches (£, 400), an 
Gütern reiches Haus verloren? 


97—99. Auch die Erinnerung an 
die vor Troia gefallenen Achäer ver- 
leidet ihm seine Schätze. 

97. 2v dam. gehört zu valeıy. 

98 f. Zu od — Euuevaı ist Opelov 
in der dritten Person Plur. zu denken. 
— röre, näher erklärt durch T'oofn 
&y evoeln (a, 62). — Apyeos, zu a, 
344. — Innößoros (y, 263) ist stehen- 
des Beiwort von Argos, wie eUnwiog 
von Troia. Dass es rosseziehend 
(den Rossen Nahrung bietend), nicht 
rossebeweidet bedeutet, beweisen 
die Beiwörter der Erde zovloßoreıpa 
(zu 9, 378) und Borıavsıoa. Es liegt 
ein forn oder ßoröv, Nahrung, 
wie bei Awrzıavaıpa ein Borıg, zu 
Grunde. 

100—112. Ausdruck seiner sehn- 
süchtigen Trauer um Odysseus. 

100 #. Essens, doch. zu 8,191. — 


? vedvmueV. ‚odupovrai vu nov alröv . 


ödve., obgleich ich oft beweine, 
xasnuevos, weilend. zu 8,255. Die 
durch zoAlaxıs veranlasste Zwischen- 
bemerkung 102 f. stört den 100 be- 
gonnenen Satz, der 105 neu aufge- 
nommen wird. vgl. «, 255—266. ß, 
115—123. d, 236 f. Eigentlich erwartet 
man TEENONUEVoS und TTavomevos. — 
teorrouaı. Das Weinen erleichtert das 
Herz. ygl. iuegos Y0010 113. Stehende 
Beiwörter von yoog sind ausser xpv- 
&00s (schaurig) daxpvosıs, TroAv- 
daxovrog, dancben einzeln dılupds 
(3, 540) und öAoos. [Können 100—103 
wohl fehlen ?) 


106. ÖoTE—u vwoufyo, sollte eigent- 
lich heissen ov uyyua. — aneydalpsıy 
passt besser zu dad nv als zu Unvoy. 

107. Jgero, vollendete, eigentlich 
davontrug, errang, von algeadaı, 
nicht von «oyvodaı. a, 390. — TI, 
drum. Bitter klagt er das Unrecht 
des Schicksals an. 

108 f. &Anorov. zu a, 342. — xelvov, 
um jenen, tritt stärker hervor, als 
wenn es in den Satz mit önwc als 
Subiekt gezogen wäre. — ovdE rı 
Idusv, ohne dass wir irgend 
wissen. Aehnlich steht ovd2 oft. 
vgl. 596. e, 143. , 

110 E. Tue. 8, 132. — döüg. \e 


die Seinen werden ihn schon As set- 


95 


100 


105 





4 Aatgrıns 3° 6 ver xal &yepgwr Iinvekönsıa 
Tnkenoxös 9, 09 Zhsıne veov yeraan Si eig. 
ösg paro, zu d’ üga nareög bg Iuegor deoe yöoıo- 
daxgv d’ And Bhepdgwv yauddıg Bde marpög Axovoag, 
115gAatvar mrogpvginv ärı op3alnolıy dvasyar 


Augporegyow xegol. 


vönoe dE uıv MevEhaos, 


usgungibe 6’ Eneıra xark golva xai xark Juuor, 
NE mir adröv nargög daosıs umoshrar, 
7 noir degkoıro Fxaord Te reignocıro. 

120 elog 6 zaü9” Üguawve nard poeva xai xark Buuor, 
&x 0’ “EAkyn Jalauoıo Iuudsog Üpopöporo 
HivIev, ’Apröuudı gevonkaxdıy einvia. 

15 d’ &g' äu’ ’Adenorn Alm evruxzov EImxer, 
> Alien, de Tanne pegev nahoxod dginıo, 

125 Dvlm d’ deyigeov rahagov dee, ‚eör oi Edwner 
"Ahavden, Hoivßoıo dduag, ds &var’ Evi Onßns 
Alyunılns, 591 nieiore döunıs dv xrjuara xeirar‘ 
ög MevsAay düns du’ Agyvg&ag doanivdoug, 
dowüg dE reinodas, dexa de xgvooin ralavıa* 

130xwgig 6’ ad9” “Elkvn Ahoyog rröge xallına düga' , 


loren beweinen. — vor (eben) ye- 
Yauss, in Prosa veoyerns. vgl. A, 448. 


113—119. Dfenelaos bemerkt, dass 
Telemach weint. 

113. Tuegov yöoro, den Dran 
sum Weinen. a 108. m, 218. auch 
x, 398. Umögoe. zu 9, 380. . 

114. Büle, liess fallen. zu ß, 80. 

115. vgl. 9, 84 f, — dvaogar be- 
gleitet das Adle, dxoigas geht vor- 
her. — äyra, wie a, 334. 

116. vonoe ur, bemerkte ihn, 
eigentlich es (dass er dieses that). 
Dass er ahnte, er müsse des Odysseus 
Sohn 








, 294. 
Rargös uynosäva, memi- 
e de patre. 

119. 2£eg. oben 61.— Ex. merg „sich 
nach jeglichem erkundigte, 
wobei der Zweck der Reise und der 
Stand der Dinge in Ithaka vorschwebt. 
vgl. 137. In anderm Sinne steht 
neıg&09cı mit dem Gen. (r, 215. 
y, 181). 

md 207,146, Die eben gintretende He- 

a adnt im Fremdli -h_ des 

De linge sog] 
"121. d& im Nachsats. — Salanos,” 








hier das Arbeitsgemach. zu «, 360. 
— Sundns, duftig, heisst das Ge- 
mach, wie sonst euadns, xnatıg, wohl 
in der Bedeutung lieblich, reizend, 
so dass hier vom Geruche die Be- 
zeichnung hergenommen wäre, wie 
in jdüg vom Geschmacke. Kleider 
werden Suadns, die Wolke Suöcıs 
(0, 153), der Busen xyudns (Z. 483), 
genannt, wobei nicht an wirkliche 
Wohlgerüche zu denken. Freilich 
kommt ein Gemach von Cedernholz 
9, 192 vor (Salauoy znuerra xeögı- 
vor, U 

121. xovond. bezeichnet Artemis als 
yoibliche, Göttin von ihrer weiblichen 
Arbeit, Wie sie und, andere Göttinnen 
xguaosgoros, Zumközupos heissen. 

122 £. äum, zu a, 428. — xlıotn, 
gleich zLsauds (130). zu «, 132. Die 
Lesart eüntuxroy entbehrt jeder Be- 
gründung. Ganz andere Dienerinnen 
hat Helena in der Dies (7, 143 f.). 

124. Der Teppich sollte über den 
xlıauös gelegt werden. 

126 f. Die Bezeichnung des Reich- 
thams des Oberägyptischen Theben 
ist aus I, 381 f., wo neben ihm Orcho- 
menos genannt wird. 

129. $2 hebt gegenaitzlich hervor. 












127 


zovoenv 7 nAanaenv Tülapov 3° Drbnvxlov onaooev 
GeyvpEov, Xovaw Ö' Eni xeilen xexpaavro. 
10v da 08 augpinolos Dvlo nagednne pepovoa 


G 2 


muorog aoamsoio Beßvousvor' 


3 ı 3 > - 
avzap En vs 


nAaxdın teravvoro lodvegpes slong. &yovoa. ‚ 
Elero Ö' &v nlıouw, Uno dE Ienvus nooiv Tev. 
avrina Ö' 1y Ersteooı nnooıv Lodsıvev Fraora“ 


iduev dn, Mevehas. dıorgepäs, 


ofrıvec olde 


avdguv Eevyerowvraı Inaveuev Nustsoov do; 
wevoouaı n Ervuov &odw;  nEleraı dE us Fuuoc: 
00 yap nu tıva nu bowmöra wide IdkoIaı, 
odT ürde otre yuvalxa, 0&ßas u ExsL EI00ROWTAR, 
ws 60‘ "Odvoonos TaAnoippovog viı Eoıxer, 
Tnisucxp, Tov Ehsıns vEov yeyadr &ri ol 
xeivog Avıo, Or Eusio xuvonıdog eivex ’ Ayanoı 
149EF° ro Tooinv, moAeuov Ioaavy Ögualvorzeg. 
mv Ö° anapeıßousvog igoo&gn Eavdog Meveinog‘ 
ovrw vuy xal Ey v0E&w, yuyar, WS 00 Lions‘ 
xeivov yag ToLoide rrodes ToLaide Ts yeipss 


131. Önoxuxloy, auf Rädchen ru- 
hend. Von den Dreifüssen des He- 
phästog heisst es 2, 375: Xovosa 
dE op’ ind xuxla Exaoıp nuduen 
Ixe. vgl. rergaxuxkos. 

132. Ent, daran. — xexpaavto, 
waren ausgeführt, gearbeitet. An- 
dere leiten die Form von xegayyüuvaı 
her und vergleichen £, 232. 

133. yeoovse, ihn hinbringend, 
wie a, 139. 

134 f. &r’ auro, an, neben ihn. 
— TErayvoTo, wie $rayvooe Todne- 
lay a, 138. — iodyepns, dunkel, 
wie losıs, losıdng (von dy&pos, das 
Dunke!). 

136. Jonvvs. zu a, 130 f. 

137. &nreeooıy do. wie 420. 461. 
Infeooı tritt veranschaulichend hinzu. 
vgl. x, 34. 

138 f. ofrıyes avdewv, als welche 
von den Männern, z/ves avdoov ör- 
res (a, 170). — evxer. zu a, 172. 

140. wevoouaı, irre ich (in meiner 
Aeusserung)? Zum Futur zu «a, 279. 
zur Frageform «, 262. — xei. dE, 
(wie dies auch sein mag) doch. 

141. guuı, ich meine. zu 9, 138. 

143. Statt des einfachen ’Odvoojog 
vis tritt ein das 2o,207@ aufnehmender 
Satz ein. Helena, die den Telemach 


früher nicht gesehen, meint, der Sohn 
des Odysseus müsse so aussehn, da ' 
der Fremdling das treue Abbild des 
Odysseus sei. — raiaolıppovog, 8te- 
hendes Beiwort zu’Odvoonog ; andere 
lesen :usyaAntogog, aber Homer hat 
nur Odvooja utyalnropa, wo die 
liquida die Lüngung des « stützt. 

145. Helena zeigt sich hier reue- 
voll, wie auch in der Ilias (7,173 ff. 
Z, 344 fi); an der letztern Stelle 
nennt sie sich zuw@y xuxounyavos 
öxgvosooe. vgl. 260 ff. — xuvwrtıg 
(vom Masc. kommt nur der Vokativ 
vor), wie xUveog, schamlos. 

146. Bei vnö ist an die hokien 
Mauern Troias ("IAıoy elnv) zu 
denken, 


147—154. Menelaos führt auch seine 
eben gemachte Beobachtung für Helenas 
Vermuthung an. 


148. vüy. Die Aehnlichkeit war 
ihm nicht-so aufgefallen. Der Sinn 
der Frauen ist in solchen Beobach- 
tungen feiner. — #loxeıs, findest, 
eigentlich ihn vergleichend aussprichst. 
vgl. &, 152. 

149 f. xeiges, Arme. un un ER. 
t, 359. — Bolal, Blick, womit den 
Auge den Ahgeschauten trifft. ur 





128 


4 


4 opsaluur se Bolai negain T &pünegdE Te yairaı. 
15lxai vv mor yo HEummuevog aup "Odvanı 
nu3eoun?, 600 ‚xeivog öılvoag ‚Euöynoev _ 
Gup Zuol, aurüp Ö zrıxgöv ün öpgvaı daxgvor eißer, 
xAaivav rrogpvgenv avr öpsaluoiıv Gvaoyıv. 

rov 0’ ad Neorogidng Ilsıwiorgerog avriov nude‘ 


155 


’Argeiön, Meveias dıorgepes, 


opxaus har, 


xeilvov uevror 60’ viög Erysvuov, WG Ayopsveıc. 

[Al 0aopewv Eari, veuscaaraı d’ Evi Yuuw 
ud” 2IIwv To newWrov Eneoßollas avapaiveıy 

160 &vra 0&Iev, Tod vor Iso WS Tegnous? aldi.) 

euro Zu£ ngoenas Tepnvıos innöra Neorwe, 

zo ana ‚rounöv Erreodar: eeldero. rao oe 1dE0Faı. 


[öyea oi r zu Errog Unodmoenı 


mE tı £0yo9. 


rohAa 700 ülye &ysı argög raig oigoytvoro 
165 & neyagorg, ou) aAAoı Gooomznges Ewa 
WS vürv Tykenoxp 6 u8v olyeraı, ovdE ol akkoı 
eig, ol nev xara diyov aAaAxoıev xaxornte.] 

tov Ö’ anausıßousvog segoo&gn Eav$ög Mevelaog- 
& rönoı, 7 uaka dn pikov Avegog viös 2uov dw 
170FuE9, ög eiven Lucio sroAdas Euoynoev aE$Aovg‘ 


nelaos bezeichnet die Aehnlichkeit 
von unten bis oben (Homer sagt 
sonst, wie wir, &x zepelns &s nödas), 
und er schliesst mit den Haaren, wo- 
bei das veranschaulichende und ab- 
schliessende Zpvrreg$e hinzutritt. vgl. 
298. 9, 135. u, 248. 1, 146 f.: 
eöpuees xynual TE 202 Oypvoa xal’ 
ünevegdev. Anders N, 75: Eveg9e 

nöodes xal yeipes Une sev. 

151 f. per (zu 118) aupl (zu o, 
48.n,191f.), als ich des % 
gedachte. — uvslounv bezieht sich 


“auf 106 £. (Emel — Agaro). 


153. mıxoov, schmerzlich, heisst 
die Thrüäne nur hier, wie Blesıyöv 
9, 531. 


155—182. Pisistratos bestätigt des 
Menelaos Vermuthung, worauf dieser 
seine innige Liebe zu Odysseus aus- 
spricht. 

156 Cory. Aawuv. zu y, 400. Aawr 
statt avdowv blosb beim Vokativ, des 
Verses wegen, 

J53 f. vEuEooaTnı, er scheut 


sich, wieß, 64. — ade, so. zu.a,132. 
70 npWroy gehört zu iduy. — 


Mngol 


dysseus. 


Eneoßollaı, Geschwätz von £ne- 
oßoAog (ähnlich dem prosaischen OTEQ- 
poloyos). Der Plural wie vnrrlaas 
a, 297.— Die eingeklammerten Verse 
fehlten mit Recht in der Ausgabe des 
Dichters Rhianos, 

161 f, Pisistratos fügt hinzu, wes- 
halb er mitgekommen, spricht aber 
nicht deutlich aus, dass er der Sohn 
des Nestor sei. — 2eid. da Telemach 
wünschte. 

163. Emwog. zu 8, 272. — ünos. Das 
Fut., wie «&, 57. 

164 f. a, 242 f. — Gocanzrng,, Mit- 
sorger, daher Helfer. 00005 
(4-09105), wovon aoocoeiv, ist Neben- 
form von @oLog. — Ewoıv. Der Coni. 
ohne x&y oder a», wie häufig, im be- 
dingenden Relativsatz, 

167. xaıa, auch avya djuov, im 
Lande. — dAaixoıe», of. 

163 — 167 verwarfen schon die 
Alexandriner. 

169. dn hebt uala hervor, welches 
das betheuernde 7 n verstärkt, ja traun. 
Nach a“ nono folgen ausser unserm 
häufigen ' uala dn mehrfach n uale, 


— 100 N. 





xai nv Eynv EAFJovra pıhmospev EEoxov allwr 
Aeyelor, ei voır ürreig ala vOoTo» Edwxev 
mvoi Jonoı yev&odaı "Oktunıog zigvona Zeic. 

' ce» . ’ [4 x [4 > 2» 
xal xE ol Aoyei vacca nolıy xal Öwuar Erevke, 
&E ’Iddung ayaywv Odv xıruaoı xal texei W 
xal nrüoı Acoicı, yulav nıoAıv &Eakanakac, 


al zregivaısraovoı», 


avaooovraı 0° 
nal xe Ya EvIad’ Lovres Euioyoust' 


&uol aüTo. 
> c ’ 
ovdE xev nuetag 


allo dıengiver pıhtovre TE TEETTOLLEVW TE, 
ıoiv J örTe dn Javdroıo ushar vepog aupexakuper. 
all Ta EV noV pehkev ayaoosodaı Jeog aürog, 
öG xeivov dvornvov Avöorıuov olov Ener. 

WG PaTo, toicı dE nävıv üp Tegov WgoE Yöoıo. 
xAote uEv 'Aoyein EAtvn, Jıög Exyeyavia, 
xActe dE TnAtuaxogs Te xai 'Argeidng Mevekaog. 
ovd” apa Ne£oropog viös adarnpirw EYev 0008" 
uvrocTo yao xara Fvuov ayıuovog "Avrıloyoro, 
zov 6 Hoüug Exreive pacıvng aykaög viög' 
tod 0y Enıuvnodeig Erea 7rregösst Ayogevev' 
"Arosidy, regi Ev ge Poor» nrenvuuevov Eivaı 
Niorwe Yaox 6 yEowr, OT Enıuvynoaiuede Geio. 


171—180. Ich hatte die Absicht, 
nach der Rückkehr von Troia immer- 
fort mit ihm zusammen zu leben. 


171. Zpnv, ich gedachte. — 2- 
orte (a, 286) wird durch el wur 
— Zeus, Yılnofuev, aufzunehmen, 
darch 174— 180 weiter ansgeführt ; 
doch ist letzteres nuy ein augenblick- 
licher Einfall. 


172 f. voıv, wird auch bei &dwxev 
gedacht. — z00T0» yer£&adaı, veerodaı. 


174. Aoyos, hier von ganz Griechen- 
land, obgleich Menelaos zunächst an 
sein eigenes Reich denkt. — raooa, 
ich hätte ihm zur Wghnung 
gegeben. — Jwuare, einen Pa- 
ast 


176 f. 2Eal., indem ich die Bewoh- 
ner anderswohin verpflanzt. — Vor 
ef ist ein raw» zu denken. A, 29. 
— negıy. zu P, 66. 


180. Nach «allko erwartete man el 
un; der Dichter fährt fort, als ob 
oudiy statt_ovdi aldo stünde. — nofr 
Yy örte, wie ß, 374. [Wären 174— 10 
entbehrlich ? 


ODYSSER. 


181 f. uellev, muss. zu a, 232. — 
ayaogsodaı (za £, 67), hier ‚miss- 
gönnen, wie ueyaloeıv. — dyootı- 
uov, da Kalypso ihn zurückhält, was 
Menelaos durch Proteus weiss (498. 
555 ff.) 

183—202. Alle brechen in Thränen 
aus; Pisistratos fordert den Menelaos 
auf, vom Weinen abzulassen, und sich 
wieder dem AMahle zuzuwenden. 


184. Aoyein, hier stehendes Bei- 
wort der HeJena, wogegen sie in der 
llias so immer im Gegensatz zu den 
Troerinnen heisst. vgl. 9, 578. 

16. Der kräftigen doppelten Ver- 
neinung bedient sich Homer ‚bäufig 
zum Wechsel des Ausdrucks, wie oUd 
anlInoev, oud” KVnxovatnoev, ovd" 
nyrolnoev, ovd' alnooxoninv elyev. 

187. @, 29 ff. y, 111 f. — Memnon, 
der König der Aethiopen, der nach 
den Amazonen den Troern zu Hülfe 
zog fiel von der Hand des Achilleus. 
vgl. A 522 

190 f. Boorwv. zu 0a, 8.— % 
erpflegte zu sagen. Andere u,YVd. 
— !nıuv. vgl. 118. 

n) 


ROH, 





130 


4 [oloıv &vi ueyagoıcı, xai aAAnkovg dogoruer.] 
xai viy, el Ti nov Eortı, nidnLd uoL‘ 0oVd yap Eywya 


TEprou 


xAcieıy, 


ödvgousvos ueraddprog, aAid xal Tg 
195 2008T01 Nocyeveın. veucoouual yE uEv ovdEr 
05 xe Yarnoı Boorov xal noruov Enionn‘ 


toürd vu xal y&oas olov dulvpoisı Bgoroicır, 
xeigaoHat Te nounv Balksır T ano daxgv Trapeıwr. 
xal yag &uög TeIvmnev abeApeös, obzı xdxıorog 


200’Aoyeiwv. ueilsıs de ob lduevar" ov yap Eywye 


„vıno', ovde idov- siegi Ö’ Ally Yaoi yerkodaı 
’Avviloxov, rsegı uEv Feisıv vaxby ndE naxıınv. 
tov Ö’ anausıßöouevog ngoo&pn Eav$ög Mevelaog 


c 


o pih, Enel TO0a eines, Ha &v ‚nenvuufvos ng 


205 eirıoı xal Öebeıs, nal ög mooyev&orspos ein‘ 


Toiov yüp xal rargöc, 8 xal nenveusva Babes. 
dein d’ apiyvwrog yovog avegog, wre Kooviov 
0Aßov EnırlVon yaueovri Te yırousva Te‘ 

ws söv Neotogı dwxe dıaurcsosg juara TTAYEQ, 


192. Der Ausdruck einander be- 
fragen ist hier unpassend. Schon 
Aristarch verwarf den leeren und 
ungeschickten Vers. 


193 fi. zal schliesst die Folgerung 
aus dem Vorlergehenden kräftig an. 
— ri nov dort, es ist irgendwie 
möglich. Seine Bitte deutet Pi- 
sistratos bloss an. Beim Abendmahl 
soll man nicht weinen, bemerkt er; 
morgen ist noch Zeit des Traurigen 
zu gedenken. vgl. 213 ff. — re£onow 
dd., ich habe Lust zum Weh- 
klagen. — £o0. ne., sie wird am 
Morgen sein, kommen. _ 

195—198. Freilich ziemt es, der 
Todten zu gedenken. alaleıy, 
dass man beweine.— Öös Aporar, 
freiere Wendung statt Aoorov, ds. 
Aehnlich ß, 128. — E?r. zu , 250. 
— Öuflvoof, stehendes Beiwort der 
Menschen, häufiger deılof, im Gegen- 
satz zu den sol uaxapss, dein Lwory- 
res. — Pooroicı, für die Sterb- 
lichen; die Prosa forderte den Gen. 
— xeıo., dass man abschneide. 
Achilleus und die Myrmidonen be- 
decken mit ihrem abgeschorenen 


diese Ehrenpflicht erfüllt. — ueldcıg, 
du musst, wirst, tritt kräftig dem 
ov voran. vgl. 274. — Ayrnoa, ich 


‚bin mit ihm zusammengekom- 


men. Passender steht es 1, 201. 
202. Der Vers ist wiederholt aus 
y, 112. 
203—218. Menelaos gibt dem klugen 
Sohne des Nestor Recht und lässt das 
Abendmahl bon neuem beginnen 


204. Der Nachsatz zu !ne fehlt, 
wie y, 102; deg Gedanke desselben 
tritt selbständig 212 hervor. — Tooe, 
öon, alles, was, wie £, 180. 

205. e!noı, in diesem Falle 
sagen könnte. — d£f. Seine Rede 
war thatkräftig.- 

206. Freilich ist die Klugheit am 
Sohne des Nestor, als weleher er jetzt 
bestimmt hervorgetreten, nicht zu ver- 
wundern. xal bezieht sich beidemal 
auf den ganzen Satz. — 6, drum. 

207.aolyvoros,wohlerkennbar, 
wofür Homer yvorös nicht kennt. 
Die Verbindung mit dei« ist stehend. 

208. 048. ?rıx), zu Y, 208. — yau. 
rt. y. Von den beiden entscheidenden 
Punkten des Lebens, die er hervor- 


Hanpthaare die Leiche des Patroklos. 
vgl. Her. II, 36. — and nag., wie 
tara 7a0. 223. zu ß, 427. 

99 @. Denn auch ich habe schon 


hebt, nennt er zuerst den spätern. 
vgl. 723. Das Metrum entschied hier. 

209. viy, nun, in dienem Falle. — 
dıaun. Au. u, immerlort sein 





131 


avrov uEv Aınagos ynoaox&usv &v ueyapoıoıy, 
vieag au rivvroug TE nal Eyxeoıv elvaı Apiozovc. 
nusis de nAavduov uev ddoouev, ög rreiv &rvyIn, 
dögriov Ö’ EEaürıs urmoWusda, yeooi Ö° Ep Üwe 
xevarımy. uödoı dE nal dev nıep Eoovraı 
Tnheuoxp xal Euoi diceınsuev AAlnkoroı. 


WG Eyor- "Aopakiam 


>» 27) 0 


ae 


vdwe di xsipag äysver, 


ötrenoös Fepanwv Meveilnov xvdaktuoıo. 

oi Ö' En? oveiad droiua ripoxeiusva xeioas VaAkor. 
Ev} air AAN Evöno “EAkvn, Ads Exyeyavia' 

avzin ag eis olvov Bale paouaxov, Evdev Eruvor, 

vırevdEg T Qxohov Te, nanwv Ennilndov dnavıwr. 

ög TO nazaßpofsıev, drhv nomengı uuyeln, 

ov xev Epnusgıös ye Bahoı xark daxgv rageıw>, 


ovd Ei ol xararedvaln uneno 


TE TIOENG TE, 


ovd Ei oi neondgoıdev adsApeov 7) piko» viov 
xalxın Önıöwer, 6 d’ Opsaluoisıy Öpıpro. 

rola Awös Ivyarno Exe Yapuaxı unrioevra 

£09Ac, ra oil TIoAvdauva nögev, Ouvog mrapaxoıtıs, 
Aiyvuriin, ıjj nisiora gYegeı Leidwgog Kpovga 


ganzes Leben hindurch, wie 
II, 498 f.: Zoi öveıdos Eaoouaı Juara 
navyıa dıaunesg£s. 

210. Statt einfach zu sagen ÖAßor, 
wird im Gegensatz zum Besitze treff- 
licher Söhne sein eigenes heiteres 
(Aınaoos. A, 136) Alter ausgeführt. 

[207—211 scheinen fremdartig.] 

212. zely, vor der Rede des Pi- 
sistratos. — 2ruy9n, war. zu y, 255. 

214. Ffaütıg, denno.— £nıyevar- 
Toy, man giesse, wie r, 999. vgl. 
226. — nu9er, gleich 704: gebraucht, 
wie oyedodev gleich ayedov (PB, 267). 
— Eoovımuı,werden gestattet sein. 
— dıiaun. all., sie Jdurchzu- 
sprechen untereinander. 

216. 219. zu «, 146. 149. Die Na- 
men der Diener Asphalion (@oypaing) 
und (22) Eteoneus (2reog) scheinen 
bedeutungsvoll gewählt. 


219-264. Helena mischt heimlich ein 
trauerstillendes Mittel in den Wein und 
beginnt die Unterhaltung mit einer er- 
götzlichen Geschichte von Udysseus, 

219. zu 8, 382. 

220 f. Sale, deutet auf etwas Nicht- 
Büssiges. 9, 330. — Auffallend ist 
das aeyndetisch hinzutretende xaxöy 


Entin$ov (v, 85) ar. nach dem das 
Verscheuchen von Kummer und Groll 
bezeichnenden vnnev9E&s T’ ayokoy Te. 
Der etwas ungeschickte Vers ist wohl 
späterer Zusatz. 

222 f. &n. — uıy., in den Wein 
gemischt. 2rny steht bei Homeı 
höchst selten mit dem ÖOptativ, meist 
Emei oder Enel xe. — Eipnufoıos, den 
Tag über, wie navvyuyıog P, 434. 

225. Das absolute r00rag0ı FE, wo- 
za aus of ein Gen. gedacht wird (o, 
122), führt der Satz mit ö d€ weiter 
aus. 

226. Das Subiekt wird unbestimmt 
gelassen. vgl. y, 258. 

227 f. unriöosıs bezeichnet diese 
Mittel als wirksame, eigentlich 
kluge, insofern sie auf geschickte 
Weise ihren Zweck erreichen; dass 
sie aber nar heilsame Mittel er- 
halten, deutet das hinzutretende 2094 
an. — Von diesem Thon (®«wv) soll 
eine Stadt Thonis bei Kanopos den 
Namen führen. Der Name der Poly- 


"damna scheint auf Zauberkraft zu 


deuten. 


215 


220 


225 


229 f. 15, wo, in Aegypien. wer 
aus Alyuntin \kenommen wird. 


Setdwpoc (vol. AN), 


srehendrs Bao 
% 


diesem 
Unglück P 





132 


! payuoxa, nolla uev EoIAr uenıyulva, nolla de Avyga. 
231 [inzoög -dE Eraorog drriorauevog nepi narıwv 
ardeunwr‘ 7, yag Tlamovdg sioı yer&IAnc.) 
avrüp Errel 6’ Evenne nElevoe Te olvoyonoaı, 
EBaürıg uvdoLıoıv Qusıousvn nrooo8enev 


235’4rosiön, Mevelae dioresgp£s, 


nde xal olds 


avdowrv EaIhwv raides, asco Isös aklore AAly 
Zeus ayadov TE nano» ve dıdoi‘ duvaraı yap ünerte, 
moı viv daivvode nasyruevor Ev ueyagoıcıy 

\ ’ ‘ \ 4 
xal uvdoıs TEoneodE" Loınora yap nartahtEw. 

‘ \ > ?»\ \ ’ 0) ) ‘ 

240 ravıa uEv our av &yw uvFnoouaı ovd Ovoumvo, 
a D } - ' ' > » 
0000 Odvoonog Tahacipgovös sloıv aedAor‘ 
Jay) 7 dd) » ı 3» \ >». 
G@Ak olov Tod Egebe xal ErÄn napTepog Arne 

’ „ [4 ca ‘ ’ >» ’ 
ör um evı Tewwv, og MagyErs UN War Ayauoi. 
airov uw nAnyjow aeınelinoı dauaooag, 
245 orreipa xax up wuoıcı Bakuv, olxrı 2oıawg 
> x P u 4 ? > ! U ? 
ardowv dvaevewv naredv nroAıv EUgvayvıay' 
all d’ avröv Ywri xataxpvumıwv 10er, 


der Erde, wie zolupoppos, novlo- 
Porsıpa, Borıaveıpa. — neniyulre, 
mixta, nicht wenn man sie mit 
andern mischt, sondern unter- 
einander gemischt; heilsame und 
verderbliche wachsen untereinander. 


231 f. Der Menge der Aerzte in 
Aegypten gedenkt auch Herodot II, 
84. Jeder ist dort Arzt, und zwar 
geschickter wie die Aerzte anderer 
Völker, da sie vom Heilgott Päeon 
selbst stammen. Der Satz 2 — 
yevesins bezieht sich auf ZInzoög 

aoTtocg. Die wunderlichen Verse sind 
ein ungeschickter Zusatz. Paeeon wird 
als Götterarzt in der Ilias genannt, 


233 nimmt 220 wieder auf, fügt 
aber das Giessen des heimlich mit 
dem gyapuaxov vermischten Weines 
in das Wasser des Mischkrugs hinzu. 
zu y, 393. 

234. dusıßoufyn, für sich allein, 
abwechselnd, erwiedernd (137); 
sie erwiedert auf das, was Pisistratos 
und Menelaos bemerkt haben. 

235 fl. ofde, wie a, 76. — drao 
906. Helena will sagen: „Aber 


auch den Edlen (2o9Aov) trifft oft # 


Unglück‘, wendet aber den Satz all- 
£emeiner: „Aber Zeus verleiht bald 
bald jenem Glück und 
da er thut, was er will.“ 


allore dAlp, einem jeden, nach 
der auch in Prosa verbreiteten Wieder- 
holung des Begrifies ander, wie 
€, 71.9, 516. :,401. Vgl. den gleichen 
Gebrauch von alius. 

238 f. Da der bei der Anrede vor- 
schwebende Satz durch die Zwischen- 
sätze unterbrochen ist, so hebt sie 
von neuem an. — £oxöra, Gezie- 
mendes, in Bezug auf das reg- 
NEOIa. 

240— 242. Einleitung der Erzäh- 
lung. — övounvw. Der Coni. von der 
zukünftigen Handlung. zu «, 396. — 
oud? bei Synonymen, wie &, 104. — 
&e$lor, mühvolle Thaten. Eigent- 
lich af$lovs 60001.— &loly, es gibt. 
— Zu oiov ergänzt sich xaraleku; 
anders 271. vgl. 9, 564. — dnuw En. 
Der ganze Vers aus y, 100. 

243. autor uw, reflexiv nur hier, 
wie «urov allein 217; mehrfach steht 
so & mit autor, was hier der Vers 
nicht gestattete. — deıx., schmäh- 
lich, unwürdig, wie acıxns B, 246. 

dauay, misshandeln. 
245. Baloy fällt später als da- 
120005; das dritte asyndetisch hin- 
zutretende Particip bezeichnet den da- 
durch eingetretenen Zustand. 

247—249. Einem Bettler gleichend 
schlich er sich ein, avtöy, wich, 





"denen, ög oddev Tolog Env En 


133 


ımvöiv Ayawv. d 


u Inehog xaredv Towwv dA. oi 0’ aßannoav 
navses‘ Eyw dE uiv oin Aveyyay Tolov &övra, 250 
xai uw ayıpwıwv" Ö dE negdoovyn alteıver. 
aAl örs dn uıv &yo Adcov .xai xoiov Ehaiop, 
aupi de eluara 800a xai WuOOa xaprepöv Öpxo», 
un uev oiv Odvona (era Toweoo avapnvaı, 
zrgiv ye rov &; vrag re Yoag nAuolas T apındodaı, 255 
xai Tore dN uoı navıa v00v xareAskev ’Ayawv. 
rolkAovg dE Teww» xreivag Tavarıei yakrıy 
rAgE uer' ’Apyeiovs, xara dE poövıy nyaye noAlrv. 
&v3° allcı Towai Ay Erwxvos‘ aurao Euöv ano 
xaig, Errei rön uoı neadin Terganıo vesadaı 260 
Gy) olrovö’, arm» dE nereorevor, hv ’ Agyoodien 
duy', ötTs W nyays xeive Pilns ano nareidog ang, 
nraida T Eunv voopiooausımy Fakauıov Te rocıy TE, 
ou Tev Öevölevor, our üg polvas oure Ti sldoc. 
nv d° anaueıBousvog nrooodgn kavdog Mevehaog‘ 265 
vai dN Tavra ye navıa, yYüvat, xark jolpav Eeirtec. 


non uev noleEwv &danv Povkrw 


(zu $, 125), wird auch zu xaraxe. 
gedacht; er verstellte sich zu 
einem andern Manne. — ouder, 
adverbial. [Diese Verse passen nicht 
wohl zu den vorigen, besonders zu 
olxnı koıxws; sie sind wohl eingescho- 
ben, so dass 246 mit uf d’ aßax. statt 
mit evpvayvıay schloss. 

249. aßax., waren ohne alle 
Ahnung. 

250. zoioy Zövru, dass es dieser 
(ein solcher) sei. vgl. A, 143. 
&, 118. - 

252. Er wurde von den Troiern 
freundlich aufgenommen und gepflegt, 
da er der Achüer Plan ihnen ver- 
rathen zu wollen vorgab. Helena 
selbst badet ihn. vgl. y, 464 f. 

253. eduare, frische Kleider, statt 
der Lumpen. y, 466. — xcaor. zu 
B, 317. 

254 f. uty hebt nachdrücklich her- 
vor, wie a, 173. — '0d. u. To., dass 
Odysseus unter den Troern. 
Dass Helena wirklich nach seiner 
Entfernung seine Anwesenheit ver- 
rathen solle, folgt nicht; den Betrug 
erfuhren die Troer durch die That 
(256). — r0y, stärker als uuv. 

256. voov, "Anschlag. Man hatte 


TE v00Y TE 
a‘ 


bereits den Plan mit dem hölzernen 
Rosse gefasst; Odysseus sollte vorerst 
alle Verhältnisse in Troia erkunden 
(vgl. 258). 

257 f. ravenens, starkspitzig. 
vgl. ravaursovs, taynkeyns (zu 8,100). 
— zulxög heisst häufig das Schwert, 
aber auch das Beil, der Kassel. zu 
e, 162. — goövıg nnolln, die er mit- 
brachte, ist die Kenntniss der Oert- 
lichkeit und aller Verhältnisse. y, 244. 

261. @rn, die Verblendung. 
y, 218—224. Die Götter verblenden 
die Menschen nach Homerischer Vor- 
stellung. ß, 124 f. A, 559 ff, dagegen 


‘a, 32 ff. vgl. dasuonviog. 


263 f. vooyp., da ich aufgab. — 
Sie endet im Lobe ihres Gatten. rev 
wird näher bestimmt durch die fol- 
genden Acc. der Beziehung. vgl. 9, - 
168. A, 336. 

265— 289. Afenelaos berichtet eine 
andere Geschichte von des Odysseus 
ausdauernder Kluyheit. 

266. Mit Bezug auf 240 f. 

267. BovAn, Wille, voog, Sinn, 
zur Bezeichnung des Charakters. Das 
vociy geht dem Bovkes$ar woran. Der 
gegen von der vorwaltenden Geu- 
nung A, 1717; anders pa, AL. 





134 


“ avdowv roww», molinv d’ Zneinivda yalar- 
ar ounw romwürov &yur Idov öpsaluoicı, 


270 0iov ’Odvoonog TaAaoipeoros E0x8 pihov ang. 


olo» xal 100’ &gebe xal &rin wagregös avi 
’ and ‘ 
inıp Evı $eord, iv Errusde avrss agLoToL 


D ’ ‘ ’ \ fa [4 
Aeysiov, Toweooı P0ovov xaL xioa WEpovres. 


on 


rAgEg Ensıta Ob neise: neievoluevaı de 0° Eueldler 


275 daiumv, ds Towsooıw &Bovklero xüdog opekar’ 


xai vor Anipoßog Jeosinshog Forer' loroy. 
zois de nepioreifog xolhov A0Xov Aupaponca, 
&x Ö’ övouaxindnv Aavamv Öroualss Apiovovg, 
zravıwv " Apyeiwv Ywrıv Tonovo aAöxouoı. 


280 auzap 2yw al Toudsidng nai dio "Odvoosvg 


Tuevou 22 uEoooLwıy Anovoauer, WGs E£Bonoac. 
yoı HEY Auporegw hevenvauev ögumdevres 

n 2beAdeusvar 7 Evdoder alıy Unaxnovoaı‘ 

all "Odvasvg xureovas xal EoxsFev leuevw 7UEQ. 


285 [299° aAloı uev navıes any doav vieg 'Ayawwv, 


”Avrinkog de 08y olos aneipaodaı Erreeooıv 
n3elev. aA ’Obvosdg Eni uaoraxe xegoi suiebev 
swAeu&ws xparepnoı, Vawoe dE narrag 'Ayatovg' 


„> . ’ 


EX, OYpa 08 voopıy 


268. Bei den ürdoes Thewes denkt 
er an die Helden vor Troia. 

269. rouoürov, einen Mann von 
solcher Kingheit und Einsicht — 
‘06. zip, 'Odvoosis, wie Ilargoxläjog 
Aacıov xüe (IT, 554). zu £, 409. 

271 f. oiov, wie, relatvisch an- 
knüpfend; wir sagen so. — Inne 
&eorp, dem hölzernen (dovepareo) 
Pferde (9, 492 f.). £eoros, von allen 
aus Holz oder Stein kunstvoll be- 
reiteten Dingen. 

274 f. E£neıra, dann, nach einiger 
Zeit. Zur Wortstellung oben 200. — 
zelgvoluevu, wie dffueva, olodue- 
yaı, awofueyaı. zu L,255.— d} knüpft 
einfach an, statt eines &zel. — Eueller, 
mochte, kaum stärker als zov. — 
xzüdos ög., durch Entdeckung der 
"List. Helens wurde durch Sehnsucht 
getrieben, die Stimme der Helden zu 
vernehmen ; denn sie kannte den An- 
schlag der Achäer. 

276. Deiphobos, nach dem Tode 
‚des Paris Gemahl der Helena, war 
ibr heimlich gefolgt. 
27T. dugp, anfassend, aus sehn- 


ropga 6° 


arınyaye IlaAdas AI.) 


süchtiger Neigung, als wenn sie die 
Helden selbst umfinge. 

2718. 5ovouaxindnv, wird durch d2 
getrennt, wie Jdıa d’ aumsgis statt 
diaursepfs. X, Alb: ’Ekovouaxindnv 
öyoualay aydpa Exaorov. 

279. adoy., der Stimme der Gat- 
tinnen aller Achäer. zu f, 121. 
Der Helena wird hier genaue Kennt- 
niss der Gattinnen aller Helden zu- 
geschrieben, die im Bosse sassen, 
besonders der des Odysseus und des 
Diomedes. Der Vers ist verdächtig. 

282 f. ögund&vres, aufgeregt (9, 
499). Die stärkere Form am Vers- 
schlusse, trotz vo. — alıy' vn, 
sofort ihr Gehör zu geben (zu 
erwiedern). 

284, Zayedey, hemmte, synonym 
dem xatfpuxe (n, 430. @, 129). 

287 f. En) uacaraxza, über den 
Mund hin, wie %,76. — valsudas, 
eigentlich unzerstörlich (vn-o4s- 

€£os), daher unaufhörlich, ähn- 
ich wie aoxeilaus, Zurnedov. zu 419. 

289. dt leitet den Satz des Grundes, 
wie eben die Folge ein. 


er 
EEE 


135 


zov d’ ad TnAduaxos nenvuulvos avıiov yida* 
’Arosidn, Mev&las diorgepäs, Doxaue Aawr, 
alyıov' ov yag ol rı ray Toenscs Avygov DAsIgo», 
000’ Ei 0i agadin ys oıdngen Evdossv ner. 
all ayer eig euyiv zeanes nulag, Oyga xai Ton 
dıyp Uno yAvnspp TapnwWusda noundEevres. 

ws par ’Apyein 6’ “"EAdım duwjoı xEhevosv 
deunı dr’ aldovon Ieusvaı, nal bnyea nalu 
rropgvge Zußaltsıy, orop&oaı T Epunsgte Tarıyras, 
yhaivag Ü rdtuevaı ovAag zaguregder Loader. 
ai Ö’ icav &x ueyapoıo, dog werd xapoiv ExXovaaı, 
deuvıa dE orogeoav‘ du ÖE Eeivoug aye argv£. 
oil uEv üg 29 neodouw döuov aurodı Aoıunaavro, 
Tnituaxds 9° Hewg xai Neoropog aykaög vidg‘ | 


"Argeidng de xadeüde uuyp douov DyymAoto, 


rag 6° EA£yn vavunenkog Eltbaro, die yuvvaııwv. 
3 >» >» [4 ’ ’ > ‚ 
ıuos Ö noıyevera par bododaxrvAog Hug, 
worvr üg EEE euvnpı Bon» ayasög Mevelaog, 
eluara E00auevog, susgi dE Eipog Ö&l HET wu, 
0001 Ö' ünö Aunagpoioıw 2önoaro nalıa nedıka“ 
Pr Ö’ inev &u Jalauoıo, Ye Evakiynıos Avın, 


Trheuayp de suagibev, Errog T 


B1 3» 3 I 9 
Epar. &u T ovoualer' 


tinte dE 0E xoeıw deig nyaye, ImAuay Tiews, 


285— 289 schied Aristarch mit Recht 
aus. 285 (8,82) passt nicht, und eben 
so wenig stimmt 286 t. zum vorigen. 
Die Geschichte vom Antiklos ward aus 
dem Gedichte '/Afov regoıg des Lesches 
hier eingeschaltet. Die Verse scheinen 
eine andere Fassung für 250—284. 

290— 305. Auf Telemachs Wunsch 
begeben sich alle zur Ruhe. 

292. aiyıov, um so härter (ist 
sein Unglück). — ov-tı, gar nicht. 
— ra, das was er gethan und gedul- 
det (271). 

293. oud’ ei. y, 115. Ja hätte er 
auch drinnen ein eisernes (unbezwing- 
liches) Herz gehabt. €, 191. y, 172. 

294 f. tganere, sondet. — xal, 
auch, nachdem wir uns jetzt an Speise, 
Trank und Gespräch erfreut. — xoı- 
uyserres, gelagert (302), steht für 
sich allein. up Unvp Tegaeodan, 
am Schlafe sich erfreuen. Der 
Schlaf wird als auf dem Schlafenden 
zahend gedacht. vgl. A, 136. 

29 #. zu y, 349. 397 fi. a, 434. 


— x09. &0., um sich zuzudecken. 
d£uvıa grög., machten das 
Bett, wie A&yog Orög. n, 340, mach- 
ten die Bettstelle durch Hin- 
breiten zurecht. DasHinbreiten 
kann nur das Ausbreiten des Bett- 
zeuges auf den Gurten (zu «, 440) 
(298), nicht das Hinstellen (Fueva:) 
des A£xrpov bezeichnen. — dv neodoug 
döuov, tautologisch (zu Y, 422), zur 
Seite des Eingangs, in-der Halle (297). 
— xoıu., legten sich, wie xavedde 
ging zurRuhe, ölef.lagerte sich. 
— tavunenkog, wie EUNENAOg, %00x0- 
wenlos, &lxsolnenkos, BasuLavog (zu 
y,154), zur Bezeichnung der Frauen- 
kleidung. 

306—314. Am Morgen befragt BTene- 
laos den Telemach nach seinem Be- 
gehren. 

306 ff. zu 8, 1 ff. 

31l. zu $, 302. Dass Telemach 
aufgestanden und im Männersal sich 
niedergelassen, wird übergangen. 


1) 


291 


295 


300 


305 


310 


312 fi. xosıw. zu a, Tod. Einfacher 





136 


486 Aansdaiuova div in evgea vora Ialcdaang; 
dor 7 7 iduov ; tode moı vnueoTes Evioreeg, 

315 zov d’ ad TyAkuaxos mErvupLEVOg avziov nvda‘ 
Argeiön, Mevehoe diorgeges, ogxae Aaw», 
nAudor, Ei Tıva nou xAmdore margös ‚Erioncong. 
&o$ierai uor oixog, DAwie de niova Eoya' 
Övoueviuv Ö’ avdowv rıheiog douog, oire uoı atei 
320 un adıya opaLovaı xal eilinodas Elıxag Boüvs, 
ungös Ends HYTOTTQES, ürzegßıov vßoiv Exovres. 


Tovvexa viy Ta 06 yovva$ Inävopaı, 


ai x 2IEAnoda 


xeivov Avyoorv bAeIoov Evioreiv, ei 10V Onwrag. 
[opsaluoioı teoioıw T aAlov uüdov Axovoag 

325 AaLouivov' se&gı yap uw Öılvoo» Texs ureno.] 
unde ei wW aldouevoc neıkiooeo und Ehsalgwr, 


aA © nos xarahedon, OTTWG 


7venoas Onwreng. 


kiooouaı, ei note Toi Tı narng 2uög, &09Aös "Odvooevg, 


a 


n Errog ne Tı Eoyov UNOOTÄG öberelcooer 


330 drum € evı Towwv, O1 MÜOyETE ro "Ayauoi‘ 


Twvy vv yo ‚yynoas, 


xai nor vnusgreg &viorec. 


tov de ner Ox$1joag rgo0EPm Sav$og Mevelaog' 
© zcoroı, n udika dn xgaTEgogpgovoS avdoös &v evvn 
nIeAov evvndivaı avaknıdas auroi Eovrec. 
3355 Ö' Hnor &v EuAöxw Ehapog xngaregoin Afovros 
veßonug xnıunoaca venyevEag yaladımvovg 
xvnuovg EbepEnoı aul ayxea TOLNevra 


wäre T(s Norexpeıwm. rlnte,weshalb, 
wie 681. 707. — Ent mit dem Acc. 
von der Ruhe. zu a, 183. — duo», 
eine öffentlicheAngelegenheit. 
vgl.y,82.— röde geht auf die ganze 
Frage. 


315—331. Telemach eröffnet den 


Zweck seiner Reise. 


317. Zunächst verkündet er seine 
Absicht, die er 318—321 weiter be- 
gründet; von 322 an folgt die Bitte. 
— el. zu & All. 


318. olxog, das ganze Besitzthum 
(a, 248. 250 f. 8,47 f. 64), woneben 
noch besonders der Landbesitz her- 
vorgehoben wird. Fett (fruchtbar), 
stehendes Beiwort von £pya und aypof. 
— 209. y, 69. 

J/II MM a, 91 £ 368. Zur Verbin- 
dung vgl. zu £, 119. 

322—331 7, 92— 101. 


332—592. 
laos. 

332—351® Ausdruck höchster ' Ent- 
rüstung, Ermuthigung und Einleitung 
der Erzählung von Proteus. 

335-340. Aber Odysseus wird sie 
vernichten. Der Vergleich ist durch 
333 f. vorbereitet. 

335 f. £ul-oyos (eigentlich Holz 
habend, wie dgu-oyos), Waldung, 
nicht von Afyeıy. vgl. Yyauloyos (846). 
Evi. Adovros, die Waldung, worin ein 
Löwe haust. — yala-Invol (von 
Yaosaı) bestimmt venyeyns durch 
einen die Bedürftigkeit anschaulich 
bezeichnenden Zug. 

337 ff. Den Vergleichungspunkt ent- 
hält 339, das übrige dient zur Vor- 
bereitung. Der Dichter stellt die 
drei aufeinanderfolgenden Handlungen 
nacheinander frei verbanden dar. Die 
Hündin hat ihre Jungen hingelegt und 


Erwiederung des Alene- 





ee 
U | 


137 


Boonouevn, 6 0° Eneıra Env elorAudev ebvnv, 
augporsgocı dE Toloıy Asında noruov dpfxer, 


a > x ’ > , Ü ' 
WG Odvoevg xeivoıoıy KEeıXEa TOTU0V Epnoe. 


al yao, Zeü ve nareg xai 'Asnvain xal” AnoAkov, 
zolog &wr, olog nor Euarıuem Evi ALodw 

£E Egıdog Dilounleidn Eralaıoev avaoras, 

xad d’ EBahe xparepig, xexapovro de navres ’ Ayauot, 


- \ Er c ‘ > ’ 
toiog &wv urnorngoıw Oyuıkroeıev Odvooevg‘ 


nrüvteS % WXUHOPOL TE yEvolaro ruixpöyauoi Te.  ® 
zavra d', & w eiewräs xal Alooenı, oUn &v Eywye 
a \ „ [ä >» > ’ 

alla nragEE einowmı nagaxlıdov, 0Vd AraTnow, 
alla Ta Ev nor Eins yEgwv Altog vnuegeng, 


02 P] [4 ? \ 3 „ > 9) ‘ 
zwy ovdEv ToL £YW ROUYVW ErOg 000 EnIXeVow. 


Ayunıo W Erı devpo Jeoi ueuawra vesodaı 
Eoxox, Errei ov oyır Eossa teAneooas Exaroußec. 
[ot 6° alei BovAovıo Jeoi ueurnodaı &perudwv.] 
vwco0o5 Eneira vıg Eosı nolvnlvorw Evi nOVIW 


sich entfernt; der Löwe kehrt zurück; 
er tödtet die Jungen der Hündin und, 
als diese zurückkommt, diese selbst 
(aup., beide Theile) Regelrecht 
wäre ws Alwy, sg, ONoTE — Booxouevn, 
Einy elonkudev Euynv, Aug. NOTuoV 
&pnxe. Der Aorist steht gewöhnlich 
in Vergleichungen, wo er das ein- 
malige Eintreten eines mehrfach vor- 
kommenden Falles herausgreift.e. — 
6rore mit demConi. bei der Anurhme 
eines möglichen Falles, oft mit dv 
oder xeV. 

340. ®c, so unvermeidlich. \ 

341. Diese an die drei am höchsten 
verehrten Gottheiten sich wendende 
Formel tritt bei sehnsüchtigen Her- 
zenswünschen ein. 

342—3146. a, 257 — 266. Die auf 
deın Zuge nach Troia auf Lesbos 
landenden Griechen hatte der König 
Philomeleides zum Wettkampf im 
Ringen herausgefordert, wozu sich 
Odysseusanbot. — 2£ &o., wegen des 
(angetragenen) Wettstreites. 2 
Inıdos paxeoscı H, 111. vgl. y, 135. 

347 geht er zur eigentlichen Er- 
wiederung der Bitte über. — Tavra, 
Acc. der Beziehung, 

348. alle, anderes ausser die- 
sem (£, 168), rrapaxlıdov, aus- 
weichend. Er will weder der 
Frage ausweichen, noch Falsches be- 
richten. 


349. 1a relativ. — vnueorns, un- 
fehlbar, daher richtig, wahr, wie 
arosxzns nicht entstellend, ge- 
treu. 


351—586. Zrzählung von Proteus, 
welche mit des Menelaos Aufenthalt in 
Aeyypten beginnt und mit dessen Heim- 
kehr schliesst. 


351--393. Zidothea, von Mitleid be- 
wogen, räth dem Alenelaos, ihren Vater 
zu zwingen, ihm sichere Auskunft zu 
geben. 


351f. Alyuntos hier und 355 Name 
des Landes (y, 300); der Fluss dieses 
Namens (der Nil) wird erst 477 er- 
wähnt. — Zr, mit £oyov zu verbin- 
den, soll in jene Zeiten versetzen. 
vgl. 736, wo es zufällig auch vor 
devpo steht. — Enrel ov. Einl. S.14. — 
teA., vollkommene. zu Y, 144. 

353. Weder das Imperfekt noch 
&yerulwy ist hier an der Stelle, wo- 
her schon Zenodot den Vers verwarf, 
den auch die Wiederholung des eo) 
entstellt. [Aber auch 351 f. sind un- 
passend, und stehen in Widerspruch 
mit 354 ff., woher sie als eine frühere 
Interpolation auszuscheiden.] 

354. zu Y, 293. Ereıza, da, 
zum Uebergang, wie ı, 116. — zoAv- 
xAvorog, nur in der OAyanee, immer 
in demselben Versschlusse, wiel- 
wogend. ı, ABA. u, AL. 

’ 


> 


340 


345 


350 





138 


4 Alyunıvov ngonapoıde, Dagpov dE & xıninaxovoıs, 
356 20000» aveud‘, 00009 TE maynuegin yAagvgr, undg 
[4 x } U 
nvvoev, 7 Auyig ovgog dnınveinow Druoder. 
&v de Aıurv svoguog, OIev 7 ano viag £ioag 


&s novrov BaAkovow, agyvaodusvor uelar Üdwe. 
» > ’ Pl; >» » L >Br > 3 
360879 u Leinoaıy nuar EXov Jeol, ovVdE oT oteoL 


ıveiovreg Yaivovg° Ghıakes, oi ba Te vnWv» 
rroundsg yivovraı Er sigka vora Jalaaang. 

xal vu an na ravra xarepIıro xai eve avdow», 
ei ur, Tis us Helv Ohoyioaro nei u Eodunoer, 

365 IIowr&og ipdiuov Fvyarng, akloıo yegovrog, 
Eido3&n‘ ın yao da uclıora ys Jvuorv Ogıva. 

7 WM Ol EggovIı Guvyiyrero voopıv Eraigwv' 


> \ N \ [nn 2 ’ 
alei yao regt v700v akwusvor 


Ix$vaa0«ov 


yvausrois Ayxiorpowsırv, Ersige dE yaocreoa Auuoc. 
3707 d’ Eued üayyı orü0a Enog Paro puvıoev TE‘ 
vnreuög eis, W Eeivs, Alzv TO00v 1dE gakipewr, 

NE Exwv uedisig al Teprieaı Ghysa ndoxwr ; 

ös In INF Eri vro@ Epinen, oVdE Tı TERump 
sögäuevau Ödivaoaı, uwidsı dE ToL NTog Eraiow). 
3755 wc Zpar', auzap &yır uw ausıßduevog mr000EELrr0V° 


355 ff. Die Insel liegt in Wirk- 
lichkeit ganz nahe vor der Landzunge 
Aegyptens. Die Alten nahmen an, 
seit Homer sei durch die Anschwen- 
mungen des Nils Aegypten so weit 
ins Meer hineingewachsen. — avnu. 
zu ß, 434. — ylap. zu a, 2ll. — 
NYuoev. Der Aorist ähnlich wie 338 f. 
vgl. 4, 201. &, 464. Sind 356 f. ent- 
behrlich ? 


359%. ze. zu , 50. — Ballovonv, 
man lässt. Aalley, vom Bringen 
oder Gehen an einen andern Ort, wie 
wotauög eis alı Ballwy, Inmo ep) 
Teopa Balkovoaı.— uflav, stehendes 
Beiwort des Wassers (£, 91. v, 409), 
vielleicht vom Meerwasser auf jedes 
Wasser übertragen. Neben dem Vers- 
schluss uelay vdoe finden wir udarı 
ieuxö (WW, 282. €, 70) vom reinen, 
hellen Wasser. 


361f. myelovseg wird durch alıades, 
meerdurchhauchende, bestimmt, 
dieses aber durch den Relativsatz er- 
klärt. — galvyoyro, sich zeigten, 
kamen, wie 519. 2al vore. 


zu 318. 


363. xai u. &., und dadurch die 
Kraft der Männer. Zur Umschrei- 
bung zu ß, 408. 


365. ipFluov. zu &, 534. 


367. Relativische Anknüpfung der 
Erzählung, ähnlich wie ß, 52. d, 686. 
n, 295. x, 554. vgl. auch 699. An- 
ders steht ös a, 286. Odysseus geht 
zum Meere fern von den Gefährten, 
um zu den Göttern zu flehn, e 333 f. 
— Auch voogıy Er. gehört zu &ppovri. 
— u, vor. 

368 f. Der Vorrath war noch nicht 
ganz. verzehrt (363) ; anders u, 329 ff. 
— dt nach Freige knüpft die Begrün- 
dung an. 


371 f. Any Tooov, so gar sehr. 
— xy ucd., lässt ruhig es ge- 
schehn. vgl. y, 214. nedleg, 
nicht wedreis, hat die beste Ueber- 
lieferung. - 

373 f. (Ich frage dies), da du so 
lange. Wir brauchen so nach Fragen 
dass. — Der Satz uırudeı dd ent- . 
hält die Folge des langen aussicht- 
losen Weilens auf der Insel. — 770g, 
hier vom Muthe, 





&x uEv vor ok, Fsıg OU scdp 


189 


&0cı Fsdwr, 


ws &ya ovrı Eunwv xarspuxouar, allc vv ulllw 

> [4 D) [4 an > \ >) A) 2 
adavarovg alızEodar, Ol ovgavov Evgdv &yovoı. 
> 

alla av uEg noı eine, Ysol dE Te navıa Loacıy, 


öarıg 79 adardıwy sdag xai 


% 


&dr,os nelsudor, 


vooror $, oc Erci zuöveov Ehsioouaı IxJVoevsa. 

WG Apdunn, 1 0’ aurix ausißero dia Hear 
zoıyap 2yW Toi, Seive, uaA” Tgernswg Gyogevow. 
awäeitai vıg deigo yegwv &Auog PNREQETS 
a3uvarog, Ilewreig Alyurriog, dose Jahacang 
naons Bevden olde, Ilooeıdawvog ünoduus' 
zo» de Ki Enov ‚yaoır nareg Euuevaı ndE TextodFar. 
sövf ei aus ov dvvaıo Aoxnoduevos Aelaßtodaı,, 
ös ner ToL eirunoıv 6dör xai ueron xelevdov 
v00r0v F, WG Er 7t0VToV elevoenı iy$voevra. 
xai de ud Toi einmat, dtorgegpes, ai « EIehy0da, 
Orr Toı 29 ueyapoıcı xaxdv 7 AyaIoy TE Tervaraı, 
oigou£vor 0Eder dokıyrv 0dov apyaltıv Te. 

‚Bs &par , avrap Ey uw aueıßönevas 700088100V° 
avcı, vov poabsı av Aoxov Seloın yEgovrog, 


- 


ur WG ue ngoi 


376. Gleich erkennt er in ihr eine 
Göttin. — Arıs Yeday (vgl. 380). zu 
a, 66. 401. 

377. ufllo, ich muss (94); er 
weiss nicht, wodurch es geschehen. 

379. 9e — Iaacıv. Diesem im Glau- 
ben der Griechen feststehenden Satze 
entspricht ihr Auftreten bei den Ho- 
merischen Dichtern häufig nicht, 

380. 2Zd. xzei., hindert an der 
Fahrt. zu a, 195. &, 64. 

381. zum, 77. — Blevoouan, zu- 
rückkehre.— zovrov ?n’, auf dem 
Meere.zu313.vgl ATA.—iyS. zuy,177. 

334 ff. nwätiten, es kommt (ß, 
55). Zu yeo. @l. vnu. (349) tritt als 
nähere Bestimmung asavarog bedeut- 
sam am Anfange des Verses. 
ös — olde. zu a, 52 f. — ünodums, 
anterworfen, daher Unterthan, 
bezeichnet seine Stellung unter den 
Göttern. 

387. Te verstärkt eigentlich die an- 
knüpfende Kraft des Je, wird aber 
häufig ale metrischer Behelf einge- 
fügt. Aehnlich yap re (397). — Te 

zlasaı, ME (aus &uov). 

388 M. ei, nichtzur Einführung eines 


‘ 


dwv ne noodasis akfnrar‘ 


Wunsches, wie sonst el, elde, el oder 
ad yap. — koy. Al. deutet an, dass 
ihm schwer beizukommen. — ög, 
dieser. wie a, 286.— ödds, Reise. 
ufron xel, Vollendung der 
Fahrt (zu &, 289), tritt erklärend zu 
ödoyv, wogegen vooroy, ds — ix 9. auf 
den Hauptpunkt, die Art geht, wie er 
günstigen Wind zur Heimkehr erhalte. 
vgl. 424. 

391. Auch anderes noch, fügt sie 
hinzu, könne er von ihm erfahren, 
wodurch die Frage nach der Rück- 
kehr der übrigen Achäer (485 ff.) 
eingeleitet wird. — xzaf, auch. In 
Prosa steht xal vor dem Worte, 
worauf es sich zunächst bezieht, 
worauf d2 satzverknüpfend folgt. 

392. rEruxten, geschehen ist. 

393. ody. o., nachdem du ge- 
gangen. Bei den Wörtern des Ge- 
hens wird 0dov als Gegenstand der 
Handlung in den Acc. geseizt; wir 
sagen die Reise machen, Aehn- 
‘lich «&, 166. 

394—424. Eidothea verkünder ihm, 
wie er den Pr oteus zwingen könne, 

395 f. auın, selber, da in 


380 


385 


390 


395 


x 





140 


4 aoyalkog yag ı Eori Heös Poor üvdei daumvan. 
ws &pauı, 7 d’ adzin ausißero dia Jeawr- 
toıyag Eyw Tor, Eeive, al Arpexiws AYopEeVow. 
400nu0s d’ nElıog uEoov otgavov dupıßeßnan, 
"tnuog a0 EE ahög sloı yEowv Aluog vnuegrng 
zıvoın ino Zegvooıo, ueklatvn goıxi nalvpdeis. 
&ı 0’ EAIwv roımäraı vo oneooı yAapvooioev‘ 
augpi dE uw pwxaı, venodes xalng “AAocvdung, 
405 a3p0cı eudovoıw, nokıng aköog Ekavadüceı, 


suıngöv Artonıvelovocı dkög ohvßerdtos Odunv. 
ivda 0° Eywv Aayayovca äu T0L paıwvousınpır 
euvaow Ebeling. od d’ &ü xpivaodaı Eraigovg 
Toeig, ol ToL apa vnvoiv Evoo&AuoLoıy ügıoroı. 
4lrravıa de tor dodw OAopwıa Toio y£govroc. 
Puxag Ev ToL neWTov Agıduroeı xal Eneioıv' 
abrao Erıyv naoag rreunaooerer TdE LonTaı, 
Aekeraı Ev u£oonoı, voueüg Ws nwWeoı unAwV. 
tov uev En dr, noora narevvndevra Tdrose, 
Möxal zor Erreı$ üuiv ueletw xagrog te Bin re, 
ardı Ö’ Exeıv ueuaure nal Eoovuevov eg akvkaı. 


nicht vermag. — goalev, ersinne, 
wie ß, 367. — we gehört zu adAfn- 
za. — npoidovy und roodaels sind 
synonym. 

397. apy. Wir sagen es ist schwer. 

400, Das anknüptende de (nicht dn) 
ist nach 7uog bei folgendem Vokal 
stehend (y, 404. ı, 58). — Der Con- 
iunctiv von dem einzelnen angenom- 
menen Falle (zu 337). ‚aupıp., be- 
treten, eigentlich in die Nähe kommen 
(«, 198. u, 74). zu &, 360. 

401. eloı, steht bei Homer nicht 

immer von der Zukunft, besonders 
in Vergleichungen und allgemeinen 
Sützen, wie (, 102. 9, 163. x, 191. — 
gel, Welle, xüua, Woge; beide 
heissen schwarz. 
. 402 f. v@nodss, Abkömmlinge, 
Kinder. — Alo-oudvn (eigentlich 
meerentsprossen) heisst hier Am- 
phitrite (y, 91), deren Beiwort es 
eigentlich ist; in der Ilias von der 
Thetis. — 2£avad., nachdem sie, 


406. zıxoög, hier des Metrums, we- 
gen beim Femininum, wie dlowrarog 


408. £&. (eigentlich Genitiv, wie 
auch &$üjs), in derBReihe daneben, 
d. h. neben der Stelle, wo dieRobben 
ihr bestimmtes Lager im Sande haben. 
— xoıy., Inf. der Aufforderung. zu 
a, 292, 

409. &voo. zu ß, ZW. 

410. dAugwıa, eigentlich Verderb- 
liches, hier, wie 360, List (vgl. 455), 
dagegen x, 289 dlogaua dinvea, ver- 
derbliche List. vgl. «a, 52. In ölo- 
Ywıos hat sich in Y wohl das Di- 
gamma erhalten, und ist das Wort 
von d4lods (mit Digamma vor der 
Endung?) gebildet, wie zarewıos von 
zarng. — Toio. zu Yy, 388 

411'f. Emreıaıy geht eigentlich dem 
Zählen varan Ivgl. 451), wie 412 
Idnraı dem neunaogereı. zu 203. 
Die Zahl der Robben war durch fünf 
theilbar. 

413. Zu noecı (unter der Trift 
d. i. Herde.'vgl.£, 100) ist sich legt 
aus Afferaı zu ergänzen. 


415 f. uEl. xopros, wendet cure 
Kraft an (eigentlich die Kraft sei 


(442), „rAvros (6422), aypıos (T, 88), 
Zus dvruj (s, 369). zu a, 93. — 
@7orry., nämlich beim Schlafen. 


euch angelegen). — £&yeıy. Der Inf., 
wie 408. — rep gehört zu beiden 
Participien. 





’ 141 


s A} [2 ‘ c > \ En 
navra dE yırouevog teiprostar, 000 :Erıi yalayv \ 
&onera yivorraı, anal Udwe xal Feorrıdasg rüg' 
c C p] P] - ’ ’ 
vueis d QoreupEwg Eytuev uädkov ve nude. 


aid OTe ev 


, > >» x we, ’ [4 
dn 0 avrag 'aveionraı Eneeocıy, 


- ‘ rı ’ »„ 
toiog &wv, 0lov xe xarsvvndevra Lönode, 

x Ü \ ’ 29 ’ 
xai rote In 0XEosaı Te Bing Aloal Te y&govra, 
Towg, elpcsodaı BE, Isar 8 ve yalkııre 
0WG, Eig ‚ Year dorıg ge Xalksıteı, 

’ > c \ , [4 > ’ 
»0orov F, ws Eni noviov Elelosaı iIyIVoevra. 


[4 > - N ’ ’ 
ws Einovo Uno nOVIov EÖU0ETO KUulalvovee. 


arrao Eywv Eni vnag, 08 Eoravav &v Yauadoıcı, 
nıa“ scoAAa dE or ngadin nögpvpe xıövri. 

auzap Enei 6 Eni via narnAvdov ndE Salaaoar, 
doortov F örckıcauee?, Eni T nAvdev außgocin vuh- 


di Tore noıundmuev Ei Önyuivı $alaoang. 


nuog d Teıyeveia parı dododaxzuAos ’Hus, 
’ A) N - G 3 
xai tote di apa Fira FaÄRvong EVEVTTOEOLO 
rıa, sroAlü.FE00G yovvovusvog‘ autap Eraipovg 
T - 
toeic &yov, olcı ualıora nenoiden sräcav En IFÜr. 


zögea d’ ag Y Avadüca Jaldoong eioka xoAnov 


TE0CaER Pwxawv Er növsov Ötpuar Eveiner‘ 

U >» [2 U > [4 ’ 
navıa Ö £oav veodagre, dokAov d Eneundero narzgi. 
evväg Ö Ev wauadoıcı dıayAarbao akinoıy 


417 f. neıe., wird es (dAvkaı) 
versuchen. — &prera gehört eigent- 
lich zu zavyra. zu ß, 209. — ylvovıaı, 
es gibt. o, 131. — xal üdwe, auch 
Wasser (werdend). — Yeanıdans, 
gewaltig brennend, von Hfonıs, 
gewaltig, wie Jeanearos. 

419. aoteug£wus, fest, eigentlich 
sehr gestampft. vgl. Zunedov (zu 
n, 259). — uülloy, gar sehr. zu 
&, 284. 

420. aüros, er, wie auın 444. zu 
a, 53. — En. zu 137. 

422 f. oy£osaı, lass ab. — Iewv 
Sorıs. zu ß, 128. — yakfaıeı, ver- 
folgt, wie Zypae, anfällt. e, 396. 


425 —463. Alenelaos bringt den Pro- 
teus dazu, dass er ihn um sein An- 
biegen fragt. . . 

425. xzuualvovra, stehendes Bei- 
wort. 

426. 091, zu dem Orte wo. Die 
Schiffe waren ans Land gezogen (1, 
546. x, 403). 

427. nolla. zu a, 427. — NOggVDE. 
su f, 428. ’ er 


429. außoooln, stehendes Beiwort 
der Nacht, als einer Gabe der Götter, 
wie &ußgoros A, 330, «ßoorn X, 78. 

430. 6nyulv, dieaus dem Meere sich 
erhebende, durchbrechende Woge 
(u, 241). 2nl oder apa Önyuivi 
$alacons ist stehende Bezeichnung 
des Meerufers. 

432. Weitpfadig heisst das Meer 
(die vyea xElevda), wie die Erde 
evgvodsıog. (y, 453). 

434. &yov, hatte sie bei mir. 
Die Auswahl (409) hat der Dichter 
übergangen. — Das Perf. nenoıda 
praesentisch, vertrauen. — lvg, 
Richtung, Weise. vgl. n, 304. 

435 ff. rogo«, seit dem Beginne des 
Tages. — dvadvor muss es statt des 
überlieferten vrodüo« heissen. Eido- 
thea wohnt im Meere, wie aus 425 
erhellt. 4,496: Aredvoero xüue Sa- 
Aacons. Die Composita von due, 
duvsıy stehen meist mit einem Accu- 
sativ. — Sie hatte vier Robben getödtet, 
um sich ibrer Felle zu bedienen. — 
doRov SE. SE fügt den Grund hinzu. 

433, Sie gräbt Lagerstätten für Lean 


420 


425 


430 


435 


142 





4 n0r0 uevore - Tueis dE udAa oxedov NAFouev adrig- 


440 8E8ing d’ ebymos, Bakev d’ Ei deoua Enaorıw. 
Ev)a aev alvorarog Aoxog Errkero: Teipe yao alvwc 
ywrdwv Alıorgepiwv OhowWrazog Odıi‘ 

[rig yag X eivaliy apa anrei xouundeln ;) 

all avın Eadwoe, nal Eppaoaro u&y Overap' 

445 außoooinv Udo diva Exdorp Fine pepovao, 

ndv uaka nvelovoay, DAeoos de xreog Odunv. 


&] 


: cacav Ö' Noinv uevouev terinorı vu. 


gpuxaı 0’ 2E ahos TAHov GoAlkes. ai uev Eneıra 
Eins evvalorro nraga Ömyuisı Jahlagong * 

450 2vduos d’ 6 yeowv TAN 2E dids, etoe de pWxag 
lorgep£as, navas 0’ ag Erwxero, Aenro 6’ agı9uor. 
&v Ö’ nudag rowrovg Atye xıiteoıw, ovdE Tı Irup 
wiogn O6Aov eivar, Enreıra de Adıro xal avcoc. 
nueig de layovres Eneooiue?, aupi de xeivag 

455 Ballouev. oüd’ 6 yEowv doling EnekrFero Texung, 
all roı nowrıora Adv yersı! Tuyeveuog, 

avrap Eneita dgaxwv xai srapdalıs ndE ue£yag Oüg‘ 
yivsro 6 Tyoov Ddwe xal dErdoeov Urıneınkor. 
nueis d ooreupeus EXouev rerimorı You. 


Menelaos und dessen Gefährten, ganz 
ähnlich denen der Robben; in die der 
getödteten Robben, zwischen die übri- 
gen, sich zu legen, würde diesen des 
Geruches wegen ganz unerträglich ge- 
wesen sein. 

„439. Hier sahen sie die Göttin stehn. 
n0T0, stand. zu ß, 255. Dass das 
Lager in einer Grotte war (403), wird 
hier nicht erwähnt. 

441 f. Enktro, wäre gewesen. — 
alturpegng, von alıov (wie vörıor), 
gleich ads. vgl. aveuurgepns, dıo- 
tesgns.— 64. Der Superl. von einem 
hohen Grade. _ 

443. Der Vers verräth rich als ein- 
geschoben. 

444. avın. zu 420. — Loawos, 
nutas, das auch 441 fchlt. 

445 f. außoootn, hier von gött- 
lichen Wohlgeruch , meist von der 
Götterspeise, aber auch von andern 
den Göttern zustehenden Mitteln. — 
y£oovor. zu a,127.— de knüpft hier 
die Folge an. 

449. aollees, wie y, 112. 
450. Evdıos, eigentlich im Glanze, 
anzvoll (vgl. Eyönpos, Ev$vuıos, 


&vunyıov), daher vom Glanze der 
Sonne bei ihrem höchsten Stande am 
Tage, zu Mittage. vgl. evdie, ev- 
dtog, wo ı wohl auch arsprünglich 
lang war. | 

451. vgl. 411. — dngyyero, trat 
heran. 

452f. 2», darunter. — noorors. 
Sie lagen am üussersen Ende — 
znreoıy, unter den Meerthieren, 
wenn es nicht mit &y zu verbinden 
(zu 8, 427). — Axto. vgl. 413. 

454. Schreiend stürzen sie auf ihn 
los, um ihn zu erschrecken; sie warten 
nicht, bis er eingoschlafen. 

455. doAfn reyvn, listiges Be- 
ginnen, List. 

456. nuy&verog, ausser hier nur im 
Versschluss Als nuy., gleich evyerns, 
eine blosse Weiterbildung, wie xvavo- 
nowpgeıos (zu Y, 299), Evueneıng statt 
eduerns, nicht von y£veıov. 

458. vyoor, charakteristisches Bei- 
wort des Wassers, wie es stehend 
beim Oel ist. — vınreınlos, ste- 
hendes. Beiwort des Baumes, wie 
häufiger woxeöc, von der Eiche vıyi- 
xonos. 





143 


-aAR Hr dn 6’ Avial' 6 yeowr Ökogpwıa eidwg, 

xal törs dn W Erndedaıv Aveıpöuevog 77000EEı7LEV° 

Tis vu ToL, 'Arokos vie, Jewv ovupgaooaro Bovkas, 
ögoa u Eloıs Adxovra Aognoauevos; TEo oe ya; 


a » > 
WS Epar, 


avzco EyW uw aueıßouevog ro00&eınov’ 


010Ia, yEpov, Ti use Taüra naparenrıduy &geeiveug; 
ws dn 679° Evi vnow &ovaouaı, oVdE Tı Terme 
eio£usvaı dvvauaı, uwvde dE uoı Evdoser Top. 
alla ou reg uoı eine, Feoi dE Te nayra Icaoın, 
öorıs u aImrarwv nreddr nat Eönoe nehevdon, 
»oorov I, wc Eni novcov &levoonar IyIvoerra. 

wc &paun, 6 dE u adrıix aueıBöuevog ngoo8eıner 
alla uck geiles Ai T alloıciv ve Jeoloır 
b£Sag tegü nar Arvaßaıyduev, Oppa Taxıara 
oo £s rargid” tnoıo nA&am Erti olvona nrövcor. 


I, yag To nroiv noige ‚pihoug 


T idesıy xai InkoIaı 


oinov Zuxziuevoy xai 079 &s naroida yalay, 

ngiv y 67 &v Alyonroio, dunsteos TEOTAUOLDO, 
adrıc voWp EAING, deöns $ egäg Enaröußas 
ayavaroıcı Feoicı, Toi 0VEAavOV euglr xovam. 
xal Tore vor Öwoovaıv Odor Heot, nv cv uevowväc. 


a» >», 

WS Epar 

460. avlafe, müde war. vgl. 598. 
y, 11T. — 82. eld. zu a, 428. 

462. ıls Yewr, wie 364. 376. 
ovugo. Povlas, hat den Rath dir 
ersonnen. 4, 540 heisst es mit 
einem Rath pflegen. 

463. An den Ausdruck der Ver- 
wünderung schliesst sich die Frage 


an, was er von ihm wolle, was frei- 


lich Proteus weiss, aber Menelaos 
soll es ihm selbst sagen. vgl. «, 124. 


Die ganze Stelle von Proteus 
hat Virgil Georg. IV, 387 — 449 
frei nachgebildet., 


464 — 483. Proteus antwortet dem 
Adenelaos, was er thun müsse. 


" 465. ol09a bezieht sich auf Tlo 06 
xon; der Fragesatz drängt sich in 
die Rede ein. — reür«, wer ihm den 
Rath gegeben. — rrapargondov, du 
willst mich abbringen. Die Ant- 
wort auf das ri liegt gerade hierin. 

466-470. 373 f. (mit verändertem 
Schluss). 379—381. 

472. dila deutet den Gedanken 
an, „aber wie kannst du das fragen?“ 


avrag Zuoıye nurenAdo9n7 Piko» 770g, 


etwa wie unser ei. ual« verstärkt 
die Kraft des dila. vgl. e, 342. 
358. 360. 

473 f. Der Hanptbegriff liegt hier 
im Particip,nachdem du geopfert. 
vgl. zu ß, 237. 
sige stehende Beiwort von icon, ähn- 
hch wie xAEıTöS, reineıs, lepös bei 
Exaroum. — avaß. zu a, 210. 
öyge ist mit d&£fas zu verbinden. — 
en of. n. za a, 183. 

476. olxov — narglde yalav, in 
umgekehrter Ordnung. zu 208. — An 
andern Stellen, wie n, 77, steht in 
demselben Verse nach Ixdoseaı olxov 
&s Uwöpoyov. Der blosse Acc., wie 
a, 176. 167. 257. 

477. nolv. zu ß, 374. — dunerng, 
vom Himmel gefallen, stehendes 
Beiwort des Flusses (aber nur in dem- 
selben Versschlusse, wie hier), inso- 
fern die Flüsse durch Regengüsse 
wachsen, wenn nicht etwa eine alte 
Vorstellung vom Ursprung der Flüsse 
zu Grunde liegt. 

480, 


465 


470 


475 


480 


— xala, das ein- _ 


x hebt den angenüpleu 


Satz lebhaft hervor, so berundet 





144 


4 obvera W adrıg Avwyev En Negosıdda riovıov 
Alyınıovö' ikvaı dokıynv 6dor aepyakiny re. 
allı xai wg uw Ensooıw ausıßöuervog noo08eınor‘ 
485 raUra Ev ovıw dn Teldw, YEpov, Ws 00 nelevaug‘ 
aAl üye uoL Tode eine nal arpexndws xarakekor, 
7 navıeg oiv vrvolv Aantiuovsg NAFov "Ayauot, 
ots Neorwe xal Eye Alnous» TooinFev lövreg, 
TE rıs WET OAEIep adevxdı, 16 Emil vnög 
49078 plAwv Ev xegolv, Enel noAsuov TohAunevoer. 
ws dpaunv, 6 Ö£ W avrix ausıßöuerog nre008sınev‘ 
’Arosidn, ni ue vadra dıeigear; oVdE Ti 08 yon, 
tdusvaı ovdE damvyar duo» voor" oüdE 08 pyuL 
öNv axkevrov E0eoFaı, Erıyv ed navıa nuIman. 
495 roAlol uEv yap Twvye dauer, seoAloi dE Alnovro‘ 
Goxoi d’ aü do uovvor Ayaıdv xakxoxerwvwv 
&v voory andlovro- ucyn dE Te xal od napnode. 
eis Ö’ Erı mov Lwög xarepixerar eigdı roviw. 


3 


Atos uEv uera vnvol daun dokuymetruouon. 
500 I’vozoiv uıv mowra TToosıdawv dne)aoosv 


mit dn; dn röre würde die Rückbe- 
ziehung zum vorigen betonen. zu 
a, 46. 

482 f. nn’ neo. a., auf dem 
düstern Meere, wie y, 105. — Aly. 
hier wieder das Land, worin der 
Fluss sich befindet. — ödor. Der 
Acc. wie 393. Der Weg war aber nur 
eine Tagereise (356 f.). Sind die 
Verse ächt? 

454—570. Proteus berichtet den Tod 
des Aias und des Agamemnon, sowie 
den unfreiwilligen Aufenthalt des Odys- 
seus bei der Kalypso. 

454 Andere lasen «as uusooır 
ohne Obickt. vgl. ı, 258. 

487 ff. A— ne. zu 0, 175.— Neorwe. 
vgl. y, 168 f. 276 ff. 

459. adevxdı,bös, wie sonst Auygög 
stehendes Beiwort von öA&spog Ist. 
x, 245 adevxe« noruov. Das zu 
Grunde liegende deixog heisst nicht 
Süsse, sondern Gebühr. vgl. @eıxıg. 
zu n, 256. 

4%. «, 238. 

492. Mit dem stehenden Versschluss 
ovdE Ti oe xon begründet Proteus 
seine Frage. Aechnlich steht es zur 

Begründung einer Mahnung («, 296), 
doch schliesst eg auch eine Folge- 
Tazg (0, 17), einen Gegengrund (x, 


380) oder einen neuen Gedanken 


(7, 118) an. . 

493. Iduevaı — dajveı, synonym, 
durch rs verbunden 9, 114. vgl. 240. 
&, 104. — 7009, Kenntniss — 
ovdt fügt den Grund hinzu. — ynub, 
wie 1493. 

496. apyol. Darauf bezog sich des 
Menelaos Frage allein; 495 dient 
bloss zur Einleitung. 

497. udyn hängt von mapnode ab. 
vgl. 640. — Der Gedanke ‚so dass 


"ich die in dieser Gefallenen nicht 


za erwähnen brauche“, wird über- 
gangen. 

498. «&, 197. Vom folgenden Verse 
an beschreibt er den Untergang der 
beiden erstgenannten, zuerst des Aias 
511). 

499. vera ynvol, unter, bei sei- 
nen Schiffen, die vor ihm unter- 
gingen. vgl. 480. 

500 f. Schon war er zum Gyräi- 
schen Felsen gekommen, Nach dem 
Homerischen Gedichte Nooroı fand 
der Sturm bei den Kapherischen Fel- 
sen statt, und dort, an der südöstlichen 
Spitze Euböas, ist auch der Gyrüische 
Fels zu suchen, den alte Erklärer 
ganz irrig bei der Kykladischen Insel 
Mykonos fanden. DerDichter wechaelt 





145 


neronoıw usyakmoı xai Ebeoawoe Jaldaong' 

xal vu xev Expuye anoa nal &xFöusvög eg Adıom, 
ei um Urreopiakov Ervog Erßale nal uly dacdm. 

pi 6° asamı FYewv gQuylaır utya kaitua SJalaoong. 
zov de Iloosıdawy ueyal EuAvsv audnoavrog‘ 
avrix Erreita, Tolaıar EAdv xeool orıßagnoıv, 


rAaos Tvoainv neronv, ano d’ 


» 9 
EOXLGEY AUTNV. 


xai TO Ev avrosı ueive, 76 dE TEUpog Eurese növig, 
zo 6° diag ro nowrov dpelousvos ufy adasn' 

zör 0’ 2pogpeı :xard növiov Arıeipova xuuaivovro. 
[üs 6 uev 899 anöAwisv, Erei niiev GAuveov Vdwe.] 
005 dE mov Eupvye nnpas adeApeog nd vnakvker 

&r vyvol ylagvenoı' odwoe dE sıörwıa “Hon. 


‚> » 


all Orte dn ray Zusile Malsıawr Opog alııv 
tEeadaı, Tore dn uw avapnasaca Fveila 
novcov Ent IgFvösvra YEpsv usyala orevayavra. 
[@yoov &rr Eoxerınv, 69 dwuare vaie Qvdorng 
zo rreiv, arag Tor Evare Oveoriadng Alyıodog.)] 


zwischen Z'voal rrfroaı (eigentlich die 
randen Felsen) und Tvpaln nıEron. 
— 7AoWTa, zuerst, wobei ein mit 
dt (a, 284) oder aurao Eneıra ein- 
zuleitender Gegensatz vorschwebt, aber 
hier tritt 502 eine andere Wendung 
ei. — Enel. y, 291. — Halagons, 
das seine Schiffe verschlungen; er 
hatte sich allein auf den Felsen ge- 
rettet (503 fJ. 


503. Statt des erklärenden xal ufy 
dacIn erwartete man ufy anadels, 
wie eben statt xa! 2feoawoe das blosse 
Particip. vgl. &, 279. 

504. p3 da, er rühmte sich 
nämlich. — yuy£av, er entgehe, 
sei entgangen. — daitua, Flut, 
immer vom hohen Meere gebraucht, 
so dass ufya Aaitua Jalacang gleich 
ufya nelayog (y, 1719. 321), mare 
magnum der Römischen Dichter. 

505. ueyal’,gross,übermüthig, 
wie ueya eineiv ‚X,288; sonst auch laut. 

506. orıßBapos, stehendes Beiwort 
von Männerhänden, neben &anrog, 
Blaıos, Ipaovus, maus. 

508. zöreugog,dieses, das abge- 
schlagene Stück, wie rd NAuıcv 
N, 565 dem rö uly entgegensteht. 

509 f. 156 noWrov, zuvor (500 ff.). 
Zum Particip zu 473. — £googeı, e8 
(sovpos) schleuderte. — danel- 

ODY&SER. 


owv (arelgırog x, 195) tritt vor das 
stehende Beiwort (vgl. 425). zu £, 430. 

511. aluvpöoy (von aiun) Udwe, 
Salzflut, beständige Bezeichnung 
des Meeres in der Odyssee. Der Vers 
fehlte in den meisten Handschriften, 
aber Aristarch behielt ihn bei. Er 
stört den Fortgang der Erzählung 
von diesem Sturm und ist nach 499 
unnöthig. 

512. zov, ähnlich wie das attische 
Yoweg versichernd (vgl.181. £.173.190. 
ı, 162), aber zugleich den Gegensatz 
(514) einleitend. Umgekehrt hat sich 
unser wohl abgeschwächt, — Expvye 
xnoag (502) geht auf denselben von 
Athene gesandten Sturm, welcher den 
Aias, der mit Agamemnon Troia ver- 
lassen hatte, an den Gyräischen Felsen 
verschlug. 

513. &v vnvol yl. Die des Aias 
hatte der Sturm vernichtet. — de fügt 
den Grund hinzu. 

514. ray’ Euslle, er sollte bald 
darauf. x,275.— Maltıcav. y, 236 ff., 
wonach Menelaos erst vor Malea von 
Agamemnon getrennt wurde. 

515 f. vgl. &, 419, wo nur fape« 
statt ueyala. — dyvaprı., die ent- 
raffende (v, 63). 

517 £. Die Verse «ind ein wnee- 


schickter Zusatz. — &ygoi. zu a,b. 


0 





= mw Aeüimns ib Mae Jpheren d AEE = e T 


146 


a GAk Orte 


\ \ ’ [4 3 [A 
dn xai xsidev Epaivero vOOTog Arınuwr, 


520 &ı, de Feoi oUgov orekıyar nal olnad’” Ixovıo, 

3 c N L [ I 

moı 6 uev yalewv Eneßnosro nareidog alrs, 

xal xUver Grırousvos hv naroida" roAla 6’ an adtov 
daxeva Feoui 1Eovi', Ernei donaoiwg Lös yalar. 

zov d’ üg Gino oxonıng eids Oxonos, Öv ba xadeicer 


525 diyıodog doAöunsig aywy, Üno 6’ -Eoxsro uLcIoV 


Xovoov doLa Talavıa" pukaaos d’ Öy eig Evıavsdy, 


un & AaFoı nagıWy, uYNOCLTO 


de Yovgıdog adric. 


P7 6’ Tusv ayyellov nıgög dwuara noıuerı Acov. 
avzina 6° Aiyıodog dokinv Eppaooaro Teyvnv- 


530 xgıvduevog xara Önuov Eelxocı Yürag apiorovg 


’ < 3.» [d - , 

eice Aoxov, Erlowdı d’ avwyar daira nıeveodar. 

> x c nd 3 Ü 69 
avrio 0 Pr xalkmv Ayauzuvova, noıutva Aawr, 

De 7 >) [4 ’ 

Intro xal Oyeopır, AEIXEa uepunoilwr. 

x > > > >» 2» 3 \ fd 
zöv d oüx eiÖorT OAEdE0v Ayiyays, xal naTErsıepver 


535 deırıviooag, WG Tig ve narexrave Boüv Eni parıy. 


oDdE Tıs "Arosidew drapwv Aires’, ol ol Enovro, 
ovdE Tıg Alyiosov, all Exradev Ev ueyagoıcır. 

G Eyar- aürap Zuoıys xarenidosn Piko» T7Tog, 
„Aciov d’ Ev yauddoıcı Kasnusvog, OVÖE vu ou xng 


— Aegisth wohnte mit Klytämnestra in 
Mykene (y, 272). Thyestes war bereits 
vor dem Auszuge Agamemnons ge- 
storben (B, 107). Der Interpolator 
dieser Verse muss zı@vrov Er. iy9., 
auf dem Meere (wie 381) verstan- 
den haben. 


519. xeidey, von dem Punkte auf 
der hohen See, wohin er verschlagen 
war. — dpalvero, sich zeigte, er- 
folgte, wie 361. 

520 gehört gleichfalls zum Vorder- 
satze, dürfte aber schwerlich ächt 
sein. — oro£fıyav, durch Wendung 
des Windes gaben sie Fahr- 
wind. — ?xovro, von Agamemnon 
und seinen Gefährten. 


522 f. anrouevos, sie ergreifend; 
arg. gehört zu xuvea. — xlovro 
oergossen sich. %, 385: Toio & 
ar’ op9alumy xuro d axpva. — don., 
mit Freuden. £, 501. 

525f. und de, indem er als Be- 
lohnung ihm versprach. — eis 
&. sa 86. 

527. EAa$or rap, er unbemerkt 
va ihm (dem Aegısth) heranträte. 


— uvno. 68 9. alxijs, und ihn an- 
griffe, in der llias stehende Rede- 
weise vom tapfern Kampfe. u 

529. dol. r£yynv. zu 455. 

531 ff. &rdgwdı, an der andern 
Seite des Palastes® — xallor, 
ihn einzuladen, vocaturus — 
Die Dative irn. xai öy. gehören zu 
Bn- vgl. 8. 

534 f. eidore, wofür gewöhnlich 
dıöusvoy. — ayıyaye, führte er 
mit sich, wie y, 272. Der Dichter 
nimmt an, Aegisthos habe den Aga- 
memnon in sein (des Aeg.) Haus ge- 
führt; denn er denkt sich dessen 
Haus gleichfalls in Mykene. vgl. 4, 
410. — re gehört zu ws (a, 308). — 
xarextove. Zum Aorist zu 338. 

536 f. Alle im Hinterhalt liegenden 
Männer fielen gleichfalls, da Aga- 
memnon und die Seinen sich tapfer 
wehrten. Das scheint der Darstellung 
4,412 . zu widersprechen, auch dem 
hier vorhergehenden Vergleiche. Die 
Verse sind wohl eingeschoben. 

539 f. Loleıy, dul. — Öpüv Waos 
Nelloro, stehende Bezeichnung (wie x, 
498), wofür A,88 Eid yYovl deoxeasaı. 





147 


nel Erı Lweiv nal edv Yaog nekloıo. 

avrag Enei aAalmv ve nvlıvdcueros T Enogdady, 

dr; Töre us ngo0&eıne yEguw Ghıog vnuegrng' 

unx£rı, ’Argkog vie, noAbv x0090v Goxelts odTwg 

xlal', &nei oUx üvuvolv tıva drouev’ alla Taxıora 

rreige, Onwg xev dN OrV margida yalay tanaı. 

7 rag uıv Lwov ye wuyngean, n xai ‚Ogeorns 

wzeiver ünopdapevog , 00 de xev Tapov arııBolmaans. 
sg Epyar- aurag Euoi npadin nal Ivuög aynvwo 

ar &vi orndeaaı xai Ggvuuerp seo layn, 

xai uv Puroag Ertea mwregöevra rgoomidwr 

zovroug uev dn olda’ od dE zgirov ävdg ovouale, 

dorıg Erı Lwög KOTSgUKEraL sügeı növro. 

[nE Jaror' &3Eho de ‚xai Gxvöuevög sceg AxoDcae.] 

@s Epaunv, 0 de wW auzix aueıßöpevog zr000E8ırrev' 

viög Aatgrew, 19cn Evı olxia valwv. | 

zöov Ö’ 1dov 2» mo Yalepov xara daxgv xEovea, 

ruupns &v ueyagoıcı Kolvyoog, n uw Gvayın 

voyeı, ö g ov divaraı nv nrareida yelav ingodar' 

ov yao ol apa vneg Ennoeruo xai Eraipoı, 

ol xEv uıv mreunoıev ET evoka virra Jalaaong. 

ooi 6’ ou HEoyarzov dorı, dıorospes “ Mevelas, 

"Apysı &r innoßorw Javkcıy nal oruov Enioreiv, 

alla 0 2s Hivorov nediov xai nreipara yalns 


Vom Sterben As/zeıv yaog neilono. 
vgl. u, 383, 

541. Priamos wälzt sich im Miste 
aus Schmerz um Hektors Tod. Achil- 
leus legt sich auf die Erde, als er 
den Tod seines Patroklos vernimmt. 


543. outwg gehört zu aoxelfs (a, 68). 


544. dnouev. Proteus schliesst sich 
mit ein, da auch er gern dem Un- 
glück abhelfen möchte. — avyvaıs, wie 
zomıc x, 202. 

546 f. uey, den Aegisth. — Das 
überlieferte 7 xev ist unhomerisch, 
da xev nie beim Ind. Fut. steht. — 
RTEIVEV Unopd., occidere occu- 
pavit. — Tapov. Y, 309. 

549. iavOn, im Gedanken, dass 
Agamemnon an Aegisth gerächt werde. 
— iadvsodaı bei Homer gleichbe- 
dentend mit yydEiy, eigentlich sieh 
erwärmen. 

551. zovrovg. vgl. 496 f. 

553. Der in Widerspruch mit '498 


(552) stehende Vers wurde schon von 
den Alten verworfen. 

555. Zu velwv fügt Homer oix/a 
oder dwuara (1, 18) hinzu; olxt’ 
&yovra ı, 505. vgl. 97 f. 

556. /dov, durch seine Sehergabe. 
_ Saleoos, voll (blühend), Jeguds 
und r£pnv, fliessend (weich), sind 
die stehenden Beiwürter der Thränen. 
zu 153. 

557 f. avayzn, wider Willen (n, 
217); der Satz mit 6 d2 ist weitere 
Ausführung von loyeı. 

560. o? geht auf vnes und Etaigor. 
— nEunorty, hinbrächten, wofür 
r5 n£unev 9, 556. vgl. 536. — in’ 
— dal, auf dem Meere. zu 381. 

561568. Schliesslich verkündet er 
dem Menelaos zu seinem Troste Un- 
sterblichkeit. 


545 


550 


555 


560 


561. Heayaroy, bestimamt, wie 


a 415. 
PeRz. Das Elysische Gefläe, für 


10” 


A 





148 


4 aIcvaroı neuyoromw, 091 Eav$ög “Padauavdvc, 
565 znrree bmiorn Bıorın neheı avIgwWrouoır 
00 vıperög, oVT GE xeıuwWv mroküg, olre or’ Oußeos, 
aAX aisi Zeyügoıo Auyi nıveiovrag dArsag 
Mxeavög Avinoıw avarpiyeıv avdowWmoug' 
oiven Eyeıg "Eievyv xal opıv yaußeos Jıög 2ooı. 
570 wg einww Uno ovrov Edvaero xuuaivorro. 


>. \ > BEBR ce 3» » [4 co 1 
avrap Eywv Erni vrag Gau avrıdEoıg Erapoıoıy 
P 14 \ [4 ’ ’ 
700, mohka de noL xgadın rogpuge xuövuL. 
avrao Ener 6 Eni via xarrAFouev TdE Icdlacoay, 


doonov F Önhıoaueos, Eni T nAudev Außgocin voh, 
575. 67 Tore xoıundmuev Ent Ömyuivı Falaoong. 


nuog 6’ noıyevaıa parn bododantvAog ’Hug, 

viag uEv näurıgwrov Egvooauev eis ak diav, 

&v 0’ ioroüg TIEueoFa xai Ioria vyuoiv 2iong, 

BP) A} \ > x G x L £ ‘ 

&v de nal avzoi Bavreg Ei nAmioı nagiLor, 

580. 2856 Ö° ELouevor nolırv Ga Tuntov dperuois. 

P)) > > r [4 n. 

a d eig Alyuntouo, dunereog nrorauoio, 

or7oa veag, xal Egeba veintocag Exnaröußes. 

ovrop Errei narenaroa Hey X0Aov alev 2ovrwv, 
w) » 4 4 > „ [4 BL 

xed Ayausuvovı tuußov, iv aoßeotov nAtog Ein. 

585 zadze TeAevrnoag veounv, didocav de uoL 0UgoV 

> ’ ! >» 3 ’ nd 

asavaroı, Toi u waa @iinv Es nargid Errempar. 


Lieblinge der Götter bestimmt, wird 
an den Erdrand versetzt. Bei Homer 
kommt es sonst nicht vor. — xei führt 
die nähere Bestimmung hinzu. 

564. Rhadamanthys, der Sohn des 
Zeus und der Europa (£, 322), König 
inKreta, wird im Alterthnm als weiser 
Gesetzgeber und Richter neben Minos 
gefeiert. vgl. n, 323. 

565. Önforn, ganz wonnig. Die 
Götter heissen dera [wovrss. 

566. Das verbum substantivum fehl 
wie so häufig (26. 74 f. 149 f.); or 
gehört zu allen drei Gliedern, &pa 
hebt ovre mit Beziehung auf das vor- 
hbergehende od hervor. — nodvs, 
heftig, wie &xnaylos yauov £, 522. 
zu &, 54. 

567. Was soll hier Asyv, das Homer 
nur vom brausenden Winde braucht (Y, 
289)? Und der die Erde umfliessende 
Strom Okeanos 50]) die Winde senden? 


569 muss an zreuıpovoı 564 an- 
knüpfen. — Zyeıy, @Aoyov (m, 313). — 
og(v, den Göttern (@9avaroı 564), Da- 
tiv des Antheils. [Sind 561—568 ächt ?] 

571—586. Alenelaos schliesst die 
Erzählung ab. 

571-576. 426—431. 

577. y, 153. 

578. ß, 423 f. &y9 gehört zu rı9E- 
ueoda. y, 154. 

5679 f. Man erwartet auch hier die 
erste Person, aber der Dichter bedient 
sich hier stehender Verse, deren Aen- 
derung das Metrum versagte (ß, 419. 
ı, 104). Das Meer ist an sich mzoduos, 
grau (so heisst auch das Eisen und 
der Wolf), wird es nicht erst vom 
Ruderschlag. Anders u, 172. 

581 f. Aly. zu 8,55. — dun, zu 477. 
— orn0a, landete. £&, 258. zu n, 4. 

584. &, 239 f. A, Tbf. — Goßeoroy, 
unaufhörlich, ist Praedicat, vgl. 


y, 183. 
586. Zrzeuypov, bringen wollten. 
zu a, 91. 


Aristoteleslas Zegvpoo dıanvelovaıy 
jraı, ohne den folgenden Vers, was 
Jedenfalls den Vorzug verdient. {...° 


Wahn Tr 





149 


Al ays viv dniusıvov Evi ueyapoıcır 2uoioıy, 
Opoa xev Evdsxden ve Övwdexden ve yerırar 
xal rore 0’ ei neuypw, ÖWwow de tor Aykca Ödwge, 
zoeis Innovg nal dipgov Zukoov" auzag Eneira 
dwow xalöv aAsıoov, iva an&vönoda Feoioıy 
asavaroıs Zusder ueuynusvog nuara rıavre. 

zöv 6’ au TnAduaxog menvuusvog Avılov nvda- 


"Argeidn, un dn us noAbv xoovov &vdad 


> 


Egvne. 


x > > \ \ \ ‚» > ’ 
xal yao x Eis Erıavrov Eyw apa Voly aveyolumy 


Tusvos, ovdE ne u olxov Ekoı 
alsws yap uuFoicıy Errsooi Te 


090g obdE Tonnwr 
00l0Ly AXOUWV 


zepnouai. aAl nd uoı avıabovoıv Eraigor 

&v IIiio TyasEn, au dE ue xoovov &rIad’ Eovasıs. 
dögov d’, örrı xE uoı dog, xeıunlıov Eorw. 
innovs 0° sis ’Idannv oun üabouaı, alla voi-evzi 
&vHade Asiıyw üyahıua“ od yüg nıedioıo Aydooeıg 
ElgEog, (u Evı ev Awrög uolvg, &v de xuneiorv 
rvpoi ve Leiai ve Id" eugugpves ngl Acvaor. 

&v d’ ’Idaan out Go doouoı sbo&es, ovre vı AcıuWv‘ 
alyißorog, xai uäAdov Enroarog insoßororo. 

[od yap rıs vrowv innriarog odd evkeinwr, 


ai$" all nexkiarar, IIann' de 


537—592. Menelaos bittet den Tele- 
mach, noch einige Zeit bei ıhm zu ver- 
weilen, und verspricht ihm Gastgeschenke. 
vgl. «, 309 ff. 

598. zu ß, 374. 

599 f. sv wird durch das folgende 
erklärt. — 1oeis, ein Zwiegespann 
und ein Handpferd (zapnogos)., — 
&vfoog, wofür auch &ufeorog, Eeorog. 
— Beim Becher hebt er nachdrucks- 
soll einen neuen Satz an. 

592. nuare navre gehört zu onev- 
dn03a (daraus spendest). 


593624. Auf Telemachs Wunsch 
erklärt sich Blenelaos bereit, ıhm ein 
anderes (Geschenk zu geben, womit der 
Dichter die Erzählung abschliesst. 


594. Zouxe, wolle mich zurück- 
halten. 

595—599. Wie gerne ich auch bliebe, 
der Gefährten wegen muss ich zurück. 
— eig dv. (zu 86) avey.nu,ichkönnte 
(hielte aus) ein Jahr bei dir (zu) 
sitzen, ohne dass mich. vgl.109. 
— roxenoy, allgemein, obgleich er nur 
die Mutter zu Hause zurückgelassen. 


\ \ 
TE nal rregi 7Ta0EW».] 


— alvös. zu a, 208. — Eneooı geht 
auf den Inhalt, uuYorcıy auf das 
Sprechen selbst, wie in &nos par 
Ex 7’ dvouale — avıal. zu a, 304. 
— ov dt, und doch willst du. 
[Liegt nicht eine andere Entschuldi- 
gung näher (y, 313 ff.) und sind die 
Verse unentbehrlich ?] 

600. xeıu., Kleinod, das man im 
Halcuog aufbewahrt (c, 312). 


602. &yaluc, als Zier, deren du 
dich bedienen kannst. 

604. zu 41. — Eigup., breit- 
wüchsig, im Gegensatz zur dicken 
Weizenähre. 

605. Horaz lässt den Telemach sa- 
gen: Non est aptus equis Ithacae 
locus, ut neque planis porrectus sp&- 
tiis, nec multae nyodigus herbae. 

606. alylPoros, IFaxn. vgl.v,242f. 
Ueber fnnöß. zu 99. — xaf, und 
doch mir lieber, als wenn es. 

607 f. Wenn keine der Meerinseln 


590 


595 


600 


605 


zum Rossetreiben geeignet ist, nach 
schöne Wiesen hat, so IXhaka weniger 
als eine. Der allgemeine Sam WIR 


x 





150 


4 wg gYaro, usidnoev da Bon» Gyasos Mevelaog, 
610 xs1pi TE uw xaregeber, Enos T Epyar. Eu T Övoualer' 


aluarög eig ayadolo, gYihov TExos, ol ayogevaug' 


Toıyao EyW ToL TadTa UETaOTLOWw" Ötvauaı Yap. 

: dögov d,, 000 &v &uw oixw neıunlıa xeiraı, 
[4 LU \ 

dwow, 0 xaAlıorov xai Tuun&orarov Earır. 


615 WOW ToL Apnznga Tervyuevor‘ 


Goyvoeog ÖE 


Eotıy Anag, Xovo@ d Erıi xsilsa xerpdavrar‘ 

» ><c ’ ‘  „c [ ca 
&0y0v d Hiogpaioroıo, nöpgev de E Daidıuos Tows, 
Zıdoviwv Baoıkeig, 6#° &öG Ööuog Auperakvıper 
neloE us voorıoarra" Teir d' EIEAw TOO Omaodaı. 
620g ot uEv Torauza rıpög aAAnAovg ayogevor‘ 


[dauzvuoves Ö’ 25 dwuar Ioar 


Hsiov Baoıkrog. 


oil d’ ıyov uev unla, GEoov d’ survoga olvov' 
oirov dE op ükoyoı xaklınondauvoı Erreunov. 
&s ol uEv negi deinvov Evi ueyapoıcı nı&vovzo.] 
625 uynorngeg dE nagoıder 'Odvoonog ueragoıo 
dioxoıoıy TEgnoVTo xal alyavenoıy lEvreg, 

&v run danedp, 51 ep nagpog, Üßoıv Exoveeg. 


nicht zu, und scheint der ganze Zu- 
satz mehr als überflüssig. — «Al xexA., 
ins Meer sich erstrecken. vgl. 
y, 235. 0, 340. zu €, 226. 

611. &, 109: Yarodg d’ eiy’ aya- 
goio. vgl. 9, 583. 77, 300.'— 0i’ ayo- 
oeveıs, nach deinen Worten (örı 
Toia), wie o, 479. vgl. 271. 

613. dig09 ist statt des überliefer- 
ten duowy zu schreiben. dagoy dwow, 
8 xallıorov 2orı xuıunllwov, Ö00«. 
‘Der Relativsatz geht voran und zieht 
den Genitiv an. 

615 f. rervyu., wohl gearbei- 
tet, wie tuxtög, &utuxrog, MoımTög, 
evrrolntog. — xexo. zu 132. 

617 ff. nogev, gab, wie 130. — 
Zıdoviwy. zu 84. — auıpex., barg, 
wie 9, 511. Aehbnlich xevdeıy L, 303. 
— vyoornoayra, auf der Rückkehr 
gelangend. 

620. Gewöhnlicher Abschluss des 
Gesprächs. zu 9, 333. 

621. datvuovegY”ı,7), die Gäste, 
die yelroves AdE Eraı (16). — Yelov, 
diorpsip£os. zu 7, 480. vgl. P, 259. 

622 ff, of, sie, den Gegensatz bil- 
den die "Gattinnen, an deren Stelle 

man eher die raylas erwartete. Dass 
sie selbst die Rinder bringen und den 
Wein (peoeıy von leblosen Dingen), 


liegt nicht nothwendig im Ausdruck. 
eunvoag. den Mann erfreuend, 
eigentlich froh den Mann ma- 
chend, wie evpgwr. zu f, 340. — 
oitov. a, 139. — Das Beiwort der 
Gattinnen ist ganz neu. — TEvorTo. 
ß, 322. x, 348. Der Vers ist aus w, 
412 genommen; denn dass unsere 
vier Verse ein sehr spätes Einschieb- 
sel sind, wahrscheinlich desselben, 
der 3—19 dichtete, leidet keinen 
Zweifel. 

Der zweite Theil des Buches 
spielt in Ithaka. 


625—657. Die Freier erfahren erst 
jetzt durch No&mon, dass Telemach vor 
einigen Tagen nach Pylos gefahren ist. 

625 f. a, 106 f. — Jfoxcıcıy. 9, 
186 #. — f&vres, zu werfen, gehört 
zu beiden Dativen. 

627. ruxro, fest. zu 615.— dane- 
doy selbst heisst eigentlich ganz 
fest (vgl. daoxıos, dampoıyös). — 
nrapos, rfonovıo. Das Verbum fehlt 
so regelmässig in der Verbindung 
ös (69:ı, 9a, auch of) rö nagos 
neo. vgl. ß, 305. e, 82. g, 171. — 
povres (a, 368) las Aristarch , nicht 

y80x0v.— Iyeıy, treiben, wie dydeıy 
a, 291. 


’Avrivoog dE xasroro xai Evpuuayos Heosıdrg, 





151 


Ggxoi uynorrewv, agsın d’ E0av EEoy üpuoroı. 


gois d’ viög @povioıo Nonuwv 


Eyyudev 2AI0V 


’Avıivoov uvFoov Aveıpöuevog rrE0088L7L8V° 
’Arvsivo, 7 da vı Lduer Evi pocolv, Ns nal ovxi, 
önnöre Tnituayog veit 24 IWdlov nuasosvrog; 
vna moi olyer aywv" dus dE xoEw yiveraı aurng, 


"HAıd’ &5 evouxooov dıeßrusvar, &vIa you inner 


dwdsxa Irheıcı, ir Ö’ nulovoı takaepyol 
aduizes‘ vwv uEv rıv 2iaoodusvog dauaoalun. 

os Eyas, ol d’ Ava Ivuöv &Iaußeov: od yap Epavıo 
&s IIvhov olyeo$aı Nnirıov, alla nov airov 


aygöv 7 unkoıcı nagkuusvar NE ovßwWrn. 


zöv 6’ aör ’ Avilvoog noooegn, Eünel3eog viog‘ 
ynuspits uoı Evione, ol (myETo, xal Tives aus 
a >» » Ü ’ N co ı > En 
xotooı Enove Isaung 2Eeigeror; n Eol avrov 
Yes ve duwes te; divanıo xe nal To TelEooaı. 


, - ) > fi ’ r > y >» - 
xal Mol TobT Ayogevoov Ermrvuov, Opo EU Eiöw, 
aExovrog Arımloa via uelaıvar, 

Te Euwv ol Öwxas, Errei nooontedaro uud. 


r. oe fin 


c 


“nm 


\ P] 
T0v Ö' viög Dpovioıo Noruwv avıiov nvda 
> En \ € ' c - ” x» 
avrog Exwv ol dwxa‘ Ti nev bedeıe xal aAkog, 


628. xa9j0To, ohne etwas zu thun. 
Das Verbum tritt in dieMitte, und Eury- 
machos wird erst am Schlusse hinzu- 
gefügt; hier war der Vers massgebend. 
vgl. £, 111, dagegen x, 513. 


629. dperj d} begründet das deyof; 


aoern, hier Adel, als Inbegriff edier 
Männlichkeit. zu a, 106. Schon im 
ersten Buche treten Antinoos und 
Eurymachos, im zweiten neben ihnen 
Leiokritos hervor. 


630 f. rois, unter ihnen. zua,28. 
— Nonuwv. $, 386 (eine interpolirte 
Stelle). — avsıo. 461. 

632. Tduev. Er schliesst sich mit 
ein. — ne xal ouxi, stehende Rede- 
weise, wie a, 268. zu 80. 

633 f. oly. dywy, hat mitgenom- 
men. — row ylysraı (sonst os 
allein), wie yon, mit dem Acc. 

635. evovy. zu i. — dıaß., um 
hinüberzufahren. 

. Y720, weil sie noch saugen. — 
ralasoyög, wie zgatepüvuf, stehendes 
Beiwort des Maulthieres, das Plinius 
animal viribus in labores eximium 


nennt. — 2iaoo. dau., ich möchte 
eines holen, um es zu zäumen. 
638 ff. Zpavyıo, hatten sie ge- 
dacht; derDichter bezieht die Hand- 
lung aber auf den jetzigen Zeitpunkt. 
— Nni. y, 4. — avroü ayouy, da 
auf.dem Lande (zum Genitiv, 251). 
zov, wohl. %, 460 f.: AL dE nov 
avrov ZBlaßev Ey nedim. — ovßorn. 
Der Dichter wechselt im Ausdruck. 
643 f. xovpoı "I. 2£., (von ihm) aus- 
gewählte Jünglinge von Ithaka. 
vgl. 8, 307. — £ol aurov, wie Zuöy 
avrov 8, 45. Dem Antinoos fällt die 
Möglichkeit ein, Telemach könne viel- 
leicht gar Arbeiter und Diener aus 
dem Hause oder vom Lande mitge- 
nommen haben, worauf xal TO Te-\ 
1£00aı, auch dieses ausgeführt 
haben, hindeutet. 
646 f. Bin afxovsog, mit Gewalt 
egen den nicht wollenden. 
4A, 430:- Tnv da Pln (Eo) aexovrog 
Anniewy. — neoant. zu B, 7. 
649 E. adrdc ixuy, wie B, VI. 
— Tl, was anders. — yaherıöv St, 


630 


635 


645 





152 


4 Önnör Avhe ToLodrog, Eruv uehednuara Ivu, 
651 alzln; xalenıov ev avmaodaı dooıv Ein. 
xovgoL d’, ol xora djuov Kpıorevovoı we? nulas, 


ol oi Enove’' Ev d’ Gpxöv dyo Bailvori dvonoa 


M£vroga TE Isov, ın d’ auıw 


UA [4 
ravra Eumei. 


655 aAlc To Iavualw‘ idov Evdade Meyropa diov 
xsılöv vrrnoiov, vote d’ Zußn vri Tlikovde. 
WS apa pwrnoag aneßn nrgös ÖWuara rargöc. 
toioıy d’ augporkpowwıv dydovaso Juuög Ayıvwe, 
umorngas 6’ Auvdıs xasıoav nal naioav adIAwr. 
660 olcıv Ö’ "Avrivoog ueregm, Eüneideog viog- 
[axvuuevog‘ uEveog ÖE ueya polves augıuklaıvau ’ 
sciurkavt, 0008 dE ol nvgi Aaunerowwsı &iaenv ‘) 


& nonoı, 7 ueya &pyov üneppialwg LrelioIn 


Tykeuaxp, Odog rde, panev ÖL ol ov relseodaı. 
665 2x TOVowv 6’ asanrı vEog rrais olyeraı aurws, 
via £ovooauıevog, xpivag T Ava dnuov apiorovg. 
Apkeı. nal rrooreow xaxo»v Euuevaı' alla ol auıo 
Zeug oAtosıs Pinv, nolv HAng u£rgov ineodaı. 
all’ &y EZuoi dore via Jon xai einng Eraipovg, 


Begründung der in der Frage selbst 
angedeuteten Antwort. 


652 ff. ue9’ nulas, nach uns, wie 
Iduev 63. Bu of, diese. — Ey, 
darunter. — 2vönoa. Dass Noömon 
bei der Abfahrt zugegen gewesen, 
wird nicht berichtet, und es ist son- 
derbar, dass er in Mentor eine Gott- 
heit erkannt haben sollte. — rö «uro, 
diesem selbst. — alla muss als Ge- 
gensatz dagegen gefasst werden, dass 
es wirklich Mentor gewesen. zo, das 
folgende. — zörs. Es war der vierte 
Tag nach der Abfahrt. — Eußn, be- 
stieg er.— ITvlovde,nach Pylos, 
um nach P. zu fahren. £, 295. [Sollten 
653—656 später sein u. 652 geschlossen 
haben, apıorsvovoıy, Enovro?] 


658—674. Anschlag auf den rück- 
kehrenden Telemach. 


658 f. ayaoo., grollte. — xal 
fügt eine vorhergehende Handlung 
erläuternd hinzu, 

660 f. aupıu., rings dunkel, ste- 
hendes Beiwort derpge£ves(praecordia), 

einer scheibenförmigen farblosen Mus- 
Keiplatte. Die Verse sind, wie schon 
je Alten. erkannten, irrig aus A, 103 f. 


übertragen; denn nicht flammender 
Zorn spricht aus der folgenden Rede, 
sondern bitterer Groll, und die Be- 
merkung tritt störend zwischen die 
Rede und den dieselbe ankündigen- . 
den Vers. 


663 f. vneppealwgs, übermüthig. 
zu a, 385. — Statt der relativen Ver- 
bindung #5» knüpft hier d& einen 
neuen Satz an. — yauev, wir dach- 
ten (638). 

665 f. Das ufya &oyov bezeichnet 
er im Aerger noch näher, indem er 
auch diesen Satz durch d2 anknüpft. 
&x gehört zu olyeras. — Statt 70000Y 
d’ hat man r000W@vd” gewollt. — Y£og 
neis, der Junge. — aurwg, 80 
ohne weiteres. 

667 f. An die Bezeichnung der von 
ihm drohenden Gefahr schliesst sich 
die Einleitung des Mordanschlags. — 
&ofeı, er wird vorangehn, an- 
dern vorangehend versuchen, 
ähnlich wie vooınoag 619. zu Y, 
108. — Aßns ufroov, die Vollen- 
dung der Jugend (o, 217). zu &, 
289. Andere lasen 7zoIy nuiv nu 

ev@adaı oder gureucas (P, 165). 

669. 6, 212. 





153. 


ögea uw avıöy lövra hoxyooucı ndE pvidko 
dv noosun Idaxıg Te Zauoıo Te naınaloeoong, 
os Gy drrıouvyepüg vavrilisrar elvsxa 7taroog. 
ws &yah, ol Ö’ Aga avres Enıweov nd’ Exelsvor. 
3 >» 2» > > U r [4 ? > Cd 
avrix Eneır avoravıes EBav Ööuov eis 'Odvanoc. 
od’ &ga Imvsloneın roAbv xXg0v0ov ev Anvorog 
uvIwv, obg umorngss Evi poeoi Bvooodöusvor' 
xnov& yao oi Eesıne Medwv, Ös dnevdero Bovics, 
3a m N ‚ c >» % c 
avAns Extog Eur‘ or d Evdodı ujtıv Upaıvor. 


end 


tusv ayyelzwv dıa dwuara Ilmvelonein. 


zov de naar obdov Pavıa srpoonvda Ilmvelönsıa* 
xngus, tisere dE 08 ngöscav .UYnoTngES Ayavol; 
[4 at - 
n einzucsvaı duwnow Odvoonos Feioıo 
m ‘ ’ > > - w 
Eoywy navoaodaı, apioı d avrois daira rueveodaı ; 
ur, uynorevoavseg, und aAA0F öuıkıoavrsg, 
Torara xal nuuara vüv Ev}ade deınviosıar. 
ot sau aysıpousvoı Piorov xaraxeipsre rroAl0r, 


xenav Tykeuaxoıo daigpgovog‘ 
Uueregwv To rrgöoder GROVETE, 


oidE tu are@v 
graideg Eovres, 


olog "Odvooeig Eoxe ueF vuereooıoı Toxevoıy, 


670 ff. «urov, im Gegensatz zu den 
Freiern, denen er nachstellt. vgl. 667. 
Aber vielleicht ist avrıs zu lesen. 
vgl. 701. — Zauoo nam. zu a, 246. 
y,170. — Enmıou. zu y, 195. Die 
Fahrt soll ihm schlecht bekommen. — 
vavs. Coniunctiv. vgl. ß, 376. 

673. Formelvers. &x£levov,hiessen 
es ihn. 

675—705. Der Herold Medon theilt 
den Anschlag der Freier der Penelope 
mit, die darüber in Ohnmacht fällı. 

676. uuvdwv, des Anschlags. ao, 


273. — Buoood., eigentlich grün- 
eo) (vom Grundbau), dachten 
(e, 6 


sn aläg &xtos, auf der Strasse ; 
die Freier befanden sich bis 674 spie- 
lend im Hofe. 

679 f. B7 dE. zu 24. — xar ovdo. 
zu ß, 337. Gewöhnlich Undo oudoy 
(ovdou e, 575). 

681 fi. Medon war bisher nur als 
treuer Diener der übermüthigen Freier 
bei ihr erschienen. — «yavof, edel, 
wie ß, 209. — n ein. (Einl. S. 14 f.) 
fällt auf wegen Verletzung des Di- 
gammas. Inf. des Zweckes. Sie er- 
wartet eine ganz neue Forderung, ei- 
nen noch ärgern Eingriff in ihr Recht, 


684 f. Penelope wünscht, dass sie 
zum allerletztenmal hier speisen, d. h. 
dass sie alle umkommen möchten; 
diesem Wunsche drängt sich aber der 
andere vor, dass sie nie hier gefreit 
noch sonst hierher gekommen sein 
möchten. Die Leidenschaft verschlingt 
beide Wünsche zu einem Satze: 
„Möchten sie, die nie hier gefreit 
haben sollten.“ üAdore, 
zu anderer Zeit, beziebt sich hier 
auf andere Verhältnisse. Bei uvnor. 
und öuıd. (p, 156) schwebt &vYade 
(685) vor. vgl. 4,613. — vor. xal nun., 
zumallerletztenmal v, 13.116. 


686 f. of. zu 367. Penelope redet 
in Medon, als Vertreter der Freier, 
diese selbst an. vgl.a, 37T f. — dand, 
fortwährend. a, 143. 7, 521. 
dysıo, zusammenkommend,n,390. 


687-695. Sie erinnert sie an die 
Güte ihres Gatten, die freilich auf 
ihren übermüthigen Sinn keinen Ein- 
druck mache. vgl. ß, 230 ff. 


687 f. ouvdE ri, entweder und habt 
ihr nicht? oder und ihr habt 
wohl nicht, ironisch. — 16 naoaYev 


675 


685 


eigentlich‘ 


wird durch aid es Lövıeg arKları. — 


ax. su ß, 118. 








154 


4 ovre zıva 6dkas daioıor ovre zu einıw 

01 dv drum, Ir dor din Ieluv Baoıkrav- 
&AAov x dydaigeı Beorav, &llov xe yıkoln- 
xeivog d’ ounors maumav Graosalov Avdpa dwoyer. 
GAR 6 ev Öubrsgos Ivuög xal deıxda Eoya 

5 paiverar, addE zıs Borı yagız uerbnıoH” evegydan. 

zw d’ aure meoodsıne Meduv nenmusve eldug- 

al yag dn, Baoikzıa, röde nAeiorov xaxov ein. 
alla nohd ueiloy ve xal dgyakeusregov &AAo 
uynoriges yodlovsar, 8 un vellosıe Koorlam. 

100 TnAöuaxov ueudaoı xaraxıdusr Ööbkı ya 
olxade vıoodusvov: 6 6’ En uer& nargös dxoviv 
&: IIvAov nyadenv nd’ &s Aaxedainova diar. 

ös pdro* zig d’ avzou Avco yorvara xal pikov Trog, 


div dE uw dugpaoin inkov Aaße, ro de oi due 


105 daxgvögı rhroHev, Yaksgı, dE ol Eoxero ywrr,. 
öwe de dn wir Eneooıw aueßouerm neooterev 
xügu£, Tine dE or mais olgerar; oddE Ti nv goes 
mov wxvnögwv dnıßawveuev, al$° &Aög Iron 
Gydecoı yivovrar, megöwor dE movAov Ey üyarv. 
1107 iva.und’ dvon aizno &v drdgwnonı Alnmrau; 
ci» Ö’ Nueißer Zneıra Midwv nenmueva eidg‘ 


690 f. oöre, der weder.— jredien, 
wie es die Art. zu 7,45. 


692 £. Diese Art führt 692 aus, wo- 
gegen 693 das ganz entgegengesetzte 
Verfahren des Odysseus darstellt. Der 
Hauptnachdruck liegt auf &ySaloyaı, 
er wird wohl hassen. Zum Con- 
iunctiv zu 400. — möunav geht auf 
den ganzen Satz, wie meygu ß, 279. 
— draosaloy, etwas Erevies. — 
&ugye:, Zum Plusquamp. zu a, 360. 
694 f. Öuereoa wird zu deıx. Koya 
gedacht, und ünerepog durch derxea 
ins Licht gesetzt. — galverau, liegt 
offen. — oud4 rıs, und ihr wisst 
nichte von Dankbarkeit. 
uerön., wie Onloow a, 222. 
696. menv. eldcic. zu f, 38. 
699. ö, relativisch, wo wir den Ge- 
gensatz ausdrücken. zu 367. 
701 £. 8,308. - 
103. Die doppelte Schreckensnach- 
richt lässt sie bewasstlos hinsinken. 
zovsare, der Sits der Lebenskraft, 
die darch Schmers. r auch durch 
Ermödang und Alter gebrochen wird. 











7104. dug. Entuy, wo Endav eigent- 
lich überflüssig. zu 7, 422, — 10 — 
ö00e, häufig bei Homer in diesem 
Versschluss, wie auch ro) d£ ol dum, 
u. ä,, die aber die Angen. 

105. Saisen, frisch, voll, wie 
Yale Bon starker Ruf: zu 556. 
— Zoyero, stockte, hieltinne. vgl. 
9 Pr 


106715. Medon entfernt sich, nach- 
dem er Penelopes jammervolle Frage 
kurz erwiedert. 

706. oben 484. B 

107-109. Wozu musste er sur 
Seo gehn? — oly., ist er fort. Der 
Vergleich der Schiffe mit den Pferden 
tritt in einem besondern Satz hervor. 
vgl, 4,145. — ylvovres, nichts weiter 
ala sind. — mouAyy, weit, wie moAlöv 
reich 686. zu 566. — dg’ üyenv. zu 
183. 97. 

110. War es die Absicht des Schick-" 
sals, auch sein Name selbst un- 

tergehe? Die Angıt lässt sie das 

Allerschrecklichste ahnen, 











oüx old, n Tig uıv Heög WPOgEr, NE nal adTod 
Ivuös Epweundn iuev 25 IIvlov, Oypa nusnzaı 
natgög Eov N 90070» 7) Ovrıva nroruov dndonev. 
WS Ag YPwrncag arıEßr, nor duu "Odvanoc. 
rw Ö’ &Xog auyegidn Fvuopdopo, od’ üp Er Min 
diyew Eyelsodaı noAlov xara olxov dovw, 
GAR Go En ovdov ILe noAvaumov Saldnoıo 
oixze OAopvpousyn‘ rıepi dE duwal uivigıLor 


nücaı, doaı xara dwuar Eoav veaı nde nakaal., 


s75 6’ adıwör Yyoowoa uernude 


IInveloneıa‘ 


xAvte, pilaı“ negı yag uoı 'Okvuniog Alye Edwaev 
&ı naaewv, 60caı uoL ÖNOD Todpsv nd” Eykvorso‘ 
1, rpiv uEv nooıv LoIAön anıWAsca, Svuolkovra, 
ravroing agerzoı nexaauevovr &v Aavaoioıv' | 
[da 9Aov, Tov aAkog eved na “EAlada xai uE0ov "Apyoc’] 
L y u.) > \ > 4 
yoy ad nald ayarımov ayneelıyavro HusiAaı 
> h] [4 re» c ” „ 
aulta £4, ueyaowv, 0UÖ OgUNFErTOg axovoa. 

[} 3») <C - \ \ [4 c ‘ 
oyerAuaı, oil vueis reg Evi pgE0i IEaIEe Exaorn 
&u Aeyewv w aveyeigaı, Enorauevaı oapa Fuurd, 
önnor Eusivog Er, noliıv Enni via uelaıver, 
ei yao &yw nudogmv Tavınv 000» Ögualvovre, 
To ne uch nm uev Zusıre nai Eoovuevög sıep Ödoio, 


113. y, 15 £. 

715. daneßn xara daua, entfernte 
er sich und ging im Hause hin. 
Anders dıa dwuare 24. 


716—741. Penelopes Klage, Vorwurf 
und Aufforderung an die Dienerinnen. 


116. aupseyusn, umfloss. 2, 22: 
Toy d’ aysog vepeln txzalvype uflaıva. 
— Iunoys. vgl. 703. — Erin, ver- 
mochte. zu ß, 82. 

7118. &n’ oudov, wo sie eben mit 
Medon gesprochen. — ile, sank 
nieder. — noÄvxunrov. zu a, 486. 

120. dwucıe«, hier das Frauen- 
gemach. Zum Versschlusse &, 395. 
ß, 293. 

722 f. yag leitet den Grund ein, 
weshalb sie auf ihre Klage hören 
müssen. vgl. x, 174. 226. 337. — 
teagpev Id” Ey. Die umgekehrte Folge 
r 28. vgl. zu 208. — YIvuolkop, 

öwenherz, eigentlich der an Muth 
ein Löwe ist; denn Löwenherz 
hiesse Asovyro $uuog. 

126. Der Vers ist irrig aus a, 344 
hierher gekommen. 


127 f. avng. zua,241.— ovd’, und 
nicht einmal habe ich von 
seiner Abreise gehört. vgl. ' 
ß, 375. 

1729—734. Anklage der Dienerinnen, 
die es ihr nicht gesagt, dass sie es 
hätte verhindern können. 


129. oy@rlıos ist eigentlich gleich 
riruwy, aushaltend, aber auch 
von dem, der etwas Arges über sich 
bringt, hart, grausam, frevel- 
haft. vgl. y, 161. — ovd2 schliesst 
oft nach einem Ausrufe oder einer 
Frage den diese begründenden Ge- 
danken an. Evi Yocol E09, 
habt ihr den Gedanken in die 
Seele gelegt, habt gedacht, 
nach N,121f.: 422° &y yocol IEo9e 
&xacros aldo xal vEueoıy. — Exdorn, 
irgend eine von euch allen. 

731. örnor’ ist mit dem Haupt- 
satze zu verbinden. 

132 f. nuy9avsosas steht sonst mit 
dem Genitiv, und so erwartet men 
öpualvoyrog. A. TW.18.— Wehe 


Homer mehrfach ay xy verbunden 


715 


720 


125 


730 





156 f 


an ne us vedvaviav dvi ueyapoıcıy &Aeınev. 
135 @Ala Tıq örengüs Aoliov xaldosıe YEDOvEO, 
duc” Euor, 0 nou Elwxe TTATNE er deügo xLov07, 
xai Hol xnov exe sroAvdgrdpeor, Dyppa Taxıora 
Aacgorm zade TTüyTa rragsLönuevog xoratön, 
ei dn mov Tıva neivog di pgesi ie üpnvag 
740 EGeldwv Aaoioıy Ödveerai, ws ueuaacıy 
öv xal "Odvooijog pIioaı yovov avysı$Eoıo. 
stv d’ are rugo08eıne pin zeopös Evgunisıo 
youpa pin, 0v u8v Go ue Kozaxtave mie galıı 


Rn 2» 


n € 


&v usyaow, HüFov dE Tor odx Enıxevow. 


Wönde Eyw rade nnavra, oo» dE oi, 600 &xe&hever, 
oirov nal uedv ndv° Eued d’ Elero ueyav öpxov, 
ui noiv 00i Eokeıy, nıpiv Öwöcxarny ys yerkodaı 
T, 0 avrıp nosEocı nal dpopumdevrog Axovcaı, 
ws av um xAalovoa xara Xg0a naköv käsveng. 

750 1X üdonvausın, xadapı xeol eiuad EAovca, 
eig ürrego avaßaoa Ur aupınökoıaı yuvaıkiv, 


P]} 
EV xe 


Adnan, xoven diös alyıoyoıo“ 


N) yag xEv uıv Enreita xal &x Favaroıo 0aWoaı. 


erscheint (zu 8,361), um die bedingte 
Vermuthung lebhafter anzudeuten, so 
tritt hier xey nicht allein vor der 
Disjunction, sondern auch in beiden 
disjunctiven Gliedern hervor. — ödoio, 
zu a, 309. 

135. Sie schliesst mit der Auffor- 
derung, zum Dolios zu senden, der 
als Vater der Dienerin Melantho und 
des Ziegenhirten Melantheus (e, 212. 
0,322) genannt wird, im letzten Buche 
aber als Diener des Laertes auf sei- 
nem Ackergut erscheint. [Die ganze 
Erwähnung des Dolios 735— 741, wie 
die darauf bezüglichen Verse 754—757 
dürften kaum ächt sein.] 

136 Zrı, noch, ist mit Kaxe zu 
verbinden, und stellt das Vergangene 
als ein ihr längst Hingeschwundenes 
dar. vgl. zu 351. 

137 f. Zur freien Anknüpfung mit 
xcı zu ß,54. — Eye, besorgt, wie 
8.22. — napel,vertraulich neben 
ihm sitzend. vgl. £, 375. v, 334. 

739, Der Plan besteht gerade darin, 
dass_er das Mitleid des Volkes zu 
erwecken sucht. — ip. zu y, 118. 

740. #£2A3wy, heraustretend, 

sus dem Ackergute, das er nicht ver- 
dässt. 4, 187 f. — ddvo, jammernd 


verkünde, Coniunctiv. vgl. &, 153. 
y, 219. zu y, 218. Penelope gibt dem 
ganzen. Volke den Mordplan Schuld. 
Statt os ist of überlieferte Lesart, 
das aber nur auf Aroicıy gehh könnte. 
Durch sein Wehklagen soll Laertes 
das Volk bestimmen, die Freier zu 
hindern. vgl. ß, 239 ff. 


142—167. Eurykleia beschwichtigt 
Penelope, welche auf ihren Rath der 
Athene opfert. 

142. Teopös. zu ß, 361. 

143. &o bezieht sich auf die Rede 
der Penelope. zu a, 346. Was du 
auch über mich beschliessen magst. 

746. &ueü de, aber er nahm mir 
den Eid ab. zu ß, 377. 

747 £. zu 8, 374 ff. 747 entspricht 
nicht genau. 

750. Von den drei in der natür- 
lichen Folge der Handlungen stehen- 
den Participien sind die beiden erstern 
näher mit einander verbunden, da sie 
die nothwendige Vorbereitung zum 
Opfer enthalten. xoof, sinnlicher als 
dir. vgl. &, 61 und zu ß, 376. 

751. &, 362. 

153. &zeıra, dann, nachdem du ge- 
betet. xal, auch, wie Au wünschest, 





unde yE&povra xanov nenaxwusvor‘ od yap Ölw 

zsayyv HEois uaxageooı yorıv ’ Apnsıoıadao 

&1IEH, aAL Erı mod Tıg Erkooeran, ÖC xev E1n0Lv 

dwuare F Ürpegepea nal inöngodı Tiovas Aypovc. 
WG paro, Tng d’ elvnoe yoov, ox&$e d’ 0008 ydoro. 

nd’ Ödonvauevn, xasapd x00l eluag” Elovce, 

eig Ürrepo” aneaise o0v Augyınodoıcı yuvaskiv, 

&v Ö' E9er ovAoyvsas xav&p, Toato d’ ’AIim' 

«Aust uev, alyıoxoro HAıos TExog, ’Arevrwvn. 

ei note vor noAvuntig Evi ueyagoıcıv ’Odvoosig 

r, Boös 7, 610g ara niova umgl’ Euner, 

tov vüy uoı uvjoaı, xal uoı pilov via 0&Woo», 

urnorrgas d’ analalxe xaxWg Vreenvop£ovrac. 


157 


wg einovg OAoAvke, Iea dE ol EnAvev Apnc. 
uviornpss d’ Öuadnoev Ava uEyapa oxıdavıa‘ 
wde dE Tıg eineoxe vEwv Ünegnvogeövzwr" 


r, uahka dn yauov Kumı noAvunorn Baoikeıa 
aprisı, ovdE rı oldev, 9 0 Povog vl Tervaraı. 


A} 

WS Aga Tıg einsone‘ Ta d’ oüx ioav, wg Ereruuto. 
Toioıw Ö\ 'Aviivoog ayogı;oaro xal nerkeev‘ 
dasuörıoı, uidovg uEv Vnegpidkovg aAeaode 


454. xexax., den so schon ge- im ‘Sinne von Äao0000g genommen 


quälten. 4 

155 f. nayyv gehört zu &49e09aı 
(#, 49. 279); beide kräftig am An- 
fange des Verses. — Laertes war der 
einzige Sohn des Arkisios (7, 118). 
— Endooereı, superstes erit. Der 
Gegensatz 710. — E£ynoıv, besitze 
(a, 396), zugleich mit dem Begriffe 
des Verwaltens. zu 738. 

758. evynos, beruhigte; so von 
den Winden &, 384, wie auch xoruav 
= 169, sopire. — oy£3e yooıo, 

ielt zurück vom Weinen; denn 
das muss yoog an der zweiten Stelle 
bedeuten. vgl. 801. Zur Wiederhelung 
desselben Wortes vgl. zu ı, 47. 


761. ovloy. zu y, 441. Das Hinein- 
legen der Gerste in den Korb ist eine 
reine Spende; dio Gerste wird nicht 
einmal verbrannt. 


162. Der Name Arpvrwvn ist eine 
Weiterbildung von arevrn, wie eura- 
tfoeıa; man erklärt es unverwüst- 
lich. Da aber dreuvev in der Be- 
dentung &yeloeıy sich findet, wofür 
gewöhnlich drovveıy, könnte der Name 


werden. 

763 ff. ef note. zu y, 99.— unola. 
zu y, 9, wo Enıxaleıy, wie hier xare- 
zalsııy. — ıwy. zu y, 101. — xax. 
in. B, 266. — dAol. zu y, 450. — 
of, Dativ des Antheils, statt des 
Possessivpronomens zu des. 


768—786. Antinoos wählt sich zwan- 
zıqg Freier und bereitet mit ihnen alles 
zum Hinterhalt vor. 


163 f. zu a, 365. ß, 324. 


770 f. Ein blosser Witz ; denn daran, 
dass Penelope wirklich daran denke, 
einen von ihnen zu heiraten, glauben 
sie nicht. — aerieı, sinnt auf. — 
ö, dass. — od — vu. zu 765. — 
Tervxra, bestimmt ist, wie woioa 
TETUXTL. 

112. Toay, loacıy. — ws ?r., wie 
es war, dass sie ihren Anschlag 
wusste. Die Freier hatten gar nichts 
von der Scene im Frauengemach 
und von ihrem Heraufgehen gemerkt. 
vgl. 715. 

113. B, 24. 


755 


160 


765 


T10 


114 1. dmımövıog , wuhnwitzmig, 


154 


4 ovre zıva bekag Baioıov ovre zı einuw 
691 2 dyup, je dori din Ieiwv Baaıkıav 
&Akov x dydalgyoı Booruv, AAhov xe gikoln“ 
nsivog d’ ounore mdunev üraogahov ivdpa Zweyeı. 


GAR 6 uev üuerepog Iyuög xal 


Gsında &oya 


65 palverar, mode zıs dorı xagıs uerönıo9” edegydwv. 
ziv d’ aire npoodsıne Midwy nenvuulva sidug- 

al yag dr, Baaileıa, röde nAsiosov xaxov ein. 
ahhıı moAd usilov ze xal dgyalswregov Aldo 
uymotigeg yoalovsar, Ö ui veAlosıe Koovlav. 

100 TnAöuaxov ueudaoı xaraxtauer bı yalxıp 
olxade vıooöuevov: 6 6’ En uer& norgäs dxovmv 
&5 Ill nyasenv 76° ds Aaxedaiuova dier. 


ös garo* zig d’ avrod Arco 


yovvara xal pikov rog, 


div dE uw dugyaaln indwv Adße, rw de oi daue . 
105 daxguögı Aloder, Jalegı, dE ol Foxero yunı). 

öwe de dn mv Ereooıv aueıBoudvn rgooseınev‘ 

angv£, tite dE nor maig olyerar; ovdE Ti nv ygeu 

mov wxunögwv Enıßawviuer, IF dAög Inror 

@vdedor yivovsaı, megöwor de movAiv Ey Öyarv. 
1107 iva und’ dvou adrov dv drdownorı Ainmraı; 

zw 0’ nueißer Ereıra Medwr nenvuutva eidug‘ 


690 f. oöre, der weder.— ürediam, 
wie es die Art. zu 7,45. 

692 f. Diese Art führt 692 aus, wo- 
gegen 693 das ganz entgegengesetste 
Verfahren des Odysseus darstellt. Der 
Hauptnachdruck liegt auf &y9aloyor, 
er wird wohl hassen. Zum Con- 
ianetiv zu 400. — mdunav geht auf 
den ganzen Satz, wie wayyu ß, 2 
— ärdadalor, etwas Erevien. 
ueyeı. Zum Plusquamp. zu a, 360. 

694 f. Unerega wird zu deıx. Foya 
gedacht, und ünueregog durch deıxda 
ins Licht gesetzt. — yalveran, liegt 
offen. — oVd@ rıg, und ihr wisat 
nichts von Dankbarkei 
usıdr., wie dnloow a, 222. 

69. nrenv. eldus. zu ß, 38. 

699. 5, relativisch, wo wir den Ge- 
gensatz ausdrücken. zu 367. 

701 f. B, 309. 

703. Die doppelte Schreckensnach- 
‚richt lässt sie bewusstlos ken. — 

yovsara, der Bits der Lebenskraft, 
die durch Schmers. aber auch durch 
Ermädung und Alter gebrochen wird, 

















704. dugp. Intov, wo Entay eigent- 
lich überflüssig. zu y, 422. — 10 — 
ö00:, häufig bei Homer in diesem 
Verschluss, wie auch re d4 ol due, 
u. ü, die aber die Augen. 

7105. Saksej, frisch, voll, wie 
9alsen Bon starker Ruf. zu 558. 
- Tayaro, stockte, hieltinne. vgl. 
7 28. 


106—715. Medon entfernt sich, nach- 
dem er Penelopes jammervolle Frage 
kurz erwiedert, “ 


706. oben 484. 


707—709. Wozu musste er su 


Seo gehn? —.oly., ist er fort. Der 
Vergleich der Schiffe mit den Pfe 
tritt in einem besondern Satz hi 
— yivorras, nichts 
ouALuv, weit, wie 
ap 


vgl, 4,145. 
als sind, 











158 


" 1) 

ı zavrag dus, un noV Tıg dnayyeilpoı xül elow. 
T16GAA ya oıyn Tolov Avaoravıss TeAkwuer 
uödor, 5 dn xel näcıy Evi poeoiv Tpagev Tui. 

ws einwv Exgivar' 2einocı Pwrag Agiorovg, 
Ba» d’ kevar Ei via Jon nal Jiva Saldoons. 
1890 v7a uEv oUv sraungwrov aAds Ber$ocde &gvooar, 
&v Ö’ iorov T' dridevro nai ioria vmi uekaivn, 
noruvavro d' 2oeruc Toomols &v depuarivouon, 
rrävra xara uoiwar, ayd 9 ioria Asınd neraooav“ 
Tevgen dE OP Mvsınav Öneodvuoı Fepamovses. 
185 Öyoö 0’ &v vorip vivy wguıoar, &u d’ EBav aurol‘ 
&v9a de dopnov Elovro, usvov Od’ Eni Eonepov EiFEiv. 

n d° inegwip avdı negipewv Ilmvelöneıa 
xeit ag Avıros, Anaorog döntung de orivos, 
ögnaivovd, 7 ol Javarov Yüyoı viös Auvuw>, 
1907, öy Und urnorhgoıw Unsppıakoıcı dauein. 
0000 dE uegunpide Amy avdowr &v Oli 
deioag, örınöre uw ÖöALov riepi nunAov Ayaoıv, 
70000 uv Öpuaivovoav EnnAude viduuog Unvog' 


verblendet, eigentlich gottver- 
sucht, dessen Sinn ein Gott irre 
leitet. Anders &, 443. — navyrag Öuws, 
alle sammt und sonders, wie 
diese Rede ist. — xaf, auch, wie ihr 
sie hier redet. — elow, zu y, 427. 

716 f. oıyn Toiov, recht still 
(zu y, 321), gehört zu adyagravres. 
— uüudoy, den Plan. — xal bezieht 
sich auf reifwusy zurück — N0apeE, 
genehm war. 

118 f. &eixooı. vgl. 669. Wem das 
Schiff gehört, wird nicht gesagt. — 
xal Siva 3. vgl. B, 407. 

180 f. utv ovv, ein paarmal bei 
Homer beim Uebergange zu einem 

. Hauptpunkte der Erzählung, wie v, 122. 
Zur Beschreibung vgl. 577 f. 

782. rgonog, altlateinisch strup- 
pus, von jedem Riemen. Der älteste 
Römische Dichter Livius Andronicus 
übersetzte den Vers: Tumque remos 
iussit religare struppis. Die Buder 
wurden an die Pflücke (xAnidess) fest- 
gebunden. 

183. zavyra, in allem, ganz. — 
ioria. vgl. ß, 426. 

784. reuyea, Waffen zum Angriff. 

vgl. 7, 360. — vn£odyuor, muth- 
roll, wie Unegusvns, kraftvoll. vgl. 


or, e099006w3 (zu ß, 266). 


785 f. Das Schiff wurde im Ufer- 
wasser (vörıovist Feuchte, Wasser, 
wie yon) festgelegt, und zwar hogh, 
indem man ans Ufer Steine warf, auf 
welche man dieses hintrieb. zu y, 11. 
ı, 136. — £Ey9o, am Ufer. — u£rvor. 
zu a, 422. 


787—841. Athene stärkt die schla- 
Sende Penelope durch einen tröstlichen 
Traum. 

187. au9ı, dort, zur Hindeatung, 
dass sie sich dorthin begeben (760). 

788. Die Genitive treten zu grösserer 
Veranschaulichung hinzu, ähnlich wie 


"800 f. 


789. oouelvovoa, hier nicht vom Ue- 
berlegen oder Bedenken (#epunolLeıv), 
sondern vom bangen Zweifel, was ge- 
schehn werde. 

790. uno rıyı oder Tıvog daufjvaı 
ist bei Homer stehend (ähnlich 9, 
235), daneben vurrö zegatı oder doupf, 
doch auch der einfache Dativ. 

791 f. aydomv Ev oullo wird er- 
klärt durch den Satz mit önnore. — 
kıy hängt von repiaywoıy ab. Der 
Vergleich bezieht sich auf dasSchwen- 
ken zwischen Furcht und Hoffnung. 

193. vadumos, stehendes Beiwort 
des Bchiafes, wie yöus, yAuaus, Aber 

Pr 





elwg Ilmvelorısıay Odvpousvm», 


u 159 
eide d’ Avanlıydeisa, Auder de ol äryse navsa. 
Ev aur AAN Evönoe Jea, ylavawnıs ’ AgImvn. 
”M ’ [d » 2» 
eidwAoy uoinos, deuag d Tuxıo yuvaııl, 
IpIiun, xoveg ueyakırogog ’Ixapioıo, 
ın» Evunkog Orvis, Depjg Evi oixia vaimn. 
eune dE uiv noög duuar "Odvoonng Feioıo, 


yoowoav 


naLgeıe aAavdu0olo Y0010 TE daxpvosvTog. 

&s $alayor ö’ eionAdE apa xAnidog Inavra, 

om Ö’ ag Umeg xnepalig xai uw noög uuov Esser‘ 
eideis, IImvelöneıa, piAov rerinusm TT0p; 


ov uEv Od ovdE &ücı Jeoi bein Lworreg 


xAcieıv 000’ axaynodaı, drei 6 Erı v6orıuös davıy 
005 reis’ ou uEv yap vı Heoig alırnusvog dorır. 
N >» >» ’ >» ’ 4 
try Ö nusißer Eneıra nepipewv Ilmveloneıo, 
rdv uaka xyWocovd', &v Oveıgeinoı nüAnoıv' 


Tinte, xaoıyyren, devg MAvdEG; ObTL dgog ye 


nwiE, &nei udha noAlov anöngodı Öwpara veleıc. 

’ ’ ’ > ’ 9 >» ’ 
nat ue nelenı nravcaodaı OLLvog nd oduvawy 
noAltwv, al W 2p&dovcı nara Yolva xai xara Fvuov' 
n neiv u&v nöcıw 2&0$10v arıWleda, Fuuokkovra, 


[2 > ” - 
nravroing Ageıjoı xexagusvov &v Aavaoioıy' 


schwerlich ist vnduuos gleich Adunog 
oder das letztere herzustellen. Viel- 
leicht heisst es nicht quälend, er- 
guickend, von dvuoög, vom Stamme 

v, wovon dun, Svepog, wie Ynrıog 
von NTTog. 

1794. avaxl., hingesunken. vgl. 
«, 372. 

795 fl. &v$a. zu ß, 383. — deuas, 
sonst überall vom wirklichen Körper 
(y, 288). zu &, 212. — Iphthime war 
also ihre Schwester (810). — Pherae 
in Thessalien am Boibeischen See. 
Eumelos, Sohn des Admetos und der 
Alkestis, war mit nach Troia gezogen. 
(B, 711 ff.) 

800 f. slus, auf dass, wie L, 80. 
, 376. 7, 367. — yooıo. zu 109.758. 


802 f. zapa xA. £., durch das Schlüs- 
selloch. zu a, 442 f. — vnto xep., 
neben dem Lager, sich überbeugend. 
vgl. 0, 20 f. — wıv Eeıne. Die Wort- 
stellung wie 192. 

805. od oudE. zu y, 2Tf. — 
bezieht sich auf den ganzen mit Nach- 
druck betonten Satz. vgl. a, 173. — 


?öoı, erlauben, billigen. — dei« 
twovres, die leicht hinlebenden, 
stehendes Beiwort der Götter (dı$vgol 
Boorol). za 565. 


807. alırnuevog, einVerbrecher, 
wie alalnuevos avne, ein Umher- 
irrender. 82, 158 steht so adıry- 
uw», später alısngıog. Heois ist Dativ 
des Antheils. 

809. Der Schlummer, dem Wachen 
nahe, liess sie im Traume die wirk- 
liche Gestalt schauen und sich ihrer 
Verhältnisse erinnern. — Ev övag. 
zul., nicht mit xy0000voa« zu verbin- 
den, ist umschreibend für &y ovelep, 
Ueber die Traumthore r, 562 ff. 

811. wie. zu ß, 202. — 7rapos, 
sonst, mit dem Praesens, das ei- 
gentlich den gewöhnlichen Zustand 
bis zur Gegenwart hin bezeichnet, wie 
&, 88. n, 201. 9, 36. «, 448. Dagegen 
y, 314. 7, 49. — dwu. valcıs. zu 555. 

812. za schliesst die eigentliche 


w#2v Erwiederuug auf ihre Mehnung in 


raschem Üebergange en. 
KIA—F1T. Ta ID. 


195 


300 


805 


810 


815 





160 ' 


4 180.940», ou aAlos eugd xa$ “"Eilada ai uLoov " Aeyoc') 
vür ad rreig ayanınzög &ßn xoling ent vmöS; 
vureLoS, ovre novwv Ed eiduc, olT dyogdo, 
Toü dn era xai nükkor odvoouaı, 7 ‚7 reg &xeihv. . 
820700 d’ Gupergoueu xai deidın, um Tı rasmaı, 
n öye www &ri drum, iv oigeran, n &ri nörıp' 
dvoueväes yag noAloi En aiıo unxavöwvraı, 
iguevo wzeivau, zıoiv nrareide yalav InEodat. 

zu ö’ araneußönevov ngoaegm eldwAov Auavpov- 
825 Jagası, unde Tu wayg Aera pezoi deldısı Am 
voin yo oi nounög au ‚eaxeran, Tvre nal ahdoı 
av&pes 7 ".ej0avro ragsoranuevan, divaraı yüg, 
ITollas "Asyaln, o& d’ Odvoouevnv EAeaigeı‘ 
7 vv ue zigoemxe, teiv ade ‚uvsmoaodaı. 
830 iv Ö’ adre nooo8eıne rregipgwv IInveloneo‘ 
ei uev dNn eos 2a0ı, Feoio re ExAveg addig, 
ei Ö’ @ye uoı nal xeivov Oilvoov xaralskor, 
7 ov Erı Lwei ai öeE paog nekioıo, 
71, 70m TeIvmne xai eiv 'Aidao douorom. 
835 unv ö’ anausıßöuevov rgoaegm eidwiov äuavedv- 
oD EV To nelvov ye dinven&ws Ayogeioo, 
Lweı 6% 9 Tedvmne" naxov Ö' aveuwlıa Babe. 

ws einov orasuolo apa xAmida Auacdm 


818 f. ynnıov, unerfahren, da 
er weder zu den Mühen der Reise 
noch zum Reden geschickt. Dass 
ynnııog so zu nehmen, zeigf I, 440 f. 
Beide Verse würde man gern ent- 
behren. 

820. Aupırpoufwo mit dem Gen., 
wie zepıdeldıa mit dem Dat — 2, 
enphemistisch von allem Schlimmen, 
besonders vom Tode (1, 321. e, 
596). 
Deutschen. 

821. öys. vgl. y, 217. zu, 4 — 
fy' olyeraı, wohin er ist ((, 55). 
Ist der Vers hier passend ? 

822 f. Sie kann hierbei nur an die 
Freier denken. — £nf, gegen. 

nx., hier ohne Obiekt, erhält seine 

rklärung im folgenden Verse. 

824. duavpöv, trüb, nebel- 
baft, im Gegensatz zu leibhaften 
Wesen. 

225 Aayyv gehört zum ganzen 

e, wie naunay 693. Anders 755. 


Aehnlich im Lateinischen und - 


826 f. tofn. zu 8,286. Das zwischen- 
geschobene duraraı yap bezieht sich 
auf NRPEOTEUEVAL. 

831. &? utv dn, wenn wirklich, 
woran Penelope nicht zweifelt. So 
ei dn ß, 271. y, 376; anders ei uey 
(£, 150). — eos, uneigentlich; das 
eldwAoy ist nur Jeioy. — YE0iO TE 
&. avy., wenn eine Gottheit dir geboten 
hat, mir zu erscheinen. 

832. el d’ aye. zu a, 271.— xatal. 
mit dem Acc. der Beziehung. vgl.836. 

836. ov uEv, wie 805. 807. — dınve- 
xEus, eigentlich ausführlich, daher 
wie oape, ‚genau, bestimmt, 
sicher. — ayog. Das Fut. im Sinne 
der Möglichkeit. 

‚837. Zwei öye. zu ß, 132. — xa- 
x0v de, und unzicmlich ist es 
in den Wind zu reden. 

838. Da der Riegel (zu «, 442) 
nicht an einem der beiden Thürpfosten 
(p, 45) sich befindet, so muss ra 

ds bier, wie T£yos, das ganze Zimmer 
bezeichnen. vgl. 802. 





&; nvorag aveuwv. nd’ 2E Invov avogovaer 
xoven ’Ixagioıo gyihov dE ol Top lavdn, 
as ol Evaoyes Dveipov Ereoovro vuxrös auoiyo. 


161 


umorrges Ö’ avaßavıss dndnheov Uyoa xelevda, 
Tnhsuayp gYovov ainuv Evi ppeoiv Öpnaivovses. 
gorı ÖE dig vn0og u&oon GAl muesgr,eooe, 


ueoonyvs ’IYaung Te Sauoıo Te naıahodoong, 


"Aoregis, ov ueyain, Auves 6° Evı vavkoxoı adın 
Augpidvuoı‘ cn rövye utvov Aoxowvres ’ Ayaroı. 


\ RB. 
Kalvwoös &yTrooV. Odvaodaug oyedla. 


Hws d’ &x Aexewv rag ayavod Tı9wvoio 
werv?, 1% Adararoıpyı Pows Yegoı ndE Bgoroldır- 
oi de Heoi Iwnövde nasiLaror, dv Ö’ üga Toloı 


839. Sobald es durch das Schlüssel- 
loch sich entfernt hatte, zerfloss e8 
in die Luft. — Asa09n, eigentlich ent- 
fernte sich, entwich. — vous 
av£&uwv, wie a, 98. vgl. &, 20. 

841. Zyaoyfs, deutlich, insofern 
der Traum keiner Auslegung bedarf. 
— ineoovıo, vom raschen Nahen, 
wie (,20.— duolyos, Finsterniss, 
hat mit aufiysır, melken, nichts 
gemein. Es kommt nur in dem Vers- 
schluss vuxrös duoAyh vor, einmal 
mit vorangehendem 2», einmal mit 
uelalvns, dem stehenden Beiwort der 
Nacht. 

[Die ganze Traumgeschichte dürfte 
ein späterer Zusatz sein; die Zuver- 
sicht auf Athene, zu welcher sie ge- 
feht, genügt vollkommen. 842 müsste 
dann freilich ursprünglich anders be- 
onnen haben, etwa dA sor ner 
avaßavres.] 

812—847. Die Freier legen sich in 
den Hinterhalt. 

842. avaßavyres, via, sich ein- 
schiffend. y, 157. 


843. povov alrıuyv, hier und r, 379, 
nach alıvv Ole900v (a,11). zul,278. - 

844 fi. Eorı dE Tıs. zu y, 293. — 
E00. II. zu 671.— Ueber Samos zu 
a, 246. - 

846. Die Insel Asteris ist rein er- 
dichtet, sie müsste auf dem geraden 
Wege von Ithaka nach Pylos liegen. 
Man hat vermuthet, dass die Land- 
spitze von Kephallenien Erisso zu 
verstehn sei, die erst später mit Ke- 
phallenien durch Anschwemmang oder 
Erhebung zusammengewachsen sei. — 
Eyı, wie ı, 126. — vavkoyog, schiff- 
wahrend, kommt von einem veav- 
iov, Schiffsplatz (statio na- 
vium), wie £vl-oyos (zu d, 335). 
vgl. e, 404. 

847. auplduuos, wie didumos, 
zwiefach. an beiden Seiten der 
Insel, nach Samos und nach Ithaka 
hin. Dass sie in dem letztern das 
Schiff gelandet, wird nicht ausdrück- 
lich bemerkt. 75, dort (auch 
dorthin), adverbial, entsprechend 
dem zj, verstärkt r5de (e, 113). — 
‘4xcsot, von den Freiern, wie ß, 106. 


FÜNFTES BUCH. 


1—42. Auf erneuerten Antrag der 
Athene sendet Zeus den Hermes mit 
seinem Entlassungsbefehl an Kalypso. 
Es bedurfte bier einer neuen -An- 
knüpfung (Ein. S. 17 f.), deren bis 
29 schwache Behandlung gegen die 
Vortrefflichkeit der folgenden Dich- 
sung sehr absticht. 


ODYSSER, 


1. Tithonos, hier und A, 1 Gemahl 
der Eos, nach Y,237 Sohn des Königs 


Laomedon von Troia. — dyavos, wie 


Gylaos, yaldınos. zu ß, 206. 

2. vgl. y, 2 f. 

3. od, aie, — Yarovde (au PB, U, 
xzadıl., zur Versammlung som- 
mend setzten sie sich nieder. 

\\ 


845 





162 


5 Zeug Uwıßgeusing, odre ngdrog dori ueyıoror. 
5roisı d’ ’AImvain Ays xndea ıoAl "Odvanos 
umoau£ın‘ uehls yap ol &wr 2v dwuaoı vuugpng. 

Zeü narsp 10° alloı uarapes Feoi aiev dovseg, 
un dis Er nOOpEWwv üyavög al Trog Eorw 
onnnıtovgog Bacıkevs, undE Ygsciv aloıya eidwg, 
10@AN assi yalerog 7 ein xal atovla deloı, 
os ovrıc ueuynvoı ’Odvoonog Feloıo 
Aawv, olcıv &va00s, narng d’ Ws Truog Nerv. 
al Ö uev &v vnow xeircı xgaree Glysa Traoxw>, 
vougns &v usyapoıcı Kakvıyods, 7 uıv Avaya 
15toysı, 6 d’ od duvaraı 4» narolda yalav IneoIar° 
od yap ol nüga vneg dnipesuor xal Eraipoı, 
ol xEv uw neunoıev En evoda vosa Jalaoans. 
yov ad nald” Ayanınsov Anoxzeivaı ueudaoıy 
olxade Yıooousvov: 6 d’ EBn uera nargög Axovry 
2025 ITöAov nyaIEnv n6’ Es Aansdaiuova dier. 

sv Ö’ Anaueıßöusvos zspoosgyn vepeinyepera Zeug‘ 
texvyov Euov, Tr0lov 08 Eros Yuyer Egxog Odovımı; 
ov yap dn Toürov usv EBovlevoag v009 aven, 
cs Troı xsivoug Odvoedg Anorivesaı 2AdWv; 
25 TnAtuayov dE od neuyov Enıorandvwg, duvaoaı Ye, 
ws xe mal aounFs Hy careida yalav kunzaı, 
umorigeg Ö' &v vmi nalıuneses anovewvraı. 
‚n'da, ai ‘Eousiav, viov plAor, avsiov nuda‘ 


4. vyıpo. vgl. Bgoy-ın (statt Bgou-Tn) 
von fodusıy. — ov TE. 0,10. 

Sf. A£ye kann hier nicht, wie sonst, 
zählte auf (£,197) heissen, sondern 
erwähnte, da es auf die folgende 
Bede deutet. — uvno., de sie sei- 
nergedachte. — ufle, es beküm- 
' merte sie, dass er da war. 


1. Diese Anrede findet sich an 
keiner ächten Stelle (9, 306. u, 371. 
377), häufig Zeu nzdreo. 

8—12. £, 230—234. 

‚. 13. Der Vers steht B, 721 von 
dem auf Lemnos krank liegenden Phi- 
loktet. 

14—20. d, 557 —560. 727. 700 
— 702. 

21 f. a, 63 f. 

23 f. Toöroy v00y wird erklärt durch 

den Satz mit ds. — USaly, heim- 
kehrend. Davon hat Athene a, 


82 ff. nichts gesagt, und der Freier, 
worauf xelyovs geht, ist vorher nicht 
gedacht, Die Verse sind besser o, 
479 f. an der Stelle. 


25 ff. Statt des Odysseus weiter 
su gedenken, fordert er sie auf, die 
glückliche Rückkehr des Telemach, 
wovon sie gar nicht gesprochen, ins 
Werk zu setzen. — daxn9ns, unbe- 
schädigt, von derselben Wurzel, 
wovon unser schaden (gothisch 
skathjan). — ralsuneres, rück- 
wärts (eigentlich rückfallend), 
sich umwendend. — anov.,heim- 
kehren. zu ß, 195. 


28. 7 oa. zu ß, 321. — dvılov 
nude, hier und in dem fast ganz 
gleichen Verse 2, 333, redete an, 
wie nooonVda ; ayrlov bezeichnet hier 
das Sprechen zum andern hin. vgl. 
oe, 529, 





“Bousie, 00 yig aus ra T Gil neo Ayyelöc docı, 
vougn &unlondum einsiv vnusprea Bovinv, 

voorov "Odvoonjog raAuaipeoros, lg xe venzaı, 

oize Jewy nounn ovte IHmrar avdgwnwv‘ 


all 5 


Y Eni oyeöing noAvdeouov nınuara raoyuv 


nuari x eixoosp Iyepinv EoißwAov Üxoıro, 
Daımwv ds yalav, ol ayyideoı yeyaaoır. 

of xEv iv ruegs wneı Feöv WG Tuunoovom, 
reuovomwv 6 Ev.vni piinv ds nareida yalor, 


xalxo» Te xovoov re &lıs Edit 


[4 ' 
a ve dovres, 


noll, 60 &» ovdenore Tooins 2igar ’Odvaseug, 
einep arınuwv NAIe, Aaxwv arıö Anidos aloar. 
ws yap oi uoie Earl plAovg 7 lökeıy xal indodaı 
olxov &; iryooopov xal E19 25 norpide yalav. 

ws Eyar', ovd‘ anisnoe dıaxvopog ’ Apysıpövrnc. 


+3 3” 


avrix Eneı$° Uno noooiv Ednoaro nalc nıedılLa, 


außpooıa, xgvosıa, va uıv pEoov nucv dp üyanv 


5’ 2 >» >» N) m a =) £ 
n 7 2 OATELIOVA yaav Qua 1voınS QVEULOLO. 


29. eure, ja, stellt den Satz als 
einen unbestrittenen dar; es schliesst 
sich unmittelbar an Yyag an. vgl. ı, 
393. — tar alla, sonst. Te tritt 
zwischen ra und alla (vgl. a, 26), 
wie wir es nach r/s oder rıg, 7 und 
sonst finden, wo es hervorhebende 
Kraft hat, aber oft bloss metrische 
Stütze scheint. vgl. e, 273, dagegen 
o, 540. 

30 f. a, 86 f. 

31—42. Zeus verkündet jetzt, wo 
die Zeit der Wendung für Odysseus 
gekommen, das, was das Schicksal 
über dessen Rückkehr ‘beschlossen, 
damit die Götter es erfahren, was dem 
Dichter zugleich eine passende Ge- 
legenheit bot, kurz den Inhalt der 
Dichtung voraus anzudeuten. 

32. Die Phäaken, die den Odysseus 
beimbringen, sind ein den Göttern 
nahestehendes Wundervolk. 

33. nolvdeouov, starkgefugt, 
von deouög. vgl. 247 f. 

34. Der Optativ mit xe von der 
durch den Willen des Schicksals in 
Zukunft erfolgenden Handlung. Das 
Schicksal hatte den am achtzehnten 
Tage über ihn einbrechenden Sturm 
(282 ff.) vorhergesehen. — Scheria, 
ein mythisches Land, heisst immer 
yaia, nie v7005; der Name bedeutet 
wobl Festland (oyeoös), wie die 


Insel der Kirke Aeäa (von «l«) heisst. 
— telßwilog, schollig, fettschol- 
lig, wie &gıBwlaf, häufiges Beiwort 
von Troia und andern Ländern, 

35. ayxl9soı, götternah, in näch- 
ster Verbindung mit den Göttern 
stehend. vgl. (, 203. n, 201—205. — 
yey., sind, wie $, 62. ı, 118. 

36. zrepl xngı, stehende Redeweise, 
im Herzen, von Herzen, eigent- 
lich ringsum im Herzen; das 
einfache xüpı I, 117. Ebenso zzgl 

ocolv £&, 433, ja auch ziepgl Ivus 
X, 70). 

38 f. &lıs, in Fülle, und das 
nachschlagende zoll, welches den 
Satz mit 00« einleitet, beziehen sich 
auf alle drei Accusative. — Too/ns, 
aus dem Lande Troia. vgl. x, 40. 

40. ni9e, von der nicht eingetro- 
tenen, bloss als Bedingung gesetzten 
Handlung, wie auch in Prosa. — drzd, 
örtlich von der Beute ab. 

41 f. d, 475 f. @g bezieht sich auf 
die ganze Ausführung 33—40, als 
Abschluss des 32 Eingeleiteten. 


43—75. Reise des Hermes und An- 
kunft bei der näher beschriebenen Woh- 
nung der Kalypso. 

43. oüx anl$. wu 8,1. — Iıomr. 
Aoy. zu 0,38. BA, 

44—A6. a, SW. 

1» 


So 





164 


5 eilero de daßdor, iu avdewv Ounara Heiyeı, 
u» 2IEleı, Tobg d’ adre xal bnvWorrag Eyeipeı‘ 


cnv uera xegoiv EXwv zi&tsto nyarüg 'Aoyeıpövens. 
50 Ilıepinv Ö’ Enıßas && aidEgog Euneoe novip‘ 
oevar Ener 2ni noua, Angew dovıdı Long, 

Öore ara dsivodg noArrovg GAög arevyeroıo 


ıy L > ‘ x % 
IXFÜS AYEWOOCWY TTVXLVA TITEOR 


deveraı akun. 


[z@ inelog noktsooıw oxrocro „uuacıv “Eouirs.) 
55AR Ors dn TiV 7009 Apixnsro TnA09 2ovcay, 
&v3° dx novrov Bag Loeıdeog Nresgovde 

nuev, Opga ueya ordog ixero, vo Evı vun 

6 , N 3 % 2 — 
valev &unkoxauos‘ Trv d Evdodı Teruev Eovoav. 

m N 3 ’ , ’ ’ 3» ’ 
zıvo uEv En Eoxapogır ueya xaiero, ınAodı d odun 
60xEdoov 7 euxearoıo For T Ava vn0ov Odwdeı 
daroutvor- 1 d’ Evdov aoıdıcovo Oni nah 
ioröv Enorxouevn xgvoslı, xegnid Uyaıver. 
ulm dE ontog Aupi nepine 1nheI0woe, 


41. daßdov. Der Stab des Hermes 
ward später X7pUx&10V (caduceus) ge- 
nannt. Zum Zauberstabe vgl. x, 
238. v, 429. — Tovs, dieselben, zur 
Lösung des Zaubers. 

48 f. nı@rero, von jeder eiligen Be- 
wegung. — E£ al9Eoog ist mit Zrrıßas 
(betretend) zu verbinden. vgl. 56. 
— EZuntoe, stürzte nach dem 
Meere zu, vom eiligen Hingelangen 
an einen Ort, wie &v d’ £neo’ voufvy 
(4,297). Das nordwestlich von Pierien 
gelegene Meer (dass dieses gerade an 
Pierien liege, ist nicht bemerkt) denkt 
sich der Dichter als eine unermess- 
liche Flut, auf welcher in weitester 
Ferne auch Ogygia (a, 85) liegt. 
Land, Luft und Erde, durch die er 
sich bewegt, treten nebeneinander 
hervor. 

50 ff. oevar int, er eilte darüber 
hin. — Znsıra, nachdem er auf das 
Meer gelangt. Der Vergleichungs- 
punkt liegt in dem Bestreichen der 
Wasserfläche (mit den Füssen und 
Flügeln). — Ade® öpv. vgl. a, 320. 
— xora mit langem «a vor devös. 
Einl. S. 14.— arovy. &,72. Die Möwen 
erhaschen ihre Beute, indem sie auf 
der Oberfläche hinstreifen, so dass 
ihre sehr langen Flügel auf dem Wasser 

schwimmen, ‚oder kaum eintauchen, 
—_ 77T RZvrva zu ß,:151. 


54. Tod, dy. zuu., fuhr auf der 


weiten Flut. Wir müssen nolug 
oft durch bestimmtere Wörter wieder- 
geben. zuwd, 566. Den Vers verwarfen 
schon die Alten. 

55. nv vjoov, zu dieser Insel, 
wohin er wollte, wobei noch hervor- 
gehoben wird, dass sie sehr fern lag. 

56. losıdng, stehendes Beiwort. zu 
d, 156. — nreıpos, Land, im Ge- 
gensatz zum Meere (Tpapeon). 

58. rErue, im Sinne „sie war gerade 
de“. vgl. 51. a, 107. n, 136. x, 60 f. 

59. Zayapoyıy sollte eigentlich 
doyapngpırv heissen; es setzte ein &oya- 
e0v voraus. Die 2ayapn steht im Ge- 
mache, worin sie arbeitet (L, 52). 

60. eux£aros, nicht wohlgespal- 
ten oder leicht zu spalten, son- 
dern wohlduftend, wohlbren- 
nend, wie 27-wag, xn-wdns. — 
Wir wissen nicht, welcher Baum als 
Duftbaum ($vov) bezeichnet wird. 


61 f. aaıdıazovoa ist als begleitende 
Handlung mit &noryouevn (zu a, 358) 
zu verbinden. zu x, 227 


[59—62 ist ein späterer Zusatz nach 
x, 221 f. 226 f. Der Beschreibung der 
äussern Umgebung der Grotte kann 
nicht dasjenige, was er im Innern 
sah, vorangehn.) 

63. auf, in der Umgebung der 
Grotte, ringsherum; den Gegensatz 
bildet zen onelous (KR), an der 





Anden T ‚aüyeugös TE Xu SÜWÖNG RUrrapLoooc. 
&vda dE 4 „Hgvudes Tayvalnregoı eüvabovro, 


Eo 


anönds T vemr&s TE raniyAwaaoi TE xogWvaL 

eiralıaı, Tjoive Yalaooıa 2 &gya utunksv. 

j ö’ avzoö Teravıoro regi onslovg yAayvpoio 

Tuegig pewon, vegnig de oragvAnoı. 
xonvaı Ö° Ebsing niovgss bEov bdarı Aevnd, 70 
rulmoiaı alla, Terganunevau allvdız alin- 

augi de keunöves nahaxoi i Lov nde oeAivov 

Irlsov. Evda x Eneira xal ddavaras sısg Eneldwv 

Inloeızo idwv xal Teopdein Geeoiv zow. 

59a oTag Ynelzo dıaxzogos "Aoyeıpövrng. ‚15 
avrag Eneudr. navra En Imnoaro Ivup, 

avzix ag eig evgd anog nAvder. oldE uıv üvınv 

ryvoinoev ldovoa Keivuyw, dia Isawv‘ 

ov yao 7 Ayvores Heoi allnloıcı nelovraı 

adavarcı, ovd’ Ei Tıs anönoodı Öduuara vaioı. 80 
od’ & oe "Odvaoia ueyalıcooa Evdo» Zreruer, 

arl sy &re Axıng nAaie naynuevog, EvIa 770005 7780, 


Grotte, um die Grotte sich herum- 
schlingend. 

65. TEYyvOLnTEQog (gebildet wie 
!vooly$wv), flügelausbreitend, 
breitflüglig. 

66. Die verschiedenen Vögel ent- 
sprechen nicht den drei Baumarten, 
vielmehr sitzen sie gemischt auf den 
Bäumen. Hier wie 64 nur ein Bei- 
wort (zu a, 246). Aristoteles las 
KOTLEG ; welche Vögel gemeint sind, 
wissen wir nicht; man verstand eine 
spasshafte (0x4 ro») Eulenart, etwa 
den Kauz. 


67. Der Relativsatz erklärt das 
eivalıaı. — Yal. Eoya. zu B, 236. 
Der Vers dürfte kaum ächt scin. 


68. Das vortretende 7 hebt ‚den 
Gegensatz (zu 63) hervor. — aurov 
wird näher bestimmt durch zepl or. 
yA., ähnlich wie ß,317. 

69. nBwuwonu geht auf den Blätter- 
wuchs; statt eines zweiten Particips 
fügt der Dichter einen ganzen Satz an. 


70 f. Die Quellen sind weiter ab 
von den Bäumen zu denken; sie 
fliessen nach verschiedenen Richtun- 
gen von einem Punkte aus. — Aeuxg, 
be1l (udiav üdug F 359). — allvdız 
&iig. zu d, 236. 


12. Der Ort, an welchem die Quel- 
len entspringen , liegt im Mittel- 
punkt der grünen Wiesen. vgl. £, 292, 
— Ioy, eine schwarzblaue Veilchenart 
(uElay Tov, vgl. löcıs, lossdns). An- 
dere schrieben hier ofov. — o&lıvoy, 
das B, 116 &1eö9gentov heisst. Der 
Dichter wählt nur ein psar Haupt- 
kräuter aus. 

73 f. Ersıra, nun, deutet auf die 
vorhergehende Beschreibung zurück. 
vgl. y, 495. n, 196. x, 297. auch Y, 62. 
— !ned$wy schliesst sich enge an 
a9avaros, Iday an das Hauptver- 
bum an. 

75. &y9a, an der Grotte (57). 


76—94. Hermes betritt die Grotte 


und wird freundlich aufgenommen. 


17 f. obd’ Ayvolnoev, wie ovd' 
anlInoev, sogleich ovx ayvores. zu 
d, 186. — ayınv (häufiger ayra, auch 
dyrioy) gehört zu idw». 

79 f. yap r’, wie y, 147. — ovd’ el, 
selbst wenn, immer nach einem 
auch meist der Form nach (anders 
y, 115) verneinenden Satze. Aristarch 
las ÄTıs — valeı, 


81. ae deutet den Kortzang Art 


Erzählung en. 
82. nagog rueg. zu 8, Bl. 





166 


» daxgvoı xai orovaxäjoı nal AAyscı Huuov dolxIw. 
[rovrov Er’ arguyerov depnkonsto daxova Asißwr.) 
85 Egueiav Ö’ 2okeıvs Kalvyu, dia Iedwr, 
&v Yoovp Idpvoaoa pasırı), oLyaldertı' 
tinte uoı, "Egusia xovoopgarı, eilnAovdas 
aldolög Te Qikog re; napog ye u& obrı Iauibe. 
avda, örı gpoovesıg: eiloaı dE ue Iuuös üvayer, 
wel düvancı veldoaı ya xal ei vereleoutvov doriv. 
[@AR Erse0o nporeew, Tva vor nao Eeivia Jeiw.) 
WS apa Ywrmoaca Hei rap&Inxe todneler, 
außgooing nAncaca, xdoacoe de verzap dgudgör" 
avrap Ö nive xal n0IE didarogog ’Aoysıpöveng. 
Hadzag Errel deinvnoe xal npagz Ivuov 2dwdh, 
xai Tore ÖN Hıv Eneooıv AueıBouevog np008eınev‘ 


siowras u 2Adovra Ich Heov' 


aurap EyW To 


smuegrewg Tv uüdov Evıonnow- nEieaı Yap. 

Zeug Euey muy devg 2iYEuev oin EIEhovra- 
100 7i5 d’ av Exwv Toooovde diadpauoı aAuvoov dIwg 
Konerov; oDÖE Tıs äyyı Boorwv nölıs, olre Feoioıy 
ispa ve Öelovor nal 2Ealrovg Exardußac. 

alla udl ovnws Eorı Aıös v00v alyıöXoro 


84. Der Vers, den schon die Alten 
verdächtigten, ist aus 158 irrig hierher 
gerathen. 

86 vgl. a, 130.— ou-yaldeıs, sehr 
strahlend, Steigerdng von pasınög. 
zu a, 334. 

87 f. Begrüssungsformel, wie 2, 385. 
Aehnlich häufig, wie d, 810. A, 93. — 

ovovppeanız. vgl. zu 47. Allcs, was 

ie Götter besitzen, ist von Gold (62). 
— aldoios re Yllos re, lieb und 
werth, Apposition. — 77ap0g mit 
dem Praesens. zu d, 810 f. 

89 f. @yoye», schon ehe da deinen 
Wunsch ausgesprochen. Andere lasen 
das näher liegende avoyeı. — Terel. 
zu ß, 187. Auch diese beiden Verse 
sind stehend. 

91. Der aus 2, 387 hierher gera- 
thene Vers fehlt in den besten Hand- 
schriften. vgl. Y, 490. 

92. vgl. a, 133. Kalypso hat keine 
Dienerinnen, deren bei Kirke aus- 
führlich gedacht wird (x, 348 ff. u, 
18 f.). vgl. zu 199. 

: 93. Gewöhnlich wird der Tisch mit 
Speise erst gefüllt, wenn er. vor dem 


waste steht. — x6gaooe, wohl nicht 


geradezu goss ein, wie Aristoteles 
wollte, sondern zunächst zur Bezeich- 
nung des Mischens mit Wasser, wozu 
das Einschenken hinzagedacht wird. 
Der Nektar heisst hier gleich dem 
Weine roth. 

95—147. Gespräch zwischen Hermes 


und Kalypso. ‘ 

95. foner $vuov, das Herz ge- 
stärkt hatte. zux,217. [Da sie der 

Bewirthung nicht gedacht, sondern 

sofort zu wissen verlangt hat, was 

ihn zu ihr bringe, so stand wohl 

ursprünglich an der Stelle von 92—96: 

Tv Ö’ aure npuodsne dıaxtopos 

4oysupovıns.] 

97 f. Ye0y tritt unnöthig hinzu, 
der ich auch ein Gott bin. vgl. 
155. — vnueptewug statt vnuegris nur 
noch r, 269. — Toy uüdoy, wonach 
du fragst. vgl. 183. 

101 f. &anerov schlägt als kräftige 
Erläuterung des zoooovde nach. — 
ovdE. Statt des Relatirsatzes, „wo es 
keine Menschen gibt‘, tritt ein Haupt- 
satz ein. — Ekalrouc. zu ß, 307. 

103 £. otdrroc Forı. zu 8, 30. — 
wapstsldeiy, Aaran vorbeikom- 


167 
ovre nagsteldeiv KAlov Ieov 00 alımoaı. € 
gnol zoı ürdga nageivar oılvgwWsarov Ahdıy, 105 


tüv avdowv, ot aoru nı&gı IIgıauoıo uaxovro. 

[eivaeres, dexarp de mol nepoovreg Eßnoay 

oixad’- ärag dv voow ’AImvalnv allıovio, 

1 opır Enioo üveuov Te naxoy xal xuuara Haxpd. | 

IF aAloı uev navıes anepIıdev 8oIAol Eraipoı, 190 

z0v d’ üga deig Aveuos ve pEowv xal xuua nelaooer.] 

z07 yüv 0 Nyuyeıv ünomeundusv Örrı Tayıora 

ov yap oi nd’ aloa Yilwv anovoogıv 6Atadaı, 

all Erı oL now &ori pilovg T idksıy xai indodaı 

olxor &; Üryogogov xal Erw ds nargida yalar. 116 
@s garo, 6lynoev dE Kalrıya, dia Jedwy, 

xal uw Qwvnoac Enea niepderra rrpoonvda* 

oy&rluoi dore, Heol, InAruoves EEoxov Alm, ; 

ofre Jeans aydaode rap üvdpaoıv eivalsodaı 

augpadin», Trıs ve Pihov nomost Axolımy. 120 

as usv öT Nopiwv Eier bododaxtviog "Hu, 

zögpga oi nydaose Jeoi bein Lworzeg, | 

Ewg uw &v ’Ogruyin xovoosgovog " Apreuısdayın 

ois Ayavoig PBehkeooıv dnoıgousn narenepver. 


men, entgehn. vgl. x, 573. dlıo- 
ocı erklärt es näher. — ovde, wie 
d, 240. 

105 f. dit. allwv, so ganz un- 
glücklich vor den übrigen. vgl. 

158. d, 442. 565. «, 11. A, 482. Der 

en. von der vergleichenden Bezie- 
hung, wie bei dem Comparativ. vgl. 
0,108. — rwv aydgwy, einen von 
den Männern. 

108 f. vgl. y, 135. d, 496 ff. — xv- 
para uaxga (1, 147), wie ueya zuge 
stehend ist. — Dass 107—111 nicht 
hierher gehören, bemerkten schon die 
Alten, die besonders an 110 f. gerech- 
ten Anstoss nahmen, Die Ausführung 
von der unglücklichen Rückfahrt ist un- 
nöthig, und nicht erst auf der Heim- 
fahrt ward Athene beleidigt, sondern 
vor derselben. vgl. &, 241 f. unten 
133 f. 

112. rdy geht auf 105 zurück. — 
Mriyen, dritte Person, wie _, 359, 
des Verses wegen (dagegen 99). Zum 
Plusquamperf. zu «a, 360. 

113. söde wird näher bestimmt 
durch play dnrovydogpıv. 

114 f. zu 41 £. 


118. oyerlıoı (zu d, 729) wird er- 
läutert durch dnAnuoves, verderb- 
lich; denn dies, nicht (mAnuoves, 
steht auch im gleichen Versanfang 
N, 33. — EEoyov allwy, ausser- 
ordentlich, eigentlich hervorra- 
gend vor andern (vgl. 105). d,171. 
Worin sich die Verderblichkeit zeigte, 
wird darauf nicht sowohl im allge- 
meinen Satze als in den folgenden 
Beispielen ausgeführt. 

119 f. dyaaose, wie d, 181. — ay- 
Yadlny, offenkundig, so dass es 
von den Göttern bemerkt wird. — 
ftıs, was der Lesart 9» Tı5 vorzu- 
ziehen, nimmt in bekannter Weise 
eine Person aus der Menge (Jeaig) 
heraus, Das Futur von dem als wohl 
einmal eintretend gedachten Falle _ 

121—124. Den Jäger Orion finden 
wir bei Homer ausser hier nur in 
spätern Stellen (A, 310. 572 ff.). Als 
Grund seines Todes wird sonst eine 
Verletzung der Artemis angeführt; 
eine solche schwebt auch hier vor, 
da “Artemis bei Homer ww wur 
Frauen tödter (zu y,IWU), Dann int 
aber der Ausdruck , Aie Gier wen | 





168 


5 5 Ö’ önör ’Iaoiwvı Eunköxauog Anunene, 
T -» 3% , ’ x I m 

126, FvuW Eifaca, yuiyn gpıloımrı xal evr7 

ya Evı ToınoAp" ovde dnv ney ünvorog 

Zeus, ÖG ur xarenepve, Balav agyhtı xepaurıp. 

ws d’ ad vi» uoı ayaode, Yeoi, Boerov Avdoa nrageivar. 

130709 uev Eywv Eoawoe eepi Teonıog Beßawra 

olov, nei ol via Jorv doyitı xegavmp 

Zeig EIoog Eutaoos uEow Evi olvoni tövViW. 

[Ev9° a@Adoı uEv navseg anepdıdev 20Floi Eraipoı, 

zov d' üpa deup üvauog ve peowv xal xüua ıelacosr.] 

135709 uEv &yo @Yileov Te xal Erpepov, NdE Epaoxpr 
In0Eıv aYavarov xai Ayrgwv nuara rrävra. 

> > \ Pl} » x [4 > [4 

all Enei ovnwg Eorı Aıös v0ov alyıoxoıo 


ovre napebe),Ieiv KAlov Heov 


ovF aAıwouat, 


&oo&tw, Ei iv xeivog Errorgvver nal ayWysı 

’ > > ’ 2 Bi 
14070vov Er arguyerov. neuem dE uw ounn Eywye' 
od yap uoı nraga visg Ertgeruor xail Eraigoı, 
08 xEv uw neunorev En gipea vora HJalaoang. 
avrdg Hl nEOPEW» UnoFNGougL, 0Vd ErrIıxevow, 
ws ne nal AaunIgs nv nargida yalav kxnraı. 


so lauge auf Orion neidisch gewesen, 
bis Artemis diesen getödtet, auffal- 
lend. Als Gemahl der Eos lernten 
wir Tithonos kennen (e, 1). Ueber 
das mythische Ortygia vgl. o, 404 ff. 
[Das ganze wenig passende Beispiel 
"scheint später eingeschoben. d& 125 
stände dann anknüpfend, wie d, 335.] 


125—128. Jasion oder Jasos war 
ursprünglich ein Gott des Wachsthams. 
Aus seiner Verbindung mit ‚Demeter 
auf Kreta ging nach Hesiod der Gott 
Plutos hervor. 
Homer nicht zu den Olympischen 
Göttern. — Juuo elfaca, ihrem Her- 
zen folgend. Aehnliche Verbin- 
dungen £, 262. o, 138. 4,288. — ulyn, 
gesellte sich. — reımolp. Der 
Acker wurde dreimal gepflügt; das 
Beiwort bezeichnet den eben besäten 
Acker. — Der Hauptpunkt tritt im 
Relativsatz hervor. 

129. os gehört zu ayäade (vgl. 
119), wird aber auch bei nepsivyas 
gedacht. 

130. wegıßalveıy, eigentlich vom 
F/erde, das man besteigt. vgl. 311. 

Odysseus sass auf dem Kiele (u, 425. 
#4. vgl. v, 278. j 


Demeter gehört bei 


131. Zoag, treffend, von elleıy, 
stossen, dann drängen. — olyonı, 
düster. zu a, 183. 


133 f. Auch hier sind die Verse 
mehr als überflüssig (Anstoss erregt 
auch der gleiche Versanfang 134 f.), 
jedoch früher eingeschoben als 110 f. 

135 f. ylAsoy, pflegte, wie n, 255. 
a, 450. vgl. a, 123. — Epaoxov, ich 
dachte. — ayavaros, mit langem « 
wie anov£sodaı, erhält durch ayngwg 
nu. 7. seine nähere Erklärung. 

137 f. 103 f. 

139. In leidenschaftlichem Schmerze 
schreibt sie die Schuld dem Zeus zu, 
ohne zu bedenken, dass Odysseus 
längst nach der Heimat verlangt. — _ 
!noro. xal ay., treibt und heisst 
mit Int (Eopeıy). vgl. &, 517. Andere 
setzen Komma nach ayayeı. 

140 ff. In Bezug auf das von Her- 
mes gebrauchte adnonsuneusv be- 
merkt sie, dass sie kein Schiff zur 
Entsendung besitze, aber ihm guten 
Rath geben werde. — aa neuti- 
quam. — 141 f. oben 16 f. — o0- 
gyewyv. zu ß, 230. — oüd’ Enıxevam. 
zu d, 109. — 144 su 26. Kelypso 
gibt ihm später de Werkzeuge um 





\ 


160 


s9 d’ aüre nooo8sıne diaxtopog ’Apysıpoveng‘ 


ao - > ’ \ > ’ 
ovrw vuy anoreuns, Jos 6 Enonibeo urvır, 


irws ToL uETOnIoFE xoTEooauevog Xakerınyy. 
WS Age Pwrioas anefn xgarüg ’ Agyeıupöveng. 


7 d’ dn "Odvoona ueyalrzoga 


TOTVLE vOupn 


ne, Eneıdn Zmvög Enenlvev ayyelıdar. 

\ >» 9%) 3.23 mw T ‘ I y 3 2» 
or Ö ag En üxrng Evgs xadnuevov' ovdE oT 0008 
daxgvogyıy TEEOOVIo, nareißero dE yAvxig al 

[4 > x > [4 c ’ 
y00Tov Odvpoussw, Ersei ovastı Tvdave vun. 
all Troı vuxrag uev laveoxev xal Avaya 


& onEooı ylagvgoioı mag oin 2IElwv 2IEhovon* 
ö’ au neremyoı Kai Nıövsooı nadiLwrv 


a 


nuara 


[daxgvoı xai orovayyoı nal alyscı Fvuov EoexIwr) 
sıövıov Ei areuyerov -dsgxeoxero daxgva Asißwv. 
ayygov d’ iorausın noo0spwvss dia Jedwr: - 
xa1OpE, UN Mor Er Evdad Odugpeo, undE vor alwy 
gIıverw‘ Y6n yag ve uaka nreOpEaO0 Anonym. 
all’ aye dovpare uaxea aumv üguolso xalxı 
evgeiav oxedinv‘ ardg Ixgia near Er adıng 
tod, WG 0E PEonoıv Ei Teposıdda rövVror. 


2 - y 
avrap Eyw virov xai Dbwe nal olvav Eovdeo» 
._ ,) er [ x 9 
ErIT0Ww uevosıne, 6 uEv vor Auuov Eovxot, 


Schiffsbau und weist 
dazu an. 

146 f. ouro, also, wie du eben 
geäussert (139). vgl. 377. Statt eines 
Particips, „indem du scheust‘“, tritt 
ein ganzer Satz ein, woran sich eine 
drohende Hinweisung anschliesst. — 
peronıa9e, nachdem du seinen Befehl 
missachtet. — zaleır., feindlich 
sei, verfolge, wie yalfıteıv (mit 
dem Acc.) d, 423. 

148—171. Kalypso verkündet dem 
Odysseus die Rückkehr. \ 

152 f. yAuxus alwv, das Leben als 
Kraft des Daseins, wie YlAns alovog 
ausosüs (X.58). vgl. 160 1.— vooroy 
dvp., die Rückkehr klagend er- 
sehnen. zu d, 740. — vvuugn, inso- 
fern er bei ihr bleiben sollte. 

154 f. laveoxe. pflegte zuruhen 
(1, 184), wie ebdemv, alsaı (Y, 490). 
— xal ayayxy, wenn auch wider 
Willen (x, 434). Das oux 2I3dlo» 
tritt ohne Noth hinzu (vgl. 97 und 
y, 212). Zur Wortstellung 224. 0,488. 

156. Statt du (dva, wie au Bwuoios 
©, 441) Issen andere Er. 


ıhım Bäume 


- 


157. Den aus 83 wiederholten Vers 
geben nur schlechtere Handschriften. 

160 f. x@uuope. zu ß, 351. — Y9ı- 
v£&ro, schwinde, durch dein Jam- 
mern {152 f.) — p0ppa0OR, treu- 
lich, das veraltete in Treuen, wie 
x, 386, eigentlich vorsorglich 
(npogoad-ın, wie auyıElıoca aus 


augıellx-ıo). 

161 ff. xalxos, hier die Axt a 
234), wie sonst das Schwert (zu 
d,257), obgleich beide nicht von Erz, 
sondern von Eisen sind, woher sie 
auch durch o/dngos bezeichnet werden. 
xelx@ ist mit reumy zu verbinden. 
Zu apuoßeo vgl. 247 f. — Ieoıo (zu 
ß, 390) nüfaı, befestige darauf 
das Deck. vgl. 252 f. — nt, über 
das Meer hin. 

166. uevosıxea wird erklärt durch 
0 — lovxor, Statt ö (d. i. ög, wie «,254. 
300) ist & überliefert, das sich unmög- 
lich auf oiroy bezichen kann,und doch 
muss der Relativsatz, mit nicht unge- 
wöhnlicher Uebergehung der übrigen 


150 


155 


160 


165 


(vgl. B, 2%3 £.), darauf gehn, da wur 


des Hungers gedacht iat. 





170 


3 siuora 7 augıdow“ neuyw dE Tor odoor Önıoder, 
ög ne udl ao onv nareida yalav Yancı, 
ai ns Jeol y EIEAwor, Tol oVgavov süpb»v dxovamr, 
17008 uev YEgregoi eloı voroai ve xehval re. | 
WG Yaro, Ölynoer de noAtriag dios "Odvaoevg, 
'xei uw Ywrnoag Errea ntegdevra npoonvda' 
allo vı dn 00, Fed, Tode undenı, obdE zı nounv, 
n us xnElcaı oyedin rrepaav ueya Aatrua IaAdoans, 
175 dsıvö» 7 agyalkov te, rö d’ oVd ini vics 8ioar 
WAUTTOp0L rrepOwoL, ayahkduerar Arös oVew. 
'oid’ ür dywv akuırı 0&Fev oxedins dmıßalrp, 
ei un uoı vÄaing ye, Head, usyav Ögxov Öuöoaaı, 
un yo av nnua xaxov Bovievoluer Ko. 
180 ws garo, usidyoev de Kalvıyo, die Jeawr, 


zeıpi TE uıv narkoebev, Ernog T 


Eyar’ Er T’ ovonaler' 


7 61, alıroög y 2ool xai oun drropwiıe eidus, 
olov dn To» uüIov Enepodogng ayogevoaı. 
lorw vüv Tods yala xai ougarög evgüg Ürepder 


167. oveov. vgl. ß, 420. unten 268. 

168. vgl. 27. 144. 

170, vojoat re xzonval re, wie £o- 
yov re Enos te (P, 272). 


171—191. Kalypso widerlegt den 
Verdacht des Odysseus, dass sie ihm 
Verderben bereiten wolle, durch einen 
Schwur. 

171. dfiynoev, da er Hinterlist 
fürchtete. ' 

173. rdde, mit Bezug auf dieses, 
was Ju eben sagst, hierbei, wie n, 
199. So stehen ausser röde (vgl.215) 
ade, TOYE, TO, TOUTO, TaÜTR, Ti. 

174. 7, da du.— Aairua. zu d, 504. 

175 f. deıvoy T’ apyalfoy re, nebst 
der folgenden Ausführung, von dem 
schrecklichen Meer, worauf die Insel 
der Kalypso liegt. vgl. y, 322. Zu 
diesem fahren keine Schiffe hin, wie 
sie sonst auf dem Meere stolz ein- 
herfahren. Der Satz rö d’ oud’ ml 
schliesst sich frei an (zu ß, 54) statt 
&p’ ö ov. Sie fahren nicht dar- 
über. vgl. d, 709. £, 272. «, 129. 
Odysseus gedenkt mit besonderer 
Freude des herrlichen Anblickes der 
auf hoher See fahrenden Schiffe. — 
oa und wxvnopoı, raschpfadig 

(81. evpvrropos, dagegen novrondpog 
PATOXyt.), sind nur als stehende Bei- 
wörter zu fassen. 


177 #. afaırı oddeV, te invite; 
ed un hebt eigentlich das dexnrı 
o€3sy auf; der Dichter fährt fort, als 
ob a&xnrı o&$ev gar nicht im Vorder- 
satze stände oder parenthetisch ein- 
gefügt wäre. vgl. x, 342 ff. — tlalns, 
dich dazu verstehst. Der Optativ 
bezeichnet die ohne weiteres ange- 
nommene Möglichkeit. — ulyay, wie 
ß, 377. — untı, wie our. a, 315. —- 
por auıg, ganz wie das einfache 
aoı, das durch «ur@ nur gehoben 
wird. vgl. 190. £, 277. — ällo, 
sonst, drückt den Gegensatz aus 
zu dem, was sie vorgegeben. vgl. zu 
a, 132. 

180 f. d, 609 f. 

182. alıroös hat hier in der lau- 
nigen Rede einen mildern Sinn, wie 
wir auch Schelm, Spitzbube so 
zur Bezeichnung der Schlauheit ge- 
brauchen. — ovx anop. eld., nicht 
schlechten (unklugen) Sinnes. 
darrogwätog scheint ursprünglich ver- 
borgen, dunkel zu bedeuten. 

183. odov. zu d, 611. — Ernege., 
ersonnen, gedacht hast, wie 
o, 444 

184. zöds bezieht sich in dieser 
stehenden Schwarformel anf das, was 
der Schwur beihenert, — ürnen$ev. 
su d, 180. 





171 


xal ro xarsıßdusvov Itvyös Ddwe, bors uEyıoros 


öoxog deivorarog Te nehsı uaxapeooı Jeoicı, 


ursı 00 aizw nnua nano» Bovksvolusv GALD. 
aAla zü uEr volw xal ppaooouaı, &00 &v 2uol rueg 
avın umdolunv, .öre ne Xosıo TO0o» Ixoı* 
xci yo Zuoi voog 2oriv dvaisınos, oVdE uoL aUTh 
Yvuög Evi ormdeooı oıönpeos, GAR EAerumv. 

wg üga Yurnoa0 hynoaro dia Iedwrv 


xapriakliuwg‘ 6 d' Eneira ner 


Ipıa Baive $eoio. 


IEov de oneiog yAapveöv Jos N6E nal avig, 

xal 6’ 6 uev Erda nadEler Zi Ioovov, EvIsv Avdorm 
“Beneiag, viugn Ö’ &rideı naga nücav Edwdnp, 

‘ [£09eıv xai nıivew, ola Bvoroi üvdges Edoyorv‘) ‘ 

avım 0’ aysiov Ibev ’Odvoonog Feloıo. 

[*7 de ag’ außoooinv duwai xai vexrag Eimer.) 

oi Ö’ En övsiad' broiua mooxelusva xeigag taAkor. 
evzap Enei vapıınoav &dntvog TE nornrog, 
zois aga uudwr voxe Kalvıyd, dia Jedwr‘ 

dıoyeves Aasprıadr, oAvungav "Odvooeo, 

ouzw N osaovde plinv 25 nareida yalav 


185 f. zareıß. Der Styx fliesst aus 
der Oberwelt, nach Hesiod aus dem 
Okeanos, in die Unterwelt herab; 
xareıß. bildet also einen Gegensatz 
zu uneodev. Irrig bezieht man es anf 
Hesiodse Aeusserung vom Styx: ’Ex 
nerong. zaralelßera Nlıßaroo vyn- 
ins. Später versetzte man den Styx 
nach Arkadien.- Her. VI, 74. zu %, 
513 f. — Öös bezieht sich auf die 
ganze vorangehende Formel. Die 
Menschen schwören gewöhnlich beim 
Zeus (£, 158), wozu sie zu beson- 
derer Bekräftigung wohl noch Erde, 
Sonne und Erinnyen hinzufügen. zu 
£, 158. — dewvöraros, der gewal- 
tigste, tritt synonymisch hinzu; 
an die den Meineid treffenden Stra- 
fen wird dabei nicht gedacht. vgl. 
52. x, 168. . 

190. Zyalaıuos, billig, das ver- 
stärkte aloıuos, Prädikat.— or eur, 
ohne Gegensatz. zu 179. 2, 40 f. 
werden so go&ves Evaloıuo und 
vonua yvaunıröy verbunden. 

192—227. Kalypso führt den Odys- 
seus zur Groile, wo sie speisen und 


nach kurzer Unterhaltung zu Bette 
gehen. | 
192 1. y, 29 f. 


194. orreiog, gedehnt, wie arelovs, 
im Plural onneooı (statt areeooı) 
neben dem verkürzten or£ooı. 

196. näcav, allerlei, wie ı, 122 
mwavras dolovs und sehr häufig zavre, 
wie daldala navra. 

197. Wäre der Vers ächt, so müsste 
!dwdn 196 Speise und Trank bezeich- 
nen, was nicht angeht. Auch oi« nach 
2dwdny wäre nicht ohne Anstoss. 
anderer Art sind Beispiele wie 
313. x,243 (gleichfalls unächt). Auch 
anderswo wird des Weines nicht ge- 
dacht, wie d, 55—68. n, 172—177. 
oe, 91 —99. 

199. Schwerlich dürfte der Dichter 

hier daran erinnert haben, dass Ka- 
lypso und Odysseus andere Speisen 
genossen. Dienerinnen der Kalypso 
kommen nur hier vor, obgleich der 
Dichter sonst Gelegenheit hatte der- 
selben zu erwähnen, wie besonders 
265 ff. 
- 201. Dieser Vers (y, 70. d, 47) 
steht nur hier nach 200 (zu «, 149) 
statt des gangbaren aurag Enel nd- 
oıos (a, 150). . 

Wr fi. zuo, RW. 2,0. 


204. 00rw,a\so, beziehtaichaniden 
feststehenden der Sütin so wenmert 


186 


200 


- 





172 


5 aurina vor 2IEAeıs ievar; od de yalipe zul Zurmg. 


206 88 ye uEv eideing oncı poeoiv, d00a Tor aloa 


xnde avanımoaı, rıeiv nargida yalav indosaı, 

&vdade X avdı uEvmv oüv Euol vode dwua gQvAcaooıs, 

aIavaros T Eins, iIusıpöusvög eg LdEoIaı 

210079 @Aoxo», vis altv &eldenı nuare navre. 

ov uEv IV xeivns yes Xegelwv euxouaı elvaı, 

od deuas, ovdE Yunv, &nei ounws oVdE Eoınev | 

Iymäs asavaınoı deuag xai Eidos Lpibe. 
zrv Ö’ anausıBousvog rgoosgn rcokvuntg "Odvodsvc‘ 

2lbrrörva Iea, un uoL TOds XWeo. oida xal aUrög 

sıayra ua), ovvexa 0810 suepipowv Ilmvelorıeıa 

eidog axıdvoreon ueyedos T elvavra IöfoIar' 

n u&v yüo Boorös &orı, vd 6’ Addavarog xal Ayews. 

alld xai wg 2IElw xai 2eldoucı Tuara ravra 

220 0ixadE T EAFEnEvaı xai voorıuov Nuagp IdEodaı. 


ei 0° au rıg bainoı Iewv dvi olvonı növıp, 


.; 


sAroouaı Er orrIeooıv Em TaharıevdEa Fuu0r' 
ndn y&o udila ıoAl Enadov nal noAl Euoynoa 


lichen Entschluss des Odysseus. Aehn- 
lich steht oöro dn mit dem Fut. von 
einer Handlung, die man noch hin- 
dern möchte (B, 158). vgl. 146. 


205. xzal Zunng, auch so. zu 
B, 199. 

206. ye hebt das &} bedeutsam her- 
vor. — aloa, 2ortl, wie 113. 


208. 2v3ade avdı, hierselbat. 
audı, wie sonst auroü, aurodı (d, 
639), von «av gebildet, wie avdıs, 
abrös. — ovy (andere rag) Zuol ge- 
hört zu yulaoooıs. 

210 Juara navre tritt veranschau- 
lichend hinzu, wie sonst vor ale 
häufig vwieuks, aoxells, Luuev&, 
ouveyks, Eunedov, dıaunspls steht. 
zu (, 42. vgl. d, 209. 

211 ft. Sie fügt einen zweiten Grund 
hinzu, um ihn zum Bleiben zu be- 
stimmen. — $Inv, betheuernd, wie 
traun. — Neben dem allgemeinen 
d£uas, Körper (oou«, Leib), wird 
noch besonders der Wuchs hervorge- 
hoben, wie darauf ‚die Gestalt (e2dog). 
vgl. 6, 152. — od — ovdE. zu y, 27. 
— Eof£eıw, wetteifern (9, 293). 
/Nach dem Befehle des Zeus ziemt 
es der Göttin nicht, den Odysseus 


#urückhalten oder ihm den Abschied 


erschweren zu wollen. "206 —213 sind 
kaum ächt.] 

215. zörve, die kürzere-Form, fin- 
det sich in den beiden ersten, die 
längere zöryıa nur im fünften Vers- 
fusse. — röds, darüber, dass ich 
zurückkehren will. Odysseus suckt 
die Eifersucht der Kalypso durch das 
Geständniss zu beschwichtigef, dass 
Penelope mit ihr nicht zu vergleichen 
sei. — xal adrog, schon selbst. 

216. zayıra, ganz, wohl, wie 
nolla viel, sehr (9, 214), wird, 
wie räs häufig, durch uada verstärkt. 
— ouvexa, dass (n, 300. Y, 309), wie 
umgekehrt örı und og (Lat. quod) 
in die Bedeutung weil übergingen. ' 

217. eldog. zu 213. — Id., im (in Be- 
zag auf den) Anblick. — eisavra, 
coram, wie eig wre (a,411), avıny, 
üvıa, avrloy. 

221. av bildet den Gegensatz 
zur glücklichen Heimkehr. vgl. «, 
213. #, 205. d, 727. — dalnoı, we 
(£,326), das vielleicht vor &yl ausge- 
fallen ist. 

222. 21} orn9. gehört zu TANooumı. 
vgl. a, 275. — &xoy raları. SuuorY, 
mit leidduldendem Sinne, wie 
sAnuova Yuudv Iywy (E, 610). vgl. 
1,39. 9, 16. 


173 


xiuaoı xai nolkup‘ usra nal röde Toicı yerdodw. 


a > 3 
ws Epar, 


nehuog Ö’ üg Edv xal Erri avegac NIE. 


EIYorıeg Ö’ apa we uyyw onelovg yAaprgoio 
tegnn&oI7v yihörmrı, mag Ahhrkoıoı uevovrec. 

3 >» 2 ‚ ' G > ’ 

ruos Ö ngeyevera payn bododantvlog Hs, 
auziy ö ner xloivav Te xırvd TE Evvur ’Odvooevg, 


avın Ö agyögpeor pägos ueya Evvvro veuPN; 


Aerıtov nal xagier, sregi dE Lovmv Baer Levi, 
wahr», xevosinp, xepaln; d’ Epunegde xahurcrgnv' 
xal zor Odvoon ueyalnvogı undeso mount. 
Öwne uEv ol nehexev utyav, agusvov dv naAcunoı,. 
xalxsov, Auporsgwdev Axayuevorv, altip Ev. auru 
oreıleıov regınahltg EAdıvov, EU Evagngog 
düxe d’ Ernsıra oxenapvov EiEoor. voxe 6’ ödoto 
vr00V En &oyarıi $; 69 devdgen nange wegunet, 
aÄfsgn T alysıpös T, elacn T 19 oögavounang. 
[da rralaı, reginnio, vo oi nAworev &lappwc. 
aurag Ereudh Jdeif, 091 devdgea uargd Trepürsı, 
n Er epn zrgög duua Kalvyw, die Ieawr. 
adrdo 6 rauvero doüga, Fowg dE oL Tvıro Epyov) 


224. era Toicn. 427 f. 
&, 155. 

[221—224 wohl von demselben ein- 
geschoben, der 206—213 eindichtete.] 

225. y, 329. 

226. uvy®, zur (hintern) Kammer. 
Zum Dativ vgl. 374. d, 608. A, 129. 


228 — 269. Odysseus zimmert das 
Schiff und fährt ab. 

229. vgl. &,2f. Bei der Folge der 
Kleider ist das Metrum bestimmend. 
. zu y, 467. d, 208. 476. 723. 
$, 309. 

230 ff. Goyupeos weiss, gleich 
aeyevvös (vgl.auch apyneı 5 Keyuoos). 
— vp ist Ableitung wie in %op-vpn 
oxe}-vg-oöüs und den Diminutiven 
auf vgsov-, nicht von vgalyay. — 
ufya, weit, ist stehendes Beiwort 
von :ä&gos, auch bei der Männerklei- 
dung, wie %, 84. — nregıßalkero, 
legte um, wie regt de peya Balkero 
gFapos, (B,43). vgl.x,451.— xepalr, 
megıßdhero. — !gun. zu 6, 150. An- 
dere lasen statt dp. Inesnze. — xalv- 
ron oder zendsuvov (Kopfbinde) 
ist das Schleiertuch. &, 184.: Kon- 
durp I” Egyuneode zuÄuyaro do 
dan. zu a, 334. 


zu ß, 


233. Das Bereiten der Entsen- 


-dung wird im folgenden bis 268 


ausgeführt. 
234 ff. Man hat dwx&v ol wegen 
des Digammas vermuthet, aber ebenso 
gut könnte dwxe dE of trotz 237 stehn. 
— nelexus, Axt (vgl. 244), 0xCnop- 
vov, Beil zum Behauen (vgl. 237). 
— xalxeov. zu 162. — Eufous, hier 
wohlhauend (vgl. $oavov). — noxe. 
zu ß, 416. — ödoio. zu y, 476. 
238. Er mit dem Gen., wie y, 171. 
239. Aaın d' nv, und ‘es war da, 
freie Anknüpfung. zu ß, 54. 
240 ff. Längst dürre und trockene 
Bäume, die noch stehen, hat ein 
Rbapsode ungeschickt genug aus über- 
triebener Sorge für passendes Bauholz 
hereingebracht, nach o, 308. Auch 
glaubte er nicht übergehn zu dürfen, 
dass Kalypso zurückgekehrt sei, wie 
es doch 246 geschicht. dog heisst 
die Grotte der Kalypso nur noch im 
unächten Verse 208 und in der stehen- 
den Redensart «a, 51. Auch 2143 passt 
nicht recht, da rauvero doüoa auf 
das Fällen und Behauen gehn muss, 
nach der Bemerkung wber , 





230 


235 


240 


xaach 


habe er dies vollbracht, ie Aurfüh- 
rung 244 (. nicht «ol folgen kenn. 


Boden 





174 


5 einooı d’ Enßahe navıa, nelkıanosv Ö’ apa xalxıp, 
zu5&800e d’ Eniorauevwsg xai dni oradunv IIvver. 
topea 6" Eveiıxe vegsrga Kalvıy, dia Iedwr' 
teronvev d’ age navıe xal heuooes aAArkoıoı. 
[yougyoıoıw Ö’ üga Tivye xai Gguorızoıv &gaogen.) 
6000» tig T edapos mög TogvWoesaı avro 

250 Popridog EvgEING, EU EIÖWG TExToOVvaw», 

1060009 Ent eupeiny oxedinv roınoar "Odvoosvc. 
Inga dE oTnoag, agapwv JauEoı oranivedorr, 
roisı, Arag uaxpjoıv Erınynevideooı Tehevra. 

&v 0’ ioröv nolsı nal Enixgıov Aguevov adıp“ 

35 rroög d’ ka zndalıov rroınoaro, Opo "IFVvor. 
gocke dE ur bineooı diaumegds oloviemorr, 
xvuarog ellag Euev, moAkiv d’ Enexevaro vAnv. 
topea de page Eveine Kahvıyw, dia Feawr, 

iotie noımoaosaı, Ö d’ EÜ Texynoaro xal Td. 
2380 [&v d’ Undgag ve aahovs ve nodag T Evednoev dv avey. 
noxkoioıw Ö’ üpa zrvye xarsigvoev eis ala diar.] 
TergaTov Nucg Env, xal To terlleoro Änavra* 


244 f. Exßale, fällte. — elx. navre, 
ganze zwanzig, wie dexa navıa 
talayıa (T, 247). — I9uveıy bezieht 
sich auf £foaey Enıor. 

246. röoyoa, als er damit fertig 
war, wie $ 8. Wie lange er daran 
gearbeitet und dass Odysseus we- 
nigstens Abends zur Grotte gekom- 
men, wird übergangen. 

247 f. nouooev, fügte die Balken 
zusammen. Die nähere Ausführung 
von den Pflöcken und Klammern, 
womit er sie zusammengefügt, gehört 
einem Rhapsoden an. Beirnvye könnte 
nur oyedinvim Sinne liegen, das aber 
gar nicht vorkommt, der Rhapsode 
aus 163 sich dachte; denn &puovıyy 
anzunehmen mit Bezug auf }jguoos 
geht nicht an. Stattägaooe, schlug 
fest, lasen andere &pnge, wofür 
conpeı stehn müsste, 

249—251 heben die Grösse des 
Flosses hervor. re gehört zu 6009, 
wie x, 167. 517. — ropvaosıaı, ab- 
misst, verkürzter Coni. (d, 337). — 
En) T00009 ist nicht mit edgeiay (163) 
zu verbinden. 

252—257. Der weitere Bau und die 
Einrichtung des Schiffes, mit Aus- 
asahme des Segelwerks. Nach dem 
(#dapos, ayedin) machte er 


dasDeck (Ixgıa nrofeı), es aufstellend 
(kleine Balken, ‚die sogenannten dovo- 
x (r, 574), aufrichtend) und es zu- 
sammenfügend mit dicht nebeneinan- 
der liegenden Bohlen (oraw/ves), und 
zuletzt legte er darüber Önerbaiken, 
die &rrnyxevldes wohl davon hiessen, 
dass sie über der Wäülbung des Deckes 
liegen. Der Dichter Rhianos las 
ennyavldsgoıy (wohl von nyavoy, 
Tiegel, stammend). In einem dieser 
Balken (zu ß, 424) wird der Mast- 
baum mit der Segelstange aufge- 
richtet. Daun machte er auch das 
Steuer (Y, 281). — uıv, oyedinv; den 
Boden des Schiffes verstopfte er mit 
Weidengeflecht und häufte darüber 
allerlei Strauchwerk,, ö4n (vgl. Her. 
VII, 36). 

2598—262. Das Segelwerk und 
das Herablassen ins Meer. Zwi- 
schen den obern (ur£gaı) und un- 
tern (rrodes) Tauen des Segels, den 
Brassen und Schoten, werden die 
xaloı, dasselbe was Aosig ß, 426, ge- 
nannt. Auffallend ist nach 2 darin 
und dy@dnoe noch das erläuternde &y 
eurj, das nurauf oyedin in weiterm 
Sinne gehn kann. Die Ausführung 
ist dazu unnöthig, und ebenso wenig 
war es geboten, das Herablaasen ine 





zo d’ &pa neunsp neun ano vnoov dia Kal, 
sluora T aupısoaca Iuwdsa xal Aovoaoa. 

&v dE ol aanov Edmne Fear uElavog olvoro 

zov Eregov, Erspov d’ üdarog ueyar, dv de xal ja 
xwounp‘ 2 dE ol Dıpa ride uevosınca suodka. 
oUg0» dE eo&NKEev Arınuova Te ALapov Te’ 
yn3oovrog d’ ovgw nıirao ioria diog "Odvoaevg. 
auzio 6 nndalip IFivero Texvnertws 

Nuevog‘ ovdE oL Umvog Eni Blepapoınır Enırtev 


Ilimıcdas 7 2oopwrrı nal orpe 


dvovra Bowenv 


a 
® Aoxcov S, Tv xai auakar Ennixinoıw xakkovann, 
3 - 
Me avrov oro&peran xal 7 Npiwva doxever, 


atel Ö’ auuogös Zorı Aosrewv 


Wasser bei dieser keineswegs alles 
einzelne berührenden Beschreibung zu 
erwähnen, ja 262 rer£lsoro anavyıa 
scheint sich an 261 nicht gut anzu- 
schliessen. — uoylof (phalangae, 
Walzen), sind runde Hölzer, auf 
denen man das Schiff fortschieb. — 
te, da, wie 9, 417, nicht diesem, 
dem Odysseus. vgl. y, 479. 

263. 19. zu Y, 306. — ndunıg 
neune, keine gesuchte Alliteration. 

264. Sie selbst badet ihu (zu y,464). 
Das Baden geht dem Anziehen vor- 
her (, 466 f.). zu 229.— Iuwdse. zu 

21 


‚121. 
265 fi. dv, auf das Schiff. — 
ıöy Ereoor, wie of älloı (zu a, 26). 
&repog, wohl mit dem Digamma, wie 
Ixeorog. Dass sie zwei Schläuche 
brachte, füllt dem Dichter erst nach- 
ich ein; ueyay geht auf beide, 
— 76, wie ı, 212, sonst na, bald mit 
em, bald mit kurzem «.— 2», E9nxe. 
— oa. auy,480. — uevosızda nolld, 
reichlich viele, wie danrer« nnolle. 
— Homer gibt keine rübrende Ab- 
schiedsscene. — ovVpoy. vgl. ß, 420. — 
a00EnxEY, ehe er fuhr. — drnuwy, 
lieblich, erklärt durch Asapög, lind; 
beide Beiwörter in demselben Vers- 
schluss vom Schlafe &, 164. vgl. 
vaduuos. zu d, 793. — ovep gehört 
zu Yn$öovyos. Die Wiederholung 
@esselben Wortes wie d, 758. 


270—281. Achtzehntägige glückliche 
Fahrt. 
271. Auevos führt die Schlaflosig- 


keit des Odysseus ein, „ohne dasa er 
schlief“. 


Oxeavolo ® 


% 


272. Iinıades, das Siebengestirn, 
galt den alten Griechen für Tauben 
(nelsıades); der alte Römer nannte 
es sieben Ochsen (triones), wir 
Gluckhenne. — Bowrngs, Stier- 
pflüger, schon bei Hesiod Apxroüv- 

os, Bärenhüter, genannt (von 
den beiden Bärinnen am Himmel); er 
bleibt sehr lange, am Morgen sicht- 
bar, da er ein sehr glänzendes Stern- 
bild ist. 

273 ff. &rntxincıy, adverbial wie 
Erstxiny gebraucht, mit Namen (nicht 
Beinamen). vgl. önwvvuos n, 54. 
— evroü. Die zwischen beiden lie- 
gende Bärin dreht sich dort unge- 
duldig (am Himmel) herum, woher 
sie auch 'EA/xn genanntward, und sie 
lauert auf den Orion, den sammt 
seinen Hunden an den Himmel ver- 
setzten Jäger, der tief unten am 
Okeanos steht, zu dem er sie nicht 
lassen wird; ihre Erwartung, dass er 
endlich einmal von da weggehn werde, 
ist vergebens, so dass die wasserlie- 
bende Bärin sich nie im Okeanos 
baden kann. Statt ale} ist oln über- 
liefert; aber dass die Bärin allein von 
allen Sternbildern nie am nördlichen 
Sternhimmel verschwinde, würde den 
unglanblichsten Mangel an Beobach- 
tung des Himmels voraussetzen. Auch 

winnen durch unsere Herstellung 
14 f. erst Zusammenhang. Die Stern- 
bilder gehen in dem das Meer um- 
kreisenden Strom des Okeanos unter 
und tauchen aus ihm hervor. Vom 
Sirios heisst es E, 5 {.. Osten 


270 


275 


luota Aaungoy rapgalvyar Telnu- 


Mevos "Nxeavoio, 





176 


5 779 yag dN nv Avmys Kalvyıd, dia Jedur, 
novronopeväuevar Er AYLOTEEK xEıpög Exovra. 
Errta dE nal ber uEv ıÄtev NuaTe niovrorogevw», 
Oxzwaaıdexarn Ö’ Eparn Open oxLöevra 

250 yaing Daınawv, 691 7 üyyıorov ıehev adrı“ 

eigoro Öd’ ws öT LEoıvöor &v Teposıdeı növıp. 
rov d’ 2E AlYıdrwv Avımv xoeiov "EvooiyIwyv 

tnAosev Ex Zokvuwv Og&wv Ldsv" Eicaro yap ok ' 
sıovvov Enınlowv" ö 0 &xwWoato xmoosı uälkor. 

285 yıyoag dE xagn nrpori 0» uudnoaro HJvuov' 

o nonoı, 7 ucha dr uereßovlevcay FJeoi allwg 

up "Odvonı Eueio er’ Aidıonreooıv Eovrog. 

xai dn Dafkwv yalns oxedöv, Ev$a oi aloa 

Exgpvyecıy meya neigag Öılvos, 7 uw Ixaveı. 

290544 Fri ur uiv pmuı adnv Elaav xaxXoınTog. 


276 ff. Zu apıarsoa zeıpde. Der 
Gen. x&ıpös, der bei Homer sonst 
fehlt (wie 4, 23%), statt des Plarals. 
Er soll südöstlich fahren. 

279. oxıdevrae, dunkel, stehen- 
fles Beiwort der Berge. der Wolken 
und des innern Hauses. Die Berge 
sind dunkel wegen der Waldungen und 
der dunklen Erdfarbe (yai« uflcıya). 

280. Von der ihm zunächst liegen- 
den Seite. — ayxıoroy, Adverbium, wie 
sonst &yyıora. 

281. ws d’ öre, der gewöhnliche 
Anfang von Gleichnissen, wird ellip- 
tisch gebraucht wie woel (n, 35), 
unser so wie. Das Land selbst, dessen 
Spitze er nur sah, erschien ihm im 
Meere so klein, wie ein auf ihm 
schwimmender Feigbaum. So erklärte 
Aristarch, also 2pıyov statt 2guveog, 
obgleich 2oıv&oy sonst die Feige be- 
zeichnet. Andere lasen öte dıyo», 
und verstanden unter d«vöy den Schild, 
der sonst devög heisst. Noch andere 
erklärten dıvov Wolke. Zu 2» neo. 
novyım vgl. Y, 294. [Der Vers ist 
wohl unächt; e/oaro müsste dem Zu- 
sammenhange nach auf ögea gehn ] 

282 — 312. Poseidon erregt einen 
Jfürchterlichen Sturm. Odysseus beklayt 
entsetzt sein Schicksal. 

232 f. 2£_A19. vgl. a, 22 ff. — ’Evoo. 
zu ©, 14. — Die Solymer kommen 
Z 204 als ein Lykien benachbartes 
Volk vor. vgl. Her. I, 173 Eben dort 

werden such die Solymerberge zu 


diesen Bergen nahe dem Meere, da 
sieht er darch seine übernatürliche 
Gabe (vgl. d, 556) den noch in wei- 
tester Ferne fahrenden Odysseus. 
Alles ist hier märchenhaft; auch dass 
der Sturm, den Poseidon an derKlein- 
asiatischen Küste erregt, den Odys- 
seus jenseits Scheria trifft. — elo«ro 
(vgl. 281), als er eben seine Gedanken 
auf Odysseus richtete, 

284. uallov, gar sehr, wie auch 
andere Comparative eine blosse Ver- 
stärkung des Begriffs enthalten (zu 
y, 69). vgl. d, 419. o, 370. o, 337. 

285. Das. Nicken mit dem Haupte 
bezeichnet bei Homer die innere Be- 
wegung (376. o, 465. 491. v, 1934. 
P, 442). Etwas anderes ist das Schüt- 
teln des Hauptes (a, 154). 

236 f. usreßovlevooy, später be- 
schlossen, wie wuerapoaleodaı 
A, 140, hier nicht anders be- 
schlossen, da ja @Alws folgt; das 
später wird durch den folgenden 
Gen. näher bestimmt. — dugpi. za 
a, 45. 

288 f. E&v9a, wie a, 26; man er- 
wartet Zy9ey. — nreipap, Ausgang, 
Vollendung, Ziel, umschreibend 
wie t£los (326), gergov, ulroa (d, 
389. 668. A, 317). vgl. zu y, 152. 433. 
ı, 284. — Ixavaı, trifft (P, 41). 

290. Ich denke, ihn noch sattsam 
durch Mühsal umherzutreiben, wie T, 
423: Towns adv Elaocı Holduoıo. 
zu y, Aid. Der Vers gestattete hier 


suchen sein. Poseidon ist eben auf den Dativ. 





' 


177 


[4] > ‘ 
ws Einwv Ovvayev vepklas, drapabe dE uövro», 


z2g01 zeiaıvav EAuv, naoag Ö’ 


0oösVev aellac 


navrolwv areuam, ovv de vegp£eoaı xahuyer 

yalay öod xai uovrov, ögwger Ö’ ovgavöder vu. 
ovv Ö’ Evoog te Nötos T Eneoov Zegveös te dvoarg 
xai Bogens aldenyev£rng, n£ya rüna xuAivdon. 

xal Tor Odvoonjog Auto yovvara xai plkov 17208, 
6491005 ö’ apa eine rugös öV neyakırzaga Hvuorv° 
wuoı &yw deıkög‘ Ti vu uoı unxıore yermar; 
deidw, un di, navsa Jedi vmueorla einer, . 
nwW &yar &v növsQ, rcoiv mworgida yalav in£odaı, 
Eiye avarırosıy vade dn vür navıa vektitan. 
oloLoıy vepkeooı egLorepei ovgavor evgu» 

Zeus, Erdpabe de novıov, Enuoneoyovon d’ Gehhar 
navyroiwv Avsuwv‘ viv uoı 0@g aisıg HAEIooc. 


x ‘ \ x U a ı ” " 
Tolg udxages davaoı xl TETOOXIG, OL TOT 0A0vTO 


Tooin &v eügein , yagıy Argeiöngı pegovres. 
“sg ön era Opelov Favksıy xai noruov Enıoneiv 
ruori To, Orts uoı srAeioroı yaixrgea doüga 
Toweg Endooıyav nrepi IInleiwvı Yavorrı. 
0 x Elaxov xrep&wv, nal uev aAdog nYov "Ayauot‘ 
yov dE ue Asvyalip Iarvarp eiuagro akuwvaı. 

Ws Gpu uw einövr EAacev neya xuua xar &xong 


291—294. Rasch ist er am Meere, 
in das er mit dem Dreizack schlägt, 
und als die Elut wild von allen 
Winden aufgeregt ist, verdunkelt sich 
der Himmel über Land und Meer; 
de. — vu, Folge des xaAvıyer. 

295 f. Jetzt erst nennt der Dichter 
die vier Hauptwinde (navyrolwv av£- 
noy 293), die sich zusammen auf 
das Meer stürzen. [Fielen die Verse 
nicht besser weg?] Das stehende 
Beiwort des Boreas heisst kälte- 
zeugend von alyoos (vgl. venyerns, 
Ülugnmßolog, Exarnßolog). 

297. d, 703. Sein Unglück brach 
ihm das Herz. 


298. 0y9. zu d, 30. — ueyalnzwp, : 


stehendes Beiwort. zu ß, 103. 

299. unzıora, adverbial, am Ende, 
wie zuüuara (d,685).— or yEv., wird 
(mit) mir geschehn. zu «a, 396. 

300—302. deldw, un mit dem Ind. 
nur ausnahmsweise, nämlich da, wo 
von einer wirklich eingetretenen Hand- 


lung die Rede. vgl. dagegen 419. 473. 


ODYSFERE. 


— Eparo. 206 f., wo xnde statt alye. 
— rade. ß, 176. [Die Verse sind mit 
206—210 eingeschoben. ] 


303 ff. ofoıcıy. Ausruf, wie a, 32. 
410. — nepıorepe. vgl. 9, 175. zu 
«,148. Zur ganzen Schilderung 291 ff. 
— alnvs. zu a, 11. d, 843. 


306 ff. Klage, dass er auf so ruhm- 
lose Weise umkommen soll. Virg. 
Aen. 1, 94 ff. 

306 1. d, 9. — xagıv, wie 7gu 
y, 164. 

308 ff. os öyelor. 
tion. zu y, 16. — nuarı To, ÖTE 


zu 0, 217. — 


295 


300 


305 


310 


(auch mit folgendem re), stehende. 


Redeweise. — Zum Kampfe über die 
Leiche des Achilleus o, 37T Ef. — XTe 
e£wv. zu a, 291. — Ayov, sie hätten 
mir dadurch gebracht. vgl. «, 240. — 
yiyv. zu a, 166. — Eilt, ward mir 
(bei der Geburt) bestimmt. — alwvaı. 
Der Tod wird als Sieger gedacht. 


313—332. Odysseus wird von einer 


Woge ins Meer gerissen, 
’ \2 


reitet sich aber 





178 


5 deıwöv Erreooduerov, sregi dE oxsdinv ElEAuker. 
315rrle B’ and ogeding aurög rıtos, undahıov ÖE 
&x xsıpWv nıon&nxe" u8oov d& ol iorov Eabey 
den uioyousvwav av&unv dAIoüca Ivelle, 


ınAov dE oreigov xai Enningiov 


BUrtEOE KOVIQ. 


zöv d’ ap Unoßouga ins roAüv xoovor, ovd’ 2övvaadn 
320 alıya ual GAvayeIscır ueyahov Umro RUueTog OgMÜC. 
[siuara yao 6° 2Pfapvre, va oi nooe dia Kalvıyw.) 
öwe de dn 6° ünsde, orouazog d’ dbtntvosv Glunv 
suxenv, 7 ol noAAn and xguzög welaguber. 
all ovd” wg oysding Eneindero Tsıpöuevög rap, 
325 AA& uedogundeig Evi niuaoıy 2Alaßer adeng, 
&v u£oon de nadibe, TEhos Javarov Ahseivwr. 
ııv Ö’ Epogeı ufya xüpa xara b0or ivda nal Erde. 
sg 0’ ör Onwerrög Boperg Yopenoıv axdvdag 
au zediov, nvaıval dE gög aldrdgoıw Exovraı, 
33005 Try Au nelayog üysmoı pEgov Evda nal Erde" 
allore uev ve Nörog Bogen reoßalsoxs pegeadaı, 
ülhore d aür Eieog Zeyvgw sikuoxs dıumeu. 

vov de idev Kaduov Iuyazno, »alliopugos Ivc, 
AevnodEen, 1) mglv uEv En» Aoorög oudneooe, 


wieder auf das zerstörte Floss, womit 
die Winde ihr Spiel treiben, 

313 f. xar’ — En. die von oben 
herab gewaltsam vindrang. — 
Ülooey, wie 367. — 21el. zu u, 416. 

316. ngo@nxe, liess fahren, ähn- 
lich wie als (zu A, 80). 

317. deıyn, nicht desvör (314), damit 
man es nicht mit wıayou£ywy verbinde. 

319. Umoßo. Iixe, Hvella (317), 
versenkte ihn auf lange Zeit, 
Undßovf, von Boüf, Flut, eigentlich 
Nass, wie vorıov (von Bolye). 

320. avyoyeSleıv,emporkommen, 
wie &yeıv auch gelangen bedeutet 
(7, 38). — und, auf Veranlassung, 
durch, wie n, 263. s, 484. 

321. DieErinnerung an die Kleider 
(372) ist hier ungehörig. Dio nach- 
haltige Gewalt der Welle reicht hin. 

323. zolln xel., reichlich rie- 
selte. 

325 ff. uedopu., in den Wogen 
nacheilend erhaschte er es, — 

„os. zu 23 Ale, dleelvoy, die e- 
cht. — zara doov. zu £,429.— 89a 

al BySa. zu Pf 213. ß 

- os I’ Öre. zu 281. d, 


335. — örzoen, nicht die Kochzeit 
(der Sommer wird von der Hitze 
9£gos genannt), sondern das Spät- 
jahr, das freilich schon mit «den 
KHundstagen beginnt, aber sich bis 
zum Anfange des Winters erstreckt, 
so dass wir hier sehr wohl an einen 
Novembernordwind denken dürfen. — 
Zyoyreı, nicht der Coni., weil dieser 
nebensächliche Zug sich frei an- 
schliesst. vgl. 369. d, 338. — es, so 
leicht (deia). — nelayog. Die letzte 
Silbe wird durch die Arsis gelängt. 
— pfpeoIa und Iloxey, Inf. des 


:Zweckes, 


333—364. Hülfrescher Rath der Leu- 
kothea, der ihm bedenklich scheint. 

333 f. Ino hiess sie als Sterbliche, 
Leukethea (der Name geht auf den 
Wogenschaum) wird sie als Göttin 
genannt. foorös oudyedca, wie von 
Kirkoe und Kalypso Seös ovdneoo« 
(x, 135. « 150). oudyes stammt von 
ovdog, gleich ovdag (vgl.oudeog), wie 
devdonsıs von dEndpov, TeAnsıs von 
telos. Gewöhnlich liest man audn- 
euce, was man hei den Göttinnen 
auf ihren Gesang ıchr willkürlich 





vv 8° alög 2v nehaysocı Fecv Ebtuuoge Ting. 


co 


i ö° Odvon’ 2Asnoav alısuavov, ülye Eyovea, 


[ei9vin d' sinvie eor7 ayedvoero Alyuvas,] 
Ge Ö’ Eni oyeding molvdiouov, eine ve uüdor' 
xcuuope, tinte vor wide ITovasdawv drootyIar 


wövdar Eunayıog, Orı vor nanı molda pursvs; 


0Vv u8v ÖN 08 xavapdiosı, udla ep uersairwv. 


all ucal wi zokas- donseus 


dE uos oix anırboasır. 


eluora TaiT anodvs, oxedinv arkuoıcı pEgeadaı 
xallın, arap xalgecoı v&wv Errıualso vOorov 


yains Daırxwr, 5Iı vos uoig 


doriv akvkaı. 


ri, de, Todes xondeuvov Uno OTEEYMO TayvaoaL 
äußgorov“ ovdE Ti vor nasesır dog ovd” anoidodaı. 


aurap Ereny geigsooıv Eparyanı 


NrEEIKOLO, 


a > Ü , >» PL ‘ 
ar» anokvoauerog Balesıy Eis olvorte 1209509 


nolköv arı Nrısigov, avzög Ö’ 


Ar0vö00gQL TEaTREOHaL. 


WS ga pwrnoaca Bea: nondsurov Edıunsy, 
avır d’ Ar 26 movrow &öVoero xuuaivorsa 
alFvin eixvia, near de & xüua xaAvıper. 

> x c ’ ’ en > . 4 
avtap 6 ueoumgıbe nnoAvrilag diog Odvooevg, 


öxdnoas 6’ üga sine moög 0v 


bezogen hat. Aristoteles hatte auir- 
€00a wenigstens an den Stellen, wo 
Kirke und Kalypso das Beiwort er- 
halten, mit der Erklärung einsam 
lebend. 


335 f. nelayesocı. zu y, 91. — 
&f&uuoge, hat (eigentlich hat er- 
langt); 2x dient zur Verstärkung, 
wie in &xiuyzavsıy, &xxadalgeır. — 
alye £y., leidvoll. 

337: Der Vers fehlte in vielen alten 
Ausgaben. Aristarch, der ihn ver- 
tbeidigte, las des Gen. wegen vrrs- 
dvoero. Statt ori; wollten andere 
zorny. Der Dichter dieses Verses 
nahm zorn gewiss nicht als Sub- 
stantiv, sondern als Adiectiv gleich 
AOTnYOg, NETESIVÖöG, in Eriynerung 
an ap opvıdı nxws (51). — Uurns. 
zu y,1 

340. &xnaylos, schrecklich, ge- 
waltig, von dxninoosy, ausser 
sich setzen (statt Zxzdayog). vgl. 
relayog statt aAayos. — ÖTı, nieht 
der Grund, woraus sie den Zorn des 
Poseidon folgert, sondoru Ausführung 
von ade fzraykas. 


usyakrroga Svuör' 


342. udie. zu d, 472. — In dem 
gleichen Verse £, 258 steht Zpdeıv. 

344 f. yelgeooı vEwy. vgl. 374 l. — 
vöorog yns, Ankunft im Lande, 
wie veio9aı vom Kommen, Hinge- 
langen ; der Gen. von der nähern 
Beziehung, wie in v/xn waxns (H, 26). 
— 69ı, wie &vda 288. 

346. 77, nimm, eigentlich halte, 
tene, von einem Stamme za, im- 
mer mit asyndetisch angeknüpftem 
Imperativ, wie ßaox’ I9ı, nicht 
gleich 77. 

347. @ußgorov, dußpooıy (45). — 
des, Eorw. 

350. annov. rgankodaı, gehe von 
dannen. vgl. x, 528, auch a, 422. 
o, 8U. 

352. d, 425. Sie sprang vom Flosse 
herab. 

353. uflay de, und sofort war sie 
verschwanden. 

355. vgl. 298. Seine Ueberlegung 
(uegungl£e) spricht sich in der fol- 
genden von Unmuth über acn Nim- 
geschick eingegebenen Rede sur. ıW- 
&, 118. 

yır* 


340 


345 


350 


355 


2’ doyalsos 





180 


5 wuoı Ey, un vis nor Öyalimoıy döAov aıe 
adavarıy, öre us oysdinsg anoßivaı Avoyeı. 
aAlc uai ovnw neioow, Enel Ends ÖpIaluoicıv 
yalav &yav kdöunv, öJı uor pdro gukıuov slvaı. 


360 AAlc nal wd Zokw- doxesı dE uoı elvar üpıoror. 
> u |) 


öpe 


&v uev nev dovgar Ev dpuorınaıy GEneN; 


Töpe avrod uevew nal rArooucı ülyean nraogwv‘ 
adrüe Erımv dr or oxedinv dıa nüne vıvakn, 
vn&oW, Enei 00 UEV TI apa nip0von0RL Üyeıvor. 
elog Ö TAU dguave xark goeva xal xara Jvuor, 
wece d’ Enni ueya xvua Tloosıdanv &rooixIwv,- 
deıvöv T agyalkov ve, narnospes, NAcce d’ auro». 
os d' aveuog Lang Niwv Imumva Tivan 
xappaiiur, va uev ao ve dıeonsdao üllvdıs All, 
37085 Täg dorgara uaxga dıeonedao. auge "Odvooeig 
cup Evi dovgarı Baive, nEAnNF wc inov Elavvws, 
eluara 6’ 2Earıedvre, va ot zröge dia Kakvıyw. 
avzina dE xondeuvov Do oregvoı TAYUOOEN, 


N \ \ c \ ‘ 
avrog dE omvng @Al xarııteoe, 


yeipe NETEOOAG, 


375 ynyeuevar uenawg. ide dE Axgeimv ’EvooixIwr, 


xıynoag dE xapn mıeozi 69 uudroaro Fuuor‘ 


356. aure, doch, hebt den Gegen- 
satz zum Rathe der Leukothea her- 
vor. vgl. 29. £,119. v, 33. Die Lesart 
dölov Glloy würde die List als ver- 
schieden von der angeblichen guten 
Absicht bezeichnen. Leukothea hat 
sich nicht zu erkennen gegeben. 

359. Aus ihren Worten (344 f.) 
schliesst er, dass das früher aus der 
Ferne gesehene Land (279 ff.) das 
der Phüsken gewesen. 

360. vgl. 342. 

361. av xev findet sich bei Homer 
mehrfach verbunden (£, 259. ı, 32). 
wie xev wiederholt wird (d, 732 f£.). 

363 f. dıstlvafe, wie dısaxedaoe 
370.— vifoueı, wie Leukothea 343 ff. 
gerathen. — 2rrel behält in der Arsis 
vor od seine Länge, wie d, 352. 
9, 585. — neE0vonda, ersinnen. 
zu 385. 


365—387. Odysseus stürzt sich, nach- 
dem sen Fahrzeug zertrümmert ist, 
ohne Kleider in das Meer. Poseidon 
onifernt sich. 
365. elos. zu d, W. — Zu devöy 


re (175) tritt das näher 


bestimmende, sinnlich malende xarn- 

&ip£s, der Sache nach dem xar’ axons 
314) gleich, asyndetisch. — Ndaoe, 
wie &laoev 313. 

[Die ganze Einmischung der Leu- 
kothea ist zwecklos, an dieser Stelle 
ungeschickt, auch schwach ausgeführt. 
Ursprünglich folgte 368 unmittelbar 
auf 332, und 370 stand wohl statt 
dovpara uaxp& (162) dovgaz’ aelin, 
vgl. n, 275. Unten 373 und 459463 
scheiden sich leicht aus.] 

368-370. Inuwv, das Zusam- 
mengelegte, Haufe, von rıIEvau, 
wie Ornuwv von lorava. — Ha, 
hier Frucht (vgl. zu &, 266); xap- 
wal£og, da sie lange gelegen. Hier 
wird sie zufällig von einem scharfen 
Winde gefasst. Zum Ind. dısox. vgl. 
zu 329. — all. &lln. zu d, 236. — 
Den Vergleichungspunkt bildet das 
Auseinandertreiben. Zu dısox£daoe 
ist Poseidon Subiect. 

371. Baive. zu 130. — x. Inn. 
&., ein Rennpferd reitend, xe- 
Anrtiov O, 679. 

375 f. neuen, weil er wollte, ge- 
hört zu zeige ner. — zw. wu N. 





ovrw viv ana rolla na9wr Alow xur& ruövror, 

eis OÖ nev AvFoWnoıoı ÖLoTrgspeeooı uuyeing. 

> > > T „ >» 9 ‚ ‘ 

all ovd ws oe Eolna 0v000E80Iaı xaxodnTog. \ 


[47 » ’ ’ (2 
ws apa pwvroag iuacev nalktisoıyas Irrsovg, 


dusro d’ eis Alyas, ösı oi nAvra dwucı Eaoıv. 
.avrag Admvalin, noven Jıös, GAR duonoer. 
1101 ov Ahlmv Avkumv nareönoe xehsvFovg, 
nataeodaı Ö’ Exklsvoe xal euvndivar ünavrag' 


wgoe Ö?’ Eni ngaınvov Bopenv, oo de nuuar Baker, 


Ews öye Daımaeooı gpilmpksuoıcı uıyein 

dıoyevi,g 'Odvoevg, Javarov nal xnpag dAvbas. * 
&rI9a duw vuxtag dvo T nuare xuuarı ınyo 
nrhabero, rroAla ÖE 06 padln nrporioooer DAsIEOV. 


GAN Hre dn Toirov Tuao EunAoxauos teAed "Hug, 


\ ‚> vw 3 3 \ ’ c \ ’ 
xai TOT Eneit Üveuog uev Enavoaro, N dE yalnım 
Errhero vmveuin’ 6 Ö' üga 0oxsdov Eloıds yalav, 
Ip\ ’ on, ’ on ’ >» a,’ 
05V uaka nıooLdwv, Meyalov Uno xUuarog apPEic. 


 »ı ca) NR 


wc d 


öT av donaoıog Biorog naldeooı parım 
naTg0g, 05 &v v0V0W xnraı xoareo Ayea ra0gw», 


Öng09 TNXONEVOG, orvyeoög dE ot Exgae datum», 
> ’ [4 ’ 
aorıaoLov Ö aga Töwye Jeoi xaxnorızog Ehvoar, 


377 f. ovrw, in diesem Zustande, 
worein ich dich versetzt. — alöo, 
statt dA (d. i. aAnov). — dıororp., 
von Zeus beschützt, wegen ihrer 
nahen Verbindung mit den Göttern. 
vgl. zu 35. — uıyelns, nahest, von 
jedem Zusammenkommen,, wie mis- 
cere (ce, 209. 0, 175). 

379. ovd’ wc, wenn du auch dahin 
gelangst. 

380. Seine Pferde sind ihm gleich 
zur Hand, wie 292 der Dreizack. 

381. Seines Palastes in der Meeres- 
tiefe bei Aegä gedenkt auch die Ilias 
N, 21. Unter Aegä ist an beiden 
Stellen eine kleine Felseninsel zwi- 
schen Tenos und Chios gedacht, die 
der wilden Stürme wegen verrufen 
war. Den Namen führt sie vom Sturme, 
der selbst al& (von aloaoecıy) heisst, 
woher auch das Aegeische Meer und 
die adyls ihren Namen haben. 

382—387. Athenes Hülfe. 

382. Abweichung von der gewöhn- 
lichen Formel (zu ß, 382). 

383. avkumv xelevdoug (xelevda 


x,20), der Winde Gang, Umschrei- 


bung, wie dy&uwy avrufva y, 289. 


385 f. Bisher hatten alle Winde 
gestürmt, woher noch gewaltige Wo- 
gen das Meer aufregten. — 77g0€- 
afev. rıpö ist hier verstärkend wie 
in 00ßo@y, ngoAelneıy, 700V08iYy, 
noonas. — Ewg. zu d, 800. 

[Auch diese Einwirkung der Athene 
ist später eingeschoben. Der Sturm 
hat sich noch nicht gelegt.) 


338—423. Nach zwei Tagen kommt 
er zum Lande der Phäaken, wo er 
keinen Landungsplatz findet. 

388. dd vuxras. Die Tage sollten 
hier eigentlich voranstehn. Das Me- 
trum entschied hier, wie bei duo — 
dvo. zu 8, 345. oben 229. 

389. miAalero, trieb. — Noile 
70011000810, fürchtete (sah vor 
sich) gar sehr. vgl. &, 219. 

390. rEAsoe, brachte, wie Homer 
sagt dopa, darlyny reltiv, wie unser 
zollen (A, 352). vgl. u, 399. 

391 f£ Wind und Meer beruhigen 
sich. 7 d& (nicht nd) schrieb Ari- 
starch. 7} leiter das N ya 
ein; vnvsnin ist Adiechv, 

a ad. Sc FE Ste, wie TR. — 


385 


390 


395 





182. 


5.06 Odvos’ danaorov dsicaso yala xal Vin, 
vixe Ö° &neıyousvog moeiv Tasigov ämıßävaı. 


400 dA} re T0000v Aanıty, 00009 Te yaywve Bonoas, \ 


xal dn dounov Bxovoe nosi omıladeooı Ialdoang’. 
boxdeı yap ueya xöua ori Eepdv Trelgoıo 

deıwöv Epevyoueror, sihvro dE dvd’ los axup‘ 
ov yap Eoavy Aıuevec vnWv dyoı, od” Znuwyal, 


405 GAR axral nooßkiwes &oav onıladsg Te nsayoı Te* 


xal vor "Odvoonjos Auro yovvara xal Piko» NTog, 
oxIr0ag d’ üga eine ngög dv usyalrsoga Iuudr' 
wuoı, Eneıdn yalay dsinka Öuxev IdtoIaı 

Zeug, nal ön z0ds Acizua diazunsas 2releooe, 
410 2xBacıg ovrm gaiveg? ahög nolıoio Fipake‘ 
Extoodev Ev yag nayoı Öbkss, aupi de nüna 
Beßovxsv 60J10v, Aıcon 6’ avadedgoue rıeren' 
ayxıBadıs BE Jalaaoe, xal ovrıwg dori ödeoaı 
orrusvaı Auporeporcı xal dxgvyesıv KAXOTTTa. 


4burnog W Exßaivovre Baln Aldaxı ori nerem 


xöua uey Gonakav, ueltn dE uoı Eooeraı deu). 
ei dE x Erı neoseow napavnkouaı, 79 rov &pevgw 


Nıövag ve naganityag Auudvag 


te HaAaaong, 


dsidw, un u 2Eaürıg avapnabaca Jvella 


xiru. zu ß, 102. — zoarlg' ülyen 
76010 bezieht sich auf xAraı, Inpöv 
TnrÖuEvVog auf ög.— orvyepös— Ar- 
0av schliesst sich frei an. — Zygas. zu 
d, 423. — donaoıov, adverbial, wie 
donaoıöy 398, zur Wonne (der 
Kinder). vgl. ı, 466. 

400. Formelvers, Zu dem zweiten 
Satze wird das Subjekt unbestimmt 
gedacht (einer). 

402-—-405. Durch die sich eindrün- 
genden erklärenden Verse wird der 
Nachsatz abgeschnitten. 406 fährt 
selbständig fort, wie 207. 402 f. führen 
das Tosen des Meeres näher aus, 
404 f., dass das Ufer hier aus Nelsen 
bestand. — dürssı, wie sonst Bpuyeıy, 
Poav steht. — Fepoy, wie Engov, die 
Feste. — 2oesuy., brandend. 
viay ©yor tritt veranschaulichend 
zu dıulves, wie vavkoyoı d, 846. 
— dn-ıwyn (nicht daxı-wyn, wie 
zuaar-0y7), Bucht; das einfache 
day; E 533. 

#06 1, 297 £. \ 
09. dia. #rdlscos, bis sulinde 
robschnitten habe (4, 2376), 


wie agyeıy, Anysıy, naveodas, PIa- 
yeıy, dıanpnoosıy, üvlyeıy (6,695 f.), 
onrevdcır (1, 250) u. ä. mit dem Part. 
— Ivpale, heraus. zu £, 352. 

411 f. Zxroc9ey, tief ins Meer hinein 
vom Ufer her; nebensächlich tritt 
aut — 009109 hinzu. A100n eron 
bezieht sich auf die rings am Ufer 
aus dem Meer hervorragenden Felsen- 
wände (vgl.x,4). Beide Porfekta sind 
praesentisch. - 

413 f. Bis zum Ufer ist das Meer 
tief, so dass man nur schwimmend 
dasu gelangen kann. ayyıßadns, ei- 
gentlich nahe (am Uter) Tiefe 
habend. 

415 f. Drum muss er sich fürchten, 
hier zu landen, da dieWoge ihn an 
den Felsen zerschmettern würde — 
!zßalvoyra, wenn ich hier heraus 
will. Der Dichter bedient sich des 
allgemeinen dxßalysıy. — Statt nor 
erwartet man rıoort, wie n, 2. 9, 517. 
— Eoosreu. Der Satz tritt frei ver- 
bunden hinzu, — öggn, nümlich 
heraussukommen. 

417—AW. Aber eben so achr mama 





183 


norsov En iydvosvea peon Papka ossvaxorre, 
NE vi nor xal ansog dnıoosun ulya dalumv 
EE &Aös, ola ve noAlü zoeper aAvsög ’Augırolsm. 


[oida yap, ws yo Odwevorau 
los Ö TaüP Wepawvs xard 


zopea dE uw udya xüua pEoe 


xAvröcg ’Ewvootyauog.) 
poeva xal xası Ivuor, 
tonxeiav En axeım. 


[v9a w ano bivoüg devpdn, air ’d’ ÖarE deaydn, 
ei un Ei poeoi Ins Iced, yAavaunıs "Ad. 
augportenoı dE xepoiv Eneoovusvog Aaßs nerong, 

Eng EYero orsvaxov, elwg ueya xüna nagnlIe. 

xol To uEv ds ündlvis, nalıpposor dE ui aurıs. 
sıAn&ev Erreoouuevor, wnAov dE uw &ußals novıp. 
ws Ö’ öre novAinodog Iahaung 2EsAnousvoro 

ng0S xowvAndorogır nuxıwal Aaıyyes Egovsat, 

WG TOi rrpög nergnoı Ioaosıdov and xeıglr 
divoi antdgupgder, Tor dE ufya wüua xalvuyer. 
[iv9a xe dn dvornvog üneo uogov wAer "Odvoosvg, 
ei un Enıpooovsmy dwxe yAavawnıs AIrvn.) 
xuudrog Ebavadvg, Tas Egevyeraı nneigovde, 

vrye nagek, &5 yalav ÖpwWusvog, El nov EYevpoi 


‘er fürchten, wollte er weiter schwim- 
men, um einen bessern Landungs- 
platz aufzufinden, wieder auf das Meer 
verschlagen zu werden. — napa- 
ning, nlayıos, schief, schräg, 
der Gegensatz von Aıcon zen 
(412), der gerade aufsteigt. — 419 f. 
zu d, 515 f. 

421 f. xal, das zum ganzen Satze 
gehört, sollte eigentlich gleich nach 
n2 stehn. — daluwv. zu ß, 134. 
oia re, adverbial (y, 73. 9, 160). 
?E aloc, aus dem hohen Meere. 
xivrös, herrlich. zu d, 406. 
4Augiro. zuy, 9. 

. Odysseus weiss gar nichts vom 
Zorn des Poscidon, dessen Hervor- 
hebung neben daluwy anstössig. 

424—463. Odysseus kommt endlich 
glücklich durch die Mündung des Flusses 
am Ufer des Phäakenlandes an. - 

426 f. Die Haut wird ihm ja wirk- 
lich geschunden (434 f.). Gegen den 
sonstigen Gebrauch folgt hier auf 
In gocol Hixe ein solbstündiger Satz 
statt des Infinitive (ao, 158. 7, 138. 
Y,1), und es fehlt der Dativ der Per- 
son. End9nxe yocol, verlieh im 
Geiste. zu &, 227. 

428-f. Eneoovusvog, darauf zu- 


— 


3 
— 
— 


stürzend, wie y,310. vgl. 431.— rs, 
relativisch.— xuue, die anschwellend 
wider die Felsen schlagende Woge. 

430. 76, züue. — nallop., zu- 
rückreuschend, wie ı, 485. vgl. 
402.— ?neoo., aufihn zustürzend, 
nämlich von oben her. vgl. 314. 

432—435. Er wurde mit solcher 
Gewalt von dem umklammerten Fel- 
sen losgerissen, dass die Haut daran 
hängen blieb. — zovivr. £elx. Gen, 
absei. Der Ind. Zyovras, weil von 
einem bestimmten in 7ovÄ. Ef. ge- 
setzten Falle die Rede ist. — Ypad. 
zu d, 506. — röoy de, und er ver- 
schwand in der Flut. vgl. 353. 

436 f. unte wögov, ein Fall, der 
gar nicht eintreten kann; denn vrrdg 
heisst bier gegen, nicht drüber 
hinaus, wie a, 34. Sonst verräth 
auch der Ausdruck , besonders in 
437, die Verse als später eingescho- 
ben. Man wollte hier, wie 382 ff. 
426 f., die Athene hereinbringen. 

438—440. rar'-fosvuyeran An. hängt 
von ragkxynye ab (die Praeposition 
steht nach,' wie in Zr/9eı apa 196) ; 
er schwamm neben den Ulernugen 


431 


4235 


430 


435 


hin; der Relativeatz jet eine Jona 
Umschreibung der \is ana Üter her- 





5 zuövag ze nagankiyag Auuvag ve Sahdoong. 

M1all Öre di norauolo xark oroua xaklıgdoıo 

es vEwv, ci di) 08 deicaro yügog äguorog, 

Aelog ergdwv, nal drri oxenag iv dvEuoıo, 

Eyvw de ngoglovsa, xal sukaro dv xara Iuudr" 
Möxlödı, üvaf, örıs doc‘ mohvAlıorov dE d ixavw, 

geiyuv &x nörsoıo ITooeıdawvog drızac. 

aldolog uEv 7’ ori xai davaroıcı Feolcıv 

avdoov dorıg Iayraı dauusvog, wg xal dyo vor 

oo» ze Ödov od Te yorvas ixdvw moAld noyioag. 
450 GAR ZAkaıge, va“ ixeıng dE Toı eiyonaı eiva. 

üs pa 6 d’ adrixa nadoev &öv 00», Zoys de xüne, 


nıg009e dE ol noinos yaknııv, 


zov d’ doawaer 


ds noranod mgoxoas. 6 6’ de Aupw yovvar' Exapıyer 
xsigag Te orıßagag" GAl yag dedunto pikov xig. 

455 wdee dE xoda ravsa, Iahacca BE anuue nohdn 
& oröna ze. bvag F° Ö d’ Ag Anvevorog xal Avavdog 


aeir OAıyneliwv, xauarog dE 


uiv alvög ixaver. 


all öre dn 6’ Aumvoro nal ds geeva Iuuög dyde9m, 


- xal zöre dh gndsuvov do Eo 


überrauschenden Wellen, woher auch 
das Praesens sich erklärt. — Forn von 
dem Ufer schwimmend, spähte er immer 
nach diesem hin. — 440. vgl. 418. 
441—443. Er schwimmt zuerst bis 
der Mündung des Flusses gegenüber, 
dann in diese hinein, wobei der Dichter 
übergeht, dass er erst nach dem Ufer 
hin schwimmen musste. — rä ist Re- 
lativ, wie sich aus der Wiederholung 
unserer Stelle n, 250 ff. ergibt. Der 
Nactisatz folgt mit dE (444). — Acios 
aeredwv, ähnlich wie axumvos atroro 

















(&01705), felsenlos. Der Gen. be- 
zeichnet eigentlich Rücksicht, 
woraus (von Seiten), wie der Acc. 
die Bezichung worauf. — axtzag, 


wie toyı, Znıoyn (404). 

444. Er erkannte in dem ins Meer 
strömenden Flusse den Gott. — öv 
zard Juudy. Er beiete still, da er 
schwamm, 

445. örıs &oat. Sein Name ist ihm 
unbekannt. — zmolull., eine ehren- 
volle Bezeichnung des Gottes, der 
von vielen angeßeht wird, nicht mit 
Bezug auf des Odysseus Wansch, zu 
Jh zu gelangen, da er ihn ja eben 


erst, a i ei 
en. Wohl nicht innig an 





küoe Yeoio. 


446. Zvındg, Misshandlung, 
in ungewöhnlicher Bedeutung, 

447 f. aldoiog, werth, geachtet. 
(88). — avdgov Sarıs. zu ß, 128. — 
yowas’ ix. zu 7, 91. 

450. Drum muss er sich auch sei- 
ner erbarmen, da er sich an ihn 
wendet. — eig: zu a, 112. 

451 f. Der Dichter denkt sich an 
der Mündung eine starke Strömung. 
— yaljvn, nur von der Meeresstille. 

[Das ganze Gebet an den Fluss 
scheint eingeschoben; auf 443 folgte 
ursprünglich 453, aber statt &s moo- 















'oüs stand &v mooyohs (4,242. v,64). 
x 453. er sichere Pl fand ] 
nahe bei der Mündung. — Das wirk- 


liche Anlanden übergeht der Dichter, 
er sagt nur, dass er „alle viere von 
sich streckte“, Hände und Beine er- 
schlaft fallen liess, 

455457. Beschreibung, wie er dort 
lag. Der Satz x@uarog di enthält die 
Begründung von dlsynneldww, vor 
Ohnmacht. däsynaeisiv von dlıyn- 
mehng, das, wie &unnelns, zaxnmeins, 
ein änelog, Kraft, voraussetzt. 

459. &:rö £o, mit Verlängerung des o 
vor dem Digamma.— $eoio, dos Verses 
wegen stati des bestimmtern Seür. 


h} x \ , x c ’ ns 
za TO uEv ES nıotaun» akıngı eva uediner, 


ar Ö’ Epegev ueya „una „ara door, alıya Ö’ 


> LED Bu | 


ag Iw 


deEaro xepoi plänow" 6 d Eu norauoio Auaadeig 
oxolvw inexkivdn, xuoe de Leidwpov Lpovpar. 
öx$noag d’ Agua eins nroög dv ueyalmıopa Ivuov* 
yuoı 2yo, Ti nadw; TI vu uoL urmıora yeynrar;z 
ei uev x £&v norauw dvonnd£a vunta PvAdoow, 
ur, W üuvdıs orißn ve naxı, xai. IrAug dEgon 

2E oAıynrıeling daudon xexagnöra Fvuor“ 

avon Ö’ &x norauod yuyon ıwesı TIL 7xR0. 

ei de nev ds alırıv avaßdc nal daoxıov dAnv 
Hauvoıs 27 nunıvoioı xaradeadw, ei ue uedeln 
Ölyog xai xauaros, yAvaspös dE uoı vrvog &ntlIm, 
deidw, un Inoeooıv Eiwp xal xupua yErmuaı. 

@s apa ol poov&ors doaooato xEgdıov eivar” 
Br 6° Iuev eig ühnv. av de 0xedov Üdarog super 
dv nepigamvousrp‘ Ödoovg Ö° ap üniivde Iuuvovg, 
2E öuodev nepvwras, 6 uEv Quling, 0 0’ Ekaing. 


460 ff. alıuvoneıs, ins Meer rau- 
schend, von einem wvones, Fau- 
schend (von einem Subst, #üpos 
oder uion, Rauschen. vgl. uv- 
&ıy, Moppvpev). Aehnlich Basv- 
ıynas von dımnas (diyn). — xara 
6öov. 327. — ylA., ihren. 

462. Als er vom Flusse sich ent- 
fernt, muss er zuerst durch das Bin- 
sicht sich durchwinden. [Dass 459— 
463 eingeschoben sind, ist bereits 
bemerkt. . 


464-493. Er entschliesst sich in 
den Wald zu gehn, wo er sich wohl- 
gebettet niederlegt. 

465. oben 299, wo auos &ya de- 
Aös steht. — T/ nadw, was werde 
ich leiden? 

466. &v nor, am Flusse, wie 
6, 50 ds norauov, an den Fluss, 
von der nächsten Nähe. — dvoxnde£a, 
leidvoll, wie sonst zaxn, 64on von 
der Nacht steht. 

467. un us, wie 356.— Silvg, voll, 
eigentlich blüähend (von Jalleıy), 
erklärt sich nur als stehendes Bei- 
wort des Thaues, obgleich es sonst 
bei Homer nirgends als solches vor- 
kommt, wohl aber redalvia (v,245). 
Ganz ähnlich sind Yalegöy daxev, 
dals Yalsın. Syivs steht so häufig 
des Verses wegen weiblich. zu d, 406. 


468. 2£ — $vuov, das von de 
Ohnmacht schwache Herz. 


469. d} knüpft den Grund an. — 
&x rot. gehört zu ry£eı, womit yuyo 
enge verbunden ist. Ueber die «ve 
Her. II, 27. — n@9ı po, vor den 
Morgen, der mit Sonnenaufgan; 
beginnt, wie ’/A:09ı 7706 und ovgavod 
zı00. Ausser dieser Verbindung er 
scheint 9ı nur in xn009: und 08x09: 
vel. ar’ ovgavodev A, 18. NwIey a 
372, unnoios d, 656. 

471 f. ei, in der Erwartung, oh 
wie häufig von dem sicher Erwar 
teten, wie d, 317. ı, 229. Dagege 
417. y, 92. — Eneidn hängt von 
ersten &? (470) ab. 

473. zu Y%, 271. 


474 f. ac, wofür sonst in dieser 
Verse auch «a de steht (x,153), gehöt 
zu donooaro. Nach dem Verse folg 
gewöhnlich ein Infinitiv, ein selb 
ständiger Satz nur noch o, 208. 


476. &v nrepıy. zu a, 426. — Um 
Ae9s, er kam unter, genauer al 
wir zu sagen pflegen er kam zu. 


417. 8E gehört zu zep., wie dvö 
aux&vog dxnepuvvior (A,40). — Öpc 
9EV, gleich öpou, wie aygedayev gleic 
oysdov, neben einander, 
Tv ufv, 10V dE ateht der Nom 





186 


5 Tods uev ‚se oT Ayeumv dıam HEvog Uypor aevıwmv, 
ovre son TEAsos ‚yasdar axricıy &ßalder, 


aAAnkoıcıy Eyıv Eramoıßadis' 
dvoer.. 


480 odT' öußgos. TregdaOxE daprssges üg 6ga urvoi 


oug im "Odvaosvc 


apap d’ euviv dnaunoaso xagoi gilmasy 


.eugeiav" gullmy yüg Enr xzuaıg HAıda molin, 
00009 7 n£E diw ne vgeis ürdeas gvosaı 


485 Wen Xeıuspin, Ei xal udia sep Xalensalvoı. 


znv usv Idwv yrImoe nolvrkag dios 'Odvosevg, 

& ö’ 5a uEoon Atxso, xvaıy Ö’ Enegevaro puidlmr, 
“s ö’ öre rıs dakov orodıj Evengunye uelaim 
üyoov Er Soyazıng, ou age yelzovag allor, 


Urevov El Ounaoı yed', 


490 emöene rvg0os owLwy, iva un oder aAAodev atn, 
s 'Odvasüc pukhoı ‚ralvıyaro. 


zu 0’ do Adım 


iva uv TTaVOSIE TaxXLoTa 


dvonov&os xauczoıo, piha Bhepap Augpınakinyac. 


als wäre „vorhergegangen: 6Pe dos 
Sauvor 70a. 


478—480. Schilderung des dichten 
Schattendaches. Das adverbiale 
AS gehört zu d£yrwy, wie duoans, 

ans. — ue£vos, umschreibend. vgl. 

383. — sort wird zu allen drei Glie- 
ders gedacht, ähnlich wie d, 566. — 

a£3wv, stehendes Beiwort. — axrioıy 

Barker, traf, erhellte sie, wie 
noooßalleıy T, 433. NEDAAOKE, 
pflegte durchzudringen — 
dıauneso£s, völlig, so dass er ganz 
durchkam und zur Erde fiel. — alln- 
Aoıcıy hängt von Errauorßadis ab. 


481. vnedvoero, gleich ünnkuse 
416. 


_484. 60009 Te, so vielum, wie 
oiog (B, 217), roiog (Pf, 60). — zals- 
zalvor, wen xeıueoln. 

486. idav, als er das Lager fertig 
hatte, 

488—491. Den Vergleichungspunkt 
bildet das sorgliche Bedecken. 
aygoü En Roy. (Ö, 517) wird erklärt 


durch den Relativsatz. — cool», 
weil er bewahren will. Homer, 
der owfeıy nicht kennt, schrieb 
wohl 000r (vgl. ı, 430). — xzalv- 


varo, bedeckte sich, medial, wie 
ACxTo. 

492 f. xeve. PB, 395. — NAavdeıE, 
A9nyn, nicht Unvog. -- ıplia Blkgag’ 


dugyıx. kann ebenso gut wie vom 


Schlafe (v, 86. w, 17) von der Göttin 
selbst gesagt werden, wie der Schlaf- 
gott &, 359 äussert: Aur® &yo na- 
laxöy nepl xuy' Exalvıya. auipız. 
ist nicht zum Satze mit va, son- 
dern zum Hauptsatze als dessen 
nähere Ausführung zu beziehen. — 
dvonovns, schwerleidend, mit der 
Endung ns, die sich nur findet, wo 
ein Neutrum auf og zu Grunde liegt 
oder der Verbalstamm (zu £, 24). 
Daher ist dvon&veog zu schreiben, 
von neveosaı, wovon nelyn, TIEVRS. 
Es ist stärker als apyal£fos, das 
neben alyog, Iuualyns, Ivuopso- 
005, zoAvait stehendes Beiwort von 
xauazrog ist, 





187 


2. 
Odvoolas äyıfıs els balazxaz. 


"Re 6 usv da 
Unvp al Xauatıy 
pn 6 Es Damm 


xagsuds noAvtlag diog Odvooevg 
agnusvos‘ airae Anm 
ardowv Öruov ve ıöhıy Te, 


ol sıpiv uEv nor Evarov dv sugvxoow "Yrregsin, 
Gyxov Kuxlunuwv, avdgwv Üneenvopeoro», 

ol agyeas oıv&oxovıo, Binpı dE peoregoı joa». 
Evdev Avaoıncag üye NavoiFoog Feosidng, 

eloev dE Zyepin, Exag avdewv Algynordwr, 

augpi ÖE Teigog 5Aacos ıolsı nal 2ösiuaro olxovg, 


13 %\ ’ w \ ’ > > ’ 
xal vmoVg nroinge Jewv xal EdaconT MYOUpag. 


all ö uev ndn xmei dausig "Audöcde Beßıneı, 
"Ahxivoog dE tor noxe, Jewy ano undea eidwg. 
tod uEv Eßn nıoög dua Hea,. ylavrunız Amen, 
voorov "Odvaonı ueyalrsopı unTIowge. 


Pr d’ iuev 2; Ialauov sroAvdaldador, W &vı Kovgn 


xouuaT Ayavaınoı Yun nal Eidos Öyoin, 
Navoıxca, Iuyarne meyakzogog “Akxıvooro. 
[nao de dV augpinoloı, Xapirwv ano xaAkog Exovaaı, 


osasuolıy ExarepIs, Yugaı Ö' 


Errexeıvro paeıval.) 


SECHSTES BUCH. 


1—47. Athene erscheint der Tochter 
des Phäakenkönigs im Traume, damit 
diese hrute zur Wäsche ausfahre. 

1. Als er so ruhte (n, 344), ging 
Athene zur Phäakenstadt. — ünyo, 
insofern er desselben so lange ent- 
behrt hatte. zu A, 202. — donu£vos, 
gebrochen, bewältigt, wie dddn- 
xöres, erschöpft (u,281).— Athene 
haben wir uns vom Olymp kommend 
zu denken. 

4. noly note gehört eng zusammen. 
— svoyy. wie d, 685. — Hypereia, 
rein mythischer Landesname, der wie 
manche Namen mit Undo (Yon, 
“Yreonoln), auf die hohe Lage zu 
deuten scheint. Bei Homer kommt 
es sonst als Name einer Quelle vor. 

5f. Nach dem neunten Buche liegt 
das Land der Kyklopen zwischen dem 
der Lotophagen und der Insel des 
Aeolos.— Binyı de, Satz des Grundes. 
— Der Gegensatz zu den wilden Ky- 
glopen ist bedeutsam. vgl. Einl. 


8. Zyeoly. zu e, 34. Andere lasen 
&s Zyeolnv. vgl. 9, 472 f. mit «, 130. 
7, 169. — aAgy. zu a, 349. 

9 f. Die Gründung der Stadt und 
die Vertheilung der Aecker ausser- 
halb derselben. Den Mauer- und 
Tempelbau hebt der Dichter beson- 
ders am Anfange der Verse hervor, 
der Häuserbau und die Aeckerver- 
theilung werden mehr nebenbei ge- 


nannt, — dugıllaoos, wie dugyı- 
xalunzeıv 9, 569. vgl. ducere 
murum. 


15. Das Schlafgemach der Nau- 
sikaa befand sich im? hintern Theil 
des Hauses, wohl auf ebener Erde; 
es ist, wie alles bei den Phüaken, 
besonders künstlich gearbeitet, 

16. eidoc. zu &, 212 f. 

18 f. Zwei Dienerinnen begleiten 
sie auch bei Tage («, 331). Die be- 
deutsame Hervorhebung ihrer Schön- 
beit fällt auf. — grasy. Ex. im 
Zimmer selber, wur Seite der behden 
Thürpfosten. — ine, werten 8a 


10 


15 





188 


° nd’ aveuov wg nıvom dndoovro deuvıa xoveng, 
21och d’ ag Drueo xepalng, xal uw nıgög uüdo» Zeiunev, 
eidbouerm xoven vavoırleıroio Avuavrog, 

n ot öunlındn Ev Env, xexagıoro dE Ivun“ 

T5 nv Eeioaueyn neoo&gn yhavawnıs "AInvn“ 

25 Navoıxao, Ti vu d WdE uedNnuove yelvaro unenp; 
eluora uEr voı xeliraı axndea oryakderra, 

cool de yauog oxedör Eorıy, iva yon xald uev ade 
Evyvo9aı, Ta dE Toicı napaoyeiv, of xE 0° üywvrar‘ 
&x yap Tor Toiürwv garıg AvdgwWnovg ava Baiveı 

30 30IAn, xaipovoıv dE arme xal rOTvia UMENR. 

[@AM tousv Avveovonı Äu Nol paıvousrmger“ 

xai roı Eyw ovväpgıdog Au Aryouaı, Oyea Tayıora 
&yruveaı, Errei ovror Erı ÖNv nagFEvog E00801° 

ndn ydo oe uyovraı üguorreg xara dnuor | 
3rravıwv Daımwr, 69 Tor yEvoz dori xal avry.] 
Al &y Enörgvvov nareoa xAvsory WI 7700, 
Tuıövovg xal auakav Eporckioar, 7 ev üynoıv 
Loorea re xal nenkovg nal bnyea oıyahöevra. 
xai d£ 001 W6 auch noAd xaAdıov 7E nrodscoıy 


x 


den Pfosten. — gasıyal, stehendes 
Beiwort der Thüre, wie s&vepy£es, 
Uypnlal, wuxıval. 


20—24. d, 796—803. — öun., wiey, 


49. — 2sıa., wie eldoueyn y, 312. wıv 
gehört zu nrooo£ypn (vgl.21). Der Vers 
bedingte die Wortstellung. vgl. v, 429. 

25. Wie bist du doch so nach- 
lässig? Die Mutter hat einen 


geboren oder der Vater hat ge-. 


zeugt mit bestimmendem Acc. ist 
stehende Redensart für das einfache 
sein (ähnlich wie euvyoum elvaı). 
N, 111: Ovd’ dul naunav avalxl- 
da yelvaro untne. vgl. A, 399 f. E, 
800. a, 223. 

26. oıyal., stehendes Beiwort, zu 
a, 334. 

28. ra BE, als'ob ein r«& ufv vor- 
hergegangen wäre. Aehnlich alle 
ß. 134. y,33. — of xe 0’ aywuyraı, 
die dich ins Haus des Bräutigams 
geleiten, der Brautzug, nicht allein 
die, welche, wie es beiHesiod heisst, 
auf dem Wagen dem Manne die 
Frau zuführen (Ayovr' avdel yv- 
»0x0), sondern auch die hinter 
dem Wagen tanzenden und singenden 


Jünglinge. 


:ava, wie aya dijuov (PB, 291). 


29 f. &x tovsoy, davon, dass die 
Braut und die Brautführer schöne 5 
Kleider tragen. zu yY, 101. — av9g. 
Das 
nachgesetzte ava und dıa sind nach 
Aristarch und Herodian der Ana- 
strophe unfähig, zur Unterscheidung 
von äya und Ala. — yale. de, ei- 
gentlich Folgesatz. 

31—35. Touev, Coniunctiv. — au’ 
Kıy. zu a, 331. — 2vruvear, dreisilbig, 
als Coni. des Aorists. TaYTay 
Pau. gehört zu dgıarüjeg, zara djuov 
zu uyovrau.— Der Satz 59:,wo auch 
du deine Abkunft hast (in an- 
derm Sinne e, 523), bezieht sich auf 
ava düuov. Schon die wiederholte 
Erwähnung der Hochzeit und die fal- 
sche Angabe, dass sie umworben sei 
(283 f. gehören zu einer Einschiebung), 
beweisen die Unächtheit der Verse. 
Das Anerbieten 32 f. ist unnöthig. 

36. xAvröy, herrlich, wie «a, 300. . 
— 7091 oo. zu &, 469. 

38. Önyea. zu y, 349. 

39 f. Und auch du selbst sollst 
fahren. — xal de. zu d, 391. — ode, 
wie ich angegeben (dass der Wagen 
angespannt werde). — antıcı wird 





&oxeodaı" roAAöv yap arco zeAvvoi eloı seöAnog. 
n u&v üg ws einoio dAneßn ylavzwnuıs ’Adıyvn 


Ovlvunovd’, 


oJ. yacı Yewv Edog aupalts alel 


> PR | p Ip } U BZ 3.» 
EZuuevar” OVT ÜvEuoloı Tıvaoosran ovTe nor Oußow 
deveraı, ovre Xıwv Enınilvaran, alla ucl alden 


nıensoroı avepekoc, Aevan 0’ änıdedpouev alyın' 


Ep Evı TEENOVTaL uaxapes Jeoi Nuara navıa, 
&F aneßn Thovawnıs, Enei dıenepgade xoven- \ 
aurina d’ "Hug nAdev 2uIg0v0g, 7) mv Eyeıger, 


Novoızaay surierchov. 
Pi d’ Tusvaı xara dwuad‘, iv 


M 3 > ’ 3.» 
üpao d UunsFavuao Dveıpoy, 


ayysiheıs Toxevoıy, 


nargi pihp xai unvei‘ KIg0aTo ö’ Evdov &ovrac. 
[7 usv im Eoyagn ‚n0ro cv aupımolocı yuvaıkiy, 
nAaxara orgwgpio Glımögguga to de Ivoabe 
dexousvp Evußinto uera xAeırodg Baoıkzas 


&s BovArv, iva nv naleov Dainxes ayavoi.) 


c N sa mn ’ [4 
r dE ual ayyı orüoa pikor nrarega sepnossınev‘ 


[4 ’„» 
NAnTa Qik, 


durch zzAvvof (Waschquellen) ge- 
trennt. 


42—-46. Zur Schilderung des Götter- 
berges vgl. die des Elysion d, 566 ff. 
— aogpalls alel (vgl. O, 683) gehört 
zusammen. zu &, 210. — work gehört 
zu den drei Gliedern, wie &, 478 ff. 

— uala rent, gar sehr ist vor- 
breitet. — avepelog, mit verlängertem 
a, wie dddvaros, anovksodaı ; die 
Liquidä verdoppeln sich dazu leicht. 
Einl. S. 13..— Emıdedgous, wie ava- 
dedoous &, 412; wir sagen ergiesst 
sich. — 23a, von der Bewegung. — 
dıenegpoade , hatte es verkündet, 
wie epoade x, 519, mit einem Acc. 
a, 444 (dıen&pgade nayte, was man 
auch hier lieber läse). oe, 590. [Die 
ganze Ausführung 42—47 scheint 
später eingeschoben. vgl. a, 319. y, 
371. d, 715. &, 148.) 


48—71. Der Vater geht sofort auf 
den Wunsch der Tochter ein. 


48 f. Eu$oovos. zu B, 1. — eunre- 
los, kleidprangend. zu y, 154. 
— uuv, voran, wie &, 194. Aehnlich, 
aber nicht gleich, ist das vorauf- 
gehende ö. — anodavualey, de- 
mireri. 


50 f. dauara, hier der Hauptsal, 
der zur allgemeinen Versammlung 


> >) ’ ’ > ’ 
ovx' &v Ön uoı Eporckiooeag arııymv 
. | 


dient. vgl. n, 95 ff. — &vdov, dr 
dwuaoıy. 

52 ff. 2’ 2oy., bei dem Herde, in 
dessen Widerschein. — alınoppupa, 
von dem aus dem Meere ge- 
wonnenen Purpur; das Adi. wie 
häufig ohne ableitende Endung. Der 
Purpur heisst sonst bei Homer golvıß. 
— Yvoale &oy. Er wollte eben zum 
Sale herausgehn, da begegnete ihm 
die Tochter, deren Gemach hier auf 
dem Hofe liegend gedacht wird. zu 
9,458. — Die herrlichen Fürsten 
sind die Vornehmsten der Phäaken, 
die Aeltesten ihrer Geschlechter. vgl. 
9, 390 f. v, 8 f. Unter den Dalnxes 
«@yavoı können nur die Fürsten ver- 
standen werden, da von keiner Volks- 
versammlung die Rede ist; aber zu 
einer solchen beruft doch meist der 
Oberfürst, und nur in dringenden An- 
gelegenheiten. vgl. 69 f. 0, 468. Das 
Imperf. xaleov, weil die Handlung 
in ihren Folgen bis zur Gegenwart 
dauert. Durch Entfernung der unge- 
schickten Verse gewinnt die Darstel- 
lung wesentlich. 52 f. sind aus 305 £. 
geschöpft. 

57. ovx dv, mit dem Opt. in bit- 
tender Frage, welche eigenlich wur 
die freie Möglichkeit hinstellt, wien, 
22. vgl. d, A716. 


45 


. 50 


55 





190 


6 dumAıy, evnvahor, Ivo Ave eluar Aywuas 
&g norauoy nıAvveovoe, Ta or bepunwueve neirar; 
60xui dE 001 adrw Loıxe uer& rowrocıy ddvra 
Bovias BovAsveıv xadapa xool eiuar Exovra. 
suevis Ö& vos piloı vieg Evi meyapoıg yeydaoır, 
ol dÜ’ Onviovseg, toeig 8’ Hideoı Jalddonres' 
ol Ö’ alei &IElovoı veonivra eiuar Eyovess 
6585 xop0» Eoxsodaı" rad’ un gppevi navıa udunker. 
ws Eyar' - aldero yüo Jahsoov yauov Zkovounvaı 
srorei pilmp. 6 dE nıavsa voeı, xai aueißero uusw" 
ovze Toı huıdvwr PIorew, TExog, ovre Tev GAkor. 
Eoyev' aragp vor Öuwes Eporrklaoovoı Aarıyım» 
TUYmAnv, evaundov, Urreprepin doapviar. 
os einwv duweooıw Exexhero, Tol d’ EnniForeo. 
‘ol uEv üg Exrög auasav Eurgoxor nuoveiy 
wreheov, nuıovovg F bmayor Leükdv F Ün army. 
xoven d' Ex Iahaunıo Yeoev dodrra pasımıv 
T5xal ııv uev nareImnev dvbtorp dr’ anı'yy. 
ureng 0° &v niorn E&rides uevosınd ddwdnv' 
[zavroinv, &v d’ oya wider, dv Ö’ olvov Eyevev 


"ao dv alysip' xoven d’ Eneßnost’ anır.vng.] 


593. Neben einer bezeichnenden Ei- 
genschaft des zum Tragen von Lasten 
bestimmten Maulthierwagens , der 
&rnyn, die höher als die von den 
Achsen benannte auafe, tritt ein 
auf die Treffliehkeit der Räder ge- 
henden Beiwort hervor. euxuxkos (zu 
d, 131), vom Wagen wie &urgoyos. 
Auafa wird auch allgemein so von 
jeder Art Wagen gebraucht, wie auch 

ua, Gouara (das Gefügte) und 
öyea (der Tragende). 

59. Es. zu e, 466. — 
kooun. 

60—65. Und ich muss sorgen, dass 
für so viele immer reine Kleider da 
sind. — ßovl. Bovi. zu a, 291.— Der 
Hauptbegriff liegt in xa9. eu. R- 
vgl. 64. zu ß, 237. — xgof. zu d, 750. 
— Der Inf. zieht die eigentlich zu 
cool gehörenden Partic. als Accusa- 
five der Beziehung an sich. vgl. zz, 
465 f. auch a, 90. 9, 508. x, 533. — 
nreyse. vgl. 9,118 £.— of dvo. zuy, 299. 
— zade aayıa, dies alles. A, 265. 

68. ysovew, su a, 346. 

69 £. dexev, hier vom Fahren zum 
Flusse, — vreoseoln, das Obergestell 


deo. statt 


"des Wagens, das zur Aufnahme der 


mitzufihrenden Gegenstände bestimmt 
ist, bei Homer auch nelpıvs (o, 131); 
es war wenigstens später ein vier- 
ecekiger Holzkasten. Die Theile des 
Wagens sind nach Plato rooyot, kw», 
Unepreola, ayruyes (die Seitenwän- 
de), £vyos (das am Wagen befestigte 
Joch, — dpag., wohl verschen, 
wie 267. o, 276. Das Masc. lautet 
Gonosss (n, 45). vgl. auch &, 252. 361. 
x, 559. 

172 —84. Anspannen und Abfahrt. 

12 f. &xrdg, ausserhalb des Hauses, 
im Hofe. — Ünayorv, (vyöy, das sonst 
dabei steht. vgl. y, 476. 

73 ff. (asıyn, wie 26 oıyaloerra, 
obgleich die Kleider schmutzig sind. 

£oev, wie im folgenden xardInxe, 
ti$eı, sie liess es thun. — wevocı- 
xzea, wie &, 267. 

77 £. Die Erwähnung der öwea (y, 
480) nach Zdadn navıofn ist auf- 
fallig, auch dass Nausikaa den Wagen 
besteigt, ehe sie die gehenkelte Ocl- 
flasche erhült. Des Weines brauchte 
eben so wenig yedscht zu werden 
(vgl. 99) als des Boneigenn Aaa No- 





düxsv dE xovasn dv Ammudp vyoov FAauor, 
eins xuriosaıso ody aupenokAoıcı yuraskiv. 
; 0° EIaßev udarıya xai Nria veyaldeven, 


c 
T 


191 


Ze 


naorıkev Ö’ &lcav‘ navayı d’ 19 Nuomıer. 
ai Ö’ auorov vaworso, gyeoor Ö’ Soden xal aueıy, 
oüx ol, äua toys nal appinoloı aiov alder. 


ai d’ öre dn nnorauoio 600r rısgixalll Ixerso, 


59 Troı niuvoi No00v dnnsrowol, mod d’ ddnp 


\ c ’ ’ 
xaAov ÜTTENTTOOGESY, nela TEQ 


6unowwsa xadhpa:, 


&F aiy Tuuövoug n£v Umsıngotlvoar Arınvas. 
wi Tag uev Geuav orauor nöge 


jevre, 
_TQWyeiv Gygwarey uelndsa- tal ö’ an unnmg 


eiuora xegoiv EAovro xai dopspeov uehur bdwp, 


oreißoy 6’ &v Bo9ooıoı Fonds, 


&oıda neopögovsaı. 


abrao dnei nAuvav 18 as ngcr Te buna navsa, 
Ebelng nttaoav napk Kiv aAds, nr udlıasa 


Aaıyyag nori yepoov anonlursoxe Ialaooa. 


ai dE Aosooauevaı xai ygıoausvaı Alm &haiyp 
m m > >» » . 

deinvoy Eneıd Eihovro up 0xFmoıw rrorauoio, 
. >» >» ’ [4 , > m 

sluara d nelloıo uEVov Tenonuevaı avym. 


gens, das sich beim Ergreifen der 
Zügel von selbst versteht. — dex®. 
vgl. ß, 380. e, 265. 

79 f. vuyeow. d, 458. — elas. zu 
d, 800. 

81 f. aıy., beständiges Beiwort der 
Zügel, die nur e, 583 Aevx’ dldpyarrı 
heissen. vgl. 26. — uaor. zu y, 484. 
— xzavayn, indem sie das Joch ef- 
schätterten iy, 486). 


83 f. &uorov, unaufhörlich, wohl - 


ursprünglich ohne Mass (uorov 
gleich uerooV). TavvovTo, vom 
gestreckten Laufe. — ovx — ülleı. zu 
e, 331.— xlov, sie folgten zu Fusse. 
vgl. 318 ff. — alloı. zu a, 132. 


85—109. Ankunft, Wäsche, Bad, 
Mahl und Spiel. 

86. sAvvot, Waschquellen, die in 
susgemauerte "Gruben flossen. X, 153 
heissen die Bosgoı aluvol: En’ av- 
Tawy (Anywy) Tivvol svoees dyyus 

ıy xalol, Aalyeo. — Eryer. zu 


6, 3 — Das überlieferte Praesens 
imeen es ist in keiner Weise au 
halten. Zur Wortbildung vgl. uüxex- 


mgo-Aueın (88) und ähnliches 9, 125. 
1 
88. eevar, liessen sie laufen, 


eigentlich trieben sie fort (£, 35). 
— äyoworıg, wohl unser Hunds- 
zahn,. — uelınd., vom lieblichen Ge- 
schmack. — due, in das Wasser 
er ‚wAuvol, — udlav. zu d, 359. — 

zoop, indem sie wetteifer- 
Ra ausikaa ordnet nur an. 

93. zadngav, weg gebracht 

hatten, wie &, 171 Auuara zravıc 
zddnoEV. 
95. Amuyyas (ce, 433) hängt von 
nonk. ab. — Mor) xeoov, nach 
dem Ufer treibend, vgl. &, 402. 
e, 147. Also auf den reinsten Stein- 
chen am Meere trockncten sie die 
Wäsche. [Aber warum gehen sie zum 
Meere, bieiben nicht am Flusse, wo- 
von auch im folgenden einzig die 
Bede? 94 — 96 sind eingeschoben, 
wonach auch 79 f. sich ausscheiden. 
Das Ausbreiten am Meere brauchte 
nicht erwähnt zu werden. Der Dichter 
übergeht oft einzelne Züge. Zrera 
97 nach 2xze 93 ist nicht auffallend. 
vgl. ß, 407 f. d, 414 £.] 

96. zu y, 466. 

98. „dvov mit dem Acc. cum 
Inf., wıe a, AM. Der Saiz enuutı 
den Grund, weralb ne dreumen 
speisten. 


110 


192 





8 aurüg Enel alrov ragpsev duwal ze xai auın, 
100 0paien rail ö° ag Enaılov, and wendeuva Bakovoaı“ 


tnoı dE Navoında Aevawisvog npxero uoinic. 
on d’ Agreuig eloı ar oVoeog loxeauge, 
ı ara Tmöyerov. mregıunnerov n ’Eguuavdor, 
Teprroueyn xargoıcı xal wxeing BAdpoıoır, 


10577 dE I ua vuugpaı, xovgaı Aıög alyıoyoıo“ 


[&yoovouoı nailovon, yEynIe de Te pocva Ayo] 
sracawv 6’ üneo Iiye napn &ysı NE ustwra, 

deia 7 agıyywen neheran, nalai dE Te näcaı‘ 

ws Fy augyınokoıdı uerengene nag9vos adung. 


> > >» Q 
10  aAı öre dr ag Zuells mahıy oinovde vesodaı, 
‚ Levfao ruovovs sırubaod te eluare xald,. 


[v9 air AAN dvönoe Fed, yAavaunıs ’AInvn, 
c >) x » „ > > 9 ’ 
ws Odvoevg Eyooıro, LöoL T EeiwWnıda xovenv, 


c 
4 


99. Hier wird der Nausikaa wieder 
gedacht. Wein tranken sie wohl nicht 
(zu 77). 

100. d’ &p’, nicht 7’ &p’, las Ari- 
starch ; de, wie häufig, im Nachsatz. 

101. „oArn, wie zalfeıy, von jeder 
Art des Spieles (vgl. uelnndoor). 
An ein mit Tanz verbundenes Ball- 

spiel, wie in der späten Stelle 9, 
370—380, ist kaum zu denken. 

102—108. Nausikaa ragte unter den 
Dienerinnen hervor wie Artemis unter 
ihren Nymphen. Artemis eilt hier 
als Jägerin von einem Berge berab. 
vgl. Virg. Aen. I, 498—504. 

102. loyfaıpa, Pfeilschiesserin, 
stehendes Beiwort der Artemis, wie 
Apollo xAurotofos, apyuporofos, Exa- 

tnßolos.u. 8. w. heisst, von Ey 
mit der weiblichen Endung, wie HEaıye, 
als ob ein wv zu Grunde läge. 
Wegen der vollern Endung vgl. 
dodoxgame (zu u, 348), auch zov- 
Aoßoreıpa, eunatkoeıa, Nuy£veiog am 
Schlusse des Verses. 

103. Der Dichter lässt zwischen 
zwei Bergzügen in Sparta und Arka- 
dien die Wahl frei. Aebnlich N, 301 f. 
zu A, 207. 

104. Wenn sie jagt. In der Mehr- 
beit gebraucht Homer Ziayos immer 

weiblich. Hagoo tayelns ©, 248. 
105 f. aypovouos,die ländlichen, 


. Gegensatz zu andern (zu 123 f.), aber 


< L > w Li C ’ 
n ot Doımawv avdowv mrokıy nyrocıro.] 
n „ >» » BE u) ’ ’ 
115 0paigav Erreit Eppuye user Aupinokov Paoikeıa * 


auffallend schiebt sich ihre Abkunft 
von Zeus dazwischen. zalflovo: nahm 
der Dichter dieses Verses wohl als 
tanzen. Auch dass Leto zugegen, 
ist sonderbar. Zu 105 muss man das 
Verbum aus 102 sich denken. 

108. dei« 7. Und in ihrem ganzen 
Wesen zeichnet sie sich auch. Im 
folgenden erhält d2 in re eine Stütze. 
vgl. £, 181. 277. d, 379. Wir sagen 
hier etwa und doch. 

109. aduns, intacta, von ledigen 
Mädchen. 

110—126. Odysseus, durch den Schrei 
der Dienerinnen geweckt, entschliesst sich 
hervorzutreten. 

111 führt aus, wäs sie zu (diesem 
Zwecke thun lassen musste, wobei 
die wirkliche Ordnung nicht befolgt 
ist. vgl. 252 f. 

112. zu $, 382. 

113 f. Eine solche Angabe des 
Zweckes findet sich sonst nicht nach 
112; denn die ähnliche Stelle x, 410 
ist eingeschoben. Auch folgt nach 
dieser Formel immer eine Handlung 
desselben Subiects.— nyeiodaı, eigent- 
lich vorangehn, aber aus nyeiodaı 
ödövy hat sich der Gebrauch mit dem 
Acc. in Ger Bedeutung den Weg 
wohinangeben entwickelt. vgl.300. 
n, 22. Ebenso nyeuovevev, wie 261. 

115 f. Zneıre im Nachaatze, wie 
&, 391. — Bastkeru, von der Königs 





193 


augınökov uev äuogre, Badeln d’ Eußare dim- 

ai d’ Ei uaxpov voor. 6 6’ Eygero diog "Odvooevg, 
ELöusvog Ö’ weuaıve xara gYopeva xal xardk Ivuor- 
Duo: yo, rEwy alte Bporöv 25 yalav indvw ; 


76° 0i/ üBoworal ve xai Aygıoı ovde dixauoı, 


ne gQiAössıvor, xal opıv voog dori Jeovdıg; 
WorE E xovodwv augmAvde Inu aven, 
prvugyawr, ai Exovo öpEwv alnıeıya napnve 
xcl sunyag norauwv xal nrioen nröwmevra.] 


3 


T vo nov Gyvdownwv elni oxedov ovdnerrwug 


> 3.) \ e DE \ [4 391 3 

Gall’ ay Eywry avrög rreiproouaı ndE Tdwuarı. 
a > I) U € ‘ o > [4 
ws Eeinwr Yauywy vıreduosro dios Odvooevg, 

dx nuxıwig d’ DAng nrogIov nAaoe yeıpi nayein 

gihlhwv, ws bvcaıto nregi xXooi under Pwroc. 


Bn 0’ inev wore Akwv. Opscirgopog Ahxi mrenordwg, 


ca _ >» y) cı x.99 [4 «» 

00T Ei0 TOUEVOg xal Anuevog, &v ÖE ol 000€ 

daleraı- aurdo 6 Bovoi uerepyerar n Ölsooıv 
4 f 


tochter, wie unser Fürstin.— äuapre, 
der Ball erreichte sie nicht. — divn, 
nar von der Flut des Flusses, woher 
auch die Beiwörter von Flüssen dıynjeıs, 
Basudiv-ns und -neıs, aeyupodtyng. 

117. yaxoovy, wie ulya, ulyala, 
laut, wie T, 81: Aurap 0 uaxooV 
avoe. — Enavoav, schrien dazu. 
O, 321: ’Enl d’ aurds avos udla 
ulya. 

118. &£owevos, sich aufrichtend und 
sich setzend. B, 41: "Elero d’ ög- 
Yudels. — wou. d, 120. 


119. aurs. zu &, 356. 


120 f. oudE dfxaroı steht in dem- 
selben Verhältnisse zu Üßg. xal aypıoı, 
wie xal — Seoudns zu yılok. — 
Heovdns, gottgefällig, aus Iso- 
adns; da adns das Digamma hat, 
so ward letzteres mit o in ov zusam- 
mengezogen, welches das « verdrängte. 
Gegen die Erklärung $eo&ıdng spricht 
die Bedeutung, gegen sHeodens die 
Form. 

122. @ote xovo, wie von Mäd- 
chen. — Ynlug ayvın, weibliches 
Geschrei, das nach den Altern ver- 
schieden ist. 


123 f. Nymphen sind nach xovpawv 
gar nicht an der Stelle. 124 ist aus 
Y, 9, wo unmittelbar vorhergeht vug- 


125. ordnevrov, statt des überlie- 
ferten audneyroy, ganz gleichbedeu- 
tend mit 2rrıy$oviog (a, 167). vgl. zu 
&, 334. Homer vergleicht die Men- 
schen nur mit den Göttern, nie mit 
den Thieren, und gibt ihnen kein 
ihren Vorzug vor diesen hervorheben- 
des Beiwort. 

126. reıpnooumı, HEIpWuEVog Elus, 
vgl. 134. ı, 174.— Id. Der Coni. neben 
dem Fut. zu «a, 396. 


127—147. O 
naht sich der 


127. 


sseus tritt heraus und 
ausikaa. 


$auvwyv vrneduoero, der 


-Gegensatz von obs vUnedvoero 8, 


481 f. 

128 f. nropsos Yulloy, Blätter- 
zweig. — nay. E, 309. zu d, 506. — 
zıeod xool, am Leibe (o, 60. , 210), 
wobei die Vorstellung der Verbreitung 
rund herum zu Grunde liegt. vgl. o, 
67.— und. gwrög, die männliche 
Scham. 


131—136. Die Noth trieb den 
Odysseus zum Aeussersten wie den 
Löwen der Hunger. — alxl nen, 
umschreibend gleich @lxıuos (Her. 
III, 110), Beiwort des. Löwen, wie 
E, 299. — Die glühenden Augen 
deuten den Unmuth an, dass er zu 
diesem Gange genöthigt it. — Tase, 


120 


125 


130 


gauy, alr’ alasa xala vfuovra, 
und Y, 58 do&ay 7’ alneıya xapnva. 
ODYSSER,. 


hier als Neutrum, wie dem \erue u 
. a ‘ 
Liebe auch 000€ gatıya. — BEIN, 
2 





194 


67E user Ayoorkgag 2iapovg: n£iAsraı dE & yaoıne 


unkwv rreugnoovra xai 85 eunıvöv douov EAFeiv. 
135 @5 Odvasdg xoügnoww Eunkonauowır Euehker 


I 


ul&sodaı yuuvös reg &wv" xesım yao ixaver. 
ousgdadtog Ö’ aurzoı payıı xexaxwusvog Gdyım, 
ro&ocav Ö’ ülkvdıs aldn Em NIövag mreovVgoVoac. 
oin 6’ ’Ahxıvöov Ivyarno ueve- vn yo 'AIvm 
140909005 Evi ppeoi Jixe nai Eu deog silsro yviwr. 
oh Ö’ üvca oxousın‘ 6 de ueoungıser 'Odvooeus, 
ı yovvwv hioooıro Aaßwv Euwnuda Kovgry, | 
? avıwg Erresooı anooradd usıhıyioraı. 
[Aloooır, si deifeıe noAıy nal eiuare doin.] 
1450.95 &ga ol goov&ovrı doaooaro xEgdıor eivaı, 
AloosoFaı Eresooıy anoorada weukıglooıy, 

ur ol yoüva Aaßovrı XoAwoaıro YppEva xoven. 
avrixa ueıligıov nal negdaldov Paro uüdor' 
yovvoiuai GE, Ava00a, eds vu Tıs 7, Boorög 2ooı. 
15088 uEv Tıs Heog 2001, Toi oügavor Eigdv Eyovaıy, 
"Agreuudi 08 Eywys, Jıög novgn ueyahoıo, 


obgleich wer£pyera: mit dem Dativ vor- 
hergegangen.— aypor£pas,agrestes, 
im Gegensatz zu dem im Stalle ruhen- 
den Viehe. — und. zeig. Hier wird 
auf die Hirsche keine Rücksicht ge- 
nommen. — zux. douov, die feste 
Hürde. M, 299: Bn d’— öge- 
olroopos, öoT Enıdsevng dnoov Eu 
xoelov, xeleraı DE & Iuuös Aynvmp. 
[Könnten hier 133 f. wohl fehlen?] 
— E£uelle mit dem Fut., gedachte, 
wollte, wie y, 9. — xovenowy. Denn 
solche musste er vermuthen. — wuf- 
$eodaı, nahen. 


137. xex., da er entstellt war. 
vgl. 219. 225. — ro&ooav, flohen, 
die ursprüngliche, bei Homer häufige 
Bedeutung des Wortes. — üllvdıs 
@lin. zu d, 236. — Toovy. veran- 
schaulicht das Hervorragen über dem 
Flusse. vgl. x, 90. 7, 544. Die Zu- 
sammenziehung von zıoö mit dem & 
von Zyeıy oder dem Augment ist bei 
Homer gewöhnlich. 

141. @yra oy., Stand haltend, 
sich gegenüber haltend, wie in Prosa 
avr&ycıy. vgl. a, 334. 

143. avrag gehört enge mit dro- 
Orada zusammen, wie v, 319 ab- 
ws 4905 apovpys.— Endeccı usıl. 


und Alocoıro gehören zu beiden 
Gliedern. 

144. Schon ein Schüler Aristarchs 
verdächtigte diesen störenden Vers. 
Nicht allein das wiederholte A/ogosto 
fällt auf, sondern auch die Bitte 
selbst, da die Frage nur ist, ob er 
die Kniee des ‚Mädchens umfassen 
oder stehn bleiben solle. 

147. ol Aaßoyrı, weil er gefasst 
(auf ihn, da er). — go£va, wie d, 102. 
Aehnlich stehen 2V} yoeal, Jvug, 
xn009ı bei yolovasaı. 

148. ueıl. xal xeod., freundlich 
(vgl. 143) und klug (gewinnend). 
Letzteres geht auf den ersten Theil 
der Rede (bis 169). 


149—185. Ansprache des Odysseus. 


149. yovvovasaı und yovvaLcodaı, 
meist geradezu flehen, besonders 
beim Beginne der Bitte, wie y, 312. 
8344. — üvyaoo«, ehrenvolle, Göttinnen 
und Fürstinnen gebührende Anrede. 
— He0c — 8ocı, bist du nun. zu 
ß, 132. vgl. d, 376. 

150. rof, als ob rıg Yeay vorher- 
gegangen wäre, So folgt auf Col- 
lektiva auch das Relativ im Plural, 
wie Anos, aus. 

151 £. Agulmuör. ug. 8,1. — 





195 


eldög Te ulyedög Te pviv F üyyıora dionw" 

ei dE Tis docı Boorwr, Toi Ei xIovi varstaovoıy, 

Tolg uaxapes uEv Oolys nracho xal nıörwia UNENE, 

Teig udxapes dE Xaciyrrsoı' aka 700 opıcı Fuuög 

aity Zuppocvvnoiv laiverar slvera 08io, 

Aeuoooyıwv ToLörde Fchog X000v Elooıyyeücav. 

xeivog d’ av repi anreı uaraoraros &boxow Khhr, 

ös xE 0° 2edvomoı Boioas oixovd” ayaynraı. 

ov yap rw roovrov idov Boorov Ööpsakuoicı, 

ovr üvdo ovse yuvaina o&ßas W Exsı eloopöwvra. 

Arıo dn more volov "AnolAwvos napa Bon 
olyınog vEov Egvog Avspyöusvov Evonoa' 

TAFov yao nal xeige, nokbg dE or Eorıeso Aaog, 

zu 6009, 7 In EusAhev duoi wand ande 8080 Ieı. 

ws Ö’ alswg xai xeivo idav dredrnea Ivup 

div, Ernel ounw Tolov avnAvdev Eu Ödöpv yains, 

“Ss 08, yivaı, ayauai ve TeInna Te, deidıd T alvag 

yovvwv ünaodaı" yakerıör dE ne nEydog Ixavsı. 

xIıLög 2erxoory Yvyov nuarı olvona mOvrov‘ 


&ldos. vgl. &, 213 f. 217. — &yy. 
&loxw, stelle ich vergleichend 
zunächst. vgl. d, 148. 

134 f. vgl. &, 306. 

156 f. lalveru. zu d, 549. — 
Atvooovıwy. So steht das Particip 
im Genitiv häufig nach einem Dativ, 
indem es sich an das Subickt als 
näher bestimmend anschliesst. vgl. 
ı, 257. 459. Aehnlich x, 484 f. 
Halos, Sprosse, etwa wie unser 
Blume. Den Hektor redet die Mutter 
ptkov Halos an. — elcoıyy. mit Rück- 
sicht auf das natürliche Geschlecht. 
Ueber olyreiv zu y, 322. 

158 f, regt xp. zu &, 36. — HE. 
allov, vor allen andern. zu & 
105.— Boloas, überwiegend, über- 
legen, potior. Der Freier muss 
den Eltern die Tochter durch Gaben 
gleichsam abkaufen, woher raps4vor 
alyeclßoaı. zu a, 277. 


160—168 führt er seine Verwun- 
derung über ihre einzige Schönheit 
in anmuthiger Vergleichung aus. 


160. Da !doy das Digamma hat, 
ist wohl rormvde statt TooUTro zu 
schreiben. Die Lesart zoiov &eldov 
berubs auf blossem Versehen. ToıLoÖro 
ist aus d, 269 hierher gekommen. 


161. o&ßas. zu y, 123. 

162. roiov, mit Rückdeutung auf 
160.— dn zcore, wird in 164 f. näher 
bestimmt. 

163. Zovos, Stamm, Baum, wie 
sonst pur6öv, doov (Holz) 167; 
dvsoyousvov, wie sonst dvadea- 
ueiv steht. 2,56: ‘O0 d’ avedonusv 
Eovei loos. 

164. zolis de. Ein ganzer Satz 
statt des einfachen mit vielem 
Volke. 


165. nv 0doy, auf derReise, als 
ob 2190» dabei stände. vgl. >, 261 f. 
rı, 138. Es ist die Fahrt mach Troja 
gemeint; die vielen Leiden beziehen 
sich auf alle Drangsale bis zu diesem 
Augenblicke. 


166. og aurws, bei Homer immer 
durch d2 getrennt. 


168 f. Der auf os evurwe sieh 
zurückbeziehende Satz dient zum 
Uebergange auf sein Unglück; doch 
bleiben die beiden Verse etwas 
schroff. Wahrscheinlich folgte ur- 
sprünglich 170 gleich nach 165. Der 
Satz yalendvy dE enthält den Grund 


155 


160 


165 


170 


zu dem vorschwebenden Gedanken, 
dass er gern ihre Kniea umlanssı 


möchte. 
13° 


Zarypeimy IE of 





196 


\ 


° zöpen dE w aisi xüua pöoeı xpaınval ve Ivehhaı 
vroov an Nyvyins. vor d’ Evdade xdßßals daluwr, 


> 


» \ au [4 ’ 3 % Pu 
0pE Erı. mov nal ınds naIw xax0y° 0U Yagp Olw 
rai0eoR, all Erı noAl& Feol Teldovoı napoı de. 
PL 

175 @Ala, Avaoo', 2Ataıpe‘ 08 yüp xand nroAl& uoyioag 
[4 € 2 

&s nowenv iIndunv, Tor 6’ GAlwmv ovrıva olda 

aydoururv, ol vnvds nöhıy nal yalav Eyoroı. 

> _ 

aorv dE uoı deikov, dög de banos augpıßallodeı, 

W [4 „ [4 ” > 02) 3 m 

ei Ti or eiAvua orelgwv EXes EvIad Lovoa. 

h | } \ Ü . c \ Or Cd 
180 00 de Heol Tooa dolev, 000 Ypeoi On0ı evoiwäs, 
üvdoa TE nal olxov, xal Öuopgoovsmv Öndosıav 
&09Arv' ou Ev yüg Toiye ngEl00ov xai AgEIOV, 


N co 


n 69° Önogeovdorrs voruaoıv olnov Exrrov 
> N 3 \ [4 ’ >» » N 
one NIE yoyn, moAl ahyea Övousveeoaıv, 
185xaouora d’ euuevernoı, uakıora dE T EuAvov avroi. 
\ 3 y ' ' > ’ B 
. cov d au Navoman Asvawicevog avriov nvda 
Eeiv, Erei oUTe xaxi) ovT ügpporvi Ywri Eorxas, 
Ä 
Zeus Ö’ autos veueı 0Aßov ’Okvunıos avdewWmouoıy, 


171. zu d, 628. 
173 f. navosasaı, zaxdy, wie xaxd 
-au zulla zu ergänzen. — Telfovaı, 


Die Zukunft wird lebhaft als Gegen- 
wart angeschaut. — zapoıde, rzplv 
Rav0soda. 


176. 26, wie häufig, bei der Person. 
£, 127. Die Stellung zwischen dem 
Pronomen und dessen näherer Be- 
stimmung ist eigenthümlich, 


178 f. Seine bescheidene Bitte spricht 
er kurz aus. — augıß., im Gegensatz 
zu divaı, dveosaı. Inf. des Zweckes. 
— daxog, ein Stück Tuch. — ed — &yes, 
worin du etwa die Leinwand einge- 
wickelt hattest. 


180 —185. Dafür wünscht er ihr 
alles Gute. vgl. n, 148 ff. v, 44 ff. — 
rooa, 600, alles, was, wie d, 201. 
— oü ulv yap, wie a, 175. Nicht 
gibt es etwas Vorzüglicheres und 
Trefflicheres. Die synonymen Wörter 
verbunden, wie Awfrepoy xal äueıvoy. 
y 376). vgl. d, 284. 493. e, 139. — 

Öre leitet die Ausführung des roü 
ein; hier steht 7 wie eben der Gen. — 
no — evueveryoı, gehört zum Satze 
Öre —yvyy, als Acc. des Erzielten, 

su grossem Weh. vgl. o, 169. 
7, 50 f, wo dvouesyfov EV zapua, 
avTrd. — suueverns, 


Weiterbildung statt eüuevng, durch 
Vermittlung von svueveiv, nicht aus 
Versnoth, sondern der Abwechslung 
wegen gewählt. — £xAvo», aoristisch, 
geniessen, erfahren sie die Wonne 
selbst, mit Uebertragung des Hörens 
auf den innern Sion. N, 734: Ma- 
lıora dE T’ airös avyvo. Doch 
bleibt dieser Gebrauch hier auffal- 
lend. Man erwartete etwa ualıora 
d’ 2yn$sov. [Würde die Rede durch 
den Wegfall von 178 —185 an Ab- 
rundung verlieren ?] 


186—210. Freundliche Erwiederung 
der Nausikaa und Befehl an die 
Mägde. 

187. xax0s, schlimm, von böser Ge- 
sinnung. Andere beziehen es auf die 
vornehme Geburt (zu 0, 324), wogegen 
v, 227 entschieden spricht. Auch 
geht es kaum an, xaxög als Erklä- 
rung von &ypwv zu fassen. 

168. Hier beginnt der Nachsatz, wie 
auch wir mit so fortfahren, wenn 
wir dasjenige anführen, was wir zur 
Erwägung vorhalten.— aurögs,selbst, 
deutet auf die Obmacht des Zeus 
hin, wie häufig aurds beim Namen 
des Zeus oder anderer Götter, auch 
bei Se0g, steht. — 5Aßos (y, 203), 
hier als vocabulum medium, wie for- 
tune, valetudo. 





E09 lois nde xaxolıy, Örws &dEhnaır, Exdorp" 
xai nrov 00l vad' Edwrs, oE& de 2er. verAanev & Eures. 
vor ö’ drei Nuereonv Ts möhır xui yalav ixaveıg, 
ode 00V 80 Iijros devnosaı oVTe Tev allor, 
ur Erreoıy ineınv Takarısigıov Grridoavra. 
Zorv dE voı deikw, dpEw dE Toi ovvona lau». 
Dainxes uev tnvde nolıy xal yalay &yovamr* 
eiul d’ 2yo Fuyarne. neyakzogos "Alxıvooıo, 
soü Ö’ dx Deus Eysraı xdprog Te Pin Te. 

r. da xei augımöhouoıy ‚Eurhoxanoucı nehevoer ° 


onie uoL, aupinokos‘ 


7C008 pevysre pöra ldovoas; 


un mov Tıva dvanevewv Ya0F Eupevar ardeöv; ; 
o0x &0F° ovTog avig, dıspög Poorög, ovdE yerıran, 
ös xev Daınxwv avdocy es yalav Ierae 
Önori;va plan uaha yap Yihoı asavaroıoı. 
oix£onev ö’ anaveude zroAvxAvorp Evi Novo, 
Eoyaruı, ovdE Tıg Aumı Booröv Enıuioysrar &Ahoc. 
all öde Tıg dvornvog GAwuevog dad inaveı, 


Tov vüv xon xouesur 


zrgös yap Aıös eioıy ürtavres 


Eeivol Te nıwxoi ve, dooıg d’ öAiyn ve pihn re 


189. zu a, 349. d, 236 f. 

190. zov. zu d, 512. — tade, das 
Unglück, worin ich dich sehe; raye, 
wie andere lesen, wiese auf die Schil- 
derung des Odysscus zurück. — rerl. 
Zur. zu, y, 209. 

193. @» attrahirt statt & — dxernv, 
Acc. der Beziehung. 2, 595: Tayd“ 
anodaooouaı, 600 Ineoızev. — tala- 
nelgios (vgl. Takanrevgng &, 222) von 
aeioe im Sinne von Versuchung durch 
das Schicksal , unglückduldend. 
— dyrıdoavre, wenn er zu uns 
kommt. vgl. 175 £. n, 147. 


197. && roü &yeraı,an ihm hängt, 
wird von ihm gelenkt, wie 4, 346. 
€x, wie bei den Verbis des ‚Auknü- 
pfens (9, 67. 1, 51). — xapros Te 
Bin te, Macht ı und Gewalt. 

199. go deutet anf ihre Gewalt 
über die Dienerinnen. — gevyers, 
von der vergangenen Handlung, deren 
Folge noch besteht. 

200. 7 un nov paose, ihr meint 
doch nicht etwa. vgl. ı, 405. In 
Prosa apa un. Das Meinen erstreckt 
sich bis auf die Gegenwart. 

201 M. oix 809 ovrog dyne, ds, 
nicht lebt ein solcher Mann, 


der. vgl. x, 437 f. dıspös, furcht- 
sam, zag, (vom Stamme di, wovon 
deilög, devög, del-dw), wie ı, 48. 
Sie kann den Gedanken nicht unter- 
drücken, dass ein solcher, wenn er 
wirklich es wagen wollte, gleich in 
Schrecken gerathen würde, undsch webt 
ihr hier schon vor, dass die Götter 
die Phäaken lieben (203) ‚ und des 
halb einen solchen in Angst setzen 
würden, woher auch ßgorös (im Ge- 
gensatz zu Hol). dısgös Boorös ist 


wie ein Ausruf zu fassen. — yeyn- 
ra, wie &, 465. — plc “say. zu 
&, 35 


204 f. Ein zweiter Grund. vgl. 8. 
— nolvxd. zu d, 354. — EZoyaroı, 
erklärt und steigert das anavevde 
(a, 23). — allos, sonst. 

206. Gegensatz zu 200. öde Ti 
dvornvog ix., ein Unglücklicher 
ist hier gekommen. d, 26. 9, 28. 

207. 70V, wie rüs &, 429. — moös 
JAıös, von Zeus her, dessen Schütz- 
linge. vgl. n, 165. ı, 270 £. 

208. dooıs — ylin Te, sprichwört- 
lich es gibt eine kleine und wu 
gleich liebe 
kleine Gabe ist «NkKommen.. 


195 


205 


Gebe, &.%n. such eine 
x» 





198 


s alla dör, Augpinoloı, Esivwp Powaw ve ıogev ve, 
z10Aovoaze 7 &» norau, 6F Ei oxenag 807 aveuoıo, 
ws &pa9- ai d’ Zarav rs nal alininoı xeisvon», 
xad d’ ag Odvoon’ alvav Zni oninas, ws Entkevoev 
Navoıxca, Suydrne ueyaanzopog ’Akxıvooio‘ 
stage 6" pa oil Yüopog ze yıraya Te eiuar EInxer, 
15 dwxav ÖE xovoen & Amnido Vyoov EAcıor, 
rvwyov Ö’ üga uw Aovodaı rorauoio bonoır. 
dn da Tor augyınokoıcı usinvda diog "Odvoosvg‘ 
Aupinoloı, 0r5F oitw Anongoder, öye ya würds 
&lunv wuouv anokAoroouaı, Gaupi 6° dkaiy 
220 ypioouaı‘ 7) yüg dneöv arı6 xooog 2orıy aloıpı. 
üvyınv d’ oix av Eywys Aosocouaı" aidgouaı Yyap 
yuuvovosaı Xovonoıw EvnAoxnduoısı uereldwv. 


ws Eya9* ai d’ Aarıavevdev 


» y 3 % ‘ 
icav, sinov Ö ga Xoven. 


avzao 6 &x rorauov xe0« vibsro diog "Odvoosug 

225 &lunv, 7 ol vure nal evofag uneyev WU0UG‘ 

&x nepalng d’ Eoumgev aAös Xv00» AzevyEroıo. 
avrap Eneidr, navra Aoscoaro xal Ai ühsıver, 
augpi de eiuara EooaI, & oi noge napsEvog adung, 
To» uev Adıvain Imnev, Arög Exyeyavia, 

230 ueilova T eioıdlsıv xai na0oova, xad dE xapıTog 
obAag Tre xöuas, tanırdirp üvdeı Öyolag. 


£, 58 f. A, 167 f.: ’Eyo d’ oAlyoy re 
pllov ve (yagas) Egyou‘ Exmv. 

210. Aovoaıe. vgl. y, 466. &, 264. 
— int, dabei, zu der sonstigen An- 
gemessenheit, wie &, 443. 

211—237. Odysseus badet sich und 
Athene verschönert seine Gestalt. 

211. Zorav, standen zusammen, 
in der Nähe des Odysseus. — al. 
xel. Sie wertheilten sich in die 
Dienstleistung und forderten sich 
dazu auf. 

212. Sie führten den Odysseus_zur 
Bucht unıd hiessen ihn dort nieder- 
sitzeu (c, 130). 

214. vgl. y, 467. — eluara, als 
Bekleidung. zu 7, 79. 

215. oben 219. 

217. Die Dienerinnen sind stehn 
geblieben, ihn zu bedienen, wenn er 
aus dem Wasser steigt. Er steht noch 
anter ihnen, bittet sie aber sich zu 

eatfernen, dass er sich allein wasche 
and salbe. 


218, oösa, so, mit Hin weisung auf 


die Richtung, nach welcher sie sich 
entfernen sollen. 

221 f. &yıny, coram. — Yuuvou- 
09a. vgl, 128 f. — uereAdwr, bei, 
gekommen zu, wie a, 134. 

223. xoven, dem Mädchen, hier 
Nausikas. vgl. 74. 122. 135.. 

224 f. 2x nor., wie &x telmodog x, 
361. — Die Verba des Abwaschens 
und Reinigens mit doppeltem Acc. 

227. nayra, den ganzen Körper. 
— Alina. 96. zu y, 466. 

229 beginnt der Nachsatz. 

231. oviag, kraus, lockig. vgl. 
ovloxaonvo; 1,246.— xadnxe, liess 
herabwallen. vgl. &, 316. — önolag 
in Bezug auf die reiche Fülle der 
blauen Schwertlilie, nicht von schwar- 
zen Haaren. Odysseus hat blonde 
Haare (9, 399). Athene gibt den 
Haaren ihre Fülle und die Schönheit 
der Jugend wieder, verändert sie 
nicht wesentlich. — vaxlydıyoy avdos, 
die Blume Hyacinth. zu «, 9. Aehn- 
lich &ydea zrolng ı, MB. 


199 


cc d’ re Tıg xovoov nregıyevera doyiow ang 
Tdgıs, 07 “Hypauoros Öfdaev xal ITaAlldc AI 
reyyyv navsoinv, Xapievra dE Eoya veleleı, 

GG üga To naregeve yapıy xepaln Te xal wuoıc. 
Eler Ener anavevde nıwv di Fiva Faldoang, 
xahheı al xapısı orilßwv‘ Imeito dE xoven. 

dn da Tor augınoloııyr Eurchoxauousı uernvda° 
xAüTE usv, Augpinoloı Aevnwisroı, Dpea Tı ein. 
od zarıwv akumrı Yewv, od "OAvunov Eyovaıy, 
Daırneoe 50° avne Enıuloyezaı Avsı$Eouoıy‘ 
rrg00I8v uEv yüp dr uoı asındlıog dear elvaı, 
yov de FJeoicıv Eoıxe, Toi obpavov ebglv Exovam. 
ad yüp 2uoi Toıoode mooıg xeninutvog ein. 


[&v.$ads varsrawr, nai ol &doı 


avrosı uiuveı.] 


3 ı „> > ’ ’ w 9 ’ 
alla dor, auginohoı, Eeivp Bowoiv TE nro0ıV Te. 
a B77 > c » 9 m , x N) ge) IQ. 
ws Eya$ ai d° ago vis udha usw aAvov 10° Erridovro‘ 
Nı » u») - u 1 ’ . 
nap 6 ao Odvoonı EIscav Bpwoiv Te r001V Te. 
3 c m ıS 3 ,’ 2 b) ’ 
or 0 niive nal 70Ie nohurkag diog Odvooevg 


Gprraläwg‘ dneöov yag &öntvog 


232—235. Der Vergleichungspunkt 
liegt in dem Reize, welchen der 
Künstler durch Vergoldung, wie Athene 
durch den um Haupt und über die 
Schultern wallenden Haarschmuck 
verleiht (zegıyeverar yaplevra; xu- 
teyeve yapıy). — negiyeveran (Y, 
384), verkürzter Coni., wogegen in 
dem frei sich anschliessenden, die 
Folge enthaltenden Satze yaplevre 
62 der Ind. steht. — releleı, gedehnte 
Form. 


[236 f. Auffallend wird hier wieder 
das Ufer des Meeres genannt (vgl. 
zu 94 f.). Die ganze Darstellung ist 
nichts weniger als anschaulich und et- 
was wunderlich. Sie sind nach ß, 260 
und T, 392. Die Stelle xegalj — 
or(Aßımy scheint später eingeschoben. 
xzepalj Te xal wuorg ist nicht noth- 
wendig (vgl. , 12) ja wir gewinnen 
durch den Wegfall, da wir nun dieses 
xzareyevev nicht bloss auf das Haar 
zu beziehen brauchen.] . 


238-250. Nausikaa wird von der 
Schönheit des Mannes hingerissen. 
Odysseus speist. 

239 f. Sie spricht dieses, während 
sie Odysseus ferne sieht. Dieser 
Mann, der zu uns gekommen ,‚ mus 


3 „ 
NEV UTTAOTOG. 


unter dem Schutze der Götter stehn. 
— ov gehört nicht zum Verbum., vgl. 
y, 27 f. auch ß, 372. o, 530. 

242. asıx8lıog, hässlich, eigent- 
lich unansehnlich, von e£fxeloy, 
gleich &elxös, wovon asızng.— dea-To, 
wie do«-00e1ro, schien; ganeben 
stehen dta-Aog (Yavspos), das-Aog 
(düdos). 

244. Einen so schönen Gatten 
wünscht sie sich. xexinuevos ein, 
hiesse, Umschreibung, wie euyeıas 
eiveı, für das einfache sein. B, 260: 
Mn’ Eıı Tnleuayoıo narno xexin- 
uevos einv. n, 313 

245. Das frei angeknüpfte xal — 
uluvev soll &vdade vaıerawı er- 
klären. Den ganz ungeschickt hinzu- 
gefügten Vers verwarf schon Ari- 
starch, der wohl nicht mit Unrecht 
auch gegen 244 Bedenken hegte. 


248 fi. Absichtliche bloss andeu- 
tende Kürze. Die Verlängerung 
des « des Dativse in der Arsis auch 
vor einem vokalisch anlautenden 
Worte, wie r, 206. B, 781, häufiger 
bei zwischentretender Unterbrechung, 





235 


245 


250 


wie 9, 224. x, 5W. wg). such ı, I, 
— önrvos an. zu 8,188. Admlicn 


axunvos, vigTıs (von 1 ev). 





200 


avzag Navoınaa Asvnwievog AAN Evönoev- 
euer üga nırubaoa vide xalng dm arımvag, 
Leubev Ö’ Nuudvovg xearegWvugac, &r Ö’ Eßn avın,. 
wrgvvev 0’ "Odvone, Eros T Epar Eu © Övouaber- 
25500080 dr vor, Eeive, noAwd iusv, öyoa ce neu) 
zrargog Zuod nıoog dwua daippovos, EvIa 0E pm 
zravıwv Daırawv eiönoeusv 00001 Agıorot. 
all uch wi” Zodeıv: doxdsıs dd uor odx Anuuvöcaeı. 
Op &v ulv x aypoüg louev xal &oy avdounw, 
260 TOpor od» Augınökoısı ueF Tuıövovg xal ünabar 


xogrraklumg Egysodaı yo Ö' 


c x € 4 
0009 rYyEuovevow. 


avrag Erımv noluog Enißelouev, NV muegı 7rVEYOG 
dımAög, xahög de Auurv Exareode 7r0ANoS, 
kenn Ö° eloldun" vnes 6’ Ödöv augpıslıcoaı 
265 eipvaraı- rräcıy yap Znioriov 2orıv, EraoTW. 
[vd de TE 09 ayoon, xaAöv ITooıdyıov aupıs, 
Övroisıv Adeocı narweugeson apapvia.)] 


251 — 315. Nausikaa besteigt den 
Wagen und weist den Odysseus an, 
was er thun solle. 


251. zu ß, 382. 


252 f. vgl. 111. Sie thut dies nicht 
selbst. 


255—257. Vorab deutet sie an, dass 
sie ihn zu ihrem Vater, dem Könige, 
bringen wolle. — öpaso, erhebe 
dich (wofür ögoev A, 264), setzt ein 
oßpooumv voraus (neben der Form 
ohne 0, wovon ®pETo, WETO, Öpovto, 
00-00), wie im Aktiv dpoa. — date. 
zu 0,48. — wmuı, wie häufig, zur 
Bezeichnung dessen, was gewiss ist, 


wie euyeräcdaı 172. Wir brauchen 


so ich weiss, ed, kennen 
lernen, wie 7,327. — 5000 agıoraı, 
aplotovs. zu y, 108. $, 128. 
258. Uebergang zu ihrem Rathe. 
zu &, 342. 
259. &» xev. zu e, 361. Die Acc. 
hier nicht vom Ziele, wie «, 176. 
ß, 262, sondern von dem betretenen 
Wege selbst, wie öddv lKvaı (x, 103), 
nieiv vyoa xeleuda (y, 71). Ayool 
bezeichnet das Land im Gegensatz 
zur Stadt (d, 640. 2,150); zur nähern 
Bezeichnung fügt er noch &py ay- 
"Sow7ros», die von Menschen be- 
Dauten Felder, hinzu, wie Zoya 
HA (% 147), meist &oya allein 
» 318), wie auch in Prosa. 


262. Unter der weitern Ausführung 
des Hafens (263 ff.) vergisst sie den 
Nachsatz; was sie darin sagen wollte, 
finden wir erst 291 ff., nachdem sie 
den Odysseus von neuem angeredet 
bat. vgl. y, 103 fi. — Enıßelouer, 
Coni., wie Yelouev, woneben im Sing. 
Baus, Any. — od. Emıß., auf die 
Stadt zugehn, ihr nahen, wie 
II, 395 f. 

263 #. &xar. noinog. Der Hafen 
geht rund um die Stadt, nur ein 
schmaler Weg führt über ihm her 
in der Stadt. — ödör eipvaraı, sind 
auf den Weg gezogen; ödös von 
dem am ganzen Hafen hinlaufenden 


Wege. — näcıy — ixaoıp, alle 
Phäaken, jeder für sich. — Ent- 
orıov, 'Schiffsgelaus, ein wahr-. 


scheinlich bedeckter Raum für Schiffe 
und Schiffsgeräthe. 

266 f. &9a, in dem Hafen. — 
Tlooıdnıov, ein Tempel des Meer- 
gottes, von dem man wohl wissen 
möchte, an welcher Seite er sammt 
dem Markte liegt. — 6urös und xa- 
Topvyns gehüren eng zusammen; sie 
sind herbeigeschafft und hier cinge- 
graben worden. vgl. ı, 185. &, 10. Es 
sind Steine zum Sitzen (y, 406 f.), 
wie sie in der ayopn auch 2, 504 
erwähnt werden. — apapvia, wie 
70. Die beiden Verse stören den Zu- 
sammenhang. 


yıı 


279a dE vnov Önka uslawawv di&yovo, 
sreioucra “al Oreipa, xal Grcobvvovoıv 2perud. 


ov yag Daımxsooı uelsı Bıög oVdE papsıen, 
all ioroi xai &perud vewv xai vnes Lion, 


10ıv ayakklöusvor mcolımv rregowoı Falacoar. 
[7ö> aAseivw gnuw adevxea, um vıs Önioow 
uwusvy” ucla Ö’ gioiv vneppieho, ara Önuor. 
‚ xal vu TI WO Eelrımoı xanwrepog avııßolnoag' 
zis d’ öds Navoınag Enerar xalog ve ueyag Te 


3 
P) 


Eeivog; od dE uw eüge; nöcıg vo ol 2ooeraı avıy. 
tıva nov nAayyIEerra xoulooato ng Anıö vnög 
üydewv ınledanav, Enei ovzıveg &yyidev Eioiv‘ 

» [1 c > , U Y 3 

n Tis 08 evßausvn noAvapnvos HEog NAdEV 


ovgavoder naraßas, EEsı dE uw Tuara zravra. 

Beiteoov, ei nadzn zueg drroıgouen öoıv Ebgev 

BL 3 x ’ > u) ' \ m 

alAoFev: n yap Tovode y arıualeı xara dnuov 

Dainxas, vol uw uvovraı molkes te xal 2o9loi. 


% - 
ws Eo£ovomy, Zuol dE x oveiden Taura YEvoıto. 


xal d’ alln veusoo, Trug toradra ya 6Eloı, 


268 f. alfyovoıwv, besorgen, 
machen. — önla. ß, 423. — ontioa, 
wie &, 318 (2598 f).— Von den Holz- 
arbeiten erwähnt der Dichter nur das 
Verfertigen der Ruder oder vielmehr 
nur das Zuspitzen, Abrunden der 
ralaın, des untern Endes, worauf es 
vor allem ankommt. Andere lasen 
anofuovoı, was das Glütten des Hol- 
zes bezeichnen würde. 


270—272. Denn die Phäaken lieben 
vor allem die Schiffe. — ayall. vgl. 
& 176. 


273 f. Schon die ungeschickte An- 
knüpfang mit rov verräth die Ein- 
fügung. — adevens. zu d, 489. — 
önioow, später einmal, wie p, 188. 
vgl. «&, 222. — uala— vrreggp., sehr 
böswillig. 

275—285. Und auch jetzt könnte 
einer deshalb schlimm von mir 
sprechen. 


275. einyoı, möchte sagen, 
ayııß., wenn er uns begegnete. 


276 f. ric öde und £eivog gehören 
enge zusammen. vgl. 206. — xalos 
TE ufyas Te ist eine frei hinzutre- 
tende nähere Bestimmung, so schön 
und gross (oben 152). — of aurj, 


wie no aut €, 179 ohne besondere 
Hervorhebung. 

278 f. rıyva aydowv ni. nlayy., 
wie rıs duornvog alwusvog 206. — 
xoulooero, hat ihn genommen, 
wie A, 594: "Evda ue Zilvrıss avdgeg 
gap xouloavyro neoovra. — Eine 
begründet das nledanwv. 

280 f. evfaufyn wird durch zzoiv- 
apnrog gesteigert. — &f&ı,zurGattin, 
wie d, 
Anschlusses tritt d2 ein. 

282 ff. Die letztere ironische Ver- 
muthung lässt der Redende fallen. 
— Beltepgov. Besser ist es, dass sie 





275 


280 


285 


569. — Statt eines relativen ° 


selbst einen Fremden zum Gemahl ' 


sich bittet, als dass sie einen der um 
sie sich bewerbenden Phäaken wählt. 
— xavın. wie xaurds y, 255. xal 
deutet auf den Gegensatz hin. Der 
Hauptbegriff liegt im Particip. zu 
ß.237.— nooıv allodFey, statt 70019 
allorgıoy. — Tovode x. d. $., die 
Phbäaken hier im Lande, vgl. 
34 f. 

286 —288. Grund, warum eine 
solche Rede ihr zur Schande ge- 
reichen werde: kein Mädchen Imri 


vor der von den Kitern genügen 
Hochzeit zu einem Menne grün. = 





202 


°e akaırı plAwy nargös anal umsoös dovıwv 
avydoaoı uioymraı, neiv y aupadıov yauov Eideiv.] 
Eeive, ov d’ ww Lucder Eurisı Errog, Open Taxyıora 
290 rourıng “al 9007010 TUXnS apa srazpög &uolo. 
Öneıs Aykao» KAcog ’Adnuns ayxı nelsvdov 
alyeiowv‘ &v ÖE xenvn vası, üupi de Asıuav‘ 
&v9a dE nargög Euov zeuevog vedalvia T ahmr, 


[ld > x [d ca 
T0000v9 ano stoA1os, 00009 TE 


yeywve Bonoas. 


29587 3a xadeldusvog ueivar XE0vov, Eis 6 ner Tueig 
aorude EIdwuev xai inwueda Öwuera TIaTEog. 
avrag Erııv Tusas EArın ori Öwuar apixdas, 

xai zore Daınawv luev 8; nokıy nd 2pesodaı 
Öwuara rargög Euod, ueyalmsogog Alxıvooıo. 

800 Sein d’ agiyvwr’ dori- nei &v nralg nynoaıro 
yinos‘ DD UEV yag Ti doınora Toioı TETvarar 
Öwuara Deımwr, olog döuog ’Akxıvyöoıo 

Nowos. aAk Onor üv oe döuoı xexudwoı nal avin, 
wxa uaha ueyapoıo dısAdEuer, ögye dv kanaı 


rs — Öko. zu a, 47. — ylilav 
&ovıwy, der noch lebenden Lie- 
ben (vgl. «,289); YiAoy wird darauf 
näher bestimmt, uloynrau. vgl. 
136. Der Coni., weil hier der von 
der Bedingung abhängige einzelne 
Fall gedacht wird, 


275—288 verwarf Aristarch. 286— 
288 dürften ein noch späterer Zusatz, 
als die vorhergehenden Verse sein. 
Auch 273 f. scheinen ungehörig. Nau- 
sikaa braucht sich gar nicht zu ent- 
schuldigen, dass sie mit Odysseus 
nicht in die Stadt hineingehn, auch 

‚vor derselben mit ihm nicht gesehen 
sein will; es ziemMt ihr einzig, ihm über 
das, was er thun solle, ihren wohl- 
erwogenen Rath zu ertheilen, dessen 
Befolgung sie zuversichtlich erwar- 
ten darf. 


289. Nach der Abschweifung, worin 
sich der Stolz auf ihre Stadt und 
ihr Volk verräth, kommt sie auf ih- 
ren Rath zurück. exa, da sie sich 
kurz fassen will. B, 26: Nüy &ud9ev 
Euves ax. — de, war andere lasen, 
könnte sich nur auf den folgenden 
Rath begziehen. 

291 I. dyesıs, du wirst finden, 
wenn da mit den Mägden hinter dem 
Wagen gehst. vgl. 321. Andere lasen 
Yoses. dyjeıy immer von der Zu- 


kunft. — alyelgwy, nähere Bestim- 
mung von üloos (g, 208). — Asıuoy. 
e, 72. 

293. aAon, Baum- und Weingarten. 
zu a, 193. — redalvie, blühend, 
d. i. reich, voll, wie Homer dieses 
Beiwort auch dem Hoerbste, dem 
Mahle, dem Fette und dem Thau 
(zu &, 467) gibt. 

294. zu &, 400. 

295. yoövoy, die Zeit, so lange 
(1,138), ebenso ?rl yoovoy, eigentlich 
die Zeit hin (£, 193). 

300. xaf, auch. — Die Diäresis 
von mais und &u ist bei Homer wohl 
nur da anzunehmen, wo ein Jambus 
gefordert wird. Anders ist es mit 
der Dativendung auf &, deren Auf- 
lösung Homer liebt. Einl. S. 10. 

301. roioıw, dauacı narodbs &uov 
(299). — rervasaı, sind, wie TE- 
ruydaı a, 391. 

302. 2oızöra roicı wird nachdrück- - 
lich ausgeführt in (roia) osos do- 
pos A. , 

303. Aewog. Einl. S. 14. — xexv- 
9woı, wie unser aufgenommen 
hat, umschliesst. So Aldı xev- 
Iauaı (%, 224), 600 nolıs xexeudev 
(X, 218). vgl. y, 16. zu d, 618. Zur 
Folge dunor za auin zu e, 220. 

304. neyapov, bier der Veruamm- 





203 


umeo Zum. n d°’ noraı En Eoyagn &v uvpög auyfn 
rAaxara OTEWpPWE ähınöggoga ; Jadua Ldeodaı, 


xiorı nerkuuevn‘ Öduweai dE ol 
Evda dE ssarpog 2uolo IE0vog 


elar Onıode. 
notixexlirar aüTy, 


7 öys olvomoraleı Epnuevos aJavarog o°. 
z0v rapaueın)ausvog unrgös zwagi yovvaoı xeigag 
Balleır ruet&ong, iva ‚vOorı1ov rucg Lönaı 
zaigwv xogrrahiumg, ei nal nahe tnAöder E00i, 
[et x&9 voı xeivm y& piha peorene &vi Yvup, 
Erugı ToL Eneita pihovg T ideeıv xal ixndoIar 
olxoy & upögopor nal ‘01V &s naroide yalav.] 
üs apa ywrnoao Saas» udorıyı yasıry 
„uLövoug ai d’ wxa Ainvov rrvrauoio dEedgu. 
[ai d’ eü u&v Towxw», su de nklooovıo nodeonıv.] 
7, dE uah Nvioxevev, Onwg Au Erroiaro rıebol 
auginoloi T "Odvasig Te, vow 6 Eneßahhev iuaoIAnv. 
dvoeıo TV neAuog, xai ‚vol xAvrov GaA0oc Inovro 
igdv A9mvalns, iv ao Elero ‚diog ’Odvooevc. 
avzix Eneit neäTo dıös xovgn neyakoıo 
xAvdi ev, alyıoyoıo HAıög TExXog, "Argvrwvn. 


longssal (zu 50), den er so weit 
durchschreiten soll, bis er zum Sitze 
der Königin gelangt. vgl. n, 139. 

305 f. zu 52 f. — Savua, für Jav- 
naota, Yavuaoıa, Homer hat diese 
Adiectiva nicht. 2d., zu sehn. 

307 f. xexlıufyn, gelehnt, was ei- 
gentlich von ihrem Sitze (zu «, 132) 


gilt. — evt, verkürzt statt Foovp 
avıns (zu 3, 121). Andere lasen 
avyj. — notıx., stösst daran (zu 


d, 608). 

309. To gehört zu Eipnuevos, womit 
adavaros @s (80 selig wie ein Gott. 
. vgl. 9, 453) enge zu verbindeh ist. 


310 f. zzepl yovvanı Barleıy, um- 
fange die Kniee (auyl n, 142), 
wie 4, 211 zzegıßalleıy. — Husrkong. 
Sie schliesst ihre Brüder ein. Anders 
a, 397. 

312. zafpwvy ist enge mit Zdnas 
verbunden (zu deiner Freude). 
zeonalluwg tritt als nähere Bestim- 
mung bedeutsam an den Schluss, zu- 
gleich das folgende einleitend. vgl. 
n, 152. 194. 

313-315. plAa poor». zu a, 43. — 
gllous — yaiay. zu 0, 475 f. Die 

erse sind hierher irrig dus n, 5 ff, 


gekommen. Hier wirken sie nur ab- 
schwächend. 


316— 331. Abfahrt, Ankunft am 
Haine, Gebet des Odysseus, 

316. Yyasıyn, stehendes Beiwort, wie 
von den Zügeln aıyalosvyra (81). 

318. Diese nämlich (die Maulthiere) 
liefen gut und schritten gut mit den 


Füssen. nodeooı gehört zu beiden 
Verbis. Der Vers ist störend. 
319. n de, nachdem sie auf der 


Strasse waren, den Fluss verlassen 
hatten (317). — udia, sehr, hängt 
enge mit dem Absichtssatz zusammen; 
sie fuhr sehr in der Weise, dass, 
Die Bedeutung kundig ist dem 
Worte fremd. 

320. vöow, mit Bedacht, hier 
allein bei Homer; bei Herodot u. a. 
ai yow. Der Satz soll das ual 
nyıoy. Öönwg erklären. Ineß., 
schwang, eigentlich liess darauf 
fallen. vgl. o, 182. 

321. au ß. 388. 

322. iv’ apa, wo nun, nach dem 
Wunsche der Nausikaa (295). Relative 
Anknüpfung statt eines neun auleben- 
den &y9a. 

324. d, 162. 





204 


6 [vüv dr, utg nev üxovoo», Enei rapog obnoT üAnovoag 


326 5mrouEvov, Ore u Eppaue aAvrög ’Evvoolyauoc.] 


dog w 25 Dainxas pilov EAdeiv 76’ 2lssıvor. 
[@s Eper’ euxgöuevog, tod d’ ExAve Ilallas Anm. 


avıw d’ ounw Yaiver Zvavıin‘ 
330 rargoxaoiyvntov‘ 6 0’ dnılayelwe ueveaıyev 


aldero yao da 


avyııdEp "Odvonı, rrapog Nv yaiav inkodae.] 


H. 
Odvoolus elaodog neös Akxlvoov. 


"Ns 6 u&v 299° Toro nohvriag diog "Odvaaevs’ 
xovgnv dE ngoTi aoTv pEpev uEvos Huuovouv. 
< ’r \ T \ > \ ’ >» co 
ı 6 orte dn ov nareos ayaxivra dwuad inaver, 
orjoev üg £&v ngodügooı, xaciyrroı dE uw Qugpls 
sloravı adavdroıg Evakiyaıoı, of 6 dm -annvng 
nuovovg Eivor EoIwa ve Eopepov slow. 

P BE > [4 co‘ Pl; 6] 4 c nn 
avın d Es Iakauov Eov nıs‘ daie de ol mrüg 
“ yonvg "Ansıpain, Salaunnoiog Evevusdovoa, 
ınv oT ’AneigyIev vers nyayov augızlıcoar' 
10’AAxıvöow Öd’ avııv yEgag &&eAov, obvera räcıy 


325 f. darouevov (e, 221) wird im 
folgenden Zeitsatze erklärt, — xAvros, 
wie &, 422f. Vom Zorn des Poseidon 
weiss Odysseus nichts. Die beiden 
Verse sind eingeschoben. Nach der 
Anrede des Zeus folgt 2, 309 un- 
mittelbar derselbe Vers wie 327, nur 
Ayıllnog statt Daunxag. 

327. dos, stehend beim Gebete, wie 
y,60. — 8lesivös, Mitleid er- 
regend. 

329-331. dvayrin, ihm persönlich 
entgegentretend. — 6 de. Statt der 
relativen Anknüpfung. — Enılapelos. 


Wie ayeAns nicht schwellend, 
einfach, so ist (apelns (fa gleich 
dıd) sehr schwellend, stark. 
Zum steigernden 2 zu a, 351. Beim 
Schlusse schwebt «, 20 f. vor. Athene 
erscheint im folgenden wirklich dem 
Odysseus, und sie hatte keinen Grund, 
sich vor Poseidon zu fürchten, der 
sich jetzt der Rückkehr des Odysseus 
nicht mehr widersetzte. Die vier Verse 
wurden hinzugefügt, um den Schluss 
zu bilden, wenn der Rhapsode hier 
abbrechen wollte. An 327 schloss 
sich ursprünglich n, 1 an. 


SIEBENTES BUCH. 


1—13. Rückkunft der Nausikaa. 

2. uEvos nuıov. zu ß, 409. d, 636. 

4. oryoey, hielt, liess stillstehn 
(es wird Nuıovovg dazu gedacht), wie 
orjoa veas d, 582. — Ev no009. zu 
a, 103. 

6. &9. &val., an Schönheit. zu 
&, 309. — o&, ähnlich wie iv« £, 322. 
— vo. zu $, 70.73. — dosüita, die 
Wäsche mit dem Kasten, worin sie 
sich befindet (70). 

6. Die Darstellung ist absichtlich 
Kurs. Der starke Hiatus fällt am Ende 
des vierten Fusses weniger auf. 


7. Auch Arete und Alkinoos sitzen 
Abends am Feuer ({, 305), obgleich 
es nicht Winter oder Herbst ist, ebenso 
Penelope r, 35. 


8. Apeire (Gränzenlos) ist rein 
mythisch, wie Hypereia (£{, 4). 


9 f. deuten auf einen Raub- oder 
Kriegszug hin, was höchst auffallend, 
da die Phäaken längst fern von allen 
Menschen wohnen. — auyıEl. zu 
y, 162. — E&£edoy, aus der Beute, 
wie immer der Heerführer vorab ein 
Ehrengeschenk erhielt, ehe men zur 





205 


Daıneooıv üvaoos, Ieoü d’ Ws Öruog Rxover' 
n so&pe Navoınaav AeuxwAevoy &v ueyapoıcı. 0 


er 
T, 


4 nd Pe \ „ , > 7 
ol ip avexaıs aa El0wW ÖOETTOV Exocust. 


xai ıor "Odvaoeds wWgro nidhuvö’ Tusv- avıao Anm 
nollnv neoa xeve pila gYooveovo "Odvani, 

4 [4 , P) [4 
ums Doınkwv ueyayvuwv arıBoiroas 

> a L > » 

negroufor 7 Enreeooı nal Ebepkoıd, Orig ein. 
all öre di dp Euelhs noAıv dioeodaı &pavıry, 
&v9a oi avıeßolnoe Fea, yhavawrıs ’Adrvn, 
napFerinn eixvia vermidı, aalrııv Exovan. 
orn dE 10009 auroü" Ö Ö’ aveigsro diog ’Odvaosvg" 
W TEXOS, 00x Av uoL douov av&gog nyrocıo, 
p } [4 ao . P] P} [4 > ‘ 
Ahxıvoov, OG Toiods UET AvIEWrToLOLy Avadoeı; 

% N \ - ’ h} ‚> <c ’ 
xcı yap yo Eeivog Talareigpios Evdad' Inayıw 

[i P} ’ ’ 2 pP} y 

enAodev EE anıing yains' Tip ovreva olda 
ardounuwr, ol ırvds nölıv xai yalav Eyovam. 

zov d’ aus nooo8sıns Jed, yAavaanıs  AInvy‘ 
zoryao &yw Toı, Eeive narep, douov, O9 ue nelsverg, 


Theilung schritt. vgl. «, 42. 160. 550 f£. 
Subiekt ist Palnxes. 

11. HetoV — axovey, und sie ge- 
horchten ihm wie einem Gotte. &axoveıv 
in diesem Sinne bei Homer nur hier. 
Gewöhnlich Hsösg ws riero dnum (£, 
205). vgl. 71. 

12. ro&pe. war roopös (P, 361). 

13. Auffallend bleibt doch das dop- 
pelte hinweisende, gewiss nicht rela- 
tive 5. — elow !xocusı, sie besorgte 
es in den Jalauog hinein. vgl. 233. 


[Sollte wicht 7—13 eine spätere 
Ausschmückung sein ?] 


14-45. Athene geleitet den Odysseus, 
dem sie in Gestalt eines Alädchens er- 
scheint, zum Palast des Alkinoos. 


14. pro. vgl. $, 255. 

15. nrolinv neoa yeve, dichten 
Nebel ergoss, der ihn allen un- 
sichtbar macht, wogegen er ihn selbst 
am Sehen nicht hindert. — ’Odvoni, 
Dativ des Vortheils, gehört zu yeüe. 
vgl. 41 f. 140. 

16. zeproufoı — Efep£orro, in um- 
gekehrter Folge. Leicht könnte irgend 
einer der Phäaken seiner spotten. 

18. 2oavvos, amoenus (von 
amare), lieblich, mit Verdopplung 


der liquida, wogegen in da-vos der’ 


Vokal lang ist. Das gewöhnlichere 
Joareısog kommt als dichterische 


Weiterbildung, wie 2oatilev, von 
koaros, wie xeladsyög von xela- 
dos. Ursprünglich lauten auf eıyoc 
nur Ableitungen von Neutris auf og 
aus, wie von alyog diysıvös (d. i. 
alye(O)ıvös). 

20. wapserıxn, metrisch bequeme 
Form für nap9Evog (I, 39); das Ad- 
iektiv hat Homer nicht. — xaAnıy, 
als ob sie Wasser, wohl aus der 
6,292 erwähnten Quelle, holen wollte, 
vgl. x, 105 ff. 

21. orj no009° auroü, sie trat 
vor ihn (EZ, 170), um ihn anzu- 
sprechen, doch Odysseus kommt ihr 
zuvor. vgl. x, 109. zapoı$e 77, 166. 

22. oux av, wie 6, 57.— nyeioda. 
zu (,114. — ave£oos, eines Mannes. 
E, 649: Avfgos appadtnoıv, ayavoü 
Acoutdovrog. , 

24 ff. xad knüpft die Begründung 
hervorhebend an (zu a, 46), so dass 
es mit yap dem etenim entspricht, 
— talar. zu (, 193. — r@, wie y, 
134. Der Satz tritt selbständig statt 
der Anknüpfung durch wore hinzu. 
— Für yaiay Eyovoıy, wie in der 
leichen Stelle £, 177, lasen andere 
oya v&uoyscı, nach Zpya veuovro 
(agros colebant) B, 15l. _ 

28. £eive norep, fart wie Geive 
plle, geehrter EFremäling. tl. 
I, 408. none, Aa Anrede Adlteter. 





206 


1 dslEw, Errei uoı narpög autuovog dyyddı vaieı. 
30@AR 191 oıyn Toiov, &yo d’ 6dow Hyeuovevow. 

[und& vıv? avdoWnwv zre0F100080 und’ Zpesıve. 

od yap Eeivovs oide udl avdoWstovg Avsyovran, 

ovd’ ayanalöusvoı gyıl£oro', O5 x aAloIev EAIm. 
ynvoi Foncıv Toiye nano dOTeg WrEinoıv 

3 Acirua uEy Exrıepoworv, Errei ogyıoı daw "Evooiydwr‘ 
Toy vess weile wg Ei nıtepöv NE vonue.] 

WS &oa Ywrioao Tynoaro Ilalläs AInm 
xoprrakiuwg‘ 6 Öd Ensıra uer igvıan Baivs Feoio. 
T0v Ö’ apa Dainxes vavoınlvrol oix &vöncav 
40 Epxöusvov xara aovv dıa opkas‘ od yap ’AInmm 
eia Eunhöxauos, deıvn HEög, 7 6a ob ayAvv 
Heoneoinv nareyeve plka ppoveovo Evi Iruw. 
Javualev d’ ’Odvoedg Aınivas xai viag &ioag 
avrov F NoWwv Ayogüs xal Teiyea uaxgd, ' 
s5Umia, 0xoAörreocıy Apmpöra, Sadua IdEoIaı. 


>» ca 


all re dn Baoıknog Ayaxivra dwuas Ixovro, 
zoioı dE uvdwr noxe Iea, ylavaanıs ° AINvm' 


29. valcı, liegt, wie B, 626, vaıe- 
Tav ı, 23. zu a, 404. 

30 f. roiov. zu Y, 321. — Ey dE. 
Ein selbständiger Satz statt des Gen. 
absol. — 31 führt das oıyy näher 
aus. — und€ rıya. Homer braucht 
andels nicht (nur in einer spüten 
Stelle 2, 500 steht undey); oudey 
hat er mehrfach, an zwei Stellen 
auch ovdert. 

32. ov uade, wie auch wir mit 
nicht sehr häufig- gar nicht an- 
deuten. 

33. Erklärung des vorigen Verses. 
— il. zua, 123. — 66—89n, Um- 
schreibung von dilorgros. Andere 
lasen EZA90: (52) oder ÖrTe xev rıs 
fxnrocı. Diese Aeusserung über die 
Ungastlichkeit der Phüaken steht mit 
der folgenden Darstellung (vgl. be- 
sonders 9, 31 ff.) in Widerspruch. 

34-36. vgl. L, 270 ff. — Die auf- 
fallende Verbindung der Beiwörter 
$oös und @xüg findet sich nur hier. 
— nenord. zu (, 130.— Aaituo. zu 
d, 504. — Zu daxe ergänzt sich das 
Obiekt aus Acnirua dx. — es el, nur 
hier ohne Verbum, sonst wenigstens 


mit Partie. Ebenso as el TE (1, 314). 


O, 80 ff. Indische Dichter nennen 
diePferdegeist{fund)windschnell. 
Die drei Verse stehen hier sehr störend. 

37 f. B, 405 f. 

39 ff. Tov 2oyousvov, dass er 
ging. — dıa ay£ag, durch sie, 
zur Bezeichnung der Richtung, wo- 
gegen bei d«’ aurav x, 391 die Bewe- 
gung vom Ausgangspunkte aus vor- 
schwebt. vgl. ı«, 298. Die Wahl be- 
stimmte oft das Metrum. — Z2undio- 
xauog (zu f, 119) heisst Athene nur 
bier, dagegen nuxouos dreimal im 
sechsten Buch der Ilias. vgl. 246. 
x, 136. — devyn, mächtig, heisst 
sie auch Z, 380. — Jeor., gewaltig. 
zu Y, 150. d, 418. HEogparog 143. — 
xareyeusy. vgl. 15. 

44 f. curov, das keine gegensätz- 
liche Beziehung hat, wird gehoben 
durch Yewwr. Die Ordnung der Auf- 
zählung ist eine willkürliche.— «yopazs. 
zu 3, 16. — donpore, wie apapvia 
t, 267. — Yavua, wie $, 306. 

[39—45 scheinen: eine spätere Aus- 
schmückung. vgl. 8, 405— 407. e, 
192—194.) 

46—81. Athene spricht ihm Muth ein, 
räth ihm, was er thun solle, und ent- 


— 7, wie4, 207. — Zum Vergleiche fernt sich, 


zuit der Schnelligkeit des Gedankens 


46 1. ayaxıura.y A238. - Toisı.zuu‘, 





4 


1 


ovsog dn toi, Eeive nnerep, douog, OÖ» ue nelsvsıg 
nreppadtuev Örjsıs dE diorgepeas Baoıknag 


dairnv dawvußvovs. od d’ Eow xie, und rı Ivum 


zapßeı" Iapoalkog yap arıp &v nraoıy aueivwr. 
[Eoyoıwıy reA£Ieı, ki ai ucla TnAodev &9,%01.] 


dlorcoıvay uUEV EWTA KAıynosaı 


&v usyapoıcıy“ 


’Aeyın 6’ dvow doriv dnwvuuov, &x dE Tonıimv 


zuv auzav, olneg TEnov 'Alxivoov Baoıkna. 


Navoi900v uEv newra TIooeıdawy &vooiyIwy 
yeivaro xal Ilseißoıcn, yuvaııav eidog apiorn, 
Önkorarn Svyarno ueyakınsopog Evpvusdorrog, 
ög noF ünegdVuowı Tıyayıscoıw PBaoikever. 


all 6 uev wisos Aaöv araodailorv, WwAsTo Ö' avroc" 


tz ÖE Iloosıdawv &uiyn xai &yeivaro naide, 
Navoi$00» usyasvuor, öG &v Dainkıv avaooev. 
Navoisoog 6’ Erenev ‘Prönvoga 7 'Alxivoov te. 
Töv uEv üxoveor Lovra Ball apyvoorokos ’ Anöllwrv 


yvuplov &v usyapp, niav oinv zaida Aunövre, 


’Aeremv‘ iv 6’ ’ Akrivoog noınoar üxoırıy, 
’ „ > c P]} \ \ ’ „ 
xal uw ETIO, wg ovrig Eni xIovi tieran aAln, 
(4 2 o y 
00001 vüy yE yuvalnss Urt avdgacır olxov Xoro. 


49. nepoadtusy, anzeigen. 
a, 273. — 
sogar von den fagılnes (zu L, 54). 

50. dafın statt dads nur aus me- 
trischem Bedürfnis (y, 44. X, 217, 
auch dafındev x, 216). Zur Verbin- 
dung mit dalvvosaı (die Prosa er- 
forderte den Artikel) zu «a, 291. 

5i. raoßeiy, ängstlich sein, Ge- 
gensatz von Japaeiy. — rr&cıy, wie 

zavıe 310. 

52. uala 1nlödev (£,312) bezeich- 
nender als das schwache ro$2v allo- 
dEey (e, 490). Aber der ganze Vers 
ist hier matt und ungeschickt. 


53—75. Er soll sich zunächst an 
die Königin wenden, deren Namen, 
Abstammung und hohes Ansehen sie 
verkündet. 

53. Genauer {, 304 ff. — xıy., du 
triffst (der Grieche spricht genauer), 
wenn du eingetreten bist. vgl. d, 546. 

54. öv. dönov., der beigelegte 
Name, wie dnlxinoıs &, 273. vgl. 
Einl. S. 20 Anm. 2. — Toxijsg, hier 
Stammeltern; denn Nausithoos und 
Peribös sind gemeint. 


“Volke. 


56 ff. Navol9oov. vgl. [, 7. — Die 


soroepns (zu Y, 480) hier Giganten sind in der Odyssee ein 


den Kyklopen ähnliches, nahe bei 
diesen wohnendes Riesenvolk. vgl. 
206. x, 120. Der Name bezeichnet sie 
nur als Geborene (gleich yeyawrsg), 
im Gegensatz zu den Göttern, wohl 
als Urmenschen, und ist reduplicirt 
(vgl. yl-yvonas statt yı-yEyouaı), wie 
Tırnves von rıralvay (vgl.re-Tavog) 
die Entgegenstrebenden. 

60. wAsoe, verlor, wie y, 68, in 
einem Kampfe mit einem andern 
Eine Sage ist un» sonsther 
nicht bekannt, 

62. dvagosıy mit 29 sonst nur bei 
Ortsnamen (wo anderswo der Genitiv), 
dagegen bei Völkernamen mit dem 
Dativ, allein (10 f.) oder mit wera. 

64 f. @xovgoy, wird erklärt in ulay 
— kınövra.— deyueörofos. zu (, 102. 
Ueber Apollo zu y, 279 £.— vvupeog, 
jung, wie 3, 223, — Ey usy., zu 
Hause, Gegensatz zum gewaltsamen 
Tode im Kampfe (60). vgl. 4, 31. 
68. 198. . 
68. U776, unter, unterihan. y,Uk. 

&yovcı, verwalten, wie P, IL. 


+‘ 


50 


55 





208 


185 xeivn nepi xdgı Teriuntel ve xai Zorıy 

108% ce pilwv naidwv && T avrov Akxıvooro 
xai Aawv, of ulv ba Feöv wc Eloopdwrres 
deudeyaraı uvForoır, ÖTe oreiyno ava Got. 
od uEv yap Tı voov ys nal avın deverar doIAod" 
oloiv T ei gppovencı, nal avdgacı veinca Aveı. 

75 80 xEv Toı xeivn ya pie pooveno Evi Ivum, 
Anwen voı Eneıra pikoug T iöesıy nal Indodaı 
olxov &s Öyöpoporv xal anv ds nargida yaler. 

ws Goa Ywrnoad aneßn yAavaanıs ’Aynem 
ı0vsov re Grouyerov, Aine de Iyepirv 2oareıvnp, 

Oixsro d’ &s Mapaduva xai sipvayvıav ’AINmp, 
düve d’ "EgexIHjog runıvöov douov. aurap 'Odvaoevg 
’ Alxıvoov noög Öuuar Ve aAvıd“ nolla de 08 xüng 
öguaıw ioraudvp, sıpiv yalncov ovdov intodaı. 
Gore yap Tehlov alyın nehsv 7E aeAnvng 

85 dauer x Urwegspes uejalmzooos ’Ahrıvdoro. 
yalneoı uEv yag roiyoı Eiritdar' Erde xal EvFa, 
&s uvxov EE oLdoo, epi dE Ipıyaög xvavoıo° 


69 f. rrepf. zu e, 36. — Zorı, näm- 
lich rerıueyn, bleibt es. — 2x, be- 
zeichnender als der blosse Dativ. vgl. 
&x Jvuov gılday. — TE-Te stellt 
beide Glieder gleich, 

11 f. 9eöv ws. zu 1l.— dadeyaraı, 
praesentisch, begrüssen, nicht von 
deixyuvar, sondern von deysosaı. 
— uvdorcıy tritt ausführend hinzu. 
vgl. ß, 77. d, 234. 

73 f. vo —rı. zu a, 75.— xal a’rn, 
für sich, in ihren Angelegenheiten. — 
oloıyv. Der Relativsatz voran. Andere 
erklären und wenn sie welchen 
wohl will. — eu poov£aıy, wiegylla 

. 42. 75. vgl. 8,160.— xaf, 765—717. 

‚313—315. 

78. zu &, 319. y, 371. 

80 f. Mapaddbva. Sie muss dem- 
nach über das Aegäische Meer ge- 
kommen sein. — zuxıyöy, wie [, 
134. — douos, aedes. Ueber das 
Erechtheion auf der Akropolis, woriu 
Athene und Erechtheus verehrt wurden, 
vgl. Her. VIII, 55. B, 547 ff. heisst 
es, Athene habe diesen Sohn der 
Erde in ihrem Tempel zu Athen auf- 
Zezogen, wo ihr die Athener immer- 

forf Stiere und Widder opfern. 
/Die ganze Stelle ist wohl eben so 
eingeschoben, wie 6, 42 fi. die vom 


Olymp. Ursprünglich stand etwa 
für aneBnoe ansßnosto (ao, 197), und 
es folgte unmittelbar aurag 'Odvo- 
osvs.] 


81-132. Schilderung des Hauses 
und der Gärten des Alkinoos. 


82. noll& — wouave, lebhaft 
fühlte sein Herz (anders y, 
85 f.); denn 81 f. (d, 45 f.) hängen 
eng damit zusammen, vgl. 133 ff. 
— noiv ix, ehe er das Haus 
betrat. 


86 f. yap leitet die folgende Schil- 
derung des Hauses ein, wobei der . 
Dichter gar nicht beachtet, ob Odys- 
seus, der stehn geblieben ist, dies 
alles schaut. — Zy9a xal Eva, rings 
herum an beiden Seiten. vgl. x, 517. 
— uuyov. zu. y, 402. Bisher ist nur 
von der Aussenseite die Rede. — 
Üinlldaro, waren gezogen (dlar- 
yay, ducere wie 113); mit eu- 
phonischem d (wie in axnyfdaro 
neben dxaysfaro) und Abschwächung 
des « in & Weniger gut bestätigt 
sind die Lesarten 2inladaro und 
2inl&aro, die regelrechter sind. — 
Die verschiedene Farbe der ab- 
wechselnden Metalle ist besonders 
wirksam. 





209 


zevosıcı dE Hugaı nıuxıvöov douov dvrög 2epyov' 
rad uol 6’ Gpyügeor &v yalxdy Eoraoav ovdh, 
ügyügeov ö’ ep UrzegYügıor, xevoen dE xoewrn. 
nevoenon Ö’ Exaregde nal Kpyvpeoı xUVeg Toav, 


s "Hyaıorog Erevßer idvinoı 


gan ideooı, 


dus pvAaoasuevau neyakızogos "Ahxıvöoio, 
dyardrovg Ovrag xai Eyes nuata scavıa. 
&v de Yoovor neel Toiyov &ono&dar Evda xai Erde, 


&G uvxöv 2E oüdolo diauneoes, 


Ev Evi eenhor 


Aentol &uvvmor Beßlnaro, Eoya yvvaııav' 

» N , cc,’ < ’ j 

Evda dE Daıımwv Nymroges Edgınwvro 
suivovieg nal Ebovreg‘ Erımeravov yüp EXeoxov. 

(4 ».» nd Li \ nd > 
xovasıoı d apa xodeoı Evdunzwr Eni Bwuuwv - 
Eoracav, aldou&vas Öaldag usra Xeooiv Exovres, 

’ 14 \ , ‘ 
gaivoyres vixtag xara Öwuara daıtvuoveooıv. 
nevinaovra dE 0 Öuwai xara Öwua yuvalncg 
ai ‚uEv Ghgrgevovan nöhns Errı urkona xoprıov, 
ai ö’ oraüg Upowoı xal Niaxare ‚rgwgiorv 
juevar, old TE pulko uaxedvrg aiyeigoıo" 

> » 
xaıp000&wv d’ 0I0vEwv arroleißerar iyoov EAcuor. 


88 f. 2vrös Zeoyov, schlossen 
ein. 2, 544: "Oooov A£oßos drrös 
Eeoyeı. — üneudugiov, das Ober- 


theil der Thüre, worein die obere 
Thürangel (oreögıyyes) eingefügt ist. 

91 ff. Ein goldener und ein sil- 
berner Hund an jeder Seite der Thüre. 
Wunderlich ist es, dass die Hunde 
wirklich belebt sind, wie die Diene- 
rinnen im Hause des Hephästos 2, 
417 ff, sich aber gar nicht rühren. 
— adararove wird vom Relativsatz 
angezogen. Zu ß, ‚19. — OvTa;, wie 
Oyres T, 230, ovaons T, 489, statt 
loyras. (Sind 92—94 später? 94 nach 
e, 136.) 

95 ff. Uebergang zum Innern. 
Eono£daro, waren angelehnt. £ge/deıy, 
wie sonst xAlyeıy (L,30Tf.). — nenlo. 
zu a, 130. — &vıßeßinatro, waren 
darauf gelegt, lagen darauf. — 
Ivsa, Ev Soovors.— Ener. zu d, 89. 

100 M. xovpor, Standbilder, wie die 
Hunde 9. — &idunros, ähnlich wie 
SÜNINXTOS, Zvoradns,wohlbefestigt. 
— Bwmuos, Paoıs, Paygov, und wie 
diese von Batvsıv abgeleitet. — yal- 
voytes, leuchtend (0, 308). 

vuxtag die Nacht durch, yuxrög 
Nachts, 


ODYSSEE, 


103—132. Diese ganze anziehende 
Schilderung ist später eingelegt. Die 
Einschiebung erweist sich schon durch 
das beziehungslose of und das Ein- 
treten des Praesens, das ganz unhome- 
risch, da der Dichter das historische 
Praesens nicht kennt, wovon die Fälle 
zu unterscheiden, wo etwas selbst oder 
in seinen Folgen in die Gegenwart 
sich Erstreckendes genamnt wird. Auch 
gehören die Mägde gar nicht in die 
Schilderung des Hauses, 

103. of, Alxıyop. Die Lesart d’ 
foay ist eine alte Verbesserung, wo- 
mit die folgenden Präsentia nicht 
stimmen. Der Vers ist nach y, 421, 

104 f al uev — al dE. zu a,109 £. 
Zur Sache v, 106 f. — Andere lesen 
hier ving. — unlora xagnöV, Tv. 
son. Das Gerstenmehl, heisst alyıra 

suxd, Weizenbrod zrupvorv. xaprog, 
häufig von der Saatfrucht. 

106. Auch die Webenden sitzen 
hier; die Vergleichung bezieht sich 
auf die ununterbrochenen Reihen; sie 
sitzen dicht aneinander, wie Blatt an 
Blatt. — naxedvn, Beiwort der Pappel, 
gleich uaxgos (x, 810). 


90 


95 


100 


105 


v 


107. xauıpocatwy (denn Aa in die 
beglaubigte Lesart, nicht wurgastav). 


\A 





210 


1 60009 Dalıxes niepi nüyıov Ldpıss Avdow», 
via or» Evi novew Ekavväuev, Ws dE yuvalxsc 
11040709 rexvrooaı‘ ruegı yag oyıoı dünev "AInn oo. 
&oya T Enioraodeı nregixallta xai poevas 2asAcc. 
&xtoodev d’ abAng ueyag Opxaros ayyı Ivpawv 
teroayvog‘: rıegi 6 Egxog Einkoraı auportewder. 
Eva dE devdgea uaxpa epinacı tnAedowvra, 
1150yxvaı xai dorai xal unkdaı ayAaoxaprıoı 
ovn&aı ve yAvnspai xai 2Aaiaı TnleFowoat. 
Tawv ovrrore xaprıög AnoAAvraı oVd' amolsinsn, 
"xelumrog oddE Iepevg, dnernouog, alla udak alsi 
Zepvpin nıveiovoa r& uEv gpveı, Alle dE nreogeı‘ 
1200yx9n En Oyxyn ynodoxsı, unkov Ö’ ni uni, 
avrüg Eni orayvin orayvAn, oüxov Ö' Eni aux. 
. 8790 de oi nokvnapnog Akwı; Eppilwrai, 
eng Erepov uEv Heilöredov Asvop Evi XWwow 
Tegoeraı 18hiy, Eripag d’ Agua TE TevyOwoı», 


führt auf xaıpgoooos, gewebt, wel- 
ches der Dichter aus einem xaupoög, 
gewebt (mit dem xaipos gemacht), 
nach veoooög von v£os gebildet zu 
haben scheint. Das Herabfliessen von 
Oel ist bloss bildlich. vgl. zu y, 408. 
109 ff. @s, rT6009. — Teyyijooas, 
susammengezogen, wie Tıufg, Tuujvra 
I, 605. 2, 475. Gewöhnlich liest man 
. den Iuf. reyyjoaı.— iorov, Acc. der 
Beziehung. Man hat or vermuthet. 
— negı — 8oslas. zu ß, 116 f. 
112—131. Schilderung der Gärten 
des Alkinoos, wobei ein wunderbares 


Klima vorausgesetzt wird, wovon sich ? 


sonst gar keine Andeutung findet. 
Auch erwähnt Nausiksa ((, 300 ff.) 
dieser zur Kennzeichnung des Hauses 
so wichtigen Gärten nicht, wohl aber 
einer redalvia aim) ihres Vaters 
vor der Stadt. 

112 f. Ivpaoy, der avin. — üyyı, 
des Metrums wegen für zrg009e, auf 
der entgegengesetzten Seite der Strasse. 
Neben der Thüre zu verstehn geht 
nicht an, da die Thüre ja in der 
Mitte der audn sich befindet. — 
Gupor., rechts und links von der 
Gartentbüre und nach beiden Seiten 
herum. vgl. x, 88 


114. zrepiaacı, mit praesentischer 


Bedeutung, sind. Andere lasen ne- 
Prxeı nach €, 238. 


115 f. Im ersten Verse steht nur 
ein Beiwort (zu a, 246). — aylaoı., 


schönfruchtig. — zyis9., wie 
schon 114. 

117 ff. anollvraı, geht aus, 
anolsinsı, mangelt. — ovdE, wie 


d, 240. — Vor yveluarog fehlt nach 
häufigem Gebrauch die Verneinung. 
— £nernorog fasst nachträglich die 
vier Jahreszeiten zusammen. — uala 
gehört zu den folgenden Zeitwörtern. 
— Zeyvoln, statt Zepvpog, wie nofn 
statt „oc. Der milde Zephyrhauch, 
wie d, 567. — ra u — alla d£, zu 
‚33. 
120 f. führen 119 näher aus. Nach- 
einander reifen dieselben Fruchtarten. 
Anstoss erregt, dass schon hier der 
Trauben gedacht wird, da doch der 
Weingarten erst folgt. 121 könnte 
späterer Zusatz sein. Die hier ge- 
nanuten Früchte entsprechen jeden- 
falls nicht genau den Bäumen 115 £. 
122—126. Auch ein Weingarten ist 
hier, wo gleichfalls immer 'Trauben 
in den verschiedensten Zeiten der 
Reife. — of, wie 103. — £oofL., ist 
gepflanzt. Der entfernteste Theil 
des Gartens ist ein Hitzfeld auf 
ebenem Boden, wo die Sonne von 
allen Seiten dorrt. Erepov (nEdov) 
reoosrau, statt Erepdv Lot, 6 T£poeraı. 
Man hat udv 9° elldnnedov vermuthet. 
Im mittern Theile des Gartens sind 





alla dE reankovon‘ nogoıds dE T dupaxkg eloıw 
avdog ayısiocı, Erepaı d’ dnrorrepxabovanv. 

Ev} dE xooumtei noacıal nap& veiarov OgXov 
navrolaı 7repvaoıy, Errneravov Yyavowoaı. 

&v dE diw nenver n uEv T ava anrov ünavra 
oxidvaraı, nd’ Erepwdev In’ avlng oddov Inoıw 
srgög d0ouov TabnAov, 6er bdgevovro mokiraı. 


”) 


zol @g 
Evda orag Imeito nrolvrkag 


&v "Alxıvooıo Hewv 20av aykad dpa. 


diog 'Odvooesvc. 


>» \ ’ Cr , m 
avrag Eneidı, navıa &u Imjoaro Fvup, 
xagsrakiuwg Ureg oVdov 2ßnoero dwuerog Elow. 
süge de Darixwv nyrzogag ndE uedorrag 
onevdovrag denasooıv dvononyp ’ Apyeıporın, 
Y runarw onevdeoxov, dte uyNoaiaro xoltor. 
avrap 6 Pr dic dwua noAvrkas dios Odvogevg, 
nohlmv neg Exwv, Tv ol srepiyever ’AIim, 
a” > >» >» ’ vv» [4 au 
ope iner Aprınv ve xar Akxivoov Baoılna. 
B) x 3») ’ ‘ ‘ 0 > , 
aupi 6 ag Ayiins Bahe yorvaoı xeipag Odvooevg, 
xal rote dn 6° aüroio nahıy yuro Ieoparog anp. 


reife Trauben, die sie zum Theil eben 
abschneiden und einsammeln, zum 
Theil schon abgeschnitten haben und 
keltern; unreife, zum Theil eben aus 
der Blüte gekommene (Herlinge), zum 
Theil etwas sich färbende Trauben 
hängen vorn im Garten. — dyısioaı, 
die verloren haben. 

127—131: Ganz vorn, am äussersten 
Ende, gleich an der Strasse befinden 
sich wohlgepflegte Blumenbeete. mit 
Quellen. vgl. &, 70 ff. — zoeod, 
nicht von 70«00v, sondern von 71ep@», 
wie aluaoıc, von einem von aiuogab- 
geleiteten alugy. — apa bezeichnet 
das Hinlaufen in der ganzen Länge. 
— Enger., reichlich. zu d, 89. — 
zonvyar n, wie 103 f. — E£rfpwder, 
Et£gwdı, eigentlich nach der ent- 
gegengesetzten Seite hinfliessend, da 
die eine Quelle nach dem Garten zu 
geht.— inoyv, üdwp, ergiesst sich, 
sie kommt unter der Thorschwelle 
hervor, indem sie unter der Strasse 
durchfliesst, und ist hier als Brunnen 
gefasst. — 69€9, aus welcher, natür- 
lich im Hofe des Alkinoos. Hier erst 
tritt unerwartet wieder das Imperfekt 
ein, mit Benutzung von _E, 206. 

132. Der Vers deutet anf alles 
Wunderbare in dieser märchenhaf- 


ten Schilderung hin. — 9 AWixı- 
vooıo, vom ganzen Besitzthum. zu 
ß, 55. 


133—152. Odysseus betritt das Haus 
und redet die Königin an. . 


133 ff. 8,75 ff. n,82f. — elow mi 
dem Gen. ($, 290), gleich E&rdoy, 
&ydogev,.wie wir es später häufig 
finden, bei Homer meist mit dem 
Acc. 

136 ff. euge de. «, 106. Die Baaıküeg 
waren eben bci der letzten Spende. 
— ny.ndt ued., Führer und Wal- 
ter, cine aus der llias, wo meist 
Aoysluoy oder Aavawr vorangeht, 
herubergenommene Bezeichnung der 
Baoıläjes der Phüaken. — onevdorrag. 
vgl. zu 9, 333 f. — 2vox. Apy. zu 
a, 33. Dem Hermes spenden sie zu- 
letzt, nach den Hauptgöttern, als heil- 
bringendem Gotte (2provrıos). — Öre 
mit dem Opt., so oft. 

139 fi. &, 304 ff. n, 14 f. — Eyor, 
um sich habend, wie sonst &- 
u£vog. vgl. efuara, revyea Eyeır. 

142. L, 310 f£. 

143. «uroio nalıy xuro, floss 
von ihm weg, zerfloss um ihn. 
Achnlich tgenessar nalıv Tivas. — 
YEoyoros, gewaltig, TU ÖL. 

1A 


130 


135 


140 





212 


1 oi d’ üvsw &y&vovıo douov xara pure Löovzeg, 

145 Javunbov d’ Öpowvres. 6 6’ EAhıravsvev ’Odvoosvc- 

’Aorın, Iöyareg “Pn&nvogos avsıdEoıo, 

00» Te n0cıW Od TE yowvas inavm sroll& uoynoas, 

tovode rE datvuovasg, Toioıy Heol oAßıa doisv 

Iw£uevaı, xal naıciv dnırgerbpeiev EraoTog 

150xznuaT Evi ueyagowcı, yEgas F, örı djuog Edwaer. 

adrap 2uoi nounmv Örgüvere, nargid ixeodaı | 

Ya000v, Enewdr, dnIa Yilwv üno ımuara naoyw. 
ws eirrov na üg Eler Er 2oxaon Ev novinaıv 

yrüp rrupi‘ 0i d’ apa navies any EdyEvovo O1WrEij. 

155 01VE de dr. uerkeine ydowv News "Exevnos, 

ös 6; ‚Dauınwv aydouv rIpoyev&otspng 18V 

xal uuFoıcı xexaoro, nalaıa re nolla Te eidwg' 

0 ogpıv Evpgovewv Ayognoaro xai neresinev‘ 

’Akxivo, ou uev Toı Tode aahhıov, oVdE Eoıxer, 

160 Esivov Ev xauei nasaı En doyagn Ev xovinowwv‘- 

oidse dE 009 uüdovy norideyuevor loxavowvrai. 

ald aye Ön Eeivov EV Ei Ioövov Apyvporkov 


144 f. &yew, Adverbialform von 
avec (vgl.äy yo, ovrw), das sprach- 
los bedeutet, von demselben Stamme, 
wovon 7, sprach (zu ß, 321), statt 
avoog. vgl. ß, 240. y, 93. axınv 154. 
Andere schrieben @vew als Adiektiv. 
— idovyres, da sie ihn auf einmal 
erblickten, steht für sich allein. 
öoowyres, als sie ihn an- 
schauten. 

147 f. oa yovvara, of. Y, 92. — 
ÖAßı@, wie sonst ÖAßos, nicht ad- 
verbial. 

149 f. (vEfuevaı, in Bezug auf ihr 
Leben. nıro&ıypeıev, bei seinem 
Tode. — 2vi uey., die im Hause be- 
“wahrten. vgl. a, 217. — yleas, Pa- 
oHAnıoy, als Berather, PBovlsvrat, 
womit der Sitz im Königshause 
verbunden ist (9, 9 ff... Dass das 
Volk jedem ein Grundstück (zfue- 
vos) geschenkt, wie dem Alkinoos 
(£, 293), ist kaum anzunehmen. zu 
a, 117. Da der Wunsch Heol ölßın 
doiev sonst ohne Zusatz steht (9, 
413. &, 402), so dürften hier 149 f. 
später sein. 

151 f. 9a00ov gehört zu Ixdodaı 
{sgl. L 311 f). Bei Homer hat es 
die Comparstivbedeutung gans ver- 
oren, die dem nur an zwei Stellen 


vorkommenden Adiektiv verblieben 
ist. — II — naoyo,. a, 49. 


153—166. Da alle vor Staunen ver- 
stummen, erinnert Echeneos den Alkinoos 
an seine Pflicht. 

153 ff. &oa geht auf einwy. zu 7, 
213. — Ev xovlyoı, im Staube (160 
ist es mit yauel verbunden), im Ge- 
gensatz zum „Joovos. vgl. x, 163. 
0, 398. — axnv, stille. zu ß, 82. 
Erklärend tritt in unserm Formelvers, 
auf den 155 zu folgen pflegt, auwrın 
hinzu. - 

156 f. Durch Alter und Weisheit 
genoss er das höchste Ansehen. — 
ngoyev. Zum Compalrativ zu Y, 362. 
— xtaacıo. PB, 158.— nalaıa — eidg, 
als Begründung des uv9. xx. vgl.ß, 
16. 188. 

158. £, 160. 

159 ff. xaAlıov. zu y, 69. — yaual 
wird durch &» xoviyaıv veranschau- 
licht. — 161 tritt selbständig hervor; 
eigentlich müsste der Acc. cum Inf. 
stehn. — zorıdeyuevor, erwartend, 
wie f, 403, mit einem durch e} ein- 
geleiteten Obiektsatze ı, 91. — lay., 
zaudern, das zu tihun, was sich 
gegen den Fremden ziemt. 

162 f. ini Yoöyov,. zu a, 130. — 


ng er 
WERE 


&100v Avaornoag, Ob dE unoVxeocı xElevoor N 
olvov Erıngmoaı, Iva xal Au Tepnınegauvp 
oneioouev, 609° inernoıw üw aldoloıcıy Orımdei. 16: 
dopriov dE Eeivp rauin dörw Evdov &örrwr. 

> N [\ ‚»‚»3 ” >» c 1 3 ’ 

avzap Enel Toy üxovo lepöv u£vog ’Alxıy0ouo, 

\ < \ > _ N) 
zeıgös EAwv Odvona daippova, oıxıkounemp, 
wgoev ar Eoxapögpıv nal Zrii Iodvov eloe gasıvoo, 


viön Avaoııoas, Ayarınyopa Acodauavre, 


ög oi nAnoiov Ike, udlıuora dE uw Qıldaoner. 


xeorıßa 6° aupinoiog nE0X0W 


Erteysve PEROVOK 


xaljj, Xovoein Urreo apyvg&oıo AEßntog 

siyaodaı“ nraga dE Eeorıv Eravvooe reaneLar. 

oirov Ö' aidoin Tauin nagednne YEgovoa, 11 
eidera roll Errıdsioa, Kapıbousvn nageöovıwv. | 
avrap 6 viva nal Tage nolvrlag diog ’Odvooevc. 

xal TOTE unovna npooegn u&vos 'Akxıvooo"‘ 

IIovrovos, xonriga xegaooausvog uEIV veiuov 


ao avi ueyapov, Vva nal Aıl Tepnınepauv 18C 
’ ca rc ca >» ? , > m j 
oreicouev, 003 IxErnoın au aldoloıcıv Hrındel. a 


(4) u s x ’ y [1 
ws paro‘ ITovrovoog de uelipgova olvov Exiovo, 
vuunoev Ö' pa racıv Enapkausvog denasooı, 
avrag Enei oneioav T Enıöv F, 0009 nIele Iuuös, 
0 » >» [4 > [4 \ i 
toioıv Ö _AAxivoog AYopnoaTo xul UETEeıTtEeN‘ 185 


od tritt zur Belebung der Anmahnung 
hier im zweiten, besonders wichtigen 
Gliede hinzu. 


164 f. Enıxo., zu dem Wasser. zu 
y, 390. 393. Dem Zeus Ixernoiog zu 
spenden, der ihn diesen Fremden zuge- 
sandt, ist fromme Pflicht. vgl. £, 207 f. 
— aldoiog, beständiges Beiwort der 
ixdras, insofern sie als Schutzfle- 
hende Achtung verdienen. — örındei, 
mit ua, wie das stammverwandte 
Insosaı. 

166. Zydov 2övrwoy. Zur Bereitung 
eines neuen Mahles fehlt die Zeit. 
zu a, 140. 


167—206. Aufnahme und Mahl des 
Odysseus.  Weihespende, Alkinoos 
spricht seine Geneigtheit aus, den 
Fremden heimzusenden. 

167 ff. leody u£vos. zu ß, 409..— 
xteoös, bei der Hand, dagegen 
Y, 374. — .daiypoova, nos. y, 163 
— foyao. zu &, 59. . 

170, araoınoas, nachdem er 


. 
ed 


ihn hat aufstehn lassen. — aya- 
anvywo, tapfer, eigentlich männer- 
liebend, von den Männern in der 
Schlacht, wie dnfnywog, männer- 
durchbrechend, gyJıonvyap. So 
bedeutet auch Me£vaydgog so viel 
als Mev£iouos, uevednıos. Der Name 
des Laodamas hat eine ähnliche Be- 
deutung. 

171. vgl. y, 39. — ualıora, vor 
den übrigen Söhnen. de. Freie An- 
knüpfung. zu ß, 54. vgl. ge, 257. 


111-177. a, 136-140. C, 249. 


179. xad röre, rascher Uebergang 
zn einer andern Handlung. 


179. Selbst der Herold führt vom 


Meere den Namen. — xeo. zu 164. 
— veiuoy, wie vauäv (183). 
180 f. 164 f. - 


182. nellppwy, wüse, Aygnlich 
dessen Sinn wie Honig \ı, wuer 
ganz gleich gebraucht mit BERMETS 

183 f. zu y, 3A0. SAL. 





214 


1 aenivre, Daınwv Tymroges 1dE ue£dovres, 


öge einw, va us Ivuög Evi orndEooL. neiever. 
yuv uEv daLoduevoı xaransiere olxad lövreg' 
I» \ ’ \ ’ 
nwdev dE yEoovrag Enni nAeovag nahkoavısg 
190 Eeivov Evi ueyapoızg Eeiviooousv ndE Jeoicıy 
ÖeEouev legi nald, Eneita de nal sregi nouschg 

y > c )».c€ Pl ’ 2 9 
urnooued, WG Xg0 Selvog Avevde ovov xal Aving 
zrounn dp Tusteen 7» nareida yalav bunraı 
xaiowv xaprrakiuwmg, Ei nal uala tnAoder Eoriv, 
195 undE Tı ueoonyvg ye xaxov xal zınua nasmoı, 

(4 

rgiv ya Töv 75 yalns Enıßruevaı‘ &v9a d’ Enreıta 

’ ca < y m m 
neioeraı, G00a ol Alva Karaxiwsts ve Bapelaı 
yıvou&vp vnoavvo Alvop, ÖTE HIV TEXE UNINO. 
>) > ’ P} > Ind > WW; 
ei dE Tıs aIavarwy ya xar ovgavov eiAnAovder, 
200 &Alo rı dN Od’ Ener Heol nregiungarowvrai. 
alei ya TO rdgog ys Feoi palvovraı Evapyeis 
nuiv, eir Eodwuev ayankeırag Enaroußas, 

14 4 >» = ‘ BP} € 6 
daiwvvrai te nag aumı xadmusvor, EvIa reg Tuelc. 
-» 3.» x 52 ı [4 € ’ 
ei Ö oga Tıg xal uovvog iv EvußAntaı odiens, 


186 f. Formelverse, um die Auf- 
merksamkeit auf die folgende Rede 
zu lenken, schon in derllias. Kürzere 
Formel ß, 25. . 


188. daısduevor, was vor der An- 
kunft des Odysseus geschehen. vgl. 
0, 408. — xaraxelere. Nur in dieser 
Zusammensetzung hat sich das Aktiv 
xelsıy (statt xeiodaı) erhalten. Das 
Wort hat weder Form noch Bedeu- 
tung des Fut. 

189. Au9ev, wie «, 372. vgl. e, 469. 

— y£oovras. Die Paoılnjes waren 
die vornehmsten Ratlismänner. vgl. 
ß, 14. 
192.06, wie ögyoa, häufig mit xev 
oder &» mit dem Coni. oder Opt. 
— 6 Eiivog, dieser Fremde. vgl. 
9, 101. 

195. rjue erklärt das xa«xöY näher. 
Anders y, 152. e, 179. 

196. röy weist bedeutsam auf das 
Subiekt zurück. 

197 f. nelosraı, wie ß, 134. — 
Karaxlodes heissen hier die den 
PFanen des Lebens zuspinnenden 


die adoa als Schicksal. Y, 127 f.: 
"Yoıspov avıe ra neloeteı, 00a ol 
alca yıroulyvo Eneynoe Alvo, Öte 
pıv Texe unıno.— Bepeiaı, weil die 
Göttinnen viel Unglück den Menschen, 
die daher oı{vgo) heissen, zutheilen. 
— yıyoußyp, bei der Geburt. vgl. 
d, 208. 

199—206 hebt er die Möglichkeit 
hervor, dass Odysseus ein Gott sei, 
der bei ihnen einkehren wolle. vgl. 
6, 150 ff. 

199 f. xarae, herab von, wie @, 
102. — rode. zu &, 173. — Eneıra, 
dann. — neotung. Die Praeposition 
hier zur Bezeichnung, dass der Be- 
griff in vollem Maasse statitfinde, wie 
in regiypaleodaı, Tregiyevyäv. 

201. naposg, mit dem Praesens. zu 
d, 811. — ?vapyeis, in leibhafter, 
offenbarer Gestalt, wie Poseidon 
bei den frommen Acthiopen «, 26. 
— £vre, mit dem blossen Coni. nur 
hier, wie oft öre, önore von dem 
Falle, dessen bestimmtes Eintreten 
nur als möglich ausgesprochen wird. 
— 89a n.n., ja auf denselben Sitzen 


Schicksalsgöttinnen. xara hebt in — 
„waraziaeıy den Begriff des Wortes, mit uns. vgl. 3. 

warazaı FATOUCOREI, zaranavey, 204 fi. Tıc, Nuovy. — au gehört 

“vareıy, Die Ilias kennt nur zu Ödlıns (ödanögor), das poüvos 


215 


Bl ’ , | ] > 

0VTı xataxguntovoy, Errei o@ıoıy Eyyodev eier, 

[2 ‘ ı 3» [A 

ws zieg Kunlwnets ve nal üygıa pila Tıyarım. 

z09 d' anaueıßöusvog nooo&pn moAüuntıg 'Odvooevg‘ 

P} ’ > W ee] ’ > x » 

Alxivo, aAko Ti Toı uelerw gYgEeoiv" ov yag Eywye 
aFavdroıcıy Eoına, TOl OVgaVOV Ebgly Exovomy, 


ov deuag ovdE punv, alla Iynroicı Booroiow. 


ovorivag Dueic lore ualıor oxeovrag dıbvv 
arsdewWnwv, Toioiv nev &v ühysoıv lowoalunv. 

xal d’ Erı nev nal uüdkov 2yo xaxd uvdnoeiunv, 
0000 ye dn Euunarıa Fewv korntı uOYnoo. 

all. Zus uEv dopninoaı Eacare xndöuevov zrep“ 

od yag Tı Ovvyegn Ei yaoregı "nuvrepov AAlo 
Enhero, ie Exelevge Eo uvnoaodaı Avayın 

xai uch TEeıpouevov xal Evi pgeoi nıevdos EXovra, 
ws-xal Eyo nievdog uEv &4w geeolv, n de nah alel 
&0IEuevoı nEheraı zal zuvusv, &x de ue navıwv 
Andaveı, 000 Enadov, xal &vınınoaodaı avwyeı. 
ünels- Ö’ örgtveodaı äu noi paıwvouermpı, 

ws x EuE Tov düornvov &ung Enıßroste ndrong, 


ioay näher bestimmt. — Zuußinra, 
avrois. Coni. Aorist. vgl. L, 54. x, 105. 
1, 127. @, 15. — xaraxguntougıy, 
avrovs. 0,247.— 2yyusev, durch Ge- 
burt. zu e, 35. Die Kyklopen wurden 
wohl alle auf Poseidon zurückgeführt 
(«, 70 £.); die Giganten sind bei 
Hesiod Kinder des Uranos und der 
Gäa. — yula. zu y, 282. Die wilde 
Naturkraft wird‘ nur bei den Giganten 
hervorgehoben. zu 115. 


207—225. Antwort des Odysseus, 
der sich jetzt am Mahle sättigen will 
und um Rückkehr bittet. 


208—214. Er ist kein Gott, son- 
dern der leidvollste aller Sterb- 
lichen. 

208. allo rı, un Tovto. weilte, 
mache dir Sorge. 7, 436. Q, 152: 
MndE ıl ol Javarog uehktw yocolv. 

21V. zu e, 212. 

211 f. ovorıvag — Toicıv, wie a, 
219 f. — oöxeoyras, Eyovras (218). 
vgl. 4, 619. «, 297. — ?awo., könnte 


ich mich gleichstellen, wie 
Ouaovodaı Y, 120. 
213. xad de. zu d, 391. — xal 


wäldor, sogar mehr, eine beliebte 
erbindung (f, 334. d, 819). 4°, 386: 


5ooe. zu d, 75. — lorns, Wunsch, 
Wille, vom Stamme ! (l&oda, 
f-ueoog). ‘ 

215—22l. Doch der Hunger hin- 
dert mich, jetzt mein Schicksal zu 
erzählen. j 

216. Znl, zu, ausser, neben 
(y, 113. o, 454), hier stärker als der 
blosse Gen. 

217. a7 — &yovıa erklärt das orv- 
yeoj, arg. — ExEhevoe, wie Errkero, 
aoristisch, hat im fehlenden » die 
Spur des Digammas von &o erhalten. 
Zum Gedanken vgl. 0,286 ff. o, 344 f. 
a, 53 f. 

219 ff. xal deutet auf den allge- 
meinen Satz zurück. vgl. a, 35. — 
&xin9aveıy, nur hier statt &xlavdd- 
yeıy (y, 224). — Andere 'lasen &yı- 
ninosNvaı, 

222—225. Bitte, seine Entsendung 
am nächsten Tage zu betreiben. 

222. Das Medium örgvveodaı (im- 
perativisch) heisst bei Homer sich 
beeilen. Zenodot las örpuveode, 
wie x, 425. 

223. &ul röy duornvov. So steht 
häufig bei dem zur nähern Be- 


210 


215 


220 


stimmung hinzugefügten Banor, oder 
: der Apposition , wie B, To. n, WM. 
Erı_xal mod uälkoyv lovoag. — o, 114. 338. 





216 - 


Txai seo nolla nadovra  Ldovra ue ai Ailrıoı al. 


225 [xzno1 


Ä 
wG 


» 


v du dudag re xai ürvegepes ueya duua.] 
Epa9’- ol d’ ga mavreg dnnvsov 10’ Enehevor. 


[reunduevaı TO» Eeivov, drei nara uoiger Leine. 
> x Ds \ C G > » [4 > c „ ’ 
avrao Enei oneloav T Eruov 9, 000v rIehe Fvuos,] 
oi uEv nannelovres EBav olnovde Exaortog' 
230 cuzao Ö &v ueyapy inekeinero diog "Odvoosis, 
zug dE 0 ’Aomın ve nai 'Alxivoog Feoeıörg 
ec P} s 3 > [4 „ [4 
noFnv" augpimokoı Ö arexooueov Evrea dauros. 
roioıw Ö’ ’Aomm Aevanwäevog noxero uidwr' 
Eyvw yüg' pägog Te xırava ve einar Idovo« 
235x0Äc, va 6’ avın veüke 00V augyınodoıcı yvvaıkiv » 
xal u Pwrnoa0 Ensa nTepoevra rE00nVÖR ° 
Seive, vö u&v oe nowrov 2yW@v sipnooum adın“ 
’ ’ „N e) w [d ’ ’ > » 
tis nosEev eig avdowv; Tig Tor ade sluar Edwaev; 
od IN PnS Eni növrov akwylevog &vIa0’ ineodaı; 
240 7» d° anausıßousvog ngooägr moAvuumug 'Odvoosvg' 


224. xaf sep, wenn auch frei- 
lich, nur hier unmittelbar hinter- 
einander. — idovra. Wenn ich es 
gesehen, mag mich dann auch der 
Tod treffen; xai hebt das Alnoı alwyv 
als etwas Schlimmes hervor. vgl. «, 
58 f. E, 685: "Eneira ue xal Alnoı 
alav. 

225. Der nachschleppende Vers ist 
aus r, 526 hierher gekommen, wo 
freilich duwag steht. 


...226—239. Nach der Entfernung der 
Baoılnes befragt die Königin den 
Odysseus. 

226. Der Vers steht immer un- 
mittelbar nach der beifällig aufge- 
nommenen Rede (vgl. d, 673), wie 
auch alle ähnliche Redeweisen (u, 294. 
0,422). Die Beziehung auf die zweit- 
vorhergehende Rede ist so. unstatt- 
hafı, dass die Rede des Odysseus 
207—225 wegfallen muss. Alkinoos 
hat den Odysseus gar nicht ange- 
redet, sondern die Baoılnes. [Damit 
fallen aber auch nothwendig 195 —206, 
das Mahl 172—177 und dessen Ein- 
führung 166. Die Esslust des Odys- 
seus, der {, 243 ff. sich gesättigt hat, 
ist gar auffällig.) 

227. Anf den vorhergehenden Vers 

folgt nie ein Iaf.;'v, 43 ist der Vers 

“pster aus unserer Stelle eingeschoben 


worden. 


228. Der Vers wird hier nach 184 
unpassend wiederholt. 

229. vgl. «, 424. o, 429. Unter of 
sind auch die Söhne des Alkinoos 
(&, 62. n. 170) mitbegriffen. Letztere 
schliefen in besondern Salauor der 
avin. — xaxxelovreg (zu 188), hier 
von der Absicht. zu «, 25. 

232. vgl. r, 61 f. oben 13.— Eyrea 
dautög, das Tischgeschirr. 0,466. 

233. Aguxwlevog ist stehendes Bei- 
wort der Götterkönigin, aber auch _ 
anderer Frauen, selbst der Diene- 
rinnen ((, 239), die in ähnlicher Weise 
eurrlöxauor heissen. | 

234. eiuare, hier geradezu Appo- 
sition. zu $, 214. — idova«, absolut, 

237. elonoouaı.zu 0,279.— noW@ToV, 
vor allem andern. — !yav «urn, 
wie ugı abra) €,179, ohne besondere 
Hervorhebung. 

238. a, 170. 

239. ou dnıpys, sagst du nicht? 
Der Hauptbegriff liegt hier in Zr 
zövrov aAwusvos, auf dem Meere 
(d, 381) schweifend, nicht eno- 
Amuevog zrövrov, wie Int Gore alw- 
nevos 0, 492. zu 9, 14. Dass er 
auf dem Meer umbergeirrt sei, hat 
Odysseus nicht gesagt. vgl. 147. 152. 
(213 f. 224). 

240 —291. Odysseus erzählt kurz seine 
Schicksale, seitdem er von der Kalypso 


weggefahren. 





217 


apyaltov, Baoiksıa, dınveniws Ayopevont, 

ande Erei uoı moAld dooav Feoi olgavimveg' 
zovro dE vor dokn, 6 u aveigeas NE ueralkäc. 
’Qyvyin Tıs vn0os Anongoder eilv dAi xeiran, 

Era uEv ” Arhovrog Ivyarno, doAösoon Kalvıyo, 
vaicı &urıkoxauos, den Heög‘ oVdE Tıg auch 
uioyeraı ovre Jewv ovıe Ivmrüv avdoWsuwv. 

all Eue vöv dvoınmvorv &peorıov nyaye daluwv 
olov, Erei uor via Jon» deynrı negavvn 

Zeug Eioag Exdacoe ulop Evi olvonı növiW. 

E39" GAhoı uev nävseg anepdıder LoFAoi. Eraipoı, 
avrüg &yW Toönıy Aynüg EAwv veög aupıelloong 
Eyvruag pepöumv" dexnaen dE us vurıb uelaim 
vr00v &s Ayyyinv neklaoav Feol, Ev9a Kakvıyd 
vaisı Eunkoxauos, dem Ieög, 3; us Außoüca 
Evdvnewg Epiheı ve nal Erpepev, NIE Epaonev 
Jos aIavarov xal Kynowv Nuara navre‘. 

AAN Euöv ovnore Fvuov Evi orideooLw Eneıde. 
EvIa uEv Errrasteg uevov Eunedov, eluora 0’ alei 
daxgvoı deveoxov, Ta uoı außoora dixe Kakvyw 


245 


250 


255 


260 


241—243. Alle seine Irrfahrten zu 
erzählen, würde ihm jetzt schwer hal- 
ten, die Frage der Königin aber kann 
er beantworten. — dınvextwg «yog., 
ausführlich erzählen (u, 56). 
Das Obiekt es wird ergänzt, wie 
häufig. vgl. «, 14. — ovpavlwres 
braucht Homer des Verses wegen statt 
ovgavioves mit langem ı. zu e, 8. 
vgl. Zrrovgavıoı, ol ovemvyov Eupuv 
&yovoıw.— 243. vgl. 0,402. 7,171. zu 
y, 243. [Da Odysseus im folgenden 
seine Abkunft gar nicht nennt, von 
seinen Irrfahrten nur die letzte, so 
kann unmöglich die Frage der Kö- 
nigin 238 f. richtig erhalten sein. 
Odysseus müsste auch auf 238 ant- 
worten. Und man sieht nicht, was 
nowrov 237 soll, wenn die Königin 
alles fragt, was sie nur fragen kann. 
Ohne Zweifel ist 238, wie auch 234 f. 
eingeschoben, nnd 239 begann: ws 
di yg.ns, wie sagst du, so dass die 
Frage sich darauf bezog, wie er nach 
Scheria gekommen. zu 9, 138.] 

244. zu d, 354. 

245 f. dolosooa. a, 56 f. — uloye- 
za. £, 288. — oVre JeoV, zu e, 32. 
Zur Sache e, 101 f. 

248. rov dvor. zu 223. — Eplorıov, 


an ihren Herd. y, 234. — daluwy, 
wie (, 172. zu ß, 134. 

249— 251. e, 131—133. 

252. vgl. dagegen zu &, 130. 

253. Neun mit zehn als Vollen- 
dung sind beliebte runde Zahlen. zu 
ß, 374. 


[Die Alexandriner verwarfen 251— 
258, aber vielmehr sind 246—254 als 
ungeschickte Einschiebung auszu- 
scheiden.] 


255 Aaßovoa, aufnehmend aus dem 
Schiffbruch , wie xoulooaro L&, 278. 
vgl. Zoawon e, 130. 


256 f. &, 135 f.r Evdvxkos. Evdvxeng 
von einem Neutrum dvxog, Gebühr 
(wie &ydıxog von dlxn), gleich deuxog, 
wovon adsvans (d, 459). 


259 f. Ev9a, örtlich. — Eunedov, 
fest, fortdauernd (vgl. durare 
von durus); eigentlich wohl ein- 
getreten, wie rı&dov, rıedıov das 
betretene Feld, der Boden ist, nicht 
im Boden stehend, eingewur- 
zelt. vgl. dorsupns (zu d, 419). — 
Ueber sein ewiges Weinen e, 87 (. 
— Außoorog, wie ApPnosras , Tos, 


alles, was den Gütern gehört, 108 


ihnen kommt. 





218 


>’ cd 


1 aAl Ors 


dn 6ydoazov uoı drrınköuevov Erog Nager, 


x 4 [d > ’ [4 
:. nel Tore In u Exelsvoev dnorevvovoa vegodaı, 
Zmvög ün ayyehing, 7 nal v0og droaner avec. 
sueuns 0° Ei oxeding noAvdgouov, scoAA& d’ Edwner, 


265 01709 nal uEdv ndiy xal außoora eluara Eooer, 


ovgov dE ne0EnxEV Arınuova te Arapov Te. 

Erıta dE xai dena Ev nAEov NuaTa TOVronogevw>, 
Ontwaaudexden Ö’ Epavn Dgsa oxnıoevrra 

yaing Öuereons, YnImos de or pikov TTog, 

270 dvouöew- 7, yao ZueAlor Erı Evvdoeodaı Öıbvi 
coAln, vrv uor Enwooe Iloosıdawv &vooixdw>, 

ös wor Epopuroas av&uovg xarednoe nehevdor, 
wpıvev dE Yahacoav AIEOParov, obdE Tı xüua 
ela Eni oxsding Adıra orevayovıa pEpeodaı. 


215Tnv Ev Eneıra YJvella dısoxtdac * avrag Eywye 


ynxouevog u£ya Acirua dıeruayor, Oypa ue yalm 
Öuereon Enelaooe PEpwv Aveuog Te xal bOwp. 

8vIa ae W Exßalvovra Bınoaro au Erii XEg00V, 

zrerong noög ueyahncı Bahov xai arepnedı XWop‘ ’ 


230GAA” Avaxaooauevog vnyov nıalıy, Elog EnımAdov 


&5 norauov, v7 dn uoı 2eioaro XWEog Agıorog, 
Asiog ergawv, xal Ertl oxenrag Yv Aveuoro. 
&x d’ Erreoov* Ivunyeotwv, Eni d‘ außgooin vu 


261 f. dydsaroyv, wie y; 306. d, 82. 
Zur Synizese Einl. S. 14. — Enınlo- 

evoy, herangekommen. — 7498, 

inging, wie eloı ß, 89. — Enorg., 
dringend. 

263. Beim ersten Gliede fehlt n, 
wie ß, 132. Anders ı, 339. Sonst 
wird immer allgemein ein Gott ge- 
nennt. vgl. d, 712. nr, 356. — aurng. 
zu ß. 125. 

265. eluara &ooev, zogmir Klei- 
der an, stehende KRedensart für 
Kleider geben. vgl. e, 167. £, 320. 
[Bei der Kürze der Darstellung dürfte 
dieser Vers nicht ursprünglich sein. 
vgl. d, 746.) 

266—268. e, 268. 278 f. 

270. Evveosodaı dılvi, Jammer 
.erleben. So heisst der Wind 209Aög 
Eraipog (4,7). vgl. o, 271. In Prosa 
steht ähnlich avvorxeiy. vgl. &, 275. 338. 

271. Odysseus schreibt &, 303 ff. 
den Sturm dem Zeus zu; von dem 


Zorn Poseidons weiss er nichts, doch 


“22 er von diesem den Sturm in der- 


selben Weise herleiten, wie in der 
erdichteten Erzählung s, 283. 

272. xar£önoe, verschloss, wie 
&, 61. &, 383. vgl. d, 380. Der Aus- 
druck ist vom Festbinden des Ge- 
fangenen hergenommen. 

273 f. oud€E rı, gar nicht. Die 
aufgeregte Flut stiess ihn vom Flosse 
weg ins Meer. vgl. e, 313 ff.— adıya 
orey., wie Papeu orevayovıa €, 420. 
vgl. d, 516. — yfo., treibe. 

275 ff. vgl. e, 370 ff.— dietuayor. 
e, 409. — En eAnooe. y, 300. &, 134. 

278 f. Ev9a xe. zu 8, 426.— ExPßal- 
vyovıa, als ich ans Ufer schwim- 
men wollte. vgl. 8,415.— areons, 
schrecklich, eben weil er dort 
zerschellt wäre. xad fügt den Aus- 
druck seines Grausens vor jenen 
schroffen Felsen hinzu. 

280. vgl. e, 439 ff. 

281 f. e, 442 f. 

283. Yuunysoday kann nur heissen 
wieder zu sich kommend. ud. 
e, Ab8 und ovvayelgestar. Das pamıı 





niv$. 


&yo dd’ Gndvevds dunerlog notauoio 
Bas &v Jayvoroı woredgador, aupi de pikha 


219 


7pvadunm‘ Urıvov dE Heöc xar Grreigova. xevev. 
IvIa Ev & pülkarcı, pilov terinu£vog. NT0R, 
eudov mayvögıog xal Er’ no nal uE0ov NuaQ. 
dvosto T rElıog, nal ne yAuadg Urıvog avinev. 


augınölovs d’ Erri Fri Teig Evonoa Svyargög 


[4 P} > > ı y 6 m 
nabovoag, Ev d avın E19, einvia Jeroıv. 
mv inerevo * n Ö’ ‚ovrı vonueroc nußoorev 80IAov 
RL > 2) ” 7 d RC S, La 0 ’ 
Ws OU Qv EAnroio veWTegov Avriaoavre 


gobenen“ alei yao Te vEuTegoL 


N nos oitov Edwrev Ükıc 70° at3ona olvor, 


Gpgadeovanr. 


xal Aoic &v norauw, xal uoı trade eiuar Edwxer. 
Tavra ToL Axvuusvög reg AAyIeinv nareleka. 
ap r BER u | ’ > ’ Ü ’ 
Tov 6 avT Ahxivoos araueißsro yarmoev TE" 
Eeiy,, Trou ne Todzo ’ Evaioıuov oüx Evonosv 


rreig Eu, oüvexa 0° ovL ‚ner 


augınohorsı yuvaıßiv 


nyer sr THETegoV ov Ö ag gen» METEVOOG. 
zov Ö’ Grraneußöpevog ‚gO0Egm rokuumtus ’Odvooevg' , 


70wg, un HoL TovVver Auüvova 


aber nicht zu 2x d’ Zueoov. Nach 
diesem muss eine Lücke von einem 
Verse angenommen werden. Der Sinn 
der Stelle war: „Ich stürzte aus dem 
Wasser erschöpft; da lag ich nun, 
mich langsam erholend, und es kam 
die Nacht“. vgl. e, 453 ff. Also etwa: 
Ex 8° Eneoov xaudıyp dedunuevos' 
Evda d’ Exelunv Inga yöyıs Su- 
unyegeom. vgl. $, 41T: Moyıs d’ 

aytioato Yvuor. — dußoooln. zu 
r hg‘ u APR 

284 ff. vgl. e, 475 ff. — dum. zu 
0,477. — Exßas, wie Aıaodels €, 462. 

258. vgl. f, 434. 

289. Die Zeitbestimmung stimmt 
nicht mit £L, 321. Aristarch schrieb 
deilero, aber ein Verbum deileodaı 
ist unwahrscheinlich; von deln ab- 
geleitet, müsste es wohl deudeiodaı 
heissen. Wahrscheinlich ist der ganze 
Vers (nach B,71) epäterer Zusatz, da 
das Erwachen nicht ausdrücklich er- 
wähnt zu werden brauchte. 

290 f. Die Erzählung hält sich hier 
sehr allgemein. Yıyl, hier vom 
Ufer des Flusses. — rar lovoas, oyalen. 
6 100. 

292. 74Poorey, liess esanKlug- 


veinge Xovonv' 


heit nicht fehlen, wie N, 68: 
Oörı pllov Auagrave dwgov. An- 
ders A, 511. 


293 £. vgl. y, 124 f. Vor og liegt 
eigentlich &pfaco« im Sinne — av, 
lang, wegen des folgenden Digammas. 

— Umoıo mit dem Fut., wie ß, 275. 
y, 375; auch mit dem Praesens Y 
319 £.) und dem Aorist (y, 125). 
ayrıao., wie (, 193. eG 590: Kom- 
Ivoregog EV 2“ Te voos (veov 
avdoog) dentn E TE ug. 

295 f. 9. zu d, 36 — lovoe, liess 
mich baden. [, 21 

297. aAndElnv, als "Wahrheit. Nur 
hier steht neben aAndelnv zaral£yeıy 
(näoav aAnd. o, 122) noch ein an- 
deres Obiekt. vgl. 7, 226. p, 212 u.a. 
[Der Vers mit der Rückbeziehung auf 
die Königin ist wohl später.] 


298—307. Odysseus nimmt Nausi- 
kaa gegen den Vorwurf des Vaters in 
Schutz. 

299. vel. ß, 122. 

300 f.- ouvexa, dass. zu &, 216. — 
wi hufr. zu B,55.— ob T üga, und 

doch hattest du. — neWTnV \e. 
vgl. 292. Z, 116. 


285 


295 


300 





220 


In hev yao w duneleve UV AugındAoiıv EnsoJaı* 
S05aAl Eyw oux EYelov deioag aloyuvöuevög Ts, 


urrwsg xal 00l Iuuög Errıonvooaıro Löovrı‘ 


dvobnAoı yap 7 eiuev Ei xIovi pik avdowrstuv. 
tov d’ aür "Alxivoog anaueißero PWrnokv Te* 
Seiv, ov or Tolodrov Evi orndeocı Yikov xng, 
sinumpıdiog xexoAwodaı aueivw d’ aloına navra, 
al yao, Zeü te narep nal 'AImvaln xai " Anokkor, 
toiog &wr, olög 2001, ra te ppovewr, ürT &yW rıeg, 
zraida T Zunv &xkusv nei Euög yaußoög naldeoFaı 
addı uevwv‘ olxov dE 7 dyo nal xıruara doin, 
si5E x 2IEAwv ye uevors. aexovra dE 0 ovrıg dgvke 
Daınaov‘ un Todro Pikov dıi narpi yEvoıro. 
scouniv Ö’ &s Tod’ &yo Terualgonaı, ögye ed eidg, 
avgıov EG" tnuog dE av uEv dedunuevog Unvp 
AtEscı, oi d’ EAodwmoı yahrıav, Ogye &v ixmaı 


304 ff. Odysseus greift_zu einer 
kleinen Lüge ; wenigstens stimmt, was 
er sagt, nicht zu £, 297 ff. — deloag. 
Vom Praesens kennt Homer nur 
deldw, als Part. nur de/oag und Jie 
Casus von deidıws. 306 f. nehmen 
bloss auf defoas Rücksicht. — xal 00f, 
auch dir, wie man im allgemeinen 
in solchem. Falle erwarten muss. 
Imıoxvleodar, eigentlich vom Run- 
zeln der Stirne, woher 2mıaxuvıiov. 
vgl. oxud-ualveıv, oxu9-pös. Ent ist 


verstärkend. — duatnloı ‚reizbar. 
— tlußy, wir Menschen. — !m 
xsori (via), Enıydovın. — güka. 
zu y, 282 


308—336. Alkinoos verspricht, nach- 
“dem er sein Gefallen an Odysseus ge- 
äussert, diesen morgen zu enisenden. 


Odysseus fleht zu Zeus. 


39 f. Alkinoos spricht sich von 
solcher Leidenschaft frei. — way. 
xey. bezieht sich auf roroüroy zurück, 
dass ich unbedacht in Zorn 
geriethe. — duelvo. Man muss in 
allem Mass halten. vgl. o, 71. Der 
Spruch des Chilon lautete: Mndiv 
ayav. — üustıyoy, wie xdAdıoy 159. 

311—316. Er wäre so fern ge- 
wesen, über eine solche Begleitung 
zu zürnen, dass er ihm ein lieber 
Zidam sein würde. — Der *formel- 
Aafte Vers al yap (d, 341) wird hier 


Ausruf des Wunsches zu fassen. An- 
ders po, 354. — oiog (vgl. d, 342), 
hier aus Noth mit verkürztem os, 
wie &ı in &ne/n.— Ta Te— ee, und 
ganz mitmirübereinstimmend; 
worin er diese Uebereinstimmung 
wünscht, verräth zaida« — ulvov. — 
&yr&uev. zu d, 569. — xalleodaı. zu 
Era. — dofnv. Der blosse Opt. im 
Hauptsatze, weil dieser Fall gewünscht 
wird (dass er ihm Haus und Schätze . 
geben könne), der von der darauf, mit 
gerader Beziehung auf Odysseus selbst, 
gleichsam neu anhebend wiederholten 
Bedingung abhängt. Sollte aber statt 
de re nicht de xe zu lesen sein? — 

n toüto, das verhüte Gott! Das 
Eintreffen wird als ein von Zeus vor- 
her bestimmtes gedacht. vgl. v, 344. 
— yllov yEvorro. vgl. a, 82. [Ari- 
starch wollte diese sechs Verse ver- 
werfen oder es wenigstens für un- 
passend halten, dass Alkinoos seine 
Tochter dem Odysseus aufdringe. 
Andere meinten, Alkinoos wolle den 
Odysseus bloss versuchen, ob das 
wahr sei, was er 256 ff. gesagt habe. 
vgl. zu 334.) 

317—328. Näheres Versprechen der 
Entsendung. 

31Tff. 25 Tode, auf diese Tags- 
zeit.— dyg' ev eldjs (P,111. x,234) 
leitet die Bestimmung des Tages ein. 


und o, 376 f.. statt mit dem Optaiiv 
ai 


) — rüpog, zu der Zeit, wo Aleae 
£ dem Infinitiv verbunden, der als 


erfolgt. — !öwaı, Ans Praesene neben 





nazeida o1v nei ddua, xal ei 
di reg xai udla noAlov Exaoreew Eor Evßoings, 
uny eo TnAorarw Pao' Euuevaı, ol uiv Idovıo 


lawv Tuereowv, Orts ve Eav}or 


zrov Tor pllov Eoriy, 


Padauavsvv 


7y0v Enorwouevov Tırvov, Taınıov vior. 
x \ € Y oo’ 3 Ne 1 ’ ,’ 
xal uEv 08 &vI NAIov, xal Atep xauaToıo TEAEOOaY 


» 22 > LQ ee | ’ 
Tuarı Tp avıD, xai anııyudav 


+» > > Ü - 
oLXaÖ OTLIOOW. 


eidrosız dE nal aürög Evi gogeoiv, 60009 ügıorar 
vnss Zuai nal xoüpoı Avageinteiıv ala nnd. 

üG Paro, ynsnoev dE noAvrkag diog ’Odvooevg, 
evxöusvog Id’ ga einev, Enog T Epar’ En T Övöouaber' 
Zeu narep, al, 600 eine, relsvrrosiev Änavıa 
> ’ In [4 \ ’ Bil 
Alxivoog' Tov Ev nev Eni Leidwpov KpovoaY 


&oßeorov nAEog ein, Eyo de xe 


- ip) € ’ 
nateid Ixolumv. 


1%) c \ m \ > Ü >» 9 
wg 08 uEV ToLadte rrgog aAANAovg YOREVOV. 


xEnlero 0’ ’Aorın Asunwäevog 


dem Futur von der lebhaft vorschwe- 
benden zukünftigen Handlung. 
yalnvny, das Meer, das, wenn die 
Phäaken fahren, immer ruhig, spiegel- 
glatt ist. e, 391. 

320. Alkinoos setzt die Möglichkeit 
voraus, dass Odysseus noch anders- 
wohin wolle, trotz der bestimmten 
Angabe desselben 151. — narolde 
xcod dauer bilden gleichsam einen 
Begriff. vgl. e, 42. — el nov, wohin 
sonst etwa zu kommen. vgl. 
x, 66. 

321—326. Auf die Weite des Weges 
kommt es nicht an, da die Phäaken 
rasch die weitesten Wege zurücklegen. 
— Zu dor) ist das Subiekt aus el ou 
roı ylAov Eorlv, zu entnehmen. — 
o—kaoy. zu a, All. — Pa9au. zu 
d, 564. — Ueber Tityos, den Sohn 
der Gäa (der Erde), der in Panopeus 
in Phokis seines Frevels wegen ge- 
tödtet ward, vgl. 4, 576 f.— Taımıoy. 
zu a, 9. — Bei releooay und anı- 
yvoay ist 2i9eiy zu denken. Die 
Erwähnung des Besuches des Rha- 
damanthys ist für uns dunkel gehal- 
ten, da uns die Sage, worauf sich 
der Dichter bezieht, nicht vorliegt. 
Wahrscheinlich ward dieser schon, 
in Elysion gedacht, dem Scheria zu- 
nächst liegt; er besuchte den Frevler 
wohl, um ihn zu bekehren, nicht um 
sich an seinem Unglück zu weiden 
oder ihn za bestrafen. Ob unter 


> ’ 
augpırokoıcıy, 


Euböa wirklich die grosse Insel zu 
verstehn, bleibt zweifelhaft, da manche 
fruchtbare Landstriche diesen Namen 
(gleich eüßdros) führten, so dass da- 
mit sehr wohl eine Trift in dem breiten 
und fruchtbaren Thal bei Panopeus 
gemeint sein könnte. Am Morgen 
fuhren sie zurück (wie auch », 125), 
aber ohde Rhadamanthys, wenn an- 
ders 326 nicht ein späterer Zu- 
satz ist. 

327 f. Zum Schlusse hebt er die 
Trefflichkeit der Phäakischen Schiffe 
und Schiffer hervor. eidnasıs. 
6, 257. — dyapolntev. v, 18. — 
zndöoy und nndalıoy sind von der 
springenden Bewegung benannt. 


330. Odysseus betet laut. — && 7 
öy. zu ß, 302. 

334. Der häufig vorkommende Ue- 
bergangsvers steht hier nicht ganz 
passend, da unmittelbar keine Er- 
wiederung des Odysseus, sondern 
ein Gebet vorangegangen. [Wahr- 
scheinlich ist die ganze Stelle 278—833 
eingeschoben, so dass 334 sich un- 
mittelbar an 277 anschloss. Mänches 
Anstössige fällt dann weg, und treffend 
wird mit der kurzen Erzählung auf 
die neugierige Frage der Königin ge- 
schlossen.) 

335 — 347. Alle begeben sich zur 
Ruhe. 


325 


330° 


335 


335. Auf den Kormealvers \o\ı 
immer ein d6; Töypa 3 yd. N, 





222 


1 deuv! ün aidovon IEuevaı xal bmyean nad 


scoopüge Zußalkeıy, oropkoaı 


T &punegde Tannvas, 


xAalvag T dvdeusvaı ovlas xasvreodev Loaodaı. 
ai Ö' ioav 2x ueyapoıo, Ödaog uer& Xepoiv EXovoaı' 
340 avzag Errei OTogeoav sıvaıvov A&yos Eyxoveovoat, 
wrovvov ’Odvone nagiorauevaı drteeooıv‘ 
0000 xEwv, W Eeive- nenolmaı dE To evw. 
WG par, zo d’ Aonacrov Esioaro KoıuydHivar. 

us 6 u&v Evda xadende moAvrikas ding Odvooevg 
345 Tontoig &v Asyesoow in aldtovon dgıdoung 


’Alxivoog d’ apa Akxo uuyp 


douov vımkoio, 


rag ÖE yvrn deonoıwa Akyog nögovve nal EevvıV. 


©. 
Odvoofwg Oboradıs noös Palaxaz. 

’Huos Ö’ noıy&veıa parn bododanrvkog ’Hws, 
@ovvr ag LE suvng legöv uevog ’Akxıvooro, 
&v Ö’ aoa dıoyerng wero eroAinoesos. "Odvooevc. 
roioıw 6° Nyeuovev' Ieoov u&vog ’AArıvöooıo | 
5 Daınıwv Ayopnvd’, N opır apa vmvol TETUXTO. 
eAYorres dE nadilov Enni Esoroioı Aldoscıv 

rAmoiov. 7) 0’ ava Gorv uerwyero Ilallas 'AInvn, 
etdouevn arguxı daippovos 'Aknıvooıo, 


ein aur&p nur in der unächten Stelle 
&, 514. Nach jenem Verse ist immer 
Punkt zu setzen, da er eben ab- 
schliesst und deshalb oft zu einer 
ganz andern Scene ühergangen wird, 
wie d, 620. 625. rr, 321. o, 243. 
v, 240, wenn auch das folgende sich 
unmittelbar anknüpft. Einen Zusatz 
zu 334 finden wir ®, 204. N, 82, 
eine andere Ausführung 7, 165 f. 
2, 141 f. Ein Zeitwort tritt wie hier 
dem dt? voran o, 494. x, 161. H, 465 
(duoezp d’ ’Helios). 


335— 339. d, 297—300. x&xlero d” 


augyınöokoıcıy mit Inf. X, 442. 


N 


340. oröpenay. zu d, 298.— nuxıyög, ' 
fest (£, 134), stehendes Beiwort der 
Bettstelle. — &yxoveiy, aufmerken, 
sorgsam sein. vgl. x0eiv, xovveiv. 
Das Wort hat Homer nur in Ver- 
bindung mit orogeoay Afyos. Später 
ist es mit Anklang an xovlav in die 
Bedeutung eilen übergegangen, dic 
kaum bei Homer anzunehmen. 


341 f. orovvov Er. zu d, 137. — 
6000. zu (, 255. — x£oy, hier allein 
für xelwv. zu 188. 229. 


344. xadeude, ruhte, (1. 
345 f. zu y, 399. 402 f. 


ACHTES BUCH. 


1—45. Alkinoos verkündet ın der 


nysu. zu y, 386.— ayoonvde. L, 266. 


Volksversammlung seinen Entschluss in ,n, 44. — TEr. zu (, 301. 


Betreff des Odysseus. 


1f. 8,1 f. — leogov uevos, wie n, 
167, ohne legorv 9, 178. 


6. 2A90vres, angekommen. — 
Al3orcoıv. zu L, 267. 

1. ninolov, neben einander. — 
uerpyero, ging hin (zu den ein- 


#1. roiow. zu a, 28. €, 202. — zelnen Phüsken). vgl. A. 


223 


voorov "Odvoon neyakızogı unrıöwon, 
xai da EXdoTy ‚yori agLovanevı yaro uüsdor' 
der üys, Dauov Nynvoges nde u£dovreg, 
eis ayogi,» l&vaı, Opoa Eeivoo UIMogE, 
ös vEov ’Alxıvöoıo daimeovog inero dwuea 
növıov Enı nAayy9eis, Öeuas Ayavaroıcıy Öuoloc. 
Üc einovo Wrovve uEvog xal Ivuov Exaotov. 
xaprcakiuwng 0° Eunimvro Boorwv ayogai re xal Edoau 
aygouevwr“ rroAkoi Ö’ ag 2Immoavro löovres 


viov Aasprao daipgova. 


To d’ üg Adnyn 


Heoneainy nateyeve xagır xepalf Te xai WuoLs, 
xai Hy UaXpOTEgov nal a0oova Inev lölodaı, 
üs nev Daıyaneooı Yihog ravreooı yEvoıto. 
[dewvos F aidoiog ve, nal Exteltoeıev aEeFAovg 
noAhovg, vovg Dainaes dneiproave ’Odvorog.] 
avrap nei 6’ nysodev Öumysgkes T EyEvovro, 
zoioıw Ö’ ’AAhxivoog Ayoproaro xal uerkeunerv‘ 
aenivre, Daınawv nynroges ndE uedorreg, 


Esivos 60’, 


dgye Einw, va us Ivuög Evi ornIs00ı neieveı. 
> ji Vf > fi ' B) x 
oda old Horıc, Alwuevog Iner E2uov dw, 


NE 7r0ÖS Nolwv 7. Eonegiwv avdounwr' 

nousınv Ö’ Orguveı, al Alooeraı Zuredov eivaı. 

Musis Ö’, wg TO sragog neo, Enorgvvwuede moumnv‘ 
ovdE yüp ovdE rıs alkog, Orig x Zua Öwuas iunraı, 


9f. $, 14. 8, 384. Unter &xaoros 
ayne sind nach 11 ff. nur die yEpovreg 
zu verstehn, die den Odysseus noch 
nicht gesehen. vgl. n, 189. 

11—14. deüre, auf. vgl. ‚B, 410. — 
l£yaı, imperativisch. — zoyrovy Enı. 
su n, 239. Die überlieferte Lesart 
ist Zrınlayydels. 

15. Abschliessender Formelvers der 
Dias. uevos mit $uuög verbunden, 
wie sonst g7Y; beide beziehen sich 
auf die Willenskraft, wie Sinn und 
Herz. 

16 f. @yogal, von dem einen sich 
weitausdehnenden Markte, wie n, 44. 
— £docı, Sitzreiben, wie Y, 7. 31. 
Die Steine sind wohl für die Vor- 
nehmen. Idöovres, beim An- 
blick, 

19 f. Das hatte ja Athene schon 
gestern gethan. vgl. L, 230. 235. 

21 ff. ws xey, auf dass, mit dem 
Opt., wo die gewünschte Möglichkeit 
gedacht wird, wie f, 53, häufiger mit 


dem Coni. — dewög Tr’ ald., mäch- 
tig und werth, wie Z, 394 He- 
phästos die Thetis nennt. vgl. €, 88. — 
Tovs, in Bezug worauf, weshalb. 
— regäy mit Gen. der Person und 
Acc. der Sache nur hier. vgl. 145 £. 
Auch die Beziehung auf die spätern 
Wettkämpfe (im Aorist) spricht gegen 
die Aechtheit der Verse. Nür im 
Diskuswerfen versucht sich Odysseus. 

[Könnte die ganze Einwirkung der 
Athene wegfallen, auf 6 unmittelbar 


24 folgen? 

24—27. ß, 9. FR 185—187. 

29. 72 — 7 —-dv9e. (vgl. zu a, 175) 
gehört als nähere Ausführung zu Öorıg, 
ob er von Osten oder Westen ist. 
vgl. », 240 f. 

30. n, 151 f. — Eunedov, sicher. 
zu n 259. 

31. ös To rrapog reg. vgl. ß, 305. 
d, 627. e, 82. 





10 


15 


20 


25 


30 


32. Die doppelte Verneiuung , wir 
y,21 f. — is alas, einer sone 


- 





224 


8 &vIad' Odvoduevog Ön009 Ever Eivega nrourenc. 

> 3 3» 0 [4 B c en 

aAl aye via uekaıvav Egvooouev Eis Aha diav 
35rrewronioov, Xovew dE dvw xal TEVENKOVTE 
xeLwaodwy xara ÖnNov, 0001 raQOg Eioiv ügıoroı. 
dnoauevoı Ö’ ed navreg ni nAmioıv &gerud 


ußnT ' 


> 1 PL) - N 3 ’ = 
avrap Enneita Fonv akeyvvere daita 


nuereoord” 2AYövres‘ dyo Ö’ su ndcı napekw. 

40 x0vooı0ıv uEv vaür' Ednırekloueı‘ avrüg oi GAlor 
oxınrougor BaoıAnss Eua nrpög dwuoara xala 
8oxc0F, opoa Eeivov Evi ueydgowı gılEouer' 
undE rıg agveiodw. xaltoaods de Heiov Aoıdo» 
Anuodoxov‘ zo yap da Heös uegı diünev aoıdıv, 
söreonew, onen Fvuög Enorgvvnow aeldeıv. 

Üs Goa Pwvnoag nynoaro, vol d’ u Enovro 
oxnrrovgoı‘ angv& dE uerxero Feiov aoıdor. 
xovow dE ngımdEvrs duw xai NEvinnovra 
"Biumv, wg Enelevo, Ei Fiv ahog argvyerouo,. 
S0avzao Zei 6’ Eni via narnAvdov nde Jalaooen, 
vna u&v oiye uelaıvav aAos Berdoode Egvooay, 

&v Ö’ iorov T Eridevro xai ioria vni uelalvn, 
Torivarıo 6’ Egerud oonolg &v deguarivonoı, 
navıa xara Holar, ava $ iorla Aevra retaooav. 


55ÖWoD d’ Ev vorip rıwy WweuLoay" avrag Eneita 


Bav 6 Inev " Ahxıvöooo daipporog Es ueya dwua. 
[nAüvro d’ &g ul$ovoai ve nal Egnen nai donoı avdgwv 


33—35. ?ouvoooue», verkürzter Coni. 
Aor. — nowröndooy, nur hier, ohne 
Position in der Mitte. Einl. S. 14, 10. 
Es ist gebildet wie &urloog, wo- 
von bei Homer nur das abgeleitete 
surrloln, aAlrtloos in der späten Stelle 
M, 26. — Der Dual xovew ist durch 
das voranstehende duo veranlasst. Der 
Plural steht 7, 247 f. — Zweiundfünf- 
zig wohl als volle Bemannung eines 
grossen Seeschiffes. Im Schiffskatalog 
der Ilias kommen Schiffe mit 50 (auch 
IT, 170) und mit 120 Mann vor. Die 
zwei über 50 sind wohl der Steuer- 
mann (xzußegyntas, später reguuvnıns) 
und der npwparns. — xpıy., soll 
man wählen. vgl. d, 408. Homer 
kennt die Form auf o9wo«v nicht. 
— etolv. zu d, Bil. 7009 in dieser 
Verbindung nur A, 825. II, 23 
37—39. dyo. zu d, 782. £, 430. — 


Jory, die schnell zu Ende ist, da- 


mit sie wieder auf das Schiff! kom- 


men. — rnageiw, das zur Bereitung 
Nöthige. 

40—45. Die Bewirthung des Odys- 
seus. — oxnntouüyo. Bacıdljes ist Er- 
Klärung zu of Alloı. vgl. 107 f. — 
yıl. zua,123. — xal., lasst rufen. 
— »#eios, stehendes Beiwort des 
Sängers, JEanıs go, 385. — Ep 
H9oxe. zu B, 116. — Teonev. Inf. 
des Zweckes (a,138). — Önrrın, wie. 
a, 347. 


46—61. Rückkehr zum Palast. Mahl 
der Schiffsmannschaft. 

46 f. vgl. $, 413 (405). y, 386 f. 
— oxnntuüyog (d,61), substantivisch 
für Baoıkeıs, wie X, 9. 

48. Der Dual wie 35. 

50—55. A, 407. d, 780-783. 785. 

57 f. aldovoaı, an beiden Seiten 
von dem Eingange des Yofes (hier 


ee 
U | 


225 


ayooutrwv‘ nolloi d’ &g’ Eoav, venı NdE nralaıni.) 
zoioıw 6’ "Ahnivoog dvoxaldere uni legevoev, 


öxw d’ aeyıddovras tag, dvo d’ eiklnodag foöc" 


rovg E00» aupi F Enov, terinovso Te dait Eparerriin. 
xnov& 0’ &yyio9er 1AIEv &ywv Eginoor doudor, 

zov ı&oı Movo Epiinoe, didov d’ ayaFov ve nuxov Te 
opsalumv usv üuegos, didov Ö’ Fdeiav aoıdır. 


a d’ ago IIovrövoog Fire Po0ovov aeyroonkov 


u2oop davudvum, repöc niova uenoov &peloes, 
nad d’ Ex naooaAögı npEuacev pdpnıyya Alyeror. 
aurod Uneg nepalig nal drepoade xegoiv EAdadaı 
xnev&: nag 6° Erldeı xaveov nalmv Te rganelar, 


er > 
sap dE Öenag olvoro, rueiv, Hre Fcuög Aveyoı. 


c > > > ’ >» c ’ - DV} 
oi d° En oveiad# Eroiua sıooxeiusva Xelpac tadkor. 
> x \ ’ \ ‘ 2 
autap Errei 100105 xal Edntvog E& Eeov Evro, 
- 3 %) > \ I m P) ’ [4 p | [a 
Movo üg aoıdov avinev aeıdauevar nAca Aydowv, 
» m ‚> P} x 3 N ’ 
oluuns, TrS TOT apa Atos oVgaVOoy evpvv kxavey, 


&poxen) und des Hauses (hier döuoe). 

ie Ueberfüllung ist etwas stark aus- 
gedrückt und die Verse völlig un- 
nöthig; der zweite (vgl. 17. 5 720) 
fehlt in mehrern Handschriften. 

60 f. aeyıodovs, mit dem Binde- 
vokal ı, wie in aeylnovs.— elklntoug. 
zu a, 92. — augıEnav, so wie 
negı@rteıv, von jeder thätigen Be- 
schäftigung, besonders von der ganzen 
Bereitung des Fleisches des Schlacht- 
thieres (y, 456 ff.). 


62—92. Ankunft des Sängers. Mahl. 

Der Sang rührt den Odysseus zuThränen, 
“ die er zu verbergen sucht. 

62. 2oımoov. a, 346. 

63 f. Der Muse wird auch die Blen- 
dung zugeschrieben, insofern eben 
diese gerade die dadurch ganz nach 
innen gerichtete geistige Kraft hebt. 
Blinde‘ Sänger müssen nicht unge- 
wöhnlich gewesen sein. Der Sänger 
des Hymnus auf den Delischen Apoll 
nennt sich einen Blinden, und blind 
soll auch Homer gewesen sein. — 
aufod- cv, gleich auelg-eıv, mit 
weiterbildendem d, wie tendere 
neben zefveıv. — ndeiav, wie Äue- 
0080009 a, 421. 

65 f. Hier erst wird der Name des 
Herolds (8. 47) genannt, den wir 
schon 9, 179.'182 fanden. — 2oeloag. 
vgl. 9, 95. 6 307 f£. 

ODYSSEE. 


66 f. dx naooal. zu L, 197. — 
avrov, da, nicht an der Stelle, wo 
er ihn hingeführt, sondern zur Ein- ' 
führung des folgenden vo xep. vgl. 
u, 96. x, 96. — Enegoade, zeigte, 
wies an, indem er ihm sagte, nach 
welcher Seite hin er über sich greifen 
müsse. reyoadeıy, reduplicirtes Prae- 
sens von oageıy, wobei das stamm- 
hafte d zur metrischen Benutzung her- 
vortritt. vgl. «@, 273. n, 39. &, 3. 

69. Das Subiekt wird hier an be- 
deutender Stelle hervorgehoben, damit 
man wisse, der 65 genannte Ponto- 
noos sei der Herold. — xaveov, wo- 
rin gewöhnlich das Brod liegt (0,335. 
o, 120), hier mit Fleisch und Brod 
gefüllt. Die Nachstellung des Tisches 
nach metrischem Bedürfniss, da Korb 
und Becher ja auf den Tisch gesetzt 
werden. — naper. zu @,139. v, 260 f. 

T1r. a, 149 f. . 

13. avixev, wie &rtorovvemv 45. — 
xi£a avdowv, Heldenpreis, im Ge- 
gensatz zur Feier der Götter, eigent- 
liche Bezeichnung des Heldensanges. 
So singt Achill zur gYopuyE xida 
aydomvy (I, 189). ’ 

714 f. oluns, Genitiv des Theils, zu 
veixos gehörend, von dem Sange 
(ofun geht wie xAf« avdowy auf den 
Stoff des Gesanges, nicht auf den 
Gesang selbst) den Streit, Der 


Sang , der damels hochberühmt wEt, 


\D 


60 


65 





226 


8 veinos 'Odvoonog nal IImAsidew ’Ayılnos, 

1605 note Öngioavro Jewv &v-damri Jalein 

&unayhoıs Enkeooıw, üvaf d' avdowv ’ Ayaufuvwv 

xaipe vow, ÖT ügıoroı 'Axamsv ÖngLöwvro. 

...dg yao ol xosiwv uvdroaro Doißos ’Anöhlmv 
s0.IIvdoi &v nyaden, 69 üneoßn Aaıvov ovdor. 

[xenoouevog" Tors yap ba avAivdero rınuarog agxn 
Towoi re ai Aavaoisı Aıös ueyakov dic Povkag.] 

Tadr üg Moıdog Asıda nepinkvrög‘ aurae "Odvoosüg 

TTOEPVEEOV uEya Püoog Eiwv xepaı orıßagnoıv 


85xAn nepairg elovooe, acAvıye 


de xalc sipöcwrea" 


aideso yap Dainxas Un oyovoı dangva Aeißwr. 

y cr ‘ > - > ’ 

msoı ÖTe Artsıev deidwv Feiog aoıdog, 

daxgv’ Ouopkausvos xepalng Garo püoog EAsonsv‘ 
[xai denag augınunellov EAwv onsioaoxe- Feoioıv‘] 
gaUTaE HT Gary ügxoıro xai Örgüvsiav aeideı 
Doırswv ol Apıoroı, Znel Tegnovie dneeooı, 

e 3) > \ \ nn [4 ’ 

ar "Odvoevg ara npüra xakvıyauevog Yyodaoxer. 


ist der Gesang vom Troischen Kriege. 
— ove. !x. zu ı, 20. 

75 ff. Nach den Alten hätte Odys- 
: seus in diesem Liede behauptet, Troia 
könne am sichersten durch Klugheit 
eingenommen werden, wogegen Achill 
versichert habe, nur der Tapferkeit 
werde es: erliegen. Aus unsern Versen 
ergibt sich weder dieses, noch in 
welche Zeit dieser Streit zu setzen, 
ob er etwa auf der Hinreise (bei 
einem Mahle auf der Insel Tenedos, 
zu dem man Achill zu spät geladen 
hatte) oder kurz vor der Zerstörun 
Troias stattgefunden. Nach Tor 
dürfte man zunächst an die erste 
Zeit des Krieges denken, wenigstens 
nicht an das letzte Jahr. 

16. He0y dat) Sal, wie y, 420. 

771. tanayloıs, gewaltig. zu &, 
340.— vöo, im Geiste, wie xAfnre 
yoo, un xei9s von (A, 132. 363). 
Er äusserte seine Freude nicht. — 
özı, elidirt, wie v, 333, örrı 0,317. 

79. sc, dass er Glück haben 
würde, geriethen zwei der Heerführer 
in Streit. — zoelov. Dass Agamemnon 
vor dem Zug gegen Troia das Del- 
phische Orakel befragt, ob er Troia 
erobern werde, stimmt nicht zurllias. 
— oidoy, des Tempels. — tits yap. 
Denn damals hatte er den Gedanken 
Selasst (nach Troia zu ziehen), der 


so viel Unglück brachte. — xvlfrdero,. 
zu 8, 163. 4,607: Kaxov d’ apa 
of n&lev aoyn. — Jıa, durch, ver- 
mittelst, nach, wie 520. A, 276. 
437. rt, 154. 523. w, 67. Mit dem 
Gen. gebraucht Homer dıa 80 nie. 
— 81 f., die in einigen alten Aus- 
gaben fehlten, verwarfen die Alexan- 
driner. 

84. vgl. d, 115 f. — orıß. d, 506. 

85 f. xax xeypaliis. Der obere Theil 
des quer umhängenden Obergewandes 
(xAaiva) wurde von hinten über den 
Kopf gezogen, so dass er dasGesicht _ 
bedeckte. aldero mit dem Acc. 
der Person (vor), wie auch in Prosa, 
und mit dem Part. statt des Inf., wie 
aloyuveodaı in Prosa steht. Der 
Inf. £, 221 £. j 

87. tor leitet die Fortsetzung der 
Erzählung kräftig ein.— öre Anfeıev. 
Der Opt. von der wiederholten Hand- 
lung. Es werden mehrere Abschnitte 
des Gesanges angenommen. 

89. Das wiederholte Spenden ist 
hier sehr ungeschickt; auch wird im 
Gegensatz 90 ff. nichts Entsprechendes 
erwähnt. Der Vers ist nach 7, 656 f. 
(vgl. y, 63) eingeschoben. . 

90 f. Das in Wirklichkeit Voran- 
gehende tritt erklärend nach, — of 
apıaroı, die Edlen (Bacıneg). vgl. 
108. —- intesaw,. au 8, WW. 





227 


3 GAlovg uev navras 2lavdave daxpva Asißw>, 
’Ahxivoog de uw olog drtepgaoar’ 70° E&vonoev 
Nusvos Ayx alrov, Bapd dE oTevaxovıog &x0v08. 
alıya dE Daınnecoı Yılmperuowı uernvda 
xenhvre, Daınawv Nynroges ndE uedorrsg‘ 

non uEv daırög nexoprueda Iuuov diong 
‚pöguiyyös 9, 7 daıri ovvıjogög dosı Jalein‘ 


vor 6° &ilImuev nai aEIAmv neugndWwuev 


novıwv, WS X 6 Heivog &vioren oloı gikouoıy, 
oinads voornoas, 80009 regıyivousd Amy 
iv& ve malnıuoovvn TE nal ükuacıv 7dE mödeooı. 
WS apa Pwrnoag hyroaro, toi d’ äu Enovio. 
xad Ö’ dx naocalöpı xoduaosv popuıyya Alysıoy, 
Anuodonov d’ Eis xeipa nal EEayev &% Eyao0Lo 
xrov&‘ noxe dE To adınv Ödor, Tivrreg ol aAAoı 
Daırxwv oi Agıoroı, asgAıa Savuavkorrec. | 
Pav Ö’ Iuev eis ayogiv, üua Ö Eorsero movkbg Oyukog, 


uvoiot. 


av Ö’ ioravıo veoı soAAoi re nal 20Ioi. 


wero uEv "Axpovews te xal Axvakog xal "Eiargevg 
Navrevg ve Ilguuveig ve xal ’Ayyiakog xai 'Egerusvg 
Ilovrevg ve Ilgwgeus re, Dow» 'AvaßnolvewWg Te 
"Augpialög 9, viög IIoAvvrov Texrovidao‘ 

av de nal Evgvalog, Boorokoıyı loos "Aonı, 
Navßokidng 8, Og Agıorog Ev eldog rs deuag Te 


93—130. Kückkehr zum Markte, wo 
die Phäaken ihre Kunst in Wettkämpfen 
bewähren. 

93. Ravdave.vgl.d,527. u,182.220 f. 

98. Andere lasen Suuov xexopn- 
nEeda datög E. 

99. ovymopog, eigentlich zusam- 
mengespannt, von Ouvaslgeıy (wie 
ner&wpos von weralgev), daher 
gesellt, wie &rafon (eg, 271), das 
einige hier statt Yaleln hatten. vgl. 
a, 152. 

100 ff. aE9Lwv reigäodan, Wett- 
kämpfe anstellen. vgl. 120. 145. 
— os. zu n, 192. — olxade voor. 
bestimmt das oi0ı plAoraıy genauery 
‚wenn er wieder daheim ist. 
allwv, vor (allen) andern. y, 244. 
d, 201. Ä 

103. Er nennt vier der fünf Leibes- 
übungen des nerradilov; alle fünf 
kommen wirklich 121—130 vor. 

104 f. vgl. 46. 67. 

107 f£. noyev ödoy, führte den 


Weg. vgl. x, 263. zu (, 114. — of 
allor— ol üp. zu40 f. — Der blinde 
Demodokos muss auch dahin, um 
auf Verlangen zu Diensten zu stehn. 
Weshalb aber nimmt er die yopwıyf 
nicht mit? 

109 f. Bav, ol apıora. — dvl- 
orarro, 29 ayopj. Gewöhnlich steht 
Grıoravaı nach dem Aufruf zum 
Kampf. 

111—119. Sämmtliche Namen, mit 
Ausnahme des des Laodamas, sind 
vom Meere und der Schifffahrt her- 
genommen, auch die des Vaters und 
des Grossvaters des Amphialos; denn 
Textov geht auf den Schiffsbau- 
meister. — Zu av 115 fehlt das Zorn, 
das erst in dem folgenden Satze her- 
vortritt. — ßporoloıyös, gleich Y4ı- 
ofußeoros, YIıonvyog; doch ist nur 
ersteres (den Menschen den Tod brin- 
gend) stehendes Beiwort des Kriegs- 
gottes. — Noußollöng, won wow 


95 


100 ° 


105 


110 


115 


Laufenlassen des Schiller ins Meet 


\* 





228 


s narıwv Daıawav el auvuova Acodduarra. 
&v 8° Zora» toeig naides- auvuovog ’Aknırdoro, 
Acodauas F “AAıog ve nal avrideos Kivsövnoc. 


120 08 6’ 7zoı newrov usv Eneipnoavıö nödeooı. 


toisı d’ ano vuoons Terero dpöuos' ol 6‘ Aua sıdvrec 
xopnalluwg Enerovro xoviovveg sıedloLo. 

a x [4 „I 2» PU 8 >) ” 
zwv ÖE HEcıv 0X Ggıoros Env Kivrövnog Auvuwr‘ 
8000» 7 &r ve oögov neleı Huudrou, 


125 T0000v TirenigoFewy Aaovc ixeF, ol d’ EAinovro. 


oi de nahaıuoovıng aheyeıyüg nreıgnoarco" 

17 d° air Evevalog anexaivvro navıas Qgloravg. 
&luarı d’ ’Auplalog navıov rrgopsplorarag Nerv 
dionp 6’ ad ndvrwv noAd gY£oprerog Tev "Elurgevs, 


130 nVE d’ ad Aaodauas, ayasoe als ’Akxıvooıo. 


avrag Enreidt, mavres &reopInoav poEy AssAoıg, 
tois apa Acodauas neripn, als ’Alxıvöoıo* 
deüre, gpihoı, To» Eeivov dowuede, ei ri? aedAov 
olde ve nal Ödedanxe. gun ye uEv od xaxog dorır, 


benannt; ddns ist nicht bloss Pa- 
tronymikalform. vgl. d, 343 und die 
Namen Anaxandrides, Eury- 
kratides.— eldos re deuas re. vgl. 
e, 213. 4, 469. Nach der letztern, 
Stelle sind 116 f. vielleicht erst spät 
eingeschoben. 


120—125. Der Wettlauf der Söhne 
des Alkinoos wird etwas näher aus- 
geführt. Die »u00« ist ein Pfahlwerk, 
von welchem der Wettlauf beginnt; der 
susserhalb der dyopn liegende Ziel- 
punkt ist ebenfalls mit einem solchen 
bezeichnet. — rer. doouos, der 
Wettlauf ward gespannt, eifrig 
geübt. %, 758 folgt nach den Wor- 
ten zoo — doöuos: 'Nxa d’ Erreıra 
Exipeo’ 'Orkıadns, und %, 375 nach: 
Aypap I Innroıcı ray dgöuog, ganz 
ähnlich: 'Nxa 8’ Zncıra al Drontia- 
duo nodusxees Exıpegov Inrıor. — ol 
& Enfrovio x. nedloro, aus W%, 372 
(von den im Laufe Staub aufwir- 

belnden Pferden). rredtoro so häufig 
‘ bei Zeitwörtern des Laufens, Flie- 


hens, Verfolgens, Ziehens u. a., wo - 


der Gen. eigentlich das Oertlich- 
keitsverhältniss bezeichnet. zu y, 476. 


123—125. ovgov oder ovga, der 
Zug, die. Strecke, welche das Maul- 
shiergespann auf einmal beim Pflügen 
macht (die nach A, 352 f, länger ist 


als die der Rinder), wie d/oxov ove« 
(4°, 431) oder dfoxove« (%W,523) der 
Schwung des gewurfenen Diskus ist. 
K, 351 f.: "0000v T dm (d. i. &p 
80009) ovpa reloyraı Nuıovay. — 
unex-no. zu CL, 87. — Amovs, auf 
der &yoon; denn zur vV00e, wovon 
sie ausgelaufen, kehrten sie zurück. 
Das ergiebt sich aus der genauern 
Schilderung 4°, 768 ff. 

126. aley., wie #7, 701, weil es 
beim Ringkampf hart hergeht, oft 
starke Verletzungen gibt. 

127. anexaly., übertraf. vgl. 
219. Y, 282. — ndvrag de., nicht 
als ob er mit allen gekämpft, viel- 
mehr hatte nur einer sich zu diesem 
Kampfe gestellt. 

128. Der Sprungkampf, der später 
immer den Anfang des nevrasloy 
bildete, kommt unter den Wettspielen 
der Ilias nicht vor. 

131 —151. Laodamas fordert den 
Odysseus auf, sich an den Wettspielen 
zu betheiligen. 


131. yofva. Eigentlich sollte die 
Mehrheit stehn. vgl. e, 174. O, 627: 
Toou£ovoı BE TE yplya vavrat. 

133 ff. dsüre, wie ayere: zu ß, 410. 
— olde xal’ded. zu d, 493.— yuıv. 
zu &, 212. — ünsgsev. zu d, 150. — 
ulya Te 0YEvog schlienst sich an 


\ 





HNE0US TE nvruag TE nal Aupw xeipac UrrspIer 
avyeva Te orıBapov, ueya ve 09Evog, ovdE vu Hg 
devsrau, all xaxoioı svveggnarau wolgsonıy' 
ov yap EywyEe ti pr KardEEgov allo Yaldaong, 
ärdga ye ovygedat, si xai uala xapTspög Ein. 
zov 0’ aur Boevakog drmaueißero purnoss Te’ 
Aaodaue, uala TOUTo Enog Kara Holgav Esırıcc. 
[avrög vüv rgoxaleooaı Iwv xai nepgade uüFor.] 
aurag Enel 10Yy Aaxovd ayadög rrais 'AAxXıvöoıo, 
orr 6° 2 uEooov kr al 'Odvoora neo08sınev‘ 
deug üys xal 0V, Seive nasep, neienoaı aEIAmr, 


el rıva ıov dedumxas. 


n 
T; 


goıne dE 0 idus» aedAovg‘ 
ol uEv yao ueibov nA&og Gvepog, 


” 3 » 
Oppa n EN0W, 


c ’ [4 8 x » 
OT1.rra00lv ne bEbn nal Xepaiv ENoıv. 


all üye nreignoar, ox&daoor Ö’ ano xndsn Fvuod’ 

x >» coax P] ’ x > , > Ü ” 
ooı Ö Odog ovxerı dngöv antaoeraı, aAla vor ndn 
ynüg Te nareipvoras ai dnnagsess eioiv Eraipoı. 

rov Ö' anaueıßouevog neo0&pn nokvuntıs ’'Odvooevg‘ 
Aaodauo, Ti pe Tadra xeAsvere xEproueorteg; 

’ ’ ON m \ I el „ 
anden uor xaı uüldov Eri poeoiv 7 neo QsdAnı, 


Yuny an, wozu unpovs — oTıßagöy 
nähere Ausführung. — 7ßn, hier von 
der männlichen Kraft, im Gegensatz 
zur Schwäche des Greisenalters. vgl. 
a, 174. — ovveoo., wie dun doy- 
uevos 0,53. 

138 f. pnul,ich meine, wie häufig 
statt der einfachen Behauptung (ode 
tor! xaxwreoor). vgl. d, 141. ı, 5. 
455. Zu Grunde licgt die Bedeutung 
glauben (d, 493 f. {, 256 f.). vgl. 
zu 180. — ovyretaı, zu Grunde 
zu richten. ye gehört zum Inf. 


141. Den Vok. Acodaya las Ari- g 


starch hier und 453, wie anderswo 
Hovivdaua, während er Alav, Odar, 
Kalyar an andern Stellen beibehielt. 

— uala gehört zu xara woigav. 
Enos eineiy, sprechen. zu a. 291. 

142. io», hingehend, wie y, 424, 
xım» 254, häufig 2l9wv, tritt veran- 
schaulichend hinza. — 16 o. uudor. 
zu a, 273. Der Vers fehlte in den 
Ausgaben der Alexandriner. Reden 
von einem Verse finden sich auch 
sonst. Gewöhnlich folgt auf xara 
(oder oU xara) woigav Eunes ein 
Gegensatz oder eine Aufforderung 
mit alla oder all’ aye (A, 251. v,37. 
7: 486). vgl. auch £, 509. 


143. n, 167. 

144. orn. zu n, 21. — 8 ufooe, 
aygoukvor. vgl. 66. 

145 f. zareo. zu n, 28. — InxE os, 
du musst wohl (nach deiner kräf- 
tigen Gestalt). vgl. x. 196. 

147 f. Enow, lebt, wie dovros e, 
289. — örtı (10, örı) durch das, 
was. Zum Coni. &, 448, 

149. ox£daooy d’. Er kommt dem 
Einwande des Fremden zuvor. and 
ist mit Juwov zu verbinden (zu £, 
427 f.). W, 158: Anno nuvgxeing 086- 
00V. 


136 


140 


145 


150 f. Begründung der letztern Auf- 


forderung. — 0ödog, Fahrt (nach 
Hause). — xarelg. vgl. 51. — Enrag- 
ns, paratus, von Erageiv. 


152—164. Die Ablehnung des Odys- 
seus ruft den Spott des Euryalos hervor. 


153. Der Plural nach der Anrede 
eines einzelnen ist bei Homer sehr 
verbreitet. vgl. 8, 310. 7,91 ff. vu, 25 
129. Die Anrede folgt nach 
Anderer Art y, 43 f. x, 401 Babe 
Virg. Aen. I, 140. IX, 525. — un 
Die Mahnung klingt ihm wie ein 
Spott. 

154. xl mäldov. zu, AR. 


und 
fenden Gewinn) gehören als nähere 





230 


8 Ög nıgiv uEv udhe niohl Enadov xai noAR Edudynoa, 
156v09 dE ueF Duerdon dyopn vooroıo xarilwv 


T 


nucı, Auooouesvos Baoılrd ve nayra ve diuov. 


109 d’ adr' Eipvalos anaueißsro veineof T üvınv‘ 
> U 3 > 6 [4 \ - 
0V yap 0° oüvö£, Eeive, danuovı Ywri &ioxw 


100%IAwv, ola Te noAl& uer avdownorı nehovrar, 


aAlc To, 008, äua wi noAvnArıdı Yauilwr, 


CoxXög vavrawy, olre eNXEFgES Eaoıv, 


gYdorov re uynuwv nal dnioxonog eicıw Ödaiwv 

xeodewv F donaltur- ovd“ ayAmrneı Eoınac. 

165 0» d’ Zoe üInoden idwv neoo&pn nolvunts 'Odvaosvg* 
Esiv’, ob naAöv Eeınes" aracdalyp avdgi Eounas. 

ouTwg oU navreocı Feol xagievra dıdovcıy 

avdpaoıy, oVTE Punv obT Do YyEvag ovT Ayopızüv. 
&Alog uEv yag T eldog Anıdvoregog nıehsı avre, 

110aAAa Feög uoegmv Errevı or&peı, ol dE T &g avıov 
zeprroueroı Asvooovoı, Ö d‘ aogpaltwg ayopea 


155—157. ö6, da ich. — uala — 

&uoynoa. &, 223. — Die Bemerkung 
er beiden letzten Verse ist unge- 

rechtfertigt. vgl. 150 f. 

158. veixead Te, statt eines Par- 
ticipa. 

159. od yag oudE, wie 32. — Ya. 
Bezieht sich auf den unterdrückten 
Gedanken: „Ja du hast wohl recht, 
dich zu weigern“. Die Verneinungen 
gehören zum Zeitwort. — dloxw. 
vgl. {, 152. 

160. &9Awy tritt durch die Tren- 
nung von danuoyı und seine Stel- 
lung im Satze und Verse sehr bedeut- 
sam hervor. Die Form a9Aog statt 
&€92og nur hier, dagegen an ein paar 
andern Stellen a9levey, a9leiy und 
a9Aorpopog. — oia re, adverbial, wie 
y, 13. n, 106. «, 128. A, 536. \ 

161 ff. Jaudfeıy, hier gleich Jaua 
Insosaı. vgl. &, 88. — nonxrioes, 
Handelsleute (vgl. y, 72... Es ist 
also hier vun einer Handelsgesell- 
schaft die Rede, wozu sich mehrere 
unter einem vereinigen, der eigent- 
lich das Geschäft führt, während die 
andern das Schiffswesen besorgen. 
— goprov uynuwv, besorgt für 
das Frachtgut, und !£rnlaxonos 
ödalwy x. 9. üpn. (aufpassend 
suf einzutauschende Waaren 
(dadurch) rasch zu ergrei- 


Bezeichnung zu deyös vavrauy. — 
elaıy, reist. — dor. vgl. L, 250. 


165—200. Odysseus erwiedert erzürnt 
und wirft den Diskus viel weiter, als 
alle Phäaken gethan, was Athene in 
Gestalt eines Herolds laut verkündet. 

165. unodoe, unwillig, eigentlich 
ein wenig thuend, mit idw», ein 
wenig, mit halbgeschlossenen 
Augen sehend (vgl. vnoßlfner, 
vUpopay, suspicari), wie es bei lei- 
denschaftlicher Aufregung geschieht. 

166. xalovy, adverbial (a, 155. 
x, 227), wie xaia (o, 10); xelwg 
nur ß, 63, am Ende des Verses — 
Euıxas, nach deiner Rede. 

167 f. oürwg, also, wie sich an 
dir zeigt. Zu yaplevra muss man 
zavyre hinzudenken. Freilich würde 
man lieber lesen: Oürwg ovy aua 
nayıa F£ol, wie N,729 in demselben 
Sinne steht: AA’ vuUnws due Tavyıa 
duynosaı avrög El£adaı.— Die Rede 
fügt er mit besonderer Beziehung auf 
den vorliegenden Fall hinzu, und 
hebt sie dann in der gegensätzlichen 
Ausführung (169—175) hervor. 

170 ff. or&peı, umhüllt, wie das 
Passiv aupınenorepeodar 175. 
ol, aypöouevo. — Der Satz 0 d’ 
aopellug — ueıkıyln deutet gleich- 
sam parenthetisch den Grund des freu- 
digen Hinschauens an. — Kayaltus, 


—— 


231 


aldot ueikıyin, uera dE rrp&neı aypousvouoıy, 
doxöusvov d’ Ava aotv FEov Ws Eeloopowaı. 
allos d’ ad eldos uEv aliynıos ayavaroıoıy, 
AAN ov ol xagıs Augınegiorägera En&eooıy, 
ds xd&l 0ol eldog uEv Agıngents, ovdE ev Gllmg 
oddE Heög revbsıe, v0ov d’ anopwäuog Eooı. 
woervag uor Ivuöv Evi 0nIE00ı plAoıoıy, 
einwv ov xard noouov. Eyw d’ ov vis aEIAw, 
Gs oUye uvdelaı, aAA 29 nowWrooıv Ölw 
Zuuevai, öOge Hrn ve nenoiden xegol T uno. 
yov 6° &Youaı nandımı nal alysoı‘ nollü yap Erimv 
avdowv te nrokfuovg aheyeıya te xuuara srelgwr. 
dAlG nal is, ara zoAl& naIav, neiproon dEIAwv' 
Huuodanng ya uöFos, Enwrgvvag dE us einwv. 

1, da, xal auro gaosı Avalkug Aauße dioxov - 
usılova xai sıüxgeror, orıßagureoov oUx OAlYov TIER, 


P)\ 


r op Dainxes Edioxeov aAAnAoıcı. 
zov ba negiorgäiwag Tre orıßaprg Arıo Xsıgög, 
Boußnoev dE Aldo‘ nara Ö’ Enenkav ori yaln 


Dainnss dolıyngeruor, vavoinivroı &vdges, 


fest, sicher (9,86). — aldoi ueıdıyln, 
mit sanfter Schen, mit Beschei- 
denheit, wobei der Gegensatz des 
ungezogenen Euryalos vorschwebt. — 
nerc — eloogomaıy. Und so glänzt 
er vor allen in der Versammlung, 
wie sie draussen ihm mit Ehrfurcht 
begegnen (n, 71 f.). 

175. Cäsur nach auf. Einl. S. 11. 
Man könnte auch augyırrepl orkperar 
schreiben, wie auyırısol A, 609. vgl. 
auch aupınegıdTewpäav. 

176 f. ws xaf, wien,219.— &llwg, 
besser, wie v, 21l. &, 53 f.: Oude 
xev allows Zeus Uwıßosulıng adrög 
TTAPATEXTNYAıTO. — vOoy, Verstand, 
der sich in der Rede veıräth. 
grrop. zu &, 182. 

178 f. woıyog, aufgeregt, hier 
von der Beleidigung. vgl. 185. — ov 
xzat& xoouov, hier von der Unwahr- 
heit, die im folgenden bis 183 aus- 
geführt wird. 


180 f. puseten. zu ß, 202. — ölo, 
wie gnut (zu 139). — Zuueva ist 
des folgenden Plusquamp. wegen von 
der Vergangenheit zu fassen, wie 
eivoı B, 639. — nenol$ea, präsen- 


tisch, vertraue, mich verlasse, 
z, 11. 98. zu L&, 130. 

182 f. Zyouar, bin bedrängt. g, 
318. o, 123. r, 168. auch «a, 204. — 
nelowoy, wie T&Euvwv (B, 434. y, 175), 
wird zeugmatisch auch auf zo4fuovg 
(statt rolurzreveıv) bezogen. 

185. Huuodaxns, später dax&$upog. 
-uü9og, nv. — Enwrouvvas. Statt „so 
dass du dadurch mich angetrieben 
hast (mich zu versuchen)“ tritt ein 
selbständiger Satz ein. 

186. aur@, mitsammt, wie , 54. 
Auch steht ouy dabei (9, 118). 

187. usllova, grösser als ge- 
wöhnlich. vgl. a, 96. — otıßag., 
schwerer, ist Folge der besondern 
Grösse und Dicke. 


189 f, zegıorokıpas, umdrehend, 
beim Ausholen zum Schwunge. — 
Boußnos, summte, in der Luft. 


191. In der episch breiten, einen 
ganzen Vers einnehmenden Bezeich- 
nung der Phäaken ist kein Spott oder 
eine sonstige Beziehung zu suchen, 
vgl. 369. v, 166. vauvaıxlurar deutet 
auf den weiten Ruhm. 
n, 221. 


175 


180 


185 


190 


sd. 0, MR. 


‘210 





232 


- € \ nd c > < ’ [4 ’ 
8 Adog Uno dınig. 6 6 VMEENTATO ONUaTa 7IavEw», 
diupa IEwv Aarıo xeıgos. EImeE dE Teguar AIrvr, 
avdoi dtuag einvia, Erog T Epar 8% TV Ovouaber- 


19xai x alaog Toı, bsive, Öraxgivere TO onue 


aupagpowr, Enei ovrı ueuiyuevov Eoriv öuikgp, . 
aAl& roAt newrov. cv dE Yapası Tovds y üsF4or' 
„ L ’ > ' Im <C ’ 
ovris Daıawv Tode y iberan, oid vrEpnosSL. 

&G Paro‘ yndmoev de noAcrhag diog Odvooevg, 

c > <c - m > P) - 

200xalowr, ovvex Eraigov Evnka Asüco Ev ayanı. 
Kal TOTE KOVPOTEEOV USTEDWVEE Daırxeooıv' 
Tovrov viy ApixsoIE, vEoı. Taya d’ voregov üAkor 
ToEıv N TO0000709 Ölouaı 7 Erı A000. 
zov Ö’ aldeyv örıva apadin Fuuds re neheven, 
205 devg üye neiendsw, Enei W &xolwoare Ainy, 
r VE 1E naAn 7 nal nooiv, ovrı ueyaigw, 

’ [4 [4 > > 
srayıwv Daınawv, zıUlıyv y avrov Acodauavzoc. 
Eeivog yap uoı 60° 2ori‘ Tig av gılkovsı udxoızro; 
ayomv In xeivog ya nal ovrıdavög meksı Avie, 


192. den, Wurtkraft, Gewalt, 
die sofort näher bezeichnet wird. 


193. Z9nxe, wofür in derselben Ver- 
bindung onunve W, 358. — T£puara 
hier eigentlich onuara Tepudtwr. 
Der Satz soll nur besagen, Athene 
habe unter der Gestalt eines Phäaken 
(194. 200) diese Verrichtung über- 
nommen. 

196 f. aupayoay, durch Be- 
tasten. — ueuiyu. öu., nahe dem 
Haufen der übrigen Zeichen. vgl. 
X, 329. — rorde y’ &:9Lov, in Bezug 
auf diesen Wettkampf (den im Diskus- 
werfen). 

198. Grund, weshalb er nichts zu 
besorgen habe. — röde, ojua. An- 
dere lasen 70% d..i. dlaxor. — üne- 
on0eı, wie inoıy ı, 499. 

200. &raipov, Freund (zu ß, 225), 
erhält seine characteristische Bezeich- 
nung durch &ynns, treu, das nur mit 
£taipos, auch zugleich mit xgare- 
_ös, verbunden wird. vgl. roo0nwns, 
arenyns. 

201—233. Odysseus, hierdurch er- 
muthigt, fordert die Phäaken nun auch 


»» allen andern Wettkämpfen, mit Aus- 
nafıme des Laujens, heraus. 


20]. xovpdregoy, im Gegensatz zur 


darıg Esiıvodoap Epıda ngopeeyra aeFAuv 


frühern Gereiztheit, die sich auch im 
Blicke zu erkennen gegeben (165). 


202. rovroy, Zuör dlaxov. — TAya 
— uöooov. Bald denke ich zum 
zwceitenmal hoch weiter za 
schiessen; @loy, einen andern 
(diaxor) tritt zur nähern Veranschau- 
lichung hinzu; woran sich dann die 
Steigerung 203 anschliesst. 


204 f. rov üllwy gehört zu Örıya, 
wie 0, 395 (vgl. e, 448), und bezeich- 
net diejenigen, die nicht im Diskus- 
werfen sich versucht, im Gegensatz 
zu den 202 Angeredeten. — örıya 
nur in diesem Verse, örıyag O, 492, 
häufig örtıya, ein paarmal ovotıyas. 
— Jeüg’ aye, hier von der dritten 
Person. 

206. ueyalpeıy, wie pIoveiv (e, 
346). vgl. auch ayaodaı, ayalsodaı. 

207. Der Genitiv hängt von dem 
bei m&gnsntw gedachten rıs ab, ist 
nicht Epexegese von ta» @llwy (204). 
— evroö, allein. 

208 ff. Aber sind nicht dessen 
beide Brüder (119. zu (, 62) oben so 
gut seine Gastfreunde? — wılEeovre, 
wie a, 123. — ovrıd., hier ein- 
fältig, eigentlich nichtig. — Zoıde 
zzg0p., wetteifern. ve). I, 92. Der 





drum dv allodann‘ Eo d’ avrou navra xoAvveı. 
söv Ö’ allwv ov reg tiv avalrouaı void’ aIspilm, 
all 2IElw Lduev nal neupnInusvaı üvenv. 


nAvIa Ya OU XaX0g Elli, HET 


avdpucıy 60001 KEdkoı. 


ei uev Tobov olda 2uE00v aupapcaodaı" 

nowrog % Arvdea Pahoımı ÖLorevoag Er öulip | 
avdewv dvousvkwr, ei nal uala srolloi Eraipoı 
ayyı napaoraisv xal ro&aloiaro Pwrw>. 

olog dn ue Dikoxzitng anenaivvro TOEY 

drum Evı Towwv, Orts To&aloiue$ Ayauot. 

zuv 0’ allwv Zus pnuı noAd gopsgeoregov elvaı, 
0000. vüy Agoroi eicıy Ei XFovi Oirov Edovsss. 
avdecoı dE ugorepoucıv Zgıleuev our 2IeArow, 
00° Hocxizı ovv Evgurw Oiyakını, 

oi da xai asavaroıcıv Eoileonov nrepi TO&wr. 

[ro da xai alıy EIavsv ueyag Eigvrog, odd' Erri yigasg 
Inst’ Evi ueyapoıcı“ XoAwoausvos yag "Anolkwv 
&utaver, obvysua iv srooxakilero rofabsohaı.] 


Coni., wie d, 400. — drum &v allcd.., 
wo er allein steht. — &o — xoluveı, 
Begründung von 209. 


213. avalvsoyaı und asspfLeıy (von 
a9epüjs, einfüältig) stehen synonym 
wie Iduev (nosse) und ze. avıny 
(coram expecriri). 

214 geht er zur Hervorhebung 
seiner Gewandtheit in allen Wett- 
kämpfen über. — arte, adverbial, 
durchaus, wie o, 167. — uer arv- 
deaoı — GE9Auı statt aEdÄoug, 00001 
ner avydgacıy elcıy. vgl. 221 f. Zur 
Wortstellung zu y, 13. 

215. odda hat das Digamma. Zum 
Hiatus Einl. S. 12. — aug. vgl. 
397. 405. . 

216 fi. agwros, näher bestimmt in 


ei xa — Ywrwv. öyılos avdewy 
duausv£uv steht den &raipor des 
Odysseus entgegen. — ywrwy, Gen. 


des Zieles. yag, wie homo, eigent- 
lich natus, wird bei Homer ganz 
gleich dvnp (eigentlich, wie vir, 
stark) und foorös (mortalis) ge- 
braucht. 

219 f. anex. 127. Philoktet (zu 
y, 190) heisst in der Ilias rofwy ev 
eiöws. Hier verräth sich Odysseus 
als einen der Helden vor Troia, was 
Alkinoos unbeachtet lässt. 

221 f. Der Comp. rpopegdoregoy, 


indem er sich mit jedem einzelnen 
vergleicht. Eigentlich Bgorav 00001. 
vgl. d, 241. — oiroy &d. zu a, 349. 


224 f. ‘Hoaxini. vgl. A, 601 ff. — 
Evgvros, der Bogenspanner 
(Einl.S.30 Anm,), wohnte im Thessa- 
lischen Occhalia (B, 596. 730). Mit 
dessen Sohn Iphitos kam Odysseus 
in seiner Jugend in Messenien zu- 
sammen und erhielt von ihm den 
Bogen des Eurytos. Iphitos ward 
von Herakles, zu welchem er gast- 
lich gekommen war, getödtet. @, 
13—33. — Eolleıy neol, wie O, 234, 
dagegen 223 mit dem Dativ, auch 
mit dem Inf. vgl. e, 213. — rofoy, 
vom Bogenschusse. 


226—228. Z,130 ff. erzählt Glaukos, 
wie Lykurgos nicht lange gelebt, ög 
da HEoiaıy Enougarloıdıy Borken, da 
eranDionysos gefrevelt.— rg, drum. 
— Ent yüoas. vgl. o, 246. — Nach 
anderer Sage forderte Eurytos den 
Herakles zum Bogenwettkampt heraus, 
der, weil er ihm die zum Preise ge- 
setzte Tochter verweigerte, seine Stadt 
zerstörte, ihn selbst und seine Söhne 
tödtete. Der Rhapsode, der die Verse 
einschob, nahm 2effeoxoy vom wirk- 
lichen Wettkampfe, aber von einem 


215 


220 


225 


solchen W ettkampie des klerenier m 
Göttern iet nichts bekennt, und Im 





234 


8 dovpi d’ axovritw, 6009 oUx Alkoc Tig ÖLoro. 


230 oloı0ı» deldoına zociv un tig ue nag&ldm 


Daımwr‘ Aimv yao asıneıios 2daudaInv 
xuuaoıy &v sroAloig, Erel 00 nouudn nara via 
nev Enneravog‘ T@ Mor piha yvia Adkvvron. 


y 
ws Eyad- 


=) x > } ; 3 
Eeiv, Enrei 00x Axapıora ue9 


ot Ö’ apa navıes auınv EdyEvorro OWWwren. 
235’Alxivoog de uw olog Aueıßouevog noooeeınev‘ 


nuiv TaiT Ayogeveig, 


all EIEheıs aperiv onv gaır&uev, 7 vor örendel, 
[4 a > 7 > N > > m Ü 

xwoueros, OTi 0° OVTog Ayno Ev Aybvı aROTAG 

„ 

vEeinEoev, WS Av 019 Ggerı;v Boorög ovrıs 090LT0, 
U , T \ 2 u 

240 00T15 Eniorato n0ı ppeoiv üprıa Baleır' 

Ian) » ...ı3 7, ' „ » 1 »an- 

ahl aye vov EuIev Evvisı Eros, Opoa nal aA 

eirıns FoWwv, Öre xev 00IG &v yeyagoıoıy 


dawin naga 07 T Akoxp al 00I0ı Tensooı, 


Tuereong ageıng ueurnusvos, ola xal nulv 


245 Zevg Erni Eoya tidnoı driauneges EE Erı nargWv. 


00 yüp nuyuayoı eluev Auvuoves odde nakaıoral, 
\ - x x ’ 
aAAG ocl ngaınvog Heouesv xai vyroiv ügıoroı, 


Anpahme, statt o? Zo/leoxov müsse . 
es eigentlich heissen, ds ?olleoxe, ist 
völlig unstatthaft. SolcheSyllepsen 
sind unmöglich. 

230 f. oloıcıy, statt des Adverbiums. 
Den Wettlauf hatte er oben 206 nicht 
ausgeschlossen. — 7100/y, ähnlich wie 
rofwv 225. — napfA9n, überwin- 
den (», 391), synonym mit algeiv 
y, 345. — 2daudadnv, wie owv- 
eponxra, ovyyevaı (137. 139). 

32 f. xuuooı Ev noll., auf der 
weiten Flut. zu & 54. y, 91. — 
xouıdn, Pflege, Bequemlichkeit, 
da er achtzehn Tage auch in der 


Nacht immer in Thätigkeit sein musste, 


.er des Schlafes und des Bades ent- 
behrte. vgl. 453. — xara via, im 
Gegensatze zum Hause, wo man alle 
Bequemlichkeit hat. — dnmer. zu 
6, 89. — Aflvvras. zu d, 703. 


234 — 265. Alkinoos beruhigt den 
Odysseus und lässt zu seiner Ergätzung 
einen Tanz aufführen. 


234. n, 154. 


236. Der bei 2rret vorschwebende 


Nachsatz tritt, wie häufig, in anderer 
Wendung auf (241). zu y, 103. — 
o®#dyao. Nicht in beleidigender 
Weise hat er alle Phäsken heraus- 


gefordert, sondern nur um den Spott 
des Euryalos durch die That zu 
widerlegen. 

239 f. ös, der Art, wie. Alkinoos 
gibt dem Euryalos entschieden Un- 
recht. — ?ntorcıro, mit verlängerter 
Schlusssilbe vor dem digammirten 
Worte. 

241 f. (, 289. Der Gedanke ist im 
folgenden, dass du auch erfah- 
rest, worin wir ausgezeichnet 
sind; aber das Erwähnen ihrer Vor- 
züge bei seinen Freunden tritt in den 
Vordergrund. — xal, wie du es selbst 
weisst. 

243. daırun, mit-Längung des v 
in der Thesis (vgl. r, 328) aus mc- 
trischer Noth. 

245. &uya, Künste. vgl. ß, 117. 
— ?nır[3n0ı, verliehen, bestimmt 
hat. B, 39 vom Verhängen von Un- 
glück. Das Praesens von der in ihren 
Folgen fortdauernden Handlung. — 


dıaun. zu d, 209. — Ere tritt zwi- 
schen Praeposition und Casus, wie 
8E Erı Tov I, 106. — rzero@» nur 


noch d, 687, ein paarmal narfowv. 

246 f. In Widerspruch mit 102 f. 
vgl. £, 270 f. — agıaroı, eluev (246), 
wie auch im folgenden das verbum 
subst. fehlt. 





235 


alsi d nuiv deig Te iin xisapic Te xogoi Te 
eluore T Eönuoußa Aoerga TE Feguio xal eüval. 


>» # 


aAl üys, 


Daınıwv Bmraouoves 00001 AgıoToı, 


neioars, &s X 6 &eivog Evionn oloı pikoıoıw, 
oixads voornoas, 00609 zrepıyıvdued AAlmv 
vavzılin nal r000l xai oexnorvi nal Koıd7. 
Anuodörny de rıs alıya xıwv Yopuıyya Aiysıav 
ol108Tw, N nrov neltaı &v nuerlporoı douorıw. 
„&s Eyar "Alnivoog Heosinelog‘ wero de nneve 

olawy pögnuyya yhagverv donov Ex Paoıknog. 
eloyurijsaı de ‚ngeroi Evvea navses Aveorav 
druioı, ol nad ayivag &b r070080x0v Exaora, 


Atinvavy de xX0009, 
xnov& d’ Eyyuder 
Anuodong. Öö 6 


xalov Öd' evovvav aywvo. 
nAFE pEowv poouıyya Alysıav 
Erreita ni 85 1E0ov" aupi de HovooL 


wwsIrBaı toravro, daruoves OexnFuoio, 


sıennAnyov dE Xogov Heiov Iociv. 


avrco "Odvooevg 


uopuogvyag Imeito nodwv, Javuale de Ivuo. 
[avzae 6 Yopuilwv aveßallero naAov aeidev 

aup "Apeos gılörnvog Evorepavov 7 "Appoditrs, 

ws Ta nodra uiynoav &v "Hyaioroıo döuoıcıv 


248 f. Er fügt ihr heiteres, sinnlich 
behagliches Leben hinzu. [Der zweite 
Vers ist vielleicht späterer Zusatz, 
aber auch die drei vorhergehenden 
Verse würde man gern entbehren.] 


_ Aoerda Yeguc. vgl. 434 ff. 450 f. 


— eival, zum Ausruhen. 
188. 194. 

250. Pnraouwv, Tänzer, von Pn- 
taguös, Tanzschritt, eigentlich 
Uebereinstimmung der Gehen- 
den (von Anzns und apuos). vgl. 263. 

251—253. oben 101—103. dadn, 
bier vom Spiel, wie o, 605. , 406. 
So steht ürreeldeıv von der Saite 
fo, 411. / 

254 f. xıov. zu 142. — nov, lows. 
So steht es nach ög, el, nv (e, 94. 


vgl. 4, 


161. 199. 304). vgl. zu d, 512. — 
xeirae, sich befindet (zu 277). 
vgl. 108. 


258 ff. algyuvnens, Ordner, von 
alovuvay, das ein alavuvog, gleich 
alaıos (vgl. HEAvuvor), alovuvn, 
voraussetzt. — TaYTes. zu £, 244. — 
dnuuor, nähere Bestimmung zu xgıTof, 
jpuvav, sie bezeichneten die Weite 
reises, gränzten ihn ab, was 


um SU 


des 


eigentlich dem Ebnen vorausgeht. Der 
Vers hängt nicht von o% ab. 

264. neninyov, führten mit den 
Füssen schlagend 
$eios, herrlich, wie ß, 341. 
wuoguag., das Flittern, nexus du- 
bii, wie Livius Andronicus übersetzte, 
das rasche Durcheinander, wobei es 
uns vor den Augen flimmert. 
$neito, schaute an, wie &, 75 f. 


266—369. Das Lied des Demodokos 
von Ares und Aphrodite. [Schon die 
Art der Einfügung zeigt, dass dies 
Lied eingeschoben ist, zwischen den 
Reigentanz und das Spiel der Ball- 
schläger. Der Annahme, dass es zur 
Begleitung des erstern gesungen wor- 
den, widerspricht der Ausdruck; denn 
avrap 266 kann nicht eine gleich- 
zeitig an derselben Stelle gesche- 
hende Handlung einführen. vgl. zu 
367 ff.] 

‚266. zu «, 155. 

267. augl mit dem Gen. nur noch 
IT, 825 (bei nayesyar). 


250 


255 


260 


265 


ihn aus — 


— 


— tus 


Yavos, von Aphrodite noch 6, N, 


zu ß, 120... 





236 


3» 


8 Radon‘ noll& d’ Zdwns, 


Atyog d’ Höoyuva nal suynr 


210 Hgaioroıo üvaxros. äpap de ol üyyelog NAIsr 
“HAuos, 5 op &vönoe uyabousvovg yıloemrı. 
“Hoaıuorog d’ ws oüv Iuualyea uüsov Axnvoer, 


Br 6’ Tuev 25 xalxeuva, xand 


gpeesi PBvoondonevwr, 


&v Ö’ Eder axuoderw ulyar ünuova, xorıre ds dsouodg 
275 0gENAToLG, akuzovs, dgpe, Eunedov addı uEvoLer. 
avrag Errsıdn Tedke Ö0Aov nexolwutvog "Age, 

P7 6’ iuev ds Yalauov, 5Jı oi lila deuri Exeıro, 
aupi Ö’ ag Epuicıw yEe deouara xunip anavın" 
sroAl& dE nal xadunepds ueladpopıv Ebexeyuvro, 
280707 agayvıa Aerıza, Tay Ob xE Tig 0VdE LdoLro, 
ovdEe Jewv uaxdewy‘ sıegı ya doldsvıa TETUnTO. 
avrap Eneudı, navra ÖoAov nrepi deuvıa xever, 
eloar t4uev Es Aruvov, &uxtiuevov rtokledeor, 

n oi yaıawv noAd gılramm dariv ünacewr. 

285 000° aAanoxoreinv eiye gevonvıog "Aens, 

ws Ldev "Hyaıorov xAutorexynv voogs xıovra' 

Pr d’ Iusvaı noog done sreginivrov "Hoyaloroıo, 
loyavowv gıloımrog Evorepavov Kudegeins. 


269. Zdwxe, Aons, von Liebesge- 
schenken, durch welche er sie ver- 
leitet. — Ay. xl euynv. zu Y, 403. 
Nach 2, 382 f. ist Hephästos mit einer 
Xepıs vermählt, und es. fehlt bei 
Homer jede Andeutung einer frü- 
hern Verbindung desselben mit der 
Aphrodite. 

270. Nach der indirekten Erzählung 
beginnt mit &yag die direkte, der 
wirkliche Gesang. 

271. "Hlıosg. Diese Form ist un- 
bomerisch, wie auch wıyajeodaı. 

272 ff. Suualyns, wie Fvuodaxns 
185, Suuoßopos. — xaxa, Arges 
(für sie). _, 66. vgl. d, 676. — ax- 
aoserov, Ambosstock. 

275. Aus N, 37. — u£voıev, Ares 
und Aphrodite, 


276 f. dolov, den Trug, das 
Netz. — &xero, wie rn, 35. ge, 410. 
Aehnlich bei Herodot (I, 9) und in 
attischer Prosa. zu 255. 

218 fl. xde und 2fexeyuvro vom 
Schlingen des dünnen Kettennetzes. 
vgl. 282. 296 f. — xa9., von o,ben 
Zerab, mit Gen. — u£ladgoV, hier 
El eigentlichen Sinne, wie A, 278. 
on dem dorchgehenden Quer- 


balken ward die Decke, das Dach 
und das ganze Haus benannt. 
ov—oudE. zu y, 27. 

281. ode, auch nicht. — ig 
doA., sehr trügerisch. vgl. 297. — 
ser., wohl in eigentlichem Sinne, 
nicht war. 

283 f. eloato, schien, gab sich 
den Anschein. — _/juyuy, nicht der 
Gen., wie 301. @,2.— yarawyv, obgleich 
eben von der Stadt Lemnos die 
Rede war. vgl. 301. In den feuer- 
speienden Berg Mosychlos auf Lemnos 
versetzte man die Werkstätte des He- 
phästos; neben dem Berge stand sein 
Tempel. Auf lLemnos stürzte er 
herab, als Zeus ihn vom Olymp warf, 
wo ihn die Sintier aufnahmen (4A, 
593 f.). 

285. ovd’ Alaoox. eiye, kein blin- 
der Wächter war. zu d, 186. — 
x0vo. nur hier von Ares, Z, 205 von 
der Artcmis. 

266. xAuror£yyng, stehendes Bei- 
wort des Hephästos, kunstpran- 
gend (von herrlicher Kunst) ; der Ge- 
gensatz xaxöreyvog. xAutosgyös 345. 

"288. Zayevay mit dem Gen. ver- 
langen nach etwas, eigentlich 
halten, zielen auf etwas. 





_ 


237 


n dE v&ov nap& nraroos, &gıodertog Kooviwvog, 
doyousvn nar üg ELeF- 6 d’ slow dwuarog ne, 
&v 7 üoa oi @ö zeipi, Enos T Eyar Eu 7 övöuater- 
devoo, Yiin, Adnrgovde reareiouev eur dEvreg' 
ov yap EI "Hyaıorog ueradiuuos, ahAı nov 10m 
olyeraı ds Anuvov uer& Zivsiog dygLopwvorc. 

WG Yaro, vn d’ Konaosov 2eioaro xoundTivaı. 
10 Ö’ 25 deuvın Bavre xarddoa9ov" dugpi de deanol 
teyvrevreg Exuvıo roAtpgovos “"Hoyatoroıo, 
ovdE Tı xıynaaı uelkwv 7v 000’ avasipaı. 
xai rore N Ylvwoxoy, Or ovaerı guanrd nehovro. 
ayxiuoAov dE op HAIE reeginkvrög 'Augıyuneıs, 
adzıs bnooreäidag, rreiv Aruvov yalav indodaı‘ 
’Hehıog yag ol oxonımv Eger, eine Te uido. 
[f7 d’ iuevau npös dina, Yihov verinuevog Frog) 
Eorn d’ Ev noosvgouol, xoAog dE uıv üyoLog Hoeı“ 
oueodal&o» d’ EBomoe, yEywve re naoı Feoioıy‘ 


Zeü nateo 16° ahloı udxapes 


Heoi alEv &ovrec, 


deid, iva Epy ayekacıa xai oda Enıeinia Ldnoss, 


259. v£oy Zoyoufvn, eben zurück- 
gekehrt. Hephästos hat, wie Zeus 
und alle Götter, seine Wohnung auf 
dem Olymp. — elow. zu n, 135. 

291. zu ß, 302. 

292. deüpo, wie 205. 424. — Alx- 
zoovde ziv., in das Bett ge- 
lagert, wie &, 3 IJwxovde za llavoy. 
— roanelouey von TEeENEOIaı, mit 
Umstellung aus metrischem Bedürf- 
niss, neben raprzwuede u. a. T, 411: 
AA aye IN gQılornrı ro. eiv. 5, 
314: No: d’ ay’ dv gyulormtı 1o. 
euv., an beiden Stellen der Dual 
euyndbyte. 

293 f. weradnuos, daheim, auf 
dem Olymp. — olystaı (auf der Erde 
angekommen) wandert er. — Die 
Sintier (zu 284) werden als ein halb- 
barbarisches Volk (wı£flinves) ge- 
dacht. Achnlich heissen die Karer 
Bapßapoywroı B, 861. 

296 f. auglexyuvro. vgl. 279 f. — 
nolupowy (zu a, 83), wie zolvun- 
tıs, Beiwort des kunstsinnigen He- 
phästos,. 

298. nv, 2Env, wie e, 137. 

299. örı, wieg,269; daneben findet 
sich 6 (y, 166), auch ws (@, 209), 
nach Bedürfniss des Verses. — ypuxra, 
gusıs. vgl. & 480. 


300. Augyıyunsıs (fast überall mit 
negıxÄurös, einmal mit xAvrog), an 
beiden Seiten gelähmt (vgl. au- 
ylyvos, an beiden Seiten ver- 
letzend). Hephästos ist von Ge- 
burt an lahm. 3, 397. unten 311. vgl. 
Kvilorrodiovy, Krummfuss. 2,411: 
Xwisvov, uno dR xynucı Öwovro 
apaual. 

302. wüdov, Kunde, der Inhalt 
der Rede, zu «a, 273. 

303. Der aus f, 298 ‚stammende 
Vers fehlt in den besten Quellen. 
"304. &v ngoSVpo:0ıv, seines Hauses. 
— xolog — Heeı, selbständiger Satz 
statt des einfachen xeyoAwuevos, aus 
4, 23. " 

305. yEyove (zu €, 400), hier und 
&, 469. S2, 703 aoristisch. 

306. zu &, 7. 

307. ayeAaora, nicht lachens- 
werth, nicht yedaora, ist die rich- 
tige Lesart, da Hephästos unter den 
&oy« (Dinge) nur die Treulosigkeit 
seiner Gattin versteht, deren er diese 
jetzt überführt hat. vgl. 313. — 0x 
Imeıxrd, arg, wie oy£rdıog, bildet 
einen Begriff, wie denn £nıeixrös 
nie ohne die Negation erscheint. Ei- 


295 


300 


305 


gentlich nicht nachgeben‘ (t, 
493), hat es die Bedeutung hatt, 


, 





238 


8 ws ZuE xwiör &ovsa Auög Ivyarne Ageodiım 
alev arıualeı, gıldsı 6’ aidnAov ” Aona, 
3100UveX 6 uEv naldg TE nal GpTinos, aurap Eywye 
nnedavög yevoumv' ATig ovrı uoı altıog AAdog, 
allcı Toxne dvw, To un yeivaodaı Opeikor. 


3» ı# 


aAl oWweos, iva Toys nadeıderov &v gılörmtı, 


eis Zua deuvıa Barıss‘ &yo Ö’ 


ÖE0Wr Axdynuaı. 


31500 uEv Opsag Er EoAna uivvvda yes. xeıduev obrwg, 
nal uaka reg gılkovre‘ ray oun EIehnostov Zupw 
eudeıw. alld opwe dokAog xai dsauög Loüksı, 

eis ö xE uor udka navra narng anodwoıv &edva, 


0000 ol Eyyvalıka xuvWnıdog Eivera oVeng, 


320 00vexd ol nal Ivyarno, arap oUx Ex&dvuos. 


\ > 
ws Eyay, 


oi d’ ayepovıo JYeoi ori yalxoßares dw 


7A$e Tloosıdawv yaınoyog, TA Egrouvng 

“Eouslas, rAIEv de avab Exaspyog AnoAlw. 
Imhvregaı dE Feai uEvov aldoi olnoı Endorn. 
325 80rav d' Ev noosVpowı Feol, dwrnges Eawr- 


schrecklich erhalten, woher ovx 
Entıeıxtög synonym .mit Gaoyeros und 
als Beiwort von nE&vYog steht. 

309. aldnlos, sehr verderblich, 
von dinjAos, wovon dnleioda:, mit ver- 
stärkendem ä&ı (eigentlich arı, lat. at 
in atavus, admodum). Ares hat 
das Beiwort nur hier, sonst heisst er 
Booroloryös, Foügog, OTuyegös, ovAog, 
uıiaipovog u. B. W. 

310 f. Nur zu dorinos (des Me- 
trums wegen verkürzte Form, wie 
aelAorıos) hebt er den Gegensatz her- 
vor; denn anedavdg (statt d-ned-avös, 
Gegensatz von Zu-nedos. zu n, 259) 
heisst nicht fest, unsicher, ge- 
drechlich. zu 300. 


312. Er wünscht, dass seine Eltern 
ihn nie gezeugt haben möchten, da 
er durch seine Missgestalt so un- 
glücklich geworden. 


313 f. In einem neuen Aauruf an 
die Götter spricht er bestimmter aus, 
was sie zu scinem eigenen Leidwesen 
sehn werden, 


915 ff. Jetzt aber kann er seinen 
Spott über die unerquickliche Lage 
nicht unterdrücken, worein er sie ver- 
setzt. — xeı@uev, hier ruhen wollen. 
za 9, 188. — ray — side. Leicht 

könnten sie die Lust zusammenzu- 
‚schlafen für immer verloren haben. 


317f. Zum Schlusse droht er, nicht 
eher sie freizugeben, bis Zeus ihm 
alle £dva (£,159) wieder erstattet; auf 
ein bestimmtes Recht beruft er sich 
nicht.— arzodgaı, Coni. Aor. vgl.ı,356. 

320. Hierzu wird Zeus genöthigt 
sein, weil seine Tochter zwar schön, 
aber treulos ist, so dass er sie als 
Ehebrecherin ertappt hat. 

321. yalxoßarns (9, 4), erz- 
schwellig, von einem farog, gleich 
ovdög; sollte eigentlich Paroxytonon 
sein. Auf Erz stehend wäre y«J- 
xootasng. vgl. n, 83. Ganz anderer 
Art sind die Nom, erster Deklination 
auf Barns. 

322. &piouung, Egiovvıos (ov statt 
o, des Metrums wegen, wie in dovpf, 
poüvog), Helfer, stehendes Beiwort 
des Hermes, wie axaxıza. 

323. öxaepyös, mit Digamma vor 
beiden &, gleich &xaros, &xarnßolos, 
dxarnßelfıns. Zeus kommt nicht; 
Dionysos erscheint bei Homer noch | 
nicht ala Olympischer Gott. 

324. $InAvrepos, erweiterte Form, 
wie de£ltepos ; dyporspos, öp£oTEgog 
sind vom Subst. abgeleitet. 

325. vgl. 304. — dawmv und &nos. 
ist die überlieferte Schreibung, da- 

egen dus. lüs steht statt 2ous (vgl. 
0-05); Ejog kommt von einem Zeus, 
iawy von einem &n. Den Beinamen 


239 


zoßsorog d’ üp &vmgro yElwg yaxdpsooı Feoicıy 
.seyvag eloopowoı nroAvpeovog "Hoyaioroıo. 
öde dE rıg eineonev, idıöv & nıAnyolov GAAov- 


0Ux AgeTd xaxd Egya* xıyavsı Toı Bgadog Wü, 
ög nal vuv "Hpauorog, Eur Bgaduc, sider ” Aona, 
"Okvunov &Xovoı, 


Wxvrarov reg &ovra Jeiv, ol 


wwiöog 2wv, tExyyoı" To xai uoıyaygı Opeklsı. - 
Ös ol uEv ToLaüre srgög .aAArkovg Ayogevor. 
“Eeurv de nooo&eınev üvab, Aıög viös, 'Anöllwv‘ 


“Egueia, Aıög vie, dıanzoge, dwrog Edwv. 


7 da nev Er. deouois 2IEAoıg aparspoicı nııscHelg 
ebdsıy &r Akxronıcı apa xevaoen "Apoodir; 

„wor ö’ ueißer Erreita ÖLRXTOROg "deyaupövens' 
al yap ToüTo yevoızo, üvas, Exaınpol "Amohkor. 


deonoi uer zeig TO0001 Grreigovss augpig Exoıev, 


üneis ö’ eicopoprs sol nacal re IEaıvaı, 
avräg Eyov evdonuı rap xevoen "Aggodirp. 

wg Eyar', & de yElws der asardroıcı Fenicır. 
ovde TToosıddwva yEAws Eye, Alocero Ö’ alsi 


“Hyaıorov nAvrosgyov, Onwg Avasıev " Aona. 


xei UV PWri0ag Enea TITEQOBVIa nEO0NVdR' 
Aboov* E&yw dE Tor avrov Unlogouaı, wg ob xeleverg, 
tioeıv aloına sravıa uer ayavaroıcı Feolcıy. 


dwrness &dwmy haben die Götter nur 
noch bei Hesiod. &awy bei Homer nur 
in einer zweifelhaften Stelle. Hermes 
heisst ebenso (335) nur in späten 
homerischen Hymnen. 

326. Aus A, 599. Der Dativ hängt 
nicht von dem £&y in &v@goev ab. 
Z, 499: Tijoıw di yoov naoyoıy 
lvogoev. 

328. zu f, 324. Hier sind nur drei 
Götter, welche damit gemeint sein 
können, wogegen sonst, wo dieser 
formelhafte Vers bei Homer steht, 
von vielen die Rede ist, wie x, 37. 

332. 70, drum, wie 5, weil, dass. 
Daneben stehen r@, örı. 

333. zu n, 334. Auch hier steht der 
Vers nicht wohl, da ein anderes Ge- 
spräch, grösstentheils derselben Per- 
sonen, sich anschliesst. 

334. Eeuijv, sonst immer Eguelav; 
Eouis nur in späten Stellen, ‘Eouny 

5 
’ 

335. Den Vers mit der blossen 

ehrenvollen Anrede des Hermes aus- 


zufüllen war dem Dichter bequem. 
— dıaxrope. zu a, 84. 

339. avaf steht allein, wie.Hea in 
gen, yAavzwrus 49nm. 

340. anelpoves, da sie. die Ge- 
fesselten rings umschlingen. 

342. aurap &ywy, ich aber. Alle 
drei Sätze 340—342 spricht Hermes 
als Wunsch aus. xovoey. zu 
de, 14. 

[333—342 fehlten in einigen Hand- 
schriften.) 

343 f. &v@oro 326. Unter den 
a3. Ysoicıy kann hier nur Apollon 
allein verstanden werden. — ye£ias, 
!ye, Lachen erfüllte ihn, um- 
schreibend, ähnlich wie UTTVog, yüpas, 
dun &yeı tıya. vgl. zu 182. 
ar xivzoeoyos, wie xAuroreyvng 

347 f. roı gehört zu rloeıy (356), 
wie auch ®c ou xeleveıs, nach dei- 
nem Wunsche.— «uroy, uıy, Ares. 
zu ß, 135. — per 6%, Yeoiaw, er 
im Olymp, an Ort und Stelle, N IR. 


330 


835 


. 345 





240 


zöv Ö’ aüre moooksıne negınkvrög ’Augıyunes- 


350un us, Iloveidaov yaıroye, vaüa nideve‘ 


deıla; vor deılwv ye nal dyyvaı Eyyvaaodaı. 


ns av Eyw 08 Öko ver agavaroıcı JEoloıy, 


>] „ „ ° \ 3 4 
ei nev _Aons olyoıro, xo&os nal deouovy alvkas; 
zov 6’ avse nouo8sıne Tlooeıdawv Evooixdwv' 


355"Hyaıor, sl reg yaop ev ” Aons xoelog Vrrahvdag 


oiynraı Yevywv, adrög Tor Ey rade Tiow. 
97 Ö' rueißer Erıs Avrög "Augıyvreig’ 
‚8° Fyeißer Enuıra weguskrös "Augurofes 
004 EOT OVÖE EOIXE TEOV EIG KEVIOAOFEL. 
[2 | > \ 07 > 9 c [4 
ws eistwv devucy avieı uevog Hopaioroıo. 
36070 Id’ Errei &u Ösauoio Avdev xparsooD sese Lovsos, 
avzix avallavre 6 uev Opnunvde Beßnxeı, | 


< 


n d’ üga Kungov Trave pılouueudus ’Agpoodien, 


&s IIapov‘ Evda TE 0 Teuevog Bwuög Te Funeıg. 
Ev9a Ö£ uw Xapıes Aodoav nal yoicav EAaip 


365 Zußeorw, ola Isods Enevivodev alev dovrag, 


augpi de eluara Eooav Erıngara, Jadua Ideodar. 


351 ff. Eine Bürgschaft für einen 
Schlechten darf man ihn annehmen, 
da zu fürchten steht, dieser werde 
sein Versprechen nicht halten, und 
dich kann ich ja nicht für den Ares 
fesseln, wenn dieser nach der Be- 
freiung sich seinem Versprechen ent- 
zieht. — xal !yyva, sogar die 
Bürgschaften. — dyyvaaadaı, sie 
sich leisten zu lassen. — 352 lasen 
andere pfgıare, ver a9. dEoımı, Ari- 
starch Ts av @ eUAuvorus.— El xev 
mit dem Opt., hier mit ironischer 
Ungewissheit, da Poseidon gewiss ist, 
Ares werde es so machen. Doch ist 
vielleicht &? u!y zu schreiben. — 
olyoıro, davonginge, den Olymp 
verliesse (vgl. 356). — xodos, Schuld, 
Sühne, zu welcher er sich ver- 
standen. 

358. Zarı, licet, wie 298. — reüry 
£nos, wie reüra 350, von der Bitte 
iu0ov (347). vgl. y, 226. 243. 

359. Die Lesart desuöv beruht auf 
Irrthum, ist wahrscheinlich durch das 
folgende desuoio veranlasst. ‚vgl. 278. 
296. 336. Der Dichter wechselt nach 
Bedürfnisse. — dvleı,aurovg. Wäre der 
Acc. nöthig, so würde der Dichter 
Jeguovs geschrieben haben. 


360 f. xoarepoü ep kovrog, die 


Saar fest sie umschlossen hatte. 


vgl. 298.— avalf. 6 udv — 0 di. Zu 
dieser freien Theilung des Subiekts 
vgl. u, 73. 0, 95. auch ı, 462 f. — 
Thrakien gilt ale Heimat des Ares. 
vgl. N, 301. 


362 f. Auf Kypros soll Aphrodite 
zuerst ans Land gestiegen sein, woher 
sie schon im fünften Buch der Ilias 
Kunolg heisst. — Es ITapoy trist als 
genauere Bestimmung, hinzu, wie s, 
39 f. Zuweilen stehen bei beiden Be- 
stimmungen dieselben oder ähnliche 
Präpositionen. Paphos war die Haupt- 
stätte der Göttin auf Kypros, wovon 
sie später I/apl« heisst, Her. I, 105. 
— Te statt des überlieferten de, wie 
4,475 und oft.— Im reuevos ist hier 
eben so wenig als an der benutzten 
Stelle #, 148 ein Tempel anzunch- 
men, wie es beim heiligen Haine ;, 
200 f. v, 278 wirklich der Fall sein 
möchte, 

365. In nVo9e (av-nvode, &v-nvoPe, 
mit &rrl, xata, apa) ist o zwischen- 
gesghoben, wie v in nAvdor; die 
Wurzel ist 299, vielleicht Nebenform 
von dv$, blühen, wovon @ydog. — 
änevnvo9e, darauf hingekommen 
sein, daher umgeben, anderswo 
drauf sitzen. Der Satz mit oie 
bildet eine Erklärung za außeore. 

366. vgl. x, dA2. T, 306. 





241 


tadr ae aordog asıda nıegınivröc‘ avıae "Odvoasis $ 
N \ [4 
veorıer Evi pgeoiv 7017 anovwv, NIE nal aAAoı 
Dainnes dolıyngeruon, vavoixivroı avdgeg.] 
b} ‘ co \ [7 
Alntvoos 6 "Akıov nal Aaodauavsa nElsvoev 370 
novvas opxoaodaı, Errei ayıoıy ovrıg Eguler. 
oi 0’ Enei oliv oyaigav nalrv usra yegaiv Elovro, 
7roe@pvgEn», ııv opıv IloAußos noinoe datpewr, 
try Ereooc dintaane ori vEpsa GXLOEVTO 
Lövwseig Oniow, 6 d’ ano XHovög vWoc asgNeig 375 
[ L \ 3 ey 
Önıdiws ueFEicoxe, nrapog nrociv ovdag Ineodaı. 
avzag Eneıdh, Opaien av 4Füv neipicavso, 
wexsioIN7 Ön Ensıra ori xIovi norkvßorelen, 
[2] > LG m $ ” PL 
TaopE aneßouevw‘ xoveoı d Enehnnenv aAkoı 
&otaöteg xar ayora, moküg Ö' Uno xounog OpWpst. .-. 380 
di, Tor ap Adxivoov nigooepwWvse dios ’Odroosvg' 
’Alxivos xoelov, sıävımv Apıdainers Aawr, 
nuev arıeiAnoag Anraguovag eivaı aeploroug, 


367 f. vgl. 83. A, 474: 0 dt poelva 
teoner’ dxoumv. 
369. oben 191. 


370— 384. Der Tanz der beiden 
Ballschläyer. Odysseus gibt seine Be- 
wunderung zu erkennen. 


370. vgl. 118 f. 


374. ıny hier im Anfange des Nach- 
satzes, wie 373 Relativ. — oxıoevre. 
Die Wolken werden als dunkle, 
undurchsichtbare Schichten gedacht, 
die vor dem Himmelsgewölbe ge- 
lagert sind; auch wir sagen die 
blauen Wolken ohne Berücksich- 
tigung ihrer augenblicklichen Färbung. 
zu &, 279. — ö/nr., von der wieder- 
holten Handlung. 

375 f. Idv. ön., rückwärts ge- 
beugt, um dem Balle einen bessern 
Schwung zu geben. — 6, statı £repog. 
— ned. Nonooe, fing ihn auf. 
Diese Art des Ballspiels nannte man 
später ovpavi«. 

377. ay i$uV, gerade aus (nach 


der Richtung des andern hin), wie . 


&, 303. 

378 f. Der Hauptpunkt liegt im 
Particip. Häufig wechselten sie im 
Tanze, tanzten nach dieser oder jener 
Seite hin, um den Ball aufzufangen 
und wieder zu werfeh. zu ß, 237. — 
nor ydoyl novi., ein bloss veran- 
schanlichender Zug, bildet keineswegs 

ODYBSEE,. 


den Gegensatz zu einem frühern 
Luftspringen. zorf, an, auf, sonst 
überall Zn} y. nod., wie noög und 
Ertl häufig nebeneinander stehen. — 
nrovioß., stehendes Beiwort der Erde, 
wie leldwpos, Bwriavsıpa. Erweiterte 
Form von zoAußorog (wie frznoßoros. 


zu d, 99). zu y, 299. $, 102. 


380. Die Ueberlieferung schwankt 
bei Homer zwischen &oraores, &oıaw- 
tee und £orewres, doch ist ersteres. 
an allen Stellen zu setzen, und hier 
keineswegs eine ganz willkürliche Un- 
terscheidung zwischen dem ersten und 
zweiten Fusse des Verses (Einl. S. 10) 
zu machen. — Unroevuvaı, wie d, 113. 
z, 215. uno bezeichnet eigentlich 
die allmähliche Vollendung, dann 
aber das vollendete Eintreten der 
Handlung, wie in varodeldeıv, üno- 
delxvuvor, Unonıuynoxeoda. 


382. Stehende Anrede des Alki- 
noos. Der Gen., wie bei Z&oyog und 
beim Superlativ (e, 1051. 


383 f. Yudv— nde. Wir brauchen 

in diesem Falle und nur beim zweiten 
Satzce. — änul., du hast ver- 
sichert. oben 250 ff. — droiua, 
wirklich (vgl. &reos, Ervuos), — 
Teıvxto, war es; die Bethätigung 
wird schon als vergangen bezeichust. 
So &, 53: °H In Tate y trcipe 
zereuyarar (kat). — stdas. zu y iD. 

N 





242 


>» 7) 


80° og 


Eroiua Tervnın" 0&ßas u Exsı eloopdwvea. 


WG Paro- yiImoev Ö’ isoov uevos ’Akxıvooro, 
alıya dE Daunxsooı gıAngeruoısı uernuda' 
xexhvre, Dauawv Nyirmoges NIE uedovzes. 

6 Eeivog uaia uoı doxdsı nersvuußvos elvar. 
‚all aye oi dwuer Eeivnıov, wg Enusinec. 


390 dwdexen yap xara Önuov Apıngentss Baoıklneg 


dpxol xoaivovor, reLoxaıdexaros d’ &yo auröc' 
tov ol pägos Fxaorog Eunivres TÖE yırava . 
xai xovooio raAavrov &vsixare TIuTEvrog. 

alıya dE navra ptowusv GoAlka, Ope Evi xeociv 


395 Feivog Eywr Enii dopnov In yalpwv &ri Ivun. 


Evevalog dE &E aurög apsoaaosw Erreeooıy 
xai dwew, Enei ovrı Enog xard uoipge» Eeisev. 

os ya" ol d’ dpa navseg Erjveov nd‘ 2xekevor, 
dogpa d’ ag olo&uevaı no0s00» xrovxa Exaoroc. 


400709 d’ aur' Evpvalog anausißero YWymoev Te- 


’Akuivoe ngelov, navıwv. Agıdeinere Aawv, 

roıyco &yw Tov Esivov agEOVOua, WG 00 neisvsıg. 
4 

dWow ni TOO’ &op nrayyahreors, W En Kwrın 

R) 4 \ \ ’ [ 

aoyvgen, »oAs0v dE veongiorov EAEpavıog 


405 @ugıdedivnteı‘ nok£og dE or ükıov Eoraı. 


ws sinwv 2v xepol riIsı Eipos apyveonkor, 
xal uw PWvr7oag Ensa TITepOEVTE 7IE00NVda 


385—420. Auf die Mahnung des 
Alkınoos spenden die Fürsten Geschenke 
und Euryalos versöhnt den Odysseus. 


388. Das ungemeine Lob des 
Odysseus schmeichelt ihm. 


389. sg drtıeıxeg, bezieht sich auf 
düuev Eeıynıorv. 

3M f. xara dyuoy gehört zu xpel- 
vovoı, wozu &oyol als nähere Be- 
stimmung tritt. 

392 f. Zunluves, xadapov. — TA- 
kayroy. zu a, 431. — Evelxare, die 
Anrede, statt der erwarteten dritten 
Person Sing.; ähnlich folgt die dritte 
Person des Plur. X, 215. vgl. ß, 40 f. 
— Tıu., stehendes Beiwort des Gol- 
des, wie auch 2ofrıuos. 

394 f. aoAlfa, vereint, wie £, 432. 
Andere lasen aollfes. — dyl yeoolv 
Era», sie besitzend. 

396. aurds muss es statt des überlie- 
ferten auror heissen, das ohne rechte 


Beziehung steht, wenn man nicht etwa 


ihn persönlich erklärt, im Gegen- 
satz zur Eigenschaft einesfeivog. auröc 
heisst für sich allein, im Gegensatz 
zu den BaoıAnes. Auffallend ist, dass 
hier nicht durch uuv statt & der Hiatus 
vermieden worden. 

397. Eros Esımrey. zu 141. 

399. xnouxa.' Jeder Baoıkevs hatte 
demnach einen Herold bei sich. 
vgl. 418. 

403. @op, vom Hängen am Gehenke 
benannt (7, 272), synonym mit £/yos 
(das Scharfe, von £vev). 

404. Homer kennt Elfenbein, das 
za mancherlei Verzierung gebraucht 
wird (d, 73. 7, 56. @,7. ı, 200), aber 
keine Elephanten, 

405. Aus 4,562. — zoA&orv, nie xo- 
leögs.— augyıd. windetsichherum, 
umschliesst ihn. — äfıov. zu a, 318. 

406. doyuponkor, das gewöhnliche 
Beiwort von £4pog, kann nur auf die 
Scheide gehen, die eben der silbernen 
Nägel wegen 404 seyvatn heist, wie 





xaloe, naree w &eive. 


948, 


enos d’ ei nie rı Beßanraı 


deıvorv, ayap To pEpoısv avapnasaccı Ksikaı. 


ont dE Heoi Aloxov T Idksıv nai nargid iIndoIaı 


Önier, Eneudr ÖNFa Pilwv ano niuara naoyeıg. 

tov Ö’ anausıBouevos neooegn mokvumıs Odvoosvs’ 
xai 0v, pilog, uala xaipe, Yeoi dE or OAßıa doisr' 
unde vi vor Eipeog Ye nos. ueronıode yEvoızo 
tovror, 5 dr uoı dwras agEOOauEvos Enesoonv. 


y da xal aug wuoıcı FEro 


Eipog aeyvoonkor. 


droern T ‚n&htog, xai To ‚Aura dega nagier. 
xal ray &5 'AAxıvooıo PEgov xnguxes ayavol' 
’ = 3 
desausvoı Ö' apa naidss auvuovoc ’AAxıyooro 
unmei nog aldoin E3e0av rregixailta dwpa. 
- 3) <c ’ > <c x , > ’ 

roioıw Ö’ Tysuover’ ieg0v uEvog ’Akxıvooıo, 
EAdovres dE naFibov Ev vymloicı Hoovouoır. 


dr, da Tor’ 


"doremv no00&pn uevog 'Alxıvooıo‘ 
deögn, yivaı, QEogE xmAöv agırıgene', 


c u | . 
TG Agiorn 


&v Ö’ auın FEs Papog Eunikvveg ndE yırwva. 

> \ , « x \ ’, ’ rc , 
augi dE ol supi yahxov Invare, Heguere d VÖWE, 
„ ’ 

Oyoa A0sooduerög te löwr T EU xeiueva ravre 


4, 219. A, 29 f.: Ev de of (flgeı) 
nAoı xplosıoı naupaıvoy. 

408. xeige, sei glücklich, wie 
413. e, 205. — wareg MN Eeive. zu 
n 28. d, 26. — Enog tritt voran. vgl. 

4, 113. 0 14. zu y, 73. 

409. dvapr. zu d, 515 f. Z, 345 f.: 
"Ns w öyel — olysa9aı 11004. egovaa 
zaxı, ay£uoıo Yuelda. 

410 f. vgl. 243. n, 151 f. 


412. gliog. zu a, 301. — oAßıe. 
zu n, 148. 

413 f. Mögest du nie in Noth kom- 
men. — n09n. zu ß, 126. 


416. 3£ro, wie ß, 3. Das von der 
linken Schulter bis zur rechten Hüfte 
reichende Gehenke (reA«uwy) befand 
sich am Schwerte. 

417. Sie warten nun, bis die Ge- 
schenke kommen. Warum gehen sie 
nicht sofort zurück, da die Weitspiele 
vollendet sind? — 19 nrapnev, ihm 
waren zur Hand (394 f.), er hatte. 
Ganz so A, .213. 

415. &s Alxırooo. zu ß, 5. 
ayavol, allgemein chrendes Beiwort, 
wie aykaos, dios, dyzrwp, auvumr, 
unser edel. vgl. », 11. 

4191. Die Söhne hatten die Herolde 


begleitet. DieMutter sass im grossen 
Sale am Herde (£, 52 £.). 


4231 —457. Rückkehr nach dem Hause 
des Alkınoos. Verschluss der Kiste mit 
den Geschenken. Bad des Odysseus. 


421. roicıy geht hier auf Alki- 
noos, Odysseus und die ßBaaudnies. 
vgl. 4. 

422. «, 144 f. zu g, 90 unten 469. 

423. Der dreimal kurz hintereinan- 
der folgende Versschluss AAxıyooıo 
ist dem epischen Dichter ohne An- 
stosB. 

424 f. deüpo, wie 292. — agınpe- 
ea wird noch gesteigert durch ATig 
aoloın (apiornv). — Ev avrj, ähn- 
ich wie ı, 21. -—— Mantel und Leib- 
rock hat er versprochen (339 ff.). 

426. of, für ihn. — auy yı mrugl, 
auf dem Feuer. Der Kessel (aup 
ist nicht mit invaze zu verbinden) st 
nitten über dem Feuer, das ihn 
umgibt; dagegen Ev zuel 435. — 
HEgueiıy ist nothwendige Folge. Die 
zweite Person Plur. von dem, way 
die angeredete Königin besorgen 
lassen soll. 


-410 


415 


420 


® 


427 f. Die Ereude über de yaie 


Verpackung geht vorher (AR CN. 
\a” 





244 


° dpa, va ol Dainxes quluoves BvIad’ Evsıxav, 
damti ve Teorımraı xai doıdig Ünvovr axodwr. 
ı co a .\ ‚> % a ı 3 0 . 
40 xaı ol Eyw Tod alsıoov Euov regixailts OTTA00W, 
Xov0E0v, Oro ZuEsder ueuynusvog nuare nravıa 
onevön Evi neyaop Jul 7 Glloıalv Te Ieoioıv. 
a‘ 2 > > ‘ ‚\ \ - 2 
ws Epyar ‘ Aprın dE uera duwijov Eeimer, 
Gugi vgl orhoaı Teinoda uEyav Örrı Tayıora. 
435 at dE Aoergoxoov Toinod' Toracav Ev rvgi unlEo, 
&v 6’ So Udwe Exzav, Uno de &ila daiov EAovcaı‘ 


ydoronv usv Toinodog nüg Augere, Heguero 6’ tdwe. 


rögea d’ de "Aenmen Esivo negırallda ymAov 
&Eöpepev Jalaunıo, rider d' ri naklına dpa, 
440 20Inta xovoov Te, Ta 01 Dainxes Edwxav‘ 
&v d’ oder. Pägos Hier xaAov Te yırva, 
xai u Pwv70ao Errea srrepoerra nrooanvde‘ 
> x w » a ar 3» 3 ı x „ 
aurog viv Ide nwua, Jowg d° Eni deouo» iInko», 
v ’ > Tl Rj ir c > nn 3 
un tis vor naF Hdov dminoeraı, ÖnnoT üv aüre 
445 evdn0oIa yAvaiv Unvov, io» Ev vni uekalvn. 
2 \ \ ‚»3 3% ’ > ‘ 
avrao Frrei Toy anovoe noAttlag dios Odvooevg, 


» 9) h} ’ - 9 w Öö’ 
avztin Eringwve nWua, Horög 


Erri deouov Inkev 


’ c' [4 [4 \ [4 
oırtkov, 09 note uv dedae poeoi norvıa Kiexn. 
> + 3» » ’ ’ > ’ 
avrodıoy Gaga uw rauin Aovoaodaı uvwyei 


45035 6° aoauım do» BavS- 6 d 


» 3) 


el 


aoraolws Lde vu 


Hspuc Aneıe, Enel ovrı nouılöuevog ye Fauıler, 
Erreıdn Aine dwua Kaivıyorg nvxöuoıo' 


429. Statt des Dativa duyn tritt 
ein Participialsatz ein. üuros, Lied, 
und die davon stammenden Wörter 
hat Homer sonst nicht. doıdjg Uuvog 
ist umschreibend (Uuvos aerdöuevog). 

430—432. d, 591 f. — ride, den 
vor ihm stehenden Mundbecher. Er 
erhält ihn aber nicht; er wird weder 
in die Kiste gepackt (441), noch 
später seiner gedacht. 

433. uer@ duwgoır EKeuınev, sonst 
nur bei der direkt folgenden Rede; 
man erwartet duwjor x£lsvoev oder 
duwnoıw Exexlero. vgl.y, 427. d, 296. 
a, 336. v, 147. 

434—437. Aus 3, 344 —348, wo 
das Wasser zum Waschen einer Leiche 
gewärmt wird. — xndeor Up, glü- 
Aendes Feuer, wie vyoov bdop, 

von einem xflos, Glut (von zalen). 
vg). zaioy. xjlov, Geschoss, hängt 
mMIE zafeıy gar nicht zusammen. 


&ovücaır, vom Haufen. vgl. o, 308. 
vv, 160 f. ri 

439. Salduoro. zu ß, 337., 

443. Tde, wie die Römer vide 
aliquid für cura brauchen. B, 384 
kouaros augyl idw. deouov. 
Kisten wurden mit einem künstlichen 
Knoten verschlossen. Her. I1l, 123. 

444 f. dnAnoeraı, Schaden thue, 
wie v, 124. vgl. x, 459. — ers, 
dann, bezieht sich auf xa9° odör 
zurück. — Urrov eüdey, wie xoıuav, 
darsiv unvov.— lov. zu ß,226. 332. 

448. roıxllov, künstlich. — goeof, 
im Geiste, der die Belehrung auf- 
fasst. 

449. aurödıov nur hier, wie auro- 
Hev, e vestigio, sofort. — avwyeı. 
Die Dienerinnen werden n, 341 f. 
redend eingeführt. 

451. xou. Iap.,haufig gepflegt 
ward. vgl. f, 230. $, 222. 


töpea dE oi nouıdn ya Iew Ws Zunedog Ter. 
zöv Ö’ Ensi oiv duwai Aovoav xal xoioav EAaig, 
augpi dE uw ylaivar nakıv Bahov nde yırava, 
Eu 6’ aoauivdov Pas üvdpas uera olvonorneag 
P 7] ,’ \) uw P 73 u} > 77 
nıe. Navoıxaa dE JEewv arıo xadlog EXovoa 
or ba apa vraduor teyeog TTUXA TEOLNTOIDO, 

,’ > L% [N rs 
Yarualer 6 Odvana Ev Opdakuoicır Öpwoa, 


xal uıv Pwrroa0 Erreun TTTegöEVTE 7IE00nV0R° 


xaige, Eeiv, iva xai nor 2wv 2» nareidı yaln 
uyson &ueü, örı uoı newen Lwaygı Opeilsıc. 

ırv Ö anausıBöuevog zıe00&pn nrokuunts "Odvoosog ' 
Navoıxao, Fuyareg ueyaintopog ’Aknıvooıo, 


ovrw vov Zeug Hein, Epiydovnog zeooıg "Hong, 


olxade T E2AdEuevaı zal v00TLuUov Nuag lölodaı* 
LT ’ w nd \ > 

Ti) xEr or nal xeidı FED WS EugsroWum 
3» 1» [4 \ ’ > ’ U 

lei TucTa ara‘ OU yap u EPıwoao, roven. 


5 \ T 
ii 6a xal & Igövor ibe rag’ 
„ ’ BI, ’ ’ 
01 Ö’ rn uoigag T Eveuov xegöwrzo Te olvor. 


’Akxivoov PaoıAna. 


xrov& 0’ Eyyider YAdEv aywv 2ging0o» a0oLdor, 
Jyuödoxov, Aanioı terıuevov‘ eloe d’ &o aurov 
uEoow daırıuovwv, 7005 Xlova uaxoov 2peicac. 


453. ?neıdn. Ein): S.13. — IE, 
dem es an nichts gebricht. vgl. 
6, 309. 

454 ff. d, 49 f. y, 468. — olvon. 
Die AuorAijeg sassen schon beim 
Mahle, vgl. 470. &, 309. n. 98 f. 


457—468. Begegnen mit Nausikaa. 

457. Ser ano. zu L, 12. 

4539. da bezeichnet den Fortschritt 
der Handlung, wie d2 457 den Gegen- 
satz der Personen Nausikaa kommt 
aus der Frauenwohnung, wie Pene- 
lope «, 332. Sie will vom Odysseus 
Abschied uehmen. 

459. &r öy:$., weil die Schkraft im 
Auge liegt, wie Zvrarueıy PBlov Ev 
aelaunoıy (t, 577). Wir brauchen 
mit. Daran, dass das Bild des Ge- 
schenen im Auge sich abspiegelt, ist 
nicht zu denken. Der blusse Dativ 
ist gewöhnlicher. vgl. ß, 155. d, 
471. 324. a 

461 f. yuige, wie 408. — Lwaypı 
üg£&llgıy, Dank schulden, wie Z, 
407 Lwaygı« ılveıv, Dank zollen. 
Zuweypıoy, eigentlich von L$weypos 
(wovon mit Üontraction (wygeiy) 
Lösegeld (anoıva). 


465 fl. ovrw wird durch den fol- 
genden Vers (y, 233) erklärt (du8 
ergänzt sich, wie &, 187); 7Q, dann, 
bezieht sich auf oürw Jeln (so be- 
stimme es) zurück. — nrocıs “Hons 
heisst Zeus nar in Verbindung mit 
Eolydovnos (gleich &orßosulns). — 
xcı gehört zum ganzen Satze und 
hebt die göttliche Verehrung im Vater- . 
land, als Gegensatz zu scinem jetzigen 
Dank, hervor. — ?$ıwaao. Ein wahr- 
haft dankbares Herz pflegt den Aus- 
druck der Wohlthat zu übertreiben. 


469—498. Beim Mahle ehrt Odys- 
seus den Demodokos und fordert ihn 
auf, Troias Eroberung zu singen, 

469. vgl. n, 169 fi. Das Hingehen 
von der Thüre zur Stelle, wo Alki- 
noos sass ($, 305 fi.), bleibt uner- 
wähnt. 

470. Andeutung des Mahles. 
y, 66. 390. 

471—473. oben 62. 66. — daoicı 
rerıu&vos könnte wörtliche Deutung 
des Namens Demodokos sein, der 
von doxn, gleich dof« (wavon dox&w), 
kommen möchte, wenn such die Gom- 
posita auf duxug, wie EeLvaß6ros, SU 


vgl. 


n 


460 


465 


470 





246 


a di Tore anovaxa 000897 noAvunsg "Odvoosvg, 


4b yudrov Arrorrporauwv, Erıi de nrAeiov 2Akleınco, 


Geyıödovrog Dog, Falcon d’ Tv Aupis aloıpr" 
„nev&, ci, IN, ToüTo rröpe agEag, Dpga Yaynoı, 
Anuodoxw, xal uıv ngoorrtukouaı Ayvüuevög Trep* 
sräcı yao AvdewWroLoıy Enıy$ovioisıv doıdoi 


480 TLung Euuopoi eicı Kal aldoüg, over’ apa opeag 


oiuag Moio &didake, pilmoe dE pülov AoıdWr. 
wg ag Eypn, xnov& dE peowv dv yegaiv EInnev 


now Anuodoxw‘ 6 d’ 2dekaro, gaige dE Icun. 


ol 06° En OVeiad$ Eroiua rıgoxeiueva xeipag TaAdor. 


485 auzag Errei rö0Log xai Edntvog &E &00v Evro, 


di zore „Inuodoxov rgooegm nohvunzıs Odvooevg- 
AInuodox, &Eoxa dn 08 Bgorwv aivilou Anavıwv‘ 
[7 o&ys Movo' Edidase, Aıög mais, 7 0&y "Anölkwv‘) 


Alnv yao xara xdouov ’Ayauwv 


oltov asideıc. 


490 [600° Eo&av 7’ Enador ve xal 600 duoynoav ’Ayauoi, 
WoTE nov n avrög nrapewv 7 KAAov Axoroac.] 

P) >» % \ ’ vo ’ PL 

all aye Ön ueraßnFı, xal inrıov x00u0v Qeıoov 


einem andern Stamme kommen, Be- 
deutsam sind auch der Name und 
die Herkunft des Sängers Phemivs, 
der Teenıadns heisst. 

475. Das Rückenstück hatte Odys- 
seus als Ehrengast erhalten. vgl. d, 
65 f. — anongporaumv, ein verstärk- 
tes noporauWr (vorn abschnei- 
dend, 9,196). — &mıeltleınto, war 
beim Abschneiden übrig ge- 
blieben, wie in Prosa &nıkeımousvos 
steht. Der Zwischensatz bestimmt die 
Grösse des Stückes. Aehnliche Zwi- 
schensätze d, 379. &, 25. 

476. Saleon, voll. zu d, 556. 705. 

477. 17 dn, wie ri de €, 346. — 
xal uıy nooont.,,undich begrüsse 
ibn (wenn du es ihm gibst). 

479. Sonst Ev avdownrongı. a, 95. 
vgl. ı, 19 f. x, 39. 

481. Die Aoriste von dem, was 
immerfort geschieht. — wiüdor. zu 
y, 282. Der Sing. sonst nur vom 
wirklichen Geschlechte, wie ‘Ei&yns 
wülov £, 68. 

482. y£gwy. zu a, 127. — nowg, 
wie ayavög, diog. Der Dativ ist zwei- 
silbig, wie der Gen. £. 303. — yaige dt 
statt des einfachen yalpwy. vgl. 579. 
‚#87. &oya, ausnehmend vor, 
wie auch Esoyov, Eoyos, apıdslxsrog 

Pd 


(382), zep/, das in unserm Verse 
N, 374 steht. 

488. Zur stärkern Hervorhebung 
steht das besonders betonte geye in 
beiden Gliedern, wie aıy X, 175. 
Apollon kommt als Begeisterer des 
Sängers sonst nicht vor; als Weis- 
sager kann er hier unmöglich ge- 
meint sein, 

489. Statt zu sagen: „Denn Ju bist 
der ausgezeichnetste Sänger“, bezicht 
er sich auf die Trefflichkeit des am 
Morgen von ihm vernommenen Lie- 
des, das ihm gezeigt, dass er das 
Schicksal (ndros) der Achäer (d. h. 
den Zug nach Troia mit seinen Fol- 
gen. «,350) wohl zu besingen weiss, 
— xa1d »00uov, sonst nur mit ou 
oder ev. vgl. 179. y, 138. -— asldeıs, 
weisst zu singen. 

490 f. Zofaw hier auffallend bei 
Enasov, da &uoynoav nachfolgt. vgl. 
&, 223. Auch Ayauol ist nach dem 
vorhergehenden Ayaıwy anstössig. — 
zov hebt das wc als blossen Ver- 
leich hervor, als ob etwa. Zu 
@llov ist TTAPEOYTog zu ergänzen. 
allov uudov daxovoag Y, 94. Auch 
diese Bezeichnung der genauen Kennt- 
nisse ist so unnöthig wie matt. 

492 f. neraßndt, gehe über, fahre 





- 247 


dovgarsov, tov 'Ensiös Enoinasev avv ’AInım, 3 
öv nor’ &; axgonohı doly nyays diog "Odvooevg, 
avydowv Zuriroag, oil 6 IAıov EEalanaker. 495 


W [4 Ind \ - [4 
al xev Ön or TaUTa xara uoipav waraleing, 
avtin Eyw ndoıw uvdnoouaı avdowWnorı, 

co» ' \ „ > ’ 
ws Qpa To nooypewv JEos Wrrade FEonıy aoLıdnv. 


üs pas‘ 


6 0° Ogumdeig Seov roxero, yaive d’ Aoıdrv, 


W c ’ c c \ h} [4 \ ” 
EvIEev Elwrv, WG OL uEv EVooeluwy Eni vnWv 
Bavsss anenleıov, nüg &v nAıainoı Bakovres, 
2 6) \ 3 3 \ > 3)» - 
Aoysioı, toi d ndn uyankvrov aup Odvora 


elar &ri Towwv ayopnj, nexalvuuusvor inrııy' 
abroi yap uıv Towes Es Anoonolır Epioavro. 


«a ( N € ’ \ » % ’ » I 9 

Ws 06 piEv Earıneı, ToL Ö Qnxgıra roll AYOgEVOoV 
Tusvor Kup avrov" Toixa de Oypıoıw Nvdave BovAn 
‚f up OP" TQLX P nv n» 
ne dıaninsaı nolAov ddgv vyAdı xalxıp, 


im Gesange fort, wie Homerische 
Hymnen mehrfach mit dem Verse 
endigen: Zeü d’ yo aufausvog 
ussaßnooua @Alov Es üDuvovr. — 
x00uov, die Einrichtung, wenn 
der Dichter nicht vielmehr die Ge- 
schichte darunter versteht. — dov- 
o«r£ov, nur hier. vgl. d, 272. 
Athene als Göttin der Kunstfertigkeit 
(£oyavn). vgl. 8, 116 f. &, 233 f. E,59 ff, 
wo Phereklos, der dem Alexandros 
die Schiffe gebaut, Liebling der Athene 
heisst. 


494 f. 69 knüpft von neuem an 
innov an, döly. Grosser List 
bedurfte es, die Troianer dahin zu 
bringen, dass sie das Pferd zur Burg 
ihrer Stadt (Homer hat sonst nur 
noÄıs axon) zogen. Die Lesart dolor, 
wonach das Pferd sclbst ein Trug 
heissen soll (vgl. 276), ist weniger 
bezeichnend. — avdewv. d, 272 f. 
— alanalııy, überwinden, daher 
von Städten zerstören, wiexepatlev 
(516); 2x steigert, indem es das volle 
Eintreten des Zerstörens bezeichnet, 
wie in 2x9vnoxeır. 


498. nroöyewv. zu B, 230. 


...499—520. Das Lied des 
dokos. 

499. öpu. Jeoü, getrieben von 
dem Gotte (6% f. x, 347 f.) Der 
Gott wird als Ausgangspunkt be- 
trachtet. Er treibt den Sänger, so 
oft dieser singen will (a, 347). — 
yaiyse, liess vernehmen, eigent- 


Demo- 


lich brachte zur Erscheinung. 
sel. o, 714 (lässt sehen). y, 173. 

‚32. 

500. &wv, ihn anhebend (er- 
greifend). Der Dichter begann damit, 
wie die Achäer nach Verfertigung und 
Ausrüstung des Rosses ihre Zelte 
verbrannten und sich nach Tenedos 
zurückzogen. — Z?nl oder ava vnög 
Balyeıy. vgl. P, 332. 416. Zr mit 
dem Gen., wie 508. y, 171. 

502. Seltsam ist, dass das Pferd 
schon zu derselben Zeit auf der 
Akropolis stehen soll, wo die Achäer 
scheinbar sich entfernen, da doch 
nach den sonstigen Angaben und der 
Natur der Sache dies erst nach der 
Abfahrt geschab. Auch das nach- 
stehende '4oyeior, unmittelbar vor 
dem den Gegensatz zu of utv bil- 
denden ro di, fällt auf. 

505 f. Der eigentliche Beginn der 
Handlung. — 6 und avrzov, das Pferd, 
rolf, die Troer. — axeıra nolle, 
unzählig vieles; denn axoıros 
heisst beiHomer mit Ausnahme einer 
spätern Stelle immer zahl- oder 
endlos, nie verworren. — tolya. 
Man erwartete das Adi. rgıfn (rgı00n). 
Hesiod freilich, aber nicht Homer, 
kennt dıfos, roıfos (dagegen didv- 
nos, rolnlaf); er setzt in dieser Ver- 
bindung die Adverbia. 

507. dıaninfaı, durchstossen, 
ähnlich wie #°, 120. Andere \men 
dıiarungar (y, RN). Der Diener 
Arktinos, der 


dieser dreifachen Au- 





248 


sn xara neroawv Balkeır Eovoavvag dr aneng, 


n 2aav uey üyalua Jewv Jeixrıjgıov eivaı, 
- \ 9 ‘ Wu 
510 Ty7TEQ In ai Eneıra TeAevrngeodar zueider‘ 


alca yüg nv arolsodaı, Erw nölıs aupızakvıyn 
dovoureov usyav inrıov, 638 Eiato TIAvrses &0L0T0L 
"Aeyelov Toueosı Povov nal xr.ou pegorzes. 
7euder Ö’, wg Aorv dıesroador vieg Aycıwy 


SiSirerrodev dxyiueroe, xoikov A0xov Enrugolumövreg, 


‚alklov Ö’ all asıda nolıv xegaibeuev alnıy, 
avrao "Odroona neori dwuara Amıpoßoıo 


‚ > ! p 
Pruevaı nur 


"Aora oiv avııdEp Mevelag. 


\ > ’ U ‘ 
neidı ÖN aivoTarov söAgıov paro ToAumoavsa 


620 yırjoc wei Erreita dıa neyayvuov "Adayıy. 


Tair ao aoıdöc Gsıda ‚meginkvrög‘ auTag "Odvonsis 
ınnero, dangv Ö’ Edevev uno Blepapoıcı rageras. 


sicht gedenkt, hat statt des Durch- 
stossens das Verbrennen (xaragl- 
year). vg). Virg. Aen. Il, 37. 


508. Die Akropolis (Pergamos) hatte 
nach der Seite des Flusses Skamander 
(des jetzigen Mendere) einen felsigen 
Abgrund; sie Jag, wie die Stadt selbst, 
auf dem steilsten Felsen der Höhen 
beim jetzigen Bunarbaschi, worauf 
die, Stadt gebaut war. ZUTa TNE- 
To«wv, den Felsen herab. In Prosa 
xura x0nur@v Ölntev, xararon 
yilaıv. — @xon, hier der steilste Punkt, 
gerade am Abhange. 


509. Zaay, ruhig stehen zu 
lassen. edyaı, Inf, des Zweckes. 
„Damit es als gewaltiges Weihege- 
schenk die Götter geneigt mache.“ 
Im Auszug aus Arktinos heisst es: 
Ol d} tegoy aurör Eypacay deiv Ti 
AInvk avarsdiraı. 

510. zymeg, wie, ‚sonst örtlich. 
ber eben so, steht Yreg (8, 415. 
T. 310), auch nyı (1 87. 7,553). 
511. arolkodeı, auroug.— aupıx. 

zu d, 618. 

512 f. d, 272 f. 
wie ß, 338. 

514 f. Mit neıdev wird die darauf 
folgende Haupthandlung eingeleitet. 
vgl. asıda, para 516. 519 — xoi 
Aoyoy, wie d, 277, xoilov dögu 507, 
zolat YES. ‘ 


09, worin, 


5/16—520 alloy aliy. zu d, 236. 
my. su d, 276. — wur Mo, 


a 


so schlachtgierig (drog zoAfuoıo, 
$ovoos). — Menelaos wollte hier die 
Helena holen. — xal Ereıra, denn 
auch darauf, deuten aufrolungayre 
lebhaft zurück, wie xad häufig mit 
solcher Rückbeziehung steht. — dıa. 
zu 82. — ueyaduuos heisst Athene 


nur bier, wo ylaevzwruıda genügt 
hätte. 
521 —534. Odysseus kann seine Tihrä- 


nen nicht unterdrücken, was bloss Alkı- 
noos bemerkt. [Dass Odysseus zweimal 
in Thrünen ausbricht und Alkinoos 
das erstemal dies absichtlich übersehen 
sollte, ist so unwahrscheinlich, dass 
wir nothwendig zur Vermuthung ge- 
führt werden, die ganze Stelle 83 — 520 
sei dem ursprünglichen Gedichte fremd, 
wodurch auch manches andere An- 
stössige wegfällt. Dass er den Gast 
durch Wettspiele ehren werde, hat 
Alkinoos n, 159 ff. 9, 31 ff. gar nicht 
in Aussicht gestellt, und das Hin- 
und Herwandern zum!’ und vom 
Markte ist ungeschickt. Auch würde 
der Homerische Dichter kaum eine 
so verschiedene Schilderung des 
Weinens gegeben haben. ‚Selbst die 
Aufforderung des Odysseus, die Zer- 
störung Troias zu singen, erregt 


Anstoss.] _ 
521, wie 83. 
522. ınzero, versank (in Rüh- 
rung), eigentlich verzehrte sich, 


schmolz hin. vgl. r, 204 ff. — du- 
yınsoovcn, wie duy' auzo yu- 
neun 521. 


+‘ 





249 


wg de yıyn anAalmoı pihov soo augpırsoovon, 
öore Eng no00Fev nolıng Anwv Te nreonoı, 
Gorei nal TEn&cooıv Auvvwv vnästs Tao‘ 
T uEv Tv Iyroxnvsa nal donaipovra Ldovaa 
3 > > 2 ’ ’ c ’ »» 
aup avıı xuuern Aya wave‘ ol de T 0onıoFey 
xöntovres d0V0800L UETdppevov ndE Kal Wunvg 
elgEE0v Eioavayovaı, TOvov T Eyeuev Aal oıLüv' 
tig 0’ 2lesıvorarp aysi PIWVIovaı mapsıal‘ 
x > \ x ce») ' ’ y 
ws Odvosvg EAseıvoy un Ogygroı, daxgvov eißer. 
Ev allovc usv navsag Ehavdare danova Asißtor, 
’Akxivoog BE uw olog Eneypaoer nd Evonoev 
Tusvog AyX adrod, Bapd de oTevayovıog axovoer‘ 
y \ , j y 
alıya de Dounxeooı pılmgeruoıoı nerqude 
XEexÄvtE, Darsnor Tyntoges ndE uedovreg' 

[4 [4 [4 ’ 
Anuodoxog ö ‚nd oyEFETo ‚Poguuyya Aiysıav' 
od yap rw navreooı yapıldusvos Tab aside- 

T - 
EE ov doun£louev Te xal WEopE Helog Aoıdöc, 
&x zov d’ ovnw naroer Hılvpoio yooıo 
€ 6 ’ ‘ „ > 
6 Eeivog‘ uaka mov uw üxos pp&vas augıßeßnae. 
Ja2du I cn ‚> CC n v ’ 
all ay 0 uev oxsFErw, 3 Ouig Teorwuese mravseg, 
Esıvodonoı xai Eeivog, Errei nmoAd naakıov otrwc' 
eivena yag Eeivoro Tad’ aidoioıo Tervaraı, 


523 ff. &ns noAuog, seiner Vater- 
stadt. vgl. a, 170. — Aawr, das. Heer 
der Bürger, aus dessen Reihen er 
hervorgetreten war (2v moouayoıoı). 
— aorei, die Stadt, als mit Mauern 
umschlossener Ort. — vnäelg nuao, 
häufig, wie uögdıuov nucp, der Un- 
tergang. zu d, 8. Der Tag wird un- 
erbittlich gedacht, wie der Gott der 
Unterwelt auellıyoc heisst. 


526 f. nehmen das vorige wieder 
auf. — of, die Feinde, deren noch 
nicht ausdrücklich gedacht ist. 


529 f. elpeoog, von elpeır, fesseln, 
wie servus von 8erere, gleich dov- 
dloovvn. — eloavay. vgl. ß, 172. — 
uns gehört zu zapeıal.— YYıv., wie 
INXETO Z0WS5, TNXETO xalk TTOOOWTE 
daxovuysovons (t, 204. 208). zu ß, 376. 

[526—530 scheinen späterer Zusatz; 
523—525 genügen.) 

531. Der Vergleichungspunkt liegt 
in dem Unwillkürlichen. dlsevo», 
wie sonst #tguoy, auch FIıxeov, 
schmerzlich. vgl. 7, 216, 

532—334. oben 93—95. 


535-587. Alkinoos lässt den Sänger 
innehalten und bittet den Odysseus um 
Angabe seiner Schicksale. 

535 f. oben 96 f. 

537. de schliesst die eigentliche 
Rede an. — oy&#fro, halte zurück, 
lasse schweigen. vgl. d, 284. 

538. ou yao nw, denn gar nicht, 
ohne die Bedeutung mehr, die ge- 
wöhnlich zw hier hat. vgl. y, 226. 
x,174. rz, 161. Man könnte an diesen 
Stellen wc vermuthen, wie 7z, 196. 
[Diese Hindeutung auf Odysseus ist 
auffallend, wenn dieser selbst den 
Stoff bestimmt hat.] 

539. Eigentlich soll es heissen ‚‚seit 
der Sänger sich beim Mahle erhob“. 
@0opE, wie veixog, TöAsuos, 1EvFos 
öowpe. [Ursprünglich muss statt 
Boom eouer &deınv&ousv gestanden 
haben.] 

540 f. d2 an dritter Stelle. zu s, 
483. — auyıßEßnxev, präsentisch, 
umringt, umzieht. Das Bild von 
der Wolke (pm, 14\. 


525 


530 


535 


540 


5AAT. ade, Alesen, Aeuter uni Te 
folgende genauere Bestimmung, uhah, 





250 


- 


8 mourtn xai pile düga, Ta oi didouev gılkovrsc. 


546 Ari xacıyvirov Eeivog F indıng ve Terunraı 


> 9 a 799 > 4 4 

avegı, 00T OAlyov reg Ennupaun zıgarıldcooır. 

To vov unbe od xevds voruacı nepdaktoııy, 

[d ’ > „ G 4 [4 ’ 

ort XE 0 Elpmuaı‘ gacyaı dE Ge xaAdıovy Eorırv. 


b5 vv») 2» > a = , ‘ Ü 
5508177 Ovou, Orr GE aEidı xaleny UNTNE TE naTIE TE 


aAloı F, ol nark Gortv xal ol nepıvausraovoı‘ 

OU uEv yap Tıg ndunav Avavuuog dor avdoWnw», 
00 xaxog ovde uev EodAog, Enyv Ta neWra yErızan, 
all Eni nücı rigerran, dnei xE TERWwOL, TORNES. 


555 Eirre dE Mor yalay re venv Önuov Te nohıy Te, 


> - \ m 
Opea 0E Th nrEurwoı TIrvoxnönevar Ygeoi vijsg' 
> \ - L 
ov yap Daurxeooı avßeorniijges Eaoır, 
P) [d 4 >» » ‚3 » Fa » 
ovdE rı sındakı Eorı, var aAkaı vis; &X0vomv, 
3 x ‘ - 
all aürai loacı voruara xal pgevag avdew>, 


560 xai navıwv loacı sıöklag xal 7riovag aygoug 


avHourswr, xal Actrua TaxıoF &Aög Exrrepöwor», 


negı nal vegeln nenaÄvuuevan, 


> [4 14 
ovVdE nnorE Op 


ovre zı nyuavdivan Enı deos ovT anoktodaı. 
aAlı Tod, Ws more naroog Eywv Eintovrog Axnvoa 


vgl. 8, 162. y, 56. — aldoloro. zu 
n, 165. — rteEruxten, ist. vgl. 384. — 
Qıl£ovres, wie 208. 

546 If. ayrl, anstatt, gleich. — 
Enıyaveıy ngen., mit dem Ver- 
stande fassen, begreifen, hier 
wohl mit dem Acc. wie &ravgeiv (0, 
106). A, 391: EI x öllyov neo 
enavon. 

548 f. 9, drum, weil wir dich 
so gastfreundlich aufgenommen (545 
f.). — vonu. xeod., xepdallus. — 
xzaAlıoy. vgl. n, 159 

550 f. xalsov (zur Synizese Einl. 
8. 15) mit dem Acc. (&, 273. x, 305). 
— xtidı, obgleich der Heimat noch 
nicht gedacht ist. zura GoTı, 
elotv. vgl. v, 208. — ol negiv. P, 
65 f. 

552—554. dyavvuos, nur hier; in 
anderm Sinne Yywyvuos, YWruuvog 
(a, 222). — ovde uev, noch auch, 
nec vcro, wie udv häufig nach der 
Negation hervorhebt. vgl. «, 173. 222. 
9, 159. x, 441. Ta noore, wie 


565 Naroı3oov, ög Epaoxe IIoosıdawy ayaoaodaı 


wenige Tage nach der Geburt von 


den Eltern. vgl. o, 6. r, 406. 
555. vgl. 573 f. 
556-561. Auf die märchenhafte 


Vorstellung, dass die Schiffe der 
Phäaken mit Geist begabt sind, im 
Geiste zielen, ihren Lauf naclı 
dem Ziele hinlenken, und sie keiner 
Steuermänner und Ruder bedürfen, 
wird weder früher noch später Rück- 
sicht genommen. vgl. 6, 270 ff. n, 


34 fi. 327 f. 9, 247. — Ioacı. zu 
ß, 211. — dydomr, der auf ihnen 
Fahrenden. — nolıas, wie häufig, 


Trochäus. — loves aypovg. d, 757. 
— Eteneo. n, 35. (, 272. 

562 f. „Epı — xex. (A, 15), trotz 
dieser nächtlichen Fahrt. ovdE 
opıy — Enı (Eneotıy), und nicht 
haben sie Furcht. vgl. A, 367. 

‚209. 

564—571. Nur eines droht ihnen 
einmal wegen ihrer Willfährigkeit, 
alle Fremden in ihre Heimath zurück- 
zusenden. 


564 fl. Tode, wozu ein ufurnum 
zu ergänzen, das durch den (o\gn- 
den weit ausgeführten Satz iu \er- 


Apara, agaros, einmal, semel, 
wie 5, 183. 320. — enırıd., Ovyoun. 
— Den Namen erhielten die Kinder 


N 





251 


nulv,. oüvexo nounol ünnuoveg eiusv ünavımv. 
pi nore Daınıwv avdgwv svegyea via 
&x nounng avıovoay &v negosıddı növıy 


dauasuevaı, ueya d’ nu Og0g 


ws ayogev 6 yEgwv‘ va dE new Ieög 7 velloeısy 


W > >» 3 > „ ca c [4 
n x areleor sin, WG 0L Qikov 


noleı Aupınakvrpsır. 


Erriero Yvuo. 


> >» =” 4 ] N x > R 2 

all üye or Tode eine ai arpenewg naralekor, 
c R) U \ c ’ ’ 
önnn anenlayyIng Te, Xu AoTıvag neo Xwpag 
arIeWnwy, auToVg TE rroALag T EÜVALETOWTKG, 


> % a [ u 4 > \ [4 
nuev 0001 Xaherıol TE Kal Aypıoı ovdE dinasoı, 


’ [4 [d \ ‘ 

ol ve gQulossıvoı, xat Opıvy vOog Eori Feovöng. 

p) \J > e LU x > ‘ 2 2 
eine Ö, ori xAcleıs xaı Odvgsaı Erdodı Fuup, 
) fi - ee)» [4 y > ‘ 

Aeyesiwv Javawv nd IAiov 0ltov axovwe. 

x N \ \ - ? [4 u /} 
rov dE Heoı uev Tevkar, ErrenAwoavro d O0A8I00v 


> ‘ 3 x ’ > ‘ 
ardewroıg, Tva noı nal &00ouevoıoıy aoıdn. 
3 [2 \ \ I | 3 ar; [ 
n Tig Tor xai nos arıepdıro IAtodı 700, 


gessenheit geräth. vgl. /,527: Meuvn- 


uaı röde Loyov &ywm. auch d, 242. 
Andere erklären @g 30. — Nauvaı- 
soov. vgl. &,7. n, 56 ffl.— ayaocaodaı, 
zürnen. zu ß, 67. — drmuonsg, 


glücklich, mit Beziehung auf 563. 
vgl. d, 519. e, 40. 


567 f. negoeıdeı. y, 294. — daıak- 
uevaı, werde er (Poseidon) tref- 
fen, schädigen. vgl. », 151. 156. 
— nuwv. zu,a, 166. — 6 ylowy, 
Nausithoos. zu Y, 373. — xev tele- 


sich theilnehmend zu dem eigenen 
Schicksal des Odysseus, 


573 f. önnen, wohin (nicht wie), 
so dass das folgende erklärend hin- 
zutritt. — x@oas, wie oben 555 yaiay; 
avrovs, dort dnuov. — Euyaser. zu 
a, 404. ß, 400. 

575 f. zu L, 120 f. — yalenof, 0, 
198. — of re statt nd Öcoı, des 
Verses wegen. Die Anknüpfung in 
575 ist hart. 

577f. Die Frage nach der Ursache 


970 


575 


580 


c&ıE9, mag erfüllen, von derHand- seiner Thränen schliesst sich selb- 
lung, deren zukünftiges Eintreten man ständig an. — Örı, wie ö, weshalb. 
unbestimmt Jassen muss. Das erste — Das Bedauern drinnen im 
xev bier vor 7. — ein, ade. — A- Herzen geht dem Weinen voran. 
nero. Das Genehmsein (a, 82) wird vgl. ı,13. x, 248. 398.— Mit Yoyelov 
ale dem wirklichen Vollenden oder Javawoy werden die Danaer von ih- 


Unterlassen vorhergehend gedacht. 
zu a, 225. 


[564 — 571 zweifelten schon die 
Alexandriner an, da sie hier weniger 
zweckmässig ständen als Y9, 173 ff. 
Aber darauf beschränkt sich das Ein- 
geschobene nicht, auch 542—563 sind 
euszuscheiden ; sie sind matt und 
ungehörig. Man wollte hier auch die 
Frage nach Namen und Vaterland, 
einschieben, welche Alkinoos nach 
ı, 12 ff. nicht gethan haben kann. 
Seine Fragen beschränken sich auf 
des Odysseus frühere Irrfahrten. vgl. 
n, 242.) 


572. zu a, 169. Alkinoos wendet 


rem Heimatland bezeichnet (zu «, 61. 
344), wie auch Helena 4pyein heisst 
(zu d, 184). Javaay. zu a, 350. 

579 f. Enexl. de. Selbständiger Satz 
statt eines Part. zu 483. — Enexi. wie 
a, 17. Bei ayS9e. ist nur an Achüer 
und Troer zu denken. — Tya« von 
der Folge, wie öge« ı,13. Der Coni. 
nach dem Aorist von der bestimmt 
vorschwebenden Handlung — 01. 
zu 147. — Zum Gedanken y, 201. 
o, 200 f. Z, 357: "Re xal önlonw 
avdemnoıcı nelmuEd" aoldınoı L0oo- 
pevoicıv. 

SSL ff. zul, auch, unter den ührigumun 
vgl. 58A. Auch Alr Niesse var ul. 
— TI. noo. wu €, AD 


ya 





252 


8 2oIAöc 2wr, yayıßoös 7 nerFeoöc; olive uckıora 
xidıoroı Tel£Fovoı ueP alua Te xal Ylvog avıWV. 


y ’ x c - 3 .ı\ ’ > ‘ 
585 7, TIG nov xal Eraipog Arno xexagıoueva eldıwg, 


> Ü x > ’ , 
EoIA0og; Errei oOv EV Tı XaoıyvrToLn XEepeiwv 
yiveraı, 0 ev Eraipog Ewv nrenvuuetva eidh. 


n nev$., nähere Erklärung zu 770g. 
— ualiıore, vor allen, häufig beim 
Superl.— xndıarog, der theuerste, 
setzt ein xndns von xndog voraus, 
wie x&odıaros ein zepdns, xzudıarog 
ein xudns. — alua. zu d, . 

584 ff. Eraipos ayng ist zu Ver- 
binden, wie P, 466. zu y, 422. — 
xerap.eidws, angenehmen, leich- 
ten Sinnes. zu a, 428. vgl. d, 71. 
a, 184. — Eo9lög bezeichner den 
Freund als Muster. — E?rei ov, wie 
&, 364 °— xacıyv. zEp. vgl. 516. — 
ös xsy, wie oben 547 ohne xer, 


wenn er. — Traioov wird mit be- 
sonderer Hervorhebung in den Re- 
lativsatz gezogen. 


[Auch der Schluss der Rede des 
Alkinoos von 577 an scheint spätern 
Ursprungs. Ein Rhapsode meinte, 
dieser müsse den Odysseus ausdrück- 
lich nach der Ursache seiner Thrünen 
frageg. Der Sänger begnügt sich mit 
der Andeutung, dass jener seine 
Thrüänen bemerkt habe; wer er sei, 
wird er crfahren, wenn er seine Irr- 
fahrten ihm erzählt.] 


L.eipsig, Druck von Ü. E. Eldbert. 





Yu demielben Bexlage find ferner erfhienen: \ 


Dünger, Helnrih, Profeffor. Ariflard. Das 1., 8. und 9. Buch der Ilias 
fritifch erörtert. 1862. gr. 8. 216 Seiten. geh. 24 Sr. 
SäHulg, Dr. Serd., Direktor des Königl. Symnafiums zu Münfter. Lateinifche 
Spraciehre, zunährt für Symnaflen. Fünfte verbefjerte Ausgabe. 

1862. 708 Seiten. geh. 1 Thlr. 10 Ser. 

— — Meine Loteinifche Sprachlehre, ‚zunächft für bie ıumtern und mittlern 
Maffen der Gymnaften. Stiebente verb. u. verm. Auflage. 1862. 

256 Seiten. geh. 18%, Sgr. 

— — Ürbungsbuh zur lateinifhen Spradlehre, zunähft fir bie untern 
Hafen der Gymnaflen. Fünfte verb. Auflage. 1863. 290 Seiten. 

.geh. 20 Ser. 

— — Aufgabenfammlung zur Einübung der lateinifchen Spntax, zunächft für 
die mittlere Stufe der Gymnafien. Zweite Anflage. 1862. gr. 8. 

860 Geiten. geh. 25 Ser. 

— — Glcerenis orationes selectae XIV. Praemissa Ciceronis vita in usum 
gymnasiorum edidit, selectam lettionum varietatem textui subiunxit, 


indiceem nominum addidit. 1843. Hi. 8. 336 Geiten. 8 Ser. 
- — dto. Zweite vermehrte und mit Anmerlungen verjehene Auf- 
lage. 1858. gr. 8. 320 Seiten. 20 Ser. 
— — Ortbographbicarum quaestionum decas. Accedunt controversiae ortho- 
graphicae XXX. 1855. 58 E&eiten. . geh. 10 Sr. 
— -- de vita Sophoclis poetae. 1836. 10 Sgr. 


Baumker, 5, Oberlehrer am Gymnafium zu Paderborn. Gefchichte des Preu- 
Bifdhen Staates in feiner äußern und innern Entwidelung nebft einer 
Beichreibung des Landes für Haus und höhere Bildungsanftalten. 1857. 
222 Seiten. geh. 17 Sur. 

VBerning, Oberlehrer in Redlinghaufen. Repertoriam zu fchriftlihen Auf- 
fäßen in deutfcher, lateinifher und franzöfifcyer Sprache. 1858. 
gr. 8. 128 Seiten. geh. 12 Sgr. 

Bone, Gymnafialdirector in Mainz. Meber den Igrifchen Standpunkt bei Ausf- 
faffung und Erklärung Iprifdher Gedichte. 4. 26 Seiten. 1851. 

geh. 7%, Sgr. 

Dilling, Dr. Albert, Gymnaflallehrer zu Mühlhaufen in Thüringen. Samm- 
lung von A ufgaben und Beifpielen aus der algebraifchen und redy- 
nenden Geometrie. Enthaltend: Aufgaben über das Duadrat, das 
Rechte, den Rhombus und das Parallelogramm im Allgemeinen nebft 
deren Auflöfimgen und Refultaten. Für Gymmafien, Real- und höhere 
Bürgerfchufen, Gewerbe, Bau und Milttärfhulen 2. 1862. gr. 8. 
280 Seiten. 1 Thlr. 10 Ser. 

Gefhihte der Deutihen. Kür Schule und Haus bearbeitet yon wm 
Katholiten. 1855. 8. 368 Seiten. gi. 10 Sr. 





S 


Heyne, Moris. Murze Grammatik der altgermanifchen Spradflänme. 
Gothifh, Althochdentih, WäHNH, Angelfächfiich, Attfriefiih, Altnoubifd. 
I. Theil: Kurze Laut» und Slergionslehre der altgermanifchen Sprachflämme. 
1862. gr. 8. 842 Seiten. - 1 Thlr. 10 Ser. 

— — Beonulf. Tertausgabe. (Unter der Preffe.) 

Kehrein, 3, Symn.-Director in Montabaur. Entwürfe zu deutfchen Auf- 
fügen und Reden, nebft einer Einleitung, enthaltend das Wichtigfte aus 
der Stylifil und Rhetorik, für Gymnaflen, Seminarien, Realfchulen und 
zum Gelbftunterriht. Dritte vermehrte Auflage. 1860. gr. 8. 


266 Seiten. geh. 24 Bar. 
Kreufer, 3. Griehifche Grammatik. 1. Theil: Griechifche Kormenlehre. 
1856. 284 Seiten. geh. 24 Ser. 


Löhker, Gerhard, Lehrer am Gymnaflum zu Münfter. Gandbuch der Weit- 
gefhichte. Erfter Theil: Die alte Gefchichte. 1862. gr. 8. 260 Seiten. 

geh. 18 Ser. 

Mieberding, ©., Director des Gymmaflums zu Gleiwig. Leitfaden bei dem 
Unterrichte in der Erdkunde für Symnafien. Achte Auflage. 1862. 


gr. 8. 104 Seiten. geb. 8 Sur. 
Duoffet, 3., Symn.-Oberlehrer. Ucbungsbuch der griedhifchen Spradelemente. 
I. Theil Für Duarta. 1861. 140 Seiten. geb. 12 Sar. 
— — dto. U. Theil. $ür Tertia. 1861. 118 Seiten. geh. 12 Gar. 


©&cdipper, Dr. H., Königl. Symn.-Lehrer in Münfter. Sramöfifhes Uebungs- 
buch in zufammenhängenden Stüden nebft einem Bocabularium und 
Wörterbuch für den erften Unterricht an höheren Bildungsanftalten. 3 weite 
verbefferte Auflage. 1859. gr. 8. 136 Seiten. geh. 9 Ser. 


Stamm, Friede. Ludw., Pfarrer zu Helmftedt. DVorfchule zum Mifilas, oder 
Srammatil der gothifhen Sprache zur Selbftbelehrung. Mit Beifpielen, 
Lejeftüden und vollftändigen Wörterbuche. 1851. 160 Seiten.“ geh. 20 Ser. 

— — Ulfila oder die uns erhaltenen Denkmäler der gothifchen Sprade. 
Zert, Orammatil und Wörterbud., Zweite fehr vermehrte Auflage. 
1858. gr. 8. 480 Selten. geh. 1 Thlr. 20 Sor. 

Zeipel, $r., Dr. und Gymnafial-Oberlehrer in Eoesfeld. Praktifche Anleitung 
zum Mcberfeben aus dem Deutschen ins Lateinifche. I Theil: Auf 
gaben für Tertia und Secunda. Zweite verbefferte Auflage. 1860. 
gr. 8. 352 Seiten. geh. 24 Ser. 

— — Prahtifche Anleitung zum Weberfepen aus dem Deutfchen ins Latei- 
nifche für die oberften Klaffen des Gymmafiums. Zugleih Studien zur 
Geichichte der erften chriftlichen Zahrhunderte.e Zweite verb. Auflage. 
1858. 8. 272 Seiten. geh. 20 Sur. 


— 


oo. 


OAYZZEIA. 


HOMERS ODYSSEE. 


‘ ERKLÄRENDE SCHULAUSGABE 


voN 


HEINRICH DUÜNTZER. 


ZWEITES HEFT. 


BUCH X—XVI. 


PADERBORN, 
VEBLAG VON FERDINAND SCHÖNINGE. 
1863. 








OAYZZEIA. 


L. 


Kuxiencıa,. 


Tov d’ anaueıßousvog ngo0&pn nokvumsıs "Obdvooevg‘ 
’Alnivos xoeior, navıwv agıdeixse Aawr, 


Nroı uev TodE xahov Anoveusv 


dotiv Koıdoü 


zowdd', olog dd’ dori, Yeoig dvakiyaıog audım. 
"od Yyag EywyE Ti pnuı vElog xapıdorsgov elvaı, 


n öT Zupopoovvn uev Ey ara 


Öruov änavra, 


damvuoves d’ ava Öwuat arovabwurıar Koıdod 
a c ’ \ \ ‘ ‘ 

nusvoı Edeing, naga dE nAnIwoı Toarebaı 

oitov xal xgeiwv, uEIV 0 dx nonino0og apvoowv 

o3voxdog Yog&noı xal Eyxein dendeooıw' 

Tovso Ti uoı nahhıorov Evi pgeoiv eidsraı elvaı. 

ooi d’ Euda anden Hvuög Errerodriero OTovösvra 
PN > 2a 3» aM Di > [4 ’ 

eige0H, Ope Eri uüAkov Odvpnusvog orevaxılw. 
[4 


N ’ »” ’ > c ’ [4 
TE NEWEOV ToL Engita, Ti Öd vVorarıov naraltiu; 


% 


NEUNTES BUCH. 


Unter dem Namen Alx/vov anöloyoı 
fasst man Buch ı— u zusammen. Einl. 
S. 22. Die Erzählung des Odysseus 
nimmt jetzt mit kurzer Unterbrechung 
(, 333—384) vier Bücher ein. 


1—38. Odysseus nennt Namen und 
Vaterland und macht den Uebergang 
zur Erzählung seiner Irrfahrten. 

2—11. Wohl habe ich Ursache, 
mich hier zu freuen. Feine Erwie- 
derung auf 3, 537 ff. 

3f. u, 370 f. 

5—11. Denn gewiss gibt es nichts 
Schöneres. Hierbei führt er das Mahl 
des Alkinoos weiter aus. 

5. pnul, glaube. zu 9, 138. — 
telos, eigentlich Vollendung, Er- 
reichung (daher in der Umschrei- 
bung, wie &, 326. =, 74), hier Ge- 
nusse. 

6. Der Beschreibung des fürstlichen 
Mahles schickt er das Glück des 


ganzen Volkes voraus, — xarlyn, 
erfüllt. vgl. 145. », 269. 

8. nopa. vgl. a, 139. 

9 f. zu y,340. ayvocwy, schöpfend 
in die Weinkanne, rrpoyoos (co, 397). 

11. Bestätigender Abschluss. rTı 
xaAlıorov, etwas gar Herrliches. 
Zum Superlativ zu d, 442. 

12 f. Ohne seines Weinens zu ge- 
denken, wendet er sich sofort zur 
theilnehmenden Frage des Alkinoos. 
— ?nero., wandte sich dazu (vom 
frohen Genusse weg). — O0Tovosvyra, 
jammervoll, stehendes Beiwort zu 
xndea, wie sonst Avyod, xuxa, ein- 
mal nolvorova. — elgeodaı, wie 
d, 423. — Oyppa, wie Tva 9, 580. — 
Erı aälkov, noch mehr, als ich ohne 
dies thue. 8, 202. 4, 214. — ödve., 
trauernd. zu $, DM. 


L 


10 


14. np&Tov, gehün zu tt. true 
nun, de du mich geiragt. — Tut SE 


\* 





4 


9 ande drei uoı noAl& dooav Feol Ovpaviwvec. 
16909 d’ Ovoua neWrov uvdrooueı, Ogyoa xal üneis 
eider, &y0 Ö’ &r Eneıra, Yvywv Una vnAseg Tuop, 
dulv Eeivos Ew nal Anongpod Öwuara valwr. 


>> 


ei 


Odvoedg Auspridöng, ds näcı dokoıoıy 


2arIowroımı uelw, xai uev anAlog oveavov Txeı. 


vaısraw 0° IYaunv eüdsishor- 


dv 6’: 0005 adız, 


Nrgwov eivooigvkkov, agıngents‘ aupi de viooı 
scollai vaıeraovcı ala axedov aAAninaıy, 
JovAlyıöv ve Zaum ve nei VAnsooa Zaxvvdoc. 
3adın,de xIauaAn ravunıprarn eiv Ahi xeiraı 
oös tögor, ai dE 7 üveude noös no T' neAıov Te, 
tonyei, all Ayasr, xovgoreöpos" ovroı Eywye 
Tng yains dvvaucı yAvnegwregov allo IdtoIaı. 

[7 u&v W avıdH Egvxe Kalvym dia Isawr 

30&v ortooı yAapvpoicı, Aulaıoudım nöcıv elvar- 


Das Fut., wie a,179. — Homer unter- 
scheidet so immer nur Anfang und 
Ende. 

15. n, 242. 

16. vuv, nun, so, unter diesen 
Umständen, da ich reden muss. — 
xaf, wie ich. Aehnlich #£avda, Iya 
eldousv Augw (A, 363); xAure, öge’ 
sv nacaı Elder axovovom (2,52 es. 

17 1. vnAlıs. zu 9,525.— Ew, Coni., 
wie eben eldere.. — xal — valoy, 
auch in der Ferne. zu d, 555. 


19 f. Neben Namen und Abstam- 
mung hebt er (ohne Beziehung auf 
des Demodokos letztes Lied) seinen 
weitverbreiteten Ruhm hervor. — raoı 
aydgaır., wie $, 479. 497, nicht zacı 
dolocı. — uflw, im Sinne liege, 
bekannt bin, wie Apgyo näcı uf- 
Aovoa 4,10. — Der Ruhm dringt bis 
zum Himmel, ein sinnlicher, die 
laute Verkündigung bezeichnender 
Ausdruck. vgl. 9, 74. 7,108. Aehn- 
lich o, 329. 

21—28. Liebevolle Erinnerung an 
die Heimat. 

21 ff. eudeleloy, abendschön. zu 
ß, 167. — &v aurj, auf ihr erhebt 
eich. — Nngıror, das heutige Ge- 
birge von Anoi. vgl. v, 351. B, 632: 
1073 g Idaxıy elyov xal Nogırov el- 
voo ipuhdov. elvoolıpvllog von Eyooıg, 
wie £»yoolyaıos, hiernach wohl rich- 
figer elyootyaos. — dgırgents,herr- 
lieh, deutot die Freude der Erinne- 


rung an. vgl. 9, 176. Neben dem 
Neriton wird das Gebirge Nnıov, das 
heutige Oxoigebirge, erwähnt. zu a, 
186.— vaısraovoı, befinden sich. 
zu &, 404. — Zu 24 vgl. a, 246. 
25f. aurn, os, nicht das eigentliche 
Inselland im Gegensatz zum steilen 
Ufer. Cicero nennt Ithaka asperri- 
mis saxulis quasi nidulus af- 
fixa. — x9aualn, niedrig, 68 
erhebt sich nicht, liegt nicht hoch 
über dem Meere, sondern niedrig. 
Ganz so x, 196. — Navuneorarn, 
zu oberst, am weitesten. — (o1pog, 
Westen. vgl. v, 240. zu y, 335. 


27 f. ronyeia, felsig, und daher 
unfruchtbar (vgl. d, 605 ff.), wozu 
xovgoToöyog, männerzeugend, wie 
avdpoyorvog bei Hesiod, den Gegensatz 
bildet. — Unwillkürlich schliesst sich 
das Geständniss an, dass diese Insel 
trotz allem ihm der liebste Punkt auf 
Erden sei. — ovtoı, wie (,33. z, 311. 
Andere lasen our. — rüs, d.,i. 
Taevıns, statt des überlieferten ns, 
das man, eigen deutet. vgl. «a, 
41. 69. n, 196. — allo, allgemein, 
wie 9, 138. _ 

29 f. a, 14 f. aurodı ist hier ohne 
Beziehung, da der Insel der Kalypso 
noch nicht gedacht ist. Anders d‘, 302. 
Auch liegt hier eigentlich der Gedanke 
fern, dass er sich immer naclı Ithaka 
zurückgesehnt, abgesehen vom wun- 
derlichen Ausdruck desselben, 


ws 6’ avrws Kipan nareoizver Ev ueyapoıcır 
Alain doA0dsooa, Aulrouem 00 eivar: 
all’ 2uöv ovnore Jvuöv Evi orndsooıy Erceıdov. 


ws oddev yAvxıovy ng rareidog 


yivstaı, & reg xal rıs Enöneosı riiove-. olxov 


> oı , 
oVdE TOoRNWr ' 


’ 3 m ’ 3 U ’ 
yain Ev allodann valeı anavevde Toxnmv.] 
ei d’ üye Tor xai voorov 2uöv nolvuunds 2rionw, 
öv uoı Zeus Epennev ano Tooindev lomı. 

„R 4 P Y . e / ’ 

IAuossv ne YEowv Qveuog Kırovsooı sıelaooey, 


louaew. £&v9a d’ &ya noAı Enrpadov, WAEOE d’ adroug' 
& nöluos 0’ adoxovg xal nınuara nohla Aaßövres 


daooausF, wg um tig uoı dreußölsvog xior Vonc. 
9" Troı uEv dyw dısgp nodi pevyeusv Tutag 
nvwWyea, toi de u&ya vnnıoı o0x dnit$ovro. 


&vIa dE noAlov uEv uedv nivero, nolla de unko 


Eopabov nagı Fiva nal eilintodag FAunac Boos. 
topea 0’ üg oixousvor Kixoves Kınovsooı yeyuWvsv, 
ol ayıv yeltoves noav, Aa nıAtovss nal agelovs 
Treipov vaiovıes, Eniorausvor uEv dp Inruvv 


aydecan uapvaodaı xal, H9ı Xen, rebov 2ovra. 


31—33. &s d’ aurwg, wie y, 64. zu 
t, 166. — Alcıos (en 268. 273) wird 
auch die Insel (x, 135) genannt; als 
Bezeichnung der Nymphe scheint es 
vom Inselnamen abgeleitet. — doi. 
n, 245. — 33 aus n, 258. Hier er- 
wartete man, wie dort, &reıdev. 


34—36. os. Aus den beiden Fällen 
wird der allgemeine Satz gefolgert. 
vgl. y, 196. A, 427. — xel hebt das 
folgende ztova hervor; die Entfer- 
nung von der Heimat wird dreifach 
angedeutet. Die drei Verse sind 
in einer Handschrift als verdächtig 
gezeichnet, in einer andern fehlen 

f. 
P f. 1. d’ aye. zu a, 271. — xaf, 
ausser Namen und Heimat. vgl. 16. 
— tvlonw. Coniunktivform. zu «,396. 
— Egpinxe, bestimmte, wie mırı- 
ra, Enırölleodaı. — ano Toofn- 
Yev, wie ar’ ovgavodev (A, 18), 8 
alosev (, 335). Das Suffix ist hier 
zur Casusendung herabgesunken. zu 
€, 469 

39—61. Verlust bei den Kikonen. 

39 ff, Odysseus war von Tenedos 
zu Agamemnon zurückgekehrt (Y, 
162 A), und mit diesem abgefahren, 


aber nach Thrakien getrieben worden, 
wo die Kikonen in geschichtlicher 
Zeit am Hebros wohnten. Her. VII, 
110. — nzelaooev, trieb, wie y, 300. 
6,500. &, 111. — '/ouapp. Der Name 
der Stadt tritt hinzu, wie 9, 363. — 
aurovg, wie 9, 574. Solche Ueber- 
fälle galten für erlaubt. vgl.y, 106. — 
areuß. xloı, privatus abiret, ver- 
lustig gehe. Es scheint ein alter 
Formelvers (549. A, 705). — Ion, 
aequa portio. zu n, 10. 


43 f. dısp@ nrodt, dıegus. zu (,201. 
— Avoyea. vgl. Einl. S. 15. 


45 [. Veränderte Wendung, ähnlich 
wie rr, 108 ff. vgl. d, 578 f. — Fogpatoy, 
sie(44)schlachteten.— 1. d.die 
fusswindenden gewundenen 
(horntragenden). zu «, 92. 

41 ff. rögygea, unterdessen. — 
olyoueyor, die entkommenen. — 
Kıxoveooı, absichtlich wiederholt statt 
@Aloıcı.. Aehnlich a, 313. P, 321. 
d, 158. e, 268 f. x, 82. — Das Relativ 
ot zieht die zu Kıxdyeooı gehörenden 
Bestimmungen an. — „70V, das 
innere Land. — Diese waren nicht 
weniger ala NWagrakamypir Ina 


wie im Rustkamyie eriehten, — Sy 


35 


50 


ig 


{ 





6 


1909 Eneıd’, dca pille xai üvdsa yiveraı Ügn, 
T£gıoı‘ vote dn ba xann Aıös ala nageorn 
nuiv alvoudgowow, % ülyea noAld nrasoıuer. 


ornoauevor Ö’ duaxovso uayıv 


\ x 4 
rapa vnvor Fonoıy, 


55 BaAlov d’ aAlmkovs xadnnoeoıv dyyeinouv. 

Oper uEr Nwg Tv nal Aekero lepöv Tuag, 

topoa Ö’ alsböuevo uevouerv ulkovag ıeg Bövrag- 

y >» >» ’ [4 

nuog Ö' nElıog yereviooero BovAvrovds, 

xai vote di Kixoves xAivav dauaoavrss "Ayauovc. 

608E d’ ag Endarng vnög Eunvnudes Eraipoı 

u > < 3» ’ ’ ’ f) 

wAord : 01 6 aAoı Qiyousv FYavarov TE U000v Te. 
Evdev dE nooreew rehtouev Axaxnuevor TTOp, . 

&auevor &x Javaroıo, @Yllovs HAgoavrsg Eraipovg. 

o0d’ ea uoı nooreew vheg xlov AugıEkıoanı, 

65 7relv rıva Tov deulwv Erapwv Teig Fraorov aicaı, 

ot Yavov &v nredip Kınovav Uno Önwäevres. 

yyvoi d’ Enweo üveuov Bogenv veypsinysoera Zeig 

Aathanı $eonsoin, obv dE veykscoı xakvıyer 


— xal, wie y,351.— nelov. Wechsel 
im Numerus. 

51. nA3ov, die Gerufenen. — Der 
Vergleich umschreibt den Begriff 
aneıpfoıoı.— won, zur Zeit, neben 
iv öon (e, 176), wie auch attisch 


og. 
52. Heoros, bei Homer überall in 
der Frühe. — LAıös. Das Schicksal 
kommt von ihm. — zagforn, stand 
bevor, war verhängt. vgl. r, 280. 


54 f. Nach 2, 533 f. ornoagevo, 
haltend, wozu eigentlich Zrrzovg 
gedacht wird, wie Yja bei avaßalyaıy 
u.a. — fallsıy, hier nicht verwun- 
den, sondern werfen, schiessen, 
wie in der Verbindung fallsıy Eyyea. 
vgl. 158. Die Art des Kampfes soll 
veranschaulicht werden. Es bezieht 
sich auf beide Parteien. 


66—59. Nach IT, 777 fi. — leopo», 
stehendes Beiwort des prangenden 
Tages im Gegensatz zur dunklen 
Nacht. zu a 2. — Povivrög, etwa 
Neige, Bezeichnung des frühen 
Abends, wo die Arbeit ruht, wie der 
Mittag durch die‘Mahlzeit des Holz- 
fällers im Gebirge _A, 86 ff. bezeichnet 
wird. vgl. u, 439 f. — xAiyay, ähnlich 
wie bykayro yalcyyas, orlyas, &r- 

Jong. — Ayaıovs, uns, wie f, 106. 
Pa f Dass von jedem der zwölf 


Schiffe sechs Gefährten umkamen, ist 
wörtlich zu verstehen, nicht im Durch- 
schnitte. vgl. 159 f. Die zufällige 
Gleichheit ist beim epischen Dichter, 
wie manches andere an sich Un- 
wahrscheinliche, ganz in der Ord- 
nung- 

62—81. Weitere Fahrt bis zum Vor- 
gebirge Malea, wo sie verschlayen 
wurden. 


62 f. Formelverse. &ouevor, hier 
eigentlich für aoufvag nepuyußror. 
vgl. x, 131. Y, 350: "Os xal viv 
guyev aautvog dx Javaroıo. Enge 
schliesst sich daran f/Aovs dAEo. Er., 
nachdem wir verloren hatten. 

64-66. apa knüpft bedeutsam 
den Fortgang der Erzählung an. vgl. 
92. — aupıd. zu Y, 162. — Tıva, 
man. — 7uv deAov drapmy (ö, wie 
100. 378. 464. A, 492) gehört zu 
Exnotov. Das Rufen der Zurückge- 
bliebenen kann nur als letzter Ver- 
such gelten, dass diese sich zu den 
Schiffen retten möchten, nicht als 
religiöse Sitte. Unten 1056. 565 f. 
x, 133 f. geschieht nichts der Art, 
obgleich sie auch dort Gefährten 
verloren haben. Die Verse dürften 
später sein. 

67 fi. av. Bop. wie 0,26 £u» Bopen 
av&up, den Boreaswind, — Xul- 


yaiav Öuob xal suövsor' Ogwger d’ ovgavöder voE. 
ai uev Eneıd Ep£povr Enıxagoucı, ioria dE oyır 
zo Fa TE ai Tergaxda dıdoyıaev Ic Aav&uoıo. 
xal za uEv dc viag xassuer, dsioavreg HAsF00r, 
ausag d’ Zaovueswg Tp08EEOGAUEV Nresıgovde. 
EvI9a dUw vuxtag dvo T Tuara Guveyes alei 
xeius?, OuoD xauczp Te nal alyscı HIvuov Edovssc. 
all Öse dn Toirov Tuag Eunkoxauog selse” "Hug, 
ioso0g orrodusvor ava F ioria Asin 2ovcavssg 
nusda, rüg d’ @veuog Te xußspviwai 7 LIvvor. 
xal vu x89 AaunIng inounv ds rareide yalav- 
alla us xuua 600g Te niegıyvdunsova Malsıov 
xal Bog&ns anewoe, napenlaykev de Kudnewr. 
&v9ev Ö’ Evviuag Yegöunv 6hooig Ar&uoıaıy 
öovcov Ere ixdvoerra‘ arüp.denarn Eneßnusv 
yains Awropaywr, oir avdırov eldag Edovam. 
Erde 0’ Er mneigov Püuev nal dgyvaouue? Udwe, 
alıya de dsinvov Ehovso Hang apa vyvoiv Eraipoı. 
aurag nei oisoıö T dnagoauss nde noritog, 
dn vor 2ywr Eragovg npoleıw nevdsoFaı kovrag, 


lanı, im Sturme, stürmend. — 
ouy — vuf, €, 293 f. 

70 f. &rrıxagoros, schief, auf der 
Seite liegend, wie xa0010;5, &yxapauog, 
nicht von xapa. vgl. drapoıog. — 
Teıwsa TE xal TErQ., wie Tolg uaxe- 
pes za) teroaxıs €, 306. Von dem 
in Stücke zerspringenden Schwert 
T, 363. 

13. Zoovueyws, onovdn (v, 279), 
angestrengt, um bald ans Land 
zu kommen. An welcher Küste sie 
gelandet, wird übergangen. 

14 ff. ovvey&;, anhaltend, mit 
nothwendiger Längung. Zur Verbin- 
dung mit «le zu e, 210. — alyesoı, 
wegen des Verlustes der Gefährten. 
— Edoyres, wie x, 379, zaradanteıy 
(n, 92), pIıvuseıv (x, 485), pIlvev 
(2,446). vgl. IJuuoßdpos, Suuodazns. 
Virg. Aen. XII, 801, curae edaces, 
— relsoey, brachte. zu &, 390. 

17. Iovoavyres. zu ß, 426. 

80. dAld. Gewöhnlich steht hier 
el un. vgl.d, 364. 503.— nreoıyvaunr., 
mit der Beziehung des Wollens, wie 
@,57.— Meltıawy. zuy,287. Sprich- 
wörtlich war: Mallas dt xauıyas 
Inıladov av olxade. 

81. an@aos, schleuderte weg, 


so dass ich, statt zwischen Lakonien 
und Kythera durchzufahren, nach 
Süden hin an Kythera vorbei getrie- 
ben wurde. 


82 —104 Das Abenteuer bei den 
Lotophagen. ' 

82 f. Zvviueeo. zu n, 253. — dAoog, 
wie apyaikog A, 400. — novrov En’ 
1x9. zu d, 381. Andere 3x9 voeyı” 
KUTAD. 

84. Die Lotophagen haben wir in 
Libyen zu suchen, wo Herodot sie 
erwähnt (IV, 177). So ward auch 
Menelaos von Malea nach Aegypten 
verschlagen. Die Alten verstanden 
hier die Insel Meninx bei der kleinen 
Syrte, obgleich Homer yaia, nicht 
vnoog braucht. — üysıyoy eldap, 
Speise von Blumen, im Gegen- 
satz zu OiTog. 

85 f. üdoe, das ihnen anfgegangen 
war. vgl. d, 359 — E&orro Eraipos, 
nicht &Adue09a, nur des Metrums 
wegen. zu d, 578. 

87. vgl. e, 201. 

88. nevdeodaı löovrag, um hin- 
gehend sich zu erkundigen, wie 


70 


76 


die Part. tey, &iywv, neriidnn. 
häufig veranschaulichend inzuuaen. 





8 


» [ardos diw xeivag, velseror unpuy &u Ördaoag,] 
Woitıves aveges elev dni xYori airov &dovres. 
‚08 d’ alıy oiyöuevos uiysv Avdgacı Awropayoıcıy. 


ovd Aea Awrogpayoı undovF 


Erapoıoıv OAsdRov 


nuerkpors, alla apı docav Awrofo nacaodaı. 


c 


zwv d’ ödorıg Awroio payoı uelımdea xaprıor, 
H5o0xer anayysilaı nakıy nIEAev ovde vesodaı, 
all aörov Bovkovro us! ardgacı Awropayoısıy 
Awtov dpentousvor usveuev voosov re AadEodaı. 
To0g uev &ywv dni viag Qyov xAniovrag üvayın, 
ynvoi Ö' Evi ylagvenoır Uno Lvya d7oa Eguooag‘ 
100 «ur&g Todg Adkovg xelöunv dpingag Eraipovg 
orsegxou&vovg vmwv Znıßareusv WxELCWV, 


ur, nwg vis Awroio Yaywv »00v010 Aadızan. 


oi d’ alıy eioßaıwvor nal dni xAnioı nasibor, 
Cp- » CcyH x.“ N] ' Pr 
eins 6 Elouevor nokımy Aka Tuntov Eperuoic. 
105 EvIev dE nooreow nıAlousv axayıusvor 7.0. 
Kuxiyıwy Bd’ 85 yaiay vnsgyialwr, aseniorwv 
inoue$', ol da Feolsı nenoıdöreg Adyavaroıoıy 
OUTE PVvrevovoıv Xeg0iv pvrov oVr AOWOLM, 


89. Hier steht der aus x, 102 un- 
bedacht eingeschobene Vers in den 
besten Quellen, nicht nach 90. Wir ha- 
ben uns eine erösgere Zahl zu’ denken. 
vgl. 94 fl. — au’ ön. vgl. n, 165. 

90. oirov K. zu @, 349. ” 

91. adıya gehört zu ulyev, nahten, 
kamen zu (e, 386). 

92. pa. zu 64. 

94. wv ÖOrIıe, wer immer (so 
viele) von diesen (den gesandten 
Gefährten) ass, er. Der Optativ 
deutet auf die verschiedenen Fälle 
hin, ohne einen einzelnen davon 
auszuwählen, wogegen im Nachsatz 
allgemein das Verhalten aller be- 
seichnet wird. 

96. Bovloyro, wollten lieber. 
zu a, 164. — uer dc. A. bestimmt 
das auroü genauer. vgl. 8,317. x, 96. 
n, 344. ” 

97. 2oenr.,verzehrend.— vooıov 
dadeadaı, die Rückkehr auf- 
geben, erklärt weveuey als ein be- 
ständiges. vgl. x, 236. 

98 f. &yov, nachdem er mit andern 
Geführten ihnen nachgegangen war 
und sie vergebens aufgefordert hatte, 

ihn zu folgen, — vno.[vya gehört 
sa dovo0oas. vgl. 9, 21. 


101. onepgouevous, wie 0novdä o, 
209. vgl. 73. — 2muß. wie d, 708. 
avaßelveıv steht so allein (Y, 157. 
zu a, 210). 

102. nws, statt no, bieten die 
besten Handschriften. su 9, 538. — 
Der Coni. von der sofort zu er- 
reichenden Absicht. 

103 f. d, 579 f. Unverändert kehren 
unsere Verso überall wieder, wo der 
Befehl vorhergegangen, nur der erste 
in der späten Stelle o, 5499. _ 


105—115. Ankunft im Lande der 
Kyklopen. Hier beginnt die eigent- 
liche Märchenwelt, die wir uns im 
Nordwesten zu denken haben. 


105. vgl. 62. dxay., wegen der 
traurigen Irrfahrt. 


106. Die Länge der Fahrt wird 
hier nicht angegeben. Die Kyklopen 
(vgl. 6, 5. n, 206) werden zunächst 
als gewaltige Wilde bezeichnet, dann 
ihre Unkenntniss des Ackerbaues (bis 
111) und des gesellschaftlichen Zu- 
semmenlebens hervorgehoben. 

107. nen., sichverlassend auf. 
su 6, 130. 

108 (.. Des Säens wird im ersten 
Verse nicht gedacht, im zweiten nicht 





alla Toy donapva xal Ayipore ndvra Ydovraı, 


wvpoi anal xgıdal nd” Aumeidı, are pEgovoıy 


olvov &gorägukor, xal opıv Aıös öußgos deEeı. 
zoioıv d’ ovr ayooai Bovingpdoo. nure JEuuores, 


al oiy 


ümiov 00807 valovoı xapnva 


Ev on&ooı ylagvgoicı, Yenioreveı de Exaorog 


naldwv 7.6’ aloxwr, ode” alknday aheyovam. 


vn0o0g Eneıra Aaysıa nrapex AuEvog Teravvoraı 
[3 , Pi j\ „,) 3 6 
yains Kuxiwnwy, oVTE OyEdov ovT anornAoi, 


vANsoO’ ° 


Ev Ö’ aiyes dneiploıaı yeyaacıy 


” > \ N) ’ > [4 3 [4 
ayoıaı " OU HEY YAP TTUTOS AYFOWIIWY ATLEPUNEL, 


oddE uw Elooıyyevor xurnyeran, olze xa#° UAnv 


ülyso naoyovaw, xogupäs 0pEwv Eperrovuss. 
odT &oa rolurmar naraloyerau ovT dgsrorom, 


ce» 2 


all 


7y Gonagros xal Kvnporog nuara näyra 
ardgwy xnosvsı, Bdoreı dE Te unnadas alyac. 
ov yae Kuxiwmsooı vesg ndpe uılronagynı, 


125 


I’ 9) »„ LO 7} ’ ’ 
ovd’ avdges v7NWy Evı TEXTOVES, OL XE nauoLev 
vras 8vooekuovg, al nev Telloıev Exaota, 


des Pflanzens, wobei der Weinstock 
vorschwebt. "Acker- und Weinbau 
werden später durch orefgeıy xal 
Yurevevy oder agoüy xal OXanTEıy 
bezeichnet. — raye navra, das fol- 
gende. 

111. odvos kann hier und 358 nur 
die Frucht des Weinstocks bezeichnen. 
Man erwartete eher xaprzoy, wie 3, 


569.— xel, statt einer relativen Ver- 
bindung. zu ß, 54. — Der Regen 
kommt von Zeus zu d, 47. — 


afkeı, fördert, 

112. ayooal. zu ß, 26. HEULOTES, 
Satzungen, Rechte, v0uor, welches 
Wort Homer nicht hat. Könige und 
Richter wahren diese (dovsodaı IE- 
kıotas, Heuiotevev). 


114 f. Jeder herrscht nur über die 
Seinen, eine gesellschaftliche Ver- 
bindung feblt. 


116—151. 
der Kyklopen. 

116 ff. zu d, 354.— Aayeıa (x, 509), 
ohne Zweifel gleich Elayeıa, wo &, 
wie häufig, vorgeschoben ist; von 
Aayvs kommt auch dayafvaıy, klein 
machen, daber aufhacken. 
yalns hängt von ÄAıufvos ab. 
yeyaaoı, zu €, 35. 


Landung auf einer Insel 


L 


119 ff. Sie werden nicht verscheucht 
noch gar geschossen. elooıyV. 
zu Y, 322. — xuyny. wofür Homer 
sonst Inontäges und &naxtügeg hat. 
— alysa, wie dıfug, von AÄnstren- 
gungen. 

122. Für wofuyn hat Homer sonst 
nov, nwta. — xaraloysıy, inne- 
haben, erfüllen, bedecken, sonst 
zarlaytır. %oorog, Saatfeld, 

nur hier, sonst &pya. 

123 1. Und keine Menschen wohnen 
hier, sondern nur Ziegen. — aon. 
xaı avne. wie 109. 

125 — 129. Denn die Kyklopen 
können nicht zur Insel, weil sie keine 
Schiffe haben. — apa, wie d, 559. 
_— ‚Mikronapyos, wie sonst oLyıXo- 
napnos (2,124), rothbackig, roth-- 
seitig, wie die Schiffe in alter Zeit 
nach Herodot (VIII, 58) alle waren, 
uilrnlıpees. Das gewöhnliche Bei- 
wort schwarz bezieht sich auf die 
dunkle Farbe des die Wogen durch- 
schneidenden Vordertheils, woher das 
Schiff auch Kuavorr6mgog heisst (Y, 
299). Als Grund von 125 wird der 
Mangel an Schiffsbaumeistern ange- 
führt. — vi, sind unter ihnen. 
— au uoltV, wachen Aiönnlen., 
XEUvEıy von \edem künnlichen Ner- 


110° 


115 


120 





10 


9 doıE in AvdeWnwv Invevuevaı, ola ve noAld 
 üvdges En’ alinlovg vnvoiv neoowoı Ialacoar' 
13008 xE opıy xal v7009 Eunsıukvnv Enauovro. 
oU uEv yap Tı xaxn) ye, pEgoı dE xev WopIa navıa 
&v Ev yag Asıuwveg akög nolıoio ag 0xIag 
tdonkoi, ueloxoi‘ uala W üpsızoı Auneloı elerv- 
&v Ö’ @pooıs Asin" uadla aev BaF0 Anıov alsi 
13586 Wpag Auer, drei ucha riiap Um ovdag. 
&v dE Au» etoguog, IV OU Xosw reiouarog 2orıy, 
[ov?! euvag Balkeır ovre nevurnal avdıyaı,] 
all Errıxeloavrag usivaı Xo0vor, Eis Ö xs vavr&wv 
Iunög Erorguvy xal Enınveioworw Aisaı. 
140 aüzao Erri xoarög Auuevog besı aylaov Udwe, 


xonvn Uno onelovg, regl d’ alysıyoı neyvaoır. 


fertigen. — relloısy Exacıa, alles 
(was man wünsch‘) besorgen 
könnten. — oia re nolld, wie 
häufig. zu 9, 160. — En allndovs, 
zu cinander hin. — Tee. aA. vgl. 
&, 174 ff. 

130. Sonderbar ist ‘der Uebergangs- 
vers, da oö nur auf Yvn@®v Textoveg 
gehen kann. — xaf, im Gegensatz zu 
vijes. — Exauorro, hätten bebaut, 
wenn diese zur Insel gelangt wären. 
— 2uxtiuevos deutet proleptisch die 
Folge der Handlung an, da es kaum 
auf die natürliche Beschaffenheit gehen 
kann. 

131—135 führen zur Begründung 
die Güte des Bodens aus. — woıa, 
zur Zeit, wie bei Hesiod: "Re ror 
Exaora wer affntaı, nicht gleich 
ooaia, Früchte. — 132 f. Für den 
Weinbau sehr günstige Wiesen gibt 
es dort. vgl. &,72.— &p9ıros, meist 
mit ale/, unvergänglich, beson- 
ders von allem, was den Göttern ge- 
hört, hier gedeihend, fruchtbar. 
vgl. n, 117. — 134 f. Nicht weniger 
günstig ist der Boden für den Acker- 
bau. — fAa9u Anıov, ein hohes 
Achrenfeld. — eis pas, zu den 
bestimmten Zeiten, da der Acker 
mehrfach im Jahre trügt. &ic, wie 
6, 89. &, 384. — ziag, hier adiekti- 
visch, als Neutralform neben io», 
ieıgn, gleich dem spätern zıagoy. 
Wollte man vund als Pracp. mit 
ovdas verbinden, so müsste wohl 
ovde stehn. 

/Ia 120—135 haben wir einen ganı 
ungehörigen Zusatz, Die weite Be- 


u 


schreibung bietet manches Sonder- 
bare, und dass die Kyklopen den 
Ackerbau nicht kennen. wissen wir 
bereits aus 107 ff., aber auch dass 
in ihrem Lande die Natar für sie 
sorgt.) 

136—141. Beschreibung des Hafens 
und der erwünschten Quelle. 

136 f. yoew. ru a, 225. — neioue, 
jedes Seil (x, 167), besonders des 
Schiffes (£, 269. x, 465), hier das 
Tau, womit man das Schiff am Ufer, 
sei es an einem dazu bestimmten 
Steine (v, 77) oder sonst (x, 92. 96. 
127) befestig. Genauer wird dies 
Seil durch zeuuvynaoı« bezeichnet (9, 
418. ı, 178. u, 32). euvag Balleıy uud 
novuynos avayaı sind mit einander 
verbunden (0,498. A, 436), und folgen 
auf einander. zu d, 785. Die genaue 
Ausführung, wie das Schiff festge- 
stellt wurde, dass dem Festbinden 
das Auffahren auf die Steine vorher- 
ging, ist unnöthig, ja, nachdem des 
neioua schon erwähnt ist, störend. 

138 f. Zunrıxdlaarrag (anfahrend) 
eivar, stagt Enıxelocı, was Haupt- 
egrif, xar ueivar. Von selbst er- 
gänzt sich zoew £orı. — oövor, 
els ö xe, so lange bis. (, 2095. — 
Yuuös En., wie #, 45. Das, wozu 
der Sinn treibt, ergänzt sich aus 
dem Zusammenhang, wie’ Z, 439 
aurav Yuuds Enorovve. — Era- 
nyeiv, zuwehen, vom günstigen 
Winde, wie d, 357. — dnıns, sonst 
immer mit bestimmendem Gen. (av£- 
pov, avfumy, Zeyugaccı). 

140 f. xgas , wie zupuln , capul, 





11 


Eva narenkdouev, nal TI PEog NYEuovevev 
yinta di öogvainy, ovde npovgaiver kötodaı. 
[ane yag regi vnvoi Basel’ nv, ovde aekım 


ovgavodEer ngOVPpaıvE, xureixero dE vepecoon.] 


I ovrıs vr9 vicov 2otdpaxer OpFaluoicır, 
ovT 00» xunara uaxga xuAirdöusva ıpori xEo00ov 
sioldouer, rıpiv vrag &vooeAuovg Erıneloar. 
nel0conoL dE vıyvol nadeilhouer Ioria rravra, 
&x de xal avroi Pnuev Erri bmyuivı JSaldoang' 
&v9a d’ anoßgikavıes dusivausv 'Ho diav. 

nuog Öd’ noıyevsıo. payn 6ododaxtvuing "Hug, 
vroov Javudbovres Ediveöusoda ar avarv. 
wooev de vinpaı, novgaı _/ıög alyıöyoro, 
&lyag Öpsoryovs, iva deimvnoeav Eraigoı. 
cvrixa xaunvla rosa xai alyaveag dodıyavkovg 
eilouss Ex vnav, dıa de Teixa noounderzes 
Bahlouev‘ alıya Ö’ Ebwrs Heos uevosıxea Inonv. 


vneg uev unı Enovro ÖrWdene, 


&vvea Adyyavov alyss, duoi de 


ı 
135 
159 
156 

&s dE Exaornv 

ben EEsAov OlW. 160 


WG TOTE uEv noonav nuae 8 Nelıov xaradurıa 


vom äussersten Punkte, Ausgang 
(9,102). — neyvaagıy, wie n, 128. 

142 1. &99a, &5 lıu&va.— Tıs Beög, 
hier von einer günstigen Fügung. — 
ovdt fügt die Folge der dunklen 
Nacht hinzu; denn opgyvaln ist kein 
stehendes Beiwort der Nacht, gleich 
uflarvya, außpooln. — nooupalver 

d., war es hell zum Sehen. 

144 f. Die Ausführung der Dunkel- 
heit durch Nebel und Mondlosigkeit 
ist störend. — oVpavosev. Das Hev 
an Nominibus behält sein ». 

146 ff. ou — oure, wie A, 483. Das 
zweite Glied schwebt bei ov noch 
nicht vor. ovv im zweiten Gliede, 
wie 4, 200, gibt diesem besondern 
Nachdruck. — xvA. nori zEpoo», dass 
die rauschenden Wellen ans Land 
schlugen. — vnvol, auf den Schif- 
fen. — ndvyroe. Jedes Schiff‘ hatte 
nur ein Segel. 

150 f. xatd aurof, Gegensatz zu 
vijes. — Önyu. zu d, 430. — Aano- 
Boffeıv, entschlummern. — Euel- 
vansvy (T, 50. 342), wie a, 422. 


152—169. Den ersien Tag jagen sie 
und erfreuen sich des Gienusses der 
Beute. 


152. noıy@ven, in der Frühe. 


zu ß, 1. 

153. „Wir bewegten uns auf der 
Insel selbst“, Gegensatz zum folgen- 
den, wo Odysseus zum Lande der 
Kyklopen fährt.— Savuagovres, über 
die Oede und den Reichthum an 
Gemsen. \ 

154. vuugaı. &, 105. Die wunder- 
liche Erscheinung wird der Gunst 
der Bergnymphen (({, 123) zngeschrie- 
ben. vgl. x, 157. 

156. xaunvla, von den beiden 
Hörnern, woran die Sehne befestigt 
ward. — dolıy., Jangschaftig, wie 
dolıyooxıog vonöoxog. Deraukds wird 
P, 295 ff. von der Spitze unterschieden. 

157 f. dıa gehört zu xoou. — 
tolya, in zwei Haufen, wie d/ya 
x, 203. vgl. zu 9, 506. Sonst stehen 
so dıyda, rosa (a, 23. ı, 71). — 
Htos, wie 142. — uevosıx. zu €. 166. 

160. Aayravov, kamen durchs 
Loos, ein so sonderbarer Gebrauch 
des Wortes, dass man alyas ver- 
muthet hat, als dritte Person wie 
&£slov. vgl. zu n, 10. 


161 f. Hormelveree Aer Ddysner, 
der erste schon A, WIN. — 85, ul 





12 


9 nueda daıruneror xo&a T Ganera xal ueIv Nov‘ 
00 yap nw vnWv ebepdıro oivog &gvdgos, 
all Evenv‘ nolAör yap Ev aupıpogeücw Exaoroı 
165 7pVcauev, Kırovwv tegöv mrolisdoov EAovrec. 
Kuxkunuv ö’ 2 yalar Elevooouev Eyyis dövıwv. 
[xarıvor T adv TE pIoyyiv Olwv TE xai aiyo.] 
nuog d° nehuog naredv noi drei avepag nAder, 
dn Tore xoıundmuer Erii Önyuivı Fahaoons. 
1107u0G 6’ neıyeveıa parn bododaxrvlog "Huss, 
xai TOT Eywv, ayopnv Heuevog era mrücıv Esımov‘ 
&Aloı uEv vor uiuver, Zuoi Lolmges Eraipor‘ 
adrao 2yw adv vri 7 2un xai &uoig Eragoıcıy 
2IIWv TWvö’ avdewv mreıpnoouaı, olrıwdg eioı, 
17157 6’ oiy üßgıoral Te xai äygıoı oddE dixanoı, 
ne ‚Yıhodeıvor, xai opır voog ori Jeovdig. 
‚us einov ava n1JöS Eßıy, &xelevoa d° Eraigovg 
avrovg T außaiveıy ava Te novurioa Aüoaı. 
.oi d’ all eloßaıwvov xal drri nAmicı naibov, 
180 Eng Ö’ Elouevor nolım Ale Tuntov Eperuois. 
all orte di, Tv XW00v ayındue$ Eyyüg Eovra, 
evda Ö’ Er 2oyarın omeog eidouev, ayxı $alaoong, 


iımAov, daypynoı narmoepes. Ev9a de sıohla 


uni, Dıds te nal alyeg, laveoxov‘ repi d’ avin 
185 C1ynAn dedunso narwovgeeoor Aldouoı. 


diese Weise, geht hier auf den 
reichen Vorrath an Ziegen. — AuEe9«, 
weilten. zu x, 260. 

163 f. vnav ist von der Pracp. des 
Verbums abhängig, wie mehrfach bei 
den Zusammensetzungen mit ano, 
8}, xatd, 7100, Uno, auch mit auıf, 
Int, zeopl, ago. — Ev. zu a, 153. 

167. Der Vers steht so ohne alle 
grammatische Verbindung, da er nicht 
Apposition zu yaiay sein kann, dass 
wir ihn ausscheiden müssen. Auch 
ist er ungeschickt genug, und da in 
der Nähe nur Polyphem weilt, der 
ruhig genug in seiner Einsamkeit 
lebt, so ist auray ySoyyn (vgl. 257) 
ohne rechte Beziehung. 

169. vgl. y, 329. 

169. vgl. 7. 430. Beide mit 170 
häufig Formelverse, schon A, 475 ff. 

170 —215. Odysseus fährt mit seinem 
Schife herüber, und begibt sich mit 


172. &uol, Possessiv, wie 173. 
ß, 96. 

174. 290y, Gegensatz zu uluvere. 
— zepnoouen. zu (, 1 


zu 


175 1. 6, 120 f. 

117. aya vnos. zu ß, 416. 

178. Furmelvers. zevuynoıa, zu 
136. 

179 1. 103 f. 


181 f. rov ‚xuügov, an jenen Ort, 
yaiayv Kuxianwy (166). vgl. 543. — 
in’ 8oy. (e, 238), wird durch ayyı 
$al. näher bestimmt. 

183. Die Lorbeerbäume standen um 
die Höhle. vgl. &, 63. — Alles, was 
wir darauf über das Innere der 
Höhle vernehmen, sah Odysseus jetzt 
nicht, sondern er beschreibt dasjenige, 
was er später bemerkte. 

184 ff. nepl, im Kreise, wie der 
Viehhof des Eumäos zegfdgouos ist 
(£, 7); hinter der auln befindet sich 


swö// Gefährten zur Höhle des riesigen 


bei Eumäos die x4ofn, das Ganze 
Arten. 


heisst ota$uög. Polyphem hatte keine 





td 


[naxgjoiv ve nirvooıv IdE dgvoiv vrpırouoraıv.] 7 


9a d’ ano Eviave srehwmgıog, 
olog noıuaiveoxev anorgoder' 


ös da Te unko 
ovde uer' aklovs 


nwäeit, aA anavevdev &uv aseuiorıa Non. | 
[xai yap Iaüp Ererunco rehgiov, oüvdE dumeı 190 
ardpi ye oırnpayp, alla bip bAnerıı . 
dymAcv Öbo&wv, Öre palvesaı olov an’ allmr.] 

dn vore vobg aAhovg xekoumv dgingag Eraigovg 

avTov nrüg vmi ve uevsır nal via Egvodaı‘ 

avrüg 2yo xpivag Eragwv Övoxaldex Upiorovg — 195 
Biv- arag aiysov aenor &Xo» u&lavog 0olvoro | 
nd&os, 69 uoı Edwns Magwv, Evav$eog viog, 

ioebs ’Anöllwvoc, ds "Iouapov augıßeßrnsı, 

oüvend uw OUv nnaıdi epıogous® NdE yuvarzı 

abousvor: @xeı yap &v Aloe devdorevu 200 


Doißov 'Anöklwvog. 6 dE uol 


zcopev aykaca dwea* 


xevood uEr uoı dwx süepykog intra Taharvıc, 
düxs dE unı xenEnER rravapyvpov, avrüp Ersira 


, > m ,’ 
oivov Ev Augyıpopevo dvwdexa 
1.duV, Gungaoıov, Feiov rorov‘ 


abgesonderte Wohnung für sich, son- 
dern die ganze Höhle war avin. vgl. 
298. — xaeroo. zu $, 267. — Die 
Bäume müssen in der Höhle, vor der 
Mauer stehen, aber die grammatische 
Verbindung ist so ungeschickt, wie 
die Bäume in der Höhle. — vyfi- 
xoaog, stehendes Beiwort der Eiche 
(Uwıxapnyos M, 132). zu d, 458. 

187 fi. &99u, in der Höhle, wie 
182. — olog und «mongosev, die 
parallel stehen, werden im folgenden 
erklärt. — adeu. 7dn, hegte wil- 
den Sinn. Man erwartete anadveudeV 
Inv adeulorıa eldas. zu a, 428. 
ß, 237. 

190 ff. xad yao müsste die Begrün- 
dung von adeuforın ndn enthalten. 
— Javua, Wundererscheinung, 
wie wir in älterer Sprache Wunder, 
Abenteuer finden; sonst Javua 
uiye. Das folgende dient zur Er- 

lärung. — aırog. zu a, 349. — üre, 
Neutrum, nicht Coniunktion. Wären 
die Verse ücht, so müssten wir uns 
den Polyphem viel grösser als die 
übrigen Kyklopen denken, da sie 
seine besondere Wildheit begründen 
sollen. Das ist aber wider den Sinn 


zräoıy Apvogag 
> 3 ’ 
oVdE Tıg auTov 205 


des Dichters, dem sein meiojpog und 
die gangbare Vorstellung von den 
Kyklopen genügt. Hören wir ja hier 
nicht einmal, dass er nur ein Auge 
hatte, wie alle Kyklopen. zu «a, 69. 

194. avrov. zu 96. — vie wird in 
diesem Formelverse wiederholt. 

195. xg/vas. Nur die Wahl, nicht 
das Mitnehmen wird hervorgehoben. . 


196. velas heisst der Wein nur 
im Gen., &ouv3oös im Nom. und Acc., 
beides nnr in der Odyssee ; aldonra 
olyov (8, 57) auch in der Ilias. 

198. "/ouapos, die Stadt der Ki- 
konen (40). — auyıßeBnza, praesen- 
tisch, beschützen. Das Plusyuamp,, 
weil der Dichter dies bloss im Augen- 
blick seines Zusammentreffens mit 
Maron fasst. zu a, 225. 

199. naıdt, wie rexei d, 175, nicht 
für naıol. — nepıoxXousde, schon- 
ten, am Leben liessen. 

201 ff. vgl. d, 128 ff. — näoı. 
zu &, 244. — dxnpacıog, rein (un- 
versehrt), wie dxngarov üdwg 
2,303. Aehnlich axontos (eiggutlich 
unvermischt) W1I.— Yelov. PDA. 
— jeldn, wa Yin. zu a, WI. 





14 


9 neidn duwwv ovd’ Augınolwv Evi olx, 

all’ avrög Akoxög ve plin rauin vs ul om’ 
zov d’ Orte nivorev uelındda olvo» 2ovFoov, 

Ev denog £urlnoag Üderos ava Elxooı ueroa 
210x680’, ödun d’ ndein ano nemineog Odwdeı, 

" seoneoin‘ Tor &v ovroı anoogeasaı Yilov her. 
Tod PEgov Euninoog Adondv ueyar,. & dE xai na 
xWweUKp" adrixa yap Ho Öloaso Fvuög ayımwe 
ävdg Enehevoeodaı usyahny dnıeuuevov air, 


215 &ygLov, odre dixag Ed eidora ovre FEuuorac. 


xoprraltuwg 6’ eis avsgov Aagyınöus?, ‘oüdE um Evdor 
evgouer, AA Evousve vouöv xara rriova unka. 
&AJovıes Ö’ eis ürspov 2Imevusoda Fraora. 
Tag00L uEV rugwWv Beidov, orelvovro dE omnoi 


220209009 70° Egiywv, draxexguusvar dE Exaoraı 


EEXATO, XWwpis HEY 700Yov0oL, Xweis dE uETaooaı, 


xweis d’ ad Eocaı" vaiov d’ 


Öop üyysa navca, 


yavkoi TE Uxapidss TE, Tervyusra, Toig Evaneihyer. 
897 Zus uEv neWrıo9 Erapoı Alooovı' Ernteooıv 


Co > [d 29 [4 > x PL) 
225 TvoWv alvuuevovg levaı wadıy, aUTag ETTELTa 


 xopnakiuwg Ertl via Pony Egipovg Te xai ügvag 


onnov &Eslacavrag Enınheiv aAuvgov Üdwe ' _ 


208 f. röv, wozu wel. olvov alu 
nähere Bestimmung tritt. — öÖre 
zılyoıey, so oft Maron und die Seinen 
ihn tranken. — Zur Mischung zu 
y, 390. 

211. Die Wirkung des süssen Ge- 
raches tritt unverbunden hinzu: „Nur 
mit Unlust konnte man sich seiner 
enthalten.“ 

212 f. ou gehört zu doxov, wie 
196 uElavos olyoso, — ıp£gov, liess 
tragen. — 2v, YEoov (nicht dunin- 
Gag), wie &, 266. zwouxp erklärt das 
&y näher. 

213 I. &meisvosoda:, dud. — Emı- 
&ufvos, erfüllt von, wie eluevos, 
eigentlich gehüllt in, angethan 
mit. So auch duveodaı dAxnv, dupı- 
Ballsıy ueveg. Alle diese Ausdrücke 
nur in der Ilias. Aehnlich Zyes. 
zu n, 140. — Zu ovre bei synonymen 
Ausdrücken zu £, 187. [Sind 212— 
215 ächt?] 

216—230. Ankunft in der Höhle. Ver- 
‚geblich rathen die Gefährten zur Flucht. 
216 1, ovde, doch nicht, wie &, 


E81. — Eipoues. su &, 58. 


n 


218. ei;, hier in, dagegen 216 zu, 
wie &s Toolny nach Troia «, 210, 
ts Meveiauy y, 311. zu_x, 107. — 
Ed nevu. &, 75. 

221. &oyaro, waren eingesperrt, 
wie &, 73. — ufraooaı, die Mittel- 
zucht, Zmiooaı, die Nachkom- 
menden (vgl. #eg:0005), die zwi- 
schen den Frühlingen (reoyovos) 
und Frischlingen (2poa:ı) in der 
Mitte stehen. Dem uevy gteht ein 
doppeltes d2 entgegen. 


222. Statt zavra muss cs wohl 
rolle heissen, da er nur die Hälfte 
der Milch gerinnen liess (246 f£.). 
Oder heisst zavra allerlei? 
teruyulva (d, 615) führt nach der 
Hervorhebung der Arten (Eimer und 
Kübel) auf das allgemeine ayye« zu 
rück. — &yaueiyıy. zu 163. 


224 ff. Dem zum Inf. gehörenden 
NoW Tora entspricht aurag EIneıra, 
wie y, 57 f. vgl. y, 419. d, 456 f. », 
404. x, 113 f.— levas nalıy, Gegen- 
satz zum Verweilen, „mit den Kasen 
weggehen". — xaeral. gehört zum 





15 


ar dyo od nıddunv, NT a» nold xeodıov Tier, 


u 3 
0PpR 


adror re Ldomm, xai ei uoı Eslvıa doln. 


ovd” üp EusAl Erapoıı paresis Eoareıvöc 20809aı. 
 &Ia de nie umarses &Fioauev ndE nal avsoi 
Tugürv alvuusvor Yayoner,. uErouer TE uw Evdor 


u 


juevoı, siog dnnide veuwr. pegs Ö’ Oßgıuor &ydos | 


VAng abakkng, iva ol norsdoonsor ein, 
Evroodsv d’ Avıpoıo Bald» Opvuaydov EImaer 


nueis dE deioavres üneoovues 


&s uvXövV Avsgor. 


auzae 5y Eis eugd ontos niAace nılova ujla « 

navsa uah, 600 nuslye, t& d’ ägosva Asins Ivonge, 
apvsLovg Te Tedyovg Te, Bassing Exzodev avidc. 

auzüp Erreıd EneImne Ivgsöv ueyav Uoo deipas, 


Bi > N ’ ’ N 2 3 2» 
oßoıuov‘ ovx Gy vovye dvw xal 8ixod auabaı 


doYAci Terganvrloı are oVdsog Öxkloosıar, 

z00079 nAißarov ueronv EneImne Fvonow: 
Elöusvos d’ Nusiyev dis xal unnadag alyag 

nayıa xara uoipar, xul Um Zußevor Inev Enaorn. 
avsixa d’ Zuuov uEv Hobıyag Asvxolo yakamrog 


Partic. — Enınleiv, y, Tl. e, 284. — 
alu. vd. zu d, 511. 

229. ed. zu e, 471. 

230. ovd’ kp. Gegensatz zur aus- 
gesprochenen Erwartung. Die Nega- 
tion gehört zu &parsıyos (vielmehr 
ihnen zum Verderben). — Zuelle, wie 
6,165. 9, 510. 

231—255. Polyphem kommt, melkt 
und sieht und befragt die Fremden. 

231 f. &$voauev, TUgovg, wovon 
sie einen Theil («eyuara) in die 
Flamme warfen, ehe sie nun auch 
selbst davon speisten. — aurof, 
für uns. | 

234. Das Holz (ü4n) dient zum 
Leuchten (a, 308), nicht zum Kochen. 
vgl.251.— morıdoprrov ein, bei der 
Abendmahlzeit diene. vgl. 249. 
d, 194. 

237. aurag, nachdem er wieder 
herausgegangen war. Der Lesart #x- 
roo#ev 235 widersprechen 233 f. 

238 I. uala gehört zu navyıa, wie 
a, 278. 8, 306. So steht es auch bei 
nolvg, alel, gewöhnlich vor dem 
Worte, aber des Metrums wegen auch 
nach. — YIuongyıv, draussen, wird 
erklärt durch Baseln: Exrodev aviic. 


Aaseia, tief, von der Länge, wie 
2, 142 vom Löwen Baseng lEailcraı 


avAns, nicht in Bezug auf die Höhe 
der Mauer (185). Irrig ist die Ver- 
muthung Zyrodey (gleich Eyrooser). 
vgl. 338. 

240. Hvpeov, zweisilbig. — vydoe, 
wie mehrfach, mit ae/geı3 verbunden, 
versinnlicht bloss das Aufheben, als 
Heben in die Höhe (4° ovdeog). 

241—243 führen Oßgıuoy in gang- 
barer übertreibender Weise aus. Statt 
eines tüchtigen Lastwagens (zu (, 58) 
werden gleich zweiundzwanzig ge- 
nannt, wobei nicht an das wirkliche 
Aneinanderspannen so vieler Wagen 
zu denken. So steht die Zahl 22 zur 
Andeutung .einer groösen Menge O, 
678. %W, 264; 20 oben 209. N, 260; 
21 X, 349. u, 78. vgl. x, 208. Da- 
gegen werden zwei und drei Männer 
in ähnlicher Weise zur Bezeichnung 
eines schweren Steines oder Balkens 
M, 447. 2, 454 f. genannt. — nÄl- 
Baroo, hart, stehendes Beiwort 
von zen, Weiterbildung von alıy 
(Fels), ailßag (Todter), eigentlich 
saftios, daher welk, hart. 

245. navyra. zu d, 783. — vpixer, 
legte unter. 

246 f. ro&ıpew, 
(eigentlich nähren, 


230 


235 


240 


215 


gerinnen \aeren 
Ak. wecuaı), 


was durch Zumischung on PARMIeD- 





16 


9 zuhenzoig &v Talagoccıy aunodusvos xarddnner, 

nuov d’ ar Eorıaev Ev Ayysoıv, Opec ob ein 

seirveiv alvuudvp xal 08 noridopnuıor ein. 

250 aurag Eneidi, Oneüge novnoausvog ra & Eoya, 

xai Tore nrüg Avexaıs xai eloıdev, eigero d’ Tudag' 

« Eeivor, tiveg 8ore; noFev nAslF Uyoa ndlevda; 

n tu nara neneıv 7 uaypıdiag aAdinaode; 

old te Anıorngeg, ünelo Ale Toir dkowrraı, 

255 yuyag napseuevor, xaxov aAdlodanoicı pEpovesg. . | 
ws Epad* zuiv d’ auıs narexAdodgn Yilov zog, 


deıvavrwy 


’ \ > 9 
oyyov Ts Bapuv avrov ve nEAwEOV. 


alla xal wg uw Eneocıv ausıBousvos 1E0088U110V° 
nusis voı Tooindsv anonkayydevres ’Ayauoi 


Y0rrarroloıs Mv&uoıaıw ung ulya Acizua Ialdaong 


olaade lEuevor KAlmv Hdor, alla aelevde 
rAdouev" obıw nov Zeug nIele untloaodaı. 

Acoi d’ ’Argeidew ’Ayaudurovos EixousF eivaı, 
Tod dn voy ye ueyıorov vmovugavıov xAdog doriv' 
265 T000nv yap dıercegos nolıy nal anwAege Auovc 
noAlovg. Tusig 0° alte xıyavdusvoı T& 0& yodva 
€ Ü > „ [4 U BER \ x 2 

InouesF, EL Tı nrogoıs Feivrıov TE nal aAAwg 


saft (drzös, später duch daxpvoy) ge- 
schah (E, 902 f.). Das coagulum 
kennt Homer nicht, bei dein wohl an 
den auch später gebrauchten Feigensaft 
zu denken. Fici succus lacteus aceti 
naturam habet; itaque coaguli modo 
lac contrahit (Plin. N. H, XXIII, 63). 
— aunoauevog (£,482), das Geronnene 
zusammennehmend aus den Ge- 
fässen, worin die Molken zurückblie- 
ben (222). 

248 f. Zornoev, stellte hin, näm- 
lich in seine Nähe, wie der Satz 
mit öypoa andentet. — of sin. zu a, 
261. Auch hier tritt der Hauptbegriff 
im Part. hervor, „damit er sie neh- 
men könne zum Trinken“. Sein 
Abendmahl bestand aus Käse und 
Milch. 

250. OneVas novnoausvog. ZU £, 
409. — a ü, wie ß, 97. 

251. Das 231 erwähnte Feuer war 
vor Ankunft des Kyklopen erloschen. 
— nuelag gehört auch zu eloıdev. 

252 — 255. y, 71—74. Die drei 
Jetsten Verse verwarf hier Aristarch. 
256—280. Erwiederung des Odys- 


seus und weitere listige Frage des 
Kyklopen. 

256. vgl. d, 481. x, 198. 

257. Nuiv — deısayrwv. zu L, 157. 
— Bapvv, tief, dumpf, mit Verlän- 
gerung des v in der Arsis, nur hier, 
sonst ausser Bapv (9, 95) nur Baofa 
und weibliche Formen. 

258. d, 484. 

259 ff. Tooin9ev gehört zu Ifuevor, 
das eigentlich die Stelle von «no- 
nlayysErres(9,573) einnehmen sollte, 
so dass letzteres nach Aycıol zu stehen 
küme. — Acitua. zu d, 504. — Das 
synonyme «llnv Ödoyv, alla xELevda 
zur Verstärkung des einfachen ander- 
wärts.— rov. vgl. &, 119. zu d, 512. 
— untloaodaı, es beschliessen. 
Der Satz spricht die gefasste Eırge- 
bung aus. 

263 ff. EUYOH. zu a, 172. — vnov- 
arıov, un’ ovgavov. zu 20.— anw- 
€0E A. a. tritt unabhängig hinzu. 

266 f. avre, nun, nimmt die Er- 
zählung wieder auf. — “X ange- 
kommen. — yobvaf ix., ei. zu 
Y, 92. — $wrlyn, ne Gabe zur 





17 


doins dwrism», ‚fee Eeivus HEuıc Soriv. 
all aideio, pegiors, Heoug- Inder d4 Tol einer 


Zeus 0’ Zmerunjsog | ixerau» ve Seivwv te, 
Seivaroıy au aldoloımıv önndei. 


Seivıog, Os 


‚ös, kpdum, ö de u avrix auelißero vnAdı Iruß- 
vnrrLös eic, W Eeiv, 9 nAoseV ellnkoudag, 
os ne geovg aeleaı 7 deudiuer 5 n aldaodaı‘ 


ov yag Kuxkureg Ads alyıogov alkyovow _ 
mold g£oreoni einer. 


ovde Iewv uaxdowv, dnei 7) 


275 


ovd’ &v E&yo Hıög EXIog ahevdusvog rseyıdoiunv 
‚odTE 0EÜ 008 Eragwv, ei um Ivuög us nehevor. 
aAld uoı ip, Omm Eoxes ior eDegyea vie, 
n rrov Er? Loyarıng, N ai oxedor, Ope« daelw. 
[Re pazo rreıpalwv, Zus d’ od Acdev eidora moAld, 
alla uıv &ıWopgov nrooa&gmv dokloıg dndeooıv‘ 
vea uEv uoı nasease Iloosıdawr Evaaigdur, 


rrgös zrerenoL Balov Önäs Erri 


rreigaoı yains, 


üxen rgoomeldoag, üveuog Ö’ Ex örcov Eveınev’ 
auzae dyw obv Toiode ünengyvyov alıruv OAeIgor. 


Noth. 


Milderung der — Ne. 


y, 4. 
269. e, 450. 77, 67. 


270. Znıtuungwo, Rächer, nur 
hier. zu a, 273. — ös — Önndei. N 
1656. Die dringende Hinweisung auf 
Zeus verräth die Furcht des Odys- 
seuß. 

272. ynleı Suug, mit hartem 
Herzen. vgl. 501. d, 447. vr, 257. 


273—276. Du musst die Kyklopen 
gar nicht kennen. vgl. v, 237 f. 
allaosaı soll sich auf aldeio (269) 
beziehen, auf die fromme Scheu vor 
den Göttern, was aber nicht im Worte 
liegt (vgl. 411. v, 368), derdiuev auf 
270 f. — Die getrennte Schreibung 
&nel n beruht auf bester Ueberlie- 
ferung. Meist steht drrel N, wie hier, 
vor zoAv, zweimal vor udle, ebenso 
oft vor xad auch, wie die Verbin- 
dung von 7 mit diesen Wörtern auch 
sonst geläufig ist, sonst nur _, 196. 
T, 556. x, 31. 


276 f. Er nührt des Odysseus Hoff- 
nung, um ihn treuherzig zu machen. 
— ovd2 knüpft an den allgemeinen 
Satz an. — alcvauevog. Homer hat 


279. Zoyes iov, gelandet bei 
der Ankunft. vgl. 4, 70.— evegpyaiis, 
stehendes Beiwort, nur in unserm 
Versschlusse, sonst "Avaasluog, &ioos, 


nrepıxellins. 

380. nov, wohl, wie o, 442. 
!ayar., hier nach anderer "Richtung 
als 182. — xal hebt die andere Mög- 
lichkeit daneben hervor. — Ögyoa 
daslw, ähnlich wie 16 f. das, da 
man ein & als stammhaft annahm, 
das man zu & verlängerte, wie m 
Yelo (zu L, 262). 


281—306. Nach der listigen Erwie- 
derung des Odysseus verschlingt der 
Kyklop zwei Gefährten und legt sich 
nieder. Odysseus sinnt auf Rettung. 
Traurige Nacht. 

281 f. eid. nolla, den vieler- 
fahrenen, ähnlich wie dalyowv 
(8, 188). vgl. 445. — @woppor, wie- 
derum, gehört zu mooo&ypnv allein. 

283 £. va. Einl. S. 15. — ne- 
oacı, Grenze, umschreibend. zu 
&, 289. 

285. axoy, an das Vorgebirge. 
y, 2718. 295 f. x novyrov, vom 
hohen Meere, im Gegensatz zum 


270 


280 


285 


Ufer, der Barz Sol bezeichnen, Wis 
der Sturm sie wider Willen in Se 


y 


nur die Aoristform, auch von dA&eo®xı, 
mit präsentischer Bedeutung. 


ODYSSEE. U. 





9 


- 


IaByVvoSeis xEiTo, — 
sor den Schafen {mit Andeutung 


18 


ws &paunv' ö dE u ovdev ausißsro wnidı Ivus, 


>» ecD> 


al oY 


üvalkag Erdgoız Zrii yeipag Taiker, 


ovv de duw udgwas wors oxvAaxag nori yaln 


290 xorır - du Ö’ dynepalog gauddıs bes, dsüs de yalar. 


tobg dE dıa uslsıori Tauwv wnAlocaro Öoenov‘ 
rosıs Ö’ wore Adwv Ogeoirgopog, od’ aneksıner, 
Eynara Te 0dpxag Te xal Öorta uuslösvse. 

mueis dE xAalovreg oveoy&donuer Au xeigas, 


295 0XErlıa &0Y ÖPow»rrss‘ Aumgarin d’ Eye Iuuor. 


avrag Ziel Kunkwıy ueyainy duninoaro vndvv, 
avdeousa xgE’ Edwy xai Er üxgnrov yaka sıivwv, 
zeit EVI00F° Qvrooıo Tayvaoauevog dıa unkwv. 
tov uev &yo Povisvoan xard usyalnzoga Fvuov 


3004000» iv, Eipos O&U Egvaoduevog nap& ungoü, 


odrausvaı rgös 0r7Fog, ÖFL Yeeres nnrap Exovamy, 
zeig Enıuaooausvog‘ Eregos dE us Ivuög Epvner. 
adTod yap ne nal Kuuss anwious? alnbv OAsIgov° 
0v yag xev dvvausc9a Ivpawr dnymlawr 


Nähe des Kyklopenlandes getrieben. 
Gern würde man den Vers ent- 
behren. 

289 fi. ovuuaowas, erfassend 
(X, 467), mit jeder Hand einen. — 
or) y. xönte. vgl. o, 237. — dıa- 
Tauoy, mit der uayaıpa, wie dıe- 


xsvay y, 456. — mel. rauov SL, 409. 
Her. I, 119 xara ueilea dıslwy. — 
on. döon., machte sich damit 


ein Mahl zurecht. ß, 20. 

292. oore. L, 130. — ovd’ and- 
dsıne, ohne etwas übrig zu 
lassen. zu d, 109. 

294. Beim Gebete streckt man die 
ausgebreitetten Hände zum Himmel 
empor, indem man die Fläche nach 
oben richtet (enpinne manus), 
xeigas oder yeipe avfyeıy, ögfyeıy 
1529). Aut, Dätiv der Richtung 

295. öp., da wir sahen. — duny., 
Verzweiflung. — &e y, 123. 
3, 344. 

297. Zr) gehört zu nlvoy. — axon- 
soy, rein. £, 341. zu oben 205. 

298. Der Vers deutet keineswegs 
auf riesige Grösse. Von dem der 
Länge nach hingestreckten Achilleus 
heisst es 2, 26 f.: M&yas ueyalwor) 
:4 unioy, un- 


der Ausdehnung. vgl. x, 118. 391), 
die er eben gemelkt hatte; er zog 
sich nicht in den hintern Theil der 
Höhle (uuyös) zurück. Dass er auf 
Weiden lag, erfahren wir erst 427 f. 
gelegentlich, 


299 — 302. Im ersten Augenblick 
wollte er ihn im Schlafe tödten. — 
röy hängt von ouraueva: ab. — xara 
ey. $uuoy, statt des gewöhnlichen 
xara Yolva xal xara Suuov. — 
ueyal. zu £,298. — Das Ziehen des 
Schwertes geht dem 40009 la» vor- 
her. — Die Leber liegt unmittelbar 
unter dem Zwerchfell, das der Boden 
der Brusthöhle und gleichsam das 
Dach ist, woran die Leber aufge- 
hangen ist, — Zyovary, vom Berüh- 
ren, Zusammentreffen. — yeio’ Emı- 
uuaudpevos ; mit ßovAevon zu ver- 

inden, „und schon legte ich die 
Hand an das Schwert“, vgi. r, 480. 
4, 531. 

302—305. Aber zu rechter Zeit be- 
sann er sich noch, dass diese Rachc 
ihnen selbst verderblich sein würde. 
— Yuuös, hier ganz eigenthümlich 
für das im Suuög Beschlossene, wo- 
für sonst »öog, Bovin. — Ereoos, der 
andere , entgegengesetzte. — drwÄ. 
andy 81e9g0v. zu a, 11. 166. Zum 
Acc. zu o, 268, 





Xegaiv anwoaosaı Aldov Oßgıuov, dv ngoadInxer. 
üc Tore ut» oOrevaxovres dusivausv Ho dien 

nuos 6° neıyevera gar bododaxtvlos ’Husc, 
xal Tore ig av&xaue xai nusiys Avra Unia 
navıa xor& uoigav, xal dm Zußgvor Tuev &xdorm. 
avrao Eneidn Omnevoe noymodusvog va &oya, 

ovv Ö’ öye dn avıe duw udewas wrnklooaro deinvor. 
deınvnoag d’ ävıgov 2inkace niova une, 
Önıdiws ayseAwv Yvoeov ulyar, aurüp Enreira 

a EneImX, wg ei Te papkıen non Eruıdein,. 
rcoAln dE boilp noög 0g05 Teens ılova unka 
Kuixlwıp- avrap dyw Aırtounv xanı Bvccodouevum, 
& nwc rıoalunv, doin d& uoı eixogs Adım. 

nde dE noı xarak Fuvuov Gpiorn gYalvero Bovin. 
Kouxiwros yag Exeıro ulya bonaloy apa ana, 
xAmp09, Ehaiveor, TO uEv Errauev, Dppa Yopoin 
avdandEr. TO HEY Ausg Eionouer sloopoWvTeg 
0000» F#° 10T6v vnög 881x000p010 yuekalvng, 
popridog eugeing, Yjv Exrrepag ueya Aalsua‘ 
100009 E1v UTXoG, 700009 axog eicopaaodaı. 

Tod uev 6009 7’ Opyvıarv dyWv Antexowa mrapaoTtag, 


306. as, in solcher Lage. — 
kuslvauev. zu 151. 

307—335. Der Kyklop speist wieder 
zwei Gefährten und treibt zur Weide. 
Racheplan des Odysseus und dessen 
Vorbereitung. 

308—310. 244 f. 250 f. Dag Anzünden 
des Feuers geht hier voran. — xAurög, 
herrlich, schön, wie die d/eg zalo) 
heissen 426, die unla xalllrgıya. 
Gewöhnlich ist zzlova unla. 

311: 289— 291. dn avre. 
8. 14. | 

314. &s Ei re, so leicht. zu 7, 36. 
Das unbestimmte Subjekt ist nicht 
ausgedrückt. 

315. zolljj doflp, unter lautem 
Pfeifen. Der Dativ von den be- 
gleitenden Umständen, wie #oAnj T 
lvyus re (2,572). vgl. den Gebrauch 
von Alp, dvayxy, oıyju.&.— Tofne, 
trieb (d, 294), mit bezeichnenderer 
Hervorhebung des bestimmenden Ein- 
flusses als &y&. Der Kyklop schreitet 
voran. 

316 f. Auaood. zu d, 676. — rı- 
oalunv, Kuxiona. zuy, 197.— euxog, 
wie zödog, vom Ruhme, Glücke des 


Ein]. 


Sieges. — 49nvn, die Göttin der 
Klugheit, und besonders als Schutz- 
göttin des Odysseus. 


319—8324. Einleitende Beschreibung 
des Baumstammes, den Odysseus sich 
zur Ausführung seiner Rache ersehen. 
— 0onxög fasst die einzelnen 0nxol 
(219) als Ganzes zusammen. — #ial- 
veos (394), wie 2iuıvpg 332. €, 236. 
Das Holz des Oleasters ist besonders 
hart. — Das erste ro ist Relativ, wie 
4A, 234 f.: Tode oxjnıoov, ro ulv 
ourrors yulla xal ÖLous yuvosı; ulv 
hebt behauptend hervor, wie such 
beim fqglgenden demonstrativen 70. 
— Exrauey, wie y, 456. — Eloxouev, 
hielten wir der Stärke nach für einen 
Mastbaum. vgl. A, 303. Das zu foroy 
gehörende edvas ist ausgefallen, 500v 
Acc. der Beziehung, der Grösse 
nach (325. A, 25. v, 114), wie 324 
nüxos, raayos. — F81x00-0005 von 
Zocıy, rudern (wovon 2ofrns, Eo£o- 
oeıy). Herodot sagt TELNXOVYT-Epos 
u. 8. w. statt der Formen mito. Zur 
Zahl &er Ruderer vgl. £, 212. — 
ulya.k. su 6, SA. 


310 


315 


320 


325 


335 1. Soov,; wie WM. wie a, NR. 


y» 


I81 





20 


9 xal nag&Ing Erapousıv, anokvoaı 0’ dndisvon® 

oi 0’ öualör noinoav,. dyo d’ EIdwaon rapaosdc 

üxg0v, üpog dE Außev Errvpduseov &v nıvpi anleo.- 
„al To uEV EU xasdInne, xaraxpvrpas Und Körow, 


3307 da ara qrsiovs xsyvso ueyak nAıda nroAdn‘ 


adrag Tovg Ahkovg xAngm reenalaydaı üvwyor, 


Öorıg Tolurosıev duol 00V uoyAöy asipas 
zeiwaı Erd Opsahun, Öre vov yAvndg ünvog inavoı. 


oi Ö’ EAoxov, Toüg av ns xai NI8sAov auzog EAdodaı, 


335 TEOOagES, aürüg Eyw neumtog uere Toioıw BAdyImv. 


Eoretgıog 0’ nAdav naddlrgıya uni vouerun. 
auılxa d’ eis eved onog HAace selova unie 


navıa uch, ovdE vı Asine Badelng EnroIev adkrg, 
> U >) \ a 

Tı 010auevog, 7 al Heös Ws Inkhevos. 

340 cüuzag Eneıt' EnneImne Ivgeov usyar Twoo dsipag, 


. 
7 


Elduevog d’ nueilysv dig nal unxddas alyas 

zavra nark uoigev, xal ün Eußgvov Tnsv Exdarn. 
avrap Eneidn OreVos TRomodusvog va & Epya, 

ovv d’ öye di; aüre duw udewas wnäklocaro ddenor. 


y, 327 6009 7’ ögyua ist Zorl zu 


ergänzen. — 7apagtas veranschau- 
licht die Handlung, wie gleich 327. 
9, 238. — anofücaı, statt des über- 


lieferten arofüvyaı (L, 269). 

327 f. öualdv nofnoav, dasselbe, 
was anofucaı besagt. — Hooüy von 
$ooös, spitz (zu 0,299), das von einem 
Hey gleich Inyeıy (vgl. ouäv oun- 
xeıy) kommt. — xnifo. zu 9, 435. 

329 f. zö uev, den so bereiteten 
Stamm. — &u, vorsichtig, wird 
durch den folgenden Participialsatz er- 
klärt. vgl.v,20 370.— xora, durch, 
von vorn nach hinten, wie u, 83. — 
ueyala, weithin, wie ueyalwozt 
(o, 40). 

331. menaldosaı schrieb Aristarch 
irrig zur Unterscheidung von 7e- 
ldoosıy, beschmutzen. vgl. zalayı. 
Das Perf. hat präsentische Bedeutung, 
durch das Loos entscheiden. 
Jeder wirft ein mit einem Zeichen 
versehenesLoos in einen Helm; dieser 
wird dann gerüttelt (woher zalog), 
und so viele Loose gezogen, als 
Personen bestimmt werden sollen; 
diejenigen, deren Loose herauskom- 
men (£&xJopeivy braucht Hoıef), sind 
gewählt. vgl. x, 206 f. H, 175 .f. 


332 f. &uol ovv, mecum. vgl. o, 
410. — Tolpas In’ og salug, fassen 
beim Auge, indem sie mit den 
Händen ihn umspannt halten (384 ff.). 
Andere lasen irrig 2. Sollte viel- 
leicht zofıyaı dr’ dp$. zu lesen sein, 
zum Auge hinbringen (382 f.)? 
— Ixavoı. Der Opt. in der oratio 
obliqua. 

334 f. Zlayov. zu 160. — av xe. 
zu &, 361. — uerd, zu, neben, wie 
369. x,204. — 2&i£y9nv, ich zählte, 
war, wie I, 186. Andere A&yun». 
[Auf das Ausloosen ‚wird später keine 
Rücksicht genommen, wo alle Ge- 
fährten sich daran betheiligen, und 
es ist an sich unwahrscheinlich. Sind 


331—335 später?] 


336—370. Den am Abend Zurück- 
kehrenden macht Odysseus berauscht. 
Auch im Rausch zeigt dieser seine Herz- 
losigkeit. 

337 f. 237 £. 

330. rı dıc., weil er etwas Schlim- 
mes ahnte und sich vor Verlust 
schützen wollte. — 9eds, der den 
Plan des Odysseus begünstigte, da 
dieser Umstand die Rettung erleich- 
terte. vgl. n, 263. 

340—344. 240. AA TE. 0 f. 


21 


\ ‚> \ ‘ [4 BL ’ 
xcı vor Eyw Kixkwna npoonVdwy ayyı napaotas, 
x1ı00UBL0V UETa xegoir Eywv uElavog olvoLo* 
Kuxkay, Th, „mie oivor, Errei payss ardgäuea xoea, 
ope eidnc, 0l0v Tı 10509 Tode vnög Eunexevde 
nuereon. 0ol Ö’ au Aoıßyy pepov, & u 2ienaag 
» % [4 > } > a 
oinade rreuwyerag‘ Od ÖE uaivaecı ovxeT AvsxTog. 
oyerklıe, WG Ev Tig 08 anal Voregov KAlog Txoıro 
ardoWnwv ıoltwy ; Enel OU xasa uoigav Eosbas. 
a U c \ , N» c > > m 
ws Eyaumv, 0 dE dexso nai Erruisv' Hoato d aivig, 
ndb rroröv rivws, nal w Miss Ösuregov avzıg' 
dös yoı Er neögewv, xal koL Teöv obvoua eine 
aürixa vür, Iva vor dw Eeiviov, W x8 OD Xalens. 
xai yüg Kurnkwneooı pegeı Leidwpog Keove« 
> { ’ [4 \ U >29 
oivov 2pıorayvkor, nei oyıy Aıös dußeos dee‘ 
alla Tod außoooins xai virtapos 2orıy anoggwE. 
WG äpyar, aürag ol aurıg &yw zıdpov aldona olvor. 


zeig uEv Edwra YEowv, Teis 6’ 
auzap Znei Kunkwna nıepi YoEvag HAvFev olvos, 


2 > ’ 
Exriev Apgadınoıy. 


xal Tore I, Hiv 8778001 nEOONVdwr ueikıyloroıv‘ 
' , - >» ’ 3 ı\ Lu 
Kixiww, &iowrgs HM Ovoue xAvrov' avrap EywW ToL 


345 f. magaotas. vgl. 9, 238. 7,21. 
— xı0oovßıov, Napf. Odysseus hatte 
einen solchen beim Kyklopen gefun- 
den. vgl. &, 78.” 

347 f. 77. zu &, 346. — Tıs tritt 
verallgemeinernd zu olos, 6005, wie 
zu ög. vgl. x, 45. v, 377. — Noroy 
ode, der Trank (die Sorte) hier. 
— ?xexevdeı. zu (,303. „Von welcher 
Art dieser Wein ist, den unser Schiff 
barg.“ 

349 f. Aoıßny, als Spende, wo- 
durch man die Götter sich geneigt zu 
machen sucht. ed. zu &, 471. — 
di leitet den Gegensatz ein, keine 
Begründung. — ualveaı, da er die 
Gefährten frass, was ihm noch als 
gegenwärtig vorschwebt. — oVxer 

vextws, eigentlich „bis zu einem 
solchen Punkte, dass es nicht mehr 
auszuhalten“. vgl. ß, 63. ‘ 


351 f. aylrkıe. zu d, 729. — xaf, 
noch, wie ich jetzt. — zrolfoy, weit- 
verbreitet. zu &, 54. 


853 f. Noaro nlyoy, wie reonzer' 
axovay 8,368. — elvas. zu a, 208. 
— devregoy avrıs. zu y, 161. — 
yrse, nooofgn alıday. 

355 f. nrooppwr. zu ß, 230. — 


Auch hier spielt der Kyklop den 
Schlauen. — yalons. a, 311. 


357 ff. Denn dein Wein ist ausge- 
zeichnet. — Eger Leld. a. zu d, 229. 
— 358, zu oben 111. — rode, den 
du hast. außo. — anogg., er 
schmeckt so köstlich wie Ambrosia 
und Nektar. anpogwf, ein Aus- 
fluss, das, was einem andern 80 
gleicht, als ob es daher stamme. 


360. aur«o of, mit Verletzung des 
Digammas. Ursprünglich stand hier 
wohl aurae Eywv aurıs. — aldore, 
dunkeln. zu 1%. 

361. Statt zu sagen „und auch zum 
drittenmal musste ich ihm bringen“, 
fasst der Dichter das dreimalige Trin- 
ken zusammen. — Zur lebhaften Wie- 
derholung des zols A, 206 f. Achn- 
lich 366. 

362. zegınAvde, umfing. vgl. du- 
ynivde L, 122. Zum doppelten Acc. 
zu a, 64. 

364. xAurös, herrlich, stehendes 
Beiwort des Namens, in derselben 


85 


35 


natürlichen Weise, wie Kuss won 
allem gesagt wird, wer una wOgauitl 


vgl. T, 183, 





22 


9 dEsplw av dE uoı doc Esivıor, 


sg reg Önrlorng. 


366 Odrıg Zuoıy Ovoua" Odrıw dE ne xınlnonovoı 
ummoe nde none nd’ aAkoı ravseg Eraipoı. 
ws Epaunv, 6 de W aurix qaueißero vnAdı Ivup' 
Ovtıv 2yo nuuarov Zdonaı uera olg Erapoıcıy, 
370005 Bd’ alkavg ne0osev* Tode vor Esivnov Zora. 
n nal avankıydeig ı&osv Untiog, aürüg Erteira 
xeiT ArtodoxuWoas rraxgdv auyeva, nad dE uw Unvoc 


Dosı navdauarwg gYapvuyog Öd’ 


&&toouro olvog 


[4 32 [4 c > ' > ’ 
Ywuoi T ävdgoueoı, 6 Ö' &osvyero olvoßagsimv. 
3T5xei Tor Eyw 1öv oxAöv Trio onodov nAaoa moAäng, 


elwc Fepuaivoıro, Zrreool Te navrag Eraipovg 
$apovvorv, un tig uoı Unodeioag avadun. 
dn vay 6 uoxAös Ehdıvog Ev nıvpi ueidev 


> ca 


ak OTe 


\ 


äweodar xAwgög reg dur, dıeyaivero d’ aivwg, 
380 xal Tor Eyov dcoov YEgov &x rrvpös, Aupi d’ Eraipos 
iorayı': aurao Iagoog Erenvevoev ulya daiuwr. 


oi uev uoxAöv EAovreg &Acıvor, 


öEiv Ed now, 


opsakum Evegsıcav: dya Ö’ Epunegdev aegdeig 
diveov, wg re Tıg Teva dopv vrıov Avig 

385 rgUrEVW, ol dE T Evegdev Dmovooelovoıw iuayrı 
Oryauevoı ExdregFe, To dE To&xeı Euueveg alei. 


366. övoue, mit Längung des a. 
Einl. S. 13. — Die List mit dem 
Namen Niemand findet sich auch 
in deutschen und Esthnischen Sagen. 

367. alloı. zu a, 132. 

369 f. werd, wie 335. — rode, nicht 
10 de. vgl. B, 265. \ 

371—394. Bilendung des Kyklopen. 

371. avaxiıydels, hinsinkend. 
6,794. — Untıog, supinus, auf den 
Rücken. 

372 f. drnodoyuwoag, zur Seite 
drehend, enthält den Hauptbegriff. 
— N, 4f.: Ovdt uw unvog focı nav- 
dauarmp. Sonst heisst der Schlaf 
Avarusins. — doevyero, vom Auf- 
stossen und Rülpsen nach dem Er- 
brechen, nicht vom Brüllen. 

375 ff. 09 uoyloy, jenenBalken 
(vgl.392), das Stück (325) des ungeheu- 
ern Kolbens (dozaloy). — orrodoü, von 
dem Feuer, das der Kyklop, wie am 
vorigen Abend, angezündet haben 
wird, Nlaca, steckte ihn, 80 
dass die Spitse in die Asche kam. 
Zum Gen. s, 34. 1, 52. — «ug, 
suf dass. d, 800. — nayras. Die 


vier durchs Loos bestimmten? Sechs 
waren im Ganzen noch übrig. [zu 
334.] inodelaag, aus Angst. 
Einl. S. 14. — dvadıum, Opt., statt 
avadvfn, wie dxdüwer statt Exdvuuer. 
vgl. o, 348. 

379. aweodaı, sich entzünden. 
Das Fut. nach uelleıy, wie meist. 
— xioods, frisch, nicht trocken 
auee) — dıp., stark glühte. 

f, aupl, Eul. — dalu. Adınvn 
Ey ee f 

383. Evlosıoav, stämmten ihn 
hinein und hielten ihn fest. — 2. 
aeg9els, darauf geschwungen. 
Aristarch las &geıo9eis, mich stäm- 
mend. 

384 fi. divsoy, ich drehte, wäh- 
rend die Gefährten den Pfahl stütz- 
ten, dass er nicht umfiel. Auch 
bei dem Bohrer bohrt eigentlich der- 
jenige, der oben darauf liegt, während 
die andern von beiden Seiten den 
Bohrer halten, dass er nicht aus der 
Richte kommt. — U770008lovoıy, sie 
bewegen ihn unten mit einem 
Seile, das sie auf beiden Beiten fant- 


23 


ws Tod &v OpIahum rvgınnea woxAov Exovreg 
dıv&ouer, zör Ö’ alua rıepiggse Feguov lovra. 
nravıa d8 oi Ph&pap Aupi nal Öpgvag EVoev Ava 
yamyng xaouevng, Opagayeuvso dE oi nuvoi Ölkaı. 


c 
wg 


6’ öT avıp xahxeug nıehenvv ufyav NE onenagvor 


eiv ddarı Wuyew Parııy ueydaka iaxovıa 
Yapuaoowv, Tö yüg aure aLdngov ye xgarog 2oriv' 
ws Tod oil opsaluös Bdaivep nregi uoxkw. 
ouspdaltov de uf wunder, nıepi d’ Taxe nern‘ 


hueis dE deivavıes arıeogvus. 


avrap 6 uoxAdv 


&Eeovo’ öpFaluoio rreyvguevov aluarı nnoAAg. 

Tov uEv Enneıt Egguryev anno Eo xegoiv aAvo», 
aurag 6 Kunkwnag ueyak Hrvev, ol ba ww aupls 
wxeov &v Onmeooı di ünpıag NvEuoEcoac. 

oi dE Pong aiovses Epolrwv GAAoIev ülkog, 
iorauevoı d’ eipovro negi orkog, der & andoı.. 
tirete 10009, TToAvpru, aenutvog wd’ EBonoas 
vonra di außoooinv, xal Gunvovg kuue tidmode; 


gebunden haben und straff halten, 
indem sie um den Bohrer herum- 
gehen. 

387 f. zugınans, glühspitzig, 
der eine Spitze wie Feuer hat. vgl. 
6ododaxrvlog. Andere lasen rzupıeı- 
xla.— Eyovtss, haltend. Das über- 
lieferte &iovres (382) ist hier unpas- 
send.’ — dıy£ouey, da die Gefährten 


mitwirkten. vgl. 383 f.— JeouoV ge-. 


hört zu aluc, wie A, 266. — lövro, 
indem er sich bewegte, wie vnös 
lovons ß, 428. Das überlieferte &öyra 
ging aus der falschen Beziehung von 
Yepuov auf uoyAöv hervor. 

389 f. auf, ringsum, wie y, 429. 
— Ölkaı, der Grund des Augen, der 
Nerv. 

391 ff. Der Augapfel selbst zischte. 
_ dvig: zu y, 422. — Gxenapvov. 
zu &, 237. — ueyala layovra, pro- 
leptisch, „wo es denn laut schrillt“ 
(layovra bezieht sich grammatisch 
nur auf nelexvy). vgl. 395. — Yao- 
ua0owy, um es zu stählen (eigent- 
lich heilen, bessern, 'medicari). 
Dass das Eisen heiss sei, liegt in 
Yyapuacowy angedeutet. — rd, das 
Banıey. — avte, ja. "zu &, 29. — 
dorl, wir sagen gibt, wie es von 
oösos zal olvos heisst: Tö yap uvos 
dos) za) aixn (7, 161). | 


395—414. Des Kyklopen Brüllen 
verscheucht alle. Lustiges Missverständ- 
niss der herbeigerufenen Kyklopen. 

395. ouspdalloy und oueodalde, 
gewaltig (eigentlich schrecklich), 
sonst immer allein; hier bestimmt 
ousod. das ufya näher, gewaltig 
laut. Von Achilleus 3, 35: Zueo- 
dalfov d’ Yuwke. Das Wehegeschrei 
des Kyklopen wird hier erst erwähnt 
zum Uebergange, doch ist es als fort- 
dauernd zu denken, immer sich stei- 
gernd und mit fürchterlichen Drohun- 
gen und Flüchen verbunden. — rreren, 
oneos. 

398. yegoly gehört zu Zpguipey; mit 
beiden Händen hatte er den Pfahl 
ausgerissen. — alvoy, ausser sich 
vor Schmerz, wie E, 352, wo es 
durch sefgero d’ alvws erklärt wird. 

399 f. uıy aupfls, um ihn her. 
— di’ axoıas, auf den Höhen hin 
(x, 281). vgl. 113. 

401 f. &Alo9ev üllos, von allen 
Seiten. zu d, 236. — for., als sie 
nun da standen. — xndoı, quäle. 

403 f. Hier tritt zuerst der Name 
des Kyklopen ein, der nur «a, 70 ge- 
nannt war. tinte erhält seine 
nähere Bestimmung durch rdaav den- 


uevos (zu T,Dd. We wegen en. 


„Was ist geschehgnt wurden An 


3 


3 


x 





24 


9 un tig oev ujda Pooriv asxovsog Elavver; 
06n un rıg 0 avröv xreivsı doAp nE Bingır; 
tovs dauer 2E Avıoov ngooepn nearegög TIoAdgpnuog‘ 


’ y 

 gikoı, Oirtig ne wreiveı doAg oüdE Bing. 

oi d’ amauesıBousro Errea ıtsgosve &YOEEVOV‘ - 

y 

108 uEv dn unzıs 0E fudberaı olov &ovra, 

m ’ 3 PL > 2) \ (4 3 ! 
v00009 y ovnwg Eorı Aröog usyakov altacdaı. 
> N ‚> Bi \ ' P 
alla ovy evxco nrasgi Tloosıdawrı avaxrı. 


anıövreg‘ Zuöv Ö’ Eyelaoce YiAov xüg, 


ws OvowW LEandunosv 2uov al MiTıg Auvumv. 
15 Könkwı dE, orevaxwr ve xai wilrwv Odürgaı, 
xegoi umAapdwv, ano usv Aldor elle Jugawr, 
3 N 3 > u \ , fü 00 U 
avrog d Evi Fiona xasElsro xEigE TIETR0CRS, 
el Tıva mov ur 08001 Aaßoı oreigorsa Fupals ‘ 


a 0 ‘ » 2» 3 \ \ s y 

nürw yao zroc W nAner Evi gEEOL vnnıov eivas. 
Weorio Eyw Bovksvor, Onwg 0X 
» >» € ’ 4 , DEN >, h] x 3 2 
el Tıv Eraigoıcıv Javarov Avaıv 70 Euoi aus 


LTE yYEvoıro, 


ebgolunv‘ zravrag dE Öokovg xai untıv ipaıvov 
(VOTE regl WıXng‘ uEya yag nanov Eyyuder Nerv. 
c ‘ \ \ 3 _ 9 ’ 
hde dE uoı xara Fuuöv apiorn gYalvero Borin. 
25eg08v85 HLss oa» Zusgegpees, daauuakkoı, 


xaloı ve ueyahoı re, jodvegpegs 


arg verletzt, dass du also schreist ?“* 
— daußo. zu d, 429. — xal fügt die 
Folge von &ßonoag hinzu. 

405 f. n un, es will doch nicht. 
vgl. £, 200. — 2lauveı, xrelvyeı, vom 
conatus. zu &, 57. 

408. Durch das im Gefühl seiner 
Kraft hinzugefügte oudt Blnyıv (vgl. 
13 ff.) wird die Antwort möglichst 
zweidcutig, so dass dieKyklopen ihn 
für verrückt halten müssen. 

410 f. Das Missverständniss wird 
absichtlich durch den Gebrauch von 
untıs hervorgehoben. — vovooy, die 
dich dann befallen haben muss. Zeus 
sendet die Krankheiten, wie alle be- 
deutenden Naturerscheinungen. 
ounos Zorl, wie &, 103 f. Die Ky- 
klopen kennen kein Mitte), eine Krank- 
heit zu heilen; sie können nur rathen, 
den Poseidon um Hülfe anzufichn. 

414. övou’ &uov, den ich mir listig 
gegeben, was Mmürtıg auuuwv be- 
zeichnet. 

#15—463. Odysseus rettet sich und 
seite sechs Gefährten mit glücklicher 


LA aus der Höhle, 


elpog Exovreg' 


416 f. Trotz seines Stöhnens vor 
Schmerz. vgl. 440 f. Das starke an- 
klingende ad4yoy dduyyor tritt er- 
klürend zu orevaymy. — apeike, wie 
auonıy ayeldadaı N, 5ll. vgl. 313. 

417. elvi statt &y, &yl in der Odyssee 
nur vor 900”. Weniger bestimmt 
ist &9 no09VE00ı vgl. a, 120. n, 4. 

419. oüro varıov, dass ich swi- 
schen den Schafen durchgehn wolle. 

420 fi. önwg — y£voıro, wie es 
am allerbesten wäre, das Aller- 
beste. zu y, 129. Hier im Gegensatz 
zu ov1w ynmıoyv. — el, wie 311. — 
nayrag, alle möglichen. — Ugyaı- 
vov. &, 356. zu Y, 118. — Gore, ut- 
pote. — 424. oben 318. 

425. olısg schrieb hier Aristarch 
wegen der Länge des Vokals. öıs 
hat das Digamma (vgl. ovis), unter 
dessen Mitwirkung sich der Dichter 
die Längung des o, wie vor Liquidis, 
erlaubte. 

426. lodv. zu d, 135. — nee, 
monstrum, wie Javua (190), dem 
Sinne nach gleich neLagıog, relagus 
(187. 190. 2571). — adeplarıa, wie 





25 


Todg Anewv ovv&spyov Evorpepesoor Avyoıoı, L 


vjg Znı Küxkmp süde, nehme, 


assulorıa eidwc, 


ovvrgeig alvuuevog‘ 0 uEv Ev uEow Avdga gYEpsaner, 

u Ö’ Eregw Enarepdev lenv OWworseg Eralgovc. 430 
zoeig dE Exaorov Pur dLeg YEgov: adrao yayı, 

agverög Yag änv, unAwv HX Apıorog ünarıwe, 


- Too xara varsa haßwv, Acainv 


ind yaosko &ivodeig 


xelunv, AUTaE XE00iv Awsov JE07L80l0Lo 

vwiesuswg OTEEPIEIS Exoyınv verimorı Hvuß. 435 
WS TOTE Ev orevaxovıss dueivausv ’Ho diav' 

nuog d’ nesyevsıa garn bododantvlog ’Husx, , 

xal Tor Eneıra vouord &btoovro &ooeva unka, 

Imheıaı bE uEunxov Avnusiaroı rrepi ONKoUg* 

ovdara yüg Opapaysüyso. üvas Ö’, Ödurnos naxjoıv 440 
TEIWOUEVOG, TavıWy Olwv Eneuaiero vWra 

öeIuV Eoraoıwr‘ To dE vrnuog ol &vonos, 

sg ol in siponoxwr Ölwv oregvosı dedevto. 

Vorazog apverög unkwv Eoreıye JUoabe, 

Aayvıy OTELVONEVOG nai 2uol ivasv& PEOvVEornı. 445 
rov 0’ Errıuaooduevog rıgoo&pn »garegög IToAügpmuog' 

xgiE uenov, Ti uoı WdE dia orteog &0ovo unAwv 

Üorerog; ovTı nrapog ye hehsıuuevoc Eoyeae olwv, 


189.— Die Aenderung eldög ist ver- 
fehlt. sidwg mit dem Acc. bezieht 
sich immer auf den Hauptbegriff. 

4271. ouvrpäs, je drei, wie guvdvo 
bei Herodot und sonst. — 2v ufow, 
tav oder dejv, ufoos. 

430. &rafgovs, einen der Ge- 
fährten. Der Plural wohl, damit 
man £raiooy nicht auf das in der 
Mitte gehende Schaf beziehe. 

431. Bo hatte er je drei Schafe 
zusammen und immer einen der Ge- 
fährten (&xaortoy) unter das mittlere 
gebunden (vgl. 443. 463). Des letz- 
tern Punktes gedenkt er hier beim 
Uebergang zu seiner eigenen Rettung 
nicht. 

433 fl. Die Handlung selbst be- 
schreibt er nicht, nur den darauf 
folgenden Zustand. — Mit roü Wera 
xaıaladeay (ihn beim Rücken fassend) 
kehrt er zum Hauptsatz zurück. — 
&ivodels,michzusammenschmie- 
gend, orospsels, gedreht, nach 
der einen Seite hin gewendet, damit 
das Gesicht frei blieb — ein unentbehr- 

Jicher Zug. — vwisu£ws (zu d, 288) 


- 


gehört zu Zyöumw. — terinorı Jvuo, 
wie d, 447. vgl. v, 23 f. 

438 f. 2££oouro, wollten heraus- 
eilen. — zeel. Sie waren aus den 
Ställen herausgekommen. _ , 

440 f. üvaf, wie d, 86. — dv». 
re. zu 419. 

442. dodw»w £ar., wie sie auf- 
recht standen. 

443. os, nicht ag; denn of ist hier 
der Nom., der auf die Gefährten geht, 
und zu d&devro nicht entbehrt wer- 
den kann. 

445. xal Zuof, der an der gewal- 
tigen Wolle .sich festhielt (434 f.). — 
FUxXıva Yoov., fügt er selbstgefällig 
hinzu, wie eidora nolla 281. *° 
‚ 446. Enıuaooausvos, wie die übri- 
gen (441). 

447. ode, 80, wie ich bemerke. — 
&£oovo, imperlektisches Plusquamper- 
fekt, du eiltest (bis du hierher 
kamst); wir brauchen das Praesens. 

448 fi. sragog mit dem Praes. zu 
d, 811. Eine Verleihung wu dm 
dem . Leitbock I(xıllas) tolgpudem 
Schafen N, A92 .— Aekerpptvos alav, 





26 


9 aAla old newWrog veuscı vegeV üvdsa nroing 


newrog dE oraduords Aukalecı 


450 1axga Pußas, rıgwrog dE boas moraua» Agyındveıg, 


arcovesodaı 


EortgLog’ viv aÜTE naviotaTog. N) 00y Üvansog 
opsahıoy nosees; Tov Ayo nanös EEaAdwosv 
o0y Avypoig Eragoicı, dauacoduevog Ypp&vas olvp. 


455 [Ovrig, 0, ounw gpnul negvyuesov eivaı dAeIgor.] 


ei dN Ouoppovkoıs, notıpwvreug Te yEvoıo, 

eirtelv, Orırın neivog &u0v utvog NAouondabeı, 

a aE ol &yn&pahög ye dıa oneog ürkvdıs aA 
Heıvoufvov balvorro rıpög ovdei, nad dE x 2uov xnE 


a > \ \ ı 3 N 
WG eirııv Tov apıLöv ano Eo 


0 Auprosıs xaxwv, TE uoı ovzıdavög nögev Ovrıg. 


nreuns Svgabe. 


&IYovreg 0’ nBaıov nö onelovg te nal aväng 
zrewrog Dre agverod Avounv, üneAvoan d’ Eraigovg. 
xaprrakiuwg dE Ta unla vavavsıoda, rriova dnup, 


465 voAAa rregirogonkovres, EAavvoues, Opg Erui via 


4 ’ > > U \ , U Ü 
inouEe$. aoracıoı dE plAoıs Eragoıcı yarıu®, 
oL puyouev Iavarov, ToUg dE OTevaxoyro Yowvrec. 


wie Aflcınro Mevelaov, er blieb 
hinter Menelaos zurück. vgl. 
9, 125. — Die liebevolle Neigung 
zum Widder söhnt uns einigermassen 
mit Polyphem aus, aber seine Strafe 
wird gerade dadurch schärfer, dass 
sein geliebter Bock ihm den Odys- 
seus entführt. 

452. navyvorarog, Epyenı. 

453 f. nosleıs, betrauerst, wie 
a, 343. — dau«aoo., da er bezwun- 
gen hat. vgl. 362. 374. . 

455. Der Vers (vgl. «, 18. Z, 488) 
enthält die entschiedene Gewissheit, 
dass er ihm nicht entwischen solle, 
und stimmt daher nicht zum folgen- 
den. Auch schleppt die Nennung des 
Namens unpassend nach. 


456—460. Aber er fühlt, dass dies 
nur eine Einbildung gewesen, und so 
reiht sich das folgende als ein leider 
unerfüllbarer Wunsch an. — öuope., 
gleiches Gefühl hättest. — norı- 
goyn&ıs, Weiterbildung von einem 
norlpovos (vgl. ouupavos), wie 
doynjeıs von dpyos. zu L, 102. Das 
Anreden wird hier als Folge des leb- 
haften Gefühls gedacht. — sineiv, 


längerung des « vor der Liquide. — 
To, dann. — Ieıvoueyov noös ovdei. 
vgl. 289 f. Zum Gen. zu [, 157. — 
Das überlieferte dafoıro kann nicht 
wohl die Bedeutung zerschmettert 
spritzen haben, und doch scheint 
der Begriff des Spritzens (vgl. 290) 
hier verlangt. — ovurıdavög Ourıs, 
ein dem leidenschaftlichen Zorn 
natürliches Wortspiel. ovrıd., arm- 
selig, in der Bedeutung schwach, 
wie 515. 

462 f. auläjs. zul84.— vunelvouny, 
ich machte mich los von, wie 
vnolvevy deouoy. Zur Verbindung 
zu a, 109. — Die Gefährten waren 
mit Weidenzweigen festgebunden. 


464—479. Raub der Herde, Bestei- 
gung des Schiffes, Ruf an den Ky- 
klopen. 

464. ra. zu 65. — ravayrıoda 
starkfüssig (zu /, 100), die wohl 
laufen konnten. 

465. rolla negırgonlovres, oft 
umwendend, da sie nach einer an- 
dern Richtung, nach der Weide auf 
dem Berge, hinwollten. Von Umwegen 
kann es wegen zaptalluws nicht 


wohl verstanden werden. 
466 f. Kanacıo. €, WA. II. — 
zoug, die nach ihrer Erzählung ı0 


Inf. der Absicht. — „iaoxalsı, um- 
berirrend meidet. vgl. a, 281. 
Natürlicher wäre divgxalc mit Ver- 


AN —— 


[ 5 ode 


nn 


all Eyw our elwv, Ava Ö' Oygvoı vevov Exdarw, 
xlaisıv, AAN Enelsvon Jows xalklspıya unka 
roll &9 vni Bakorrac Enınldiv aluvoov Ddwe. 

oi 6° alw eloßaıvov xai dni xAnioı xagibor, 


eis 0 


€ 4 x a [4 > C 
elouevor roAuv Aa TUrTov Egsruolc. 


all Öre r6ooov arınv, 60009 Te yEywve Bonoas, 
xas ror 2&yw Kiriona nrpooyvdwv xeprouiooır‘ 
Bönlany, oix üg EZusllss Avaknıdos avdgög Eraipovg 
eöpevau &v onnı yAapvom npaTsgjgpL Pingw. 

xai Alny o&y Zuelle xuyasoda xaxd &oya, 

oyeral, Enei Eeivovs oux &Leo om ri ol 
&odeuerau' zo 08 Zeus tiooro nal Jeol aAkoı. 


wg dpaumv' 


6 d’ Eneıza xokuoazo xnoösı uüklor, 


me 0’ Grrogenjas xogvpV 0ge05 ueyakoıo, 
xad d’ Bake nipondgoı de veög xvavorıgWeoro, 
[zur 909 ddevnosv d’ oinıov axpov ineodaı.] 


&xAvo 
ev d 


’ ax 


397 de Iahacoa narepxXoutıns Und mrereng' 
ar mreeugövde. ahıggoYdıov PEge xüuc. 


[rAnuuvois &x novroo, Heumoe dE 180009 Ixeodaı.] 


schrecklich Umgekommenen.— oreva- 
xovsss, vom conatus. 


468. Mit den Augenbrauen verbietet 
er es jedem einzelnen nach einander; 
er spricht nicht laut, damit der Ky- 
klop ihre Rettung nicht vor der Zeit 
erfahre. vgl. 490. 

4710. zoAla'‘,; deren so viele waren. 
su 227. 

4714713. oben 103 f. &, 400. 

474. xeoroulo.cıy, substantivisch, 
mit Hohnrede, wie usılızloraı 
(v, 165), öveadeloıaı (X, 497), alle 
auch sonst mit Zrsocı oder Eneeooı, 
das hier so wenig in den Vers ging 


"als xeproufov ihn füllte. 


475. su 230. 

476. xgar. Blnypı, durch über- 
mächtigeKraft, der sie nicht wider- 
stehn konnten. 

411. za Amy. zu 0,46. — Euelle, 


es musste. — xiy., wie.uE uolga 
zıyaveı (X, 303) vgl. unten . © 
16. — x &oya, nicht, wie sonst 


in derOdyssee, in sittlicher Beziehung, 
sondern Unglück, wie es in der 
Ilias immer von etwas Schrecklichem 
steht (I, 595). 

479. Mit Besiehung auf seine 275 
f. ausgesprochene Verachtung der 


Götter. — zloaro, wie 317. — Ze 
xad Heol alloı, besonders feierlic 
zur Bezeichnung der gemeinschaf 
lich die Welt Jenkenden Götter. vg 
Y, 352, mit adavyaroı y, 346. $, 5. 
119. o, 112. 


480 — 542. Zweimaliger Wurf d« 
durch die Reden des Odysseus in ımm« 
grössere Wuth verseizten Kyklopen. 


480. zu €, 284, 


482. roorrae., vor das am weiteste 
vom Ufer entfernte Vordertheil. - 
zunnon zu 125. 

3.02 hier an dritter Stelle, w 
s, 540. x, 29, doch fehlte d2 ursprüng 
lich wohl ganz, da dınıov mit D 
gamma begommen zu haben schein 
Den hief nach zeonapoıde völl; 
verkehrten, dagegen 540, wo mert 
nıcHEV vorhergeht ; passenden Ve 
verwarfen schon die Alexandriner. 

484. Uno. zu &, 320. 

435. ralıppödıoy, wie &, 430. 

486. Wunderlich ist es, dass a 
Woge mit der Hochfluth vergliche 
werden soll. zAnuuvpfs (sonst ım 
langem v), von nAnv, eigentlic 
Ueb erfluth WR. &hnuanien 
Iluwmos I yegadv ixradar N \ 
ebenso schleppen‘ As yaL vor! 





28 s 


9 auzap 2yw xaipsccı Außıav rrepıunnsa KovLor 
«00a rrape&, Eraposcı d’ Enosevvag Entlsvoa 
eußahteiv xwrung, av UNTEN KOXOTNTa Yoyouuer, 
490xgaTl KXaravevwv‘ OL dE TIEONEOOVTEG &08000V. 


 » 0 


OTE 


au 


dn dig TOo0ov Aha mieNOGoVvreg Annusr, 


xai vor do Kuxkoona ngoonvdwr, Gupi d’ Esaigoı. 
nerhıyloıs Enesooıw Eenrvov ahAodev alkog' 
oyerkıs, vine 2IElsıs doedıleusv aypıov ürdga; 


DJ 


49505 xal vüv, novsovös Bahıav Behog, Hyays via 
avzıc Es reıpov, nal dN pdusr avsoH oAEodaı. 
? \ P)) > ’ » 

ei dE pIeysauefvov Tev n audnoavrog Axovaer, 


ovv nev ügad nulwv napakäs 


\ [4 mu 
xai va dovga. 


[uaoudew ongwersı Bahr‘ 700009 yag Inouv.] 

5600 WG Yaoar" ahh od Aeidov Zuov usyalrıoga Huudr, 
aAAd uw @WOgEO» 70008979 xexormoss Fu“ | 
Kixkwry, al xEv Tig 08 navadvnzWv ardgunwv 
öpsaluod eipyraı Asınelinv alawrur, 

gyaodaı "Odvoona rrolınöodıov EEakawoaı, 


505 v10» Aadgrew, Idaan Erı oini’ 


EXOVEO. 


os dyaunv, 6 de W oluwkag nusißero uüdp' 
w nonot, ı male dr. ue nahaipara IeopaF inaveı. 
Eoxe sıg &vIade udvrıg Ayro, NUg TE uEyag TE, 


Jeuoüv, bewirken, von „eos, 
Grund, gleich Jeueluug, Ieuesiov. 

488. Won Tape, stiess das 
Schiff vom Lande ab. — E!no- 
ouvas, wie ß, 422. 

489 f. Eußaleey, incumbere, 
dem das #00nE00y97E5 procum- 
bentes (avaxlıyd£vres », 78) ent- 
spricht, — xaravsvwy. Das Gegen- 
theil von 468. — unex— yuy. y, 175. 

491. dis 100009, mit Bezug auf 
473. Also musste er scine Stimme 
anstrengen, um verstanden zu werden. 
Man hat dn aurıg statt da dig ver- 
muthet. — zzpnooovreg, befahrend. 
'vg). ß, 429. 7, 476. 

492 [. nguonudey, und £enzvor, 
vom conatus. alloFev Mldog, 
wie 401. 

495 f. Balmy PBllos, den Wurf 
werfend. — yauev, wir meinten. 
— avrosı, am Lande, 

496. Ausführung des yduey aurod 
öidoduı. — YIeyfanevos, rufend 
(s, 229), und avdgoas sind Byno- 
zyme, durch 7 verbunden, wie ähn- 
dich durch ovd6 (su d, 240). 


498. ovvapacasıy, zerschmet- 
tern, wie u, 412. 
499. Der Vers ist ein unglücklicher 
usatz, da von eine Werfen mit 
einem Steine hier nicht die Rede sein 
kann, sondern vom Zerreissen mit 


den Händen. Der erste Theil ist aus 


M, 380. n 
500 f. meyad., wie 299. — awo e) 
wie 282. — xexor. Der gefährliche . 


Wurf hat seinen Zorn von neuem 
entflammt. 

502—505. Mit höhnischer Sieges- 
freude nennt er ihm seinen wirk- 
lichen Namen. — Das Pronomen bei 
&tal. fehlt, wie ähnlich 5ll. — Zu 
505 d, 555. 

507. YEoypara, 
Schicksal, wie 


Bestimmung, 
d, 561. x, 473 


a, 155. — xıyr., wie. 477. 


508. doxe zig, se war ein ge- 
wisser, Formel (x, 552), auch ohne 
zıg (0,417).— NUs, stark, mit usyas 
mehrfach verbunden; häufiger xadog 
te ulyas ve (ulyag xal xulus 518, 
xzalöos za meyug 2, 518), wie eldac 
te ulyedos Te. 


m —— 


Tihenos Elgrwörg, 95 ucrroovrn, ELEALOTO 

zul uavrevouerog zare/ıgc Kurkwsceoonv' 

a PL ’ [4 ‘ ’ 

ög uor Epn Tade raysa velevınoeodaL 6rri0ow, 
zeupwv EE ’Odvanog Auagrnseodaı Önwrng. 

> 3 »ı» \ \ 

aAk alel Tıva Dura ukyay nal nahov Edeyunv 
&Iad” EAevoeodaı, ueyaany Errıeuusvov akunv“ 

u > »ı 3917 \ 3 \ x» 

vv dE u &wv Ollyos TE nal oitıdavög Hal Axınvg 
op9aluov aiawoev, drei W Edauaooaro olyw. 
all üye deig, Odvosi, Iva tor nüo Eeivın Islw, 
zournv T Orovver douevaı nAvröv "Eyvoolyauov 


Tov yap &ya rsaig eiul, rrarno 


Ö’ Zuös euxgerau elvaı- 


aurög d', al x E&IEIno', inoesaı, ovde tig Ahlog 
ovre FEeiv uaxdowy ovre Ivnrav avIow@rwv. 
os Eyar', aurag Ey uw Aueıßdöuevog 700088ırrov' 
al yüg IN Wuxng Te xai alwvog oe dvvalııny 
zuvıy noıroag nıeuyaı douov "Audos elow, 
os odx Öpsaluov Y inoeraı old’ "Evooiydwv. 
os dpdunr,. 6 ö’ Eneıra Tlooeıdawrı &vanzı 
euyero, eig OpEywv Eis nUpavor dotspoevra- 
xAüdı, IToosidao» yaınoye, xvavoyaita. 


ei &reöv ye 005 ein, narho Öd’ 


&uösg evxeaı elvaı, 


dös-un 'Odvaosa nroAmogdion olrad’ incodaı. 
co\ [4 D U PL » » 
[veov Aasgrew, IIaan Erı olni &xovra.] 


509 f. Die Namen des Telemog und 
seines Vaters deuten auf Ferne und 
Weite. — dxex. B, 158. — xareynoa, 
Ixero Yügwos ovduov (0, 246). vgl. 


e, . 

511. rade navra (zu 8, 176), hier 
vom folgenden. 

514. oben 214. 

515 f. vuy dE, so aber, wie «a,166. 
— dev, wozu ein rıs gedacht wird, 
wie @, 108 zu xgıvauevos. Ein ar- 

oe steht so beim Part. v, 400. 
Anderer Art sind die auf das Sub- 
iekt bezogenen Part. bei os, @oTe, 
wie &, 371. Als Gegensatz des ue- 
yalny Enısıu. dixnvy bedient er sich 
zur stärkern Betonung zweier Aus- 
drücke. vgl. au 460. — nel. Hier 
nicht als Participialsatz angeschlos- 
sen, wie 434, um die List bedeut- 
samer neben der Blendung hervor- 
zuheben. - 

517 f. nagadeln, wie y, 4%. vgl. 
267. — Örpvvw, hier mit den beiden 


Acc. Eyvyootyaroy und roumyv do- 


uevyaı verbunden, wie sonst ÖTpvvev 
nournvy in der Bedeutung die Ent- 
sendung betreiben steht (n, 151. 
9, 30 f. A, 357). 

521. zu e, 32. Nur an Poseidon 
will er sich wenden, vgl. 412. 

525. ws, so gewiss als. vgl. p, 
251 ff. — ovde, auch. nicht, wie 
ı, 554. a, 107. Dieses übermüthige 
Wort, das die volle Heilkraft des 
Gottes bezweifelt, muss Odysseus 
büssen. 

527. zu 294. «orspösis, obgleich 
08 heller Tag ist. 

528. y, 55. Die Anrede Tasnoya 
xvavoyaiın, aber ohne ITocsldaoy, 
sonst nur O, 174. 201. vgl. 536. zu 
y, 6. , 

529 f. ed &reoy ye, wenn anders 
(rz, 300. 320. w, 259), nur hier am 
Anfange des Gebete, wie ef srore (zu 
y, 98). — dös, wie y, 60. $, 327. 

531. Der aus 505 stammende Vers 
fehlt mit Recht in den besten and 
schriften, 





30 


aAı si 0 uolg Eosl pllovs 7 idesıy xal indosaı 
olxov Zuxziusvov nal Env &s nareida yalay, 

}] % 2 P} P] [4 » ’ < ’ 

OWE nanwg EAF0L, OAEOaG AO TTavrag Eraipovg, 


53510 Ede ahhorgins, sugoı d’ &v nıuara olap. 


Ws Epar euxöuevog, Tod Ö’ äuhve Kvavoyaisng. 
avrae 6Y 2bavrız old uellova Adav Asipag 


n% Zrudırnoag, dntosıos de IV 


arıehE9g009, 


xad d’ ZBahev ueroniods vEOG AVavoneWpoLo" 
540TvrI0v &deungev d’ oinıov üxgov ineodaı. 

ExAvcIn dE Ialacoa xarsgxouerng Uno uereng‘ 

nv dE nP00w Y£ge xuua, HEuwos dE XEg00v Ixneodeı. 


al Ore 


ön nv vi0ov ayınöusd, Evda reg Akeı 


vnes &vooeluoı uEvov aIgoaı, aupi Ö’ Eraipoı 
545 8lar Odvpoueroı, Nusag rorıdeyusvou alsi, 

vna usv E98 &AHovres Entloauev &v Wauasdoıoıy, 
&u de nal auroi Pnuer, Eni Omyuivı Sahcoong. 
unla de Kunlwnog ylagpvong &x vnös EAovres 
daooaueF, wg 1) Tig uoı arsußousvog xioı Tong. 
550 Agveröv d’ Euol olw Lurvnuudes Eraigos 

urkw» dasoueswv 00009 EEoxa. 09 Ö’ Erri Sri 
Zuvi nekaıvegpeı, Koovidn, ds nräcıv avaoceı, 
bedag ungi Erauov' ö d’ oüx Zunabsro igw», 


532 f. e, 114 f£. 

534 £., wie 4, 114 £. (m, 141). — 
xaxög, nothvoll, was dAfoag &nro 
(anoldoag) — alloroins, weiter aus- 
führt. — &v olxw. zu ß, 427 f. 

536. ZxAve, erhörte. 


[518-536 ist ohne Zweifel später 
eingeschoben, so dass 537 ursprüng- 
lich begann: 7 gu xal &faüurıc. Unter 
den felyıa 517 kann nur der im fol- 
genden beschriebene Wurf gemeint 
sein, der hier, wo der Kyklop die 
Rache des Poseidon angerufen hat, 
gar nicht an der Stelle ist. Auch 
weiss Odysseus in den folgenden 
Büchern und in den eine spätere 
Zeit darstellenden von Buch e au 
nichts von einem Zorne des Po- 
seidon.] 

537 f. Aus H,268f.— Adav delpas. 
‘Früher hatte er ein Felsstück abge- 
rissen. — 2mıdlynoas, umschwin- 
gend, wie negorofwas 9,189. vgl. 
A 161. v, 218. 

539—542. zu 482—486. 


543 —566. Ankunft auf der Insel, 
Schmaus, Abfahrt am nächsten Morgen. 

543 f. ıı9 vijoov, wie 169 xapov 
181. — dvooeluor. zu ß,390. — aut, 
bei den Schiffen, am Lande, 

545. zorıdeyuevo, indem sie auf 
uns immer geharrt hatten, 
schliesst sich an &raipo: eng an, wie 
ddvpoysvor mehr mit &laro zusam- 
menhängt. 

546. Mit vrj« beginnt der Nachsats, 
wie x, 5l1.— 2Yoyres, angekom- 
men, wie 462. 9, 6. Yau. 
d, 426 


547. 549. oben 150. 42. 

550 f. apveıoy, den Widder — 
oly. vgl. 160. — E&oya, besonders, 
eigenthümlich gebraucht. 

652. 9, 25. xelauvepns (eigentlich 
xelaıy-verpns) nur im Dat. und Vok. 
Beiname des Donnergottes Zeus, wie 
lolydounog, eupvona, vepeinyepfra, 
Dyißpeudens u. a. Der Relativsats 
bezieht sich auf Kogovidng, wie sonst 
Uneguevns steht. 

553 1. pnole. muy, 86. — aux 





all’ Zoa negunguber, ONWS Anoloiaro rüaı ı 


vie Evaoeluoı xai &uoi dpinpss Eraipoı. 

WG TOTE u8V ugonav THOQ &s nekıov xaraduvsa 
da Ödaıvuusvoı xpEa T Gonera xei uEdv nöu° 
wos d’ m£huog naredv nal Eni nvepag TAder, 

N Tore ro um nuer Erri Önyaivı Jalaoons. 
06 & naryevara yavıı 6ododaxzvAog "Hws, 
Tor äyov € Eragouaı Ennorgüvag &xelevon 
avrovs © Qaußaiveı avd Te nngvurnoıa Avoaı. 
oi Ö al etoßaıvov xai Erii xAnioı xadilor, 
Eins 6° Elouevor nolıyv de Tüntov &geruois. 


555 


En 


560 


BELETS 


Evdev ÖE ngorkow rıldouev Axaynusvor 1760R, 565 
&ousvor dr Iavazoıo, pikovg OAkoarsss Eraigoug. 
K. 
Ta neol Alolov zal Auuoreuyoyov xaı Kipxns. 
AloAlnv d’ is vnj009 agyınousd- Evda d’ Evauer x 


Aiolog “Innoradng, Yikos asavaroıcı Jsoioıy, 

wen &vi vnoy‘ nücav dE TE uiv zuegı Teigog 

xahrsov, üpenxrov, Au d’ avadedgoue ruerer. 

sov nal dwdsxa raideg dri usyapoıs yeyaaoır. 5 
[E5 u&» Huyarsges, E& d vieeg NBWwvreg. M 


dunaßero, wie sein späteres Unglück 
erwies. Stat &o@ lasen andere öye. 

555. Zuof. zu 172. 

[550-555 sind ein Zusatz dessel- 
ben, der 518-536 einschob. Schon 
die übermässige Kürze, welche so- 
gar den Inhalt des Gebets übergeht, 
deutet auf die Unächtheit. Das fol- 


556—560. oben 161 f. 168-170. 

561. vgl. 488. dn) zore, wie u, 9. 
e, 2. Gewöhnlicher ist za) rote, wie 
171 (in anderer Weise d, 480). Sonst 
findet sich im Nachsats nach 560 Goa 
(#, 2) oder es fehlt jede Andeutung 
des eintretenden Nachsatzes, wie 153. 
y, 492; tnuog in der ‘späten Stelle 


gende schliesst sich an 549 ganz so S2, 790 


an, wie 161.] 


562-566. 178—180. 62 £. 


' 
ZEHNTES BUCH. 


1—27. Aufenthalt auf der schwim- 
menden Insel des Aeolos. 

1. Später führten die Liparäischen 
Inseln den Namen der Aeolischen. 
— Zyausy, das Imperf., wie y, 292. 

2. Der Name des Windfürsten deu- 
tet auf Beweglichkeit (vgl. alodog, 
aloAleiy), ebenso der seines Vaters 
Irnörng. Er lebt in vollster Abge- 
schlossenheit ein wunderbar behag- 
liches Leben, worauf das auf Glück 
deutende pläog asavyaroıdı YEoicı 
geht. 

3fL. Mit dem auf &y3a sich rück- 


U 


beziehenden nAwrj Er} vn0w wird 
die Beschreibung der Insel einge- 
leitet; de rs knüpft die weitere Be- 
schreibung freier als das Relativ an. 
— dıoon — neıon, wie &, 412, von 
der aus dem Meer aufsteigenden 
Felswand. 

5—12, Schilderung seines behag- 
lichen Familienlebens. ‘ 

5 f. xad, neben ihm. — yıyaadıy, 
sind, wie $, 62. — HBawyreg (wie 
iBewon &, 69) ist der Lesart Nßo- 
oyres vorzuziehen, WO Kin 0 KUEE- 
schoben wäre, wie npworpı vun 





32 


10399 Oye Ivyarkgug niögev viaaıv eivaı axotrıg-] 

oi Ö’ aisi apa naroi Qilp nal umveoı nedvn 
dalvvvraı, naga ÖE ogpıv Ovelara voia xeizaı, 
10xvıonev dE re dwua megiorevoxile” doıdT 

zuora‘ vixtag 0’ aure rag aildoing Ahöxoıaıy 
eidovg £9 TE Tannoı nal &v tonraioı Adyeooıv. 

xci uev Twv Inousada reöAıy xai Öwuara xala. 
unva de navıa gileı ue nai Bbspkeıvev Fucora, 

15 ”IAıov, ’Apyeiwv we vEag nal voorov ’Ayauwyr- 

rail uEv &yW TO Trüvsa xara olgav nareieka. 

all öre dn nal Ey 6dov Mieov nd Euehsvor 
reurc&uev, ovdE Tı Xeivog Avivaro, Teüge dE our. 
düxE uoı Endsipas Aonov Boos Eyvepoıo, 

20 2vIa de Bunrdov aveumv narednoe nElevda" \ 
neivov yag Tauinv Av&uw» oinoe Kooviwv,' 

nuev av&uevaı nd Öpvuuev, 09 x 2IEAmoıv. 

vni 6° Evi ylagvgij naredeı ueguıdı Yacır) 
apyvo&y, bva ums napanvevon Öhlyov reg" 


25 aurüp Euoi vom Zeyigov ipoennev amvaı, 


nBöuı. Ein Bowyres (wie dgdwyres) 
gestattete das Metrum nicht. Der Vers 
ist aus S2, 604. 

7. 90a, da nun. Aber das passt 
eben so wenig wie das Imperf. zu 
der Schilderung der Gegenwart, wo- 
her dieser Vers sich ausscheidet. 
Doch auch der vorige, der die Ver- 
bindung stört. Dass der Dichter nicht 
angibt, woher die Gattinnen der Söhne 
stammen, darf nicht auffallen. — eivaı, 
Inf. des Zweckes, wie 7,257. — axoftıg, 
Acc. wie zzulıg, nrıg. 

gf. övelara. zu a, 149. — xvıomey, 
von der Bereitung des Schmauses, als 
bezeichnendes Beiwort. — negLOoTeV. 
bedarf einer nähern Bestimmung, und 
da das überlieferte mepıoTevayfLeraı 
avi oder avAn auch sonst ungeschickt 
ist, dürfte die im Text gegebene 
Vermuthung das Richtige treffen. vgl. 
o, 270 f. w, 146. Andere haben an 
avi, aukois, avin, was avingsı be- 
deuten soll, oder «ud gedacht. 

11 f. nuara, das sich auf 8-10 
bezieht, leitet den Gegensatz ein. — 
anno. zu Y, 349. — Tonroiaı. zu 
o, 440. [Sind die Verse ächt? 

23. ad», wie häufig, hervorhebend, 

besonders nach xal und ov. Auffal- 
Jend ist die Erwähnung einer Stadt. 


- 


14 f. ylieı (zu a, 123), wozu das 
Subiekt aus r®y genommen wird. 
[Lässt man 13 weg, so ergänzt sich. 
Alolog.] — Aey., adiekt., wie 9,578. 

IT f. xaf, ausser der mir gewährten 
Aufnahme. — ödo», die Abreise. 
— ovdE rı, gar nicht. 


19 f, Irrig haben viele Handschrif- 
ten vor uor noch de, wonach man 
d& u’ (d. i. os) vermuthet hat. — 
%0x09, Balg— &yv£wpos, jugend- 
lich, von &v und vewon d. i. vea 
son (wie dnwon). vgl. Eydıos (zu d, 
450). — 39a, darin, — av. xel. zu 
e, 383. In des Odysseus Gegenwart 
fesselte er im Schlauche die Winde. 


21 f. Dass diese märchenhafte Vor- 
stellung mit der Macht der Götter 
über die Winde nicht stimme, küm- 
mert den Dichter nicht. 

23 f, 2Zvf, auf. Aeolos betrat mit 
ihm das Schiff. — xardda, band 
ihn zu. vgl. 9, 443. — untı mape- 
ryevon, damit nichts heraus (an 
der Oeffnung vorbei) wehe. Die 
beiden unnöthigen Verse stimmen 
nicht wohl zum vorigen. 

25. vgl. y, 183. Der Zephyr, als 
der seiner Fahrt günstige Wind (fx- 
pevos ovpos PB, AR). 


———— we] she sep you 


öppa p£goı viks ve nal eiretg. odd’ Ao Euehler 

Iursldeıv: adıav yo änwhouef upoadinsu. 
dvvruog uev dus seldonev vixtag ve xal Nnae, 

in dexaın Ö’ nein avepaivero nazpis üoovge, 

xai dn nugnol&ovweag &Aedoeouer Eyyos &örves. 

EI Lus ucv yAundc Ürevoc Enrlusde nerumöre‘ 

alei yao nöda vmös Brduwr, ovdL rw Uhl 

buy Eragwr, Iva Hücsoy Twolweta srazoide year. 


‘öl d’ Erapoı Erkeooı eos KhAndovs Eyspenen, 


xal W Egpaoav govod» re u üoyvoov oixad’ ayeodaı, 
düga. rap Aldkov neyakıoeos, Innoradeo. 

wde dE mes sineonev idov 2c nAnoiov GAdon' 

w nönoı, © Ode na0ı pling nel tilıog dorır 
avdowWrcos, Orewy ve ıölıy ai yalav Tunraı. 

[roAla uEv 2x Tooing üyerar neuurica neohe 

Anidog‘ nueis 6 eire, our dor Antelloavtes, 
oixads vıoooueda xeveag Ur xeipas Exorrag.] 


26 f. aurovs, nulas, wie aurwy, 
way. — ovd’ ap Eu. zu ı, 230. — 
zwiduese, hier nicht vom Tode, 
sondern von der Noth. vgl. 250. 


28—55. Die durch die Schuld der 
Gefährten entfesselien Winde treiben 
die schon die Heimat Erblickenden zur 
Insel des Aeolos zurück. 


28 f. vyäuag. zu n, 253. — vuxtus 
TE zal nuag. zu P, 345. — Ti. zu 
Yy, 306. 


30. avorrolfovrag kann nicht wohl 
von Fauern der Hirten auf den Ber- 
gen, deren eine Vergleichung T7', 376 f. 
gedenkt, verstanden werden, da es ja 
nicht Nacht ist, weil sie sonst die 
Heimat .nicht erkennen könnten, sons 


‚dern vom Rauche (a, 58). — 2urzes 


verdient als bezeichnender vor &ovras 
den Vorzug. 

31. Nicht die Ungunst eines Got- 
vos (wie u, 338. 372) wird als Grund 
des Schlafes angegeben , sondern 


‚er ist die :natürliche Folge der Er- 


müdung. 

32 1f. öde, Begeltan. su &, 260. 
Bein Schiff fuhr den eilf übrigen 
voraus. — $4000v, rasch. zu n, 5%. 

34. En&eooı. sa d, 137. 

ODYSSEE. 11, 


nal vov 08 ade due xyapılöuerns who Ä 
. diokoc. Ah üye Iä00ov Tbwirede, övrı vad’ darıy, 


35 f. xal fügt den erklärenden 8 
‚hinzu: — Eyaoay, glaubten. 
nape ‚hier :statt des blossen ‘Gen. 
es nicht wohl mit @yeo9aı verhun« 
werden kann. Das o in Aldiov I 
und 60 lang durch Verdoppelung : 
Liquida (Einl. S. 13). Auch in G 
auf cov, Jdie ‚sonst nicht in den V 
‚gehen, wird der Vokal] gelängt. |} 
beiden Verse sseten hier sp uanüg 
als störend ein.) 

37. zu 9, 328. “ 

39: Zum Coni. 93,32. zu «, 101 
40 f. Ex Toolns. vgl. €, 39. 
Anldas,aus der Beute derAchä 
Aristarch nahm Tpofns als Adi. 

Antdog. 
42. ovv&xovras, ineinander h 


:tend, da sie niehts zu 'iassen hab 


nicht ovy gesammt, gegen Ho 
rischen Gebrauch. 

43. xal vuv fügt Uen neuesten I 
zum allgemeinen "Satze 38 f. hir 
40—42 könnten nur als Einleitı 
dazu betrachtet werden, aber sie 8 


"in jeder Weise störend. — rede, % 


weisend auf den Sack. — Jexe, ni 
Adoxe, las Aristarcch, Jie Kow 
ohne Äugment Yet Homer ın C 
Versstelle. 

5 





34 


10 50005 Tig XEVOOG TE nal Apyvpog don Evsorır. 

46 wc Zyacar, Bovin de xaxıı vinzosv Eraipwr. 
A0ROV ner Aögan, &veuoı Öd’ &x navsss DE0vOa>, 
todg d’ al agnahaoa pEoer növsovdg $vehla 
xAntovrag yalns ro mwazgidog. auzcp Eywya 

50 Eypouevog xara Fvuov Auvuova ueoungıke, 

NE ıeowv Er mög anopFiunv Evi mörvıg, 

n axdwv vAainv xal dr Lwoioı usreinv. 

all Erhzv xai Zusıya, xaAuıyanerag ö’ dvi mi 

veiumv" ai Ö' Egpigovso x arduoıo Yvehkr 
55adrıg En Alokinv vn00r, OTevayorso Ö’ Eraipoı. 

&v9a 0’ dm nnsigov Pruev nal Apvooaues Üdwp, 

alıya de deinvov Ehovso Hong apa vrvaiv Eraipoı. 

aurag Enei_giroid € T |Enaoodueg" de &_morijos,__ 

u Tor &yo xnovna E Ömaoodusvog = xai Eraipov 
coßnv eis Alokov wÄvrd Öwuara ' zo Ö’ Exixavov 

dawüusvov napd' nv GAoxw xal oloı Tensooı?. 

eidovres Ö’ &c döne apa oraduoioıy Er oVdov 

eloues’ - 08 d’ ava Ivuov EIcdußeorv, Er T &gEovso‘ 

sog NAFes, Odvosü; Tig Toı naxög Exoas daluwy; 

657 uEv 0° Erdvnewg ünentunouer, OpE @v Inoıo 
rrareida 019 al duua, al si iov Tor pikov Zoriv. 

Us Yacav, avrag &yw MErEpWveov Axvuuevog Knie‘ 
aaoav 1 Eragoi TE xaxoi, zıgög Tolol Te brevog 


45. Eine ihre Erwartung ausspre- 
chende nähere Erläuterung des örTrı 
rad’ 2arly. vgl. ı, 348. 

46. viznoev, mala sententia 
vicit. vglao, 404. 

48 f. vgl. d, 515 f. 

50. duvuo, gut, trefflich, ste- 
hendes Beiwort, wie eyakjrap (t, 

500. zu e, 298). zz, 234. IT, 119. 


51. Der Hauptbegriff liegt im Partic. 
_ anoydHunv. Das ı des Opt. ist ge- 
schwmaden, wie in p#ito A, 330. zu 
ı, 817 

53. Wie er seinen Unwillen gegen 
die Gefährten geäussert und diese 
die Schuld auf den bösen Rath ge- 
schoben, übergeht er. — xal., aus 
Schmerz. vgl. 9, 85. unten 179. 


54 1. al. Hier erst werden wir wie- 
der erinnert, dass Odysseus mehrere 


56—76. Der Götterfreund Aeolos 
weist den rückkehrenden Odysseus als 
einen Gottverhassten von sich. 

56—58. ı, 85—87. 

59. önaooauevos, mitnehmend, 
mir folgen lassend. 

60. Zur Wendung zöv d’ Exlyavov 
zu &, 58. 

62. Zn’ ovdov, als Bittflehende, wie 
der Bettler o, 339 f. vgl. d, 718. 

63. 2&Haußeor. d, 638. Die Rede 
wird allen Söhnen in den Mund 
gelegt. 

64 ff. äypae. zu &,396.— Evduxeus. 
zu n, 256. — ögye — Lorlv n, 319, 
wonach auch 4» $xoso vor &ylxoro 
den Vorzug verdient. 

67. METEDOVEOV, wie ueregon, ME- 
znuda,, sonst mit einem Dativ. 

68. Kacay, EBlayay, haben ins 
Unglück gebracht. — nıoös, zu, 


Schiffe hatte. Statt ol OTEvayoyreg 
#geooyro wählt der Dichter eine be- 
zeichnendere Darstellung. 


ausser. — rs an dritter Stelle, wie 
de. zu ı, 483, 





oy&rkuoc. 


35 


all’ axsoaode, piloı‘ dvvanız yap &r üui. 


[Ar & paumv uakaxoivı xadarrrönevog Ertdeooıy‘ 


0i g üvew E&ykvovro, narhe 6° 


jueißero udn“ 


ege &x vroov Hü00ov, Eltyyıors Lworıwv‘ 
od yap uoı FEuıs 2ori xouıleuev oVd anorstunsıv 
avdoa Tov, O6 xe Heoloım Anexdnraı Uaxdpeoaıv. 
&oo , Erıei AIavaroıcıy AnexFöuevog TOO inavarg. 
ws sinwy aneneune douwv Bapka orsvaxovra. 
&vdev dE noordew nAdousv Axaxrusvor Trop' 
reigero 6’ ardeuv Yvuog in eigeaing ahsyeuvig 
Nueregn norin, nel oUxErL paivero non. 
eijuap uE» ‚Hug sıhgouev vuxzag Te nal Nuop, 
eBdouarn Ö’ inousoIa Aayov alnd mrohledgov, 
inA&nvkov, Acıorgvyorinv, OF Troıueva rouumv 
Tnvsı eloeAdov, 6 de T 2behawr Unaxove. 


69. dxkoaade, rettet. — Ev Uuin, 
vuiv napeorı. (B, 62). 

70. xadanı., angehend, wie ß, 
39. 240. y, 345. 

T1f. avew. zu n, 144. — dllyyıore, 
schmählichster, was durch 74 er- 
klärt wird. 

73 f. YEuis, wie Y, 45. — Zum 
nachgesetzten Toy zu a, 116. 

75 f. ode, wie a, 409. — Papla 
otey. zu &, 420. 


77-132. Verlust aller Schiffe mit 
Ausnahme des eigenen bei den men- 
schenfressenden Lästrygonen. 


771. ı, 62. 105. 
79. nu. varln, durch unsere 
Schuld. vgl. 68 f. — nounn, hier 


von dem günstigen Winde (25), der 
Fa Schiff nicht mehr begleitete. vgl. 
362. 


80. oben 28. 


.81 ff. Die Lästrygonen, deren Na- 
men wohl starkverzehrend (von 
ia, Aaı, wie in Anlo-xarıpog, Aalo-Maıs, 
und Tovgeıv, zgvyEıy, wovon TQUYWwY) 
bedeutet, sind eigentliche Menschen- 
fresser. "Die Griechen setzten dieses 
mythische Volk nach Sicilien bei 
Leontion, die Römer nach Latium, 
wo Formiae Stadt des Lamos (der 
Name bezeichnet Schlund) gewesen 
sein soll. Schon der späte Dichter 
ron %, 318 nahm Telepylos als Na- 


men der Stadt, wonach Lamos der 
Königsname sein müsste. Aber die 
Bezeichnung einer Stadt nach ihrem 
Herrscher findet sich mit Ausnahme 
der einfachen Umschreibung des all- 
bekannten Troia als I/gıauov nolıg 
nur als Apposition, und der König 
heisst hier ja nicht Lamos, sondern 
Antiphates, ein auch sonst vorkom- 
mender (o, 242. M, 191. Avrıyareus 
114) und daher so wenig mit be- 
sonderer Beziehung gewählter Name, 
wie der des Polyphem. Er bedeutet 
Gegensprecher. zua, 2. Die Stadt 
Lamos wird als fernthorig, weit- 
sicherstreckend, insofern die Thore 
weit von einander liegen, und als 
Stadt der Lästrygonen bezeich- 
net, und sollte man es auffallend fin- 
den, dass der Dichter Zauorguyoriny 
schreibt, als ob zolıg statt roils- 
00V vorhergegangen wäre, so könnte 
man Acıargvyöoyıov vermuthen , wo 
die Längung in der Arsis durch die 
Versnoth gerechtfertigt wäre. Der 
Satz mit 691 schliesst enge an _dar- 
orouyoviny an, da,er sich auf eine 
Eigenheit des Landes bezieht. Der 
Hirt ruft hier beim Heimtreiben den 
Hirten an, dieser aber, der austreibt, 
hört ihn. Der räthselhafte Ausdruck 
findet seine Erklärung in 84 f. Sehr 
spät Abends treibt der Schafhirt seine 
Herde ein, sehr frühe der Rinder- 
hirt seine Rinder aue, 0 Jess der 
erstere bei der Rückkunit Aen andern 


aufruft. 
% a‘ 





36 


0 390 X Gunvog avhe Borwüg BEnpuro nıogovg, 
Sbrov uev Bovnohter, Tov Ö’ doyupa uhla vouedwr' 
Eyybg yüag yuxrvög Te xai Tmwros eicı nelevdor. 
&v3, Errei &5 Aıueva nAvröv TADousr, Öv srkoı neron 
nAißarog vevögrwe draurepes üreporkpwder, 

üxtai de nooßknres bvurriaer aldıanoıv 

90 2, oronarı regeugovanvy, deu 8° stooddc dorıy, 
iv} oly elow rüvres Eyov vbas augıekloouc. 

ai uEv Go Evroodev Auukrocs xollmıo Öfderto 

> ‚cinoier‘ 00 ev ap or Adkero xünt F Ev adın, 
ovre uey ovr oAtyov, Aevan d’ dv auoi yallım- 


B5avzco Eywv olog eyedov BEw 


zu uölaıveor, 


avrod Er Eoyarın, ruerong Ex nelouora Önoes. 
Zornv dE oxonıty &5 marrzahösounv aveldum. 
&vda uEv ovre Boww ovr ürdov waivero doye, 
xarıvöv d° olov bowuer and X$0vöc diocovea. 
10007, Tor Eywv Erapovg nıgalsw neiIeoIaı Lowzug, 
ofzıves Avepes elev dmi yIovi olsow Edovees, 
üvdge dum xeivag, Tolserov anpry üu 6710000G. 
oi d° ioav ußavres Asinv Ödor, yrreo üuakaı 
aorvd” ap üryniAov Opswv aarayiveov DAn). 


84. f. Zunvor ame, einer, der gar 
nicht schliefe. — aepy. zu e, 230. 

&6. Nahe sind Tag und Nacht, die 
Nächte schr kurz, vo dass unmittelbar 
auf den Beginn der Dunkelheit, wo 
der Schafhirt zurückkommt, der Tag 
anbricht. — xeAevdoı, etwa wie wir 
Lauf brauchen, umschreibend,, wie 
in av&uwy #llsußor (E, 388) u. a. 

87 f. &99«, in dieser Stadt (81). — 
xiurov, wie xAvra unl« (1, 308). — 
ndıß. zu ı, 243.— Teryy., erstreckt 
sich, wie edloo dıianpuoıoy TETv- 


xnxos P, 148. — dıaunegkts aupor., 
ununterbrochen an beiden ein 


ten hin. vgl. d, 209. n, 113. 

89 f. nooßlätes, vorspringend, 
wie &, 405. — agaın, wie Aristarch 
schrieb, Herodian agaın. — siuodog, 
eben durch jene Felsen. vgl. £,264. 

91. Zy&a nimmt das Eva 87 wieder 
auf. — dyov, fuhren (1, 279). — 
augıel., ringsarand. zu y, 162. 

94. oure ufy our öAlyov, wie bei 
den Attikerna häufig sur Verallge- 


meinerung der Verneinung o"re ufya 
OUTE 4iXooy oder umgekehrt. 


95 f. or6dow, hielt zurück (d, 
234). — ovrav. zu I, 68. — eye 
Arufvos. B, 391. — Ex. zu $, 197. — 
neiona. zu ı, 136. 

97. Des Aussteigens wird nicht ge- 
dacht. — Zoryv, ich stand; wir er- 
warten ich schaute. oxondn, 
specula, hier von der Höhe des 
Berges. — rau. zuy, 170. Passender 
steht der Vers uuten 148. vgl. 14. 

98. Unter Zpya dyvdesy müssen 
Pflanzungen verstanden werden, un- 
ter den andern Saatfelder. vgl. zu 
£, 259. Der Ausdruck nur hier. 

99. öewuevy, ich mit den mich be- 


gleitenden Gefährten. [Sind 97—99 
‚hier an der StelleP vgl. dagegen 
145150.) 

100 — 102. ı, 88 — 90. Anders 


oben 59. 
103 f. &xßavyres, aus dem Schiffe 
(142). — Aslnv, eben, Gegensatz von 
nanaldecoav (0,204). vgl. auafıror 
(X, 146), Aaopöpos ddos (O, 882). — 
opfay. Der Weg führt an dem Fels- 
birg (87) vorüber. — xaraylveov. 
yıysiv, Weiterbildung von ayav, 
durch Vermittlung eines Aywos (wie 


xovon dE Eüußkgueo zo Goreas Üdgsuovcy, 
iptiug Acıoıguyövog Avrıyarao. 


Ivyarkı' 


n uEv üQ 85 norunn warsßrosso nalilsgesdgov 
Aeraninv‘ Evdev yag Ude. ngorl ügru Mögsoxor 
oL ÖE TapIOTAUEVOR TIOCERWrEOV Ex F Eodovra, 


vorıs ovd u Pacıksug al Toigıv andaooı. 
de ual avrixae nargög Errspgader Öyisgsges di. 


c 


7 


od’ &nei sioikdon Aura dismara,. zhv dE yuvalkı 
T _* ’ , L 

evgov, Ö0n» T QgEOS xogvpgm. rar d’ Eoruyar adeı». 
€ 3 y,) > ed ‘ \ j . m 

nd al EE ayxogig öxalsı alvror "Arrıgasia, 

\ x - \ 

öv nöoıv, Os dH Toiwın dunoaro Auygor dAsseor. 
3 9) ’ < ’ c ’ 6 

avsiy Era uapwas Esagwr wrıliogero. Ösirvonr' 

ıw dE dv’ aikavıe pvyi; El viag Inkadyr. 

auzce 6 Teixe Bonw dıa Aoteog" ok d lovzsg 


yoirwy IpFıuos Anuoreuyovsg 


aikodsr Aldog, 


uvgioı, 00x ürdgsaosv 8osnorsg, Ada. Tiyaoın. 

’ > > \ ’ > [4 (d 
ot 6 ano nergawv AndgaxgdEgı Xagpadioıcıy 
Ballov- ügag dE xaxüg xovaßog xard vias 6owpsL 
avdewr 7 oAduusrwr vnW» F &na dyvupevawy' 
ixdüs 0’ ws nreiportsg drsgnsa. darra PEgovze. 


xalıyög), kein Frequentativum. — 
vAny, Holz, wie ı, 234. 

106. Ipsıuos (statt Ipduuog, wie 
doloy von deüs, Auıvlas neben Aurv- 
vlas), starkmuthig, tüchtig, eh- 
rendes Beiwort auch von Frautn. 
Als Freucnname d, 797, wie in der 
Dias ’/yıs. vgl. auch "/yırog, "Inplwoog. 

107 £. vgl. 7,19 f. 131.— 2s, nach. 
zu ı, 218. — »ataß,, hingehn. zu A, 
337. K, 97: 'Es Tous Wülanag Aare 
Belbouev. — Die Quclie Artakie bei 
Kysikos (über die Stadt Artake da- 
selbst Her. IV,14) findet sich in der 
Argonautensage. Unser Vers könnte 
leicht später sein, da 107 genügt, ja 
die Nennung des Namens cher stört. 

109 f. nupıozausvor, wie dıy 
710009’ aurov n, 21. — tavde, in 
diesest Lamde, hinweisend. — xal 
toigıy. Andere „Jd” oicıy. Ueber zo 
statt 0% Einl. S. 16. Aber es ist wohl 
das fragende Tfoıcı zu lescn, wie 
ueoy einsilbig steht (£,119), oder öre- 
0:01, dreisilbig O, 491. osorıgı kennt 
kMomter eben so wenig wie $yTıywy. 

M1. Zutggadev, wies, 68. vgl. 48. 
— vie. B, 337. m, 85. 

112. xivra, wie 60. zu. 1, 388. — 


nv yuyaixe, fast gleich Tov yuvaixa, 
wie. statt des Gen. häufig das Adi. 
steht. — öÖonv. zu ı, 322. — £voor. 
zu 8,58. — di? fügt die Folge hinzu, 
sie schauten sie mit Schrecken 


114. ayoon kann den Marktplatz 
sowohl: wie die Volks- oder Gerichts- 
versammlung: bezeichnen, vgl. 9, 5. 

‚319. 439. v, 146. 862. — dxadeo. 
Vom Ind. Aor. hat Homer nur die 
Form mit doppeltem 0. 

118. f. vgh 9, b94.. ı, 311. 

118 f. vgl. ı, 399-401. — reüye, er- 
hob, wie Bogv Zyow 3, 495 

18. Fyacıy. vgb. n, 59. 206. 

121.. Dass sie die Belsen um dem 
Hafen (vgl. 87 f.) erstiegen hattem, 
ersehen wir erst hier, wis im folgen- 
den, dass die Gefährten sich auf die 
Schiffe geflüchtet. 


124. Sie kommen darauf von den 
Bergen herab, und wagen die im 
Wasser Aufgefundenen, die sie, wie 
Fische, mit Harpunen stechen, als 
grässliches Mahl nach Hause. Sollte 
der Vers wirklich ursprünglich sein? 
Odysseus bat dies gewiss nicht abge- 


310 


115 


120 


wartet, das Nerien mL maunachmernu 


Steinen sah er noch, 





38 


100 ol vods OAsxov Auusvos noAvßevdEtos Eros, 
pe 


126 TOpga ö’ Era, Sipos 0&0 &gvovanevog magd kunpod, 


zo arıo nreiouaT "Erorpa vEöG KVAVOTTEWEOLD. 
alıya d’ Zuoig Erapoıcıy Enorgüvag Exelevoa 
Eußahtsıv xwrung, WW UnEn KaxörmTa puyouuer‘ 


13008 d’ äua navres avkppıwav, Öeloavses dAesIpor. 


conaciws Ö’ „es scovrov Errnoepeas püye nergas 


»ndg eur‘ 


cvrap ai allaı Gohktes auroF bAovro., 


&rIev de rgoTEgw zeA&ouev Gragnnevon „608, 
Gauevos &x Iavatoıo, pikovs oAgoavres Eraipovc. 


135 diainv 6’ &s von» ayıröus? 


EvIa Ö’' Evaıey 


Kioxn Zunhdxauog, den; Heög ovdNeoDe, 
avroxacıyvren 6A00ppovos Alrtao‘ 

aupw d’ Eunyeydınv pasoıußeörov ’Hekloıo 
untoog 7 &x Ildeons, vYv 'Nxsavög vexe mraida. 


. 1408990 d’ Ent axtig mi naernyayousoda own) 


, > [4 [ c ’ 
vavAoyov Es Auueva, anal Tıig FEbg TYEsuoVEerEv. 
Erd Tor &ußavres dio T nuara xal Övo vuxzag 

' > c Fe Ü ı\ 9 PL, 
xEeiue?, 00V xaudep Te xal aAyecı Iuudv Edovrec. 
all örTe dr, Teitov nuap Eunkdxauog teleo "Hug, 
145 xal Tor Eywv Zuov Eyxos EAwv xal Paoyavov OU 
xoprraliuwg rrag& vnög Avrıov Es regiwnnp, 
ei wg &oya Ldnını Boorwy, Evonnv Te musolumv. 
goınv dE oxonıry ds naınalosooav aveldwv, 


125 f. ögen, wie so häufig, asyn- 
detisch. — In der geläufigen Formel 
(vgl. «, 300. x, 321) steht «op nur da, 
wo der Vers £iyos nicht gestattet, 

127. 9 nimmt den Participialsatz 
kräftig auf. — TEOHRTE. vgl. 96. 

128 f. vgl. «, 488 f 

130. &uc navres, alle zusam- 
men. — alu, das aus n, 328. v, 78 
hierhergekommen ist, ergänzt sich von 
selbst. 

131. sonaolus (d. 523. 9, 450), 
wie @auevor ı, 63. — örmoegdas, ge- 
wölbt, gebogen, ähnlich wie g0- 
Pins (89), zarnospng (£, 367). vgl. 
k, 59 pevysıy mit doppelter 
Beziehung, wie u, 287, fahren flie- 

end 


133—186. Ankunft auf der Insel 
der Kirke, Am dritten Tage schiesst 
Odysseus einen Hirsch, den sie ver- 
zeireN. 


133—135. 4, 62 f. Ss, 1. 


136. n, 255.— audneoo«, irdisch. 
zu &, 334. 

137. dAöogpgovos. zu a, 52. Der 
Name ihres Bruders Erdmann (vgl. 
alyuntns) erianert an den der Insel. 

138. Yneo. (von gyaog). vgl. y, 2 f. 

139. IT&oon heisst bei Hesiod /Teg- 
onls. Auch Perseus ist ein Sonnen- 


ott. 

140 f. 9a geht auf 135 zurück. — 
owwrij, wegen Trauer und Ermüdung 
(142). — xzal— nyeu. 1,142. Sie kamen. 
glücklich an. 

1422 — 144. ı, 75 — 77. 
wie 103. 

146. avynıov, stieg auf. vgl. zu 
274. — nEMWNNV, TTEPIPMYOUErOV 
(e&, 476), Aussicht, Aussichts- 
punkt. 

147. Foya Beur@v, Ackerfelder. 
zu 98. Der Gen. wird auch zu Övo- 
nv gedacht. 

148. zu 91. 


&xBavres, 





39 


xai uoı 2eloaro nanıvog ared XIovög evgvodeing. 


[Kigung &v ueyagoıcı, dıa devua nıunva nal bAnv.] 


uepuigida Ö’ Erreıta xard pokva xal xard Fuuov 
&deiv ndE nvdEodeı, Ereel idov aldona arıyöV. 
T , 

ude dE nor Yoov&ors dodacaro xEodıor elvaı, 
soon £&.J0vr Eni via Jon xal Jiva Jalaaong 
deinvor Eraipoıcıv Ödöusvaı noofuev ve nvdEodaı. 


aid or ce 


sin oyeddy Ta xeuv veög augptekloong, 


xl Tore tig ne Jeov OAopigaro koüvo» &övza, 
ös da nor Urpixegwv Elagpor ueyar eis Ödov avım , 
ine. Ö u& orauovde xormisv &% vouod VAng 


nıouevog‘ ÖN yap uıv Eysv evos Nehloso‘ 


z0v Ö’ Ey Eußalvorra xar Axynorıv uloa vora 

Anke, To Ö' avrıngb döpv yalneov Eberreonoer, 

xad Ö’ Eneo &v xovinoı uaxuv, ano 6 Enrtaro Fvuog. 
zo 6° 2yw Zußaivov dogv xalneov BE wreuing 
eipvodunv. Tö uEv addı naraxkivac ini yaln 


> 
a0 


avrap Eyw onacaum böndg re Ävyoug Te, 


rreioua d’ 0009 r opyvıav 2vorespes auporspwFer 


149 f. Er sah den Rauch von der 
Erde aufsteigen. eugvod. zu y, 453. 
Der ungefüge Vers ist nach 197 ein- 
geschoben. Der Dichter gibt hier nur 
den Hauptpunkt an, wie er auch das 
195 f. Bemerkte übergeht. 

151. zu «, 294. vgl. 50. 438. 

152. B23eiv, hinzugehn. — aldoyı, 
dunkel, wie vom Weine und Eisen. 
Ebenso alsw», 

153. zu e, 474. Nähere Bestimmung 
des ausgesprochenen Entschlusses. 

154 f. Auf newra folgt hier re 
statt auTagE Eneıta (1, 225). 

156. 7« xıwv, gekommen war, 
wie x, 472. vgl. 9, 254. 0, 508. 
Achnlich treten Iav, uokayp, 00V, 

£owv u. a. veranschaulichend zum 

eitwort. zu 9, 142. 

157. dAopügaro, da sie ohne Speise 
waren. — uouüvov Zovre (8,365). Man 
könnte lovyr« vermuthen. vgl. 281. 

158. vgl. «, 154 f. — vyıxeowy, 
wie xegad stehendes Beiwort ist; 

ueyas, ein Gar grosser (171).— aurnv, 
ipsam, gerade. 

159. vonos Uns, Waldweide. 

160. rıouevos, mit men 
Längung des ı. n yap, wie a, 
194. 7, 280. &yev, EBapuvero, 
dreipe, beschwerte, quälte, wie 


&youcı 3, 182. Achnlich steht Ix«- 
yary. — udvos, Gewalt, Glut, wie 
190. Nur im hohen Sommer treibt 
es den Hirsch zu den Quellen, da 
ihm sonst der Thau genügt. 

161. &xBalveıy, hervorkommen, 
aus dem Walde. — dxvynorıs, spine. 
Statt uloo yüra hätte ueonvy ge- 
nügt. 

162. To, die. wie n &, 68. — E£e- 
zeonoe, wie sonst dleoye, dınlde. 

163. uaxov, stöhnend, klagend, 
wie die Jäger sagen. Ausdrücklich 


- wird IZ, 467 davon das gleich nach 


der Verwundung erfolgende Geschrei 


(Beaye) unterschieden. vgl. auch 
eo, 98. 
164. Zußalvev u steht für sich, wie 


sonst Aaf ngo0ßas ; 7) gehört zu 
elpvoauny, wie E, 110: "Ogyea nor 
EE @uoro fovooys zıxpöv dı0ToV. 

165 f. ro, döpv. — xaraxilvas En) 
yaln, wie nor yaln ayxilvas A, 113, 
senkend auf die Erde. vgl. o, 
103. — elaca, liess liegen. — Ne- 
ben dem ‚allgemeinen dones, Reiser, 
werden im besondern Weidenzweige 
(vgl. «, 427) hervorgehoben. 


1671. Sao doy. ur, iD. 


150 


155 


. 160 


165 


auporlg. niek., an beten Toum 





40 


10 nAskauevog, ovvädgca nodag desvalo uelugor, 
Prv de naralogpddssa Yegwr ii Fa Meisner, 


170 8yxeı 2oeıdoussog, rast. oOlzzwg 


& 3 ” 
7 WUAv 


zeigi pegeıv ärson" nala yüg ueya Ipgior nen 

xcd d’ EBakov srgoriägo.ds veag, Arsfeıpa Ö' Eraigovg 
ueılıylorg 87788904. Rapaoradov Avdga Exaotor" 

cd Yikoı, oÜ yag num xuradvogus? üxvöweroi up 
17585 ’Aldao douovg, gi» nögouor nuug dnsigg' 

ar üyer, Ope Er um Fon Pawais. Ta 7O0Rg Ts, 
unoöusda Pgopns, unde Tguzwmusda kun. 

@s &yaunv‘ od’ wxa Euoig Emseooı idorso, 
&x dE nalvıyausvoı zragi Fiv alas Argvyäraro 
180 Innoarı ZAagor" udia yüg usra Impiov er. 
adrag Lei Tagrınoav OgwWusvos GüpFakyoicır, 
xeigag virhejsnos Teugovr E&ginvöse daire, 

WG TOTE uEv-rıgorav npag Es nElsov naradurıa 
rusd$a daıvuuevor xpEa T unsere xal uedv Hdu‘ 
185 7uog d’ Nekıag xaredv xai dr nvsgpag nAdEr, 

dr, TOTE x ImuEr Eri Önyuivı Yaldaoıs. 


vom Punkte aus, wo er zu flechten 
begonuen hat; er muss an einen 
festen Punkt das Geflecht angeknüpft 
haben, wohl an einen Baugstamm, 

169. xuıalop., vom Nacken 
"herab, so dass die zusammengebun- 
denen Füsse auf der Brust herüber- 
hingen. Adverbialform, von xaralo- 
yadıos , einer Weiterbildung von 
xaraloyadov. vgl. xarwuador, xatw- 
uddıos, Ungadıos. Die Schreidung 
ınit doppeltem A und & statt « ist 
aus unnötäiger Sorge für die Prosodie 
hervorgegangen. Der Vers nöthigte 
zu beiden Längungen. 

170 f. Die Sehwere gestattete nicht, 
dass die ganze Last auf dem einen 
Arme hing; beide Arme musste er 
durch den Speer stützen, und diesen 
mit beiden Händen fassen. — $notor, 
chenso wenig Diminutiv, wie reıyloy 
(a, 185), ueläzıov, weldyıoy, Nov, 


xznelor, eigentlich Thierart, denn 
aber ganz gleich Ing. 
172 f. veds, nie Yes. su 439. 


— arkyupa, weckte sie auf aus 
ihrem Kummer; denn sie hatten vor 
Schmerz über ihr Schicksal sich 
verhüllt (179), vgl. 53. Sie sassen 
zerstreut, so dass er einen nach dem 
andern ausprechen musste. 


174 f; yap. Der Grund, warum sie 
ihn hören müssen, wie d, 722. Nicht 
werden sie sterben vor dem ihuen 
bestimmten Tage, wie gross auch ihr 
Leid sein mag; deshalb dürfen sie 
nicht mit kummervoller Sorge wegen 
der Zukunft sich plagen. — zw, wo- 
für vielleicht zwg zu lesen. zu 3,538. 
— douavs. Der Plural steht gewöhn- 
lich oder der Gen. 4ldao, Aldım 
allein, sclten der Sing (512, A, 69. 

‚21). — zer, gewöhnlich mit dem 
nf., selten mit dem Coni. (nie mit 
av oder xe») oder Opt. vgl. o, 9. 
zu ß, 374. 

176 f. Die Speise hat er jetzt ge- 
bracht; deshalb wird auch 177 nur 
des Essens gedacht. 2» vn ist hier 
nicht zutreffend Könnte 176 weg- 
fallen und 177 sich asymdetisch an- 
schliessen ? 

181. d, 47. 

182. Die Hände waschen sie, was 
seit lange aus Trauer nicht mehr 
geschehen; dass dies im*® Meer ge- 
schehen (#, 261), wird übergangen. 
— TEUYOYTO, wofür sonst TETUROYTO 
(9, 61), das der Vers auch hier ge- 
stattete, auch Evayıo. — F£gıx. zu 


Yı 86. 
183— 1886. ı, SER-IS. 





4 


Nuog Ö’ neıyeveıa pa 6edodaxzules Heic, 
xai zor yum ayogay Feusnag werd rsäsıy Esımev' 
 xirhvre uev uudwr, naxa sg REuxorseg Ezalgot. 


[ö gpihoı, ov yao T iduer, Any 


Logos, aid” Sram og, 


o0d” Or nelıog gassiußgosag elo’ Uno yalar, 


ovd rn, awmsisaı alle goalwuueda Yücser, 


di dıs 37 damen müs. &ya d’ oüx oloues eva) 

eidov yag oxorıv d5 nameioeooer araldwyv 

vh0o», zuy rr&ge möwsog arseigıses Eosspavwrar 

avın dE xIaualı xeizaı, xammar d Ext Evan 

Edoaxo» Opsahmeice dic dguua ıvara al vAnv. 
&s &paunv' zoivın dE nasswldodn Yelor Iron, 

unoausvoıs Eoywv Aatosguyovog "Aycıyarao 


Kuxiwrcög te Bing usyaknzogos, ürögogyayoıo. 


xAaiov de Aıykog, Bakspor zack danev Ziorrss‘ 


aAl OU yap vg ngijäıs Eyiveso uVpopEvonder. 
avrae &yw dixa sarsag Evavnuudag Eraigovg 


TelIusov, dpxbv dE uer dugporkpouoıw Orta0oa' 
z@r ev &ym» Toyau, tur 0’ EvevAoxos Feoaudye. 
xAtgovg 0° Er vuven yakanpei seakinnev ana‘ 

&x 0’ Btope xAugas meyadnsagog EüguAngoso. 


197-209. Am andern Morgen sen- 
der Odysseus die Hälfte der (refährten 
unter Eurylochos anf Kundschaft ans. 


187 f. 1, 170 £. 


189. Mit dem Grammatiker Kalli- 
stratos hat man den Vers für einge- 
schoben. erklärt, da man mit Recht 
sn der doppelten Anrede in diesem 
und dem folgenden Verse Anstoss 
uahm. Aber vielmehr sind 190 —193 
als ein schlechter Zusatz oder als 
eine andere, höchst ungeschickte 
Fassung der Rede zu entfernen, 
Unmöglich kann Odysseus sich 80 
verzweiflungsvoll äussern, wie er 
193 thut, und in welcher Weltge- 
gend sic seien, konnte er aus dem 
Stande der Sonne entnehmen, die 
ja recht brennend schien (160). — 
zaxc — Er., ähnlich wie ayvumevol 
neo 174. 

. 190. vgl. &. 29. 4, 26. 

191 f. Weitere Ausführung des &un7 
bögos — eis. — peeatuße- zu 138. 
-eioe, präsentisch, wie d, 401.— ay- 
viiras iss unhomerisch. — Ba00w. 
za 33. 


1%. olouaı statt dfomaı' nur hier, 
dock hat Homer olar neben dio. 

194 f. vg). 97. 148. — yae knüpft 
an, wie 174. 226. — £orep. (E, 739), 
praesentisch, sich schlingt. Aehn- 


‚lich &, 303. 8, 175. 


196 f. zIauadr. zu ı, 25, vgl. 210. 
Odysseus theilt einfach seine Be- 
obachtungen mit, 

193 ff. d, 481. 4, 256. — urnO., 
da sie dort, wo Odysseus den Rauch 
sah, ähnliche Menschenfresser fürch- 
teten. — drdgorgayoso tritt bedeutsam 
am Schlusse hervor. 

201. $alepov, voll. zu d, 556. 

202. dila yap, aber doch; der 
bei ala vorschwebende Satz ist 
unterdrückt; hier etwa „zber sie 
hörten auf“. vpl. $, 355. — reis, 
Erfolg. 

203. diya.. zu ı, 191. 

204 nol9usov. Einl. S.15 Note 1. 

205. Der Dichter lässt statt der 
einfachen Accusstive einen sclhatäu- 
digen Sitz eintıeten. 

288 f. zu ı, DL. 


190 


195 


200 


205 





42 


10 85 d’ ikvaı, üua soys dvw nal einoo Eraipoı 
xAciovisc, nara Ö° Aue Alnov yodwvras Droge. 


210 8000 d’ Ev Aroonaı teruyucva Öwuare Kipung 


Eeoroicıy Adsocı, nrepıonentw Ei XWoW. 

Gugpi ÖE uw Avnoı T00v Öp£oregoı de Akovrss, 

TouG aven xaredelker, Erel wand paguax Ebwner. 
vd oly gu +)0av rt avdocoı, all üpa olye - 


wc ‘ 9 co 


215 odegov naxgy;oı negLooaivorreg aveorav. 
ür augpi üvaxra xuves daiındev lovra 


oaivwo , alei ‚rag Te pegeı ueıkiyuora Hvuot, 
WS ToUg aupi Avxoı REATEEWVUNES de Atovreg 


caivoy vol 


Edeıoav, Erei idov alva sielmpe. 
220 20rav Ö’ eivi Hvoyaı sag xadlıraoxduono, 


Kiguns ö’ Evdov üxovo» Geidovons öni xaln, 


iotöv Ertoıyo 
Alena TE nu 


208. Zur asyndetischen Verbindung 
vgl. «, 331. — Die Zahl 21 (zu ;, 
241) ist ohne bestimmte Berechnung 
gewählt. Freilich kommt, wenn man 
zu den hier mit Odyssens selbst sich 
ergebenden 46 die sechs vom Kyklo- 
pen Gefressenen hinzunimmt, die Zahl 
52 heraus (zu 9, 48), aber auch sonst 
hatte Odysseus noch sieben Gefährten 
verloren, vgl. ı, 60 f. x, 116. 

209. @uue. Einl. S. 18. 


210-243. Verwandluny der Gefähr- 
ten durch Kirkes Zauber. 


210 f. reruyulva (d, 615), hier 
näher bestimmt durch den folgenden 
Dativ. Aehnlich $, 267. — nesoı0x. 
zu «, 426. 

212. ulv geht auf den als Einheit 
gedachten Begriff, als wenn röde auf 

wuara folgte; denn bei Homer ist 

aıy wohl neutral, aber nicht plura- 
fisch. vgl. 0, 264—269 dauare — uıy 
— &v aurd. — 6pfarepor, von © 
wie «ygotspog von dyoog (zul, gap 
bezeichnet beide als Raubthiere, wie 


ayog. 

SR Der Satz mit özel statt xaxois 
gagn naxans, Das Beiwort xaxa (vgl. 

36. 394. d, 230) deutet auf die Ver- 
wandlung von Menschen in Thiere; 
von einer Zähmung kann es unmög- 
lich gesagt sein. 

214 f. schliessen sich an 2j2, nicht 


< an den Relativsatz 213 an. Dem Po- 
sitivren dient das Negative zur Ein- 


ons ueyay, äußgoror, ola Jsawy 
xapievsa xal aylad Eoya ıelovsai. | 


leitung und wird sowohl durch &pa 
ala durch das als rofye wiederholte 
Subiekt hervorgehoben. — N80(00. 
zu n,4. — arlorev, stellten sich 
auf die Hinterfüsse. Sie besassen noch 
menschliches Gefühl (vgl. 240). 
216-219. Den Vergleichungspunkt 
bildet das freudige Umwedeln; hier- 
nach ist im Gleichniss der Augen- 
blick trefflich gewählt und in dem 
Satze mit Yyag hervorgehoben. — [AT 
d’ öre, wie da. zu &, 281. — wel, 
Iynov, Labsal des Herzens, wie 
wir herzstärkend'sagen. vgl.y, 342. 
€, 95. Auch xne and Ar stehen so 
in Bezug auf Essen und Trinken. — 
xgatspgwvuyes, starkhufig, heissen 
sonst nur Pferde und Maulesel zur 
Bezeichnung der Stärke im Laufen. 
— rol de. Der schärfste Gegensatz 
zum frenudigen Umwedeln der Men- 
schen schauenden armen Verwan- 
delten. — Zdsıcay. Einl. S. 14. 


220. eivi Fvoyan, wie 310. Aristarch 
schrieb 2y moo$vpoıcı, aber eine Ver- 
schiedenheit der Lage ist nicht an- 
zunehmen. Einer auln vor dem Hause 
der Zauberin wird gar nicht gedacht; 
die Löwen und Wölfe treiben rich 
vor der Tbüre herum; die Ställe sind 
hinter dem Hause zu denken. Polites, 
der am nächsten getreten ist, sieht 
sie um den Webstuhl gehn (226 £.). 


221 M. vol. 8, 81 f. — Enorx. zu 
a, 358. — ulyav. 8,3%. — Die AA, 





zoioı de uudw» Texe TloAitnc, Dexanuog Avdgwv, 
ög KoL xı,dıorog Erapwv T» Aedvörazög Te‘ 
u gihoı, Evdov ydg vız drnoıyousın ueyav iosov 
xalov aoıdıdeı, danedov 6’ ünav Aupıusuvxer, 
r 380g NE yuri“ alla pIeyyausda Füooor. 

ws ag Epismosv, void’ EpdEyyorso xalsüveec. 
i 0° alıy 2bsAdovoa Ivpag wıhe pasıyag 
xal xaksı" ol d üua navseg aıudosinoıw Erovro‘ 
Evoviogog d’ induewev, dıoausvos doAov elraı. 
eioev Ö’ eloayayovca xura xAıaunüg te Io0vovg TE, 
&v ÖdE o@ıv TVo0V vs nal Ahyıra xai uekı XAmgorv 
oiyy ngauveip Exuxa, aveuıoye de olıy 
yapuarxa Avyo, iva ssayyv Aadoiaro rrarpidog alıg. 


225 


230 


235 


I N x LE a» >» ı) » 
avrag Erıei ÖWAEv TE Xal EATIIOr, MUTIK ETIEITE 
daßdyp nenimyvia nara ovpsoigıy &epywv. 
oi dE avW@v uEv &%ov nepaläg Ywrrv re roixag A 


Alenta — aylaa gehören eigentlich als 
Ausführung von &ußoorov zu lorov, 
werden aber in den Relativsatz ge- 
zogen. 

224 f. oey. zu y, 454. — xnd. zu 
9,583.— xedvos, werth, geachtet, 
eigentlich glänzend. 


227. aoıdıay von aoıdn gebildet, 
wie &do:@v von &don, eben so wenig 
wesentlich von deldeı verschieden, 
wie Eda:aaduı von Eeodu. — da- 
nedoy (2u d, 627), der Boden des 
Gemaches. Der Satz enthält die 
Folge von #rroıyouevn. 

228. Das abbrechende «allg leitet 
die Aufforderung ein, auch ohne hin- 
zutretendes aye. vgl. ß, 404. 

229. xaletvvreg, sieansprechend 
(up 249). vgl. 231. «, 497. 

230. 2£eA9ovc«, nachdem sie aus 
dem Gemache getreten. vgl. o, 396. 
— gasıyas. zu (, 19. 

231. aum navres, wie GUuravteg. 

232. vgl. d, 453. 

233. zu a, 130. 

234 f. Die unten 290 xuxeov und, 
wie hier, oirog (Speise, Gericht) 
genannte Mischung war ein Labsal. 
Einen Trank aus demselben Weine, 
Ziegenkäse und Mahl finden wir A, 
638 ff., wo 2y ro (denarı) xuxnoe 
(ddap) olvp rroaureip, wie hier 
&yxuzäay, anmischen. — nonuveiog 


hier den Namen von einer UOertlich- 
keit, von einem Felsen Pramnos oder 
Pramne auf der Insel Ikaria her, aber 
die ganze Beziehung auf eine be- 
stimmte Oertlichkeit ist ebenuo halt- 
los, wie bei dem vapdarıog yelwg 
v, 302. Das Wort weist auf ein 
noduvos, TIo«uyn oder npauvov 
zurück, das vielleicht Herbe be- 
deutete, vom Stamme zoa (Mıu- 
roavya), wie Ü-uvog, Al-uvyn, £ou- 
uvös. — av£uıoye. zu y, 390 

236. Auypa, wie xaxa 213. — Der 
Vers fällt nicht allein dadurch auf, 
dass statt der Verwandlung das Auf- 
geben des Vaterlandes (vgl. ı, 97) 
genannt wird, sondern dieses, was 
nur die Folge des glücklichen Zu- 
standes sein kann, gar nicht eintrat 
(240 f.). InAasolaro dasVergessen- 
müssen zu sehn, als Folge ihrer 
Verwandlung, geht nicht an. Die 
Stelle ist ohne Zweifel entstellt. 235 
schloss etwa ava wyopnaxa ulkas, 
so dass 236 ganz fehlte. 


238. Der Schlag mit dem Stabe 
und die Worte, Jie sie dabei spricht 
(vgl. 320), vollenden den Zauber. Der 
Ausdruck ist höchst knapp. zenAn- 
Yas, wie xexonog, xexinyos, PE- 
Bouxws u. a., in praesentischer Be- 
deutung; das Perf. bezeichnet hier 
eigentlich die Handlung «on item 


heisst herber, starker Wein. Wie bei Ansgangspunkte , ihrer N ser 
andern Weinarten, so leitete man auch tung an. gl. Inxgvsus (uU a, DR. 


241 





44 


10xal dEuag, aUFüg vodg Ya Euredog WG TO 750008 7560. 


ws ol user »Aalovssg dsexare: voisı de Kipa, 


sag 6 üuvlon Barharov 7 Aßadsy napraav TE XEMaBung. 
[£dusvar, ola Gveg Xauausvredes ler ädovae».] 
Eigvioxog 6’ alıy nAda Jon dri via udlavor, 

245 ayyelinv Eragam dpkauy nal adeında ITOSMON. 

ovdE Tı Expaodaı duvaro Errag jEusvog Tag, 


une üyel ueyakıyp Beßolmsvog ' 


 &v de ol 0008 


daxgvogpır rıiussheso, Y60r Ö’ wiero Supos. 

ahl öre by un navıeg Gyaasdust dkspeovueg, : 
250 xai Tore rwr aller. Eragwr nareksber HAsdgar 
nousv, WG Enklsvss, ara Ögvud, paldız "Odvasen“ 
sbgouev Ev Araomas Tesvyusra Öwpasa nahe 
Eeoroloıy ÄANEOGb, TESELAXERTG) Evi Kg 

Ev9a dE Tıs ueyav 10669 dnorgopeyn Aly Gesder, 
255n Heög TE ybrı“ vor d‘ Epdsyyorso weisürscg. 

ı, 6’ al) EbeAdoüoa Fugag Wie pasırag 

xal xalsı" oil 6 &yua navıes audgsiyor Enovso‘ 
arzce Ey Unsuere, oıaduerog doker sivaı. 
nid äw auorWIToav Gohlkss, ovdE Tıs avıWv 

260 &isparn" dmeon dE nudmuerog daxorsiabor. 


240, deuas, Leib, eigentlich G e- 
stalt. Das Auffsllendste der Ver- 
wandiung gibt der vorige Vers an. 
vgl. 399. — evrap entspricht dem 
utv 239, wie 273. 

242. üxulog, Ecker. Palavog als 
Schweinefulter », 409. Die Römer 
brauchen von beiden glans.— rag 
ale, warf vor. 

243. Den Vers kannte Aristarch 
nichun — Zdusraı, zum Fressen, 
— yuuaewy., erdgelagert, aua £, 
15. — altv fällt auf. In einigen Hand- 
schriften folgt hier noch der Vers: 
Teiyev di xuxsü youvalp dend, 
öyea nlorer. vgl. 316. 

M4A— 2714 Odysseus, von kurylockos 
vom Verschwinden der Gefährten. be 
nachrichtigt, eili trotz dessen Warnung, 
jemne zu reiten, 

244 f. alya vom raschen Gchen, 
wie. xapnaliuwg ı, 226. Man hat irrig 
&y vermuthet. — Joy — uel. zu , 430. 
— tofay,zu verkünden. — adeuxde, 
bös, schmählieh. zu d, 489. — 
7301403, wie DA&de0y 250. Er glaubt, 

dass sie den Tod gefanden, wie die 
übrigen Gefährten beim Kyklopen. 


246. Die wirkliche Ankunft wird 
nicht bezeichnet. — Das o von duvaze 
gelängt in der Arsis vor dem Di- 
gamma. 

247 f. &&, drinnen, unter den 
Augenlidern. — yöov elera, em- 
pfand die Wehklage, die sich 
noch nicht aus ihm ergiessen wollte. 

249 f. ayaoo. &feg., anstaunend 
frugen. vgl. ı, 250. — 64. zu 27. 

251. Im Vokativ hat‘ Odysseus die 
Beiwörter yaldınog (gleich ayayps, 
Helios) und Todvaıyos, am häufigsten 
nolvunyavog. 

252—258. vgk 210 f. 226—228. 
230—232. In manchen Handschriiten 
fehlt 253, doch ist er unentbehrlich, 
da reruyufva neben dem stehenden 
Beiwort sada nur durch die Verbin- 
dung mit Adsocdıy, wie oben 210 f, 
seine Erklärung finde. Auch bei 
seiner eiligen Erzählung muss Kury- 
lochos das Haus möglichst bestimmt 
beschreiben. 

259 f. alsrwd., verschwanden 
(v,78. 0,235), wird erklärt durch den 
Satz mit oydd, der durch den ful- 
genden näher besummt wirt (obgieiru 


üs Ey’: uorap Eyw rsepi yuEv Eipos dpyvoonkow 
Quvıv Baköunv, yöye, Yalxzer, Oi dE voke 


07 d’ GW Neuyse avııy H0OV 


auTap ‚Öf Ougerkonsı Aaßıv BAllovero yoraav' 


[rat u „sropvgöperog insa mrapdevtn 
A wW üye weis ‚GEnoven, dıorgepäs, alle Al adrod- 


olda ydp, wg olT avvos Medsseı, odbre Tıv UARorv 


Pli [nn c ’ 
absıs 007 Zrago. 


aid Ev weloden: Hüovov 


yevywusv“ Erı yap new Evbaumer waAoV Niede. 


oO ?» > 
WG Epar, 


avrao Ed um aueıBonsvos mrponeeertov" 


Eögvkoy, mo mev 00 mer adTo Tr Eri XuRp, 


Ir xai ion, xolln rugä 


avräg Eyav ein‘ »garegn dE moi Euler avayın. 
G eirrwv ragu möc ayı..oy mde Jerkatoans. 


all öre dr Go Emelkon, iov kopag Ave Bivoas,, 


Kieuns VEeodaı zroAvpugueimen : Es yeeya dünn, We 
Ivy ol Equeias xeusöpgamıs ‚ayseßoAmoer 
Egxouevp 7rQÖS. done, veonuin andgi koınws, 

NEWTOV TANVie, vOD Treo ‚Xagreoraen NAT“ 


ich lange dort geblieben). xa3. &0xo- 
zlaloy, blieb aufpassend. — xu- 
9709aı, weilen,, warten. zu ß, 255. 
Aehnlich steht n0Faı häufig, wie 
y, 363. 

262. du) in demselben Sinne, wie 
oben #eof (des Metrums wegen), und 
mit Beziehung auf ale. Anders be- 
waffnet ging er 145. 

‚268. Zur Synizese Einl. S. 15. — 
ausm» ,„_ denselben (vgl. $, 107). 
Anders 158. 

204. & n0ıy, olme oly 
(e, 428) nn und desiızeon 
(A, 501) neben der V.erbindung mit 
xele. 

265. Der schon in der 'Iiias ror- 
kommende Vers (vgl. $, 362) ist sehr 
spät emgeschoben; er nder sich nur 
in jungen Handschriften. Nach #- 
Mosero ‘ist eino salche neue Einfih- 
rung der Rede störend. vgl. n, 149. 
A, 15. Z, 45. auch oben 173 f. un- 
ten 482. 

267 f. Ehevoeaı , wirst zuräück- 
kehren, wie o, 77. 408. — Wkeıs. 
1,98. — ur, nicht «6%, zur 'Bezeich- 
nung der Theilnahme des Odysseus. 
vgl. x, 55. ı, 172. Aristarch fasste 
ea "Ace. von 0@s, 'wofär Homer 
06oy braucht. — reiodeon. B, 47. 


269. xaxör 708, gleich OAsdgay 
(250), wie vndeds nuao 9, 525, Un- 
glückstag. zu a, 9 

271. evroü wird durch rd” Eyl 
xwow (0, 260) bestimmter ausgeführt. 
zu #, 68. 

273. DrückendeNoth ward mir, 
die Noth drängt'mich. 2,458: Koareon 
d enıxeloer avayın. 

274. aynıov, hier ging 'hin, wie 
aveıoı Äs AuToUg äralpovs X. 498. 
Anders 146. 


275—309. Hlermes lehrt den einsam 
Wandeinden sich gegen den Zauber der 
Kirke zu sichern. 

275 f. vel.d, Sal. — legas, mäch- 
tig, gross. 

277. gevaoppazıs. zu .e, 47. 87. 

278 f. Ganz so ‘erscheint ‘er dem 
Priamos 2, 347 f., dem er sich vor dem 
Scheiden zu erkennen gibt {460 ff.). 
Letzteres können wir auch: hier an- 
wehmen, da Ollysseus dies wohl über- 
gehn durfte, wre er auch semme Frage, 
wer er sei, und 'seinen Dank für 
solche Hülfe nicht berichtet. Aehn- 
lich erscheint Attrene dem Odysseus 
n 221 #.— nosrov, eben. — od 


45 
x 
nmowodaı. 
v6a-] 265 
270 
ni ushalen, 
275 


, dessen (mir sagen Serien 


Si auf venvin, netov Un. 





46 


1039 7 &ga nor gpü xeıpi, Enog U Epar Ex 7 Ovoualer' 
irn d’ air, w dvormve, di ünguag &pxsaı olog, 

xwpov Audeıs Ewv; Erapoı dE Tor old’ Evi Kieuns 
Eexaraı WOTE OUT, IUXIVoVg nevdumvag EXovves. 

7, vobg Avaöuevog deug Epyeaı; oudE ae pnuu 

285 Kurov vooznosıy, uerkeg de 00y, Evda reg Ahdoı. 
aAl üye dr 08 xaxnov dxkvoouaı NE 0awow. 

tn, Tode paguaxov &aIAov Exwv 25 dwuara Kipxns 
Eoxev, 6 ner 101 ngarög aAdAunoıw aan» Tuap. 
scavıa d8 vor &oew OAoywıa dnven Kipung. 

390 vevkeı vo xvneu, Bahkeı Ö' Ev papuoxa als. 

air oVd’ wc Helkaı ve dvyzostaı” od yag daceı 
gyapuaxov Eodior, 0 Tor dwow, &pew .dE Exaore. 
ornöss nev Kigan 0 E&iaon neguunnei baßdp, ; 
dn Tore ou Eipog OEU Egvooduerog ıag& NEoD | 
295 Kioun Ina, Wwore xraueva uevsaivwv. 


n.de 0 ünodeioaoa xeinoerau 


evvndnvaı. 


Evda Od une! EneıT Anavivaodaı Jso0 Euvn», 
open xE tor Avon F Erapovg aurov TE xouioon * 
alla xnEleodai uw uaxagwv uEyav Ö0xov Öu000aı, 
300 urTı vol arıy nzua nano» Bovksvotuev Aldo. 

[ur 0° anoyyurwderra xaxo» xai avıwoga Hein.) 


280. zu «, 381. £, 302, 

281. njd aure, wie doch (8, 364. 
u, 287). vgl. A, 92. — axoıns. Das 
Haus Jder Kirke lag auf ciner Höhe 
des Thales (210 £.). 

282. xwpov audpıs 2uy, obgleich 
du die Gegend gar nicht kennst. — 
Der weitern Frage, ob er wohl nach 
den Gefährten sich umsehn wolle, 
schickt er die Nachricht voraus, was 
diesen begegnet sei. — olde, hinwei- 
send, dort. — Ey Kigxns. zu ß, 55. 

283 ff. xevgumv, Koben (ouyeös, 
onxös). — ovd£ oe, doch nicht 

laube ich. d, 492. zu 9, 138. — 
3 ovye, sondern du. 

237 f. 7a. zu 8,346. — rode Yapy. 
&yoy, mit diesem Kraute, hin- 
weisend auf das noch im Boden 
stehende Moly. — Toı xpares, dir 
vom Haupte. — dialx. Der Eoni. 
von der zu erwartenden Wirkung. 
vgl. ujtıg diskixaxog K, 20, das 
spätere disfıyapuaxoy. 

2589 I. ölop. zu d, 410. — olıo, 

wie 235. 
291 f. Uebergang zum Rathe, wie 


er sich der Kirke gegenüber verhalten 
soll. — 2o&w d£, aber ich will dir 
sagen. vgl. 291. — &xaoıe, wag du 
zu thun hast. vgl. y, 361. 

294. oben 126. 

295. Kioxn, nicht aurj. — orte, 
mit solcher Wuth, als ob du. &, 371. 
9, 491. 

297. £reıra, nun, rückdeutend auf 
das vorhergehende, wie &, 73. 

298. aurovy, mit Weglassung des 
persönlichen Pronomens. vgl. n, 263. 
x, 26. 339. 

299. udxapss, nur hier für sich 
allein, zur Bezeichnung der Götter. 
Dass Kirke den Eid beim Styx schwört, 
ÖoTe ueyıoros Öpxos dEIVöTaTüg TE 
neltı uaxapeodı HEoigı, wird weiter 
unten nicht erwähnt, wie es bei Ka- 
Iypso geschieht e, 184 fl. — dHewv 
ogxog findet sich nie. vgl. zu A, 377. 

300. vgl. &, 179. 187. 

301.. anoyuav., wie yuuvadEerra 
341, entwaffnet, So steht yuurovv 
M, 389, yuvuvög IT,815. Im Schwerte 
liegt gerade die Kraft des Odysseus, 
wodurch er ihren Zauber vernichten. 





47 


WG &ea PWrnCag TORE paguanov "Apysıporıns, 
Ex yalns dovcas, nal uoL Yvoıw avrou Edsıuder' 
diln usv uchav Eoxe, yahanıı de sixehor &v9os, 


uwAv dE uw xaldovoı Feoi‘ 


xahsrıoy dE 7 OgpVoosıy 


aydedoı yes Ivıroioı, Feoi dE Ts nayıa duvarsaı. 
"Eoueiag usv Ener aneßn ngög uaxpov "OAvunov 
vicov av vAneooov, &yo Ö’ & dwuara Kieung 
ia‘ sroAla dE uoı agadın nrögpvps xıovEı. 

Eornv Ö’ eivi Hugnoı Isüg naklinkoxauoıo. 

&v90 oras E&Ponoa, Yea de uev EnAvsv audng. 

7 0° aly Ebel doüca gas duse pasındg 

xai wahsı" auräg Eywv EOUNV AxaxnuEvog 7608. 
ice dE u eloayayovoa di Igovov dpyvgonkov, \ 
xalod, daudaldor, imo de Igiwus zrooiv ner’ 
revde dE nou KAUXED xevosp denaı, ögga sriotut, 


& dE TE paguaxov Ins, xaxd 


aurag dnel biüxev TE xai Eursiov, oVdE u 


peoveovo Evi Juno. 
EIeAEE», 


baßdp neninyvia Enog = äpar Eu T Bvdnaber- 
£0x80 vür ougpeörde, uer allwv Adko Eraigwr. 

ws par, dyw d’ Aog o&0 &gvooauuevog zraga ungoü 
Kigxn Ennise, WOTE xTauevaı ueveaivar. 

n dE u£ya kayovoa Unedpaus xal Aaßs yorvwr, 


303 f. Yucıg kommt nur hier vor, 
wo es auf die äussern Kennzeichen 
der Pflanze geht. — Zoxe. zu a, 225. 

305 f. Es ist bloss den Göttern be- 
kannt und kann von ihnen allein aus 
der ale genommen werden. vgl. 
vi Man hat dieses märchenhafte 

oly in verschiedenen Pflanzen wieder- 
erkennen wollen, so in einer bei 
Kyllene in Arkadien wachsenden. — _ 

enov, difficile, mühevoll, 
ar 156. ı, 184. 

[Die ganze Dichtung mit dem Moly ist 
ungeschickt eingeschoben ; das Kraut 
übt ja hier gar keinen Einfluss (vgl. 
zu 318), nur durch das Schwert, wo- 
mit Odysseus auf Kirke eindringt, 
vernichtet er den Zauber. Sicherte 
ihn das Moly, so bedürlte er des 
Schwertes nicht. Die Stelle gewinnt 
durch den Ausfall von 287 f. 291 £. 
und 302—306 sehr verenilich. 307 
begann ursprünglich wohl: s üon 
Yyayıoas (vgl. E, 146), und Fir f 
gende ’Eouelas aya vnooy, wie S, 
468 f. gs — 'Epuslag.) 

309. vgl. d, 427. 


310—347. Odysseus befolgt den Rath 
des Hermes und besteigt nach dem Eid- 
schwur der. Kirke mit ihr das Lager. 


310 f. 220. 229. d, 767. 
lasen NAvoa statt EBönoo. 


312—315. 230 f. 233. n: 162. a, 131. 


316 f. dena, wie ynomı A, 136, 
xfgaı A, 385, nicht dena. Meist steht 
die nicht zusammengezogene Form, 
wie 8,16. — xaxa ypgov. zu o, 43. 


318. ovd? u’ E9elfey, ohne mich 
zu bezaubern. Der Satz tritt gleich- 
saım parenthetisch , aber selbständig 
hinzu. vgl. zu d, 109. Der Zauber 
ward durch die 'Gegenwirkung des 
Hermes gebrochen, der diese Kraft 
dem Odysseus auf Anordnung des 
Schicksals verliehen hatte. vgl. 331. 

320. Af5o neben Affeo, wie ögoo 
neben opaso (zu (, 255). Zum leb- 
haften Asyndeton beim Imper. o, 46. 
rs, 130 f. o, 508. 

321 f. DA £. au 126. 

eya layo», so mehrfach an 


305 


310 


315 


320 


Andere 


diene er Flame wie au Teran Eh 
op:gdalke Taywy beginnen. Teyav 





48 


10 xai w ökogpvaoukon Errea nrregderse rooorda* 

325 Tig n6Iev eis ardgür; nöd ro mölıc N08 vaxdes; 
Jadua w Exeı, "wg odrı, ruwy rede papnen, LIEININS 
ovdE yao WdE vıs alkos Avro vade puguar averin, 
Ög ne in nel mersrov Aueiiweraı Eoros Oborrwo. 

[ooi dE zıg &v amYeooıv üriAmros voog 2orir.] 
3307 0Uy Odvoosig Booı moAvrgonog; Övre moı. alei 
paonsv Ehsvoeodaı xovodgparus ’Apyerpdrıns, 
" & Tooing avıöova Ion vvv vri nekatın. 
ahl üys dr nolem ner koo Deo, vn Ö° Ererre 
) m € ' » - 
evvig Nuereong Enıßeiouev, dypa iyävre 
335 sur) xal pılosmeı nemoldouev Klanloıoı. 
ws Eyar', adrap 24 u aueıdöuevos 1upooßeınov' 
7 , [4 3a . 
w Kiexn, nws yep ue nEhenı 00L nrıov elvar; - 
(dl m \ f \ ‘ < ’ 
1 uoı Oüg us EImxag Eri meydpoumıv Ereipovg, 
adrov d’ &rAad’ Erovon dolnmpeoveovoe xehevers 

310 35 Iahauov Ü Ira nal org Brrefruevaı eüiig, 
öyea us yuurwlven naroy nal arynvoga Helms. 
odd’ av Eywf E&HEkoımı Teig Ermıßnuevan avrig, 
ei un noı vAmimg ye, Jea, ueyav Öpxov ODuocgat, 
un Ti uoı avso nun nandv BovAevaduev allo. 

35 wc &pdum, N 6° avriW unmauvver, ws Erekevov. 
avzag Erual 6 040089 TE malsvınaEv TE ToV 00809, 

. xal Tod 2y@ Kipung Eneßıv meginailkog eüvüg. 
scheiut das Digamma .gehabt zu hatte ihn ihr häufig 'als den Listigen 
haben. — vredgaue, unter dem bezeichne:, an dem ihre Kunst zu 
Schwerte. Schanden werden solle. 
324. oAog., aus Furcht, von ihm 332. ovv, in Begleitung, bei 
getroffen zu werden. Homer in dieser Verbindung viel 
325. zu a, 170. häufiger als &», wohl zunächst aus 
326. &yeı, wie y, 123. vgl. e, 306, metrischem Grunde. 
wo der folgende, hier durch &s 333. xoled. 25 xoleov (A, 220). 
(darüber) dass eingeleitete Satz un- vgl. 4,98. zu a, 153. — Io, stecke. 
verbunden sich anschliesst. 334. juerkons, tung. zu a, 397. 
327 1. ovdt yap ovde, wie 9, 32.— 335. merrol$ouev, Coni. zu d, 434. 
üv&rin. Der Aorist von dem mehr- 3987. yag bezieht sich auf den un- 
fach Geschekenen, wo wir das ver- terdrückten, nur in der Art der An- 
gegenwärtigende Praesens brauchen. rede angedeuteten Gedanken: ‚Das 
vgl. u, 66. — xal schliesst frei an werde ich nicht thun.“ vgl. 383. oben 
statt der relativen Verbindung (ov 174. 194. zu a, 337. — nmıov, ge- 
Eoxos au.). zu ß,54. — auely. Coni., neigt, wie sie 334 f. gewünscht hatte, 
verlassen hat. — rowWrey, ein- nm ihn zu berücken. 
mal. — ®oxog za a, 64. 539. &709ad° Zyovoa, da du mich 
329. Den störenden Vers verwar- hier hast. 
fen schon die Alexandriner. Weder 341. oben 301. 
arjÄyros noch xznAeiv kommt bei 342—344. x, 177-179. 
Homer vor. 345 f. B,ITTE— dnauvuer,schwor 
IIO. MOÄUTBOTLOS. zu a, 1. Hermes aus. Die Leistung des Eiüea &,\8a 5, 





augpircoloı d’ apa Tews uEv Evi meyapoıwı nıevorıo 


teooages, al oi duue xara dornoreipar Eaoıy. 


[yivorsaı d’ aga Taly' Ex ve nonvewr ano T aloewv 


&x $ lsowv noraumv, olive &lads ebe£ovanv.] 
rawv n uev EBahle Ioovorg Evı Önyea xaka, 
noggvgea nasıregF, ünevegde dE AiF üuneßalker 


n d’ &reon noonagoıde Ioovwv Eriraıve teamelag 
apyvokas, Eri dt ayı Tide ygvosıa naveıa" - Ä 


n dE zelın nomingı uslippova olvov &xipva 


c 


In} 


ndbv &v aoyvo&o, veus dE yovasıa nunella‘ 
n de reragın Üdwe Epopeı xai nrüp avdxaısv 


roAAöv inö reinodı usyaly, kaivero d’ Ddwe. 


aurao Ensıdn Leooev Üdwe Evi nvonı xalxı, 


£s 6° aoauıydov Evaca AO , &x Toinodog usyakoıo 
FUurgeg xE0A000a, KaTa XEATOG TE xal WUWP, 
ögyga uoı dx xauarov IJuuopIbgov silero yriov. 


> ı\ \ . 39 x» >» ’ 
aurag Errei Aoüoev TE xai EXoıgev Ain EAaimp, \ 
, \ , ne \ GB > x 
augpi dE ue xAaivav xairv Baker ndE yırova, 


eloe de u eloayayovca drii Ioovov dpyveonkor, 


348—374. Bad und Bereitung des 
Mahles. 


318. r@og, unterdessen, während 
er bei Kirke ruhte. Odysseus erzählt 
dies nach seiner spätern Kenntniss 
des Hauswesens der Kirke. 


350 f. Die allgemein die Abkunft 


der Nymphen bezeichnenden Verse 
erweisen sich schon durch das Prae- 
sens als fremd. Anderer Art ist das 
Praesens, wo es von fortdauernden 
Verhältnissen steht, wie &, 79. Zur 
Sache zu (, 123 f. —  Aristarch 
schrieb oft’ eis, gegen Homerischen 
Sprachgebrauch, der nur @Aade, nicht 
eis adade kennt. Die Arsis längt 
das €. 

352 f. vgl. «, 130. d, 297 f. Auch 
das Linnen liegt auf dem Sessel (2vi), 
nicht etwa auf dem Fussboden. - 

354 f. vgl. «, 138. Vor jeden der 
beiden 3E0vo: stellten sie einen Tisch, 
-— 0, für sie. — xavsıa, mit Speise, 


wie 3, 69, sonst mit Brod. vgl. 
a, 147. 
356 f. Auffallend ist Nduv nach 


dem synonymen weillgpora. vgl. n, 
182. — ve£ue, vom Zutheilen der 
Becher, deren nur zwei zu denken 
sind. 


ODYSSEE. 1I. 


[353. 355. 357, die alle durch ein 
weiteres Beiwort angefügt sind, würde 
man gern entbehren.] 


358 f. vgl. 9, 435 f. — lalvero, 
die Folge des Anmachens (n, 13). 

360, aus £, 349, vor yalxos, wie 
hier der Kessel (9, 426), heisst IT, 408 
die Angel. vgl. auch e, 244. Neben 
nvoy stehen als Beiwörter v@goı) und 
aldoy (aldwy oldnpos), dunkel. 
Für die gewöhnliche Erklärung der 
beiden ersten, funkelnd, blen- 
dend, spricht nichts, eher dürften 
sie stark, fest bezeichnen. vor) 
kommt wohl von demselben Stamme 
wie nrıg (zu y, 382), also eigentlich 
vollkommen, tüchtig. vgl.ya«Axos 
aTsıons. 

361 f. Zoaoa, mich steigen las- 
send, wie 25 diygov Eoas £,280, wo 
das hier fehlende we. — Aöe, wusch 
sie. vgl. y, 464.— xepaouoe, indem 
sie warmes Wasser zum kalten in 
der Wanne schüttete. Die Handlung 
geht‘ der des 2aaoa vorher. 


363. x&uaroy, die Ermattung in 
Folge der Anstrengung. — Iuuop9o- 
005, wie Iuualyns v, 118, Suunig 
e, 433. 

WKA-IO. y, AO ta, DAL, Der 
& 


350 


355 


360 


365 





0 


10 xalod, daudaltov, Und de Hoijvus rooiv nev- 
[xderıßa 6’ augpinolog rrg0xop Errexeve pEgovoa 
xaAn, xevosin üreg agyvg£oıo AEßmrog 
370vIyaodaı“ apa de Eeorip Eravvoos roanekar, 
oirov Ö’ aidoin rauin nag&dnxe YEpovoa, 
eidera oAl dnıdeica, gagıbouevn rrapeovrwr.] 


8odEuevaı Ö’ &xelevov, du Ö’ 


all Tunv alkoppovewv, naxc 


oix Nvdars Iuuo, 
ö’ do0sto Ivuöc. 


3755 Kigun d’ wg Evonoev Eu Zuevov, oVd Eni olıy 
xeigog lalkovra, xgarepov dE us nıevdog Exovro, 
äygı napıorausvn Ertea srregösvra nooonvda” ? 


tipF obrws, ’Odvoei, xar üg' 


Elscaı loos Avavdy, 


Ivuov Edyv, Bowung 6’ obx äntenı ovde normtog; 
3807 zıya mov doAov KAAov Ölsar; oüde Ti ce yon 
deidiuev‘ 767 ydg ToL anWuooe xapıspöv ÖExoV. 

Ws Eyar, aurüg &yw uw ausıßöuevog zr00088ı7r0V° 
W Kigun, tig yag xev ayne, Ög 2vaioıuog ein, 
zeiv rAain naooaosaı Edrüog ndE norirog, 
385 7rgiv AvcaoF° Erapovg xal &v OopFaluoioıy IdEadaı; 
AAh Ei dN rgOYEAaOG zrueiv paykuev ve neheveug, 
köoor, IV Opsakuoisıw Idw Epingas Eraiporc. 

@s E&pdunv" Kigun dE dien ueyagoıo Beßixeı, 


Nachsatz beginnt mit eloe de. Zur 
Sache y, 468 f. d, 50. 9, 456 f. 

368— 372. a, 136— 140. Die in 
guten Handschriften fehlenden Verse 
sind hier störend eingeschoben. Eine 
Taufn ist neben den vier auıpfnroloı 
gar nicht zu denken. Das Subiekt 
zu &x@levey ist offenbar dasselbe wie 
358—387. Der vierten Dienerin ist 
die persönliche Sorge für den Frem- 
den überlassen. 

373 f. Das Imperf. &x£levev von 
der Haupthandlung. — oüy — Iuuo, 
ich wollte nicht, wie A, 24. — 
allope., in (andern) Gedanken. — 
xzaxa, Arges, das Kirke gegen ihn 
im Sinne habe. vgl. o, 154. [Diese 
- Deutung scheint freilich zum folgen- 
den (vgl. 376. 379) und zum Zu- 
sammenhang nicht recht zu passen, 
aber der Vers ist wohl unächt.] 


375— 399. Kirke stellt au 
Wunsch des Odysseus die Ge 
wieder her. 

I75 £ YuE9oy, vom antheillos und 
authätig Sitzenden. — odd— lalloyıa, 


den 
rten 


Gegensatz zum Formelvers a, 149. — 

dE ue, nicht d’ Zud, nach Homeri- 
schem Gebrauch bei der Wiederho- 
lung nach &u4 (375). | 

376. ayxı map., wie äyyı OTüca 
400. Gewöhnlicher ist &yyov d’ fora- 
nevos (d, 25), wofür der Dichter die 
andern Formen nur da wählt, wo er 
d2 nicht einfügen kann oder das Me- 
trum jene’ nicht gestattet. 

378 1. avaudog (£, 456), hier apwm- 
yus, stumm. — &dwy, wie ı, 75. 

380 f. oud€ — yon, gar nicht 
dartst du. zu d, 492. — drrwuooe, 
wie dnauvvev 345. 

383 f. yag. zu 337. — Eyaloıuos, 
billig (zu & 190). Die ganze Rede- 
weise aus Z, 521. — rlafn, ver- 
möchte. vgl. d, 716. — zol» tritt 
lebhaft voran. 

385. Augaa9aı, wogegen 387 Adoov 
in anderm Sinne. — #y. zu 9, 459. 

386. zoopeaaoe, treulich, ohne 
Arg. zu &, 161. 

388. dıex, ähnlich wieurz&x, hinaus, 
ein verstärktes dx. Die Schweinstülle 
sind nach hinten. 


B . 


51 


daßdov Exovo’ &v xeıpi, FJüpag Ö’ Avepye ovpsioo, 
&n 0’ EAnoev osakoıcıy Boıxörag EvvsWpouoı. 

c N „ 3 % ’ . € x > > m 

oL uEv Eneit Eornoav Evavsioı, n de dı avıwv 


&oxgousın no00aAsıpev Exdorp 


gpapuaxov Glko. 


tor Ö’ Ex u:v ushtwr Teiges Epps0v, üg rıgiv Epvasv 
poguaxov ovAöusvor, TO opıry nnöge noswıa Kiexn 
avdoes Ö’ ar 2yEvovro, vewrepoı, 7 Trapog Nav, 
xai sold xakliovsg nal usiboveg eloopaaodaı. 
Eyvwooy Ö’ Eu Exeivon, Egyuv 7 &v xsgoiv Exaozoc. 
zägıy Ö' iueposıg inedu ydog, aupi de due 
auspdaltov xavayıls, Isa 6’ EAtaıps xui aürn. 
n dE uev ayyı oräca ngoonvda dia Iecwr' 
dıoyeves Acsgrıadn, noAvungav "Odvossi, 
Eoxeo vor Eni via Jon nei Iiva Jalaoang. 
via uEv Ag NAUNEWEOV EQUOGATE Nrısıgovös, 
xtiuara de Orn800ı melaogare Onha Te navıe‘ 
avzög d° alıy ievas xal Kyeır dpingag Eraigavg. 

ws Epar'- aurage Zuoıy Enensidero Iruos ayıyap, 
Biv 6’ ievaı Eni via Horv nei Jiva Salaoans. 
0009 Eneıd Eni vmi Jon 2oimeag Eraigovg 
oixtg OAo@vooueroug, Halspov xaru Ödxgv XEovrag. 
ws 6’ öT Av Aypavkoı mropieg rıepi Boüg Ayskalag, 


389 f. Andere lasen av&wp$e, eine 
Homer unbekannte Form. — 2orxoras, 
adrous. — Evveogomıv. zu 19. 

391 f. &varrioı, ihr gegenüber. vgl. 
412. — di airor. au 7,40. — üllo, 
als das in den Trank gemischte (394). 

393. Die Verwandlung beginnt mit 
der Haut. vgl. 239. — Zypvoev, trieb, 
schuf. vgl. n, 119. 

396. elvopaacduı. zu y, 246. 1,324. 

397. Epvvy Ev yegolv, ergriffen 
meine Hände. zu a, 391 

398. räoıy, Dativ der nähern Be- 
ziehung. — luepösıs yoos, sehn- 
süchtige Klage. vgl. müoıy vg’ 
Tueoov wooe yooıo d,113. — Under, 
wie das einfache dvysıy vom Wehe 
und allen Leidenschaften, steht mit 
dem Acc., etwa allen kam.— dupi 
di daua, das ganze Haus. 

399. oueod., schrecklich, ge- 
waltig. — xavay. zu o, 542. — d} 
leitet die Folge ein. 


400—448. Auf der Kirke Geheiss 
holt er die übrigen Gefährten zum Hause 
derselben, wovon der furchtsame Eu- 


rylochos sie vergebens zurückzuhalten 
sucht. 

400. vgl. d, 370. zu 376. — dia 
Yeawy. zu a, 14 

401. Aus der Ilias stammender 
Formelvers. dıoyeyns, wie $eios. zu 
8,259. — nroluunyavos (a, 205), list-, 
sinnreich. vgl. xaxounyavros. aun- 
xavos. y, 207. 213. molvunyayln nur 
in der späten Stelle w, 32]. Homer 
hat statt ungarn pie. 

403. vgl. d, 571. 

404. nelcooy mit dem Dat., brach- 
ten in, wie larov lorodoxy nelacav 
A, 434. vgl. 7, 291. Andere lasen 
d 8v anneooı. vgl. n, 254 — Önde, 
vnös. zu ß, 390. 

405. Statt «dy’ hat man hier, wie 
244, &ıy vermuthet. Rasch soll er 
mit den Gefährten kommen, nachdem 
er das Nöthige besorgt hat. 

406. ß, 103. zu e, 298. 

407 f. ß, 407 £. 

409. AsyndetischeVerbindung zweier 
auf Gleichzeitiges sich beziehenden 
Partieipie, wie ber Adidetnen, 


33€ 


3% 


400 


405 


410 


AN—ANA, Der TerKatiungmputin 
% 


\ 





92 


10 24 Iovoag &s xorgov, Enıtv Borayns xopkowvraı, 
mw > 
rra0cı ua oxalgovamw &vavriaı, vvd Erı omxol 
» > > Ir <c x ’ > 
‘ toxovo, all adıyov uvawueraı augı$Eovoı 
a „3 3 - x.2 3 - 
untegas’ ws Eu Exelvor, Ennei idov Opsakuoioır, 
’ „ , >» » ’ ‚ 
15 daxgvoevreg Exvvro, doxnoE d apa opioı Fvuos, 
_Wg Euer, Ws ei narpid inoiero xal nölıy adııw 


tonyeins 'Idanns, iva 7 Erpaper 70° Eyevorro. 

xai u OAogpvgönevos Enren ntepberra E00nUdwv" 
cool uEv voosioavrı, diorgspes, WG dxapnuer, 

12005 ei 7 eis 'IIannv Agyıxolusde, rarelda yalır“ 
all üys, r0v Allwv Erapwr xaralekov DAeFooV. 

üs Eyav, avrüg &yw npoosgmv aicnoig dneeooır‘ 

via Her üg naunowrov E&pvooouev Nrreıgovde, 
xrnuaro dE Onre00ı reAdooouev Önka Te nravca* 


25 0rol d’ Oreuvecde, duol üua 


navres Eneodaı, 


ögyoa LdnF° Erapovg iepoig &v Öwnacı Kigang 
suivovrag nei Ebovrag' Ermeravov yüg Exovam. 
WS Eyaunv, oi d’ wxa Euoic Erresoov niFovro. 
EiovAoxos de uoı olog &puxave navrag Eraipovg‘ 
H[xai opeag Yywrnoag Ensa srregoevra ngoontda') 


3 - 
@ deıkoi, 7700 inev; Ti naxv 
I 


liegt in der freudigen Begrüssung. — 
fyoavloı, auf dem Hofe des Hirten 
(ayepös 7. 27) weilend, im Gegensatz 
zu den in Jer Herde auf die Weide 
ziehenden Kühen. — ws ÖTs. zu £,328. 
— xzonoor (2,575), Streu im Stalle. 
— Statt der Ind. 412 ff. erwartet man 
Coni., aber durch die Zwischenbe- 
stimmungen, 411 ist die begonnene 
Verbindung abgerissen und die Sätze 
treten selbständig hervor. Eigentlich 
sollte las Part. oxatpovacı stehn und 
auf zeol Poüs ayeiafas ein HKovaı 
folgen, aber die weitere Ausführung 
sprengt die angelegte Verbindung, 
und so wird denn auch das ziegl 
Bovs aytiAates am Schlusse noch ein- 
mal aufgenommen. od’ — Foyovoı 
ist eigentlich nur Einleitung des ful- 
genden. — ddıyov, haufenweis, ge- 
hört zu augıJEovoy. zu a, 92. 
414—417. Eu’ Zyuyro, stürzten 
auf mich zu, statt yuusvor Üxovro,. 
— daxuvöevres findet seine nähere 
Bestimmung in dem folgenden: ‚und 
sje waren nun 5o froh, als ob sie zur 
Heimat zurückgekehrt wären.“ 
Jöry0t, ähnlich wie atero 248, Öo- 


lueipere Tovrw», 


oero 374. — narolda wird näher in 
dem folgenden modıy — ’I9axns be- 
stimmt. 7zödıs von der Stadt ’/Iaxn 
auf der gleichnamigen Insel. zeny., 
stehendes Beiwort (s,27), gewöhnlich 
xoavan, 4, 480 nanaloeooa. 
Toayev. zu d, 723. 

420. as ei, wie ı, 314. — aplxeodaı, 
wie das einfache ixeo$aı, mit und 
ohne eis. 

423 f. oben 403 f. 

425. aurol Öre., ihr beeilt euch. 
zu n,222. Ohne Gewähr und schlecht 
ist die Lesart örguveod', Iva uo — 
£zno9e. — Der Nom. zavres durch 
Attraktion, wie 440 f. ı, 299 f., wenn 
nicht vielmehr zayrag zu lesen ist. 

426. feoois. zu 275. 

427. n, 9. 

428. oben 178. 

430. Der Vers findet sich erst in 
einer Handschrift des dreizehnten 
Jahrhunderts. vgl. 265. 

431. 00’ Yuev, wie 1008 yeuyere 
t, 199. Eurylochos geht von der 
ersten Person zur zweiten über. Iuev, 
wie ß, 127. Oder wäre es Ini.t 





öd3 


[Kieung &s ueyagov xaraßnuevaı, 7 xev Änavsag 

n oüg ne Auxoug momoeraı NE Adovrag, 

of xEv ol ueya Öwua pvAacooıusv xal avayan,] 

üg reg Kunkwy 808, Ore oi u£ooavkov Ixovro 
nuetepoı Eragoı, ovv d’ 6 Ioaoüg einer "Odvoosic' 
TovTov yüp xai xeivor araodakinoıv DAovro. 

WS Epyar'‘ avsig Eymye usTa Yeeol uspungıka, 
ONAOOAUEVOS Tavınxeg Ko TTaX&og Trap UNEOD, 
to ol anonınkog nepalnv ovdacde relaooaı, 
xal np reg 2ovsı udia 0Xedov. aAld w Eraigoı 
ueihıyioıs dnesooıv Eprmvov ahAodev aAlog' 
dıoyeves, Toürov utv &aoousv, ei 00 neleverg, 
avToü rip vni Te ueveıv nal via E&ovadaı‘ 
nuiv Ö’ Tysuovev’ lega rrgög Öwuara Kipxng. 

WG Yauevor nap& vmög ayrıov ndE FaAdoang. 


ovde uev EögvAoxog xolln naga vni Asksınıo, 


all Erer‘ Edsıcev yag dunv Exnnaykov Evınmv. 
zopoa dE zodg adkovg Erapovg &v dwuaoı Kipxn 
Evdvntwg Aoücev Te nal Eygıoev Air hai, 


432. Der Inf. zur nähern Bezeich- 
nung von raüra xaxa (solch ein 
Unheil). — xaraßnuevaı, hingehn. 
vgl. zu 107. 

433. Von der erfolgten Verwand- 
lung in Schweine weiss Eurylochos 
nichts. Wölfe und Löwen hat er vor 
dem Hause der Kirke gesehen (212). 

434. Der Opt. mit xev hier nach 
dem Fut. mit Bezug auf den Wunsch 
der Kirke. — xal avayxn. zu &, 154. 

435. Durch Beseitigung der drei 
Verse erhalten wir eine passende 
Verbindung. ws nee geht auf xa- 
xov tovrwv. vgl. v, 281 f.: Moigav 
Yoay Tony, ws auruf neo (olnv 
avrol) Elayyavyov. Zur Sache vgl. 
u, 209 f. — u£ooavlov. In der Höhle 
des Kyklopen war eine «avin (zu 
ı, 184). 

436. $oaovs, stark, in der Ilias 
besonders Beiwort des Hektor, ist 
nicht tadelnd zu fassen, sondern 
als Beiwort des Helden. 6, nicht 
hinweisend. zu ı, 65. — ovv, wie 
gewöhnlich “ua bei Ereodu (zu 
a, 331). 

437. xal, wie auch ihr zu Grunde 


— ovdaode nel., herabzuschla- 
gen, eigentlich zur Erde zu werfen, 
Gewöhnlich ist ovdeı oder yYori 
nelcocı für sternere. ndıa 
oyedov, zu nnd, als ob das Adi. 
rtAnolos stände. Man fabelte später, 
Eurylochos habe die Ktimene, die 
Schwester des Udysseus (o, 363), zur 
Frau gebabt. 

441 f. ı, 492 £. 

443. dıoyeves, nur hier allein, ohne 
Namer oder Patronymicum; ausser 
Odysseus erhalten dieses Beiwort in 
der Anrede Patroklos und der Tela- 
monier Aias, — xeleveıs, hier vom 
blossen Wollen, vom Zustimmen. 

444. ı, 194. 

445. Y, 386 f. 

446. oben 274. Des Odysseun ei- 
genes Weggehen bleibt unerwähnt. 

447. ovdE ulv, doch nicht. ur 
hebt die Vorneinung hervor. ' 


449—468. Kückkehr zur Kirke, bei 
welcher Odysseus mit allen Gefährten 
es sich wohl sein lässt. 

449—451. y, 464—467. Das Baden 
liess Kirke durch die Dienerin besor- 


4 


gen, die auch den DAyweın gründen, 
Anders y, ABL. €, 10L. — tivüwetm: 
au n, 286. 


gehn werdet. 
440 f. vgl. zu 126 f. Der Nom. des 
Part. durch Attraktion. vg). zu 425. 





54 


10 dugpi 0’ doa yAcivag odlag Baker NdE xıravag' 
daıyuevovg d’ EU mavrag dpergogev Ev ueyagoıcıy. 
ol ö’ nei ahkmkoug eldov Yodaoavıöd 7 Loavre, 
xActov Odvpdusvot, regt de orevaxibero due. 

557 dE uev üyyı oräca nononvda dia Fedwrv" 
[duoyeves Ansprıcdn, mroAvungev "Odvooer;] 

unxerı vov Halepov Y009 devıre‘ olda xal avzr, 
huev 60° & novıw nader Akysa Iydvoerti, 

nd’ 50° avagaıoı üvdoes Edniraavı Erri yEgoov. 


60 AN’ üyer 


&odisre Bowunv nei nılvere olvov, 


eis ö ev adrıs Juuov Evi ornFJeocı Adßımee, 

olov öre newWrıorov Eleinere nargide yalav 

zongeins IIanng‘ vv d’ aonelkss nal ayvuoı, 

alev ülng xalerng ueuynuevor, ovdE noF vuiv 

165 Ivuög 27 eüpgoovyn, nel 7 uaka noAla nenoode. 
ws Epya9, Hulv d’ add Enneneldero Iuuös ayıivwe. 

Eva Ev nuara navra Telsopögov eis Evıavröv 

Tusda, damwvvuevoı xgEa T Aonera nal edv ndv' 


rc 


OTE 


aA 


ö ’ >» 3 \ »„ \ $” BYE Z 
n 6 zviavrog Env, zrepi EToarov Weut, 


170 [umvov YPIwörswv, zregi Ö Tuare uaxga veitodn,] 


452. Und sie waren beim trefflichen 
Mashle, als wir zum Hause kamen. 
vgl. o, 106 f. ev daısauevor 0, 408. 
: 453. gocoo. T' 2o., hatten sich 
beim Anblick erkannt. 
143. o, 532. zu a, 41l. 
454. vgl. 10. 398 f. 409. 
455 f. oben 400 f. Mit Recht fehlt 
der zweite Vers in den besten Hand- 
schriften. Hätte Kirke den Odysseus 
anreden wollen, so würde sie "diesen 
gemahnt haben, die Gefährten zu be- 
stimmen, dem Weinen zu entsagen. 
Dass sie nahe zum Odysseus tritt, 
geschieht desbalb, weil dieser unter 
den Gefährten sich befindet, Kirke 
entfernt sitzt. Anders 488 ff. 
457—459. Jetzt sollen sie nicht des 
vergangenen Unglücks gedenken, son- 
dern aufhören zu klagen, denn der 
jetzige Augenblick hat die Erinne- 
rung an alle ihre frühern Leiden und 
Verluste wach gerufen. — Halepov, 
voll, zu d, 556. — olda, wohl durch 
die Erzählung des Odysseus, nicht 
durch göttliche Macht, — 149. zu 
7% 177. — dyapoıog, widerwärtig, 


vgl. A, 


eigentlich ungefüg. — ?dninoavro, 
gefrevelt (beschädigend verübt ) 
kaben. vgl. 4, 401. . 
8 


462. oiov d. i. Toiov, olog nV. zu 
1, 325. 

463. aoxeifes, dürr, ausgezehrt, 
wovon Muthlosigkeit die Folge, 

464 f. Das Asyndeton fügt etwas 
ganz Neues hinzu, wozu im folgenden 
der Gegensatz tritt. Ind n. zu 
ı, 276. [Schliesst die Rede etwa pas- 
sender mit 463P] . 

466. oben 406. Sie liessen sich dieses 
gesagt sein, was die beiden folgenden 
Verse ausführen. 

467. teleoy.opov. zu d, 86. 

468. :, 162. 


469—502. Nach Verlauf eines Jahres 
bittet Odysseus die Kırke um Entlassung, 
worauf diese ihm eröffnet, er müsse 
vorher den Tiresias ın. der Unterwelt 
befragen. vg). Einl. S. 23. 


469. Znr, vollendet war. zu ß, 
89. Die Jahreszeiten drehen sich um, 
wie die Jahre (a, 16. A, 295). zu 
ß, 107... 


470. Der hier ungehörige Vers ist 
aus Hesiod Theog. 59 herüberge- 
nommen, wo ihm derselbe Vers wie 
469 vorangeht;, aber ee steht dort 
statt naxg& Tolld, und so \et auch 
wohl hier zu lesen, da die langen 





N ’ > [4 » 
xat Tote u Enxahtvarres Epar 


&oinoeg Eraipoı ° 


daıuörı, nön vov uıuvnoneo morgidos ans, 
[U Z 

ei Tor HEoparov Earı vawFnvaı xai Indosaı 

oixov Euxziusvov xal 079 ds nareida yalar. 


os Eyav, aurüg Zuoıy Zreneidero Iuuös Ayıvwp. 


WS TOTE uEv nooöner Nuag 8; nElıov xaradvvra 
nucda, Öaıvuusvo xpea T Gonera nal uesv hdu- 
nuog_d’ T£luog naredv xal drri avegpas NAIer, 

ol HEY XOLUIOOTTO XaTd HEYapa OxLdevTe, 


avrag E&yw Kigung dnıßäag egınalddog eüvig 


yovvwv Ellıravevon, Hei dE uev ErAver adding‘ 
fxat uw pwrnoag Errea nregöevre nreo0nVdwr ‘) 
o& Kieun, tEleoov uoı Ündoyeoıw, Tv reg brreorng, 


oixade neupäuevaı® Svuös de moi 2oovraı Hy 
10° @Alwv Eragwv, ol uev PIiwiFovoı Yikov ro 
aup Eu Ödvgöuevor, Öre nov aUvye voogı yernal. 


a ' < > > 3) ’ ‘ 

ws Epaumv, 7, 6 avrin Aueißero die Jeawr' 
dıoyeves Aueprıadn, nroAvungav ’Odvoosi, 
unxerı vv aenovıes Eu Evi uiuvere Ola. 


all. aAimv xor, nowrov Ödov reikocı, xai ixdodaı 


eis Aldao douovs xai Errauvig Ilegospoveing, 


‚.Sommertage (co, 367) nicht hierher 
gehören und vaxoa nuare« kaum von 
einer langen Reihe von Tagen gesagt 
sein kann. Der Vers fehlt hier, wie 
auch 7, 153. w, 143, in den besten 
Handschriften. 


471. Exxalloavres. vgl. B, 400. 
rt, 15. 
412. daıuovıe, Wahnwitziger. 


zu d, 774. — ndn vüy, jetzt nun, 
jetzt endlich, woneben vuy d’ 
ndn mehrfach in der Odyssee, wie 
&, 213. 
473 f. zu d, 475 f. 561. 
475—479. oben 406. ı, 556—560. 
‚32. Die Verse fehlen in den besten 
andschriften, aber durch ihre Ent- 
fernung entsteht eine Lücke im Zu- 
sammenhang. [Die ganze Stelle von 
der Aufforderung der Gefährten scheint 
später eingeschoben, so dass sich ur- 
sprünglich an 469 sofort anschloss 
481, mit dem Anfange xal rör' 2ya). 
Die einmalige Mahnung des Odysseus, 
den sie herausrufen (471), stimmt 
nicht wohl zu 4°%5 f. Das Anliegen 
der Gefährten brauchte der Dichter 
nicht zu schildern.] 


481. yovvoy, bei den Knien (be- 
schwörend), wiex,337. vel.x,66. Unto 
xey.alns (0, 261 f.), unto yours xal 
yovyav Aloasosaı (X,338). — Exivery, 
sie hörte auf seine Stimme, un- 
terbrach seim® Bitte nicht. 


482. Der hier störende Vers fehlt 
in den besten Handschriften. zu 
oben 265. 


483. Das Versprechen war nicht 
ausdrücklich gegeben, aber in ihrer. 
freundlichen Einladung 460 ff. ent- 
halten. 

485. Der Genitiv zu $uuös, ob- 
gleich man nach wo: den Dativ er- 
wartete. vgl. £, 155 — 157. — WJSı- 
yvdovaı, quälen, wie Teuer, 
Kdsıv (379). 

486. aup’ &ul, bei mir, wie 4, 
228. 510. — Der Coni. gem vom 
einzelnen Falle. vgl. d, 400. 

491. Aldıns, Aug oder Audwysus ist 
bei Homer immer der Herrscher der 
Unterwelt (üvaf avepway). — Erraıyn, 
schrecklich, (in-awvog,, Attandan 


475 
480 
485 


4% 


- 


Beiwort seiner Gain, da wonnüyunn, 


%, IR yon heim. 





56 


10 yuxn Xenoousvovg Onßaiov Tesgeoiao, 
udvrnog Ahcod, Toüre peEvsg Euredoi eioıv' 
Tp xai TedvnWrı voov nöge Ileposgporveio, 
49501p nenviodon, Toi dE Oxıal Aicoovam. 
a» > > 5 „ ’ ' y 
WS Eyar, arrag Euoıye narexrÄaoIn Pikov 1T0Q° 
- > . , 1 » 27 ’ m 
xAniov Ö Ev AsyEcocı xaFnuEevog, OVdE vu Mol xng 
P 7] >» [4 x c nd ’ > [4 
nFIEl Er Lwewv xar oEüy Paog mekloıo. 
adrag Enei nAaimv te nvAıvdöusrog T Enogeodn, 
500 xci Tore In uv Eneocıv aueıßouerog iE00EELrov' 
wo Kiexn, tig yae Tavınv 000» Nysuovevoeı; 
>» u > ” > 9 \ ’ 
eis Audos 6 ovrw Tıg Üpixero ni uekaiv. 
a U c > » > > 2 ’ 
ws Epaum, T, d avrix aueißero dia Feawr" 
dıoyevss Aasgrıadn, sroAvuryav "Odvooei, 
[4 c [4 x \ 
5051171 ToL NYEMOVog yE noIN rragü vni ueltodw. 
ioröv de ornoag ava $ ioria Asvxd retdooag 
no$aı“ iv dE ne Tor von Bop&ao peonow. 
B) >» <c ‚> RN \ \ >» n ’ 
aA Onor av dn ni di Axeavoio wegnöns, 
2 3 > ’ ’ u 7) 4 
EvF arın re Acyeıa xar aloe Ilegoegoveing, 
blouaxgal T aiyeıpoı xai irecı wäegixagnor, 


492. Der blinde Seher Tiresias (der 
Name kömmt von reigog, Nebenform 
von r£pas) gehört der Oedipussage 
an; in der Unterwelt setzt er die Be- 
schüftigung seines Lebens fort. In 
Böotien befand sich ein Orakel des- 
selben. 

493. uayrnos statt des überlieferten 
mavrıos (als Daktylus &, 663), wie 
zoAnos. os wird in der Ärsis gelängt, 
wie 172. u, 329. vgl. Einl. S. 13. 

494 f. dienen zur weitern Erklärung 
von rov — elolv. — xal TeIVynWrı, 
auch nach dem Tode — oo 
1e7ty.,so dass er allein Besinnung hat; 
olp, attrahirt. — oxıal, Apposition. 
Cicero übersetzt ceteros umbra- 
rum more vagari. Man würde 495 
und auch 493 (vgl. u, 267) gern ent- 
behren. 

496—499. d, 538— 541. 

. zu 337. — nyeuoy. zu 


502, eig Aıdos, wie Aıdöode (y, 


410). vgl. 512. d2 knüpft hier die 
Begründung des fragenden Aus- 
ruts an. 


503 —540. Nähere Anweisung über 
‚den Besuch der Unterwelt. 


505. apa vol gehört zu Ayıy. — 


col nosn yev., sehne dich, ver- 
lange. vgl. 3, 414. 


506. vgl. d, 781. 


507. yEonoı. Der Coni. mit xe von 
einer zukünftigen Handlung. zu «, 396. 
— nyoın Bog£ao, epische Umschrei- 
bung. Die Fahrt geht demnach süd- 
wärts. 


508. Aus dem Meere fährt er in 
den Strom Okeanos; jenseits dessel- 
ben liegt die Unterwelt. Er braucht 
sich aber hier nur dem Wind und 
der Strömung zu überlassen. — di 
’Qx., durch den Okeanos durch, 
wie dıa xpotayoıo regüV. 

509 f. Aayaıa, klein (zu ı, 116), 
im Gegensatz zur unermesslichen 
Flut. vgl.y,296.— xaf, und auf der- 
selben. Der Dichter scheint sich zu 
denken, dass Persephone in diesem 
am äussersten Punkte der Unterwelt 
gelegenen Haine gern Justwandelt. 
Die hier genannten Bäume lieben 
wasserreiche Stellen. — uaxgaf, wie 
naxedvn n, 106. — aly. Die Weiss- 

appel (Aevxn) heisst ayepwis. 
tea, mit dem Digamma (vgl.Weide, 
altdeutsch wida, vi-tis, vi-tex, 
vi-men). — e— xal entsprechen 
sich. Der ganse Vers ist ala Appo- 





57 


via uev avrov xelocı En Ausarın Ba9vdlem, 

> 3 > > 77 >, LA > ’ 
avrös d Eis Aldew Levaı Ö0ouoV EvEWEITE. 
EvIa Ev eis Aycoovsa Ilvoıpleysdwv Ta d£ovcı 
Kuwxvröos $, 65 IN Stuyög Vdarog dorıv anopew& 

G > s  -t Y9sS S e_wS, 

nerven ve Zuveois ve duw norauwv Epidounwv' 
. >’ » 3 c x [4 a ’ 
v9 d Eneıd, mows, Xeuupseig nelag, WE 06 nekeiw 
BoIE0v Öev&aı 000v TE uyoicıov Evda xai Evda, 
aup aut dE Xonv xsiodaı näcıv verveooı, 
route uelixomwp, uereneiıra dE 1d8ı olvw, 

x ’ Joa? € \ >» % \ ’ 
zo reitov av vdarı, Eni Ö üaAyıra Asıxa nakvvew. 
sroll& ÖE yovvouadaı vervwv Auernva xapıva, 

x > > G 6 Mr a > ’ 

2Iwv eig Idcuny oveigav Boüv, Frıs aglorn, 

de&eıv dv ueyapoıoı, suyorv T Eunimocuev doIAwr, 
Teigsoin Ö’ anavevdev O1 legsvosuev 0lp 
nauuelav, ÖS unAoıcı uerangensı bustegorom. 


avrao Erıtv euxgoı Mon aAvra 


sition zu fassen. Es könnte auch der 
Gen. stehn, wie £, 291 £. 

611. Nachsatz, wie ı, 546.— avrov. 
zu 9, 68. 

512. &ic. vgl. 528. ı, 524.— &vpw- 
&s. weit (zu d, J), nicht dumpfig 
von £VEws. 

513 f. Die drei hier genannten 
Flüsse der Unterwelt kennt Homer 
sonst nicht; ihm, wie auch dem He- 
siod, ist nur der Styx (zu &, 185) 
bekannt. Die Namen sind alle be- 
seichnend, und wenn man den Acheron, 
ja später auch den Kokytos in Thes- 
protien fand und dortigen Flüssen 
diese Namen beilegte, so verhält es 
sich damit wie mit der Lokalisirung 
des Styx in Arkadien. — Der zwi- 
schengesetzte Plural, wie &, 216, das 
sogenannte oyjua -Alxuavıxoy (vom 
Dichter Alkman) oder rzoodısleuy- 
uevoy. vgl. dagegen d, 628. — anıog- 
owf. zu ı, 359. 

515. Die Verbindung ist höchst un- 
geschickt und auffallend, dass hier 
wieder der Vereinigung zweier Flüsse, 
man weiss nicht, ob mit einander 
oder mit dem Acheron, gedacht wird. 
Da hier auch sonst keine Namen ge- 
nannt werden, so sind 513 f. auszu- 
scheiden. Ein Fels, sagt der Dichter, 
und cin Zusammenfluss von zwei 
Strömen ist dort. Statt des ersten ze 
stand wohl ursprünglich rıs. vgl. y, 


Pl} - 
EUVER vExreW>, 


Ivan 512. — zoımpI. neas, dich 
ganz nahe haltend, dicht vorbei, 
ist mit &79« zu verbinden. vgl. %, 
338 vom Pferde, das ganz nahe am 
Ziele vorbeilenkt, &r vuvoon ?yyoıu- 
YPINTw. — wg, 80. 

517. 6oov. zu ı, 322. — Erda xol 
&y$a, ins Gevierte (nach Länge 
und Breite). vgl. n, 95. zu ß, 213. 

518. au’ auro, daran. vgl. 486. 
— yonvy yeiodaı, weihe ein Trank- 
opfer. zu a, 291. 

519. Honig, Milch (beide gemischt 
uelixonzon), Wein, Wasser und Oel 

ommen’ auch später bei Todten- 
spenden vor. Auf den Scheiterhaufen 
des Patroklos werden 4°, 170 Krüge 
mit Honig und Salböl gestellt, 

521. rudia yovv., andächtig, an- 
flehend gelobe. — duesvnvög, 
Weiterbildung von adueyns, ähnlich 
wie svusverng ($, 185). Zur Sache 
ı, 393. — xaonva, Umschreibung, wie 
mit Edvea (526), yüla (yY, 2832). vgl. 
Bowv Ipdıua xapnva 7, 260, von 
Helden Igduuus xegalas A,55. 

522. Die Unfruchtbarkeit, wie 525 
die schwarze Farbe, entspricht dem 
Todtenopfer. — Arıg ag., statt dpf- 
ornv. &, 280. y, 108. 

523. 2o9ia, Güter, xrepfa. zu 
a, 291. 

524. anaveudey, abgesondert, 
olp, für sich allein. 


293. d, 354. 2or/ fehlt wie 509. 


526. vgl. %, 34 8. — wur, hert- 
516. &reıra, mit Rückbeziehung auf 


lich, weil unter ihnen anna GR 





59 















ar iov wrguvov &ralgovg 
rupaoraddv Evdga raoror- 
dwreire YIvxdv Urvor, 

uoı drregpade nörvıa Kigan. 
D Eneneidero Fvuög Ayıvop. 
EV reg ürinovag Myov Eraigovg. 
©, verarog, ovre vı Any 
oVre posoiv How domgusg. 

uw iegois &» Öwuaoı Kigxng, 
eht£aro olvoßagelwv" 

v duadov xai dounov dxovoag, 
xal duAadero ygeoiv How 

u dv 25 zAiuena axgnv, 
neyeog zıdoev: Eu dE ol alyıv 
wog 6’ "Adoode xariAIer.] 
roioıw dyo ner uösov Eeınov‘ 
övde pihny ig nargida yalay 
juıv 660» 1exungaro Kigwm, 
za dnawig Tlsgosgoveing, 

is Onßalov Teıgeolao. 

ioıv dE zarenhdo9, Pikov jrog* 








‚zu, wie d, 24. 679. 
fen wohl in der 

sens im uuzös 
folgenden oben 


‚ruhend. — du- 
9, 445. — dire. 
© hat es gesagt 
tt des bestimmten 


öde, nicht doch, 
. 6, 805. 9, 32. zu 





‚ Hoffmann (EiI- 
bei Aristophanes). 
ie sonst vorkommen- 
;elner Gefährten des 
Perimedes, 


dengus, yolldus, 


jen Anknöpfung zu 
hi 


stwandelte, auch 
hlief, finden sich 


auch im Morgenlande. Den Israeliten 
hatte Gott geboten, ein Geländer um 
das Dach zu machen, damit keiner 
herabstürze (Mos. V, 22, 8). 

558. &oggov, wieder, wie radı 
meres (&, 27), eigentlich zurüc 
fliessend, verkürzt d 200» 
w 1: mit dem Bindevokal o. vgl. 

suy-ı-Aöyog. — Der Hauptbegriff tritt 

ier im Participialsatz hervor (auf 
der Treppe). 

559 f. xazayrızgu, gerade hin- 
über, wozu ia» zu ergänzen. — 
z6yeos mtaev, wie 56, nicht xarayr. 
16ytos. — leäyn mit dem Gen. In der 
Ilias steht &£ auyev’ Zafev, vom zer- 
reissenden Löwen. [Die Geschichte 
von Elpenor ist eingeschoben. Sie ist 
lose eingefügt und ganz fremdartig.] 

561. daxop£voraı, von ihrer Schlaf- 
stätte in den grossen Sal (deipa, 
u£yagov). 550 bereiteten sie sich zum 
Aufstehen. 

662. pda9e, meint. vgl. &, 

563 —565. oben 490—4: 
zu a, 186. — Der Acc. 4 
bezicht dich ant den da 6 
schwebenden Int. Levan. ıW- 


























550 


555 


565 





58 


102598 dv Agvaıöv deleıw IrAvv Te u8laıvor, 
eis Eosßos ore&was, autos d’ Anovoopı reantodeı, 
ltuevos srorauoio bodwr' Evda de nroAlal 
530 Wal EAevoovraı verimv nareredvnWrw. 
dn Tor Ener Eragoıcıy dnorgüvaı nal dvakaı 
unka, Ta dn naraxeıd dopayudva vnAlı yahıı, 
deipavıag xaraxnaı, Errevbaodtaı de Heoicı, 
ipdiup T ’Aldn xal Enauvjj; Ilegseporvein‘ 
535 aörög de Eipog ÖEl Eovooduevog napd ungoD 
109aı, unde 2a» veriwv Auevnv& xaonva 
aluatog @000v iusv, reiv Teipsolao nı9Eodar. 
$vIa Toı avrixa udvrıs 2leloeraı, Ooxaus Acwr, 
ög x&v ro einnoıw Ödov xal uerga nelevdov 
540v00T0v 9, wc Erri novıov 2lelasaı IyIvoerra. 
ws Eyar, avtixa de xovoddoovog NAvdev "Hoss. - 


augpi dE ue xAaivav Te yırava 
adın 0’ AEyUpEov PA00G ueya 


te eiuora Eooev‘ 
Evyvzo vuugn, 


Aerıöv xal xapiev, srepi de Lwvnv Baker iEvi 


Schatten der Helden und Helden- 
frauen gedacht werden, denen der 
Heroendienst galt. 

527. 9nAvv, als Femin. zu d, 406. 
Die schwarze Farbe wird hier beim 
Widder nicht hervorgehoben. 

528. ”Egeßos, die finstere Unter- 
welt, wo keine Sonne scheint. vgl. 
doeu-vös, statt doeß-vos, wie Oeuvög 
von 0£Beodaı.— Orokıyas, sie mitdem 
Kopfe hinwendend. So drehte man 
auch, wenn man den Unterirdischen 
opferte, den Hals des Opferthiers beim 
Schlachten zur Erde hin. — avtög 
ar. ro. €, 350. Er selbst darf in 
diesem Augenblicke, wo er die Todten 
aus der Unterwelt ruft, nicht dorthin 
blicken. 

529. l&uevos, strebend nach, 
hier offenbar im Sinne hingerich- 
tet. — ToTauoio, 'Sxeavoü. 

530. vexvss xatatsdynores, auch im 
Sing., wo daneben v&xus oder vexoös 
TEINNOS (vExVECOL xzaTapdıulvoroıy 
4,491), in derselben Weise, wie uynorn 
&loyos, vjoos augyıpurn (a, 36. 50). 

531. Was geschehn soll, wenn das 
B)ut in die Grube geflossen. vgl. 4, 


JS 44 M. 


532. ayia, die 527 genannten. — 


zardxeır’ ist nothwendig statt des 


545 xalny, xovasimv, nepaln 6° dgpinegde nahurrıenv. 


aus A, 45 stammenden überlieferten 
Imperf. xarexeıT’ zu lesen. Der Zug, 
dass er die Thiere hinfallen lässt, 
nachdem sie ausgeblutet, wird nur 
nebensächlich erwähnt. — 2oyayu. 
vnAfı zalxo (d, 743) ist enge mit ra 
zu verbinden. 

Zum Acc. delgayrag zu 
$%, 60. 

534. Ip9ıuos, starkmuthig (zu 
106), ehrenhaftes, ihn als helden- 
haft kennzeichnendes Beiwort, wie 
er auch xAvrörzwlos heisst. vgl. 
d, 365. 

536 f. 709aı, weile. zu 260. — 
zu9£osaı, vernommen hast, mit 
dem Gen. wie xIueıy, Axoveıv. 

537. ZY9a, dann oder dahin 
(5 47)? 

539 f. d, 389 f. 


541—574. Am Morgen verkündet: 
Odysseus den Gefährten die sofortige 
Abreise zur Unterwelt. Kirke gibt die 
zum Opfer bestimmten Thiere. 

541. Formelvers der Odyssee. — 
xov0ode. zu ß, 1. 

542. duyd — Eooey, gab mir zum 
Aukleiden, wie e, 264. vgl. n, 269. 
eluera, Apposition. zu nt, I. 

543 —545. €, 2I0— 722. 


f 


59 


evzap 2yw dıa dwuar imv wrguvov Eraigovg 
usılıyioıg Enteooı napaoradov &vdoa Eraoror* 
unnerı voy ebdorseg awreite yAvatv Drrvor, 
aid Touev- dn yap uoı dnepoade nirvıa Kioxn. 
cs &paunv, roioıw d’ Eneneidero Svuos Aayivwe. 
[oöde usv od’ EvFev reg üntuovas Myov Eraigovc. 
Einrvwg dE Tıg Eone, vewrarog, ovre rı Al 
ülxınos dv noAtuw obre Ygeoiv 101 &gmewc. 
Ög uos Avevd’ Erapwr iegois 2v dwmacı Kipuns, 
Wixeog iusigwv, nateltkaro olvoßapelwv 
zırvutvwv 6° Eragwv Huadov xal dourov dxovoas, 
dEartivng Avogovas, xai dnAagero poeoiv av 
awoppor xaraßrvaı iv &s aAluaxa axgNv, 
all xaravrırgd TEyeog sıdaev' &u dE ol auyıv 
aorgayaAwv 2ayn, wurn 6’ "Audoode verriser.] 
&oxousvoıcı dE Toioıw &yw era uFov Esinov‘ 
gacse vu zıov oixovde pilnv Es nargida yalay 
EoxeoF - aAlnv d’ nu 600» rexungaro Kigun, 


eis 'Aldao döuorg xal Enauvüg 


Ilegoegpoveins, 


Yıyz xenoousvavs Onßatov Teigeoiao. 
a b] U - \ ’ L 
WG Epaunv, zoioıv de xarenAacHı, Pikov Nrog’ 


546 f. dıa dwuara, wie d, 24. 679. 
Die Gefährten schliefen wohl in der 
al$ovoa (y, 399), Odysseus im auyos 


(y, 402). — Zum folgenden oben 
172 f. 

548 f. ebdovres, ruhend. — dw- 
zeite. zu a, 443. 9, 445. — Ink 


yoade, Ilvaı, sie hat es gesagt 
(a, 273. 444), statt des bestimmtem 
gestattet. 
551. ovd2 udv oude, nicht doch, 
wie, g, 319. vgl. d, 805. 9, 32. zu 
7 


‚27. 
, 552. Einnvyog, Hoffmann (EI- 
niag, Eveintdns bei Aristophanes). 
vgl. AAxnivwo. Die sonst vorkommen- 
den Namen einzelner Gefährten des 
Odysseus (Eurylochos, Perimedes, 
Polites, Antiphos) sind ohne Rück- 
sicht auf die Bedeutung gewählt. 

553. donows, &u denews, solidus, 
stark. zu [$, 70. 

554 f. Zur relativen Anknüpfung zu 
6, 367. — Auffallend ist, dass hier 
nicht gesagt wird, er habe sich auf 
das Dach gelegt. Die platten Dächer, 
auf denen man lustwandelte, auch 
wohl im Sommer schlief, finden sich 


auch im Morgenlande. Den Israeliten 
hatte Gott geboten, ein Geländer um 
das Dach zu machen, damit keiner 
herabstürze (Mos. V, 22, 8). 

558. &ıoppov, wieder, wie nah 
neres (£, 27), eigentlich zurück- 
fliessend, verkürzt aus dıyoppooy 
(v, 65), mit dem Bindevokal o. vgl. 

arp-ı-Aö0yog. — Der Hauptbegriff tritt 

ier im Participialsatz hervor (auf 
der Treppe). 

559 f. xaravrıxgv, gerade hin- 
über, wozu ioy zu ergänzen. — 
teysos neoev, wie 56, nicht xarayr. 
teyeog.— EEtayn mit dem Gen. In der 
Dias steht 2£ auy&v’ Eafev, vom zer- 
reissenden Löwen. [Nie Geschichte 
von Elpenor ist eingeschoben. Sie ist 
lose eingefügt und ganz fremdartig.] 

561. Zpyou£voroı, von ihrer Schlaf- 
stätte in den grossen Sal (dpa, 
u£yapov). 550 bereiteten sie sich zum 
Aufstehen. 

562. pao9e, meint. vgl. L, 200. 

563 —565. oben 490—492. — uıv. 


550 


555 


560 . 


565 


zu a, 166. — Der Acc. yansoptvaus 
bezieht sich auf den bei UA «wur- 
schwebenden Int. tevan. X. WS. 





60 


{p/ \ 3 5 [A ’ ’ ) 
10 ELouevoı dE nor avIı Yow» TiAAovro TE Xaitac. 
GAR DU yag rıg rngıs ‚Eyivero uugouevorow. 


0 


or € 


oA 


ön 6’ Eni via Jon xal Siva Jallaans 


570 Tower ägvuuevot, Jalegov Kata daxgv ‚xeovueg, 


Topga d’ üg olyouevm Kiexn nepa mi uskaln 
Gpvaıöy xarednoev Dıv navy TE uehaıver, 


beia rapebeAFoUoe. 


tis av Heov oux E&IEAOVTa 


P, w 
öpdaluoioıw Tor 7 &v9' 7 Era xıovıe; 


A. 
Nexvıc: 


11 


Adirüg Enei 6’ Eni via narmldousv ndE Jakaocar, 


via uev 60 TEUNEWTOV Egvaoayıer eis ala diay, 

> ö’ ioröv rıdEusode nal ioria mi uelaivn, 

&v ÖE Ta wide Aaßövres eßı,ganen, &v dE xai adroi 
5 Baivouev axyvuusvor, HJalspöv nara Öaxpv XEovrec. 

ruiv 0’ av uerönıads veög AvavorıgwgoLo 

„ 3 ' ’ \ c En 

inuevov 0U00v Te, ruAnowotıov, 809409 Eraigor, 

Kigxn Eunhoxanog, den Ieog 0v01,E000 

u T 105, Cem „5 ' N 

nueis d OrAa Exuora movmoauevoL Kara via 
10% 9 A Ö Bl L , ’ > TI 

nueda, iv Ö veuog TE xußepvitng T Iduver. 

tüg dE nravnusging' Teras° ioria novronognvorg. 

ducero T n&kıog, OXLOWrIO TE nräcaı Ayvıal. 

n 0’ &s neipad ixave Basvogdov 'Axsavoio. 


567. audı HE xaselöuero. vgl. 
‚55. 

568. oben 202. 

569 f. vgl. 154. 402 neben 146. 


Zu der Verbindung der Parti- 
cipien 409. 

671. Topea, unterdessen, im 
Nachsatz , wie 126, statt des erwar- 
teten zore. — olyouevn, die weg- 
gegangen war. zu 9, 142.— raga 
ynl gehört zu xarednoe. 


572. vgl. 527. 
573 f. deia mag. und leicht ent- 
ging sie uns (auf dem Rückwege), 
wie auch ragfoyeodaı gebraucht wird 
(u, 62. A, 132. vgl. &, 104), — n &9° 
— loyra, kommend oder gehend. 

vgl. 517. 

[Die etwas wunderlichen letzten 
sechs Verse dürften später einge- 
schoben sein. Die Frage, wie d, 
443.] 


EILFTES BUCH. 


1—50. Abfahrt, Ankunft, Opfer, Er- 
wartung des Tiresias. 

1—3. d, 573. 577 f. 

4f. 1 "geht auf x, 572. — vv — 
!Bnoauev, transitiv, wie 2x — Bjoay 
A, 438. — &v — Balvoner. vgl. ß, 419. 
Zum folgenden x, 57. 

61. vgl. A, 420 f. — xvayong. zu 

4 1285, 

8. x, 136. 


9. önke, Geräthe, wie ß, 423. —_ 
zaTa via gehört zu novnoausvon, 
nachdem wir besorgt (ı, 250). 

10. ı, 7 

il. In zavyueg. (adverbial. vgl. 
ß, 434) liegt hier gerade die Haupt- 
sache. — zovron., wie lovons ß, 428. 

12. #, 358. 

13. nelgaru, Bude, da wie über 
den Okeanos gesetzt. vgl. %, DR. 





vIa de Kıunsgiov avdewv Öruog Te rökıg Te, 
gu xai vepein nenakvunevor: oDdE nor avrovg 
H&lıos gasdIwy xaradtgxeraı Axrivesaı, 

WWF ÖndT &v OTeiynoL neög ougavov GoTEpöEVI«, 


a» DR 


ww HT 


ar Eni yalav an’ 


ovgav6sev nreOTEATENTaL, 


18 Enti vos OAon Terra deıkoioı Agoroioır. 

‚na uev er EA dOvreg En£hoauer, &x dE Ta unio 
Aue avrol Ö’ aite napa 6öor "Qnzavoio 
jouer, öpe &s 1000» agıxoued; 0v guaoe Kiexn. 
ri eonLa EV ‚Ieguunöns EvouUkoyog Te 

80x09‘ 2yw Ö’ Aog ÖEV Epvooauevos apa ungoü 
BoIg0v öguß 60009 TE nUYoVoLov EvIa nal &vI0, 
zug cur dE Xonv Xeoumv mräcıy vervegonn, 
meer nelınenzo, uereneia de ndeı olvg, 

cö Toitov ad üdazı, ni Ö’ igıze Asuxa nakvror. 
moAl& dE yovvovunv veriwv Aueviva xdenva, 
AIwv eis IIaxıv oreigav Boür, Trıg Apiorn, 
bebeıv Ev neyagaıcı, rvenv T Eychmoeuev &oIAwv, 
Teigeoin 6’ Gnaveuder Oıv legevo8uev oly 
raupehav , ös unkoıaı uerangenes nuerepouuv. 
rodg Ö’ Enei evywincı Auımoi Te, EIven verow>, 
Mlıoaumv, ta dE unla Aaßwv arıedeıgorounoe 


is B0sgov, dee ö' alua KElnivepEg‘ 


al d’ ay&porıo 


x c x 3 ’ ’ N 
woyai ve Egeßevs veriwv xaratedvnWTwv. 
yuugaı T nideoi Te noAvsAnvoi Te yEgovres, 

’ > > [4 [4 i \ PL 
zapserıxal T arakal, veonnender Fuuov EXOVGaL, 
moAAoi Ö° ovrauevor xahrı'geoıy Eyyeinoı, 
zvöges aeniyaroı, Beßoorwusra Teuye Exovreg' 
L sroAhoi rıegi 809009 Epolrwv aAlodev KAAos 


Ieorreoin dayn‘ EuE ÖdE xAwoov 
14. Die Kimmerier, deren Kirke 

zar nicht gedenkt, kennt Herodot 

1V, 12) ale ein nordisches Volk. 

15 f. Jenseit des Okeanos, wo die 
Kimmerier hier wohnen, wie im gan- 
sen Reiche der Persephone, herrscht 
rübes Dunkel. — xex. (9, 562), als 
»b 15 Kınueoroı stände. — xarad., 
wie xa9opüv, erblicken. 

Te. vgl. y, 1 f. x, 191 f. — an’ 
wo. zu &, 469. 

19. dlon, wie xaxn, und detlol 
ind stehende Beiwörter. - [14—19 
ind eine spätere. ungehörige Aus- 
schmückung. 


d&og neeı.] 

20. ı, 546. 

21 f. naga, längs, wie d, 432. — 
Yoaoe, angab. vgl. x, 509 fr. 

24—37.x,535. 517—530.— 24. foyoy, 
tsieben, brachten. — 35. Den 
Nachsatz beginnt ra de. — 37. une, 
hervor. vgl. y, 496. 9, 125. 

39—41. Solche, die "durch Gram 
oder im Kriege gefallen. — napsEV. 
zu n, 20. ovrausvor, hier sub- 
stantivisch. — £yovres, elu£vor. vgl. 
a, 256. 

42. ol, nicht ol. vgl. e, 401. 


20 


25 


30 


35 


40 


43, Nach 833, no Ar Kuorlat vn 
der Stelle ist. Die Verae wurden Ur 





62 


11 dn vor Ensı9 Erapoıcıv dnorpivag Enelevon 
HSunka, Ta IN xarexeır dopayusva vräkı yalxı, 
deigarrag xaraxjaı, inev&aodaı dE Isoicıy, 
ipIHup 2 Aidy xai Emavn IIegoepoveig 
auzög de Sipog Ö&0 Sgvaoansrog magü ungoö 
run, ovd eiwv vexriWv Ausrnva nugmva 
50 aluarog d00ov ine, sueiv Teıgsoino VIE FaL. 
‚[rewen de wuyn Einvogos NAgEV Eraipov‘ 
ov yap nw &redanto Uno xIovoc sugvodeing‘ 
sau yao & Kigxns ueyagy varehsinrouer Welg 
ünlavrov xai üdarırov, rei növog KAAog Erreiyer. 
55709 uEv &yw danpvoa Idwv EAEroca TE Frag), 


xal uLv Pwrnoag Erisa TITEXoEVTa nrE00NUdWr" 
"Einf vog, mög nadeg Uno ‚Sogpo» TEBOEYEO ; 
Epsns srebög I iv 17 ey@ oVvv vri yehalyp. 

ws Epaunv, 6 de W oluaskog nueißero urdp‘ 
60 [duoyeves Ausprıadn, mokuuigay "Odvooei, ] 
a0E us daiuovog aloe xaxı, xal aIEoparog olvog' 
Kiouns 6’ &v ueyagp xaraltyusvog oüx dvonoa 
arogpov xoraßivaı lov 2 xAluaxe uaxonv, 
alla xaravııngd zEyeog sıeoov’ 2x dE uoı adyıv 
65 Koreayalwv Eayr, wuyn Ö’ Audoode narnAser. 


- L b} [4 
yov dE 08 zWv Onıdev yovvabouaı, O0 TTapEOVIW», 


völlig ungehörig mit Recht von den 
Alexandrinern verworfen. Odysscus 
sieht die Gestalten nur, wie sie zur 
Grube kommen; die Aufzählung ist 
ungeschickt und durch nichts begrün- 
det, der Schrecken hier ganz fremd- 
artig. Der einschiebende Rhapsode 
dachte hier an kürzlich Gestorbene, 
wie es auch Virgil in seiner Nach- 
ahmung Aen. VI, 305—314 fasste. 


44—50. x, 531—537. 


51—83. Elpenors Bitte, deren Er- 
füllung Odysseus zusagt. 


52 ff. Der Grund, weshalb er von 
allen zuerst kam, liegt in seiner noth- 
wendigen Bitte. Unbegraben findet er 
keine Ruhe. — evpvod. zu y, 453. 

53. Owoua, bei Homer nie vom 
Körper (d&uas) des lebenden Men- 
schen. 

55. Das Bemitleiden geht eigent- 
lich vorher. zu d, 208. 

57 f, Die Frage 'soll bloss das Ge- 
spräch anknüpfen. Der Anblick über- 


rascht ihn, obgleich er es nicht an- 
ders erwarten konnte. „Wie, kamst 
du hierher?“ vgl. 155. — uno. Das 
Dunkel bedeckt, umhüllt. — (ogor. 
zu Y, 335. — Statt &ul ovv vn) löyra 
wählt der Dichter die Vergleichung, 
wie 4°, 444. — Die gewöhnliche Les- 
art 20y ist nicht zu halten. vgl. y, 
323 f. zu x, 332. moüvos iv n, 204. 
„Du bist mir ja vorangeeilt.‘ 7 

60. Der Vers (x, 504) fehlt in den 
besten Handschriften. Die Anrede 
erfolgt erst nach der Klage (oluwfaz), 
66. vgl. «, 506517. 

61. doc, wie äacav x, 68. — daf- 
novos aloa, wie Jıös aloe (1, 52), 
Hey (y, 269), Heov ‚a, 292) date: 
vgl. x, 64 und dauörıog. — 
ulvos erklärt das böse Geschick. 
vgl. 292 f. 

62—65. x, 554560. 

66. yovvalouaı, wie das synonyme 
Alocouaı, mit dem Gen. vgl. ß, 68. 
— av önı9dey, löyrey, die, welche 
zu Hause Turückgeblieben. 


1005 7 ahoyor zul natons, 9 0 Eigepe Tııdor Eorıa, 
TnAeuaxov 3, 09 yoivov Evi ueyagoıcıy Eheırag' 
[4 > 

olda yao, ws dvderds nıwv douov 85 ’Aldao 

[2 > nd 
vnoov ds Alainv oynasız svsgyka via" 
&Ia 0° Erreita, üvak, nelouar urnoaodaı Eusio. 

4 >» 3» BL} . ı\ BI ’ . 
un u ündavıov, adantov imv Onıdev xaralsisteı, 


voogLoseis, un Tol Tu Jewv unvına yerwuaı, 


>) ’ x ’ Üü PU 
alla us xaxnxTaı 00» TEVYECLV, A00a uoL Eorır, 


'onua TE moi yedaı nolıng Eni Iıri Balaaang, 


avdpög dvorrvoLo, xal Eoonufvowı nudEodaı 
ravra TE uoı tel£oaı, njsai T Enri wuußw Eperuor, 
zo xal Lwög &08000v &wry usT Luois Erapoıoır. 

© Epar, aurae Eyw yıv ausıBousvog zıE0088ın0v‘ 
tavsa To, W Ödvornve, Tehevrnow Te nal Eo&w. 

vor uEv Ws Enteooıv AusıBouevw oruyegoidıv 
rueF, dyw uEv Avevder Ep aluarı YPaoyavor Loxwr, 
eidwAor d’ Ertpwder Eraipov nıoAA ayogsver.] 

nAIE 6° Zrti yuxn umoös nataredvnxving, 
Avsolvnov Iuyarno usyalrzogog, Avrixleie, - 


67. Hier tritt die "andere Verbin- 
dang, die mit zzoög, ein; eine dritte 
mit vrreo. zu x, 481. 

68. Nachträglich fügt er den Tele- 
mach hinzu. — uouvoy, als ein- 
siges Kind; zaida entbehrt man 
ungern. . 

69 f. ulda, von dem als gewiss 
Gedachten. vgl. x, 267. — Ev9eyde 
wird näher erklärt. — oyno0sıs, wie 
ı, 279. 

71. Eneıra, rückweisend auf 70. 

12. önı9ey, zurück, wird häufig 
mit zaralelıreıy verbunden, 

173 f. voogıodels, mich dran- 
gebend, dich um mich nicht küm- 
mernd (d, 263), mit medialer Be- 
deutung der Passivform, wohl nicht 
dich entfernend. — unyıua, Ab- 
straktum von unvlay, wie Yyurevua 
von gvrevsay, hier Ursache des 
Zornse. 

14. su a, 291. 

75 f. ojua, Mal, gleich zuußog, 
Grab, das sich zu rapog, ähnlich 
wie zayos Staunen zu Sdußos 
verhält (sup und ray stehen neben- 
einander). — Der Gen. avydgog, als 
ob &uoö oder &uöy vorhergegangen 
wäre. vgl. a, 344. /, 157. — x — 
av. zu Y, 204. . 


178. xaf, auch, mit Beziehung 
darauf, dass es sein Grab bezeichnet. 
— [wös &oy, so lange ich lebend 
weilte, 

80. rel. xal Zpfw, wie a, 293. 


81—83. Die Weitschweifigkeit sticht 
gegen die Kürze der Erwiederung 
ab. — ?n. orvyspoigıy, betrübt. — 
nasse. zu x, 260. Der Hauptbegriff 
liegt im Partice — @vsvdev, von 
mir ab, nach der Unterwelt zu — 
&p' alu., am Blute, an der Grube 
stehend. — £tfpwdev, jenseit des 
Schwertes, — Statt ayogsvey er- 
wartet man das Particip. — zollö 
kann nur auf die mitgetheilte Rede 
gehn. 


Die ganze Erscheinung des Elpenoı 
tritt störend ein, und die Ausführung 
ist schwach. 


84—151. Nachdem die Erscheinum 
der Mutter seine Standhaftigkeit auj 
eine schwere Probe gestellt hat, erschein 
Tiresias, der ihm Rede steht. 


84. Unter allen, die zuerst kamen 
erkannte er nur seine Mutter. — 
nAYyev Em, Ennide. zu 0,1. 


85. xararedv., wie Tedvmauian. 
134. — Adtol. 7, WA. 





64 


11 env Lan» xareleınov, iov eig 


"IAtov tor». 


Tv uEv ey Ödxguon Ldwv EAEnod ve Hu‘ 

GAR ode’ „os eiwv goTeonv, TTUXLVOV 7IEE ÜXEUWP, 

aluaros dooov Tuev, nıeiv Teipscino nuIEodaı. 
nAdE 6’ Erri yon Omßaiov Tergeoiao, 


yodasor OxnrrooV &Xwr, Zus 


Eyvw Aal TT000EEITTEV' 


[deoyeves „Aaegruadn, rokyungav "Odvooesd;] 
tint our, m} dvormvs, Aınwv paog Nelloıo, 
nAvdes, Ogpga In vervag nal Arsprıea X000v ; 
9521 anoxabso BoFgov, Arıoye de paoyavov Ökv, 
aiuazog ‚Open UI) KL ToL vmuegrea eirTW. 

os par, 2yo Öd’ dvayaooanıevos Eipos doyvoonkov 


wovAe Eynarenng . 


ö d’ &nei niev ‚aina xehaıvöv, 


xci Tore dn u Erresocı nooonlda uavııs Auvuwr‘ 


10090070» dilnaı uelındea, paldın Odvooeo. 


[76v de zor apyaheov Irosı Iedg‘ od yap Ölm, 
Arosıv Ewooiyauoy, ö Toı xörov Evdero Ivug, 
Xwouevog, ATı ol viör pikov ESohdwoag. 

ak Fri ubv ne nal WE nad TED naogovesg Ixnoı0 de, 


87, zu 55. 

88 f. vgl. x, 536 f.e — Truxıvor, 
stark, schwer, ähnlich wie 
adıyoy. 


91. yevasov, mit goldenen Nägeln 
beschlagen. A, 246. Zur Synizese 
Einl,. S. 15. Den Stab trägt er, wie 
im Leben, als Zeichen der Würde. — 
&ywuvy, das Masc. nach dem Sinne 
(xar& ovveoıy). vgl. 1,428. 

92. Der Vers fehlt in den besten 
Handschriften. Man hat ihn, wie 473 
und 617 für nöthig gehalten, weil 
sich in ihm die Erkennung ausspreche: 
aber diese liegt unzweideutig in 93 f., 
da dvornve auf seine vielfachen Irr- 
fahrten deutet. vgl. 390 ff. Ganz so 
x, 281. 

93 f. Was hat dich zur Unterwelt 
getrieben ? — avre, doch, wie x, 
281.— yaos nel. zu d, 540. — Idn. 
Der Coni. nach dem Aorist von der 
als bestimmt eintretend gedachten Ab- 
sicht. zu 9,580.— areson., schreck- 
lich, wie n, 279. x, 124. 

95. änıoye, ziehe zurück, 
vgl, 82. 

96 f. Tiresiss muss Blut trinken, 
zicht um seine Besinnung, sondern 


10500 x EIEAns 00v Iuuov Epvnaxkev nal Eraipwr,] 


um die Gabe der Wahrsagung wieder 
zu gewinnen. vgl. x, 493 ff. — öyou 
steht nach. zu y,73.— apyvp. zu 9,406. 

100. yehmöns, wie yAuxegös x, 323. 
Dem Neugriechen heisst vooTıuog 
süss. 

102 f. ö, nicht ös («, 300), son- 
dern dass, wie ß, 116. 1, 295, wenn 
auch », 342 ög steht. — xöror — 
xwön., Groll gegen dich fasste 
aus Zorn. 8, 50: 'Ey Svuß Pal- 
koyraı 2uol xolkoy. 


104. xe ixoı09e, möchtet ge- 
langen können. vgl. 111. Bei 
ix0:09€ müsste hier olxade, eis Ida- 
xny (111) oder etwas ähnliches stehn. 
Dic Bedeutung v£s09cı, wie Epyeodaı, 
hat das Wort nie. 

105. 2$&ns, sofern du den 
Willen hast. Eralowy. Der 
Gen. neben dem Possessiv, wie T, 
514. vgl. «, 160 £. 

101-105. Da Odysseus vom Zorn 
des Poseidon’ auch später nichts 
weiss, so haben wir hier eine Ein- 
dichtung eines Rhapsoden, der die- 
sen hier, wie auch sonst, hereinbrin- 
gen wollte. vgl. %, 325 ff. n, 271 ff. 
ı, 518 fi. . 





ÖrTTTOTE KE reWTov neÄdons KÜsEyEa Fija tn 
Spıvaxin vrow, neogvyam. kosıdda ROvEO, .» > 
Booxoustvag Ö’ euonte Boag nal Ipoe mika 
’Heliov, ög navs dpoez nal navı Enaxeı. 

Tag ei uEv x üoıreag daas voorov 38 ulänees: .ı. 
rad 1ev ET Eis 190xnv xx 780. Ma0Xewre; nauıde' 

&i de ne Siman, Tove voe texualgou oledoor .. - 

mi Te nal Erageıs. auzög de ‚ER wer Eh, en 
Owe xaxwg wein, OAdoag imo ruvsag äzalpovg, : 
vyös &re ahkoreing, Imeig Ö’ dv nigares olxgn. 

[&vdgas Urzeggreiloug, 08 701 Biorav xasedordın, . 
ur@nevoL avredenv GRogov zul. Edva dsdorsess. 

aAR Tor xeivov yes Blag ansorioeaı 2AIwv‘ . | 
auzap drınv UnoTioag dvi usyaposcı T80lcıy u L 
ateivng NE ÖOAp 7 aupador obkı xakıı, 

oxeodaı dn Eneıra, Außwv sungpss: dperuor, . 

eig Ö ne Toug apixmaı, ol our loacı Jakaconr 
aveges, ovude $ „&hsaoı ueuuyuevov eidg Edovanv' 

od üga voiy toacı veag Yowinonaggovg, 

otd’ eünge dperud, vars esega vnvod neloveas, 

onua dE z0ı &gEw uch agıpgadts, otdE oe Anceı. 

Onnöre ner Ön Tor Evußinusvog aAkos Ödirns .. 


106. Statt zu sagen: „Ich will dir 
verkünden, was du meiden musst“, 

ht er gleich sur Sache über. 
ONnOTE x8V, wie x, 293. A, 127. 
nelaang (1, 39), wie oynosıs 10. 

107. Unter der mythischen Insel 
Thrinakie dachte man sich später 
Sicilien, das man darum Toıyazola 
nannte. Opıyaxin kann des v wegen 
nicht Dreispitz bedeuten, eher Drei- 
viiess, wenn es nicht mit Yoivas, 
Worfel, verwandt ist. — ng0pvyaYV, 
da er, wenn er dort ist, die grüssten 
ihm drohenden Gefahren überstanden 
hat. — losıdea. zu a, 183. 

108. d2 im Nachsatz. — Iyıa, stark, 
stehendes Beiwort der Schafe neben 
ziova. vgl. auch ı, 464. 

109 f. Die Bezeichnung des all- 
sehenden, allhörenden Sonnengottes 
schon 7‘, 277. — voorov re ued., in- 
dem du andie Rückkehr denkst 
(100). vgl. «, 97. 

111. xaf, auch, schliesst die Fol- 
gerung an. vgl. 129. — nagy., mit 
Bezug auf die unvermeidlichen Ver- 
Iuste (u, 55—126). 


ODYSSEB, II, 


112 f. ros, versichernd, wie ß, 276. 
ı, 259. u, 118. — 'aürüs steht vor. 
vgl. 3, 408. 

114 1. ı, 534 f. 


116 f. xaredovon. vgl. a, 248. 250. 

— tdva. Dass die Freier der Pene- 
lope Geschenke: gegeben, widerspricht 
der sonstigen Darstellung. vgl. &, 90 f. 
7, 3%W f. a, .2375 f. 

118—120. y, 216. a, 295 f. 

121. Zoyeo9aı. Er muss erst von 
Ithaka zum Festlande übersetzen. 

123. avepes wird in den Relativsatz 
gezogen. vgl. ß, 119. — ddsaoı, 
Salzkörner. Man kannte wohl nur 
Meersalz. Es heisst Jeios als eine 
Göttergabe (I, 214), und galt als un- 
entbehrlich. vgl. o, 455. 

124 f. Selbständig hervortretende 
Folge des vorigen. — goıy. zu 1,125. 
— reg. vgl. d, 361 f. 108 1. m, 36. 


126. ojua, wie weit er gehn soll. 


—  ovd. Man erwartet einen: Re- 
lativsatz. 
121. Zumßl, san, WA — 
zu 0, 132, 
IS 


110 


115 


120 


125 


Loc. 


40 6, 435. 





68 


N 


ausy 


11 yig drrepep, ah 


äxeoo» aAcdAnuaı aılv», 
BE od ca nowWrioh -iaduny Ayaudurorı dio 


’TAuov eis sunwAorv, Ina Towteaso uexoiunn. 


P] 


170412’ äye uoı Tode. eine ai argsndws narulahor‘ 


tig vv 08 une ddauaaos zuynisydog Javaaosa;: - 
n dolıyn voüoos, 7 "Agssuıc toykaıga | 

T 3 - N 

ois üyavoig Beldsacır Enosgonem.;natanepver; . 
eine ÖE os mareog TE nei vidog, dv nasälsınor, 


1757 &tı map aaworcıy duov yegay, NE Fig non 


üvdowv GAhng Eyes, due d° oüudrı paoi vesadaı. 
eirre dE uoı uynesng aAöxov Bovärv ze ndov TE, 
7E uever apa nad xai ipnsede save guiAaaoe, 
7 r6n uw Eymuan "Ayasar Oasis üpsoros. 

ös dpaump, ı d’ aüsiX ausißeno narvın wine’ 
nal Any xeivn ye ueves verinosı Ion . 
ooicıv Evi ueyapoıcın, Oılvari ds oi aisl 
pIvovow vuxzes €8 Rai nuara Öaxgv XE0VOR» 
00» d’ ovnw Tig .&yeı nadüv yegac, alla Exrnkos 


185 TnA&uaxog Tauevsa veussar nai daivag &ioag 


daivuraı, üs Eneoıns.dinacreoAov ade akeyuver' 
sravıes yap nalkovoı. range dE 005 avsodı uipves 
> m > % ’ ’ 3 c 3 ’ 
Ayo, ovdE s0Aınde xaregysrar. ovdE ol Evval 


ihren Vater nargo änds. vgl. zu 
a, 397. — Enöm. n, 1%. — EE 
oe Ta ApWr., seit dem ersten 
Augenblicke, wo. — sunwior. 
zu' ß, 1& 
"111. xjo, Verderben (von xe- 
peıy). — Tayı)., Jangquälend. zu 
ß, 100. 

172 f. loy., Pfeilschiesserin. zu 
& 102. — ayavois. zu y, 280. 

174. sid mit dem Gen. (von), wie 
neVdEoIaı, dxoveiv., mit 7reoL 0, 347. 
— 59. Andere oüs.— xarfl. vgl.447 f. 


175. y£oag, Baoılnıoy. zu a, 117. 


176. &u&— veeadar, eigentlich der 
Grund, weshalb sie einen andern 
zum König gemacht. vgl. ß, 238. Zur 
freien Anknüpfung zu ß, 54. 

1771. uynoröc. zu a,36.— Bovin— 
vdog. zu d, 267. . 

178 f. ndvyra, vam ganzen Haus- 
halt. vgl. 8,.226 f. — Ar. Oorss..su 
ATIB 


I81. za} Ara. zua, %6. — rer. 


183. vuxres. zu ß, 845. — dazpv 
xeovoy. zu ß, 24. 

185. reuevea. Einl.S.15.— veueraı, 
hat inne, besitzt. — Zloas, gut. 
zu y, 180. 


186. dızaonolos. Der König spricht 
auch Recht. A, 238 f.: Auaortolnı, 
oire Yluioras (vgl.ı,112) eds dıös 
elpvarar. — üley-vyEy, geniessen, 
wie «, 374, eigentlich betreiben. 

187. xalfovoı, zum Mahle, vocant. 
[Diese ganze Aeusserung über: Tele- 
mach widerspricht der sonstigen Dar- 
stellung. Unsere Nexvıa fall mehr 
als sieben Jahr vor den Anfang der 
Odyssee, spütestens in das vierzehnte 
Lebensjahr des Telemach, der ohne 
Anspruch auf die Königsherrschaft 
ruhig im Hause der Mutter lebte]. — 
avrodı mit folgendem dyow, auf 
dem Lande, ist ebenso auffallend, 
wie «, 29, da es keine rechte Be- 
siehung hat; anders steht «urou 9, 
68. x, 96. 

188. vgl. a, 189 f. — wival, eioı, 
sind (dienen) zum Lager. 





deuria xati yAaivar nal bmyen aıyaloevro, 


aAR Oye xelıa ev evder, O9 


duweg Evi olxy, 


&v xovı äyyı Tivoog, naxa dE xpol siuara eirar‘ 
avrag Erırv EldInoı IEgog Tedaivia 7 onen, 
zravım ol xara yovvov akwig olvarı&doLo 
gquliwv nerkıuevwv xSauaklal Beßhraraı evvaı. 


Ev Oye neiT axewv, ueya de pocoi nevdog adkaı, 


00v noTuov yoowr, xalenov Ö’ Erıi yroag Inaveı. 
ovTWw yap xai Eyıwv OAoumv xal TTOTU0V Ert&onov‘ 
our EZuey 89 ueyapoıcıv Evoxonog Toyeaupa 

oig Ayavois BsAEsooıw Enorxousvn xaterıegver, 


” 3 m , ca ’ 
oVTE TIG 00V uoL voDoog EnnAvdev, Tre uakıora 


tnnedovı oruyep), uchEwv EEsihsro Yvuor' 
alld ue 005 Te nödog 0a Te mijdsa, paidın "Odvoaei, 
on 7 ayaroyooovvn uslındea Fvuov arınvga. 

wg Epar'" auzap Eyıwy EIEAov Ypeoi ueoumoikag 


unzeös Eujg Wuynv EAkeıy nararedvnaving. 


zeig Ev Epwoun)dnv, Ehesıv TE ne Ivuog avwyaı, 
zeig dE uoı Ex xsıoW@v oxın) einelov n xal oveioy 

» > b] \ 3.7 I\ 4 « - 
entatr. Euol Ö ÜXos ObU ysveonero anoodı ualkor, 
xal ulv PWwvnoag Enten nTepOEVTa r000nVdWwr' 


189. vgl. 7, 318. — dfuvın, Akyea. 
zu a, 440. — Önyea zu y, 349. 

190. yeiu«, wie Hesiod sagt: Aoxon 
ysina xaxn. — duwss Ey} olxp, die 
Diener des Hauses. zu 1,514. Es 
ist evdovdı zu ergänzen. zu 0,627. 
191. 2v xorı. vgl. n, 153 f. 160. 

oo, Dativ des Antheils, statt 
des gewöhnlichen eg, wie d, 750. 
L, 61. 

192. red. önrwpn. zu L, 293. €, 328. 

193. zu a, 193. 

194. xex)., y$ovl, hingebreitet. 
zu $, 307. — xSaualal, im Gegen- 
satz zu den d£urın. — Bepßl., liegt. 

196. zzoruov yoowv verdient vor 
der schwächern Lesart vooroy 7o- 
Y9Ewy den Vorzug — yualenovy — 
ixavycı, und es drückt ihn das 
Alter. vgl. $, 41. Man könnte ver- 
muthen dE & yapas. 

197. oöorw, vor Kummer (195 f.). 
— noruov Er. zu ß, 250. [Auch das 
von Laertes Gesagte ist auffallend. 
Dieser wird nicht in den ersten Jahren 
nach dem Troianischen Kriege sich 
also zurückgezogen haben, sondern 
erst, als alle Hoffnung der Rückkehr 


geschwunden war, wo denn auch, 
erst mehrere Jahre nach unserer 
Nexvie, die Freier sich einstellten. 
Höchst wahrscheinlich sind 181—197, 
wie in der Frage 174—179 später 
eingeschoben.) 

200 f. ou», wie ı, 147. — wol. E£., 
so häufig entzieht. Ueber den 
Aorist zu d, 357. — rnx., Siechen. 
vgl. e, 396. 

202 f. oos, nach dir. Statt der 
folgenden Nominative erwartet man 
den von #0%og abhängigen Gen. Der 
Nom. bezeichnet diese Dinge insofern 
als Veranlassung ihres Todes, als sie 
dieselben entbehrte (76 Aeizov rüs Uno- 
FE0EWwg, res pro rei defectu). vgl. $, 2. 
— Neben der Klugheit tritt hier vor- 
trefflich die Herzensgüte des Odysseus 
hervor, welche sich auf das schönste 
sofort bewährt. — uelındda. vgl. €, 152. 
— artnvoe geht zunächst auf ayav. 

204. yo. ueou., nachdem ich es 
bedacht. vgl. x, 438 f. 

207. elxelor, adverbial, wie lo0ov 
551. E, WI, Tau ne MU. — U 
wie 38. zu T, 08. 

208. xp. mükkov. zu €, nA. 


190 


195 


200 


205 


225 





70 


m untee Zun, Ti vu W ov uluveıg Eikeıy ueuaure; 
» .\ >» 9 LU ı ud ! 
2110ppa xai eiv Aidao giklag rrepi xeige Bakovre 
AUPOTEEW XQVEROIO TETaETLWULSCIR 70010. 
1 , ” ‚eo 2» \ [4 
n ri uoı &LdwAov tod ayavn, Ilepoepoveın 
P 7] > P1L I %» m > ‘ ’ 
wrovy, Opo Erı uaAkov Odvpouevos orevayılıw; 
215 @g &pdunv, h d' avsiw queißsro nörvıa urano* 
wuol, TEAVOV Euov, TEL TrAvımv KAUNORE PwEo>, 
otrı oe Ilegospoveıa, Aög Fvyarnp, anapioxen, 
PB) > c [4 \ 22 c ’ ’ 
all aven dian Eori Boorwv, Orte Tig xe Faynoıv- 
nu yap Eri Odpxas Te nal vorea Ives &yovoıs, 
> N x , x \ [4 > 
220 aAAc TO EV TE 7TUO0G xE0TEEOV uEVoS alFouEvoLo 
daura, Errei ze nowra Alsın Aevn oorea Jvuog, 
Voyn 6’ niT Oveıpng Anomrauern nenörntan. 


alla Powode rayıora Aukaico‘ 


r \ ’ 
TaUra dE Tavıa 


108, iva nei uerönıode Ten einnoda yuvaıni. 


m \ 6 
vor uEv WG Erresooıv ausıBöus$, ai dE yuvalxsc 


;Audov, WroUvey yap ayavn ITegosporveua, 
50001 apıorıwv ahoxoı Eoav ndE Fuyargec. 

ai d’ up alua xeilaıvov aoAAteg nyso&dovrn, 
avrag Eyw Borkevor, Oönwg Lokoıuı Exacınv. 
230 nde dE uoı xara Fvuöv agiorn Yaivero Bovin- 
OTTAOGAUEVOG TAVUNKES K0E TTOXEOG TraE& UNGOD 


211. megıßalovre augp.,uns beide 
um schlingend. zu ß, 371. #,97 f.: Au- 
yıßalövyre allnAovg 6looio TErapr. y. 
— glias, nicht PlAw. u&ocw zeipas N, 
534. Statt BaAövre erwartete man hier 
und 223, da derVersschluss vollere For- 
ınen liebt, BaAovres.— xoueo. zu d, 103. 

213 f. eidwlov, Schemen, Trugbild. 
vgl. d, 796. — ayaun, edel, hehr. 
zu x, 491. — wrowve, hat gesandt 
(226). — Oypa— orev. (1, 13), um 
meinen Schmerz zu vermehren durch 
die Kunde vom Tode der Mutter. 

216. zepl nasytor, wie a, 235. — 
xauu. zu ß, 351. 

218. aörn, wie du erfahren hast. — 
dien, wie Ifuıs. zu Yy, 45. — ÖTE Tıg. 
vgl. 9, 355. €, 120. Andere lasen öre 
xev Te Javwaıy, wo Te auffällt. 

219. Zyovosy, halten zusammen. 
Der Körper vergeht. 

220 f. ra, alle drei 219 genannten 
Dinge. — al$., stehendes Beiwort des 


schwebt umher. Die Vergleichung 
mit dem Traume (207) deutet auf den 
Mangel der Körperlichkeit. 

223 f. ravra bezieht sich nur auf 
diese letzte Belehrung. — Io9ı, wisse, 
merke dir. — xal, wie du es weisst. 
— uer., wenn du nach Hause kommst. 
vgl. 9, 241 ff. [Sind die beiden letzten 
Verse hier wohl an der Stelle?] 


225—332. Die Heldenfrauen trinken 
vom Blute und erzählen auf Befragen 
dem Odysseus ihre Schicksale. Zuletzt 
bricht er die Erzählung ab. 


Zunächst kommen von Göttern ge- 
liebte Frauen, dann Mütter berühmter 
Heroen, zum Schlusse werden ein 
paar einzelne neben einander kurz 
erwähnt, wobei Odysseus jedesmal 
nur bei der dritten verweilt. 

225—234, Einleitung. 

226 ff. aro. — I2eg0., parenthetisch. 
— d500aı. vgl. 9, 222. — coll. ny. 


Feuers, meist im Gen. zu «a, 50. — 

zeora, semel. y, 183. 

222. «rorr., die aus dem Körper 
Seflogen ist. ;zenor., praesentisch, 


y, 412. 

229 f. ı, 420. 424. 

2311. vd. %, 38. 535 fi. Andere 
lasen den Aorist rrıkeıy (SRA I). 


71 


ovx Elwv nivew duo nraoag alua xelaıvör. 
at dE npouvnorivaı Brrıoav, 108 Exdosn 
0» y0v0v EEayögevsv‘ Ey 6’ dotsıvov ünacas.. : .. 
&vF° Mor noWenv Topo tdov sönrarepear, : 
n 7 püro Zaluwviog dyupovos Exyovog sivan, - Er 
Di de Kon9jos yor Zuusvar AloAtdao’ 


a 
Tr 


\ 


NOTRU00 NEAOORT,, Enmos 


Hsi0l0, - 


ög old ndAlıorog nosaumv drıi yalav Inaır, 
xal 6° En’ ’Evinnos nwisansro nahe. deedIgo. 


to d’ üg 2sıodusvog yaııvyos 


’Evvooiyaıes 


&v ngoxons norauod rcageldbaro ÖLrnsvsoc' Ä 
noppVgeos d’ &ga xöue repeoradn, ovgei 100%, .. 
xvgrwäev, xgviyev de Heov Iymenvy Te yuvalıe, Ä 
[Aöoe de nagdevinv Lövyv, nara d’ Urvov Sysver.] . 
our Enel [2 drtheaos Isöc Yılormaıa 8070, | 
&v 7 üpa oil Qü zeıpi, Enog 3 igyer En 7 Ovonaler' 
xaipe, yuvalı, yıloamı. egimhonevov Öd’ Sruavsov 
tekgcı aykad Texva, erei oüx anoywaroı sdval 
adavarwv" ob dE Todg aouseıv arızalltusval Te. 
vov Ö’ Zpxsv neo due, xai Toxeo und” övoumvms' 
avrüg &yW Toi eiuı Tloosıdawv dvooixIwr. 

üs einwv Uno nnövrov 2diosto xvualvorra. 
6° Önoxvoaueın IlsAinv vexe nal Nnide, 


233. noouymorivos, nach der 
Reihe, ursprünglich wohl nach der 
Bestimmun g, von roouväoTıs, wie 
&yxıorivog von @yxıaTog, eigentlich 
dicht aneinander. vgl. &rnzoımog, 
eigentlich am Aufzug des Ge- 
webes, neben einander. — nt 
ıday, zum Blute hin. vgl. 228. 


234. &yo de. Die vorhergehende 
Veranlassung tritt erklärend nach, 


235 — 259. Zunächst erzählt Tiyro 
aus Jolkos ; 120) ihre Verbindung 
mit Poseidon 


235. ebmartosıe, Weiterbildung von 
edrrareon, wie edgvodsın, Yuyeverog, 
ZURVONEWEELOg. 


236 [. Schon in einem Bruchstück 
des Hesiod werden Salmoneus und 
Kretheus als Söhne des Aeolos ge- 
nannt. 

237 1. Enipeus, der Fiuss in Thes- 


salien (Her. VII, 129), nicht der in 
Klis — 


enly. z, auf der Erde 


strömt, Vom Axios heisst es im 
Schitfskatalog (B, 850): Ob xallıorov 
vdog Enıxidvaraı ala. 

240. Folge von 238. 

241 f. leıoduevog, uıv 5 24). — 
yoı. 'Ewv. zu a, 68 Ev nooy. 
&, 453. 

243 f. a zu ß, 428. — xvor., 
gewölbt, zornoepk (£, 367). 

245. Die Alexandriner verwarfen 
den hier ungeschickten Vers. Das 
Versenken in Schlaf ist nicht an der 


Stelle. {ayny Avsıy kennt Homer 
nicht. 
246. ß, 392. 


217 f. zegına. &v., im Laufe des 
Jahres. zue,16.— anop,schlecht, 
hier vergeblich. zu 8, 182. 

250. zou., wie xoulluv. 0, 322 f. 

251 f. Tayeo,verhalte es, schweige. 
T, 42. — vage, pe. — tar, wie 11T. 


235 


240 


245 


250 


353, 8, Ab, Miu der Melle wer 


sank ex im Meere. 





72 


11a xoarepw Heparıowss Jıös ueyahoıo yerodny 
256 Kuporegw* TTehing us dv zvgvgüge. Iawäxıp 
vais noltgenvos, 6 6 üg-&r Mviw nuadoevzı. 


tovg 6’ Erepgovg Kondnı Texsr 


Baailssa yuraıxar, 


Aloova T de Deo Auvdcova F iamsoxägum. 


260 zn» dE er "Avtiosenn ‚ion, 


’Aousolio. Huyarea, 


7 dn nal Auög euger Ev. ayrolımoıw iadoaı, . 

xai 6b Erener dio mai’, "Aupiova vs LNF0y u8, 
ot nowror Onßns Eboz Exsıway änwervloıo, 
seveywoav T, Enei Od usv. antoyaro» Y Eduranra 
265 vaıduev eügvxopov Onßny, xgaregw rueg Eosue. 

nv dE er Akunvmv idor, "AkpLTOUWVOG AXoLEıy, 


n 6° Hoaxija Iewovusuvova, 


Juuoktorta 


ysivar', &v ayxolemyoı dıös peyalsıo uiyeloe‘ 

nal Meyaoıv, Kesiorros ünsgduuoe Iuyarge, 
270THv Eyev ’Aupırovwvog viög uEnos alev arsıpg. 
unteoa U Olbınodao idor, xakıv "Enızaar;r, 

n ueya &oyov dpskev audgeinoı v0a0Lo, 

ynuausın g vis, 6 d’, 0v nareg dberapikag, 
yiuev' üpag d’ Avanvora Heoi IEoavy drdgwrzorow. 


255. rw, relativisch. — Jepanrwv 
Aıös, für Baoıkevg, nur hier. Krieger 
heissen Yeparroyres Aonos. 

256 f. Pelias, der ältere, blieb in 
der Heimat, Neleus wanderte aus. 
— evoyy., zu d, 1. 635. 

258 f. Tods drdoous, waidas. vgl. 
ol allcı (zu 0,26). — Bao. yuyazay, 
die königliche Frau, ähnlich wie 
dia yuıyaızay, — Aeson ist Vater des 
Jason. — Inniogapuns, von Tznıog 
und yapun, der Wagenkämpfer 
(1,49 £.), wie Erniogalıng von Inmog 
und geirn. 

260—265. Antiope aus Böotien. 

260. Ihr Gemahl war Epopeus. 
Tochter des Nyktens nennen sie die 
Spätern. 

261. xal, ausser dass sie Tochter 
eines Flussgottes war. — e£üxero, 
rühmte, sagte (dem Odysseus). 

263. &dog, Ort, umschreibend wie 
nolıs, nroile9gov, asıv (zu a, 2). 
Ganz so 1,406. 'I9duns Edos v, 344, 
&dos Odluunao ‚9,144. Den beiden 
Antiopiden wird hier sowohl die erste 
Begründung wie die Befestigung der 

Stadt gegen die umwohnenden Völker 
zugeschrieben, während nach anderer 
age Kadmos Theben gründete. 


266—280. Drei Tihebanerinnen , die 
Mutter und .die erste Gattin des He- 
rakles und Epikaste. 

267. YJoaovuluvov, starkmuthig, 
vom Stamme uev (uluova, uE&vog), 
reduplicirt. vgl. Meduvav, Ayaufuveov. 
— $yvuollov. zu d, 124. Beide Bei- 
wörter hat Herakles auch E, 639. 

268. &y ayx., nicht in denArmen 
gesellt, sondern den Armen ge- 
naht. zu o, 379. Die Kürse über- 
rascht hier, wie gleich bei der Gattin 
des Herakles. 

270. Zyey. zu d, 569. — vros. Einl. 
8.14. — areıens, unverwüstlich, 
von Männern nur O, 697, wo es gleich- 
bedeutend mit axuns. zu v, 369. — 
uevos aoyerog. v, 19. 

271. Epikaste, die später allgemein 
Jokaste heisst. — Oldınodns, Ne- 
benform von Oldinovus. vgl. Enre- 
nodng. 

272 f. Die schreckliche That 
(y, 261) wird ausgeführt in 273 f. — 
aldo. zu a, 297. — Statt eines Re- 
lativsarızes ög — Evapıfev, tritt ein 
selbständiger Satz ein, mit Wieder- 
holung des Heiratens. ‘ 

Y14. üpap, sogleich, üuch der 
Heirst. Nach der üllern, in der Oedi- 





all ö uev &v Onßg nokungara ülysa naoyw.. . . - 
Kadusiwv nvaooe Jeuv oAoas dia Bovkdg‘.. 


x 
Y 


d’ ZB eis ’Aidao, Ilvkderae xgarepoio, ee 


awausın Bp0xov aircıy ap vımkolo uslasoor, 
w üyei oyousm, 50 6° Alysa naklırn Orioow 


noll& ual, 0000 ve unvoog 'Eguüss dussldovam.. 


xai Xhvger aldov megıxallta, vv nass Nylsus . 
yıuev E0v dıa xaddog, Errei roge vgia Edve, Ä 


önrAorarnv xouenv ’Aupiovos "laciden, . 
ös nor &r "Ogxomeıın Mivunüp Ipı ürvaoaer' en 
1 de IlvAov Baolkeve,. Tenev dE ‚ol Aykac Tenne, Ä 

Neotopa Te Xoouiov v8 Ilsgırluuerov T aysgwyar. .. .. 


roivı 6’ Ent ipdiunv Ingo weine, Sala Pgosoigı, . 
Tnv nravıeg UVWovro negintisar‘ ovde Tu Nykeig . 
so Edidov, ds un Elınag Boog süpvusrWsong 

& Dvlauns Ehaoeıe Bing Iperimeing 


podee des Kinäthon erhaltenen Sage 
heiratete Oedipus darauf die Euryga- 
neia, die Tochter des Phlegyers Hyper- 
phas, und aus dieser Ehe stammten 
die Kinder, welche die Tragiker der 
Ehe mit Jokaste zuschreiben. 

275 f. Der Hauptbegriff liegt in 
&lysca nacywv, worauf sich auch 
Hear — Bovkas (zu 9, 520) bezieht. 
Doch scheinen die Verse hier später 
eingeschoben, besonders da die alyea 
279 wieder erwähnt werden. 

277. Ilvl. xg., der gewaltige 
Thorwart (N, 415, I7vA. allein ©, 
367), ist zusammenzunehmen, und 
IIvlaprns als Ehrenname des Gottes 
zu fassen, wie [’cınoyos, Auyeupövrns, 
Toıroy&veıa u.a. Gewöhnlich betrach- 
tet man zulaprnsundxparegds als un- 


verbundene Beiwörter. //vl-aprns ist . 


eigentlich Thürfüger, der die Flügel 
in einander fügt, sie macht, so dass 
dem Gotte selbst die Befestigung Jes 
eisernen Thores (®,15) zugeschrieben 
wird. Der Name kommt bei Homer 
auch als Eigenname vor. 


278. ainuv, schrecklich, wie In 
$o0vog ainus (d, 843). zu a, 11. — 
uela9oov, Baiken. zu 9, 279. 

279 f. oyouern, gequält, wie ße- 
BoAnufvos (x,247). vgl.9,182. 0, 128. 
— kiyeo, die eigene Blendung und 
die Misshandlung von den Söhnen 
denen er deshalb fluchte. — noll& 


Adi, 000«, so gar viele, wie. 


a, 278. — ’Eoıvvss. zu ß, 1. — 
&xr., erwirken. — Der Leichenspiele 
nach dem Falle‘ des Oedipus wird 
679 gedacht. u 
[Die ganze Darstellung von den 
drei 'Thebanischen Frauen ist spätere 
Eindichtung.] 
2981—297. Chloris aus ÜÖrchomenos, 
Gattin des Neleus, Mutter der Pero. 


232. mope, gab, dem Vater. zu 
a, 277. nn 

234. 
I, 146. 

235. Saollsve, war Künigin, wie 
Z, 425. Die Bestimmung „als Königin 
von Pylos“ hebt der Dichter als 
selbständigen Satz hervor. — oi, Ba- 
oilnı, das aus Baglleve gedacht wird. 
vgl. a, 392. E, 434 f. 
286. dykomyos, ehrenhaft, 
yepd-oyos, mit dem verstärkenden 


Mivvnıog, Thessalisch. Her. 


.a, ähnlich wie unepxudas. — Zwölf 


Söhne des Neleus werden 4, 692 
erwähnt. 

287. Ipdlunv. zu x, 106.— Iauua, 
bewundert. zu (, 306. 

288 f. ouded cn — Edldov, aber.gar 
nicht wollte er sie geben. An- 
dere oUd’ apu. — PB einem sol- 
chen. vgl. $, 114. Eigenthümlich ist 
die Verbindung mit einem nega- 
tiven Relativsatz. In Prosa würde 
einfach stehn tun Tıc. 

rn. Pulouns, 
Bins ’Ig. (au B, Aw) 


200) 


in Tueamlien. — 
ya zu Koss. 





74 


11 agyakkas. tag: 6” olog Ineoyero udvsıs Auunwrv 
ESeAcav‘ yalerın dE Yeoü xara uoig Eneönoer, 
deouoi T apyakkoı nal BovaoAoı Aaygoıwran. 
all örs in uivds ve nei nudoaı dEsrehedvro 


295) srepızeilouevov Ereoc, xai 


Enmiv$ov ogaı, 


xal vote Ön nv Eivoe Pin ’Ipıninein 


HEopyara nave einövra" Zıös 


ö’ 2reheiero Bovin. 


nal Ardnv eldov, ıhv Turdapkov napanoızıy, 
n 6° uno Tovdopkp nparegögenvs yelvaro swaide, 
300 Kaoropa $ innodauov xal nöE ayasav Moivdevxsa' 
[roös Kup Lwoüg narexeı gYroiboos ala.) 
ot xal veodev yns Tıutv roög Zmvog Exorcec 
allore uev Eobovo’ Erepnuepoı, ülkore 6’ adre 
te$väoıy, Tıuhv dE Aelöyyaoıv loa Feoicır. 
305 vr» dE uer Ipuuederav, ’Alwnjog nrapaxoırır, 
eioıdov, 7 6n paone Iloosıdawrı uıynvaı, 
nal 6° Erenev dvo naide, uvıvdadio dE yev&cdnp, 


— Iphikles oder Iphiklos, Sohn des 
Phylakos, hatte die Rinder der Tyro, 
der Mutter des Neleus, geraubt. 


291. apyalfas, E&eiaev, da sie wohl 
verwahrt waren. aaytıs, Melam- 
pus, der Sohn des Amythaon (259), 
unternahm es für seinen Bruder Bias, 
— Jeoü noiga, die Gefangenschaft 
(292). zu 61. y, 269. 


292. Die Hirten nahmen ihn ge- 
fangen. — dypowwraı (dyoo-ı@Wrag, 
100) orapyar-ıwıng), E77 aypov (a, 
90). 

293 f. vgl. x, 469. —- 
hingingen. zu ß, 107. 

297. sinovra, da er die Bestim- 
mung des Schicksals ihm verkündete 
(in Betreff der gewünschten Nach- 
kommenschaft).— Aıöc— Bovin. Dies 


&nniludory, 


alles hatte Zeus also angeordnet. — 


Zur Sage vgl. o, 225 ff. 


298 — 304. Leda in Lakedämon, 
Mutter des Kastor und Polydeukes. 


298 f. ınv, sie. — üino, wie 
n,_68. 
300. IloAvdsuxea, wie vea ı, 283. 


Der Vers ist aus 7‘, 237. 


301. Yvolfoos, von (6dn, Leben 
(vgl. &vogt — x9wv), stehendes Bei- 
wort, wie rzovAvßoreiga, PwTiaveıga 
7, 243 f. heisst es von diesen Brüdern 
der Helena: Tovus d’ nn xursyau 


yvolloos ala 89 Aaxedalumı avsı, 
pin Ey naroldı yaln. Hier ist der 
Vers ein ungeschickter Zusatz, da 
yeia xarkyeı nur vom Ruhen, nicht 
vom Leben in der Unterwelt gilt. 

302—304 widersprechen der Stelle 
der Dias. Auch nach dem Tode haben 
sie von Zeus, der sie auch im Leben 
ehrte, noch den besondern Vor- 
zug des Tagwechsels, dass sie einen 
Tag im Olymp sind, wo sie göttliche 
Ehre geniessen, wogegen sie den an- 
dern als Schatten in der Unterwelt 
leben. — Asioyyagıy, nur hier mit 
kurzem «, wie zeguxaoı n, 114. Hier 
erscheinen sie noch nicht als Söhne 
des Zeus (Jıoaxovpo«), wie sie erst 
später heissen. Nach dem Homeri- 
schen Gedichte Kungıa war Poly- 
deukes Sohn des Zeus, der Bruder 
Sohn des Tyndareos , beim Tode des 
letztern erflehte Polydeukes für sie 
beide die Erepnuegla. 

305—320. /phimedeta in Thessalien, 
Afutter der Aloiden. 

306. yaoxe, hier dem Odysseus, 
wie pato (236), euxero (261), nicht 
pflegte zu sagen (d, 191. x, 331). 
vgl. u, 275. 

301. dyevlodny, wurden (255. 
312), nicht wurden geboren, nach 
5,84 f.: Mww3adıoy de ke unne 
yelvaro. 





"Nrov Ü avıideov wnAenksırov 7 "Epiakıy, 
oVg IN unnioroug Iosıye. Leidwpog Agovga 


xat scoAv xalliorovs usrd ya aAvsor. Dpiwva' 


Evvewpoı Yüg Tolye.xal Evvegrınyess Noav .. 
EUROS, ATaE MINXOG yE yEveadnx- Eyvaopyruaı. 
ot da xal asavaroııy ansılmınv Er "Okvuny 
gvAonıda o1rosıy noAvdınog. oA&u0L0. 


[’Oo0av En’ Oviiunp uluacav IEuer, adrag En’ "Ooon 


IInAıov eivooigvAloy, iv ovpavog dußarög sin.) 
xal vu nev EbsreAeooav, ei nAng.usrgov Vnovso’. 

P) 3» \ co. a »9 3 ’ 

all, OAcosv. Aıög vos, 0» Tunomog Vene Arsch, 
AuPOTEEW, rreiv Opwıy io xgosagpoıoır kovkoug 


avdnoaı ruxaoaı Te yeryıg svardäı. Adyyp. - 


Daidonv ve IIgoxgıv va 36ov nalıy 7 "Aguadvn», 
xougnv Mivwog HA00@ppoVvos, Hv note Onosug 


309 f. Sofye, nährte, mit ihrer 
Frucht (zu a, 349). — 'Nolova. zu 
e, 121. 


311 f. &yv&apog kann auch hier die 
erste Jugend bezeichnen (zu x, 19), 
so dass xal schon hiesse und die 
Uebereinstimmung mit &yveanınyess, 
tyyeopyvıuı zufällig wäre. Müsste das 
Wort hier neunjährig heissen, so 
wäre dies mit ein Beweis spätern 
Ursprungs. — Der Satz begründet 
bloss das unxtoroug. 


313 f. xa/l, sogar, ausser dem, 
was sie auf Erden thaten.— gulorıs 
(zu 7, 268) zol., kriegerischen 
Kampf (N, 635), wie veixog pvio- 
nıdos Y, 140 f., gulonıdog zul Troll. 
koo 2, 242. vgl. zu 0, 263. Zum en- 
gern Begriffe tritt veranschaulichend 
der allgemeinere, der in jenem schon 
liegt, ähnlich wie Yj0os dapıourn 
(a, 50). — ornasıy, wie Zgıy G17- 
oayres ı,1l, inferre. Nach aneıkeiy 
steht gewöhnlich das Fut., seltener 
das Pracs., wie bei den Zeitwörtern 
des Versprechens und bei uelleır. 


315 f. Die mit Recht von den 
Alexandrinern verworfenen Verse 
könnte man nur so verstehn, (die 
Aloiden hätten die Götter zum höhern 
Himmel verfolgt, wohin diese sus 
dem Olymp geflohen, und hierzu Berg 
auf Berg gehäuft. Eine solche Aus- 
führung wäre aber hier, wo bloss von 
der Absicht die Rede ist, durchaus 


Verfolgung der Fliehenden bis in den 
Himmel hinein bezeichnet sein, und 
statt mit einem uluacay, strebten, 
würde der Dichter mit einem «av- 
rap Zneıra Hluev fortgefahren sein. 
Sie sind eine wohl nach einer Gi- 
gantomachie versuchte spätere Aus- 
führung von 313 f. Die Sammler der 
Homerischen Gedichte nahmen beide 
zusammen in den Text auf. — Der 
Pelion (B, 757) ist die Fortsetzung 
des Ossa. — &ivog. wie ı, 22. 


317. uergov,. etwa Reife. 
&, 289. 
318. Adiög vlos. zu y, 279 f. 


319 f. Der Dichter bezeichnet den 
unterhalb der Schläfe "beginnenden, 
das ganze Kinn bedeckenden Flaum. 
ay$eiy, sprossen, kennt Homer 
nicht. Die ganze Stelle von der Iphi- 
medeia dürfte später - eingeschoben 
sein, gleichsam als Gegensatz zu 
Kastor und Polydeukes. 


321—325. Drei durch Liebesunglück 
bekannte Frauen der Attischen Sage. 


321. Phädra und Arisdne, beide 
Töchter des Minos und von. Theseus 
Beliebt, Prokris, Tochter des Attischen 

önigs Erechtheus, die ihr Gatte Ke- 
phalos, der Geliebte der Eos, wider 
Willen mit dem Jagdspiesse tüdtete. 

322. dloopgaw, Gloos, wie a, 52, 
hier mit Beziehung auf den Ien Aiue- 
nern so verderhlichen Mindantor nu 


nicht an der Stelle; auch müsste die das Labyrinth. 


310 


315 


320 


76 





11 24 Komens ds yovvor ’AIyvauv Iepdam 
Me nen, odd° ‚gnöreo: sagog BE mv "Apregug Ben 
325 Jin dv dugpıgurn : Fuovdcov Hageveinaw. 
Moigdv ze Kixuevgv te 2dor euyogrp F Bgugöh, 
# xevoov yilov asdgös Adkaro zınnarza. 
ndoag 8’ oöx dw 896 urI7oonar ebd’ Ovounu;‘- 
60005 ieuwv dAöxovs Ldor TEE Iöyargas-- ö 


330rgiv yag xev al voE gpIir Außoosos. aldk zei den . 
südeıs, n dni via Hoi 3Adon ds Eraipong . 


7 abrod‘ noun be Feoig Hpiv ze nehrjosı: u 
s EyaI° ob d’ Agua navreg dunv dykvorıo wurd, 
nl 6’ doyevso nunk ı ‚ulyaga Mudevra. 
8357010. d’ “Agien Asunalsvog Texero uödon 
Dainxes, mag Yunıv Erhe ds gaiveraı elvar 


323. yowwös, wie 0, 193.— legduy, 
mächtig. zu a, 2 

324. oöd’ änöv., ohne ihrer zu 
goniessen (zn d, 109), da sie vor- 
her, auf der nächsten Insel 'starb. 
—Morepig. vg). 172 f. Neben fxra 
steht die Lesart Eaye, was nur euphe- 
ischer Ausdruck für dieselbe Sache 
sein kann. 

325. Dia, eine kleine dem Kretischen 
Hafenort Herakleion gegenüberlic- 
gende Insel. Ganz irrig meinten die 
Alten, Dia sei hier ein alter Name 
der Insel Naxos, wohin nach anderer 
Sage Thesens die Ariadne gebracht 
hatte. — .fıor. uagr., auf das Zeug- 
Y jass Ariadne 
ihm als Geliebte angehörc. — Humer 
kennt nar die Form Aıayvoog. Nicht 
dieser Vors, sondern die ganze Stelle 
von 320 an ist spätere Eindichtung 
in das Frauenverzeichniss. 


326—332. Zuletzt werden noch kurz 
drei andere Fhauen erwähnt, um das 
Abbrechen der Erzählung einzuleiten. 

326. Mära, Tochter des Prötos, die 
dem Zeus den Lokros gebar, von 
Artemis gotödtet, zu deren Nymphen 
sie gebört hatte. Klymene, Gattin 
des Pbylakos, Mutier des Iphiklos, 
Bekannter ist’Eriphyle, Tochter des 




















dene, von Hephästos geschmiedete 
Helsband bestach, Ihren Gatten, den 
ter Amphiaraos, dum Zuge gegen 
Theben su nöthigen, worauf dieser, 
wie er selbst voraussah, den Tod 
fand. vgl. 0, 244—247. 


„m dydeds, Gen. des Preisen. vgl. 
, 15. — Tıunevra, stehendes Bi 
wor 3, 2, 


330. vorne: Opt. zu x, 51.— Eu- 
Boorog. zu 6, 429. — dia xat, Zart, 
aber es gibt auch. rgl. 6, 194. 
unten 373 f. 379. 

331 f. Odysseus erlaubt sich ge- 
legentlich an 317 f. ver- 
sprochene, schon ins Werk gesetzte 
(8, 50 #.) Entsendung zu erinnern 
Die Bemannung (£reigor), die = 
undfünfzig Ruderer, befanden 
bereits auf dem Schiffe. 

[Die ganze Stelle von der Befra- 
gung der Heldenfrauen ist spätere 
Zuthat. Odysseus kann sich nicht 
durch Neugierde zurückhalten lassen; 
nur diejenigen Schauen spricht er 
er erkennt. Und so lässt der 
Dichter ihn ausser Tircsias sich nur 
mit seiner Mutter und Helden vor 
Troia auf ergreifende Weise unter- 
halten.) 

333—361. Odysseus lässt sich durch 
Alkinoos bestimmen, bie zum nächsten 
Taye zu bleiben. 

333. n, 154. 9, 234. 














sicl 














834. Grand ihres Verstummens. 
enanduds, Ent: 2 
— foyorro, wurden gefc 
waren erfüllt. zu 27. vgl. ı, 6. 
Oxöevra. zu a, 365. 

335. n, 233. 


336—341. Arete fordert die Phüaken 
zu weitern Geschenken auf. vgl. 9, 
SO MT. Unteny, \d fl.\hardien Alkinoon. 

"336. mg, froiog, wie Adverbia mit 





En 
U) 


47 


elddg Te u£ysIog Te IdE Yodvas Eydor &ioass 
Seivog d’ act Eudc dprıy, Suaosos U’ Zunogs Fig“ 
zo ur, &neıyonevor: &srsornäpreste, undei we ddga. 
ovsw xonibovrı xoAovere molla yap vv Net: | 
xtruoT Evi ueyapoıcı Jerdv iosmmı xdorsat. N 
toioı dE nal (erkenne yYeomv. Hows Brevpos- L 
[ds dr. Daunen andgr segoyeruregog nev-) M 
9) giäoı, od udr num Ano gnossod. 000” And doing - \ 
uvdeiraı Boollsıe epipewr' allı nideode. “ 
’Alxıvoov 0’ &x vond’ äyeraı Epyo» ve nos re. 
rov d’ wir? ’Alxivong anansißsre peimmolv ve ' 
Tovro uev abrw IN karaı Emog,.ab new Iywy8 a 
[mög Daınxeooı pılmperuosoiv: dracow Ä 
Esivog de TAntw, aka sp »ögsoıo yarilwy; ' Ze 950° 
Eusung 00V Zruuusivar 85 voor, sig 5 x8.ücar 
dwrivnv telkow. nourcn d. Grdgsacı uehnos 
näoı, udAora d’ Zuoi- zoü rae- xparos dos Br de 
Tov Ö' amaueıßonsvog np008y7 nsolvuntis "Odvooeis‘ 
'Alxivos xgeiov, navıwv Gpıdeixere Aawy, 


340 


355 


x x > \ ] 9. 3 P DEN | . 9 
el ue nal EIS Evıavrov Aywyoıd avrodı uiuveı, 


elycı, ylvsodar, nıeleıy, 0.4081 
verbunden werden. 

337. Passender stehtder Vers v, 249. 
vgl. e, 217. — Eydov, tritt veran- 
schaulichend hinzu. vgl. 8,315. 9,577. 
auch d, 150, — Kos, losias (ß, nn, 
zu y, 180. 

338. #_ avre knüpft an die in der 
vorigen Frage angedentete Antwort 


„Und mein Gast ist er nun, aber. 


jeder von euch hat Theil an der Ehre 
dieses Besuches,“ Verständlicher 
stehen die Worte &xaotos — rıuis 
O0, 189. 

339 ff. Beeilt euch drum nicht mit 
der Entsendung und gebet ihm nicht 
zu wenig. !ncıy., su eilig. 
ra daea, die Geschenke dazu 
(zur Entsendung), — Neben dem 
Mangel des Odysseus führt sie den 
eigenen Uebertiuss an. — löryrı. zu 
n, 234. — x&doyrar hat Homer neben 
xearaı, xelasaı. zu B, 102. 

342 f. vgl. n, 155 f. Der zweite 
Vers fehlt mit Recht in gaten Hand- 
schriften, 

344. uam hat Homer neben um, 
meist nach 7, 0, un. — and 080- 


od, vom Ziel ab (irrig), drö kann, 


dofgs, von der Erwartung. ab 
(auffallend). Letzteres erklärs hier 
das erstere, wie K, 324 das voreus- 
gehende dAıos. 

346. Von der Zustimmung. des Al- 
kinoos hier hängt freilich alles ab. 
zu (, 197. £, 272. in 


348. zovro Znog, diese Sache, 
dies, was die Königin zemngt hat. 
— al x, so wahr. 

349. Der Hauptbegriff liegt in lade. 

350 f. TAnıwe, bringe es über 
sich, antschliesse sich..zu a, 353. 
ß, 82. — EZunns..zu A, 199. — ovr, 
rückbeziehend (auf 348 f.), wie mach 
gure 200. — eig ö xE (8, 99), nähere 
Bestimmung zu 25 augıov. (n, 318). 

352 f.. dor. zei., da er. auch. die 
Geschenke der Baoıköeg für Odysseus 
in Empfang nimmt. — Der Bchluss 


.der Rede nach («, 358 f.) , 352 f 


Die Worte sind hier weniger passend. 
‚359. 9,382, ., 
856 f: eis Eyıavrov, nach 6, 595, 


‚sehr übertrieben, wie auch das dykaa 


döge Hısdoitze, war nur won «mer 
Hortdausmden. Bescheniun 
und das ons 


Na 
Ta, rarE 


225 


Zgelogen ist. 





70 


- ‘ ’ [4 > > ’ c 

11 unteo dun, Ti vu W ov uiuvamg EAkeıy ueuawta ; 

„ a > > ’ ' \ - Ü 
2110poa xai eiv Aidao gilag regt yeipe Bakovre 
AUPOTEEW xQUEPOLO TETaETTWUEOFE Y00L0. 
5 ’ » dd ) \ 4 
rn vi uoı eiÖwAov Tod ayavn Ilevoepoveıa 
P 22 > „ I % En > ’ ’ 
wrovv, Ope Erı uallov Odvoousvog oTevayitw ; 
215 Ws &pdum, nd’ avziX ausißsto nörvia unno‘ 
wuoL, TEXxvOv Euov, Mepl ravıwv xduuope Pwror, 
ovtı oe Ilegoepovaıa, Aıög Svyarıo, Anapioxeı, 
> > co ’ \ 2 c ’ [4 
aAl avın dixn Eori Boorwv, OTe tig ne Faynoıv 
nu yap Erı Odoxas Te xal Öotea Iveg &yXovoıy, 

> %ı x fi ı \ ji > 
220 cAAa TU Er TE 7TUO0G nparepov uEVoS alFouevoro 

In > ’ n ‚ „‚» >» 4 

dauvg, Ennei ne nowWta Ainn Aevxn H0Tea Fvuöc, 
won d’ Tier Hvepog anontaueın nenorntaı. 


allk Powode rayıora Aukalco' 


m % ’ 
Tavra dE TTavyıa 


105, iva nal ueronıode ven einnosa yuvaıxi. 


- \ nv 
vor uEv WS Eneeacıv ausıBöuef, ai de yuvalncs 


,Au$ov, wrovvev yap ayavn II 
AvFoV, WIE yao ayavn ITegoepoveıa, 

ı > [4 » s 

00001 Apıorıwv aAnxoı Eoav ndE Fuyarpec. 

< u } > T \ 3 , 2 

ol d aup alua xelaıvov aoAAkes nyeo&dovro, 
arzao Eyw Bolkevov, Onws 2peormı Exaornv. 
230 7de dE you KaTı Yeuor color ‚yairero Bovin‘ 
ONROGAUEVOG TAVINXES R0E TaXEOG Trapd upon 


2111. megıßalovre aug.,uns beide 
umschlingend. zuß, 37. #,97f.:Au- 
yıßakövre allnlovg 620010 TETaON.y. 
— glias, nicht plAw. u£00w ztipas N, 
534. Statt SaAövre erwartete man hier 
und 223, da derVersschluss vollere For- 
men liebt, Balorres.— xoveg. zu d, 103. 

2131. eldwAov, Schemen, Trugbild. 
vgl. d, 796. — ayavn, edel, hehr. 
zu x, 491. — wıouve, hat gesandt 
(226). — öyoa—arev. (1, 13), um 
meinen Schmerz zu vermehren durch 
die Kunde vom Tode der Mutter. 

216. wepl navıoy, wie a, 235. — 
xaum. zu ß, 351. 

218. «urn, wie du erfahren hast. — 
dien, wie Ifnıs. zu y, 45. — ÖTE tig. 
vgl. y, 355. e, 120. Andere lasen öte 
xevy re Havywaıy, wo Te auffällt. 

219. Zyovoıv, halten zusammen. 
Der Körper vergeht. 

220 f. ra, alle drei 219 genannten 
Dinge. — ai$., stehendes Beiwort des 
Feuers, meist im Gen. zu a, 50. — 

zodra, semel. y, 183. 
222. &rort., die sus dem Körper 
TEROT., praesentisch, 


schwebt umher. Die Vergleichung 
mit dem Traume (207) deutet auf den 
Mangel der Körperlichkeit. 

223 f. tavra bezieht sich nur auf 
diese letzte Belehrung. — To9ı, wisse, 
merke dir. — xal, wie du es weisst. 
— aer., wenn du nach Hause kommst. 
vgl. 9, 241 ff. [Sind die beiden letzten 
Verse hier wohl an der Stelle?] 


225—332. Die Heldenfrauen trinken 
vom Blute und erzählen auf Befragen 
dem Odysseus ihre Schicksale. Zuletzt 
bricht er die Erzählung ab. 


Zunächst kommen von Göttern ge- 
liebte Frauen, dann Mütter berühmter 
Heroen, zum Schlusse werden ein 
paar einzelne neben einander kurz 
erwähnt, wobei Odysseus jedesmal 
nur bei der dritten verweilt. 


225—234. Einleitung. 

226 ff. org. — I2800., parentlhetisch. 
— 6d00c1. vgl. 9, 222. — gold. ny. 
y, 42. 

229 f. 1, 420. 424. 

231 1. vd. ©, 38.535 I. Andere 
lasen den Aorist ruıleıy (NRA I). 


71 


! 
oUx Eiwv nivew dua ndoag alua xeiAcıvov. 
ai dE noouvnorivar drrıoav, YdE Exndosn 
oO» yovov EEayogevev" Eyw 6’ dgesıvov ünsaaac.. . 


287 Nr 


oı newWenv Too io» sonarigetar,: . - : 


7 garo Zalumvijog auduovos &xyovog eivaı, 
pr. de Kondios yon Euusvar AtoAtdao" 
a oo > 


n 


rrorauov noaocer, "Evınfog 


Hsloıo, 


ög nroAd naAlıoros noseuc» Ari yalav Ina, 
xal 6° En’ "Evinjog nwissnero nahe. beedgn. 


zo 6’ üg 2sıaduevog yaınvyog. 


’Ewooiyauos 


&v rE0XonS norauod rrapeldkaro dLynevsos' 

zopgvgsov d’ &oa xüua repeoradn, ovgei 1000, An. 
xvgrwädEr, xpuwev de Heov Iynıyv Te yuralxe. 
[Aöoe de nag9evinv Cubvnv, ara 6’ invovr wer) n. 
avrüg Enei 6 Arlheaoe Ieds grlornoa Epya, Ä 

Ev T apa ol Qü zeıpi, Ennog 5: ipar Ex 7 Övoualer' 
xaipe, yövaı, pıldsysı. rregırmaoutvov Ö' Eviavsoü 

tefsaı aykıac Texva, Enel 00% Anopwäloı suval 
asavdzwv‘ od dE Tods xouseıv arızaldäusval Te. 


yiv 6’ 


Epxev ioöc due, rail Toyeo und ovounrms' 


avrag &yw Toi siuı Tlooeıdawv Evooixdwr. 
ws einwv Uno növrov 2dVosro xvualvovra. 
N 6° inoxvoausyn TIekinv vene nal Nino, 


233. 7oouvymorivos, nach der 
Reihe, ursprünglich wohl nach der 
Bestimmung, von #p0uväoTıg, wie 
&ygıorivog von &yxıaros, eigentlich 
dicht aneinander. vgl. &rnzgımog, 
eigentlich am Aufzug des Ge- 
webes, neben einander. — nn 
ıcay, zum Blute hin. vgl. 228. 


234. $yo de. Die vorhergehende 
Veranlassung tritt erklärend nach. 


235 — 259. Zunächst erzählt Tihyro 
aus Jolkos (#, 120) ihre Verbindung 
mit Poseidon. 


235. euvnat£oeıa, Weiterbildung von 
ednarton, wie edgvoden, Nuyevetog, 
KURVONEWPELDg. 


236 [. Schon in einem Bruchstück 
des Hesiod werden Salmoneus und 
Kretheus als Söhne des Aeolos ge- 
nannt. 

237 f. Enipeus, der Finss in Thes- 
salien (Her. VII, 129), nicht der in 
Klis. nl y. 5, auf der Erde 


strömt. Vom Axios heisst es im 
Schiffskatalog (B, 850): Ov zallıozov 
vdag Enıxldvaraı alav. 

240. Folge von 238. 

241 f. 2eioauevos, uw ($d, 24). — 
ya. 'Ew. zu a, &v noox. 
€, 453. 

243 f[. nopy. zu ß, 428. — xupr., 
gewölbt, xzarnoep£s (&, 367). 

245. Die Alexandriner verwarfen 
den hier ungeschickten Vers. Das 
Versenken in Schlaf ist nicht an der 


Stelle. {uvnv» Avsıy kennt Homer 
nicht. 
246. £, 302. 


2417 f. zegınal. Ev, im Laufe des 
Jahres. zue,16.— anop,„schlecht, 
hier vergeblich. zu &, 182. 

250. zou., wie xoulluv. 0, 322 f. 


251f.Toreo,verhalte es, schweige. 
2-3 


T, von, KE. — Taı, wie 112. 


235 


240 


245 


250 


2383. 8, Ab. Mir der Nele wer- 


sank er im Meere. 





72 


l1zw xoaregw Heparıovss Jıös weyahoıo yercodny 
256 @ugporeow" ITeAing user dv eugvgigw Tawixın 
vais noAvgenvos, 6 d’ üg:&r Mviw nuaosvzı. 


toig 6’ Erepovg Kondns Texer 


Basilssa yuyaııwr, 


Aioova 1 de Dear Auosuond F Innıoyagums. 
260 7» dE uer Avrıonme dor, Aawrroio Yuyarea, 
a \ \ \ 1 > 3 > m 

) ön na Auög evger' Ev. &yxoisnoıy ladoaı, .. 

xal 6 Erener dio nald’, "Aupiova us ZiI0y 76, 

ot newroı Onßns dos Exsway änwersvioıo, 
srveywoar T, Erei O0 EV. anloyasov Y &duravıa 
265 vautuev edgixopov Onßn>, xoaregw eo dosue. _ 
zrv dE ner "Akne idov, "Agpiroiwvog Gxoıeıy, 


c > 


n 6° Hocxlnja Seaovusuvova, Huuoltorta 
yeivar', &v ayxoleyoı Jiös ueyaloıo uıyeioa‘ 
xci Meyagnv, Kosiovvos vrısedVuoo Fuyaree, 
270Tnv Eyev "Aupırouwvog viög MErog alEv arsıprg. 


.\ 


umiga 7 Oidınodao idorv, nakıv "Errınaor;, 
n ueya Eoyov boshev qudpeinoı v00L0, 


ynuausın @ vist, 6 d’, 0» narkg Eierapikag, 


[3 


yünev' 


255. zw, relativisch. — Jeparoy 
Aıös, für Baoılevs, nur hier, Krieger 
heissen Jepanoyres Apnos. 

256 f. Pelias, der ältere, blieb in 
der Heimat, Neleus wanderte aus. 
— evowy., zu d, 1. 635. 

258 f. Tovs drdpous, waidas. vgl. 
ol alloı (zua,26). — Bao. yuyuızay, 
die königliche Frau, ähnlich wie 
dia yuvyaızay. — Aeson ist Vater des 
Jason. — Inmioyapuns, von Irrnıog 
und yaoun, der Wagenkämpfer 
(1,49 f.), wie önmioyalıng von Inzuog 
und vafrn. | 

260— 265. Antiope aus Böotien. 

260. Ihr Gemahl war Epopeus. 
Tochter des Nyktens nennen sie die 
Spätern. 

261. xal, ausser dass sie Tochter 
eines Flussgottes war. — e£üxero, 
rühmte, sagte (dem Odysseus). 

263. &dos, Ort, umschreibend wie 
nölıs, ntolls9oov, aerv (zu a, 2). 
Ganz so 1,406. 'I9dung Edos v, 344, 
&dos Obiuunap 2,144 Den beiden 
Antiopiden wird hier sowohl die erste 
Begründung wie die Befestigung der 

Stadt gegen die umwohnenden Völker 
zugeschrieben, wührend nach'anderer 
Sage Kadmos Theben gründete. 


apap Ö’ avanvora HYeoi IEoav Ardewmoıuoı. 


266—280. Drei Tiüebanerinnen , die 
Mutter und die erste Gattin des He- 
rakles und Epikaste. 

267. Jpaovuluvyov, starkmuthig, 
vom Stamme uev (uEfuova, MEVog), 
reduplicirt. vgl. Meuvyor, Ayauduvov. 
— $uuollwy. zu d, 724. Beide Bei- 
wörter hat Herakles auch E, 639. 

268. &v ayx., nicht in den Armen 
gesellt, sondern den Armen ge- 
naht. zu 0, 379. Die Kürze über- 
rascht hier, wie gleich bei der Gattin 
des Herakles. 

270. Zyev. zu d, 569. — vıos. Einl. 
8.14. — dreipns, unverwüstlich, 
von Männern nur O, 697, wo es gleich- 
bedeutend mit axuns. zu v, 368. — 
mevos Kayerog. v, 19. 

271. Epikaste, die später allgemein 
Jokaste heisst. — Oldınodns, Ne- 
benform von Oldinovs. vgl. Enre- 
nodns. 

272 f. Die schreckliche That 
(y, 261) wird ausgeführt in 273 f. — 
aldo. zu a, 297. — Statt eines Re- 
lativsatzes ög — dvapıfev, tritt ein 
selbständiger Satz ein, mit Wieder- 
holung des Heiraten s. ' 

214. üpup, sogleich, tech der 
Heirat. Nach der ültern, in der Oedi- 





all ö usv Ev Onßg nolungasw ühysa naogw. 
Ken rvaooe Jeuv oloas dia Bovkdg‘ 


N 


d’ En eis Aidao, ‚Ilvkagrao xpaTEpDIR, u 


dyaydım Agoxov adscuy ag vapnAoto ueladgor, 
w äyei oXouEm, zo 6 alyeo xallın Orcioow 


nolla uch, 


0000 TE UNTEOE Equwöss dusehlovaw. ' 


xai XAvgır sido» nagınallta, znv rsars Nyisug Be 
yiusv Eöv dıa xaddog, Erst ssoge nvgia Edve, 
Önkorarnv xodenv "Augpiovos Iacidao, . . 
ös nor Ey "Ogxoweri BMurunip ipı va N 
1, de Ilvkov Baolkeve, Tenev dE Gykac FERNE, | 0 
Neoroge TE Xgouio» v6 Ilsgıniuuenor 7 aycowyor. . . 
zoicı Id due ipdiun Ingo tens, Java Pgosoicı, ı 
Tv navıeg uyWoyro nepirtisaı" oüdE zu Nykevg.. 
zo &didov, Ög un Elıxaz Boag sVprusterrong 
& Dovkauns Ekaosıe Bing Iperineing 


podee des Kinäthon erhaltenen Sage 
heiratete Oedipus darauf die Euryga- 
neia, die Tochter des Phlegyers Hyper- 
phas, und aus dieser Ehe stammten 
die Kinder, welche die Tragiker der 
Ehe mit Jokaste zuschreiben. 

275 f. Der Hauptbegriff liegt in 
&lyca nacywy, worauf sich auch 
deoy — Bovlas (zu 9, 520) bezieht. 
Doch scheinen die Verse hier später 
eingeschoben, besonders Ja die alysa 
279 wieder erwähnt werden. 

277. IIvl. xpg., der gewaltige 
Thorwart (N, 415, IZvA. allein ®, 
367), ist zusammenzunehmen, und 
ITvlapıns als Ehrenname des Gottes 
zu fassen, wie ['wınoyos, Avysipovrng, 
Toıtoy&veıa u.a. Gewöhnlich betrach- 
tet man zuÄdorns und xgaregdg als un- 
verbundene Beiwörter. ITvl-aprngs ist 
eigentlich Thürfüger, der die Flägel 
in einander fügt, sie macht, so dass 
dem Gotte selbst die Befestigung Jes 
eisernen Thores (®, 15) zugeschrieben 
wird. Der Name kommt bei Homer 
auch als Eigenname vor. 


278. alnvv, schrecklich, wie In 
yövos ainus (d, 843). zua, 11. — 
uela9gov, Balken. zu 9, 279. 

279 f. ayoue&yn, gequält, wie ße- 
Bohn £vog (x%,247). vgl.9,182. 0,128. 

kiyen, die eigene Blendung und 
die Misshandlung von den Söhnen 
denen er deshalb fluchte. — mol 
Aal’, 6000, so gar viele, wie. 


a, 278. — 'Epıvuss. zu ß, 135. — 
&xt., erwirken. — Der Leichenspiele 
nach dem Falle: des Oedipus wird 
Y, 679 gedacht. 

[Die ganse Darstellung ron den 
drei Thebanischen Frauen ist spätere 
Eindichtung.] 

291—297. Chloris aus Orchomenos, 
Gattin des Neleus, Mutter der Pero. 


232. nooe, gab, ‚den Vater. .zu 
a, 277. 
234. 
I, 146. 
285. Saullevs, war Königin, wie 
Z,425. Die Bestimmung „als Königin 
von Pylos“* hebt der Dichter als 
selbständigen Satz hervor. — ol, fa- 
orinı, das aus Badlleve gedacht wird. 
vgl. a, 392. E, 434 f. 
286. dytonyos , 
yepd-oyos, mit dem 


Miyvnıog, Thessalisch. Her. 


ehrenhaft, 
verstärkenden 


.a, ähnlich wie vrepxudas. — Zwölf 


Söhne des Neleus werden _1, 692 
erwähnt. 

287. iIypälunv. zu #, 106.— Iavum, 
bewundert. zu {, 306. 

288 f. oudd rı — Midon, aber gar 
nicht wollte er sie geben. An- 
dere ovd’ äpa. — TO, einem sol- 
chen. vgl. 8, 114. Eigenthümlich ist 
die Verbindung mit einem ncyga- 
tiven Relativsatz, In Prosa würde 
einfach stehn at gm ic. 

RN. Duvlarus, 
Bine 'Ig. \au 8, a8) 


201) 


in Tueaudlien. — 
gen Ta Abus. 





74 


11 apyakkac. Tas-d’ olog indoxsro udvsıs Apuuwv 
EEelaav yaleın de Jeoü nara uoig Eneönoey, 
deouoi T apyalkoı xal BovanöAnı Aypoıwral. 
aAr re dn uives ve ai nudonı Eberekeüvso 
295 Ay sregırellouedvov Ereos, nal Enmlvdov gar, 
xai Tore dn uıv EAvos Pin Ipinknein' 


Hlopara navys einovra: Hıös 


ö’ 2releiero Bovin. 


nal Ardnv eldov, zhv Tuvdapkov napaxoınıy, 
n 6° önö Tovdapkp xgarepöygove yeivazo rraide, 
300 Kaoroga F innodanov ul ndE ayasov Moivdevxea- 
[roög aupew Twovg xartyeı puolloog ala.) 
ol nal vegdev yis Tuumv nroog Zmvog Exovrec 


alkore uev- Love’ &repnuepot, 


allore d adre 


redväcıy, rıunv dE Aelöyyaoıv loa Jeoioı. 

305 71» dE uer Ipıuldeav, ’Alwijog rrapaxoırıy, 

E17} a N L 3 m 

sioıdor, n On paoxe TIoosıdawvı uıynvau, 

nal 6° Erenev dvo naide, uivivdadiw dE yEv&odyy, 


— Iphikles oder Iphiklos, Sohn des 
Phylakos, hatte die Rinder der Tyro, 
der Mutter des Nelens, geraubt. 


291. apyalfas, $Eeiday, da sie wohl 
verwahrt waren. — uartıg, Melam- 
pus, der Sohn des Amythaon (259), 
unternahm es für seinen Bruder Bias. 
— 9Eo0 uoipa, die Gefangenschaft 
(292). zu 61. y, 269. 


292. Die Hirten nahmen ihn ge- 
fangen. — dypomwraı (aypo-ı@rag, 
00) oTapyar-ıwıns), 7’ aypov (., 
190). 

293 f. vgl. x, 469. —- 
hingingen. zu ß, 107. 

297. einoyra, da er die Bestim- 
mung des Schicksals ihm verkündete 
(in Betreff‘ der gewünschten Nach- 
kommenschaft).— Aıds— Bovin. Dies 


&nniusoy, 


alles hatte Zeus also angeordnet. — 


Zur Sage vgl. o, 225 ff. 


298 — 304. Leda in Lakedämon, 
Mutter des Kastor und Polydeukes. 

298 f. nv, sie. — üino, wie 
n, 68. 

300. TToAvdeuxea, wie via ı, 283. 
Der Vers ist aus 7, 237. 

301. Yvalkoos, von (6n, Leben 
(vgl. 2voo(— dw), stehendes Bei- 
wort, wie novivßorsipn, Burıdysiıga 
f, 243 f. heisst es von diesen Brüdern 
der Helens: Tovs dB? zdy xareyan 


yvolloog ala dv Aaxedaluovı audı, 
gay Ey nargldı yaln. Hier ist der 
ers ein ungeschickter Zusatz, da 
yaia xareyeı nur vom Ruhen, nicht 
vom Leben in der Unterwelt gilt. 

302—304 widersprechen dJer Stelle 
der Dias. Auch nach dem Tode haben 
sie von Zeus, der sie auch im Leben 
ehrte, noch den besondern Vor- 
zug des Tagwechsels, dass sie einen 
Tag im Olymp sind, wo sie göttliche 
Ehre geniessen, wogegen sie den an- 
dern als Schatten in der Unterwelt 
leben. — Aelöyyaaıy, nur hier mit 
kurzem a, wie zeguxacı n, 114. Hier 
erscheinen sie noch nicht als Söhne 
des Zeus (JIıoaxovpa:), wie sie erst 
später heissen. Nach dem Homeri- 
schen Gedichte Kurgıa war Poly- 
deukes Sohn des Zeus, der Bruder 
Sohn des Tyndareos ; beim Tode des 
letztern erflehte Polydeukes für sie 
beide die Erepnueola. 

305—320. Iphimedeia in Thessalien, 
Afutter der Aloiden, 

306. Yaoxe, hier dem Odysseus, 
wie yaro (236), euzrero (261), nicht 
pflegte zu sagen (d, 191. x, 331). 
vgl. u, 275. 

301. dyevdodnvy, wurden (255. 
312), nicht wurden geboren, nach 
&$,84 f.. MwwYadıoy dd ye unmne 
yelvaro. 





‚Qrov T avıideov rnAenisızov 7 ’Epielrn, 
obs IN unnioroug Igeıya Leidwgog &povge 


xai noAd xalliorovg era ys aAvrör. Dglwva 


Evv&wpoı Yüg Tolye,xul ‚Evvearınyees cas .- 
EUROS, ATEE MIXOG Ys YEveadnr. Svvaspyvioı. 
of ba xal adauavoısıy ansıLmm Ev "Okvuny 
gvAonıda osr0sıv sroAvaınog. noAduoso. 


["Oooav En’ Oikiunp uluaoa» Ieuen, adrag in’ "000% 


315 


IInkıov eivooigvkloy, iv ovgavos dußarög ein.) . 
nu vu nev Ebsrehsoonv, &i nAng.uergov Ixorso‘. 

> >» » \ or „a 29 [2 ’ 

aAl DAcasv, Aıag viog, 0» Tuxouog Texe „Ama, 


auporeow, zıgiv Opwıv imo xgorapoıcır kovkaug 
av$ioaı ıvxacaı Te yevvs. evaydEı Aaypp. - 


320 


Daidonv za JIgoxgıv va Edov nalıv 7 ’Aguadvny, 
xovonv Mivwog oAo0oppovog, 79 note Onoevs 


309 f. Sodywe, nährte, mit ihrer 
Frucht (zu a, 349). — 'Noloya. zu 
e, 121 

311 f. &yvv6wgog kann auch hier die 
erste Jugend bezeichnen (zu x, 19), 
so dass xad schon hiesse und die 
Uebereinstimmung mit &yvsanıyess, 
iyysopyvıoı zufällig wäre. Müsste das 
Wort hier neunjährig heissen, so 
wäre dies mit ein Beweis spätern 
Ursprungs. — Der Satz begründet 
bloss das unxtoroug. 


313 f. xal, sogar, ausser dem, 
was sie anf Erden thaten.— yvlorrıg 
(zu zn, 268) nol., kriegerischen 
Kampf (N, 635), wie veixog (pvlo- 
nnıdog Y,140 f., gulonıdog xal nolf- 
noro 2, 242. vgl. zu 0, 263. Zum en- 
gern Begriffe tritt veranschaulichend 
der allgemeinere, der in jenem schon 
liegt, ähnlich wie vj0os dupıpurn 
(a, 50). — ornosıy, wie Zgıy O17- 
Gayrss z,ll, inferre. Nach anesıleiv 
steht gewöhnlich das Fut., seltener 
das Pracs., wie bei den Zeitwörtern 
des Versprechens und bei ufAllcıy. 


315 f. Die mit Recht von den 
Alexandrinern verworfenen Verse 
könnte man nur so verstehn, die 
Aloiden hätten die Götter zum höhern 
Himmel verfolgt, wohin diese aus 
dem Olymp geflohen, und bierzu Berg 
auf Berg gehäuft. Eine solche Aus- 
führung wäre aber hier, wo bloss von 
der Absicht die Rede ist, durchaus 
nicht an der Stelle; auch müsste die 


Verfolgung der Fliehenden bis in den 
Himmel hinein bezeichnet sein, und 
statt mit einem ueuacay, strebten, 
würde der Dichter mit einem «au- 
tag Eneıra Yduev fortgefahren sein. 
Sie sind eine wohl nach einer Gi- 
gantomachie versuchte spätere Aus- 
führung von 313 f. Die Sammler der 
Homerischen Gedichte nahmen beide 
zusammen in den Text auf. — Der 
Pelion (B, 757) ist die Fortsetzung 
des Ossa. — &elvoo. wie ı, 22. 


317. uEroov, etwa Reife. 
&, 289. 
318. Aıög vios. zu y, 279 f. 


319 f. Der Dichter bezeichnet den 
unterhalb der Schläfe beginnenden, 
das ganze Kinn bedeckenden Flaum. 
av9eiy, sprossen, kennt Homer 
nicht. Die ganze Stelle von der Iphi- 
medeia dürfte später - eingeschoben. 
sein, gleichsam als Gegensatz zu 
Kastor und Polydeukes. 


321—325. Drei durch Liebesunglück 
bekannte Frauen der Aitischen Sage. 


321. Phädra und Ariadne, beide 
Töchter des Minos und von Theseus 
geliebt, Prokris, Tochter den Attischen 
Königs Erechtheus, die ihr Gatte Ke- 
phalos, der Geliebte der Eos, wider 

jllen mit dem Jagdspiesse tödtete, 

322. dloopgam, Gloos, wie a, 52, 
hier mit Beziehung auf den ‚den Aiue- 
nern 80 verderklichen Ninnwutror wol 
das Labyrinth. En 


. 10 





76 


11 &u Konsıs &s yorvov ’AIyvawr iepany 
Nys uEv, 000 Aanovmo‘ srügog ÖL mr "Apres Erro 
325 Iin &v augpıgicn : Jıovicov uagrveindım. 

Maigav ve Kiuuevnv ve Idoy orıyeorv T ’Egupührr, 
r xgvoov pikov ardpos AddEaro Tınravca. 
naoas Ö' 0vx av &yo ur$roonan 000 Hrounvo,' 
60005 I,gwwv akoyovg Lo» nde Iuyarrgag' 
330 rreiv yap xev xai voE pIM außooros. aldı xal den 
side, n Eni vra Homv &AIon Es Eraipovg 
r aurov‘ nrousın de Beoig vuiv ve uehroder. 

ws Epa9'" ol d’ aga nüvssg auıv dyEvorıo QLwrcn, 
xnAndup Ö' Eoxeyso nurk udyapa OxLoevra. 
835 Toloıv Ö’ 'Aprın Aeuxwievog Toyero uugov‘ 
Dainxes, og Yunıv Grho Hds Qaiveraı eivaı 


323. yovvös, wie a, 193.— ispawy, 
mächtig. zua, 2 

324. oud’ anov., ohne ihrer zu 
geniessen (zu d, 109), da sie vor- 
her auf der nächsten Insel starb. 
— Horsuig. vgl. 172 f. Neben &xr« 
steht die Lesart Z0ye, was nur eupheo- 
mistischer Ausdruck für dieselbe Sache 
scin kann. 

325. Dia, eine kleine dem Kretischen 
Hafenort Herakleion gegenüberlie- 
gende Insel. Ganz irrig meinten die 
Alten, Dia sei hier ein alter Name 
der Insel Naxos, wohin nach anderer 
Sage 'Theseus die Ariadne gebracht 
hatte. — .fıov. uapr., auf das Zeug- 
niss des Dionysos, dass Ariadne 
ihm als Geliebte angehöre. — Homer 
kennt nur die Form Sıwyuoog. Nicht 
dieser Vers, sondern die ganze Stelle 
von 320 an ist spätere Eindichtung 
in das Frauenverzeichniss. 


326—332. Zuletzt werden noch kurz 
drei andere Krauen erwähnt, um das 
Abbrechen der Erzählung einzuleiten. 


326. Märs, Tochter des Prötos, die 
dem Zeus den Lokrou gebar, von 
Artemis getüdtet, zu deren Nympben 
sie gebört hatte. Klymene, Gattin 
des Phylakos, Mutter des Iphiklos, 
Bekannter ist Eriphyle, Tochter des 
Iphis, die Pulynikes durch das gol- 
dene, von Hephästos geschmiedete 
Halsband bestach, ihren Gatten, den 
Seher Amphjaraos, um Zuge gegen 
Theben zu nöthigen, worauf dieser, 
wie er selbst voraussah, den Tod 
fand. vgl. 0, 244—247. 


327. dydoog, Gen. des Preises. vgl. 
v, 15. — tıunevra, stehendes Bei- 
wort (zu 9, 95). 

328. d, 240. 

330. y.Jito, Opt. zu x, 51. — &u- 
Buorog. zu d, 429. — alle xal, Zart, 
aber es gibt auch. vgl. d, 194. 
unten 373 f. 379. 

331 f. Odysseus erlaubt sich ge- 
legentlich an die n, 317 f, ver- 
spruchene, schon ins Werk gesetzte 
(8, 50 fl.) Entsendung zu erinnern. 
Die Bemannung (£raipor), die zwei- 
undfünfzig Kuderer, befanden sich 
bereits auf dem Schiffe. 

[Die ganze Stelle von der Befra- 
gung der Heldenfrauen ist spätere 
Zutbat. Odysseus kann sich nicht 
durch Neugierde zurückhalten lassen; 
nur diejenigen Schatten spricht er 
an, die er erkennt. Und so lässt der 
Dichter ihn ausser Tiresias sich nur 
mit seiner Mutter und Helden vor 
Troia auf ergreifende Weise unter- 
halten.) 

333 —361. Odysseus lässt sich «durch 
Alkınoos bestimmen, bis zum nächsten 
Taye zu bleiben. 

333. n, 154. 9, 234. 

334. Grund ihres Verstummens. 
xnAnduos, Entzücken. vgl. x, 329. 
oyoyvto, wurden gefesselt, 
waren erfüllt. zu 27%. vgl. ı, 6. — 
Oxöeyre. zu u, 365. 

335. n, 233. 

336—8341. Arete fordert diePhäaken 
zu weitern Geschenken auf. vgl. 9, 
389 F. Unten y, 13 A.ihar dies Alkinooe, 

‘336. uäc, nroiog, wie Adverbia mit 





eldög Te uEysdös a ide podvac Evdov dioagz ' 


Re 
REED 


Seivog Ö’ ai Euoc dgrıv, Iuaowos d’ Zumops vis“ 


u un, &mreıyousvor: Assortöpreste, ‚unde\ ei digen no 
vw xeniLovzu xoAovere \rollä yao Upper.‘ : 
xTjuoT &vi neyagoıaı Isov iösmes xtorscih. 


toioı dE nal uezeeine YEoldy 


[05 dr Daınaom andaav mgoyeveoregos ner] 


Wo piäoı, od udr Nulv AO ORORDU. 
uvdeitaı Baolksıe uegippwr’ lic 
’Aknıvoov Ö’ du voBd' Syeraı Epyov ve Erog ve. 


77 
A 
u 340 
hews "Ex&mos- . 
ovd” and: doEng - 
IIEd. : 


::ı 345 


zov d’ wir "Aluivong awaneißsro. peurnodv ve“ 


m \\ e x» » . 
Toro uev adre IN 50Taı 80Q;. 


(IM? ı 20 >77) 7 en en 


Cwög Daıixeooı Yılmperuosoiv: ara0ow' 
Eeivog dE TAntw, mahı rise nögzoLo yarikwy; - ET 
&uruns oiv Enuusivar Es avgıon, sis d xe-nacar Ä 
dwrivnv rellow. rourcn Ö ündgeosı ueiros 
räoı, uahora ö’ Euoi‘ zoü rao apcros For di ÖNnun. 

zov Ö’ arrausıBönevog 900.97 soAvuntig "Odvoosig- 


’Aknivos xgelov, ıavıwy Ggıdeinere Aawv, 


355 


Pe} % > > \ > s: Pi} >» + ’ 
EL HE XL EIG Eviavrovy GyWyoıT avTosı uluve, 


eivar, ylvsadar, nelsıy, eleodaı 
verbunden werden. 

337. Passender stehtder Vers vo, 249. 
vgl. e, 217. Evdoy, tritt veran- 
schaulichend hinzu. vgl. 8,315. 9,577. 
auch d, 150. — Maus, losias (ß, nm. 
zu y, 180. 

338. Favre knüpft an die in der 
vorigen Frage angedentete Antwort 


„Und mein Gast ist er nan, aber. 


ieder von euch hat Theil an der Ehre 
dieses Besuches,‘ Verständlicher 
stehen die Worte Exaotos — Tunis 
O, 189. 

339 ff. Beeilt euch drum nicht mit 
der Entsendung und gebet ihm nicht 
zu wenig. — !ney., zu eilig. 
ra duea, die Geschenke dazu 
(zur Entsendung), — Neben dem 
Mangel ‘des Odysseus führt sie den 
eigenen Ueberfluss an. — löryrı, zu 
n, 214. — xdoyıaı hat Homer neben 
xlaraı, xelazuı. zu ß, 102. . 

342 f. vgl. n, 155 f. Der zweite 
Vers fehlt mit Recht in guten Hand- 
schriften, 

344. „dv hat Homer neben um, 
meist ndch N, oV, un. — ano 0%0- 
ro, vom Ziel ab (irrig), dr 


‚sehr übertrieben, wie auch das aylaa 
-döga Hıdoitz, war nur on Amer 


dö£ygs, von der Erwartung. ab 
(auffallend). Letzteres erkläas hier 
das erstere, wie K, 324 das voraus- 
gehende &älıos. 

346. Von der Zustimmung. des Al- 
kinoos hier hängt freilich alles ab. 
zu L, 197. ß, 272. u 


348. zoüro Ennog, diese Sache, 
dies, was die Königin gesagt hat, 
— al xev, so wahr. 

349. Der Haupthegriff liegt in  ladg. 

350 f. sAnte, bringe es über 
sich, entachliesse sich..zu @, 353., 
ß, 82. — Eunns,.zu A, 199. — our: 
rückbeziehend (auf 348 £. ), wie nach 
gurz 200. — eis 5 xE (£, 99), nähere 
Bestimmung zu gs avpıovy (n, 318). 
352 f., doz. sel, da er auch die 
Geschenke der Baoılöjes für Odysseus 
in Empfang nimmt. — Der Bchinse 
der Rede nach («, 358 f.) , 352 f 
Die Worte sind hier weniger passend. 

. 356. 9, 382, 


856 f. eis Evıavroy, nach 6 695, 


tortdauernden Beschensung, wesen 
kann, und das nopreny STabwatt 





78 


’ » >» ’ Ku } \ Ge 6) 

il wourıny 3 OTgUvVOITE nal aykaca Öwea dıdoire, 
xai xe ro BovAosunv, xal xe» mol uEgdıov ein, 
zrAsıotegn ovv Xuıpi Qilnv ds nazgbd’ ixsodar- 

>» > , x ’ > , ” 

360 xai x aldoLoTepog xai piArspos avdoacıy Ei - 

rücı, 6001 u Idaxnvde idoiaro voosnoarsa. 


3 
w 


> u 


rov Ö’ ade "Alnivoog Anaueißero PWrnoer ve‘ 
’Odvosü, T6 uEr ovrı 0° dioxouev Eelivopöwnseg, ' 


Tnegonna 9. Eusv nal Enixkorov, oia ve noAke 

365 Booxeı yala uelaıva noAvansplag avIoWreovs, 
weuded 7 aprivorsag, O9ev xE vıg ovdE Ldoıro‘ 

ooi Ö’ Enı uEv uoopn deu, Evi. de polves &oFlal, 
uödor d’, ws ör aoıdög, dniosausnucg narkiekag, 
navınv T ’Apysiwv 080 7 evrod andan Auygo. 
-370aAl aye uoı Tode eine xal argsxnewg nasahekor, 

ei zıvas arsıdEav Erapwrv ldes, ol ToL Au avıy 
’"IAıov eis ku‘ Ernovso nal avzoD nroTuov Erreonov. 
vo& d’. de uade maxgn, a9Eoparos" ovdE nw wem 
ebdeıv Ev ueyaow ob dE uoı Adya Heonela Epya. 


(d. i. neunorre) vom Zeitraume ei- 
nes ganzen Jahres. 


357. zaf, wielll.— ro Bovlolunv, 
ich wollte dies (356f.) lieber (zu 
a, 164), als jetzt gleich weniger be- 
schenkt zurückkehren. — zetıol. zu 
x, 42. 

360.: zal fügt die Begründung hinzu. 
— aldorörsgos, werthor. zu &, 88. 
[Die ganze Aeusserung des Odysseus 
ist höchst anstössig.] 


362—334. Auf des Alkinoos Bitte 
enischliesst sich Odysseus sur Fort- 
setzung seiner Erzählung. 

363. ro udy deutet auf das fol- 
gende (A720.— Entxi.). — 0’ $oxzouer 
"meinen von dir. vgl. ı, 321, 

364 f. nnepgonevg, Trugredner, 
Inixkonos, Täuscher. — oia ze 
nolla, wie ja meist. nolla von 
dem, was zu geschehn pflegt. vgl. 
ı, 128. Andere haben zolloug. — 
pllaıva. zu a, 183. — nolvanepfas, 
vielgesüt, zahlreich, kein ste- 
hendes Beiwort. 

366. weuden dervy. schliesst sich 
erklürend an oia an.— ÖderY, woraus 
zan es nicht einmal ersehn kann, 
dass 08 Lügen sind, da sie von Ge- 


genden berichten, die kein Mensch: 
sonst betreten. 


367. Zuı, wohnt bei. Anderelasen, 
wie gleich darauf, &ye (drinnen ist, 
wie &rdov 337). — uoepgpn, decor, 
Anmuth. 

368. Nach dem fast parenthetischen 
Xyı — to9lod kehrt er zur Kunst der 
Rede zurück. — ws öre, wie (zu &, 
281). — Zrioraudvas, geschickt. 

369. zavyres Aopyeioı küunen hier 
nur die Gefährten sein, die Aoyeio: 
(zu a, 61) genannt werden, wie ß, 173 
die dem Odysseus nach Troia fol- 
gende Schar. 

371. Unter den £rapoı sind hier 
wunderlich die übrigen Heerführer 
der Griechen vor Troia gemeint. 
Auch die Bezeichnung 0? au’ £novro 
passt eigentlich nur auf die Gefährten. 
Das doppelte «ua (zu «, 331) nur 
hier. — nozuoy En. zu ß, 250. 

373 f. vuv& nde, scheint auf eine 
ganz besonders lange Nacht zu. deuten. 
Aber sonst findet sich keine Spur 
von Spätherbst. vgl. 0, 392.— oudd rw 
son. Wie kann Alkinoos ohne wei- 
teres das gerade Gegentheil von Odys- 
seus (330 f.) behaupten? — ou JE. 
di schliesst hier eigentlich einen Folge- 
satz an. — Afyaıy, ala erzuhlen, nur 
noch in der schwachen Stelle &, 5. — 
Hfoxela Toyo, Wunderdinge, nach 
T, 130. 


k, ni 
| | 


79 


xai xev &5 Ho diay dvaoxaluny, ÖT8 uoL OU 


sAains &r ueyagw za 00 xndsa uvdnoaodeı. 


z0v Ö' Grransıßöuevog rgooepn nroktunsig ’Oduoosig- , 
"Ahxivoe xgeiov, navsmr agıdeinsre adv, | 


won u&v noltwv uidwv, wen dE xai Trvov" 


id’ & anoveneral ys Auklaisaı, oüx &y Eywye.. 


Tovwvy Col pdoveoı xai olxtoörsg Ad Ayopsvoaı, 
unde Zumv Eragw, RR.) usronıader oAovro, 

ol Teuw» uev vneb£puygv 0rovO80007 Avaıv, 

&v voorw Ö’ anokorso xuxig löTnse Yuraıxög. 


avrap drei wıxäg wer arıegnedan ahkvdız Ally 


Syn Ilsgoepörera yıvamury Imivrsgawr, 

nad ö’ Eni yuRı Ayansuvovog Argeidao | 
Oyvuuevn zusgi ö’ aldaı aynyegad', 8000, äy er 
oixo &v Aiylo9oıo Savoy xal noruov Eneoror. 


Eyvu 0’ alıy ZuE xsivos, insel nisv alıa »elaıror. 
xAais d’ öys Aıyeus, Iahspov xara daxgvor sißwr, 
nızvag eig &us Yeipas, ogesaoIaı uereaivwr‘ 


all ov yag ol Er 1» Is äunsdog, ovdE Tı xixug, 


on reg napog Eonsv Evi yrausroisı wEheoow. 


375 f. ayaoy., ich hielte aus, 
hier ohne Particip. vgl. d, 595 f£. 
Anders steht ayoy&o. vgl. ı, 151. — 
Tlalns (350). Zum Opt. &, 189. 


379. Odysseus hält seine Behaup- 
tung 330 f. gegen Alkinoos aufrecht. 
— son, es gibt eine Zeit für 
langes Reden. vgl. o, 392 f. 

381. rourwoy hängt vom folgenden 
Comparativab. — y9oykori, möchte 
mich weigern. zu a, 346. 

382. Erapwv, von denselben, wie 
371. — neronıosev 6lovro wird in 
383 f. erklärt, die aber vielleicht 
später hinzugefügt sind. 

383. vgl. a,12. — dumm, geradezu 
für nolsuog, ähnlich wie Qulonıg, 
Getümmel. Das Beiwort des Krieges 
nur hier. 

394 kann nur auf Agamemnon gehn 
(vgl. 410. 427 ff.), wobei freilich die 
Beschränkung auf diesen und die 
Seinen auffallend scheint. 


385— 466. Unterredung des Odysseus 
mit dem vom tiefsten Schmerz über der 
Gattin Treulosigkeit verdüsterten Aga- 
memnon. 

385. Soll an 329 anknüpfen, was 
ebenso ungeschickt, als dass Perse- 


phone die Schatten der Frauen (nA. 
zu 434) nach verschiedenen Seiten 
(vgl. e, 369) zerstreut. Die ganze, 
höchst schwache Stelle 333—386 ist 
eine ungeschickte Flickarbeit dessel- 
ben Rhapsoden, der die Frauen ein- 
führte. 225 standen ursprünglich die- 
selben Verse wie 465 f., und daran 
schloss sich unmittelbar 387 an. vgl. 
84. 90. 

389. ayy., über den schrecklichen 
Tod von der Hand des Weibes. — 
dyny£e., imperfektisch, waren ver- 
sammelt, wie 4, 211. Y, 13. — 80001, 
d. i. „car, 60001, statt des überliefer- 
ten 000uaı. 

3%. vgl. 91. 98. 

392. zıryag von der nachfolgenden 
Handlung; uevealvuy, von der Ab- 
sicht des zırvyas. doff., ihn zu er- 
greifen (zu umarmen), wie das Me- 
dium mehrfach steht. vgl. 9,53. #,805: 
bIj01YV Ödoekauevos xg0G zaAdy. 

393 (. Aber er vermochte es „nicht, 
ovd’ Hape (%, 100). — AAA’ ov Yag, 
aber vergebens; denn nicht, zu 
x, 02. — Eunedog, feste Kraft. 
ode xixus, noch ityendmie 
Stärke.  zixus, urprüngien Br 
wegung, wie tloybs Ferinulten, 


„% 


385 





80 


1170v u&v &yw daxpvoa idwv dAdriod re Ivun, 

386 xal iv Pwricag Enten sitepöevr& ne00nEdwv- 

"Argeidn „üdıore, üvaE dvdoav ’ Aydueuvor; 

[eis vÜ GE ang edauaooe vamlıeylog Faväaroıo ;] 

ne o&y 2v vreocı TTooeıdawv 2dauaooer, 

400 Hg005 apyalkua Arumv dusyagrov dvrumv; 

ne Cd avagocot‘ardges Edniroavı' Int gdooov; : ° 

[Boös mregırauvousvov nd” diov Wed naeld, 

ne ‚wegl zwröhuog noyeouuerov nde Yovammv.) Zu 
os Eyauny, 6 dE w avrix aueıßönsrog neoöleiner 

'405 dıoyeves Auegrucdn, scohvungay °Odvooeo, 

ovr Zusy &v vneocı Jloveıdaam döduuaaoer, 

0p005 Apyalkuv avtuwy Aueyagroy Avımp, - 

nvre u dväüporoı üvdpss Ed Anaave Int xegoov, 

alkc noL Aiyıodos Tevkag Iavarov Te U000 Te 

Wil äxza 00V ovkonen ahoyu, oinovde nukdovas, 

deinviooag, Gg Tig ve narexrave Bovv Ent parıy. -, 

ws Yavor oixziorp Jayaıp' scegi d’ aAloı äraipor' 

vwAeuEwg xreivorto, 0ÖsG Ws apyıddorres, 

of da T & agpveiod dvdoög ulya duvaueroıo 

4157 yauıp T; dpa 7 N eilarivy tedakvin. 


ar 


non uev noAdum POrW ardgör Gvreßölngeg, 


uovsad xrervougra» xai Evi xgaTeen vouin' 
alld xe xeiva udlıorae ldwv OAoyvgao Ivum, 


xgaros Macht, uevos Trieb. vgl. 

ı, 515. — yvaurıros, biegsam, ge- 

lenk, stehendes Beiwort. vgl. , 283. 
395. oben 55. 87. 


397. Häufige Anrede in der Llias. 
xzudıare, Superlativ von xudng (zu 
9,584). vgl. y, 37& u, 184. 

398 ist irrig aus. 171 hierher ge- 
kommen. 

400. au£yagrog, wie aregrns (m279). 
— duruny. zu Y, . 

401. x, 459. 

402, Nach 2,528 f. ‚wepıräuveoden, 
geradenn rauben, nicht abschnei- 

Herodot braucht so ausser 
egıT. auch anorduvendenn. — ek, 
Triften (d, 413). 

'403. Dass er bereits nach Hause 
zurückgekehrt und in der Vertheidi- 

ng seiner Vaterstadt gefallen (ver 
at.), ein solcher Gedanke liegt dem 

Odysseus ganz fer. Auch nimmt 


Agamemnon in seiner Antwort (406 ff.) 


darauf keine Rücksicht. Die Verse 
sind spät aus w, 112 f. eingeschoben. 

405. &, 203. ' 

409 f. Tevkag, 
hatte. Iay. te u. TE. 4, 61. 
ovAou., unselig (d, 92). ua olxdrde, 
in sein Haus. vgl. d, 530 ff 
xal. schliesst sich an Exro an, nach- 
dem er. 

410. d, 535. Asymdetisch tritt 
dunviocas steigernd zu x«A. hinzu. 

412 fi. volsufws, in einem fort, 
bis zum letzten. zu d, 258. Gerade 
darauf bezieht sich das folgende 
Gleichniss. — aeyıodovs. zu I, 60. 
— ol, xreivovysaı. — Ev aydgös. zu 
B; 55. — ulya duv. zu a, 276, 
413. zu a, 226. — ı189., wie Yaldıa 
(y, 420). vgl. 192. 

416 f. ayreß., hast beigewohnt, 


der mir bereitet 


— 


. wie uerdAdor u, 29. — uovraf xteıy., 


im Einzelkampfe. zZ, 1 olo9n 
an. — al, wie auch. vgl.433. 
418. xzeive, wird dutch A\d I. er- 





L 


81 


ws augpi xomjoa teanelag ve Än$ovcag 

neiue? Evi usyaop, danedov d’ änav aluarı Ioer. 
oixtoorarny d’ nxovoa Oma Iloıduoro Hvyaroög, 
Kaooavdons, zny xreive Kivrauuynorgn dokounsıs 
augp Luoi‘ adrap Ey ori yaln xeigas aeipwr 


BaAkov anosrroxwy riepl Yaoyayy 


c \ 22 
n dE xuwWruıg 


voopioar, ovdE uoı Erin Iovrı nueg eig ’_Aldao 
xegni ar opYaluovs Eike oiy Te aröw dpeicaı. 
WG 00x alvorepov xai xövzegon &AAO Yuvaıxos, 
[jrıs dr Tode uera pgsoiv Eoya Baknzaı,], 

olo» 7 xal neivn EjLj0aTo &oyo» Geındg, 


xovgudip TEeVER0E 10081 POrvor. 


nro Epmv Ye 


aonaorog naldeooıv ide duwWsooıv Euoloıv 


oixad Ehevaeodaı" 


nd ESoya Auyg eidvia 


ot TE xar aloyog Exeve xai dooou&rma önioow 
Imkvregpoı ywaısı, xy“ ‚euegyös En01V. 

gs &par, auTap &yw ui aueıßousvog nrgooteınov' 
& non, j uala di, yovor ’Aro&og eipvona Zeug 
&xraylwg 1,XIMgE Yuvarxelag dia Bovkdg 


klärt, — id» für sich allein, wie 
Ey 74. 

420. $uey, strömte, vom Rauschen 
des Stromes. vgl. x, 227. 

421. olxro., dasJämmerlichste, 
was ich vernahm, war die 
Stimme. vgl. 418. 

423 f. aug’ Euol, in meiner 
Nähe. vgl. x, 518. /, 470. Sie hatte 
in seiner Nähe gesessen. nor 
yaln x. Ballov delpwy, ich, der 
ich die Hände erhob, liess sie 
zur Erde fallen (ß, 80), da ich 
starb, vom Schwerte durch- 
bohrt. vgl. y, 462. N, 570 f.: ITeol 
dovgi noncuge. Er wollte ihr noch 
zur Versöhnung die Hand reichen. 
Andere erklären: „Ich, an der Erde 
liegend, wollte sterbend die Hand 
noch ans Schwert der Mordenden 
legen“, wozu das Folgende nicht 

asst. Sollte nicht aefpas oder zeig 
ayatloag zu lesen sein? 

425. vooplocro, sie wandte sich 
von dem sterbenden Gatten ab. 1, 98. 
— Erin, brachte es über sich. 

426. xzadeldeıy, operire, pre- 
mere (.7, 453). — Ovvegeica:, com- 
primere, 

427, os, wie ı, 34. 


ODYSSEE. U. 


42. Der in guten Handschriften 
fehlende Vers ist ein aus verfehlter 
Sorge hervorgegangenes Einschiebsel. 

429. oiov, wie, führt zum vorlie- 
genden Falle zurück. vgl. d, 242. — 
pnoaro. y, 194. 303. 

430 f. xovpfdıog, eigentlich ju gend- 
lieh, in der Jugend vermählt, aber 

wllog (327) stehendes Beiwort 

Gatten. — Eyny, glaubte. — 
Bunde zur Wonne. e&, 394 ff 
— Die Gattin wird hier auffallend 
genug übergangen. 

432. &£. Auyo’ eldvia, ausneh- 
mend argen Sinnes. zu «a, 428. 

433 f. xareyeve, hat ergossen 


42 


43 


43 


über sich, hat sich bedeckt mit, 


Schmach. — re-xaf, so wie auch. 
— öntoow, wie a, 222. — Inkurtepog, 
Weiterbildung von $iivs, blühen 
wie unser schön, stehendes Beiwort. 
— xal 7, selbst auch denjenigen, die 
etwa gut sein möchten. Der Ueber- 
gang in den Singular ist hier beson- 
ders wirksam. vgl. o, 422. 

436 f. yovov, prolem (d, 12). — 
tx. zu €, 340. — Eysaloeıy, en- 
feinden, mit Hass verfolgen, ähn- 
lich wie xodeıy (&, 396). — die  &., 
. durch $ 
8. a,9 

5 


[u 


eiberanschläge. TU S, 


440 





82 


ı18E agxüs' “EAtvng usv anwAous$ eivena noAkoi, 
ooi de Kivsauynosen d0Aov neTvs ınAod Lövnı. 


a U € ’ > > » > ’ ’ 
ws Eyaum, 6 dE u avsin Ausıousvog nre00E8ırev' 


mw y 
TO viy unnore xal ab yuvarıl sieg nrog elvar‘ 
_ co Bj m 
ur; ol uü$ov ünavıa nıyavoxsuev, dv x Eu eidg, 
alla To uEv pacdaı, To dE xai xenpvuueivor eivaı. 


[@AR ou ooly, ’Odvoei, 


Ov0G Eooeraı Ex yE Yuvaıxog“ 


445 Alny yüg nuivvon Te xal eÜ pgeoi unösa older 
xoven Ixapioıo, egipewv IImvelorsıa. 


3 


n UEv ur vöougpnv ya verv xarsAeinouev husig 


&oxöuevos noklsuovds‘ dis dE ol nv dni ualo 
vnruos, Ög ncov vüy ys use avdowv ilsı agıJu@, 


450 0Aßıog' 7 yag Tovye nasne pihog Orperaı 2AIum, 


xal xeivog nrarepa neoonzuseran, n IEuug Loriv. 
n d’ &un oüde zueg viog dvininosivar ünouıg. 
Opsakuoicıy E00, rragog dE ne nepve nal aurov.] 
allo dE vor Egew, av d’ Evi pgsci Ballso onow' 
455 xgußdnv, und’ avayarda pin &; nargida yalav 


438 f. 2E Goyüs. zu a, 188. Bei der 
Helena führt er das allgemeine Un- 
heil an, das sie gestiftet. [Sind die 
Verse an der Stelle? Aristophanes 
verwarf 435 — 440, Aristarch auch 
441—443.] 

441. 79, drum, mit Bezug auf 
den nicht ausgesprochenen Gedanken, 
dass die Frauen viel Unheil stitten. 
— yuy, bei dieser Lage der Sache. 
— Ajnıog, zu freundlich ($, 2380). 
Wie weit die Freundlichkeit nicht 
gehn dürfe, sprechen 442 f. aus. 


442. uödos, Wille, Entschluss 
wie @, 273. 4A, 545 f.: Hon, un di 
naysag Zuous Enılineo uvdovc el- 
dyoeıv. 
uno. re dE, Nominativ. xad weist 

den Gegensatz des xexovu os 
hervorhebend hin. eur 

444. Eaoeroı, wie a, 40. 

„445. zıyusn, nenvuueyn, findet in 
eu — oldey seine nähere, Ausführung. 
ve); wervuneve under eidug (zu 
ß, 38). 

446. Die Anwendung dieses formel- 
haften Verses («, 329) ist hier etwas 
auffallend. 

447 f. Denn ich erinnere mich ihrer 
zoch wohl, Agamemnon hatte den 
Odysseus aus Ithaka abgeholt (w, 
TIER). — viugpn, Mädchen, hier 


von der vermählten Fran. vgl. d’, 743. 
T, 130 (von Helena). 

449. vnrtıog, unverständig (Ge- 
gensatz von zog, eigentlich ver- 
ständig), stehendes Beiwort. Da- 
gegen ist vn-rurıos (statt vn-TUS1og) 
eigentlich unwissend, unkundig. 
Was hier von Telemach gesagt wird, 
widerspricht der Zeitrechnung. vgl. 
zu 185 ff. — avdoav agı$uös, für 
üydoes, ist nicht Homerisch. 

450 f. Das lebhaft hervortretende 
öAßtog bilder den Uebergang. — 2190)V, 
redux. — zooont., uv3o, wird 
begrüssen. — . zu Y, 45 

452 f. Meine Gattin liess mich nicht 
einmal den Sohn sehn. — 6y9al- 
poioıy tritt besonders bedeutsam am 
Anfang des Verses hervor, getrennt 
von ovdE reg, das“ sonst, wie xaf 
zzeo (n, 224), nie unmittelbar hinter- 
einander steht. — rzagos, ehe dies 
geschah, ehe er aus der Fremde, 
wohin sie ihn geschickt hatte, zurück- 
kommen konnte. 

454 — 456 widersprechen offenbar 
dem so eben ausgedrückten Vertrauen 
auf Penelopes Treue. 454, Formel- 
vers, wo man auf einen besondern 
Umstand die Aufmerksamkeit hin- 
lenken will, wie r, 236. 495. 570. — 
ou — Yoeol, wur ia unserm \ceree, 





- [ \ U ‚x . , 
via natıoyeusvar, Errei OVRETL zuL0Ta yivauiv. 


[@AA” &ye or Tode eine xai argsxewg xaraleEor, 
ei sıov Erı LWovrog Axorsre naidos 2u0lo, 
7 nov &v 'Opxoussp n &v IIvAp nuadossrı 


7 nov nag Mevelap &ri Inagın evgein 
od yao nw Tedynaev dni xIovi dios ’Og£ormns. 


ws Epar, avrüg dyu uw aueıBöusvog reoa&sınov 
’Aresidn, vi ue Tadıa disigsar; oddE rı olda, 


Lwer öy n Tedrnne" nanov Ö 


vo. uEv Ws Enteooıy AusıBousvw oruyspoicıy 


465 


£orauev ayvyineror, Jahcpov ara daxgv XEovsac. . 
nAde 0’ Erri yuyn IInAnıaden ’ Ayılnos 


xai ITarooxAnog xai auiuovos 


Alavıos 9, ös Apıorog Env slddg re Öfuag Te 


rov Ally Aavamy user auvuova IInksiwva. 


4 
: 460 
® 
aveuwlıa Balsıv.] 
’_Avysılöyoıo 
470 


Eyvw ÖE Wuyn ne nodwneog Ataxidao, . 
nal 6 ÖAoyvgousım Enea sıreposvee nooonvda 
, dıoyeveg Aasgrıadn, noAvingar ’Odvooe, 


vgl. u, 217 f. (a, 200). zu o, 27. — 
xarıay. vgl. 70. — zuora, Treue, 
wie aändfa, Wahrheit (e, 15), 
Yuxra (9, 299), avexza (v, 223). 
458 ff. zov, wohl, wie m den 
beiden folgenden Versen. vgl. «, 197. 
d, 833. — dxovere, vernommen 
habt (zu 8,118). Odysseus mit seinen 
Gefährten. Die Frage setzt nicht noth- 
wendig voraus, dass sie wenigstens 
nach einer Griechischen Stadt ge- 
kommen. Dass Orest bei seiner 
Ermordung fern von der Heimat war, 
wusste er (452 f.). Die drei Städte 
sind ganz willkürlich gewählt; auf- 
fallend ist-die Nennung von ÖOrcho- 
menos, mag nun das Boeotische (284) 
oder das Arkadische gemeint sein, 
und dass Athen (y,307) oder Phokis 
gar nicht erwähnt wird, — zzov ge- 
hört auch zu &» IIvlw. zu &, 479. — 
evpeln. zu d, 1. — 461. Aus «, 196. 
464. Aus d, 110. Die Kürze der 
Antwort fällt auf. Odysseus musste 
wenigstens bemerken, dass er immer 
in der Fremde umhergeschweift. Aber 
die ganze Stelle 457—464, wie auch 
die damit zusammenhängende 444— 
453, gehört einer andern Fassung 
an, durch welche ein Rhapsode die 
ursprüngliche verdrängt hatte. Ags- 
memnnon ist so ganz in den Schmerz 
über die Treulosigkeit der Gattin ver- 


sunken, dass er sich gar nicht, wie 
später Achilleus (492 ff.), nach dem 
Sohne erkundigen kann, und er müsste 
dies jedenfalls mit der Andeutung 
thun, dass in ihm ein Rächer ihm 
erwachsen werde. 


465 f. vgl. 8L f. 225. x, 570. — 


Aueda gestattete der Vers nicht. 


467—540. Unterredung mit dem über 


die Thatenlosigkeit des Schattenlebens 
verzweifelnden Achilleus, den die Kunde 
über seinen Sohn freudig belebt. 


467 f. Achilleus ist von den tapfersten 


vor Troia gefallenen Helden begleitet, 
von seinen innigsten Freunden und 
von Aias dem Telamonier (y, 109 ff. 
ed, 187 f.). 
noch nicht gedacht. 


467 ist an die übrigen 
469 f. vgl. 9, 116. P, 279 f.: Alas, 


ös nepl ulv eldos, regt d’ koya Te- 
Tuxto tur allayu.8.w. roy allor, 
vor den übrigen. 
auf die Helden vor Troia denkt man 
von selbst hinzu. 


Die Beziehung 


471. Neben der Bezeichnung vom 
Vater Peleus (IInAnıadns, IInAeloy) 


tritt die von seindm Grossvater her- 
vor. 


Das versschliessende Alaxtdao 
erscheint in der Ilias oft mit zodo- 


xsog (Achilleus heist haufig, natur 


Sxde und rrodagang), selten win ap 
Movog oder FalypRovas- 
a” 





84 


11oyerkıe, Tint! Erı uellov Evi pgeol unosaı 2oyor; 
415rög Erin 'Aıdoode nareAFLuev; EvIa TE verpoi 
ageadess valovoı, Beoswv eidwic xaudırwv. 

&s Epar, aurco Ey uw ausıBÖöuevos nroootenov- 
Wo ’Axıhed, IImkEog vie, utya glorar' ’ Ayaıcr, 
7AH0V Teıgsgioao xera xo&os, ei rıva Borinv 
480 einoı, önws IIarnv ds naınahösooev inoiunv‘ 
od ya nw 0Xedörv TAFov ’Ayauidos, ovdE rw dung 
yas Ineßıv, all aitv Eyw naxd. oeio d’, Axılkei, 
oVTiIg Ayno TTPONGPOL IE uaxderasog oVT &0 Orioow‘ 
sroiv u£v yo 08 Lwov Eriouev loc Feoicıv 
485’ Apyeloı, vv alte ueya noaresıg vexveoonv 
900° Eur. rw umı Iavov Axayilev, 'Ayıklei. 

ws Zyaunv, Ö de W avrix Ausıßousvog no00Eeımev“ 
un 61 nor. Iavaroy ya nagavda, paldın "Odvooe. 
BovAoiumv x Errapovoos &wv Inrevguev All 


474. oy£rlıe (vgl.475 f.). zu u, 116. 
— Wie wirst (kannst) du etwas 
noch gewaltigeres (als dieses) 
ersinnen (unternehmen)? r/nre, 
wie es auch wohl 93 zu fassen. un- 
oeaı. vgl. 429. 

475. vgl. 93 £. 155 f. Zrins, hast 
gewagt. Anders 425. — re. zu a, 
50. — dyondtes. vgl. x, 4941 f. — 
xauövres, nicht die Erschöpften 
oder die Müden, die des Lebens 
Last getragen, sondern die Schwa- 
chen, Kraftlosen, wie auernvot. 
Es wird mit fßgorol, aydewnoı ver- 
bunden oder steht allein zur Bezeich- 
gung der Hingeschiedenen. 

478. Aus der Ilias herübergenom- 
menc Anrede. IInA6os, als Spondeus 
(Kinl. 8.15), wie auch vie (A, 338). 
Andere lasen IIni&es. Neuerdings 
sieht man //nA%og vor, aber die Kür- 
zung des Diphthongen von v£lös ge- 
stattet sich Homer nie bei vorher- 
gehendem Spondeus, 

4719 [. xara yofog, wegen Befra- 
gung (vgl. x, 492), nicht aus Be- 
düärfniss. vgl. y, 72. Anders g, 17 
(vgl. «@, 184). — Bovinv elnoı, Rath 
gebe. vgl. d, 389. — num. zu 
y, 170. 

481 f. oben 166 f. 

482. uaxdpraros otio, so ganz 
selig ror dir (wir sagen wie du), 
wie oı/upararoy dAlary €, 105. Vor 
7porapoı de (ehe du starbast) denkt 


man sich ein ovre. vgl. n, 118. Die 
Erklärung geben 484 ff. 


484 f. (wor bestimmt das rolv 
näher, wie &v9ad’ day das vw. — 
lau. zu 304. — ulya xgar., gewal- 
tig stehst du voran. xpareiy, 
gewöhnlich absolut oder mit dem 
Gen., nur hier und zz, 265 mit dem 
Dativ, wobei die Herrschaft in den 
Untergebenen gegründet gedacht wird. 
Dagegen avyaacsıy bei Homer ge- 
wöhnlich mit dem Dativ, mit oder 
ohne uera oder &y, seltener mit dem 
Gen. Ueber koya» zu £, 230. 

486. Drum darfst du nicht klagen, 
dass du todt bist. Mit Bezug anf die 
traurige Beschreibung 475 f. 

488. Savyaroy, in Betreff (wegen) 
des Todes. Anders steht der Acc. 
o, 178. 
489. Bovlofunv. vgl. y, 232. — 
&nagovpos, auf dem Lande (vgl. 
Enıdnuros), gleich dypuwrng, &ypoi- 
x06; wo» tritt zum Adi. hinzu, wie 
in roiog day. — alla. zu a, 132. 
Man darf allp nicht von dydel 
Grinow trennen. — üxinoos, der 
Gegensatz von roluxingos, eigentlich 
der nichts besitzt, aber dann von 
demjenigen, der wenig besitzt, wie 
es hier ausdrücklich erklärt wird; 
denn ßforog ist nicht victus, son- 
dern facultas, facultates, Ver- 
mögen. vgl. ß, 126. $, 40. 686. 
Synonym sind xınnara, xanpute. 





avdei rag’ axkıep, w ui, Biorog nolüg ein, 


» - . [4 $) U 
r TTA0LV VERVE0Ol KATaAPFLuEVOLOıy AYa0oeıY. 


ah üys uoı Toü raudög Syavov uödor &vioneg, 
n Errer 0 noAsuor, rgönog sunevaı, 18 xai oüxi. 


eine de uot, IInkios auuuovog &l Ti TENVOGRE, 
7 ET 8461 TUunv noAtaıy uera Mvpuudoveoon, 


48 


7 ui ArınaLovorv ay "EiAlada ze DIinv re, 
olvexd HIV XaTk yngag EXeı Xeigdg Ts nödas Te. 
ei yag &ywv Enagwyög Ur avyag Nekloıo, | 
zoiog 2&wyv, olög nor Evi Teoin evgein 


\ BL 3 ‘ 
suepvov Aaov agLoTov, Auvvwv 


"Aeysiooır, 


ei roı006 EiYoımı uivuvda eg 25 rravepog dw, 
0 xE Tey orvSaımı UErOg aal Xeipag Karızovg, 
ol xeivov Bıoworau depyovalv T ano Tıunc. 
[Ay Epar , aurag ey ur aueıßöusvog 70008817209 


„zo. usv IInAiog auvuovog ovrı nenvauaı,. 


avzag roı nauddg ye Neorsoituoro @ikoıo 
naoav alnyeinv uvdroouee, WG ue nehsvsıg‘ 
aurög yag ur Eyw noiAns Ei vnög &iong . 
myayor Ex Sxvgov uev Evnvnuudag ’ Ayauois. 


yroı örT aupi nokıw I golmv poaLoineda Bovkas, 


alei ugwros Eßabe xai ovx Nudgrave uud" 
Neorwg Grzideog xai Ey yIXdaxopev om. 
alrag öT &v nedip Towwv napvalusda yakxıp, 


490. ayaoosıy, nicht wie oben xp«- 
tesıy, sondern von wirklicher Herr- 
schaft. — xurapd., wie vexuwy xa- 
TateIvynWTwvy x, DU. 

492. raıdös wüsor, Kunde vom 


Sohne. -—- rov. zu ı,65. — ayavov, 
wie yaldınos, aykaög vlog (zu 8,386). 
—_— Erlones. zu Yı 101. 


493. ne xaı ovxt. a, 268. d, 632. 
494. vgl. 505. 
495 ff. zıunv, Baoılnlda. zu co, 


11T. — noktaıy, zahllos. zu e, 54. 
— 'Eilada. zu a, 344. In, die 
Stadt. — Zum doppelten Acc. bei 


zarlyeıy (1,6) vgl. «, 192. 

498. un’ avyas nel, elnv. vgl. d, 
540. zu 8, 381. Statt el lason andere 
ov. vgl. «, 255— 265. 

501. Torsads, nicht hinweisend, de 
ist bloss metrische Stütze, wie 548. 
a, 371. &, 244. 

502. Dann möchte ich einem 
(manchem. u; A zu. y, 393) ver- 
leiden. vgl. d, 


503. of d.i. ro», os. vgl. L, 193. — 
Bıöwvyraı,, wird durch das folgende 
erklärt. Aehnlich 9, 488: Keivoy ze- 
gıyandrar aupis kövres Telpovosy. 

506. Des Neoptolemos gedenkt die 
Dias nur in einer eingeschobenen 
Stelle. Erst nach der llias ward der 
Sohn, den Achilleus mit der Königs 
tochter auf Skyros gezeugt, Neopto- 
lemos (Held des neuen Krieges) ge- 
nannt (früher hiess er MIvons oder 
IIvooog), und ihm eine Theilnahme 
am Kriege Pin ee 

510. zodlıv Teoim, die Btedt 
Troia (A, 129), wie. nodıy Kalw 
doava I, 530. Gewöhnlich steht der 
Gen. zu a,2. Das Adi. heisst Toeıog, 
nicht Todıog. 

511. Au. uud, verfehlte das 
Wort. T, als 5 dpauaproenngs. 

512. vgl. y, 120 f. 128 f. 


513. nogvalpede | Wa An \er- 
Yieferten pagvulpeda, Aa lost WU 





86 - 


11 ounor vi nAndVi uevev avdgav oüd 2» öko, 
BIbaAAc zoAd noodEsore, TO dv u£vos oüderi sixwr, 


zrollovg Ö’ üvdpas Errepvev &> aivn dmoriı. 
zavrag Ö° oix av yo uvdroouaı ovd- Ovoume, 
0000» Aaov Enepver Auuvwv 'Apyeioıcıy, 

> > T x ’ , m 
Gall oiov Tov Tnispidnv narevngaro xalıı 


52070w Evevnviov, noAhoi d’ aup avsov Eraipoı 


’ ’ Li ) ‘ 
Krreioı xreivovro yYvvalwv eiverı dWpWY ' 


xeivov On xdAlıorov Ldov uerd 


Me£uvova dio». 


[aörag öT' eis inrıov nareßalvouev, 6» xau "Erigiög, 
’Adoyeiwy oi ägıoroı, Euol d’ Erri navi Ererairo, 


525 7uEv avankivar rıvnıvöv Aoxov nd’ Erudeivan, 


&3vF &Aloı Aavamv nynzoges ndE u£dortes 

daxeva 7 Wuöeyvurso, To&uov F Uno yvia Enaorov' 
xeivov d’ ounors naunay &ywv 1dov OpFaluoioır 
ovT Wxercarra xoda allıuov oVTE rrageudv 

530 daxgr Öuop&duevov" Ö dE ue aha noAh inerever 
irınodev Ebkuevaı, Eipaog d’ dmeualero xwrımv 

xai dogv xalnoßapes, naxı de Toweoot uevoira.] 


‚überall das « in uagvaodaı beibe- 
hält. — zalxg. zu &, 162. 

514 f. Ausführung von zodnos 
(493).— rAnJus und Öuıdos (Menge 
und Haufen) synonym. ovdE, wie d, 
240. — uevos, Acc. der Beziehung. 

516. dnıörns, von dos, gleich 
dem zu Grunde liegenden dais, ei- 
gentlich Feindseligkeit, 

517 f. d, 240 f. oben 500. 

518 ff. Den Eurypylos, Sohn des 
Königs Telephos in Mysien (sein Volk 
führt hier den Namen Keteer), wollte 
seine Mutter, Astyoche, die Schwester 
des Priamos, nicht in den Kampf 
senden, da sie seinen Tod fürchtete. 
Doch Priamos überwand ihren Wider- 
stand durch das Geschenk eines von 
Hephästos gearbeiteten goldenen 
Weinstockes.— di’ oioy, wie d, 242. 
— roy Tnleypldnv igo Evg., wie ö 
Tudeldng zoaregög Aroundns (IT, 25. 
vgl. a, 30). Das Patronymikum ist 
adiektivisch.. Zu 69 vgl. 6 xAurös 
Ayıllevg (Y, 320). — Statt zu sagen 
„in der furchtberen Schlacht, wo“, 
fügt er einen neuen Satz an. — yu- 
yaıos, wie Jrasxeios 437. 

522. zu d, 188. 

623 1. vgl. d, 272 f. 8, 492 f. 
625. Aristarch kannte diesen nach 


E, 751 (nuxıyoy Yeyos) wohl spät 


eingeschobenen Vers nicht. avazxil- 
yeıy steht vom Zurücklehnen der 
Thüre. 

526. Ay. nd& ued. zu n, 186. Ari- 
starch las nrayres zara dovgeov In- 
roy Ayuol. - 

527. ündrosuoy, wie vrodeldev 
(1, 377). K, 95: Toouleı d’ Uno Yal- 
dıua yvia. 

529. yoo« (A, 376), Acc. der Be- 
zichung. xaAlıuog (von xallog), wo- 
für sonst xalös, nur ein paarmal in 
der Odyssee, wie statt des Neutrums 
xaAöy aus metrischem Bedürfniss oft 
zallıov. 

530 ff. nolde, dringend. — 8EE- 
pevaı, ihn herauszulassen, eine 
Tollkühnheit, im schärfsten Gegensatz 
zu der Feigheit der übrigen. Man 
könnte auch «aüurovg ergänzen. Die 
Lesart 2f/uevaı passt nicht wohl zu 
Inerevev.— Ep. Vor Gier nach dem 
Biute der Feinde fasste er schon 
nach Schwert und Speer. — xaxa 
d@. Begründung. Die ganze Darstel- 
lung ist übertrieben, und steht in 
Widerspruch mit d, 280 fl. 523—532 
sind ohne Zweifel eingeschoben. Hätte 
der Dichter noch etwas hervorheben 
wollen, so würde er seinen Antheil 


, 87 


. ahh Höre di; Ilgeauoro nökıv drenndooauev alnıyy, 
noigav xai ydgag &oIAov Eywv Erri mög EBaıvev 
aoundns, ovT &o Beßhmukvog ö&lı gain 
ovT avrooxgedinv oüracuevog, ola te nolld 
yiveraı &v nokkum‘ Enıui& Ö£ Te uaiveraı Gong. 
sg &pdunv' wuxn de nodumxeog Alaxidao 

goira uaxoa Bıßaca za aayodelöv Asınöva, 
Joovuyn, 6 oi vior Eyn» Agıdeixerov elvan. 
ai 


63 


54 
alla ıbıgai veruwv xarareIınWrwy 
Eoraoay ayvuuevar, eipovro de ande Exaom. 

oln ö’ Alavrog wuyn Tekauwvıadao 

voopıv ayeoımneı, nexoAwuern eiverna vinng, 

tiv uıv &yo vinnoa dixaböuevog apa vrvolv 
Teigeoıv aup Ayıkjog EImne de nörvia ureng, _ 
nraldes dE Towwv dinaoev nei IlaAdas ’AInem. 


54 


cs In un Opekov vırav zowd dr aEdAp 


en der Zerstörung der Stadt berührt 
haben. Nach 513— 522 fällt dieses 
Geschichtchen matt ab. 

533. yY, 130. 

534 f. uoigav, Tony. zu ı, 42. — 
y£oag, die Andromache. — doxndnc. 
zn &, 26. — zalxo, dovgf. 

636 f. avrooyedinv, auch aurooye- 
doy, cominus.— ovraaueyos, Elpeı. 
— ol TE NM. ZU 1, 128. — Emıu 
Denn wechselnd (bald diesen, bald 
jenen treffend) wüthet der Kampf. 
So steht &gns häufig für udyn, wie 
v, 50. 

[Sind 533—537 zum Abschluss der 
Rede nöthig?] 

539 f, uaxoa Pıßaoa (wie Orade), 
mit grossen Schritten, nach Art 
mutherfüllter Helden (7, 22. O, 307. 
686). vgl. ı, 450. — aayodelos, ad- 
iektivisch. Im Reiche der Todten 
wächst nur die allerspärlichste Nähr- 
pflanze, Jder ästige Affodill, mit 
lilienartigem Stengel (@vd&gıxos) und 
essbaren Wurzelknollen, den man 
auch auf Grüber pflanzte. Die Wiese 
erstreckt sich weit in den Erebos 
hinein. — yn9., ö, vor Freude, 
dass, schliesst an uaxpa Bıß. sich an. 


541—567. Der grollende Aias. 


541 f. &llmı ıpuyal v. x, das un- 
möglich auf Antilochos und Patroklos 
geht, ist allgemein zu fassen. Dass 


müssen wir annehmen, obgleich dies 
eben so wenig ausdrücklich gesagt 
ist, als dass sie und Achilleus (467 
—471) vom Blute getrunken. [Wir 
haben hier eben eine ungeschickte 
Anknüpfung des Rhapsoden, Jder die 
schwache Stelle von Aias einfügte.] 
— elooyro kenn hier nur sagen be- 
deuten, wie 570. A, 513. vgl. &£a«yo- 


. gevev 234, A&ye3T4, uvInoaosaı 376. 


544 ff. ayeornxeı, trat weg, von 
mir. — Nach dem Tode des Achilleus 
und den Leichenspielen bestimmte 
Thetis die von Hephästos geschmie- 
deten Waffen ihres Sohnes demjeni- 
gen, der das grösste Verdienst um 
die Rettung der Leiche desselben ge- 
habt. Sowohl Aiss, der die Leiche 
getragen, wie Odysseus, der sic ihm 
auf den Rücken gelegt, nahm dieses 
für sich in Anspruch. Letzterer schlug 
vor, die Sache der Entscheidung der 
Troienischen Gefangenen zu über- 
lassen, die auf Kingebung der Athene 
sich für ihn erklärten. — dızaföuevor, 
rechtend, mein Recht behauptend, 
[546 verwarf Aristarch, aber seine 
Gründe treffen nicht den späten Nach- 
dichter.) 

548. apeloy. zu a, 217. — add” 
in’ @&., bei einem solchen (vo 
verderblichen) Kampfpreis, um 
eines solchen willen, wie « SQ 
im) peyaip (K,WA, wıcdQa im 


diese den Achilleus begleitet haben, dnt@ (P,AA5). sd. s, MA. 





88 


’ N % U > > nn _ ’ 
I11TOINy yag nepalıy Evsx army yalı xureayer, 


550.4lar$, Og nuägı usv eldog, reg d’ Epya Terunso 


zov allwv Aavawv uss auvuova Ilnkeiwva. 

Tov uev &ywv dnessoı 000nUÖwv erhıyiordsv‘ 
Alov, nai TsAauwvos Auüuorog, oun ag zusiksg 
ovdE Jar» Anosodaı duoi xoAov eivexa Tevyeuv 


555 odloueruv; ra de nzua Isol HEoav "Aoysiooıy' 


Toing yag Oyıv upyog anwiso, 08io 6 "Axauoı 
loov ’Axıllnos xspaln IlyAnıadao 
ayvuusda pIıusvoro dıaursegs. oüdE Tıg Gkdog 
altıos, alla Zeig Javamv oTgarov aiyunmzawyv 
560 &xrrdyAws HyImee, telv d’ dni uolgar EInxer. 
all üye deugo, üvab, iv Erog xal uüsov axovong 
Tustsoov' Ödauaoov dE uEvog nal Aynvopa Fuuor. 
ws &paumv, 6 de m oögev ausißero, Bi dE wer Ahlag 
wırag eis "Egeßos veriwr xarasedrnWzw>. 


565[2v I X Sumg zrpoosgn xexoAwusvog, 7) nsv Ey Tor 
alld or nIehe Fuuög Evi 011738001 Ylkouoıy 


m PL 
av alkııy Ynxas lögsıy nararedrnWrwr. 


BP) » 53 
ev} rroı Mivwa Idov, Auösg 


> \ 9 
aykaov vior, 


” m ’ 
X0V0E09 Oxnrergov EXovra, FsuLoTsvovsa vervogıy 


570nuEvov" oi de uw Aaupi dixas 


549. vgl. a, 343. — yala zarloys, 
wie 301. Aias fiel darüber in Wahn- 
sinn und tödtete sich selbst. 


550 f. zu 469 f. — ep. zu a, 66. 
— TeTuxTo, war. 9,5. 


553 ff. ovx ag’ Eu. ı, 475. — oUdE, 
auch nicht. — r@ de—9Eoay, Er- 
klärung von ovAouevwy, diese ja. 

556. ıupyog, nur hier, wie er sonst 
£oxos Ayaoy heisst. Aehnlich Eoxos 
nol£uov (A, 284). . 

557 f. xeyalj hängt von 2ooy ab; 
songs müsste der Gen. stehn. — dıau- 
nıeo£s, immerfort (d,209). — oude 
tıg aAlos schliesst sich an die Frage 
553 ff. an. 


559 f. vgl. @, 348 f. Die logische 
Verbindung wäre:. „Zeus ist Schuld 
daran, der, weil er die Danaer ge- 
waltig hasste, dir dein Schicksal zu- 
theilte.“ 2,357: Oloıy En) Zeus Jüxe 
xaxo» uögov. A, 509: "Ent Toasooı 
r/deı xparos, 'P, 400: "Er avı 
ger #9728V. vgl. 4, 399. r, 592. zu 


„ MW 
EIEOYTO AVaxte, 


561 f. deüeo, wie ı, 517. — jul- 
TepoY, von mir. vgl. d, 101. x, 334. 

565. Hier beginnt eine Einschie- 
bung von einem an die Scene mit 
Aiss ungeschickt anknüpfenden Rha- 
psoden. &r9da, da, zeitlich. 
— Öuws, dennoch, wofür Homer 
E&unns hat, mit Ausnahme einer 
verdorbenen Stelle (M, 393). Hier 
ist vorausgesetzt, dass Odysseus 
in den Erebos hineingegangen sei, 
und zwar, wie 566 f. zeigen, aus 
Neugier. 565—627 verwarfen schon 
die Alexandriner. 


568— 575. Minos und Orion zeigen 
sich in derselben Beschäftiyung, wie ım 
Leben, 

569 ff. yovosov, wie 91. — Er 
sprach Recht den Todten, indem er 
da sass, wie er es im Leben that, 
als dyno dıxaonokos (186. 7,179). — 
aupl uıv avaxıe, die, welche um ihn 
waren, wenn es nicht vielmehr mit 
Aaevor dotaores ı& zu verbinden ist. 
— elo.dlxug, sagten ihre Rechts- 
händel. — eipunults nach WA. 


. 89 

Tusvoı Eoraores Te nar' sügunväis " Audog do. 

z0v de user Noiwva sıelwgıov elosvonda, 
Iroas Öuov eileuvra or Gopodslöv Asınöva, 
Tovg aurög narenepvev &v olorokoıaıy Ög80OL), 
xe00iv Exwv dorraAoy nayyalxsov, alev dayes. 

xal Tırröv eidor, T ang. Epınvdcog vior, 
siuevov Ev danedp. ö 0’ Em Eyvea xsivo uelsdpe, . 
yune de nur EXATSEIE nagnuerw Hrag Exsigor, 
degzgov Eow Öuvorsss, 6 6 oUn Gnauvvero XEpoiv' 


575 


580 


Antw yao Yıanoe, Arog xvdonv agaxoızı, 


Ilv$w6' £ggouevnv dıa xallıyögov ITavorınos. 


xal unv Tavsakov etosidov xalkıı 


u 3 % 
alys EXovER, 


c ‚> ' c \ ’ . ’ 
&oraor &v Aluvn, n de neoo8nlabs yarsig. 
orevro dE duyawr, nuudsıv d’ ovx sigev EAdodar“ 


vgl. zu 277. Als Todtenrichter 
erscheint Minos hier nicht. 

572 ff. 'Nolova. €, 121 ff. — Ouoü 
silsüyvra. Er trieb sie zusammen 
vor sich her, that, als ob er sie alle 
vor sich sähe. — olonölos, einsam, 
nach 22, 614, ähnlich wie dxgorzulog 
(7, 205). — Gehört auch 575 zum 
Belativsatze, so haben wir uns doch 
zu denken, dass Orion noch immer 
die Keule in der Hand zu haben 
glaubte, wie er auch die Thiere vur 
sich sah. - 


576-600. Die drei Büsser. 


576 ff. Tırvov. zu n, 324. Der 
Name bedeutet vielleicht Riese, vom 
Stamme ru, wachsen. — danedov 
(zu d, 621) ist bei Homer sonst nie 
gleich ovdes, sondern Estrich. — 
Als Riese nimmt er einen ungeheuern 
Raum ein. In ähnlicher Uebertrei- 
bung von Ares ($, 407): ‘Enr« d’ 
In£oye neEledon. OTadıov (sechs ne- 
Ae$oa) kennt Homer nicht, rr£le9g0v 
selbst. ausser diesen späten Stellen 
nur in an&ledoos, wo neledoovMass 
bezeichnet. — uw — nap, wie 497. 
Die Leber ist der Sitz der Begierden. 
— Seproov Zow, wie Jüva douov 
Ados elow.— 6 e ovx, ohne dass 
er. zu d, 109. Seine Hände waren 
erstarrt. 

580 f. Grund der Strafe. Leto wollte 
über das Phokische Panopeus, wo 
Tityos hauste,Mmach Pytho, dem Tem- 
pelsitze ihres Sohnes Apollon, gehn; 
auf diesem Wege griff sie Tityos an. — 
Sie führt bier als Mutter des Apollon 


und der Artemis, den Ehrennamen 
der Gattin des Zeus, der eigentlich 
nur der Here gebührt. — xzalAlyogos, 
wie evodyopos (4,256). Die irdische 
Bestrafung dieses und der beiden fol- 
genden Büsser wird hier in den Erebos 
versetzt. 


582. za unv schliesst betheuernd 
an. — Tarrakos, wie Tırvos, redu- 
plicirt mit eingefügtem v, der Dulder., 

583. Die Ausführung seiner Leiden 
wird durch die Erwähnung seiner 
Stellung eingeleitet, — doraora. zu 
9, 380. 


584. orsürcı hat nur „die Bedeu- 
tung behaupten, versichern. Es 
stammt von der Wurzel orv, rufen, 
sagen, woher oToua, äolisch OTvuR 
(orouvlos). Andere leiten es von 
ru, stehen, stellen, wovon orvery, 
orvlos, so dass es auf etwas be- 
stehn hiesse. Aristarch deutete es 
hier foraro., und erklärte den Vers 
dieses unhomerischen Gebrauches we- 
gen für unächt. Aber nach dem 
Zusammenhang mu:s oreüro hiet 
schmachtete heissen, und da diese 
Bedeutung weder etymologisch noch 
sonst sich stützen lässt, so dürfte 
statt oreuro zu losen sein devro, eine 
ältere Form statt devero. deveodas 
kommt von den Stamme dv (zu d, 
793), und heisst eigentlich leiden, 
wozu der Gen. des Gegenstandes 
tritt, weshalb wir leiden. In deeodas 
(deisdaı) ist das u nach € auagetallen, 
wie in vecıy (vEbcn, vEehpe, DUETE), 
nllav u. 8 





90 


11 600Gxı ydo xunel 6 yEowv, nuıdsıv uereaivwy, 
586z000a% Tdwe anoltoner avaßoox&v, Aupi dE nroooiv 
yaia utkaıwa gpaveore, narabnvaoxe dE daluwr. 
devdgen ö’ iwınermka xard xejder xee naprcov, 
‚oyyyaı rat borai xai unAeaı ayklaoxagrıoı, 

590 ouxdaı ve yAuxepai xar Elaiaı TnleFowoaı: 


- c ‚> 
TWV OTTOT 


i9Vosı 6 yegwr Ei yepoi ucoaodeı, 


tag d’ Avsung dintaone nori vepen OxLöevra. 
x x . > n ».» >» 2» 
xai unv Zloupov eiveidov nparko alye EXovra, 


Acav Baoralovra nrelvögiov Augporeoyoıv. y 


- 


596 7701 6 Ev Onneımrousvos xegolv ve noclv re 
Acav ävw WIsane ori Aöpov- aAl üre uekkoı 
&xoov üneoßalkeır, tor anoorg&ıyaone Koaraug‘ 

3 » ’ - 0.2 [4 
avrıg Eneıra nedovde xvAivdero Aüag avauörs. 

P IE a» Rn „ \ r <c [4 
adrip dy a Woaoxe Tıragduerng, „ara d' Idgws 
600 Zppeev 2x ueldwr, xovin Ö’ Ex xparös OpWeeu. 


585 ff. yaop schliesst an yalfıı’ alye 
Eyovra an. — 6 y£owy veranschau- 
licht. — avaßpoy&v, verschluckt. 

vgl. u, 240. — yarsoxe, wie &ypayn, 
aber iterativ, wie a, 241 f.— uelave, 
stehendes Beiwort. — xzaral. d£. Be- 
gründung. — dafuwv, eine unsicht- 
bare Macht. vgl. «, 331. x, 64. 1,169. 
Aehnlich steht Heös. zu A, 134. 


588 F. vyır. d, 458. — xard 
xon9ev, von oben (vom Haupte) 
herab. Mag hat xaı’ &xon9ev (gleich 
xaı’ &xong) vermuthet. — Die Baum- 
namen aus n, 115 f. — Tor gehört 
zu uaoagdaı. IFuyeıy, versuchen 
(x, 408). vgl. 89u5 (zu d, 434). — 
692. Nach 9, 374. 

593. Z/ovgog, der Kluge (redu- 
plicirt. Die Ilias Z, 152 ff. nennt 
ihn Sohn des Aeolos, Vater des 
Glaukos, setzt ihn naeh Eyhyre (Ko- 
rintb) und bezeichnet ihn als x£p- 
dıoros avdewy. — xparepd, wie 582 
xslena. zu op, 142. 

594 bezeichnet die Beschäftigung 
im allgemeinen. vgl. 583. — Paora- 
feıy, fassen, wie @, 405.— dumor. 
zu x, 264. 

695—598. 7ror schliesst an xparee' 
alye Iyoyra an. — oxnelnr., sic 
stemmend, nitens. Der späte 
Dichter dieser Verse hat die Rhyth- 
men sam malerischen Ausdruck ver- 

wandt, was Dionysius (de comp. ver- 
boram 20) ausführlich erörtert ; auch 


das ävo w9E0xe mit starkem Hiatus 
soll wohl bezeichnend sein. — &xg09. 
Es galt eben den Stein auf der an- 
dern Seite des Berges herunterzu- 
werfen — dnooro. Ko. zurück- 
trieb ihn der Dämon der Ob- 
macht. Koaraus, wie u, 124, von 
xgataös gebildet, wie Kungıs, Ma- 
xoıs, Iyıg. Aristarch schrieb xgarars 
hier als Adverbium, andere xparal’ 
Is. In 598 schliesst sich die Folge 
asyndetisch an. Aristoteles las rl 
danedovde. vgl. 577. Zune ist 
rückweisend. — dvardns, arg, im- 
probus, wie 1, 521 der Stein heisst, 
der dem Getroffenen Knochen und 
Sehnen zerschmetter. Dem Steine 
wird Gefühl beigelegt, wie Homer 
von den geschleuderten Speeren we- 
vealveaır, uaıuay, Aılalesdaı braucht. 
Oder sollte es ungeheuer heissen, 
ähnlich wie immanis. (von manis, 
gut, woher Manes). 


599 f. reraıy., sich anstrengend. 
zu 8,149. — Das Wälzen des Steines 
regt Staub auf, der oberhalb des über 
den Stein gebeugten Hauptes sichtbar 
wird, und so aus dem Haupte aufzu- 
steigen scheint, was der Dichter als 
wirklich darstellt. zu y, 408. Weder 
bei Sisyphos, noch bei Tantalos wird 
das Verbrechen angeg@ben , für wel- 
ches sie büssen, obgleich damit die 
Art der Strafe ursprünglich in Bezie- 
hung gedacht wurde, 





91 


zov de uer eloevonca Pinv "Hoaxkneinv, 


% 


[eldwAov- auvrög dE ner Adavaroıcı Feoicıy 


zeonsraı & Iahing nai Eyes nadldiogvoov “Hhnv, + 
naida Aıög ueyakoıo xai “Hong xevannedikon.] 
augpi dE uw nAayyı, vervwr Tv olwrWv dis, 

ncvrog arvbouevwv‘ 6 6’ &pauvn) vunri doınus, 
yvuvov vobov Eyev nal Erti veroipev ÖLorov, 

dewwö» nantalvuv, aiei Bakeovrı Eoıxos. 

ouegdaltog dE oI Augyınepi oTnFE00Lv A0ETıE 
xovoeog Tv relauwrv, iva Feoneha Zoya TErvXTo, 
&oxzoı T Ayporegoi Te Oveg Xaponıoi te Adovrss, 
vouival TE uayaı Te Y0OvoL T avdpoxzaoiaı Te. 


un reyvnoduevog und ülko zı Texvrocıro, 


ös xeivov relauwva Ei Eyaardero Tex. 

PL P} >» 9 6 aM > - 
Eyyw Ö avrina xeivog, Errei Idev OPIaAuoicır, 
xai u Ökogvgöusvog Enrea nıregderra npoonbda 


-601—627. Herakles erscheint dem 
Odysseus und redet ihn als Schicksals- 
genossen an. Diese Stelle unterschei- 
det sich von den unmittelbar vorher- 
gehenden’Erscheinungen dadurch, dass 
Herakles, wie die Helden Troia», zu 
Odysseus tritt, ihn erkennt, anredet 
und zuletzt in den Erebos zurückgeht. 
[Wahrscheinlich folgte sie ursprüng- 
lich unmittelbar auf 571, so dass 
572—600 später eingedichtet sind als 
Minos und Herakles). 


601. Blnv. zu B, 409. 


602—604. Die beiden ersten Verse 
soll Onomakritos (Einl. S. 7) einge- 
schoben haben, der dritte ist erst sehr 
spät aus Hesiods Theogonie 952 hier- 
her gekommen. Onomakritos nahm 
an der Versetzung des Herakles in 
den Erebos Anstoss, den er durch 
die wunderliche Vorstellung weg- 
schaffen wclite, hier sei nur ein 
Scheinbild des Herakles, wobei er an 
213 dachte. Homer weiss nichts da- 
von, dass Herakles in den Olymp 
gekommen. — &y Sallıs, in Freu- 
den. Diesen Plural kennt Homer 
eben so wenig als yovoon&dılos. — 
&yeı, als Gattin. zu d, 569. — xalll- 
Opvoog heisst Here sonst nicht. vgl. 
&, 333. 

605—614. Er zielt hier auf die 
Schatten, wie im Leben auf wilde 
Thiere. 

0605—608. xiayyn, seltsam von der 


schwirrenden Bewegung der nach allen 
Seiten Entfliehenden , wie von den 
Kranichen (x»layyj nerovrean). 
toıxos, vom finstern Blicke. M,463: 
Nuxr) 90j aralayrog vroanıa. — 
yvuvov, entblösst von der Scheide, 
ywpviög (p, 54). — Zyev scheint 
nöthig, statt des überlieferten Zyw»; 
denn es geht nicht wohl an, vuxri 
8oıxWs als Hauptbegriff zu fassen und 
dazu nv zu ergänzen. — nanıalvoy, 
spähend. — ale! gehört zu Bakeoyrı. 


609—614. Die Schönheit des Ge- 
henkes. zu $, 416. — ouspd., wegen 
der YEoxela Eoya. — auyıneol. zu 
$, 175. — „Als schrecklichen Halter 
um die Brust hatte er ein goldenes 
Gehenk.“ — 9£ox. Foya, hier eigen- 
thümlich von grausen Darstellungen. 
vgl.374. — ayo. zu £, 133. — yaporıög, 
bei Homer nar hier, wild, gierig, 
vom Stamme xap, der Lust, Gier, 
bedeutet (yapa, xagun), so wenig mit 
Öy zusammengesetzt, wie nyory, v@- 
goy, addory, ufgoyw. — 612 aus Hes. 
Theog. 228, vielleicht erst spät herüber- 
genommen. — 613 f. Nach d, 684 f. 
„Möchte der (so schrecklich war es) 
es nicht gefertigt haben, noch irgend 
etwas anders fertigen, der dieses Ge- 
henk in seinem Kunstsinn schuf.“ 
r&yvg, hier für Jvug zeyvnert, wie 
Yy, 223 &ö dyx. Ivug, in den Siuu 
brachte, sich vornehun. 


Kid. ved.3W. 


605 


610 


615 





92 


f 


11 dıoyeves Aaspruadn, nrolrungav ’Odvooso, 

a dei, 7 Tıva nal 0b xaxo» Mogov Iymiateıs, 
Övyrıeg Eyav OxEsoxov. im alyag melloıo. 

620 Zyvög uEv naig 1a Keoviovog, auräg OuLur 
elyov aneıgeoinv' udha yag noAd xsigovi pwsi 


dedununv, 6 dE wor xadsnovg 


&rrsrehlst asgAovg. 


.xai nove, u ErIad’ Eneuws nv übove'- ou yüp Er üllor 
gpoalero TOvdE yE uoL xearsgwrsgov eivaı üsIAor. 
625709 uEv Eywv avvaına xai nyayov 25 Aidao" 
"Egueiag de u Ensurper ide ylavaarıs ’ AI. 

wg einwv 6 uEv auug ZBn Öouov ”Aıdos slow. 


> \ x > [4 BL » 
avrag Eywy avrov uEvov Euredov, & TIg 


ET EAIoL 


ardeiv Howwv, ol di To srodadev ÖAovro. 

630 xal vu x Erı niporepovg idov avegag, obs &IeA0v u8g, 
[Ono&a IIsıgidonv ve, Yewv Eginvdea Texve,] 

cAla neiv Eni E9VE Ayeigsro uvpia vergwv 

ng Feoneoin‘ £ue dE xAwgöv eng ee, 

un uoı Toogyeinv negahı,v deıwoin nelwgov 

63585 "Aldsw nıeupeıev ayavn Ilegoegporeia.] 

avziX Erreid Eni via nımr duelevov Eralpovg 


618 f. rıra xaxov uöpov, so ein 
böses Schicksal, wie ein rıg, im 
Lat. quidam, vor Adi. häufig sich 
findet. vgl. £, 391. o, 449. Aehnlich 
das nachstehende zotog (zu a, 209). — 

nl., treibst, leidest, wie &ye», 
uy£eıy, später ayeıy, nur hier in die- 
ser uneigentlichen Bedeutung. — Un’ 
avy. zu 498. 

621. moAv zyelpovı (von Geburt. zu 
o, 324) ywrl, dem Eurystheus, dem 
Sohne des Sthenelos. vgl. die einge- 
dichtete Erzählung 7, 95—133. 

623. xuva, den Kerberos, wie ihn 
schon Hesiod nennt. Auch die an- 
dere Erwähnung dieser Entführung 
&, 367 #f. ist spätern Ursprungs. 

624. xoat. besser bestätigt als yake- 
zajregoy. vgl. 582. 593. 

626. Zzeuwe, sandte mich (aus 
dem Erehos), liess mich entkommen. 
— Zum Singular zu d, 628. 

627. vgl. 150. 


628—635. Entsetzst flieht Odysseus. 
628 ff. vgl. 152. Dass des Odysseus 
Neugier noch nicht befriedigt ist, füllt 
auf. — oö dy — ülovro (vgl. 382), 
wie gleich aporeporı (9, 223), die 
Heroen der Vorzeit, wie die in der 


rossen Eindichtung erwähnten. — 
11 gehört zu Idor. 

631. Den ungeschickten Vers von 
Theseus und dessen Freunde soll Pi- 
sistratos hier haben einschieben lassen. 
— 9ewV koıx. rexvo ist gemacht nach 
Heavy koıxudeu dagpa (T, 65). 

632 f. EIrea. x, 526. A, 34. — Mi 
Heon. wie Y, 150. Dafür 9eon. 
layn 43. 

634 f. Der appositionelle Gen. als 
ob Töeyovog statt Togyeln (zu a, 9) 
stände. vgl. co, 160 f. Das von Perseus 
abgeschlagene Haupt der Meduse 
Gorgo, die eigentlich auf die Mond- 
phasen geht, kennt die llias als 
Schmuck der Wülbung eines Schildes 
and der Aegis, und sie braucht die 
Augen der wildblickenden (#Aoovpo- 
ng) Gorgo zum Vergleich. Wunder- 
lich werden hier der Persephone 
Schreckbilder, und unter diesen das 
Gorgonenhaupt zugeschrieben. — && 
Aldo, domouv. 

636—640. Abfahrt. Der Weg durch 
den Okeanos. 


636—638. ı, 177 ff. Uumittelbarer 
Anschluss an 564 [oder 540]. 636 be- 
gaun wohl uraptünglich auzan tyav. 





93 


avdzorg T außaiveıv aya Te nevuiora Alca. 
od’ alıy eloßaıvor nal Bri xAricı xasikor. 
x \ >» x s en fl 
ıny dE nat Sneavov norauov Pepe xüua böoLo, 
- % N 
nowta usv eigacin, usteneıra de R“dAAıuos 0Vooc. 


M. N 
Zsıpnves. Zxvilda. Kapvpdıs. Böcs 'Hilor. 


Avrög Enei noraucio Alnev 6dov ’Ausavoio 
mög, ano Ö’ Inero xüue Jalddang Eipvrdgoın 
vroo» T _Alainv, 691 T "Hoög noıyeveing 
oixia xal xopoi eioı xal avrolal 'Heiloıo, 
vra uEv E99 &iAHovres &ehoauev dv wauasoroır, 
&u dE nal avroi Bruev dni Önyuivı Ialaoong' 
&v9a 0’ anoßelkavres 2uelvauev ’Ho dier. 
nuog d' neıy&vera payı bododanruäog "Hoss, 
ön 10T &ywv Erapovg nooleıv &s duuare Kigung, 
olozuevaı vergov 'EAnmvoge TeImüra. 
gırgodg 6’ alıya raudvres, OF GUngorden nıgdey Axri, 
Iantousv Ayvuusvoi, Yalspov nara daxgv xlovrec. 


>» x ’ > ’ \ 
avrap Enrei vengos T Exam xai 


TEUNER VEXEOD, 


ruußov xevavısg xai Eni army Eoüoavreg 
sn&auev angorarw Tuußw Eliges Eperuor. 


639. zur 'NRxeavov nor., den 
Okeanos hinab. zu ß, 429. 

. 640. Der Dativ eigsoln ist durch- 
aua nöthig, in Folge, vermittelst 
des Ruderns; zu ovpos ist 79 zu 
ergänzen. Die gewöhnliche Lesart 


eigeoln gibt keinen Sinn. Zweifeln 
kann man freilich, ob der Vers kein 
schlechter Zusatz sei. 639 scheint 
auf eine rasche, mühelose Fahrt zu 
deuten. vgl. 4, 6 ff. — xaldıuos, wie 
xalös £&, 253. 299, Ixuevos T. zu 529. 


ZWÖLFTES BUCH. 


1—30. Fahrt auf dem Meere, An- 
kunft, Bestattung, Empfany, Mall. 

2 ff. Die Fahrt durch das Mcer bis 
zur Insel der Kirke wird kurz abge- 
than, die Insel aber als der äusserste 
gegen Abend gelegene Punkt be- 
zeichnet. Hier ist die Wohnung und 
der Tanzplatz (318) der Eos, die von 
Nymphen umgeben gedacht wird, und 
von hier erhebt sich Helios, um seine 
Bahn zu vollenden. Statt des nur 
hier vorkommenden «’rolal läse man 
“ freilich lieber ein den Ruheplatz be- 
zeichnendes Wort, wie euvval. Wie 
die Sonne von hier, vom äussersten 
Westen, nach Osten zum Punkte 
kommt, wo sie aus dem Okeanos 


steigt, kümmert den Dichter nicht. fevaayres, ziehen 


Als Wendepunkt des Helios, um seine 
Rückkehr zu beginnen, wird o, 404 
die Insel Ortygia bezeichnet, Der 
Erklärung, sie seien dorthin gekom- 
meu, wo sie sich wieder im Bereich 
der Tageshelle befunden, steht ent- 
gegen, dass 69: re (a,50) die nähere 
Beschreibung der Insel selbst ein- 
leitet. 

5—9,. vgl. ı, 546. 150—152. x, 100. 
Nach x, 141 war auf der Insel ein 
Bafen. 

10. vexoöv TEedV. zu x, 530. 

11—15. vgl.4,74—-78.— 69° — ax 
gehört als Ortsbestimmung zu Janto- 


640 


u 


10 


15 


€v. vgl.w,8%. [IIR.— Kyv.— yrOviR. 
n 510. — Int, Aazu, wie ua, N. — 


&, Wer ir an 





94 


nueis uev va Enaora disinousv‘ ovd’ üga Kiganv 
EE "Aldew 2AI0vres EAnJouer, alld ual wxa ’ 
IF Brrvvausım‘ üna d’ augpinoloı YEgov aury 
oitov xal nosa noll& aa aldona olvov devdoor. 
207 d’ &v uloop oräoa uemida dia Jeawr' 


oyeräuoı, ol Lworsss Innisere 


dau' ’Aldao, 


dıodavess, öre T alloı änab Ivnorovo Avdgwnoı. 


p) 3.» 3 
all üyer 


Eotiere Bowunv xai 


zrivsrs olvov 


audı rravnusgioı‘ ua Ö’ ol paıvousrnpiv 
257lev0eoH. avrap ya deitw 660%, ndE Exaora 


onuavew, Iiva ut Knanoggapin 


alsysır)) 


n ahög 7 Eni yig diyiosre nınua masFovsec. 


1} 
ws Eyah, 


ruiv Ö’ ade Enensidero Fuuös ayıvwe. 


WG TöTE uEv nrgörav Nucp, &s 7EAıov Karaduvsa, 
30NusFe damwvueroı xoEa T Gonsra nal uEFv Nov. 


nuog 6’ nekıog xaredv nal En 


xvepag NAder, 


0L EV xOLUNCOYTO rap& nIpVUNNDLE vIög, 


7 


Aufrichten der Denksäule (cippus). 
vgl. öurög (zu £, 267). — Der auf- 
geworfene zuußog ragt noch über den 
Stein hinsus, damit man ihn von wei- 
tem sehe. Die Beschreibung der Be- 
stattung ist äusserst knapp und un- 
anschaulich. 

16. a &xaota, jegliches, alles, 
wie 165. £, 375, auch ohne ra, wie 
25. 34, aber auch taura Exagre, wie: 
£, 362. Da die Bestattung des Elpenor 
nicht ächt sein kann (zu x, 551 ff.), 
so folgte wohl ursprünglich auf 
!xlloausv 5 unmittelbar oVd’ apa 
Kioxny 12. Mit £x&loauev schloss 
der Satz, wie l, 20. — oöüd’ ap 
&inSouer, nicht entging un- 
sere Ankunft. vgl. 220 f. zu d, 
186. — udin gehört zu axa. vgl. 
108. 124. 


17. &yrwvaufyn, nachdem sie 
zubereitet hatte (y, 33. (, 33). 
äua, adverbial, bei ihr, mitgehend, 
ganz wie a, 428. o, 303. 

18. Zu dem eng mit o?yov verbun- 
denen «aldona, dunkel, tritt hier 
noch die bestimmte Bezeichnung 
der Farbe (e, 165) hinzu. adIoy, 
wie aldoy, eigentlich verbrannt, 
ruassig. 

211. Sonderbar ist die Hindeutung 


auf ihre Verwegenheit, da Kirke selbst 


d’ du: xeıpös EAovoa Yilwv Anovoopır Eraigwr 


sie zur Reise genöthigt hat. — dıo- 
Havees, Eosode, insofern dies Betreten 
der Unterwelt als ein Sterben ge- 
nommen wird. vgl. A, 304. 

23. x, 460. 

26. xaxoppaupfn (zu $,236), das nur 
Frevel, nicht Unkunde, bezeichncn 
kann, muss auf den Frevel an den 
Rindern des Helios gehn; aber dies 
ist höchstens nur ein geringer Theil 
dessen, was Kirke ihm berichtet. 

27. alög, auf dem Meere, gehört 
zu njue nasovres. vgl.y,251. £&, 97. 
Die Auslassung der Praeposition beim 
ersten Gliede ist nicht Homerisch. 
Anderer Art ist d, 476. — daly, 
leidet. h 

28. x, 466. Die ganze Rede der 
Kirke scheint ungehürig und spüter 
eingeschoben. 29 f. schliessen sich 
eben so gut an 19 an, wie ı, 161. 
vgl. «, 656 ff. 

31—142. Kirke führt am Abend den 
Odysseus mit sich und belehrt ihn wäh- 
rend der Nacht über seine Fahrt. 

31—38. Einleitung, 

31 f. vgl. «, 558 f. x, 478 f. Ganz 
wie hier A, 475 f. 

33[7 &u2 &i0e, nicht in ihrem Hause, 
sondern in einer Grotte, denn 143 
geht sie nach Hame. vgl, a, 130. — 
zupds tloüse, ohne Obiekt. al. 





loe 1e xai ngo08lsxto, nal LEspssıyar Eraora* 


95 


._ 


aürag Ey Ti navsa nara uoligav wareAska. 
xai rore dn u Enesooı ngoonvda sıosvıa Kigxn' 
TaUTa UEV OUTW navıa nensigavyraı, OU Öd” AX0VOOr, 
ws Tor Eywv EpEw‘ uviosı ÖE 08 anal Isög adrog. 
Zeignvag usv newrov Agikeaı, ai ba TE navsag 
aydgwrnovg Helyovoır, HTe Opsag sivapixmraı. 
Ootıg Aıdgsin ehlaon nal PHoyyov dxovoy 
Zeugnvwv, To Ö’ obrtı Yun xal vanıa Tenva 
olxads voonoavsı nrapioraraı 0VÖE yavvrzaı, 

Ü mw - R > 
ahhc TE Zeigüves duyvon Yelyovony ‚aordz, 
inevau &v Aeıuwvı: nolug d' aup dorsogır Fig 
ardowv nudousvwr, nıspi dE divoi uwudovonv. 
alla ragskelaar, Eni d’ ovar alsııypaı äraigwr, 
xnoov derymoag uelımöca, uizig axovon 
z0v &llwv. arüp avrög axoveusr al x &IElnode, 
droavrımv 0’ &9 ni Ion xeigdg ve nrödag ve 


0,465.— roooel.,legte sich neben 
mich, nicht auf der Erde, sondern 
auf einem natürlichen Sitze. — &xaote, 
von seinem Abenteuer im Reiche der 
Todten. vgl. zu 16. 


37 f. ravra, die Fahrt in den Erebos. 
— uynası — auTös, statt „und ver- 
giss es nicht“. Die Erinnerung an 
diese wichtigen Mahnungen wird ei- 
nem Gotte zugeschrieben. vgl. y, 27. 
d, 181. Das Fut. von dem Ge- 
wünschten. 


39—54. Die Sirenen. 


40. öre, d.i.öore, Dies oder viel- 
mehr ö re (da die Alten re getrennt 
schrieben), nicht öorıg ist ächte 
Lesart. vgl. &£, 221. Zum Singular 
Yy, 359. " 

41. aıdoely, in Unkenntniss, 
ohne das von ihrem Gesange dro- 
hendeVerderben zu kennen. — zzelxoy, 
sich nähert, zu ihnen herangeht, 
wie M, 112 nedlaoer vneocıyv.— xal 
axovay, die Absicht, weshalb er sich 
nähert. vgl. 185 f. 

A2—45. Der wird von ihrem Sange 
so bezaubert, dass er sie nicht ver- 
lassen kann. Die Sirenen (dass es 
zwei sind, ersehen wir erst 52. vgl. 
167. 185), hier nicht genauer be- 
schrieben, werden als schöne Frauen, 
gleich Kirke und Kalypso, gedacht, 
doch mögen sie schon im zu Orunde 


liegenden Schiffermärchen Vogel- 
köpfe gehabt haben. Den Namen 
haben sie vom Fesseln (vgl. osıpa, 
oeols, Gürtel, und mit Abfall des o 
elow, elgeoos). vgl. die Namen der 
Kirke und Kalypso. Einl. S. 17. 23. 
Später wurden sie nach den von ih- 
nen benannten drei kleinen Inseln 
(Zeipomvovoa:) bei: Surrentum oder 
nach Sicilien auf das Vorgebirge Pe- 
loron versetzt. 


43 f. Das Metrum bedingte den 
Wechsel im Numerus; bei zapforaraı 
ist bloss yuv»n gedacht. vgl. ß, 249 f. 
— dila Te, wie 64. 67. Der Gegen- 
satz ist nicht treffend. 


45 f. Sie sitzen auf einer blühenden 
Wiese (159), aber umher sieht man 
die Leichen derjenigen vermodern, 
die bis zu ihrem Tode von den Si- 
renen gefesselt wurden. — duıpf, 
umher auf der Insel. regt, 
herum, um die Knochen. [Sollten 
nicht 44—46 späterer Zusatz sein? 
So viele Männer kamen doch nicht 
zu ihrer Iusel.] 


47 fi. Auf die imperativischen Inf. 
folgen 50 ff. Imperative. — uelndea, 
stehendes, auf den Honiggeruch deu- 
tendes Beiwort.— av Gallwy, ausser 
dir. Man erwartet ein auf &talgavrück- 


40 


50 


weisendes Pronomen.— tv iarontiy, 
auf dem Marboden atanend. 


55 





96 


> x m 
12.0090» &r iovonedn, Ex d ‚adroü reiger avipdw, 
OYpa XE TEETTOUEVOS ON AXoUng ZSeuenvyouv. 
ei dE ne Aloonaı Erapovg Avcai Te xeheung, 


oi dE E Ertı nÄeoveooı Tor & 


dsouoioı dıdevrwv. 


> BE \ \ x U ’ c - 
aurao Em IN Taoye nagekslacworv Eraipoı, 


Evda ToL ovrer Eneıra du,verewg dYOEEUCW, 


c [4 [4 c \ 2 
önnoteen On Toı Odög Eoostaı, 


arlld nal avzog 


Ivum Bovlever" dgdw dE Tor Augpordgwder. 
EvIEv Ev yo nıergaı Empspees, noori 0’ aurag 
SOxdua ueya boxdei avarunıdos "Augizeieng' 
Illayxıas Ö' moı zaoys Feoi udnages xalkovoıv. 
[27 uev 7 ovde norma nlagkoyerar, ovde nreleıaı 
tenewveg, ralt außgooimv ii naroi pEgovoıy, 
aAla Te nal rwv alev Agympeisaı ÄAig ueren' 
65RAN AAlrv Erinoı narro, Evagisdurov elvaı.) 

17 d’ ounw Tıs müs Yüyev Avdgwv, Mg bxrraı, 


iotone£dn (Masthalter) ist das Holz, 
womit der Mast im Mastloche (zu 
ß, 424) befestigt wird. — 2x, an. zu 
$, 67. — avroü, lorov, das aus 
lorone@dy gedacht wird. 


54. &y, wie 161. o, 444, und auch 
in Prosa. Wir sagen in Fesseln 
schlagen. 


55—72. Weiter musst du, wenn du 
den einen Weg wählst, durch die Plankten, 
die dein Schiff und euch alle zu Grunde 


richten würden. 


56 ff. 9a äneıra, da nun. zu 
x, 297. — dinver&os, bestimmt, 
genau. zu d, 836. — xal aurtog, 
auch allein, ohne meinen Rath. 
— todo de. Denn den Weg nach 
beiden Seiten hin will ich dir be- 
richten. 

59 ff. Enno. x, 131. — züuea u. 

HE. €, 402. — Ayyıro. zu y, 91. 

er Dichter gibt ihr schöne schwarze 
Augen. vgl. zu y, 6. — Der Name 
ITlayxtal (man sollte wohl ITAayxras 
schreiben) war dem Dichter unver- 
ständlich, weshalb er ihn der Sprache 
der Götter zuschreibt, vgl. x, 305. 
In der Ilias werden ein paarmal die 
Namen in der Sprache der Götter und 
in der der Menschen zugleich ange- 
führt, wo der erstere Name der seltnere 
ist, den der Dichter zum besondern 
Schmucke der Darstellung beifügt. 
Ursprünglich geschah dies wohl nur 
bei abweichenden Bezeichnungen in 


der Sage, wie bei Aegäon, den die 
Götter Briareos nennen (4,403). Ei- 
gentlich hiess TAayxral die Schla- 
genden, will man nicht annehmen, 
es seien ursprünglich im Meere um- 
herschwimmende verderbliche Fel- 
sen gewesen. — dn hebt ITlayxras 
hervor, während das betheuernde 70s 
auf den ganzen Satz geht. 

62 fi. 15, da, wo diese sind. — 
ovdt nor. — ovd& r., auch kein 
Vogel,nicht einmal die Teuben. 
Aev, versichernd, wird verstärkt darch 
Te, wie 7. — Tongwves, stehendes 
Beiwort der Tauben, flüchtig, nicht 
zag, Weiterbildung von zengos (Toeiv, 
fliehen). Man deutet die Stelle auf 
die Pleiaden (zu &, 272). Da beim 
Aufgange derselben die Erndte be- 
ginne (Hes. Erg. 381 f.), so nabe man 
gesagt, sie brachten auch den Göttern 
um diese Zeit Ambrosia. Das Rauben 
der einen Taube beziehe sich darauf, 
dess man immer nur sechs Sterne 
deutlich sche. Sie erscheinen oflen- 
bar als Dienerinnen des Zeus, wie 
der Adler. Es wird eine Ambrosia- 
quelle vorausgesetzt, die wir uns 
etwa in der Milchstrasse zu denken 
haben. — rörv, rıya. — Erlnaı, avtais. 
62—65 sind unzweifelhaft späterer 
Zusatz. nornt& für nerenva (v, 87) 
ist unhomerisch, noch mehr die ganze 
Vorstellung. 

66. "ynüs dvdosy, ein irdisches 
(Menschen-) Schift, wie nölıs 


Ay 
0) 


97 


alla 9 önoü mlvands te ver xal ounara ywrör 
‘ > can [4 [4 > > C 7 ‚ 

xuuas# aAos YopE&ovaı nvoöc T 06Ao0oio Yveilaı. 

[oin din »elvn ye nagenim novrorögog vrög, 


Aeyo nräüoı uchovoa, rag Almao nidovoa. 


u 


nal vu xe iv 879° wxa Balev ueydlas nori reroas, 
aAl “Hon nageneunpev, drei pikog Mer Inow».) 
ot de diw onörreloı 6 Ev oboavov evodv ixdve 


ö$ein xogupn, vepein dE uıv dupıßeßnuer 


xuaven' TO Ev ovnor' dowei, odde or’ al’Ign 


15 


[4 PL, [4 ”) ”) > ’ 
xelvov EXEL Xogvpnv, ob dv HEgsı oVT &v Önwen. 
es > ’ x > 9 > 
ovdE xev außaln Boorös Avig, 00 xaraßaln, 
ovd" Ei oi yeioks TE delnooı xai mödes elev- 
neren yüg Als Eorı, negıbeori sixvia, 


uE0op Ö' &v oronehu dori andoc neposıdec, 


80 


eos Logpov eig "Egeßog zergauuevov, 9 reg &» bueig 


avdoöv. — gyuyer. vgl. x, 131. — 
Ixnıaı. Der Coni., wie d, 165. vgl. 191. 

67 f. Aus den Felsen schiesst ein 
sengender Sturm und zertrümmert 
das Schiff, so dass Flut und Sturm 
Balken und Leichen (owuar«) dahin- 
tragen. Y.opfovvı, weil es bis heute 
immer geschehen ist. — Der Sturm 
ist voll sengenden Feuers. Die Sage, 
ähnlich den mittelalterlichen von 
Magnetbergen, deutet auf sengenden 
Brand. Man versetzte die Plankten 
später nahe bei Sicilien oder an die 
Säulen des Herakles, oder verwech- 
sclte sie mit den Symplegaden. 

69 f. xelvy, dort (», 111), wie ry 
62, statt des überlieferten xe/yn, zeivnp. 
— novron. zu €, 176. — uldlouge. 
zu 1, 20. — Aectes, der Vater der 
Medca, später als Bruder der Kirke 
bezeichnet, wohnt im Osten. 

If. xal vi xe, und da wohl, 
sonst mit folgendem & un. — Eyda, 
damals. — aley, wozu man xuuara 
zu ergänzen genöthigt ist. — yeikog, 
autd. — 'Inowv, der Argonaute, 
dessen Homer sonst nicht gedenkt. 
Die ganze Art der Einfügung und 
die angeschickte Darstellung erweisen 
69-72 als später eingeschoben. 


173—110. Der andere Weg führt dich 
entweder an der Skylia oder an der 
Charybdis vorbei, denen du ohne Verlust 
nicht entgehn kannst. 


den beiden Felsen auf dem andern 
Wege ihm drohenden Gefahren ent- 
gegen; statt aber die gemeinsame 
Gefahr zu bezeichnen, ergeht sie sich 
zunächst in einer Beschreibung des 
einen; das dem ö u?» entsprechende 
ö dt folgt in anderer Wendung 101. 
Zur Theilung vgl. a, 109 ff. 9, 361. 
«, 462 f. 77, 317: Neoroeldar dB’ ö 
ptv ourao’ — Avriloyos; der andere 
Sohn des Nestor folgt 321. Achnlich 
in bester Prosa. Plat. 'Theaet. 7. Thuc. 
1,89. vgl. Virg. Aen. XII, 161—165. 
173—79. Die unendliche Höhe des 
oben stets von düsterm Gewölk um- 
zogenen Felsen nebst der Glätte wird 
zunächst hervorgehoben. — aupıßeß. 
zu d, 400. — Tö ufy, unbestimmt, 
dies, wie häufig ein ode, zade auf 
ein männliches oder weibliches Subst, 
im Sing. folgt. vgl. ı, 359. Es steht 
aber auch nichts entgegen, das oyjua 
noös rd Ovyayuuov hier anzuneh- 
men, dass der Dichter fortfahre, als 
ob er veypos, nicht vepfin gesagt. 
Viel stärker ist oben 51 2x d’ avroi 
nach foronedn. Metrische Noth be- 
stimmte jedenfalls die Wahl. — ov 
xotaßaln, asyndetisch; im vorher- 
gehenden ovd2 knüpft dian. Aristarch 
las ovd’ Enıfaln, im Sinne nicht 
würde er festen Fuss fassen. — 
8elxocı. zu ı, 241. 
80— 841. Schilderung der tiefen, 

dunklen Höhle. rigds Taygav wurd 


10 


noch verstärkt dureh es Keartası DS ü 
Richtung nach dem Krebos al v8 
1 


73. Den Plankten, denen noch kein 
Schiff entgangen ist, setzt sie die von 
ODYSSEE. I. 





98 


11 yja nnapa yAayvoyr IHivere, paldıu' "Odvaoso. 
ovdE nev dr mög ylagpveng ailnıog dvng 

To&p ÖLorevoag xollov 0n8og Eoapixnnıro. 

85 2vIa 6’ Evi Ixvlln valsı dsıwov Aslaxvia. 

[zig Hroı pw uer, don oxnvAanog veoyıls, 
yiveraı, adrı, 6 avre elwp xaxov‘ oVdE xE Tig iv 
yn$nosıev löwr, ovd’ ei Feog Avrıaosısv.) 

zug Troı rodeg Eioi ÖuWdsxa nüyses &Weot, 
90EE dE 1E ol Öerpai regıunnees, &v dE Exaorm 
ouegdaltn xepaln, &v ÖdE Toioroyoı Ödorzeg 
srvxvoi nal Yaukeg, sılsioı uEAavocs Favasoıo. 
uEoon uEv TE nara oneiovg xolloıo Öeduxer, 
Ein Ö’ EE loysı nepaldg devolo Beo&Foov, 
Yavrov Ö’ iydvag, Oxonelov epiunudwon, 
delgivag ve auvag Te, xal ei nos ueibov EAnoıv 


deutsam, insofern Skylla selbst ein 
Tod bringendes Wesen, gleichsam 
eine Dienerin des Erebos ist. — 7 718g, 
da gerade, wo, schliesst als nähere 
Bestimmung an ufoow &v oxondiw 
an. — Tagıduyeıy, vom nahen Vor- 
beifahren, wie zagelday, napefelcav 
47. 186. Der verkürzte Coniunktiv 
im Futursinne, Zur Verbindung mit 
dem Sing. zu 9, 153. 

83 f. Eine sinnliche Bezeichnung 
der Tiefe der Höhle. vgl. 9, 124 f. 
— dılnıos, gewöhnlich aıfnös, stark, 
eigentlich starklebend, von «al (zu 
9, 309) und dem Stamme («a ({jv). 

85— 92. Beschreibung des Unge- 
thüms, dessen Name es als die Zer- 
reissende bezeichnet(von oxvilcır), 
wogegen der späte Dichter von 86—88 
ihn mit oxuAaf in Verbindung brachte. 
Dass diese Verse unächt seien, haben 
die Alexandriner richtig gesehen. 
Dem dewöy Aslaxvia widerspricht 
die Stimme des jungen Hundes, die 
widerlich, aber nicht schrecklich ist; 
und dass der Dichter diese als schwach, 
nicht als widerlich hervorheben will, 
ergibt sich aus dem offenbaren Ge- 
geusatz zu dem schauderhaften 
Ungethüm (dmg xaxoy). Müsste 
es nicht pavai heissen, da die Skylla 
sechs Hälse hat? vgl. aber zu 9, 131. 
— öon, 30 stark, wie (die Stimme) 
von. zu d, 45. — ylveras, rel, 
#ost. — ovd’ ei, selbst ein Gott 
@lcht vgl. », 292. auch &, 73 f. N, 
343 1: Mala xev Ioaovsapdıog ein, 


Ög röre yn9NosıEv idwy rovoy, oud’ 
azayoıto. Die Redeusart bezieht sich 
immer auf den schrecklichen Anblick, 
der hier vorher durch xaxöy ange- 
deutet ist. 

89. An die fürchterliche Summe 
schliesst sich treffend die Beschrei- 
bung ihrer sechs gewaltigen weit- 
reichenden Hälse an; denn 89 ist 
nur, wie häufig, gegensätzliche Ein- 
leitung. — rüjg d’ nror, das der Inter- 
polator von hier genommen, wie 
diese schr häufig mit denselben Wor- 
ten anheben, womit der ächte Dichter 
fortfährt. Dieser würde kaum eine 
solche Wiederholung sich gestattet 
haben. „ihre zwölf Füsse sind alle 
winzig.“ — &wpos, eigentlich nicht 
gezeitigt (Gegensatz von Wemiog). 
vgl. ravawpıog. 

91T. Ev d& Ev Exaoın xegeid. — 
zofororyo:, in drei Reihen hinter 
einander. — zuxvol zul Jau., dicht 
und gedrängt, wie £&, 12.— uflas, 
dunkel, traurig, bös, stehendes 
Beiwort, wie xng uflara (P, 233), 
pllaıvaı odura. vgl.oruyepos, xaxog, 
dvonrüs Javaros. An Gift in den 
Zähnen darf man dabei nicht denken. 

92—100. Wie Skylia alles, was vor 
ihrer Höhle vorbeikommt, verschlingt. 
— u£oon, mit der Mitte des Leibes, 
aber auch bis zu den Füssen herab. 
— xara onelovus, wie ı, 330. — E£ 
bei xeyalds dient zur Veranschau- 
lichung und verdient entschieden den 
Vorsug vor der laesart tälayer. Brat- 


99 


xirog, & urgia Pooxeı Gydororog Augırolen. 
ı7 Ö' oU nWnore vanrar axıpıoı eiyeröwvrau 
waggpvyesıy ovv wni- pegeı dE ve „ugeri ERAOTY 
par, eSagragaoa VEOG KVRPOITEWPOLO. 
zov Ö Erepov oxonehov gIauakwregov die, "Odvooen. 
[rAmaioı allmlov‘ xai nev dıoiorsvoeuag.) 
zu Ö° Ev Egıveog dorı ueyas, gukkoıon TeInAug‘ 
to d' ino dia Nagvpßdız avappnıßösi ueAav ddnp 
Teils uEv yag T' avinoıw En nuarı, Tois d’ avagoıßdei 


Li \ ’ - , 
deivorv. un ovys xeidı TOxoLG, 


öte boıßönvser - 


od yap xev bvoaızo 0 ünen xaxov ud EvooiyIwr. 
allı uala Sxviing oxoneigp neninuevos wWxa 
vra nagebelden, Erıei 7 noho „Hegregöv orıv 
Ei Eragovs &r mi: rodnpeva 7 ua ıaveac. 

[ös £ &par, cOTap &70 ur ruböuevog TTO00EELITTOV' 
ei Ö' üye Ön uoı Tovro, Heu, vmusgreg Evioreg, 
ei wg nv Öhonv uEV Ünexspopvyoıuı Aagupdır, 
my» dE X Ayvvaliımy, Öre oı Givoro y Eraiporc. 


Joov, was auf die Tiefe der Höhle 
deutet, hängt von &£w ab. — xal &l, 
und wenn sie sonst irgendwo 
ein grösseres Meerthier „fen- 
gen sollte. vgl. n, 320. — &, oie, 
wie &, 422. 

98 FF. 75, dort, wie 62. — nWnore, 
bei Homer nur nach ov. &üy., 
haben gesagt (bis heute). vgl. zu 
a, 172. 8, 90. — ge£oeı, trägt da- 
von. — x%varong. zu ı, 125 

101—110. Das von der Charybdis ihm 
sammt allen Gefährten drohende Ver- 
derben. 


101. Die Charybdis reicht nicht so 
hoch in die Luft wie die Skylla. 

102, Die überlieferte Lesart zAnotov 
passt nicht, da bei der Auslassung 
von &20} das Adverbium nicht an der 
Stelle ist. vgl. &, 71. x, 93. Noch we- 
niger kann ellnlov mit d LoigTEvgEeLag 
verbunden werden. dıoigrsveıy muss 
der Rhapsode als von einem zum 
andern hinschiessen genommen 
haben gegen den sonstigen Gebrauch. 
Dass sie nahe der Skylla sei, brauchte 
hier nieht hervorgehoben zu werden. 

104. Die Charybdis wird nicht per- 
sönlich gedacht; dia deutet auf die 
mächtige Naturgewalt hin. Der Name 
ist nicht sicher zu deuten, bezeichnet 
aber wahrscheinlich den verschlin- 


genden Strudel. Charybdis und Skyllia 
versetzte man später höchst willkür- 
lich und gar nicht zutreffend in die 
sicilische Meerenge bei Messene. 
Thuk. IV, 24. 

105. 2m’ nuesı, am Tage (zu ß, 
284), gehört zu beiden Gliedern. 

106 f. Käme er zur Zeit des Ein- 
schlürfens, so wäre er verloren. Da- 
her der Rath 108 ff., womit Kirke 
schliesst, im unwillkürlichen Gegen- 
satz zu O6 fl. 

108. ual’ wxa (zu 17) gehört zu 
neninu£vos. Sobald er an die Stelle 
kommt, soll er auf die Seite der 
Skylla fahren. — &nei 7. zu ı, 276. 
— n109., vermissen. zu f, 126. 


111—126. Der von Odysseus ange- 
deutete Versuch, sich gegen die Skylla 
zur Wehr zu setzen, würde seinen Ver- 
lust nur vermehren. 


111. arvfouevos, betrübt, wie 
y, 42. Die Lesart dueıßöuevog ist 
nach der langen Belehrung, die ihm 
einen Verlust von sechs Gefährten in 
sichere Aussicht stellt, weniger pas- 
send. 

112 f. e? (zu «, 271) steht hier ei- 
genthümlich gerade am Anfang der 
Rede. — vu. &v. zu y, 101. 
ÖneRnpog. wu. y, SE. TS. 

ANA. Dien \et dar Haapiyumer, 

.. 





12 


100 


üs dpaunv, % 6’ ausix aueißero dia Ieawr 


1160xErAız, xal Ö° au ror molsımıa doya udunkev 


xal srövog‘ oüdE Yeoioıy Uneikenı aIavaroıcıy; 
n de zoı od Synen, all adavaroy xaxov dorır, 
deıvov 7 Gpyalkov re xai üygıov, oVdE axnTor, 


1200068 zıg Eor aha" gvyecır xdgrıorov ar adıic. 


nv yao InIUrmosa xogvooouevog apa 7IeTeN, 
dsidw, un 0 2Eaürıg Epopunseioa xixnoıv 
To00n01v aspahncı, Tooovg d’ &x püras Elnraı. 
alla ucha opodewg Eiaav, Bworgeiv de Kocrauır, 


125 unr&oa tig Zuvling, N uıv Texe nina Pooroioıw' 


o > 3 > ’ c € 4 
T uw Eneıt anonavosı Es voregov Ögundnvaı. 
> nd P) ’ ” % ’ 
Opıvaxinv Ö’ Es vij0ov apiksaı, Evda te nolkat 
’ >» ’ [4 ı\» 
Booxovi Heiloıo Boss xal Ipıa unko, 
< N) w > [4 > DD m ‚ ’ 
era Bowv ayelaı, Tooa d° olay nwWsa xuld, 


er dem Rathe der Kirke folgen will. 
— olyvoıro, angreifen wollte; 
rauben heisst olveodaı nicht; es 
hängt mit ge/eıy zusammen, Der Opt. 
von dem Vorsatz, wie im selbständigen 
Satze (y, 365). Ist x’ statt Y zu lesen? 

116 f. oyfrlıe, gewaltiger, un- 
beugsamer. vgl. 279. 4, 474. », 293. 
zu d, 729. K, 164: Zyeriios Zacı, 
yegaıl“ ou ulv növou ounote Anyeıs. 
— xal gehört zu av (vgl. zu «, 46) 
und d2 knüpft an, wie häufig nach 
der Anrede. — ol. Eoya, nolsuog. 
zu a, 379. — övos, Anstrengung. — 
ovd? ün., wirst du aber nicht 
weichen. Da elxsıy digammirt ist, 
steht meist Vroelxeıv. 

118. Begründung der Frage, worauf 
119 f. der Charybdis unüberwindliche 
Gewalt ausführen. Dem Positiven tritt 
das Negative entgegen. obd2 uayırdy 
wird in oud2 — dAxn weiter ausgeführt, 
woran sich dann die Folgerung an- 
schliesst. Das Neutrum xaprıoroy, 
das Beste (sonst Agıoroy), nur hier. 

121 f. yao scheint hier nicht pas- 
send zum Anschluss der grössern 
Gefahr. — xog., genstinet, son- 
derbar hier für uvam. — nad 
Aston gehört zu Ind. — ae xiyyoı, 
dich (dein Schiff) erreiche. 

124. Bwotpeiy (von Aoav, Bwargos, 
wie lcoroeiv von &Aav), nur hier. 
— uala oygudos, ganz rasch. 
Weder oyodess, noch ayodpo:, apd- 

Joa kenot Homer für oxa,. Aehnlich 


Draacht er onovd7, doovudywg.— Er 


soll keine Zeit verlieren, sondern ohne 
sich zu verweilen (dn9uyeıv), rasch 
vorübereilen. — Koarauıv. zu A, 597. 

126. drronaveıy, abhalten, hem- 
men («,340), hier mit dem Inf., wie 
0,114. Warum hat Kirke ihm diesen 
Rath nicht früher gegeben ? 

[Die Schwäche der Verse 111—126 
verräth einen einschiebenden Rhapso- 
den, der glaubte, Odysseus müsse 
wenigstens seinen tiefen Schmerz 
über diese Mittheilung in dem ver- 
zweifelten Gedanken an Widerstand 
ausdrücken.] 

126—142. Warnung wegen Thrina- 
kiens. Diese kann nicht ächt sein, da 
Tiresias sattsam deshalb gewarnt hat, 
und Kirke von dieser Mahnung des 
Tiresias ja durch Odysseus selbst 
Kunde erhalten (vgl. 34 f.). 

127. vg). 39. Ueber die Insel zu 
4, 107. [Wahrscheinlich war ®oıya- 
xln in ältester Dichtung eine Sturm- 
insel; dass der Sturm hinter ihr 
eines Frevels wegen den Odys- 
seus erfasst und die Rinder des Helios 
hier weiden, scheint Zuthat des Dich- 
ters. Ein Stamm 9oı, vermehrt Joey, 
in der Bedeutung bewegen, wer- 
fen, stürmen, mag zu Grunde liegen. 
vgl. ausser Joivaf (Worfel), Igraf, 
Holor, Yolaußos.] — re muss es statt 
des überlieferten d2 heissen. vgl. zu 262. 

129 f. Man hat in den zweimal sieben 
Herden zu fünfzig Stück wunderlich 
die 350 Tage und Nächte des Mond- 
jahres bezeichnet sehn wollen. Die 


Nana 
0 ] 


neviinovia 0 Fxaora. Yorog d’ oD yivsraı adıWv, 


ode note p3iwudovon. Ysai Ö’ ‚Anınoußveg sloiy, 
yuugaı Evnlöxanoı, Vaddovod re Aaunesin ve, 
üg TEXEV „Helig vrepiovi dia Neaıgo. 


Tag uEV Goa Jeeıyaoa TEXOUOE 


Opıvariıv ds vn0ov Grrgixuge Tod vyalsır, 
unla gvlaoosuevar srasgwıa xal Elıxas Boüc. 
Tüg Ei uEv x doıveag Eags voorov Te uedzal, 


ei ÖE x Oivyaı, TOTE Tor Tenuaipou OAsIg0V 


voii ve xal Eragoıc. 


oe ang velcn, ol&oag anno nıdvrag sraigoug.] 


N uEr Erteit Ava vi;00v Antares dia Heawv 
avräg eyav Erti via xuv wrguvor ‚Eraigoug 
avzoug v ‚außaivei ava Te nevuvroa Avcaı. 
ol 6’ aly eloßaıvov xai Er ximior xagibor. 
[&öüs ö’ EGöpevou zcodlınv Aka vunsov &geruoic.] 
nuir ö’ ad xaronıade Vveog xvavorrgug0L0 
Ixuevov oügov lei sıAnoiorıov, 20$40» Eraigor, 
Kigxn Evnkoxauog, den Heog ovdnsooe. 
evrixa Ö' Orıha Eraora nrovnodusvor xard via 


101 
Te nOTNIa WUrTnO 
xai xev ET sig Idannv xaxd resp ndoxovres Ix01098° 
avrös 6 ’& rueg nev aAvEns, 
ws Eyaz aurina de x0vaodgovos nAvder Hwsc. 
cv Ö° üveudg ve außepvmeng Ü ivver. 


ruedo 


dn Tor E&ywv Erapoıcı uermudwv axvuusvog Ko’ 
“ giloı, ov yag xon Eva Idusvaı, oude dv olovg 
HEopaF, & uoı Kiexn uvdnoaro, dia Feawr" 


Zahl der Monate müsste dann doch 
bei den Herden massgebend gewesen 
sein. Sieben und fünfzig sind gang- 
bare dichterische Zahlen. vgl. ı«, 202. 
£, 15. 20. v, 49. — ä&xaoıa, allge- 
mein, jede von beiden Arten. — 
Ovyog — auswy, sie habeu keinen 
achwuchs. 

131 ff. p9ıyudovor, hinsterben. 
— Enınoeves, wie Enıßovxölog, 
enıßwrwg. zu m, 273. — Eunl. zu 

a, 86.— Die Namen beider Hirtinnen 
deuten auf Glanz, der Name Jer Mut- 
ter, deren Herkunft nicht bestimmt 
wird, auf frische Jugend. — vr. 
zu 0,8. — Yolıp. ex. te. zu d, 729. 
Auffallend sind die beiden unver- 
bundenen Inf. der Absicht. Man er- 
wartet das geläufige znlödı natomg. 

137-141. 4, 110—114. „Andere Issen 
138 statt xzal xy 7 to. 


143—165. Kirke kehrt in ihr Haus 
zurück. Odysseus fährt ab. Mitthei- 
lung an die Gefährten wegen der Si- 
TEeNEeN. 

143. Keine Abschiedsscene, wie 
auch €, 263 ff. — dya vijcov, wie 
x, 308. vgl. 333. 

144—146. 1,636—638, wonach'man 
auch hier de£levor (vgl. ı, 177. 561. 
0, 547) statt wzoguyov (trieb an. vgl. 
206. x, 546) erwartet. 

147. Der in den besten Hand- 
schriften fehlende Vers (d, 580) ist 
unpassend; der Wind macht hier wie 
4, 639 das Rudern unnöthig, wozu 
sie erst weiter unten greifen. 

148—152. 4, 6—10. 


154 I, ya 
iva oddt Su alaus 
vgl. &, 3. — Yayarc. 


u. 


131 


135 


140 


145 


150 


155 


‚we 7,7 — a8 
‚ " prcnmirdin, 
wie, YO 


2064708. uu €, 334, 





102 


12 G18° docw uw dywv, iva sidores n ne Jaymuev 
n nev alsvansroı Havarov xal xiga puywuer. 
Zeupr.vwv uEv neWEoV Ayayeı Fsorseoiawyv 
pIöyyov ahlsracdaı xal Asıumv AvIsuoerte. 


ei v3 3 9 ”3 ) 
160010» Eu NPwysır O7E Gnoveuen' 


alla us deoup 


ÖnoarT' 2» apyalkw, Ope Eunedov ausodı uluvo, 
00909 Ev ioronedn, &x Ö' adroü raeipar avıpdw. 
ei dE xE Aloowuaı vueac Atcai ve xelevw, 
dueis dE nAeoveocı vor &v deouoioı nuutleur. 

3 >, yo c_,/ ' 
165 roı &yw ra Exaore Aeywv Eragoıcı Tripavoxo?. 


töpoa dE naprreliuwg Ebinero 


müg &epyns 


vroov Zeiprvouv‘ dnsıye Yag OVROS Arınume. 

adzix EneıT üvsuog uev Enavoero, n dE yaknım 
Errhero vnveuin, xolunoe dE xuuara dalume. 

170 @voravres Ö’ Erapoı veög lotia Uunglcerso, 

xai za uev &r vmi ylagvon) Ieoav, oi 6 Er Eoerud 
Elouevoı Asvnaıvov bIwg Esorng &laryov. 

evrao 2yW unpoio ueyay Tooxov, O&ı yalı 

rurIa dierunfac, xegoi orußagnoı niiebo». 

175 alıya Ö’ inivero anp0g, Errei nehero usyarn ig 


[Heilov 7° auyn, "Yresgiorideo 


156 f. eidöres, aurd. — Iarmuerv. 
Odysseus schliesst sich mit ein. — 
Die Acc. hängen von pvywuev ab. 
vgl. d, 789. ı, 61. 467. — dievaus- 
yoı, meidend, uns hütend. 

158. dymyeı, imperf. Plusyuamp, 
wie y, 141, vor dem Vokal 160 nr@- 
yavy. zu &, 112. o, 582. — Jeoneonos, 
wohltönend, wie Konıs u, 328. 

160—164. oben 49—54. Des Ver- 
stopfens der Ohren gedenkt er hier 
nicht. 

165. za Exaora (zu 16) soll wohl 
nur auf das eben Erwähnte gehn. — 
i£yay, erwähnend, wie &, 5. z, 203. 
— np. verkündete, wovon ra 
Exaorı abhängt. 


166—200. Das Abenteuer bei den 
Sirenen. 

166. rogen JE. vgl. d, 435. &, 246. 
x, 449. 

167. arruoy, freundlich, gün- 
stig, wie &,268. — 2£lx., nahte. Zur 
Insel gelangen sie erst 180 ff. 

168 [. vgl. €, 391 f. — 9%, da, hebt 
den Gegensatz zu yalyyn hervor. — 
Der Ausdruck 


„ 
avaxros ‘| 


deutet eigentlich auf vorhergegan- 
genen Sturm. -— dafuwv. zu A, 587. 
Bei der Sireneninsel herrscht immer 
völlige Wind- und Meerstille. 

170. unovoavro, wickelten zu- 
sammen, von demselben Stamme 
mit ung-ırdog, uep-uıs. vgl. y, 10 f. 
7, 353. 

171. uf geht auf des schon ge- 
nannte Subiekt. vgl. &, 36. 

‚112. Asvxaıvyoy, nur hier, wohl aus 
Missverstand des häufigen Verses d, 
580 (oben 147). — £eor. &A., nach 
H,5. Erst 180 setzen sie sich 
zum Rudern, um rasch vorüber zu 
kommen. 

[Die ganze Ausführung 165 — 172 
ergibt sich als spät eingeschoben. 
173 begann wohl ursprünglich og 
einav.) 

174 f. orıßapüjoıv. zu d, 506. — 
Is, xapwv. 7,7120: Koareon d’ Eyev 
ie "Od uosog. 

176. Ganz ungehörig wird hier die 
Sonne zu Hülfe genommen. Die Un- 
ächtheit verrärh sich auch darin, dass 
hier Hyperion V.ater dee Yiclies heiant. 
zu a, 8. 





103 


Ebeing Ö’ Erapoıcıv dr ovara nacıv aksıya. 
0 ö° &v vni W Ednoav Öuod xeipas re nıödas TE 
> \ > < P) > m [ > I wm 
00309 Ev lororedn, &x Ö° avrov mseigar Avinzor' 
> \ » € [d Ü , ne 
avroi d ELouevoı nom Ada tuntov &peruoie. 
all öre TO000v Arınuev, 6009 ve yeywve Aonoas, 
ölupa dıwxovres, tag d’ ou AdIev wrvakog vnüg 
&yyuIev bevuuem, Auyvorv 0’ Evrvvor doudım- 
deveg Ay iwv, nokvaıy Odvoev, ueya xüdoc "Ayaudv, 
vna xeraornonv, Viva vwıreonv Ort Axovorg. 


od yap nw Tıs Tnde nagnAace 


yni uehaly, 


zreiv y Tucwv ueilyngvv Oro OToudEwv Or aXxovoaL, 
p) >» co U 6 [} ’ p] 

al Oye Tepıyauevog veiraı xal riheiova slöcdc. 

„ ’ ’ > a > \ ’ > ’ 

iduev yag tor navd, 00 Evi Tooin evgsin 

3 en en mw »/ 

Apyeioı Towes ve Fewv lörntı udynoav. 

iduev d’, 6000 yErmraı Eni xHovi novAvßoreipn. 

WG paoav leioeı Ona nahlınov" aörcg Euöv xne 
nIel Anoveuevaı, Adoal T Exelevor Eraipovs 
Ogyevoı vevoralwv‘ ol dE sreoneoövLes E08000V. 

3 4 > > ’ ‘ > ’ , 
avtixa Ö avoravres ITeouundng Evovkoxog te 
srlelooi 1 &v deouoisı dEov uaAAo» te nisbor. 
avzap Ener, Taoys napi;Aagav, Od ET Errsita 
pIoyyrs Seipnvwv Nrovouev ovde T aoıdıs, 
al arıo amoov EAovro Euoi Epiness Eraigoı, 

c y 2» yı\ „ > f} > h) m >» 9 
ov ogıv Erf woiv ale), EuE T E&r deouwv avelvoar. 


177. dnalsıya, wie 47. 

178 ff. vgl. 50 f. d, 580. Statt des 
gewöhnlichen &£7s haben wir nur hier 
avrot. 

181. e, 400. 

182 f. diwxovreg, fahrend, wozu 
ursprünglich vn« hinzugedacht ward. 
vgl. v, 162. zu ß, 295. — wWxumdog, 
raschwugig, auf raschem Meere 
fahrend. Viel häufiger ist @xurzogos 
(zu &, 176). — ov Aadev dev. zu 
9,93. — Eyruvoy, bereiteten, tru- 
gen vor, nicht hoben an, Um- 
schreibung von n&dor. vgl. Einl. 
S. 4. 

184 f. deüpo la, hierher kom- 
mend.— nolvamvog,vielgepriesen. 
Die ganze Anrede schon K, 544. vgl. 
y, 19.— xataor., lege an, wie orjo« 
d, 582. vgl. 41. Xenophon liest statt 
ay lov aye dy. 

187. uellynovs, süss wie Honig 
tönend. — dno orouaıwy, ltisen. 
So stehen besonders ano, &x, UrU, GuV 


neben dem Nomen, wo wir ein Particip 
hinzudenken., vgl. «, 263. {, 12. 9, 457. 
72, 10. 100. z, 2. Anderer Art ist unser 
Gebrauch des von statt des Gen. 

188. Statt zu sagen, „und ehe er 
daraus Freude und Kenntniss ge- 
schöpft hat“, tritt ein selbständiger 
Gegensatz ein, der sehr lose an 186 an- 
knüpft, da nach zıs eigentlich &x«orog 
folgen müsste. xaf, und zugleich. 

189—191 führen bloss das zAelove 
eidos aus. — Evi To. A, 499. — 
lorntı. zu n, 214. — 6000 yEyyras, 
was sonst auf Erden geschicht (ge- 
schehn mag), nicht von der Zukunft. 
Der Coni., wie 66. x, 39. \Fönnto die 
Rede mit 187 schliessen? 

194. vgl. «, 490. — oe. vevor., 
öyevalwy, da sie nicht hören und 
er sich sonst nicht bewegen konnte. 

195. vgl. A, 23. 

196. EV. zu 54. 


[0 


180 


185 


190 


195 


200 


188 Lt. oddE. au IS KUN. — tu ia. 


ir. wie ı, 12. 





104 


all öre HN nv vnoov disinousv, adsin Enreito 
xarıröv xai ulya xüua Idov al dovrov Axouoe. 
tov d’ apa Ösıoavıwv dx yeıpwv Ertar’ &oerue, 
Boußroav d’ apa nravsa ara 600v' Zoxysso 6’ aurod 
05 1nÖg, Errei ouner Lperua ıgonnsa xegoiv Ereiyor. 
avrap Eyw dıa vnög Io» Wreuvov Eraipoug 
usılıgioıs Enesaoı napaoradov avdoa Exaotov- 
w gpikoı, oU yap nW Tı nanıv Adanuoveg siusr 

P] \ \ fi n 2 [d N c [4 
ov uev dn Tode ueiLov Ennı xaxo», n OT& Kuxkwiy 
1eileı Evi onnı yAapvop xeorsgnpı Blnpır' 

P) \ 9 w- ) - ee Ü 
ahlhı xai EvIev Eu agssn, BovAn TE vow Te, 
&upuyousv, »al nov rürde uvnosodaı Olw. 

. 3 3 > c 7” x ” [4 , 
vov d ayes, ws av Eyav ein, nELIWuEde nravreg. 
üuelg uEr awrnoıw Ahög bmyuiva BaFeiav 
15 vuntere, aAnideooıv &pnusvor, al nE nos Zeug 
dwn Tovds y' OAsIgov Unexpvyesv nal aAvbaı. 
ooi de, xußegvi$, WO Enırekdonar‘ aAR Evi Ivuo 
Bahlsv, Errei vnög yAapvong oinıa vwuäs. 
TOVTOV UEY Xarıvod Kal xuuaTos ExTog Espye 
2070, ou de oxoneiwr drıuaiso, un oe Andmoıv 


201—259. Die Fahrt zwischen der 
Skylla und Charybdis. 

201 f. nv v700V, Zuipnvouv (167). 
vgl. 1,146. 181. — 2leinouev, hinter 
uns liessen. — xanıvov. vgl.238. 

203. Statt des zu erwartenden Dativ 
steht der von zeıp@y abhängige Gen., 
aus metrischer Noth. Umgekehrt ;, 
256 f. 

204 [. Bouß., rauschten (zu 0,397), 
indem sie plötzlich mit Gewalt nieder- 
führen, nur in den roozul hängen 
blieben (4,782). — zayra xar« dooV, 
über die ganze Strömung beim Schiffe 
hin. vgl. ß, 429. — noonsns (vgl. 
Gupneng, venans), nicht von ax, 
sondern vom Verbum, vorn ge- 
spitzt. zu (,269. — Eneıyoy (Eraigoı). 
vgl. 180. 

206 f. x, 546 fe. — dıa vnös. zu 
ı, 298. 

208. vgl. x, 174. — ou — rı, wie 
d, 292. Virg. Aen. I, 198. 

209 f. zöde, das hier drohende, — 
Inı, Eneorı, wie9,563. Ungeschickt 
ist die Lesart äne:, das nicht wohl 
drängen heissen kann. — ellsı, 
einsperrte, eingesperrt hielt, vgl. 
„d13f. Aehnlich wird ihre äusserste 


Noth v, 19 f. bezeichnet. 


211. agern, Trefflichkeit, wozu 
erklärend tritt Bovlj re vop re (zu 
1, 177), fast als stände dun aya9j 
BovAj. vgl. v, 305. 72, 374. 

212. ra»de, der jetzigen Bedräng- 
niss. — Ayno., nulas. Virg. Aen. 
I, 203. 

213. Formelvers, der aber sonst 
überall mit «Al’ anhebt. Statt dyay 
hiess es wohl &yo vor dem digam- 
mirten elnw. — nas., ne FöuEvor 
Eodwuey. Könnte statt ds &y stehn @ 
xey d. i. TOUTQ, Ö xy? 

214 f. xwrryos, für das ganze Ruder, 
wie ı, 489. — 6nyuiva. zu d, 430. 
— xintd. Epnusvo. vgl. ß, 403. — 
al xs. zu d, 34. 

217 f. Znırälloua, xeltvm, wie 
9, 40. p, 240. — alla, auffordernd, 
wie ı, 269. — Ballev, wie Palleo 
i, 454. — olna, nndalıov. Der 
Sing. «, 483. 

219. rovrov, hinweisend. — xanvoü 
xal xuuarog darf man eben so wenig 
als 202 auf die Plankten beziehen, 
von denen hier nirgendwo die Bede 
ist, die vielleicht ursprünglich der 
Rede der Kirke fremd sind, so dass 
auf 55 gleich 73 gefolgt wäre. 

220. oxortlay, von dem in den 





105 


!Eogunoaoa xai Es naxöv üuue Balnoya. 
Ipaunv, ob 0‘ waa duoig Enesooı ldovso. 
nv Ö' ovxeT Luvdeounv, Aromarov avin, 

; moı Öeioavsss anoAAn&sıay Eraipoı 

16, Evrög de runaboıev opeag avroug. 

ste dn Kigung Ev Epmuoouvng aleysıyng 
vounv, &nel ovtı u avwyeı FwenoosoFaL" 
&yw, xaradvg xAvra Teigea xal dvo doüps 
&v xeooiv EAwv, eig Inga vn0s Eßaıvor 
5° Erdev yap uw Edeyury neWra pareiodaı, 
nv ıergainv, 5) Kor pege nur Erapoıoı. 
ın adenoaı duvaunv‘ Erauov dE nos 0008 
zrantaivovs 100g NE00ELdEa reTenv.] 

G uEv orsıvmnövy avenk&ouev Yoowyreg’ 
yag IxvAln, Eregwdı de dia Xagvßdıs 
aveppoißdnoe Jalaoong ahyıvpov bowe. 


ı sich verlierenden Felsen der 
woneben der niedrige, dazu 
n Wogenschwall nicht zu er- 
le der Charybdis nicht in 
t kommt. Der Plural (zEreas 
il eigentlich zwei Felsen über 
tte sich erhoben (239) oder 
des grossen Umfangs, wie 
ueyapa, vora. — xeide, Eis 
xal xuua. — EEopu., vnüs. 
&uv3. Ich verkündete ihnen 
noch nicht, was Kirke mir 
esagt.— Gronxtos, hülflos, 
rwindlich. zu 8.79. — avlny, 
cht Unheil, sondern Kum- 
es Oulysseus). 


deiauyres, aus Furcht. 
j6, im Innern des Schiffes, 
ien Txpıa. vgl. &, 256 f. — 
erbergen. 


alsy., schrecklich, da sie 
» Rettuug der Gefährten ver- 
lav9., liess ausser Acht. 
7. 


aurap entspricht dem uey, 
anderer Weise wie x, 240, da 
Ausführung von 226 f. ein- 
- zaraduyaı, wie düvar, Erv- 
eladüycı, negiduvaı, vom 
ın (Hineingehn in die) der 
‚ das Gegentheil anodüva. 
ta, stehendes Beiwort der 
en Rüstung in der Ilias. zu 
- do doüpe. zu a, 256. 


229 f. £v yepoly &iwv, wie d, 66, 
neben yeoolv Eiwv (E, 292). zu 9, 459. 
— Ixgıa, Deck. zu, 414. — rpwens, 
adiektivisch. zu 8, 417. Vom Vorder- 
theil aus konnte er am frühesten die 
Skylla sehn. — 2d&yunvy, erwar- 
tete. vgl. ı, 513. 

231. rzergafny, die felsbewoh- 
nende. — uor, Dativ des Nachtheils. 
— 0pfoe, brachte, nach der Kirke 
Bericht, bringen sollte. 

232 f. Das steht in Widerspruch 
mit 93 fi._ oö0s — neronv ist mit 
zayry zusammen zu nehmen. Die 


gi 


225 


230 


235 


ganze Stelle von der Bewaffnung . 


fällt mit oben 111—126. Und hätte 
sich Odysseus gegen die Skylla ge- 
rüstet, was ganz thöricht war, so 
würde er doch auf sie geachtet und 
mit seinen Speeren einen Versuch 
gemacht haben. Und musste nicht 
die Bewaffnung des Odysseus den 
Gefährten auffallen und sie besorgter 
machen? Und wie war es möglich, 
dass Odysseus so lange vergeblich 
auf die Skylla lauerte, da sie ihre 
sechs langen Hälse immer hervor- 
streckte 194 f.)? 

234. ydonvyres, aus Furcht, im 
Strudel den Tod zu finden. 

235 [. Die Erwähnung der Skylla 
dient nar zur Einleitung, denn von 
dieser fürchten die Gefährten wich, 


— Zxulln, nv. — dio R.uvune. TU 


104. — alu. Uwe. zu 8, ©. 


240 GA) 





106 


12 (702 ÖrT Ebeukosıs, Aus ws Ev avi noAkp, 
rr&0 Avauopuvpeoxe xurwugrn, Uyooe d’ üxen 
ünpoıcı oxonehocıv En’ aupor£ooıoıw dnıntev‘ 


co >» 


ot 


avaßpo&sıe Salaoons aAuvpov TÜwp, 


a0 Evioode paveoxs xınwuem, aupi dE nıergn 
dsıvov EBeßouysır, Uneveods dE yalı püveoxev 
Yauum xvaven, Tovg dE XAwoov dEog Heeı.] 

nusig uev nıoög vıv toner deioavses OAeIgor' 
24570900 dE uoı ZxvAin yAagvons Ex vmos Eraigovg 
TE EAeI, 08 xepoiv re Binpi re pepraroı 70a». 
oxeryauevos d’ Es vna IJonv üna xai ueF Eraigovg 
ndn av Evonoa nödag xal ysipas Urrspdev 

vWo0 Aeıpouevwv‘ dus de pFIEyyovso nuleuvreg 


ws d’ Or Erri ngoßolyp Ghıevg 


250 2E0vouanindnv, Tore Yy ÜBTaTov, AXvUuEvoL XnR. 


zregıunner baßdw 


ix$ucı Toig OAlyoıcı 00A0v xara sidara Baklmr 


237 ff. örs, so oft. — Der Ver- 
gleich deutet auf das Aufsprudeln 
wie beim Kochen. — nolld, ge- 
waltig. — avauopu. Andere avs- 
uoou. zu E, 521. — xuxuulvn, auf- 
geregt. — vwooe, in die Luft ge- 
trieben. — oxon£loccı. zu 220. An 
Skylla und Charybdis zugleich ist bei 
aupor£goıcı wohl kaum zu denken. 


241 tl. Eyroose, im Meere, Gegen- 
satz zu 7IETEN. — (paveoxe, von der 
Wiederholung, wie 4,587.— P£ßovza, 
praesentisch (8,412), hier vom Wieder- 
hall, — vnrEv. unterbalb des Felsen. 
— yanuuy xvayln, mit dunkelm 
Sandc. Der Dativ bezeichnet, woraus 
die Erde bestand. Andere lasen xvav£n. 
— rovg—üpeı, aus H, 479. vgl. 4,43. 
x, 42.— tous muss, da keine Schiffer 
sonst genannt sind, auf Jdie Gefährten 
des Odysseus gehn, wozu freilich der 
folgende Vers schlecht stimmt. Und 
um das Einschlürfen und Auswerfen 
nur einmal zu sehn (hier ist von 
Wiederholung desselben die Rede), 
bedurfte es einer Zeit von acht Stun- 
den (105 f.), da doch Odysseus so 
rasch wie möglich vorbeifährt. Auch 
kann der Dichter hier unmöglich das 
beschreiben, was er erst später (431 ff.) 
sah. 237—245 ist eine entstellende 
Eindichtung. 

244, „Während wir nun Verderben 
fürchtend (vgl. yoowrreg 231) aut diese 
(die Charybdis) hinblickten." — royon 


de. zu 166. — Immer ylagpvpns Ex, 
aber xofAns Ent vnos.— yepolv wird 
durch ßinyıv erlüutert. 

247. oxeıwauevos, da ich blickte, 
Nur einen Augenblick hat er vom 
Schiffe, das an der Seite der Skylla 
fuhr, seinen besorgten Blick abge- 
wandt; als er wieder darauf hinsah, 
war das Grässliche geschehen. — 
&raloous, auf diese ganz besonders. 

243 ff. umep9ev gehört bloss zu 
zeipas. vgl. 4, 135. — UWwooe, in die 
Luft, Gegensatz zum Schiffe. v;l. 
238. — yIlyy. zul. zu %, 229. Eu 
gehört zu xad. — E££oy. zu d, 278. 
Diesen Vers verdächtigte Kallistratos 
nicht ohne Grund. 


251—255. Das Zappein eines mit 
der Angel aus dem Wasser geschnell- 
ten Fisches wird mit dem Zappeln 
der unglücklichen sechs Gefährten in 
den sechs Mäulern der Skylla ver- 
glichen. — og d’ öre, wie. zu €, 329. 
— nooßilw, Vorsprung, Teron 
nooßintı (II,407), wo das auch hier 
gedachte x«Inuevosg dabei steht. — 
daßdo, an der Angelruthe — 
tois öllyadı, wie ß, 351. &, 60 f. 
o, 333. zu ı, 65. — xara eldara 
Baliwov, wenn er den Fischen 
Bissen als Köder (dodor, delsau) 
herunterlässt. Ein Stück Horn 
ist an der Schnur befestigt und um- 
gibt die bleierne Angel (ayxıoroor, 
noAußdatyn), damit Are Kieche Aue 





&s növrov nooinoı Boos nEpag aygavkoıo, 
conaioovra Ö’ Eneıra Aaßwr Eogıye Figabe, 
&sg oly Konalpovrsg aEioovco nıpori nrergag" 

P) Cd 3 > Bu U ’ - 
arroc d’ eivi Hvonoı xarrodıe nerinywsag 
yeigag Euoi Ogeyorrag &v aiın Önornte. 

> \ 5 - > D 
olxtıorov On xeivo Euoig Ldow HpIakuolcıy 
nravıwv, 500 2uoynoa nöpovs daödg Eeoseirwr. 

avrag Enrei nergag Yvyouev, deuwnv TE Kagußdır 
ZxvAlıv T, avtix Ensita Feod 85 Auluova vin00» 
c ’ > » 3 »„ % ’ ) [4 
Inous?, EvIa T E00v xalaı Boss EUEVUETWTLOR, 

\ ı mn) C ’ > ’ 

noAAa dE ipıa und vrepiovog Hekioco. 
[d7 zo7' Eywr, Erı norıw Ewv Ev vni uekaiy, 
uvanduoi T Trovoa Bowv adAılousvauv 

> m [4 ’ I 2 - 
olwv TE BArnynv" nal or Errog Eursos Fvid 

U > 2 ’ ’ 
uavınog ahAcov, Omßaiov Teigpesian, 

Kioxng 7 Aleins, 5 uoı ucha noAl Erıtreller 

n > U [4 p] Ü 

ncor ahvaodaı Tegyıußgorov Helioıo.) _ 
ö7 Tor Eyav Erapnıcı uernudwv Ayvıiuevog RE" 


107 


I 


255 


260 


265 


270 


nicht von der Schnur abbeissen. — 
&yo. zu x, 4110. — Aaßwv, wenn er 
ihn gefasst, erklärt das Zee. 
Der Aorist &gpıywe, entweder wie 
sonst in Gleiehnissen, hier neben 
dem Praesens, oder von der wieder- 
holten Handlung. — Tor neToag, 
im Gegensatz zum tiefer fahrenden 
Schiffe. 

256 f. ein Ivo. Sie blieb dort 
sitzen. — xExinyws, praesentisch (zu 
x, 238), tritt als begleitende Hand- 
lung zum folgenden Particip. — Zuot, 
nach mir. — dnorns, da sie ver- 
geblich um ihr Leben kämpften. 
Könnten die beiden Verse fehlen? 


258 f. olxrıorov dn xeivo. Wir 
sagen: „Das war das Jammervollste, 
was ich sah.“ Z, 185: Kugslarıy dn 
TnYyE uaxnv paro duuera dvdewv. 
— n000g. wieaxeltuvfog, sonst nur 
vom Flusse. Aber vgl. d, 432. 
zu 182. 


260—311. Odysseus sieht sich durch 
seine Gefährten genöthigt, an der Insel 
Thrinakie zu halten, verpflichtet jene 
aber eidlich, sich nicht an den Herden 
des Sonnengottes zu vergreifen. 


260 ff. nı£reas, wio oben 73 0x0- 
neloı.— duvuwy, trefflich, im Ge- 
gensatz zu d&yn (zu a, 29). — Evdu 
ze muss es hier statt des überlieferten 


£yda di heissen. vgl. 127. 9, 363. », 
106. e, 331. zu «, 50. 

265 f. Bei axovsıy steht hier ein- 
mal der Gen., dann der Acc.; der 
erstere hebt bestimmter hervor, da 
das Rindergebrüll das bedeutendere 
war. So steht der Gen. 198 (y, 237. 
291), der Acc. 41. 52. 202. Man 
könnte freilich uuvxn9u0o» oder Blnräc 
vermuthen. — avAıl., eingestallt, 
wie &, 412, da es Abend war, — 
Euneoe Jvug, kam mir in die 

edanken, fiel mir ein. 

267. zu x, 499. 

268. Alafns. ı, 32. — Statt 7 dne- 


 relitv lasen andere hier und 273 0% 


en&rellov und 275 Eypaoxoy statt 
Egaoxer. — nodia, dringend. — 
tepıplußoorog nur hier und 274, yas- 
oinBgoros x. 138. 191. 

264—269. Odysseus brauchte nicht 
erst durch das Gebrüll der Rinder an 
das erinnert zu werden, was ihm 
Tiresias gesagt, mussto vielmehr, 
nachdem er der Charybdis entgangen, 
immerfort daran denken, Woran er 
die Insel erkannt, übergeht der Dich- 
ter, wie manches andere, und das 
Gebrüll allein reichte ja nicht dazu 
aus. Dass ursprünglich Kirke Thrina- 
kiens gar nicht gedacht hatte, it 
oben bemerkt. 

II I. oben \53. 7, \8. 





108 


12 gEuAvre usv uUIWwr, xaxd neo TIA0Xovres Eraipot, 
öge dulv einw uavrrıa Tsipeoiao 
Kioxns U Alains, 7 uoı ucha noAl Enerellev 
vnoov aAevaodaı repyıußoorov "Hekioro- 

275879 yap alvorarov xaxdv Euuevaı Auıv Epaoxer. 

aAAd rrage& ın9 vn0ov Ehavvere via ullanor. . 
Ws &paunv, Toioıv dE xarexAaoIn Yihov Trog. 


avrixa Ö’ EvgvAoyog oruyegı) 


w Ausißero wis 


oy&rAuog eig, "Odvoed‘ sep vor uEvog, oddE Tı yvia 
280 xauvsıs. 7) 6a vu O0olye OLdngea navıa Teruxzan, 

ös 6’ Eragpovs nauary Adnxoras ndE xal Unyw 

odx 2agg yains drıßruevaı, EvIa nev adre 

now &v augıpurn Aapov Tervxoiueda dögror, 

all avrwg dıa vioxra Jonv aAaAmoFaı Üvwyag, 
285v9700v anondayysevrag, &v Negoaıdeı nörviw. 


&x vurıov Ö' üveıoı yalsrıoti, 


Önknuara vnov, 


yivovras: zu) xEv Tıg Inexpvyoı alnuv OAEdg0», 
nv nwg EEanivng EAdn avEunıo Hiehka, 


n Norov n Zegyigoo dvoadog; 


olre ualıora 


- ’ - Pu} > [4 
290950 diaggaiovan, Yewy auExyTı Ayarıwv. 


all Troı vir uev nadwueda 
döpnov 9° önkuoousode, Yoi) 


2721. vavysııa, nur hier für Idoyara. 
— Statt Kloxns 7’ Alalns, 7 muss 
es ursprünglich geheissen haben uay- 
nos aluov, Ös. 

275. xa@x0» kann hier nur Unheil 
bezeichnen, nicht auf die Herden gehn 
als unheilbringend, woher Zuus- 
ya von der Zukunft. — Zpaoxev, 
betheuerte, ohne den Begriff der 
Wiederholung. vgl.4, 306. 0,114. Der 
Vers ist absichtlich dunkel gehalten. 

276. vgl. 47. 55. 109. 

277 f. x, 198. — Eurylochos wider- 
spricht hier, wie x, 429.— oTtuyegös, 
betrübt, wie A, 465, nicht mit Bezug 
auf die üblen Folgen. 

279. oyfrliog. zu 116. — negı, 
nicht &ort, sondern Zoot. vgl. y, 9. 
4, 550. ao, 248, 

280 f. n da vu, wahrlich doch 
wohl]. — rervxraı, ist. — ddnxoras. 
zu o, 134. 6, 2. 

282 ff. aure, dann, wie 9, 444 (ähn- 
lich wie {zsıra, drauf), nicht wieder 
e/amal. — ÄAaooy, wie ß, 350. — 

svzos, 50, ohne weiteres, ohne 
Stärkung. — 3on, stehendes Beiwort, 


yuari uslaivn, 
7TOR0U vri WEVOrTEG‘ 


wie alaıya und außoooln, rasch 
einbrechend, wie wir vom Ueber- 
fallen der Nacht sprechen, nicht 
scharf, wie andere erklärten. — 
anonl. wegkummend, wie o, 382. 


286 f. 2x vuxıov, von der Nacht 
her. vgl. &, 468 f.— srö, wie. N, 307 
ij Mlpovag. zu ß, 364. — vnexp. 

‚175. 


289 f. dvoakos (ce, 295. 9, 99), auf 
beide gehend, wird durch den Re- 
lativsatz erklärt. — Yeov dex., auch 
ohne den Willen der Götter, 
wie @, 34 ünto göpovy steht, mit 
&29n zu verbinden, nicht mit dem 
Relativsatz. — avaf, hüufige ehren- 
volle Bezeichnung eines bestimmten 
Gottes, bei &ög nur hier. 

[Die schwachen Verse 286 — 290 
sind ein den Zusammenhang stören- 
der späterer Zusatz.] 

291. neı9wuede yurıl, lasst uns 
der Nacht folgen, ihrer gedenken 
(©, 502. /, 65), wie oruyeoj ne- 
Iausda dar) WAL. Achnlich areht 
wiuynaxsodur (In, 1. x, IT). 








nudev d’ avaßavıss Evnoouev 


\ 
ws Eyar EvgvAoxog, Enid’ 
x [4 , N) a \ \ ’ ’ 

xal Tote Ön yivwoxov, 0 dn xaxa undero daluw», 


109 


evgäı Org. 
2 Pl c - 
nveov aAkoı Eraipoı. 


xal ulv Pwrnoag Enrea ITEpOEVIa TE00HUdWY' 
Evevloy, 7 ucha In ue Pıabso9” olov Lorse. 

aAl Aye vüv uoı nravieg ÖLÖOGaTE naprspöv Öpxo», 
. > 5 w > >23 2 ‚> >’ 

el xE vıv ne Bowv ayeiyy 7 mov uEy olwv 


eieWwuEv, un ov Tıg Araosalinoı raxi;oıy 
n Bov» nE rı unAov anoxıavy' 


alla Eunkor 


” Ü \ P) ’ ’ ’ 
dodiers Bowunv, nv asavarın nıoge Kipxn. 
a ‘ < > > 9) > ’ c ll 
ws Eyaum, ol d avrix anwuvvor, ws Exehsvor. 
> 
avzag Enel 6’ Ou00ay TE TeAsurnoav TE TV 00x09, 


ornoauev &v Auuevı ylagvop eiepyea via 


ayf bdarog yAuxepoio, xai Eaneßnoav Eraipoı 
mög, Ensıra dE ÖogTov Eniotauevwg TETUKOVTO, 
avrag Enei nooLog xai &öntvog EE &gov Evro, 

unoduevoı Ön Eneıta plAovg ExAaıov Eraipovg, 


ovg Eyays ZuvAin, yAapvens 2x vmös &kovoa- 


»Anıovreooı dE Toloıy EnmAvde vndvuog Urevog. 

nuog dE Toiya vuxrög Ev, uera 6° Gorga Beßnxeı, 
wooer Errı Lanv aveuov vepsinyeotta Zeug 
Aaikarıı Jeoneoin, 00V dE vepeeooı nahvıyev 


293. zu ß, 295. 416. 

294. Nach T', 461. Die gewöhnliche 
Formel in der Odyssee d, 673. 

295. vgl. 8, 166. 9,299. yıyaoaxsıv 
ist, wie ylveodaı, bei Homer die am 
besten bestätigte Form. 

297. Das durch dn hervorgehobene 

ala gehört zu Braleode. Die ge- 
wöhnliche Lesart AıuaLere Moüvoy ist 
wider den Homerischen Gebrauch. vgl. 
ı, 410. Zum Plural 82. 

298. xapıeoöv. zu B, 377. 

301 f. Statt des gewöhnlichen Inf. 
(wie 8, 373) steht hier der selbstän- 
dig hervorhebende Coni. vgl. 0, 56 f. 
= Tı, etwa, wie rı häufig bei der 
negativen Disiunktion dem ersten 
oder zweiten oder beiden Gliedern 
beigefügt wird. vgl. y, 96. d, 264. 
9,298. 9,425. — E&xnloı, zufrieden. 
zu ß, ati. — nöee, gab (d, 228). 
Erwähnt wird dies bei der Abfahrt 
nicht, wie &, 265 ff.; denn 18 f. geht 
nicht ausdrücklich auf die Je. 

303 f. 8, 377 f. anajuvvoy, schwo- 
ren aus. 


305. ornoauey Ev. vgl. a, 185 f. 
d, 5381 f. — Yylapvgös, wie xoilog 
x, 92, sonst xAurds, moAußevdns u.a. 

306. yAuxepös, Gegensatz zu aAuv- 
eös, nur hier. vgl. auch d, 359. 

309. uyno., sich erinnernd (des 
traurigen Schicksals). vgl.x,199. Zur 
Sache ı, 467. 

311. vgl. a, 423. vndvuos, er- 
quickend. zu d, 793. 

312-373. Sturm hält sie einen Monat 
auf der Insel zurück. Während der 
Abwesenheit des Odysseus folgen die 
Gefährten dem bösen Rath des Eury- 
lochos, Der Fettdampf verräth dem 
Zurückkehrenden den Frevel, 

312. Die Nacht wird wie der Tag 
(2,111) in drei Theile getheilt. rofy« 
vuxrög Eny, es war das (letzte) 
Drittel der Nacht. — usraßeßnxei, 
gingen hinüber, zum Ende, wie 
K, 252: Aoroa di di mooßeßnxe 
(gingen voran), magolywxev di 
nilov vug. Polyb. II, 93: Aua T® 
alive Td Toltov peaas TÄS VURTSS. 

III—NE. IN. Tip, Et Wan 


295 


300 


‘305 


310 





110 


12 yalav Öuod nal novsov" OpwWge 6° ovpavoder vuF. 
3167U0G d’ Teıyersıa par bododanzvlog "Hus, 
vna uev weuloausv, xoiAov om&og eloegvoavreg, 
- Er9a 7 8009 vuupewv xaloi xopoi 7dE Iowxor' 
xoi tor Eywv ayopr,» HEusvog era nüoıv Esımov‘ 
3200 gidoı, &v yap wmi Jon Powois Te no0ıG Te 
gorıv‘ rar dE Bow» ansywusde, un vı nadIwuev' 
deivou yag Henv alde Boss rei ipıa unka, 
’Hekiov, ds nave dpogg nei mars’ Enaxovei. 

ws &paunv, zoioıw Ö’ Enensidero Svuög AyPwe. 
325 ujva de mare Allmerog aän Norog, oüdE vıg aAdog 
yived Eneıd avEuwv el ui; Egog re Norog te. 
oi d’ eig uEv oitov &yov xal olvov Epvdonr, 
togpoa Bowv arıegovro, hıkaruernı PBıoroun. 
all öre Ön vnös 2EepYıro na navra, 
330 xal dN ayonv Epersonov Ahmsevorreg Avayan 
ix$üs ogvıdag Te, YiAag örı xelpag txoızo‘ 
[Yrauntois ayriorgoıv: Ereige de yaordga Auuog‘) 
di Tor Eywv Ava v7009 Aneorıyov, dypga Fanicıy 
evdaiunv, sl tig uoı 6dov prvere vEcodaı. 


lan, wie axgen (ß, 
scher Noth. Aber 
ter sich nicht (an 
haben? 


317. weuloauev. zuy, 11.— eloesg., 
wie &ioavaßatvsıy PB, 172. 

318. vgl. 4. », 103 ff. 7’ statt des 
überlieferten d’. zu 262. Sollte der 
hier nichtssagende Vers nicht später 
eingeschoben sein? 


319. 1,171. x,189. Auch hier ver- 


dient n&cıy vor uüdor (x, 561) den 
Vorzug. 


320 f. vgl. x, 174. yap knüpft die 
ganze Rede an. ı0y, dieser. 
Wäre etwa ıoyde 2 1) zu schreiben ? 
— nadwusy. zu d, 520. 

322. alde Boss, die Rinder hier. 
vgl. «, 76. 


323. A, 109. 
324. x, 406. 550. 


325 f. &ällnxıog, adverbial. Der 
stürmische Süd ist ihnen, da sie aus 
dem Nordwesten kommen, ungünstig, 
ebenso der Südost. vgl. 427. — el 
an, elliptisch für 7, zAnv (p, 383). 
Aebnlich öre un II, 227 und bei 
Herodot. 


421), aus metri- 
sollte der Dich- 
Grsuoy gestattet 


328. Aloros, Erhaltung des Lebens, 
wie vuyn a, 5. 

329. vgl. d, 363. 

330. xald dn, und da, leitet den 
Hauptpunkt ein. vgl. &, 401. «, 49. 
x, 30. zu @, 194. — Zur Synizese 
Ein). 8. 14. — alpntr., nepl va0or 
alouevor (4,368). vgl. &, 126. 7, 101. 
— drayxy gehört zu &yeneoxov. 

331 f. d, 368 f. — Zum nachtre- 
tenden Örı (eigentlich sollte der Gen. 
vorhergehn) zu Y, 73. — 332, der in 
mehrern Handschriften fehlt, passt 
nicht zu den vorigen Versen, da Vögel 
nicht mit Angeln gefangen werden 


und die Noth bereits 330 ausge- 
sprochen ist. 
333 f. vgl. 143. 335. aneorıyov, 


ging weg, um fern von den Gefähr- 
ten, die bei der Höhle waren, zu den 
Göttern zu flehn, von denen mir wohl 
einer in der Einsamkeit erscheinen 
werde. Es war nöthig, dass Odysseus 
lange ausblieb; dazu ersann der Dich- 
ter die weitere Entfernung und den 
Schlaf. — give, angebe. — odov 
veso9aı, die Fahrt (die Möglichkeit 
der Fahrt), dass ich zurückkehre. 
vgl. 6, RI £. 





>» cc 


al 


öte dn dıa wmoov Im vAv&a Eseipovg, 


Pr U eg) \ Ü 3 P 
yeipag vıryausvos, 8F° Ent OxXenas Tv AvEuoıo, 
newunv navreooı Hsoig, OL  Okvursıov Exovasv‘ 

c P} „ x co \ ’ » 
ol Ö apa yoı yAvavv unvov Enı Bhspapoımıy Eyevar. 
Evgükoxog ö’ Esagoı0ı zaxjs Eönoxsro Bovkis' 
nEernÄrTE UEV HUFWV, KUH TEEE TIROXOYTES EERIROL' 
7ravreg UEV oTvyeoni Havaroı deıkoicı PBgoroisır, 
Au 6’ olintıorov Jaresıy nal nnoTuov Enuorelv. 
aAl üayer, Helinıo Bowv EAuoavssc apiorag 
befousv asavazoıcı, Tol ougavov evpdv Eyovam. 

> ” > > ’ > ’ En 
si dE ner eis [dam agpıxoımsda, saspida yalar, 
alıya xev ’Hekiw ünsgiovı nıiova vn0o» 
revgouer, &v de ne Heluev ayaluara sıokiAc nal EaIa. 
ei dE YXoAwocauevös Tı Bowr Vednxpmpawr 

vi &HEAn Öhkoaı, dni Ö’ Eonwvraı Yeoi Addor, 
Bovkow ünaf, rpög xiua yarıv, ano Svuov OAsovaı 
n 6n9a orgevysodaı, Ewv 39 vnow donum. 

a » > » 9 N » PL c Er 

ws Epar Evoikloyos, Emi d 1vsov aAkoı Eraipoı. 

> ’ »» ’ D“ , ’ > ’ 
avtixa Ö Heiıoıo Bowv EAuvarres üpLovas 
Eyyidev, 0b yag THÄE vEOG KVaVOrTEWEOLO 


835. ioy nAvfa. Der Hauptbegriff 
liegt im Particip, meidend war 
ich durch die Insel (bis zum 
Meere) geschritten. vgl. 206. zu 
x, 391. 

336. vgl. 8, 261. zu e, 443. [335— 
337 dürften kaum ächt sein. Die An- 
deutung, dass er wirklich gebetet, ist 
unnöthig. 336 musste wenigstens das 
Meer genannt sein.) 

338. zu x, 31. a, 363 f. e, 492. 

339. Erapoıaı, unter den Ge- 
fährten. zu a, 28. 

340. oben 271. 

341 f. navres Javaroı,jederTod, 
von der Todesart. — deıloicı, ste- 
hend. zu d, 197. — noruov En. zu 
B, 250. 

343 f. Jedes Schlachten war mit 
Opfern verbunden. — 2laoavızes, hier- 
her treibend. Wir bedienen uns 
zweier durch und verbundener Sätze. 

345. vgl. x, 420. apsx. Der Optativ 
von der bloss gewünschten Möglich- 
keit, dagegen der Coni. 349 von der 
auf Grund der Weissagung gefürch- 
teten. 

346 f. Das Futurum und der Opt. 
mit xe (vom Vorsatze. zu y, 365) 
hier neben einander, — nilova, opi- 


mum, reich, wie «, 35. Worin der 
Reichthum bestebt, sagt 347. — ayal- 
para, Schmuck. zu Y, 274. 

348 f, el zı, wenn etwa. vgl. 
v, 381. Das Subiekt wird hier aus 
347 genommen. — 0pFoxgpmpa, d. i. 
ooFoxfg-aıga, wie loy&-aıpa, mit ge- 
radstehenden Hörnern, im Gegensatz 
zu dem in die Höhe steigenden Ge- 
weihe des Hirsches. — 2 d’ &onwv- 
ar, beitreten, zustimmen. vgl. 
y, 215. Da sonst in Zusammen- 
setzungen das & wegfällt (vgl. d, 38), 
so ist vielleicht d& onw@yraı zu lesen. 

350. Bovloum, will lieber. vgl. 
y, 232. — üäne£, auf einmal, in- 
dem ich Wasser schlucke (den 
Mund öffne gegen die Woge). vgl. 
d, 5ill. — dn9a oresiyaodaı, sich 
lange quälen, nach 0,512. [Könnte 
die Rede 347 mit dem Versprechen 
des in Ithaka zu gründenden Tem- 
pels oder mit 344 schliessen? Ein 
Tempelgebäude kommt sonst bei Ho- 
mer nicht vor.] 

354 f. Der zwischentretende Satz 
erklärt. das &yyu9sy, doch wird der 
Hauptsatz dadurch unterbrochen, der 


3410 


345 


350 


356 mit dem aui Bony—aolstus rüce- 


weisenden ag (nl. AU 


wuL 72 dam 





112 


12 Boan&axor$° Eiıneg xadai Pass, evgvusrwnoı, 


3567aG dE negiornodv ve xai suyerowvro Fsoioıy, 


gyvAla dosıwauevor Tegeva dgvög vipıxöuoıo 
0v yao 8x0» nei Asunov Zvooeluov Ersi vnoc. 
avrag Errei 6 evkavıo xal Eopakar xal Zdeıga, 


36U ungoVg 7 2öfrauov ara ts avion Exalvıyar, 


dintiga noınoavses, En airav d Wwuosernoar. 
ovd’ eixov uEdv Aslıyas dd al$ouevorg legoloı. 

3 ra ‘ PL ‘ 
[aAA vdarı onevdorres Enwnrwv Eyrara navra.] 
adrao Enei xasa io Enan xal onhayyv Endcavro, 


365 ulorvAlov T apa raid nal aug ößeloicıw Eneigav. 


xai rore uoı Blepagwv dbEoovro vndvuog Urvog‘ 
Brv Ö’ ivar Eni via Jorv nal Iiva Jahaoans. 
aAN öre di 0xedor 7a nıw» veög dupıekloong, 
xal TOTE ue avions auıpravdev dig Avzun. 
370[oluwsag de Heoicı uey asavazoıcı yeywvevr' 
Ze narep 16° ahkoı axapss Isoi aiev Lövres, 
n ne uah eig Arnv nouumoare vnldı Uno, 

oi 6’ Erapoı ueya Epyov Zuntioavro uEvorres. 


anknüpfenden d2 wieder aufgenommen 
wird. Auffallend ist das übellautende 
einzelstehende Aooxdoxoyro und die 
Häufung der Beiwörter. Elıxes PB. 
edouner. 4, 289. xulal supuu. 262. 
vgl. y, 382. [Wollte man beide Verse 
tilgen, so wäre 356 raoye zu lesen.] 

356. replorno«v, um die Opferthiere 
zu schlachten. B,410: Bovy negıorn- 
oavro xal ovkloyvras avelovıo. 

357 f. Die Blätter streuen sie hier 
statt der ov4af, oukloyuraı (zu y, 445) 
auf die Thiere, indem sie beten. — 
tepeva, weich, stehendes Beiwort 
der Blätter und Blumen, im Gegen- 
satz zum harten Holze. — vıyıx. zu 
ı, 186. — xgi Aeuxov. zu d, Al. 

359 — 361. 4, 458 — 461, wo nach 
evfoyro noch folgt: Kal oVloyurag 
nooßaloyro, aulpvoay ulv note. 
vgl. zu y, 447-458. 

362 f. Gewöhnlich folgen nach 361 
die Verse y, 459 f. 4,775 steht beim 
Verbrennen der ungla: Znetrdov al- 
Yona olvov Er aldouevors legoioıv. 
Der Wein wird überall auf die unpf« 
gegossen. Nach 363 würden aber 
unter den brennenden Opfer- 
stücken nur die gerösteten onlayyva 
fr » 9 verstanden werden können. 
7*0Ta von den onlayyya und Ino- 


zıav, anbraten, finden sich nur 
hier. Der Dichter sagte nur, dass 
sie das Spenden mit Wein unter- 
liessen. Die gedankenlose Einschie- 
bung ward durch 357 veranlasst. 

364 f. y, 461 f. 

366. xal rore, da nun, als sie das 
Fleisch brieten. — ££&oovro, ent- 
wich. vgl. 338. — nd. 311. 

367 f. x, 407. 106. 

369. augnAv9e, erreichte, wie [, 
122. vgl. 0, 261.— nd us, bezeichnendes 
Beiwort. vgl. ı, 210. Zur Form zu 
d, 442. Vielleicht las Aristarch das 
vom Dufte unpassende Heruög. 

370. u£ya, laut, wie og, 239. Der 
Dativ, wie bei den Wörtern des Be- 
tens. zu 9,51. Das überlieferte vera, 
des nur unter heissen kann, ist hier 
widersinnig. — yeywyeiy wird nur 
mit dem Dativ verbunden. Zur Form 
Einl. S. 15 Anm. 1. 

371. 9, 306. 

372. ig äıny, sum Unglück, 
ganz eigenthümlich, kaum zu ver- 
gleichen mit sis aya90y elnneiv. Auch 
die Bezeichnung des Schlafes als 
grausam, statt eines stehenden Bei- 
wortes, ist kaum Homerisch. 

313. neya koyov, eine arge That, 





wxea d’ "Hekip ünegiorı üyyelog NAIev 


Acunerin tavunenkog, 6 04 Boas Exranev Teig. 


avrixa d’ aIararoıcs uernvda Xwousvog xHo° 
Zeü wäreg nd aAlos ucnapsg Isol. alev Lövreg, 
rioaı On E &ragous Aasgriadsw "Odvonos, 

ot Mev Bovs Extevar ‚drregßıon, now Eywye 


xaigsoxov uch, iv» eig ovgaror CoTspösVTa, 


76 önor ap ni yalav an ovganöder rgorgamoiuyv. 
ei ÖE wor od TioovoL Powv änısıne uoußnv, 
dioouar eis Aldao xal 8» vExvedor: yasıva, 

zov Ö drraueußöuevog ngooegn vepelnyagera Zeug‘ 


He, 101 uEv 00 uer AaIavaroıcı pasıvs 


xal Irmoisı Booroicıv Ei Leidwpov Apovgar' 
rov dE x Eyw Taya via Forv deyisı xegausw 
turda Baklwr xeagaıuı ulopw Evi olvoni novViQ. 


raura d’ &ywv Imovoa Kakuyoüus Nuxöuoıo‘ 
"Eousiao dianzogov aurn axovoaı.] 


nd 897 
wie im Versschlusse &gyov atıx8s. zu 


y, 261 

Die Alexandriner haben mit Recht 
die Scene im Olymp 374— 390 als 
eine schlechte Ausschmückung ver- 
worfen, wie denn gerade Götterge- 
spräche sehr häufig eingeschoben 
worden sind. Aber auch 370—373 
scheinen dem eindichtenden Rbapso- 
den anzugehören. 


374—390. Zeus verspricht dem Helios, 
Un zu rächen. Das Schicksal hatte 
längst das Verderben der Gefährten 
beschlossen, so dass Helios sich nicht 
erst zu bemühen braucht. 

374. wxea, verkürzt aus xeia, 
wie Pasens, Beiwort der Iris, allein 
oder mit nodag oder nodnveuog, nur 
hier adverbial, vom Personennamen 
getrennt. — ayyelog, ayyel£ovoa. _ 
Aaun. oben 132. — ıavun. d, 305. 

6, dass. — nueis. Richtig nennt 
der Gott 378 f. die Gefährten. Andere 
lasen &xrav Eraiogor. 

375. Wunderlich wird Helios hier 
mit den andern Göttern im Olymp 
sitzend gedacht, abgeschen davon, 
dass er, der 9, 302 Wächter des Ele- 
phästos ist, der alles sieht und hört 
(323), hier einer Botschaft bedarf. 
Die Ausführung der Rede ist sehr 
schwach. 


ODYSBEE. 11. 


39 


di 382. — Iwy, aus dem Okeanos. 
vel.y, 1 f 

382. ou rleıv Enıeıxl duoıßnp, 
keine ziemliche Vergeltung 
zollen, zur Bezeichnung der sie 
treffenden Rache ist sehr schwach. 
— oö, wie ß, 274. 

383. Wunderliche Drohung, da dies 
nicht in der Macht des Sonnengottes 
steht. — eis Aldao, wie A, 164. — 
yaslyvo. Der Coni. im Fatursinne. 
zu a, 396. 

385 f. y, 2 f. Auffallend steht ger’ 
&$avyaroıcı dem einfachen Dativ Iyn- 
Toioı entgegen. 

387 f. Der Opt. mit xe, wie 347. 
— ur9a, in kleine Stücke, kurz 
und klein, nur noch 174, wogegen 


oma häufige Trur90V ein wenig 
(«, 483). Balwy steht für sich 
allein. 


389 f. Die Angabe, woher Odysseus 
dieses erfahren habe, ist nicht in 
Homcerischer Weise. Dass ein Zu- 
hörer eine solche Frage aufwerfen 
könne, daran denkt er gar nicht. 
Aehnlich ist es mit der Erzählung 
des Eumäos o, 419-463. Und was 
Hermes zur Kalypso gesprochen, ist 
€, 97 ff. vollständig mitgetheilt ; 
anch erhellt aus seiner Redr, dann ex 
früher gar nicht des Däyssın WELEO 


& 


38 


38 


350 [. 4, 17 f. Dem utv entspricht sie erwühnt hat, wie er Lem TEL set 





114 


avrag Eusi 6 Eni via nammAudor ndE Ialaoae, 
velneov aAA0der alla» dnnıosador, ovd& vı uiigos 


söpeusvaı Övsduscoda: Bdes Ö' 


aneredvaoay Hör. 


[roioıv d’ avsiX Ensıra Heoi TEpaa ugovpaıvor' 


Ontailta vs nai wud, Bowr d’ 


395 elprıov uEv dıvoi, xoda d’ aup Oßslois dusuuxs, 


&G yivero pwrn.] 


: £önuag Ev Enneıza duoi doinges &raipoı 
daivuvr’, Helioıo Bowv &hdaavres apiorag' 


ı ca 


aAk HTe 


dr EBdouo» Tuag Eni Zeis Jixs Koovio, 
400xci TOT Ener üvsuog usv dnavaaro Aaikarıı Ivov, 


Tusig 6’ al) avapavssg Evinausv süpkı növeg, 


10Töv ornodusvor Ava 5 iorla 


Aevxn Eovcavrec. 


alh” öre dn vav vijoov dhsimousv, obdE Ts Aldn 


gaivsro yaıdıv, Alk ougawöcg 


nde Jalaooe, 


405 dr, Tore xvavenv vepeinv Eornoe Koorviov 


ynög Dreeg ylagpvens, TXAvos de növrog Ün avsnc. 


langer Zeit nicht bei der Nymphe 

gewesen (£, 88), vgl. aber x, 330 ff. 
391 —402. Rückkunft des Odysseus. 

Schmausen der Gefährten. Abfahrt. 


392 f. Dass er ihnen ihre Frevel- 
that vorgeworfen, übergeht er. Einer 
schalt den andern, nicht wegen des 
Rathes, sondern wegen der Ausfüh- 
rung.— üllodev alloy. vgl. e, 71. Statt 
@llog braucht der Dichter allodev 
zur Andeutung, dass einer nach dem 
andern aus der Reihe der Gefährten 
zu ihm herangetreten sei, was £sı- 
oradöy (9,54, napaotadoy 207) ver- 
anschaulicht. — Odysseus, der wohl 
bei dieser Gelegenheit erfuhr, was er 
339 fi. erzählt, achtete dieser Be- 
schuldigungen nicht, nur die schreck- 
lichen Folgen standen ihm vor der 
Seele. Sie konnten so wenig wie er ein 
Mittel, eine Möglichkeit finden, 
die Sache ungeschehen zu machen. 
B, 342 geht den Worten ovdl — 
dvyausoya der Satz vorher: Avzws 
yäg Indeoo’ Roıdalvouev. vgl. £, 

f. 


394—396. Diese seltsamen Wahr- 
zeichen, die wir schon 365 erwarten 
mussten, sind spätere Ausschmückung; 
hier treten sie störend ein. vgl. Her. 
IX, 120. — repaa. su 0, 466. — 
Apogpalyay nur hier erscheinen 
Jassen. vgl. v, 101. — aupf, an, 
eigentlich rund herum. zu y, 482 


Au . eve d£, die Folge. 
—@4a, die eben erst daran gesteckt Il, 1% {. 


waren; andere waren mehr oder we- 

niger gebraten. — fow» de, nähere 

Ausführung des Zusuuxe: (imper- 

fektisch). — ws, Yovn. zu d, 45. 
397. Zuof, meine. zu ı, 172, 


398. Ziaoavres. Man erwartet dafür 
die Angabe einer näher liegenden 
Handlung, des Schlachtens oder Es- 
sens. Ist es irrig aus 343. 353 hier- 
her gekommen statt oyafayress oder 
xaredovıes? 

399. dn &Bdouov, wie dr ayonv 330. 

ne3nxe, verlieh (zu 4, 560); 
denn er sendet Tage und Nächte 
(£, 93). vgl. zu &, 390. 

400. &, 391. — Aufl. Iumov (408), 
Clans, ducang. vgl. 313 f. 

401 f. vgl. 293. «, 77. 

403—425. Gewittersturm zerstört das 
Schiff, die Gefährten ertrinken, Odys- 
seus seizt sich auf den Kiel. 

403. oben 201. 

404. yalvsro, kein anderes 
Land war zu sehn (zeigte sich), 
wie eloaro (£, 281. 398). — ya, 
wie yday Her. IV, 198. — alla, nur, 
ähnlich wie ed un 326.— Virg. Aen. 
Ill, 192 £. 

405 f. Zornoe, sog zusammen 
(eigentlich stellte hin). Vom 
Begenbogen heisst es ornolLew Ev 
zegei, tayvsıy LE ovgavoder. 
- Virg. Aen. 





416 


7 0° &9eı' ob uahu nnoAldv dri xosvor’ alıpa yio Arber. 
xeninyog Zeyvons, eyaln ovy Aaullanı Hvar. : 
iorov dE roeorövong boon&” aveuoın Yöslha 

augporeoovg" iorös d’ Onlow nıtoer, önke ve mavsa 

eis üvıkov xareguyf. 6 0° üpa zevmvi; &ri mi 

canke nußeovirew nepahnv, a0v d’ vore ügaker 


nave üuvdıs nepalns: 6 6° Ag 


zarten art ingiögpw, Aline ö' 


2 


ügveweign Bunde > 
öorea Fvuös üyivop.: 


Zeig 6’ auvdıs Boörrnoe nei dußele ni nepavvor' 
n 0° 2ieliyIn nraoa, Arös nAmyeioa negavreo, 


&v dE Jeeiov nrAnıo, nıdoov 6’ 
< % ‘ W. \ 
oL dE nogwvnoıv ixelor rregi 


a 


vna 


Ex mög Eraipoı. 
uelaıvav 


xvuaoıy Zupogeorro, eds 6’ drroalvvro vootor. 


arrae Eyw dıa vnög Epoisew, 


2» > P} % ’ 
Oyp Arco TOiIxovs 


Ace nAvdwr Toonıog‘ my ÖE wılnmy pede wüne. 
dx dE oil loröv Goabe nrori zeönıv aürig Ed avıo 


Erirovog Beßinco, Boos divoin 


407. noldöv Ent yoovov, gewöhn- 
lich zoluv govov (, 115), d’ngov, 
Em dnes», di» 

408. xtxinyas, praesentisch, hen- 
lend, gewöhnlich von der mensch- 
lichen Stimme (256). Aehnlich wer- 
den fo&y und laysıy vom Meere ge- 
braucht. 


409 f. roorovyovs, Gegensatz zu 
Introvog. zu B. 425. — önlow, zu- 
rück, der Länge nach, nämlich nach 
dem Vordertheile hin. önde, 
iorov. 


411. avrilos, ist bei Homer, der 
das Wort nur noch o, 479 hat, der 
Grund des Schiffes, der untere 
Schiffsraum; erst später das sich 
dort ansammeinde Wasser (sentine). 
Ein Theil des Deckes war unbedeckt, 
so dass durch diese Lücke die Taue 


herabfallen konnten. — zovuvä. zu 
ß, 417. 


412 f. avvapatev. zu ı, 498. — 
nayr auvdıs, stärker als Ovunavre, 
aua nayra. — apv. loıxus, kopf- 
über. Dass der xuAgınrno (d, 18) 
unter dem apvsvrnpe gemeint sei, 
zeigen die bei 412 — 414 benutzten 
Stellen M, 384 fi. II, 142— 7148. 


415. auvdıg, zugleich, mit dem 


TETEUXWC. 


dass es auf die Seite zu liegen kam, 
vgl. e, 314. 

417. Die zwiefsche Folge von 416, 
wogegen 418 f. die Folge des rzdcoy 
dx vnös Eraipor ausführt. Wie er 
selbst sich auf dem Schiffe gehalten 
(vgl. dagegen & 315), wird über- 
gangen. 

418 f. Der Vergleich mit den Meer- 
krähen (8,66 f.) soll bloss das Schwim- 
men bezeichnen. — xvu. &up. Der 
Dativ ist von 2vy abhängig, wie in 
Kontny elonyaye (y, 191) der Acc. 
von &ic. zu ı, 163. 

420. dıa, wie 335. Das Schiff hatte 
jetzt wenigstens wieder seine ganz 
schiefe Lage verlassen. Er selbst 
war bald hier bald dort, da die Ge- 
fahr ihm keine Ruhe liess. 

421. mv, via. — yılmv, ent- 
blösst, ohne Mastbaum, der am 
Boden lag, ohne Vorder- und Hinter- 
theil. 

422 f. Der Sturm zerstörte nun auch 
noch die Txpe« und die roiyos, was 
der Dichter aber übergeht, und bloss 
die Folge bemerkt. efcoafe, 
schmetterte herab, von den fxoıa, 
worauf er gelegen. Das Raatau lag 
noch beim Mast und fiel nach ihm 
auf den Kiel, wohin sich nun Odys 


nm 


Sturme. seus geflüchtet‘, Aenn An dchlAeunn, 
416. Bieily9n, wurde durch die gibt bloss Hauptzüge. — tntrovor, 
Gewalt des Blitzes umgedreht, so nothwendiger ne Fe 8 





116 


12 70 


"; App guveagyon, Ouoü Toörıy na nei 10507° 


425 iineme d’ drıi Toig pegdunv Öhooig avkuoıoı. 

$ $ qrou Zegugos uev dnavooro Aaikanı Ivwr, 
ae 6 ri Norog uxa, pegur Zup alyea Ivup, 
öge Erı viv ‚koiv dranergiganu Aagvßdır. 
nravvuxLos Yepdunv, üna d’ Nelly avıovz Ä 
430 nAdov &rıi Zuvling ononskov deivnv ve Xagvßdır.] 
N ‚uev areggoißdnos $ahaoons ahuvgör ddwng' 
urag &yu roTi nanxgov Egavaor üyöc gegdeis, 
co ugoogüs Exöunv wg vurrepis. oüdE sım Eixov 
ovre ormeisaı r00iv Euredor ober Enußävar 
435 did yo Exäg elyor, anımwgoı d’ Eoav 5Loı 
kaxgoi Ts usyakoı Te, narsoxiaov dE Kagvßdır. 
wäsusws 6’ &xöunv, Ope ELisulosısv Onioow 
loröv nal soönır aörıg. Zeidoukvo dE nor NAIor. 


[öy 


Muog ö’ Eni dognov ayne ayopnIev aveorm 


440 ngivam veixen nolha dinabouevwv allınar, 
sruos dr, rade doüga Xagußdıog Ebepyaavd.] 


asavaros, anovesodaı. vgl. Einl. 
8. 13. TeLEUyois, bestehend 
aus, praesent. Perf. von ruyyaneıy, 
nicht gleich reruyue£vog. 

424. ouveepyov, wie ı, 427. vgl. 
x, 168. — Zu öuov vgl. 67. 178. 
315. «, 75. 

425. vgl. e, 82. geg., trieb ich. 

426—416. Mit yrosser Anstrengung 
enigeht Odysseus der Charybdis. 


426. vgl. 400. 

427 f. Der Notos trieb ihn wieder 
zurück. vgl. zu 325. — pEo.— Iuu@, 
zu meinem Leidwesen. — Ogyg’ ayauı., 
dass ich wieder sur Charybdis 
gelangen sollte. Öypea. zu 9, 
580. Avyauero., ayausrondags (nÜa- 
yog. zu Y, 179) ixofunv, nach häu- 
füger Prägnanz des Ausdrucks. 

429. ravyv., wie a, 443. 8,434. Die 
Angabe der Zeit ist hier auffallend, 
da der Tageszeit bisher nicht gedacht 
worden. 

430. vgl. 260 f. Die beiden Verse 
sind störend. Er hielt sich an der 
Seite der Charybdie, da bei der 
Skylia sein Tod unvermeidlich ge- 
wesen wäre. Mit 428 hat der Dichter 
einen glücklichen Uebergang zur Cha- 

zybdis gewonnen. 
#31. vgl. 236, 
#32. vgl. 103, 


433. 1$, wie ras 356. — ro00WUg. 
zu a, 381. — ws vuxıeols. Der Ver- 
gleich bezieht sich auf die schwebende 
Stellung , die das folgende ausführt. 
— eiye, konnte, wie o, 281. 0, 364. 


434. Enıßjvar, auftreten, syno- 
nym mit orne. rooty Zunedor. vgl. 
e, 104. 

435. &xas eiyoy, erstreckten sich 
weit herab, in die Tiefe des Was- 
ners. — annwpor, herabhängend in 
das Wasser. Nur an die schwächern 
Zweige oberhalb konnte er sich hal- 
ten, wollte er nicht mit verschlungen 
werden. Statt annwpos sollte es arrı- 
0005 heissen, wie METNOROS ;, indessen 
findet sich ® auch in aloga, alo- 
eeiv, die gleichfalls von aefgeıy 
kommen, 

436 f. ywleulus, wie ı, 435. — 
dnloow avrıs, wie nalıy avrıs (FE, 
356). — Eeldouevp. vgl. y, 228. 
@, 209. — nldov, lorög xul TOONIg. 

439-—441. Nach unserer Stelle würde 
das Auswerfen des am frühen Morgen 
Eingeschlürften (429) erst am Abend 
beginnen, was mit 105 f. in Wider- 
spruch tritt, weshalb man schon im 
Alterthum diese Verse bezweifelte. 
Schon mit der Zeitbestimmung 429 f. 
fällt unsere nothwendig, Tiuoc steht 
sonst immer am Anfange Aca \earsen. 


117 


ma ö’ &y0 xaduneg9s nödag nal xeipe pegeodaı, 
usoow Öd' &rdovrınoe rsapeb nrepıunaea dodge- 
Elouevog d’ Ei roloı dıngsoa xepoiv Lunar. 
[IxvVAAr» d’ ouxer &aoe nano avdeur ve Jeuy va 
sioıdesıv‘ 0v Ydo nev Urrdagpvyov ainıy ÖAsdgor.) 
Evrder Ö’ Eyviuap pepounv, denden ÖE us yonsi 
vüoov & Ayvyinv ndıacav Fsol, 29a Kalvım 
valcı Evrnlönauog, Ösıvn Isög oldneoca, 
7 w &piheı d drop ve. Ti 70ı Tade uvdoloysiw ; 
ndn yap vor xIılöc duvdsounv dri olap 
0oi Te xai IpFun alöxya‘ 2xIo0r dE uol dosıy 
airıg aeılnlwg eipnulva uvIoloyevsw. 


N. 


Odvoofws anonkovs napa bardaxzay xal apyıfıs eig [daxyv. 


"N Epa9°- 0i d’ üga navıes duyv EyEvorro own), 
nindun d’ EoxXovro xard ueyapa axıderra. 
zov Ö’ aur Ahnlvoog anausißero YuWrno&v te’ 
w Odvoed, Erei ixev duov ori xalnoßares dw 
üegepig, 1 O obs nalıundlayydevra 7 Olw 


Zur Zeitbestimmung vgl. », 31 ff. — 
ay&asın. Der Aorist von dem, was zu 
geschehn pflegt. — dıxal. vgl.4,570. 
— all.(83) hier geradezu für Mann, 
wie auch sonst (E, 92). vgl. n, 74. 2, 
497 tf. — ade, das stärker zurück- 
weist (150. zu ß, 265), las Aristarch 
statt zaye. 


442. nxa, ich warf, stürzte, 
Ylosodaı, dass sie hinflogen, 
wie von einem, den Achilleus in den 
Fluss stürzt, nxe pEgeoda. ($, 120). 
Achnlich r, 468. YeEpeodaı deutet 
nur die Folge des Werfens an. — 
vgl. &, 374 f. 

443. u£oagp, mitten insWasser. 
— vdounnon, dovnewv Euneoov. — 
&ouevos. Er schwang sich darauf. 
— dingsoa (f, 351), um rascher aus 
der Enge (234) zu gelangen. Aber 


vielleicht ist auch dieser Vers nicht 
ächt. 

445 f. Die Verse verwarfen schon 
die Alten mit Recht. Der Skylia zu 
gedenken lag dem Dichter hier ganz 
fern; auch ist der Ausdruck nicht 
treffend. — oux Zaoe, gestattete 
nicht, wieg,233.— ar. — ey re 
(«, 28), hier etwas auffallend, da 
Zeus vorher nicht genannt ist. — 
eloıdeeıy, dass ich sie sehe, nicht 
dass sie mich sehe, ein euphe- 
mistischer Ausdruck. 

447—453. Ankunft bei der Kalypso. 
Abschluss. 

447—450. n, 253 — 256. 7 kxousı. 

207. — uv3., ayopsvw. Das Wort 
nr hier und 453. “ . 

452 f. IpIlup. zu x, 106. — avrıs 
gehört zu uu9oloyevcır. 


DREIZEHNTES BUCH. 


1—17. Alle begeben sich zur Ruhe, 
nachdem Alkinoos dem Odysseus die 
Entsendung und neue Geschenke zuge- 
sichert hat. 

1 f. A, 333 f. 


4 ff. yalxoßarks, ersschwellig. 
zu 9, 321. vgl. n, 89. Es steht so Nachahmung von A, 


überall am Schlusse des Verses, mit 
de gleichsam zu einem Begriff ver- 
bunden. Ein zweites Beiwort folgt; 
gewöhnlich tritt dieses voran; wie 
8, 430. d, 1. — vum noluankuyy®.. 


her su schureiian,. 
ohnehin un N 





118 


13 Ay Artovoosigsır, &i nal nah 


solle nEnovdac. 


dutwv 6’ avdpi indorp Eyıdusvos vade eiow, 

80001 Evi ueyapoıcı yagovaor abtora olvor 

alsi nniver £uoioı, axovabsods d’ aoıdo. | 
108tuara usv dN Esivp Eubeorn Evi nA \ 
xeitaı xal xavoog oAvdaidaiog Alla Ts nava' 

[dög, d0a Casyawv BovAnpogoı Evdad äveıxar'] 

all üye oi dwuer zginode ueyar ndE Aeßısa 

üvdpaxds. Nueis 0’ auzs Aysıpousvos xard Önuov 
15T00uE9° - apyaleov yag Eva re01X0G Kapioacdai. 


P/7 3 


[4] 
WS Epar 


"Alnivoog, toioır d’ dmmıunvdave uüdtog. 


[4 \ U ” 5] ’ 

ol uEv nannsiovres EBav oixovde Exaatog’ 

3 3» > [4 0 ’ > , 
1uog 6 noıyeveıa payn bododanxıving Hws, 
vndd’ Eneoosvovro, YEgov Ö’ sunvoga xalxor. 
2uxal sa uEv ed naredny iepov uEvos ’Alxıvooıo, 
avrös iov dıa mög, bo Luya, un tiv Eraipwr 


ngoxvilvdeodaı go, 525. — d— nE- 
novdas, gleich xal alysa molld 
poynoas (P, 343). vgl. &, 449. &, 175. 

1. Eyıduevos, auffordernd. — 
trade gehört zu slow. vgl. A, 162. 
yv,82: Allo dE ra doku xal dpn- 
Oouaı. 

8 f. vgl.n, 98 f. — yegovoıov, der 
pepovres (zu ß, 14); wir können etwa 

hrenwein sagen. — Zuoioıy tritt 
keineswegs mit Nachdruck an das 
Ende; dieser liegt auf niyere. — 
&xoval. ı, 7. 

10—12. vgl. 9, 390—395. 438—441. 
Dass diese Stellen dort später sind, 
ward oben bemerkt. Dem alla re 
zayıa entspricht dort nichts, und 
noAudaldalos kann nur auf verarbei- 
tetes Gold gehn, während dort von 
Goldpfunden die Rede war; anders 
ist es mit euenyts ı, 202, das gut- 
Dereitet, fein bezeichnet. zu &,324. 


Ohne Zweifel ist 12 (vgl.9,428) mt 7 


Bezug auf jene Stellen eingeschoben. 
Der ächte Dichter nahm an, dass 
diese Geschenke von Alkinoos seien. 

13. vgl. 9, 389. 

14 f. ay., sammelnd für ans, 
sonst immer sich versammelind. 
vgl. dagegen y, 301. — xara düjuos, 
im Volke (ß, 100), selten dy« dijuov. 
su 7,.273. r, 197 dnuodev ayelpas. 
— TF100469a,. werden es uns er- 
ssatton lassen. — agpy., schwer 
bäls es, wie 8,244. 9,241. — neoı- 


xös, die Gabe (e, 413). Der Gen., 
statt des gewöhnlichen Acc. (@, 283. 
Z, 49), bezeichnet, woran sich das 
Willfahren kundgibt, wie in zonoasıy, 
Inelysodaı Ödoio, 

16. Formelvers der Odyssee. vgl. 
0, 673. Das Gegentheil y, 150. 3, 506. 
— In vor (dem digammirten) drda- 
yaıy, wie in naiven. zu a, 351. 

17. zu n, 229. Die Erzählung ist 
hier sehr knapp gehalten; die Ent- 
lassung der Fürsten (vgl.n,188) wird 
eben so wenig ausgeführt, wie das 
Schlafengehen im Hause des Alki- 
noos (vgl. n, 335—347). 

18-69. Geschenke. Abschiedsmahl, 
Odysseus scheidet am Abend. 

19. vnade, wie otxade. 2,575 2ne0- 
oevoyro vouöyde.— Enrsco.,die Könige 
nebst Alkinoos. — gyepov, liessen 
bringen. vgl. 9, 418. zu [. 74. — 
edny. zu d, 622. — yalxor, rolnodag 
3 Aßntas. 

20. ra, dies, allgemein, wie To, 


TauÜTa, TOVTO. — &V, wie ı, 329. — 
xare3., liess niederlegen. — Seo. 
uev. zu ß, 409. 


21 f. Statt, wie man erwartet, für 
die Geschenke, sorgt Alkinoos für 
die Bequemlichkeit der Ruderer. Auch 
ist für die Geschenke auf einem Phä- 
akenschiff wohl ein sichererer Ort als 
unter den Ruderbänken, unter welchen 
freilich Odysseus ı,% widerspenstige 
Gefährten fesihinden Yasıı — dm 


119 


BAantoı Elavvorswv, ÖNOTE OrsegXolaT dperueis‘ 
< > » >» ’ ’ x ») > 

ot 6 eig Akxıvooıo xiov xal .dats alsyuror. 
roicı de Boüvy iegevo' isoöv ulvog ’Akxımöoıo 


Zipi xehcıvepkı, Keovidn, ög näcır Avaoosı, 


unge de xnavreg daivurr E£gınvdda datra, | 
tegnouevor‘ uera dE ogpır dusinero Feios Qosdog, 
Amuodoxos, Acoioı verıusvos. avıag Odvoosug 
sroAA& 005 nEAıov xepalıy Teens TTauPaYOWvEa, 
duvaı Erreiyouevog‘ dn yag uevkaıys väsoha:. 

ws 6’ r’ avig dögmmoo Arkalssaı, gs navänag 
veıöov av EAnntov Pos Olvone unarov ügorgor' 
aonaoiwg Ö’ apa Top auredv Paog Yekloıo, 
dogrrov Erroigeodaı, Blaßeraı de Te yovvar kowı“ 
ws ’Odvo donaosov &dv Paog Nekloro. 

alıya dE Daınneooı gYılmpkınoıcı uernede, 
Alxıvop de uakıora nıpavondöusvog Yaro uödor' 
'Alxivoe xgelov, narımv agıöeiners Acwr, 
TTEUTTETE HE Oreloavreg Aınuova, yalgeıs Ö’ avToi‘ 
n6n yag terelsoron, & nor pikog nIele Fvuos, 


vnös lIoy (vgl. u, 420) deutet darauf, 
dass Alkinoos überall nachsah. — 
!lauyörzwy, vie, $oeoaovrov (Y,157), 
wie dıwxsıy u, 182. — On. anegy. 
vgl. y, 283. oneoyeosaı, hier sic 
bemühen. [Sollten die beiden Verse 
nicht später sein?] 

23. xal fügt die Absicht des Gehens 
hinzu, und erhält deir dleyvvavy 
($, 38) seine Ausführung im Fol- 
genden. 

24. vgl. 9, 59. roioı, für diese. 

25. ı, 552. 

26. Das Opfer wird hier sehr kurz 
abgemacht. vgl. y, 456. 66. 

. 0, 17. 

28. Zum Anfang zu 9, 472. Hier 
erst führt uns der Dichter plötzlich 
zum Odysseus zurück. 

29 f. nauyayomv ist als stehendes 
Beiwort, wie yad3wv, pasolußgoros, 
zu fassen. — düvaı, avrov. — Eneıy., 
beeilen wollend;, verlangen 
heisst &reiysodaı nie. — dA Yag, 
denn da. zu a, 194. 

30—35. Der Vergleichungspunkt 
liegt in der Grösse der Freade. Der 
Vergleichungssats zerfällt in zwei 
nebeneinander stehende Sätze, von 
denen der erste logisch Relativsarz 
des zweiten sein sollte, wie im ganz 


ähnlichen Gleichnisse &e, 394 ff. vgl. 
9,523 #. tr, 205 M.— wc d’ öre, so 
wie. zu &, 281. — rzavnuap. ray als 
erster Theil eines Compositums (es 
sollte zavr heissen) hat & kurz, wie 
im spätern zavv. — Elxnrov. Der 
Coni. zur Bezeichnung des gesetzten 
Falles. — olvorne, dunkel, wie aldw- 
yes. zu 0, 370. — nnxtrov, stehendes 
Beiwort vom Pfluge, ähnlich wie 
Souara xollnta, Yvpaı xolintal, 
ueyapov eunnxtov. — xartdv. Der 
Aorist im Hauptsatze der Verglei- 
chung nach häufigem Gebrauch. vgl. 
d, 335 ff.— Biapß. de ze. Die völlige 
Ermattung tritt nachträglich als Be- 
gründung seiner Freude hervor. Bla- 
Bera« lovıı, schwanken beim 
Gehn. Als Folge des Hungers und 
Durstes auch 7, 166. — 'Odvos, 
Dativ, wie &, 399. 

36. 9, 96. ala, sofort, 

37. nıyavaxousvos,verkündend, 
wie dgysduserog 7 allein stehend. vgl. 
ß, 162. Umgekehrt u, 165. 

38. au 9, 382. 

39. anyumy, glücklich, da sein 
Wunsch erreicht ist. — xale. Ö 
avrof, und ihr lebt wohl, wie 
ihr mich glücklich gamarıı haut. 


25 


30 


35 


40 


AA—AI. An Are Begründung Im 





120 


13 zounn al pila dwpe, va or Heoi odgavimveg 
öAßıa noırasıav Aauunova d’ olxoı Axoızıy 
vooTnoag evpormı oVv agreuteooı Yikowoıy, 
dusis 6° avdı uevovses duppalvoızs yuvalxag 
- ’ x x > > \ 3 U 
M5xovgsdiag xal venva' sol Ö’ apsenv Ondosıay 
zavroinv, xai un Tı xaxöv ueradnuıov ein. 
os &ya9, 0 d’ apa navıas dnıwsov nd’ dxdkevor. 
[neuneusvas vov Eeivov, drei xara uoigav Beurer.) 
xal TOTE xngvaa rgnodgn u£vos "Aknıwooro‘ 
50 IIovrovos, xonTipa xepga00auEVog uEIV veinov 
zraoıv Ava uLyapov, Opp evkaueroı Au narpi 
zov beivov neunwuer Env ds nargida yalav. 
ws paro‘ Ilovzovoog de uskippova olvov dxiorva, 
‘ » a m Ü c \ 6 
vwunoev Ö üga nıäcıy &nıoradov oi dE Hsolcıy 
55 E0reı0ay UaXAPEOGL, TOL OdEaYOY Eupüv EXovoı, 
aurodev LE Edoswrv. Ava d’ ioraro dioc "Odvooevg, 
> ‚ > \ L [4 P) ‘ 
Aomın 6 £v xeıgi rider denas augınvmelkor, 
xai HIV Pwynoag Ennea nisepoevra nen0nVda' 
xaipe uoı, w Paolksıa, Öraynepks, eis Ö xE yipas 
PIL % U ‚> 2. » > [4 ’ 
60EAFN xaı Yavaros, TaT En avdgwroıı zıuekovroi. 
aurap E&yw vEouaı“ ob dE vepnso Tud Zri olay 


annuwv schliesst sich der innige 
Wunsch, dass er zu Hause alles wohl 
finden möge. — ra, die Vollendung 
meines Wunsches. — ovpav. zun, 242. 
-- öAßıa Nord. sam Segen wer- 
den lassen mögen. — duvuova, 
stehendes Beiwort. — £Vporuı, näm- 
lich agreuf. dorsuns von einem 
gore os (Weiterbildung eines &oTos, 

ohlsein, wovon aprıog). Auch 
die frische Jungfrau Artemis (eigent- 
lich Mondgöttin) ist davon benannt. 
Yplloıcıy, den Meinen. zu 
ß, 165. 

44—46. Durch das Gedenken seines 
eigenen häuslichen Glückes ist der 
Uebergang zur Ausführung des yakpers 
d’ auto) gebahnt. — audı ufv., wie 
ß, 369. e, 208. — xoup. zu A, 430. — 
apeın, Gedeihen, Gegensatz von 
xaxov. vgl. £, 402. r, 114. Aehnlich 
y, 51. 330 f. 

47—51. n, 226 f. 178 —190. — 
evfduevon, beim Spenden. orslouv- 
Teg ging nicht in den Vers. — Jıt, 


52. roy, wie 48 diesen. 


53 f. n,182 f. — &mıoradov, hin- 
zutretend (u, 392). zu y, 310. 


56. auroseV, dorther, wie avroi 
($, 68), in der Verbindung mit 2x. 
Beim Spenden am Mahle blieb man 
sitzen. Dus Aufstehen in einem ganz 
besondern Falle 7, 341. Das Sitzen- 
bleiben wird hier bloss des folgenden 
Gegensatzes wegen erwähnt. 


57. ev zeiel, wie o, 120. A, 585, 
!v xeod 2, Wi, sonst (wie y, 51) 
überall &y zeool. — den. dup., wie 
y, 63. Der Arcte trinkt er beim Ab- 
schied zu, wie er an diese sich zuerst 
bei seiner Ankunft gewandt hatte. 
Der Hausfran, die für ihn so freund- 
lich gesorgt, gedenkt er besonders, 
während er dem Alkinoos zugleich 
mit den Fürsten Glück gewünscht 
hatte. 

59 f. dıaun., immerfort. zu d, 
209. — Enındeaa, kommt über, 
trifft, wie o, 408. vgl. o, 496. Alter 


sum Zeus, vgl. 355. y,43. So wird 


such yeipas dy&ytıy mit dem Dativ 
verbuuden. “ 


und Tod heissen davon öwolıog 


(y, 236). 
61 f. Dan yaige wird näher sur- 





k rt 
HERE 


121 


roısi ve nal Aaoivı xai ’Akxıvow Baoıdäi. 

a > x c N EN ’ - > ‘ 

ws einwv vnıeo ovdoy Eßnosro diosg Odvooevc. 
sd Ö’ Au anpvxa npoleı uEvos ’AAxıvooro, 
nyeiodaı Erti via Horw xai Jiva Jalaaang, 
[Aemm ö’ aoa oi duwäs au Eneuns yuvalxas, 
En» HEV Püpog Exovoay Eurıkuves NdE yırave, 
unv 0’ Erionv xnköv nuxuiv Al Onaooe xouibev' 


< 


n 6’ aAln oiıov 7 Egpepev nal 


oivov &gvFgor.] 


avrag Enei 6 Eni via aasnAvdor NIE Yalaccar, 
[elıya v&y' &v vni yAapven noundss ayavol 
degauevor xare$evro, 00 xai Powory ünacary') 
xad d’ ao Odvoonı orogsoar diyös ve Alvov Te 
mös En ingiöpiv ylagpvpns, iva vnyossor eudor, 
ngvuvüs. av dE nal avzog EProsso xal narelexro 
syn‘ toi de nasibor Erri xAniov Exaoroı 

x0oup, rreigua Ö' EAvoa» arıd ventoio Alyoıo. 
IF ol avaxkıydeviss Aveppintsov la nnd. 


geführt ; 
bloss ein. 

63. unde oudoy. vgl. n, 135 (beim 
Eintritt). zu d,680. Der Dichter lüsst 
lie Glückwünsche des dankbar Schei- 
ienden ohne Erwiederung, wie er 
iberhaupt den Abschied nicht weiter 
wsführt. 

64. rooicı, entsandte. vgl. d, 
81. ı, 88. 

66. duwas yuvaixas, wie n, 103. 

67. vgl. 9, 392. Die hier genann- 
en würde Arete geschenkt haben; 
lie von Alkinoos geschenkten befan- 
len sich schon in der Kiste. vgl. 
>, 425. 441. — £yovoay, haltend, 
neist mit E00, vera yegol.— Wozu 
iier diese Gewänder noch? Gewiss 
iicht zum Gebrauche unterwegs. 

698. Die wohlverschlossene feste 
fiste ($, 447 f.) war schon früher 
uf das Schiff gebracht, ohne dass 
ler Dichter dies zu erwähnen brauchte. 


69. vgl. u, IS f. e, 165 f. 265 ff. 
‘a der am nächsten Morgen beende- 
en Fahrt bedurfte er keiner nıa. — 
ı #° @AAn, eine dritte. So folgt nach 
T£egos, eigentlich von zweien, TEfrog 
M, 94. [Die drei Verse sind von 
inem Rhapsoden aus ganz unnötbiger 


aurapo Eya veouaı leitet 


71 f. Von demselben Rhapsoden 
wie 66—69 eingeschoben. zounijes 
sollen hier die Ruderer sein, die 52: 
xovpoı (9, 35). vgl. d, 560. — de- 


Eauevor, absolut. Unter raye sollte 
man doch die sämmtlichen 67 ff. ge- 


nannten Dinge verstehn; die Appo- 
sition mit dem nur hier (vgl. a, 191. 
£, 209. o, 490) vorkommenden Zusatz 
anacavy (navyrolny) beschränkt es auf 
Speise und Trank. 


73 fi. Als Subiekt sind allgemein 
die eben mit der Bereitung des Lagers 
beschäftigten xovgo: gedacht. — diyos. 
zu Y, 349. d, 297 ff. Das Alvov statt 
der rannteg; die yAeaivaı zur Be- 
deckung werden übergangen. — !n’ 
Ixo. y, 353. — rovuvis, adiektivisch. 
zu 8,417. — vnyoeroy, nach epischer 
Uebertreibung fest. 


76 f. Der Plural &xaoros (1, 164. 
220) fasst zusammen, wie alle, wo- 
gegen der Singular (a, 424, voran- 
tretend 9, 392) jeden einzelnen be- 
zeichnet. — %00u@, nur hier und 
M, 225, wie im spätern Gebrauch, 
für zata x00u0».— Der durchlöcherte, 
mit einem Loche zum Durchziehen 
des Scils versehene Stein stand als 
Schiffshalter am Ufer. zu «, 136 f. 


/orsorge eingeschoben worden.] 


70—95. Besteigen des Schiffes. Ab- 
art, Heise. Ankunft bei Itkhaka. 


18. avyarkıy$Yc bezeithun die un 
dußalleıy wureyg, ngonintew \t. 
f.) entgegangesetzte Srellung — EVrOR. 





122 


18 xal vo vnöuuog Unvog dni Bleyapoıcıy Enmınver, 
80 97yoerog, T.dıoros, Jardry üyyıora Bonds. 

n 6°, we Ü 89 nedip Tergdtopo. ügoeveg Inzoı, 
sravıss u Hpunderses Und einynoıv. inacsAng, 
vwoo aeıgouevor Ölupe rıenooovaı nEleudor, 

WS apa Tiig nevum usv Asipero, xüua d’ Onıodev 
85 7.00YVREOV ueya Füs rroAvploioßoıo Jalacang. 

n de nah Gopaltwg HEsv Eumedov‘ ovdE xev IonE 
xipnog önagsngeısy,; Elapporarog TIETENvWV. 

üs n diugya FEovon Jaldoang nuuar Erauver, 
üvdga pEoovoa Heois Evakiyxıa unde Exovre, 


Mög npiv uev udla noll& na$ 


&iysa 0v xara Hvuor, 


avdowv te rroAguovg Aleyeıyd TE xUuara 7ieiew>, 
ön Tore y oreänag eüde, AsAaoue&voc, öo0 enterrovdel. 
SÜT AOTIE TTTEQEOXE Paavraros, Öore uaksora 


vgl. n,328. Zum einsilbig gesproche- 
nen £0v (nach bester Ueberlieferung) 
Einl. 8. 15. 


79. vndvmog, erquickend. vgl. 
u, 311. 366. 

80. Der Vergleich mit dem Tode 
deutet auf die Ruhe. &yy., proxime, 
ganz. vgl. (, 152. 


61—85. Die Schnelligkeit des Schif- 
fes wird mit der eines im Wettrennen 
begriffenen Viergespanns (mit Wagen) 
verglichen. Ein solches Gespann im 
Wettkampf wegen eines Dreifusses 
A, 699 (tlaaapes aslopopor Iarror 
uToiaıy Oyeoyıy). An einen Kunst- 
reiter, der vier Pferde susammenge- 
spannt hat (nfavpas avvaslgeıaı in- 
rsovg, O, 680), ist nicht zu denken, 
— iuaosin, yaorık. (,320.-- vwoo’” 
dei. von den hohen Sätzen der kaum 
die Erde berührenden Rosse. vgl. 
, 501: ‘"Yyoo’ asıpkadnv dlupa 
nonooovre %. Uebertreibend wird 
von Rossen gesagt, rie hätten beim 
Sprengen über ein Saatfeld die Frucht 
nicht geknickt (Y, 226 f.. — Den 
mit 7) (81) begonnenen Satz nimmt der 
Dichter 54 in anderer Wendung auf, 
wobei er die Fahrt selbst näher aus- 
führt. Der Vordertheil des Schiffes, 
der höher als der Hintertheil, wird 
von den durchschnittenen Wogen 
mehr gehoben. In delpero und deıgu- 
4#aso liegt keineswegs der Verglei 
changspunkt. Neben dem deigsto 


wird das Bauschen hinter dem Schiffe 


besonders hervorgehoben. vgl. ß, 
427 f. 

86 f. Auffallend stellt nach dem 
sichern, ungehemmten Laufe ein an- 
derer Vergleich noch einmal die 
Schnelligkeit dar. — xloxus, eine 
besondere Art des Zonf, sonst immer 
xtoxos allein, wie o, 525 f. Zon& als 
Raubvogel N, 62. vgl. 2, 616. Wir 
konnten etwa sagen, „ein Raubvogel, 
ein Habicht.“ — #layporarog statt 
&iayoorarov, durch Attraktion des 
Hauptnomens, was auch Römische 
Dichter nachahmten. 


88. Auffallend ist die Wiederauf- 
nahme des Vergleichs. Die Stelle 
gewinnt an Klarheit, wenn wir 84—87 
als spätern Zusatz ausscheiden. 


89. Heois, undeoı IeoyY. zu 8,121. 
Eyovra, umschreibend, wie eideg 
(vgl. f, 38), etwa begabt mit. 


90 f. a, 4. 9, 183. 


92. dnzöre, jetzt aber, entspricht 
dem ur; xal zore, das sonst auch 
im Nachsatz steht, knüpft loser an 
(v0 d, 480). — arpfuas, unbewegt 
r,212), daher ruhig, im Gegensatz 
zu 91; dazu tritt näher ausführend: 
„und vergessen hatte er, was er alles 
erlitten.“ 

93 f. eure, immer asyndetisch. zu 
y,9.— Yaarratos, sehr glänzend 
(zu d, 442), von Yavog (vgl. yilra- 
tos), mit Zerdehnung, wogegen in 
1öyuyraera ein wützenden v einge- 
schoben ist.-— yalısıa Toy. kyy., 





123 


oxeraı ayyE&iiwy Yaos NoVg NELyEveing, 
tuuoS ÖN vnOoW 7re0GeNRLÄVvaTO TMOVEONOPOS nüg. 


Dooxvvog de Tıg Eorı Auum, 


akioıo yäpovroc, 


& Örup 'IIauns‘ dvo de nooßlnses & avıy 
axtai aroppwyes, Auutvos nosınensmvine, 
alt aveuwv Oxenowas dvoanwr uöya nung 


&utodev- Evroodev de T avev Öe0uoio uEvovoıv 


vies &iooeluoı, OT &v Oguov usroov inwvraı. 

> x y 9 x 4 . ’ 
avrap Enri xoarog Auuevos vavugvlkog dam, 
ayX0Iı 6° aurig Avspo» drerparov, NspoeıdEs, 
1009 vıugawv, al Nmuades ralkowrat. 


&v ÖE nontiges TE nal dupipophjss dacıy 


kawoı‘ Evda Ö’ Ensıra TıJaıßWosovoı Elıcocı. 


& Ö’ iovoi Aidsoı nregıunnseg, 
page ügpaivovam alınoepvpa, 


als Bote zu erscheinen pflegt. 

Euogyogos (yows !gluy El yaiay) 

wird er %, 226 genannt. Der aorn 

epos heisst xailıarog X, 317 R 

95. 970, 'Idaxy. — g00EN., ge- 

langte zu, wie sonst Ixave, ife. — 
vgl. Einl. 8. 25. 


%—112. Beschreibung des Hafens 
des Phorkys und der nahen Grotte, 

%. Dopxvs (vgl. a, 72), ein, auf 
Ithaka nebst den Nymphen verehrter 
Meergott, ähnlich dem Proteos und 
Nereus. Der Name geht, wie der des 
Glaukos, auf die graue, dunkle Meer- 
ferbe. Nach Hesiod ist er Sohn des 
Pontos und der Keto (Meertiefe). — 
tig Zarı. zu y, 293. — Man will die- 
sen Hafen in dem heutigen Hafen 
Frikes wiederfinden. An der öst- 
lichen Spitze der Insel Thiaki (Ithaka) 
ist eine vom Norden und Osten her 
geschlossene Bucht mit zwei Häfen, 
von denen der nördliche Limeni, der 
westliche Frikes heisst. Andere be- 
ziehen die Schilderung auf den Port 
Molo an der die beiden Halbinseln 
verbindenden Landenge. Der Dichter 
hiele sich wohl nicht genan an die 
Wirklichkeit. 

97. rooßAntes. x, 89. — Arulvos 
zorın., nach dem Hafen sich 
senkend, so dass sie gleichsam ein 
enges Thor bilden. vgl. x, 90. Zur 
Bedeutung von 77200819 vgl. &, 190. 
&, 354. 474. 

9 FM. aveuay xüua, die von den 


EI 55 vuupaı 
Havua idEodaı. 


Winden erregte Woge, wie Jıöc vov- 
00g ı, 411. — oxen. vgl. &, 443. — 
deauoio, nelouarog. zu ı, 136. — 
aEıgov, Ziel. zu A, 317. 

102. vgl. ı, 140. 

104. ipov, wie y, 278. — vuupaay 
gehört zu ayreov. vpl. L, 322 f. — 
Nnıddeg, die Nymphen des Gebirges 
Neion («, 186), die Odysseus bestimmt 
als örtliche anruft (356), und worauf 
auch xaifoyraı deutet. So werden 
Nymphen des Sipylos 82,615 genannt. 
Ganz verschieden davon ist in der 
Dias voupn vnis, quellende 
Nymphe (von vaeıy [, 292). Alle 
Nymphen im engern Sinne, als Göt- 
tinnen der frischen Natur, sind Töch- 
ter des Zeus und heissen quellend 
(später vyaıag), wenn sie auch ver- 
schiedene Namen nach den Orten 
(Bergen, Auen, Quellen) haben, wo 
sie fiiessen. zu [, 123 f. In anderm 
Sinne heissen Kirke und Kalypso 
vuugaı, d. i. (göttliche) Frauen. 

105—108. Die ganze Schilderung 
der Nymphenhöhle —112 (dass eine 
solche auf Jthaka sich nicht finde, 
bemerkt Strabo), ist freie Dichtung, 
auf die Anschauung gegründet, dass 
die Nymphen Wasserjungfrauen sind. 
Als solche haben sie Mischgefässe 
und Krüge von Stein, worin (zur 
Andeutung der Süssigkeit) die Bienen 
Honig bereiten. — Enseıra, darauf, 
wenn Bie angelüllt wind. vw *, 2. 
7,1%. x.,516.— Tı$yardaacervy Sauiel 


auf ein TiHanBos in der Beduimmn, 


100 


105 





124 


13 2» d’ üdar alevaovsa. diw de ve ol Yopaı eloiv- 


1108 uEv noög Bogeao xaraıßarai aydowWnoroıy, 


< > 3 x [4 > 1 ‘ »n?/ L 
as d av noog Noörov eioi Yewregaı, ovdE Ti xeiım 
BI] ’ > > 3 [A < s > 
üvdoss Eoeeyovrau, all asavaruv Hdog Eorıv. 

Y 0> ip] >» +1 x re7/ c A} 2» 
EvF 08y eloeAacay rıpiv Eldorss. 1; HEY Eneira 


nreeiow Erexeloev, 5009 v dni 


nuov 7700NS, 


115 0rrepxouevn" Tolwy yap dreeiyero xEp0' Epesamv‘ 

oi Ö° &x vnög Pawseg Eulvyov nneupövde, 

zrewrov 'Odvoona yAapvons Ex vnög Asıpar 

avzım 0Vv te Alyp xal Önyei oyakoerrı, 

xaö Ö’ üe Eni wauadp E&Ieva» Ösdunusvor Urin, 
120 2x dE xrruor aeıgav, & ol Doimasg ayavoi 
üraoev olxad’ kovsı dia ueyadvuor ’Admyyr. 

xai ca ul» odr napa nuFus) E2lains a9ooa Fixav 
&xtös Ödod, urmov ic Ödısawv avdpunwr, 

zeiv y "Odvon Eypkosaı, EnelIwv dniroaıro‘ 


Honig (wohl eigentlich süss). vgl. 
ayaWoosıy, ÖVEIEWODEIY, TYEWOcEıD. 
Sie weben, wie Kirke und Kalypso 
und die deutschen Wasserfrauen. — 
&y3a Te. zu pa, 262. Yaosa, 
Tücher (s, 258). — alız. zu L, 53. 
— Savua Id. zu L, 306. 


109-112. Jetzt erst kommt der 
Dichter auf die Benutzung der Höhle 
von den Menschen und erwähnt der 
unversieglichen Quellen. — üdarae, 
nur hier von Quellen. — aleyaovıa, 
eigentlich a?dy vaoyra. zu ß, 100. — 
ol, avtow. — noös Bop., xeluevor. 
zu 4, 187. — xaraıßaral, weil es in 
die Tiefe geht. — Iearepa:, den 
Göttern gehörend, gebildet wie dypo- 
Tepos, 6p£orepos. — xelyn, dort, 
wie u, 69. -- Die Götter werden als 
Besucher der Nymphen gedacht; jene 
südliche 'Thüre, wohl nach dem Meere 
zu, ist aßarog. 


113—125. Anlandung. Die Phäaken 
fahren zurück, nachdem sie den schla- 
Senden Odysseus und die Schätze ans 
Land gesetzt haben. 


113 f. &9e, in den Hafen — 
zoiy eldores, da sie dies (die Kunst, 
in den Hafen zu fahren) schon früher 
verstanden, wie 77apog ueuavia. Dass 
sje den Hafen schon früher gekannt, 


138.— 5009 1’ ?nt, Ent rocov, 8009, 
bis zu. zu & 251. «, 325. &, 251: 
°0009 Ent dovpös kown, wozu O, 359 
noch yY/veraı hinzutritt. 


115. onsoy., im Laufe. vgl.:,101. 
— roloy, so tüchtiger. Andere 
haben das weniger passende Toiov 
so stark (Y, 496). 


116. 2ulvyos, stehendes Beiwort, 
wohl mit Ruderbänken ver- 
sehen, wohlberudert. vgl. zoly- 
Luyog, Exarovivyos, zur Bedeutung 
von eu Zuvageluos, &urrerrkos, Evo. 

118. vgl.73. aur@ ovv, mitsammt, 
wie #, 498 aurj o0v nndymı xapn; 
gewöhnlich auro ohne ovYy, sammt, 
zu 9, 186. 


119. Zul wauasp, Ent Sivı. Das 
Meerufer ist immer sandig. vgl.y,33. 
d, 426. Selten der Sing. Yyaua9og. 


121. dıa ueyad. 49. zu 3, 520. 
Abweichend 309. 


122 #. ulv ouv. zu d, 780. — 
ausunv, Fuss, nur uneigentlich der 
ganze Stamm. — öd. drdowunwr. zu 
y,4161. — &yo&odas. Die Alten schrie- 
ben Zyosodaı. zu P, 385. — Statt 
zov lasen andere zo, das in dem 
Saise oly — Eyofodaı seine nähere 
Bestimmang finden würde. un Tis 
ros steht 9,444, unnog unten 208. — 


liegt ganz fern. — 9%, ynüs. — Inute, Enel9wv, wie 8,13. &, 317. zu 9,142. 
nachdem sie in den Hafen gelangt. — — $nk., beschtdigen, berauben. 
frexsioey, fahr aufs Land. zu s, 9, AM. 





avroi d’ ur oixovös nakım xiov. Oüd Evocixdwv 
Inder ansılawv, vüg avııdEo "Odvanı 

nowsov Ennnellnoe, Jıöos 6’ Ebeigero Bovin- 

Zeü natep, Ovner Eywye uer ayavaroıcı Fsoisıy 
zuuneıg &oouar, Öre ue Booros ovrı Tiovomw ' 


Dainass, toi sup vor Zug 8 


sior yev&ding. 


xai yag viv 'Odvon’ Epaunv naxı nolla nadovra 
DB) p ’ [4 [4 c ” >» 2» ‘ 
oinad EAsv0soFaL" v00Tov ÖE 08 OUNOR AnıUowv 
rraygv, Enei 00 NOWTOV UNEOYEO Xal RNATEVEVOKG. 

< > c P) \ - ) x LG u 

ot d evdovr, &v vni Son Eni 1Ovsov üyovses, 
xardeoay eiv ’Idaan, Erropgov de 01 aylad dee, 

” [4 c mar , > <c [4 
xahxov Te xovoov ve üdıs Eodiza F Uparıyy, 
nöhk, 60 üv ovde nore Tooing &Eroar' ’Odvoasvs, 
6) > ’ 3 \ > [ | 
ei reg annuww vAde, Aaywy ano Anidog alcar. 

209 6’ anausıBöuevog rıg008p7 vepeinyepkra Zeug‘ 
& rıonoı, ’Evvociyar sugvodsves, olov Eeisıec. 


125—187. Poseidon versteinert das 
rückkehrende Schiff. Diese ganze Dar- 
stellung ist eine spätere ungeschickte 
Ausschmückung, wie auch oben die 
vorbereitenden Verse 3, 564—571 ein- 
geschoben sind. Poseidons Zorn ist 
vorüber, und er wird hier sehr ver- 
worren begründet. Der Einwilligung 
des Zeus bedarf er nicht. Darstellung 
und Ausdruck sind schwach und tragen 
Zeichen spätern Ursprungs. 


125 f. oud? Anscro. vgl. &, 420 f. zu 
d, 186.— zrewrov, einmal. vgl. 133. 
su y,183. — Einer solchen Drohung 
ward früher nicht gedacht, und e, 
377 ff. ist seine Rache befriedigt. 
Auch gibt Poseidon 128 ff. einen an- 
dern Grund seines Zornes an. Und 
die Versteinerung des Schiffes trifft 
den Odysseus gar nicht. A, 318 f.: 
Ovd Ayaufuvay Any Eoıdos, Zr o0- 
sov Ennnellno Ayılliı.— ayrıdev. 
a, 21. (, 331. 

127. Ads I EE. Bovinv, ausY, 15, 
wo Poseidon den Zeus fragt, weshalb 
er die Götter zusammenberufen. Hier 
enthält seine erste Rede eine Klage, 
dass die Menschen ihn nicht nach 
Gebühr ehren. 

128 ff. era, wie A, 602. — öre, 
begründend, wie e, 357. — ßoorol 
Dainxts, wie Booroi ardoss &, 297, 
nicht wie bamxay avdoov L, 3. 
Als Apposition kann «Dainzes nicht 
gefasst werden. — Statt des betheuern- 


den ro: haben andere das verknüpfende 
te. — tus year. vgl.n, 56 f. — Statt 
des den Gen. regierenden ZFeıcı (zu 
ı, 163) das einfache ea) d, 232. 

131. za yap leitet das ungebühr- 
liche Verhalten der Phäaken ein. — 
&yaumv, ich dachte; vüy gehört zu 
eerosascı. xaxa — na9., unter 
vielen Leiden; den Gegensatz 
bildet eüdoyra 134. Dies widerspricht 
&, 258 ff. 

132 f. d& schliesst die erklärende 
Begründung an. — annvewv, ich 
wollte rauben. Das dazu gehö- 
rende zzayyv tritt krüftig an den 
Anfang des Verses und an den Schluss 
des Satzes. vgl. d, 755. — nowroy, 
wie 127. — xar., verhiess, d, 6. 
— Ein eigentliches Versprechen, wie 
es Thetis von Zeus bittet und erhält 
(4,514. 524 ff.), ist gar nicht erfolgt. 
Die Rückkehr hatte das Schicksal 
bestimmt. 

1341 f. &n) novrov ayeıv, auf das 
Meer mitnehmen, wie %, 744. — 
Erropov de, und dazu gaben sie ihm. 
—_ Erogor aylac ist nach 7, 230, 
woraus unsere Verse genommen, statt 
&do0a» aorereherzustellen. ayiaa ist 
das stehende Beiwort von door, wie 
coner« unsäglich, unendlich, 
von xgea; aanere dwpa nur v, 342. 


136— 138. e, 38-40. n, UI. 


135 


140 


140. Nach H , Abb, war yarıın 
Stelle. Zeus wär de Migituesn 





126 


13 ovrı 0° arınalovoı Heoi- yakenov de xev ein 

zrgeoßitarov xul agıorov Asıninov lehkeır. 

avdguiv Ö’ el reg vis 08 Pin xal xaprei einwr 

ovrı tie, 008 Ö’ 2osi xai dkoniow tivıg alei. 

14580809, Orwg &HElsıg nal vor pikov Enkero Ivan. 
zov d' nueißer Enısıra Iloveıdawr Zvooiydwr‘ 

alıyd x Eyav Sopkauuı, Kelaıvspes, Ws ayopeveırg 

aAlcı 009 aiei Juno Onilouaı N0° alssivo. 

vov ad Daum EIEm svepyda via, 

150 8x mourcng avıovoav, dv Neposıdeı nörıw 

baloaı, iv 167 oxwvsan, anollnkwoı dE nounng 

avseurwv, ueya dE opıv Ogog nölsı Aupıralvrpar. 
zov d’ anausıßöusvos rrgnoegpn vepeinyspera Zeig‘ 

“ nenov, wg uer Sum Ivuo doxei elvaı &gıora, 

155 0710TE a8» dN nrarısg EAavvouevnv nooldwvsar 


des von Poseidon am Anfang seiner 
Rede Ausgesprochenen zurück. 

141. yalenov xevr Ein, schwer, 
unmöglich wäre es. vgl. d, 651. 
zu %, 3806. Aehnlich steht dgyal£ov 
(15. 312). 

142. noeoßurarov (nach Alter und 
Würde 4, 59 f.) xal &pıoror, näm- 
lich nach Zeus. arıu. lalleıy, 
nur hier, Zußalleıy eis alayuynv. 
Der Dativ wie o, 198. Die Längung 
der vorletzten Silbe aus metrischer 
Noth, wie in vreponi/noı A, 205, 
vgl. Einl,. S. 13. In dem Worte vnren 
half sich der Dichter durch Zerdeh- 
nung. vgl. zu a, 297. Aehnlich da«- 
vun 9, 243. 

143 f. Erwiederung auf du Bporol 
ovrı rtovaıy (129).— Ueber das nach- 
stehende & zu 9, 408. — Pin, Kraft, 
xaorug, Stärke. Achnlich üßge, 
ayoadiys, IJuub, nevin eixeıv, uevei 
opo Ey£neodaı. Neben dem Praesens 
€!xo% findet sich mehrfach der Aorist 
el£as, der sich an das Hauptverbum 
als begleitende Handlung anschliesst, 
während ersteres den Zustand des 
Nomens ausführt. vgl. &, 126. &, 262. 
o, 139. — lori xaf, so steht dir 
auch (dagegen) die Rache frei. 
&&£orı., nachdem es erfolgt ist. Der 
Satz ist ganz allgemein. 

145. Eingehen auf den besondern 
Fall. Poseidon hatte gar nicht zu 
äussern gewagt, dass er sich an den 
Phäsken rächen wolle. 
49. Aeusserung, dass 


— &p£oy, En. 
man dem an- vertraulichen Anrede (1, AA. ya, 


dern die Sache ganz anheimstellt 
(rz, 67. A, 37), hier weniger passend. 
X, 185 (Zeus zur Athene): "Zop£or, 
öry En Tor voog Enlero. — Enkero, 
zur Zeit, wo du dich an mich ge- 
wandt hast. zu «&, 225. ß, 364. 


147. x’ Eofaını, vom wirklichen 
Enntschlusse. „Sogleich will ich, wenn 
ich beleidigt bin, so handeln.“ vgl. 
zu u, 347. — Kelaıvepks (zu ı, 552) 
redet auch Here O, 46 den Zeus an. 

148. Der Poseidon der Odyssee 
zeigt sonst nichts weniger als solche 
Scheu, vgl. «a, 68 ff. e, 286 ff. 

149—152. 9, 567-569. — vür av, 
scharfer Gegensatz. vgl. d, 726. Dass 
der Rhapsode hier und 175 abwei- 
chend von 9,567 statt edeoyfa rregt- 
xzallfe geschrieben habe, wie man 
hier gewöhnlich liest, ist nicht anza- 
nehmen. Der Hiatns in 2I&Lw evepyfa 
störte nicht (vgl. u, 305). zegıxel- 
ins ist sonst nirgendwo Beiwort des 
Schiffes. Der Ausdruck der Ab- 
sicht schiebt sich lebhaft zwischen 
die eng zusammengehörenden Inf. — 
ndn, von nun an. 


154—157. Zeus gibt den Rath, das 
Schiff nahe bei der Stadt zu verstei- 
nern, woran Poseidon auch bei seineın 
6aioaı gedacht hat. — og — agıoıra 
ist als Zwischensatz aufzufassen; die 
folgenden Inf. sind imperativisch. Ge- 
wöhnlich lautet die Formel wie 1%, 
180. Der Riuapeode glsubte einer 





kooi ano nmrohuos, Yeivar Aldor Eyyodı yalns 
mi $on ixelov, iva Javualwoı ürzavses 


ardownoL, usya de opır Öpog 


rölsı Augpsnalvyear. 


adrüp Zrrei ray: axovos TToosıdawy dvociyIw», 


n 6 Tuev ds Iyeoiyr, 591 Dainxes yeyaaoın. 
n de udka oyedov MAuFs 1rovronoßog vmüg 


diuga diwxouevn. vis dE oxedon 719° "Bvoaigdum, 
ös uw Aaav Eds nal Zpoiiwaer Evepder, - 


xeıpl naranonvei &Alnoag’ 6 ÖE 


oi dE nioög aAhmkovg Errea mwispoert. ayopevov 


voopı Beßnxes. 


Dainxes dohıyngeruns, vavoixkvroı üvdosc. 

wde de Tg eirreoxev Idoy dc rıAyoiov akdor' 
wor, Tis dN vna Iony Erredne ri nova 
oixad" EAuvvoutrmv; xal dr. mpovgaivern nrücn. 


GG Gpa rıg eineone* Ta d oüx oa», wi &resvnro. 


zoioıw Ö’ Aknivoos AYOENGaEO 


xab ‚ueresiner 


(A) ronoL, N nala ön we nakcipava FEopay ixavas 
Targös. „guod, 6 Epaone Tloosıdawy ayaaaadaı 


hulv, obvera nounol Annuoveg 


yi nove Paırawv üvdgav evepy&a vijß, 


eiudv dnavıwv. 


&x rouihg arıodoar, &v megoeudeu 7E0vEO 
Gauoduevan, ueya Ö' nuiv Ogpog moisı augpırakumeıv. 


‚os ayogev 6 yEguv' 


nicht entbehren zu können. — Üavy,, 
fahrend. vgl. 162. 169. zu y, 157. 
Aecnsserst hart ist die Weglassung 
von via. 

158. Die Umziehung mit einem 
Berge wird aus der Rede Poseidons 
billigend wiederholt. 

159 f. Die Worte «urap — Tuer 
aus Y, 316 f.,wo Poseidon zur Schlacht 
geht, nachdem Here ihm ihre Meinung 
zu erkennen gegeben. — yYsy., sind, 
leben, vgl. e, 35. L, 62. 

161—164. Sehr schwache Darstel- 
Jung. — dimxoueyn, toernois. vgl. 
115. zu 155. u, 182. — Das Relativ 
knüpft die Haupthandlung an. Zum 
einfachen Aday EInxs tritt veran- 
schaulichend das Festhalten im Laufe 
hinzu; Zyeo9&, im Meere. Die Ver- 
wandlung geschah durch einen blossen 
Schlag mit der Hand. Koramenvs, 
niedergesenkt, ein bloss veran- 
schaulichender Zug des Schlagens 
vgl. 199. z, 467. 77, 791 £. schlägt 
(#A7&e) Apollo den Patroklos auf 


tade dn viv navıa tekeitau. 


den Rücken und die Schultern ( x&gl 
KRTanONVEl) , 


wodurch dieser in 
Schwindel geräth. Sonst bedient sich 
Poseidon beim Schlagen des Drei- 


zacks (d, 506. e, 292). Athene ge- 


braucht, wie Kirke, bei der Verwand- 
lung einen Stab. — yooyı Bsß., Ge- 
gensatz von Oxedöy nlJe, er ging 
davon. vgl. 9, 286. Merkwürdig 


genug geht die Drohung mit dem 


Berge nicht in Erfüllung. Alkinoos 

hofft 181 ff., sieabwenden zu können. 
165. of steht sonst im vorhergehen- 

den Verse, indem nähere Bestimmun- 

gen hinzutreten, und bezieht sich auf 

Personen, von denen unmittelbar 

vorher die Rede war. 7', 155. 2, 12. 
166 f. 9, 191. 328. 


169. zal- en z.n., und ganz war 
es ja sichtbar. vgl. ı, 143. 145. 
170 f. d, 772 £. 
172. u 307. 


173—178. Alkinoos har Auer a 
schon wit denselben N orten 3 000 


510 zu den Bacuines gamradısı, TS 


160 


165 


170 


175 





120 


13 zounm xal pila due, va os Heoi ovgavimveg 
OAßıa nownasıav‘ auunova d’ olxoı üxoızıy 
voornoag ebgoum 00y agrauEsocı plilouoıv, 
dueis d’ avdı uevovseg dugppalvoıre yuvalzag 
’ % \ >») \ > ’ 

45 xoveidiag nal Terva' Heoi Ö AgsEnv Ondosıay 
zravroinv, xai un Tı xaxöv ueradnuıov ein. 

os &pa9, 08 d' ga navsag dnıwsov nd’ dundkevor. 
[neurreuevas vov Eeivoy, drei xaora uolgav Esser.) 
xai Tore xngvaa ronoden uevog "Akxıvooro‘ 
50 IIovzovos, xonripa xega0oauevos uEdV veiuov 
zaoıv ava ulyapov, öpe ev&ausvor Au naroi 
z0v Eeivov neunwusv Ev ds nargida yalav. 

@s paro' IIovsövoog de uekipgova olvov dxipra, 

‘ P u |; m [ < h\ 6 
wuncev Ö aga nücıv Snıoradov‘ oi dE Heoloıy 
55 orısıoav uaxag8OCL, Tol VÜRAaYOY Eugbv Exovaı», 
aurodev 2E Edpewv. ava Ö’ ioraro dios "Odvagevg, 
’Aomen Ö' & xaıpi rider Öenag Augpıxvrreikor, 
xal iv YWrnoag Erıea nirsgderra TrE0O0nVda‘ 
xaipe uoı, w BaolAsıa, diaunepes, sis 6 xe Yjgag 
60EAIN al Iavarog, rar Ent avdewWnnıoı nekovrat. 

> N \ [d x N [4 wo.) \ „ 
avrao Eyw vEonaı ou dE TEgneo TWd Evi Olxy 


annuwy schliesst sich der innige 
Wunsch, dass er zu Hause alles wohl 
finden möge. — ra, die Vollendung 
meines Wunsches. — ovpay. zun,242. 
-- ÖAßıa oO. zum Segen wer- 
den lassen mögen. — duvuova, 
stehendes Beiwort. — EdVporuiı, nüm- 
lich apreuj. doteung von einem 
agreuos (Weiterbildung eines &pros, 

ohlsein, wovon aprıog). Auch 
die frische Jungfrau Artemis (eigent- 
lich Mondgöttin) ist davon benannt. 
plloıcıy, den Meinen. zu 
B, 165. 

44—46. Durch das Gedenken seines 
eigenen häuslichen Glückes ist der 
Uebergang zur Ausführung des yasgers 
d’ auto gebahnt. — avdı ufv., wie 
ß, 369. e, 208. — xove. zu A, 430. — 
goeın, Gedeihen, Gegensatz von 
xzux0oy. vgl. £, 402. z, 114. Aehnlich 
y, 51. 330 f. 

47—51. n, 226 f. 178—10. — 
evfdusvor, beim Spenden. onslcar- 
z&£ ging nicht in den Vers. — Jıtf, 


52. rovy, wie 48 diesen. 


53 f. n, 182 f. — 2miaradoy, hin- 
zutretend (u, 392). za y, 310. 


56. aurosev, dorther, wie avroi 
($, 68), in der Verbindung mit 2x. 
Beim Spenden am Mahle blieb man 
sitzen. Dus Aufstehen in einem ganz 
besondern Falle y, 341. Das Sitzen- 
bleiben wird hier bloss des folgenden 
Gegensatzes wegen erwähnt. 


57. 2&y yeıpl, wie o, 120. 4A, 585, 
&v yeol &, 101, sonst (wie y, 51) 
überall &y yepol. — den. dup., wie 
y, 63. Der Arcte trinkt er beim Ab- 
schied zu, wie er an diese sich zuerst 
bei ‚seiner Ankunft gewandt hatte. 
Der Hausfran, die für ihn so freund- 
lich gesorgt, gedenkt er besonders, 
während er dem Alkinoos zugleich 
mit den Fürsten Glück gewünscht 
hatte. 

59 f. dıaum., immerfort. zu d, 
209. — Inındera, kommt über, 
trifft, wie o, 408. vgl. 0, 496. Alter 


sam Zeus. vgl. 355. y,43. So wird 


such yeioas dydyeıy mit dem Dativ 
verbunden. 7 


and Tod heissen davon öwolıog 


(y, 236). 
61 I. Dar yaiga wird näher aun- 





121 


zraıcı ve xai Aaoiwı xai ’Alnıvop Paoıdüı. 

ws sinwv Deo ovdoy dßnoero dios "Odvaoevc. 
To 6 Ääya xnovaa npolsı u8rog ’Akxıyooso, 
nyeiodaı Eni via Jonv xal Jiva Salaaang. 
[Aomn 8’ apa ol duwas Au Ensune yuvalxas, 
nv uEV Qüpog EXovoay Eurikunes ndE xırwve, 
any 6’ Ereomv XyAo» nvxuv ül Onaoos xoulbsır 
n d’ aAln olvov 7 Epepsv xal olvov dovdoor.] 
avrüg drei 6 Eni vya nasılvdov ndE Ialacoar, 
[alıya vay' &v vni ylapvon noundss ayavoi 
deauevor xarederro,.nnocıv nal Bowory Ancacay‘) 
xad d’ ae "Odvoonı orogsoar Öhyös ve Alvov Te 
vnög Ere ingiögpev yaAagpugüs, Iva vnyossov eudoı, 
srovuvng. av de nal avroc Eßroero nal xarehsxıo 
aıyn‘ toi dE nasibor Erii aAnioıv Exaosoı 
x00up, rreioua 6’ EAvoar ano Tentoio Aldoıo. 
E73 oi avankıydevrsg üvegointsov üka und. 


geführt; 
bloss ein. 

63. undoe ovdorv. vgl. n, 135 (beim 
Eintritt). zu d,680. Der Dichter lüsst 
die Glückwünsche des dankbar Schei- 
denden ohne Erwiederung, wie er 
überhaupt den Abschied nicht weiter 
ausführt. 

64. nooleı, entsandte. vgl. d, 
681. «, 88. 

66. duwas yuvaizas, wie n, 103. 

67. vgl. 9, 392. Die hier genann- 
ten würde Arete geschenkt haben; 
die von Alkinoos geschenkten befan- 
den sich schon in der Kiste. vgl. 
9, 425. 441. — Zyovoay, haltend, 
meist mit zc001, uera egal. — Wozu 
hier diese Gewänder noch? Gewiss 
nicht zum Gebrauche unterwegs. 

69. Die wohlverschlossene feste 
Kiste (3, 447 f.) war schon früher 
auf das Schiff gebracht, ohne (dass 
der Dichter dies zu erwähnen brauchte. 


69. vgl. u, 18 f. e, 165 f. 265 ff. 
Zu der am nächsten Morgen beende- 
ten Fahrt bedurfte er keiner nıa. — 
n 0° alln, eine dritte. So folgt nach 
Eregog, eigentlich von zweien, TEfrog 
M, 94. [Die drei Verse sind von 
einem Rhapsoden aus ganz unnöthiger 
Vorsorge eingeschoben worden.] 


70—95, Besteigen des Schiffes. Ab- 
Jahrt. Reise. Ankunft bei Ithaka. 


avrap Eyo veonaı leitet 


71 f. Von demselben Rhapsoden 
wie 66—69 eingeschoben. rtounjes 


sollen hier die Ruderer sein, die 52: 


zovpoı (9, 35). vgl. d, 560. — de- 
Fausvor, absolut. Uuter raye sollte 
man doch die sämmtlichen 67 ff. ge- 
nannten Dinge verstehn; die Appo- 
sition mit dem nur hier (vgl. a, 191. 
£, 209. o, 490) vorkommenden Zusatz 
anaoav (navrolny) beschrünkt es auf 
Speise und Trank. 


73 ff. Als Subiekt sind allgemein 
die eben mit der Bereitung des Lagers 
beschäftigten xovgo: gedacht. — dijyog. 
zu Y, 349. d, 297 ff. Das Alvov statt 
der rannreg; die ydAalvaı zur Be- 
deckung werden übergangen. — #n’ 
Ixo. y, 353. — nrovuvüs, adiektivisch. 
zu 8,417. — vnyosroy, nach epischer 
Uebertreibung fest. 


76 f. Der Plural &xaaroı (1, 164. 
220) fasst zusammen, wie alle, wo- 
gegen der Singular (a, 424, voran- 
tretend 9, 392) jeden einzelnen be- 
zeichnet. — %00u®, nur hier und 
M, 225, wie im spätern Gebrauch, 
für zara x00u0»,.— Der durchlöcherte, 
mit einem Loche zum Durchziehen 
des Scils versehene Stein stand als 
Schiffshalter am Ufer. zu «, 136 f. 


65 


70 


18. avyaxiıy$aüc beasichuer ie un 
Iußalluv aunıng, noonintev \t, 
) entgegengemetste Stalang — vi. 





122 


18 xal vo vnöuuog Unvog dni BhAeyapoıcıy Enınvey, 
80 vnyostog, T.dıorog, Jardrw üyyıora doınde. 
N 0°, &c T &v nedip Terp&opo. Ggpveveg Inzıot, 
zravıes &w Heunderses Und elnyaaıv. inacsing, 
vWoe Asıgöuevor diupa rıprooovor nElsuFor, 
GG Aga Tg novum sv Geipero, xüua d’ Onıoder 
85 T0EYVgEov ueya Füs rroAvploioßoıo Falacang. 
n de uak aogpaltwg IEev Eunedov‘ ovdE xev IonE 
xipxog Ouagrnoeıer, Elapporaros TreTenvW>. 
ws n biupa HEovon Jalaaans nuuar Erauver, 
aydoa YEoovoa Heois Evaklyrıa unde Eyovra, 


Mög nreiv uev udla noll& na$ 


&Aysa DV xasa Fvuor, 


avdowv te mroAguovg aleyeıvd TE xuuara 7reipwy, 
ör Tore y areduas eude, AsAuousvos, 600 Znenrovdet. 
sÜT AOTıE Vrregkoxe padysaros, Öore ualıora 


vgl.n,328. Zam einsilbig gesproche- 
nen £09 (nach bester Ueberlieferung) 
Einl. S. 15. 


79. vndvnos, erquickend. vgl. 
i, 311. 366. 

80. Der Vergleich mit dem Tode 
deutet auf die Ruhe. &yy., proxime, 
ganz. vgl. (, 152. 


61—85. Die Schnelligkeit des Schif- 
fes wird mit der eines im Wettrennen 
begriffenen Viergespanns (mit Wagen) 
verglichen. Ein solches Gespann im 
Wettkampf wegen eines Dreifusses 
A, 699 (r£oaapes aslopopor Irrror 
auToicıy Oysoyıy). An einen Kunst- 
reiter, der vier Pferde susammenge- 
spannt hat (nlavpas ouvaslgeıau in- 
rsovg, O, 680), ist nicht zu denken, 
— luaodın, uaorık. (,320.-- vıpoo’ 
d&ıg. von den hohen Sätzen der kaum 
die Erde berührenden Rosse. vgl. 
Y, 501: 'Yyoo’ asıpladnv dlupa 
nonooovre x. Uebertreibend wird 
von Rossen gesagt, rie hätten beim 
Sprengen über ein Saatfeld die Frucht 
nicht geknickt (Y, 226 f.. — Den 
mit 7 (81) begonnenen Satz nimmt der 
Dichter 84 in anderer Wendung auf, 
wobei er die Fahrt selbst näher aus- 
führt. Der Vordertheil des Schiffes, 
der höher als der Hintertheil, wird 
von den durchschnittenen Wogen 

mehr gehoben. In a&t/pero und deıpo- 
eyor liegt keineswegs der Verglei- 
changspunkt. Neben dem deieero 
wird das Rauschen hinter dem Schiffe 


besonders hervorgehoben. vgl. ß, 
427 f. 

86 f. Auffallend stellt nach dem 
sichern, ungehemmten Laufe ein an- 
derer Vergleich noch einmal die 
Schnelligkeit dar. — xlgxus, eine 
besondere Art des lonf, sonst immer 
xtoxos allein, wie o, 525 f. Zon& als 
Raubvogel N, 62. vgl. 2, 616. Wir 
könnten etwa sagen, „ein Raubvogel, 
ein Habicht.“ — !lamporarog statt 
elayoorarov, durch Attraktion des 
Hauptnomens, was auch Römische 
Dichter nachahmten. 


88. Auffallend ist die Wiederauf- 
nahme des Vergleichs. Die Stelle 
gewinnt an Klarheit, wenn wir 84—87 
als spätern Zusatz ausscheiden. 


89. Heois, undsn Ieov. zu B,121. 
— Eyovra, umschreibend, wie eidg 
(vgl. $, 38), etwa begabt mit. 


90 f. a, 4. 9, 183. 


92. dn Tore, jetzt aber, entspricht 
dem ufy; xal zore, das sonst auch 
im Nachsatz steht, knüpft loser an 
(20 d, 480). — aropfuas, anbewegt 
r,212), daher ruhig, im Gegensatz 
zu 91; dazu tritt näher ausführend: 
„und vergessen hatte er, was er alles 
erlitten.“ 

93 f. gute, immer asyndetisch. zu 
y,9.— Yaarraros, sehr glänzend 
(zu d, 442), von Yavog (vgl. yiAra- 
Tog), mit Zerdehnung, wogegen in 
l9uyrara ein wlüwenden v einge- 
schoben ist. .— palısın bay. kyy., 





123 


Epxeraı ayyekkııv Yaos NoUs NpLyEveing, 
Tiuog ÖN now mgoGenilvaso TrOVEOTLOPOS WÜg. 


Dögxvvog de tig Eors Auumm, 


alioıo ySpovsoc, BE 


&v drum 'Idanns‘ dvo de nooßlises &v avıg 
Gxtai arroppWyes, Auutvog orınensmviot, 
air aveuwmv Oxenowor dvoanwr usya ruua 


Extodev" Evroodev dE T üvev dsouoio uEvovomv 


viies &vcoeluoı, OT vr Heuov uEToov ixwvrau. 
aurap Ei xparög Auuevos vavupvikog &lain, 
ayyosı d' aitng Avıpos druigarov, neposıdks, 
1009 vıugawv, al Nniades raldowan. 


&v ÖE nomtjoäs Te xai Aupepophiss 8acıy 


kawoı‘ Evda Ö. Eneıra TıdaıBWosovor Elıaoeı. 


&v Öö’ ioroi Aidsoı nepıunnses, 
page ipaivovaıv alırroegpvpa, 


als Bote zu erscheinen pflegt. 
Euoyopos (yows koluy Ent yaiay) 
wird er %, 226 genannt. Der aorn 
Eonspos heisst xaAlıoros X, 317 R 

95. v709, 'IIaxy. — ng00EN., ge- 
langte zu, wie sonst Ixave, its. — 
vgl. Einl. S. 25. 


%-—112. Beschreibung des Hafens 
des Phorkys und der nahen Grotte. 

9%. Dopxus (vgl. a, 72), ein, auf 
Ithaka nebst den Nymphen verehrter 
Meergott, äbnlich dem Proteus und 
Nereus. Der Name geht, wie der des 
Glaukos, auf die graue, dunkle Meer- 
farbe. Nach Hesiod ist er Sohn des 
Pontos und der Keto (Meertiefe). — 
tig Eorı. zu Y, 293. — Man will die- 
sen Hafen in dem heutigen Hafen 
Frikes wiederfinden. An der öst- 
lichen Spitze der Insel Thiaki (Ithaka) 
ist eine vom Norden und Osten her 
geschlossene Bucht mit zwei Häfen, 
von denen der nördliche Limeni, der 
westliche Frikes heisst. Andere be- 
ziehen die Schilderung anf den Port 
Molo an der die beiden Halbinseln 
verbindenden Landenge. Der Dichter 
hielt sich wohl nicht genan an die 
Wirklichkeit. 

97. mooßAntes. x, 89. — Arufvor 
zorın., nach dem Hafen sioh 
senkend, so dass sie gleichsam eim 
enges Thor bilden. vgl. x, W. Zur 
Bedeutung von zrY00eıY vgl. #, 190. 
E 354. 474. 

99 fM. ayEuay xüua, die von den 


&Ia TE vuugpaı 
Havua idtodaı. 


Winden erregte Woge, wie Jıös vou- 


0og ı, 411. — oxen. vgl. &, 443. — 
deouoio, nelauarog. zu ı, 136. — 
uEıgov, Ziel. zu A, 317. 

102. vgl. ı, 140. 

104. foov, wie y, 278. — vyuupdav 
gehört zu äyreov. vpl. 6, 322 f. — 
Nnıddeg, die Nymphen des Gebirges 
Neion (ca, 186), die Odysseus bestimmt 
als örtliche anruft (356), und worauf 
auch xalfoyraı deutet. So werden 
Nymphen des Sipylos 82,615 genannt. 
Ganz verschieden davon ist in der 
Ilias voupn vnls, quellende 
Nymphe (von vasıy (, 292). Alle 
Nymphen im engern Sinne, als Göt- 
tinnen der frischen Natur, sind Töch- 
ter des Zeus und heissen quellend 
(später varag), wenn sie auch ver- 
schiedene Namen nach den Orten 
(Bergen, Auen, Quellen) haben, wo 
sie fliessen. zu (, 123 f. In anderm 
Sinne heissen Kirke und Kalypso 
yuugaı, d. i. (göttliche) Frauen. 

105—108. Die ganze Schilderung 
der Nymphenhöhle —112 (dass eine 
solche auf Jthaka sich nicht finde, 
bemerkt Strabo), ist freie Dichtung, 
auf die Anschauung gegründet, dass 
die Nymphen Wasserjungfrauen sind, 
Als solche haben sie Mischgefässe 
und Krüge von Stein, worin (sur 
Andeutung der Süssigkeit) die Bienen 
Honig bereiten. — Zuuıra, darauf, 
wenn sie angelüllt ind. ug. 8, Id. 
2,1986. x, 516.— rıyaßacatıy Sue 


auf ein tidmBog in der Peduuium 


100 


105 





124 


>» > > [A ‘ [4 € U »’ r 
13 2» Ö° ddr aisvaovsa. dvw de TE ol Jvoaı eidiv- 
< % x \ > [4 

11001 uev nngög Bop£ao xasaıßarei ayIoWmoLoıy, 

< > 3 j) ! >» \ ‘ > 
at d’ au nıoöüg Nörav eloi Hewregaı, 0VÖE Tı xeiım 
BI [4 B) > 3 [A € , > 
üvdges 2okgyovrasn, all asavarmy Od0G Earıv. 

BT > ‚> >» _ 1 x ı9/ c x a 

Ev 0oly Eloslacay nıpiv Etbores. 7; uEV ENEITa 


Tneiow Erexsloev, 6009 v Eni 


7UUOV Lang, 


115 gr1sgxouevn‘ Tolwv yüp dreiyero E00’ 2osrdwn- 

oi Ö 2x vnög Barses &uloyov nneıgovde, 

srewrov 'Odvoona yAayvons &x vnög Geıgav 

avzıın oUv Te Aivp nal Önyel aıyakoevrı, 

nad d’ dp Eni wanadıy EIecay dedunusvor Urvo, 
120. 2x de xınuar Qsıyav, & 0i Baimxeg ayavoi 
ürnaoav olxad' lovsı dia ueyadvuor 'Adnvıv. 

xai ü uv oiv nap& nugue) 2laing a9ooa Fhaar 
Extög 6dnd, urnov tig Odıramy aydewWnwr, 

zeiv y_ 'Odvon Eygeodaı, Enehdmv ÖnAnoaıro‘ 


Honig (wohl eigentlich süss). vgl. 
EayowWoosıy, ÖVEIEWOTEıYy, TVypWooeıv. 
Sie weben, wie Kirke und Kalypso 
und die deutschen Wasserfrauen. — 
Ev9a Te. zu u, 262. Yaosa, 
Tücher (&, 258). — alın. zu (, 53. 
— Savua Id. zu L, 306. 


109-112. Jetzi erst kommt der 
Dichter auf die Benutzung der Hühle 
von den Menschen und erwähnt der 
unversieglichen Quellen. — üdara, 
nur hier von Quellen. — aleyaorza, 
eigentlich a2dv vaoyıa. zu A, 400. — 
ol, ävrow. — noös Bop., xeluevor. 
zu u, 187. — xaraıßaral, weil es in 
die Tiefe geht. — Iearepaı, den 
Göttern gehörend, gebildet wie dypo- 
1epos, doforepog. — xelyn, dort, 
wie u, 69. -- Die Götter werden als 
Besucher der Nymphen gedacht; jene 
südliche 'Thüre, wohl nach dem Meere 
zu, ist aßarog. 


113—125. Anlandung. Die Phäaken 
fahren zurück, nachdem sie den schla- 
Senden Odysseus und die Schätse ans 
Land gesetzt haben. 


113 f. &9e, in den Hafen — 
zrolv eidores, da sie dies (die Kunst, 
in den Hafen zu fahren) schon früher 
verstanden, wie Tapog ueuavia. Dass 
sje den Hafen schon früher gekannt, 

liegt ganz fern. — 9, ynüs. — Ente, 


nachdem sie in den Hafen gelangt. — 
[2 7777] g ee 


138.— 500» 1 ?nt, Ent rocoy, 8009, 
bis zu. zu & 251. ı«, 325. &, 251: 
*Oo0v Em dovpös Lown, wozu O, 359 
noch yYiyeraı hinzutritt. 

115. onsey., im Laufe. vgl..,101. 
— rulwy, so tüchtiger. Andere 
haben das weniger passende Toiov 
so stark (Y, 496). 


116. 2ulvyos, stehendes Beiwort, 
wohl mit Ruderbänken ver- 
sehen, wohlberudert. vgl. nolv- 
Luyos, &xarovtvyos, zur Bedeutung 
von ev Zuaoeluos, &unenkog, Evdgrk. 

118. vgl.73. aur@ ovy, mitsammt, 
wie 8, 498 aörj 00V nınanzı xapn; 
gewöhnlich auro ohne ovY, sammt, 
zu 9, 186. 

119. Zal wauasdp, Ent Sivı. Das 
Meerufer ist immer sandig. vgl.y, 38. 
d, 426. Selten der Sing. Yaua$og. 

121. dıa ueya9. 49. zu 3, 520. 
Abweichend 305. 


122 #. ulv ovv. zu d, 780. — 
avsunv, Fuss, nur uneigentlich der 
ganze Stamm. — öd. avdoaınwy. zu 
y,261. — &yo&odaı. Die Alten schrie- 
ben Zypeo9aı. zu P, 385. — Statt 
rov lasen andere no, das in dem 
Satze noly — Eyo£odaı seine nähere 
Bestimmang finden würde. un Tis 
ro: steht 9,444, unmog unten 208. — 
Inıl3ov, wie &, 73. &, 317. zu 9,142. 
— önk., beschädigen, berauben, 


oey, fahr aufs Land. zu ı, 9, Ak. 





y 
avtoı d avr olnovds nakın xior. 


000’ ’Evooiy3wv 


Inder ansılawy, vüg avsıdEo "Odvanı 
nowrov Erınneilnoe, ıög Ö’ EEeipsro BovAn- 
Zev natep, oUxeT Eywys ueT ayavaroıcı Heoicıy 
zıuneis &0ouaı, ÖTe ue Pooroi ovss Tiovow 
Dainnes, zoi eo To &ug &E 8ioı yer&ding. 
x x band band x x 

xai yap viv Odvon Epaunv naxa nolla nadoyre 
„ > [4 [4 4 c B 24 3 > U 
olnad EAsvasodar" voorov dE ol 0UNOF ArıUEWV 
nayyv, Erei OU NOWTOV U7LEOXEOo Hal KaTEvEVOaL. 

< P} co > \ »- ) h\ [A » 

oı d evdors, &v uni Fon Ermi nOVov ayovseg, 
xardeoav eiv 'Idaxn, Enogov dE oL aylca dwen, 

[4 , c m ’ >» <c ‘ 
xaAxovy TE yovoor te alıs EoFiza F Uparıny, 
oA, 60 ü» ovd& nore Teooing därgar "Odvoosvs, 

B/ > ’ 3 x > x ’ y 
ei reg arınumv TAFE, Auyuv ano Antdog aioav. 
N 3.» Ü ‘ (4 
zov d anausıBöouevog ne00Epn vepeinyepkra Zeug’ 
@ sconoı, ’Evvooiyaı sugvodeves, 0lov Eeısıec. 


125—187. Poseidon versteinert das 
rückkehrende Schiff. Diese ganze Dar- 
stellung ist eine spätere ungeschickte 
Ausschmückung, wie auch oben die 
vorbereitenden Verse 9, 564—57]1 ein- 
geschoben sind. Poseidons Zorn ist 
vorüber, und er wird hier sehr ver- 
worren begründet. Der Einwilligung 
des Zeus bedarf er nicht. Darstellung 
und Ausdruck sind schwach und tragen 
Zeichen spätern Ursprungs. 


125 f. oud? Andero. vgl. &, 420 f. zu 
d, 186.— rrowrov, einmal. vgl. 133. 
zu y, 183. — Einer solchen Drohung 
ward früher nicht gedacht, und e, 
377 ff. ist seine Rache befriedigt. 
Auch gibt Poseidon 128 ff. einen an- 
dern Grund seines Zornes an. Und 
die Versteinerung des Schiffes trifft 
den Odysseus gar nicht. A, 318 f.: 
OVd Ayauluvoy Any Egıdos, yr Ro0- 
sov Ennnelino Ayılld.— avrıdEm. 
a, 21. £, 331. 

127. Aıög Ö° EE. Bovinv, ausY, 15, 
wo Poseidon den Zeus fragt, weshalb 
er die Götter zusammenberufen. Hier 
enthält seine erste Rede eine Klage, 
dass die Menschen ihn nicht nach 
Gebühr ehren. 

128 fi. uera, wie A, 602. — öre, 
begründend, wie e, 357. — poros 
balnxts, wie Boorol andpes &, 297, 
nicht wie Damzoy aydowy L, 3. 
Als Apposition kann «balnxes nicht 

gefasst werden. — Statt des betheuern- 


den ro: haben andere das verknüpfende 
re. — Eyüs yer. vgl.n,56 f. — Statt 
des den Gen. regierenden ec: (zu 
ı, 163) das einfache elol d, 232. 

131. za yop leitet das ungebühr- 
liche Verhalten der Phäaken ein. — 
&yaum», ich dachte; vüy gehört zu 
Blevosodm. xaxa — na, unter 
vielen Leiden; den Gegensatz 
bildet eüdoyra 134. Dies widerspricht 
&, 288 ff. 

132 f. d& schliesst die erklärende 
Begründung an. — arnvgwv, ich 
wollte rauben. Das dazu gehö- 
rende 7ayyv tritt kräftig an den 
Anfang des Verses und an den Schluss 
des Satzes. vgl. d, 755. — nowtoy, 
wie 127. — xar., verhiess, d, 6. 
— Ein eigentliches Versprechen, wie 
es Thetis von Zeus bittet und erhält 
(4,514. 524 ff.), ist gar nicht erfolgt, 
Die Rückkehr hatte das Schicksal 
bestimmt. 

134 f. Zml növrov aysır, auf das 
Meer mitnehmen, wie 4,744. — 
Enropov df, und dazu gaben sie ihm. 
— Enopov dylaa ist nach 7, 230, 
worans unsere Verse genommen, statt 
&looav aarrera herzustellen. ayk«a ist 
das stehende Beiwort von doo«, wie 
Gonera unsäglich,, unendlich, 
von xp£a; Gonera dwga nur v, 342. 


136— 138, &, IR—AI. an, UN. 


140. Nach H ,A55 , 
Stelle. Zeus wart die 


135 


140 


sur pen 
agiedsen 





126 


13 ovzı 0° arınalavaı soil" yadenöv dE nv sin 
zrgeoßiTatov xui agLorov arınimoı kalkeır. 
avdewv Ö' ei reg ris 08 Pin xai xdgrei einwr 
ovrı tie, 008 Ö’ 2osi xai Sboniow riss alet. 
14580809, Onwg &Ielsıg xai vor pikor Enkero Ivan. 
Tov Ö’ nusißer Ensıra Iloosıdawr Evooiydwr- 
alıya x 2Zyav 3okauı, Kelaıvepks, sg ayopevaug‘ 
allı 009 aiei Fyuov Onilouaı nd’ alssivo. 
vuy ad Daıiwv EIEWw svegyda via, 
150 8x ounng Avıovoar, 29 Nsposıdeı nösiw | 
daioaı, iv 1Ön oxwvzaı, anrolinkaoı de nous 
arIeuWnwv, ucya dE o@pır Hpog noleı Augıxakluwaı. 
rov Ö' Anausıßöusvos rpoodgn vepeinyspera Zeug‘ 
Ü Enov, wg uEr Sum Iuu doxei sivar ügıore, 
155 0ınoTE ner IN navsss Elavvouernv neoidwvrar 


des von Poseidon am Anfang seiner 
Rede Ausgesprochenen zurück. 

141. xalenov xev ein, schwer, 
unmöglich wäre es. vgl. d, 651. 
zu %, 306. Aehnlich steht agyal£ov 
(15. 312). 

142. noeoßurarov (nach Alter und 
Würde 4, 59 f.) xa) agıorov, nüm- 
lich nach Zeus. — arıu. lalleıy, 
nur hier, 2ußalleıy eis alayuynv. 
Der Dativ wie o, 198. Die Längung 
der vorletzten Silbe aus metrischer 
Noth, wie in vreponilnoı A, 205, 
vgl. Einl. S. 13. In dem Worte vnrtn 
half sich der Dichter durch Zerdeh- 
nung. vgl. zu a, 297. Aehnlich da«:- 
vun 9, 243. 

143 f. Erwiederung auf &u€ Boorol 
ovrı rlovoıy (129). — Ueber das nach- 
stehende & zu 3, 403. — ln, Kraft, 
xaotuog, Stärke. Aechnlich üfpe,, 
apopadins, IJvuß, nevin elxeıy, uevei 
op Eyp£neodaı. Neben dem Praesens 
eIxw» findet sich mehrfach der Aorist 
elfos, der sich an das Hauptverbum 
als begleitende Handlung anschliesst, 
während ersteres den Zustand des 
Nomens ausführt. vgl. &, 126. &, 262. 
o, 139. — £orl xaf, so steht dir 
auch (dagegen) die Rache frei. 
&£orı., nachdem es erfolgt ist. Der 
Satz ist ganz allgemein. 

145. Eingehen auf den besondern 
Fall. Poseidon hatte gar nicht zu 

äussern gewagt, dass er sich an den 


Phäaken rächen wolle. — &g£or, En. 


#3. Aeu 


“#serung, dass man dem an- 


dern die Sache ganz anheimstellt 
7, 67. A, 37), hier weniger passend. 

‚185 (Zeus zur Athene): "Eo£ov, 
önn du ro voog Enlero. — Enkero, 
zur Zeit, wo du dich an mich ge- 
wandt hast. zu a, 225. ß, 364. 

147. x Eofauuı, vom wirklichen 
Entschlusse. „Sogleich will ich, wenn 
ich beleidigt bin, so handeln.“ vgl. 
zu u, 347. — Kelovep£s (zu ı, 552) 
redet auch Here O, 46 den Zeus an. 

148. Der Poseidon der Odyssee 
zeigt sonst nichts weniger als solche 
Scheu. vgl. a, 68 ff. e, 286 ff. 


149—152. 9, 567—569. — vüy ev, 
scharfer Gegensatz. vgl. d, 726. Dass 


der Rhapsode hier und 175 abwei- 


chend von 9,567 statt edsoyda rregı- 
zalldae geschrieben habe, wie man 
hier gewöhnlich liest, ist nicht anzo- 
nehmen. Der Hiatus in &If!w evepy£a 
störte nicht (vgl. u, 305). zegıxel- 
Ans ist sonst nirgendwo Beiwort des 
Schiffes. — Der Ausdruck der Ab- 
sicht schiebt sich lebhaft zwischen 
die eng zusammengehörenden Inf. — 
ndn, von nun an. 


154—157. Zeus gibt den Rath, das 
Schiff nahe bei der Stadt zu verstei- 
nern, woran Poseidon auch bei seineın 
6aioaı gedacht hat. — ag — agıora 
ist als Zwischensatz aufzufassen; die 
folgenden Inf. sind imperativisch. Ge- 
wöhnlich lautet die Formel wie u, 
180. Der Rihapsode glaubte einer 
vertraulichen Anrede (1, AA. y, 


on 
ERBE 


127 


Aaoi ano musokuos, Feivar AlIon: eyyödı yains 
mi 307 ixelo», iva Favualworr Ärtavres 


rIgwnoı, neya de opır dE0G 


auzag &rtei Toy: axovos Iloosıdawyv Evoaigdur, 
pn 6% ine» &s Syepinv, Od Dainxeg yeyaaoın. 
n de ualo oyedo» MAuSs 1ovronog0S mg 


> » 


IF Eusv' 


roAst dugahiyer, 


160 


diupa dimxousvn. vis de oxedon 115 ’Evoaigdur, 
ös uw Adav EIıne nal Zopilwaer Evepder, 
xeigi xaraneıvei &lacag‘ 6 de voogı Peßıxeı. 


oi dE soög aAlmkovg Erica mispdert. &yopevov 


Dainnes dokıyngezunt, vavalxkvroı Avdosc. 

wös dE Tıg einsoxsv Idaav dc uAyolov kAdon 
wuoı, Tis In via Fonv Ernedne Evi novew 
oinad' Ehavvoufrmv; xal dr. neoupaivern nräon. 


BG Gga Tıg Einssons“ Ta Öd oüx 100», WG Özesvndo. 


roioıy Öö’ Alnivoos KYOENGREO 


Ras ‚uetesener ' 


A) rrönol, n uaha ‚sn us nakcipara Hopad ixaveı 
margög. &uoü, 0 Epaoxe IIoosıdawv ayacacdaı 
zur, oüvexa 7rourtol Arnpoveg eludv artarıwv. 


pi more Pauranwv avdewv svepyea via, 


&u nous dnıodoen, &v megosıdeu 7TOVIQ 
Öarosueran, ueya Ö' nuiv 0905 nokeı aupıxakurper. 


ws Ayogev 6 yeowv' ade di 
nicht entbehren zu können. — 2avy,, 
fahrend. vgl. 162. 169. zu y, 157. 
Aensserst hart ist die Weglassung 
von via. 

158. Die Umziehung mit einem 
Berge wird aus der Rede Poseidons 
billigend wiederholt. 

159 f. Die Worte aörao — Iuey 
aus Y, 316 f., wo Poseidon zur Schlacht 
geht, nachdem Here ihm ihre Meinung 
zu erkennen gegeben. — Ysy., sind, 
leben. vgl. e, 35. £, 62. 

161—164. Sehr schwache Darstel- 
lung. — diwxoufyn, Eperuois. vgl. 
115. zu 155. u, 182 — Das Relativ 
knüpft die Haupthandlung an. Zum 
einfachen Aüay EInxs tritt veran- 
schaulichend das Festhalten .im Laufe 
hinzu; Zvep9e, im Meere. Die Ver- 
wandiang geschah durch einen blossen 
Schlag mit der Hand. xararzenyıg, 
niedergesenkt, ein bloss veran- 
schaulichender Zug des Schlagens. 
vgl. 199. s, 467. 27, 791 f. schlägt 


(FAnse) Apollo den Patrokloa auf 510 zu den Buaılürs gesprachas, w 


yiy nayra Teileitaı. 


den Rücken und die Schultern (ysel 
xzarangyvei), wodurch dieser in 
Schwindel geräth, Sonst bedient sich 
Poseidon beim Schlagen des Drei- 
zacks (d, 506. e, 292). Athene ge- 
braucht, wie Kirke, bei der Verwand- 
lung einen Stab. — yoogı Bsß., Ge- 
gensatz von Oxedöy nide, er ging 
davon. vgl: 9, 286. Merkwürdig 
genug geht die Drohung mit dem 
Berge nicht in Erfüllung. Alkinoos 
hofit 181 ff., sieabwenden zu können. 

165. of steht sonst im vorhergehen- 
den Verse, indem nähere Bestimmun- 
gen hinzutreten, und bezieht sich auf 
Personen, von denen unmittelbar 
vorher die Rede war. T', 155. 2,142. 

166 f. 3, 191. 328. 

169. sal dn m. n., und ganz war 
es ja sichtbar. vgl. ı, 143. 145. 

170 f. d, 772 £. 

112. 597. 

13— 178. Alkinoos har denen a 
schon mit denselben N orten I I — 


165 


170 


175 


gann sie urs 


MUrao 'Odv 





1238 


1818 ayeI, cs &v Eyor einw, neıdWusda suaveec. 


180 rourung uEv navoaode Boorwv, öre Er vis Yanıaı 


nu£tegov noori üorv- Jloosıdawyı dd Tavpovsg 
Öwdexa xexgiusvovg iepevoouer, ai "X £her.on, 
und nuiv nmegiunxes dgos nolsı Aupıxaluym. 


a 
ws 


Eyas', oi d’ Zdeıcay, Eromudasavıo dE Taveovc. 


1855 0i udv 6’ sbxorso JToosıdawvı Avaxıı 
Önuov Daınawv nyızsopes nde uedovsss, 
&oraores rıepi Bwuov. Ö d’ Zyosro dioc "Odvooevg 
evdwv Er yaln narewin, ovdE ur Eyvw 

ndn dmv anewiv‘ rispl yüp Yebs Neoa yeıer. 

190 [IIaAlas "AImvain, xoven Aıös, Ogyga uıv auzdr 
aysworov Tev&sıev Exaosa ve uvdnoaızo, 

u, uıv nıgiv aA0Xog yvoin Goroi Te piloı te, 
segiv nü0a» uvnoTjgas vrrepßaoiny Anorica:. 
tovvex ag allosıdsa Yaıyiorero navyra üvaxtı, 
195 arganıızol Te dınvenkeg Aupkveg ve navopnoı 


denen er auch hier redet. — radse — 
releiran. zu 8,176. 

179. u, 213. 

180. Der Aorist ohne jede Bezie- 
hung auf die Zeit, dagegen von der 
Gegenwart das Praesens ß, 169. «p, 228. 
— noun. Bo. vgl. 151 f. Anders 
7, 567. — Ere xey Tıs. zu A, 218. 

182. xexgrufvor, ausgewählt, 
egregii (7,248). vgl. Z£aırog 8,102. 
— feo., Coni.— al xe. zu d, 34. « 
x &. In der Ilias stehende Formel 
bei Gebeten. 

184. &dercaay. Einl. S. 14. — Eros. 
T, 196 f.: TaA$vßıog de nor xanpov 
dtouaoare. 

185. Der Uebergang, ist hart, da 
des euyeodaı (u, 356) noch nicht 
gedacht ist. Dass sie zum Altar ge- 
treten, vernehmen wir erst nach- 
träglich. 

186 f. dnuov tritt hier zur Vers- 
füllung vor die stehende Formel. — 
Eotaores. zu 3, 380 


187—221. Odysseus erwacht, erkennt 
aber sein Vaterland nicht. Er beklagt 
sein Schicksal, beschuldigt die Phä- 
aken, zählt seine Schätze und geht am 
Meere hin. 

187 #. Da die Stelle sich unmittel- 
bar an xiov 125 anschliesst, so be- 


prünglich ohne Zweifel: 2 , 
00si5 Eyoer’ dv 4 yaly heisst der Hafen tvonpot, veukoyoc 


zaroein (vgl. 251). 6 — Odugasvs, 
aus L, 117. — ovdf um Eyvo, ohne 
dass er, der lang abwesende, es er- 
kannte. zu d, 109. — Ysös unbe- 
stimmt, wie ı, 158. 339. u, 419 (rıs 
#05 ı, 142. x, 141). 

190—193. Seltsam wird hiermit der 
ganze Plan der Athene verbunden. 
Der Nebel schwindet schon 352, und 
er erkennt sein Vaterland wieder, ehe 


Y Athene nur ein Wort von den Freiern 


und ihrem Plane gesagt. Die Ver- 
bindung ist durchaus hart und der 
Ausdruck schwach. Möglich, dass 190 
üächt ist und ursprünglich auf alyı- 
dyoro (vgl.252) ausging. — ayrooıoy 
revycıv kann nur auf die Verwand- 
lung gehn, wie 397. 192 f. stehen 
als Absicht damit in Verbindung. — 
dxaota, allcs, was er thun solle. — 
yvoln. Zum Singular zu d, 623. — 
193 aus y, 64. vgl. y, 206. 
194—196. Auch diese Verse sind 
ungehörig, da der Nebel den noch 
am Oelbaum Sitzenden hinderte, das 
hier Genannte auch nur zu sehn. — 
allosıdfa ist dreisilbig zu lesen; o 
wird mit &, € mit & verschlungen. 
Einl. 8. 14 f. Die Lesart alloidea 
ist haltlos und dem spätern l)ichter 
dieser Verse nicht aufzudrüngen. — 
drpan., sonst KTapnög, KIRENLTOS. 
— navonnos, al\bergend;, sonst 





129 


nerga T nAßarou xai devdgen ınilsF0owvra. 

orr Ö' ag Avaidag, xal 2 gioude nargida yaiav-] 
unge T üg Eneıza xai menknyero ungw 
xegoi xazarıgnv&od', oAopvpousvog Ö' Eros ‚mode 


auoı &yw, TEWv avTE Pgorüv &s yalav ixavw; 


7 0° oly iÜßguorai Te nal Aygıoı ovdE dixauoı, 

y 7 ’ [4 > \ ,’ 

ne yıAogeıvor, xal Opıv v00g Eoti HEovdng; 

sc) ÖN xoruera roAl& pEgw Tade; ın Te nal aurog 


srhabouaı; ar Ogpelov ueivar 


avzov‘ Eyw dE xev AAAov Unegusviuv Baoıklnav 


zrapga& Daınxeooıv 


EEinöunv, ög aEv u Epiheı nal Eneune vesodaı. 

m > vv» b] ’ > N \ > m 
viv d ovr oe rm HEoIaı Errioranaı, oVdE Her avToD 
alkeiıy, unrewg nos Eiwp Alkoıcı ‚yeyyran.] 

W 10701, OU% üga zravra voruovsg 0VdE dixauoı 


Toav Daıyawv iyırogss TE uedovzeg, 


ol W eis allmv yalav arınyayov. 7 1E W Epavıo 
afsıv eis ’Idannv sudeishor, oVd’ Lrelcooer. 


Zevg opelag Tioaı$ ineriouog, 
p) m 
arIeWrtovg E&Pogd nal Tivvraı, 


(d, 358. 846), auch moAußevIng, xiv- 
os, xalog. Der Plur., wie dyopat, 
on£oor. — nAıß. zu ı, 243. — 1 PEN 
n, 114. 


197. Auch dieser Vers ist unge- 
schickt, da Odysseus das Land schon 
eben, so weit er konnte, angesehen 
hatte. Er spricht das folgende noch 
sitzend, wie (, 118. 


198 f. Das Schlagen der beiden 
Hüften findet sich als Aeusserung 
tiefsten Schmerzes, uicht bloss bei 
den Griechen (M, 162. O, 113 f. 
397 f. II, 125. Xen. Cyr. VII, 3, 6) 
und Römern (Plaut. Truc. II, 7, 43: 
Dentibus frendit, icit femur), sondern 
auch bei den Hebräern (der. 31, 19). 
— Der Dual uno» nur in dieser 
Redeweise, sonst der Plural. — ölorpve., 
synonym mit auwfe. vgl. 221. 

200—202. £, 119—121. Wir haben 
hier zwei verschiedene Fassungen der- 
selben Rede (ganz ähnlich wie x,189 ff.), 
von denen die spätere von den Samm- 
lern vor die ächte gestellt wurde. 


203 f. yonuare, res, opes, Gut. 
— @£ow, Coniunktiv, soll ich tra- 
en (vgl. e. 465), wogegen in wia- 
ua das Praesens von der zukünf- 
tigen Handlung steht. 


ODYSB8EE. 11. 


0ote nal KAAovs 
dorıs Audgrn. 


Rückbeziehung auf yonuare. — als’ 
Ögpelov. zu „e, 217. 

205 f. auroü steht wr vor der 
Präposition. vgl. 2,74. g, 239. zu 
9,68. — Yu Fe-EE, und und (von da) 
wäre ich dann wohl ckom- 
men. Das vorantretende &yw hebt 
das Subiekt, aber ohne Gegensatz, 
wieder hervor. vgl. n, 163. Der Ge- 
danke ist freilich wenig passend. — 
@llov EE. wie u, 166 f. zu d, 29. — 
tyglicı, pflegte. zu ‚135. — vesodaı, 
Inf. der Absicht, wie d, 8. 

207. HEodaı, yonuare. Statt 
eines gleichstellenden zweiten OUTE 
tritt der betonende Gegensatz zur 
lebhaftern Darstellung ein, noch 
auch ja — Üwp, zur Beute. 
e, 473. 

209. apa, also, wie ich jetzt sehe 
(1, 553). — navre, NAYTWE, TAVTE- 
za0ı. — vonu. oudt dix. PB, 282. 
y, 133. 

211 f. of, begründend. — Zyavro, 
versicherten. — sudelelos, abend- 
schön. zu ß, 167. 

213 [. ixerjorog, der Schutzgott 
der fxfraı (1, 270). — xal, mit Be- 
zug auf die Phäaken. Eraad, 
schaut (% , 108). — Boris, wemu 


— xal mit einer. zu Y, 8. 


20 


20 


21 





130 


13 AN &ys dN Ta yonuar agıdunow xai ldwuaı, 

2164 Ti wor olywysaı xollng Eni vmög Ayovses. 
os einwv Teinodes nıeginalleas nde Atßnras 

noidusı nal Xgv0ov Upavıa re eluara xahc. 


09 u&v de over noda° 6 d 


> (4 ’ ah 
odtesıo naroida yalar, 


20 [Eerulwv rraga Hiva noAvpAoioßoın Jalaaons,] 
oAl Ö6Aogyveousvog. oysdöder dE oi NAder AI, 
avdei deuas einvia veg, Enıßerogı unkwv, 
navarıaly, oloi te Ayaxımv raides &aoıy, 


’ > 3». »% ”“ > 
Öintvuyov aup Wwuowwıy EXovo 


225000: d’ üno Aınapoioı nedıkl 


nv ö’ ’Odvosüg yrImoev idw, 


evepyea Aurumv 
&ys, 1sool d” Axovee. 
xal dvavrios NAser, 


xal uw pwrviwag Ener nıieposvra e00nVÖa“ 

co pik, Enei 0€ neWra xıyavw TOd” Evi XWow, 
xaipe Te nal un uol Tı naxıp voy Avsıßolkoaıs, 
2301 aAld vaw uEv Taüra, am Ö’ Zus” vol yag Eywys 
suyouaı Wore Fer, xal 0ev pila yovvas ixdvo. 


215 [. Jetzt steigt auch Verdacht 
der Geschenke wegen in ihm auf. — 
za, hinweisend. vgl. 203. — Tdmyaı, 
ich will besehn, nachsehn. Coni. 
neben dem Fut. — un, dass nicht; 
es schwebt der Gedanke vor „um 
mich zu überzeugen“, wie ein ähn- 
licher vor af xe 182. — rı gehört 
zu ayovres (zu 134), was der Haupt- 
begriff ist (zu 8, 237). Wir sagen 
„dass sie bei der Wegfahrt nicht et- 
wss auf dem Schiffe mitgenommen 
haben‘. 

217. Dass er jetzt aufsteht, über- 
geht der Dichter, wie ähnlich {, 127. 

219. 6 d€, beim Fortschritt der 
Hendlung, wo dasselbe Subiekt bleibt 
(wie £. 36), „dann aber trauerte er 
um sein Vaterland“. ödvo., ersehnte 
trauernd, wie &, 153. vgl. 379. 

220. ionufoy, schleichend 
(nicht xıwv, Balvov, yoııay), vor 
Schmerz, wie Achilleus %W, 225. Der 
Vers ist unächt; Odysseus konnte 
sich nicht ohne weiteres von seinen 
Schätzen entfernen, und dass er es 
nicht gethan, beweist 230. 

221—252. Athene, die m Gestalt ei- 
nes jungen Hirten erscheint, berichtet 
auf seine Anfrage, dass er sich auf 

a befinde, 


221. ayedoser. zu ß, 267. 
222 1. n, 19 £. erscheint sie ihm 


in Mädchengestalt. — deuas, Körper. 
— Enıßorwp. zu u, 131. — nava- 
nralog, wie Narapyupog, NaVaWpLOg. 
Das eigentlich kurze erste « (zu 31) 
wird verlängert, wie in d9dvarog. — 
ayaxıwmy. Die Söhne der Vorneh- 
men, selbst der Könige, erscheinen 
in der Ilias als Hirten der väterlichen 
Herden. 

224 [. Die Beschreibung der Tracht 
schliesst sich unverbunden an, doch 
beginnt der Dichter in der Mitte der- 
selben einen neuen Satz. — denn, 
nur bier, für ydlaiva. dintuxros, wie 
dınin Tr, 226. X, 134, im Gegensatz 
zu anlois o, 276. 2, 2%, von der 
doppelten Lage (zı0£) des Tuches. 
Bei den Römern duplex pennus, 
amictus. — Äınap. ß. 4. 

226. Ev. nA, trat entgegen, 
wie £vavılos dorao’ dutio N, 448 
(vgl. y, 89); &vavılov £, 278, ne009' 
avrov 7, 21, apa avrüs nı, 166. 

229. In der lebhaften Darstellung 
tritt der Gruss zwischen den drin- 
genden Wunsch — xax vöp, dvo- 
M&YnS- 

230 £ ocaw, als Imper. wie das 
Imperf. 2oaw, odw von einem Stamme 
odw, neben 0oao,; die Endung ward 
mit dem stammhaften & kontrahirt. — 
Teüre, wie rd yonuera 215. — Yov- 
vos Ixava, vom Flehenden. 7, 92. 
n,121. Akt. und Medium wechseln. 





xai u0ı ToiT ayopsvoov &ensvuor, dpe ed aldi“ 


131 


tig yn, Tig Öfuog; Tiveg anepes Eyyaydasıy; 


# ‘ UL ) ’ 
n nov Tıg vrowv ebdstakog, NE 


xeld" AA nexkunem doıßolonogs Nrssigoıo; 


N 3 Bj , ’ 
tov d avre ng0088ınE Yea, 
vrıruog eis, o EV, n mlöder 
> \ ’ - > 
ei dn ınvds Te yalav avslgsur. 


sıs axem 


ylavawrıs 'AINen° 
eilnAovdas, 
ovde cu Alm 


ovzw vWruuog &osıy, loacı dE puv uaia nollet, 


1uev 8001 valovoı rıeög No 7 nekıor Te, 


nd 60001 ueronıode ori Loyorw Aapoerra. 
ıtoL UEV Tonyeia xai oix innilarog Fosr, 
[ovde Ainvy Auer, asap 006” svpsla Tervrrau. 
&v uEv yao oil oizos ayEoparog, dr dE sa elvos 


yiveraı' alei Ö’ oußoos Eye redahvid 7 ddeon.] 


24 


aiyißoros Ö’ ayayın xai Bovßorog‘ Zorı mer var, 
nravyıoin, &v d’ apduol drınerayoi napeaoır. 
zo ro, &er’, 'Idaung ye nal 25 Teoins Ovom ixeı, 


Tv reg TnAoo paaıv ’Ayaudog 


232. Formelvers der Odyssee (zu 
a, 175). xal knüpft die Frage leb- 
haft an, mag eine andere vorherge- 
gangen sein oder nicht. vgl. «a, 109. 

233 ff. &yysyaaoıy, leben darin, 
wie in der Ilias '/Alo 2yyeyaaaıv. 
vgl. 160.— 97—ne. zu a, 175. — Er 
kehrt zur ersten Frage zurück. Auffal- 
lend ist vnowr, da das Beiwort im 
Nomin. folgt, wogegen der Gen. richtig 
d, 607 steht. Ist etwa vijoog y’ zu 
schreiben? — Statt zeit erwartet 
man logisch Zorlv, n xsira. — xexl. 
zu d, 60%. — 2oıßwlaf, sonst nur 
Beiwort bestimmter Länder, wie auch 
&olßerlag &, 34, doch &, 232 !otßwo- 
loy agougav. — 234 f. sind hier 
kaum ücht. 

237. ı, 273. vgl. 7, 28. 

238 f. ye ist hier, wie o, 484. 546, 
statt des unerträglichen re zu schrei- 
ben ye verstärkt die Hinweisung. 
vgl. a, 226. 6,74. — ovde rı Any, 
denn durchaus nicht fürwahr. 
Alm, wie es häufig mit za) am Anfang 
des Satzes steht. (zu «a, 46); es mit 
vyayyvuos zu verdinden, hindert oUrw. 
— dE, sondern. 

240 f. vgl. 9, 29. «, 26. M, 239 f. 
von den Vögeln: El r tm IE 
Iocı ngüs no nelıor Te, er’ En dor- 


17 „ 
Euusvaı ALT. 


hinten, im Rücken heissen, da der 
Grieche sich bei der Orientirung nicht 
nach Osten, wie Hebräer und Kelten, 
sondern nach Norden wandte Ks 
muss ale entfernt (vgl. rnlov 257) 
gefasst und auf beide Glieder be- 
zogen werden (zu &, 478 ff.). Ueber 
lopos zu y, 335. — Vielleicht sind 
beide Verse später. 

242. vgl. d, 605 f. «, 27. 

213—245. Dieses zu der sonstigen 
Schilderung Ithakas nicht passende 
Lob ist cin wungeschickter Zusatz. 
Zu Äumoos, armselig, das Homer 
nieht kennt, soll hier svpeia (vgl. 
d, 605), das eigentlich dem ronyasa 
entgegensteht, cinen Gegensatz bildem. 
aseoıparog (n, 273. zu v, 211) ist aueh 
zu odvos zu denken. --: &yeı, haben os 
inne, hier wohl statt sodpeı, afdeı. 
— re$,., voll. zu e, 467. 

2346 f. Hier schliesst der natärlietre 
Gegensatz zu 242 sich ganz passend 
an (vgl. d, 606), and im folgenden 
treten auch die andern Vorzäge der 
Insel hervor. — alylß. au d, W. — 
forı, Er auri. — Inner. zu d, 89. 

248 f. re, drum. — Die Verse sind 
gleieh ungeschickt, weg man !xcı. eder 
den eine biusse Möglichkeit zudeu- 
tenden Or. Tao (y Sl emen. Nöswer 


24 


orıpa Tolye Nuss (0gow Nepoedte. har koae Ferandasrung, hier autteode 
Hiernach kann serörısdey wicht das Gespräch su \een, ed der ern 
Q9” 


13 





132 


Ös paro“ yndnoe» da nolvslas dies "Odvooevs, 


351 alewr 9, yaln nrazgwin, dig ol Zsırev 

Ilalkcc ’ASnvain, xoven Aıög alyıoxoıo. 

xal uıv PWynoag Errean Turepoevra ne00nVda' 

od öy aAmdEa eine, nalıy d’ öys Aulero udor, 
255 alev ri ori,dEecoı v0ov noAvnspdta vwuar‘ 


nuvdavounv IIaung yes nal dr 


Keen evgein, 


ınkoö nee novsov' vür d’ eilnlovda nal adTög 


‘ x 4 \ 
xeruacı ovy Toiodeooı. Aumav 


fi IL \ - 
ETL 7TALCL TOGARAUVTA 


geiyw, Enei pikov via narenzavov ’Idoueviog, 
260’Opoikogov nodag wxvuv, Ös 2» Kerr eigein 
avloas RAYNOTAS vina Taysscoı nodsooıy, 
ovvexa us oregbocı ng Anidog 7Iele naong 
Tewıcdos, tig eiver 2yw nadov ülyca Ivun, 


avdgwv te nrolluovg alsysıra 


TE xXUuaTa Trelew», 


965 0Uvex’ &E 00x W nargi yapılöuerog Yapanevor 
drup Erı Touwr, all alkıv Toxov Eraipwr. 
rov uev &yw xarıovıa Bakor yalaıpsi dovgi 


Hirt könnte Troias nur in Bezug auf 
jenen auch für Ithaka verderblichen 
Krieg gedenken. Der ursprüngliche 
Schluss der Rede ist wohl verloren 
gegangen. vgl.n, 322. y, 68. — rndoi' 
wird durch die Trennung von Ay. alns 
(2, 166) bervorgehoben. 

250 f. 9, 199 f. yaloov, glück- 
lich. zu0, 128.— wg ol Eaıne, dass 
es ihm genannt hatte. 


253—236. Odysseus trägt eine er- 
sonnene Geschichte vor. 

254 f. nalıy Aalero uüdov, zu- 
rück nahm er das (schon auf der 
Zunge schwebende) Wort. Das dop- 
pelte öye fällt auf. Gern läse man 
statt uud 0Y oödE T’, aber nicht 
(8,182). — «lv vou., da er immer 
hegte. vauay, ähnlich wie dgual- 
va. vgl. v, 257. Zu den beiden 
awischentretenden Versen vgl. y, 76 f. 

‚70. 

257. tnAov (zu 241) vn. novrorv, 
weit über dem Meere, wobei das 
Ithaka umgebende Meer vorschwebt. 
vgl. zzegnv alös 2,752. — xaf, Gegen- 
satz zu nuydavöuny. — Einen Kreter 
nennt er sich auch £, 199. z, 172. 

258. roiodsooı, nicht Tofadsanı, 

asch freilich wunderlicher Ueberlie- 
ferung. suß,47.— ro0aüre, in Proua 
“Ps Fo0avsa, alterum tantum. 


259. yeuyw, exulo (0,276). Hier- 
mit ist er zum Anfangspunkt der Er- 
zählung gelangt. 


260. Der auch sonst (Y, 489) vor- 
kommende, hier dem Bruder des Kre- 
ters Idomeneus (y, 191) gegebene 
Name dürfte nicht von Odysseus er- 
sonnen sein. Idomeneus führte mit 
Meriones achtzig Schiffe nach Troia 
(B, 645 ff.). 

261. aig., fruchtessend. zu @, 
349. — vixa. y, 121.— nrodeooı. vgl. 
9, 206. 230. 


262 f. oreofonı, nicht durch Ge- 
walt, sondern durch Volksbeschluss. 
— rüs, wie ra ı, 464. — Toweas. 
Sonst heisst das Adi. bei Homer 
Towıos oder Tomxos. — ülyea, 
Mühsal. zu o, 4. 

264. 9, 183. 


265 f. Der Dat. gehört zu yagıL., 
gleich 700 yepwv (y, 164). — Fega- 
evsıy, Gegensatz von üpyeıy. FE0q- 
zzwy kommt sehr häufig, das Verbum 
nur hier vor. — ällov. zu a, 132. 
[Sollte die ganze Angabe des Grun- 
des des Zwistes mit der anstössi- 
gen Wiederholung des otvexa ächt 
sein ?] 

2671. zur. Ayg., ale er vom 
Lande heimkehrte, 





133 


aygosev, Eyyüg 6doio Aoxnoduevog obv Etaigw‘ 
vu& dE uaha Övopspr; xarey oüpavor, oddE Tıg Fudag 


avdounwr Evonoe, AaIov de & Ivory Areovpag. 


aurag Eneidh Tovys narensarov öbkı yalaıp, 
avrix Eywv Eni vra aıwv Doivıxas dyavovg 
&Alıoaunv, xal opıy uevosıxda Anide düxe. 
tovg u Enelevoa ITvAovds xaraorijcaı xai dpkooaı 


n eis HAıda diav, HI xeareovowv ’Eneiot. 


aAN 7701 op£ag xeidev anwoaro Is Aveuoıo 
ıoAl aenaloukvous, odd” 7I8Lov &anarnonı 
neidev dE nAayyFEvies inavousv Evdade vınTöc. 
[onovdi; d’ &5 Auueva noosp&ooauer, oüdE vis Tuiv 


dopnor uviiorig Ev, uaha reg yardovov EAdodaı, 


all avıws anoßavıec dxsiusde vnög änavres.] 

IF Eue ev yAvadg Drrvog Ennlvds Kexundre, 

oi dE xoruer’ du yAapvons &x vnös äAdvres 
xardesar, Evda ep avrög Errii waudd$orıv dneium. 


> 
old &; Sıdovinv evvannusımy avaßdvreg 


wyovr  avıap E&yw Aunöpmv Axaxnuevog 1T0R. 


269 f. Dass es in der Nacht ge- 
schah, erfahren wir erst hier. 
xzareye, bedeckte. — ovd2 leitet 
die nächste Folge ein, woran die 
fernere durch d2 angeknüpft wird. — 
iadoy, wie a, 182 f. Zu den zwei 
Acc. A, 202 f. 


2721. vna, zu einem zufällig dalie- 
genden Schiffe. — Ueber die Phöniker 
zu d, 83 f. — Was er gefleht, tritt 
erst 274 in einem selbständigen Satze 
hervor. x«al knüpft die begleitende 
Handlung an. uevosıx. Anlda, 
reichliche Beute, einen reich- 
lichen Theil derselben. 


274. Das der Zeit nach frühere 
Aufnehmen, !y:eoom, eigentlich 
Draufsetzen, collocare (£, 295. 
0,277), wird erst nach dem Hinbringen 
erwähnt. zu d, 208. 


275. ‘Hlıg, die Landschaft, die 
mehrfach herrlich heisst, wie Aaxe- 
daluwv (y, 326). Einen Krieg der 
dort wohnenden glänzenden Epeer 
oder Eleer mit den benachbarten 
Pyliern beschreibt die Ilias (7, 671 
— 161). 

276 f. nroı, fürwahr, hebt den 
Satz gegensätzlich bedeutsam hervor. 


ihren Willen; ovdf, und (denn) 
nicht. 


278. xeigev, hier, wie 276, von 
dem Wege nach Pylos oder Elis. — 
nAayy$&., verschlagen. 


279 ff. onoudj, mit (genauer) 
Noth. y, 297. — noos. ı, 13. — 
ovde. Sie waren von der Anstrengung 
so ermüdet, dans sie trotz ihrer Er- 
mattung nicht an ein Mahl denken 
konnten, sondern sich gleich ohne 
weiteres (aurwes) am Ufer nieder- 
legten. Dies stimmt nicht zum fol- 
genden, wo Odysseus sagt, er sei vor 
Ermüdung eingeschlafen, die Phöniker 
aber, nachdem sie während seines 
Schlafes seine Sachen herausgeschafft, 
wieder fortgefahren. Odysseus weicht 
von der Wirklichkeit nur darin sb, 
dass der Schlaf ihn erst am Ufer 
befallt. 


282. x, 31. &v9«, zeitlich. 
234. reg hebt das Ev9a hervor, 


während r? verbindet, d2 anknüpft. 
vgl. ı, 543. x, 1. v, 106 £. 

285. Zıdovin, das Land der Zıdo- 
va (Z, BR, Zudav (0, DR. — 
dvaßavıes, vne (y, IS. — SW. | 


rgl. y, 195.— zoAl’ asx., sehr wider ß, AW. 


270 


230 


285 


116. 





134 


üs gYaro, nelönosr de Isa, yhavawraız Adım, 
zeıpi TE mv nartgebe" Öeuag Ö’ nınro yuvarnı 
xalzj ve ueyaln ze nal aylac &gy eidvin. 
Wxai uw Ywrioao Enea sırsgoersa ne00nVda' 
xepdallog x ein xal Eninkonog, ög ve nageldos 
dv navreooı ÖoAnıcı, xal eb PEöG Aysıaasızy. 
ox&rkıs, nornıkouite, doAav dr, 00a ag Eueldeg, 
ord’ &r 07 nep dw» yaln, Ankeıw anarawyv 
295 uvdwr Te nAorıiwv, ol zo red0oIev pikoı sioir. 
AAN üye unnerı vavra Aeywuede, Elööres Aupw 
xeode, Errei ai uer &ocı Bporav 0X Agloros Anavsas 
Bovir; xal uusoroıw, &yw 6’ & näcı Seoioıy 


[4 [4 \ [4 
umı Te xAcouar xal xEgdeoıy. 


en DD % 
ovde Guy Eyvwg 


300 ITaAAcd’ "Admvalnv, notenv Auos, Hre Tor aisi 
&v navreocı növoroı napioranaı ndE pvAdoow. 
\ [d LU LA BT} 

[xai de ve Daumxeooı Qilov mayreooıw Ede. 
a y w ) € ‘  ) x au c ’ 

yür av dedg inounv, bva vor 00V uÄzıv dpnvo, 

ao ’ 
xonuara TE xpv)w, 00a Tor Dainxes Ayavoı 


287 — 310. Athene, die jetzt als Göttin 
erscheint, gibt sich dem Odysseus zu 
erkennen und sayt ihm, weshalb sie 
gekommen. 


288 f. So streichelt nicht allein 
Kalypso den Odysseus (&, 181), son- 
dern auch Menelaos den Telemach 
(d, 610).— nıxro, sie glich (d, 796. 
z, 157. vu, 31), gleichzeitig mit dem 
Lächeln und Streicheln; die Ver- 
weandlung selbst wird nicht bezeich- 
net. Odysseus erkennt sie an der 
Gestalt und den Zügen, worin sie 
ihm so oft erschienen ist. Hier haben 
wir sie uns gleich mit dem goldenen 

‚ Stab zu denken (429. , 172), — 
sein Te u. T. vgl. a, 301. au e, 217. 
+, 606. Bei schönen, sinnigen Frauen 
wird die Kunstfertigkeit vorausgesetzt. 
vgl. #, 117. aylaa (x, 223), wie sonst 
wegıxallle, auch megıxdusc. 

291f. einxe, wäre wohl, müsste 
wobl sein. — £ntxl. (2, 364), sehr 
schlau, von Zmıxifnteıv (zu a, 351). 
Statt eines xlonog wird von xAor 
zlönıos (295) gebildet. — nrap£Adoı, 
überholte (9, 230. zu &, 104). — 
aavreogı, navroloıs (Y, 122). — xel 
#4 auch wenn es ein Gott wäre, der 

mis dir sich einliesse. u, 88. 

- Oydrlıs, gewal tiger. su 

— #704xı4., anschlagreicher 


(y, 163). — oix &p’ Eu., wie ı, 475. 
I, 553. 

295. uus. xlor. erklärt das ane- 
Tawv. — nedösey, wie stirpitus, 
redicitus, vonGrund aus (durch- 
aus), wohl zunächst von Pflanzen 
welche die Erde trägt (d, 229). 

296 ff. al. — key. zuy,240. Selbst 
schneidet sie die Einrede des Odys- 
seus ab. Freilich bin ich nicht weniger 
durch List unter den Göttern berühmt 
als du unter den Menschen, wodurch 
sie sich den Uebergang zum necken- 
den Vorwurf bereitet (299), dass er, 
der Listige, sie eben nicht erkannt 
habe, da er doch ihrer Hülfe immer 

ewärtig sein sollte. — Der Rath 
(Bovin) spricht sich in Reden (uü9or) 
aus (vgl. y, 128 f u, 211), wie die 
Klugheit (zsärıs) Athenes in ihren 
Listen (xdoden) zur Erscheinung 
kommt. 

301. zaplaraucı, bis heute. — 
yuvlacow, of. — K, 278 f. fleht 
Odysseus zur Athene, Are uor ale 
&v nayreocı növocı naploıaaaı. 


302. za df, und auch. 
6, 391. 

303 ff. ouvy gehört nicht zu rar, 
sondern zu upnrw (d, 678. &, 356. 
zu Y, 118). Worauf die yitıg ch 
bezieht, deuten WA SE. vA. IN Ü) 





135 


wracav oixad’ iovsı &un BovAn Te vop Te, 
einw 5, 6000 Toı aloa douog &vı moımzoloıy 
ınde avanınoaı. cv de reridusvaı xul Avaya, 
unde tw Expaosaı um avdewv unse yuvanıwr, 
navyıwv, oVveXx üg TAI alwuevog, add anT 
naoysır alyca srolla, Piag ünodeyusvog avdow».] 
znv Ö’ anausıBöusvog rigoo&pn nokuumıg "Odvooevg‘ 
apyaltov 08, Jea, yravaı Beorp Ayrıdoarıı, 
xai ual Enıorauevo‘ 0E yüg avımv navsl Eioxeıg. 
zovro d’ Eywv EU old’, Orı 10% nnagog min 1090, 
eiws &v Tooin nroksuilousv vies Ayaıwv. 
avrag 2rrei Ilpıcuoıo nokır dısnegoauer airıny, 
Piiuev Ö’ Ev vneooı, Heög d’ Enedaoasv ’Ayauovs, 
od o8&y Eneıra idov, aoven Aıög, o0d 2von0a 
nos &uiis Errıßaoav, Önwg Ti uoı üdyog akakxoız. 
[@AR aiei pgeoiv no» Eywv dedaiyuevov Trog 
nAouıv, Eüug us Feol xaxörnıog EAvoar. 
ueiv y öre Daurawv avdom» Ev rıiovı drum 


nicht besonders glücklich an.— BovAg 
ze v. T. vgl. a, 211. 

306 f. oınTog, wie TuxTog, factus, 
wohlbereitet(E,198), wie gewöhn- 
lich zux& nomTos, auch evvarerawy, 
quxyög, bei duuu xAvrös, Kyaxkurös. 
Nur selten edzzoıntos, aber nie vom 
Hause (369. y, 434. v, 150). — ava- 
rinoaı. €, 207. Andere lasen avaoyf- 
09a. — xal avayxy, alxwy, aExalo- 
pevos, auch mit Noth (wie schwer 
es dir auch fällt). vgl. x, 434. 

308 ff. Vor allem soll er sich nicht 
zu erkennen geben. — 7avyro» tritt 
zasammenfassend hinzu. — oüvexa, 
dass. zu &, 216. — NA9ss, rediisti. 
— 310 steht z, 189 von Telemach. 
vunodeyusvog, praesentisch, exci- 
piens, im Sinne von sustinens, 
die Gewaltthaten über sich er- 
gehn lassend. — Athene will sich 
zunächst nur zu erkennen geben; ihn 
zu gleicher Zeit zu beunruhigen, noch 
ehe sie die Schätze in Sicherheit ge- 
bracht, und ihn vor Dingen zu warnen, 
auf die es jetzt noch nicht ankommt, 
liegt ihr fern. Auch bleibt der mit 
302 angeflickte Schluss der Rede in 
des Odysseus Erwiederung ganz un- 
berücksichtigt, der an 298—301 an- 
knüpft. 

311—328. Odysseus bezeichnet die 


vor allem volle Gewissheit haben, dass 
er sich wirklich in seiner Heimat be- 
findet. 

312 f. a2 ist vor dem Vokativ noth- 
wendig betont. — Die nähere Be- 
stimmung des Inf. wird hier vom 
Hauptsatz doyalfov (n, 241) ange- 
zogen (nicht ganz gleich sind ı, 249. 
t, 184. 284), während sonst der Acc. 
zum Inf. tritt. zu £, 60. — zart, 
allem möglichen. Du nimmst jede 
Gestalt an, unter welcher man dich 
nicht vermuthen sollte. 

314—319. Ein weiterer Grund, weu- 
halb er an sie nicht gedacht. — 315. 
vg). y, 103 f. 118. — eiws, am An- 
fange des Verses, wie 4, 80. ı, 376, 
nie relus. — vis. zu ß, 115. — 
316 f. y, 130 f£. 318. Znere, 
darauf, von da ab.— Idov uud’ Ey, 
zu d, 240. — Enıßacay. zu ß, 416. 
vgl. e, 338. — rı, wohl, wie nach 


ögyea e, 509, nach roypa o, 362. 

2, 101. 5 
320—323. 709, hier unhomerisch 

für &ujow. — Ey. ded. nrop, mit 


zerrissenem Herzen. datlcodas 
vom Kummer nur hier; dedaiyuedvoy 
n0p eigentlich P,535. — e0l Zlvoey, 
als er an die Küste von Scheria ge- 


30 


31 


31 


32 


rettet ward. Der sonderuate Ausirusis 


nach e, Wi. 


— noiv y Le, wi. 


Gründe seines Nichterkennensundmöchte dase, het zum vorigen war u 





136 


13 Iapovrag T Erreeooı nal &s nokıv Nyayss even] 
vv dE 08 ngög nargög yovvabouaı“ od yap ölw 
325 Hxsıv eis ’IIannv evdeielov, alla vıv allıy 
yalav avaorp&pouaı“ GE dE xeproueovoev Olw 
tavd ayopsväuevaı, {v 2nüg PpEvas T.resgonevang’ 
eirte uoı, ei &redv ye Qilnv ds naseld’ inavo. 


zov Ö’ nueißer Eneıra Hea, 


yhavaumıs 'Adnen" 


330 alel Toı Tomürov Evi ornFeooı vonua' 

To 08 nal oü duvauaı ngokıneiv dvornvov Eovra, 
nvver Ennming 8001 xal ayyivoog xal &XEppor. 
[Gonaciws yap x’ aAkos arme alakrıevog 2AIuv 
ist Evi ueyapnıcs Idesıv naidag T aAoxor Te’ 

335 001 d’ ourıw Qikov Eori danuevaı nude nuFeodeı, 
zpiv y Erı ang aAöXov reiproesai, Tre Tor abrwg 


ständige Beziehung; es muss sich 
ursprünglich an 319 angeschlossen 
haben. Aber 319 f. stehen im Wider- 
spruch mit n, 20 ff.; denn Odysseus 
hatte dort die Athene nicht erkannt. 
Schon die Alexandriner verwarfen 
die vier ungeschickten Verse, von 
denen die beiden ersten ganz unab- 
hängig von den beiden andern und 
von einem ganz andern Rhapsoden 
angeflickt wurden. Die Sammler liessen 
sich keine von beiden Interpolationen 
entgehn. 

324. noös narpög, dıös. zu A, 67. 
— ov yap. Begründung der Bitte, 
die er neu anhebend 328 ausspricht. 
vgl. 8, 68 ff. y, 98 ff. 

325. xeıv, &u£. Vielleicht ist u’ 
vor &ig ausgefallen. Es ist wohl auch 
hier und E, 478 fxeıy zu lesen, da 
Homer sonst das Verbum AYx&:9 nicht 
kennt. Oder sollte er 7x&9 nur in 
der Bedeutung hierher kommen 
gebraucht haben? 

326 ff. avaorofyoucı, unabhängig, 
während sogleich wieder o/w eintritt. 
Der Acc. hängt von aya ab. vgl. 
zu ı, 163. — xeor., aus Neckerei, 
wird erklärt durch iv’ — nn., um 
mich zu täuschen. — ein uoı 
folgt so auf Alocouuaı o, 261; sonst 
selbständig; auch bei einer zweiten 
Frage ein? de uor. — Ixavaıy, wie 
ixcıy, von dem Ergebnisse des Hin- 
£gelaugens, hingelangt sein, wie 

odyEosaı weg sein. 


329I— 351. Athene erklärt sich bereit, 


volle Gewissheit zu geben. 


330. Torouroy, so vorsichtig, wie 
sich dein Sinn hierin zeigt. 


331 f. Sie liebt gerade deshalb den 
Odysseus. — ou divauımı, es ist 
mir unmöglich. - 2öyre, wenn 
du bist. 332 führt das 79 weiter 
aus, indem sie statt der Vorsicht 
deren Quelle nennt. &znıns (0, 
128), klug, wohl ursprünglich sehr 
aufmerkend (rn von einem 
Stamme « achten, aeav, wovon 
alsıy, alossıy). — ayxlvoos, ver- 
ständig, der Gegensatz von 61ylyoog, 
der schnell versteht. &xEyowy, 
besonnen. 


333. conraolwog, zu seinerFreude 
(4,523), ist mit 290» zu verbinden, 
da es zu fero weniger passend. 
alal., nähere Bestimmung zu 21Iwy. 
vgl. 309. 


335. Ein ganz unbegründeter Vor- 
wurf. danusvaı ovdt nuS., Gegensatz 
zu idd&eıv, (von ihnen) zu erfahren 
und zu vernehmen. 


336. An eine Versuchung Jer Gattin 
hat Odysseus gar nicht gedacht, und 
er kann auf diesen Gedanken erst 
kommen, als er von den Freiern 
vernimmt; denn Agamemnons Rath 
1,455 f. ist später eingeschoben, wie 
auch die Erwähnung der Freier A, 
115 ff. Ihm ist es zunächst nur um 
die Gewissheit zu thun, dass er 
in seiner Heimat sei. — zzoly mit 
dem Coni. nach ouno, wie x. 175. 
— oVTag, 80, unverändert. vg. 


, 


137 


Tr }: N ’ > \ 6 £ c »9 
roraı Evi ueyagoıcıy, Oılveai Ö£ ol alsi 
‘ a 
PFivovoıv vuxtes TE nal nuare Öanev X80Vor. 
avzüe Eya TO uev ovnor aniorsor, ak Evi Jung 


U 
nde, d voorroag OAtoag no navras bralpovg‘ 


alla or ovx &IEAnoa TToosıdawvı uayeoIaı 
ntaTEOXa0LYviTp, OS ToL X0Tov Evdero Ivug, 
Xwönevos, örı 08 viov pllov EEalawoag.] 

all aye vor deikw ’IIduns dos, Open nrenoldg. 


[Dogxvvog uev 60° 2ori Auumv, GAloıo yEooveos, 


nde d’ Eni ngarös Auuevos ravigvilog dlain- 
[[&yxoIı 0° aurng Ayroov Erıiparov, Nsposıdzs, 

i00v vuupawy, at Nnıades nalkovraı ']] 

Tovro dE Tor On&og Eori narngepes, Evda 0 noklas 


Eodeoxss viymoı teAneooag Enardußas' 


zovro de Nngırov Eorıv 0g05 xarasıudvov Vin.) 

ws einovoa Fed onedao neoa, sioaro dE xIwr. 
nImoerv T üg Erıeıra noAvrkac dios Odvaoevc 
yalowv 17 yaln, xvoe de Leidonpov üpovoa». 


avrixa dE vüupns NYoroato Xeipag Avaoyur‘ 


yvupaı Nnıades, noügaı Aıös, ovnor Eywys 
oWwEeoF vu Zpaunv‘ vor d’ euywing Ayavjoıy 
xaiger. arap nal düpa dıdwoonev, wg TÖ rdpog Ti8p, 


337 f. 4, 182 f. 333—338 verwarfen 
schon die Alexandriner. 

339. aurap soll an ou duyaunı — 
tovra 331 anschliessen, und die Er- 
wiederung auf 316—319 einleiten, die 
äusserst schwach. — azıoreiv, nur hier. 

340. ö, dass, wie u, 295. Der Ind. 
Fut., wie selbst im Zwecksatze, wo 
das vorschwebende Ziel bezeichnet 
wird (376). — voor. — £r. A, 114. 

341. Tos, nicht Dativ. Eingeschoben 
ist auch die Stelle £, 329 f£. 

342 f. 2, 102 f. 339 — 343 bildet 
eine selbständige Interpolation; un- 
abhängig davon ist die der sechs 
vorhergehenden Verse, ähnlich wie 
320 ff. 

344. Jetzt will sie ihm allen Zweifel 
benehmen. — &dog. zu A, 263.— Das 
Versprechen, das auf die ganze Insel 
geht, muss sofort erfüllt werden. 

345 f. vgl. 96. 102. öde, nde, hier, 
hinweisend. Die Wiederholung ist 
anstössig, eben so nach de das be- 
stimmende £nt xparös Arufvuos. Wo 
steht Athene ? 


347 f. Die in mehrern Handschrif- gegengeserzt, 


ten fehlenden Verse aus 103 f. können 
neben 349 f. nicht bestehn. 

349 f. roüro, da, gleichfalls wieder- 
holt, wie öde 345 f. — xarnpep£s. 
zu ı. 183. — tel. zu y. 59. 

351. zu 1,,22.— xarasız. (mit dem 
Digamma), vestitns. Lag der Neritos . 
so nahe, dass man im Nebel ihn sehn 
konnte? Nngırov öpos, wie Alyuntos 
zurauög &, 258. Statt Nngıroy würde 
man des Beiwurts wegen lieber Nn- 
ofrov lesen (vgl. y, 287. r, 431 f. 

352 - 371. Odysseus fleht, als er Ithaka 
erkannt hat, dieNymphen.an. Athenetreibt 
ihn, die Schätze in der Höhle zu verbergen. 

352. Der Nebelschleier muss un- 
mittelbar nach 344 geschwunden sein; 
jetzt kommt dies ganz unerwartet. Die 
unmittelbare Folge stellen 352 ff. dar. 
Zur Sache vgl. n, 143. P, 649. 

353 f. vgl. 250 f. e, 463. 

355. zsio. dyaayay. zu ı, 294. 

356. Nnıades. zu 104. 

357 f. &yauny, dachte. — Den 
Gebeten, deren nie ich kauen wollen 
(vgl. %, 2AR), werden die Sehen eur 


340 


345 


350 


365 


An er Yerzı noch NT 0 0 





138 


13 al nev &G noopewv us Jıög Ivyarıo “Ayskein 


zov Ö' ars noooesıne Ya, 


360 aörov te Lweiv xal uos @Yilov viov Adern. 


ylavnanıs Adıyn“ 


Yapaeı, un ToL Tadsa uETa PEEOL 0N0L MEADYEwWD. 
ahAa xonuare uEr HuxG Qvagov HEOrE0L0LO 
Hslouev avrixa vv, iva sep Tade ToL 000 iu‘ 


365 aVrol dE ppalwusF, Onwg 6X 


Cosa yeryraı. 


Ws einovca Head düvE Oreog NeROELÖLG, 
uaoueın nevduwvag Ava Onsog‘ aurae "Odvoasvg 
d000v nrürt EpopEt, X0v00v xai Arsıgea yalxov 

) ’ P} 3 [2 ’ < s P 1} 
sluara T Eevnoinsa, Ta 0 Dainxes Sdwxuv. 


370xal Ta uEv EU naredmns, Aidov 0’ Enednne Ivomoıw 


IIeAlag ’A9nvein, xoven Jıög aiyıoxoıo. 

zw de nadeloufvw Ispng nraga nvdusy Ehaing 
yoal£oI7v urijerngow vUnsepeakowıv OAEI0oV. 
zoicı dE uudwv noye Isa, yAavzorıc ’Adnvn' 


375 dıoyeveg Aasgzıady, roAvungav ’Odvoceo, 


goaLev, önwg urnorngow avamdeoı ysipag Epnasıs, 
or dr; Tor Tplereg uLyapov xara aoıgaveovoıy‘ 


bringen kann. — dıd., Fut. des redu- 
plicirten Stammes, wie xzexadnoo, 
xeyepnoouaı, xexincoucı, nepidi- 
Oonaı u. 8. 

359 f. Wenn ich und mein Sohn 
amı Leben bleiben. vgl. y, 353 ff. 
Dass er einen schweren Stand auf 
Ithaka haben werde, ahnt er noch 
nicht. — ze0ggwv, ernstlich. zu ß, 
230. — Aysisln, Beutebringerin, 
bier substantivisch, wie Tosroy&rveıe. 
vgl.y, 378. — affy, gedeihn lässt. 
vgl. ı, 111. 

362. Formelvers (3, 463), mit der 


Anrede rexvov am Anfang T,29. vgl. der 


auch d, 825. 2,208. Das Asyndeton 
wie ge, 393. zu x, 320. 

363 f. uuyw, in die Tiefe. Zum 
Dativ 2,333. — Helouev. zu (, 262. — 
Iva, damit, nicht wo. rzeg schliesst 
sich an öya an. ror, nicht Dativ, geht 
auf den ganzen Satz. Tye — uluyn aus 
2,382. Andere lasen ro: rade neg. 


365. vgl. y, 129, Auch hier deutet 
Athene das ihn Bedrohende noch 
nicht an, will ihm nur sagen, was 
er thun solle. 

366 f. düve, begab sich in, vgl. 


lich dıa on&og (1,447), zata oneloug 
(1, 330). 

368 f. «000», vollere Form mit 
lebhafterm Ausdruck für @yyı, ohne 
hervortretende Comparativbedeutung, 
wie xallıov, I&00ov u. a. — Epoopeı, 
portabat, nicht iterativ, wie we£pEoxE. 
— areıpla, unzerstörlich, stehen- 
des Beiwort, zu x, 360. — eur. zu 
306. Sonst eluara xala, xAura, 
oıyaloevza. 

370. ev. zu ı, 329. — xarld, 
’Odvoasus. — En£9. Hug. ı, 243. 


372391. Athene verkündet, dass er 
Freier Uebermuth sirafen müsse, 
wozu Odysseus sich ihren Beistand 
erfieht. 

372 f. Der Gegenstand der Bera- 
thung wird vorläufig angegeben. — 
leons, mächtig. zua, 2. — zudufve. 
zu 122. — vneoy., gewaltig. zu 
ao, 134. 

3741 f. zu a, 28. &, 203. — modvu. 
zu x. 401. 

376. Jetzt gilt es die Freier zu be- 
zwingen. Gleich zur Sache kommend, 
stellt sie ihm vor, welches schwere 
Werk seiner warte. — zeig. &p. zu 


9 81. — Heo., stehendes Beiwort, — 
“alöu, um anssuspähn. — üva 
o7/os, wie dya vij0oy x, 308. Achn- 


a, 254. Zum Fut. 386. zu a, 57. 
313. Der Vers soll nur die Dauer 
ihres durch avaudtaı und den gauren 





139 
’ > [4 BL N ’ 
[urwuero: arıı JEenv aAoxor naı Edva didarıes-] » 
c \ N »_.ı [A > ) ’ 
n dE 00v alei vogrov Odvpousvr xasc Hvuorv 
‘ ’ > „ x c ’ > xy oc L . 
avrag uEv Ö Einer xal Unioysrar Üvdpi ERAOTWY, 380 


ayyeliag rıgoisioa, wos dE ai alla usvomra. 
znv Ö’ anaueıBouevos nensEpn noAvumgs ’Odvogevg‘ 
oa nönoı, 7 udka dn "Ayausurovog ’Argeidao 
PIiceosaı xaxhv olzov Evi ueyapoıcıv Eushkoy, 
ei um uoı av Exaora, Fed, xara Moigav Eeısıec. 385 
aAl yes uitıv Upnvor, önwc Aamzorioouaı aUToUg' 


zrüp dE uoı avın owndı, uerog 


roAvdaposg Eveion, 


olov öre Tooing Avousv Aınapa xendeuva. 

al xE uoı WS ueuavia napaoreing, [kavrwne, 

xal XE Teımaoaloıcıy &ywr üvdpsosı axolun. 390 
[0v vol, norva Hea, Are 10 neöpeace Erragıyorg.] 


N 3 >» [1 31.» U 
10v Ö rueißer eneıta Fa, 


ylavawsıs AInMm° 


x ’ „ ’ > [4 
x Ainv ToL Eywye napEooouaı, ovd£ ye Aroeız, 
ÖINoTE xEv ÖN Taira nevwusda” xal Tıy Olw 

' Ze | ’ ’ PL 7 395 
aluori T Eyaegalı re nahabeusv Konerov ovdag 


Vorschlag genug gekennzeichneten 
Benehmens angeben. vgl. 8, 89. — 
Enıx., herrschen. vgl. a, 397. An- 
ders a, 247. 


378. Aus der interpolirten Stelle 
4, 117 eingeschoben. 


379 — 381. Der treuen Penelope 
Verhalten gegen die Freier muss sie 
besonders stark hervortreten lassen. 
— ödvo., ähnlich wie 219. — 30 f. 
ß, 91 £. 

383. zu d, 169. 

384 f. y9lo. Zuelloy, ich sollte 
umkommen, ich kam um (zu o, 
232. y, 146), hier im bedingten Satze 
ich wäre umgekommen. Auch 
der mit lebhafter Entschiedenheit 
vorantretende bediugte Satz steht 
hier ohne xev (oder av). vgl. dagegen 
d, 502 f. — yIlosaı olroy, wie a, 
166. «, 303 (neben Y, 87. A, 412). 
Aehnlich euder, awreiv Dravuv (9, 
445. x, 548). — Exaoıa, jegliches, 
die ganze Sache (376 ff.). — Eunes, 
gesagt hättest. 

388. osov, Evüxac. vgl. x, 462. /, 
447. &, 259. Eben so steht wc. — 
Avsıy, brechen, zerstören. — xor- 
deuva, Enalfeıs, Zinnen, aus der 
gewöhnlichen Sprache genommener 
Ausdruck (vgl. orspayn), nicht dich- 
serische Vergleichang, wie auch der 


Spund xondeuvov heisst. — Aum., 
glänzend, schön, nicht auf die 
weisse Farbe zu beziehen. 

389. usuavia, willig, geneigt. 
vgl. e, 375. o, 183. r, 171. e, 286. 
A, 13 napos usuaviay Adnvnv. zu 
71, 136.— Die einfache Anrede Ti«v- 
x@rtıg nur in der unächten Stelle 
8, 420. 

390. vgl. vu, 49. zu ı, 241. ß, 251. 


391. Der sehr störend den Vorder- 
satz wiederholende Vers ist unge- 
schickt nach X, 2% eingeschoben, wo 
dia ed und npöppaoon nrapfaıngs, 
wenn wir nicht vielmehr hier die 
andere Fassung eines Rhapsoden has- 
ben. der dafür 389 weg liess. Könnte 
die Rede mit 388 schliessen ? — rrörve. 
zu &, 215. — rzoope. zu e, 161. 


392 — 428. Athene sayt ıhm ihre 
Hülfe zu, doch müsse sie ihn zunächst 
ganz unkenntlich machen und er vorab 
beim Sauhirten verweilen. 


393 —346. Erwiederung auf 387 f. 
— xal Alny. zua,46. — Änosıs, wie 
1, 126. — teuta nev., dieses be- 
treiben wollen (önwg anorloouaı 
ausous 386). — rıy’ aydomv uvnor. 
za 4, 2. — KOTETOV , srlenden 
Beiwort der Krde (ovdacg). zu y,Na>. 
Dass sie auf dem Boden deatKänner- 





140 


18 dvdew@v urrornowv, oF tor Biorov naredovom. 

aid üye 0’ Ayvworov tevkn niavısooı Booroioı. 
[xaoırw usv Xo0a@ nahöv Evi yraunroisı ueksooı, 
Bavdag Ö’ du nepalig Oheow Teigas, aupi de Aeipog 


400 &0ow, 0 ne orvyenoıv Idwv avdowrog ExXovıa, 


xvvluow dE ToL 0006 napog rrepıxalld” Eovıe, 

ws av asındlıog nü0L Urnorngoı Yaveing 

07 7 al0xp xai naudi, vöv Ev usyapoıoıy EAeırreg.] 
avzog dE newWsiore ovßwrnv eivagyındodaı, 


40565 Toı dor dnioveos, Öuwc de 


tor Ina older, 


zaida te 00» gılkaı nal Eyeppova Ilmvelonsıor. 
[dreıs Tovye ovEddı ragjuevov" ai de veuovrau 

\ Ü 
srao Kopaxos nrergn Ei Te nonvn AgeFovon, 
PL) 4 \ [id c 
godovocnı Bahavov uevosızea nal uelav üdwp 


410rivorngeı, TSF deoaı Toeper TEedaAviav akoıgrv.] 


IFA ueveiv xal narıa napnusvog EEegssodat. 


sals fallen, bleibt unberücksichtigt. 
Auch £!yxep. (vgl. «, 458) ist ohne 
Bezug auf den wirklichen Freiermord. 
— ßlorov. zu A, 116. 488. 


397. vgl. 191. 
398—401. xapıpeıv, welk machen. 
— yvaunı. zu A, 394. — Eardas. 


zu (, 231. z, 175. Statt favdag hat 
man ovlas, xalas, rIadas vermuthet. 
— Auigos. v, 206 Aalpea. vgl. 434 f. 
— 6 xe Eyovra avdownos Orvy£yoıy 
idwv, „so dass ein Mensch den (oder 
dich), der dieses trägt, verabscheut, 
wenn er ihn sieht“. Andere lasen 
&y3ownov, wonach ein rıs zu denken 
wäre. — Die drei Verse verwarfen 
mit Recht die Alexandriner. Die Be- 
schreibung der schäbigen Lumpen ist 
hart, und die genaue vorherige Be- 
schreibung der Verunstaltung über- 
haupt nicht an der Stelle. Auch 
müsste die Stelle ganz genau unten 
430—438 entsprechen. 

402f. wc &y, xev, mit dem Opt., auf 
dass. vgl. 3, 21. 239. 0, 538. — 
T0v— Eleıneg. A, 68. d, 112. — Auch 
diese beiden Verse sind unächt. So 
unpassend sie sich an das xyvloow 
anschliessen, so wenig können sie 
auf das navreocı Bporoicıy 397 fol- 
gen, ja der Absichtssatz mit deıxd- 
Atos stimmt nicht wohl zu ayywozov 
T8VEw. 

404— 406. Neben dem, was sie 
selbst thun will, verkündet sie ihm 


bloss, wohin er sich sunächst wenden 


soll. — elooy., wie 2I9ov Es (zu, 
nach) deonowvearv £, 127. vgl. oe, 116. 
v, 372. x, 436. zu 8, 172. — Entlovoog, 
Wächter. zu a, 273. y,411.— öuös, 
in gleicher Weise, wie früher, 
das sich von selbst ergänzt. vgl. o, 34. 
Aehnlich /, 605 „wie im andern Falle“. 
Dass es nicht auf das Folgende sich 
bezieht, zeigt o, 39. — nmıa older. 
vgl. o, 557. zu «, 428. 8, 230 f. 

407—410. Die weite Beschreibung 
des Aufenthaltes des Sauhirten ist 
für Odysseus unnöthig, da dieser noch 
an der alten Stelle wohnt, wenn er 
auch seinen Or«guös neugebaut hat. 
— aveooı nap., bei den Schwei- 
nen weilend, im Schweinhofe (vgl. 
d, 640), worauf dessen Lage näher 
bestimmt wird. — Der Koraxfelsen 
(ist x0gaxog zu schreiben?) und die 
Quelle Arethusa gehören zum Gebirge 
Neion, wovon auch die Nymphen be- 
nannt sind. Auf Thiaki heisst heute 
ein Felsenthal am südöstlichsten Vor- 
sprung der Insel Kopax« rreroe, und 
von der Höhe ergiesst sich eine Quelle 
ins Meer, aber auch an der Nord- 
westspitze heisst eine Felshöhle orör 
Kopaxa. Die später aufgekommenen 
Bezeichnungen sind an sich ohne 
Werth, — Balavoy. zu x, 242. 
ntlav. zu d, 359. — re9., voll, 
reich. vgl. 245. 

411. ueveıv, verweile. Weshalb, 
deutet das Folgende au.— rtup., wie 
&, 315, nagelöpavos 8,1. 





141 


[öye av Eywv EIIw Inagımy &s xahlıyvaıxa, 
ITnh£uaxov nalzovoa, Teöv pidovy viov, "Odvooei, 
ög Toı 2 svoixopov Aaxedaiuova ag Mevelaov 
(WYETO rEVOOUEVog usta Oö» aAkog, 7 nov ET ling. 

nv Ö’ ananeıBöuevos re00&yn rolvuntıs 'Odvoosus‘ 
tinte Ü ag 00 ol Zaıneg, Evi Gpgeoi navı sldvia; 
n iva nov nal xeivog ahwuevog aAysa mraoyn 
7LOvrov Et Grgüyerov, Biorov dE oi aAkoı Edwaırv; 


zöv Ö’ nueißer Erreıta 80, 


ykavawruıg Aa 


un Öör, ToL welvog ye kinv &vFuuog Eorw. 
aurn uw nourevov, iva nAkog E0IAov Ggoızo 


1eio 2IIWrV. 


> x ’ “ 
arap ovrıvy Eysı növor, ahda Exrrkog 


T > m 
noraı &v Arpeidao Ööuoıg, naga d’ Aonera xeitan. 
3 , x 
j uev uw Aoxowaı ‚yEoı oby vni uekalyn, 
/ - u ’ 
lEuevoı xteivaı, oliv srargida yalav intodaı“ 
3 N >» > 37 \ Li _ 
alla ray ovx Olw‘ rupiv xal viva yala nadedeı 
> w 
Avdewv urnoriewv, oil Toı Biorov xaredovonn. 


412—428. Ein späterer Zusatz, um 
das Zusammentreffen mit'Telemachvor- 
zubereiten. Die Verwandlung 429 ff. 
kann nicht durch Zwischenreden von 
der Hindeutung darauf (397. 402 f.) 
getrennt sein. Der Athene genügt es, 
dem Odysseus den Rath zu geben, 
wo er über die Verhältnisse Auskunft 
erhalten könne; dass er darauf das 
Weitere selbst beschliessen und un- 
erkannt in sein Haus treten werde, 
versteht sich von selbst. 

412 f. Man erwartet statt dessen 
„dass ich deinen Sohn dorthin senden 
werde“. xallıyuvaıxa, frauenpran- 
gend. Die Odyssee hat diesen Acc. 
nur hier, die Ilias ein paarmal als 
Beiwort von Griechenland (Ayaside, 
Ellada) und von der Landschaft 
Hellas (J, 441). 

414 f. evpur. Aax. zu d, 1.— @x. 
nera 00V XAkos, ging auf Kunde 
von dir aus. vgl. a, 184. y, 83. — 
Das einmalige 7 n (mit Weglassung von 
ne xe) ovxt), wie z, 138. 7, 325. Der 
Opt. eins, lebest, weil die Mög- 
lichkeit als Gedanke des Telemach 
auftritt. 

417— 419. Ein herber, bei dem 
Glauben an Athene kaum zu erwar- 
tender Vorwurf. tinte T’ ago, 
warum denn. zu a, 346. — Zeırzeg, 
dass ich noch lebe. SBie hätte ihn 


ironisch, etwa darum? wie d, 710. 
A, 203. zovrov en’, auf dem 
Meere. ß, 370. n, 239. — Blorov — 
&dwoıv. vgl. 396. a, 160. — Statt des 
Coni. lasen andere Zdovoıy, wonach 
der Satz frei hervortritt. 

421—424. Sie beruhigt den Odys- 
seus und klärt ihn auf. — Ev9uuıos, 
sonst zarasvuıos. NOUNEUOV, 
sonst änsunov. — Iva— &poıto, nach 
E, 3. vgl. a, 95. auch zu «, 5. 
n0vov, Noth (n._192), wie der Ge- 
gensatz &xnlos noraı (ß, 311) zeigt, 
was durch die folgende etwas sonder- 
bare Beschreibung des Mahls erläutert 
wird. — &onere, nur hier so absolut. 
Anders d, 75. 

425—428. Sie verschweigt nicht der 
Freier Nachstellung, die aber vergeb- 
lich sein werde. vgl. d,842. Für ve&oı 
(zu v, 361) erwartete Ten UYNOTAgES. 
— 426. 6, 823. — ade, dass sie ihn 
tödten. vgl. y,255. — nolv xal, eher 
noch, wie 4, 29: IIolv uıv xal 
yApag Ines. — uva, wie 394. — 
zagesı. zu A, 301. — 428 (vgl. 396) 
fehlt in sehr guten Handschriften. 
Freilich ist er o, 32 nach der be- 
stimmten Erwähnung der Freier und 
nach der Beziehung der ganzen Rede 
besser an der Stelle: aber sollte ihn 
nicht der Interpolator unserer Stelle 


415 


420 


425 


wit den übrigen \ersen won don 
davon abhalten sollen. — 7 Iva nov, herübergeuommen hahent 


13 


a ’ ’ «ot \ 3 ! > 
ME AR (vr pauzvr bapdım erreucooeın 


> ’ 
Adyın. 


430 zuoWe user ol Jona xaho» Eri rawıttoloı ueheogtr, 
N > > Bi Y > \ x ’ 
Eavdas d Er nepalns HAcce Toigas, aupı de depua 

‘ [d - - 1 
zravreooıy uel£eooı naAaınd IMKXE YEEDYEOS, 

’ ’ ce» [4 2} Gi 
xrulwoev ÖE 08 0008 rrag0oG reepinallt Envre. 


augpi dE uw banog allo xaxov 


Balev nde yıravo, 


435 diuyalka, ÖVrOWvEO, KUxy HSUOGUYLEVE Kurven. 
augpi dE iv ueya Ötgua sayeing too Elagpoıo, 


14 


iv Vorhause seines neugebauten Hofes. Tongsum, holperig. — 


yıhor. 


Öwxe dE ol Oxirregor nal asında zenen?, 


rUnva ‚swyahenv, &v dE erongog zer Gogrue- 
ıuy ws Bovksvoarre dıeznayer. N uEv Ennscra 
41085 Aansdaluova diar Eßn mera naid' "Odvanoc. 


E. 


Odvoofwg ngüs 


Evuarov öyılla. 


Aörag 0 Er Auudvog noo0&ßn Tongaler arapnev 
x0p0v av ührevra di änpuas, n 08 Amy 


429-440. Verwandlung des Odyssens. 
Trennung. 


429. wg ist nur hier von yauervos 
getrennt. Die Stellung des zum Haupt- 
verbum gehörenden wıy bedingte der 
Vers. zu |, 24. -- Zneuaaoearo. zu 
x, 238. 


430 — 433. vgl. 3993—401. Der Dich- 
ter schrieb wohl (of hat das Digamma) 
xäpıev ol. zu &, 234. Das Ausfallen 
der Haare wird zunächst als Folge 
des xapıpeıy erwähnt. — Den ypws 
xalös macht sie zu einem Egu 
Y 05. — du! gehört mit zavr. 
pti. zusammen (zu ß, 427). Die 
Haut liegt um die Glieder. — ne- 
Anuög yegwv, wie yonvs aalauyevns, 
wj00s duyıpvrn (a, 50). — napog, 
bisher. 

434—435. Sie gibt ihm Bettler- 
tracht. — daxos, Tuch (£, 179), hier 
zur Bezeichnung der umgeworfenen 
xieive, wie papos (zu Y, 467). daxsa 
bezeiehnet immer Lumpen. — 435 
geht auf beide, wogegen dllo aaxdr 
grammatisch nur auf daxos bezogen 
wird. xuxög, von seinen üblen 
Folgen, wie als4 Beiwort des Rei- 


fes (&, 467). — senopuyusvos, wie 
dxayuevos, alyun (vgl. eiyundn), 
toyos. Zur Kntstellang dureh den 
Rauch vgl. 7, 7. 9. — Die alte kahle 
Rebshaut gehört gleichfalls zur Bettier- 
tracht, um die Löcher der Lampen 
etwas zu bedecken. — reyeins, ete- 
hendes Beiwort (zu (, 104), wie gleieh 
darauf aelxıs (aeexlleos 0, 35T). — 
Auch der Stab gehört zur Baettler- 
tracht (ge, 202 f.). Daher trugen ihn 
die Kyniker. — Ey, daran. — asgo- 

os, gewunden, zusammengedreht 
a x, 167). Er bestand nicht aus 
Leder, sondern aus einem Seile. — 
«&oorno. A, 609 f. 

439 f. duezwayer. trenntem sich. 
äneerae, dann. Der ganze Vers aus 
A, 531 von Thetis und Zeus wo 533 
folgt: Zeug de £&öv eds 
440 nach &, 19 f. [An der Stelle 
dieser Verse und der vier ersten des 
folgenden Buches stand wrspränglich 
etwa: H utv Ge s lofasa udhıy 
alıv‘ aurap "Odvaasus (ra, 177) ner 
Es Auudvos, öpg’ Exsro dior vophör 
(&, 57). Der Rhapsode, der oben 
412—428, auch 447—410 einsehob, 
änderte hier.] 


VIERZEHNTES BUCH. 


1—28. Oabyssews findet den Eumäss 
I—4. Aıufvog. Die Höhle lag &m} xou- 


tTög kıulvos. — neooeß., betrat. — 
yärov dy’ 
binevse AK, I Gamas (m, RN 





sıeppade diov Tpngßav, 5 vi Bımsoıo ualıora 


143 


xıdero olanw», odg xrnoaro ding "Odvovevc. 

zov Ö’ öp Evi noodouw eve huerav, Erda ot aoın 
tymAn dedunto, nrepionentp Evi Xp, 

xain Te ueyaln te, negidgouns‘ Hr da ovßwWeng 
aträg deiuaf TEe0oLy ANOIXOErOLO Aransasg, 
voogıv deorolvng nal Aatgrao yEporras, 


Örroicıy Ausooı, xai EIolyawmoev üxlodw. 


oraroodg d Exrog Elacoe drauseges Erda xal Erde, 


NUXVOUG anal Salıcas, v6 uschar 


» > Am \ ’ [4 

Evroodev Ö avAig Ovgeor; dvmmaldera rassı 
’ > ’ 3 ı [4 ı c , 

zAmolov alknlwv, euvag Ovoiv: Ev dE ERaos 


TLEVENKOVTA OVEG Xauareıvades 


ist enge mit arapnnöy zu verbinden, 
als ob ein 2ovce» (x, 128) dabei 
stände. — 7, dorthin, wo. — nE- 
goade, bezeichnete, angab («,273. 
n. 49). — diov. zu 0,14.— vUyogporv, 
zur Bezeichnung der Wohnung des 
Saubirten, ähnlich wie &ig bei Per- 
sonennamen steht (zu », 404). — 
Bıoroso, für das Vermögen. zu Ä, 
490. — ous —’0d. vgl. «,398. v, 265. 
Laertes hatte den Eumäos gekauft 
(0, 483). [Dass die mit », 407 E£. in 
Verbindung stehenden Verse unächt 
seien, ward zu x, 439 f. bemerkt.) 

5. nocdouos (d, 302), der vordere 
Theil des Hauses, hinter welchem das 
Wobngemach liegt, sonst ufyapoy, 
bei der Jündlichen Wohnung xAıafn 
genannt, wie die Lagerzelte. Zu bei- 
den Seiten des zg0douos beginnt die 
um den Wirthschaftshof laufende Stal- 
lung, avin. zu ı, 184. — eupe, sraf. 
zu ß, 299. 

6. a, 426. ı, 185. 

7. da leitet die folgende Beschrei- 
bung bis 14 ein. 

8. eurös, allein, wird näher be- 
stimmt durch de/uaso. Das Medium 
nur noch (, 9. So steht fazröy ory- 
aeyıo (A, 480), ornamueros (zu, 402) 
neben daroy oräoa» (PB, 425), Fayero 
uvdws neben naye u. (a, 28. 367), 
aysßjasıu neben aveßaıys (y, 481), 
ohne Unterschied der Bedeutung. zu 
v, 231. o, 500. 

9. v004.ı, ohne Betheiligung, wie451. 

10. durög, herbeigeschafft, wie 
&, 267. — EHolyxwos, umzog, ähn- 
lich wie aregayovodaı x, 195 Ypıy- 
x2ög von der um die Mauer laufenden 


& 
5 
10 
dorög ampıxEeaodes. 
EOXAEOWYEO, 15 


Zinne, ähnlich wie aregayn (xon- 
deuvov), aber dass die Dornhecke 
über die Mauer sich erstreckt oder 
gar auf derselben gestanden, ist nicht 
zu denken. 

11 f. Zum weitern Schutze der 
Mauer war noch ein Pfahlwerk um- 
ber angebracht — diuuneges, von 
Anfang bis zu Ende. — !v9a xal 
£v&a, nach beiden Seiten. vgl. n, 95 f. 
— zuxvoug xel Iaukas. zu u, 92. 
&, 480 f. M, 57 ox0lonas nuxvrous 
xal ueyalovs.— Oö utlav, der Kern 

nten, medulla) im Gegensatz zu 
Binde und Splint. Dunkel ist der 
Kern der Eiche blosa bei der Schwarz- 
eiche, uelaydopvoy, und daher ist nur 
diese hier unter dgug gemeint. Schon 
die Alten riethen Rinde und Splint 
von der Eiche abzuschlagen, was hier 
Gugpıxealtıy ist, umher abspalten. 
den Kern vom Splint, circumcidere 
ad medullam, um starkes Holz zu 
erhalten. Das ro gibt substantivische 
Bedeutung, wie in os a4loı (a, 26), 
ol ogıaroı (a, 211), T6Y apıorov ($, 
19), za Exaoıa (u, 164), 70 xonyvov 
(4, 106). Eben so beim Particip, 
wie röy ayovıa, To Yıxznoavrı, TOY 
zoovgovia ($, 262. W, 325. 702». 

13 f. Die Schweineställe waren im 
Hofe gebaut. — Das Imperf. nach 
den Aoristen ohne Unterschied der 
Bedeutung. vgl. den Wechsel der 
Zeitformen e, 251 — 255. 283— 267. 
ı, 309 f. 314 f. 

14—32. N&here Augabe dor Zahl 
der Schweine. aaa 

15 f: vv. 8a %, I. 
Toxad ss truchutt gende. — taröc, 





144 


11 InAsıaı, vonddss. Toi d’ ügosves Exrog Lavor, 
noAAov navpoTsgoL‘ ToVg yap uivudeoxov Edovres 
avrideoı uyyorigss, &nei noolalls ovßweng 
lei Larpspewv oıdluv Töv ügıorov Enavıwv' 
2001 dE zeımxoonol Te nal Einnovıa nekovio‘ 

\ \ ‘ ’ ’ y\ 7» 
rap ÖE nuveg Imgsocıv Loınores alev Lavov 


1£000g85, 005 EIGEWE oußwrrg, 


deoxauos avdowr. 


avtog d’ Aupi nodeaoıw Eois apaeıone nedıdla, 


aurwv degeua Posıov Evyposc. 


oi dE dn aAdoı 


25 wyovr Gldvdıs GAlos Ay Aypousvoroı GVEdaL», 
ol zpeis‘ Toy dE veragrov anonpo&nus rıölıyde, 
cv aykuev UVYOTKg01Ww Unegpiakloucıy, avayın, 
öpe' ie0EVOaYLES xpELuv Xogsoalaro Fvuor. 
&Eanivng 6° "Odvona Yönv xuveg bAanöuwpoı. 


3001 uev nexinyaneg Enedpauor- 
&Lero xsgdoovyn, oxnnzeor dE 


unter einem nahen Felsen. vgl.532 f. — 
Iavov. Am Tage waren alle Schweine 
auf der Weide. vgl. 25. 7, 3. 

17—19. uıvuseoxoy &d., verzehr- 
ten bei ihren Mahlen. vgl. a, 
250 f. Von Verminderung der Zahl 
steht uıyu9eıy bei Homer nicht. — 
avıldeog, gleich loodtos, Heosıdns, 
nur hier Beiwort der Freier, da keines 
der stehenden in den Vers passte. 
Zur Sache vgl. a, 91 f. &, 27 f. 106. 

21 f. Ino wird ganz besonders vom 
Löwen gesagt. Der Vergleich geht 
auf Stärke und Grösse. — öey. av- 
dewv. zu y, 454. — Diese Verse 
müssen sich dem Zusammenhange 
nach auf die zunächst genannten 
&o0sves beziehen. Aber 526 ff., wo 
der Sauhirt zur Nachtwache zieht, 
wird keiner Hunde gedacht, während 
sie 29 f. im Hofe des Eumäos vor- 
kommen. 


[Sind 17—22 ein späterer Zusatz?] 


23L Was Eumäos eben anfing. — 
gpagıoxe, wollte an seinen 
Füssen abmessen. Er hat den 
einen Fuss auf dem Knie liegen, und 
schneidet danach die Sohle zurecht; 
dass er das Leder in der Hand hält, 
zeigt 34.— euyrpons, wofür später &Ü- 
x000s, &Uypws, die von Yoda stammen, 
wogegen bei &uypong der Stamm ypo 
(vgl. zow-vuraı) zu Grunde liegt. 
So stammen such dvanyns, Svoruyns, 
€vyx7s nicht von yn, ruyn, aur 


avrag "Odvooevg 
Ol EXTLEGE YELEÖS. 


sondern von den zu Grunde liegen- 
den Stämmen, zu &, 493. 

21— 28. Ueber seine abwesende 
Hausgenossenschaft. od — alloı 
(«, 26), die übrigen, die zu ihm ge- 
hören. — allvudıs allog, wies, 71.— 
eypöuevor oveg, die Scharen der 
Schweine. vgl.”,3. B,481: Tavpos 
PoE00ı ueranpfneı aypouernoıy. — 
of roeis. zu Y, 299. — anompoßnxe, 
hatte abgesandt (y, 327), be- 
zeichnender als das einfache zgofnxe 
(d, 141); zo0 ist keineswegs vorher. 
vgl. 18. — avayxn, wider Willen. 
— Örpom deutet auf die Bestimmung 
der Freier, nicht auf die Absicht des 
Eumäos — ito. Jedes Schlachten 
war zugleich ein Opfern, da mean 
Theile des Thieres den Göttern wid- 
mete (zu y, 456); daher fepevcır fast 
gleich oyateıy. vgl. 74. 414. — x0- 
e£oaosaı Yuuov (9, 98), das Herz 
sich sättigen, wie Yyow polva Teg- 
zoucı d, 102, Svuoy Erepnero oicı 
y‘ oıcıy $,45 neben ty öye Ivuov 

reone I, 189. xopeeosdeı und T&p- 
2809: mit xara Fvuov, yotva und 
Yvu@, gyoeol. Anders @, 318. 


29 — Tl. Freundliche Aufnahme be 
Eumäos, der mit rührender Liebe seines 
verlorenen Herrn gedenkt. 

29—31. Die Hunde liegen hinter 
Eumäos. vgl. rn, 4 f. — vlax., bell- 
gierig, zu y, 188. — xexiny. zu 

06. — xeg9 Guy, K\ü glich (8 I), 





Tee 
U | 


145 


’ T u 
Ev} Er m nüg oradum asınelıov naFev ülyog, 
b3 Pr 

alla oUßwWrng Wa, 7I00L xgaııvoloı HEeTaonW», 

E00vT Ava n00FUE0V, OXLTOg bE OL EXTIEDE XELoöc. 
\ A € ’ - ' BP]; „ 

Tovg uErv OuoxAroag 0evev xuvag adkvdıg aAkov 

nvavnow Aıdadeooıw‘ 6 dE monokeıner avaxta 

3 ‚ 3 

w yEgov, 1, OAlyov 08 xuvsg dLednAoarro 

ESarnıivng, al nEv or Eheyyeinv nareyevag. 

x [4 . Bi \ [4 „ J U 
xaı de uoı alla Heoi booav aAyeu TE 0TOvayag Te‘ 
) N N 
arrıJlov yap avaxrog Ödvonuevog xal axeiwv 
T „ N) ’ ’ > ’ 
rucı, aAknıcıv dE avag araknız arırallw 
»„ . 3 \ 6” , ’ ’ y E% 
eduevar' avtao neivog, EEAdOuEVog zrov EIWÖTG, 

[27 P} h) > > ’ > 5 - ‘ ’ 
nAaser Er ahlloIgowv avdowv Öjuov Te rrokıy TE, 
ei srov Ei Sweır nal HgG Paog nekloro. 

3 > ’ ’ Ve > 7} ‚ . \ D Dr | 
aAA Eneo, #Auolıvd Louer, YEpo», Opoa xul AUTOS, 


un 


35 


40 


45 


OiToV al 0lvoLO K00E00«NErOG 


xara Fuuov, 


D 7 [8 ’ ) x \ < [4 ‚ 3 > [4 
eLrınS, OTLiOFEV E001 aa 0717000 ande avering. 


a > \ ’ >» c 1 
wg eistwv AAucıyyd 1,y7,00T0 


geht auf beide Verba. Um die Hunde 
nicht zu reizen, hockt er nieder und 
lässt den Stab zur Erde Iallen. — 
&xreoe, wie 34. x, 17. Llier vom ab- 
sichtlichen Fallenlassen. vgl. ß, 80. 

32—36. Doch diese Vorsicht hätte 
ihn wohl vor den Hunden nicht ge- 
schützt, hätte nicht Eumäos die Huude 
verscheucht. — ora3uos, hier Jer 
ganze Hof, die au); sammt dem 
Hause. — alla, häufiger e? un wie 
€,427. 9,385. — wxa wird erklärt durch 
n00l xgaııyoicı atraonwWy (nach- 
setzend, den Hunden). Z2189 f.: OEwv 
&xiyavev Erelooug wxa al, vunw 
TniE, TOOL xzgMıTFrOoI0ı HETRONW». — 
aya, nach, von der Richtung, wie 
T, 212 ava noosVguv TEergaunevog. 
— noosvgor, der auln. zu a, 103. 
Odysseus hatte die auln bereits be- 
treten. — OxÜr.--yeıpds. Er liess das 
Leder fallen, ehe er lief. — öuoxinons 
ist gleichzeitig ınit oevey. — rovs wird 
erklärt durch xurag. — Aı$as, epische 
Weiterbildung von A{#os. vgl. w, 193. 
Mehrmal muss er nach ihnen werfen. 
— dE, Gegensatz zu uer. ö hebt das 
unveränderte Subiekt hervor. vgl. 77. 
y, 219. — ävaxta, seinen Herrn. 

37 f. o4fyov, nur hier, um ein 
kleines, beinahe, ähnlich wie 
zur90» ı, 540. Man hat statt dessen 


ding tyrogßns, 


Deutschen der Coni. Plusyquamp. Der 
Ind. Aor. ınit xy von der nicht 
stattfindenden Handlung, wie 32. d, 
363. — dusdnl., sie hätten dich 
verletzt: dıa, verstärkend, wie bei 
den Verbis des Beissens, Brechens, 
Zerstörens. — x«el, und dadurch. 
— xaraylav, ein starker Ausdruck 
für bringen, eigentlich von oben 
herab ausgiessen ($, 12). vgl. v, 142. 
Nicht xar£ysvay. 

39. xatd alla, noch anderc. zu 
0,391.— dooay, zutheilten, wien, 
242. — orovayas, Jammer, von dem 
Gegenstande des Jaımnmerns, ausser 
&iyea, in gleicher Weise mit ögun- 
para verbunden. Anders &, 84. 

40. ödve. xal dy., trauernd und 
klagend, stehender Versschluss. 

43. Er ailode. avdomv. a, 183. 
‚251 f£ — düuog und nödkıg ver- 
bunden, wie /, 3. 

44. d, 533. [39—44, worin er noch 
hofft, dass Odysseus lebe (anders 
68. 133 ff.), scheinen später eingo- 
schoben.] 

45 f. Zum Asyndeton zu x, 320. — 
xlıolnyde. zu 9. xeı deutet auf 
den Inhalt des Participialsatzes hin; 
auch, wenn du dich gestärkt hast. 
— Zur ganzen Einladung u, RC. 
8,60 E. — zurı Jupp. m BD. 


pn. SI KIrd 10 UN 
48, yynaaro (zu y, DIOR UK 


AN 
oo ——— 


zaya oder uala xev vermuthet. Im 
Lat. paene mit dem Ind, Perf., im &mt y, 85 verbunden. 
ODYBSEE. 1. 








146 


14 eloev d’ eloayayııv, Öwrrag Ö’ ürexeve daoslas, 
50 2oropeoev d’ Eni Öepua lovdadog Aypiov alyoc, 
> m ‘ \ ‚ En »» ’ 
avrod Evsuvaroy, ufya nal dacv. Xaipe d' Odvooeis, 
[<2 [41 c [4 Pl) > » >» > > J 
örtı uw WG VnEbEXTo, ErtOg T Epar Ex T Ovoualer‘ 
Zeig tor doin, Eeive, nal asavaroı FJeol aAloı, 
a ’ 3 [4 c [4 c 
orrı uakıoı EHeleıs, Orı me gOppWv Uredeko. 
55 zov d’ anausıßöuevog nooo&gpns, Evuaıe ovßara ' 
m) P 2} G vv» eo) > ' [2 P} 
Eeiv, ov uoı Feuug ET, 000 £1 naxiwv aEIEV EAIoı, 
- P} - \ ’ ) ca 
Seivov Orıunoaı" rıgog yao Aıog eioıy ünavrss 


’ [4 ’ > 
Eeivor Te ntwyoi te. docıg Ö 


oAiyn te Qiln ve 


‘ € [4 c x [ ’ h] [4 
yirevaı Nuereen“ 7 yap duww» dixn Eativ, 
60 lei deıdıorwv, OT Ertıngarewow Gvaxzeg 
y mw \ 
ol v&ol. T, yap Toüye Feol xard voorov Eönoer, 


ds xev Eu rdunewg dpikeı xal 


49. eicay. vgl. a, 130. — di fügt 
die Ausführung an, wie er ihm den 
Sitz bereitete. — Die dwnes (x, 166) 
sind dicht mit Blättern bewachsen; 
denn sie sind noch grün (a, 47). 
Hätte der Dichter auf die Masse deu- 
ten wollen, so musste er Jaueıas 
sagen. Stühle hat Eumäos nicht, Auch 
dem Telemach bereitet er zz, 47 ei- 
nen gleichen Sitz. Eben so bediente 
man sich später zur Noth einer sol- 
chen otıßag. 

50. ?ov3as, knotig, wulstig, von 
den Querknoten, Wülsten (Iov9oı, 
Auswüchse), durch welche sich die 
Hörner des Steinbocks (&ygıos alf, 
später irrig alyaypog, wio OUaypos 
u. a.) auszeichnen. Die Erklärung 
zottig ist ohne allen Halt. Im Ge- 
gensatz zum Steinbock scheint Z£alog 
eilt (A, 105) die Gemse (etwa die 
glatte) zu bezeichnen. 


5l. aurovü, sein, wie 135. d, 643. 
— dvevvaıov, Subst., wie , 35, 
Lager. 

52 fi. && T’ dvon, zu ß, 302. — 
Zeug zal— alloı, wie y. 346. zu &, 7. 
— örrı udı. &$. Aehnlich #, 33 f, 
— ngögewv, willig. zu ß, 230. 

55. Des Vokativsa hat sich Homer 
bloss aus Rücksicht auf Metrum und 
Wohlklang in diesem Einleitungs- 
verse von Reden bedient, doch nur 
bei Patroklos und Eumäos, selten bei 
diesen und andern, besonders bei Mc- 

nelaos, in anderer Verbindung. Et- 
was Gemüthliches darf man in dieser 


“tiow O7a0Ge», 


beschränkten Wendung nicht suchen. 
Bei der Anführung der Rede .:r: Zu- 
mäos wechselt unser Vers mit ähn- 
lichen (121. 401. o, 351). Den Nomi- 
nativ Euumrog hat der Dichter hier 
immer gemieden, da ihm Evuaıog 
Ugopßös nicht gefällig geklungen zu 
haben scheint. Bei Odysseus, an dem 
doch der Dichter so innigen Antheil 
nimmt, hat er den Vokativ so wenig als 
bei dem metrisch gleichen Ayıldavs 
(nur einmal I/nA£o; vil). 


56. FEuıs, fas. zu Y,45. -- xaxlov, 
ein elenderer, ärmerer. vgl. d, 
754. 7, 212. 

57 f. & 207 £. 

59. nuer£on, meine, wie x, 334. 
— 7, dies (zu y, 45), doc öllynv 
dıdovaı. — dien, E90g, Art. 

60 f. Der eigentlich zu duawy ge- 
hörende Satz mit öre wird an das 
begründende else derdıorwy ange- 
knüpft. dedımg praesentisch. 
avaxıes ol veoı, wie dyno W@piaTog 
(A, 288), veov Wr nowrlor (O, 
655 f.), naid« Tov apıaror (I, 242). 
vgl. zu ı, 65. — Unter den jungen 
Gebietern versteht er die Freier. -- 
Die Erwähnung des unglücklichen 
Odysseus fliesst hier nothwendig aus 
dem vorigen Gedanken. — xarfdr- 
oay, haben gehemmt. vgl. d, 380. 
a, 195. 

62—67. Dieser hätte mich gut ge- 
stellt, wenn er zurückgekehrt wäre. 
Der letztere Satz tritt 67 erst nach 
einem neuen Hauptatze ein. — ty- 


/reiern, in der Odyssee auf Eumäos duxfus. zu n, %6. — Das imperl. 


Km 
SEE 


147 


ola te @ olxmı Avab euIuuog Eduxer, _ rn 
olnov TE nAjoov TE oAuuvioeny TE yuyalna, 

ö5 oi noAla name, eög 6° Er ägyo» as, 

og xal Zuol zöds Zgyov atkeraı, w &ruuluro. 


To xE ue noll Wynosv Aval, si auzos dynon' 


air DiEN. wc wpeil "Elkuns and pükov ÖAdodaı 
zro0xvr, Erısi noAAwv avdgwvy Uno yovvar EAvoey'. 
nal yao dxeivos Eßn Ayausuvovog eivera Tuung 
"IAıov eis eirrwiov, iva Tawsogı uayoıro. 

üs einwv Lworigı JoWg avr£agys yıröve, 
Pr d’ Iuev Es ovpsovg, 69 EIvsa Epxaro xoigwr.. 
Evdev Elwv dV’ Eveıxe, xal Augporägovs iEgsuoe,, 
edoE TE uiorulidv Te nal aup Oßskoioır Zmewger. 
Ontiioag Ö’ üga nova pEowv agsdnK Odvonı 
IEgu' avrois oßskoiwıv‘ 6 d’ Alyıra Asınd nakuver. 
&r 8’ apa xıoovßiw xievn uelındea olvor, 


kollcı neben ÖOnaoasy nur aus me- 
trischem ‚Grunde. — 63 f. führen 
x17j0ıy weiter aus. oa, wie a, 313. 
n, 106. — Edwxev. Der Aorist von 
dem, was zu geschehn pflegt. — xi7- 
005, sonstiger Besitz (Acker und Vieh). 
zu 4, 490. — zolvuuv. soll die Trefi- 
lichkeit der Frau bezeichnen, wie zap- 
HEyoı alpeoißorcı herrliche Mädchen. 
65 f. fügen zu olxjı die nothwendige 
nähere Bestimmung hinzu. — eos 
dE£, lose Anknüpfung statt xal ®, —_ 
Inaf£n. Die Praeposition steigert. 
zu a, 351.— r®, weil ich ein treuer 
Diener. — wyno&, hätte gefördert. 
— avroH 2y. vgl. a, 218. 

68 f. os wwpelle, dass doch. zu 
a, 217. — 7oöxvv, eigentlich aufs 
Knie stürzend (vgl. els yoyu nuf- 
av, Balleıy u. a. von Ländern 
und Städten), ganz nnd gar (mit 
Stumpf und Stiel), ähnlich wie 
zur axons, xer& xonser. Die ur- 
sprüngliche Bedeutung schwebt beim 
Worte gar nicht mehr vor. — yov- 
vara Aveıy, stehend vom Tödten des 
Gegners, von der Vernichtung der 
Lebenskraft. zu d, 703. v, 352. 


70 f. xal yag schliesst an ölsro 
an. — Zßn, wie häufig, vom Fahren. 
vgl. o, 211.— zıuns von der Sühne, 
die Agamemnon von den Troern ge- 
winnen wollte. 4, 159 f. sagt Achil- 
leus, die Achäer seien nach Troia 
gegangen, um dem Menelaos und 


Agamemnon Tıugy apvvodmu 7IQösS 
Towwy. — eun. zu ß, 18. 


72—113. Mahl, wobei Eumäos den 
Uebermuth der Freier schildert. 


72 #. Im Hause löste man den 
Gürtel. — £9ysa (zu x, 526), häufig 
in der Ilias von Thieren. — £oyero. 
vgl. 15. — fdgsvosv. zu 28. 


75. vgl. 9,462. — evaev. zu ß, 300. 
— re — te wie a, 246. 

16 f. örnr. von einer vom Vorsetzen 
ganz getrennten, YEgwY von der un- 
mittelbar dazu gehörigen Handlung. 
vgl. a, 127. — avr. Ößel., sammt 
dem Spiesse (zu », 118), nicht auf 
einer Schüssel (@, 141. $, 69). — 0, 
Eumäos. zu 36.— Gerstenmehl wurde 
zum Fleisch gegessen. Eumäos streut 
es auf den Tisch ans, nicht auf das 
noch am Spiesse steckende Fleisch, 
wo auch rn} unerlässlich wäre, oder 
der Dativ, wie 429, wo von den 
unola die Rede ist. Es berrscht hier 
die allergrösste Einfachheit, daEumäos 
sich vor dem Bettler nicht zu scheuen 
hat. Anders behandelt er den Tele- 
mach 77, 49 f., wenn dieser auch kein 
frisches und kein so gates Fleisch 
erhält. 


IS. zıoovßip. zu ı, 346. — xlovn, 
wie xıgvac (n,1A), von xioynuı, wo- 
gegen £xigya, mehrfach am Ende 
des Verses, vpn zıavum. weguse ul 


Homer nicht, nur zeausGE rQIUSENTS. 


N” 





148 


14avrös 0° avıiov Ile», Entorevvum dE npoom:da- 


80 


&odıs vir, W Esive, rare duWeoar ragevrıy, 
goipe - drüg oLaAovg yE OVag urnorhoes Fovbır, 


oüx Onıda ppovkorres Eri poeolv oVUd’ äkeıruv. 

oU usv oyerkıa Eoya Ieoi ydrapes Yıldovoır, 
aAia diany Tiovaı xal aloına Ey Aavdeunwr. 

85 rail er Övonevkss xai Avapaıcı, of Erii yalns 
alloreins Bwoır, xal opı Zeug Anida duwm, 
nrimoauevoı dE re vhag EBav olxövde veeodaı- 

xal usv Toig Druıdog ngarepov Ölog &v poeoi inter. 


olde dE rı Toacı, Jeod dE Ti 


Exlvov audıv, 


Mxeivov Avyoov DAedoov, Ör oün.EHElovor dıxalosg 
uvaodaı, ovds veeodaı dni op£iep, aAlı Eamkoı 
xtruora Öapdantovoıv Urtpßıov, oVd Enı gerdw. 


— aurög, von demselben Subiekte, 
wie in demselben Verse 7, 53 und /, 
218. — ayrlov, an demselben Tische; 
der Tisch ist freilich nicht erwähnt, 
Erst nach der Einladung 80 f. be- 
ginnt Odysseus zu essen. 

80—84. ragsorı, zusteht, ge- 
hört. — yofgea wird von T& ange- 
zogen; man erwartet sonst yoigoy oder 
xofgov. — önlda, Iewv. vgl. , 28. 
&, 146. — oy., denkend an, — 
&lsnruv, gegen die Familie des Odys- 
seus. Letzteres wird nur nebensäch- 
lich als Gegensatz erwähnt; der 
Alauptpunkt ist das erstere, das 83 f. 
weiter ausgeführt wird. — ov uß, 
mit besonderer Hervorhebung, wie 
a, 222. 392. — Oyfrlıa, arge, wie 
zaxa, Blau. — ala. ß, 231. 

85—92. Räuber, die in ein fremdes 
Land fallen, gehen doch einmal weg, 
da sie der Götter Rache fürchten; 
diese aber müssen wissen, dass sie 
es ungestraft than, da sie ja von der 
Beschädigung fremden Vermögens 
nicht ablassen. 

85 f. xal ulv, auch ja, ähnlich 
wie od ulv 83 2 — dvouevfes geht 
auf den Sinn (d, 246), avapoıo (A, 
401) auf die That, — xaf oyı, statt 
xal ois. zu 65. 

87 f Das Subiekt des unterbroche- 
nen Satzes wird mit d€ re wieder 
aufgenommen, nachdem sie aber 
gefüllt vgl. d, 338. — Eßav. Der 

Aorist, wie im Vergleiche. vgl. 63 f. 
— »#208aı, wie 9, 206. — Eyi eo. 
FIRT8, befälls ihr Hera. 


89 f. 1, etwa; der Acc. xzelvov 
Avyooby 5le9e0v hängt von Iaaocı ab. 
Der Satz „und (da sie) eines Gottes 
Stimme vernommen“ (vgl. y, 215) 
drängt sich ein, wie d, 142. 236 f. 
379. 468. Man hat vor rı ein xal 
einschieben wollen, doch ist die Län- 
gung des rı in der Arsis nicht auf- 
fallender als die des ue vor Güs @, 
219, und die Länge des ersten « von 
Toaoı regelrecht. Vielleicht ist ros 
statt zı vor dem digammirten loaoı 
zu lesen. — Öör’ d. i. ö (dass) mit 
dem stützenden re. — dıxalags, indem 
sie Geschenke bringen, 


91 f. El oyerepa. vgl. a, 214. — 
Der Hauptnachdruck liegt auf dem 
Satze mit aAl«, das Vorhergehende 
dient nur zur Einleitung. — F!xnloı, 
unbesorgt (um die Götter). — dap- 
danteıy, vernichten, hängt mit 
detoeıy, Stamm dap, zusammen, re- 
duplicirt wie drapznoös (zu f: 243), 
also dep-d-an-reıv. Von dantey 
müsste die Reduplication daydanreıy 
lauten. ovdE, ohne dass. zu 
d, 109. 

[Gern würde man die etwas sonder- 
baren Verse 85—92 entbehren , wo 
sich 93 treffend an 84 anschlösse. 
Wenn auch die Freier des Odysseus 
Tod wüssten (und Eumäos kann die 
Mittheilung dieser Nachricht kaum 
einer Gottheit zuschreiben),, so wäre 
ihr Treiben noch immer frevelhaft, 
so dass sie der Götter Zorn zu fürch- 
ten hätten.) 





eo x [4 x c Ü [4 > 
80001 yüg vunreg re xal Tusgaı da Auog eicır, 
» 3 % c [2 3 «< ’ IN ”» » 
ovnoF &v Lgsvova Legnıov, ovdE dv olm, 
olvov de pIıvidovamv ürrepßıov LEapiovrsc. 
n yae ol Lwn Y Tv Gonsrog' ovzımı TOOEN 
> - c ’ „3 > s 
avdewv TEWwv, ovr Trsigora uekalvng 
»”) 3 m > U > % L] L2 
ovr avıng Idauns' ovdE Fuvseixoo Pwrwv 
Zor Agpevog Toooovzov‘ dyw dE xE vor naraheiw. 
dwdsx Ev nrrsipw aytlaı‘ .T00a nwWsa olwr, _ 
10000 ovWv oußöoLa, TOO ainohıa Aare. alyav 
Booxovoı Eeivoi Te xal avzod Bwrogss üvdpsc. 
ivda dE T alnolıa nlard alywv Evdexa navca 
doyarın Booxove, drei d’ avegag doFAoi Ogovrat. 
zov alsi ogyıy Exaorog En nuası unAov Ayırei, 
Largspiwv aiyov dorıs Yalyyraı üpeoros. 
avrap Ey) oüg Taode Yrlaoow Te bvonai Te, 
xal Opı Ovov Tov Agıorov &ü npivag anoneunw,. 


93 — 108. Schilderung des über- rz0los, aly-nolog) alyay, wie Boay 
müthigen Schwelgens der Freier. EnıBßovxolos y,422.— nlarea, weit, 
93 tf. öooaı— eiolv, jeden Tag. heissen die Ziegenherden, wie die 
vgl. a, 245. 9, 222. — 2x dıos. zu Schafherden gross (ufyazs), während 
4, 399. — oun09”, nie, an keinem die Rinderherden kein Beiwort haben. 


der Tage. — dv’ olw, wie 2, 473, Nur Wurfschaufel, Gehenk (Te 
bezeichnender als du’ oloug (y, 424. und der Hellespont heissen bei 


p, 154). — Y9ır., verzehren, wie noch larvs. 


av) 


omer 


a,250.— EFayp., nicht aus den rridur. 102. Eeiyor, im Lande der Kephal- 
(vgl.8,349), sondern wie dıayvoasıy lener; dies bezieht sich nur auf die 
zz, 110, vertilgen. Rinderherden und eine der Ziegen- 

96—102. Aufzählung des Herden- herden, die dort war, während eilf 


reichthums des Odysseus, als Ein- anf Ithaka. — avrov, hier. 


leitung zur Ausführung, wie viele 103 f. 29a, dort, hinweisend, 
Thiere die Freier täglich verzehren. wird näher bestimmt durch £oyarız, 
96 f. Zw), wie Blforos, nur noch 208. am äussersten Punkt nach dieser 


nr, 429. — nv, als er wegging. — Richtung. Andere lasen &y$ade, hier, 
GOnETog wird weiter ausgeführt, und in Ithaka. — zayrae, im ganzen. 
98 f. in dem stark übertreibenden zu &, 244. — £nopovraı, haben 


ovd&— T000001T09 gesteigert. — Yrzeı- Acht darauf. vgl. &rrlovgog und zu 
eos, von dem Jthaka zunächst gele- y, 471. — E&09Aot, tüchtige, in ih- 


genen Festlande, dem Lande der Ke- rem Amte. 


phallenen (v, 210), die Odysseus nach 105 f. Zr’ nuerı, täglich. zu ß, 
Troia führte. — uelaıveo, stehendes 284. — unlov, cin Stück Vieh. — 
Beiwort der Erde. Die Genitive be- ayıyei. zu x, 104. — alyav öarıg. 
zeichnen den Ort, wie y, 251. zu ß, 128. e, 448. — v, 173 tf. bringt 

98. Euyselxooı, wie avyro&is ı,429. der Ziegenhirt Melanthios nebst zwei 
Zur runden Zahl zu ı, 241. «a, 431. Hirten eine Anzahl der besten Ziegen. 

100 f. nach A, 678 f. ayfiaı, Booy Der Schafe wird dort nicht gedacht. 
(u, 129) e2ofv. Der Rinderhirt Phi- 107. aurap, Gegensatz zu 103— 106. 
lötioa ist von Odysseus dorthin ge- — ra— re bei Synonymen, wie auch 
setzt worden (v, 209 ff.), da Rinder oure— ovre. zu &, 104. — dv. zu, 329, 


auf Ithaka nicht gedeihen. — rev, [103-108 ein späterer Zusatz, Sie 


10 


10 


Trift, nur von Schafherden. — ovß6- stehen in Widerspruch mit u, IR 5. 


04% (nur aus metrischer Noth ward ı wo nur Melanihioe wit zwei tun 


gelängt) ovay und alnölıa (von al- Ziegen briugt.\ 


14 


sich ähnlich 





150 


üs gas 6 6° Evdenews noda T Tage nive ve olvov 


110denalkwg axcwr, xaxd dE urmorngoı Yüreve. 

avrüg Eneil Öeinvnoe nal Toaps Ivuöv Ldwöi, 

xai ol nıAnodusvog düme OxUpor, @ neo Enuver, 

olvov &vinksıov‘ 6 0’ Edtkaro, xalgs dE Io, 

xal uw Qwenoag Enen nıtegoerta ng00nVda" 

115@ gile, tig ydo oe rıplaro xredteddıy Eoloıy, 

wde uar Agyvsıög xal xaprepdg,; WG Ayopsvsig; 

ps 0’ aurov PIioHaı "Ayayiepvovos eivexa Tiung. 

eine uoı, at xE nodı yyuw ToLodrov dovra. 

Zeig yap nov toye olde nei aIdvaroı Feoi akloı, 

12088 xE uw ayyeilaıuı Idwv‘ ni noAld d’ aAnImv. 
zöv Ö’ Tueißer Ensıra Ovßoring, Dexauos avdgwv ' 

() y&oov, ovrıg neivov Avno alalruevos &Iuv 

ayyellwv sreioeıe yıvalza ve nal Yihor viöv, 

ar allwg xomıdng xexenukvor üvdoes akiraı 

125 wevdors, ovd’ &IElovomw aAnFEa uudnoacdaı. 


109 f. &yduxews (zu n, 256), hier 
eifrig; aonaldug, hastig, gehört 
zu nive; axdov (still, daher stumm, 
eigentlich Partic. vgl. «, 427) ist auf 
beide Verba zu beziehen, und erhält 
seine nähere Bestimmung in xaxa d? 
(indem er) uynorijgcı yurevev. yv- 
teveıy, vom Sinnen, wie danrıeıY (zu 
y, 118). ß, 165. &, 340. 

111. &, 95 

112 f. Nachsatz. xaf of, auch ihm, 
dem Eumäos, der weder mit gegessen 
noch getrunken hatte, da er am Mor- 
gen mit den andern Hirten gefrühstückt 
hat und mit diesen bis zum Abend 
wartet. — rAno., absolut, dem olyov 
?y(nReıov gleichsam parallel steht. — 
oxugog nur hier, von einem gewöhn- 
lichen Holzbecher, während die Rei- 
chern Metallbecher hatten (denag, 
&lsıoov, xunellov, dugızuneiloy). 
Des Bechers, den Eumäos dem Gast 
gegeben, war bisher noch nicht ge- 
dacht. — ö, Eumüos. yaipe dE, statt 
des Part. Er frente sich, dass der 
Gast sich so anstündig zeigte, nicht 
allein trinken zu wollen. 


114—147. Auf des Bettlers Fraye 
nennt Eumäos den Odysseus als sei 
nen Herm, von dessen Tod er über- 
Sen 181. 


' ]14. Der Vers (a, 122) schliesst 


an, wie 4, 209. A, 201. 


115 f. Wer ist dein Herr? — yag. 
zu x, 174. — xtear. zu a, 430. — 
zapteoös muss hier gegen den son- 
stigen Gebrauch auf die Macht, den 
Wohlstand gehn. [Der Vers ist wohl 
mit Bezug auf 96 ff. eingeschoben.) 

117. Darauf (698—71) gründet sich 
seine Vermuthung, dass er über ihn 
berichten könne. 

118. eine, röde (115). — al xs, 
um zu schn, ob. zu d, 34. — toıoü- 
rov &ovra, einen solchen, mit 
Bezug auf die Beschreibung des Eu- 
mäos. Anders d, 250. A, 144, wo 
roiov, öy Apposition und vom Wie- 
dererkennen die Rede ist, 

119 f. Denn möglich wäre es, dass 
ich, da ich weit umhergekommen bin, 
von ihm aus eigener Anschauung zu 
berichten vermüchte. vgl. 53. — zrov 
mit dem Bewusstsein der Gewissheit, 
wie (, 190.— oöder, el xe. zu ß, 332. 
— Enelndıpy, wie d, 81. — di an 
dritter Stelle, wie x, 29. 

122 f. xeivov ayyfll. wie 120. — 
di. Üyor, wie », 333. vgl. 124. — 
rrelssıe. Zum Opt. der reinen Mög- 
lichkeit zu y, 231. 

124 f. Gegensatz zu rzelosıe — 
allwos, vergebens (eigentlich an- 
ders als beabsichtigt), wieW’,144: 
"Allg Golyz nurne Konsaro Ilnkeug 
(149 au HE ol voov ala trelessus,. 
— 058 89. führt das Ypeudoytar nüher 


[ös de « aAmevwv ’Idanns &s 


151 
dnuov kumsaı, 


EIIwr Es deonoıwar dunv anarlıa Balsı' 
1 0° ei debausımy gılda nal Exaosa uerallg, 
xai ot Odvoousrn Blepagwv üno ddngva ninser, 


7 Heuıg dori yuvaunög, Erıhv nooıg KAA0I Dinar.) 


y 3 \ ’ P’} ‘ 
alıya xe xal OV, yeguid, ErtOG TTaPUFERTIVALO, 

» ‘ En u , [) , 
El Tig Toı ydaivav ve Xızova Te eiuara dom. 

- 3 % ’ s > > 4 
tov Ö ndn uelkovoı xuves Tayees T alwvoi 

x » 3 > [ 4 x A) 

dıvov arı O0Teopır &gvoaı, ug; dE Adkoınar‘ 


1 09) &» növew payov Igdvec, dorda d’ avrou 


13 


xeiraı Enc nreigov, Yauddy eilvusbra noAAT. 

ws 6 ur E79" anökwie, glAoıcı de ande Orioow 
sräoıy, &uoi de udAıore, Tessugaraı' od yao &5 aAlor 
nrııov Wde Araxra xıynoouaı, onnod Erreidm, 


oUd” zi xev narpüg xal unseoos adrıs Inwuaı 


>| ca i > » > 
olxov, OF IeWTOV yeroumv xal u Ergspor avrol. 


mit Beziehung auf xouıdajs xeyon- 
£yoı aus; sie lügen. um zur Pene- 
ope zu kommen, was ihnen aber 
nicht gelingt. 
126 f. ös xe mit dem Coni., wenn 
einer. — ?c, bei Jder Person. zu 
y, 404. 


128 f. eu def, gern aufneh- 
mend. gıl., bewirthet. — Exaota, 
alles, was sie von Odysseus nur 
wissen. — öd., trauernd, indem sie 
den Bericht vernimmt. — # Euas. 
zu y,45.—: allosı, in der Fremde, 
mit yalns ß, 131, mit rareng E, 318. 
— Die weitere Ausführung, dass Pe- 
nelope wirklich die Bettler zulasse, 
ist hier durchaus unpassend, da Eu- 
mäos den Bettler nicht zu einem 
Versuche reizen kann, bei Penelope 
sein Glück zu versuchen, und jenes 
beständige Zulassen an sich unwahr- 
scheinlich. 130 scheint ursprünglich 
diesen Versen fremd zu sein, welche 
voraussetzen, dass Penelope noch 
nicht alle Hoffnung aufgegeben. 

131 f. schliessen sich genau an 125 
an. — &l, (versuchend) ob. zu 8,471. 
— Tıs, absichtlich unbestimmt (Pene- 
lope oder Telemach). — tluara, zur 
Rleidung. zu rz, 79. — 132 warde 
schon im Alterthum verdächtigt, aber 
ohne Grund. Unter der xowıdn 124 
kann auch sehr wohl die neue Be- 


kleidung verstanden werden, deren sata sum to\genden tr > 
sich Odysseus so gar bedürftig zeigt. gekehrt dnissw Tinzaut 


133—136. Jener (122) ist längst 
todt.— Das zusammengehörende zou 
dıvoy steht kräftig am Anfange ver- 
schiedener Verse. — ufllovo,mögen, 
werden. zu a, 233. — rayleıs, be- 
zeichnendes Beiwort, wie TavyunTeE- 
guys, bei öpvıg ravvalnteoos (£, 69), 
TETENVOG. Der Adler heisst zayüs 
äyyslog (N, 292). — dırös, hier das 
Fleisch sammt der Haut. vgl. u, 45. 
Anders zows 72,145. — Aflose, aute, 
öorfa, nach Öoreöyıy. vgl. 213. Die 
andere Möglichkeit sritt selbständig 
daneben, mit dem einfachen 7. vgl. 
o, 480. Anders «, 161 f. — avrov. 
zu 9, 68. — eil., bedeckt mit. 

137. d, 511 haben @s und 2v9u 
bestimmtere Beziehung. [Die weite 
Ausführung 193 — 136 scheint ein spä- 
terer Zusatz, so dass 137 ursprünglich 
begann: AM 6 ulv ws amöiwle. 
vgl. zu a, 166. — onloow, wie 3.179. 

138. rereuyaraı, ylyaraı, zu ß, 63. 
vgl. a, 244. 

138 (oö ;ag)—147. Ausdruck innig- 
ster Liebe und Verehrang des ver- 
lorenen Herrn. 

139. wde, dem #nıoy nachgesetzt, 
wie gewöhnlich roiog, Toioy, (zu @, 
209). — önndo’ dnedl9w, wohin (zu 
wie vielenOrten) ichauchkommen 
mag. vgl. d, 268. 


(Al, nowtoy, zuetel, a Segen 
u RR Sm 


13 


14( 


KR 





152 


14 nUdE vv Tor &rı T00009 Odvpnuar, lEuEvOg 78Q 
Apsaknoioıv idEoIaı dv dv nrargidı yaln, 
alla u "Odvoonos noFog alvusaı niyopsxaıo. 
145709 usv &ywWr, wo Esive, nal od napsorr Öroudbaır 
B [4 ’ > [ % , - 
aldeouaı" rrögı yap u &yıleı xai xndero Ivup“ 
all uw nFelov xalim xal voapır Eovsg, 

zov Ö’ adre nguoesıns noAvslas diog Oduoosug' 
3 a) \ Ü » 0 »e> > 
u Ylh, Eneidn nüuneov Oyaivenı, ovd .ErI Poda 
150 xsivov EAevosodaı, Yuuös de vos aldv Anuorog" 
ar Eyo oix avswg uvdnaouaı, add Güv Ogmp, 
sg veiraı 'Odvosic. svayysdıov. dE- ar Eoro,. 

> I) ’ En ı % a ’ > 
avtin Ertei nev aslvog iwv za a.dwuaF Ixrzar'. 
[Eoroaı us xAaivav re yırava Te, siuara xakc 
15örgiv de ne, xal uako sro ‚nexemuevog, ourı degolum. 
[&x9o05 ya uoı xsivog Öuas "Aldao nuiyoıy 

[4 \ ’ 61} > [4 Ü 
yiveraı, Ög nierin eixwv anarnlıa Aabeı.] 
iorw vüv Zeug nowWre Fewv Eevin Te garıeha 


158. — «urof, wie häufig, ein blosses 
sie (die vorher genannten Eltern). 
Anders r, 482. 

142—144. Das Verlangen nach den 
Eltern bildet den Uebergang zu der 
ihn ganz verschlingenden Sehnsucht 
nach Odysseus, dessen Namen er hier 
ausspricht, um der Frage des Bettlers 
zu genügen. — #rı, noch, wie früher. 
— Statt des dem ou roooo» (d, 101) 
entsprechenden öno» tritt eine ganz 
andere Wendung ein. 

145—147. Rührendes Bekenntniss 
seiner Scheu, den Namen des Ody;»- 
seus auszusprechen, da er ihn immer 
nur mit einem Ausdruck treuer Liebe 
bezeichnet. — övog. vgl. d, 278. — 
Das adverbiale zegı gehört zu beiden 
Verbis, von denen das zweite frei 
angefügt ist, da ein sov dabei gedacht 
wird, wie I, 342: Tnv autou gılda 
za xnderar. vgl. y, 219. 


148 — 190. Der Bettler beschwört 
des Odysseus Rückkunft noch in diesem 
Jahre, ohne des Eumäos Unglauben be- 
siegen zu können, der ihn um die Er- 
zählung seines eigenen Unglücks ersucht. 

149 f. ara. ovdt Ypijosa, ver- 
neinst und leugnest, wozu Juuög 
—a710r05 (vg).391. yw,712) den Grund 
angibt. 

151. dild, soasber, führt dasjenige 
a, was der Behauptung des Vorder- 


satzes gegenüber besteht. vgl. Her. 
IX, 42: 'Enel vueis n Tore oddlv 
ou roluüare Alyeıy, all Eya Lok, 
og &U Emıorauevos.— Statt oUx av- 
106 uvsnouue sollte es strenge 
heissen uvFnoouaı, oud! würwg. 

152 f. suayy£&Aıoy, Botenlohn, 
Botenbrod. — aurix Enel, so- 
bald al». vgl. og, 23. @, 405. 

154. Der in Jen besten Handschrif- 
ten fehlende Vers ist ungeschickt 
nach 7, 79 hier eingefügt worden. 
vgl. die Anm. daselbst. 

156 f. öu@s statı des prosaischen 
öuolws. — Add. nulaı, die Pforten 
des Gottes der Unterwelt, wie 
sonst douos Aldao. zu x, 175. A, 277. 
Wir sagen verhasst wie der Tod. 
Der ganze Vers ohne ein Verbum 
I, 312. — nevin elxwv, nur hier. zu 
y, 143. — an. Baleı. wie 127. — 
Die Berufung auf seine Wahrheits- 
liebe ist ein aufgetragener durchaus 
fremdartiger Schmuck. 

158 f. Er ruft feierlich Zeus zum 
Zeugen an, dass er die Wahrheit 
sage. T, 258 ff: "Ioro vuy Zeig 
AEGTa, Ieuy ÜUnaTos zal Agıarog 
ya te xl flog xal 'Epıvucs, als 
UmO yalıy avdoWnoug rlyuyımı, Örıg 
x Eniopxov duöcap. K, 329: "Ioro 
Yyuy Zeug abrög, kolydounas 70015 
“Hons. H, A\\ schliesst der Eid. 
"Opxıa 5% Zeus Tore, Aulydounos 





c ’ >» >» = > ’ «N > [4 
iorin Tv Odvonog apunovos, 79 Ayızavı 


y 


7 


uev Tor Tade navsa teisierar, LG UYogslw. 


toid’ avrov Avxaßarvrog: EAsvoetaı &v}ad” "Odroosvg. 


[700 uEv PHirorsog umvög Tod 


Ö’ iorausvoLo 


olxads vootrosı, anal TIOsTaL, :00TIG Eneivov 
&vIad’ arınalsı aAoxov xal paidıuor vier.) _ 

rov 6’ anausıßousvog ngoo&png, Evuaıs. oußüre:. . 
“ yEoov, ovT üg Eywv evayyelıov Tode Tia, 


”,) 


ovT 


’Odvosüg Erı olnov Eisvostay‘ aA. Ernkog 


siive, nal KAla rape& ueurwueda, unde ue Tovswv 
piuynox ' 7 yag Funög Evi ornds00ıv &uoloıy 
öyvurat, Örtnose TIg uynon XEdvolo Avaxroc. 


nooıs “Hons. Dagegen beginnt T, 
276 ff. ein Schwur mit den Namen 
des Zeus, der Sonne, der Flüsse, der 
Erde und der Erinyen, worauf die 
Anrufung folgt: "Yueis uaprupoı Eore, 
Yvlaocere d' Ögxıa« nıora. Auch 
bei Gebeten, wo man um Rache fleht, 
ruft man die Götter als Zeugen an. 
vgl. «, 273. 8, 144. Neben Zeus ruft 
er ein Zwiefaches zum Zeugen an, 
das ihm jetzt am werthesten ist, wie 
Here beim Styxschwure (vgl. e, 184 
ff.) auch ihres Gatten Haupt und ihr 
Ehebett zu Zeugen ruft (O, 39). In 
lebhaftem Gefühl werden diese Ge- 
genstände als belebt gedacht. Anderer 
Art ist dieBitte bei allem, was einem 
lieb ist. A, 67. o, 261 f.— roan., der 
kleine Tisch (zu «, 138). — Der 
Herd, {or/n oder, wie er ausser die- 
ser Formel überall bei Homer heisst, 
&oyaon, steht im Wohnzimmer, dem 
aeyapov. vgl. 420. n, 153. rT, 389. 
Er ist bei Homer noch nicht heilig, 
wofür der Altar des Zeug £pxeios im 
Hofe gilt. x, 334 f. — agıx., ge- 
kommen bin. Er sitzt ganz in der 
Nähe des llerdes. 


160. rade (auch raure) zavra, hier 
vom folgenden. vgl. ß, 265. 306. d, 
138. 745. — relelerau (T, 561), hier 
von der Zukunft, wie veiraı 152. vgl. 
d, 485. 

161. zov. adroü Avx., wie yeluarog, 
HEgevs (n, 118), »uxros (v9, 278). 
Ganz so in Prosa von Herodot an 
(IX, 101). Der Ursprung von Avxa- 
Bas ist eben so wenig sicher zu be- 
stimmen, wie der von drıavrög. Zu 
Grande scheint ein Avxzaı) zu liegen, 
wovon der Berg Auxaß-nrrög. Auen 


heisst nicht Licht, sondern Däm- 
merung. " 

.162—164. rov. adv „ılorauevoso, 
im Laufe eines Monats, eigent- 
lich „während dieser Mönat schwindet, 
der andere anhebt“, vgl. r, 519. Der 
Monat zerfiel in Attika in drei Theile, 
unv lorauevos, ueoov, yAlvpv. An- 
dere verstanden darunter den letzten 
Monatstag (roıaxag), der seit Solon 
Eyn. xal vea hiess. — . Die drei hier 
ganz ungehörigen Verne haben achon 
die Alexandriner verworfen. Die ge- 
naue Angabe 162 ist hier nicht, wohl 
z. 307 an der Stelle, wo auch 303 
verändert ist. Die Andeutung seiner 
Rache (nach o, 177) fällt auf und ist 
sehr matt gerathen. Auch berück- 
sichtigt Eumäos diesen abschwächen- 
den Zusatz 167 gar nicht. 

166. our’ apa, ähnlich wie ri 1’ ao« 
(zu &, 346), doch nicht, mit Bezug 
auf die vorhergegangene Betheuerung; 
man kann etwa den Gedanken er- 
gänzen, „dein Wort in Ehren“, — 
evayy. öde, den Botenlohn 
hierfür. slow, werde ent- 
richten. 


167. ovre schliesst den Grund an. 
— olxoy, statt olxowde, olxzade, eis 
olxov, wie %w, 27. vgl. unten 257. 
ß, 262. zu n, 141. «, 176. 


168 f. naoßs, ausserdem, gehört 
zu alla, wie d, 348; undd — uluv, 
negative Ausführung des vorigen. 

170. Auch hier umschreibt er den 
Namen des Odysseus (vgl. 145 ff.), 
den er 144. \61 mit Berieuuug ul 
die Verkündigung du Beslaıı can 
weiteres nennt. 





154 


11aAl Troı Ögxov utv ddoouev, aurüg 'Odvoosvs 
&1901, önws uw Eyoy 2IEw al Ilmvelöreıa 
Aatorns F 6 yEowv nal TnAduaxos Feneudrc. 
[vöv ad naıdög ahaoror bdvpouaı, 09 TEw ’Odvooeüg, 
175 Tnisudxov. Tov Enel Jokıyav Ieoi Eovei loor, 
xal uw Egpmv Eoosa9aı dv Aydodoıv ovrı Xeona 
rraroög &0lo wiAoıo, deuas'xal eldog Ayızdr, 

tov dE Tıg adavarım Akaıya poevag Evdov &ioas 
NE is dvdeWnwr-. 6 d’ En uer& nargög dmovnv 
18085 ITvkov nyasErv Tov de urmoriges ayavoı 
oixad’ iovra Aoxwomw, Önws and pükov Oinrar 


vuyvuov 2E ’I$arrc ’Aprsıolov 


Arrı3Eoıo. 


3 > 3 = A) v, BI { ’ 
Ak nToL xEivov UEV Eaoouev, 1, nEv aA, 
1 ne @pvyoL, nal nEv ol bntgogoe yeiga Kooviwv] 


185 KAA” Aye Hoı GV, yeocız, sa 0 


> . ‘ » I 9 
avTov ande EVIOTLES. 


Pr. >) >) 9 ’ ” ) 5 , m 
xci uoL ToiT GyYogevoov Erisuuor, Oyo &U idw“ 

, ’ „\ > 2 ‘ ’ > \ m . 
tig nosev EIS avdowv; nosı Tor seölıs ndE Tonne; 


171—173. Wie wenig er auch daran 
lauben mag, so kann er doch den 

unsch nicht unterdrücken, dass 
Odysseus wirklich zurückkehren möge. 
— £aoouev, wir wollen (werden) 
lassen. d, 212. — uıv, E&ildeiv. — 
Auffallend ist, dass Eumäos dem 
Bettler gegenüber den Namen der 
Gattin, des Vaters und Sohnes des 
Odysseus ohne weiteres nennt, als 
wären sie diesem bekannt. Nach o, 
347 ff. kann Eumäos des Vaters des 
Odysseus als noch lebend nicht ge- 
dacht haben. Die Verse sind einge- 
schoben. 

174. vüy av, wie d, 726. », 149. 
303. — dlaozov, schrecklich tzu 
a, 342), nur hier als Adverbium. 

175. Tnieuayov, Apposition zu 
zscıdog, hält sich von der Wirkung 
des Relativsatzes frei (zu ß, 119. — 
#oeıpay. Die Götter nehmen geliobte 
Menschen in ihre Hut. vgl. dıorpegyng. 
T, 86 heisst es, Telemach sei roiog 
Anöllwvög yes &xnrı. vgl. a, 223 1. — 
£ovei. zu £, 163. Vorschwebt 2, 56 f.: 
O (Axıllevs) d’ avykdoauev Eovei 
loos, röv ulv ya (Bkris) Holıyaoa 
Yuröv ds Yyovvp alwis u. 8. W. 

177. ob xeen« wird erklärt durch 
Isuas zul eldos aynıöV. vg). e, 211 fi. 
178. roü JE, Nachsatz zu End 175. 


179 f. ne rıs avdoe. Aehnlich ist 
die Ungewissheit n, 263, doch hier 
auffallender. — Nach den Worten ö 
d” EBn — nyasEny tolgt 4,701 f. noch 
nd’ ds Anxedaluova diay. Dagegen 
wird nur Pylos, als nächstes Reise- 
ziel, d, 713. zz, 24 erwähnt. 

181 f. Aöxwoıy, wic Aoyömaıy 9,425. 
0, 28. vgl. d, 847. — yüdov Agx. vgl. 
d, 755. 

183 f. Ein schroffer Uebergang, auch 
auffallend durch die Wiederholung der- 
selben Formel (171). — 7—n, 0b—- 
oder; das Subiekt xeivog ist vom 
Hauptsatz angezogen. vgl. o, 300. Ue- 
berliefert ist der Coni. «Awn, doch 
lasen andereauch yvyy, wo der Optativ 
vr£goyoı auffiele. Zum Wechsel des 
Modus vgl. v, 265. Man hat einen 
Opt. Ay vermuthet. — xal Koovlor, 
durch den Schutz des Zeus. 1,249: EI 
x Dunır Uneooxn yeioa Koovlor. 

174—184. Die Erwähnung des Te- 
lemach ist hier eben so ungehörig 
eingeflickt, wie v, 412 ff. Auch nimmt 
Odysseus in der Erwiederung darauf 
keine Rücksicht. Eine hiervon ganz 
unabhängige Einschiebung sind die 
drei vorhergehenden Verse. 

185 vgl. 47. — ra 0’ autoü, wie 
a, 356. 409. B, 45. — Lrvtonss. zu 
y, 101. " 


186. a, 174. 


vgl. 404 f. 7,143 f. — zu toV x, 12. 
ov %, AST-IW, e, YIO—Y13. (Nach der 


— do» Elaas, wie A, 337. 


185 


Önnoins Ö° Eni vnög dgpixeo’ nıuüs dE 08 vedraı 
nyayov eig 'IIaunv; Tiveg Euuevar eügeröwvro ; 


> \ ’ ’ x 29 
ov uEv yaop ti oe nıeLlov Olonaı 


&rIad ingoIat. 


zov Ö’ anausıBöuevog npoo&ygn molduntg "Odvooevg: 
zoıyap &yw ToL Taüra uak Arpexiwg Kyopevow. 
ein uEv vüv voıv Ertl Xo0vov nusv E&dtodr. 
NdE uestv yAvnepov nAıding Evroodev Eovory, 
daivvodeı antorı', aAloı Ö’ Eni Epyov Enroer" 
Önıdiwg xev Eneıra nal eis dvıavsov ünavıa 
ovrı dianonsamı Atyıwv dua andea Jvuoi, 
8000 ye dn Eiunavra Feöv Identı uöynoa. 
&n ucv Kontawv yevos sUxouaı EVgeL.dW», 


3 fl > . U \ 
avEpos Apveıoio raıg" TtokAot 


de wei aAkoı 


vieg Evi ueyapp Nusv rodgev N” Eydvorso, 
yrıoıoı, EE ahAöxov“ EuE d': wrnın vene ame 
naklaxis, ahhı ue loov IFaıyevecooıw dtiua 
Kaorwo “YAaxidng, Tod dyw yEros evxouaı elvas, 
ös or Evi Korreooı Iedg wg Tiero ÖruW 


Art der Erwiederung (vgl.197) dürften 
186 — 190 hier irrig eingeschoben wor- 
den sein.) 


191— 359. Erdichtete Ersähluny des 
Odysseus, um die Theilnahme des kumäos 
zu gewinnen. 

191—198. Einleitung der Erzählung. 

192. «, 179. 

193 ff. vaıy erhält seine nähere 
Bestimmung in xAıcins Eyroodev lov- 
Gy, wogegen aAloı d’ Ent Zpyov Enoıev 

‚ 330) Ausführung von dalyvodar 
axdoyrs (ß, 311) ist. — Der Optativ 
von der als blosse Möglichkeit hin- 
gestellten Annahme. — £ni yoövw, 
die Zeit über (B, 299). zu u, 407. 
— Das gewöhnliche Beiwort von ue9v 
ist FU (d, 746), uur hier yAuxepov. 
— Zum Acc. axtovrs zu x, 565. 


196 f. 6nıdlwg, facile. Leicht 
könnte es geschehn, dass. — Erneute, 
dann, in diesem Falle. — xal elc 


!vıavıov. za d, 86. 595. unten 325. 
— dıang. Aywy, wie dınvvaey dyo- 
gevwy og, 5171. zu e, 409. — eud, 
wofür man 2uoü erwartet, ähnlich 
wie a@Allorgıov (allov) Blorov ayepos 
a, 160 £. 

198. n, 214. 


199-215. Smane Geburt und seme 
Jrühern Verhältnisse bis zu seiner Heirat. 


199. Homer braucht Konjrar neben 
Kenzn, wie auch Malsıcı und Ma- 
isıa (zu y, 287), Adnyn (n, 80) 
neben 49nvaı. Weit ist stehendes 
Beiwort von Kreta, wie von Troia 
und Lykien. vgl. », 256. Den Reim 
meidet der Dichter nicht. — yE£vog, 
Acc., wie 0, 267. 0, 373. @, 335. Da- 
gegen ist y@vog Sprosse, Nach- 
komme 204. d, 63. 

201. rgawpev nd’ Lyev. zu d, 723. 
Anders y, 28. 

202 1. 2E dA., dovıes. — ynry 
zellaxis ist su verbinden, während 
Antng enge zu exe gehört. vgl. «, 
430 fi. — Iooy. zu A, 304. — 19aı- 
yerns, recht, Gegensatz von 0xorıog, 
wie yvnoıog, ächt, von 90905. Zur 
Form vgl. ueoanöodıos, Kilvrauvn- 
oron, IIvlaıuevns. 

204. Hier erst tritt der bedeutsam 
gewählte Name des Vaters hervor. 
Kaotwe, eigentlich der Glänzende. 
Statt "YAaxidns könnte man Pula- 
xtdns vermuthen, wie Iphiklos B,709. 
N. 698 geuannt wird. "Ylaf oder 
"Yiaxos würde von demselben Stamme 
wie "YAag oder von üÜAn abzuleiten 
sein. 

205. Yeds — Inpw, 
der Wins, vg. Su ®, 
ı, ABA, Die 


190 


195 


200 


205 


chende X ormal 
TEE VEN Sa 


Rorma\ atehl aber DrBRt 


Mod, 





156 


4 HAB ce nAovrp Te nal viaoı xvdakiuouoır. 

all Troı To» nnges EBav Jayaroıo Yepavaaı 

eis 'Aidao douovg‘ roi de Lwnv 2daoavso 

naides ingesvun, xal Evi aAnpovg 2Bakovro, 
210 aüzap Euoi udia naupa döoVav xai oixi zveuar. 
nyayouzv dE yuvalina nolvainowr avdeunwv 
eiven Eung agerng, Insel vun AnopWäuog na, 

ovde guyontölsuog‘ vor d’ ndn navıa AEhoıner, 
AAN EZunng nalaunv yE 0 Ölouas eloogöwrsa 
A5yırworeıv 7 ydg us din &xsı HAıda noAdn, 

?» uev dn Japcog uoı "Aens 7 Edooav xal Adam 
nal Ön&mvoginv‘ Onore xgivorus Aögovde 

ävdoas Agıoriag) naxd Övasvesoaı Yursvwy, 
OULOTE uoı Havarov nE0TL0008T0 FUuös AyYıYWp, 
220 dAla old noweıarog Enialusvog Eyysı E)E0xor 


ohne Zusatz, nur 4, 58 geht Towol 
(unter den Troern, in Trois) vor- 
her. 

206. Sollte der Vers späterer Zu- 
satz sein? In der Ilias finden wir 
0lßp re nlourw Te (am Anfange des 
Verses) mit werdnpene Movpudö- 
veooıy (IT,596) und mit zavrag En’ 
dydoWmous &xexaoro verbunden. Hier 
müsste der Dativ den Grund angeben, 
wie bei zegreodaı. vgl. auch v, 367. 


207 f. xnpes. zu ß, 316. — EBay 
W£oovoaı, haben ihn weggeführt 
(sind mit ihm hingegangen). vgl. 
y, 216. B, 302: Oös un xüjoes Bay 
Iavaroıo ıp£oovanı, 834: Knoes yup 
ayov ullavog Javaroıo. Eigenthüm- 
lich ist der Zusatz eis Aldao döuovs 
(x, 175). — lwn, wie 96. 

209. urree®., nicht tadelnd. zu «, 
134. — Ey) ist unzweifelhaft statt des 
überlieferten, aber einen falschen 
Begriff gebenden ?rzt zu lesen nach 
y, 352: 'Ev di xAnpoug 2Pakovro. 
Wie sonst das Schwingen (zalleıy, 
nalaccesıYy), so steht hier das Hinein- 
werfen der Loose zur Bezeichnung 
des Loosens. vgl. zu s, 331. Sie 
loosen, nachdem sie das Erbe in 
ziemlich gleiche Loose getheilt (da- 
Oayro). vgl. ı, 42. 


210. Dies gebt der Theiluug voraus; 
sie gaben ihm ausser einem Hause 
aur wenige8. 


@790., ein Mädchen, 


211. zyay. 0, 241. zu (,28. yuyaixa 
die 


Tochter von begüterten Leu- 
ten. vgl.d,10. Dieser freie Gebrauch 
des Gen. findet sich sonst bei Homer 
noch nicht, während er bei Attischen 
Dichtern sehr verbreitet ist. 


212 f. aperüs, Tüchtigkeit, der 
Inbegriff von Vorzügen. vgl. ß, 206. 
a, 211. — anop., gemein, der ge- 
rade Gegensatz zu agern (zu &,182); 
besonders hebt er seine Tapferkeit 
hervor. — gvyonr., nur hier, Gegen- 
satz des häufigen uevenrrolsuog. — 
Afioıne, ue. vgl. 134. 

214 f. xalaunv eloog. yıy., sprich- 
wörtliche Redensart, aus dem Stroh 
(die Frucht) erkennen. — Der Satz 
mit 7 yap knüpft an Adloıne an. — 
er, drückt. vgl. 9, 182. x, 160. 
— nd., alıg. vgl. dAns. e, 483. 


216—228. Muth und Tapferkeit ha- 
ben mir die Götter verliehen, aber den 
Sinn für häusliches Leben versagt. 


216 ff. Zdovav. zu x, 513. — 6nf. 
Nur das Adi. 6nfnrwe (d, 5) kennt 
Homer sonst. Der Begriff der Tapfer- 
keit wird bis 221 anschaulich ausge- 
führt. — xgıv. Aoy. vgl. d, 530 f. — 
Yur. zu 110. 

219. nngor., schaute vor sich, 
fürchtete. vgl. &, 389. -— aynvap, 
wie ß, 103. 

220 f. Vielmehr verfolgte ich den 
Fliehenden, bie ich ihn getödtet. vgl. 
1,51% 8. — inulpevos steht für ach, 
wie A, AM obtassy — intülpevas 





avdpwv dvaueriwv, Orte no eistie nodedoıw. 


157 


zoiog Eau &v noltup‘ Epyov dE'uoı od pikov Eon‘. 
006” oixwgpelin, jre roEpei üykac rewa, 
alla uoı alei vneg Erengeruoı pliaı' Yoav 

xal nohsuoı nal ürovres Bvkeorol xal ÖLorot, 

Avyoa, var’ &AAoroiv ye xaragıymla nölovraı. 

avzae Zuol ra pik Eoxe, va scov eos 2 gokol Ihnen 
&Ahog yap T üahlorcıv avno Enırlonsrer Eoyoıc. 
ıoiv uev y&o Tooing nıßruevar vlag ’Ayarar, 
eivaxıs avdgdoı Toka xai wxvrrögorcı vdedoıv 
&vdoas 25 alhodanovs, xai nor udha Tüyyave old. 
zwv EEaıpevunv uevorında, noAld Ö' Onioow 
Aayyavov: alıya de olxos öpellero, xal ba insıra 
deıvög 7 aldolög ve uer« Komeooı Teruyum. 


 » co 


oTe 


aA 


ön zivye otvyeon» 6b» evgvorre' Zeug 


dppaoa$, n noAlimr avdewv uno yovvar EAvoer, 
90 ‚9 E Y 


6£& dovpl.— Örs d.i. rov, Öarıs. — 
Das elxeıy, weichen, fliehen (N, 
807 sl nwc of elkeıar), wird durch 
n0de0oı veranschaulicht. A, 476 f.: 
Toy uev T’ MAufe nödeodı Yevyar. 
vgl. 9, 103. 247. 

222 f. && einsilbig und vor 2 ver- 
kürzt, wie ygvofp dvd Oxnnıop am 
Anfange des Verses. — &oyov, Schaf- 
fen, Geschäft, wie 65 f., nicht 
Feldbau (ß, 22). — olxawpelln, 
olxovoula, Häuslichkeit (233). — 
aykaa, stehendes Beiwort. 

225. IT, 361 zur Bezeichnung der 
Schlacht: Olorwy re doitov xal dov- 
nov dxovyrwy. 

226. Auypa, beschwerliche 
Dinge, geht auf die vier vorherge- 
nannten Substantive. — xarandliov- 
Tai, wie auyındleoda (zu a, 352), 
Inın&leo9aı (zu v, 60), gelten. 
Andere lasen xarapıynla , wobei 
ein xarapıyeiv angenommen wer- 
den müsste. Hesiod sagt dıynlol 
ÖıoTof. 

227 f. Das zweite ra deutet auf 
T& plia elvaı. — rrov. zu 119. — &v 
ygeol Inxev, in den Sinn legte, 
wie 4, 146. , 282. 291. 7, 121 (mit 
peros $, 145, mit $agoos Y, 76. L, 
140), wie auch &y Suu@ (a, 320 f.), &v 
orndecoı ($, 125) rı9fvaı. vgl. auch 
88. 273 f. Aber die ächte Homerische 
Redeweise ist rıy) Zn) gpoeol Hnxe 
mit folgendem Inf., sutheilen, ver- 


leihen (4, 560. x, 399) im Sinne, 
wenn man nicht gpoeol als näher be- 
stimmenden Dativ zu rır) fassen will. 
vgl. 8,427. 0, 158. 9,1. 4,55. ©, 218. 
Eigenthümlich ist 7, 138 dyenvevoes 
gyoealy. — @llog alloscıv. zu d, 236. 
— ydp, mit stützendem re (Y, 147), 
gibt den Grund zu aurap — Eaxe. — 
Enıreon., mit verstärkendem !rt. zu 
a, 351 


229-258, Weitere Ausführung, wie 
es ihn immer von Hause weyyetrieben 
bis zu seiner Fahrt nach Aegypten. 

229. Toofn, wie a, 2. — Enıßnue- 
var, wie €, 399. n, 196. 

230 f. &pyeıy, absolut, wie:y, 106 
(vgl.238), oder mit dem Gen. (x, 205), 
oder mit dem Dativ, oder mit &v 
(N, 689 f.), befehligen. zu A, 485. 
— uala nolla, grosse Beute. 
A, 694: Oüvexd yo Tuye nolla 
veg nolsuovde xıöytı. 

232 ff. 2£orp., als Heerführer. 


zu ı, 42. — yevosıxzea, wie 9, 273 
nev. Anlda. — Aayx., erlooste ich 
darauf als Antheil. zu :, 160. — 


dewvög v’.ald. Te, wie 9, 22. Reich- 
thum gibt Ansehen. vgl. «, 393. — 
Tervyuny, war, wie reruxto 9, 

235 f. Umschreibung des Zuges 
gegen Trois. vgl. y, 288 f. — oru- 
yeony, traurig, wird erlin Aurcn 


"den Relativsurz (un. SS). 


2350 daivıyr ' 


140), zo &u rrwyov xal ayandırar ldoueri.a 
' > < ’ } y > ’ - ‘ 
»1,800 17100091 &5 IAuov‘ ovde Tı uuryng 
3 > 9 % ) N Ö BT) ör m 
ev Avıvaodaı, xahsıın Ö EXE Önuov Piuis. 


210873 uEv eivaerss solsuikousv visg ’Ayaıwv, 


tu dexarp de nokıy Ilgsauov nıegoavses Eßnusv 
oinads avv vreaaı, Haag d’ Enedaoaev 'Ayasouc. 
avzap 2uoi daıkıy xand undero untisra Zeug" 
unva yap 0lov Eusıya TETapTLöuUEVOg TExX&a0oLy 


245 xovgıdin T aA0Xp xai xınuacıy‘ adrdp Eneisa 


Alyınrövde us Iyuös aywyeı vavrilisode:, 
vnas &Ü orsikavre, 00V Avıı$koıs Eraposoıv. 
Evvea vnag oreila, Hows db Loayeipsro Acög. 
Eöruag usv Ensıza 2uol 2oinpes Eraignı 


y\ \ < ’ \ - 
avrao Eywv ispnıa soAla 7rapsiyor, 


Yeoioiv te bElsıy avroici te dalza nersodaı. 
eßdouaen d’ avaßarvıss ano Koring engsi 

K A ‚ > 9 a Sa , WENS e "6 
£reheouev Bogen aveup anxpası, nal 


’ c u \ [4 
(msdiws, wg EL Te ara 600%° 


237. nywyov, sie (die Kreter) 
hiessen mich, von dringendem 
Wunsche. vgl. zu », 260. Dort will 
Odysseus selbständig neben Idome- 
neus am Troischen Kriege theilge- 
nommen haben. 

238 f. Der Inf. Aor. nach Homeri- 
schem Gebrauch von der Gegenwart, 
wie auch von der Zukunft. vgl. x, 263. 
— üy. A, 71: Kal vneac’ Aynoar 
Ayawy "Ilıov elom. vgl. zu 230. — 
ungos, Mittel. zu u, 392. — yalenn 
d’, die Begründung. Zye, hielt zu- 
rück, wie &, 451, 7, 191, wohl nicht 
schmerzte (zu 215). — ad. giuus, 
üble Nachrede, die er in diesem 
Falle zu türchten hatte. vgl. nr, 75. 
6, 273. 8,136. Ist nicht zu schreiben 
dnpov d’ Eye yüuıg? zu ı, 483. 

240— 242. vgl. v, 315—317. — 179 
dexarp. zu y, 306. x, 29. Des Stur- 
mes gedenkt er hier mit Beziehung 
anf Odysseus. 

243. deılös wurde er durch das 
von Zeus über ihn verhängte Leiden; 
dieser gab ihm den Gedanken ein, 
nach Aegypten zu fahren. Z, 418: 
MHeyviyıos BE oyıv xaxı undero 
u. Z. — untleıa (wie yey-Eıns, 
gud-Er7s), jyyriöosıs, ähnlich wie 
Adyorag Unarog. zu B, 146. 

244 1. yag leitet die ganze Erzäh- 


ovdE Tıs oiv vor 


lung der folgenden Ereignisse ein. — 
£usıya, zu Hause (vgl. 242). — du 
Terapmousvos. Wir sagen erfreute 
ich mich zu Hause. zu ß, 237. — 
xzuvp. zu A, 430. 

247. &u, trefflich.— Oreıl,,aus- 
rüsten (8,287). — Aaos, die Leute, 
&3elovınges (PB, 292). — avıldens, 
stehendes Beiwort, wie Zgfnpes. 385. 
6, 571. 

249. u, 397. 

250. Mit aurap wird das ange- 
knüpft, was dem dalyuvro von seiner 
Seite vorherging. — feonıa,Schlacht- 
thiere, ähnlich wie lsgevev (94). — 
napeiyov, praebebam(9, 39. 0,360). 

251. Hsoioıv, zweisilbig. Die gleiche 
Synizese nur noch in 920 A, 18 In 
der Thesis des zweiten Fusses. — 
«vroigıy, für sich selbst, wie oyloı 
avroig d, 683. — Der Vers könnte 
späterer Zusatz sein. 

252 f. avaßanıes, vnag (y, 157). — 
Boo&y av&uw, beim Boreaswinde 
(1, 67), ein seltener Dativ. — azxpafı. 
zu ß, 421. — xalg, Ixuevo (B, 420). 
vgl. &, 268. 

254. ws el, wie n, 36. Tre ankoö- 
pfend, wie beim einfachen Os. — 
xata (oov, stromabwärts. zu ß, 
439.— ouv bezeichnet die Folge des 
zald. Sonst finder ich ouy nur bei 





müv nnucrdn, Ad AaundEsg xai Avanaoı 
Tusde, Tag Ö’ üveuog vs xußspvizal 7 AIUvor 
„HEY, s« ‚DEHLOS OTTa 4 
sısunsaloı 6 Alyuntov Evppeiany Ixousoda, 


ornoa Ö' dv Aiyinıw moto 


veag ‚uupısÄlogag. . 


&F Tor uev dyo neldunv dgingag.Eraigovus 

auTod IE v;Ee00L u8vaıy nal viag Egradaı, 

öntngag dE Kara Oxorııas Wrovva vesodar“ 

or 6’ vßoeı eikavıss, dnionousvor ulvei 0P0, 
alıya uah Aiyınılmv ardgwv rregiradisag AYgoU; 


ropHeov, &x dE yuvalncs &yor 


xal vnnıa Texvo, 


> ’ >» % ’ > ’ oo 3» ‘ 
aUToVg T ExTeiıvov. TuXa 6 EG nuokır Ines Ave. 
oi de Bong aiovreg äu ol gYarvouevnpiv 
rA$ov" nano dE nüv nediov nehwv re nal inırwv 
xaAxod TE OTegoreng. Eu ÖE Zeug TEpmıRsgavvag 
yvlav Euoig Eragaıcı xanıv Baker, ovde rug Erin . 
orivaı &varrißıor‘ mepi yag xaxd rdrsodev Eorm. 
» > c ’ \ \ 3 / > u 
Ev} nuEWwv noAlovg uEv anextavov o&kı. Xalxıı, 


toüg Ö’ üvayov Lwovg, opioıv 


einem gegensätzlichen ours — oüre. 
zu e, 147. 

2556. Man erwartet aoxndeis, da 
Homer auch sonst wohl das esge kon- 
trabirt. Andere lasen aoxesfec. Die 
Ungleichheit ist ähnlich, wie in den 
Endungen sov und zw (Einl. S. 


15). — Das nur hier vorkommende. 


&vyovoos allgemein, gleich aznuwr, 
heil. 

256. ı, 78. 

257. Alyuntoy, wie odzoy 167. — 
Auppefrags, hier beim Femininum. 

258. vgl. d, 581 f. — aupıed., 
ringsrund. zu y, 162. 


259-286. Sein Missgeschick in Ae- 
gypten, wo er aber die Gunst des 
Königs gewinnt, bei dem er bis ins 
achte Jahr verweilt. 

259 f. vgl. ı, 193 f. 

261. öntüeag, aus den Gefährten 
gewählt. x, 97. 148 ff. geht Odysseus 
selbst oxomıny ds naınaloeogder, Es 
NEALWNNV. 

262. elfavyres. zu 9, 143. Dem 
Uebermuth geben sie nach, indem sie 
ihrem Triebe (uEvos) folgen (y, 215). 
— Die folgende Darstellung gleicht 
dem Ueberfall der Kikonen, den 
Odysseus selbst ins Werk 
40 ff.). 

265. aurovs, dypoıwTrag. 


gesetat (1, 


&oyalsoyaı avayın. 


266. ol, dv üoseı. vgl. ı, 401. — 
äu' Hoi @. (8, MT), Akpıoe (1, 52). 

267. Iinzov, da ianywv nicht in 
den Vers geht.. 

268 f[. zalxod, an Rüstung und 
Waffen. — &v gehört zu falsy, wie 
yoßovy (P, 118), zagsny, uevos Eu- 
als mit einem Dativ, zuweilen noch 
mit Jung verbunden, jagte ein. 
vgl. dvopyvvar yulay, Yoßov, mevog, 
!vıdvaı (pößov, xAdvoy, ulvos.— oddE 
zig Erin, so dass keiner ver- 
mochte (ß, 82). 

270. arnvaı, statt des überlieferten 

eivaı, nach der aus unserm Buche 

erübergenommenen Erzählung o, 439. 
— ?varıißıoy, wie &vayrlov, avsißıov, 
aysıßIny, sum Kampfe, eigentlich 
entgegenkämpfend. Homer ver- 
bindet es mit uayeosaı, Eideiv &v 
nolfuw (X, 130 f.) und orüvaı (P, 
4%. $, 266). — zuxa, Unbeil, 
Verderbea. Der Satz begründet 
die Flucht; dass Zeus ale Sender der 
Flucht genannt wird, ist in der gang- 
baren Vorstellung begrändet. 

271 f. ankxıavov ’, die 266 f. ge- 
nannten Städter.— ayayoy, führten 
mit sich. vgl..d, 534. — avayıy, 
gezwungen, wie es Z,458 von der 
erbauteten Sklavin heisst, sie werde 


xgaragg F inızelset Woyen. 


260 


265 


270 


Wasser tragm, mol weralpptvn, 





160 


14 aurag Zuoi Zeig adrög Evi ppsol Todto vönua 


’ > c 2.” . i ‘.. x [4 6 
0imo ' WG Opeloy Jayseıy xal rozuov Enıoneiv 


275aVrov &v Alyinıy* Er yap vo ne niw üntdexto. 
autin AO xpRTög xuverv ebruntor EImxa | 
xai oaxus W@uouv, Ödev Ö’ ErBalov Earove yaıpoc“ 
adrag Eyw Baoıknog Evavriov YAvIov Irırwv 

xal xvooa yovvas EAuv- 6 d’ 2Zpinaro xai W LAdnoer, 
250 25 dipgov dE u Eoag Ayer olxade daxgv XEovra. 

n uev uoı udda noAlol Eniıadov uekinom, 

iEuevoı xreivaı" dN yüo nexolWearo Alyy‘ 

aAR arıö neivoc Eovne, dıös d’ wnilero uivır 
Esıviov, dore uakıora veusvoaraı and Epya. 

285279 Ev Ererderes 1ıEvov airodı, soll d üysıpa 
goruer av Alyuntiovs üvdeas‘ didooav yig änavrsc. 
cal Örs dn Öydoaror yoı Ednınhöuevov Eros nAder, 
dr Tore Doirı& 7AIEv dvno, anarnlıa eidws, 
tewneng, O5 dh moAld nar dvdewWnorer dwoyer' 


273 ff. Zeus aurög (310), wie Heög 
autos u, 38. Dem Zeus schreibt er 
sein ganzes Unglück za (243). zovro, 
den 276 ff. ausgeführten Plan. 
?yınolnoe, gab ein, wie auch im 
Attischer Prosa. N, 55: Zypaır d’ 
ade Heov rıs Ev) peeol nomosıer. 
zu 227. eg öy. vgl. v, 204 — 
&mioneiv, obire. zu ß, 250. — avtov,. 
zu 9, 68. — Er, noch ferner, wie 
o, 805, nach dem Unglück, das ich 
damals erlitt. vgl. 300. 338. — Une- 
dextro, excepit, empfing, wohl 
ironisch, da es gewöhnlich von der 
Gastfreundschaft steht; nicht vom 
Auffangen, wie es später gebraucht 

. wird, eher erwarten, wie deysodaı 
(1, 513). 


276 f. Er geht gleich zur Aus- 


führung des vönua über. — sürv- 
xrov, stehendes Beiwort (such vom 
Stuhle, d, 123), gleich ruxrds, zoım- 
Tos, EUNolntog. — 0axog steht syno- 
nym neben dance, wie &lcıcoy neben 
denas (zuy,50).— Exrooe, heraus, 
nur bier, wie sonst &xrds; der Gen. 
hängt von Exßalsv ab (#,396. 8,419). 
278 1. &v. m. In, ging auf den 
Wagen zu. — Der König stand auf 
dem Wagenstuhl (d4pgog), der nicht 
hoch war, so dass Odysseus sehr 
wohl seine Kniee umfassen konnte. 
— dar, wie sonst Aaßav (L, 142). 
— PvVoaro, schützte, wie !bovoato 


0° koawoe verbunden wird. Das 
nicht verdoppelt, wie #, 379 und 
meist bei deLl«ıv.— xal u’ &L., wofür 
man u’ &l&noag erwartete (vgl. d,503. 
u, 356); das Vorangehende tritt aus- 
führend nach. Anders d, 364. 

281—284. Weitere Ausführung des 
!ovoaro. — uor En., wie x, 295. — 
pelln, dopv. vgl. &uuellns (zu y,400). 
— :d7 ydo, wie x, 160. — xıyol,., 
wegen der 263 — 265 geschilderten 
Verheerung. — Jıös dE. Der Satz.ent- 
hält eigentlich den Grund. N, 623 ff.: 
Ovde zı Svug Zunvös koıßosuftew ya- 
lennv Zdeloare uivıy Eeıylov, ög TE 
nor vum dıapdlpos nolıy alanv. 
An unserer Stelle fällt die etwas zu 
allgemeine Bezeichnung des Zeug 
E£rıog auf. vgl. dagegen ı, 270 f — 
yeut00Godaı, missbilligen, mit 
einem Acc., wie veuceolleadaı E,751. 
vgl. @«, 339. — Die Verse dürften 
später eingeschoben sein. 

285 f. 29a, da, zeitlich. vgl.n,259. 
— äytıpa. vgl. y, 301. — dva, wie 
in dava djuoy (zu r, 273). 

287-320. Aufenthalt in Phönikien, 
Sturm auf der Fahrt nach Libyen, 
Rettung und freundliche Aufnahme 
beim Könige der Thesproter. 

287. n, 261. 

288. aner. eid., trögerischen 
Sinnes. zu a, 428. 9, 584. 

259. Aydgaradıy, uuter Aen 


* 


‚161 


ös u üye napnenıdov 101 geeolv, dpe IxdusoIe 


Dowinnv, H9ı Todye bouoı xal arnuar Exeıro. 


Evda rag ade uelva TeAeopöpor eig Eviavzov‘ . 
> >» co \ ed \ c 
AA Ore dn unveg ve xai nuloaı 2Eerehsüvro 


öry mregırellouevov Eteog, xal 


&s Außürv wW Eni vmög 2eacaro movronogono, 


wevden Bovievoag, iva ol 60V 


Enmivdov went, 


YagTov üyoını, 


xeidı dE W WC negaoeıe nal Korcerov wvov EAoızo. 


- cC ld 2 \ [4 » 9 , 
to Ersoumv Eni vnög, OLOMSYOGg 


>» 


eg, Avayay. 


1 6° E9eev Bogen avkup axgadı, xaly, 


u2ooov Uneg Koneng‘ Zeig de 


opıcı under DAeIRor. . 


aAl öre dr Kommv uev EAeimousev, ovde vis Gldn 


paivero yaııwv, ahd obgavög 


nde Ialaooa, 


ön Tore nvavenv vegeinv Eornoe Kooviwv | 
mög Trreg yhapvgng, nyAvos de növsog in’ aveng. 


Zeus ö’ auvdıg Peovınos nai Eußals vni xepavvor' 


rn 0° 2AskiyIn nüce, Arög niAnyeioa xegavvi, 


&v dE Yeeiov nAyro, nı&oov 6’ 


Ex ımOS Änavesg. 


< \} ’ > \ u 
os dE xogwWrnoıw Inehoı regi vna uehaıvar 
xuuaoıv Zumpop£orso, HEög 6’ Amoalvuro v00roV. 


avrüg Euoi Zeug aurög Exovsi nıeg Alyea Fvup 


I0TöV AHALUAKETOV IMOG KVAVOTTEWEOLO 


Menschen; gewöhnlich steht der 
Acc., wie d, 690. 

290. ös, dieser. — @yt, führte 
mit sich. n0ı gyoeol, listig, 
durch seine Klugheit, im Gegensatze 
zur Gewalt (Bin). 


291. &xeıto richtet sich bloss nach 
dem Hauptbegriff xınuara, Be- 
sitzungen. Das Imperf. mit Be- 
schränkung auf die Zeit der Haupt- 


“handlung. zu a, 225. 


292. &y9a, wie 285. — 
!yıavroy. zu d, 86. 

293 f. A, 294 f. vgl. x, 469. Dass 
es ihm diese Zeit über schlecht er- 
gangen sei, ist durch nichts ange- 
deutet. 

295. 26 Aıßunv, nach Libyen 
hin, zur Fahrt nach Libyen. vgl. 
v, 274. oe, 442. auch o, 367. — En} 
vnös 8£oo. (andere pfooaro), wie 
280 25 dipgov Eoas. zun, 162 f. An- 
ders 0,277. — novron. zu €, 176, 

296 f. weud. PBovi., auf Trug 
sinnend. UV YPOPToOy ayoıpı 
(die Ladung mit, zugleich mit ihm, 

OPYSSEE. 1. 


tel. &ig 


geleite. vgl. 9, 161 ff.) ist nur Ein- 
leitung zum Hauptpunkte. vgl. 91. — 
os steht nach, wie A, 32 damTEpog 
Ds xE venaı. zu Yy, 73. — G0neroy, 
unsäglich, übertreibend wie are- 
oeloros. vgl. auch o, 452. 

298. avayzy, aus Noth, da es 
ihm nichts geholfen, wenn er sich 
im fremden Lande ihm widersetzt 
hätte. Er ahnte es nach dem Cha- 
rakter des Mannes, 

299. vgl. #, 429. oben 253. 

300. u£ooov, mitten durch das Meer. 
vgl. y, 174. — uno, jenseits, süd- 
lich von Kreta. zu », 257. vgl. y, 
170 ff. — oyıoı, denen im Schiffe. 

301—399. u, 403—406. 415—419. 

310 f. Zeig aurög, wie 273.— duaı- 
naxeros, mit verstärkendem «a, von 
par-ugx-erog, reduplicirter Form 
von demselben Stamme wie ax-oos, 
pax-edvos, gewaltig. — *vavoro. 
zu ı . 

312. &v xelo. EInxev, kühner Aus- 

drack für „gab mir in, im mu ıı- 

gräten" (dv gged Fir, ya 
N\ 


295 


300 


305 


310 





162 


14 8v xeipsooıy EInxev, önwg Erı nnua Qöyouuı. 
zo ba nıeginhegdeig pepounv ÖAoois ayeuoıoıy. 
&vvnuag gsoöunv, dexden dE ne vonıi uekaivn 


&v9a us Osonewruv Baorkeüc 


315 yain GOsonpwrwy nıelaoe uEya una xvAlvdor. 


&roulooato Deidwv 


Towg Angidenv‘ vov yaa Pikog viög Eneldwv 
aidew xai naudsw Ödedunusvov Tyev &c olxor, 
xeıpög Avaoırcas, öpe Insro Öuuara rratgöc. 

320 [auyi dE ne xAcivav ce yıravd ve einara Eooer.] 
878 Odvanos Eyw sudounv‘ xEivos Yyüg Eypaoxev 
Esiviocı ndE yılzjonı love ds nareida yalar, 
xai uoı xeruarT Edsiber, Ö0a Evvaysigar ’Odvaosvc. 
[xaAxov ce xovoovy Te zroAvnumsov ve aidrgor.] 
325xal vu nev ds dexaınv ysranv Erepov Y Erı Booxoı, 
6000 ol &» usyapoız xsıunkıa xElTo Gvaxroc. 

zov Ö’ 2: Awdarny paro Anuevaı, dyoa Heoio 


&Kodaı). vgl. 348. — Erı, noch 
einmal. vgl.275.— nüue, Öle9poV, 

313. nepınl., drum gewunden, 
ihn umklammernd (mit Händen 
und Füssen). Anders &, 130. 371. 
N, 252. u, 425. 444. — wpepoumv. 
ı 


}] . 

314. 7,253 f. — nrElaooe. y,300. 
— Mit dem einfachen xvifvdoy, hin 
und her treibend («, 162. e, 296), 
lehnt er jede nähere Beschreibung 
ab; une xuua ist das wogende 
Meer (zu d,504). — Die Thesproter 
in Epirus standen mit Ithaka in freund- 
licher Verbindung (7, 427). 

316 fi. 9a, wie 285. 2922. — 
&xou., pflegte (®, 284), ganz wie 
das Aktiv (x, 298. o, 322). Aehnlich 
steht Ergege (e, 135). — Der Name 
$beldov scheint auf die Schonung 
hinzudeuten. — &norazmv, adverbial 
wie uaıny, aysıßlny, gratis (von 
‚gratus. vgl. satis, magis), um- 
sonst. — viös, wie bei den Phüaken 


Nausikaa. — al9eos, Kälte, nur’ 


hier. vgl. &, 467.469. — dedunuevor, 
sonst nur mit Ürryo (7,318) wo egen 

ei zauory apnufvos (L, 2), Adnxzos 
(u, 281. — & or, olxdv £&, olxade. 


5} . 

319. zeıgos (zu n, 168) dvaorı., da 
ich mich von selbst nicht erheben 
konnte, Ist der Vers passend? 


320, Der hier ganz unpassende Vers 
stamnıt aus x, 542. u 


321—333. Der König der T'hesproter 
berichtet ihm von Odysseus. 


322. lovr’— yaiay, auf dem Rück- 
wegs ins Vaterland. 

324. Ein schon in der llias zur 
Bezeichnung von Schätzen gangbarer 
Vers. noAvxunsog, wohlge- 
arbeitet (d, 718), wie zouoös molu- 
daldalos (zu v, 11). In der Wieder- 
holung unserer ganzen Stelle 7, 293 ff. 
fehlt dieser Vers. 

325. xaf, gar, gehört zu &s dex. 
yereny. vgl. 196. o, 408. — 86 de- 
zarny yevenv (vgl. Y, 245), stark 
übertreibender Ausdruck. — Bo0xoı, 


"Odvooesvs, nicht yonuara. Auch bei 


der letztern unnatürlichen Deutung 
bliebe die Uebertreibung, da man zu 
£reoov nothwendig denkt „ausser 
ihm“, wenn man darunter auch ver- 


-schiedene aufeinander folgende Per- 


sonen verstehen wollte. 

326. d00« ist nach T,295 statt des 
überlieferten zdoo« hergestellt. — ol. 
Der Dativ, wie häufig, statt des zum 
Subst, (xeıundıa) gehörenden Gen. 
(£o, &v).— dvaxıos (beidavos) hängt 
von ueyapoıg ab. 

327 I. Das Thesprotische Dodona 
in der fruchtbaren Landschaft am 
Fusse des quellenreichen Berges To- 
maros war noch in geschichtlicher 
Zeit als Orakelsitz des Zeus neben 


Delphi ($,80) hoch verchrt. vgl. Her. 


11, 55—58. Das Rauschen der Zeur- 





&x devög ürıxouoıo Aıog Boviny &naxovoai,; 

önrwg vooryasıe plimv Es targlda yalar, 

ndn dNv arewv, 7 dupado» NE xgupndor. 

wurvve dE noög Eu avıöv, Anoonevdwv Evi olnw, 
vna xareıpgvodaı xai Erragreag Euuev Eraigovg, 

ot dr uıv neuyovar gpilnv Es naroida yalar. 

aal EuE ngiv arıknreuye‘ Tügmoe yao Eoxoueın müs 
avdowv Osörowrov &s Aovkiyıov nroAvrevoo». 

&EvF öye u Tvwyeı neuaı Bacıkjı "Andorp 
Evduxäwg‘ Toiıy dE xaun pgeoiv Tvdare. Bovin 
aup Euoi, Ogyo Erı nayyv dung ®ni nrua yevolium. 
all re yaing noAlöv anerıw 7IOVTOorOgog vnüs, 
avtixa dovAıLov ruag Euoi regiungavowvro. 

Eu uEv ue yAaivav Te xırava ve einer Edvoos, 


eiche und die in ihr sich wiegenden 
Tauben verkündeten den Priesterinnen 
die Stimme der Gottheit. Aelter war 
das geschichtlich nicht mehr nachzu- 
weisende rauhe (dvoyeluspos) Thessa- 
lische Dodona, als dessen Priester 
die Ilias (I7, 234 f. vgl. B, 750) die 
an der Erde liegenden, die Füsse 
nicht waschenden Seller nennt; wahr- 
scheinlich weissagten diese hier aus 
den der Erde entsteigenden Dünsten. 
Der dunkle Name .Iudwyn (Thessa- 
lisch Budav) heisst vielleicht ur- 
sprünglich das Orakel. ®esooaloi 
bedeutet Flehende (vgl. Ieooaosaı, 
noAudeotog, dnNosEOTos, BEotwp), 
Oconowrol Gottverliehene. 
$eoio kann nur zu AovAny gehören, 
wie fıös zu dorvos, nicht umgekehrt; 
Am Ende des Verses und in seiner 
Trennung von fovinY tritt es um so 
stärker hervor. — vıplxouos, stehen- 
des Beiwort (:, 186). 


329 f. önnwg, auf dass. — ndn 
dnv aneov, nach so langer Ab- 
wesenheit, bloss ausführend wie 
y, 189. — 9 aug. vgl. A, 120 455. 
— Ueberliefert ist hier voosnaosı (das 
Fut. im Zwecksatze, wie 333. «&, 57) 
Isaxns Es nlova dnuor; aber in der 
wörtlichen Wiederholung z, 298 fin- 
det sich voornasıe ylinv Es narolda 
yaiay, was auch hier trotz 333 für 
das Ursprüngliche gelten muss. vgl. 
o, 148 (145). 


331. Das lebhafter vergegenwärti- 


inat auch &, 278 ein Vers mit @uvve 

£, während ®uooe nur in der Mitte 
eines Versce vorkommt. Feierlich 
schwur er, indem er den Göttern 
spendete (y, 394. d, 591), gegen mich 
selbst, da auch ich mit demselben 
Schiffe entsandt werden sollte, 

332. #, 151. 

333. e&, 37. Das Fut. im relativen 
Zwecksatze, ähnlich wie bei ö7wg 
(zu 329), statt des Opt. oder (nach 
Hauptsätzen) des Coni., meist mit xey. 


334—359. Sein letztes Alissgeschick, 
das ihn in den jetzigen Zustand ver- 
selzt hat. ' 

334 f. trug. doy., gerade ging, 
wie auch i£fraı von der Meerfahrt 
steht. — zroÄvrrvgos, stehendes Bei- 
wort von Dulichion («, 246). In der 
Ilias heissen so auch Argos (0,372) 
und Buprasion (1, 756), in der 
Odyssee die kleine Insel Syria (0, 406). 
vgl. d, 603 f. 

336 ff. Erd neuyar, dorthin 
zu bringen. — faaılfiı, zum Kö- 
nige. Die Ilias nennt als Führer der 
Schiffe von Dulichion den Mecges, 
den Sohn des Phyleus. — &vdux£us, 
sorglich (za n, 256), gehört zu reu- 
war. — qupfl, wegen, um. zua,48. 
— Erı, zu 275. — dung ini — yev,, 
ins Elend geriethe. zu y, 152. 

339 f. alla, Gegensatz zu Er9a — 
Ivdvxlos. — nepiung. In, 200), mit 
verstärkendem 7rrepf. 


335 


340 


341. Zwei Acc. wie hei &vvivau. 
ende @uvVe ist statt des überlieferten Der ers it nach YIV win un 
wwooe aus T, 258 hergestellt. So be- auch 'elnure heibehslten , dar COS 


\Y 





164 


14 augpi dE uoı baxog allo xaxov Balov NdE xıröva, 
Öwyalte, ra xai avrög &v OpIaluoicır Öpnar' 
Sorı£gıoı 6’ "IIanng evdcıtlov &0y A@pixovro. 


345279 Zus uEv narednoar Zvoodlup dri vni 


örchyp Zvorgepkı orepeös, auroi d‘ anoßavres 
doovutvws naoa Fiva Falacans döprrov Ekovro. 
avzap Zuol dsouov uEv Aveyvauıyav Feoi aurol 
Öndimg neparn de nano» baxog Aupırakuıas, 
350 Esorov Epoixaıov naraßas, Entlaaon Falaoan 
orr.Ios, Erreıra de xegai dıngsoa Auporegnoıv 
vnxonevos, udia d’ wxa Ion? za Aupis Exeivwr. 
37 avaßac, 59 ve dolog Tv nnoAvarde&og ÜAng, 
xeiunv nentnwg. ol dE ueyala OTevaxovıss 

355 polzwv- GAN od yüg apıv Epaivero xEgdıov eivar 
ualsodaı rrootigw. Tol uEv nalıy avrıs EBaıvov 
vnög Eruı ylagvens‘ due Öd Exgvav Feol aöroi 


mit Zdvoay zu verbinden, sie ent- 
kleideten. zu z, 79. 


342 f. v, 434 f. — Ev 599. zu 9, 
459. — doncı von einem öpnus. Das 
Medium ohne erkennbare Verschie- 
denheit vom Aktiv, 


344. eüd., abendschön. zu ß, 
167. — Epya, Fluren, Gefilde, 
umschreibend wie düjuos (a, 103). zu 
x, 98. 

345 fi. 90, zeitlich. — &voo,, 
wohlgebühnt, zu ß, 390. — önig 
(nelouarı) euro. vgl.x,167.— ao& 
$iva, eigentlich am Ufer hin, wo- 
gegen Ent Sivı zur bestimmten Be- 
zeichnung des Verweilens auf dem 
Ufer (#, 408. A, 75. A, 248). 

348 f. avdyv. Heol aurof, ein über- 
treibender Ausdruck, wie 310 ff.; das, 
was ihm selbst beim ersten Versuch 
gelang, schreibt er der Einwirkung 
der Götter zu, die alles ohne Mühe 
ausführen. vgl. 357 f. 7, 198. y, 231. 
— xax0V (vgl. 342) ist nothwendig statt 
des überlieferten z@ra zu schreiben, 
das man zu aupıx. ziehen will, allein 
eine solche  inesis geht nicht an. 
Er verhüllt das Haupt, wie bei den 
Alten diejenigen thaten, die dem Tod 
entgegen gingen. Xen. Cyr, VIII,7, 28. 
Liv. IV, 12. 

350. Zpoizaıoy, anoßasou, eine 
am Hintertheile des Schiffes befind- 
liche, bis sum Wasserspiegel reichende 


unmittelbar dem Legen auf das Wasser 
voran. 


351. u, 444. 

352. 9von9e, foris, heraus, ähn- 
lich wie Svpals, foras, hinaus &, 
410. Da Jvonde ganz adverbial ge- 
braucht wird, so kann ey auch das 
y abwerfen, was sonst bei Bildungen 
von Subst. nicht angeht. Man darf 
nicht ein Jvon9ı annehmen. 

353. &9a, wie 345. — dyvaßas, 
69:, aufsteigend zu der Höhe, wo. 
vgl. &, 475. — nodvavdns, dicht 

ewachsen, ähnlich wie &vamdns 

‚320. 


354 f. ueyala, laut, wie d, 516. 
— goltwy, gingen, ohne nähere 
Andeutung, wie auch übergangen 
wird, dass sie auf das Schiff zurück- 
gekehrt waren und dort seine Flucht 
bemerkt hatten. — a4il’ ou yag, aber 
doch. zu x, 202. — xe£odıov, mit 
Beziehung auf das Gegentheil; wir 
sagen hier etwa gerathen. vgl. 0, 
166. auch v, 304. 

356. Hier erst wird des Suchens 
gedacht. — nalıy avrıg, zurück 
wiederum (0,431), wie aure nalıy 
(v, 125), &y zalıy (2, 280). 

357 f. Die Götter selbst aber haben 
sich meiner angenommen und sicht- 
lich gewirkt. Das du} d’ Expvwyay 
dient eigentlich nur sele Einleitung 


Leiter. — zaraßds (vgl. a, 330) gebt zum Fortschritt der Krrählung, wie 





165 


Önıdiwg, xai ue oradun Errehacony Kyovres 
aydoög Erriorausvov: Erı yap w uoı ala Bıwvaı. 


109 Ö’ anausıBöusvog ngooegpns, Eüucaıe ovßwra° 


a deulE Eeivov, 7 uoı udia Ivuov deıvas, | 
raira Exaora Atywv, Hoa di ndIes 70° 60° aANnInG. 
GAlc& Tay oU ara x00uov Ödlouaı, ovdE uE rreigsıs, 
einwv aup "Odvoni. Ti GE xen tolov Lörsa 


naıdiws wevdeodar; 2ya d’ eÜ olda xai aurög 


voorov Euolo Avanzog, ÖrT nyIeso näoı Feoioıv 
naygv uch, örtı uw ovsı vera Towsooı dauaogar 
NE pilwv Ev xegaiv, Erei scoAsuov ToAüunsvder. 

To xEv ol ruußov ur Enolnoav TIavayanoı, 


> T . 
NdE ne nal m naudi ueya nAdog near Orioow. 


[ad ’ > L 2 c > ’ 
voy dE uw axkeıg üpnvier Aynpelidavro. 
avrap Ey rap ÜVeooıv anoroonos: ovde roAıyds 
gpyouaı, ei un nmov Tı nepipowv Ilmvelönsıa 


sie ihn zu einem solchen Manne ge- 
führt haben. 

359. Zrı yap. Der Grund, weshalb 
die Götter sich also seiner ange- 
nommen. Sein Schicksal war, dass 
er noch nicht sterben solle. 


360—389. Zumdos spricht seinen 
Unglauben an den Bericht über Odys- 
seus aus, da er bereits einmal von ei- 
nem Aetoler auf ähnliche Weise getäuscht 
worden. 

361 f. Eelvwv. Der partitive Gen. 
bloss aus metrischem Grunde statt 
£eiye, wie 443 und im Versschlusse 
dia Yeawy (zu a, 14), die, auch 
xo8lovoa yuyaızay. — Öpıyas, wie 
d, 366. — reura Ex. (zu u, 16) wird 
erklärt durch den Satz mit öoe. — 
00 dindns. vgl. 120. 

363 ff. oV xara x00uov (Y, 138. 
9, 179), Aefas. — ovdE ne nelacıs, 
Zwischensatz, wie S2, 433; sonst 
schliesst es immer ab, meist begrün- 
dend. — aupt, wie 338. — ri od — 
wevd. Doch du brauchst nicht zu 
lügen, da dein traurigerZustand mein 
tiefstes Mitleid erregt hat. — Toiov 
&ovra, wie 41. — uayıdius, te- 
mere, unbedacht (ins Blaue, ins 
Gelag hinein). 

365—371. Ich bin vom Tode des 
Herrn fest überzeugt. vgl. 133 ff. 

365 f. xal aurös, schon selbst, 
ohne dass mir einer es zu bestätigen 


braucht. — »ooroy, Acc. der Bezie- 


hung, wie og, 106. Statt geradezu zu 
sagen, „dass die Götter ihm diese 
geraubt‘ (61), erwähnt er zunächst 
den zu Grunde liegenden Hass der 
Götter, zu dessen Begründung ihm 
dient, dass diese ihm keinen er- 
wünschten Tod verliehen, wobei sein 
ruhmloses, einsames Ende in Ge- 
danken vorschwebt. — örte, wie 90. 
— Z, 200: 4il öre dn xal xeivos 
annydero rräcı Feoioıy, im Sinne: 
„Als sein Glück vorüber war“, worauf 
die Beschreibung des Unglücks folgt. 


367—371. «,237—241. Hier scheint 

(Awv Ey yepol „inmitten seiner Ge- 
ährten“ zu sein (anders a, 238), 
da dem Zusammenhang nach uera 
T_ow2001 nur heissen kann „imHaufen 
der Troer‘‘, in der Schlacht (anders 
d, 254). — Erst 371 spricht er geradezu 
aus, dass er auf dem Meere umge- 
kommen. 

372—378. Lädt mich einmal Pene- 
lope zur Stadt ein, um die Nachricht 
eines Ankömmlings über Odysseus 
zu vernehmen, so höre ich nur zu, 
weil ich muss. 

372. nap’ veooıy, av, nuevos. vgl. 
y, 407. d, 640. — anörgonog (elul), 
ich halte mich zurück, wird im 
folgenden Satz erklärt. 

373. zov rı, wohl etwa, nur hier 
verbunden. — tidor, wie a, DA, von 
dem einzelnen Kalle unter wien. 
Andere \asen EA}. 


365 


370 


390 





166 


14 21 IEue» OrTevvmow, Or Ayyskin nogEv Eidoı. 
375@AN oi uEv ra Exaora nagnuevoı EEsp&ovonv, 

Nuev ol Ayvurraı Inv olyousfvoro &vaxzog 

78 ot xaigovaı Piorov vnrcovo» Edorzes 

ah „uni @ plAov Eori uerollioaı xai dpsadaı, 

&5 od dn 74 Airwäög Are eöjnage uud, 

38086 6° üvdon xreivac, noAlnv Ei yalav ahndeig, 
Aus Euöv rg0G orasuov, &yo de uw Adupayanabov. 
pn de „nur &v Korzsooı mag Idousvij Ldsc9aL 

vjas GreLöuevon, Tag ob ov»dahor ashlnı“ 

xai par EAsvosodaı n 25 HEoos 7) ds önwen, . 

385 roAla xonuar' ayovsa, 00v avsıdEoıg Erapotow. 

nal 00, yEoov noAunevdeg, Errei 06 uor Nyays dalıuw», 
urse Ti nor weudeooı xapıleo unse rı Feiye“ 

00 yco Toviven dyW d aideovonau ovdE Yılnow, 
arlrlcı Ala Eeviov deioag avrov T Eheaiow. 


zov Ö Grraueıßönevog rrg00.9m roköumtig ’Odvooevg* 


N, udha Tig vor $uuög Evi orr3E00LV Arıoros, 
olov 0° nid” Onöcag reg Brehyayon, ovdE ve neldw. 


375. ob ufv, die im Hause des 


Odysseus; im Gegensatz 378 tritt m, 
alle statt d2 ein. — ra Ex. vgl. 363. 
— nepnusvor. zu v, 407. 


376 f. Den Freunden des Odysseus 
(ß, 215. £, 144) werden die Freier 
(a, 160) entgegengesetzt. — &dovres, 
zu verzehren. zu 9, 368 

378—385. Seit ich von einem Ae- 
toler betrogen worden bin, habe ich 
keine Lust mehr, irgend eine Kunde 
zu vernehmen. 

378 f. vgl. o, 362. Ylüov Earl, 
gratum est, steht an. vgl. 397. 
a, 82. — uer. y, 69. — Alt. avıg. 
zu y, 267. 

380 f. Das Verhältniss der Parti- 
eipien ähnlich wie 349 f. — nroAd’ &. y 
wie ß, 364, nicht &raAndeig, wie d, di 
— yo de, lose Anknüpfung. — Su 

Ay. nahm mich seiner an, wie 
ayanajeıy N, 464, das Medium n, 33. 
guy) (um) bezeichnet die Beziehung 
auf die Person. vgl. auyeneıv. 

383. dxeısuevov (I, 29) mit Deh- 
nung des €, wie WayrEdmEVos (, 
471, yaınelw, reltlo u. 8. — OvvE- 

eier, (dafay y, 298), wie ovvagafe 


"384 7. &s, bis, auf. vgl. n, 317 f. 


— Ueber die Jahreszeiten zu €, 328. 
16. — avyrı$los. zu 247. 
386—389. Du brauchst durch solche 
Lügen mich nicht zu gewinnen. 

386 f. nyaye, zuführte, vgl.n,248. 
— xuolleo, Helye, vom conatus. zu 
a, 57 

389. vgl. 283 f. — deloas. Homer 
braucht nie deldwr. 


[372—389 scheinen ein ungehöriger 
späterer Zusatz, wie oben 126—130. 
Die Erwähnung, dass noch immer 
Fremde von Penelope gern aufge- 
nommen und befragt werden, ziemt 
dem Eumäos hier gar nicht, und die 
Ausführung ist nichts weniger als 
geschickt.] 


390—408. Auch des Bettlers Aner- 
bieten weist Eumäos zurück und bricht 
das Gespräch ab. 


391 1. Tıs, 80 ein. „zu 4, 618. — 
anıoros, wie 150.— oiov, Toior, ötı, 
80 sehr, dass, so dass, wie 500g 
für T000g, Örı. Masculinform kann es 
unmöglich sein. — Zrnyaye, brachte 
dazu (zum Glauben), wird näher er- 
klärt durch oude oe neld9w. Das Prae- 
sense deuter die Beziehung Vie zur 
Gegenwart an. 





aAl üye vov Önzenv noımoousF * avrao Urepdev 
uagTugoı Augporsgowcı Ysoi, Tol "OAvunov Egovamv. 
ei uEv xev voorron üvab zs0g &c ode dwue, ' 
Eooag ue xAaivay ve xırWva re eiuara nöumpar 
Aovlıgıövd’ iEvaı, öJı vor @ikov Enhsro Iuuß“ 
ei dE ne un EAInoLv Ava Teog, WG Ayopeiw, 


duvag Ersıooevas, Bakkeıy usyaing nara rereng, 
Ogyoa xai aAkog rtwgäg aAsveraı Nrrepgonevsuv. 


b 3 > ’ ‘ c ’ 

rov 6 ünmaueıßousvog nrgo0epwWvss diog vpogßog* 
Esiv, obıw Yyag xEv or duxksin 7 -Agern Te 
ein Ed Ovdgunorg, üya 7 aürixa nei usreneite, ' 
ös 0 nel Es xAuoinv üyayov xal Esivın dwxa, 

y \ , ’ > > \ ,\ c ’ 
avztıs dE xreivaı @QlAov T ano Fvuov Ehoium. 

” \ » ’ ’ ’ 
00peWwv xev Ön erreıta Jia Koovivva Aıroiunv. 
yov d’ won dopnoLo‘ Taxıara wor Evdov Eraipos 
elev, IV &v alıcin Aapov Tervxoiusda dognov. 


393 f. 6nren, owvönxn, pactio, 
Vertrag. — Die Götter rufen sie 
als Zeugen an, dass sie den Vertrag 
halten wollen (zu 158). üneosey, 
droben, wie 4,101 f.: Adurag Uneg- 
gIev vixns neipar' Eyovran ?v adaya- 
10101 $eoioıy. Andere lasenönıadHer, 
mit Bezug auf die Zeit der Entschei- 
dung, was einen wunangemessenen 
Gegensatz zu vüy bilden würde — 
uaorvooı , Zorwv (ca, 273). 

396. vgl. 154. zeuwyeı, imperati- 
visch, wie Bul£leıv 398. 


397. glAov Enkero, wie 9,571. 9,145, 
wird als dem Entsenden schon vorher- 
gehend gedacht, wenn es auch in Wirk- 
lichkeit noch fortdauert. zu &, 89, 

398. E&A9noıv, bloss der Abwechs- 
lung wegen, ganz gleich voorzoy 395. 
— os ayoptvw, von der als gegen- 
wärtig angeschauten Vergangenheit, 
von der Zeitbestimmung 161. 

399 f. Erıoosvas, um mich zu 
greifen. Das Herabstürzen vom Felsen 
als schmähliche Todesstrafe. Zum 
Ausdruck zu 3, 508. — xaf, auch, 
ausser, nach dir. — alsverar, Coni., 
sich hüte. 

402 f. Ironische Ablehnung. — yap 
leitet nach dem Vokativ die Erwie- 
derung,ala Grund der Ansprache ein. 
vgl. d, 722.x,174.— aoern, Tugend, 
von sittlichem Handeln, hier nach 
euxieln, insofern dieselbe anerkannt 

wird. — 87’ dySgmnovs, gewöhnlich 


mit vorantretendem Taysag (zu «, 
299). vgl. r, 332 fi. 


404 f. öc, der ich, weil ich, 
Jeitet den schärfsten Gegensatz zu 
apern (402) ein. Es hebt lebhafter 
hervor, als &} thun würde. — £elvın, 
hier wie e, 91. vgl. «, 267 f. — 
autıc de, darauf aber, anakolu- 
thisch, als ob kein nel vorherge- 
gangen wäre, sondern die Verba 
in 404 unmittelbar an ög sich an- 
schlössen. 


406. Der veusoıs LE dvdpanwv 
(A, 136) schliesst sich der Zorn des 
Zeus in fortgesetzter Ironie an. — 
np0Fo0V, ernstlich (mit Erwartung 
der Erfüllung), getrost. — dy£neara, 
sodann, meist im Nachsatz, einem 
zeöre entsprechend o, 423, rück- 
weisend, wie unser demnach 0,185. 
Hier muss es an ou7w — EVvFEWTToUG 
ein Zweitesanknüpfen, wie etwa dann 
auch. 

408. Die Optative vom Wunsche. 
vgl. o, 368 f. — Zydov, daheim. — 
Glaubt er auch dem Bericht über 
Odysseus nicht, so zweifelt er doch 
en der Wahrheit seiner sonstigen Er- 
zählung nicht, die ihn innig gerührt 
hat (361 £.), und weil ihn, den einst 
wohlhabenden und tapfern Mann, das 
Schicksal so grausam verfolgt, will 
er ihm jetzt ein trefllichen Mahl he- 


400 


405 


reiten, ihm zu Uhren Kin Scmuam. 


schlachten ,„ während de Ken 


ION 





168 


14 WG ol u8v ToLaüra npös ahinkovs Ayopevor. 
410 @yxiuoAo» dE avsg ve xal av&ges 7AI0v Öpoopßot. 
tag uev üga Eokav ara nIea noundnvar, 
xAayyn 0’ Aansrog Wero ovWv adlılouerawr' 
avrio ö olg Erapoıcıy Enenkero diog Öpneßöc" 
abe bwv Töv Gogıorov, iva Esivo lepevow 
Mdrnledand" moög d’ avrol Onoöues, 0 reg dıbvv 
Önv ExXousv riaoyovres buy Evsx Aapyıodarıwr, 
aAkoı Ö’ nusregov xauarov vımoıwov Edovon. 

os üpa pwriaag xeage Euha vrakı yahııı“ 
oi d’ iv elonyov uala rılova srevsadıngov. 
420709 uev Ernst Eoryoav En Loxden‘ ovdE ovßweng 
Inder a0 Adavarwv“ Gpgeoi yao xExont ayasijoır‘ 


all Oy anapxöusrog nepainig 


toiyas &v nmvgi Balder 


> [4 c+# x [4 w 6” 
aoyıodovrog Vog, xal Errevyero nräcı Feoicıy 

- > Cd , ct f] 
vooryoaı Odvona roAvpoova Ovde douorvde. 

‘ > > , 0 ® \ ’ ’ 
425 x0oıye Ö" avaoyouevos oxilm dgpvög, Tv Ains neiwv" 
\ >» % U \ 3 3» ’ \ T 
rov 6 Edine wıgn. Toi d E0padav re xaı Evoay, 


mit dem Fleische von Ferkeln be- 
gnügen (vgl. 80 £.). 


409 — 456. Rückkunft der Hirten. 
Berrituny des Mahles, woran sich alle 
gütlich thun. 

409. zu rn, 334 f. 

410. ayxiuolov, bald, wie o, 336. 
o, 386. Gewöhnlich nahe, wo aber 
immer ein Dativ dabei steht. So findet 
sich in zeitlicher Bedeutung «yxı 7, 
301, ayxıora Y,18. — av. vp., wie 
&nıBovxolog ayınp (Y,422). Auch der 
an die Freier gesandte Hirt (26) ist 
hier zu verstehn. 

411. Dem u2v entspricht aurap 413. 
Eigentlich sollte es heissen of tv 
Goa rag Eofay. — zxouu., Inf. des 
Zweckes. 

412. vgl. «u, 265. 

: 413. &x&xlero mit dem Dativ, wie 

71. 

"414 ff. Zum Praesens dtv zu a, 24. 
— felyo feo. für den Fremdling 
schlachte. — zoög, dazu. — övnd,., 
wir wollen uns gütlich thun. 
A, 173: Kal d° avrög 5V Huuov 
Acc. der Beziehung) öyyosta. — 
guy ev, wie A, 620 f. nynlateıv 


4 618. Das Praesens von der Fort- 


dauer bis zur Gegenwart. — Zu na- 
rdyres ergänzt sich dılwv. T, 128: 


Oös (alIlovs) &Hev slvex’ Ennaayov. 
Erst die Attiker brauchen &ysır mit 
dem Part. des Aorist umschreibend. 


417. Der Vers schliesst sich frei 
an. — xauarog, hier, wie später 
auch zzövrog, idowg, von dem durch 
Mühe Errungenen; wir sagen saurer 
Schweiss. — vn. vgl. 377. 

418. £ule, das bereit lag. — Ynäng, 
hart, stehendes Beiwort des Erzes; 
die ursprüngliche Bedeutung der Grau- 
samkeit scheint dabei nicht mehr vor- 
zuschweben. 


419 ff. elonyov, in die xAsoln. — 
toygon. zu 159. — ovd} Andero, wie 
v, 125 f. — gyoeotı — ay. y, 266. 
vgl. 433. 

422 f. vgl. y, 446. — aeyıod. vos 
gehört zu xeyains als nähere Be- 
stimmung (vgl. 437 f.), arzapy. enge 
mit Aallev zusammen. 

424. a, 83. 

425. xoye, iv. vgl. y, 449. Das 
Obiekt wird erst in ro» 426 bezeich- 
net, wie daselbst bei oyafay und 
edoav 427 in pıv. — dvaoy., nach- 
dem er ihn von der Erde aufgehoben. 
vgl. , 425. y, 4593. — xeleıv, das 
verstärkte xEsıy (zu 383), wovon 
zeaLo. 

4A. ve. yARS—ARL mil den 





169 


alıya de uw dısgevar- 6 d’ wuodereito ovßwWıng, 
nrayıwy apxöusvog uelkwr, &s riova Önuor. 
xal za Ev &v vgl Bdile, nakvvag Ahpirov auch, 


uiorvAlöv 7 üga alla xai Aug Oßskoloır Eneigav, 


OrTTN0RYV TE negippadeus, devoavıo TE navıa, 
BaAlov Ö’ eiv 2lsoioıv GoAlka. &v de ovßaung 
ioraro daızgeVowv" rıepl yap gYgeoiv aloına non. 
xai ra uev Entaxga navıa Örsuowäro dailwy* 


L N P]; [4 vc (4 € m 
nv uEv Lay vuupnoı rail Egpun, Moıados viei, 


Irnev Enevbauevog, Tag Ö' alkag veinev Exdorwp- 
vwroLoıv Ö° "Odvana dımvenkeocı yEgauper 
Gpyındovrog Dog, nudaıvye dE Fvuov üvanxrog. 

xal uıv Ywvnoag nrooo&gyn mokvuntıs ’Odvooevg“ 


ar" ourws, Evuaıs, Qikog Aıl narei yEvoro 


ws 2uoi, örrı ue Toiov &övr Ayayoisı yepaipeıc. 
Tov Ö' anausıBousvog ngoospns, Evucıe ovßora' 
gadyıez, daıumrıs beivwv, nal Teorıeo Toiode, 


Anmerk. — oyuodereito, nur hier 
das Medium, weil der Sing. des Akt. 
(sonst überall der Plural) nicht den 
Vers füllt. Eumäos thut dies selbst. 
— ooyx., weihend, mit dem Gen. 
partitivus. Andere lasen zayrosey. 
Schenkelstücke werden hier nicht 
ausgeschnitten, sondern vorab bloss 
Schnitzel mit der Netzhaut umhüllt. 
— ?vnvgl Balls, wie die rolyes 422, 
die yAwooaı y, 341. Das Bestreuen 
mit Mehl geht vorher. 

430 f. y, 462 f. 470. nreoıygadewg, 
geschickt. 

432 f. Bkol, Anrichte.— aoll£a, 
alles, die einzelnen Stücke; ähnlich 
nayıa 434. — avloraro. Dass Eu- 
mäos sich nach 429 wieder gesetzt 
hatte, wird cbenso übergangen, wie 
413 nicht erwähnt ist, dass er aufge- 
standen; denn was 422—428 erzählt 
wird, konnte er unmöglich sitzend 
verrichten. vgl.y,341. — daıtgevowv. 
zu @,112. — reod—ndn (vgl. B, 231. 
y, 244) soll nur die Geschicklichkeit 
im Zerlegen hervorheben. 

434. ntaya dıeu,septemfariam 
divisit. Aehnlich stehen dıy$da, 
diya u. s. w. Verlängerung vor u. 

435. yuugyars, Nnıacı. zu v, 104. 
— Hermes, als Herdengott, oder weil 
er neben den Nymphen auf Ithaks 


besonders verchrt ward. vgl. nr, 411. 
Ueber die Namensform zu 9, 334. — Esivay zu W\. Die Aut 


Der Name der Mutter des Hermes 
nur hier; neben der metrisch besser 
zu verwendenden Form schon bei 
Hesiod Mafn. 

436. Inxev, legte hin, Gegensatz 
zu veinev.— Exaoıo, dem Odysseus, 
den vier Hirten (26) und sich selbst; 
ersterer erbielt das Beste. zu d, 65. 

43% f. Ganz, mit Ausnahme des 
Namens, aus H, 321, wo ein fünf- 
jähriger Stier geschlachtet worden. 
— dıny., die Länge des Rücken- 
stückes, im Gegensatz zu den übrigen 
Stücken. xudove de, worüber 
dieser sich freute. vgl. 51 f. 

439. Yavndas ausser hier und X, 41 
nur mit ärreo zTepOEVTE o00nUde 
(@, 122). Vor unserm Versschlusse 
steht sonst 6» (oder rnvy) d’ ana- 
neıßouevos. 

440 f. oürors, so gewiss. — og 
&uol, pllos elg. — Toioy Eovra, wie 
364. — yepufpeıs, mit Bezug auf 437. 
[Stimmen 437 f. zu 436? Fielen erstere 
weg, s0 würde dyadoicı yepalpeıy 
auf das Fleisch des Schweines im 
Gegensatz zum gewöhnlichen Ferkel- 
fleische gehn.) 

443. daiuövıog, hier unglücklich, 
insofern der Götter Ungunst ihn ver- 
folgt. Meist liegt die Anschauung der 
Verblendung durch dine Soshen wu 
Grunde, zu $,T1&. Weber den Gen, 


430 


435 


440 


ade id duch 





170 


14 ola nnageorı. Jeöc de TO 18V dwoeı, TO d’ 2aceı, 
4börrı xev w Ivup 2HEin‘ duvaraı yag Önavra. 

3 xy» m n > 

n da rei Geyuara Füos Feoig aleıyevernouv, 

’ p „ $y 3 _ Ü 

oreioag 6 aldona olvov Odvoosı nrolınoody 
&r xelpeooı EInnev- 6 d Elsro 7, naga Hoien. 

6 ’ PL ’ ’ ' 
oirov dE oyıv &veıue Mesoavkıog, 6v da avßweng 
450 0örög xıroato 0olog AnoyousvoLo Avaxtog, 
voopıv deonolvng ai Ausgrao yEgovrog' 
nüo Ö° üpa u» Tapiwv nıgiaro xreareooıy Ealoı. 

c P] > > ’ Ir c no [2 - „ 
o 8 En oveiat Eroiua nipoxeiueva xeipag Laddor. 
avrap Errei nöclog nal 2öntvog EE 8009 Evro, 

en P] 62 ’ c > \ o 

455 0icov u&v oypıv Ayeils Meoavkıog, oL d Eni xolrov, 
OiTov xal XQELIWV XEXOENUEVOL, EO0EUOVTO. 

voE d’ ü0 EnnAde naxr, oxorounviog, ve d’ age Zeug 
zravvuxXog, avrrag an ZEepvoog ueyag, alev Epuögog.. 


das roiov 2övra veranlasst, wie die 
Aufmunterung dem örı u’ dyasoicı 
yepalpeıs entspricht. 

444 1. Erwiederung des freundlichen 
Wunsches. vgl. d, 236 f. Das Fut. 
im allgemeinen Satze, mit Beziehung 
auf den ihn selbst betreffenden Wunsch 
für die Zukunft. — daosı,sein lassen, 
sich um die Bitte nicht kümmern. — 
örı xev &3EAn, wie (eigentlich was) 
er (geben und sein lassen) will 
(wollen mag). 

446 f. &eyuare, hier das Weihe- 
stück (435), so dass unter den 
Göttern hier nur die Nymphen und 
Hermes zu verstehn sind. FUos, 
er legte deren Antheil ins Feuer. 
vgl. ı, 231. — oneloas, nachdem er 
Wein auf das im Feuer liegende 
Weihestück gegossen, wie es bei den 
anola und sonst beim Opfer geschieht, 
vgl. y, 341. 459. u, 362. — nrol, 
wie 9, 3, woneben nrolınopd1og (1, 
504), mit Ausnahme von x, 253 nur 
da, wo der Dichter einer Position 
bedurfte, und kein sonstiges Beiwort 
des Odysseus den Vers füllte Auch 
Achillcus, Aias und Otrynteus heissen 
so an einzelnen Stellen, 

448. &9nxev, den Wein mit dem 
Becher. vgl. 112 f. y, 46. — 6, Eu- 
mäos, vgl. zu 36. 7 zaga mofey. Alle 
sitzen an einem Tische, wie bei 
Achj)leus I, 216. Dass auch Odysseus 
Wein auf das Weihestick gegossen, 
wozu ihm Eumäos den Becher über- 
reicht hat, wird übergangen. 


449 oitov, Weizenbrod. zu «a, 139. 
— Mesaulios wird als eigentlicher 
Diener des Eumäos hervorgehoben, 
während die andern freilich auch die- 
sem untergeordnet sind, aber der 
Herrschaft angehören. Bei Achilleus 
bringt Patroklos das Brod auf den 
Tisch (Enevsıue rganeLn). 

450 f. vgl. 8 £. 

452. nopo Taylwy. Nicht allein ein 
di (seltener &pa) tritt bei den Dich- 
tern häufig zwischen die Praeposition 
und ihren Casus, sondern auch an- 
dere Wörter. zu &, 224.— Ueber die 
Taphier zu «, 105. — nolaro. zu 
a, 430. 

453 f. a, 149 f. 

455 f. oitov. Das Fleisch hatten 
sie aufgezehrt. vgl. r, 61.— ageide, 
der Gegensatz von &veıue (449), Ere£- 
vyaus.— ol, die Hirten. — &rıl xoitov, 
zur Ruhe. vgl. 525. y, 334. — £o- 
ogvoyro, wollten eilen. 


457—517. Odysseus weiss sich durch 
eine glücklich ersonnene Erzählung eine 
Decke für die Nacht zu verschaffen. 


457 f. Der weitern Erzählung geht 
erläuternd die Beschreibung der schau- 
rigen Nacht voraus. — 2nnjd9e, war 
gekommen, trat ein, wie 475. — 
xzaxn, bös, stehendes Beiwort der 
Nacht (X, 188), die auch dAon heisst 
(4, 19). Oxoroumviog, stock- 
finster, von axoroumvn (ettisch 0xo- 
zönava), Rinsternise, worin nen 
irrig anvn, Mond, hat sehn wollen. 





171 


tois d’ "Odvasdg uertsne, ovßurew neipntikov, 
el ug ol Ends xAaivay röpoıL, 1 Tıv Eraigww 
” ’ r< ’  , 
aAlov Ennorgvveiev, Errei E0 undero Ainv 

[4 m „ x» » € 6 
xexAvdı vuv, Evuous xal aAkoı Travreg Eraipoı, 
elbausvög Tı Errog &g&w- oivog y&o avwyeı 
e) [4 c P) > (4 ’ ‚.> > m 
nAE0OG, 007 Epenxe noAüpgova eg ua) Meicaı, 
xal F° ünalöv yelcocı xai T öexXıoaodaL Avixer, 
xail zı Errog no0EynEV, 6 rueg T ApgnTov ünevor. 
Aal Errei OUv To neWTov Avexgayorv, 00% ErIIXEUCW. 
Yo? U c y ’ ’ PL} B2 
a3 ws nPwguı, Pin TE uoı Euredog ein, 

ago) C x 7 ’ ‚ YL ‘) ’ 
ws 08 vro Tooinv Aoxov Nyouev Agruvavıesc. 
1yelodmv ö’ "Odvoeig Te xal Argeiöng Mevelaos, 

- c ’ [4 \ x 
Toicı Ö üya Teltog 70%0v &ywy° avrol Yap AywyoV. 


>» co 


> ‘ p 
aAk öre dr 6 Inousoda nori nıolıy ainv TE Teigog, 
< £” 

Tueig uEv srepl Gotv xara bwrujıa uunvo, 


Mondfinster (do&nvos) müsste 

nvooxotıog heissen. — “ge nach 
ve setzt die in Oxorounvıos begon- 
nene Beschreibung der Nacht fort. — 
rayvuyos (1,53), häufiger nayvuyıog 
(«, 443). — Auffallend ist die Be- 
zeichnung des starken Westwindes 
als immer nass (anders e, 478 
avfuwy vyuov alyıwy). [Die beiden 
Verse dürften kaum ächt sein. Vom 
Regen ist weiter unten 524 ff. keine 
Rede. Ja man darf auch wohl 455 f. 
anzweifeln, so dass 459 sich unmittel- 
bar an 454 anschloss, wie wir es 
wirklich o, 303 f. finden ] 

459. roig, nicht frei, wie a, 28, 
sondern abhängig von werdaune. vgl. 
ß, 409. 

460 f. el nws, ob irgendwie, 
N, 806 f.: $balayyas Eneiparo, el 
nwg ol el£cıav. Das Subiekt ist schon 
im Hauptsatz vorweggenommen. — 

Acivay gehört zu ooo, gäbe. — 
allov, ausser ihm. zu a, 132. — 
!norg., nögeıv. — Enel. Der Grund, 
der ihm den Erfolg in Aussicht stellt. 

463. &vE.— Low, einen Wunsch 
möchte ich aussprechen, den 
Wunsch 469 f. Odysseus stellt sich, 
als ob dieser Wunsch s0 lebhaft durch 
den Wein in ihm angeregt worden sei, 
während es ihm nur um die dadurch 
eingeleitete Geschichte zu thun ist. 

464 f. nileös (zu ß, 243), toll, 
närrisch, weil cr zu Tollem ver- 
leitet. „Der Wein macht lose Leute“ 
(Sprichwörter Salomos 20, 1). — Zum 


- 


Aorist. zu d, 337. udi« steht nach, 
wie häufig nach nzäg und zzoAvg. Stei- 
ernd werden die Ausbrüche der 
ustigkeit angeführt. anakoy, 
schmunszelnd, adverbial. .Der Ge- 
gensatz £xyelär. 

466. Gleichsam nachträglich fügt 
er das hinzu, worauf es ihm gerade 
ankommt. — rpofnxev, lässt ent- 
fahren. — &usıvor, nV. 

467. ovy nach Zrrel nimmt das Voran- 
gegangene auf (7, 540. N, 1). — ro 
aootov, einmal (y, 320). — dva- 
xoaleıy, nur hier, wie auch weder 
xoaleıy, noch ein anderes Compos. 
vorkommt, herausplatzen. 

468. In der Ilias stehende Erinne- 
rungsformel Nestors. — nßwwuu, nicht 
nBworuı, aus now (H, 133), mit 
vorgeschlagenem w, wie NBWWvTeg 
x, 6. vgl. o, 317. — Bin— ein tritt 
erklärend hinzu. , 

469. dc Öre, wie oiov Öre »v, 388. 
vgl. a, 257. — uno, mit Bezug auf 
die hohen Mauern (472). zu d, 146. 
— Gor., nachdem wir die Mannschaft 
des Hinterhalts (Aoyos) geordnet. 
Gpruveıy, ganz ähnlich wie x00u&£ir. 

470 f. Hier beginnt die eigentliche 
Erzählung. — roicı d’ &uc, unter 
diesen zugleich. vgl. a, 428. — 
tofrog. vgl. ı, 335. — Ggxeıy, ganz 
leich nyeiodaı. ‚vgl. 230. 238. — 
ayoyov, hiessen es (vgl. y, 35. 
d, 673), nicht mich, wa de g watt 
y&g stehn würde. BR 

13 {. zarte, hier unter, nu in 


In 





172 


14%» dovonag al EAos, Und Teugsoı nennwreg 


45xeiusda. voE d' 'ü0 EnjiIe naxr, Bop&ao mreoövrog, 


sınyvlig‘ odrüg unsgde Xuv yEver nurs nayyn, 
Woxor, nal 0ax&eooı nregırg&pero novoraldog. 


PA 


&v° aAloı nravreg yAaivag Exov NÖE yıravas, 


evdov 6’ euanAoı, odxeoıv eilvusvor Wuovg' 


480 aurao dyo xActvav usv iwv Erapoıcıy EAeınov 


appadewg, Errei oüx &paun» bıywasuev Eurung, 

GAR Enöunv oaxog olov Exwv xal Lüua Yasıror. 
aid re dn Toiga vunvög Ep, uera 0’ Korga Beßrixeı, 
xai zor &ywv 'Odvona nooonvdw» Eyyic Lövra 


485 Kyruvı vofas, 6 d° ag Zuuarkwg Undxovoev 


dıoysves Aaeprıcdn, noAuuryav "Odvooei, 


ov or Erı Lmoisı uer£ooouat, 


alld ue yeiua 


dauvaraı ov yag Exw xAaivav' apa u Hays Öalımr, 
oloyirwy inevaı‘ vv d' ovxsıı Yuxra nuekovrai. 


405 Epaunv, 0 d' Ensira 9009 oy&de Tovd’ Eri Iuuw, 


olog dxeivog Eyv Bovkeveusv nde uayeodaı' 
pIeykausvog Ö’ oAlym Oni use ngög uüdov Esıner' 


weite Ausdehnung vorschwebt. dva, 
an, längs. — nent., wie 354. 

475. vgl.457. — Bop£ao meoövrog, 
Aquilone cadenite, als der Sturm 
des Nordwindes, der noch immer 
herrschte, sich gelegt hatte, wie 7, 202, 
unmöglich gleich äursesoyrog. Hesiod 
sagt vom Winter: Wyyon yap T' nes 
neleraı Bopeao NEOOYTOg. 

476. ınyvAls, frostbringend, — 
üUnegsev, über den Frost, was aus 
anyvils ergänzt wird. — jure nayyn, 
so dünn. Das Gefrieren des herab- 
gefallenen Schnees auf den Schildern 
vollendet das Bild der schrecklichen 
Kälte, die auch dem Süden nicht ganz 
fremd ist. 

477. &v9a, wie a, 11. 

481. Eunng gehört zur Verneinung, 
ganzund garnicht glaubteich. 
zu ß. 199. 

482. alla, als ob vorhergegangen 
wäre, „ich wollte nicht den Mantel 
mitnehmen.“ — odxos. vgl. 479. — 
(öuc, das unter dem Panzer getra- 
gene Gewand, ein bis zu den Knicen 
herabreichender Schurz (A, 186 f.), 
der 478 mit yıray bezeichnet wird. 
A, 77 heisst derselbe (wornp. Auch 
der Panzer selbst wird yıray ge- 


Zannt, woher yalzoylıor. — yasıyös, 


stehendes Beiwort zur Bezeichnung 
der Schönheit. vgl. £, 74. 

483. u, 312. 

484 f. xal röre. zu d, 480. — 
ayxayı vifasg, cubito tangens, 
dadıit er erwache. — L£uuarnlos, 
continuo. — Unaxuvge, horchte 
auf. vgl. d, 233. 

487 ff. zeina dauvaraı, dieKälte 
tödtet. — napnnagpe. zu 0,261. — 
oloylıwy, uovorlıwy, tunicatus. — 
Yuevaı, nicht Zuevaı; denn der Satz 
mit vuy dt ist Folge davon. — Yuxra, 
Rettung. zu 9, 299. A, 456. 

490 f. voov oy&de rovde, E2vonoe 
töde, hatte diesen (folgenden) Ge- 
danken, wie X, 382 voor», öyrıy 
&yovaıv,. Dass voov rovde nicht auf 
das vorhergehende zu beziehen, zeigt 
491. Der Plan sollte eigentlich im 
Inf. folgen, statt dessen tritt aber 
sofurt die Ausführung ein, ähnlich 
wie 273 ff. — olog, Toiog yap, so 
gefasst. vgl. 8, 272. [Sollte aber 
nicht dieser Vers ein lobendes Bei- 
wort zu 900» voraussetzen? Schloss 
490 ursprünglich etwa ay&9' Entopgova 


YUvug? 
49%. WIeyE. zu x, 229. — dAlyy, 
leis, Gegensaw von peyus, wie 


Homer ueya, neyake bei den eriin 





’ - ’ » > . » > ’ 
oiya yiv, un Tis 0Ev Axausv addos Axovay, 
3 n j - 
i, nal En’ Aynwvog xepainv oyedev, eine ze uüdor" 


„Aure, piloı' Helog wor Evunvıov NAFEV Oveipos. 


Ainv yag vmwv Enas miAdousv" ahda vis ein 

einelv "Argsidn "Ayapeuvorı, nowuerı Aawv, 

ei ıAdovag apa vavgır Enorgvvae vecodaı. 

Ws Eyar' wero d’ Ensıra Das, ’Avdgaiuovog vidg, 


xaprrakiuws, ano de yAcivar HEro Yoıvınösooa», 


Pr de See di vnac. &yw 6 


Eri eiuarı neivav 


xeiunv aonaciwg, Pae de xovaösgovos ’Hwsc. 
[os vor nßwpuı, Pin ve wor Eunedog ein. 
doin xEy rıg xAcivav Evi oraduolcı ovpogßWr, 


auporegor, Yiloımrı nal aidor Yarog Enog. 


des Rufens braucht, in Prosa ueyain 
T) Ywvj. Tus90V yIeykaulyn 2,170. 
— n000E&nev mit zwei Acc. in die- 
sem stehenden Versschluss. 

493. 8,90 f.: Ziya, un rıs 7’ @llog 
Ayaıdy T00T0v dxovoyn uüdorv. vgl. 
T, 486. 

494. Er erhebt das Haupt, damit 
alle ihn hören. K, 80: OoIwsdels d’ 
10’ Er ayxavog, xeyalny Ertaslpag. 
Eigentlich erwartet man oyw» (a, 157). 

495. ?vunvıoy, adverbial. Das Subst. 
&yunvıov kennt Homer nicht. — eiog. 
Zeus sendet den Traumgott. vgl. B, 
5 ff. "Ovap dx Aıös Earıy (A, 63). 


496. Den Inhalt des Traumes be- 
richtet der Odysseus dieser Geschichte 
nicht, deutet bloss an, dass dieser ihn 
der Gefährten wegen beunruhigt habe; 
ohne grossen Aufwand von Erfindung 
will er seinen Zweck erreichen. Auch 
der wirkliche Odysseus macht es sich 
hier bequem; denn eigentlich zeichnet 
er sich hier nur durch die List aus, 
wie er einen der Genossen anführt, 
da er doch den Hinterhalt nicht eines 
solchen Mannes berauben sollte. Es 
ist eben eine leicht gesponnene Er- 
zählung. — alla, beim raschen Ueber- 
gang zum Wunsche. 


497 f. Der Inf. wie «, 262. — el, 
ob nicht, da wir den Inhalt der 
Bitte als möglicherweise nicht ein- 
tretend bezeichnen. Eben so bei dem 
ausgesprochenen Zweifel. zu ß, 332. 
— apa vauyıy. Wie in der Jlias 
häufig die Schiffe stehen zur Bezeich- 
nung des Lagers, vor welchem die 
ans Land gezogenen Schiffe der Achäer 


liegen. Es ist mit vdeodaı zu ver- 
binden. u 

499 f. Thoas hatte die vierzig Schiffe 
der Aetoler nach Trois geführt (B, 
638 ff.),; er herrschte über Pleuron 
und Kalydon (N, 217). Nicht bloss 
als Krieger wird er O, 282 ff. gerühmt, 
sondern auch wegen seiner Klugheit 
im Reden. — Neben I£ro, wie op, 118, 
findet sich hier das stärkere ßale 
überliefert. — yıroecaa, roth, 
mehrfach am Schlusse des Verses, 
entweder mit Synizese oder mit ver- 
kürztem ı. Dasselbe ist yolyızı ya- 
&ıyog, Beiwort des {worno, des Feder- 
busches und des Bettgurtes (1, 201). 
vgl. zogpvpeov yäpos @, 221. Um 
rascher zu laufen, legt er den Mantel 
ab, was freilich bei aer bittern Morgen- 
kälte unwahrscheinlich. 


501. An dE Heavy, er gab sich 
ans Laufen. zu 8,5. — aonaclag, 
wonnig, wie d, 523. Der Dichter 
hebt nicht das Hineinlegen, sondern 
das Liegen darin bis zum hellen 
Morgen hervor. Der geprellte Thoas 
kam vor diesem nicht zurück, da der 
Weg so weit war. — gae di, dann 
erschien. vgl. x, 541. zu ß, 1. ae 
nur hier. 


503. og hier rückweisend, wie es 
469 auf das folgende ws deutet. 

504. Evi oradu., foyrwy. zu u, 187. 

505. auyorepov, adverbial, wie 
NIAYTE, Zur, Ta De, in beider 
Beziehung, eine zwiefache, in glei- 
cher Weise stattfindende Basttimmung, 
einleitend, und zwer wor en isuun. 


Es ist nichts weiter Aa in TUWINNEO> 


500 


505 





174 


14 yDy dE W arıuabovar xaxı xool eiuar' Exovra.] 

tov Ö’ amaueıßöuevog nooo&gpng, Evuare ovßwra- 
© y&eov, alvog u8v Toı Auvuwv, 6v narelekag, 
ovdE Ti nrw apa uoigav Eros vnaeodts Esıreg' 


„)» 


510zw ovT 


&oI7tog devndeanı ovre Tev Gllor, 


wv Enkoıy inernv Takaneipıov Avsıaoavra, 
yov- arüg NWFErV ye ra 00 banea dvonakibeg. 
ov yüp nokkal yAcivaı Ermuoıßol ve Xırlveg 
&v$ade Evvvodaı, ula Ö’ oin pwri Exaorwp. 
515 [aözdg Erenv EAdmoıv ’Odvoonog gYihog viög, 
avrog Toı yAaivay re Xırava Te eluara dwaeı, 
euer 0’, Onsn ae ngadin Ivuog ve nekever.] 

ws einwv Avopovos, tiIe 0’ üpa ol nvgög Eyyus 
süynv, &v Ö' Ölwv re xai alyw» deguar Eßalder. 
520299° "Odrosig narelexr: Eni de yAaivar Baker aürp 
unvnv nal usyahnv, 7 ol magentoxner auoußas, | 


fassendes sowohl als auch, und 
durch unser eigentlich neutrales beide 
zu übersetzen, dessen ganz gleicher 
Gebrauch in unserer ältern Sprache, 
noch zu Luthers Zeit, allgemein ver- 
breitet war. Dieses beide steht nicht 
allein vor zweien, sondern auch vor 
drei Gliedern. Schon im Althoch- 
deutschen finden wir so beidiu mit 
drauf folgendem doppelten oder ein- 
fachen joh (que) oder enti (et). Die 
Engländer brauchen so regelmässig 
both mit zwischentretendem and. 
Bei Homer werden die beiden Glieder 
durch re— re, re—xal, e—dE, hier 
und o, 78 durch xal verbunden, — 
&njos, wie dyaJos, wacker, ehrendes 
Beiwort von @rne, und in der Ilias 
auch von vlos. zu 9, 325. 

506. arıuagovoı, man entehrt 
‚mich, obgleich ich ein edler Mann 
bin. — &yuoysa, tragend, wie (, 6l. 
64. zoo. zu d, 750. 

Die höchst unpassenden und ärm- 
lichen Verse 503—506 verwarfen schon 
die Alexandriner. Die Erwiederung 
des Eumäos zeigt, dass Odysseus 
nicht so plump geendet. 


508 f. advos, Erzählung, hier von 
der Geschichte selbst, die Eumäos 
vortrefflich findet; aber auch den 
Vortrag lobt er, dass er gar kein 
Wors wider Gebühr gesprochen, so 


510 f. L, 192 £. 

512. ra 0& daxea. vgl. 185. — 
dvonaktleıy, angreifen, nehmen, 
wie auch 4, 472: Avynp d’ avde 
&dvonalıtevr (griff an), von einem 
dvonalog (vondv£n). Beim Schlafen- 
gehen zieht man die Kleider aus. vgl. 
a, 437. 


513 f. Begründung, weshalb er ihm 
keine andern Kleider gebe, wie er 
wünschte. — ?rnuoıßol wird auch zu 
xAaivaı gedacht. 


515-517. Z2i$noıv, hierher. — av- 
Tös, er selbst, als araf. — eiuare, 
als Kleider. — önnn, &i$eiv. Die 
in den besten Handschriften fehlenden 
Verse sind mit geringer Veränderung 
des mittlern aus o, 337—339 einge- 
schoben, wo sic an der Stelle. 


518—533. Alle legen sıch zur Ruhe. 
Eumäos geit, um die Schweine ausser- 
halb des Hofes zu bewachen. 


519 f. euvnv, deurıov. In seinem 
eigenen Hause liegt der Bettler Odys- 
seus ohne Bettstätte auf einer unge- 
gerbten Ochsenhaut. vgl. v, 2 ff. 95 ff. 
— xarllexto, legte sich niedor. 
Das Auszichen der Kleider wird hier, 
wie gewöhnlich, übergangen, wogegen 
des Anziehens am Morgen meist ge- 
dacht wird. vgl. «, 437. 


521. nogexkaxero (xEoxero g, 41), 


mit Augment, wie fyasze u. a. (ut. 


‚dass es nutzlos gewesen. vgl. ß, 251. 
u, 2335), vom Swmme ze (zelwv 


I, 439. 





Eyyvodaı, ÖTE Tıs Xeıumv Enrıaykog 00170. 
a C \} Pl) »» \ ’ \ ı > > 7 
ws 0 new Ev} Obvoeig X0LUNOaTO, Tol ÖE ap AavToV 
ävdges xoıunoavso venviar. oVde ovßwWın 
Tvdavev avrodı xoltog, vov Uno xouumdnvat, 


ce 3 9) 


AR OYy üg 


Eiw Iov wrrlilero‘ xaipe d’ Odvooevg, 


ec ’ c< [4 ' ‘ ‚ [d 
örtı ba 01 Bıorov neginndero voogıv &ovrog. 
srowrov uev Eipog 60 sıegi orıßagois Paler wuoıs, 
aupi de xAativav Ekooar akekauevov, naha run», 
üv dE vanınv Eier aiyög Evrgep£og, ueyakoıo, 

' I d’m\ » 2 3 n x > 62 
eilero Ö 08V axovre, xvvwv alxınga xal Avdowr. 


Bi, © 
TEEN 


stattxfwy, xuraı. zu ß,102), daneben 
war (eigentlich beilag). Sollte nicht 
nagaxeoxero zu lesen sein?— duor- 
Bas, Eouce, zum Umtauschen, wie 
Ennuoıßos (513), Zinuoßos (9, 249). 
vgl. Enauorßadlg neben auodndts. 
Andere lasen zapeyfoxero, so dass 
@uoıßas Acc. Plur. wäre. 


522. Der Vers erklärt das duoıßag 
genauer. 


523. xorunoaro, ging zur Ruhe. 
zu d, 302. — Tof, wie 6, demon- 
strativ. 

524 f. ovd& Aydaye, ihm aber 
.behagte nicht. vgl. e, 153. x, 373. 
.— aUTrosı (@V) xoirog wird unmittel- 
bar darauf erklärt. — &ro, fern von, 
vielfach, wie a, 49. o, 517. So auch 
Aanoyooyıy (8,113), döumrv ano nl 
9 313), moAlöy an’ nrreloov (e, 350). 

or einmal anorzoo, dagegen adver- 
:bial arönoosı, amönouser. 

526 f. ££w luy, um auszugehn, 
das Particip hier im Sinne des Fut. 
vgl. 0, 40 f. — negıxndero, wie x9- 
dero Alny 461. zu Y, 219. — Zum 
gen: &ortos nach dem Dativ of zu 
‚ 157. 


528—531. Ausführung des WrAflero 
(526). vgl. 8, 3. — ylaivay. Eumäos 


lusvaı xeiwv, 641 7LeE GUsG Apyıodovras 
uno yAagvon ebdov, Bogew Un iauyj. 


besass demnach drei ylaiva. Im 
zehnten Buche der Dias werfen die 
zur Nacht ausgehenden Helden über 
den yıroy nur eine Thierhaut (23: 
Auypl d’ Ensıra dapoıwöy Elooato 
d£oum Asövyıog), nur bei Nestor wird 
statt dessen der yAndya gedacht (133). 
Auch hier dürfte die ylaiva 529 fast 
unnöthig scheinen. — av@lsro, nahm 
auf, ergriff, wie A, 32 &v d’ Ber’ 
aanlda. vgl. x, 9. — Leicht könnte 
man sich zu der Vermuthung Avxwv 
statt xuv@y verleiten lassen, aber xv- 
vov alxıno xal avdpwvy scheint eine 
stehende Bezeichnung des Spiesses. 
vgl. y, 340. 


532 f. xeloy, wie zu» (wie xeleıy, 
xealeıv 425) n, 342. vgl. 0, 428. 
rt, 48. $, 315. — neroyn. Man denkt 
an den Koraxfelsen in dem einge- 
schobenen Verse 9, 408. — Bopew, 


gegen den Boreas — ioyı, 
Wehr, Schutz, ähnlich wie 
.ox&nag. zu €, 404. Unter dem 


Felsen befand. sich eine schützende 
Grotte, deren Äusgang wir uns nicht 
nach Norden zu denken brauchen. 
Der kalte Boreas wird zur Bezeich- 
nung der Winde gewählt, ähnlich 


wie %, 692,' 


- 





176 


0. 


Tnieudyov noös 


Eüucıov üyıfıs. 


15°H 6° eis eügixopov Acxedaiuova IlaAlas 'AInvn 
wxer, Odvoonog ueyayuuov Yaidınov viov 

voorov Drrourmoovoe xal Orovväovoa vesadaı. 

evoe dE TnAduaxov nal N&otopog Aykaov vio» 
5ehdorr &v noodoum Meveicov xvdakiuoro, 

ncoı Neorogidnv uahanp dedunusvov Unvp‘ 
TnAtuaxoy d’ oüy Urevog Eye yAvnvs, all Evi Ivup 
vorza di Außpooinv ueledruara rrargög Eysıper. 
ayyod 0’ ioraudım ndbosgn yklavawnıg ’AINM' 
10 TnA&uoy, oöx&rı ala döuwv äno vnA ahakmoaı, 
xtruara ve noolınav üvdoas T Ev Goicı döuoLoıy 
oitw Öreggiakovg‘ un ToL xara navra paywaır. 
[xznuara daooausvor, av dE Tmücinv Ödov Eins. 
aAl drovve vdxıora Bonv aya9o» Mevelaov 
15rrsurzeuer, One Fr 0lxoı Auvuova untega veruns. 
ndn ya ba arg TE naoiyyyroi ve nehovrar 
Eigvuaxp yruaodaı" 0 yag negußallsı ünavras 
umorroas Öwgowı ai &Ewgpeller Eedva. 


FÜNFZEHNTES BUCH. 


Der Dichter knüpft hier unmittelbar 
an den Schluss des vierten Buches 
an; denn 9, 412—415. 439 f. haben 
wir als eingeschoben erkannt. 


1—55. Telemach, von Athene zur 
Rückkehr gemahnt, weckt den neben 
ihm liegenden Sohn des Nestor, und 
bittet ihn, den Wagen zur Abfahrt an- 


zuspannen. 


1 f. Das vorangehende j nach gang- 
barer Weise, wie «, 125. 319 (dagegen 
a, 360). — Edoyy. zu d,1. — @yero, 
ging, begab sich, wie a, 260. d, 
642. v, 415. 

4 f. EURE, wie «a, 106. zu &, 58. — 
evdoyre, ruhend, wie xadeude y, 
402, vom Liegen im Bette. /, 325 
aunvous vuxtag lavoy. — E000uW. 
vgl. d, 302. 

6 ff. nroı, hervorhebend, mit Bezug 
auf etwas Folgendes, das durch d2 
oder aurap als gleich bedeutsam oder 
noch bedeutsamer bezeichnet wird. 
vgl. y, 309. d, 151. e, 154. — dedun- 
‚sevoy, 9, 318. — &ye, umfing, hielt 
umfangen; 


alpeiv (1, 372), uaprreıv. — dußoo- 

olny. zu s, 4129. — TTRTOOS, um den 

Vater. — &yeıoe, er regte auf; ue- 

ied. kann hier nicht Subiekt sein, 
9. &, 159. L, 24. 


10. ovx&rı xala, nicht wohl 
mehr (e, 460); E&rı bezeichnet, dass 
das rechte Maass überschritten ist. 
vgl. «, 350. zu ß, 63. 

10—13. y, 313—316. — Trnvo0os, 
thöricht. 

14 f. Bor ayadov. zu y, 3il. — 
neunduev, 0£. vgl. x, 18. — Athene 
erregt hier noch eine besondere Furcht 
in ihm. 

16. Brüder der Penelope werden 
sonst nicht erwähnt. 

17 f. Von Geschenken der Freier 
ist an keiner ächten Stelle die Rede, 
nur vom Gegentheil. zu A, 117. — 
&Eoy&lksıy, sehr vermehren; 2£ 
verstärkend (auf einen hohen Grad 
hinauf), wie in 2falaoiv, 2£avvev, 
!Eanaräv. Die vorhergehende Hand- 
lung wird, wie so häufig, nachträg- 


vom befallenden Schlafe lich erwähnt. 





177 


avi w Tu 08 Aexıeı douwv &x xırua yeonran. 
oloIa ya, olog Fyuös Evi orm3eoaı yuvaıög‘ 
xeivov Bovkeraı olnov öpelkeır, Ög nev Onvig, 
rraldwv ÖE nioorsowv xai xovgıdioıo @iAoıo 
HUAETı ueuynraı TeFVnOTog, oVdE uerallg. 
alla o0y EAIuv avrög Enıroipsas Iraora 
ÖuwWawv Trıg ToL Agiorn gaivsıaı slvaı, 

eis 6 xE Tor @ivwoı Hsoi xudoiy rapanoıre.] 
allo de vol vi Enog 2ocw, od dE ovvdeo Ivan. 
unormwv 0’ Enıındes agıorneg Aoxöwoıv 

&v noo9un IFaxng ve Sauoıö Te naınahodoong, 
iEusvoı xreivan, ngiv nareida yalay ineodaı. 
all& ray ovx Ölw‘ ueiv nal tıva yaia nagEksı 
avdewv uYnoTnewv, oL Tor Biorov xaredovon. 
alld Exag viowv aneyeıv sÜepyea vaa, 


\ >» <c m. ’ 
yıuuri 0 ouwg sıleisır 


eeuıpes dE ToL 00g0v Drıoder 


adavazıy orig 08 puAaooeı Te bierai Te 
KDTap ‚Ernv rewWenv Anımv I9axns aplxmaı, 
via uev Es noAıy Orpüvaı xal zrivrag Etaigovg, 
aurög dE nowriora ovßwWenv sloayınzodaı, 

ög Toı dor Eniovgog, Öuög dE Toı Hrrıa older. 


19. an vv, dass ja nicht. vgl. 
€, 356. 

21-23. Ausführung des 0l06— Yv- 
vaıxos. — OyElleıy, wie &, 233. vgl. 
olxapelin. — xoveldıog (zu 4, 430), 
nur hier für sich allein gleich nröoıg. 
— TEIYNOTOg (TEIFNOTı, XzaTaTE- 
Iynarwv x, 494. 530), todt, im Ge- 
gensatz zum Lebenden, ähnlich wie 
noo1£owvy. — uerelidg, fragt dar- 
nach (kümmert sich darum); ge- 
wöhnlich mit eigeosaı (auch avel- 
geodaı, dıelpeodaı) verbunden. 

24 ff. Sie knüpft an 19 an.— avrög, 
selbst, indem du selbst des Deinigen 
dich annimmst. duweawvy Artıs, 
derjenigen der Dienerinnen, 
die. zu ß, 128. e, 448. — gnvwaı, 
geben (eigentlich ans Licht treten 
lassen). zu d, 12. — xudon,, sonst 
nur von der Here, Jıös napazxoıtıs 
(1, 580). Die Alexandriner verwarfen 
24—26. 

14—26 sind später eingeschoben. 
Die Art, wie Athene von Penelope 
spricht, ist darch nichts gerechtfer- 
tigt, und sie bedarf eines solchen 
Grundes keineswegs, den Telemach 


ODLYBSBEE. 11. 


zur Rückkehr zu bestimmen. 27 
schliesst trefflich an 12 an. 

27. vgl. zu A, 454. — allo Emog, 
einen andern Punkt. zu y, 243, 
ovv$eo Juuß, fasse es im 
Sinne, vernimm es. vgl. «, 328. 
o, 318. ge, 153. v, 92. 

28. nırndes, Alıs, sattsam, wohl 
von einem aus rnde gebildeten indns. 

29—32. d, 671. » ‚426—428. 

33 f. vnawv, der % genannten. Er 
soll nicht zwischen beiden durch- 
fahren, bis er zum gewohnten Hafen- 
platze kommt, sondern unmittelbar 
auf Ithaka zu. — evepyfa, stehendes 
Beiwort (1, 279). — vvxri, nur hier 
so ohne nähere Bestimmung, wie 
sen ı, 51, vuxrös auolyo d, 841. 
vgl. &, 4856. — öuog, in gleicher 
Weise, wie am Tage. zu », 405. — 
orıosey, wie d, 357. vgl. A, 6. 

35. Öarıs. zu "25. — Zum Schlusse 

‚ 107. 

36. nootn, der nächstgelegene 
Punkt von Elis aus. 


— 


20 


25 


30 


35 


37. Stgüvae, drguvas nepiyoV, wie 


40. vgl. 0, 3. 
1. v ana i. 


Yr 





178 


15 29a dE vun? aboaı“ 1öv d’ öreüvas nolıy slow 
B) ’ [4 [4 ’ 

41ayyeAinv &ocovsa repipgovi IImvekorein, 

ovvera ol oWc 20ol xai &x Ilvkov silmAovdag. 


n usv ag Wg einove anıEfn 


7005 uaxeov "OAvurso>, 


aurag 6 Neoropidnv BE nÖdEos Unvov Eysıgar' 

45 [205 zE0ÖL Xıvnoag, x UV 7UROG uödor Eeirrev‘) 

E/0E0, Neorogidn JIswiorgare ; Aavugas Inırovg 

Levbor öp „sono äyor, Doppa ne7TaWuev odoio. 
rov d’ aü Neorogiöng Ilessiorgarog avsiov nuda* 

Tyituoy, obrwg Zosıy drreiyousvovg reg Odoio 

50 rUxre dıa dvogegrv didav Tage 6’ Eooeraı Twc. 

alla uEy, eis 6 RE doga Yegwr Enıdippia Fein 

1ewg Argeiöng, douginkeuzög Mevsloog, 

rail uvdoıs Ayavoios nagavdnoas Gnoneuyn' 


toü yao ve Eeivog Aıuvioneva 


nuata 1rayE0 


55 avdoög Esivodoxov, HG nE9 YıloenTa rragaayn. 
a PL 3 D I } x , PU > ’ 
ws Eyar', aurixa dE xevoosgovog nAvder Hug. 
ayxiuoAov dE op NAde Bonv iryas$ög Merekaog, 


avorag EE evvig, Eidyng naga 


40 ff. afocı, ruhe aus (y, 151. 
490), wie ueveıv v, 411. — Eofovra, 
von der Absicht, wie iovy &, 526. — 
oüvexa, dass, — Das einfache uws 
eilnlovdas wird hier zur bedenut- 
samern Hervorhebung zerlegt. 

43. vgl. £, Al f. x, 307. 

45. Den Vers verdächtigten schon 
die Alten. Aa£ nzodl xıynoas ist K, 
158 an der Stelle, wo der stehende 
Nestor, um sich nicht zu bücken, den 
am Boden liegenden Diomedes also 
weckt. Hier geschieht das Wecken 
bloss durch den Anruf, oder die Art 
des Weckens bleibt unbeschrieben. 
Nach &yoeo bedarf es keiner wei- 
tern Einführung der Rede. vgl. zu 
x, 265. — nıgoo£aney, wie d, 803. 


46. Zum Asyndeton zu x, 320. — 
uwvus, statt uovavuf, wie Eugpoe- 
Yop, ToL avop, statt Evpgav-aywg, 
NOIMRY-aYymp , Goa (To) TEoyın, KE- 
Amılvo)vepie druo(Ho)IEvag. 

41. y, 416. 

49. ounwg Eorı. zu & 103, 
eneıy. neo Ödoso (zu a, 309), Aukas. 

50. dyoyepnv, wie 6 pyalny (vi 
gocßern, ‚adeıre, Elan), Er sieht, 
dass noch alles dunkel, ohne die 


Stunde der Nacht za wissen. — Bsoe- (ß, d. — "Eltvns. ı. 3,3%. 


aaAlıröoLo. 


zaı, wird da sein, wirdkommen. 
vgl. d, 195. 

51. Tmidlgose, Ent dlopoov. 

52. doupızdeırös, schon in der 
Ilias mehrfach in diesem Verse, neben 
dovgıxkurög, wie vavoınlEıTös, aya- 
xigırös, ınAtzleırog meben den ge- 
wöhnlichen Formen mit v. 

53. napavdnoas, affatus.— ano- 
neun, QE. 

4 f. To weist vorläufig auf aydoüs 
Eeıvodöxov mit seiner nähern Bestim- 
mung hin. [Sollte aber nicht 55 ein 
späterer Zusatz sein, 8o dass rov auf 
53 sich zurückbezöge? T, 354: Zervo- 
döxoy zaxa Ein, 6 xy Yılornıa 
zapnayy.] 


56—91. Telemach verkündet dem 
Menelaos , der noch vor ihm aufge- 
standen ist, seinen Wunsch der Rück- 
kehr, welchen dieser zu gewähren in 
freundlichster Weise bereit ist. 


56. 142. avzlxa, sogleich, in 
epischer Lebbaftigkeit für bald. 


57. ayxluokov, hier nahe. zu £, 
410. — d, 306 fi. findet Menelaos 
den Telemach bereits im Männer- 
sale. 

BB. Arorac, gewöhnlich wmeYvTo 





179 


zov Ö’ ws oüv dvönoev ’Odvoonog @ilog viog, 
ortegxousvog ba xırava rusgl XE0L oLyalodevıe 
dürer, nal ueya pägos Erri orıBagois Bahsı Wuorg 
news, Pi dE Iugale, ragtorauevog de nooomida 
[TnAeuoxos, Qilog viös ’Odvoonog Feiouo-] 
’Aroeidn, Mevelas diorgepks, dexaus Aawv, 

ndn vuv u anonsuns Qilmv & nasoida yalav- 

ndr yap uoı Huuög 2eidssar oinad’ indodeı. 

109 Ö’ nueißer Eneıra Por» ayadog Mevelaog" 
TnAzuoy', ovsı 0° &ywye zeoAbv 19009 dvdad Zovke 
lEuevov vOoToLo‘" veuscoomaı dE nal Alk 
avdgi Eeıvodonw, Os x E2Eoxa uEv pihenoes, 

Edoya d’ &xIalgnow‘ aueivw 6’ aloıua navca, 
100» toı naxnov 0, O0 F oux &Ielorsa vesadaı 
Eeivov Erroreiver, xal 05 &O0UUEVOV xaTEpVXEt. 

[xen $eivov napeorsa gilelv, EIshovra de neunem.] 
alla uev, eis d xe dpa Yiowr imidigera Ialm 
xala, od Ö' Ögpsdaluoicıv iöng, einw dE yuraskiv 


xulllxouos, wogegen Helena sonst 
NUxouog heisst, daneben Aeuxwäevog, 
Tavunenlos, eunorepea, nur 123 
xallırraomos. 

59 ff. Abweichend von der ge- 
wöhnlichen Formel ($, 3 f.). vgl. 
y, 461. &, 229. — de. zu y, 468. — 
Svoate, heraus (£, 53), ans der 
al$ovon des noödouos, wo er ge- 
schlafen. — zap. dt no. vgl. x, 377. 

63. Der aus andern Stellen der 
Odyssee (vgl. 554) genommene stö- 
rende Vers fehlt in den besten Hand- 

156), auch 


schriften. 
64. Stehende Anrede 4 
‚235) oder 
Artoeldn allein 


ohne ögyuue kamv ( 
Argetön (167); auch 
(6, 190) oder dıorosyls » Mevälue 
(d, 26); das einfache & Mevllue 
oder Mev£lae nur ein paarmal in 
der Tlias. 

65. ndn vyür, jetzt nun. vgl. x, 
472. r, 169. 

66. vel. &. 219 f.— Der Dativ wie 
o, 164. zu &, 326. 

68. nroAuv yoovor (zu u, 407), im 
Gegensatz zu 75 ff. 

69. vgl. 6, 266. veusoay und veue- 


0a@c9saı stehen ohne erkennbaren Un- 
terschied bei Homer neben einander. 


70 f. ög, sowohl wenn einer — als 
wenn einer. Das wiederholte &£oya 


(hier übermässig) hebt den Gegen- 
satz auch äusserlich hervor. Yıd., 
&y8., Freundlichkeit, Wider- 
willen bezeigen. vgl. 72 f. — 
auclva— nravyra. zu n, 310. 

721. kart, avno Esıvodaxog. — öc— 
xzarsovxsı, parallel zu 70 f. Der sel- 
tene Indikativ, wobei ein wirklicher 
Fall gedacht wird, fällt auf.— r&eodaı 
wird auch zu den beiden Verbis ge- 
dacht. 

14. Der hier einen ganz andern 
Gedanken störend einfügende Vers 
fehlte in vielen alten Handschriften. 
Yılziv hat Homer sonst nieht (wohl 
gılei), immer yılleıv. [Wahrschein- 
lich sind auch 72 f. ein ausführender 
Zusatz, »0 «dass diese und 73 ver- 
schiedenen Rhapsoden angehören.] 


75. Nach 51. 


76. ala. Das nachschlagende Bei- 
wort am Anfang des Verses tritt be- 
sonders hervor, wie a, 442. 8, 345, 
besonders häufig, mit folgendem näher 
bestimmenden Relativsatz, wie a, 54. 
ß, 33%. 9, 235. Auch zwei unmittelbar 
auf einander folgende Beiwörter finden 
sich so vielfach, wie «&, 97. 131. 137. 
ß, %, seltener drei, wie «a, 100. — 


30 


65 


70 


75 


pH. Yins. vel. 8,155. 9,8. 1 SD. 
Zur Ereude dena Schene 3, DIL. — 


yovarkiy, Spwiar. ıW- Yı ER. 
\r" 





180 


15 deinıvov Evi ueycapoız tervneiv Alıg Evdor dovrwv. 

[Eu poregov, xUÖ0og TE xal ayhalı xal Ovsıap, 
deınvnoavrag tuev noklv En Arreigova yalav. 

80 ei d 2IEAcıs papImvaı av “EAldde xul uEoov "Agyos, 
ögea zoı avrög Enwuaı, UnoLevEw de Toı inmovg, 


Korea ö’ ardgunuv nyroouaı‘ 


ovdE Tıg nudas 


aurws anrıeuve, dwosı dE Tı EV ya pEgeodaı, 
ne Tiva ‚Tgınödwy sigahxwv ne Aeßırzmv 
be dv 1WovoUS NE xovosıov AAcıoov.] 

z0v Ö’-ad Tnituaxog menvuuEvog avılov nvda 
’Atosidn, Mevelae droroepes, dexape laov, 
BovAonau ndn veiodaı &p HuETEg "od yco Onıoder 
ovoov iwv nareleınov dni xredzegaır &uoiow. 


lu ‚nareg avıideov dılmuevog 


B ld 


avrös OAwuar, 


N ri nou Eu ueyagwv xeıundıov 2090» Dintaı.] 


‚aürag Enrei zoy üxovos Bonv ayasog Meveluog, 
avi de aAöyp nde duogaı nEhEvOEV 
deinvov Evi ueyapoıs tervxeiv Alıc Evdov Lörıwv. 


71. deinvov, Mahlzeit zum Früh- 
stück , da sie den Tag über fahren. 
vgl. 397. — alıs Evdov &öyıoy, da 
genug Vorrath drinnen ist. zu 
a, 140. 

18. @ugyoregov. zu &, 505. Ganz 
irrig wäre es, wollte man duyoregov 
erklären, „in Bezug auf beide, den 
Wirth und Gast.“ — xüdog re xal 
ayiatn ist als ein Begriff zusammen- 
zunehmen, Ruhm und Glanz (ir 
den Gastwirth). öv&cag, Freude (für 
den Gast). Zu beiden ergänzt sich 
koıt. 

79. Tuey, dass man reise. — Zu 
rolinv En) yaiay (P, 364) tritt nur 
hier noch anelpova (a, 98. o, 386) 
zur Steigerung des rollnv. 

80. Das folgende Anerbieten ist so 
ungeschickt als möglich, und mit 
vollstem Rechte haben die Alexan- 
driner die an die vollendete Rede 
angeflickten Verse 18—85 verworfen, 
‚Elias hier im spätern Sinne, wie 
“Aeyos vom Peloponnes. zu a, 344. 
— Toaydijvyar, sich wenden, nur 
hier zur Bezeichnung der Beise, wie 
dıyn3ivaı ı, 63. 

81. Opec, so lange, die Zeit 
über, ähnlich wie £wg (zu ß, 148). 
Ganz 50 0,547.— Der Coni, OT 
ueben dem Fut. vnofevfon (vgl. 47). 


za a, 396. 


82. nyngouen, werde hinbrin- 
gen. zu | 

83. aurwg, Pr ohne weiteres, un- 
beschenkt. — dnneuwe (v (vgl. 53), wie 
vpBalleıy, auulias, xaddvan. zu 
v, 2. — rı &y ye, irgend ein Ge- 
schenk wenigstens, ganz eigen- 
thümliche Verbindung. Man könnte 
ro: statt Tı vermuthen. 

84 f. euyalxos, nur hier Beiwort 
von ro/ntous, wofür man etwa alday 
erwartete. Das erste Glied wird wieder 
in zwei Theile getheilt. — Jvo, ein 
Gespann. 

68. Bovloumı, Eildounı, verlange, 
wie y, 143. — veiosaı, sonst überall, 
meist im Versschlusse, veeodaı. — &p’ 
nu£teoa, nach meinem Hause. 
vgl. £, 91. zu a, 397. ß, 5. 

90 f. un, wie 19. — aurös Olwunı, 
kann nur auf seinen Tod gehu, dessen 
Erwähnung aber hier gar nicht an 
der Stelle. Und auch der folgende 
Vers ist äusserst matt. vgl. dagegen 
12. Die Verse gehören wohl demsel- 
ben an, der 14—26 einschob. 


92—133. Vorbereitung zum MMahle. 
Menelaos und Helena holen die Gast- 
geschenke und überreichen sie dem Te- 
lemach. 

92. wel. Y, AM, 


1. vd. 16 f 





181 


ayxiuokov d& oi nAYe Bonsoldns "Erewverc, 

Gvoräg &E eüvig, drei ov noAd vaisv ar adrod‘ 
Tov mög ana üvwye Bon, ayasös Mevehaog 
OnTioai TE ngewv Ö d Ag oüx Gridmoer GroVoag. 
avrog 6° Es Halauov xareßıioeto xnwWerta, 

ovx olog, Ana zuy “EAtım nie nai Meyanvdng. 
aAl Hüte dn 6 ixavor, 591 nsıunlıa xeito, 
"Argelöng uEv Eneıra Ölnag haßev augınineikoy, 
viöv de nontnoa pegeıv Meyanevde üvwyev 


KEYVEO». 


"EAeyn de napiorero Pwerauoicıy, 


&vF Eoav oi nenkoı naunmoinıkoı, olg xduev avın. 
zov &} asıgausım 'EAkvn gY£os, die yuvarıav, 

Os naklıorog Eny nroıxiluacıy NIE u&yıoros, 

Gore Ö’ wg anelaunev‘ Eusıro de velarog KAkwr. 
Bav 6’ ikvarm nooreow dıa dwuara, elog Tnovro 
TnAeuayov- tov de noooepn Savdog Mevelaog‘ 
TnA£uay', 7r0ı voorov, Örwg Yoeal aijoı uerouväs, 
üs tor Zeig relkoeısv, &piydovrrog nooıg "Hons' 


95. vgl. 57. Ueber Eteoneus vgl. 
d, 22. 31. zu d, 29. 216. 

96. moAv, tüle, wie in 70AU 7I00- 
nayeodaı, ngoßalveıv, Er wohnte 
nicht etwa in der aufn, sondern in 
einem eigenen Hause. 

98. Die Darstellung ist hier sehr 
knapp. Fleisch vom gestrigen Tage 
wird gebraten. — xgWY macht keine 
Position. Einl. S. 14. — ovx anl- 
Inoev. zu d,186. Meist oud’ anlInoE 
ohne Zusatz, mit uud 4,220. Ovd 
apa of xnouf antInoev axoVcag d, 
198. "Exrtwp ovrı xacıyvnTo Änt- 
Inoer Z, 102. 

99. zu 8, 337. — xnweıs, dufti 
zu d, 121. Der Vers aus Z, 288 (aurn, 
von der Hekabe). 

100. zu «, 331. Des Menelaos Sohn 
Megapenthes ist früher nur an der 
unächten Stelle d, 10 ff. erwähnt, 

101. 09:, hier dahin, wo. Anders 
ß, 338. 

102. Zureıra, rückweisend nun. — 
Guyız. zu v, 153. 

104. ragıor., trat an. — Ywgıa- 
kös, Kiste, von einem Ywgıov, wie 
notanög von HoToV; ywgıov, wohl 
Kleidung, gleich p&oos, von pEgasy 
(vgl. Tracht). 

105. Z0ay of, sie hatte. — na 
molxzılos, sehr bunt, zu a,1 2. 
av verstärkend, wie in ravalolog. 


zu v9, 223. — xaut, hatte gear- 
beitet. zu ı, 130. Zur Sache d, 125 €. 

106. y&pe, nahm mit. 

107. mozlAuaoı, hier von bunter 
Stickerei. So hatte Helena auf ein 
Gewand Kämpfe der Troer und Achäer 
gestickt (&v&naooe). T, 126 f. 

108. «arno wg. So vergleicht Homer 
die vom Olymp herabeilende Athene 
mit einem als Zeichen von Zeus ge- 
sandten glänzenden Stern, Tou dE£ 
te noAdol and onıydYoes Tevrar. — 
velaros, novissimus, wie &oyaTos, 
nur örtlich, dagegen deurarog zeit- 
lich, Jorazos in beiden Beziehungen. 
Zu unterst lag er eben seiner Grösse 
und Schönheit wegen. — allwy. zu 
&, 105. 

105— 108 mit nothwendiger Ver- 
änderung aus Z, 289 — 295. 

109. douare, wohl bestätigt und 
nach Homerischem Gebrauch (d, 24. 
679) statt des gewöhnlichen Genitivs 
dauctos. Der Hiatas ist an dieser 
Stelle des Verses, besonders bei dem 
Sinneinschnitte, ohne jeden Anstoss. 
— eos. zu d, MW. 

110. Telemach war mit Pisistratos 
bereits zum Wagen gegangen. vel. 
.„ 180—133. 


100 


105 


110 


112. üs, nimmt den vornergeuenidun 


Satz mit onas zusamwen 


Saaaend \Ah- 





182 


15 daeov 6’, ö0d Er uw olxp xeumlua aeiraı, 
dwow, 6 xallıaraov nal rıunlorarov dor. 
"15 dW0w Toı xomnoa teruyudvoy dgyvgeos dE 
gorıv ünas, xevo@ 0’ Eni yeilea xerpaavrar' 
&oyov 6’ “Hocioroıo, nöpev dE & Baidıuos Nows, 
Sıdoviwv Baoıkeis, 59° Eög douos Aupenakviper 
nsloE ue voornoavra teiv d’ EHE) Tod omaodaı. 
120 cs einwv 39 geıei vide Ödnas Augpındnehlov 
news "Argseliöns‘ 6 0’ Goa aonsipa paeıvor 
In adrod nporagoıde PEowv noareoög Meyankvdrs, 
Goyvgeov. ‘EAEvn de napioraro naldımapnog 
suenAov Eyovo Ev yegalv, Enno 7 Epos Eu 7 Ovöuater 
125 60009 Toı xal Eyw, TEnvov gpile, rovro didwut, 


ui “EAeyng yeıpWv, noAvnodtov Es yauov Wem, 
07 aA0oxp Yogeev‘ veiwg de piln naga untoi 
xei0Iw Evi ueyapp. ad ÖE or Xaigwr Apinoıo 
oixov Evxziusvovr xai any ds narglda yalar. 


130 wg Einoüg &v xevoi ride, 6 8 2dikaro xalpwı. 


z0i Ta uEv &s neigivda Tier Ilssciorgarog ,0ws 
desauevog, xal navce &u Iynoaro Iyup' 

Tovg d' nye noög due xaon &avdög Mevelang. 
&eosnv 0’ Go Eneıra nark aAısunds TE Foovovg Te. 


haft auf. — Zur Bezeichnung des 
Zeus zu 9, 465. 

113—119. Aus d, 613—619, wo das 
Versprechen des zaiör &4sıcov 591 f. 
vorhergegangen ist. Unmöglich kann 
Menelaos hier die ausführliche Schil- 
derung des von Megapenihes ihm 
nschgetragenen Mischkrugs wieder- 
helt, dagegen den Becher, den er 
wirklich überreicht, ganz übergangen 
haben. Wahrscheinlich standen hier 
ursprünglich an der Stelle von dpyv- 
geos di 115 — onaccaı 119 adrae 

TETE xovosov Tod’ aleıcoy und 
die Worte, wie sie d, 591 f. folgen. 
Dass die Herübernahme der Beschrei- 
bung den ächten Schluss verdrängte, 
ist sehr natürlich. 

120. zeıpl. zu », 57. 

122. $ijxe. Zum Wechsel der Zeit- 
formen zu £, 14. — auroü, Tiie- 
Kaxov. — Yeowv, ihn bringend, 
wie 51. zu a, 127. 

. raploraro, Tnituayo. 
2 125. rexvoy yiie. zu 3, 9. — x) 
7@, wie Menelaos dir eines gegeben 
f. — zoöro, hinweisend. 


126 f. zaowv, da sie selbst ihm 
das Geschenk überreicht, nicht mit 
Beziehung auf ihre Kunstfertigkeit 
(105), wie es Virgil fasste (Aen. Ill, 
4866). Eine Erinnerung an die 
Kunstfertigkeit ist das Gewand nicht. 
vgl. d, 592. — 2, auf. Denn zu 
dieser, soll er es seiner Gattin schen- 
ken; so lange soll es die Mutter auf- 
bewahren. 


1238. yaleav, froh, glücklich. 
vgl. d, 93. $, 312. », 251. 
129. zu d, 476. 


131. nelpıvde, $, 76 xiorn genannt. 
Die Kost, der hier gar nicht gedacht 
wird, hatte die Schaffnerin des Nestor 
y, 479 f. hineingethan. Wahrschein- 
lich kommt der Name daher, dass 
der Korb aufgebunden ward (2,190). 
vgl. reipap, nEipalveıv. 

132. e, 76. 9nn0aro, beim An- 
nehmen. 

133. Efaydoc. zu a, 285. 


134—183. Mahl, Abschied. Glück- 
liches Anzeichen. Abfahrt. 
134. vd. a, 1AA 8. 





183 


xegvıßa Ö’ augpinolog nooxop Zneysvs pEgovo« 


xaAn, Xgvoein ürseg Agyvgkoro Aeßıysos 


vIpaodaı" naga de Esaryy deavvoos zeanaLer. 
oitov d’ aidoin Tauin nrap&Irms psgovca ‘ 
[eidara noAh Enrıdeioe, gagıLouevn mageovswr‘) 


ncg de Bondoldng ea Ödalsro xai vaus Moipag° 


oivoxosı Ö’ vios Mevelaov xudakimaro. 

08 6’ dr Oveiaf Eroiua nıponsiusve yeigag talkor. 
auzao Enei nnocLog nai ddrwvog EE 800» Evro, 

dr, tore Tnktuaxog ai N&orogog aykaög viog 


Innovg te Levyrore, ana F üpuara nıoınld Eßarvoy, 


&x d’ EAacay nooFVpoLo Hal aidovong Igidounonr. 
Toüg dE uer Argeidng änıe Eandos Mevelaog, 
oivov Exw» Ev xsıpl uelippova debırepngper, 

xovoip Ev denal, opga Aslıyayss nuormy. 


orr, Ö’ Innwv ngonapoıde, dedınnöuevog dE ragoanvda° 


xaioerov, W xovew, xal Neorogı, noıu®dı Aawy, 
eineiv: 7 yag Euoıye mathe Wg Tmuog Tier, 
eiws &v Teoin rroleuibouev vies ’Ayawr. 

zov Ö’ ad TnA&uayog nerrwu8lvos avriov nuda' 


xal Alnv neivp yes, diorgspkg, wg Ayopeveısg, 


sıavıa rad 8AYovres naraltkousy. al yap Sywr Ws 
‘ > ' \ > „) > » 

voorioag IYaunvds, xıywv Odvon Evi oinp, 

einoll, WG apa 0Elo Tıyav YpiAmmog Aanagng 


135—139. «, 136— 140. Der letzte, 
zu 140 nicht stimmende Vers fehlt 
in den besten Handschriften. 


140. vgl. 97 f££ — ag, zur Seite, 
auf dem 2Asos. vgl. &, 432—434. 

141. a, 143. 

145 f. y, 492 f. verglichen mit y, 
481 FM. 

147. tous ufra, hinter diesen, 
bis zur Stresse vor der Hofmauer. 


148—150. Aus 22,284 f., wo Hlekabo 
ihren zum Achilleus fahrenden Gatten 
also entlässt, der Schluss aber heisst: 
Innos 7’ Era Ex 8 dvoualey. — yell- 
Yewv. zu ß, 340. — denei. Zur Ver- 
läugerung beim Hiatus zu [, 248. — 
Asißeıy, vom Gebete nebst Spendung, 
wie solches 2, 302 ff. wirklich folgt. 
A8lßcıy ist feierlicher als onerdey, 
doch hat Homer einzelne Formen nur 
vom einen, andere vom andern. 50 
nur Asiße, Asißoy, AshBeıy, ontydwy, 


ortvdoytes, 078i0ay, nicht dieselben begriff, — ünauns, wie ınca 


Formen des andern Verbums (aber 
ontydeoxov, anevdcoxe). — dedıaxo- 
uevos, begrüssend. zu y, 41. 


151 f. xatperov. vgl. 9, 59. — 
elnreivy (imperativisch), xafp&y, wie 
209 dvaßaivay zu ergänzen. vgl. 
ß, y IA &, 193. o, 22. — narno— ner. 


‚4. 

153. », 315. 

155. xal Alny, ja fürwahr. zu 
0,46. — os ayop, wie du eben 
Bagst. 

156 fi. zavıa ade, dies alles, 
nicht bloss das yalpsıy, sondern auch 
152 f. = wc, auf diese Weise, wie 
wir es dem Nestor sagen werden. — 
vooınoacs 'ISaxnyds, bei meiner 
Rückkehr, Zeitbesimmung zn 
xıyov, worin die Haupthandluug als 
Particip erscheint. vgl. ß, 237. u, 353. 
Man erwartete xlyapı, Ivu Ss 
elnoım. ben so wi Tuyav Bnunı- 


140 


145 


150 


155 


wir Ne 





194 


15 Zpyouaı, auzap Ayw xeuurlıa rolle ai &0IAd. 
160 wc &pa ol einövrı Enemtaro debias Dpvıc, 
alstög Koyiv xiva PEowv Hvuxeooı, 7r&ipo», 
zuegov, 2E auAng“ ol 6’ ivkovreg Enovro 
aveges ndE yuvalnes’ 6 de oyıoıw Eyyider 2AIwr 
detıög Hıda 0008 innwv. oi ds ldorres 
165 yr,Inoav, nal näcıv &vi posoi Juuög iawdn. 
toisı de Neovopidng ITsıoiorgarog nexsro uvIwr' 
goalso dr, Mevelae drorgepis, Doyane hay 
7 vo TOO Epnve Jeög Tegag, NE 00L ale; 
. WG paro“ neoungibs Ö° Gonipılos Mereioog, 
1WATTAWG OL KAURTR HOIEav Vroxpivaıto vorOac. 
rov Ö’ "Ele ravunenkog Ünopdausm Yaro uöFor‘ 
xAötE uev, aurap Ey uavyrevoouaı, wg dri Jvun 


asavaroı Bakkovoı xai wg teideodaı Olw. 
c [4 . „> 1 3 > \ „ 
ws Ode xiV Horaf arırallnusvnv Evi olxp, 


1752AIwv EE 0ge0S, OF 08 yaven 


(mögliche) Liebe sagen. 
Anders », 72. 

159. Zpyouaı, veoucı. Statt awv 
wollois xeıundlos tritt ein selbstän- 
diger Satz ein. — nolla ist freilich 
von zwei Geschenken stark uber- 
trieben. Ganz an der Stelle wäre der 
Ausdruck r, 272. vgl. ß, 312. u, 347. 

160. 2rfntaro, advolarvit. 
de£ıos, adverbial. zu A, 154. 

161. deyn», glänzend, prächtig 
(zu £, 11), wird gesteigert durch zz€- 
Awpov, ungeheuer. Zu Grunde liegt 
M, 202: (Ailsrös) doaxorra plowv 
dyuyeaocı nEekopoV. 

162. juegog, nur hier bei Homer, 
aber nueols &, 69. — EE avläs tritt 
als nähere Bestimmung zu ?nntaro 
und leitet das Folgende ein. — &mzoyro, 
liefen auf dem Hofe hinterher. 

163 ff. $yyuFev 2L90y, vor den 
Hof. — 70009 Tnnov, vor den 
Pferden her (vgl. 150), wodurch die 
Beziehung auf die Fahrenden denut- 
licher hervortritt. 2, 319 f.: Elo«aro 
dE oyıy defıög alfag dıa aorlos. — 
ol, alle, die draussen am Wagen 
standen. Die folgenden Worte bis 
lay3n aus N, 320 f. — laydn (zu 
d, 549), hier etwa hob sich. 

166, vgl. a, 28. 367. 


vgl. 246. 


TE TOXOg TE, 


zal or vnueprts Evlones. 2, 354: 
Soaleo, Anpdavtdn‘ yoadkos voü 
&oya ıEıuxto. — Zur Anrede zu 64. 

168. Unabhängige Frage, wie o, 
175 f. — Eypnve Tepas, ostentum 
fecit, wie %, 173. u, 394 

170. önnwg, auf dass, damit. 
vgl. 203. «, 270. «, 554. — vonoag, 
bedächtig. Aehnlich A, 577 xal 
ur ep vocovon. Von einer Aus- 
legung (r, 535) ist hier noch nicht 
die Rede. 

171. Helena kommt auch hier, wie 
d, 138 ff., dem bedächtigen Menelaos 
mit ihrer raschen Entscheidung zu- 
vor, ja sie deutet das Vogelzeichen 
auf der Stelle. — vropsaufrn, wie 

$aveıy D, 262, mit dem Acc. Das 
art. von Y9areıy und seinen Com- 
ositis erscheint mit Ausnahme von 
vrropsas H, 144 nur in der für den 
Vers besonders geeigneten medialen 
Form. 

172 f. «a, 200 f. Das daher genom- 
mene aurag knüpft hier an xÄure an 
statt der ıinnigern Verbindung mit 
öpoa ($, 239). vgl. n, 186 f. B, 26. 
Von anderer Art sind die Fälle, wo 
sich unmittelbar dasjenige anschliesst, 
was der Redende sagen will, wie 
d, 722 (mit Yao). E, 463 (asynde- 
tisch). 


167. gyodseo d7, erwäge doch 
595. $ 71). E, 440: Boalto xal 


% 174 t. öde, \ebhalt iaweisend. — 
A4seo. 3, 470: boalto, Hovkvdanery, 


yeven Te TöRos Te, synonym, Ge- 





185 


ws "Odvoeig xand noll& nadwv xal ol dnalmdeis 
oixade voormosı xal Tiosraı‘ NE nal ndn 
olx0l, ATÜP UYNOTFEOL Xax0v TIAVLEOCL Pursveı. 

ır» d’ ad TrAduaxos nerıwuusvos avyıiov nvda- 

cr ft HAXOS | # ° or 70a 
oitw vüy Zeig Hein, &piydovnog nrooıs "Hens- 


m . ud \ 
Tı) aEv vor nal aeidı Ieo WG 


EUXETONWUND. 


n, xal &p innouv uaorıv Balev- oi dE ual dxa 
nıEav srediovde dıa nrohıog ueuates. 
oi dE nravnueoıoı asiov Lvyoy Augpig Exovrec. 


‘ ’ 3» d»9 , ’ 
Övoero T nNEklog, OXLOWYIO TE 


naoaı Ayvıal. 


&s Droas d’ inovro, Aıoxidog nori due, 

vieos OpaıAoöxoıo, Tov 'Ahlgpeıös Texs naide. 

Erde dE vont Qsoav, 6 dE Tois ap Eeivia HFixer. 
nuog 6° roıyeveıa payn bododaxzvAog ’Hus, 

Iınovg ve Levyrori ava $ Gpuara noıxil EBaıvor- 
&u 0’ Elacavy moodVgoın xal aiFovors Soıdovnor. 


[ucorıdev d’ Eicav, vo d’ ou 


üxovre nereodn».] 


alıya d’ Ensı$ ixovıo IIvAov aind rroAlsdoor- 
xai vote Tmh£uaxos ngnospwvee NEotopog viör‘ 
Neotopidn, wg xEv uoı Vrooxouevog Teltosıag 
uödov Euov; Eeivoı dE diaunspes eixoueg elvaı 
&x naregwv gYılorntos, arap xai Öurlındg einer’ 
nde d’ Ödög xal uallov Öuogypoovrmoır Erngsı. 


schlecht und Abkunft, wie es 
ganz so zur Bezeichnung der Ab- 
stammung Z7, 128. O, 141 verbunden 
wird. vgl. a, 407. 

176. vgl. d, 81. auch e&, 377. 9, 
184. ı, 205. 

177 f. Das absolute r/oeraı findet 
seine nähere Bestimmung im folgen- 
den Verse. — xai steigernd. — wWu- 
tevs.. B, 165. €, 340. 

180 f. 9, 465. 467, wo der zweite 
Vers passender. 

182. Zrr@ßalle uaorıy, Iuaoev. |, 
316. 320. Auffallend ist, dass hier 
Teleınach fährt, nicht Pisistratos, wie 
y, 482 f. o, 199. 205. Sollte hier eine 
Rede des Pisistratos ausgefallen sein 
oder dieser ursprünglich 180 ge- 
sprochen haben? — nal’ wxa. vgl. 
&, 304. 317. 

183. vgl. ß, 154. x, 118. 391. — 
Heuaotes. zu Y, 339 

184— 221. Fahrt bis Pylos. Trennung 
der baden Freunde. Telemach beeilt 
die Abfahrt des Schiffes. 


184—193. y, 486-494. 485. 
194. vgl. d, 69. — xal röre, und 
nun. zu d, 480. 


195. zwg, nicht mög, in der Be- 
deutung vielleicht. Das unbe- 
stimmte zog tritt hier an den Anfang 
des Satzes, wie X, 202: IIac dE xy 
“Exrtwp xipas unebeguyev Havaroıo, 
Aehnlich steht ovx @v. vgl. £, 57. — 
vunooy. ıel£asıas, dem (zu thuenden) 
Versprechen gemäss ausfüh- 


ren. vgl. 203. 7, 99. K, 303: T% 
xev nos Tode Epyov vVNOoOyousvog 
tel£ocıEv; 


196. vudov, Wille, Wunsch, 
wie a, 273.373. A, 442. — diaunegks, 
fortwährend. vgl. d, 209. n, 96 

197. &x, durch, wie ı, 512. — #x 
nor. yıl., nargaıog (a, 175. 187). 

198. nde Ödos, diese zusammen 
gemachte Reise. — uällov öuope. 
evnoss, wird uns noch einträch- 
tiger machen, 
zur Rintracht führen. 


180 


185 


190 


195 


eggalich wer 
III 


‘O 8’ aynvue tar a alas nv 





186 


15 un ue naget ya via, diorgspäs, alla Air aüsoi, 


W0uN W 6 yEowv dexovıa nardoyn W Evi olxw 


LEuevos gılkeıv" Zus de yosw Iäccov ixeodaı. 


ws Paro- Neorogidng Ö° Ag 


Ep Ovugpenoaaro Fund, 


ÖTTWS OL xara uolgav Usinoyousvos Telfosısv. 
T 
wods dE ol Yuoveorsı doaooao xEgdıov Eivar’ 


205 070EW innovs Eni vha Jon xal Jiva Jahdaang, 


mi Ö° ni novuvn &Eaivvro naldlına dien, 
EoInTa x0v00v Te, T& ol Mevelang Edwner‘ 

xai uv Enorguvwr Enten TTEEXOEVTEE TEO0NUÖR ° 
onovd; viv avaßaıys, xElsve TE navrag Eraipovg, 


2107109 EuE oinad insodaı anayysikal Te yEgoveı. 


ev yao 2yo Tode olda xara gpeva nal xark Juuorv‘ 
olog &xeivov Ivuös brreoßuos, 0 08 uedToel, 

3 > > BEN - ) „ > ’ 

all avrog uakluv beig eigeraı, ovdE E Qmuı 

Ay ievar xevsov" ucha Yag xexoAWoerat Zurung. 


av uw noll uälloy yoplyoıy 
&ynxas. Ueber den ähnlichen Ge- 
brauch von Enıßalveıv zu y, 13. 


199. Nach der Berufung auf ihre 
Freundschaft folgt die eigentliche 
Bitte. — naglf va, am Schiffe 
vorüber, weiter als das im Hafen 
liegende Schiff, wobei der Weg bis 
zum Palast des Nestor vorschwebt, 
woher der Gegensatz An’ aurov. — 
aysıy, auf dem Wagen mitführen. vgl. 
&, 280. 290. 

200 f. ö y£owv, hier ehrenvolle Be- 
zeichnung. — @ılfeıy, bewirthen. 
— dt fügt den Grund hinzu, weshalb 


er dies vermeiden möchte. — yopeo. 
za u, 225. — Daooov, rasch. zu 
n, 182. 


202 f. Ouupe. zu d,462.— Önnog. 
zu 170. 

204. £, 145. Sonst folgt darauf ein 
Infinitiv. vgl. e, 474 f. 

205. Der Hafen lag seitwärts von 
der Hauptstrasse, 


206 f 2nt, bei, wie x, 408. 4, 600 
(zaga, wie 223, verbot der Vers), als 
er an das dem Lande zugekehrte 
Hintertheil des Schiffes gekommen 
wer. Das überlieferte &yi lässt sich 
nur höchst gezwungen erklären. An- 
ders ist A, 570£.: Nm) d°’ &yl novuvi 
dsapa 37x "Odvosis. — novuvj. 
sa f, 417. — #alvviro, Ex nelgıv- 
Jos. — zallına Sapa— Edwxer, mit 


zorbwendiger Veränderung aus 9, 


439 f.,, wo zovoög besser passt als 
hier, da das Hauptstück der silberne 
nur an dem Rande vergoldete Misch- 
krug ist. 

208. Pisistratos blieb auf dem Wa- 
gen stehn. — uıy, den Telemach, zur 
Erwiederung. — 2rorguvwv, absolut, 
wie 217. £&, 79. 

209. onovdn, hier hurtig. Anders 
9,279. — avaßcıve. zu 0,210. Y, 157. 
— xlisve, avaßalveıy. zu 152. 

211. Für die feierliche Versicherung, 
die in der Ilias nur ein pasrmal steht, 
wo die schmerzliche Gewissheit von 
Troias Untergang ausgesprochen wird, 
erwartet man hier eine etwas leichtere 
Betheurung, ähnlich wie v, 314. Zu 
zara — Fuvuöv zu a, 2D4. 

212. Der Vers ist aus 2, 262, wo er 
schliesst ovx 2$eAnosı. Dort spricht 
ihn der des Achilleus Rückkunft fürch- 
tende Hektor. — oios, Örı Toiog, 
wie die Römer qui gebraschen. vgl. 
£, 392. 0, 514. — vunepßıos, gewalt- 
sam, unanfhaltsam. 


213 f. xal&woy, dich einzuladen. 
d, 532. — out — xeveor, du wirst 
ihm folgen müssen. — ovde — ynuı, 
ich glaube (dass) nicht, wie 
d, 493. zu 9, 138. — xeveor, er- 
folglos. B,298 xeveoy vedodaı. zu 
x,42. — uala yao, Begründung des 
xalluy deie' eloeras. — Eunng, gar 
sehr. su ß, 8. Wollte men es 
dennoch fassen, s0 wäre ale S 





a PL, ‘ p] L ’ 
WS Apa pwvroas 5hacey aalkirgigas Trınovg 


ay Ilvkiwv eig &orv, Inwc Öd’ 


oa dwuad Txaver. 


Tni£uoxog Ö’ Eraporaıv Enorpvvag Exelevoev‘ 
Eynooueite Ta Tevye, Eraipoı, mi uslaivn, 
avroi T außalvwusv, iva nonsowuer Ödoio. 


% . 
ws Eyas- ni d’ Koa roü udla uEv aAvov nd’ Enidovso, 


alıya 6’ üg eloßaıvov xal Erri xirioı nagibor. 
no Ö uEv Ta moveizo xal eugero, Sie d’ Adım 
yni naga novurn oxsdöder dE oi niuder avie 
tnledanog, Yeiywv 2E ” Aoyeos, ürdon xaTaxzas, 


uavııs' arae yevenv ye Melaunodog Exyavog ner, 


ds nıgiv uev nor &vaıs Ilvip Evı, unveoı unlor, 


gensatz Telemachs gerechter Grund 
zur Beschleunigung (201) gedacht. 

215. &, 380. 

216. vgl. y, 488. I, 1 ff. 

217. #, 422. vgl. ı, 488. 561. An- 
dere lasen hier und an den übrigen 
Stellen 2rrorpuyov, wodurch das £7o- 
teuUveıy selbständiger hervorgehoben 
wird. vgl. 208. n, 262. £, 79. 


218. Zyxoouesite, macht zurecht. 
Homer hat sonst xaraxoousiv.— Ta 
tevyxea, das Gerüthe, wofür sonst 
örka. Au Watfen (d, 784) kann nicht 
gedacht werden, da an diesen nichts 
zurecht zu machen ist, und Telemach 
nur das Dringendste befiehlt, um rasch 
fortzukommen. Auch muss 221, els 
Erläuterung von 220, die Ausführung 
des ganzen Befehls enthalten. 


219. Das arußalveıy geht dem 
Eyxooueiy eigentlich vorher.— 720100. 
odolo. vgl. «, 195. £, 404. 

220. Formelvers. y, 477. (, 247. 
Aehnlich x, 178. — udda, wohl. 
— Der iulgende Vers wird gewöhn- 
lich mit de angeknüpft, dem sich 
selten ein apa anschliesst.e Nur an 
einzelnen Stellen folgen zu da, age, 
ovV. 

221. Die stehende Formel ı, 103. 
vgl. zu ß, 419. 


222-300. Teelemach nimmt den flüch- 
tigen Theoklymenos auf. Abgany des 
Schiffes Fahrt bis zu den Inseln. 
Theoklymenos wird eingeführt, um 
später mehrfach die Nähe und Rache 
des Odysseus zu weissagen. 

222. ra noveito, betrieb dien, 
[Etwas wunderlich wird damit die 
darauf folgende Handlung des Be- 


tens durch x«al verbunden. 217—221 
sind ein späterer ungeschickter Zn- 
satz, der eich auch mit 286 ff. nicht 
vereinigen lässt. Unser Vers begann 
ursprünglich etwa: dürap Tyiduaxos 
ueyal’ suyero (A, 450).) 

223. aredödev NAvdery, nahte. zu 
B, 267. 

224. rnledanös, stärker als allo- 
danös (vgl. auch dAA09poos , aAlo- 
yyaros); danos (vgl. modanos, nue- 
dans, vuedanos) ist Endung, wie 
zorog in alAorgros. Aehnlich dorzog 
in &xJodonrög.— yevyowy, exul, wie 
v,259, wo statt des folgenden Partic. 
ein Satz mit zei sich anschliesst. 
— Moysosc. Er kam nach 254 aus 
Hyperesia (3, 573), dem sapätern 
Alytıoa in Achaia, das zu dem Reiche 
des Agamemnon (Aoyos) gezählt 
wird. 
225. Die für das Folgende so wich- 
tige Bezeichnung als Wahrsager tritt 
bezeichnend am Anfang des Verses 
hervor und leitet den ausführlichen 
Bericht ein, dass er aus einem be- 
rühmten Wahrsagergeschlecht stamme 
(225—255). — yevenv, Acc. der Be- 
ziehung. Sonst steht der Dativ. _4,786: 
Teven ulv üntorepös korıy Ayılleug. 
— EZxyovog, bier in weiterm Sinne als 
y, 123, Nachkomme. — Melau- 
rzovg, Schwarzfuss, heisst der alte 
berühmte Seher vom schwarzen, lang 
herabwallenden Gewande, woraufauch 
der Name des Orpheus, der Dunkle, 
sich zu beziehen scheint. 

226 f. unrne unlov, bei Aeschylos 
umiößorss. unch Innößoros. in der 
Dias werden Piuhia, Turese Linn 
so genannt, Aer Ida rmg IMaWV- 


220 


225 





‚n- Genpimiipinn ee zn TE nn 


188 


15 apveıög TIvkioıcı uEy z&oga dwuara valuv“ 
ön rote y allwv Öjuov agixero, sraroida yevywv 
NrAta Te ueyayvuor, ayavorarov Lworswy, 


23055 0: xonuara zroAlü TeAsspopov eig Evıavror 


eiye Bin. 6 de TEwg Ev Evi usyapoıs Dviaxoıo 
deoump &v Geyalkw dedero, xpareo ühyen ıdaywr, 


eivene NnAnog Xovong Grıg Te 


ageins, 


zrv ol Eni goeol Iüxe ed, daonknrıs "Eguvus. 


235012 6 uev Eupvye anoa, xai nAace Boüg Epiuvxovg 


&: ITvkov Ex Dvlaxrs, xai Erioaro Egyov aeındg 
avıideov Nina, xaoıyyrryp dE yuvalxa 


c 


Nyayero noög dwmas. 6 


ö’ allwv ixsro diuor, 


”Aoyog &s innoßorov: Tosı yap vu ol aloıuov Nev 


240 yaızuevaı sroAloicıv avdaoovı' 


vgl. auch ou$ag agovons.— IIvAloıos 
ufy Efoya, wie B, 483 E&£oyov ew- 
0019. 1,266. Huiloıcı, verkürzt statt 
dauaaı ITvAlwv. vgl.zu ß,121. Sollte 
nicht I/vAlorcı in engster Verbindung 
mit u£y' E£oya stehn, so würden wir 
statt des letztern hier das gangbare 
dyaxivıa (Y, 388) lesen. Uebrigens 
hat in der Redeweise dauaza valcıy 
(zu d, 555) dauerte nur in den spä- 
ten Stellen w, 304. B, 854 ein Beiwort. 

228 f. dn söore, denn nun, im 
Gegensatz zu nolv. Das unbestimmte 
zöre, welches sich an das stark den 
Satz einführende dn anschliesst, wird 
näber bestimmt durch die in dem 
folgenden Yarticip angefügte Veran- 
lassung, nach deren Ausführung der 
Dichter 238 das «llwy dijuov dıpi- 
xero wieder aufnimmt. allwy, 
fremder Menschen, wie z, 382. 
N, 480 f.: "Os T Evi naron yara 
zaraxıelvas allov Eilxero dinuorv. 
Aehnlich steht ailoyvarog, alloda- 
05 (ß, 366. 9, 211). — Weshalb es 
ihn weggetrieben, wird erst 239 f. 
angedeutet. 


230—238. Hier gedenkt der Dich- 
ter eines frühern Vorfalls zwischen 
Neleus und Melampus. vgl. zu Ä, 
288— 297. 

230 ff. rei. eis dv. zu d, 86. — 
Bin. Er bemächtigte sich seines Ver- 
möügens während der Abwesenheit des 


’Apyeioıoıv. 


lang (zu ß, 148). — deouw 27 dpy. 
zu u, 54. — xoaree’ alyea (A, 593) 
z60xwy, ein paarmal im Versschluss 
mit dem voraufgehenden xeira (£ 
13. 395. 2, 721). 

233 ff. ärns. Die Verblendung be- 
stand gerade in der der Pero wegen un- 
ternommenen Wegführung der Rinder. 
zu A, 292. — EnEInxe yoecolv, ver- 
lieh im Sinne. zu &,227. Der Vers 
nach A, 55. — Die Erinys erscheint 
hier und 7, 87 f. als eine das über- 
mässige Glück durch Missgeschick 
beschränkende Macht. — daonintıs, 
schwertreffend, wie rsyeoındy- 
ins, von nel, treffen, wovon nol&- 
nos, neisulleıv. vgl. da-nerov. zu d, 
627. o.ist euphonisch, wie in Aa(o)ıev- 
oos, dAaflo)naıs, neben Äa-wayos, 
Aaf-uapyog (vgl.0,2). — Erlocro,liess 
büssen, wie y, 197. Die Busse be- 
stand Jdarin, dass er ihn nöthigte, die 
Tochter seinem Bruder zu geben. 
Der doppelte Acc., wie bei den Verbis 
des Thuns (d, 690. 693), nur hier, 
während sonst der Gen. der Sache 
neben dem Acc. der Person steht. — 
nyayeıo, gewöhnlich vom Bräuti- 
gam selbst. ny. noös dwuara aus 
II, 190.— 6— düuor. vgl. zu 228. 

239 f. 4oyog, hier von der Land- 
schaft, später Apyolfs. — aloıuov 
nev. Durch die Gabe, die Zukunft zu 
erschauen, erhielt er diese Gewiss- 


heit. Die Darstellung, wie sie Herodot 
(IX,34) wohl nach dem Hesiodischen 
Gedicht Melaursoßte gi NL, aar nüRerer 
Stelle fremd. — «rasgoyT | \ier Acc,, 


Melampus, der dem Phylakos die 
Rinder der Tyro wieder abzunehmen 
versprochen hatte. — redag, die be- 
. #immte Zeit, wie &uc eine Zeit 





189 


9a 0’ Eynus yuvalxa xai iwepepes Fero dwua, n 
ysivaro Ö° "Avrıparnv nai Mävsıov, vie xparauı. 

’Avtıpaıns uev Erıxsev Ohne ueyaguuor, 

avrag "Oiakeing Aa00000v ’ Augpiapaov, 


0» rregı aneı pihsı Zeig T aiyioyog xal 'Anollwv 


245 


’ ’ > Id c ’ Ier 
navıoimv Qihornt‘ oVd ixero Yroaog ovdor, 


3 » 


all oker &v Onßyoı yvvaiwv 


eivena ÖWewv. 


tod Ö vieig &yevovs ’Alhnuaiwov ’Aupikoyös te. 
Mavıuog aü tenero IloAvgyeidsa re Käcirov ıe 


all nroı Kieitov xevoosgovog Heraoev "Hess 


250 


nahlsog eiverna 0lo, iv ayavaroıcı usrein' 

auzap Uneggvuov TIoAvpeidsa uarsıy ’Anollwv 
Fine Boorwv 0X Agıorov, Enei Haver ’ Augpıapaos. 
ös 6° “Yrregnoinvd’ anevaooazo nazei yolwädeic‘ 


> ’ Ü ’ nz EN 
EvF Oye varsrawy uavısvero nacı Booroicır. 


255 


tov uev ag viög EnrAde, Osornkvuevog d’ Drow ner, 
ös Tore TnAsudxov nelag ioraro. Töv d’ dnixavsv 


nicht Dativ. vgl. (, 60 f. Anders ı, 
249. v, 312. 

241. vgl. &, 21l. — 9Ero, machte, 
baute. — vıpeo., stehendes Beiwort. 
zu d, 15. 

242 ff. Die Namen des Mantios und 
Amphiaraos (vgl. apnzre. auıpl ver- 
stärkend wie in Augyıdauag) deuten 
auf Wahrsagung und Priesterthum. 
— Das gedehnte OlxAe/ng neben dem 
zusammengezogenen ’Oxlja, wie 
onelovg neben onlog. — AÄmoaaoog, 
kampfaufregend, eigentlich volk- 
erregend (Aaog, wie in Me&velaos), 
meist von Athene, nur hier von einem 
Menschen gebraucht, deutet auf seinen 
Zug gegen Theben. 

245 fl. neol xipı. zu &, 36. — aly. 
zu 7, 42. — Apollon als Gott der 
Wahrsagung. 9,79. — navrofnv. zu 
158. — yla gılor. zu a, 291. — 
ovd€, aber doch. Irrig erklärte man 
es bereits im Alterthum begründend 
(nicht ja), mit Beziehung auf den 
Vers des Komikers Menander: “Oy 
ol Hsol yılovaıy, anosvnoxsı vEeos. 
— yneaog ovdov, umschreibend wie 
Ang nEroov (zu d, 668), nur dass 
ovdös den Beginn bezeichnet. Auch 
Herodot bedient sich des Ausdrucks 
Ent yneaog ovdıp (unten 348) III, 14. 
— yuvalwy. zu A, 326 f. 521. 

249. av mit Beziehung uuf 242, da 
die Nachkommenschaft des Antiphates 


ganz aufgezählt ist, wobei nur des 
Amphiaraos, nicht des Alkmäon, 
der, gleich Orestes, seinen Vater an 
der Mutter rächte, ausführlicher ge- 
dacht ist. 

250 f. nroı, dem aurap 252 ent- 
spricht, wie 458 ff. vgl. zu 6. — Eos 
raubte den Kleitos (den Herrlichen), 
wie den Orion. &, 121. — uereln, als 
ihr Geliebter. Der ganze Vers 251 ist 
aus Y, 235, wo er viel passender. 
Auch den Kephalos, den Geliebten 
der Prokris (zu A, 321), und ihren 
Gatten, den Tithonos (zu &, 1), hatte 
sie aus Liebe geraubt. 


252 f. un£o9vuos, starkmuthig, 
zu a, 134. — Poor@v gehört zu ör’ 
&uıotoy, das enge mit uayııy zu 
verbinden. Der Satz mit Zrel gehürt 
zu Fnxe, machte. 


254 f. ög, dieser. — 'Yneonoln, 
mit nothwendiger Längung des ı. zu 
v,142. — yol. Der Grund dcs Zwistes 
wird übergangen, wie in dem bis auf 
den Namen gleichen Verse B, 629. 
— Statt einer relativen Verbindung, 
691 uavrevero, hebt der Dichter mit 
Ey$a noch einmal selbständig an. 


256 ff. Hier wird 223 wieder auf- 
genommen. — Statt eines xal nach 
dem den Namen augebenden Zuiachen- 
satze tritt ein an ulog ankmüpiemder 
Relativanız ein. — nelas Tsturo, DS 





190 


- 


15 arıevdovr euxöusrör se Joy apa vıi uelalvn, 
xal UV PWvnOaS Ertea srrspöerta E00nVda* 


2600 pi, Erei 08 Jvorra xıyavm TWd’ Evi Xuow, 


Aooou ineg IvEwv xai daiuovos, adzag Erste 

ons T avrov xepalng xei Eraigwr, ol zo Enovrar‘ 

einte uoı elgousvp vrusgsea, und” Ersıxnecong‘ 

tig noFev eig avdowv; nodı Tos nolıg NÖE Tonneg; 
tov d’ aü Tnikuoxog sıenvuuevos avıiov mo6da 

toıyap Eyw Toı, &sive, ual ATEEXEWE AYODEVOW. 

2E [dans yEvos &ui, nahe dE mol dorıv ’Odvouevs, 

ei nor Env' vüv Ö’ non anepdıro Avyoo OAEIEW. 

Tovvexa vüv Eragovs ve Anßwv xal vja ulkaıvar, 


210nAF0v revoouevog rrargög dv olyouzroLo. 


tov Ö’ altes moo0seıns Qsonkvuevog Feosıdng‘ 
otTWw Toı xal Eywv du naroidos, üvdpa nuTaxzds 
&ugvilov‘ sroAAoi dE xasiyvırzoi ve &raı 76 
W >» Ic s 2 N > - 
Aoyos av iInnoßoroy, usya dE noarsovoıw Ayamwv. 


dem Gen., statt des gangbaren apl- 
oraro. — Exiyavev. vgl. x, 60. zu 
€, 58. [Sollten nicht 257 f. einge- 
schoben sein? Die wiederholte Er- 
wähnung des Opfers (vgl. 222) ist 
störend.] 


261. une Ivloy, per Bacra. 
vnıig mehrfach bei Aloososaı und 

ovvaleodaı von demjenigen, wobei 
Cm wessen Anrufung) die Bitte er- 
folgt; ganz so stcht das gewöhnliche 
oög bei yovvalcodaı (L, 67) v, 324. 
Auch der blosse Gen. (,68. x, 264). 
— daluovos, der Gott, zu dem er 
fleht. 

262. ons aurov, wie dv avrov 
X0Eios a, 409. — ons xepaliis, Um- 
schreibung, wie x, 463 &un xegaij, 
mir. vgl. @, 343. A, 557, auch x, 521. 
Später sagte man Eds xeyalny Tef- 
nor £uol, es falle auf mein 
Haupt, ool &s zeyalıy, Ent xega- 
Any avarı$3@vaı. Umschreibend brau- 
chen die Römer auch ihr caput so 
beim Schwure und bei der Verwün- 
schung (Virg. Aen. VIII, 484. IX, 300). 
— Zu Eraipwy ist wohl nicht seyalüg 
zu ergänzen. 


263. elo., auf meine Frage. — 
und” Erız. vgl. &, 143. rn, 168. 
264. 266. a, 170. 179. 


267. y&vog, wie &, 199. 


275TW0V Unakevaevog Javarov xai xjga uekaıvar 


268. el szor’ nv, sonst regelmässig 
mit nachgesetztem y&£, si ungqguam 
fuit. Im schmerzlichen Gefühl, dass 
etwas nicht mehr sei, befällt den Re- 
denden die wehmüthige Empfindung, 
es sei wohl nie gewesen, sondern er 
täusche sich selbst damit. So bezwei- 
felt Priamos 2, 426, dass sein Sohn 
wirklich je gelebt, wie hier Telemach, 
dass Odysseus je gelebt. vgl. &, 289. 
Einmal sagt Nestor (4,762): "Ss Eov, 
ei or’ Eov yet, wo also sein eigenes 
früheres Leben ihm als Traum er- 
scheint. — dan. Lvyo® öAEIop, wie 
358 f. vgl. y, 87. A, 412. Andere 
lasen hier den Acc. (des Inhalts), wie 
a, 166. «, 303. 9, 384. 

269. rovvexa, weil der Vater todt 

ist. 
270. «, 281. 
271. 9cosıdng heisst Theoklymenos 
überall, wie auch Telemach selbst 
(«, 113), gleich Heoelxelos, ladseog, 
avıldeos (zu a, 324). 

272. oürw, ebenso. — 2x ntarol- 
dos, nA9ov (270). 

273 f. Zugvdos, &yyevns, einhei- 
misch, nur hier, wird im folgenden 
weiter ausgeführt. — Zraı (d, 3), elotv. 
— xopareovoıy, gebieten, von den 
Vornehmen überhaupt. a, 245. An- 
ders 88. 


2151 oy In. Iavarovy, Iem 





191 


pevyw, Erei vo uoı aloa xar avdeunors dkalnadaı. 
alla ue mög Epeoocı, dnel ve puywr ixdrevon, 
un ue xaraxreivwor" diwxtuevan yag Öle. 

tov Ö’ ad Tyhtuaxog nienvuutvog Avıiov nuda‘ 


od usv On 0 2IElorıa Yy ünwow vnög &lens, 
GAR Enev: airao xeidı Qılrosaı, ola x Eixwuer. 


os &ga Ywviroag oi &dEkaro gaArenv Eyyos, 
xal Toy En? Inpiogıv Tarvosy veos Augpielioong‘ 
&v de xai autos vmög EPmoero novionöpoLo, 


&v novum d’ &g dneıra nagElero, nie de ol avr 
sioe Osoxkvuevov‘ sol de ngvunior Elvoar. 


TnA&uaxos d’ Erdporer dnorpüvas Erblsvorr 
öniwv Anteodar toi d' 2oovuevws Enidovro. 
iorov Ö’ silasırov noling Evsoods usoodung 


orj0av Melgavres, nara dE rrgorövoroıv Ednday, 
Eixov 6’ ioria Asuxä dvorgentoı Bosvoı. 


zoioım Ö’ ixuerov oteov Var ylauxanıc " AHivm, 
Aaßgov, Inaryibovra di aidEgog, Öyga Tayıora 


von diesen drohenden Tod 
mich entziehend. Zur Verbindung 
mit xın ß, 283. — Yevyw, exulo. 
vgl. 224. — aloe. Das weiss er als 
Wahrsager (vgl. 239). Doch stimmt 
der Grund nicht gut zu dem in vrad. 
Angedeuteten. Die beiden Verse würde 
man gern entbehren, besonders da 
die Rede sunst die hier passende ei- 
lige Kürze zeigt; auch schliesst sich 
das Folgende besser an. 


277 f. Eyaoouı. zu v, 274. — Ixer., 
wie oe, 573. vgl. 6, 175 f. ı, 266 f. 
269. v, 228. — Statt dıozduevo mit 
Weglassung beider Acc. erwartet 
man dıwxeo9d«ı; aber Homer hat die 
passive Form, mit Ausnahme von 
diwxouevos, nur im aktiven Sinne, 
dıwxeodaı gar nicht. 


2850. Zu 29elovra ist aus vnög 
&yeoocı das entsprechende Zy6Lsosaı 
oder avapalvsıy zu ergänzen. vgl. 
y, 186. Sonst heisst 234wy ge- 
neigt, willig, gern. vgl. y, 272. 
&, 155. v, 98 

281. yılnasaı, wirst bewirthet 
werden, wie a, 123. — Eyoue», 
vermögen, wozu gıdeiy zu er- 
gänzen. zu u, 433.— Der Coni. mit 
xev von der Zukunft. zu «a, 396. 

282. of, Dat. des Vortheils. 


Zu 
a, 121. 


283 f. dr’ ixg,, wie Y, 353. Allge- 
meine Bezeichnung des freien obem 
Schiffraums. — ravyvosv, schob er 
hin, wie von dem Tische (a, 138). 
Telemach steht noch unten. — Dass 
Theoklymenos aufgestiegen, wird nicht 
ausdrücklich erwähnt, ergibt sich aber 
aus 284 (vgl. ß, 416. », 75). 


285 f. 8, 417 f. Das frühere Be- 
steigen des Schiffs (221) stimmt hier- 
mit nicht, 


287—292, 8, 422-426. 420. Nur 
der Schluss von 288 weicht ab, was 
vielleicht ursprünglich nicht der Fall 
war. Btatt Zoovusvws steht örpalfos 
T, 260. Die andern in der Odyssee 
gangbaren Formeln y, 477. x, 178; 
auch steht das einfache ol d’ Ernt- 
sovso (£, 71), mit folgendem Dativ 
der Person %, 249. 

293. Aaßo., 2n., heftig, stür- 
mend. 3,148 Z&pvoos Aaßpog, Erreı- 
yl$oy. Aehnlich ß, 421. — aldno 
schliesst keineswegs die Andeutung 
der Heiterkeit in sich, wie das davon 
hergeleitete aldon; freilich wird es 
such da von der Luft gebraucht, wo 
diese heiter ist, aber ohne diesen 
Umstand herrorsuheben. Aneo (in den 
Casus tritt n statt a cn, Vereinen 
bei Homer immer wübe Int, Se 


wülk,, Nebel, mir Aumeime OU 


280 


285 


2390 





192 


15 ynüg avvosıe HEovoa Jaldaang. 
295 [Bay de apa Koovvovg xai Xalxida xaAkıpkedeor.] 


aluıvoöv ddwe. 


’ ’ > 7 ’ ’ u > ' 
dvoszo T NEllog, OXLOWYEO TE nA0aL Ayvial. 
n de Deag Eneßallev, Eneıyouevn Aıög 0VEW, 

>» » 0 
nde nag Hiıda diev, 691 xparkovov ’Eneot. 
Y m 
&vdev Ö’ au vrooL0ıv dnıngoänae Oono, 


300 dguaivwv, 7 xev Javarov puyoı, N xev Adıym. 


za d’ aut &v xAıoin, ’Odvoedg xal diog üpoeßos, 
dopneimy' naga de opıv Edogprieov avkoss akkoı. 
avzap Errei 001og nal Edntvog LE &00v Evro, 
tois 0° "Odvasig uerkeıne, ovBWrew neipntilw», 


E, 288, wo di neogos steht, wie wir 
sagen durch die Wolken und 
el$no die höhere Luftschicht, un- 
mittelbar unter dem Himmelsgewölbe 
(zu Y, 2) bezeichnet. aldne ist der 
ganz eigentliche Homerische Aus- 
druck für Luft. 


294. avvosıe dAu. üdwe, die Salz- 
flut zurücklege (zu Ende bringe). 
vgl. d, 356 f. #, 429. — 9Lovoa, im 
Laufe. vgl. y, 288. 

295. Der in den Handschriften feh- 
lende Vers ist aus Strabo eingescho- 
ben, der ihn zweimal aus unserer 
Stelle anführt. Er war aus dem Ho- 
merischen Hymnus auf Apollo in 
einzelnen Handschriften hierher ge- 
kommen. Dort folgen unmittelbar 
darauf 297 f. in umgekehrter Ord- 
nung, doch steht am Anfange nd? 
ag und darauf eure Depas. Die 
Nennung dieser Küstenorte ist hier 
unangebracht; es genügt die Angabe, 
wo sie in der Nacht vorüberge- 
kommen. vgl. y, 488 f. 

297. Peal, H, 135 Dei@ genannt, 
wie wir denselben Wechsel zwischen 
Sing. und Plural sonst finden. zu 
y, 287. £, 199. Die Stadt lag am 
Jardanosflusse. Andere lasen Pepas. 
vgl. zu Y, 488. — En@ßalle, kam 
nach, wie i&0y ganz ähnlich Y, 5. 
An ein Landen ist eben so wenig 
gedacht, wie &, 301. — 2rreıy., wofür 
&, 176 ayalluusvos. Zeus sendet 
Wind und Wetter, wie er Tag und 
Nacht bringt, und so heisst der Wind, 
wer ihn auch gesendet haben mag, 
des Zeus Wind. 

298. »,275. Noch einige Zeit fuhren 


sie an der Elischen Küste vorüber 


”M „> [4 , - ’ [4 
3057 uıv Er Evdvnewg Yıldoı uelvai ve xehevor 


(ap "HA., Enkeoy), woran such 
Pheä liegt. Das Praesens ist hier, 
wo der Dichter selbst erzählt, 
auffallend. — Enıngodnxey (voiv. zu 
a, 182), steuerte nach, nur hier, 
nach &n&ßalley gebildet. Homer hat 
Blavvaıv, dıwxsıy via, nicht aber 
mooıEvor. Anstössig ist hier der 
Wechsel des Subiekts. — Einige lasen 
hier Jojoıy als allgemeines Beiwort 
der rasch vorübereilenden Inseln, was 
kaum Homerisch ist. Die meisten der 
Alten bezogen die vnj00: @oal mit 
Recht auf die vjoo: ’Ofeiaı, die süd- 
westlichsten der Echinaden (vnoo 
Eyiva B, 625 f.).. Links an ihnen 
vorüber fuhr er gerade auf Ithaka 
zu. Der Name bezeichnet sie wohl 
als spitz (zu ı, 327). 

300. öou., curans, besorgt. — 
7— algn. zu £&, 183 f. 


301—495. Odysseus und Eumäos 
am zweiten Tage. 


301—339. Odysseus stellt sich, als 
ob er am andern Morgen zur Stadt 
wolle, wird aber von Eumäos freund- 
lich zurückgehalten. Es ist derselbe 
Abend, dessen Eintreten 296 bezeich- 
net wird. Wahrscheinlich sind 298— 
300 ein späterer Zusatz; es genügte 
zu sagen, wo das Schiff bei Sonnen- 
untergang war. 


302. doonelıny, wie in der Ilias 
xouslınv (xoueltwv), Epouagreiror, 
wogegen I, 313 aneıngv, wie 
xainusvau. — aveges alloı. vgl. 
&, 410. 413. 

304. &, 458. 


305 1, Wvöurlaus. zu m, I. — 





193 


aitov &i oradun, 7 Orgvvere nolıvde‘ 

xerAvdı vov, Evuuaıe xai @Aloı navreg Eraigoı‘ 

nosev sıgori aorv Aulaloucı arrovesayaı 

TIWXEUTWV, Ivo (N GE Xatazevyw xal Eraigpovc. 

> ’ 3 3 c , au» <c >» x 2 

alla nor E 3 vunodev xai a Tyeuov E&oFA0v Orra0oo», 
‘ -) .)» \ ’ x 

Ög xE ue xelo Ayayy' xara de mrolıv aurog Avayan 


[4 „ ’ [4 
gAaysouaı, al xEv Tıg norvinv 

’ > en 5, u) Wi x ' > 
aa % EAdWr 7005 dunaz 


\ 4 > [4 
xal 7Ivgvor 0gEEN. 


’Odvoonog HeioLo 


ayyekimv ebrroumu repippovL IIvehonein, 

nal XE UYNOTTOEODLV Urregprakoıcı nuyein, 

el uoı deisıvov Öolev, Oveiara vol EXovreg‘ 

alıya xev EU dowgpuu uera opiow, Orsı HEhoıer. 
&x yap Toı E&0Ew, ob dE OUvFE0 xal EV QXoUcov' 
"Eoueiao Euntı diaxtopor, ög ba TE sıarıwv 
avdownwr EoyoLoı xagır nal xudog Ordler, 
dororoovyn ol“ av nor Egioosıe Boorog Glkog, 


advrov. zu 8, 317. 9, 68. 10- 
kıyde, zur Stadt hin, wie olkıy 
eloo 40. 

307. &, 462. 

308 f. jösev, am (nächsten) Mor- 
gen, a,ıov&eodaı, einfach weg- 
gelin, wio v£eodaı gleich lEvaı E, 
261. — zarargugeıv, comedere, 
auszehren, wie 7, 84, rouyeıv a, 
245. 258. 

310 f. eu Ünösev, unterrichte 
mich genau. xsige, nodlıyde; 
statt Erde folgt dann sogleich das 
anschaulichere xara nrodıy. — AUTög, 
für mich allein. ayayxn, in- 
vitus. 

312. Nach mlayfouar denkt man 
sich ein zreıguuevos. vgl. &, 417. — 
nvgvor, wie der Plural 9, 362, duTos 
nur oE, 343, gewöhnlich oiros. 

314 f. ayyellnv, die &, 321 ff. ge- 
gebene Kunde von Odysseus. — 
elnoını, möchte sagen. Zum Opt. 
mit x2y vom Vorsatze zu Y, 365. — 
wre, möchte mich nahen, wie 

3856. Achnlich owuıdeiv (B, 288), 
Fire (o, 276). 

316. ei, wie al xev 312. — Auf- 
fallend ist hier deimvor gebraucht. 
vgl. dagegen 312. — övelare, Stär- 
kung. zu o, 149. 

317. alıye, sofort, sobald ich da 
wäre. — eu dowgut, könnte ge- 
schickt aufwarten. Zur Form zu 
&, 465. do@y, hier in der Bedeutung, 

ODYSSEE. 11. 


wie in zapadoav, unudgav (324.333), 
in denorne, donatoovvn u. a.— Statt 
öırı Heloıev las Aristarch ÖrTr’ 29€E- 
Aoıev, weil Homer SEAsır nicht kenne; 
ı wäre dann elidirt, wie einmal in 
Örı dass ‚v, 333) und 59 (r, 58). 
Man hat d00«a vorgeschlagen nach 
4,554: T& yoalsaı, &00’ EIEANOI«. 
— Der Vers scheint eben so wenig 
ächt, wie der vorhergehende. Odys- 
seus will sich als Diener bei ihnen 
melden, nicht als Bettler, weshalb er 
sofort nach 315 seine Geschicklich- 
keit hervorhebt. 

318. Lebhafte Einführung seiner 
diesen Entschluss begründenden Ge- 
schicklichkeit. Unser Vers (w, 265) 
findet sich mit dem Anfange TovVvEr« 
o, 129. Z, 334, mit roıyag Eywv als 
Erwiederung n, 259. A, 76. Sonst 
beginnen Verse mit all &x ro Lodw 
(zu 8, 187) und ode yap &5foew; nur 
d, 376 dx u£v ro kolw. — OUVFeo. 
zu 0, 27. 


319 f. Hermes wird hier als Gott 
der Geschicklichkeit in allen Arbei- 
ten (£pyoaı. vgl. &, 65) genannt. — 
dent, durch Gunst. — dıaxtopos, 
vollendend. zu «a, 84. xudog, 
Anseben, Schönheit, wie xudal- 
yay n, 212. 

321. donor., im Aufwarten. — 
koloosıs, könnte mit mir wetk- 
eifern AT, 6%. ud. 8,%. 
%, 226. 


\ 


u 


194 





15 mög 7’ ed vnijaaı dıd 8 Fila dark xedaoaı, 


daırgsdoal re xal önıijoaı xai 


olvoxonoar, 


old ze zols ayadoicı nagadguwor xegneg. 


325 


zov de uEy öyImoag meooepng, Evuare ovBüra- 


yuoı, Eeive, ti 7 101 Evi PgEOi Toro vonua 
Enhero; 1) ouys ndyyu Alalscı avroI" öAkayar, 
ei dr uynorigwr &IEhsıg xaradüvaı öuıkor, 
zöv Üßgug ve Pin Te aLdjgeov oügavov Inu. 

330 00701 Toold” eiaiv Ümodenoriges Exeivwr, 
ahhı vEoı, yAaivas ev. einkvor NEE yıravag, 


alsi d£ Aımapoi xepaldg xai xaAd 


of ogıv Önodguwaıv‘ Lußeoroı 


ng00Wra, 
de zganelaı 


olzov xai »geuäv 6” olvov Beßgitaner. 
335QAAd ur" od yag Tig zo anıätaı mrageövse, 
ode’ yo oure tıg &lhog Eraigwv, of nor Eaoıy. 


adrüg dmiv EAdmaıv "Odvaanog 


xelvög 08 yAalvay Te yırWva Te 


plAog viog, 
eiuara Eooeı, 


euer 6’, Önmm 08 xgadin Fuudg ve xeleveı. 


322 f. Nähore Ausführung von den- 
0roouvy, die 324 wieder zusammen- 
gefasst wird. — vnüoaı, durch An- 
häufen von Holz bereiten. vgl. 
r, 64. Das vorangehende Spalten (£, 
418. v, 161) tritt erklärend nach (vgl. 
6,308 f.), wie das dnrjom: dem daı- 
sgedone (98). — olvoz., bier digam- 
mir ‚gen 9,2). 

4. ola, &. — roig, beim sub- 
aan ch gebrauchten Adi. zu a, 211. 
— dyadög, hier vornehm, wie es 
N, 664 neben dyreiög steht. vgl. d, 
611 und den stehenden Gebrauch von 
&gıoron, dgıorneg. Später steht so of 
zuloxayadol, ol Blktıaror.— yeones, 
wie 4,80 ardel xdgnı dem Bacıkeus 
gegenüberstcht; xaxol findet sich so 
in dem späten Verse d, 64. Bei He- 
siod (Erg. 216) stehen so &09Aös und 
deiögsich gegenüber. Theognis nennt 
die Vornehmen dyasol oder 2asdof, 
das Volk xaxol oder deikot. 

328. rl A schrieben die Alten, wie 
örı f, obgleich } hier das bethenernde 
n ist, wie in Ze) 7 (zu 1,276), neben 
dem !neudi, stcht, wie neben zl A ze 
34. Statt r # in derselben Frage A, 
363 Tinte. ndyyu gehört zu 
silasıuı. zu d, 755. 

3271. Statt zu abrö9ı dort (6,302) 

‚hinzuzufügen nad wynorägm hebt 
er einen neuen Satz mit ® sn (zu 














8, 831) on. — zaradüvas, intrare, 
hinein sich begeben, wie man 
sagt nölıy, dönoy zaradivar. 8,246. 
x, 114 f. 





Txeı. zu y, 2. 9, 74. 


vgl. B, 65 f. 

330. rorolde, wie du bist, alt und 
beitelhaft, — 'ümö in ünodenarig 
und dem zu Grunde liegenden umo- 
deäy bezeichnet das Aufwarten unter, 
wie mao& 324 das Dienen bei ihnen. 
zu 317. 

331 1. ei, sor 
(uncti), etoıy. Man 
zen Körper. &, 171 @. 

333 1. Züfeorog, stehendes Beiwort, 
wie Feorög, &ufoog. — 334 soll eben 
so wenig malen, wie ı, 219. [Die 
Beschreibung der reichlich gefüllten 
Tische (vgl. ı, 8 £.) scheint wenig 
der Stelle. 332—334 sind wohl spü- 
terer Zusatz.) 

335, f. Erwiederung auf 309. — ros 
wageövrı, durch deine Anwesen- 
heit. vgl. ß, 249 £. m, 4 f. g, 114 f. 
— los ist überflüssig, hebt nur den 
Gegensatz zu ihm selbst hervor. 

337—339. &, 515517. Andcutung, 
wie lang er bleiben soll. Diese Aus- 
sicht würde eine sehr schwache sein, 
wenn £, 114 8. ücht wäre, 


















Tov Ö’ nueißer Emreıra ncolvsies dios 'Odvoosig' 
”o)> c aM [ x x 
ai ovrwg, Evuaıe, pilos Au narpi yEvoıo 
g Euol, örrı u Enavoag üAng nal ÖıLvog alvag. 
zrlayxtoovvng Öd' ovx Eorı xaxwrepov allo Bporoisır' 
all Even ovAouevng yaorpog nard ande Eyovaı 
av&pss, 0v x8V inmaı ahm nal sınua xal @Ayog. 
vov Ö' Enei loyavags uelval TE us xelvov üvwyas, 


>» » 


ein üye uoı negi untoös 'Odvoonog FeioLo 
zargog 8, Ov narkksınev iwv El yreaog ovdw, 
7, nov Erı [worow vn’ adyag Tekloıo, 
7 ndn te$vaoı nal siv ’Aldao dououomr. 
T0v Ö’ alte npooesıne ovßWrng, dexauog avdowr- 
Toıyap Eyw Toı, &eive, ul aTpexiwg Ayopsvow. 


Aasgıns uev Erı Iwer, Ju Ö' 


310—379. Der Bettler, der sich zum 
Bleiben bereit erklärt, /rayt nach Jes 
Odysseus Vater und Mutter, wodurch 
er des Ekumäos rührenden Ausdruck 
sehnsüchtiyer Liebe zu letzterer her- 
vorruft. 

341 f. &, 440 f. — oıLlüs tritt er- 
klärend zu &4n hinzu, und leitet, 
indem es das Jammervolle dieses 
Zustandes hervorhebt (stärker 345), 
die Ausführung 343—345 ein. 

343. vgl. 9,138. «, 28. — mlayxto- 
ovyn, das Umherirren des Betilers, 
der keine Stätte hat, wie denoroovvn 
das Aufwarten, der Zustand eines 
nAayxıös oder iayxıns (was nicht 
vorkommt). vgl. Jdovkoaurn, &eivo- 
Gvrn, xAEnToOU»N. 

344 1. Aber der Magen zwingt dazu, 
sich solche Widerwärtigkeiten gefallen 


zu lassen. vgl. n, 216 fl. —- ovVA,, 
unscelig, leidig. zu d, 92. — ü>. 
Zum Sing. zu 7, 355. Umgekehrt zu 


6, 180. 

346. Mit vor kehrt er zu 342 in 
anderer Wendung zurück; cs bildet, 
wie häufig, sowohl am Anfange, als 
nach dem ersten Worte, den Ueber- 
gang zu einem lHauptpunkte, wie a, 
$2. 152. 194. 200. y, 69. 200. d, 192. 
&, 184. 4, 465. vgl. », 324. -- xeivor, 
Tna£uayor. 

347. ein’ aye wor, in der Ilias zum 
Beginne der Rede. 8o findet sich 
auch einıE wor (y, 214. o, 263) oder 
zur Anknüpfung ein? dE uoı (2,174. 
177), besonders bervorhebend all« 
ov 269 ui eine (d, 379). Die ge- 


„ v9 
evysraı alel 


bräuchlichste Formel zu «a, 169. vgl. 
4, 492. — neol (a, 135), woneben 
auch der einfache Genitiv. Die Frage 
schickt sich sowohl für den Bettler 
als für Odysseus, und ist dem Dich- 
ter selbst dienlich. Da Eumäos der 
Gattin und des Sohues als noch lebend 
gedacht hat (£, 122), so liegt es dem 
Bettler nahe, dass er sich erkundigt, 
ob die Eltern des Odysseus noch am 
Leben (vgl. zu £, 171 ff.), wodurch 
der Dichter eine Gelegenheit gewinnt, 
die Erzählung von des Eumäos Jugend- 
geschichte und die zu seiner Charak- 
teristik 80 bedeutsame rührende An- 
hänglichkeit an dessen alte Herrin 
einzuführen. In der Nekyia hat Odys- 
scus den Tod seiner Mutter und den 
Kummer des Vaters vernommen; aber 
seit dieser Zeit sind viele Jahre ver- 
strichen, und JLacrtes konnte jetzt 
längst todt sein; nach diesem allein 
zu fragen, ging nicht wohl an, und 
Odysseus wünscht gerade die treue 
Anhänglichkeit des Eumäos an dessen 
mütterlicher Wohlthäterin zu ver- 
nehmen. 


343. zarel. vgl. d, 144. A, 86. 174. 
— ovdo. zu 246. 

349 f. un’ auyas. zu ß, 181. Die 
gewöhnliche Redeweise d, 540. — 
eiy Ald. dou., eloly. vgl. d, 834. 
x, 512. 

353 f. Iıl, zu Zeus (1, 294). — 
ano uel. ypIlodaı, vom Körper 
schwinde. vgl. A, 201. Iy der Ilias 
mehrfach. "ru It Jupüs Qyer and 


uelewv. — orc &v pey., Burahnend 


\I* 





196 


15 $uuov ano uehkwv PIiodaı oig Ev ueydpoıcıv' 

355 durrayAws y&g raudög Hdvgeran olyouevoLo 

’ > > ! ee co € , 
xovgLding T ahoxoıo daippovos, N E uokıora 
nroy anopduuern xai Ev wu yıgal Iiuer. 
n 6° üysl ov naudös anepsıro audakiuoıo, 
Aevyalip Javary, ws un Havoı Harızg Euouye 
360 3» Iade varerawv pilog ein xai piha Eodoı. 
öyoa uEv oüv di, xelvn Env, ay&orad sıeg &urang, 
Toppa Ti or piAov Eoxe eralinocı xai EgEodaı, 

c ’ > > ax U c ’ , 
oivexa u avın Hoewer aua Kruusn Tavınrend, 
Iuyarsg ipsiun, nv önAorarnv Tene raldwr‘ 

- c - ‚ a9 ‚  ı >» € ’ 
36577 Opoü Erospnunv, oAlyov de Ti 10009 Erina. 
AUr&p Enei Ö° HAnv nolungazov iröuss aupw, 

x \ ’ ’ N 
znv uEv Eneıta Iaumvd &Edooav xai uugi Elovro, 
autco Eu£ yAaivar Te yırwva Te eluar Exeivn 
xalc al auyıEoaca, rooiv d’ ürrodöruara dovoa 
370ayeovde ngolalke gilsı dE ue angodı wälkar. 


von a, 188 ff. d, 738. A, 187 ff. (alles 
spätere Stellen). 

355 ff. dxrraylwg, gewaltig. zu 
&, 340. — zovud. zu 1,430.— Jdeiyo., 
kundig (in Handarbeit, Zoy«). zu 
a,4S; ein allgemein ehrendes Frauen- 
beiwort. — Der Tod der Gattin hat 
ihn vor der Zeit zum Greise gemacht. 
— nxay’ anogps., deren Tod, ähn- 
lich wie ro nageurtnı 335. — Fix, 
versetzte. Andere lasen x« Wu@ 
ynoui dwxev, wie es go, 567 heisst 
odurnov Edwxe. 

353 f. ayei, mit verlängerten ı, 
sellist vor Vok. (zu (, 248); ou ist 
digammirt. — devy. Bar. (e, 312). 
Sie erlag dem Kummer (A, 202 f.). — 
wc, d.i. wg, wg. Der Satz des Wun- 
sches knüpft relativisch enge an. 

360. &rdade (L, 245), bei uns, im 
Lande; denn seine Bekanntschaft 
beschränkt sich auf Ithaka. Der Par- 
ticipialsatz sollte eigentlich als nähere 
Be-timmung zu einem ris des Haupt- 
satzes stehn. — Wie er ihn liebt, so 
ist jener ihm wohlgesinnt; statt der 
Gesinnung (wie nnıa eideln II, 73. 
vgl. $, 584) tritt hier das Handeln 
hervor. Die Opt. vom gedachten ein- 
zelnen Falle. zu «, 47. 

361 f. adv ovv (zu d, 780), Ueber- 
gang zam Gedanken, dass er jetzt 

nicht mehr zur Stadt kommt, den 


363—373 abschneidet, worauf er in 
anderer Wendung 374 ff. erscheint. — 
Env, lebte. — ay. neo Zunns, ob- 
gleich durchaus kummervoll. 
vgl. o, 165. zu ß, 199. — rı, wohl. 
zu v, 319. — wer. xal £o., nachzu- 
fragen, wie es gehe. 

363 f. Von dieser Ktimene wissen 
wir sonst nichts. Die alten Erklärer 
machten den Eurylochos nach x, 441 
ganz willkürlich zu ihrem Gatten. 
Nach 7, 119 hatte Laertes nur 
einen Sohn, und die Erwähnung 
einer oder nach 364 gar mehrerer 
Schwestern des Odysseus lag 0, 267 ff. 
sehr nahe. — rervrr. zu d, 305. — 
Ip3. zu x, 534. 

365. Asyndetisch schliesst sich der 
das vorige bekräftigende Satz an als 
Einleitung zu öAlyor — Erlue. 

367. Znsıra, rückweisend auf 366. 
— Zcaunvde, wie &s Aıßunv &, 29. 
— docav, yıvaiza, verheirateten. 
— uvola, substantivisch, wie ß, 16. 
Hier sind die &dva des Bräutigams 
gemeint, welche die Eltern erhalten. 
vgl. 4, 282. zu a, 277. 

368 f. vgl. £, 214. e, 264. — Toalr, 
für die Füsse. Die Fussbekleidung 
wird durch das gegensätzliche d2 be- 
sonders hervorgehoben. — urod. (0, 
361), gewöhnlich rzedıla. 

Y10. Auffallend ist es, dass die Frau 


aber zunächst die weite Ausführung den Sauhirten zu seiner Suellebesimmt 





197 


viv Ö’ Non Tovswv Enıdstcouar: alla uoı avıo 


»„ > up} ’ ’ 
Eoyov aEboroıv uarapss Heoi, 


B2J [4 >» » , x > ’ 2/5 
TWV EQaYOv T Enidv TE xal aldoloıoıy Edwxa. 
&x 0’ üpa Ösonoivns ov uelkıyov Eorıv axoüoaı 
ovT Enog oVTE TI &0yo», Erei naxrov EUTTEOEV OlXp, 
üvdgss insopialoı‘ ueya dE duwes yareovcıy 
ayıia deonoivng pacsaı xal Exaora nrHoden, 
xal gpaysuev srıiluev Te, Ensita dE nal Tı pEgsodaı 
> ’ > Tr x > ' > I | 
ayoovd , ola Te Hruov aeı ÖWEeooıv taive. 
\ 3.» [ 7 ‚ 3 4 
rov Ö anausıBousvog neo0Epn noAtuntıs Odvaoevg‘ 


P)) [4 [< BJ} \ 9 
W TIOTTOL, WS Üpa TUTFOgG Ewv, 


oAhov arenAayysng og zrargidog NdE Toxrwr. 
3 3» ’ > \ v2 ’ 
aa ayE yoı TOdE Eine nal arpertwg naralssor, 


> ’ - 
nE dıengadero nroAıg avdeWr 
Tr , 


7, EVL VOALETA 


0 
T ’ 
m» Erriuiuvo‘ 
375 
380 
Evuaıs ovßwra, 
evovayvıq, 
385 


UOXE TTAINE Kal TOTVLE UNTYE, 


3 ' , IE > ” Er x ! 
T 0&YyE (LOUVWIEVTa zIag OlEdLw 7 srapa Povalv 


haben soll. — gifAcı de, wohl Satz 
des Grundes. — uallor, gar sehr. 
zu &, 234. [363—370 scheiden sich 
als späterer Zusatz leicht aus.] 

371. Tourwv, der freundlichen Unter- 
redung mit der Mutter des Odysseus 


(362). — alla. Sonst geht es mir 
ganz zut. — wor auro, keineswegs 
stark gegensätzlich. vgl. d, 38. 177. 
&, 179. 

372. &, 65 f. 

373. ro», von diesem, was ihm 


die Götter geben. — Die Aoriste von 
dem, was er zu thun gewohnt ist. — 
altdofoıcıy, hier substantivisch von 
den ixdraı, die er ehren muss (vgl. 
& 56 #f. n, 165). ähnlich wie xovpl- 
dıug allein von dem Gatten steht 22. 
Der Vers ist sehr entbehrlich. 
374—379. Penelope ist zu sehr vom 
Unglück getroffen, als dass sie sich 
um ihn kümmern könnte Wie tief 
er diesen Mangel empfinde, spricht 


er rührend aus. — Enus—£pyor, ste- 
hende Reden»art. zu 8, 272. vgl. auch 
d, 205. — xuxör — olzw. B, 45. — 


afya yer., schr bedürfen, ver- 
langen. Der Satz ist ganz allgemein 
zu fassen. Exaotra, alles, was 
man zu erfahren wünscht. vgl. d,119. 
1, 127. 218. — Unwillkürlich schliesst 
er an, was ihm auch sonst Freund- 
liches zu Theil wird, und nur auf 
dieses (xl gaygusr — aypoıde) be- 
zieht sich die treuherzige Bemerkung 
oia re (dre)—alyıı. 


380—484. Auf die Aufforderung des 
Odysseus erzählt Eumdos, wie er yanz 
Jung nach Jthaka gekommen. Dem 
Odysseus war die Geschichte längst 
bekannt, aber in seiner Rolle als 
Bettler lag ihm die Frage schr nalıe, 
die dem Dichter erwünschte Gelegen- 
heit bot, über das Herkommen einer 
bei ihm so bedeutend hervortretenden 
Person zu berichten und der nicht 
kurz abzubrechenden Unterhaltung 
Stoff zu geben. 

381 f. Dass Eumäos von Heimat 
und Eltern weggekommen, weiss der 
Bettler bereits aus der Aeusserung 
&, 140 f., aus der innigen Anhäng- 
lichkeit an des Odysseus Mutter, und 
die Beschränkung seiner Geliebten 
auf lthaka (360) lässt ihn schliessen, 
dass er in frühester Jugend hierher 
gebracht worden sein müsse, wenn 
auch 363—370 wegfallen. In reinem 
Mitgefühl denkt er sich das Unglück 
so schlimm als möglich ; daher rvr- 
9öc Zur, als Kind, und zoilov. — 
ws, dass, wic x, 38. 7, 364. — üoe, 
wie nach deinen Aeusserungen zu 
vermuthen. Auf rurdög 2Zuv liegt 
keineswegs der Hauptton. 

354. aydow@v tritt ausführend hinzu, 
„von Männern bewohnt‘, vgl. 492. — 
supvay., stehendes Beiwort (d, 246), 
wie bei manchen Städten die Wein 
hervorgehoben wird. zu 8%. 

IR. nouvwd 

gelassen, wie die 


via, pobrov, len 
Sahne der \Nar- 





198 


15 ävdgeg dvouer&ss vnvolv Aaßov 


nd’ endoaooar 


tovd’ avdpög noös dwuay, 6 d’ akıov wvor Edwner. 
zöv Ö’ aure nooo8sıne ovßwıng, Ooxauog Avdewr" 


390 iv’, drei ap dn Tavıa u aveipeaı nde uerallus, 


od -. x .d y 
oıyn voy Evvieı ai TEomeo, niive Te olvov 


co 


NuEvos. 
» \ G > ’ 
E0Tı ÖE TEETTOUEVOLOIV AXOVED. 


alde de voxreg aIEoparoı“ Eorı Ev sbdeuy, 


rmI/ ’ ’ 
ovde Ti 08 xon, 


zroiv won, naralkydar" Gavin al rokdg Urevoc. 


395 Wr Ö’ aAlwv örıva noadin xai Fuuog AvwWyet, 


evderw EEeAdIwr' üua Ö’ Noi pavouenpıv 
deinvioag au Üeooıw Avaxropinoıv Entodw. 
vor Ö’ Eri aAroin ivovie Te dawruerw TE 

‘ > [4 ‘ [4 [4 
xndeoıw aAlılwv Tepnwueda Asvyakeoıcıy, 


400 uvwouEvw" era yap Te nal KAyecı TEETETaL AYNg, 


dorıs IN udha noAde nad xai oil Enaindi,. 
tovro dE ToL &pew, 6 W aveigsaı ndE uerakägc. 


nehmen oft in den Gebirgen oder 
sonst Herden weideten (», 222 f.). 
Anderswo uoüvoy foyra, wie 77, 105. 
— vleoıy, sonst immer olEadıy. 


387. duouer£es, dnıoı.— vnvol Aa- 
ßov,raubten im Schiffe. Der Raub 
ist erst vollbracht, wenn die Räuber 
mit dem Schiffe, worauf’ sie den Ge- 
raubten gebracht, wegfahren. Ge- 
wöhnlich steht ayeıv; Aaußareıy be- 
zeichnet die vorbergehende Haupt- 
handlung. 

388. zoüd’ aydgog, des Mannes 
hier (in Ithaka, wie &y$ade 360). 
vgl. @. 76. 185. — noös dwuara, 
nach dem Hause hin (und hinein), 
wechselt nach dem Bedürfniss des 
Verses mit den seltnern 2g dwuara. 
vgl. zu447.— 0 di. Ein selbständiger 
Satz statt der relativen Anknüpfung. 

390. a, 231. 

391. T&orreo, von der Unterhaltung, 
die jede anziehende Geschichte ge- 
währt, wie 393. 399 f. 


392 ff. Nuevog, im Gegensatz zum 
Schlafen. — asfoyaros, ganz wie 
4,373. Es wird hier eine lange Nacht 
des Spätherbstes angenommen, auf 
den sonst nichts hinweist. forı, 
man kann, indiesen langen Nächten. 
Der Hauptnachdruck liegt auf dem 
zweiten Gliede. — rteprr. Der Dativ 
wie +, 149, wo aber dasPart. auf ein 


Ausgedrücktes Substantiv sich bezieht. 


u'o (tiv). — ovdE rı. Vor der 
Zeit in ihnen schlafen zu gehn, bringt 
auch (ausser dass man des Genusses 
entbehrt) Ueberdruss. Der Dichter 
wendet sich aber hierbei an den 
Gast. — ovde—yen. zu d, 492. — 
won, 7. 

395. 3, 204. 

396. 2Eel9wr. &,523 f. schlafen sie 
mit Odysseus drinnen, in der x4ı- 
oln (398). 

397. daunvnoas, wie deinvor 71. 


vgl. m, 2. — u äinkodw, folge 
ihnen, begleite sie (zu «, 331). 
vgl. &, 25. — arextog., des Herrn. 
zu a, 9. 


398 f. znivoyre re daıv. re. DasMahl 
war zu Ende. vgl. 303. — alinioy. 
Seine Leiden hatte der Bettler ja 
schon erzählt. 

400 f. urwuerog, wofür sonst urn- 
oauevug (&, 6. v, 205), ihrer ge- 
denkend. yoe ıe (wie «, 152. 
x, 217) begründet den Gebrauch des 
reoneıv. — uere, nachher, wie 
g:, 231. — xal, auch, sogar, wie 
sonst nur an Angenehınem. 

401. vgl. 176, wonach man hier 
xaxa statt ala erwartete. — OOTIS 
dn, wenn einer da. Aristoteles 
las: Movnueros, ös dn nolla nasy 
zur no topyy. 

402%. n, 243. TIL. (B5—ANL vmd 


Man erwartete den Singular tegro- jedenfalls suszuacheiden\ 





199 


vjo0g Tig Nvoin nınlnonsran, Ei mov Qxoveıg, 
’Oprvyins xasvurzegdev, 691 Toorai "Heiloıo, 
ovrı negınindng Ainv Tooov, al ayayı us, 


evßorog, evunkog, olvonAmdng, 


neivn Ö' ovnore Önuov dasgyeran, ovdE rıg aldn 
v00005 Erri arvyeor, neheraı Ösıkoicı Bporoicı 
aA), öre ynedoxwor sıölıy xara Yül avdewWnwr, 
&2Idwv apyvoorokog "AnoAlwv ’Apräuudı Evv 

olg Gyavoig BeAksooıv Enoıyöuevog Karerepver. 
Erde duw oAueg, Öixa dE opıoı narıa dedaarar* 
rjow Ö' auporeonoı nariie Euos Eußaolksver, 


Krrauos "Opuevidng, Errieinelog adavaroıaıy. 


Evda dE Doivixes varaixirroı 


403 f. Die hier genannte Insel ist, 
wie Ortygia, im fernsten Westen zu 
suchen. Der Name scheint die Tö- 
nende zu bezeichnen (vgl. avgıy£, 
susurrus). Dass die Sonne mit ei- 
nem rauschenden Tone untergehe, 
war wohl eine ältere Vorstellung der 
Griechen (erwähnt wird sie erst zur 
Zeit Ciceros von Posidonius) und der 
Germanen (Tac. Germ. 44). Der 
Name Ortygia scheint die Wachtel- 
insel zu bezeichnen und sich auf 
die dort wohnenden Wachteln des 
Helios zu beziehen. Oder gab es 
eine alte Vorstellung, dass die Sonne 
mit lieblichem Wachtelgesang unter- 
gehe, wie ein deutscher Dichter des 
Mittelalters sagt, die Töne, womit die 
Sonne aufgehe, seien süsser als Saiten- 
spiel und Vogelsang. Delos, Jie Insel 
des Sonnengottes Apollon, oder eine 
Insel in deren Nähe, soll früher Ortygia 
geheissen haben. Bei Delos liegt die 
Insel Syros, auf welche manche die 
Homerische Syria bezogen. Auf der 
Insel Ortygia tödtete Apollons Schwe- 
ster den Orion (&, 123). Die kleine 
Insel, welche einen Theil von Syrakus 
bildet, erhielt auch den Namen Ortygia. 
— xıxınaxeron, wie soust ori. zu 
433. y, 293.— axoveıs, vernommen 
hast. zu 8, 118. — roonol "Heilouo. 
zu u, 4. 

405 f. regınindns, volkreich. — 
Alnv ToooV, so gar sehr. d,371.— 
&yadn, opima, reich. — u£v, her- 
vorhebend, wie es häufig bei Homer 
steht, etwas schwächer als unv, das 
es bei Herodot regelmässig vertritt. — 


0 

405 
zroAvrevpoß. 

410 
P]} Pl , 
nAvdov üvdges, 415 


men, wie auch olv., mol. — eußorog, 
rinderreich, von ßorov (Z, 521). 
vgl. eunwiog, eudmpos. Zu oly. od. 
vgl. ı, 110. 

407 f. Stetes Gedeihen herrscht hier, 
wie auf dem Felde, so auch bei den 
Menschen. — du. Eofoy., befällt 
das Land, ähnlich wie fxavyaı. — 
a@lln, sonst, wie L, 84. zu a, 132. 
— Enındera. zu v, 60. — deilös, 
stehendes Beiwort, wie 4, 19, hier 
so wenig auf den besondern Fall pas- 
send, wie adorsgosıs vom Himmel 
bei Tage. 

409—411. Ein leichter Tod nimmt 
die Menschen erst in hohem Alter 
hin. — gyül. aydo., avdownoug. zu 


y, 282. — 2$ov xarern., naht und 


tödtet. — aeyvpor. wie n, 64. — 
“4er. £vv., sammt Artemis, nicht 
zu gleicher Zeit, sondern der eine 
oder der andere, je nachdem ein 
Mann oder eine Frau sterben soll. 
Es liegt wohl kaum die Anschauung 
zu Grunde, dass auf einmal beide 
Gottheiten auftreten und gleichsam 
einen ganzen Jahrgang tölten. — 
411. y, 280. [Könnte 407—411 ein 
späterer Zusatz sein? 409 ist von 
einer Stadt die Rede in Widerspruch 


mit 492] 
412 f. diya, wie x, 203. — navte, 
das ganze Land. — ray Zuß., in 


diesen herrschte. 09’ &uß. B,572. 
414. Ktesios deutetaufden reichen 
Besitz. Der Name Ormenos, stre- 
bend, kommt auch sont bei Komer 
vor. 
415. vd, zeitlich, 


Lern Anleger 


w v . . S N. 
evforos, evunkos gehören eng zusam- punkt der Erzählung nersusgrilen 


425 Ex uEv 


?aroos, meines Vaters. 





mer gg nn nn 


200 


15 Te 5xTa1, vol Ayovısg aFuguara vni ekaivn. 
tore de maroog 2uolo yuvyn Doiviod Evi olap, 
xaln Te ueyaın ve xai aykad Epy eidvia- 

nv Ö’ apa Doivinesg nokvnainakoı Negorevor. 


420 rAvvoVon Tıg noWra uiyn xoldn naga vıi 


3» m \ , , > [4 

evvn nal QLÄOTNTI, TATE PEEVaG NTTEROTTEVEL 
[4 ’ a.c > > \ PL 

Insrtegnoı yuvaldı, xal N % EVEEYOG ENOW. 

> , ı » ’ Bl \ ’ ” 
eigWra ÖN Erreita, TIg 87 nal nOFEV EAFOL 
Ä \ ’»e> > I } x fd c \ DZ 
n ÖE nah avıina sraroög Enrepgadev vıyEgEepEs dw" 


m ej 
Sıdöavos noAvyahnov evgouaı eivaı, 


x0von d ei Agußavros Eyw bvdov ayveıoio- 
„Aka w arijgmasa» Tagıoı Aniorogss Gröges 
"äygöder EgxouErN?, nregagav dE uE deög Gyayövusg 


tovd” avdgog eos dwuaf 


6 d' aEıov Wwvov Eöwner. 
430CHv Ö’ alte neo0&sınev Avro, Ög Euloyero Aasen* 


3 , m 71 5 ce 3 CC» ” Fi 3 . 
Ü 6a #E yuv srakıy auTıc au ut olxG« TTOLO; 
Orpoa LÖN TTaTEüg xal UNTEDOG VIWpegeges dw 


vgl. a, 11. — Die Phöniker (v, 272) 
werden hier als seefahrendes Volk 
ınit demselben Beiwort wie die Phä- 
aken bezeichnct. 

416. roWxtaı, wie &, 259. — a9vpu., 


Schmuckzeug, wie das 460 
erwähnte Halsband. — ayovres, 
brachten. 

417. £&oxe, zur Einleitung oder 


Fortführung einer Erzählung (:, 508. 
x, 552. y, 125). Ein d2 tritt nach 
Be«lürfniss des Verses ein. — TTaTQOg 
gehört notbwendig zu oixo, nicht zu 
yuyn. vgl. A, 141 f. yuyn Moovts. 
zu y, 267. Anders 450. 

418. », 289. 

419. molunafsmalos, gleich raıme- 
iosıg (Y, 170), nur in übertragenem 
Sinne, da zwneln hier auf die 
Schliche, Schleichwege geht, ränke- 
voll. — nneo. bethörten. Wo- 
durch ihnen die Bethörung gelungen, 
führen 420—437 aus. 

420 f. Um zu waschen, kam sie 
zum Mcere, wo einer der Phöniker 
sic verführte. Dies wird nicht als 
erstes Glied eines wohlangelcgten 
Planes gedacht. Die andern wissen 
nichts davon (430). 

422. A, 434. 

23. Später traf sie mit ihm in Be- 
Sleitung der andern zusammen. 

424. x, 111. Hier in gleichem Sinne. 


gentlicher Einleitungsvers der Rede 
425—429 fehlt; nur das wird berich- 
tet, was sie sprach, nachdem sie das 
Haus, doch nicht mit stummer Ge- 
berde, bezeichnet, woher sie komme. 


425. Gewöhnlich wird moAvypvoos, 
nolvyaixog zur Bezeichnung des 
Reichthums verbunden. Dass hier 
nur das letztere erscheint, bedingte 
wohl der Vers. Schwerlich dachte 
der Dichter daran, dass von Kypros 
(au a, 184) viel Erz nach Sidon (zu 

6, 63) kam. — evyouar. zu a, 172. 

"426. Das Eintreten des persön- 
lichen Pronomens bering! der Vers. 
vgl. «, 180. x, 81. «, 19. 259. &, 199, 
wo der Vers Eyo statt yErug gestattet 
hätte. So steht auch häufig ov un- 
nöthig, und wird selbst an erster 
Stelle gesetzt ohne besondern Nach- 
druck. — ıgvdor, unmässig, eigent- 
lich strömend. 

421. Tagıoı. zu «, 105. — Ayfor. 
ardoss, Räuber. zu, 267.422. Die 
nur hier vorkommende Form AnloToges 
(statt Anıornoss) bedingte der Vers. 
vgl. y, 73 f. 

423 f. 2oy., zurückkehrend. — 
Das folgende nach 387 f. 

431 fl. radır aurıs. zu &, 356. — 
Aue. va... — i6n vl. A, 94. — 
tr elol, noch \eben. Su das en- 


Ein ei- fachen &yvero) fügt er einen un 





201 


> ' > 3 \ > va \ U N ’ 
avTovg T' 7 yap ET EIOL xal Agpveıoi xakeovrai. 
> 3 
Tov Ö Ute nonoeeıne yon nal Ausißero uudW" 
> - m 
ein xev xal tourt, El uoı EHEÄoırE Ye, vadzaı, 


00xy niorwITyaı Aarınuova W 


a „ 


olxad’ anakeır. 


ws Epay, oi Ö' apa navıss Errwuvvor, Ws Exeleve. 


> x ? [4 > Dep 1 ’ ’ U x\ ca 
autag Errei d O0U00aV TE TEAEUTNORV TE TOV ÖPXo», 
tois Ö’ adtıg uerksine yurn nal Aueißsro uidw" 
oyn vüy‘ un Tig ne moooavdarw En&eoaıv 
c ’ < ‘ ‘ ” > m 
vueregwy Eraowr, Euußhruevos N Ev ayvıi) 
Pl; x . 
1, 0v Eni xorvyn, Un dig nori Öwua yEgovrL 
h} \ ’ € > > 4 ‘ 
eidıwv Ebeinn, 0 Ö O1LDauevog xaradnon 
deoum Ev aoyakep, iuiv d’ Errıpgaocer HAeIooV. 
> >» > \ - Li >» 7 ji ’ 
aA Exer Ev pgeci uodov, Erreiyere Öd wvov Odalwe. 
all Hre xev Ön vnig nrlein Busroo yerıcan, 
> [2 » - h} ‘ > < s 
ayyekin uoı Eneıra Foog & ÖwuaF IREOIW' 
0lOW yAp Kai youoov, Orig X Tmroyeigiog EAYn. 
„ai dE ner ÜAh Enidadgov Eywv EHEloroa yEe doln. 


Satz hinzu. — xzal£ovzaı. eigentlich theile. — dsou@ &v dpy. wie 232. 
heissen, aber auch in allgemeinerm — Z!nıypaoosıaı, verkürzter Con- 
Sinne. zu L[, 244. iunktiv. 


434. xai auelßero, nur hier und 
439 statt aueıßouevos. Anders (, 67. 

435 f. sin xev Xu Tovtro, dies 
könnte schon geschehn. xal 
weist auf den Bedingungssatz hin, 
nach dessen Eintreten es erfolgen 
soll. — nıorwönraı, wie mehrfach, 
der pussive statt des medialen Aorists, 
sich verpflichten. Anders y, 218. 
Sonst kommt nur nıqrWoarto oder 
Intotwouryto mit Zn&eooı vur. 

437 f. Mit nothwendiger Verän- 
derung von u, 303 f. 2nwurvor, 
schworen zu, nicht anwuvvor (zu 
P, 3TT). xzEiever, nicht xElevoev. 

440. aıyi, &yere tovro. vgl. 445. 
T, 502. Den Gebrauch des Verbums, 
wie &, 493, gestattete der Vera nicht. 
— un rıs. Das Asyndeton, wie %, 320. 

44]. vuer. Erapwr, sehr frei für 
vucwr, £raipor; denn die Mahnung 
gilt den Anwesenden, und es ist gar 
nicht anzunehmen, dass sie auf an- 
dere, nicht gegenwärtige Gefährten 
hinweisen wolle. Man könnte vuelwr, 
Ercmor, vermuthen, wie &rapoı in der 
Anrede //, 269 vorkommt. — £uvuß. 
4, 137. 

442 ff. zov, hier im zweiten Glicde, 


445. uudor, die Sache, dass sie 
ihnen folgen will. — wvor üdalwr, 
den Einkauf der Ladung (9,163). 
Der Handel war Tauschhandel. vgl. 
a, 184. 

436 f. B(orog, hier Gut. zu A, 489. 
vgl. @, 160. y, 301. d, Y. Nach 405 
f. ist meist an Getreide zu denken. 
ds, wie x, 287, nicht das gewöhn- 
liche rgög, zorf, neorl (wie 358. 
412. 3. 298. 0,528), noch der bLlosse 
Acv., da das Gelangen der Anzeige 
ins Haus hervorgehoben werden soll. 
Einer, der ins Haus kommt, soll durch 
ein heimliches Zeichen ihr andeuten, 
dass sie zur Abfahrt bereit sind. 

445. Ein Bestimmungsgrund, ihr 
ja die Anzeige zu machen, sie nicht 
zurückzulassen, — xafl, ausser an- 
dern Werthsachen. — vrroy. &i9n, in 
die Hände fällt, wie Zridiggıa 
Feln 51. 

419. Zuletzt beweist sie ihre Will- 
fährigkeit noch durch die Zusage 
eines ganz besonders werthvollen 
Hundelsgegenstandes. — &@llo, ausser 
allem übrigen. — 2ntßa9oor, Fähr- 
geld, wie spüter vaudov, hier im 


435 


440 


uneigentlichen Sinne , da ve wer, 


DIN LANE 


wie im ersten ı, 230. — nor dwun, was sie anibringen kann, Dar 


gehört zu Eduv. — eSeiny, es mit- für die Fahrt zu geben bereitint. 





202 


15 raida yap Avdoög Enog Evi neyapoıs arırallı, 


451 xegdaltov dN Tolov, Auargoxowvıa Fugals‘ 


‚ „ > N , C > cc - ' 3 

Tov new Ayoım Erri vnÖs, 6 Ö vVuiv uvolov Wvor 

DL ce (4 > > ’ b) [4 
aAgpoı, Orın regaonte nat alloFE00Ug avdowWrong. 
c \ > a ? -) .) ’ x ’ ’ 

n uEv 00 ws Einovo aneßn noog ÖWuara nude" 


45501 d° Evıavrov ünavıa nap Huiv adgı uEvovres 


&v vni ylapvon Biorov noköv EunoAöwvro. 


all re dm aollm vnüg nysero 


- [4 
oloı vesodat, 


nal tor a0 ayyekov nuav, Ög ayyellsıe yuvarki. 
rAvF° Gyno nohvidgıg Euod noös Öwuare 7raTgog, 


460x%00080v öguov Exwr, uera d' NAExTooLCıV Eegro. 


Tor uEv üg Ev ueyapw Öuwal xal nörvıa unmo 
xegoiv T Aupapowvro nal Opsaluoioır OgWvTo, 


Ausdruck ist nicht von dem bei Homer 
häufig vorkommenden dvaßalveır, 
sondern von ?nıßalveıy gebildet, und 
wahrscheinlich aus der gangbaren 
Sprache genommen. 29Elovoa, 
gern. — dofnv, wenn ihr mich mit- 
nehmen wolltet. 

450 f. Eros (zu £,505) scheint hier, 
wie ayados (324), im Sinne von 
vornehm gefasst. Toiov, 80 
recht. zu a, 209. — duarp. Svpate, 
der mir auf die Strasse nachläuft. 
IT, 8 ua unrol YEovo«. Der Zug 
soll andeuten, wie leicht sie den- 
sclben mitnchmen könne. «uarooyäv, 
Ableitung von «duargoxus, wovon 
auarooyın %, 422. Andere schreiben 
due TVoYoovTa oder TowyWrra. Ho- 
mer kennt nur Tewyä», wie TowWnd&V, 
vouay, dagegen TOTaOFaı, wunecben 
nwıaodcı. 

452 f. uvolov, wie aonerov &,297. 
— Statt des Relativsatzes schliesst 
6 dE frei an. Zu dem Opt. algor 
ist nicht x2y aus dem vorigen Satze 
zu ergänzen, wie es wohl bei durch 
xci oder oud& verbundenen Verbis 
geschicht. Der blosse Opt. steht von 
der freien Möglichkeit. vgl. e, 250. 
— önn, da, wohin. vgl. 339. 387. 
— aAlodo. a, 183. 

454 fl. xal« und xAura, dyaxkura 
wechseln bei dwuare. y, 337 f. — 
tv. änayıa, wie &rıavröv allein «, 
288, gewöhnlich mit eis (zu d, 66). 
— rudı, mit näherer Bestimmung, 
wie y, 156. &, 208. x, 165. zu 4,65. — 
€r 974, wir sagen in das Schitt, 


457 f. xofAn, woneben yAagvon des 
Metrums oder des Wohlklangs wegen. 
— iy9ero, beladen war. vgl. 446. 
— v£ıodaı, zum Wegfahren. — 
&oa weist zarück, mit Andeugung der 
innern Beziehung, während £nerta 
die Folge bezeichnet. — Zum Rela- 
tivsatz zu a, 299 f. 

459 f. Die nähere Ausführung 
schliesst sich, wie häufig, asynde- 
tisch an. — nolvıders, schlau, ei- 
gentlich zolla eldus, kundig, 
klug (w, 82). — uera@ de. Anknü- 
pfung mit de statt des Relativs. — 
nereeoro, war durchreiht. vgl. 
o, 296. Der Plural NAexrooıcı, wie 
alss, Salz, deutet auf die einzelnen 
Bernsteinstücke, aber nicht nothwen- 
dig auf Bernsteinkorallen. Bernstein 
wird noch d, 73 erwähnt. Dass Phö- 
niker wirklichen Bernstein mitbrach- 
ten, steht nicht zu bezweifeln; wenn 
sic auch selbst nicht zur Ostsce ge- 
langten, noch ihren Bernstein kannten, 
so war ihnen doch gewiss der in der 
Erde gefundene bekaunt, der auch 
iu Italien und Spanien vorhanden 
ist. Die Alten erwähnen Bernstein 
in Ligurien, woher er „/tyugiov ge- 
nannt ward. In der nachhomerischen 
Sage von Phaäthon spielt er eine 
Rolle; er wird dort an den fabel- 
haften Eridanos versetzt. 

462 f. ög9.öo. zu 16.— Vie Haupt- 
handlung, die des Bietens eines 
Preises, tritt hier in den Partieipial- 
satz. zu ß, 237. Statt unıoyouevu 
lasen andere Zrtioyoperar , das nur 


Der Grieche denkt sich die Bewe- anhaltend heissen Könnte. - Der 


Hande) wird nicht abgeschlossen, du 





3 ‚ N = 
wvoy vrLLoXousvar 6 dE Th Karevevoe Own. 
3 m 
Tor 0 xavvevong noiAmv Ent via Beßnaeı 
c 6 , x x yı En ö [d Yen I ’ 
n Ö £uE xeipog Ehovoa douwv Einye Fugale. 
evge d Ei noodouw rusv dena nde Toanela 
üge I Evi mgodoup jusv dena ndE vganelas 
avdgwv Öaıtuuovwv, OL HEV TOTER ÜUPETIEVOVTO. 
ol uev ao &5 Iwxov rgöuoAov Önuoıo Te piruw' 
c ö’ y „ y ’ 3 co N yı 
r: alıda ‚wet ÜAELGA KATAXPETUWAO UNO RAOATIY 
B 1 \ ’ x c [d > ’ 
EXPEDEY, KUTAP EyWv ENOUNV AETLPEOCUYTOLV. 
Övoero T nEh1og, OXALOWVIO TE nüoaı Ayviai. 
c -  » 3 ’ \ P/} % ’ 
nueig d &g Aıueva AaAvtov HAFOUEV Wa XLOVTEg, 
» > DZ ’ > - 5 > ’ e“ 
Ev} oa Doivinwv avdewv 79 wavadog rnVc. 

< N 7) >». ’ ] c \ ’ 
ol uEv EneıT avaßarres Erenieov vyoa xelevde, 

x.) : ’ u N 7 „ 
vw avaßmoauevoı‘ Erı dE Zevg 0V00v Ladder, 


47 


47! 


es dem Phöniker nur darum zu thun 
war, während alle auf das herrliche 
Halsband schauten, dem Weibe ein 
Zeichen zu geben. 

464 I. Beßnxeı, imperfektisch. zu 
a, 360. — £u8 gebört zu Zfnye, wo- 
von douw» abhängt. zu u, 33 f. — 
Yvoale, heraus. v, 361. Dass dies 
unmittelbar auf 464 geschehen, ist 
nicht ausdrücklich bemerkt. 

466. &ri nouod. Das Mahl findet 
im Männersale statt; Tische und 
Becher waren von den Mägden zur 
Seite gestellt worden. vgl. r, 61 f. 
Dass diese ins Vorderhaus gebracht 
worden, wird bei unserer Stelle ange- 
nommen. — d£n«, Plural, mit Weg- 
fall des zweiten «, wie y&o« (d, 66), 
xoea (1, 347), oy&iu (po, 231), xEoo 
(r,211), dagegen die volle Form nur 
in reoa« u, 394. 

467. Autfallende Bezeichnung der 
yEgovreg, die beim Könige schmausten 
(n, 49 f. 98 1. 9, 8 1). — dautunoves, 
schmausend. — augen,„zurSeite, 
im Gefolge waren. Der Begriff 
der Thätigkeit tritt hier zurück. Man 
könnte augenelorro (a, 352) ver- 
muthen. 

465. Soxos, Sitzung (zu ß, 26), 
hier vom Vorsitze in der Volksver- 
sammlung, wird näher bestimmt durch 
dnuoo yiuıs, das die «yoon als 
Ausspruch des Volkes bezeichnen soll, 
sonst vom Gerede des Volks steht 
(&, 239. a, 75). — noouodor, pro- 
dibant (d,22), wie auch mg0ßAwoxeıy 
steht (7, 25. 4, 239). 


1691. vandxoAng, in demBausche R. 
des Gewandes. Derxuinog, sinus, Gewühnlich steht ter, LOS 


diente den Alten als Tasche. Er wurde 
durch den Gürtel gebildet, der so um- 
geschlungen ward, dass das Gewand 
oberhalb volle, tiefe Falten achlug. 


‘Die Frauen heissen davon Basux 


za. — 86014000., leichtfertigen 
Sinnes. zu a, 297. «eolppwy, ei- 
gentlich der, dessen Sinn in Schlaf, 
Unthätigkeit (@eoıs) ist, ähnlich wie 


xAlgowv, fahrlässig; den Gegen- 


satz bilden &y£ppwv und ?rtypewy vom 
Festhalten und Richten des Geistes, 
etwa verständig, besonnen, 
wogegen neepfgowy, umsichtig, 
weise. 

[471. Auffallend ist die Zeitangabe. 
Das Abfahren bei Abend ist wohl 
ß, 388 ff, an der Stelle, aber nicht 
hier, da die Phöniker nicht heimlich 
sich zu entfernen brauchen. Weahr- 
scheinlich sind die manchen Anstoss 
bietenden Verse 466—471 eine spätere 
Ausschmückung; dann muss aber 
auch 445 eingeschoben sein, durch 
dessen Ausscheidung die Stelle an 
Klarheit gewinnt. aAlo 449 deutet 
dann auf dasselbe, worauf jetzt xas 
448 geht.] 

472 f. nueig, wir beide. — xAuroy. 
zu x, 87. — wxuados. zu u, 182. 

474. d, 842. 

475. @avaßno., nachdem sie uns 
darauf gebracht hatten, wie 
Ent vnös &£ooatro E, 295. A, 310 f.; 
Ava di Xovonlda xullınapyor &0EV 
aywy. avaßavyres ist eng mit En 
zrleoy verbunden, wogegen avußns. 
eine vorhergehende Aanlluny er 
zeichnet. vgl. such I). 


— tnioiiev 
nr. zur 





204 


15 &&7uap uEv ug rAkouer virtag Te nal Nuap° 
N 3 \ Lop.N - 
all Are Öön ERdouov Tuag Ei Zeis Ins Kooviwv, 
N vw» = Fur) n ‚ 
nv uEv Enreita yuvalza BaA Agrenıc toxeaıga, 
PL > ’ -,)» c R) ’ ’ 
arm Ö Erdounoe sreooüc wg Eivakın ars. 
N \ \ , ee | ' ’ ‘ 
480 x TrY UEr PWAoL aa IYFoL Kvoua yeveodaı 
Enßalov‘ urrap &yw Aınmöunv Oxaxrusvos Trog' 
x »» G , [4 [4 „ [4 x.c 
tovg d Idaxn Enela0oe peowv avsung TE xal Töwp, 


„ G ’ , Go 
EvIR HE AREOTNG TTOLETO KTEATEOOLV E00. 


out ' ö 5 > x 10 
w Trvde Ye yalar Eyıv LdoV 


4855 10» d’ au dioyeri;g "Odvosdg Nusißsro uugp° 


öpsakuoionr, 


”  » 53 ‚ ‘ ‚\ \ x ” 
Evuar‘, 7, uaAa Ön uoı Eri pgeoı Yuuov opLvag, 

Lad (4 4 c \ 4 ’ L 
tevra Exaora Atywr, Hoa Or, naseg ahyca Irum. 
? 3,73 N \ \ x -.,») \ ” 
aAA 101 00L Ev napa xai zanım EOFAor EINEV 
[9 4 h] \ 3 x [4 > 3 U x [4 
Zeis, Errei avdgos ÖWuar apirso nollAa uoyi;oag 


490 > ’ , a ö u ’ nn 4 ’ 
rnrior, 06 ON ToL magegeı PoWoLv TE 00V TE 


Erdinews, Lweis Ö’ ayador Blow: airap Eywye 
zolla Bootwv Erri ware alwuerog Erdud Inavı. 


wer Onıoder, d, 555 didonev Heof. 
Ist der Vers durchaus nöthig? 

476 f. x, 81. u, 399. 

4718 f. Aor. loy. zu y, 280. £, 102. 
Der plötzliche Tod wird nicht als 
Folge der Schuld dargestellt. 
ayılp. zu u, All. — Zrdovz., pol- 
terte hinein, wie a, 313. vgl. den 
der llias geläufigen Vers von dem 
im Kampfe Fallenden: .Jounnoev di 
NE0WV, aoaßnae di revye En auto. 
— n1£0000«, hinfallend. Der Ver- 
gleich geht auf das rasche Hinein- 
stürzen, nicht auf die pfeilgerade 
Richtung, noch auf das Kopfüber- 
fallen. — Die Alten verstanden unter 
der xn& bald die Möwe (Aagos. &,51), 
bald den 'Tancher (ef$vro), bald den 
Eisvogel (xznv$). Zur genauen Er- 
mittlung fehlt uns, wie bei den 0x@- 
nes (£&, 66) und andern Vogelarten 
bei Homer, jeder Haltpunkt, da auch 
die Herleitung des Wortes zweifel- 
haft ist, selbst wenn der Name mit 
xaunf, xjvf, was man auch hier 
lesen wollte, derselbe sein sollte. 

480. vgl. y, 271. ywxıaı — yerk- 
oa ist zusammenzunehmen. 

481 f. 9, 286. 4, 3UU. 

483. vgl. «, 430. 

483. y£&. zu v. 235. — Idov ögy%. 


ınit den Phöuikern berichtet, küm- 
mert den Dichter nicht. vgl. zu u, 
389 f. KEumäos erzählt kurz und 
bündig, in treuberziger Einfalt. 


485 -495. Abschluss des Gesprächs. 
Schlaf bis zum Morgen. 

455. Der Vers nor hier, statt der 
gewöhnlichen Einführungsverse ($, 
148. 191. 439. 459. o, 340;. Aehnlich 
o, 311 1. 

486 f. Mit nothwendiger Verände- 
rung nach £&, 361 f. 

485 f. Dem nroı entspricht 491 
aurae, wie 250 ff. — zei sollte vor 
20940” stehn. zu &, 155. — Zönxer, 
verlieh. vgl. 180. — nolla woy,, 
nach vielen Leiden. vgl. ß, 343. 
e, 449. L, 175. 

490 f. nrlov wird durch die Stel- 
lung im Verse und Satze hervorge- 
hoben. — 2rdux£ws, wie 305. $£, 337. 
— (wer Blor, bei Homer nur hier; 
spätern Dichtern ist gwerv und (ir, 
auch Br@raı Bior mit einem Adi. oder 
Gen. sehr gelaufig. Der Satz ist nicht 
als dem KRelativsatze nehengeordnet 
zu fassen, sondern schliesst sich an 
enel ayılxso an. 


492. Der lHauptpunkt liegt, wie 
häufig, im Particip. vgl. n, 239. „Ich, 


der ich zu dir gekommen, schweife 
irrend zu vielen Städten der Nun- 
schen (n, 63)", ohne Zur Vote u 


d, 209, — Die Frage, woher Enmäos 
alles dasjenige wissen könne, was er 
ron der Verabredung jener Sklavin 


1 





205 


«a c N - \ > Ü 3» 93 
wg Ol uEv ToLatta nroog AhAAnlovg Ayopsvor' 
xaddoadEernr d’ ou moAkov Erri xoovo», alla uivurdo: 


ala zao 'Hwcs nNAsev Eudoovos. ni d” Erri yEpoov 


TnAeuaxov Eragoı Avov iorla, nad Ö' EAov iorov 
xopnakiuws, Tv 0’ eig Opuov roofgsooer Epstuoic. - 
> > >»  \ı PLZ \ \ ’ >» 

er. 0 evvag Eßakor, xara dE nevuvn,oı Edncar‘ 

b} \ ı > x . \ >” [4 

Er ÖE na avroi Baivov Ei Ömyuisı Halaoons, 


- 3 ’ m ij 
deintvov T Evrivovro neoWvrd TE aldona olvor. 


urrap Errei 00105 nal Edntiog FE &00r Evro, 
zoioı dE InAeuayog menvuuevog noxero uudtor 
vueig uev viv aorud Ekavvere via uelaırer‘ 
arrag Eywr Aypnvg Errisioonaı nde Bornoac. 


c Li > > „ > x > x.» ’ 
[Eorregıos 6 Eis aarı Idwv Eua Eoya xareım. 


nödev dE „ev Yunıv Hdoınogıov sragassiuunv 


gelangen. Gegensatz zu (weıs dye- 
30v Plov. — rolle nicht adverbial. 
— Poorar. zu 394. 


494. An allen übrigen zahlreichen 
Stellen folgt auf 493 (zu 7,334) immer 
ein anderes Subiekt und eine mit 
der vorigen nicht zusammenhängende 
Handlung unmittelbar im folgenden, 
nur einmal (N,81) im zweitfolgenden 
Verse, wo of durch eine adiektivische 
Bestimmung ausgeführt wird. — Bei 
der Hast, womit der Uebergang zum 
andern Morgen und zu der an dem- 
selben erfolgenden Ankunft Tele- 
machs gemacht wird, übergeht die 
Erzählung, dass sie sich zur Ruhe 
begeben haben. — nuAlov Zn xo. 
zu 4, 407. Der Gegensatz x, 473. 


495. vgl. £, 45. [Wahrscheinlich ist 
dieser etwas schrofle Uebergang dem 
ursprünglichen Gedichte fremd.] 


4395-53. Aukunft des Telemach in 
Ithaka. Mahl am Aleere. Anzeichen, 
von Theoklymenos auf baldige Rache 


an den Freiern gedeutet. 


495 f. Zr yEoouv, am Lande an- 
gekuinmen. — vor. nur hier statt 
oareilay (y, 11), das Gegentheil von 
&Axsır lotla, zu B, 426. &, 258 fl. — 
xaselov lorov, das Gegentheil von 
ß, 4124 f. 

497—499. Wörtlich aus 4,435 — 437. 
— öguor, Bucht. — noofe. vgl. 1,73. 
— 493. zu ı, 136 f. — 499. ı, 150. 

500. dsinvoy, ein ordentliches Mahl, 
kein blosses Frühstück. vgl. 397. — 


£yriyoyıo, wie y, 33. r, 2. Q, 124, ponere vom\ or serzen IaedAgden. 


ohne Aundehtung einer medialen Be- 
ziehung. Ebenso xegwvro, wie y, 393 
(neben dem Act. Y, 390). zu &, 8. 
Telemach isst und trinkt natürlich 
mit, was nicht hindert, dass er es 
zz, 49 sich wieder schmecken lässt. 


502. «, 367. noyero uvduy am 
Schlusse des Verses, wie in der Mitte 
(a, 28) uugwy noye. 

503. &lavvere. Er gibt keine ge- 
nauere Vorschriften, da cs sich von 
selbst versteht, Jass sie auf dem ge- 
wöhnlichen Wege zur Stadt fahren 
sollen. Wenn die Freier auch das 
Schiff sehen, so haben sie nichts mehr 
davon zu befahren, da Telemach 
nicht mehr darauf ist. Von der Gefahr 
hat er überhaupt den Gefährten nichts 
verrathen. 

504. Enielfanum, adibo. — Pos 
rnoas. Homer kennt Porno nicht, 
sondern Youeus, wie es auch 7, 27 
steht. Telemach nennt nicht den 
or«suös des Eumüos allein. Ucber 
die Ziegenhirten £. 103 f£. 

505—507. Eane£pıos. Erst am an- 
dern Morgen kehrt er zurück , wie 
ihn Athene 40 geheissen, und es wird 
dies nicht als unerwartete Verzögerung 
dargestellt (vgl. o, 75 f.). a, 
dasselbe wie aypovs 504. — xarteıuı, 
werde zurückkehren (9, 267), wie 
auch avyeauı (e, 282), nach verschie- 
densr Auffassung. Das Gegentheil 
ist Erreıuı, auch uereıuı, MpVOE U. 
— ödormderov, a Reisedank. 
Reisegebührt. nogarıdlaan , Wr 


.— 


495 


505 





„) > x - \ » € ’ 
15 dair ayasmy xgeıwv TE xai olvov nÖvnoToLo.)] 
x > 3 [4 ld 
zov Ö avre moooesıne OcoxAvuevog Feoeıdıg' 
2 3») 2 ‘ [4 »” m [4 > Ü 
an T ag EyW, Qile TExvor, Im; Ted dwuaF ixwuaı 
> w a \ > G ’ 
510 avdewr, ol xoavanv IFaxnv xara xorgavlovoı; 


>), 


n Id0g org unzoög im xai Onlo douoıo; 


x > I pn [4 [ > [1 PB]; 
tov 6 av ImAzuayog srervuusvog Avriov nvda 

„ [4 3 NR » xy c [4 ’ 
OAlws UEV 0 0 Eywye xal nueregorde xeAolumv 
» > P) ’ , . P] G > w 
E0X80F * ov yag ri Feviwv nodn, alla 001 avıy 
5isxeigor, Errei vor &yw EV Am&ooouaı, OVdE oe MNTnE 
öwerar' od uEv ydo rı Jaua uryornoo Evi 0lnw 
gaiveraı, aAA ano Twr irrepwip iorov Ugpaiveı. 
allı ro aAkov Para nıpaconouaı, Or nev !xoıo, 
Evguuaxorv, IIoAußoıo daiyppovog aykaor vior, 

x - y =» ) , > ’ 
520709 vuiv 10a Jen Idaxıoını EI00E0WOL " 
xai yao mroAlo» GgLoTog Avro, uEuovEy TE ualıora 

‚I ı N [4 Ku ] - , 3 
unTeg Eunmv yauscır ai Odvoorog yEgas Es. 
alla vaye Zeic older Okvurıos, aldEgı Yalwv, 


— Der Opt. mit xey, wie y, 365. — 
xg&ı@v, Gen. des Inhalts, gleich der 
Apposition. — olvov ndun. PA, 340. 
y, 391. — Die drei Verse verrathen 
sich als störende Einschiebung. 

509. Statt des überlieferten yap ist 
hier das anknüpfende r’ ag’ zu lesen 
(y, 22. vgl. «, 346. », 417), das nicht, 
wie das lebhaftere Yae, den in Wort 
oder That enthaltenen Widerspruch 
begründet (x, 337. 353), sondern eine 
durch das Vorhergehende veranlasste 
Bemerkung anschliesst. vgl. z, 222. 
— yllE TExXxvoy. zu ß, 363. TEXxVor, 
Anrede an den Jüngern. 

» 510. «, 247. Allgemeine Bezeich- 
nung der Vornehmen. 

511. i9vs. zu a, 119. 

513. dliwg, sonst, unter an- 
dern Umständen. Das wirkliche 
Verhältniss deutet er 515 ff. an. — 
xat gehört trotz seiner Stellung zu 
Eyoys; auf nueregovde (zu Pß, 55) 
bezogen, gäbe es einen schiefen Sinn, 
da nur in Frage steht, in welches 
Haus er zu Ithaka gehn soll. 

514. yag deutet auf die ganze fol- 
gende Erklärung hin, nicht allein auf 
ovrı (Evde) E. nr. (kotı). — no9n, 
Mangel. zu ß, 126. — $e&vıe, von 
Speise und Trank (y, 490. &, 91). 

Slö f. yeipov, Eoraı. — urnoripoı 
I oixy (£vödoer) ist zu verbinden. zu 


2, 514. — Der Freier hat Telemach 


bisher dem Theoklymenos gegenüber 
noch nicht ausdrücklich gedacht. — 
ano, fern von. zu &, 525. 

518. mıyavoxoucı, gebe an. Wir 
brauchen das Fut. — x&v !xoıo, könn- 
test gehn, wenn du wolltest. Das 
Hingehn wird bloss als möglicher 
Fall gedacht, als reine Vorstellung. 

519. Eurymachos ist neben Anti- 
noos der Hauptfreicr,, entschieden, 
wie dieser, aber milder in der Form. 
vgl. a, 399 ff. 8, 17T mM. d, 625 f. 
(0, 17 f.) 

520. oa EB. zu A, 304. 7, 246. 
€, 36. 

521 f. apıarog, wie d, 629, wo 
aber Antinoos ihm darin ganz gleich 
gesetzt wird. Auch in der Hoffnung, 
Penelope werde ihm zu Theil, steht 
ihm Antinoos wenigstens nicht nach. 
Die Hoffnung hier als Folge seiner 
edlen Ritterlichkeit. — u£uover, ge- 
denkt, mit dem Inf. Fut., wie die 
Verba des lloflens. — y£&oas. zu «, 
117. 392 f. 

523 f. Die unwillkürliche Erinne- 
rung an die Freier presst ihın den 
Wunsch aus, die Rache der Götter 
möge sie treffen. — raye geht auf 
523. vgl. &, 119 f.— aldEpı, ovoaıw. 
Der Bezeichnung «aldEgı valor geht 
A, 166 üpfluyos, in der Anrede 2, 
412 xelawegts vorher. Zu 'Olvu- 
ziurog (5,173. 5,188) rin es ale nicher 





207 


ei x O0@ı 00 yauoıo TeAsvrnosı nandv Nuap. 


a >} < > ’ b) ‘ 
ws aga Ol ELITTOVTL EITTETTOTO 


de&iög Oenıc, 


xioxog, 'AnoAlwvog tayıc ayyeklog‘ &v de nodsooıy 
tihhs nreheıav EXwy, nara ÖE srrepa yevev Epale 
UEOONYVg vnog Te nal avrou Tnisuaxoıo. 
N \ ’ CN) )) ‚ N 
rov dE Oenxkuuevog Erapwv Arcorodypı xaltooag 
Ev T &pa oI pü xeıgi, Eos T Epar Eu Tv ovouaber' 
TnAtuoy, otvroı avev Iso Errtaro Öefiög Dorıc“ 
Eyrıy ydo uw Eoarıa ldwv olwvor Eovra. 
( u > > Pl ’ D BL 
vueregov Ö ovx Eorı yEverg Baoılsuregov aAAo 
&v Öruw ’Idanns, aAX üuei | olei 
uQ 19 AAN tueig xagrepoi alel. 
\ > 3, ’ ’ p) ’ 2 
rov Ö av ImAtuaxog menvuuevog avsiov nvda° 
al yüg torro, Eeive, Errog 1erehsoevov ein‘ 
Ti xE Taya yyoins gilorjra te no)ha ve dpa 
La < ’ [4 [4 
EE Zusl, WS @V TIg GE OVvayzrouevog Laxrapikot. 


3 \ 1 ’ 
n „at Ileipaıov nro00Epwves, 


veranschaulichend hinzu, ähnlich wie 
ünepdev zu ovgavöog. — el xe, ob 
nicht. zu ß, 332. — 7ro0, zeitlich, 
wie o, 476. vgl. v9, 427. zu «, 266. — 
relevrnosı, Zeus. — xaxoy, des 
Unglücks. x, 269. zu «, 9. 


525. vgl. 160. 


526. x/pxos. zu v, 87. — ayyelor. 
tHlekabe fordert SL, 292 den Priamos 
auf: (Koorlwva) alteı oluvoy, Tayuv 
ayyelor — defıov. Der xtexos heisst 
X,139 &iayoorarog nerenrvov. Dem 
Apullon eignet er, wie dem Zeus 
der Adler, der diesem am liebsten ist 
(2, 292 f.), wahrscheinlich als dem 
Gutte der Wahrsagung. 

5271. rAl8—£ywr. Wir sagen „hielt 
er, die er zerzupfte‘.— Der Ort, wo die 
Federn niedertallen, deutet die Bezie- 
hung auf Telemachs Fahrt und seine 
eben ausgesprochene Hoflnung an. 

529. anovonyı. zu $, 525. Dem 
Telemach allein, den das Zeichen 
zunüchst angeht, will er seine Deu- 
tung mittheilen. Furcht, dass ihm 
oder dem Telemach die Verkündi- 
gung bci den Freiern schaden künne, 
wenn ciner der Gefährten sie ausplau- 
dere, liegt nicht zu Grunde, Uebrigens 
hat Theoklymenos nach dem Mahle 
(500) noch so wenig wie Telemach 
das Schiff betreten. 

531 f. ovroı ayev $sov gehört zu- 
sammen, wie ß, 372. vgl. [, 240. — ol, 
toyra, als Anzeichen. zu £,118. 


qrLoTovy Eraigov 


534 f. Theoklymenos deutet nicht 
allein das Vogelanzeichen, sondern 
erkennt auch durch die ihm verlie- 
hene Weissagung, dass kein anderes 
Geschlecht auf Ithaka mehr als das 
des Odysseus zur Herrschaft bestimmt 
sei, dieses seine Macht über alle immer 
behaupten werde. Statt yEeveus 
lasen andere y£&vog. vgl. 343.— PBadıl. 
mehr von Zeus zur Herrschaft berufen. 
a, 356 fe — xapr., die Gebicter. 


536—538. vgl. 180 f. — Unter der 
Vollendung dieses Wortes versteht 
Telemadh zunächst den Sieg über die 
Freier. In diesem Falle wollte er dem 
Gast, der ihn durch seine Theilnahme 
und seine Wahrsagung so erfreut hat, 
den grossartigsten Beweis seiner Dank- 
barkeit geben. — gılorntae, Dank- 
barkeit, die sich in vielen Geschen- 
ken zu erkennen geben würde. dwva 
ist zeugmatisch mit yyolns verbunden. 
EE Zuev (£ovra), &uc, gehört zu dpa 
(dem Sinne nach auch zu yulornra), 
wie auch der folgende Satz sich an 
zroAla dwge anschliesst. — os ay. zu 
v, 402. 


539 — 557. Telemach übergibt den 


Theoklymenos dem Piräos. Beidersei- 
tiger Aufbruch. 
539. vgl. &, 28. — 7. zu ß, 321. 


Jetzt, wo er sich dem Theoklymenos 


525 


530 


535 


so verpflichter fühlt, muss dieser u 
jedem Falle sein Ganfteund wein, NN 





15 IIeipaıs Kivridn, ov de uoı va neo alla ualıora 
541 neidn Eumv Eragwv, ol nor IIvhov eis au Emovio‘ 


xai vov or Tov Eeivov aywv &v ÖWwuaoı 00lcıy 
Evdvrews pılkeıv xai tıeuev, eis 6 nev EAIw. 
\ > 3 4 j P) ” 
tov Ö° av ITTeigauog dovernAurog avılov nida: 
545 TnA&uoy, ei yag xal 0b noAtv xo0vov Evdade miuvorg‘ 
[d > x nu ’ , < 3 x 2 
zovde 7 Eyw nouıw, Eeriow dE ol 00 nodm Eora. 
a > \ \ x B17 > + 3 c ’ 
ws einwov Enni vnog Eßn, Enehevoe Öd° Eraipovg 
avrouc T au ßalvsıv ava ve novuvyioıa Aücaı. 
c P) y > „ \ > \ 5 - 
od aim eioßamwov xal Eni xAmioı nagiLor. 
550 [TrAeuaxog d’ Uno nrooolv &örcaro xala nıedıla, 
' »3».» » > [ I’ jei m 
eilero d alxıuov Eyxos, axayusvov o&ei gakxıp, 
ynös art iIngiögpiv' vol dE novuvroı EAvoar. 
- ol uEv Avwoavres nrlenv &s nokıy, wg Entlevoev 


sein bester Freund soll nur heute, 
weil er selbst verhindert ist, seine 
Stelle vertreten. Der Name /lelontog 
(wie I/Indaıos), nicht JIeıpaios, der 
Versuchende, Unternehnmende, 
ist hier ohne Beziehung gewählt, wie 
auch der des Vaters Klytios, der 
Herrliche (z, 327). Beide Namen 
finden sich von andern Personen in 
der Ilias. 

540. vgl. e, 29. Die Anknüpfung 
an den Vokativ, wie y, 247. 

541. nel$n, von dem Gehorchen 
bis zur Gegenwart zu, 

542 f. xal leitet die Bitte nach- 
drucksvoll ein. vgl. zu a, 46. — rc», 
diesen, den er ihm übergibt. — 
tvduxews, wie 305. 


544. dovgıxkvros, in der Odyssee 
nur Beiwort des Piräus, wie Mene- 
laos nur o, 52. e, 116. 147 dovgr- 
xiAcırög heisst. Das Wort ist nicht 
gleich einem xAvrodovgos, sondern 
deutet auf die Gewandtheit im Speer- 
kampfe (9, 229). 

545. el yap; utinam, wenn doch, 
wie o, 496. 513. Er wünscht, Tele- 
mach möchte nur sehr lange auf 
dem Lande bleiben, damit er sich 
diesem durch längere Bewirthung des 
Piräos recht gefällig beweisen könnte. 
— xal, wie statt des überlieferten 
xiv zu schreiben, bezieht sich trotz 
des zwischentretenden 0V auf noivy 
xp., auch lange. vgl. 513. 


„646. y’ ist statt des überlieferten 
r oder J’ (andere 16» dE T’) zu lesen. 


yıleiv vom Gastfreunde. Der Satz 
mit d2 bezeichnet die Art der Pflege. 
— £ıvlov, wie 514. 

547—549. ı, 177—179, wo nur aya 
vnös statt Zn vnös. Ist ersteres auch 
hier herzustellen? vgl. ß, 416. Aber 
auch nt vnös Balveıv findet sich 
(d, 708. 816. 9, 500 f. A, 534). — 
Dass auch Theoklymenos das Schiff 
bestiegen, wird übergangen. 

550 f. a, 96. 99, wo die Verse von 
der Athene stehen. vgl. dagegen ß, 4. 
Unmöglich kann Telemach erst jetzt 
die Suhlen angezogen haben, da er 
ja schon längst das Schiff verlassen 
hat, ja er wird sich zur Nachtzeit 
nicht ausgezogen haben, da er sich 
nicht zum Schlafe niedergelegt. Auch 
dürfen wir nicht annehmen, dass er 
ohne Specr das Schiff verlassen. 

552. vnög an’ Txoıögyıy, nach 283, 
wo von dem Speer des Theoklymenos 
die Rede. Dass hier Telemach den 
Speer des Theoklymenos, nicht seinen 
eigenen nehmen sollte, wäre eine Al- 
bernheit, Das Lösen des Taues 
geschieht, ehe sie alle das Schiff be- 
stiegen haben, und muss unmittelbar 
auf die Mahnung 548 erfolgt sein. 
Wenn es in jenem Formelvers erst 
an zweiter Stelle erscheint, so ge- 
schieht dies mit bekannter Homeri- 
scher Freiheit. vgl. z, 41. zu d, 
208. 723. 

553 f. Das Hinaufstossen des Schif- 
fes hat hier keinen Sinn. Etwas ganz 
anderes ist ı, ART f. Nachdem das 


zu 484. — xoullev, pflegen, wie Tau gelöst und die Ruder in De- 





TnAtuaxos, glAog vios "Odvaenns Feioro‘ 

zov d’ wxa nooßıßavra nöösg YEoov, dgpe Iner avkıy, 
8v9a ol 70av des ucke uvglaı, Toı ovßwWeng 

&oIAög 2wv Eriarev, avaxreoıy Ira sldwg.] 


IL. 
Tnieuayov avayvwoıcyuös Odvoatlus. 


To 6’ air 2&v nhıoin "Odvosdg nal ding Üpooßoc 
Evruvorro AQLOTov Au N0l, nnauevo Trüg, 
Errreuvav TE vounas Au AyYEouevooı OvEndıv. 
TnAguaxov dE srepiocaıvov xUveg VAaXouwpot, 

>  » co [4 ’ \ - > [4 
oid vAaov sıpocuovra. vonce de diog Odvogerg 
oalvoyrag Te xUvag, rei Te arunog NAIE nodouv. 


wegung gesetzt sind, geht das Schiff 
von selbst. Auch bat Telemach gar 
keinen Befehl gegeben, wie sie fahren 
sollen. zu 503. 

555. mooßıßds, vorschreitend, 
wie 0,27. — P,7100: Töv utv daxopv 
xtovra, y£gov nodes Ex molduco, 
Statt wxa«, dessen « nur hier in der 
Thesis steht, erwartet man xoaınyas. 

556. vale uvglaı, sehr zahlreich, 
mit epischer Uebertreibung, wie 7z, 
121. o, 422. 

557. nom Evlavev, nach 1,187 Eyda 
&vlaves, unter denen wohnte, ohne 
Rücksicht darauf, dass die männlichen 
Thiere ausserhalb des Hofes waren 
und Eumäos bei diesen die Nacht 
zubrachte (£, 16 f. 532 f.). — ar«- 
xıeoıy, der Herrschaft, in dieser 
Weise nur hier; anders £, 60. e, 310. 


Die Schlussverse des Buches er- 
weisen sich durch so manches An- 
stössige als unächt. Der Dichter ent- 
lässt uns im Augenblick, wo das 
Schiff eben bereit ist, ohne Telemach 
zur Stadt zu fahren. Telemach hat 
seinen Entschluss, das Land zu be- 
suchen, bestimmt angedeutet, und der 
Dichter braucht nicht auszuführen, wie 
er sich wirklich auf den Weg gemacht. 
Ja die Schlussverse scheinen zum An- 
fange des folgenden Buches nicht wohl 
zu passen, da dann &v xAıoln nach 
der ausführlichen Beschreibung der 
avAn, worin sich die xAro/n befindet, 
keinen rechten Gegensatz bildet. Der 
Rhapsode gab der cinzeln gesunge- 
nen Rhapsodie einen eigenen Ab- 
schluss. 


SECHZEHNTES BUCH. 


1—41. Telemachs liebevoller Em- 
pfang beim Eumäos. 

1. Unmittelbarer Anschluss an die 
o, 495 abgebrochene Erzählung. vgl. 
o, 301. 

2. &yruv. zu o, 500. Odysseus geht 
dabei zur Hand. — xnaufvrw. vgl. 
o, 97. 

3. &xneunay, liessen gehn. — 
aypou. zu &, 25. 

4f. dt schliesst hier eine nicht un- 
mittelbar darauf folgende Handlung 
an. — 71£ol00o., wedelten umher, 
wie %<, 215. Umher bezieht sich auf 
die Bewegung des Schwanzes. Unser 
umwedeln ist auf rıya oalvay 
(x, 216 #.). — Zriluayov ist Acc. 


ODYBSEE, II. 


Telemach ist ja draussen, die 
Hunde driunen, von ihm ent- 
fernt. Die Hunde sieht Odysseus 
wedeln, aber noch hat er den Frem- 
den nicht gesehen. vgl. zu 12, — 
1g0010yT« ist mit TnAfuoyov zu ver- 
binden, wegen der Ankunft des 
Telemach. vgl. o, 335. Nomen 
und Part. werden auf die beiden 
leichstehenden Glieder vertheilt. — 
vinxou. zu &, 29. 

6. Statt des durch re nach 0oaf- 
voysag cingeleiteten xTymovy TE To- 
doiıy beginnt der Dichter einen selb- 
ständigen Satz. — rregıjAFE (1,444), 


umschallte, wie apuguneiaten u. 
352. K, 335: Innov u GEUTO8WV 
der Beziehung, wie £, 366; denn any) xTunog odare Baker. 


\& 





210 


16 clıya d’ ag Evuaıov Enea nrepöerra nooonvda‘ 
Eiuar, 7, ualı zig zo 2Aevaeraı &v}ad’ Fraigog, 
n xal yrogıuog Ahhog, Ersei Kuveg 00x bAdovan, 


10 @AA& zregiooaivovoı' nodav Ö’ 


c x . > ’ 
v0 d0UTov AXOUW. 


>» Cd » » ca < G cH 
0UNW AV ELENTO Eros, OtTe OL @iAog viög 
gorn &ri noodtgnıoı. Tagw» Ö’ Avogovce oußweng, 
ex. Ö’ &oa ol ysıplwv r&oov Ayyea, Tois Enoveito 

\ 12 3 c >» >» ’ 3 PU 
xıovag aldona olivov. 0 0° avsiog TAdEV üvaxıog, 
15xCo0e ÖE nv negalı'v ve xai Kupw paca xuld 
xeipds T augporkgas" Fahsgov de ni Exrıeve Öaxpv. 
wg de narne dv nalda pila poorewv ayanabsı 
&LHove 2E aning yaing dexazp Enavzo, 

u , u 12 

uoUvov, tnAvyerov, tw En ahyea nolla uoyıon, 
205 rore TnAsuaxov Heosıdean ding Tpogßog 


8 f. uala hebt das 7 hervor. zu 
d, 169. — yyapınos, ein Bekann- 
ter, weniger als &raigog, Freund. 


10. Auch hier tritt der Schall der 
Fusstritte wieder selbständig hervor, 
nicht abhängig von nel. — vne- 
xzovay, vernehmen, wie x, 83. £&, 
485. Znaxovey ist eigentlich zu- 
hören, wogegen bei vUmoxoveıy das 
Aufnehmen des Tones im Gehüre 
vorschwebt, 


11. Nach K, 540. — of, wie häufig 
gleich dem Possessiv. vgl. 13. 


12. Nach _1, 777. Dort, wie hier 
und an den meisten Stellen (vgl. «, 
103. d, 20. n, 4. £&, 34), ist unter 
o09upa oder neoyvooy der Raum 
vor der Hofthüre zu verstehn. 
Stände Telemach bereits vor der 
"Hausthüre, so müssten Odysseus 
und Eumäos ihn bemerkt haben. 
Dass die Hunde schon in der Ferne 
ihn wittern, ist nicht auffallend. Er 
ist zuerst an der äussern Mauer des 
Hauses vorbeigegangen, wo die Hunde 
im Hause ihn zunächst gewittert, dann 
an der Mauer des Hofes (zu d, 678), 
und indem er um dieEcke bog, kam 
er an der mit dem Hause gleichlau- 
fenden Mauer znm Hofthore. In dieses 
ist er eben getreten, als Eumüos ihn 
bemerkt. — Evi bezeichnet das Stehen 
vor der Oeflnuung des Thores, wo- 
gegen Zn (0,103) sich auf die Nähe 
bezieht. — rayoy, staunend, von 
Jeder Ueberraschung. vgl. e, 367. 


13 f. £&, 23 ff. 34 arbeitet Eumäos 


an neuen Sohlen. — &yys«, hier vou 
dem £&,78 als xıo0ovßıoy bezeichneten 
Mischgefüss. Wie kommt es, dass 
wir ihn hier noch mit dem Wein- 
mischen beschäftigt finden, da das 
Frühstück doch schon beendet ist 
(2 f£.)? Höchst wahrscheinlich sind 
die beiden Verse ein späterer Zusatz 
in Nachahmung von £, 34. «yöpovos 
12 hat die Bedeutung eilend gehn. 
vgl. 25 digoov dvöogovoe (1, 273). 
4,177 folgt darauf unmittelbar 26 d’ 
aye zeigös &lwv. Ganz so kann hier 
xv00E d€ uw sich daran schliessen. 


15 f. So küssen die Dienerinnen 
dem rückkehrenden Telemach Kopf 
und Schultern (0, 35), die Mutter aber 
Kopf und Augen (g, 39). vgl. x, 499 f. 
Der treue Diener weiss sich vor Freude 
nicht zu fassen. — Yyae« von den 
Augen, wie lumina, Strahlen, nur 
in unserm, in der Odyssee zweimal 
wiederholten Verse. — $alspor, voll. 
Andere hatten hier Jalspoy xura 
daxovov elßoy. Der Hlalbvers aus 
B, 206, wo statt Zxrsoe andere &x- 
yuye lasen. 


1T— 21. Der Vergleichungspunkt 
liegt in der herzlichen Froude — 
yıla goor., liebevollen Sinnes. 
zu @, 43. — Neben der Weite der 
Entfernung tritt die lange Abwesen- 
heit in runder dichterischer Zahl her- 
vor. vgl. &, 325. — znAuyerov, blü- 
hend. zu d, 11. — alyea, Wehe, 
Gram. — woynoy. Der Coni, von 
dem gesetzien Falle, wühreud bei 
Gyanaleı die herzliche Aufnahme ala 





211 


stavTa KUGEV TIEQLPUS, WG Ex Favaroıo Yvyorca. 
xai Ö° ÖAngvgöusvog Enrea nTegoevsa neo0nVda 


NAdes, TnAkuays, yAunegov paos. 0v 0 


> 


ET Eywye 


Owsoyeı Epaunv, Errei (uxso vi IlvAovde. 
AAN Aye vüv eiachde, Pikov TExos, dpga ce Fvum 
reowouaı sicogowv vEov alloFev Evdov Lovra. 
[0% uE» yag vı Ja’ ayonv Erregyeaı oüdE vounas, 
aAh Enniönueicis‘ BG yap vu Tor sbade Ivuw, 
avdowr urnorrewv &oopav aiönAov Öyıkov. 

röv Ö’ au InAeuaxog rrenvuuevog Avıiov nVda' 


E00etaL obTwc, Arte‘ 0&9Ev Ö’ 


Evex E&v9ad iIxavo, 


>» [2 > > - ” % - > [; 
ogyea oE T Opdaluoioıw Löw, xal uüFor Axovow, 
ei uoı ET &v ueyapoıg unımo Eve, DE TIg non 

> - PL} » > m [d 3 [4 
avdowv AAAog Eynuer, Odvoonog dE rov even 
yıreı Evevvaiwv nur apaxrıa xeitaı Eyovon. 


wirklich gedacht wird, navyra, 
ganz, überall. vgl. 15 f. — nregı- 
yus, umfangend, ähnlich wie 2u- 
yuaıy. zu a, 331. — ws Ex Yarv., als 
einen, der dem Tod entgangen. Er 
wird als im Bereiche des Todes wei- 
lend gedacht. vgl. d, 753. «, 63. 

23 f. nA9ec, da bist du. Ausruf 
freudiger Ueberraschung. — 1pdog, 
Trost. Das Licht wird auf alles 
Freudige, Glückliche übertragen. — 
&yauny, dachte. — Ilviorde. vgl. 
& 179 

25 f. a& eloopowv, dich anzu- 
schn. d, 194. 597 t. — Eydov 8ovra, 
&l3oyra, heimgekehrt. vgl. 202. 
y, 318. e, 112. 

27—29. Denn da bleibst ja immer 
in der Stadt bei den Freiern. 
&ypos, vom ländlichen Besitzthum, 
gewöhnlich «ypof, &pya. vgl. o, 504. 
d, 640. — Enudnusver, zu Hause 
bleiben, nur hier. vgl. Zrudnuros 
a, 194. — evade, Perf. mit praesen- 
tischer Bedeutung; v ist aus dem 
Digamma entstanden, das die Ho- 
merischen Dichter hier wohl noch 
sprachen. Das & ward lang, wie in 
Ülaße. Im Particip dadora ward « 
des Verses wegen verlängert. — wog 
— vu, „so gefällt es dir“. P 647: 
’Ensl yo Tu evadey ovrws. Nafür 
sonst, besonders mit Ortsadverbien, 
zor plluv Enlero Yuvup (v, 145. £, 
397. o, 113). — 29 ist als Zwecksatz 
zu fassen, „damit du schauest“. — 
ad, verderblich. zu 3, 309. Der 


Gedanke dieser drei Verse passt nicht 
zum Vorigen und Telemachs Antwort 
nimmt darauf keine Rücksicht, 

31 f. Zoosımı oürwg, so soll es 
sein, Erwiederung auf die Aufforde- 
rung 25. — arte, Alter, in der 
Odyssee immer Anrede des Telemach 
an Eumäos, der diesem y/Ao» T£xos, 
zexyoy ylle heisst. In der llias redet 
Achilleus den Phönix an: “#oivıf 
tra, yeoaıd nalaıyerts oder dıo- 
osp£g. In den verwandten Sprachen 
heisst atta Vater oder Mutter. Im 
Lateinischen war es ehrfurchtsvolleAn- 
rcde an jeden Greis. Bei ältern Frauen 
neia, bei jüngern vuupe. — Daran 
schliesst sich eine gleich freundliche 
Erwiederung von öpga—8ovra (25 f.). 
— Idw — axouow. zu a, 396. 


33—35. Ungeschickt knüpft er daran 


die Frage an, ob die Mutter sich unter- 
dessen wieder verheiratet habe. Diese 
Besorgniss kann er selbst nach der 
eingeschobenen Mahnung Jer Athene 
o, 16 ff. nicht hegen, wie denn auch 
seine Acusserungen gegen Theukly- 
menos zu einem solchen Verdacht 
nicht stimmen. — &vyn. Penelope 
schläft gar nicht im Ehebette. Das 
Ehebett stand unten im Jaluuos (W, 
189 ff.), Penelope aber schlief oben 
im vrregwiov (d, 187 ff, Tr, 602 fF.). 
Demnach ergibt sich die ganze Be- 
fürchtung als ungeschickt. — yıreı, 
sus Mangel. Z, 463 ynreı Toroüd 


25 


30 


35 


«vönas T, R& yni &ı AIUOSSS was 
Der Mangel bringt dort UiRotn, wor 


\ar 








to» Ö” aure nooo8sıne ovßotns, Doexauos avdgw»" 
xal Ainv xeivm ys ueveı Terimorsı Ivum 
coioıy Evi usyapoıcıv“ Oılugal dE ol alei 
PFivovov vixtes TE xal nuara daxgv Xeovan.] 


0 ws pa pwrnoag oi &dEbaro 
I N ce >» ” „ x c ’ 
avrap OYy ELOW LEV xal vnIEoßN 


, » 
yaAxsov EYXog' 
Adıyov 00009. 


zo d’ Edong druöwrı narne Urrosıdev 'Odvaosig‘ 
Tnhtuoxog 6’ Eregwdev Eprtve, PWrnoEv TE° 


T) 7 „> 
n0, @ &eiv * 


nueig dE nal Alodı dmonev Edgnv 


Brad &v NUETEO@. age ö’ Krig, öS xazasngeı. 

[Ay pa5, 6 d’ avnız iwv xar üg Elero. ro de ovßureng 
yedev Uno xAmgoc bunag xal AWag Unsgder 
&rta nadeler ineıra 'Odvoanog piAog viog. 
toioıv 6° aü xgeıwv nivanag nagesnke ovßaung 
5öntalewv, & da zn nıgoreon bnelsınov Edoviss, 


oitorv d EOOTUEIWG nageviveev 


&v xaveoıaı, 


&v ö’ Agua ‚neoovßip wign uslındea olvov' 
aurög d” avıiov Ibsv ’Odvaonog Feioro. 


gegen der Ausdruck hier sonderbar 
ist, als ob das Bettzeug (£vevv. vgl. 
&, 51) das böse , entstellende (xaxog, 
wie », 435) Spinngewebe abwehrte. 


37—39. A, 181—183. Die Antwort 
ist nicht besonders passend. Die ganze 
Stelle 27—39 ist eingeschoben. Tele- 
mach muss ohne ein weiteres Ge- 
spräch sofort eintreten. Erst nach 
der Bewirthung kann er seine Fragen 
an Eumüos richten, und unmöglich 
eine so ungeschickte wie hier, 

40. o, 282. 

41. Die vorhergehende Handlung 

- tritt der nachfolgenden Haupthand- 
lung nach. zu o, 552. — Adıyog, wie 
die Schwelle zu Delphi 9, 80 und im 
Hause des Odysseus o, 30; doch sind 
sie wohl, wie die Zimmerschwellen, mit 
dem Holze des Thürgeschränks be- 
deckt. zu v,258. Besonders kostbar ist 
die Hausschwelle bei Alkinoos (n, 89), 
wie alles daselbst. 


42—89. Telemach setzt sich, Mahl. 
Eumäos übergibt ihm den Bettler, wel- 
chem Telemach Kleidung und Entsen- 
duny verspricht. 


42. 9, vor ihm. Der Dativ be- 
zeichnet die Person, für welche die 
Handlung geschieht. vgl.46.— Edons 
ehört zu vmoeıge, wofür Aristarch 
vneeıfe, wie vnelfoua, ünelkean 


(#, 117) neben den Formen stehen, 
welche das o vor dem Digamma 
(Einl. S. 13) erhalten haben, Aehn- 
licher Wechsel findet sich bei d7o- 
EITEIV. 

43. Erkgw$ev, von der andern 
Seite, dagegen. : 

44 f. nueis, wie nuereow, zur Be- 
zeichnung des Redenden allein, wie 
x 334. — rapa, zur Hand ist. — 
ayno. Eumäos ist schon bereit, für 
einen Sitz zu sorgen. — xararı$devaı, 
eigentlich vom Hinstellen des Stuhls 
(o, 333. r, 100), hier von dem Sitze, 
den Eumäos in Ermangelung eines 
solchen bereitet. 

46 &pa mit Rückbeziehung auf das 
Particip, als vorangegangen, schwächer 
als Zneıta. vgl. P, 224. 417. 

47. vgl. 5, 49 ff. 

49. d’ av. Uebergang zum Mahle. 
_ nivaxas. zu a, 141. 

50. 77 T0oTeon, substantivisch, wie 
15 Erdon ($, 711.), TO ullar (£, 12). 
zu 0, 324. Rasch will er dem Tele- 
mach ein Mahl bereiten. Zum Abend- 
essen hatte man von gestern etwas 
aufgespart. — urrelsızov, bezieht sich 
zugleich auf die andern Hirten. 

51. @, 147. Anders £, 77. 

52 f. £, 78 f._ Der zweite Vers 
scheint hier weniger passend, da auch 
Telemach mit an demselben "Tische 





213 


< > >» )» > ’ r <c - ’ 6 » 
or Ö En 0vEelaF Erolua rrooxelueva xeipac Laikov. 
auTag Errei 00105 Kal &dnruog EE Eoov Evro, 
on, tote TnAkuaxos rgoosywWvee diov dpogpßor' 
arzo, noseV ToL Selvog 06° ixsıo; reög dE & vaizaı 
nyayov eig 19aunv; tive Euuevar EUXETOWVTO; 

> N U ’r << \ >94 , ı»D> < ’ 
OU uEV yap Ti E neLov Dioucı Evdad IxEodaı. 

x > h [7 

av Ö arraueıßousvog reoo&png, Eiucıs ovßwre* 

Toıyag Ey Tor, TEexvov, aANFEa avi aynpevow. 


&x ev Konrtawv yEvos ebuyerau 


> 
ELEELEWP, 


pci de noAla Boorwv Eni Gorea dur,dHvar 
[ a ’ c [4 [4 
srAalduerog‘ wg yap ol Enexiwoev vays daluwr. 
- 3 n m [4 
yiv al ‚Geongwrör ardowv 2x vnög artodpas 
nd euo» 7r008 oraduov‘ Eyw ÖE co Eyyvakiiw. 
E00», Orts EIEAeıg" Ineıng dE Tor er ‚ger eivaı. 
09» Ö’ au InAkuaxog nenviutvos drriov da‘ 
’ 3 3 - [ , 
Erual, 7 uala toito Errog Ivuakyeg Zeisteg' 
- x x x - [4 
srög yag On row Eeivov Eywv Unodtfouaı olnw; 
AUTOg Er vEog Eelull, Kal OUIW XE001 resoıda 


sitzt und auch dessen Sitz hütte be- 
zeichnet werden müssen. Emnmmäos 
setzt sich wohl wieder auf seinen 
vorigen Sitz, aber die Erwähnung 
davon ist nicht nothwendig und 
störend. 

56. d, 69. 

57—KV. a, 171—113. $&, 55. 

61. «, 179. Der eingefügte Vokativ 
bedingte die Acenderung. 

62. vgl. £, 199. 

63 f. vgl. o, 492. — ni aotea ge- 
hört zu alacouerug. — dırndnvan, 
wie Toaydnvaı o, S0, sich umher- 
getrieben haben. Der Hauptpunkt 
liegt in nAagouerog. ws bezieht 
sich auf aAnsousrog dıyndnvan. 
Taye, dies, sein Schicksal. — £nE- 
xiwoer, wie y, 209. — deluwy. Der 
Bettler hat den Zeus als den Sender 
seines Unglücks bezeichnet. 

65. 2x snjos, wie der blosse Gen. 
0, 316. Andere lasen weniger be- 
zeichuend Taod oder ano, indem sie 
wohl srapa oder ano vnös mit YAude 
verbanden. 

66. &yyuel., ich übergebe ihn. 
Wir brauchen im Deutschen das Prae- 
sens. zu «a, 279. 


67 f. Zofov. », 145. 
ihm, wie es dir gefällt. 


Schalte mit 
Er 


überträgt seine ganze Verpflichtung ich treue 


gegen den Bettler dem Telemach, 
wozu er durch seine eigene Bedürf- 
tigkeit berechtigt ist. Dass dieser 
sich des Bettlers annehmen werde, 
daran zweifelt er nicht. — £iy. el- 
yoı, ist, zu a, 172. 


69. Diese Ueberweisung trifft ihn 
echmerzlich, weil sie ihn daran er- 
innert, dass er nicht im Stande ist, 
einen Gast bei sich aufzunehmen, da 
er keine Gewalt in seinem Hause hat, 
Dies stimmt freilich nicht mit dem 
früher geäusserten Entschluss, diese 


Pflicht an Theoklymenos zu üben; 


noch mit dem ersten Buch, wo er 
den Mentes empfangen und zum wei- 
tern Bleiben eingeladen hat. — rovro 
£nos Svu., da ein herzbetrüben- 
des Wort, wie ıy, 183. YunalyE£s, 
dem Herzen Wehe Lereitend, 

wie Juuodaxns das Herz ver- 
letzend. zu #, 18. 

70. dn, wie häufig in der Frage 
nach r/s, ti, aws, wogegen 77) zur leb- 
haften Hervorhebung, doch. — vno- 
de£ouaı, sollich aufnehmen. Die 
Begründung dieser Unmöglichkeit ent- 
halten 71—77. 


na Nach 2, 369, wer Air 


55 


70 


autos v£os taot, avig — uenwn. 


a. 


vgl. q, = 


yıocı zitate, 
meinen Armen. 





214 


„ 

16 &yde Anauvvaodeı, Ore Tıg no0TEg0Gg Kaksrınvy‘ 
\ > 2 ’ \ Du \ ’ 
unver d Eun dixa Fvuog Evi pgeoi uegungilsı, 

Rn m 
n avrovd og Euoi ve uEım xal dwna xouitn, 
75 > 9 3 RL [4 [4 ’ Ü = 

suvıv T atdouem 000g Öruo1o ze pi, 
7 ndn au Erıyraı Ayaıov dorıg üpıorog 
uväraı Evi ueyagnıcıy Avng nal nAelora 7on01. 
aAh Troı rov Esivov, Enel Teöv ixero due, 
Eoow uw yAaivav Te Xırova te eluara xalg, 
80 dwow dE Eipos Aupnaes nal nooal sıedıka, 

’ .») jf ’ ’ ’ 
zreuvw Öd, Onnn uw agadın Iruog TE xelevei. 
> 3 ? ’ \ [4 >» ı\ı 5 ’ [4 
ei 0 EIEKEIS, OU R0UL00ov Evi Oraduoloıy Epväag“ 
eluara Ö’ &vdad’ Eya neudw xal 0lrov ürravca 
&duevaı, WG Av u GE XaTarevyn nal Eraiporc. 

> P)) „ » \ n - 

B5xEeidE Öd av 00 uw Eywye HETR UVNOTnoaS Ep 
PL ’ \ > ’ di „ 
EoyeoFaı" Almv yao araoYaAov Tfgıv EXovaıv‘ 
ur uw xeprouswos, Zuol 6" üxos Eoostaı alvov. 
non&aı 0’ agyalkov vı uer& nAeoveooıy Lövre 
»„ Ne 7 x 57 x [G ’ ’ 
üvöga xai Ipdımor, Errei n) nroAv gYEgTEgoL Eeioır. 


avde' anau., einem entgegenzu- 
treten, mich zu vertheidigen. 
— xal., verletzt hat. 

13. diya uegu., denkt zwiefach, 
schwankt. vgl. x, 333. In der Ilias 
steht so dıaydıya. vgl. auch r, 524. 
Anders y, 150. 

14 (. eurov rap’ Euof. vgl. e, 208. 
4, 178. 7, 525. — xoufcn, bewahre. 
— cld., achtend; das Bett chrt sie, 
will es nicht entehren dadurch, dass 
sie einem andern folgt: die Stimme 
des Volkes fürchtet sie gegen sich 
‚aufzuregen. dinuoso TE yauıv (L, 
273. &, 239) ist demnach uneigentlich 
(zeugmatisch) mit ald. verbunden, 


16. Ay. Öorıg. vgl. A, 179. o, 289. 


17. 7,529 schliesst der Vers zopwy 
anepelg! Eedra. vgl. v, 335. Eine 
andere Vorstellung in Betreff der 
&edre findet sich a, 277. 

19. wıy weist nach dem Zwischen- 
satz auf das Objekt nachdrücklich 
zurück. Das zusammenfassende 
eiuatre xald, um die Schönheit der- 
selben hervorzuheben, in ähnlicher 
Weise wie ylaiyay zalyy nit yırava 
(9, 455). eiuara in der Bedeutung 

als Kleidung allein nach ylairvay 


— 


x, 542. &, 132. x, 487); beim Aus- 
kleiden £&, 341. Auffallend steht es 
im späten Verse n, 234. 

80. Ein Schwert hatte ihm Eumäos 
o, 338 nicht in Aussicht gestellt, wo 
auch nicht von Sohlen die Rede ist, 
und cben so wenig thut es Penelope 
oe, 550, wohl aber , 339 ff., wo sie 
eine ganz besonders gute Ausstattung 
verspricht. Nach letzterer Stelle 
könnte der Vers hier eingeschoben 
sein. 

81. &, 517. 

82—54. Ja er will noch mehr für 
ihn thun, wenn es dem Eumäos recht 
ist. — xouı0cov, pflege, nähre; 
ey) orasu. ist nicht mit &gväas zu 
verbinden. — @navra, alle, so viel 
er bedarf. — xararp. zu o, 309. 


85--89. xeioe, nach der Stadt. — 
&öut, möchte lassen. DerOpt. hier 
von der bestimmten Absicht. — Zyov- 
oıv, üben. «, 368. d. 627. — un, 
wie 0, 442. — Statt der relativen Ver- 
bindung mit ö tritt der Satz mit dd 
selbstündig hinzu. —- apyal£or, kart. 
vgl. 8,244. »,312. Aehnlich yalenov. 
zu x, 305. — @e£orevor, durch die 
Ueberzahl. 


(yaoog) TE ırova Te, nur wo vom \Der Schluss der Rede passt nicht 
Ankleiden, Beschenken oder Bringen wohl zu dem auch san varhangen 
der Kleider die Rede ist (wie $, 214. Anfang, 7 — 1 iind noch auswu 


215 


röv Ö’ are nooo&eıne noAvrkag diog "Odvooeig 7L 
od pi, Enei Ifv uoı al ausiwaodaı FEuıg Loriv, 91 
n uala uev xaradanıer dxovovrog PiAov 17608, 


012 Yore urmorigas araodale 


ungavaaoFaı 


Ev ueyapvıs, aexntı 0EIEV ToLovtov £övroc. 

> 

inte uol, NE Exwv Örrodduvasaı, 7 oeys Aaoi 95 
&73aigovo avi dnnor, Errıomönevor Jeod Oupi, 

n Tu xacıyvrroig Erriueugpeaı, OlOl eg AO 


uopvausvooı ieroıde, ai ei 


usya veixog denraı. 


[el yag Eywrv ovrw veog eimv od‘ Ei Jvup, 


> 


n nais &E 'Odvonog Auüuovog, NE nal adTög, 100 


[E490: aArseiwr &rı yag nal 2Anidog aloe‘) 
I », > > 3» - , Ü 3 [4 [4 
avrix EneiT are Euelo xapn Tayoı aAAOTELOG PWs, 
ei u 2yW xelvomwı xaxov rravreooL yervoiunv. 
[EAIwr &5 ueyagov Acepriaden ’Odvonos.] 
, > y En ’ n Wi; 
& d av ue niAndUi Ödauaoaıaro Houvov Eovra, 105 
BovAolum» * 8v E&uoioı xaraxtausvog Usydpoıoıv 


scheiden, wonach sich dann Svuedyts 
69 auf das Wort &o&orv, önwg &FEisıg, 
bezieht, als ob Eumäos meine, Te- 
lemach werde im Stande sein, den 
Bettler unbeschenkt zu entlassen.) 


90—153. Auf des Bettlers ermuthi- 
gende Fraye weist Telemach auf die 
grosse Zahl der Freier hin, und er 
entsendet sodann den Eumäos, der 
Mutter seine Rückkehr zu verkünden. 


91. Yrv, doch (zu Y, 352). Der 
Bettler nimmt aus der Freundlich- 
keit des Telemach die Berechtigung, 
auch mitzusprechen. — auely, da- 
zwischen reden, «dueıßousvog &l- 
nEiv. 

92. xaradantereı. vgl. 1,75. x, 379, 
und den Gebrauch von dealeosaı, 
darleosaı (a, 48. v, 320). 

94. oie, örı roia. — ware, Tele- 
mach und früher (£, 81 ff. o, 328 ff.) 
Eumäos. — uvnoripas— o&deV. y, 
213 f. — Torovrov geht nicht allein 
auf die kräftige Gestalt (a, 223), son- 
dern auch auf die in ihr sich ver- 
rathende edle Abkunft. vgl. 307. 

951. y, 214 f. 

97 f. Eine dritte Möglichkeit, ei- 

entlich der zweite Gegensatz zum 
ne. — Ertiulug:eu, beschuldigst, 
weil sie dir nicht wohlwollen, so dass 
du auf ihren Beistand nicht zählen 


kannst. Sprichwörtlich sagte man: 
Adeiyös avder napeln. 

99. oürw, wie ich dich sehe. — 
od’ Ent Juvug,bei dieser(meiner) 
Gesinnung. w, 511. Andere &vr. 

100 f. Und ich wäre des Odysseus 
Sohn oder er selbst. Dass das letz- 
tere bei dem Wunsche, so jung zu 
sein, nicht möglich, kümmert ihn 
nicht. — xaf, auch, doch, neben 
der Sorge, dass er todt sei. — eioa, 
particula. 101 verwarfen schon die 
Alten. 

102 f. Der Hauptgedanke wird be- 
theuernd eingeführt, „ich will gleich 
des’ Todes sein“. 102 aus E, 214. Odys- 
seus sagt B, 259 f.: Mnxer! Ener 
’Odvon. xdın wuoroıy Eneln, und 
£rı Tnleuayoıo narng xexinuerog 
einvy. — allorgıog Yws, ein fremder 
Mann, ein Räuber, der mich überfällt. 
Yos. zu 9, 218. Für die Ermordung 
steht die schlimmste Art derselben. 
— xaxov, zum Verderben. Der 
Grieche fasst das Nomen als Appo- 
sition, wie in zapua, nAjua yerkodaı. 

104. Den nach %, 262 eingescho- 
benen Vers verwarfen schon die 
Alexandriner. Da er sich als Tele- 
mach oder Odysseus denkt (99), so 
ist die Nennung des Odysseus statt 
Euöv (vgl. 105) ungeschickt. 

WIN. Lieber wein Se 
sem Kampie {allen sie um KOIOINEH NN 





216 


16 Te$vauev, 7 Tade y alev aeınza &py öpdaodaı, 
Seivorg Te orvpelılousvovs, Öuwds TE yuyalxag 
dvoralorrag aeıneliws xark Öwuara xaka, 
110xai olvov dıiapvooousvor, nal oirov Zdovras 
ua), avıwg, Ar&leorov, Avıviorp Eni Eoyw. 

rov Ö’ au TmAtuaxog nenvuuevos Avriov nvda" 
toıyag Eyw roı, Eeive, uch GrgsXewc Ayopevow. 
orte Ti uoı näg Önuog arexdoutvo xakereiveı, 
1150tTE KXaoıyyizoıg dnıucupoues, olol zug ang 
nopvausvoıoı srenode, al &i uEya veinog OpMFaI. 
wöE yag nuereonv yeveıv uoivwoe Kooviwv* 
uoivov Aasgrnv 'Agreioog viov ärınıer, 


uoivov d aur "Odvora narıo 


TEexev‘ avrco Odvooeic 


- PLA | ’ \ ’ 9) )» [2 
120 uovvov Eu Ev eyapoıcı Texw» Airev, 0LÖ AarOvmTo. 
[75 vöv Övouerkes ucha uroloı lo Evi oixw. 
c’ x ’ , 
00001 Y&E vN00L0LV Errinpateorotv ApıoTnı, 
Iovkıyip ve Zaum ve nal bArevrı Zaxuvdo, 


Frevel lange anschn. Erwiederung 
auf 58 f. — Bovlolunv. zu y, 232. — 
Der Hauptton liegt auf dem mit 2» 
&u. uey. zu verbindenden Particip. 
— ade, das Folgende, mit Bezug 
auf 36. 

108 — 111. yuvveizas. n, 103. — 
6vora£., fortziehend, nämlich die 
Freier (als handelnd), die auch bei 
orvp. vorschweben. Dieselbe Ab- 
wechslung wie hier zwischen aktiver 
und passiver Bezeichnung findet sich 
110. vgl. 1,45 f. — diayvaoosıy, auf- 
zehren, wie haurire, nicht mit 
Beziehung auf das ayvoosy des 
Weines (e, 9). — ua, uvrwg, toll, 
rücksichtslos (za y, 139). aze. 
endlos, wird noch weiter durch a». 
im eye, bei stets unvollende- 
ter That (4, 175 arelevryro Em 
&oyw) näher erklärt. Der leidenschaft- 
liche Erguss strömt hier in bezeich- 
nender Ucherfülle aus. Odysseus malt 
sich lebhaft die Ungebühr aus, von 
der er nur das Allgemeinste erfah- 
ren hat. 

[99—111. Die Rede muss mit der 
Frage des Bettlers schliessen; das 
ist Homerischer Gebrauch, und in 
dem, was von 99 an folgt, ist die 
dem Bettler ziemende kluge Beschei- 
denheit ganz vergessen. Aus andern 
Gründen müssen wir Telemachs Er- 
wiederung auf diesen Schluss der 


Rede des Bettlers (121 —129) ver- 
werfen.) 


113. zu 61. 


114—116. Erwiederung auf 95—98. 
yoı geaken., ist mir feindlich. 
anex$oufrg muss es statt dos über- 
lieferten arey9ouevog lauten; denu 
dieses heisst, wie &ydouevos, ver- 
basst. vgl. d, 502. x, 74 f. o, 169. 
ansydJoufvgp scheint dem Emıon. 9. 
od. zu entsprechen. 


117 f. Nur dus zweite, dass er nicht 
mit seinen Brüdern in Unfrieden lcbe, 
führt er bis 120 weiter aus, wodurch 
er den Uebergang zu den Freiern 
gewinnt, die sich sein Alleinstehen 
zu Nutze gemacht. — uovrov ist hier 
und im folgenden unmittelbar mit 
dem Namen zu verbinden (den ein- 
zigen Laertes), so dass vior neben- 
sächlich hinzutritt. vgl. 7, 56 f. 61 ft. 
o, 212 ff. Man bemerke im Folgenden 
die Abwechslung. An eine verschie- 
dene Bedeutung der Zeitforinen ist 
am wenigsten zu denken. 

120. Alner. vgl. o, 348. — ovd 
enor. zu A, 324. 

121. 9, drum, nicht dem, dem 
Odysseus. — Bloss als Jvouerv£es, 
feindlich, bezeichnet er sie im Un- 
willen. — aka pue. zu 0, 556. 

INI—IR. a, AI I. 





217 


76° 80001 xeavanv ’Idaxıv nara noıgavkovorr, 


T0000L unTeg 2unv uyovraı, ToVXovoL dE olxov. 


c 3 ”,) Ü - x ‘ Pl [4 

N 6 OoVT ogveiraı OTUyEonv yauov, nvre Tehevınv 
2 ’ \ \ ‘ » 

omoaı Övvaraı“ Toi dE PIuvudovoıv Edovreg 

3 

olxov E&uov‘ raya dr, ue diagpeioovoı xal avzo». 

5 kauf nd 
aA mroı uEv raüra Hewv &v yovvaaı xeiraı.] 


ara, oU Ö’ &pyeo Häcoov, &y&qoovı Ilmvekonein 


eip, Orı oi awg eini nal &u IlvAov eihrAovda. 
avrup Eywv avzov uevew, ob dE deügo vecodaı 
» 3 ’ m >» ! P] w 
oin anayysilas, Twv Ö Alm uns Ayawv 
rev HE0Iw‘ roAkni yap Euoi xaxd UuNyavowvraı. 


x 3 > Ü ’ 1} 2 
tov Ö anaueıBöuevog re00Epn5, Evuaıe ovßwra‘ 


[4 [4 G \ fd ‘ 

yivW0%.0, PEOVvEW' Ta Ye Ol, voEOVTL REAEVELS. 
> 3 » ’ > \ v2 / 
Al aye uoı Tode eine nal aroenkwg naralekor, 
>) \ [4 yıı\ on B 24 » 
n naı Aasgrn avınv 0609 ayyekog EAFWw 

, a ‚ ı» - > > ’ 
Övounem, 05 Teiwg uEv ()ÖVOOnog HEY axevuv 


PI4 > a} ’ x U > > Du . 
EOYR T ETTONTEVEOKE, HETA Öuwv T Evi OKAY 


nive xal 109, Hre Juuög Evi ornIE00L nelevor‘ 


129. Der Vers schliesst hier ab. 
zu a, 267. P, 514 und Y, 435 endigt 
mit den zur Ausführung dieses Verses 
dienenden Sätzen die Rede, [Dass 
Telemach hier 121 —129 nicht ge- 
sprochen haben kann, ergibt sich aus 
der Frage des Odysseus 235 — 239; 
denn hat Telemach auch hier die Zahl 
der Freier nicht aufgezählt, so hat er 
doch so bestimmt ihre grosse Menge 
bezeichnet, und dass es die Edelsten 
von Ithaka und den umliegenden In- 
seln sind, dass die dort gestellte Frage 
unmöglich wäre. Telemach begnügt 
sich, auf die Frage des Bettlers 95 — 98 
kurz zu erwiedern. um dann sogleich 
den Eumäos zu beauftragen. vgl. zu 
99—111.) 

130 f. au dE, ganz so bei der An- 


rede einer neuen Person’ y, 247. o, 540.- 


vgl. 0, 375. Auch sonst steht d2 nach 
dem Vokativ, wie 461.421. 0, 375, und 
bei folgendem Vokativ beim Beginn 
der Rede, wie ß, 363. d, 312. Sonst 
knüpfen auch yao, re, nach dem Vo- 
kativ an («, 337. 346) oder die Rede 
folgt asyndetisch. — 3aooov, rasch. 
zu n, 152. — ein€E Zum Asyndeton 
zu x, 320. — Eyegoovı — ellnkovda. 
vgl. 0.40 ff. 2yeyporı statt replgigovı, 
hier des Verses wegen. 

133. rwy — nevdeodw, Ausführung 


des ofy, ahnlich wie «a, 331. x, 495. 


— Aycıwv, hier von allen in seinem 
Hausc, den Freiern und Dienern. 


136. Stehende Formel (hier und 
o, 193. 281) zur Bezeichnung, dass 
man ciner Aufforderuug nachzukom- 
men gern bereit ist. — Yır., yEoV., 
ich verstehe, erkenne es (dass 
du Recht hast). — vocwy, willig, 
wie vyosivy heisst im Sinne haben, 
wollen (e, 576). Aehnlich steht 
weuaus, wo der Wille, wie bei vo£wv 
das Erkennen als Grund des Ent- 
schlusses vorschwebt. zu v, 339. 


138. n, ob. zu », 415. Sonst folgt 
auf 137 eine Doppelfrage mit 7 —n 
(d, 457 ff.) oder &2 (a, 207) oder eine 
unabhängige Frage («, 170).— avrny 
odov (+, 107. x, 203), auf demsel- 
ben Wege, desselben Weges. 
vgl. £, 164 f. auch y, 316. zu d, 393. 
19 (diesen) avryv ödor Z, 391. 
Etwas anderes ist 6du» auın? (x,158). 

139. reiws, so lange (o, 127), 
wozu der Gegensatz 142 folgt. — 
ayevwy, wenn auch trauernd. 
vgl. A, 195. 

140 f. vgl. A, 190 ff. — Eoya En., 
das Ackergut beaufsichtigte 
(Znıdeiv 144 nach etwas sehn), 
wie HrınTeV&ıd 7,81.— Te an ddr 
Stelle, wie x, 8%, wüulig St un I, 
540). — Yupöc. ZU %, AN. 


125 


130 


135 


140 


— Der 





220 


18 Öngör arıo opöır Eonucı, euaria uaysoFaı. 

9 xal xevoein daßdo Erreudoger Am. 
pägos. ner 01 ngwrov Eurikvreg ne xıröva 
Ime aupi orn$eooı, deuas Ö° geile xai Tßnv° 
1751) de melayxonu)g yEvero, yvasuoi de Tawıader, 
xuaveaı Ö’ EyEvovro yeveıades aupi yEreıov. 
c \ vv» [a PL , ’ „>. P) ‘ 
n uEv au ws Eodaca rahıv xiev, aurag "Odvooevg 
„ h] [4 ’ [4 ’ er) 
nıev Es rAualyy Haußnoe dE iv wpiing viog, 
taoßroas Ö' Erepwoe Bal’ © n Deög el 

oßroag d° Er&gwo nuora, un, Deög ein. 

’ 
180 xal u Pwyroag ErTEa TTIEEDETAa TE00nTÖda* 
alkoiög uoı, Feive, Parıg vEov DE naguıde, 
„ \ ' >» » ’ x ) a) € - 
alla dE eiuaT EyEıg, xal TOL XEwWg Or1Ed Ouoloc. 
7 uaka vis HEög 8001, TOi olgaror Eeiptv Eynuaw. 
aid inI’, iva roı xexapgıousva dwouev igd 
18570E zolcen Öviga Teriyusva: peildeon Ö’ Tuswr. 
\ ».» ’ >» ’ = > ’ 

zov Ö Tueißer erreıra nohitkag bios Odrooevg' 

ov tig Tor Yeog el Ti W adararaııv Eioxeıg; 


duuera xlura, ayaxlvura. — an- 
£oouaı mit dem Gen., wie 7, 169. 
v, 155. — usa. zu v, 389. 


172. Golden ist alles, was die 
Götter besitzen. Das Beiwort fehlt 
y, 429. 


173 f. Dem rowrov entspricht de. 
— $Inxe, nicht machte (8, 229), son- 
dern legte, wie K,34: Au wuorat 
TıInuerov Evren xald. Sie verwan- 
delt hier so wenig die Kleider am 
Leibe des Odysseus, wie », 434 f. 
_ dEuas, Leib, wird erklärt durch 
nPn, sie hob (geile, Gegensatz 
von zagwyer v, 430) seinen Leib 
und scine Frische; die letztere 
war eigentlich ganz verschwunden, 
in das Gegentheil verkehrt. Jetzt 
ward er in einen frischblühenden 
Mann verwandelt. vgl. 210. 

175 f. Ausführung des deuas — 
nBns in drei einzelnen Zügen. 
peiayypors, wie euyoons &, 24, von 
der Farbe der Haare, die blund waren 
(v, 399); die wenigen übrig geblie- 
benen (9,431) waren greis geworden. 
_— Tayvoder, wurden voll, spann- 
ten sich, im Gegensatz zu schlaffen, 
eingefallenen Backen. xuaven. 
Die Barthaare waren greis. Statt 
rersıades Jason Andere 2Hergadeg, 


117—219. Odysseus gibt sich dem 
Sohne zu erkennen, der anfangs nicht 
daran glauben will. Sie umarmen sich 
unter Freudenthränen. 

177. vgl. 5, 41. 235. n, 78. vr, 439. 
o, 197. 

178 f. Iaußnoe — tTaoußnous. Das 
Staunen geht in Bestürzung über, 
da er einen Gott im Bettler ver- 
muthet, und er wagt nicht ihn anzu» 
schauen, aus Furcht, der Gott sei, 
ihn zu strafen, gekommen (vgl. 183 f.). 
Vor un ist der Begriff‘ der Furcht zu 
ergänzen. Y, 131: Xalenot de Yeoi 
palrsohaı lvwoyeis. 

181 f. vEor, eben, 
wieder eintreten sah. 
lich sieht er ihn nicht an. Der eben 
bemerkte Zustand wird al» noch 
fortdauernd durch das Praesens be- 
zeichnet. 

153. vgl. &,150. Der sichere Schluss 
aus I51 f. — 7 uale, wie 8. 

184 f. iind. zu y, 380. — dwouer, 
wie nufwo», von sich allein. dwouer 
(H, 239) als Coni. neben dauer (9, 
369), wie in der dritten Person neben 
daoıv häufiger dawoıv. KEYOR., 
accepta, willkommen. Zuv6. 
don rue ayaluera (u, 347). 
Teıvyu. 615.— geideo, parce. 


als ich dich 
Augenblick- 


Das 


egentheil e, 396. 
187. Tor, die haäufigin verneinenden 
Sätzen angewandte yersichernie Par- 


obgleich E8erıg« nur das Haupthaar 


‚Bezeichnet. Die beiden Verse dürften 
“sum ächt sein. 





221 


3 \ \ 4 B nd ' ı ’ 

AA TaTıQ TEOg Ein, ToU eivexa 00V oTevaxilwv 
’ » ’ ’ € ’ P) - 

rraoyeıs aAyca oAla, Bias Vnodtyusvog avdowv. 
\ DI} \ ’ - 
WS 00U Ywri'gag viöv xUce, AA0 dE rapeıav 


ö ’ . , T, u ’ ÖC 
axprovr nA6 XauaLe' 7tagog 


PL, \ 3 | 
Exe vwisusc alel. 


Trituaxog 6’, oi ya erreidero O 0 ei 
Aguaxos Ö , ol yap nw Enreidero 09 nateo eival, 
> - I Pl} > [i 

eEautig ıv Erreocıv aueıBouevog Tr000E8ı7ı8eV ° 


ov 007 "Odroosig 8001, TaTiE 


Euöc, allc ue dalumv 


Hehyeıs, ge eu nälkor Ödgönevag orevayilw. 
od yag wg üv Yrnrös avi vade ungaropro 
W altod Ye voWw, OTE au 3E0g auzös erteidwWv 
Önediws EeIElor ‚sein veov TE yegovro. 
n yag toL veov „03a yegwv nal GEıxeo E000 
vv dE HEoioıv Eoınas, OU 0VEaVOV Evpdv EXorauv. 
zov Ö' anayeıßousvog nenosgpn nokvunzıg 'Odvooevs ' 
TnA£uoy, ov ae Eoıne Qilo» nareg Evdov Eovra 
ovTe Tı Sarualsıy E0LW0L0V OUT ayaaodaı' 
ot uev yap tor Er GAlos Eleioeraı Ev$ad’” Odvoaeis, 


tikel. Nicht ovzoe Tıc, um das ov 
durch die Trennung mehr hervorzu- 
heben. vgl. ovre rı 203, od uEy ou 
267. — Möoxeıs, wie 8, 159. vgl. 
y, 246. 

189. v, 310. 


191. nxe, wie Bade d, 114; das Ge- 
gentheil ist Zy&. So stehen Z&vaı und 
dessen Composita in der Bedeutung 
fahren lassen. vwisuls alet. 
zu d, 259. &, 210. 


192 1. 2rzeidsro, liess sich über- 
reden, wihrend es sonst, wie 27e- 
neidEro, nur gehorchte bedeutet; 
doch heisst ne/9eıy auch sonst über- 
reden (1, 500. &, 123) und im Prac- 
sens und Fut. Med. sich über- 
reden lassen, wie a, 414. ©, 154: 
AR’ ov aelooyreı Towes. — Ineooıv. 
zu d, 137. 


194 f. ue daluwv Helyeı, eigent- 
lich dafumv (lool), ös ne Ilıyaı 
(berückt). vgl. 4, 213 f. Andere 
lasen JEAyeıg. vgl. dagegen n, 199. 


196—198. Denn nur ein Gott ver- 
mag cinen Menschen aus einem Le- 
bensalter mit einem Male in das ent- 
gegengesetzte zu versetzen. — rade 
geht auf das Folgende, wo aber der 
beabsichtigte Inf. in den Satz mit öre 
un gezogen ist (statt öre — Ineldor, 
Heivaı). — vow, Einsicht. vgl. c, 
320. — Ore un, es sei denn, dass, 


eigentlich wann (wenn) nicht, nach 
dem Ausdruck der Unmöglichkeit, 
etwas zu thun. %, 185. N, 319 (nach 
ainv ol kaosira). Ä, 248. — dd. 
&3el., leicht (ohne Mühe), wenn 
er will, ist ein nebensächlicher Zu- 
satz, der auf die Allmacht der Götter 
(vgl. 208) hindeutet. y, 231. — Yen, 
zıva, (, 229. 


199 f. Dem allgemeinen Satze folgt 
die Ausführung der eingetretenen Ver- 
änderung. — aeıxEa, adverbial, wie 
xaxa 1, 327, woher 'neben einander 
KarWS 'xel deıxka. Das Gegentheil 
ist zala Evvvodaı (L, 27 f.), wo trotz 
des folgenden ı& nicht eluara zu 
ergänzen. — Die nebensächlich er- 
wähnte Kleidung bleibt im Gegensatz 
200 (aus /, 243) unberücksichtigt. 


202 f. Dein Staunen iber meine 
Jugendfrische musst du aufgeben. — 
Ev ov kovıa, wie 26. Zwischen 
ovrı tritt re, wie 197 zug zwischen 
buro. vgl. 114. 9, 563. g, 568. Im 
zweiten Gliede 8, 264, im dritten 
1,135. — aydaoda, ein gesteigertes 
Javuaseıy. — ovre, wie &, 104. — 
negıWCLoV, besonders, gleich 7e- 
10005, von gu abgeleitet, wie 
raoıos von Eros, PBolwora (Agre- 


yıs) von BoAn. 


195 


200 


A — RUE. Dean ich in wie. 


lich Odysseus. — Tor, wie WÜL. 


| ——n 





222 


1608 50° &yw Toıoode, naduv ara, noAla d’ alndeis, 
nAvdov einoorg Erei & natpida yalav. 

avrag vor Tode Eoyov 'Adnvaing ayeleing, | 

ne ne Tolov EImnev, Onwg EIelev, Öduvaraı Yog, 


vAhore uev rtwxo Evakiyxıor, 


alkore 6 are 


210 avdol vew xal nala nregpl Xool eluar Eyovuı. 
[önidıov de Henioı, Toi ougavov evgbv Exorou, 
nuev nudnvaı Ivnrov Boorov ndE nanwoaı.] 

a PL ’ »v’rD eo ,’ 

ws age Ywvroog nar ag Elero, TrA£uaxog de 
augıyudeis nareo 20940» Ödvgero, daxrpva Asißwr. 
215 duporsgocı dE Toioıv üp luepog Wero yooıo. 
xAciov de Auy&wg, AdırWrego» 7 T olwvot, 


Yyivar 7 aiyvrrıoi yauılıvıyes, 


’ rt ’ 
0LOL TE TEXAYA 


P} [2 U % [4 

ayporaı EEelAovro, 7I000G nrerenva yeveodaı' 

Q »” ‚)» x GE | ' ‚ y 
ws apa Toiy EheEıvov Un Ogpgvor daxgvov eißor. 


öd’ &ya roıdode, ich hier, wie ich 
bin. — nesay— aindels, nachdem 
ich. zu d, 81. — Statt nAu9ov el- 
x001@% schrieb der Dichter wohl nA90v 
8axooto. vgl. ß, 175. L, 170. E, 327. 
y, 102. — Erei. zu (, 248. — Die 
ähnliche Erklärung r, 483 f. , 207 1. 
o, 321 f. 

207—212 klärt er ihn über seine 
Verjüngung auf. 

207. rode, Zorl. Es deutet auf 199 f. 
— dayel. zu v, 359. 

208. E9elev ist statt des überlie- 
ferten 29E£lcı zu schreiben, da Udys- 
seus von seiner wirklich eingetretenen 
zweimaligen Verwandlung spricht, wo- 
gegen das Praesens in dem zwischen- 
geschobenen duvaraı yap (d, 827) 
ganz an der Stelle ist. 

210. nepl— Eyovrı. zu £, 506. 

211 f. Die Götter können dies ja 
leicht. — xudalveıy, verschönen, 
Ansehen (xüdos 0,320) verleihen, 
wie E, 445, wie xaxot”, entstellen. 
Die beiden Verse erweisen sich nach 
dyyaraı yap und der Aeusserung Te- 
lemachs 197 f. als unnöthig, ja störend, 

213. Das erste aoa weist auf die 
vorhergehende Rede zurück (vgl.190), 
das zweite (vgl. zu 46) auf ywrnoas. 
vgl. o, 466. o, 110. Nur hier stehen 
die beiden mit &o& versehenen Rede- 
formen zufällig verbunden statt der 
gangbaren Form (ß, 224). — Der vor 
kurzem eingetretene Odysseus setzt 
sich nieder, um die Wirkung seiner 
Erklärung abzuwarten. 


214. Augıyudels, circumfusus, 
umschlingend, wie nzegenleydels 
(£, 313. %, 33), zregıyvs (21); so vom 
Schlafe (4,63). Es ist nicht mit dem 
Acc. zu verbinden. vgl. ä, 252 f. — 
odvpero, jammerte, von den unter 
Thränen ausgestossenen Worten. 2, 
32 ganz so von dem über den Tod 
des Patroklos weinenden Antilochos,. 


215. zu d, 113. 


216. adıyos, anhaltend (zua,92). 
— rt! knüpft an das asyndetische 
adıv. den Vergleich an, wie es auch 
sonst an 7 sich anschlicsst. 


217. Nach dem allgemeinen olwvol 
werden zwei besonders ihre Jungen 
liebende Arten derselben genannt. zu 
6, 103. — givaı, Meeradler. zu 
y, 312. — alyunıös ist wohl der 
Lämmergeier. Die yuneg fliegen 
bei Homer auf die Leichen, während 
die eiyvrrıol lebenden Thieren, auch 
Gänsen, nachstellen. Sie heissen 
ausser yauywvuyets auch ayxvloyei- 
Acı (y, 302 ff). Das rasche Heran- 
stürzen auf die Beute wird mit dem 
eines alyvnrıög verglichen (N, 531). 
Der Vogel ist wohl vom Heranstürmen 
(afooesıy) benannt, nicht etwa alyo- 
yvrıos; in yıy ist das v lang. 

218. ayooraı, aypoıwraı (zu A, 
293). — Napos ner. yey., wofür 
anınv I, 323. 

219. vgl. 9,531. ®s, unter solchem 
anhaltenden Jammer in Erinnerung 
ihres endlich überstandenen Kummere. 





[4 4 > > » » ’ > ’ 
xal vv x Odvoousvooıw Ev Paog Nelloıo, 


ei un TnA&uaxog rg00EpwWveev 


ö, nareo alıpa" 


noln 7 &g vüv deügo, narep gilt, vni 0E vadraı 
ryayov eis 'IFaxıv; Tives Euusvaı EUyETOWvro ; 

> \ 4 ’ x >» ‚oI) <c< [4 
ot uEv yap Ti 08 ıeLör olouaı Erdad inEodat. 


zav Ö’ are npoo&sıne nolvrikag diog "Odvoost's- 


toıyap EyW Tori, TExvov, aAnFeinv xaraltiw. 
Dainnes W üyayov vavoinAvror, olrs nai aAlovg 
avsdgWrtoug n&unovo, OTig OpEaG EI0apinırar" 
„ai W eudors, &v vni Jon di noviov üyovseg, 


xarHeoav sis ’I4aanv, Erogov d£ uoı aykaa Öwea, 


xalxov Te xovoo» te ülıg Eodird 9 iparın. 
xai va uEv Ev onıeoaı Hewv bornrı nEovran. 

= 3 „Ic ı c , > ‚ 
[viv av deüg Inoumv vrosmuoovynow Adnvas, 
öpga xe Övouerescor pivov nıegı Bovkeicwusr.] 


all üye nor umorrgag agıduroag narahebor, 


2 > 07 c \ ? 3» 9 v9 
0pe EIÖEW, 00001 TE xul olTıveg Avepsg El0lv° 


220 — 265. Odysseus gibt auf die 
Frage des Sohnes kurz an, wie er nach 
JIthaka gekommen; er erfährt dann ge- 
nau die grosse Ueberzahl der Freier, 
die er aber mit Athenes llülfe zu be- 
wältigen hofft. 

220. Aus der Ilias (%’, 154) ent- 
nuommener Uecbergang. vgl. y, 226. 
Nachahmung u, 241. vgl. auch », 35. 


221. alıya, rasch, auf einmal, 
wie r, 389, am Schlusse des Verses, 

222—224. vgl. «, 11—173. — Tr 
do statt des überlieferten yap. zu o, 
509. — vvrv, im Gegensatz zu den 
langen Irriahrten (205). 


226. zu 113. — alndelnv. zun, 
297. W, 361 aAndElnvy anoelnoı. 

227 f. vgl. 9, 30 ff. — reunovonv, 
von dem, was sie immerfort bis heute 
gethan. — örtıs— eloag. u, 40. 

22y—231. v, 134136, 

232. onneooı, von einer Grotte, 
wie x, 404. vgl. «, 15. &, 155. zu 
a, 365. lornrı. zu n, 214. — 
x£oyren. A, 341. 

233. deupo, zum Eumäos, wogegen 
222 nach Ithaka. — vnosnu., auf 
Eingebung, Rath, wie 0,412 (vom 
Künstler). Anders di’ A9nynv 9,520. 
-- Zur Sache », 404 f. 

234. dvouev., zum Nachtheile der 
Feinde, — Bovisveıy, sonst bei Homer 
nur mit dem Acc. — Athene hat dies 


—. 


gar nicht als Zweck angegeben. — 
Die Antwort auf Telemachs Frage 
ist mit 232 zuEonde. Odysseus schliesst 
unmittelbar daran die ihm am Herzen 
liegende Frage. 

235. urnorügas xaralefor, be- 
richte mir von den Freiern, wie 
d, 532. y, 117. — dopıdu. zugleich 
sie aufzählend. 

236. Auffallend genug findet sich 
nur hier und &, 235 die nicht zu- 
sammengezogene Form &dew, ob- 
gleich sie ala zwei Längen gemessen 
wird, wie eidö in den auf dye’ eu 
eido ausgehenden Versen, wo man 
demnach auch &id£w lesen müsste. 
Schon die Alten versuchten dies 
eid£o wegzuschaffen, indem sie die 
ganz falsche Form ?dew schrieben. 
eido, eidelny sind nicht Coni. und 
Opt. zu old«, sondern zu einem 
Praesens eidew. Aristarch wollte an 
der einen Stelle durch eine Umstel- 
lung eidEw vor einem Vokal als 
Daktylus gelesen wissen; wie er an 
unserer Stelle sich half, wissen wir 
nicht. Da eid£w das Digamma hat, 
so stand hier wohl statt Opom wg. 
— Von Eumäos „und Athene hat 
Odysseus noch nichts über die Zahl 
und die Widerstandskraft der Freier 
erfahren, nur von ihrem Uebermuth 
und ihrer Verschwendung, ober ix 
Beantwortung dArener Kragen un Tr 


230 


235 





224 


16 xal xav 2uov ward Ivuov Auuuova uepungisas 
gocooouaı, 7 xev vwı duwmoouef AvrıypEgeodau 
uovvw üAvevd AAlwv, ı; nal dulmoouss GAkovg. 
240 09 Ö’ au TnA&uaxog nenvuutvos arriov nuda‘ 
“ nareg, Troı 08lo ueya nAdos alev Axovor, 
xelpag T aiyunem Euevaı xal Enipgova Bovinv' 


alld Ainv ueya einag‘ üyn W 


PL > ’ BL) 
Eyei’ OVÖE nEev Elm 


üydoe dw noAloicı xal ipsinosı uayeodaı. 
YAZ ’ > I I x ) ’ ” n 
245 uvnozrowv Ö’ oT &g dexäg argsxes, ovıe dv vlaı, 
aAhca old nlkoves‘ raya d’ elosaı &rdad' apıduov. 
&x uev Aoviıgioro dw nal Neviixovra 
xoögoL xexguulevon, EE de denornges Emovzau 
x 2 
&n dE Iaung niovges TE xal EIX00Lı PWTEg E00ıy, 


250 x de Zaxuvdov Eaoıy EeixXo0ı xovpoı "Ayawv' 


&x 0’ avrng IIaxng Övoraldsna navres GgıoToı, 
xai opıv au EZori Medwv xnev& nal Ieiog aoLdog 
xai doıw Heganorre, danuove daızpoovraur. 

TV EL XEV Tavımv Avınoousv Evdov Lorwv, 


nächst am Herzen liegt, da er auf sie 
seinen Plan gründen will. 

237. Statt den Satz von ögee ab- 
hängen zu lassen, hebt er selbständig 
an: „Und (wenn dieses geschehen) 
werde ich erwägen“, wie das Fut. mit 
xev, seltener &, von dem steht, was 
man bestimmt will oder voraussieht. 
vgl. y, 80. z, 558. — xar&— usou. 
x, 50. 

238 f. Zum Fut. vgl. 260 f. zu ao, 
268. — xal, nicht noch (auf allovs 
bezüglich), sondern es hebt den zwei- 
ten Fall hervor, wie «, 269. 


242. Die Arme zur Bezeichnung 
der Stärke, im Gegensatz zum Rathe. 
Intpowv (1, 12) entspricht hier dem 
elyunınv, ist nicht Beiwort zu fov- 
div wie y, 128. 

243. 4%, 227, — ovde, Begründung 
des „gar kühn hast du gesprochen‘, 
[Solche Verwunderung konnte der 
Sohn unmöglich äussern, wenn Odys- 
seus sclbst, wie es 239 geschieht, die 
Zuziehung fremder Hülfe in Aussicht 
genommen hatte. 239 hatte schon ein 
Grammatiker Dionysios verworfen. 
Aber es muss dann wohl 238 we statt 
% gelesen werden. Wenn er die Zahl 
weiss, will er bedenken, wie er die- 
sen beikomme.] — ein, wie in ounws 
eos (8, 310). 


244. Unwillkürliche Erwiederung 
auf 236, die den Uebergang zur Auf- 
zählung bildet. 


245 f. «po mit Beziehung auf zulloige. 
— aroexes, wahrlich, wie E, 208; 
sonst nur ATpexlwg mit Ayogsvsıy 
und xaralfyeır. zu a, 169. — Taxe, 
wie 8, 40. — _?v$ade, nur hier nach 
späterm Gebrauche von der Zeit, wie 
unser auf der Stelle, illico (in 
loco). 

247 — 253. vgl. a, 245 — 247. — 
duw — xexgiufvor. vgl. 9, 35. 48. 
Man bemerke im Folgenden den ab- 
wechselnden Ausdruck. — donoTngss, 
Aufwäürter. zu o, 317. — Das ı 
vor xal (wie &, 20) ist wohl später 
eingeschoben , da eixuc. digammirt 
ist. nayses amoToı, Optimi 
quique, wie d, 272. — 252 f. be- 
ziehen sich auf Jie Freier von Ithaka, 
die wohl als die ursprünglichen Freier 
betrachtet werden, welche gleich am 
Anfange für Bedienung und Unter- 
haltung gesorgt haben. — doıdos, 
Phemios («, 154). — danu. date. 
vgl. 9, 263. zu a, 297. 

254f. Zum nachfolgenden ei ß, 138. 
d, 358. A, 110. — avyrnoouev, ont- 
gegentreten, wie avrip£peoda: 238. 
Der Goniunküv, wie häufig, nach ei 
xy oder nv (a, WL.RT). — navımy 





225 


% U \ > Zu) ’ > ’ [i 
un nokvnıınga xai aiva Blac anorloeaı 2AIeV. 
> x ‚> > ’ ’ > > [4 [4 
alla oVy, Ei ÖUvagal TIy Auvryropa ueoumoileas, 
gpoaLev, 6 xEv Tıs vv Auvvor nodppovi Ivu. 

tov Ö’ aure nooodeıne nolvsiag dios "Odvaosvc' 
zoıyao Eyo@v Eotw, OU dE Aivdeo xai EV &x0vOoN, 
xai poaoaı, n nev viıv ’AdImvn otv Jul nargi 
apx&oeı, NE tiv Alov Auvvropa uepunoikw. 

1ov Ö’ al TnAtuoxog nenvuulvos avsiov nude: 
EOIA ToL ToiTw Y Enatvsope, Tobg Ayopeveırg, 
vypı sep Ev vepesoas nasnusrw, re nal aAkoıs 
avdpacı TE xourEovoı xal adararoıcı FEoloır. 

x > 3 ’ ’ - > ’ 

Tov Ö avrs npoo&eıne nolitlac dies Odrooevg‘ 
00 Ev ToL aeivw Ye noAdv xX00v0v Augpis £0eaIov 
pvAorıdog xgaTEENG, ONOTE uynorngoı xal nuiv 
Ev neyagoıcı Euoioı uevoc xgivprat &ET0g. 
alla av ner vov Eoxev ku moi pawvouernpiv 
olnade, xal uvnocngoıw ürreppiekoıcev öniker' 


Eydov- kovrwy, wo sie alle im Hause 
sind. — un, wie 87. — oA. zal alva, 
gar bitter und grausig (für dich). 
— Blas-E!iYwv. A,118.— anorloeaı, 
Coniunktiv, wie dvruvem G, 33. 

256 f. duvvropa, wie ß, 326. Trotz 
des Sing. meint Telemach mehrere, 
wie auch sonst rls häufig zur An- 


deutung mancher steht, — HEQU.: 
aussinnen. — gyoalev, oe, 
wie 238. — örıs, Öorıs. — ngogg 

Svugß, mit ernstlichem Wi len. 


zu ß, 230. 
259. zu o, 318. 


260 f. Eigentlich sollte er fortfahren: 
„Athene mit ihrem Vater wird uns 
wohl genügen. Oder meinst du, dass 
wir ausser diesen noch eines andern 
Beistandes bedürfen?“ Aber in lebhaf- 
tem Sprunge spricht er seinen eigenen 
Gedauken als solchen nicht aus, son- 
dern nur in der Erwägung, die er 
dem Sohne anheimgibt, in vollster 
Ueberzeugung, dass dieser sich bei 
seinem Gedanken beruhigen werde. 


263. Znauurrwe ist nicht En-auvv- 
Two (zu a, 273), sundern von ?rauv- 
ya abgeleitet. 

264 f. führen das 2o9Aw näher aus. 
Es sind himmlische Helfer, und zwar 
die allermächtigsten. — ve£pea, wie 
al3np, zur Bezeichnung des Him- 
mels. vgl. v, 104. öre knüpft 

ODYSSEE. 11. 


an Zrauvyrope an, während xal) den 
Satz neben dem uyı — xadnufvo 
hervorhebt. — Der Hauptnachdruck 
liegt auf ddavy. Jeoicıy. — xpar. zu 
4, 485. 


266— 321. Verabredung zwischen Vater 
und Sohn. 


267 f. „&y ro, hervorhebend und 
versichernd, wie a, 222. — aupis. 
fern von, wie &, 352. — wudorıg 
ist wohl eigentlich Getümmel, daher 
die Schlacht selbst. Das gewöhnliche 
Beiwort ist alvn, hier und 23, 242 
XORTEEN, Ad, 218 goyailkr. Verbunden 
werden uayn xal P, Y. Kal TOlE- 
1M0S, 4. rok£uoro, veixos Yulonidog. 
Es scheint eine Weiterbildung von 
ypvloy, Schar, ähnlich wie uaorgu- 
nög von urargog, das Drängen der 
Scharen. 

269. ufvos @onos, die Gewaltdes 
Kampfes, der Kampfmuth, wie 
2, 264 uevos apnos darlovrar. Der 
Dativ steht, wie häufig beim Verbum, 
statt eines Gen. des Subiekts. Der 
Freier und mein Kampfmuth streiten ; 
denn so ist xalvnraı (Aor. Med.) zu 
fassen, wie B, 385 oTuyeg@ xgıye- 
ne} don. 

270 f. vw, jetzt zunächst, im Ge- 
gensatz zu 268 f.— ou 
Aufgang der Morgenränhe. I 
öulker, geselle dich zu, Wie 

\ 


256 


260 


265 


270 


kam. 





226 


16 eurdo Eus nrpori Aorv avßwWeng bvorepor ükeı, 
zrrwgw Asvyaktıy Evalıyxıov ndE yEgovıı. 

ei de W arıumoovoı douov xara, 009 dE Yilo» xüg 
275 TerAdtw &v 01738001 xaxWg doXovrog Euelo, 

iv ep nei dıa dwua nodav Eixwor Fvgabe 

n Peisoıv Bahlwor‘ od d’ sicogowv aveyeodaı. 
all ro naveodaı üvwysuev Appoovvamn, 
usıkıyloıg Erreeooı napavdwv‘ ol dE Tor odTL 

280 18ioovraı‘ N yap oyı napioraraı aloıuov Tiuap. 
[&AAo de vor doew, ou Ö' &ri pgeoi Balheo ojoır. 
Önnöte nev nokvßorAog Evi pgeoi Inası "Adıjvn, 
vevow ur vor yo egal, ob Öd' Enneita vonoas, 
0000 ToL 89 uEyapoıoıv KpTıa TEÜXEE Keira, 

235 5 uuxö» Uymiod Sahauov xaredeivaı aeipag 
scayra uch * avrüg urnorngag uakaxoig Erreeooıy 
srappaosaı, Öre 1Ev 08 uerallwaıv noFEovreg' 

&x xanvod xareIne, drei obxerı Tolioıv dupxeı, 

oid score Tooinrde xıwv nareleırev 'Odvooevs, 

290 aAAd xarixıoraı, 00009 rvpög inet avıur. 


272 f. doregov, später am Tage. — 
te, soll führen, führe. Tele- 
mach soll dies dem Eumäos auftragen. 
vgl.0,10.— Dass Athene ihn wieder 
in die Gestalt eines Bettlere verwan- 
deln wird, damit er allen unbekannt 
sei, kann er nicht bezweifeln. vgl. », 
897 ff. — y£govrı, adiekt., wie y, 184; 
rsalaıı scheint der Dichter gemieden 
zu baben, der wohl yEowy (auch Yas) 
nalaıög Sagt, wo nalarös nur auf 
das Lebensalter bezogen werden kann. 

274—280. Anweisung, wie er sich 
verhalten solle, wenn die Freier ihn 
als Bettler misshandeln. 

274 ff. de, wie häufig, im Nach- 
satz. — xaxos, arg (P, 203. 266). 
Etwas anderes ist xzuxd« maayeıy. 
xaxws wird 276 f. weiter ausgeführt. 
— Pelcoıy Ballcıy, Verstärkung des 
einfachen Ballecıy, wie Balov Blkos 
ı, 495; denn ßelos bezeichnet hier 
jeden Gegenstand, womit man wirft, 
wobei der Wurt des Antinoos mit der 
Fussbank vorschwebt, die 0, 464 A&los 
heisst, wie der geworfene Kuhfuss v, 
305. — Die Mahnung, auch hierdurch 
sich nicht hinreissen zu lassen, wird 
nachdrücklich wiederholt. 

278 ff. navsosaı. Das Praesens nur 


freundlich, wie ı, 493. vgl. 6, 148. 
0, 374.— rog., ansprechend. vgl. 
286 f. o, 53. Anders A, 488. — or, 
Dativ. — dnyag, denn ja. zua,194. 
— noploreraı. zu ı, 52. — aioıuov, 
alons. zua,9. [Die drei Verse dürf- 
ten hier nicht an der Stelle sein; sie 
fügen eine ganz unnöthige Angabe 
dessen hinzu, was er dagegen, freilich 
vergebens, thun solle.) 

281. zu A, 454. 

282. roAußovlos, listreich, heisst 
Athene auch E, 260. vgl. v, 298 f. 
— Evi yocal. zu &, 227. 

284 f. tor, nicht Dativ. — ag. Tevyea, 
Kriegswaffen. — uuyoy, wie >», 
363. — UrypnAös, wie £, 6, gewöhnlich 
VIpnDEPNS, vWogopos. — aelpas, wie 
a, . t, 332. 

286 I. navıa udla (zu B, 306), 
das zu xaradsivaı gehört, hebt das 
600@ noch einmal schärfer bezeich- 
nend hervor. — napgaosaı, zu- 
sprechen. vgl. , 189. — nosorres, 
Part. des Grundes. 

258 f. 2x, von der Entfernung von 
einem Gegenstande, wie x, 376. — 
note wird erklärt durch Toosnvde 
xıov. vgl. Y, 268. eo, 314. 

IN. daaov ixero,so weit reichte, 


Aier, der Aorist 405. 433. — usılıy., gelangte. — Augds kuran, um 





227 


mrgös Ö’ &tı xai Tode usiboy Evi ggeoi Fire Kooviws, 
Kr 7IWG olvwsEveeg, Epıv omoavses &v üuiv, 
allnkovg TeWonze, xuraoyuynze vs daira 

xal urnorvv‘ adrög yüp &peineraı üvdoa oidneos. 


De > - “ 
vor d oloıoıy dvo paoyava nal dvo dovpe \ 


xallınesiv nas dos Boaygıa xegoiv EAcodaı, 
Ws Av EnıdVoavres Ehoineda- Toug de X Erreisa 
IIellas AIyvain Heike xal unrista Zevc.] 
allo dE vor Eoew, au d' ri poeoi Bdkhso one. 


B ’ > . 
ei Ereov Y Euog 8001 Kal aluarog TuErEgoLo, 


kTıs Eneu "Odvanos Grovoatw Evdov Z0vroc' 
um otv Aaegrns 1 vorm Toye une ovßweng 


UTTE us olxnar urt au 


IIyekoneuo, 


[@AA” oloı 00 7 Ey Ts yuvamıav yvwouer Idor. 


schreibende Bezeichnung des an die 
Watfen anschlagenden Rauches. 


291. rods ueilov, das folgende, 
noch wichtigere. — 2yl yosol, wie 
281. 


292. un, wie 255. — olvwdEyreg, 
temulenti, als Veranlassung des 
Streiterhebens. — &oıy O1no«vreg, wie 
iorato veixos N, 333. 

294. &urog, von selbst, ohne dass 
Neigung zuın Streite vorhanden wäre, 
also auch Friedfertige. In dieser Rede 
(288 — 294) soll Telemach sich schr 
besorgt zeigen und jeden Anstoss 
vermeiden. 

296. Boaypıa (wie swayoıa, avdoa- 
yoıa), eigentlich das vom Rinde Ge- 
nommene, daher Rindshaut, und 
da die Schilde damit bedeckt waren, 
Schild, in welcher Bedeutung Homer 
auch Bovs selbst braucht. Das Wort 
Boayoos, wie oveypos u. ü., ist nach- 
homerisch. — yeoatr, wie 151. 

297 f. Znı$voarıes, drauf los- 
stürzend, nicht &redvoavyreg E&lol- 
ueda. Dass es nicht nach bekanutem 
Homerischen Sprachgebrauch besie- 
gen heisse, sondern dem &Afladaı ent- 
spreche, ergibt sich aus deın Folgen- 
den. x: mit dem Fut., wie 237 £. 
— YEyeıy, verblenden, be- 
rücken. 

281 —298. Dass diese bereits von 
Zenodot verworfenen Verse unächt 
seien, zeigt schon der 281.299 wieder- 
holte Vers. Eine solche bestimmte 


— 


er sich der Waffen erinnert, von denen 
er nicht einmal wissen kann, dass 
sie noch an der alten Stelle sich be- 
finden, so würde er sofort ihre Ent- 
fernung verlangt haben. Da, wo der 
wirklichen Entfernung der Waffen ge- 
dacht wird, r, 3 ff., gibt Odysseus 
diesen Befehl wörtlich, nicht durch 
einen Wink, und zwar so, dass er 
sich auf keine frühere Absprache des- 
selben bezieht. Aber auch jene Stelle 
ist eingeschoben, so dass in der ächten 
Odyssee die Vollziehung desselben 
übergangen wird. An die Bestimmung, 
dass Telemach den Freiern gegenüber 
nicht verrsthen möge, er sei Odys- 
seus, schliesst sich ganz natürlich 
die gleiche Mahnung in Bezug auf 
seine Freunde an. 


300 f. Eine Beschwörung bei seiner 
Sohnespflicht. — ei Eredv ye. ı, 529. 
— aluarog. zu d, 611. — nuwer£ooro, 
Zuoü, so dass es ganz gleich dem 
Zuös steht. — &xovoarw, der Aovrist, 
weil keine Bezichung auf die Gegen- 
wart stattfindet. — 'Od. Erdov &örros, 
dass Odysseus daheim ist. 


302 f. Neu anhebend nenut er im 
einzelnen Jiejenigen, die es nicht 
wissen sollen, wobei Laertes und Pe- 
nclope am Anfange und am Schlusse 
bedeutend hervorıreten. 

304. Ganz seltsam schliesst sich 
daran der Gedanke, dass sie ohne 
Penelope die Stimmung, die Richtung 
(?$us. zu 5,49%, er Dienettunen st- 


300 


kunden wollen, NE Aggullieh BE 
blosser Vebergang dient zu den DW 


\>" 


Massregel zu beichlen liegt dem Odys- 
seus hier noch gauz fern. Und hätte 





218 


16 gürae vüv, 2E od auye wxeo vni ITvAovds, 

‚ounw ulv Paoıv paysuev nal mriviuev autwg, 
>.) > 7 > 5 > \ D ’ 

oid’ Eni Eoya Ideiv, aAAa OTovaxn) TE Yow Te 


14570raı Odveduevog, pIıwider Ö' 


up O00Teopı XowWs. 


zov Ö’ ad TnA&uayog nenvuuevog avrioy nuda' 
&Ayıov, aAA Zurng uw Eaoouev Üxvüuevoi reg‘ 
ei ydo wg &im alrdypera navra Pgoroicıy, 
reL0TOVv xEv Tod naroög EAoiueIa vOoTLLLov Tao. 
150 @Al& 0iy ayyellas Oriow xie, undE xaT' aypovg 
nrhaleodaı er Exeivov‘ Krap nE0G untega einelv, 
Aupinokov Tauinv Orgvveuev Ötzi TaXıora 
xoißönv“ asivn yag xev anayyellsıe yEoovrı. 

n ba xal Weoe Oupooßor" 6 6’ silero yegoi nnedıla 


155 dnoduevog 6’ Und noooi nohırd’ Vev. ovd' üg 


 ) 


Adnıy 


Andev ano oraduolo xıwv Evuaog Üpogßos, 


Optativ, wie y, 283. Statt xelevor 
lesen andere «ywyor; aber aywyeıy 
steht in diesen Redeweisen nur, wo 
xeleveıy nicht in den Vers passt. 


143. ourw, gar nicht (161. zu 
y, 226). — gaolv, im Deutschen als 
Zwischensatz wiederzugeben. — nurf- 
pev ist hier und 0, 3 statt des über- 
lieferten zıdusv zu lesen, dessen ı 
kurz ist (o, 378). vgl. f, 305. n, 220. 

«urwg, 80, in derselben 


‚69. — 
Weise Andere lasen &urns, vielleicht 


richtiger. zu ß, 199. 
145. ödve., trauernd.— ögreögı, 


wie u, 414. &, 134. — ueltwr. 
o, 354 

147. @lyıoy, um so schlimmer, 
wie d, 292. — 2a00uev ayv. neo, in 


der Ilias stehende Redensart im Sinne 
„ich will (wir wollen) mit schmerz- 
licher Bewegung lassen“, immer mit 
einem Inf.; hier ist 2&v. wie nicht 
selten, gewähren lassen (nämlich 
Aatornv no9aı Ödvpousvoy). Der 
Plural hier, wie 149, von Telemach 
allein. 


148 f. Denn auf manches Wün- 
schenswerthe muss man verzichten. 
vgl. Virg. Aen. IV, 340 f. — el, hier 
nicht zur Bezeichnung des Wunsches, 
wie o, 545. vgl. 4, 501. — ein avra- 
yoeı«, nach Wunsch ginge; 
@urayostog ist eigentlich von selbst 

(durch uns selbst) zu erlangen. — 


?yaros, in Prosa ayıl navray. — 
Fov Targos, dieses, des Vaters, 


wie 8, 134. — Eiofusda, ich würde 
wählen, wünschen. 

151. nialeodaı, treibe dich 
herum. — uera,nach. vgl. a, 184. — 
zeoosıneiy, sprich an, nicht rrpös 
aunteon statt des Dativ, was nicht 
Homerisch, 


152. Inf. der Absicht. — reufn, 
haushaltend, wie yvrn tauin Z, 
390. Auch augfnodos ist häufig ad- 
iektivisch, wie «, 191. 362, aber hier 
ist es der weitere Begriff. 

153. xgußdnv, damit keiner sonst 
im Hause die Nachricht vernelime. 
vgl. 133. — Das, was die Mutter der 


.Schaffnerin auftragen soll, tritt in 


einem selbständigen, Jie Bitte an die 
Mutter begründenden Satz hervor. — 
xelyn, die Schatfnerin, im Gegensatz 
zum Eumäos, dessen er nicht lange 
entbehren kann. Aehnlich steht xsivog 
häufig von der unmittelbar vorher 
genannten Person. vgl. y, 195. 318. 
‚152. 


154— 176. Athene kommt, nachdem 
Eumäos sich entfernt hat, winkt den 
Odysseus heraus und verwandelt seine 
Gestalt. 


154. weoe, eben durch diese Rede. 
— eilero yeool, wie 4,91. — nedıka. 
Der sparsame Eumüos hat im Hause 
keine Sohlen an. 

155 f. Athene bemerkte es sogleich, 
da sie auf den Augenblick gewartet 
hatte. vgl. pa, 18 8. 





219 


> ca x y f} >» » N 
aAl Tye 0xe0d0v nAdE: dEnag Ö TıxTo yuvarkı, 
An ‘ x P) N BI} P] ) [4 

xaAn TE ueyain Te xal aylaa 80/7 eldvin. 

- \ > > ’ [4 3 - n 
orn dE ar uvrıdroov xAuoinc, Oövon paveioa 

>99) ’ » > ’ ID 3,9 
ovd apa Trksuaxog Idev avrıov, oVd Evoroe, 

> ' ’ \ ‘ p} - 
0Vv yYao nw Travreocı FE0L Yalvovraı Evapyels, 
> >)» ’ ’ u ’ > > c ’ 
all Odvosig Te xuveg TE 1Ldov, xaı Ö 0UX vARovro, 

- >» cc,» \ n Ü 

wrıLndum d Ereowoe dıa oraduolo PoßyFer. 
c » ») 7%) > ' m ’ \ - > ’ 
n d ap Er Ög@pvoı veige: vonoe de diog Odvogevg, 


160 


165 


Eu 0° nAIEv ueyagoıo rapEx eya Teıxiov aving, 


orh de nagoıF adeng. Tov dE npooesıner 'Adnvn‘ 
dioyeves Auegriadn, noAvungav "Odvooen, 

» ad u Nu 72 ‘ >) [4 

n6n viv 00 naıdi Enog Pao, und Eriixevde, 

WG &v uvnoTno0ıw Javarov ai xnE AMEOVTE 


Pi De 7 ‘ 3» 03 7 \ P ILL 
Eoxn0F0v rıgoTi Gotv reginÄvrov. oVd EyW avım 


157 f. Sie erscheint in derselben 
Gestalt, worin sie sich zuletzt dem 
Odysseus gezeigt. vgl. v, 258 f. 

159. xar' arıldugov, am Ein- 
gang. avrlduvoov ist die Stelle im 
zo0douos, unmittelbar vor dem Ein- 
gang in das Wohngemach, eigentlich 
der Ort gegenüber der Thüre des 
Gemachs. In der Hütte des Eumäos 
führte wohl keine eigentliche Thüre 
aus dem zoodouos in das Wohnge- 
mach; es war nur ein Durchgang. 


160. Statt hinzuzufügen oVdE Tnie- 
naxp, führt der Dichter dies in ei- 
nem selbständigen Satze weiter aus. 
— avrloy,&oüocay, sich gegenüber. 
— ovd£, bei Synonymen. zu d, 240. 

161. Der begründende Satz drängt 
sich zwischen. — Statt des zu oV ge- 
hörigenden rw lesen andere zus, 
das nur vor Vokalen steht. — @eal- 
vovtcı. Das Pracsens, wie &, 79. vgl. 
o, 194. — Evapyeis. zu y, 420. 

162 f. xaf ge, selbständiger als die 
relative Anknüpfung oder de. — vIia- 
oyro, ohne wesentlichen Unterschied 
von Ülaov (5. 9). zu &, 8. Das ovy 
vAaovro dient eigentlich nur zur Ein- 
leitung des xru(. Yoßnsev, des Flie- 
hens mit Gewinsel. Die Göttin hatte 
gemacht, dass 'l’elemach sie nicht 
sah; sich den Hunden unsichtbar zu 
machen, war kein Grund vorhanden. 
Der Blick der Göttin setzt sie in 
Schrecken. !regwaoe, nach der an- 
dern Seite, in die äussersten Win- 
kel des Zimmers; denn ota$yös 


kann hier nur dasselbe sein, wie 


xlıcln 159. &, 45, wie wir es bereits 
d, 838 fanden. dia, wie ı, 298. 
AM, 335. 

164. Sie spricht nicht, damit Tele- 
mach nicht ihre Anwesenheit merke. 
vgl. g, 431. u, 194. Das Gegentheil 
ı, 468. 

165. u£yapov, dasselbe, wie eben 
xlıoln, oraduog. — Naglx Teırloy, 
an der Mauer vorbei, vgl. u, 443. 
— T&ıylov, neben reiyos, wie Inolov 
x, 171 neben Ing, olxlov neben olxos. 
Dass der 343 wiederkehrende Vers nicht 
das Ilerausgehen aus dem Hofe be- 
zeichnet, beweist auch der Gegen- 
satz 178. Der Dichter übergeht, dass 
Athene, nachdem. sie dem Odysseus 
gewinkt, sich in den Hof begeben, 
wo sie an die Mauer geht, damit 
Telemach von der Verwandlung nichts 
merke, bis Odysseus wieder herein 
kommt. Weshalb Athene den Odys- 
seus aus dem Hofe sollte heraus- 
kommen lassen, wo sein Herausgehen 
dem Telemach auffallen müsste, sieht 
man nicht. 

166. Er geht bis zur Stelle, wo 
Athene steht. — zapoı$e, wie A, 360. 
O, 154, gewöhnlich 700098 (zun,21). 
vgl. $, 56. 

167. zu x, 401. 

168—171. ndn yüy. zu x, 4172. — 
nos, die Sache, die Absicht. 
— wc av, damit, wie 84. ß, 376. 
d, 672. — dpagövre, bereitend, 
wie Sonn KoTuv RR Nun I 

Tu Agentllich \ue\ s 
ren. N negelaröv KDD WS 


170 





220 


18 dnEöv ara Opwır Eoouaı, usuavia uaxeodeı. 

N nal xovoein baßdp Erreuaooer ’Aynen. 
Pos uEv ol noWrov Evrrhvveg NÖE yırava 
Ion augyi orideooı, Ötuag Ö’ woehle nal Üßnv- 


1751 dE uekayxonıng yEvero, yvaduoi de avıader, 


xvaveaı d' EyEvorro yersıddeg aupi yErsıov. 
c \ „3 0a 3 u L >» x 3 ' 
n uev av wc Eokaoa zrahkır xiev, aürag "Odvooevg 


P 7] ’ 
nıev Es zAuclıy 


Iaußnoe dE wir pikong viog, 


taoßroag Ö’ Erepwoe Bad. Ounare, wi; Deög ein. 


’ [4 ” , ’ 
180 xai u PWwyroag ENTER NTEQDELTE 7ro00nUda“ 


3 1 - ’ , ı\ ‘ 

aAkoiog yoı, Zelve, parng vEov TE maguı der, 

>], \ ' 3 2» ’ \ > oa)? c - 
alla dE sluarT Eyeıg, xXal TOL XEWs OrXEF Ouoiloc. 
U ' ’ $] N > x > x el 

7 uaka tig Heng 8001, TOi oUgarOV Eupiv EXorow. 
3 > r > ' , ’ c ’ 

al iInF, Iva Tor xexapıousva Öwouer IgG 


185708 xoraen dwga Teruyueva' pelden Ö’ Nuswr. 


zov Ö’ nueißer Eneıra nolvtkag ding ’Odrooevg‘ 
ou tig Toı Heög eluı’ Ti W Aadararoııv Eioxeıs; 


duuere xAvra, ayaxlvıe. — an- 
£oouaı mit dem Gen., wie r, 169. 
v, 155. — ueu. zu v, 389. 

172. Golden ist alles, was die 
Götter besitzen. Das Beiwort fehlt 
y, 429. 

173 f. Dem rowrov entspricht dE. 
— dixe, nicht machte ($, 229), son- 
dern legte, wie K,34: Ay’ wuoroı 
tıdnusvov Eyrea xala. Sie verwan- 
delt hier so wenig die Kleider am 
Leibe des Odysseus, wie », 434 ff. 
— deuas, Leib, wird erklärt durch 
Aßn, sie hob (wy-.eAle, Gegensatz 
von xzagyev v, 430) seinen Leib 
und seine Frische; die letztere 
war eigentlich ganz verschwunden, 
in das Gegentheil verkehrt. Jetzt 
ward er in einen frischblühenden 
Mann verwandelt. vgl. 210. 

175 f. Ausführung des deuas — 
Mßns in drei einzelnen Zügen. — 
yeiayygons, wie euyoong &, 24, von 
der Farbe der Haare, die blund waren 
(r, 399); die wenigen übrig geblie- 
benen (9,431) waren greis geworden. 
— Tayvoder, wurden voll, spann- 
ten sich, im Gegensatz zu schlaffen, 
eingefallenen Backen. — xvarenı, 
Die Barthaare waren greis. — Statt 

zereıade,; lasen Andere 2deıpadzs, 
obgleich &3&19« nur das Haupthaar 
bezeichnet. Die beiden Verse dürften 


kaum ächt sein. 


177—219. Odysseus gibt sich dem 
Sohne zu erkennen, der anfangs nicht 
daran glauben will. Sie umarmen sich 
unter Freudenthränen. 

177. vgl. 5, 41. 235. n, 78. v, 439. 
o, 197. 

178 f. Saußnoe — tTaußnaus. Das 
Staunen geht in Bestürzung über, 
da er einen Gott im Bettler ver- 
muthet, und er wagt nicht ihn anzu- 
schauen, aus Furcht, der Gott sei, 
ihn zu strafen, gekommen (vgl. 183 f.). 
Vor un ist der Begriff der Furcht zu 
ergänzen. Y, 131: Xalewor de Yeol 
palveosaı Evraoyeis. 

181 f. v&ovr, eben, als ich dich 
wieder eintreten sah. Anugenblick- 
lich sicht er ihn nicht an. Der cben 
bemerkte Zustand wird als noch 
fortdauerud durch das Praesens be- 
zeichnet. 

183. vgl. &, 150. Der sichere Schluss 
aus I81 f. — rn uala, wie 8. 

184 f. fAn9ı. zu y, 350. — dwouer, 
wie nufwy, von sich allein. dwouer 
(HA, 299) als Goni. neben dauer (9, 
359), wie in der dritten Person neben 
daaıv häufiger dawarr. — xtyap., 
accepta, willkommen. — yovo. 
döpe verute, ayalucra (u, 317). 
rervyu. zu d,615.— yelleo, parce. 
Das Gegentheil e, 396. 

1871. Tor, die häufigin verneinenden 
Sätzen angewandte verächernie Par- 





221 


PB) \ x 4 B 2 ’ ı ’ 

ahAa nati;g TEOg Eh, ToU sivexa v0 orevayıLlov 
G PL) [4 ’ c [4 > nn 

graoyeıg aAyca sroAla, Biag brrodeyuevog avdow». 
\ DIL - 
Ws 000 Ywvicag viöv auge, nad dE rapeıwv 


T - 
dangıov Tas gauale‘ rapog Ö' 


> A) 9 
Exe vwäsuss aiel. 


[A 
TrA&uaxos 6’, oü yao nw Eneidero Ov narep eivar, 
efaltıg uuv Eireooıv aueıBöuevog sro00&eırer 


ol 007 Odvaoers £001, naTTE 


E10S, alla us daiumv 


Jelyeıs, 0ge Er uahkor Odıgouevng orevagilw. 
od yag tw &V Irrög avi zade unXavogpro 
( altod Ye voW, Orte rn Jeds auzag Eneldtuv 
Öndtus edehov Jein veor TE yegovre. 
n yag ToL veov NOIa yEowv xal aeızea E000° 
vüv dE HEoloıy Eoıxag, Ol OVERVOV Evpdv EXoraıv. 
tov Ö' anauesıßousvog neoo&pn noktuntıs 'Odvoosvg ‘ 
Tnizuoy, ov oe Eoıne Qilov nareg Evdor Eovre 
” c ‚ ‚ v33 93 
ovTe Tı Favualeıv 7rE0LW0L0V OUT Ayaaodar' 
oÜ u8v yap roı ET üAlos Elscoeraı EvIad” "Odvooetg, 


tikel. Nicht ovror Tıc, um das ovV 
durch die Trennung mehr hervorzu- 


heben. vgl. ovre 11 203, 00 uey Tou 
267. — Eloxsıs, wie 9, 159. vgl. 
y, 246. 

189. v, 310. 


191. nxe, wie Bale d, 114; das Ge- 
gentheil ist &ye. So stehen ffyaı und 
dessen Composita in der Bedeutung 
fahren lassen. — vwiszuls alel, 
zu d, 259. &, 210. 


192 f. &rrei$ero, liess sich über- 
reden, während es sonst, wie &ze- 
neidero, nur gehorchte bedeutet; 
doch heisst zel$eıy9 auch sonst über- 
reden (e, 500. &£, 123) und im Prae- 
sens und Fut. Med. sich über- 
reden lassen, wie a, 414. ©, 154: 
2 00 aeloovıeı Towss. — Ensooıv. 
zu d, 137. 


194 f. ue daluwy Jelyeı, eigent- 
lich dafuwv (£ool), ös use Ilyeı 
(berückt). vgl. 4, 213 f. Andere 
lasen 3Elyeıs. vgl. dagegen n, 199. 


196—198. Denn nur ein Gott ver- 
mag einen Menschen aus einem Le- 
bensalter mit einem Male in das ent- 
gegengesetzte zu versetzen. — rade 
geht auf das Folgende, wo aber der 
beabsichtigte Inf. in den Satz mit öre 
un gezogen ist (statt öre — Ineldor, 
Heivar). — v0p, Einsicht. vgl. fa 
320. — öre un, es sei denn, dass, 


eigentlich wann (wenn) nicht, nach 
dem Ausdruck der Unmöglichkeit, 
etwas zu thun. %, 185. N, 319 (nach 
elnv of kaosira). A, 248. — dd. 
&98l,, leicht (ohne Mühe), wenn 
er will, ist ein nebensächlicher Zu- 
satz, der auf die Allmacht der Götter 
(vgl. 208) hindeutet. y, 231. — Yen, 
rıva. 6, 229. 

199 f. Dem allgemeinen Satze folgt 
die Ausführung der eingetretenen Ver- 
änderung. — atıxda, adverbial, wie 
xaxa T, 327, woher 'neben einander 
XaxrWs za dexea. Das Gegentheil 
ist zala Eyyvodaı (L, 27 f.), wo trotz 
des folgenden ı& nicht eluara zu 
ergänzen. — Die nebensächlich er- 
wühnte Kleidung bleibt im Gegensatz 
200 (aus /, 243) unberücksichtigt. 


Pe f. Dein Staunen über meine 

ugendfrische musst du aufgeben. — 
Fi ov Zovra, wie 26. — Zwischen 
ovrı tritt re, wie 187 zıs zwischen 
buror. vgl. 114. 9, 563. eo, 568. Im 
zweiten Gliede 8, 264, im dritten 
T,135. — üydaodaı, ein gesteigertes 
Hayualeıy. — ovre, wie &e, 104. — 
nEQLWCL0V, besonders, gleich ze- 
10005, von uegı abgeleitet, wie 
acıcn von Eros, Bolwoıa (Agre- 
uıs) von BoAn. 


190 


195 


200 


RW — RE. Denn ich vn wiik- 


lich Odyaseus. — Tor, Wie RI. 


| —— 





222 


16 GAR 60’ Eyo vo.dade, raguy xaxc, nolla 6° aAmdeic, 
nAvFov einoorp Erei Es narpida yalav. 

curag Toı Tode &0y0v 'Adnvains ayekeing, 

ne us volov EImnev, Onwg Edelev, Övvaraı yYüg, 


&Akore uEv ntwyo Evakiyaıo, 


alkore Ö aüte 


210arvdei vew xai nala rıegi yool eiuar’ Exovrı. 
[önidıov de Yenioı, Tol ovgavov eugbv ExXovoıv, 
nuev avdnvar Ivnröv Boorov ndE xaxwoeı.] 

a» ’ » vr {eo r ‚ 

wg ga Ywvroag xar ag Elero, TnAzuaxog de 


augpıyudeis stateo 80.310» ödvgero, 


Ödrgva Asißwv. 


215 @ugporegoıoı dE Toloıw üp inegos “gro yooıo. 
aAaiov de Auyews, &öuvusregor 1 7 T Hlwvol, 


yivaı r alyvruıoi yauıyevuges, 


oloi TE TERVO 


ayporaı 2Eeilovro, rrapog nretenva yev&odaı‘ 
a PL ‚)» % ce») ‘ Ü y 
ws apa Toliy Eheeivov Un Ogpovoı daxgvov Eißor. 


öd’ &yo roıöade, ich hier, wie ich 
bin.— na$oy—aindels, nachdem 
ich. zu d, 81. — Statt nAvsov el- 
20010 schrieb der Dichter wohl nAsov 
8eıxooto. vgl. ß, 175. 5 170. oe, 327. 
y, 102. — Erei. zu 6, 248. — Die 
ähnliche Erklärung z, 483 f. , 207 f. 
0, 321 f£. 

'207—212 klärt er ihn über seine 
Verjüngung auf. 

207. rode, Zoti. Es deutet auf 199 f. 
— ayel. zu 9, 359. 

208. EHeley ist statt des überlie- 
ferten 2I9Elsı zu schreiben, da Odys- 
seus von seiner wirklich eingetretenen 
zweimaligen Verwandlung spricht, wo- 
gegen das Praesens in dem zwischen- 
geschobenen dvyaraı yap (d, 827) 
genz an der Stelle ist. 

210. nepd— Eyorrı. zu £, 506. 

211 f. Die Cötter können dies ja 
leicht. — xudalveıv, verschönen, 
Ansehen (züdos 0, 320) verleihen, 
wie E, 443, wie xaxov», entstellen. 
Die beiden Verse erweisen sich nach 
duvaraı yag und der Aeusserung Te- 
lemachs 197 f. als unnöthig, ja störend, 

213. Das erste «oa weist auf die 
vorhergehende Rede zurück (vgl. 1%), 
das zweite (vgl. zu 46) auf ywrnoas. 
vgl. oe, 466. o, 110. Nur hier stehen 
die beiden mit &p« versehenen Rede- 
formen zufällig verbunden statt der 
gangbaren Form (ß, 224). — Der vor 

kurzem eingetretene Odysseus setzt 
sich nieder, um die Wirkung seiner 
Erklärung abzu warten. 


214. augyıyusels, circumfusus, 
umschlingend, wie zegenkeydels 
(£, 313. %, 33), zregıyüs (21); so vom 
Schlafe (%4’,63). Es ist nicht mit dem 
Acc. zu verbinden. vgl. &, 252 f. — 
ödvpsro, jammerte, von den unter 
Thränen ausgestossenen Worten. 2, 
32 ganz so von dem über den Tod 
des Patroklos weinenden Antilochos. 


215. zu d, 113. 


216. adıvos, anhaltend (zu «a, 92). 
— rt knüpft an das asyndetische 
adıyv. den Vergleich an, wie es auch 
sonst an 7 sich anschliesst, 


217. Nach dem allgemeinen olwvol 
werden zwei besonders ihre Jungen 
liebende Arten derselben genannt. zu 
6, 103. — givaı, Meeradler. zu 
y, 312. alyurıög ist wohl der 
Lämmergeier. Die yunsg fliegen 
bei Homer auf die Leichen, während 
die «iyvrrıol lebenden Thieren, auch 
Gänsen, nachstellen. Sie heissen 
ausser yauıyavuyes auch ayxvlogei- 
Acı (z, 302 #f.). Das rasche Heran- 
stürzen auf die Beute wird mit dem 
eines aiyvrrıög verglichen (N, 531). 
Der Vogel ist wohl vom Heranstürmen 
(alaosıy) benannt, nicht etwa alyo- 
yunıos; in yoy ist das v lang. 


218. ayporaı, aygaısraı (zu A, 
293). — napog NET. yer., wofür 
anınv I, 323. 


219. vgl. 9,531. @s, unter solchem 
anhaltenden Jammer in Erinnerung 
ihres endlich überstandenen Kummerea. 


223 


[U ’ >». )» ’ B 1} [4 > ’ 
xal vv x OdVvoousvoroıv Edv Paog Nelloıo, 


ei um TnA&uaxog no00epwvee» 


ö» nareg alıpa" 


zroln T &o vüv deügo, rrareg pile, vni oe vadzaı 
ryayov eis 'I9axıy; Tives Euusvaı sUyELOWvTo ; 
e) % ’ U \ + > ea) < ‘ 
oU uEv yao ri 08 neLlöv Olouaı &rIad ixeodaı. 
zov 6’ aute noooesıne noAvrlag diog "Odvaasic- 
roıyag Eyw Toı, TExvor, aAnFeinv naraheiw. 
Dainxes u Gyayov vavoinkvroı, oirs nal aAkovg 
arseWnoug nreunovow, Orig OpEag sioapinnrar‘ 
xai w eudovs, &v ni Ion Enni movsov üyovseg, 
zardsoav eis IYaxnv, Errogov dE uoı Ayla dwoa, 
yalnov ve ypgvoo» re Alıs Eodiita SF iparım. 
xai Ta Ev Ev onıneooı Fewv borntı xEovuan. 
[vöv au deüg inounv drrodmuoovvnow Adnvns, 
öpoa xs Övouer&cooı povov nıegı Bovksiouusr.] 
all üye uor umorroag agıdunoag narahebor, 
öpe' eidEw, 00001 Te nal oltıyss avepsg eloiv- 


220 — 265. Odysseus gibt auf die 
Frage des Sohnes kurz an, wie er nach 
Jthaka gekommen; er erfährt dann ge- 
nau die grosse Ueberzahl der Freier, 
die er aber mit Athenes Ilülfe zu be- 
wältigen hofft. 

220. Aus der Ilias (%’, 154) ent- 
nommener Uebergang. vgl. y, 226. 
Nachahmung ı, 241. vgl. auch », 35. 


221. alıya, rasch, auf einmal, 
wie T, 389, am Schlusse des Versen. 


222—224. vgl. «, 1711—173. — T’ 
&o statt des überlieferten yap. zu o, 
509. — »vuv, im Gegensatz zu den 
langen Irriabrten (205). 


226. zu 113. — aAndelny. zu n, 
297. 7, 361 aAndelnvy anoelnoı, 

227 f. vgl. 9, 30 ff. — nreunovomv, 
von dem, was sie immerfort bis heute 
gethan. — dris— eloagp. u, 40. 

229—231. v, 134136. 

232. onneocı, von einer Grotte, 
wie x, 404. vgl. a, 15. e, 155. zu 
a, 365. loımnı.. zu n, 214. — 
x£oyıcı. A, 341. 

233. devoo, zum Eumäos, wogegen 
222 nach Ithaka. — vrodnu., auf 
Eingebung, Rath, wie 0,412 (vom 
Künstler). Anders dı’ A9nynv 3,520. 
-- Zur Sache », 404 f. 

234. duouey., zum Nachtheile der 
Feinde, — Bovisverv, sonst bei Homer 
nur mit dem Acc. — Athene hat dies 


gar nicht als Zweck angegeben. — 
Die Antwort auf Telemachs Frage 
ist mit 232 zu Ende. Odysseus schliesst 
unmittelbar daran die ihm am Herzen 
liegende Frage. 

235. uynorüpas xaralefov, be- 
richte mir von den Freiern, wie 
d, 632. y, 417. — aopı9du. zugleich 
sie aufzählend. 

236. Auffallend genug findet sich 
nur hier und &, 235 die nicht zu- 
sammengezogene Form &dlw, ob- 
gleich sie als zwei Längen gemessen 
wird, wie eld@ in den auf öyg’ ev 
eidö ausgehenden Versen, wo man 
demnach auch eide£w lesen müsste. 
Schon die Alten versuchten dies 
eid£w wegzuschaffen, indem sie die 
ganz falsche Form lde&w schrieben. 
sido, eldelnvy sind nicht Coni. und 
Opt. zu old«, sondern zu einem 
Praesens &id£w. Aristarch wollte an 
der einen Stelle durch eine Umstel- 
lung eid£w vor einem Vokal als 
Daktylus gelesen wissen; wie er an 
unserer Stelle sich half, wissen wir 
nicht. Da eidew das Digamma hat, 
so stand hier wohl statt Open ws. 
— Von Eumäos ‚und Athene hat 
Odysseus noch nichts über die Zahl 
und die Widerstandskraft der Freier 
erfahren, nur von ihrem Uebermuth 


230 


235 


und ihrer Verschwendung, wouer Ge 
Beantwortung dieser Tragen um wu- 


m —— nn = 





224 


16 xal x8v 2u0v xara Fvuov Auvuova uegunpisas 
gpodooouaı, n xEv vwı ÖvrnoousF avsıpepeodar 
uovvw avevf aldwv, 1; nal dılmooues Addons. 
240 rov d’ ai TnAeuayog nıenvuusvog avıiov nuda- 
W narep, Tor 08lo ueya nAloe alev axovor, 
xeipas T aiyumenv Euevaı nal Enipoora Bovinv' 


allc Alnv ueya einag‘ üyn wW 


PL) > Ü „ 
EXEL® OVÖE xEev EN 


ürdoe diw noAkloicı xai Ipdiuoısı uaxeodaı. 

245 uynornewv d’ ob üg dexag argendg, ovre dV olaı, 
alla noAb srAdoveg- Taxa 0’ eiosaı Evdad’ apıdum. 
&x ucv Jovkıyloıo diw nal nreviyaovra 

xovgoı rexguuevor, 85 dE donorngeg Errovrau‘ 

&n dE Saung mriovges TE nal EiX001ı PWTeg Ea0ı, 
250 24 de Zaxuvdov Eaoıv Eeixocı xovooı "Axamwr' 

&x 6° avrns ’IYanııg Övoxaidene nravres üpıoror, 
xai opıv u Eori Medwv xner& nai Ieiog anıdag 
rail doıw Feparıovre, danuove daıpoovvaw». 

Twv EL xE9 TavıWv Avınoousv Evdov Eovw>, 


nächst am Herzen liegt, da er auf sie 
seinen Plan gründen will. 

237. Statt den Satz von öge« ab- 
hängen zu lassen, hebt er selbständig 
an: „Und (wenn dieses geschehen) 
werde ich erwägen‘“‘, wie das Fut. mit 
xev, seltener &v, von dem steht, was 
man bestimmt will oder voraussieht. 
vgl. y, 50. 7, 558. — xara— uegu. 
x, 50. 

238 f. Zum Fut. vgl. 260 f. zu o, 
268. — xul, nicht noch (auf allovus 
bezüglich), sondern es hebt den zwei- 
ten Fall hervor, wie «, 269. 


242. Die Arme zur Bezeichnung 
der Stärke, im Gegensatz zum Rathe. 
entpowr (1, 12) entspricht hier dem 
alyuntnv, ist nicht Beiwort zu Bov- 
Aıv wie y, 128. 

243. y, 227, — oude, Begründung 
des „gar kühn hast du gesprochen‘, 
[Solche Verwunderung konnte der 
Sohn unmöglich äussern, wenn Odys- 
seus sclbst, wie es 239 geschieht, die 
Zuzichung fremder Hülfe in Aussicht 
genommen hatte. 239 hatte schon ein 
Grammatiker Dionysios verworfen. 
Aber es muss dann wohl 238 wg statt 
5% gelesen werden. Wenn er die Zahl 
weiss, will er bedenken, wie er die- 
sen beikomme.] — ein, wie in ounws 
£or/ (#, 310). 


244. Unwillkürliche Frwiederung 
auf 236, die den Uebergang zur Auf- 
zählung bildet. 


245 f. «g mit Beziehung auf zolloior. 
— aroexes, wahrlich, wie E, 208; 
sonst nur Arpexlwg mit dyopevaıy 
und xaralfyeır. zu a, 169. — raxo, 
wie ß, 40. — _?v9ade, nur hier nach 
späterm Gebrauche von der Zeit, wie 
unser auf der Stelle, illico (in 
loco). 

247 — 253. vgl. &, 245 — 247. — 
dvw — xexgiufvor. vgl. 9, 35. 48. 
Man bemerke im Folgenden den ab- 
wechselnden Ausdruck.— donoTägss, 
Aufwärter zu o, 317. — Das ı2 
vor xat (wie &, 20) ist wohl später 
eingeschoben , da eixo0:ı digammirt 
ist. — Tavtes Gaza, Ooptimi 
quique, wie d, 272. — 252 f. be- 
ziehen sich auf Jie Freier von Ithaka, 
die wohl als die urspränglichen Freier 
betrachtet werden, welche gleich am 
Anfange für Bedienung und Unter- 
haltung gesorgt haben. — doıdos, 
Phemios («, 154). — danu. daure. 
vgl. 9, 263. zu a, 297. 

254f. Zum nachfolgenden &2 8, 138. 
d, 388. A, 110. — dyrnoouer, ent- 
gegentreten, wio avrıp£oeodus 238. 
Der Gontunktiw, wie häufig, nach ed 
xev oder Av (a, WL.WRT). — nuvımy 





225 


\ ’ \ »ı\ ’ > ’ [4 
un nolinınpa al aiya Bias anorioecı &AIceV. 
AA N) ı > B] dt ’ > > ’ ’ 
Aha 0VYy, EL divaoai TIV Auvvropa uepunoiseı, 


gpoaber, 


c ! - > [4 Q 2 
0 XEV TIS vWLy Ayvvor nooPgove Prvu@. 


Tov Ö’ aure noooesıne noAvslac dios "Odvoosvs' 
Toıyap Eyov Eoem, Od dE Huvdeo zal EV &x0U00», 
xal poaoaı, 7 nev vioıw ’Admyn atv Jıl srargt 
apxeoeı, ne tiv uAAov Autvropa ueouneikw. 

1ov ö‘ au TnA&uaxog nenvuulvos avsiov nuda- 
EIAW ToL TovLWw Y ENGLUPEORE, TODE AyDpeveıg, 
Uı rep Ev vepEeaos nadnusvo, wre vai adkoıg 
avdpaoı TE xgareovoı xal aIavaroıcı Fsoloır. 

Tov Ö' altes nooo8sıne nokiriac diog Odvaoevc' 
OU uEV ToL neivw ye noAbv X00v0r augis &080.$09 
puAortudos KOUTEONG, OTEOTE urmozigau xai nuiv 
Ev neyagouoı enoisı uEvog xgivmrau &oTog. 
all DU Ev vov Eoyev &u’ mNoIL paıvouermpev 
oinade, xal urnotnooıw brrepgıdlororv öyiker' 


Evdov. Eovrov, wo sie alle im Hause 
sind. — un, wie 87. — noA. xal alva, 
gar bitter und grausig ‚für dich). 
— Blas-EI9aV. 1,118. — anorloeaı, 
Coniunktiv, wie lvruvea C, 33. 

256 f. duuvvrooe, wie ß, 326. Trotz 
des Sing. meint Telemach mehrere, 
wie auch sonst rlg häufig zur An- 


deutung mancher steht, — wegu., 
aussinnen. — yoalev, erwüge, 
wie 238. — örıs, Öorıs. — 71000. 


Svu@, mit ernstlichem Willen. 
zu ß, 230. 


259. zu o, 318. 


260 f. Eigentlich sollte er fortfahren: 
„Athene mit ihrem Vater wird uns 
wohl genügen. Oder meinst du, dass 
wir ausser diesen noch eines andern 
Beistandes bedürfen?“ Aber in lebhaf- 
tem Sprunge spricht er seinen eigenen 
Gedauken als solchen nicht aus, son- 
dern nur in der Erwägung, die er 
dem Sohne anheimgibt, in vollster 
Ueberzeugung, dass dieser sich bei 
seinem Gedanken beruhigen werde. 


263. Zrauvrtwe ist nicht 2r-auvv- 
Two (zu a, 273), sundern von !rauv- 
veıy abgeleitet. 

264 f. führen das 209Iw näher aus. 
Es sind himmlische Helfer, und zwar 
die allermächtigsten. — v£pea, wie 
al3no, zur Bezeichnung „des Him- 
mels. 


ODYSSEE. II. 


vgl. v, 104. — wre knüpft Spike, geselle Aich zu, 


an !rauvvroge an, Während xal den 
Satz neben dem ups — xadnufvw 
hervorhebt. — Der Hauptnachdruck 
liegt auf day. Heoioıy. — xpar. zu 
ı, 485. 


266 — 321. Verabredung zwischen Vater 
und Sohn. 


267 f. „Ev toi, hervorhebend und 
versichernd, wie a, 222. — auipts. 
fern von, wie &, 352. — wudoris 
ist wohl eigentlich Getümmel, daher 
die Schlacht selbst. Das gewöhnliche 
Beiwort ist alvn, hier und 2, 242 
20TEEN, A, 2718 soyaltn. Verbunden 
werden uayn xal Y, $Y. xl TEOAE- 
os, 4. nok£uoo, veixog (pulonıdog. 
Es scheint eine Weiterbildung von 
yvkov, Schar, ähnlich wie uaargo- 
zös von uaorgos, das Drängen der 
Scharen. 

269. ufvos Gonos, die Gewaltdes 
Kampfes, der Kampfmuth, wie 
Z, 264 uEvos apnos darkoyrar. Der 
Dativ steht, wie häufig beim Verbum, 
statt eines Gen. des Subiekts. Der 
Freier und mein Kampfmath sıreiten ; 
denn so ist »eönzes (Aor. Med.) zu 
fassen, wie B, 385 oruyeow xeım@- 
peH dom. 

270 f. vöv, jetzt, zunächst, im Ge- 


256 


260 


265 


270 


gensatz zu 268 f.— ap toi g., Em 


Aufgang der Morgenrülne. \,d.. — 


\ 


RB. 





226 


16 gördop Euf rposi &orv avßwWeng 


vorsgov fe, 


pr [G »ar [d 
grrwxi Asvyaltıy Evakıiyaıov nd yEpovrı. 
ei dE u arıumoovoı douov xara, 00» dE pihor xig 
275 TerAarw 29 01798001 xaxWg nra0Xovrog Euslo, 
1zv eg nal dia dwua nodov Eirwoı Fugabe 
n Belsoıw Ballwaor‘ av Ö’ Eivogowv avexeodaı. 
aid Troı naleodaı avwyeuev Appoovvaw», 
usıkıyioıs Eneeooı napavdav‘ oL dE Tor otrL 
2890 relioovrar‘ ÖN yap Opı napioraraı aloıuov Tiuag. 
[@AAo de voı docw, ou Ö’ &ri poeoi BdAkso ooır. 
Örınöre nev noAvßovkog &ri pgeoi Imaeı "AInvn, 
vevow uEv Tor Eyw regal, 00 6’ Enreita vonoag, 
0000 ToL &v ueyapoıcıv Aprıa TEVysa xelraı, 
235 &5 uuyör inbniod Falauov xaradeivaı aeipag 
zravra uch - aurüg urmorigag uakaxoig Erreooıv 
rrappaodaı, Öre Ev 08 ueraklwoıv nroFEovreg 
&x xarvod xarednx, Eniei Dlxerı Toloıv &uxsı, 
old sıoss Teoinvde xımv nareAsınev 'Odvooevg, 
290 cAAd xarmxıoraı, 00009 rrugög ixer Avzur. 


272 f. Voregov, später am Tage. — 
aa, soll führen, führe. Tele- 
mach soll dies dem Eumäos auftragen. 
vgl.0,10.— Dass Athene ihn wieder 
in die Gestalt eines Bettlers verwan- 
deln wird, damit er allen unbekannt 
sei, kann er nicht bezweifeln. vgl. », 
397 ff. — y£govrı, adiekt., wie y, 184; 
ala) scheint der Dichter gemieden 
zu haben, der wohl y&Epwy (auch yos) 
nalmög sagt, wo rakarös nur auf 
das Lebensalter bezogen werden kann. 

274—280. Anweisung, wie er sich 
verhalten solle, wenn die Freier ihn 
als Bettler misshandeln. 

274 tf. de, wie häufig, im Nach- 
satz. — xaxöcs, arg (Pf, 203. 266). 
Etwas anderes ist xaxd zaoyeı». 
xaxag wird 276 f. weiter ausgeführt. 
— Beleoıy Ballcıy, Verstärkung des 
einfachen Aallsıy, wie Balovy Belos 
ı, 495; denn ßelos bezeichnet hier 
jeden Gegenstand, womit man wirft, 
wobei der Wurt des Antinoos mit der 
Fussbank vorschwebt, die ab Bekog 
heisst, wie der geworfene Kuhfuss v, 
305. — Die Mahnung, auch hierdurch 
sich nicht hinreissen zu lassen, wird 
nachdrücklich wiederholt. 
278 ff. naveosaı. Das Praesens nur 


freundlich, wie ı, 493. vgl. £, 148. 
0, 374.— rag., ansprechend. vgl. 
286 f. o, 53. Anders A, 488. — ro, 
Dativ. — dy yo, denn ja. zu«,194. 
— noplorataı. zu ı, 52.— aldıuoy, 
elons. zu @,9. [Die drei Verse dürf- 
ten hier nicht an der Stelle sein; sie 
fügen eine ganz unnöthige Angabe 
dessen hinzu, was er dagegen, freilich 
vergebens, thun solle.) 

281. zu A, 454. 

282. roAvßovios, listreich, heisst 
Athene auch E, 260. vgl. v, 298 f. 
— Evi yoeot. zu £, 227. 

284 f. rot, nicht Dativ. — ao. Tevyea, 
Kriegswaffen. — uuyoö», wie 9, 
363. — vınlös, wie £, 6, gewöhnlich 
Upnosgns, vıpögopos. — atlpas, wie 
a, 141. u, 382. 7 ° 

286 [. navıa udla (zu P, 306), 
das zu xaradeivaı gehört, hebt das 
600@ noch einmal schärfer bezeich- 
nend hervor. — napgyaosaı, zu- 
sprechen. vgl. ß, 189. — nodlorres, 
Part. des Grundes. 

258 f. 2x, von der Entfernung von 
einem Gegenstande, wie x, 376. — 
ort wird erklärt durch T7ooinvde 
xıov. vgl. Y, 268. eo, 314. 

IWW. dacov ixtro,so weit reichte, 


hier, der Aorist 405. 433. — usdıy., gelangte. — Augös durun, wu 





227 


zroög 6° Erı nal vods ueibnv Evi poeoi Irre Kooviw, 
un wg olvwYErreg, Epıv Ormoavseg &v Duiv, 
AhAnAovg TEWonte, xarauoyuynie te daira 

xai uynoTuv‘ avrog yag Epelusraı üvdpa OidnEog. 


E > m 
vor Ö oloıcıv duo paoyava xai dvo dovge 


xaklıreeiv nas doc Bocygıa xegoiv EAtodaı, 

wc av Enıdücavreg Ehoineda* Toüg de X Enreita 
IIolas 'ASnvain Ielkeı nal unrisra Zevc.] 
allo dE To Epw, oü d' Evi posoi Bahlso anoı. 
ei Ereov Y Euög 2001 Hal aluazog Tusteenıo, 300 
uitıg Ener ’Odvonog axovoarw Erdor &0vrog‘ 
un!’ oliv Aatgıns loıw Toye ume ovßweng 
uite dig olnıwv urd alın Ilmveloneua. 

[@AA” oloı 00 7 2&yW TE yuvaındv yvWouer IdVr. 


schreibende Bezeichnung des an die 
Waffen anschlagenden Rauches. 
291. rode usitov, das folgende, 


noch wichtigere. — £yl yosal, wie 
28i. 
292. un, wie 255. — olvywd&yreg, 


temulenti, als Veranlassung des 
Streiterhebens. — £oıy Grnaavreg, wie 
iotato veixos N, 333. 

294. «urög, von selbst, obne dass 
Neigung zuın Streite vorhanden wäre, 
also auch Friedfertige. In dieser Rede 
(288 — 294) soll Telemach sich sehr 
besorgt zeigen und jeden Anstoss 
vermeiden. 

296. Boryoıa (wie Swaypın, avdod- 
ypıe), eigentlich das vom Rinde Ge- 
nommene, daher Rindshaut, und 
da die Schilde damit bedeckt waren, 
Schild, in welcher Bedeutung Homer 
auch ovs selbst braucht. Das Wort 
Boayoos, wie oveypog u. ä., ist nach- 
homerisch. — xeoolr, wie 151. 

297 f. Zmıdvoavıes, drauf los- 
stürzend, nicht Zrnıdvoayres Eiol- 
ntda. Dass es nicht nach bekanntem 
Homerischen Sprachgebrauch besie- 
gen heisse, sondern dem &A£odaı ent- 
spreche, ergibt sich aus dem Folgen- 
den. — x mit dem Fut., wie 237 f£. 
— dElyay, verblenden, be- 
rücken. 

281 —298. Dass diese bereits von 
Zenodot verworfenen Verse unächt 
seien, zeigt schon der 281.299 wieder- 
holte Vers. Eine solche bestimmte 
Massrcegel zu betehlen Jiegt dem Odys- 
seus hier noch ganz fern. Und hätte 


er sich der Waffen erinnert, von denen 
er nicht einmal wissen kann, dass 
sie noch an der alten Stelle sich be- 
finden, so würde er sofort ihre Ent- 
fernung verlangt haben. Da, wo der 
wirklichen Entfernung der Waffen ge- 
dacht wird, r, 3 ff., gibt Odysseus 
diesen Befehl wörtlich, nicht durch 
einen Wink, und zwar so, dass er 
sich auf keine frühere Absprache des- 
selben bezieht. Aber auch jene Stelle 
ist eingeschoben, so dass in der ächten 
Odyssee die Vollziehung desselben 
übergangen wird. An die Bestimmung, 
dass Telemach den Freiern gegenüber 
nicht verrsthen möge, er sei Odys- 
seus, schliesst sich ganz natürlich 
die gleiche Mahnung in Bezug auf 
seine Freunde an. 


300 f. Eine Beschwörung bei seiner 
Sohnespflicht. — &? &reoy Ye. ı, 529. 
— eluarog. zu d, 611. — nuere£gono, 
&uoü, so dass es ganz gleich dem 
Zuög steht. — dxovoarw, der Aorist, 
weil keine Bezichung auf die Gegen- 
wart stattfindet. — 'Od. Erdor forros, 
dass Odysseus daheim ist. 


302 f. Neu anhebend nenut er im 
einzelnen Jiejenigen, die es nicht 
wissen sollen, wobei Laertes und Pe- 
nelupe am Anfange und am Schlusse 
bedeutend hervorıreten. 

304. Ganz seltsam schliesst sich 
daran der Gedanke, dass sie olıne 
Penelope die Stimmung, die Richtung 
(19vs. zu 5,438), der Dieneftmuen st. 
kunden wullen, was ygmlüch Ko 
blosser Jebergang den TO I 

\>* 


an Die» 





228 


16 xal xE ıso duwmv Avdewv Frı neıondeiuer, 

R] \ ao m ’ \ ’ (2 
H6nuEV Örrov Tıg vwi Teer nat deidıs Ivan, 
rd’ Örtıg oün altyaı, ae Ö' grund Toin» düvre. 

vor ö’ ärauaußönerog ngOGEpUVEE peidınos viög‘ 
od rare, mroı ‚Euöv HJruöy xal Eneıta rr öl, 
310YPWoEaL‘ OD UEV yap Ti Xaklıpgoovvar y Eu Exevoıy“ 
> > „ [4 [4 \ » »» 
all ovroı Tods xägdas dywv &00eadaı ol 


nuiv auporegoioı 


08 ds ppalsodaı avmya. 


I, ya arzwg el] EadoTov zreugnriLwn, 

&oya uerepyonevog‘ Tol Ö’ &v ueyaposoır Fxnkor 
315xenucra dagdantovow vwrseoßLor, 0V0’ Em Yerdu. 
all rroı 08 yuvalnag dyw dedacadaı rwya, 


nern, die Odysseus gleichfalls noch 
vorher (Zrı) versuchen wolle, und 
aus dem Munde des Telemach ver- 
nehmen wir sodann zu einiger Ver- 
wunderung, dass unter den Dienern 
die auf dem Lande verstanden sein 
sollen, also die bei Laertes und die 
Ziegenhirten. Dies widerspricht so 
sehr dem gesunden Sinne des zu 
rascher That entschlossenen Odys- 
seus, der gleich am andern Tage zur 
Stadt gehn will (272), dass die Un- 
ächtheit der schwachen Stelle 304— 
320 nicht im geringsten zu bezwei- 
feln steht. 

305. x2 mit dem Opt, wie häufig, 
von der bestimmten Absicht unter 
Voraussetzung einer Bedingung, als 
welche hier die vorhergegangene Ver- 
suchung der Dienerinnen gilt. vgl. o, 
506. — T£o, wie riss v, 394. 427. vgl. 
dxaotov 313. — duwmvy aydeav, wie 
duwal yuvaixeg (m, 103. v, 66), das 
sich nur nicht im Gen. findet. 

306 f. zov, etwa, das zu beiden 
Gliedern gehört, trennt das ö von zig. 
zu 187. Dass sonst nur ös ou oder 
nov Tıs, nie Önov Tıg vorkommt, 
würde nichts gegen diese Deutung 
beweisen, wenn auch die Stelle ächt 
wäre. Die Verbindung örov rıg wird 
durch das folgende örıg widerlegt. — 
alfysı steht dem deldıe, arıug dem 
teeı entgegen. — Toioy tovra (zu £, 
364), wie roıourov doyros 94. 

308. yaldıuos. zu ß, 386. 

309 f. Nicht aus Leichtfertigkeit 
spreche ich das Folgende. — $vmorv, 

Sinn, nicht Muth. — xatl y' Eneıro, 
soch künftig. 
zwischen den Satz, wie es ß, 25 


— 6fo tritt hier 
255 du gleich versuchen, sber, wenn du 


voransteht; ähnlich Arouaı 2, 194. 
Das ı wird nur lang gebraucht, wo 
der Vers es verlangt, und die zwei- 
silbige Form zeigt sich nur aus glei- 
chem Grunde im Versschlusse. 
xalıpe. wie dssıpgoovvaı. zu. 

— Eye, orfüllen, wie ayn w’ zen 
our hier von einem dauernden 
stand. 

Silf. rode, mit Bezug auf 305—307. 
— Zu yoalıo9dar, erwägen, ist das 
vorhergehende söde au ergänzen. 
Anders a, 269. vgl. auch e, 279. v, 43. 
Seine eigenen Erwägungsgründe her- 
vorzuheben, kann er sich nicht ent- 
halten. 


313—315. DennlangeZeitwirst 
du so (ohne etwas gegen die Freier 
zu versuchen) hingehn. — &xaorov. 
vgl. 305. — E£oya, aygovs, wie 140. 
144. — uereoy. ist nähere Bestim- 
mung zu nreiontlov;, denn dies kann 
nur geschehn, wenn er das Land be- 
sucht. Die Bedeutung „du wirst auch 
auf das Land gehn“, kann es seiner 
ganzen Verbindung wegen nicht ha- 
ben. JnIa — merspgouevos ist ei- 
gentlich nur Einleitungssatz, „wäh- 
rend du lange Zeit darauf verwen- 
dest.‘‘ — rolf, uynornges. vgl. 274 ff. 
— Ev uey., Gegensatz zu &oya. — 
kxnloı— Yeıda. &, 91 f. Dort steht 
xzınuara, weil Eumäos auf den Be- 
sitzer Rücksicht nimmt, wogegen xe7- 
para, wie ß, 78. 203, die Dinge als 
Gegenstände der Benutzung, als Gut, 
betrachtet. zu 9, 203. Sollte nicht 
auch hier xrnuara den Vorzug ver- 
dienen? 


ZI —IWN. Die Dienerinnen magst 





229 


alte 0° arıualovoı xal at vnäsizuögg sioır' 
avdowv Ö’ vun &» Eywys az aradunvc LHEAouı 
nueag reipaleıv, AAN Üborepga Tara ueveodeı, 
>,» ’ [4 y x > ‘ 
el ErEOv yE Tı oloIa Aıög TEegas atyınynıo.] 
\ . x ’ 
ws ol uEv Toiadre nıpög AAdrAorg Ayoperov. 


c » >» 3 
rd ag Enem 
< ‘ 


7 gEQE 


-_— 


I9annvde narnysro vnüg Eveoyns, 
TnA&uaxov IIvAösev nal navıas Eraiporc. 


old OTe ör, Auusvog mokußevd£ng Evrög ixovro, 
yra uev olye uelaıvav Ei Neigoıo E0v00a», 
[revgen dE og anevemav üneoduuoı Fepanovres,] 
avtixa Ö' &G Kivrioın pEpov nepıxallta Öwea. 
aUTüg xıgvaa p0E0av douor sig ’Odvanng, 

> ’ ‚ 
ayyekinv ?geovra suegigoorı Ilmvehorein, 

c ‚ ’ x ı SR u - > >» ‘ 
ovrexa TnAzuuxos uEv En Aypod, vna d avwyeı 
PL ' \ U x _ 
aorıd' anonaeieıy, iva un deioao Evi Iuuw 
> 0 ’ ‚ \ ’ WM 
ipFuun Baoıkeıa TEgEVv ara daxpvor eißntı. 

Tom dE ovvavımnv aAngv& nal diog vpopßos 
vis adıng Even ayyeling, Eg&ovre yuvaıkı. 


irgend etwas gegen die Freier aus- 
zurichten hoffst, so darfst du nicht 
erst auf dem Lande deine Zeit ver- 
säumen. 


316. dedaaodaı , kennen ler- 
nen, nur hier im Sinne von zeıgpar. 
— üvwya, hier vom zustimmenden 
Wunsche. 


317. vnletrıdes, wie statt YnAln- 
des, vnAtıreig oder vnlıteig, herzu- 
stellen; Femininform von »nAeırns, 
d. i. sn-alelıns. Der Gegensatz wie 
oe, 363. Der ganze Vers aus r, 498. 

318 ff. xara, wie &, 473. — Varega 
adverbial, wie vorara, obgleich sonst 
nur doregov adverbial vorkommt. — 
€ — caly., wenn dir Zeus ein Anzei- 
chen seines Beistandes gegeben hat, 
mit Bezug auf 260. — re£pas. vgl. 
u, 394. o, 168. 


322 —360. Der Penelope zeigen nach 
einander ein Herold der Gefährten Te- 
lemachs und der Sauhirt die Rückkunft 
des Sohncs an. Die im Hinterhalt Tlıe- 
genden Freier kehren zurück. 


322. Anknüpfung an 0,549, worauf 
Enecıra zurückweist. — 'Idaxnvde, zur 
Stadt Ithaka. vgl. 0,503. — xarınyero, 
gelangte, eigentlich wurde (von 
dem Wasser) hingebracht. vgl. Y, 
10. 178. 


324. Aus A, 432. nrolußevdns (x, 
125) heisst auch das Meer (d, 406). 

325. Aus A, 4565. Das Gegentheil 
d, 780. 

326. Der Vers ist irrig aus 360 
hierher gekommen. Waffen hatten 
die Gefährten eben so wenig an Bord 
als Hepamovrss. 

327. &s Kivtforo. zu 8, 55. Klytios 
ist der Vater des Piräos (o, 540). 
dpa, die Eelyın des Menelaos. 
[Könnte auch dieser Vers fehlen und 
auf 325 unmittelbar 328 folgen? vgl. 
zu utv—avrao a, 215. 1,172 f.] 

328. Das hatte Telemach absicht- 
lich nicht befohlen; die Gefährten 
glauben diese Rücksicht üben zu 
müssen, da sie von der Nachstellung 
der Freier nichts ahnen. Der Dichter 
leitet dadurch 332—358 ein. 

329. o, 41. 

330. ouvex«, dass, wie o, 42. — 
avoyeı, hier imperfekt. Plusquamp. 

331 f. iya hängt mit nodscay 328 
zusammen. — Iy9un. zu x, 106. — 
seonv, fliessend (weich). zu d, 556. 

333 f. owavyınııy, trafen sich, 
ohne dass der eine dem andern sei- 


320 


330 


nen Auftrag wmitzelneill ame. — 
yuvarzl, hier allgeme , we eur 


sikan xoyon heist (5, TED). 





230 


16 al öre dn 6’ inovrso douov Selov Baoıljog, 
336x5ev$ Ev ba uEonoı mera duwnoıw Eeırev' 


nor roı, Baoihsıa, Yihog mais eihrAovuder- 
IIvekonein Ö’ eine ovßwWıyg &yyı napaoras 
rravs', 600 oi @ikog viös Avısyaı uvdnoaodaı. 


340 aUrag Erreidn rücav Epnuoovvnv Greene, 
um >» % >» cd L P] 
Pn 6 ıuevar usF vag, Aine d 


Eonee TE UEYaEOV Te. 


urnoTnges Ö’ axdxovıo xarrgmoav T Evi Ivum, 
&u 0° nA9ov usyapnıo nrapex u£ya Teıylov avAng, 
avrod dE sreonapoıde Jvpawmr £dpLowvro. 


345roloıw d’ Eieluayos, TIoAußov reis, Tex ayogevsw‘ 


o gikoı, 7) ya Epyov Gmreppiahwg ter&heorar 
Tnisuoxw Ödog de" yauer de oL ov Teikeodaı. 
ar üye via uekaıvar 2glooouev, Trıg Apiorn, 
&s 0’ Eoetag alınag aysipnuer, ol xE TaxXLoTa 


350 xelvoıs ayyellwaor Fowc oixovde vesodat. 


335. vgl. 4,388. — Hslov 'Odvanos 
(ß, 259. ı, 244. zu y, 84) erwartete 
man hier eher als das nur in dem 
späten Verse (d, 621) vorkommende 
Helov Bacıknog. 

336. Sie befand sich im Frauen- 
gemach unter den Dienerinnen. vgl. 
9,433. £,307.— uEonoıv, wie u£oonv 
ayoonv A, 150. vgl. zu a, 344. d, 
281. 413. 

338. Eumäos ging mit dem Herold 
zur Penelope, der dieser zuerst seinen 
Auftrag ausrichtete. vgl. 468 f. 
@yxı. Er trat nahe an sie heran, 
und sagte es ihr allein, wie es Tele- 
mach befohlen hatte. vgl. 133. 

339. zavra. vgl. 131. 151 ff. — ol 
gehört nicht zu arwyer. vgl. A, 373. 
d, 829. 

340. &ypnucovyn (u, 226), Zyroin, 
Auftrag. vgl. v, T. — ananeiv, 
heraussagen, verkünden (a, 373), 
wie ayyellnv anteanev H, 416. 

341. Arte d£, gleichzeitig, so dass 
es dem Particip Aızav gleich kommt. 
vgl. zu $, 483. — E£pxea, wie &pxog 
2, 306, die umschlossene avAn (9, 
87). Die Hofmauer heisst &pxos y, 442. 
Die Aufeinanderfolge von &oxe« und 
neyapov nach dem Versbedürfnisse. 


342. Dass eine der Dienerinnen den 


\ 


waren zuletzt am Schlusse des vierten 
Buches aufgetreten. — xarınyıns, be- 
troffen, wovon xurngeiv, von dem- 
selben Stamme, wie ap-vwo, (8£) 
an-vns, dem mit ag, an (eg, an- 
Teıy) verwandten ap, ar treffen, 
verstärkt «iz, wovon alnus, alıya. 

343. zu 165. 

344. aurov. zu 9, 68. — Yvoawr, 
des Hauses, nicht des Hofes. So fin- 
den wir sie im Hofe «, 106 ff. d, 625 ff. 
oe, 167 ti. — &dorowyro. Worauf sie 
sich niederliessen, lässt der Dichter 
absichtlich unbestimmt, Für die grosse 
Zahl der Freier waren keine Stein- 
bänke vorhanden (zu Y, 406). «, 108 
sitzen sie im Hofe anf Rindshäuten. 
Auch 0,659 setzen sie sich alle dort 
nieder. 

345. In Abwesenheit des Antinoos 
ergreift der andere Hauptfreier das 
Wort. vgl. «, 399. d, 628 f. 

346 (. d, 661 f., wo aber @ nornor. 
und Zrel&£o9n. Sollte nicht auch hier 
beides den Vorzug verdienen? Zu 
rereleorcı vgl. v, 40. x, 479. 

348. 9, 34. a, 280. 

349. A,142 folgt auf Vers 9,34: ’Es 
d’ toftas Brndis ayelpouey. Statt 
des hier nicht passenden Zurndis 
(0, 28) tritt @lınas ein, gleichsam zum 


Freiern die Nachricht mitgetheilt hat, Ersatz des nach £ovcoouev ausge- 
wird übergangen, und, wie die alten fallenen sts ala diav. Meerruderer, 
Grammstiker sagen, xata TO GImna- OL Ka TUnTwary tarrnais (8 SW). 

erovy gedacht. Die Freier selbst 350. »elvors, ähnlich wie 108. vu. 


ce 3 WW) 


„ nd P 1} > 
ovıw ray ELENF, OT üg 


"Augplvouog ide via, 


231 


orgepFeis Ex xwons, Aıukvos molvßevdEos Eveog, 
ioria ve ot&llovrag &peruc ve Xegoiv EXovrac. 
ndb Ö' a0 Enyehaoag uerspwWvsev olg Eragpoloıv* 


’ 3») > ’ I 4 
urtıv ET Ayyekinv OTgtvouer' 


olde yag &vdor, 


Pl; ’ 92 - 7” P 1; > ’ 
n Tig Ogpıv Tod Eeine Jewv, n Eel0Lıdov avroi 
via rrageggouevnn, ziv d’ oüx ‚edvvarıo xıyivan. 
‘ \ 2 
ws EyaF, ol Ö Avoravıss Eßay Enı Siva Yakaoans. 
p | m 
alıya dE via ueAaıvav Ent TrreigoLo &0v00aV° 


Teiyea dE OP ünekvsınav Uneodvuoı Isparovseg. 


avrol Ö’ eig Ayogrv xiov AIo0ooL, oüde Tıy aAkov 
elwv ovTE vewv ueralleıy oVre yeporıwv. 

toioıw Ö° "Avrivoog uer&gn, Eöneldsog viog‘ 

P)) ’ c ’ > » \ ’ » 

W nONOL, WS Tovd avdoer FEoi nanoıntog EAvoav: 


el \ v7 >» » 3 ’ 
nuora uEv Oxonol ILov En üngıag NVvEu0&ooog 


alev Enaoovrepoı, Aua Ö’ nekiy xaradvvrı 


355. — Jows— veeodcı, der Inhalt 
der mitzutheilenden Aufforderung, wie 
NR, 145 f. 

351. ounw—öre. 11. Eros fehlt nur 
hier. — Amphinomos tritt hier zum 
erstenmal auf. Einl. S. 27. — va, das 
Schiff der Freier. 

352. 2x zwons, abseits, wie &yl 
xwon (%W, 349) daselbst, adın dr) 
xwon (w, 186) anderswohin. Er 
sitzt auch unter den übrigen, hat 
aber den Kopf seitwärts gewandt, so 
dass er, da der Hof des Odysseus 
sehr hoch Jiegt (zu «, 426), auf den 
Hafen sehn kann. 

353. oT@llovrag, auroug, die im 
Schiffe. vgl. y, 11. — Andere hatten 
schon die Ruder aus den Pflöcken 
gehoben (zu d, 782) und trugen sie. 

354. ndv, herzlich, eigentlich 
froh (o, 111.'v, 356, du yelaaaag 
A, 378). &xyelacag. zu «, 336. £,465. 

355. olde, die 350 als xsivor be- 
zeichneten Freier. &ydov, elot, 
sind heimgekcehrt. vgl. 26. 254. 
301. 462. 

356 f. vgl. n, 263. — nv dE, lose 
angeknüpft, statt der relativen Ver- 
bindung. — Das Letztere trifft nicht 
ganz das Richtige; sie hatten das 
Schiff wohl erreicht, aber fanden zu 
ihrer Ueberraschung den Telemach 
nicht mehr daran‘. Die ausdrückliche 
Erwähnung fehlt im Folgenden, wie 


der Homerische Dichter so manchen das hier won der 


Zug übergeht, den wir nach neuern 
Begriffen ungern vermissen. vgl. zu 
342. 383 f. 

358. aroravıss, von den Sitzen 
(344). 

359. Wechsel des Subiekts. vgl. 325. 

360. Der Gegensatz von d, 784. 


361 —-408. Die Freier begeben sich 
zum Burkte, wo Antinoos die Ermor- 
dung des Telemach beantrayt. Auf des 
Amphinomos Blahnung steht man einst- 
weilen davon ab. 

361 f. aurof, die Freier. — @9g001 
($, 392. y, 34) soll nicht bezeichnen, 
dass beide Theile der Freier zusam- 
mengegangen seien, sondern hebt 
einfach die Gesammtheit hervor. — 
ovde eiwv, nicht vom wirklichen Ab- 
wehren anderer, sondern vom blossen 
Nichtwollen.— ovre—yeg. vgl. «, 395. 

364. wg, Ausruf, wie x, 38. — xa- 
xörns, wie xaxov, xaxa, Verderben, 
wie &, 414. — Evoay, wie 2xivav 
x, 286. — Die Ausführung enthalten 
365— 370. 

365 f. oxorrof, wir als Späher. An- 
tinoos spricht hier des Verses wegen 
von den im Hinterhalt liegenden 
Freiern in der dritten Person. vgl. zu 
06,579.— Auch bei 2z2 mit dem Acc. 
(vgl. 0,339) war der Vers massgebend, 
ähnlich wie 2: Igöyov mit El Hg0vov 
wechselt (n,189. 3,09. — ty uud 
näher bestimmt durch Tnussbrean, 


355 


360 


365 


agnlhatnen Ani- 





232 


16 oUrı0T En nneigov vurd Goausv, al Eri novip 

mi Yon nAsiovreg &uiuvouev 'Ho dier, 

Tnizuoxov Aoxowvres, iva PIiowusv EAoveeg 

IT avroü. Töv d’ apa TEwg uEr arııyayer olxade daiuwr. 
nusis d’ 2vJade ol poalwusda Avyoo» OAsdEor, 


T 


Tnheuayp, und’ 


Nuag Örrexpuyor‘ od yag olw 


tovrov Ye LWorrog AvvooesFaı TadEe Epya. 

avrög uEr yap dnıoırumv Bovlj; Te vöp Te, 

375 Anoi d’ oVxerı naumer Ep Nuiv 1;o@ YEgovoı. 
all’ üyere, rıpiv xeivov Öunyveisactaı “Ayaovs 
eis Ayognv‘ ob ydp rı uednosusval uıv Oiw, 

aAl’ anoumvioeı, Eo&sı Ö' Ev nücıw dvaoras, 
obvexa ol Povor aindv Eoantouev, old Exiynuev' 
380. 08 d’ DUx aiyroovoı Uxovorreg xard Epya. 


einanderfolge, der raschen Ablösung 
steht. Ein neben a000» bestehendes 
acous (vgl. &yyus) liegt zu Grunde; 
repog ist ableitend, wie in «ygorepog. 
— &ua—xarad. vgl. n, 222. 

367 f. ounore— doauev (dlonuev 
y, 151) leitet den Hauptpunkt im Ge- 
gensatz zum Aufpassen während des 
Tages ein. ao«uev, vom Ruhen, im 
Gegensatz zur wachen Thätigkeit. 
Natürlich wechselten sie in der Nacht, 
wie am Tage ab. — Zuluvouev, sonst 
immer (1, 151) &uelvauev. 

369 f. &loyres, erwischend; eng 
damit ist adruu zu verbinden, wie 
statt des überlieferten matten auroy 
zu lesen. — rews, wie x, 348. 


„3. Aueis &v$ade, ähnlich wie 
nusis olde 0,76. — ol— Tnleuayp, 
wie « 194 f, 6, 48 f. — Das auffal- 
lende nacs statt nulas nur hier. Auch 
vuas kennt Homer nicht.— rade Zoya, 


dieses Werk, dies, die Vermählung 8 


der Penelope mit einem von ihnen. 


374 f. Begründung des letzten Satzes. 
— £nıornuwV, nur hier statt Zmiora- 
wevos ($, 359), Enlggwv. — Bovij TE 
voy re. u,211.— ovxErı, nicht mehr, 
wie früher, wo er ein Kind war. — 
zauney, reduplicirt mit Verkürzung 
des «, wie zav in Zusammensctzun- 
gen. zu y, 143. — noa. zu y, 164. 

[365—375 sind wohl spätere Ein- 
dichtung. Nähern Aufschluss braucht 
Antinoos nicht zu geben, und er gibt 


chen und sich überstürzen,, die weit- 
läufige Auseinandersetzung und Wie- 
derholung ist ihm fremd. Die Rede 
gewinnt bedeutend, wenn wir diese 
nichts weniger als glücklich ausge- 
führten Verse weglassen ] 

376. Das, was Antinoos eigentlich 
will, der zu &yere gehörende Ob- 
iektsatz, wird durch die sich zwi- 
schendrängenden Sätze abgeschnitten, 
welche seine Furcht begründen, dass 
Telemach das Volk zusammenberufen 
werde. — öuny., nur hier, in der Bedeu- 
tung zusammenberufen. zu y, 31. 

377 fl. uesnasuevaı, unvıdog, wo- 
für aber ein ganzer gegensätzlicher 
Satztheil eintritt. — «anoumv., wird 
im Grolle verharren. 2ueü ano- 
unvloavros T, 62. — E£oeeı. In die- 
sem Groll wird er in öffentlicher 
Versammlung das Volk gegen uns 
aufreizen. ev näcıy, vor der 
anzen Versammlung (ß, 194). — 
avaoras. Die Redenden erheben sich 
(#, 36 ff). Es ist nicht mit &v na- 
ou zu verbinden. — oürexa. dass. 
— elnur. zu d, 843. — loanrouer. 
zu y, 118. — ovd£, ohne zu. zud, 
109. Dass Telemach um den Mord- 
plan wisse, schliesst er daraus, dass 
er das Schiff! vor der Zeit verlassen. 
— xaxc Euoya, den Frevel ($, 67. 
«, 477), hängt nicht von oux alvno. 
(vgl. 403) ab, sondern von dxovor- 
reg, wie I, 595: Toü d’ wglvero 
Yuuds arovovras xuxa Zoya. Zu 


‚such wirklich keinen. In leidenschaft- alvnoonar wird den Obiekt unbe 
ichem Aerger muss er sich ausspre- stimmt gedacht. 





ur, vı nanov Öebwoı xai yusag Ebehaoworv 


233 


yains Tuertong, Ahkıy Ö’ ayınwusda duo». 
alla pIEwuev Ehovssg En aygoü voopı nöAnog 
n &r ödın" Piorov Ö’ avsoi xal xrruar &ywusr, 


’ N z De u) > z 
daooausvoL xara uoipav Ep TuEas, Obxia d aure 


xeivov untegs doinev Exsıv nd’ Öorıs Onvioı. 
[ei 6’ vuiv öde wödog ayavdareı, alla BoAsods 
avrov Te Lweiv nal Eysiv NaTeWıa ıavra, 
‘ < ’ 3 3» c 3 2» 
un ol xonuas Ensıra Ahıs Ivunds Edwusrv 


&vIad’ aysıpousvor, all Ex ueyagoLo Eraotog 


uraoIw E£edvoioıv dılnuevos‘ 7 dE x Eneıra 

yruaı$, ög ne nAsiore nrogoı xal uogoıuog &49or.] 
ws ya oi ö’ Ga navteg axııv &yErovıo OLWnI). 

Toioıv Ö Aupivouos ayogI0aTo Kal uETEeITEN, 


Nioov galdıuog viög, 'Aprrıddao üvanrag, 
c > > U , 
05 6 Ex Jovkıylov noArnigor, 


zLOLNEvTng 


ryeito uvnornooı, ualıora de Ilnvelonein 


391 f. un, wie o, 19. — xaxor EE- 
Ewoıy wird im Folgenden nüher be- 
stimmt. — nung gehört zu beiden 
Gliedern. — allwv—Jnuuv (0, 238). 
Der Folgesatz des 2felaowoıy wird 
einfach daneben gestellt, 

333 f. pIfwuev Elorres, lasst uns 
ihmzuvorkommenundihnweg- 
schaffen. zu 8,409. Zur umgekehr- 
ten Verbindung des Part. p3auevos 
mit dem Verbum im Sinne vorher 
thun. vgl. d, 547. r, 449. — p9Eo- 
uer, wie pIEwaı, mit Kürzung des n 
(gar, ys$nn), während das « in 
g.dav, g san, y:$as erscheint. — Dass 
Telemach auf dem Lande ist, kann 
Autinuoos nur von dessen Gefährten 
vernummen haben, oder der Dichter 
lässt den Antinoos dies ohne weite- 
res annehmen, was auffallend wäre. 
— dv ode, auf der Rückkehr. — 
ßlorov, Vermögen, mit x7nuara, 
Habe. verbunden, wie ß, 123. zu 
4, 489. 

355 f. 


Nach ß, 335 f. — xare 


poioay, zart aloav. vgl. €, 40. ı, 42. 


— 2y nufas, auf uns. 

357—392. Er schliesst mit der un- 
erfreulichen Aussicht der Dinge, falls 
sie in die Ermordung nicht willigten. 
Aber diese Verse stehen mit 391 f., 
wo er viel Schlimmeres droht, in so 
offenbarem Widerspruche, dass sie 
nicht ächt sein können. 


387 f. dyardavaıy, sonst ody aß- 
davsıy (x, 373). — PBoleode, wie «, 
234. — natowıa zayre, das Väter- 
liche, patrimonium, wie o, 80. 
v, 336. x, 61. 

339. unalıs Edwuev, dann lasst 
uns nicht mehr vollaufverzeh- 
ren. &lıs, wie n, 295. — Huundgs, 
Jvuß ardaywy, nur hier, gleich 
uevosıxns (€, 267), dagegen Yuun- 
ons x, 362, woneben Suuapns, wie 

‚199. 

° 3yU. Zydad’ Aysıpousvoı ist an- 
stössig, da sie ja auf dem Markte 
sind. Anders d, 686. ge, 379. Den 
Gegensatz bildet &x ueyapoıo, von 
seinem cigenen Hause aus, 

391 f. dıönuevog, sic erstrebend, 
wie g, 22. — nisiora, wie 17. — 
Mogoıuog Eidoı, ihr bestimmt ist; 
Ayo, eigentlich uvywueros ZIJor. 
Anders 8,114. Die beiden Verse sind 
aus der gleichfalls spätern Stelle p, 
161 f. genommen. 

393. 4, 234. 

395. »{ontos und Apnrn haben lan- 
ges «, vielleicht nur aus metrischem 
Bedürfniss, das auch das « von Agns 
längt. vgl. Einl. 8. 20 Anm. 2. 

396 f. 2x Aovlıyloro (2oüoı) ist mit 
geynornoocı zu verbinden. — Zu 720- 
Aurtvpog (&, 335, win er am nk 
die reichen Niesen hindeuteuiın Ba- 
wort (vgl. 5, 331. LA) ion, u 


390 





234 


16 Hydave uidoıoı" Ygeoi yap agent Ayadfoıv" 
ö opıv duppoviwv Ayopnoato xai uerdeinev‘ 
40. giloı, oix üv Eywys xaraxteiveıv EIEloym 
TnAguayov‘ dewov de yEvog Baoıkrıov dorıy 
xreivew‘ alla nowra Iewv eipWueda Bovkac. 
ei uEv X aivnowaı Auög ueyakoıo Heuores, 
auToc ve xrevew Toic T &Akovs navras AvW&n" 
40588 dE x anorewndoı Feoi, naloaodaı Avwya. 
@G &par "Augpivouos, roioı Ö’ dnurvdave uüsog. 
avzrix Ener avorayıes EBav douov eis 'Odvonng, 
&idovres dE nasibov Ednni Eeoroioı HoovoıLov. 
nd’ air AAN Evonoe nregippowv IInveloreıe, 
40WN0TrEE00L Yarıjyaı Unepßıov vßgıv EXovoıv“ 
nrevFero yap od nrardög Eri ueyapoıcıy bAeIgov- 
xTovE yag ol Esıne Me&dwv, ög Enevdero Bovicc. 


in der Ilias die Städte Haliartos und 
Ire erhalten. 

398. yosol — ayadijoıy, stehende 
Formel. zu y, 266 

399. zu £, 160. 

400. odx— 29 flo ue tritt der Forde- 
rung des Antinoos entgegen, jetzt 
gleich den Telemach zu tödten. vgl. 
%, 342. 

401. dewoy 2orı, schrecklich 
ists, wie doyal£ov, xaleıöy ohne 
8ori (B, 244. x, 305, nur apyalkov 
or Zorl P, 252). Dem Sinne wider- 
spricht es, dewövy mit Yevos Bacıl. 
zu verbinden, ähnlich wie d, 397. — 
yevos, yovos, wie d, 63. Z, 180 Heioy 
y£vos, proles divina. 

402 f. nowta, ragos. Das Adver- 
bium zooreooy kennt Homer nicht. 
vgl.469.— PBovlal Iswy, wofür gleich 
Jg HEwiores (1, 112), deutet auf 
den Willen, die Bestimmung der 
Götter, die sich in irgend einem An- 
zeichen ausspricht. Ein solches er- 
folgt wirklich v, 242 ff. slowuede 
deutet nicht rothwendig auf Orakel 
hin; man kann die Gütter um ein 
Zeichen anflehen, wie es Odysseus 
v, 97 ff. thut. 

404 f. avakw, xreivev. — Ano- 
Tewnay, prohibere, vetare. TOW- 
navy ist gebildet wie rowyar, ywuür. 

406. v, 16. Sie stimmen in der 
Hauptsache bei, denken aber nicht 


Hoyres, dort angekommen (im Männer- 
sale). vgl. 9, 6, wonach auch hier 
Einige irrig Al$010ı lasen. — £eorög, 
nur hier vom Spovos, Sessel (zu 
a, 130), als metrisch besonders pas- 
send; der digoog heisst &ufenzog (T, 
101). Feorn ist auch Beiwort von Toa- 
nele. Sonst stehen bei der Ankunft 
der Freier xAtauös und Jpovog zu- 
sammen (a, 145). 


409—451. Penelope erscheint bei den 
Freiern, tadelt den Antinoos wegen sei- 
nes Anschlags,, entfernt sich sodann 
und weint, bis sie ın Schlaf fallt. 


409 f. zu ß, 382 f. Auf @Alo folgt 
hier ein erklärender Infinitiv. Andere 
Anknüpfung o, 158 ff.— uvnoTt.gyar., 
vor den Freiern zu erscheinen. 
— vneoß.— &y., wie d, 321. Andere 
lasen anrey$oufvoot ep Eunng nach 
o, 169. 

411. zeusero, erfuhr, ohne Be- 
siehung auf die Zeit von 2vonae. — 
&yi uey., in ihrem Gemach. — öle- 
9oov, vom drohenden Verderben. 
Aber man war ja augenblicklich von 
diesem Plane abgegangen, und es ist 
auch kaum anzunehmen, Medon habe 
sich gleich nach dem Vorschlag des 
Antinoos entfernt. Die Penelope da- 
mit zu beunruhigen hat er gar keinen 
Grund. 

412. d.677. Einige fügten hier noch 


d, 81% hinzu, der nicht zu halten, 
wenn man auch tat tarüs und tvdohı 
dyröc und Errode schreibt. Aufinllend 


daran, die Götter zu befragen, wie 
Amphinomos wohl vorhergesehen hat. 
107 f. dyoravıss, wie 358. — &- 





pn Ö’ ievaı ueyapovds ob» augpındloıaı yuvvaıkiv. 


235 


aAd Horte dr uyroti Anixsro dia yuvarı 
; OMOTTOaG ap yuvarxıv, 


or; da apa oraFuov TEyEnS UxXa TLOINTOID, 


„ ' [4 x 4 
avra napeiawv 0Xoueyn Aunapa xondeuva, 
> ’ > vr, B2, 3 » ’ » 3 > ’ 
Avycivoov Ö° Evevınıev, Eros T Epar Ex T Ovoualsr‘ 
> ıD co 2 , \ 
Avtivo vAgıv ExXwr, auxourgave, xal dE DE Paoıy 
&v drum 'Idauns ueF ounl EulLEv &ELOTOV 
up 75 ue®° Öumkıxag Eunev äg 


Bovin al uüsoıoı" ob d’ ova apa tolog Enoda. 


N Pe \\ \ \r , ’ N ’ 
uaoye, Tin de 00 Tnkeuayw Iavarov TE U0P0V TE 
’ 3 >» c ’ > U 7 Pl; v, ‘ 
banteıs; [oid“ ixerag Eunaleaı, oioıw age Zeug 
uagtvgog;] 00% Haln zaxa barereıw aAlnkoıoı. 
y y 3 
n our 0l09', Hte devg0 nıarıp Teög Inern peiyw>, 


Önuo» vrodeioas; dn yap nexoAwaro Air, 


oüvexa Anıorigoıv Enionousvog 
Pl ’ c > C 
naoxe Ocongwrorg‘ ot Öd nuiv 


bleibt freilich, dass wir nicht erfah- 
ren, wie Medon zu seiner Nachricht 
gekommen. 

413. weyapovde, zum Männersale. 

414—416. «, 332—334. 

4171. 2v&vınev, die bestbestütigte 
Form, mit langem ı, wie in dvıny 
(vgl. Inr-teodcı, icere, ictus), ei- 
gentlich fuhr an (vgl. Zuninooeıy, 
?nınınoasıy). Eine eigenthümliche Re- 
duplication hat das Wort in Nv/n-ane 
(v, 13) erhalten, wozu man 2ovx-axe 
vergleiche. zu g, 153. &r&yırre bezieht 
sich nur auf dieWeise der folgenden 
Rede und könnte sehr wohl durch ein 
Particip vertreten werden. vgl. x, 70. 
zu 341. — 2x 1 övou., rief aus 
(ß, 302). 

418 f. xal dE gaocıy, man sagt 
ja doch (zu d, 391), wozu der Ge- 
gensatz 420 folgt. — were, unter, 
gewöhnlich mit dem Dativ; der Acc. 
bezeichnet eigentlich das Durchgehen 
durch die ganze Masse, wie in were 
ninyUV, ue$’ Ouıkov, ueTa Navrag 
öunlıxas (I, 54). 

420. Boviyj xal uvd. zu v, 298. — 
ov, ohne besondern Nachdruck, wie 
häufig ou di steht. — Znoda wie 
noav v, 210, mit Beziehung auf die 
frühere Zeit, wo sie ihn nach dem 


gangbaren Urtheile dafür hielt. An- 
tinoos hat aber der Penelope auch 
früher nicht für edel gegolten. vgl. 


d, 684 ff. 
4211. Tl 97. zu 0,326. — Yav. und 
40gos verbunden, wie 4, 409. — ?u- 


Tagioıcıy 
&esuuoı n0av. 


naleosaı, sonst mit dem Gen. Dass 
er um die Schutzflehenden sich nicht 
kümmere, kann nur milderer Ausdruck 
für die Verhöhnung und Misshand- 
lung derselben sein, wovon in ächten 
Stellen vor der Beleidigung des Odys- 
seus selbst nichts vorkommt. Wun- 
derlich ist auch der Ausdruck „Zeus 
sei ihnen Zeuge“, in dem Sinne, ‚‚er 
erhöre ihr Flehen um Rache‘; herge- 
nommen ist er von der Sitte, den 
Zeus bei einem Eidschwur oder bei 
einer sonstigen Veranlassung, auch 
bei einer Verletzung, zum Zeugen 
anzurufen. vgl. a, 273. &, 394. Die 
ganze Erwähnung der fxeraı ist so 
durchaus fremdartig und storend, dass 
die Worte odd’ Ixerag — uaprvgpog 
entschieden als spätes Flickwerk zu 
beseitigen sind. — ody (andere ovd') 
6oln— allnkoıcıy, allgemeiner Satz, 
wobei y, 412 vorschwebt. öafn, gleich 
Ölen, $Eurs. 60105 braucht Homer 
sonst nicht. 


424—430 erinnert sie ihn an seine 
besondere Verpflichtung gegen Odys- 
seus. 

424 f. n o0x 0ol09e, ist dir etwa 
unbekannt? — devpo, in unser 
Haus. — diuov, die Ithakesier, die 
ihn verfolgten. vgl. 428 f. — vno- 
deloas. ı, 377. x, 296. — din — Alm, 
aus £, 282. 

428 f, Ueber Are Taphiechen Rasuer 


a, 105. 13. — ton. men 


in anderm Sinne wie WR. — 


415 


420 


425 





236 


18509 6° EIelov PIicaı xal anoppaioaı piAov Frog 
TdE „ara Lwnv payecıy uevoeında ollıv- 


430 AAN "Odvosic narepune xai Eoyedev leuEvovg TIE0. 


- - > j ” PY; ’ \ En 
Tod viv olxov arıuov Eöcıg, uvag dE yuvalnı 
5) ‘ P) > ’ > N % ’ > [4 
nalda T anoxrsiverg, EuE dE ueyailwg axayıleıc. 
> ’ , Ü \ > ’ P IL 
alla 0E ravoaodaı xeloucı zal Aywysuev alAovc. 
\ > 3) » 49 ’ n > ’ aM 
nv 6 aut Evgpüuaxos, IIoAvßor nais, avriov nvda* 


435 oven Ixagioro, zregipgov IInvelöreıo, 


Yaposı' un Toı TaiTa ueTa PEEOi 0701 uelorewv. 

> B 2} > > ’ 3» 0) pe) \ Q 
ovx E09 0LTOGg Avıy, oVÖ E00eTal, OVÖE yEynzar, 
ös nev TnAsuaxw, 0 vilı, xeipag Enoigeı 
Cwovroc y Zucder nal Erti xIovi ÖepxXou£vorn. 

[4 x ’ \\ \ , BT) 
Miwds yao 2EsoEw, xul unv verelceouevor Eovar‘ 
alıya oi aiua xehcıvov downosı ısgi dovgi 
c [ p3 x 73 Ne Den | Ai $ ’O6 , ' 
Tuetiow, Errei 7 nal Eus zrrokinogdos Odvooevg 
’ G > 

sroAkazı yolvaoıv oloıv &peooduevog xgEag Hrcrov 


’ „ ’ 
&v yeigeooıy EIMKEV, ErTEOXE TE 


statı relativer Verknüpfung. — ap uıor, 
8socii, nur hier. 

428 f. ySioaı, wird im Folgenden 
näher erklärt. — arzoppaiccı, rauben 
(a, 404). nTog, vom Leben, wie y:(lov 
nrop olfoons. — Lwn, wie £, 96. 208. 
— xatayaylıy, wie zartdeıy ß, 237. 
— uev. nollnv, reichlich gross. 
€, 267. 

430. Aus d, 284. 

431 — 433. Mit Bezug auf diese 
Wohlthat mahnt sie den Antinoos, 
von seinem bösen Treiben abzustehn. 

431. @rtıuor, ähnlich wie vnnoıvoy 
(«, 160), adverbial, ohne Ersatz. 
vgl. ß, 16. 

432. Und den Sohn willst du tüdten. 
vgl. ı, 406. — Eut—axaylleıs enthält 
die Folge des neid’ anoxteiveig „wo- 
durch du mich (um die du freist) 
schwer betrübst“. 

433. alla, wie häufig, als Ucber- 
gang zur Aufforderung. — navoacdaı, 
anoxtelvev. vgl. 404 f. 

434. Antinoos verstummt, Eury- 
machos, der die Penelope darüber 
beruhigt, benutzt diese Gelegenheit, 
sich im Gegensatz zu jenem als Haus- 
freund darzustellen. 

435. &, 329. Stehende ehrenrvolle 


Aurede von Seiten der Freier. zu 
e, 152. 

436. », 362. 

437. Nach (, 201. Durch das an 


olvov &oudoor. 


die Stelle des hier unzulässigen dıe- 
gös Pporös getretene ovd’ Eooerm ist 
ein Missverhältniss entstanden, da 
das zweite Glied jetzt in auffallender 
doppelter Weise ausgedrückt ist. 

435 f. o@ vf£ı wird mit besonderer 
Kraft hervorgehoben. — zeigas Enofl- 
o& (£miyocır, inferre, anlegen) 
aus A, 89 (Beosias y. 2.), wo 439 vor- 
hergeht (nur am Anfange otrıg Zus 
lavrog). deoxeadoı, blicken, 
die Augen offen haben. zu d, 540. 

440. zu 8, 187. Statt xai unv steht 
nach ool d’ ya 2kiolw ©, 256 ws 
xal; das gewöhnliche ist rö dE xal. 

441. Mit diesem Verse (nur ro 
statt of) schliesst Achilleus A, 303 
seine Drohrede gegen Agamemnon. 
&oweiy, von 2own, d. i. dwn, 
Strom, mit vorgeschlagenem e&, wie 
&oeruög neben remus, alt res-mus 
(ret-mus), &ov$-göog neben rub-er, 
roth. — zepl, umher, neben dem 
eingedrungenen Speer vgl. Y, 462. 

412. xal, auch, im Gegensatz zu 
dem, was er thun will. — zzro/. zu 
&, 447. 

443. I, 455 vom Vater yorvasıy 

” ’ 

0019 Ey.£0osadaı (plAor viov, 488 
vom Phönix, der das Kind Achilleus 
füttert, En’ 2uoioıw Eyw Yoryaadı 
x0dloons. — xolas onrzor. Phönix 
erwähnt a. a. Ö. öyur. 

444, iv y. 8. 5, MAR. — tintoyn 





to uoı TnAeuaxog navımv old pilrarös dorıv 


avdewv, oidE Ti uw Havasov ToouEsodaL Aywya. 


[Ex ze urnorigwv‘ Heoder d' oia 8or altacdaı.] 

[5 ’ ' - 23» 3» ı\ „ 

WS Para FJagavvyw», Tu Ö NeTvEev avsog OA8F00». 
n uEv Go eioavapac Uneowıa oLyalderra 

- „ >» )» m ’ s » ceoco 
xAalev Erreit Odvona, Yikov 00V, Oppa ol ünvov 
nun Ertl Bhegagoıcı Bale yAavaanıs 'Adrvn. 

, [ ° c [4 

eorregıos d Obvonı na vieı diog vpooßos 
12 » ’ [Y CL? 
nAudsv' 08 Öd° ga dognov Enıoradov wrräicovto, 
Güv legevcarıszs &vuavaıov. avrag Adım 


dyxı nagıorausın Ausgrıaön» ’ 


Odvora 


dußdp nreninyria nalım noinos yegovra, 
Auyoa de eiuara Eooe nıepi xeoi, un &E oußweng 


reichte dar. /, 489 odvov Emıogw. 
X, 494 xorulnv Eneoyerv. vgl. o, 312. 


445. 1@, drum, fasst den mit Ze} 
eingeleiteten Satz zusammen, als 
Andeutung der Liebe des Odysseus 
zu ihm. 

446. ouvdd rı, und gar nicht, ist 
mit Tpoufeodaı zu verbinden. 
aywya, heisse, im abgeschwächten 
Sinne freundlicher Mahnung. 

4471. Ex uvnor. ist enge mit Id- 
varov zu verbinden, röV dx uvnor. 
— 9609ev, nur hier, 6 dx Jewy. — 
Der wunderliche Zusatz Hsodey — 
aleaoyaı (vgl.ı,411) kann nur sagen 
sollen, er solle sich überhaupt wegen 
seines Todes keine Sorge machen. 
Man erwartete eher: „Ob ibm sonst- 
her Schlimmes Jroht, weiss ich nicht.“ 
Aber der ganze Vers ist schlecht an- 
geflickt. 

445. Jaoouywy, um sie zu er- 
muthigen, eigentlich sie ermu- 
thigen wolleud. Der Grieche legt 
hier den Ton auf r@, während wir 
abrog gegensätzlich hervorheben, 
aber er selbst bereitete ihm 
Verderben. 

449. Das Verlassen des Männer- 
sales wird hier übergangen. vgl. «, 
360— 362. a, 302. r, 600. — elaavap. 
enthält das Heraufsteigen und das 
Eintreten. vgl. r, 594. zu 8, 172. 

450 f. «, 363 f. 

[409 — 451. Einl. 8. 27 hätte diese 
ungemein schwache Stelle als ent- 
schieden eingeschoben ausgeschieden 
werden sollen. Dass Antinoos nach 
dem verunglückten Unternehmen ei- 


nen Ueberfall anräth, von welchem 
aber ein anderer der Freier diese zu- 
rückhält, schliesst diese Darstellung 
treffend ab. Das Hineinziehen der 
Penelope ist hier ohne alle Wirkung, 
und durch das wiederholte Erscheinen 
derselben verliert dieses später an 
Bedeutung. vgl. zu 411.) 


452—481. Rückkehr und Bericht des 
Eunmaeos. Nach dem Abendessen gehen 
Alle zur Ruhe. 


451. dortpıos, wie ß, 357. Dass 
Eumäos erst am Abend zurückkehrt, 
stimmt nicht wohl, In den Morgen- 
stunden ging Eumäos nach der Stadt, 
er hat sich dort nicht aufgehalten, 
und der Weg ist nicht weiter als 
höchstens ein paar Stunden, da Te- 
lemach schon frühe von dort an- 
kommt (g,26 ff.), Eumäos, der spüter 
mit Odysseus aufbricht, die Freier 
eben beim Mahle findet. Hliernach 
würden wir uns des Eumäüos Rück- 
kunft am frühen Nachmittage denken 
müssen. 

453. Diese waren eben stehend mit 
der Bereitung des Abendmahls be- 
schäftigt. 

454. our dyıavarov. £, 74 schlach- 


tete Eumüos zwei Ferkel. vgl. £, 
831. — aurap, eben ehe Eumäos 
eintrat. 

455. ayyı rap. zu x, 377. 


456. daßdyw nen. zu x, 238. — 
roreiy, wie rı9evaı 198. 208. vgl. 
x, 433. 

457—459. neql yocl, weg, MM. 
7, 218. 81, aber der Slacıe Dear 


iv A, 10. TI, — towvıe A6v, 


450 


455 


410uAAo dE Tor Tode olde' 





238 


16 yyoin Zoavıa Idwv, nal &yepoorı Ilmvekonein 
21901 anayyelluv, unde @ogsoiv eigvooaıro. 


460 Tov xai TrAeuoxog ripotegog rivög HüFov Esser 


nAdes, di’ Evuaıe. ri Ki xlEos EoT Ava Gorv; 
n6 ndr ANochgss Gyıjvoges Evdov Eacıv 
Ex Aöyar, ’ erı u aut eiguaraı olxad’ iovra; 

zöv d’ anausıßouevog nıooo&gng, Evuaıs avßora" 
465 00x Euely uoı Tadsa ueraikijioaı nal Egkodaı 
Lorv naraßAwoxovra Taxıora ue Ivuöc AvWysı 
ayyekinv einövra rahıy deig anovesodaı. 
Wuronoe dE uoı ıag Eraigw» üyyehog wWxüg, 
xrov&, ög IN neWrog Ernog 07 unzoi Eeıner. 


zo yap Ldov Oopsaiuoicır. 


non öru£g z0Alog, O4 “Eguauos Aopog Eotir, 
' . x ’ m 
na xıwv, ÖTe via Forv idounv xarıodoav 
‚„s» c [4 \ 3 »%» PI/ ? I m 
& Ayuey Tueregov‘ nolloi d' E0av üvdges &v aucn, 
Beßoidsı de 00xe00ı xal Eygeoıv Augıyvoroıv. 


wie 0, 532. — undt-elo., nicht bei 
sich behielte, der negative Aus- 
druck von 290 anayyäliov. Es 
hängt von un ab. Die Rede ist etwas 
hart. [Die drei Verse dürften einge- 
schoben sein. Den Eumäos von der 
Mittheilung des Geheimnisses zurück- 
zuhalten, hätte nicht schwer gehalten, 
und weshalb die Rückverwandlung 
geschah, bedurfte eben so wenig einer 
Ausführung, als man die Angabe ver- 
misst, dass auch die Kleidung wieder 
verändert worden. vgl. 199 t£.] 

460. xal bezieht sie auf die son- 
stige 453 f. angedeutete Beschäftigung 
des Telemach. Anders 8, 157. 409. 

461. zu 23. — ti xikos lorl, was 
erzählt man? — dn, wie häufig in 
der Frage, besonders nach is, ti, 
nwWs u.ä. 

462 T. Ausführung dessen, was er 
zunächst im Sinne hat. — £ydov. zu 
355. — audı, &v Auxw. — elgvaraı, 
Acht haben, auflauern, von je- 
der auf etwas gerichteten Aufmerk- 
samkeit. 

465 ff. uer.xal Eo. 0,362. — xatapı., 
da ich zur Stadt hinkam, wie 
xara häufig das Ziel bezeichnet. Zum 
Acc. zu {, 60. — rayıora und ano- 
»esodeaı, die zusammen gehören, tro- 
ten bezeichnend an die Hauptstellen 
des Satzes. 


ist enge mit ayyelos zu verbinden; 
in Prosa stände ö davor. zu 447. — 
xUS, wie Taxug 0, 526. — ngWTog, 
ngoTegog. vgl. 402. 

470. Noch was anderes ausser dem 
468 f. Erzählten weiss er. rode (an- 
dere lesen z0ye) deutet auf das Fol- 
gende. — Idov Op9., im Gegensatz 
zu uerallijous xal Egkadaı 465. 

471. une, hinter, jenseits, bei 
der Rückkehr nach dem Hofe. Zur 
Länge der Schlusssilbe von zö4ıog vgl. 
&, 262. Häufig werden 80 os, 0y aus 
Noth gelängt, ja auch & (y, 230). — 
Vom Hermeshügel, den wir uns als 
Theil des Neiongebirges zu denken 
haben, wissen wir sonst nichts. Die 
Verehrung des Hermes neben den 
Nymphen fanden wir &, 435. — Nach 
64: ist vielleicht mit einer Hand- 
schrift ve hinzuzufügen. zu a, SO. 

412. na xy, wie x, 156, befand 
mich auf meinem Wege. — xU- 
zıovoayr, hingelangend. vgl. 322. 
y, 267. 

474. vgl. 360. — PBeßoldeı. vgl. o, 
334. — auy-dyvog, stets mit &yyeoı 
verbunden , gleich o£us , öFvocıs, 
axuyu£sog stehendes Beiwort, rings 
verletzend, insofern die Spitze ein- 
dringt, so dass sie ringsum verwun- 
det (vgl. zu 4411). Dagegen heisst 
Hephästos auyıyunas, an beiden 


463 1. vgl. 333 ff. — rag’ Eralpwy Seiten verletzt, \ahm, 





’ », x » > [4 
xai Opeas WIOINY Todg Zuuevaı, oddE rı olde. 

[4] ‘ ® Ic ı 3 ‘ 

ws Yaro“ neidnoev d teen I5 TnAsuaxoıo 
&s naree Ööyp9aluoicır Iduv, altsırs d’ Upopßor. 
oi d’ drei 00v navoevıo n0v0ov TEruxovid Te daira, 
daivuvr', ovde Tı Fvuög 2devero darög diong. 

> N \ ’ \ ’ ” ' 
avrap Errei 00105 nal E&dntvog EE Eonv Evro, 
xolrov TE uynoavro xal üUnvov don» EAovro. 


475. opdas, uynorügas. — oudE 
rı, aber gar nicht. 

476. Das Lächeln gilt der treu- 
herzigen Einfalt, die den Befehl 
genau vollzogen hat und den vollstän- 
digsten Bericht über alles abgibt. An 
eine besondere Freude über den In- 
halt des Berichtes ist nicht zu denken. 
— icon Is, wie ß, 409. 

477. Idoy, nach dem natürlichen 
Geschlecht. vgl. A, 90 f. — aldıve 
Gupopßov. Dieser sollte die herzliche 
Vertraulichkeit zwischen ihnen nicht 
merken. Der Satz könnte auch durch 
ein Particip ausgedrückt sein, durch 
alselyay oder lad». 


478—480. Der Ilias entnommen, 
wo sie mehrfach vorkommen. — 770vov, 
wird im folgenden erklärt. — rerv- 
xovro (9,61. u, 307), wie &vzuvovro 3. 
— ovdt — ans, umschreibender ne- 
gativer Ausdruck, wie 459.— 2devero, 
vgl. d. 264. {, 192. — ons, &o9ln. 
zu Y, 180. ' 

481. xoftov uvyno. vgl. ß, 358. y, 334. 
d, 213. v, 246. zuy, 73.— vUrvov, Gen. 
des Inhalts. Der Schlaf selbst ist die 
von den Göttern verliehene Gabe. vgl. 
o, 142. 191. — &ovyro, capiebant, 
carpebant, genossen, vom Schlafe 
und Mahle auch in Prosa. Unser 
einnehmen nur vom Mahle. 





Leipzig, Druck von C. E. Elbert. 





VOAYZZEIA. 


HOMERS ODYSSEE. 


ERKLÄRENDE SCHULAUSGABE 
voR 


HEINRICH DUÜNTZER. 


DRITTES HEFT. 
BUCH XVII—XXIV. 


Nebst Register. 


m nn .— ————. m 


PADERBORN, 
VERLAG VON FERDINAND SCHÖNINGH. 


1864. 











OAYZZEIA. 


P. 
Tnieuayov Enavodog els Idaxnv. 


’Huog d’ reıyevsıa gan Öododanzving "Hug, 
dn Tor Eneı$ inö nooaiv Ednoaro xalı nedıla 
Tnatuayos, @iAog ving 'Odvoonog Feloıo' 
eilero d alxınov Eyxos, 6 ot nahaungıy apr;get, 
aotıde i£uevog, nal E60» nıonassıne ovBwWenv‘ 
ürt, nor uEv dyov elu Es noir, Ogyoa uE unme 
Oweraı" oUv yag yiv sroöoder narosodaı Ölw 
xAavduou Te oTuyegnio Yooıo Te daxpuoevrog, 
zoiv y aurov us lönsaı: drap ooly wi Enutellm. 
rov Eeivov dioenvov ay &s noAıv, dpg ür Exeidı 
daita ıtwyeun‘ dwoeı dE oi, ög X EIEAmow, 
zvgv0v xai xorvAnv‘ &uE d oUunwg Eotıv ünavrag 


SIEBZEHNTES BUCH. 


1-30. Am frühen Morgen verlässt 
Telemach die Wohnung des kumäos, 
dem er aufträgt, an demselben Morgen 
den Bettler zur Stadt zu führen, und 
er kehrt in sein llaus zurück. 

11. vgl. ß, 1A. &, 228 f. 9, 1—3. 
x, 541 f. — dn ıor' Ensıra, wio xal 
tor’ Eneıra A,478. Hünfig zal röre 
dn oder dn Tore nach nuog. 

3. yY, 399. 

4. Aus T', 338. Dagegen o, 5öl 
(«, 99). vgl. 8. 10. — dupoeı. vgl. 
€, 234. 


5, Z&uevos, verlangend, hinge- 
wandt, wie y, 160. r, 187. v, 356. 
vgl. auch x, 529. o, 69. — &o», ohne 
besondere Bezichung, ganz wie ör 
natepa a, 221. 


6 f. ärre. zu a, 31. — Zum Fut. 
zu £&, 329. 333. — ravo. dw. vgl. 
ß, 198. zu 7, 278. 

8. d, 801. 


9. zoiv mit dem Coni., wie x, 175. 
zu 8, 374. 3,135: Todv y’ ul deig 


UYovoay Ev dypdaluoicıy Idnm. — 
drao Ooolys entspricht dem 7roı uEy 
yo (6). — wde, wofür gewöhn- 
lich bei Zmır@lleıy ein Acc. steht, 
rade, uüdoy. Enırlileıy entspricht 
genau unserm befehlen (vgl. em- 
pfehlen). 

10. 109, diesen, fast wie öde (n, 
57). vgl. n, 192. x, 70. 78. — dvor. 
vgl. &, 361. Könnte man röy £. d. 
so fassen, wie Toü 7adös dyavov 
ı, 492? zu «, 65. — Telemach ver- 
fährt nach der Verabredung (7, 272 f.). 
Dass Eumäos über die Sinnesänderung 
des Telemach (vgl. zz, 78 ff.) verwun- 
dert sein muss, wird absichtlich über- 
gangen. 

11 f. Der Satz daaeı of tritt in 
freier Verbindung hinzu. — zuovov. 
zu 0, 312.— Eorı, &£sorı, wie ß, 310. 
&, 103. — ünavyrag, da er zu dem 
Bettler in keiner weitern Beziehung 


10 


D 


steht, den ersten besten kauen 


wir etwa sagen. 
\" 





4 


17 avdowWrovg aveycodaı EXovra rep GAyca Jvun. 
ö Eeivos Ö’ ei neg udla unvisı, aAyıov avıo 
15200eaı° , yag Euol pil aAmdEa uvsroaodaı. 
zov Ö’ anausıßousvog 000Epn rroAtuntıs 'Odroosic' 


y ’ 8/7 „> \ > DL, , 

w @ilog, oVÖbE ToL AUTOS Egvnsodaı ueveaivw. 

[Ttwx® Beiregov Eorı xara nırolıv NE nor aygovg 

daita ntwyevsıv: dwası dE moi, ös x“ &HElmoı.] 

2000 yüp Eni oraduoloı ueveıw Erı Tnkinog &iul, 

dor Errıreilausvip oyuavrogı navıa nı$kodaı. 

AAR Eopyev: Eue d’ ası Ayo Ode, Töv 00 xeleverg, 

avtin Errei xe nvpög Fepkw aAEn TE yErnrai. 

alvusg yap rade einar Eyw xaxa“ um ue daudoon 
’ c ,’ [4 „ ‚»,» 5% 

35 0rißn Unnoin‘ Eradev dE Te aorv par eiraı. 

[&) ’ [4 N \ ‘ [2 

ws garo‘ TmAtuaxos dE dıex ueyapoın Beßnxeı, 


13. ayeyeodaı, excipere, auf- 
nehmen, wie n, 32. — £yovyza, ur- 
sächlich. 

14 f. el neo. Zur Wortstellung zu 
9, 408. — üalyıor, wie d, 292. 7, 147. 
Den Grund, dass er mit seinem Groll 
nur sich selbst quäle, ohne etwas 
auszurichten, übergeht er, führt nur 
an, dass er immer die Wahrheit sagen 
müsse (wie er auch jetzt gethan). — 
aAndEa, die Wahrheit. zu A, 456. 
Die Verbindung ähnlich wie d, 397. 
Wir sagen es ist mir lieb. — «uv9no., 
sie zu sagen. Sonst ist in aAndea 
uvsnoaodyaı (E, 125. 0, 342) aAndea 
von auvY. abhängig. [Sind die beiden 
Verse nothwendig? Erwiedert 17 auf 
14 f. oder auf 12 £.?) 

17. pllos. zu a, 301. 

18 f. Die Verse sind hier fremd- 
artig. Davon war gar nicht die Rede, 
dass er auf dem Lande betteln 
solle, sondern vom Verbleiben beim 
Eumäos (7, 82), worauf denn auch 
die ächte Stelle sofort hindeutet. Jetzt 
hat yag 20 keine rechte Beziehung. 
— daoa—?3E. nach 11. 


20. Der Inf. gehört zu rnAlxos. zu 
ß, 60. Ohne nähere Bestimmung steht 
nitxos a, 297. vgl. ao, 175. 

21. Die Stellung, in welcher er blei- 
ben soll. Von dem Zwecke steht 
worte bei Homer nicht, nur zuweilen 
von der Folge. zu a, 227. I, 42: 
Bvuös Endoovra, Worte VvEEoIaı (80 
dass du zurückkehren willst). — ?nı- 
zeAleosaı (zu 9), wie 9, 40. u, 217. 


entrelley. — nayra, gänzlich. — 
Der Vers ist wohl späterer’ Zusatz. 


22. Zoyev, gehe nur. — ud dE. 
Der Grund, weshalb er gehn kann. 
— xelevas, dul ayeıv. 

23. nupös, Gen. der Theilnahme, 
wie in Aoe00ausvog rrotauoio BD, 560 
(neben {, 216). 

24 1. alyog gehört zu xaxa (A, 191). 

&ıw. Wir sagen „sind, die ich 
trage‘‘. — un, wobei ein de/dw vor- 
schwebt, wie & 467. Der logische 
Zusammenhang ist, „so dass ich fürch- 
ten muss, es möchte mich am frühen 
Morgen der Reif tödten“. — vrrnoüog, 
wie d, 656. — FExadev dd re. Eigent- 
lich Satz des Grundes. Der Weg ist 
nicht so gar weit (zu 7r, 451), und der 
Reif ist bier auffallender als ganz 
in der Nähe des Flusses &, 467 ff. 
[Sollten 23— 25 eingeschoben sein 
mit Beziehung auf 190 f.?] 


26. dıex. vgl. 61. 460. x, 388 u. s. w. 
Neben dıdx steht so das einfache 2x, 
wie d, 37. 300. zz, 165. Das blosse 
Hindurchschreiten, das dı& bezeichnet 
(zu ı, 298), ist, wie das Folgende zeigt, 
nicht an der Stelle; denn im Gegen- 
satz zu 28 muss der ganze Hinweg 
angedeutet sein, wgs auch besonders 
der Satz xaxa—ıpurevev beweist. Es 
stehen hier die Lesarten dıdx ueyagoro 
und dıa Ora9uoıo neben einander. 
seyapov heisst die Wohnung des Eu- 
mäos auch 7, 165, und die Beibehal- 
tung des allgemeinen Ausdrucks in 
der stehenden Redeweise ist an sich 


2, 445: O0 JE onualyuy (gebietend) nicht zu bezweiteln, dıü aTadpeln 





yoaısva cool nonßıßas, xaxc 
aurco Erıei 6 inavs Öououg euvassraovrag, 
EYXOG HEY 0T70EV nrQOG Alova uaxgov Epeioag, 
D > » „ x“ c ’ U P) ‘ 
autos Ö ELOW Lev xaı vrregßr, Acıyov Ovdor. 
x \ \ ’ 3 \ » 4 
rov dE noAv rewWrn elds Toopög Eveunkeıo, 
XWEa xR0Topvioa Honvous Erı daıdakenıcır. 


daxpvoaoa d’ Ener IFog xier. 


dE uvnorjg01 Qurever. 
30 


aupi d’ Go Akdaı 


duwai 'Odvoonog TaAaoipgovog nyeg&dovro, 


xai xuveov Ayarralöusvaı xepalrv TE xai Wuorc. 
&x Jahuuoıo regipewv Ilmvekoneıe, 


c > 
nd iev 


35 


"Agreuıdı inein DE Xgvoen "Ageodirn, 


kam aus , 163 hierher, wo es in 
ganz anderm Sinne steht. 

27. xzgeınva noot nrooßıßas, aus 
N, 18 (nach 2£ opeos xareßnoero). 
vgl. 0, 555. $, 33. — xexa — ur. 
&, 110. 

23. ö& deutet auf 27 zurück; denn 
der Hauptpunkt liegt auch hier im 
Particip. — evrauer., wohnlich. zu 
ß, 400. In der Ilias steht zweimal 
der Vers: Alıya $’ Ener Ixave do- 
uovs Euvraieraovrag. vgl. unten 85. 
175. w, 362. 

29. £oelaus, wie 9,66. Andere lasen: 
"Eyxos ur ‘0’ Eornoe Yeowv noös 
xlova npaxony, aus @, 127. yEpwy 
gcht auf die vom andern angenom- 
mene Lauze, und eine nähere Bestim- 
mung ist erforderlich, wie sie sich 
«, 128 findet. 0 x/wv, statt 7) %., von 
Homer nur aus metrischer Noth ge- 
braucht, mit Ausnahme der späten 
Stelle r, 38. 

30. zz, 41. Die Säule war vor dem 
Männersale. 


31—60. Empfany von den Dienertinnen 
und der Mutter. 

31. a, 113. — Topogos. zu ß, 361. 
Eurykleia ist schon aus den zwei 
ersten und dem vierten Buche be- 
kannt. vgl. a, 428 ff. 


32. zu «, 130. xa(Ta)otropvüoe. vgl. 
y, 13. v, 2, wo vom Ausbreiten auf 
der Erde die Rede. Zrrıorogeiv £, 50, 
das einfache Verbum meist vom Bett- 
machen. vgl. auch d, 298. Andere 
Bezeichnungen «&, 130. x, 352. 7, 47. 
— Eurykleia thut dies v, 150 f. nicht 
selbst, sondern fordert die Mägde 


Gkal dE uw aupayloovso. vgl. 65. 
y, 412. zu ß, 391 f. auch x, 410-415. 
— ralao. zu a, 87. 

35. zu m, 15 f. 21. — ayar., be- 
willkommend, zum Willkommen. 

36. Dass Penelope jetzt in den 
Männersal tritt, begründet der Dichter 
nicht, weder dadurch, dass eine der 
Dienerinnen ihr die Nachricht ge- 
bracht, noch, was viel unwahrschein- 
licher, durch die laute Bewillkomm- 
nung von Seiten jener. — Jalauog, 
Gemach, hier das Arbeitszimmer, 
wie 506. d, 121. T, 142, das auch 
ueyaoov heisst (0,198. /,125. X, 460), 
Avyös douov X,440. Z, 321 ff. sind 
in demselben Gemache (Salauog) 
Helena und Paris beschäftigt. odxog 
heisst immer das ganze Haus, nie ein 
einzelnes Gemach (so auch r, 514. 
598), und wenn es «a, 356. 360. , 
350. 354 vom Arbeitszimmer steht, 
so geschah dies durch Uebertragung 
dieser Verse aus Z, 490. 495, wo olxos 
wirklich Haus heisst. Ebenso ist d, 
717 nollwv xara oixov köoyrwy als 
stehende Redensart (vgl., 195) in be- 
schränkterm Sinne gebraucht. «, 330 
kann man oio douoo entweder vom 
Arbeitszimmer oder von der ganzen 
Frauenwohnung fassen, dem Arbeits- 
zimmer nebst dem obern Gemache. 
Sakanos, yeyagov, douos, dur 
braucht Homer auch vom einzelnen 
Hause oder Zimmer im Plural, nie 
das auf den Begriff Haus beschränkte 
odxog, Wohnung (vgl. vicus). zu 
a, 376. 

37. Aor£uidı. vgl. d, 122. Zur Ver- 
längerung des ı zu I, 28. — it. wu 


dazu auf. 5103. Der Dichter tell EN Um 
33 1. zu a, 336. 119. — augi, in deutet nicht sul veractiedene Züan S_ 
der Tmesis (umher, um ihn). 2,31: beiden Götiunen. — yes. TI 





6 


17 dupi de audi pllp Aale nunyse daxgvoaae, 
xvooe dE uuıv xegaljv te xal Zupw pdea xald, 
soxal 6° ökogveoutım Enea nrregdevra neoonvda* 
MAdes, TnAfuaxe, yAuxegöv paog. od 0° ET &ywye 
Oweodaı &yaymv, Emei Wyso vni Ilikovde 
AdIgn, Zued dexmtı, plAov uer& margög dxounv. 
[GAR &ye nor nararsov, Önwg hvrmoag Onwreig.] 
tmv Ö’ ad TnAtuaxog renvuutvog avriov nbda- 
wiege Eu, u or y0ov ögvugı, und nor Nrop 
&v ori;9eooıv ögıve puyorsı eg almıv 6AeIgov- 
GAR Ddenvansır, nadagk yooi lung” EAndoa, 
[eis öneop’ dvapäca aiv Augındloıoı yuvaufiv,] 
50ebyso räcı Feoloı zeAntooag Exaröußag 
öde, al 2 nodı Zeig üvrıra &oya reAdoon. 
aurdo Eyiv Ayogiiv doekevonnaı, Open xahtaow 
eivov, Örıg nor xeidev &u’ Eomero deügo xıovrı. 
Tov uev &yW mgouneupa abv dvsıdloıg Erdgouoev, 


45 


55 Ileigaıov dE wir Nvwyea ngori olnov äyavıa 
vduxewg gıkdaır xal ruduer, eig 6 nev Em. 
Ös äg Eyuvnoev, Ti, d’ ümregog Enkero uödog. 


38. zu £, 310 f. miges oder zeigeg 
braucht Homer immer bei der Um- 
armung, nie Boaxloves (0, 69); alfyn 
passte nicht in den Vers und erscheint 
nur in Aeuxalerog. 

39—42. m, 15. (mit nothwendiger 
Aenderung) 22—24. — are. zu 
a, 


43. Ad9gy wird genauer bestimmt 
durch Zued deenrı. — Zum Vers- 
schluss vgl. #, 303. d, 701. 

44. Der nach y, 97 gebildete Vers 
ist mit Bezug auf 104 f. eingescho- 
ben. Penelope kann nicht fragen, was 
er gesehen, sondern was er vernom- 
men. Auch käme die Frage hier noch 
zu frühe. Telemachs Antwort nimmt 
darauf keine Rücksicht. 

46 1. Die Klage der Mutter macht 
ihm selbst weh ums Herz, obgleich 
er dem drohenden Tode entgangen 
ist. — ögvusı. vgl. x, 457, wo yoov 
öevuvaı gleich yoay. Hier folgt un- 
mittelbar darauf die nähero Best 
ung. vgl. g, 86 f. Homer enthält 

sich, die Freude Telemachs rührend 
auszuführen, 





1onle f 4, 780 f. Der zweite Vers 
eblt in den besten Handschriften. 


Auch in der Ausführung der Auffor- 
derung 58 fl. wird das Heraufgehen 
übergangon. 

50 f, Telemach hat einzig die Rache 
im Sinne. — rei. zu y,59. — al—re- 
Aaon. vgl.a,379. zu d, 34. — dv& in 
avyrırog (wohl nicht ayri-rırog) 
in ähnlichem Sinne wie malıy in 
naklvrırog. 

52. vgl. a, 85. Auf dem Markte 
als allgemeinem Versammlungsplatze 
hof er den Pirios mit dem Gast- 
freunde anzutreffen. xaeiv, vocare, 
einladen. vgl. d, 532. zu 330. 

53 f. örıs, welcher, ohne wesent- 
lichen Unterschied von ös, öore. vgl. 
a, 47. 280. #, 350. Eigentlich be- 
zeichnet rıs die Einzelheit. — xeige», 
von Pylos. — ngondunew, entsen- 
den, eigentlich vorwärts senden. 
vgl. 117. 

55 f. vgl. 0, 542 f. — nvayea. 
Einl. 8.15. [Man kann die Aechtheit 
von 52—56 mit Fug bezweifeln. Te- 
lemach hatte keine Veranlassung dies 
der Mutter zu berichten, und 57 be- 
zieht sich offenbar auf 48—51.] 

81. artegog Inkero, enttloh, ent 
ging nicht, dd Intaro ag. inen 

Terepdevta), sie Te a ach ua 





1 6° voenvauevn, xadagı yooi siuad Eloüce, 
euyero naoı Feoicı veAndooag Exaröußes 
6edeıv, ai ne nosı Zeig Avııra &pya Telkoon. 
Tyhtuayog d’ &g Ensıra dien usyapoıo Beßrxei 
Eyxos EXwr' Äua Toys dem xUveg apyol Errovro‘ 
Feorreoinv Ö' apa TWye yapıy nareyevev 'AIrvn. 
rov Ö' apa navıeg Acoi Ednsoxöuevor Imeüvro. 
aupi dE uw uymornges ayrvopes Nyeg&Fovro, 
E0I4 Ayogsvorres, nal dE peeoi Bvooodousvor. 
avrap 6 TWv uev Erreıra akevaro rovAdv Duıkor, 
all iva Mevıwe 1,00 xal "Avrıyog nd” Akı$Egong, 
oite ol 2E apyrs narewWuoı Toav Eraipoı, 
Erda nadeler Imv- Tol d‘ LEeodsıvov Exaore. 


roicı de Ilsioaıog dovernAvrösg 


Seivov aywv ayopnvde dıa nidkıv. oB6" 


&yyudev DAIer, 


oo Er dw 


TnAzuoxog Eeivoro Eräag toaner, all napeoen. 
tov xai Ileigaiog regoTepog npög uüFov Eeirev' 
Tnituax', alıy örovvov &uöv nori duna yuvalxas, 
ws Tor dwe anoneuvw, & vor Meveioog Edwner. 
tor 6° au Tyituoxog nenvuusvog avsiov nvda‘ 


sein, Ovd’ aynxovoınoe (0,236), oud” 

anlInoe (e, 43). Der Ausdruck ist 

der Odyssee eigenthümlich, 
58—60. vgl. 48—51. 


61—54. Telemach holt den Theokly- 


menos ab. 


61—64. oben 26. A, 11—13. apa 
weist auf 57 zurück, Zrsera deutet 
die Aufeinanderfolge der Handlun- 
gen an. — üua rwye steht /, 11 
passender. 

65. zu 33 f. aynvoges, muthig. zu 
a, 106. 

66. Bvooodou. zu d, 676. Man er- 
wartete Buo@odousvoyres. Telemach 
enthält sich jedes Ausdrucks seines 
Grolles. Anders 8, 310—321. 

67. &reıra, nachdem er mit ihnen 
gesprochen. — novlvy, gross. zu 
€, 54. Ueber die Zahl der Freier 
a, 245—253. 

68. Mentor und Halitherses kennen 
wir schon aus dem zweiten Buche, 
und sie werden so f, 253 zusammen 
genannt. Neben ihnen erscheint dort 
Aegyptios, Vater des Antiphos ($, 
15 f}.). Höchst auffallend tritt der 
Name des längst vom Kyklopen ver- 
schlungenen Antiphos _ statt 


seines schenke vg. 0, Ya CT, 


Vaters ein. Hätte hier ursprüng- 
lich an der Stelle von x«l Avzıyos 


. etwa daipowvy gestanden? — n0To, 


auf Sitzbänken oder Steinen (zu L, 
267). Oder bedeutet es weilte? zu 
ß, 255. 

69. B, 254. 

70. z, 48. — lov, hingehend. 
vgl. 9, 469. nr, 46. — E&xaote, in 
Bezug auf seine Reise. vgl. y, 361. 
d, 119. 137. x, 14. 

71. ITelg. dovgıx). zu 0, 539. 544, 

12. dı@ arodıy tritt hinzu, um den 
Weg zu veranschaulichen, nicht zar« 
nrolıy (8, 383). vgl. ß, 154. — Er 
dnv. zu ß, 36. 

13. &xas reansro, blieb (eigent- 
lich ging) fern. Dagegen &, 138: 
IIalıy toanes° viog, entfernte sich. 
— nagpeorn, trat heran. zu x, 109. 

714. vgl. zz, 460. — xaf, nach der 
Begrüssung, wie ß, 409. 

75 f. yuvaixas, duwas oder augpı- 
zoAuvg, womit es häufig verbunden 
ist (a, 362. n, 103). — arondupo, 
absende (in dein Haus), dagegen 


60 


65 


7 


-?ı 
[11 


deneunev wussenden (Ttupühe 


kentunerv R, day. — Gwuet wur 


I. 





8 


17 IJIeipar', ov yap T Lduev, Onwg Eovaı ads Epya, 
ei xev EuE UYNOTTEES Ayıvogss Ev usyapoıoıy 
HAFEN xreivavıes narewWıa ravıa Ödowvraı, 
adrov Eyovra 08 Bovdkou Enavosuev ı) tıva Twvös‘ 
ei dE x E&yW TOVvzawı YOrov xai xieR WPurevow, 
dNn Tore uoı xaipovrı pEgsıv igös Öwuare Xalpwv. 
ws eirıov &eivoy Takarısigıov Nysv Es olxov. 
Bbavzag Enel 6 Ixovro douovs Euvarezdovsag, 
xAcivag uEv Xavsdevro xara AALOUOUG TE F00VoVg TE, 
&s 0’ aoauivdovg Bavıss Evbsorag Aovoavro. 
Toug Ö' Enrei 00» dumal Aovcay xai ypivav EAaigp, 
> \ 3 % [4 Pl} G > \ 2 
cupi d apa xAaivas oviag Bahov ndE xırwvag, 
Ex 6’ aoauivdwv Bavses Enni nArouoioı aasiLor. 
xeovıßa d’ aupinolog 7E0XOp Enegsve PEpovoa 
xahn, xXovoein Urree apyvpeoıo Aeßnsog 
vivaodaı‘ naga dE Seaınv Eravvoos Tganesav. 
oirov Ö’ aldoin Taulin napeInas PEpovoa, 
95.ldara roAA Errıdeioa, Xagılousım apeövswv. 
[urizng 6’ avsiov Üle apa araduov ueyagoıo, 
xAuoum xerkluuen, Aerıt NAaKaTa 0TOWHWOA. 
ot d En Oveia$ Eroiua rrgoneiuera yeigag laAlo». 
avzag Ensi nröoiog nal &bnrvog 2E Ego» Evro, 
78. yüg bezicht sich auf den unter- 85 —98. Ankunft im Hause. Bad 
drückten Gedanken: „Ich will sie dir und Alahl. 
einstweilen lassen“. Anders x, 190.— 85. zu 28. 
trade Eoya (8,280.y,56. #, 373), die- 86. xarE$evro, im Männersale. — 
ses, wassich aus dem Folgendenergibt, zara— „oe. re. a, 145. Das Betreten 
wie 274 f. B, 252 folgt auf: Oude ri des Badegemaches wird übergangen, 
zw oapa Tduev, önwus—Eoya, die wie d, 47. 
nähere Bestimmung durch #— ne. 87—89. d, 48—50. Hier 25 dE statt 


80. Aason, dom, Gegensatz von & du. . 
duyadöv 4 290). are, patri- NW. da im Nachsatze, wie y, 468. 


monium, 7, 388. — dd . — Der Versschluss aus A, 623. vgl. 
335. 368. voor Pr, 469. 6,51. — Ent, wie ß, 419. 

81. Zyovre &r., sich ihres Be- Ent Hoovov €, 195, Ey Hpovoaır 9, 
sitzes freuen. — aurdv ae. Ge- 422. vgl. &, 156. 


wöhulich geht 02 voran, wie ı, 406. 91-9. «, 136—140. 
x, 284 f., oder fehlt ganz. — ßovlo- 96. Ganz unerwartet tritt die Mut- 


pur. malo. za a, 164. ter zwischen die Beschreibung des 
, , ‚ Mahles, ohne dass ihre Ankunft be- 
BE 1 yovov 6. 9a zeichnet wäre. — ayrloy, den beiden 


hafter als die asyndetische Verbin- über. vgl. a ale "ge ey. 
. 6; . . ’ 


dung 81. Zum doppelten yalpwv 7, 
Fr el zu a, 333. 
zei bringen“ 155. — ige, lasse gr’ vgl. &, 306 f. a, 149. 
84. salar.,unglückduldend (zu IYI—1%6. Telemack berichtet auf der 
£ 193), ähnlich wie duarmvog 10. — Mutter Klage über zeine Reise. Wer- 
6, nach. zu £, 318. sagung des Theokiymeos. Die yauze 





roioı de uudwv noxe nregipewv IImvelosteia' 
TyAtuax', ro Eywv UneoWıov eloavapßaoa 
Aefouaı eig evvnv, 7) HOL 0T0v0E00a TErixtan, 
’».ı\ , > E” / 7» N) 
aiei daxgvo Euoisı nepvguen, && nv Odvooevs 


P 7]; 


wyeH au Argeidyoıw 25 ’IAıov* ovde wor Erang, 


zroiv &A$siv uynor;gag ayı;vogag Es Tode dwuc, 
v00ToV 000 rargög Odpa Eintuev, El NOV Ür0vDag. 
nv Ö’ ad Tmituaxog nenvuusvos avriov nbda- 
roıyüp &yw Toı, unteg, aAmdeinv xaraleiw. 
wxousF Es Te IIvAov nei Neoroga, rrousva Aawv‘ 
deduuevog dE ue nelvog &v vılmkoicı douoıoıy 
Evdvxewg Epikeı, WS El TE arg &0» viov 
EA}ovra xoövıov veov aAlodev" ws Eu xeivog 
Evdunkws Enouıle oby viaoı xudakiuoıoır. 
avzae 'Odvoorog TaAaoipgovog ounnT Epaonev 
Cwoi, nude Yavovıog Erıy$oviwv TEVv AxoUoaı, 
alla wW Es Arosiönv, Önveinkeırov Mereloor, 
ins rrgovsreune wei ügnaoı nokAuroioıw. 
EvF 10ov Aoyeinv Ekevyv, 15 eivexa noAka 
"Aoysioı Towes Te Iewv lornrı uoynoav. 


matte, schlecht zusammengeflickte 
Stelle ist eingeschoben, aber auch 
96—95. Schon einige der Alten schei- 
nen die Stelle verworfen zu haben, 
wenigstens 122—165. vgl. zu 160. Auf 
95 folgte 167, ähnlich wie «, 142. 
Der Dichter überging absichtlich jeden 
Bericht des Telemach über seine Reise. 
99 f. «, 150. 28. 


101—106. Sie hofit den Telemach 
zum Bcrichte über seine Reise durch 
die Acusserung zu veranlassen, da 
sie wohl verzichten müsse, etwas von 
ihm zu vernehmen, wolle sie sich 
wieder in ihr thränenfeuchtes Bett 
legen. Und doch spielt die Scene am 
Vormittage! Die Verse sind r, 594 ff. 
ganz an der Stelle. 

100 ff. eloavaß. nr, 449. — Zu 
0ToP0EOO«, jammervoll, tritt die 
Erwähnung der Thränen asyndetisch 
hinzu. vgl. «, 363. — rrep., humida. 

104. @yero, von der Meerfahrt, wie 
Eva, Balveıv. a, 260. — Arg. &,307. 
— !rins, kannst, magst du. zu 
4, 149. 

106. vooroy, Acc. der Beziehung 
(vgl. £, 366), 


der eigentlich das — 


sollte. — oage, zuverlässig. ß, 
31. y, 89. 

108. zu rı, 226. 

109. oxousda, ich ging. Der 
Plural aus metrischer Noth. — cs. zu 
y, 404. 

110. vwnlos. zu a, 126. d, 15. 

11l f. 2rd., gebührend. zu 7, 
256. — ws el Te. zu .n, 36. — xo0- 
Yıov, zp0v@, Adi., nur hier. — Y£oy 
all, wie 72, 26 

114 f. Doppelter Gen. des worüber 
und wovon. Vor (woi ist ein ovd 
zu denken (zu n, 118): „weder von 
Odysseus Leben noch von seinem 
Tode“. zu o, 335. Anders a, 289. — 
&nıy9., als Substantiv, wie 2, 220. 

116. £&s. vgl. 9, 317. — dovgixd. 
zu 0, 32. 

117. vgl. d, 8. — moon. zu 54. 
— xoAAntos, auch Beiwort der Thbü- 
ren, festgemacht, stark. zu Y, 
492. a, 436. ß, 344. 


118 f. Bei der kurzen Beschrei- 
bung fällt die Erwähnung der He- 
lena auf, die hier als Einleitung zu 
120 £, steht, — Aoyelm. zu 8, OR. 
Ns — pöynswv. ud. wu, YV 


Subiekt des Satzes mit &? bilden 145 f. 


105 


115 





10 


11 gipero Ö’ avi“ Eneıra Bonv ayasog Mev£ilaog, 

121 örrev xonilwv inounv Aaxedaiuova diar- 
avrap &yo to naoav AAndeinv nareleke. 
nal tote d W Eruesooıw Ausıßousvog nrg00EELTTEV‘ 
© nonoı, 7 udhe ÖN ngareoopeovos Aavdpög Ev eüvi; 

1257FE1ov evynFTvaı Avdainıdss avroi 2ovres. 
wg d’ önor &v EvAöxw Elapos xoaregoio Atovrog 
veßpovg xoıuraaoa venyevkag yahadınvovg 
xvnuodg EEeg&noı xal üynean 7oımevra 
Booxouerm, 6 d’ Ensıra Ev eiorkudev euvnv, 

130 dugporegoıcı de Toioıw asında eozuov Epiner, 
ws "Odvosig xeivomır Asında noruov dprocı. 
at yap, Zei ve narep nal ’AInvain ai "Arohkoy, 
toiog &wv, olög nor Eunrıuusrn &vi Adopp 
&E Eoıdog Dilounkeidn EndAaıoev avaoras, 

135 ad d’ EBals xoarepüs, xexapovro de navıeg "Ayauol, 
tolog Ewv urnornooıw Önulmosıev 'Odvaoevg ' 
TLÄYTES X WAUUOEOL TE YEroiato rriXpoyauoi Te. 
teita Ö', & w eipwräg xai Alooscı, our &v Eywye 
alla rageE einoruı magaxdıdov, 0dd anaınaw, 

1400Ala Ta uEv uoı Eeınıe yegwr Äkıog vruegung, 

Twv ovdev Toı &yo xouWw Ertog ovd ErLIXEVOW. 
pi uuv Öy & vn0@ Ldesıv xgazeg alye ‚Exovza, 
you uns, &v neyagoıcı Kakıyoos, 1 nur avayay 
toysı, 6 d’ oö düvaraı 7» narglde yalay in£odaı' 

14500 ydp ol nıapa visg Erurgeruor aa Eraigoı, 
od xEv nur sr&urtoıev Erd eig8a vora Falaoong. 
Ws Epar' "Argeidng, Öovginksıräg Mevehoos. 

Taura vehevenoag veögump, &dooav ÖE ui obgov 
adavaroı, Tol  waa plinv 2 naıgld Errenar. 


werden. Da xara-—yEoyra ohne ein 
Beiwort zu daxpv nicht bezeichnend 
genug schien, so wühlte der Rha- 
psode statt dessen xgar&p' alye' Eyovre 
aus /, 593 (einer spätern Stelle); 
yalınd statt XERTEOG, 4, 582. Ohne 
Beiwort steht alye Eyorra €, 396. 
E, 895. Ein paarmal xoareg' diyca 


120 f. Nur hier steht aur/x Ensıra 
nach d& und dem Verbum. Menelaos 
stellte aber erst am folgenden Tage 
die Frage. vgl. d, 214 f. 312 ff. 
Bonv ayadog. zu y, 311. 

122. zu 7, 297. Telemachs Rede 


d, 316—331 ist gemeint. Die Wahr- 
heit bezieht sich auf örrev xont- 


erste Vers 


lov (121). 
123. rz, 193. zu d, 137. 
124—141. d, 333—350. 


142—146. d, 556—560. Nur der sem schrofien, 
musste etwas verändert Üebergange. 


zaoxwv (zu 0, 232). 
147. zu 116. 


148 f. d, 585 f., wo die Verse viel 
besser an der Stelle aind als in die- 
yganr ungehürngen 





11 


a ‘ - > » N > _\ , B 7] 
WS Yaro, tn d ügpa Fuuov Evi arnFEocıv Ogıvev. 
52 \ \ ’ ‘ , 

roioı dE zal uersesıne Georkuuevog Heneıdng‘ 

y ’ , , ‘ P} - 

w yırarm aldoin Acaepriaden Odvonog, 

y co)» > ’ y > m % ’ n 

nroL Oy ov 0apa oldev, Eueio de 0vVyFEo uüdorv' 


GTEENEWG ydp ToL Uavrevoouaı 


006 Ertixneiow. 


torw viv Zeus nowWra Iewv Eevin Te Teanele 
torin T 'Odvonog auvuovog, Tv Apıravo, 
ws rroı ’Odvaets H6n Ev nareidı yaln, 
nuevog n Eonwv, ade nevdousvog xand Epyo, 
EoTiv, KTÜE UVNOTng0L narov TEaVrEoaı Qurelei‘ 
toiov Eywv olwvo» Evoo&Auov Erri vnog 
Tusvog Eppaoaunv vai TyAeuaxw Eyeyııvevv. 
zov Ö' alte nyooesıne nepipowv IImveloreıa » 
ai yo toüro, &eive, Eros Terelesouevov ein‘ 
Ti) ne Taxa yvoing gpiAornta Te nolAd Te dog 
EE Eued, WE Qv Tic 0E OVvarıousvos uaxapibot. 
WG ol uev ToLauta rıpog aAknkorg ayogevov.] 
uvnori;ges de nagoı der "Odvoornog ueyapoıo 
Ötaxnıaıy TEpnovro “al alyavenoıy lEvreg, 
& tuarıd danedw, OH ep 700g, Üßgıv EXovreg. 
all üre di; deinvyovog Env, nal EnvAvde ui;de 


150. Formelvers der Ilias. — ögıvs, 
bewegte, rührte. wie 47. zu 216. 


151. xat, noch. zu ß, 157. 


152. Stehende Anrede der Pene- 
lope von Fremden. zu 7, 435. — 
aldofn, würdig, edel. zu y, 381. 


153. öye, Menelaos, wie 142. — 
avy%eo. zu 0, 27. Der Satz ist ei- 
gentlich Folge. 

154. vgl. r, 269. — droexews, sonst 
nur bei ayogeveıv und zaralfyeıy. zu 
a, 169. — uayrsvoouaı. vgl. &, 200. 
 — ovd” inıxevow, nach uvsnoou« 
(r, 269), Zo&w Eros (E, dis), ovdiy 
xovyw Eros (141), Unodnooueı (€, 
143), veıxkow (K, 115). vgl. o, 263. 

155 f. &, 158 £. 

157—159. Ev naroldı yaln, Eariv, 
nach £&, 143. — nuevos n konwv ge- 
hört als nähere Bestimmung zum zu- 
nächst mit Zor? verbundenen Particip 
nevshouevog. Freilich ist der Zusatz, 
Odysseus sitze oder wandle, worauf 

ar nichts ankommt, etwas auffallend. 
onwy, wie PB, 441: Iavrov, 000a 
ze yaiay Emı nvelsı Te xul Eoneı 


‘ 


— rade, mit Beziehung auf 124 fi. 


— xaxa Eoya, Frevelthaten (ß, 
67). zu &, 379. — arap — gyureveı. 
o, 178. 

160 f. Da Theoklymenos bei dem 
Vogelzeichen o, 525—534, worauf die 
Stelle offenbar geht, nicht auf dem 
Schiffe sich befand, so verwarfen ei- 
nige der Alten beide Verse, während 
die Alexandriner die ganze Stelle 
150 — 165 ausschieden. — zosoY ist 
statt des überlieferten 040» zu schrei- 
ben, da der Ausruf hier gar nicht an 
der Stelle. —- &$yeywvevy, ich rief es 
ihm zu (dass ich es bemerkt habe). 
vgl. %, 368. Ein Zurufen fand nicht 
statt, sondern er sagte es ihm ins- 
geheim. vgl. o, 529 f. 

163—165. o, 536—538. 

166. zu 7, 334. 

167-182. Die Freier bereiten sich 
das Mall. 

167—169. d, 625—627. Die Rück- 
kehr der Freier vom Markte (65 f.) 
ist nicht erwähnt. 
For ‘. Selmvnasos > 

Vonnorog, Abend. — 

Schweine 80) wird nich 


151 


155 


160 


170 


Ninay, WS 
pane. Der 
grÄBLIL. 





12 


11 zavroFev LE Aypwv, ol Ö' nyayov, OL TO 7A00G Treg, 
xai zorse dN opıv Eine Medwv- dg yap ba udlıora 
ivdave anguxwv, xal Opıv napsyivero daıti‘ 
xovbooı, Zneidn zravreg &reppinte ppEv aEsAoız, 
EoxcoIe roög dwucd, iv Erruvwusdta dalta* 
ot uEv yao Tı XEpsıov &v won deinvov EAEodaı. 

ws Eyay, 0i d’ avoravısz EBav reidovso TE uud. 
aurag Eneil 6 inovro Öouorg ErvaLeraovrag, 
xAcivag uEv xaredevro xara xAouoUg TE HROVOVG Te, 


’ 7 
180 08 d’ ifgevov Öıg ueyakovg xai rriovag alyag, 
iosvov de avag audkorg nal Boiv ayekaiı, 


& 


dait Evrvvousvor. Toi Ö 2& aypoio ökıvöe 
> ‘ >» [4 > > 5} \ En < ’ 
wrovvort Odvosig T tEvar xat diog vpogßos. 


toicı dE ur IWv NoxE ovßwWens , 


0pxauogs Avdowv' 


- ) > u N Asp /} ’ > un Bj N 
185 Eeiv,, Errei &p ön Eenreıta roAıyö LEvaı uEVEalveLg 


orusoov, wg Errerelhlev üvaf Euos' 1 0 av Eywye 
juE00OVY, WG €7 wos’ yoYy 


vgl. £, 100 ff. — zavrodev LE aypwv. 
Die Schaf- und Ziegenherden waren 
also zerstreut auf dem Lande. Die 
abweichende Darstellung &, 103 ff. 
ist unücht. — of, Bwropes. — of, 
ayoy. zu d, 627. 

172 f. xat rote dn. Nachsatz. — 
Me&dor. zu d, 631. — ös— xnouxwr, 
wie 60tıs Ayawwr a, 401. — da hebt 
die Beziehung des yag zum Vorher- 

egangenen hervor, wie Y, 143. P, 600: 
Oyao ( Ware. — Ardave,ogpiv. vgl. 
71,397 f. — xel fügt die Folge hinzu. 

174. xovooı, Junker. zu ß, 96. — 

Inadn— acdloıs. vgl. $, 131. 


175. meöos dwuazae, nach dem 
Hause (und hinein). zu o, 358. un- 
ten 201. 

176. x£oeıov, schlimm. %u y, 69. 
Aehnlich ov of asızds O, 496. zu a, 
392. — 2v won, zur Zeit. zu ı, 51. 
Viel passender mahnt v, 246 ein Freier 
zum Mahl. An eine eigentliche Ver- 
apätung des Mahles ist weder dort 
noch hier zu denken. 

177. Der Anfang des Verses aus 
n, 358, wo Advoravyreg ganz passend, 
(vgl. 7,344), während die Freier hier 
nicht sitzen (1689); der Schluss aus 
A, 273. vgl. y, 477. 

178 f. 85 f. Auffallend, dass die 


denn dasSchlachten geschieht draussen, 
in oder vor der avi. vgl. A, 300. 
v, 176. — of, nimmt das Subiekt 
wieder auf. zu &, 36. — i&oevor. zu 
£, 28. Die zusammengezogene Form 
nur, wo der Vers es bedingt. — ue- 
yalovs. Nur die besten Stücke durften 
den Freiern gebracht werden. vgl. ı, 
426. Passender stehen die Verse v, 
250 f., wo auch das Mahl ausführlich 
beschrieben wird; denn dort sind die 
Freier eben vom Markte gekommen. 
182. dait' &yr. Aus y, 33. 
[167 — 182 scheinen spätere Aus- 
füllung einer Lücke zu sein.) 


182—203. Zumäos bricht mit Odys- 
seus auf. 

182. 2£ aypoio führt uns gleich aufs 
Land zurück, wo der Dichter den 
Odysseus oben 26 verlassen hatte. 
vgl. o, 301. rn, 1. 

183. Wreuvorro, wollten sich 
beeilen. zu n, 222. x, 425. 

184. roiaı. zu a, 28. — üpy. dr- 
dowv (f, 22). zu y, 400. 

165. «&p deutet die Beziehung des 
Satzes zur Anrcde an. dn Erera 
steht sonst im Nachsatzc. Das her- 
vorhebende dn dient dem auf den 
früher ausgesprochenen Gedanken dos 
Odysseus sich beziehenden Znare 


Freier jetzt erst die Mäntel ablegen, 
da sie doch in ritterlichen Spielen 
sich vorher geübt, 

180 f. Sie kommen wieder heraus; 


(vgl. «, 65) zur Stütze, da du also 

nun doch.— peveutvas. Mit Bezug 

auf 11. \ 
1888. init. wa. I Lv“ 





13 


evrov Bovkoiumv oraguov dvrnga Aıneodaı, 
alla Töv aideouaı xai deidıa, un uoL OrI0ow 
veınein‘ xalsııal dE T avaxımv eloiv Opoxkoi. 
aal üye viv louev" dm yao ueußkwre uakıore 
7uag, ade Taxa Tor ori Eorısga biyıov Zoran. 
\ > > ’ 3 

rov Ö° anaueıBouevog rg00Ep7 nokvumss Odvooeis‘ 
YyıwWorw, Pooveu' tays dT voßovrı nekeveug, 
> mM \ > » \\) < ’ 
all touev, ol Ö Eneıra Öraureges NyEuoveve. 
dos dE uoı, ei nodi Tor bonaAov Terungevov Eoriv, 

’ > 3 vv) ‚23 >» nn 2» DE 9 

OrneInTEeos, ETELN Par agıopalE Euuevar oVdor. 

3 \ 

n da xai dup Wwuoıoıy aeında BdAAero ınon», 
uva bwyahenv, &v dE OTEOWog Nev dogırg“ 

„ »» < - \ 2 
Evuauos ö oa ol oAijwrgov Junages edwier. 
tw Bnenv, oraduov dE Kuves xai Bwropes Avdpes 
bvar onıode uevorıec. 6 6 8 nokıv Tyev üvanıa 
erw Aevyakiyp Evakiyaıov nde yEgovtı, 


Der sich zwischendrängende Gedanke 
lässt den Redenden den Nachsatz ver- 
gessen, dessen Inhalt in einem neu- 
anhebenden Satze 190 folgt. zu yY, 108. 
— ö6urüjea, Bewacher. vgl. 20 f. 
200 f. ı, 82. 

188 f. aldeiodaı, scheuen, weil 
man einen nicht verletzen, de/deıy, 
fürchten, weil man den Nachtheil 
abwenden möchte 2, 435 f.: Toy 
utv Ey deldorxa xal aldeouaı reg) 
xp Ovlsveıv, un ol Tı xaxöy UETO- 
nı0sE yEyntaı.— Önloow, am Ende. 
vgl. $, 179. — got veıxein, mit mir 
zanke. — yal., hart (verletzend, 
schmerzlich). 

190 f. dn yap, denn da, zue, 194. 
— ualıcıa ulußlwxe, ist sehr vor- 
geschritten, eigentlich ist sehr 
gekommen. vgl. 8, 89. £, 483. — 
taya, bald, wird erklärt durch or) 
forepa. norl, gegen, so von der 
Zeit nur hier. Anders 26 n, 317. Eu- 
mäos übertreibt etwas, da er selbst 
vor Abend wieder zu Hause sein will. 
— ödıylav, Comparativ von einem 
dıyns, wie xegdimv, x4odıaros ein 
xepdns voraussetzen (zu 3, 584). 

193. Zustimmungsformel. zu z, 136. 
vo£oyrı, willig. 

194. all’ Touev, so lass uns 
denn gehn. — Ereıra, mit Rück- 
beziehung auf Touev. — dıaunegfs, 
bis zu Ende. ’— »y., zeige den 
Weg. zu (, 114. 


195 f. vgl. 6, 178 f. — rveru., Bei- 
wort zu Benaloy (1, 319). 4, 235: 
Zxintoov, Eneıdn noWta Tounv ev 
5peocı Afloınev. — 0oxmo., Inf. des 
Zweckes. — E?nel 7. zu ı, 276. — 
gare, du und die Hirten. Eine 
Aeusserung der Art findet sich nicht, 
— deıoyalns, nur hier holperig, 
so dass er einen leicht zu Falle 
bringt. vgl. aoyalns. — ovdos, nur 
hier für ödog. Man hat deshalb 
apıoyalks oudag oder ovdos ver- 
muthet. 
197 f. vgl. d, 245. », 437 f. 


199 $uvuaens, ähnlich wie uevoe- 
xnc, gefällig, sonst nur von der 
Gattin; dagegen Juunens x, 362. 
[Warum genügt dem Odysseus der 
Stab nicht, den er von der Athene 
erhalten (», 437. £, 31)? Er müsste 
desselben hier wenigstens als unge- 
nügend gedenken. 195 f. und 199 sind 
von einem Rhapsoden eingeschoben, 
der ohne Grund daran Anstoss nahm, 
dass der Dichter hier des Stabes nicht 
gedachte.) 

200 f. xuves. vgl. &, 21 f. — Bor. 
avdoes (F, 102), die drei avdees 
vpopßol (£, 26. 410); den vierten 
haben wir uns in der Stadt zu den- 
ken. — dvaro. zu 187. — 0 dE, 
und der (Eumäos); wir sagen und 
so führte der. dc nrolıy (10), 
wie not HurV ,TIR. vu 0). 

202. nr, 712. 


190 


195 


200 





14 


17 gunntousvov‘ va ds Avyga regi xpoi eluara Eoro. 


ca 


ak HTE 


ön oreixovres 000» nara maınakoeooav 
205 Koteng Eyybg Eoav al Erii xoıyv Apixoveo 


’ ’ c c ’ 6) 

Tunınv, nakkigoov, OF vigEeVovo nokitan, 

\ L » N) FL ’p\ ’ 
ıyv noino Idaxog xar Nngırog 7de TToAuxtwg' 
> \ >» %» ) > ’ c , 3 ” 
aupi Ö ag aiyeipwv vbarorgepewv nv @A0og 

‘ ’ N) \ x ’ ce 
TAVTOGE xvnAortepes, ara ÖE Wuxoov beev Tome 


2106WwoIEr &u nrerens' Bwuög 6° Epunepde Teruxto 


[4 c ’ ’ c 
vvupawv, 09 nravres Errigoeleoxov Odiraı' 
Eva opEag Exixav viös Aokioıo Mehavdevs. 
[aiyas &ywr, al näcı uerengenov ainokioıoı, 


deinvoy uymorngeoon, duw Ö 


203. za Avyoa elueta, wie ToV 
deıAov Eraowv ı, vgl. m, 457. 
[Der Vers scheint hier und 337 ein- 
geschoben. Eine Beziehung darauf 
fehlt a, 273.) 


204—260. Verhöhnung des Odysseus 
und kumäos durch den Rinderhirten 
Melanthios, der bei den khreiern gute 
Aufnahıne findet. 


204. xara, auf, eigentlich vom 
räumlichen Erstrecken, wie O, 652 
Aaoyogov xa9’ ödov. Aehnlich ay 
dor ı, 136, der blosse Acc. ı, 261. 
n, 138. — nouım., kluftenreich, 
holperig. zu y, 170. 


205 f. ayıxzdadaı neben 2Fıxdadaı 
(u, 166) und xadıx8oduı (a, 342), 
nie &oıx8odaı, aber eloayızavaıv (y, 
99). — ruxınv, gefasst, von allem, 
was Jurch Kunst gemacht ist. zu d, 
615. 627. — 69ev— ol. n, 131. 


207. Einfassung und Umpflanzung 
der Quellen wird drei sonst unbe- 
kannten Personen zugeschrieben, von 
denen die beiden ersten der Stadt 
und Insel und dem Berge Neriton 
den Namen gegeben, der dritte auf 
grossen Besitz deutet. Polyktor heisst 
auch der Vater eines der Freier (0, 
299), und Hermes nennt in einer er- 
dichteten Erzählung einen Myrmi- 
donen Polyktor als seinen Vater (22, 
397). Nach den Alten waren Ithakos 
und Neritos Söhne des Pterelaos auf 
der Insel Kephallenia; sie verliessen 
diese Insel und bauten sich auf Ithaka 
an. Ein Ort auf Ithaka führte den 
Namen Polyktorion. 


208. Die wasserliebeude Schwarz- 
pappel ($, 292. ı, 141) heisst vdato- 


a 


an 


> 


Ertovro vouneg.] 


tosgns, wie der Eppich &le09genros 
(B, 776). 

209 fl. nzavyrs. xuxl., wie xuxig 
anavyın in der späten Stelle 9, 278. 
DerFelsen muss demnach nach allen 
Seiten frei gestanden haben. — dyvur., 
auf dem Felsen. — vuupawv. Der 
Nymphen des Neion ist früher ge- 
dacht. zu », 104. [69: — ödira ist 
nach öser — noliraı auffallend und 
stark übertreibend. Selbst Kumäos 
opfert ihnen 239 nicht. Sollten 207 
—211 späterer Zusatz sein?] 


212. Der Ziegenhirt Melanthios, der 
Hauptfreund der übermüthigen Freier, 
der gerade Gegensatz des treuen Eu- 
mäos, tritt hier auf. Er ist von einer 
andern Seite oder rascher hinter ih- 
nen gekommen. — Jolloro. zu d,735. 
— Melaydeus. Der Dichter wechselt 
zwischen den Formen Melavdıog und 
Meiav3sus; nur die erstere treffen 
wir in der Ilias, und diese erscheint 
auch in der Odyssee, wo Medavseus 
wohl in den Vers geht, nicht unige- 
kehrt. Seine Schwester heisst Melayde 
(0, 321 f£.). 

213 f. Die Verse sind aus v, 174 f. 
hierher gekommen. Die Ziegen müssen 
am frühen Morgen kommen, nicht 
nach der Bereitung des Mahles (vgl. 
170. 180). Und man sage nicht, Me- 
lanthios bringe sie für den andern 
Tag; denn an diesem bringt er neue 
Ziegen, die gleich darauf geschlachtet 
werden (v, 173 ff. 248 ff.). Und hätte 
er heute Ziegen gebracht, so könnte 
er nicht sogleich in das Haus gehn, 
wie er 255 thut, müsste sic erst fest- 
binden, wie es v,176 erzählt wird. Me- 
Yanthios iet, wie haufig (45 .\, zum 





\ u | % ’ » >». » >» » >» 9 
Tovg dE Idwv veineooev, Enog T Eyar ER T Ovonaber 
» u } B 1] \ w > EN 
[ExzuayAov xai aeınes‘ Opıve de ang Odvanoc‘] 


15 


4 
216 


5 N \ U [4 \ \ c [4 
yov utv Ör uch nayyv xaxög xanov nyndabeı. 
sg alsi ov Öuolov Ayeı Feös wc Tov Öuoior. 

Be \ [4 x PU > w 
zın dr Tovöc uoAoßo0» üysıs, ausyapre ovßwre, 


7TEWXOYV avınoov, daıwov Arokvuarı,pa; 


a w m x ’ P 2; 

og mnolAng pAınoı nagaoras FAlryeraı Wuovg, 
airilwv AnoAovg, nüx Kopas ovde Atßnras. 

T0v x ei uoı doing oradumv Övrign Aıneodaı, 


07%0x0p0r T Zusvaı Iallov T 
’ > ı ’ U ’ o 
xal XEv 0009 reivwv usyalyy Enıyovvida Felt. 


&pipouoı pognvai, 


all Enei 00V dh Zoya nix Zunader, ovx EIeAnoeı 


Besuch der Freier gekommen. — zz&cı. 
vgl. &, 100 ff. 

215 f. vgl. zn, 417. Auf zovug dE 
Idav velxsooev üvaf ardowv Aya- 
nluvav folgt A, 336: Kal opeag 
Yywvnoas Enean nTegöevre nooonUde. 
Höchst auffallend würde hier die ei- 
gentliche Einführung der Rede, &rzog 
T Epar' & 7’ övou., in die Mitte ge- 
stellt und von der Rede selbst ge- 
trennt; denn Zxrzzayloy (gewaltig. 
zu &, 340) xai acıxdg ist adverbiale 
Bestimmung zu velxeoae. — Opıve 
de, als Folge, hier von der Beleidi- 
gung, wie 3, 178. vgl. v, 9. zu 150. 


217. uala nayyv, ganz und gar. 
5, 143% Sol d’ ounw uada maygu 
HEol udxages xoT£ovgdıy. — xXaxöog, 
ein Nichtswürdiger. Ueber die 
Wiederholung zu ı, 47. d, 236. Andere 
lasen nynlalsıs. zu nr, 195. 


218. @s, nicht os, so. vgl. 449. 
zu y, 196. ws, mit Komma nach 217, 
wäre anknüpfend, wie. Aehnlich 0:0v 
(d, 271). Plato und Aristoteles lasen 
alel ro. — zöy erhebt das Adi. zum 
Subst., wie ö apıarog, ol alloı. — 
&s steht nur hier als Praeposition. 
Konnte Homer nicht 25 sagen? zu 
ı, 218. Das Griechische Sprichwort 
lautet: Ouoios 75 öuofp. BeiPlato’s: 
Ouoioy ou aeı meidleı, scheint 
unsere Stelle vorzuschweben. Der 
Römische Spruch heisst: Plerumque 
similem dJucit ad similem deus; 

219. voloßoos, Lump, eigentlich 
beschmutzt. Der Stamm ist der- 
sclbe wie in wol-uvey, udl-as, nur 
erweitert in WOA-oß. ‚gl. aud-pös 
neben pald-ınog, at: ar von a 
nem Stamme gyald neben ga, Yaı 


(pd-o5, gyaı-x06). Die Deutung 
Fresser beruht auf der unmüg- 
lichen Herleitung von wodeiv und 
Bopa, und passt nicht. Das junge 
Ferkel des wilden Schweines heisst 
polößoıov. — dufyapros (}, 400), 
non invidendus, hier elend, 
Jämmerlich. 

220. daırav, von dalg, nicht von 
dem nur im Nothfalle dafür eintre- 
tenden dafın. — dnolvuavıno, Ver- 
tilger, von einem drolvualvsrv 
(vgl. Avualvarv). 

221. zolljs, indem er in allen 
Häusern der Stadt betteln wird. vgl. 
18 £. 227. 0, 1f. — IAlıyerau wpouvg, 
starker, spottender Ausdruck vom 
Anlehnen an die Thürpfosten. 


222. axolovg. vgl. 0,312.— Schwer- 
ter und Becken, die man Gastfreunden 
beim Abschied verehrt. vgl. 3, 403. 
y, 13. 

223. zöy tritt voran, wie ß, 138. d, 
388. zu 9, 408. Auch dass xe voran- 
geht, wird durch das Metrum bedingt. 
Sonst könnte man roövyd’ oder zöyy 
vermuthen. lıneadaı, ulvev. 
vgl. 187. 

221. Die niedrigsten Dienste müsste 
er thun.— $alloy, yullada ylmpay, 
als Stallfutter. 

225. xald im Nachsatze, wo es die 
Verbindung mit dem Vordersatze be- 
zeichnet, wie mit folgendem röze dn 
(d, 461). — rı9E£odaı, sich machen, 
ähnlich wie yveıv, treiben (x, 393), 
wo wir sagen bekommen. 

226—228. Aber ihm behagt es nur 
als Bettler sich herumzutreiben. 
Xoya xuxa , Nichtewürdiger, 
vom \iederlihen Kerumuihen Un 


220 


225 





16 


11 E0yov Enoiyeodaı, aAAd rTWoowv nad Öiuov 
Bovkeraı alsılwv Booxeır 79 yaoreo Qvalror. 
AAN Ex Toı Eoew, TO dE xal tereleouevov Eorar’ 
230 al x EAIN nnoös dwuar "Odvocnos Heino, 
zolla 0 augpıxapn) opela avdowv Ex nalaudav 
sılevga 7 anoreiwovo douov xarae Bakklousvoıo. 
WS Yaro zul nagıwv AcE Ev$ogev Appadinoıy 


Loxiy 


P] [2 
" ovde uw Exrög araprıızod Eorvupeluker, 


235 GAR Euev aopaltws. 6 de meourgıser ’Odvooevs, 
re ueraldas bonalw Ex Fuuov Eloızo, 

7 ngös yiv Ehaosıe non dupovdis deipas. 

aAN Errerolunose, Yoeoi Ö’ Eoyero. zov de ovßweng 


Bettler, im Gegensatz zur Arbeit. — 
ovx 2$eAnceı, wirder nicht mögen. 
vgl. y, 121. 0, 357. — E&oyov Enoly., 
Arbeit verrichten, wie dupnov 
!rroly. So ist es auch «, 358 zu neh- 
men, nicht wie forov Enolyeadaı. — 
altttov, durch Heischen.— &val- 
os (vgl. ao, 114), erklärt man irrig 
unersättlich, vom Stamme «49, 
der heilen bedeutet. Sinn und Form 
passen nicht. Das Wort heisst unge- 
salzen, in welcher Bedeutung es 
Hippokrates braucht, hier übertragen 
(zu o, 419), wie insulsus, albern. 
So heisst der Magen 0, 2 u«oyos, wie 
sonst Auypös, OTuyegös, ovAönevos, 
KaX0EEYOS. 


229. zu 8, 187. 


230. Feloıo. zu ß, 259. — dugı- 
xapon, zweisitzig, wofür man später 
augyı-xeleuvos, wohl eigentlich zwei- 
füssig, sagte. xaon bezeichnet hier 
die zwei Erhöhungen für die Füsse 
zweier, die neben einander oder sich 
gegenüber sitzen. Das Beiwort deutet 
also auf grosse Schemel ($orwuves, 
später unorödıa), die um so stärker 
treffen und verletzen. Andere lasen 
dugpl xaon (co, 335), aber die Be- 
zeichnung, dass die Schemel erst um 
den Kopf schwirren, ehe sie die Rippen 
treffen, ist nicht ohne Anstoss. Zu 
aydowy dx nal. ist ein alocovra zu 
denken, wie 0,314: Holla d2 dovga 
Ipacsamr Arno xapav. — opel, 
wie dena o, 466. Es muss seiner 
Stellung nach als Subiekt gefasst 
und daher zievya Y (wie nlevpu 
If, 468 steht) statt des überlieferten 
#Äeupal gelesen werden. An nlevp« 


an trotz des vorausgehenden oi. zu 
&, 157. 

233. rapıwy, indem er vorüber- 
ging. — ayoad.,inseinemUnver- 
stand (ı, 361. x, 27. x, 288), wofür 
auch ayoadews (£, 431). Der Unrer- 
stand des Uebermuths ist gemeint, 
nicht dass er im Bettler seinen Herrn 
nicht geahnt. 

235. Das Subiekt zu Zueve, stand, 
tritt erst im folgenden Satz bestimmt 
hervor. 

236 f. Der Zweifel betrifft nur die 
Art, wie er ihn tödten solle, so dass 
eigentlich statt ZAgasıe 2iaoacg stehn 
sollte. ueroitesg, auf ihn zu- 
stürzend (Melanthios war schon an 
ihm vorüber), gehört zu beiden Glie- 
dern (vgl.v, 11), ist nicht mit doraly 
zu verbinden. — ?x Iuvuöy &., wie 
E, 317, wogegen bei vorausgehendem 
Gen. ano statt &x. Das Stossen 
mit dem Kopfe auf die Erde, wie beim 
Kyklopen (:, 289 f. 458 f.). — au- 
Yovdis, adverbiale Form im Sinne 
von augl ovde, am Boden, d.h. 
an der Erde Wenn man einen an 
der Erde fasst, so greift man ihn bei 
den Füssen. Unmöglich kann es 
heissen auyl oudaade oder arz’ vudeos 
(1, 242). Es ist von einem Adi. au- 
govdos gebildet, wie yoyıs von Mö- 
yos. vgl. &yaurls, avrovuyls. Die 
Lesart @ug' oudas 2ostoag gibt eine 
anausstehliche Tautologic. 

238. Znerölu., überwand (a, 353), 
wird näher bestimmt durch geecol 
foyero, hielt inne im Herzen. 

Eyes hier als Sitz der Leidenschaft 
661). Anders 9, 448. — roy, den 
26 f. gemeinten, aber nicht genann- 


schliesst sich die nähere Bestimmung ten Melanthios. 





17 


’ > ’ > ‘ 3 ) Pl; Es R) ’ 
veixso Eoavra Idwv, utya d EV&aro Yelpag avacywy‘ 
yougpaı xonvalaı, zovgaı Aıög, ei nor 'Odvoosvg 


vum Erri ungl Enye, nahtıyag 


zriovi drum, 


aprvöv nd Egipwr, Töde uoı xennvar E£EAdwe, 
q B 7, x m > , > ’ ‚«c ’ 
wg EAF0L EV 4EIVOg Arno, aycayoı ÖE & daiuwv‘ 
Ti ne Tnı aykalas ye Ö1aaasdaosıev Aarıuodas, 
Tag viv bBoilwv yoo£sıs, aAaknuevog aiei 
Gorı xar, ara ujla xaxoi pHelgovor voui)ec. 
N > 3 , ? [4 , m 
tov Ö aire nooaeeıne MeklavYıog, ainokog alywrv' 
T s N ‚ 
W nOnOl, 0lov Eeine auwv OAoypwıa ELdwg, 
Tov or Eywv Ei vnOg &voosluoıo welalvng 
BP) .)) ’ ' ’ \ „ 
sw ra Idanns, iva wo Blorov moAüv aAgoı. 
„x \ ‚ N ’ )) fi > ’ 
at yao TnAsuoaxov Bakoı apyrooro&og Anokkwy 
oruE00v Ev ueyapoıg, 1) ro urnorig01ı dauein, 
ws "Odvoni ye Tnhoö arıwWÄsto vooTıuov Yuag. 
% \ x \ w 5% 
wg elrıdv Tolg uev Alrıev KÜTOU NXAR XLOVTag, 
> \ < m 1] > y ’ ’ » 
avrae 0 Pr, uala d wa douovg inaver Üvaxroc. 
> 9 > e2) „ \ \ Land - 
avtixa 6 Low Tev, uera de uynorzooı nasiler, 
avriov Eioruagov‘ Tov yap quhteoxe uakıora. 
Ti) zraga EV npELIWV Hoipa» FEcav, ol novEovto, 


239. veix., schalt. — Zoavı«a 
idar, ihn anblickend (4, 143. 
zı, 458), zum Zeichen, dass er ihn 
245 f. meine. — Das laute Beten 
sollte eigentlich eine participiale Be- 
stimmung zu »elxeoe sein. zu 9, 453. 
— reio. drucy. v, 355. zu ı, 294. 

210. vougaı. v, 356, — 87 note. 
zu Y, 98. 

241 f. Enıxaleıv. zu y, 9. — xal. 
— dnug. zu y, 457. — röde leitet 
die eigentliche Bitte (243) ein. 
xonnv. zu y, 418. 

243. In der Ilias folgt nach ode 
poı xonnvor (oder aor röd’ Enıxon- 
nvor) E&£idweg die eigentliche Bitte 
unmittelbar ohne @g.— ayayoı, statt 
eines passiven Participialsatzes.. — 
detuwr. zu ß, 134. 

244 ff. aylalas, Ueppigkeit, das 
üppige, ihm nicht geziemende Leben, 
zu «@, 297. — g.oo£ear, hegen, ähn- 
lich wie Zyear, cydav. zu n, 140. 
ı, 214. — Zum Schlusse wirft er ihm 
vor, dass er sein Amt nicht wahre, 
da er, statt zu Hause zu bleiben, 
immer in der Stadt sich aufhalte,. Der 
Zorn lässt den Eumäos die Sache 


etwas übertreiben. — xat’, mit dem genannt, der such 


ODYS8SEE. UI, 


Accent trotz der Elision, der Inter- 
punktion wegen. — aurap knüpft die 
gleichzeitige Handlung (während) 
an das Particip an. — unla, alyas. 

248. vgl. v, 140, dagegen ß, 85. 
— xuwv. zu d, 145 


d, 410. 

249 f. Erwiederung der Drohung. 
— ßloror. zu A, 489. — alyor, wie 
o, 453. 


251 ff. Verhöhnung des Gebetes 
213. — Baloı — An. z2uy,279. L,102. 
onusgov tritt bedeutsam an den An- 
fang des Verses. — ws, so (gewiss) 
wie. ı, 525. 

255. 0, wie 235. n, 139. avurag 
entspricht dem uer; dass er rasch 
gegangen, deutet der die Folge be- 
zeichnende Satz mit d? an. 

256. 7, 41. 

257. avılov, an demselben Tische. 
vgl. 333 f. zu @, 112. — Auch des 
Melanthios Schwester hielt sich zu 
Eurymachos (0, 325). 

258 f. napYdecer. vgl. y,490. d, 65. 
— uoigav. $, 470. — of nov£orro, 
die Bedienenden, natürlich hier 


240 


245 


250 


255 


45. — 0Aoy. zu 


nur von einem Diener ohnT grnaurte 


Bestimmung Yin 
an Brod us 


y: 


Aura wu 
INS 


kennen. 
Könnte auch iddyrı 





18 


17 01109 Ö’ aldoin rauin nagednxe YEpovon 


260 2duevaı. ayxiuokov Ö' "Odvaevg xai diog Üpooßog 


or» Eoxousvwo, rıegi dE opeag Av don 
popuıyyog ylapvens‘ av& yap ayıoı Baker asidsıy 


@Pruuos. 


> € \ < \ ’ ’ 
avTao 0 XELE0G EAwv np00ELıNE OVßwWenv“ 


Evnar, 7 udia dr vade duuara nal "Odvanog- 


285 dein 6’ apiyywi' Eori rail &v nolloioıw idEodaı. 


EE Ereowr Ereg Eoriv, dnronmsar de or adın 


zoiyy nal Ioıyroicı, Figaı Ö’ 


> [4 >’ 9 
EVEOYEEG EL0iv 


dinkides" oüx Av Tig uw Ayye Uneponkiooauto. 


yırworw Ö, 


örı noAloi &v aus daisa riderrar 
270 Gvöges, önei xvion EV ayıvoden, Ev ÖE TE poguuye 


Nrrveı, 19 üga darti Jeoi noinoav Eraienv. 


Korbe nimmt, während hier die Die- 
nerin es aufträgt (vgl. «, 139). Der 
Dichter suchte Abwechslung. — &- 

yaı, Inf. des Zweckes, wie 93. 196. 
Der eldara (95) wird nicht gedacht. 


260—290. Eumäos kommt mit dem 
Bettler zum Palast des Odysseus. Jener 
soll zuerst eintreten. 


260 f. @yxiuolov, dem Palaste des 
Odysseus, den Melanthios betreten 
hatte. — ornrnv, im Augenblick, als 
dem Melanthios aufgetragen ward. 

262. aveßalkero. a, 155. Einl. 8.5. 
Er fing eben zu singen an. — Oyıoft, 
uynorigan. 

263. Prjuiog, der schon aus dem 
ersten Buche (154 f. 325 ff.) bekannte 
Sänger. Die blosse Nennung des Na- 
mens bleibt auffallend. — 6. Dass 
Odysseus gemeint sei, ersieht man 
erst aus oußwrnv. — Darin, dass er 
den Eumäos bei der Hand fasst (yeıpos. 
zu 7,168), soll sich sein Dank gegen 
diesen aussprechen. Die innere Be- 
wegung des Odysseus beim Wieder- 
sehen seines Palastes deutet der 
Dichter nicht an, da Odysseus sich 
zurückhält, der aber weiter unten beim 
jämmerlichen Anblick seines treuen 
Hundes seine Rührung nicht ganz 
unterdrücken kann. 

264. 7 udiu dn, ja traun. zu d, 
169. — rade, karl. — xala, stehen- 
des Beiwort, schon in der llias. vgl. 
Y, 387 f. 

- 265. vgl. 6, 300. — xl — tdfadaı, 
um es auch unter vielen zu er- 
Zum Gedanken L, 301 f. 
stehn ?_ vgl. 


n, 306. Der Vers leitet die Be- 
schreibung des Anblicks des Pa- 
lastes ein. 


266. &—Lorlv, eines schliesst 
sich an das andere, zur Bezeich- 
nung der weiten Ausdehnung der 
Gebäulichkeiten, da manche Neben- 
gebäude am Haupthause waren, wie 
des Telemach Schlafgemach (a, 425), 
der 90log (x, 442), auch Ställe (zu 
298); von der aldovoa (zu y, 493) 
an erstreckten sie sich fast ununter- 
brochen bis zum Hause. — #£. zu 
&, 197. Eregos, nicht allos. — Eny- 


oxnıaı, ist daran gemacht. — ol, 
wie ul» 268, &9 «ur 269, vom ganzen 
Palast. zu x, 212. — Tofye. Der 


Dativ des Mittels. — Yoryx. vgl. n, 
87. &, 10. — YIvpar, avisıcı, an der 
al9ovo« (o, 101. 239). — EusoyEss, 
wie auch Wagen und Schiff heissen. 
Das Beiwort ähnlich, wie xoÄlntög, 
TUXIVOS , NUXITOE apagus , xulög, 
Yasıyos. Die Lesart £vepxles, die 
nur besagen könnte, dass die Thüre 
den Hof gut abschliesse, passt nicht. 
— unegonilooeıs, nicht yıxnaeıE rois 
önkoıs, wie Aristarch erklärte, son- 
dern könnte es übertreffen, 
trefflicher machen (önilLlsosaı 
mit uno). vgl. 9, 176 f. 

269—371. Drinnen muss ein grosser 
Schmaus sein, nach dem Geruche und 
dem Klange zu urtheilen. vgl. x, 10. 
— r/3evror, halten (machen), wie 
H, 475. Andere neyovraı. — aynyo- 
ser, praesentisch, steigt aus dem 
Hause aut. Aristarch zog Eynvoder 
vor, das er für redupliaitt hielt, au 
y, 385. — many, N. 





19 


\ > > Ü 4 2“ 
zo» d anaueıßousvog rrooo&png, Evucıe ovßwra- 
I) 3% \ > \ ’ » » ' > > ‘ 

dei‘ Eyvog, Enrei ovdE va 7 alla rıep E00 avoruwe. 
> 3 \ ' > ca » ’ P 17 " 
aAı üye ön poalwucd, Onws Zora Tads Zoya. 

ne ob nowrog EosAde dououg ebvyaLerdovrag, 

dioeo dE umorneas, &yw@ Ö üUnoisimwouaı avzon‘ 

ei Ö’ 2IElsıc, Enniusıvov, &ya d’ eluı zrpondgoder. 
unde av Önsivew, untıg 0° Ensoode vonoag 

n Baln n, EAdon. Tads ae poaLsodaı ünwya. 

x P) > ’ 3». » ‘ - P ’ 

rov Ö nueißer enmeıra nolvrikag diog Odvoosug‘ 
YIWORW, YPEOVEW‘ Taye ÖN vocovsı xehsusıc. 
P) >’ U \ > [d ’ > m 
all Eoxev mroosagoı der, &Eyu Ö vrmoksiyouaı avToü‘ 
oU yag vı niAnyew» adanuwv ovde Bolawr. 
toAuneıs uoı HIvuog, Enrei nana molla nenovda 
xvuacı xal srolkup' uera xal Tode Toloı yerkodı. 
yaorsga Ö’ olnwg E0Tıy arıoxguiyaı usuaviar, 
ovAouevyv, h noAla man avdewzcooı didwoıy, 
TuS Evenev xai vr;es &ulvyos önkikorsar 
‘ ’ 
ovLov ET ATpUYETOV, Koax ÖVOuEVvEEOTL PEpovoQL. 
WG ol uEv ToLaüra rıp0g AhAkrlovg Ayogevor. 
av ÖE xumv xepahıv TE nal ovara xeiuevog Eoyer 


272. Ueber die Anrede zu £&, 55. 


273. &yvos bezieht sich auf die 
anze Rede des Bettlers. ar 
alla ro. zu €, 29. 


274. örwg— Epya, wie es damit 
(mit dem, was nun zu thun) sein 
wird. vgl. 78. 


276. dvoeo. vgl. n, 18. zu 0, 315. 


277. Andere Wendung statt 7 Ernt- 
K£ırov, womit Eumäos andeutet, was 
er für passender hält. 


278 f. und€, aber nicht, im zwei- 
ten, ihm nahe gelegten Falle. — 
dn9. Der Inf., wie 275 der Imper. 
— £xroo9e, 2ovıa gehört nicht zu 
vonoas. — Pain, vom Werfen aus 
der Ferne (zu.,55), steht dem Schla- 
gen, 2laon, entgegen. vgl. 283. — 
tade, nicht za de. vgl. ß, 176. 265. 
— 08€ ge. ävwya. zu z, 312. 

281. zu r, 136. Er erkennt, dass 
der zweite, von Eumäos als der 
bessere angedeutete Vorschlag wirk- 
lich das Bessere sei. 


282. Die Ausdrücke sind absicht- 
lich aus 276 f. wiederholt. 


Misshandlung gefasst sei, ist nicht 
ausgesprochen. 


284 f. Asyndetische Anknüpfung 
des Gegensatzes. — roluneıs, hier 
nicht kühn, wie X, 205, sondern 
gleich rAnuwv, rerinos, daldsam 
(vgl. roluavy o, 162, Erıroluav a, 
353), wie der Satz mit &rrel zeigt. — 
ind —yeveodo. vgl. €, 223 f. 


236 — 289. Und der Magen zwingt 
mich, auch das Schlimmste zu dul- 
den. — Zorı, wie 12. — anoxgvwaı, 
stillen, seine Stimme unhörbar 
machen; das Gegentheil ist aropal- 
veıv. — ueuaviey, gierig (wenn er 

ierig ist). — ovlou. zu n, 217. — 

(dwaıy, bereitet. — 2vlvyor. zu 9, 
116. — novrov En’ aro. PB, 370. €, 
140. — dvousveeoo:, dnloıs. Muss 
es nicht xax0» diAodanoicı heissen, 
wie y, 74. ı, 255? vgl. &, 85 ff. 


291—327. Der treue Hund des 
Odysseus. #ktumäos betritt den Palast. 


291. Der Dichter geht auf den 


275 


230 


285 


290 


Augenblick zurück, wo Laurüund Ve 


Ankunft der Kremden weten. 


233. Der Gedanke, dass er auf äviayev, richtete anli. 


ır > 


— 





20 


17” goyos ’Odvooiog Talacipeovos, 69 da nor autos 
Yodıye uev, oVÖ anövno, scapog d’ eig "Ihıov tonv 
wxsrTo. Toy dE nagoı dev Ayiveoxov vEoı Kvdoes 

295 aiyag dr aypor&oas ndE nrodnas ndE Aayworg‘ 
dn Tore neil aroFE0rog Anoıynu£lvon Üüvaxtog, 

&v noAhm Xonew, N ol noondgn.de Iugawrv 


Tuovwv ve Bowv Te Akız nexur 


duoes ’'Odvoonog TEuEvog uEya 


Pl} 3’ NR BL 
‚ öge av üyoıev 
KOTTENOOVTES. 


300 2v9a xUw» nelt “Apyocs Evinkeıos xvvopaıotewv. 
ön rote y, ws Evonoev 'Odvoose &yyüs &ovra, 
3 wm [4 23 cı) » x P]/ ’ Pli 
ovoi, uEv 6b OY Eomve na ovara naßßahev Kup, 
3 ’ 
d0oov d’ oixer Eneıra duvnoaro olo Avanzog 
> [4 3 € ' > \ P) [ ’ 
ELFEUEV. avTap 0 voopıv Idwv anouopkaro daxev 


305 dein, And Evuaıor, üpag d’ 


Epeeivero uidp"' 


» > 7 En _ 
Evucr, 7, uala Jadua nuwv HdE xeiT Evi ROneW. 
‚r \ d£ > ’ > , > > ’ 1 
xaAog Ev Öeuag Eoriv, arap Tode y ou oapa olda, 


r dr nal Taxis Eone Ikcıy Eni 


292. 4oyos. Der Name heisst glän- 
zend. zu ß, 11. Es ist xuwv Apyog 
'Odvonos zu verbinden. vgl. 300. — 
talac. zu a, 87. 


293. ovd’ anor., ohne den Ge- 
nuss davon zu haben. A, 324. — 
fonv, mächtig. zu a, 2. 

294. napoıdev, Gegensatz zu dN 
101€ 296, das durch amoıyoufvoro 
@raxtog (£, 8) erklärt wird. Freilich 
erwartete man eher den Gegensatz, 
dass der Hund in der ersten Zeit der 
Abwesenheit des Herrn noch gepflegt 
und erst, seit man an seinen Tod 
glaubte und die Freier ihr Wesen 
trieben, vernachlässigt worden. — 
aylvr. zu x, 104. vgl. 7, 435 445. 


295 f. ayo. zu $, 133. vgl. 1, 118 £. 
— anoseorog, verworfen, eigent- 
lich verwünscht, vom Stamme Sec 
flehen (zu £, 327). 

297 ff. moon. Ivo. nr, 344. Der 
Hund liegt vor dem Hofthore auf der 
Strasse; im Hofe duldete man ihn 
nicht. Eumäog und Odysseus haben 
den Hof noch nicht betreten. — of, 
für ihn, da er sich desselben be- 
diente. — nu. re Bo@y TE gehört zu 
%. Die Thiere dienten zur Feldarbeit, 
und haben wir uns ihre Ställe im 

Hofe zu denken. Der Dünger ward 
aus den Ställen hierher gebracht. — 
xvro, geschüttet lag. ı, 330. 1, 


eidei ride, 


539. — öyor, auf dass, wie y, 285. 
x, 316. — r£uerog. A, 185. 

301 f. Allmählich erkannte er sei- 
nen Herrn, und gab seine Freude zu 
erkennen. — xaßßale, demisit. Der 
Gegensatz 291. 


303. ovx@rı, nicht mehr, seiner 
Schwäche wegen; Zreıra, d och, mit 
Rückbezichung auf Zonve—augew. 


304 f. vooyır, Gegensatz von doavıre 
(, 458), weg. — deia gehört zum 
Hauptverbum, wie /, 477, leicht, 
rasch. — Ae9wy, fallens, ent- 
gehend dem Eumäos. 2. 681 Aa- 
say leoov; nulawpovs. &, 296 pllovg 
Andoyre rToxnas. — Ayep, conti- 
nuo. — 2oeslrero uvdp, wie Ende00t 
oder, avspleodeı (zu 0,137). Aktivam 
und Medium wechseln ohne Unter- 
schied der Bedeutung, wie elpeadu 
neben 2p£eıv. zu £, 8. — Odysseus 
sucht seine Rührung geschickt hinter 
der Verwunderung zu verbergen. 

306. 7 uale, wie 264. — Jauua, 
wunderbar ist es, dass. 

3093. A statt des überlieferten ei, 
wie %, 203, obgleich sich sonst d7 
nach 7 nicht findet. Will man e? bei- 
behalten, so würde der Dichter 309 
fortfahren, ala ob ein 4 wirklich 
vorhergegangen wäre, — int, wu, 
wie AA. 





y » ’ En , > N 
7 aUTWg oLol TE ToaneLsneg KUveg Avdowv 


[ > 3 ’ > ' ’ „ 
yivovi, aykainsg 0 Evenev XouUEovOL ÜYanTes. 


\ > > 4 [4 1 22 
zov Ö’ anausıßöusvog re00&png, Evuaue ovßüra‘ 
\ [4 > 4 [4 co nd [d 

xal Alrv avdoos ye xuw» Ode ThAe Faryovrog. 

> ’ P) „ 3 \ ’ 3 oN ee 

ei ToL000 Ein nuev Öenag NÖE xal Epya, 

rı ’ \ > ‘ 

olov uw Tooinvds xıwv narekeırıev Odvoosvs, 


alıya xe Imroaıo idwv rexvsnra nal aAxıv. 


> \ ’ ı Li ‘ co 
oV EV yap Tı Yuyeoxe BaFeing Taopeoıv VAng 
xvwdahov, Örrı dioıro‘ al Iyveoı yap nreginön‘ 

_ 3 a» ‘ BL, [d 7 . ’ 
yiv Ö Exeraı xanoıntı, avas de ot aAkodı rasens 
wigro, Tov dE yurvalnsg Aundees 00 xogEovow. 


- > yE In ‚» h} , » 
Öuwes Ö , EUT AV UNKAET ENIKPOTEWOLV AVanTss, 


oixer Errsıt EHEAovoı Evaioına Eoyalsosaı 

nuısv yap T aperng anoalvvraı eugvona Zeug 
, x 3 

av&oog, Evi &v uıv xara Ödovkıov nuag Eimaıv. 


309 f. aıtwg, gerade 80. X,125: 
Autwg @gre yuyaixa. — Freie An- 
knüpfung durch de statt durch ein 


Relativ. — dykalns Evexev, zum 
Prunk. 

312 f. xad Alnv. zu a, 46. — avdoog, 
des Mannes (Odysseus), — rule 


$avoyroc. vgl. &, 133 ff. — Toloode 
weist hier auf das Folgende hin. 
Anders 313. 

314. vgl. , 289. 

»15. Andere Wendung statt des 
313 beabsichtigten „würde von dir 
bewundert werden“. — $Inno. idw», 
wie &, 14. 

316. Zwischen ovrı tritt das her- 
vorhebende und begründende udy Ya 
(«, 173). — Beasus, neben Tuxvogs 
beständiges Beiwort des weit in die 
Tiefe gehenden Waldes. — Tapıpos, 
Dickicht. E, 555. O, 606 Padelns 
(Basens Ev) Tapyeoıv üAng. Zu Tap- 
geoıy denke man sich ein 2or. vgl. 
zu 278. Die Lesart Bedydeoı statt 
TeoyEcı ist zu verwerfen, da Homer 
fe£v$os nur vom Meere gebraucht und 
Ba9ug neben dem auch stammver- 
wandten B£y9os (Nebenform von fd- 
$os) tautologisch wäre. 

317. xvwdalov, bestia, wie xyW- 
7LETOY (KIıVONETOV),xyaıy. DerStamm 
xvod (vgl. zyadwy, xywadat) scheint 
die Bedeutung stechen, beissen 
zu haben, und gleich xvywrı, Neben- 
form von xva, xvı, xvu (vgl. xyarırem, 
xylieıv, xyuLeıy). — xal, ausserdem, 
dass er schnell und stark war (315). 


— Iyvyeoı, im Spüren, wie öde 
das Laufen bezeichnet (9, 103. 230). 
— egındn, äusserst kundig war. 
zu y, 244. 

318 f, Eyeraı (zu 9, 182) xaxornrı, 
leidet an Schwäche. — avaf— 
wAero, während sein Herr todt ist. 
— allodı, ausserhalb, statt des 
hier metrisch unstatthaften so häufi- 
gen rnAodı. Anders 8, 131. £&, 130. 
— axnd£es, nachlässig, allgemeiner 
Vorwurf gegen die Dienerinnen des 
Odysseus, der in den folgenden vier 
Versen ausgeführt wird. 

320 f. Enıxo, wie &, 60. — #9€- 
4ovoıy, von der Bereitwilligkeit. — 
&valoıua, das Gebührende, wie 
ß, 159. 

322 f. Denn das Rechtsgefühl der 
Diener ist schwach, was hier als eine 
Wirkung von Zeus selbst dargestellt 
wird, wie denn die Götter bei Homer 
den Menschen auch zum Bösen ver- 
leiten und ibn in jeder Weise be- 
thören. aoeräs, hier Tugend, 
als Sinn für das Gute, wie in unserm 
Sprichwort: „Jugend ohne Tugend“, 
— iQ.) weittönend. zu ß, 146. — 
dovlıov nuap, wie &, 340. — xasl- 
i70:ı9, ähnlich wie $, 100. Plato las 
hier yao te voov anauelgeran und 
avdowv, oüs av dy. Sprichwörtlich 
war wohl die von Plato angeführte 
Ansicht: ‘Yyılg ovdey wuyns dov- 
Ans. [320—323 möchte man um so 
lieber hier ausscheiden, Ar Tunes 
sich selbst dadurch aätulürlautl lien, 


310 


315 


320 





@s einwv elonAFe Öouovs süvauerdovies, 
325 Br; Ö’ idüG ueyapoıo uera uvnornoag Ayavovc. 
”Aeyov Ö’ ad xara uoig Eiaßer uElavog Javaroıo 


avrin iöövr "Odvona Esıxoori 


&vuavro. 


zov dE noAv nowrag ide TyA&uaxos Feosıdrg 
&oxousrvov nara due orßwrn, wa Ö Errera 
330vE00 Er ol nalkoac. 6 de narırvag EiAe dipgor 
xeiuevov, Evda Te daıroög Epileoxe, no&a rolle 
dauonevog uYoTEg0L ÖdOuov Kara Jaiuevoon" 
Tov nateInxeE PEowrv 005 TnAeuaxoıo Touresav 
> ’ „ > » > \ - > » re 
arıiov, EvYa d Ro airog Epelero. rm d apa anev& 
335 1olgav EAwv Erideı naveov T &x oitov aeigac. 

> ’ \ > >» ’ ‘ >») ’ 

ayxıuokov de user avrov Eduoero dwuat Odvooevg, 
srıwyıd Aevyaltg Evaklyaıog 1dE yEoovrı, 
Oxntouevog‘ Ta dE Auyga sıeoi yooi eiuara Eoro. 
Ite 6’ Eni uekivov vüdou Evroode Ivoawr, 


und diese Geschwätzigkeit hier am 
wenigsten an der Stelle.] 


324 f. vgl. 178. Zuerst betritt er 
die aulr, worauf er gerade auf den 
Männersal zugeht. — 39vs. zu a, 119. 


326 f. av, da. — uelavog. zu u, 
— evrlixa, sofort, nachdem 
Eumios weggegangen. Da idoyrı 
das Digamma hat, so hat man aus 
vermuthet. „Die meisten Hunde 
leben vierzehn bis fünfzehn Jahre“, 
sagt Aristoteles, „einige auch zwanzig. 
Deshalb meint man, Homer habe mit 
Recht den Hund des Odysseus im 
zwanzigsten Jahre sterben lassen“, 
Aber als Odysseus vor zwanzig Jah- 
ren den Argos zurückliess, war er 
doch wohl schon ein paar Jahre alt. 
[Die Aechtheit der beiden Verse darf 
man wohl bezweifeln. Wenn der 
Dichter sich nicht durch das über- 
hohe Alter des Hundes in seiner 
Dichtung irren liess, so war er in 
seinen Rechte; uber dieses Alter be- 
sonders hervorzuheben, wäre verfehlt 
cewesen. Dass der Hund, als er den 
dysscus gesehen, gestorben, liegt 
keineswegs nothwendig in der An- 
lage der Stelle, und wenn seiner 
später nicht mehr gedacht wird, so 
ist das nach der Weise des Epos 
vicht auffallend.] 


326—335. Aufnahme des Eumäos. 


325 f. a, 11%. vgl. 31. — Yeueidis. 


zu y, 343. — due, der Männersal 
(325). vgl. 6, 304. n, 139. 

330. 2al oi xalfoog, ihn zu sich 
berufend (342), nicht von einem 
wirklichen Zuruf. vgl. 509. 553. zu 
52. — nanınyas, spähend, umher- 
blickend, nach einem Stuhle. Die 
Bedeutung des Aengstlichen liegt nicht 
im Worte. ranrafvey ist nicht redu- 
plicirt, sondern kommt von einem 
Stamme san, schauen, wie axral- 
yeıy von day (vgl. Axtwo). 

331. xeiodaı, stehn. vgl. 410. zu 
9 277. — Erde re, statt des über- 
lieferten &y9a de. zu u, 262. — Eopi- 
Geaxe. zu y, 409. Er hatte sein Ge- 
schäft schon verrichtet. — xofa rolle 
(@, 112), woneben xeof« aonmera 
(1, 162). 

333 ff. vgl. 257 ff. — deloas von 
der auf 2r/9sı folgenden, &lwvy von 
der vorhergehenden Handlung. Man 
erwartet @&ıgev. — xav. vgl.343. a, 147. 


336—357. Dem nach Eumäos eintre- 
ienden Bettler sendet Telemach Fleiseh 
und Brod und fordert ihn auf, bei den 
Freiern umzugehn. 


336. ayxluolov, bald. zu £, 410. 
— £dvosro, wie n, 18, düve n, 81. 

337 f. oben 202 £. 

339. ueilvov ovdov. Dieselbe 
Schwelle heisst v, 258 (vgl. w, 88) 
Laıvos. Sie ist nur oben mit Hols 
bekleidet oder vielmehr weht der 





xAıvausvog oraFur xvrsapısoivy, 09 TIOTE TEXTWYV 

[4 , ı\ >» \ ’ ” 
5800€v Errioraufvwg xal Erri oTadunv LIvVer. 
TnA&uaxog Ö’ Eni oi xaltoag napoossıne Ovßwenv 
&orov T oikov EAov sregınalläog Ex xaveoıo 
xui x0EaG, BG ol xeiges Eyavdavo» aupıßakörvsı' 
das To Eeivp Taura pEowyv, alrov Te aehere 
altileıv ua navrag Ertoıgousvov UYMOTTQAaS' 
aldwg 6’ oüx ayasyn xexonusvp avdgi napeivai. 

wg Paro: Bin de oupopßös, Enel Töv uüdov Axovos, 
ayyov Ö' iotausvog Enea nıTepoeve AYopsvev' 
TrAguaxog toi, Eeive, dıdoi Trade, xai 08 nelsvei 
altilsıv uaka nravrag Erroıgöouevov uYnoTroag‘ 

> L > > > , > > \ us 
aldw d our ayadıv pno Eunevaı avdgi nıeoixTy. 

cov d' anausıßöusvog rrg00&pn zroAüumtg 'Odvoasvg' 
„rn - » N ’ > ’ P 77 y 
Zev ava, TmAsuoyov or Ev avdgacıvy oAßıov eivaı, 
xai ol ıavra yEvond', 5000 gYgEolv 701 uevowä. 

Rj 

u ba xal augoregnow edißare, xai xarednnev 

w ‘ [ \ 

ardı zrodwy nroostagoı Fer, aeıneding Erti uronS. 


Fuss des hölzernen Thürgeschränkes 
auf ihr. zu 7,41. Ausdrücklich wird 
hinzugefügt, dass er nicht auf der 
äussern, sondern auf der innern Seite 
der Thürschwelle, im Sale selbst, sich 
niedergelassen. 

340. xAıyauevos, nur hier, sonst 
xexlıudvos. Das Cypressenholz (&, 64) 
galt den Alten für unverwüstlich. 

34l. €, 245. 

342. Ent oi, an seine Seite; denn 
er sass ihm gegenüber (333 f.).. Die 
Freier sollten nicht hören, was er 
ihm sagte. 

344. Das Fleisch hatte er auf einer 
Schüssel (z/ra&) vor sich liegen. — 
ws, 6009. — Augıßelovı., beim Um- 
fassen (n, 142), wobei nicht an das 
Umspannen rings herum, sondern 
bloss an das Ilalten in den verbun- 
denen Händen gedacht wird. 

345 fl. 79 Felyw. vgl. zu 10. — 
avTtov, ihn, gehört nicht zu alrifar. 
vgl. n, 48. 3, 350. — ul navras. 
zu ı, 238. — 2nory. steht ohne Casus, 
— ayuın—rrageivar. Die persönliche 
Verbindung, wie 15. Der Dativ ge- 
hört zu «yasn. Bei Hesiod heisst 
es: Aldws obx ayadı xeyonufvor 
avdou xoulls, aldws, jr avdgag 
ucya olvera nd’ oviynaıv. 

348. Nach B, 16. rov, wie &, 183 
(vom F olgend&h €&, 98). 


345 


349. d, 25. Dagegen x, 377. 


352. zoolxrns, substantivisch 449. 
vgl. v, 15. — avyne. zu Y, 267. 

354 f. Zeü &ve, nur noch II, 233 
und mit folgendem dös T, 351. ava 
hat Homer sonst nicht. Bei einem 
folgenden Vokale steht das häufige 
Zev natee. vgl. auch zu d, 341. 
Mit dem wünschemden Inf. wechselt 
der Opt. Metrisch wären beide an 
beiden Stellen zulässig. — &r avdgaoıy 
(E, 176. 0,138), wie &» dvdownooıy 
(419. «, 95. 391), epische Ausführung, 
ohne jede weitere Beziehung, wie 
Boorwv aortea (nn, 63), nrölıs ay- 
doov (o, 384) u. a. Aehnlich wer 
avdpacıy 9, 214. — Zu 355 vgl. ß, 
33 f. Andere Wünsche y, 57. 7,148 ff. 
$, 413. v, 44 ff. 59 f. o, 112 £. 


356 f. augor£pyarv. zux,264. Auch 
Eumäos trug Fleisch und Brod in 
beiden Händen, das Brod auf dem 
Fleische. — avdı, mit näherer Be- 
stimmung, wie Y, 156 und häufig 
aurov (zu 9, 68), aurodı (d, 302). — 
aeıx&liog, Weiterbildung von «eıang, 
schlecht, wie z, 341. v, 259. Eben 
so steht @eıxns 9, 437. Dass er den 
Ranzen (oben 197 f.) abgelegt habe 
oder ablege, wird nicht bemerkt, 
eben so wenig, daas er Sich ul min 
dersetze. 


350 


355 


m 


24 





” T \ \ 
1170Yıe 0’, eiog Aoıdög Evi ueydgoısıy Keıdev- 


ei3 5 dedsınvnasıv, 6 d' Enavero Felog doıdög. 
- > <c U 3 [4 > > ı\ > [4 
360 uynornoes d Ouadnoav Ava ueyag. avrae Adrmm 
2» 


ayyı nagıorausvr Aaspriadnv 


'Odvoja 


WToVy, WG &v nrigva ara uvnorngag ayeipot, 
yvoin $, oltıw&s eioıw Evaioııoı, old AayEuıoroı‘ 
‚aAl oVd” wg Tv Zuell anaheinosıv KXanoınTog. 
36587 d Luev aiırawv Evdekıa pwra Exaoror, 
ravroge yeig HpEywv, wg ei nrwyog naher ein. 


old EAsaipovres didooev, xui 


edaußenv atrov, 


aAhnklovs 7 Elpovio, tig ein xai nödev EAdYoı. 
toioı de nal uereeinne Meicvduog, aisroAog alywv' 
3TOxExÄvTE uev, urnotngeg ayankeırrg Baoıkeing, 
toüde sıegi Seivov‘: 7 yag uıv no009E Onwnea. 


3598— 368. Nachdem er gegessen, yeht 
er bei den Freiern um. 


358. Das überlieferte unhaltbare &ws 
öT' cordös ist ohne Zweifel eine 
schlechte Herstellung, da man bei 
dem gangbaren £wg eine Silbe ver- 
misste; öre nahm man aus A, 368 
(vgl. unten 518), wo_es ganz an der 
Stelle ist. Ueber &ios oder n06 zu 
d,9%. Auch &ws ö rT’, so dasa re auf 
£ug sich bezüge, geht nicht an, da 
ze nie bei £&we steht. as öre findet 
sich nur im Vergleiche. 


359. d& im Nachsatze. Nach dem 
Befehle des Telemach müssen wir an- 
nehnıen, dass Odysseus sogleich um- 
gehe, nicht erst warte, bis er dessen 
Gabe aufgezehrt, wo auch wohl die 
Freier selbst mit dem Mahle fertig 
sind. 

300. Der hier verkürzte Vers leitet 
immer eine Beschreibung desjenigen 
ein, was die Freier eben thun. vgl.«, 
365. d, 768. 0, 398. auch y, 21 f. Die 
folgende Aufmuuterung durch Athene 
(r, 454 f.) ist nach dem Befehle und 
dem eigenen Wunsche des Odysseus 
ganz unnöthig. Erst 506 isst er. Ohne 
Zweifel sind 358— 364 schlechtes Flick- 
werk, das sich ausser anderm auch 
durch die wunderliche Begründung 
362 f. verräth: aber auch 357 gehört 
zur Interpolation, und 356, auf den 
unmittelbar 365 folgte, schloss ur- 
sprünglich wohl yaipe Jvuo (9, 
PA xaig us ( 
362 ff avova. 12. 0, 312. — yvoln, 


aa der Art, wie sie ihn behandelten, 


ob sie den Zeug £elviog ehrten. vgl. 
dagegen zz, 108. Aber an eine Scho- 
nung eines der Freier dachte auch 
Athene nicht. — 08 rıyee — of re. 
So folgt sonst auf öorıs xal Ög 
oder nu8v öarıs (x, 110. O, 664). — 
Zuelle, A$nyn. — Stehender Aus- 
druck ist Avsıy xaxorntoc (mr, 364). 
In anderer Weise R, 370 f.: Allov 
oed (von dir) analefnoamı. vgl. 
x, 288. 

365 f. An d’ Tuev (zu ß, 5), mit 
dem Ranzen (vgl. 466). — 2vdefıa, 
nach der Sitte. vgl. g, 141 f. — nar- 
TOOE, gegen jeden. 


367. &9außeov. Sie waren über- 
rascht, da er plötzlich vor ihnen 
stand; keiner hatte ihn vorher be- 
merkt. vgl. z, 12. Das Staunen fand 
natürlich nicht bei allen statt, da 
einer den andern auf den Bettler 
aufmerksam machte und nach ihm 
fragte. zu 259. 


368. vgl. o, 423. 


369 — 391. Von ATelanthios auf- 
merksam gemacht, tadelt Antinoos den 
Eumäos, dass er den Bettler herge- 
bracht, was dieser sich nicht gefallen 
lässt. 


369. xat, wie 151. 


370. Zur Anrede der Freier vgl. 
468. o, 351. @, 275. Die Freier 
selbst reden sich gewöhnlich w ylAos 
an (anders v, 292). Der llerold 
nennt sie xovpoe (174), Penelope 
xoüpor Zul uynothees (8.96). Häufig 
wird nur einer der Kreier angrreaden 





y [4 c {nd ’ c [4 
nToL Ev 01 ÖEig0O OUßwWeng Nyeunverey, 
> x 3 > , y [q ’ BL 
avrov Ö’ oUv oapa olda, rrosev yEvoc ebxerau elvaı. 
a BLZ 3 > ' 3» ’ ’ 
WS EPaT, Avrivoog Ö Eneoıwv veineooe ovßwWrnv‘ 
3) 9 Ind [2 \\ x ’ Li 
( Apiyvwre außwra, rin de ou Tovde noAıvde 


9 . 3 
TyayEs; T 
> 


T 
ocy ülıg Tv aAruoveg eicı al GAloı, 


tTWXoL avıngoi, daızov AanoAruavingss; 

n dvooaı, drı rnı Blorov xaredovoıv üvaxtog 

Evdad’ aysıpouevor; ab de xal nos Tovd” E&xaAecoac. 
tov d’ anausıBöuevog nroooepns, Etuaıe ovßore‘ 

’Artivo, ot Ev xalc xai 2o$Aoc Ewv Ayopeveıg' 

tis yao dr, Seivov nalei allnIer adrög Eneldwv 

ahhov y', ei gu; TWv, ol Önuiosoyoi Eacıy; 

uavıır n iInvioa xaxwv N renzova dodewr, 

ni xai Honı anıdov, 6 xev zeonmow aeldw. 

ovroL vag xAmroi ye Boorwv En Grreigova yalav' 

erwxoV 6 ovx av Tıs nakkoı torkorra € aurov. 

all alel yakenög repi navıwv &ig urnoTnewv 


372 f. nyeu. zu L, Ild. — avıüv, 
Acc. der Beziehung, wie &, 366, nicht 
stärker als € oder ulv. — yEvog (Acc. 
der Beziehung) euy. zu £, 199. 

374. Eneoıv, redend. zu d, 137. 

375. aplyvwre, insignis, ausge- 
zeichnet, ironisch. Zur Synizese 
des « mit ® Einl. 14. — r/ 7. zu o, 
326. — d2 ov steht hier, wie häufig, 
ohne allen Nachdruck, zur Belebung 
der Rede, wie n,163. zu a 130. 

376. nuıv. zu a, 166. alnuwv 
(r, 74), errabundus, nicht wesent- 
lich verschieden von dlalnuevog (245) 
errans und aAnrns (420) erro. 

377. Aus 220. Könnte der Vers 
fehlen ? 

378 f. ovsodaı, sich beschwe- 
ren, ungenügend finden. vgl. 
&, 379. — Plotov xar. v, 396. zu a, 
250. — FIRY aysln. (d, 656). An 
die Freier selbst denkt er hierbei 
nicht, nur an alnuoves. — nos, 
usquam, wie v, ll4. Genauer wäre 
nosEy (vgl. aAloFeVv 332). Andere 
lasen zroori{, dazu (v, 342). xal be- 
zieht sich auf rovde; nur das Me- 
trum bedingt die Trennung. Achn- 
liche Freiheit der Wortstellung bei 
der Praeposition zu e, 224. 

381. xald, adverbial. zu o, 10. — 
xal, da du ‘doch, wie IT, 627. 
Rasids, edel, wie ayusos, vom vor- 
nehmen Geschlecht. zu o, 324. 


382. aurös Zneldov, indem er 
ihn selbst aufsucht, Gegensatz 
zum Erwarten zu Hause, parallele 
Ausführung des @4lodev. vgl. zu ß, 
246. Statt dieses Verses las Aristo- 
teles: Ailorov ulv y’ Eatı xalsiv 
noög Saite Yalkıav. 


383. allov y’, ei un, ausser ei- 
nem. zu u, 326. — dnutospyos (von 
dnuwov), Geschäftstreibender. 
vgl. r, 135. 

384. uavzıs heisst jeder nicht im 
Dienste eines Gottes stehende Aus- 
leger von Träumen und Anzeichen 
aller Art, — xux0, Uebel, hier von 
der Krankheit, wie auch xaxorng (&, 
397). — Von allen Arten der Hand- 
werker (dnuiovpyol, yeıporkyvaı) wird 
beispielweise der Baumeister allein 
genannt. Man erinnere sich des yal- 
xeus (zu y, 425). 

335. T£onyoıwv. vgl.a,346f. Aristo- 
teles las Enavrac statt aelday. 


396. xAnrol Boorwv (elal), werden 
von den Sterblichen gerufen 
(A, 187). — En’ an. yaiav (418. a, 98), 
wie sonst ?nl xYovl novAußorelon, 
auf Erden, mit der Vorstellung des 
Erstreckens. 

387. &, xal&foayra, nicht enklitisch, 
wie 9, 396. 


375 


380 


385 


388. yakenöos, teindacliz. — real, 


vor, wie a, 33. 





26 


| n ‘ > 33 >» ’ > ı\ pP} 
11 duwoiv Odvoonog, reg Ö av Euoi. avrag Eywye 
30 0vx CAkyw, eiwg uoı &yegpewv IImvelorsıa 
[4 \ ’ \r [4 4 
Us Evi ueyagoıg xal TryAsuaxos Feoeıdng. 
& > 3 [4 [4 > ’ PL} 
rov 6 av Tnizuaxos nenvuusvog avsiov nvda° 
oiya, u uoı Todrov aueißso rröhl Err&eooıv' 
> ’ > » 2 h} [ vıı 
Avtivoog 0 E8iwdE naxwg Epedılzucv wiei 
395 uu.Foıcıy yalerıolsıw, Zrrorguvei de nal aAAovg. 
n da, xal Avsivoov Enea nTepoevra g00nVÖR* 
“Ariro', n usv xald arg pe undeaı viog, 
05 Tov Eeivov avwyas arıo ueyapoıo ÖLeodaL 
uvdp Avayraip‘ un Tovro Jeög Telsasıe. 


400 dog ol EAwv‘ ov Tor PIovew' 


xeloucı yap Eywye. 


une Tı unteo 2unv übe Toys une vv ahhov 
duwwv, ol xara dwuar ’Odvoonog Feiouo. 


390. ovx al£yw, kümmere mich 
nicht drum, ohne Gen., wie 4, 389 
(1, 115. 275). Eigentlich besorgen, 
wie aleylleıv, aleyuvsıy. vgl. @lyog. 
— IyEypowv (d, 111, neben 7eo/ppw», 
nach metrischem Bedürfniss, stehen- 
des Beiwort der Penelope, Gegensatz 
von deatpyowv (zu o, 470). 


392—404. Telemach nimmt sich des 
Betilers an. 


393. Asyndetische Verbindung nach 
olya« (zu v, 362), dagegen mit xal 
rt, 42. olya vuv &,493. Andere lasen 
statt olya atta, 0V (zu rn, 3l). — 
Eumäos soll sich nur mit Antinoos 
nicht einlassen, dessen Gesinnung 
ihm selbst wohlbekannt sei. So nimmt 
er sich des Eumäos an. — qauelßeodut 
zıva Enkeooı (y, 148), wie uusoroıy 
auslßeadaı T, 171, gewöhnlich auer- 
Beosaı allein (a, 44). 

394. xaxwg, nicht böswillig, son- 
dern bitter, wird erklärt durch 
uud. xal. (B, 83). A, 25: Alla 
xaxwWs Oıpleı, zoaıeoov d’ Ent uidoy 
Ereller. 

395. Zrrorpvre, 2osdıleuev. vgl. 
&, 461. — allous, urnoripas. 

396. vgl. e, 28. 


397 ff. Ironisch fasst er die Aeusse- 
rung des Antinoos als einen freund- 
lichen Rath für sich selbst, da er 
doch allein hier zu befehlen habe. 
Bei dem Vergleich narnp — viog (w, 
308. £, 47) ist kein Bezug darauf ge- 
nommen, dass Antinoos die Penelope 


(vgl. 381. 460). — Andere lasen vior, 
welche Genitivform nur x, 238 fest 
überliefert ist. — @vwyag, &uE.— uvdp 
avyayx., mit zwingendem, gebie- 
tendem Worte. vgl. v, 343 f. 
un— eldacıev. zu n, 316. 


400. Ihm zu Liebe soll er nur nicht 
eine Gabe verweigern. Erwiederung 
auf 376 ff. — gIoven, ich wehre 
es dir. zu &, 346. — yao fügt den 
Beweis zu dem ou roı PSorfo hinzu. 
W, 894 heisst es nach der Aufforde- 
rung, gemeinschaftlich etwas zu thun: 
El ovye 0@ Ivuß LHeloıs' xehouaı 
yap Eywye. 

401 f. Und auch aus Scheu gegen 
meine Mutter halte damit nicht zu- 
rück. — Statt des anknüpfenden unre 
tı lasen andere unr’ ovuv. — Toye 
steht so im ersten Gliede einer ver- 
neinenden Disiunktion zur Andeutung, 
dass es dem Redenden nur um dieses 
zu thun ist, das zweite bloss als Pa- 
rallelismus hinzugefügt ist. £, 827 f.: 
Mnte avy’ Ayne, röye deldıdı unre 
tiv’ allov adararwy. 0,7 f.: Mure 
Tıs ovv Inleım HEög TOYE UNTE Tıs 
Koonv neıgarwo. 8, 342 f.: More 
Hewv Toys deidıdı unte Tv’ av. 
deur öyeodaı.. Man kann roye 
durch ja, doch wiedergeben. Es 
fehlt o, 416 f, Die gewöhnlich ange- 
nommene Bedeutung von roye drum 
(vgl. e, 215. 9, 332) widerspricht an 
allen vier Stellen dem Zusammen- 
hange. — alloy, ausser ihr. zu 
a, 132. — ol, elaıy. — JEloro, wie 


heiraten will. — xala, schön, wohl 23%. 





> > P 7} m > .ı\ ’ N 
aAA ov ToL ToLoUTov Evi 07798001 vonua' 

3 ı\ x ’ x ’ 2) ’ Pl} 
GUToS yap gyaysızv nokv Bovisaı n douev add. 
tov d’ auT "Avsivoog Anausißero Ywvnokv Te’ 
Tnatuox Üwayoon, u8vos Goxsıs, nolov Esırıcg; 


” c ’ co > 
EL OL T0000v ünavres Öpeteıar 


UYOTNOES, 


xai xEv uıv Toeis uFvag anöngodeV Oixog Epvxoı. 
[41 > » \ - c x c ’ [4 
ws ag 87, xal Honvuv EAwv Unepnve Toanteing 


’ I x ’ > [4 
xeiuerov, (u 6 Enexev Arnapovs nodas eilanıralwv. 


oi ö’ aAkoı navıes didocar, nAroav Ö’ apa zuronv 
’ \ 2 ’ $) x» >) L4 
oiror xal xgeıWwv. Taxa Or, nat EucAAsv OÖdvooevg 
y x % [2 
aitıg En 0VÖ0» kw» rooıxög yerosodaı ’Ayaıwv' 
or dE mag "Avtivoov, xal uw noög uüsor keiner 
dos, gYilog' ob uEv nor doxkeıs 6 naxıorog Ayaıwv 
PL} > > ca \ 52 »„ 
euuevaı, AAA weLorog, Errei Baoılms Eoıxac. 
- \ [d \ ’ > BL 
TI 0E xon Öouevaı xai Awıov NE suep aAkoı 
oirov‘ Eyw dE xE 06 alsiw xaT Arıeipova yalav. 


403 f. Aber nicht um Schonung 
ist es dir zu thun, sondern du willst 
nur keinem andern etwas zukommen 
lassen, Das Letztere ist ein unge- 
rechter, aber der leidenschaftlichen 
Aufregung ganz gemässer Vorwurf. 
— 403. Nach », 330. — Bovlear, 
willst lieber. 


405 —465. Odysseus trılt zu dem 
durch Telemachs Jede in Groll ver- 
setzten Antinoos, «den er unter Erzäh- 
lung seines Unglücks um eine Gabe 
bittet. Wortwechsel. Antinoos wirft 
nach ihm mit dem Schemel. 


405. Die besten Handschriften ha- 
ben diese Lesart (vgl. n, 298. d, 370; 
Ywvnofv Te, wie Ywynoag), andere 
den gewöhnlichen Schluss amaueıßo- 
HEVoS TTOODELTIEV. 


406. £, 85, mit folgendem Particip. 


407 f. 700009, nicht hinweisend, 
sondern Ö00v 2yw Öpffw. — xal ge- 
hört zu zoeis. zu &, 325. — Adnongo- 
9er, fern von hier. — olxog 2opuxaı. 
Er käme nicht hierher zurück. 


409. vrıepnve, brachte darunter 
hervor. Zu dem von vünö abhän- 
gigen Gen. zu ı, 169. 

410. xeluevov. zu 331. — Äımapög, 
wie ß, 4. 

ll. of d alla, zu denen er 
darauf kam. vgl. 367.— ninoav. Er 
selbst füllte den Ranzen mit dem Ge- 
schenkten. 


412 f. taya dn, sogleich da, 
wie a, 251. r, 510. — xai mit Rück- 
beziehung auf das nAnoav. — aurtıg. 
Er hatte von der Schwelle aus sei- 
nen Umgang angetreten. — Yevosoda:, 
gustare, hier vom Kosten der Spei- 
sen, sonst bei Homer nur übertragen. 
Das nach uellsıy häufigere Fut. 
verdient vor dem weniger bezeich- 
nenden Aorist den Vorzug. vgl. ı, 
379. y, 98. 

414. vgl. 9, 459. 2, 169: rn de 
rrepa Ilglauov ıös ayyslos nöR 
zvoonvda. Nicht das Hintreten, son- 
dern der Augenblick des Stehens vor 
ihm wird bezeichnet. vgl. «, 103. — 
nooo£ene. zu d, 803. L, 21. 

415 f. gldos. zu a, 301. — 0 er- 
hebt den Superlativ zum Substantiv, 
wie auch die Positive dyaYos, xaxos, 
xonyvos , die Comparative apelwr, 
xeosıos, Xep&lwv (0, 404. v, 133. 310). 
vgl. zu £, 12. Die Ilias hat mehrfach 
ayno und FeWy WgL0Tos, einmal im 
Versschlusse @goTos Aycıwy, in der 
Odyssee findet sich @gıoTog sonst 
nicht. 

417 f. r&, drum. In der llias be- 
ginnen Verse mit rQ oe oder r@ vuV 
xon, to d’ ovrı zon. — xlelw. Zum 
Coniunktiv zu 2,396. xAeleıy (m, 351), 
neben xAfaıy, wie relelaıy. — xar 
hier zur Vermeidung des Hietus au 
des gangbaren in untlauva Yurav. 
Auch sonst heisel 


405 


410 


415 


es Immer int yalı, 





28 


11 xal yap &yw note 0lxov Ev Avdowruoıdıy Evarov 
420 5Aßıog Agyveıöv, xai mohları d0oxov akıım 
Toiy, 0r0log Eoı, xl Otev nexonusvos EAIor' 
y \ m , N »„ N 
7oav dE Öuweg aka ungioı alla te nolla, 
5 
oloiv 7 eÜi Lwovoı xal Apveıoi xakkovrai. 
alla Zeig alanake Kooviwv, NIeAs yap rıov, 
42505 W üyua Anıorngoı nolvnkayaroıcıy avixev 
P] [A » 39 \ < [4 BJ > > ’ 
Alyuntovö ievaı, dokıyny Odov, Ope amokolum. 
orroa Ö’ &v Alyinıw noraup veas Augpıskiooac. 
Ev rroı Ev 2&y@ nelöunv 2pingag Eraigovg 
avrod rag vrE00ı ueveıv nal vnag &ovodaı, 
430 örTHgaG dE Kara OXoräg Wrovva vesodaı° 
oi d' üBocı eldavres, Erionouevor uevei Op, 

Y .) > [2 > - [% > ’ 
atıya ual Aiyındiwv avdemv rregıxalleag aygoUg 
srogdeov, &x dE yuvalnas ayov nal vita TErva, 

> ’ 3 , 3» ‘ ' 3 3 ’ 
atrougs T Eureivov. Taya Ö’ Es nokır Iner avın. 

c \ m »9 cı)ı I) - [4 

435 01 de Pong aiovres Gul Nol parrousvnpıv 

5 n N - » 2 \ ’ 
7A9ov' nano de navy nediov nel) TE xar isııwv 
xaAxov TE 0TEgoNnG. Ev dE Zeug Tepmındoavvog 

’ > L c U \ ’ > ’ Pl 
gyulav Euois Eragoıcı xanıv Balev, ovdE vıg Erin 
orijvaı Evavrißıov‘ rregi yao xaxd navrodev Eorn. 
” 3 c [4 \ \ > [4 Ir ad 

40 E9F Nucwv moAlorg uey anertavov OS xakıın, 
totg Ö’ avayov Lwovs, opiow Epyalsodaı üvayan. 
avrag Eu &s Kungov Eeivo dooav avrıaoavrı, 


wie 8, 364. 5, 380. Eben so En 
x9ora ıy, 311. 2, 532, doch in der 
späten Stelle r, 408 aya yYova. zu 
86 

419. &v avdo., 
354. 

420. Die parallelen Adiektive ver- 
stärken, wie die Iterativform neben 
nollaxı. 


421. ro(p, einem solchen, wie 
ich bin. Steigernd fügt er hinzu, 
er sei gegen jeden mildthätig ge- 
wesen. 

422 f. Seinen Wohlstand hebt er 
zum Uebergange noch einmal hervor, 
— uale uvoloı. zu o, 556. EU 
Lwovos, man behaglich lebt. — 
&py. xal. aus o, 433. 

„424. olarnafe, zerstörte es. Aus 
&v wovon wird der Begriff des Wohl- 

standes (04ß05) genommen. — nIEhe. 
vgl. ı, 262. &, 120: “Ns yao Zeug 


wie &v aydpanı 


&, 235. 243. 273. 310. Der Satz drängt 
sich ein. 

425. Hiernach hätte er einen Raub- 
zug nach Aegypten unternommen (vgl. 
y, 12 f#.), was aber zu 431 ff. nicht 
stimmt, wonach die Beraubung wider 
seinen Willen geschehen. 

426. d, 483. — anololunv, vom 
Unglück, wie öl&e$gog (x, 250). 


427—441. , 258— 272. 


442—444. Der Schluss der Erzäh- 
lung fällt merkwürdig ab gegen den 
weitausgeführten, aus Buch & genom- 
menen Anfang. — !s Kunoov, um 
mich nach Kypros mitzuführen. zu 
&, 295. — Der König Dmetor auf 
Kypros ist reine Erfindung. Die al- 
ten Erklärer machten ihn zu einem 
Sohne des als Zeitgenosse Agamem- 
nons auf Kypros A, 20 genannten 
Kinyres, oder sie nahmen mehrere 
gleichzeitige Könige der Insel an. 


vgdehe zal Sol alloı. vgl. auch Der Name Jason Ünder sich wuck 





‚ y 
Aumrogı ’laoidn, 95 Kürgov ipı avaooer. 
Ever di, vor deigo Tod am rriuara naoywr. 

\ > 393) ’ > , , [4 

ov d avr _Avsivoog Anaueißero YPWYnoEV TE" 

tis daiuwv Tode num mrpooNYaye, daog Arinv; 
on ovrwg &g uEooov, Lug Anavevds Teasreling, 
un vaya ring)» Alyınıcov nat Kungov iamaı. 


ws Tıg Fapaalkog xal avandng 


< ’ ’ ’ c N m 
e£eing navreocı srapioragaı‘ ol de dıdovcıv 


&acı nroolaTıg. 


’ > \ 3 , ’ » 0) 3“ G 
uaywıdiws, Errei ovtig EioXeoıg OUO EhENTLS 
> [1 ’ \ ’ xy € ’ 
aAlorgiwrv xapioacdaı, Errei noga noAla EXdOTW. 


Tov 6" avaxwpnoag reooepn 


zroAvuntg 'Odvoaevg‘ 


R}} [4 > PLA ‚> \ el .. x [4 
W NONOL, 00x QER 00ly Eıri eidei xal MoErES 100. 


od oUy ür 2E olxov oW Enıordın old ühe doing, 


a - > . ’ N „ PU 
05 röv aAkorgioıcı TapnuEvog ovTı Hol ETANG 
> Du‘ 
oitov anongoslwv dousvaı‘ a de oAla rageorır. 


a „ > 
WG EPAT 


’Artivoog Ö’ &yoAwoaro xngosı uaAkor, 


' c ’ > \) Bl Li [4 
xal uw inrodga ldwr Errea rtegoerta rpoonvda* 


sonst (4,283. 0,332). — 2yı, müch- 
tig, Neutrum von /yıs, wie 4, 284. 
— Erhielt Dmetor ihn als Sklaven, 
wie kam er denn als Bettler nach 
Ithaka? 444 soll die weitere Erzäh- 
lung davon durch juara maoywv 
ablehnen. Der Vers ist aus 524. — 
deüoo Tode. zu 0,409. — Dass Odys- 
seus hier abweicht von dem Berichte 
gegen Eumäos, kann man weder durch 
das Verlangen nach Abwechslung 
(denn dann durften jene 15 Verse 
auch nicht ohne weiteres übertragen 
werden), noch dadurch erklären, dass 
Eumäos merken solle, er verschweige 
absichtlich dasjenige, was er in Thes- 
rotien über Odysseus vernommen 
&, 321 ff.). 


446. Der Bettler verdirbt ihnen die 
Lust am Mahle. znua persönlich ge- 
braucht, wie &Aeyyos, xudos, Epxos, 
nvpyos u.a. — arıny, wie u, 223. 
vgl. oben 220. 

447. ourws, hinweisend, wie {, 
218. ?s uelooor, in die Mitte 
des Sales. 

446. un, warnend und drohend. — 
Dass ihm ein Uebel zustossen werde, 
nennt er in bissigem Spotte auf des 
Bettlers Erzählung „zu einem bittern 
Aegypten und Kypros gelangen“, da 
er an der Wahrheit jenes ganzen 

Berichtes zweifelt. 


Andere lasen 


Idnaı, wie O, 251 f. in ähnlicher 
Weise steht vexvas zal dow' Aldao 
Oweasdaı. 

449 ff. Er schilt auf die Unver- 
schämtheit des Bettlers und zugleich 
auf der Freier thörichtes Mitleid. 
— ac, wie 218. — rıs. zu A, 618. 
— Das hier betonte Schonen frem- 
den Gutes hatte schon Telemach 
400 ff. gebührend zurückgewiesen. — 
x«olo. als Acc. der Beziehung, wie 
ß, 159. 

453. dyraywenoas, wie Antinoos 
ihm befohlen. 

454. vgl. v, 209 und oben 309. 


455 —457. Vorwurf der Hartherzig- 
keit.— 2£ olxov, aus eigenen Mitteln, 
wie olxo9ev I, 364.— 0® ?nıotary, 
dem dich Angehenden, ög Epl- 
orareı Ivguıg (a, 120). — oVd’ aka, 
nicht einmal das Salz (4, 123), 
das zum Mable nöthig.— «allorploroı, 
wie 452. zu ß, 369. — Erins, es 
über dich bringst. Der Grieche 
denkt den Augenblick, wo Antinoos 
ihn abgewiesen hat. — anongoeloy, 
wie anonporauavy 9,475, vorn ab- 
brechend. ra dt rolle. vgl. 
452. zu ß, 59. 

458 f. ualkov, gar wehrt 0 
DA. — VOR, auwuNNg a 
Y, 165. 


450 


455 


ar. 
2008 missbilligen diese, 





30 


11 yD» dN 0 ovxerı nahd diex Meyapoıo y dim 


461 &ı) avaxwenoeır, Öre dn xai Oveiden BaLeıc. 


GG de Epn, al Iorvuv Ev Bale debıöv wuor, 
zrgvuvorarov xara vorov. 6 6 Eoradı Nie ueren 


Eurzedov, 0Vd ga uw opnker 


465 AR AxEwv Klvnoe xaon, Xuxü 


3%) > >» p\ »ı\ı > 
üo Er ovdoy iwv xar 


a d 


Belog ’ Avıwooio" 
Bvooodousvw». 
&o Elero, nad d 


» U 


apa Inonv 


Hinev Eunkeinv, uera dE uvnorngoıw Eeınev‘ 
xexhvte uev, uymornoss Aayaxkeırng Baoıkeing, 
öge einw, Ta me Fuuög Evi 0rnd6001ı xeleven. 


> \ »»ı3 WW b} \ \ x PL} l 
4AT00V URY OUT QXOG EOTi uETE ppEoLv oVTE Tı evdog, 


ÖnnöT Avhp iepl 0loı HayEsıöuEvog xTeateooıy 


N 
T; 


PAneraı, 


\ x N >» Ind 39 
zregı Povoiv n agysvvılS OL8E001V° 


avrao Eu Avsivoog Bale yaordoog eivena Avyons. 
[oöAouevng, 7) noAla xaw ardewrrooı didwoer. 


460 f. ovxerı xala, nicht mehr 
wohl. zu o, 10. — dıdx uey., wie 


26. — ölw, von der festen Ueber- 
zeugung (9, 180). — öre, indem, 
da (e, 357). — xal, ausser deinem 


unverschämten Betteln (449 f.). 

462 f. &lwv. Das ist bereits 409 
geschehen. — 7egvuYV. xara Yaroy, 
an der äussersten Stelle des Rückens, 
deutet den getroffenen Punkt der 
rechten Schulter näher an. 

464. Eunedov, feat (zu n, 259), 
wird im folgenden Satz erklärt. «pa 
weist auf ale - vorov zurück. — 
ßelos, der Wurt, das Geworfene. 
vgl. ı, 495. v, 305. &, 18: Oüy älıov 
B&log Exıpuye yEıpos. 

465. zu &, 285. — Auvcood. wie 66. 

[Die ganze Stelle 409—461 erweist 
sich als später eingeschoben, ähnlich 
wie ı, 518-536. Nach der Drohung 
407 f. muss sofort der Wurf folgen. 
Das lange Halten des Schemels ist 
höchst ungeschickt. Des Widerspruchs 
zwischen 462 und 409 ist bereits 
gedacht. Auch ist die ganze Stelle 
schwach. Der grösste Theil der so 
langen als ungehörigen Rede des 
Antinoos ist aus Buch & genommen, 
419—424 aus r, 75—80, wo die Verse 
viel passender.] 


466—491. Odysseus setzt sich auf 
die Schwelle und spricht die Freier 
Aine weitere Drohung des Anti- 


chmers. 


466. Das doppelte &oa, wie 71, 213. 
Statt des ersten lasen andere öye. 


467. Zunleinv. Andere Eyınleiny 
(300. £&, 113), wie x, 3 die Lesart 
eunleiny neben 2unkleiny steht. — 
vera, obgleich er fern von ihnen 
sitzt. Auffällt, dass er sich erst nie- 
dersetzt, ehe er spricht. 


468, wie 370. 


469. zu n, 187. zz, 141. Er spricht 
seinen Schmerz aus, des leidigen 
Magens wegen so etwas erdulden zu 
müssen, 

47V. uav. zu A, 344.— ayos, Wehe, 
nev9og, Schmerz. — oVUrE — ovre. 
zu &, 104. Das adverbiale rı nur bei 
einem Gliede. — uera (d, 825. x, 
438), aus metrischem Bedürfniss, ge- 
wöhnlich &yi. zu 418. 

471 f. nayelousvos, wogegen ug- 
xeovuevog 4, 403. — xteare, hier 
von Herden, wie man später zrn97 
brauchte. — Z,424: Bovoly En’ ellı- 
zodeacı xal apyerväs Oleacır. vgl. 
xzuvyes apyof (zu ß, 11). Die Form, 
wie in 2oeßevvöos, im spätern pyasy- 
vös (zu n, 18), setzt ein Neutrum 
&gyos voraus. 

473 f. Statt zu sagen: „Ich wurde 
des Magens wegen getroffen“, nennt 
er den Antinoos als Vollführer der 
That. — 474, aus 287. orloufvng, 
unselig (zu $, 33), kommt nach 
Luyphs etwas ungeschickt, Das ein- 


Telemachs fache Adiektiv \at bereichnend ge 


nug. vd. 9, 216. 0, MA.C,M. 





AAN Ei mov nıwywv ye Heoi xal 'Egivieg eiciy, 
"Avsivoov noö yauoıo tEAog Favaroın xıyein.) 

zov Ö’ aur "Arılvoog mrooospn, Eüneideng viöc' 
god Eunkog, Eeive, nadruevog, 7 anı?“ Alln, 


un os veoı dıa dwuer Egioowo', ol 
>) x >) \ , > ’ \ ’ 

7 0006 n rail xEeıp0s, anodpvywaor dE ravra. 

old’ &pa navres bneppıalws veusonoar. 


PL) 


Eyay, 


a 
ws 


Ayogsveıg, 


[4 ’ 
wöE ÖE Tıg Eineone vEwy ÜTTEENVOREOVIWV 
Artivo, oo uev nal Eßahss dücenvor akrınv. 

> ' 3 ? ’ ’ ‘ ‘ 
ovAouev, & dr, toi tig Enovpavıog Heog Eosıv. 


xal ve Heoi Eeivoroıy doınores allodanoioı, , 


zravroioı veletovres, Eriorewpwor roAnas, 
ardowrmv bBgıv TE nal eivouinv Epogwvres. 

WG üg Epyav urmornges, 6 d oix Zurdlero uudwv. 
TnAituaxos d’ 2» uEv xoadin ueya nevdog asber 


BAnusvov, oVd’ apa danev yauai Balev Er Blepapoum, 


475 f. Die beiden Verse verwarfen 
schon die Alten. Unmöglich kann 
Odysseus den Antinoos so gewaltig 
reizen; dieser müsste auf eine solche 
Verwünschung ganz anders erwie- 
dern, als er hier 478 thut, und die 
übrigen Freier über eine solche Be- 
leidigung sich entrüstet zeigen. — Die 
Erinyen (zu £, 135) sollen hier die 
verletzte Gastfreundschaft strafen, wie 
sonst Zeus Feriog (1, 270). — Too 
yauoıo, wie 0,524.— rtelog $avaroıo, 
umschreibend, wie &, 326. I, 416: 
OVdE xE u’ wxa Telos Havyaroıo 
xıy ein. 

478. Wenn er nicht ruhig das Ge- 
gebene verzehren will, so soll er 
weggehn. Statt &xnlog (zu A, 311) 
erwartet man axewv. 

479 f. un knüpft die Drohung au, 
wie 448. — »Eoı, wie xovpor, Be- 
zeichnung der Freier (zu y, 179), be- 
sonders in dem häufigen Verse 482, 
auch in der Anrede (v, 361). — oi 
ayopeveis, nach deinen Reden. 
zu d, 61ll. — nzavıe, den ganzen 
Körper, wie (, 227. 

451. vneoglalug, gewaltig (zu 
a, 134). Der Vers kehrt wieder 9, 
285, wo darauf der Grund des Un- 
willens ausgesprochen wird. 


482. zu ß, 324. 


483. zul’ EBulss, gut war 68, 
dass du warfst. 


484. Der Vers muss vom vorigen 19. ı, \AN). 


getrennt werden, wie ganz in dersel- 
ben Weise 3,84 nach Aresldn, noiov 
oe Enog yuyev Egxos ödovrwy; ein 
anderer Satz mit ovdoueve anfängt. 
— el hebt einen möglichen Fall aus- 
rufend hervor, 


485. zaf te knüpft hier den be- 
gründenden Satz hervorhebend an; 
denn re hebt, wie nicht selten, das 
xcl hervor, das betheuernd im An- 
fange steht (zu «,46). Ein ähnliches 
Beispiel eines an den Anfang eines 
selbständigen Satzes tretenden xaf Te 
findet sich nicht, woher man xal ydo 
vermuthen könnte, so dass Heot ein- 
silbig zu lesen wäre. — dilodertog, 
wofür sonst snledanogs ($, 414 f. r, 
351. 371), wie avng nledands L, 279. 
o, 223 f. al4odanös steht substanti- 
visch, wie y, 74, als Adi. nur, wo 
ınledanös dem Metrum widerstrebt. 


486. navyr. rel. allerlei Gestalt 
annehmend. vgl. v, 313.— !nuoro., 
wie dvaoro£g£o9aı v,326, bei Hesiod 
auch Znioro£geodaı; das einfache 
0TEWyA0Iaı mit xara oder &xas in 
der Ilias. 

487. Üßoıs re xal eUvouln, allge- 
mein, nicht bloss in Bezug auf Gast- 
freundschaft. Zu vßgıs £, 262. 0, 329. 
svyoufn, wie sonst dixn, dixaı & 
244. ı, 215. &, 84). — &aao., wir 
y,214. 


r ahrte, negie in 
a8 f. Keen wegen zer 


480 


485 


4% 





32 


11AAl axewv xivnoe xaon, and Bvooodouevwr. 
Tod Ö’ wg 00V Yxovas rrepipewv IInvekönsıca 


PAnusvov &v ueyapp, uET apa 


duwnoıv Eeırıev' 


ai ovrws aurov ge Bakoı AAvrorokog 'AnoAlwr. 
495 iv Ö° av Eipvvöun Tanuin ıgüg uö3o» Eeırev 
ei yap Er apmow Tekog TuETEgnoL yEvoıTo' 

otx av Tıg ToUTwv Ye EuFR0vor N Fxoıro. 

ınv Ö’ aure ıgoossıne nepipegwv Ilmveloneıo‘ 

nal’, &xdooi u& navıes, Ertel naxd UNXavowvrat‘ 
500’ Avrivoog de uakıora uehaivn umoi Eoıxe. 

[eivos vıs dvornvog ahnseveı nara due, 

areoas altilwv‘ Axemuoovvn yap Aywyer‘ 


Getroffenen, weil der Vater ge- 
troffen worden. — ovd’ apa, aber 
nicht, wie 464. vgl. 454. — daxgv— 
Bley. vgl. d, 114. 198. Telemach be- 
folgt die Mahnung des Vaters (7, 
274—277). 

491. oben 465. 


[Dass Odysseus, als er sich weg- 
gesetzt hat, sich über den Wurf 
beklagt, dürfte spätere Eindichtung 
sein. Auf 467, der ursprünglich wohl 
schloss 6 d’ 2deinvee dios 'Odvaasvuc 
(506), folgte unmittelbar Penelopes 
Beschickung des Bettlers (492). Viel- 
leicht sind 489-491 ein noch spä- 
terer Zusatz.) 


492 — 550. Penelope spricht ihren 
Inyrimm über Antinoos aus und lässt 
den Bettler durch Eumäos zu sich 
einladen. 


492 f. Penelope sitzt im Arbeits- 
zimmer hinter dem Mäunersale. Dass 
der Bettler von Antinoos getroffen 
worden, dass die übrigen Freier ihm 
gegeben haben, könnte sie freilich 
aus den Reden des Qdysseus, des 
Antinoos und der übrigen Freier ver- 
nommen haben, aber nicht die be- 
stimmte Art des Wurfes (504. vgl. 
473. 463). Dass der Dichter die Pe- 
nelope durch die geöffnete Thüre 
alles hören und gar sehn lasse, ist 
durchaus unwahrscheinlich, wogegen 
es nicht auffällt, wenu Penelope den 
Gesang des Phemios im Obergemach 
vernimmt (a, 328), vgl. v, 387 ff. — 
Bei yxovoe müssen wir uns denken, 

dass Penelope die Nachricht von ei- 


zer Dieuerin oder einem treuen Die- 348) nur hier, wie nevin nut 


der Dichter häufig. — “ga im Nach- 
satz. zu Y, 468. 

494. oürws, so sicher, wie du je- 
nen getroffen. vgl. 253. — In lebhaf- 
tem Unwillen über das eben Vernom- 
mene spricht sie den Antinoos als 
gegenwärtig an.— Zum Versschlusse 
vgl. 251. 

495. Eurynome erscheint such im 
Kolgenden immer als raufn. vgl. 0, 
169. r, 96. y, 154. 

496 f. el yag, utinam. zu o, 545. 
Anders 77, 148. — Enıyer£gda:r, ähn- 
lich wie ?rınel£adeı 0,408.— E&u9go- 
vor. zu ß, 1. Hier steht das Beiwort, 
obgleich unter nos nicht die Göttin, 
sondern die Tageszeit verstanden 
wird. Achnlich 7, 319. Anders ist 
es bei ulurey 'Hw, wo die erschei- 
nende Göttin vorschwebt. vgl. o, 318 
(1, 151). 

499. uaia (PB, 349), entspricht dem 
arra (zu 7, 3l), — xara un. n, 
134. 

500. unlıora, ganz und gar. — 
xno, wie xiges, vom Tode, der „auch 
utlas heisst (326). 7, 454: J/oov 
yap Oyıy nacıv annydero xnol ue- 
Acdlvrn. 

501— 504 wurden schon von den 
Alexandrinern verdächtigt. Die Be- 
gründung der Verwünschung des An- 
tinoos kommt hier ganz ungehörig. 
Wir müssen annehmen, auch die 
neben Penelope sich befindende Eu- 
rynome habe das hier Berichtete ver- 
nommen. — dvornvog, wie 10. — altl- 
leıv, wie 346. — ayonuoovyn (von 
einem Ayonuwv, wofür merixgös y, 

„aa. 


ner empfangen. Solche Züge übergeht — &vayer, heisst er. zu SL. — 





33 


» > » ‚ 

Ev} aAkoı Ev navısg Eveniyocv T 80000V Te, 
T s N x 3 

ovtog ÖdE Yoıjvvı sryuurov Baks desıöy wuor.] 


€ x ) a > ’ x n ’ 
1), HEY RO WE Ayogers era Öuwnos yuvaıkır, 


c ’ ” s v 

,uern Ev Jalaum‘ 0 Ö’ Edeinvse diog "Odvooevc. 

c Ö 2 \ T A ’ ’ - c „—_ 

N ti ol xaltoaca nıgoanuda diov vpooßo» 

> fe} » 7} Pr ’ 

goxeo, di Evuuıs, xıwv Tov &eivov üvwydı 
EAFEEer, Oyga Ti ur zrooostukouan, 170° Eoewuaı, 


ei nov Odroorog Talacippovog 7E ıenvotau 


N» > - 
, iIdev opFaiuoioı‘ mmoAunilayaty yap Eoiner. 

zov Ö’ anausıßöusvog ngoo&png, Evucıs ovBora' 
ei yag roı, Baciksıa, OLWwrrnosıay ’AxaLol' 


7) 2 
ol Hye uudeita, HEkyoıro xE 


> \ ’ U PL , »» >» » 
TgElS yag Ör uw vunrag &%ov, Tele Ö nur zovSa 


’ 3 
tor gLAov 1700. 


s > \ pp Bu 4) IN $) ’ 
Ev nAusin‘ neW@Tor yap &w Into v70g unodgas' 
> > „ , ' a > , 
aAh ovnw xaroTnTa durvıoev YV Ayopevwd. 
< cc» » \ ».ı\ ww; o - Bl} 
ws 6 OT aoıdov ayng noridfexeran, 0018 HEeWv € 
> 9 \ P 2} rc ’ En 
aeldn Öedawg Erre Iuspoerta Booroicıv, 


m 3 % Ü > ’ < ı) DE } 
Tov Ö UWMOTOV ueuaacıv UXOVEUESd, ONITMOT QAEION, 


!r&nrinoay, nur hier für sättigen, 

wogegen 411 nAnjG«H anonr. vgl. n, 

221 (vom Magen). — 9onrvi. Einl, 

S. 14. — npvurör—auorv. vgl. 462 f. 
506. Yalauos, wie 36. 


[Auch 492—506 scheinen eine spä- 
tere Ausschmückung. Die Verwün- 
schung der Freier müsste schärfer 
hervortreten, doch ist sie hier über- 
haupt nicht an der Stelle. Trov 492 
ist Neutrum, wie 7, 89. y, 361, und 
bezicht sich hier auf die Kunde von 
dem Vorfalle. 507 begann wohl ur- 
sprünglich adıy" Ent.) 

507. Ent or xuA. vgl. 330. 342. Zur 
Kürzc der Darstellung ß, 349. 


US. Asyndetische Folge der Jm- 
perative. zu x, 320. — Die Wieder- 
holung des Beiwortes diog (jetzt in 
drei Versen hintereinander) darf nicht 
auffallen. Die Anrede di’ Evuaue, 
wie zz, 461, der Schluss dior vg:og- 
ßöor wehrfach, wie 7, 56, freilich nie 
mit folgendem di’ Evuare. Fin Bei- 
wort durfte bei der ersten Anrcde 
des Eumäos kaum fchlen. Man hat 
ot dn vermuthet. 

509. zı, adverbial. — zg00nTV£o- 
pi, anspreche, wie y, 22. 

511. Zder, ohne Rücksicht auf den 


scheint zu sein, nach dem, was 
sic von ihm gehört. 


513 f. Hier wird vorausgesetzt, Pe- 
nelope könne die Erzühlung des Bett- 
lers hören, wenn die Freier (Ayauuf, 
wie 5, 106. 115) ruhig wären. — ou’ 
öyet uvdeitau, wie 05 ayopeucıs 479. 

515f. Die Nächte stehen voran nach 
metrischem Bedürfniss (zu ß, 345), 
nicht weil das Beherborgeu über Nacht 
dein Dichter als das Wichtigere er- 
scheint. — 2yov (beherbergte) und 
tovfa stehen ganz synonym. — xJıaln, 
&un. zu &, 5. — vmös anodeds. vel. 
n, 69. 

517. Zum Particip zu e, 409. — 
Hiernach sollte man glauben, er 
habe den Eumäos alle drei Tage 
und Nächte mit seiner Geschichte 
unterhalten ; aber nur am ersten hat 
er von seinem eigenen Geschick er- 
zählt. 

518 f. @s Ore, ganz gleich ws im 
Vergleiche gebraucht. zu &, 281. — 
nrotıd£gxreran, verkürzter Coni. Achn- 
lich 9, 170 f. — öore, wenn er. — 
Yenv EE ded. vgl. 9, 480 f. (465.) 
x, 346 fi. — aeldy, mit nothweudiger 
Längung des «, nur hier. 

520. Der Vers tritt für ich rel ner- 
vor, — üporor, uneuthöürliceh. vu 


vorangehenden Gen, — Eoıxey, er L,83. — ptpaanır, duotat. 
2») 


ODYSSEE. II. 


505 


510 


515 


520 





34 


115 ZuE xeivog &IeAye napnusvog &v usyapoısı. 
‚gmoi d’ "Odvoojos Esivog narewıog eivaı, 


, ’ c ’ 
Keonrin vaısrawv, 031 Mivwog 
&vdev On vor deüpo nd’ ixsso 


yEvog Eoriv. 
zmuaTe A0XW», 


525 roorzgoxvÄıvdouevog* oreüraı d° Odvonog axoüceaı 


aygoi, Osonewrorv avdowv &r niorı ÖNum, 

Lwov‘ noAla 6° aysı neıundıa Övde douovde. 
Tov Ö’ aure ngo08&eıne nepipewv IImveloreua 

&oxeo, deügo nakecoov, iv Avriov auTog Eviorn. 


530 00101 d’ 78 Hionoı nasmusvo 


Edıaaadwr 


2 > - N ö ‚ , ? ‚ I N & 
rn avroü xara Öwuar, Enei ogpıoı Ivuog Eügowe. 
> 2 -) 
avTWv UEV yap xrruaT axı'gara xeir Evi olx, 
olrog nal uedv 1dv‘ Ta uev T oixieg &bovom, 
old’ eig Iuerepov nwÄAeluevoL nuare ravra, 
» ’ \ y 
535 Bodg legevovreg xal Hıg Xal niiovag alyag, 
eilarıvabovow nivovol Te aldora olvov 
’ N N \ ’ > \ » » 9 
uawıdiog‘ Ta dE moAla xaraverar' Ov Yyap Er &vNp, 
T \ n 
oiog Odvooevg Eoxev, Kony ano olxov Auüvau. 
ei d° Odvosis EAdoı za Ixoır' Es nareida yalav, 
y ’ - 
54 alıya xe 0Lv w audi Biag anorioeraı avdew. 


521. os. Der Vergleichungspunkt 
liegt in dem entzückten Aufhorchen. 
Aber der Schlusssatz erhält eine 
eigene Wendung, indem statt des 
Hauptbegriffs das Particip eintritt. zu 
ß, 237. Eigentlich sollte es heissen : „So 
entzückt sass ich in meinem Hause.“ 

522 f. stehen in entschiedenem 
Widerspruch mit der Erzählung des 
Odysseus (vgl. &, 321 ff.), und Eu- 
mäos hat zu einem solchen Vorgeben 
nicht den allergeringsten Grund. Es 
beruht auf Verwechslung mit des 
Odysseus Erzählung vor der Pene- 
lope (7,185), woher auch die Erwäh- 
nung des Minos (r,178ff.) genommen 
ist. Odysseus nennt sich dort einen 
Eukel des Minos, was der Dichter 
dieser Verse nicht wohl einzufügen 
wusste, wenn man nicht etwa xal 
statt 69: vermuthen will. 

524. oben 444. 

525. zoongoxv4., eich hinwäl- 
zend, umgetrieben, wie dırndijra 
nlalouevos (7, 63 f.), nelıunday- 
xXIüs v, 5. — oteüraı, versichert. 
zu }, 584. Sonst steht es von der 
Zukunft, und daher mit dem Inf.Fut. 
526 f. r, 271 f. vgl. &, 315 fi. — 


7fwy, opimus, wie E, 710. zu 1,135. 


— Lwoü, dass er lebt, — ays, 
freie Anknüpfung statt des Inf. oder 
eines Particips. vgl. &, 385. o, 159, 

529. Die Kunde des Eumäos hat 
Penelope noch. begieriger gemacht. 
— ayılov auros, im Gegeusatz zu 
513, dass das Geschrei der Freier 
ihn von der Erzählung abhalte. 

530 f. Yvoyaı, des Hauses, nicht 
des Hofes. vgl. ©, 107. 0,625. — £w., 
Kurzweil treiben; &ıpfa scheint 
eigentlich Lust zu sein, nicht Spiel. 
— aurov. zu 8, 65. — oplaı Suuös 
&vgowr, sie sind lustigen Sin- 
nes. vgl. <, 156. 

532-540 führt Penelope aus, wie 
übermüthig sie es hier in Abwesenheit 
des Ilerrn treiben. 

532 f. Ihr Gut leidet durch den 
Gebrauch nicht, da nur die Diener 
davon beköstigt werden. — GiTov x. 
u.n. 0,7146. — te nach u?» bieten 
gute Handschriften, mit Verletzung des 
Digammıas von olxog, die sich auch 
sonst findet, wie ß, 52. — olxnss, 
duwss. &, 63. 

534—538. Aus ß, 55—59, wo die 
Verse viel passender. 

539 f. Der Ausdruck der Ueher- 
zeugung, Odysseus würde Aer Kıaar 





a ’ 
WG Paro' 


85 


Tpkeuayos dE uey Enrvapev, augpi de düte 


ousgdahtov ovaßnae. yekacoe dE Ilıyvehöneıa, 
alıya ö’ co Evuasv Enea wregoerta nooonvda* 
&oxeo not, Tor Setvo» &vavılov wis xalsaoon. 


ovy ogags, ö uoı viög Errtmraps räoır Ente0oıy; 


To xE ral 00x arehig Havaros urnorngeı yeroero: 
(röoı ual, ovdE x€ Tıg Javarov xl xTeas Ghvber.] 
aAko de Tou &gEn, od 6’ Ei peeoi Barheo anoır 
al x avrav yvWuw vrusgrea near Evenovia, 


E00w uıv yAaivav TE XırWva Te, eluara xahd. 
pr de avpooßog, Emei row uüdor üxovoer, 


(4) ‘ 
74 yaro“ 


ayyov Ö’ iorausyng Enea ntepösrra nooamida 
Seive nareg, xaltsı ge replpewr Ilmveloneıa, 


wu;cng Tnkeugoo‘ ueraÄhi, voal vi & Suuög | Zn 
aupi 7L00E1 neheran, xai xıjdad zeg nenaduim. | 


ei ÖE XE 0E yyon vnusgTea nave Evknomse, 


Ucbermuth strafen, schliesst sich noth- 
wendig an. &i$0ı wird näher er- 
klärt. — ßlas anor. y, 216. A, 118. 

541 i. vgl. x, 398 f., wo xzavayıde, 
wie M, 36. Andere lasen den Aorist 
xeraynos, wie T, 469. auegdaleor 
xovaßıfe hat die Ilias ein paarmal 
von der von Fusstritten dröhnenden 
Erde und von der getroflenen eher- 
nen Rüstung, aber auch den Aorist 
outedalfoy xuwaßnoe bei den vom 
Schreien erdröhnenden Schiffen, dem 
fallenden Helme nnd der getroffenen 
eheruen Beinschiene. xoraßog findet 
sich x, 122, x&yayn in der Ilias von 
den Waffen und einmal von den 
Zähnen, $, 82 von den Maulthie- 
ren, Beiden liegt der Stamm xay 
zu Grunde; das erstere scheint das 
Stärkere. " 

544. vgl. 508 f. Die Anrede fällt 
hier weg. -- wde, hinweisend auf 
den Ort, wohin er kommen soll, in 
engster Verbindung mit drartiloy, so 
gegenüber. zu a, 182. 

545. ooay, im allgemeinen Sinne 
merken, hier vom Hören. Umge- 
kehrt afecır o, 1}. zu L, 165. Aehn- 
lich werden videre, sehen, ge- 
braucht. — £nentepey. Bie nimmt 
das Niesen als ein gutes Zeichen, 
wie eine gun (zu ß, 35). Aehnlich 
Xen. Anab. III, 2, 9. 


547. uala nayrts. zu ı, 238. 
Yav.—al. ß, 352. — Der aus z, 558 
hierher gekommene Vers fehlt in meh- 
rern Handschriften. Andere lasen 
alvkuı oder alvfoı. 2 steht bei 
Homer nie beim Opt. des Fut. 


[512—547 dürften eine spätere Ein- 
dichtung sein. Dem Eumäos ziemt 
es nicht, die Königin in ihrem schon 
ausgesprochenen Willen zu bestürken. 
Auch sonst findes sich Ungehöriges. 
Wahrscheinlich gehören auch 510 f., 
unten 554 f. 563 sur Eindichtung.] 

548. zı, 299. 

549. ‚aüro», wir, ohne Gegensatz. 
— Ynusorla wird zu navre bezogen 
statt eines Adverbiums. vgl. &, 300. 
4,137. 9,205. Anders y, 19. oben 122. 

550. 7, 79. 

551 —590. Der Bettler will ans 
Furcht vor den Ereiern erst nach Son- 


nenunteryang kommen, womit Penelope 
sich einverstanden erklärt. 


551 f. 348 f. 
553 e Feive nateo. zu h 28. — 
tı, wie 509. & gehürt zu xelerau (d, 


140). — augl noaeı. 1,95. vgl.£, 364. 

Einen Dativ mit langem ı kennt Homer 
nicht. — xei—sen., wie herbes Wehe 
sie auch leidet. vgl. 1,95. Der Dativ 
nenas., als oh ol vorkergeguuen 


545 


590 


“555 


wäre start. Nenn Homer auch out 
nur den Day Allnkaraı Ve wird 
hat, so konnte er im Juch wucC 


I. 


546. ovr dreins, nicht unerfüllt. 
vgl. 490. 


36 





- 9 0 ’ 22 \ U 
17 Egoeı 08 XAalvay TE XızWva TE, TWV Ob ualıora 


xonilsıs. oirov de xai oiriluv nara dnuov 
yaortoa foorrosıs‘ dwosı de ol, O5 x EHeinaıv. 


Evual, alıya x 2yw vrusgrea 


560 zö» d’ are nooossınse noAttlag ding "Odvaoevg 


[4 p [4 
navı Evenomi 


xovon Ixweloro, rrepimpovi IImvelonein 
olda y&o EU zrepi neivov, öl Ö’ aredeyus$ our. 
GAA& uynornowr galsrıöv ünodeidı Ouıkor, 


565 Tr URgıs Te Bin Te aLdngEeov ougavor Ixeı. 
c 


x N) m > T > \ \ mn , 
xal yap vüv, OTE U OVTOGg AyTO rara da xıavra, 
ovrı nano» bekavra, Balwv Odurnaı Edwner, 

» ‚» [4 PL} Pi} 
ovze tı TnAtoxog Toy Ermoneoev ovre vis ühkog. 
ti vor Ilmrekoneıav Evi ueyapoıcır arwysFı 


570 ueivaı Erreiyousımv eg Es nElınv xaradvrra. 


[rai zöre u eigeodw nöcLög reg voorıuor jap, 
K000TEEW zaF1CaOa ragal supi‘ eiuata yap ToL 

G y - 
kiyo &Xw' olada xal aurog, drei 08 nE@F Inerevoe.)] 


andern Fällen so gut wie bei xe- 
keveı» setzen. Näher läge freilich 
nenadviar. 

557 ff. Eumäos darf zu dem Auf- 
trage der Penelope als Bote dersel- 
ben nichts hinzusetzen, und der Zu- 
satz selbst, wobei 227 f. vorschwec- 
ben, ist auch an sich ungehörig, da 
das, was er besagt, ganz unab- 
hängig von der in Aussicht gestellten 
Gabe der Penelope ist. 557 schloss 
ursprünglich wie 550, und 558 f. 
fehlten. — oitov, Speisc (d, 60), 
hängt von efr/wr ab (vgl. 222). — 
xe/, ausserdem. — duo —?%., 
nach 19. 


561 f. vgl. 556. «, 329. 


563. old nıeef, nur hier; sonst steht 
old« mit einem Acc. Oder einem ab- 
hangigen Satze. — Dass er mit ihm 
gleiches Schicksal erduldet, weist 
darauf hin, dasa er sein Ungemach 
am besten empfinde. avadtyeodcı, 
entspricht dem &nırı9Eeraı (zu A, 560). 
Anders £&, 275. 


564 f. vgl. o, 328 f. — yelenog, 
feindselig, wie 388. 

566 ff. Begründung seiner Furcht 
aus cigener leidiger Erfahrung, wobei 
er hervorhebt, dass Telemach selbst 


die Misshandlang von ihm nicht habe 
abwehren können, trotz seiner Mah- 
Dung an Antinoos (397 ff.) — ourı— Rücksicht. 


6ff., ohne etwas zu verbrechen, 
nähere Bestimmung zu Xıorra. — 
dıdoyaı ödvynoı (E, 397. T, 167), in 
Schmerz versetzen, ähnlich wie 
trıkyar movoıoı (K, 89). vgl. o, 198. 
— as adverbiale rı nur im ersten 
Gliede; das zweite ist hier eben 
so wenig von Bedeutung, wie 401. 
— Innoxeoer. B, 873: Toy’ Enne- 
xeoe (Tor noxeoe Z, 16) Auyoör 
olEIoV. 

570. ueiram, harren, sich gedul- 
den, wie Zmgeivan A, 351. — Es ne. 
xurad. (y,138), wie uevov Em Eone- 
oor 29er a, 422. 

571. xal rore, stärker als dn Tore 
(zu «, 561). — neo gehört zu eig£odw. 
vgl. B, 235: Ofxade neg owr Yrnvol 
veuusda, wo nto das olxade veo- 

&3a hervorhebt. Das überlieferte 
zreot (vgl. 555) neben dem Acc. der 
Sache lässt sich nicht halten. 


572 f. xa9lo., ue. — ragpal vol 
(r,55), am Herde desHauptgemaches. 
vgl. £,305. — &xw, habe an (9,400). 
— Ixfr. n, 301. o, 271. 

571—573 scheiden sich als spä- 
terer Zusatz aus. Dass er am Feuer 
sitzen müsse, gebört nicht hier- 
her. Auch verrathen Ausdruck und 
Ausführung den Nachdichter. Eu- 
maos nimm IN 8. darauf ine 





37 


a u - \ , \ \ m W 
US para, Br de Oupooßog, Ensei Tor uüFov Axovosv. 
\ > € \ , - [4 [4 [4 
Tov d vreeo ovdol Buvra srooomuda Ilnvelorea: 
> ‚» MM W ’ - )» Li > , 
ov 007 ayeıs, Eine; Ti voor E&vonoer akıung; 
I»\ ’ ’ ? ’ 3 \ [4 
r, tiva mov deloag EEaioıor, Te nal ühkıg 


aldeitaı xara dwua; xaxog d 


aldolog almmg. 


ırv d’ ana / € Ev Ta * 
f usıßouevog nronosgpns, Evuaıe ovßwra 
- - a > „ x» 
uudeitaı ara oligav, & sr&p x oloıın xal alkog, 

UBoıv alvonalwv avdgwv Üneenvopeöriwr. 
> ’ 6 Pl > [2 
aAlı 08 eivaı üvwyev Es nelıov xaradı'vra. 
x [4 - ’ 
[xai de 004 wd’ aus) noAd aaddıor, w Baoiksıa, 
2 \ - ’ BL >.) - 
oinv rıgös &eivov Paosaı Eos nd Emraxoicur.] 
zov Ö' Urs npookeıns nepipewv IInvelönsıa 
our üypwrv 6 Eeivag Dieran, sg zıeg Gv ein‘ 


574 f. 551. d, 680, wo 2 xar statt 
unge. 

576. ou Guy Ayeıs, verwunderte 
Frage über das, was sie sicht, als 
Einleitung zur folgenden. — 1t—Ey., 
warum Jdachte er dieses (dir nicht 
zu folgen)? vgl. ß, 122. 

577 f. Wechsel zwischen dem Par- 
ticip und dem verbum finitum, des 
Metrums wegen. — delaus. zu n, 305. 
?:alcıovy, adverbial, nicht zu 
tıya gehörend. vgl. d, 690. — xal 
bezeichnet die neben der ersten ste- 
hende Vermuthung. — allg, sonst, 
im Gegensatz zur Furcht. In wei- 
term Sinne umfasst die Furcht auch 
die Scheu. — zara dou«, bei seiner 
Anwesenheit im Palast. — xaxös d’ 
ald.aA., schlecht ist ein Bettler, 
der sich scheut, ein Bettler darf 
sich nicht scheuen. aldoios in die- 
sem Silne nur bier, Homer setzt so 
xc«xöor mit einem Inf. (8, 132. d. 837). 

580. uvdeitmi, aAnıng. — oluro, 
denken möchte. 

55]. Statt «Avoxalo» erwartet man 
alvoxageı. vgl. 577. Der erste Theil 
der Erklärung wird gleichkam in 
strenger Erwiederung auf 576 zu uu- 
Yeitat gezogen. 

582. ala leitet den Gegensatz zur 
augenblicklichen Weigerung ein. — 
avayev, er hiess (als ich ihn eben 
sprach). Wenn aywya und aywyag in 
pracsentischer Bedeutung stehen (zu 
y, 209), s0 hat dagegen aywys scine 
Pertektbedeutung beibehalten, die auch 


£rrlero häufig steht (, 364. o, 113). 
So sind auch relfoanı JE we Yuuös 
ayayey (£, 89. &, 195. Z, 426), oud’ 
&ul Yuuös avmyevy (Z, 444. 2, 90) 
zu fassen, wenn nicht etwa dvaysı 
zu schreiben, wie es 0, 395. , 194. 
2,74. T, 102, in Verbindung mit 
Enorouveı €, 139. Z, 439. O, 43 steht. 
Dies praesentische avayeı (8,357. n, 
221. £, 463. e, 502 und mehrfach in 
der Ilias) kommt von einem daywyeıy, 
wovon &ywmyov, auch wohl aywyn, 
ayayos u.a. Wenn ein dywyeı auch 
von der Vergangenheit vorkommt 
(B, 355. 9,141. d, 531. u, 227. &, 246 
u. 5. w.), su ist dies das Plusquamp. 
nyoyecı ohne Augment. In den Fül- 
leu, wo metrisch sowohl aywyer als 
ayoysı möglich ist. dürfte es kaum 
sicher zu entscheiden sein, welche 
Form vom Dichter herrühre, doch 
möchte cher dyayysı aywysy verdrängt 
haben als umgekehrt. 

583 f. Nach /, 39 und 7, 100 
(yaodaı —Ern.). Dem Eumäos ziemt 
es nicht, Penelope Jdazu bestimmen 
zu wollen, am wenigsten durch die 
Hindeutung auf die Schicklichkeit. 
Und warum sollte sie nicht auch jetzt 
allein den Fremden hören können, 
was wohl noch schicklicher als am 
Abend. 

586. aypwy, Euv. — ws—eln, wie 
es wohl sein mag (dass er der 
Freier wegen erst am Abend kommen 
dürfe). Der Opt., wie häufig, als be- 
scheidener Ausdruck der Gewissheit. 


Oder sollte er die Zustimmung Ver 


sa., Mit Die 
Penelope sudeuten NS > amauma 


in notre Yuuög üveye 0, 409 an- 
zunehmen, da das Wollen hier als N 
früher eingetreten gedacht wird, wie falsche [,esarı üc Wal 





38 


17 od ‚rag I0U Tıves WdE KaradrnTÜr Erdgunwr 
ariges Üßeilovseg aracyala ungavowveaı, 


h ner 0 wc dyögsvar' 6.6 


(WXLTN diog Sgpogßds 


590 urnoriowv Es Huılor, Errei dıeneggade avıa. 

alıya dE TmA&uaxor Erısa niepoeria ngoonuda, 

„ \ ’ r \ ’ > c Bi 

ayxı oywv xegpahıv, Iva un nevdorad9 ol aldoı* 

o pih, Eya uEv üneım, oVag xal xeiva pulakwr, 
00V nal Euov Biorov o0l d' Evdude narta usÄdyrwV, 


595 aUrHv Ev GE rrpWra 0dW, Hai 


gaaLso Yuupd, . 


un tı nass" moAhoi dE naxı Yporeovos . Ayasw, 
tovg Zeig EEoltseıe, ıpiv Tuiv nnua yercodaı. 

rov d’ al InAeuaxog nenvunkvog avıiov nvda 
Eoostur oizws, Arıa‘ ol 0° Egxen deislungag, 

I - > I, x BI c ’ , 

CONWIEr Ö Evan xal ayeıv leprıa xade. 

\ x ‘ LU x ’ ‘ ‚ 
at'rap Euoi trade navıa nal dyardınıcı uearaeı. 

[gi ’Q> < > 5 >) fg >». ‚ N 4 
"wg 903,06 avtıs nz Ebert Eu5toror Emmi Öipgov' 
aUTap Errei deinvnoe xai menge Fruor edwön, 

Pr, 6 iuevaı nel cas, Aue Ö' Eoxsu TE UEyapov Te. 
605 [rrAeior ‚Jerruorwv ol 0? öpymorri zei audi) 


FEgToVE 


eines durch eine erste Person uereiw 
%, 47 nicht zu rechfertigenden Opt, 
ein geführt, und zur Vermuthung rıs 
statt neo, wodurch ein ungehöriger 
Sinn entsteht, 

587. zov, von der Gewissheit, zu 
0,512. — aysounwy gehört zu rives 
evkuss. — wds ist mit dr. ung. zu 
verbinden. 

ö88. vgl. 7, 207. 

5%. öuıdoy, Versammlung, hier 
zur Bezeichnung des Sales, worin 
die Freier versammelt sind; denn 
er hält sich von diesen zurück, 
dıerego. zu L, 47. Penelope hat ihm 
keinen weitern Auftrag gegeben. 


591 — 606. Anmdos nimmt vonTelemach 
Abschied und begibt sich nach Hause. 

591. vgl. 543. m, 7. 

592. «, 157. 

593 f. xeiva, Ta nape GVEadı 
lövra. vgl. ud. — PAlorov. zu 4, 490. 
— Erdade, &ovra. 

594—596. aurov oe, wie 49. 


noote, vor allem. — Oaw. zu 

v, 230. — tı naßys. zu d, 820. — 

BL zıoy, der Freier. — F£ol£geıe. 
d, 668, 


599 Eoaermu—arre. zu 7, 3. 


non yap xal EnvAuhs deiskov Tuag.] 


600. Eumäus soll am andern Mor- 
gen selbst mit den Schweinen kom- 
men, weil Telemach diesen treaen 
Diener gern zur Hand hat. — xada. 
Bons: jepa zala. zu d, 473. Dass 
morgen ein Festtag ist (zu v, 156), 
erwähnt er nicht, heisst ihn aber 
früb mit mehrern Schweinen kom- 
men (zu v, 163). 

601. rade nayra bezieht sich auf 
595—597. — ueAnosı. vgl. a, 358. 
4, 332. Er verlässt sich auch auf der 
Götter Hülfe, die alles vollenden. 

602. Andere lasen &er’ Zt Yoorov, 
&y4ev aveaın, nach &, 195. o, 157. — 
EuS. zu d, 590. 

603. &, 95. Andere lasen hier A 
oauevos d’ ou Fuuovy Löntvos nd 
zorntos vgl. tr, 195. Der folgende 
Vers setzt einen Vurdersat2 voraus. 
vgl. 7, 340 f. 

605 f. Die Hindeutung auf die Güste 
im Hause und auf das abendliche Wie- 
deranheben von Tanz und Spiel ist hier 
ungehörig. Erst o, 304 wenden sich 
die Freier dazu, ohne dass eities 
frühern Aufhörens desselben gedacht 
wäre. G, \ schliesst sich treffend an 
604 an. 





39 


2. 


Odvoo£wg xzal "Ipov nuyun. 


Hide 6 Eni mrwyösg navdrnuos, 0G xara Gorv 


TLTLWXEUEOX I9anıs, usıa Ö’ Enpene ‚yaousgı uagyN 


alnyes yayeuev nal mivener 


ovde ob av Is 


ovde Pin, eldog dE uaha ueyag ıv Öpaaodaz. 


"Aevaioc d’ ovou Eoxs‘ 70 yüg Hero norvıa ung 


&x yevernc‘ Ioov dE veoı xixk rtave 

« yeverig‘ Igov de veoı xixinaxov ümavesg, 
OLVEeX uayyEhÄsore KUWd, OTE TIOV TIGE Avwyel. 
os 6 2I90v 'Odvana diwnero olo douoso, 
xl uiv veineiwv Errea itegosvsa neo0nVda 


eixe, YEgov, ngoFUgoV, un On taya al zrodög Ep. 


10 


> > ’ 
our aleıs, Hrı ON moi ErrılAilovow Üünavssg, 
€ [4 \ [4 h] \ » } , 2» 
eixtuevaı ÖE aEkovraı; Ey Ö" aloyuvouaı EUTENG. 


ACHTZEHNTES BUCH. 


Odysseus soll nun auch seine Kraft 
im eigenen Hause bewühren und sich 
dadurch gleichaam Jas Bettlerrecht er- 
kämpfen. 

1—33. Der Bettler Iros fängt Streit 
mit dem neuen Genossen un. 


1. nie d’ Ent, et advenit. A,90. 
u, 427. vgl. «, 423. _ nuvdiuog, 
allgemein, das verstärkte dnurog, 
volgaris (3,259), wird erklärt durch 
den Relativsatz. vg). rdiios, nE- 
zadnuos. o, 227. 

2. uapyos. zu go, 228. 

d. Die Inf. sind Acc. der Beziehung. 
_ aenyns, mit dem verstärkenden «, 
wie ApUEXETOS. Ingns ist fa-ezisı 
dıa-eyns (rg. layeins. zu L, 330), 
wie Gureyng, eigentlich durchdrin- 


gend, daher gewaltig. — nıyEuev. 
zu n, 143. — ovd? leitet den Gegen- 
satz ein. — Ic. zu A, 393 


4. eidog. Gestalt. zu &, 212, 
opa«adaı, wie sonst 2dEadaı (8, 217. 
$, 306. 9, 20). 

9. ‚Ipvaiog. Lämmer, von dovös, 
wie ödeios von ödug, vielleicht mit 
der Hindeutung, dass die Mutter ihn 
beiderl,ämmerherde geboren. — ovou« 
ist nicht als Acc. zu fassen. vgl. r, 
163. 247. Der Name tritt bestimmter 
hervor, als wenn «der Gen. stände. — 


loxs, of. — ro, bestimmte, legte 
bei. Das Aktiv nur 7, 403. vgl. 9, 
554 — norıu, stehendes Beiwort 


der Mutter in diesem geläutigen Vers- 


schlusse, daher ohne komischen An- 
strich. 

6. "Ioos, Bote, wie die Götterbotin 
org heisst. Wie /pıs, wird auch /oog 
das Digamma gehabt haben. Von 
eloeıy, wo &ı Verstärkung eines & ist, 
kann das Wort nicht stammen. 
v£&oı, die Freier (zu 0,479), wie sonst 
auch Ayıuol steht. 


7. nov, etwa, einmal. Andere 
lascn das bei der Wiederholung (ne- 
ben &») gewöhnliche xer. — arayeı 


(imperfektisch) , wuroy anayy&lkltıy. 
Der überlieferte Opt. avayoı ist un- 
statthaft, da er, wie &9@yn, nur prae- 
sentisch ist. zu go, 582. 

8. ös, dieser, nicht relativisch (zu 
d, 367). — dıwxsto, wollte treiben. 
— oto. Statt des blossen Gen. (vgl. 
10. x, 76. 559) steht ano po, 398. 


9. vgl. 0, 374. 
10. rg09vgov, hier von dem Platze 


an der 'Thüre des Männersales. vgl. 
N. 32 f. 101. — un, wie o, 479. zn 
19. — xal deutet auf das Schlim- 


mere hin gegen das &ixcıy N009Ugov. 
vgl. Tr,69 — nrodög Exp. vgl. 101. 

11. dev, hier allgemein, wie op@» 
0. 545. Zum Anknüpfen des Streites 
setzt er willkürlich voraus, die Freier 
sühen den neuen Bettler gern schimpf- 
lich weggebracht. 

12. aloy., 02 &ixEuerae. Er wüchte 
ihn gern gimpfich wegpchsfüen. — 
turınc. zu B, \8. 





4) 


18 aA Ava, un Tax vor EIG xwl XEg0i yEryıza. 

x ı 3 <c ‚ ’ \ [2 ’ 3 4 
To» d ügp vnodoa idw» ngoo&pn nokvuntg "Odvoosvg* 
15 dauuovi', ovre Ti 08 belw xanov OUT Qayopevw, 


ovre Tıva pIov&w Öouevaı xai 


noAk avelövra. 


ovdög d’ Aumorepovg Hd yeiveraı, oddE Ti 08 yon 
akkorglıv pIovesır doxesıs dE nor eivaı akıng, 
ws eo Eywv, DABov de Yeoi uskkovoıw Onaleır. 
20 yegoi dE uuysı Ainv nooxalileo, un ue XoAwons, 
u) 0E yEowv reg Ev OEnFog xal xeilean PvEOW 
aluerog. Tovxin 6’ &» Euoi xai uäldov Er ein 
aveLov‘ OU EV yap ri 0 drroorgeiweodaL Oim 
devrepov Es ueyagov Aaspriadsw 'Odvanoc. 


25 


tov dE xokwoduevog rgooepwveer ’Ioog aArıng‘ 


u mrönol, WS 6 WoAoßoög Eruızgogadnv ayopeveı, 
yeni xauıvoi loog‘ 69 Av naxd untioalıny 

KÖTTWY Aıporeonoı, xanai ÖE xe ravrag Odovrag 
yasuwv E&ehdoauuı, ovög wg Anıßoreigng. 

30 Lwocı vor, iva nravres Errıyvowoı xai oldeE 
Hapvauevovg. rag 0’ Av Ob vewrigw Avdpi uaxoLo; 


13. ava, stehe auf. — xal gehört 
nicht allein zu ysool, vor welchem 
es steht, sondern zu &pıg X. yEvorro. 
Bisher will er mit ihm noch nicht 
streiten, ihn nur mahnen. 

14. vgl. eo, 459. 

15—19. Lasse mich in Ruhe, wie 
ich dich. Daran schliesst sich als 
Erwiederung auf 13 die Drohung an 
(20—24), sonst werde es ihm nicht 
gut gehn. 

15. dauuorıe, thöricht. zu d, 774. 
— Die Acc. der Sacho und der Per- 
son gehören zu beiden Verbis. 

16. vgl. e, 400. 

IT f. ovde— yon. zu d, 492. — 
allorolwovy, Fremdes, das, was der 
andere erhält. Anders po, 452. YYo- 
vesıy, nur hier für beneiden. 
doxfas—tywy. Und du bist ja nichts 
mehr als ich. — „ler, müssen, 
von dem, was als gewiss gilt. zu a, 
232. Zum Gedanken /, 188 f. Daran 
dass du ein Bettler, bist du nicht 
schuld. [Sind die drei Verse ent- 
behrlich?] 

20 f. xeool, zum Schlagen, wie 
zoo» im Laufen (3, 206). vgl. 

rpoxai£goaro yapun H, 218. no0- 


zallleosaı steht sonst nur mit einem 
Inf. — Alyy, so sehr. — Das zweite 


an wird als Folge des yolwong ge- 


dacht. — Yvoow, zepolv. 

22 ff. Wie arg er ihn zurichten 
werde. — xal uallov Erı. Sowohl 
Erı als za) steigert das udlloy, gar 
mehr noch. zu n,213.— ovrı gehört 
zum Inf. — devregov, noch einmal, 
im Gegensatz zum heutigen Tage. — 
Odysseus ist wirklich ergrimmt. 

26 —3il. Iros sucht ihn durch 
schmähende kecke Herausforderung 
zu schrecken. 

26. @ zonoı. vgl. 0, 248. — uolo- 
Boös. zu g, 219. — Enıro., hastig, 
das verstärkte rpoyadnv. 

27. Die Vergleichung mit dem al- 
ten Backofenweib bezieht sich auf 
das schmutzige Acussere. Daher nicht 
tooy oder !oa. — Die beiden Acc. 
wie 15. o, 236 i. Die Person sollte 
eigentlich im Dativ stehn. zu w, 426. 
Der Opt. mit @v von dem, was un- 
zweifelhaft unter einer Bedingung 
(zorror) eintreffen wird. zu Y, 365. 

28 f. augor. zu x. 264. — Anıß., 
saatvcerzehrend, charakteristisches 
Beiwort des Ebers. In anderm Sinne 
steht der zweite Theil des Wortes 
in novloßoreig« (zu d, 99). 

30 f. Nach AN: Tlelonsu, ve 
Yvamdı zur Ode. — any. Le itärer 





41 


WS Ol Ev reonapoı de ISogawv bumiawr 0 
ovdov Enı Esozod navdvuadov ÖxpLowvro. 
tolıv dE Euveng icon» u8vos ’Avrivönın, 
Tdl d’ ap ExysAacag usTepwWveı YNOT/üEOOLY“ 35 
33 8° ög Öryeldang nerepebrer unmorjeene 
w giAot, OV EV NW TI napng Tooorov E&rugdr. 
olnv Tepnwinv Hedg nyayev ds rode due. 


6 Eeivög te xal Ipog &oilerov aAlnkouıv " 
xeooi uoxroaodeı. al EvseAgooousr wna. 
ws Epa' ol d’ üpa navseg avnıkav yelowrees, w 


> \ >» % \ [ 3 

aupi Ö @ga nTwyoVg xanosiunvag Nyeg&dovro. 
- >» >» ’ ’ 3 ’«< co 

Toioıw Ö Avrivoog uerepn, Evrrei$eog viog‘ 

KEexÄvTE EU, UIMOTHRES aynvoges, Oyga Tı einw‘ 

/ ‚> > m [G I >» ’ \ > % [4 
yaotspes aid alyw» xEar Ev nvpi' vüc d Eni dopnw 
xatdEucde xviong Te nai aluarog Euninoavees. 45 
OrOTEQOg dE ne vınnon xoelcowr TE yErnra, 
raw» 7v x 2YElmoıv avaoräas adıag EAloIw. 
alei Ö' au nulv ueradaloeraı, ovde tiv Aldor 
nrwxov Erw nioysoyaı Eaoouev altnoovre. 


der Streitenden. Dass er nichts ge- 
gen ihn sei, spricht er in lebhafter 
Frage aus. 

32, vgl. y, 407.— Svonwr. zu 10. 

33. £eorog (zu y, 406. d, 272), von 
der steinernen, oben mit Holz be- 
kleideten Schwelle (p, 339). — rzav- 
$vuadoy, verstärkten Juundov (vgl. 
öuıladov, zatwundoy), sehr eifrig, 
heftig. —- dxomwwrro, brachten 
sie sich gegeneinander auf. 
Schon Herodot braucht so o&uvysy 
(VIII, 138). 


34—50. Antinoos, der sich und den 
übrigen einen Spass machen will, ver- 
spricht dem Sieger eine Belohnung. 


34. Suy&nze, bemerkte. zu 11. — 
ltooy uevos, epische Umschreibung 
(n, 167. zu 8, 409), in demselben Sinne, 
wie er Jtotıdns g, 277, die Freier 
aynvopss, ayavol heissen. Die ge- 
wöhnliche Bezeichnung des Autinoos 
ist Eunsiseos viög. 

35. 7, 354. 

36 f. @ gilo. zu 0, 370. — nu 
zuıouvtoy Er., 80 etwas ist da ge- 
wesen. — oinv. vgl.74. &, 303. «, 32. 
Setzt man Komma nach 36, so ist 
oinv Orı Tolnv zu fassen (e, 183). — 
teon., Spass. — eos. vgl. eo, 218. 


39. 2p/leıy, hadern, fordern sich 


hadernd heraus (20). — Eivel., sonst 


kordı ovvelavvaıy oder Ouvılyan. — 
wxa, wie sonst 9&0009, besonders 
nach alla. 

40 f. aynıfav, von Jen Sitzen (O, 
86), wie dvopovoey (y.149), avforay 
($, 259). — xaxoeluwv, gebildet, wie 
avsluwy (y, 313), xax& oo eluar 
E,wy. Sonst ist Aeuvyal&og Beiwort 
des Bettlers. zu 0,219. — Nyeo. 4, 228. 
zu o, 33 f. 

43. vgl. 0, 370. — ögyea rı ein 
(£, 239. 0, 469). Daneben findet sich 
nach xexAure der Versschluss örtzı 
xey ein (A, 25). 

44. «ide, hier. Sie wurden ge- 
rüstet, wie die übrigen onlayyva (zu 
y, 9). vgl. v, 25 fl. — Ev nvpl. vgl. 
9, 435. Natürlich hier nicht vom un- 
mittelbaren Legen ins Feuer, wie y, 
341.446. — !ni doonp, zum Abend- 
essen, dass es beim Abendessen 
diene. vgl. morıdöpmıog. ı, 234. 219. 

46. Aus T,71. Ein Vers ohne Ein- 
schnitt im dritten Fusse. Einl. 8. 11. 
— xoEl00wrY, superior. 

47. avaoras, hervortretend, wie 
d, 343. Sollte aber nicht mapaortas 
(«, 325. 327) zu lesen sein?— aurog, 
sich sclbst. vgl. ı, 334. 

48 f. d’ «ure. häufig bei Homer 
verbunden, wo «urte das Augeluüniie 
hervorhebt, nicht auF_ Tür abi ler. 
— too playssdar, herein Tu was 


42 


WG Eyar' ’Avrivoog, Tolcıw Ö' Enujvdave uöddog. 
Str0ig de doAoggorewr uereon roklvuntig "Odvoosvg‘ 
6] giAoı, 0UNWg EoTL VEWEERD ardgi naxeodaı 


Gvöge yEgoOvEO, dog aonuevov' 


ahlcı uE yaaııjg 


Orguveu xax0EpYOg, iva chnynoı dausım. 

55@A)” Aye vüv uoı avssg OMOODATE XapTEpOF 00x09, 
“un tig En Iow neo pegwv &uE xeıei Bagsin 

akıön araodaAlwr, „rovzp dE us ipı dauaaan. 

‚ws £yaF, oi 6’ üga TEOVTES Gruuvvon, ws ‚En£keve. 
aurco Errei 6 OMoodv Te TElsuTnoav TE TOV 00x09, 
60ToIg d’ adrıg ueresip ison Is Tnisuaxoıo" 

Eeiv, Ei 0° örpuver ngadin nal Ivuög ayı'ywe 
roitov altkaodaı, Tav Ö’ ahdwv un zıv "Ayaudv 


deidı$, 


? % ’ ’ cı ’ , 
Err&i sTAEOVEOOL HOXNOETaL, 05 XE 0E FElyy. 


i \ ? ’ h} \ > ] 6” m 
Esivodonog uEv Eywr, Erni Ö aiveisov Bacıkneg, 
65’Avrivoog Te “al Eiguuaxog, nenvuuevw aupw. 


os Eyaf, 


c > ” , , ‘ 
0 6 Qga navıeg Ennyveov. 


euzce Odroaevg 


Lwoaro Ev baxecıy sregi unden, galve de ungous 


kommen. — alrnoovta, wenn ei- 
ner heischen wird. 


50. v, 16. 


51—75. Odysseus bindet die Freier 
durch einen Eid. Als diese die starken 
Glieder des zum Faustkampf sich ent- 
kleidenden fremden Bettlers sehen, weis- 
sagen sie dem Iros das Schlimmste, 
wodurch dieser in Angst gerälh. 


5l. dolog:e. Er thut, als ob er sich 
dem Iros nicht gewachsen fühle. 

52 f, vgl. 3l. ounws gorı, nicht 
geht es an (e, 103). — aenu. zu 
&, 2. vgl. 9, 181 fi. 

54. xaxospyos (vgl. 0, 287), xaxo- 
unyavos (nr, 418). zu o, 226. n, 217. 
— iya, von der sichern Folge, wie 
3 580. 

55. u, 298, wo gleichfalls un mit 
dem Coni. folgt. Anders 8, 373. 
&, 179. 

56 f. ze«, Willen, Neigung. zu 

y, 164. — Pao. zu d, 506. — aracy., 
frevelnd (gegen mich). — TOUTW— 
dau. enthält die Folge und Absicht 
des ninen. — Tovıgp, für diesen 
da. — ig. zu o, 443. 

59—60. 0, 31.2439. Der mittlere 
Vers, der in mehrern Handschriften 
fehlt, ist unentbehrlich. — rois, un - 
ter ihnen, den Freiern. Die Rede 
wendet sich an den Bettler und die 


Freier. — avrıs, wie früher (p, 393 ff.). 
Auch Telemach war näher getreten, 
was der I)ichter übergan en bat. 

61. K, 220: "Eu orovve xgadin 
xol Huvuos ayıv@p. Aehnlich $uwüg 
zeleveı und aywyev oder davayeı. 
zu a, 41. g, 582. 

62. d& im Nachsatz. — rwv üllor, 
im Gegensatz zu zovzov. — näÄso- 
ve00ı, wie ß, 25l. Eine ähnliche 
Zusage der Hülfe «, 403 f. 

64 f. Ausführung des nAsovEgsor. 
Nicht allein die Freier, sondern auch 
er als Hausherr werden ihn schützen. 
Antinoos und Eurymachos als doyol 
urnoınowv (d, 629). — 2nauveitor, 
stimmen durch den Schwur zu. — 
nenvuvutvo, lobendes Beiwort (das 
Telemach gewöhnlich führt), wohl 
mit Beziehung darauf, dass sie recht 
gehandelt, als sie ihm dies zugesagt. 

66. zu n, 226. In der Ilias mit dem 
Schluss wg &x&levoy. [Ist Telemachs 
Einmischung dichterisch begründet 
und zweckmässig ausgeführt? Sollte 
dieser den Faustkampf nicht eher 
hindern als fördern? Schloss sich 
etwa ursprünglich an 59 unmittelbar 
67 an?] 

67. Zum Faustkampf entkleidet man 
sich und legt einen Gürtel ($ou«) 
um die Leunden, einen Riemen aus 
Rindaleder (iparzes, caeatus, winder 


43 


xuhovg TE ueyahorg TE, purer ÖL 0 EÜgpesg wu0oL 
oınFEea TE orıBupoi Te Boaxioves‘ auzag Adnvr, 
ayxı napıorausım uehe nAdave mouuevı Aatr. 

uYNOTTEES Ö’ apa nuvrsg Insepidiwg Aydcavso. 


70 


T \ ’ 

wöe dE Tıg eineozsv IÖwr &g rAmoiov akkov' 
3 ’ y We ’ x ' 

r raya Igog Ailoog Enionaorov naxov EEsı' 
olnv Ex dbaxewv 6 yEgwr Errıyovvida gYaiver. 


[5 DLR Te 7} P 2} \ - > ’ Ü 
ws og Epar, Ipw dE naxwg weoivero Yuuag. 


75 


e) x \ - Pi ‚ B) 4 
alla xaı ws donari,oss ayov Lwoavres Avaya 
deidiora" Gugaeg dE nepirgousovro uelsogır. 


..ı9 ’ ı 7 » > 
„Ivtivoog Ö Evyevırev, EOS T 


„ 3 % 3 > [4 
Eyur ix T ovoualer 


- \ e)» e 1 ‘ [4 , 
viy UEV unT Eing, Pouyais, UNTE YEVOLO, 


> \ 2 Ü ’ \ ’ } - 
& ÖN Tovıov ye tpoufsıs nal deidıag alvwg, 


80 


2 ’ ‚’ 3 ’ ca < ‚ 

avdoan yEpovra, Öun Agnusvor, I uw Ixave. 

> 3» ’ \ x ° [ 2 

all ix Tor dosw, To dE xai rerelesusrov &0TaL°‘ 
r ‘ [ 

al xEv 0 vLTOG viXian xQEICOW» Te yermal, 


> ’ 


neudw 0 


man um die Hünde, so dass die Fin- 
ger frei bleiben. 4, 683 f. — regt, 
ringsum. Anders {, 129. — gaire, 
liess sehn. 74. zu 9. 499. Dies, 
wie das folgende gavsr, geht dem 
(oouro vorher. 

68. yarıy, es zeigten sich. — 
of, satt des Possessivums. vgl. 70. 
Von den Schenkeln geht der Dichter 
zum ()berkürper über. Nachahmung 
bei Virgil V, 422 f. 

1. nAdevre, hob, machte stärker, 
Ixe naooova ($, 230). 

12. zu ß, 324. 


73. Argos, 2wy, Uniros, indem 
er nicht mehr er selbst sein wird. 
Wahrscheinlich mit Hindeutung auf 
die Grundbedeutung Bote, Unbote, 
— xax0y &feı, wird im Unglück 
sich befinden, da der Bettler ihn 
übel zurichtet. 


14. oinv. zu 37. — Enıy. vgl. o, 
225. — yalvsı, wie 67. 

75. xaxag, arg. — wolvero. vgl. 
v, 9. zu o, 150. 216. 


1716-89. Der vor Schrecken zitternde 
Iros wird durch des Antinoos Drohung 
noch mehr in Angst gesetzt. 

76 f. xai ws, näher bestimmt in 
ayez'zn. — dadıora wird durch den 
Sulgenden Sata: ausgeführt. — Gagx£g. 


rsteigovde, Bakwv &y vni uelairn, 
> P!z > - [4 [4 
eis Eyerov Bacıkra, Bporov Önknuova sruvıwv, 


$5 


vgl. A, 219. — wuel€eooı hüngt von 
nregıto. ab. zu ı, 169. 

78. vgl. a, 417. 

79 f. Dem vyioy eivae tritt in der 
Verwünschung das y/veodaı (gebo- 
ren werden) zur Seite. vgl. {, 201. 
— Bovyaros, Verstärkung von ydıog, 
Prahler. vgl. Buvdıuos, Bouneig. — 
ei dn, wenn wirklich. zu ß, 274. 
d, 831. 

81. Ixaraı, wie &ye &, 215. vgl. 
&, 259. 

82. 8, 187. 

83. zu 46. 

84 f. vgl. g, 307 ff. Den menschen- 
feindlichen König Echetos (Halter) 
versetzte man später nach der Stadt 
Bucheta in Epiros oder nach Bici- 
lien. Man nannte ihn Sohn des 
Euchenor und der Phlogea, berich- 
tete viel von seiner Grausamkeit und 
liess ihn eines gewaltsamen Todes 
sterben. Homer bezeichnet sein Land 
nicht näher, da nnsopog im allge- 
meinen das Festland heisst, doch nicht 
von einer grüsseru Insel im Gegen- 
satz zum kleinen lıhaka steht (£, 
100). Das Märchen von einem Lande, 
dessen König alle Fremden grausam 
tüdtete, hatte Homer aus älterer Zeit 
überkomnen. Antinoos (und die an- 
dern Freier 115 f.) bedient ach mer 
Echetos zur Drohung. 


44 


18 06 x ano diva Taumoı nal odara vnldı yakxı, 
undse T 2bepvoag dwm xvaiv wud duoaodeı. 

a ‘ _ 3 2» - c \ Ü PL . 

ws Yaro, tw d Erı uahkov uno Toouog EAAaßE yvla. 

&; 1180009 Ö’ üvayor" Tw d’ Aupw xeigag aveoxor. 

\ ’ ’ ” “ > ’ 
g90dn Tore uegungıse moAvrkag diog Odvooeig, 
» ‘ > e \ ‘ y [ 
n EAaoeı, @g iv Wuyn Alnoı avdı TIeoovza, 
TE uuv ix EAdoeıe TavvooeıEv T Emi yaln. 
wde dE ol pooveorsı doaooero xEodıov elvaı, 
y)>» yı , g „4 p} ı »» ” 
r% eidoaı, wa un uw Enıppaooalar "Ayauot. 

x BL] 
95 d Tor avaaynusvw 6 ev nAaoe desıdv Wuov 
Ioog, 6 d’ aixev Eiaooev Ün ovarog, Öorea d’ Elow 
B 3» 9 27 \J Li ’ r 
EIAagev' avrixa Ö NAIE xara OTOUR poirıov aiua, 
xad d’ Ene0 Ev xorinaı naxuv, O0» d' HAac’ Ödovras 
Aaxtilwv 7ro0l yalav. GTaO uvnoTTgsg Ayavoi 


100 eioas Avaoxöuevor yely En$avov. adrüg "Odroceig 


Eixe dıea noodigpnıo Aaßwv zrodög, dye Insert aviry 


86. vnAlı, neben öfdı, stehend zur 
Bezeichnung des Schwertes, der 
Lanze und der Axt (zu e, 162). vgl. 
x, 532. 

88. T, 34: “Yo de roöuos Ülaße 
yvie. Mit dem Dativ des Antheils 
@, 452, mit dem Acc. 2,170. Daneben 
&le toouos mit dem Acc. der Person. 
H,215: Towas dt toouos alvös unn- 
lvde Yvia &xa0tov. uno scheint, wie 
in vnodeldeıy, nur zu verstärken. zu 
3, 380. 


89—117. Odysseus streckt den Iros 
nieder und setzt ihn bei der Hofmauer 
nicht ohne Spott nieder. Die Freier 
preisen lachend den Sieger. 

89 f. avayoy, denornpes 76. — 
xtioas, nauynas, die sie erheben, 
um sich Schläge damit beizubringen. 
y, 685 fl. Anders 100. — Sonst 
aurao 6 ueom. (6, 354) oder uep- 
ungıse d’ Eneıra (E, 671) am An- 
fang, 0 dE uepu. in der Mitte des 
Verscs. 

91. @s, so stark, da»s, wozu der 
Gegensatz nxa 92. — «ud, dort, 
an der Stelle, ist nicht mit zeoort«, 
sondern mit A/zoı zu verbinden. 

92. Tavvoosıcv. Das Hinstrecken ist 
Folge des Schlages, den es näher 
bestimmt. 

93. zu e, 474. i 

94. aly Ertıyo, wer cr sei, be- 


mässige Schwere des Schlages könu- 
ten sie leicht auf die Vermuthung 
kommen, es müsse Odysseus selbst 
sein, dessen Heldenstärke ihnen be- 
kannt war. vgl. g, 91 fl. 


95 ff. Der Dichter nimmt die Schil- 
derung Jes äussern Verlaufs wieder 
auf (vgl. 89), wenn anders 90—94 
nicht ein späterer Zusatz sind. aya- 
oyou&vo, sich aufrichtend. 4,686 
(avı’ avyaoxoutyo). zu T, 448. — 
Zur Theilung des Subiekts zu 9, 361. 
— auy£re, wohl auch an der rechten 
Seite. — Den Wechsel in nAaoe und 
Elacce, traf, bedingte das Metrum. 
— tioo, nach innen hin, insofern 
der Schlag von aussen erfolgte. — 
xora oroua, den Mund herab, 
da Jdie Verwundung oberhalb dessel- 
ben erfolgte. Andere lascn nA9ey 


ava. 
98 f. uaxwy. Sonst nur von Thie- 
ren. zu %, 163. — Aaxtilwr, da die 


Füsse zappelten. vgl. x, 88. 


100. zeipas dvaoy., hierals Zeichen 
der Freude. — y&ip Zx3arvov, lach- 
ten sich zu Tode. Ganz so sagen 
die Römer risu emori. y&Ao, vom 
Lachen, wie 209 212. — yolvıov 
ai. Sonst xelaıvoy, xelavepks, 
TOP PVEEOV ara. 

101. dıdx nposugoro vgl. po, 26. 
co, 10. Iros hatte ihm dasselbe ge- 


erkten. vgl. 30 f, Durch die über- droht (10). — Txero, "Odusaeis. 


45 


) Ü ’ ’ x“ <€ ’ 3m 
arFtorang TE Frpag‘ xal uıv noti Egxioy aving 
Tr ud 14 
eigev avankivag, onnieov dE ol Eußals xeıpl. 
zul HIV Pwvroag ErEa NITEEOEVTE NEOONVda" 
. - T 
Erravdoi viv N00 Olag TE XUVag T ATLEGUXWY, 
unde ovye Eeivwr zal ntwyWv xolpavog eivaı 
Avyoög &wv, un nov Tı xanov nal ueilov Erraven. 
, da xal aup Wuoıcıv asında AaAkero u,onV, 
’ x ’ ‘ 
rınra Öwyakenv‘ Ev ÖE 0LOOMOog NEv aogptıe' 
P}) 39) P} e) \ ya » ’) N > # „ 
ap d ag En ovdor iwr xar ag Elsto. Toi Ö 10a» 8l0w 
dt yelwwıres, nal Ösınavowvr Eneeooıv' 
Zevs toı doin, £eive, xal ayavaroı Heoi Alkor, 
örrı uaklıor EHElsıg xal Tor pikov Enkero Iuup, 
\ . \ . 
Os Toiror 10» üvalrov Ahyrsveiv ONENAVORG. 
[Er drum‘ Taxa yap uıv avabouev yrreıgorde 
> Y gr > - ’ ’ 
eis Eyeror Baoılna, Boorwv Önkyunva nurıwr.] 
\ vv») » En \ ’ v > ‘ 
ws do Epav, xaiger de nAendorı diog Odvaders. 


102. al$ovo«, an (er Strasse, zu 
y, 493. — Epxlov, Teiyos, Teıylov. 7, 


165. Die avdn heisst evepxjs. Hier 
ist von der Stelle draussen neben 
der Hofthüre die Rede. vgl. 239. 
e, 297. 


103. avaxifvag, ihn anlehnend, 
— oxuntoor, wohl des Iros eigenen 
Bettelstab. — Zußele, gab in. £,37. 


105. xzuras — arn., als Scheuche 
(formido) der Schweine und Hunde, 
damit diese nicht in den Hof laufen. 
Anders &£, 531. Achnlicher Spott, 
wie 29. Er betrachtet ihn wie einen 
todten, stillen Mann. 


106 f. Er hatte das Reclıt des Bett- 
lers für sich allein in Anspruch ge- 
nomınen. — zofpayos, wie xupiog 
(vgl. xoırog, £vvog), dor Mächtige, 
das erstere vom Stamme xrvo, Jdas an- 
dere von xvupos. Homer hat weder 
xvpiog noch rrgaYrog: der Herrscher 
heisst ihm ausser xofpavog Baarketug 
und ara£&, aber auch mit dem Zusatz 
a5” xo0unTwE, Öpyauog, Moumr. 
Der Bettelstab wird hier höhnisch 
als Herrscherstab genommen. — &iraı, 
imperativisch, wolle sein. DerDich- 
ter konnte auch Zorro sagen oder 
EIEl elyaı.— Avyoös, miser, elend, 
hier von der Schwäche. Statt 
?navon (vgl. o, 81) lasen andere das 
Medium £rraveys, das bei Homer nie 
mit dem Acc. steht; andere schlossen 
den Vers mit aAlo na9yoda nach 


N, 551: Tply xul xaxov allo na- 
In09da. 

108 f. 0,197 f. Dass er sich wieder 
angeklcidet habe, ist übergangen, wie 
früher (66 f.) nicht erwähut ward, 
dass && den Ranzen abgelegt, was in 
einiger Entfernung von der Schwelle 
geschah. Auffallender ist, dass nicht 
gesagt wird, Odysscus sei in das tlaus 
hereingegangen, da er ja 105 — 107 
auf der Strasse sprach. Erst im 
Hause konnte er den Ranzen wieder 
finden. 

110. o, 466. Von wo ging er zur 
Schwelle? — low, in das Haus und 
in den Münnersal. Sie waren dem 
Bettler in den Hof gefolgt, und hatten 
seine Verhöhnung des Iros gesehen. 


111. „dv, herzlich, wie r, 354. 
— ytigwrrsg verdient vor der Les- 
art Yelwoyresg den Vorzug. zu %, 6. 
v, 317. 390. yelowyıres oben 4). — 
Statt xad deıxarowıTro erwartet man 
das Particip. 

112 1. 8,53 f. », 145. 

114. 79» erhebt das Adi. zum Subst. 
— araltor. zu 0, 225. — ann, 
ihm gelegt hası. u, 126. 

115 f. wurden schon von den Ale- 
xandrinern verworfen. An eine Aus- 
führung Jer sprichwörtlichen Drohung 
des Antinoos (84 fi.) denken die 
Freier nicht; der arme Prahlhans ist 
genug gestrait, 

m. zup, D. 


105 


110 


115 





46 


18’ Ayrivoog d’ üga oi ueyalnv nap& yaortoa Ihrer, 
&unheinv xviong ve nei aluorog- "Augpivouog de 
120 Ketoug Ex xavEoıo dvw nap&änxev aeidug, 


xai deal xgvosp Ödedioxero, YPuurmokv te‘ 


xalpe, srateg w Eeive. yEyoırd 


oABoc° 


tor Es neo Onioow 


aTao UuEv vuy ye naxoics Eyeaı moldeooıv. 


zov d’ anaueıBouevos ngoo&gpr noAvumzg "Odvooess- 


135’ Augpivou, 1; uaka ua doxesıg nenvuuerog elvaı ‘ 


tolor yap ai srarpog, Errei nAkos &0IAöv Örmuor, 
Nioov Jovlıyıza &uv T Euev agreov Te’ 

- 3 2 - D > \ , 
toi 0 Ex pacı yev&odaı, Enımei; d avögi Eoıxac. 
Toivexd zoı E&oEw, Ob ÖE 0UVFE0 xai EV Oxnronv. 


130 0UdEv axıdvorspor yala To&per 


ErFOLTLNLO 


zarıwv, 0000 TE yalav Emı srreieı Te xal Eoreı. 
OU uEv yap orE gnoı xaxov reioeodaı. H7i00W, 
ögyE AoEINy napexwoL FEol xai yocvar Ögcen* 
> re \ \ \ \ G ’ 

aA), OTE dn xaı Avyoa HFeoi uaxapes TelEowoıv, 


118-157. Antinoos bringt dem Bett- 
ler den zugesagten Preis. Dieser warnt 
den Amphinomos, der ihm mit herzlichem 
Wunsche zutrinkt, vor dem den Ereiern 
drohenden Verderben. 


118 f. Nach 44 ff. soll der Sieger 
sich selbst den besten Ziegenmagen 
auswählen. — Den Amphinomos lern- 
ten wir als Gegensatz zu Autinvos 
schon 7r. 331 ff. 394 ff. kennen. Er 
sitzt in der Nähe des Mundschenken 
(395 f.), der seinen Platz in der hin- 
tern linken Ecke hat (zu g, 142). 

120. vgl. e, 335. 343. 

121. vgl. y, 41. 

122 f. zeipe—£eive. 9, 408. — &s 
bezeichnet die Richtung; wir sagen in, 
auf. ‚vgl. n, 317 f.— o4Aßog. zu y,208. 
— ATO  knüpfe das hervorhebende 
utv an. — £yeaı. zu 3, 182. 


125 f. 7 ucle. zu d, 169. — Tolov 
—narods. s, 206. — ine leitet die 
Begründung der vorigen Behauptung 
ein. Achnlich «, 220. 


127. Der zu xA£og gehörende Gen. 
Ntoov Aovkıyınos wird in den Infi- 
nitivsarz gezogen. — £us, nvs, stark, 
sonst mit ufyag verbunden (zu ı, 508) 
oder allein. 


125. roo— yey. a, 220. — Ennri. 
zu », 332. Er kehrt zu 125 zurück. 


135 xal Ta gYEoeı aerabouevog Terirorı Iuuy. 


— Woher kennt der Bettler die Ab- 
kunft des Amphinomos? 


129. vgl. o, 318. Z, 334 stehr der 
Vers nach einem Vokativ und einem 
Satze mit Ärel. 

130 f. P, 446 steht vor 131: Ov 
uev yap rl nov 8orıv dıövpwrzpoy 
aydoös. — axıdvos (8,217), hier auf 
den Geist tibertragen, von der Woan- 
delbarkeit. Das Wort kommt vom 
Stamme x(d (xid-vaodaı) und heisst 
wohl ursprünglich ausgespannt, 
daher dünn. wie auch das genannte 
deutsche Wort und tenuis eigent- 
lich gespanut,gedehnt bezeichnen. 
« ist verstärkend. vgl. xıdvös. 
Tosge (e, 422), wie q Fa (Ö, 229). 
— Nayıay gebört zu ouvdfr. — Yaiar 
&rte. vgl. 0,417. Auffällt die Wieder- 
holung von yaia. -- ayvelev, wie 
Yeleıv y,112, vexelsv (9), spirare. 


132 — 135. Im Glücke glaubt er, 
kein Uebel könne sein Leben treffen, 
und begegnet ihm ein Unglück , 80 
fügt er sich auch in dieses. — dern, 
hier von der Lebenskraft, wie das 
erklärende yovrer’ dowen zeigt — 
zef, auch, nach dem frühern Glücke. 
— dex., wenn auch widerstre- 
bend. rerl. ISuug (d, 447), 
terinws, bilder mit yeoeı gleichsam 
einen Begrif. 


toing yae voog 8oriv drmıydoriov avdgunwr, 


47 


T > y „ \ > - 2 
olov En nuag aynoı nano Avdpwv TE Hewv Te. 
\ x ‘ 3 % ? 3 ’ P]} y 
xal yap Eyw now £EucAlor Ev avdoacıy oAßLos eivaı, 
x » »ı ı 3.» L \ ’ .. 2» 
zıoAla d araodal Egesa Pin nal xagprei Eeixwv, 


nargi T Zug niiovvog nai &uoloı Kagıyvrzoidı. 


To un Tig nors nduınav avne adeuiorıog Ein, 
3 > Ü u m - P 2) ca - 
[aAA Oye oıyn dwpa Yewy &yoı, Orrı dıdoier,] 
ol 000w urnorgas Aracdaha ungavöuvras, 
xtnuara xeigovrag xai Arıualovrag üxoırır 


avdgog, dv vüvxerı grui Qilav xal nargidog alng 


droöv aneoaeodaı" aha dE oxedov. add ve daluwv 
» > <c ’ > > U ’ 

oiXad inedayayoı, und avrıaosıag &xeivp, 

Onnöre voorrocie gilnv Es narelda yalav- 

oU yap Avamuwıl ye dıaxpıvesodas Om 


uvnotigag xai xeivov, Enel xe ueladgov irreidm. 


a Ü \ ’ » [4 y 

WS YATo, xal oneioag Eniev uekındea olvoy, 
» > ° > ‘ ’ 20 
ar Ö &v yeooiv Edmne Öenag xoounzogı Aawr. 


136 f. Denn die Ansicht des Men- 
schen wird durch die äussern Um- 
stände bestimmt. — osuy nuao Ena- 
ynoı, oiov nueg dartv, 5 Enaynoı. 
— £naynoı. Zeus bringt den Tag. 
vgl. zu #, 399. [130—137 scheinen 
in keiner rechten Verbindung mit dem 
Folgenden zu stehn und sind als un- 
gehürige Ausschmückung auszuschei- 
den. xat yap &ya begründet dann die 
Aufforderung, ihn zu hören. 

138. vg). o, 419 f. 354. — &uelloy, 
ich sollte. zu «, 232. 

139 f. efxwr. zu v, 143. — niovvog, 
nenoıdws, vom Stamme 7:19 (nel- 
Yeur), l9)-ovvos, wie Tı10=Tög 
(nı9-Tos). 

141 f. Sein Beispiel soll jeden vor 
Frevel warnen. — naunev gehört 
zur Verneinang. zu y, 143. — öye, 
rückweisend, als ob ein allgemeines 
avno Olßıog voraufgegangen würe. — 
oıyj, ohne sich ihrer zu rühmen. 
oıy) &xeır heisst sonst verschwei- 
gen.— örtı, allgemein, was immer, 
indemein einzelnes aus der möglichen 
Menge gedacht wird. X,73 navra—, 
örtı yavyn. Gewöhnlich bei Personen, 
wie Y, 355. 4,40. Man erwartet den 
Coni., aber der vorhergehende Op- 
tativ hat wohl eingewirkt. Doch der 
ganze Vers ist fremdartig und der 
Ausdruck unhomerisch. 

1431. Das Akt. unyayav nur hier. 


vgl. ı, 93. — xeloovras. a, 378. — 
drıu. missachtend (f, 164), wird 
eigentlich als begleitende Handlung 
zu xeiporras gedacht. Der fremde 
Bettler hat noch zu wenig gesehen, 
um so etwas zu behaupten, und er 
müsste sich eher auf seine eigene 
Misshandlung beziehen. 

145 f. Die Gen. hängen von arndo- 
0sodaı ab. zu ı, 163. — uala di 
oyedov (2arı) tritt kräftig für sich 
hervor. — dafuwv, indem er dir den 
Gedanken eingibt. 

147 f. und’ avrıcoeıng, eigentlich 
Folge des vnesayayoı (über unkE 
zu yY, 496. — Der Opt. voornasız 
statt des Coni. von dem hier als 
möglich rein gedachten Falle (zu a, 
47). Anders y, 283. 

149 f. dıaxplreodaı, discedere, 
auseinander kommen. v, 180. — 
del xe, wofür auch &ırnv (zu d, 222). 
— u£ladoor, tectum, Dach. zu A, 
278. vgl Sporen X, 298, vrpopory.osg, 
Unwpögyıog. — Der Klugheit des 
Odysseus widerspricht cine solche 
Mahnung, doch setzte der Dichter 
wohl voraus, dass keiner der übrigen 
Freier diese vernahm, da Amphino- 
mos bei dem auf der Schwelle sitzen- 
den Bettler sich befand. 

151 f. vgl. y, 45 ff. 342. 5, 447 £. 
— 2000. Laur, wie Bon wonNenst 
und Odysseus Traıpmv Kay vu Ten 


140 


145 





48 


18 ausco 6 Pi dia dwuea pikov Terinu£vog 17208, 


vevoralwy nepaj, y 


W yüp xax0v 00080 $uuös. 
155 aAA ovd” wg püye ago" rreöyoE dE xal To» 'Adnın, 


Tnkeuayov ünö xegoi nal Eyyei Ipı daumvaı. 

& > 3 Eee 7 Be Tu 7 3 I X ' BL > 9 
a Ö avrıg xar 0g else Eitt Yoovov, EvdErV aveorn. 
77 d’ de End gygeoi Iine Yea, yAarawnıs 'Adnvn, 

xovgn; Iragioıo, regipgort IInvekonein, 


160 uyN)OTNEEOGL pariwaı, Onwg meracsıs MAALOTE 


Fuuov uVNOTNEw», LÖE TUlLnE00a yEvoLTo 

uällov rgöG n00L0g TE xal vieog, 7 nagog Ne». 

> 2 3 [G „ 3» » 3 3» >» 9 
axoeiov Ö Eyelacaev, Enog T Eyar Ex T Ovoualer' 
Evgvvoun, Fuuog uoı Eelderau, otrı 7ru00G ys, 


165 uvNOTnEEOGL Yavivaı ansyFtouevost reg Eurung‘ 


zraıudi dE xev elnorı 87706, TO xe xegdıor eiı,. 
[un sıavıa urmorngoıw vregpıakoıcıy Ennauveiv, 


oiT eu ucv Bdlovoı, naxwc d 


und Odyssee steht. Die llias hat cin 
paarmal den Dual xoounrupe Aumr. 
Es ist hier nichts weiter als Bezeich- 
nung des Vornehmen, wie auch An- 
tinoos und Eurymachos 64 Bacıınes 
hiessen. zu «, 393. oben 106. 

153 f. dıa dwuua, von der Schwelle 
bis zu seinem Sitze. — Yevot. xeyp., 
nickend mit dem Kopfe, wie 
Vevey xp. nn, 253, VEVEIV xy alüs 
237, und er liess den Kopf hän- 
gen, mit gesenktem Kopfe, ob- 
stipo capite, wie der Nachdenkende 
geht. vgl. Bvoayynv. — din yag. zu 
a,194.— 400810, ahnte, wie x, 374. 
Andere lasen Yvuw. 

155. ord’ wg, obgleich er das Ver- 
derben ahnte. — n£dnge, erlasste. 
zu %, 269. Sie hatte allen Freiern 
den Tod bestimmt. vgl. v, 394 f. 
0, 360 ff. 

156. zegalr, welche den Speer wer- 
fen. vgl. y, 91 fi. zu y, 235. 

157. vgl. @, 466. &, 195. 

[Die ächteErzählung von Iros scheint 
nit 101 zu Ende, dus Weitere ist spä- 
tere, Andichtung. Mit den Worten 
öy.g Ixer' aukyv findet diese ihren 
treffenden Abschluss. Dass Odysseus 
wirklich den Preis erhalten, brauchte 
der Dichter nicht zu beschreiben. 
Die Darstellung selbst zeigt manche 
Anstösse.) 

155—242. Penelope, von Athene mit 
aller Anmuth ausgestattet, erscheint vor 
den Freiern und tadelt den Telemach, 


PU LG 
onı dev ggoveEovoı.] 


dass er Jdie Bfisshandlung des Fremden 
geduldet. 

155. Zuri yocol Iüxe, gab es eiu 
im Geiste. zu $£, 227. 

160. urnor. yiav., vor den Frei- 
ern zu erscheinen. — önws, von 
der Absicht der Athene. — zeraoeıs, 
öffnete, so Jass sie ihrem Wunsch 
willfahrten. Es ist .verschieden von 
Helyeır (212. 252). 

1618. rıu. uadlor, werther, durch 
die von den Freiern erlangten Gaben. 
Die Bezichung wird erst durch die 
folgende Erzählung deutlich. — zreog, 
bei. vgl. A, 67. 

163. dyosior, unmerklich, e 
wenig, eigentlich von ciner 80 ge- 
ringen Menge, dass man damit nichts 
anfangen kann. 

164 f. Auffällt cs, dass Eurynome 
bei der Einführung der Itede (163) 
nicht genannt wird. -- 2&lderau, wie 
o, 66. — ovrı agos yt, das Gegen- 
theil von wg 76 rapus reg (B, 305). 
— nto Eunns, wie sehr auch, 
wie o, 361. 7,7356. 

166. xegdıob, von Nutzen. 
Cumpar. zu Y, 69. 

1671. Etwas andercs sagt Penelope 
wirklich dem Sohno unten 215 #f., 
und die Erwiederung der Eurynome 
17U fi. zeigt, dass diese gar nicht 
weiss, was dio Königin diesem sagen 
will. Auch trifit das, was 168 von den 
Freiern gesagt wird, nicht zu. — rarıa 
—Incr., in allem zuzustimmen 


Zum 





P) y) P} x m 
nv Ö aiz Evoevvoun vauin npög uüdov Zeınev‘ 


\ m x 6”) 
val ÖN TaUTa ye navıa, TEXOS, xara Holpav Esınuec. 


all 1Iı xai 0 naudi Eros Yao und’ Inixsude, 
your anorıyautım xai Errıypioaoa Trapeiag' 
und ovTw dargvomı repvpusn Aupi nodowre 
EOXET, Errei xaxıov revdnusvaı Axpırov aisi" 
non Ev yao Tor salg znAixog, 69 ob ualıora 
jew Aasaruroıcı yeveıroarıa ideadaı. 

un» Ö' alte nooossıns rspipewv IInveloseıa- 
Eöguröun, un Tadra zragavda umdonevn MER, 
XEWT anmwinTeodeaı xt Eriggisodaı aloıpr,‘ 
ayhainv yag Eunıye Jeoi, voi "Ohvunov &yovoıs, 
w)0av, EE ob xeivog &ßn xoläng &vi vavoir. 
alla uoı Atzovoyv Te xai Innodauerav üvaydı 
EAFEULEN, OPpa xXE OL 7TAGOTNETOV Ev UEYapoLDLV. 
oln Ö oüx elosını uer avepag' aldeouaı yao. 

ws do Epn‘ yonts de dus“ ueyapoıo Peßnreı 


170 


180 


185 


ayyek£oroa yvraki nal Örevveoroa vEsodaı. 


(64), sie in allem gewähren zu lassen, 
Die Lesart owAsivy aus z, 271 gibt 
einen ganz schiefen Sinn. — önı9ey, 
darauf, wenn sie von dir weg sind, 
nicht hinter deinem Rücken. 

170. In der Ilias zweimal Anfang 
der Erwiederung Nestors, und mehr- 
fach mit anderer Anrede (yfgor” oder 
Yen). vgl. v, 37. x, 486. auch g,, 278. 
&, 509. xara uoigay, wie xat aloav. 

171 f. xal verbindet bier die beiden 
Imper., während Imper. sonst asyn- 
detisch verbunden werden (x, 157. 
zu %, 320). — 09 nwmdi— Ente. m, 
168. — 171 schliesst sich an 34: an, 
als ob statt xed ao ein Inf. der Ab- 
sicht stände, — Zruyo. vgl. 179. Das 
Gesicht wird gesalbi. wie bei den 
Morgenländern. vgl. Judith 10, 3. 

173. Mier wird vorausgesetzt, Pene- 
lope habe noch eben geweint. Gewa- 
schen hat sie sich 0, 58 — Jaxevorn, 
mit kurzer Anfangssilbe. Einl. 8. 14. 
— dugf, umher, in der ganzen Aus- 
dehnung. vgl. &. 219. — xaxıov, un- 
recht. zu 166. — axpırov, endlos 
zu 9, 505. &, 210. 

175 f. Sie muss jetzt ablassen vom 
Trauern, da ja ihr Sohn als Herr 
des Hauses herangewachsen ist, wo- 
rum sie die Götter gebeten hat. — 
ınAlxos, wie a, 297.— yeveınd., nur 
noch 269. vgl. A, 319 f. a, Al. 


ODYBSEE, II. 


178. vgl. 4,488. — Taüre geht auf 
den folgenden Vers. — xnd. ee, da 
du so sehr in Sorgen bist, wie 


N, 104. 

180 f. ayiafny, Anmuth, auf die 
ich mir etwas einbilden könnte, nicht 
Eitelkeit. vgl. 231 f.— FE oo— 
vnvolv. B, 27. 226. 


182. Die beiden Dienerinnen (zu 
«, 331) sind nur hier mit Namen ge- 
nannt, wie 7, 144 die der Helcns. 
Die Namen sind ohne Beziehung ge- 
wählt; den zweiten finden wir bei 
Homer auch sonst. 


183 [. zagoınerov, verkürzte Form 
statt rapoılm)nzov. (vgl. OTewuev, 
oruns, 01nwaıy (P,95), dwoue» neben 

WWdıYy), wenn man nicht lieber das 
€, o als eine Dehnung des n, w be- 
trachten will. — oux elgeıyı. Andere 
lasen oV xeie Ei. — aldeoums, 
slcıEvar. Ein Inf. steht sonst immer 
dabei. In ein paar Handschriften folgt 
der Vers: Mloysodaı WYnOTIpOLV 
Unepyıdloıaıy avayxy. 

185 f. vgl. 0, 26. ueyagor ist hier 
das Schlafzimmer der Penelope, un- 
ten 198 das Arbeitszimmer (zu g, 36). 
Dass sie die Treppe herabgestiegen 
und wohin sie sich begeben, wird 
übergangen, nur in dcr Ahäicht \ures 
Ganges (NEE) angrdeuiet. — yirgdul, 

L 


18 





50 


I air GAR &vonos Ied, ylavnunıs ’AINvn. 


xovon Ixagioro xara yAvaiy Unvor Exaver, 

evde d’ avaxkırdeica, Auder dE 0i üben navse 
190 adzov &i xAırıngı" vewg Ö' apa dia Yscawr 
&ußoora dpa didov, ira ur Isooaiar Ayarol. 
xahlei uEv ol nowWse no00W@nora ala xasroper 
außeooiw, ol raue Evoreparog Kudegeia 

Yoistaı, EdT &v In Xapiıwr Xop0» iuepösvra- 

195 xl uıv Haxporsenv xal na00ova Fnxev idEodaı, 
Aevxoreonv Ö’ üpa ur Iixe zugıusou EAdparsoc. 

1, uev üg wc Eobac' aneßnosro dia Isdwr, 

rAdov d’ aupimokoı Asuxwäevoı &x ueyapoın 
PIöyyw Erreoyöuevan‘ ıyy dE yAuxüg Unvog avimwer, 
200xui 6b arrouspfaro xegoi nrageıag, Purnoev Te 

N us uah alvomasi; ualaxo» sıegi au Exakvrper. 


gehn, kommen, wie £, 261. An- 
ders o, 3. 

187. zu ß, 382 f. 

188. vgl. ß, 395. n. 286. u, 338. 

189. d, 794, wo der Vers sich leich- 
ter anschliesst, und der zweite Theil 
besser an der Stelle. 

190. auzou. zu I, 68. — aÄuyrae, 
nur bier, Nebeniorm der ganz gleich- 
bedeutenden Wörter xlıouos und x4ı- 
ofn. zu «, 130. — Merkwürdig ist es, 
dass die Göttin hier die Penelope 
erst in Schlaf versetzt, um die Ver- 
schönerung zu bewirken, während die 
Verwandlung sonst immer im Augen- 
blick unmerklich erfolgt. vgl. (,229 £. 
9,18. v, 429 ff. 7, 172 ff. 

191. &ußgor« dape, ein unbe- 
stimmter Ausdruck. I,54 steht dafür 
dög’ Aypoodtıng. — Yecoalar', statt 
des überlieferten Inoafar, wofür 
Innoafaı” stehn müsste. Hdodassaı 
heisst flehen, wünschen (zu &,327), 
hier begehren. vgl. 212 t. 

192. zdilos hier sonderbar von 
einer Salbe, welche die Entstellung 
wegschafft und Anmnth verleiht. Von 
Here heisst es X, 170 fi.: 4ußoooly 
ulvy moWtov and ‚Keods Iuegoevrog 
ivuora navra xadnoev, dielıyaro 
di An’ Ziato caußpoolg, Eav, To 
da ol Teduwu£roy NEV.— AEOGWTaTE, 
wie H, 212 zpeosstaoı, aus metrischer 

Noth. Andere lasen a000wrra re oder 
AP00wna za. — xelc, stehendes Bei- 
wort (9, 85. o, 332). 


193 f. o5p ap, quali. — Ivar. 


Kv3., wie in der späten Stelle 9, 288, 
— eur’ ar, wie a, 192. oe, 320. — 
Xaopfswv. vgl. 9, 364. — Zum Ace. 
nach FEyaı zu a, 176. 

195. 9, 20. zai entspricht hier dem 
pty noura (192), wie sonst werd 
zesta di oder ein einfaches dd. Nach 
dem Gesichte gibt sie auch dem übri- 
gen Körper Anmath. 

196. Ausfällt die Wiederbolung des- 
selben Zeitworts. — Ültp. za 8, 404. 
e10T0G, seetus. Nur die in Stücke 
gesägten Zähne werden als Schmuck 
verwandt. Dic Alten wussten derch 
Spalten und Biegen Elfenbeinplasten 
von zehn bis awanzig Zoll Breite zu 
gewinnen. 

197. zz, 177. 

198. Asvx. zu n, 233. Hier ist nar 
an die beiden verlangten Dienerinnen 
(182) zu denken. 

199. Y9oyya, Yydeyyousva. Ihre 
Unterhaltung machte sie wach. Ge- 
räusch kann es nicht sein; dafür hat 
Homer deüne,, xtunos, zavayı, 
möyaßsg, noch nicht Sopußos und 
Bpogyos. — yiuxuc—dviasv (reli- 
gait). 7, 289 

20, arzuu. Tagsıds, wie der aus 
dem Schlafe Erwachende zu thun 
pflegt; sie fahr mit den Händen über 
ähr Gesicht. Wir würden das Reiben 
der Augen setzen. 

201. alvon«dngs, elvouopos, nrols- 
nevIns. wivög ist stärker als dus; 
später wird so meixos gebraucht. — 

uola gehört weder zu Y (dam würde 


ale uoı ws uakaxov Icuraror nöpoı "Apzeusg 


9 


avtixa vür,fliva unxer odvgousın xarı Hvuov 
alıva PIrUIw, 00105 noNEovoa @ihnto 
zravvoinv apsınv, Enel E&oxog nev ’ Ayaor. 

WG Yaueın nareßaıv üUregwWea vıyalderra, 
ovx oln, Aua ıyye xal aupinoioı dv’ Errovso. 
7 d’ Orte dn uwmorrgag Apixero dia yuvarkar, 
or da rragc orasuor teysog nüxe O1MEolo, 
avca rrapELAWY OxouEım Aınapa xendeuva* 
Aupinohog d’ üga oi xadın ixareode maptorr. 
tov d airod Avro yoivar, op 0’ apa Ivuom EIelxder, 
srayıes Ö nenoavso sıagal Aeyssooı nAudärar. 
nd’ au ImA&uaxov rrpnoepwvesrv, Or» @ilov vior" 
Trafuay', ouxerı or go£reg funedoı o0dE vanua. 
als Er Ewv xai uaAhov Evi gosoi xepdE Evrwuus 
vov d', öre di; ueyag &ooi xal HAng uEeTenv ixdvearg, 
xal xEv TIS pain Yovov Euuevaı oAßIiov avdpog, 
&s uE7edog ai xuAlog nowuerag, alddreng Yws, 
OVAETı ToL goEves eiciv dvaiıuoı ovdE vonne. 
olov dn Tode &oyov Evi usyapoıcır drug, 
ds rov &eivov Eaoag Aeınıodyusvar Obrwg. 


es heissen 7 ala u’ alvon.), noch 
su alvonadn, sohdern zu ualaxdy, 
worauf der Hauptnachdruck liegt. Zur 
Stellung vgl. a, 301. d. 446. L, 274. 
9, 141. zu «, 238. Das Metrum ent- 
scheidet hier. — zaua, Schlummer, 
vom Stammce xo, gleich xe, x: (zu 
ß, 102), wovun xof-rn, za-uGav. vgl. 
xouos, Gelage, xa-un, eigentlich 
Niederlassung, Ruheplatz. 
nefi—txal. zu €, 493. 

202. Aprsmus ayvn. 2uy,279. 2,124. 

203 fl. odve. x. 9. 7,379. — aleve 
Ydıy. vgl. e, 152 f. 160 f. Anders 
ß, 316. — Efoyos. zu o, 221. 

206 -21l. «, 331—335. vgl. 302. 
a,449. w,Sö. Der Acc. ist hier Acc. 
der Bezichung. oıy., stehendes 
Beiwort, wie dauara xald, xivıe, 
neyapa suvarsraovın. 

212 f. Auto yovvara. zu d, 703. 
Wie cin gewaltiger Schlag traf sie 
der wundervolle Anblick, so dass sie 
sich kaum auf den Füssen halten 
konnten. — Hvuov, Acc, der Be- 
ziehung. Das Staunen erweckt die 


— 


— 


Liebe, die Liebe Sehnsucht (213. vgl. 


«, 366). — repaumlı Avon, av). 


215. ouxerı, nicht mehr, wie in 
deimer Jugend. — dunedor (x, 493. 
Z, 352) wird auch zu vonum als 
Praedikat gedacht, fest, wie wir hell 
sagen, im Gegensatz zu irre. vgl 


205 


210 


215 


220 


220. — vonua, der dem Willen zu 


Grunde liegende Gedanke. 


216. xal maldoy, sugar mehr. zu 
n,213.— xeode' Evosuas, hast Klug- 
heit geübt. vgl. v, 257. v, 255. An 
List ist hier nicht zu denken. 

217. ß, 314. A, 317. 

218. dißlov, glücklich, auch in 
seinen Kindern. vgl. d, 206 fi. — 
öp@uevog &, wenn er schaut auf. 
vgl. 344. — uly. xal xallos. zu ı, 
508. — allorgıog Yas, nähere Be- 
stimmung zu rıg, ein Fremder, 
der dich nicht kennte. vgl.rz, 101. 
Aecehnlich tritt ein Satz mit ögrıs 
ans Ende «a, 229. 

221 f. osov dn, wie ja, begrün- 
dend. vgl. d,271. v,377. — ös, dass 
du, schliesst an ein 222 gedachtes 
ool oder 0ou an. — asıxı0$. bezieht 


sich auf die Niadhandlung Yutsu Kur 


Gnoos (p, AN IN. 
L“ 





52 


18 we vor, sl Tu &eivog &v Tuere do 

s won, S ‚Heregoicı douoroıy 
‚ [nd 
nuevog WdE naar Övosaxtiog EE aheyaıyaıg; 


29500 x aloxog Aufn Te uer avdewWnoıdı reloırn. 


ınv d’ ad Tnkeuayog renviuevog avriov nuda' 
uiteo dur, TO EV 00 08 veueooouaı xexoAwadaı' 
avrco Eyo Ivug volw xal olda Exaore, 


20IAa TE nal Ta XEpra* Tidgog 


>» y ’ 3 
6 Etu vinuog na. 


230 cAAd Tor od Ötvanaı ienvuueva navıa vonoar‘ 


&x yag ue nıAr00ovCL nagyneroi GAAoder alkog 
oide xaxa Pooweorzes, Euoi Ö ovx sioiv Kpwyol. 
[vd udv vos Esivou ye xai "Igov uwkog Eruydn 
uvnornewv kormtı‘ Bin 6’ Öya pegregog Nerv. 

235 @L yao, ZeÜ re narep nal ’Adyain xai " Anolkor, 
ovrw voy uYMOTHoES &v nuer&poroı douoLoıy 
vyevoıev xepahag Öedunevo, oL uEv &v avi, 
ot 6° Evroode douoLo, AsAuro de yvia Exaotov, 
c - |; ı DUR,, B) > ' ' 

ws vüv Ioog Exeivog En avAsinoı Hüonoıv 
4070TaL vevorabum xepaij ‚ uesiorz Eoıxus, 
ovd 0EF0g orijvaı Övvaraı nociv, oVdE vesodau 


223— 225. Wäre der Fremde durch 
Antinoos verwundet worden, 80 wäre 
es dir zur Schande. — nos rUy, wie 
stände es jetzt? nur hier. — Tı, 
ein Leid, hier wohl nicht vom Tode. 
zu d, 820. — Övorexzug, Entehrung. 
vgl. r, 109. — alayos. vgl. 4, 433. 
&, 38. 

227. 16, darüber (es hängt von 
xty. ab), bezieht sich auf die Enteb- 
rung des Fremden. vgl. x, 59. 

228 f. Aber an Einsicht gebricht 
es mir keineswegs. — vo&w—&x., ich 
sche und erkenne alles, wie es 
ist. — T& xfona. zu 0,415.— agos 
— ne (ß, 313), zur Erwiederung auf 
216. Die Alexandriner verwarfen 229, 
aber die nähere Beziehung 2094a 
te xal ra xeona, kann nicht wohl 
fehlen. 

230— 232. Aber ich kann nicht im- 
mer klugen Rath ersinnen, da die 
Gegenwart der mir missgünstigen 
Freier mich verwirrt (&xmrinoosır, 
wie das Pass. N, 394. 2, 225) und 
ich allein stehe. — rap. alloter 
&lloc, die bei mir weilen, von ver- 
schiedenen Orten her kommend. go, 

62]. zu d, 236. 
233 f, Die Freier hätten auch gerne 
gehabt, dass der Fremde besiegt wor- 


den wäre. — £rvy9n, lief ab, ei- 
gentlich geschah. — lornrı. zu 
n, 214. — ßin JE. Eigentlich der 
Grund des vorigen. Keineswegs will 
er sagen, die Freier hätten den 
Kampf nicht veranlasst, der Fremde 
selbst ihn gesucht. — Die Erwähnung 
des Kampfes mit Iros dient nur als 
Uebergang zur Verwünschung der 
Freier. 

235. d, 341. 

237 f. vevorev xey., die Köpfe 
hängen liessen (zu 154). — nuer., 
wie &, 397. — dedunulvo, bewäl- 
tigt, wie deuertes, vom Besiegten, 
steht hier absolut zur Angabe des 
Grundes des veverv. Eigentlich ent 
hält es den Hauptbegrifl'; näher be- 
stimmt wird es in del, — dxagıor, 
Aelüro d. i. Aedv-ı-To, vgl. daıvyuro, 
y9iro (A, 330). zu ı, 377. Asduvro 
beruht auf schwacher Ueberlieferung. 
— yvia, wie sonst Yyovvara (£,236). 
zu v, 352. 

239 f. &xeivos. dort. — ue$. 2oıx. 
Auch der Trunkene kann den Kopf 
nicht aufrecht halten. Die Leichen 
der Freier liegen später wirklich 
dort. vgl. w, 49. 

Alt. Kr freut sich den hülflosen 
Zustand des Iroa weAiter auszuführen 


53 


oixad’, Hrn ol vooros, drei pille yvia Aekvvraı.] 

Ws ol usv ToLaura mıoög aAANAovg AyYogsvor. 
Evgiuaxog Ö' Eneeooı nooonvde Ilmyelöneıav- 
xovon "I[xagioro, regipoov IInveloneıe 


ei sıarres 08 Ldoıev av Ia0ov 


”Aeyos "Ayauol, 


nAEOVES xE Urnornpes &v Dusreposoı ÖdouoLaıv 
n0%ev daıviar, Erel repleooı yuraııav 
eldög Te ueyedog ve IdE poevag Evdov Eioac. 
\ >» » , I ” ! [4 

Tov Ö nueißer eneıta nregipowv Ilnveloneıa‘ 

Eigiuoy , 1coı &unv Ayeriv eldög Te deuag Te 
’ U » > 

wieoav ayavaroı, öre 'IArov sivaveßaırov 
> en \ - P) \ ’ 3 D , 
Aoyeioı, uera voisı d Euos nöoıs nev Odvaoevc. 
> oo 3 x \ x , > 4 
ei xeivos y EAIwv Tov E&uör Biov augpınohevor, 
neibov as xAcog sin Euov nal nalkıor ovzws. 


als Bild der gewünschten Bewälti- 
gung der Freier. Beim Gehen hebt 
er die Rückkehr nach Hause her- 
vor. ot »voorog, ELorl, er zu 
gehn hat. 


243. zu n, 334. [233—242 ist ein 
ungehöriger Zusatz, der mit dem Vori- 
gen in gar keiner Verbindung steht. 
Auch müsste ein solcher, hier übel 
angebrachter Wunsch eine Erwiede- 
rung von Seiten der Freier finden.] 


244—303. Penelope benutzt die An- 
rede des von ihrer Schönheit entzückten 
kurymachos , Geschenke von den Frei- 
ern zu erhalten, was ihr gelingt. 


Mit dieser Absicht war Penelope 
nicht gekommen, sie wollte bloss zu 
ihrem Sohne sprechen, aber Athene 
gab ihr dies in den Sinn, die eigent- 
lich zu diesem Zwecke sie zum Ent- 
schlusse veranlasst hatte, ein Wort 
an den 'Telemach zu richten (vgl. 
160 f.). 

2414. Eneeooı. zu d, 137. 

245. zu r, 435. 

216. av’ Apyos, kovres. Argus von 
ganz Griechenland (zu «a, 344). Das 
Beiwort "/aoog leiteten die Alten 
von einem König Jasos her, einem 
Sohne der Jo oder des Argos und 
der Euadne. Andere beziehen es auf 
die Jo, so dass das Beiwort von der 
Jostadt Argos auf ganz Griechen- 
land übertragen worden; dann mlisste 
aber eine andere Namensform su 
Grunde liegen, da von 'I/o ’/oiog 
kommen würde. Meist leitet man 
das Wort rom Völkernamen der loner, 


bei Flomer ’/aoves, ab, indem man 
eine kürzere Namensform voraussetzt, 
wovon das Adi. ’/äs (Stamm _’/ad) 
zeugt, und man vergleicht A4eyog 
‘Ayauıxöy. Aber dann erwartete men 
’Taxog. Wahrscheinlich stammt es von 
keinem Eigennamen. Es könnte blü- 
hend heissen (vgl. 4oyos inmoßorov, 
Ayaus ovAußöteion) und trotz der 
Länge des « von demselben Stamme 
mit $-eoös (zu a, 2), acolisch ?apog, 
kommen. Weiterbildung dieses !-a0og 
(vgl. I-aaos d. i. Fuanaog, TIEI-aGog, 
Ilny-aoos) wäre der Name '/aotu» 
des Gottes des Wachsthums (&, 125). 

247 f. nl£oves. Zur Synizese Einl. 
S. 15. Homer kennt die Formen 
nleiov, nlelova, nAslocı (niclous 
@, 464), nicht nAsloves. — dauvuaro, 
Opt. statt dasyuraro (zu 239), nicht 
etwa Imperf., wie dvero e, 201. 

249. A, 337. 

251. aeernv, Trefflichkeit, wird 
erklärt durch das Folgende, ganz wie 
4, 211. vgl. 180. — eldos ve denas 
te. zu &, 213. 9, 116. 

252 f. öre — eloaveß. PB, 172. vgl. 
a, 210 f. Seit dem ersten Tage der 
Trennung hat sie um ihn getrauert, 
so dass das wAeoa» seit diesem Tage 
begonnen hat. Genauer wäre 2£ ov 
(T, 596). 

254 f. Käme er wieder, so würde 
mein Ruf und Glück sich mehren. — 
Zur Satzform y, 256 ff. — rov 2uor. 
zu ß, 403. — augpınolevey (von 
dupinolog), pflegen. — xallıov 
0VTwS, Ein, schöner ware wu 20 
(dann). y, 3%. 3, DM, 


54 


18 yöv d’ Ayouaı" To0a yap or &sıdoosver xaxı dalıwr. 
n uev dn, Orte Ü 178 Aunav xdra nareida yalay, 
östiregnv Ei nagrıy Eiary Eus Keige nrooanvda 

w yivar, ol yüg Öl Eunvruudag "dyauavg 

2602% Tenins ei navrag anruovas amovesodaı 

xal y&o Towac pacı naxısag äuusvar üvdgas, 

nuev Anovrıorag NdE brrigag ÖLosav, 

Irırwv Ü Wwrunodwv Enıßrsopag, 0R xE Taxıora 
‚Enpivav uEya veixog Huoriov sunA£uoro. 


m 3 
26570 oüx old, ei uev u aveaaı 


Heös n xev alu 


avrod &vi Tooin‘ ooi d’ &vdade navıa uelärswv. 
usuvnosaı rarEög “al uıtegog Ev usyagoıoıy, 


a 


wg vür, 7 


256. Aber jetzt leide ich ärgstes 

Wehe. — £nsooevey, sandte zu, 
stürker als Zypäjxe (d, 339) oder Zr- 
Ins, verhängte. — daluwv, wie 
sog 265. zu P, 134. — Das ärgste 
Uebel führt sie bis 273 aus. Die ganze 
Stelle von 251 an ist 7, 124— 133 
viel passender, wo sA£og sich auf 108 
zurückbezieht. 
„257 f. u2v d hebt das betheuernde 
n hervor, Anders 7 uala dn (zu d, 
169). — ge xeralınwy, anschaulicher 
als zarelıne. — Er fasste sie mit 
traulichster Freundlichkeit bei der 
Hand, nämlich bei der Wurzel, welche 
die Griechen und Römer gerade vom 
Ergreifen (carpere)x«eenos, carpus 
nannten. 52, 671 f. fasst Achilleus die 
Hünde des alten Priamos, um die- 
sem die Furcht nu benehmen. Dort 
steht zeiom yEgovros defıreonv, hier 
xeio« allein, dessen Beziehung un- 
verkennbar ist; denn Z2u2 hängt 
von ngo0onud« ab, das ein Obiekt 
verlangt. Das Metrum bedingte die 
Wortstellung. 

259 f. ov Yap. Der Grund, wes- 
helb er sich jetst an sie wendet. 
— £U gehört zu anorlsodaı; dn7- 
kovus tritt unnöthig, dem eu parallel, 
zu Navras. 

262. Weitere Ausführung von ua- 
Anräs arydous (zu y,267).— Gurigns 
«orwyv. Gezogen wird eigentlich die 
Sehne, doch steht 2poveıy von der 
ganzen Handlung des Schiessens 
(woher der Name Evevrog. Einl. $. 
30), und so sagt man sowohl ßeov 


&tı uallov, Eued Arsovocpıy Eovcog“ 


263 f. Zu den Fusskämpfern fügt 
er die Woagenstreiter hinzu. vgl. ı, 
49 1. — Ensıßytwgo innov nur hier; 
önıßalvsıv dlpgov, inner häufig, 
wo innoı den Wagen bezeichnet, wäh- 
rend hier das Beiwort (1), 245) diese 
Beziehung ausschliesst. ot bezieht sich 
auf letzıiere allein, und ist der >Natz 
allgemein zu fassen, nicht auf die 
Wagenstreiter der Troer zu beschrän- 
ken. Der Aorist von dem, was zu 
geschehn pflegt, eigentlich bisher ge- 
schehen ist; x2 deutet auf die Be- 
dingung, wenn ein Kampf stattfindet, 
— yeixog nolluoro (N, 271), um- 
schreibend (sonst noleuos oder &pıc 
xal veixog), wie Egıs roAfuoro, veixog 
guldnıdos und yuÄortıg nmol&uov (zu 

‚ 314) und auch andere Ausdrücke 
des Krieges neben einander gestellt 
werden. — öolıos. zu Y, 236. 

265 f. Aus dem allgemeinen Satze 
zieht er das Ergebniss für sich, wel- 
ches die Ursache der folgenden Mah- 
nung ist. — avlocı, entlasse, frei 
gebe, Opt.. von dem von ihm ge- 
wünschten Falle. Der Wechsel im 
Modus, wie £, 183 f. o, 300. Das über- 
lieferte Fut. ar£osı würde statt aynası 
stehn. Homer kennt ein 20% statt 
Now nicht, wogegen avenar, avf- 
oaıuı sicher stehen. Man hat aren 
vermuthet, wie dvnn B, 34 steht. — 
avrov, dort. Anders ß, 317.-zu 
9,68. — zavıa uek., wie o, 594. 
vgl. v, 362. 

267— 270. Was er ihr besonders 
ans Herz legt. weurnodu, ge- 


als o:0ıav Övrno. Beides vereinigt denke ihrer, sorge für sie, ähn- 


2, 173. 


lich wie nenvnoten kgeruiav, She, 


ya , x 
avTag EnTV 


55 


in natda ysreııioavıa Iönaı, 


yruaos, x 29Elnota, 15V xarı dünea Aunovoa. 
xelvog TWG Ayogsvs‘ 30 6N vor ndvıa Tekeivaı. 
vo& Ö' Eoraı, dre di asuyepös yayos arsıßolroeı 
ovAoueyng dueder, wrowe Zats HABov arnınvga. 
alla Tod" aivör üxog neadinv nal Fuuör ixaver‘ 
urnornewv 00x hide dinn TO dpoıde TETuaTo, 
olT ayadıy Te yuvalxa xai apveoio Iuyarga 
umorevew EHElwor nai akdrnkoıg Epiawoıv' 
arroi Toiy arayovas Boag xal Ipıa unka 
xovong data Pikoıcı, »ai ayAaa düge dıdovamm, 
all nvx alloreıov Piorov vünoweor ädovam. 

wg Yaro‘ ynInoev dE nolvriag dies ’Odvavevs, 
otvexa.-Tuv usv Öwoa seapsixero, HEAys de Yuyon 


ueıkıyioıg Erndeacı, voog dE ol 


Yoßov. — aurag Innv dn, wie e, 
363. — yeraıno. zu 176. — yau.— 
23. 8,128. — teor—Aırr. Die noth- 
wendige Folge einer neuen Vermäh- 
tung. F,174 von der Helena Jalauor 
yywrovs TE ÄINoVoRn. 

27}. Aus B, 330. vgl. v, 178. 

272 f. Ausdruck des Schinerzes, die- 
seu Befehl jetzt befolgen zu müssen. 
— äotras, wird da sein, wir sagen 
wird kommen, wie Zooeras nuag 
4,164.— otuyegos. &,240.— yapos 
«vyııß., ein ihren Widerwillen scharf 
ausprägender Ausdruck statt des ge- 
wöhnlichen yazov avrıfolnow. — 
ovkoufyn, unselig, erhält scine 
nähere Ausführung im Relativsatze. 
Der zu 04ßov (Glück) gehörende 
Gen. statt des hier etwas harten rıy. 
T, 89: Ayıllnos yEong dnınieoy, wo 
das Metrum den Acc. ausschloss». 

274— 280. Die Aeusserung ihres 
Unglücks soll die folgende Klage über 
das Verhalten der Freier desto wirk- 
samer machen. 

274. Der Uebergang ist hart. In 
der Ilias steht dieser Formelvers nur 
in eutschiedenem Gegensatz zur vo- 
rigen Aeusserung und zur Rede eines 
andern, deren Erwiederung sie ein- 
leitet. Tode geht auf das Folgende, 
das im nächsten Verse sich asynde- 
tisch anschliesst. alvov —Ix., ich em- 


pfinde schmerzlich. — xeadin, ganz 


das Lateinische cor (Stamm cord). 
vgl. a, 353. d, 945. — fxaveı trifft, 
wie 50. £, 41. e, 259. £, 160. 


alla uevoivo. 


275 fl. Sie stellt nicht unmittelbar 
das Verhalten der Freier dar, son- 
dern im Gegensatz dazu die bestc- 
hende Bitte, so dass jenes erst am 
Schlusse mittelbar angedeutet wird. 
— nde, dies, was meine Freier thun. 
— dan, wie d, 691. 5, 59. — yuvaiza, 
eine Frau. Anders £, 211. vgl. 279. 
— depysıös nur hier Sobst., wie xov- 
eidıog 0, 22, aldosw o, 313. — Es 
geht nicht an, nach 275 den Satz zu 
schliessen und 276 f. als vorantre- 
tenden Relativsatz zu fassen. krn- 
arnemy bodarf einer nähern Bestim- 
mung, und der vorangehende Relativ- 
satz wäre höchst schwerfällig. Ber 
Coni., weil der Fall nur als möglich 
gedacht wird, „wann sie um ein edles 
und reiches Weib sich wetteifernd 
bewerben“. — ayasos. zu 0, 324. — 
aurof. selbst, aus ihrem Besitze, 
Das «no in anayovcı deutet dies 
noch bestimmter an. Die Ge- 
schenke erwähnt sie scheinbar nur 
ncebensächlich, da sie auf das Ver- 
zehren fremden Besitzthums 2$0 (vgl. 
a, 160) den Hauptnachdruck legt. 
aylca, stehendes Beiwort, wie xal- 
kıua, xilvra, negixlura, negıxallda. 

282 f. nageixero von der Absicht. 
Woran merkt Odysseus, dass sic die 
Freier durchdie Hoffnung baldiger Ent- 
scheidung zu Geschenken veranlassen 
will? HfAys isteigentlich die begleitende 
Handlung, „indem sie durch freund- 


278 


280 


liche Worte sie berückte® (RN. — 
nerh., wie mahurais, ayavals, m On» 


19 


290 





56 


\ > p SER u } 
ınv d air Avsivoog ngooegm, Evrseideog viög‘ 


285xovon Ixagioso, rıegipeov IInyeioreıa, 

dwga Ev ds x EIEAnoıv ’Ayawv Evdad’ Evsixaı, 
defroF * oo yüg nalov ayıvaodaı ddcıv Zoriv- 
nueig d’ ovT Erui &pya napog y iusv ovre ım Aldn, 
sgiv YE 08 19 Yruacyaı ’Ayauv, ÖOTIG @gLOToG. 


„ >)» 


WG Epar 


Avılvoos, vowır d’ Enırvdave müdog* 


m » 2») 
dwoa d ag oiosusvaı srg08009 arovxa Faaoroc. 
> , 
Avrıvop uEv Ersixe ueyav nrepixallta sıenkor, 

yı . 2 Öö’ ) z [d ’ m 

zroınikov" Ev Ö Gag 8009 nepovaı dvoxaidera mraoaı 

’ u L” 
xorosiar, xAmioıw Evyvauntoıg Kpagviaı. 

a ‘ 
29500409 d’ Evoruagp noAvdaldaror aurix Evsıner, 


xovoeov, nAexzooıoıy dsguevoy, 


, c 
nektov WS. 


Eouora d’ Evpudauarı duw Hepanovrss Eysırar . 
TeiyAnva, uogoerza‘ yapıs Ö° anslaunsso nokln. 

&x 0’ apa Ilsıoavdgoıo TToAvxtopidao üvaxroy 

30010 Iuıov Nveıxev Yegarımv, nregixallts ayala. 


gensatz zu yulenois, OTepeois, al- 
oxypois, avrıßlaos, &xnaykloıs, Öyeı- 
delors. — V00g— wer. vgl. B, 92. 

286 f. Antinoos bittet sie, ihre Ge- 
schenke in Empfang zu nehmen, 
wodurch er die Freier antreibt. 
Vor 06 ist ein rov zu denken; das 
dazu gehörende Ayacwy tritt in den 
Relativsatz. vgl. 289, 270. a, 401. 

288 f. Aus ß, 127 f. mit einer noth- 
wendigen Aenderung und anderm 
Schlusse nach A, 179. , 76, da ösg 
x E9E&Ancı 286 vorhergegangen. — 
y€, wie häufig nach zzefy; nicht oeye. 
— Tg, wie x, 32, nicht z@. 

290 f. oben 50. 3, 399. Nach 7, 
252 f. haben die Freier nur einen 
znovg und zwei daıtgof. Aber ein 
xnovf des Amphinomos wird 423 f., 
sonstige Diener werden 0, 330 ff. v, 160. 

‚ 270 ff. erwähnt. Wie jeder ein 

eschenk bereit hatte, das er dem 
Herold bloss bezeichnete, kümmert 
den Dichter nicht. 

292 ff. Ayrıyöo, für den A., von 
Seiten des A. — Eyeıxe, xjouf. — 
Die zwülf Spangen gingen von oben 
nach unten; 70097 (eigentlich die 
Durchstechende, wie fibula 
(fig-bula) dieBefestigende) ist die 
ganze Spange. nicht allein der Haken, 
die Zunge (avlös r, 227), die in die 
Oesen (zAyides, später xaraxleides) 
Passt. — NA0aı, ganze. zu £, 244, 


doapvia, versehen, wie {wvyn &xe- 
zöv Ivoaroıs apapvia (Z, 181). zu 
&, 70. 

295 f. Zum Halsband zu o, 460. — 
aurlxa, sogleich, wie sonst oxa 
steht. 

297. &puara duo, ein paar Ohr- 
gehänge (dvywrıa, 2Aloßıa). — SE- 
edaovzes, einer der Diener. An zwei 

iener ist nicht zu denken. Kury- 
damas kommt nur noch x, 283 
beim Freiermord ohne nähere Be- 
stimmung vor. 

298. Aus 5,183, wo yagıs— roll 
passender, Ja vorangeht: Ey d 
apa Eouara (“Hon) nxev Luronroioe 
koßoiaıy. — Telyinvos (von yAnım, 
dreiaugig, dJdreigliederig), geht auf 
die drei Gehänge neben einander, wie 
sie in der ältesten Griechischen Kunst 
erscheinen. — o.ö&ıg, schmuck- 
voll, von einem wonog oder wuupe, 
Glanz (vgl. waloeır). 


Schwerlich 
von wöna, Abtheilung, zur An- 
deutung, dass jedes Glied mehrere 
Abtheilungen hat. An einen Vergleich 
mit der Farbe oder Gestalt der Maul- 
beere (#ögor) ist nicht zu denken. 
Andere lasen duopoerze, das man 
unsterblich erklärte. 

299 f. &&, von Seiten, nicht aus 
dem Hause. Wir wissen gar nicht, 
ob der nur noch y, 26% genannte 
Peisaudros aus Ithska stammte, denn 


„3 MM 


üllo d’ 


c \ ” > > Ü >» c ‘ 
N HEV EnreıT Aveßaıy vreoWia 


57 


ao allns dwpor 'Ayaudv nakov Evsıner. 


dia yuraııwv, 


zn 0° üo au augpinoknı Epepov nregıxallta dwga. 
ol Ö’ eig OpXNOTUV 18 xal inep0E00ay AoLdnv 
Toeıyausvor TEonovıo, uErov Ö' Ennı Eorıepov EAdeiv- 
Toicı dE regnmouevowı uekag drei Eonepog Trader. 
avzixa Aaurmtigag Tosig loracavy Ev HEyagosaır, 
dppa gasivoıev‘ nıegi dE Eila xdyxava Hixar, 
ava nakaı, rıegixnia, veov nexenoueva galııp, 

xai daidag uer£uoyor, auoıßndis Ö' aveparrov 
duwai "Odvoonog Takacipoovog. autap 6 Tj0LW 
autos doyerng usıepn noklunmg Odvoosvg‘ 

duwai "Odroanog, dnv oixouevnı.o avaxıas, 

Eoxeode roög dwuad, iv aidoin Baoilkeıa‘ 

1) de nag nAanara orgopelibers, Tegriere d’ avıny 


wir sind nicht berechtigt, den alten 
Polyktor auf Ithaka o, 207 mit dem 
Vater unseres Peisandros in Verbin- 
dung zu bringen. — io9utov, mo- 
nile. 

301. &vsızev, liess bringen. vgl. 
d, 622. 5, 74 ff. 

302. zu 206. 

303. aua, Errouerau. vgl. @, 428. 

[Das ganze Erscheinen der Pene- 
lope von 158 an, ist spätere Ein- 
dichtung, die ihrem so gross und 
rein angelegten Charakter wider- 
spricht. Auch wird die Erwartung 
des Zuhürers, die auf die Unter- 
redung «der Penelope mit Odysseus 
gespannt ist, dadurch auf cine starke 
Probe gestellt. Dazu fällt die Aus- 
führung sehr ab. Ursprünglich schloss 
sich 304 unmittelbar an 10] an, wenn 
anders der Kampf mit Iros nicht auch 
eingelegt ist, so dass o, 304 gleich 
aut o, 604 folgte.) 


304— 315. Odysseus setzt die ihn 
wegweisende Nlelantho in Angst. 

304-306. @, 421—423. 

307 f. Aauntnoag, Feuerbecken 
(1, 63 f.). Sie standen in geringer 
Entfernung nebeu einander. Eine 
andere Art der Beleuchtung ß, 105. 
n, 10 f. — Toraoay (zu y, 182), 
man stellte. Es war dies wohl 
Sache der Dienerinnen. vgl. 311. r, 55. 
— gatlvoıev, erleuchteten, Be- 
leuchtung machten. vg). 310. 343. 
auch 317. Das Subiekt ist dasselbe, 


wie bei $nxay. — Tegel, ringsum, 
in denselben. — £vlaxayx., Brenn- 
holz, wie £ula davya o, 322. E£üloy 
nur vom gefällten Holze (von £verv). 
Anders VAn. xay-x-avog, von xacıy, 
brennen, wie da-vüg von daeır, re- 
duplicirt mit eingeschobenuem », wie 
in nyeyxa von E£ysxeiv (vgl. Eveımxa 
und die Ableitungen auf 7vexns, wie 
dinvexng). , 

309. vgl. e. 240. — avos, Gegen- 
satz von yAmpos. neglxndog erklärt 
man £npös, doch könnte es auch die 
dunkle Farbe des lang liegenden 
Holzes bezeichnen und von «demsel- 
ben Stamme mit xel-awvos, xnd-Is 
kommen. — xextaou£ya, am Morgen 
von den Dienern (v, 160 f.). 

310. datdas, Kienfackeln, womit 
sie das Holz anzündeten. — avfgu- 
vov, wie gaslreıy 308. 

311 f. Nachdem sie einige Zeit ab- 
wechselnd die Beleuchtung besorgt, 
trat er zu ihnen. abrog, von 
selbst, wenn nicht «avzou (dort) 
zu lesen. 

313. dyy— avaxıng. E, 376. Ge- 
wöhnlich ist zargös div oly. (a, 
281). 

314. dwuara (ufyapov 316), das 
Arbeitszimmer, wo er die Penelope 
vermuthet. Nach 302 befände sie 
sich freilich im obern Stocke, wäh- 
rend das Arbeitszimmer hinter dem 
Männersale ist. — Baalleı«, tstt. 

315 1. vepneie, 
tang. Bigentllich 


35 


310 


315 


Auch metal» 
erwartet wen ds 


58 


13 7uevaı Ev ueyapp, 7 elgıa rıeixere yepaiv- 

avrap &yw TOvTodı Paog rarısccı nrapekw. 

rv neg yag X 2HElwoır Eudgovov 'Ho uiuveı, 
otzı ne vırroovoı‘ noAvriruov dE uch eini. 

30 we Epay, ai d Eyelaucar, ds aAlrdac dE idovzo. 
tov d’ aloygisg Everıne MelavIo nallınapnog, 

ır» AoAuog uEv Srıxre, nouıoos de Ilmvelöoneıa, 
sralda de ws Arisalle, didov d’ de adrguara Jump“ 
aAR ord’ wc Eye rrevdog Evi posoi Ilmvehorsing, 
3235@AA 7y Evprudaxp uioydonsro nui pılesoner- 

n 6° Odvon E£vsvınev Oveideloig dndeooır“ 

Eeive rakav, Ovuye Tıg poevag dursnrarayuevos 800° 
ovd’ 24Elsıg ebderv xakxnıov &s douor EAdur 

n&E nov &g Akoynv, add Ev$ade old ayopeveus. 

330 [Iapvadtws nolkoicı ner ardoaaır, ovdE ve Svuß 
tapßeis. 7, ba 08 olvog &yeı Yoevas, 7 ve toi alei 
toLwürog 900g 2oriv, Ö xal uerauwvıa Baleıc. 

n, akveıs, örı ’Igov Eviunoag, To» alrınv; 


Part. r£onovoaı. — 9. Der Hiatus 
nach der Interpunktion ist ohne An- 
stoss. Von dem ursprünglichen Di- 
gamma von eloog, s&lgıov (vellus, 
Wolle) hat sich keine Spur erhal- 
ten. — 001 tritt hinzu, wie y, 483. 
5 9. 


317. «ürae. Wir erwarten hier eher 


ein denn. 
318 f. nv xe. zu &, 361. — 290. 
Uo. zu go, 497. — vıxay, über- 


winden. Es wird ein Wetteifer zwi- 
schen dem beiderseitigen Aushalten 
gedacht. — noAvrinuwv, eiul, viel 
kann ich aushalten. zolAvrA., das 
verstärkte TÄnuwv. zu a, 87. 


320. Zdovzo, gleichzeitig mit 2y£- 


1c00ov. 
321. Nach %, 473. — 
sonst «alayoois Entsooı. vgl. 326. — 


&vev. zu n,417.— Melavdw. zu, 212. 

322 f, xouıgae, zog auf (v, 68), 
arltalle, pflegte. Der Wechsel der 
Zeitformen ist ohne Bedeutung. zu 
£, 13. — a9vpu. Svup, was ihr 


Herz erfreute. vgl. x, 217. 


324 f. n&v9os IInv., Kummer um 
Penelope. vgl. ©, 423. — x gıl., 
yılEovan. 

27. ralay, wie r, 69, miser, 


armselig, verächtlich. — rıs. avne. 


aloypws, 


Verrückter, ähnlich wie dxniyo- 
o&ıv 231. N, 394: ’Exninyn golvas, 
&s staoog elyer. 

328 f. Begründung. — zalxnıor. 
zu y, 433. In der warmen Schmiede 
suchten Bettler Unterkommen. Hesiod 
nennt in gleicher Weise yadxeios 
$wrog. — Aov, wie man auch wohl 
erwarten konnte. — Afoyn, Halle, 
eigentlich Plauderort, wie oda 
i£ayns, der genug plaudert, ge- 
schwätzig. Vom Stamme A£y bildete 
sich durch Zutritt von 0x, 4e(y)ox, 
dessen x, wie mehrfach, in x über- 
ging. vgl. uloyw d. i. uly-0xw, Toyo 
d. i. &-0xw. — nolla, gar viel. 
vgl. 3, 505. A, 83. zu &, 54. 

330 — 332. Bereits die Alten er- 
kannten, dass diese Verse irrig aus 
391 ff. hierher übertragen worden. 
Schon das hier ganz ungeschickte 
zolkoicı user’ ardoacı beweist die 
Unächtheit der offenbar für jene Stelle 
gemachten Verse. — Eye, wir sagen 
benebelt; der Ausdruck ist hier 
allgemeiner. vgl. y, 123. £, 215. An- 
ders ı, 362. 454. r, 122. %, 29. — 
6, dass. xad drückt die innere Ver- 
bindung beider Sätze aus. — era. 
zu ß, 98. d, 837. 


333. alueıv, rasen, von stolzer 


vgl. 352. — gyo&vas ?xrı., am Geiste Ücberhebung nur bier. 





un Tıg Tor Taxa "Ipov auelrwr GAlog avaotı, 
dorıs 0° Auıpi xaon xenonwg sg0i orıßapnoıv 
Öwuerog Exrseurmor, pogvsag aluarı nolde.]. 
\  » „> c ’ en ’ ’ > ’ 
trv Ö üg vnodea kdwv zepnaepn rsokvunss Odvoosvg" 


y Ü r ’ 9 u 
n taxa Tnkeuaxyp Egsw, xUor, 


7 > ‘ 
ol Myogsveıg, 


xei0 EAYuv, iva 0’ addı dıa ueleieri saunoır. 

wg einwv Errteocı dientoinoe yıvalzag. 
Bav Ö' insvar dıa dpa, Arder d’ üno yria Enaaıng 
tapßoovvn‘ par yag miv aAndea urömoaodaı. 
avrag 6 rag Aauningoı yaeirwv aldtouevoLoıy 
Eorrueiv Es navrag bewWwuevos‘ üAla dE 08 Kg 
Gouaıvs gpsciv now, & 6 ot“ arelcore yErovıo. 
uvnorngas 6’ or naunav Aynvogag sla AI 
Awßns loyeodaı Jvuakyeos, Opg Erı ualkov 


din axXog xgadinv Aasprıadew 


"Odvenos. 


b  } ’ 2 3 
toisıw Ö° Evgvuaxog, IToAußov saic, 70% dyogeveı, 
[4 > - > , PL 
regroukov "Odvone, yEl 6° Erapnıoıy Erevgev' 
zexÄutE uer, urnornges ayankeırıg Baoıkeing, 
pe Einw, Ta ne Huuög Evi oridE0oL zeleveı. 
> ) vycap >) x» ’ > ’ ’ 
oixn adesi 00 avıg Odvoriov Es douov Ixeı 


334 ff. un, dass nur nicht, wie 
o, 19. vgl. auch 10. 13. — auelvor, 
ein Edlerer, im Gegensatz zu aiy- 
ıns. Sie denkt hierbei an einen der 
Freier, zunächst an Eurymachus. — 
xExonwWg. zu 2,238. — orıß., stehen- 
des Beiwort.— gYopvoasıy, wie sonst 
green; zoovveıy (21.%, 21). — Auch 

3—336 scheinen ein späterer Zusatz. 
Die Beziehung auf Iros ist ganz über- 
flüssig, es genügt die Schmähung (327) 
mit der deutlichen Ausweisung aus 
dem Hause (328 f.). Auch deutet die 
Antwort nur darauf hin. 

338 f. xvov (vgl. xuvonıs d, 145) 
geht auf die Unverschämtheit. vgl. 
1, 91. — xeioe, dorthin, zu ihm. 
— evdı, illico. — diarkup. vgl. 
ı, 2931. — Er droht mit einer der 
allerschrecklichsten Strafen , so dass 
der Gedanke daran mit der aus Odys- 
scus sprechenden, sic von der Wahr- 
heit der Drohung überzeugenden Wuth 
alle Dienerinnen verscheucht. 

340. Zn£sooı, bloss durch die Worte, 
im Gegensatz zu thätlichem Angriff. 

341 f. dauer, der Männersal. Sie 
begeben sich wirklich fort, wie Odys- 
seus ihnen 314 f. anbefohlen hatte. 
— air). uud. £, 125. 


343 ff. yaslvay, wie 308. — dorn- 
xeıy, des Metrums wegen. Er ging 
nicht. wie er gedroht hatte. — &g 
navyrasüe. Er sah sie alle vor sich. 
vgl. zu 219. — alla, als die Be- 
strafung der Melanıho. — ge£vss, 
der körperliche Sitz jedes geistigen 
Lebens, wie die eigentliche seelische 
Belebung des Menschen durch Juvuög 
angedeutet wird. xno, wie xgadin, 
von der Denk- und Willenskraft. 
Achulich xje 2v 017798004, &r Iuuo. 


346—386. Odysseus lässt sich durch 
den Spott des Eurymachos zu einer 
scharfen Erwiederuny hinreissen. 


346 f. ov naunav, wie y, 143. — 
A9nvn. zu 155. — oix eie—Iwpß. Sie 
trieb sie zur Schmähung. vgl. 4, 
452 f. v, 273. 

348. dun, Opt., wie «, 377. 

349. r, 345. 

350. yilw {v, 5), wie im Dativ 
tow 212. — Ereurev, wollte be- 
reiten. Der Satz bildet eine Erklü- 
rung Zu x280TouEwV. 

351 f. @, 468 f. 

353. ayesl, an Yewv, sine dis. 
— 'Odvanov, ‚Qiusora:. NN. TR. 
zu 0, 9. 


335 





60 


18 ureng uoı doreeı daldwv oekas Euuevaı adrov 


355xcn nepalig, Errei ov 08 Evi Toixss, ord nPauai. 


6 , &ua te nooo&eınev ’Odvoona rolinopdor- 
Eeiv, 7 ao @ 2HIEloıg Imreväuer, ei 0° avekoiunv 
aygoo dr’ &oyarıng, MioFög de Tor ügxıog koran, 
aluaoıag ve Adywr nal Öevögen uaxpd PuTevwv; 


36087 I x EyW DITov uEv dnmeravoy rap&youut, 


eluara Ö’ augpıdoamı nocoiv F ünodruara doinv. 

all Enei olv In Eoya xax Euuades, oux &Ielnoeıs 
&oyov Erroiyeotaı, AAAG TWooeıv xara Onuorv 

Bovisaı, dpg Av Eyns Booreıv on» yaorkp' üvalror. 

365 zo» d’ anaueıBöusvog roooegn nolvumtg "Odvooevg* 
Evovuoy', ei yao vor Egig Epyoro YEvoıTo 

wen Ev elapıyy, Orts T nuare uaxgd rıekovsar, 

&v roin‘ Ögenavov UEV EyWv suxaurceg EXoıı, 


354 f. Zunng (T, 37), ganz und 
gar. zu ß, 199. In ungezogenem 
Scherze vergleicht er die Glatze auf 
dem Kopfe mit einem Fackelglanze, 
wie rohe Leute bei uns von einem 
Mondschein, einem Vollmond auf 
dem Kopfe witzeln. duld. ael. Eu- 
aevaı, Fackeln glänzen. Wirk- 
liche Fackeln leuchten nicht, nur die 
Feuerbecken. Darnach ist die nur 
auf höchst gezwungene Weise noth- 
dürftig zu deutende überlieferte Les- 
art xal xegalüjg unhaltbar. avrov 
ist nicht Adv., sondern der von x&@. 
abhängige Gen..— ol, aurg. — Ev, 
Eveorı xepakj. vgl. (p, 288. 

356. aua, miteins, sofort. Statt 
&uc re, das nur hier auf n da folgt, 
steht das einfache x«l ganz in der- 
selben Verbindung & 28. zu ß, 321. 
— ntoAe. zu £, 447. 

357 f. &g mit Rückbeziehung auf 
die durch die folgende Frage veran- 
lasste Anrede. — e? 0’ avel., wenn 
ich dich annähme, ohne spötti- 
sche Beziehung für das einfache &uof. 
— oypoö En’ 8ay., fern auf dem 
Lande. &, 489. vgl. «, 190. — wı- 
o90s—Eoraı (K, 304), hier paren- 
thetisch für &al wıo$@ apxiw. $, 445 
4099 Enı One. — Eoraı, soll 
sein, wie e, 370, nicht so scharf, 
wie £otw, bestimmter als eln. 

359. Der Vers bezeichnet mühselige, 


224. — uuxpoa, stehendes Beiwort 
der Bäume. vrevoy, in der 
guralın (zu «, 193). 

360 f. Mit spöttischer Hindeutung 
auf seine Magerkeit und die Betiler- 
tracht. vgl. 0, 225. — £npger., reich- 
lich. zu d, 89. — Zu 361 vgl. o, 
368 f. 

362 — 364. 0,'226 — 228. — E£yns, 
kannst. zu u, 433. 

366-370. Der tief beleidigte Odys- 
seus bietet sich dem Eurymachos zu 
einem Wettstreite in ländlicher Ar- 
beit an. 

366 f. ed? yap, wenn doch, wün- 
schend. zu o, 545. — Eap, hier von 
der Mitte des Jahres, wo alles in 
höchster Blüthe steht (@, 306 f.), die 
Frucht gereift ist, Scharen von Flie- 
gen und Bienen umherfliegen (B, 
87 ff. 469 fi. 77, 641 ff.) und die 
Bremse die Rinder heimsucht (y, 
300 £.).— öTte re schliesst die nähere 
Bestimmung der Zeit an; es ist nicht 
der Anfang des Frühlings (7, 519), 
sondern dessen Ende gemeint. — 71 
Aorta, sind, nicht werden. zu 
a, 352. 

368 f. zofn, wie herba, von allem 
aus der Erde Sprossenden, hier von der 
Frucht, wie auch in zomeıs (nr, 396). 
zıofn heisst wohl eigentlich das Ge- 
zcugte vom Stamme 70 (vgl. za-Aog), 
woneben za (n«-ı5), pu (pu-er), und 
row ist von Tofn abgeleitet, zeu- 


schwere Arbeit. — aluacıal, Dorn- 
sträuche (za n, 127), bei denen gen, daher facere., — Asyndetisch 
man sich leicht verwundet, vgl. @, tritt die weitere Ausführung AeuNun- 


xai dE 00 Tolov &xoıs, bva neignoaiueda Epyov, 
ITOTLEG, axgı uaka avepaos, noln de nagein. 


x , y > 
ei d’ au nal Boss Elev EAavveuer, ol neo Ggıoroı, 
> 
aldwveg, ueyakoı, Aupw XEXOENOTE 7LOing, 
Thies, I00POg0L, Türte 0FEvog 00x alanadvor, 
[4 3 B 27 » > <c \ > » ’ 
tergayvor Ö Em, sixnı Ö vo BwAog apozew 


r / >» » >» y ’ ' 
tu Eu Löoıs, EI wAxa dimverea neoTauolur». 


ei d’ al xal ıolsuov rodev ögunosız Kooviwv 
’ > x x‘ ’ - 
onuegov, avrag &uol Gaxog ein, nal dvo dovge 
% \ ’ 
xal xuv&n ayxakxog, Enii XpOTaDoıS Apaprie, 
ti xE W Ldoıg neWromwev Evi mreouaxoıcı uıyerte, 


old’ av no tiv yaoıso ovedilwv ayopsloıg. 


alla uah vBeileis, al or voog doriv arınvng‘ ’ 


sches hinzu. evxaunes. Die 
Krümme ist bezeichnende Eigenschaft 
der Sichel, do&navoy oder doenavn, 
falx. dern hat Homer nur von ei- 
ner Falkenart. — xal dE. zu d, 391. 
— 7Toioy, eine solche, eine Sichel. 

370. vnorıes, ohne deinvoy, wie 
die Hirten des Eumäos. vgl. auch 
u. 439. Das Mittagsmal der Schnitter 
wird 3, 558 ff. erwähnt. — ual« 
(Lövros), adiektivisch. Anders ual 
ne 1, 320. — noln dt nageln ent- 
hält die nähere Begründung zu «you 
—xVvEp., da genug Frucht da 
wäre. 

371—375. Und gälte es zu pflügen, 
so würdest du sehn, dass ich tüchtig 
zu arbeiten vermag. 

371 f. av deutet auf ein neues Bei- 
spiel, xal auf das vorige zurück. — 
edev u, wären da, sie (vor dem 
Pfluge) zu treiben. — oönee agı- 
Tor, wie ÖOTıg apıarog, Arıs Apl- 
orn. vgl. «, 280. 8, 51. y, 108. d, 
409. — «l$wv ist nicht mit den Al- 
ten auf den feurigen Muth zu be- 
ziehen, sondern dunkel, wie in 
aldav oldngos. vgl.», 32 Boe olvyone. 
Dunkle Stiere galten als besonders 
kräftig. IT, 487 f. Taüpov aldmva 
neyadvuov. Neben der Grösse wird 
die gute Nahrung hervorgehoben. 
Erst am Schlusse von 372 hören 
wir, dass von einem Gespann die 
Rede ist. 

373. loopogos, gleichtragend, 
von gleicher Tragkraft. Das Zeitwort 
heisst Joopagi;cıy, mit « statt o, wie 
in Yaofren, Yapos. — ravıe, die 
Folge der angeführten Eigenschaften. 


374 f. reroayvoy, ein Viermor- 
genstück; das Adi. n, 113. 
elxoı — dp, der Pflug ginge tief ein. 
— vrelxo. Uno verstärkend, wie in 
vnodsldev. zu 9, 380. — el. Wir 
sagen dass, wie. — wix«a, sulcum, 
Neben dieser bloss im Acc. vorkom- 
menden Forni finden sich in der Be- 
deutung Furche OAxös, alof, aviak, 
ja auch ölo& und im Acc. lolxe 
werden angeführt. Der Lautwechsel 
des Digammas der Wurzel #ix und 
die Einschiebung des Vokals nach 4 
haben so verschiedene Formen her- 
vorgebracht. — dıny., von einem Ende 
zum andern, ohne inne zu halten. — 
no60 in rporan. nicht davon, dass 
er hinter dem Pflug geht. zu $, 475. 

376—380. Ja auch im Kriege würde 
ich der Tapferste sein. 

376. o9E&y, von irgend einer Seite, 
Zeus schickt jedes Verhängniss, und 
so auch den Krieg. vgl. £, 235 f. 

377 L. vgl. a, 256. u, 228. y, 
101 f. 125. Mehrfach tragen die 
Helden der Ilias einen Speer in 
jeder Hand, wenn sie zur Schlacht 
gehen. 

379 f. zzewros als nähere Bestim- 
mung zu ngöuayos nur hier. Auch 
steht sonst usynyaı bloss mit dem 
Dativ zgouayoıcı, während der Dich- 
ter hier sagt unter die ersten 
Vorkämpfer sich mischen, wie 
kiynuevaı &v dai' N, 286, &v xorlnaı 
uyelns, in den Staub fällst T, 55. 
— öveıd., schmühend. vgl. 364. 

381—383. Er wirft ihm Uebermuth 
vor, dessen Grund er bezeituun. — 
runvns, leindeelig, Aygnulünu ws. 


370 


. 375 


380 


62 


18 xal or tig doresıs uEYag Euueraı NÖE apuradc, 
obyexa rap navpnıcı nal oUx ayadFoisıw Huuksic. 
ei 0 Odvosvg EAFoı anal Ixoıe 26 nareida yalar, 
3g5 alıya xE Toı Ta Fiperoa, xal sioea reg ual dövre, 
peryovrı oteivorro diex nendugnLn Fugale. 

ws Eyar" Evounexos d’ ExoAwoazo aneodı uülkor, 
xal uw vrodea kdwr Ensa nrepderra ngoonVda- 
a dei, 7 raya tor veldw Aaxov, ol Ayogsveıg 
390 Japgaaliwg oAkoicı user avdodam, oVdE Te Jvu 
zapßeis. 7, da 08 oivog ärger gpplvas, 7 vu vor alei 
toLoitog voag doriv, 0 xai usrauwrıa Aaleıc. 
[7 aAveıs, Orı /Ioov dvinmoag, vor akıjıyy;] 

us apa Ywrnoag opelag Eidaßer” airap Odvooevs 
395 Augıvöuov rıgög yoiva nayelern „Inrkiyuog, 
Evovuoyo» deivas. © Ö’ ag oivoxoo»v Bals xeipa 


geneigt (das Gegentheil mpoomvng), 
von einem digammirten ayog, Nei- 
gung (vgl. venia, Venus). — rev, 
gewiss. vgl. ı, 262. — Tıs uulyag, 
ein grosser Mann. vgl. 327. — 
aavpoigı bezieht sich auf die Freier 
allein. Er kennt nur diesen kleinen, 
sich keineswegs durch männliche Kraft 
auszeichnenden Kreis. — ap, aus 
metrischem Bedürfnisse für uer«, &v 
oder den blossen Dativ; es deutet 
das nahe Zusammensein bestimmter 
an. vgl. 231. 


384—386. Er schliesst mit cinem 
scharfen Spotte über seine Schwäche. 
— 384. 0, 539. — ra Superon, diese 
Thüre, in deren Nähe Odysseus 
steht. Svoerom, seltene Nebenform 
von Ivpaı. p, 49. x, 147. nrojaaı 
(ueladgov) Sugerga B, 415. 
Btatt zu sagen adya gYuyoı. führt er 
die üängstlichste Flucht höhnend aus. 
— noo#vgoro, wie 10. vgl. g, 299. 
Andere lasen ueyagoıo, wie p, 460, 
oder statt dıex (0,26) xal &x.— Yuo., 
heraus. v, 361. 


387—411. Zurymachos wirft nach 
dem Bettler, trifft aber statt dessen den 
Schenken. Lie Freier verwünschen den 
Bettler. Telemach verweist ihnen ihr 
Treben und meint, es sei für sie Zeit, 
nach Hause zu gehn. Nicht bloss 
Antinoos, sondern auch der andere 
Führer (apyös) der Freier sollte sich 
thätlich an Odysseus vergreifen. 


387 I. 0, 458 f£. 


— 


389. dell, miser, wie valay 327. 
Anders €, 361. , 86. — oa, ön 
roia. zu d, 611. 

390 — 892. vgl. uben 300 — 332. 
nolloicı uer’ avdeaoı. Aergerliche 
Erwiederung auf 383, 

393, der in mehrern Handschritten 
fehlt, ist aus 333 irrig hierhergekom- 
men. Die dritte Erklärang seiner 
Unverschämtheit wirkt abschwächend, 
Eurymachos bleibt bei der letzten Er- 
klärung, dass er ein Unverschämter 
sei, worauf er sogleich die 389 ge- 
machte Drohung vollzieht. 

394. vgl. o, 231 f. 409. 462. 

395. za9dLero, indem er zu diesem 
Roh, der ihm nahe sass und den er 
als den Wohlgesinntesten unter den 
Freiern erkannt hatte. vgl. 119 fE. 
[Dies kann der Dichter auch anneh- 
men, wenn jene Stelle unächt ie. 
Schun der Name Auy:lvouos, im Ge 
gensatz zu Avriyoos, deutet daranf. 
An dieser Stelle scheint der Dichter 
zuerst den Amphinomos einzuführen, 
den er darum auch von seiner Heimas 
dezeichnet. Die Stelle z, 351 1. ge 
hört einem spätern Gedichte an.] 

396. Eipuuayoy, den Wurf das 
Enrymachos, der den Schemel er 
grif. — detoag. zu n, 305. — alvo 
xöor, einen der Herolde, Jie damit 
abwechseln, nicht Mulios, der auf des 
Amphinumos Aufforderung 423 das 
Schenkenamt übernimmt. — Zum dop- 
pelten Acc, vgl. X, 277. 294 f. (zu 
a, 64). Der Ort wird auch Aysıca 


63 


de&ızeprv* neoxong de yauaı Baußnoe nreooüoe, 0 

aitae Oy oluwäasg weoer Ürrziog &v ovinow. 

umoriges Ö' ‚snadnger ay& UEYaEu OxLoevra° 

wde de tig eineoxev idwv &s rknoiov &Ador- 400 
af woperl 6 Eeivog Giwusvog alloF O0AEodaı, 


° h} nn. 2 P] „ [d 
zrgiv EAFEIV" To x OUT TO0OV 


xEhadny eretnner. 


[vö» de regi TTWXDV &gıdairouen, ovdE Tu daurog 
&o$his EOOETaL ndas, Enei ra xegelora vıxd.] 
Toioı dE nei weresıp deon I5 TyAeuayoıo 405 
dauovıoı, uaivsade, rail ovxerı xsudere Fu 
Bowrüv oVdE noräza" Iewvy vu Tig iu ÖKoNUVE. 
aAr Ei damsausvor xaraxeiste olnad Lorteg, 
Örınore Iruos üvwys’ ÖiwWxw d' ovrıy EyWye. 
os Epa9°- oi d’ üga navıag G0GE & xeilsoı Yusses 410 
Tnhtuaxov Javuabor, ö Yagaakews ayogever. 
zoloıv Ö’ "Augpivouos ayogr,oazo xai uereeister‘ 
[Nioov paidınos vis, ’ Agnrındao Avanrog') 


xcıa oder 2006 näher bezeichnet 
(x, 18. 286). 

397. zrooyoos, gut tus. vgl. o, 136. 
zu y, 340. — zaual Bouß. reo., vom 
Helme und von der Lanze N, 530. 
IT,113 (zauadız). Das Boußeiv geht 
dem Fallen vorher. vgl. 3, 190. 

398. „eye olvoyoos. — I, 239 f.: 
‘0 8° üntıog Ev xovlgaıy xanneoev 
oluosas (vrrTIı05; — xarın. mehrfach 
in der Dias). — Ev xov., yauadıs, 
ovdeı, nori yeln. vol. 98. n, 153. — 
Der Vers, der die Kraft des Wurfes 
zeigt, leitet zugleich die Aufregung 
der Freier ein. 

399 £. J, 768 f. 

402. rw, dann, wie 375. — uerd- 
Inrev, hätte unter uns gemacht, 
wie 7,321 er’ augor£porsev EInxev. 
Andere lasen medEnxev (€, 460). I, 
547: HI aup avın Hixe nolvv 
xEkador. Auch hier issen Andere 
nolby statt 70009. 

403 f. vuv, da er gekommen ist. 
— nrayar, hier allgemein, von 
Odysseus allein. — ou E—-vızd, mus 
A, 515 f., wo es passender steht. 
Hier soll es die Folge bezeichnen. 
— ra yeoelova (vgl. 229) deutet auf 
die durch den Wurf des Eurymachos 
verursachte Verwirrung. — yıxg,über- 
wiegt. Die Verse dürften später ein- 
geschoben sein. Ein Streit wegen des 
Bettlersist gar nicht vorhanden, und 


401 f. genügen vollkommen. vgl. 


e, 494. 

405. £, 409. roicı, von allen Frei- 
ern; denn alle waren in Aufregung 
versetzt. 

406 f. Jarmövıos, wahnwitzig. 
’ zu d, 774. — xai—norüta. Das Ge- 
lage "spricht aus euch. Neben dem 
Trinken wird auch des Essens ge- 
dacht zur Bezeichnung des Schmau- 
ses (eilentvy). — Mit Ey —0g09. 
kehrt er auf das uafveoss zurück. 
Sollte 407 etwa ein späterer Zusatz 
sein ? 

408. Ihr habt wohl getafelt, so 
dass ihr euch jetzt wohl nach Hause 
begeben könnt. vgl. n, 158. 

409. Höflich überlässt er dies ihrem 
eigenen Ermessen, da er sie nicht 
ausweisen will. — aywye. zu go, 582. 


410 f. «, 381 £ 


412—428. Auf des Amphinomos be- 
ruhigende Mahnung entfernen sich die 
Freier, nachdem sie die Abendspende 
vollbracht. 


412 $. n, 394 f. Der zweite Vers 
fehls hier mit Recht in mehrern Hand- 
schriften. Eine nähere Bestimmung 
der Person des Redenden in einem 
besondern Verse ist nur da an der 
Stelle, wo damit eine weitere Aus- 
führung eingeletter wird, Ge wur Ba 
urtheilung der talgandın Brle son 





64 


18) gikoı, oix Ar dn vis Eni bunden dixaip 


45avrıßloıg Erneeocı nadartouevos yalsnalvoı. 


[unze vı To» Eeivov orugpeltlere unte tiv’ &Alor 

duwwv, ol xara dwuar "Odroonog Heloıo.] 

aAh üAyer, 04v0X0 iv 109w dena 
YET, 04v0X%005 uEv Errap&acdw ÖEnaEooL», 

Opga onsioayssg xaraxeinuev olxad lovrec. 


420 [709 Eeivov dE Euer Fri ueyagpoıs "Odvonog 


Inheuoxp uehtusv‘ Tod yag Qilov ixsro due.) 
WG para, roisı dE nacıv kadara uödov deınev. 
Toioıv dE xontnoa xepdooaro MovAuog Toms, 


xnov& Aovlıyıeis, Yeganwv Ö’ 
425 yuunosv 6’ pa nücıv Ersioradov‘ ol dE Heoioıy 


nv ’Augpıvöuoıo, 


y 
orsloavyres uaxdapeooı riov uelınd&a olvor. 
>. h] x 1 3 % ’ > c „ [4 
aurap Errei 0nsloa» T Enıov F, 0009 ndele Fvuosg, 
Bav 6 Tuevaı xelovrss Eu noös dwuas Exaoroc. 


deutung ist. Dem ayog. xal verfene 
geht in der Ilias stets 6 oyıy Zuyvo- 
v&uv vorher, wie auch mehrfach in 
der Odyssee; zweimal beginnt der 
Vers zov öye daxpv yEuv (PB, 24. w, 
425), meist, wie hier, mit roioıy de 
und dem Namen des Redenden. 


414 f. ovx &v mit dem Opt. in 
freundlicher Mahnung (v, 135), wie 
in der bittenden Frage. zu (, 57. — 
Ent 6n9. dıxatw, Em dıxalus dn- 
fytrı, bei einem billigen Aus- 
spruche, wie 4, 253 allofp Ent 
koyop. — avrıß. A, 304: Aytıßlaoı 
koynoaufya Enksoow. zu &, 270. — 
Der Hauptbegriff liegt im Particip. 
zu ß, 237. 

416 f. vgl. o, 401 f. Die ganz un- 
gehörigen Verse sind aus v, 324 f. 
eingeschoben, wo sie auf 308 f. sich 
bezichen. — orugel., acızldere (222). 
vgl. z, 108. 

4118. !rapf. zu y, 340. 

419. vgl. y, 333 f. oben 408. 

420 f. Auch diese nicht ıwreffend 
ausgedrückten Verse, die gar keine 
Beziehung auf Telemachs Rede ha- 
ben, müssen später eingeschoben sein. 
— toöuer, „wir wollen ihn lassen“, 
im Hause des Odysseus, dass Tele- 
mach für ihn sorge. vgl. @, 260. 


Rhianos las weyapoıy Exnlov. — 
gldov, wie ylia yvia, plilaı yeioes 
(€,462). Man erwartete eher xAvro», 
nach dem häufigen xAvra duuara. 
Zum Acc. vgl. 194. 


422. Aus /,173. „Diesen allen war 
das Wort genehm, das er sprach.“ 
“üsos vom Inhalt der Rede («,273), 
wie Znoc. — £adora, mit dem Di- 
gamma nach €. zu 7, 28, 

423 f. vgl. y, 393. n, 179. xeo. zu 
&, 8. — news, ehrende Bezeichnung, 
wie ayavög (9, 418). vgl. a, 189. m, 
44. — Yepanwy — Aug. tritt paren- 
thetisch ein. 

425 f. v, 54 f. Die Abweichung 
unserer Stelle dürfte kaum ursprüng- 
lich sein, besonders da 210» 427 folgt, 
und dieses sonst nie vor wel. olvoy 
steht. — Fwunoer. zu y, 340. n, 183. 
Mehrere xovpor schenken den Freiern 
0,148. p,271f. ein. Des Weihetrunks 
wird gar nicht gedacht «, 424. 

427. y, 342. 

428. zu a, 424. Die Abweichung 
ist um so anffallender, als r, 1 der- 
selbe Vers folgt, wie n, 230. — far 
Ö iuera. vgl. 341. 9, 56. zu ß, 5. 
— xelorres. &, 532. — da — Exaorog. 
ß, 258. zu ß, 252. Examorog hat das 
Digamma. 





65 


T. 


'Odvoolus za) Invslönns opnılla Ta vintoa. 


Avtao 6 &9 neyaow ürrekleinero dios Odvooevg, 
uvnorngeaoL Yovov od» ’AINm ueouneibor. 
[aiıya de TnAtuoxov Enea nregoerra ngoonvde 
Tnituaxe, xon eve apnıa nardEuev eiow 
save ck, avrap uynorioag uakaxois Enkeooıv 
nappaodaı, OrTe Ev Ve uerallwoı nogEovrss' 
dx xarıvov xareIme, Enei oünerı Toloıv Eumeı, 
ola& note Tooinvde xıwv xartksınev 'Odvooerg, 


> x [ c x 
AA naTiKıoTat, 00009 TEVEOG 


sroög Ö° Erı xai rode ueilov Evi pgeoiv Zußake daiuwr, 


ixer avıur. 
U 


u? ws olvwäErres, Egıv orioavres Ev iu, 

aAdrkovs TEWonTE, narauoyuynze Te daita 

xal uyyoruv‘ aurog yag Epeineraı üvdoa oldnpoc. 
ws paro‘ TnAzuexog dE pilp Eneneidero nargl, 


du ÖE nahsoadusvog ne00E&pn teopov Evpuxisıar' 


15 


nal’, &ye dn uoı Eov&ov Evi ueyapoıcı yuvalxas, 
Oypopa nev &; Yalaov xaradeionaı Evrea rratoog 
o 


NEUNZEHNTES BUCH. 


1—52. Odysseus schafft mit Telemach 
die Waffen aus dem Alännersal. 

1. n, 230. 

2. ou» A9nv7 ist mit yoyov zu 
verbinden, „den mit Athenes Hülfe 
auszuführenden Mord“. vgl. v, 373. 
393 f. nr, 260 f. v, 28 ff. Ueber die 
Auslassung des Particips zu u, 187. 
Wäre Telemach, wie es die folgende 
Eindichtung voraussetzt, bei Odysseus 
zurückgeblieben, so müsste desselben 
auch hier gedacht sein. Der Vers 
setzt voraus, dass Odysseus für sich 
allein die Rache an Jen Freiern be- 
dachte, uhne einen bestimmten Ent- 
schluss zu fassen. Telemach war 
schon nach 0, 422 weggegangen, was 
der Dichter, wie manches andere, 
unerwähnt lässt. 

3. g, 591. 7, 7. 

4. vgl. m, 284 f.— elow, wofür 17 
2; Jalauoy. x, 109 wird eine beson- 
dere Woffenkammer des Odysseus 
erwähnt, wozu Melanthios y, 143 
geht ava dwüyas ueyaporo. Hier- 
nach ist es unwahrscheinlich, dass die 
Waffen im Sale gewesen, was einer 


ODYBBER. II. 


spätern Zudichtung angehören muss. 
Die Vorrathskammer (zu f£, 337) 
ist von der Waffenkammer ganz ver- 
schieden. 


5—13, , 286294, eine erst nach 
der unsern eingeschobene Stelle. Nur 
10 weicht jetzt ab. 


14. Aus xy, 108. 393. Telemach 
geht schweigend weg, um alles zu 
veranstalten, den Wunsch des Vaters 
zu erfüllen. 

15. Aus @, 380. vgl. ß, 348. Er 
ruft sie aus dem Frauengemache 
(16), um sie geheim zu sprechen. 
So wird er sie auch wohl «a, 428 
herausgerufen haben. 


16. vgl. $, 349. zu z, 31. Er 
fürchtet, eine der Dienerinnen werde 
den Freiern die Sache verrathen. 
Dass diese die Veränderung merken 
würden, fällt ihm so wenig ein als 
seinem Vater. 2y} ueyagoıcı (dov- 
Gag) yuvaixas ist zusammen zu fassen, 
wie unten 87. zu v, 122. 

171. öppa xey, donec, bis dan, 
wie 8,598. — xzura$, au [,ÜL. dem 
dere lasen zaradeloneV. 

>) 


10 





® 
Lrı 


66 


19 xald, 4 uoL nar& olnov aundea xanıvög ausfpde 
staTEOG Anoixouevoro, &yo Ö' Erı vhmıog Ta‘ 


oviv d’ EHE naradEodaı, %y 


ov rvgög Wer avıun. 


Tov d’ ars nooGeeıne piin veopög Evpuxkeıe- 
al yap dr more, TExvov, Enupooovras aveloıo 
olxov ardeodaı xai xrnuara sravsa pvldossr. 
AAN &ye, Tig ToL Errsita usToLXouEyw Quog OlasL; 

25 duwag d’ oux slag ngoßlAwortuer, al xev Epaıvor. 
tiv d’ ad TnAtuaxog nenvuuevog Aysior nude» 
Seivos 60°" ov yüp depyar avebouaı, ÖG xev dung Ya 
Xoivınog ürıntaı, xal 1nAoIsr ellnlovdoc. 
5 ag Epwrnoer- vjj d’ üntegog Ernhero ulFog, 
HOxirıoev dE Fupag uEragWwv EDVaLETaROVEW». 
tw 0’ ag üvalkavı ’Odvosvg xai paidınoc viog 
Eopopeov xoguvFag re xal doridag Oupelosaoag 
Eyyea T Öbvosvra‘ nagoıde de Ilalküs ’AIivn, 


18 f. axndla (L, 26), vernach- 
lässigt, da keiner sich um sie küm- 
merte. — dufpde (vgl. 9), von der 
bis zur Gegenwart reichenden Hand- 
lung. — nıoze. drn., wührend der 
Abwesenheit des Vaters. vgl. £, 
8. a, 135. 408. — 2yo@—na. zu ß, 313. 
„20. vov, Gegensatz zu &rı vnnıos 
na, wie ß, 314. — xarad£adaı, ohne 
Unterschied vom Akt. xardEuev 4. 
zu $&, 8. 

22 f, Ihre Billigung spricht sie im 
Wunsche aus, dass er so einmal an- 
fangen möge, sich seines Hauses 
anzunehmen. — E£rıyo. avll., Be- 
dachtsamkeit annähmest (ei- 
gentlich erlangtest), bedacht wür- 
dest. Achnlich avadelns Enıßalvev 
X,424.— olx.xnd., domum curare. 
— @guvl., servare. vgl. ß, 227. An- 
ders &, 208. 

24. Doch ist sie besorgt, wer ihm 
leuchten werde, da sie selbst nicht, 
wie sonst (a, 428 ff.), es thun kann. 
— uEroroufvp, wenn du dahin (zur 
Waffenkammer, 17) gehst. Das über- 
lieferte ueroryoueyn ist gegen Home- 
rischen Gebrauch, da werofyeosaı 
nur hingehn, nicht mitgehn oder 
nachgehn bezeichnet, und der Be- 
griff, dass Telemach hingeht, noth- 
wendiger ist, als dass die Lichtträgerin 
bei oder hinter ihm geht. Das Femin. 

‚würde sich wohl daraus erklären, dass 
immer Dienerinnen bei Homer leuch- 
ten, nie Diener. 


25. elasg, durch deinen eben aus- 
gesprochenen Befehl. — af xav äg., 
diesonstleuchten würden, wenn 
du es verlangtest. Aber sie that 
ja sonst selbst. 

27. aeoyov, kovra, dass mässig 
sei: — Luüjs xolrızos änteodaı, 
sprichwörtlich‚wiemeinBrod essen, 
wohl ursprünglich von Sklaven, deren 
monatliche Kost apuadın bei Hesiod 
heisst. vgl.demensum,menstruum, 
diarium bei den Römern. — xed— 
eil., wie fernhererauch gekom- 
men sein mag. vgl. ı, 273. 

[21—285 könnten wohl ein späterer 
Zusatz sein; 29 folgt viel passender 
auf 20, als auf 28.] 

29. o, 57. Sie befolgt den 16 aus- 
gesprochenen Befehl. 

30. Aus 9, 387. — &vvauer. zu 


400. 
"31 f. Dass Telemach sich in den 
Männersal zurückbegeben, wird über- 


gangen. — avaitayre, sich auf- 
machend. — gald. viös. x, 308. 
zu ß, 386. — L£opopeov, in die 


Waffenkammer.— dupalöcooa, be- 
nabelt, einziges Beiwort von aont- 
des, im Anfang und in der Mitte der 
Verse aonldag suxundovs. Im Sing. 
ausser den genannten ravzoa day, 
augpıßooın (rings rund?), re- 
een (berandet), yasıym, moin. 
daldalog, Hougıs. 

33. d&udess, Weiterbildung von ö£ug, 
wie Wurdınösg (goldıpad), alıtıasc, 


EuuE RT 
Du 


xovosov Avyvov Sxovoa, Paos epınallis drcoist. 
ön torte Tnktuaxog go0eQwWresv dr nerep alılır- 


W narep, 7 usya Iadua Tod 


Ze 


Eureng uoL Toigoı ueyapwr xalai vs ueaoduas 


elAatıval ve doxol xal xioves dıpao 


alvovrv opsaluois wg ei ravpös aldouevoro. 


 uala vıg Heög Evdeor, ol ooüpavory sügly Exovamv. 


zov Ö’ anausıBöuevos noo08&pn coAvunsıs "Odvogeig‘ 
oiya xal xura 009 v009 layase, und’ Zoäsıve‘ 
adın or dinn 8ori Heu, ot "Okvusıov Exavoı. 
allcı av uev narakskaı, dya d’ vnoleitbonar aüzoR, 


ögpoa x Erı duwag xal unzeen on dpedilw- 


Tr. de W odvpousn eiprossaı appis Exaosa. 
ws paro‘ TmAeuaxos de dis“ usyapoıo Beßixsı 
xeiwv Es Jakauor, deidwv Uno Aarunousvawr, 


odmeıyos (alıus). zu y, 299. Ausser 
dem in der Ilias so sehr häufigen 
ö£vosıs hat die Lanze (Eyyos, Eyzein, 
döpv) noch sehr viele Beiwörter, wie 
öfus, Axaymevos, naxgos, ueyas, 
dolıyog, dodıyöaztos, Auplyvos, yal- 
E05, yalxnons, Laeıyös U. 8. 

84. yovstos, wie alles, was die 
Götter haben. — Avyvos, nur hier. 
Die Vorstellung der eine Lampe tra- 
genden Göttin ist nicht Homerisch. 

35. vgl. zz, 221. Diese Anrede er- 
folgt erst, als die Waffen sämmtlich 
weggetragen sind. vgl. 44. Dass sie 
ein paar zurückgelassen (zz, 295 f.), 
wird nicht erwähnt. 

36. Aus N, 99. #, 54, wo der 
Vers mit & nozoı beginnt. 

37. &urns, wie 0,354. — ueooduaı 
(v, 354), etwa Nischen, Vertiefungen 
in der Wand, wohl] benannt von der 
Aehnlichkeit mit der gehöhlten ue- 
oodun des Schiffes (zu 8, 424). Oder 
wären Vertiefungen zwischen der 
Mauer und der Decke zu verstehn? 
Das Wort heisst eigentlich das Zwr 
schengemachte, von dfusv, wenn 
nicht vielmehr odun Endung ist (06, 
wie in «Alodanos, mit 4), ähnlich 
den Endungen &dvos (naxsdvos), 
sdavös (unxedavos), dev, Edaıve, 
edovn (nzedaay, yayfdauya, denie- 
dovn), run (in Eype-run, dv-ad). 
Das Beiwort xalal gehört zu beiden 
Subst. zu a, 246. 

38. Eyovres, reichend. zu ı, 308. 
®; 29, .. IH 


87 
opIaAuoioıy ogWHat. 
>» 
ENOYTSG 
39. oc ei. zu n, 36. — aldouswor, 
stehendes Beiwort. zu 4, Sie 


glänzen als wie von Feuer, ala ob 
sie feurig wären. 


40. Evdov, dv ueyagoıs. — of, als 
ob YHewy vorhergegangen wäre. zu 
ct, 150. 

42. fayeye, behalte es, Gegen- 
satz zum Anssprechen. vgl. 4, 251. 


43. aurn, dies, dass sie unsichtbar 
beistehen. vgl. A, 218. 

44 f. xaralefaı. vgl. y, 353. — 
koedllw, reize (mit do&deıv von 
demselben Stamme po, treffen, wie 
&oıs), hier im Sinne „sie veranlasse, 
ihre Gesinnung auszusprechen.“ 

46. 9 de tritt selbständig hinzu, 
statt relaliver Verbindung. — auıls, 
über, wie auf. vgl. 2, 330 f. dugi 
di 08 xAavoovraı. Da &xanros des 
Digamma hat, so ist vielleicht auch 
hier augıt herzustellen, wie wohl 
sicher 4, 634. 148 im Versschlusse 
duyls Exaorov. augpls adverbial als 
gesohdert zu nehmen ist ge- 
zwungen. 

47. 0, 26. 

48. xelwy. 0,428. — daldwy— kaum. 
Aus 2, 492. una von der Beglei- 
tung. Andere lasen vrroAgunoue- 
vauy. Wer ihm geleuchtet, wird 
nicht gesagt. vgl. dagegen a, 428 f. 
Unmöglich kann auch dies Leuch- 
ten als ein Wunder dur Aiuene gr- 
nommen warden, 

n” 





. 
“ — .—— Do - 


68 


19 2990 ragog xoıuaH, Ore uıv yAurdc Unvog ixavor‘ 
50399 oa xal vor Eienro xal Ha diav Euuuver. 
aurio Ö &v usyaoy inelsinseo Bloc "Odvooers, 
urporigeooı porov 00V An negumpibwv.] 

1 0 ev & Jahauoro wegipgwr IInveloneia, 


Aertuı in&hn ne xevoen Ageodirp. 
5577 apa EV vAuaigv zvgi ardecav, IF ag ägiter, 


dıvasnp dlepavrı xal aeyvop' 


m TTOTE Tentur 


scoino Iryahuos, xal Uno Iohvuv nociv Ianev 
srooogv&’ EE avrug, 69° ini ueya Ballero xwac. 
Eva xadelsr Eneıra nsgipewv Ilmvelorsıe. 
60710 dE duwal Asvawäeroı 8x ueyagoıo. 

ai d’ ano uev 0irov noAvy Jje80» nde roarıelag 


xai dena, Evdev do üvdoes Unspueveovres Errıvor * 
nie d’ ano Aaunsriowv yauadıs Bahov, aAha d’ Er 


49. Aus 4,610.— xosuäro, Elexto, 
sich niederlegte (d, 403. L, 16). 
— öre, so oft. d, 191. — idxavos, 
ihm nahte. 

50. "Ho — Euıuyev. vgl. ı, 151. A, 
875. 7, 368. 

51. Der Interpolator schliesst, wie 
so häufig, mit denselben Versen, nach 
welchen er seine Einschiebung be- 
gonnen. Das Fortschaffen der Waffen 
ist durchaus unnöthig, da diese sich 
nicht im Sale befanden, und sehr 
bedenklich, da die Freier dadurch 
aufmerksam gemacht worden wären. 
Ton und Ausdruck verrathen den 
Nachdichter. 


653 — 102. Ankunft der Penelope, 
welche die den Bettler schmähende Me- 
lantho zurechtweist und diesem einen 
Stuhl kinseizen lässt. 


53 f. g, 36 f. 


55. apa getrennt von Tvef. zu 
ß, 427. e, 224. Zur Sacho (, 305. — 
zlıcolny. d, 123. — xar9eoay, man 
setzte hin. zu o, 307. Von zwei 
Dienerinnen ist sie immer begleitet, 
aber auch Eurykleia und Eurynome 
waren bei ihr. — Zypiley, zn sitzen 
pflegte. vgl. ge, 331. 

56. dıyvmızög von jeder künstlichen 
Arbeit, wie dıyara Alyea T, 391. 
Der Stoff tritt hier hinzu, wie N, 
406 f. — Ellgyarıı. zu I, 404. 


wohl Künstler, Verfertiger, wie 
zestoy, Macher, faber (d. i. 
fac-ber). Es setzt ein /xua voraus, 
wie goualın (zu 27) von äpua, Nah- 
rung, kommt, mit verändertem Spi- 
ritus, wie in dpuös. Ixua ist aber 
das Verfertigte, das Werk, von 
demselben Stamme, wovon Te-gıa, 
Gerüst, — nxev, brachte an, ei 
gentlich senkte, im Gegensatz zum 
höhern Sessel selbst. vgl. den ge- 
wöhnlichen Versschluss «, 131. 

58. nooopuns &x, dran haftend. 
vgl. u, 433. zu [, 197. — 659, geht 
auf xA:ofny zurück. zu n, 96 f. Ist 
auch hier 2yl zu schreiben ? — xaec. 
vgl. zz, 47. @, 177. zu a, 130. 

59. vgl. zz, 48. o, 334. 

60. o, 198. Ist nicht auch hier 
Gupfnolo. zu schreiben ? 

61 f. vgl. mn, 232. zu 0, 466 f. — 
oirov, Speise, nicht Brod allein. 
— dene. zu o, 466. — Er9er, wo- 
raus, wie wovon d, 220. — @ 
bezieht sich auf die Darstellung des 
Mahles zurück. — UnEQuevewy, nur 
hier, statt uneguevns, wie die Freier 
zonet Uneonvogkovres, un£pßıov Upgıv 
ggovres heissen. vgl. zu a, 134. — 

Aıyoy, getrunken hatten, nicht 
zu trinken pflegten. 

63 f. nüg, das verglimmende Hols, 
— Ueber die Feuerbecken ao, 307. 
— yapadıs. Der Boden wear von 
Stein, vielleicht an diesen Stellen 


57. Txaadıog. Der Name heisst mit metsllenen Pieiten verachen, — 


69 


vnnoav Evla roll, Pows Eusy nde Hegsodaı. - 
1 ö’ 'Odvon &vevıne Mehavdw Ösvregov aürız“ 

m) > x 2 ’ > > ‘ \ ’ 
Eeiv, Erı nal vov Evdad avınoag, dıa vura 
diveiwv xata olxov, Öninevoeıs de Yuvalxas ; 
ar EEeAIe Iupale, ralav, nal daırög 09700" 
r. raya xal dakı Beßinuevos sioda Fopabe. 

\ Pi m» <c 0 HAIR £ iv ’O6 ’ . 

mv dp ünodga idw» zugoosge moluums Odvaosus 
dauuovin, Ti uoı WÖ Enexeıs xerormon vu; 
yo x ’ \ \ ' 7 
? otı dn bvnow, xaxa dE xpol eluara einas, 
niwyeiw Ö° Ava Önuov; Avayxaln yag Zneiyer. 
[roıoör0L nrwgoi ai aAnuoves üvdgsg Eaoıy.] 
xci yap Ey ots 0lxov &v avdowWnoLoıy Eyaıov 
> > [4 \ G ’ R) ‘ 
oAßıLog agpveıoy, xal noAlanı d00x0v alrın 
Toip, Onolog Eoı, xal Orev nexenusvog EAIor' 
yoav de duwes uala uvoloı aAla re nolla, 

’ > [4 3 

oloiv T Ei Lwovoı xul apvsıoi naleovrau. 


alla Zeig alanate Kooviwv- 


nIshe yag rıov. 


Typ vor um rote xal 00, yivar, ano nüoav ÖAEOong 
> - nd x L 

aykalıy, vi vv ye uera duwnjoı xExaaoaı, 

un, wg Tor deonoıwa xoreooaueyn yaherınyn, 


Balov, duwal. vgl. 55. — Der Pene- 
lope wegen machen sie neucy Feuer. 

65. deuzegov aurıg (zuy, 161), mit 
Beziehung auf o, 321 ff. 

66f. avınacıs (8,115), wirstlästig 
fallen, hier und im gleichen Verse 
v, 178 ohne Acc. — dıvysuwv, dich 
herumtreibend. — onın., wirst 
beaufsichtigen, höhnisch mit Rück- 
sicht auf die Mahnung 0, 313 ff. örı- 
nevev ist einzig richtige Form, nicht 
Ortınreveıyv. Es ist Ableitung von 
oninns (nagdevoninng), das vom 
Stamme on (öntey) durch die Ab- 
leitung ınz (vgl. wır in OTev-wrzog, 
üUde-wyy) kommt. Reduplikation kann 
sr des langen Vokals wegen nicht 
sein. vgl. Öv-Iv-nur (nur SR, 45), 
nyin-an-ov, koux-ax-E. 

63. vgl. v, 179. — radeov. zu 0, 
327. — 07200, lass dir genügen 
am Mahl. Das Gegentheil istöveodaı 
(0, 378). vgl. 0, 342 ff. 365 E. 411 f. 
506. a, 118 M. 

69. xat (vgl. o, 10) deutet den 


richten, wie &yev richten (zu 
y,182).— xexor. $vu@, grollenden 
Herzens (:, 501), wie zerinorı, 
TETINUTE, 7E0pPpoVı, vnAlı Ivuo. 

72. vgl. 0, 331 f. y, 11d. dunow, 
allgemein von der Unsauberkeit, nicht 
allein von den Kleidern ((, 59. 87). 
— xaxa—siuau. A, 191. 

13. avyd. zu 273. — avayx.—EInelyeı 
(aus Z, 85) bezieht sich auf den über- 
gangenen Gedanken, deshalb dürfe 
sie ihm nicht grollen. avayxaln 
neben dyayxn, wie Adnyaln neben 
A3nvn, noln neben ws. 

14. Der Vers tritt störend ein. vgl. 
o, 376 f. 

75—80. 0,419—424. za) yop leitet 
den ganzen Bericht mit besonderer 
Berücksichtigung auf 80 ein. Wie 
Zeus ihn zu Grunde richtet, wird 
am Schlusse unserer Verse p, 425 ff. 
ausgeführt. 

81 f. @ vüoy, drum siehe jetzt 
zu, dass nicht. — aylaln, hier 
vom äussern Ansehen, nicht vom 
Reise (a, 180 £.). 


Ss“ 


70 


75 


Gegensatz zur freiwilligen Enutfer- 


nung an. 
. —_ _ . rät, IE 
71. daıuoyfg, wie 0, 406. — End- welchen Aleses geschinu N. ae 


ze, sielen (7,75), eigentlich hin- gunnwcglasenanders Aasis 


831. Er führt zudi File ın, u 





= 


70 
19n 


7 Odvosvg &IIn" Erı yap ai Eimidog aloe. 


Bel d’ 6 uEv dc anoAwis nal owrete voorınös &grır, 
GAX ndn nais volog Anokkwvos ys Enıtı, 
TnAtuaxos‘ Tov Ö’ ovrıg E91 ueyagoını yuramwr 
An9sı araoIalkovo', Erısi ouxerı ıyAlxog Eoriv. 

ÖS Paro" Toü Ö’ Nuovoe egipewr Iinvelörssa, 
9 aupiscokor Ö’ Evsrırıev, Errog 5 äpas 8% 7 Ovöuabsr- 
stavıws, Fapoaken, xiov adees, ovss us Andag 
&odovoa uEya &0yor, 6 97) xepali; araudssucg' 
zravra yip ed ndnoF, Erei E5 Emeü ExAvsg auEng, 
ws rov Feivov EueAlov Eri ueyagoısır &uoioıv 
9 Augpi noceı Elosodaı, insi TunvWg Axaynnal. 

7, da, nal Eigvvounv Tauıimy ıgög mödov Esırav 
Evovvöun, pEos dn dipgev zei xuag dr aizod, 
ögoa nadelöusvog einm &rog 10 Enaxovan 
6 Esivog Eusdev- EIEW dE pur abspescha. 


100 ws Eyas 


nv nws. vgl. &, 147. — XoTE00., aus 
Zorn. — Eri—aloa. r, 101. 

85—88. Zuletzt sucht er sie durch 
Telemach in Angst zu setzen, was 
in viel schärferer Weise 0, 338 f. ge- 
schieht. — ws, so ganz, wie «, 166. 
— ovx—£orı, die Rückkehr ihm 
nicht mehr möglich ist. Der Ge- 
gensatz d, 806. — ail’ ndn, doch 
bereits, Nachsatz. Toiog, 80 
herangewachsen, nAlxos. vgl. 160 f. 
— 4An., dessen Pfeile ihn verschont 
(y, 280). Eouelao Exnrı 0, 319. — 
Statt einer innern Verbindung wird 
der Gedanke, er werde auf die Die- 
nerinncn Acht haben, äusserlich hin- 
zugefügt. — Andeı. zu 9, 93. — Pyi 
ey. zu 16. araodallııy von 
araosalog, wie mamxtiisıy von TIoi- 
xlAog. araodakog ist Ableitung von 
dray; eigentlich ara-oYAog (vgl. 
Hv-09loy, iucd-o9in), mit Auswei- 
tung durch &, wie raynleyns, ale 
&vüg durch &— dnd—Lortv. a,297. 

89. vgl. o, 492. 

91. nayrws stärker versichernd als 
&urens mit folgender Verneinung. vgl. 
v, 180. So stcht es ©, 450 vor einem 
Zwischensatz, wo erst im folgendem 
Vers der Hauptsatz fortfährt. — xyoY 
adees (8, 423. $, 481), wie 0, 338. 


n dE uad Orgaliwg xnavednxe PEEDVO« 


der Kürze (8,66). — ovrı ue Ansaıc. 
vgl. 87 f. und die gleichfalls von Pe- 
nelope vernommenen Worte 83. — 
utya, gewaltig, arg, wie y, 261. 
Die Drohung schliesst sich relativisch 
an. — xp. zu f, 237. o, 262. xep. 
Kvyauaoasıy, capite luere. aya hat 
die Bedeutung auf. vgl. drouaooeıy, 
abwischen. 

93—95 führt das ueya Eoyov aus, 
— xiAveıv Ex Tıros, nur hier. Die 
Dienerinnen waren bei der Bestellung 
des Odysseus zugegen (p, 508 ff. 529. 
544 ff. 582-586). — auyi noceı, 
wie po, 555. An der Stelle von ?rel 
rt. as. (v, 84) steht dort eine andere 
Wendung. 

96. vgl. £,198. zu ß, 321. £,21. — 
Evevv. zu o, 495. [Es ist nicht un- 
wahrscheinlich, dass die Scene mit 
Melantho 60-95 später eingelegt ist, 
so dass 96 ursprünglich begann av- 
tixa d’ (d, 137).] 

97. Jdlygpov, keinen Spovos oder 
xkıouos. zu a, 130. Zu xweg wird 
zeugmatisch ein fale aus PE£pe ge- 
dacht. vgl. 58. 101. 

98 f. vgl. 0, 584. — JE fügt den 
Grund hinzu. 


100. örgal&ws, wofür Oronew@s nur 


Das doppelte d ist in adees eben so d, 735, wenn dor nicht drengör 
wenig berechtigt, wie in vnodeloug zu lesen, nie draukkos walk drum 
h - mit langer zweiter Silbe (1,3771) neben gög. Der Stamm jet deraeiue wie m 





digoov Evfsosor, nal dd adım 


7 


xoas Eßalder' 


Evda nadeler Erretsa nolvrlas diog "Odvoaevc. 
zoioı dE uv3wv Noxe neolpowv Ifmvelöneıa' 
Seive, TO uEv 08 nowrov &ywv siproouaı autn' 


tig nosev Eis ardowv; nOIı Tor nöhıs ndE Tonjeg; 


tiv Ö’ anausıBöuerog neoo8gn noktuntıs 'Odvooevg‘ 
w yivaı, oün av vic oe Booswr du Arseipova yalay 
verxdon 708 0EV xAdos odgavör evodv Ixaveı, 
worte Tev T, BaoıAljog auvuovog, dore Feovdng 


avdgaoıv Ev noAkoieı nal ipIiuoıoıy Avdocıy 


eudixiag Aveynaı, pEonoı dE yala uelaıve 

zıvgoüg xal agıdas, Boidnoı dE derdgen xaprıw. 
[eixzeı d’ Euneda unda, Ialacoa de apeyeı IyFos 
EE eunyeoing, agerwoı de Aaol in avren.] 


To EuE viv va uev Alla ueraila 00 Evi 0x, 


und Euov Ebepesive yEvog xal nrargida yalar, 
un uoı uahhov Iuuov Evınanong Ödvrawy 


öre-uveıy, vielleicht d-rep (dva-Tep), 
drängen, nicht mit rgeiv verwandt, 
— g£opovoa, wie a, 127. 

102. vgl. 59. 


103—163. Penelope fordert den Bet- 
ler wiederholt auf, ihr seine Abkunft 
zu berichten. 


103. vgl. a, 28. 
104 f. m, 237 f£. 


107—114. Du verdienst jeden Preis 
deiner Vorzüge wegen. 


107 f. &#’— yoiav, auf der wei- 
ten Erde. zu e, 418. — ovrıs 08 
v&akoı, keiner möchte dich ta- 
deln, im Sinne „du bist jedes Preises 
werth“. — xAlos— ix. 9, 74. Der 
Ruhm hier als Bezeichnung ihres 
hohen Werthes. 


109 f. n statt des überlieferten 7, 
welches das Vergessen eines zweiten 
Gliedes über der weiten Ausführung 
voraussetzen würde zu y, 348. — 
Öc Te, wenn eier, mit dem Coni,, 
aach wohl ohne av, xev (zu d, 
165). — Heovdns (zu {, 121) ge- 
hört zu dveynoı, im adverbialer 
Weise. — !y. zu 4,485. — 110 lüsst 
Plato in einer Anführung unserer 
Stelle weg. 

111 f. eudıxzlas, als dızaanolog, 
wohl nicht vom Rechtsezustande, son- 


«, 112. Anders euvvoufn og, 481. — 
Der Segen der Fruchtbarkeit vermehrt 
seinen Ruhm. 


113 f. Man könnte das seltsame 
Herausfallen aus der Verbindung (an- 
ders verhält es sich x, 412 ff.) durch 
die bei Plato sich findenden Coni. 
ılzrn und zapfyy vermeiden, aber 
wahrscheinlich sind die Verse spä- 
terer Zusatz. Mehr als die Länge 
des « in zrapeyeı (vgl. ovveyis mit 
langem v) fällt es auf, dass der Segen 
des Viehstandes und der Fische, die 
hier dem Meere allein zugeschrieben 
werden, geradezu als Folge der guten 
Regierung hervortreten. Für eunye- 
Gfns (das Wort kennt Homer nicht) 
lason andere evepyeoins. — Eunede, 
statt Zurredor, wird auf das Subiekt 
bezogen. Rhianos las aornera. — 
aperäy, nur hier, vom Wohlstand. 
vgl. v, 45 f. 


115—118. Drum will ich dir gern 
in allem zu Willen sein, nur mit 
der Auskunft wegen meiner Ab- 
kunft verschone mich, da die Er- 
innerung Jaran mir Schmerz verur- 
sachen würde. 


116. unde aber nicht. Aristarch 
las undE€ uo:. 


11T. we... — pvag. dutek 
die Erinnerung, 3% kanıygl Anima 


dern vom Rechte, dlxn, JEgudızs. zu an. 


105 


110 


115 





72 


19 uynoau&vp‘ nahe Ö’ siui oAvorovog. ovdE Ti us Xen 
olxıy &v Alloreim Yoowyrd TE UVEOUEVOV TE 
120n0Jaı, Ertei naxıov nevdnussaı Ärgırov alei‘ 


un Tis uoı duwWwyv veusonosaı, 
pn dE daxgunAwerv Beßugnore 


NE 00y avtı, 
us ppEvas olyW. 


\ > P] [4 3 » ’ ‘ 

rov 6° nusißer Ensıra neoipewrv IInveloreuo 

- 3 
Eeiy,, 7oı uev Eunv ügeırv elddg re Öeuag Te 
1235 WAeoav asavaroı, Ote "IAıov sioaveßaıyov 
P) 6 \ C 2 > x ’ y P} (4 
Apyeioı, uera toiwı d Euog mooıs Nev Odvoosvc. 
> - 1 > > % x > x ’ 3 ‘ 
ei nelvog Y_ EAYwv Tov Euo» Piov aıpınolevon, 

eo [4 „ \ \ U co 
ueibov ne xAEog ein Euov ai nallıor oVTwWes. 
vov Ö’ axouaı“ ToGa yap uoı Eniooevev xara dalıwr. 
130 (9000: y&g vn001019 Eruixparkovow ügıoroı, 
Aovlıyip vs Zaun Te xai bAnevrı Zaxvvdp, 

Up | 3» ı\ > U > ’ > ’ 
oir avınv Idanny evdsielovy augpırEuovrar, 
ol u asxaboueımv uvövraı, zeuxovoı dE olxor.] 
tm ovre Esivwv Eurrabouar 00F Iixsrawv 
135 0UTE TU unpinwv, 0% Önuuocpyoi Eaaı' 

 Z 3 

all 'Odven noFEovaa pikov xararıxoucı 1500. 


118 (ovdE rı) — 122. Auch stände es 
mir nicht an, hier in Thränen auszu- 
brechen, wodurch ich dem Tadel ver- 
fallen würde. 

118. oude—yon. zu d, 492. 

120. Der Satz 2nel — ale} ist hier 
viel weniger an der Stelle als o, 174. 

121 f. an, Ausdruck der Furcht. 
un—veuco. aus P, 93, wo Aavaay, 
was einige auch hier statt duwwvy 
lasen. — duww», sonst duwawr (a, 
435). Aristarch und Herodian schrie- 
ben beim Fem. immer w. Später sind 
die Formen duwfs, duwıas. — ni— 
aurn steht parenthetisch, wenn 122, 
der in einer Handschrift fehlt, ächt 
ist. — daxpuniwer, nur hier in 
Thränen schwimmen (nzAwe», 
schwimmen #, 302), sonst daxouv 
xeiuv, xaraylaıy, avanondev, da- 
xove Aelßeıy, daxpv zarelßeıv. vgl. 
auch d, 114. 198. unten 362. — Peß. 
—ofyp (vgl. y, 139. ı, 362. o, 331), 
Part. des Grundes. In einer Aristo- 
telischen Schrift heisst der Vers: Kaf 
mE (xal d’ ul) pnoı daxpv nAvveıv 
Beß. olvp, wo daxgu nAuveay ein 
spöttischer gemeiner Ausdruck sein 
würde. Aber daxgv nrÄuveıy scheint 
ein Schreibfehler. 

124—161. Penelope erwiedert sein 


Lob mit der Klage über ihr Un- 
glück. 

124—129. o, 251—256, mit anderer 
Anrede und dadurch bedingtem Weg- 
fall des ue£y. 

130—133. «, 245—248. Der Anfang 
des letzten Verses musste umgestaltet 
werden, und da hier 70000: nicht 
stehn konnte, musste auch 6000: im 
vorigen Verse, und damit der ganze 
Anfang desselben, verändert werden, 
zu /Iaxny musste noch ein Beiwort 
treten (über &ud. zu ß, 167), wonach 
das Metrum den Schluss xara xoı- 
oavy£ovoıy Nicht duldete. Die den 
Zusammenhang störenden Verse ver- 
warfen schon die Alexandriner, und 
sie fehlten in den meisten Hand- 
schriften. 

134 vgl. dagegen a, 414 ff. £, 124 ff. 
373 f£. 

135. Statt der xypuxes erwartete 
man eher Wahrsager genannt (vgl. 
a, 415). Sollte hier ursprünglich ein 

ayınwy (zu x, 493) gestanden ha- 

en? Die Wahrsager sind auch dn- 

10£8oyol. zu KA 383 f. Die Herolde 
önnten nur Nachrichten von Dingen 
bringen, die sich auf Ithaka ereignen, 
was gar nicht hierher gehört, 

136. Der Ace. 'Odych wie Tudt, 


eurd 
7 


73 


os dE yauo» orsvdovov‘ &yw Ö£ dolovg ToAvunsvw. 
PÜPOS uEV uoı neWToV &venvevoe ppeol daiıuwv 
ornoausym ueyav L0roy Eyi usyapoıcır Upaiveıy, 
Asrırov xal stspiustoov" apap Ö' avroig uersunov' 
xovgoı duol urnariges, drei Jave dios "Odvaoevg, 
niuver ämeıyöuevor Tov Euövy yauov, eis ö xe Püpos 
dxteldow, un nor usrauwWvıa vruar Okmsan, 


[4 cr Li > c 
AasoTn Tgwı Taprıov, &lg OTE 


xEv um 


uoig öAon xasElnoı Tavnleydog Jararoıo, 
un Tis uoı xara Önuov ’Ayauıadıy veuEoron, 
al xev arep Oneigov xiraı nroll& xreatiooag. 
wg E&paunv, roioıw Ö’ Eneneidero Ivuös AyNvwe. 
Evda xai nuarin uEv Üpaiveoxov u£yay i0Tor, 
’ 3». » ’ 8 ’ 
sıxtag 6 allveoxov, Enrv daldag rrapgadeium. 
ws Toisıeg uer EIndov E&yw xal Eneıdor Ayarovs- 
> >» f} 3 $Y vv r T 
aAk Dre TEergavov nAIev Erog xai EnnAvdov weat, 
lumvwv pYıvorwv, nregi 6° nuara nmoAk Erelkosm,] 
xai rote dı) us dia duwas, xUvag oUx aAsyovoag, 
T ‚ 
eikov Enelttovies nal ÖuoxAmoav Erresooı. 
a \ \) h} ’ \ > ır/ 3» ceDı 2 1 
ws To uev Ebereleaon xai vun E}EAovo ı Avayans. 
En 3 .)» ’ ‘ Bl 3.» 
yov Ö OvT Eunyvyesır Övvauaı yauov, ovre Tıy Gllnv 
uizıv EI sUploxw. ucla d’ Oreuvovoı TOxneg 


Mnxıorn A, 384 O, 339, nur hier. 
So Aristarch. Andere lasen 'Oduei« 
noFEVoa. Yllovy xno. Acc. der 
Beziehung. Anders 263 f. 9, 522. 
vgl. n, 92. 

137. of. Schrofler Uebergang zu 
den Freiern. Auch das Praesens von 
dem bis zur Gegenwart Fortdauern- 
den ist in dieser Verbindung sehr 
hart. — rolunsveıy, vollenden, 
sonst nur vom Kriege. Gewöhnlich 
sagt Homer Joloy vpalvev (zu y, 
Far aorusıy A, 439, uspunpilerv 
‚9. 

138. Yäpos hängt von vupyalvev 
(139) ab. — zoWrtovy, Gegensatz zur 
Gegenwart (vuy 157). — dvEnveude 
daluwv. ı, 381. vgl. 10. 

139 — 152. Aus 8, 94 — 107. Der 
Dichter hätte, wie dort, beginnen 
können ornoauevn —Uymaıyoy, doch 
Penelope sollte hier ihre List als 
Eingabe der Gottheit darstellen. So 
muss denn jetzt Äenıöy xa) replue- 
rooy sich auf y.apo;, nicht, wie dort, 
auf foröy beziehen. Das 2!yw atatt 
doAg 151 bedingte das Metrum bei 


der nothwendigen Aenderung von 
Zin9e in die erste Person. 


153. zu x, 470. 


154 f. vgl. $, 109 f. Der Dichter 
wollte der Penelope ein scharfes 
Wort gegen die um ihr Wohl un- 
bekümmerten (00x aley. rı, 307. Ep, 
390. 7, 154) Dienerinnen geben. — 
dıa. zu 9, 82. — &ilov 2nel$., sie 
ertappten mich, da sie zu mir 
traten. — og. ?rr., sie riefen mit 
Worten mir zu. %, 364: Ileni 
yov 9 luaoıy (nous) Suoxinoav 7’ 
Endsooıwv. zu d, 137 

156. £, 110. 


157 f. Der zweite Satz mit oure 
entbält eigentlich den Grund des 
erstern. Mit uala de schliesst sie 
das Drüngen der Eltern und des 
Sohnes auf eine zweite Vermählung 
an. toxnes. Nur der Vater und 
die Brüder werden o, 16 f. als drän- 
gend genannt. Früher ist von einem 
solchen })rängen überhaupt nicht die 


140 


145 


150 


155 


Rede ($, IS. ını (su BR DN 


folgt es nicht. 


74 


19 yiuaoF, aagahae dE raus Piorov xaredovzw», 


’ PL x > N rs U 
160 y1ırW0xwy' ndn yag avnp olog re ualıoza 
olxov xr.dsoFaı, vore Zeig nüdog Onabeı. 
3 \ ı 7 » \ c ‘ ’ 
aAlı xal WG os EirzE 18069 yEvog, Onıoder 800° 
od y&o arıö devös 2ocı naAcıparov, 000 ao reseng. 
nv Ö’ anaueıBouevog nıgooepn rokuuntg "Odvaoevg' 
165 yuvar aldoin Auegrıadsew 'Odvonos, 
> ‚2 > [4 \ \ , 5) ” 
ouxer amoAknkeıg Tov 2uov yovov E2&sgEovoen ; 
P} ı » s 3 Li >» I 9 ü ‘ 
AAN Ex Tor Eocw‘ 7 uEv m axEscol yE Öwosıg 
scAeiooıv, 7, &xouas' n yag dixn, OnnoTe 7IaTQyS 
TS Anenoıv avnE TO000V xE0vov, 60009 Eyw vi», 
170rr0Alı Boorwv Erıi Gore Aluuevog, alyca raoxwv. 
> \ ve 3’ cr 3» ’ an En 
aAAc xal wg EpEw, O,u aveipeaı NIE ueraddäc. 
Kor tıs yai Earı MEOW Eri olvort oVviQ, 


159 ff. Blorov xared., dass sie (die 
Freier) sein Vermögen aufzeh- 
ren. vgl. 8,139 ff. — yıraaxwv, da 
er es jetzt erkennt. vg]. ß, 312 ff. 
— oios re (y, 117. 173), @v. Daran 
schliesst sich parallel der dieses näher 
begründende Relativsatz an. — olxovu 
xnd., wie 23. Tore geht nicht auf 
olxov. — xzüdog on. vgl. y, 57. 0, 320. 
P,566: Tp yap Zeug xudos onaleı. 
Andere lasen hier 6raln. Homer 
braucht im Ind. immer xüdos öndlea 
oder Zdwxe, im Coni. züdos doefn, 
eben so xüdos öpefaı und doffw. 


162 f. Aber bei allem ihrem Kum- 
mer verlangt sie doch seine Abkunft 
zu erfahren. — y£&vos (116) wird 
durch örnoser 2oal erklärt. — Der 
Gedanke, „denn von Menschen musst 
da doch abstammen“, wird sprich- 
wörtlich ausgedrückt. So verstand 
richtig Plato Apol. 23. Bei den ver- 
schiedeusten Völkern berichten alte 
Sagen von der Entstehung der Men- 
schen aus Stein und Baum. Schon 
zu Homers Zeit waren diese Sagen 
lächerlich geworden. X, 126 wird das 
Erzählen von Stein und Baum (ano 
devös nd’ ano nerons) als einfültige 
Märe genannt, und ähnlich steht bei 
Hesiod (’Theog. 35) zept doüy 7 regt 
naeronv. Noch Hesiod lässt ein Men- 
schengeschlecht aus Eschen entstehn. 
— nalalparos, urzeitlich, eigent- 
lich in der Urzeit berichtet, geht 
auf beide Genitive. Andere lascen 


Menschen gewesen. Die ganze Aeusse- 
rung ist ähnlich wie «a, 173. 


164— 203. Erzählung des Odysseus. 

165. zu oe, 152. 

166. anollnfes, wirst (willst) 
nicht ablassen. Zum Particip zu 
&, 409. — ıöy duov. zurß, 403. — 
yovov (}, 234), hier statt yEvos, zur 
Vermeidung von 6 2uo». 

167—171. Verkünden will ich meine 
Abkunft, wie schmerzlich es mir auch 
ist. — al— lolw. zu ß, 187. — 


dussıs, wie po, 567. — Eyouas. zu 
9, 182. — 7, wie aurn 43; hier geht 
es auf ay£eooıy Eredar. — TO000y 


xo0vov, wie zzuAby yoovov. zu £, 193. 
— 170. 0, 492. — ülyea naoywv 
(d, 372. 4,275), wofür &, 33 f. aus me- 
trischem Bedürfniss mnuara« raoywv, 
bestimmt fast in adverbialer Weise 
das vorhergehende Particip. — 171. 
n, 233. 

[Höchst wunderlich ist die Ableh- 
nung des Bettler», seine Abkunft zu 
verkünden, da Penelope, was auch 
auffallen muss, um seine Schicksale 
ihn gar nicht befragt hat. 106—171 
scheinen eine ungehörige spätere Aus- 
schmückung. Die Rede der Penelope 
schloss nach 105 wahrscheinlich mit 
dem Verse: IIos dn gas Ent novrov 
aloyusvog Ev$ad’ Ixdodaı (zu 7,243); 
darauf folgten n, 240 —243.] 

172. Zum Anfang der Erzählung 
vgl. n, 244. zu d, 354. Wie bei sei- 
nem Berichte an Eumäos, gibt er die 


Fahrıgayov, was darauf deuten soll, ferne Insel Kreta ale sein Vaterland 
dass die Eicheln die Kost der ersten an, weicht aber in der Barlimmung, 


I‘ 


75 


xain nal rrisıpa, negippvrog‘ 2» d’ ardowrzos 
zroAlot, ansıp&oıor xai &runxovsa nöhnes. 
ahln Ö’ aAlwr yAmaoa, ueueyusın‘ &v usv ’Ayauot, 


&v 0’ "Ereöxgnves ueyalnzoges, 


dv ds Kudwvec 


Awgıdes Te Teıydınes dioi Te TTeAuoyot. 
ımoı 6’ Evi Kvwoos, ueyaan nodıs, Erde ve Mivas 
Evvewoog Baoihevs Jıog ueyakov Öapıarrs, 


seiner Abkunft von der dortigen Er- 
sählung ab. Zu einer spätern Ein- 
schiebung gehören 0,522 f. Wären diese 
ächt, so wüsste Penelope sein Vater- 
land. — u£oo. zu a, 344. — olvoy 
(nicht ofyoy), dunkel. zu a, 183. 

173. repfggvrog, wofür sonst immer 
auıplovros, bloss aus metrischem Be- 
dürfniss. Die Bezeichnung als Insel 
tritt an den Schluss. 

174. aneıpkoıoı steigert das moAlof. 
vgl. 9, 109 f. — 2vv. B, 649 heisst 
Kreta &xarounodıs. Die hohe Zahl 
ist ganz willkürlich gewählt, nach 
dem Versbedürfniss. 

175. alln ailwy (avdoanam). zu 
d, 236. Die einen sprechen diese, die 
andern jene Sprache. weuyueyn, 
gemischt, bezeichnet das Ergebniss. 
4,437 f. von dem Troischen Heere: 
OV yap navrwv nV öuös Ipdog oud’ 
la yüpvs, alla yAwoc kufuıxto, No- 
Avuxinzo: d’ Zaav üvydoss. — Als 
besonderer Volksstamm erscheinen 
die Ayaıol nur hier. 

176. 'Ereoxontes, die ächten 
Kreter, Urkreter, ein im Gegen- 
satz zu der allgemeinen Bezeichnung 
aller Einwohner der Inscl aufgekom- 
mener Name. — Kudwvss. zu y, 292. 

177. Die Dorer nennt Homer sonst 
nicht, die Ioner (’Iaoves &ixeyr/twves) 
neben den Böotern, Lokrern u. a. 
N, 685 f., die Aeoler gar nicht. — 
rorycık, haarflatternd, wie xopv- 
Ya, helmflatternd, eigentlich 
haarbewegend, von dem frei herab- 
wallenden Haare. vgl. zu «, 90. Die 
Abanten heissen B, 542 ömıJevy xo- 
nowvres. Die Alten erklärten rer 
dıatpedeyres, da Dorer auch im Pe- 
loponnes und auf Eubös wohnten. 
So heisst es schon in einem Hesio- 
dischen Gedichte, sie würden so ge- 
nannt, oürexa Tg100NV yalay &xäg 
narons 2Zdacavıo. Andere deuteten 
noltuıxol, vom Schütteln des Haares 
unter dem Helme, oder zolAopoı, oder 


gar 0gynoraf. Neuere erklären das den Minos gezeun- 


Wort, ohne etymologische Begrün- 
dung, von der Eintheilung in drei 
Stämme, da es B, 655. 668 von den 
Rhodiern heisst: T'oıy9a d2 gxndıy 
xorapvladov. “Podov aupevduorso 
dıa rolya xooundEyres, oder sonst 
willkürlich davon, dass sie in drei 
Abtheilungen ins Feld gerückt (rofyu 
alooovıss). — Asiatische Pelasger er- 
scheinen B, 840. X, 429 als Bundes- 
genossen der ’Troer, aber auch das 
Thessalische Argos heisst im Schiffs- 
katalog (3,681) Telaoyıxoy, und Achil- 
leus nennt den in Dodona (zu £,327) 
verehrten Zeus IIsiaoyıxös. Hier- 
nach sind die herrlichen Pelasger 
ein weitverbreiteter alter Volksstamm, 
der seinen Namen der Landschaft 
IIslaoyıwtıg hinterliess. Herodot ], 
57 hält sie mit Unrecht für barbe- 
risch. vgl. Thuk. I, 3. Die Alten 
setzten die Dorer in den östlichen, 
die Kydoner in den westlichen, die 
Eteokreter in den südlichen Theil 
der Insel, die andern Stämme, welche 
die bedeutendsten waren, in die 
Ebenen, 

178. rjaw Evtl, unter diesen 
(Städten), wie P, 753: Ava d’ &y 
zoicı uakıara. Nicht Eyı. Sollten 
175—177, welche die Beziehung des 
Tjoıy stören, ein späterer Zusats 
sein? Andere beziehen ryaıy auf 
Kreta, so dass dem Dichter der Plu- 
ral Kohraı (zu £, 199) vorschwebte,. 
Andere lasen Toioı. 

179. Eyveopos (zu ®, 19) ist mit 
Öagıoıng zu verbinden. Er war in 
seiner Jugend der Vertraute des Zeus 
gewesen, seines Umgangs, wie Tan- 
talos, gewürdigt worden. Die Alten 
erklärten &yvduposneunjährig, und 
legten sich die Stelle so zurecht, dass 
Minos alle neun Jahre sich in die 
Grotte des Zeus bei Kuosos begeben 
habe, und von dicsem belehrt zurück- 
gekehrt sei. Idomeneua wenut uch 
N, 448 i, Nachkommea Area Lewe, Art 


175 


Kon Inlovugiss . 


76 





19 naroog Euoio nano, usyasyvuov Aevrakiwvos. 
181 Jevxaliwv Ö’ 2ue inte xal "Idousvna üvaxra - 


all 6 Ev &v vneooı xogwvioı "IAuov elow 


wrEeF u Argeiönoıw, Zuoi Ö' 


ovoua xAvrov Aldwr, 


ÖrtAorepog yerej‘ 6 6 Üpa rpöTsoog xal Apeiwv. 
185899 "Odvona &ywv Idoumv xai Eeivia dwxa. 

xai yap röv Konmyde narnyayer ig av&uoıo, 
i£usvov Tooinvde, rapanıaykaoa Malsıwv- 
orjos d’ &v Ama, ösJı ve on&og EiAsı$ving, 


&v Auufow xalerroioı, uöyıs Ö' 


drralvbev akkac, 


190 avzıxa d 'Idousvna ueralla Kosvd’ aveAdwr- 


[7 ‘ < 3» L 3 
Seivov yap ol Epuaoxe gpilov T 


PL; p] 4’ 
Euev aldoloy Te. 


zo 6° ndn dexaın n Evdsxaın nıehev ng 
oigou&vp oUy vrvoi xopwvioıv "IAıov eiow. 
zöv uEv Eya nıoög Öwuar Aywv &ü E&eivıooa, 


vgl. 4,568. Des Minos Mutter Europe 
nennt Homer nicht. Die Zwischen- 
stellung des faolltve bedingte der 
Vers. 

180. zaroos Euoio narno nennt 
Tydeus &, 118 den Oeneus. 

161. Idomeneus sagt N, 452 f.: 
Atvxalloy Ö Zul Tixte noleoo’ üv- 
dosooı üvaxıa Konry Ev evpeln. 

182. aa —xoo. H,229. x00.—eloo 
2, 58. — xopwvis, rostrata, ob- 
gleich xopavn bei Homer nicht vom 
Schiffsschnabel steht. — "IAıos, von 
der Landschaft, wie Toofn «, 210. vgl. 
4A,Ti. Aber auch von der Stadt steht 
"Rıov elow, wie P, 159. 

183. @y9’—Arto. 0,104.— xiurov, 
zu ı, 364. — Aldwv, dunkel (Einl. 
S. 29). So heisst ein Pferd Hektors 
8, 185 (?). Zum Nominativ zu 0, 5. 

184. Man erwartet önrlor£ow; denn 
es geht nicht an, zu önrlorepos elul 
zu denken. Der ganze Vers B, 707, 
wo Aristarch statt &o« las &ua, was 
auch hier besser sein dürfte (vgl. y, 
111), obgleich ag« sich auf den Satz 
mit «la zurückbeziehen könnte. 

185. Den Hiatus im zweiten Fusse 
hat der Dichter hier nicht gemieden 
(Einl. S. 12), obgleich er ihn durch 
leichte Umstellung in den dritten 
verlegen konnte. Bei £y9« schwebt 
der Gedanke vor, dass er selbst in der 
Heimat geblieben. — Felvia daxe, 
wie £, 404. 

166 f[. xal ro), 


Wie so häufig der 
ind that. vgl. : 


gangbare Umschreibung (wie ı, 71; 
schon P, 739), wie ös dvyduov O, 383. 
Achnlich av&uoso Yvella, wie 1, 288, 
avfumv ufvos (€, 478). — napanl. 
Mal. vgl. ı, 80 f. zu y, 287. 

188 f. orjose, vyag, er landete. 
vgl. &, 258. Mit eig d, 581, ohne Un- 
terschied der Bedeutung. Amnisos 
hier nicht der Fluss, sondern der 
Hafenort von Knosos (vgl. #, 305), 
da ö9ı te nicht eine selbständige 
Ortsbestimmung, sondern nur eine 
nähere Bezeichnung hinzufügt. vgl. 
a, 50. u, 3. — Die Geburtsgöttin 
Ellel$va wird II,187 erwähnt, meh- 
rere A, 270 f., wo sie Töchter der 
Here (und des Zeus) heissen. Zu Am- 
nisos, wo sie später ein Heiligthum 
hatte, sollte sie geboren sein. Ihre 
Mutter Here genoss im Knosischen be- 
sonderer Verehrung. Auch im Hafen- 
orte von Agylla war ein Tempel der 
Eileithyia.. — &v x. Aıu. Der Ort, 
wo er einlief, war höchst ungünstig. 
— uoyıs—alllag. vgl. y, 297 f. 

191. aldoios, werth. vgl. &, 88. 


192 f. ro neler, jenem war (ge- 
kommen). vgl. 222. Anders ß, 89. 
— der. 7 vd. zu P, 374. — oly. 
seit er gegangen. — ovv vnuat, 
wie ovv dlpow (Y, 369). zu w, 152. 

194 f. npös dwuar aywv, wie 
oyey olxade, nyev Es olxov (F, 280. 
318). Er bewohnte ein eigenes Haus, 
betrachtete ihn aber ala weinen Gun, 


y, 291. — is av, da er Gastireund des Natere war. — 


77 


&vdvnews yıldwy, noAlüv xara olxov Zövıwr’ 


ı 7 - >» ” eı ana)» >) - 
xal ol Tois T alloıg Erapoıs, ot al avıy Enovro, 


Ü Bl m x ” y B) ’ 
Önuodsev algıra dwxa “at alForra olvov aysipas 
x n < [4 ’ L [4 
xai Boug iesvcaodaı, iva nnAnGaiato Fvuor. 
> ‘ \ P 2 “ P ’ 
EvIa Övwdexa uEv uEvov nuara dio Ayauoı‘ 


eileı yag Bogeng Ävenog ueyas, old’ Eni yaln 


ela loraodaı, yalerıög de Tıs woops daluwv' 

Ti) reLoxaıdenaım d’ üveuos neoe, ol Ö’ avayovso. 
Tone wevden nolla Aeywv, Eruuooıy Öuola. 

ing d‘ ag anovovans bde daxpva, Tnxero de xows. 


c \ \ ‘ > > ’ „ 
ws ÖE Xıwv nararımer &v axgorr0Aoıoıy OpEOCL», 


mV Eögos xareunden, Erıv Zepugos xataysvn 
Tmouevng Ö’ üpa zug woranol ch Iovoı bEovres‘ 
WG TnG TIRETO raid rragmia daxpv xeovang, 


xAnıovong &09 üvdga nragnuevor. 


&yd. yıl., nach Gebühr ihn pfle- 
gend. zu n, 256. o, 543. — nollov, 
Neutrum. vgl. «, 140. n, 166. Anders 
d, 717. 

196 f. oö, nicht enklitisch, des Ge- 
ensatzes wegen. vgl. d, 667. — Toig 
alloıc Erapoıg. zu ı, 65. v, 122. — 
oi—£rovro. vgl. 219. 1, 371 f. o, 541. 
zu 0,331. — dnuodev dyeloag gehört 
zusammen. vgl. v,14. — io., um sie 
zu schlachten. zu &, 28. — nA. 
Ivuov. zu o, 603. 

199. &99a, zeitlich. — Zwölf, be- 
liebte runde Zahl, wie auch neun 
(1, 82 f.). dadex« hat Homer häu- 
figer als Jumdexa, dagegen duwde- 
xaın mehr als dwudexaın. — Ayauot, 
wie z.B. die Freier sich selbst nennen 
(£, 106. 115). vgl. y, 116. 

200 f. elicı, hielt sie mit Ge- 
walt zurück, wie B, 293 f.: "Oy 
me asilaı zeueola eiluaır 

an TE Jalacoa. 

ört zusammen. vgl. ı, 6. F 253. 
— u£yas. $, 458. Sonst devös, dp- 
yalfos, Lans, dvoans u. a..— oud’— 
fot. Ein einzelner Zug zur Bezeich- 
nung der Gewalt des Sturmes. 
xal.— daluov. Statt der relativen 
Anknüpfung. xalenög, wie Oruyegpög 
&, 396, xaxös x, 64. 

202. ndoe. vg). &,475.— avyayoyro, 
eigentlich vnjas, fuhren fort, schon 
A, 478. Der Gegensatz y, 10. 

203. Der Vers schneidet die weitere 
Erzählung des Bettlere von seinen 
manchen Leiden ab. Unmöglich kann 


avrae "Odvoosvg 


bei 202 der wirkliche Schluss der 
Erzählung des Odysseus angenommen 
werden. Wenn Penelope darauf in 
Thränen ausbricht, so geschieht es 
nicht allein, weil der Bettler des 
Odysseus gedacht, sondern weil sie 
sich vorstellt, ihr Gatte habe ähn- 
liches erduldet und sche ähnlich aus 
vgl. 358 ff. 370 ff. v, 204 ff. — Taxe 
kann auch hier wie in der andern 
Homerischen Stelle (y, 31), die Arl- 
starch ganz willkürlich verwarf, nur 
sagte heissen. AlywP tritt hinzu, wie 
PwuYn0as (a, 122), Eneeooı (x, 34). 
Ganz verschieden ist foxovo« d, 279, 
gleich &laxovoa. Aristarch erklärte 
unser Toxe wuolov höchst gezwun- 
gen. Die Herkunft des Wortes ist 
nicht ganz klar. — Bei Hesiod sagen 
die Musen: "Iduev yevden nolle 
Alyeıy, Ervuoicıy Öyoia. 


204— 219. Penelope zerfliesst in 
Thränen, stellt aber sodann die Zuver- 
lässigkeit des Bettlers auf die Probe, 


204. rıjxero, hier zerfloss, in sehr 
kühner dichterischer Vorstellung, dass 
die Thränen aus den Wangen hervor- 
yuollen. vgl. A, 600. Anders 9, 522. 
— xoas, vom ’ Antlitz, zu ß, 376. 

205—209. Der Vergleichungspunkt 
liegt in der strömenden Fülle. 205 f. 
dienen nur als Einleitung. vgl. zu 9, 
31 ff. — axoor. zu A, 574.— ÖEovres, 
stehendes Beiwort, wie vjaug aupl- 
euro. — zung — Kun. Kun ur 
klärend zu daxgv yon San, 


200 


205 





78 


10 Iuuyp uEv yoowoav Env EAtaıpe yuraixa, 
231löpsaAuoi 6’ ws Ei nepa Eoraoa» NE aidneos 
arokuag &v Blspapoıcı‘ doAp Ö’ öye daxgva xsüder. 
n 6° Enel oUv TagpIn noAvdaxpvzoıo yöoıo, 
dEcrütig uw Enreooıw AusıBousım ngoossrsv‘ 
215vOr uev dn ev, Eeive Y, Öle reipgnoeodas, 
ei &reov dn neidı 009 ArsıdEoız Erapoıoıy 
Eeivıoag &v ueyapoıoıy E&uov 100, WG AYopeverz. 
eine uoı, Önnol Q00a sıegl xepoi eiuara Eoso, 
avzog F olog &rv, xai iraipovs, of ol Ersovco. 

2200 iv d’ anausıBousvos ngo0&gm noküunsgs ’Odvooevg - 
wo yuvaı, apyalkov T60Oov Xpovor Aupis Eörsa 

eirteusv" 1.dn yag 01 2sıxoorov Frog Lorir, 

&E 00 neider En nal dung aneArivde nareng' 


wobei der Dichter hervorhebt, dass 
der, den sie beweinte, an ihrer Seite 
SASB. 

211 f. x£o«, der Plural (563. @. 395), 
zur Bezeichnung des Stoffes. Anders 
steht alles. — Eoracay Arp., stan- 
den unbcweglich, zuckten nicht, 
— ne, wie n, 36. 4, 207. — 2», inso- 
fern die Augen von ihnen bedeckt 
sind; wir sagen hier unter, wie auch 
bei Homer sonst umo Pleyapwv oder 
Piepagoıcı steht (T, 17. Q, 637). — 
döolw de, begründend. Er wollte sich 
nicht verrathen. xeüdey, verbarg 
(Gegensatz von Zyaıye), unter- 
drückte. Dass er in der Erzählung 
aufgehört habe, als Penelope ganz 
in Thränen zerfloss, wird übergangen, 
und wir vernehmen nicht, in welcher 
Weise und wie weit er seine Ge- 
schichte erzählt. 

2)3. rapp9n, wie &, 99. 2, 514: 
Avtapo Enel dba Yooıo TETaENETOo. 
2, 2271: ’Ernnv yoou &E £oov einv. — 
zrolvd., gleich daxgvosıs, noludaxpvs, 
thränenreich. 


214. sr, 193. 


215. ye, nur hier nach einem Vo- 
kativ. Vielleicht ist £eiy’ Zr’ zu lesen 
oder ye zu streichen (mit ähnlichem 
Hiatus, wie 9, 215). — 0fw, ich 
denke, von der entschiedenen Ab- 
sicht (A, 296: Od yap &ywy' Erı ool 
nEl080Iaı Olw), wie sonst auch vom 
festen Glauben (£, 198). 

216. xzeidı, in Kreta. — owv &r. 

gehört zu &udv n00:W. 


den Attikern &rra nach zoia, röoa, 
nnvixa (und denselben Wörtern mis 
vorgeschlagenem 6) und nach dem 
neutralen Plural auf «, wonach es 
wahrscheinlich ist, dass & eigentlich 
zu dem ersten Worte gehört, also 
0noid 0a, so dass beides zusammen- 
gesprochen und in Folge dessen das 
a verdoppelt ward. oc, das sich im 
Megarischen Dialect noch in der Frage 
ca« ucayv findet, ist aus z/-« statt T/v-@ 
(vgl. T£o, rewr u. 8. w. äolisch rip, 
tioıcı) entstanden. Aehnlich ging 
das schon Homcerische 000, Attisch 
arte, aus d-0a, d-a, d.i. &-tıa 
(&-rıyva) hervor. — zeel — Eoro. 
0, 203. 

219. &urög, im Gegensatz zur Klei- 
dung, tritt lebhaft, ohne metrische 
Noth, voran. zu y, 73. Man darf nicht 
etwa (nach 245) auröov vermuthen. 
Die ganze Frage mit olos ist Obiekt, 
wie eben die mit örrrola. Am Schlusse 
tritt der Acc. ein, der aber keines- 
wogs bloss auf Zahl und Namen der 
Gefährten deutet. — of of Err., wie 
d, 536. zu 196. 


220 —248. Des Beitlers Bericht über 
des Odysseus Kladuny und seinen He 
rold kurybates. 


221. dugpls kovra, tıye, einer 
der so lange (von ihm) fern ist 
(gewesen ist). vgl. 556. :,50. d, 196. 

222 f[. Zoriv. zu 192. Zur Zeitbe- 
stimmung ß, 175. z, 206. oe, 327. r, 
484. , 203. ı, 102. 170. &, 322. — 
zaidevy (116) Br erhält im Folgenden 


218. &00a, rıya, nur hier, wie bei seine nähere Krlauterung, — erde 


19 





alla xai wg Low, wg uor Irdallerar TEog. 
xAaivav noppugenv ovAnv Eye Bios "Odvoaevg, 
dinAnv* avrap 06 TI8g0n Xovooio TETUXTO 
avkoisıy dıdiuosı. rupoıde de daldaho» Nerv 
&y nrootepoı0ı 008001 xuwv Eye coınilov EAAOV, 
Gorraipovra Aawv- TO dE Iaruabeoxov ünavres, 
WG ol xgloecoı Ovreg 6 usv Ace veßpov Anıayyw>, 


225 


230 


avrap 6 Exgvykarv ueuaws Tonaupe nnödeoow. 
Tov de xırav dvomoa sespl xool aıyaldevse, 
0lov Te xgouioıo Aorıöv xara koyadlE£oıo. 

\ \ » ” x > y 9 ca 
Twsg uEr &nv uakaxos, Aaungos 6 19 nEkiog wg‘ 
n uev noAlai y alrov EINNGaYTO Yuvalncc. 
üllo dE vor dokw, av 6’ Evi gosci Baklso onoW. 
oox old’, 7 zads £oro rregi Xeol oixoF° "Odvcosvs, 
7 rıg Eraigwv dwne Hong drei vnög kom, 

„ ’ \ u NY e > [4 
ı, tig nov nal Eeivog, Enei noAkoioıw 'Odvooesvg 
Eoxe piAog' raugoı yap 'Ayamwv Noav Öuolot. 
xai ol Ey xahrsıov üop xal dinkaxa duna 


Verse mit dem Anfang ndn yap vüy 
por Tod’ N, 765 f. 

224. ivdallsruu. zu y, 246. Es geht 
nicht wohl an, nroo als Acc. der Be- 
ziehung zu fassen, wie es bei den 
Wörtern der Freude, des Schmerzes, 
des Zurnes steht. Freilich duldete 
einen Dativ der Vers nicht, aber der 
Dichter hätte in diesem Falle wohl 
statt Top ers gesetzt. Unten 312 


steht ud" avya Yuuoy Ölerar. 


225 ti. sopy. d, 115. 9, 84. — 
£ye, trug, von Waffen und Kleidern. 
vgl. «, 256. v, 400. — dınliv. zu 
v, 224. — of, ylalyy. — avloicm. 
zu 0,294. Der Dativ bezeichnet nicht 
die Begleitung (y, 54), sondern wo- 
mit versehen (vgl. e, 267. v, 127). — 
ago $e, vorn auf der zzepövn. — 
daldalov, ein Kunstwerk, wie in 
der Ilias mehrfach datdaA« zolda. 
An eine Stickerei der yleiva zu den- 
ken, verbietet schon die Erwiederung 
der Penelope, welche die zeodyn als 
&yaluc hervorhebt (256 f.). 

228 fi. noıxllog, gesprenkelt, 
wie X, 29 f. napdalen noxllg. — 
laay. Man glaubte den gierigen 
Blick des Hundes zu sehn, wie das 
Zappeln des Hirschkalbes. Aristarchs 
Deutung schmausto ( 'wolavozızaag 


Deutung viawy ist sprachlich nicht 
zu begründen. — ro leitet deu Satz 
mit wg ein. — änayıss, die es sahen. 
vgl. 235. — Spaltung des Subiekta. 
zu 4, 73. — övrzes. zu n, 94. Man 
hat Zövreg vermuthet. — veßpöy hängt 
von .Ade ab. Ks ist der gewöhnliche 
Ausdruck, wogegen das nur 228 vor- 
kommende £&Alög oder ZiXös (von dem- 
selben Stamme mit &l-apogs), Hirsch- 
lein, der Vers forderte. 


232. 70V, ihn aber, im Gegensats 
zur ylaiva. vgl. e, 68 und die so 
häufigen Fälle, wie a, 125. 

233 f. 0109 re xara, wie es ist 
an; worin der Vergleichungspunkt 
liegt, besagt der folgende selbständig 
anhebende Satz, der auch das Oıya- 
lo&ıg bildlich näher bestimmt. 


236. zu A, 454. 


237. olxo®’, d. i. olxodı, nicht 
olxo3ey, Jas sein Y9 nicht verlieren 
kann (zu ı, 145. £, 352). Zur Elision 
des « zu o, 317. 


238 f. Eraigwv, der Freunde ia 
Ithaka, zu ß, 225. — Sonjs—loyrı (zu 
8,332), beim Abschiede. — Ein dritter 
EKall tritt nachträglich hinzu, wird 
aber weiter (bis 243) ausgeführt, 


235 


240 


241-243. yalzıav, we nuygelr 
30918) entstellt das schöne Bild. Die xs09 9,40%. — Iinture. «UER. — 


80 


19 yaAny, moggve&nv xai Teguuoersa yırava' 

aldoiws 0° anensunov &vooeAuov Eni vmöc. 

xal uEv ol nnov& OAiyov nigoyev&orepog auTod 

245 einero : xal TOV Tor uvdnoouaı, OLoG Em» rıeQ. 
yvoös &v @uoıcıy, uEAavOXEOog, ObA0xaENvog, 
Etevßarns 6’ Ovow Eoxe- view dE uıv E&oxov Allwv 
wv Eraowv 'Odvoevg, ötı ol Yosciv Kgrıa Non. 

WG Yaro‘ vn 0’ Erı uäldov Üp iusgov WeoE YÖoıo, 
3500nuaT Avayvovan, Ta 0L Eureda nepgad' "Odvooevc. 
n d’ nel oüv TagpIn noAvdexgiroLo Y0010, 
xal Tors uw uidoroıv ausıBousvn mrE0088ırev‘ 
yov u&v dn wor, Eeive, nragog mueg Ewv Eleeıvog, 

’ L ’ > » 1] u 
dv ueyagoıoıy enoicı gikos 7 Eon atdalos Te’ 

x [4 [) \ [4 ’ 
255 @UrH; yao vads eiuar Eyw nopov, OL Myogeverg, 

‘ P] ’ , >» > Ü ’ 
nrvboo &x Sahaov, 7rEEOVNV T ENEINKR Pasıyıy, 
xeivo üyalı Euevaı. Tor d' 00% Vinodekouas avrıg 
oixads voosnoavıa piAmv &s narpida yalar. 

m ad D 14 ’ \ \ > ’ 
to ba xaxn aion xolAng Eni ınög Odvoosvg 

pP]; > [d «A > > ‘ 

260 wyer Enowouevog Kaxotkıov, oVx Ovouaotr». 


Tepuiöcıg, gesäumt, gerandet, mit 
einer rT£puıs versehen. Willkürlich 
erklärt man es bis zu den Füssen 
gehend, nodnons. — aldolug, wür- 
dig, nur hier; &ydvxdwg steht dafür 
x, 65, auch su (d, 589). Der Zusatz 
&voofluov (zu ß, 390) Ent vnöc ist 
aufiallend, da Odysseus auf 'seinem 
eigenen Schiffe wegfuhr. Anders n, 
264 (9, 556). [Sind die drei Verse 
später eingeschoben ?] 

244 f. xai u2y knüpft hier hervor- 
hebend etwas ganz Neues an. zu x, 
13. — xal roy, auch in Bezug 
auf ihn. T, 192: Ein’ aye uo xai 
ovde, wlAov rexog, Öotıs 50’ Zarlv. 

246. &v, an, bezeichnender ale der 
blosse Acc., zur Angabe, woran sich 
die Eigenschaft zeigte. — uelavoye., 
wie welayroons z, 175. — oVloxa- 
envog, oVlodgıf. zu a, 285. 

247 f. Der Ithakesier Eurybates er- 
scheint schon in der Ilias als Herold 
des Odysseus (B, 184. /, 170); aber 
auch ein Herold des Agamemnon 
führt diesen Namen (4, 320), Zum 
Nominativ zu 0,5. E, 325 f.: “Ov 
need naons riev Öunlızlns, Örı of 
gypeolv aprıa jdn. Aprıa non, er war 

rechten Sinnes, wie aloıua jdn 
6, 433. vgl. neryuulva, xtyapıoulva 


sidws, xedy eldvia. — aprıog, wie 9, 
240.— ol, Dativ des Antheils. vgl.2,510. 

249—260. Penelope, von tiefster Rük- 
rung ergriffen, erkennt die Zuverlässiyg- 
keit des Bettlers an, woran sich der 
Ausdruck der Verzweiflung schliesst, 
ihren Gaiten je wieder zu sehn. 

249. vgl. d, 113. 183. 

250. onuera, Wahrzeichen — 
Zuneda, sicher, wird aus dem Par- 
ticipialsatz in den Relativsatz gezogen. 
vgl. a, 70. y, 408, d, 11. £, 284. 

251 f. oben 213 f. 

253 f. uiv di) hebt das vorantre- 
tende Wort betbeuernd hervor. So 
folgt auf ei utv dn ein voy ulv di 
A, 138 ff. — vövy dn. y, 69. — napog 
— 2, da ich dich früher bemit- 
leidet. — aid. vgl. 191. 

255 ff. zropov x Ialauov, gab 
ihm aus der Kammer. vgl. d, 
130. 617. e, 321. — nrufaoe, um 
sie zu verpacken. vgl. £, 111. 252. 
auch «a, 439. — Entdnza, in die 
Kiste. — Die Worte zöv d’ vuy— 
voor. braucht Thetis 3, 59 f. 440 f. 
von ihrem Sohne Achilleus, mit dem 
Schiusse dowovy IInArıoy elow. 

259 f. so da, drum also.— zaxj 
olan, wu bösem Schicksal, nicht 
durch böses Schicksal, wie der 


Furp] 
ae } 


.81 


tiv Ö’ AnausıBousvog ngoo&gm moAvunzes Odvoosug' 
o yivar aldoin Aasgrıadew Odvorog, 
unxetı viv 1000 nalov dvaigeo, undE cı Iouör 
TIRE, 7001 Y00W0R. vauEscoWpai ye Ev oder" 
xai yag tig T akkoiov Odvgsras: ürde OAfoaca 
xovgidior, TO Texre Ten gılötmı uıysioe, 
n 'Odvon, dv pacı Ssols Evakiynıov eivar' 
allc yoov u8v nadoaı, &usio dE 0VvI80 uödor. 
vHEOTEWG yYag. Tor uudroouas 006’ Enıxsica, 
ws non "Odvanog Eya ıepi noorov &xovon 
ayxov Osonewrov avdewv &v niovı- drug, 


Lwod, noAla 6’ aysı nsıundıa 


övde doyonde, 


eirilwv av& Öruor. arao Epi Eraipov 
eo» rd don. dede, deingas kraigons 
wAsoE xai via yAagvenv Evi olvomı nörp, 
Ogivaxing ao vnoov Iwv‘ odvaavso yap auıy 
Zeig ve nat 'HElıos‘ Toü yio Boas Exrav Eraipoı. 
oi Ev navıes OAovıo noAvxivorw Evi novıg"‘ 
x »”»%) x Ld x PLA w ) \ 
tov d üg Eni veomıog veög Enßals xüp Zrri xEgoov 


Dativ von der Richtung steht (eis 
arnv u, 372). vgl. O, 209: 'Qug ne- 
nowue£vov alan. A,418: To ge xaxj 
alan r&xov Ev aeyapoıcıy. Passender 
stehen die Worte r@—alon E, 209. 
— xolins— wyero. vgl. &, 260. — 


enow. zu n, 324. — Kaxotlıos, wie 
Hektor den Paris Avonagıs nennt 


(T, 39). — oÜx üvouaoıny, un- 
nennbar, entweder weil schon die 
Nennung des Namens Schmerz er- 
regt, wie Ovid sagt: Nomina sunt 
ipso paene timenda sono, oder 
weil man ihre Verderblichkeit durch 
kein Wort hinreichend bezeichnen 
kann. Hesiod nennt die drei schreck- 
lichsten Söhne des Himmels und der 
Erde, Kottos, Briareos und Gyges, 
neyalcı xal Ößgıuoı, oUx drouaorot. 


261—307. Der Bettler sucht Pene- 
lope durch die Nachricht von des 
Odysseus baldigster Rückkehr zu be- 
ruhigen, die er mit einem Eidschwur 
bekräftigt. 

263. Zvafpeo, tolle, zerstöre. 
&vofgeosar, eigentlich einnehmen, 
an sich nehmen. vgl. äyapa. Zur 
Verbindung zu ß, 376. 

264. ınxe, verzehre. zu x, 92. — 
veusoowuaı (vgl. d, 195), dass du 
um den Gatten trauerst. 

ODYSBSER. 111. 


265 ff. za gehört zu rıs (vgl. d, 
199. &, 85), welches näher bestimmt 
wird durch «aAiorov avde’ 7 'Odvan 
olfcoaoa, und aAlnios findet seine 
nähere Ausführung in dem Satze mit 
öy, wie aydoa bestimmt wird durch 
266. — xove. zu A, 430. — yaoi hier 
von dem allgemeinen Rufe, den der 
Redende selbst bestätigen kann. — 
Ysois Eyal. Sonst Jeois Lv. ayımy 
oder audnv. vgl. n, 5. 

268. &ueio—uusov. vgl. o, 153. 

269. zu o, 154, wo arpexlug uav- 
TEVOCOUML. 

270. zeol, wie bei eine 0, 347, ge- 
wöhnlich bei 2pe09aı. 

271 f. o, 526 f. Andere lasen hier 
avrag ayı xuunlıo nolld xal 
to94a, nach o, 159, wo nach Zeyo- 
par ein vokalischer Anlaut erfordert 
wurde. 

273. va dijuov, gewöhnlich xar« 
dnuov (vgl. », 14. oe, 227 u.a.). Da 
aya dnuoy nur aus metrischer Noth 
steht (vgl. zu o, 418), wie 73. ß, 291. 
y, 215. d, 666, so dürfte hier xar@ 
herzustellen sein. Die Ilias kennt 
weder ay& noch zara dnuor. 

277. of, nicht of. — noluxivore, 
vielwogend. su 8, A. 

8. IM rgörroc. vd. ID. 

& 


T 


265 


270 


275 





19 Daınaow &5 yalav, os aygidsos yayanoın, 


230 ot Ki ‚uw seegı xngı IE0v WC Fıncaveo, 
xal oi noll& doper, räume 58 on n9ador ausDi 
oinad” Grenprawson. nu xE9 nahe dr9ad” "Qdvooeng 
Ze Gar üga 08 Toys xepdıov sioaro Send, 
xorucr ayvgraleır ssoldny Ernie yalav loss 

W5WG rrepi neodea noAla nasadenzv Uvdpwrmay 
old’ Odvoevg, DUd’ Gr rıs &oioceıs Boosög Khlog. 
ws uoı Osongwsov Bacılevg wudnsaro: Datdwy‘ 
wuvve ÖE ngög Eu @UEOr, Arcoorsenöwv Evi Ola, 
via xarsıpvodaı xal Errapseug Buuev Sruigovg, 

290 0L 67 uıv neumpovor pllnv &; zsareida yalar. 
aAl 2uE npiv arıerenye" tuxgmnos yag Zoxousm mög 
avdowv Gsonewrwv ds Aovkigiov nolönugov. 
xai uoı xınuar $deıkev, 00a Euvayeipar 'Odvooevc. 
xai vu nev Is denn yeveny Erepov y ar ‚Böoxoı, 

295 6000 ol &v ueyupoıg xerundıa xsdro Kvaxtos. 
zov d’ & Jadavny yaro Prusvaı, Dpg« solo 
&x devösg Örpıxopo1o Aus Bovinv Enaxovaaı, 
Önrnws vooTHoeLs pidav 85 wargide yalay, 
non dm» ame, 7 appador 7E nevpndor. 

300 B% ö uev ovımg 2ori 0005, xal Elevoeraı nn 
öyyı nah, odd Eur süke pilwy xal rargidos ang 
Ineov arseoositar“ Eurng BE Tor dokıa dwow. 
loro vov Zeus nodra, JeWy Ursarog xai &pL050G, 
iorin ? "Odvanog Auvuovos, iv Agpıxavw' 

3057) uEv To Tads navra telesistar, WG AYopEUW. 
Tovd avzov Aunaßavsos dhevosaı &vIad” Odvovevg, 
Tod uev PFivovrog umvöc, Tod 6 iosauevono. 


279 f. Nach e, 35 £. 

281 f. autos, sie. — antnuovrog, 
nur bier statt drenuov (v, 39). 

283 f. nv, ausser hier und zwei 
späten Stellen (Y, 316. w, 343) nur 
noch A, 808, immer im Versanfang 
und am "Schlusse ‚des Satzes. — xEo- 
dıov. zu 8,3%. — noAldy En) yaiar. 
zu ß, 364. 

285 f. wg, wie ı, 34. — eplode, 
wie Y%, 244. — ovd’ &Y, eigentlich die 
Folge. vgl. o, 321. Dieselbe Vor- 
stellung fanden wir in der 'unächten 
Stelle A, 356 fi. 

[273—286 sind störend und ver- 
rathen einen schwüchern Dicktex.\ 


'wie ayxluolov FE, 410. 


287. beldoy. zu £&, 316. 
28829. f, 331— 335. 323—330. 


300. oürw 000g, ganz unver- 
sehrt, wie öc'&, 166 steht. 


301 f. &yyı, nur hier von der „zei 
ad — 
Arıeoo. 0, 145 f. Zum Positiven tritt 
bestärkend der negative Ausdruck. 

Zunns, zayu, ja. zu ß, IW. — 
Soma dwon, mur hier, einen“ Eid 
ablegen, wie die Römer sagen 
iusiurandum dare. 

303-307. £&, 158-- 162. Nur der 
Schluss von 303 weicht nothwen- 
dig ab. 


Burn 


zov Ö’ adre ngoolsıns nepipowv Ilnnelörsın‘ 
ai yap Tovro, Esine, Ervog serelsouesov ein‘ 
TW xs Taxa yvasns gulormra se old Te dpa 
EE dueü, @G GV Tic 06 Ovvarrauevog uaxagllot. 
alla uoı WI’ va Ivuöv Olsen, ug dostal weg‘ 
odr "Odvosvg Erı olxov Eisvcasar, eure OD mopsäg 
sevän, drei ou Toloı Onudnzopeg eio dvi olxe, 
olog 'Odvoosug Zous er andgacıy, si r08° Eye Ye, 
Eelvovg aldoiovg unorsuneusv IE Öexeodaı. 
alla us, aupinokoı, Aroviıpars, nardese d’ eure, 
deuvıa nal xAaivag xal bnyea oıyakoerse, 
ws x EU Yalnıdwr Xevosdpor0or Hu Funreu. 
rosev de ual rigı A0E00as TE Koisal Te, 
ws x Evdov naga Trheuaxp deirvoso yedraı 
Nusvog &v usyaow. zw 6’ üdyıor, öG nev Bxeiswr 
zoitov arıaln SvuopFopng‘ oüvdE rı Eoyov 
&r9a0 Erı nnonkeı, udia reg xexolwudvog alvos, 
WG yüg Zueb ou, Eeive, damen, 7 Te Yuvaay 


308—3M. Penelope verspricht ihm 
wm Falle der Flückkehr des Gatien die 
reichsten Geschenke und sayt ihm für 
jetzt ihre beste Obsorge zu, welche sie 
den Dienerinnen sirenge anbefiehli. 


39—311. o, 536-5383. 


312. uva SyuoöY steht statt des ge- 
wöhnlichen xara« $vuöy nur aus me- 
trischer Noth, wie ß, 116. d, 638. — 
öferu, nur hier unpersönlich, wie 
Indallsıcı 224. — ws Zoeral reg, 
wie es sein wird. g, 212. 

313. nounfs. Dieser hatte Pene- 
lope ‚weder eben noch e, 549 f. (556 
f.) gedacht. 

314. reufn, nel, wie neldy Lucy 
0,541, yvwan, Znsıra B, 365. Andere 
lasen reufen: (Einl. S. 15). 

315. vgl. ß, 59. o, 330. o, 268. 

316. Die Inänitive hängen von olog 
ab. — eddoloug, wie ı, 271. — Zar 
Sache vgl. eo, 12 f. [Sind 312—316 
hier an der Stelle?) 

317 f, arovtware (a, 172. x, 479), 
wie vinteıv 356. 359. Sie denkt 
hierbei, (la os Abend ist, nur am ein 
Fussbad. vgl. 320. 343 ff. — xard. 
euvnvy, bereitet (stellt hin) das 
Lager. surny wird 318 näher be- 
stimmt, zu y, 319. d, 304, ie 

319. ypvaospovov. zu go, 497. 


Inf. ein. Das vollständige Bad im 
Bepensatz zum drrovintewv (317). — 
oy, wird durch Aueros dv uerapy 
erklärt. Auffallend“ ist der Zusatz, 
da Penelope und Odysseus auch jetzt 
im Männersale sich befinden. — wf- 
dsosaı (PB, 353), wie wıurnaxsodaı 
x, 177. v, 138). Aehnlich dairag 
alsyuysıy (A, 185 f.). — &lyıoyv, wie 
o, 14 f., schlimm soll es bekom- 
men. — Exelvwy, das auf die Freier 
deutet, gehört eigentlich zu ro. 


323 f. avıaleıy, kränken — 
Juuop9., herzverletzend, nur 
hier von einer Person; es steht in 
adverbialem Sinne, etwa wie wir 
bitter sagen. — ovdE rı. Sie droht 
ihn aus dem Hause zu schicken. Er 
soll gar nichts (343. x, 18) hier 
zu schaffen haben. Zoyov nono- 
o&ıy, eigentlich von einer Arbeit, ‚wie 
opus facere. — xeyol., über seine 
Entfernung. Die Königin zeigt sich 
hier entschiedener als sonst, ohne 
auf Telemach Rücksicht zu nehmen, 
der doch jetzt Herr im Hause ist. 

325 —329. Sie muss durch die That 
seigen, dass sie durch Klugheit sich 
ausseichne. Mit Bezug auf das 107 MH. 


310 


315 


320 


325 


von Odysseus ausgesprochene Lab. 


Q* 


— 0b, wie v,A\d. an, DR. Aodate 


320 #. Hier trit der befehlende lasen das in Aeicaer Neue runde 





84 


10 allawy mrepieım v009 nal dnippova une, 

ei nev avoralkog, xaxa eiukrog, 89 usydpoıoıy 
dawin; avdownoı dE uwurdadıoı Telddonoıv. 

ds uEv anınvyg abvög.&n xal anınvea eidi,, 

330710 de xarapgwvraı navısg Bgoroi aAye Orioow 

Low, arag vedveuri y Eperyyıowvra ünavres' 

ds d’ &r Auvuw» adrög &7 xal auvuova eidh,, 

Tod u8v re nAEog evpd dia Eeivor Yop&ovoıv 

navras Et avdoewrcovg, rrolkoi de uw 2oIA0v Esımov. 
335 z7v d’ anansıBöusvos rrgo0&pn nokvumss "Odvooevg- 
o yivaı aldoin Aasprıadsw ’Odvanog, 

yroı 2uol yAalvaı xal Önyen oıyakoerra 

1929, Öre nrowrov Koring ögea vıpoersa 
voopıoaunv, Erei vn05 Iwv dokıynostuoLo, 

M0xeim Ö’, WG TO Tapog eg Aunvoug vunrag lavov- 


gewöhnliche ed. — zrepfeıu, wie 0, 
248: nur hier steht @Alos beim Gen. 
— Nach y,128 erwartete man ßoviny, 
da auch sonst »cog und PovAn ver- 
bunden werden. Die wnrtıg heisst K, 
19 auvuwyv. Andere lasen y&ggove, 
aber £ydyoew» steht, wie TEplppwv, 
nur von Personen. avoralkog, 
squalidus, wüst, soll den Mangel 
an Pfiege bezeichnen. — xaxd, ad- 
verbial, wie aeızda 7,199. — daıvup. 
Des Schlafens ohne Bettzeug (319 f.) 
gedenkt sie hier nicht. 

328 (üv9omnoı dt) — 334. Als Be- 
weggrund tritt auch die Sorge für 
den Nachruhm hervor, den der so 
vergängliche (kurz lebende) Mensch 
berücksichtigen müsse. 

329 f. auroög hebt sein Handeln 
neben seiner Gesinnung in einer et- 
was auflallenden Weise hervor. 
xzar. — 0nl00w, imprecanturin 
posterum. zu a, 222. — (wg, 80 
lang er lebt, ist enge mit ro ver- 
bunden gedacht. 

331 ff. auvuwy, hier vom Edel- 
muth, der sich im Handeln aus- 
spricht. — e£vov, in der Odyssee 
neben ufya stehendes Beiwort von 
xA£og, Joch nie im Versende (zu Y, 
83), wie auch 209A0oy, nur zweimal 
aoßeotov. — dıampoe., verbreiten 
auseinander tragen). — nayras En’ 
ay90., in alle Welt (zu «, 299). — 
JE. Folge der Verbreitung des Ruh- 


ist xaxog, womit es häufig verbunden 
wird, z£ons, xtosluy. — FEenoy, 
Aorist des Pflegens. 

[320—334 scheinen eine ungehörige 
Nachdichtung, die in der Erwiede- 
rung des Odysseus ganz unberück- 
sichtigt bleibt.] 


335—360. Da Odysseus ein weiches 
Bett ablehnt und nur von einer alten 
Dienerin sich die Füsse waschen lassen 
will, so fordert Penelope die Eurykleia 
"hierzu auf. 

398. ny9ero, der Aorist, ist ver- 
hasst, eigentlich ist verhasst ge- 
worden. — Der Dichter denkt bei 
Kretas Schneebergen (die Thra- 
kiens nennt er #&, 227) besonders 
an die sogenannten weissen oder 
sphakiotischen Berge (_1evxa), die 
im Westen der Insel mit zahlreichen 
Schneegipfelin zum Himmel ragen. 
Aber auch im Osten erheben sich 
hohe Schneeberge, das Diktäische, 
jetzt Sitiagebirge, und der in der 
Mitte der Insel liegende Ida, jetst 
Ypsiloriti, hat gleichfalls zwei schnee- 
bedeckte Häupter. öps« oxıoevıa &, 
279. n, 268. Zur Längung des «a 
Einl. 8. 13. 

339. Wohin er sich von Kreta aus 
begeben, übergeht er. vgl. y, 176. 
zu ß, 332. 

340. ze/o, liege, will liegen. za 
n.188. &,532. — ws To rapog, sonst 


mes. Andere r£.— E£oJlog, synonym immer ohne Verbum (an 8,677), mit 
mit dauua», ayadög; der Gegensatz Ausmahme von X,IW, wo dan aruum 





srollag yag dn vorxrag asınslig Evi xolım 

as0a xal T' av&usıra &ideovov ’Ho diar. 

ovdE Ti uoı nodanınıga sodwv Enıngava Ivup 

yiveraı, ovde yuyn modög ünyeraı Tuer&poro 

Tawmy, al ToL Öwur xara donorsmpa Eaoı. 

[ei ur, vis yonög &orı nakaın, aEdv sidvla, 

mg dn Terimne T000 poeolv, 600a 7 Eyw nusg‘ 

zn d' o0x av PIoveoıu noda» üryaodaı Zusio.] 
vov Ö’ aute ngooesıne neoipewv Ilmvelönsıc‘ 

Eeive pil- 00 ydp nw Tıg Arie nenvuuerog wWöR 

Zeivwv ınAsdanwy gYılimv Euov Tuero düna, 

os 0V ual euppadsiwg nenvuusva ncavı Ayopedeug" 

Eorı dE uoı yondg zruxıva gpgeoi. unde ExXovoe, 

n neivov dvormvov & To&pev 76° arivaller, 


in einer andern Person steht als im 
Hauptsatze. — vuxıas, Acc. des In- 
halts. zu 9,445. I, 325: JIullag ulv 
aunivovs vuxrog lavoy. — Er wird 
doch nicht schlafen können. 


341. asıxeilgo. zu pe, 357. 


342. zu g, 497. Zu den beiden Bei- 
wörtern zu ß, 430. 

343 ff. Auch ein Fussbad mag ich 
nicht von den Dienerinnen. — oda- 
yınıpa nodav. zu y, 422. — Enın- 
eaxvos, nicht von ?ral npa (zu y,164), 
sondern von Noavog (vom Stamme 
von ng, Acc. npa. vgl. xayx-avos) 
erwünscht, mit rt, wie &nıelxelog, 
Inaıvös. Dagegen ist npavos, Be- 
schützer,wiexofoavog, Mächtiger. 
— nuer£goıo, aus metrischem Be- 
dürfniss für 2woio, wie x, 334. 7, 
300. 442. — rawy, von denen. — 
al— Eaoıy. x, 349. Statt zu sagen, 
„nur von einer Alten, wenn du eine 
solche hast, würde ich es leiden“, 
schliesst er den Zwischensaız ala ei- 
nen Hauptsatz an. — duua xara. 
zu v, 122. — yonüs, einsilbig, wie 
yonv 383. x, 411, gewöhnlich yenus, 
nicht yonus. vgl. n, 8. zralaıög tritt 
hinzu, wie zu yEopwv v, 432. vgl. 2, 
395. — xeöyV eld. zu a, 428. 

347. nrıs dn. Der Ausdruck soll 
nur auf gleich langes Leben deuten, 
im Gegensatz zu den jungen Diene- 
rinnen, die des Lebens Wehe noch 
nicht kennen. 

348. odx dy Y9or., nicht ver- 
wehre ich. Der Opt. mit @y von 


wie A, 380 f. — noderv euere, die 
Füsse von mir (vgl. x,339. O, 76: 
Eusio Heu Olrıs Nıyaro yovyoy), weil 
Zuovy den Vers nicht füllte. vgl. 344. 


Die Alten verwarfen mit Recht 
346—348. Odysseus darf nicht ver- 
langen von Eurykleia die Füsse ge- 
waschen zu erhalten, wotlurch eine 
Entdeckung vor der Zeit herbeige- 
führt werden könnte. 


350 ff. Der Satz mit yag begrün- 
det die so freundliche Anrede Feive 
yile (a, 158). — yılloy, die Folge 
des zenvuufvos ade. Muss nach 
Yıllwv ein Te eingeschoben oder 
kann yılloy für sich so hervorge- 
hoben werden? £elywuy rnledanar 
ist mit tus dyno zu verbinden. yıllwy 
als Compar., wie es auch der späte 
Dichter &, 268 offenbar fasste. — 
tniedanos, wie £, 415. o, 224, auch 
bei avno (L, 279), neben allodandg 
(£, 231). — os u schliesst an wde 
an. — eipopadems (vgl. poadns, ne- 
eıpoadtws), verständig, nur hier; 
das Gegentheil ist aypadns (A, 476), 
xaxopondis, dagegen agıyoadjs, 
sehr wohl erkennbar. Der et- 
was wunderliche Vers dürfte kaum 
ächt sein. 


353. Penelope schlägt ihm eine alte 
Dieneriu vor, die ihm gern diesen 
Dienst erzeigen werde. — unde 
Eye, wie 9, 89, mit ıvaıva pge- 
oiy 2, 282. 


35a. ib, worgaam, Der Scum 


dem, was demRedenden unzweifelhaft, des Versen nun II, IS. 


88 


18 debauevn xeioeoo’, ÖTE mw HOME TExE AEmo‘ 
3567 ve nnödag vinyer Okıymaeidorod reg Euren. 





all äye vüv dvoräca, srepipowv Evovxleıa, 
yinyov 00lo avaxrog Öpindıxa. Hal nrov "Odvovevg 
16n Toıdod’ 2ori nodeas rosdads se yelpas' 

360 alıya yip Ev naxdımeı Bporot KazayıgdswovoLs 


a 
ws 


og gm‘ yandc ds xastogero Xepdi TrE60WTA, 


daxova d’ Enßale HJeoud, Enos d' ÖAoyvdvo» äsemer- 
@uoı Ey 080, Texvov, Aungavos. 7 68 mepi Zeig 
avdowWruuv nyImes, Heovdla Iuyör Exovra. 

365 00 yde uw Tig TO00a Poorav Acd TeenınEgadvıp 
sriova unoi Eur’, obd’ &Eairovg Exaroußas, 


0000 av ro Ediders, dewWpereg, 


eos ixoıo 


yigas te Aunapöov Jokryaıd Te Yaldımov vor‘ 

- ’ 3 
voy dE ToL 0lp naunav Apeihero voorıov TuaR. 
370 0UTW 80V xai xsivp Epewıowrro Yuvaixsg 
Eeivoy enledanuv, Orte rev nAute dwuafF Troıro, 
€ [4 € ’ ’ LG ca 
wg 0EIEV al xuveg alde xadeı)ıowvrar ürragar' 

’ - ’ \ »„ ’ >) 3 ’ 
vawr vov Amßnv TE naı aloyen 7roAl alseivwy 


365. de£. von der vorhergegangenen 
Handlung. — örs— unrno, n, 198 
ohne newrov (y, 320. d, 13. x, 329. 
4, 106. £, 141). 

356. 7, diese, nicht welche. vgl. 

„12f. — viwe, soll waschen. — 
alıynr. (o, 361), wie schwachathmig 
sie auch sein mag. zu &, 457. 

357. neplypwy statt Trepf/g:gov (0, 
285), des Verses wegen, wie gf/Aog 
(zu a, 301), selbst 'Helsos im Vok. 
(T, 277). vgl. 406. Dass Eurykleia 
zugegen war, hat der Dichter eben 
so wenig früher bemerkt, wie der 
Anwesenheit der 96 angeredeten Eu- 
rynome vorher gedacht war. 

358. 00io avaxros Ödunlıxa deutet 
an, warum sie dies Geschäft gern 
besergen wird; sie führt aber dann 
die Aehnlichkeit noch weiter aus. 

359. vgl. d, 149. 

361-394. Furykleia, die ihre innigste 
Rührung ausspricht und auch der 
grossen Aehnlichkeit des Beillers mit 
Odysseus erwähnt, erkennt diesen beim 
Waschen an der Fussnarbe. 

362. &xßalleıy, herabfallen las- 
sen. vgl. d, 198. — dloyudvös von 
einem ologv£eıv, wie alanadvös von 


dlanolcııy.— En.—Ecıney aus E,68. 


2 102. 


363 f. vgl. &, 29% Wehe, dass 
ich deinetwegen verzweifeln 
muss. vgl.ı,295. Der Schmerz reisst 
sie hin, dass sie zunächst nur am 
Odysseus denkt, dessen Bild ihr leb- 
baft vorschwebt. — Ihre Klage er- 
giesst sich bis 369 in einem bittern 
Vorwurf gegen Zeus. — Tepl avdg. 
zu ß, 427. — Hsovdee. zu L, 121. 


365 f. vgl. a, 60 f. 66 f. — unola. 
zu y, 9. 456. — Laltow. zu ß, 
307. y, 59. 

367 f. eios, anf dass. zu d, 800. 
Auch hier ist &us überliefert. zu d, 90. 
— dınapoy. zu d, 210. — Iodıaso, 
gross zögest.— peldıuos, stehend. 
zu ß. 356. 

369. ofp. zu &, 13. — Der Schluss 
des Verses «, 9. 

370 ff. Jetzt erst kehren ihre Ge- 
danken zum Bettler zurück, den sie 
372 anrecde, — rov, wohl, nicht 
irgendwo. — £yey., wie 331. — 
yuraixes, von den Dienerinnen (344 f.). 
vgl. E, 319. — Öre — Txosto, so oft 
er kam. — xiure, stehend. zu 9,388. 
— xuves. vgl. a, 338. — alde, hier... 
vgl. a, 76. 

313 M. Sie hat, wie Penelope, den 
Grund der Ableimung 4A . wohl 

verstanden, da die win, we Ua 


87- 


> ’ ’ \} > > Li} » 
ovx 2aas vilev‘ Eus d o0x Aexovoar Aauyar 


xoven "Ixagioso, rregipewv Klyvalozmacı 


zw oe nödag viyo, Asa ® aurng Ilmveloneing 

nei 0&Iev eiven, SInei Mor Ogsipera sdod Iapdc 

undeoıw. ald &ys vor Evvisı Erog, Orr sev ein. 

rroAkoi dn Eeivos Tahaneigıoe Evdad’ inavre, 

all ounw Tıra mus koınöra wde Idsodaı, 

ws av Ödenası Pusw ve nodag 7 ’Odvans Zormeg. 
ıyv Ö’ anaueıßöusvos renaegn nokvumus ’Odvoasuig- 

w yenv, odrw Yaaiv, Ö00L 3dov GpFaAuoicır 

Tufag augporekpovs, ‘uch eiueiw ahdnkaıır 

Euuevaı, WS OU eg aus) dntıppovkovo' ayogevsıg. ' 
ws &g Epn‘ yamıs da Aeßy9 Eis nauyardwure, 


tov nodag EEanevıler, böwe 6’ 


&veysuaro Toni® . 


Yuxeov, Errsıra dE Feouov Ennpvoev. aurag "Odvaosvg 
sv an doyapöpır, ori de onorov diganer elıpa 
avrixa yag xarı Fuuöv dicaro, un & Aaßovoa 


Dienerinnen ihn behandelt. — aloyea 
7, wie a, 299. — vier, wie E7%o- 
sintery ZT. — Eu de Ich aber 
falge gern dem Befehle der Penelope. 
— &vaysn, heisst es (vilzın), ei- 
gentlich bress os eben. zu g,582. 

376 ff. Gleich will sie ans Work 
gehn. 7@ bezieht sich auf Zu2— 
aveyev;, sie kann aber nicht umhin, 
zagleich zu bemerken, dass sie auch 
aus Mitleid mit seinen Leiden ihm 
gefällig sei. — ogpweeza:, gleichbe- 
deutend mit dem Aktiv, in praesen- 
tischer Bedeutung. — ZrdoN. zu 
2, 337. 

378 f. Ehe sie sich au ihrem Werke 
wendet, muss sie doch noch. der sie 
mitbestimmenden grossen Aehnlich- 
keit des Bettlers mit Odysseus ge- 
denken. — voy £uvicı ohne nos a, 
271, dagegen vüy &ufdev Euvle Enog 
9,241 (ade statt vw L, 289). In der 
Dias nur £uyec. Homer hat in die- 
sem Compositum und in den mit fi 
beginnenden Formen von Balleı» (wie 
t, 54. n, 204) nur die Form mit £, 
dagegen sonst immer ovv, $iv nur 
um eine vorhergehende Kürze zu 
längen; dach dx £uunayra n, 214. 
£,198, wo € dem langen Vokal noch 
eine Stütze geben soll. — ralaz. 
zu (, 193. 

880. vgl. d, 141. 


381. Eurykleis, die dem Betiler er doch dwae Inwiaekung Inn Teoer 


die Füsse waschen soll, wirft zuletzt 
auch auf diese einen Blick, woher 
sie ganz unerwartet noch 7z0das hin- 
zufügt. 

353 ff. Odysseus bewährt, trotz aller 
Rührung, seine Geistesgegeuwart, nur 
sieht er kein Mittel, das Hussbad ab- 
zulehnen, das der Dichter zu der ihm 
nöthigen Wiedererkennung bedurfte. 
— Euuevaı, nulas. — Enıppov£ovoa, 
achtsam. zu o, 470. 

86 ff. Afßnra, eine Waschwanne 
von Erz. vgl. 469. — rov Zfan., 
woraus sie zu waschen pflegte, 
Zum Gen, zu ı, 163. Das überlieferte 
z@ ist sinnlos. — Woher sie das 
warme Wasser geschöpft, wird eben 
so wenig gesagt, als wie sie das 
kalte und die Waschwanne erhalten. 

389. Er setzte sich mit seinem Stuhle 
weiter vom&lerde weg (vgl.506). An- 
dere lasen Zr’ Zoyapoyıy, wie Em" 
Zoy«oy (L, 305. zu e, 59). Penelope 
selbst sass beim Herde (vgl. 55). — 
0x0rov, wohin das Feuer des Herdes 
nicht leuchtete. 

390 f. Dass er ganz nahe bei Pe- 
nelope nicht das Fussbad nehmen 
wollte, konnte diese nicht Wunder 
nehmen, aber er hatte dazu seinen 
ganz besondern Grund. Sollte Eury- 
kleia, wie es nicht andera mäglich, 
ihn an derNarbe erkennen, wohin 


: 375 





88 


19 gu) Auppaoocıro xal Gupadd Zpya yeroızo. 


vibe d’ &g c000v lovoa Üvay$ £ov' adrixa d’ 
ovAnv, ırv more mw Oüg nice Asunp Odorzı 


» 


‚pro 


“ IIagvnoovd’ 2AFovra ner AüdtoAvnov ve xal viag. 
395 [uyzeög Eng warep' d0IA0v, dg ardoWnovg Exdnaaro 


aherrroouvn $ deuw re. Heös 


de 08 avrög Edwxes, :: 


"Egueiag Tp yap xegapıousva ungi Exner .. 


aevov 170° Zpipw 


»- ö .dE ol noöpewv ap omı'dar. 


Avrokvnos 6’ 319 ’Idaxns &s niova djuon 

400 raida vEov yeyauca xıynoaro Fuyarepog rg“ 

tov 6a oi Evgvaksıa ‚piloıg Eni yovvacı Iinev. ; 

zavousvy Ööpreo1o, Enog T Epus Eu T.Ovoualer 
>» 9 > > ı _ ” > u c - 

Avrokvx , aurög voy DOvou EvgEo, Or xs Feio 

sradög audi diip‘ noAvagncog dE voL &orıy. 


lope verheimlichen zu können. — 
xara Svuov. za 312. — un, als ob 
deldıs vorhergegangen wäre. So steht 
es nach äleosaı X, 261. Wir sagen 
sie möchte. — ovAn, die geheilte 
Narbe, von ov4&ıy heilen. vgl. ovie 
(salvus, salve), Anöllwv Ovkıocs. — 
avappaleosaı, dyayıyymarxeıy, Kva- 
Yywollsıv. — au. Eoya yEvoıro, es 
kund würde (dass er Odysseus sei). 
cugyada Eoya. zu a, 379. Die Narbe 
ist wohl eine glückliche Erfindung 
nicht der Sage, sondern des Dichters. 


392 ff. &000v lovo«, mit der Wanne. 
— Neben dem Acc. des Inhalts rn» 
steht bei nAaoce hier noch ein Acc. 
der Person, wo wir den Dativ brau- 
chen. Gewöhnlich finden sich bei den 
Zeitwörtern des Treffens und Ver- 
wundens das Ganze und der Theil 
neben einander im Acc. (oynu« za’ 
0lov xal u£pos), wie auch bei den 
Zeitwörtern des Fassens und Nahens, 
des Fliehens u. a. — Asuxög, stehen- 
des Beiwort der Eberzähne. vgl. K, 
263. A, 416. auch apyıodovs (zu 9, 
60). — Autolykos (Selbstwolf) ist 
ein wilder, rauher Jäger, der in keiner 
Stadt, sondern im Walde wohnt. 


395—466. Eingeschobene ausführliche 
Erzählung von der Verwundung des 
Odysseus. Der Fortgang der Erzäh- 
lung wird hier, wo die Erwartung 
gespannt ist, unangenehm gestört. 
Die breite und matte Episode ist 
schlecht eingefügt und verräth spä- 


tern Ursprung. Eine genauere An- 


unnöthig. Als Vater der Antikleia 
kennen wir ihn schon aus 4,85, und 
der Dichter durfte diese Kenntniss 
noch mehr bei seinen Zuhörern voraus- 
setzen. vgl. auch @, 219 f. Vortreff- 
lich schliesst 467 an 394 an. 

395 f. 2xdx. zu ß, 158. — öpxe, 
hier seltsam zur Bezeichnung des 
Betruges durch Schwüre. Ganz an- 
ders ist es, wenn Ktesias sagt anarg 
xal OpXoıs KEıp0u0daı.— HEös auTog, 
wie d, 181. a, 38. 

397 f. xexoo., wie zz, 184. — uno’ 
Exner (vgl. y, 273. oe, 241. x, 336), 
nicht ungın xaiev, was am besten 
überliefert ist und wohl von Aristarch 
herrührt, wie 4, 773 (mitten im Verse). 
— dov. 70° £o. 0, 242. — noöYppwr, 
ernstlich. zu ß, 230. — au’ on. 
vgl. n, 165. 

399 f. Schroffer Uebergang zur Ein- 
leitung der Erzählung, wie er auf der 
Jagd verwundet worden. Zunächst, 
wie er seinen Grossvater besucht. — 
19. 2; nr. düuov. vgl. o, 526. a, 103. 
— vlov yey. zu d, 112. 

401 f. Evpvxieıa, als roopös (vgl. 
354 f.). — doen. Er war also am 
Abend angekommen. 

403 f. naıdög naıdt,Kindeskind. 
vgl. 180. — #e£io. zu 3, 554. Andere 
lasen das Aktiv Je/ng oder den Coni. 
Inaı, wie dieser 406 nach örrı xey 
steht (vgl. o, 311. T, 287 nre— nd 
inraı, die sein wird). Der Opt. 
vom Wunsche, wie x, 434. o, 518. — 
rrolvap., sehr erfleht (£, 280). vgl. 
1oAvidıgrog. Yier acheint an naht 


gabe, wer Autolykos gewesen, ist erwünscht bezeichnen zu ucllen. 





89 


; mv d’ air Avrolvxog dnaneißero Qurmolv ze: 
yaußoös &uös Huyaree ve, TiIE0H Dvon, Orrı xev sinw. 
sroAloicıy yag Eywye Odvoodnsvos Tod ixarw, 
avdpaoıy.nde yuvarkiv av& xI0va novAußossıpay" 
zu d’ "Odvosis Drou Eorw Enwvuuor. adrüp Eywye, 
önnor &» nBroas umspwıor &s uiya dwue 
E19 ITagvnoovd’, 69. zoVv uor xenuar Zacın, 
zuv oi &yw dWow xal uıv xalpovs anoreu. 

zov Evex NA Odvosis, Ira 0oi nöpoı aykaa dwpe. 
Tov uEv ap Avroivnög Te nal viess AvtoAvxoıo 
xeoaiv 7 nonalovro Erreooi ze uerkeglorcır- 
wine d' Augpıden unsoög, negıpvo "Odvont, 
xi00 üga nv xepainy ve xal Aupw pdsa xaic. 


Aöroivnng Ö’ vioioıy Exexiero 


xrdaklunıcıy 


deinvyov Eponkiooaı‘ toi 6’ OreUvorzog Gxovoar, 


406. yaupßoos. zu 357. — Huyarep, 
nicht $uvyazne, da das Metrum die 
Vokativform nicht hinderte, wie bei 
yaußoös &uos. Autolykos wendet sich 
hier an die Eltern, die das Recht der 
Namengebung hatten. — Örrı xev eIno, 
gewöhnlich nach &rros oder als sub- 
stantivischer Relativsatz. 

407 ff. Eurykleia hatte cinen Glück 
bezeichnenden Namen des Kindes ge- 
wünscht, wohl A4onzros im Sinne, 
Der Grossvater gibt ihm einen, der, 
statt zu besagen, wie erwünscht das 
Kind gekommen, auf sein eigenes 
Verhasstsein hindeutet. — yao leitet 
die ganze folgende Rede als Grund der 
Aufforderung ein. zu y,232.— ödvooa- 
Aevos, invisus, der dem man zürnt, 
ist der Gegensatz zu molvapnrog. Weil 
ihm viele zürnen, Männer und Weiber 
(v, 308), die auf der weiten Welt 
wohnen (also an vielen Orten), drum 
soll sein Enkel Verzürnt heissen. 
Der Hauptnachdruck liegt auf dem 
Particip, nicht auf rod’ ixayw (zu a, 
409). vgl. 0, 492. — ava statt Znt. zu 
oe, 418. — novioß. zu 9, 378. — 
inwvvuoy. zu n, 54. 

409 (aurap) —412. Als Ersatz für 
diesen bösen Namen verspricht er 
ihm, wenn er als Jüngling zu ihm 
komme, reiche Geschenke. — önnoör’ 
av nß. vgl.a, 4l.— unroaıov, müt- 
terlich, worans seine Mutter stammt. 
— 6591, bezieht sich auf duue. An- 
ders d, 127. — rzov, von der GO 
wissheit. — Statt einfach zu sagen 


daoa ol dasow, erwähnt er zunächst 
der in seinem Hause rahenden Schätze, 
wovon er ihm einen Theil geben will. 
— xıdl uıv. Die Folge seiner reichen 
Beschenkung. vgl. d,589. 613, wo der 
Gen. zeıunlloy in den Relalivsatiz ge- 
zogen ist. 


413—427. Besuch und Aufnahme 
beim Grossvater auf dem Parnass. 


413. rwv Erexa, dieses Versprechens 
wegen. — öpor, „Lürolvzog. vgl. 1,201. 
— ayliea, stehend, wie Yin, xivura, 
zallıua, nepıxlurd, yaylevıa, TIEQI- 
xallEn, Eoıxud£a. zu 9, 135. 

414. vgl. A, 255: ITolauos ITpıa- 
poı6 Te naides, Ueber andere Wie- 
derholungen zu ı, 47. Anderer Art 
401. 4i6. 

415. Aus K, 542, wo statt yepoly 
ı’ (y, 35) Jedi steht. vgl. G, 141. 

416. Der Namo der Grossmutter 
scheint gleichfalls auf Jagd zu deu- 
ten. — rrepıgüor. vgl. n, 21. 

417. o, 39. zu , 15. 

418. &x£xdsro ($, 71), mit dem Inf., 
wie 2, 343 f. So steht Zunev 9, 
433 f. — vloiow statt viacıy nur 
hier, wie Homer auch vi@, vlof, vloug 
nicht kennt, auch wohl viov nicht 
(zu x, 239). — xud., wie £, 206. e, 
113, auch mit rzadöc o, 358 und 
vlög x.238. Beständiges Beiwort be- 
sonders von Odysseus und Menelaos, 
aber auch von Akas, Adtilllena Numsrt 
und Kapancus, 

418. Iporlilev, 


wu we ai 





rin u Zara Ban . llenmmdn Ben 


= 


90: 


19 gürixa d’ sigdyarım Pour ügossa nevrasenpon. 






Mirov digoa augpi F Enrov, xal er dıeyevar Örcvre, 
uiorvAlor 7 üp Enıosausvws sseipav T Oßahdnioıs, 
ÜnTNoav Ts nreguppadiuc, dansayso za uoleas. 
ÜG TOTE ur ngorar Nucae ds YEAıov xaraduree 


25Ödaivuve', ovde Tı Iunac 2devsro darös dtorc* 


Tuog d’ r&lıog naredv xai Eni wrepas Wade, :: 
dn Tore xoıunoasso xai Unvov dogov Eloveo. 

nuos d’ Haey&cın pam badodaxsvlog "Hoss, 

Bav 6’ iuev Es Inonv, russ xuveg 1dE nal avrod 


villes Avrokixov‘ era rossı de dios "Odvooevg 


nıev. ind d’ Op0g nooodßar xarasındsor Han 
Ilegvrooö, aga 8’ ixavov ırigas Nreuofceag. 

n&luog uEv Eneıta vEoy no008&ßaAlev dgovgas 

dE anakappsireo BaIvppoov "Axsavoto, 

43501 d’ &; Piooav ixavov Enaxrnges‘ gb d’ üg avıWr 
Iyvi' 2osvoWvreg xUveg Tıoav, aUTüE OrLLOFEV 

vidss Aurolvxov‘ uera voice de diog "Odvoosvc 

nıev ayyı nuvöv, xoadawmv dodıyöarıov £yX0g. 


veodar, 1evyeodaı, TlIEOIaı, Eyrü- 
yeadaı. — rol—ax. ß, 423. 

420423. Aus H, 314—318, mit 
nothwendiger Veränderung des An- 
fangs und des Schlusses (fpuo«vzo 
TE navre). — TEVTasernpog, nach 
Aristoteles das beste Alter des Rindes, 
vgl. auch £, 419. — 421. vgl. 9, 61. 
y, 456. — 422. y, 462. — 423. £, 431. 
Auch hier lasen Andere statt dao- 
ouyrö re uolpas das gewöhnliche 
&ovoayıro Te nayra; doch da das 
Mahl zum Empfange des Gastes be- 
reitet wurde, konnte die Theilung 
kaum übergangen werden. Nach 2pv- 
davıo re navre wird die Austheilung 
N, 624 ff. &, 431 ff. erwähnt; in der 
Ilias folgt: Aurap ?nel naucayıo 
NoVvov TETUXoVTO TE daiza mit Vers 
425 (vgl. =, 478 £.). 

424. x, 183. 

426 f. vgl. a, 31 f. (ı, 558 f.). 
, 481. 

4283—443. Aufbruch zur Jagd. Sie 
kommen in die Nähe eines im Dickicht 
zuhenden Ebers. 

429 f. nd2 xal (A, 401) hebt das 
zweite Glied besonders hervor. vgl. 

such u, 424. — wiTa Toidı, wie 
0, 253. 


stiegen. vgl. &, 1. — zarasıy. dp. 
y,351.— öpos Ilagynoov, wie Toodns 
wtoile3gov. zu a, 2. 

432. atuyas, auf der Höhe. Die. 
Wohnungen der Götter befinden sich 
xar& nruyas des Olymp: (4,77), der 
selbst soAurntuyog heisst. 

433 I. Aus H, 421 f. za y,1.— 
veov, oben. — rooa£ß., wie axrigdın 
EBallev 41. — EEE, aufsteigend 
aus. zu #, 187. — axalegpsitak, 
still fliessend. Der Bindcevokal. 
a, wie in draldyowy, Idayerns (F, 
203), &£afrns. — fasupgoos (einmal 
Basvopelins), das gangbarste Beiwort 
des Okeanos (Ba9udlyns x,511), wie 
ı, 13, ist enger mit ’S2x. verbunden 
als das vorantretende axal. 

435. Gerade mit Sonnenaufgang 
kommen sie in einen Grund. fn70aa 
ist Grund (tiefes Thal), ayzea, 
Thal. äyxeo und Pnooc« werden 
verbunden X, 190; Base’ ayıca Y, 
490, wie bei Hesiod ayxe« Ansonevse. 
&yxee eigentlich von der Biegung, 
Bnooa von der Tiefe, aus Aad-ıa 
(vgl. Basos, Blydor). — Enaxtnpscs. 
zu s, 120 

AR. ayyı zwar, zunächst hinter 

ihnem, da ibm ze Kinren die Sag 


431. ro006Bay, botraten, be- weramatalletwar. aa. — zeuiemn 





&vI9a 6’ ag En Aöyun evnıyi xaseneızo udyas aüg. 


\ % > „»>»ı 13 ’ < x >. 
Tv Ev üE oUvT aveuam dıan MEvos vyYoor Aerzwe, 


ovre nor Hellas paldunm axriarv Eßalker, 

ovr Oußeos nepdaane dıanssapkg“ Ws Goa une 

nev, arüp pullmv Eviyv yuaıs TArte moAir. 

zöv d’ Aydpwv va xunarv se sepi nriwog NAds odelır, 


ws Enayorses Enpaav- 6 d' avriog Ex &uhaxoıo, 


geikas ed Aogıiv, rüe d’ dypdaluoisı dedoguus, 

ori 6 avıwv oyedöder. 6 d üga owWssoros ’Oduogaug 
&oovr' avaoxöusrog dokıyör dage xauei raxein, 
ovrausvaı uenaug‘ 6 de ur päcuevog Ehaaer aüg 


yovvög Urreg, rroAlöv dE Ösnpuoe Gagxög Odorzı, 


Aıxgipis aibng, oud ooseor Ixaro Ywrös. 


dol. Zyyos, aus H, 213, woneben dvo 
douge Tıvaoowy (M, 298. vgl. x, 
148 f.), im Anfange des Verses dfv 
dogv zoadamy (N,553), nallom übfa 
davgs (5,495). — Jolıyöozıoy, lang- 
schaftig. zu ı, 156. j 

439. 79a, dv Bnoon, wird näher 
bestimmt darch &v A. ., wie n 281. 
So steht &v9a oft, wie avrou (tu 
9, 68). vgl. y, 365. &, 195. — lo; 
£ulöoya, Lager, vom Stamme h 
wie A&yos, Adargov, Aöyos. vgl. doy- 
un, alyan (alyardn), daun, wuyaun 
(pugnus). — ulyas güs, wie d,437, 
ohne metrische Malerei. Einl. S. 10. 
ptyas, gewaltig, ähnlich wie zolyg 
(zu &, 54). 

440—443. &, 478—480. 483, mit ge- 
ringer Aenderung. Nach jener Stelle 
ist 441 oure nor statt des überlie- 
ferten ovre uuv hergestellt. 

444—454. Der aufgescheuchte Eber 
verwundet den Odysseus, der ihn 
tödtet. Auffallend ist der wiederholte 
Anfang mit rn», rov (440. 444. 452. 
455. 459). 

444 fi. neol— nodolıy. vgl. nr, 6. 
— Enayovres, aydpes TE xzuVEg TE. 
vgl. 435. 6 de, bei demselben 
Subiekt, wie &, 36. — &U scheint 
unser Dichter statt des naheliegenden 
7v geschrieben zu haben, wohl ver 
anlasst durch xad ev xearos dor 
weyıorov (2,293). Andere lasen ed, 
das hier in ganz anderer Weise, wie 
460.464. 501, stehn würde. — «pP. Aogp., 
emparsträunbend den Kamm. 
Ein Ilesiodischer Dichter sagt: ’Og- 
sag vr Ev koyln yolcceı Tolyas 
dupi re Seipijv. — nüp dedonzeic. 


Das Feuer wird als Folge des Blickes 
gedacht, ähnlich wie ueven nyelonteg. 
Unser zug dedopxus, das Spätere 
nachgebildet, steht ganz einzig de; 
denn in anderer Art ist dasovre 
ödAedgoy ß, 153 u. a. (wie x, 374) za 
fassen. Hamer vom Drachen 
ousgdalfoy ÖSddopxs (X, 95), ein 
Besiodischer Dichter 006010: rupl 
Aaunoudvyascı dsdoaxuc. 

4471. auzwr, Ernayovravy. — oyed. 
zu ß, 267. — &oa deutet auf o als 
Hauptperson hin. vgl. 455. 459. — 
TuWrıaros (lnaxınowv) gehört zu 
!oavro (eilte). — avacyouevog, hier 
ganz gleichbedeutend mit dyacyar. 
4,594 dovger' avaayöuero, M,13T f. 
Boas alas vıroa' dvacyousvor. Sonst 
auch medial, wie 0, 95. — Ypäaduevog 
&., schlug zuvor. zu d, 547. 
o, 171. 

450. yovyög ist nicht aus Yovvarog 
synkopirt, sondern aus Yoyv-og ent- 
standen, indem v sich umstellte. Eben 
so dovgös, dovpf, doupe. In doo-0s, 
dog-d schwand v ganz. — zoliöv 
oapzös, viel Fleisch. moAliv ist 
nicht adverbial zu fassen, wie £, 339, 
noAv A, 515, da in diesem Falle 
oapxa stehn müsste; denn dınpuoev 
ist durchbohrte, durchdrang, 
wie in dıa T’ Zyrepu Yulxds Npvaev 
(N,507 f.), von dem im Verwundeaten 
stecken bleibenden Speer. 

451. Asxe. dlkas. Aus E, 463. A 
zoıp6s, von cinem Alxoıpos, das 
neben Afygeos steht, wie OTfgıpoc 
neben GTEQNEös, KTENQüS, JUET TOR 
der Beite. Die Auflauier Lea 


geweihes heissen Nexgor, Lrzoa. Tr 


440 


445 


450 


92 


10709 d’ 'Odvosus odryoe Tuywy xara dekıöy Wuor, 
aysıngv de dınAde pasıyon dovpös Axwan 
xad d' Ened dv novigoı uaxur, ano d Entaro Hvuöc. 
\ % WW) > ’ - ’ > 
455709 Ev ag Avrolvxov naldss plAoı auperevovso, 
wreılnv d’ 'Odvanog Auvuorog, arsı$Eoro 
dnoav Ennıoranevws, &naoıdy d’ alıa xeAnıvov 
Eoxedov" alıya Ö’ Ixovro pilov npög ÖWuara nrazeoc. 
x \ >» > ‘ ‘ \ < > ’ 
Tov ucvr ao Avrolvxoc te xal viess „Avtolvaoıo 
460 EU inocuevoı nd‘ aylac dwpe rogdvres 
xeprahiuwg Xalgovra PiArv Xalpovres Enreurov 
eis IIaunv. Tim uev ba name xal ıosvia ummE 
xaipov voornoavrı, nal EEspkeıvov Exaore, 
> x ct ’ € > „ li 7 
ovAnv Orrı nadoL" 0 d apa opicıv su nurekeder, 
46505 uw Imgeiovr Ehaosv aüg Agua odorzı, 
Tlagvynoovd EAYorra ob» viacıv AtroAvxoıo.] 


lic-inus, ob-lignus, li(c)mus. — 
ovdf, nicht aber. Das Gegentheil 
neonoe d° ao’ doreov sic (A, 460), 
dıanoo Öne 6ordoy (M, 184 f.) u. ä. 
— (gwrog, wie (, 129. In der Ilias 
schliessen Verse so mit ypoa« und 
Eyxacı gwıöos (A, 139. A, 433), mit 
xzeyaln zade ywrog (A, 462), auch 
mit afuarı und reuyen Yurwy (M, 
430. IT, 566), wo der Dichter eben 
zum Versschlusse des Wortes bedarf. 
vgl. auch u, 67. Ganz 80 stchen av- 
doös, ardoay am Ende. 

452. ruyw», treffend, wofür auch 
Bulo» stehn könnte. Der Versschluss 
aus E, 93. 


453. Aus A, 253, wo nur dıdaye 
was gewöhnlich nach ayrıxzov de 
folgt, doch W, 876 avyrızov di 
dıni3Ee Belos. vgl. x, 16. x, 162. 

454. x, 163. 


455 — 458. Besorgung der Wunde 
und Rückkehr zum Hause des Auto- 
lykos. 

455. zöv, den Odysseus, trotz 
’'Odvonos im folgenden Verse. Der 
Vers steht von der Sorge für den 
Verwundeten N, 656; ein ähnlicher 
4,220. Unmöglich kann der Dichter 
die Vettern zuerst für Wegschaflung 
des todten Ebers sorgen lassen; was 
sie damit angefangen, übergeht er 
ganz. — Dem „ner entsprickt 458 d& 
(nach alıya). apa weist auf die Ver- 

2 azung hin. — gilov, wie ß, Bi. 


456 ff. Ausführung des duper. Zu- 
erst verbinden sie die Wunde, dann 
besprechen %ie das Blut. In der Ho- 
merischen Heldendichtung kommt dies 
Besprechen nicht vor; dem Dichter 
schien dessen Erwähnung zum Glanze 
derselben nicht zu passen. Dass es 
ihm unbekannt gewesen, darf man 
darsus ja nicht schliessen. In spä- 
terer Zeit finden wir der Besprechun- 
gen (2zoda/) häufig gedacht. Auch 
Pythagoras soll durch solche geheilt 
haben. Der Name £!raudn deutet 
auf singenden Vortrag. Das Be- 
sprechen des Blutes ist ein weitver- 
breiteter Aberglaube. — zxeiaıyoy, 
stehendes Beiwort (7, 441). 


459 —466. Pfiege bei Autolykos. 
Entlassung. Rückkehr. 


460 f. zropövres, nach der Heilung. 
— xcer., damit die Eltern nicht 
seinetwegen in Sorgen seien. — yal- 
govra xalpoyres, wieg,83.— qlloss, 
den Seinen. zu a, 19. So ist statt 
des am besten überlieferten, aber hier 
ungehürigen p/Awg zu lesen. Andere 
schrieben y/Anv. — n£uneıv, wie häu- 
fig, vom Zurücksenden, 

463 f. &E. !x., wie x, 14. — ovinv 
örrı na9oı, was er in Bezug auf die 
(zurückgebliebene) Narbe erlitten. Der 
ganze Satz ist als Acc. der Beziehung 
zu fassen. Zur Wortstellung zu y, 73. 


— eu, wie Y%, 97. Gewöhnlich steht 
so ATpextwg oder zuruleyerv allein. 


485 Lt. Nach Id. Di 


TNv yonüs, Xeipeocı xasanonveacı Aaßovco, 
yvo 6 Enıuaooautım, noda de npoennse geocodaı. 
&v dE Atßırı eos nynun, navaynoe de yalxoc- 
av Ö’ Erepwa Eukidn, To d’ Enni xIovög dEeguI Üdme. 
mv Ö’ äua xapua nal alyog Eis goeva, vw dE 08 daos 
daxgvogı nızoder, Jalspn dE ol Eoxero pw. 
awausım de yarsiov 'Odvaona nrpoGssıner 
n ual Odvaoevg 2001, Pikov Tenog‘ oüdE 0° Zywya. 
zgiv Eyvu, ipiv avva avarı 2uov Aupapiaodaı. 

n nal IImvelönsıav 2otdpanev öpFaluoicı, 
nrepgadeeıv 2HEAovoa YiAov sröcıv Evdov Eovra. 
7 d’ ovT ayoroaı duvar Avsin obre vonjoar' 


ın yap "AIpvain v00v Erganer. 


avrco "Odvaasug 


zeig Errıuagoduevog pagvyog Aaße dekizepngper, 

17 Ö° Erden EIev a000v &pvocaro, Purjokv ze’ 

noia, vi r W EHEheıg OAkoaı; av de W Ergepes avım 
zo 0@ &ni ualo- viv d' alysa nolla uoyroag 
rAvdor &iro0ro Erei 8 noreida yalar. 


467—507. Odysseus hält die Eury- 
kleia ab, das sofort entdeckte Geheim- 
niss zu verrathen. Fussbad. 


467 f. xarano. zu v9, 199. — Aa- 
Bovoa, üvaxıa (392), nicht ovAny, 
wie 450 Aaße, uw. — Enıu., bei der 
Berührung (475). — reo&nxe, liess 
fahren. zu e, 316. — wpe£geodas, 
dass er sank. zu u, 442. 

469 f. Zuneos, wie &, 50. u, 266. 
— xavay. zu o, 542. — Exil, nur 
hier für &xA/v$n (y, 17). Das eherne 
Becken (yalxos. zu x, 360) schlägt 
nach der entgegengesetzten Seite um. 
— ro—idmo, wie Töoy—yırava 232. 

471. my—yo@va, wie a& nnodas 
376. — to—ypwrvn. d, 104 f. 

413. Das Berühren des Kinnes (X, 
454 f. un’ avdeoswvog Eleiv A, 501) 
als Zeichen tiefster Herzensbewegung. 

474 1. n uala. zu d, 169. — Wllor 
texog, Anrede an den Jüngern (#, 
25). — üvyıra, gerade vor mir 
(üyro day a, 239). vgl. avıln 418. 
Ueberliefert ist zayra, das adrerbial 
zu fassen wäre (x, 21), aber Eury- 
kleia hat nur die Füsse berührt, zely 
wird auch in der Thesis, zufällig sonst 
nur in der zweiten, lang gebraucht. 

476 f. dysalyoicıy tritt veran- 


schaulichend hinzu wie ı«, 146. vgl. &, 


PA, 355. d, 47. — Reygadeav, an- 


zeigen. Sie wollte zunächst, indem 
sie auf die Narbe hinwies, ihr die 
glückliche Nachricht mittheilen; des- 
halb wartete sie, bis diese es bemer- 
ken würde, — Eydoy. zu 7, 26. 

478 f. a9pijocı, rouro, dass Eury- 
kleia auf sie hinschaute. — äyrin, 
obgleich sie ihr gegenüber sass. — 
ovdE, wie d,240. 493. — Y00V Ergame, 
hatte den Sinn (anderswohin) ge- 
wandt. vgl. v, 346. Anders y, 147. 


480 f. Zrrıu., anlegend. zu ı, 302. 
Er fasst sie bei der Kehle, um ihr 
das Sprechen unmöglich zu machen. 
Abweichend %, 76. Mit beiden Händen 
(vgl. auch d, 287) kann cr ihr nicht 
den Mund zubalten, weil er mit der 
einen sie an sich ziehen muss, damit 
sie seine leise gesprochenen Worte 
verstehe. — rj Erfpy, dgıorepj, was 
der Vers nicht gestattet. zu y, 441. 
$&, 11 f. 15 Ereoy-, ri d’ Eıkoy. 
164—166 zal Ö’ Ereoo—, To d’ Erkop. 
ty. zu a, 26. 

482 f. (9. zu 0, 326. — TO 08. 
zu 8, 403. Das Kind ruht an der 
Brust der Wärterin. Anders 4, 448. 
Man erwartet xoAno statt ualg), wie 
Z, 399 f.: Augplnolos raid End 
zoing Iyovaa. — dlyta — uoy. 

3a3 


KA. rn, R. 





Mu 


9AAN Errei Eppaoduns nei vo Seog sußale Hopp, 
4860iya, u wis U Allos Bri nerdgosmi user. 

wde yap EEepdw, vo de al rerelsouiver doses‘ 
8 x ine Enoys Heög ÖmuRon HUMorToaS &yavovs, 

ovdE wpoWes ovons es apekoma, Önnor &r alas 
490 duwag Er ueyapoıcıy Emois wreivwur yıyalnac. 

röv Ö’ aürs nooabeııe sıegippwv Evgurlea' 
Texvov Ev, mOlov- 08 Eros yuysv Eoxos Odorswr; 
oloIa udv, olov Euo» uEvog Eunedov odd’ Enusixıor, 
Eim Ö’, wg örs Tıg owegen Al$og 78 oidnpos. 
495 KAAo dE Tor 2pgw, ad Ö’ Zri posoi Palkeo ajow- 
ei x Uno oolys Heög daudun Munurnpas ayavoug, 
61, Tors Tor nosahlinr Evi ueyapsıcı yYuralKag, 
ai TE 0 arıuabovoı xal al vnAsiriöts adoı. 

ırv Ö’ anausıßousrog roousgn mokuumsıs 'Odvoosvg 
500 sale, vi n de ad Tag uvdnoeas; o0dE Ti 08 Xen“ 
eu vu nal aurog yo Yocoouas xal elvou Exdorgv.: 
all Eye guy uödov, Enisgsiwor de Jeoloır. 


485. Zpoaosns, es bemerkt, ent- 
deckt hast, dass ich zurückgekehrt 
bin (484). Jeder Gedanke wird der 
Gottheit zugeschrieben. vgl. u, 38. 
0,172. 7,10. Dem dußale ‚entspricht 
äuneoe (p, 266). 

486. Nach &, 90 f., wo auf “llos 
folgt Ayawy 100109 axovoy uidor. 
— z: stützt das unbestimmte wie das 
fragende r/s. zu a, 50. So wird P, 
133 ein Gleichniss eingeführt mit @s 
Tıg te Afav, und so ist re auch an 
andern Stellen zu fassen, wo man 
sich zur Noth cine Anknüpfung den- 
ken kann. Kaum dürfte Y7° oder Zr’ 
statt r’ zu lesen sein. 

487. zu 7, 440. 

488. vgl. 6, 790. o, 156. 

489 f. Der Satz „wenn du das Ge- 
heimniss nicht verschweigen solltest“, 
wird hinzugedacht. — ovons. zu n, 
94. — Er nimmt an, dass keine der 
Dienerinnen ihm treu sei. [Aber 
487—490 sind eingeschoben. Einer 
solchen schrecklichen Drohung te- 
darf es nicht. Der Ausruf 492 be- 
zieht sich besonders auf 482.] 


492. a, 64. 


493. vgl. 0, 20. — ovd’ imuuxrör. 
wu 3, 307. Andere laser oux, wes in 


daoysroy, ovx Enıcızıdv (E, 89%. H, 


549) an der Stelle ist. 


494. Eo, ich werde festhalten. 
Das Ausplaudern wird als ein Aus- 
strömen betrachtet. vgl. zu 204. — 
eg Orc, 8o wie. zu & 281. — Zum 
Vergleiche zu 211. 


495. zu 4, 454. 


498. zz, 317. Die untreuen Diene- 
rinnen will sie seiner Rache nieht 
entziehen, aber nicht alle verdienen 
den Tod. 

500 f, Das Anerbicten weist er hier 
finster zurück, und doch muss ihm 
nach dem Freiermorde y, 417 £. Eu- 
rykleia hierüber berichten. & 
Aentet den Gegensatz an, wie ß, 363. 
w, 421. — xon. zu d, 492. — xal 
autos, schon selbst, ohne dich. 
— goaooueı, ich werde sie be- 
merken. 

302. Er verweist sie auf das eben 
(486) Geforderte. — Eyeasy aıyj), ver- 
schweigen (still halten). Anders 
o, 142. — uüsor, wie Eros, es, die 
Sache. — E£nlıgewov, überlasse 
es. Unter dem unbestiimmten os wird 
hier die weitere Entwicklung seiner 
Rückkunft gedacht. vgl. p, 279. x, 
289. Horaz permitte diviscetera. 
[Auch 491-502 scheinen interpolirt. 
Biner Betheuerung von Seiten der 
Buryklaa bedzri es nieht, und die 
Erwahnung der übrigen Dienerianen 





ww» 


ae 87 


«a 
ws 


* yonüg dE duex weyagaso Baßıuaı . 


olooueyn nodasınıga“ Ta yag nIQDTEE Exguro Marsa. 
avrag drei vinyev ve mai 7Asııher Are Ehaim, 

arzıs ao dosoreow sıvoös Eixsro digeov 'Odvooeus 
Fegoöuevog, ovAre de xava baxkeuaı xalvıyer. 
toicı dE uudwv Toxe sepippwr Ilmwelönsia‘ 

Eeive, 10 usv 0° &us Turdor &ywv siprcoum au“ 
xal yap di, Xoro Tax &ogsesmı Nösos Kon, 

örıwa Y ünvog &loı yAuxspös, wal xrdopEvor 7EEQ. 
aurip Zuoi xal nevdos Aussensor sıops ai” 
7uara uev yüg zignon Ödugapsen, YoOnos, 

&s 7 2ua 2oy Öp6won xai Aupınolwv Ei olap' 
avsag Erııv vih E19, Einmal ve xoltog üneavrag, 
xeiuaı Evi Akrıow, ıuxivai dE or Aug adıyor xp 
öbeicı uelsdüveg Odvgousvnv dgEForoı. 

ws d° öre IIavdageov xouen, xAwenis 'Andws, 


ist fremdartig. 503 schliesst treffend 
an 486 an.] 

503. vgl. @, 26. 

504. z@ noorega, das früher 
hereingebrachte. vgl. 470. 

505. vgl. y, 466. 

506 f. avrıs. vgl. 388 f. — Das 
Bedecken der Narbe (und des ganzen 
Fusses) geht dem FAxcs0dar v 
vorher. 


508—558. Penelope bittet den Bett- 
ler, nachdem sie yeklayt, dass sie auch 
in der Nacht keine Ruhe finde, um die 
Auslegung eines Traumes. Dieser findet 
darin die unverkennbare Ankündigung 
des von Odysseus allen Freiern drohen- 
den Todes. 

508 f. oben 103 f. mit einer noth- 
wendigen Aenderung. — Zrı sur9ör, 
noch kurz. Frage und Erwiederung 
werden nur kurze Zeit fordern; sie 
gedenkt nur der erstern. — rö geht 
auf den Traum, von welchem Pene- 
lope zunächst durch die Begründung 
abgebracht wird, weshalb sie ihn nur 
noch kurze Zeit in Anspruch nehme; 
erst 535 kommt sie mit einer neuen 
Wendung darauf zurück. 

510. vgl. dagegen o, 392 ff. 

511. Vor öyrıya ist em r& oder 
roig zu denken. — 2Ioı. Der Optativ 
von den vielen einzelnen Fällen. — 
xal xnd. nee (7,216), zur Einleitung 
der folgenden Klage; denn auch. Be- 
trübte ergreift der Schlaf. — . 


512. xad kann man nur sogar 
deuten, im Gegensatz zum gewöhn- 
lichen Leiden; doch bleibt es immer 
hart. Viel passender stände das auf 
das folgende hinweisende zode. 


513. Ödue., yoowac, in meiner 
Trauer und meinem Jammer, 
asyndetisch verbunden, wie d, 800. — 
000w0a, zu schauen. vgl. d, 194. 
3, 368. — ua xal duyınölay, wie 
7, 300. — auy. Evi olxp, die Die- 
nerinnen im Hause (des Hauses). 
vgl. «, 206. A, 190. zu v, 389. 

615. gas — xoiros, das Lager 
aufnimmt. vgl. 7, 470. 


616 f. Statt eines Participialsatzes 
„von Sorgen im Herzen gequält“, 
setzt der Dichter einen selbständigen 
Satz. — nuxıyal uor augl xäo, Eov- 
oxı, gedrängt um mein Herz 
tiegend, zu u, 187.— adıröy, dicht, 
heisst das Herz hier und J/,481 von 


seinen dichten, aus Muskelfasern ‚ge- 


wobenen Wänden. — ueledovess, wie 
welsdinare d, 650. Ba — Zu 
gedonduny wird 42 aus gedacht. 
rgl. d, 813. 

618-529. Wie die Nachtigall in ihrer 
Jammerklage wechselt, so schwankt 
auch mein Herz zwisehen zwei Ent- 
schlüssen. 


518. ee Sre. vgl. 404. Frau Neckh- 


505 


510 


515 


ügel (hier Aydeov, &.\. Vuaygrrtn, 
wie der Nogal REN naRna vyaet 





86 


19 xalor Asidmorr Eapog vEov iorauEvoıo, 

520 devdoswv Ev nerakoıcı nadslouern Trvxıvoioır, 
Tre Yayıı tewnwoa yesı noÄunyea pwvnv, 

raid oAogvpouevn "IcvAov pikov, 6v nore gakxı 
xteive di apgadtas, xoupov ZiFoLo Avaxrog, 

Ws xai Zuol dixa Iruög OpwWeera Eva xal ävde, 
625 5E erw nrapa naudi ai dunsda ndyra Yvldoow, 
xtnoıw Eurv, Ötwag re xal vıyepepes ulya dwua, 
eüvynv T atdonsın 7500105 ÖToLo Te pnuı, 

7 n6n ap Enwuaı, "Ayaıdv Ögrıg Agıorog 

Hväraı Evi eyagoıcı, nogwv Aänegeicıe Edva. 


&ılounin, wohl mit einem Anklang 
an qyıloueins, ihr Vater Maydioy, 
welcher Name mit I/ardagsos von 
demselben Stamme zu kommen scheint, 
Nach v, 66 ff. wurden die Kinder des 
Pandarcos von den Sturmwinden ent- 
führt, und die Erinyen rächten an 
ihnen der Elıern Schuld, die sie mit 
dem Tod bestraft haıten. Spätere 
nennen den Pandares einen Sohn des 
Merops (des Sterblichen) von Milet 
oder des Ilermes und der Merope; 
seine Gatiin Harmothoe (Wageu- 
schnell) bringt ihm drei Töchter, 
Aödon, Kleopatra und Merope, He- 
siod nennt die Schwalbe /Iardıovfg. 
— xiwonfs, dunkel. Die dankel- 
rostgraue Farbe der Nachtigall be- 
zeichnen die Griechen durch Eov9öcg 
(Mittelfarbe zwischen £aydög und 
AvpgOs). ZIwenis ist cine weibliche 
Weiterbildung von y4wpos, wie in 
lulzouernis(alalxoufrn), wozu das 
Masc. alnAxousreus; gewöhnlich ist 
nis Ableitung von einem Subst, auf 
&ug, wie Baoılnfs, Nionfg, aber auch 
von y£vvs kummt yeynls. Zur Be- 
deutung vgl. yAwgüor deos (A, 43), 
bei Hesiod YAwpos adauas, Aylüs 
xiwon. Anders wird YAwaög gelasst 
in den Vogelnamen xAwpeis und 
xlwolwv. 


519. forau£voro, eingetreten. 
vgl. &, 162. Ununterbrochen schlägt 
die Nachtigall nach Aristoteles fünf- 
zehn Tage und Nächte, ör«y 16 Ögos 
„Ydn Jaovcyyıa,. 

521—523. Von der Setzung eines 
möglichen Falles (ae/dnaı) geht der 
Dichter zur lebhaften Schilderung der 
Wirklichkeit (y£a) über. — Yauk 


(wendend). Aristoteles bezeichnet 
den Sang der Nachiigall im Frühjahr 
als zoayeia xal Znıorgepns. Kine 
schüne Beschreibung des mannich- 
fachen Wechsels ihrcs Sanges (mo- 
dulatus sonus) gibt Plinius (N. H. 
X, 43). 

522 f. Ihr Gatte heisst hier Zethos. 
Die Alten verwechselten ihn mit dem 
Sohne der Antiopa (4, 260 ff.), und 
dachten sich, A&don habe in Eifer- 
sucht auf die Gattin des Amphion 
deren schönsten Sohn in der Nacht 
tödten wollen, aber aus Irrthum ihr 
eigenes einziges Kind gemordet. Z3- 
$os scheint der Wehende (vgl. la-ns, 
Z£y-voog) zu bedeuten, wie ihr Vater 
Ilavdagsog, ITaydiov vielleicht der 
Geflügelte heisst, von einem za 
dos, Flügel, von nad gleich er, 
(n£reo9aı). So steht pandere neben 
paterc, pendere neben petere. 
vgl.penna (alt pes-na d.i. pet-na), 
prae-pcs. Der später als Gatte der 
Philomela genannte Tne&zvg ist aus 
geschichtlicher Sage genommen. Er 
war König in Daulis. Den Namen 
des Sohnes "I/rviog, später ”Irug, bil- 
dete man nach dem Tütütü ihres 
Sanges, den Aristophanes mit rıd 
rıö tior/yE nachmacht. — Ia jedem 
Frühling bejammert sie das, was sie 
einst verbrochen. — di’ aypadtas, 
in Unkenntniss, hier wohl aus 
Versehen. dgypadin, in Prosa ayya- 
kocuyn. 

521. d/ya, ar, im Zwiespalte. 
vgl. m, 73. öpwe., wie 377. — 
v9 xal Zr$a, nach zwei enigegen- 
gesctzten Seiten. zu x, 517. 


BR. 118 a, U. m, 225 


‚ ”@wradoa, häufig abwechselnd (dpuud). #, TI. 





nais Ö' Euog, Ewg us» Emv Erı 


ymrsıog NdE galippwr, 


’ $] 24 > „ % x m n. 
ynuao$ ov u Ela n60L0S xara diwua Amovoav‘ 
- > U %ı x ua [4 c< [4 
vov d ÖTe dn yeyag Eos na nÄNS UETE0V Ixcavar, 
1 fd > 3 m ’ ‘ LA 
xai dn u agäras nakıy EAIEnev En Meyapoıo, 
‘ > ’ , c > ’ 
xri0rog aoxalowr, Tıv ol nassdovosv Ayauot. 


> 23.3 I) PL [4 [id u 1 
all’ &yE Uns TOV Ovsıpoy Inoxpivar nal UXNVOOV. 


- \ Y j\ 7) 

ynv&s uoı xara olnov Eelxocı nvgoV &dovaıy 
c ’ > ’ ? fi 

EE vdaros, nal TE Opıv kalvonas EI00E0WOR * 
> x 3.» „ , > s > [4 
EeAFwv Ö EE Opeog UEYag aierog aynvkogeiing 

- > > 3 Ne U < 3 
nrü0ı naT auyevag n&s xal äunravev old Exexuro 


H0001 &v usyapoıs, 6 Ö' &; aidEga diav adesn. 


aurae Eyw xAciov nal Exwxrov Ev reg Ovsigp, 
P} \ I I >» ’ > [4 
aupi d Eu iysg&dorro Evnkonauudss Ayaral, 
oinzo OAopvenusvyv, 6 Mor aisTog Eunrave xivag. 
ar d’ &Adwr nar üg Eler drni neovgovsı neladep, 
ywrn dE Pooren xarepı,tve, Pwynosv Te‘ 
Haogosı, Ixagiov xoUgn TnAenkeıroio‘ 
> BL > > co ‘ a [4 >» 
ovx Ovap, all vrap EaFAov, 6 Tos Terelsoufvov &orat. 


530—535. Was sie jetzt zu dem 
neuen Entschlusse drängt. 

530. nais—yallgowy, die Unmün- 
digkeit des Sohnes. Der Gegensatz 
532. vgl. d, 371. 

531. vgl. o, 270. — ov—ela. vgl. 
o, 346. 7, 200 f. 

532. 0, 217. 

633 f. xal dn ap. wünscht er 
auch, im Gegensatz zur früähern Sorg- 
losigkeit. — rralıy 219. vgl. ß, 113. 
— Der Relativsatz mit rn» statt des 
Part. Er ist unwillig über das Auf- 
zehren seines Besitzthums. — xated., 
wie ß, 237. A, 116. — Ayaıol, wie 
ß, 106. 

[518—534 sind eingeschoben. Dass 
sie aus Sorge, was sic thun solle, 
nicht schlafe, nicht aus Kummer um 
den Gemahl stimmt nicht zur sonsti- 
gen Vorstellung (vgl.595 ff. 2, 182f.), 
und Penelope ist jetzt zum Entschluss 
gekommen, was sie thun will, da sie 
nicht länger säumen darf. vgl.571 ff.) 

535. 709, diesen. — xal axouooy, 
Axovoag. 

537. üdaros, des Troges, rruvflov 
(553). 

538 ff. dyxuloy., sonst Beiwort der 
alyvrıof (zu n, 217). — Exeyuvro, 
lagen dahingestreut. zu o, 298, 
— utyaposs, hier, wie 536 olxog, vom 

ODYBSEE. II. 


ganzen Hausraume, im Gegensatz zu 
al$foa. Die Gänse befanden sich 
nicht in der avAn, sondern in einem 
Raume zur Seite des Hauses, wohin 
Penelope aus dem uUregwıov schauen 
konnte. vgl. 552, 


541. &u neo öv. (581), wie & zug 
ontoow 0, 122, im Traume, nicht 
in der Wirklichkeit. 

542 f. nyeo., wie o, 65. — &urlox. 
zu 9, 119. — Ayaual, hier von den 
Dienerinnen. zu 534. — olxro' olo@. 
(d, 719), da ich jämmerlich 
tranerte. 

544. vgl. y, 406. 7, 46. — ufla- 
$og0oy ist hier das Dach, seyos (%, 
559). zu 9, 279. rooux@» deuter auf 
das nach dem Hofe zu gehende, etwas 
hervorstehende Ende des platten Da- 
ches, auf das Sims. zu (, 138. 

545. Boorsog, wie xpuoeos. Erst die 
Tragiker bildeten nach ypvoeıog auch 
Boorsıog. — xatte., von weiterer 
Klage, unterbrach mich, 

546. Die gewöhnliche Anrede der 
Penelope (nr, 435. e, 152) duldete 
hier der Vers nicht. — rniexil. zu 
a, 80. 

547. övag, rouro Earl. Es ist dies 
kein Traum, sondern eine gute, 
glückliche Wirklichkeit, wacın 
sie geschaut That, 


535 


540 


545 


and ea wurd msr- 





98 


10 gives uEv uymorjgss, &y@ dE To alssög devig 

7a rrag0g, vv aus reög nöoıs sthnkovde, 

550 d5 racı uynorjpoıw dsızda nözuov Eprow. 

GG Eyar', avrag EuE ushumdng Urvog aviinev 

nrantıwaoa dE xivag &ri ueydpoıcı von0a 

evgöv ®perrsoulvovg nap& srüskov, TXı 7edpog Trep. 
mv d’ anausıßöusvog reoo&gn rrokuumıs 'Odvooevg 

555 W yüvar, ourıwg Eorıv Drroxeivaodaı Oveupov 

alln anoxAivarı', änel 7 da Tor ausoc Odvoosug 

reggad”, ‚rung vehceı. uvmorngaL de ‚palver öAs300s 

racı ua, 0VÖE xE dig Yavarsov xai anoag akvbeı. 
vov Ö’ aure ngoossıne nrepipowv Ilnvelönssa 

660 Beiy', T0L uEv Ovsıpoı Aungavoı, AngızöuvdoL 

yivovwi, ovdE vı nova velsierar AvIeWroLDLV. 

dorai yag re nukaı ausrmvuv eloiv Oveigwr' 


füllung gehn. övyep scheint eigent- 
lich das Wähnen im Gegensatz des 
Daseienden, üUrzao, zu bezeichnen. 
&yuryıov hat Homer nur adverbial 
im Sinne im Schlafe. — ö bezieht 
sich auf das gedachte zovzo. 

548 f. alerög öpvis, wie Ang@ ögvıdı 
€, 5l, der Vogel Adler. — vu» 
—ell. Er kündigt hiermit seine Ver- 
wandlung in die Gestalt des Odysseus 
an; doch ehe Penelope ihn als sol- 
chen sieht, erwacht sie. 

550. vgl. d, 340. 

551. 7, 289. 

552 f. sars., amschauend. Aus 
einem Fenster des vreowıov. zu 540. 
— naga rzuslov, neben dem Troge 
hin. — zyı m. n. zu d, 627. [Sind 
die beiden Verse unentbehrlich?] 

556. @Aln ist mit Unoxplyaodaı zu 
verbinden. aroxilvayra (Tıya) steht 
für sich allein, wie napaxäıdov d, 348. 
So sagt der Dichter des Homerischen 
Hymnus auf Aphrodite: "Oooe rage- 
xlıdöy Erpaney alln. — aurös 'Od., 
nicht der Adler. vgl. 548 f. 

557. Die Auslegung des Traumes 
knüpft d2 lebhaft an, wie wir wohl 
ähnlich solche Sätze durch und ver- 
binden. — gyalveraı, zeigt sich, 
ist da. vgl. 9,73. 7,457: Nlen utv 
dH palver! apnıyllov Mevelaov. zu 
9, 499. A, 174: Tj d’ avapalverar 
almüs Ol&9p0g. 

558. o, 547. 

559—587. Penelope, die keinen Glau- 


spricht ihren Entschluss aus, die Freier 
zum Wettstreit aufzufordern , worin 
Odysseus, zu dessen Plane dies gar 
wohl stimmt! , sie bestärkt, indem er 
sein festes Vertrauen ausspricht,, dass 
Odysseus zur rechten Zeit erscheinen 
werde. 

560 f. Es gibt unnütze, eitel- 
redende Träume. dunyavog hier 
nichts helfend. zu 363. dxgıro- 
guFos, eigentlich unendlich spre- 
chend (zu 9,505), daher vom leeren, 
eitlen Schwätzer. Thersites wird 
B, 246 so angeredet. — oVdE zı, 
und gar nicht. zu 0,243. — rzayse, 
was die Träume verkünden. Oder 
sagte der Dichter znayra, als ob er 
eben öveipara gebraucht hätte? vgl. 
dagegen o% 564 ff. 

562—567. Die Bestimmung, welche 
Träume eintreffen, welche nicht, be- 
ruht auf einem Wortspiel; denn das 
eine Thor wird von Horn, das an- 
dere von Elfenbein gedacht, da x6ons 
an xoalveıy, Alpes an dltyalpsodas 
anklingt. Von Thoren des Traumes 
finden wir sonst nichts. Der Dichter 
bedient sich hier wohl einer gang- 
baren Volksvorstellung, in der sich 
auch der Volkswitz aussprach. Virgils 
Nachahmung (Aen. VI, 894—897) ist 
sehr matt, da er das Wortspiel nicht 
wiedergab, das er wohl nicht einmal 
erkannte, wie denn viele der Alten 
hier wunderliche Deutungen versuch- 
ten. Die spätern Griechen und Römer 


ben an das Eintreffen des Traumes hat, hielten die "Träume vor Miueruachs 


% 


% 


ai u:v yüg xepdeooı Tereiyaraı, ai d' dleyarıı. 
wv ol uEv x Eidwdı dıa noLorov Elkpavsog, 


ol 6° EAeyaipovıaı, Ene axpdarıa pEgovisg' 
ori de dıa Eeorwv xeedwv EAIwor Ivoale, 


' > > ’ a 
ol 6 Ervua xgaivovor, Boorwr 
> p x P] > nn > 
all Euoi oüx Evrevdev Olouaı 


Örs nev vıs Idnsan. 


aivoy Dysıpov 


eAdEuer" 7) x donaorov duol nal naudi yEroızo. 
allo dE zo doew, av d’ Evi poeoi Pdkleo noir. 


nde In TWg eicı dvawvuuosg, 7) 


w "Odvonos 


olxov anooyioeı“ vöy yüp naradiow Ked.on 


ToVc rehexeas, ToVg xeivoc Evi 


ueyapoıcıy &0loıy 


toraoy &EEsing, Ödevögnvs wg, Owdsxa navsag‘ 
orüs d’ Hys molldv Avauds dıappimsaonev OLoTor. 
vov dE uynorngeooıw deFAoy Tovrov dpnow‘ 

ös de xe Önirar Evravion Pıöv &v naldunae, 


für trügerisch, besonders die Morgen- 
träume für bedeutsam, da dann der 
Geist am freiesten wirke. 

562 ff. zulaı braucht Homer immer 
auch von der einzelnen Thüre (», 
109 ff.), wogegen $von neben Sveaı, 
da nuiae eigentlich die sich in den 
Angeln ($«ıpol) drehenden TThürflügel 
bezeichnet, wogegen von ursprüng- 
lich die Thüröffnung bezeichnet. — 
auev., bezeichnendes Beiwort von 
der schattenhaften Natur der Träume 
im Gegensatz zur leiohaften Wirklich- 
keit. zu x, 521. — xeg. zu 211. Der 
Dativ hier vom Stoffe, wovon sonst 
der Gen., wie wir sagen in etwas 
arbeiten. — 219. Der Coni. mit xe, 
wie 4, 135. — nzuıorov. zu 0, 196. 
— Ülfp. Der Stoff für das daraus 
Bereitete, wie yalxos so häufig. 

566 f. Supafe, heraus, tritt hier 
zur Ausfüllung des Verses (vgl. 564) 
hinzu. vgl. p, 422. — Eruua (tea), 
das, was sie wahr verkündet haben, 
Gegensatz zu ne axpaayın. — Öte 
tritt nach. zu Y%, 73. Anders », 180. 

563 f. 2vreuder, Ex xendawr. — 
alyoy, schlimm, eben weil er un- 
wahr ist. So nennt Homer den trü- 
gerischen Traum, den Zcus B, 6 ff. 
dem Agamemuon schickt, ov4os, arg. 
— aon.—yEv. vgl. &, 172 f. 

571 f. Jener unselige Morgen 
wird kommen. vgl. 0, 272 f, — 
anooynosı, fern halten wird. Das 
Wort scheiden oder ein noch stär- 
kercs wagt Penelope hier nicht aus- 


zusprechen. — »vüy, im Gegensatz zum 
bisherigen Warten. — xzara9now, ich 
will hingeben. vgl. », 91. , 3. 74. 
— desloy, Acc. der Bestimmung, 
Wettschuss. 

573 f. Die Aexte wurden mit der 
Schneide in gewissen Zwischenrüumen 
so in die Erde gesteckt, dass die 
Ocsen (orsılsıaf) derselben in einer 
geraden Linie lagen. Es sind aber 
hier unter den Oesen die Löcher der 
Axt zu verstehn, worein die Stiele 
gesteckt und wohl mit Nägeln oder 
Klammern befestigt wurden. vgl. g, 
120 ff. 421 f. Der Vergleich mit den 
devoyor (zu e, 252) deutet auf die 
aufrechte Stellung. 

575. Statt za sagen, worin der 
Wettschuss bestehe, fügt sie frei an- 
knüpfend hinzu, wie Odysseus durch 
die Beile geschossen habe, wobei 
man freilich eine genauere Bestim- 
mung des Schusses vermisst. Die 
Schwierigkeit des Schusses wird durch 
die weite Entfernung vermehrt. 

576 f. önlrara, ganz leicht. — 
&yrayvarv, Tavveav, Epvsodcı (p, 125) 
Bloy oder vevgyy bezeichnen das Fer- 
tigmachen des Bogens zum Schusse. 
Der Bogen läuft an beiden Enden iu 
ein Stück Horn aus, welches eine Kerbe 
hat, worein, wenn der Bogen ganz 
gespannt ist, die Schlingen der Sehne 
greifen. Da die Sehne etwas kürzer 
als der Bogen ist, so muss dieser hei 


676 


575 


der Auapannung der Sehne gerttuummn 
sein. Braucht man Aen Bygru UL, 


\. 





190 / 


10 xal dıororsvon siehdnswv Övoraidsna navımm, 
To xev üy Eonolunv, voopwoausın s0ds düne 


580 xovoidıov, uala xaloy, Evirrksıov Buozoro, 


Tod note ueuvroeodar Hlouas dr nee Orsigp.. ; _ 

mv Ö’ anausıßousrog rrgoo&gygn rroluumus 'Odvoasug‘ 
u yivar aldoin Ausgsıadew ’Odvanos, | . 
unntrı vov avaßalls döuoıs Erı vovror asdkor‘ 


585 roiv yap Tor zolvumug &hsvassaı &vIad’ "Odvaoevg, 


sgiv vovrovg tode 1050» 20E00v Aupapdwvras. 
vevonv T Evravvgas dLoioreucai TE GLörpor. 

rov d’ adre meoossıne eepipomv Ilnvselonsıc 
ei x 2HEloıg nor, Eeive, napnusvog &v usydgoıcıy 


590 TEoreıs, 0v a8 ur Unvog drsi Blepapoıcı gussin. 


aA oU yap nwg &azıy dunvovg Euusras ale 
ardowWrovg' Erii yag Tor Exüosyp uoligav EINKav 
agavaroı Iymroioıw Ei Leidwpov üpovgar' 
-aAr Tror u8v &yov ürregwWıov sioavapacc 
695 Affouaı eig evyiv, 4 uoL 070908000 TETUxTas, 
alsi daxgvo Zuoisı nepveusn, &E od "Odvooevg 
wrer Emoryousvog Kaxolkıov, oVx Övouaorr». 
&EvIa ne Asbaiunv- od dE Alkso od Bri olxgp, 


so wird an der linken Seite die 
Schlinge der Sehne ein wenig seit- 
wärts aus der Kerbe gethan, wodurch 
der Bogen selbst sich gerade streckt 
und jene Schlinge etwas gegen den 
Mittelpunkt hinaufstreift. Um den 
Bogen wieder schussfähig zu machen, 
stemmt man das linke Horn auf die 
Erde, drückt die aus der Kerbe ge- 
lassene Schlinge, indem man oben 
den Bogen krümmt, nach der Seite 
hin, bis sie in die Kerbe wieder 
hineinspringt, was grosse Kraft erfor- 
dert. Das ist das eigentliche Spannen 
des Bogens. vgl. 9,125. 410. 4,112f. 
zu 0, 262. p, 138. — Ey naldunoıv, 
durch, mit Hülfe der Hände, 
wie ooay Ev dpdaluoioı. 

579. vgl. d, 38. 263. 

680 f. zovoldıos, sonst nur Beiwort 
der Gatten (zu X, 430), o, 22 substan- 
tivisch. — zoü, dwuarog. — Tore, 
einmal, manchmal, ähnlich wie ris 
mancher. — Zy neo öv. (wie 541) 
deutet auf das Unwillkürliche; sie 
wird ihre Gedanken nicht absichtlich 
darauf richten. 


Hause anzustellenden Wettkampf. zu 
z, 2. v, 122. 


588—604. Penelopespricht ihre Freude 
an der Unterhaltung des Fremden aus, 
aber zugleich die Nothwendigkeit, nun 
der Ruhe zu pflegen. Sie entfernt sich 
und schläft weinend ein. 

589 f. uor rapnuevog. vgl. d, 595 f. 
oe, 521. — r£orzeıy, ohne Obiekt, wie 
eo, 385. — xu9eln. vgl. u, 338. 

591—593. Der allgemeine Gedanke 
soll sich wohl auf Odysseus beziehen, 
den sie nicht um seine Ruhe bringen 
dürfe. — aAl’ ov yap. zu x, 202. — 
&m—X£9., jedem Dinge haben sie 
seinen Antheil gegeben. vgl. 4, 
379. 0, 392 f. goio« hier anders als 
i, 560. — nl (. ae. y,3. [Die drei 
Verse sind ein matter und stören- 
der Zusatz eines Rhapsoden. Schon 
509 ff. hat Penelope bemerkt, dass 
sie den Bettler nicht lange mehr 
aufhalten wolle, da es bald Zeit sei 
zu ruhen.] 

594—597. go, 101—103. 1, 260. 

8, y,005.— 198 tl olxo, hier 


584. douoıs Evı aE3Aoy, den im im Hause, bei une, ShnrNechäruck. 





101 


n xanadızg orog&oas, 7 ror rara dfuvıan IErcam. 


ws einovo” areßaıy ünspalia oıyalderra, 


odx oin, Ana vnye nal aupimoloı xiov Allan. 

&s d’ Unepw. avaßüce 00» auyındlorcı yuraıkıv 
xAaiev Ener 'Odvona, pilov redaıv, Öyppa ol Unvor 
ndüv dni BhAepapoıcı Bake yAavaonıs 'Adıın. 


Y. 
Ta R00 ıüs mynernoogyovtas. 


Avrap 6 Er moodouw eivabero diog "Odvooevg’ 


x uEv adeıınzov Boenv oTopeo, aurae Ünepder 
xwea sold Olwv, Todc toeveoxoy ’Ayauol’ 
Evgvvoun 8’ &o ni yAcivay Bale xouumdersi. 


&v$ Odrasüg urnorngoı xand poovewv rl Jvuß“ 


neit Eyonyopowv raid Ex meyapoın Yuvalxcs 
Nav, al urnorngov duıoydoxovso rraß0g Tee, 


aAlnıyoı yElm xai duppoauvnv 


NAPEXOVOAL. 


tod d° weivero Yvuög Evi om)Ieooı yiloıoır- 


599. zauadıs orog., lässt du dir 
nun das Lager am Boden ausbreiten. 
zu d, 301. Dass er dies selbst thun 
solle, liegt nicht im Ausdrucke. zu 
&, 74. vgl. 31T f. — xatradfı ray, sie 
mögen hinstellen, die Diene- 
rinnen. vgl. d, 214. r, 55. Bei dem 
Hinstellen denkt sie zugleich an die 
Bereitung des Bettes. vgl. &, 518 £. 


600 f. vgl. 0, 206 f. 


602—604. «a, 362—364. Dort, wie 
auch 77, 449 ff. g, 356 ff., ist es noch 
früher am Tage als hier, wo die Nacht 
schon angebrochen. Dass die beiden 
Dienerinnen in demselben Gemache 
mit der Herrin geschlafen, folgt nicht 
nothwendig aus (, 18 f. 


ZWANZIGSTES BUCH. 


1—22. Odysseus, im Vorhause ruhend, 
ärgert sich über die lachend zu den 
Freiern herausschleichenden Alägde, be- 
schwichtigt aber seinen Rache fordern- 
den Groll. 

1. &9 noodouw. zu d,302.— evva- 
tero, lagerte sich. vgl. e, 65. 

2—4 führen die vorhergehende Be- 
reitung des Lagers aus. — xara wirft 
das « ab und assimilirt das r vor Y, 
d, x, 4, 7%, 0, $, im Compositum 
auch vor ß, 9, A, v (zu d, 72), dva 
nur vor 77, im Compositum auch vor 
x, 4, a, . zu 0, 83. — Auf Rinds- 
häuten liegen auch die Freier «a, 108; 
eine solche findet Medon im Männer- 
sale x, 362 f. Odysseus nahm sie vom 
Hofe. zu 96. — Bofn, wie Avxen, nap- 
dal&n, auch xuyen. — ÜUneodev, auf 
die Rindshaut. vgl. d, 298. — io. zu, 
298. — Earynome nimmt sich im Auf- 


trag der Penelope seiner an. vgl.143, 
— EInlBale, wie &, 520. — xoru., als 
er sich niedergelegt. zu d, 295. 

5 f. Der Participialsatz mit (ppo- 
v£ay schliesst sich enge an 'Odvooedz 
an. — xaxa yo. zu a, 43. — Eyomyo- 
odwv ist der Hauptbegriff Eyonyogav 
von einem 2yonyoon. Von dem re 
duplicirten Stamme 2ye-nyoe (d. i. 
&yo-eyo) kommt, wie £yenyoort, 
&yonyoooıs, auch ein &ypnyoen, das 
nur in dem abgeleiteten Verbum sich 
findet. 

7. Jıoav, zu den Freiern. — 7apos 
qnep, bisher. 

8. Sie scherzten und spassten mit 
einander. vgl. 0, 350. Andere lasen 
mit schwächerm Rhythmus (Einl.S.11) 
Te xzal ee. Homer kennt heide Kar- 
men. vg). 1,8. %, ADD. 

%. Solvero, von Zei. u a, ib. 





= pn 


102 


20 noAAa dE uegungile xara goera xai xara Fvuor, 
1178 ueraitasg Iavaro» revkeıev Enaosm, 


n ET 20 umorigowr Unegpialoıcı uuyivaı 
dorera xal nuuare. xgadın, dE oi Evdor vAaxteı. 
os de xvwmv aualz;oı suepi oxnvlaneooı Beßüoa 
15üvde ayvoınoac vide, uEuorev Te uayeodaı, 
üs da Toü Evdov DAaxzeı Ayarouevov xaxa Epya. 
ornFog de nAnkag ngadinv Tvinane uvdp° 
zerkadı dn, xgadin’ xai nuvregov GAAo nor ErAng, 
nuarı To, Öre uoı u£vog aoxerog nosıs Kuskwıy 
2ipSiuovg Eragovg' ab 6’ dröluag, Ogypa ve untig 
&Eayay' 2E ayrooıo ÖLöusvov Javesodaı. 

ws Eyar 29 aındeacı xadanröusvog PiAov 120g. 
To Ö’ apa T dv neion neadin ueve 1sranvia 
swisutwg" atüp avröc EAlooero EvIa xal Erde. 
25 05 Ö’ Öre yaoreg ano mokkos nugös aidouevoro, 
&urrheinv uviong Te nal aluarog, Evda xaı Erda 
aloAln, udka d’ waa Aulaierar OnyHnvan, 
us do 6 &rda xai Evda EAlooero, uepunoilum, 
ONTEWS OT, uynorngoıw avandeoı yeipag Eypmoesı 


10. vgl. $, 141. x, 151. 

11 fi. ueralfeg, wie go, 236. — 
!xaoıy. zu v, 76. — Untoy. zu a, 
134. — Vor. xal nuu. zu d, 685. — 
tydov. zu A, 337. — vAaxreı, latre- 
bat. Der bildliche Gebrauch des 
Wortes führt zum folgenden Gleich- 
nisse, dessen Vergleichungspunkt in 
der Aufregung liegt. 


14 ff. a-ual-os, von demselben 
Stamme mit ual-ax-os, moll-is. — 
a&ydoa, den sie kommen hört. — 
ayv., da sie ihn nicht kennt, Das 
Gegentheil z, 4 f. nEuovey, 


—n 


gedenkt, falls dieser seinen Jun- 
gen nahen will. — dyaoueyov. zu 
B, 67. 


17—22. Er bezwingt seinen Un- 
willen. Das Schlagen auf die Brust 
ist cin leidenschaftlicher Ausdruck 
der Bewältigung des Herzens. — nvi- 
nane, reduplicirt, wie &puxaxe (zu T, 
67), indem statt ı « eintritt. — zu 18 ff. 
vgl. u, 208 ff. — rErladı, halt aus. 
zu 0, 353.— ue£vog aoyerog. zu ß, 85. 
— Schon bei ou schwebt nicht mehr 
xoadin, sondern dic Person des Odys- 
seus vor, die noch eben durch uoı 


deten Herzen geschieden wurde. — 
xad. zu ß, 39. 


23-55. Athene erscheint dem Odys- 
seus, der sich sorgenvoll hin und ker 
wälst, beruhigt ihn und versenkt ihn 
in Schlaf. 

23 f. Andere lasen ag’ Er’ oder d} 


nal’. — Ey nrelon ueve, nicht de- 


wel$Ero, sondern xarspvxero, blieb 
gefesselt. reioa, vom Stamme rer), 
binden, wovon #ev9£pög (eigentlich 
adfinis, verwandt), zeioua (d, i. 
ney9-ua), wie aon (ad-on), dofa 
(dox-oa. vgl. doxeiv). — voice. ge- 
hört zu uere. zu d, 288. — «örög, 
sein Leib, wie 4,4 aurol (die Körper) 
den yuyal entgegenstehen. 

25 — 30. Der Vergleichungspunkt 
liegt in dem wiederholten Herum- 
drehen. — yaorfoa. zu 0, 44 f. — 
nol. avoog, bei starkem Feuer. 
Zum stehenden Beiwort zu A, 220. 
— Der Satz mit d2 fügt den Grund 
hinzu, wie 28 uepunolloy den Grund 
angibt. — Zr9a xal Zrda, von zwei 
Richtungen. Achilleus legt sich 2, 
10 f. bald 2m nrlevopag, bald Urzuog, 
bald nenins. — 29. », 376. — Die 


(andere lasen zoı) von dem angere- Schwierigkeitheben Are nachlalgenden 


>uoüvog &wv nol&oı. 0xsdodsv 
oögavöder xoraßaoa ' dsuac Ö' 


108 


d8 ol NAIer Adam 


Mexco yvvari. 3 


on 6’ ag ÜUneo nepaing nal uw nıoög HüFov Essen‘ 
rin? ai Eyenooaıg, stavıw» Tuepl xujLoge yurav; 
olxos uev co öd’ &ori, yuvn dE co nö ei oixo, 


xal nal, olov mov wıg &elderaı Zunevau vior. 


35 


cv Ö’ arausıBöuevos rgooegn nokvumus ’Odvooeic- 
va & TaÜTE ys nrayıa, Her, nara Holpav Zeirıec. 
aAho Ti uoı Tode Ivuög Evi Qosci uepuneile:, 
önnws 67 Urmorngoıw avaudecı xeipag dpiow 


uovvog E&wv, ol d’ alev aoAikes Ev6ov Eaoı. 


40 


[reös Ö’ Erı xai vöde ueilov Evi poesi uspuneilw 
ei LEO y&e wreivauyıı Aug ve 0&9ev ve Fam, 
NN REV ÜrTEnTgopUyOL AL ; ra ce pealscFaı Grwya.] 


Tov d avıe zugoaseıne dea, 


oyerkıs, xal ner Tic Te xegeiovu nreide? Eraigw, 


yavaürıs 4m 


ös 718g Iynrös Ü Eori xal od Töoa undsa older 
aurdg Ey Heög eiuı, draureges I; 0E PuvAdoow 


&v TEVTEOOL TOVOLG. 


Appositionen vovyog—rroAdar hervor. 
vgl. ß, 251. zz, 105. 243 f£. 

30 (oxedösen) f. vgl. ß, 267 f. L, 
281. d, 796. 

32. Formelvers, nicht allein von 
Traumgebilden (d, 803). vgl. w, 
N, 682. 

33. !yp-noosıy, ähnlich gebildet 
wie aid- -£0089, nvp-£008v, qall- 
-L00EV, VYP-WOGELY. vgl. die ähn- 
lichen Wörter auf oxeıy, wie ag-Laxeıv, 
ald-noxeıv, Ha)y-noxsıy. — nayıwy 


W 8de, üde, adverbial. — oi0Y 
rıs &ild., wie man wohl wünscht, 
dass. vgl. T,86 f. 160 f.— Andere via, 
das nicht am Ende des Verses steht. 

37. 0,266. Odysseus erkennt sie so- 
gleich, wie auch 9, 290 ff. Freilich 
bin ich zu den Meinen zurückgekehrt. 

38. @ilo u—rode, wie &, 173, et- 
was anderes in Bezug auf die- 
ses. Ucberliefert ist die Lesart «Add. 
Aber rl rods etwas da zu nehmen, 
wie rıya rwds 0,26, geht nicht wohl 
an, da öde so nur in örtlichem Sinne 
stehn kann. Die Vermuthung alla re 
nach #, 44. 64. 67 ist verfehlt, da 
alle ze nur sondern heisst. Nach 
37 braucht nicht nothwendig ein alle 
zu folgen; die Erwiederung kann sich 


&o&w dE Tor EEavapavdor 


auch asyndetisch anschliessen, wie 
d, 267. K, 170. 3, 128. %, 627. — 
Iv ds—uson. nz, 73. 

9 f. oben 29 '. Statt eines Gen. 
absol. schliesst d2 einen selbständigen 


4. Satz an. vgl. 7, 254. 


41. vgl. x, 291. 

42 f. el neg xıelv., sollte ich 
auch tödten. — zj, wie (ß, 364. 
1, 287), — vnerne. a, 113. Der 
Ausdruck ist höchst dunkel; ein auf 
die Rache der Verwandten der Freier 
dentendes Obiekt kann kaum fehlen. 
— ra 0e—äy. vgl. rn, 312. — Da in 
der ächten Odyssee gar keine Be- 
ziehung auf die von den Verwandten 
der Freier drohende Rache sich fin- 
det, die Furcht davor hier gar vor- 
zeitig kommt und Athene in ihrer Er- 
wiederung gar keine Rücksicht darauf 
nimmt, so sind die drei Verse unbe- 
denklich auszuscheiden. 

45. oy£rlıe, frevelhafter. zu d, 
129. Der Zweifel an der Macht der 
Gottheit ist ein Frevel. — xal yeo., 
schon einem geringern. 

46. Z, 363. — 00a, wie ein Gott. 

a1f. Dagegen hast du an mir eine 
uusterbliche Beschützerin. vgl.7,300 f. 
Die Wortstellung wird durch an Ar 
trum bedingt. au ‘y„1d. — tote, win 


104 


20 ei ep nevımaovsa Aöyoı uepdnwv ardoWrev 

50 v0 regioralev, xısivaı uenaTes apmı, 

xal xev row diaoaıo Poag xal ipıa unka. 

all Eier 08 al Unvog‘ Avin nal vö Qviacaeıy 

siavvugov dyorooovsa, nanır d’ Umodvasaı 1dN. 
WG Paro, xai ba ol unvor Erri Blepapoıoıv Eyever, 

55aven d’ ar ds "Okvunor apixero dia Fedwr. 

eite TOv Unvog Euapnte, Avwy uskednuora IvuoD, 

Avaueing, ahoyog 6’ ag Enneypero nsddy eidvia, 

xAale Ö’ ag &v Adarooıcı nadelousın uahaxoicer. 

avrap Enel aAaiovsa xoptooero dv nara Fvuor, 

60 Apreusdı newWrıorov dneikaro dia yuramar‘ 

"Aoreuı, nıorva Isa, Föyarep Auöc, ale uoı ndn 

iov Evi ornIsocı Bakovd Eu Yvuöv EAnıo 

eitixa vür, n Enreıra W Gvaprıakaca Fichka 

olgoızo rg0PEEOVOA xar Nepderra xEleuda, 


gross meine Macht ist. — 2£ay., nur 
hier, dyayavdov IT, 178, mehrfach 
avayavda. 

49. vgl. v, 390. — Auyoı, Rotten, 
nach dem spätern Sprachgebrauche. 
— u£gones, stehendes Beiwort, ver- 
gänglich, von demselben Stamme 
480, wovon 0ooos, Tod, mors, 
Beorös (statt uopros, wie Blwaxsıy, 
ulußlwxs statt HOÄ-JOXEUV, ME-UO- 
Awx&s), Gegensatz zu Fsol alty Koviec, 
aleıysy&raı. Meist in unserm Vers- 
schluss, nur einmal im Nom. und Dativ. 

SU f. TrEQLOTaiEy, rings um un8 
ständen, um uns zu tödten beim 
Versuche, ihre Herden wegzunehmen. 
Sie nennt absichtlich das tollkühnste 
Unternehmen. — üpnı, im Kriege. 
vgl. 7, 269. — diangadEev u. a. I, 
532. — Boas—unda, A, 108. 

52 f. xaf, das eigentlich vor difrw 
stehn sollte, deutet auf die Versiche- 
rung der Athene 48—51. — avyn-— 
YWviacctır, wie o, 394. Das zum 
Substantiv erhebende 70 vor dem 
Inf. nur hier. zu £, 12.— navy. Eyo. 
(A, 551) führt das pulaoceıy weiter 
aus. — Sie schliesst mit der wieder- 
holten Versicherung, dass er siegreich 
aus dem Kampf hervorgehn werde. 
Doch scheint 53 ein störender Zusatz, 
— vnod. zu $, 127. 

54. u, 338. Nach ®s yaro folgt 


tener xaf (d,6ö. 0,233), noch seltener, 
wie hier, mit da (y, 80. 175). 

65. vgl. £, 41 f. n, 78. x, 307. 0, 8. 
— aylxero, sie kam, nachdem er 
eingeschlafen war. Das Weggehen 
wird nicht erwähnt, dia Feder. 
0,190. [Ist der Vers später? So wird 
die Rückkehr zum Olymp auch =, 
454 ff. übergangen.] 


56—91. Penelope, die von ihrem 
Gatten geträumt hat, erwacht und wünscht 
in Jammervoller Klage sich den Tod. 


56. Aus 4, 62. — Avwvy, Folge des 
gene, brechend. vgl. v, 388. 
ur Sache 85 f. 


57. Avorueing, bezeichnendes Bei- 
wort, etwa erschlaffend. vgl. d, 
194. — d’ apa, im Nachsatz. vgl. e, 
359. — x&dv’ eld, wohlgesinnt. 
a, 429. 

58. vgl.x,497. — ualuxos, stehen- 
des Beiwort von su»n (x, 196). 

59 f. Erst nach langem Weinen 
kommt sie zu Worte, — xialovoa, 
am Weinen. vgl. d, 194. — 67 x. 9. 
vgl. &, 46. a, 4. — noWtıoror, vor 
allem, gehört zu Zwrevf. 

61. morva v, 391. — #uy., wie 
xovon t, 151. Gewöhnlich heisst so 
Athene (y, 337. 378). vgl. auch «, 10. 

62 ff. Zu dem ersten Wunsche vgl. 
0,202 f. — Eneıra, doch, wenn dies 
nicht geschieht. — avapr., die ent- 


gewöhnlich de, auch wohl mit hin- reifende, wie 6,815. — olx. 7009. 
weisendem pa (d, 113. o, 202), sel- mit sich foritrüge. — Herpa, 


105 


Ev nıooxong de Bakoı ayogpom "Nxeavolo. 

ws 6’ Hre JIavdapsov xovpag dvelovno Iveikaı, 
no Toxnag uEv pIicar Yeol, ai d' EAinovro 
0ppaval Ev ueydpoıaı,. aouıoos d& di Agpeodirn 
tvo® xai uelızı yAvnspp xai nöd olvp‘ 

“Hon 6’ avıjow risgi naaewv dwxe yvraıav 
eldog xal zuuvusiv, uinog 0’ Ennog "Apreug Ayo, 


&oya d' "Adıpain Ösdae xAvra 


goyalsedaı. 


sit Agpeodirn dia rgoa&orıye uaxgöv "Okvurcor, 
x0vong aitnoovga TEkog Yakspoio yauoıo, 

&s Jia Tepnıxsgavvov, 6 yap T ei oldev ünavra, 
noigav T' auuopinv ve naradınrav AvdoewWr», 
Toppa dE TAGS xovpas üerviar Avıpeiyavıo, 

xal 6 Edovav orvysgnoıw ’Egirioıw aupıroksvewn. 


überall Beiwort von Lopos, nur 8,13 
vom Tartaros. Beim Okeanos herrscht 
Dunkel, da hier die Unterwelt be- 
ginnt. — rzooy. (€, 453), wo man ans 
dem Meer in den Okeanos fährt. 
Der Okeanos fliesst in sich selbst 
zurück, umgibt die Erde im Kreise. 
Zu awopooos zu x, 558. Helena 
wünscht Z, 345 ff., es habe sie vor 
der Geburt mit sich fortgetragen xaxıı 
av&uoıo Hvellea eis Vpos y Es xüua 
zolvplofoßoro Falaoans. 


66 ff. Tardapfov. zu r, 518. Pan- 
dareos hatte, wie die Spätern an- 
geben, einen von Hephästos aus Gold 
gemachten lebenden Hund aus dem 
Heiligthum des Zeus auf Kreta ge- 
stohlen und ihn dem Tantalos ge- 
geben. — rjoı, relativ. Einl. S. 16. 
— Aphrodite nimmt sich der schönen 
Kinder an. — xowıcoe, wie a, 322. 
— 69 bezeichnet einen Mischtrank, 
xzuxsov. vgl. x, 234 f. 


10 f. Here, die Götterkönigin, gibt 
ihnen Weiblichkeit, Artemis eine hohe 
Gestalt. — repl nacewy yuy. vgl. d, 
608. 722 f. — eldos. zu e, 213. — 
zıyurn schrieb Aristarch , andere, 
zur Unterscheidung vom Adi., zuyurn. 
Ganz so kommt vnrıln von vanıos 
(zu 0,297). — unxos, Schlankheit, 
wodurch Artemis selbst sich aus- 
zeichnet (£, 107). Nur hier findet sich 
(ohne metrische Noth) unxos so statt 

€ye$og, Jas auch von Frauen steht 
(&, 217. 0, 249). 


72. vgl. ß, 116 f. $, 233. [Könnten 
70-72 wegfallen ?] 


73—78. Statt fortzufahren, „aber 
die Starmwinde raubten sie“, hebt der 
Dichter ganz neu an, mit Bezeichnung 
der Zeit, wo dieses geschehen. 727000€- 
orıye nur hier, wofür mit dem- 
selben Versschlusse zre008eßnosro B, 
48. vgl. x, 307. &, 1. Auch steht so 
Bi Es u."O. — r£log, umschreibend. 
zu &, 289. — „alepös, wie L, 66, 
lieblich (Fueooss). vgl. Salrpds 
ragpaxulrns. — TEENIXEeDaUVoS, 8te- 
hendes Beiwort, wie dorsponntas, 
oreponnyeoftra, und die, welche ihn 
als Donnerer (£Vgvone (zu ß, 146), 
tolydovnog, Eoıßosufrns, vwıBosuf- 
ns) und Gewittergott (vepeiny£oera, 
alyloyos, xeleıvegpns) bezeichnen. — 
Statt eines Relativsatzes tritt 75 f. ein 
Satz des Grundes erklärend ein. — ev 
oldev, was zu Theil werden kann. 
vgl. £, 119. o, 523. Das ev older 
stimmt nicht wohl zu dem Bitten, «I- 
tnoovoa, und erwartete man dafür 
eher ein Zr&9nxev. vgl. A, 560. Der 
Sinn „sie wusste nicht das Schicksal“ 
(nur Zeus allein weiss es), kann nicht 
in den Worten liegen. — uoie. 7 
auu., Erlangen und Nichter- 
langen. — ädonua. zu «, 241. — 
"Eoıyucıy, welche die Schuld der El- 
tern (die Beleidigung der Götter) an 
ihnen rächen sollten. zu ß, 135. — 
augyınoleveıy, umwalten. zu 0,254. 
Das Entführen wird als eine Bestim- 
mung der Götter betrachtet, um sie 
den Erinyen zu überantworten. Die 
alten Erklärer wollten zum Theil un- 


70 


75 


ter don Töchtern der Pandareoe ur 
die Kleoihers und Le Maroys «et- 





106 


20 &g Eu ALorwWosıay Okiunıa dwnar Exovses, 
80 „8 [7 Eurlöxanog Pakaı "Agrenıg, pe Odvoia 


0000uEvn xal yalay Uno Orvyeghv agpınoium?, 

undE zu xeigovog Gvögös dugpgaivoru vönua, 

GAAG To ner Xu Avexıov &xeı xax0r, Onmöre xev TIG 

nuora Ey xÄain munsvWg Gnaynusvog 17508, 

gs vUatag Ö’ Urvog Eynaw‘ 6 yag T dneinoev Anavıov, 

20IAwv ndE xaxurv, Emei,do Phepap augpıxzakvıyn. 

avzao Zuol xai Oveigar InEoosvsr naxd daiuwr. 

side yap av „you verzi nagsdgader eixelos aus, 

volos &wy, olog eV öuo reazp‘ avTag Euor xno 

90 zeig ; Enei oVx ipdune ? Ovap Euuevar, AAA vnag non. 
Ws Eyar', autina dE XgVooseovog nAvder ’Huwg. 

zig d’ Qua xAaunvong Ona oUvSsro diog ’Odvaaevg‘ 


stehn, da die dritte, Aädon, sich mit 
Zethos vermählt habe; zur Strafe habe 
Zeus den Töchtern des Pandareos auch 
eine Krankheit gesandt, die xva» 
heisse. Der Dichter redet hier oflen- 
bar von allen Töchtern des Panda- 
reos; welche Strafe sie erlitten, ist 
nicht ausgesprochen. Vielleicht war 
die alte Sage, dass sie sämmtlich von 
Windgöttern geraubt, später in Vögel 
verwandelt wurden. Eine der Schwe- 
stern der Addon würde dann XeÄıda)Y 
gewesen sein; denn die von den alten 
Erklärern überlieferten Namen Kleo- 
thera und Merope sind willkürliche 
Erfindungen späterer Zeit. 

79 fi. Hier erst wird in anderer 
Wendung die 66 angehobene Ver- 
gleichung vollendet, deren Mittelpunkt 
im urplötzlichen Verschwinden liegt. 
Penelope aber kehrt dann auch auf 
den frühern Wunsch zurück, und fügt 
den Grund hinzu, weshalb sie der 
Erde entrückt zu werden wünsche. 
— n€ ue, da im zweiten Gliede das 
Pronomen nicht betont wird. Ganz 
so K, 443. — ö00oue£yn, Evi yocolv, 
was a, 115 hinzugesetzt wird. — xal 
bezeichnet das Folgende als etwas 
Schlimmes, was sie aber dem 82 
Erwähnten vorzieht. orvyeon, 
schrecklich, heisst die Erde nicht 
en sich, sondern insofern sie von 
derselben bedeckt wird. Neben der 
Vorstellung, dass der Aufenthalt der 
Todten jenseit des Okeanos sei, läuft 
die andere, wohl ursprünglichere her, 


welt. Daher heisst Hades zurag 80" 
yıog, die Todten &vegos, vrrevepde 
zUMOVTES, sterben yaiay oder ydoya 
duvusvaı, Und yalay lfvaı; des Hades 
Wohnung, ist und xzevdscı Yalns. — 
aydoös vonua, anschauliche epische 
Unsschreibung. 

83 ff. Daran schliesst sich die Klage 
an, dass sie nicht bloss am Tage 
leide, sondern auch in der Nacht von 
bösen Träumen gequält werde. Auf- 
fallend ist der Uebergang mit alla, 
wofür man eher 7 uela erwar- 
tete. — TO uty leitet den Satz mit 
Onnore ein; der Gegensatz folgt 87. 
— xal, noch. — fx, führt mit 
sich, wie 377. — &ynoı, aurov. vgl. 
0,71. — Eneinoer. Der Aorist des 
Pflegens. — anavyımv. vgl. 75. — 
enel Ro, indem er nämlich. 
Pitg. any. €, 49. 

87. En&ooesvev, wie 0, 256. Böse 
nennt sie auch den folgenden Traum 
wegen der traurigen Enttäuschung. 

88 f. rüde— yurıl, in dieser 
Nacht, eben. — roiog—jev, ganz 
so, wie er auszoß. vgl. o, 253. 
Zum Pyrrhichius oiog Einl. S. 14. 

90. ovx Zyaunv. vgl. v, 356 f. — 
Unap. zu 7, 547. — ndn, de der 
Schlaf vorüber. [Könnte 83—90 ein 
späterer Zusatz sein?] 


91. x, 541. 


92—121. Odysseus wird durch die 
von Zeus erbetenen Zeichen ermuthigt. 


92. Dass Odysseus aufgewacht sei, 


wird übergangen. — xdafcıy, hier kla- 


dass er sich unter der Erde befinde, 
gen. vd. 88. — auydero, wie a, IR, 


also von einer wirklichen Unter- 


1% 


107 


negungile d’ Eneıra, dönnos dE oi xara Fuuor 

76 yırwoxovoa nrapeorauevar aepalngır. 

xlaivav uev OuvsAwv xal xwen, Toloıw dvsüder, 

ES uEyagov xarednnev Erri.Ig0vor, &x de Bocinv 

Iixe Hopals pepwr, Au 6’ evfaro xeipag avaoyWv' 
Zev nareg, ei gi EHEAovreg Eni Tgamegiv TE nal yon» 
nyer Zum» &; yalav, insel u &xaxwoare Ainv, 


prumv Tig nor pdosw dysıpousvwv aydewWnwv 


Evdoder, Entooder de Jıög Tegas GAAo Yarızw. 
WS Eyar suyöuerog, Tod 6 äxivs umtiera Zevs. 

adrina Ö’ E2Rpovınoev and alyAnsvrog "Okvunov, 

vrvoder Eu vepewr‘ yadnce de diog "Odvooevg. 


prunv Ö’ EE olxoıo yvım sroo&nev aAETEIs 


sehmoiov, 35 ga or uvkaı slaro zroruerı Aawv, 
znoıw Ödwösxa rücaı ErregeWorro Yurvalxsg, 
alpıra teigovoaı xal altiara, uveAov üvdgwr. 
c \ „> » T \ \ \ PL 
a uev ag aAkaı Evdov, Errei ara rvgov alEOce», 


93 f. wegungige, ohne nühere Be- 
stimmung, wie &, 354, er sann nach, 
versenkte sich in seine Gedanken. — 
Er stellte sich den Augenblick vor, 
wo sie, ihn als Odysseus kennend, 
vor seinem Bette stehn werde. vgl. 
d, 803. K, 496 üvap zxegeljyır 
ineorn. 

95 ff. Asyndetisch tritt das hinzu, 
was Odysseus nun weiter that, — 
owvieiwr, zusammenfassend. — 
&x$nxe wird noch näher bestimmt 
durch Yupafe. vgl. r, 68. 566. yepwr 
steht für sich. Er legt die Rindshaut 
in den Hof, da die in diesen führende 
Thüre nicht verschlossen war. 
evf.—araoy. o, 239. 

98 f, Zum Plural vgl. zu 9, 153. — 
t3&lwr, willig. vgl. y, 231. 272. — 
Zmt— yo. über Land und Meer. 
zu «, 97. Sein arges Leiden 
bringt er bei seiner Bitte mit in An- 
schlag. 

100 f. ynunv. zu ß, 35. — Frdo- 
9ey gehört zu yacdw. — Exrooder, 
draussen, wo er solbst ist; denn er 
bleibt im Hofe. — &AXo, ausserdem. 

102. II, 249. vgl. y, 385. 

103 f. alyAneıs, stehendes Beiwort 
des Olymp (vgl. £, 42 ff... Seine 
sonstigeu Beiwörter ufyas, waxgög, 
almus, NOAUNTUYOS, ayavrıypog, gehen 
auf die Natur des Berges.— vyo9ey 


dx vep., wie Unpöder x xopugäc. 
(8,147). Die Wolken sind hoch über 
der Erde. Zeus wolınt im Himmel 
(obpavög, addng). 

105 f. olxos, im Gegensatz zum 
Hofe. Der Ort, wo die Mühlen auf- 
gestellt- waren, befand sich in einem 
Nebenbau, gleich dem Jolog (2,442). 
Die Handmühlen (n, 104. vgl. 8,355) 
waren wohl zu Homers Zeiten unge» 
fähr so, wie eino uns aus dem Alter- 
thum erhaltene, welche aus zwei 
platten, runden, im Durchschnitt un- 
gefähr zwei Fuss grossen Steinen be- 
steht, die durch eine hölzerne Kurbel 
herumgedrcht wurden; durch eine Oefl- 
nung des obern Steines wurde das 
Getraide hineingeschüttet. — of, Dativ 
des Antheils, gleich dem Possessivum, 
wird näher bestimmt durch zo. 
klaoy. — &tiaro statt nvro, im allge- 
meinern Sinne für standen. zu x, 
260. Aehnlich steht xeiodaı (zu 9, 
277). Aristarch las el«uro, aber ein 
nunv kennt Homer nicht. 

107. rjoıy hängt von 2rıf ab, bei 
diesen. zu ı, 163. — 7aoaı. zu 
&, 244. 

105 f. altlara, gleich dem spätern 
alevgov (beide von aleiy), bei Homer 
sonst 7rvp9s (109), was der eigent- 
liche Name des Weizens ist, nur hier, 
8, 290 heisst das Gertenmektl puelüs 
avd pur. — Auftalt wa, au UT 


100 


105 





108 
207 dE ui obrw naver, Kpavoosaım d’ dreruxro 


1117 da uvAn» ornoaoa Eros pdro, onua üvanrı' 
‘ Zeü nareg, Öore Heoioı Kal av$ousmoroıy avdooeız, 


zeichnet 


N ueyal Eßoovrnoag ar’ ougavou doTepoevrog, 
ovdE nogı v&pog dori- repag vo rew Tode gaiveıc. 


115xoN7vov vüy xal duoi deln Eos, Hrrı xev einw. 


UYNOTHEES nruuarov Te Kai Borarov nuarı Tode 

&y ueyapoıs 'Odvonog Elolaro datt 2oarsıyn, 

0 dN yoı xauara Svualyeı yodvar EAvoav 
algıra tevgovon‘ vüv Torera dsınvioear. 

120 ws do Epr' xaipev de xAendorı dios ’Odvoosie 
Znvog te Bgovin' paro yap rioaosaı akeirag. 

ai 6’ aAlcı duwai xark dwuara ak Odvonosg 
aypousvaı av&xarov En’ 2oxden dxduatov rue. 
TnAtuoxos Ö’ evvider üvioraro, lo6Feog pws, 


125 eluora Eoaauevog, rregi de Eipos öl Her au, 


0001 d’ Uno Aunogoisıw 2droaro nahe nıedıla, 
eilero Ö’ Alxıuov Eyyoc, axaxuevov Obeı yalxı). 


eine von zwölf Gerste malt. [Sollten 
die beiden Verse später sein? 


110 f. Das zweite d2 fügt den Grand 
hinzu, — Pdreruxro, nv. vgl. ı, 1%. 
0,275. — ornoaoe, inne haltend. 
vgl. d, 582. — onjua, allgemeiner als 
nun 105. 

, 112. vgl. «, 552. a, 28. 45. Virg, 
Aen. I, 229 f. 

114. oudE, ohne dass. zu d, 109. 
— 10ds, adverbial, hier (a, 76). — 
Yalvsıs, ähnlich wie yaynro 101. 


115. deıAj enthält den Grund zu d 


der durch das reoas vortrefflich ein- 
geleiteten Bitte. — Örrı x. eirnw. zu 


T, 406. 
116 f. vgl. d, 685. — £iofero. d, 
186. — 2parsıyn, wie 9, 61; sonst 


daita Yaltıay, Eoıxudla, wevozızea 
daita. 

118 f. Sie gibt ihre arge Ueber- 
müdung den Freiern Schuld. — 3v- 

alyıs, wie Juuopsöpos x, 363 ; 
ach Buomenis,  doyalloc, alvos, 
woiväıt. — Das unerwartet nach- 
schlagende »öy — deiny. aus d, 685. 
[Könnten 118 f. ein epäterer Zusatz 
sein?] 

120. vgl. o, 117. 

12]. garo, meinte. T, 28: $aro 
zao T10803cı alelınv. Das Fur. be- 


bestimmter die Zeitfolge; 


auch das Praesens könnte stehn, wie 
auch nach uflleıy die verschiedenen 
Zeiten sich finden. 


122 — 146. Die Dienerinnen zünden 
Feuer an. Telemach steht auf, befragt 
Eurykleia wegen des Bettlers und geht 
zum Blarkte. 

122 f. zara dwuar« x.'0. ist enge 
mit duwel verbunden, wie schon X, 
442: Kexiero d’ auyınoloıcıy Euvnko- 
xauoıs zark duua vgl.T,345. x, 484. 
urnotioas xara due v, 331, xara 
nuor Ayauadoy t, 146. Ganz so 
augpinoloı, duweg Err olxp (zu r,514), 
&vl ueyagoıcı yuralxzg (T, 16. 87. x, 
417), duwas Ev weyapoıde y, 132, 
nıdos, avdomv Evtl (Ev) wer. 214.389. 
vgl. zu 534. u, 187. — ayopouerm, 

eschart. vgl. $, 17. 172. A, 131.— 
axaueroy, stehendes Beiwort des 
Feuers neben Feorıdals aldyouevov 
(meist im Gen.), xn4&o» (nur im Da- 
tiv), auch afd'ndoy, :0A00V, dnoy u. 8. 

124. vgl. ß, 2. «, 324. 

125—127. 8,3 f. a, 99. axayufvos 
setzt nothwendig ein dxal£tıy voraus. 
vgl. ueuopvuyueßvos (zu v, 435). Der 
ganz allein stehende Dativ bezeichnet, 
womit die Lanze verschen war (zu 
rt, 227), nicht den Stoff woraus, 
worin (50%). Gau so steht 2E%0- 
ovdutvog Ar (KT. 


108 


orn d’ üo En’ ovdor iwv, ngög 6’ Evoimissav Esıner‘ 
uoia @iln, Tov Eeivoy Eruunoaos Evi Ola 


I = \ ’ 
eüvn xai olsp, 7, 


3 2 EN > on . 
) avzwg xelraı AXndng; 


TOLKUTN Yap Euol umme nıvvsn reg Eovoa‘ 
&uninydrv Erepov ya Tisı usponwv avdoewnwv 
xeioova, Tov dE T ageloy Arıunoad Anontunei. 

zov Ö’ ause ngoo8sıne egipgwv Evgurisıa 
00x @v iv vo», TERvOr, Avalııov aiTıdwo. 

1 % \ _ [4 ” >» 9% > P) LG 
olvov uEv yao nve xadnusvog, Ope EIER MUTog, 
olrov d' oUaeT Ey nresvnusvar‘ EipsTo yag uw. 
all öre IN xolroıa xal Unvov Hıuvnoxoıto, 

n uev deu. avwyev Unogvop&oaı duwnoıy, 
avrao 6Y, Wg Tıs ndunav Oılvgög xai Arroruog, 
oux EIER Ev Akxrooıcı xal &v bnysocı aassvder, 

3 P} 3 (4 [4 x ‘ vu 
all Ev aderımp Boen xal xweoıw olwrv 
£loaF” dvi neodoup‘ xAaivay 6’ Znıkooauer Tusic. 

ws paro‘ Tnktuaxog de dıex usyapoıo Beßyxeı 
’ 


Eyyog EXwr, Aua Tiuys Öiw xUveg dpyoi Eriovro. 
Pr d’ inev eig ayoonv uer dunvrnudas "Ayasovc. 


128. Er trat auf die Schwelle 
hingehend, wie Z, 375. y, 124, 
wogegen anderswo, wie _, 413, dm 
ovdöy 1wy zu verbinden. Es ist aber 
hier an die Schwelle des Gemaches 
zu denken, worin sich Eurykleia mit 
den Dienerinnen befand, wie auch Z, 
375 das Arbeitszimmer gemeint ist, 
da es unmittelbar darauf heisst vera 
d2 duwjav Eunev. 

129 f. Statt dv lasen andere zog. 
— Tıuay ist hier auffallend, da es 
sonst von wirklicher Auszeichnung 
von dem Ehrenrechte der Fürsten 
steht (/, 38. 155. M, 310 f.). Anders 
tieıv (o, 543). — Evvy, von der an- 
ständigen Bereitung des Lagers (Tr, 
317 £.). Auffallend tritt aizog hinzu, 
da der Bettler sattsam gespeist ist, 
und in der Nacht nicht wieder zu 
speisen verlangen wird. — avrwg 
wird näher bestimmt durch dxndns, 
neglectus ((, 26). 

132 f. duninydnv, thöricht, ei- 
entlich verwirrt, wie die Spätern 
arıAnxtog brauchen. Nach Homeri- 
schem Sprachgebrauche würde man 
&xnınydny erwarten, da Homer !x- 
nAnooeıy (zu 0,231), aber nicht du- 
ninoosıy als betäuben kennt. — 

xelpova wird durch die Stellung krüf- 


tig für sich hervorgehoben. Im zwei- 
ten Gliede fehlt Erepos, und der Ge- 
gensatz wird bloss durch d€ re an- 

eknüpft. — roy. zu p, 415. — arıy. 
ar. Gegensatz zu r/&. 

135. oVx &V alt., nicht solltest 
du beschuldigen. zu 0, 414 f. 
A, 654: Taya xev xal avalrıov al- 
TIOWTo. 

136—139 sind der Wahrheit zu- 
wider, obgleich Eurykleia sehr wohl 
die ganze Wahrheit sagen durfte. — 
eloero, un ne. — nıurnoxoto, der 
Opt. vom unsche; denn xofrov 
guur. bezeichnet sich zur Ruhe 

egeben (xaxxelcıy). vgl. ß, 358. 
y, 334. n, 138. — avoye, nur hier 
mit dem Dativ, wie sonst xelcodas, 
xeltveıy. Vielleicht ist Zsıre zu schrei- 
ben. vgl. y, 427 f. — de&ur! vunoor., 
nur hier. zu d, 301. 

140 f. vgl. r, 337—342, wo ÖOdys- 
seus einen andern Grund angibt. — 
es steht hier in unhomerischer Weise, 
wo man £ov erwartet. Anders y, 348. 


— ris, wie 0, 449. — Das seltene 
@roruog steht sonst immer allein. 
142 f. vgl. 1—4. 
144 f. 0, 26. 62. 


130 


135 


140 


145 


146. vgl. 8,10.,1%. (Bi dan Uudein 
wit Telemach Iie Krater nr u 


Ein. 


110 


205; d’ ause duwiow Exdxksro die yuraıxov, 


Evgvxler, 'Qrog Ivyarno ITsıonvopidan- 
ayeei?‘, ai uEv döna xoproaTe noınvüoagaı, 
150 dagoazE T', &v te Jodvoıg Eünorr’toiı Tanmrag 
Baklers noppvelous‘ ai de onoyyoıoı roanelas 
zra0ag aupındoaode, xasrgare dE nontipas 
xal dena augyırinella tervuyusva* rei dE ed dp 
EoxeaFe xonvnvde, nal oloste Füooov lovoaı. 
1550U ydo HN» HYNOTHoeG AnsaoovsaL EYAgOLO, 
alla uak Tor veovraı, Enel nal näoır Eoprr. 

WS Eya9, ai d’ Apa zig uala uev xAvov nd’ Ennidovro- 
al usv Eeinocı Proav Enii orvnv uelavvdgo», 
ol Ö‘ avrov xara dwWuer Enioraneviug T0OVEOVTO. 


241 ff.), und dass er von da zurück- 
gekehrt sei, wird nicht erwähnt. Die 
ganze Stelle von Telemach ist später 
eingeschoben. Der Dichter führte uns 
den Telemach erst wieder vor, als er 
mit Odysseus zusammen traf. Auch 
122 f. gehören zur Einschiebung. An 
121 schloss sich unmittelbar 147 an.] 


147—162. AMorgenbeschäftigung der 
Dienerinnen und Diener im Hause. 


147. vgl. 6, TI. — dia yuraızav 
(nur in der Odyssee) steht sonst im- 
mer von der Hausfrau, von Penelope 
und Helena, nie vor dem Namen, wie 
hier, Lieber läse man 2xexier' 2urlo- 
xcuoıcıy oder Zunrloxauooı xElEvaey 
(£, 193. X, 449.). 

148. «, 429. 

149. dyoeite, @yere, wohlen, wie 
sonst &ygeı, allein oder mit di} oder 
Lay, am Anfange des Verses steht, 
der «ye nicht gestattet. &ypsı heisst 
eigentlich greif an. ayoeiv kommt 
von «yon, Griff, Fang, das wohl mit 
avc komponirt ist, nicht mit afgeiy 
zusammenhängt. 

150 fi. danoure (vgl. zu 351) geht 
dem xognoare eigentlich vorher. — 
eunofntos (zu ß, 400), wie auch 
noınsog, adfabre factus. vgl. re- 
tuyu£vog, Tuxtög. zu v, 306. — Ten. 
zu «, 130. — onöyyoran. vgl. «, 111. 
— dupıx., nur hier im Plural, ste- 
hendes Beiwort von desag. Man er- 
klärt Doppelbecher, mit doppel- 
ter Höhlung (wie aupixagns. zu 

231), und es ist nicht zu bezwei- 


9 
em. dass es Becher in der Art un- 
serer Römer gab, die man wenigstens 


später so nannte. Da aher zurzellor 
eigentlich Höhlung zu heissen 
scheint (vgl. xvußn, xuaßos, zur), 
so könnte das Wort auch ringsge- 
höhlt geheissen haben, wie vijes au- 
yılkıconı (ringsrund). — af, nach 
doppeltem af, des Verses wegen. vgl. 
161. — xonvnvde. vgl. 0, 205 f. — 
940009, rasch. zu 2, 152. 

'155 f. Heuto werden die Freier be- 
sonders frühe kommen. — ual«, wie 
T, 320. — xal gehört zum ganzen 
Satze, nicht zu za0ıw. — zädıy 
&oorn, es ist allgemeiner Festtag 
(zera dijuov Eoprn p,258). Treffend 
wird so das heutige Fest eingeführt, 
dessen am gestrigen Tage noch von 
keinem gedacht war. Es ist ein Fest 
des Apollon (vgl. 276 fi. , 258), 
wobei wohl an das Neumondsfest, 
vovunvla, zu denken, nicht an ein 
bloss einmal im Jahre gefeiertes Fest. 
Der Neumond ward allgemein ge- 
feiert. Dass Penelope diesen Tag mit 
Absicht gewählt, wird nirgends an- 
gedoutet, eben go wenig dankt Odys- 
scus später für die glückliche Erle- 
gung der Freier dem Apollon. Der 
Dichter nahm diesen Zug wohl aus 
der Sage, ohne ihn weiter za be- 
nutzen, da nicht Apollon, sondern 
Athene dem Helden beistand. 

157. £, 247. Auf diesen Formel- 
vers folgt immer eine nähere Be- 
stimmung. 

158 f. 2eixocı tritt näher bestim- 
mend hinzu. — wuelavudgos, bestän- 
diges Beiwort von xon9n (x, 107 
xallıplsdpog). zu 8, 339. — avroi. 
zu 9, 88, 


-#J 





&5 6’ 7190» donoriges 'Ayauwv. oi uEv Ense 

8Ü xal Zrnıosausvws xEdaoar Evka, va dE yuvalxcc 

ni$09 ano xenvns. di de oyıaı 1AIs ovßWeng, 

Tpeic OLdÄovs xardywr, Ol 200V uEr& Tr@cıv ApLoror. 
\ \ > eL} > x 

xai vous Ber 6° siaoe xaF Eoxean xala viusodaı, 


aurTog 5 


’Odvora rrgoomvda nekıyiorow‘ 


Esiv, n ie ti 08 uähkos "Ayauoi eioopowoır, 
ne d arıudlovoı xası uEyap, WE TO TrapoG TIap; 

or Ö’ Grraneıßöusrog ugooegm scokvumsg 'Odvooevg 
ei rag 67, Evuaıs, Isoi Tioaiaro MWßn», 
nv old’ VPoibovses araodaha ungarowrraı 
oixyp &r aAkoreip, ovd' aldoüs uoipav &xovaıv. 

Ws ol uEv Tosadra nıoög alktiAovug AYopevor. 
Gyxiuokov d& op nA9e Meikvdıog, ainokos alyov, 
alyas äywy, ai rrüoı uerengpenov almoklouoı, 
deirtvov ummorrgsoor, duw 6’ &w Errovro vouniec. 
xal rag uev narednoer ün' aidoven &qudoungy, 


>») 


avzöc d° avı 


Odvona rgoonvda wegsonloıoey 


Esiv, Er xal vor Evdad’ avınasıs ara done 

> ’ vr» " 3 A) > P] ’ 

avepas atrilwr, atag ovx Ebsıoda Iugale; 

nayrws oUxerı vor draxgıvesodhei Hiw 

roiv xsıplmy yEVoaoFaı, Ertei OU Ts OU X0TG x00U0V 
airileus‘ elolv de nal aAlodı daires "Ayaıwv. 


160 f. Die Diener der Freier (Ayaıof. 
vgl. r, 534) wohnen nicht im Hause; 
sie kommen, während die im Hause 
gebliebenen Dienerinnen in der Arbeit 


sind. — Eniotauevos, geschickt, 
tritt erklärend zu &v, wie w, 197. 
K, 265. 


162—184. Eumäos und Melanthios 
kommen nach einander und sprechen 
den Odysseus an. 

162. Zi oyıcıy, zu den Dienern. 
Die yuveixes sind nur nebensächlich 
erwähnt. 

163. rgeig, da hente Festtag ist. 
Gewöhnlich sendet er nur eines ($, 
19. 27.108). Telemach hatte ihm be- 
fohlen, heute mehrere zu bringen 
(e, 600). 

164 f. vEusoyaı, weilen, nicht 
fressen (vgl. v, 407. O, 631), wie 
v&uco9aı mit dem Acc. innehaben 
heisst (8, 167). Er bindet sie nicht 
fest, sondern sperrt sie ein. — wel, 
zu ı, 473. 

166 f. Enmäos hatte sich am Nach- 


mittsg entfernt (ge, 603 ff.), wusste 
also vom spätern Verhalten der Freier 
gegen ihn nichts. — uüllov eloog,, 
magis aspicere, mehr ansehn 
(achten). vgl. o, 520. 


170 £. vgl. g, 588. — #v, Acc. des 
Inhalts, wie 7, 393. 446. — us ist 
zu ergänzen. — ovde, ohne zu. — 
aldovs oion, umschreibend , wie 

noioe ßıörono, der Scheu Theil. 

112. zu n, 334. 

173. ayxla. NA9e, er nahte sich, 
wie o, 517. 

174 f. 0, 213 f.' 

176 f. Er bindet sie an Pfeiler 
der Halle (y, 399), wie Philötios 189. 
Der Gegensatz zu 164 f. ist auch im 
Ausdruck bestimmt ausgeprägt. 

178 f. 7, 66. 68 f. og, 502. 

180 f. zavros. zu r, 91.— dıaso. 
zu 0, 149. — yevcaodaı. zu e, 413. 

182. Der Satz eloly dt begründet 
das oU xara xz00uor (181). — allodı, 
in der Stadr (0,311 8. aD N. sn. 
Andere \asen Glan. 


165 


180 


112 


a u x > » s s .) (4 
ws paro" ovy db ovsı nenoegn noAvums Odvaosvg. 
[aAR anewv xivyos xagn naxa Bvooodousvw».] 


185 Tol0ı d’ Erui veisog VAYE Dıikoitios, doxauog ardew>, 


Boüv oreigay uynosngoıw &ywv xal nuiovag alyag. 

- >» ’ ‘ ’ u 7 
nopsuNes d üga Tovoye dınyayor, olre xal aAkoug 
avdeWroug rreunovaı, ÖTig Op8ag sivapixmzaı. 
xal Ta Ev 0 narednoev Im asduion Egıdoingp, 


190 aurög d’ aur 2gksıys ovßarnv Ayyı napaatac' . 


tis On öde Eeivog veov &lnAovde, ovßure, 
nu£tegov nıeög Öduna; Tewv Ö’ BE euysraı eivar 
avdowv; noü dE vu ol ysven xal raspis Konven; 
Övouogog. 7, re Eoıne denas faoıkjı üvanıı, 


195 cl Ysol dvowar noAunkayarovg avdeWnong: 


[örnore xai Baoılevoıw Enınluowvraı oıLor.] 

r nal de&ıreon Ösıdioxero yeıpi rrapaozag, 
xal Lv Pwvroag Ense nitepoerra ig00yUÖa 
xaipe, rarsp W Esivs. YEvoıro ToL 86 ep ONi0OW 
oABog‘ arüg Er vüy yE naxoig Eysar noltscaw. 
ZeÜ narep, ovrıg 080 Iswv ÖAowrepog ülLog 


183. Formelvers der Ilias, der auch 
allein steht, ohne einen folgenden 
Satz mit alla oder eine nähere Be- 
gründung des Schweigens. vgl. Z, 342. 


184. Aus e, 465. (491.) Hier scheint 
er unpassend. 


185— 240. Endlich kommt auch der 
Einderhirt aus Kephallenia, der sich 
als treuester Diener des Odysseus be- 
währt, wodurch der Bettler veranlasst 
wird, ihm auf heute die Rückkunft des 
Odysseus und den Mord der Freier zu 
verkünden. 


185. roicı d’ Ent. Das di hebt die 
Anastrophe auf. Melanthios hatte sich 
schon von dem Bettler und Eumäos 
entfernt. — öOpy. avdewv. zu £, 22. 
Den Namen Silofriog (vgl. Mevot- 
sıos) Todlieb hat der Dichter wohl 
mit Beziehung auf seine traurige Stim- 
mung gewählt, 

186. Bovv oTeipay, wodurch die 
Herde den geringsten Verlust erleidet. 
Anders ist es x, 522, wo dabei auf 
den Gott besondere Rücksicht ge- 
nommen ist. 

187 f. rovoye, den Philötios mit 
den Thieren. Dass er aus Kepheal- 


zovgı, übersetzen. — Örig-eloag. 
u, 40. , 

190. &yxı nagaaras, wie ı, 345, 
häufig in der Ilias (selten das ein- 
fache napaotas, wie 197). Eumäüos 
stand an der einen Seite des Odys- 
seus; der Rinderhirt tritt an die 
andere. 

191 ff. Wer ist der Fremde 
hier, der. — »u., vom Hause der 
Herrschaft. Anders a, 39T. — rewy 
—äpovoa. vgl. a, 406 f. 

194 f. Er beantwortet sich die Frage 
selbst mit dem Ausruf duogopos. vgl. 
e, 299. — n re. Er erkennt in ihm 
die Heldengestalt. — Bacılsug, ad- 
iektivisch, obgleich es eigentlich Sub- 
stantiv ist, Volkeführer, Herzog 
bezeichnet (von Adaıs und Aadg). I, 
170: Baaıljı yap dvdos Eoıxey. — 
dväy, wie xaxovy, misstellen. vgl. 
9, 137 ff. — Nnolvnil., vielumge- 
trieben, wie go, 425. 5il, 

196. Statt ö7770TE müsste wenigstena 
eineg stehn. Der allgemeine Satz 
kann keine nähere Beschränkung 
durch einen Zeitsatz erhalten. 

197. deıdtoxero. zu Y, Al. 

199 f. ao, 122 £. 


1. Die durch den Anblick des 


lenisa komme, erfahren wir erst aus 
Bettlers hervorgeruiens Kriunerung au 


seiner Rede. vgl. £&, 100 fi, — ne&u- 
N 





118 


otx 2lecipeıs üvdoas, Ey dn yelvanı aurog, 
[4 x 2% 

nioy&uevaı naxdıızı anal aAyscı Asvyakkoıcı. 
W [4 , [4 » 
Ltdıov, ws &vornoa, Ösdaugvvrar dE Mor 000€ 
urnoauesa "Odvoros, Erısl nal xsivov Olw | 
roıads Aaipe iyovsa ar Avdoewnors alahradaı, 
ei nov Erı Lwer nal Öp& Yaog nekloın. 
ei Ö’ Ton Tedvmme al eiv Aidao döuoıoıy, 
B 2] » >» - ER c p] \ u 
wuoı Ener ’Odvonog animovos, 05 u Erzi Boreiv. 

3.» x U ’ \ ’ 
lo Erı turdör dövra Kopallıvwr E&ri dnum. 
viv Ö’ al ur yivovıaı ddEoyaroı, oidE xev Allwg 
avdei y inooragvoıro Bowv yEvag ebpruetWnwv 
rag d’ allnı me nekovraı ayıreusval opıoıy auToig 
Eduevar. oüde vı caıdög Evi ueyapoıg aleyorow, . 


ord’ Onıda Toousovor Jewv" neudacı yag Non 
xınuora da0oaosaı div OiyousvoLo Graxtag. 


Odysseus drängt ihn zur Klage über 
die Grausamkeit des Zeus. vgl. 7,363 f. 
Der Vers aus T, 365. Du bist der 
verderblichste der Götter; denn Zeus 
ist es, der alles über die Menschen 
verhängt, wenn er auch anderwärts 
dem Schicksal unterworfen ist. 


202 f. Die Begründung schliesst sich 
asyndetisch an. — Zranv dy, nach- 
dem da. a, 293. d, 414. — yelvaaı, 
verkürzt aus yelynaı, wie &yruveaı 
{, 33. Zeus erscheint hier als wirk- 
licher marno avdewr; denn unmög- 
lich können unter avdosg die Könige 
allein verstanden werden. — Der Inf. 
pıoy. müsste hier als Acc. der Be- 
ziehung aufgefasst werden. Doch 
dürfte der ganze Vers ein unge- 
schickter Zusatz sein. — uıoyfuevas, 
zu stürzen (eigentlich in Berührung 
bringen). vgl. x, 329. — xzax. xal 
alyecı, wie 9, 182. 


204. 2dıov,ich glühte, vor schmerz- 
licher Besorgniss. id/sır, ddos, aber 
Idows, Idyouv. Vor dem ı stand ur- 
sprünglich noch o mit Digamma. Im 
Althochdeutschen sveiz (Schweiss) 
hat sich beides erhalten, im Lat. 
sudare u das : verschlungen. 
$vonoa, aurov. — dedaxp. pracsen- 
tisch, stehen in Thrünen. vgl. r, 
471 f. Das Proesens daxpveıy kennt 
Homer nicht, nur Aorist (a, 336) 
und Perf. 


205 f. vgl. 7, 358 ff. 370 fl. — 
dafgea. vgl. 9, 399 f. 


ODYSSEE. 11. 


Ta 


207. vgl. d, 540. 833. 

208. d, 834. zu x, 175. 

209 f. ’Od., wegen, um Odys- 
seus. Der Name der Kephallenen 
nur noch im spütern letzten Buche 
und im Schiffskatalog der Ilias, wo 
die gesammte Mannschaft des Odys- 
seus als Kephallenen bezeichnet wird. 
zu £, 100. über das spätere Kephal- 
lenia zu a, 245. 

211 f. a9Eoparos, das verstärkte 
$fayarog, doch nur in dem Sinne 
von Jeon£farog, gewaltig (289), und 
zwar von der Zahl und der Grösse, 
wie aneıp&orog. — aldug, besser. 
zu $, 176 — vnogr., vom Gedeihen 
der Feldirüchte übertragen, eigent- 
lich in Aehren aufschiessen. 
Andere lasen vrootayupro, aber 
kommt auch vun dyepüs Öypvar, so 
stehen doch auch ygus und ynovey 
neben einander, wie Orayvg und 
otayveodaı. — PBowy YEvos, epische 
Umschreibung, wie Yil’ aydewnamv 
(zu Y, 232), EIvea vexgwv, Bowv xa- 
onva (zu x, 521). 

213 f. @lloı, Fremde. vgl. £, 41. 
— ayıyfaera. vgl. &, 105. — Statt 
eines Relativsatzes knüpft der Dichter 
mit einem selbständigen Satze an, um 
der Freier Frevel auszuführen. 
Evi uey. zu 122. 


215 f. unmıg. vgl. &, 82. 83. Homer 
sagt önıy aldsiodaı, adkyeıv. 


210 


xına. Saas. nd. n, RAT — Iw— 


Avaxıas, wie 6, 3%. . 
& 


114 


20 auzag Zuol ode Fvuög Evi ornJeooı 
nold Enıdıveisaı: uaka UV xaros v 


pihosaıv 
oc &bvroc 


allwv dnuov Indoseı, love avınoı Bdsooıv 


220 &vdoas 2 allodanovs" To BE Biyıorv, ade ulvorca 


Bovoiv dr alkorolnoı nadnuevov khyea dogs. 

xai ev dn nalcı KAlor Urregusveuv Bacılray 
&Eıxöounv pevywr, Errei obnel avexık nıelovrar' 

aAl Erı vöv dtornvov Ölouaı, ei stodev 2IIr 

225 avdowv umornomv or&dacıy xard dwuara Fein. 

töv d’ ArrausıBöuevog neoadyn molvunsg ’Odvooevg- 

Bovaol, Enel obre xaxw ovT ügpporı pwri Zoıxag, 
yıworw dd xal adrög, 5 Tor nıwvurh po&rag Ixeı, 
toivexa tor 8olw, xal drei ueyav Öpxor Önodnar* 


230l0orw voy Zeig nowra FJewv, Eevin re roarıebe, 


iotin Ü "Odvoriog duvnovog, 79 Agırdam, 

n 0&9ev &rIad’ dovrog Elsvoeraı olnad’ "Odvaosvg- 
ooioıw d’ optakyoicıy Emoryecı, al = 29EAnada, 
xreivousvoug urmornjeug, 08. &vIads xoıpavkovan. 


217 ff. noAl’ &mıd., multum ver- 
sat, volvit, volutat. Der Gedanke 
selbst (zode) folgt von uale u8yv bis 
221. — xaxov, hart, wozu dfyıov 
den Gegensatz bildet, das nicht in 
sittlichem Sinne genommen werden 
kann. — viog dovros, da der Sohn 
noch lebt. — alley-ix., wie r, 382. 
— aut. ß. zus, 186.— aydg.—aAlcd. 
&, 231. — Bovad—xa9. zu ß, 256. 
Aehnlich steht zapnuevog (v, 407). 
vgl. auch 209. — alysa nooyeıy, wie 
öıfvv naoysv &, 415 £. 

222 ff. Kar die Hoffnung, Odysseus 
werde doch noch zurückkehren, hat 
ihn abgehalten, davonzugehn. — 
allov—REıxz. 9% 205 f. — ou — el. 
vgl. &, 489. — ofouaı, denken an, 
wie #, 351, Goooumı a, 115 f, wo 
auch das Folgende. [222 ff. und 
217— 221 stimmen nicht wohl zu- 
sammen; auch liegt der Gedanke, 
mit der Herde zu fliehen, einem so 
ehrlichen Manne ganz fern, und die 
Darstellung ist nicht ganz treffend, 
so dass 217—221 als ein späterer 
Zusatz oder eine neuc Fassung eines 
Rhapsoden auszuscheiden sind.] 

227. (4, 187. Die veränderte Anrede 
nöthigte hier zur Synizese. 


228. Die Klugheit (our üpoovı) 


235 To» d’ are nooo8&sıne Body &mußovaolog Avıg 


führt er weiter aus. — za adrog, 
schon selbat — Klugheit trifft 
deinen Geist ist etwas auffallend 
nach Ypevas oder uiy Insro reydog, 
alyos Suuörv Ixaneı, ulv yölog Ixeı 
und ähnlichen Ausdrücken gebildet, 
wo von einem unangenehmen Gefühle 
die Rede ist, Auch ı, 333. 507 sind 
anderer Art. — zııyurn. au 711. 


229. Nachsatz. Der Vers aus A, 
233, nur beginnt er dort dA!’ Zw. vgl. 
&, 151. [228 f. sind störend. Nach 
Homerischer Weise könnte sehr wohl 
230 unmittelbar auf 227 folgen. Aehn- 
lich ist es £, 187 £.] 

230 f. &, 158 f. 

232 ff. Odysseus hat den: Plan ge- 
fasst, den von der Penelope gestellten 
Wettkampf heute zur Ausführung sei- 
ner Rache zu benutzen. — af x’ &9#- 
Anoda, falls da es wünschest 
So nach öweaı o, 511. ®, 471, mit 
dem Zusatze xul EI xy vor ra me 
unin A, 353, aber auch sonst, wie 
d, 391. N, 260. T, 147. Anders 
steht ed AHeleıs, wie 7, 82. o, 277. 
— xrev. uynot., den Mord der 
Freier, nur anschaulicher. — x. 
su v, IT, 

235. Bowy tuf. zu y, ML. 





al yag oito, Eeive, öncng relkasıs Koovuuv- 


115 


yvoing X, oin Eur, duvanız xai xeipes Snovraı. 
ws d’ avıwg Evuarog Enevkaro näcı Jeoicıv 
voornoaı Odvona noAuppova Avde döunvde. 


[1] c ı i\ > [4 > ’ 
wg OL EV ToLavra neog AAAnkovg Ayopevov. 


uvnoTiges d' apa Tnieudgw Fararıv ve UORov ve 
LoTvov. GUTE 6 Toloıv Gpıorepög NAvdev Ogvig, 
alerog vwıneing, Eye dE Tonpwve suehsıav. 

toioıw Ö' "Atıyivoung &yoproaso xal uerdener 


y ’ }) U, ’ 
w gpiAoı, 00x nuiv Quv$sucerai 


nde ye Bovin, 


TnAeuaxoın povog- alld urnowuesa dauröc. 


a » >») I - 
ws Epar Aupivouos, TOlOL 


ö’ Enınydave uödng. 


eAdovıes Ö’ Es dwuar ’Odvaonog FJedoıo 
xh.aivag uev xarederrn nara xAouols TE IE0vovg Te, 


c >» c9 » 4 x 
0 Ö 1EPEVoV OLg ueyakovg xai 


stiovag alyas, 


losvovy de ovag aıdkovg xai Boüv ayslainv. 

onkdyyva ö° &g Onınoavıeg &vwuuwr, &» dE Te olvo» 
xomsnooıw nsonwrıo" xurshla de veine Oußweng. 
oitov dE op Eneveue Dikoitiog, Öpxauos avdgw», 


236. rel. Koov. vgl. d, 699. 0, 399. 
Sonst endet unser Vers rerelegufvov 
In (0, 536), woran die Verse o, 537 f. 
sich anschliessen. 

237. vin—E&novraw, wie mir willig 
sind. 4, 313 f.: "N yEow, el’ ds 
Suuös Evi arndeocı ıplioıcıy, as 
70: yovver' Enroıro, Bln dE 10 Eu- 
nedos &ln. Gewöhnlich heivst es 
dvvanıs napearı (PB, 62). zapolv re 
Pinpl Te u, 246, zEıoWv xal adEveos 
Y, 282. 

238. ws d’ auımg, wie y, 64. zu 
&, 166. 

239. a, 83. 

240. Abschluss. (Man kann zweifelu, 
ob der Vers gut auf 238 f. folge 
und diese Verse nicht aus y, 203 f. 
später hierher gekommen.) 


241 -256. Die Freier werden durch 
ein Vogelzeichen von ihrem Anschlag 
auf Telemach abgebracht. Sie kommen 
in den Palast des Odysseus und be- 
reiten das Mall. 


241 f. Wir haben uns die Freier 
auf dem Markte zu denken, wie 7, 
361 fl. Der dort in Anregung ge- 
brachte Plan wird hier wieder aufge- 
nommen. — Jay.—u0p0y re, häufig, 
wie «, 61. Daneben steht der Vers- 


schluss Jeyaroy za) xioa yllauvay, 
mitten im Verse Javyasovy za xiom 
oder xipas. — Norvor. au y, 118. — 
6—oovis, wie n—Adıyn a, 319, 
6—'Odvoasus €, 354. — dsorepos, 
Unglück verheissend. zu ß, 154. 
243. Uyındens, stehendes Beiwort, 
wofür am Ende des Verses vıpiıne- 
nase (wo, 538). vgl. vmeßgeuerns, 
vıpiluyog. — tongwy, flüchtig. zu 
63 


en. zu 0, 412. Amphinomos hatte 


zz, 400 ff. die Ermordung des Tele- 
mach abgersathen, wenn nicht Zeus 
durch irgend ein Zeichen sie billige. 

245 f. Guvssvoera:, eveniet,wird 
gut auslaufen, eigentlich wird 
mit unsern Wünschen zusam- 
menlaufen, übereinstimmen. vgl. 
Gvyrofyeıy, convenire.— g, 175 f. 
mahnı sie der Herold Medon, zum 
Mahle zu gehn. 

248. vgl. #, 259. 

249 - 251. o, 179-181. , 

252 f. anlayyve. zu y, 9. — Evo- 
ua, gaben sie, die Diener. vgl. 
9, 470. — Ev-xonrngaw. zu ß, 427 1. 
Anders 8, 18%: OlWwov T iyeras- 
cooa Mueiv. Zur. vepe. 


u Ar FRRROT IE SE \ CU ee 
EEE SE 


240 


245 


250 


TI 





116 


20 xakoic Ev xaveoıcıy, Ewvoxos de Mehavderc. 
< > > ) ’ >’ c - [4 - ” 
25601 d Er oveiad Eroiua TrpoxXsIuEva Xelipas Lalkov. 


TnAzuoxog d’ ’Odvona nadidove, xepdsa vwmuudy, 
Evröc EvoraFiog ey&pov, scap& Acıroy 0000), 
dipgov azındlıov xavadeis Hliyyvy re teanelar' 


260 ao d° Eridsı onkayyrwy uoloas, &v Ö’ olvov Eyevev 


&v deal Xovosp, xai uw rrgög Hödov Esircev‘ 
&vraudoi vov 1j00 uer’ drdgaoıv: oivonoraLur' 
xeotouiac dE Tor aurög £yW al Xeipag ApEsw 
zravıe)v UYnoTToWV, Errei od Tor Önmiög dorıy 


265 oixng 50’, all Odvanos, Euol Ö’ Exsnaaro nsivog. 


c C ’ LS b) ’ x h} 
tueig de, UPNoTHoeg, Ernioyere Fvu0V EVITITS 
xal xeıpwr, iva um tig Eos nal veixog Hpızaı. 


utv (Adroutdov d’ apa) oirov mr 
Errkveıue roanein xzaloig EV xavfor- 
oıw, arap xola veiuey Ayılleus. 
Hier sind die anlayxyya schon ver- 
theilt, das Fleisch brät noch, was 
aber übergangen wird. — £avoyosı, 
wie 1, 3 mit doppeltem Augment, 
wo aber andere Zy@voyoeı lasen, wie 
&vowogosiv y, 412 steht, olvoyosı 
oder @Yvoyoeı o, 141. A, 599. — Die 
drei Hirten müssen sich an der Auf- 
wartung betheiligen. 


257—283. Telemach weist dem Bett- 
ler einen Süz an, lässt ihm auftischen 
und fordert als Herr des Hauses die 
Freier auf, diesen in Ruhe zu lassen. 
Erwiederung des Antinoos, Apollofest., 
Fortsetzung des Blahles. 


257 f. xeoden vouov. zu o, 216. 
Da er die Ermordung der Freier im 
Sinne hat, so muss er zunächst dem 
Bettler seinen Sitz im Sale sichern. 
Er ehrt ihn, doch behandelt er ihn 
immer noch als Bettler, damit die 
Freier ja keinen Verdacht schöpfen. 
Wo aber ist Theoklymenos geblieben, 
dessen zuletzt o, 151 ff. gedacht ist? 
— laırov. zu 0, 339. 

259. aeıx@luoy, schlecht, gemein. 
vgl. 0, 357. — xarasels, hinstel- 
lend. Andere lasen srapaFelc, das 
vom Vorsetzen der Speisen und vom 
Hereinbringen der Fackeln (ß, 105) 
steht. — difynv, klein, geht nicht 
auf die Höhe des Tisches, sondern 


260 f. soloas, nicht uoioav, des 
Verses wegen. vgl. 281. Oder hätte 
hier ursprünglich #oipay gestanden 
mit Verlängerung in der Arsis? — 
Speise und Trank lässt er wohl 
vorsetzen. vgl. y, 40 f., wo yovasia 
denei, dagegen yovolp Ev denai o, 
149. 2,295. yovoeo dErrai auch x,316. 
y, 196. Tritt das Beiwort voran, wie 
hier and o, 121, so hebt es sich be- 
zeichnend hervor, wogegen es umge- 
kehrt als stehender Begleiter des Sub- 
stantivs erscheint. So liegt hier auf 
dem yovo&g kein Nachdruck, sondern 
alle Becher sind eben von Gold, 

262. Der Hauptbegriff' liegt in olvo- 
nroratov, das keineswegs Frequenta- 
tivum (vgl. £, 309. Y, 84), sondern 
von olvonörng abgeleitet ist, wie 
dofalcııy von dofe; olvortoreiy, wie 
vouo#ereiv, ist spätere Form. Bei 
Homer findet sich nur einmal olvo- 
nzorne (9, 456), nie olromorns. — 
uer’ ardoaoıy hier im weitesten Sinne, 
da er ja von ihnen getrennt sitzt. 

263 fi. yeioas, Angriff, Thät- 
lichkeit. Gestern hat Telemach die 
Schmähungen und Misshandlungen 
nicht gehindert. — Das negative ov 
ro: dnuros soll nur den Gegensatz 
einleiten. — Statt eines Relativsatzes 
ös or ?xı. avrov, tritt ein selbstän- 
diger Satz frei hinzu. — £uof, für 
mich, um es mir zu hinterlassen. — 
extnoato, besass es. vgl.£,4. 7,400. 

266 f. ‚Jetzt erst wendet er sich aus- 


drücklich an die Freier. — &yırrns, wie 
eben zeproptus. — tritsyeır Yugor, 
wie bei Heriod Trtusyrt mtvon Wucht, 
enthaltet euch, &ggalich halter 


auf die Tischplatte. Aristoteles be- 
merkt, die prosaischen Ausdrücke 
für @eıx@lıog und dAlyog wären uox9n- 
Eds und wıxpös gewesen, 


u 








ws Eyad’- oi d’ apa navseg ÖdaE Er yeileoı pürseg 
TnAtuaxov Javuabor, 8 Iapoallwg ayogever. 
toioıw d’ Avsivoog uerepm, Eüneideog viog‘ 
xal xalerıov ıep Eovra deywueda uudorv, ’Ayarot, 
Tnisuogov: uala d’ nuiv ansılmaag ayogeveı. 
ov yüg Zeug elace Kooriwr’ vo xE uw ıdn 
savoauev &v ueyapoıcıy Aıyuy sep dövE Ayoenenv. 
ws Eyar ’Avsivoog: 6 d’ üg oüx Eunalbeso uvdwv. 
[xrevxes d’ ava forv Ieiwv ispnr Exaroußnv 
nyov' vol d’ ay&govro xapnxouowvres ’Ayaroi 
aA0og vrro onıegöv EnarnBoAov ’AnoAdwvog.] 
old’ Enel Wninoav xpE Uneprega xal dovoarso, 
holgas daooauevor daivuys deınvdda daire. 
rap 6° ae Odvoonı uoipay HEoav, 08 nroveovro, 
lonv, wg avroi ep EAayxavov‘ Ws yap Arısyaı 
TnAtuaxos, gikog viög "Odvoojog Feioro. 


euch inne. vgl. y, 186. Toyeodaı 
o, 341. — Egıs xal veixog, Zwist 
und Streit. zu go, 264. Er droht 
ihnen, gegen sie einzuschreiten, sich 
nicht mehr, wie gestern, zu fügen. 

268 f. a, 381 f. 

270. Formelvers, wo Antinoos zu 
den Freiern spricht. Sonst heisst An- 
tinoos Eur. viös nur noch im ähn- 
lichen Formelverse a, 383. 

271 f. Ayauol, wir Achäer. 8o 
werden die Freier sonst nicht ange- 
redet, wenn sie auch von andern 
und von Freiern selbst mit diesem 
Namen bezeichnet werden. — TnA. 
wird durch seine Stellung hervorge- 
hoben. Es gehört zu #üdor, nicht zu 
de£ysadaı, das in anderer Bedeutung 
wohl mit einem Gen. verbunden wird. 
vgl. 4,327. 2, 305: Kunellov £deEaro 
ns alöyoıo. — d2 knüpft statt rela- 
tiver Verbindung an. 

273 f. ou —elaoe, gestattete 68 
nicht, dass wir ihm entgegentreten. 
Er bezieht sich auf das Vogelzeichen 
242 ff. — yag, nämlich. zu p, 232. 
— 9, dann, wenn er gs gestattet 
hätte. — navo. dv ufy. nätten wir 
ihn zum Schweigen im Hause ge- 
bracht. — Aıyus, laut, vernehm- 
lich (Aıyup9oyyos, Aıyupmvug), ste- 
onen Beiwort von &yoonrns (£aIAdg 
T, 151). 

275. 6 #° oVx— uudov, sonst von 
demjenigen, der eine Rede ruhig an- 
hört (384. 0, 483). Hier soll es wohl 


darauf deuten, dass er die Hindeutung 
nicht verstand. [Dass Antinoos ihren 
Plan ohne Noth so deutlich verräth, 
dürfte kaum dem ächten Dichter an- 
gehören. 270—274 scheiden sich als 
späterer Zusatz aus.] 

276—278. xnguxes, nicht der Freier, 
sondern der Ithakesier. — feonv. zu 
d, 473. — ayeoovro, gleichzeitig. — 
urro, von der Verbreitung im Walde, 
mit Beziehung auf die Höhe der 
Bäume. Die Erwähnung des Festes 
des Apollo (zu 156) kommt hier sehr 
ungeschickt. Man darf nicht etwa 
annehmen, Telemach werde durch 
den an seinem Palaste vorübergehen- 
den Zug abgehalten, der Rede des 
Antinoos seine Aufmerksamkeit zu 
schenken; schon deshalb nicht, weil 
man im Sale kaum sehn konnte, 
was auf der durch die auin vom 
Hause getrennten Strasse vorging, und 
Telemach etwas ganz anderes zu thun 
hatte, als jetzt auf die Strasse zu 
schauen. Die Verse sind unächt. 

279 f. Jetzt erst ist das Fleisch 
gebraten (zu Y, 65 f.); bis jetzt haben 
sie nur die onlayxva gekostet. vgl. 
252. 260. 

281. o, 259. 334 f. 

2832. aurof, die Freier. — Zlayxavoy, 
zum Antheil erhielten, wie 4, 49: 
TO yap Aayouev yloas nueis. 7,19: 
Kno laye yırdusvoy NEE. — avWoreı, 
imperfektisch. 

83. 0, V6A, 





418 


20 UYNOTNpaS 


dun axos xeadinv Anegruadew 


Öö’ ov naunay ayıvogas eta Ad 
285 Außns loyeodaı Iuualyeos, © 7 Er uülkov 


’Odvonog. 


nv de rıc &v HNOTTgOL> avi adauiorıa eidcig, 
Krnonnos Ö' ovop Eoxe, Saum d’ Zvi oixia valer 
ös dr von, KTEOTEOGL rrenordug Feozscioucır, 


290 uvdaner 'Odvoonog di aixpuevoro dapnagza. 


ös ba Tozs Hysrggoıv Ürreggualoıcr uergoda 
xexnhvre ned, UPTOTÜREE aynvogsg, Opge zı einw. 
uoigav uev dn Esivog Exeı nalms, wg Erreoiner, 
lonv* 00 yap xaAdv areußeı, oudE dinaror, 


295 Selvous TnAeuaxos, Ög #57 Tade dwuas inqean. 


Gar aye ol xai &y@ dw Ssirıov, „Ope« x0l GBTOg 
ne Aoergoyög dwn y£gas ‚ne z@ Ally 
duwwv, ot xara dwuar Odvoonog Fsioro. 


ws einwv Eggue Boög öde 


300 xeluevov, Ex xarkoıo Aaßwr. 


xeigi naxein 


6 d’ alsvor "Odvoasvc 


jua mepaukivag nepalnv, usiönoe dE Iyun, 
oapdavıov aha Toiov: 6 6° evdumor Pake Toixor. 


284320. Ktesippos wirft nach dem 
Odysseus mit einem Kuhfusse. Telemach 
tritt diesem drohend eniyegen. 

284 — 286. ao, 346— 345, wonach 
auch hier statt des überlieferten Acc. 
Ausorıadgv 'Odvana der Gen. her- 
zustellen ist. zu a, 64. 

287. sw, wie E, 9: 'Hv de is 
Toweooı 4Acong. vgl. ı, 425. zu y, 293. 
_ ayEn. eidws (1, 189. 428) gehört 
zu avng. vgl. 9, 584. 

258. vgl. 0, 5. "Krnoınnos, Pferd- 
reich. — Zaun. zu ae, 245. Er wird 
als der vornehmste Freier von jener 
Insel gedacht. olxi«a vaisy. zu 
d, 555. 

289 f. ög dn ro, wie K, 316. X, 12. 
2,731. Das Demonstrativ wird durch 
Fr gehoben, wogegen roı sich auf 
den ganzen Satz bezieht. — ner. zu 
ı, 107. — uvaoxero. Die durch den 
Vers bedingte Form nur hier, ohne 
Iterativbedeutung, wie aoxeıy (2,306. 
k, 275). uyareu ı, r, 529. Ein 
uvaaro wollte der Dichter meiden, 
obgleich er uvag, uvaaodau braucht. 

291. ö5, Demonstrativ, wie n, 13. 
Y, 148, wie ö am Anfang steht bei 
folgender Position. vgl. 6 ogyıv &v- 
gpoovewy. 

292. zu 0, 43. 


294 f. Das synonyme ovdt Iixarov 
wird durch ar&ußey von ov zaldy 
getrennt. — ös. zu Y, 355. 

296 f£. vgl. E, 407 f. ı, 517. — de. 
Die erste Person des Coni. steht im- 
perativisch ı nach einem Imperativ, meist 
nach Al’ @ye (@yere). — Aosrgoyöog, 
einer der niedrigsten Sklaven, wie der 
mediastinus der Römer. — y£pas, 
zur Aufbewahrung als &yalua. —_ 
ne a9 — Heloıo, ganz wie go, 401 f. 
0,416 f., so dass der Hauptnachdruck 
auf dem ersten Gliede ruht. 

299 f. nayeln. zu d, 506. Er hatte 
deu Kuhfuss, nachdem er das Fleisch 
davon gegessen, in das auf seinem 
Tische stehende xavysoy geworfen. 

301 f. Yuug, vonHerzen, ernset- 
lich, wie0,212:4r&1ln0w Toye Iuus. 
_ Grodavıog, höhnisch, wahr- 
scheinlich vom Stamme ap ‚ ver 
stärkt oagd (vgl. ten-dere, reivery, 
tenere). $l. aod-avıov, lavx-avlfa. 
Die Alten suchten, wie bei dem odvog 
ngauveios (x, 235), eine Örtliche Her- 
leitung, und dachten an die Insel 
Sardinien (Zagdo), woher sie später 
oapdörıos sagten. Man fabelte von 
einer dort wachsenden Pflanze, deren 
Genuss krampfhaiiee „ \a tödtliches 
Lachen verursache. Der Sardimiache 





Kıroınnov ö' aga Tykkuayog Trissans uiIp' 
Kryoınn', 7 uala zo, s0ds xdgdıov Eniero Yuan“ 
oux EBalss Tov Feinor- alsvaro yap Bekog aürög. 
7 ’ ‘ » ..) 

r yao u&v ae usoov PBakov Eyxsi Ökuderzı, 

xai xE ToL Avıl Yduoıo are TApov duperorsizo 
&vdade. TO umug wor asınelag Evi alıy 

gyawkıw‘ dn yag volw xal olda Iuuora, 


EoIla Te xai Ta ydona“ ragog 


Ö’ Er vinuog na. 


> > % U A} x [4 > [4 
[@AA Eurng vade usv nal terkausv EI0oROWYTEG, 
uw» opalousvwy olvoıo TE srinouevon . 
x ’ x % 14 [A 
xai oirov" xalsııov yüp dpvxaxiar Eva moAdovs. 


aid aye unxerı uoı xana Ötbers Övousvdorızg. 
ei d' non W avrov areivaı usvscivere ax, 


\ 


xal ne ro Bovklaiumy, xal zev wohl aEodıo» sin 
redvauer, 7 ade y alev Asında doy Ögancdaı, 
Esivovg ve orvgpelıboutvovs, duwag Te yurvalnag 
dvorabovrag aeıneliug xara dwunze wald.) 


a » » < >22 ” 
ws Eyay, ol Ö Qea nravres 


Honig war seiner Bitterkeit wegen 
bekannt, und die Bitterkeit der Sar- 
dinischen Iflanzen deshalb sprich- 
wörtlich. — roiov. zu Y, 321. — 
ebduntos, sonst immer 2udunrog, 
wohl (stark) gebaut, einziges 
stehendes Beiwort der Mauer. zu 
a, 4%. 

303. WI. uv9p, regelmässiger 
Versschluss (mit xaieng B,245, mit 
xaxo E, 650). 

304. röde xepd. Enlero, es ist ein 
Glück (das Beste) für dich. x€ 
dıov. zu ß, 320. — Enlero, wie nev 
331, im Augenblicke, wo es geschah. 
zu a, 225. — Suuß, im Herzen, 
worin eben Glück und Unglück em- 
pfunden wird. Es schwebt der be- 
kannte Versschluss vor yfAoy Enkero 
vus (v, 145). — ode, dies, das 
eben Geschehene. 

306. uEoov, adiektivisch, in adver- 
bialer Bedeutung. zua, 344. So steht 
ufoor ausser IT, 623: 22 Baloıuı 
ruyar ufoov öf£ı dovol, auch H, 146. 
Y, 413, otjdog uloov O, 523. — FE. 
zu Tr, 93 

307 f. zu a, 266. — 2r9ade, nicht 
in der Heimat. — 7@®, weil ich Miss- 
handlungen gleich mit dem Tode be- 
strafen werde. 


309 f. yawyveıw, übe. — Zum Fel- 


ax EyEvovso auuny. 


genden vgl. o, 228 f. Der Satz be- 
gründet eigentlich den bei r@ vor- 
schwebenden Gedanken. 

311—313. Dass ihr mein Gut ver- 
zehrt, kann ich nicht hindern. — xaf, 
sogar, noch. - rerlauev, praesen- 
tisch. rerAaduev, das andere hier lasen, 
ist bloss Infinitivform;, denn rerlauey 
ist keineswegs, wie die Alten annah- 
men, zusammengezogen aus rerld- 
xauer. vgl. rerladı, uluauev, del- 
dıuev. — Auffallend ist der Gen. 


0 absolutus unlo» — olrov statt des nach 


trade erwarteten, näher ausführenden 
Acc. vgl. 317 ff. Nicht weniger an- 
stössig ist der Mangel eines zu Ofrov 
gehörenden Participiums. — Z2pvxa- 
x£eıy, abhalten, etwas zu thun. vgl. 
B, 60. rn, 243 f. 

314 Aber der Gewaltthaten ent- 
haltet euch. vgl. 8, 73. 


315—319. Besser wäre es für mich 
zu sterben als solche Frevelthaten zu 
dulden. vgl. nr, 105—111. Der Anfang 
ist etwas wunderlich gewendet. — 
316. A, 358. — Die ganze Stelle 311 
— 319 ist hier leere Redncrei, die zum 
Vurigen nicht stimmt, da Telemach 
dort, wie er muss, eutschieden auf 
tritt. Auch nimmt die folgende Kr- 
wiederung darauf gar EcinaÜÜCHNEH. 

IWW. 3, WA. su nn NDR. 


310 


315 


320 


120 


20 dı1E de On ueresine Aauaorogiäng "Aytkaog‘ 
o gQiloı, oüx &r in vis Eni bmdErrı dıxaip 
arııßioıs Erreeooı nasantöusvog yakenalvoı. 
une rı zov Feivov orvpehliere unte vıy allov 
325 duwwv, ot Kara dumar ’Odvoonog Feioıo. 
TnAeuaxp dE ne uödov Ey xai unregı palny 
nrıov, ei opwır ngadln &doı auporkgouuv. 
öyoa uer bu Iunösg Evi orndsooıv Ewineı 
voornosıv 'Odvonja ntoAtpoova Övde douovde, 
330z0PE ovrıg vEueoıg ueväuev Ü Tv loyeuevai Te 
uvnorrgag xard Öwuer', Errel rode xEgdıov Ner, 
ei vöorno "Odvoedg xui Önoreonos Tnero dwua* 
vv d’ rdn vode Önkov, HT oöxerı voorıuos Eorw. 
all &ys an vade unzgl nagebouevog xuralebor, 
335 yruacy, OoTıS Agıorog Ayıg xal nAsiore nognoLV, 
Ogga 0V uev yalpwy nargwıa navre veumaı, 
20Iwv xal ıivwv, 7 d' allov due xouitn. 

tor Ö’ ad TnAtuayos nenvuuevog arılov nida' 
ov ua Ziv, 'Aytlas, xai alyea nargög 2uoio, 
34055 nov ınl Idaung n Epdıraı 7 akdinraı, 


321 —346. Amphinomos bittet den 
Telemach freundlich, der Dluiter zu 
rathen, sich endlich zu vermählen. Des- 
sen Erwiederung wird von den Freiern 
verlacht. 

321. vgl. n, 155. d, 706. 

322-325. o, 414—417. 

326 f. vuyov, ein Wort, zur Be- 
zeichnung des folgenden Vorschlags. 
— xoad/n, im Herzen, wie Jvug 
304. vgl. n,28, A, 24: Ovx Ayaufu- 
voyı nydavs Yuu@. Anders x, 373. 

328 — 333. Den Vorschlag einlei- 
tende, sich unmittelbar an beide wen- 
dende Erwägung. 

328. vuiv, nicht enklitisch uuır 
(zu «, 166). — Svu.—2wine T, 328. 

329. voornasır, nicht vooräac«ı, wie 
sonst immer in unserm mehrfach, aber 
mit Ausnahme von «a, 83 nur nach 
Ineuyero oder &nevfaro nracı Feoicıv 
vorkommenden Verse. 

330. veueoıs, nv. vgl.a,350. Aehn- 
lich ovsı veueoonrov (x,59), veueo- 
ooual ye utv ovdey (d, 195), ov 
yeusoowuaı (0, 227). — ueväuev T 
loy. ve, dass ihr wartetet und 
aufhieltet. 

331. rode, el, dies, wenn, wie 
Sleich zode, örı; &l stellt die Sache 


als fraglich dar. — vöornos, heim- 
kehrte, wird noch durch die hinzu- 
tretende Erklärung verstärkt. — uno- 
toortog, adverbial gebraucht, wie zzadıy, 
immer mit fx&o9aı verbunden (ofxade 
oder auzıg oder 2x nolkuoo vb. E.). 
— Der Acc., wie d, 29. zu a, 176. 

333. vootıuog. zu t, 85. 

334. rade deutet auf Jen folgenden 
Rath (335) nebst den Bestimmungs- 
gründen (336 f.). — rapeL. zu d, 738. 

335. vgl. x, 76 f. Der Relativsatz 
umschreibt den zu yruao9as gehö- 
renden Dativ. 

336 f. veuna, innehast, wie Ä, 
185.— Z09wr xal nlywv, und du es 
dir an nichts fehlen lassest. vgl. %, 
272. o, 373; cs führt das yalpwy, 
behaglich, weiter aus. — xoulfgn, 
besorge, wie 7, 74. 

339. Er schwört auch bei demjeni- 
gen, was ihm besonders am Herzen 
liegt. vgl. o, 261 f£. 

340. Ist dieser Vers hier an der 
Stelle? Telemach ist von der Un- 
wahrheit des Behaupteten überzeugt, 
und wollte er sich verstellen, so 
musste er cher seine Verzweillung 
an der Rückkehr im Sinne der Freier 
(333) andenten. 


+21 


ovsı dıareißw unteög yauov, alkd xeleiw 


? > 


yruao$, @ x 


e9Eln, nori Ö 


dorsta dopa didwuı. 


aldeouaı Ö’ dexovoav ano usyapoıo dieodaL 
uiIp Avayxaip' un vobro Heög velkaeıer. 

ws paro Tnituaxos‘ urnorngoı de TTaklas ’Adnm 
aoßsorov yElm wpae, napenhaykev dE vonua. 
[oi ö’ 7dn yvaguoioı yeloımv Akkorpiouaır, 
aluopögvxra dE di xgEa Tosıov‘ 0008 d' Apa apew, 


daxgvogpır niurkavco, yoov Ö’ 


wiero Funds. - 


voivı dE ai uerksine Osonlvusvog Feosıdrg‘ 

y . 
a deıkol, Ti xaxovy Tode nraoyere; vurıl Ev Tucwy 
> G - 
eilvaraı xegalai TE rgnowna Te vegde ve yvla, 


34) f. Alle drei Verba von dem, 
was er thun will (conatus). — ® x 
&9Eln. vgl. o, 270. $, 114. — Gomera 
dooa, an den Bräutigam. zu a, 278. 
y, 135. 

343 f. vgl. ß, 130. o, 398 f. 

346. @oßsorov. zu 3, 326. o, 350. 
— nagenl., wendete ab (:,81), so 
dass sie auf die Drohung des Tele- 
mach nicht weiter achteten. Aehn- 
lich vdoy &roanev 7, 479. vgl. auch 
B, 396. 


347— 312. Athene lässt an den Frei- 
ern Zeichen ihres Verderbens erscheinen. 
Theoklymenos verkündet ihren drohenden 
Untergany, der sich ihm offenbart, und 
er verlässt, von kurymachos verspottet, 
das Unylückshaus. 


347—319. yelaoy. zu 0, 110. — 
alloroloıcıy, missstellt. Sie hatte 
ihre Züge krampfhaft verzerrt. 
aluopopvxra. Das Fleisch, das sie 
assen , schien (nicht ihnen, sondern 
dem Odysseus und Telemach) blut- 
befleckt. Die Alten meinten, nur 
Theoklymenos habe dies gesehen, 
aber dieser eben gar nicht (vgl. 351 ff.). 
Wunderlich erklärt man, in ihrer 
wahnsinnigen Wildheit hätten die 
Freier von dem noch rohen, nicht 
gebratenen (?) Fleische zu essen be- 
gonnen. Alles deutet 347—349 auf 
Entstellung. — 000€ — $uuös, mit ver- 
ändertem Anfang aus x, 247 f. vgl. 
d, 104 f. — Das ydoy— $vuös passt 
hier weniger. Alle diese Zeichen sind 
gar wunderlicher Art, ähnlich wie «, 
395 f. Theoklymenos sieht etwas gans 
anderes; es lässt ihn seine Wahr- 
sagung gleichsam Schemen der Zu- 


‘ 


die Verse hier später als die folgende 
Eindichtung von 'Theokiymenos hin- 
zugefügt. 

350. Wie kommt Theoklymenos 
hierher, von dem an diesem Tage 
noch gar keine Erwähnung geschehen, 
der seit g, 151—165 ganz verschwun- 
den ist? 

351. a deıdof, wofür Plato hier 
dauörıoı las, ist A, 816 mit Javaay 
nynropes ndE uedovres verbunden. 
Hänufiger steht & deıl£. vgl. o, 389. 
@ geht diesem Vokativ überall vor- 
her. — rode, da. 


352. v&pYe (neben Eveg9e, wie xeivyog 
neben 2xsıyos). zu d, 150.— yuvia, das 
Plato statt des gewöhnlichen yovya 
las, bildet hier einen viel schärfern 
Gegensatz, da es die Knöchel der 
Füsse bezeichnet, wie sich besonders 
aus yvie noda» N, 512 ergibt und 
aus der Zusammenstellung yuia, nodag 
xal ‚geroas uneg9dey (E, 122), wogegen 
nodss xai yovva zur Bezeichnung 
der Bewegung im Laufe steht. yvia 
Avsıy und Yyovyara Avsıy stehen syn- 
onym, obgleich der Körpertheil, 
dessen Kraft schwindet, ein verschie- 
dener ist. Zwischen den prosodisch 
gleichen Formen yovywy und yulwy, 
youvve«e und yvi« schied der Home- 
rische Dichter so, dass er youym», 
yoüye nie brauchte, wo von Ermü- 
dung oder sonstiger Erschlaffung die 
Rede war, sondern immer yvloy, 
yvia (daher nie youya Avsıy), yvia, 
yulwyv nie vom eigentlichen Kniee 
setzte, beim Laufen aber bald die 
Kniee, bald die Knöchel nannte. X, 


345 


350 


45% €.: NEpdr SE yolva inyvuruannn 
kunft schauen. Wahrscheinlich sind auch yvio zu schreiben. a.un. 


122 





20 [olumyn de dedrs, Ösdangvuvsar dE nrapsıai,] 
aluarı d’ dgpadaraı voiyoı salal ve E0oduaı * 
355 dwAmv de Aldor ıeosvgor, nisin BE nal avin, 
isuevw» ’Eosßoode vno Lopor‘ mEhuog dE 
ovgavov Sbanohwmis, zann d’ dnıdtdpousv axAvg. 
ws Eyas, ol d ga navess En ausw ndV yehaoaan. 
zoioıw Ö’ Eveuuaxos, JIoAvßov raig, Tex ayogevaır- 
360 Apoeaivsı Heivog vE80v GlAoFev eidnAovdws. 


alla uw alıya, ven, döuov Exrı£upacds Fogabe, 


eis Ayopny Zoxsodaı, Erei rads 


\ 1} 
vınıı dioneı. 


zov d’ aias npoassıne FeoxAvusvos FsoeLöng‘ 
Evoiuay', ovrı 0 &wuya &uoi nounsas Ömabeır, 


365 8ioi uoı OpFaluoi Te xal ovara xal nodes üupw 


& [4 ‘ ’ > % > [4 
xal voog &v 0TnFE00L TEervyusvog, ovdEy Aeınna' 

D 7 > ” \ \ » 
tois Eksıuı Hugabe, Errei vOEWw xuxr0y Vuuıv 
2oXOLErYOY, TO xEV OVTIC Tmenpiyor 000 Akkaııo 
DXOU > 

4 [a - > 3 ) Cd 

uynornew», 04 dwua xar avııdEov Odvanog 


353. Der Vers fehlt wohl mit Recht 
bei Plato. Die Zusammenstellung ist 
auffallend und Theoklymenos erwähnt 
sonst nur Dinge, die er sieht. — 
de£dne, sonst nur von Krieg und 
Schlacht, einmal vom Gerüchte, das 
sich fortpflanzt, 


354. In Zopadaraı ist d nicht ein- 
geschoben , wie sonst zuweilen (zu 
n, 86), sondern der Stamm ist dead, 
leich aod, wovon daooare (d. i. 
ad-care) und dalvev, das aus 
ad-veıy entstanden, wie xauımvuvaı 
aus xad-vuvaı. Das Perf. steht prae- 
sentisch, wie xtx«ouaı, dorisch x£- 
zaduaı. — ueoödumı. zu tr, 37. 


355 ff. Jetzt schaut er in das Vor- 
haus, zuletzt in das Freie. — zeo- 
$ugov, wie 0, 10. vgl. auch 9, 57. — 
vo (öyoy. zu y, 335. — og. hängt 
von fan. (ist weggeschwunden) 
ab. inıd£dgousv (L, 45), aurov (ov- 
eavov). Uebrigens ist alles nur ein 
Gesicht, das seinem Geiste ahnungs- 
voll vorschwebt. 

358. ndv. zu u, 354 

360. vgl. y, 318. 72, 26. 

361 f. Statt v&oı erwartet man (pfAus, 
wie 254, obgleich v£os häufig die Freier 
bezeichnet (zu g@, 419). — Jdoönov 
rreuy. Svg., geleitet ihn aus 


_dem Hause heraus. — ade, das, 


370 av&pus ÜBeilovres arasdala ungavaaode. 


-was hier ist, absichtlich übertrei- 


bend, da Theoklymenos nur die Freier 
in Dunkel gehüllt gesehen hat. — 
yuxıı Eloxeı, für Nacht (der Nacht 
gleich) hält. vgl. 9, 159. 


364. avoya, heisse, verlange. 
02 gehört zum Inf. 


865 f. Ich bin noch meiner Sinne 
mächtig. — rteruyu£fvos, wohl be- 
stellt, erhält seine Erklärung in 
oudis asızns, gar nicht schlecht. 

367 f. rois, um jener Zeichen wil- 
len (351—357). zu £, 206. Unmöglich 
kann es auf zodeg oder auf alle 
365 f. genannten Sinne gehn. — vola, 
aus diesen Zeichen. Das Part. has 
Homer so neben vo&iy auch bei day 
und yıyaozxaıy. vgl. L, 163. E, 556. 
o, 143. — vum. Einl. S. 15. — 
N, 436: Ovre— yuylay duvar’ our 
allooda. Y%, 147: "Yrexnpopıyar 
alfaıro. 

369. Auffallend tritt nach der An- 
rede uynornpwy ein. Andere lasen: 
Arydowv, ot xara dauar "Oducanos 
#&lorco, nach dem mehrfach vorkom- 
menden Vers 0, 417, wogegen das 
folgende av£gas spricht. «avyrıdlov 
Odvoijog am Anfang des Verses 
Y, 254. . 

310. 4,695 mit nufas am Anfang, 
vg. 0, 58. u, 110. 


123 


ws sinwv BEnAdE döuw» eivarstaovımr, 
ixero 0’ &s Ileipaıov, 6 wir ngöyewrv Unddexzo. 
uvnornges d' apa navreg &5 alAı,kovg OEOWPEES 
TnA£uaxov &ge3ıLon, erıi Esivoig yeköwvreg. 


T 
wöe de Tıc einreone vEwy Ümegnvogsövwv ' 


TnAtuox , ovus acid uxoSeivWregog aAlo;. 

olov uev tıva zovzor Eyeıg dniuaorov Ak», 

oirou nal olvpv x2xpnusror, ovdE zı Eoywr 

Eunaıov ovdE Bing, AAN avrmg üxdos agoueng“ 

allog d’ are tig oUTog aveorn yavreveodan. 

Al Ei wol rı rido1o, 10 xev noAl negdıov Ein, 

zovg Esivovg &9 mi nokundrıdı ‚Balörres 

&s Zınekovg neuyouey, 6der x& zoı übıov Algpor. 
ws Eyaney uynorngss' 6 6° oda Zunabero uvdwr, 


371. Der Gegensatz op, 324. 
372. &. zu », 404. — vunddexso, 
zu ß, 387. 


3173—386. Der Freier Spott über 
Telemachs Unglück mit seinen Gästen 
erträgt dieser schweigend. 


373 f. Sie sahen sich mit heiterm 
Staunen an. vgl.0,320. Das Ansehen 
beginnt schon vor dem Spotte. 

875. zu ß, 324. 

876. oioy, wie (da), begründend, 
wie 0, 221. rıya gehört zu Enluaorov 
aintny. Tovıoy, hier. vgl. ı, 348. — 
&nluaotos, beschmutzt, eigentlich 
stark berührt, contaminatus 
(d. i. contag- minatns, von einem 
contamen, gleich contagio). Der 
Gegensatz ist anporlunorog. 

378 f. ovdE rı, und gar nicht. 
vgl. v, 238. r, 561. — Zunraos (mit 
verkürztem Diphthong, wie in oiog 89), 
theilhaft, von demselben Stamme 
mit Zune, Zunns (nicht von zäs), 
wie kaTauog neben uwarny steht. 
Auch Zunaleoda gehört hierher. 
Der Stamm ist wohl eine Nebenform 
von En (Eneodaı). — aurag,, 80, 
ohne weiteres. axsos Apovens, 
sprichwörtlich von solchen, die der 
Welt zur Last sind. Die Erde trägt 
die Menschen, ihre Ueberszahl Jastet 
auf ihr. Nach dem Dichter der Ky- 
prien beschloss Zeus den Troischen 
Krieg, um die Erde zu entlasten 
(xouploaı arydgwrwy NaufwToge 
yeiar). , 

380. ourog tritt adverbial zu @llos 
zıs, de. 


381. Aus AM, 28. Mehrfach beginnt 
die Rede: ‘N vu ol 1 ndldolo; 
vgl. auch d, 193. 


8382 f. vgl. 0, 29 f. 6, AU fl. — 
noluvzi. zu 8, 419. — Die Sikeler 
haben wir uns als ein ackerbauendes 
Volk zu denken, das Sklaven kauft, 
wenn man sie zu ihm hinbringt, sie 
nicht im Krieg noch auf Seereisen 
erwirbt. Wir finden sie nur noch 
in dem spätern vierundzwanzigsten 
Buche, wo die Mutter des Dolios 
Zıxsin heisst und 307 Zixavyfn vor- 
kommt. Die ZıxeAol in Sicilien waren 
nach Thukydides VI, 2 vom Flusse 
Sikanos in Iberien eingewandert. Wo 
Homer sich diese Zıxelol dachte, 
wissen wir nicht, wahrscheinlich hatte 
sich eine Kunde von einem wohl- 
habenden ackerbauenden Volke im 
Westen erhalten. — Man hat den 
Plural &Ayoıy oder zzg statt ToL ver- 
mutbet. Aber obgleich beide Frem- 
den eben genannt sind, so kann doch 
hier bloss an den noch anwesenden 
Bettler gedacht werden. Wahrschein- 
lich stand hier ursprünglich v0» £ei- 
vov mit Verlängerung der letzten 
Silbe in der Arsis, wie in Aaov 8,41, 
worauovy €, 460. 

384. 0, 488, wo aber das in Ilias 
und Odyssee geläufige es ao’ Zpay 
(wie o, 75. 117. p, 404), woneben 
gs Epav. Unser ws gacay nur 
%, ‚46, ohne fulgendes Subiekt. @g 
7 Kpav ist wohl überall berau- 
stellen, 


375 





124 


20 Al army nrareoa rro00sdepxero, deyuevoc alel, 
386 Öörrnöre N uynorigov avandkoı xeipag dprası. 

n de xar arenorıv Jeukrn neginallia dipeov 
xoven 'Ixapioıo, rregipewv Ilmvelönsıa, 
avdewv Ev ueyapoıcıy Exaorov uüdov üxover. 
390 deinnvov uEv yag Tolye yelulwvres TErUxovro 
ndv TE nat uevocındg, Errei ud oAl iegsvoay- 
doerov Ö' oüx av wg ayapiorepgov KAAo yEvoıro, 
oiov IN ray Zueile Iea xal xapzepög Ave 
 Imoluevaı‘ rrgoTepoı yüp Aeında unygavowvro.] 


21 


und Aezte zum Wettschuss für die 


®. 
To£ov foıg. 
T5 d’ üg Eni poeoi Iüxe Ica, yAavaanıs ’Adnn, 
xovon Ixagioıo, zregipgori IImvekonein, 
10&0v urmoTnoe00ı FEuev noAıov TE OidnEovV. 


395. ngo0edeoxero, wie zrorıdfg- 
xeraı o, 518. Der Dichter wechselt 
zwischen zo05, zorl, zroorl nach 
Bedürfniss. — deyuevos, önnöre (den 
Augenblick, wo) mit dem Opt. Aor. 
B, 794. I, 191. Z&, 524. dedeyuevos 
eis 6 xe (bis) K, 62. 

386. vgl. », 376. v, 39, auch a, 
254. Andere Formel d, 340. r, 550. 

Die Wahrsagung des längst ver- 
gessenen 'Theoklymenos kommt hier 
ohne allen dichterischen Zweck. Selt- 
sam ist es, wie Telemach seinen 
Gastfreund ohne weiteres ziehen lässt 
und kein Wort auf den Spott der 
Freier antwortet, da er doch 262 ff. 
so entschieden aufgetreten ist. Es 
ist eben eine auf besondere Wirk- 
samkeit berechnete Eindichtung. 


387 — 391. Penelope hatte in dem 
Frauengemach sich so gesetzt, dass sie 
alles hören konnte. Vorbereitung des 
Dichters auf den Freiermord. 

387. @yınorıs, gebildet, wie uvij- 
oTıs, ist die enutgegenstehende 
Seite, xzar’ ayrnorıy, zunächst. 
In dem Frauengemach hatte sie ih- 
ren Sessel dem Männersale zunächst 
rücken lassen, um alles zu hören, 
und so war ihr kein Wort ent- 


gangen. Zu xar’ ayrnorıy ergänzt 
sich uEYapwy. 

389. &y ueyaposoıy. zu 122. 

390 f. Denn sie waren sehr lustig 
beim Mahle, — yelowvzss. zu 0, 
1ll. Der Hauptpunkt liegt im Part 
— ndus, köstlich, gewöhnliches 
Beiwort des Weines, aber auch des 
Schlafese und Sanges. — uev., reich- 
lich. zu e, 267. — fee. zu £&, 28. 

392. Der Gen. döorov, der seine 
nähere Bestimmung 393 f. erhält, 
tritt mit besonderer Stärke voran. 
— üyapıs (dyapıarog 3, 236), in- 
gratus. 

394. rpor., sie (die Freier) hat- 
ten damit begonnen. T, 299: 
"Onnötsgos no0TEg0L Uno Opxıa n- 
unveay. 351: "O Me nrpOTEpog xax 
&opoyev. — asıx. any. X, 432, wie 
sonst araodalı ung. 

387 — 394 schieben sich hier un- 
geschickt ein. Sie sind wohl der 
Schluss, welchen ein Rhapsode dem 
besonders gesungenen Liede von 
dem der z0£ov HEars vorhergehen- 
den Morgen und Mittag gab. Wahr- 
scheinlich gehörte demselben auch 
350--386 an, während 347— 349 später 
eingeschoben scheinen. 


EINUNDZWANZIGSTES BUCH. 


1—62. Penelope holt Bogen, Köcher 


Freier. 


1 f. o, 158 £. 
3. YEpev, Tu geben, eigentlich 
hinzulegen. vg. tt, IM. TA — 


[Ev ueyagoıs 'Odvonos aEIlıa xal Yörov. aexuv.] 
»Aluaxa d° ibn» nrgooeßnosto olo dounıo, 


125 


eilero dE xAnid evxaunda ysıgi maysin 
xalnv, xalkxeinv, urn Ö’ 2ltpavrog driner. 

2 3 WW ’ \ > ‘ ’ 
Pr d° Iusvaı Halauörde ovv augyınoloscı yırarkiv 
Eoxarov, Evda TE 08 xeıunlıa xeito üvanıog, 
xalxög ve xgvoog Ts noAuxuntog Te OlöngEoc. 

» % ” . ” > % 

Ev) dE 70809 xeito saAivrovov 1,ÖE Yapeıen 
lodoxog, sroAloi Ö’ Evsoa» OTovoerres OL0Tol, 
dwea ra ol Eeivog Aaxedaluorı dixe ruxroag 
p 77 > [4 > U 3 ‘ 

Igıros Evgvridng, Emisinelog asavaroıoır. 


noAıos, stehendes Beiwort des Eisens 
neben al9oy, auch leg; auf die Be- 
arbeitung geht noluxunzos, wie wolu- 
datdalos beim Golde (zu », 11). — 
oldnoos, die Aexte. vgl. 7, 587 (un- 
ten 61 f.). Der Pfeil kann von der 
Eisenspitze (yalxoßaens) nicht wohl 
otdngpos heissen. 

4. 'Odvaonjos gehört zu uey. vgl. 
e, 402. d£3Alıa muss wegen der Ver- 
bindung mit Wovyov doynv Wett- 
schuss bedeuten. vgl. 9, 108, unten 
117. ae9lıov steht neben aesAog, wie 
olxtov neben odxog. zu x, 171. Doch 
der Vers ist späterer Zusatz. Vers 3 
genügt bier, wie 81, und die Verbin- 
dung mit Yövov der durch xal ist 
ungehörig, da Penelope an den Freier- 
mord nicht dachte. Ganz anders w, 
169, wonach der Vers hier gebil- 
det ist, 

5. vgl. a, 330. zu E, 36. 7renae- 
Bnosro, betrat (£. 1), nicht dye- 
Anosro, das von dem Ziele des Auf- 
steigens steht (y, 1. r, 600), auch 
mit sc (a, 362). Sie befand sich im 
Arbeitszimmer, was wir auch ohne 
den eingeschobenen Schluss des vo- 
rigen Buches als selbstverständlich 
annehmen. 

6 f. eilero, nachdem sie oben an- 
gekommen war. Wo der Schlüssel 
gewesen, sagt der Dichter nicht. — 
xinig, der Haken zum Zurückschieben 
des innern Riegels (dyjes 47). zu a, 
442. — suxaunea bezieht sich auf 
den eigentlichen Haken, im Gegen- 
satz zum Stiele. yet wayeln, ste- 
hender Versschluss. vgl. (6, 123. Das 
Bciwort bezeichnet das Volle, Flei- 
schige. — 2i£y. zu 9, 404. 

8 f. Das Gemach liegt oben an 


dem äussersten Ende des liauses. 


Die Darstellung weicht von der ß, 
337 ff. gegebenen ab, wo Eurykleis 
die Obsorge über deu Jalauog hat. 
— Unter den Dienerinnen haben wir 
nicht bloss ihre zwei gewöhnlichen 
Begleiterinnen uns zu denken. vgl. 
d, 751. 6552. — Zvda re muss © 
hier und 51 statt des überlieferten 
Iy9a d2 heissen, da Jdlauos einer 
enge angeschlossenen nähern Bestim- 
mung bedarf. zu u, 262. — of deutet 
auf den Antheil, den sie daran nahm. 
Anders r, 295. 

10. &, 324. 

il f. xeitro. zu 9, 255. 277. — 
mallyrovos, zurückgeschweift, an 
beiden Enden zurückgebogen, wenn 
es nicht wie die Beiwörter xuxlore- 
ons, xaumvlog, ayxulos geradezu 
geschwungen, gerundet ist, su 
dass es die Kreisbewegung von der 
Ebene zur Ebene hin bezeichnet. — 
lodoxog deutet auf die Bestimmung 
des Köchers hin, der vom Tragen 
der Pfeile benannt ist (yapdron, wie 
päpos, von y£peıy). — OTOVOEVTES, 
klagreich,wie daxpvosıc vom Kriege. 
Sonst hcisst der Pfeil zıxgög und 
von seiner Schnelligkeit, rayvs, @xug, 
nregosıg, auch Yalxoßapns, zavu- 
ylayıy, roıyAwxıy, 6fußeins. 

13. za tritt nach. vgl. zu y. 73. 
Ganz ähnlich X, 341: Aoga ra ro 
dwoovoı. Anders 9, 428. — F£eivog. 
Er wurde es erst hier. vgl. 35. — 
Aaxedaluov, bier nicht die Stadt 
(zu d, 1), sondern die Landschaft, 
wozu auch Messenien gehörte, das 
Homer nur hier nennt, eine Stadt 
Meoon B, 582. — tuy., Ja erihn 
traf. 

14. "Ip. Eve. 
xelog, Aa verslärkie 


a8 


10 


aan I, MA, — tmuel- 
areas UN, 





126 


240 Ö° & Meoomn Evußimmv allınlou, 

1601x9 2 ’Opoıköxoro deipgovogs. 1s0ı ’Odvaosvg 
7A9E uerä xoslos, TO dd ot näs Ömuos dpeiler' 
urka yag && ’Idarng Meoonvıor üvöpes Gsıgar 

ynvoi nokvxkrıoı tormmoor ndE voufag. 

2020» Even 2Esoinv rollt 6dov NAHE 'Odvovevg 
nraudvög &wv‘ ıg6 ydo Tue natie AAloı Te YEpowres. 
"Igıros ad inmovg dıbnuevog, af ot DAovro 

Öwdexa Imkeıaı, dreo Ö’ Tuiovor vakasoyoi' 


a ’ c De , 
al 6n ot xai Erretta Povog xal 


uoipa yevovro, 


25 dneıdr, Aıög viov apixero napreeösvuor, 

03 “Hocaxira, usyalwv Enıioropa &oywv, 
ös un Esivov dovra nasextavev  &ri olxp, 
ozerkuog, ovde Hey Onıv ndloar, ovde voaneLer, 


steht nur in Verbindung mit adave- 
zoıcıy und im Versschlusse Yeoig 
dnsslaet Ayılleü. Aechnlich dvally- 
zog (a, 3711. B, 6. r, 267). vgl. 9so- 
eixelos (y, 416), Sssoudns (a, 113). 

15-30. Ausführliche Schilderung, 
was beide hingeführt, wobei der Ort 
näher bestimmt wird. Ein Orsilochos 
wohnte in Pherä (zu y, 488 f.). Aber 
hier ist wohl ein anderer anzuneh- 
men; denn da der Dichter kaum die 
Stadt unerwähnt gelassen haben 
dürfte, muss Meconyn hier die Stadt 
sein. 

17. usra yoeiog, zu einer (einzu- 
fordernden) Schuld. vgl. a, 184. y, 
367. Anders 4, 479. 


18 f. acıpay, hatten fortge- 
schafft. Das Gewaltsame wird hin- 
zugedacht. — nolvxinls (wie roAv- 
Luyos, &utuyos, ?voceluos), immer 
nur im Dativ. 

20 f. 2£solnv, Acc. des Zweckes, 
wie in ayyellnv &I9eiv; E£eoln, 
@yy&lln sind der Weg, die Reise als 
Bote, als Gesandter; wir sagen als 
Bote, als Gesandter kommen. 
Ganz so S, 235 &fsolnv 2Yoyrı. — 
rollnv, weit (B, 3641. — ödöv. zu 
d, 393. ı, 261. — nudvög, reis, wie 
neodEevıxn für napdEvos, nur noch 
0, 338, wofür vEos A, 684. — y£o. 
zu ß, 14. 

22. "Iyıros,nA$ev.— Ökoyro, durch 
Raub (18 £.). 

23. d, 636. 

24. xa/, wie sie ihn jetat hierher 


reise (22), — Yövos xel uoipa, wol 
gus «povos oder OpCLUos (POvog. 
Der Dichter stellt beide Begriffe neben 
einander. vgl. 4, 293. — YEryoyzo, wur- 
den, indem sie ihn veranlassten, 

25 f. para, wie sonst ein row steht. 
Gan» ähnlich am Anfange des Verses 
4, 194. 5,546, wo der Name im 
vorigen Verse steht und Jaoxzinnıoü 
oder Avznvopos vilos folgt. — zapreg., 
wie er xoereoöygwv E, 324, ov- 
nduvev, Juuol&or A, 267 heisst, da- 
gegeu #eios O, 25. Y, 145, wie hier 
dhös vlöos. — Enılorap, wie sonst 
eidos, mit verstärkendem ?rt. Er 
vermochte Gewaltiges. — ueyala foya 
(zu a, 379) geht hier nicht auf die 
Ruchlosigkeit des Herakles, wie y, 261. 
vgl. auch y, 275% x, 149. 


27. Dass Herakles in Tiryns wolınte, 
wird eben so wenig erwähnt, wie die 
Art, wie er zu den Stuten des Iphitos 
gekommen. Man dichtete später, Au- 
tolykos (zu r, 394) habe sie geraubt 
und dem Herakles verkauft, oder 
man brachte den Raub damit in Ver- 
bindung, dass Eurytos dem Heraklos 
seine als Preis des Bogenwettkampfe 
ansgesetzte Tochter Jole widerrecht- 
lich verweigert habe. Wie Herakles 
Oechalia, die Stadt des Eurytos, des 
halb zerstürte, besang das Gedicht 
Oiyaklas alwaıs von Kreophylos. — 
xuarextavev. Nach späterer Sage stürste 
er ihn von der Mauer, auf die er ihn 
listig geführt hatte. 

23 8. onw. vd. 5,0. v 215, — 


geführt. — Ensıra, auf dieser Rund- old. gl. nr, 15. — toanelov. al 





am» dn ol nag&dmnev: Eneıra de negpve nal avıo, 
Inrtovs d’ avrög Eye ngarepWrugas Ev neyapocoıv. 
tag 2ocuv ’Odvanı avviwsero, Öwxe de To&or, 

z6 rıpiv ul» 6’ Epogeı udyas Evovros, aörag 6 naıdi 
xallın anosvrorur &v dupacıy vrmkoioı. 

zo d’ ’Odvoeig Eipog H&l nad Ahnıuor Eyxos Edwxer, 


aexnv Eeivoadeng ngoonndeos. ovdE Tgarein 35 


yywenv aklrkay- neiv yag Juög viög Enneprer 
”Ipırov Evpvridnv, Emielxekov &Iavaroııy, . 

ds ol To&ov Bdwre. To d ourore dies "Odvasevc 
&oxousvog noleuords uehaıvawy Erti ınWv 


Tosit, all avrov uräua Eelvoro plAoıo 
xeoxer’ dyi peyapoıoı, Yogeı Ö& wur Rs 


< rc 


nö oe 


Eni yains. 


ön Yalauov Toy üpinero dia yuyaııır, 


ovdov TE Ögvivor rvooeßnoetn, TV rote TEXTWV 
&&oosv Enıorausswg al dnni eradumr IIover, 


&v de oraJuoüs ügoe, Iögas 0’ Errednme paeıydg, 


avrix ao 7y iuavra Jos Ertelvos KopWyng, 
&v de aArid Tine, Inokov Ö’ Avenorerer Öxjas 
övra Tırugnoußn. Ta 0° av&ßoayer, NUre Tavgog 


&£, 158. «, 138. Andere lasen m», 
vol. — Emeıra, nach dem Mahle, 
als er die Stuten zurückverlangte. 
vgl. &, 408 fi — xaf, sogar, st 
seinen Wunsch zu erfüllen. — avrog, 
für sich. — zparee. zu o, 46. 

31 kehrt zu der 24 anterbrochenen 
Erzählung zurück. 

32. gopeiv, epische, durch ein Yopög 
vermittelte Nebenform. von «peosır. 
Bipeoev, yEgev statt Ipögeı, popsı hat 
Homer nur, wo vom Wegbringen 
die Rede ist. — udyes (9, 226), Bei- 
wort der Helden, besonders des Hektor 
und des Telamoniers Aias, aber auch 
des Priamos, geht auf die Länge des 
Körpers. zu ı, 508. — ö. zu £, 30. 

34 ff. TS, rad Evpvrov. — 71000- 
xndns, liebevoll, von xndos, ge- 
bildet, wie zrgoonvns von avog, Nei- 
gung. vgl. xndıaros (zu 9, 583). — 
ovdf, aber nicht — rgaz., bei 
Tische, im eigenen Hause. — yvur. 
all. (1, 109), wie wir etwa sagen 
sahen sich bei einander. 

37 ff. Hier erst schliesst die Er- 
zählung von der Herkunft des Bogens 
ab. — £oy., wenn er zog. — avroü 
wird erklärt durch dyl uey. — xloxero, 


wie xeiro 9. zu v, 290. — ce In y., Sonderbar jr such Ina wann war 


gewöhnlich 2», nl nureids ya 
mit vorantretendem fin. Der 
satz £, 85 f. [34-41 könnte leicht 
späterer Zusatz sein.) 

42 #. Zum nachstehenden 109 zu 
a, 116. — op. vgl. a, 332. — dovs- 
vovy. zu oe, 339. War hier die ganze 
Schwelle von Holz? — rıpooeß., wie. 
— 709, nicht öy, wie in der gleichen 
Stelle go, 30 f. 

45. Freie Ankuüpfang statt der re- 
letiven. — drö9nze, fügte daran 
(an gie oraguol). — yeasıvas. zu 
&, 19. 

#6 ff. «oa im Nachsatz. — Das 
Schliessen der Thüre a, 441 £. 
&y, in die Oeffnnng. — dyüns, von 
dem einen Riegel, der a, 442. I, 
455 xAnls, 2,453 Zmıßins (öynes S, 
446) heisst. Den Sing. öyja« hat 
Homer nur im Versschluss xal uca- 
xo6v öyja. — ıırvox., um den Riegel 
wegzustossen. — ra, unbestimmt, oder 
als wenn Iuperomy statt Ivpfoy vor- 
hergegangen wäre. — Auffallend ist 
das Bild. Der Dichter der llias be- 
gnügt sich bei dem von einem ge- 
waltigen Stein aufgeworfeuen Waner- 
thore mit peya T app rrukar BUROS. 


‚such 


40 





128 


21 Boonouevog Asıuavı“ Too EBoaye xald Sıperga 


Byinyerra xıridı, neraodnoav dE 
iyniig oavidog Pr, Eva Te xnlol 


c » ”»> >» 
1,6 00 € 


e 3 
OoL WA. 


fotaoav, &v Ö’ apa zy0ı Iruden eiuar Eusızo. 
Evdev Öosbauetvn and nraoochAov alvıro Tokor 
aus Ywovi@, Ög 08 nregixsıto pasındc. 
> y - 

55 ELoueın dE zar acdı, Pikoıg Eni yorvaoı Heloa, 
xAais uala Auykws, &x 6’ jose To&ov üvaxcoc. 
nd Enei olv TappIn nolrdaxevroLo YO 
) I En ep: danguroro yooo, 
pn ö iuevau ueyagovds Hera uvnorigag Ayavorg 
to&ov 84010 Ev xeıpi rakivrovo» TÖE Yapkronv 

> [d \ 3» [4 > [4 
601060x0v ° zmoAkoi d Evsoavy OTOVÖEvzEg OL0TOL. 
tr d’ do GW Augpiror 009 6 :vIa Oid 
[?7; g au aupimoloı Yegov Dyxıov, &v)a OLÖNgOS 

C} , C 
xeito noAtg nat xalxos, aEIAıa Tolo Avaxrog.] 
1 Ö° oTe dN urmorngag Apixero dia yuvarxwr, 
orn ba apa 0TaFu0y TEYEOS rrena oımTotlo, 
65 Avsa napeıawv oxausvy Aınapd xondsuva 
augpinolog d' ga 0 aedvn Endregde nrapkorn. 
airina dE urroTngoı uernvda xal paro uuFor‘ 


schaulichen Zug gebende Ao0oxouervog 
lcumvı, nach IT, 151 Boaxouevn Aeı- 
uoyı apa door Nxeavyoio. — niny., 
getroffen, da der Schlüssel die 
richtige Stelle gefunden. [Könnten 
48—50 etwa spätere Ausschmückung 
sein ?] 

51 f. Einer solchen Brettererhöhung 
wird sonst nicht gedacht. — Auch 
hier ist &v9a d2 überliefert. zu 9. — 
xnAkol, sonst Pwogıayol genannt (0, 
104). — Yuwdea. €, 264. zu d, 121. 

53 f. Eydev, ano aavldog.— öpef., 
langend. — naocalov, wohl an 
einer der Seitenwände, während die 
Kisten hinten stehen, — «vr, mit- 
sammt. zu 9, 186. — Das in den 
Relativsatz gezogene Yasıyos ist all- 
gemein lobend, wie paldınos, aykaog, 
Gıyalocıg. 

55 f. xaseloufyn. Sie sauk vor 
Schmerz zurErde. vgl. x, 567. d, 718. 
— Unberechtigt ist die Schreibung 
xaravdı, das gar nicht zu verglei- 
chen mit xaronıode, weronıade und 
dem spätern apavrixa. vgl. 90. — 
Jeica, ywpurov. Die Handlung des 
Heica folgt auf die des Elouevn. — 
avyaf, allgemeine Bezeichnung der 
Fürsten. 

87. s, 251. 


59 f. oben 1l f. 

61 f. au, Enöpevau. zu 0,428. — 
öyxıov, Korb, von seiner gebogenen 
Form so genannt, oder von der Last 
(Lastkorb, wie xgeiov von xgE£as). 
-— Oben 3 ist nur vom Eisen die 
Rede. Man denkt sich die Oesen der 
Beile von Erz, sie selbst von Eisen. 
Auch muss a£9Aıa hier in anderm 
Sinne wie 4 genommen werden, als 
Kampfgeräth. — roio Avaxrog. zu 
y, 388. — Die Verse sind von einem 
Rhapsoden eingeschoben, der irrig 
meinte, auch die Beile müssten herab- 
geholt werden. Woher diese kommen, 
kümmert den Dichter nicht, der such 
übergeht, wie Penelope den Ialauos 
wieder geschlossen. 


"63—100. Penelope bestimmt den 
Wettschuss. Antinoos schilt den Eu- 
mäos und Philötios, als sie beim An- 
blick des Bogens weinen. 


63—66. a, 332—335. Der in guten 
Handschriften fehlende letzte Vers 
ist unentbehrlich. Dass die beiden 
Dienerinnen den Korb getragen, folgte 
nicht, wenn auch 61 f. ächt wären; 
denn $ ist nicht bloss von zwei Die 
nerinnen die Rede, 

Kl. pernode weht son \mumer 


TI 
nn 


xEexnÄvtE uev, Mrnornpes ayı'vopss, oL Tode due 
&xoder' Lodıdıev xai sıeväuev Euueveg aleı 


129 


avdgög anoıyouevno nohby xgovov: ode Tv aAldnv 
uvdor noı0aosaı Enıogesinv Edvvaode, 

> 3 CH - [4 - 

all Eu lEusvor yruaı YEodaı TE yuralza. 

> >») » C h) \ [4 ’ > 

aAl ÜyErt, UFNOTTOES, Errei TOdE paiver Qastinv 
Ir0w yap usya zosor 'Odvoonug Heinıo 


ös dE ne Önitar’ dvrarion Bıöv dv nahdumoıy 


xcı Ödıolorevcon nelexewv droxaidsxa sıavsw>, 
- > [3 
To xev Au Eonoinr, voogıocauevn Tode due 
’ ’ ’ vr» ’ 
xovoidior, uala nalov, Erircdsiov BLOTOLo, 
TOD norE usuvi;oeoyaı Ölouaı Ev Tre Oveipw. 


a , ’ > „ ) ’ w c WU 
ws Yaro, nal 6 Evuamov aywyeı, dlov ipoeßor, 


’ N ‚ n ’ 

To5Sor urnotrgeooı Föuev 70AOV TE OLÖnO0». 
duxguoag d° Evuaung 2ölkaro xai narsdıner 

xAale de Bovrokog aAloF, Errei ide TO&ov Kvaxzoc. 

P) Ü > 2 »„ I » > ,» > > ’ 
Avtivoog Ö Everınev, ENOG T Bar Ex T ovouaber" 


[vnrıoı aygoıwrar, eynutgea Yooveovres,] 


3 ’ 
a deilw, ti vu daxgu xareißsros TE yuraını 


Fvuov E&ri OT7FEOOLYy Ogiverov; 


allein ohne xal Waro uüsov oder 
ywrnoev te. Anders v, 36 f. 

68. zu v, 292. 

69 f. &yoasıe. ihr habt über- 
fallen, um zu schwelgen. zode 
doue ist nicht von Zodıduey abhän- 
gig, wie d, 318. — Zuuevis alel. zu 
&, 210. — avdoös arı., Gen, absol, 
des Grundes. «vno hier zur Bezeich- 
nung des Herrschers. — noAly xp0voy 
gehört zu &uuerds alst. vgl. ; 543. 
zu u, 407. — oud£, ohne dass. 

71 f. uvSov, eurer Absicht. — 
&rtıdyeoln, nur hier, praetextus, 
Vorwand, bezeichnete wohl eigent- 
lich Absicht, ward dann aber auf die 
vorgegebene Absicht beschränkt. Das 
gewöhnliche mpopagıg schon T, 262. 
— allayals dass. vgl. y, 378. zu 
1,404. — dE&ueroı. Man erwartet den 
Inf.; zu dem Part. ist hinsuzudenken 
&aJdıducv xal nıy&uev oder ein darans 
zu entnehmender allgemeinerer Be- 
griff. 

73 f. 10de deutet auf das Folgende. 
— galveraı, vorliegt. zu 7, 5517. 
— In0w. zu 3. 

75—79. 7, 577—591. 

80 f. Die Worte, womit eie den 
Eumäos auffordert, übergeht der 


ODYSSBE. HI. 


me anal alkıug 


Dichter, als weniger bedeutsam, da 
an einen Befehl bloss durch Gebär- 
den nicht zu denken. 


82 f. daxpvons. zu a, 336. 
2dffaro geht bloss auf 7ofov, den er 
aus den Händen der Penelope tm- 
pfing, zugleich mit dem Köcher, den 
der Dichter unerwähnt lässt. — xard- 
Inxev. Er lehnte ihn an die Wand 
an (vgl. 136 f.). — aAloSı, auf einer 
andern Stelle, wo er gerade stand. 
So auch allo9sY (x,119) und drepw- 
Yev (r, 43). Nur beim Philötios wird 
der Grund des Weinens angeführt. 


85. Zypnu. yoov. Etwa alltäg- 
lichen (gemeinen) Geistes, wie 
die Römer quotidianus brauchen. 
Aber diese Bedeutung ist sonst, auch 
bei nuarıos (später nufgıog, NuEpN- 
Gıog), nicht nachzuweisen. Die Deu- 
tung nur an den Tag (nicht an die 
Zukunft) denkend hat hier keine 
rechte Beziehung. Schon die doppelte 
Anrede verdüchtigt den Vers. 


86 f. & deal (vgl. o, 389) geht 
auf die Einfältigkeit, die er bemit- 
leidet. — Ad: schliesst die Folge an. 
— dodverov. ru g,AT.1R.— weite, 
weilt, wohnt. 


R) 


130 


21 xsiraı Ev aAyscı Iuuög, Errei pilov WAsO Axoityv. 
all axewv dalvvode nasruevo, NE Hvoale 
orihaisrov EEsAFövre, nor avsodı Toka Aunorse, 
uvnorngsooıv asdA0v Adazov‘ oDv yag Ol 
Önwdiog Tode T0&0v &vEoov Erravveodaı. 
OU ydg Tıg uETa Tolog ayno dv olodeoı näcıv, 
> \ »„ x ’ > \ 2 

olos "Odvooeis Eoxev: dyw dE uw aürög Onwne, 
Ixal yap urrumv eini, maus Ö' Er vinuog na. 

[4 [d 2 > P Id \ \ , ! 

ws Yaro, tw d üga Hvuög Evi arndeooıw dwinsı 
vevoNn» Evravvosıy Öıolorsvgeıy TE audngov. 
NT0oL OLOTOD yE noWTOg yEicsddaı EueAher 
ex yElowv "Odvonjog Spupovog, öv vor arine 
1007uEvoG &v ueyapoıs, Ent d Wo»vE nüvsag Eraipovg. 
toioı ÖE nal uereeıp een Ic TnAsucxoıo 
© onoı, 7 uala us Zeug üppova Fre Kooviwr. 
une uEv uoi pyoı pllm nun sısg &oüca 


co» 


all a 


Eweodaı voopıovauern Tods dwua' 


105 aurüg 2yW ysldm xai Teprrouaı üpporı Ivump. 
all Ayers, uynornges, rei vode Yaiver asdAor, 
oin vüv oüx Eorı your nar "Ayauida yalar, 


88 f. axewy, hier adverbial; es 
sollte &x6ovreg heissen, wie axeovre 
(£, 195), dxCovon (A, 565) steht. zu 
&, 110. — vo. 8£8l9., wie rt, 68. 

91. daaros, eigentlich sehr ver- 
derblich (d-aazos, von ddeıy, wo 
ursprünglich ein Digamma nach dem 
ersten & stand), hat im allgemeinen 
die Bedeutung schrecklich, ge- 
waltig erhalten. Weshalb Antinoos 
den Kampf gewaltig nennt (vgl.y,5), 
sagt er sogleich selbst, 

93. ufta, uereory, erhält seine 
nähere Bestimmung in 27 roiodsoı 
naocıy. roiodeoı. zu v, 258. 

95. xl yap fügt den Grund zur 
vorigen Behauptung hinzu. Der fol- 
gende Satz (vgl. o, 229), der eigent- 
lich ein obgleich enthält, wird bloss 
durch d2 angeschlossen. 

96. vgl. v,328. Absichtlich verhehlt 
er seine Siegesgewissheit der Pene- 
lope gegenüber. 

98—100. nror, hier ironidch be- 
theuernd. — yYsvocosaı. zu E, 413. — 
store muss hier sonderbar genug auf 
den vorigen Tag gehn, da es ohne 
nähere Bestimmung eigentlich nur den 

gegenwärtigen Augenblick bezeichnen 


kann. vgl. 0, 445—480.— dx yeıoov. 


zu u, 187. — Enıwovve, auröy arı- 
näüv. [Diese Hinweisung auf die fol- 
gende Entwicklung dürfte kaum Ho- 
merisch und die drei Verse wohl 
eine spätere Ausschmückung sein.] 


101—139. Telemach will sich auch 
am Wettschuss betheiligen. Er stellt 
die Beile hin, versucht dreimal ver- 
gebens den Bogen zu spannen, und 
fordert dann die Freier auf, mit dem 
Wettkampf nicht zu säumen. Mit sei- 
nem eigenen Versuch und der ganzen 
Rede täuscht er bloss die Freier. 


101. , 409. 


102—105. Telemach wirft sich vor. 
dass er die Erklärung der Mutter so 
ruhig aufgenommen, als ob er sich 
darüber freue — im Gegensatz zum 
Weinen der Hirten. — apeova. Zur 
Verklendung zu d, 261. — zı». n. 
2ovoa, die so klug ist, und mir da- 
durch um so viel werther sein muss. 
— 104. vgl. 77. 

106 ff. Wie so häufig, wird der 
zu £rel gehörende Nachsatz über 
der weitern Ausführung des Vorder- 
satzes vergessen. vgl. Y, 103 ff. — 
Yealveraı, wie73.— oin, vor welchem 
ein rolns (um weine solche) zu 





131 


otre TlvAov iepng obrT "Agyeog ovre Muxiwng" 

P / ] 3 - 3 G PL ep | [4 ’ 
[our avıng Idauns out nreigoo yelairng‘) 
xal d' avrol zoye Lore Ti ue xXol umteoog alvov; 
> ».9 \ ’ > % Ü 
Aal üye un, uvynoı nagehxere, und Evi Tobov 
Öngöv Anorewnac9e Tavvortog, öyga Idwuer. 
„al dE xev avrög &yw Tov TO&ov nreipnoaiumv‘ 
ei de ner &rraviow dıoiorevow Te oLdnpov, 
nv xE uoı axvıusvp trade Öwuara nörvia UnTno 
Asinoı üu All lovo, OT Eyo xaronıade Aırcoiun, 
olös T Ydn nargög usa xal aveldodaı. 


T: 


x 3» >» » - ’ 
„ ral are wuouv xAaivav HETo Yoıvır0Eaoav 


desng avaltac, arıo de Eipog ökl IEl wuwr. 
gro» Ev sreltuseg OTi0ev, dia Tappov optsas 
zr&0ı ulav uaxgıy, al Eni rad» Iduver, 

> \ \ D „ G > ’ ’ p} ‘ 
augpi de yalav Evabe. tapog d Eile navrag Iöovres, 


c > [ . G D 
WG EUXOOUWG OTNOE' ragog Ö 


> ’ es 
OU TTWTTOT OTIWTTEL. 


nd » 2») > > \ De } \ , [4 
or Ö ao En nudov io, xal Tosorv reupntiler. 
tois uev uw mel&udev, &gl0080daı uerealvwy, 


denken. vgl. v, 392. &, 337. auch , 29, 
— Ay. yaiay. zu a, 344. — ITvkov. 
Zum Gen. zu y, 251. dtepns, wie 
Toofns leons (m, 2... Pylos heisst 
sonst gewöhnlich nya9En oder nua- 
Yocıs, auch Nninıog (d, 639). — 
Aehnlich werden drei Städte genannt 
2,459 f. Aoyos als Stadt, wie B, 559. 


109. Aus &, 97 f. zusammengestellt. 
Der in guten Handschriften fehlende 
Vers passt durchaus nicht nach der 
Nennung der drei Städtenamen, son- 
dern scheidet sich völlig ab. 


110. xai de. zu d, 391. — Andere 
laseun ode oder röde ys. Das Di- 
gamma von fors duldet kein y'. Das 
hinweisende rode wäre zu stark. 


111 f. uvvynoı og. durch Auf- 
enthalt ziehet die Sache (die 
Entscheidung) hin. — und: schliesst 
die Erklärung an. anore. zu 
0, 451. 


113—117. Dieser Gedanke ist durch 
den Vorwurf am Anfange der Rede 
schon eingeleitet. — ayv., zu mei- 
ner Betrübnise — ör —Aır ‚wäh- 
rend ich allein zurückbliebe. — 
osög te, derich doch im Stande 
bin. — a£cYilıV avei, den Wett- 
schuss bestehn, eigentlich auf 
mich nehmen, wie Herodot sagt 
nolsuor avarpkeodyuı. Das Kampf- 


geräth aufnehmen, um es zu ge- 
brauchen, kann es nicht heissen, 
schon weil a£dlıa die Bedeutung 
Kampfgeräth nicht hat. Von dem 
Aufnehmen der gewonnenen Wett- 
preise steht es 4°, 736. — xala, weil 
es ein Meisterschuss ist. 

118 f. am —gyorv. vgl. &, 500. — 
60905 veranschaulicht das Aufsprin- 
gen (avaltag, wie a, 410. %, 197). 

J20 f. vgl. zu 7, 574. . Wenigstens 
die Mitte des Sales scheint nicht 
gepflastert gewesen zu sein, was: sich 
schon dadurch erklären würde, dass 
Odysseus hier diese Ucebungen vor- 
nahm. Dass der ganze Sal nicht 
geplattet war, folgt nicht nothwendig 
aus X, 329. 455. y, 46. 

122. augf. um die in die Erde 
gesetzten Schneiden der Aexte — 
tayog, nur hier und %, 93. &, 441, 
aus Bedürfniss statt Iaußos (vgl. Y, 
372). Neben dem Stamme rap stan- 
den Iarr (vgl. reInna) und Jaup. 

123. a6, dass, nicht wie, Nach 
tagos oder Faußos Ele folgt sonst 
nie ein Obiektsatz oder ein Acc. der 
Sache. — önwrne., das Aufstellen 
der Aexte. 

124. vgl. v, 128. Wir haben uns 
Schwelle und Thüre in der Mitte 
der Vorderwand zu denen. 


110 


115 


120 


125 


1 I. as am—Pins En ANEU- 


Q 


- ur 


132 


217oi5 de usdine Bing, Enıehnouevog Toye Ip, 
vevonv vravvaıv dıoorsveiv Te OLdnpor. 

Ü ‘ , ’ s x > 9 
xai vv xE ÖN varvosıe Pin, TO TEeTagtov üveixor, 
all ’Odvosig aversve Kal Eoxedev IEuevov Treg. 
130 T0I5 d’ avrıg uereeug ieon is TnAenaxoıo‘ 
o nonoL, N nal Ereıta waxog 7 Ednumı xai &xıxvg, 
NE vEwrepog Ein, nat Ovreo xegol renoıda 
PL} > > G ’ [4 
üvdg anauvvaudeı, bre rıs rioörepog gakerıry. 
all aye9, vie Eusio Bin rrpopepkorepol Eork, 
135 T0&0v nreıgnoaodse, al Irreliwusv VedAor. 

wc einwv rokor ußr and Eo Hixe xanale, 
xAtvag noAAntnov Evbeorng aavidevonv, 
avrovd d° wand Behog naar rgousnkve XogWwy, 
av 0’ adrıs xar’ &g Fler Ent Hoovov, Evdev uveorr. 
140 Toicıv Ö’ "Artivoog uer&pn, Euneideog viag‘ 
„ >» <c ’ ’ , c en] 
ogvvoI Ebeing Emidekıa ravres, Eratpot, 


licher &, 176 f. von dem Versuche, . 


eine Lanze aus dem Boden zu ziehen. 
neltulleıv bezeichnet hier das Be- 
wegen, Anziehen (av&ixcıy 128) der 
Sehne, 2oveo9aı das Anspannen. zu 
T, 577. — med. Bins, wie oydodı 
Bins d, 422 nachlassen von der 
Anstrengung. — I!nıeln., da er 
hoffte, bezieht sich auf das erste 
Glied (125), roye auf 126. 


127. vgl. 97. Die Praesentia be- 
ruhen hier auf ältester Ueberlieferung, 
und finden ihre Erklärung darin, 
dass roye auf die Sache allein, ohne 
Beziehung auf die Zeit hindentet. 


128 f. dN tavvosıe stützt sich auf 
ältere Ueberlieferung als d’ !ravvoae. 
Der Opt., wie E, 385: Kal vu xev 
Ey9’ anoloıro, bezeichnet die Sache 
als bloss möglich. Sonst steht der 
Ind., wie d, 363. 502 (vgl. auch ae, 
426.436). — xal vu xedn, wie H,273. 
7,490. aila. zu ı, 79. — avevever. 
vgl. ı, 468. — Dem Odysseus war 
es darum zu thun, dass er nach ver- 
geblichem Bemühen der Breier selbst 
den Bogen erhielte. Abef auflallend 
ist es, dass dem Telemach eine solche 
Stärke beigelegt wird. Die beiden 
Verse scheinen spüter eingeschoben. 


130. avrıs. vgl. 101. 


132 f. vgl. m, TV f. 
die Folge an. 


xcı schliesst 


er den Wettschuss zuerst versacht 
hatte. 

136 f. dnö 8o und yauale stehen 
asyndetisch neben einander. Er that 
iha von sich weg und stellte ihn zur 
Erde. — ovavldes, der Thürflügel. 
vgl. y, 194. Das Beiwort Zufeosog 
ist enger Jdamit verbunden. zu d, 
272. 590. ' 

138. «urouv wird näher bestimmt 
durch xaAj) xopwvy. Der Ring befand 
sich wohl an dem Stege (zäyug), 
der die beiden Hörner des Bogens 
mit einander verband (vgl. 1, 111), 
und diente zum Festhalten des Bo- 
gens beim Schiessen; vielleicht ruhte 
auch daran der aufgelegte Pfeil. Auf 
den uns erhaltenen Abbildungen von 
Bogen findet sich kein Ring. Die 
Alten erklären willkürlich, das eine 
Ende der Sehne sei an einem Ränge 
befestigt gewesen. Hier stand der 
Bogen so, dass die xopwrn, woran 
Telemach den Pfeil lehnte, oben war. 
An die xopwvn der Thüre (vgl. «, 441) 
ist nicht zu denken, da diese von 
aussen war. Dass Telemach den Pfeil 
aus dem Köcher genommen hat, ist 
übergangen. 

139. o, 157. 

140— 187. Alle Freier mit Ausnahme 
des Antinoos und kurymachos ver- 
suchen sich vergebens am Bogen. 


1A. Sovuste, rEronoaadm. — dnı- 


135. &xrel. Die erste Person, weil Se&r«, von derlänken zur Rechten, 


> U - ’ c ’ 
ap&aueror TOoU XwWpor, OdEr TE 


ws Eypar' "Artivoog, Toloıy d’ Enınvdars müdoc. 


’ \ m >» 9 
Aeıwöng bE nQLWUTOS Aviararo, 
c 


0 


opı Hunaxaag kaxs, 0E& womirga de xaRov 


Ile uvgoiserog aisi‘ Araadakiaı dE 0 olw 
exIoai Eoav, racıy dE vaufoga MYNOTNESaCLY. 


ös da Tore newWrog zakor Aape 
fd >») 3 ’@\ 9 N 
on d ag En oudor iwr, xai 


ovdE uw dvranvas' zrpiv yoga raus Xsipag Avslxwv 


Arpintovg, arahag. Wera ÖdE uynorigaıv Esırrev‘ 
3 ’ > \) \ ‘ [Ü x > 2 
w giinı, oV ur &ym Tavuw, Außerw dE wal aAkoc. 
[roAAoüg yap Tode 7080» agıornag weradnası 
Yruoc xal wızog" &nein noko pegregöv 8orıy 

> 


’ » ‚ c L 
tedvauer 7 Lwovrag Auagreir, 


133 
reg Olvoyosvsi. pP 
Olvorsog viog, 

145 
xal Bslog xv. 
ıdEov nreiprruber, 

150 
oVF även alei 155 


Ev3ad’ onıhEouev, norideyusvor juara sravre.] 
viy ev Tıg xal Ehrıer Evi pgsolv nÖS nenaumG 
yruaı Ilgveloneıav, 'Odvoonog napaxoızır 


wogegen Zvdefıa go, 365 an der 
Rechten. 


142. Der Schenke (o, 396. 418) 
sass nach 145 f. in der hintern linker 
Ecke. — 098” TE ep, wie y, 331. 
— olvoyosveı, man schenkt ein, 
mit einer bei Herodot häufigen Aus- 
lassang. Aehnlich der Plural 7, 55. 
vgl. auch &, 400. 


143. zu »v, 16. 


144 f{. Der Name Adawdns be- 
deutet Glatt, Fein (vgl. xnwdns, 
Yuadns), von demselben Stamme 
wie ltiog, oder davon abgeleitet. 
vgl. 150 f. Des Vaters Name Olvoy 
deutet auf dunkle Augen. — Yvo- 
ox0og, Opferschauer, von #vog, 
Opfer, wonach es eigentlich Hveoxoog 
lauten sollte, und aoeiv. Kr betet 
bei Jen Opfern (x, 322) und be- 
achtet die dabei vorkommenden An- 
zeichen der Götter. Seine Kunst 
muss nicht gross gewesen scin, 
da er der Freier Verderben nicht 
voraussah. 

146 f. uuyoltatog statt uuyWraTog 
mit derselben Verstärkung des Vo- 
kals, wie in Idauyerns (zu &, 203), 
ödoınöpog. vgl. auch zu «, 38 
Als edle Freier lernten wir schoen 
den Amphinomos (7,397 f. 0,119 ff.) 
und den Agelaos (v, 33k ff.) kennen, 
wo Leiodes sich nicht rührt. Stat 


nn 2 


olp dürfte hier ale! zu lesen sein, 
ähnlich wie &, 275. 


148. ös om, wie v, 289. 
149. oben 124. 


150 f, avyfixwy, beim Anziehen. 
- &teıntos, ungewohnt; in an- 
derm Sinne steht intritus und über- 
tragen später das entgegengesetzte 
EnltoinTog. 

152. xa/, noch, ausser mir. Er 
denkt aber bei aAlos an alle ein- 
zelnen. Der Gedanke schwebt dabei 
vor, dass es vergebens sein werde. 


153—156. Statt: „Sie werden sich 
überzeugen, dass sie es auch nicht 
können“, sagt er: „dieser Bogen wird 
sie in Leid versetzen.“ xe-zadeıy, 
reduplieirte Form, wie dı-do-vas, 
umgekehrt 2devx-ax-eıv, &vır-an-eıy, 
6y-ıy-avaı. — nodkovs, hier ironisch 
bedeutsamer als daa entschiedene 
neyrag.— Ivuov xal uurüs. A, 334 
steht von wirklicher Tödiung Juuos 
xal yuyüe xexadwy, der Seele und 
des Lebens beraubend; hier ist 
von der Betrübniss bis in den Tod 
die Rede. vgl. 247.250 f.— 1E9vauen, 
nulas. — Der Satz mit oud' kvexa 
ist Obioktsatz, wie y, 61 der mit 
oövsza. — norıd., es erwartend. 
vgi. 8, 205. — Die Varee und an 


eine apatare Kassunyg AWULRNICUaacn, 


ähnlich wie 2, WIR. 


175 





134 


21 aurao Errmv TO&ov meiprostaı 1dE Lontaı, 
160 KAArv di; TV Eneıra "Ayaucadav suneniwv 

‘ ’ ’ € I 9 
mwaodw EEdvowoır dılnuevog‘ 7 dE % Eneita 

’ > U wo [4 N Ü Bl 
ynuaı$, Og ne nAciora 710001 al uogaLuog EAdOt. 

ar „”„)» ’ u | \ ’ » 

ws ag Epwrroev, nal ano Eo To&ov Ednxer, 
xAlvas zoAAnınoıw Erkeorng oavidscorr 

> - > naht!) 25 ’ ’ ’ 

165 avrod d wxv Bekog xaAn nrg00EKXÄıve x00WY; 


”) 


av Ö’ aurıg x üg 


Eler Erti Joovor, EvIev aveaorn. 


’Aviivoog Ö’ Everırıev, Eros T Epar Er T Ovöualer- 
Asıödeg, noiov oe Erog Yüyev Epxog Ödorıwy, 
deıvov TÜ’ apyakEov re; veueoouuar dE T Aaxdvw>. 
170[es dN Toüro ye To&ov Agıorzag xexadnaeı 

Hvuod zai yWuxig, Enei 00 duvaoaı ou Taviogaı.] 

00 yap or 0&ys Tolov Eyeivaro nörvia MrTNO, 

oldv Te bvriga Bıod T Euevaı xwi OLorwr' 

all uhhoı Taviovcı TAXa YNoTLgeG ayavot. 


» ’ 
üypei Ör, 


WS Yaro, „al 6 Enehevoe Melavdıov, ainoAov alyov- 
vo xTov Evi ueyagpoıcı, Mekavder, 


rap dE Tide ÖipEov TE LLeyav xai “Was Ent avToD, 
Ex dE OTEavog Eveızs uEyav To0oxOv Evdov £ovrog, 
Oyea veoı Salrıovıss, Errıygiovreg aloıpn, 
180 z0E0v reipwusoHa al Exrellwusv aeslor. 
WG Pa 6 0° al) avenaıe Melardıog dxauarov rip,‘ 
ng dE peowv dipoov Inasev nal xwag Er aiTot, 


159. Zdnraı, sich überzeugt hat, 
wie (, 126. vgl. 9, 213. 

160. Statt zu sagen, „wird er seine 
Hoffnung aufgeben“, wählt er eine 
ausdrucksvollere Wendung. 

161 f. nr, 391 f. 

163— 167. 136—139. 84. Nur der 
erste Vers weicht ab. Leiodes hat 
schon vorher den Bogen zur Erde 
gesenkt. 

168. Der Vers (a, 62) steht sonst 
ohne nähere Bestimmung. 

169. deıvov T' aoy. ıe tritt so als 
nähere Ausführung hinzu &, 175. 367. 
g, 119. — reu., wie d, 195. 

170 f & ne wenn du sagst, 
dass. — Die Verse sind mit Be- 
zug auf 153—156 ungeschickt einge- 
schoben. 

1712 f. yap leitet den Gegensatz 
ein: „Denn andere Freier werden 


bald den Bogen spannen.“ Du bist‘ 
kein Bogenspanner. Toiov wird 
erklärt durch os6v Te, einer, der 


im Stande. — durjoa. zu a, 262. 
— Tavyvovoı. Das Praeseus von der 
nahen Zukunft. 

176. aypeı. zu v, 149. — Ev} ury, 
wo sie sich jetzt befinden. Das Feuer 
soll er brennen auf einem der Feuer- 
becken in der Nähe (zu o, 307). 

177. Die Freier sollen sich schon 
setzen, während sie den Bogen wär- 
men und mit Fett best8eichen , um 
ihn geschmeidiger zu machen. — %oag. 
vgl. r, 58. 

178. ote&atos, zweisilbig. Einl. S. 15. 
— E££tvexe, hole, wie &x I’ Erpepov 
Svyodesuov 2, 270. — Erdov, vom 
ganzen Wohngebäude. Der Talg be- 
fand sich in einem der Wirthschafts- 
gebäude. 

179. »£oı. zu o, 479. — Die beiden 
gleichzeitige Handlungen (vgl. 184. 
246) bezeichnenden Participia stehen 
asyndetisch. vel, £ 380. d, 750 f. 

8. ver. \. 

vg. v2. 


135 


&u dE oTearog Eveine uEyav Tooxhv Evdov &ovrog. 
0 6u veoı Jalrovıeg Ener - ovd Eduvvarso 
vravioaı, zroAlov de Bing Enıdevkes noar. 
Avrivoog Ö’ EV dneige ai Eiovuaxog Feosıdng, 
aexoi urnorsowv‘ dgeri d’ Eoav EEoy äguoron. 
wo 6° 2E olxov Bijoav Öuaprnoavsss üw Gupw 
BownoAos 1,dE aupooßös 'Odroonog Heioıo' 
&x 6’ avrög uerd Todg douov nAvde diog ’Odvocevg. 
air öre dn 6 Euros Ivodwv Eoav ndE xal avkig, 
pIeyEauevog op Ereeooı ngoonüuda ueukıyloraı‘ 
Bovxois xai O0, aupopße, Eos Ti xe uvdmoaiunv 
T. atrog xer9w; Paadaı dE ue Ivuög Avwysı. 
nolot # eiv Odvanı auvveuer, ei oder EAHoı 
WdE ucl Lbanivng, nal rıs Heög aurov dveixar; 
[7 xe ummornesoow auivom N 'Odvanu; 
einag, Anwg Tutag xoadir Ivuds ve nekevei.] 
zov Ö’ arze npooteıne Bowv dnıßornokog avıe' 
Zei nareg, al yap Toüro Telsvrnosiag LEAdwe, 
ws EAFoı uEV xeivog Ave, ayayoı de & daiuwv' 
yvoins X, oin &un Öduvauıc xal xeipes Enovraı. 
ws 6’ avıwg Evuaog Enevgero nos Heoloıy 
voorioaı 'Odvoja noAupgova Övde douovde. 


184 f. 2reıpavro, rotov. — ovdE, 
ohne. — d? fügt den Grund hinzu. 
— Bing Enid. zu kraftlos. 

186 f. vgl. d, 628 f. — Eneige, 
restabat, war noch zurück, 
wohl eigentlich hatte (den Platz) 
inne. Diese beiden Freier sassen 
zuletzt in der Reihe, wohl in der 
linken vordern Ecke. vgl. 141 f. 
zaudern kann ?rreyeıv hier dem Zu- 
sammenhang nach nicht heissen. 


188— 244. Odysseus gibt sich draussen 
dem Eumäos und Philöthios zu erkennen 
und befiehlt ihnen, was sie thun sollen. 
Alle drei kehren in den AMännersal 
zurück. ’ 

168. Sie gingen aus dem Hause, 
nachdem sie vor dem Männersale 
zusammengekommen waren. Einer 
folgte dem andern unwillkürlich. An- 
tinoos hatte auf ihre Entfernung 
schon hingedeutet (89 £.). 

190. Odysseus hat diesen Umstand 
nicht etwa veranlasst. 

191. Alle drei begeben sich auf die 
Strasse. zu 0, 102. 


192. pIeyfauevos, anrufend, wie 
£&, 492. 

193 f. Zur Frageform d, 140. — 
euros, für mich, in mir. | 

195 f. noioı, wie stark, wie 
fähig. — ode, so, leitet das wal 
&£anliyvns ein. — Der einen beglei- 
tenden Umstand bezeichnende Satz 
tritt durch x«) verbunden frei hinzu. 
— Der Opt. 2veixaı ist hier und 2, 
147 am besten bestätigt. 

197. Der Vers enthält keine Dop- 
pelfrage. 

198. vgl. m, 81. — elnare, wie yı 
427. — Sehr ungeschickt schliessen 
sich die beiden die Willfährigkeit 
dieser noch bezweifelnden Fragen an 
die jene mit Recht voraussetzen 
195 f., auf die sich allein die fol- 
gende Erwicderung bezieht. 

200. vgl. vu, 236. Die/Sehnsucht 
spricht sich lebhafter ig der An- 
rede aus. r 

201. q, 283. ‘ 

VII. u, PI-IN . 


185 


195 


200 





336 


21 nüzag Emeiöh TOryYE 9009 vnusgre’ aveyvo, 
206 ?Farürig op Enesooıw AausıBöuevog rra00&eırıer 
&vdor usv dr, 60° airos Ey" naxdı rrollk uorneasg, 


» 3 z. UI’. f) Pr 
;Ar$ov einoorg Eres ds mergida yalar. 
yıroorw Ö’, wg ogpwır EsAdouevoroıy Inavıı 


210 nloıcı duww»" ray d' Adv 0% Eu Anovoa 


eihausvov dus avzıs Unoreonov oixad intodeı. 

- 3 < » [4 > ’ , 
oyow Ö, wg 80srai reg, aAnFEıny xaralisw. 
ei X im Zuoıye Heög dauden uynosigag &yavovg, 
ufoucı Augporegais AaAoXovg xal TUE N70000, 


215 0ixia 7’ &yyüg Eusio Teruyueve* 


xal uU08 ÄTSLTa 


Trkeuoyov Erapw TE xacıyı am TE 208090». 
ei Ö' Gys Ör, wei onua apıpgades aAdo zı deikw, 
Hppa u Ei yrarov mioswdrTov T dri Ivup, 
> ’ ‘ f - PL} > P) , 
ovAry, Tnv nOTE ue Oüg nAaas Acuny, Hdovrı 


220 JIagvnoovd’ 2Atovra ob» viaoı Abrokvanın. 


a ’ \ ce, ’ > ’ UL WE, 
wg einu)v Ödnsa weyaang anoeeyader ovAnc. 
\ >» \ > ‚ 7 > ‚ ! 

u 0° Enei eioıdeeny EU TE äyppaooavıo Exaore, 
- ”» P) »» m hr - ‘ 
xAciov ag aup Odvanı daigpogorı yeioe Bakorte, 

x L > ‘ ’ x» 
xal xıreov Ayanabouevoı xEpaAry TE xal WUNTG. 


205. vnueorea. zu o, 549. 
206. vgl. r, 214. 


207 f. vgl. 7, 205 f. — &rdor, eluf, 
daheim bin ich. vgl. &, 407. zz, 462. 
— öde, hier. £ydov gehört nicht zu 
nivgor. Das lebhafte Asyndeton ist 
ohne Anstoss. 

209—211. ZeAdoufvoro:, als Wün- 
schenden; wir sagen erwünscht, 
wie auch Homer das Part. in ähn- 
Hichen Fällen hat. vgl. x, 75. , 407. 
Das Uebertriebene der Aeusserung 
ist der lebhaften Aufregung gemäss. 
— ov rev @xouvoa. Doch hatte er 
gebört,, wie eine Dienerin die Freier 
verwünschte (v, 116 ff.).— Unorgomor. 
vgl. v, 332. 

212. os £o. neo (zu 7, 312) ist 
als ein Genitiv zu fassen oder als 
Obiekt, wie raüsa neben aAndelnr 


‚297. 
213. 1,488 
214 ff. vgl. &, 62 ff. — dfoum, 


dann, im Gegensatz zum frühern 
Verhältnisse. — xacıyrnnrw, so lieb, 
als ob ihr seine Brüder wäret, stei- 
gert das &ragw, Freunde. 


217 f. ed. zu a, 271. allo, 
ausserdem, ausser meiner Ver- 
sicherung. zıot., überzeugt 
werdet. 


219 f. r, 393. 465 f. Die Geschichte 
von dieser Verwundung und dass 
Odysseus noch die Narbe davon hatte, 
war auf Ithaka, besonders bei des 
Odysseus Dienern, allgemein be- 
kannt. 


221. anospy., zo ® weg. nicht 
bielt weg. E,14T: Ano d' avyevos 
auov Egyaser (hieb) 7P°’ ano vo- 
zov. A 437: Ano nkevpor oda 
Eoyaser (riss) »D, 599: Inlelwra 
anofoyase (trieb weg) Anov. Das 
a9 ist blosse Weiterbildung, wie im 
attischen duvyadern, elxadeıy, € in 
elEIEıy, yaldaıy, yleyEdev. vgl. 
auch werusee? neben minuere. 


222. Der Wechsel im Numerus nach 
metrischem Bedürfniss. 


ders x, 21V. 

Eyüs &usio zu verbinden sein, wozu 

vielmehr öyra zu denken. — ineıto, 
Aliltn.. 


23. yeige Balovıe. zu A, 211. 
A. 0, DD. 


137 


wc d’ avrws Obvasdg xepaikg xai yeloag Exvager. 


xal vu x Odvgouevaucıv &dv Paog nelioeo, 
ei um Odvoosvg avrög dguxans Pwrnosr Te’ 
navestor nAavduolo Y00L0 Te, un Tız löntar 
EEelIwv uEeyapoLO, aTap einmoı Rai Ei0w. 
alld neaummosivo EaeiAFere, und na rrantss, 
oWTog &yW, uer@ Ö Tuuss. Grtao s0de anna vervydu. 
alloı uEv yüg nävıes, 6001 UrMOTnEES Ayavoı, 
ovx 2aooroıw 2uoi dousvaı Bıöv NdE Paperenv' 
ailca ai, di’ Evuaıs, pEowv ara Öwuara Taor 
&v yeigsooıv Zuoi HYeueraı, einelv ve yuvaıkır, 
xAmioaı ueyagoıo Fipag nuXivog papviag' 
19 dE dig OTovayng %E xrunov Evdov axovan 
avdgwv Tuerepoıcıv £v Eopxeoı, uysı Fugale 
zrgoßkwoxeı, GAl avTod arı» duevaı naga Epyp. 
ooi dt, Wıikoitie die, Itcoag Errerelkouar aving 
xAmivaı aAmidı, Sog 6’ Erri deouar Inka. 

wg einwv elanAye Ödounıg sivansıanvrag' 


225. Nur des Metrums wegen setzte 
der Dichter nicht in völliger Ent- 
sprechung mit 224 zeigus statt 
wuovs. Die Hünde küsst auch Eu- 
mäos 7, 16. 

226. zz, 220, 


227. 2Zoüxaxe, vom 
Jammern (223. 226); 
halten geschah durch 
Rede (ywrnoesv). 

228 f. vgl. 0,7 f. — Idnraı, vulos 
xialovras. — arap. zu a, 181.— xat, 
wie er es gesehen. — elow, drinnen. 
zu y, 427. 


230 f. mpournor., nach einander. 
zu A, 233.— 2afldere. Der Dichter 
hält die Anrede bei, obgleich es ei- 
gentlich 20@8wuey heissen sollte. 
Bei un®’— vuues schwebt das Verbum 
nur unbestiımmt vor. — rode onjua 
Terug, tude onualvo, dies sei 
mein Auftrag Merkzeichen 
kann onua hier nicht sein. 


232 f. ya gibt den Grund seines 
Auftrags an. vgl. £, 496. 7, 407. v, 273. 
Aechnlich steht cs nach der Anrede. 
zu a, 337. d, 722. — ö0oı. zu y, 108. 
— laovoıy. Das & wird verschlungen, 
wie in or£aros 178.— douevaı, dass 
man gibt. 


234. di’ Evuase. 


das Zurück- 
die folgende 


Weinen und / 


zu Q, 508. — 


Y£owvy, indem du durch den Sal ihn 
trägst. vgl. 359. 378. 


235 f. Zuotl, bezeichnender als &uaig. 
vgl. 379. — yuraıflv, einer von den 
Dienerinnen, natürlich einer, welche 
die Obsorge über alle hat. vgl. o, 76. 
y. 431. Eumäos wendet sich 330 an 
die Eurykleia, deren Name hier nicht 
in den Vers ging. Ihren Namen er- 
wartete man, da Eurykleia ihn er- 
kannt hatte. — uey., ihres Gema- 
ches. — zuxıvos apupviaı , wofür 
sonst Zuxıral oder Ev dpapviaı steht. 
zu ß, 344. 

237 fi. Dem zweiten Punkte steht 
die Bedingung voran. — Tigs, yuyaı- 
xov. Das zu H atovayjs 7 xTunov 
gehörende ardewy wird auch durch 
seine Stellung hervorgehoben. Eydov 
wird erklärt durch nu. 2» Eoxeoı, in 
unserm Bezirk. &opxea« sonst vom 
Hofe (po, 604), von Ställen und Mau- 
ern oder Einfriedigungen. — er 
Biwaxeır, auras. — Eoyp. vgl. 0,358. 
oe, 369. Könnte auch Zpyoıs stehn 
(«, 356)? 

240 f. Supas avlnjs, an der Strasse. 
— xınlg, ein Balken, der vorgescho- 
ben und mit einem Scile festgebun- 


P 
226 


230 


235 


240 


den ward. vgl. 389 tl. zu 4%.— ass 


—tar, vd. 3, ARD. 
Ar. 0, DA. 





138 


3» > 


er Ensit Ei dipoov 
&s 0’ Goa xal zo duwe 


Ivy, EvIEv sep Aveorn. 

!rnv Heiov 'Odvonoc. 

245 Evpvuaxog d’ 1,dn T0&0v era xepoir Eraua, 

Yaırıwv Evda xai Erda oElcı sıvpöc. aAdd uw o0d’ 


z 
ws 


&yravvocı Övvaro, ufya Ö° Eoreve xudalınov xäe. 


Oxdnoag 6’ apa Eimer, Enog T 


> I» >» >» 7 
par Eu T Ovoualer- 


3 m N 
Ü nonOt, 7 yoı ÜXog reepl T avTov nal rrepi navıwv. 


2500dTı Yauov TO0OOVTOv Hdvpoucı AXvuuEvog TE8R° 


eioi al KAlaı noAdai Ayaridss, al uEv &v auız 
cugpıaly ’Idaxn, ai Ö’ @llnoıw eokisooıy‘ 

GAR ei dn Toooovde fing Enıdeveeg eiusv 

> > c ms U nl [4 
avıı.deov Odvonns, OT ov Övvaueoda Tavıocaı 


25570809, Eleyyein dE Xi Eocouevooı nudeodaL. 


tov Ö’ alr Avrivoog noooegpy, Eineideog viog‘ 
Evoiuay, 00x oüTwg Eotaı‘ vozsıs dE Xu AUTOR. 
vor uEv yap xara Öjuov Eogrn Tolo Yeoin 
c [4 ’ ’ [4 , > > \ ' 
ayın“ Tig dE ne Tosa Tıraivoı ; aAAc Exmdoı 


21Woxarder " arap nreldxens ys xal el x eiwuev ümavrag 


&orauev' OU UEV yap Tıv Avamproscoda Öl, 
EIFovT &5 uEyapov Awsoriadew "Odvonoc. 
cal ayer’, oivoxoog ucv dnagkaodw denasooıy, 


243. vgl. 139. go, 466. 602. 


245—272. Da Eurymachos verzwei- 
Jelt, einer der Freier werde den Bogen 
spannen können, so verschiebt Antinoos 
die Fortsetzung des Wettschusses auf 
den andern Tay, und sie spenden den 
Göttern. 


245 f. Eurymachos hatte unterdessen 
den Bogen genommen. vg). 186 f. — 
Evaua, bewegte, wie y, 10.— EvS« 
xar v9, rechts und links. — odlaı 
zweisilbig. zu x, 316. 

247. uya— xüio K, 16. — 8 
schliesst die Folge an. — xp, Ac- 
cusativ. 3, 33: 'O d’ Lareve xzudalı- 
uov xno. vgl. 318. — xuvd., stehendes 
Beiwort von xn7o (sonst meist YlAor), 
wie von Juuös dynvwo und ueya- 
Antwe (zu B,103), von Trop Alxıuov. 

248. vgl. &, 298. zu d, 30. ß, 302. 


249. @x0S,, &otı. Homer hat nur 
ay&wv, axtvwv, nie die andern Modi. 
— uvrod, Euavroü. zu ß, 125. 


250. T0o00oVToV, wie Tooaov £&, 142. 


253 A. Alns Enıd., wie 185. —'08., 
gegen Odysseus. — Öre, Änse, 


wie &, 90. 366. — dE, im Nachsatze. 
Gewöhnlich erklärt man irrig diA« 
ödvoouaı, el dr, so dass &leyyein; di 
sich frei anschlösse. — zai—rzv$. zu 
y, 204. 

257. ovy ovswe far, nicht ist 
es 80, bezieht sich auf £ieyy. 
aus. Das Gegentheil 7, 31.— voleıc 
— avros, Andeutung, dass er sich 
durch Missmuth hinreissen lasse, es 
in Wirklichkeit nicht glaube. 

258 f. yap, wie 232. — roio, wie 
62.— dyvn, hehr, heilig, das man 
in freudigem Genuss begehn soll. 

260 f. zardere, TOfa.— arap nel., 
wenn wirauch alleAexte stehn 
lassen. Es müsste der Nachsatz, 
so schadet es nichts, unterdrückt 
scin, was aber in solcher Weise nur 
nach aA4’ el geschicht. Anders ist 
es, wo nach rel über zudringenden 
Ausführungen des Vordersatzes der 
Nachsatz vergessen wird. Der Dichter 
schrieb wohl weilkzeas dvoxaddex’ 
töuev. vgl. r, 578. el@uer findet 
sich nar hier. — avarg., wegholen. 
— ti$orro, mit Senat, 

183 8. sed. a, AW LK, 


139 


„ ’ ’ > , ' 
Opoa OrEioavteg xaradeioev ayavka Tose‘ 


nösev dE aEleode Melavdıov, 


> fü ? > 
aircöAov alywv, 


y - 
alyas üyeıy, al naoı uEy &&oxoı ainokiouoı, 
Ope’ Erni ungia Yevres ’Anollwrı aArtordin 

‚ ’ % BL4 
to&ov neipwucoda nal Entellwusv aesAor. 

[6 » >)» ’ u > > ’ L 

wg Eyar Avrivoog, Tolioıw 6 Ertunvdave uüsdoc. 
Toioı dE nrpvneg uEr Ubwo Erti yeioug Eyevar, 
xovgoı dE xenTnoag Enreoreipavto rorolo, 
vYunoav d’ üpa nrüoıy Enapkauevor deraeooıv. 
oi d’ Enrei oüv oneioav T Enıdv F, boov TIEeAs Sunoös, 
toig dE doAogyeorkwv uerepn nokumytıg 'Odvaoevg' 
xexivte uev, uyrorroeg ayaxkeırig Bacıkeing, 

„ P] » ’ N \ ‘ ‘ 
[öye einw, va ne Iuuös Evi orndeooı neheven,] 
Evoluaxov de uakıora xal ’Avcivoov Yeosıdea 
Aloooyı, Eriei nal ToiTo Enog xara uolgav äeıresv, 
yiv uev ralocı Tosov, Ennırgeypar de Heoioıy' 

- ' T 
nöder dE Iso dwosı xpaTog, W@ x EHEAroı. 


Ar ay 


&uoi dore rökov Ei&oov, Dppa nes’ Tuiv 


[nd \ , ’ Bid ”)> „ 
xEepwv xal OFEVEOS TrEIpLOOHaL, N HOL ET E0TIV 
Is, ol; nragog Eoxev Evi yyauntoloı uEleooıy, 
3» » BU BI >») ’ 
n ı,ön noı 04E00Ev an T axouıarin Te. 
ws EyaF ni Ö’ apa navreg ünepgiaiwg veutanoar, 
deioavres, ur; to&ov ErEo0v Evrariceıer. 


265 ff. Jetzt erst fällt es dem An- 
tinoos ein, den Gott des Bogen- 
schusser anzurufen, an den sie bis- 
her, trotz seines heutigen Festes, nicht 
gedacht haben. — E£oyor. zu o, 227. 
vgl. o, 213. — Enı9Erreg, auftre- 
gend, darbringend. vgl. &, 436. 
Das Verbrennen derselben wird als 
ein Auftragen, Vorsetzen gedacht, — 
xAurorofos, bogenprangend. zu 
6, 102. 

270— 272. y, 333—340. 

273—358. Der Bettler bittet, sich 
auch am Bogen versuchen zu dürfen. 
Antinoos und kurymachos widersprechen. 
Penelope nimmt das Recht der Entschei- 
dung hierüber für sich in Anspruch, 
entfernt sich aber auf die Mahnung 
des Sohnes. Athene sendet der Wei- 
nenden Schlaf. 

273. Der Formelvers (y, 342) be- 
ginnt vonst mit aurag Enel. 

274. 0, Si. 

276. Der aus p, 469. a, 352 ge- 


besten Handschriften, da er die Ver- 
bindung mit dem Folgenden stört. 
Ohne unsern Vers steht 275 o, 370. 


277 f. ualıora. vgl. v, 37.— 80- 
idea gehört zu beiden Namen. — 
1ovro Enog, was 278 folgt. — Leine, 
von dem zuletzt Genannten. 

279. Erıro. (zu r, 502), vom Ver- 
trauen auf die Götter. 

280. Dies fügt Odysseus selbstän- 
dig hinzu. xparos, Sieg, eigentlich 
Obmacht. N, 743: Ei x E9&Ayoı 
Heög dousvaı xparos. vgl. E, 444 f. 

281 f. Hier erst folgt die 278 an- 
gekündigte Bitte. — u vwiv, nach 
euch. vgl. 231. 

233. A, 394. 

284. vgl. 9, 232 f. — öleooe, 
—.avınv. axouıorln mit nothwendi- 
ger Lüängung der vorletzten Silbe. zu 
y, 142. Man würde den Vers leicht 
entbeliren, so dass 7 282 stände, wie 


265 


270 


275 


280 


285 


7, 325. 
RB, g, ALL. Wönme der \alyemie 
aommene Vers fehlt mitecht in den Vers fehlen? 





140 


21 ’Avrivoog Ö’ Everınav, Erog T Eyar Eu T ovouaber' 


a deulE Esivwv, Evı Tor PgEVES 


ord nBauai. 


oox ayarıas, 6 Eundog brrepgiakoı ueF nuiv 


N} £ [4 x ' . 
uvdwv nueTeowvy Kal ÖraLog 


290 daivvoaı ; nude Tı daıög auepdeaı, aurap Grovsıg 
ovde tig GaAkog 


nustegwv uud» Eeivos xal nrTwxög axoveı. 
oivög 0E Tower uelundng, Öore al alkorg 
BAanteı, 0G &v uıv xavdor Ein, und aloına zuvn. 


295 0lvog xai Kevravgor, ayaxıvrov Evgvriwva, 


a0 Eri usydow pneyayvuov IIsıgı30o0ıo, 


&; Aanidas EAIONF. 


6 0° drei ppEvag aaosv alu, 


uawoöusvog nax £Zosss douov ara .IIeıgıdooco. 
newag 6’ axog alle, diem ngoFügov dE Ivgade 


288. « deide felvwy, in anderm 
Sinne als &, 361. vgl. 86. Aehn- 
lich ralav 0, 327. — aud’ NP. zu 
0, 359. 

289 ff. oöx ayandg, wie auch 7 
övooaı steht (ge, 378). — unegplalog, 
hier in anderm Sinne, wie ß, 310. 
zu a, 134. — duelodeaı, entbehrst. 
ovdt— dufoden: hebt das dalvuaaı 
noch einmal hervor, wie djoıg (nue- 
teon) die wüsoı Nulregor. — ovdE 
tıg allos. Hier schliesst oud? einen 
betheuernden Satz an. — nuer. uvs., 
hier in umgekehrter Folge, wohl um 
den gleichen Versenfang zu vermei- 


den. — xal nrwoyos, der ein Bett- 
ler ist. 

293 f. vgl. 0. 331. Tr, 122. — 
Tower. Die Betäubung, Berückung 


(Blanre) des Geistes wird hier als 
eine Verwundung gedacht; der Wein 
kämpft gleichsam gegen den Geist 
(golves). — xl allovs. vgl. », 213. 
n, 227. v, 187. — Öös av. zu y, 355. 
— alcıua, nach Gebühr, in Bezug 
auf die Menge. 

295—304. Die Geschichte von Eu- 
rytion soll dem Bettler zur Warnung 
dienen, sich nicht zu überheben. Von 
den Kentauren nennt Homer sonst 
nur den Xefowy, den Lehrer des 
Achilleus, dıxaorero; Kevravpwr 
(A, 832). Unter den Achäern vor 
Troia finden sich zwei Juapitben, 
Söhne Jdes Pirithoos und Koronaos 
(B, 740 ff. M, 127 ff). Nestor wurde 
einmsa) zu Pirithoos, Dryas, Käneus, 


heisst, sie hätten mit den bergbe- 
wohnenden Pheren gekämpft und sie 
zu Grunde gerichtet, wie B, 742 fi. 
gesagt wird, Hippodamia habe den 
Polypötes an dem Tage dem Piri- 
thoos geboren, als dieser die zottigen 
Pheren vom Pelion nach dem Lande 
der Aethiker trieb. Die Pheren sind 
die Kentauren der Odyssee, Ross- 
menschen, bei denen Mann und Ross 
zusammengewachsen. Wie der Name 
$bnoss sie als Wildo bezeichnet, so 
Ke£vraupos als Reiter; denn es ist wohl 
nur eine absichtliche Umbildung von 
KEVTODES, obgleich der Name eher 
xert-Tavgos d. i. Tavgelarng zu be- 
zeichnen scheint. Der Volksname 
der Lapithen am Peneus heisst viel- 
leicht die Stolzen (vgl. Aamıarng) 
oder volkstark (Jaoiaı nenasoreg) 
oder sehr stark (d4«-n{Ins), nicht 
Aacccı ren. als Städtebewohner. 
Evpvrlor ist eine Weiterbildung von 
Evovros (Schütze. Einl. S. 30), 
Ieiol$00s wohl sehr schnell, 
zreof3ous oder schnell unterneh- 
mend. Auf der Hochzeit des Piri- 
thoos wollte Eurytion sich an dessen 
Braut vergreifen. Die lobenden Bei- 
wörter des Eurytion und Pirithoos 
gehen bloss auf ihre Heldenstärke. 
Ovid erzählt Jie spütere Sage Met, 
XII, 210—535. 

297 f. Die Erzählung der Geschichte 
beginnt mit 6 (EvVovrior). Muss es 
nicht statt 0iy@ olvog heissen oder 
statt GXOEv WAEDSV? — zaxa, Frevel- 


Exadios und Polyphemos berufen thaten. 
(4, 263 #.), die dort als Lapitken WW 8. Aowas, Auniduc. — 
genommen werden müssen, denn es hier vom Zutne. — Ita noo. RL 


Elxov avaikarıss, art ovara vräkı gakaı. 
ps N T 
Öivag 7’ aunoarıss‘ Ö de posoiv now Gaossig 


P 22 «a „ > 3, P] v nd 
NuEev nv Any OXEWwr KEOlpporı vu. 
[E5 od Kevravpoımı „ul avdpaoı veinog Eruxdn, 
ol d’ aim newWirp naxdv eigero olvoßapeiwr.) 


\ \ od 
WS xai 001 ueya nina mıpavorouaı, al xe tb Tokov 


Erravvons‘ od Yüg Tev Enmrvog avsıßoinveıg 
Tuereow Evi drum, üpao dE oe vni uehalm 

eis "Exerov Baoılne, Boorwv Önkruova navımv, 
zeeupousv' Ev9ev Bd ovrı oawoscı. allı Eunkog 


zrive Te, und’ &oidaıve uer avdpaoı xovpor&onmır. 


zov Ö' avre noeo08&eıne megipowv IImvelöneıa 
’Aviivo', oU uev xalöv ardußer, ide dixauov, 
Ssivoug Tnksuaxov, dg ev ade dwnas‘ tanras. 
» » r <c . > . ’ Ü 
eArıeaı, al x 6 Eeivos Odvoonos ueya Tobov 


Evravion xeg0iv ve Bingpi Te npı nıdroag, 


oixade u absosaı na Erw Imosodae ünoııy; 
> 3 > [4 14 > \ L PL 

ovd avTog nov TOiTo y Evi OrnFeuoıv EoAner. 

undE Tıs vueiwv voOy eivena Iruov axevwrv 

&v3ade dawvodhw, Errei oUdE Ev oüdE Eoıxev. 


nv Ö’ adv Eveiuexos, IToAvßov mais, avrior nuda 


— Zur Verstümmlung o, 86 f. — 
aaosEls, ursächlich. — 7 arnv dyeuy, 
seine Strafe leidend. zun,21l.— 
veotpoovı. $vum, in seinem leicht- 
fertigen Herzen, wohl nicht gleich 
aEOıppo0UYy0LV 0, 470. 

303 f. Die beiden Verse bringen 
etwas Ungehböriges hinein. Ein Rha- 
psode wollte andeuten, dass dies der 
Anfang jenes Krieges gewesen, war 
aber genöthigt des Zusammenhangs 
wegen wieder auf den Eurytion zu 
kommen, was er sehr ungeschickt 
that; denn 2E od muss hier gegen 
Homerischen Gebrauch (zu «@, 74) 
dadurch heissen; die Bezeichnung 
der Lapithen als Menschen im Gegen- 
satz zu den Kentauren füllt auf und 
olvoßapeluv, Ja er berauscht war 
(x, 555), schlägt matt nach. — veix. 
tt., es herrschte (war) Krieg 
(Streit), wie 4, E71. — eügero, in- 
venit, schuf. 

305—309. Wenn du wirklich den 
Bogen spannen splitest, wird es dir 
übel ergehn. — Ernrus, von drnris 
(zu v,332), Freundlichkeit, eigent- 
lich Aufmerksamkeit. — tev,von 


irgend einem, wozu näher bestim- 
mend nu. ?ri dnuw hinzutritt. Der 
negative Satz dient nur als Einleitung 
zu der Drohung mit Echetos (0,84 ff.), 
dessen Behandlung er hier nicht weiter 
ausführt. — ZySev, aus dem Lande 
des Echetos (8,329), wie 69er y, 321. 
— uuWcenı, wirst dich retten. 

309 f. Der Drohung folgt eine 
freundliche Mahnung an sein Alter. 
— fxnlos nive (£, 167 £.), wie Zo®e 
&xnlos 0, 478. vgl.289 f. — 2oldasve, 
wolle wettstreiten (f, 206). 

312 f. v, 294 f. 

314—318. Dem Bettler einen sol- 
chen Versuch zu verweigern, sei kein 
Grund gegeben. — Aneosaı, wie spe- 
rare, von der Furcht. — yeoo. tr. ß.r. 
u, 246. — nıöneas, mich verlas- 
send, hier von thätiger Wirksamkeit, 
wie X, 107 ngı Bingı nı$noag. An- 
ders nerroıdos (zu L,130).— EoAnev, 
praesentisch, wie &, 379. — Der Haupt- 
begriff liegt in dyevov. Ivuor, Acc. 
der Beziehung , wie 247. — rovy' 
elvera, jener Furcht (314 ff.) wegen. 
— Ind —Lloırw. ne, NoVOTuS 
statt oddt ev. 


305 


310 


315 


320 





142 


- u it be ie 
er rn m -_—« - 


21 xoven Ixagpioın, nrepipoov Ilnvekoreua, 


ovzi 08 rovd üssosaı OLöus?, 


3 x» 
ovdE Eoıner, 


AN aloyvvousroı Parıv ürdgav ndE yuraıxa, 
un note dig Einnoı nanwregos Aldog "Ayaumr' 
3257) moAt xeigoves Avdoss Auuuovog avdoog Axaızıy 
uvövraı, oVdE vı TOsov &uEoov &vravünvgır' 

all aAhog rıs nrwxög arg alakrusvog EAdwrv 
öndiwg Eravvooe Bıov, dıa d’ Tue oudngon. 


ws Eo£ovo‘, Tuiv d’ ür ElEyyea 


TEUTa YEYOLTO. 


3390 zov d’ aure ng008sıne nregipowv IInveloneın“ 
Etoiuey, ounwg dotır Eunisiag nara Önunv 
Zuuevaı, ol dn olnov arıuabovseg Edovaıv 
avdpög apıornog‘ Ti Ö’ LAkyysa Tadıa TiIEOIE; 
ovrog dE Eeivog uala uev ueyag nd eurenyüs, 

x > > _ [Ü P 1; > or 
335 raroog d EE ayadov yErog suyerar Euuevaı vLOS. 


all üys oi dore Tosov &vEoo», 


öpea Idwuer. 


T x > [ x \ N N) BI . 
wöE yap E5cpEw, TO dE xaL Terelsousvov E0TAL 
ei xE uw Evravion, Own ÖE ni eixog "Anoklur, 
Eoow uuv xyAaivay Te xırava te, eiuara nad, 
340 dwow Ö’ ÖFlv Axovre, xuvwv alxriea xal avdewv, 
xai Eipog aupnnes‘ wow Ö’ inö nroooi nuedıka, 

[0 P] ca [2 [4 ’ 
neudw Ö , Oran uw xgadın Ivuog TE xeheveı. 

y 
nv Ö° au Trituoxog nenvuutvog avriov nVda° 


322. oude Eoıxev, Ölsodaı, steht 
parenthetisch. 

323. Statt des Part. aloyvvouevor 
sollte eigentlich alayvyoueda stehn. 
— garıs (£, 29), Gerede, gewöhn- 
lich gnuıs ($, 273). 

324. Aus X, 106 (am Schlusse 2ueio). 
vgl. 6,275. Vor un wird ein fürch- 
tend gedacht. 

325 f. zelooves, zu schwache. — 
ovd£, der Grund dieser Bezeichnung. 
— 1ofov, aurouv. — Eray., von der 
Fähigkeit. — nzrwy. avng. zu y, 261. 
— alal. 21Iav. zu v, 333. — O1dnpov. 
vgl. r, 587. 

329. vgl. 255. X, 108: "Rs 2okov- 
or, &uol dE Tor av nolv xEgdıor 
ein. 
331—333. Zurückweisung der Be- 
sorgniss des Eurymachos. — Der 
Relativsatz vertritt das zu Zuxäeiag 


Zuuevaı gehörende Substantiv. — 
arıu., wie 0, 144. — tavra, die 
324 ff. ausgeführte yarıs. — Tl- 


JE0IE, haltet für, von der Yest- 


setzung im Geiste (Wpeof). Aehnlich 
d, 729. 

334—336. Sie sollen dem Bettler 
den Bogen geben. — evunyns, wohl- 
gebildet, wie später eUn«ayns, setzt 
ein 7ujyog voraus, während einayns 
vom Stamme ray selbst kommt — 
y&vog, in Bezug auf Abkunft. zu £, 
199. — Ex nargös vlog, patre oder 
ex patre natus, prognatus. vgl. 
&, 207. &,114: ITargög d’ EEE dyasdoü 
zar yo yEvog euyoum eivar. vgl. 
auch d, 611. — Idwuerv, wie 112. 

337. zu rn, 440. 

338. vgl. «, 317. zu 267. In der 
Dias (4, 81. 77, 725) brauchen die 
Troer, welche den Apollon beson- 
ders verehren, das dein dE nor euyos 


7. 

339—342. nr, 79—81. £&, 531. 

344—349. Telemach nimmt auch 
sein Recht, über den Bogen zu be- 
stimmen, im' Gegensatz zu den Frei- 
ern ia Anspruch, 








uiTeQ eun, „v0$or usv ’Ayauv oVTIS Ausio 
xgeloawy, wx Ede, douevai Te xai agrncaadaı, 


ovF 60001 xgavanv 'Idaxınv xara nowaveovaıv, 
0UF° 50001 vR00L0L 77006 "HAudos isınoßorouo 

- „” 1 > >97 ’ „ > ’ 
tov ovrig u aenovsa Bınoeraı, al x EIElwu 
xai nadanaE Esiva douevaı rade Tosa pepsade:. 


aAR Eis olxov locca Ta 0° aveng Eeya nouıbe, 


c [A > > ’ . x U [4 , 

10709 T niaxarnv' Te, xal augpınokloıcı xeAsvs 

Pl} ’ ’ 3.» ’ 

&0y0» Erroixso$ar T050v Ö avdpeooı ueiroeı 

rracı, ualıora d’ Euoi‘ Toü yag xgarag Eor Evi olxw. 
1 uev Jaußroaoa nakıv oixovds Beßrueı’ 
u upr, f 


nraıdog yüg MÜFov renvuuevov Evdsro Ivum. 


&s Ö’ ineow avaßüca 00» augpındlowmı yuraıkır, 
xAaiev Ensıd Odvona, Pihov oo, Opga ol Urıvor 
nder Erri Phepagoıcı Bals vAavxawruis AIvM- 

auräg ö To5u kaßwr pEge naunıuka dios ÖgpogPög. 


HMOTngeG ö’ ‚aga TTRvESG Suöxkcov &v usyagoıoıy“ 


wös dE Tıg elıeoxs vEwv Ürtepnvogsövswr‘ 


sin 0N naunila Tosa pegeıs, 


314 f. rofov, Acc. der Beziehung. 
— xoElooo», potior, hat mehr 
Macht. — Für &9&n steht &HE&lo, 
als ob vorhergegangen wäre !yo 
200TLOTOg. — dousvaı, auroV. 


346. a, 247. 


347. vnoam—Inn., die a, 246 ge- 
nannten Inseln. — 7205, gegen, wie 
y, 110.— "Hiıdog. vgl. 0, 298.— Der 
Dativ, als ob Inızoareovov, wie 0, 
245, vorhergegangen wäre, 


348 f. Keiner von den Freiern allen 
soll ihn abhalten. — dexovra_ tritt 
zur blossen Verstärkung zu fınoeras, 
wie in Bln afxovrog d, 646. za) 
gehört zu feiy@, wie c8 auch sonst 
vom Nomen getrennt steht, xaJarrof, 
ein und für allemal, zu 2IAwuı. 
— dousvaı, zıvl, wovon das Folgende 
nebst xal E£elva, abhängt. 


350—353. Penelope soll sich jetzt 
hinwegbegeben. Telemach dringt 
darauf, weil sie nicht Zeugin der 
Rache sein soll. Die «a, 356—359 
vom Interpolator herübergenomme- 
nen Verse sind mit nöthiger Aende- 
rung aus Z, 490-493 gellossen, wo 
sie viel besser an der Stelle. Dort 
ist odxog das Haus im Gegensatz zur 
Strasse, während es hier gegen Ho- 


ausyapıs ovßwra, 


merischen Gebrauch (zu eg, 36) die 
Frauenwohnung bezeichnet. — ?nofy. 
zu oe, 227. — To£ov, die Bestimmung 
über den Bogen, woran er eigentlich 


‚den Freiern gar keinen Antheil geben 


kann. — Statt ou yag erwartete 
man ov oder odre (a, 70. &, A). 


354—358. «, 360—364. 


359—379. Eumäos trägt, da Tele- 
mach den Widerspruch der Freier ge- 
brochen, den Bogen zum Betiler. 


359. Den Bogen hatte Eurymachos 
an den Stuhl in der Nähe des Feuer- 
beckens (zu 177), nicht an die Thüre 
(163 f.) gelehnt. Dass er den Bogen 
niedergelegt, ist nicht ausdrücklich 
245 ff. gesagt. — Eumäos, dem Pe- 
nelope zuerst den Bogen gegeben 
(80 f.), will jetzt den Willen der- 
selben (336) mit Telemachs Zustim- 
mung (344 ff.) erfüllen. — xzaunvie. 
zu 11. 

360. 6uoxksov, von lautem Zurufe, 
wie £&, 35. x, 211. 

361. Nähere Ausführung von 360. 
Auch sonst werden solche Reden 
mehrern zugeschrieben. zu A, 324. 

362. Eumäos ging nach dem auf 
der Schwelle stehenden oder atasudım 
Bewer tin. — apfiy. a a, UM. 


350 


355 


U 
g —_ 


144 


zı rlayaıe; ray al 0 Ep 06001 nuves vaxdes xertdorrar 
olov ar avdeoinwv, oug Ergepes, ei nsv ’Anolkuv 
365 Hılv IAancı ai asararoı Feoi ükoı. 

WG Yaoav' ausap 6 Fine PEowv auch Evi xwen, 
deioag, oüvera wokdoi Ömoxkeor &v HUEYaPOLOL?. 
Tnatuoxos d’ &reowIev arreıkiaas &yeywver‘ 
ara, 000W Pepe Tosa* ray nun ed nracı nıdrosg. 
370u4n 0E al OrAovegog seo Ewv ayoovde Älmuaı, 


Balkwv xeguadioı Binpı de 


peorepög ein. 


ai y&g arııdy TO00or, 0001 xaT& dunar Eadıy, 
urnorigwv xegoiv 16 Pingi Te peoregos einv' 
zo KE TAXa oTvyegWs zw Ey rregpaygıı vesoduL 
375 Nueregov EE olxov, Erssi Kara UNXavowrTaL. 

ws pas oi Ö’ üga nüwres in’ ara Nov yelacoar 
umoTi;o&S, Rai dN uedıer xakeroio x0A0Lo . 
Tnheuaxp. va dE Toba peewv eva done ovßoreng 
&v xeioeoa "Odvonu datgpgori ImE TagAOTOS. 
350 dx de xalcoodusvos rrpoo&gn teogav Evpvxisıar- 
Tnituaxog aekerai v8, negipewv Eüvgünksıe, 
xAnioaı ueyapoıo Figag nuxivag apapviag' 
mv dE TIg 7, Orovaxig NE xrunov Evdov axoion 


363 ff. nAayaıd, Herumtreiber, 
da er hier weilt, statt zu Hause auf- 
zupassen. — dp) vE001, bei seinem 
Hofe. vgl. », 407. ı, 341. — xzuvVes, 
denen sie den Getüdteten vorwerfen 
werden. vgl. y, 259 f. 2, 30. — ano. 
zu £, 525. — olov an’ avdp. Ärängt 
sich nachholend zwischen Haupt- und 
Relativsatz. — el—alloı. vgl.338. — 
Unxzeıv, Weiterbildung von TAn-uı 
(ila-oxouaı), wie ölexeıy von ÖlExe, 
&ovxeıy von kovw, dınxeıy von di. 

366 ff. xuon, nicht xwoos, Stelle. 
zu n, 352. — aut, dieselbe, wo er 
war. — deloag, zun, 305. — aneıir- 
oos ist Hauptbegriff. 

369. &rra. zun,31.— raye, bald 
wirst du erfahren, dass. — naoı, 
den Freiern, statt mir allein. 
zı$3noeıs. Das Fut., da er ihn im 
Begriff sieht, dies zu than. 

370 f. un, drohend. — ömkörepog 
und YeEpTEgos, COV. 

372—375. Absichtlich hebt er her- 
vor, dass er den Widerspruch der 
Freier nicht zum Schwei en zu brin- 

gen vermöge. — TonooV, 00 00U.— 


Fayray uynoTnpoy wird absichtlich 


von einander getrennt, um es lebes- 
diger hervortreten zu lassen. — er» 
yEQws, atınellws, misshandelt — 
Tıya, uynormowv. zu A, 502. — Ze 
nx- o, 499. 
376. zu v, 358. 
3771. zalenıcg, allgemeines Beiwort 
des Zornes, wie sonst Fupal nS, 
auch dtivög, xaxog, alnıug, aoy £og. 
— uedıEvaı mit dem Gen., wie nzav- 
ey, Anyeıyv. In anderm Sinne mit 
dem Acc. (e, 77 £.). — Tnileu. Dativ 
des Autheils; wir sagen gegen T. 
Kaum dürfte der Dativ mit yolos zu 
verbinden sein. 
379. rapaorag tritt 
lichend hinzu. zu ı, 325. 


380 — 393. Eumäos und Pkilötios 
richten den von Odysseus ihnen gege- 
benen Auftrag aus und kehren dann 
ın den Männersal zurück. 


380. r, 15. Dass er herausgegangen 
ist, wird nicht erwähnt. 

381. Natürlich kaun er sich auf 
Odyssens nicht berufen. — ep. Eve. 
za t, 357. 

RL II. oben TR—-UU, Tr, 29 f. 


reranschau- 


145 


avdowv huerdoooır &» Epneoı, unı Iigals 
neoßAwoxsıy, AA avsov axıy Eueraı rap Eeyp. 

WS de EpwWrnosv‘ ıi) d' äntegog Errkero müdog, 
xArıcev BE Jıloag usyapwv eivassraorıw. 
oıyn 6’ 2E olnoıo Bikoisıog dito Hgate, 
xAnıosev d’ &g Eneıta Hegag Evepudog adknc. 


neito 6° in aldolan Onkov vos Augpıelioong 


T ‚ 
Bußkıvov, w 6’ dnednos Iugag, ds 0’ ner. aürog. 
Eler Eneır di dipeov iu, Ever ug aveorn, 
> [4 > . c 3 9 fi ’ 
eioogowr Odvona. 0 6 1,01 Tobov Evrwua . 
ravyın AraorewgwWr, nreıgWuevag Eva anal Evda, 
un xega Ines &boısv Aroıgouevoıo Üvaxrtog. 
T x 
wde dE rıg einsonsv idw» dg almoiov aAhor' 


3 


FR PR IR | 


Tig Inmeng nal Eninkonog Errlsso Tobuv. 
da vu nov Tolalsa nal ausp 0olnoFı xsiraı, 
öy Eyoguäraı scoınasusv; WE &vi Xegoiv 


vwug EvIa nal EvIa naxwv Eurtauog AAN. 
&Alog 6’ ar elneoxs vEwv Ünsgnvogeorswv‘ 

al y&ag IN To0ooUTov ÖvijaLog Avsıdasısy, 

ws oürög nore Todro duvrossaı dvrarioaodaı, 


388. Das bei Eumäos nicht erwähnte 
Herausgehen wird hier genauer be- 
schrieben. — a4to, eilte, nach der 
Entfernung des Eumäos. aArto, nicht 
&lro, nach der Ueberlieferung. 

389. Erreıra, nachdem er zu dem 
nach der Strasse gehenden Hofthore 
gekommen. — eUegxns, stehendes Bei- 
wort des ummauerten Hofes. Sonst 
heisst der Hof Audein, auch vyndn, 

an, nepızalins. 
90 f. al Sovoy audciy. — Önkoy, 
ein Tau, wie £&, 346. — Pußlıyor. 
Taue von Byblos brachten Phönikische 
Kaufleute nach Griechenland. Bei 
Homer kommt fußlos sonst nicht 
vor, AlBlog, Bıßllov nie. — dntdnos, 
band an (an den Riegel). vgl. 241. 

392. oben 243. Dass auch Eumäos 
sich hereinbegeben, ist übergangen. 

393. eloogowv. Man erwartet xal 
eloıdey. 

393—434. Odysseus spannt den Bo- 
gen und vollbringt den Schuss. Tele- 
mach, von ihm bedeutet, stelli sich be- 
waffnet ihın zur Seite. 

393 #. ndn, eben jetzt. — dvejua, 
wie 245. — zreıg., der Zweck des 
Umdrehens. — un, ob nicht. — 

ODYSSEE. Il. 


x£oa, die beiden Hörner des Bogens, 
auf denen dessen Schnellkraft beruht. 
— Edoıev, bis zur Gegenwart herab. 
— ävaxros (£, 8), des Bogen». 


396. su ß, 324. 9, 328. 


397. Innrno, Kenner, eigentlich 
der viele Bogen gesehen hat. Jgen- 
zno gibt keinen entsprechenden Sinn. 
Ein Grund, in ihm gerade einen 
Jäger zu schn, ist nicht gegeben. — 
Enixlorog, hier sehr erfahren. zu 
v, 291. — Enlero, zu a, 225. 

398 f. Daran schliesst sich die 
witzelnde Bemerkung an, er müsse 
ihn wohl mit seinem eigenen Bogen 
vergleichen oder daran sehn wollen, 
wie. man ihn anfertigen könne. 
2 da— nosmaofuey muss als Frage 
nicht als Behauptung gefasst werden, 
da sonst die Verbindung sehr schroff 
wäre. da, wie auch sonst im ersten 
Gliede der Frage. — wg, so auf- 
merksam. — xax. Eun., duaznvog, 
zaunopog. zu v, 379. 

461. ß, 324 

402 f. Möchte er so wenig glück- 
lich sein, wie er den Bogen spannen 
kann. — 6Y. ayr., dem Glück he- 


Es 


395 


400 


geguen, Ayarıo. zug, a — un 


AS‘ 


21 





146 


WC ko Epav uynornges' asüg noAvumus 'Odvavevg, 


45 airix Ersi neya 10&0v &ßaoraos xai ide naven, 
ög HT Avne Pöpmıyyog dniosäusvog nal Aosöng 
Önıdiwg Eravvooe ve nepi noAhorıı Xogdny, 
was auportewdsv Evorpepes Evreoo» log, 


PL } 


a PL 
WS ap ATEE 


onovöng rarıcsv ueya vösor 'Odvaosvc. 


410 desırepn d’ &ga yaupi Außwv reıgrvaro vevpng' 
n 0° inö xalov sıos, xelıdovs sinsin audıv. 


Avynornoaıw Ö’ ae üxog yErevo 


ueya, nacı Ö’ Aa XEws 


Eroarıero. Zeig dE meyal Exruns onuara palvar- 
ynImoEv T üg Innere nolvslog diog "Odvooevs, 
albörtı da ol Tegag Ans Koovov mais aynvlountew. 
eilero d’ wuUv ÖLasor, Ög 08 nap&xeıo rgasıeln 
yuuvos‘ toi d’ aAdoı.noling Evroade Papfrong 
xeiaro, rwv ax zusiAlov "Ayaoi nsıprosodat. 

zov 6 Eni muryeı Elurv Eixev veugnv yAupidag re, 


Theil der Freier meint, der Bettler 
besehe den Bogen so lange, weil er 
verzweifle, ihn zu spannen. Zwei 
verschiedene Reden der Freier finden 
wir auch ß, 324—336. 


404. zu v, 384.— arap knüpft den 
entschiedenen Gegensatz zur letaten 
Rede der Freier an. 

405. &ßaaraoe (A, 594) ist eigent- 
lich die das Besehen begleitende 
Nebenhandlung, als ob ein Baoralwv 
Ide stände. 

406—409. Der Vergleichungspunkt 
liegt in der sichern Leichtigkeit, So 
rasch, wie der Citherkundige eine 
neue Saite aufzieht. Es ist von einer 
neuen Wopuıy£ (zu a,153) die Rede, 
was, da die Leier selbst nicht ge- 
nannt ist, bei dem aufspannenden 
Wirbel hervorgehoben wird. Die 
Schafsaite wird erst aufgezogen, nach- 
dem sie am Stege und am Wärbel 
befestigt ist. — dvorgepns, &vorpe- 
zog und 2uoreogyos von allem Zu- 
sammengedrehten; so von Tauen, 
Riemen und den aus Dünndärmen 
der Schafe bereiteten Darmsaiten. — 
arep onovdäs entspricht den Öndtus. 
'Odvoosic wird am Schlusse wieder- 
holt, da der Anfaug des Satzes (404) 
in Vergessenheit gerathen ist. 

410 f. Erst nachdem der Bogen 
seine Spannkraft erhalten, versucht 

er mit der Rechten (die Linke hält 


noch stark sei, indem er sie ansieht 
und wieder fahren lässt, wodurch ein 
so heller Ton entstand, wie die Nach- 
tigall singt. Das dem Vergleich an- 
gehörende urraeldey (Z, 570), succi- 
nere, tritt in den Hauptsatz. 


412. Der Ton der schnellenden 
Saite versetzt sie inSchrecken, wovon 
hier das allgemeinere ayos, Wehe, 
steht. — yows, die Haut, in Bezug 
auf ihre Farbe. vgl. A, 529. 


413 f, vglı v, 103 f. 113. — or- 
ara, vom einzelnen Anzeichen (ofua 
V, ). 

415. dyxvlounzns, nur Beiwort des 
Kronos, der sich gegen das Schicksal 
mit List in der Götterherrschaft be- 
haupten wollte. 

416 ff. Endlich versucht er den 
Wettschuss. — Hier erst erfahren 
wir, dass ein Tisch in der Nähe 
stand, worauf wohl nicht allein der 
berausgenommene (yvuvos)Pfeil, son- 
dern auch der Köcher lag. — Der 
Köcher heisst hohl, bauchig, wie 
das Schiff, sonst lodoxog, und weil 
er oben mit einem Deckel (zaue) 
verschlossen ist, &upnpeypns. — 418 
mit der Hinweisung auf den Freier- 
mord dürfte kaum ächt sein. 417 ge- 
nügte, da ein 20a» sich leicht er- 
gänzt. 

419 ff. Oben wird der Pfeil auf 
den Bug gelegt, an den Ring gelehnt 


den Bogen am nürvs), ob die Sehme (zu 13%). — yAuyldes vind zwei Bin- 


- 


avzoder &x dipgouo xaFruevog, me ö’ OL0ror 

ÜvYTE TITUOROUEVOS, neheney ö’ ovx nußoore navıwv 

zugWeng oreıheıng, dıa d’ Aumeoss NIE Iugabe 

og xalnoßaprs. 6 de TnAduaxor nrpoalsınev- 
TrAtuoy, 00 6° 6 Esivos dvi ueyapoıcıy EAdyyeı 

nuevog, oDVdE TU Tod axonod Tußgorov, ovdE dı vokov 

ÖNv Exauov vavdwy" Erı uoı uEvog Eierieddy darır- 

00X WS uE uvnorngsg Atihalovres Ovorsau. 

yuy Ö’ wen xal doprcov ’Ayawicıw vervndodan 

&v gaeı, aörg Ereita xei ‚EhAwg Iyıcerodar, 
uokn;; xai ‚poertyri' a yae Gwasnprre deuroc. 


) nal Ere Ögpgüct veooer. 6 


ö’ dupedetn Sipns 6EU 


TnA£uoxos, giAos viös 'Odvoonog Fsioro, 


augpi de xeiga plinv Baker Brei, aygı d’ 


PL 


&0' aörod 


nao H00vov dornneı, Xeropvdusvos alyamı xalnd. 


schnitte am untern Ende des Pfeile, 
in die der Schiessende den Daumen 
und Zeigefinger legte, indern er su- 
gleich mit dem Mittelfinger die Sehne 
anzog. Bei zwei andern Kinschnitten 
setzte man Federn an. vgl. Her. VIII, 
128. — adrodey wird bestimmt durch 
dx dlppoo; auroü verbot der Vers. 
zu 9, 68. — dlpposo, nicht demsel- 
ben, ‘den Antinoos 117 hatte bringen 
lassen, sondern dem, welchen Tele- 
mach ihm hatte hinsetzen lassen (vu, 
259). — meer. Jetzt erst liess er Sehne 
und Pfeil los. 

432 f. oreıl. Gen. des Ausgangs. — 
dınursoks Ivonle, in einem fort 
hindurch. zu d,278.— zalxoßaons, 
von der eisernen Spitze. zu 12. 

424 fi. Nicht gereicht es dir zur 
Unehre, dass der Fremde in deinem 
Hause sitzt. Telemach hatte ihm dort 
einen Platz angewiosen (v, 257 ff.). 
— In den beiden folgenden Sätzen 
mit ovd? wird das oV o’ ZAdyyeı aus- 
gefuhrt, indem Odysseus zur ersten 
Person übergeht. Das AÄnspannen, 
woran sich die Freier vergebens be- 
müht, das sie ibm nicht zugetraut 
(402 f. ), folgt nach, obgleich es in 
Wirklichkeit vorhergeht. 


427. ovx fg, oux dorly, @s. 1. 
oa, 19. — arıuabovres, wie 3 
Dass er kraftlos sei, haben die Freier 
ihm nicht ausdrücklich vorgeworfen. 
Sollte der Vers nicht eingeschoben 
sein 


428—430. Spottende Andeutung an 
Telemach, dass der Kampf nun be- 
ginnen soll — dr 'acı, bei Tage, 
obgleich es noch Tag ist. — $,' 
sich zu vergnügen. Zu 430 Vai! 
a, 152. Er meint den Ton des Bogem 
und der Pfeile. 


431 fl. Er. dpo. neögen, n, 104. 


— dugp£dero. vgl. ß, 3. Abgelegt 
hatte er es 119. — auplBaley, 
schlang um. zu 223. — oYoy, 
ein Sessel in der Nähe der T’hüre. 


— xxop. aldonı yalka geht‘ sonst 
immer auf die volle Rüstung, hier 
müsste es auf: die Lanze sich be- 
ziehen (x, 92. 113). 


[Der Schluss von 431 an scheint 
späterer Zusatz, wie auch xy, 1—7. 
Wir haben hier, wie am Ende von 
Buch v, den Schhrss eines Rhapso- 
den. der unser Buch allein sang.] 








148 


x. 


Myvnornoogovla. 


22 Aörao 6 yuwudn dandwv nnoAvuntg "Odvooevg, 


dAro d’ Ent ueyav ovdov Exw» 


Bıöv ndE pagesgnv 


iöv Zunksinv, vaysag 6’ Euyevar Ösorovg 
‚avrod ng009e nodwyv, uera dE urmorägow äeınev 
bovrog uEv dr assRog adarog Exrereisoran' 

_ 3 x Pi a D 0 U > I} 
yov aure 0xorıov üAkov, 0» ovnw Tıs Baksv avıg, 
elvouaı, al xe ruxwue, niöon Ö£ uoı eixog ’Anölkwr. 

x 3» [4 > ‘ x > ’ 

N nal dn  Avsıvöp IIUvero nriXgoV ÖLoToV. 
g c \ PL; > . » 
170. 6 xaAov Qaleıoov Avaupy0eodaı &ueiler, 
10xgV0osov, Kupwrov, al dN uera xsg0iv &vwua, 
P/Z ’ » [i c > \ [nr 
Opga rrioı olvoo' @Yovog dE oL ovx &ri vu 
u£ußkero: Tis x oloıro uer Avdgdaı daıruuoveoosv 
uovvov Evi ıAeoveooı, xai ei uaAa xagreoög Ein, 
ol revkeıv Havarov ve naxov nal anga ullauver ; 
1570» d’ 'Odvoeug xara Aaımovy dnnıoxöueros Balsv Io, 


ZWEIUNDZWANZIGSTES BUCH. 


1—43. Odysseus schiesst den Anti- 
noos nieder und gibt sich den ihn des- 
halb bedrohenden Freiern zu erkennen. 


1.yvuva9n dax., entblösste sich 
von den Lumpen, kann nur vom 
Ablegen aller Kleider verstanden wer- 
den, wie beim Faustkampfe o, 66 ff., 
was hier höchst sonderbar, wo er es 
sich nur bequemer machen will. 


2. alro, wie @, 388. Wo befand 
sich Odysseus? 

3 f. rayus, stehendes Beiwort von 
Öıorös, wie oxus , 416, am häu- 
figsten nıxpös. zu y, 12. — avtoü 
70009€ nodav. vgl. y, 420.— uera, 
obgleich er von ihnen fern stand. vgl. 
op, 289 f. 

5. vgl. @, 91. 

6 f. eloouer, ich will darauf 
losgehn, darauf sielen, mit 
blossem Acc. zu «a, 176. — ruxwus, 
wie Idous, ixwuı, &3flwuı und ein 
paar andere Coniunktive. — zen 
— An. vgl. p, 338. [8 schliesst sich 
an «, 430 viel besser an. Die be- 
stimmte Hindeutung, dass er ein an- 
deres Ziel sich setze (6 f.), hätte den 
Antinoos aufmerksam machen müssen. 
Dass er auf die Schwelle eilte und 

die Pfeile vor sich ausschüttete (1 f.), 


musste gleichfalls seine Absicht ver- 
rathen, und, nach richtiger Deutung, 
hatte er schon eben von dort ge- 
schossen (420).] 

9 f. avaug. Euellov, er hatte die 
Absicht zu erheben, woran sich 
das wirkliche Anfassen und Halten 
des Bechers (vgl. @, 245) anschliesst. 
— äuporos, nur hier, später dieros 
vgl. auch diota), deutet auf die 

rösse des Bechers; einen noch 
grössern, sehr schweren, mit vier 
Henkeln hat Nestor _4, 632 ff. 

11 f. olvoıo, Gen. des Genusses, 
wie bei yayeiy ı, 102 (neben ı, 94), 
unten 403. — u£ußlero, reduplicirte 
Form vom Stamme wel (ueuflero), 
wie ulußloxa aus ueuöloxe. 

13. uovvoy, rıya. — d— ein (9, 
139). Statt xas &l (u, 96) steht häufi- 
ger nach dem Bedürfnisse des Verses 
el xal (£, 485. L, 312). 

14. Jayaroy xal xipa uelauvar, 
häufiger Versschluss (#, 283), noch 
mit xaxov D, 66, aber ohne uelar- 
yay am Schlusse I7, 47. vgl. auch 
ß, 352. zu v, 241. 

15. Zrıoyouevog, da er darauf 
hingehalten. vgl. 75. — faler, 
traf, wie o, AU. 





149 


Arııngv Ö' ünaloio di auyevos HAvF axwaı. 
&xkivdn Ö’ Erepwoe, denag 68 oi Eurıeoe xXsıpös 
Pinuevov, avrixa d' avAlög Ava Öivag naxgug NAder 


aluarog ardpousor. Yowg 6" 


ano elo reansLarv 


woe nodi nAnkas, and d’ eldara xeiev doule‘ 
oirog ve xgEa 7 Onta Yopivero. Toi d’ Önadnoav 


umornges xara duch, Org 


1dov ürdoa nıeoövte, 


&x dE Hoovwv Avöopovoav Ogıyderisg xara Ödue, 
navroos nantaivovseg Evdumovg ori Toiyovg‘ 
ovdE un aonig Env, ovd &kxıuov Eyyog Eikodaı. 
veixeiov d’ Odvana goAwroisıv dnkeoorv‘ 


Eeive, vaxws avdowv rokabeaı. 


ovxeT aeIlmrv 


» > s - 0 b} [\ B 7} 

aAilwy Avrıaceıg‘ vüy Tor OWg atsılbc OAEFooc. 

xal yag di, vv pwWra xarextaves, Ög Ey ügıoros 
, » > U - 3 ‘ nd N 

xovewv eiv Idaxn' vo 0 E&ydads yürcss Edorrau. 
” ' >» 9 > ı 7 ’ 3 4 
10xev EXR0TOg Ave, Errei 7 pdoa» oix EIELOvEE 

üvdga xaraxzeivar‘ To dE vanıoı oüx dvönoey, 

us dn opıy nal nücıy ÖAEIEOV neipar Epnnro. 


16. zu z, 453. — analog, stehen- 
des Beiwort des Nackens, doch nur 
in unserm Verse (X, 327 von Hektors 
Nacken). Andere Beiwörter 9, 136. 
ı, 372. 

17. &xl. Er£p., er sank (bog sich) 
zurück (nach der dem Wurfe ent- 
gegengesetzten Seite), in den Sessel. 
— Zum Schlusse £&, 34. 

18. Pinuevov. Man erwartet den 
Dativ. zu £&, 157. 

19 ff. dives, von beiden Naslöchern, 
aber auch ohne weiteres von der 
Nase; seltener ist der Singular, der 
Dual wird nie gebraucht. — arvdoc- 
eos, mit der nur hier vorkommen- 
den Endung oue£og statt &05, Nıog oder 
ıvog (Booteos, dydownrnos, dvIow- 
zıyos).— Yows von dem, was sofort 
eintrat. vgl. 9, 447. o, 447. — Statt 
zoöl erwartet man 2004 (87). Anderer 
Art ist «, 43. Die Füsse gchen in 
die Höhe, und schlagen den Tisch 
um. — 1gop., da sie in das Blut fielen. 
— öuadnoay (op, 360) findet seine 
Ausführung von 23 an. 

22. önws, wie Y, 373, statt og oder 
Inel;, letzteres in unserm Versschlusse 
A, 145. 

23 f. xara daua gehört zu dyo- 
vvoay, wie eben zara daurTe zu 
ouudnoav. vgl. 360. — dpıydfyteg, 
erschrocken, verwirrt, wie in der 


Ilias mehrfach ogıyvousvos steht. — 
mwantalvoyres, wofür man xal rIa- 
xteıyoy erwartet, da die Handlung 
auf das Aufspringen folgt. vgl. y, 39%. 
— £vdu. zu v, 302. 

25. Dass die Waffen weggebracht 
worden, wird hier nicht erwähnt, 
Waren aber überhaupt an den Wän- 
den der Wohnzimmer Waffen aufge- 
hängt? — &., Inf. des Zweckes, wie 
häufig nach elvaı, Breivar, napsi- 
vaı, auck wo &ivaı ausgelassen ist. 
[Sollten 23—25 später eingeschoben 
sein ?] 

27 f. xaxos, aus Ungeschick. 
vgl. 31 f. at$iwy, bier vom 
Schiessen. Du wirst keinen weitern 
Schuss mehr thun. — vüv—0A. &, 305. 

30. edv ’IYaxn, kovrwuv. — Evdade 
in Ithaka. vgl. 0, 360. IT, 836: 2 
de T’ Evgade yünss Edovra. Von 
den Gefallenen _1, 162: Tunsoow 
rold gplitepoı 7 aloyoıaıy. Gewöhn- 
lich werden Vögel und Hunde ge- 
nannt (Y, 59. 271). 

31 ff. Toxey. zu r, 203. — yaocay. 
meinten. — rö leitet den Satz mit 
ag ein. — xal, Gegensatz zum An- 
tinoos allein. vgl. v, 156. — ÖAfdoou 
nreloata, ähnliche Umschreibung wie 


20 


25 


30 


telog Javararc. zace, RI. (Die Terme 


stehen in Widerspruch 
wir als unacht erasnnt 


DU IN, ie 
\elen, ost 





150 


22 005 d’ ao ünoden idwrv meoo&gm moluurnss 'Odvoaevg' 


9) 


y [4 1} 
35W AUVes, 0V u ET 


Epa04sF üneonov olnad intadaı 


öruov Arno Tewwr, Orı uoı xarsxsigere olxo», 
[duwijoır dE yuvaıbi nagevvatsohe Buclıs,] 
avrov te Lworrog Uneuvdacde Yuralıe, 
ovre Feoug Ösigavısg, DL olga»Or Eugbw Eovoı, 
Movre TıvV avdowWwnwv veuscıv xarömrıoder E080I01. 
yov üuiv xal näcıy OAsIo0v neigar dpintaı. 

a ’ x > »„ ’ [4 \ \ [i 

WG Paro, ToVg d Age navsag uno xAugar Ösog siley. 
[rasıınvev dE Eraorog, hr piyoı alnlv 0AE9g0r.] 
Eieiuayog dE uw olog ausıBousvogs g0GEELTEN ' 
45€ uEv On "Odvosig ’Idaxnauog eilmAovdag, 
radta ucv aloına eisıag, 000 belsaxav ’Ayaoi, 

\ N h] U > 9 x > >» >» Ee 

noAl& Ev Ev usyagoıqgıv araodakn, nolda Ö’ de aygov. 
3 > € \ »„ nn a „ » G 
all © MEv ndn aeitaı, Og altıog Errlsto TTavewp, 
’Avtivoos‘ auzog ydg Iminlev Tade Eoya, 
50 0U7L yauov T0000v xexenu&vos ovde xarilwr, 
> >» % ’ ’ c > > I | 4 
all Al Yoovewv, Ta 0oL ovn Ersilsaoe Kooviwr, 
öge Isanng xard dnuov Erarındvng Baoıkevor 


auch sie selbst scheinen später einge- 
schoben, wo denn zaxws 28 als fre- 
velhaft (ov xaia go, 483) zu fassen 
wäre.] 

35 f. zuveg. zu 0, 338. — &paoxere, 
ihr meintet. Zur Form zu u, 275. 
— vnöre. 2. 211. — Örı, dass, 
eigentlich wie sich daraus er- 


gibt, dass. vgl. €, 340. — xarax. 
oixov, wie xatr£deıy oixov (PB, 237 £.). 
vgl. d, 686. 


37. Ein hier ungehöriger Zug. Die 
Dienerinnen waren mit den Freiern 
einverstanden, und Aıafws kann nur 
gewaltsam, nicht frevelhaft 


heissen. Unächt sind zz, 108 f. v, 
318 f. 
88. autou, duavrov. — Lmovrog, 


da ich doch noch lebte. — vr 
uvansaı. uno verstärkt den Begriff, 
wie in vromuynoxev, unodelder, 
vinooıo£yev. zu I, 380. 

39. vgl. v, 215. g, 28. 

40. vgl. #, 136 f. — xer., nach der 
That. Der Infnitivsgtz hängt von 
deloavrsg ab. 

41. zu 33. 


vorbergeht: Tovs d’ apa nayrag uno 
teouog Ellaße yvia. Er stört hier 
den Zusammenhang. Die Freier wa- 
ren durch des Odysseus Rückkanft 
so in Angst gesetzt, dass alle ver- 
stummten. — einuv. zu a, 11. 


44—68. Vergeblich sucht Eurymackos 
den Odysseus zu versöhnen, der alle 
Freier zu tödten droht. 


45. I. zu ß, 246. — ell., in dir 
zurückgekehrt ist. 

46. aloıua (xzar’ aloav) einas, hast 
richtig bezeichnet (36—40). 

47. Der Vers ist nähere Ausführung 
von 60«. Eurymachos gesteht die 
volle Schuld ein. — 27° aygou. vgl. 
d, 318. 

48 f. xsiraı, vom Todten. — Inrtn- 
3ev, hat angerichtet, ins Werk 
gesetzt. Dası von ladleıy ist sonst 
kurz. So wird auch das ı von layeıy 
häufig gelängt, nicht bloss in Erria- 
xov. vgl. zu 5. 

50 f. xexg. ovd? yar., ersehnend 
und verlangend. — ra—Koorvlar. 
vgl. d, 699. 


42. vgl. 4, 43. Die Furcht heisst 52 f. Ausführung von «ide. vgl. 
ausser yAwpoy auch axnaıov. 0,386 8. AN. — Euxriuerag, wohl- 
. %3, der in den besten Quellen fehlt, bebaut, Beiwort von \talıen „ In- 
ist aus £,507 hierher gekommen, wo sweln und Ländern, von \nsen nur 


k 





» > % 6 
AUTOS, ATX 009 naida naraxreivere Aoyioac. 


151 


vov Ö’ 6 uev &r uoien neparaı, od de geidso Jamr 
24 2 


- I’ x 2 , P) ’ x = 
oWV. ArTap Üules OnLoFeV agsgGauEvoL ara ÖNor, 


0000 Toı Ennienovaı nal döndoraı Lv ueyapaısır, 
tuunv Aupig ayorısg Esınooaßoıov Eraorog, 

xalxov Te xovoov F anodwoousv, Eis 6 ne 00% xie 
tayd,. rıpiv d’ ob veucoonov xexoAwodan. 


rov d’ üg ünoden idwr neoaepn ssoAuumus ’Odvooevg 


P) ‘ > m) „ ‘ ' > > - 
Evovuoy, ovVd & uoı nasgwıa navs Amodoite, 
0000 Te viy vum Eorı, xal el oder GAN Ennıdeite, 

> T PL m \ ’ ’ 
ovdE nev wg Erı Xeipas Euag Ankasıı PovoLo, 
zuoiv näcav uymorngag Unspßacinv anoricaı. 


n Co ’ > ’ ı\ ’ 
yuy vulv napansızar Evavsiov, NE UAXEOFaL 


a\ N ce 9 ’ \ 
T DEevyEeiv, 05 XEV RYaToy al 


65 
xngag Aufn. 


alla rıv oo Yevkscdear Olouaı ainuy öAeFgor. 
m m 3 
WS Paro, rwv Ö’ avrod Avco yovvara zul PiAov NT0R. 
zoioıw d’ Eiogünaxog uerepwvss devregov adrız 


3 ’ > \ ’ > ı\ c m >» 
w gikoı, 0v yao 0XıGeı Avyıg OdE yeigag Adrırovg, 


hier, wie eUvyamouEVos, EUVMETAMY. 
Der Gen. hängt von dnuov ab. — 
drap, und, ohne Beziehung auf die 
Zeitfolge. 

54. 29 uoley, xara uoipav, nach 
(in) Geführ T, 186: Gr polon 
yco navyra dılxeo xal xarllekag. 

55. o@r, dir angehörend, wes- 
halb du er nicht vernichten darfst. 
— QAuuss xara dnuov, wir, die wir 
im Lande wohnen, 

56. Der Relativsatz ist Obiekt zu 
apsooaueror, vergütend. 

57. rıunv &sıx, eine Busse im 
Werthe von zwanzig Rindern. 
zu &, 431. — aupfls, besonders, 
getrennt. 

59. !ay$5, mit Längung des ı (zu 
49), wie x, 359. zu g, 519. — zoiv 
—xey. Aus I, 523. vgl. o, 227. Das 
Gegentheil veusoontov dE xer en 
459 und mehrfach in der Dias. 

61 f. narewsa, das Väterliche, 
zu rn, 388. Das vyuv vum Zorı ist 
nicht strenge zu nehmen, da ja der 
Vater es noch besitzt. — n0o9!v von 
irgend einer Seite sonst. Vorschwebt 
I, 379 f.: Ovd’ el yo dezaxıs za 
?eıxogaxıs 00a doln, Öaoa TE 
yuy Zotı, za) El nogev alla YEvosto, 
12 stützt bloss das öoaa. 

63. Erı leitet das nely ein. — 


70 


Anka (pov., aufhören lassen im 
Morden. Aechnlich steht raveıv. 
vgl. vw, 298. 

64. v, 193. 

65. napax. Evayrlov, gilt es ei- 
nes von beiden. Aehnlich Herodot 
(VII, 11) nooxderaı ayov. 


@ 


66. ös, d.i.rıya, ög, wenn einer. 
— Yav.—alkufy. vgl. o, 547. 

67. vgl. o, 155. 

68. zu d, 703. 


69— 88. Eurymachos fordert die 
Freier zur verzweifelten Vertheidigung 
auf. Odysseus schiesst ihn nieder, als 
er auf ıhn losgeht. 


69. ueregeWvee, ist statt des über- 
lieferten zp008Yarvee zu schreiben. 
Letzteres heisst anreden; dann 
müsste aber rovug stehn. Auch spricht 
Eurymachos hier zum erstenmale 
die Freier an; roias geht hier auf 
alle, die sich im Sale befinden. vgl. 
9, 201. o, 35. 

70. ov yag, nach der Anrede. zn 
x, 174. auch zu 9, 232. — vo öde. 
Er lässt es unentschieden, ob der 
Mann wirklich Odysseus ist. — oynatı, 
wird ruhen lassen, eigentlich 
innehalten. — danrog, stehendes 
Beiwort der kralügea Mannetuunt 

1,50%), woneben Serum, Pagkie m 
zu d, D06). 


Man enNärn uuaahbet, 


152 


22 aAl Erıei Ehhaße Tobov Evboov ndE paperon, 
ovdov arıo &sorodu robaooeraı, eis d ne nnavras 
Aune xaraxzsivn‘ alla uvnoWussa xagung. 
pdoyava Te 0rA00a0Fs, xXal aysioyeoIEe Tpanelag 
75409 wxuusewr" Enid’ ads) rävses Ewuev 
aIg00t, ei aE uw ovdou anuwouer ndE Ivoawr, 
EAdwuer d' Ava &orv, Bol d’ WxLora yeroızo. 
To ne ax obrog Avae vov borara obaooaıro. 

WS ga Pwrnoag eiplooaro Yuoyarov Ö&V, 
80xAAxeov, auporsowder axayuevov, aAro d’ En avıy 
ouegdalda iaywr. 6 6’ auagrn dios 'Odvasevg 
lov anongoleig BdAAs oriIog nraga uabor, 

&r ÖE£ ol Tnarı ninse H00v Behog. Fa d’ Agua Xeupög 
gpdoyaroy Tme yanals, nsgigendns de roarreln 
B5xanreoev Ldvwdeis, ano 6 eildara yevev Eoale 


aber «@ ist wohl verstärkend, wie in 
acarog, und das Wort heisst schwer- 
treffend. 

13. alla fügt im Gegensatz eine 
Aufforderung hinzu, Aehnlich steht 
To. — MO. xapuns., nayWuese, 
ein paarmal in der llias, wie u»n- 
oaoıre dt Jovoırdog Axis (zu d, 527). 
Aelhnlich wird uedeodas gebraucht 
(y, 334). zu z, 481. 

14 f. Aufforderung zum Angriff, 
wobei sie sich der Tische als Schilde 
bedienen sollen. — wxuuopos, von 
schnellem Tode, hier schnell- 
tödtend (vgl. zu 3), gewöhnlich 
schnellsterbend. in’ av 
&y., lasst uns auf ihn losgehn. 
vgl. 15. 

76 f. ef xev (und versuchen), ob. — 
Bon y£vorıo, es würde Geschrei 
(von uns) erhoben, ähnlich wie x, 
118. Start der relativen Verbindung 
mit 69: tritt der Satz selbständig 
hervor, und zwar als Wunsch im 
Opt. vgl. 133. 

178. Dann würde es dem Schützen 
schlecht ergehn. Statt zu sagen, „es 
würde gleich zu Ende mit ihm sein“, 
führt er das zu Ende sein in an- 
derer Weise aus; denn leicht heisst 
taäya bei Homer nie. vgl. p, 374. 
Dass das Hofthor nach der Strasse 
verschlossen sei, ahnen sie nicht. 
Dorch die hintere Salthüre können 
sie nicht zur Strasse gelangen. 


in der Ilias mehrfach vom anstür- 
menden Krieger. vgl. ı, 395. Auch 
utlya layav.— aueprn, das Aristarch 
ducorn schrieb, indem er es als Ab- 
kürzung von duaprndny betrachtete, 
ist von einem auagros (&u-aprog. 
vgl. öu-agros, önapreiv) gebildet, 
wie nravın, alln, nourn. 

83. Zunenfe, trieb hinein, wie in 
der llias 2v d2 uerong nunfey, oTn- 
Hei oder ustaygoevp &v dogu nnfer. 
— cGor, rückweisend. 

81 M. Are. vgl. &, 316. 8, 31. — 
negipondns, umherschwankend, 
in welchem Sinne es noch Hippo- 
krates braucht; vom Stamme dad 
(vgl. dadavos, dadıyös, 6odıE), wie 
eunons, Suunons vom Stamme ag, 
oder vielmehr von einem daraus ge- 
bildeten no0s, dijdos. Von deiv, 
fliessen, könnte nur zregıgEUNg 
kommen. Getroffen schwankt er, fällt 
dann auf den Tisch (rganein xan- 
neger. vgl. &, 374), gebogen, indem 
der Oberkörper auf ihm ruht (?dvw- 
ef, wogegen die Lesart dıyndels, 
sich drehend, kaum einen passen- 
den Zug gibt). Dadurch stösst er die 
Speisen und den Becher zur Erde. 
Dass darauf auch der Tisch umge- 
stürzt sei, wird nicht ausdrücklich 
gesagt, ergibt sich aber aus der Sache 
selbst, und aus dem wirklich erwähn- 
ten Umstand, dass er mit dem An- 
gesicht auf den Boden gefallen und 


50 f. du. dx., wie &, 235. — aAro, die in die Luft gehobenen Füsse an 
er wollte stürmen. — oyueod.tay., den Seuael genossen, won dumm er 


153 


xal denag augpınumelkor. 6 dE xI0va Tune uernp 
Irud avıalwv, zoo de Iedvor Aupordpouoıy 
Aoxtilwv Ssiva0os‘ xar opIalumr 6’ Exur aydvc. 
"Augivouos d’ "Odvoiog 2sioaro xvdakiuoıo 

avsiog altag, sigvro dE Yuoyarov Öbi, 

el ws ol elfsıe Yvpawr. all apa uw pn 
TyAtuexog nazonıode Balwv zaixrgei dovgi 

wuwv ueoonyvs, dıa de orndeogıv Elaoosv' 
dournoev de nreowv, XI0va d’ nAaos nravıi uerwrwp. 
TnA£uoxos ö’ anopovoe, Aınav dokıyooxıor EyXog 
avrod &r 'Augpiwoug' rrspi yüg die, un Tıg 'Ayamrv 
Eyxog avelnouevov dolıyöoxsov 7 2Adosısv 

paoyasıp aikag TE neonenveı TUrwac. 

pn de HEsıv, udla d’ wra gihov nareg eioapixaver, 
aygov Ö’ iorauevog Ensa nregdersa np00nVda- 

© narsg, 10n Tor Oaxog 0l0w xal duo doüge 

xai xuvenv naygakxov, Erri ngoTEpoLS agapvier, 


eben, zum Angriff bereit, aufgestan- 
den war. — 0 wiederholt das schon 
etwas in die kerne gerückte Subiekt. 
zu £, 36. — SvuS avınlwy, in der 
Seele bekümmert, da der Tod 
. 4hm vor der Seele stand. Aehnlich 
von Achilleus, den die immer höher 
"steigenden, ihn verfolgenden Wogen 
des Flusses zu verschlingen drohen, 
$, 270. — Be Tor di Bıne 
), xara Jalumv xeyur 
ac N, 544. IT, 414: ug 17 of 
(uıy) Yavaros yuro. Eyuro nur hier, 
sonst xuro, äyuyro, xuvro, woneben 
in Compositis yu9n (zuPeln r, 590). 
vgl. Javaros uflas, xnp uflava. 


89—125. Telemach tödtet den Am- 
phinomos mit der Lanze, und da er 
diese aus der Leiche zu ziehen nicht 
wagen darf, holt er Waffen. Odysseus 
schliesst, bis seine Pfeile erschöpft sind, 
und bewaffnet sick dann, wie es die 
Seinen schon yethan. 


89. 'Odvonos, Gen. des Zieles, wie 
bei Teodaı, lIuYeıv, Oguav. vgl. 310. 
Anders 6 f. — xud., wie y, 219. zu 
d, 2. Tr, 418. 


90. elgvro, hatte gezogen. eig. 
— o£v statt eines Participialsatzes. 


91. vgl. 76. 


92 f. yIn Baloy. vgl. n, 383. — 
xaronı0dev, Ey aerappkvgp. So nahe 


war Amphinomos bereits dem Odys- 
seus, dass Telemach weiter zurück 
im Sale stand. — Zaooer, dopv. 
Dem mehrfach in der Ilias vorkom- 
menden Verse 93 geht gewöhnlich 
vorher: T5 di uernargepdlrrı ue- 
ragotvo Ev dopu miker, einmal: 
Mirtaypevov ourage Jovgt. 

94. dovanosv. zu 0, 479. — navrt. 
Er fiel ganz gerade auf den Boden 
hin. 

95 f. anopovos, nach der Schwelle 
zu, wo der Vater stand. vgl. 99. — 
doly. T, 438. — aürov. zu 9, 68. 
— zepidıe. Immer regt yap die, nie 
dte allein. vgl. zu Y, 219. 


97 f. avelx., uw. — noonomei, 
yaoyayp. Bei yaay. alfag schwebt 
das zum Hieb erhobene, bei zeonen- 
v£ı das gerade vorgehaltene Schwert 
vor. Andere lasen rrgonzonv£a, was 
keinen Gegensatz zum vorigen Gliede 
gibt; denn der, welcher das Schwert 
herauszieht, ist jedenfalls zgozonvns. 
— ruyag, als ob 7 vor yaoy., nicht 
vor 2laosıe stände. Andere lasen 
zuyn, tuye, wonach man ruwas 
vermuthet hat; aber zuwpag hebt den 
Gegensatz bestimmter hervor, und 
die freie Art der Beziehung ist ächt 
Homerisch. 


89. vgl. ao, WS. 
118. 0, MA 





154 


22 euros T augyıpaleuuaı iwr, dedow dE avßwrn 
N - ’ PT) - N „ 
xal zy Bovnoip alla Terevgiadaı yap apeıvov. 
x > > ! [4 > ’ 
rov d’ anausıBouevog ngooegn mokvuntg Odvooevg‘ 
olce IEwv, EWG uos Auvveodaı rag OLoTol, 
un W anoxıyjowoı Ivoawr uoDvov Lovra. 
ws paro‘ TnAguaxog dE pilyp Eneneidero asp, 
- >» % , P ec < \) ) -_ 
Pr d Iuevaı Falauovd, Od 0 xAvra Tevgea XETo. 
110 8v.$ev TEooaga uEv adns Ebels, dovgara d’ Oxrw 
xal rriovgag xıveag yalungsag Innodaosiag' 
Pr dE peEowv, udla Öd’ wxa Yilov nareo sisapixaver, 
x % [4 \ Li [4 
avros dE apwWsıora uegi Xpol Övoero xalxov. 
ws d° avrwc rw duwe Öveody» Tevigea wald, 
»„ P) 3 >» >» m Ar [4 
115&0rav d cup Odrora daipeova, nroiniloujtnv. 
avzap 67, Open uEr alrıp auuvsodaı Eoav lot, 
zopoa uyrorioav Eva y alsi W Evi oixw 
Balls Tırvaxousvog' Tol Ö’ ayxıorivor EnunEoV. 
avzag Erel Ainov koi ÖLOTEVOVIa Avanxta, 
12070809 uEv roög orasuov Eroradiog uEYapOLO 


105 


&xlır Eorauevaı, noös Evwnıa 


TTaUParOWvTa, 


avrög Ö' au Wuoıcı Oaxos Hero Tergadeivuvor, 


103 f. @&ugyıß. passt nur auf Schild 
und Helm. iwv, surückkom- 
mend. — Was die beiden Hirten 
bisher gethan, ist übergangen. — Dass 
bei BovxoAg allein r@ steht, erklärt 
sich nur aus metrischem Bedürfniss. 
— ülla geht auf die 101 f. genann- 
ten Teuyea. — Terevy. gewaffnet 
zu sein. —- &uesıvovy hier von dem, 
was durchaus nöthig. 

106 I. eiws, so lange. — auvr. 
zu 25. — woüvor fovra, wenn du 
weg bist; denn die Hirten sind ja 
noch bei ihm. [Sollte 107 späterer 
Zusatz sein ?] 

108 f. r, 14. @, 9. zu r, 17. — 
xivrd. zu u, 228. 

110 f. oöxrw. vgl. 101. zu , 295. 
— Das ältere nlovges (e, 70. nr, 249) 
neben r£o0apEs aus metrischem Be- 
dürfniss. — innodaosıa, stehendes 
Beiwort des Helmes (xoevs, xuv&n), 
wie innoxouos bei xopus, Innovpis 
bei xuy&n, Inmioyalıng vom Busche 
(Aoyos) von Pferdehaaren, nicht immer 
vom Rossschweife (Inrzovgıg), der auf 
einem Kegel (yalos) befestigt ward. 
In fanodaovs ist ro daov als Busch 


zu nehmen. 


112. vgl. 99. 


113. «autos, ohne besondern Nach- 
druck. vgl. 9, 404. — eel xook (zu 
$, 129), nicht zep/duoe, das aus- 
ziehen heisst. 

115. vgl.y,163. v, 293. zua, 48. zos- 
xılountns ist klugsinnig, wie dodo- 
untıg listsinnig, roAuumrıs viel- 
sinnig. Der Wechsel zwischen den 
Formen auf ıg und ns wird bloss 
durch den Wohlklang bedingt. vgl. 
ayxvlountns, aluvlountns. Die vol- 
lere Endung, wie in eUVgvone, aylao- 
ToLalyns, evpvodsıe, nuyeveiog, avkl- 


. duvv., wie 106. — & in 
olxp, tovrov. zu r,514.— ayxıoriyor. 
zu A, 233. 

119 #. Alzoy, defecerunt, ihm 
ausgingen. — otaduds muss hier 
ein Pfeiler an der Wand in der Nähe 
der Thüre sein. zu a, 333. Die Ver- 
bindung bleibt etwas sonderbar, sa 
dass man vermuthen könnte ro£oy 
g Xxlıye noös dv. naugp. vgl. d, 42. 
vorıa sind die innern Wände, die 
den Namen daher haben, dass sie 
durch ihre weisse Farbe sehr ins 
Auge fallen. 

\22. Teroadekupvor, von den vier 
Höauva, Lagen, Böden, Gebe 


155 


x > > [4 14 pP} Pl 
ngari d Er IpFiup auvenv evruntov Einer, 
Inseovgiv‘ deıvöv de Aöpog xaduneudev Evaver' 


silero d’ ahxına daoüge dum xexnpgväusva xalxı. 


6ooosvgr, dE Tıg Eonev dvdunmmw Evi Toigo, 
axgorarov dE ap odbov Eroradeog uEYapoLo 

nv 6ddg &5 Aavenv, oavideg d’ &xov Ei Agapviaı. 
[vr » d’ "Odvoeig ppaLeodaı avwysı diov bpogßor 


EoraoT AyX avsig‘ nia Ö’ oim yiver Apooun.] 


tois 6° "Ayelswg uerkeinev, Enog TTavIEOCLı TLPavoRwr ' 
5 ® > ” ’ >33» 4 > ’ 
W glAoı, 0UR av Ön Tıs dv Og00FVenv avaßaın 


Homer rıuy&g heissen. Der Schild 
des Aias besteht sus sieben Rinds- 
häuten (£nraßosıos), der des Sarpedon 
aus sechs, während wir bei dem des 
Achilleus fünf Metelllagen (von Erz, 
Gold und Zinn) finden. 

123—125. Aus der Bewaffnung des 
Agamemnon A,41-—43, wo 41 schliesst 
Aupiyalov xurenv IEro TErpaya- 
Anooy. 123 f. ganz wie hier, T/ 3:6 f. 
— alxına doüge. Die Pluralform des 
Metrums wegen. Anderer Artist pflag 
xeive (A, 211), zeige augorkpag (bb, 
115 f.) neben uE£oow yeipe. IT, 139: 
Eiltro d’ alxıua dovpe, ta of nea- 
Aaunpıy agnpe&ı, wo 123 f. vorher- 
gehen. — xexop. zu v, 127. 


126—160. Des Agelaos Vorschlag, 
durch eine Seitenthüre in den Hof zu 
gelangen, erklärt Aelanthios für un- 
möylich, bringt dagegen den Freiern 
Waffen. Telemach gesteht dem darüber 
bestürzten Udysseus, dass dies seine 
Nachlässigkeit verschulde. Die Auf- 
forderung des Agelaos dient nur als 
Einleitung zum Holen der Waffen, 
wie oben bei Telemach Jdie Tödtung 
des Amphinomos, aus dessen Leiche 
er dio Lanze nicht zu ziehen wagt. 

126. deoo$vpn kann nur einen 
Ausgang im Gegensatz zur eigent- 
lichen Thüre, mit starkem oudös und 
orasFuol, bezeichnen. Es steht statt 
oe$osuen und bezeichnet eigentlich 
eine gerade in der Mauer befindliche 
nicht durch die oraJuol im Zimmer 
vorspringende Thüre. Die Alten rie- 
then hin und her; die meisten ver- 
stanılen eine in der Höhe angebrachte 
Thüre, wozu sie durch die Etymologie 
und avaßaln 132 veranlasst wurden. 

127. Zu axp. ao oudovy ist ein 
!oüo«a zu ergänzen. oudög aber heisst 
hier nicht die Schwelle, sondern 


die am Anfange des Sales befind- 
liche von der rechten sur linken Wand 
durchgehende Erhöhung; dxgorarog 
oudög ist nun der äusserste, d. h. an 
der einen Wand befindliche Punkt 
dieser Erhöhung. Die Seitenthüre be- 
fand sich also auf jener Erhöhung 
an der Wand. Sie war desu bestimmt, 
nolche Sachen aus dem Hofe in den 
Sal zu bringen, die man nicht durch 
die Hauptthüre hereinbringen wollte, 

128. nv ödös ds Aavonv, sie war 
der Weg in den (kleinen und 
schmalen) Gang, sus dem man in 
den Hof gelaugen konnte. ödog, wic 
oroua 137. — &yov, hielten ihn (den 
Ausgang, 00009.) verschlossen. 
vgl. y, 42. auch ß, 344 wo ähnlich 
Eneoev. Unmöglich können die Worte 
von einer andern Thüre stehn, welche 
den Gang gegen den Hof verschloss, 
was auch ganz unnöthig war. 

129 f. rnv, GgoosVonV. — Eotaore. 
zu 9, 3380. Stand er schon dort oder 
sollte er sich dahin stellen ? 
&yogun, Zugang. Nur einer konnte 
durchgehen. Die beiden Verse sind 
offenbar eingeschoben, da Melanthios 
136 f. des Eumäos gar nicht gedenkt, 
Telemach und Odysseus 157 fi. 173 
ff. ihm einen ganz andern Auftrag 
geben. Auch hatte Odysseus, wie 
Melanthios wohl erkennt, von diesem 
Ausgang nichts zu fürchten. 

131. Agelaos (nur aus metrischem 
Bedürfniss hier und 247 Aydlsos), 
Volks-, Heerführer, ward schon 
v, 321 erwähnt. Der Name auch in 
der Ilias. — zug. vgl. u, 165. zu 
v, 37. 

132. ovx av. zu (, 57.— avaßatn, 
weil die de0osvon auf dem uudüg 
sich befindet. Stat aV d&g6. eruutut 
man nach Komeriuchenm Gyierner- 


125 


130 


156 


22 xal eisıoı Aaoicı, Bon d' Wxıora yeroızo ; 

- ? 3 n 
TO xEe TaX oVrog Avrg viv Vorara To&agcaızo. 
135 zo» d’ ause nooo8&sıne MelavYıos, ainölog alywy- 
» „> > 4 8 „ x > mw 
ovrıws tor, Ayshae dıorvepes‘ Ayxı yap alvwc 
avAng xakd Superga, xai apyaltov oroua Auverg' 


>) 7 A ’ >», 
xal x eis navrag Epuxoı Ave, 


öor ahnıuog ein. 


air aye$, duiv revge Eveinw IwongFivar. 
140[&% SaAcuov‘ Evdorv yap, Ölouaı, ovdE ın Alm 
teugen narIEoInv 'Odvosig nal Yaldınog vioc.] 

ws einwv av&ßaıve Meiavdıog, aindAos alyw», 
&s Jalduovs 'Odvonog ara bWöyag ueyapoıo. 


EvIev dwdexa uEv oaxe Ebeke, 


000a de dovoea 


145 xai TOooag xuv&ag xalanpeag innodaoslag‘ 

m 3 2M [4 2 7 [4 ed pP} 
Pr d° iuevaı, uaka db Wwxa PEowv uvnosngoıw Ebwxer. 
xal ı0r "Odvoorog Alto yovvara xai Piko» 770g, 
[ug reoıßadkoueroug ide Tevgsa yegoi ve doüge 
naxpa Tivaooovrag‘ usya d’ ac Yaivero Epyov.] 
1500lıya dE TnAeuaxov Enea nispoeria poonvda 
Tni&uay', 7 uche ön tig Evi ueyagoıoı yvyaıüv 
vo Enoroiveı sroAsunv nanov rE MelavFevg. 

zov d’ ai Tmieuaxog nıervuuevog avıiov nlda* 

5 ' > .\ [4 > I » a3 PL] 
W TTOTEQ, avTog Eyw Tode Yy nußoorov, ovde Tıs addog 


brauch 2s 0009. (vgl. 142 f.), da 
avaßalvyeıy nie mit dy& verbunden 
wird. 

133 f. vgl. 77 £. 

136 f. Sehr nahe ist die Thüre 
in den Hof, woran Odysseus mit 
den Seinen steht. auljg xala Hp. 
(vgl. o, 385) heisst hier die Salthüre, 
aus welcher man durch den me0douog 
in den Hof gelangt, im Gegensatz zu 
der in den Gang führenden dg00s ven. 
— doyal£ov, da, wer hinein will, 
leicht getödtet werden kann. — oToua 
Aavons die Mündung zum Gange. 

139. &reixw. Der Coni. der ersten 
Person steht nach all’ &ys asynde- 
tisch, wie 487. v, 215. vgl. «, 309. 

140 f. Evdov, Er Salaum. — nu 
alln. 0, 288. — Die Beziehung auf 
die Fortschaffung der Waffen, die 
später eingeschoben worden, verräth 
die Unächtheit der Verse. 

142 f. av&ßaıve, nicht 00009 von», 
sondern durch dieselbe Thüre, wo- 


sich der Dichter, dass beide durch 
die hintere Thüre des Sales gegan- 
gen, wobei er die Unwahrscheinlich- 
keit, dass dies unbemerkt geblieben, 
nicht beachtet. — Salauovg, von ei- 
nem Gemache, wie %, 41. — Ödoyas, 
von den sich neben dem Frauenge- 
mach hinziehenden Gängen. Das Wort 
deutet wohl auf die Windungen hin. 

144—146. vgl. 110—112. Der Aus- 
druck zeigt, dass er diese Waffen 
alle auf einmal gebracht, was freilich 
etwas stark ist. 

147. &, 406. TOTE müsste an unserer 
Stelle auf 148 f. hindeuten. 

148 f. vgl. 103. revyeco, hier bloss 
von Schild und Helm. — ueya—E£pyoy, 
nach M, 416. ulyas, gewaltig, 


9 schwer. zu @, 26. 


150. vgl. n, 7. 

151 f. Evi uey. yw. zu tr, 87. — 
Die Dienerinnen konnten aus dem 
Frauengemach zum Jalouos, wena 
sie nicht eingeschlossen waren. Letz- 
teres hatte Euinäos auf des Odysseus 


durch sich Telemach 109 in den Ia- Befehl veranlasır sp, 382). — xaxdr, 
dcuog begeben. Wahrscheinlich denkt stehendes Beiwort, 





. 


157 


altıos, O5 Jalauoıo Hconv nrxıvös agapviay 
xallınov Ayakivag‘ Tv de 0Xonög Tev Aueivwe. 
akl 191, di Evuaus, Ivonr dnideg Ialdyoro, 
xal pedoau, n rıs &g Lori yuvarıav, 1, vade Öeleı, 
7, viög Aolioro Meiavdeis, Tov ep Ölw. 

WG ol uEv ToLaisa oög AAArAorg Ayogevor. 
Pr d’ aürıg Jalauovde MelavJıog, ainolog alywr, 
0L0Wwy Tevyea nald. vonge de diog Öpnoßos, 
alıya 6’ ’Odvoona npo0epwvssv Eyyig Love‘ 
dıoysves Ausprıadn, rrokvungay ’Odvooei, 
xeivog dr aur QidnAog avne, dv OLöueF avrol, 
Eoxsraı Es Jalauov. av dE uoı vnuegres dviones, 
1 HIV Anoxteivw, Gl xE xpEl0owv Ye yErwuat, 
TE 001 &rdad’ ayw, %W ünegßaoiag anosion 
sold, 60005 oirog Euroaro 0@ Evi olxw. 

zöv Ö’ ananeıßouevog ngoaepn noküumus ’Odvoosüg 
nroı 2yw nal TrAtuoxog uymoriigag dyavovg 
oynoouev Evroodsv ueyaowv uaka sep ueUaWTag‘ 
opoı d’ anoozekiıyavıe nödag xai xeipas UnegFev 
2; Jahauov Balkeır, oavidag d’ Exdnocı drrıader. 
[oeıon» de nAexırv 2E avroü neiprvarıs 
xiov ay üymirv dgvoaı srelaoaı Te doxoisıy, 


ac ner ÖnIa Lwög Ewr Xalerı 


155 f. ös, da ich. — Statt ayxil- 
vag erwartet man dyxlıy9eioav. vgl. 
4, 625. — rev, hiervon vder un- 
ter diesen (den Freiern). — duel- 
vyoav. zu gut. Einer hat dies nur zu 
gut bemerkt. 

157. vgl. 9,234 - öntHes, schliesse. 

158 f. xal yoacaı (nr, 260), und 
bedenke, suche zu erfahren. — Öle, 
eiyaı. vgl. 165. 

161 — 204. Melanthios wird beim 
zweiten Versuch entdeckt und bestraft, 
die Waffenkammer geschlossen. 

162. Der zweite Versuch erfolgte 
so rasch auf die Rede des Odysseus, 
dass Eumäos dessen Befehl (157 ff.) 
noch nicht hatte erfüllen können. 

163. Zyyig 8orra. Odysseus und 
die Seinen standen ganz nahe zu- 
sammen. vgl. 355. &, 484. 

164. zu x, 401. 

165 f. xeivog, dort. — En avıe (1, 
311), da nun. — aldnkog, sehr 
verderblich. zu 3, 309. — oü—d' 
&vlones. vgl. y, 101. 247. 


ahyea nıaoyı,.] 


167. xpelaowy. vgl. o, 46. 

168. ovros, dieser da, hinweisend. 
vgl. @, 4093. 

173 f. oyaı, ohne namentliche Be- 
zeichnung. — drrogte£pev, von dem 
Zusammenfassen der Hände und der 
Füsse, indem man sie aus der freien 
Stellung herausbringt. Unten 189 f. 
ist es mit deiv verbunden. — ÜUnse- 
ev. zu d, 150. — Exdnoaı, bindet 
an, nämlich an einen vorgeschobenen 
Riegel (p, 390 f.), der, von innen 
gerechnet, hinten ist. 

175—177. Aus 192 f, hierher ge- 
kommen, wo sie nach dem Hinein- 
werfen und dem Schliessen der Pforte 
gar nicht passen. Eumäos und Phi- 
lötios thun später mehr, als Odysseus 
vorgeschrieben, dem es nur darum 
su than, den Melanthios vorab un- 
schädlich zu machen. — nAexın und 
&unifxın, Beiwörter von 08:07, wie 
von neioua Evorgepds (zu @p, 408). 


su $, 11. — 


160 


165 


170 


175 


avrov, an seinem Leite. 
An einer der Sallen 


158 


22 os &pa9- oi d’ äpa ou uala uev Avor nd” Enlgoveo, 
Bav Ö’ iuev 25 HYalauov, Anger» de uıv &vdov Lövra, 


180 7701 6 uEv Jalduoın uvyor xara Teige dpsiva, 


u Ö’ Zorav ixatepde napk oraduoicı uevovre. 
ei Ute ovdov EBaıve MelavIıog, aindAos alyıv, 
T5 Erepn uEv Xeıpi pepgmv nalıy Teupalsıar, 

15 Ö’ Ereon OGxog siov, yEoo», nıenakayusvov üln, 
185 Aasgrew Yewog, d xovgilwv Yog&saxer 

ön vors y n6n xeito, bayal d’ EAEkvrro inavıwv‘ 
to 6° ap EZnaitavf Eikınv, Egvodv TE um El0w 
xovgis, Er danedy dE anal Bako» axvuuevov xp, 
ovy dE nodag yeipus Te deov Frualyei dsoug 

190 ei ual anoorg&wavıe diaurteoes, ws Exehsvoev 
vios Aaterao, nokvrlac ding "Odvooevg‘ 

oeıony dE nhextıv EEE aürou neiprvarre 

xiov av dyminv &pvoav nıelaodv Te doxoiow. 

zöv Ö’ Enıxegroulwv neostpns, Evnaıe ovßore' 
195 vov uev Ön uaka sıayyu, Mekavdıe, vinsa Qviafeıg, 
evvi; Evı ualan; xarakkyuevos, Üs 08 Zoıxer. 

[ovde o&y "Hoıyeveia ap’ Rxsavoio bodwrv 


sollen sie ihn bis nahe an die Decke 
ziehen. — dn$& gehört zu yal. aly. 
na0xy (zu o, 232). 

179. &6, zu, nach. Dass sie nicht 
in die Waffenkammer gegangen, deu- 
tet Anden» —koyra an. Sie bleiben 
vor der Thüre stehn (181). 

182. urrdo ouvdor. zu d, 680. 

183—186. Dass er nur einen Helm 
und nur einen, und dazu so ver- 
dorbenen Schild trägt, wäre nur da- 
durch cerklärlich, dass der Waffen- 
vorrath, was kaum glaublich, schon 
erschöpft ist. Die Verse scheinen ein 
späterer Zusatz. — rovpadsıq, neben 
xuv&n, xopvs, wohl ursprünglich der 
durchbrochene Helm (vgl. rev- 
Yog), weil er das Gesicht frei lässt. 
— y&gov, adiektivisch, wie zz, 273. 
— Die Häute des Schildes waren 

az mit Wust bedeckt. — Aafor. 
nowos. Andere Aafpgıao yEgovros, 
was f, 9 am Schlusse des Verses. — 
xovollwy, für xoüpog &wy, nur hier. 
vgl. naıdyos y, 21. — xeito, als un- 
brauchbar, wie xeiadaı von Todten 
steht; zur Erklärung tritt dayel — 
/uayroy hinzu. 


187 f. d’aga im Nachsatz.— yauel, 


160), ähnlich wie Svpale heraus. 
— ayv. xio. vgl. vu avıdlay 91. 

189. Iumalyns, bitter, wie die 
Fessel sonst apyalkos, xgaTepos, 
öloeg, vnAns heisst. 

190 f. vgl. 173 £. dıaun.,durchaus. 
— ws txeisvoe (P, 415. 9,49) bezieht 
sich auf den ganzen Satz. Das Sub 
iekt nimmt hier einen vollem Vers 
ein, wie {, 213. Anders d, 555 und 
in der häufig einen Vers füllenden 
Anrede, wie eben 164. [Sollten nicht 
beide Verse später sein?] 

192 f. zu 175 f. Sie binden ihm ze- 
erst das Seil um denLeib; wie sie das- 
selbe um die Säule geschlungen, um 
ihn daran heraufziehen zu können, 
wird übergangen. vgl. 465 ff. 

194. npooe&yns. zu $, 55. 

195 f. Sie höhnen ihn damit, dass 
sie ihn zum Wächter bestellt, wobei 
der Spott besonders in der Beseich- 
nung des Lagers als eines weichen 
hervorbricht, wie es ihm gebühre, mit 
Bezug auf sein Wohlleben (g, 24 f.). 
Sonst ist ualaxös stehendes Beiwort. 
zu v, 58. — Eoıxev, zatralerydivan. 

197—199. Von Achilleus, der die 
ganze Nacht über nicht hat schlafen 


nieder, wie neben 2» xovinaı (m, können, heist en LI. OUEE wur 


159 


Anosı Erzepyouevn xovoosgovog, Yrin’ ayıreis 


alyag urnoTngeaoı Öduov xdra 


deisa nıeveodaı.] 


ws 6 uev au Atlsınro vadeis ÖAoıs Evi Ösoug 
0 d’ &g Teugsa duyre, Ivonv Enıdevie pacıyy, 
Brenn sis 'Odvora daimpova, roımAoummm. 

&v}a uEvog sıveiovreg Ep£oracav oi ur dr obdoo 
tE00ap8S, ol 0 &Ers009e douwv nolkes Te xai doFloi. 
roivı Ö’ Em Ayxinokov Ivyaıng Aıös NAder "AI, 
Mevrogı sidousen nuev deuag NIE xai acdın. 

mv 6’ "Odvoevg yndnoer iduv, xai nüdov Zerrıev 
Me&vrog, äpvvov agr», uynoaı d’ örapoıo @läAoıo, 

ös 0 ayada bElsoxor" Öunkınin de mol dooı. 

WG par ÖLouevoc Ar00000» Enuev Anm». 
unorngss Ö' Erspwder Ouorkeov dv ueyapoıaır. 
zreWLog Tnvy E&vkvıne Acueoropiöng Aythaog' 
Mevrog, un d dnteoos napeınenisnew 'Odvoosus 
uVnoTYgEODL uaxsodaı, Auvreuevar dE 01 avıg. 
ds yap huerepov ye v00ov reldsodaı Oiw" 


Nas yawvoulın Andeaxev unego Aka 
T növag Te. vgl. zu d, 186. v, 125 f. 
"Hoıyeveia (zu ß, 4) ale Name der 
Eos nur noch in der späten Stelle 
y, 347. — T, 1 f.: 'Hos udv xg0- 
xonenlos an’ Nxeavoio doamy W 
yvro. zu Y, 1.— nvixa kennt Homer 
nicht. — ayıyeis, zu führen pflegst. 
In Wirklichkeit Hess Melanthior die 
Ziegen meist durch seine Hirten brin- 
gen, während er selbst später zur 
Stadt kam. — donov— rev. vgF y, 
426.— Der Spott schliesst’ sich nicht 
besonders gut an den vorigen an, den 
er abschwächt. 


200. zasels, gebunden, statt des 
von Homer gemiedenen desEls. T, 
261: Kara d nvla teivev Önloom. 
— &. au u, 54. 


201 f. &; r. duvre. Sie hatten die 
Watfen zur Erleichterung ber dem 
Ueberfall und der Fesselung vor der 
Thüre abgelegt. — EmY6&yre. vg). 
157. — gyasıyny. zu 4,19. — eis ’O0. 
zu v, 304. 

203 f. ueyos nrvelovreg, nur hier; 
sonst inmmer,, doch nur in der Ilias, 
nevea nveloyres. Der Acc., wie r, 446. 
— toploraoav, standen bei einan- 
der, in demselben Sale. — Zur Thei- 
lung des Subiekts zu u, 73. — nol. 
—fo9iol, wie $, 284. zu ß, 312. 


205—240. Athene erscheint ın Man- 
tors Gestalt. Odysseus fordert sie zur 
Hülfe auf. Sie fliegt ala Schwalbe auf 
den Dachbalken. 


205. Man erwartete eher zoidıy d’ 
&yx. (vgl. 0, 57); doch steht auch a, 
19 f. ayyluodov dE mv Enı yuyn. 

206. Pf, 268. 

207. vgl. v, 226. 

208 f. Die Bitte zeigt eine grosse 
Besorgniss, die Odysseus nicht wohl 
äussern durfte, da auch die Freier 
sie hörten. — agnv. zu ß, 59. — ön. 
(zu A, 158) — 200ı. Ein zweiter Be- 
weggrund. 

210. Oröusvos, obgleich er 
dachte. — Aaocoöog, kriegerauf- 
regend (vgl. Aydiaos, Meve&laog. zu 
n, 170); als Beiwort der Athene noch 
N, 1283, des Ares P, 398, aır spätern 
Stellen (Y, 48. 79) auch der Eris 
und des Apollon. 

211. vgl. @, 360. 

212. nowros. Es folgt‘ keime wei- 
tere Drohung eines der Freier. — 
Aytıaos. zu 131. 

213. un, drohend. — 8,208: "Brrt- 
EIUL BADmTrerrıdoUga YlAovy RD. 

215. Man erwartet hier den Formel- 
vers 7, 440. zu ß, 187. Doch spricht 
Agelaos im Namen aller Freut. 


205 


210 


215 


ant- 


tllend int die Teruiadung den tp- 








A — vu ut en ee nn 


160 


c LG [4 > > x x os 
32 ÖNTIOTE KEV TOVTOUg arewusr, naTEp NIE al vor, 


&v dE O0 Toioıv Ensıra neynocaı, ole uevoräg 
&odeıv Ev ueyagoıg‘ om d’ autou xodası Tioeıg. 
avrao Ent,v vucwv ys Bias ayelwusda yalııp, 


220 xtrucs Önocca Tor Eorı, va F Erdodı nal va Iuonper, 


roicıw ’Odvocnog usranikouer odd£ vor viac 
Imewv Ev usyapoıcır &xoouer, oUdE Fuyaroas, 
000” aAoyo» aedvnv IIcdang xara Gorv nokevsıy. 


a 
ws 


par ’Adnvain de xoAwoaro xnoosı uälkor, 
225 veinsooev 6’ "Odvona xolwroisıy Enkeooır 


ovxerı 00ly,. Odvosi, uevoc äunsdov, ovdE Tıg alxı, 


c_ > ’ 


oin OT a 


9 "Eikın Aeıawitrp, suneregein 


eivasıes Toweooı dudovao vwäsusg atel, 

noAAodg 6’ ävdeag Enspveg &v alyn dnorinı, 
233005 0’ 7Aw BovAn Ilguauov nolıg evgvayvıa. 

ug IN vüv, Örs 00vy8 Öouov xal xunuad" Ixaveıg, 
ayra uvnornowv Ölopvgsaı ülxınog elvar; 


aAA Gays deigo, nıenos, 


3 » 


rag Eu 


> 


ioraco xai Lde &gyor, 


> U > an Tr > ’ 
ögye eidng, olog ToL &v avdgadı dvauev&socıy 
235 Mövıwo "Akxıuldng svepyeoiag anoriveuv. 

n ba, xal ovnw nüyyv didov Eregakxla vixnr, 
> 3 „> [d x > u Ü 
aA ET aga 0HEreog ve nal aAxng nreignriler 


yoov mit ade. — Tel. dio, wie 
a, 201. 

216 ff. zrewuev, nach andern xr£o- 
nev, nur hier. Zweisilbig, wie IEw- 
uev o, 485. — Ey roiaıy. Zur Wort- 
stellung zu &, 224. — d2 im Nachsatz 
mit dem rückweisenden Ireıra. — 
oia, örı roia. zu d, 6ll. — od dE, 
Dasselbe drückt er neuanhebend in 
anderer Weise aus. vgl. r, 92, 

219. ayeluucsda, avelmusda, ver- 
nichten, nach X, 257: Znv di 
yıyıyv Gpllauaı. 

220. Zydo9ı, &y olxp. — Ivongpı, 
&y ayo®. Das re vor Zydodı entspricht 
dem xaf, 

223. xedvn, stehendes Beiwort (a, 
432), wie aldofn u. a. — nolevemv, 
valcıy, nur hier. Auch den Inf. n& 
4s0$cı kennt Homer nicht. 

[Die ganze schwache Rede des 
Agelaos tritt hier so störend und 
unberechtigt ein, dass 210—223 sich 
offenbar als schlechter Zusatz aus- 
scheiden.] 


Odysseus 208 f. — nallov, gar 
sehr. zu s, 284. 

225. vgl. oben 26. 

226. vgl. r, 493. @, 426, T, 8: 
Ovx Eası Bin ypealv oudf Trug alzı. 

227 f. ofn öre. zu v, 388. — ve 
Asuls alel. zu d, 288. e, 210. 

229. vgl. A, 516. 

230. vgl. 9, 492 ff. 

232. ävyra uv. gehört zu Elzınos 
elvarı. 6loyvpeaı, jammerst, 
du deine Tapferkeit zeigen sollst. 

233. Aus P, 179. — Ide. vgl.9, 443. 
— Eoyoy,’die That, was ich thue. 


234 f. oiog, Lori. zu ß, 60. — Ak 
Sohn des Alkimos wird Mentor nur 
hier in Uebereinstimmung mit dem 
Inhalte der Stelle bezeichnet. 

236. xal schliesst hier einen halben 
Gegensatz an. — Aayxv gehört zu 
didov. zu d, 755. — Erepalxns, etwa 
überlegen, einziges Beiwort von 
ylxn, insofern er dem einen die Ob- 
macht (xparog) gibt. 

237 f. Die Verse führen das ov— 


224. zolosoato, über den Anruf des viany weiter aua. Die Form won, 





nuev 'Odvoonog 70° rioü xvdekiuoıo. 

atın d' aldaAdevsog Ava ueyapoıo ueladoov 

let avalkaoa, yelıdorı eixdin ren. 

urnorngas d' wıgvve AJapaoropidng Aytiaoc 
Evgvvouog ze xal "Augıuddw» Anuonvoheude 16 
Ileioavdoög te IIoAuxzogldng IIökvßog ve datppwv 


ol yüp urnornew» dpssn) Eodv € 


üpıoroı, 


00001 ET Elwov nreol TE Wwvxe&av Eudxovro- 

tovüg Ö’ dn &dauaaoe Pıdg- xal rapgpksc lol. 

tois Ö’ Ayekewg yereenev, E1nog Tavreooı nıpavdxwv 

o gihoı, Non oynoeı üvne öde zeigas Aarroug. 

[xai dn 01 M&vıwp uEv Eßn xeva euyuara eine, 

oi ö° oloı Aelnovraı dni neuer Ivonoir.)] | 

Ti voy ur, Ana navses Apiere doigara axead, 


„ 


ar 


ws Epa9°- 0i Ö’ äga navıes inovsıcan,: ds Exekever, 


wenn sie anders hier ursprünglich 
stand, bei Homer nur hier. zur, 418. 


238. Gar seltsam ist es, wie Athene 
hier als Schwalbe auf das ufla9gov 
(zu 9, 279) flieg. Warum blieb sie 
nicht als Mentor neben Odysseus 
stehn und hielt ihr Wort (234 f.) wahr, 
da sie ja den Freiern, wenn man die 
unächte Stelle streicht, unsichtbar er- 
schien ? Das Beiwort aldalocıc hat 
der Dachbalken nur hier; das vom 
Feuer ergriffene Haus (uda9gov) 
des Priamos wird B, 414 f. so ge- 
nannt, 

Die ganze Einführung der Athene 
ist hier ungehörig und schwach aus- 
geführt, 203—240 nichts als eine spä- 
tere Ausschmückung. 


241—259. Sechs Freier suchen auf 
ddes Agelaos Rath vergebens mit ihren 
Lanzen den Odysseus zu tödten. 


242 f. Von diesen Freiern sind 
früher nur Eurynomos (#, 21 f.) und 
Pisandros (0, 299) genannt. Die Na- 
men sind hier willkürlich mit Rück- 
sicht auf das Versmass gewählt. 
Pulybos heisst auch des Eurymachos 
Vater. 

244. d, 629. 

245 f. yuy&ovy. Der Sing. g, 184. 
— 246 tritt dem Relativsatz gegen- 
über. 


ODYBSSEE, 111. 


247. oben 131. . 

248. vgl. 70. Odysseus wird bald 
durch die grosse Anstrengung, da er 
so lang geschossen hat, ermüdet sein. 

249 f. Die beiden Verse treten hier 
ganz ungeschickt ein. Mentor würde 
ihm so wenig Sorge machen als die 
übrigen. — xal dr ist hier unpassend. 
zu u, 330. — ol, Dativ des Nach- 
theils, gehört zu ZBn. — xevög statt 
neveög kennt Homer nicht, doch 
könnte man xey’ vermuthen. Hätten 
die Freier den Mentor gesehen, so 
würde ihnen auch dessen Verwand- 
lung nicht entgangen sein. — Der 
Ausdruck vorn an der Thüre (zu 
a, 255) passt nicht sonderlich zur 
Beseichnung der im Innern des Sales 
stehenden, freilich die Thüre be- 
setzenden Männer. 

251 fi. Deshalb sollen sie nicht 
gleich alle ihr zwölf Lanzen ver- 
schiessen. — of &£, wie of dvo (,63. 
Unter den sechs versteht sich Age- 
laos mit. vgl. 241 ff. — «dd xedein. 
vgl. u, 215 f. — PAno9aı, passivisch. 
4, 115. — xud. ap. (häufig in der 
Ilias. vgl. d, 275), vueas. 

251. or d’ üllwv, des Beistandes 
des Odysseus. — xidos, Eoraı. 

255 f. öx@levev, wie 0,437. &, 278. 


245 


250 


yes oil FE sıpWrov axoveicar, al nd.nogı: Zeig u 
dwn 'Odvoona BArosaı ai xödos aptoduı. 
tv 6’ ahlımv ou xndog, dnıhv obrög ya ıeononm. 


255 


7, 539; gewöhnlicher iur tetituow, 
wieINd. Dieljeberlieierung muy er 


Y\ 


265 





162 


22 leuevo‘ ade navra druare Iruer Ann. 

tor AAkog uEv osaduor LvasadEog usyagaso 
Beßinasıv, ahlog dE Ivan rung agagviar' 
alkov Ö’ &r Toiyg uslin rılas galrnfßapsıc. 

260 0vzüp dnsidn dovgaT Ahsiavso Manaengav, . . 
rois Ö’ üga uud» Texas. nolnslag dies "Odugosug' 
W gpihoı, N6n Ev ner dyam simon nal Ayuev 
uvynornewv ds duıloy Axorrioai, OL ueudagır 
nutag EEsvapıkaı Ei ugorspnıse aanoloır. 


ws Epad, 04 Ö’ Agua Aavrag. Anovsıoar übte douge 


äyra Tırvonöusvos. Inuortoisuoy 1&v 'Odvassvg, 
Eigevaönv d’ üga TmAtuaxos, "EAasar ds oußwung, 

. Ilsioavdoov d’ üg änsprs Bowv Enıßovxolog ap. 
ol uEv Ereı$ ua ıavıag Odak FKiov konsson ovdas, 
270 uvnoräges.Ö' MrexWenTar MEyagoLo WUXOrds. 

toi d’ üg Enırıkar, nenumv BEE Eyye' Eharro. 

adrıg dE uryornosg axovrıcan o&sa doüga 

iweuevor' Tade molla Srwore Hhuev "Av. 

09 aAkog uev oraduov EvoradLoc ueyapoıo 


ungenau sein. — idusvor, wie ME- 
pawıss, eifrig, — sads navıe, 
alles, was sig thaten (zu ß, 265); 
es ist nicht dovgesra oder «axov- 
ziouara zu ergänzen. — Athene 
kann hier sehr wohl als Schützerin 
gensnnt werden, wenn sie auch nicht 
leibhaft dem Odysseus erscheint, 

257 fl. oragudv. vgl. 120. — Ae- 
Binxeıv, des Metrums wegen. Der 
Singular Yvonv (vgl. 155. 157. 201. 
275. @, 441. 2, 317. 453, sonst immer 
der Plural). soll nicht auf den einen 
der beiden 'Thürflügel deuten. Ist der 
Singular hier durch den Wohlklang 
veranlasst oder die Ueberlieferung 
irrig? vgl. @, 236. 382. ı, 104. 7, 476. 
— xalxoßapeıa neben zalxoßagis zar 
Ausfüllung des Verses gebildet, wie 
evovodela (zu y, 299). Pfeil und 
Lanze werden von der Eisenspitze 
benannt. 4, 532. zu , 423. 


260—271. Odysseus und die Seinen 
tödten jeder einen der Freier. Diese 
fliehen zurück, so dass sie die Lanzen 
aus den Leichen ziehen können. 

260. alevayso. Wechsel des Sub- 
iekts. 

261. zu a, 23. d’ &pa im Nachsatz, 
wie 187. 


262 ff. xal &uuıv, auch uns, wie 
eben Agelaos den Freiern. Odysseus 
schliesst sich hier mit ein, während 
Agelaos 251 ff, obgleich er an sich 
selbst mit denkt, sich ausschliesst. — 
ol ueu. Hinweisung auf die drohende 
Gefahr. — nt, zu, ausser (y,113). 


265 f. vgl. 255 f, wo das avıa 
rırvoxousvor (118. @, 48) der Vers 
nicht zuliess, 

267. Diese beiden Freier sind früher 
nicht erwähnt, die beiden andern hier 
getödteten waren unter den Werfen- 
den 242 f. —  Evguwadng bedeutet 
weitgefallend. vgl, Eipuxlue, Eu- 
ovvoun, Evpvusdon. 

269. £reıra, da, rückweisend, — 
da &loy oudas, mehrfach in der 
Nias, wie wir in launiger Sprache 
sagen, ins Gras beissen. Statt 
ovdas steht yaiav X, 17, ddaE Aua- 
teodaı yaiav B,418, vgl. auch 9, 395. 

271. Znnıfav, das Gegentheil von 
dveywonoev (nicht UÜnerywonoa», wi- 
chen vor ihnen), wird durch den 
folgenden Satz erläutert. 


272—298. Wiederholtes Schiessen erst 
der Freier, dann des Odysseus und der 
Seinen, 

I- TE. II—IUD wi nothwan- 





Beßinxeıv, aAlog dE Foonv murıvög doapviar- 


ühkov Ö’ &v Toiyw uelin rıdoe 


zalnoßdpeio. 


"Auguutdov 0° &ga Tnieuaxov Bale zeig Ini zapııy 
Aiydnv, üxonv dE dıvov dnAncoro yakrdc. 

Krroınnogs 6° Evuarov dmeo odnos Eyxei une 
wuov dneyparer- to d' Ureproro, nürtte Ö’ Eoale, 
toi d’ air cup ’Odvane datypova, ıpıxılöunenv 
uynorngw»v &s buılov axoveıdar Ökta doüpe. 

&v$ aur Eigvdduayra Bake nmwokinoeIos ’Oduvosvg, 
Augıuedovra de Tnieuoixoc, IlöAvßov ds ovßwıng' 
Krjoınnov ö' 00 Eneıta Bodiv Enıfovnöios Ayno 
BeßArmeı nıg0S orndog, Errsvgouevog dE neoonvda- 
@ IToAvuS$sgasidn gıhoxrsgrous, un nıore naunar 
eixwv Appading ueya eineiv, aRAR Fsoioıv 

nüdov Eruızgeipar, Enei 1 noAd gegrepoi eioır. 


. ‘ > x x ‘ 
Tovro Tor avıl nodöos Eeivnov, 


dv nor’ Edwxac 


arııdEp "Odvonı donor xar Almrevonı, 
n da Bow» Elixev dnıBovndAog‘ aurdo "Odvoosug 


diger Aenderung des Anfangs und 
des save. rade noll«, das Meiste 
davon (ß, 58). 

277-280. Nur Telemach und Eu- 
mäos werden von den Speeren ge- 
streift. — Amphimedon ist eben 242 
erwähnt, Ktesippos v, 258 ff. — 
xapıo. zu 0, 258. — Alydnr, auch 
Enıklydönv, von demselben Stamme, 
wie Aexpıupls (zu 7, 451), eigentlich 
schief, streifend, wogegen. ?rı- 
yoaßdny ritzend. vgl. 280. 
axony dıvöy, wie dxporarov yoda 
4,139. vgl. 127. ı, 483. 0, 463. Un- 
sere Stelle zeigt, dass devus dem 
Homer Fem. war. — ro dd, doov. 
Doch könnte man vermuthen, es habe 
ursprünglich, wie N, 409. X, 275, ge- 
heissen: To d’ vndontero yalxsov 
Eyyos. — inte, nicht late, denn 
ı gilt als lang, was freilich nach der 
Entstehung desselben aus der Redu- 
plikation auffallend ist. 

231 f. vgl. 265 f. Ein Uebergang 
wie 260 fehlt. — aug’ 'Odvona, Lov- 
sc. Es tritt hier erklärend hinzu. 
zu y, 163. Tod hebt stärker an als 
ol. Odysseus wird hier mit einbe- 
griffen. 

283 ff. Drei der hier getödteten 
Freier sind kurz vorher, Eurydamas 
o, 297 erwähnt. — Exera, darauf 
(anders 217); &oa weist auf die andern 


zurück. — £neyy., frohlockend, 
da Ktesippos ihm so grosses Herze- 
leid zugefügt hatte, 
die Helden der Ilias häufig über den 
Gefallenen, wobei die einfachste For- 
mel ö d’ &nrev£aro mit dem Namen 
oder mit pevnodvy te, aber sie wird 
auch zu einem ganzen Verse ausge- 
dehnt, wie: Kas ol dneuyouevos Iren 
ATEepöEVTa nononvda. 

257 fi. Der Name des Vaters /Tolv- 
Hfpons deutet auf Frechheit, 940005, 
d. i. #dooos, woron auch in der 
Ilias der Schmäher ®ep0/rns benannt 
ist. — wrloxeor., spottlustig. — 
Dass er sich dieses zur Warnung 
nehmen soll, ist für den Sterbenden 
bitterer Spott. — elxwy. zu v, 143. 
— ufya, übermüthig, wie in uefya 

veiy. — uüdoy, die Sache. — 
rıro. zu tr, 502. — dnd— eloıv. 
n, 8. 

290 f. rouro, die Todeswunde; denn 
er frohlockt erst, als er ihn getroffen. 
An die Mahnung schliesst sich asyn- 
detisch der Spott an: „Nimm dies 
als Vergeltung!“ — Ueber des Kte- 
sippos Wurf v, 296—300. — NOTE. 
Es war erst gestern geschehen. Die 
nähere Bestimmung folgt in douor 
xar’ dAnrsiovt:, wie er als Bett- 
ler im Hause wear. 


280 


295 


290 


So frohlocken ' 


Wr. n de mn Gegerarzian BIER, 


\Y° 


164 


22 oura Aauaoropidnv auroogedör 


Eyxsl uaxon. 


TnA£uaxos 0’ Einvogldnv Aswwöxgırov oüsa 

295 dovpi uLoov xevewva, dıaroo dE xalxov EAaooer- 
reine dE nonvis, xI0va Ö’ nAace nasti uerWno. 
[dr zo? "AIpain pIıciußgorov aiyid’ avkoyer 
vwwoIev EE Ögopüs‘ uw dE poeves Entoinder.] 

ol d’ Ep&ßovio xar& ueyago» Böss ws Ayskalaı, 
300TAG Ev 7’ alökag olarpog ZyopunFeis Löovnoev 
won Ev elagıyj, Öre T nuora uaxgü eekovraı. 

oi Ö’ wor alyvnıoi yaıy@vuyeg, ayavkoyeikau 
dE 0odwv 2Adovres En öprideooı Jopwonr' 


wie y, 337. Z, 390. X, 77. vgl. zz, 
172. — &ilzoy, gewunden. zu.a,92. 

293. fau. Das Patronymikum allein 
(vgl.241), wie auch Z’ude/dns den Dio- 
medes, Argeldng den Agamemnon 
oder den Menelaos bezeichnet. — 
aurooyedor. Er war ganz nahe an 
ihn heran gekommen. zu A, 536. 

294 f. Leiokritos ist schon aus Bi 
242 bekannt. — II, 820 f.: Ovra di 
dovel velarov Es xevenva, dıanoö 
di y. & vgl. 93. 

Ss. vgl. 94. Wir haben uns den 
Leiokritos, wie auch den Agelaos auf 
der Flucht zu denken; denn die Freier 
hatten ja alle Speere verschossen, 
Der Flacht wird aber erst 299 aus- 
drücklich gedacht. [Sollten nicht 
286—296 auch später eingeschoben 
sein, so dass ursprünglich auf 285 
unmittelbar 299 gefolgt wäre ?] 

297. Die Aegis (alyls heisst die 
Stürmende; spätere Fabelei machte 
daraus ein Ziegenfell) ist eine Art 
Schild, womit Zeus nach ältester An- 
sicht Gewitter erregt, woher sein 
Beiname «alyfloyos. P, 593 ff. nimmt 
er die glänzende Aegis, und schüttelt 
sie, nachdem er alles in Dunkel ge- 
hüllt, gedonnert und geblitzt hat, und 
setzt so die Achäer in Schrecken. 
4,166 ff. schüttelt er die dunkle Aegis 
des Meineids wegen. Aber auch Athene 
führt sie, und sie gehört zu ihrer Be- 
waffnung; sie ormuthigt die Krieger, 
indem sie damit die Reihen durcheilt 
(B, 450). O, 229 f. fordert Zeus den 
Apollon auf, die Aegis zu ergreifen 
und sie zu schütteln, um die Achäer 
in die Flucht zu treiben, was darauf 
wirklich erfolgt. O, 309 f. heisst sie 

ein Werk des Hephästos, das dieser 
dem Zeus gegeben habe, die Männer 


damit zu schrecken. Sie ist unsterb- 
lich, hat hundert goldene Troddeln, 
von denen jede hundert Stiere werth 
ist (ZB, 448 f.).. O, 308 f. heisst sie 
Hovpıs, dern, augıdadsa, Kpınoe 
ang. Das Beiwort menschenmor 
dend (von der Schlacht N, 339) 
führt sie nur hier. yYıolußporog ist 
gebildet wie gasolupßoorog (zu x, 138). 
Die Vorstellung, dass die in eine 
Schwalbe verwandelte Athene die 
Aegis schüttle, sie emporhebe, ist gar 
zu wunderlich.. Und einer solchen 
Einschüchterung bedarf es gar nicht. 


299—309. Unter den fliehenden Frei- 
ern wird ein gewaltiges Blutbad ange- 
richtet. 

299-301. Die Freier fliehen in 
solcher Angst, wie Rinder vor der 
sie verfolgenden Bremse. Sie haben 
keine Lanzen mehr, da sie die zwölf 
verschossen, die Melanthios ihnen 
verschafft, und ihre Schwerter können 
ihnen wenig helfen. — «&yel., wie x,410. 
— utv te, wie 388. —- alolos, stehen- 
des, auf den raschen Flug bezüg- 
liches Beiwort der im Sommer erschei- 
nenden Ochsenbremse. — 301. 0, 367. 

302—309. Odysseus und die Seinen 
morden die Freier so schonungslos, 
wie Lämmergeier kleinere Vögel. 

302—306. of, im Gegensatz zu den 
299 gleichfalle mit of bezeichneten 
Freiern. — alyunıofl. zu nr, 217. — 
&E do. 819., wie 7,538. — Der Coni. 
im Vergleiche, insofern die Handlung 
des Gleichnisses bloss als möglich 
aufgefasst wird. — Statt hinzuzufügen 
zal oysag OAfxwaıy, hebt der Dichter 
neu an und lässt das Folgende frei 
heraustreten , indem er zunächst der 
Wlucht der Weriolgten gelenkt. — 


165 


tal ur 7 &v nediw vepsa uıalooovoaı Versaı, 

< [id \ > fd [4 > > [4 
ot dE ve Tag oAExovoıv Enahuevor, ovdE vıg akxn 
yiveraı obdE pvyn, xalpovas de T aveges üyen" 
WG Gpa Tol uynosjpag dnevovuero war düne 


suntov Eniorgopadnv‘ Toy de 


orövog WprUT Asınng 


xeatwv Turıtousvwv, darıedov d änav aluarı Her. 


Asıwöng 6’ ’Odvorog Enreoovusvog Aaße yovvw», 


xai uw Aıaodusvog Enrea strepderra ne00NVdR* 
yovvovuci 0, Odvosd’ ob de w aldeo xai w dAEnoor. 
00 ydp nW Tiva nu Yuvamıar &v ueydpoıaıy 

eirrelv ovde vı Öekaı Araodalov- allı xal aAkous 


TTAVEOAOV UYNOTHPAaG, Örıg ToLavsd ya bEbot. 


alla uoı 0v neidovro xaxv &ro xeipas Eysodaı" 
To nal araoFalinoıv aeızda nöruov dnıkonov. 
avrap Eyw uera Toioı Fvooxoos ovder dopyws 
xelooucı WG 00x Eorı Xapızs ueronıoF evepykur. 


zov Ö’ üg inoden idwv nrpooegn nokvunsıs 'Odvooevg‘ 


Taf. Opyıg steht weiblich in eigent- 
licher Bedeutung. — Die Wolken wer- 
den der Erde entgegengesetzt, wohin 
sie sich flüchten. £&v nediw für eis 
nedlov, wie II, 258: Ev Towol ulya 
geoveovres öpovoav.— ovd? fügt den 

rund hinzu. — alxn, Widerstand, 
wie u, 120. — aveoes, die es zu- 
fällig sehen, und zwar mit Freude 
über die Schnelligkeit und Sicherheit 
der Raubvögel. 

307 ff. zara daua gehört zu suntov. 
vgl. 299. — 308 f. Nach K, 483 f., 
wo der zweite Vers lautet: Aops Feı- 
voulvwv, &guSalyero d’ aluarı yala. 
— inıorgopadn» ist dort passender 
als hier, wo Odysseus und die Seinen 
mit Lanzen kämpfen; ein Schwert 
hat nur Telemach (, 431), der keines 
aus der Waffenkammer mitgebracht 
(110 f.). — xeaıwy Tunt., abso- 
luter Gen. — danm.—9vev. A, 420. 
Auffallend ist, dass sie mit den Spee- 
ren bloss die Köpfe treffen. 309 ist 
vielleicht ein ungeschickter Zusatz. 


310—329. Dem Leiodes, dem Opferer, 
der vergebens um Gnade fieht, schlägt 
Odysseus den Kopf ab. 


310 f. Des Leiodes ward schon 9%, 
145 ff. gedacht. — Eneoovuevos hier 
nicht absolut, wie 307, sondern ver- 
bunden mit 'Oduvoanos, wie M, 388 
Eıre0o. relyeos. Aehnlich steht opuäv 


mit dem Gen. — Äaßs yovywy, wie 
365. x, 323. — Aıoousvos, absolut. 
vgl. x, 324. 

312. Der Vers mit anderer Anrede 
aus D&, 74. — yowv. zu (, 149. — 
aldeo, als einen £x£rns. 

313 ff. Er betheuert (pnuf), dass 
er nie etwas Arges gegen die Die- 
nerinnen sich habe zu Schulden kom- 
men lassen. rıya yuv. Ev uey. gehört 
zusammen. Nahe liegt die Vermuthung 
our’ aydomy oVre yuyamzay (V, 308), 
da die blosse Erwähnung der Diene- 
nerinnen (v, 318 f.) hier gar zu ein- 
zeln stehn dürfte. vgl. 316. 318. — 
tıya eineiv—dara0os. vgl. d, 690. 693. 
— nove0xov, suchte abzuhalten. 
— Öörıs (wenn einer) — d£los. a, 47. 

316 f. ou neldoyro, nicht liessen 
sie sich bereden. — xaxev, Fre- 
vel (draadaloy). — yeioas ankye- 
o9cı, ihre Hünde zu enthalten, 
manus abstinere. Sonst ohne 
xeioas (u, 321. r, 489), das in ganz 
anderm Sinne bei drseyeıy v, 263 
steht. — 9 wird näher bestimmt 
durch drao$. — dux.— En. PB, 250. 
[Die beiden Verse scheinen einge- 
schoben.] 

318 f. aurag, aber nun, wenn du 
mich tödtest. — uera rToicı (far) 
$uo0xdos gehört zusammen. vgl.321. 
Ueber Yuocxöang zu ıp, \Aa. — ui 
kopy., der ich nichts verbtocuen. 


310 


315 


320 





166 


22 gi uEv dN uera Toiwı Huooxoog abyeaı eivaı, 

rrollanı nrov puelksıg ApnueraL 8v usyagoıdıy 

tnAov &uoi v00T010 TElog yAvasgoio ysrkoyat, 

vol d’ aloxor re pllıw agiadaı xai tenve Tendadaı. 

3257 oUx av Iavarov ys Övankleyka ng0pVYooda. 
wg Age Ywrnoag Eipog silsto yaıpi ayeln 

xeiuevov, O 6 Aythaog dnrorgposnae xauake 

KTEIVOLEVOG" Ti TOryE xaT aüyeva uEocov Ehagaev. 

pFeyyousvov Ö’ Agua Todys xdon xovinow Euixdn. 

330 Tegruiaöng 6’ &7 anıdög akvoxavg.xjpa uekaırar, 

Druuss, ös 6 heids usıa uynozioaıv avayın. 

Eon 0° &v yeigsooıv Exwv pöguuyya Alyeıav 

ayxı mag Ögaodienv‘ dixa dE pesci neounguter, 

n &udtg ueyapoıo iög usyakov nosi Bwuov 


335 Epxelov TLoıro reruyudvor, 898 


oa olla 


Aasgrns ’Odvasvg ve Bowv Enti ungi' Eunar, 
n yoivay Aioooızo nogovaltag ’Odvone. 

wie dE ol gpoveorı. dodooero xegdınv eivaı, 
yoivov &rpaadaı Acepriadew 'Odvonog. 


— xeloouaı, wie 48. — ws, wie 7, 
196. — odx—eVeey. d, 695. 

321 ff. ed udv dn. zu d, 831. — 
evyecı eivaı, umschreibend für 200ft. 
— ullltıc, magst, wirst, zua, 232, 
— denusvaı, nur hier Aorist, wie 
puıynusveu. — Telos, umschreibend, 
zu 4, 9.— yAvx. zu A, 100. — yliny, 
pen» oneodsaı. zu d, 33. — 

vonAtyns findet sich nur noch in 

dvonisykog nol£uoro Y, 154 (häufig 
nol£uuv Övany&os). Gangbar ist der 

Versschluss zavynleyfog Havyaroıo, 

wonach man auch hier rayndleyea 

vermuthen möchte. zu #, 100. 

326 ff. nayely. zug, 6. — anone., 
das verstärkte npoenze (8,316. £,26). 
— xıeiyönevog, von Odysseus (292 f.). 
— xar' aux. Eu0oev, wie Tap« oUg 
&lcce _A, 109. Sonst steht auyeya 
u£caov Eiaooey (K,455. 3,497) oder 
ovse xar wuzeve ulooov (Y, 455). 
— 329 aus K, 457, wo der Getödtete 
eben um sein Leben flehen will 
(yevelov ayausvos Alocsadaı). — 
&ulysn. zu 0,379. Gewöhnlich Zreo’ 
oder xad, d’ Enso’ Ev xovlyor. vgl. 
auch 383 f. 

330—380. Phemios und Medon wer- 

den auf‘ Telemachs Fürsprache von 
Odysseus geschont. 


330 f. Phemios war noch am 
Leben. Ausser ihm freilich auch 
Medon, der sich aber versteckt hielt, 
Als Sohn des Terpes war Phemwios 
früher noch nicht bezeichnet. vgl. «, 
154. 337. 0, 263. — d’ £1’ statt des 
überlieferten JE r'. 

332 f. Alysıa, häufig im Versschlusse 
yöoyıyya Myeıav, ein paarmal og- 
wıyyı Aıyely. Alyaa nach bester 
Ueberlieferung, wie auch Z2layeıa, 
obgleich die Maskulinformen oxyto- 
nirt sind. — 060003. zu 126. Während 
die Freier im Hintergrunde des Sales 
ermordet wurden, hatte er sich nach 
vorn geflüchtet. — diya. vgl. n, 73. 
r, 524. zu y, 127. 9, 506. 

334 ff. &xdus wey., durch die doao- 
$upn. — Der Altar des Zeug Egxsiog 
stand, wie der Name besagt, im Hofe, 
aulng &v zopıw (4, 714), ohne Zwei- 
fel, wie noch später, in dessen Mitte. 
vgl. 378 f. — 879° dos, wie y, 32. 
0, 413. r, 50. v, 106. Hier deutet 
&oa auf Jıös zurück, dass es der Altar 
des Zeus war. Zy9« re würde bloss 


anknüpfen. — Enıxaley, verbren- 
nen, wie Y, 9. 
337. vgl. (, 142. zu o, 261. 


III, zu &, 474. , 
I, ’Oduschos yahürt zu yanıay, 


167 


01 Ö pögmyya yAayverv vaseInme yaudle, 
[ueoonyös nonsjeos ide Sodrov dpyopondov,} 
avrög d’ air Obvora nrpooaikes Aaße youner, 


xai uıv Auooonevog Erren nregderta u 


vder 


yorvovuai 0, Odvaso- or BE a wldeo nal u dAdnoor. 
avzo Tor uerorie® üaxos Eooemaı, & xev aoıdov 
zeepvng, dove Jeoicı nal drdobrroır deide. 
avrodidextog d’ eiui, Heds dE uoı dr ppeoiv oluag 
sravsoiag &vepvosw‘ Eorna dE var nagusider 
wore Sem‘ ro un we Auknieo Ösigosonnont. 

xai xev Tniduaxos ade y wlnor, 065 Yihos viog; 

cs 2yo ovrı Exavy ds 009 Öbuor, ovde KariLwr 
rwäsvurnv urmerhooı deLsouEv0g vera daisus, -- 
all& sroAd nAEoves nal npelvoores ov dvayın. 

WG Pdro‘ Tod Ö’ Haevo ieon Ts TryAeudyoso, 
alıya d’ &0v nardon ngoospwvaev dyybs äbrea“ 
Voyso, unde Ti Todrov dvamsıov odrae Zalxı. 
xal xrgvna Me£dorra vawvouer, dose usv alel 
olxıy Ev Nuctegw und&oxero raLdög EOvrog, 
ei dr, un uw Ensgpve Dihoitiog NE ovßwWeng, 
nE 00i Avıeßoilnos» Öpivousrg nara dwue. 


ist nicht als selbständiger Gen. zu 
fassen. vgl. r, 348. Gewöhnlich steht 
iaße youvvov ohne irgend eine nähere 
Bestimmung. 

34]. Dieser Vers ist entschieden 
unächt. Phemios steht an der dpco- 
$von, und er verlässt dieselbe erss 
342; der Schenke aber sitzt an der 
ganz entgegengesetzten Beite (z8 1, 
142). Der Interpolator meinte, Leiodes 
sei noch an seiner frühern Stelle 
und Phemios nahe bei ihm gewesen. 
Odysseus stand von Phemios entfernt, 
er war aber der emsige, der im Sale 
noch zu sehn war, so dass er dem 
Odysseus nicht entgehn konnte, wes- 
halb er jetzt auf ihn zueilte. — Sodvov 
soll der Sitz des Schenken sein. 

342—344. vgl. 310—312. 

345 f. auro ro. Nach adrög ist 
das Pronomen immer enklitisch. vgl. 
d. 244. 0, 9. 494. auch ß, 190. o, 508. 
— 980701, als Hymnensänger. 

347 ff. aurodidexros wird im fol- 
genden Satze erklärt. — oluas, Bang, 
vom Stoffe. vgl. 9, 74. 480 f. — 
foıxa—#eB8. Er fügt den Ausdreck 
seiner verehrenden Bewunderung hin- 


zu. vgl. Y, 246. zu n, 11. — doıxa 
rapasiday, ich glaube, wenn ich 
dir singe, einem Gotte su singen. — 
dswpor., wie eben den Leiodes, Das 
blutige Schwert hat er noch in der 
Hand. 

350 ff. rade ya, was 351—353 folgt. 
— slnor, bescheidener Ausdruck statt 
des Fut.— &xay wird durch yarkoy 
gesteigert, wozu dalrwyv gedacht wird. 
— uere dairag gehört zu nwilevuny 
(vgl. z, 419. weradogmos d, 194), 
uygor. zum Part. — noivu nor. 
xeı xo., sie, da sie viel zahl- 
reicher und mächtiger waren. 

355, wie 168. 

357 f. Ueber Medon vgl. d, 677 £ 
n, 252. 412. Einer solchen früher 
bewährten Sorge für Telemach wird 
dort nicht gedacht. — xmdfoxero, aus 
metrischem Bedürfniss statt xndezo, 
wofür segıxndero y, 219. vgl. y, 9 
und den gleichen Gebrauch von 
xlaxero, uvaoxero, Epaoxev u. ä. 

359 f. ed di, wenn ja. — dgıY, 
in der Aufregung (zu eo, 216). 
Anderı 33. — rot I& 
KureBoingev. 


345 


350 


355 


360 


pe gun un 





WG Paro" vov d’ Imovos Medw» reenvuusve eidg“ 
terrnwWg yag Exsızo Uno Foavor, aupi de Öfgua 
Eoro Boos veodagror,  alloxwv xiga HElaıvar. 
alıya d’ ino Ioovov wgro, Joug d’ ansduva Bosinp, . 
365 TnAduagor d’ &g Emsıra npooaitag Adßs youvwr, 
xai uw AL000uEvog Errea TITepOsVIa TrE00nVda* 
o gyih, Eyw uEv Hd’ eiui, au d’ Loxso,. eine de nasel, 
un us negıotevewv Ininosını Obsı gadxıo, 
avdouv uynorrowv nsxoilmuevos, of oil Exsıpov 
370 Xena Evi usyagoıs, 08 da ‚vnmıor oddev Erior. 

röv Ö’ Erruusuöngag zr000Epn oköuntig "Odvgosüs 
Jagoeı, Eneudn 0 pürog &gvogzo nal Eaawger, 
öpea Yvidg AUTa ‚Iuuor, drög ‚einmoda xal all, 
wg nanoepying edegysaln uey ayeivwv. 


3T5aAN EGeldövres neyagwr ELeode Yvoabs 


Ex povov sic ul, OU Te xal wolugnuog doudög, 
öge &> &yo xara doum ovngonal, ÖTTEO. UE XEr. 
WS paro- a GB’ Eim Aryeny usyagoıo xıdvss, 


361. zenv. eldwus. zu ß, 38. 


362 ff. wert. zu £, 354. — Hoövos, 
hier unbestimmt, nicht vom Sessel 
des Leiodes (vgl. 341). Wie Phemios 
zur 6p009von geflohen war, so hatte 
sich Medon unter den ersten besten 
Sessel gesteckt. — dumpleoro, & — 
veödaproy, nicht gerade das des heute 
geschlachteten Rindes (v, 251). vgl. 
a, 108. v, 2. — dlvoxwy, von der 
Absicht. — uno Soovor. vgl. ct, 127. 
v, 53. 

365 f. vgl. 342 f. 


367 f. öde, hier, wie 9, 207. — 
Toyeo, nartga. — negLosEvEov, in 
seiner Uebermacht, als Sieger, 
xgEl00wy. vgl. Unequsveuy T, 62. —_ 
dninoeras, Coniunktiv. 


369 f. Exeıpov. vgl. 8, 312. — Er) 
uly., köovra. — 08 df. Statt eines 
Participiums tritt ein ganzer Satz 
ein. — ovd. Friov, wie druudleıy 
o, 144. 


371. K, 400. Emıusidnoas, wegen 
der Angst, die aus der vorigen Rede 
spricht. Aehnlich 4, 356. ®, 38. 
vgl. d, 609. &, 180. », 287. m, 476. 
% 1. 


372 ff. _&gvoaso, wie &, 719. 
5 


bezieht sich auf den Satz mit Irre. 
— x alle. vgl. 4, 224. 20X0- 
eoyen mit Verlängerung des :«, wie 
arıulnoıy v, 142. 

375 ff. Supale, wie 0, 465.— ty. 
Ivo. (v, 361) gehört zu 2feld., &x— 
auiny zu ELeu9e. (poYog, Mord, die 
durch die Ermordung hervorgebrachte 
Verunreinigung, wie wir Blutbad, 
freilich nicht ganz entsprechend, sagen. 
K, 297 f.: Bay Ö' iuev au görvor. 
av vexvag, dia FE Even xol uehar 
alu. 2, 610: OL xear’ dy por. 
— nolugpnuog (8,150), volltönend, 
nur hier Beiwort des Sängers. Da- 
gegen deutet bnusos auf die Kunde, 
welche Jder Sänger verbreitet. Von 
seinem lauten Schreien ist der Kyklop 
dieses Namens benannt. — Zum Fut. 
roynooum zu a, 57. &,333. — Örrei 
ne x07 (a, 124), ra deovra. Was 
er noch zu thun vorhat, spricht er 
nicht aus. 

378 ff, Dass die 'Thüre zuerst ge- 
öffnet werden musste, wird über- 
gangen, wäre sie offen gewesen, ‚so 
brauchte Phemios nicht auf die de- 

0o9von seine Hoffnung zu setzen 
(334 f.), die leichter zu öffnen 
war. — Zwischen !o und den ab- 
hängigen Casın tritt das Verbum; 


ea, von der Folge, wie ı, 13, “öyTE ehr Aaaclul, u 1, — 


EleoIv Ö’ apa zwys dıös usyalov nosi Bwuör, 
TEAYTOOS TTarıtalvovse, YOYov ToTideyusvo aisi. 
zrunenvev d' Odvosig nad £oy döuor, sl zıs &E ardowr 
Lwög Vnoxkonsoso aAvoxwy xiga uelaıyar. 
tobg de Ider ucla navsag dv aluası xas xovinoıw 
nentewrag sroAkovug, WR IyItas, 0Vo# dlinsg 
xoilov &s alyıckoy nokrig Entoods Jaldooans 
dinsup EEspvoay nolvwny' 06 d& Te ravzeg 
xuuas aAös nodeovssg ini Yyauddosaı xEyursar’ 
rov uEv Ü nelıog pasdwv dEsslero Fuuov- 
WS TOT Ag uvnasngeg Em allmloıaı xExuvro. 
ön vore TnAtuaxory rıgo0E&pn noAvunmıs ’Odvooeug‘ 
TnAtuay', ei ö’ ya uoı xaleoov too@ör Evevnlsıar, 
Oyga Eros einwut, TO u0L KasaduuLovy Eorıy. 

ws garo‘ Inkkuaxos de Yllp dnnensidere nazet, 
xımn00ag dE Fionv ragooegn Teopov Evgualeuar‘ 

v 


roye wiederholt nachdrücklich das 
Subiek. — Dass sie beim Nieder- 
setzen sich nach allen Seiten umge- 
schaut, ist seltsam, da sie nur vom 
Hause aus etwas zu befürchten hatten, 
und selbst die Angst, Odysseus werde 
sein Wort nicht halten (norıd. ent- 
hält den Grund von zarr.), dürfte 
wenig an der Stelle sein. Durch den 
Wegfall von 379 f. würde die Stelle 
gewinnen. 


381—434. Nachdem Odysseus sich 
überzeugt hat, dass keiner der Freier 
mehr am Leben, lässt er die Eurykleia 
kommen, und befiehlt ihr, ihm die un- 
treuen Dlägde zu schicken. 


382. Urroxlomeoı To, KOUTTTOLTO. UNO- 
xlorssiv kommt von vnoxlonos (zu 
v, 291). — divoxoy, wie 363. 

383. alu.xal xoy. Durch das Getüm- 
mel war viel Staub aufgeregt worden. 
O,118 (von dem in der Schlacht Gefal- 
lenen): Keiodaı duou vexveooı ned” 
aluarı xal xovinaıw. So wird auch 
sonst aiue xal xovylaı verbunden 
(IT, 639. 796). 


3841 ff. Zu uale navres (zu A, 306), 
das mit Rücksicht auf das Vorher- 
gehende gesagt ist, tritt rzollode 
zur bedeutsamen Hervorhebung der 
grossen Zahl der Gefallenen, deren 
mehr els hundert waren. Der Ver- 
gleichungspunkt liegt in dem regung®=- 


Der Strand (alyıalös, eigentlich der 
Wogende, wie al£ dorisch Woge 
heisst, zu &, 381) heisst xoiAos von 
der bauchigen Gestalt, wie die Schiffe 
und der Hafen (x, 92), litus cur- 
rum. Bei einer Schilderung des 
Sturmes heisst er einmal ueyas, ein 
andermal zolunyns. Statt zu sagen 
„die todt auf dem Lande liegen“, 
führt der Dichter den ganzen Verlauf 
der Handlung aus. Das Netz erwähnt 
Homer nur hier, sonst die Angel. 
vgl. u, 251 ff. — xzE&yuvrauı, liegen 
de (g, 298). — rwv uflv re 9., und 
dieser Leben. 42y hervorhebend. 
Die Aoristo 2&fovgay und ££sllero 
(A, 201) nach bekanntem Gebrauche 
bei Vergleichungen, wo wir das Prae- 
sens setzen. — Er’ allnloıcı, rAnolor 
allnloıcı (B, 149). vgl. n, 120 f. 


391 f. vooyorv. zu A, 361. — Enog, 
wie 1ı 397. — elnwuı (zu T), ol. 
— xaradunıos, $yduuıos, am Her- 
zen liegend, nicht, wie später, 
erwünscht. 

394. Dass er an der hintern Thüre 
zum Sale herausgegangen, wird über- 
gengen, auch wo Eurykleia sich be- 
funden. Sie war im Frauengemache 
(w, 41 ff.) nahe an der Thüre, wohin 
sie die Neugierde lockte, so Jass sie 
allein die leise gesprochene Rede 
Telemachs vernahm. — xıynoas, wie 
später zanıızıy (auch ot Ravueı\, 


losen Liegen der Hingestreckten. — Ay Yuguv (pulsare Aanuanı, 





170 


22 Jeügo N 0000, Yard nakauıyevis, Ye yuralıısy 

396 duwaws 0x07105 &ooı nara ueyag ‚Nueregdom. 

Eoxeo" ‚wenhnonei oe arg &uos, öypu ru eich. 
os do Epuvnoey, "9 ö’ ürersgos disto uüdos. 


wıker de Fugag meydgar 


«örroY, 


400 pr Öö’ iuev aurag Tnituaxos 70003 Tyeuovever. 
edeev Ensır Odvone pre wtauevoı verUooty, 
aluarı xal Auvdgy nenalayusvor, wore Aloe, 
ös da te Beßpwuuss Poög doyssaı aypaukoıo, 

rrüv Ö' apa 0oi 0rn$0s ve open T anposlawIer 
405 aiuaroevra neisı, dewöc 6’ sic una Idsodar- 

ws "Odvoesdg nenalanro nödas nad xeipas Inepder. 
N d' wg 00V vexvds Te al Vonerov eloıdev alum, 
iIVvoEv 6 oAoktkaı, Inei uEya eloıdev Epyorv* 
all "Odvosig xarkpvxe nal Eoysdev ieuemw rap, 
410xal yuv puvıjag Erssa mwesgösvsa ngoondda" 

&v Fvuo, rend, zeige, xei 10480 und oAoAvle‘ 
00x cin xraufvoLoıv in avdedoıv euxeraaodaı. 


t wird. /, 583 steht oelav 0a- 
vidas. 


395 f. yonu al. zu 1,346. — Zur 
Bezeichnung als Aufsichterin der Die- 
nerinnen (yvy. dumdmwy, wie aydouv 
AYnOTNowv. zu y, 267) tritt ein Rela- 
tivsatz ein. — Statt zara ulyao' Aul- 
Tega (zu, 87) zu sagen, bezieht der 
Dichter nuereoog, um einen Vers- 
schluss zu gewinnen, auf yvyarxzay. 


397. Es ist früher nicht ausdrück- 
lich erwähnt, dass Odysseus dem Te- 
lemach mitgetheilt , Eurykleia habe 
ihn erkannt. 


398. e, 57. 
399. vgl r, 30. zu ß, 400. 


400. 0008’, kav. — MreH. au y, 
386. Andere Formel ß, 405 f. 


401 f. Ensıra, ale sic im Sale an- 
gekommen war. Gewöhnlich evge di 
oder d’ ape. — xrausvor verueg. zu 
%, 530. Wir können etwa sagen die 
Leichen der Gemordeten. 
Avögov, Schmutz (vgl. Auua, Avan 
lu-es, lu-tum), wie der aus der 
Schlacht zurückkehrende Hektor ei- 
parı zul Avudow rienalayufrog ist 
(2, 268). Doch steht von dem Helden 
in der Schlacht auch Avdop naleo- 


070 yeipas aanzous (A,169). — OV yar 


Löwen folgt die weitere Ausführung, 
zunächst durch einen Relativsatz, an- 
gefügt, wie E, 136 ff. Ueber den 
sonstigen Gebrauch vgl. «, 308. s, 
289. 292. x, 283. v, 81. In der Ilias 
beginnt den Vergleich häufig ein mit 
ö01e anhebender Satz. 


403 ff. Boos. Der Gen., wie 11. — 


aye. zu x. 410. — av I age of, 
statt za) m näv. Gpa weist auf fe 
Bowxeis zurück. — devög, eben des 

Blutes wegen. — eis ana Id. Acc. 


der Beziehung. zu «, 411. 
406. Ünegdev. zu d, 150. 


407 f. ou», also. — I9voev, ver 
suchte. zu 2, 591. — oAoA., auf- 
schreien. zu y, 450. — drei, ur- 


sächlich, wie eben Wg wie zeitlich. 
Das doppelte eloıdev fällt hier doch 
sehr auf. Ist 407 durchaus unent- 
behrlich? 

409. d, 254. 

411. layco, enthalte dich, wird 
durch und’ dAoluLe erklärt. vgl. 0, 
54. 323. 543. &v Hua und ddodvis 
treten als Gegensätze. sich scharf ge- 
geniüber. 

412. Der Grund tritt asyndetisch hin- 
zu. — som. zu rs, 423. Archilochos? 
tayir RuTdavroucı: zUErn 


Der allgemeinen Bezeichnung des peiv im Avioucıv. 


ın 


zovods dE uoie ddauaoos Iewr xai oyerkıa Eoya° 
ovzıva yap Tisonov Enıydoriov avdewnwr, 


ov xaxov, ovdE usv 2adAov, Örıg ogyeag siaugpixoeo“ 


Tı nal Kraodahimosy asında sEOELOV ETTEOTTOV. 
all Gys uoı a0 yuralxac Evi uaydpass narahehor, 
alte u arıuabovar zei at vrkeizıdäg 8icır. 

Tov Ö’ aure ngoaseıne @iln Tg0opOs Evavxlaıa 
Toryag EyW ToL, vervov, alndeiv xeraldku. 
STEVENKOVTA Toi Eloıy Eri MEyag0LDL Yuralxcg 
duwali, rag uev € dpya didakauer doyalscdtau. 
[eigıa Te Eaiveım zei dovloouyyy arixsoder.] 
tawv Öwdexa nücaı avadaing Ermeßnaav, 


”) \ » ”» 
ovT 2uE Tiougaı OUT 


avenv Ilyvelonsuav' 


Tryhtuaxos da veov usr aeksro, ovdE & uisne 
Onuaiveıv Eiagxev Erri duwi,oı yuvassır. 
all ay Eywv avaßüo’ ünegwia aryakloevsa 
ein 07 AA0Xp, Ty Tıs Heög Unvov Inwgoev. 

znv d' anausıßöuevoc ngoo&gn noAvumug ’Odvogeig' 
unnw ınvd’ Eneyeige‘ od Ö’ Evdade eine yuvaıkır 
EI FENEV, al reg E00IEv Asında UNXaYOWVEO. 


413. Dem Schicksale sind diese er- 
legen, nicht mir. — uoiga Ieov. zu 
4, 61. — oyfrlıa Zoya. vgl. ı, 477. 
Ueber der Götter Vergeltung vgl. £, 
83 f. 0, 485 ff. auch a, 378 ff. 8, 66 f. 
w,63f. 

415. ou—20940v. vgl. v, 86. &, 94. 
atvy hebt das zweite Glied beson- 
ders bervor. — Örıg—eloagy. u, 40. 
n, 228. 

416. oben 317. [Sollten 414 — 416 
hier nach w, 65—67 eingeschoben 
sein ?] 

417 I. vgl. tr, 497 f£. 

420. , 226. 

421. vgl. n, 103. 

423 schliesst sich nicht wohl an, 
da die Hervorhebung des Krempelns 
der Wolle (£afyeıy nur*hier, neixeıv 
o, 316, aaxeiv I‘, 388) in Verbindung 
mit dem Sklavendienste überhaupt 
(nur hier dovloousyn» oder dovloov- 


yns av&ysodaı) wunderlich ist. Tag 
uey 7’, wie 300. 388. 
424. nacaı, im ganzen. au e, 


244. — aymd. EnkP., haben der 
Schamlosigkeit sich ergeben, 
eigentlich sie betreten (s 521). 
vgl. y, 13. Achnlich o, 198. 


426 f, Telemach hatte noch keinen 
Einfluss über sie, da er erst eben 
beranwuchs. — affero. vgl. v, 360. 
— ?nt, über. Aehnlich u, 209 f. 
Doch könnte man Zr: vermuthen. 
Dass Penelope ihm keinen Einfluss 
gestattet habe, ist auffallend, und 
man würde, fielen die Verse weg, 
die Erwähnung Telemachs kaum ver- 
missen. 

428. nr, 449. r, 600. 


429. einw, es sage, dass Odys- 
seus die Freier getödtet (1, 5 ff.), — 
!nepoev, sonst von schlimmen Din- 
gen, wie &, 109, doch vgl. zu ı, 343. 
Die gewöhnlichen Ausdrücke a, 363 f. 
ß, 395. e, 492. n, 286. Eurykleia 
hatte wohl selbst gesehen, dass Pe- 
nelope schlafe (y, 357 f.). 

431 f. ınvye, diese, im Gegen- 
satz zu den Dienerinnen. — drdade 
gehürt zu &Adduev, wie 483. Der 
Daktylus hier vor dem Relativsatz, 
während dort &i19eiv steht. LAILuev 
im ersten Fusse vor der Interpunktion 
y, 320. e, 304. 509. o, 183, Joch 
bleibt sich unsere Ueberlieferung darin 


45 


420 


425 


430 


nicht gleich. A.8, A. y, NR. — 


aa. un. v, DA. 


22 


435 auzag 6 


172 
ws de Epn' 





yonvs dE dıex ‚neyagoıo Beßnaeı 


ayyel£ovae yıraıfi anal Orevvsovoa veaodaı. 


6 TnAtuaxov aa Bownölov nde ovßurenv 


eig E xaleooauevog ärea mregösvre srgoomvda 
&gyers vor vervag PpopEsıv xal üvwyde yuralzag“ 
arrap Erceıta Foovovg niepıxalltac rde Toantlas 
vderı xal onoyyoısı noAvrorsowı nadaipeır. 
440 auzag Ev ÖN navysa douov xaraxoounonods, 
duwas EEayayovres EvaradEog Ueyapoıo 
ueoonyus ve HoAov nal auuuovog Sgxsog aving, 
Heıveusvaı Eipeoıv tavunxecır, eig ö x8 ra0cwv 
Wıyas EEapelnode, nal Exhehadoıre Aygodirns, 
4517 üg Do uymosngoww &xov, Mioyovıo Te Aaden. 
ws Eyas°- ai de yuraines aold£ss 7190v ünaoaı, 
av oAopvgousvaı, Falspoy xara Ödxpv XEovoas. 
reWTa EV 00» vErvag POpEOV xararsdvnWreg, 
xad d’ ag Un aldoven ridsoav stepxdog aukng, 


433 f. o, 185 f£. 
435—479. Reinigung des Sales. Be- 


strafung der untreuen Dienerinnen und 
des BTelanthios. 


436. eis E xal., ganz in yeine 
Nähe, so dass sie zusammen vor ihm 
standen. Aehnlich Zr} ui xaidoas 
o, 330. 342, eig E, wie %, 203. zu 
y, 404. Die mediale Form aus me- 
trischem Bedürfniss, 

437. avayde, vexvag yopkeıyv. Dass 
sie sclbst Leichen weggetragen, wird 
448 nicht erwähnt. Sie sollten die 
Leichen zusammen legen, die Diene- 
rinnen sie fortschaffen. 

438 f. Auch hier wird &ywy$e ge- 
dacht. — zolure. zu «, 111. [Könn- 
ten die beiden Verse wegfallen ? 
452—-456 wird die Säuberung des 
Sales ausführlicher beschrieben. ] 


442. Der Vers bezeichnet den Ort, 
wohin sie gebracht werden sollen. 
$0los, Kuppel, ein Wirthschaftsge- 
bäude, worin die Dienerinnen sich 
viel aufhielten, so dass sie gerade 
in der Nähe des ihnen vertrauten 
Ortes ihre Strafe erleiden. Jeden- 
falls war es unmittelbar vor dem 
Hause, ob zur Rechten oder Linken, 
lässt sich nicht entscheiden; zwischen 
ihm und der Hofmauer war ein enger 
Raum. — 8pxos, wie Eoxlov o, 102. 


zu 9, 57. duuuovog gehört nicht zu 
auläc. 

443 ff. Yelveıv vom Treffen, Ste- 
chen, wie &, 21 Kopı Seivoutvor. — 
Tavuneng ‚ stehendes Beiwort von 
Elıpos , &op (zu x, 126), neben Gu- 
gnans, augplyuvos, öfus, ueyas, geh 
x805, xwrrneis, deyvpondos. — E£ayp. 
vgl. 388. — £xlel. vgl. y, 224. Z, 285 
ollvog ExlelaIsoIaı. Das Gegentheil 
ist uynoaodaı (73). Man hat £&x2e- 
idJ$w»r’ vermuthet, doch kann der 
Optativ sehr wohl neben dem Coni. 
zum Ausdruck des le&haften Wun- 
sches stehn. zu £, 183 f. @ppo- 
dirns , hier, zur Bezeichnung der 
Liebe, wie Npaıorog für Feuer (w, 
71), sons für Kampf. — üno, wie 
n, 68. — &xov, pflegten. Statt ei- 
nes Particips schliesst sich ein selb- 
ständiger Satz an. 

446. doll&es, zusammen. vgl. 
d, 448. }, 228. zu y, 412. — arıaoaı, 
die zwölf untreuen (424). 

447. Sie brachen in Klagen and 
Thränen aus, als sie sahen, was ge- 
schehen. vgl. x, 409, wo, wie sonst 
überall bei d4og., olxro& statt alve, 
das sich bei madoucı und Texouga 
findet, auch 7, 255. 

448. ulv ovv. zu d, 780. — via. 
xarer. vgl. 401. 412. 

AI. ol$ousy. zu a, 101 fe — eveox. 


"gl. &pxeiog (335), gvegxns (449). auch zu @, 3%. oben aan. 


[@AAnAoıcıv 2osidovanı. onuaıve d’ "Odvasevg 
avrög dnıontoxwv‘ ral Ö’ &xpogeov nat avayay.] 
avzap Eneıra Joovovs nrepinakltas ndE roaneiag 


vdarı xal Oroyyoıaı nroAvreTKEOLOL xaFaıgor. 
auzao Tnituoxog xai BovnoAog Nds avßweng 


Alorgoıcıv Öanedoy Urna 704010 ÖoyLoLo 


E0ov" tal d’ &poosor dumwat, sidevavy de Yügale. 
auzap Erreid), räv uEyagov dIsXogundavTo, 
duwas Ö’ EEayayovrss EvoradEog uEyag0Lo 
uEe0onyvg ve HoAov xai Auupovog Egxeog aving, 


3 
eihsov Ev orsiveı, OFev ovrrwg n8v alvfaı. 


zoioı dE TnAtuaxog nenvuusvog Nox üyopeveuv' 
un u&v dn xadapıp Javarp ano Iuuor Ehoiur» 
tawy, at dn dun nepaln xar Ovsiden gevar 
untegı 9° Nuereon, Trapa TE uynorhgoıw lavo». 
Ws ge Epn, xal nreioua veög KvavorıgwWpoLo 
xiovog 2Eaıpas ueyaing regißalls HoAoıo‘ 
v0 dnevrayucar, un, tıg scoolv oddag txoıro. 


450 f. allni. 2o., aneinander 
sie lehnend, so dass einer neben 
dem andern an der Wand lag. zu 
n, 95. Das überlieferte ddlninoıy 
gibt keinen passenden Sinn, da 
hier nicht von der Art des Tra- 
gens, sondern vom Hinlegen die 
Rede ist und 2ge/dovonı, nicht Egsr- 
dousvar steht. — onuawve. Doch 
hatte er 437 die Sache den andern 
überlassen. — Auch die wiederholte 
Erwähnung des Heraustragens (Yo- 
eov, !xyoosov) füllt auf. — xal 
Gvayın. zu €, 154. 


451 f. 438 f. airap Ener ent- 
spricht dem gwra 448. 


455 f. Der feste Boden war mit 
Blutflecken und andern Unreinigkeiten, 
auch den Resten des Mahles, besu- 
delt. zu g, 122. — Alorgor, Glätt- 
eisen, vom Stamme Äır, glätten 
(vgl. Aır-ös, Als, Araoög, aus Arr-odg). 
— 2gögeov, das Abgekratzte. 


461. roicı, unter ihnen, hier 
neben Telemach die beiden Hirten. 


462 ff. Telemach will sich nicht 
mit der blossen vom Vater anbefoh- 
lenen Tödtung begnügen. — xusupög, 
purus putus, einfach. Die Bedeu- 
tung ehrenvoll dürfte kaum passen. 
— nd dry, da sie ja. — xeyal. zu 


o, 262. — KarsdEUmd. zu £&, 38. — 
nuer., wie x, 334. 

465. nEigum vnög xuRvong., wie x, 
127. vgl. @, 390. 

466 ff. Erband das Seil an eine hohe 
Säule und schlang es um die Hälse der 
Dienerinnen, dann zogen sie os straff’ 
an und befestigten es, was £nevra- 
yvoay bezeichnet, Der Ort, wo sie 
es befestigten (ohne Zweifel an der 
Mauer), ist nicht angegeben. Dass 
die Strafe zwischen dem J0log 
und der Mauer vollzogen wird, 
muss man immer im Auge behalten. 
Das Asyndeton ist ohne Anstoss, ja 
es hebt die letztere Handlung bedeut- 
sam hervor. Bei der überlieferten 
Lesart dnevravvoag müsste Inevra- 
yueıy dem negıßalleıy vorhergehn, 
was auch nicht der Fall, wenn man, 
wie gewöhnlich, den Gen. IöAoro da- 
mit verbindet, was sprachlich kaum 
zu rechtfertigen, abgesehen davon, 
dass dann die Haupthandlung des 
Umschlingens völlig übergangen wäre; 
denn unmöglich kann dies in Ener- 
tayvsıy liegen, da dies ja in der 
Höhe geschieht. Man vergleiche das 
Heraufsiehen des Melanthios 192 ff., 
dem zuerst das Seil um den Leib 
geschlungen wird. 


455 


460 


174 


22 Aye Pu 


ca)» 


own wighar Tayvoisszegou ne ıelerar 


Eonst Bvıniniwoı, 108 Sara dvi Yauyo, 


410 adlıv 2oıduevas, Oruyepös 0’ brredtkuso xoitos, 


ws aly Ebeing nepalag Ego, dugi de nacaıg 
dsupzoı Bpoxoı naar, Onwg olasıose Favosen- 
norraıgov dE nodeooı ulvvvda reg, ov Tı udka dm. 
&x de Melav4or Nyo» dva siposvpör ve nal auinv* 


415T00 d' ano u» blrac vs xai ovara wnAdı yalxın 


tauvov, undea T 2&kovoav, avolv wua dacaaFaı, 
xeipag T' ndE nOdag aorırov xenosmorı Ivuo. 

ol Ev Ensıd anovirdausvoL ysigas ve nödag: ve 
eis 'Odvona douovös xior, Terdlsoro dE Eoyor. 


480 adzao Hye ronokeıre piknv voopov Evovxnlsıor 


oloe HEsıov, yonv, xanıdr üxoc, oloe Öb"u0oL 7rdp, 
Oyea FseıWow ueyapov. ob de Ilmvskönsıarv 
2IYElv Erdad’ Ayaydı iv augyınokoıcı yuvaskiv 
a0og d' Hrpvvov duwas rar& dwna vesodaı. 


468—472. Der Vergleichungspunkt 
liegt darin, dass so viele neben einan- 
der aufgeknüpft sind. — xiydaı 7 
neleıcı, ein Flug (Schwarm) Drosseln 
oder Feldtauben. Ueber n zu £, 103. 
— tovvolnt. zu 68,65. — be Eyırrlk, 
in das Garn hinein stürzen. — 

— £ornxn. Der Nebensatz wird auch 
bloss als A möglich aufgefasst, wenn 
eines gerade steht. vgl. x, 19. 
Andere lasen darnxeı, in imperfekti- 
scher Bedeutung (0, 446), die nicht 
passt. — avlıy loıfuevar, verlan- 
gend nach einem Ruheplatz, 
wozu Orvy.— xoitog einen scharfen, 
bedeutsam hervortretenden Gegensatz 
bildet. — &yov, hielten empor. 
— önwg, von der Folge, nicht vom 
Zwecke. zu 373. 


473. uly.—Iinv, stehende Redoweise 
(mit nonaıpe N, 573), wie iu umge- 
kehrter Folge o, 494. K, 113: Exa- 
orarw, oudt ual' Eyyus. — uaka 
dny. zu ß, 36. 


474. Rascher Uebergang zur knap- 
pen Schilderung der Rache an Me- 
lanthios, welcher Odysseus 440 fl. 
nicht gedacht hat, — nyo», natürlich 
die 454 Genannten. — ayva— auinv, 
durch Thürgang und Hof, aber 
nur aus crsterm heraus, 


475 1. „vol. o, 86 f. — Tod iet mit 
divas—ovara zu verbinden. 


4771. xontev, wozu wohl arzö aus 
475 gedacht wird; denn entzwei- 


n schlagen heisst xörtreıy nicht und 


das blosse Schlagen ist unpassend, 


478. ol wiederholt das Subiekt (474). 
— nodas, die ja von den Sohlen 
nicht bedeckt wurden; der Dichter 
denkt dabei auch an das untere Bein. 
— rer. di Eoyoy, eigentlich der Grund 
zum Vorigen. 


480 —501. Odysseus räuchert das 
ganze Haus. Die treuen Dienerinnen 
begrüssen ıhn voll Rührung. 


481 f. xaxwv axog, das Heilmit- 
tel des Bösen. Er verscheucht nach 
dem Glauben der Alten jede Ent- 
weihung, und dient, wie Plinius sagt, 
ad expiandas suffitu domos. 
Davon wollte man auch den Namen 
Hsioy (neben #£6109 hat Homer 493 
Inıov) herleiten, der aber eben so 
wenig wie Jeiog, Dheim, mit Heiog, 
göttlich, zu thun hat, sondern von 
Hvog abgeleitet ist (HEeıov statt HuEıoY, 
wie Boay£os statt Bpayvos). — ulya- 
gov, das ganze Haus. vgl. 494. 
zuo. Er wünscht nur eine Kien- 
fackel. 

483. 219eiy. zu 432. — 00» du. 
yw., mit den beiden Dienerinnen. 
a, 362. Eurykleia übergeht dies y, 50. 

ABA. Rarı daua ist mit duwag zu 
verbinden, 


zöv d’ adre nrgoo8eıns piln.Toopös Evevxisıa 
val dm Tauze ye, zenuov duön, xara uolgay Eeuvsg. 
air Gye roı yAaivay Te xıröve TE eiuar Eveixo, 

und’ obcw daran NHEnVXaOuEVOG eVg£ag Wuous 
Eoras° &ri ueyagoucı' veueoomzov dE ner ein, 

mv Ö Omausıföusvos rg00&g7 rroluunzg ’Odvoosvg' 

zrög yoy nat TOWTLOTON dri neyagoıcı yercadw. 

&s &yar ’ ovd’ Aridjoe pin ze0p05 Eügixhsıa, 
Nveıxev ö’ Age rög xai Imıor. adzäg "Odvooesug 
eu dıedeiwoer ueyago» xei duua xai adkım. 
yands ö’ air ansßn dia Öunara nal Odvonog 
Gyyek£ovoa yovaudi xai ‚srgurdovoa vesodut. 
[ei ö’ ioay &x neyagora daos ‚UETG yegalv Eyovaas.] 
ai uev &o’ Gugpexsovso rail Nonsabore Odvone, 
nal nuveor Ayanalöusvau xepalıv TE xal nous 
yeipag T aivouevaı co, de yAvrdg iegos ngeı 
xAavduo0 xai OTovagäg, yivwoxs d’ üga YgEol nragag. 


486. Nach dem in der Mias und 
Odyssee durchgehenden Gebrauche 
erwartet man zautd yE ıdyıa, TEXoG. 
vgl. o, 170. v, 37. 


487. eluora. zu 2, 79. — dvelen. 
zu 139. 


483 f. Die Aufforderung schliesst 
d2 unmittelbar an. — NENUX., Oper- 
tus. — vEu£0o. zu 59. 


491. Odysseus spricht ohne weiteres 
seinen nächsten Wunsch aus. — Bi 
uey. yev. sei hier im Sale. . 

494. Er reinigt bloss die durch die 
Leichen entweihten Orte, den Sal, 
das Vorhaus (meodonos), wofür hier 
doua im Gegensatz zu jenem steht 
(durch sie waren die Leichen getra- 
gen worden), und den Hof. Anders 
wird die Wohnung des Alexandros 
£, 316 durch Sulauos, düua xal 
auAn bezeichnet. vgl. $, 57. o, 604. 


495. dasuare, hier allgemein vom 
Hause. vgl. zu 8, 24. 715. xalg, wie 
y, 387. o, 264. 

496. vgl. 434. 484. 


497. d, 300. Der Vers, der nur 
beim Bereiten des Bettes steht, ist 


eingeschoben. Es ist noch gar nicht 
dunkel, und die 38 treuen Mägde 
alle mit Fackeln kommen zu lassen, 
die ihnen dazu bei der Umarmung 
lästig sain mussten, konnte dem Dich- 
ter nicht einfallen. 


488 f. dumeylovro, stürzten um 
ihn. vgl. x, 415. Eurykleia hatte 
ihnen die frohe Botschaft verkündet. 
— Zur Bewillkommnung vgl. e, 35. 
y, 223 f. 


500 f. yeip. aly., nicht um sie zu 
küssen (zz, 16), sondern aur Bewill- 
kommnung. Es ist mit &yarı. zu ver- 
binden. — Tuegos. zu d, 113. T', 446 
(von der Liebe): Kal we yluxus 
iseegos algei. eigeiv von allen Lei- 
denschaften, besonders von Furcht 
und Zorn. — d’ aoa schliesst den 
Grund oder die begleitende Handlung 
an (denn oder indem). 


[Die ganze Begrüssung der Diene- 
rinnen 495 — 501 mit den sie ein- 
leitenden Versen 482 f. dürfte späterer 
Zusatz sein. Zunächst muss dem 
Odysseus daran liegen, von seiner 
Gattin erkannt zu werden.] 


490 


495 


500 


23 





y, 
Odvoalus und Invelonking dyayragıandg. 


Tonvg d’ eig Unsow üveßjoero xayxalowoo, 


deonoimn &g£ovoa pihov nocıv Evdov Bövre" 
yovvoro ö’ deguoarzo, ntodes 0° ürregixzaivovro. 
ort Ö’ üp üneg xegpahis, xal nv ‚ugös uidyov & EELTTEV" 
5.EY0E0, IIveköneıo, pihoy tenog, dyga iönaı 
ögsakuoicı Teoicı, Tor EAdenı Tuata navra. 

n.9° "Odvoedg xai olxov Indverau ore rreQ EI, 
uvnorngag 0’ Erteivev ayıvogas, ofte 01 olxo» 
x7dsoxov wei xrnuar £&0o» Pıowvzo se nralda. 
10 Tv d’ aure ‚mgoaseıne rregipewv IInvekoneua ° 
naie gun, uam» oe sol Iloav, olre duvarıaı 
ügpova zromjoaı xai Enipoova reg udl Eovraz 
xal TE zakıyeordovra saopgoaveng Eneßmoav" 

of 0E eg &BAanyay, rıpiv de poevag aloium r09a. 
I5tirets us Awßeveis noAvnevdLa Iyuov Eyovaay 
TaUTa rrages &o&ovda, anal EE Unvov u aveyeipeıs 
ndEos, ös W En£önoe piha Blepap augpınakuyas; 
ov yao ııw ToLövde naredoador, ‚ od Odvoosvg 
wxer Emoryousvog Kaxoilıov, oüx Övouaornv. 


DREIUNDZWANZIGSTES BUCH. 


1—87. Penelope, von Eurykleia ge- 
rufen, kann an die "Wahrheit der Rück- 
kehr des Odysseus yar nicht glauben, 
Jolgt dieser aber, um sich von der Er- 
mordung der Freier zu überzeugen und 
den zu sehn, der sie vollbracht. 

1 f. aveß, tr, 600. — xayyalavy 
von einem xayxalog, Lachen (vgl. 
xayy-alu, cach-innus), froh- 
lockend, wie 59.— £&ydoy, daheim, 
zurück (m, 26). 

3. loosvavro, eilten, wie es von 
Hephästos heisst (2, 411): ‘Yrd d2 
xyiuar ÖWoyro Kpmıal. — UNEQLKT., 
sich überanstrengen. Ein ixzal- 
veodaı findet sich nicht, woher man 
Un Epaxtalvovro vermuthet hat. Das 
Wort kommt vom Stamme ix, ix 
(vgl. Zyvos, Txeıy), durch Vermittlang 
eines ix-rög. vgl. axoAaar-alveıy, 

4. d, 803. 

7. Ixdverai , ist gelangt. 
&, g09. 

9. xndeoxoy, wie gewöhnlich xef- 


vgl. 


o&ıy steht, versehrten. zu v, WW. 


4, 358. — Pıiöwvro, bewältigten, 


prägnant für mit Gewalt beraub- 
ten, wie 5, 451 uı09öy 2fınoara. 
vgl. y, 348. 

11 ff. zu d, 261. — Entgopova, wie 
noAvg.oova £, 464. — ya 100. zu 
0, 470. — ocoye.„ Besonnenheit, 
wie 30. — En&Bnoav, wie uxlein 
!rı(Bnoov ©, 285. zu x, 424. — !ile- 
Yay, haben verblendet. vgl. @, 
294. zu ß, 125. — aloıuos, nur hier 
persönlich, wie &09Aos. vgl. &prıos 
und v, 366. 

15 f. Avmßeveıs, willst kränken. 
— noget, falsch, abweichend von 
der Wahrheit. Anders d, 348. £, 168. 
lofovoa, dadurch, dass du 
sagen willst, Eoeiv hat bei. Homer 
stets Futurbedeutung. Man könnte 
elnodae vermuthen, wie zag2£ el- 
no ‚348. — xal, und des- 
ha b. 

17. ndeog, stehendes Beiwort, wie 
o, 44. ndEı A, 131, gewöhnlich der 
Acc. nduv. — le enyız. &, 493. 

wi „v8g schliesst an Er£dnoe an. 
— TE 09, —ÖvoR. 17, IR I OWN 


all üye vüv xasdhndı nal kry kaxsv ueyagorde. 
ei yap vis W Alm ys yuraııöv, af wor daoır, 
tair 2IFo0E Ayyauke xol BE Unvor u Gaveysıper, 
zo xE Toxa orvyeQüs pur &yoöy On Emeupa veeodaı 
avrıg E0w ueyagor 08 de TOüs6 ye rhees Övoeı. 
zn» ö’ aure npoodene piln veopös Evevrleue‘ 
ovzı 08 Awßeiw, TErvov gplkor, al eronör Toı 
nA 'Odvasis xai olxor i ixaverat, ds Eyogsiw, 
6 Esivog, Tor märves Asiuwv Ev ueyagouoır. 
Tnktuaxos ö’ üga mir nakaı höser Evdor dense, 


GAlc vaoggoounnas vontase staeoög ‚Freuden, 


one ende sioaıso Bim üneggpogeövswn. 


üs Epas 


rent nagenadydn, PAepdpwr 8’ Anö dangvor Tas, 
xal ur Ywrroac Ense ItegdErTE. 78E00nV0R“ 

ei 6° üys dn os, nal plän, vmuegeds Avdorıes, 

ei dreov ÖN obxov indveraı, eög Ayopevsıg, 

önnws In urmorigow avauddoa zeipas dpiuer 
koövos dv, ot 8° alev aoAAdes Evdor Eusuror. 


oux 1609, oV nvdonnm, akka OTOvov oloy &xovou 
xTsLvoueuuy nusig dE uuya Jahcuw eurmaTwv 
nue Arvböneras, oavides ö’ &xor s0 dpapvias, 
reiv y Orte Ön me 0ög vos Anno ueyapoıa xdAe0aey 
Tratuayog‘ Tv ydg da nrasne nneaenze wahsacaı. 


2. ueyagow hier vom Frauenge- 


177 
n 6° &yaon, ai do. Aexzeoıo Fogovae 
ırv Ö' aure ngoaeserre ‚plan E0pOE Eöginässe“ 
35 f. &lorıs. zu y, 101. — el 
ereöv dn, wenn anders ja. zu 
ı, 529. 


21—24. Denn du hast dich arg 
gegen mich vergangen. — pw, pol. — 
u vor dv£yeıpev (vgl. 16) lassen ei- 
nige Handschriften weg. — 23. vgl. 
Yp, 374. — Egw, wie ı, 524. — Toüro, 
darin, in Bezug auf dieses, die ver- 

wirkte Strafe. [Sind diese Verse ganz 
angemessen und nöthig ?] 


28. © Seivyos, nämlich jener 
Fremde, — art, y, verachteten, 
wie auch arıuafeıy steht. 


32 f. Die Freude über die Mitthei-. 
lung, der Kremde sei Odysseus, reisst 
sie ganz hin, so dass sie im Gegen- 
satz zur frühern Drohung ihren Dank 
für diese Kunde in herzlicher Um- 
armang susspricht, — TTepeni., nm- 
klammeorte, wie £, 313. — Nee, 
liess fallen. vgl. e, 316. d, 198. 


ODYBSEE. UT. 


97. vgl. v, 29. — Same hängt von 
dylanes ab. 

38. od d’—Zuuuvov. Bin selbstän- 
diger Satz statt des Gen. absol., im 
Gegensatz zu uouvog £air. vgl. v, 
40 (38). 

40. od nuS., noch auch habe 
ich es (ron andern) vernom- 
men. vgl. 9, 49. Anderer Art ist 
das Asyndeton r, 136. 

41 f. zu x, 394. Der Piural Yaka- 
ko», wie y, 143. — EUTINALOR, wie 
dvosadns, TToımrös, Auxa TIOImTög, 
Beiwort des Gemaches und des Hau- 
ses. — Oav.—Qo. x, 128. 

43 f. nolw y öre, bis dass. d,180. 
Anders ß, 374. — ano, ix, eigentlich 
weg von. — xdAcaoev. vel.x. 398 €. 
— zallscer, pe. \ie AA auigfl 

By" 


25 


40 





178 


23 evoov Erreız Odvona usTA arauevoloı vixvoaı 
4807003" ol dE uw Qui, xearalısdov oldag Zyovssg, 


xsiaor En alknkoroıv" idovoa xe Fuuov iavdng. 
[ofuarı xai Avdgp menakayusvor Wore Akoyca.] 

viv d oi uev di navseg En auksinoı Ivonauv 
5049001, avrag H dwua Fesıovsaı ieginalleg, 

zip UEYa anausvog‘ GE .dE g18.rrg08nuE walEaonı. . 
arr Errev, Dppa Opwır Eyapoavung &rußirov 

> fi ’ y \ \ ) 

auporsow pikov Top, Erzei xaxa molld zrenoade. . 


vor Ö' ron Tode uaxgov Eeldwp Eusstelsarni' 


55TAdE Ev arrög Lwöäg Epeorsog, eugs dE nad ce. . 
xol nald’ Ev usyapoısı, xaxug Bd oireg u» &gaLor 
UYNOTTEEG,. sobg ravrag drioaso w Evi olnW. = 
ınv d’ aise nooossıne nepipow» Ilmvelönea“ 
hola pin, uinw uey änsvgso wayyalöwao. 
600loIu yo, ds # Aa0nnoTög Evi ueyagoıcı paraly 
nräoı, ualıora Ö’ Euoi ve nal vidı, TOv verousade 


all oUx 80 


" öde nösog Eriwunog, Ws Ayogeueıg,. 


alla Tıs AIavarmı nTelve UYNOTNEUS Ayavovc, 
vBgıv Ayaooausvog Jvualyea xal ward Epya 


45. vgl. y, 401. 

46.xoaralnsdov,hartbodig; denti 
xgcTarös (von xoazros) entspricht un- 
serm hart, womit das Wort auch 
lautlich verwandt ist. vgl. auch da- 
nedov. Ueber den Boden des Sales 
zu @, 122. 

41. xelar’ dr. all. vgl. x, 389. — 
idovca, es sehend, wie sie dort 
liegen. 

48. Der aus y, 402 ungeschickt ein- 
geschobene Vers fehlt in den besten 
Handschriften. 

49 ff. auleigos, audi. zu a, 9. 
Zur Sache x, 449 f. — adoooı, slaly. 
douc, wie ulyapov x, 482. — 
xnausvos. Von einem an einem be- 
stimmten Orte angemachten Feuer 
(s, 231) ist x, 481. 491. 493 nicht die 
Rede. — 08 tritt mit Recht als Haupt- 
begriff voran. [Sollten 51—53 hier 
ursprünglich sein?] 

52. oywıy kann hier nur Nom. 
sein, wie v@ıy in der späten Stelle 
II, 99, doch ist wohl hier wie dort 
das stützende » als unnöthig und mit 
der andern Form gleichlautend zu 
streichen. — ıplkov nrop, Acc. der 


Irrig ist die Lesart duyoreoov, das 
man wohl zu ayaıy bezog. — Incl 
— nen. vgl. x, 465. — xaxa rolle, 
wie ß, 174. 

54. vv #’’ndn. zu x, 472. 


55 f. Zpkorıos, an den Herd. vgl. 
n, 248. Der Acc. uynorneas tritt in 
den vorangehenden Relativsats. vgl. 
140. zu 8,119. — Eoetov, nicht Zoefar, 
von der bis heute sich erstreckenden 
Handlung. 

59. Bei Penelope tritt jetzt wieder 
der Zweifel hervor, da ihr Glück gar 
zu gross wäre. Den Freiermord be- 
zweifelt sie nicht, wohl aber, dass 
Odysseus der Rächer sei; ein Gott 
sclbst müsse die Rache vollzogen 
haben. 

60 f. yap leitet nicht den zunächst 
folgenden Satz, sondern das ganze 
Bedenken em. zu @, 232, — paveln, 
von der bloss gedachten Möglichkeit. 
Zur Sache £, 171 ff. vgl. auch &, 394. 
v, 402 £. 

64. ayaco. vgl. ß, 67. — üßgıs 
hat sonst die Beiwörter urdoßıog und 
ataosalos; Suualyis ist Beiwort 
besonders von Awpßn, xölog, Emog 


Besiehung. — 2m. zu x, 424. — und pütoc, 





ovzıva yap Tieonov drııydoriov avdounwy, Ä 
ob xaxöv, ovdE uev &oHAdv, örıs opeas slsapinoıro‘ 


179 
Y 
- 66 


zo Öl araodaliac EnaFor xandv. aurüpe Odvaosvg 
wies TnAov voosov ’Ayauidog, WAsro. d’ avroc. 


zrv 6 nusißer Eneıra lin 


toopög Evpvaleıa » 


Texvov 2uov, old» 08 Eros püysr Eoxos Odönswv; 
7 nöoıw &vdorv dövsa rap doyaen obnor Egymada 
oixad EAeiosoIat, Ivuös dE Tor aler ünıoroc. 
all’ üys vor xal onua apıyppades Kllo zı einw, 
ovAr», tiv nore uıv oüg nAaoe Aeun Odovrı. 

znv anovilovon pgaoaumv, EIelov dE vol aury 
eirreuev, ahla me xeivog EAwv Eni uadoraxa 1spoiv 
00x Eu einduevaı noAvidpeinge vooLo. 

aAk Enev: ausco dyav dudder negıdwoouaı adwrg‘ 


„ ’ »» ’ - > 
al xev 0 Eianapw, xreivel u 


oixziorw OAEIEW. 


zyv Ö' nusißer Eneıra negipewv Ilnvelönsıa- 
uoia ihn, xakerıov oe Ieuv alsıyeverawy 
Önvea eigvodaı, uala reg noAvsdgıw &ovoav‘ 
all, Eurng louev usra nald’ Euov, Ogyoa idwuaı 
üydgag urnorngag Tedvnorag, 70 Os Enepve. 

Ws Yaueın xareßaıw ünsgwia" olla dE 08 ng 
wguow, ı andvevde pikov zıooıv Ebegeeivoı, 
T naPOTaOa xVOsLE xAgn nal Xeige Aaßovoa. 


65 f. x, 414 f. 

67. vgl. x, 416. 

63. vgl. n, 60. — znloü Ay., wie 
v, 249. 

[69. Auffallend ist, dass unmit- 
telbar hintereinander 39. 58 und 
wieder 69 und 80 steht. Sollte 
unser my Ö’ Auelßer äneıra nach 
58 und hierher zj9 d’ «ure n000- 
deıne zu versetzen sein, das sonst 
immer im Wechselgespräch von En- 
rykleia steht.] 

71.7, da du, vgl. d, 724. 

72. vgl. £, 150. 

73. vgl. @, 217. 

14. T, 393. 

75 fi. anovfl., beim Waschen. 
vgl. r, 317. — !nl uactaxa, wie d, 
237. — nolvide. vooro (P, 346), wie 
onoypoovyyoı 30. Das Gegentheil 
ı, 212. 

13. negıdtdondaı, wetten um, 


eigentlich sich dafür hergeben, 
sponsionem facere oder spon- 
dere. Der Gen. gibt den Preis an. 
vgl. &, 393. 


79. xteivar, imperativisch. vgl. £, 
396 ff. Irrig verbindet man gewöhn- 
lich afxe mit megidoooum. — Ölf- 
op. zu 0, 269. 


81 f. Penelope zweifelt keineswegs 
an Eurykleias Wahrheitsliche, aber 
sie meint, ein Gott habe absichtlich 
die Gestalt des Odysseus angenom- 
men. xelenov. su x, 305. 
elovodaı, beobachten (7, 463), im 
prägnanten Sinne für erkennen, 
observare. 

85 ff. xzarddaıye, wie a, 206. — 
opuaıve, auf dem Wege. vgl. 7, 
82 f. Mit 3—n (zu «, 175), wie 
d, 1789. — naporäoa bildet den Ge- 
gensatz zu dnaveuds (Lovca), Ic- 
Boüo« ist enge mit xuosıE verbun- 


70 


75 


80 


85 


den. — xapn xal x. vgl. a, IS &. a, 


38 £. 
NY 





- .. nom... " 





u u ne TE EU nn 


180 





237 0’ dnei eioniIev aus bssdeßn Adıror ovdor, 
Eler' Ener Qdvanag Erersin, dv rugög adyijh 


€ 


90 Toigov Tod Ense‘ 0 


’ ou eds xiova naxgın 


noto xarw Öpdwr, mrarıdeyusnog, St Ti iv einar 
ipFiun nagaxoııs, drei ider Opdaluoicır. 

n ö° üvew dnv. dErO, Tapog dE 08 Txog Tnavar' 
oe 0’ &Alora ner uw dvanadiag None, 
95AAkore d’ Ayvuioaans ana pol einar' Eyavıa. 


TnAtuaxog 0’ drävıner, Iros F dyas 2 7 


[ 32.» 3 


Oronaler 


uiteg Eur, Övounteg, arınyea Judy Eyovon, 
tipF odrw nargög voaplkear, ovdE ap auror 
Eloueyr uiIowır avalgecı ovdd usralldg; 
10000 ur X AAln Y wide yo serändsı Ivup 
avdpos Agpegzaln, ög ol xaxa noll& Moynoag 
EII0ı dsınoorg Ersl Es nareida yalar 
0oi Ö’ alei xpadin orsgswregn Sari Aidaro. 

töv d’ aus npoo8sıse isgigewv Ilyyslönsıe 


88— 152. Odysseus beruhigt Tele- 
machs Aerger, dass Penelope ihren 
Gatten nicht gleich als solchen aner- 
kennt, und lässt sodann einen Tanz 
im Hause veranstallen , damit man 
draussen von dem Vorgefallenen nichts 
ahne. 

88. vgl. z, 41. v, 258. Hier ist die 
Schwelle am hintern Eingange des 
Sales gemeint. 

89. &v rvoös avyj. vgl. $, 306. 
Die Darstellung ist kürser als r, 
55 ff. 

90. olgov tod Eregov (T, 219. Q, 
598). Die Wand hier zur Bezeichnung 
der Seiten des Zimmers; Penelope 
sass auf der einen (der rechten oder 
linken), Odysseus auf der entgegen- 
gesetzten Seite. — xfova. Auch der 
$oovos der Penelope stand an einem 
Pfeiler. vgl. £, 307. Weder bei ihr 
noch bei Odysseus wird der Sitz (ob 
9povog oder xlıauös) näher be- 
stimmt. 

91f. xaro (nur noch P, 136; auch 
ym nur zweimal), zara« YIovds. — 
nord. P, 186. — ei rı, wie v, 381. 
vgl. Tr, 325. — eineiv, ansprechen, 
wie mehrfach in der Ilias. vgl. &, 30. 
— i1p9Hun. zu x, 106. Sonst stehen 
als Beiwörter von mapazxoırıs aldofn 
und Jalton, wuch xvdon (zu o, 26) 

und £vfwvog. vgl. die Beiwörter von 
ÄAoyog. 


93. Zu ävem (zu n, 144) diw Naro 
fügte der folgende Satz den Grund. 
— ixaver, traf, wie 8,41. €, 289.457. 

94 f. öyeı, mit dem Blicke, wie 
Y, 205, Gegensatz sur unterisssenen 
Ansprache. — &ranadlus, deutlich, 
von &v Jrj, das adverbial steht (E, 
374), wia zarwuadıog (zu x, 169). — 
nıoxev, sie hielt ihn dafür. vgl. 
ı, 321. Einen schiefen Sinn gibt die 

ewöhnliche Lesart dofdeoxev. — 
Syracane, gebildet wie effaaxe (s, 
332), wohl vom Aorist, statt dyvon- 
0aoxe (vgl. nyvonae). Beide Glieder 
werden wiederholt gedacht. — xzaxze— 
&y. (£, 506), als Grund. 

96. Ohne weitern Uebergeang, wie 
er sonst in 0% folgt (d, 706. e, 322. 
n, 155), schliesst die Einführung der 
Rede Telemachs (x, 417. o, 78) an. 

97. dvounrme, schlimme Mutter. 
zu r, 260. auch 0, 73.— anınyas (zu 
o, 381), hier hartnäckig, wie asf- 
oauvos 167. 

98 f. voopfjen:, bleibst fern. 


— uvdooıw. zu d, 137. — er. 
n, 243. > 

100. ode agpsor., hielte sich so 
zurück. — rer. Yvuß, beharr- 
lichen Sinnes. zu ı, 435 

102. vgl. z, 206. 

103. «tel, Der Unwille verallge- 


meinert. Zum Vergleiche r, 211 und 
€, 181. 


Texnvov Euov, Fvuog uoı Evi 


nFe0cı TENTTer, 


ovdE Tı ne00paodaı duvancı Enos, 000” 3o8eodaı, 
ovd’ eis wa iölodaı dvarzior. ei d’ dreov di) 
&or Odvosdg au olxov indreraı, 7 uala vor 
yvuoöued all lay xal Anıov- Eorı yao Tuiv 
oruad, & dN xai vor nenprunstva Idue ar &lkur. 
WS Yaro* usidnoev dE noAvrkag diog "Odvaoevg, 
alıya dE TnAsuayov Enea surepderra ne00nUda- 
Tyiltuoy, nor unseo Evi meyapoıcıy daoov 
reıgaleıy EuEIev- raya dd ppdoesaı xal üßsıov. 


vov d’ örrı bvncdw, ruxd dE gool eluara elucı, 


‘ > 3 ’ N 14 \ 
roiver arınaler us xal ob gynoi row elvan. 


Tusis de poatued’, Önws 0X 


üpıora yerıran. 


[xai yag tis F° Era pura nuraxısivag Evi dnuw, 
» ui; noAkoi Eworr Gooonripes Oreioce, 


peuyeı ıyoVg Te neolınav nal rarelda yalıy“ 


Tusis d’ Egua roAnog Arıknsauer, OL uE7 Üpıorou 
xovow» eiv 'IIaxn‘ rade 08 wodheodaL Avaya. 

zöv Ö’ au TnAeuaxog nernvunkvog avyriov nbda* 
avrog tavra ya hevove, redsep gihe' av ya delorm» 


uitıv En avdgwrovg pac’ Eunevar, 0VdE xE ig ToL 


allos avıg Epioeıe xarasvın av avdewnwr. 


106 f. oudE nı—Lvayıloyv, Folge 
des r&Inney (105. vgl. 93). Nur au- 
genblicklich kann sie weinen Blick 
aushalten. — el 21. dn, wie 36. 


108 ff. Durch untrügliche Zeichen 
will sie erst versichert sein, und diese 
Versicherung kann ihr der Fremde 
leicht geben, wenn es wirklich Odys- 
seus ist. — aldalar, wie p, 36. — 
xal Aeor, als bisher. vgl. 114. — 
ac Iduev, wirwissen auch (ausser 
dass wir sid selbst wissen), dass wie 
allen sonst verborgen sind. Sie 
meint das Geheimniss des gezimmer- 
ten Bettes. 

111. ueldnoev, über die üngstiche 
Klugheit der Gattin. zu y, 371. 

115 f. örrı steht nach. — xaxa— 
eiuaı. 4, 191. — arıu. vgl. 28. — 
rov, den, Odysseus. zu 4, 144. 

117. vgl. v, 365. 

118—122. Denn wir haben die Blut- 
rache so vieler in Ithaka zu fürch- 
ten. — xal gehört zu Eva. vgl. T, 
265. v, 45. B, 292: Kal yag ılc 9 


iva ujva mevay. — Ev) dnup, &r- 
Önuog, wofür „ Homer Iupulos hat 
(o, 273). — @, wenn ihm, dem 
Tödtenden. — dovont. zu d, 165. — 
Yevyaı, exulat. — zmös. vgl. 9, 
581 f. — foua ., wie II, 549, die 
Stütze, die Hoffnung, von der gan- 
zen vornehmen Jugend. — vs geht 
auf den in der abstrakten Form lie- 
genden Begriff. zu A, 91.— rads—ar. 
0, 279. — Diese Sorge tritt hier sehr 
zur Ünzeit ein, und fndet sich von 
einer daher drobenden Gefahr keine 
Andeutung als in den unächten Ver- 
sen v, 41—43. Auch erwartet man 
nach 117 gleich die Angabe eines 
Plans. 


124 ff. Aevooeıy nur hier in gei- 
stigem Sinne, wie ideiv (9, 443). 
— im dydowmnovg (gewöhnlich mit 
navrac, wie a, 299) gehört zu 
doloıny. — ovdt fügt denselben 
Gödanken in negativer Fassung hin- 
zu. — avdouruv formalhek nach 


vn. 


110 


115 


120 


125 





182 


23 [nueis Ö’ Zuusuauteg äu Erpöusd, ovdE Ti pnuu 
alxns dsvnosodaı, don duvauis ya nrdgeosıv.]) 
rov 6’ anausıBousvog rg008p rrokvunzıg ’Odvooevg 
130 Toıy&e dywv 2odw, @g yo doxei elvaı Agıora.] 


rroura uEv bo Ancoaode xal AupıeoacdE Xızavag, 
duwäag d’ &v ueyapoıoır avuyers siuad EidoIar‘ 
avrag Helog aoıdög EXwv Yoguıyya Alysıav 

nuiv Hyelodw Yılorsalyuovog oexnJuoie, 


135 @5 XV TIg pain yduov Eunevar dxrög Axovwr, 


n av 6döv oreigwv, 7, OU repivaustdovan. 

[un zr0009€ xAdog eUpd Yorov xara Korv yErnrar 
avdewv uynorrewv, zuoiv y nutas &AdEuer Em 
ayoov 25 nustegov nolvderdgeov. Evda d’ Ensite 


ws Eyad’, 


140 9g0000uEI°, örzı ns xEgdog "Okvunıog Eyyvakin.] 
ol d' üga vov ua uev nAvor nd’ Erl$ovro. 


gWta Ev o0v Aovoavso xal augıdoavıo yıravas, 
ürhıodev dE yuvalnss’ 6 0’ eilero Helog aoıdöc 
popuıyya yAagpvonv, &v dE oyıcıv iusoov wpoe» 


145 uoArıng te yAvansong xal Auvuovog ÖexnFuoio. 


zoioıw dE ucya düua niepıorevayslsro ro00iv 
avdowv nasbövrwv xalkıluvwv TE Yuvanwv. 


127 f. Die aus N, 785 f. spät ein- 
geschobenen Verse fehlen in den 
meisten Handschriften. Die Hinwei- 
sung auf ihre Bereitwilligkeit und 
Kraft ist hier unpassend. — 2duueu. 
ähnlich wie ueuawg (zu 9, 389). — 
dvvauıs. vgl. Pf, 62. v, 237. 

130. vgl. 7z, 259. v, 154. 

131 schliesst ganz wohl an 117 an. 
Es soll ein Reigen stattfinden, damit 
man draussen nicht ahne, was drin- 
nen geschehen. Das Geheimniss wird 
der folgende Tag enthüllen. 

132. &y u£y. gehört zu duwas. — 
&I£o9aı, wie das Aktiv 0, 58. Das 
Versbedürfniss entschied zwischen den 
Formen. 

134. naiv, obgleich Odysseus sich 
nicht unmittelbar am Tanzc bethei- 
ligt. — nyelosw, leite, insofern der 
Tanz nach den Tönen sich richtet. 
— gılonalyuwv, lustfroh, setzt 
ein Teiyua voraus, das Homer eben 
so wenig hat als namvla; die En- 
dung, wie in anelowy, xaxoeluwv. 

135 f. ws zey. zu Y, 402. — Der 


137—140. Diese Verse sind mit 
Bezug auf den angeflickten Schluss 
der Odyssee eingeschoben. — sdev. 
zu r, 333. — nolvd@vdoeos, Beiwort 
des Gutes nach 359. vgl. d, 737. Mit 
der Entfernung von lthaka ist die 
Sache nicht besser; einen Plan kann 
Odysseus hier so gut, wie dort fassen. 
— Das Obiekt xeodos wird in den 
Relativsatz gezogen. x£pdog 2yyval. 
nach den Redensarten xpaTros, xü- 
dos (auch rıunr, Eoyov) &yyualltev. 
A, 353 f.: Tıuny nep nor Öyelley 
Oivunıos Eyyvalliı Zevs vyıßge- 
ME£ıns. 'Olvunıog so allein schon in 
der Ilias. 

145. Aus N, 637. vgl.a,152. wolng, 
Spiel (£, 101), kann bier nur auf 
die Belustigung des Tanzes selbst be- 
zogen werden, da die Phorminx die 
Sehnsucht (d, 113) darnach erregt. 

146. roioıy, diesen, wird durch 
aydowy — yuvaıxaav erklürt, das an 
zoooly, von den Füssen, vom 
Tanze (vgl. 9, 102. 230), sich an- 
schliesst, negıotev. x, 10. — 


Relativsatz ot zegıv. statt (tig) re- telkeıv, von \eder Art des Ver- 


Eraseraoyıwy. vgl. ß, 29. 


gnügens. 





T 
wie dE Tıg elireone douwv Errooder Axolwv‘ 


7, udla Ön dig Eynus nokvuysomv Buoikeıar. 


oxerlin, 006” drin nidmos od xovordiono - 
eigvodaı utya doua diaunseks, slog Trorzo. 

WS apa Ti sinsont, Ta 0° 00x 1oav, ws rervavo. 
airap 'Odvoona usyalızopa @ Eri olaW 
Evgvyoun raudı, Aovoev xal'ygioev 2kalıy, 
Gugyi dE uw gYüoos xaröv Pdier Y.dE yıröva” - 
[nürcg xox xepaing naAlos noAd yeiev ’Adıan, 
ueilova 7 elowdkev xal nraooove, nad de xapnros 
otlag ıne xouac, banırylyw avdeı Önolkac. 
WG Ö’ ÖTe TIg XEvOOV megygevsraı Aeyigyp vie‘ 
tdgıs, öv "Hoparasos dedasv nal IlaAdas ’AIrım \ 
teyynv navroinv, xaglerıa dE doya releleı, | 
WS Ev To mregigevs yapır xepaln re xal wuorc.] 
&x d’ aoaulvdov Br deuas ayavaroıcıy Suolos. 


P IR 


P) 
äy Ö’ adrıs xar üg 


’ - 
dauuovin, rregi O00lye yuyaıny 


5 Eler’ Erti Ioovov, Evder aveorn,‘ 
> ’ > ’ [9 
arılov 1,5 aA0xov, xai uw ngög uüdov keiner" 


Inkvreguov 


x aregaurov EInxav Okvunıa dsuar Exyovreg‘ 
ov utv # add y de yon rerinon up 


149. n uala dr. zu d, 169. — 
nolvuy. wie d, 770. vgl. £, 64. 

150 f. oyerdfn, die Frevle, hier 
von der Untreue. zu d, 729, wo gleich- 
falls das die Erklärung anfügende 
ovd? folgt. — xovgid. zu A, 430. — 
elgvadaı, gviaoosıyr. vgl. t, 525. 
€, 


152. d, 772. 


153—206. Odysseus kehrt, gebadet 
und durch Athene verschönt, zur Pene- 
lope zurück, deren kluge Erwiederung 
ıhn veranlasst, das Geheimniss auszu- 
sprechen, wie er das Khebett gezim- 
mert, wodurch der letzte Zweifel der 
Gattin schwindet. 

153. Wie Odysseus von Penelope 
sich entfernt hat, wird nicht bemerkt. 
— u Ert olxp ist ein bloss veran- 
schaulichender Zusatz, wie 57. y, 117, 
auch &y ueyaguaoır, 

154. Evewv., die Schaflnerin. zu 
o, 495. vgl. auch x, 355 ff. d, 49. 

155. Y, 467. 2, 5858. au w, 367. 


156— 162. Der Ausdruck in 156 
weicht vom gewöhnlichen ab. Homer 


sagt zagıy zareyeuey (PB, 12. 9, 19). 
Auch xax xzeyalns (9, 85) ist wenig 
passend. Der Vers ergibt sich als 
unächt; später wurden aus (, 230—235 
157—162 hinzugefügt, die in die Ver- 
bindung nicht passen, ‘da uellova auf 
keinen vorhergehenden Acc. sich be- 
zieht, xad de xapntog ungceschickt 
das x&x xey.alns wiederholt. ‚Auch 
sind die Verse vor deuus asuraTor- 
cıy Öworog unpassend. Sollte der 
Interpolator hier zeglyeve statt zar£- 
xeve 0, 235 gesetzt haben, weil zwei- 
mal (155 f.) xaza schon steht? Da 
aber auch ein guy statt des dortigen 
&o« sich findet, so dürfte die abwei- 
chende Fassung hier auf getrübter 
Ueberlieferung beruhen. 

163 f. y, 468. o, 157. 

166 f. damorin, Verblendete. 
zu d, 774. — nepl, vor, wie o, 388. 
— Gdrlonuros, hart, Gegensatz von 
teo-auvog, weich, gleich reg-nr. 
vgl. «d-auvo;, der schwankende 
Zweig, oy6@rd-auvos, der zuckende 
‚Ahorn (vgl. oy.erd-orn, ayed-avos, 
Oyod-pör). 

RI. IN. 


150 


155 


160 


. 165 





184 


23 &vdpög Agysorain, ög ol xaxdk molla Moynoag 
11021901 deınoor Erei ds nargide yalar. 
all Ays wol, uaia, 9008009 A8xX0G, ögea x SOG 
keEouau‘ 7) ‚rag Tuys audıjgeos ex poscl Fuuog. 
zov 0’ are rQogEsırıa TTEgLpEWY IIelonsıua‘ 
dauove, ovT ae vı usyakilouaı ovE Aaysgilw 
115 0Vre Alyv Ayauaı, uaha d’ EU oI6, olog &n09e 
dE 'IJaung Erii vnög boy dolsymekruoo. 
aAh üye ol 0Topseov nıunıwör Akyos, Hüeuxkesa, 
Extöc &voradtog Yalayov, Tov 6 avrog dnnoiss 
Evda oi Endeiocı nunıwov Aöxog dußdhsr suvı», 
180 208. xai xAalvag nal bnysa asyalosrca. 


u)» 


cs &o ‚Eon NO00L0G rEIEWUEI" ausag 


’Odvooeag 


öxI$roag AAoxov rıgoospuvee xEdy eidviar 

“ yivaı, 7 uala Toüro Errog Iuuaiyks Eeınisc. 

tig dE uoı alkooe Iiue Aexog; yalsrıov dE xev er, 
185xai ual Erıovausvp, Öse un Jeog absös Insldwr 

önıdins EIEAwv Jein addy Evi xwWen. 

avdewv d’ ov utv vis Lwös Baosög, ovde ual far, 
bein uerogAnoeser, Errei usya Ojua Terunzaı 


171f. Mit uaia redet er die Eury- 
kleia an. Er sucht die Rede auf das 
Geheimniss zu bringen. — 0T00E00. 
zu d, 301. — xl bezieht sich auf 
Mkouaı ‚ und deutet auf die Mühen 
des Tages hins wonach er der Ruhe 
bedürftig. — ryye, im Gegensatz zu 
andern rauen Tıos). — od.— Ivu. 
Bie hat kein Gefühl für mich, so 
dass sie nicht an meine Ruhe denkt. 
zu 103. 

174 ff. Weder (eigene) Ueberhe- 
bung noch Geringschätzung (seiner) 
noch auch Staunen (über das wunder- 
bare Ereigniss) hält sie ab, ihn an- 
zuerkennen, da sie sieht, dass er 
seiner ganzen Person nach Odysseus 
sei. Zu dem zweiten gegensätzlichen 
ovre tritt noch ein drittes, wenn nicht 
dafür oödt zu lesen. — in] —dolıy. 
7,339. Sie äussert sich so kühl, da 
sie noch immer der gar zu wunder- 
baren Sache nicht ganz sicher ist, 
sondern zuvor durch die letzte Probe 
sich überzeugen will. 

178 ff. Sie gibt der Kurykleia nähere 
Anweisung, wo sie das Bett aufschla- 
gen soll, am zu entdecken, ob der 


Fremde vom Geheimniss wisse. — eia sbsonderlichan 


aux. Alyos, die Bettstelle (n, 340). 
— tvda, dorthin, wie £, 47. 

Euynv, hier das Bettzeug. zu y, 403. 
&ußalfeıy steht von den Önye« d, 298. 
— xwen wird als Bettzeug verbunden 
mit Öfyog und Alvoıo Aeaıdy Garor 


/, 661. vgl. dagegen 4, 189. xeen 
olwy v, 3. vgl. E, 32. r, 58. 
182. oy®. vgl. &, 298. y, 249. zu 


d, 30. — xedv’ Eid. zu a, 428. 432. 
183. zu z, 69. — Enog Yuunlyis 


ist enge zu verbinden. Anders steht 
touro Enog y, 226. 9, 141. d, 348. 


184 ff. Hijxe, hat gesetzt, konnte 
setzen, indem das Setzen als ein 
wirkliches yorgestellt wird. — öre— 
Heln. nn, 197 f. — xwon. zu y, 366. 

187. Swög Boords, wofür man 9»n- 
rös Booros erwartet, wie 7, 212 (zu 


y, 3). Ganz anders steht P3 539 DOTE 


wol ABoorol, wie wirkliche Men- 
schen, im Gegensatz zu den Figuren 
aus Metall. avıg oder Deore allein 
steht vor oud? udl’ ABav M, 382. 
SL, 565. 

188 f. dein mer. (Adyos Exrög da- 
kayov), mus AST. — ufya afua, 
saaral- 


&v Akysı aonyew" vo d’ dyo xduor, oddE sız Allos. 
$auvog Epv varugvilog dlning Egxeos Eveös, 


Gxunvog, Sahsdwr, srüyerog d' 


zo 0’ yo Qugyıpalmr Ialauov Öemor, Ogpe ‚Erkisoon, 
sıvxvjoıv Audadeooı, val ei xasurtsgder Iperya, 
xolintag 6’ dneInnu: Sogag, ruxıwvWs dpapvias. 
xal 107 Ener arıtrowa xouns vavyupuhlov Lhadlng, 
xoguöv 6’ dx dilns nporaumr ampeieon yalxı) 

Ev xal drnıorausvos, zul di oradunv Idvve, 
Eouiv aonnoas, serpnvya dd navea Tepeepwp. 

&x dE Toü dpyonsvog Abyos &&sor, Opo £rälsoon, 
dadallwv xovop TE nal apyvow nd Eisyarsı" 
&v Ö’ Eravvoo' indvra Boos Yoirızı pasıröv. 

ovrw Toı Tode orua nrıgavoxonar: oddk rı olda, 


n uoı ET Zunedow dor, yuvas, 


avdowrv aAk0os IHyxs, sauv Uro swevdulr Elaing. 
WS Paro Tig d’ adrou Avso yovvara xal plkov Nt0R, 
onuar Avayvovans, va 08 Eursda nepead’ "Odvooeug. 


chen, ein Geheimniss, das als Kenn- 
zeichen der Gatten dient. — Tfruxtaı, 
ist, Jiegt. — doxnröos, künstlich. 
Gewöhnliches Beiwort des Bettes ist 
zentös (T, 391 devwrög). — TO dE, 
Satz des Grundes. 


10 f. Tavupvillos, Beiwort des 
Oelbaums v, 102. — Epxos, Hof, aber 
nicht von der jetzigen auln vor dem 
Hause, sondern von dem eingeschlos- 
senen Raume hinter dem Hause, wenn 
nicht etwa der Dichter annimmt, von 
diesem $elauog aus habe Odysseus 
den gansen Hausbau begonnen. — 
axuınvög, ausgewachsen, von dxug, 
wie Oxe4-nyög (vgl. axdiAlus, 0x0A40g), 
" RITUp-NVög, KoÄOGO-NVÖg. — TIUNETOS, 
wie 9, 187. 

192 f. 79 dupıß., um diesen 
herum zog ich. — Aı9dc. zu £, 36. 
— EnEInxa, Jalaud. p, 45. — Zur 
Verbindung der beiden Beiwörter su 
ß, 430. 


195. Der Yalauos war also höher 
als der Oelbaum;; erst als dieser vom 
$alauog umschlossen war, ging er 
an das Hauptwerk, das niemand sehn 
sollte. — xoun, coma, Laub und 
Zweige. 


196. zporauay, wegschneidend, 
prosconns est. 0, 355. 9, 415 nd 


185 
je nurs xior. 
AEyos, ne vos HdN 
nodrunaıs), steht absolut, da &x 
Ins zu augpf. gehört. — xulxo, 
em oxfnapvoy (£, 2371. 244). 
197 ff. vgl. oe, 1. v, 161. Der 


Fuss des Baumes ward oben ganz 
gleich abgeschnitten. — sesonva (eE. 
247), um die Seiten des Bettes darauf 
zu befestigen. — &feov, zimmerte, 
von der Arbeit an den Seiten des 
Bettes, vgl. , 44. auch zu (, 269. — 
daıd., schmückend, von dem Ein- 
legen. vgl. 7, 56. 


201. &verayvooe. vgl. zu &, 440. 
Andere lasen statt 27 dx (daran) 
und ?rdvvooen. — Lara, Tovor, 
Gurt, mit langem ı, wie @, 46, 
doch steht T, 375 düfev (nicht 67F’) 
Iuavyra. Boos, Bdsıov, Bosov (W, 324). 
— govV. @., Yowizoevra ($, 500). 
Wyolyızı patıyög heisst in der Dias 
der Gürtel. 


204. zuJueva (v, 122), hier vom 
xogmös (196). Wer das Bett weg- 
schaffen wollte, musste den Stamm, 
der seinen Fuss bildete, oberhalb der 
Erde abschneiden. 


205 f. 6, 703. v, 250. avayvovans 
verdient trotz Aristarch vor avay- 
vovoy den Vorzug; sur Abweichung 


117 


190 


195 


200 


205 


von der reggirachtan N EtiimÄuug net 


kein Grund gegeben. 





186 


23 danpioaoa Ö’ Ensır idos deanen, „gi de xeipog - 
deu Badı Br xaon d’ Envc', rdE rapoonüda: 
un uoı, 'Odvoosd, oniLev, Enel va sep Alle nakıora . 

210 IpwWnwv nuenvuoo, Jeol d° wrrabov ÖLLv», 


ol voıv Ayacavso ag aAlmkoıcı uevorse 
Nßns vaonnvar xai yroaog ovdor indodas. 
avrag m vor uoı Tode XWweo unde vaudooa, 


c ‘ > > \ 3 x 
obvexa 0 00 TO 1eWror, Enei 


T 
idov, wW6’ ayanınoa. 


215 lei yag uoı Fuuög Evi orndeacı plloıgıv 
Eopiyeı, un Tig ue Pgorov anapoır Enksooıv 
EI}wv‘ rroAloi yap und xepdsa RovAsvovdır. 


[ovd£ xev Aoyeiz Eievn, dıiös 


duyeyavin, 


avdgi rag allodang &niyn yıloraı ai ed 


2208 non, 6 


ö uw adrıs apnıoı vieg Ayav 


abfuevaı olxovde piln» 2 nareid” Eusklor. 

uw Ö yr00 öeben Heöc wgoger Eoyov deındc“ 

nv Ö' ara ou ıgoader &n Eynardero Ivuy 
kayei v,2Erg ngWra xei nuEag nero nrevdog.] 

225 vör ö’, Enei non Onnar agıpgadea xareiedag 
sur inerdeng, iv 0 Agorös adhoc Önwnei, 

alk oloı av T 2ya TE, nal ‚ugpinokos uia uovvm, 
’Artogis, 1v uoL Edwxe zıarıg Er deügo XLovon, 


207-240. Herzlich rührende Umar- 
mung und Begrüssung des Odysseus 
von Penelope, die fest an seinem Halse 


hängt. 
207, daxgvoaoa. zu &, 336. 
zu verbinden. 


ug) ist mit dep 
Ma o, 38. zu , Ye — ytigas, die 
Arme. 

209 ff. oxulev. zu n, 306. — Ta 
neg ülla, sonst. zu &, 29. — Im 
Gegensatze zur Klugheit hebt sie das 
über ihn verhängte, durch nichts zu 
vermeidende Schicksal hervor. 
wnuLoy, oof. vgl. &, 181. », 45. — 
ayuo. zu d, 181. — uerorıe, Tor. 
&,227.— zei, und so, ohne Störung, 
— ordor. zu 0, 246. 

213f. Sie kehrt nach der Abschwei- 
fung zu 209 zurück. — rode. zu e, 
215. — wde, wie jetzt. 

215—217. Freilich hatte sie im 
Mörder der Freier zuerst einen Gott 
geahnt, aber darauf hatte der Ge- 
danke an die Möglichkeit, ein frem- 
der Mann könne sie täuschen, mit 

Schaudern sie crfüllt. — NWv,her- 
kommend, zu diesem Zwecke. 


218— 224. Denn der Frevelmuth 
treibt viele zu 'Thaten, deren Folgen 
sie nicht bedenken. Die wunder 
lichen, den Zusammenhang störenden 
Verse verwarfen schon die Alexan- 
driner. — 218. vgl. d, 184. — ö, wie 
örı, ws, dass. — aepnıog (y, 109. 
167), in der Ilias stehend mit vies 
Aycaımy (zu ß, j15) verbunden, wo- 
gegen ueros Goyeroı 7, 104. Die 
Achäer heissen auch aepnlyılo. — 
aklu. zu a, 24. — olx.—nare. €, 204. 
— 305, ein Gott, unbestimmt, ob- 
gleich an Aphrodite gedacht wird. 
— wW mgöodey, che der Gott sie 
trieb. !yxardero. zu A, 614. — 
BE on. gl. 0,145 f. £, 681. Der 
Gedanke ist nicht Homerisch. 

225. yür, Gegensatz zu ale 215. 
— onucte, von dem einen Merk- 
zeichen (188). 

227. vgl. nz, 304. — la kovrn, 
wie sonst we oln oder am Anfang 
des Satzes la d’ ol. Das Fem. 
uovyn nur hier. 

T25. Artogis, ine jatat schon ge- 
storbene Sklanin. Aztogls von urmg, 
2) 


n vo elgvro Yöoag nuxıvoü Hahayoıe, 
neideıs dn uev Yyuorv anııyda eg uak dovra. 

WS Yaro, ip 6 Erı uälkor Ip Tuseov wgoe yooıo“ 
xAcis d' EXwv Aloxov Huuagka, aEdv eidviar. 


2 c') 


ws 6° dr 


üv K0ndolog yi vnxousvoroı parın, 


T_ . ,’ > ») N ‚ 

wvie TTooeıdawv evepyea vn Evi novrıy 
Öaion, Zreıyoukvmv av&up xal xuner any“ 
rraügoı Öd’ &blpvyov noAung alög Nresıgovde 


vnxouevoı, toi de epi Xpol 


zergoper GAun, 


aonaoıoı Ö’ Eneßav yalns, nandınza Wuyorreg' 
WS &ga Ti Ronaotög Ev nöoıg &l0oROWOn, 

dewig d’ ovnw naunav Apisro sunyse Asvrw. 
[xai vu x odvgousvoroı Yavı, 6ododaxtvlog "Hws, 
ei un ao aA 2vonoe ed, yAavaarıs Adıym. 
yuxta uEv &v negdın dolıyı)v ox&dev, Ho Ö’ aüre 
dvoar' dr "Axaavı» Xevooseovor, vd’ Ea Inmovg 
LevyyvvoF_ wxvunodag, Paog avdguWsoıoı pEporvras, 


wie Xiwolg von yAwpog, oder vom 
Namen des Vaters, wie die Tochter 
des Briseus in der Tlias bloss Briseis 
heisst. — 7y—xıovon. d, 736. 

229 f. Statt der Verbindung durch 
xat oder r£ tritt das Relativum ein. 
Sie allein hatte den Schlüssel zum 
Gemach. An der Acchtheit des jeden- 
falls unnöthigen Verses 229 kann man 
zweifeln. — anınvda, wie 97. 

231. r, 249. 

232. Yuuapka, wie I, 336. 
oe, 199. 

233-—240. Der Vergleichungspunkt 
liegt in der Freude über das uner- 
wartete Glück. Der Bau des Gleich- 
nisses ist ganz ähnlich mit e, 394 ff. 
— £vEoy. via. zu ı, 279. — nYo, 
stark, voll, wie e, 388. vgl. auch 
Y, 300. — Die Rettung führt der 
Dichter in freier Anknüpfung 236—238 
aus. — 2ilg. alög. zu ı, 163. — Statt 
„von Meersalz umhüllt“ tritt ein ei- 
gener Satz ein. — Terpoyer, ward 
dicht. zu ı, 246. — ddun. &, 137. 
225. — Enfßav, wie ı, 83. — xaxor., 
öleF$goY, wie ı, 489. zu 7, 364. — 
despns. vgl. 207 f. — nee zu 
0, 39. 

Hier schliesst die ächte Odyssee, 
welche die Alexandriner bis 296 gehn 
liessen. Aber was 241—296 jolgt, ist 
ungeschickt und matt. In der hers- 
Jichen Umarmung der Wiedervereiniyten 


hat das Gedicht seinen eryreifenden 
Abschluss gewonnen. 


241 — 288. Athene verlängert die 
Nacht. Odysseus verräth der Pene- 
lonpe, dass noch andere Blühen seiner 
warten, und er berichtet, von Penelope 
gedrungen, was Tiresias ihm darüber 
geweissagt. Die Beziehung auf sein 
weiteres Umherirren kommt hier sehr 
ungeschickt, und Penelope tröstet sich 
darüber gar wunderlich. 


241 f. vgl. 7, 220 f. B, 382. 


243. Hier wird schon das Eintreten 
der Nacht angenommen, wovon vor- 
her keine Spur ist (vgl. zu .y, 497), 
ja die Naclhıt ist bier fast zu Ende. 
— iynegaın, nur hier, am Äusser- 
sten Ende, als sie schon schwinden 
wollte. Irrig erklärt man ea örtlich 
von ihrer Laufbahn, — dolıynv, wohl 
nicht vom langen Wege der Nacht, 
sondern proleptisch, so dass sie lang 
wurde. Der ächte Dichter hätte wohl 
dnoov gesagt. Die Nacht tritt hier 
seltsam halb persönlich auf. 

244. En’ 'Dx. zuy, 1.03 f. 

245. Die Wagenpferde der Eos 
(später wird sie auch reitend , uovo- 
zwiog, gedacht) erscheinen nur lıier, 
Zu den Namen vgl. 4,132. — rw4oı, 
hier geradezu für jung, eigentlich 
s0 Innoug gürtend, wurd sn mn 


Relativsarz gezogen. — Aanuieniian 





188 


23 Aaunov nal Dasdorf, ot "Ho nwloı üyovarr. 
xal or üg iv Aloyov nıgoo&pn nolvunsıg ’Odvsoevg* - 
W yıvar, od ydo nw navswv Erii sıeipar aesdarı 
nAdouer, AAl EV Onıodev Autrermsos növog Eoraı, 


250770AAög xai yaksrıös, row EuE yon navra veikocaı. 


@G yap HoL Wuxl; uavrsvoaso Teipeoino 
u ca \ [4 P 73 B 27 
zuorı vw, Dre ON xoweßnv douor Aıdos EiOw, 


vooro» Eraigoıcıy dıbnuvog nd’ 


&uoi aÜT D. 


aAR Eoxev, Aluepord’ Vouer, yıvaı, Dppe xalndn 


255 Urıyy Vo yAvxeod TaprWusdun Koumdertes. 


rov d’ avze noogksıne rrepgigpwv IInvslornsıa‘ 
euvn uev dr ooiye ToW Eooerar, Önnöse Irum 
00 2HEins, drei üp ve Isol oinoav Ixdodar 
olnov &vxziuevov xai 019 2: nargida yalav- 


„> 


eirT ÜYE Mol 


2600Al Errsi Eppdosng xul vos eos Eußade Fuuıp, 
vo» GdeIAov, drei nei Drriodev, Ole, 


evoouaı, avsina d’ dosi danusvaı ovrı XEpeıov. 

mv Ö’ anausıBöusvog rpoo&gn nroküunts "Odvoosvg‘ 
dauuovin, Ti T Gg ad us ul Oreüvovoa neleüsıg 
285 8irrausv; aurag 240 uvsnoouaı oVd’ Ernıxevow. 


ou u&y ToL Fvuög xeyaonoeran 


oUdE yag aurog 


xaiow, Erei udia solid Poorwv Ei GovE üvwyer 
Edel, &v xeloevoıv Exovr eünges &oeruov, 

er 3 > P]} ’ 
eis 0 XE TOVG Apixwuaı, ol ovx loacı Jalacoav 


270 avepss, oddE F Alecoı meuıyuevov sidag Edovamv‘ 


000’ Age Toiy Ioacı veag Yowwixonagnovg, 
000’ EungE 2perud, rare sıreg& vıvoi nekovsan. 
orua dE uoı TOO Essriev Agıpgades, 0VdE 08 XEUOW. 


Here in der späten Stelle Z, 239 ff. 
die Sonne vor der Zeit antergehn., 

248 f. ou yao, wie x, 174.— d£9lop, 
hier Leiden, wie auch wohl «, 18. 
— auerontos, antlgav, dArrelgırog, 
asEaparos, wie r, 512. Oder sollte 
es hier unbestanden sein (vgl. y, 
179. u, 428), wegen des folgenden 
wollög xal yalerııdg. 

252. xarePnv. zu x, 107. 432. — 
douor—ilow, wie ı, 524. 

254 f. Zoyev, nur hier wie &ye ge- 
braucht, da Touer folgt. — dypa— 
xzoundedvreg. d, 294 f. 

57 ff. e09n, die Ruhe, wie er sie 
254 f. gewünscht. — nolndav, nur 

hier nach späterm Gebrauche für 
liessen. — olxov—yaiav. 6, 416. 


260. 7, 485, aber gpaleodcı hier 
unhomerisch für erwähnen. 

261 f. al önıadey, doch später. 
x«t hebt hier das Mindere hervor. — 
oörı 2ER. eo, 176. 

263 fi. daıuovin, wie 168, mit Be- 
ziehung auf den Schmerz, den sie 
sich dadurch bereiten wird, — vi 7’ 
&on, wie @, 346. — av, wieder, 
gehört zu ein&uev. Schon der Kirke 
und dem Alkinoos hat er die» er- 
zählt. — uvd. ovd’ Enıx. zu v, 269. 
— nolla—aorea. o, 492. 

268—284. Aus }, 121-137, mit den 
nothwendigen Veränderungen. 273. 
oudE 0E xeV0n für oudE oe Adaeı 
nach y, IM. tot IT wohl ge 

genüber dem dekus, weil Te atıllun 


vEEREENER 


188 


Onnöre ner 07 nor Sun ßAnusvog &klog Ödiang .Y 
yım aImgmAouyor & Exaıy ana yaıdium wup, 276 
xal Tore ‚K &v yaln renbare Enchever £oETuo», 
go&avg° iega alu Tlovsıdawrı Graxrı, 
agveıöv Tavgov TE vw» 3 Enußnzoga xarıgon, 
oixad” aroozsiysır, Eodsır F isgüäc Enarokßag 
asavaroıcı FE0i0ı, TOL OVELYOP Eiply &XoroLr, 280 
sraäcı uak Ebeling. Parvarog dE poı EE Glög avım 
aßAmxgös uaka rolog elsvosran, i ös xE mE nepen 
ynga uno Aurapı) agyuevor“ dugpi de Acoı 
oAßını Eoaovraı. rade har pero sıaysa TEIsl0 Fa. 
zov d’ avıs npootsıne negigewv Ilmveloneıa 285 
ei uev dn yroas ys Feol Talkovoıy ügeıor, 
Einwon voı Eneıra xaxum Trradväıy Eveodaı. 
WS oi uEv Tosauza sıgög AAAnAlovg Ayügevor. 
zopea d’ ag Eügvvoun se ide TgoWög Evruov euygv 
&oInros uakaxiis, daldw» Uno Anunousvawv. 290 
aurao drei O10gE00V rıvaıwöov AlXos &yxoveovoaı, 
yenüg uEv xsiovon nrakıy oinovös Beßnusı, 
roivıw Ö’ Evpvwvoun Sahauımrolos Hysuovever 
&gxou£vosoı Atxoode, daog uera xegoiv Exovaa 


Form 2epfayr’ wohllautender schien. 
Homer hat nur Öffas, dagegen im- 
mer 2ofaoa, dann dffayrı, dekavıa, 
deayres, aber E, 660 &ofavra. Da 
aber die Kasnsformen von ö6fag dort 
allein vorkommen, wo eine Position 
nöthig, 80 dürfte ursprünglich in den 
Kasus überall die mit e oder vielmehr 
mit dem Digamma anlautende Form 
gestanden haben. 


265 f. Penelope hält sich daran, 
dass ihm doch endlich ein glück- 
liches Alter bestimmt sei. — rellovuoı, 
schaffen wollen. — Stat du 
wirst doch sicher einmal be- 
dient sie sich der stehenden Redens- 
art (8, 280. 7, 76). — vmal. Ea. 
Umschreibu statt unadlgeıy. X, 
270: Ovros Er 809 unalvfıc. 


289—299. Die Gatten gehen zu 
Beite,; auch die übrigen suchen die 
Ruhe. 

289 f. röyga, unterdessen, wie 
y,464. 6,435. — Auffallend ist, dass 
die beiden Alten susammen das Bett 
besorgen, und Eurykleia nicht mit 


tang des Lagers so kurz abgemacht, 
nicht einmal der Ort desselben näher 
bezeichnet wird. — Zyrvovy, nur hier 
vom Bereiten des Lagers und mit 
dem Gen.; auch steht nur hier 209g 
von dem Bettzeu ‚ wie eiua bloss in 
en — deid.—kaun. T, 48. 

291. n, 340. 

292. Auffallend, dass Eurykleia, die 
auch hier nicht mit Namen genannt 
wird, die Gatten nicht begleitet. Auch 
fällt das dlıy oixovde auf, was a, 
360. », 354 mit Beziehung "auf das 
vorhergehende eis olxo» lovoe und 
das früher erwähnte Herabkommen 
gesagt wird, wührend zalıy olxdyde 
sonst immer nach Hause zurück 
heisst. Anders zalıy xley, ent- 
fernte sich, 295. 

293 f. Dass Eurynome in den Sal 
gegangen und die Bereitung des Bettes 
angesagt (n, 341 f.), wird übergangen. 
_ nysmoveveiv und jyeiodaı stehen 
sonst mit einem Acc. mit oder ohne 
nQ06, Eis, oder mit -de; hier tritt 
noch ein die Verbindung einleiten- 
des Participium hinzu. — daac—ty. 


ihrem Namen bezeichnet, die Berei- d, 3% 





188 


23 Acunov nal DasIov$, ot "Ho nWdloı üyovorr. 
xal zor üg 1» aloxov nooo&gn nokduntıg ’Odvooevg 
W yivar, oÜ yap nw navswr Eri sıeivar aesAor 


vw 2 


7AIouer, GAR 


Onı0FsV Auftensog rıövos Eure, 
250720Alög xal xahsııös, vöv Euf Xen navra veilooeı. 


&G yap uoL WoxT; uavısöoaso Teigeoino 

zuarı Ti, re ÖN naveßnv douor "Audos eiow, 
»oorov Eraipoıcıv dslnusvog nd‘ Euol wörip. Ä 
aA Epyev, Alxepord’ Toner, yuvaı, Dpea nal Ten 


255 Urıyp Uno yAvasod TEpnWuEd“ x0undertes. 


zov d’ aurs noogdsıne sregipowv Ilmpslöneın 
euvn uEv dn ooiye Tor Eoosraı, Önnöse Iran 
00 &IElng, drei üp ve Hol noinoav Ixkodaı 
olinov &uxtiusvov xal alv &s nargida yalay' 


ein üye uoı Tbv aedAor, nel 


260KAN drei Eppuosng anal vos Heog Eußadle Iuuıp, 


xul OnıoFer, Öle, 


nevoouaı, avslxa 0’ dosi danueraı ovrı XEQeıov. 

mv Ö anausıßöuevog noooepn nokvuns ’Odvoosvg‘ 
dayuorin, Ti T üg ad us ak Oreivovon xeltvsig 
265 sinndusv; avrap &yW uvdncoucı od’ Znıxevow. 


od uEv Tor Ivuög nexapnosran‘ 


> \ N 39 
ovdE yap aUTog 


yaipw, Erıei uala noll& Boorwv Erıi Gore üvwyer 
&1.Jeiv, Ev xeloeooıv Exovr' eüngss Loeruor, 

ce \ P] > ’ ’ 
EIS 0 XE TOVg Apixwucaı, OL ovx loacı IahAaocay 


270 @v&oss, oudE F älccoı ueuyuevov sldap Edovoır‘ 


odd’ äga Toiy Ioacı veag YoLvırorrapmovg, 
o0d’ Eeunge 2gerua, Tas ıtepa vnvoi nekovraı. 

mw SD » > e) T% 4 
onua de uoı TOO Eeinev agıppadks, oVdE VE XEUOW. 


Here in der späten Stelle Z, 239 ff. 
die Sonne vor der Zeit antergehn. 

248 f. ou yag, wie x, 174.— d£9Impy, 
hier Leiden, wie auch wohl o, 18. 
— Auftentos, anelowy, drrelosrog, 
a3laparos, wie r, 512. Oder sollte 
es hier unbestanden sein (vgl. y, 
179. u, 428), wegen des folgenden 
nollös xal zulerıog. 

252. xareBnv. zu x, 107. 432. — 
douor—elaw, wie ı, 524. 

254 f. Zoyev, nur hier wie &ye ge- 
braucht, da Zouer folgt. — Öpga— 
xorunddyres. d, 294 f. 

57 ff. evyn, die Ruhe, wie er sie 


260. r, 485, aber goafeodaı hier 
unhomerisch für erwähnen. 

261 f. xal önıodey, doch später. 
xel hebt hier das Mindere hervor. — 
ovaı IR: o, 176. 

263 fl. daumowin, wie 166, mit Be- 
ziehung auf den Schmerz, den sie 
sich dadurch bereiten wird. — sf ı 
&on, wie @, 346. — av, wieder, 
gehört zu eimeuev. Schon der Kirke 
und dem Alkinoos hat er dies er- 
zählt. — uvd. ovd’ Enıx. zu Fr, 269. 
— noila—aorea. 0, 492. 

268—284. Aus 4, 121-137, mit den 
nothwendigen Veränderungen. 273. 
oVdE Er ein für oudd ae Ay 


254 f. gewünscht. — nolnsay, nur 
fer nach späterm Gebrauche für nach y, 
essen. — ulxov—yaiay. d, 416. genüber dem 


I. tet MI wo er 
Deias, u Aa aiiien 





189 


Örereöre near di uoı Evußinuevog &AAog ödiang 
ym AsmenAoıyov Exeıv And yaudiup Mup, 

nal vore 1 &v yain unkavs Eueleuev Eperuor, 
Zo&av9” iepa xalı Iloosıdawrı üraxtı, 

apveıov Talg0 Te 0vWv 7 Enıßrsoga xarıoos, 
oixad” Grroozsiyeiw, Eodsıv F iegac Enaroußag 
ayavaroını FEoiaı, TOL OlgavOy eiety &xovoır, 
näücı nal EEsing. Favaros de nor 25 akög avı 
aßinxoös ucha voiog ähsvossar, ög xE ue nıäpm 


’ 


yyeaı Uno Aurapın agnueror- augpi de Aaoi 


oAßını Eooovraı. Tads ar Yaro naysa zelsioden. 
zov d’ avre ngoolsune nepigewv Ilyrelöneıa : 

ei uEv In Yioas ys Heoi Talkovoıy ügsıov, 

Zinrwen vor äneıra naxum Inalvkır &geodaı. 

WS ol uEv Tmadza neo AAAnAovg Aydpevor. 
zogen d’ üg Evguvoun ve IdE sgayög Evrvov surnv 
&oIrrog uakaxis, daidw» Uro Anunousvawv. 
avrig Errei 0100800» seunıvöv A&yog &yaoveovoaı, 
yeonds uEvV nsiovoa calıy oinovde Peßnxsı, 
roioıw Ö’ Evgvvöun Jakaunrokog Nysuörevev 
Egxouevoıoı AEyoods, daog uera xagaiv Eyovoa 


Form £g£ayz’ wohllsutender schien. 
Homer hat nur (flag, dagegen im- 
mer £ofaoa, dann dffavrı, Öefayra, 
6d£evyıas, aber E, 650 Zofayra. Da 
aber die Kasusformen von d4Eag dort 
allein vorkommen, wo eine Position 
nöthig, so dürfte ursprünglich in den 
Kasngfüberall die mit & oder vielmehr 
mit dem Digamma anlautende Form 
gesf£nden haben. 


55 f. Penelope hält sich daran, 
s ihm doch endlich ein glück- 
hes Alter bestimmt sei. — zelfovgı, 
haffen wollen. Stat du 
irst doch sicher einmal be- 
dient sie sich der stehenden Redens- 
(B, 280. n, 76). — vnal. Ea. 
mschreibung statt Unadvfev. X, 
270: Ovros Ir a9’ vnalufıe. 


289 — 299. Die Gatten gehen zu 
Bette; auch die übrigen suchen die 
Ruhe. 


289 f. zöypga, unterdessen, wie 
y,464, 4,435. — Auffallend ist, dass 
die beiden Alten susammen das Bett 
besorgen, und Eurykleia nicht mit 


tung des Lagers so kurz abgemacht, 
nicht einmal der Ort desselben näher 
bezeichnet wird. — &yruov, nur hier 
vom Bereiten des Lagers und mit 
dem Gen,; auch steht nur hier da9ng 
von dem Bettzeug, wie eiua bloss in 
aysluwy. — dald.—laun. T, 48. 

291. n, 340. 

292. Auffallend, dass Eurykleia, die 
auch hier nicht mit Namen genannt 
wird, die Gatten nicht begleitet. Auch 
fällt das rzadıy olxovde auf, was go, 
360. $, 354 mit Beziehung auf das 
vorhergehende eis olxov lovo« und 
das früher erwähnte Herabkommen 
gesagt wird, wührend nralıy olxövde 
sonst immer nach Hause zurück 
heisst. Anders zalıy xley, ent- 
fernte sich, 295. 

293 f. Dass Eurynome in den Sal 
gegangen und die Bereitung des Bettes 
angesagt (7, 341 ff.), wird übergangen. 
— nyepoveveıv und 1yeiodcı stehen 
sonst mit einem Acc. mit oder ohne 
ne0s, eis, oder mit -de; hier tritt 
noch ein die Verbindung einleiten- 
des Partcipium hinzu. — 


‘em Namen bezeichnet, die Berei- d, 300 


y L 


3e€ 


280 


285 


290 


Tua—ty. 





188 


23 Acunov nai Da£dovI, off Ho nwAoı üyovom. 
xal vor üg iv &Aoxov nıgoo&gn nmokvunsig ’Odvdoevg " 
W yivar, od yap now navswv Ersi sıeipar’ aeIAor 
nAouev, aAl ET Onı09ev Aufrenmsos növos boten, 

250770AAög xai xaherıös, Toy dus ger navra vellooaı. 
GG yap uoL Yoxt; uavrsövaso Teigeoino 
nuarı Ti, Öre ÖN xaveßnv douor "Audos Eioo, 
v0orov Eraipnıcıw dılnusvos nd Euol wir. Ä 
Aal Eopyev, Adnepord’ Toner, yıvaı, Open nal nn 

2355 Uryw Uno yAvaeod TapııWusda Xoundertes. 

09 d’ are nooaeeıne seepippwv Ilmvelorsın‘ 
suvn uev dn ooiye Tor Edoerar, Önnöse Iyul 
00 2IEAns, Eriel ap ve sol nroinoav Ixdodaı 
oixov Zvxriusvov nal 019 ds nargida yalay' 

260RAR Errei Eppaosng nal vos Ieös Eußade Iuyup, 
eine aye uoı vov GedAov, drei nal OrrLoder, Ole, 
nevoouaı, avsina 6’ dosi danusvas ovıı XEoeıor. 

zyv Ö' anausıBöusvos npoo&gn nokuumus "Odvooevg' 
dauovin, Ti d &g ad us ua Orevvovon xehelsıg 

25 sindusy; avrdg Ey uvdnsouc 000 Erınevow. 

00 u&v ToL Fvuög xexaproerar" vVÖE yap avTog 

yalpıw, Erısi mal solid Boorwv Erri Bove üvwyer 

EAFeiv, &v xelgeooıy Exovi' eunges dperuov, 

eis 6 xE Tolg Apixwuaı, ot ovx loacı JaAacvav 
270 avEoss, oddE F Alccoı ueuyusvov sidap Edovdıw‘ 

o0d’ äga Toiy ioacı veag PoLviromagnovg, 

ord’ eunge 2perua, Tare ırepa vrvoi nekovrat. 

orua de uoL TOÖ Beier Opıppadts, oVvdE 08 XEUOW. 


Here in der späten Stelle Z, 239 fi. 
die Sonne vor der Zeit antergehn. 

248 f. ou yap, wiex, 174.— d£9Iapy, 
hier Leiden, wie sach wohl a, 18. 
— auftontos, antlgwy, drrelgirog, 
aseoıparos, wie r, 512. Oder sollte 
es hier unbestanden sein (vgl. y, 
179. u, 428), wegen des folgenden 
mollög xal yaleııdg. 

252. xarEdny. zu x, 107. 432. — 
douor—elow, wie ı, 524. 

254 f. Zoyev, nur hier wie aye ge- 
braucht, da Zouer folgt. — Öypoan— 
oumderres. ‚294 f. 

7 ff. e0y9, die Ruhe, wie er sie 
254 f. gewünscht. — nolnday, nur 
hier nach späterm Gebrauche für 
liessen. — olxov—yaiarv. 8, 416. 


260. r, 485, aber goafeodaı hier 
unhomerisch für erwähnen. 

261 f. xad önıodev, doch später. 
xet hebt hier das Mindere hervor. — 
oörı 2. po, 176. 

263 fl. daımondn, wie 166, mit Be- 
ziehung auf den Schmerz, den sie 
sich dadarch bereiten wird. — ss 7 
kon, wie o, 346. — av, wieder, 
gehört zu eireuey. Schon der Kirke 
und dem Alkinoos hat er dies er- 
zählt. — uvs. ovd’ Erıx. zu 8, 269. 
— nolla—aorea. 0, 492. 

268—284. Aus A, 121-—137, mit den 
nothwendigen Veränderungen. 273. 
oude oe xevon für ovdd oe Adaeı 
nach Y, 10. totavd ATT wohl ge- 

genüber dem dekus, wel An alliın 


Ben 
ERREERBER 


188 


Onnöre ner dN nos Su ßAnuevog ükkog ödiang 17 
yım aImemAoryov £ Exeıv ana gadlup wup, 276 
xal TOTE „w &v yain rnbave Enchever &pesuor, 
&o&av$ iega xalı Ilooaıdawrı &vaxsı, 
Gpveıoy Taüpov TE OvWv 7 Enıßmoga xarıgor, 
olxad’ arrooreiysır, Epdsıy F ispac Enaroußag 
asarvaroıcı FEoicı, TOL olgavoy eigty &XoUCe, 280 
nacı uch Ebsing. Sararos de nor 2E dlög avıw 
GßAmygös ucka rolog &lsvoeraı, ös xE ue nıöpyn 
yigaı vrro Aunapı) agnuevor“ Gupi de Aaoi 
oAßını Eooovraı. rade yol yaro nraysa TelsioHaLt. 

tov Ö’ adre ngoodsıne nepigewv Invelöncıa‘ 285 
ei uev Ön Yigds ys Jeoi Telkovaı ügeıo», 
Einwon vor äneıra xaruv Iinahvkır Egeadaı. 

WG ol uEv Tosadza nıpög AAAnAovg Ayagevor. 
toyga 6’ ag Eügvvoun se ide TsgoWög Evıvov eürnv | 
&o9ntog ualaxiis, daldw» Uno Aaunousrawv. 290 
avrag Errel 010p800v sıvaıvöv Adyos Eyaoveovoaı, 
yonds uEv nsiovoa nralıv olnovds Beßnusı, 
zoioıv Ö’ Evowvöun Jalaunnolog nysuovever 
&gxoutvooı Atxoods, daog uera xegoiv Exovaa* 


Form &pfayr’ . wohllautender schien. 
Homer hat nur (efas, dagegen im- 
mer £ofao«, dann Öfkavyrı, Öekuvyıa, 
Ödayıes, aber E, 650 Zofayra. Da 
aber die Kasusformen von d@fag dort 
allein vorkommen, wo eine Position 
nöthig, so dürfte ursprünglich in den 
Kasus. überall die mit € oder vielmehr 
mit dem Digamma anlautende Form 
gest&nden haben. 

265 f. Penelope hält sich daran, 
dass ihm doch endlich ein glück- 
liofhes Alter bestimmt sei. — relfougı, 

haffen wollen. — Statt du 

irst doch sicher einmal be- 
:dient sie sich der stehenden Redens- 
rt ($, 280. n, 76). — vunal. Ea. 

mschreibung statt vnedvfey. X, 

70: Ovros Ir a9’ unalvfıc. 


259—299. Die Gatten gehen zu 
Bette; auch die übrigen suchen die 
Ruhe. 

289 f. royga, unterdessen, wie 
y,464. d, 433. — Auffallend ist, dass 
die beiden Alten zusammen das Bett 
besorgen, und Eaurykleia nicht mit 
ihrem Namen bezeichnet, die Berei- 


tung des Lagers so kurz abgemacht, 
nicht einmal der Ort desselben näher 
bezeichnet wird. — Zvrvoy, nur hier 
vom Bereiten des Lagers und mit 
dem Gen.; auch steht nur hier da9ng 
von dem Bettzeug, wie eis« bloss in 
Eher — daid.— lau. r, 48. 

291. n, 340. 

292. Auffallend, dass Eurykleia, die 
auch hier nicht mit Namen genannt 
wird, die Gatten nicht begleitet. Auch 
fällt das zdlıy olxovde auf, was c, 
360. Y, 354 mit Beziehung auf das 
vorhergehende &is olxov lovo« und 
das früher erwähnte Herabkommen 
gesagt wird, wührend nalıy olxdyde 
sonst immer nach Hause zurück 
heisst. Anders zalıy xiey, ent- 
fernte sich, 295. 

293 f. Dass Eurynome in den Sal 
gegangen und die Bereitung des Bettes 
angesagt (n, 341 fi .), wird übergangen. 
—_ jyEmovevsıy und nyeiodaı stehen 
sonst mit einem Acc. mit oder ohne 
no0s, eis, oder mit -ds; hier tritt 
noch ein die Verbindung einleiten- 
des Participium hinzu. — Soas— ty. 





190 


23 86 Ialauor Ö’ dyayoüca nal xiev. ol ev Erreira 
% danasıoı Aerzgoıo makaıov Hsoudr ixoveo' 
auTüp Tnkeuoxos xai Bovadikos ndE ovßweng 
naücay &o HexnFuoin nodas, zravoav ÖdE yuvalxag, 
avzoi d' eüvaßovro xora HEYaDa OXRLOEVEO. 
ro d’ Enei oüv prAdzsos draprnıım» &gareıyis, 
Tegneo IV uvdoror, 75008 AhıjAnvg EVETLOVLES. 
N uev, 60 &v ueyagoıoıy Gveogero dia yıvaııwy, 
ande uvnoınow» £ongwa aidnkov Ouıkov, 

U £9ev eivexı noAda, Boac xal Ipıa nike, 
05 kopaton, zroAlög dE nidwr ptoosro olvog‘ 
avrüg Ö dıoyerig 'Odvoevg, 60a ande EImxev 
avYgwWrorg, 60a T ‚aurög oılvoag &uoynoer, 


ravı Eher. rd 00 Erdgrer 


dxovovo, oddE OL Drrvog 


zeintev Eni Blagigoıoı, napog xasahtsaı Gmavso. 


10 7g5aro ö’, 


Ws TTEWToV Kixovas dauao', aurüp Erteita 


AS &5 Aunogdyor avdowv rrieigavy Apovgan‘ 


296. aonacıoı, freudig, wie 238. 
— JEauog, nur hier, episch um- 
schreibend, die Gewohnheit des 
alten Lagers für das gewohnte 
alte Lager. Der Ausdruck soll bloss 
das Beschreiten des Bettes (?rıßalveıy 
euvis) bezeichnen. vgl. 354. — Erst 
mit diesem Verse schlossen die Ale- 
xandriner die Odyssee, indem sie 
utv 295 hervorhebend nahmen, wie 
a, 439. 

298 f. vravoay, liessen aufhören. 
vgl. d, 801. e, 492 f. Auffallen muss, 
dass ler Tanz bis in die tiefste Nacht 
gedauert. — avrof. Wie die Diene- 
rinnen zur Ruhe gegangen, wird nicht 
erwähnt. — xara uly. Oxıösvra, wie 


y, 2. Der Dichter wechselt, hier und $ 


sonst, zwischen xar« und ava (vgl. 
a, 365) nach Versbedürfniss ; am 
nächsten lag xaTra, wie auch xar« 
dijuov, woneben ava dijuov (zu T, 273). 

300—343. Im Bette erzählen sich 
die Gatten. alles, was sie bestanden, 
wobei ein Abriss der Abenteuer des 
Odysseus seit dem Ueberfall der Ki- 
konen gegeben wird. 

300. koazteıyn, nur hier Beiwort 
von gılormg, wie Nolunontos 354. 

301. Der Vers ist aus _1, 643, wo 
er mit regnzovro beginnt. Andere lasen 
hier &ydnoyre, aber am Versschlusse 
steht lieber die vollereForm. zu 6,33. 
702. Das Verbum zu 9 (Kieyev 


308) wird über dem langen Obiektsatz 
vergessen, din yuvarzöv in diesen 
hineingezogen. .Irrig betrachtet man 
n ulv und aurap:ö als eine Subiekt- 
theilung (zu 9, 361}, da das Haupt- 
verbum vorhergegangen 

303. Nach zz, 29. . 

304. &9ev eivexa, ur NoreVaavres 
oder 2efgovreg. vgl. ß, 2 

305. Der Satz mit d2 
hinzu, indem das Subiekt 
wird, Zur Sache vgl. ß, 5 
z, 110. — ntdov. zu ß, 
dyvoosıy, nur hier mit dem 


306 f. Unhomerisch ist es, 
Odysseus dessen gedenkt, was en An 
andern verübt. — 5oa—Luöy. nagh 
‚ 152. 
308. Eleye, wie &, 5. Hier schei 
es geradezu erzählen zu bezeich 
nen. — Die nun folgende Erzählun 
ist höchst trocken und ungelenk, dazu 
nicht ohne Missverständniss im ein 
zelnen. Nichts war weniger an de 
Stelle, als dass Odysseus gleich jetzt 
die Penelope mit einer langen Er- 
zählung von allen seinen Leiden vom 
Schlafe abhält, da er nicht allein den 
ganzen Inhalt vonc—u, sondern auch 
das erzählt, was er dort übergeht, 
und den Aufenthalt bei «den Phüaken, 
nur nicht, was auffällt, seine Rück- 
kunft selbst. 

ZI EL, hetero, aurultyurn. — ln 














tritt frei _ 
crändert 





Ü 


» 


nd° öoa Kunlwmp zobs, xal wg anterisaro mownv 
’ c_)9 ‚s „ >») ’ 
IipIiuwv Erapwv, nvg Hodısw, ovd EhEaugev- 


nö’ ws Alokov ineF, 5 ur neogyewv vnedenzo 

xal eu, ovde ri aloa plinv ds nareid’ iIxdosaı 
/nv, allG uw atrıs avaprrataca Iveila 
sıövıov En ix$uoeyra pEpsy syalı OBevdyovca' 
nd’ ws TnAenvAov Aatospuyorinv Apixaver, 

ol viag 7 HAscav zul Euxmmudag Eraigovs 

navıas‘ "Odvooeis Ö’ alas-üneaguye mi uelalvn. 
xai Kipung varehebs doAov rolvunganıny Te, 

10° wg eig ’Aldew done» NAuder suowWerre, 

Yıx) xenoöusvog OnPaiov Teipeoicao, 
vni nokuninıdı, aal eiaıds navrag &raipovg 

unteoa $, n uıv öreure nad Ergepe wwrsdor Lyra 
10° wg Zerenvov Adırawa HPIoyYyor -hnovaer, 


ws 9 ineso ITlayırag nıerpas: 


dev ve Xaovßdır 


SxvAlıv 9, 77 ounw mov Axıgsnı ündgss akvkav- 
nd ws "Hekinın Boas arerepvov. Eraipor 

nd° ws vna Jon Eßale woAdersı xegaurg 

Zevs vwıßosutang, and d’ Epdedev LoIkoi Eraipoı 
sravres Ouws, avräg dE xaxäg ind xigas Kiuker. 


gay &povoav, sonst (A, 328. &, 541) 
nur als Apposition. 

312 f. anerioaro, büssen liess, 
wie v, 386. vgl. y, 197. II, 398: ITo- 


May ansılyuro nowiv. 8,483 f.r 
Ira untı zucıyynroo ya now dn-. 


övy arıros En. — oWd’ (ohne. zu 

‚ 109) &., nach &, 147. 

314 ff. is, wie, dass. — vunddexro. 
zu ß, 387. — aloa. &, 113 fi. — 
gil.—ix. ı, 359. — mm. zu T, 283. 
— avtıs— orev. d, 515 f. e, 419 f£. 
Der Ausdruck ist hier gerade nicht 
bezeichnend, da die Woge ihn ja zur 
Insel des Aeolos zurücktrieb, 

318. TnAfnvloy. zu x, 82. 

319 f. o% geht auf ein nach Aaı- 
orpvyovinv vorschwebendes Jastev- 
yoves.— Evxv. zu 8,402. — 320 fehlt 
in manchen Handschriften, scheint 
aber unentbehrlich, da die Hauptsache 
hervorgehoben werden musste, dass 
nur das Schiff des Odysseus dem 
Verderben entkam (x, 131 f.). nayrag 
wird beschränkt durch den folgen- 
den Satz. 

321. zolvunyavin, Verschlagen- 
heit, nur hier, zu x, 401. 


322. vgl. x, 512. 
323. x, 492. 


324. Erafpovg. vgl. A, 371. Jeden- 
falls ist zavrag zu allgemein. 

325. X, 428: Myıno 9, 5 uw 
Irre. — xzad—koysa a, 135. 

326. ddıyos, stark, hier von der 
Stimme (vgl. r, 216), wie die Sirenen 
u, 159 Yeoneaıaı heissen. 


327. vgl. u, 61. 260. 
328. vgl. u, 98 f. 


329. xaremepvov, mur hier vom 
Schlachten von Thieren. Anders 4, 
574. Z, 183 (vom Tödten der Chi- 
mära). 

330. vgl. &, 131. — wolders, nur 
noch o, 539, qualmvoll, qual- 
mend. ıydlog steht eigentlich statt 
opolog, wie äolisch 2 für oy&, und 
ist von demselben Stamme mit un- 
serm schwelen (svelan), wovon 
schwül. 


331 f. vgl. e, 4. 133. d, 775. M, 
113: Kuzas Inte ahous Wis. IB- 
zu B, 316. 


325 


330 


192 


23 W5 F ixer Qyvyinv viaor vöoupm ve Kakrıd, 


a 


n 6n uw xareguxe, Aularoukvn 


nam slvat, 


335 &v on&ooı yAagpvaosoı, xai STgaper, NdE Epaaxer 
INosıv AIEvaTor nal ayremr Huara scdvra* 
allca zo ounore Ivuör bvi orndeaaıw Ensıder. 
nd’ ws ds Dainnag ügpixero zrollü uoyiaas, 

08 dn iv nneoı anos Isov WG Tuendanso, 

340 xal sreurnya» ovv vni pille 26 nesaida yaley, 
xalxov ve yovodr re Alız doInsa ve devreg. 
tor üga devraro» einer Errac, Öre OL yAvxüg ümwag 
Avaueing Errogovos, Auav usledruare Fuuov. 
nd‘ air all 2vonoe Iea, yAaımarıs Adıvm“ 
345 örınöre dn 6 Odvana deinero 69 xara Pupsor 
euvng 75 AA0XEV Tapssiueras NIE xei Umvon, 


> 9)» 
avTix 


ar "Nxeavau govaosgorar ’Hosyerasarv 


weoer, iV Andgwroıs Pows P£poı. wgsa d’ "Odvansig 
euvng &x mahuxüg, aAorp Ö’ ini nüder iuslher 


350. yuvar, non uEv older xen 


ones aEIAnv 


auporegw, av uEr Erdad’ duov noAunndsa voozor 
xAalovo', arrüg dus Zeus ülyaı xal Isol AAdoı 
i&uevov ıedangxoy dung Ad nareidog aing- 

vov Ö’ dnei auyoriow noAvngarov inoues Euyı, 
35 xrzruora uEr, va uor Eorı, xouıbiusev Ev ueyagoıoır, 


333. a, 85. n, 24 ff. 

334—337. vgl. a,15.55. n, 256— 258. 
ylepvoög ist stehendes Beiwort von 
oneos im Dat. Sing. und Pilur., im 
Nom. und Acc. Sing. eiev, Yegosdis, 
auch zoidoy, vıyalov, bei «vagon 
neposidig (v, 347) und Hsorsearor 
(v, 363). 

339—341. Nach &, 36—38. 

342f. devr. einev, war das letzte, 
das er sprach. — Avauueirs, Avoy 
—Iuuoi. zu v, 56 f. W, 232: "Br 
dt yAuxvs Unvos Öpovcey (zuy,420). 


344— 372, Athene lässt die Morgen- 
röthe erscheinen. Odysseus steht auf 
und geht mit den Seinen gewaffnet auf 
das Gut des Vaters, nachdem er die 
Gattin angewiesen, sich ganz still im 
Dlause zu halten, 

344. zu ß, 382. 

345. 5v xara Hvuöy gehört zu 
£direro, wie X, 355. N, 8. vgl. 
Y, 275. 


347 f. vg). 24 fi. Hoyereıa als 
Substantiv bloss noch in der unser 
geschobenen Stelle z, 197. Sonst 
werden in Ey’ —1pfgoı die Götter neben 
den Menschen genannt. vgl. %, 2. 
&e, 2. a, 385 f. Die Götter allein 
B, 9. 

349. dndreldsv. vgl. 361. 9, 267. 

‚0. auch 2xır@lloua, zu fi 217. 

ie Redeweise rl uüdor Erellen, 
schärfte das Wort ein, nur noch 
in der Ilias mit vorgesetstem zea- 


vegön. 
f. vgl. 302 E mol tritt 
eigentlich unnöthig hinzu, um den 


Begriff des Uebermässi besonders: 
hervorsuheben. — va.v. vgl. 
ı, 37. — Mit «urag tritt statt dem 


Participiums ein voller Satz ein. — 
Auffallend ist &Ayeoı redaaozoy. Zu 
ifuevor wird nrarpldos ans gedacht. 
su eno, forn von (zu &, 525), 
loyro. 

354, euynv. zu 296.— zosılduen, 
imperatiwiach. 





193 


unda 0’, & uoı urydrnges Unegpialoı xarkxsıoar, 

roll uev avrös 2yw Amiooouaı, Ada Ö’ "Ayauoi 
dwoore’, eig 5 ne nanrag &vınlnauoıw Enarkorg. 

aid rroı uEv &yw noAvderdgsov.aypov Emeuı, Ä 
Orwöusvog nareg LoIAör, 6 nor nung axagmeaı“ : 


ooi dE, yivam, rad Enırellw sung, eg born‘. .. -: : 


‚91 \ ’ 3 ‚3 )» ’ 3 ’ . 
avrixa yap parıg sicıy Eu: nella mio on...‘ 
Avdewv umorngwn, OLG Eatanor dv Meyagoımım“ .. 


eis ineoW Avaßaca av Gugyssokoion yrzarkir. .: 
10901, undE Tıva a01:00080 dr dedaive. 


21.1365 


7 ba, nal dup Wwuoıcıv ddUcsso Tevgsa xald, 
wooe dE Tyituaxor xal Bovaodor nie außarn», 
nayıag Ö Eyre üvwyer Agnıa zapoiv Eltodaı.: . 
ot dE ol oix Anidnoar, EIwgriacovso dE yakaıı, 
Wıka» dE Jugag, Ex d’ zıov, nexe d’ "Odvaaeig. 


n6n uEv Yaog Ev dni xIova, toüg 6 
yırıi xaraxgupaoa Hows BEnys roAnog. 


356 f. unda, Acc. der Bezichung, 
in Bezug auf das zusammengeschmol- 
zene Vieh, — Antoanmaı, vom Er- 
werbe durch Kauf, wie «, 398. — 
Ayxauol, nicht die Verwandten der 
Freier, sondern das Volk im all- 
gemeinen. vgl. f, 71 #. — Zwavlos 
für or«duos, nur hier, vielleicht 
mit Erinnerung an I/, 11 f.: Taya 
xev (Yevyovseg Evavlous nÄNasıay 
vexvwv. , 

359 f. nolud., wie 139. Hier tritt 
zuerst das Verlangen nach Laertes 
hervor. — 6, wie «, 300. B, 262. — 
nux. dxzay. wie T, 9%. — 

361. Zrrır@Alw mit auffallender Län 
gung des ı, ähnlich’ wie « tn rnapfya 
T, 113, wogegen £rttovog daktylisch 
beginnt. Sehr wohl konnte der Vers 
mit traut £nırdllw schliessen. 
nıy. reg @. nach v, 131. @, 103. 

362 f. yap enthält den Grund zum 
Aufırage. — gYärıs elcı, der Ruf 
wird ausgehn, sich erheben, — 
au’ nel. av. u, 429. vgl. auch d, 407. 
ynor.— aurog, von der Ermor- 
dung der Freier. zu n, 4 f. 

364. a, 362. , en 
.365.. 7090, weile su x, 260. — 
unde sıva—kgtave. n, 31. Weshalb 
sie keinen aänsehn und anreden soll, 
sieht man nicht, da die Dienerinnen 
ihr ireu sind. Und was soll sie thun, 


NNVERAED 


Tre 


"ag As.‘ 


wenn die Verwandten der Freier zu 


“ihr eihdringen? Die Thüre des Hauses 


wird.ja gar nicht verschlossen. 

366. Zduaero, zog an, mit dup’ 
Wuocıy, aus I, 338. Sonst ohne 
Zusatz xool d’ &yre' Edvaero.: Bo 
steht auch Zduve TaUysa mit 7repl 
Zoch, el orndsosıy. zu u, 228. Zu 

Ay wuocıy vgl. 9,224 o, 197. auch 
B, 3. x, 261 f. 

367 f. wpae, trieb an, liess auf- 
stehn (n, 169). — dosıa, stehend bei 
zevyca (nn, 284), bei äyrea zufällig 
sur noch Ä, 407. — yepuily. za 
a, 296. ’ 

369... Sonst steht oud’ antInoe (e, 
43) ohne Pronomen, nur 7, 120: °O 
I’ ag’ ayx andIna Ayayılavorı dig. 
— daR. Zap wofür. sonst. nur 
zgUx60ı oder guy .revyeoı Jap. Die 
Form. mit. dem Augment nur hier. 
Meist schliesst Sopg0coyzo den Vers, 
aur zweimal beginnt es den zwei- 
ten. Kuss. . 

. 371 f. &al x090va, üher die Erde 
bin.. Der ganze Ausdrack ist unho- 


. merisch. — vv£, von jedes. Dunkel- 


heit,- wie. beim Gewitter, bei der 
Ohsmascht oder dem Tode, wo.. die 
Augen sieh verdunkein, auch vom 
Dunkel;, woria die Geben Auen 
hüllt, um ihn 


y 


unndadhat su MazıRn., 
wie E,%3: Zawgr 84 vu wnyes- 


24 





194 


„ia 


ZEnovdat 


“Eeuns de Yıyds Kukdnygos dömeksine 


avdewv Arnaumgean * ‚&xe da daßdor uera yepoin: 
x v, xevaeinv, sie ‚Erögan 6 Sunase HEhyer, 
Wr &9Eheı, zig Ö’ aise xai UsewWorreg. dyeiper. 
51 6 Aye xıynoas, sas de reiLouaas Enmovre. 

ws d' Öre yuxzagdies Kvrü Auzpon.deozeasoca 
roiLovoaı nroreoyrat, Erseh x& us Gmonsagoır 
öenadoö x TUETERS,. ara x 4 sAlnlnowr & EXovTat, 


ws al vergiyvine 77 yısur' neys 0’ 


» 


ga agın 


10 Egueiag Gxdxnra rar ‚sugnierza velsude. 


> » 


ap Ö ioav 
II, 567: Zeus 3° ind vor: Glodv 
Tavyvde xouTER BER voufyn, wöfür sonst‘ 
anp, Suhın 644, 649. vgl.. auch 
n, 15. Der Hauptbegriff liegt in vvxr) 


usavoö rs bang aus‘ Aevxode neerenn, 


Karaxpuyaon; denn Athene veren- 
lasste nicht ihr Gehen aus der Stadt, 
noch heschleunigte sie au. — dfäye 
vgl. o, 465. 


VIERUNDZWANZIGSTES BUCH. 


1—204. nannıen die Alten vArua 
deuräga, auch devrego yugaoragte. 
Es ist offenbag, eineg pie Nachbilr 
dung von Bach }. 


1—22. Hermes bringt die Seelen 
der Freier zur Unterwelt, wo eben den 
Schatten des Agamemnon zu dem ' des 
Achilleus tritt. Der Dichter wusste 
in der Unterwelt nichta: Besseres zu 
geben als eine Unterreduwg zwischen 
Achilleus umd Agamemnon, deren 
Erscheinen hier eine unberechtigte 
Wiederholung aus der ächten »&zvıa, 


1. Hermes führt nur hier den Na- 
men Kvlinyıog von seiner'Verehrung 
anf dem Arkadisehen’ Berge Rvlänvn 
(B, 603), wie ‘Aphrodite KvOfoeıa, 
Ange: später ITatpfa heisst (zu 9, 
33). Als wuromoande kennt Homer 
den Hermes: Ach nicht; die Seeleh 
schwingen sich hofort (dx deddor 
nraufyn) zur Unterwelt (A:80008 
Batvary, aardeytodım, zarıddas, RuTa 
xIwos olyesdaı); — dkexel., aus 
dem .Palaste des Odysseus, nieht. aus 
dem Kürper, den die Seelen ja schon 
beim Tode verlassen haben: Beitsani 
int es, dass Hermes erst wartet, nicht v 
allein bis alle todt. sind, sondern bis 


2. äya e, 49. 

3 f: 0 ar, ,, Youa. r 238. a, 172. — 
rit—iyelge. 6, 4 f. 

5. una, Kurv. — Toflouoes, 
stridentes, schwirrend, im Fol 
der Bewegung. #,. 100 be: ke 
zusäA xIoHag, Aura ANYOg , (Yero 
Teresyvia. 

6—9. Der Vergleichungapunkt liegt 
im Schwirren, das durck die Ver- 
einigung so vieler sehr vesnehmlich 
wird. »— um — Hear. v, 363. — 
aron., mit noihwendiger Zängung 
des a. nur hier. — oesasou gekört 
zu Tig. — .nerons, woran sie fest 
aneinander aitzen,. sa ‚dass, sie auch 
bei der ersten Bewegung aneinander 
haften. Die Wledermüäuse hüngen sich 
am Tage in Höhlen, in grossen Schwär- 
men dicht aneinander mit den Hin- 
terheinen verkehrt auf, um dort zu 
schlafen. 

10. dxdante, der Wohlthätige, 
wie darwp dduv (vglLdnnuwr), ver 
längerte Form statt axaxog, wie 
ns, dxaxjoros. vgl. euueverns neben 
euuevns. Andere schrieben encira. 
zu A, 14h — siasderza; zu x, bi} 


‚aM. 
EYY: vgl. hiergegen A, 13 ff., wo nichts 
Oertich- 


aum amdesrn Morgen. DieAnlnüpfung won den Yier genannten 


ist sehr ungeschickt. 


;aun. Diva wersuan RValuan var 


nde rag "Hslloıo wulag xai diuor Onsipos Ä 
quoar' alıya ö’ ixowso zer Sogodeld» Asuave,. .-:' 
&r9a re valovoe wexal, Hdwle' zaıovswv. 
eügor dr, wugnv IInknıcrdew Arıköog : Kr 
xai TlorgoxAnog xal duwuovos ’Arcıldyoıo 
Alarros I, 06 Ügeorog Erw’ eldde va dfuns ve 
uv allow Aavav er auvuovu Malelova. 

ws ol us mepi neivor Öulkeov: upgiuolor dE 
nAvs Erri vorn Ayogıduvovos 'Aroeldae 
üyruuer' ıegi I rlkar ipnrtea?‘, doanı am ein 
oixp &r Alyiosoıo Iuvor al i6TuoV EnEOTNNOV, 
Toy nroorton worin r5Q08EpLV88 Inkelowos‘ 
Argeiön, regi ner or gan Su vogrukspaungs Ä 
Grdgav 7 nowwv gikov Euuleve Auara HUvsa, 
obvera nroAkotolv ve xul ip9uousır Ovauoss 
Önpep En Towwv, ‚341 naogopev alyE "Ayarol, 
nr ‚age xal 00L qui agaoıngeodaı enehhsr 
noig 64on, zur od alsveran, & ös x8 „yerneas. 
oc Ögrekes Tıgng aromuevog, iS neeQ Gvaooss, 
up E Eu6 Teuwr Hararov xal roruov Enınneiy‘ 
7 new ToL voor uer Eroinoav Ilovoyauoi, 
7de x8 xai od audi uEYa xAeog 70a Örioow" 
vv d’ üva d oixriorg Jeraıy eluapro Ahmvaı, 


man irrig für den x, 515 erwähnten. 
Der Felsen ist von seinem Glauze 
benannt, da er noch vom Tageslicht 
erhellt ist, während hinter ibm das 
Dunkel beginnt; die Sonne hat hinter 
ihm ihr Thor des Untergangs. Homer 
kenne den Traum nur als Boten des 
Zeus, kein Land von Träumen. 
13 £. aoy. ku. zul, 539. — 

zu u, 262. 
476. 


da 
— ARUOFTWT. zu 


15—18. 2, 467 —470. Stau dy 
könnte man d2 vermuthen. vgl. a, 
106. £, 408.. d, 3. Nach 99 ff. muss 
das Kolgende bis 98 der Ankunft 
der Freier vorausgegangen sein, wo- 
gegen dies hier als in ihrer Gegen- 
wart geschehend dargestellt wird. 

19. of, die 16 f. Genaunten. 
6ulisoy, versabantur, wie Z7, 641 
repl vexpor öulleav. — dyylu. o, 51. 

20 —22. vgl. A, 387 —389. 


23-98 Unterredung swischen Achil- 


TE. 
4, 


in einer Weise, als ob beide sich 
bisher in der Unterwelt noch nicht 
ochen hätten. 

34 £. ech wie w, 166. — IuE», 
wir meinten. — dvdowv New, 
wie dvdpavy MYNCTRPeN. "rel. d, 268. 

26 f. 7, 110. y, 220. Auffallend ist 
der. Wegfall von dvdgpaor. 

28 f. xai 00f, wie mir. Statt des 
Unglücks im allgemeinen hebt er 
seinen frühen Tod hervor. Für 200: 
lassen andere sgöra, was hier nicht 
wobl einmal heissen kann, — na- 
oaoınoeosaı, nahen, wie das Aktiv 
1,52. 0, 13. Anders nz, 280. — ös xe 
y&ynraı. vgl. 9, 653. 

30. ws dp, utinam. zu a, 217. 
Fr avasasıy, mächtig sein Y,180 f. 

vokluev rufe ins Mor 

31. gl. € 308. bi huge TE Towwr, 
wie 27; zer ' Abwechslung hätte Tooly 
br eöosdy (se, 307) nahe gelegen. 

32.f. a, 239 £ 


15 


20 


30 


I rQ. 1,92, wo vv it par 
deus und Agamemnon. Diese erfolgt yaldıy.. olarlarıe, wirt Mil 


\» 


196 


zöv Ö’ adrs ug) ngo0egwWveev "Argsidan 

360Aßıe IInA&og wit, Isoig Errisinel “Axılkei, 

öc HJaves &v Tooin Exüg "Agyeos, augpi de. alloı 
xıelvovio ToWwv xai Ayauds. vieg Agıoroı, 
uapvausvor regi 0eio" ai Ö’ Er argoyakıyyı xoving 
40xeico ueyag ueyalwori, AsAganevog Innoowsaws. ,. _ 
nusig dE noonav Tuag duagvaued- obdE 5 naynar 
rravoausda rısoltuor, ei un Zeig Aaikanı naboer. 

. avrag Enei 0 Enii vrag Eveixnuen du riolduoro, 
xorHeuev dv Aeydeooı, nasngavsss 000 xaA0v 


s5bdari ve Auopo xai alsiparı“ 


ol de augis. 


daxpra Hepua x8ov davaoi, xsigorıo z& Xalvaz. 
unmo Ö° EE Glos HAIE oVy adavaryg Akinaı 
ayyeklns aiovoa ‚Bon 6’ Eni mörsor Öpugei 
Heoreoin, Tino dE sg0u0s EAkaße navrag "Ayaroug. ' 
50xal vo «X aralkarıeg EBav nollas di vhnag, 


36. vgl. A, 478. IT, 203: Zyerlıe 
IInk£os vi. Der zweite Theil des 
Verses steht mehrfach in der Ilias, 
aber für sich allein, ohne sonstigen 
Zusatz. vgl. auch den Versschluss 
o, 414. 

37 f, &v To.—-Aoy. I, 246. Aovos, 
ganz Griechenland” — dugi—arehn. 
vgl. A, 412 f. . ' 


39 f. Nach IJZ, 775 f., wo uapva- 
uevoy dug” auröv, 6 und xeiro. 
Der Hauptton liegt auf uapv. reol 
0eio. — OTPop., von urpopallLev, 
das von Orpdgpalog (gleich oreouBos) 
stammt. — Der Begriff des Grossen 
wird zur Verstärkung wiederholt, ein- 
mal beim Subiekt, dann beim Verbum 
hervorgehoben. — Innoo. steht IT, 
776 ganz an der Stelle, da dort vom 
Wagenlenker Kebriones die Rede ist. 
Achilleus lenkte im Kampfe nicht 
selbst den Wagen. Er ward von Paris 
und Apollon im Skäischen Thore 
getödtet (X, 359 f.). 

41. npönas, ganz. 7100 verstärkt, 
deutet eigentlich das Sicherstrecken 
an. zu &, 385. 


43. velxauev, zunächst Aias und 
Odysseus. zu A, 544 E. 

44 ff. xard. dv Aey, deponere. 
A£yos, Afyta, das Leichenbett, auch 
georpoy (2, 233. 236), später xAlvn, 

Jectus — 


gangen. 3, 350 ff.: Kal rörs di 
lovoav Ts xal nleıyray An Uinie, 
iv d’ dreidag nijoay alstgarog Er 
veogoı0. Ev Aeykeocı di Ieyreg davg 
dm xalvıyar Es nödas dr zepaliie 
zasuneoIEe ÖL papei dvd. — d 
augpls. 2,233 f.: Pllo d’ dugplorav 
Eroi voöusvor. — ddxova-yeov. 
vgl. ‚533. _ «eigo»ro, zud,198. Das 
Abscheren des es, womit die 
Leiche bedeckt wird, geschieht erst, 
wenn diese zum Scheiterhaufen ge- 
tragen wird. vgl. %, 135 ff. — ri an 
dritter Stelle. 

47. @lıcı, substantivisch, wie 2,86, 
von den Nereiden. 

48. ayysllns. Woher sie die Kunde 
erhalten, wird übergangen. — dal 
zovıov, über das Meer hin, als 
sie aus demselben hervortauchten. 

49. He-0n-Eoros, wie Iu-en-ıg, 

ottgesprochen (vgl. &-ons-re 
Br-omev) gleich dEo-paros, verstärkt 
d9fo-garos, gewaltig. zun,42. — 
und—Ellaße. a, 88. — nayras 4y., 
das ganze Heer. 

50. Seltsam, dass die Achäer zu 
den Schiffen fliehen, also zu dem 
Orte hin, von dem das Geschrei er- 
schallt, und die ganze Furcht ist 
höchst wunderlich. Die Absicht, die 
Schiffe zu besteigen, ist nicht ausge- 
drückt, da dvalfavyree sich auf die 


. .Die Erwärmung !ntlernung von der Leiche bezieht. 


des Wassers (Z, 344 ff.) wird über- Anden B, N 5 


ei un avıo xarpuns nalaıa ve nolld re sides, 
Neorwg, od xai re0098v dplorn yaivero Bovil" . 
ö opıv Evpgoriwv Kyopnoaro xal uerkeiner 
boyeo$, ’Agyeioı un Yeiyers, xodgoı "Ayaudv. 


unene EE ahög ide obr adavasng üklnow ° : - 


Eoxeral, OD naLdög SEIrNOFOS ErsLowon. 
ws Epag°, oi Ö’ Zoxovzo Yoßov ueyadvuoı ’Ayasol. 
augpi de 0° Eornoav xoügaı GAloıo yEpovsog. Ä 
oixze Okoyvoousvaı, negi d’ Zußpora eiuasa Faoar. 


Moiocı Ö’ &yvia näoaı ausıßduera Öni nal 


Fonveov. Eva nev ovrıy abanausov y Evongus - BE 
"Aeysiwv Toiov yap irupoge Movoa Aiyeıa. 
Enta dE nal dera er 08 Öuig vixcag Te nal Tuap 


xiniouev adavaroi Te Isol Iynrol 
Oxtwaaudexarn Ö’ E&douev nel, nodla dE 0 Aupis 


197 
(7 
7) 
! 60 
ET ürdpwnor‘ Ä 
65 


unka xarextavousv uala niova xal Elıxag Boüc. 
’ L f nd 
xaiso Ö’ Er 7 Eoditı Isov xal .dAsiparı oil 


51. Auffallend ist die voraufgehende 
Bezeichnung Nestors durch ayne — 
eidoc. vgl. ß, 188. Gewöhnlich wird 
Nestor als yegwy bezeichnet. 

52 f. Aus H, 325 f. vgl. ß, 160. 

54. Aus /, 82, wo statt weuyere 
Ballsre. Das Asyndeton ist hier an- 
ders. als wo nur ein oder gar kein 


anredender Vokatir sich findet. zu 
y, 362. 

55 f. Hide, dort. — dyrıoaoa, am 
ihm zu nahen. vgl. «, 25. 


57. &oy. gößov, liessen ab von 
der Flucht. vgl. d, 422. yoößos hat 
die Odyssee nicht, dafür x,117. x, 306 
das der Ilias fremde @vyn; beiden 
gemein ist yüfe. 

59. olxro. oloy. zu 2, 441. — 
zegd—kooey, aus Il, 680 (einer spä- 
tern Stelle), gleichfalls von der Leiche 
(zu 44 ff.). vgl. n, 265. 

60 fi. Die Neunzahl der Musen 
kennt Homer nicht. — dusp. On} 
xalj. Aus A, 604. Sie singen eine 
nach der andern, 2x dıadoyäs. So 
klagen auch in der späten Stelle 2, 
723 ff. nacheinander Andromache, 
Hekabe und Helene um den Hektor, 
und jedesmal heisst es dr) d} oreva- 
xovro yuraixts. Der Dichter scheint 
sich hier die Nereiden als Kiagechor 
zu den Einzelgesängen der Musen 
gedacht zu haben. Einer besondern 
Klage Jder Thetis (%, 14) gedenkt er 


nicht. Auch in der Aethiopis des 
Arktinos beweinen die. Musen und 
Nereiden den Achilleus, — ddazxe. 
vgl. d, 186. — Evönaas. vgl. W. — 
Urropmpe, sonst überall getrennt, er- 
hob sich. zu 9, 539.— uovc«; hier 
gegen sonstigen Homerischen Ge- 
brauch vom Gesange, wie aypodiın 
für Liebe, & für Kampf. — 
Aysıa (zu 24, 332) heisst sonst die 
veruırs. | 

63 ff. Die runden Zahlen, wie €, 
278 f. Aehnlick stehen Neun und 
Zehn (zu n, 258). Hier ist die Zahl 
etwas sehr hoch gegriffen. Hektor 
wird in der Ilias neun Tage beweint, 
am zehnten bestattet, am eilften der 
Grabhügel gemacht (S}, 664 ff), — 
ÖömWs—nuag. x, 28. zu 0, 34. — a9. 
ve eo, die Musen nebst den Ne- 
reiden.— vol dıdovas, dem Fener 
übergeben (, 183), auf dem Holz- 
stosse (Avon, nvoxain). W, 166 ff. 
schlachtet Achilleus dem Patroklos 
rolle Iyıa unla xal sillnodas Eı- 
xag Poüs, beatreicht mit dem Fette 
die Leiche und lässt die Leiber in 
die Flamme werfen. 

67 fi. Lodirı Hewr. vgl. 59. — 
y,, 170 f.: 'Ev (rvo5) d' Erldeı uf- 
kırog ol Alslparos dupıpopies, 
noös Alyca xitvoay. Aber auch Pferde, 


Hunde und Gefangene werden Lot 
noch geopfert. Zumtaigantum't NR. 


108 


24 xal uekırı yAyasg " odlor 6’ 


TevyEeoıy EEEWOAYTO TruQtV 1808 


Iweg Ayauod 


KULNULEFOLN, 


10 rreloi I innnes Te nolög 6’ Havpaydos OpLPpSL 
avzag Ensiön 08 PAGE Nraser Tpaiosoın, —ı 


> 


nösev di vor Atyouer Aedx 
olyy &v axemp nal üleiparı. 


HarE', "Ayıddei, 


düus de uieng 


XeU0sov Augspopija‘ Amavvcoıo dE duüges 2 

15 gaox' Eusvaı, Egyov dE mspıxausoo "Hgaioroıo. 

&v ip vor uaizcı Asvx dorsa, Yallım "Ayılkso, 
uiyda dE IIareöxkoın Mevamadan Jarosros, 
xweig Ö° "Avııloyoro, Tov btoya Tus ündarıwv 

tov Allwv Erapwv werd Ildzgoxio» zs Sarüvıa, 
OAdup avroisı 6’ inswa ueyar xal Guvuora siußo» 
xevausv 'Apyeiw» degös orgazög aiyunrawr, 

axın Enı neevgovon, Eni aharsi "EAdnonöviw, 


(von den Myrmidonen): Of d2 1ols 
negl vexpöy Eurgiyas nlasey Inmovg 
Avoousvor. Hier zieht (LopWaavro) 
das ganze Heer bewafinee um den 
brennenden Scheiterhaufen. A, 48 f.: 
Ziy TEVyE0ı Imonydlrres baorTo, 
— xzumoufvoıo, @eio, statt des näher 
liegenden zesaufrıu. — 70. ©, 59. 
dt schliesst die Folge an. 

11. ayveıy, aufzehren, eigentlich 
zu Ende bringen. In snderm Sinne 
steht dfapusv A, 35. — yAöf np. 
(I, 468), wie 7paıarog B, 426. Irrig 
ist die Schreibung Hyaloroo, zu 
X, 44. 

12 ff. 9, 252 ffi.: Kialovres d’ Erd- 
goıo euneos en Leu, (zu =, 161) 
adlıyoy Es zovalny yudınv wald di- 
nlare FRHR A Ev zlıclgoı di Hevrec 
ivo Ar xalvyayr. Achnlich 2, 
192 fl. (deren Asva’ LiEyoyıo xa- 
obyynrol 8’ Esagol re), wo die Aschen- 
kiste zevosin Acuevaf heisst Die 
Flamme wird #7, 2%. 2, 791 mit 
Wein gelöscht; hier ist er nebst Salbe 
im Aschenkruge, der schon die Asche 
zweier Freunde enthält. — !v—distp., 
von der Bewegung, der Richtung. — 
duxe, nach dem Tode des Patroklos. 
— Aıwovyvooo. zu A, 825. Dionysos, 
der Weingott, erscheint ausser der 
eingeschobenen Stelle &, 325 nur 
2, 132 ff. in der Sage von der Be- 
strafung seines Verfolgers Lykurgos. 

76 A. Ev rö, auyıyogi. — ol, 
hier 004, für ein 00T€a bestimmenden 


des Patroklos dem Achilleus den 
Wunsch aus: "Ns di xal dorkda yaıy 
öun Govös Aumıxzalvnro, wo später 
noch der Vers eingefügt wards Xov- 
0505 &Mipipogkug, TOY TOs BORE NOT- 
yıa ir. Achiliensbefiehlt 2.243 f.: 
Kai ra (dotsda) iv dv zevalg pad 
za Ilndaxmı Inuh Islouen, eis 
xy arrös Iyay Aldı zeudaun, — 
ulyda, ooTea naircı. — Xwpis, auf 
der andern Seite, — Antilochos {y, 
111f. 0,187 f.) ward nach der Asthio- 
pis des Arktinos erst nach dem Tode 
des Achillees bestattet. zöy — 
Savöyra. N, 574 f. heisst es vom 
Automedon und Alkimos, ous da 
palıora Ti’ Ayılleis usa II.Y. 9. 
wo des Antjlochos nicht gedacht wird, 
den schon die Ilias sich &ls besten 
Freund des Achilleus denkt, da 
er diesem die Botschaft vom Tode 
des Patroklos überbringen muss, — 
Aera—9. nach dem Tode des Pa- 
troklos. 

$0 ff. avroimı, Oarfosaı. Eigentlich 
ee heissen aup' auıg (duyı- 

ji). — Tumßov Eyevaney. zu 

hr 2,797 fi. wird die Aschenkiee 
in eine Grube (xollnv xerreron) ge- 
stellt, diene mit grossen Steinen über- 


‚wölbt, und es heisst dann: "Pfugpe di 


onm’ Eysav. — depos, mächtig. su 
a, 2 — eiyuntel, stehendes Bei- 
wort. vgl. 4, 559. ©, 472: Aeyslav 
novÄly Orgardy eiyuntaop. 
Agovgovoy. vgl. u, 11. L, 138 — 


oe“. — %, 91 spricht der Schatten Aarus, weit un E, \UV), uchendes 


190 


Üg xev ‚Tnkegardg Ex noveögır andokoım sen: 


Toig, oi vor yeydaoı xal © uesdruoder Booresı. 


unme d' eimeasa Henüs megimallg” veIla 


Inne udow dv aylvı apesınsacev "Ayanv. . Aare 
ndr uev noltwv tape vdguy avreßöinang u 
ToWwwv, ÖTe xEv mod anopdusron -Bawıknds. en 


Cuvryıvrai ve ndoı xai Enevsivayın Gadla 
all xe xeive uahtora Idwv Immaao Sun, 
ol’ ni ool xorednxe Ied regen” Kae, 
soyvoonela Gkrıs‘ ala yag wlAos Tada Hain —- 
WS ob uEv ovdE Iawwv Ovou wiesac, ahiı vos es  - - 
nävrag 212 avIguissang aisoc Buesras. EoIAov, "Aysllsü‘ 
aüräg Enoi zi od’ ndag, drei srodsper Tokurcavoe ; 
dv voor yag nos Zeig ‚KNGaTo Auygor OdEdgov 
Aiyio$ov Und xepoi zul ovloneung aAogare. 

Ws ol uEv roLaura nngög BAlmAaug Ayopzvor. 
ayxiuokov dE op Hide dıaxzopes Aeysıyöreng 
Wıyas urnosoww xasaywr "Odvans danuzvsun. - 


Beiwort des Hellespontes neben anıei- 
EWY, @yappoos, IyYvoaıs. Den Namen 
leitet man von "EAln ab, so dass er 
ein napesunderov wäre ("Eli 
RovTos), aber wahrscheinlich stehst 
Eiinonovros statt ‘Elinvnovros, 80 
dass ein des Wohlklangs wegen zwi- 
schentretendes o das y verdrängte. — 
ws xev. zu v,402.— $* novr. gehört 
zu ınleyayıs ein. Weder znl. noch 
ein sonstiges Kompositum auf pyayııs 
kennt Homer, doch uneonyavday, — 
xc—fo. Y,308: Kal naldwmy naides, 
Tol xv MEronıodE yEIVOYTaL. 


85 f£. alzno,, mit zwei Acc — 
Hixe, aurd, setzte aus, in eigen“ 
lichem Sinne (7, 269). — Ev ayamı, 
im Kreise, vom Kampfplatze (9, 
200). Von Achilleus heisst es 4°, 258; 
“"Ilavey sugwy ayava, 

87. vgl. 4,416 MO. — lopyuvres, 
verkürzter Coni. statt (uwrmuwvraı. 
darsvruvwyra. ist statt des überlie- 
ferten dsweyrurovran zu schreiben. 
tavyvoseı.hier im allgemeinen wich 
rüsten, wie 1,15 f.: Zuvvucdet 
dvayev Apyslous. Insyrurecden, ein 
verstärktos dyruveodwu (T, 2), an- 
stellen. sa «, 351. 

91 f. Ent ool, für dich, deine» 
wegen. IR, stehendes Bei- 
wort der Meergöttin Thetis._ Das 


Kom 08. 

dodaxtulos.— udla—Feoioıy, 
n "ass sie schöne Gaben schenkten 
(vgl. 85). 

93 f. oc, also, nach dem, was 
nach deinem Tode geschehen (43— 
92) — zavtas en’ avsp. zu: a, 299. 
— daYiov, stehendes Beiwort des 
Rubmes. 

95. Statt ode, erwartet man ȟr 
oder statt 2rrel ös oder örı. Vor- 
schwebt 2, 80: Mila Ti ua ruv 
ndos, Erel, wo ev auf das Vorher- 
gehende sich bezieht, vgl. u, 238. 

96. &> voore, wie d, 497, wo ‚es 
auch auf Agamemnon geht. — uno. 
i, ol, Y» 194. &, 300. 

97. vgl.’ y, 310. d, 92. A, 409434 
(xovgaıdip Tevfaoa ro0e pevov). 


99—204. Ayamemnon und Achilleus 
gehen den Schatten der Freier entge- 
gen. Auf Agamemnons Frage berichtet 
der ihm nte Freier Amphimedon, 
was ihnen geschehen, worauf jener des 
Odysseus Schicksal gegen sein eigenes 
preist. 

99 L vgl. zu 15—18. — diaer. 
Aoy. a, 84. — '06. daulyruv. zu 
a, 237. Das in der Ilias so hünfige 
Partieipium hat die Odyaran u ı nad 
mal in ent Supals. 


“enthält eine _Vergleichung, 


90 


95 


100 





200 


2470 d’ apa Saußiears IBüs xiov, as Joudlodmr. 
Eyvo ÖE Wugn, Ayauduvovos "Argeidao 
rraida pihov Melavijog, ayankvrör Aupınddoren- Ä 
Seivog yag ol Env 'IIaxy Evı olnia vorior. 

105709 77907807 Wuxn. neoosgpeiveer "Arpsidao- 
"Augiuedor, Ti nadövrsg &oeurhv. yalav. Edvrs 
navsss xexgiuevo xal Öunkınag; oudE.xev: alkoc:. 
xgıvauevog AtEaıro xarı reakıy ürdgas apiorong. - 
7 vu &v vreooı. IIooeıdan» ddauaasen, \ 

110 ögaas deyakoug. Gvenaig xal aUMaTa HaXga; 

? rov Avagsıos ürdgeg &dnAngavı örti 1E000v 
Poüs rregerenvoudvous vd oliv nusa xaae, -  - 
me zregi rrod1og ayeoumsven 768 yuvanıdv ; 
eine no eigouenp: Eeivog ÖE ToL evzonar lan 

157 ov neun, dre neige varnivdor üuerepor dei, 
örevreu» 'Odvoza oiv avsıdda Mersian - N 
"IAıov eig &u Errsodaı dvoodiuwr äni ın0v; | 
[unvi 6’ ag ovAy navra ‚megnoausv süpda 709809, 
nord ragnenıdövreg 'Odvooje wrolinog3ov.] 

120 cov d’ avıe wog mgoosgpuvaer ’Augıu&dorsog 


102. Kıw. vgl. A, 390. 


- 103. Den Amphimedon hatte Tele- 
mach getödtet (y, 242. 277. 284). 
Der sonst nicht vorkommende Name 
seines Vaters Melaneus soll wohl auf 
die zip uflaıya des Sohnes gehn. 
Anderer Art ist Melaunous (zu 
o, 225). 

104. '/9.—valov (d, 555) ist hier 
enge mit &eivos verbunden, statt ’Isa- 
xnoıos oder IIaxn Evı. 

106. z/ madovres, durch welches 
Schicksal. Der spätere Gebrauch 
hat die Bedeutung der Redeweise ab- 
geschwächt. — yalay Edvre zu 1. 

64. Das bezeichnende Beiwort 
Bgeunös (2oeß-vos, gleich &oeßevvös) 
hat die Erde nur hier. Anders ist 
das stehende Beiwort uflauve. 

107. xexgıuevor, wie ffarror, electi. 
— xal, und dazu. — ode xey all. 
zu u, 11. 

109. x und vos (Tı6) — aplorovs, 
Nach 6 re (ri) — ag 

FRE Mit auffallenden kleinen 
Abweichungen sind die drei ersten 
Verse aus A, 399 — 401 genommen, 
die beiden andern mit einer passen- 

den Aenderung aus unserer Stelle 


dort eingeschoben. —. Maoy., wozu 
aus Zdninoayro ein entaprechendes 
Verbum genommen wird. 


114. vgl. 9 263. 


115 f. 7 ob nun, Öre. Stehende 
Frage der Ilias. — Öre, der Zeit, 
da. — zeige, I9axnvde. rn, 85. — 
oiy ayrııden "Mer. gehört zu xarı" 
Avdov. — Öro. 0. vgl. A, 447 
Spätere liessen durch den aus der 
Euhöischen Sage stammenden Pala- 
medes den Odysseus zum Zuge be- 
stimmen. 

117. vgl. A, 372. 9, 500. 

118 £. Statt 0 las Aristarch dv. 
— um ovig, im Laufe eines 
ganzen Monats, in 'gans eigen- 
thümlicher Weise; ujva, einen Mo- 
nat lang, wärde hier nicht passen. 
— neonoauev, wie zreigeıy O 183), 
nerosiv (y, 179). — onowdd. zu 

‚297. — nor. vgl. &, 290. — Die 
beiden Verse lassen sich kaum da- 
durch rechtfertigen, dass Agamemnon 
dem Amphimedon über den Ausgang 
seiner Fahrt habe Auskunft geben 
wollen, wozu sie viel zu ‚wenig ent- 
halten, abgesehen davon, dass diese 
Auskunft hier wicht en der Stelle ist. 


:% 
0 


[Argsidn, audıors, ‚avag avdewv "Ayausuvos,) FE BE 
neurnuaı vade ‚naysd, Sorgepis, @S Ayopeveıg’ | 


ooi d’ 2yw ev uala zavıa xp. argexius xaraldiw, . 
iusregov Javaroıo xanov zeig, olov 2uigdn. . | 


urWue?F Odvoonog :dn» olxou&voro danagza 


n d’ oUF Ngveiro orvysgdv yaunv ouze selevre, 
zuiv poaloueın Javazov xai xiga uälaıvaor, 
all& Ö6Aov zovd’ allor Evi pogxal uepumpıker. 
ornoaueın u£yay iorox Evi usyagosoıy Ugpaıver, . 


Asırıöy nal nreglusseny’ ügyag d’ nuiv uerssuner‘ 


xovgot, Euol urmosngeg, Erei Iavs diog: "Odvogeig, 
uiuver Eneıyopsvor vov &uöv yduov, eig .d R6 PÜEoS . 
Extellow, un uor uerauWvıa vnuar Okysaı, 

Aasdgrn Fowı vayııov, eis OTe xEv u. 


noig. 64on xadelnaı ravynAeydog Yarvazoıo, 


un tig not xara djuov ’Ayaucdwr vEu601;0]], 

ai nEv aeg arreigov ara zunAAa wreutiocng. 

ws &paI, naiv d’ adr Eneneidero Funds Aynvwp 
Evda nal Tuazin Ev Üpaiveoxer uE/ay I0T0Y, 


yuxzas Öö’ aAkvsaxer, Eermy daidas nagadeizo. 


&G teiereg ner Einde doAm al Eneıdev "Ayauovg' 
ah’ Hre TErparov nase Evos za drrAvdov went, 
[unvör psırdrrwv, nregi 6’ zuara noAl Ereikodn,] 
xal TOTE ‚6 tig keine ‚revaıav, r apa 50m, 


nei ziey alkvovoay Epevgoner aykaov I ioror. 


@< zo ner ebereleaos nal on EIEAorvd im avayang. 
en ‚Pägos &dcıker, Upivaoa ueyav ioTov, 
lvvao’, Nelly Evakiynıov nE osdmyn, 


121 ff. 121 fehle in mehrern Hand- 
schriften mit Recht, da darauf nicht 
eine zweite Anrede folgen kann. 
Diesem Uebelstand half man frühe 
dadurch ab, dass man 122f. in einen 
Vers ausammenzog, indem man auf 
ade navıa gleich xal are. xar. 
folgen liess, wodurch ein arger Sprung 
entsteht. — Vorschwebt I, 527 f.: 
Miuvnunı vöde  doyov !yo naicı, 
ovrL veov y&, Ws nv’ ty d’ vuivy koco 
nayreooı ylkoıaıy. Auf 00l liegt kei- 
neawegs besonderer Nachdruck. 
sv xal aroexfws, nur hier verbunden, 
wie in anderer Weise «U za) !rtıare- 
utvog %, 191. — dro. xaral., wie 
K, 384, wogegen dıg. dyopevaw d, 
383. — relos (zu ı, 5) tritt als Ap- 


position zu zavyıa, und wird dann 
noch einmal hervorgehoben; man 
erwartete oiov sdlos drugs. B, 
320: Oavualouev, osov Eruydn. vgl. 
a, 221. 

125 f. vgl. v, 290. a, 249 f. — 
Orvyegov, für Penelope. vgl. 0,272. 


127. Der Vers passt nicht in den 
Zusammenhang. Die List sollte die 
Freier nur aufhalten. — go«L. vgl. », 
373. — Yav.—ufl. PB, 283. 

128—146. 8, 93—110. — 149, 
t, 153. 

147 f, Davon weiss der Dichter 
der Odyssee nichts. — #dsıfsv, urn- 


ornpcıw. — Zum Vergleiche Sn. 
oT. 


125 


. 130 


.,‚ 135 


140 


145 





24 xal vöre dn 6 Oodvera xaxos woder Ayaye dag 
150 aygod En doguuım, 091 duuara vais außWunc. 


nz Yader gYilos viög "Odvooipog: $eloro, | 
&x ITvkov nuadosveog top 0» mi uerkalvı“ 
To de umazigauv Iaravov nuxde ÜsorUvavesg, 


Ixovıo nooti Zorv wapınieror, 


moı "Odveveic 


155 doregog, auzag Tnlkuaxog g009° Hyeusrever. 

zöv dE OvBWeng Iyz nand yool Sunr ara, 
TTWXW Aeuyals Bvaltynıov nöd yegorıı. ' | 
[oxyrrröuevor" za dE Avyou rinei gRoi else Bowo] a 
ovdE Tıg nusiam duvuro pröval vor Eovea 

160 &Sanivng eogpartvs , o0ö’ DE npoyev&oregoL Ana, 

air Erreoiv TE xanoisıy Erisouusv ‚nde Poker. 

avrao Ö Tewg uey Erolua Evi ueyapoısıw Eoiwıv 
Baklousvog xai &rıavousvog rerindsı Ivup" 

all Öre dn uıv Eysıps Hıös voog aiyıdyoso, 

165007 uev TrAsudyw megiahlte seuye deigas Ä 

&s Yahayıor narednne xai Exirıcev 0 Oxi, &c, 

aurap 6 1» üloxor nolvxsodeiorw & AyWyYEv 


149. Beide Handlungen werden hier 
zu nahe aneinander gerückt. Schon 
an dem Tage, womit Buch ß be- 
ginnt, war das Gewand längst fertig. 
— xaxos (nuiv) daluwy, wie x, 64. 

. dalu. n, 248. 

10. vgl. d, 519. 

151 f. Pet. y, 398. eh) 326. 9, 445, 
wo Ev vnt, wie ß, 263. e, 37. r, 182. 
Anderswo, wie hier, ovy, £uy (vgl. y, 
61. 165. «, 173. 4, 179), aber auch 
der blosse Dativ, wie x, 502. A, 161. 
Y, 307. 2, 731. zu x, 332. — Woher 
der Freier Amphimedon dies wisse, 
kenn man fragen, doch nahmen es 
auch bessere Dichter in solchen Din- 
gen nicht genau. 

153 ff. vgl. z, 169 f., wonach man 
KPKgOVTES erwartet. dpruvev, wie 
v, 242. ‚vgl. 5, 469. — ÜUGTEROg, His. 
— avrap—ny. X, 400. 

156 f. vgl. , 472 f. y, 9. 

158. Der nach xax& zool' eiuar 
£yovre ganz unstatthafte und doch 
in allen Handschriften stehende Vers 
ist aus _, 203 unbedachtsam einge- 
schoben. 

159. zöy Zovra. zu A, 144. &, 118. 

160. &fantyns, urplötzlich, wie 

eigentlich ££ antvne, wie 


antvns, eigens. zu 7,342.— od — 
elol. zu B, 29. 

161. Zu Bolijocv ist aus Evlaoomer, 
vexabamus, neckten, ein ähn- 
liches Verbum zu denken. vgl. 163. 

162 f. Auffällt veri. ya (zu ı, 
435) nach !rolua (zu a, 353). Er 
duldete es, dass er in seinem Hause 
geworfen ward. 

164. Nach O, 242. voos, Wille 
vgl. e, 103. Öbgleich Athene dies 
eingab, wird es, wie alles, was ge 
schicht, dem Zeus zugeschrieben. 

165 f. ody— url. vgl. 7, 17 f. 
rt, 284 f. — dyijas, kann der Dichter 
nur vom Thürriegel der Waffenkammer 
verstanden haben. vgl. ®, 48. 

[162—166 ist wohl ein späterer 
Zusatz nach dem eingeschobenen Am 
fang von Buch r. Die Sache ist viel 
zu unwichtig, als dass sie hier er- 
wähnt werden sollte. Die Ersählung 
gewinnt an Kraft und lebendigoem 
Forsschritt durch Entfernung der 
Verse. 

167 ff. Dass der Freier die B» 
stimmung des Wettkampfs als eine 
verabredete Sache betrachtet, ist ganz 
natürlich. — Für das nur hier sich 
findende nodvzepdeino: (vgl. v, re 


196; 
Feiet Falpyns BE alpyns, oder verstärktes steht ıp, TI nokvisgainse vOoco, 


To&ov urnosmpeooı Heuer rıoAtoy Te olöngon, 
nuiv aivouopouaıv aEIAıa xal Yavov aexv. 
ovdE tig Nuelov düvaso xgaregoio Bıaio' 
vevor.v Evravimes, noAkor d’ Enıdsvees Tuer. 
all öre yeigag Tnaver 'Odvoonag era Töbor, 

877 Tueis uEv nravıeg Önonlkoner Erseaooıy 
10&0» un dousvaı, und’ si uada ssbAA ayogevor, 
TnA£uayog de uw olog &norgumer dneheucer. 
avrao 6 dekaro yeıpi nolvriag diog "Odvoosig, 
örıding d’ Zravvoas Bıör, dsa 6’ nxe osdnEoV, 

orn Ö’ ap Erd ovdor iwv, saxeag Ö’ Exyeuar ‚Diozaug, 
deıvov nantalvwr, Bals 6’ ’Avrsvoov Raorlia. 

avrag Ener Alloıs dyisı Behea ezovoersa 

Ayra TITvoxöusvog' Tol d° Ayxuorivoı EnunTor, 

yywrov 6’ 1, Ö ba zig o@ı Jeür Änızageodos Nerv’ 
avzixa yüp xara Öwuar dnıonöusvor MEväl Ogpiu 
xteivov Enıorgopadıy, Twv dE OTOVog wars @sınng 
xgaTWwv Tıntousmwr, dansdov Ö’ ana aluası Hier. 


170 


175 


. 180 


‚185 


1} o [4 T” - 
ws Tusis, Ayausuvov, GrroAöus?, Wv &rı nal vür 


auch £, 236. — 168 f. 
53. Hier ist der Ausdruc 
dunkel. 


170. oud?— duvaro, aus 159 wie- 
derholt. 

111. vgl. r, 587. 4, 185. Das feh- 
lende Pins entbehrt man ungern. 

172 ff. Hier weicht die Erzählung 
von der frühern Darstellung ab. Die 
Freier schrieen ($, 360 ff.), als Eu- 
mäos den Bogen dem Odysseus zu- 
tragen wollte. Vorher, als Odysseus 
den Bogen verlangte, hatte sich An- 
tinoos scharf dagegen erklärt. Dem 
und’ —oyopevo. entspricht dort nichts, 
Eben so wenig befiehlt Telemach dem 
Bettler, den Bogen zu nehmen, was 
hier &zorg, Exdlsvoey sonderbar ge- 
nug heissen muss, sondern er be- 
stimmt den Kumäos durch scharfe 
Drohungen, ihm diesen zu geben. 

1716. vgl. e, 462. o, 130. 

177. y, 328. 

178. @, 149. x, 2 f. 

179. 4, 608. — Bacılna. vgl. o, 64. 
X, 29 f. zu a, 394. 

180. O, 444: Mala d’ axa Alice 
Toweoow dpa. — erov. zu p, 12. 

181. x, 118. 266. 


„af ı, 
an sich 


182 ff. Hier ist die Darstellung viel 
zu kurz. Amphimedon musste, um 
die Freier nicht in gar zu ungünsti- 
gem Lichte erscheinen zu lassen, des 
Beistandes gedenken, den Telemach 
und die beiden Hirten dem Odysseus 
geleistet, und des Mangels an Speeren. 
yyorov, deutlich ist ee, wie 
HAU. — 5, örı.— opt, dem Odys 
seus und den Seinen, obgleich lets- 
tere bisher nicht genannt worden. — 
sto—nev. Nach 4,366. Die Odyssee 
hat sonst weder dnnsrappo®os, noch 
Entooo9os. Beide Wörter sind so 
wenig verwandt, wie usesuevsos und 
evaumwäsos. Exı-Tappodos setzt ein 
uns dunkles rappo9og voraus (zu «, 
273), das vielleicht Erweiterung eines 
T@oFog ist (ühnlich wie raynd(e)yns, 
araosa)lo;) und ursprünglich wohl 
bewältigend bedeutete (wie noch 
im Orakel bei Her. I, 67), von der 
durch 9 verstärkten Wurzel rag (vgl. 
&taprnoös. zu $, 243), dann Theil- 
nehmer an der Bewältigung, wie 
tzipoodos eigentlich hinzurau- 
schend (vgl. «9e0og). 

183 fi. auzlx@ ist ohne rechte Be- 
ziehung. — !rı0%. u. op aus $, 262, 
stass L760Gugsvar 4, NT, Isa Äh \. 
swmd ans 2, 308 I. 


— 


204 


4 owuor axndea xeisas Erl: usyapoıs 'Odvohog‘ 

od ydowım loacı piloı xara dwuas Exdoror, 

of x anorlıyarses uelava Bporov 2 wreildwv 

10 xasIEuevor yoaoısy- 5 yüp ydpus Lori Iavorewr. 
röv d’ aure yuy) mroouegQurser ’ Argeidao- 

dAßıe Aulgrao nıaı, rolvurgav "Odroosi, 


3 
7, 


ga aüy usyaln agerh Euriow üxoızır. 


ws Ayadal Yopevss Noar auunorı Ilnvekonein, 
195 xoven ’Inapiov- ws sd usurne "Odvonog, 
avdpög xovgıdiov. Tim os xA8oc ounor oksisaı 
Tg ageräg, vevkoroı 6’ Eıydovloweır aoıdıv 
ayavaroı yapisooav &yeppova Ilnvelönsıar. 


ovx ws Turdagekov xoven nord 


uroaco £oya, 


200x0vgidıov xreivaoa röoıv, OTuy&pr,; de T aoıdn 
door Er avydewnorg, yaleıınvy dE Te pin Onaooev 
InAvregnor yurarfl, xal 7 x evepyög Enoıv. 
wg 08 uEv roradza noög alAmAorg dyogevor, 
c ‚> > > ’ [4 c \ ’ L 
E0raor £eiv Aidao Öouoıs, UNO XEVFESCL yalns. 


187. axndns, wofür axkavros xal 
asanros A, 54. N, 554 von Hektors 
Leiche: Kjraı Ey} xAıalyoıy axndns. 
vgl. 189 £. 


188 ff. Toacı (zu f, 211), dass wir 
umgekommen (186). — xeara dauas”, 
lovres— of xy y., dass sie be- 
weinen könnten. vgl.d, 560. ı, 126. 
— uflava ßoorov, nurhier, wie uflay 
wine (y, 455), aiua xeiuıyöv (A, 88). 
ßeoroy erscheint nur mit aluazöeysa 
am Schlusse des Verses — xar$., 
!v lerdeocı (44), — 5—Y9av. Aus 
y, 9. .Mit zd statt ö unten 296. IZ, 
457 und so in der ähnlichen Rede- 
weise 20 ydgovıor. Bloss aus me- 
trischem Bedürfniss tritt ö statt des 
krüftigern 7ö ein. vgl. d, 197. Einl. 
S. 16. 


192. naı statt zei nur hier. 
stehende Anrede x, 401. vgl. 36. 


193. av» apeıj, lovoay (zu z, 2). 
Der Gebrauch von guy ist unhome- 
risch, vgl. aber n, 270. 


194 ff. we. beidemal Ausruf, wie 
y,196. Das erste es als Ausführung 
von 193 zu fassen, wie sonst oiog 
steht, wäre gar schleppend.— ayadat, 
sittlich gut, wie y, 266. — 70av, wie 
Iniero a, 225. — U, zalsg. — x0U- 
e/drog, nur hier mit dyno verbun- 


Die 


den. — xilos ovnor oleiras steht 
in der Ilias mit vorhergehendem öov 
oder rö d’ 2uov, ohne folgenden 
Genitiv. 

197 f. Der Ausdruck ist unhome- 
risch. vgl. 9, 580. Was sollen hier 
die Götter? Diese bestimmen das 
Schicksal vorher. Oder wären darun- 
ter die Musen gedacht, wie 64? Dass 
statt des überlieferten Dativs der Acc. 
Er&ygova IInvslorsıay zu schreiben, 
ergibt sich auch aus 20 f.— Zmıyb.. 
wie eo, 115. — yapleooay geht hier 
auf den Inhalt, wie oOruvyson 200, 
während sonst die Beiwörter von 
aoıdn auf den Vortrag und die Lieb- 
lichkeit der Dichtung selbst sich be- 
siehen (deyvon, ndeia, HEanıs, ie 
008006, OTOYOECTR). 

199 Ef. oUx (Egefer), ws. vgl. @, 
427. — Tuvd. vgl. A, 298 f. Homer 
bezeichnet nie die Klytämnestra so. 
zu x, 293. — xax& — nocıy. vgl. A, 
429 f. xaxa, wie 8, 61. — xal. pn. 
€, 239. — 202 ist aus A, 434 genom- 
men, wo das bezeichnende &ooogEf- 
ynoıv örlocw vorhergeht. 

203 f. zu n, 335. — E&oraore, wie 

‚130. — uno xev9. Yalns, torte. 
X, 482 f.: Aldao douous Uno xev- 
sea yalns Eoyeaı. zu 1. 


old’ nei &u noluog rarißav, vaya d’ aypor Ixovro 


xalov Actorao, Tervyulvor, öv da 


- > ‚9 
TOT AUTOS 


Aastpıns vzsarıooer, nei uala oAA Luöynaev.. 
&vda ol oinog Env, muepi de aAiorov He narın“ 
&v 1 oırlonorso al iLavoy nde Tavov 


duwes Avayxaloı, vol ol @ila doyabovro. 


&v dE yon Sıxeir, yonog relev, i; ba Yagovıa 
Evdundwc noulsoxrev En ayoou voogı .röinog. 
899 Odroeis duweooı xai vidı uidov keıner' 
tutis uev vov EIder duxsiueror douov eica, 


deinvov d’ alıya avi isgsuoare Hotıg Ggtorog 


aorae 2yW NTaTEOS TTEIMGOHAL TuETEROLD, 

» 3 ’ \ U > o 

al xE W Ennıyyon xal poaoassaı Op9aluoicıy, 

yr > - x ’ > \- , 

TE xev aAyvoıhaı ‚nokbr 1g0v0v augis kovıa. Be 
wg einwv Öuwsodıv Agnıca. veuge Edwasr. 


ol uev Eneıra douovde Jowc xiov, aisae Odvaaevs 


3 „ U 3 Fo ’ 
0000» ley noAvxaenov AAwng nreigmuilwr. 


205—279. Odysseus sucht den Laer- 
tes auf, gibt sich für einen Fremden 
aus und fragt nach Odysseus, den er 
gastlich bei sich bewirthet habe. 


205 ff. Anschluss an %, 372. — 
zar@Bav, hingingen. zu x, 107. — 
d} im Nachsatze. Tervyu£voy, 
wohlbestellt. vgl. 226. v, 366. — 
xtear. vgl. , 102. — Ined— Luöy. 
scheint eher im allgemeinen auf die 
Mühen seines langen Leben» als auf 
eine besondere Kriegsthat zu gebn. 
In seinem Alter hatte Laertes sich 
das Gut angekauft. Freilich stimmt 
damit nicht 336 ff., aber ein solcher 
Widerspruch ist bei unserm Dichter 
nicht zu verwundern. 


208. xAfaroy, nur hier, zur Beseich- 
nung eines niedern, schlechten Ge- 
bäudes für die Sklaven, Nebenform 
von x&Äıcln. Eigentliche Diminutiv- 
form ist es noch weniger als Inosov, 
olxlov, teıylov, da kein xA/ous zu 
Grunde liegt. — neg—navıy. vgl. 
&, 5 ff. 

209 f. oısdoxoyro, speisten, un- 
homerisch, ebenso ayayxaios,nöthig, 
unentbehrlich, wie unten 499, und 
er die verlangten Arbeiten. 
‚190 f. schläft Laertes bei den Die- 
nern, doch unaweifelhaft im o2xog. 


211 f. dv, gleichfalls dr ro. vgl. ß, 
845. — yurn Zusein (su vu, 883) ge- 


hört zusammen. zu y, 267. Der alten 
Dienerin wird auch a, I91 gedacht. 
— somdeoxev, nur hier und 39, — 
In’ —nol. nn, 333. 

213. Z49«, dorthin gelangt, 
wie 0,26. — duses heissen hier die 
beiden Hirten. 

215. deinyov, sur Mahlzeit. — 
Sorıs age. zu £, 106. 

216-218. Wunderlich ist es, dass 
Odysseus seinen alten Vater ver- 
suchen will, ob er ihn wohl kenne; 
denn weiter bezweckt er damit nichts. 
Der Dichter nimmt dies eben an, da 
eg ihm Stoff zu einer anziehenden, 
die gegenseitige Liebe beider auf 
das schönste zeigenden Darstellung 


bietet. — nuer., wie x, 334. — 
Enıyvon, Coniunktiv, wie Yyow, 
yyvawmcıy. — Yyoaccera, verkürzt. 


— ayyojoı. vgl. v, 15. — noliv 
xo.—tovra. vgl. r, 221. 

219. Die Waffen legt er ab, weil 
er den Vater nicht erschrecken will, 
auch wohl darin leichter erkannt zu 
werden meint, 

220 f. Der Baumgarten (n, 122) 
in der Nähe- des Hauses (358) wird 
wohl zur Seite desselben oder. ihm 
gegenüber, wie beim Garten des &l- 
kinoos, gedacht. — Jdouorde, wie 
N,717, obne das sonst vorhergekanda 
öyda.—— itig., von der Kun, un 
Obiekt. 


. 206 


210 


215 


220 


206 


24 000° supen Soklor, usyav Ogyaro» dmaraßaiveı, 
.00dE rıva duwwv oVd’ viov- all Üoe Tolys 
ainaoıaz Alkovseg alwng Euusras Foxos 

225 Wxovr, auzap 6 z0801 ylowv dor Iysudveuen 

zöv Ö’ olov narep super duurınevn ev ak, 
Auorgevovra pvrov‘ burowrea d Eoro yırWva, 
darızov, aeınEluon, sregi de xynunoı Bosiag 
arnuidag barırag dedsro, Yoanrüg akesivwr, 
230481gIdag T Erii xepoi Paros Evax’ - avıce Unspder 
alyeinv auv&nv nepeii Eye, nindos Akwr. 

zov d’ Ws olv ävonos nokuslas diog "Odvoneus 
yneai' Tsıgouevov, ueya ds ggeoi nendos Eyovse, 
orag ag ind BAwdory Öygrnv ara daxgvor :elßen. 
235 uegurgise d’ Ensıca xasd poera xai ara Ivuor 
xvoocı xal srsgipüvos. br starke‘, nde Fxaosı 


eirteiv, wo EAdor xak Ixosı dc 


222 f. Dolios wird hier gleich als 
eine bekannte Person eingeführt. Ge- 
nannt ist er bereits. d, 785 und als 
Vater des Melantheas und der Me- 
lantko go, 212. a, 322. Unser Diehter 
hielt sich an die erstere Stelle, die 
fraliet nicht berechtigte, so ohne 
weiteres hier die Bekanntschaft des 
Dolios und seiner Söhne vorauszu- 
setzen. —: loxaraßalvysır nur hier, 
wie überhaupt keine Verbindang von 
&s mit xara bei Homer sich findet. 
— rolye, vieic, wie das Folgende 
ergibt. 

224 f. afu. 0,359. — Eoxog, Zaun. 
— ye£owv, Dolios. Es tritt näher be- 
stimmend zu d, der, wie 226 zurdoa 
zu ToV. 


226. Zuxruulvn, wie D, 77 (von 
alun in der Bedeutung Tenne Y, 
436). vgl.214. Sonst heisst der Baum- 
garten nolvxaprrog (221), resalvie 
(&, 293). vgl. auch «, 19%. 


227. Ausg. yuror, wie er einen 
Btrauch (vgl. 246) reinigte von 
Unkraut. äıergeusıy, purgare. Nur 
diesen Sinn kann Asorgeusım (vgl. 
x %5) haben. Das Reinigen geschieht 
durch Umgraben (vgl. 242). 

228 f. demrös, geflickt, nur hier, 
wie auch Homer danızes als flicken 
nicht kennt. — deıxdlsog, schlecht, 
in Bezug anf den Stofi. vgl. ı, 34l. 


v, 359. — yprnnrüs, Verletzungen 


rereida yalar, 


Eindringen der Lanze in den Körper 
steht. 

2% f. zeıpls, manica, gebildes wie 
xynufs, kann hier nieht in der spä- 
tern Bedeutung Aermel genommen 
werden, sondern muss, dem xmnuidss 
entsprechend, Handschuhe bezeichnen. 
— uneodev, wie dyurregdey a, 232. 
— xuv£n, nilos, als Tracht genieiner 
Leute. — neydog dlEay (vgl. A, 195), 
wie 2yl ıppeol oder xzpaTspov ndydog 
Eroy (zu n. 218 f. x, 376), Trauer 
hegend. Eben seiner tiefen Betrüb- 
nisse wegen hatte er diese gemeine 
Kleidung angelegt. Grammatisch be- 
zieht sich zey3og affwy nur auf das 
Letztere, wird aber als Abschluss der 
Beschreibung des Laertes auf seinen 
ganzen Zustand bezogen: aus Trauer 
hatte er Knechtsarbeit übernommen 
und Knechtskleider angezogen. 

2393. Der Zug, dass auch das Alter 
ihn gebeugt, tritt hier bezeichnend 
hinzu. 

234. Er stellte sich unter einen 
Baum, damit der Alte seine Thrünen 
nicht sehe. — Und mis dem Acc., 
da bei orag die vorhergegangene Be- 
wegung mitgedacht wird, wie auch 
in sa. vgl. o, 44T. — PBim9pös, 
altus, vom Stamme Ala9, woron 
Alxo-ın, Plao-rdverv, mit der auch 
sonst vorkommenden Verstärkung ei- 
nes & oder € zu @. ' 

U, 8. Dex Ini, uech 255 (di.117. 


durch Reissen, wie yeaper vom zu 0,8%), win =, 62. — ruequaiwen. 





7 ıowe Ebspeoıre Enaaıa TE MELgNVaLTo. 

wds dE ol poardarıı dodacazo xöpdear elmmı, 
ngWToV Kagrandng. errkagosy nENIHra 

- 7a pooveuv Ideg nlar ayroüu diog Odvenevg. 

moı Ö uEv narexwv zapalıy guror Aupeldgasven 
Tov dE NapLOTaumvog TreOGEPUIVER Yaidıyıng vEOg“ 

w yEoov, 0'x adanuorin 0 year aupırolsuan a 
doxarov, aAl Ei zo xouudn Eye, ovd& zı reden, 
od gırov, ov ovan,. oun Apstehog, od er Act 

oUx OyXvn, ob nrpacın Tau Anse xoıdig zara aumon 
aAlo dE Toı dpi, au da. Xadar Erdeo Ivus. 
avrov 0 oix ayakı,.xoadn Exsı, aAl üpa yiiga 
Avypov Eyes Ouxnslc 78 nands zul aeınaa Saani. 

oU uEv Aepying ye krak Iven ov as xonika, 

oddE Ti Tor dovasıor Enıngense sloogaacdeı 

eidog xai ueyedos" Becsine yag Avdei Zoınac. 
Toıovso dE Eoıney, Susi Aovamizo Payos 8E, 


n, 21. — &xaore wird näher be- 
stimmt durch den Satz mit wg. vgl. 
o, 384. 

238. Der aus d, 119 genammene 
Vers passt nicht in’ die grammatische 
Verbindung, da statt des Inf. nicht ein 
Satz mit A vorhergegangen. 


239 f. zu ı, 474. — xtpröuos, 


neckisch, wie 4,6. E, 419. vgl. 
v, 177. 26 10g (WOVON zeprou£ty 
und xspröscos), von einem Stamme 
xeot, schneiden, gleich. zsp, mit 
ouog, wie Zruuog mit umos, nicht statt 
amo-Touos. 

241. vgl. a, 118 f, avzou, auf 
ibm 

242. xardywv, niederhaltend, 
zu 0, 154. — augel. zu ı, 116 

244 fi. adany. a’ &yeı, adanamy 
£ool, eigenthümlich. vgl. dagegen zu 
y, 123. &, 215. o, 331. — ev &a, 
wohl steht, nur hier, wird im Eol- 
genden ausgeführt. — ob miy hebt 
bervor, worauf deun der folgendb 
Vers von neuem ankebt, — öyxen ou, 
als zwei Silben. — rıgacty. zu 1,127. 
Wie eben dem Bäumen der Strauch 
vorherging, so folgt hier auf d 
Baum schliesslich das Beet. - - 

248. vgl. A, 454. Z, 326: Ov:gev 
aula yolov rord! Eyfso (Ind.) Sing. 
an mit dem Imper. &ydsa 4, 410. 
vgl. auch. u, 301, a, 401. 


249 f. zouda a Eysı, ähnlich.wie loıxen im 


244, Pflege wird dir zu Tbeil. 
— yipas Ersıs, das Alter hası du 
als Last, eigenthümlick nach z#ndog 
Eyeıy; gewöhnlich umgekehrt yügas 
be rıya (zu 9, 344). — avyueiv 
hat Homer so wenig als auysör umd 
davon abgeleitete Wörter. Hier geht 
es auf den Schmutz an Leib und 
Gewand, wie aeıxda Eoocı (zu 72,199) 
von der gemeinen, wüsten Kleidung. 
Die häufige Anwendung von Zyeuy 
in verschiedener Weise fällt auf. 

351 @. Nicht bist da em Sklave, 
so. dass der Herr deimer Trügheit 
wegen dieh vernachlüssigte, sondern 
deine Gestalt deutet suf vornehme 
Abkunft.— aepyln mit Längung des 
s, wie in azıulz (7142). Die naech- 
folgende. Praepos, ist vom Gen. 
getrennt, wie sone nur die voran- 
tsetende, vgl. zu &, 224. auch », 249. 
— od xonfle, negligit. Wie im 
ersten Glied der Begriff des Herrn, 
so tritt im zweiten der des Sklaven 
hervor. — ri dovisıon etwas Skie- 
visches. Homer kennt nur dovkıog. 
— £nıne. ebsop. eldor, tritt. her- 
vor beim Anblick in Besug auf 
Gestalt und Grösse. #sloog. zu y, 
246. eidos nad ucyedos, Acc. derBe- 
siehung, wie &, 217. — uw. dvdet. 
ver.t 416. u, 194. 

. and 


240 


245 


250 


u TemmUTY , nn u an. > 
uuhwendig u werden 


208 


21 evdeuevaı uakandg" 1 yap Öixm Eori yaporıwı. : : " 
256 GAR” üye uoı Tode eine ai Argendws xardiedov 





[red duwg eis avdgwv; sei d’ Opyusov Auqunokedac; 
xal uoı TodT -ayogsvaoor denzuuor, öge ei eidh,] | 
ei 2reov y "Idaenv vimd’ Inoued, ac uoı Eeınav 

260 00705 Ayo vo» dr Euußinuerog dvdad” iöwe, 

ovzı nah Ggrippwr, Enei ov volunosv Fnaora 

eineiv 10 ‚Ennannvcaı Euov Zrrog, Ws dodsıvov 

augpi Eeivo E&us, n nor Lusı ve nal dorıy,. 

1 n6n stdvıme nal eiv ’Aldao dduouoı. 

265 2x yap ro dodw, av de ovvdso xal ev ünovoan. ' 
üvdoa nor Ebeivıooa piin Evi srareidı yaiın ° - 
ineregovd EAIowra, xal our sıg Boorös Allog - 
Eelvay tnAedanav gıllav Euov ixsro dana 
euyero d’ 2E IIaxıg yErog Euuevaı, aurap Epaoxev 
270 Aadeınv 'Apxeıcıadnv narep Zuperaı adro. 

tov uEv &yo noög Öwuar üywr ev dEelvıcoa, 
&vdınewg Yıldur, nollörv aaa olxov dorıws, 

xail oi düpa rröpov Eeivria, ola dyxeı. 

xovoov er ol düx evsoydos Enta Talavıa, 

275 böna dE ol xemiga navagpyupov, avdeuderra, 
dwdexe 6’ ankoidag yAaivas, T600oVS dE- Tanıısag, 
10000 dE pagea xald, TOoors d' £ni Toicı XırWvas, 


statt des hier unerträglichen, aus 253 
wiederholten Zuxas. Statt zu sagen 
„behaglich zu leben“ führt er das 
weiche Lager nach Bad und Tafel 
an. — n dixy. vgl. 1, 168. Das ge- 
wöhuliche 70 yag Y£pas Lari yegov- 
av (zu 190) gestattete der Vers 
nicht. 

257. Wessen Diener er sei, kann 
Odysseus nach 251 ff. gar nicht fra- 
gen; auch antwortet Laertes darauf 
nicht. Sonst würden 256 und 258 
aufeinander folgen, wie 0,169. 174. 

258 ff. el Ereöy ye, wie y, 328. — 
zuvde, hier. — ovTog, dyip wird er- 
klärt durch yür» dn— loyrı. — derl- 
yıpwy, unhomerisch. vgl. 9, 240. — 
rodunoe, über sich brachte, sich 
dasu verstand. — Zxaoıra in Bezug 
auf seine Fragen, Zuöy nos, das im 
Satze mit os erklärt wird. — aut, 


wie @, 555. — zov, wohl, nicht 
irgendwo. — Zu (we: tritt gegen 


Homerischen Bprachgebrauch 1 


die gewöhnliche Formel za) dpd eos 
nelloıo (oder un’ auyas Neldoro) nicht 
gestattete. vgl. d, . 

264 f. o, 350. zu o, 318. 

266 f. ylln Evi rn. y., wie I’, 244, 
wo, wie sonst überall, &y z. y., das 
wohl auch hier herzustellen. — ner. 
zu ß, 50. 

268. r, 851. 

269. yEvog. zu £, 19. 

271 f. r, 194 £. 

- 273. Eeeynıog, nur hier adiektivisch, 
sonst immer das Subst. $uynuov. — 
Des imperf. Plusquamp. ögxeı sonst 
nur in der Bedeutung gleichen. vgl. 
2335. Es ziemte (zu reichen). Trotz 
der Dauer wird es nur jn jenem Au- 
genblick gedacht. 

274 f. ı, 202 f. mit anderm Schluss 
— adyden. zu y, 40. .. 

276 f. Aus 2, 230 f.— anl. zu 9, 
224. — xiaiya hier von Bettdecken. 


zu — 101. 2a y, I. — area. vgl. 


dotey sur Ausfüllung des Verses, der T, iA, — ini, zu, unser, 


'209 
xweig d’ abre yuvalxag duvuova' Eoy zidvlac w 
1Eooapas, &ldalluac, üs nIelsv aurög Ekodaı. 
z0v d’ rueißer Eneıra marnp xara Ödxpvov eißwr“ 230 


Seiv, 7500 u8v yalav indvers, Tv Egeeiverg, 

Üßguorai 6’ arınv nal ardaosaloı ürdges Eyarav- 

dügpa d’ Erwora Tata Xagibso, uvgi Ondlwr. 

ei ya ur Lwaov Y &nigeıs ’IIduns Bi drum, 

zo ner 0’ EÜ dwopoıwıv dueubdusvog ürdrteipev 255 
xal Eevin ayasi‘ 7; yag FEuis, dorıg ünagkn. 

ahd üye uoı rode eine nal arpexiwg nardkebov- 

.00v0v di, Erog 2oriv, dre Eeivıocag E&ueivor, 

00» Esivov ducrnvor, &uov naid, ei nor nv yo, 

diouogor; dv nov ınle Pilwv xai nrargldog ang 290 
NE nov Ev noviw gayov ixdVeg, 1; Eni yEpvor 

Ingoi xal olwvoioıw Eiwg ydrer’. ovdE & une 


xAavoe negıorellaca nero 9, 


ol uw TExoueoda‘ 


otd Aloxog noArdwgos, eyewv Ilmvslöncıe, 


278. zwols aure (6,130. ı, 222) ist 
hier ohne rechte Beziehung. — du. 
Zoy sidulas, wie I, 128. Homer 
schrieb wohl &oy« Idulas. zu a, 428. 
vgl. auch zu », 289. 


279. sidalıuos, nur hier, nicht von 
eddog, sondern von demselben Stamme. 
vgl. xapn-alıuog (xpaın-vög), EUX- 
alıuos, zud-alınog (xud-pos), 1d-alı- 
nos. — ag— Ei. nach eigener Aus- 
wahl, die auch Agamemnon I, 281 
dem Achilleus anbietet. vgl. ı, 334. 
Das Geschenk von Frauen ist als 
Gastgabe höchst auffällig. 


280—326. Der Bericht des Odysseus 
über seinen Sohn ergreift den Laertes 
mit tiefstem Schmerze, wodurch jener 
sich gedrungen fühlt, sick zu erkennen 
zu geben. Er berichtet ihm sodann die 
Ermordung der Freier. 


282 f. Das erste d2 führt den Ge- 
gensatz, das zweite die Folge des- 
selben ein. — xapfleo, spendetest. 
— uvol’ ön., obgleich du unzähliges 
gabat. 

284— 236. Die Verbindung, wie y, 
256 ff. Die Bedingung wird als wirk- 
lich cingetreten aufgefasst. — £evin 
ist unhomerisch, ausser hier nur 314. 
— nyap Fuıs, zu y, 45. — der. 
vrragsn, den, welcher mit Geschenken 
zu entsenden begonnen. vunapysr 
kennt Homer nicht. — Die Verse er- 


ODYBBER. 11. 


forderten den Gegensatz: „Nun aber 
ist er fern von der Heimat umge- 
kommen.“ Sind sie etwa einge- 
schoben ? 


288. rocros rag nur hier, wie 
nooanuag nur S, 657. 

239. einor' Env ye (zu o, 268) be- 
zieht sich auf duöv naide. 

290 f. dvouopor schlägt nach, leitet 
aber zugleich den Relativsais ein. 
vgl. «, 49. , 139. auch n, 270. v, 
194. — Das doppelte, wohl nicht ver- 
schieden zu fassende zzov, einmal im 
Hauptsatse, dann im ersten der beiden 
Glieder, fällt auf. Statt des ersten 
könnte man day nach a, 49 vermuthen. 
— s5ls— alns. 7, 301. — ae—iy9. 
vgl. &, 135. — E£ni yeooou—ydvero. 
vgl. 7, 271. e, 473. auch £, 132 f. 
Die Verbindung der Vögel mit den 
Löwen ist wunderlich. Zum Folgen- 
den vgl. X, 86 fi.: Ou 0’ Zr Zywye 
x.avoouaı By Asydeacı, yllov alas, 
öy Texoy avın, ovd' aloyor nolv- 
dapog. 

293 ff. negiordlleıy, bei Homer 
sonst nicht, besorgen, vom Um- 
hüflen (amicire) der Leiche. zu 59. 
— nolvdwgos, das man auf den 
Reichthum bezieht (vgl. £, 211), scheint 
eber vielbegabt oder vielgebend, 
mildthätig, ähnlich wie anıatugus. 
au bezeichnen. ug. Telfmgos, trau 

Ya 


210 


24 xuxvo’ Ev Asyesaıv &öv soo, 





©g_ Eneyxei, 


2 öpdahunic nadekoipa: zo yüg Yigas dori Yayorswr. 
xal uoı zoüT aydgevaov drizunor, dpp Ed aldi“ . 
zig nöger Eis Erdpiv; zeodı Tor nödug nde Forms; . 
mod de müs, Eorgue son, f 70 Ayays deögo ö 


300 avuıdeoug F Eragous;, 7 Euzrogog ei 





‚ovdag 


mög En’ akkoreing, oi d’ &xßjoavıeg Eßnoav; 
zöv d’ dranstRöpevos 7rROGEHN mokluis "Odvaosvg- 
zoryüg &y6 co marca nal Argendwg orakefw. 
ehi uev EE ’Alißavıog, 691 Ära dunara vol, 
305 viög "Ageldavrog HoAvrnuovidao ävaxıag‘ 
avzag Zuoıy’ dvou Easiv "Errigirog‘ dar us dawn 
nlayg' ano Iızaving deg' ZAteuev ovx EHEAovra. 
mög dE wor 40’ Eoryxer En dygoü voopı roAnog. 
wördg ’Odvooı ‚ode di; zreumzov Erog darin 
31088 00 neider Er, Kal Aug Grehı, AudeE nanens, 


dvonogos. 


dexddwpos. — Lv Ary., börra (xel- 
nevor). — dp9. xa9. zu 4, 426. 
rö— say. zu 190. 

299 ff. Abweichend von a, 171 #. 
— dE, obgleich in der Thesis, wird 
durch’ den Eintlusw der Liquida ge- 
längt. vgl. noll& Aisoouevn E, 358. 
Man könnte da) vermuthen, obgleich 
Homer dies nicht kennt (zu &, 225), 
oder ror. — dvrid. Erdgovs, sonst 
nur äyrı Borg Erdpors oder Eragon; 
@yrı9Ewr nur in der späten Stelle 
%, 371. zu £, 247. — Zurropog. au ß, 
319. — ol, vadreı, was aus vnög In’ 
&l. gedacht wird. — 2xß4o. vgl. ı, 
150. Das Part. Aor. hat Homer weder 
vom einfschen ßelvkır noch von 
Kompositis. — Zßnoay, @yovro (v, 
286), fuhren weg. 

303. Sonst, steht in diesem Verse 
Twöra statt dyra, und in der Odyssee 
immer dyogevow (=, 179), dagegen 
in_der Aufforderung xardkefov (m, 
169). 

304 f. Die Stadt YAußas ist aunst 
nicht nachzuweisen; man denkt an 
4kößn am Pontus Euxinus, Der Dich- 
ter scheint den Ort in der Gegend 
von Sikanien angenommen zu haben. 
Völlige Erdichtung ist unwahrscheiu- 

, auch weil dor Name keineswegs 
‚einen deutlichen Sion gibt. Der Ort 
ist von den Bewohnern (Außes) be- 








r 1£.0i dodAoi doav Bavıdeg, löru, 





nut. — Strafe. vgl. &, 381. d, 
Aypeidag ist wohl gebildet, 
4xduas, das Gegentheil von 
“Bildes (N, 691), woneben Beldur 
(5,316), der Schonungslose. — 
Ilokvnnu. äraxtos, wie 0, 299. Der 
Name Polypemon ist kaum als be- 
deutsam gewählt, da ja Odysseus 
sich hier keineswegs als hesonders 
unglücklich darstellt, 

306. ’Arjgirog erklärt men irrig 
bestritten; das wäre Ernigraros 
(Fl. äuipngrorog). Es scheint Welter- 
bildung von einem &rnens oder Ermpns 
wel. kornges, tornoös), wie dragm- 
Tög neben dragmrög. Es müsste dann 
freilich dangırög ‚entuirt werden, 
aber die Grammatiker wurden zu ih- 
rer Accentuation oft durch irrige Deu- 
tung bestimmt. Und.hier haben wir 
einen Eigennamen. Zum Nominativ 
zu 0, 5. 

307. Zıxuvin, das sich nie bei Ho- 
mer findet, scheint schon hier, wie 
bei Herodot, Sieilien zu bezeichnen. 
— deüg' 29 4uev, Inf. der Absicht. 

308. @. 15. Hier passt der dort 
eingeschobene Vers weniger, da er 
sich auf dem Lande befindet. de, 
dort, wird durch a’ —möinog nüher 
bezeichnet. 

309 f. vgl. r, 222 1. 

311 £. Fvanopos. vgl. u, 19. — 
Sgmdes, avar, wuepicle. vgl. A 


55: 





























defıoi, ols yaiewr ur dywr. Antnreumor Exsivon, 


xaige dE xeivog Wwr' Fuuog d' 
uikeodaı. Eevig nd’ aylaa dwer dıdwasır. 


&rı vwır duisger.. u 


US para‘ zov d’ äyeng vapsln Zxaivııs ullag, _ 
auporspyoı dE yegoiv EAwv aarıy aitaldagonr 
xsiaro xux xnepalig modsng, adıra orssaxılwr. 
1sü Ö’ woivsro Juuoc, ara Öivag de oil andy 
doıud uErog nnpopruıys YiLov nareg alsagowrrı. 
xU00E dE uw zegıpüs Errialuevog, 1dE go0nvda* | 
xeivog uEr Tor O0 avrüg Ey, raTeg, 0» au. usraldcg, 


nAvdov sinooro Erei &5 nargida yalay., 


all Toyeo vAavtuoio 70010 TE daxgussrroc. 
&x yag roı Eoiw‘ nah dE xgı, omsvöguer Eurung‘ 
UrNoTHEag aaretsprov Ey MuerEpocı donomır, 
Außnv Tıvuusvog Frualysa xai xaxd Epya. 

zöv d’ ad .Aasgıng amaueißsro Yurnoev re’ 
ei uev di 'Odvoeig ya, duds mals, ErIad” inavess, 
orud Ti or vor eine agıyoadis, Oypa nenoidw. 

tor Ö' AnausıBöuerog nooo&gn roktunris "Odvoosvs‘ 
ovAıy uEv newWror Tnvde ygacaı öpsakuoioı, 


159. — 2a9Aol wird ausgeführt durch 
de£ıol (zu £, 154). 

313 f. Statt der relativen Verbin- 
dung schliesst der Satz frei an und 
der Participialbegriff tritt als Haupt- 
begriff stark betont hervor. — wlfe- 
osaı FeV., ywı, wir würden gast- 
lich zusammentreffen. — did. 
zu v, 358. 

315—317 (xepeing). Aus 2, 22—24, 
wo Achilleus eben die Kunde vom 
Tode des Patroklos vernommen. — 
vep£in, wie vuf,. Der Schmerz um- 
dunkelt seinen Blick. — aldal., ste- 
hendes, die dunkle Farbe bezeich- 
nendca Beiwort, von der Achnlichkeit 
mit der Farbe des Russes, Xp. 
710).., wie X, 74 beim Greise hervor- 
gehoben wird zolıoy re xapn nulıoy 
rs yerswv. — adıya orsyayilwy. 
y, 226. vgl. n, 274. d, 721. 

318 f. zuu, des Odysseus. vgl. v, 9. 
doruv uevos, der bittere Sinn, die 
schmerzliche Empfindung, die sich 
durch ein Prickeln in der Nase zu 
erkennen gibt, das dem Weinen zu- 
nächst vorhergeht. Letzteres ist hier 
übergangen. — neouruwe, drang 
vor. — narko, in einem solchen 
Leiden. 


320. zepıyus. zu rn, 21. Enıalur- 
vog gehört zu nregıgvg als zunächst 
vorhergehende Handlung. 

321 f. vgl. $, 20T f. — XEivog, 
der. vgl. x, 367. 

323. Toyso, zweisilbig, nur bier, 
wie jreov 337, enthalte dich. zu 
x, 411. — xlav$uoio— darge. d, 801. 

324. &x yao roı totw. An die Stelle 
des gewöhnlichen Zusatzes (265) tritt 
die Bemerkung, er müsse sich kurz 
fassen. 

326. Nach y, 64. vgl. v, 169. — 
Yuualyla, wie o, 311. — Das Partic. 
tıyvaevog kennt Homer nicht. 


327—361. Odysseus überzeugt den 
Vater durch sichere Zeichen, dass er 
die Wahrheit geredet, beruhigt seine 
Furcht weyen der Verwandten der Freier 
und geht mit ihm ins Haus. 


329. vgl. w, 73. Y, 344. 


330. Unhomerisch ist der Ausdruck 
yodocı dpdaluoicıy, bemerke mit 
den Augen, wie 391. Durfte der 
Dichter übergehn, wie Odysseus die 
Wunde gezeigt? 


U yg. 7, mi 
\A" 


315 


320 


325 


330 





212 


24170 &v Ilagvnsıd u Eiawer obs Aeund Ödarrı 
olyöuevov' au dE ne npoleıg xai nörrta umene 

&; nareg Avrolvxov unzgög @ilov, de &v Ekolum 
335 döpa, ra: debeod uoAov yo Uredoxero nal xardvevuoer. 
ei d’ aye or xui devöge Evarıudmv xar almnv 


‘345 


ein, & nol or &dwnas, Ey 


Bd 


Nreov oe Euoore, 


u 


x [4 % nd ’ N) P > w 
sraıdvög Ewr, xara xrnov Enionousvos‘ dia d' array 
ixvevusoda, 0b 6’ Wwvonadac xal keuneg Fraora. 
Moöygvag uoı Öwxag rqLoxaidexa nal dla uni£as, 
Gvx&ag-Te0capanort * Dgxovs de uoL WI” Övdunvas 
ÖwWasıy nevrrxovia, Ögerguyıog dE Eraoros 
PU »„ 3 >  ı x ) » 
ınv° Evda d Ava oragpviai navrolaı Eaoı, 

C , \ x T ’ e 
örrore dr, Aros woaı Emıßoioeov vrregIeV. 
WG Yaro‘ voi d' avrov Aura yovvara xal Piko» Top, 
4 > > [d ’ e 2% > u | ‘ 
orueT avayvovıog, ta 08 Eureda eepgpad‘ Odvaosis. 
augi de naudi pily Bahs enges‘ vor de nrgoni ol 
7 > N ’ a > ’ 
eilev Anoyngorra srokvriAag dios Odvoosvg. 


332. oly., wie Ilagynoövd' &IYöyra 
T, 394. 

334. &s—yliov. vgl. r, 395. 

3 335. vgl. 7,410 ff.— vun. xal xarev. 

‚6. 

336 ff. Hier wird vorausgesetzt, der 
Garten sei schon ein altes Besitzthum 
des Laertes. vgl. dagegen 206 f. — 
xat neben der als erstes Zeichen an- 

egebenen Narbe (mewrov 331). — 
nreov, in Bezug auf Namen und Art 
der Bäume, und zwar nicht allein 
der geschenkten; denn der Satz mit 
!ya schliesst sich frei an, um dem 
Vater zugleich anzudeuten, wie er 
sich noch erinnere, dass er ihm wiss- 
begierig im Garten gefolgt. — rraıudvög 
&uv (y, 21), nähere Bestimmung des 
note (337). — dia I aurov kev., 
wir gingen zwischen den Bäu- 
men durch, dient nur als Einleitung 
des Satzes mit ou dE, und sollte ei- 
gentlich als Zeitsatz auftreten (wäh- 
rend wir). — dia. zu ı, 298. — 
«urov, von allen Bäumen. — Das 
Imperf. von Ixveiodaı (mit ev, wie 
ı, 128) und der Aor. von övoudieır 
nur hier. 

341 f. öeyor nur hier, wie bei He- 
siod, von den an Geländen gezoge- 
nen Weinstöcken. — wde, nämlich 
durchwandelnd. — dvöunvag, övo- 


Aclvov einag, prägnant gebraucht, 
nanntest du, die du mir geben 


wolltest. — diarguyıos, immer- 
tragend, eigentlich immer Lose 
bietend, wie &p9ıros ı, 133. Der 
Deutung mit anderer Frucht d»- 
zwischen widerspricht schon fxe- 
otos, noch mehr dass reUyn nicht 
Getraide im Gegensatz zum Weinstock 
bezeichnen kann. Eben so wenig darf 
man das Wort darauf beziehen, dass 
jeder Weinstock zu jeder Jahreszeit 
getragen, was nicht einmal im Garten 
des Alkinoos (n, 122 ff.) der Fall. 
343 f. Any, wie y, 316. — ava, 
daren, an den Weinstöcken hin. 
2,562: Melaves d’ ava Börgues Naar. 
— aarroiaı, nicht an jedem einzel- 
nen. — Zaoıy, weil er dies als noch 
dauernd denkt. — Die Jahreszeiten 
(zu x, 469) kommen, wie Tag und 
Nacht (z, 399. £, 93), von Zeus. — 
— Enıßoldeıy sonst von dem, was 
mit Gewalt eindringt und lastet; hier 
wunderlich von der Wirkung, welche 
die Jahreszeiten auf den Weinstock 
üben. Der Opt. von der Wieder- 
holung. 
345 f. Er 205 f. nh 
317 f. I—ınr. 0, 38.— n 
hier als kräftiger, Ohne Position, wie 
häufig moos. #, 507 (in der späten 
Götterschlacht): Tv di por) ol eile 
narnp. — triorpuyov, auffallend in 
der Bedeutung athemlus, leblos, 
exanimatus, wolür e,ARRi. umyer- 


U 


avzap ärısi b Aunrvso xai ds ppera Fvnög ayledn, 
d&curıs uvdoaır ausıBöouevog godksırey * 
Zev nareo, 7) da &° dor FJeoi xara uaxeor "Olvunor, 
ei &reöv uynornoes araodaloy Dev äriaer. 
yov ö’ aivösg deidoxa xard peeva, un Taya navssg 
&vHad’ dnelYwoıv ’Idaxnoıoı, ayyskiag 68 
zravın Enorevvwoı Keyakllımwv rrakisocıy. 

zov d’ anausıBöusvog 750008p1, noAvunysıs 'Odvoasig‘ 
Hagası, un ToL Tadza USTa PgE0l 0701 uslorswr. 
aAr Tousv srpori olxov, ds oexarov dyyudı neiraı 
Evda de ImAkuaxov nai BovanoAor nde avßurenv 
zrgoureuW’, ws &»v dsinvov Eporılioowoı Taxıaza. 

WS apa Ywvnoavss Barnv noög duuara nala. 
oi d' re dr 6 ixovıo douovg ebvareraovzag, 
sbgov Tnituaxov nal BovxoAov nde außwenv 
tauvoutvovg xo&a noll& xsp@vrag 7 aldona olvo». 
torga dE Aadprnv ueyahızopa g Evi olxy 
augpinoAog Sıxein Aovoev nal xoloev Ela, 
aupi Ö' üga yAaivar zalı» Baker‘ arıce "Adam 


oros xal avaudos, dlıynnellwv. vgl. 
das spätere Atırotuueiv, Atımopuyeiv. 
Homer hat nur anowvyea9aı, in ganz 
entgegengesetzter Bedeutung. 

349. e, 458, 

350. Nach d, 234. &£aurıs, denuo, 
nachdem er lange kein Wort zu spre- 
chen vermocht, mit Beziehung auf 
seine letzte Rede 328 f. 

351. M, 164: Zeu narep, n da vu 
za ou prkoweudng Erervfo. — Zum 
Uebergange zum Plural zu 9, 153. 
— tor, nicht Eore; denn nur dor! 
wird psaroxytonirt in der Bedeutung 
da sein. — xara u."O., kovres, wie 
uynotnoss xara dwum. 

353 ff. Ganz unvermittelt tritt die 
Besorgniss des Laertes ein, ehe‘ 
des Glückes recht froh geworden. 
A, 555 (als Gegensatz zu dem, was 
Here bisher gethan): Nüv d’ alvwg 
deldoıxa xara yolva, un. — alvwg. 
zu a, 208. — navres I9., ganz all- 
gemein, alle Bewohner der Stadt. — 
Key. nol. Der Dativ von der Bewe- 
gung. Die Kephallener werden hier 
und 378 als Unterthanen des Odys- 
seus gedacht. zu v, 210. Daran, dass 
man die Verwandten der von andern 
Inseln stammenden Freier aufrufen 
werde, denkt unser Dichter nicht, 


sondern an einen allgemeinen Auf- 
stand. 

357. v, 362. 

358. Sonderbar ist die für Laertes 
unnöthige Angabe der Lage des 
Gartens. 

359 f. vgl. 214 ff. — Der Coni. 
!yori. nach dem Aorist, weil die 
beabsichtigte Handlung als einmal 
geschohend bestimmt vorschwebt. vgl. 
3, 580. 


362—385. Laertes wird nach dem 
Bade mit Kraft und Muth von Athene 
begabt. Alle vier selzen sich zum be- 
reiteten Mahle. 


362. Abweichend von _, 85 (vgl. 


er 0, 28. - 


364. zola nolle. zu a, 112. — 
xepevras, Das Aktiv, wie y, 390. 
&, 93. x, 362. 

365 ff. Nach ı, 153 fi. Statt Toyo 
dt sollte, wie dort, aurag stehn; 
töyoa, das aus y, 464 hierher ge- 
kommen, passt nicht, da_ von Laertes 


355 


360 


365 


ja unmittelbar vorher (eueov 363) die. 


Rede war. — aup. Zıx. vgl. 211. — 
Höchst auffallend wird 367 nur der 


Mantel ohne den Leibrock gguauın. 


Zwischen yapos 
xieivav Kahhıy (3, AS) 


a, ua 
adv I, a Sn 


375 


214: 


24 &yyı napıoraudım nöhe 1Adars noıevı Aciov, 
ueilova d’ TE napog nal mdooova Fhrev idla Fer. 
3708x d’ aoauivdov Air Yauuabe de uır pikoc viog, 
cs dev aYavaroıcı Heois Evallyrıor “ürıny, 

xai u pwwioag Erxek' ısegderra egnonuda” 


y ’ y ’ 
W TTATEO, 


N uakaı tics oe Iewv ateıyererdwv on 


eidög Te ueyedög Te Ayelvova Inner idlodaı. 


rov Ö’ ad Auatozng nerrwußros avılov mida 


al yag, Zeü re sereg anal "AImvain xal "Anoller, 

olog Nrewxov ellov, Euxziueror rerokledgor, 

axıny rrıeigoıo, Kepallnvsoaıv avadow», 

totog &wv tor gNeboc Ev Nuereooıcı douoıroır, 

3H0TEUXE EXwv Wuoroıs, Epeoruuevar xal auvver 

üvdoag urnorigas. Ti ne upEov yardrar’ Ehvga 

sroAluv Ev ueyagoıcı, av dE Yolvas Erdor kavdng. 
wg ol u&# roLaüra noög aAAnkovg: ayoperov. 

ol d’ Ensi 00V navdarıo növov terinovsd re datta, 

385 &feing ELovro nara xAtouovg ve Iodvovg Te. 

E77 oi uev deinvo dneyelokov- ayxiuokov de 

nA” 6 yEowv Jokios, oüv Ö’ vieis Tolo yeoovrog, 

EE Eoywv uoyEovrsg, Ertei rrp0oMoA0U0« #aAE0dEV 


Homer. — avreo-Aasv. o, 69 f. — 
n& napog ist ein unhomerischer Zu- 
satz (vgl. (, 230. 9, 20. o, 195). An- 
ders x, 395. 

370 f. vgl. w, 163. 9, 459. 7, 178. 
— de Idev steht so häufig am An- 
fange des Verses. — Seols—avınv. 
vgl. 8, 5. 

373 f. alsıyev. zu P, 432. — duel- 
vova. Das Gegentheil yepelwr &, 211. 
vgl. e, 217. 

376. zu n, 311. 


377 f. Nngıxos nimmt man für die 
gleichnamige Stadt auf der Insel 
Leukas oder Leukadia bei Akarna- 
nien, welche demnach früher Halb- 
insel gewesen sein müsste. Aber 
könnte nicht eine Stadt des Fest- 
landes gemeint sein? — dxrn müsste 
hier eine Hafenstadt bezeichnen, was 
doch seltsam. Sollte etwa axtäs zu 
schreiben sein, an der Küste? 

380 ff. Eywr, wie a, 256. A, 4l, 
mit duocıy H, 137. — dyeor. vgl. 

A, 208. Der Inf., wie n, 313. — 


zu 4, 337.— Zu lavdns wird xdy ge- 
dacht, ähnlich wie y, 259. 


384. n, 478. ol, die 363 f. Ge- 
nannten. 
385. a, 145. Hier müssen doch 


Odysseus und Laertes mitgedacht 
werden, obgleich kein Wechsel des 
Subiekts angedeutet ist Nach 384. 
folgt sonst immer unmittelbar das 
Essen. Die Hoovyor und xAıouol auf 
dem nur mit dem Nöthigsten ver 
sehenen Hofe des Laertes fallen auf. 
Dolios setzt sich 408 auf einen 


dupgos. Ä 


386-412. Empfang von Dolios un 
dessen Söhnen. 

386 f. Enıyeıpeiv, das 395 wieder- 
kehrt, kennt Homer eben so wenig 
als ein anderes mit zeige zusammen- 
gesetztes Verbum. Er braucht dafür 
zeigas lalleıy Ent. — ayx. nl. 
$, 410. — Toio Yegurros. zu y, 388. 
Auch vor dem Nom. yfowy tritt oft 
ö als metrische Stütze ein. 


WR 8, ind achlieuun sch an sur 


opfuv noAlay, vieler von ihnen, 


— yorvar' Evoa. su 8,69. — ivdo. 8° visis (mMSoV) an. Wler ar wer 





AYENQ, yonds Zıxehr, N opeas zo&pe Kal’ da yldorza N | 
Evduntug' ondeoxen, drei xara yigak Emagıder. un. 


ol d’ wc odv ’Odvona Tin» yoavoarıd Te Fol, 


ııy) 


Eorav Evi ueyapoıcı veimnorss. avräo "Odvooeis 
neikıglors Enescoı Kadanrölsvog rroookeınev‘ 
] yegov, IT’ di deinvor, ArienleiadeoIe BE Yaßevs 


Ingör yag 6b Ertigeignosıv kehartes 


kinvoner &v ueyapoıc, Tulac rorıdeyuervoı alei. 


„> » 


üs ög Eyn' 


Iokios 6 vos ale yeige rerdoods 


Auporkgas, "Odvaeds dF Aaßov Kos zeig Emmi xaprıo, 
xai uw Ywvnoag Ener rregderra nooondda“ 


© pih, drei voornoag 2ehdousvorı uar nun, 


nord’ ET dtousvoroı, Feoi dE de yyayıv avrol,; 
ovAE re xal udda yaipe, Heoi de vor bifıa doie. 
xai uoı ToüT ‚aydgecaor &ırruuov, dpe ei eidn- 


T, 


r, non apa olde zeeipon» IInvekoneıa 
»ooTjgured os deig, 7 ayyekov Oro wu. 


rov Ö’ amaneıBöusvos spoaegn nrokdungıg "Odvooevg' 


nehmen wir, dass die yonis Ziel} 
Söhne von Dolios: gehabt. — yEgorta, 
den Dolivs? — vd. zou., wie 21. 
n.—Fu., Umschreibung von ye- 
govra, wie ähnlich Relatirsätze stehen. 
vgl. a, 298 f. B,65.£ narauaprrev, 
sonst nicht vom Alter, wovon drıd- 
vor, Brrdoyeodaı, Ixaveıy, auch Ixe- 
09a yigas (Acc.). 

391. vgl. x, 453. oben 330. 

392. zednndteg, nicht aus Ueber- 
raschung, da ihre Mutter ihnen die 
Nachricht mitgetheilt hatte, sondern 
weil der Anblick des so lange ver- 
missten Herrn sie ergriff. vgl. 394. 

394. Hier geht die Rede vom Sin- 
gular in den Plural über, nicht gleich 
nach der Anrede, wie 351, sondern 
nach dem ersten Imperativ. — anexl., 
eine nur hier vorkommende Verstär- 
kung von &xlavydavsoJaı (wie x, 444). 
— $außevg, wie $Eoevug 7,118. Homer 
hat sonst nur den Nomin. 

395 f. &rıy. Das Fut., wie 0, 522. 
— uluvousy. Die Handlung dauert 
bis zur Gegenwart fort. zu ß, 90. 
&, 88. — du.— wel, der Grund. vgl. 
ı, 546. 

397 f. 3906 xle, wie o, 33. — 
zer. Gup. (D, 115 1); mit Eon 
vorher oder nachfolgend A, 523. 8, 
495, ohue nähere: Bestimmung e, 514, 
zur hier von dem in die: Arme. des 


— in 


andern Stürzenden. — 'Odvasüs ge- 
hört zu ysige. Es ist das einzige 
Beispiel einer solchen Genitivform. 
—_ ich» steht hier für sich, obgleich 
sonst mit den Verbis des Greifens, 
Fassens yeip oder zeipas Et xagnd 
verbunden wird. zu 0, 258. 

400 f. 2eid. (4,209), 02 voornaeıy. 
— #eoi dE. Der Satz enthält eigent- 
lich den Grund. — ai nyayoy, nach 
den besten Handschriften. Andere 
0’ aynyayov. vgl. E, 243. v, 9. 
Der Hiatus ward an dieser Versstalle 
weniger gemieden. 

- 402. ovd&, salve. Beide sind Im- 
perativo und von gleichem Stamme, 
In ovA& ist vor o der das © vertre- 
tende Hauchlaut weggefallen; das 
nach A stehende Digamma ist in die 
erste Silbe als u übergetreten. 
uada—doiev. 9, 413. 

403 — 409. Man sollte meinen, die- 
ser werde, wie des Odysseus Rück- 
Pape so auch den Freiermord, dessen 

Odyaseus in seiner Erwiederung (407) 
nicht gedenkt, und dass er eben aus 
seinem Palaste komme, schon erfah- 
ren haben. Aus der treuen .Anhäng- 
lichkeit an Penelope pflegt man diese, 
eine grosse Sorglosigkeit des Odys- 
sous voraussetzande Trage Tu 8r- 
klären. — Yooı. at, Actue Rück- 
kunt. e.y.D 


— 


390 


"395 


400 


405 





216 


4 yegov, Hdn olds’ Ti 08 yon rauza zreveodaı; 
Ss PaI’, 6 0’ adzız ag Eber E&ußlorov dni düpgov. 
ws d’ avıws naldses Aoklov aAvrar dup "Odrona 


s10deınavowvr dn86ocı al Ev xslps0oı YUovTo, 


EEeing d’ ELovro napal doliov, narega por. 
wc ol usv nıepi deinvor dvi usyapnıoı nıevovro. 


„> 3% 


’Oooa d’ üe & 


ei z [\ yı BY] ” 
YSR0OS WAA ROTOR TITOALYV ‚XETO ravın, 


umorgwv oTvyegdv Iavarov al xijg Evenovoa. 


41508 d’ ag Öuwsg diovssg dpoirwv allodev Alkos 


uuyuo Te orovayjj re döuwv zaponagnı?'. "Odvaiog. 
&x dE vexvg olaov .pOpeov, nal Ianıov Exaoroı, 
tois d’ EEE alldwr mokiwv olxords Fuaororv 
neunov üysıy Glısicı, Hong Errl vrvoi vıderneg' 
420 adzoi d’ eig Ayognv xiov AFgO0L, agyuuer0r KnR. 

> _ N L 3» » c 4 > 
avrap Errei 6 nysgssv Öumyegkss T Eysvovso, 


407. rt, ov oe yon. zu d,492. Die 
Frage, wie x, 573 f. yw, 184. — ne 
veo9dcı, curare, ähnlich wie 7, 319. 
Den Inf. ueleo9aı hat Homer nicht. 


408. 0, 602. aurıg passt hier nicht, 
da Dolios nach der Darstellung des 
Dichters (397 f.) sich noch nicht ge- 
setzt hat. Wir haben hier eben eine 
Nachlüssigkeit. 

408. os d’ aurwg. vgl. v, 238 — 
x\vrög heisst Ödyssens nur hier, sone 
wohl ayaxdvrög, repızautög. -— ’ 
’08., Bövrec. | _ 

410. deıx. &rr., wie a, Ill. — & 
xelo. pvovro, ergriffen seine 
Hände. zu «, 381. 

411. oyös bei der Apposition ist 
gegen Homerischen Gebrauch. Ganz 
anders A, 534 opoü narpös Evar- 
tloy, wo der Name des Zeus nicht 
dabei steht, 

412. d, 624, wo Jer Vers nach der 
Beschreibung der Anrichtung des Mah- 
les als Abschluss derselben viel pas- 
sender steht, Hier könnte er ganz 
fehlen. 


413—471. Bestattung der Freier. Ein 
grosser Theil der Ithakesier, von Eu- 
peithes zur Rache aufgerufen, zieht 
unter dessen Leitung gegen Odysseus 
aus, ohne sich durch Jledons Bericht 
und die Mahnung des Flalitherses ab- 
halten zu lassen. 


43 £. vgl. a, 282 f. B, 93 f. bei 
der Zusammenkunft der Volkaner- 


sammlung: Mera dE ayısıy "Oso« 


dedns oreuvovo Ieraı, Arög üyyekos, 
wo wirklich die Verkündigung vorher- 
gegangen. Hier aber müsste die aller- 
erste Nachricht von der Göttin aus- 
gegangen sein; sie erscheint wie ein 
xnguf, ohne dass gesagt würde, welche 
Gestalt sie angenommen. vgl. 9, 7 f. 
— xera—nayıy. B,383.— GTUyepog, 
wofür sonst zaxdg als Beiwort steht. 
. 415. vgl. «, 401. — of, die Leute 
in der Stadt. — Öues, ausammen, 
gehört zu Zyofrwy. vgl.d, 775. 9,542. 


416. uvyuös hat Homer so wenig 
als das zu Grunde liegende uvferv. 
— döouwy noor. ’Od., im Hofe. vgl. 
d, 63. a, 107. 

417. vgl.x,448. -— Exgpopeov, durch 
die Hofthüre. — olxov, nach Hause 
(£, 167). Die Lesart olxw»y ist schon 
deshalb verwerfliich, weil der Plural 
oöxoı immer mehrere Häuser bezeich- 
net. — £xaoroı. zu v, 16. Höchst 
sonderbar, im Widerspruch mit aller 
Homerischen Sitte, wird Jdie Bestattung 
der Leiche, die eine Reihe von Tagen 
erfordert, so übereilt, dass sie noch 
an demselben Tage ausrücken. Wa- 
rum mussten denn dio Leichen vorher 
bestattet sein ? 


418 f. 2E di. nol., lüvras. — 
olxovde ayeıy, hängt von ze&umor 
alısvcı ab, das im Participialsatz 
näher bestimmt wird. — . fxtagror, 
\ede einzelne Teiche, 

WI. a, R\, ar ER. 

ar. B, 8. 





roioıw Ö° Eunsidng ara 9° iarazo xai uerksuner 


7) 
nraudög yap ol alaoror dri pesoi nevdog änsıro, 

’Avsıvoov, zöv ngwrov dvrguro dios ’Odvoosvg. 

zov Oys dangv XEmv ayoproazo xal uerlsuner 425 


od gpikoı, 7 ueya dgyov aviig Öys uioar’ "Ayuuoig" 
Tolg uEv aiv vij8coıv Ayo, nroktag s nei dodAovg, 


wAsCE uEy viag ylapupas, and Ö’ wAsde Aaovg, 
rovs d' EAYIwv Eures, Kepyallnvwv 0X Gpiorovg. 
aAl äysıe, nıeiv voürov n &5 IIiko» Wxa ixdodaı 
n xai &s "Hlıda diav, 591 xparkovcıy ’Ensuoi, 


» N) N; , 
LouEV. T XaL ETEITE RATNDEESS 


800öuEs}" aleı’ 


Außn yao vade y' Lori xai dacouevocı nvdeadaı, 
& d) un naldwy TE xadıyynrwv TE Yorjag 
Teoousd’. oba &v Euosye Era posolv ndU yEvoıro 
Lweuev, alkı rayıora Javar pIıudvooı usseinv- 


arl Tousv, un PIEwoL negamwdErrss Exeivoı. 


422. In derllias steht so ein paar- 
mal Toioı d’ avıorauevog uerkp 
oder uertpovse, auch: Ol d} 4 
Mieviöloos avloraro za) uerdeney, 
Neorwp d’ Apysloccıy avloraro xal 
serlenev. Der widerstrebende Name 
des Vaters des Antinoos bedingte die 
etwas auffällige Umbildung. 

423. alaoıov, bös, wie a, 342, 
eigentlich verderblich, vom Stamme 
ia, verstärkt dar (lan-aleır). — 
&xeıto, wie auch wir liegen von 
dem sagen, was festsitzt. S2, 522 f.: 
Arysa d’ Eunns 89 Ivup xare- 
xei0dnı Eoouey. Anders ıp, 88. 

425. ß, 21. 


426. ulya Eoyoy uno. zu Y, 261. 
— avyno öye, der Mann, von Jem 
allen im Sinne liegenden Manne. 
Dagegen das hinweisende ayno öde 
%ı 70. So steht &yng Öye auch bei 
olgendem Relativsatze, wie «, 409. 
— öye unoato, nicht 0Y° Zungaro, 
da Jie Elision an dieser Versstelle 
gemieden wird. — Aycuois. Der Da- 
tiv, wie 96. y,249, nicht der daneben 
überlieferte Acc. Aywuuous, wie 0, 27. 
K, 52. Der Dativ hebt die benach- 
theiligte Person lebhafter hervor als 
der Acc. der Beziehung. 

427. sous erhält am Schlusse des 
Verses eine nähere Besummung, ganz 
wie 429. — mol&ac—tos4,. (A, 298), 


zerlegt er den Verlust in seine zwei 
Theile, als ob vorangegangen wäre 
„durch den Zug nach Troia“, so 
dass rovg im Nachsatz unbeachtet 
bleibt. Der Vers bedingt im zweiten 
Theile das Kompositum. vgl. ı, 68. 
— &ildoy, redux. 


430 f. Er fürchtet, dass er alch 
ihrer Rache entziehen werde. — wx«a 
Ix£o9aı, ein etwas auffallender Hiatus, 
wofür man ox' dıplxeoIaı vermuthen 
kann. 431 aus y, 275, wo am Anfange 
wohlklingender 7 eig "Hiıda. vgl. 
auch o, 298. Dass Ouysseus nicht 
mehr im Hause sei, wird stillschwei- 
gend vorausgesetzt, später gar die 
Gewissheit, dass er bei Laertes sich 
aufhalte, nach dessen Gut sie aus- 
ziehen. 

432. xai £neıra, nicht bloss jetzt, 
wie 433 xal Eooou£vordı. — 2aTN- 
pas, beschämt (wie zarmpov be- 
schämend), eigentlich niederge- 
schlagen, betroffen. zu r, 342. 

433 f. B, 119: Aloyodv yag tode 
y' torı xal Zoo. nuvd, mit Inf. vgl. 
y, 204. — ei dn un. vgl. x, 359. 

435. ndv, wie yllov a, 82. A, 11: 
Dilov xal ndu ylvarto. 

436. Y9luevor, nur hier substanti- 
visch. vgl. 2, 491. Der Gegensatz Zrı 
lwoicı uerelnv x, S%. 


wie nolla& zal Lodin. I. pdkası. wu n, DI. — we 
428 f. Statt des einfachen @leas pmwd., vra\ecri. Homer NER 


nicht ı1& 


318 


WG Yaro Ödnev xdor, oluros #’ Fe nravsac Ayanovc. 
ayxiuoAov dE ap NAIe Medwr al Seios aoıdag 


440 2x ueyapwv Odvanog, drei Opeag Unvos Avimer, 


Zorav Ö’ 2» uloooraı- vapos d’ Flev üvdoa Ixaoror. 
roioı dE nal uerksine Mid» nenwudva slduc- 
xexiure On vv uev, IsSoatnaıoı“ or yoo "Odvoosug 
asarvarwv aeanrı Iedy trade unoaro Eoya’ 


445 airog &ywv eidov Hedv Außooror, ds 6° Odvonı 
‘ Syyidev Eorinsı al Meyropı stdvsa Exet. 


asavarog dE Heog Tore uev nroorcagoı$ "Odvonog 
gaivero Yagovywy, Tore dE uymorngag Heivam 
Hiva xara ueyapov‘ vol d' ayyıorivor Enınıo. 


450 WG Qdro, Tovg d' ga navıag Ind xAwgdv dEos Host. 


roios dE nal uerkeine yeowr Yowg Alı$Epons 
Maorogiöng 6 y&p oloc dea nro00aw xal Hrioow* 
ö opıv Erppovewv Ayognoaro xal nersmev' 
aexkıre In vv ueı, Idaxroıoı, Hru nev einw. 


das Wort nicht; er braucht dıaysır 
(v, 187). 
: 438. olxtog d’ üie. vg). ß, 61. Der 
Sehluss ist hier ohne Noth geän- 
dert. 

439 f. vg). o, 57. Der beiden Ge- 
retteten ist zuletzt x, 379 f. gedacht. 
Erst jetzt kommen sie heraus, woher 
sie sehr lange geschlafen haben 
müssen. — Oylas unvog ayixer. vgl. 
7,289. Der Sänger Phemios erscheint 
sonderbar als stumme Person, und 
was Medon von der Gegenwart einer 
Gottheit meldet, widerspricht der Dar- 
stellung in Buch x, wo nur Odysseus 
die Athene erkennt, abgesehen davon, 
dass jene Stelle spätern Ursprungs 
ist. Und Medons Erscheinen bleibt 
sonderbar ganz crfolglos, obgleich 
sein Bericht alle mit Furcht erfüllt. 
Wurden etwa 439—450 von anderer 
Hand eingeschoben? 

441. &v uloo., mitten unter ih- 
nen. zu a, 344. vgl. d, 281. 
tayog He, wie p, 122. Sie waren 
überrascht, diese noch am Leben 
zu sehn. 

442. vgl. 8,409. d, 696. xa/, ausser 
dass er hervorgetreten war. “ 

443 vgl. ß, 25. — Yyap begründet 
die Anrede. zu d, 722. 


444. vgl. a, 79. — Tadı ynoaTo, 
Funjoaro. zu 426. Z, 151: 


Kaxa unoato uud. vgl. y, 303. 
ı, 429. 

445 1. Amßooros, wie adavarag, 
in der Ilias stehendes Beiwort von 
9foc, doch nur in dieser Versstelie 
und im Nominativ. — zavra ?axsı. 
d, 654. — Woran er die Gottheit 
erkannt habe, hören wir nicht. 

448 f. Auffällt die Wiederholung 
des Subiekts. galyero, zeigte 
sich. vgl. 0,361. u, 404. — oelver, 
der gerade Gegensatz zu Sapauvep. 
vgl. a, 75. x, 23. Vorschwebt y, 298: 
Toy dt go&ves Entolndev. — Yüve 
kann nur ein wirkliches Hinstürmen 
bezeichnen, wie E, 87: ®öüve yap 
du nedlor, A, 342: Güve dia nro0- 
pdywv, nicht auf das Schütteln der 
Aegis (y, 297 ff.) sich beziehen. — 
rod—Errıntoy. y, 118. — Auch wenn 
man 447—449 ausscheidet, bleibt der 
Widerspruch, dass Medon nach der 
Darstellung in Buch x die Athene 
gar nicht bemerkt hat. 

450. y, 42. 

451—454. ß, 157—161. Das statt 
öunlıxinvy — uvdn0acdaı gewählte 
kürzere dpa 1100000 xal dniaow ist 
aus 2, 250 genommen. 4A, 343: 
OvdE Ti olde vojanı Aua 7o6coe 
za öntoom. T,109 f.: Aua npöcee 
zul önlace Asvoası. Der Weise be- 
denkt, ehe er handelt, Serwugem- 


heit und Zukunft. vgl. wuch $,\ 


uuereon xaromıyeı, plloı, trade Boya Yerovıo' 
ov yag Zuoi nel$Ea$’, ou: Mevrooı, rroredvı Aaur, 


dustepovs raldag „aranavtusv Uppoovvao», 

ol ueya Epyov Eoebar üraodakinoı xaxijoır, 
“TnuaTa xeipovres Kal Arinalovres Üxoıtıv \ 
> \ > m \ > 3 [4 [4 

avdoös apıorrog‘ vv Ö’ ovxerı pivro verodaı. 

xal vov wde yeroıro“ sılFe0IE yoı, 5 ayogevw- 
ui; Loyev, uinov rıg dnlonaotov nanor evon. 


„ 


a 
ws 


Epa9'- or Ö’ üg avnıkav ueyahım dkainp, 


ruloswv sıAsiovg. Tol d’ Adseooı avrdsı miuvorv“ 

od yag opıv üds uödog Evi poeolv, all Eöneideı 

neidovr " alıya 6° Eneı Ent vevgea dooevovro. 

avrag Ernei 6 Eoouvro repi 008 vWpora Zaixdy, 

F0001 nyeo&dorso od GoTeos EUEVXOEOLD. Er 
toioıw ° Eineidng Hyroaro vnmıenoıv- 


455. xaxoınrı, hier der 


Schwäche. 

456. Er bezieht sich auf seine 
Rede ß, 161—176 und die des Men- 
tor ß, 229— 241. 


457. xarar. vgl. ß, 168. 241. Mit 
dem Gen. wie X, 457. vgl. «, 340. 
d, 35. — dyooc. wie , 278. 


458. ulya, wie426.— atac9. xux. 


4, 300 
459. ao, 144. 


460. vgl. y, 333. PB, 238. 


461 f. Er schliesst nit dem Rathe, 
was zu thun sei. — y£roırto. Der Opt., 
wie 491. 0,193. 735. — nti3e0dE or 
fügt den dringenden Wunsch hinzu. 
Nachstcht cs 2, 266: Al Tower 
ngorl Goru, ntIE0IE ua. — Myo- 

&Uo, von der nächsten Zukunft, — 
non. 0, 13. 


463 f. oi, die durch Halitherues 
Abgeschreckten. — arnıfav hier nicht 
bloss vom Aufbrechen, sondern auch 
vom Fortstürmen, wie der Gegensatz 
£uuvyoy zeigt. Da jeder der Auf- 
springenden seine Zustimmung aus- 
sprach, so eıttstand ein gewaltiges 
Geschrei (uey. dAal., wie M, 138). 
— rol, die, welche nicht zustimmten. 
Es geht nicht an, rol—uf/uvov als 
Zwischensatz zu fassen (während die 
andern blieben), 30 dass of d’ aynıfav 
auf die Partei des Eupeithes sich be- 
zöge. Denn die, welche dem Hali- 
therses beistimniten, hatten keinen 


von 


Grund zu bleiben, da für sie der 
Zweck der Versammlung erreicht war 
und sie nichts weiter hier zu thun 
fanden. Wenn sonst ufyas diAainzög 
nicht vom Beifalle gesagt wird, so 
kann dies am wenigsten bei einem 
so späten Dichter etwas beweisen, 
der auch sonst vielfach von Homeri- 
schem Gebrauche abweicht, 


465 f. uusos, des Halitherses. — 
Eun. nel$ovro, kaum ein beabsich- 
tigter Gleichklang. reisovro hier 
vom Zustimmen. — Zrreıra, nachdem 
jene sich entfernt. — En} reuzea, um 
sie zu Hause zu holen, prägnant. 
Der Ausdruck stammt aus der späten 
Stelle B, 808. 


467. &, 383. Eooayro, zogen an, 


461 


46! 


wofür gewöhnlich das Aktiv steht.’ 


vgl. zz, 457. po, 203. — vaopoıp, wohl 
stark (zux, 360), vielleicht von dem- 
selben Stamme mit d-vno (d-v&g-og), 
wo a bloss vorgeschoben ist (Ner-o 
hiess bei den Sabinern stark, fortis). 
Das e oder o (vgl. nvog-En) wäre 
dann zu ® verstärkt, wie in Aw-uos 
(vgl. An-Aös, Pa-Ipov), xAmıyp (von 
xAfln-T-EıV). 

468. &9e. Nyeo., nur noch in der 
späten Stelle , 302, sonst aodAfes 
7. (y, 412). — 00 aoreos S2, 783, 
— tveyy., nur hier Beiwort von aozv, 
wie nölıg evpvayuın. zu d, I. — 
negıxiuroy r, 170. 

RI 8. vanuigew IN UNN, 
sonut varıog en. SU, 


a 





220 


214 pn d’ öys sioeodaı naıdog Pövor, oVd' üg Zusilsr 
111) anovoorrosıv, Aahld avrov noruov dpkıpser. 


auzig 'AInvain Zuva Kooriova neoonvda 

w rare Tueregs Koovidn, Unars xgsıörıwv, 

eine or sipouem" Ti vu Tor v005 ävdodı nevder; 

175n ngoreow rroAsuov ve nanov nal pühonıy alvıv 

tev&aıg, 7) pilorysa user’ augyoregocı TiInoda; 
un» d’ anausıßöusvos npooegn vepsinyegkra Zeug‘ 

zenvov E&uov, Ti us Tadsa dısigsaı TdE usrallüg; 

od yag dn Touzov uev 2Bavkevoas 900» avım, 

10 Troı neivovg Odvosig anosiosraı 2IAIWV; 

&o&ov, Orıws EIElsıg" Epdw dE To, wg Emkoıne, 

Eneudı, urmorngag Erioaro diog 'Odvooevg, 

öoxıa nıora vauörssg 6 usv Baoıleverw alsi, 

nusig d’ Ed naldwv Te xacıyrıızwv Te POVoLo 

185 ErAmoıv Sewuev‘ toi d’ aAAmAovg Yıleorıwr, 

ws 70 rugog, nAoürog BE xal sienvn Alıs Eorw. 


ü,. er dachte. B, 37 £.: Di yap 
IR alonasıy UIgıcuov nölıy —, m 
ug. — Ey anov. v, b. — von, 
wehin er zog. — noruor &yp. zu 
ß, 250. 


4172—488. Athene kommt nach Be- 
rathung mit Zeus vom Olymp herab. 


412. aurap häufig im Uebergange 
zu einer andern Scene, selbst in der 
Mitte des Verses; aber auch Jas ein- 
fache di steht so. vgl. », 187. — 
Zaya Koov. Mehrfach im Nom., im 
Gen. und mit o statt w 8,247. 4,620; 
der Acc. nur hier. Das Gespräch er- 
folgt, als Athene die Ithakesier aus- 
ziehen sieht. 


473. a, 45. 


474. ein€ nor eig, wie 114. — 
xevudeı. vgl. 9, 548. Zeus sitzt ruhig 
da, obne ein Wort zu sprechen. 


475 f. Nach 1, 82 f., wo Leute 
aus dem Volke sprechen: ’H $’ aurıg 
nöleuds TE xaxog xal Wülonıs alvı 
&ooeteı N Yiloryta u. a. TlInoı 
Zeus; vgl. Eoıv rı9dbymı y, 136. — 
rooTeoo, weiter, wie d, 667. — 
yviorsıs. zu nr, 268. Der Versschluss 
yYvA. alvnv oder im Nom. yuA. aivı 
ist der Ilias geläufig. — r/InoYe, 
das Praesens von dem, was sofort 
eintritt, während das andere als ein 
Zukünftiges aufgefasst wird. 


478. Sie sollte ihn gar nicht fra- 
gen. vgl. d, 492. A, 463. 

479 f. e, 23 f. Sie kaun ja nicht 
wollen, dass der Freiermord an Odys- 
seus gerächt werde. 

481. &ofov, Or. 89. zu », 145. — 
Zolo dE. Doch will er seine Meinung, 
was sich zieme, nicht zurückhalten. 
vgl. v, 154. Die ganze Aeusserung 
des Zeus ist etwas wunderlich. 

482. Eneıdn. Einl. 8. 13. — Erio. 
y, 51. 

483 ff. ögx.— rau. T, 73. öpxıa 
zauveıv, den Vertrag (durch 
Schlachten desBockes)schlies 
sen, foedus icere, ferire (vom 
Schlachten des Bockes. Liv. I, 24). 
r@uveıy bezeichnet eigentlich das 
Durchschneiden des Halses. T, 197: 
Tauesv (zarngov) Au 7 Hello ıe. 
266: Anö OTouayoy xarıgov Taus 
ynifı yalxy. Das Subiekt wird ge- 
theilt, dann aber im zweiten Gliede 
unerwartet eine andere Wendung ge- 
nommen statt „sie sollen den Mord 
vergessen“. — &xinoır sı$Eyaı (Oyıy), 
sie vergessen machen, wie 0x£- 
daocıy rı$3Evaı a, 116. vgl. auch %, 
287. Von einer politischen Amnestie 
(ädsız, später auyaaıla, oblivio) 
ist hier nicht die Rede. Das Ver- 
gessen wird als von den Göttern be- 
wirkt etwas wunderlich gadscht — 
za de, beide "Ihelle, im Geganıma 


WG einav Wrguve ndoos meuaviar ’AInmr“ 


Br de xar’ OvAvunoro xagnvov albaoa. 


oi d’ drei oiv olzoıo uelipoovos 2E &pov £rro, 


toig d’ Age uödwv noye nolvrlac diog 'Odvaaevc- 


ebeAIwv Tıs Tdoı, un dn oxsdov wor xıövrec. 
ws Epar’' &x 0’ viög Aoklov aler, ig Endlever, 


» 23 


on ö @g 


in’ ovdoy iv, Tovc de oyedoy eloıds nravrag. 


alıya d’ "Odvoona Ensa rregdevra no00onUde" 


olde dn &yyis Eao’" all önkılmusda Iücoo». 


ws Eyas’- ol d’ wevuvio xai &v Teuxgeooı dvorto, 
Teooages aup Odron’, EE 6 visig ol Aokiouo’ 
&v d’ apa Aaspıng Aohios 7 dg reige Eövvor, 
xai sroAtol step &övres, Avayraloı nrolsuıorai. 
aurap Enei 6 Eooavro rrepi Xool vWpona Xahxor, 
wıgav ba Sogas, &x Ö’ Tıov, noxe d’ "Odvoaevg. 
roioı d’ Er ayyiuoko» Juyarno Aıös Nager ’AdIrvn, 
Mevrogı sidousvn T.uev deuag ndE na audın. 
znv uev Idwv yndnoe nolvriag diog 'Odvaoevs, 


zu Nusis. — elonyn tritt hier neben 
nAourog hervor, der eigentlich durch 
diese besteht. — &lıs, in Fülle. 

481. 4, 13. otgvye, trieb an, so 
zu handeln, nicht sich zu entfernen, 
wie auch X, 186 zeigt. — neu. zu 
y, 389. 

488. a, 102. Der Vers folgt regel- 
mässig auf 487. 


489—515 Odysseus und die Seinen 
rüsten sich bei der Ankunft der Itha- 
kesier. 

489. Der Vers ist unhomerisch. 
Weshslb hier statt 00105 xal 2dn- 
tvog (a, 150) olroıo uellygovos ein- 
tritt, ist nicht abzusehn. ellgpgwv 
ist, wie uelundng, Beiwort des Wei- 
nes, an unserer Stelle von dizog, 
worunter hier Speise und Trank 
(Nahrung) verstanden wird. Aehn- 
lich A, 89 oltov yAvxepoio. 

49V. x, 261. 

491. Al a9cv tig Tdor, einergehe 
heraus und sehe, dass nicht. 
vgl. &,496. — un von dem Gefürch- 
teten. Der Ausfall des Subiekts bleibt 
auffällig, wenn auch Laertes schon 
353 f. seine Furcht vor dem An- 
rücken der Ithakesier ausgesprochen 
hat. — wor (K, 274) neben Zuaı, 
wie n0ı (9, 580) neben Znoı. zu 
7, 94. 


492. Der Sohn des Dolios wird 
nicht näher bezeichnet. — os dx#- 
Aevev, 'Odvoosug. vgl. o, 437. 

493. orn— Toy. v, 128. Hier ist 
von der Hausschwelle die Rede. 
nayıag, gesammt, wie sonst doding, 
&30005. 

494. vgl. x, 150. Dass er wieder 
in den Sal zurückkchrte, ist über- 
gangen. 

495. olde, mit Rückbeziehung auf 
das Subiekt der Frage. vgl. n, 32. 
£, 89. — önltleodaı, vom Rüsten 
zum Kampf, nur noch ®, 55. 

4% f. %, 131 (vom zweiten Fusse 
an). — 2v von der Bewegung. — 
resoages au 'Od., den Odysseus 
mitgerechnet. zu x, 281. — 2, noa». 
— ol, ’Odvoonı, naav,; denn unmög- 
lich kann of hier Nominativ sein; 
££ vieig n0av of dolloro wäre ein 
schiefer Ausdruck, und vleis of statt 
of vfeis zu nehmen geht nicht an. 
Die Zahl der Söhne der Dolios er- 
fahren wir erst hier. 


498. 2», darunter, dabei. 
489. dyayxaioı. zu 210. 
600 f. oben 467. y, 370. 


502—504. x, 205-207. Nur der 
Schluss wmusute werandertnerden ua 


e, 86, Wa Tilır aut, daar Dyson 


. 490 


495 





222 


24 alıya de TmAeuaxor rsg008pwWvser, Or. pikov vior' 
506 TrAguay', ndn uEv Tode Y slosnı aurög drnseAdwWr, 
avdowr uagyausywv iva Te xgivoyraı KPLOFAL, 

.. HiTI XaTaıoyvvey rategwv YEvog, OL TO TTÄQOS 116g 
ax 7’ NvogEn TE xsxaousda sragav dr’ alay. 

510 zov d’ au Tmieuayog nenvuusvos arılov nude’ 


Ayeaı, al % IHEhmosn, mrareg 
’ 


gile, od Eni Fvu 


NULL KATAIOXUVOVER 386» YEVOS, WE AYogeveig. 
WS Yaro, Aasgrns 6’ Exagn rail uütov Esınev' 
tig vi uor Hasen höe, sol Piko. 9 udla xaigw‘ 


5I5Viag I’ viwvog T’ ageräg regt 


digıv &yovoıy. 


röv de nugiozaueın ngo0&pn ylavaumıs Adıyn“ 
w "Aepxeıoıcadn, nayswy old pilzad" Eraigwe, 
‚ ev&ausrog xoven yAavamaıdı wal hu rrarpi, 
alıya uul aunenaka» rıgoisı dolıyooxıov &yX0S. 


nicht sofort die Athene als Mentor 
anredet. . 


505. vgl. o, 214. x, 169. 


506 f. rode deutet auf unt—yEvog 
(508) bin. zu a, 370.— euros, selbst, 
ohne dass ich darauf aufmerksam 
mache. vgl. ß, 40. & 215. u, 97. — 
ineldov, da du hierher gekommen. 
vgl. 8,246. e, 73. n, 197. — avde. 
uogv., im Männerkampfe. — Tya 
tritt nach, aus metrischem Bedürtf- 
niss, wie öre T, 567. — xolvoyraı, 
sich bewähren, eigentlich ent- 
schieden werden. vgl. z, 269. 
o, 264. Der Ausdruck ist ein ganz 
neuer. Ganz anderer Art ist Oruyegw 
xolvsodaı (streiten) aonı B, 355. 

508 f. Z, 208 ff. mahnt der Vater 
den Sohn, alöy apıoaraveıv xal unel- 
ooxor Zuueva allwv, undd yEros 
nuregwy aloyvrlusr, ol ufy' apıaroı 


&v 7’ Ego, ?yerorro zaı Ev Auxln 0 


evgely. — xexaaue)a, praesentisch. 
Ueber rapos mit dem Praesens zu 
d, 810. — nrüc«r In’ alar, mehrfach 


in der Dies über die ganze Erde 
hin, gewöhnlich &r’ anslpova yalar. 
— Eine solche Mahnung scheint dem 
Telemach gegenüber, der sich schon 
im Freierkampfe bewährt hat, sehr 
überflüssig. 

5il f. owenı, al x 2&9flno9$a mit 
Part. (wozu we zu denken). &, 471. 
vgl. vu, 233. — sd’ Eni Suuß, bei 
diesem Muthe (rn, 9). — ws ayo- 


Esveis bozieht sich auf ourı—yYevor. 


‘Die Lesart ol’ statt @g (nach dem, 


was du sagst) gibt einen falschen 
Sinn. 

514. io nu., welch ein Tag! — 
308 yllor ist ein unhomerischer 
Ausruf. 

516. düpss, nur noch P, 157 f.: 
Isoi narons arydoacı Jvauerfeco: 
novov za dom (Kampf) ZIevro, 
steht hicr sonderbar von einem Wett- 
streite, der eigentlich gar nicht vor- 
handen. 


516—535. Laertes tödtet, von Athene 
ermuthiyt, den Eupeithes. Odysseus 


fällt mit seinem Sohue die Feinde an. 


Athenes Ruf treibt diese zur Flucht. 
Odysseus verfolgt sie, 


516. ragıaraufyn. Jetzt erst trat 
sie an ihn heran. vgl. 502 f. 


517. Aopxeıo. vgl. r, 118. — Eral- 
ay, Freunde. Mentor war eigent- 
lich Freund des Odysseus, nicht seines 
Vaters. vgl. ß, 225. 


518. xovpy ylavzwnıdı, wie nur 
noch &, 26, dagegen mit .Tıöog B, 
433. Tlavxwnug allein ©, 406. zu 
v, 389. 


519. In der Ilias tindet sich der 
Vers mehrfach, nur mit dem An- 
fange n da xal. — nenaloy, redu- 
plicirte Aoristform, wie zemıdeiy 
(nagnenıday), nenvsoıTo, Afppa- 
dov, neyıdolunvy, dtdas und andere 
mit x, 3, &, T anlautende Stämme. — 
npöter. zu v, CA. 





WG Paro, xai 6. Eunvsvos uevog uäya Ilellag 
evkauevog 6° Go änsısa Aros xoveg ueyakoıo, ..: 


alıya nar aunenakwv ngoisı dolıyooxLov &YX0Sx, 
xai Bahev Eunsiden xoguFog dia zaAxorraggov“ 
n d‘ ovx Eyxog EQUTO, dıango de eioazo xuhxog. 


Badrnaer de nEOWr, dgaßmos de Teig Eh QUEQ. 


&v Ö’ Er1e00v srpouaxoıs Üdvasig xui Yaidınog vigg, . 
tintov ÖE Eipeoiv ve xal Eyyeoıy Auguyvougın..‘. | 
xal vi ne dN navrag OAsoav xal Pixar aYoozopg, . 
ei ui, Admvain, xovgr; Jıag aiyıoyoro, 


ed m \ >» » x c 
v0sv PWYjj,. KaTa 6. s0ysde Aaoy ünavıa' 


toys0ds nroknov, I9axıouoı, agyaltoıo, 

ATS xev Araımri y6 dtangındeize Tayıota. on 
Ars per "Asmvaln, vovg de xAungor dog eiher. 

or Ö apa deısavıum Ex Xeıpgwv Erntaro Tevgen; 

navıa d’ Erti yHovi ninte Fed Ona YPwinadang' 


520. X, 482, wo nur ro d’ statt 
al Ö und am Schlusse yAavzonıs 
Adnyn. — ulya, stehendes Beiwort 
von udvog neben xearepoY, in der 
Umschreibung legor. 


521. Jıös zoven ey. x, 323 (auch 
von Artemis £, 151). Beiwort der 
Athene neben xoupn Arös «lyıoyoıo 
(y, 394). vgl. zu 518. 


523. dıa, so dass er eindrayg. In 


der Ilias steht ınchrfach xuveng dıa MEY 


xulxon. — yalxon., wie von Schiffen 
(FOBVIXOTTRENUS , wikrond 150g. NIA- 
onıov von den beiden Seiten des 
Schiffes und Helmes. 


524. E, 538. P, 518. An beiden 
Stellen dringt der Speer durch den 
Schild und durch ihn in den Unter- 


leib. xalxös, das eben genanute 
&yxos. 
525. zu 0, 479. — Er aurg, an 


ihm, beim Niederfallen. Ennius: Con- 
cidit et sonitum simul insuper arma 
dederunt. 

526. &v d’ Eneoov. IT, 276. vgl. 
o, 378. — '08.— vios. x, 141. Auf- 
fällt es, dass der Hirten, des Dolios 
und seiner sechs Söhne nicht ge- 
dacht wird. 


527. zunsoy, trafen, verwundeten. 
vgl. x, 308. — augıy. zu nr, 474, 

528 f. xal vu xe— el un. vgl. d, 
363 f. 502 f. — Nach navıag haben 
einige Handschriften T', wofür man 


eber 7 vermuthen könnte, _ ‚Btatt 
Inxay Insen Andere FInxar. 
dvooros, nur hier; dydarıuos 6, 
182. — 49. —etyıdy., wie d, 752; 
mehrfach geht /Zuldas voraus (r, 42. 
v, 252). 

530. yoyj, wie 7, 161: EAky 
dxelfocato Yywvi, gleich Yuvnoag. 
Gewöhnlich steht Auoev d2 dıanov- 
aıov oder uaxpöy auge, A, 10 Auoe 
ya re deıvov TE, aber auch nude 
allein (E, 784. Z, 217), — xara d’ 
loysde. d, 284. lnov &mavra, 
nicht beide Theile, sondern die Geg- 
ner des Odysseus, wie rous 533 
beweist. 


531 f. «ey., stehendes Beiwort. — 
ws xev. zu v, 102. — dıaxo. a, 149. 
Andere lasen diaxpwdärte.. 


533. vgl. 450, Der Erfolg der Rede 
ist ein gar wunderlicher. 


534. Nach u, 203 ungeschickt ge- 
bildet. Unter revyex können hier 
nur Schild und Speer verstanden 
werden. TeyyEa am Schlusse des 
Verses, wie H, 207. X, 322. 


535. One Ywynodons, das Wort 
sprechend, gegen Homerischen 
Gebrauch, wie .auch Homer yayıny 
YIlyysoyaı nicht kennt. Der Dich- 
ter liess sich durch Missverständniss 
von B. 182 verleiten: od „Fuvänxe 
Yeag ona Yyarnassıs, No One won 
Yywyanoasns auhängt. 


525 


, 930 





324 


545 


24 zrodg BE noAır rownarro Aularöuevoı Bıöroro, 


ousodaldor d’ 2Bonos nolirkas dios "Odvavenvg, 

olunosv de akeis vor alsrög Üyınerneg. 

»ai zore dr, Koosidng Agpisı ıboAoerra xegavvor, 

540x40 d’ Eneoe n000Ie yAavawnuıdos Oßgıuonareng. 

dr, zör’ 'Odvadja nooodgn yAaunanıs Ad vn“ 

dıoyeves - Aceprıddn, noAvungev "Odvoosd, 

loyso, raus dE veixoc Öttorlov rolzuoıo, 

unnws voı Koovldng nexoAwoeras tigvona Zeus. 
ös gar’ "AIıvain, 6 d’ Eneidero, Xalos dE Ivuo. 

öoxıa d’ au naronıode ner’ augporlgocıv EInxev 

IIaAlas "AInvain, xoven Aıög alyıöxoro, 

M£vrogı eidoussn Tutv deuas ndE xal avdır.) 


536. TowrzWvro, wofür Homer 40- 
B£ovıo gesagt habeu würde. rownar 
T, 521. _4, 568 rewrrdaxero y.eUyEıy 
I, 9 zalıy Toonaosda. — 
Bıor. u, 328. Merkwürdig ist, dass 
Athene nicht gleich den Odysseus 
zurückhält, sondern ihn die Fliehen- 
den verfolgen lässt, 

537. ausod. 2Bönaev, wie 9, 305, 
aus ®, 92, wo E£norevvoy ’Odvana 
folgt. Man sollte meinen, das Schreien 
begleitete eigentlich das folgende 
olunge. 

538. Aus X, 309. Man sieht nicht, 
weshalb Odysseus hier, wo die Feinde 
im Fliehen sind, einen Anlauf nimmt. 
a@lsig von dem, der sich eng zusam- 
menhält, wie von dem, der unter dem 
Schilde sich zusammenzieht, um nicht 
getroffen zu werden. N, 408: 7j üno 
nöüg daln. PB, 571: Ayılaja dlds 
uevev. Der Vergleich geht auf 
die gewaltige Schnelle des Anstür- 
mens. X, 309 ff. wird er weiter aus- 
geführt. — vUyızer., wie Uyırdeag 
v, 243. Es ist nur erweiterte zum 
Versschlusse geschaffene Form, ähn- 
lich wie nuy&veuos, eügvodee, xuavo- 
noewoeıG, loykaıpa. 


539—548. Erst der Blitz des Zeus 
setzt der Verfolgung ein Ziel. Athene 
erwirkt Frieden. 


539 f. yolosıs. zu w,330.— yiavz. 
’Oße. y, 135. Der Blitz soll Athene 


mahnen, dass endlich der Sache ein 
Ende gemacht werden müsse. Wun- 
derlich, dass Athene, die schon eben 
den Friedensruf an die Ithakesier 
hatte erschallen lassen (531 f,), zu 
einer Mahnung an Odysseus darch 
einen Blitz des Zeus gebracht werden 
muss, als ob dieser sonst ihr nicht 
gehorcht haben würde. 

543. veixoc—nol, zu 0, 264. 

514. Y, 301: Mnnog xal Koovl- 
Ins xeyolmosrsı.— xeyod., nicht Fu- 
tarum, wie o, 214. — £io. Zeug (zu 
ß, 146), sonst nie mit vorhergehen- 
dem Koovfdng.. 

545. Der Vers istaus X, 224 herüber- 
genommen. Aber worüber sich Odys- 
seas eigentlich freut, ist schwer zu 
sagen. 

546—548. Der Schluss ist so wun- 
derlich knapp in der Hauptsache, wie 
lästig breit in der Bezeichnung der 
Athene (», 252. ß, 268). — Opxıa 
tıdever, nur hier für öpxıa rauver 
(483). vgl. 476. — xaronıadev steht 
nie für darauf, wie uweronıodey X, 
119. Man erwartete gereneıra. Doch 
die Bezeichnung, dass dies später ge 
schah, istan sich auffallend. Soll x«70- 
nı0yE hier etwa bezeichnen für die 
Zukunft? — Die Ithakesier sehen 
in der Athene nur den Mentor; der 
Friede wird also nicht als ein von 
der Gottheit selbst geschlossener be- 
trachtet. 


Wort- und. Sachregin 


oa für o o, 373. 
« für ara im’ Nom. Plur. o, 466. 

a als Bindevokal 7, 434. 

daaros, schrecklich, , 91. 

GanTog, schwertreffend, x, 70. 

Abend, Bezeichnung des anbrechen- 
den, ’ß, 105. 

Abstrakta, zur Bezeichnung der Per- 
son, ß, 206. y, 49. o, 446. 

Abstrakta im Plaral, a, 297. 

dyadös, vornehm, o, 324. 

ayalcadaı, &yaodaı, P, 67. 

dyaluara der Götter, y, 274. 

Ayaufuvoy, ’Iroeldns, Beiwörter, y, 
248. Anrede 4, 397. Sein Tod y, 
303 ff. d, 91 f. 4, 409 ff. », 96 f. 

ayarıyog 7, 110. 

ayeıv, mitführen, auf dem Wagen, 
0,159. 2m) novrow v, 134. ayeadan, 
vom Heimführen der Braut d, 10. 
&, 28. 

Ayt£iaos, Aytitos, einer der Freier, 
x 131. 

Ayelein, Athene, », 359. 

ay&peodaı B, 385. 

aytgwyos, ehrenhaft, A, 286. 

ayıveiy x, 104. 

aylaln, Anmuth, 0,180. Ansehen, 
T,32. ‚ylalaı, Ueppigkeit, 0,244. 

ayvaaaoxev v, 95. 

ayoen x, 114. Beiwörter ß, 150. 

&yopjaaro zo uerleanev 0, 412. 

ayopnens, Redner, Beiwort v, 274. 

aygavk.os x, 410. 

aygeı v, 149. 

aygaraens i, 293. 

aygouevos £, 25. v, 123. 

@ypös, ayoot, Gut, rn, 27. Beiwort 
y, 139. äyeol, Land, &, 259. 

äyoöre os &, 133. 

ayxl odov, bald, £, 410. 

ayxlvoog, verständig, v, 332. 








zu den Anmerkungen. *) u 


" @yxıorivog, dicht aneinander, 
i, 233. Averbi 0. 

Gyxıoıov, & ‚yıora, adverbial, &, a 

dyzon PS x, 377. «l 

iv, mit langem «a, a, 134. 

adens, mit langem a, 7, 91. 

adevans, bös, d, 489, 

Adiektiva auf nes und des a, 9. 
mit männlicher Endung statt der 
weiblichen d, 406. 

Adiektiva, substantivisch, vgl. aldodog, 
alln, apveıos, xovgldıos, napfe- 
yın. Das Neutram Plur. ı, 474. 
2, 456. Zwei asyndetisch verbun- 
den a, 242. 

Adiektiva adverbial ‚262. u, 325. 

Adiektiva statt des enitivs, Praepos. 
mit Casus oder Zusammensetzungen 
a, 9. y, 190. 5, 231. ı, 84, 0, 51. 
448. 524. 

Ein Adiektivum als Praedikat bei zwei 
Subst. », 244. o, 215. 

adıyvös a, 9. x, 413. t, 516. 

Adler, Beiwörter, T, 538. v, 243. 
w, 538, 

adunros, ungezähmt, y, 383. 

@e3$Aos, Leiden, %, 248. 

&£9Aıov, Wettkampf, pr 4. aLylıa 
delpsıv, dvegpeiadaı. Yp, 117. 

acıxzda, adverbial, 7, 199. 

asıx8lıos L, 242. op, '357. oa, 228. 

asolppwy, leichtfertig, o, 470. 

ac ns, gewaltig, o, 3. 

Andwv, Frau Nachtigall, r, 518. 
ano (N£oos), nur von trüber Luft, 
RL 293. 

anıns ı, 139. 

-a9, weiterbildend beim Stamme, 9,221. 

asloyarog, gewaltig, v, 211. 

Asnyn, Beiwörter, a, 101. y, 378. n, 
41. 3, 520. v, 359. m, 282. y, 210. 
xovon Aıös B, 296. w, 521. 529. 


*) Die mit c, ch, und u anlautenden Wörter stehen untee x, L 
v, f folgt auf m, h auf $, v und w auf vu, 


ODYSSEE. II, 


\ 


226 


xovpn ylauzanıs m, 518. ITallas 
Asnvn a, 125. Göttin der Klugheit, 
List und Kunstfertigkeit 8, 116 f. 
9, 493. v, 298 f. Schutzgöttin des 
Odysseus s, 317. 
«99005 7, 361. 
as ın der Composition statt «&, &, 203. 
as, im Dativ der Neutra auf as, x, 316. 
al, in der Hoffnung dass, y, 92. 


at yapg Zeü TE nateo u. 8. w. 7,311. 
al yap rouso — Enos rerelsoufvov ein 
u, . 
al x’ 29&4n09a, ei &Illeıs v, 233. 
al xev, so wahr, A, 348. 
Aloıos, Alain vüoog ı, 32. 
Alas, Orlıadngs (auch’OLkäos), 8,499 ff. 
Alus, Telaumvıog, y, 109. A, 469 f. 
Streit mit Odysseus A, 544 ff. 
Alyal e, 381. 
alysıpos x, ei. 
alyınlöc x, 385. 
Yis x, 37. 


Be 

yıayos, Quvearıadns, a,29 f. 8,534 f. 

aiyvrıos nr, 217. 

Alyunros, Fluss und Land, d, 351. 
Aerste in Aegypten d\, 231. 

atdsadaı und deidev o, 188. alde- 
o9as mit Acc. und Partic. 3, 86. 

atdnlos, sehr verderblich, 9, 309. 

Aldns, Adovevs, Ars x, 491. Bei- 
wörter 2,534. 4,2377. Aldao douoı, 
döuos, nulaı x, 175. &, 156. 4ı- 
doode y, 410. eis Ardos x, 502. 
tE Alden A, 635. 

aldoiog, werth, edel, e, 152. bang, 
nur E, 578, substantivisch, o, 373. 
aldolusg nur tr, 243. 

eldws, Ausruf, y, 24. 

ale bei volsufus u. a. &, 210. 

aleıyeväıns P, 432. 

alecıy, merken, o, 11. 

allnıos, allnos, stark, Mann, u, 
83. 440 


Alyıns x, 137. u, 70. 

als$alocıs w, 316. 

at, Luft, o, 293. 

alse0os, Frost, nur £&, 318. 

aldwy, Aunkel, o, 372. 

Aldoy, Sohn des Jevxallay, T, 
181 ff. 

aluccıal n, 127. 0, 359. 

alvonasns o, 201 

elvas, gewaltig, stark, «, 208. 
264 


Aloles r, 171. 

Alolos x, 2.5 ff. Alolln vijdos x, 
1 ff. 

alnodıa, mit Beiwort, £, 101. 

ainus a, 11. d, 843. ı, 218. 


aloeiv, von allen Leidenschaften, 


£ 500. 

aloa und woipa Jıos, Heov, daluo- 
vos 4, 61. 

alovuynıns, Ordner, 9, 258. 

Alooy, Sohn des Konseus, A, 259. 

altfLeıy, nur betteln, ß, 78. 

axaxıta o, 10. 

axalapgelıns r, 434. 


Axaorog, König von Jovilyıov, &, 336. 


axayufvos v, 127. 
axtoy, still, £, 110. g, 89. 
kantüs, nachlässig, go, 819. 
axnpaoıog und Axentog ı, 205. 
dxıdyös, schwach, 0, 130. 
Accusativ auf 7 der Namen auf eus 
rt, 136. 
Accusativr bei Zeitwörtern desselben 
oder gleichbedeutenden Stammes «a, 
291. 5 393. ı, 303. v, 384. doppelter 
a, 64. 403 f. a, 15. 27. 396. r, 393. 
der Zeit A, 190. des Zieles bei !x«- 
yeıy, levaı u. &. a, 176. 9, 205. £, 
167. 257. des Weges $, 259. des 
Inhalts z, 340. der Bestimmung 
tr, 572. der Folge r, 446. der 
Beziehung {, 147. entbält das Sub- 
iekt des folgenden Satzes F, 366. 
o, 106. 373. 
Accusativ wird bei vielen Ausdrücken 
hinzugedacht 8, 295. vgl. Obiekt. 
Acker, dreimal gepflügt, e, 127. 
Acker- und Weinbau ı, 108. 
@xingos A, 490. 
@xunvos, ausgewachsen, 1,191. 
axoısıs, Beiwort, v, 42 
axoveıy, mit dem Gen. und dem Acc., 
a, 265. gehorchen, n, 11. 
axpans, starkwehend, ß, 421. 
&xoırog, zahllos, 9, 505. 
axpıtöuvdos, geschwätzig. r, 560. 
axın, Frucht, A, 355. 
axın, Hafenort? w, 378. 
“Axrools, Dienerin der IInvelörzeıa, 


‚228. 

&lade, nicht elc Alade, x, 351. 

alarraleıy 3, 495. 

alcoros, bös, w, 423. 

&lysa, Beiwörter, }, 593. e, 142. 
alyta, nnuara, olliy naoyey T, 
170. v, 22 

&lyıov go, 14. r, 322. 

dleyem, aleylLeıv, aleyuveıy A, 186. 

390 


, . 

alleodaı und «aieveodaı, nur im 
Aorist, ı, 277. 

altl/ar« und Alsvooy v, 108. 

alndelnv xzaraltyeıy n, 297. 

ainuwy, dAnıns, aAulnuevog 0,376. 

all, substaniwiech, u, AT. 


lınd v5 

ITR 53. 
adıraee. 1 chelm, &, 182. 
alxl nenoıdag L, 130. 


Aixunvn A, 266. 
alla abbrechend x, 228. ei d, 472. 


nur 4, 404. nach xal vu ev ı, 80. 
a, 12. @, 129. nach &y9« xy mit 
Aorist $, 33. 

alla yap x, 202. 

11’ &ye mit Coniunktiv der ersten 
Person v, 296. 


£ 139. 

all’ ayed, ds Ar Eywy u.s.w. u, 213. 

alla re, sondern, v, 38. . 

alla röd’ alvöy ayos u. a. w. a, 274. 

all’ ro ulv ravıra say u. 8. W. 
a, 267. n, 129. 

alloyvaros Pf, 366. 

dilodanos, ınledanos og, 485. 

allodı, allein oder mit Gen., £, 130, 

‚318. 

allos, fremd, a, 177. 0, 228. v, 213. 
überflüssig a, 132. o, 336. Der Be- 
griff von aAdos wiederholt d, 236. 

allows, besser, 9,176. vergebens, 


£, 124. 
äloyos, Beiwörter, a, 36. y, 381. d, 
623. y, 223. ©, 294. &loyos deonova 


y, 403. 
Alter, Beiwort, v, 60. Umschreibung 


o, 246. 

Aiußag, Stadt, w, 304. 

alypnorns a, 349. 

älyııa PB, 290. 

alon, a, 193. Beiwörter &, 226. 

&ua, gleich wie, «a, 98. adverbial 
a, 428. 

anakös, v, 14. 

aumudxeros, gewaltig, £, 311. 

uagry x, 81 

auarporay o, 451. 

“ußoooln d, 445. u, 63. 

außoocıos, &ußporos n, 260. 

aufyagros A, 400. o, 219. 

auelBeo9aı, excipere, a,44. E, 393. 
dazwischen reden , 91 

Aue vos x, 521. 

autodev I, 64. 

auftonros %, 249. 

Auvıoös, Hafen auf Konrn, r, 188. 

auoßas £, 521. 

auoäyös d, 841. 

äuös (nuEregos) 4, 166. 

auoroy, unaufhörlich, {, 83. 

auvumv a, 29. 

aupt, in der Nähe, A, 423. um 
a, 48. d, 151. dupt zıva y, 1683. 
Gupl, aupls T, 46. 

aupıayslgsodaı go, 33 f. 


227 


Augınpaog, der Seher, o, 244. 

dupıpallay, egıßallsıy yeipas, 
dugpıpalleıy allein A, 211. @, 344. 

Augiyvneis 9, 300. 

auplyvos a, 474. 

aupldvuos d, 847. 

augps£lıooa, rings rund, y, 162. 

Gupıevyuvaı x, 542. vgl. dyvuvar. 

aupıEnav y, 118. 9, 61. 

Augı$6n, Grossmutter des 'Oduooevg, 

„ 416. 931 

augyıxaons 0, 231. 

dupızureikos v, 188. 

Auyıuedoy, einer der Freier, x, 242. 
0, 103. 

Auıplvouos, einer der Freier, 7z, 351. 
395 fl. o, 119. 

auyınlleodaı a, 352. 

aupındveodaı o, 467. 

augpırreol 9, 175. 

auıpls, fern von, 7, 267. 

FL y, 9. . 404. 

aupıyvdels 7, 

Auplar, Sohn der 4yruorn, 4, 262. 

Aupor£oyoıy x, 264. 

auporegov, adverbial, &, 505. 

augovdts, am Boden, g, 237. 

Gugpwros x, 10. 

&y, mit xy synonym (wie al» und 
&), das nach Bedürfniss des Verses 
und des Wohlklangs für &y eintritt. 
&y xsv verbunden &, 361. 

aya, unter, in, £, 286. daran, o, 
343. in Compositis y, 390. apo- 
kopirt v, 2. 

avaßalyaıy, zu Schiffe steigen, 
ı, 101. abfahren «, 210. vmög 
avaßalvyaıy B, 416. vgl. Balve. 
avaßalysıy ava x, 132. 

avayxaln , 73. 

avayxalog wüdog E, 399. dvayxalog, 
nöthig, ®, 210. 

avadtyecdaı dılvv ge, 568. 

ava9nuc, Schmuck, a, 152. 

avadns, gewaltig, A, 598. 

avalocsıy, fortstürmen, w, 463. 

Anakoluthie «, 18. 35. 58. y, 108. d, 
100. 238. &, 177. 402. 477. 9, 236. 
x, 410 fi. nr, 366 f. e, 186. 555. 
9,106. x, 98. 304. w, 302. 

avyaxgatsıy, herausplatsen, £,467. 

üvaxıss, die Herrschaft, o, 557. 

&yalrog, insulsus, E, 228. 

avauacosıy, luere, r, 92. 

avyapoıos, widerwärtig, %, 459. 

avacoa L, 149. 

&ya00osıy, construirt, n, 62. A, 485. 

Ansstropbe y, 161. d, 46. L, 29. 9, 
246. v, 185. 

&vavdos, stumm, %, TV. 

\h» 





avayavyda, avayardov v, 48. 

avdoousos x, 19. 

av&ysodaı, excipere, £, 13. 

avem n, 144. 

avnvodEv 0, 270. 

ayııo, überflüssig, Y, 267. 9, 584. 7, 
305. m, 25. aydpos, avdowry über- 
flüssig, u, 66. 0,384. vgl. Boorö Spas. 

av$eiv. unhomerisch, A, 320. 

avdeuocsıs Y, 440. 

avıdkeın, lästig fallen, 7, 66. 

avyorraıa, Vogelart, «, 320. 

äroorog nur w, 528. 

&vovoos nur £, 255. 

Anrede, Form derselben , 130. an- 
gezogen von einem Nomen des 
Satzes o, 441. 

ayınorıs v, 387. 

Avrixlcıa, Mutter des ’Odvooevs, 
ı, 85. 

"Avrıxlos d, 286. 

‘Avılloxos, Neorogldns, 4, 468. o, 78. 

“Avrivoos, einer der Führer der Freier, 
0, 34. v, 270. 

Avrıonn, Tochter des Aawnos, 
2, 

äyrıov nuda &, 28. 

üytıros (ayatırog) o, 51. 

Avyrıyarns, Aytıyarsvus, König der 
Acıorouyövss, x, Bl. Avrıyarns, 
‘Sohn des Melaunovs, 0, 242. 

Avrıpog, ein Ithakesier? o, 68. 

Antlitz, stehendes Beiwort, o, 192. 

ayvaıy, durchfahren, o, 294. ver- 
zehren, w, 71. 

Anfang und Ende bezeichnet Homer, 
nicht die Mitte v«, 14. 

dvoya, üvoyes praesentisch, vwyev 
immer perfektisch o, 582. dvmya 
vom Wunsche z, 316. 446. avoyeı, 
nyoyeıy u, 158. 

Axt tr, 573. 

aoıdn, Spiel, 9, 253. 

aoıdıav x, 227. 

Aorist von dem, was mehrfach ge- 
schieht oder zu geschehn pflegt, 
d, 357. 3, 481. x, 327. &,87. 0, 264 
(mit x@r). v, 85. im Vergleiche d, 
338. u, 254. v, 33. ohne Zeitbe- 
zeichnung v, 180. z, 301. Part. 
Aor. statt Part. Praes. «, 336. n, 305. 

dooonrno, Helfer, d, 165. 

arcos, alle möglichen, 0,158. der 
erste beste, o, 12. 

aneıneivy und anosıneiy a, 91. her- 
aussagen 77, 340. 

„Anelon, Land, n, 8. 

aneopıya pracsentisch ß, 52. 

aneyeosaı, mit und ohne yeioos, 

4, 316. 


annkeyns, annleyeos a, 373. ß, 100. 

arnuwv, freundlich, z, 167. anf- 
navros nur t, 282. 

arınyns, feindselig, abgeneigt, 
o, 381. 9, 97. 

annwpos, herabhängend, u, 435. 


ano, fern ab von, £, 525. ano 
döfns, and oxonov A, 344. 

Gnospyaseıy p, 221. ° 

anostaros, verworfen, E, 296. 

anoxountsıy yaoıkoa go, 288. 

arrol£o$aı, von Noth und Unglück 
x, 27. o, 426. mit Ödc9oor oder 
OlfIow ı, 303. vgl. o, 268. 

Anollwv, Beiwörter, &, 102. 9, 323. 
p, 267. Gott der Wahrsagung 0, 245. 
Gott des Todes y, 279. Der xz/exos 
ist sein Vogel o, 526. Fest am 
Neumond v, 156. 

anouyivaı, ausschwören, ß, 377. 

antonaveıy mit dem Inf. u, 126. 

anonäunewv, &xrreunev $: 76. 

arropoosf, Ausfluss, ı, 359. 

anooto£pewv beim Binden x, 173. 

anorauveıv ıb, 196. 

anorownäay ı, 405. 

anopwlıos, schlecht, &, 182. A, 249. 
£, 212. 

anoyuywyv, exanimatus? a, 348. 

@nonxtos ß, 79. 

angıarnv &, 317. 

antepog E, 57. 

&oc, ao, da 0,30. 8,13. 6,743. &,81. 
3, 458. zz, 46. zweimal in einem 
Satze nz, 213. e, 466. im Nach- 
satz Y, 468. 

doxpeiv, bereiten, 7, 169. apnpas. 
apapvia L, 70. o, 294. 

coyalkoy (fori) r, 88. 401. 

Aoyeio: a, 61. 

Aopyeıpovıns a, 38. 

apyevvos o, 472. 

aepyos, glänzend, ß, 11. o, 161. 

Aeyos «a, 344. y, 251. Beiwörter d, 99. 
Iaooy o, 246. Argolis o, 239. Stadt 
qy, 108. 

Aeyos, der Hund des ’Odunaevs, e, 
292. 326 f. 

Aoyo u, 10. 

dpyvpeog €, 230. 

ao£osaı, erlangen, a, 3%. 

soeın, Trefflichkeit u,211. £, 212. 
o, 251. Tugend f£, 402. oe, 322. 
Gedeihen », 45. 

goerav nur r, 114. 

con, Verderben, &, 59. 

Aens, Beiwörter, 9, 115. 309. Er wohnt 
in Bonxn 9, 361. 

Gong, Kampt, 4, Si. rn, 269. 


\ 


‚Aontos, Aptiın, wirlengem a, Wh. 





&gsyuros, nur 7, 427. 

“Aoıadyn, des Mlyus Tochter, A, 
321 ff. 3 

aplyvwros, nicht Yyywros, d, 207. iro- 
"nisch @, 375. 

apıcıoı, agiarijeg a, 211. 

Aoxeiorog, Grossvater des Odvoosus 
rs, 118. 

Arme, ihre Bezeichnung, og, 38. 

Agveios , Name des Bettlers "I/oog, 
o, 5. 

&posog nur ı, 122. 

“onvs a, 241. 

“Aoraxen, Quelle im Lande der Aaı- 
Orguyöves, x, 108. 

apreuns v, 8. 

Aoreuis. Ihr Name », 43. Beiwörter 
d, 122. £, 102. o, 478. Sie tödtet 
die Frauen y, 279. a, 410. 

aprtıos r, 248. 

apripowy, unhomerisch, w, 261. 

Aovßos in Sidon o, 426. 

GoyEeıy, construirt, &, 230. 

-604 im Perf., mit verkürztem «, 
A, 304. 

doxndns, unbeschädigt, &, 26. 

aorıaoıuy, adverbial, &, 397. done- 
alas v, 333. 

aornerog £, 297. &onera, substanti- 
visch, v, 424. 

4000, sıya, 1, 218. 

0009, üyxı, v, 368. 

Gorsupewg d, 419. 

‘Aortels, Insel bei ’IJaxn, d, 846. 

aorv, Beiwörter, 7z, 170. w, 468. 

Asyndeton «, 55. 242. x, 125. 320. 
409. 464. A, 410. o, 365. g, 284. 
393. v, 38. 95. @, 208. x, 412. 


o, 54, 
aogpodelög 4, 539. 
arde, anknüpfend, a, 181. 
atacsalos, araodallsıy T, 88. 
areoauvog %, 167. 
arıuay, arıualav, 


Artiag a, 52. 

arpanırog neben dragnıros 9, 195. 

arosung, argexkus, arosxks a, 169. 

‚399. m, 245. og, 154. 

aro£uas, unbewegt, ruhig, », 92. 

ürgumros , 151. 

audn und yon ß, 268. 

audneıg 8. ovdnes. 

«vs, autov €, 208. mit näherer Be- 
stimmung, o, 455. oe, 357. 

auoralfog, wüst, r, 327. 

auzayoerog %, 148. 

«tag bei gleichzeitigen Handlungen 
0, 246. entspricht einem uey x,240. 
vgl. arap. 


verachten, 


229 


eure, nun d, 20. ja &, 29. doch z, 
356. 4, 93. dann u, 282. 

eurixa, ara, 0, 295. aut Imst, 
sobald als, £, 153. 


aurun, avzunv Y, 289. ._ 
Auroiuxog, Grossvater des ’Odugosvg, 
t, 394 f. 


Aürtovön, Dienerin der IInvelönee, 
o, 182. 

autos, er, a, 53. £, 141, e, 549. von 
demselben Subiekte £,79. er selbst 
ß, 125. reflexiv d, 244. für mich 
ı, 231. @, 30. 194. von selbst £, 
365. 7, 294. 0, 312. Gegensatz zur 
Seele v, 24. Genitiv beim Possessi- 
vum @&, 7. o, 262. o& aurov und 
auscy oe go, 81. ausm ödov 
7, 138 

aurooyesdinv, aurooyedov A, 536. 

auroü, Adverbium, mit näherer Be- 
stimmung, ß, 317. y, 397 ff. 9, 68. 
umgekehrt », 205. Aehnlich auso- 
Jev Yv, 56. 

autos, ohne weiteres, „u, 284. 
gerade so v, 336. s, 143. o, 309. 

auyuös, auyueiv, unhomerisch, @, 250. 

&pavdayeıy, ouy avdaveıy zu, 387. . 

Ayelidas in Alußas w, 305. 

äypsıroc ı, 133. 

apixeodaı, EElx., xadla. o, 205. 

dpveıog, substantivisch, 0, 276. 

Aggodten, Beiwörter, d, 14. 9, 267. 
auf Kuroos 9, 362. aygodirm, 
Liebe, x, 444. 

Ayuuot, a, 61. Beiwörter «, 9%. ß, 72. 
402. y, 104. vieg Ayaıwvy B, 115. 
ı, 220. Axeıol, die Freier, 0,847. 
vgl. Ilavayauot. 

ayagıs, ayapıorog v, 392. 

areuy, Ayevav ıp, 249. 

arsos dgovong v, 379. 

Axılleug, IInlsldns, Beiwörter, y, 112. 
i, 471. Bestattung w, 37 ff. Kampf 
um die Leiche und Anrede }, 471. 

dygsiov, ein wenig, 0, 163. 

ayonuoouyn nur g, 502. 

awpos, winzig, u, 89 

&wrog a, 443. 


Ballsıy, treffen aus der Ferne ı, 55. 
eo, 279. fallen lassen ß, 80. d, 
114. legen £, 37. hinbringen 
d, 359 


, . 
Bad, geht bei Vornebmen der Mahl- 
zeit gewöhnlich vorher. y, 464 ff, 
0,48 ff. x, 361 ff. 449 ff. o, 87 ff. 
Frauen, Dienerinnen oder die Toch- 
ter des Kanaea belen Le Aauner 
y, ABA. €, RR. “AN. 
Bärin, Sternbild, e, FIR. 





230 


Balveıy, vom Fahren, £, 70, wie &o- 


xeadau, llvaı (E, 334). Balveıy 
poor, wegführen, £, 207. Bur- 
veıy ava und dl vnös 0, 547. 

Baaılevs, auch adiektivisch, v, 194. 
Baoıljess, Vornehme, a, 394. 
Ihre Befugnisse n, 150. Baolleıa, 
Fürstin, £, 115. Baollcıa yuvaı- 
xov A, 258. 

Baum, Beiwörter, d, 458. o, 359. 

Becher, denag, zunellov, altıcov, 
y, 50. augpıxuneiloy v, 153. bei 
Vornehmen von Gold £,112. nicht 
bekränzt a, 148. Henkel derselben 
A, 1°. 

Begrüssungsformel s, 87. 

Beifall und Billigung der Zuhörer, 
Formel, n, 226. v, 16. o, 220. 288. 

Beiwort, bloss eines bei zwei oder 
mehrern Substant. «a, 246. Stellung 
o, 76. v, 261. 

Beleuchtung ß, 105. n, 100 f. o, 307. 
vgl. Auyvog. 

P&Aos, alles Geworfene, E, 464. 

B£v9og, nur vom Meere, o, 316. 

Berge, Beiwort, &, 279. 

Bereitwilligkeitsformel 7, 136. 

Bernstein d, 73. o, 460. 

Beschränkung einer dauernden Hand- 
lung auf die Zeit der Haupthand- 
lung oder auf die Gegenwart «,172. 
225. ı, 198. £, 291. o, 456. v, 304. 

Beschwören bei allem, was lieb, o, 
261 f. v, 339. 

Besprechen der Wunden r, 457. 

Bestattung ®, 44 ff. Zudrücken der 
Augen 4, 426. Frauenklage y, 261. 
Leichenschmauss y, 309. Nichtbe- 
stattung zur Strafe y, 260. 

Bett «, 440. Beiwörter n, 340. v, 58. 
y, 189. Bettzeug yY, 349. v, 73. 
xzararıd)Evar euynv T, 599. 

Bettler, Beiwörter ao, 41. Tracht », 
434 ff. Aufenthalt o, 329. 

Beute, Beiwort, y,273. Thbeilung der- 
selben n, 10. ı, 42. 

And ine, I’ ldvaı, dt leıy PB, 5. 397. 

‚901. 

Bijooa und ayxsa 7, 435. 

Bnrapguwv, Tänzer, 9, 250. 

Apace ı, 539. 

Bin, umschreibend, ß, 409. 

Blorog, victus, A, 490. o, 446. 7, 384. 
Erhaltung des Lebens u, 328. 

Blätter, Beiwort, u, 357. 

Blumen, Beiwort, u, 357. 

Blut, Beiwörter, ı, 388. 0,97 (100). o, 


189. Blattrinken der Schatten }, 3%. 


AiwIgös m, 234. 
Poaypıa 7, 296. 


Bo&v und andere Wörter des Schrei- 
ens übertragen ı, 408. 

Bonv ayasog y, 311. 

Bogen, Beiwörter, s, 156. @, 11. Bing 
daran , 138. Fertigmachen zum 
Schusse r, 577. @, 419 ff. 

Bohren ı, 384 ff. 

Boußeiv 0, 397. 

Bog£&ns, Beiwörter, &, 296. r, 200. 

veuos B. ı, 67. £, 288. 

Bornp, unhomerisch, o, 504. 

Bowtns e, 272. 

Bovyauog, Prahler, 0, 79. 

Bovleosuı, malle, y, 232. 

BovAvrös, Neige des Tages, ı, 58. 

Bremse, Beiwort, x, 300. 

Brod, «, 139. 

Bodteos T, 545. 

Boorolumyos 9, 115. 

Beorav, überflüssig, 0, 492. vgl. dyrje, 

177 

Bruder als Helfer =, 97 f. zur Be- 
zeichnung der Liebe , 216. 

Bußlos Y, 391. 

Bowuög, Baaıs, n, 10. 

Bworpeiv u, 124. 


yaınoyos a, 68. 

yauos, Hochzeitsfeier, «a, 277. 

yao nach der Anrede a, 337. d, 722. 
&, 402. bezieht sich auf einen un- 
terdrückten Gedanken x, 337. o, 78. 
leitet die ganze folgende Erklärung 
ein o, 514. r, 75. 407. y, 60..Grund 
des Auftrags p: 232. yap da E, 172. 
yap te y,.141. 0, 400. 

Garten, des Alxtvoog n, 112 ff. des 
Aatorns w, 221. 336. 

Gäste werden erst nach dem Mahle 
befragt a, 124. 

Gatten (&loyog, dzofrne, rapaxofıng), 
Beiwörter, A, 430. 

y£ nach öde v, 238. nach einem Vo- 
kativ? r, 215. 

Gebet, Gebärde Jabei ı, 294. Rache- 
gebet £, 158. 

yeloavıes oder yelmovres 0, 111. 

yiıy Exdynoxeıv 0, 100. 

Gemse E£, 50. 

yevaıav Oo, 176. 

Genitiv des Ortes y, 251. 9, 122. Z, 
97. der Zeit &, 161. des Ursprungs, 
des Urhebers », 99. E, 211. des 
Grundes a, 69. des Inhalts «a, 2. 
o, 507. . 481. des Preises A, 327. 
des Theiles £, 361. 428. des Ge- 
uusses y, 11. des Obiekts o, 324. 
des Zielen y,W, der Beziehung a, 
1d. 8, 35. AA. rat Ana Poanrumı- 

wams 1, 3%. neben dam Por, 





Pron. oder Adi. a, 344. A, 76. 
105 634. doppelter og, 114 f. bei 
den Zeitwörtern des Sagens 4,174, 
des Beraubens «, 69, bei önstyeodaı 
a, 309, Hepeiv p, 23, Aovsadas Pß, 
261, zzonaasıy y, 476, zeoleadıı 
y, 15. bei öorıg a, 401, 69: a, 425. 
Statt des Dative [, 157. x, 435. s, 
203. x, 18. Gen. absol. v. 312. 
os, Sproase, £&, 1%. umschrei- 
bend v, 212, 

yEvos und yevenv, Aoc.der Beziehung, 
&, 199. 0, 225. 

Genus der Adiekt. und Part, richtet 
sich nach dem Sinne (xara ouveoı») 
B, 363. 6, 157. ı, 428. 7, 477. At- 
traktion des Genus », 87. 

T'egaıoros auf Evßora y, 171. 

Tıpnvıos Y, 68. 

Geräusch, Boneichnung, a, 199. j 

foovres ß, 14. olvog Yepovaıos 9,8. 

Gerste, Beiwort, d, 41. 804. Gersten- 
brod o, 312. Gerstenmehl sum 
Yleische gegessen £, 77. 

ylowv und yenus, Beiwörter, 9, 432. 
t, 346. yfowy, adiekt., x, 184. 

yeveodaı, meist übertragen, e, 413. 

Tiyayrss n, 59. 206. 


ylveodaı , yıryaantıy, Yiyveodeı, 
yıryaaoxeıy, 8,320. ylveodaı, sein, 
u, 87. 


ylavzanıs a, 44. Tlavxwnıc vw, 389. 

Gleichklang ı, 415. nicht absichtlich 
o, 465 f. 

Glied, das erste leitet das zweite ein. 
x, 265. 

Glieder, Beiwort, A, 394. vgl. yvia. 

Gold, Beiwörter, 9, 393. », 11. 

yovos, proles, A, 436. r, 166. 

Topoyo 4, 634. 

Götter, Beiwörter, «, 67. f, 432. y, 
377. d, 805. n, 242. 9, 325. w, 445. 
514. Im Himmel #, 264. Ihre All- 
macht y, 231. $,445. zz, 197 f. Alles 
geschieht nach ihrem Willen 9,424. 
Ihre Vergeltung y, 413. Sie be- 
thören und verführen 8,125. y, 269. 


Sie goben alle Gedanken 7, 485, 


auch die Erinnerung ein, u, 38 
Geliebte Menschen nehmen sie in 
ihre Hut £, 175. Sie senden den 
Schlaf x, 429, den Fahrwind d, 586. 
Anzeichen rn, 402 f. Sie haben 
alles von Gold &, 97. e, 87. 7, 172. 
tr, 34. Goldene Geschenke an die 
Götter y, 274. u, 347. =, 185. 
Ein Gott, eine höhere Macht 
ß, 134. «, 142, 339. A, 587. Auch 
ein Gott nicht u, 88. Wie ein 
Gott geachtet £, 206. 


231 


Göttersprache 4, 61. 

yowvalsodarundyovyoucda:,flehen, 
& 149.. A, 66. 0, 261. 

yovvara, als Sitz der Lebenskraft, d, 
703. yousera Ava £,69. yovnara 
Ysdy a, 267. vgl. yuia. 

yovyög, Genitiv, r, 450. 

yovvos, Fruchtbarkeit, a, 198. 

yoanrus a, 229. 

yoyvs, mit langem v, nicht‘ yohvs, 
T, 346. 

Griechen. Ihre Bezeichnung bei Ho- 
mer, a, 61. 239. 350. 

yvia und yovrara v, 352. 

yvyn, hinzugefügt, Y, 267. von der 
Königin x, 334. von Dienerinnen 
0, 75. r, 370. 

T'voal neroaı d, 500. 


daelo ı, 280. u 
duıdailsıy, ausschmücken, 1,200. 
datdaloy, Kunstwerk, r, 227. 
daltıy, brennen, bildlich, v, 358. 
daltraı, scinditur, a, 48. 
darLleoscı, bildlich? v, 320. 
daıuorıog, wahnwitzsig, d, 774, 
dein P, 134. Beiwörter r, 201. 
dais, datın n, 50. E, 220. 

dalpewv, kundig, «, 48. 

daxpv avanenduy ß, 81. 

daxov zdav PB, 24. 
daxgvsıy, Homerische Formen a, 336. 


v, 204. 
daxpuniasıy 1, 122, 
dauay, dauvay a, 237. £, 318. 488. 
o, 100. 
dAavaot «a, 350. 
9, 578. 
daneduv 6,627. für ovdag nur A, 577. 
dapdaneeıy £, 92. 
daonknrıg, schwertreffend, o, 284. 
dazeiodaı für daıpsvsıy a, 112. 
Dativ des Ortes «a, 28. der Bewegung 
wohin &, 226. », 333. 404. v, 142. 
363. &, 336. der Richtung g, 257. 
y,51. der Bestimmung z, 259. v, 265. 
des Antheils a, 143. 4, 191. a, 231. 
o, 282. 369. rs, 42. o, 292. der Be- 
gleitung 1,315. £, 253. 7,227. v,127. 
des Mittels A, 640. 0, 267. des Stoffes 
a, 243. 7, 56. 663. des Grundes 
&,206. mit aurg mitsammt 9, 186 
(svy 9,118). Dativ desselben Stam- 
mes mit dem Zeitwort 7, 277. statt 
des zum Subst. gehörenden Geni- 
tive &, 326. o, 66. z, 11. 
“de von der Richtung u, W\, 
dE beim Grunde 0,Ad3. RT. AL. DR. 


Aoytioı Javaol 


&, Via. WO. bei der ga a a 





232 


frei anknüpfend ß, 313. 7, 171. ıp, 98. 
statt relativer Verbindung «a, 108. 
&, 65. o, 388. zz, 87. 357. oe, 310. 
:527. schliesst eine nicht unmittel- 
bar darauf. folgende: Handlung an 
o, 4. im Nachsatz 7ı, 274. knüpft 
an den Vokativ an 7, 130. tritt 
zwischen ein mit einer Praeposition 
zusammengesetztes Wort d, 278. 
‚422. an dritter Stelle ı«, 483. 
4 120. vgl. Particip. 
d’ avse 0,4. . 
de te L, 108. x, 3. &, 87. 
dedaaadaı, apıgav, .n, 316. 
dei unhomerisch «a, 124 
dadlaxsodaı y, 41. 
deideıv, Homerische Formen, n, 305. 
dsulos, elend, armselig, 0, 389. 
Y, 288. 
deinvnoros, Mittag, o, 170. 
d£uas, Körper, &, 212. 
Demonstrativum steht nach a, 1} 
ß, 139. fehlt vor Relativis. vgl. 
Rejativsätze. ' 
degxeoda:, sur Bezeichnung des Le- 
bens, rz, 439. 
deoum, Beiwort, £, 24. 
Jevxeilav, Sohn des Milva, T, 
180 f£. 
dsüre ß, 410. 
devrepov autıs Y, 161. 
deysodaı mit Dativ.a, 121. deyeodar, 
zors und &lg 6 xe u, 385. 
dn a, 194. nach Relat. «a, 50. .nach 
tcs, tl, wg 0,10. r, 461. dr Töre 
und za) rote ı, 561. a, 83. dn or’ 
Incıra o,2. On Enreıto im Vorder- 
satze op, 185 f. 
dnıorns A, 516. u, 257. 
dnuioeeyds o, 383. 
Anuödozos, Sänger bei .dan Datnxeg, 
edeutung des Namens, 3, 472. . 
dijpog,. mit mölıg verbunden, &,.43. 
dny mit Digamma P, 36. 
dnedv ohne Digamma x, 203. 
dıa, mit .Gen. oder Acc, von der 
Richtung n, 40. s, 298. 400. mit. dem 
Acc. mittelst.9, 82. dın dwuara 
o, 109. verstärkt. in - Compositis 
&, 37. 
Diäresis £, 300. 
dıaxsopos, vollendend, a, 84. 
dıaspvyıos w, 342. \ 
diagyvsır, durchdringen, r, 450. 
dıawpvoosıy, aufzsehren, z, 110.. 
Sıdıraı öduvnoıy o, 567. 
dıez x, 388. 0, 26. 
Diener haben kein Rechtsgofühl mehr 
0, 322 f. . 


7,24. besorgen das Tragen », 66 fi- 
75 


‚75. 

dreoös, furchtsam, L[, 201. 

Aln, Insel, Keyrn gegenüber, A, 325. 

dırwextas, susführlich, gensu, 
‚836. 


dıyvarös, gearbeitet in, 7, 50. 

dıkös Zah omerinch 9, 506. . 
soykyis, dıorospas Y, 480. n, 49. 

die immer herrlie h, «,14. nie im 
Gen. ß, 259. dia yuraxay v, 14. 

diya, rolyu 9, 506. ı, 157. diya vep- 
unoley , 73. 

diussxeiy, fahren, u,182. Jıesxzoenog, 
gefahren, »v, 162. Sonst ist aur 
das Medium, nicht das Passivum 
gebräuchlich o, 278. 

JAıayvvoog A, 325. w, 74. 

Auntwo 'Taoldns auf Kungog E, 443. 

duwn ohne ı r, 121. 

dyozzaltieıy, greifen, $, 612.. 

dodaanso, d4ara L, 22. 

Aoifos, Diener der IIgweloneıa und 
des Aadoıns, d, 735. w, 222 f. 

doldyavlos, doduyooxıer ı, 166. 

dolov danıev, vpalvev u.ä. r, 137. 

döle, durch List, y, 235. 

douovde ohne övde.nur w, 220. 

dovl2os, nicht doudssog, w,. 252. 

Houvilyıov, Insel, «a, 246. Beiwörter 
& 355. 77, 396. 

dougıxlssrög, doveımivros 0, 52. 544. 

dovpodoxn u, 128. 

dovpös T, 450. 

deäav, arbeiten, o, 817. 

drei- und viermal, vielmal, :«, 71. 

Dreifuss, Beiwort, o, 84. 

doüs, Beiwörter, ı, 186. ueiaydevor 


‚12. 

dvvaosaı, über sich bringen, «, 

:,250. ufya duvaueyos, wohlha- 

.bend, &, 276, 

dirsıv, diwveodaı, anziehen, und 
seine Composita u, 228. 

Düngerhaufen vor dem Hofe e, 297. 

dvonleyns, argleidig, 8, 100. 

Aadayn £, 327 f. 

deousv, Coniunktiv, #, 184. 

desuar« (olxia) valcıy d, 565. 0, 227. 
zeög (reports, ort) und & de- 
para o, 447. 

Awpides 1, 117. 


-6a statt -&ia, Fem. von -vs, 4, 374. 

säy, aux, ., 446. n , 362, u, 273. 

..tacouey 10, 141. 

kap 0, 367. 

dawv, Enjos 9. 325. Eos (micht dos), 
vornehm, a, AU, 


Dienerinnen, nicht Diener, leuchten Eber, Beinörter, 5,8. ı, AN, 


Eyxoveiy, aufmerken, n, 340. 
Eyxooueiv für zaraxooueiv o, 218. 
Eyonyopav u, 6. 

ayanodeıy v, 33. 188, 

soluwpog, speergierig, %, 

fi er : . bildlich s, 75. 

Kdva, Kdyu a, 277. , 717. 

&dog, ronos, A, 263. 

2&1x000p0g s, 322. 

2Adıasaı, eurare, «, 409. 

-£ts als lange Silbe, nicht &is, £&, 255. 

29dlcıy, bereit sein, 0, 280. E, 321. 

E3lns, EHkiyoda y, 92. 

&ı oder n in Zeitwörtern auf siy o, 302. 
&ı Dehnung des e £, 383. g, 418. 
o, 131. in der Composition «a, 38. 

ei, eia, a, 271. u, 112. 

el, ob, «, 11ö. &, 471. o, 312. ob 
nicht, £, 498. mit dem ÖOptativ 
‚© 266.  xey 9, 359. 
ed yde 0, 545. 6: 498. 

tedy yE ı, 529. 

ei xal, xal ei y, 13. 

el ulv dn d, 831. 

ed un statt #, riny Rn 326. 
zov, nisi forte, ß, 71. 

el note y, 98. 

ed or’ ve 0, 268. 

eite-eite y, 91. 

eiato v, 106. 

Eid, Beiwörter, $, 377. Eidschwur £, 
158. Spenden dabei £, 331. 

sidalıuos wo, 279. 

eidasa a, 140. 

sidEn, eidn 7, 236. 

eldousvog und doıxws y, 372. 

sidus a, 428. T, 248. eidws olla 
6, 281. 

ein, umschreibend, «, 261. 

ein, falsche Form, e, 586. 

ed’ os nBagus u. 0, w. &, 468. 

eilxeıy €, 126. v, 143. 

eixelov, adverbial, A, 207. 

Ella9via T, 188. 

elleıy, stossen, &, 132. 

elllnodes a, 92. 

eluara, als Kleidung, , 79. 

-eıy statt -£&ı im Plusquamperf. 0,344. 

eivaı, vollendet sein, 8,89. x, 469. 
leben, 0, 433. els, nicht eis, «,170. 
öyres, ovoa 7,94. 00: w, 491. Zarı 
dE rıs u. ü. leiten die Erzählung ein 
r: 293. ı, 508. 0, 417. v, 288. Zatıy, 
Eeorıv, ß, 310. 0,12. man kann, 
0,393 2aıly, es gibt, 1,393. dardy 
ausgelassen «, 51. ß, 126. 131. 4,330. 
0, 78. 0,314; ebenso nv A, 640. 
236, &ogeraı ß, 136, ls u u, 2 9, 

iudv 9, 247, eiotv A, 188. £, 100, 
; yas ı, 322, 2oy 73, 160. T, 21. 


ei un 


2% 


Einführung von Reden. £, 439. 0,485. 
Vokativ im Einführungsverse -£,,55. 
Keine besondere Einführung der 
Rede ist nöthig nach allgemeinern 
auf die Rede hindeutenden Zeit- 
wörtern x, 265. o, 45. 424. 

eiyı für 271 u, 417. 

&ioe oder nos d, 90. eds v, 315. 

-£106, erweiterte Formen mit dieser 
Endung, Y%, 29. 

elgegos 9, 529. 

elgıov, ohne Digamma, 6, 316. 

elovoda, prägnant, %, 82.. 

sloavyra, coram, #, 217. 

Eisen, Beiwörter, x, 360. s 324. 418. 
Y, 3. w, 467. 

&Moxsıv 9, 159. #, 187. 

kioos y, 180. 

slow für Zydov y, 427. mit dem Gen. 
n, 135 

eis 8. Eco. 

ix u. EE. 

Kxactos, E&xacros am Schlusse des 
Verses ß, 252. », 76. Kaoıa 2 70, 
auch mit re, sayıa u, 16. 

Exaeoyös 3, 323, 

Ipakleın, herabfallen lassen, 


62. 

Keyovos 0, 225. 

dxdeiy x, 174. 

&xelevev und }xeAevasy x, 256. 

Kxnaylos €, 340. 

ixrataogeıy ıpoßvas a, 321. 

&xninteıv von dem, was man fallen 
lässt, $, 34. - 

deninaaeıy, verwirren, 0, 231. 

&xTogs, heraus, £, 277. 

&x zoü, nur zeitlich, a, 74. 

?lavveıv, fahren, », 22. 

elndaro n, 86. 

Ei£vn, des Zeug Tochter, Beiwors, 
d, 184. o, 58. reuevoll d, 145. 
scharfblickender als Mev&laog 0,171. 
vgl. Andn. 

&ldadaı, geniessen, 7, 481. 
&A9eivy von der Rückkehr a, 286. 
ayysllnv, kEsolnv Bdeiy y, 20. 

uf a, 92. 

Elldg a, 344. 

‘Eilnanovıog, Beiwürter, w, 82. 
&neo9aı von der Furcht Y, 314. mit 
Inf. Praes., Aor., Fut. n, 293 f. 
Einnvop,, einer der Gefährten des 

Odvoosvg, x, 552. 

Elfenbein %#, 404. Eifenbeinplatten 
co, 196. 

dußalvsıv x, 164. 

dußalkeıv yulov na. SIUD, 

tuelvupev, Tulpvopnev nr, I, 





duraleodaı v, 379. nur mit Gen. rr, 


422. ovx dun. uvdeor v, 275. 
£unasog, theilhaft, v, 379. 
dunedon, fost, n, 259. 
urns ß, 190. o, 214. 
luninydep, thöricht, v, 132. 
tunoseiv, wie &ußaileıy, &, 273 f. 
Yugukos nur o, 273. 

» vom Ziele o, 456. mit Hülfe, 
vermittelst, durch, wie &v dy- 
Haluoicıy I, 459, dv nalzundıy 
T, 577. an rt, 246. unter r, 212. 
&v deauoig deiv u, 54. mit Gen. 
ß, 55. 29 und auy nl, YVnvoiy x, 
332. 5,193. ©,152. &yl olxp duaes, 
&yl ueyapoıcı yuvaizeg u. ü. 4,190. 
1,514. v,122. darunter (?) d, 452. 
&y denai und denai allein v, 261. 

tyaloıuos &, 190. 

&yalgeodaı, tollere, r, 263. 

&vavılßıov 5, 270. 

&yapyns y, 420. 

Eydıioc d, 450. 

äydov, daheim, 7, 26. tritt veran- 
schaulichend hinsu A, 337. 

Zydvxlos, gebührlich, n, 256. 

Ey&yırev, nicht &y@yınıey, nn, 41T. 

eynns, treu, 9, 200. 

&v9a zeitlich v, 2532. &, 285. o, 415. 
unter denen o, 557. mit näherer 
Bestimmung r, 439. &79a dd und 
te u, 262. Ev9a xal Evda von 
zwei Richtungen £, 213. n, 9. 

517 


x. . 
&v9’ aüı’ &ll’ 2vonoe u. s. w. 8,382 f. 
&y9ade zeitlich (?) 77, 246. 

&v$uuıos nur 9, 421. 

!yıavrös a,16. Evıavıov, Ey. anavyra, 
eis Ey. 0, 455. 

tyıdvan önoppoavvynoıy 0, 199. 

"Eyınevg, Fluss in "His, A, 238. 

dvlonss y, 101. 

dyv&onoos, jugendlich, x,19. A, 811. 
z, 179. 

dyyuyvaı sluara, Kleider geben, 
n, 265. 

Entschluss, Formel zu dessen Ver- 
kündigung o, 318. 

&yıea. 8. Waffen. 

evrunen coıdniv u, 183. Eeuvnv () 

‚289. 

&yunvıoy, nur adverbial, £, 495. z, 547. 

tvunadiog ıy, 94. 

&£, && von her, 4,286. von Seiten 
0, 299. heraus 7, 288. o, 26. an 
6,197. naig Ex narpos , 335. &E 
apyiis a, 188. &E ou 9,303. in Com- 

positis verstärkend &, 335. o, 18. 

#£a/oıoy adverbial o, 577. 

#arros 4, 307. 


E£alos A, 13. 

&£anlvns eo, 160. 

tEovouateıy, ausrufen, ß, 302. 

&foxoy alloy e, 118. 

£ös, wie ös, 0, 5. 

!nauvuvrwo 7, 263. 

Incadn 1,457. 

Inapyeodaı y, 340. 

Inacovurspos ı, 366. 

Enuvlog, Stall (?) y, 358. 

Enavgeiv, Inoavososaı a, 107. 

nen ı, 276. 

Insıra, da, im Uebergsnge, d, 9654. 
rückbeziehend «, 66. 84. 106. ß, 15, 
e, 73. im Nachsatze {, 115. nach 
einem Particip. a, 363. 

fneodaı, willig sein, v, 237. mit 
&ua a, 331, mit 0vy x, 436. 

Indysıy, darreichen, 7, 444. sie- 
len, z, 71. restare, @, 186. 

!nsoßollaı d, 159. 

&rınBolog B, 319. 

Enneravös, reichlich, d, 8. 

&rrnvy, mit dem Coni. v, 202, höchst 
selten mit Opt. £, 105. d, 222. 

dnnospns x, 131. 

Ennpırog wo, 306. ' 

!rnıns, klug, aufmerkend, 9,332, 
dnntus p, 306. 

tnntowuos A, 233. 

&rrl mit dem Dativ bei der Bewegung 
o, 90. mit dem Acc. bei dem Er- 
strecken a, 183. &, 370. E, 408. 
71,365. mit dem Gen. a, 278. &, 238 
ausser n, 216. bei, um A, 548. 
o, 206. 7, 99. e, 303. o, 414. vom 
Zwecke y, 421. dasu, adverbial. 
a, 291. £, 210. in Compositis a, 
273. 351. 

In’ nuarı ß, 284. 

int xIovt, nicht dva x9ova, o, 418. 
9, 378. 

Im aneloova yaiay u. &. po, 418. 
nüoav En’ alay w, 509. 

Enı, Eneorı 8, 563. 

!ntBasgov, Fährgeld, o, 449. 

IrtıBalveıy ayaıdeins x, 424. 

önıBalleıy, kommen nach, o, 297. 

?nıßntwo Inrov 0, 263. 

enıdkfıe @, 141. 

Irrıelxelog @p, 14. 

ömmıeıxtog, nachgebend, 4, 307. 

Emısiıufvos, erfüllt von, ı, 214. 

!rrılayelss 6, 330. 

Inınoavos, erwünscht, r, 348. 

Inıuloroo @, 26. 

Inıwaltıy y, 9. 

inımanauos, schief, ı, 70. 

"Enızasın, loracın %, UL. 
trnieimav, Areal, &, FIR. 


drtzlonog, sehr schlau, », 291. 

Inızla9tıy, verhängen, A, 139. 

trsiuaoros, beschmutzt, v, 377. 

Inıdyoucs und Erröwouaı: PB, 294. 

Inındeaosa: v, 60. 

Irınrooilvar? 0, 298. 

Immiosveıy 0, 256. 

Inıosvleodaı n, 306. 

tmiouvyeges, heillos, y, 195. 

&mıorarns, der Angehende, 0,455. 

enıornuoy nur rı, 374. 

Enıorponpäv 0, 486. 

Entoyeıw, mit dem Gen. v, 266. vgl. 
dntyeodaı. 

Inıoysoin, Vorwand, y, 11. 

Inırapposos wo, 182. 

Inıröllsv, Enır@leodcı 0, 9. 21. 
%, 349. mit langem ı %, 361. 

Enıındds, sattsam, 0, 28. 

Enırı$@vaı, verhängen, verleihen, 
4, 560. u, 399. darbringen, 
Y, 267. 

Inıroluäy, Enırläav, a, 353. 

tnızooyadny, hastig, a, 26. 

Enıplpeıy yeioag rn, 438. 

intpowv o, 410. nr, 242. 

Errıyeigeiy unhomerisch w, 386. 

Enıy90yıos, substantivisch, oe, 115. 

dnıwyn, Bucht, &, 404. 

tnolyeasaı, betreiben, ge, 227. 

Errog und uidos d, 597. Äpyov Ts 
Enos te ß, 272 o, 375. änog, 
Sache, y, 243. A, 348. 

Enoyvuov Övoue n, 84. 

&oavvog n, 18 

£oyov 3. Eros &oya, umschreibend, 
a, 379. z, 380: o, 78. Kunst, Bei- 
wörter, v, 239. Feld, £, 259. Bei- 
wort d, 318. aydomy &oya x, 9. 
foya Bootwv x, 147. 

Erde, Beiwörter, a, 183. y, 3. 453. 
d, 229. 9, 378. A, 301. v, 395. 
o, 106. 

goder, opfern, y, 382. 

Egeßos x, 528. 

Loedlleıv T, 45. 

Egeußol d, 84. 

&oeuvos w, 106. 

Eoeoscı nreol o, 571. 1, 270. 

Eoeyseiov n, 18. 

tofleıy, construirt, 9, 225. o, 321. 

'Eoıvus, Beiwort, o, 234. ’Egıvuss ß, 
135. o, 475. 

&oıouyns 9, 322. 

Eoıypvin, des 'Igıs Tochter, 4, 326. 

&oxlov 0, 102. 

Eoustlas, nicht ‘Epuüs, 9, 334. Bei- 


235 


lichkeit o, 319. Bei den Datnxes 
wird ihm vor dem Schlafengehen 
zuletzt gespendet 7,137. Auf’/9axn 
verehrt &, 435. Bei Kfpxn x, 331. 

Ermuthigungeformel », 362. 

tofaca, Öffas , 277. 

Eofov, önag EIEleıc, v, 145. 

sdaraı v, 354 

!ovey, schiessen, a, 262. auf- 
richten (oznAnv), z, 14. 

&oyev, üye, ı), 254. 

loweiy n, 441. 

&c, eig bei Personen y, 317. £&, 176. 
y, 404. von der Richtung o, 122. 
auf, n, 317 f. &, 384. o, 126. sur 
Fahrt nach, £, 295. e, 442, mit 
Gen. ß, 55. wiederholt &, 93. eis 
ärnv u, 372. eis dvıavrov d, 86. 
eis ana a, Ml. 

£afoyeodau o, 407. 

&o9 ns, Bettzeug, nur w, 290. 

2o9los, sittlich gut, 7, 334. 

taxaraßalveıy nur w, 222. 

doneosar, anfodaı 8,38. kanwurrau? 
pa, 349. 

laovufros, ı, 73. 

farads, Eures 9, 380. 

öraigog, Freund, Pf, 226. eraign, 
Beiwörter, ß, 402. &, 247. o, 300. 

Ereoxonies r, 176. 

ördon, 73 öreon y, 441. T, 481. 

Ereawevus, Bonsoldns, o, 95. 

ev, vorsichtig, ı, 329. 2u L, 300. 

evayy&lıov, Botenlohn, £, 152. 

evadey rı, 28. 

EUßora y, 174. m, 321. 

evßorog, rinderreich, o, 486. 

evdeleios, abendschön, ß, 167. 

südeıy, im Bette liegen, o, 5. 

evdıxrdar? T, 111. 

evspyns 0, 267. 

euxdarog, wohlduftend, &, 60. 

Evxvynundes ß, 402. 

&uxslusvog x, 52. 

Eüuarog v, 404 ff. o, 403 fi. Seine 
Wohnang », 407 #. &, 1 ff. 

&uueilns, speerprangend, y, 400. 

euvaseraoy, suvamuevos P, A00. 

suyn Y, 403. 

eunareosıa A, 235. 

Eüneisns, Vater des Freiers Avıl- 
voos. 7, 12 ff. 0, 422 ff. 523 ff. 

EUNyNS 4. 

Dunkazaupe a,86. Zunioxauıs 8,119. 

Eiovadns, einer der Freier, x, 267. 

Eiovßarns, Herold des 'Odvaoevs, 
rt, 247 


Edovkeın ,„2iegarin un "Swserin, 
a, A239. 8, Wi. ı, UNS. 
Ev ob MOXOS , Auer Ir Für U 


wörter a, 39. 84. 9, 322. o, 1. 10, 
Sein Stab €, 47. Noch nicht yuxo- 
20unög w, 1. Gott der Geschick- 





236 
Freier, «, 399. d, 628 f. o, 519 £. 
0, 64f. x, 4. 


Eugunulog, Tnaeylöns, A, 519 fi. 

eugvona, weittönend, ß, 146. 

&VoUS, Beiwort von Meer, Himmel 
und Erde, a, 67. 

Evgvodeug, 4, 621. 

'Evpvurlap, einer der Keyravpos, g 295. 

Eüguros von Oiyalla 3, 224 ff 

EUOWELS, weit, x, 512. 

EUOXUTOG, wohlzielend, a, 38. 

&uyoosluog, wohlgebühnt, ß, 390. 

&voreyavog ß, 120. 

dvoroepns, Luctgogog, QVoToENnTos 
„9 408. 

eure I: 9. mit dem Coni, n, 202. ET 
av a, 194. 

tupoad£ws r, 352. 

E£uggovdav PB, 160. 

ev €09aı, suyeraaodaı, sagen, a,172. 

evxoons E, 24. m, 175. 

&openeıv, obire, ß, 250. 

Eypnulguos, quo tidianus, Y, 85. 

Eyıevan, bestimmen, ı, 38 

"Exstos, König, o, 85. 

&yeıv, festhalten, t, 494. zusam- 
menhalten, A, 219. fesseln, y, 
123. 2,334. verschliessen,y,128. 
fassen 9, 344. x, 160. 0,331. an- 
haben, tragen, a, 256. n, 140. 
&, 506. leiden (vom Unglück), £, 
415 f. ehren (vom Rufe), «, 95. 
nähren, 9, 245. fahren, y, 182. 
treiben, d, 627. reichen, 7, 38. 
zur Frau haben, d, 569. um- 
schreibend, &, 221. 9, 89. &, 249. 
&yso9aı Ex, abhängen, £, 197. 
2, 346. Iyeadaı, bedrängt sein, 
3, 182. 

seen, besonnen, », 332. 0, 470. 


(Stun immer verhasst, r, 114. 

ıaacdar go, 530. 

Bovoydeı und Eywvoxosı v, 255. 

tag, eiwg, eine Zeit lang, ß, 148. 
die Zeit über, y, 126. auf 
dass, d, 800. 


Gany Accusativ? u, 313. 

Zahlen, runde, A, 374. e, 241. x, 208. 
&, 98. 325. 7, 18. T, 199. @, 63. 
Gesammtzahl in der Reihe ange- 
geben y, 415. Zufällige epische 
Gleichheit der Zahl «, 60. 

Zahn des Ebers r, 393. 

Zauberstab x, 238. 

lea d, 41. 

Zeugnstische Verbindung o, 537. 7,73. 


Zevs, en | & 45. 8, 146. y, 42. 
&, 243. 0, 523. v, 7. 


3,465. ı, 552, 


w,472. Aurede Zeü aya und ars 
0, 354. Kelnsvepes v, 147. Aurof 
zugleich mit Athene und Apollion 
d, 341. Seine Töchter v, 61. Zeue 
xal sol &lloı ı, 479. Vater der 
Menschen «, 28. v, 202. Von ihm 
kommen die Jahreszeiten w, 344, 
Tag und Nacht a, 399, Regen s, 111, 
Wind und Wetter o, 297, Fahrwind 
o, 475, Krankheit », 41, das Ge- 
rücht &, 283. Er verhängt alles v, 
201. Er gibt Gedanken ein £, 273. 
310. Er schützt die Gäste £, 283 £. 
7,422 f. Sein Altar im Hofe % 334. 
vgl. Tauben. 

Zeyvoos, Beiwörter, ß, 421. ja 289. 

‚458. 


Zädog, Sohn der Ayrıöonn, A, 262. 
Gatte der Ando», 7, 523. 

Zittern der Knisce 0, 88. 

Zorn, Beiwörter, , 377. 

koyog y, 335. ı, 26. Beiwort v, 64. 

Zügel, Beiwörter, $, 81. 

Swaygıa 9, 462. 

Lwerv ßlov o, 491. 

(on, Vermögen, £, 96. 

oöuc, Schurz, unter dem Panzer, 
&, 482. 


loyyvo9cı, sich rüsten, ®, 89. 


9 nicht adverbial y, 45. 

n bei Synonymis, «, 497. fehlt beim 
ersten Gliede n, 263. ob, 9, 415. 
t, 325. 3—n a, 175. 

7 tritt nach Y, ‚348. 7, 109. n (£va) 
an c, 200. n äva mov, ironisch, 
y‚418. n udke dn.d, 169. 

L sprach, ß, 321. o, 356. x, 292. 

“HPn, Beiwörter, 4, 603. 

Bow &, 468. 

Buwvyres x, 6. 

nysiodaı, nyenovevav B,405. y, 386. 
&, 114. 


nrooes nda wedortes n, 136. 

KA xal tr, 4 426. 

ndn yüv und vov ndn x, 472. 

Heliog, nie "Hluos, 9, 271. Bezeich- 
nung seiner Macht 4, 109. Bei- 
wörter a, 8. u, 269 (Heluog &, 479. 
y,29). Seine Gattin JI&oon x, 138 £. 
Sein Vater 'Yreolo» unhomerisch 
4,176. avroiat, roonad u, 4. 0, 404. 
Seine Herden u, 129 f., deren Hir- 
tinnen seine Töchter K, 132 f. 

nes, zusammengezogen 5, 7, 110. 
£gıos ı, 52. vgl. ano. 

ny für Im t, 283. 

vo, na €, 266. 

nıxTo, Wlich, dv, N, 

nic 1,2 


Axsıy, Homerisch? v, 325. 

leoc A, 243. 

Alßarog, hart, e, 243. 

"Hlıg, Landschaft, v, 275. 

"Hivosoy nedtov d, 563. 

Nuap xaxöv, vnleks x, 269. Auarı 
To, öre &, 309. 

nueisg vom Redenden allein P, 60. 
7,44, wie hue£repos für duos (vgl. 
Guog) *,334. X, 562. 7, 300. r, 344, 
dagegen auch von der ganzen Fa- 
milie a, 397. Aufreon, opereon 
0,88. Nur 0,166. Nuas nur 77,372. 

nuos d4 d, 400. Nachsatz dazu 1,561. 

üylxa, unhomerisch, x, 198. 


arg y, 382, 

nvosev und dessen Composite 9, 365. 

nvoy x, 360. 

nnedavog, gebrechlich, 9, 311. 

nnespog, Beiwörtor, v, 235. &, 97. 

‘Hocxküg 8,224 ff. 4, 601 ff. @, 25 ff. 
Beiwörter A, 266. 270. 

nearo 6, 107. 

“Hon, Beiwort A, 604. 

noyeveıa B, 1. 2, 197. 

news d, 21. 9, 578. 

n09aı, weilen x,260. liegen y, 263. 
antheillos sitzen x, 375. nadaı 

„Ent, Es &, 295. 

nror, nroı a, 155. hebt hervor mit 

„ Bezug auf das Folgende o, 6. 

ntog, Beiwort, p, 247. Leben 7,428. 

nuy&veuos, euyerns, 0, 456. 

nus, mit ueyag verbunden, ı, 508. 

“Hoyaorog, Beiwörter, 9, 286. 300. 
vermählt, 3, 269. Werkstätte, 9, 
283 f. 

Aparoros, Feuer, o, 71. 

nx9ero, ist verhasst, r, 338. 

'Hus, Beiwörter, ß, 1. o, 497. Woh- 
nung Y, 1. u, 3 f. Rosse 1, 244 f. 
Gemahlin des Tı9wvög &, I. Ihre 
Geliebten 'Nptwy &,121 und Kiei- 
Tos 0, 250. 

dass, do ß, 434. o, 497. jo9ev für 
das d, 214. 


Fackeln zum Leuchten. «, 428. 8,105. 
t, 48. 

Faustkampf o, 67. 

Fesseln, Beiwort, y, 189. 

Fettdampf, Beiwort, u, 369. 

Feuerbecken o, 307. 

Feuer, Beiwörter, A, 220. v, 123. 

Fischfang u, 331 ff. 4, 385 f. 

Fledermäuse u, 433. wo, 6 fl. 

Fleisch von Ferkeln 7, 454. 


237 


Flüsse, Beiwörter, d,477. tr, 207. 

Frage der Verwunderung A, 57. o. 
576. Zwei Fragen in eine ver- 
schlungen «, 170. 

Frauen, Beiwörter, y, 154. d, 305. 
ı, 434. 9, 289. &, 64. o, 356. 

Freier der I/nvelonzeıa, Beiwörter, 
a, 106. 134. £, 18. veor o, 479. 
Anrede 9, 370. v, 271. Zahl 7,247. 
Willkürliche Namen ,'242 f. Ihre 
Diener a, 201. v, 160. Sie geben 
keine Geschenke 4, 117. o, 17. Sie 
verzehren das Vieh &, 17 ff. 

Frohlocken über die Gefallenen z, 
286. 412. 

Furcht, Beiwörter, y, 42. 

Futurum statt des deutschen Prüsens 
a, 279. y, 50. 419. d, 140. ı, 14. 
n, 66. vom Gewünschten u, 38. 
z, 272. mit xy, @y von dem Ge- 
wissen 7, 237. Ind. in Zwecksätzen 
&, 57. 3 333. 


$alauos, Gemach, o, 36. Beiwörter, 
d, 121. rn, 285 

Yalsıa y, 420. 

9&0cov, rasch, ß, 307. n, 152. 

Javue, nie Faruaoıog, Javuaotög, 
£, 305. Wundererscheinung, 


ı, 190. 

Heılonredoy (?) m, 123. 

9Ei0oy, Schwefel, y, 481. 

HElcıy neben 2YEleıy o, 317. 

BEuıs PB, 68. 

YEuiates ı, 112. 

Yeuovv, bewirken, ı, 486. 

-9EV behält das v9 bei den Ableitun- 
gen von Subst. ı, 145. £, 352. nach 
ano ı, 38. 

Heocıdns 0, 271. 

Btoxluusvos, des IIoAuyeldnc Sohn, 
o, 223 ff. Beiwort, o, 271. 

eos, Gottheit, y, 173. Heos, Heol, 
selten einsilbig, &, 251. JEe09ev 
nur 77, 447. 

Heovdns, gottgefällig, L, 121. 

Yepanevavy nur v, 265 

Heoanay Aıos, Aopnos A, 255. 

HeonEoros n, 42. w, 49. 

9Eopara, Bestimmung, ı, 507. 

Beonowrol E, 315. 

Ofrıs, Beiwort, w, 92. 

Hewreoos », 111. 

Onpn, Onßaı A, 263. o, 247. Onßaı 
in Alyuntos d, 126 f. 

lv, voll, &, 467. Imivrepos 9, 
324. A, 434. 

Inuwv, Haufe, e, 368. 
vYy, 352. 

Ine vom Löwen &,W. 


. 
- - a -— - 


238 


Onosvg A, 631 (?). 

-d: £, 469. 

Is, vom Flussufer, n, 2890. napa 
siya und En) Sir £, 347. 

@öas, des Aydgalummw Bohn, £, 499. 

Hoög, spitz, s, 327. Con vaocı 
o, 299. 

Yoes, sogleich, x, 19. 

Yoaovuluvav A, 267. 

Gpaovundns, Neotogldns, y, 39. 

Goıyaxin A, 107. a, 127. 

I; Yodvoy, En) Yoovou rs, 365. 

Yunelyis, Suuodaxıs 7, 69. y, 64. 

Suundis, Ivunons, Suuaens 7, 389. 


‚199. 

Sunoleur 6, 124. 

$uuös, a, 204. Beiwörter, ß, 103. &, 
51. @, 247. Sitz des Verlangens 
nach Speise und Trank, x, 217. 
Entschluss ı, 302. Suvug, ernst- 
lich, v, 301. Svu terindtı u. ü. 
s, 71. 

$vuowp9öpog von einer Person 7, 323. 

$vooxöog @, 145 

Ivoals. foras, 
Tr, 566. 

Hvondev, foris, £&, 352. 

Yvadns d, 121. 

Yoxos, IYowxos PB, 26. o, 468. 

®uoy, König in Alyunrogs, d, 228. 

I90N008090ı zalxp, TEUredıy, OUy 
T. u, 369. 


Hafen, Beiwörter, u, 305. », 195, 
n, 324. 

Hände, Beiwörter, d, 506. g, 6. x, 70. 
Fassen bei der Wurzel der Hand 


'v, 361. überflüssig 


0, 263. 
Handelsgesellschaft 9, 162. 
Haupt, dessen Verhüllen, 9, 84 f. 
E, 349. 
Haus. 
Bezeichnung, «a, 416. o, 36. Bei- 
wörter, «,126. 436. $, 400. y, 388. 
d, 15. 72. 9, 321. 9», 4. 306. o, 
454. 0, 264. a, 421. y, 41. 
Hof (avAn, Eoxos, kpxea nr, 341), 
Beiwort, 9,389. Hofmauer y, 442, 
auf dem Lande mit Bäumen und 
Pfahlwerk umgeben Z, 10. In der 
Mitte der Altar des Zeug y, 334 ff. 
Hallen (al9ovoaı)y,399.493. 9,57. 
Bänke vor der Thüre Y, 406. Ne- 
bengebänude e, 266. «, 425 f. Ställe 
6,40. S0Aos x, 442. vgl. v, 105. 
n00$vgoV, nposvpa des Hofes, des 
Hauses, des Männersales a, 103. 
255. &, 34. z, 12. o, 10. 
Schwelle z, 41. g, 339. ao, 33. 
v, 258. 


Thüre, yon, Ivpau, x, 258, Ivge- 
oa 0, 385, nulas ı, 562. Bei- 
wörter ß, 344. &, 19. e, 117. 267 £. 
Schliessen und Oeffnen a, 441 f. 
Y, 46 fi. Klopfen an der Thüre 
X, 39. vgl. xin, orasuos, 


UNEEFUGLOV. 
Vorhaus (nodd: ) d, 302. £, 5. 
Hallen %, 399 


o, 466. mit 
dovpodöxn a, 128. avzldugorv 
a, 333 


n, 159. 

Männersal «a, 365. vgl. . gr 
pflastert? 9, 120. Herd £, 159. 
Pfeiler «, 83a. T, 88. Oecosuey 
auf der Erhöhung an der vordern 
Thüre y, 126. usooduas 7, 37. 
uela9oov, Querbalken, 9, 279. 
Beiwort y, 239. 

Hinteres Arbeitszimmer der Frauen 
d, 121. e, 36. o, 314. y, 41. 

Vorrathskammer ß, 337. 

Ehegemach y, 402. 72, 35. (15, 190 ff.) 

Treppe «a, 380. 

UNEEWLOV, uUneg@ıa a, 338. 0, 206. 
Schlafgemach o, 185. Gänge 
(döyes) z, 148. 

Waffenkammer r,4. Schatzkammer 
981. 

Dach, r£yos, ufladeov, x, 554. 559. 
T, 544. 

Gang neben dem Hause y, 128. 
Raum für die Gänse r, 540. 
Helm, x, 183. Beiwörter, £, 276. x, 111. 

o, 523. 

Herantreten, um einen anzureden, >, 
226. z, 166. Das Stehen statt des 
Hintretens o, 414. 

Herde, ihre Bezeichnung, &, 100 £. 

Herolde, Beiwörter, f, 38. 9, 418. 
o, 423. 

Himmel, Beiwörter, &,67. y,2. 1,527. 

Hirsch , Beiwörter, x, 158. verlässt 
den Wald x, 160. 

Hirt, vousvs, nicht Borne, o, 504. 

Hochzeit, Beiwort, v, 74. 

Hüften, man schlägt sie im Schmers 
mit den Händen », 198. 

Hunde, ihr Alter, oe, 327. Den Hun- 
den vorgeworfen, yY, 259. @, 363. 


x, 30 


« elidirt o, 317. 

ı des Dativs lang in der Arsis £, 248. 
Jäger, ihre Bezeichnung, s, 120. 
Jahreszeiten (vgl. «ge, öxwon) drehen 

sich um, x, 469. 
lalveodaı d, 549. mit gelängtem 4 
‚59. 

takleıy, laysıy, mit gelängtem ı, x, 4. 
Tas ı, iM. 


Jastoy «, 125. 
"Iaaos. vgl. Apyog. 
idtay, ddoour, v, 204. 
Ydousvsus, Eukel des Mivws, y,191. 
9,269. &, 237. r, 182. 
levar. sloı praesentisch, d, 401. + 
i&var, fahren aasen; a, 191. na 
020901 u, 442. Fut. oo, nie 
‚ 0,266. Iuerog,verlan gend, 
gerichtet nach, x, 529. oe, 5. 
leo, Beiwörter, d, 473. 
leoeveıy, losveıy, schlachten, £,28. 


teohıa, Schlachtthiere, £, 250. 
lsoos, mächtig, a, 2. igds y, 278. 
Inooy, der Argonaute, u, 72. 
IHcıyeyng £&, 203. 


1saxn, die Insel, Beiwörter, ß, 167. 
x, 417. Beschaffenheit, d, 605 ff. 
ı, 21—27. Auf ihr die Gebirge 
Nov und Nnjoısov a, 186. ı, 22. 
Am Nnıov der Hafen Pei9g0v a, 156. 
Hafen des $opxzvs am Nnoızoy. v, 96. 
Dabei die Nymphenhöhle », 103 ff. 
Koraxfelsen und Quelle Apesovon 
v, 407 f. "Eopaos Aopos 7, 471. 
Fels bei der Wohnung des Eugasog 
&, 5383. Die Stadt x, 416. o, 25. 
Fels und Quelle in der Nähe op, 
205 ff. Insel Aoreofls d, 844 ff. 

”I$axos, Gründer auf 'IIaxn, @, 207. 

1$uveıv, versuchen, A, 591. 

1$us, eu, mit Gen. a, 119. y, 10. 

ixavsıy, hingelangt sein, v, 328. 
treffen, drücken, A, 196. o, 274. 
ixaveıv und ixaveodaı yovvara y, 
92. Ixsıv, Ixsodaı v, 228. 

Ixapıog, Vater der Ilnveloneıe, B,53. 

ixdıns, Beiwort, n, 165. Zeug ixs- 
noıog v, 213. 

Ixuclıog, texrev, z, 57. 

"IRtog, Landschaft, Beiwort, ß, 18. 
Akropolis der Stadt 9, 508, 

isas, mit langem ı? %, 201. 

E00s yooıo d, 113. 

Imperativ auf 09w0oay, unhomerisch, 

‚86. 

Imperative, asyndetisch verbunden, 
x, 320, durch xa/ o, i71. 

Imperfektum statt unseres Praesens 
v, 145. &, 397. vgl. 9, 384. von 
der Handlung, deren Folge sich 
in die Gegenwart erstreckt, £, 55. 
+, 447. wechselt mit dem Aorist 
£, 13. o, 122. 

iva von der Folge 9, 580. o, 54, 

Ivdallsosaı Y, 246. 

Indikativ von der Bedingung «a, 337. 


Ind. Fut. im Zwecksatze. vgl. Futur. 


239 


im abhängigen Satze «a, 268. v, 340. 
nach deido, un &, 300. 

Infinitiv der Aufforderung «, 222. r, 
320. des Zweckes «, 138. 411. ß, 
147. x, 25. als Acc. der Beziehung 
ß, 159. ausgelassen x, 563. o, 209. 
280. 71,404. 0, 305. nach olos, Toiog 
u.ä ß, 60. e, 20. nach ulllerv 
«,232. nach Zeitwörtern des Hoffons 
o, 522. des Sagens, Rufens r, 418. 
Inf. Praes. von der Vergangenheit 
%,181. Inf. zieht andere Casus des 
Satzes als Acc. an sich /, 60. An- 
ders », 312. o, 393. 

Ivo, des Kaduos Tochter, &, 338 f. 

lodvepns d, 135. 

-:09 bildet nicht bloss Diminutiva 
x, 171. 

toy e&, 12. 

lovdag, knotig, &, 50. 

loıns n, 214. 

loy£apea $, 102. 

Innıoyaguns A, 259. 

Innoßozog, rosseziehend, d, 99. 

Innodausır, Dienerin der I/nvelo- 
meıca, 0, 182. 

Innodaoea x, 111. 

Irrıoı neben reLol genannt £, 267. 

’Joos, Bettler auf ’/$axn, a, 6. 

fs umschreibend ß, 409. 

ioa, loov, adverbial, A, 207. 

Ioaoı, Ioay, mit verkürztem ı, ß, 211. 

Ion ı, 42. 

loxev T, 203. 

"ITouagog, Stadt der Kixovss, 1,40. 198. 

loossog a, 324. 

iotavaı, innehalten, v, 111. lan- 
den, d, 582. r, 188. foraosaı, 
halten, s, 54. 

foyeo, enthalte dich, x, 411. o, 

23. schweige, 4, 251. 

It£n x, 510. 

"Irvios, Sohn der Andav, r, 522. 

Ipsıuog, starkmuthig, x, 106. 

dgpı, mächtig, o, 443. 

Tpıxläg, "Iyıxlog, Sohn des bvkaxog, 

ll) 


Ipıuddeo, Gattin des Alwevs, 4,305. 

Iyıros, Evevrldns, 9, 224. p, 14. 

Iyvea, Spüren, o, 317. Iyvıa, Spu- 
ren, ß, 406. 

loyn, Wehr, Schutz, £, 533. 


x, weiterbildend bei Stämmen, , 365. 

xayxavos 0, 308. 

zayxalav ı, 1. 

xzasapög, einfach, x, 462. 

xa$nc09aı, weilen, ß, 255. 

sa knüpft am Anfange dea Susan 
beiheuernd oadar Naurnstaguwmi wu 





240 


a, 46. 390. d, 480. v, 232. sicht I statt 
der relativen Verbindung f, 54. ı, 
111. schliesst die Folgerung an d, 
193. 363. r, 412. die begleitende 
Handlung d, 503. vgl. Particip. 
verbindet Imperative o, 171. fügt 
den Nachsatz an ß, 108. 0, 225. 
verbindet Synonyma (, 182. y, 14, 
das Allgemeine mit dem Besondern 

‚24 knüpft die Erklärung an 
0, 342. den Gegensatz «a, 33. deutet 
auf die Bedingung o, 435. die in- 
nere Verbindung 0, 332. auf den 
zweiten Fall y, 107. x, 239. dazu, 
danach, ß, 157. o, 448. gar, so- 
gar, £, 325. y, 29. auch nur, 
a, 58. nach zzolus A, 312. ent- 
spricht einem zowra 0,195. Freie 
Wortstellung &, 421. n, ‚204. o, 613. 
545. 0, 379. v, 52. 


wo dE d, 391. zul dn u, 330. xol 

96. y, 292. x, 13. xal neo 

sa xal da n, 162. al re og, 
385. xal TOTE n, 178. y, 92. 


zal vu xey—el un oder @lld d, 363 f. 
p, 128 f. vgl. @ldo. 
01000005 n, 107. 


xaxa, xaxöınc, Schwäche, Krank- 
heit, Unglück ns, 364. o, 384. 
w; 455. xax& koya ı, 417. og, 158. 

xaxa adverbial 7,327. xaxas, bitter, 
0, 394. 

xaxoppagpin, Frevel, u, 26. 

zala, xeldry, adverbial, 9,166. 7,199. 

‚397. alas nur A, 63. 

xalciy, Aoristform,x,114. einladen, 
d, 532. o, 213. go, 52. berufen, 
0, 330. xaleigdaı, sein, [, 244. 
o, 433. 

zalhınog 4, 529. 

xeÄunton &, 232. 

Kalvyw. Einl.S.17. Beiwörter «, 14. 
n, 245 f. 255..9, 452. Abstammung, 
Wohnung «, 50 fi. €, 55 ff. hat 
keine Dienerinnen €, 9. yuagm 
» 104. 

xauatog, Beiwörter, e, 493. x, 363. 
v, 118. saurer Schweiss, &, 417. 

x&1 40005 ß, 351. 

xauvyeıy, arbeiten, bearbeiten, ı, 
126. 130. 

xauortes, die Kraftlosen, von den 
Todten, 4, 476. 

zavayn, xavayeiv, xzavaylicıy o, 542. 

xavEov, xaveiov 9,69. x, 365. 

XUONXOUÖWYTES a, 90. 

zaQTrÖg, an der Hand, eo, 258. 


xapTEQOS vom Wohlstand nur &,118. 


x6pTıoTov, &pı0ToV, nur u, I. 


Kaotwp und ToAudevuns A, 299 |. 
Kaorop, erdichteter Name, E, 204. 

Casus, xara ouvedıy, A,15. abhüngig 
von der Praep. des” componirten 
Verbums ı«, 163. a, 419. », 326. 
£, 277. o, 413. 465. 479. 7, 42. vgl. 
die einzelnen Cnsus. 

xora apokopirt v, 2. mit dem Gen. 
ı, 330. mit dem Ace. e, 204. zara 
x0ou0ov 9, 489. zurd süua, Ödor 
ß, 429. xara yokos A, 419. xura 
und dy& dajuov v, 14. 1, 2713. zard 
zondeV 1, 588 (vgl. -Sev). m Com- 
positis 7, 197. 

xaraßalveıy B, 337. x, 107. 

zaraßluaxeıy 72, 466. 

xzarayeoduı, appellere, y, 10. 
n, 322, 

xaredanzeıy, bildlich, n, 92. 

xzaradeiv n, 272. 

xzaradyvev, intrare, 0, 328. 

xarasıuevog, bildlich, 9, 351. 

xzaraduuıog 1, 392 

Koraxiases n, 19. 

xzeralk£yecıy, mit dem Acc. der Be- 
ziehung, d, 832. z, 235. 

zaralopadsın x, 169. 

xzaranonvns v, 164. 

zararı$Evyar, hingeben, r, 572. 
hinsetzen, , 45. 

xarapyeodaı y, 485. 

aararpuyeıy, auszehren, o, 309. 

xaruy£ev, bildlich, $, 38. 

xarpns; zarmpeivy n, 342. w, 432, 

aatıanreıy B, 316. 

zarıEvor, avıkyar, Errıkvaı o, 505. 

xurönıadeV, nie durauf, w, 546. 

xzaro und avow selten %, 91. 

Kavxwvss y, 366. 

xedvdc x, 225. 

xzeiyos, vom unmittelbar vorher Ge- 
nannten 77, 153. xelyn, dort, 4,69. 

x:ic9cı, Stamm, ß, 102. A, 341. sich 
befinden, 3, 277. p, 331. fest- 
sitzen, w,423. vom Todten 2,498. 
xesıy, zeleıv, zur Ruhe gehn, 
n, 188. 342. £, 532. xdaxero @, 4l. 

xexadeıy g, 158. 

xexodevro d, 132. 

xExQ11LEVvoS, egregius, y, 182. 

xeleveıy und avyayeıy rn, 141. 

xexlute, öye’ einw nu. 8. w. n, 186 f. 
vgl. 0, 43. 

x£v doppelt d, 733 f. „einmal zu er- 
gänzen 0, 452. vgl. av. 

xzevog? x, 249. 

K£vravpoı. Ihr Kampf mit den Ada- 
nidaı p, 295 ff. 

Kiafeas no, 

xtodıov B, FW. 5, Ib. 6, I. 





zeoröusos w, 240. 

xeussy, umschliessen, £, 803. 

xepaiy, von der Person, ß, 237. um- 
schreibend, o, 262. 

Kegallüves v, 210. @, 355. 

xndso, Beiwörter, ı, 12. 

xndıarog 9, 583. 

xnieiy unhomerisch x, 329. 

12206 9, 435. 

xn&, Vogelart, o, 479. 

xno, cor, 0, 344. Beiwörter, r, 516. 
(, 247. umschreibend d, 270. 

xno, ‚xüoes 8, 316. o, 500. 

zntWäg, geräumig, d, 1. 

xiev, abire, e, 42. 

xtdapıs a, 153. | 

Kixoveg ı, 39. 

xixus i, 383. 

xıxinoxssasaı, 
zalsiodaı. 

Kıuuloıo A, 14. 

Kinder, kleine, essen und trinken, 
auf den Knieen sitzend, 7, 443. 
Beiwörter, &, 223. 4, 492. vgl. d, 78. 
x, 6. u, 42. &, 206. 7, 455. vgl. 
ulöc. 

Kinn, dessen Berührung, , 473. 

Kfioxn x, 136 fi. Ihre Wohnung %, 
210 ff. 

xtoxos v, 87. o, 526. 

zıoyavar &, 78. 

xtoy n, 6 go, 29. 

xl£a aydowy, Heldensang, 9, 73. 

Kleidung. 

Schilderung des Anziehens ß, 3 ff. 
0, 60 f. vgl.d, 50. e, 230 f. £, 342. 
des Auszichens a, 437 ff. oe, 86. 

Kleider, Beiwörter, «, 334. (6, 74. 
n, 19. xıray, Beiwörter, r, 242. 
vgl, «, 437. o, 60. yAuiva, Bei- 
wörter, d, 115. 9, 455. », 224. 
£, 500. vgl. (öue, xoAros, Soh- 
len, Lanzen. Thierhaut bei 
Nacht übergeworfen &, 530. vgl. 
Bettlertracht. Bei den Frauen 
nenlos n, 9. 0, 124. (vgl. die 
Beiwörter derFrauen.) zaAursteon. 

xiendav PA, 35. 

Kieirog, Geliebter der ’Hus, o, 250. 

x.£os, Beiwörter, y, 83. », 94. dringt 
zum Himmel :, 20. in alle Welt 
T, 333 f. 

xinig der Thüre a, 442. , 241. Bei- 
wort q, 6. am Schiffe ß, 419. 

xilvsosaı, sich erstrecken, d,608. 

xlıyıno 0, 190. vgl. Sitze. 

xilcıov w, 208. 

xivey, fühlen? (, 185. xAvsıy dx 
nur T, 93. 

Alyufn, Gattin des Pulaxog, I, 326. 


ODYBSEE,. III. 


sein, 0, 403. vgl. 


Kivriog auf ’ISaan 0, 540. 

xiAvrog, herrlich, s, 308. 

Knappe Erzählung v, 17. 26. 

Knochen (dore«), Beiwort, a, 161. 

Kooten bei der Verpackung 9, 443. 

xvyadalov, bestia, po, 317. 

Köcher, Beiwörter, a, 12. 417. 

»olpevos co, 106. 

xoleoy, nie xoleös, 9, 404. 

xöinog, sinus, 0, 468. 

Comparativ statt des Positive Y, 69. 
o, 176. o, 174. Doppelter «, 164 f. 

Conatus (das Wollen, Versuchen), 
durch das einfache Zeitwort be- 
zeichnet, a, 25. 57. ß, 32. y, 264. 
ı, 468. a, 114. 9, 30. £, 23. 456. 
e, 183. o, 8. 282. z, 212. v, 341. 

Coniunktiv verkürst «, 41. 101. £, 39. 
e, 518. o, 183. v,.202. a, 89. auf 
ou X, 7. 

Coniunktiv im selbständigen Satze 
von einer zukünftigen Handlung, 
auch neben dem Fut. «, 396. x, 507. 
y, 215. neben dem Praesens », 203, 
abhängig in dem als gewiss ange- 
nommenen einzelnen Falle «, 268. 
(, 288. x, 486. im bedingenden Re- 
lativsatze d, 165. im Zeitsatze Oo, 
81. Coniunktiv und Optativ neben- 
einander £, 183 f. o, 265. 7, 444. 

Könige, Bezeichnung o, 106. Bei- 
wörter, a, 386. y, 480. nr, 335. 
Königswürde «&, 117. Königsstab 
y, 412. Königswahl «a, 386. Sie 
stammen von Zeus Y, 480. wahren 
das Recht ı, 112. sitzen zu Gericht 
ı, 186. 

xovıs, Beiwort, m, 316. 2v zovinoy 
a, 398. 

Können, durch das einfache Zeitwort 
ausgedrückt, 9, 489. 

zonteıv, abschlagen? y, 477. 

xopeeodaı Huuov £, 28. 

xöou@ und zara x00uov v, 77. 

xovgldiog A, 430. Tr, 580. ©, 196. 
substantivisch o, 22. 

xoadIn o, 274. 344. 

xods, Ausgang, ı, 140. 

Krasis in xavrog Y, 255. £, 282. 

Kocıaufs A, 597. 

zouteainedos y, 46. 

xoareiv, von den Vornehmen, o, 274. 
construirt 4, 485. 

zoeluv d, 22. 


xondeuva, Zinnen, v, 388. 
Krempeln der Wolle x, 423. 
xzonvn, Beiwort, v, 158. 
Kontn, Kontur, &, 8. ı, NUR, 
Schneeberge Imelon T, 
NS 


IR. Eis 





2342 


einen Kreter gibt sich Odysseus 
mehrfach aus, v, 257. 

xolveo9eu, streiten, 7, 269. 

Koaovos, Beiwort, @, 415. 

xzıdara, Herden, p, 471. 

xteoea a, 2391. 

xrnuore und zenuare re, 315. 

Krnorog, Vater des Evuarog, o, 414. 

Krnolnnos, einer der Freier, v, 288. 

Kruutvn, Schwester des’Odvaaevs (?), 
o, 363 f. 

zudalysıy, verschönen, 7, 212. 

xudalınos r, 418. y, 89. 

zudiaros 7, 378. 

sudos, Macht, y, 57. Ansehen, 
0, 320. xudos dıdövas, önaleı, 
defysıv vr, 161. 

Kudavss auf Kontn %, 292. 

Kuxloneg 9, 206. ı, 106 fi. 125 ff. 
412. vgl. Holvnuog. 

avllydsosaı, nahen, ß, 163. 

Kulinvıos oa, 1. 

Kvroos, Könige daselbst, 0,443. vgl. 
T 


Küssen der Heimkehrenden z, 15 f. 
zuoy, Bezeichnung Unverschäuter, 
oe, 338. ı, 91. 
xoua 0, 201. 
ı, 160. erhalten v, 282. 
.Aalorns, Apxsıoıadns, a, 193. 430. 
w, 205 ff. 
dadary, fallens, ® 305. 
1. 
Aaitun 
Aaxtedaluwv, Stadt, d, 1. Landschaft, 
Aduos, Btadt der Auuorovyörss, 
x, 81 
714. r, 33. allgemein getragen 
a, 104. eine in jeder Hand o, 377. 
Aa000005, kampfaufregend, 0,244. 
X, 210 
Lassen durch das einfache Zeitwort 
bezeichnet L, 74. ı, 212. 9, 19 £. 
. können. 
laysaıa ı, 116. 
yalav £, 465. Lächeln 7, 476. 
x, 371. 


keyyavsıy, durchs Loos kommen, 

d, 138 fi. A, 187 fi. o, 353 ff. 483. 
Fra 7 ” 

‚13. 

Lanzen (uelln £, 281), Beiwörter =, 
daös ß, 13. 
Aantsoı, op, 295 ff. 

0, 301. vgl. 9, 426. conatus, 
Lachen. ndu &xyelav ıı, 354. amaldy 
Leber, Sitz der Begierden, A, 578. 


A&ns, Beiwörter, a, 131. y, AM. 
386 


T, . 
Lebloses belebt gedacht A, 598. 


ifysıy, aufzählen, &, 5, dfyesdaı, 
zählen, sein, s, . 

Leichenbett &,44. vgl. Bestattang. 

ro Asinov vüg vmodesenng A, 202. 

Leitbock ı, 448. 

Atıwdns, einer der Freier, ıp, 144. 

Aelüro 0, 239, 

Afayn 0, 329. 

Atuxalveıy vom Rudersehlagen uur 

‚172. 

Abuxos6n, Ivo, €, 3BH.. 

4Ev00ey vom Geiste %, 124. vgl. 
0800s0daı, 

Andn, Gattin des Tuyddgeog, A, 298. 

Anfleodaı, erwerben, «a, 398. 

Anfarwo statt Anıoınoe a, 427. 

Anto Ai, 580. 

Alydnv, streifend, x, 278. 

Auyus v, 274. Alyeıa y, 332. w, 62. 

Aıdas, AlYos, E, 36. 

dıxoupfs T, 451. 

Ana y, 466. 


‚dımapos a, 334. 


Maoso9saı, Aıraveusıy, construirt, x, 
481. 0, 261. 

Aatoov x, 455. Aıaroeveıv m, 227. 

Aoyog, sehr selten, a, 56 

dosrooyöog v, 297. 

Loosen, zalleıy, zAnpovs Lußallsıy, 
&, 209. Wie es geschah, s, 381. 

Lorbeerbäume an der Grotte, e, 183. 


[4 


loyun T, 439. 

ron Rotten, nur v, 49. 

Löwe, Beiwörter, x, 218. 4, 611. vgl. 
Ip. 


‚Avsıy xax0ınTog o, 364. 


Au9ooy, lutum, x, 402. 
Avxaßog &, 161. 

Auvzoos unhomerisch Y, 243. 
Auyvos nur T, 34. 


denn v, 224. 


Awropayoı ı, 84. 


Magen „Beiwörter, 0, 228. Sein Zwang 

n, 217. 

Mahl, Beiwörter (dass, deinvor), y, 66. 
180. 420. v, 117. 391. das Mahl 
bereiten 7, 419. Beschreibung «, 
136 ff. 147 ff. e, 9Iı M. £, 74 ff. 
449 fi. r, 420 fi. Aufwartung v, 
254 f. 

paia, Anrede, ge, 499. 

Maıag, Mutter des Epuelas, &, 435. 

nalsasaı, ersinnen, y, 194. 

Meioa, Tochter des IZooisog, 4, 326. 

naxapes für Feol nur %, 299. 

paxov x, 163. 

aka, bei zäs, rroAvs, let, A, 306. 
1,288, adiekliviach 4, VIA. ualdor, 

gar ehr, 2%, DA 0,0, au 





pällov B, 334. n, 213. zal Erı 
nallov 0,22. ualıcıa ganz und 


gar eg, 500. 

Malsıo, Malsıcı, Vorgebirge y, 287. 
ı, 80. r, 187. 

ev neben sunv A, 344. 

uavınog statt uayrıog x, 493. 

payrızov uur u, 272. , 

Mayrıog, Sohn des Meldunovg, 
o, 242. 

uarnıc p, 384. 

„aorıe, Beiwort, $, 316. 

udarıs, in uaorıy Enıßallav, 0,182. 

neovalusse, nichtuaovolusda, A, 513. 

Mauer, Beiwort, v, 302. 

Maulthier, Beiwörter, d, 636. 
aynt Y, 112. 

sd nach orkergehendem &ud, nicht 
Bud x, 376. 

ueyazirns, mächtig, gross, 9,158. 

Miyancvöns, Sohn des Mevdiaog, 
0, . 

Meyaon, des Koelov Tochter, A, 209. 

uöyag, Beiwort von Helden, @, 82. 
gewaltig %, 26. y, 149. arg y, 
261. übermüthig d, 505. udya 
und ueydia, laut, u, 370. £, 492. 

uedeoda: }, 110. 7, 321. vgl. uıuyn- 
OrEa»aı, 

Medium und Aktivum gleichbedeutend 
v, 231. £&, 8. 816. 343. 427. o, 66. 
500. 502. zz, 162. 7, 20. 377. 447. 

Mtdwuv, Herold der Freier, d, 881. 
n, 412 fi. x, 357 ff. 

Meer (zövyros, rllayog, ülg, Id- 
iccoa), Beiwörter a, 183. y, 158. 
177. 453. d, 354. 425. 432. 580. 
aluvosv bdwe d, 511. Das grosse 
westliche e, 50. 

nedıevaı mit Gen. und Ace. @, 377. 

Melaurous, Sohn des Auvdaoy, A, 
291. o, 225 ff. ! 

Melavdıos, Melaydsug, des 'Odvo- 
oevg Ziegenhirt, op, 212. 

ueas, bös, arg, 1, 92. ro ullav 

uelsa, Körper, o, 354. 

n&leodaı. Den Infinitiv kennt Homer 
nicht o, 407. 

peAlxonsor x, 519. 

peilppwy n, 182. 

uelltıy m, 232. v, 334. g, 412. a, 19. 

ninads, willig, eifrig, », 389. 

neußiwxe 0, 190. ulußiero x, 12. 

Miuvor, Sohn der ‘Has, d, 188. 

, 522. 

ev, hervorhebend, d, 254. x, 13. o, 

405. ulv dn 1,253. adv orv d,7186. 


ee ro ı, 267. 
er&loos, Argeldns, Beiwörter,y, 311. 


243 
d, 2. o, 52. Anrede vo, 64. Seine 
Irrfahrt d, 83. ol 

u£vog, Beiwörter, ©, 320. uefvos 
ryeev 7, 203. vgl. Umschrei- 
bung. 

Menschen, Beiwörter, &, 167.349. y,3. 
d, 197. v, 49. Bagen von der Ent- 
stehung des Menschen r, 163. Sie 
stammen von Zeus v,:202. 

Me&yrıng, des Ayylalos Bohn, &, 180 f. 

M ‚ der Ithakesier, des 'Odvo- 
oevs Freund, 8,225. x, 235. o, 517. 

ulooy v, 49. 

neoodun ß, 424. r, 37. 

u£oos, adverbial, a, 344. x, 336. 

9 RE. 

Mioohyn 9, 13. 

nero, unter, auch mit dem Acc., 7, 
419. zu, , 17. im Compositum 
hin a, 22, nach, später, e, 286. 

utralliy, erkunden, darnach 
fragen o, 23. 

alraooaı, Mittelzucht, «, 221. 

neraoradipem , anders denken, 


‚67. 

utrarsd@va,. dabei machen, 
o, 402. 

uerolyeodaı, nie mitgehn, r, 24. 

nerönıoder, entfernt, 9, 241. 

neroeiv, durchfahren, Y, 179. 

Metrische Noth «, 86. 

an mit dem Infinitiv oder Conianktiv 
ja, 301. un, dass ja nicht, o, 19. 
rs, 179. 255..381. 0, 24. r, 390. 

undsls unhomerisch n, 31. 

nfxos statt ueyedos nur u, 71. 

nünic, Beiwörter, ı, 308. 464. A, 109. 

pnvıua A, 13. 

unola, ujoa y, 456. 
nicht unole xaley rt, 

ungveodm u, 170. 

anrno, stehendes ‚Beiwort, o, 5. vgl. 
x, 7 F 103. ummno unlov, Inoov 
0, . 

unttere ß, 146. &, 243. 

unyavav statt unyaväcdaı nur 0,143. 

wie povvn, ul oln 1,227. 

iich, Gerinnenlassen, ı, 246. 


nol’ Exnev, 
97. 


‚Miuus, Berg auf der Erythräischen 


albinsel y, 172. 
uıuvynoxeodaı dlxis, yapuns d, 527. 
X,13. Bowung, xofrov u, 291. v, 138. 
natroos 0,267. vgl. uldeoda:. 
piv (woneben & und avröy), nie plu- 
ralisch, x, 212. 
Mivyas, des Zeus Sohn, auf Korn, 
2, 322. 568 ff. r, 178 £. 
sloyeodaı, sichnehen wuuemann 
kommen, & W918, I, ER. 0, U 
o, 318. 
\R* 





244 


Mischtrank x, 234 f. 
uyaoxero v, 290. 
KurnoTiges d’ öuadncay u. 8.w. 0,360. 
nolga Jewy, Heov, dafuovos y, 269. 
ofen x, 54. 
nolofede Lump, e, 219. 
Kada, Spiel, /, 101. 
onate, Dreitheilung, £, 162. 
Morgenröthe. s. 'H 6. 
Morgenstern », 93. 
pogoeıs, schmuckvoll, ao, 298. 
Movoa a, 10. 9, 481. o, 60. 
wovon, Sang, nur wo, 62. 
ühlen u, 105 £. 
uvdoloysüsıy nur u, 453. 
sog, Wille, Entschluss, a, 373. 
4,442. Kunde A, 492. Sache 
0, 446. Vorschlag v, 326. 
Mvxivas, Muxnvn, Beiwort, y, 305. 
Mwvxnyn. des 'Ivayos Tochter, ß, 120. 
Münze kommt bei Homer nicht vor 
a, 431. 
volog, übertreibend, wie &0n6T0g, 
o, 452. uala wuvoloı o, 556. uvola 
substantivisch o, 367. 
puxuös, unhomerisch, wie wute», 
@, 
naiv x, 305 £. 
uavuzeg innor 0, 46. 


v eingeschoben », 93. a, 308. 

y &ypelxuorıxoy an der Stelle eines 
Digammas a, 117. 

var dn Taura ye u. s. w. a, 170. 

valtıy, varsıay, liegen, sein, 0,404. 
FH 29. Ai 23. valsıy dauaze, olxla 


Nacken, Beiwörter, x, 16. 

Name (Övoue), Beiwort, ı, 364. 

Namengebung 9, 554. r, 403 ff. 

Navßoktöng, baink, 9, 116. 

yavkoyog, schiffwahrend, d, 846. 

Nachruhm muss der Mensch erstre- 
ben r, 328, 

Nachsatz in den Vordersatz gezogen 
ß, 315. 

Nacht, Beiwörter, d, 429, e, 466. «, 143. 
4, 19. u, 284. £, 457. o, 50. Be- 
schreibung der anbrechenden ß, 388. 
Dreitheilung u, 312. 

‚Nachtigall z, 518 ff. 

veßoos und ZAdag, &Alos r, 230. 

Negatives folgt ausführend dem Po- 
sitiven u, 119. 7, 459. 479. r, 301. 
leitet es ein x, 214. v, 264. 

velaros, &oyatos, deUTaTog, LOTATOE 
o, 108 

veiodaı, einmal statt v£ecdar, 0, 88. 
VERVES ZUTRTEIVNITES %, I. XTO- 
wevor 4, 401. 


innehaben, weilen, 


vdusodaı, 

v, 164 

veuens ; Yausooyıoy, vuacodpen 
v, 330 

v&oı von den Freiern a1 419. 

Neontrölsuog,, Sohn des Ayslleug, 
4, 506. 

Nlorwe, Nninıddng, Beiwörter, y,68. 
79. 411. Sein Alter Yy, 245. Feine 
Rückkunft y, 157 ff. 

veveıv, vevaralcıy xepalj Go, 154. 

Neumondfest v, 156. 

Neun und zehn n, 2583. 

v&pea vom Himmel, x, 264. 

vepen aycog a, 315.. 

vnygErog, fest, 9, 714. 

vnduuos, erquickend, d, 193. 

vjes vom Lager der Achäer €, 498. 

Nnıov, Gebirge auf Isaxn, a, 186. 
ı, 22. Nnıadeg vu vippeı v, 104. 

vnkis, hart, ı, 2 vnalıs nyao 

, . 

ymkeitıg na, 317. 

Nnlevs, Vater des Nforae, Y, 409. 
4, 254. 281. o, 220 ff, Dessen Söhne 
i, 286. 

ynmegres, Vnusgtlus &, 98. 

Ynysoy statt 97209 in Compositis 
‚147. 

Yarıos, Vnnuruog A), 489.- 

Nnjgıxog, Stadt, o@, 377. 

Nneırov, Gebirge anf Ian, a, 186. 
u, 22. v, 351. 


vioog, Beiwörter, a, 50. 


vnorıg, ohne Mahlzeit, 6, 370. 

Niesen als Anzeichen e, 545. 

Nicken mit dem Kopte e, 285. 

yıxavy von der Ansicht %, 46. 

vian, Beiwort, x, 236. 

vonoas, bedächtig, o, 170. 

voog, Charakter, a, 3. 9006 und 
Bovin, d, 267. vow im Geiste 9,78. 
mit Bedacht £, 320. 

Nörog, Beiwörter, 4, 289. 

vuupn (Vok. yougpa), von der Frau, 


4, 

Nöugaı 7 106. 123 £. «,154. x, 350 f. 
Nnades y, 104. 

yiv, so, unter diesen Umstän- 
den, ı,16. 4,441. so aber, s, 515. 
Uebergang zu einem Hauptpunkte 
o, 346. 

vör, Dunkel, y, 372. vuxıt o, 34. 
yuxtag Te xal nuap 8,345. Fuxtag 
‚—Nuara Q, 515. 

yvooa, 9, 121. 

varsulus, unaufhörlich, d, 288. 

yandv, hegen, », 255. 

vogoıp, srark? a, AU. 

varTos, votre I m. 





£eıynıog, unhomerisch, w, 273. 

££yıa, von Speise und Trank, 0,513. 
Eevin, als Subst. unhomerisch, &, 286. 
&sorog d, 272. nr, 408. 

Eulov, meist £ula, gefälltes Holz, 


o, 308. 
Evloyos d, 335. 
£vy und ovv s, 378. vgl. ou». 
£uy&s und £vvla r, 378. 


ö mit später nachfolgender näherer 
Bezeichnung o, 1. 54 f. v, 242. bei 
demselben Subiekt », 219. &, 3. r, 
455. nimmt dasselbe wieder auf o, 
180. substantivirt &, 26. 211. &, 12. 
bei yspaıog, yEpwy y, 373, avafy, 

- 388, Esivog 0, 10. bei allos, Erepos e, 

266. bei Subst. mit Adi. oder Pron. 

ß,403. 1,65. u, 252. £,60 f. vor dem 

nachfolgenden Beiwort oder der Ap- 

position-g, 223. bei Zahlen y, 299. 

306. bein! Superlativ po, 415. beim 

Partic. &, 12. beim Inf. v, 52. bei 

now Ta, npWrov, tapos,nolv a, 257. 

für roiog 4,144. 70, drum, #9, 332. 

vgl. a, 227. ro, dann, 0, 402. 

drum 9, 226. A, 441. o, 417. 

ö und ro, of und rof, a, 67. w, 190. 
To für & A, 255. Einl. S. 16. 

ö, statt ös, a, 300. 8, 160. 262. 6, 
dass, a, 382. ß, 45. o, 332. 

ößelos, GBolos Y, 460. 462. 

Obiekt unbestimmt gedacht 7r, 380. 
1, 502. 

öye, rückweisend, «, 4. wiederholt 
das Subiekt xy, 379. zweimal in 
demselben Verse v, 254. roye leitet 
den Inf. ein «, 370. roye, doch, 
im ersten Glied einer Verneinenden 
Disiunktion o, 401. 

öyxıor, Korb, @, 61. 

ddaE a, 331. x, 269. 

öde. Dat. Plur. roiodecı, roiodesoaı 
ß, 47. v, 258. adverbial «,76. 185. 
225. rods leitet den Inf. ein «,370. 
rods, ade nach Masc. oder Fem. 
u, 715. zode, in Bezug darauf, 
& 173. 215. hierher «a, 409. 

Ödvpeodaı, jammernd verkünden 
d, 740. vgl. prägnant. 

’Odvaasvs. Einl.8.16. Name r, 406 ff. 
Beiwörter, a, 1. 48. 83. 87. ß, 71. 
259. y, 84. d, 143. x, 251. 436. 
&, 447. co, 152. w, 409. Anrede x, 
401. u, 184. v, 293. List y, 297 f. 
Begierde nach Schützen? 7, 285 f. 
Hervorragend in allen heroischen 
Künsten 3, 215 ff. 7,573 f. @,91 f. 
Farbe der Haare {£, 231. Reise zum 
Autolykos r, 413 ff. Verwundung 


245 


, 439 @. Narbe r, 393 fi. Seine 
Wohnung liegt hoch a, 426. In 
Meoonyn g, 15 ff. Von Agamem- 
non zum Zuge abgeholt A, 447. 
Seine Kleidung r, 225 ff. Sein He- 
rold z, 244 ff. Vor Troia y, 120 ff. 
d, 240 ff. 269 ff. 9, 500 ff. 2, 544 Ef. 
&, 470 ff. Auf der Rückfahrt kehrt 
er zu Agamemnon zurück ı, 39. 
Zahl der Gefährten x, 208. Ihre 
Namen x, 552. Er kehrt im zwan- 
zigsten Jahre zurück 7, 222, 

'Odvosüg, Genitiv, nur &, 398. 

Oelbaum, Beiwort, y, 1%. 

69:, dahin, wo, o, 101. worin, 9, 
512. 09ı Te T, 188. 

Ohrgehänge o, 297 f. 

oe in der Composition und Compa- 
ration statt & «p, 146. 

os elidirt nur in „or a, 60. 

olda, von dem als gewiss Gedachten, 
4, 69. mit dem Gen., y, 184 f. mit 
reol, o, 563. mit ei, B, 982. oldas 
nur &, 337. 

Oidınodns A, 271. Sein Schicksal 
ı, 272 ff. 

oı&5 als Daktylus ı, 425. 

'Oixi£ns, Orxieins, Sohn des Ayrı- 
Yarns, 0, 244. 

odxos 0, 36. Der Plural nur von meh- 
rern Häusern a, 375. w, 417. E££ 
olxov og, 455. olxosdı T, 237. Ey 
olxo, des Hauses, r,514. ds olxoy, 
auch 02xov allein, £&, 318. 

olxovde nalıy ıy, 292. 

olxopelfn, Häuslichkeit, £, 223. 

oövog, Trauben, ı, 111. 

olecıy, Sleasaı, von der Gewissheit, 
ß, 198. oe, 460. von der Absicht, 
1,215. denken an v,224. Stellung 
und Quantität von offer, 7, 309. 
oloucı nur x, 193. 

olvonoraleıy v, 262. 

olonolog, einsam, A, 574. 

oios, Örı Toiog, d, 611. £, 392. o, 212. 
7,93. roiog yap £, 491. oioy, 80, 
d, 271. wie da, v, 377. oia TE ad- 
verbial e, 422. 3, 160. 

olyvsiy y, 822. 

öAßos, fortuna, |, 188. 

öle9oos, Beiwörter, d, 489. 

Ölıynnreleiv £, 457. 

öilyog, leise, £, 492. 6Alyov, bei- 
nahe, £, 37. 


Ölooyom» a, 52. 
Öloyudvos r, 362. 
dloywıog d, 410. 
"Odvuunog, Bewürer v1. Bus 
bung nA. 





246 


önilsiy, versari, w, 19. 2y, erg, 
nage 0, 383 

Öpulos, Versammlungsort, e, 590. 

9up7 y, 216. ö 

Ouwcg v, 405. £, 166. 0, 34. Omes, 

„“4ennoch, unhomerisch, A, 565. 

oveo T, 547. 

ovelara a, 149. 

öveosas E, 378. T, 68. 

Oynaevos, der Glückliche, Pf, 33. 

övoua 2arı mit Nominstiv o, 5. 

Öyouaozog r, 260. 

öFvoas 7, 33. 

Opfer, Beiwörter, d, 473. Ihre Verrich- 
tung Y, 9. 340 fi. 445 &. u, 356 ff. 
&, 425 ff. Weinspende £&, 447. Auf- 
schreien der Weiber y, 450. Opfer 
von drei Thieren A, 131, Todten- 
opfer x, 522, 528. 

önınsvev T, 61. 

Önıs v, 216. 

onloow, kn Zukunft, «, 222. 

onıia« des Schiffes ß, 390. 430. 

öaotTe mit dem Coniunktiv d, 337. 
Önnore xev A, 106. mit dem Opt. 
o, 148. 

Optativ mit ausgestossenem ı ı, 377. 
x, 51. o, 238. 

Optativ der reinen Möglichkeit «a, 47. 
beim Wunsche «, 254. 256. u, 345. 
€, 193. 408. z, 403. bei der An- 
nahme o, 453. bei der Gewissheit 
als bescheidener Ausdruck yY, 231, 
wie vom Vorsatze mit x£v (&9) Y, 
365. &,34. u, 347.388. 0, 75. zz, 305. 
o, 586. o, 27. r, 348. in Zeit- und 
Bedingungssätzen von dem ein- 
zelnen, sich wiederholenden Falle 
y,106. 283. «, 94. Optativ und Con- 
iunktiv nebeneinander. vgl. Con- 
junktiv. 

önwen &, 328. 

örrws von der Folge x, 472. 

öedy vom Hören o, 545. öpay paos 
neAloso d, 540. oeäv aua ng000w 
za onloow w, 452. 

op£orspos x, 212. 

Opeorns, Ayausuvovidns, a, 30. Y, 
306 fi. A, 458 ff. 

dosoxpuupa u, 348. 

dotveıv o, 216. 

öpvıs 6,9 X, 304. 

"ODouevos, Vater des Krncıos, 0,414. 

000£0, 0000 L, 255. 

’Ooolkoyos, Vater des Aroxläs, y, 468. 
Bruder des '/douevevg, v, 260. in 
Meoonyn q, 16. 

spo0svon x, 126. 

Oervyin, Insel, o, 404. 


öpxrauog aydecy y,400. lawy, d, 156. 

'Opxdutvog Mivvrıog A, 284 

dexos w, Mi. 

ög, demonstrativ v, 291. nie reflexiv 
a, 402. v, 320. ösg, wenn einer, 
mit Coni. und xf»v £, 126. mit Ind. 
0,72 f. damit er, mit Ind. Fut. £, 
333. öc nur einmal stadt debpeb 0,70. 
ös dn ro v, 289. ög un d, 289. 

00fn, nie öcıos, 7%, 423. 

öoog, innerlich anknüpfend, d, 75. 

600v, der Grüsse nach, ı, 322. 
öoovy 7’ dt v, 114. 

’Oooa w, 413. 

000869as, geistig, v, Bi. vgl. dedo- 
06V. j 

ö0re mit dem Coni. mit und ohne 
av, x&y 1,109. öre u, 40. vgl. 
dorıs, 

Osten und Westen v, 240. , 

öasıs. Homer kennt olozıaı und ar- 
zıyovy nicht x, 110. özıg eE, 53. 
öorıg und Öore 0, 363. Öorss und 
Soneo apıoıos a, 371. 

öre, dass, £, 90. 366. Öse un 72,197. 

Örı, dass, 9, 78. 299. 

Öroallas, nie dronpws, r, 100. 

Örevvsr, T, 100. drovvsodas, sich 
beeilen, n, 222. 

ovd€ im zweiten Gliede ohne Ver- 
neinung im ersten n, 118. o, 115. 
fügt den Grund hinzu «, 296. d, 729. 
€, 101. v, 277. doch nicht, s,216. 
auch nicht, ı, 525. aber doch, 
0, 246. ohne dass, d, 109. x, 318. 
ovd: uev 9,553. %, 447. ovde wir 
ovdE x, 551. ovde mit darauf fol- 
genden Zeitwörtern oder Adiekt. 
von verneinender Bedeutung d, 186. 
& TTE. 

ovdE ıl oe xon d, 492. 

ovdneıs, irdisch, & 334. &, 125. 

ovdög, Schwelle. vgl. Haus. die 
der Schwelle gleiche Erhöhung x, 
127. yroaos ovdos o, 246. 

ovdos, Weg, nur o, 196. 

ovx doppelt y, 28. ovx anldnoer o, 
98. vgl. oud€ am Schlusse. 

oVx &v mit dem Opt. L, 57. o, 414. 

ovig, salve, w, 402. 

ovAdpevog, unselig, ß, 33. A, 410. 

oyloyuraı, mola, Y, 445. u, 357. 

ovv @, 414. im zweiten. Gliede ı, 147. 
vgl. udv ovr. 

ovvyera, dass, &, 216. 

ovRw statt ounwcg? 9,538. ouıw av 
elonto Zrıos, öre 7, 351. 

obaaviaves n, 242. 

ovE0Y, vun 9, VA. 

ovgos, Wächter, yy.Ma\, 





oüre—ovre mit Ts im ersten oder 
sweiten Gliede a, 202. d, 264. ov- 
Tours 1, 146 f. A, 483. 

ovrı a, 75. 78. 392. 

ovrdavds, armselig, ı, 460. 

ovroı stark betheuernd s, 27. ovTos 
avsv Beov o, 531. 

ovros, adverbial, v, 380. vgl. öde. 

ouros, ovro am Anfang der Rede 
e, 204. so gewiss, £, 440. so 
ganz, r, 300. 

ögpelov, Wpeloy, os Ögpelor a, 217. 

öp9uluoicıy tritt veranschaulichend 
hinzu r, 36. 476, wie dv dypdal- 
poicıv, 9, 459. 

öpepa, von der Folge, ı«, 13. u, 428. 
z58. bis dass, 1,17. so lange, 
0, 1. 

oysmons,unwillig,d,30.vgl.Aorist. 

oya, Speise, a, 140. y, 480. 


nadyos, mais, p, 21. vgl. mapse- 
yı 


an. 

naınalösıg, kluftenreich, y, 170. 

reis, Diäresis, $, 800. 

nalacosıy ı, 331. 

nalıuneids, rückwärts, &, 27. 

zalıy, mit ausıs, &y, 4,149. £, 386. 

rakdvysovos g, 11. 

nallexis, Beiwort, £, 203. 

nauney rn, 375. 

nuvanalos v, 223. 

Jlavayauol a, 239. 

Havdapeog, Vater der Andov, 1,518 ff. 
v, 66 ff. 

navdnuuog 0, 1. 

nayiueo v, 31. 

nav$vucdov Q, 33. 

mayvuyog, navvuxıog £, 458. 

IIevonsvs in baxts A, 581. 

zaytos, versichernd, r, 91. 

Pappel, Beiwörter, n, 106. e, 208. 

nantalveıy 0, 330. 

napanoırıg, Beiwörter, o, 26. %, 92. 

Parallele Ausführung ‚392. 0, 260. 

napagvvdera als auvdera ß. 400. 

naparıdE£vaı vom Mahle o, 506. 

napavday A, 468. mr, 279. 

naoexloxero £, 521. 

napdserıXn für neodevos n, 20. vgl. 
nwdvös. 

Participium bei der Absicht, «&, 143. 
€, 526. =, 448. beim Grunde, der 
Folge r, 122. 160. 175. beim Ge- 
gensatz (trotz, obgleich) «, 37. 
55. Zwei verwachsen zu einem 
Begriffe, «, 258. o, 157. Eines be 
stimmt das andere gleichzeitige 
näher y, 74. u, 256 f. v, 333. Die 
Handlung des einen folgt auf die 


247 


des andern «a, 130. 138 f. d, 780. 
Mehrere verbunden d, 244 f. Asyn- 
detisch zwei a, 130. x, 409. £, 76. 
drei 4, 391 f. Bei dea Zeitwörtern 
des Axfangens, Aufhörens, Vollen- 
dens u. a. &, 409. &, 197: 334. Statt 
des verbum finitum d, 83. op, 395, 
577.581. Statt des Imperativem, 318. 
Enthält den Hauptbegriff ß, 237. n, 
239. 9, 2m. Fr 463. 492. Die Par- 
ticipia iov, 29V, delpag, wapa- 
are u. &, treten veranschenlichend 
hinzu 9, 142. «, 8. 325. », 156. 
eo, 70. Participium nebst einem 
Nomen zur Bezeichnung der Hand- 
lung o, 3385. rs, 4 f, Partieipium 
im Gen. nach einem Dativ {, 157. 

nüs, navroios, €, 196. bei Zahlen 
&, 244. trade und Tavre Navım 
£, 160. o, 156. zayre, adverbial, 
9, 214. v9, 209. 

Passivum ale Medium, A, 73. 0, 43%. 

zarne, Anrede Aelterer, n, 38. rza- 
rowv, nardomy 9, 245. 

Patronymikum allein x, 293. adiekti- 
visch A, 519. 

nero, patrimonium, 7, 888. 

rausodaı, nevoaodaı 7, 278. 

Hagos 9, 363. 

neday y, 269. 

nsdossV, von Grund ans, y, 295. 

neldEıy, überreden, 7, 192. 

neldouc: , nenoda a, 414. 3, 181. 
nelyeosn vuxıl u, 201. 

Tleloaıuos, Gefährte des TnAfuayog, 
o, 539. Beiwort, o, 544. 

zeıpoay mit Gen. und Acc. zugleich 
$, 23. mit ed oder wg ß, 316. 

neioap, umschreibend e, 259. 

neigewy, durehfahren, ß, 434. 

JTTeıptdoos, AantlIns, p,296. (A, 631.) 

neioa, Fessel, v, 23. 

Dfstoavdgog, einer der Freier, o, 299. 

neioua, Seil, e, 136. 

nelayos y, 91. 

IIelaoyof rt, 1711. 

nele9e0ov A, 577. 

nelgoscı,derInf. unhomerisch, z, 223. 

ITeling, Sohn des Tocsıdawy, A, 256. 

n&,w0 ı, 428. 

nevraslov 9, 103. 128. 

zı&p nach Relativis «, 50. nach &y9a 
y, 284. nach 00/ a, 59. 

zeantoücdas, unhomerisch, &, 437. 

Perfektum mit praesentischer Bedeu- 
tung «a, 360. Y, 209. 304. ı, 198. 
x, 238. 4, 222. vgl.avwya, neguxa. 

z6ron, Beiwort ı, 243. . 

zul wir dem Gen. wor og, IR. Si 
Aslvarn, karsdar, Ari, SuouW 





248 


0, 563. 7,270. zepl xijg: €, 36. reg} 


xoof £, 129. ep verstärkt in der 
Composition y, 219. n, 200. 

neoıßalvsy, besteigen, &, 130. 

zsegıdldoose, wetten, %, 78, 

rrepıeivos 1, 326. 

zseolxnlos, trocken oder schwarz? 
Coondis, schwankend, , 84 

TEE ns, schwankend, y, 

recloguros statt dupiovrog z, 173. 

rsg.00alyey, 7, 

wegioxentog, frei, a, 426. 

neqıozelitıy nur w, 293. 

rweoıs@uveode:, rauben, 4, 402. 

neplppey, umsichtig, 0, 470. 

reg pveıy, umfangen, 7, 21. 

n801W0L0V, besonders, 7, 203. 

reooyn 0, 293. 

ITsgospoveıa, Beiwörter, x, 491. 

IT£oon, Tochter des 'Rxeavos, x, 139. 

Persönliche Verbindung oe, 347. 

nepvxo, ich bin, n, 114. 

zj, wie, %, 281. u, 287. 

andov, nndakıov n, 828. 

IInlkıov, Berg, A, 316. 

IInyelorneıa, des ’Ixagıos Tochter, 
Beiwörter, 7, 130. w, 194. 294. 
Anrede zr, 435. r, 546. Sie schläft 
nicht im Ehebette 7z, 34. Ihre bei- 
den Dienerinnen 0, 182. List gegen 
die Freier ß, 89 ff. Sie befragt 
Wahrsager und Fremde wegen ih- 
res Gatten a, 415. £&, 126 fl. 373 £. 

IIngw, Tochter des Nnievs, A, 287 ff. 
o, 233 ff. 

Pfeil, Beiwörter, , 12. 422. y, 3. 75. 
ylupldes p, 419. 

Pferde, Beiwörter, y, 475. 0,46. Zwei 
unter einem Joche Y, 486. - 

niag ı, 135. lv ı, 135. & 526. 

nı£uev und nıyeuev rı, 143. 

zuyvın, Substantivum, v, 71. 

ainısıvy vom Winde £, 475. inte 
X, 280. 

ntovvos 0, 140. 

mloüges neben reoaages xy, 111. 

ITlayxtal u, 59 ff. 

nLayxtoouyn 0, 343. 

nlarvs &, 101. 

nieiv Ent, vl y, 71. 

aleoves, nicht zzledoves, 0, 247. 

ITnıades &, 272. 

nınuuvols ı, 486. 

Plural statt des Sing. Im Nomen y, 
4716. 4, 16. u, 220. 9, 195. @, 47. 
x, 143. beim Stoffe z, 211. bei Ab- 
straktis a, 297. in anderer Weise 
Y, 101. ı, 430. o, 258. Plural und 

Dual] nebeneinander 4, 211. x, 125. 


ben dem Dual %, 222. vgl. Nuseic. 
Zwischen zwei durch ze} verbunde- 
nen Subst. im Sing. x, 513. Nach der 
Anrede eines einzelnen 9, 153. 

Plusquamperfektum , imperfektisch. 
vgl. Perfektum. 

nosn, noseiy a, 843. PB, 126. 

ost, usquam, po, 379. wechselt mit 
zov, a, 379. 

woeiy a, 363. lassen ww, 258. 

nrofn, Frucht, o, 368. 

70NTos Y, 6. 

wofrılua o, 107. 

zaRdlouneng 2: 115. 

nnoıxlios, a, 132. T, 228. 

nrölıs, ntölıs, Beiwörter, 0,384. Vater- 
stadt «,170. Der Name der Stadtals 
Apposition oder im Gen. 4, 510, 

Hoktıng, Gefährte des ’Odvaoevgs, 
x, 224. 

rroAndentos T, 404. 

noAudaxgug, noAudaxpuros r, 213. 

Holwvdauva, Gattin des Boy, d, 228. 

nolvdwpos m, 294. 

IToAv3£gong, Vater des Freiers Kry- 
oınnos, X, 287. 

nolvıdgıs, schlau, o, 459. 

Holvxtag, Gründer auf 'Idaxn, , 
207. Vater eines der Freier 0, 299. 

nolunalinalog, naıtalocıg, 0, 419. 

groAunvoos &, 335. 

nolvus, weit, unendlich, heftig, 
d, 566. 709. e, 54. donere, ue- 
voaıxca nolla €, 267. nolv, nol- 
iöv, adverbial z, 450. nolld, sehr, 
dringend, andächtig, «, 427. 
y, 54. &, 389. x, 521. 4, 530. oie 
te nolla 3, 160. 

wolvroortos, listreich, a, 1. 

zoAvrinuoy, ausdauernd, 0, 319. 

Iolvupnuos, Kixioy, a, TOR. ı 
190 fi. 403. Seine Grotte ı, 182 ff. 

nolvpowv a, 83. 

zoAuyovoog, nolvyalxog 0, 425. vgl. 
Schätze. 

nounsveiv, neuneıv, nur v, 422. 

nounn, günstiger Wind, x, 79. 

nıovog, Noth, v, 423. 

710005 von der Wasserstrasse u, 259. 

ropovvsıy y, 403. 

nopyvoeog ß, 428. 

JIIoocdawy, Beiwörter, a, 68. y, 6. 
ı, 528. Ein Hain desselben {, 266. 
Vater des ZToluypnuog a,T1 ff. Vater 
des ITeAing und Nnievs A, 254 fl. 
In Pylos besonders verehrt y, 6 ff. 

zore, manchmal, r, 581. 

notntov, unhomerisch, u, 62. 

notigwvners ı, AR, 


Im Verbum nr, 147. 184. o, 109. ne- nötvo, nötvın u, 1A eb. 





zov, versichernd, a, 197. d, 512. E, 
587. nur in einem von zwei Glie- 
dern o, 442. 72,306. zzov ru £, 373. 

Prägnanter Gebrauch des Zeitworts 
y, 108. d, 148. 520. 9, 264. x, 131. 
a, 210. 213. 428. 443. », 219. 7, 
392. ıu, 9. w, 341. 

Präposition auf & apokopirt. vgl.ava, 
xara. mit einem Casus adiektivisch, 
als ob ein Particip. dabei stände 
u, 187. &, 2. 372. o, 538. =, 447. 
468. r, 2, 16. 584. nie im ersten 
Gliede ausgelassen u, 27. vom 
Substant. getrennt ß, 427 f. 9, 
245. r, 267 f. 7, 55. o, 251. zwi- 
schen zwei gleichartig verbundenen 
Subst. 8, 153. zwischen dem Pro- 
nomen und seiner nähern Bestim- 
mung (, 176. £&, 452. 

Präsens von der bis zur Gegenwart 
fortdauernden Handlung ß, 90. u, 
98. », 301. £, 392. 7, 18. ©, 3U6. 
von einer Handlung, deren Folge 
bis zur Gegenwart reicht, ß, 118. 
y, 87. c, 199. 3, 245. o, 541. von 
fortdauernden Verhältnissen x, 350. 
nı,161. 228. von der Zukunft n, 319. 
v, 203. £, 160. , 174. bei zrdgos 
d, 810 

noauveios, nicht ngauveos, x, 285. 

noaoıd n, 127. 


zonaosıy, durchfahren, ı, 491. 
zon00sıy Epyov t, 323 f. 


zoly, auch mit langem ı, r, 475. mit 
dem Coni. und Opt. x, 175. v, 336. 
nolv y’ öre P, 314. nolv xal, 
eher noch, », 427 

7100, zeitlich, o, 524. in der Compo- 
sition verstärkend €&, 385. 0, 375. 
o,41. mit folgendem & in der Com- 
position zusammengezogen {, 138. 

ngoßaoıs, nooßara, ß, 75. 

ngoßıßas 0, 559. 

AONRnS A, 205. , 

Heözeis. des ’Epex9eug Tochter, 
‚321. 


Proleptischer Gebrauch ı, 130. 392. 

noouvnotivos A, 233. 

Pronomen , persönliches, beim Zeit- 
wort n, 163. o, 426. r, 420. o, 375. 
vor dem Vokativ betont y, 312. 
In beiden Satzgliedern 9, 488. im 
zweiten enklitisch v, 80. immer en- 
klitisch nach aurög x, 345. Pos- 
sessivum, obiektiv A, 202. 

ngontunev, entscnden, 0, 54. 

zgongoxvilydsosa:, sich hinwäl- 
zen, p, 525 


7005, dazu, %,68. rpos, noort, ort 


249 

v, 385. o&, 347. von der Zeit nur 
e, 191. 

zgooxndns, liebevoll, «, 35. 

nR00YpwYEiy x, 69. 

neooWrara 0, 192. 

7 noor&en, der frühere Tag, 
7, 50. 

ze0Ypga00a, treulich, e, 161. 

ze0ppwv, ernstlich, ß, 230. 

700xVu, ganz und gar, £, 69. 

nowronloog 8, 35. 

zEGToS, TIEOTEXOG, Tr, 469. zEMroV, 
vor allem, r, 149. ze@roy beil 
öre T, 355. zoWra, einmal, y, 
183. zeWre, E05, nie MEOTEKONY, 
zz, 402. vgl. 6. 

nrepoevıa Ana a, 122. 

nzolls9oovV, Beiwort, Y, 485. 

srroAlnog9os und zrodındg9sos 8,447. 

nrU008&V T, 286. 

nruyeg des Berges r, 432. 

NUxa, nvxvov, nuxva, fest, a, 436. 
i, 88. 

IIvkapıng A, 271. 

]Ivıog, y, 4. Beiwörter, o, 226. «, 108. 

zuoyos von Alag A, 556. 

nvpinang ı, 387. 

Purpur {, 53. 

7w, Aorg, verwechselt, 9, 538. «, 102. 
x,174. nos beginnt den Satz o, 195. 
ourwg nur vor Vokalen zz, 161. 

nos vüy nur 0, 223. 

zwv, Trift, &, 100. 


oe zwischen zwei Vokalen nicht im- 
mer verdoppelt &, 279. 
“Padauavsus, des Zeus Sohn, d, 564. 


‚ . 

daxus, Tuch, daxen, Lumpen, 
v, . 

darreıy, nie flicken, w, 228. da- 
zıeıy xaxd u. &. Y, 118. 

Raubmord zz, 101. 

Rauch, Beiwort, x, 152. 

Reden, von einem Verse, 9, 142. 
Sie werden zu gleicher Zeit ver- 
schiedenen Personen beigelegt ,324. 
Y, 361. vgl. Einführung. 

Redende erheben sich in der Ver- 
sammlung mit einem Stabe ß, 37. 

Reduplikation des Stammes », 358, 
rt, 67. g, 153. o, 519. 

deltıv, opfern, y, 382. 

Reif &, 476. 

‘Pei$gov, Hafen auf ’/$axn, a, 186. 

Reisedank o, 506. 

Relativsätze mit Auslassung des De- 
monstrativums 2,50%. 5, RS. g.INI, 


[4 


Nacaııdlıng dar Kaaiwame y 8 


u, IL. ı, AM. ,a.g,D. 





2350 


tvsats tritt voran n, 74. Relativum 
im Singular nach einem Plural Yy, 
355. &, 120. 0, 345. umgekehrt {[, 150. 
bezieht sich auf das erste von zwei 
durch xa} verbundenen Substantivis 
ß, 284. xard suvecıy y, 121. Re- 
lat. attrahirt y,45. (, 193. Relativsatz 
zieht Wörter des Hauptsatzses in 
sich a, 70. 220. 8, 119. 209. y, 108. 
d, 196. «,48. r, 250. y, 66 f. Zeit- 
wort ausgelassen A, 414. Relativ- 
satz umschreibt ein Substantivam 
oder Adiektivum ß, 29. 128. 294. 
y,108. &,236. , 332. ale Erklärung 
eines vorhergegangenen Nomens 
a, 300. ß, 66. o, 458. Relativ. 
knüpft an d, 367. v, 163. enthält 
den Gegensatz d, 699, die Begrün- 
dung », 211. &, 404, den Zweck £, 
333. Statt seiner lose Anknüpfung 
‚54. x, 404. vgl. ös. 

yyea y, 348. 

6nyulv 6, 430. 

Önıdlos, nicht dn/dıov, A, 146. 

6nfnvooln nur £, 217. 

Riegel der Thüre , 47. 

Riesengestalt A, 311. 577. 

Rinder, Beiwörter, «, 92. u, 348. », 


32. Bestes Alter zum Schlachten 
tr, 420._ Zur Werthberechnung 
a, 431. 


Rindshäute als Lager v, 2. 

6ives, selten dis, x, 18. 

dıvös, 7, X, 278. Fleisch sammt Haut 
134 


dododaxzulog ß, 1. 

Rückenstück d, 65. 9, 475. Beiwort, 
&, 437. 

6vdov, unmässig, o, 426. 

Rhythmische Malerei, A, 595 ff. ho- 
merisch? o, 334. Einl. S. 12. 

6urne 0, 262. 


o als Erweiterung des Verbalstammes 
a, 24. $, 255. x, 320. &, 414. 

Salben des ganzen Körpers, y, 466. 
0, 332. Göttliche Salbe (x«Alog) 
o, 192. 

Zalumvevs, Sohn des Alukos, A, 236. 

Salz (@lec) A, 123. Als das Geringste 
0, 455. 

Zauog, Zaun a, 246. d, 845. 

Sang, Beiwörter, w, 198. 

Sänger, Beiwörter, «, 336. $, 43. 4, 
376. Blinde Sänger 9, 63 f. 

vaodavıos v, 302. 

Satz, ausgelassen «,188. 220.221.231. 


Y 117. 6,50. 373. 497. 9,159. v, 216. 


tr, 73. 489. Sütze zusammengezogen 
2,421. 1,268. v, 234 f. ru, 194. 0,483. 
Satz eingeschoben d, 465. u, 354 f. 
y, 154. £, 89. 363. n, 161. op, 424. 
Hauptsatz zieht das Subiekt des 
abhängigen Satzes als Obieckt in 
sich hinein £&, 183. Selbständiger 
Satz statt eines Satztheiles 7z, 160. 
377. statt eines Participiums A, 10. 
&, 69. 146. 3, 463. 0, 66. T, 516 f. 
x, 370. Selbständiges Anheben statt 
eines abhängigen Satzes 7z, 237. 

Sanlen, zwischen Himmel und Erde 
a, 53. 

od, Imperativ, v, 230. 

Seeräuberei y, 73 f. s, 40. 

Seil, Beiwörter, x, 175. 

Zupives u, 39 ff. 

onue, zuvußos, A, 15. Anzeichen 
v, 

oyalöcıs €, 86. 

oıyn, olya E, 493. 0, 440. 

Zldovss, Zıdovin d, 84. Zidovkn, 
Zıdev v, 285. Beiwort 0, 425. 

Sieg, Beiwort, x, 236. 

Zıxavyfn wo, 307. 

Zıxelot v, 383. 

atveosaı, rauben, #, 114. 

Singular staıt des Plurals Y, 60. 9, 
131. «,50. , 256. r, 20. Wechsel 
des Sing. und Plur. beim Verbum 
#, 43 f. Verbum im Sing. zwischen 
zwei zusammengehörenden Subst. 
d, 628. Sing. ergänzt aus dem 
Plural o, 414, 

Sinne, Wörter derselben vertauscht‘ 
vgl. dleıy, xlveıv, 00. 

Sinnliche Bezeichnung der Entfernung 
9.124 f. u, 83 f. 

Ztiyries auf Anuvos 9, 294. 

Zfovugpos, des Alolos Sohn, A, 593 ff. 

aırloreudaı o, 209. 

oitos a, 139. Beiwörter », 489. 

Sitze (Ip0vos, xAıauös, xAıaln, xAıy- 
ne, Sigoos) a, 130. Beiwort zu 
$00vog,408. Teppiche oder Linnen 
Ft x, 352. 0,32. Sitz aufReisig 
‚49. 

Sichel, Beiwort, o, 368. 

xara Tod Oıwnausvov ı, 342. vol. 
Uebergehen von einzelnen 
Zügen. 

-0x£ıv, ableitend, v, 290. y, 358. 

oxnntoov des Redners ß, 37. des 
Teıpeotas, A, 91. Beiwort, daselbst. 

vxıosıg a, 365. &, 279. 9, 374. 

Sklaven, gekauft, «, 430. Sklavenkost 
TR. 

Wrorounvios &, Ad. 

Zrslın und ihr Felsen PT SR. EN. 





oxvy.og &, 112. 

Sohlen, nedıla, P, 4, vunodnuara, 
o, 369. Anziehen derselben ß, 4. 
Ausziehen o, 550. , 154. Euvumsog 
macht sie sich selbst &, 23. 

Söhne der Vornsehmen als 
y, 223. o, 366. 

Zolvun &, 283. 

Sonne. s. ’Helsog. 

Sonnenaufgang, 

‚1.91. 

00oy, nicht.oey, 2, 268. 

Spangen 0, 293. z, 226 ff. 

Zndorn, Beiwort, 9,412. vgl. Aaxı- 
dalumv. 

onevyderv und AclBeıv 0, 149. 

Spenden am Abend y, 334. n, 138. 
o, 419. beim Opfer £, 447. beim 
Schwören 7, 288. geschieht sitzend 
v, 56. 

ontog, Beiwörter, v,366. ı, 335. Ge- 
dehnte Formen &, 194. 

Spiess £, 531. 

orovdj, kaum, Y, 297. v9, 279. hur- 
tig, 0, 209. 

Sprichwörtlich £, 208. n, 310. x, 94. 
u, 154 f. &, 94. 214 f. o, 328. o, 
218. 347. 578. 7, 27 f, v, 379. 

orasuos, Pfeiler, a, 333. x, 120. 
an der Thüre £, 19. n, 89. Ge- 
mach d, 5838. z, 163. vom ganzen 
Hofe des Evuauog &, 32. 

Steinbock £, 50. 

Steine zum Sitzen Y, 406. £, 267. 

Stern dient zum Vergleiche o, 108. 

orsita A, 584. 

Stier, Beiwörter, 0, 372, 

Stoff für das daraus Bereitete z, 566. 

orovayn, Gegenstand des Jammerns, 

otopevvuvaı Alyog, d£uvın d, 298. 

Strand , Bezeichnung und Beiwörter, 
X, 385. v 

Streicheln », 288. 

oroopalıyE w, 39. 

Zıvf €, 185. K, 514. 

Subiekt zerlegt «, 109. 9, 361. a, 73. 
allgemein gedacht », 73. ao, 307. r, 
699. v, 252. w,491. Subiektswechsel 
7, 359. , 

oußocıa €, 101. 

Substantivum aus einem Verbum ge- 
nommen «a, 392. 4, 2385. aus einem 
Adiektivum d, 229. 

ou d’ Evi ypocol Ballco ajoıy A, 454. 

ovy. vgl. £uv. vv vl, vnvolv vgl. 
ev. Euol ovv ı, 332. ovy mit Zahl- 
wörtern componirt ı, 429. &, 98. 

avyey&s, anhaltend, ı, 74. 

ovynopos 9, 99. 


Hirten 


meist übergangen, 


251 


ouydfeıy, evenire, v, 246. 
ovydera und zepgaavydera A, 00. 
owridsoda uud o, 27. 
Ovvoavuua durch Add, xaf, 14 ver- 
bunden, durch avde, undd getrennt 
ß, 273. vgl. xaf, TE. 
Superlativ von hohem Grade d, 442. 
e, 108. «, 11. mit dem Gen. A, 483. 
oyodeos, oyöden, apodesig unhome- 
risch ı, 124. 
oos bei der Apposition o, 411. 
oyaıy Nominativ? ı, 52. 
Schätze, Bezeichnung, £, 324. vgl. 
4, 127. 7, 411. 
aysdoser, oxedovy P, 267. 
oyE&dsıv E, 490. 
Zyeoln e, 34. 
oy&ılıog 8,729. u, 116. u, 150. 
Scheuche o, 185. 
oyiua Alxuavızöv x, 513. ay. 209° 
öloy xal ufgos T, 393. oy. roös 
To guvajpyvuov m, 73. 
Schiffe. 
Beiwörter ß, 287. 389. 430. y, 162. 
180. 287. e, 176. «, 125. 279. 
a, 182. 245. v, 116. , 19. Reise- 
schiff, Zwanzigruderer, &, 280. 
Fünfzigraderer 8, 35. Schiffsbau 
€, 244-257. Farbe des Schiffes 
ı, 125. Ladung o, 445 f. 456 f. 
Führgeld o, 449. 
z0WEn 4,230. rouuyn, vnüs rovumg 


ß, 417. Ixoıa B, 390. weoodun 
ß, 424. foronddn pi 51. Zorög 
ß, 424. &, 311. dorlia P, 426. 


ontipor, ontiga €, 258. L, 269. 
noorovos 8,425. vrregas, nödes, 
xaloı €, 260. Entrovos u, 423. 
zovurncı® ı, 137. Die Taue 
(önia, nelouara) von Leder 
a, 423, woher ßoeis ß, 426, 
oder von Byblos 4,391. xAnides, 
Zvya ß, 419. ı, 99. », 21. Ruder, 
kostuög, zwran, ZAaın, u, 172. 214. 
unten abgerundet L, 269. z@orog, 
Stroppe, d, 782. 
avrlos u, All. dopvoyor, oraufveg, 
Ennyrevides (Ennyavides) €, 252. 
!yoAxarov £, 350. 
Herablassen des Schiffes ins Meer 
e, 261. Vorbereitung zur Fahrt 
ß, 422 fi. d, 781 fi. Besteigen 
des Schiffe o, 221. Abfahrt £, 
418 (ayayeosaı ı, 202). Rudern 
ı, 489. v, 75. Anlanden y, 11. 
ı, 136 £. 0, 495 ff. r, 188, 
Schild, aonis, oaxos, &, 277. Bei- 
wörter, y, 180. 7,32. „U. . 
Schlat , Berwürwr B, Ir. 5 SR. S 
3.5. y, U. sr dm 





252 


verglichen v, 80. umfängt, befüllt 
den Menschen o, 7. ruht auf ibm 
d, 295. Beim Schlafengehen ent- 
kleidet man sich ganz £, 512. 

Schmaus, Bewzus „dt norns, a, 407. 
vgl. datg. 

Schmied, zalxeıs, Y, 425. 433. 

Schönheit der Theile des Körpers be- 
zeichnet A, 128. 

Schwelle, Sitz der Bittflehenden, x, 
62. der Bettler, e, 339. o, 17. vgl. 
Haus. 

Schwert, Bezeichnung, 9, 403. x, 261. 
Beiwörter 9, 406. x, 443. Scheide 
9, 404. Gehenk 9, 416. 

Schweinefutter x, 242, 

Zvoln, Insel, o, 403 ff. 

ooL£ıy, unhomerisch, e, 490. 

oSua, nur vom todten Menschen, 
4, 53. 


T’ ist nie vor a, 60. 7° apa a, 346, 
Y, 22. 0, 509. 

ade, nicht ra dE P, 265. 

Tag, Beiwort, ı, 56. 

salankloıos, unglückduldend, 
&, 193. 

alas, armselig, 0, 327. 

ralacigewy, duldsam, a, 87. 

rauveıv, nie r£uver, y, 1715. Öpxıa 
rauveıv w, 483. 

aufn, auch adiekt., z, 152. 

vavanzıns, starkspitzig, d, 257. 

tavnleyng, starkleidig, ß, 100. 

Tavıakos, des Zeus Sohn (), A, 
582 ff, 

rayvo/nteoog, flügelausbreitend, 
€, 65. 

ranntıs y, 349. 

1a nowra, scmel, 9, 553. 

Tauben, Beiwörter, u, 63. die dem 
Zeug Ambrosis bringen, u, 63 ff. 

Taucher u, 413. 

Tauschhandel «, 184. o, 445. 

Tayıa o, 105. o, 427. 

Taypog y, 122. 

te xal und T£-TE verbinden Synonyma 
d, 493. £&, 107. o, 175. z€ knüpft 
einen erklärenden Satz an «, 60. 
de 1e d, 387. re nach ög, Relativ- 
adverbien, n, ri; «&, 50. 101. £, 62. 
a, 262. r, 486. nach 7 rn, 216. 
nach np@re x, 154. zwischen ra 
alla &, 29. an dritter Stelle &, 68. 
a, 140. 

teF$alvie L, 293. 

FEIYNOTog, TEIYNOTı 0, 23. 

zeiyeıy, binden, x, 200. 

- Teıp&ofag, Sohn des Eunons und der 


# Nymphe Xaoıxka (?), x, 492. 


reıyloy, teiyog a, 169. 

teAtoyopos d, 86. 

tekog ı, 5. 

teuevos 9, 363. 

Teulon a, 184. 

Tegmiösıs, gesäumt, 7, 242. 

tegneodcı Ivudy, ISvad, xatd Iv- 
uov £, 28. 

terevyaraı, sind, ß, 63. £, 138. 

1ereuxoög, bestehend aus, a, 

terlausv, rerlauev v, 311. 

teruyulvos, d, 616. 9, 215. wohl- 
bestellt v, 366. 

reEyyn, Kunstsinn, nur A, 614. 

tews, relwg, solange, 0, 127. 7, 139. 
eine Zeit o, 231. 

m, da, &, 346. 

ın, rüde, dort, d,847. rijweg, wie, 
,, “ 

1nxe09cı von den Wangen r, 204. 

ınledanog 0, 224. neben dAlodanoc 
rt, 351. 

rniexiurög und rnlexleıros a, 30. 

Tnieuos, einer der Kuxlwrzeg, ı, 509. 

Tnaluayos, Beiwörter, y, 343. Noch 
Säugling zur Zeit der Abfahrt des 
’Odvoosvus }, 448 f. vgl. A, 185 f. 

znAvyeros, blühend, d, 11. 

rnVoıog, thöricht, Y, 316. 

Thräne, Beiwörter, d, 153. 556. 9,531. 

reeıv, zahlen, zollen, u, 382. 
tieo9aı, büssen lassen, Yy, 197. 
mit zwei Acc. o, 236 f. 

rı$aıßwoosır, Honig bauen, », 106. 

u1deyaı, umschreibend, «a, 116. ri 

. gocolv X, 146. aupf z, 1714. vı- 
Hevaı und rideodaı Ovoua 0, 5. 
ti3E09cı, dafür halten, @, 333. 
bekommen go, 229. 

Tı$wvog, des Aaou£dwv Sohn, &,1. 

rum, Sühne, £, 70. 

rıyvaevos, unbomerisch, &, 326. 

Me ı, 403. wie, 4, 474. 

tie, mancher, ß, 324. y, 224. A, 502. 
bei Adiekt. so einer, 4, 618. bei 
ös, olos, Ö0og +, 349. ausgelassen 
ı, 615. r, 221. g, 142. ef euphe- 
mistisch d, 820. ri, wohl, y, 319. 
in negativer Disiunktion bei einem 
oder mehrern Gliedern u, 301. o, 
567. rt na9Wv nur @, 106. 

Tische, Beiwörter, o, 333. vgl. «, 138. 
9, 69. von Silber bei Xfoxn x, 355. 
zum Essen a, 112. 138. für mehrere 
&, 448. 

Tırnves n, 56. 

Tırvos, Sohn der Iaia, n, 324. A, 
816 FE. 

zkivaı, verwüögen,über sich brin- 

B, 82. 3%, 13.30, 5,8, 


Tod, Bezeichnung v, 241. y, 14. Bei- 
wörter, ß, 100. u, 92. v, 60. x, 325. 
o, 414. vgl. xno. Als Sieger ge- 
dacht e, 312. 

Todesstrafe £, 399. o, 339. 

Todte, Bezeichnung, x, 521. 526. 530. 
4, 476. 491. Ihr Aufenthalt v, 81. 

Todtenspende x, 519. 

roiog, ds P,286f. Toiog, roiov, nach- 

setzt, so recht «a, 209. rodode 
‚501. 

Toxnes, Stammeltern, n, 5A. 

roluneıs, duldsam, o, 284. 

togauvrae, eben so viel, v, 258. 

zooa, 60u, alles, was, {, 180. 

topo« im Nachsatz x, 571. 

Trauergebräuche, d, 198. 541. 

Traum, Beiwörter, £, 495. 7, 568. Art 
der Träume r, 562 ff. Land der 
Träume o, 12. vgl. dvunmvor. 

roeiv, fliehen, {, 138. 

rofneıy, abwenden, z, 479. &xüg 
rodneadaı E, 13. 

rofyeıy, dicht werden, %,237. ge- 
rinnen lassen ı, 246. 

rolyinvos, dreiaugig, 0, 298. 

Toıtoy&veıa y, 3718, 

toryaif r, 117. 

Teotn, Bezeichnung, Y%, 107. 

Tooposıs Y, 29%. vgl. dfvoaıg. 
ewias statt des Fem. von T'pasos 
oder Towıxög v, 263. 

Towraode, Poßsiodaı, nur @, 536. 

Tovpaleıa x, 183. 

tuyyaveıy mit Part., gerade, £, 334. 

Tuxtos, factus, o, 206. vgl. reryy- 
MEvos. 

zuußog mit Säule u, 15. 

Tvow, des Zalumyveus Tochter, A, 235. 


ußgıs, Beiwörter ı, 64. 

vyon a, 97. 

Ueberfülle des epischen Ausdrucks 
a, 171. 300. ß, 65 f. y, 422. d, 137. 
646. 704. &, 154 f. u, 248. e, 305. 
354. vgl. avno, Yars, dypsaluog, 
ZEIDES. 

Ueberfülle in der Leidenschaft , 111. 

Uebergang aus der direkten Rede in 
die indirekte «, 40. in die Anrede 
3, 393. x, 431. von der Anrede des 
einzelnen zu der von zweien y,44. 
o, 394. von der Mehrheit zur Ein- 
heit 4,434. vgl. Singular. Plural. 

Uebergehen von einzelnen Zügen (vgl. 
xara 70 Oımrauevov) B,348.d, 311. 
u, 392. 422. 9, 63. 217. &, 519 £. 
o, 494. 549. 7, 165. 342. 449. o, 86. 
492. o, 108 f. 185 f. r, 367. von 
rührender Ausmalung u, 143. o, 4%. 


263 


vlös, Beiwörter, #, 386. r, 418. . 
Kinder. vlou? 0,397. x,238. y, 
nicht we, im Versschlusse v, 35. 
vioioıy, unhomerisch, r, 418. 

vies Ayaıoy A,115. Beiwörter , 220. 

vlaxöumpog, beilgierig, Y, 188. 

*Ylaxos oder Dulaxog £&, 204. 

viaxteiv, übertragen, v,13, vgl. Bo@v. 

Un, Holz, ı, 234. x, 104. 

duvog, unhomerisch, 9, 429. 
mschreibungen eines Begriffs in epi- 
scher Ausführlichkeit «, 64. #, 409. 
y, 152. 282. e, 289. 383. 9, 429. «, 
284. x,507. 521. 529. A, 263. 449 (?). 
&, 13. 344. o, 246. 262. o, 476. 0, 34. 
264. r,186. v,74.82. 171.212. y, 33. 
Y, 296. mit rı9evaı o, 485, ylyeadaı 
Y, 287, teure x, 118, dyruvev 


Uhrerwelt o, 11. Bezeichnung #, 175. 
vgl. Aldns. Beiwort x, 512. A, 571. 
Ihre Ströme x, 513 f. Fels daselbst 
x, 515. vgl. oe, 11. 

Unwille verallgemeinert %, 103. 

Unaxovev, Inaxovavy 7, 10. 

ünao r, 547. 

vrrapyeıy, unhomerisch, @, 286. 

draex in Compositis y, 496. L, 87. 

uneo, jenseits, &,300. 7, 471. unte 
nooov a, 34. &, 436. 

"Yregeıa, mythisch, L, 4. 

“Yneonoln in Agyos o, 224. 

vrrepdugov n, 9. 

vrepgıxralveodeı Y, 3. 

uneolwv a, 8. "Yrreplov? u, 176. 

ünequevdan statt UrIegueyng nur 
tr, 62. . 

uneponilfev, besser machen, 
o, 268. 

vrrepreoln, Obergestell, &, 70. 

v6 mit dem Gen., von der Beglei- 
tung, 7, 48. von der Veranlassung, 
&, 320. Uno Tıyı und rTıvog d, 790. 
mit dem Acc. von der Ruhe v, 278. 
w, 234. un’ atyag nelloro PB, 181. 
uno in Compositis verstärkt 9, 380. 
2, 527. 0, 374. x, 38. 

Unoßevf, benetzt, e, 319. 

unodeyeodaı PB, 387. v, 310. £, 275. 

vnodee, unwillig, 9, 165. 

vrrodeav, unodonarie o, 330. 

vnoduveıy x, 398. 

vrrosixeıy und unelxeıy 77,42. 

vnogtayvsodaı v, 212. 

UnoTEoNog v, 332. 

dorep« adverbial nur 7, 319. 


Verba auf @v «, 404. _ 
Verba dena Nünichene sume Elle 


a, 0A. 


254 


Verbum richtet sich bloss nach dem 


sweiten Nomen £, 291. in einer 
andern Person zu ergänzen d, 98. 

Verehrung der Götter als Folge des 
Verstandes «, 66. 

Vergiftung «a, 261. 

Vergleichungen. Die einzelnen Hand- 
lungen treten nebeneinander d, 337 fi. 
y, 30 ff. Abgekürzte $, 121. d, 279. 
y, 89. vgl. y, 408. Freilassung der 
Wahl dabei (, 103. o, 37. 

Verhüllen. s. Haupt. 

Verkürzter Ausdruck {, 307, £, 311 f. 
o, 227. 

Verlängerung, metrische, 8, 243. ı, 
257. 366. x, 36. 160. 246. 323. u, 423. 
y a €&, 89. #, 471. o, 510. v,382. 
17 ® 

Verneinung, doppelte. s. oux, ovd£. 

Versicherung ß, 187. o, 211. zz, 440. 

Versschluss voll d, 33. 282. vgl. 
viov. kurz hintereinander auf das- 
selbe Wort 9, 423. 

Verwandlung durch Berührung mit 
einem Stabe {s. Zauberstab) oder 
mit der Hand »v, 164. Erfolgt augen- 
blicklich 0, 190. 

Vögel, Beiwörter, &,133. verschiedene 

> genannt &, 66. 

Vokativ aus metrischem Grunde dem 
Nomin. gleich «, 301. r, 357. 406. 


Wachs, Beiwort, u, 48. 

Waflen (Tevysa, &yrea), Beiwörter, 1, 
228. y, 368. Anlegen derselben 
y, 366. 

Wagen, Arten, £, 58. Theile, £, 70. 
Beiwörter, %, 492. 5, 58. oe, 117. 
Wagenkorb, £, 76. o, 13i. 

Wald, Beiwörter, £, 353. oe, 316. 

Wasser, Beiwörter, d, 359. 458. &, 70. 

Waschquellen {, 86. 

Wechsel der Zeiten des Verbums y, 
459 f. &, 14. 62. o, 122. 0, 322. 
der Formen a, 95 f. der Strakturen 
6, 182 f. zz, 108 ff. des Ausdrucks 
n, 118 ff. 

Weglassung eines Wortes oder meh- 
rerer ß, 272. %, 564. vgl. Obiekt, 
Subickt. 

Wein (odvos, u£$v), Beiwörter, #, 340. 
d, 622. ı, 196. 205. x, 356 £. u, 19. 
&, 194. Mischung Y, 393. Ueber- 
gangen bei der Beschreibung des 
Mahles e&, 197. 

Weinen, Bezeichnung, 7, 122. 

Weinschenk o, 396. 426. 

Weizen n, 104. 


Wette £, 393. vgl. srendldoode. 


u: Wettfahrt », 81 fi. 


\ 





Wettlauf 9, 120 ff. 

Wettschuss 9, 225 ff. r, 576 f. 

Wiederholung desselben Wortes y, 
431—435. ı, 47. 194. 361. oe, 83. 
506 f. o, 130 f. 1,414. 9, 405409. 
x, 07 f. wo, A45—447. des schon 
im Compositum enthaltenen Wor- 
tes y, 422. 472. d, 302. desselben 
Begriffes p, 8348. vgl. Veber- 
fülle, 

Winde, Beiwörter, ı, 82. u, 313. 400. 
des Fahrwindes 4, 640. 

Wolken, Beiwörter, 9, 374. 

Wort, eines gehört zu zwei oder meh- 
rern Gliedern 8,478 ff. (,43 f. 2,381. 

Worte, Beiwörter, 0, 283. vgl. wre 
poErre, 

Wörter, abgeleitet von oder zusam- 
mengesetzt mit solchen, die bei 
Homer nicht vorkommen, a, 1. 

Wortspiel r, 563 f. 


‚Wortstellung. 


Die natürliche Aufeinanderfolge aus 
metrischer Rücksicht umgekehrt, 
ÜoTepoy z00T800V, 6,208.476.723. 
&, 229. (, 303. 8, 69. 90. zu, 184. 
v, 274. o, 552. , 41. 

TrennungzusammengehörenderWör- 
ter «,439. C, 24. 9,159 f. 4,452 f. 
v,249. 429. &, 133. 422 f. 0, 4W. 
n, 187. 202. o, 201. v, 132 f. 272. 
Y, 237 f. M9. 364. 372. x, 475. 
vgl. xal. Präposition. 

Voranstellung zu besonderer Her- 
vorhebung v, 392, 

Nachstellung von Relativis (vgl. 
Relativsätze), &d 9, 408. 4, 113. 
nr, 254. 0, 223, Iva w, 507, Onws 
y, 129, öre r, 567, öyea A, %, 
wc &, 297. vgl. dE, TE. 

Wünsche, gute, o, 355. 
Wurfspiess (alyav&n), Beiwort, ı, 156. 


pas nur £, 502. 

paclyeıy, erleuchten, co, 308. 

Yasıyög & 482. 

&baldon, des Mlvwos Tochter, A, 321. 

Dalnxts, Einl. S.25. Beiwörter, &, 35. 
386. £, 55. 241. 7, 39. 9, 191. 428. 
Früherer und jetziger Wohnsitz ;, 
4 fi. Ihre Stadt £, 262 ff. Seevolk 
£, 270 ff. Märchenhafte Vorstellung 
(2) 9,557 fi. Ueppigkeit (?) 9, 248 ff. 
Ungsstlichkeit (?) n, 33. 

Yalvaıy, transitiv, d, 12. 0, 26. 0, 67. 
zepas yalveıy o, 168. yalveodaı, 
erscheinen, da sein, 0, 69. 
t, 937. 

bDoustög avi Konm Y, DS £. 
gavar, Jenken, meinen, a, TR. 


13 


9, 138. v, 121. vom Wissen £, 256. 
&paoxov &, 135. A, 306. u, 275. 

Yavös, pasvraros v, 93. 

waos, Trost, nz, 23. Yasa von den 
Augen z, 15. " 

$agos, Insel bei Alyurızos, d, 356. 

wäagos €, 230. 

Deut am 'Idodayor o, 297. 

&$eilder, König der Beompuroh, &,316. 

&beeal in Becoalln d, 7198. 

wEoeıy und (pogeiy , 32. davon- 
tragen, u, 99. Yeowv a, 127. 

9. 

peiyeı, exulare, », 259. o, 224. 

nos, Teonıadngs, 0,263. x,330.376. 

ynyn yı 361. 

$roal in Meoonyn y, 488. 

ysavaıy 0, 171. nr, 383. 

Yenuer 7, 883. 

YYluevor, substant., @, 436. 

@sisiy, pflegen, e, 135. 

Yıllay, Compapativ, r, 351. 

&ulofriog, des 'Odvoosvs Rinderhirt, 
v,. 185. 

Diloxrnyrns, ITIosavzıog, 4,190. 9, 219. 

Bilounitidns auf Atopos d, 343. 

opliogs, Beiwort von zeioss, yulo, due, 
0,4231. gdlor, die Seinen, z, 461. 

Yıldıns, Beiwörter, ı, 300. 

yoßos, puyH, yöse m, 51. 

yoıyızoas, @Wolvını peeıyvog &, 500. 
vgl. Purpur. u 

@ovos, Blutbad, x, 376. 

$öoxvs, ein Meergott, », 96. 

yoousy£ a, 153. x, 332. 

Yyopvaocsıy nur 0, 336 

lead, erwägen, o, 167. er- 

wähnen, unhomerisch ı, 260. 

@oEves 0,9345. ihra Lage 1,301. Be 
wörter, y,180. d, 661. 1,337. Klug- 
heit, £, 290. „era neben &yi yoe- 
ofv og, 470. 2m und dv) Yeosol 
1heves &, 227. &v yoeoi nintew 

Pulaxn in Geooalln 1, 290. 

Pvlaxos, Vater des "Iyıxlog, v, 231. 

yüloy, umschreibend, y, 382. 9, 481. 

gulomıg A, 314. nr, 268. Beiwörter, 
w, 475. 

wvolLoos A, 301. 

Wvoıs nur %, 303. 

Yuresvey bildlich &, 110. 

YyayH xaltiv, auay w, 530. 
Ywveiy? oo, 535. 

Ywpgıauös o, 104. 

Yus 9, 218. statt des Demonstrati- 
vams , 26. Yatds, Ywroy über- 
flüssig hinzugefügt r, 451. 


EN) 
o7Ta 


255 


xalowv, glücklich, o, 128. 

xaltnös, feindselig, E, 388. 

xelxnos dönas a, 328. 

xalxoßarns 9, 321. 

xalxog von dem daraus gemachten 
Dingen &, 162. vgl. Stoff. Beiwör- 
ter, o, 86. vgl. Eisen. 

xduaı, nieder, x, 188. 

xuaporög, wild, 4, 611. 

<Xaoußdıs u, 101 ff. 

xeipes, Arme, &238.d,180. Fäuste, 
o, 89. vom Schlagen, ao, 20. vom 
Angriff, v, 263. von der Stärke, zz, 
242. Ey zsıol neben &v yeoaly 9, 57. 
epolvy, &v yepoly überflüssig (bei 
1E0Saı, nelxeıy) u, 228. 0, 316. 
xuods En’ apıoregn e, 211. 

xepls w, 230 

x6ons, arm, o, 324. 

zAwonis t, 618. 

zon a, 124. , 

xooVı0s nur E, 112. zoovorv &, 295. 
En) xoovov &, 193. oliv xo0x09 
0, 68. modlov Earl zoovov m, 407. 
0, 494. 

xews, Hautfarbe, 8,376. zepl ypol 
7, 457. 

xura, &yuro 0, 298. x, 88. 

xaen, Stelle, z, 352. y, 366. 


woldsıs %, 330. 

ıyuyn, Rettung des Lebens, a, 5. vgl. 
Bloros. 

Yvo£n, Insel, y, 171. 


o, Stellung, d, 26. 

Ayırin Insel, a, 85. 

ode, wie ich merke, 1,447. nieört- 
lich e, 182, 

oda dE ol poaveorsı u. 8, w. 0,204. 

„vgl. c, 145. 

oxa, Iaocov, 0, 39. 

’Nxenvos x, 508. 529. Beiwörter, r, 
434. v, 64. 

axvrzopos, raschpfadig, &, 176. 

(wAE) wixa 0, 375. 

WModETEiy y, 458. Medium £, 427. 

son, &v üey, zur Zeit, 51. eis 
“gas 4, 135. 

@gLog ı, 131. 

Delay «,121. 4, 572 ff. Sternzeichen, 
&, 274. 

@s, ws, 80, Accent, a, 6. so gewiss 
als ı, 525. so ganz, a, 166. rela- 
tivisch anknüpfend o, 538. also, 
d, 93. folgernd ı, 34. @g xev oder 
@v mit Coni. oder Opt., auf dass, 
n, 192. 9, 21. », 402. Ausruf zz, 
364. go, 218. m, 194. ala Praeno- 
Äupn g,UI%. wie ih Swen ee