Skip to main content

Full text of "Im Morgenlicht : Kriegs-, Jagd- und Reise-Erlebnisse in Ostafrika"

See other formats


■i^^^mmmm^m^^mmmm:^- 


r\ 


r\ 


a 

n 
o 

er 


(<. 


Saline  (xotfcrp. 


3m  50?orgen(tc^t 


9^eife^ßrlebniffe  in  öftafrifa 


üon 


Oberleutnant  jur  See. 


^it  97  pf)otogropt)ifd)en  ^lufnat)men  öesf  ^crfafferö. 
Sweite  ^luftage.    


,0, 


95erlin. 


1907. 


•Jräutein  Ißanba   ^()  er  cm  in   i)at   bic  "p()ofograpt)icn   für   bcn   ©rurf 

öoibevcitct.        — 

u  D 

"Die  "^lutotppien  finb  in  bcr  Slnnftanftalt  öon  Carl  6d)ütte  in  'Berlin 

l;evgeficUt. 


DT 


QSomort 

Coelum,  Dou  animum,  mutant, 
qui  trans  mare  currunt. 

(Horaz.    Epist.  I,  11.) 

®ieö  93ud)  fd^ilbert  meine  ^rtebniffe  in  Öffafrifa;  tt>aö  ici^ 
mit  meinen  'ilugen  gefc^aut,  mit  meinen  O^ren  ge^ijrt  ^abe,  tt>itl 
eö  erjagten. 

(Eigene  ^rlebniffe:  \&}  \)(xht  ben  Q3erfud^  gemieben,  in  meine 
''2luf5eic^nungen  t)inein  ju  oerbeffern,  fie  5U  färben.  Äierauö 
erklärt  ficb  oielleic^t,  'iia^  meine  Sc^ilberungen  ben  Stempel  ftarfcr 
Subjeftimtät  tragen. 

9[Rit  t)er5lid)er  ©anfbarfeit  benfe  id)  an  meine  93orbi(ber, 
meine  SO^eifter  unb  ©önner,  aud)  menn  x^  fie  nid^t  mit  9^amen 
genannt  \)<xhz.  Hnb  aufrichtig  freuen  tt)ürbc  eö  mici^,  tt)enn  fte 
fid^  in  meinem  93uc:^e  tt)ieberfänben. 

93ielfeitig  ift  unfer  ^errlic^er  Seemannöberuf.  Q3ieüei(^t  ift 
txxi  Sc^önfte  an  i^m,  'üa'\ii  mä^Iid),  unb  oft  unbett)u^t,  bie 
fiüd^tigen  Sinbrücfe  oon  Cänbern  unb  93i)Ifern  unb  oon  bem 
bunten  Ceben  in  frember  ^ett  ein  Stücf  unfereö  eigenen  6einö 
merben.  SO^an  I)ängt  oft  fefter  baran,  atö  eö  äu^erlid)  ft^einen 
möchte. 

Ungemein  günftige  äußere  llmftänbe  \)(xht  i(^  gefunben:  id) 
burfte  Säuberungen  machen,  bie  je^t,  tt)o  bie  gro^e,  ftolje  "Jlotte 
bie  Strafte  in  ber  -Heimat  me^r  5ufammen|)ält,  fc^on  feltener  unb 
f(^mieriger  tt)erben;  x&i  xoax  Offtjier  auf  einem  steinen  Si^iff  mit 
glüdlic^en    bienftlic^en    93er^ältniffen,    \)<^tt^   tt)ot)(tt)oüenbe    93or-- 


IV  Q3ortt)ort. 

gefegte,  i)atu  ^amcrabcn,  bie  an  aücm  ^eil  nat)mcn,  für  ben 
•^Ibmcfenben  forgten  unb  eintrafen;  x6)  fanb  freunblid)eö  Q.nt= 
gegenfommen  beim  t)öd)ffen  Beamten  unb  beim  einfad) ff en  ■Qln- 
fiebler;  id)  fanb  enblid)  ein  l?anb  ooüer  ffarfer  unb  großer  S^o^= 
nungen. 

©oefi)e  fd)rieb  auö  3falien  an  Aerber:  „3(^  n)iU,  folange 
id)  f)ier  binAbie  klugen  auffun,  befd)eiben  fe^en  unb  ermarfen, 
tt>aö  fid)  mir  in  ber  Seele  bilbe." 

~)lad)  biefer  l?et)re  ju  fd)auen  unb  ju  lernen  ^abe  id)  mid) 
in  Offafrita  bemül;f. 

<2öilt)elmöt)aüen,  im  Offober  1907. 


Seite 

93orn>ort lu 

3um  3n&if(^en  Ojean 3 

Oft-3nt>tanifd)c  0\cifc  im  3at)re  l(i44.  —  Q5on  '33rcmen  nad) 
'Port  Saib.  —  Q3af)nfaf)vf  nad)  ^aivo.  —  ^üd  über  bie  Sfabt 
unt)  baö  9^ittat.  —  '•^luf  bcr  (i()eopöpi>ramibc.  —  3m  3ooIogifd)cn 
©arten.  —  ^^on  Suej  nad)  (iolombo.  —  6.  '5K.  S.  ."^Buffarb'.  — 
(Sin  'QluSfUtg  auf  Gci)ton.  —  9ca(^  bcn  Se^d^cUen.  —  'Sei  einem 
•iJlnfiebler  unb  9^aturforfc^cr.  —  '■^luf  bem  9![)^orn  Set)c^eüoiö.  —  3'« 
tropifd)en  Urtualb.  —  3nt  9)^orgcnlid)t. 

0areöfalam 21 

®ie  alte,  ftiUe  Seit.  —  ßin  Spaziergang.  —  3«  l>em  9Zeger-- 
yiertel.  —  (Sine  9cegerfneipe.  —  '3)ie  Oueüe  am  6imbafital.  —  <S)ie 
5?leibung  ber  öuabeli  —  3»  t>er  9;)^arftt)aüe.  —  (Sine  9iegerin  beim 
(Sinfauf.  —  ®aei  -^tciuarium.  ~  9luf  ben  5?oraUcnriffen  üon  9?cafa- 
tumbe.  —  ®ie  9Dceere2!fauna.  —  Äaififd)e  unb  Sd)iffsi()alter. 

'^^In  ber  5?üffe 37 

®er  Sc^ipüerfe()r.  —  ©ute  Ääfen.  —  QBinb  unb  Q:öetter.  — 
®ie  "Jifdjerei  bcr  (gingeborenen.  —  Sanfibar.  —  '23ötfergcmifd).  — 
®er  'S)eutfd)e  unb  ber  9^eger.  —  ®cr  Äanbel  6an[ibar^.  —  Sine 
QBagenfabrt.  —  ®ie  Sl(ubfd)amba.  —  Ginc  junge  ®ame  befämpft 
bie  Sd)iftäetifefte.  —  Saabani  unb  'Sagamopo.  —  3ot)ann  "^atob 
8tur5  über  'Saumn?oUe.  —  "Pangani.  —  3n  ber  9?iünbung  beö 
"pangani.  —  (Sine  aufregenbe  "501)^.  —  QSor  '5anga.  —  (Sin  3agt'- 
ausftug.  —  £ött)en.  —  ^reibjagben  auf  Cömen.  —  Sine  J^öwin  auf 
ber  '33irfd)  erlegt.  —  3agö  auf  '2ßar5cnfd)iüeine.  —  "Jim  Sigi.  — 
(Sin  '23ufd)bod  im  QBaffer  erlegt.  —  Sonnenuntergang  in  See.  — 
T>ie  3nfet  93^afia.  —  ®ie  "^Iraber  fd)enfen  fünf  Ovinber.  —  £in 
9\itt  burd)  bie  3nfel.  —  ^olospalmen.  -  ®ie  3»fel  ^fd)©!^  — 
^Scgräbniö  einee!  '^Iraberö. 

<S)er  ^ufftanb ^ 73 

S.  9}J.  S. , 'Suffarb'  bringt  Sd)ut5truppen  nad)  Äitiüa.—  i^anbungö-- 
abteilungcn  —  ^m  9!)col)orrofluß.  --  '^Infunft  in  93^ot)ürro.  —  «Sic 
(Sntberfung  bes!  '21ufftanbeö.  —  ^ie  Haltung  ber  'iJlraber.  —  ®er 
erfte  -Eingriff.  —  (Sin  Überfall  abgefd)lagen.  —  'Die  "Feuertaufe.  — 
Srmorbung  eines  ^Infieblcrö.  —  Sd)JDierige  Stellung  ber  weisen 
Solbatcn.        (Sin  9tad^tmarfd).       "Serrat?  —  Q3erlaffenc  Dörfer.  — 


Seite 
93rennenbe  Äüttcn.  --  (vilmaifd)  jum  Oviifipi.  —  5)er  6trom  ali 
©rcnjlinic  für  t>en  -^Uifftant».  —  ^^Im  0\ufiv)i  aufwärt«.  —  "•^Im  Äiru- 
fec,  —  93cr!leit)eter  "^lefavi.  —  ^anit  unter  ben  Prägern.  —  2cbeng- 
mittel  bcfd)Iaiinat)mt.  —  (Sin  -^Ifibe.  Q^orpoften  überrumpelt. 
©cfcd)t  bei  iltctc.  —  Sin  Q.^erluft.  -  5obcßurteil.  —  'iln  ben  l)ei§en 
Quellen. 

©efec^te  am  9\uflt)i 104 

(vin  großes  ®orf  oon  ^lufftänbigen  jerftört.  —  6in  93^ilitärpoften 
am  0\ufit)i.  —  Gin  (^MuibuUc  erlegt.  -  >Serau2fürt>erung.  -  'Ber- 
folgung  flicljenber  6d)cn5i.  —  Über  ben  ^lu^.  —  3»üerlä|7igc  .Vi'unb- 
fd)after.  —  (Sin  3:rupp  oon  über  taufenb  -^lufftänbigen  wirb  jer- 
fprcngt.  —  "SOiars  war  une  günftig.  —  "^leigcfd^offe  gegen  ?icger?  — 
^^lufjpferbe  gefäf)rben  bie  ^^ootc.  —  (Joeier  auf  bem  6d)lad)tfclb.  — 
?vüctmarfd)  nad)  ?}iayenge.  —  (Sin  (befangener.  —  i'eutnannt  Spiegel 
baut  eine  ^oma.  —  3n  booten  ftromab^ad)  9?ioborro.  Äin 
rid)tung  »on  9'?äbeläfül)rern. 

3m  ^lufftanbögebiet 125 

'Per  "Sesirfeamtmann  unb  id).  —  -^Ibmarfd)  mit  Hauptmann 
93cerfer.  —  ®er  erftc  5d)u^  auf  Cflefanten.  —  ?\ettung  evtrinfenber 
9teger.  —  Hauptmann  ^onct  im  Ufaramobcyrl.  —  0ie  ?icgcr  unter- 
werfen fid).  —  3n  ber  ^^oma  bei  9?ta\)cnge.  —  -^lusbilbung  neuer 
'Qlöfari.  —  3agb  auf  QÖ>afferböcfe  im  9?torgennebel.  —  Oxiebböcte 
unb  Q3ufd)böcfe.  —  Q3aumwoUe  ber  9ceger.  —  Sufanimentrcffen  mit 
meinem  93ater.  —  ^5ein  Urteil  über  iiM  i^anb. 

Slrofobile  unb  x^Iu^pferbe U3 

5trotobilplage.  —  (Sin  9\eforb  an  erlegten  5?rolobilen.  —  'Sie 
5)awa.  —  'X)er  Äongo.  —  „'?u  baft  getroffen,  ried)ft  bu  eß  nid)t?"  — 
"Treffer  auf  grof^e  Entfernung.  —  ^^Infitj  im  3d)ilf.  3"  ber  Oxobr- 
t)ütte.  —  5:ierleben  auf  ber  tSanbbanf.  —  ^lu^pferbc  im  ??iorgcn' 
nebel  pt)otograpt)iert.  —  "Pie  3agb  auf  'Pfluftpferbe.  —  "•^lbfd)ieften 
gan,^er   Äerben.   —    (Sin    Sd)iefterfolg.  ?iut)cn    unb  Q^^ert   bee 

^lu^pferbes.  -  0er  ®efd)mact  bes  Qi^ilbprets  —  ?ieger,  bie  tein 
6d)weinefleifd)  effen.  —  'Das  ^(^äd)ten  erlegter  $iere.  —  -^lasvögel. 

—  (Seier  unb  ^^^arabu  am  toten  Jlußpferb.  —  .^rotobilc  ange= 
pirfrf)t.  Q3om  ^luftpferb  in  bie  l'uft  geworfen.  —  6in  ftarter 
^ulle  erlegt.  —  Unfälle;  -ylu^pferbe  greifen  bie  '3ootc  an.  —  Vk 
Stimme  bes  itiboto.    -  5:ierleben  am  ftillen  liJeiber. 

Sagben  im  93ufd) 171 

Cager  am  See.  —  '33irfd)  auf  9\iebböcfe.  -     ^yarben  im  S^rcien. 

—  Sd)war,^ferfenantilopen.  —  'I^er  ©anf  ber  9ceger  für  tias  oiele 
Effen.  —  0ie  'l>oft  fommt  an.  —  Cange,  erfolgreid)e  6d)WeiMud)e. 


3n^a(t^t)er5ei(^niö.  vii 

Seife 

—  3cbraö  unb  Äartcbeeftc  beobad)tct.  —  "piatjregen.  —  lüicin 
QRcittiec  roiU  nid)t  mct)c.  —  SfarJer  9\ict>t)ocf  erlegt.  —  '•Jlbenb- 
birfd).  —  '30ievfumrbigeö  '53ene^men  einer  9\icfe.  —  (fin  ßönje  am 
Cager.  —  ©etwot)n^eiten  ber  9\icbböcfc.  —  ^emerfenßtuerte  Sagb- 
art. —  ßlenantitopcn. 

^Süffeljagbeu  • 197 

Seltenheit  beß  Ä'affernbüffetß.  —  (i'in  SD^i^erfolg.  —  ®er  'Süffel 
im  Sumpf.  —  öct)u^  »om  "Saum  auö.  —  'S'en  "^-^üffel  franf  gefd)offen. 
Ob  er  bem  3äger  gefätjrlid)  »wirb?  —  3n  bid)tem  öcbilfgras  fec^s 
öd)ritt  oor  bem  Stier.  —  <S>er  Oxeij  ber  ©efat)r.  —  ©er  erffe 
"Süffel  §ur  Strede.  —  "Süffeljagb  am  "^aregebirge.  —  3m  Urtt)atb- 
bicfid)t.  —  yiad)  «ier  "^agen  enblid)  bie  erfte  frifd>e  "Jährte.  ^ 
©ie  Düffel  im  7ÖalDe.  —  (Sin  'Süffel  in  ber  'Jßilbgrube.  —  qßilb- 
gruben.  —  <5ät)rfenfud)en.  —  ^irfd)fimft.  —  "Süffel  im  'Sufd)  auf 
a6)t  Schritte  angepirfd)t.  — ^(Srmattung. 

(Elefanten 226 

ein  gtefant  mecft  mid)  -  9}?ein  "^arabieß.  —  9^ac^ttt)ad)e  in  ben 
'Jclbern.  —  ©efpenfter.  —  ©er  erfte  glefant  jur  Strecfe.  —  QBa^ 
bie  9^eger  00m  Elefanten  wiffen.  —  Sieben  Stefanten.  —  3agb 
öon  ber  £eiter  auö.  —  Stveiunbbrei^ig  Sd)üffe  auf  einen  Siefanten. 

—  ©as:  Äeraust)auen  ber  3äl)nc.  —  <Som  Elefanten  oerfolgt.  — 
'ilü  lobt  meinen  ^ut.  —  Stubien  am  Slcfantenfd)äbel.  —  Siefanten 
bur(^fc^wimmen  ben  Strom.  —  J)lit  ber  Stamera  auf  ber  Slefanten- 
fä^rte.  —  ®ie  „*Srüde  jur  Äeimat".  —  '^^llein   mit  bem  9?iefen. 

—  ^ürfcl^3eid)en  unb  '5äf)rtenfotge.  —  Sd)lafenbe  Siefanten.  — 
Säger  unb  "ißilb  auf  bemfelben  'Silbe.  —  „©er  Star".  —  S^ja^ier- 
gang  t)inter  einem  Siefanten.  —  9\appantilope  erlegt.  —  Cöwen 
an  einem  5ermitent)ügel.  -  ©ie  Termiten.  —  ®er  9i9ampara 
unb  bie  "^Irbeiter.  —  (Seier  als:  "Sotöeriüeifer.  —  ®ie  '^oefie  beö 
afrifanifc^cn  Qßeibwerfs.  —  S)er  J^ob. 

9'^aö^orniagb 269 

Übertreibungen.  —  ©ie  ©efatjr.  —  9taöl)örner  in  offener  Steppe. 

—  '21m  einfamen  "Serge.  —  Sin  9caö^orn  fommt  öom  Gaffer.  — 
'9?a2!l)orn  begegnet  einer  3ebrat)erbe.  —  ©ute  Sd)üffe  mit  ber 
Ä'amera.  —  Sin  oern)ünfd)ter  "^lugenblid.  —  '^eöt)atb  tai  9?aö- 
l)orn  „annaf)m". 

'^m  mittleren  9^ufit)i 281 

Unter  fremben  9legern  aüein.  —  <S»ie  ^oma  tuirb  oerlaffen.  — 
Sin  mi^glüdter  Überfall.  —  ®a^  Cager  ber  '-2lufftänbigen.  — 
9}Ztan3a.  —  "Sie  'Jlü^tlinge;  9?ücffel)r  in  bie  ©örfer.  —  Q3om 
ßagerleben.  —  Sd)tt)aräc  "^oliäiften.  —  "Soten.  —  ©aö  Sbeleben 
ber  Sd)n)aräcn.  —  "Ser  ^Ufaribo^.  —  ®ie   legten  9}^atrofen   jur 


^^11  3n()a(töt>er§etd)ni^. 

Seite 
5lüftc.  flcfanbt.   —   Äauöbau.  „'33efeffigung"    ber    'Borna.    — 

Q[ßunt)cn  bei  bcn  9tcgcin.  —  ©iftpfeile.  —  v2cl)lanflen.  —  'Puff. 
Otter.  —  OvteKnfd)langc.   -  (vine  Gd^latuie  friedet  in  ein  9?iQu[clod^ 

—  ^^iffigc  '•^Imeifc.  —  eanbflol).  —  Qisooon  wk  lebten.  —  Aungevä- 
not.  —  ©er  farbige  Äänbler.  —  0ie  9ieger  loanbern  au«.  — 
93iangofrüd)te.  —  (iMn  (^lefant  erlegt  als  9ial)rung.  —  <S)ie  9ieger 
mollen  fein  Cflefantenfleifd)  effen.  —  '5)er  •Qlcfer  unrb  bebaut.  — 
®ie  -?icger  finb  bcm  3nber  ausgeliefert.  -  3ft  ber  3nber  uner- 
feljlid)?  —  ®ie  y-)änbler  im  -^lufftanb.  —  Oveifen  in  ber  Ovegen,^eit. 

—  ein  Oxaubjiig  in  bic  '•^Irter  ber  -^lufftänbigen.  —  Q.Mer5et)n  totücf 
QBilb  für  ad)tt)unbcrf  9}?enfd)en.  —  (gin  (5d;auri  —  Cjin  ^^Istari 
fd)ieBt  fid)  felbff  inö  '33ein.  —  ©ie  Sengen.  —  ®ie  vJlsfari  l^atten 
5trieg  gefpielt. 

Sin  6freif5ug    • 239 

9!}2enfd)enopfer.  —  'Sijfe  9tad)rid)ten  tjoin  tV^inbe.  —  "2ln  ben 
ötromfd)neUen  bee  Oxufipi.  —  'Sergfteigen  ift  unfeemännifd).  — 
Q3orbereitungen  ,^um  Überfall.  -  'S>er  •-Eingriff.  —  'Das  ©orf  wirb 
geplünbert;  bie  Äütten  niebergebrannt.  —  O\o{)eifen.  —  ^Ißic  ber 
£d)enäi  lebt;  Äausrat,  '33efd)äftigung.  —  (Jin  l^envunbeter  wirb 
nad)  93tot)orro  gcbrad)t.  —  ©ie  ©efangenen  entlaufen.  -  ©ie 
ötrafprebigt  bes  "Jlsfari  9it)ati.  -r  5ierleben  an  ben  5d)nellen.  — 
Einfall  ber  ■•^lufftänbigen. 

9xücffe^r  5ur  itüffc Mr< 

llV'it)nad)tsfeicr.  —  «Datum  Dergeffen.  —  T.l>ie  ber  5d)cnv  ben 
5:ag  einteilt.  -  ilberfd^iuemmung  —  «Der  ^^llte  im  Dad^gcbiilt.  — 
'2lbred)nung  mit  3nbern.  -  Überfet5en.  -  3n  ben  Sd)amben  ber 
'lOatitfd^i.  —  &n  ©efangener  tot.  —  93^itleib.  —  5tubu.  -  Die 
friegerifdjen  '53ergbeit)ol;ner.  ^  ^hi^pferb  im  90Jonbfd)cin.  —  ©egen 
ben  (Strom  nad)  "Pangani)a.  -  5\\-anfe  Präger;  ein  6amariter- 
bienft.  —  Ob  man  fid)  anfiebeln  foll.  —  ^rocfenjeit  unb  9\egcn= 
seit.  —  Die  tMgentümlid)feit  bes  Stromes.  —  Q3erfet)r8ausfid)ten 
auf  ber  Qjßaffcrffra^e.  —  Hmgel)ung8bat)n.  —  Staun)el)r.  —  ^net)- 
äud^t.  —  Staifers  ©cburtäitag.  —  ^üffctjagb  ber  9?eger.  —  ^fetfe; 
'•2lnopl;cle§;  ©loffina  unb  ^oopf)ituS.  —  Geberbearbeifen.  —  "Briefe. 
— Mittat. —3umeffenüon©etreibc,  —  Die-2lrbeit;"Pflid)t,vifaulen,^en. 

—  gin  9^eger   »om  ijeoparben    getötet;   ,^n)ei  l'eoparben  erbeutet. 

—  Qlbreife.  —  9Diattig{eit  unb  lieber.  3n  guter  "Pflege.  -  9?ionb- 
fd)cinfa^rt  ftromab.  —  ^2lbfd)iebsfeier.  —  QBieber  an  ber  ^üftc. 

QSerjeic^niö  {;äufig  oorfommenbcr    in  <3)eutfc^-9ffafrifa    aü- 

gemein  gebraud)ter  <5rembmi3rter 374 

©rucffe^lerberid^tigung  375 


e.  ??c.  e.  „^uffarb". 


r\ 


15aoi'cl)e,  3m  SJJorgenUcfcf. 


3um  Snbifc^en  ö^ean, 

Q3or  mir  liegt,  in  6(^tt)einö(ebcr  gebunben,  ein  dU^  Q3ud), 
baß  mid)  xxad)  bem  3nbifd)en  Ojean  begleitet  i)at:  „3ot)ann 
3afob  ??cercf(einö  9ft--3nbianifd)e  9^eife,  meiere  er  im  3at)re  1644 
(öblid)  unternommen  unb  im  3a^re  1653  glücflid)  oollenbet  famt 
3of)ann  ßigmunb  933urfbainö  !ur^em  93erid)t  mie  eine  9^eifc,  fo 
5u  Gaffer  mie  ju  Canbe  nad)  3nbien  an^ufteüen  fei)." 

<5)aö  93ud^  n?irb  be5eid)net  alö:  „3ournal  aüeö  beöjenigen,  xvaß 
fid)  auf  tt)ät)renber  neunjäf)rigen  9\eife  im  <S)ienft  ber  vereinigten 
geoctroi)rten  nieberlänbifdjen  9ft--3nbianifd)en  Gompagnie  tägli^ 
begeben  unb  jugetragen,  hahzx)  bie  Situation  unb  ©elegen^eit 
ber  i^änber  unb  Sitten  unterfd)ieblid)er  93ölfer  ju  befferer  9^ad)-- 
rid)t   in    üwaß  berüt)ret  morben." 

•^luö  ben  getreuen  '5luf5eid)nungen  beö  (if)irurgum  unb  93ar= 
birern  '^D^erdlein  tt>c^t  ein  Äaud)  urf|>rüng(i(^fter  '^lnf(^aulid)feit, 
unb  'Jreube  an  fremben  <3)ingen.  ^aü)aib  ift  eö  mir  intereffant 
gemefen  ()inein5ufef)en,  unb  id)  tt)urbe  unwiüfürHd)  angeregt,  meine 
^ai)xt  mit  ber  beö  iöoüänberö  jtt)eit)unbertfünf5ig  3a{)re  früher 
ju  oergleid)en. 

'5)ie  (fble  Äerren  ^ett)intt)abere  ber  Ciompagnie  5U  9lmftcrbam 
liefen  im  3at)re  1644  jmei  Skiffe  5urid)ten,  um  neue  93efa^ungen 
für  bie  6d)iffe  unb  ^aftoreien  in  Oftinbien  tjinauö^ufenben. 

'5)aö  xvav  atfo  ein  9lb(öfung^tran^port  genau  tt)ie  ber  unfere, 
ber  am  5.  J^lai  1904  93remer^aoen  verlief,  um  50^annfd)aften 
unb  9?^aterial  für  bie  im  Offen  ftationierten  Si^iffe  ber  5\'aifer(ic^ 
<5)eutfd)en  ??krine  t)inau^5ubringen;  o\)m  £lnterbred)ung  bampfte 
ber  ,??cain'  bie  "^öefer  abmärtö  burd)  ben  eng(ifd)en  Kanal  unb 
bie  ^^iöfat)a,  an  ber  Äiöpanifd)en  Äalbinfel  oorbei,  bog  in  bie 
tOceerenge  t>on  ©ibraltar  ein  unb  erreid)te  am  elften  ^age  ber 
^Ibreife  ^ort  Saib  unb  bie  Pforte  jum  inbifd)en  Ojean. 


®ie  arme  öoUänberflottiüc  bagegen:  0er  ^alfifd)  —  gro^ 
450  eaft  jebe  511  3000  ^funb,  5tapitän  Bieter  <S)ierffooii,  Ober- 
faufmann  ioerr  9iifo(auö  Oüerfd)ie,  gcirefener  <5)ireftor  in  ^erfm, — 
unb  ber  ^a(ni,  jmei  neuerbaute  '5lm)ffd)iffe.  —  '21m  (S.  9"Joüember 
oerlie^en  fie  "^Imflerbam  unb  fonnten,  „tüeil  ber  ^nnb  [tetig  auö 
heften    metjete,    nid)t    in    tdß   9D^eer    au:^(aufen    bi^    auf    ben 

30.  ©e^ember".  9ln  ben  Suejfanal  t)cid)U  man  bamalö  nod) 
nid)t;  bie  ()oüänbi[d)en  Segler  mußten  it)ren  5tur^  unauögefe^t 
füblid)  net)men,  burd)  ben  italmengürtel  ber  auffteigenben  ^uft-- 
ftrcme  biö  jum  5\ap  ber  (Stürme,  t>ciä  im  Äeimat(anbe  beö 
porlugiefifd)en  (fntbederö  ba^  5tap  Q3onae  Spei  genannt  nnirbe, 
»eil  feine  ^'ntbedung  gegen  ^'nbe  beö  15.  3at)rl)unbertö  bie 
iöoffnung  auf  ben  Seemeg  nad)  Oflinbien  in  fid)  trug.  "Einfang 
SD^ärj  t)ielt  fie  ein  ffarfer  Sturm  bort  feft,  an  ber  alten  Pforte 
gum  inbifd)en  Ojean  unb  bem  reid)en  Offen.  *21uf  ber  9\eebe 
öon    ^ataüia    unirbe    nad)    93er(auf    t>on    fieben    9??onaten    am 

31.  9D^ai)  1645  geanfert,  nad)  einer  Seefa(;rt  v»on  3600  ??iei(en. 
—  'Sen  g(eid)en  ^unft  ztrva  erreid)t  ber  beutfd)c  ^raneport= 
bampfer  in  brei^ig  ^agen;  unb  get)5rt  nid)t  5U  ben  fd)neliffen 
Sd)iffen. 

6ed)ö  9D^onate  fpäter  erff  empfingen  bie  .sperren  '^en?int()abere 
in  ^Imfterbam  ben  93rief,  ber  i(;nen  melbete,  i>a)i  ber  .^a(fifd)' 
„in  beö  ©eneralö  9\efiben5ftabt  ^^itaina  arriüiert  fei)  ot)nc  Q?erluft 
einiget  9?^enfd)en  burd)  Sd)arbucf  ober  morbus  .ScoiLuticus, 
tDeId)eö  feiten  auf  fo  langen  9veifen  gefd)iel)t".  Äeute  ffe^t  bie 
'i^lnfunft  beö  <3)ampferö  ,??cain'  in  irgenb  einem  ber  großen  .^öcifen 
beö  fernften  Ojean^  nod)  an  bemfelben  $age  in  ber  'JDeferjeitung. 
Unb  bod)  be(;ie(ten  bie  .sberren  in  '>^lmfler^am  bie  5?eitung  in 
Äänben;  nur  hci^  "^empo  ber  Unternet)mungen  ift  eben  fd)neüer 
gett)orben. 

3m  ©runbe  erinnern  a\it  Suftänbe  unb  (Jreigniffe  ber  Oft-- 
inbianifdjen  Compagnie  an  bie  ()eutigen  Suftänbe  in  ben  5?o(onien. 
^ine  n)eitget)enbe  '-^Irbeitöteilung  ift  eingetreten;  Äanbelö--  unb 
iv\ieg^marine  finb  getrennt;  bie  Umgangsformen  ber  Ovationen 
feiner  unb  empfinblic^er  geiüorben;  bie  geräumigen  Äanbelöbampfer 
tragen  feine  5?anonen  me^r.     Äanbel,  93enoaItung  unb  Waffen- 


3m  9^i(ta(.  5 

gctt)a(t  liegen  in  v>erfd)iebenen  Äänben,  tt)ä()renb  ber  5taufmann 
beö  17.  3af)v{)unbertö  alleö  bieö  in  feiner  'perfon  oereinte,  bic 
5lapitäne  ber  6d;iffe,  bie  ©ouoerneure,  bie  93erma(ter  ber  ^aftoreien 
ernannte  unb  bie  Waffengewalt  unmittelbar  für  fein  3ntereffe 
einfette. 

9lm  17.  9i)cai  1904  ful^r  unfer  Dampfer  5n)ifd)en  ben  SD^ofen 
üon  "^ort  6aib  ()inburd)  in  ben  Suejfanal  ein,  an  bem  ©enfmal 
^yerbinanb  oon  l^effepö  oorbei,  gab  ijeinen  an  Canb  nnb  niai^te 
feff,  um  5?ot)(en  ju  ne{)men.  'Sie  ^Hgentur  beö  9'Jorbbeutfd)en 
i^(opb  i)att^  bie  gefüllten  ^rät)me  fd)on  bereitliegen  unb  t>a§ 
farbige  9joit  ber  5\;ol)lenträger  ging  fofort  unter  oiel  ©efd)rei  an 
bie  '^Irbeit;  eine  bide  «Staubmolfe  {)ob  fi(^  in  bie  l?uft  unb  oer= 
(eibete  bem  3ufd)auer  ben  "^lufenttjalt  an  ^orb.  '^Ber  abfömmlid) 
njar,  oerlie^  be0l)alb  ben  ©ampfer  ju  einem  ^^lbfted)er  nad)  5?airo, 
um  erff  in  (5n<ii  taß  Sd)iff  lieber  gu  befteigen.  ^lud)  id)  gehörte 
5u  ben  9\eifeluftigen,  bie  in  ben  ftaubbebedten  '^Baggonö  ber 
Sd)ma(fpurbat)n  nad)  3ömailia  ^(a^  nalpmen. 

<S)ie  Sonne  glühte,  aber  ein  ftarfer  i^uftjug  trug  fe()r  5um 
9Bof)lbefinben  bei. 

3ur  l^infen  l)atfen  n?ir  ben  Suejfanat,  jur  9\ed)ten  bie  l)eüe 
Wüftenlanbfd)aft.  ^200  fid)  ?3tenfd)en  angefiebelt  i)attm,  ragte 
tt>ie  eine  3nfel  ein  '5(ed(^en  b<ibanUß  Canb  f)erauö;  mit  ^atUU 
palmen,  ^ananenbüfd)en  unb  bunten  ^lütenbäumen  (frft  ber 
oom  diu  l)ergeleitete  6ü^tt)affertanal  i)at  ben  ^flan^enmud)^  i)kt 
ermög(id)t.  (fin  5:rupp  xÜZenfd^en  mit  biipadUn  il^ameelen 
tand)U  auf. 

3n  aü  ben  kleinen  Stationen  ftiegen  'farbige  ein  unb  je 
nä^er  tt)ir  oon  3ömai(ia  bem  tt)unberbaren  5?airo  famen,  befto 
oielfeitiger  tt)urbe  "oa^  ^i3lfergemifd).  Äier  ein  "i^lraber  in  bronse-- 
farbenem  ©emanbe  mit  gerabem  Äal^auöfdjnitt  unb  auffallenb 
langen  'llrmeln,  bereu  loeit  l)eroortretenbe^,  faubcreö  'Juttcr  auf 
ben  5terli(^en  Äänben  liegt;  er  trägt  ben  ^urbau  auf  bem  5?opf 
über  bem  feinen  @efid)t.  9ceben  \{)m  fi^t  ein  5:ürfe,  beffen 
gro^e  9'Jafe  unb  in  'Jalten  aufgel)ängter  93^unb  fe^r  l)ä^lid) 
lüirfen.  —  3mmer  auögebel)nter  werben  bie  mit  Stulturpflansen 
bebauten  <5läd)en.    Wo  ha^  lebenfpenbenbe,  fräftelöfenbe  Waffer 


6  3inn  3n^ifrf)cn  O^can. 

t)ingeleitet  ift,  tt)äd)ft  bid)t  unb  üppig  ber  ^S^eijen  ()erüov;  un-- 
mittelbar  baneben  Ieud)tet  ber  (eblofe  6anb.  5tamee(e  unb  3iegen 
begnügen  fid)  mit  fpärlid)em  ©rün,  bann  fommen  (ffel,  ffarfe 
5\^üf)e  unb  'pferbe,  wo  ftd)  bie  ^flanjen  met)ren.  Ctö  tt)ed)fe(n 
ab:  '^Beijen,  ber  gerabe  5ur  (^rnte  reif  ift,  Baumwolle  unb  fnie-- 
^ot)er,  bic^ter,  tt)eipiü()enber  5t(ee,  a(ö  ^^iet)futfer.  ©epflügt  n?irb 
nod)  mit  bem  alten  Äo(5{)a!en,  ben  tt>ir  [d)on  auf  ben  9[)^alercien 
ber  alten  'llgppter  finben. 

3n  ben  langen  tyurd)en  ber  fauber  gehalten  93aumn?olIfelber 
glän5t  l)ier  unb  bort  Gaffer,  unb  Ceute  fmb  befd)äftigt,  i>aß  ?ca^ 
ben  ^flanjen  ju^uleiten.  Od)fen  mit  üerbunbenen  'klugen  ,yet)en 
bie  (Scpelmerfe  ber  <2d)bpfräber  unb  bie  trommeln  auf  ben 
offenen  kennen,  wo  ber  Q^ei^en  gebrofd)en  rnirb.  ®a^  5?orn 
tt)irb  mit  ber  6id)el  gemäl)t.  9Bo  5tül)e  treiben,  fi^en  ebenfooiel 
SD^enfdyen  babei  unb  fe(;en  ju. 

'Sßeit^in  »erläuft  ba^  frud)tbare  l?anb.  3n  jarter  'Järbung 
X)on  ber  9iad)mittagöfonne  umflutet,  erfd)einen  am  Äori^cnt 
gmei  *^pramiben  unb  ber  y:)ijl)en5ug  über  ^'v'airo,  gefrönt  üon 
einem  ftoljen  Q3aumerf:  ber  ??iofd)ee  ^iet)emet  'vJlliö  in  ber 
Sitabelle. 

<5)urd)  bie  belebten  Strafen  ber  (Bt<[t>t  bringt  unö  ein  ^Bagen 
ouf  bie  Syöi)^.  '^Im  (Eingang  ber  Sitabeüe  ftet)t  ein  Soften  ber 
jOccupation  arraee'  mit  93ajonett,  einen  ^ropent)elm  mit  filberner 
(Spi^e  auf  bem  5?opfe.  Um  bie  l)ol)en,  fd)lanfen  ??cinaret!Ö  freifen 
^eit)en.  3n  ber  ??ccfd)ee  werben  ber  uon  5^eppid)cn  bebedte 
^oben,  bie  ^JUabaftermänbe,  bie  funftoolle  ^lanjeltreppe  unb  bie 
an  langen  ^vVtten  ^ängenben  J^ampen  gezeigt. 

Tner  mäd)tige  Pfeiler  tragen  bie  .H'uppel  mit  il)ren  bunten 
(Sd)eiben,  bie  bem  3nnern  beö  9\aume:g  eine  feierlid^e  Q3e= 
leud}tung  geben. 

l^äftig  mar  eö,  bem  emig  fd)ma^enben  ^Vü^rer  ju  folgen ;  ber 
tDOÜte  bie  9^eugierbe  befriebigen  unb  l)et3te  v>on  einer  ßet)enö-- 
tüürbigfeit  5ur  anbern.  5teineö  Cfinbrudö  fonntc  man  Äerr  werben; 
beöt)alb  blieben  mir  einen  '^Jluoenblid  jurüd,  um  in  aller  9vul)e 
baß  ^ilb  in  unö  aufjunel^men.  ®ann  ftanben  mir  an  bem  l)ol)en 
©itter,  baß  baß  ^lateau  ber  Sitabelle  abfd)lie§t. 


Unter  unö  lag  bie  gro^e  (5tatt  mit  ftaubfarbencn  ©ebäuben, 
mit  türmen  unb  9?^inaretö. 

"SKö  breitet  6i(berbanb  fd)immerte  ber  9ci(  iinvd}  bie  9^ei()eu 
ber  ioäufer;  einzelne  ^almen  jierten  feine  Ufer.  3n  ber  'Jernc 
begann  bie  ^üfte  gerabe  bort,  wo  bie  ^pramiben  t)on  ©i^e^ 
mäd)tig  emporragten,  '^©eitcr  imU  am  91'\i  ()inauf  tt)aren  bie 
^pramiben  oon  93?empt)iö  im  0unft  beö  ^a(ö  unb  im  kmm 
6d)ein  ber  feurig  in  bie  6a{)ara  untertaud)enben  Sonne  ju  er- 
nennen. 

'2i{ß  mv  5ur  Qtaht  5urücffut)ren,  jünbeten  braune  ©eftalten 
bie  tt)enigen  C'aternen  an;  bie  S^u^gänger  auf  ben  Strafen  mehrten 
fi(^;  t)or  ben  "^rinf^aUen  fa^en  9?^änner  auf  ben  "^rottoirö  unb 
raud)ten  ^afferpfeife. 

11  .ter  beftänbigen  Surufen  an  feine  ^ferbe  Ien!te  ber  5lutf(^er 
unjern  "^Bagen  jum  iootel. 

©er  näd)fte  9?^orgen  ipar  ^ell,  mie  faft  \>a^  ganje  3at)r  t)in-- 
burd)  in  Sl'airo,  alö  wh  über  bie  9^i(brüde  nad)  ©tjet;  fuhren. 
9luf  bem  "-IDege  famen  un^  5?ameele  unb  (Sfet  entgegen,  bie  ^od) 
unb  breit  mit  ©rünfutter,  ©emüfen,  5?örben  mit  ©eflügel  ober  großen 
9)^i(d)gefä^en  belaben  jum  9?Jarfte  getrieben  n)urben.  ©ie  Sonne 
ftieg  i)öi)er  über  bie  ^ürme  ber  Qtatt  unb  beleud)tete  bie  üppige 
b(ütenreid)e  ^f(an3enprad)t  beö  ©i3et)-@arben.  93om  dlxi  t)er 
n>irb  t>a§  '^Baffer  in  ben  ©arten  gepumpt,  n?eil  eö  oom  Äimmel 
nid)t  ju  erwarten  iff;  nun  fprubelt  e^  i)ier  unb  bort  ani  bem 
9?afen  ^eroor  unb  überfdjwemmt  bie  ^eete. 

®er  breite  oon  ^Ifajien  befd)attete  Q33eg  biegt  nad)  '^Befteu 
auf  bie  '^pramiben  ju. 

'Jßer  eö  nic^t  gefe^en  ^at,  tann  fid^  feinen  Q5egriff  matten 
Don  bem  ^inbrud  ber  mäd)tigen  »on  9^^enfd)en  aufgetürmten 
Steinmaffen  au^  ber  9^ä^e. 

9?^an  fagt,  bie  ^pramibe  liege  in  bem  9}^ittelpunft  ber  ganjen 
bewoi)nten  &'rbe;  ber  9D^eribian,  ber  ben  ^la^  ber  ^pramibc 
fd)neibet,  h^d^  mel)r  £anb  a(ö  irgenb  ein  anberer  unb  aud?  fein 
anberer  ^reitenparaüel  foüiel  wie  ber  30°  9"^. 

^k  weit  folc^e  93etrad;tungen  oon  93ebeutung  finb,  barf 
man  ba^in  gefreut  fein  laffen.    ^Bunberbar  aber  ift  eö,  ^a^  ftc^ 


an  bcr  (i^eopi^ppramibe  geometvifd)e  'prcpertioncn  nad^mcifen 
(äffen,  t»a^  ber  ^oipt)l)rf offer  im  3nnern  ein  (i'inljeitöma^  barffeüt, 
ba^  bie  9\i(^tung  ber  toeiten  bei  allen  'pi)ramiben  ben  Äimmel^-- 
rid)tungen  entfpred)en ;  bie  ^^antafie  mvt>  niäAtig  angeregt,  lüenn 
fie  in  bem  T^xiefenbaumerf  verborgene  9vätfe(  fud)t. 

9Dcan  n>ar  überrafi^t,  a(ö  f.  3t.  im  oberen  ^eil  ber  ^pramibe 
ber  teere  6arfop{)ag  gefnnben  tt)urbe.  3n  allen  anberen  ^Dramiben 
befanben  fi(^  bie  ©rabtammern  unter  ber  ©runbf(äd)e.  5Teine 
3nfd)rift,  fein  Ornament  beutete  an,  tta^  je  eine  93^umie  bort 
QihitUt  tt)urbe  unb  Äerobot  berid)tct,  t>a\i  (il)eopö  nid)t  in  ber 
^pramibe  begraben  fei.  Cfö  fd)ien,  atö  l)abe  ber  Q3aumeifter  mit 
feinem  Q3er5id)t  auf  jebe  3nf(^rift  ben  fpäteren  Seiten  fagen  moUen, 
t>a}}  über  ben  Ginn  ber  ^pramibe  fein  3tt)eifel    befte^en    fönne. 

'Ser  Sugang  jum  3nnern  luar  vermauert  unb  ift  erji  burd) 
ebenfalls  intereffante  ^ered^nungen  unb  Überlegungen  n)ieoer 
gefunben  tt)orben. 

®ie  ^pramibe  foll  2000  3al)re  t>or  (Il)rifti  ©eburt  erbaut 
fein;  Gl)eopö  lie^  bie  Tempel  fd)lie^en,  werbot  bie  Opfer  unb 
madUe  eö  bem  Q3olf  jur  '^lufgabe,  bafür  an  ber  ^pramibe  ju 
arbeiten.  <5)aÖ  93autt)erf  ift  227  m  in  jeber  ber  'fronten  unb 
mar  früt)er  147  m  ^od).  ??^et)rere  9}?ilIionen  5on^  Steine  fteden 
barin.  <S>ie  oberften  Steine  fet)len  ebenfo  tt)ie  bie  glatte  ^ebedung, 
bie  nur  an  ber  Spi^e  ber  (il)epl)renpi)ramibe  nod)  üorljanben  ift. 

T>iel  bebeutfamer  alß  alle  bie  oben  au^gcfprodjenen  9?^ut-- 
ma^ungen  erfd)eint  bie  l\ige  beö  ungeljeuren  9?conumenti^  am 
9\anbe  ber  l'ibpfd)en  ^üfte  unb  beö  frud)tbaren  9ciltalö.  '2[iß 
bie  '5ül)rer  unö  t>on  6tein  ju  Stein  l)inaufbefi3rbert  l)atten  unb 
il)re  5ubringlid)e  Bettelei  auf  93tinuten  jum  6tiUftanb  gebrad)t 
mar,  fonnte  man  üon  ber  quabratifd)en  Plattform,  bie  bie  £pi^e 
ber  ^pramibe  bilbet,  ben  9\unbblid  in  fid)  aufnel)men.  0ie 
Oftfront  neigt  fid)  nad)  ben  üppigen  Leibern,  bie  ber  9cil  über= 
flutet  unb  ber  alten  (il;atifenftabt  el  tyoftat,  bem  heutigen  5tairo. 
®ie  ^eftfeite  blidt  auf  bie  9[öüfte,  auf  t)a^  unenblid)e  l)ügelige 
6anbmcer,  in  beffen  'Jyluten  bie  Qd)attin  ber  Q:ßolfen  fd)tt)immen. 
0a  gel)t  bie  ^ilgerftra^e  burd)  t>a^  9iatrontal  an  bie  5\:üfte  be^ 
9?iittelmeerö;  faum  fann  man  oon  einer  Strafe  fpre(^en. 


'^uf  ber  ^f)eopi5ppramibe.  9 

3nö  llferlofc  führen  bie  6puren. 

^2[u(i)   tiefe    Iebenöfeinblid)e  '^Büfte   I;aben   ber  Äanbel   unb 
ber  3ö(am   übermunben.    93on  ()ierauä  iff  bie  l^e()re  SOZol^amebö 


t  •*. 


5ic  3p()inr. 


nad)  QBeften  gegangen,  biö  [ie  in  ben  (Sebirgen  Spanien^  jurürf-- 
geroorfen  würbe.  ®ie  9D(enfd}en  mad}te  ber  5\oran  bebürfniöloö 
unb   fie   fanben   in   ben   5\amee(en   Cafftiere,   burd)   bereu  'vJlrbeif 


10  3»iii  3»^if<^)cn  O^can. 

unb    9lnfprud)ö(ofigfeit    j  ^gar    i>k   ilfer    bcr    ^Cnifte    ycrbunben 
tt)crbcn  (onnten. 

9?Zenfd)en  unb  immer  tüieber  9?ienfd)en!  '^lud)  bic  ben 
mäd)ti9en  Strom  bänbigten  unb  if)rcn  'Jelbern  nu(5bar  mad)ten, 
bie  bie  8teine  ju  fajt  unüergäncjlid^cn  Q3auirevfen  auftürmten. 

^in  9j>o\f,  baö  Seit  ju  feld}cn  ^^auten  i)atU,  bie  nid)tö 
tDeniger  finb,  alö  ^(Utjbauten,  mu^te  öiel  '^^rot  befitjen! 

©röf^ereö  fann  bie  mcberne  "^^ed^nif  (eiften.  '^r^eldie  Opfer 
an  l'eben  aber  mag  e^  bamatö  gefoflet  f)aben?  9icd)  i)mU  üerfud}t 
bie  9uitur  \i)Y  l^eto  einzulegen,  tt?enn  gro^e  '?D^enfd)enmengen  an 
einem  Ort  jur  '^Irbeit  jufammengebrai^t  werben.  Äranfi)eiten  unb 
Geud)en  bred^en  auö  unb  nur  bie  tt)oI)(organifierte  '^Irbeit  ber  "vÜrste 
ermcgtid)f  gro^e  ilnterne{)mungen.  9Bie  mag  eö  üor  4000  Salären 
gemefen  feini  Unb  it)iet)ie(  9?tenfc^en  mögen  bem  ungett>ot)nten 
i^^Iima,  bem  '5iet>cr  unb  anberen  5\ran!{)eiten  erlegen  fein,  bie  '  '.e 
*3)^enfd)t)eit  v)ieüeid)t  jet3t  fd)on  übermunbeu  l)at! 

<5)er  ©ebanfe  an  fo(d)e  3uftänbe  ert)bbt  bie  Q3emunberung  üor 
ben  großen  '^^aumerfen  ber  '"^Uten;  unter  ben  l)eutigen  llmftänben 
tt)ürbe  fid)  eine  "^Inönü^ung  »on  9?ienfd}en  nad)  bem  93iufter  ber 
alten  9D^ad)tf)aber  üon  felbft  verbieten.  *3inb  e^  bod)  gerabe  bic 
IVnben  ber  5\uliö  unb  ber  9ceger  in  Sentralafrifa  gemefen,  burd)  bic 
bic  ^tulturn^elt  jur  $ei(nat)me  an  felonialen  llnternebmungen  be-- 
gciftert  mürbe. 

©ic  (ftl;if  ber  5?ulturt)ö(fer  verbietet  eine  'vJlu^nutjung  ber 
niebriger  ftet)enben  9\affen,  menn  aud)  ber  9^eger  nod)  ()eute  fo 
rot)  unb  barbarifd)  ift,  ba^  eö  itjm  nid)t  jur  llneijrc  gereid)te,  alö 
©iener  beö  9?(äd)tigeren  auögenütjt  ju  merbcn.  ilnb  it»e(d)e  5?ultur-- 
arbeit  fönnte  geleiftet  roerben,  mcnn  bie  unget)eure  Mberlegent)eit, 
bie  tpir  mit  unferen  "Jcuermaffen  über  bie  9ieger  befi^en,  genügt 
it)ürbe,  um  '^^at)nen  unb  ^ege  ju  bauen,  um  ^(antagen  anjulegen! 
(Sine  anbere  Seit,  ^örte  id)  einmal  fagen,  i)äU^  im  ^efi^e  einer 
93^ad^t,  trie  mir  fic  ^abcn,  anbere  'Sterte  in  ben  5\o(onien  t)erDor-- 
gebrad)t,  unb  oieüeid)t  iDÜrben  bann  meniger  'Qlufftänbe  gefommen 
fein,  bie  jur  93ernid)tung  ganzer  Stämme  fül)rten,  n.nirbe  fd)neUer 
burd)  (Jrfd)üe^ung  bcö  i\inbeö  ber  .sbungeri^not,  ber  Sd)(affranft)cit 
unb  anberen  t)er{)eerenben  Übeln  entgegengetreten  fein. 


9Baö  ^Ifrifa  anging,  fo  tvav  bi:  9?(öglid)feit  ju  ät)nUd)cr 
Äcrrfd)aft  über  '5D^enfd)en  nod)  immer  t>orf)anben.  3n  bem  großen 
5?ontinent,  bem  ber  9T\l  entftrömt,  i)at  eö  üor  4000  3a()ren  h)af)r-- 
f(^ein(id)  faum  anberö  auögefe^en  alö  V)or  t)unbert  3at)ren.  6f(aüen 
t)oIte  fid)  (i()eopö  üon  bort  ebenfo  tt>ie  üor  einem  9!)2enf(^ena(ter 
nod)  bie  9lraber,  unb  bie  5?unbe  üon  bem  9?ccnb(anb  llniamue^i, 
anö  bem  ber  9ti(  entfpringen  foüte,  ift  jebenfali^  bicfen  erften 
3ntereffen  an  bem  üolfreid^en  6üben  ^n  banfen. 

6oü  man  einmal  fragen,  rva^  \voi){  anö  bem  9teger  gemoiben 
tt)äre,  njenn  Europa  nod)  mit  ben  9lnfd)auungen  beö  9?titte(a(terö 
an  bie  (£rf(^(ie^ung  '^Ifrifa'^  i)ätti  ge^en  fi3nnen?  dß  ift  n?ie  ein 
Sufall  in  ber  '2BeItgefd)id)fe,  ta^  txiß  gvo^e,  reid)e  £^anb  folange 
«nbe!annt  blieb  unb  ha^  ben  Dernid)tenben  6fat>enjägern  g(ei(^ 
9^äd)er  erftel)en  fonnten.  3e^t  fteüen  fid)  bie  folonifierenben 
93ölfer  bie  gro^e  'i^ufgabe,  bie  5?räfte  ber  neuen  Cänber  in  einer 
unferer  Q.ti)\t  entfprec^enben  QBeife  ju  entiüideln  unb  nu^bar 
5u  mad)en. 

Q3on  ben  'ppramiben  ging  eö  auf  bem  9^üden  eineö  5l^ameelö 
5ur  6pl)iny  unb  bann  §u  einem  britten  merfmürbigen  93aumerf, 
bem  Tempel  ber  Gp^iny.  3n  ber  (frbe  vergraben  ermedt  biefeö 
©ebäube  ben  ^^lnfd)ein,  niemals  für  ^lu^enfaffaben,  fonbern  wk 
ber  '53au  eine^  <5u(i)feö  in  bie  Srbe  t)inein  gebaut  ju  fein.  (?ö 
ift  üon  <5öüftenfanb  erft  lieber  freigelegt.  ®iatU,  fauber  get)auene 
unb  polierte  ©ranitquabern  big  ju  5^.,  m  (ang  finb  f)icr  mit 
größter  ©enauigfeit  neben-  unb  übereinanber  gefügt,  "vülufred^t 
ftet)enbe  Steine  bilben  Säulen,  auf  benen  anbere  alß  ^Bad)  vü{)^n. 
6teüemt)eife  ift  'i^Uabafter  benu^t  unb  auf  jebeö  Ornament  t>er§id)tet 
tüorben:  Äier  fprid)t  allein  taß  9??ateria{  burd}  feine  Sufammeu-- 
fügung,  '^uc^t  unb  ©rö^e.  — 

^U^  id)  am  9'Jad)mittag  mit  einigen  ^Vimeraben  burd)  bie 
Strafen  ging,  begegnete  unö  im  9corboierte(  ber  ^tcit>t  ein  £'eid)en5ug 
ber  <5eüad)en.  Q3oran  ging  ein  5?arree  alter  93?cinner;  il)nen  folgten 
jüngere  SO^nner  mit  ®efangöt)eften  in  arabifd)er  Sd)rift,  bann 
famen  5?inber  mit  "Blumen,  üor  bem  Sarg,  ber  getragen  mürbe 
unb  mit  bunten  ^üc^ern  unb  "Blumen  gefd)müdt  rvav.  Unter, 
neben  unb   l)inter  bem  Sarg  gingen  flagenbe  <5rauen,    barunter 


1 ") 


3um  JnMfd^en  O^ean. 


eine,  bie  t)on  Seit  511  Seit  bie  '^Irnie  hob,  ipobei  fie  ein  ^ud) 
fpannte  unb  ben  5topf  jurüdtmarf.  Sf)r  © efi d)t  rvav  mit  fci)iuar5-- 
blauer  "Jatbe  befd)niiert.  <S>er  Sag  ben>egte  fid)  unter  bem  5t(ange 
eintöniger  l^ieber  langfam  üormärtö. 

^*in  anmutige^  ^i(b  bot  fid)  unö  am  9^i(.  l^angfam  glitten 
93oote  mit  {)ot)en,  fpi^en  6ege(n  über  baö  rut)ige  953affer.  <S)atteI-- 
paünen  [tanben  neben  meinen  Ääufern,  barüber  ber  blaue  Äimmel. 

^ir  gelangten  über  bie  9tilbrüde  ^um  50o(ogifd)en  ©arten, 
ber  nid)t  fe^r  befe^t  n?ar.  <S)ie  menigen  ^iere  aber,  bie  bort  in 
üppigem  ©rün  um()erftanben,  faf)en  fauber  unb  n,->o^(gepfIegt  auö, 
\vk  ber  ganje  ©arten.  <Die  ^üfd)e  ()ingen  üoüer  Q3(üten;  an 
oielen  6(eHen  fa^en  Ät)branten  auö  bem  ^oben,  mit  bereu  .sbilfe 
ben  einseinen  teilen  beö  ©artend  9©affer  5ugefüt)rt  tt)erben  fann. 
^ie  im  Sommer  in  ben  norbifd)en  ©arten  bie  '5^iere  burd)  i?uft 
unb  \!i<i)t  beffer  gebeit)en  a(ö  im  QBiuter,  fo  mad^te  eö  fid)  aud) 
I)ier  üorteiIf)aft  geltcnb,  'Oa}^  fie  anbaucrnb  im  freien  Hegen 
konnten. 

Sn>ifd)en  l)ol;en  S^ifuöbäumen  fpajiert  auf  freiem  9\afen-- 
pla^  ein  feltfamer  Q3ogeI  —  ber  ^a(f opfftord)  — ;  fein  Sd)nabe( 
ift  plump  ruie  ein  5\^aften.  9??it  if)m  teilen  ben  fonnigen  9\aum 
einige  i>\'ranid)e  in  (ebenbig  5ured)tgefd)ütteltem  ©efieber.  ©aneben 
ber  fünftlid)e  ^eid)  mit  üppigen  öumpfgen)äd)fen,  llferbäumen, 
bie  »on  if)ren  ""Üften  'JBurjelfäben  jum  ^IBaffer  l)inabfenben  unb 
breitblättrigen  ^Bafferpftanjen :  eine  erbrüdenbe  'i^üüe. 

llnö  feffelten  tt)eniger  bie  auö(änbifd)en  "^^iere,  bie  y3ivfd)e 
auö  Suropa  unb  (Iel)(on,  bie  ^ären,  bie  nid)t  auf  afrifanifd)em 
93oben  t)eimifd)  finb,  fonbern  bie  Vertreter  ber  ägi)ptifd)en 
"Jauna;  fid)er  tt)äre  eö  eine  üortei(()afte  ^efd)ränfung,  n?enn  in 
fold^en  Tiergärten,  bie  faum  einer  allgemeinen  ^elel)rung  bienen 
ti3nnen,  bie  Tierwelt  be^  i^anbeö  in  ber  \\)x  eigenen  Umgebung 
unb  in  il)rem  5tlima  möglid}ft  ooUftänbig  gezeigt  unb  auf  bie 
fremblänbifd)en  93ertreter  weniger  ^^ert  gelegt  mürbe.  —  (Sin 
l)erv)orragenbeö  Q3eifpiel  ber  '^Irt  ift  ber  gro^e  9\l)obeöparf  in 
SXap\tatt 

®ie  wenigen  ©ajellen  au^  bem  6uban  maren  reijenb 
an5ufet)en. 


®er  9^Qd)mittag  fat)  unö  in  bem  ©efi^äftöoiertet  ber  Stabt 
ilairo,  nad)bem  mir  bie  9Dcenge  ber  'Jßagen  an  unö  Ratten  »orbei-- 
faf)ren  laffen,  bie  jum  5lorfo  ben  '^öeg  über  bie  grofe  9^ilbrücfe 
nad)  ©i^^b  naijmen. 

(?ö  gei)i5rt  5?enntniä  ber  Q3olfötl)pen  baju,  um  fic^  in  bem 
•SD^enfd^engemirr,  taß  bie  engen  ©äffen  ber  '^ajarö  füÜf,  5ured)t-- 
juflnben.  'lOliii}  befd)äftigte  nur  t>aß  bunte  "^ilb;  bie  SD^enfc^en 
aüer  Farben,  5tt>ifd)en  ben  ^äben  mit  ^eppidjen,  ©olbarbeiten, 
Ölfui^en,  ^t^lnjügen,  93^etaütt)aren  unb  Spejereien. 

<5)ie  ^ifenbaf)n  hxa(i}U  unö  in  unru{)iger  9^a(^tfat)rt  nad) 
6ue5.  ©er  <S)ampfer  ()atte  injnjifdjen  h^n  ^anai  paffiert  unb 
naf)m  unö  auf,  um  feinen  ^eg  burd)  ixiß  9loU  9[)^eer  nad) 
Solombo  forf^ufe^en. 

<5)er  Äafen  von  (i'olombo,  auf  (iet)Ion,  mirb  »on  allen  nadb 
Offen  ge^enben  Sd^iffen  angelaufen;  meift  fogar  mit  etttjaö  "^luf-- 
entbalt,  fo  tci^  bie  (2d)önl;eit  ber  3nfc(  unb  i{)re  '5rud)tbarfeit 
feljr  befannt  finb. 

©er  f(eine  ^treujer  ^uffarb,  auf  bem  id)  ein  5tt?eijä()rigeö 
5?ommanbo  antrat,  lag  in  bem  Äafen.  ^r  fam  auö  Oftafien 
unb  i)atU  eine  fd^mere  3eefat)rt  ()inter  fid),  berenttt^egen  man  i^m 
einige  ^od}en  9\u{)e  ju  9\eparaturen  unb  &*rf)o(ung  gab,  ein 
Umftanb,  ber  audb  bem  neuangefommenen  ^ei(  ber  93efa^ung 
jugute  fam. 

öo  (ernte  id)  au^er  ber  fd)önen  üon  "^almen  gefc^müdten 
<Btat>t  and)  5?anbi)  unb  ben  botanifd)en  ©arten  oon  ^er ebenda 
fennen,  unb  unternahm  einen  fleinen  Sagbauöflug,  ber  mid)  mit 
bem  (E^arafter  ber  l?anbfd^aft  vertraut  mad)te. 

^[BunberooU  an5ufet)en  ift  baö  ^i(b  beö  .sbafenö  mit  ben 
üielen  Sd)iffen,  bie  {)inter  ber  langen  9[)Zo(e  geborgen  liegen, 
tt)ä{)renb  bie  ungeheure  93ranbung  »on  au^en  bagegen  tobt,  f)imme(- 
^od)  auffpritjt  unb  eine  breite  See  ^inübergie^t,  bie  fic^  tt)ie 
ein  tt)ei§eö  6pi^entud)  über  bie  9?iauer  legt. 

5?räf)en,  oon  ben  Eingeborenen  ()eilig  gehalten,  unb  'i:)<ißi)a{h 
gefd)ont,  fliegen  in  9?cenge  oon  6d)iff  ju  S(^iff,  fi^en  auf  ben 
Gtagen  unb  an  ^anb  in  ben  Räumen.  9?terfmürbig  genug  finb  aud) 
bie  aufbringlid)en  6ingl)alefenbengelö,  bie  in  kleinen  '5al)r5eugen 


14  3»in  3nt)ifd)en  O^ean. 

um  bie  '^a)7agierbanipfer  tjerumfafjren,  ncid)  ©elbftüden  taud}en 
unb  einen  erbärm(id)en  ^(jorgefang  anftimmen. 

^en  5^ag  über  wav  man  meift  an  '^ovb  befd)äftigt;  öenn 
nad)  jebem  ^^efa^ungöwed)fel  gibt  eö  oiel  ju  crbnen;  bev  Cfrfte 
Offijier  bvängt  barauf  {)\u,  bie  9\oUen  ber  9D^ann[d)aft  red)t  balb 
einzuüben  unb  ben  <2d)ifföbienft  in  bie  9\ei()e  ju  bringen.  — 
•^Iber  an  t>m  "^Ibenben  fut)r  man  an  l\inb  unb  promenierte  mit 
i-xameraben  nad)  bem  fd)ijn  gelegenen  ©alle  face  y:)otel  ober  Ue^ 
fid)  üon  einer  9\idfd)a()  burd)  bie  üon  üppigen  Räumen  ein-- 
gcfaf^ten  ^ege  bal)infa()ren. 

(^ine  '^a()nfat)rf  in  bie  ^erge  nad)  bem  ()od)ge(egenen  itanbi) 
fü()rfe  mid)  burd)  bie  med)fe(nben  i\inbfd)afti^bi(ber  ber  3nfel. 
9lnfang!^  bie  Cfbene  mit  5\ofo^pa(mir>ä(bern,  unterbrod)en  burc^ 
9\eiöfelber;  bie  (iopra,  oon  Cfingeboren  geerntet,  bilbet  ein 
ir)id)tigeö  ^robuft  unb  n^irb  in  Colombo  felbft  »erarbeitet. 

<S)ie  erften  '"^ln()ö(;en  famen,  üon  bid)tem  ^Balb  bebedt,  9\egen 
ftrömte  (jernieber,  Wolfen  üert)üUten  bie  ^3ergfuppen,  bie  ^a[)n 
ftieg  bergauf  unb  50g  auf  fü(;n  angelegter  5race  an  ffeilen  ^erg- 
tpängen  entlang.  Über  lieblid)e  5äler  ging  l)ier  ber  ^lid  ju 
fernen  y3öl)en.  'Cln  bin  >bängen  i)u\ab  flof^  ^Baffer  über  bie 
5!erraffen  ber  9\eiöfelber;  9\inber  weibeten  ba5Wifd)cn. 

dlad)  ber  ägi)pti|d)en  ^aufunft  mad)ten  bie  5empel  auf 
deplon  geringen  (i'inbrud.  5lleinlid);  e^  ift,  aiß  ob  bie  9?^enld)en 
nid)t  fällig  n>aren,  auö  ber  ^d)önt)eit  ber  fie  umgebenben  9catur 
etiuaö  in  il)re  Svunft  l)inüber  5U  nel)men.  5turiofa  [inb  eö:  ber 
3ai)n  ^ubbl;aö,  ber  3ilberfd)at5,  bie  abgefd)madten  ©ö^enbilber, 
bie  l;eiligen  *3d)ilbfröten,  ber  t)eilige  ^aum  unb  all  ber  'Jlitter 
im  5!empel.  <5)efto  großartiger  ift  bie  9iatur  unb  befonberö  bie 
^almenroclt  in  bem  geräumigen  botanifd)en  ©arten  oon  ^erebenpa. 
®a  ftanb  eine  '^lUee  uon  t^äd)erpalmen  luie  ta^  ^eriftil  eineö 
gried)ifd)en  -Jempeli^.  "S^ie  t^ormenfülle  ber  l)ier  üertretenen 
Jahnen  beraufd)te  ta^  '^luge.  9ceben  ber  Lodoicea  Seycliellarum, 
ber  grijßten  ^äd)erpalme  ber  (i"rbe,  sartgerippte  ^l)önirarten,  bie 
£iegelTOad)^palme  mit  roten  "^Matlftengeln  unb  bie  fd)mücfenben 
5lönigöpalmen. 

<3)aö     iDrd)ibeenl)au^     erinnerte     mid)     an     bie     begeifterten 


^eplon.  15 

6rf)i(berun9en  cineö  "Jt^unbe^,  beffen  Beblingc  tiefe  fc^maro^enben 
Sd)bnen  maren;  id)  }ai)  i)kt  mand)e  ber  "^öunberblüten,  bie 
id)  b\^l)n'  nur  üon  bunten  "^^afeln  t)er  fannte. 

9?iu6fafnu^  unb  ^ofain,  ©ummilianen  unb  ^eeblüfen  entbecfte 
man.  llnget^euerlid)  mirfte  t)a^  mäi^tige  93ambu^gebüfd)  am 
flie^enbeu  93)affer.  0a  mar  jebeö  9vo^r  ein  birfer  Stamm,  ade 
©räfer  ^ufammen  bilbeten  unten  einen  gefdjioffenen  3aun,  unb  man 
!onnte  fid)  üorffeüen,  tt)e(d)e  Sd)tt)ierig!eit  eö  fein  mag,  in  einem 
^ambuön?a(b  üorjubringen,  wenn  nid}t  ^(efanten  uralte  ^ege 
offen  gef)a(ten  {)aben. 

93on  ber  '^ci^n  <x\x€  ^atte  id)  ein  merfmürbigeö  ^ier  gefef)en: 
eine  9^iefeneibed)fe,  bie  n?ic  ein  i^rofobil  (angfam  über  bie  '^öfd)ung 
txo6).  3n  dolombo  tt)urbe  mir  gefagt,  "^a^  eö  nid)t  fd^mer  fei, 
ford)e  ^iere  im  Canbe  anzutreffen,  unb  t>a^  aud)  bie  93oge(rt)e(t 
im  ^ieflanbe  überaus  bunt  unb  oielfeitig  fei. 

So  mad}te  id)  mid)  eineö  '5!agcö  auf  ten  933eg  um  unter 
'5üt)rung  einei^  3äp.erä  in  ber  (Sbene  füblid)  oon  5\o(ombo  um{)er-- 
juftreifen;  nad)  mef)rftünbiger  ^a(;nfa(;rt  »erbrachte  id)  bie  9^ad)t 
in  einem  eng(ifd)en  9^aft{)aufe. 

'7lm  folgenben  9}^orgen  burd)manberten  mir  frifd)e  grüne 
'Jßälber.  9?^ein  tyü{)rer  fannte  aili:  bie  bunten  Q3öge(,  bie  in 
großer  3a(;(  im  933albe  flogen.  93a(b  i)atU  id)  eine  fleine  5?olIef-- 
tion  beifammen,  unb  mir  i)atUn  biö  in  bie  9^ad)t  ju  tun,  bie 
*2luöbeute  ju  präparieren. 

(ü^  finb  bie  einzigen  Q3öge(  geblieben,  bie  id;  im  "^luslanbe 
gefammelt  i)ab'i.  <5)ie  9D?ü()e  beö  präparieren!^  mar  mir  ju  gro^, 
mo  größere  '5rrop()äen  (odten;  besl;alb  l)abe  id)  in  Oftafrifa 
au^er  Äüf)nern  unb  Rauben  faft  feinen  Q3oge(  gefd)offen. 

9?cit  ber  bunten  "t^luöbeute,  bie  je^t  in  einem  ®(Q^fd)ranf  an 
bin  erften  befd)eibenen  3agbtag  am  3nbifd)en  Ö^eau  erinnert,  unb 
mit  jmei  großen  (Sibed)fen  fu()r  id)  nad)  5to(ombo  5urüc!. 

9ceun  ^age  maren  mir  oon  Ö!ep(on  nad)  hm  6ei)d)eüett 
untermeg^,  ot)ne  ein  frembeö  Sd)iff  ^u  fe^en;  eine  red)te  See-- 
fa^rt  mar  eö,  auf  ber  man  ta^  2an'0  oerlernt,  nur  ben  Äimmet 
mit  bin  (eud)tenben  ©eftirnen  unb  bie  bunfle  Saljflut  um  fid)  fie^f. 


16  3niit  3"t)iU(}cn  0,^can. 

0a  fomnit  man  ta^u,  alte  ^"inbrücfc  511  üerarbeiten  unb  auf 
neue  f)un9vig  ju  merben. 

0at?  9Dceere  bie  l^änber  trennen  unb  @ec\enfä(?e  in  biefet 
fleinen  ^elt  er()a(ten  unb  begünfligt  n?erben,  gefd)ie()t  um  unö 
fd^auenbe,  geniefjenbe  '???enfd)en  nid)t  burd)  (angfame  itbcrgänge 
ftumpf  5u  mad)en! 

'^Im  neunten  "^^age  umfreiften  ??iütuen  in  umd)fenbGr  3af)( 
baß  Sd)iff  unb  fünbcten  bie  -?ui()e  t^ß  l\inbeö  an. 

'Sie  3nfe(n  finb  grün  00m  5Jieereöftranb  biö  auf  bie  .sböljen. 
'^üf  cinjefnen  erfannte  man  rei()enireife  gcpflan^^tc  5\ofc?pa(mert. 
<5)ie  ^ergfpi^en  ber  größten  3nfe(  ??ia{)i'  fferfen  in  ben  ^^olfen. 
'5)id)teö  ®rün  ffettert  in  ben  6d)(ud)ten  t)inauf.  ?tur  einzelne 
fd)roffe  '^änbe  unb  gro§e  Steinblöde,  bie  ipie  93a[tioncn  nad) 
ber  See  I^eroorfpringen,  finb  fa()(;  nad)  bem  ^ufj  ber  Q3erge 
tt>irb  ber  '^flanjennnid)!^  f)i5ber  unb  ooüer,  bie  .sSäufer  ber  fleinen 
^tatt  ^ort  '^nttoria  i:»erfd)TOinbcn  faft  barin.  (i'ine  meifje  Stranb-- 
(inie  fet3t  baö  ®rün  nad)  bem  ^Tniffcr  f)in  ab.  ©anj  unten,  ir>o 
t>aß  ??ieer  bie  3nfe(  umfäumt,  (eud)(ct  au^  bem  feid)ten  Gaffer 
ein  breiter  Streifen  buntfarbiger  5loraüen  im  ()ellften  ©rün  unb 
bunf(em  'Znoletf.  (i'ö  ift  unuiberbar,  n>ie  ()ier  ber  9?ceereögrunb 
feine  t5^arbenprad}t  aw  t>aß  frud^tbare  ©eftabe  ()eranfd)iebt,  um 
tm  großen  unb  freunblid)en  Sinbrud  §u  tiertiefen. 

^ir  fu()ren  5U  einem  "^Ibenbfpajiergang  an  l^anb.  9tabe  ber 
^lok  bie  weit  auf  haß  9\iff  ()inau<^fü()rt,  Ibfd)te  ein  fleineö  Seget-- 
fd)iff  feine  l?abung  an  (ebenben  Sd)i(bfröten.  <5)ie  5^iere  rourben 
in  ein  ber  9?ioIe  angebaute^  93affin  geworfen.  <S)ort  fat)  man 
bie  grcfjen  Sd)ilbe  üon  3eit  ju  3cit  auftaud)en  unb  ben  5\opf 
t)erauöfteden,  um  l^uft  ju  l;oIen. 

(fin  breiter  ^eg  fü\)vt  burd)  ben  Ort  auf  einen  Sattel  an 
ber  fdimalften  Stelle  ber  langgeftredten  3nfel.  3n  ben  ©arten 
ber  Eingeborenen  n.'>ad)fen  L\nnonen,  '^Inana^,  T^anille  unb  ??cai^. 
0ic  5?ofo^palme  neigt  if)re  gefieberte  5trone  über  bie  braunen 
0äd)er  ber  Äütten,  in  benen  taß  treuer  §um  '2lbenbeffen  auffladerf. 

(^in  anbermal  marfd)ierte  id)  in  ben  ern)ad)enben  9?corgen 
l)inein,  um  auf  einer  'Jage^jtour  bie  3nfel  fennen  ju  lernen.  Ein 
guter  ^al)rmeg  gcf)t  faft  runb  um  bie  3nfel  l)erum;  mef)rere  Q3er= 


'i^luf  ^e^  6ei)c()e(Ien. 

Sinbungötpege  über  bic  Äöl^en.  CL'ngtanb  ^at  t)ie(  @e(b  baju  ge-- 
lie^en.  130  Snber  mußten  jum  ^Begebau  eingeführt  trerben, 
tt)ei(  bie  5?reo(en  jur  'Arbeit  ju  faut  finb.  ©aä  rü()rige  93orget)en 
beö  ©ouoernementö  in  ber  Sd^affung  oon  Q3erfel)rött)egen  jur 
^'rleid^terung  ber  ^robuftion  ift  um  fo  mef)r  l;eroor5uf)eben,  alö  bie 
9luöfi(^ten  für  i)a^  i?anb  red)t  gering  tvaren.  ^ie  Q3aniHe  ift 
ftarf  im  'preife  gefunfen,  feit  5?unftprobufte  bie  nid)t  leid)t  §u 
fultioierenbe  "Ji^udjt  entbef)r(id)  gemai^t  i)ahm.  *5)ie  5^oprapro-- 
buftion  aber  nimmt  an  'i^luöbe^nung  ju;  ii)t  fommen  bie  neuen 
90ßege  befonberö  juftatten. 

3ur  Cinfen  i^atU  id)  ben  6tranb,  jur  9\ed)ten  ben  fteil  an-- 
fteigenben  93erg.  Äier  unten  brängte  fid)  eine  formenreid)e 
^ftanjenmett:  i\^ofoö)?a(men,  ^rotfrud)tbäume  mit  hm  großen, 
gtän5enben  unb  gejadten  93(ättern,  9(eanber,  ber  elegante  Stamm 
einer  ^etelpalme  unb  bie  großen  <5äd)er  ber  '^öanbererpalme, 
—  einer  9DZufacee,  —  bann  bie  ^D^enge  ber  6träud)er,  ©räfer  unb 
bie  ftarfen  6d)n?erter  einjelner  't^Igaijen,  auf  ber  Äö()e  ber  ben 
93}eg  begrenjenben  9!)kuer. 

<5)er  9[)corn  Sei)d)eüoiö  tvav  n?o{fenfrei.  3n  ben  5al)(rei(^en 
6d)(ud)ten,  in  ben  oom  f(^attigen  £aub  überbac^ten  fteinigen  '^a(^-- 
hüUn  tarn  in  biefer  Seit  fein  Gaffer  ju  ^al.  Äauöf)o^e  @ranit= 
blijde  lagen  am  Stranb,  t)om  9[)^eer  umfpütt. 

(fin  kleiner  5?reo(en!nabe  füt)rte  n\\ä)  in  einer  6d)(uc^t  bergan, 
»orbei  an  einem  933afferfall,  nac^  5?aöfabe  ^ftateö,  ber  ^arm  eineö 
^ngtänberö. 

'5)er  '^efi^er  ttjar  ju  Äaufc  unb  begleitete  mid)  in  ftunben= 
langem  Spajiergang  burd)  bie  "Einlagen.  (Sine  9[)^enge  9^u^pf(an5en 
fa^  id)  5um  erften  9??ate:  bie  Q3aniüe,  bereu  Sd^oten  im  Sd)atten 
großer  ^äur.:e  gebeif)en:  (bie  93efrud)tung  ber  'Blüten  mu^  fünfttic^ 
gefd)e^en,  ttjetl  ber  !(eine  Q3ogel,  ber  in  "^Imerifa  ben  ^lütenftaub 
üon  ^flanje  ju  ^flanje  trägt,  auf  ben  Sepd)eUen  md)t  lebt.) 

*21ud)  bie  ^o^en  9'^e(fenbäume  mit  roten  Blüten  waren  mir 
unbefannt,  ebenfo  ber  3nbigo  unb  eine  anbere  ^Jarbpflanje:  ber 
■^rnotto,  beffen  "Jrüi^te  in  rote  'Jcirbe  QzixitUt  finb,  bie  in  "i^lmerüa, 
ber  Äeimat  ber  ^flanje,  üon  ben  3nbianern  jum  'bemalen  ber  Äaut, 
in   Äollanb  5um  'Järben  t»on  93utter  unb  5täfe   t»ern?anbt   rnirb. 

'Paafdje,  3m  SDJorgenlicfif.  2 


18  3»in  3iibifd)eii  O^ean. 

(Jine  9D^enge  anberev  ^^flanjen  fal^  id)  nod),  bie  jum  Q3erfud) 
ober  nur  auö  3ntereffe  an  ber  ^otanif  angebaut  maren. 

'2lud)  über  bie  ^iermelt  mar  mein  ©affgeber  gut  unterrid)tet, 
i)atte  eine  fleine  ^ibliotl^ef  auöerlefener  ^^üd)er  unb  erftärte  mir 
an  feiner  'pflanjen«  unb  6d)nedenfamm(ung  mcrfniürbige  3u-- 
fammen()änge. 

<5)ie  ©ruppe  ber  oe^d^eüen  umfaßt  29  3nfe(n,  bie  aüe  n\d)t 
ttjeit  auöeinanber{iegen;  bennod)  [inb  auffaüenbe  -S^rennungen  in 
ber  tylora  unb  noc^  md)v  in  ber  3^auna  ju  finben. 

©ie  l^oboicea,  bie  riefige  'Jäd^erpalme  tt>äd)ft  tt)i(b  nur  auf 
5tt)ei  3nfe(n:  ^raölin  unb  (i'uriuö  i^(anb.  (i'benfo  foU  eö  einen 
Q3oge(  geben,  ber  nur  auf  '^laiy-  uorfommt,  einen  anbern,  ber  nur 
auf  ^raölin  unb  'Jelicit«'  lebt  unb  alle  übrigen  27  3nfe(n  meibet. 

9Benn  baö  fd)n)er  nad^jumeifen  ift  —  abgefe(;en  oon  ber 
^ieffeeeypebition  mit  i()rem  üorüberget)enben  "^lufentl;a(t,  i)at  ftd) 
ein  beutfd)er  3oo(oge  längere  Seit  auf  ben  3epd)eUen  aufge-- 
()a(ten  — ,  fo  mu^  man  ftaunen,  wenn  man  in  ber  genau  mit 
®atum  unb  "S^unbort  be5eid)neten  5\ond)i(ienfammIung  fiebt,  ha^ 
eine  (5d)ne(fe,  bie  auf  aüen  3nfe(n  nur  mit  ganj  runbem  ®e-- 
()äufe  üorfommt,  auf  einer  einsigen  Snfel  auöfd)(ie^tid)  mit  einer 
auögefprod}en  fd)arfen  S\!ant<i  gefunben  tt)irb. 

„®a5  finb,"  fagte  ber^flanjer,  „^eobad)fungen,  an  benenftd) 
jeber  9^aturfreunb  freuen  foüte;  bie  bie  ©rij^e  ber  9^atur  erl;ö[)en 
unb  an  benen  tt)ir  fd)lid)ten  (Sammler  (^ntbecferfreuben  erleben." 

^'r  na^m  Äaecfet^  „'^elträtfel"  —  in  englifd^er  "^lu^gabe  — 
auö  feinem  ^üd)erfd)ranf  unb  fagte,  bie  beutfd)e  3ugenb  tonne 
fi(^  freuen,  t>a^  it)r  ein  fol^eö  93ud)  gegeben  mürbe,  jur  ^ei(- 
na()me  an  einem  großen  5^ampf. 

9'iad)  bem  ^ffen  fa^en  mir  in  bequemen  6tüf)(en  auf  ber 
^eranba,  unb  mein  ©aftgeber  fodte  burd)  pfeifen  eine  gro^c 
3a^(  ((einer  T>ögel  unb  milber  "Rauben  l;eran,  bie  fo  ja^m  maren, 
t>a^  fie  auö  ber  .sbanb  fragen. 

'2luf  bem  9\üdmege  na(;m  id)  unter  bem  "^Bafferfad  ein  ^ab, 
bann  fegelte  mid)  ein  alter  9'ieger  in  feinem  (Sinbaum  mit  gutem 
'^ßinbe  über  bie  .Korallenriffe  l)inrt)eg  an  ^orb  jurüd. 

9?cir   mürbe    er5äl)lt,    ba'^   in    ben  'bergen   ber  3nfeln   eine 


'^liif  ben  6ei)d)eUen.  19 

ganj  befontere  93egetation  §u  finben  fei:  ber  tropifd)e  £lrtt)a(b  mit 
viefigen  Räumen  unb  feltenen  Äolsarten.  ®aö  mochte  man  faum 
glauben,  tt)enn  man  üom  "iZlnferpIa^  beö  6ct)iffeö  auö  nad)  ben 
Äöl;en  ber  ©ranitfelfen  {)inauffal;. 

©ie  trodenen  9^eifer,  bie  bort  oben  [i(^tbav  tt)urben,  rnenn 
bie  oom  933inbe  belegten  9cebe(  ein  "S^enfter  offen  liefen,  follten 
gro^e  tote  93äume  fein? 

hinter  <5üf)rung  fd)tüar5er  Äoljarbeitev  ftieg  id)  eineö  SD^orgenö 
hinauf  unb  ftanb  nad)  oierftünbigem  5llettern  auf  bem  f)öc^ften 
•^unft  ber  3nfe(,  breitaufenb  'Ju^  über  bem  SDZeere. 

ilrn^alb  umgab  mid)  t)ier;  l^aubbäume,  oon  benen  Tautropfen 
fielen,  gro^e  93aumfarren  unb  9)coo^. 

3mifd)en  ben  (ebenben  Stämmen  ftanben  riefige  unbelaubte 
Sifenbol^ftämme;  feit  3at)r5et)nten  abgeftorben  trotte  i(;r  5äl)eö 
Äolä  h<in  (finflüffen  ber  Qi3itterung. 

libcr  bie  Q^ßipfet  ber  'Zäunte  ^inweg  faf)  id)  ben  Äorijont. 

3nfel  im  ??Zeere!  —  9\unbum  fud)te  ber  93Ud  nad) 
fernem  l^anb;  bie  n?eite,  bemegte  '^hit  trennte  mid)  üon  ber  ioeimat 
unb  oon  ber  ^rembe. 

®ie  Äeimat  mit  it)rem  'Jöiffen,  Q3erarbeiten  unb  (i'r5ief)en 
mad)te  mid)  ()ungrig  nad)  ber  'Jrembe!  ilnb  ^reube  an  ber 
fremben,  bunten  QBelt  i}kv  brausen  (odte  mic^  am  frül)en  ??torgen 
i)inauö.  <S)a  fat)  id)  taß  9J?eer,  im  9J^orgenlid)t;  bie  ern?ad)enbe 
^iertt)e(t  unb  bie  9?cenf(^en,  bie  bie  ^age^arbeit  oorbereiten. 

9'^id)t  ber  fatte  9?cittag,  an  bem  fd)on  ber  näd)fte  5ag  er= 
^offt  tt)irb,  fann  ben  reinen  ©enuf?  geben,  ben  ber  9D^orgen  bem 
iiebcnben  gibt. 

©em  erniad)enben  5ag,  bem  9?torgen  mit  feiner  Sd)ön(;eit,. 
feinem  aufflärenben  ^id)t  l)ah^  id)  'Jreuben  unb  (^'rfolge  in  '2lfri^a 
5U  banfen.  —  a 

9lud)  rva§  id)  an  5\u(turanfä^en  \ai),  in  bem  ^anbe,  bem  meine 
Äauptaufmerffamfeit  galt,  tttar  mie  ein  jungeö,  ent)ad)enbeö  Ceben. 
^nblid)  wax  eö  für  mid)  ber  erfte  93erfud)  frei  unb  felbffänbig  in 
bie  ^^elt  ju  ge^en  unb  bie  ©inge  an5ufd)auen;  id}  felbft  ftanb 
„im  9?corgcnlid)t".  — 


9* 


®ie  faft)oli[d)c  5lird)c  in  '^avcefalam. 
'S)cr  ftol.^c  l}au  cjibt,  in  'iscrbinbung  mit  bcm  gcfd^marfüoU  gebauten 
Q?ifd)of0paIaft,  bem  Stäbtebilb  fein  ©cpiäge.  Q^efontcrg  yom  Aafen  aus 
ift  ber  Q?lirf  auf  bic  Stabf  fd)ön.  '^m  T^orbergrunb  beö  "i^ilbeä  rcd)tß 
ficht  man  eine  l>anbanuö  mit  ibren  Stcl.^wurjcln;  bie  bcn  -Chianas  äuftcv- 
lid)  ä()nlid)cu  '^rüd)te  tucrben  in  Oftafrifa  angcblid)  nid)t  gegeffen. 


<S>ie  5lüftenp(ä^e  Oftafrifo^,  i^re  ^'im-id)lungen  unb  "^In-- 
lagen  5U  befd^reiben,  i)ahü  \d)  mir  n\d)t  jur  9lufgabe  geniad)t. 
©Ute  (3d)ilberungen  üon  berufenen  finben  ftd)  in  melen  neu-- 
erfd)ienenen  93ü(^ern;  id)  lüiU  nur  einen  furjen  (^inblid  geben  in 
'5)inge,  bie  nic^t  oft  ern?ä()nt  ju  tüerben  |>f(egen. 

^l(ö  6.  ??^  S.  93uffarb  im  Sommer  1904  in  ben  Äafen 
üon  <5)areöfalam  einlief,  wav  eö  nod)  t>aß  alte  '2)areßfalam; 
mx  burften  bie  ganj  ffiüe  Seit  nod)  miterleben.  Sin  3at)r  fpäter 
begann  ber  93a^nbau  unb  bvadjU  ^eben  in  bie  <Ztat)t.  0ie 
5tauf(eute  ()atten  ju  tun,  ilnterne()mer  begannen  ben  T^an  ber 
93al;nffrede,  ein  "^rbeiti^marft  entftanb. 


©areöfalam.  21 

•Ser  *21ufffanb  tarn  t)in3u,  ^D^arinetruppen  famen  unb  gingen; 
oft  lagen  brei  5?riegöfd)ijfe  jugleid)  im  Äafen. 

0ie  alte  ftiüc  Seif:  <5)a  tt^ar  ®are^fa(am  9^egierungö-- 
fi^;  füi-  Äanbel  unb  93er!e{)r  ah^x  nid)t  met)r  alö  ber '^luögang^-- 
punft  für  bie  ^uguftra^e,  bie  eine  ^agereife  tt)eit  inö  Canb 
fü{)rte.  ®ie  5?aran?anen  beö  Sentratmagajinö  gingen  oon  ^ier 
nad)  ben  3nnenftationen. 

Sobalb  man  ha^  9Beid)bi(b  ber  6tabt  überfd)ritt,  fam  man 
in  93ufd),  in  Pflanzungen  ber  (Eingeborenen.  Se^r  be5eid)ncnb 
ift  ber  "^luöbrucf,  ben  id)  auö  bem  93^unbe  beö  Äerauögeberö 
ber  ©eutf^'-Oftafrifanifd^en  Seitung  f)örte: 

„^eim  '^Inblid  ©are^falamö  i)at  man  immer  t>aß  ©efü^l: 
„baclo"  („noc^  nid)t!"). 

®iefer 'i^luöfprud)  foll  etma  {)ei^en:  jeber,  ber  baö  Canb  fie^t, 
fagt:  „ein  reid)eö,  auöfid)töoolleö  Canb!"  3mmer  neue  fommen, 
gel)en,  er5äl)len  babeim,  wie  f(^ön  eö  ift,  unb  immer  nod)  lä^t 
ber  ermartete  llnternel;mungögeift  auf  fi(^  märten. 

®aö  ift  injmifdjen  freilid)  anberig  geworben:  ^a^  o^ne 
93a^nen  fein  nod)  fo  reid)eö  Canb  erfd)loffen  werben  fann,  ^at 
nad)gerabe  i^^t  jeber  eingefet)en  unb  balb  wirb  man  oergeffen 
tjaben,  tt>eld)e  ?D^ül)e  fid)  baö  ©onoernement  i)at  geben  muffen, 
um  in  ®eutfd)lanb  rid)tige  '2Infid)ten  über  bie  5?olonie  ju  verbreiten. 

©ie  anerfennenömerten  93erfu(^e,  burd)  Wegebau,  93egünfti-- 
gung  ber  (fingeborenenfulturen,  —  befonberö  maö  93aummolIbau 
anbetrifft,  —  bie  "^robuftion  ju  l)eben,  werben  l)offentlid}  balb 
oon  ben  folgen  beö  93at)nbauö  in  6(i^atten  gefteUt  fein. 

^od)enlange  Q^eparaturjeit,  bie  taß  5triegöfd)iff  banf  ber  §u 
fold)er  eeiftungöfäl)igfeit  entwidelten  ^erft  ber  ©ouüernementö-- 
flottille  im  Äafen  »on  ©are^falam,  anstatt  in  5?apftabt,  t»er= 
bringen  konnte,  gab  unö  (Gelegenheit,  an  i^an^b  ju  wohnen  unb 
ta^  (5tät>t<i)<in  fennen  §u  lernen. 

93or  ^inb  unb  'Jßetter  gefd)ü^t  i)atit  ta^  Schiff  im  Äafen, 
oon  ©areöfalam  einen  angenel)men  "^lufent^alt.  3n  wenigen 
??Zinuten  war  iia^  2ant>  erreid)t  unb  x\a<i}  fur^em  Gpajiergang 
fonnte  man  —  nötigenfalls  burd)  brei  'pfiffe  —  t>a^  'S>ingl)i,  {ta^ 
fleinfte  ^oot  beö  5?riegöfd)ipj,  mit  einem  9^eger  ber  ^a(i}e  be= 


22  0are^fa(am. 

mannt,  querab  am  6tranb  t)aben,  um  fd)neü  uneber  an  ^3orb 
5U  ge{)en. 

<5)er  (fntfd)(u^,  an  i?ant)  ju  gct)en,  mürbe  einem  bat)er  nid)t 
fo  fd)n)er,  tuie  an  ^lä^en,  tt)o  baö  Sd)iff  loeit  üon  ber  5vüffe 
auf  9\eebe  (ag  unb  nur  n>cnige  9\cutineboote  ben  Q3erfct)r  mit 
l'anb  aufred)t  I)ie(ten.  3n  bem  ^-ailt  überlegte  fid)  mand)er,  ob  er 
fid)  ben  ilnbequemlid)feiten  ber  weiten  93ootfa()rt  au^fetjen  foüteV 

^\v  Geeoffijiere  iparen  in  ©areöfalam  ftet^  in  beneibenö-- 
»erter  Cage.  '2öenn  man  ben  9'Jad)mittag  nad)  beenbetem  <3)ien[t 
mit  Spaziergängen  in  ben  ^a(mentt)ä(bern  unb  in  anregenbem 
93erfet)r  mit  ben  Offizieren,  5\auf(eufen  unb  '^^eamten  ber  Stabt 
t>erbrad)t  hatU,  bann  braud)te  man  nid)t  in  bumpfiger,  i)ei§er 
Stube  unter  ein  ??coöfitone^  ju  fried)en,  fonbern  fut)r  in  roenigen 
9D^inuten  auf  fein  fd^mimmenbeö  Äeim  jurüd,  t)a^  v>on  3nfeften 
unbet)eUigt  auf  bem  '^Baffer  (ag.  ^a  fanb  man  feine  f(eine 
5?ammer  t»cr  unb  fd^lief  bei  ber  größten  Äi^e  unb  '^^inbftiUc 
g(eid)  gut;  meil  ein  !(einer,  eleftrifd)er  Q3enti(ator  frifd)e  l^uft  über 

So  fonnte  man  bie  QSorjüge  beö  i\inbe0  genießen,  ol^ne  bie 
9^ad)tei(e  in  5t?auf  ne{)men  ju  muffen. 

—  Einige  (Europäer  i)aben  fd)on  baran  gebad)t,  in  Äauöbooten 
auf  bem  ^Baffer  ju  tt)o^nen,  unb  "oen  3oÜbirettor  in  eine  eifrige 
^thatU  »ermidelt  über  bie  'Jrage,  ob  fie  bort  ©etränfe  joüfrei 
geniefjen  bürften.  — 

(i*ö  trieb  mid),  bie  Stabt  unb  haß  lieben  in  ben  Straften  ju  feigen. 

Q3or  5ageö(id)t  ftanb  id)  auf.  \JUö  id)  im  ©ingbi  an  l?anb 
fu^r,  be(eud)tete  bie  Sonne  »arm  bie  weisen  ©ebäube  am  Stranb; 
am  3oü  ging  id)  oorbei. 

©a  fa^  ein  fd)(äfriger,  fd)tt)ar5er  ??^atrofe  unb  blirfte  auf 
bie  'iHraberbl^auö,  bie  neben  ber  ^^rüde  oeranfert  tagen;  bort  regte 
eö  fid)  fd)on;  bie  grofjen  Segel  njurben  gel)i^t,  fräftige  fdimarje 
Seeleute  Igelten  an  bem  'S^all;  bie  fd)roeren  ^afel  f narrten,  ir)äl)renb 
bie  5tofoöftride  l)inburd)liefen. 

9?Zit  bem  erffen  ??corgentt)inb  trieb  täglid)  eine  "^Insal^l  ber 
malerifd)en  t5^at)r5euge  bem  '2Iuögang  ber  Q3uc^t  ju. 

Sie  brad)ten  Q3rennt)ol5  oom  9\ufit)ibelta,  ^opxa  oon  ^fd)ole-- 


^are^falam. 


23 


(9?^afta)  ober  ^aumtDoüe  oou  Stiiwa  unb  9?co()orro;  and)  ©ummi 
auö  bem  '3)onbe(anb,  ©ctreibe  unb  '2Bad)ö. 

Sin  Q3oi)  füt)rte  mir  tciß  beffeüte  9\eittier  öor. 

^[Benige  Europäer  ftanben  erft  unter  ben  Q3orbauten  ber 
95}ot)nungen. 

3d)  ritt  mitten  burd)  bie  9^e9erftabt  unb  \a\)  mit  93ergnügen 


Strafe  in  ©avesfalam. 
Käufer  ter  (vuropäer,  ani  5\oraIIenftein  erbaut.  S"  öem  linfen  Äaufe  be- 
finbet  fid)  bic  ©rucferei  ber  ®euffd)'Oftafrifanifd)en  Seifung.  £ine  .^ibi' 
in  mit  grofjen  Sternen  bebrucfte  5üd)er  gefteibef,  trägt  eine  ^aff?  ^^^^i  '^^ 
in  ber  Äanb.  Swei  Präger  mit  haften  auf  Sfopf  unb  8c!bulter;  "iBopö  unb 
ein  Sfetivagen  ber  ©emeinbeöenuattung. 

^n,  n>ie  ein  fd)reienbeö  5^inb  oon  feiner  ?Dtutter  grünblid)  9e= 
tt)afd)en  mürbe.  r\ 

"^luö  iftn  S:intUn  famen  9'Jegerinnen  f)erauö,  bie  morgen^ 
baben,  9[ßaffer  i)okn  unb  fid)  jum  ^D^arftgang  vorbereiten. 

®urd)  bie  ^almenpflan^ungen  bet  Sultanöfd)amba  erreid^te 
ic!^  bie  ÖlpatmenqueUe.  3it)ifd)en  großen  %JIbf)ängen  fenft  fid)  ba§ 
^ai   5um   Creef   f)in,    ber    jur  ^(utjeit   t>om    93ieerrt)affer   über-- 


^4  ®ave0falam. 

fd)tt>eiumt  rniib.  ^n  bem  feud)ten  ^a(e  ffc()en  ein  <5)u^enl>  ber  an 
ber  Oftfüfte  feltenen  Ölpalmen  alö  buntle  ©ruppe. 

^iele  x)cegermäbd}en  mit  ^>(ed)tinö  iinb  irbeneu  ^i5pfert 
iDaren  auf  bem  ^ege  bortt)in;  an  ber  iDueüe  fd^öpfteu  fie 
'^Baffer  in  i^re  ©efä^e. 

\!luf  ber  6tra^e  nad)  '^^agamoi)o  fd)ritten  brei  ^ibiö  vüffig 
au!^.  ®ie  eine  trug  ein  ((eineö  i»\inb  auf  bem  9vüden;  in  ber 
Äanb  einen  9\egenf(^irm.  ®er  Oveifeanjug  beftanb  auö  fauberen, 
bunten  ^üd}ern;  ein  ^ud)  wav  um  ben  5Tcpf  geundelt.  3(^ 
fragte  iuof)in  [ie  gingen? 

„?tad)  93agamcpo!" 

„3n  einem  ^agc?" 

„Äeute  fd)(afen  mir  in  ??Zbrt)eni!"  ■•'■■)  — 

6ie  gingen  ben  *^lbl;ang  i)\nab  in  ta^  Simbafital,  in  bem 
»iet  93^ongrooengebüfd)  ftel)t  unb  an  bie  Überfd^ruemmungen  beö 
9Dceereö  jur  "Jlnt^eit  erinnert. 

9ieger  mit  '5elbfrüd)ten  famen  auö  ben  Sd)amben  unb  gingen 
§um  9?carff. 

•^luf  ber  .^faramanenftra^e  begegneten  mir  "^^räger,  bie  in  ben 
großen  Äütten  ber  itaramanferei  übernad)tet  t)atten;  "Jremblinge, 
bie  ba^  gebrängte  lieben  ber  ©rof^ftabt  faft  ju  oermirren  fd)ien. 
6ie  gingen  ^um  9?iarft,  um  fid^  (Sffen  ju  faufen:  9[)catamamet)(, 
einige  9?^ol)ogofnoüen  unb  für  1  ^efa  'Jifd),  in  fteinen  ötüden 
auf  ^flanjenfafern  gereit)t. 

3m  Staube  ber  Strafe  fa^en  am  '^öege  steine  9D^äbd)en 
hinter  gefd)ni^ten  Äoljteüern,  auf  benen  fettige^  ©ebäd  unb  ge-- 
bratene  ^ifd)e  jum  Q3erfauf  lagen.  5bier  faufen  ftd)  ber  93oi),  ber 
jur  'Arbeit  gel;t,  bie  93ootöleute  unb  bie  Hafenarbeiter  if)r  ^rüt)ftüd. 

®id)t  babei  mar  eine  regc(red)te  (i'ingeborenenfneipe,  in  ber 
aüerbingö  nur  Sobamaffer  oerfd^enft  mürbe.  ®ie  ©äffe  genoffen 
t>a^  pridelnbe  ©etränt  unmittelbar  auö  ber  '^(afd)e.  9lud) 
^ifd)e  ftanben  ba  unb  ^§  mürbe  Starten  gefpiett.  Äier  »er!e^rten 
bie  oberen  3et)ntaufenb  ber  Sd)mar5en,  bie  Cebemelt,  ^ov^,  bie 
gerabe  ©elb  bekommen  i)atUn,  unb  "^^löfari.  —  ®a^  bie  <S)amea 
feinen  Sutritt  t)atten,  ift  felbftDerftänblid).  — 

*j  5pl'. :  bueni. 


^areöfalam. 


25 


®ie  ?3tel;r5at)l  ber  ©äffe  waren  6tu^er  mit  langem,  biö  an 
bie  5\'nöd)et  veid^enbem  iöemb,  ipei^er,  geftirfter  ??Zül5e  unb  bünnem 
6tö(fd)en.     ??cand}er  trug  aud)  über  bem  Äemb  eine  "^Oefte. 


'3)ie  Oueüe  am  5imbafifal  bei  ©arcsfalam. 

9^cgeni)eibcr   fommen   oon   tvexti)ct  aus  ber  Stabf,  um  t)iei-  gutcö  QBaffer 

für  beu  5bau0gcbraud)  ,^u  fc^öpfcn.    3n  5ontöpfcn  unb  ^etroleumtins  tragen 

fie  bas  'Jöaffer   auf   if)ren  ilöpfen   f)eim.     3m   Äintevgrunbe   beö   Q3ilbe^ 

fic^t  man  eine  ©ruppe  ber  an  ber  Oftfitfte  feltenen  Olpalmcn  ((Slaeig). 


2Q  '3)are^fa(ain. 

T'iird)  encic  (Sä9d)cu  tarn  id)  auf  einen  faubcr  gefegten  ^(al), 
tt)ie  ei?  üiele  in  ben  Dörfern  bev  5\iiffenneger  gibt:  Äütten  mit 
offener  Q3eranba,  in  ber  eine  "Sibi  fitjt  unb  Streifen  <5(ed)ttt)evf 
511  einer  ??iatte  5ufammennä()t.  3änne  anß  trccfcnen  ^atmblättern 
oon  grünen  ^^ananen,  ^apapen  unb  3ncferrol;r  überragt;  ein 
•^Diangobaum,  in  beffen  6d)atten  ein  (;albe^  '5)ut5enb  Sieger  um 
eine  polierte  5!ifd)platte  (jerumfi^en  unb  5tarten  fpielen. 

3rt>if(^en  ben  3nber(äben  ritt  id)  entlang.  ??cäbd)en  mit 
5\örben  auf  bem  5lopfe  für  (i*infäufe,  anbere  mit  einer  '5(a[d)e 
ober  ^affe,  um  Ö(  ju  {)o(en.  '^(ud)  bieö  mirb  auf  bem  stopfe  ge-- 
fragen;  benn  bie  ^ibi  ipiU  bcibe  "^(rme  frei  traben,  mei(  fie  mit 
it)ren  nur  (ofe  umgefd)(agenen  5üd)ern  bauernb  ju  fd)affen  i)at. 
*2ln  i^rer  ganzen  5?(eibung,  bie  auö  jmei  bünuen  93aumn>oütüd)ern 
beftet)t,  ift  fein  5lncpf,  feine  ?ca()t. 

'^lud)  bie  9Diännerf(cibung  mufj  erff  gcfäumt  unb  genä()t 
roerben.  3n  offenen  fleineu  '^uben  fifjen  ein  {)ci{b<ii'  <3)ul3enb 
fleißige  Suafjeli  an  9'Jä()mafd)incn,  nä(;en  ^^?cüt5cn  unb  faumen 
^üd)er.  (2in  merfwürbiger  ©efd)macf  ir>irb  üiclfad)  t)abii  ent-- 
faltet,  3.  '^.  9tad}at)nuing  von  Ober()emben  ber  (Europäer  mit 
?Dcanfd)etfen,  bie  of)ne  Stnöpfe  getragen  irerben  unb  bei  jeber 
•^Irbcit  binberüd)  finb. 

^a^  9ui(;en  iff  nad)  '^lnfd)auung  ber  ^ua(;cli  eine  '^Irbeit, 
bie  nid)t  fd}änbet  unb  bes()a(b  aud)  t>on  xÜcännern  au^gefüi)rt 
lüerben  fann,  ir»ä(;renb  'Jelbarbeit,  Q5ereitung  beö  (fffenö,  ^affer-- 
t)o(en  ;t>on  bem  üornet)men  6ua(;eli  ben  QBeibern  überUiffen  nnrb. 

'v!ln  ber  9?carftt)aUe  gab  id)  mein  9\eittier  einem  Q3ci),  ber 
eö  in  hm  Stall  brad^te. 

■^luf  bem  ??iarft  wax  oiel  ju  fef)en.  3unfd)en  ben  Säulen  ber 
Äalle  bewegten  fid)  bie  5täufer  unb  5\'äuferinnen. 

3d)  folgte  einer  9Zegerin,  bie  einfaufte. 

Sie  na^m  it)r  5\örbc^en  üom  5\cpfe  unb  fud)te  fid)  eine  i)a\be 
5?ofoönu^  au?;  forgfältig  unb  fauber  gei3ffnet  lagen  bie  ?cüffe 
ba;  bann  fam  fte  ju  einem  .sbänbler,  ber  fein  geriebenen  '^ahat 
feill)ielt.  <5)aö  Quantum  für  je  ein  *^efa  mar  in  Rapier  ge-- 
n)ide(t.  Sie  nal;m  au^  einer  Sd)a(e  eine  ^robe  unb  tt>ifd)fe  tzn 
^abaf   hinter   bie   Unterlippe,   baöfelbe   tt)ieberf)olte    fie   bei  bem 


'5)are0fa(ain. 


27 


näd)ffen  Äänbter.  Äier  fd)ieu  €Ö  beffer  511  fd)me(fen;  fie  jal^Uc 
bie  Stupfermünje  unb  na\)m  ein  '^ci(fd)en.  ®ann  n^urbe  mit 
ä{)n(id)er  (Sorgfalt  auögemä()(t:  ?Dio()ogo,  'Jyifd}  unb  anbere^. 

3cbe  QBave  ift  in  fteine  Portionen  geteilt.  t5^ei(fd)en  ift  über-- 
flüffig,  bennod)  ift  ein  ol;renbetäubenbeö  9\eben,  l^ad)en,  Setern  unb 
Sd^reien  in  ber  Äaüe.  '^löfari,  fd)n)ar5e  ^oüjiften,  bie  (Soanefen-- 
föd)e  ber  Äotel^  brängen  fid)  5Unfd)en  l^euten  auß  ber  SXaxa= 
tt)anferei  unb  tiw  inelen  buntgefleibeten  ^Beibern. 


li>i>at.  aus  5)areöfatam. 
9a\icvfint)cr  auf  &ci-  Strafe,  Ocim  (Jffcn. 

'2ln  <5rüd)ten  liegen  bort  befonberö  93ananen,  l?emonen, 
^apapen,  ^Inanaö,  3uderro()r,  ?:co^ogo;  aud)  ^^o()nen  unb 
3n?iebe(n.  ^ev  fid)  genauer  für  bie  ^robuftev  intereffiert,  finbet 
t)ie(e  ®inge,  bie  i(;m  neu  finb. 

<S)a  werben  aud)  gebkidyte  93(ätter  ber  'p^önirpatme  (jur 
Äerfleüung  üon  ??iatten)  oerfauft  unb  ^ur^eln,  auö  benen  ber 
^arbftoff  5um  'färben  beö  '5(ed)tinateria(ö  gewonnen  n?irb. 

^In  feltfamen  '5ifd)en  fief)t  man:  bie  großen  6tad)eIrod)en, 
mit  meterlangen  fd}arffantigen  Gd^mänjen,  ^intenfifd^e  unb  Äaie. 


28  ^areetfalaui. 

^aß  Äaififd)f(cifd)  gibt  einen  iüibei(id)en  ©erud)  t>on  [\d) 
unb  fann  bem  (furopäer  bie  ^pajievcjänße  im  (i'incjeborenenborf 
grünblid)  verleiben. 

0er  ??tarft  i)aUe  für  mid)  c5roJ3e  '^hr,ie{)ung^fraft,  benn  i)kx 
fonnte  id)  am  leid)teffen  bie  ^timmuncj  beobad)ten,  bie  ber  9^eger 
empfinbet,  roenn  er  in  ta^  Q3olf^C5ebrän9e  fommt,  unter  bie  üielen 
??tenfd)en,  bie,  waß  fie  fdjneU  »erbienen,  ebenfo  fd}neü  lieber 
oer5eI)ren,  unb  beren  3nfriebenf)eit  beim  'QlnbUd  ber  reid)(id)en 
l^ebenömittel  in  tzn  '^Borten  ^um  '^luiöbrucf  fomint:  „killa  kitu 
tayari:  eö  ift  alleä  ha". 

3eber  'Jrembe,  ber  0areöfa(am  auf  ber  'S'urd^reife  be= 
fud)t  unb  ta^  C^'ingeborenenoiertel  üergleid^t  mit  bm  'S^ol^nungen 
ber  Staffern  in  0e(agoabap  ober  ber  9'ie9er  in  ??combafa,  be-- 
fommt  benn  aud)  ben  (finbrud,  bafj  eö  ben  öd^roarjen  im  beutfd)en 
©ebiet  gut  ge()t. 

'^om  ??carft  auö  bog  id)  in  bie  Strafe  „Unter  ben  *2lfa§ien". 
StnaUrote  93lüten  bebedfen  bie  Q3äume. 

'^Im  (fnbe  ber  langen  Q3aumrcif)e  liegt  ber  5\iilturgarten  mit 
bem  ibofpital;  nid}t  weit  baoon  'Oa^  9r^cf;u()au^  beö  ©ouoerneurö 
in  fd)i5nen  "^arf anlagen  »erftecft,  mit  ber  9lu0fid)t  auf  "Oaß  9?^eer. 

Äart  am  6tranbe,  ()inter  einem  5\afuarinenUHilbd)en,  ift  ein 
f(eineö  ©ebäube  i)aib  in  iia^  "^Baffer  l)inauögebaut:  ta^  ^Iqua-- 
rium;  ein  fleiner,  aber  t»ie(  oerfpredjenber  "Einfang,  bie  reid)c 
'Jauna  beö  oftafrifanifd)en  9D^eereö  ju  jeigen  unb  iDiffenfd^aftlid^ 
ju  erforfd}en. 

Äier  fanb  id)  ben  iStaböar^t  unferö  5?riegöfd)iffeö  befd)äftigt, 
bie  üier  9ä3aff"erbaffinö  mit  frifd)  gefangenen  '5ifd)en  5U  befe^en 
unb  burfte  mid)  aud)  an  bem  '^Inblic!  einiger  grofjer  l?anguften  er- 
freuen, bie  für  ben  ^ifd)  ber  Offtjiermeffe  beftimmt  tvaren. 

®a  in  hin  näd)ften  ^agen  bie  '^Intunft  eineö  großen  ^oft-- 
bampferö  oon  '3üben  erwartet  mürbe,  foUte  baö  'vJlquarium  ju 
einer  Sef)enßipürbigfeit  für  bie  ^affagiere  gcmad)t  meiben, 
unb  eine  'Jatjrt  nad)  ben  5\oratIenriffen  bei  ber  l^eud)tturminfet 
??tafatumbe  tvar  ni3tig,  meil  bort  ber  "v^lquariumöfamnüer  reid)C 
■^uöbeute  finbet. 

3e^t   fd)on   tagen  in  bem  erften  ^affm  5intenfd)neden  n?ie 


'5)arcetfalam. 


29 


(ebloö  5tt)ifd)en  Steinen  unb  Sanb,  burd)  fonberbare  Äöder  imb 
9^un5e(n  it)rer  Umgebung  fo  angepaßt,  bo^  fie  fd)mer  barin  ju 
unterfd)eiben  n^aren.  3erfd)nittene  '5ifd)e,  in  t>a^  ^affin  geworfen, 
brad)ten  fd)neü  i?eben  in  bie  unförmigen  ©efd)öpfe,  bie  bie  93iffen 
mit  ben  "cyangarmen  ergriffen  unb  jum  9?Zunbe  fü(;rten. 


3tn  ^atmennialD  bei  'Sare^falam. 
®ie  ^alme  im  Q3orbergrunl)  jeigt  bie  ginfcrbungen,  bie  ben  9tegern  al^ 
Gtufcn  bienen,  um  auf  bie  '33aumfrone  f)inauf^uffeigen,  "^almiDein  ^u  japfen, 
ober  9iüffe  abjufd)(agen.  Qlüe  "^atmen,  bei  benen  ^Injapfen  geftattet  iff, 
finb  mit  einem  T  (tembo  =  ^almmein)  gejeid)nef.  ®unf(e,  birf)tbe(aubte 
^[Rangobäumc  ftet)en  jn)ifd)en  ben  fd)lanfen  Stämmen  ber  ^tofoßpalmen. 
9?c(^t^  fiebf  man  auf  bem  '53ilbe  einen  gemauerten  '33runnen  mit  sjluffritf. 
©er  '^Ifrifoner  fprid)f  oon  einer  „'palmenfd)amba",  b.  (;.  ^flanjung,  meit 
ee;  natürlid^e  S^ofoömälber  bort  nid)t  gibt. 

r\ 
Seefferne,  6d)(angenfterne,  Seeigel  unb  Seegurfen  lagen 
auf  bem  93oben  beö  näd)ften  ^affinö;  ein  <5<^rben- unb  ^ormen-- 
reid)tum,  ber  ha^  "^luge  ent5Üdte.  llrfomifd)  waren  bie  i)kv 
^läufigen  5tofferfifd)e  unb  bie  5?uge(fifd}e,  bie  fid),  auö  bem  ^[Baffer 
get)oben,  wie  ein  93aüon  aufpumpen  unb  il)re  Stad)el  t)on  fid^ 
fpreijen. 


30  '5)arci5fa(ani. 

<S)ie  'Pflege  cineö  ^eeumffevaquarium^  erfovbert  oiel  '5D?ü()e 
unb  Sorgfalt,  benn  nici)t  alle  (yifd)c  ()a(ten  fid)  in  bev  ©efangen» 
fd)aft  unb  gemijje  ^Jlrten  fann  man  nur  menige  Stunben  im 
93affin  h^ohaä^Uv,  bann  ffcrben  fie. 

iDbmel;!  cö  nid)t  fd)U'ev  \\t,  neue  5iere  ju  fangen  unb  aud) 
bie  jd)n:)ar5en  '5ifd)er  {)äufig  ^d)auftürfe  mitbringen,  fann  baö 
*t^lquarium  be^()a(b  nid)t  immer  eine  grojje  6e()en^unirbigt'eit  fein, 
^er  fid)  jebod)  erft  einmal  bafür  interefficrt,  für  ben  gibt  eö 
immer  efroa^J  ju  fe^en. 

9[m  näd)ffen  9J^iorgen  begleitete  id)  ben  »ctab^ariit  l)inauö,  um 
auf  ben  9viffen  üon  ??cafatumbe  für  baö  \Jlquarium  ju  fammeln. 

0er  6üDtt)eftmonfum  meldte  unb  taß  auö  bem  .sbafen  ()inauö= 
(aufenbc  Gaffer  förberte  bie  ^at)rf  unferer  Heinen  ein()eimifd)en 
'^^luölegerboote.  Q5>enn  ber  ^Kinb  red)t  ftarf  in  t>aß  6ege(  beö 
primitioen  '5a()r5eugö  fa^te,  fonnte  man  meit  ju  luoarb  auffegen 
unb  fa^  bann  t>a^  !(are,  grüne  Gaffer  unter  fid)  ()inburd)fd)ie^en. 
xOcit  unö  »erlief  eine  gro^e  3nberbf)au  bie  enge  CL"infal)rt,  um 
it)ren  SXuvß  nad)  i3anfibar  ju  ne(;men.  ®er  braune  iöol5faften 
mit  ber  plumpen  ^afelage  unb  ben  großen  Segeln  pa^U  fo  re(^t 
ju  bem  ^almenftranb  im  .sbintergrunb  unb  5U  ben  farbigen 
9?Zenfd)en. 

?cad)  einer  ^abrt  üon  etwa  einer  ()alben  totunbe  (anbeten 
unr  auf  ber  l^eud)tturminfel.  ©ie  ^oote  mürben  auf  ben  0anb= 
ftranb  gebogen;  bie  Sieger  folgten  unß  mit  (i'imern  unb  @(aö-- 
gefä^en  auf  bie  9viffe,  bie  fd)on  faft  frei  ocn  ^saffer  maren. 

6tranbläufer  unb  9\eif)er  flogen  auf. 

©ro^e,  gel;obene  ^l'oraüenfelfen  ftanben  t)a,  üon  ber  jur  cVlut^ 
jeit  bruml)erumtobenben  '^ranbung  5U  fantaftifd)en  'formen  ju^ 
red)tgefd)lagen.  *21n  bem  jadtgen,  fd)arffantigen  ©eftein  fa^en 
*2luftern,  bie  man  mit  ^^eilen  loC'fd)lagen  mu^te;  eine  fleine  ahtx 
it)oblfd)medenbe  '^Irt. 

93iele  5trabben  liefen  über  bie  Steine  l)in,  iljre  fpinnenäl)nlid)en, 
üon  gelenfigen  deinen  fd)nell  fortbewegten  5\^örper  fal)en  broUig 
auö,  meil  fie  nid)t  üor--  ober  rüd'märt^,  fonbern  feitipärtö  liefen; 
bie  Stielaugen  unb  Iyül)ler  umren  babei  nad)  oben  gerid)tet. 

®ie    feud)te    Oberfläd)e    beö    9viffö    l)atte    eine    braungrüne 


0avee!fa(ain. 


31 


'Jarbe.  Q3iete  Heine  unb  gvo^e  Q^l^afferbecfen  vuaren  üon  ber 
'5(ut  5urü(igeblieben;  jebeö  ein  natürlid^e^  9lquarium  mit  ciro^em 
9^eid)tnm  an  i?cbett)efen,  bie  fid^  x>ov  ben  glü^enben  6onnen-- 
ffra^Ien  bort{)in  gepd}tet  f)atten,  lüenn  [ie  nid)t  in  iool)(räumen 
unter  ben  Steinen  bie  9lnäki)v  ber  ^lut  ertt)arteten.  iounberte 
oon  (Sinfieblerfrebfen,   bie  fic^  kleine  ??Zufd;etfd)aIen,  ein  frembeö 


®ie  3o()anne!e;ftra^e  hex  '5>areöfa{am. 
Cinfe  has  xüiccr,  baücr  einige  ^anbancn;  am  iStranö  ein  tyifd)erboot,  baö 
feine  Segel  jum  ^vocfnen  aueigefpannt  f)af.  3"  t'en  .^totospatmen  red)tö 
ein  '5ifcI)ert)orf.  —  0ic  Sfraj^e  iff  nad)  "^lajov  3o{)anneö  benannt,  einem 
bei-  älteften  Offiäiere  ber  Sd)u^fruppe,  ber  bie  Sntiüicfelung  ber  Ä'olonie 
big  t)eute  attio  miterlebt  t)af  unb  im  ^lufffanb  im  ^ai)ve  1905/06  bie 
Operationen  ber  3d)u^triippe  im  Guben  ber  .Kolonie  leitete. 

5t(eib,   angezogen   Ijatten,    fpajierten   mit   il)re^  S'yauß  unter  ben 
6d)ut5  ber  5loraüenfteine  unb  ^angpflan^en. 

90ßenn  man  bie  Steine  umbre{)te,  entfiel)  aalgfeid^  eine  9DZo-- 
räne;  oor  i^rem  fd}arfen  Q3i^,  ber  \vk  ber  S(^nitt  eine^  9vafier-- 
mefferö  inö  'S^feifd)  bringt,  mu^te  man  fid)  t)üten.  Q3lit5fd)neü 
ttjanb  fie  fid)  über  ben  93oben  babin  unb  mar  in  ber  näd;ften 
Äö{)(un9  i3erfd)tt)unben. 


32  ®ave0fa(ani. 

^k  llnterfeite  einer  umgebref)ten  Steinplatte  ift  bunt  tr>ie  bic 
^a(ettc  beö  ??ca(erö.  ^^cicI)tiere,  Sd)necfen,  ^^rut  unb  ^t^llgen 
in  allen  erbenf(id)en  "^yarbcn,  baju  6d)(angenfterne  üerfd)iebener 
9lrt,  bunte  9?iufd)e(n  unb  5trebötieve.  Ci'in  natür(id)cö  ^affer- 
becfen  nun  gar  erft,  umfd)Iie^t  eine  ^selt  für  fid);  n?enn  fein 
^Cinb  bie  Oberf(äd)e  fräufclf  unb  bie  Sonne  marm  ^ineinfdjeint, 


Oftafi-itanifd)c  9iciicrin  in  ter  $rad)t  ^cl•  5tüfte. 
(Sin  mit  fcltfamen  ??iLftevn  bcbvucttcö  ^^aumiuoUtitd) 
bilbet  i()v  .Hlcib;  es  ift  über  ^cl•  ^^ruft  eincjofaltct.  ^iJluf 
bcm  9cactcn  liegt  eine  ??iei7ingfette.  Um  ben  Äalö 
trägt  fie  ein  '^^anD  mit  blauen  ©Uieperlen;  in  jeber  Ot)r= 
inufdKl  brei  "pfropfen  am  ,^ufammengeroütem  Rapier 
mit  vStaniolffreifen  burd),^ogcn.  ^i)v  tur,5ee!,  traufec- 
Ä>aar  ift  mebrfad)  gefd)citclt  unb  in  getrennten  Q3abnen 
gcflod)ten.  ??tit  ber  linten  ,V)anö  i)ai  fie  hinter  Dem 
?\ücfen  t>cn  red)ten  Oberarm  angefaßt;  burd)  biefe 
y^altung  tritt  t>ai  £d)(üffelbcin  tefonberä  ftarf  ^eroor. 
'5>ie  meiftcn  Siegerinnen  gelten  aufred)t  unb  fd)ön,  iveil 
fd)on  bic  (.''leiuobnl^eit,  alle  Oegenftänbe  (felbft  ben  ,^u-- 
fammengefalteten  3onnenfd)irmI)  auf  bem  .^\'opf  ,^u 
tragen,  fie  ju  guter  Äaltung  er,5iebt  l.'eud)tenb  Juei§e,mol)l= 
gepflegte  Saline  finb  nad)  unferm  ^^egriff  it)r  fd)i5ufter 
5d)mucf.  'S)ie  ^d)önt)eitöpflege  ber  Äüftcnnegerin  er» 
ftredt   fid)    fogar   auf  bic  5baut   unb   bic  ivingernägel. 


iff  e^  ein  {)o()er  ©enu^  für  t>in  O^afurfreunb,  bem  lieben  barin 
5U5ufe()en. 

0ie  5erf(üfteten  5toraUenfteinc  fteUen  g(eid)fam  bie  i^anbfd)aft 
bar;  ^erge,  Äalbinfehi,  ©rotten  erfd)einen  ha,  'tilgen  unb  ^angc 
bilben  '^X^älber,  in  benen  fid)  Sd)neden,  5bo(ot(;urien  unb  6ec= 
fterne  verbergen,  tt)äf)renb  '5ifd)e  über  bie  ^äume  l)intt)egf(iegen 
tt)ie  Q3i)gel  in  ber  l\tff. 

^Oßenu  nun  ber  ^licf  auf  einer  gan5  befd)ränften  Stelle  l)aftet. 


Oftafrifanifcf)e  9icgerin  in  bcr  ^vad)t  ber  5^'iifte. 


^areöfatain. 


35 


regt  ft(^  bort  eine  nod)  kleinere  ^elt,  beren  ©eftalten  fd)üe^(id) 
nur  no(^  mit  bem  feinen  ^(anftonnet)  gefaxt  unb  mit  bem 
9D^ifroffop  erfannt  merben  können. 

^ä{)renb  tvxx  no6)  (fimer  unb  @(äfer  mit  munberlidjem  ®e- 
tt)ürm  anfüllten,  jogen  9^eger  einen  mehrere  9)^eter  langen  ioai 
auf  ben  6tranb.  6ie  i)atUn  i^n  mit  ber  ''finget  gefangen  unb 
»erfpradjen  fid)  guten  ©eminn  auf  bem  90Zarft. 

3d)  befteüte  mir  iiaß  gro^e  (Sebi^,  i)a^  eine  Öffnung  t>on 
faff  '/2  m  ^citt^.    <3)er  <3^ifd)  mürbe  in  Stüde  gef(^nitten,  unb  nur 


e.  Slölig. 


^oraUenfelfen  bei  ber  3nfe(  9?iafafumbe. 


bie  ^irbelfäule  blieb  liegen.  <3)ie  9'teger  brad)ten  noc^  einen 
anberen  merfmürbigen  ^ifd):  ben  öd)ifföf)a(fer.  Sr  trägt  an 
Stelle  ber  oorberen  9\üdenf(offe  eine  ioaftf6eibe,-mit  ber  er  fid), 
—  obtt)ot)(  er  felbft  fet)r  gemanbt  fd)mimmt,  —  um  fd)neUer  t>ortt)ärt!L> 
ju  fommen,  an  bem  93oben  ber  Skiffe  ober  an  großen  ^ifd)en 
feftfaugt. 

'^ßir  legten  i^n  in  eine  Äoljbalje  mit  '^Baffer;  er  f)iett  fid) 
an  ber  glatten  3nnenmanb  fo  feft,  t>a^  id)  it)n  nur  mit  großer 
©emalt  loörei^en  fonnte. 

<?)aafc^e,  3m  ?JJorgeulicI)t.  3 


36  ^are^fdani. 

^ie  'Jlut  tarn,  ^djon  rvavf  fid)  bie  Q3rant)uug  t)öl;er  auf 
bic  9\iffe;  if)r  '^^raufen  maf)nte  unö,  fd)neÜ  jur  3nfcl  jurücf-- 
3ugef)en,  um  mit  ber  reid)en  Q3eute  bie  y3eimfat)rt  an,^utreten. 

"^ßir  fat)eu  über  bie  ^ud)t  mit  i{)ren  grünen  Ufern.  Äier 
^aben  t>or  brei^ig  3a^ren  nod)  ^(u^pferbe  in  ber  See  gelebt! 
^eit  in  ta^  SO^eer  (;inauö  finb  bie  großen,  plumpen  Säugetiere 
gefcbn^ommen.  3n  allen  Q3ud)ten  finb  fie  t)eimifd)  gemefen  unb 
t)on  ber  5tüfte  auö  biö  nad)  ber  3nfel  ??cafia  l)inübergetrieben, 
tt>o  fie  l)eute  nod^  ju  finben  finb. 

<5)aö  ift  gemcfen. 

<S)er  05ean  aber  birgt  ein  lieben,  baö  unenblid)e  (Gelegenheit 
§u  '^eobad^tung  gibt.  ??cir  fd)eint,  bicö  lieben  ift  mit  feinem 
9\eid)tum  an  färben  unb  <5^ormen,  mit  feiner  93ielfeitigfeit,  feinen 
^sunbern  unb  ungelöften  Problemen  fo  red)t  ^ur  <5reube  beö 
??ienfd)en  ha  unb  jeigt  il)m  unenbli(^e  ^ege,  bie  fein  '^Öiffenö-- 
brang  nod)  get)en  fann. 


Sine  'i)i)an  aus  i\ihva  auf  Dom  -??iü()ovrof(u^. 


'^k  über  fiebenf)unbert  5?iIometer  lange  Stufte  <5)eutfd)0ff= 
afvifa^  ift  reid)  an  guten  Ääfen  für  bie  größten  Sd)ijfe,  an  ^'ree!ö 
unb  ffiden  93u(^ten  für  ben  <S)f)auoerfe^r  unb  bie  "Jtfc^ßvei  ber 
(i'ingeborenen.  3nfe(n  unb  Q3änfe  ftnb  bem  "Jeftlanbe  oorgelagert 
unb  f(^ü^en  gegen  bie  ®ünung  beö  3nbif(i)en  Ojean^. 

0abur(^  5eirf)net  fid)  bie  5lüfte  nuä  oor  ber  beö  füb(i(^en 
unb  tt)effüd)en  ^frifaö,  bie  fd)tt)er  jugänglid)  ift  unb  an  ber  fni) 
bie  Sd)iffaf)rt  ber  (Eingeborenen  nx<i)t  i)at  enttt>ideln  fönnen.  ©er 
.Vtüfte  gegenüber  liegen  bie  großen,  frud)tbaren  3nfe(n  ^emba, 
6anfibar  unb  9D^afia. 

©ie  dläifz  ber  3nfe(  Sanfibar  unb  haß  93or()anbenfein  reic^-- 
beoö(ferter  3nfe(gruppen  im  3nbifd)en  Öjean,  bie  ^inb--  unb 
^efteroerf)ä(tnifj"e,  bie  ben  Q3er£ef)r  mit  3nbien  unb  '^Irabien  be-- 
günftigten:  bieö  oüeö  t)at  baju  beigetragen,  ba^  f)ier  ju  allen 
Seiten  ein  reger  Äanbe(^Derfe{)r  beftanb. 

©er  Sege(fd)iffoerfe{)r  an  ber  5?üfte  oon  ®eutfd)=9ftafrifa 
fte^t     im    3ei(^en     v>on     regelmäßig     alljä{)rlid)     auftretenben 


38  <^n  ber  5^üftc. 

'2Binben;  fieben  ??tonate  lang  n)ct)t  bei  £anfibar  bev  6übtveft-, 
brei  9[)JonQte  ber  9'Jorbo[t''??confun.  3n  ber  übrigen  Seit  iff  ber 
'S^inb  unbeftimmt;  bie  beiben  regelmäßigen  QBinbe  aber  finb 
bie  ©runblage  be^  Äanbelö  5tt)ifd)en  Offafrifa  unb  3nbien. 

©egen  (fnbe  9tooember,  roenn  ber  9corboftiinnb  feine  v>eüe 
Gtär!e  erreid)t  i)at,  füllt  fid)  ber  Äafen  ber  fd)önen  9^elfeninfel 
mit  3nberb{;auö.  "^Iber  aud)  9?iombafa,  ©are^fatam  unb  ??iccam-- 
bique    merben   üon    biefen  altertüm(id)en  Äoljfd^iffen  angelaufen. 

®ie  ilnfid)erf)eit  ber  ^eftlanböfüfte  war  cor  allem  llrfad)e 
ber  großen  '^ebeutung  »ranfibar^;  eö  n)urbe  ber  Gtapelplat)  für 
alle  (Süter,  bie  auö  Offafrifa  l;erauöfamen  unb  bie  Opcrationö-- 
bafiö  für  llnternel^mungen  nad)  bem  3nnern  beö  5tontinentö. 

Sugteid)  ivar  eö  ber  günftigfte  ^latj  für  t)m  6flaüenmarff, 
meil  bie  3nfel  ati^  faft  einjiger  ^robujent  ber  ©eunir^nelfen  in 
ber  ganjen  93}elt  ftetö  '^Irbeiter  in  ben  ^flanjungcn  befd)äftigen 
fonnte,  unb  9?cenfd)enfräffe  bort  nid)t  brad}  ju    liegen  brandeten 

•^In  bie  (Sel)eimniffe  biofeö  .sbanbelö  mirb  criunerf,  irer  in  ben 
©emäffern  jmifdjen  ben  3nfcln  unb  bem  vV^ftlanbe  tagelang  freuet, 
ivk  lüir  eö  mit  6.  ^.  S.  ^uffarb  taten. 

©ie  lieblid)en  ^"infat)rten,  mit  l)ellgrün  fd)immernben  5toralIen-- 
bänfen,  bie  üielcn,  !leinen,  mit  bid)tem  Q3ufd)  beftanbenen  3nfeln; 
bie  ttjeit  inö  l?anb  grcifenben  Cireef^,  eintönig  mit  ^D^angrouen 
gefd)mücft:  haß  ift  ber  Äintergrunb  für  bie  6d)iffal)rt  fd)mar5er 
??ienfd)en  in  naturfarbenen,  irenig  gepflegten  Äoljfäften  mit  Q3aft= 
ftriden  unb  großen,  tül)n  im  ^inbe  gefd}mellten  Segeln  über 
blauer  ^hit 

©ie  ^ifd)erei  tt)irb  nod)  immer  felbftänbig  Don  ben  ^in-- 
geborenen  ausgeübt;  in  felbftgefertigten,  fdjmalen  '^luisleger- 
booten;  mit  ^Ingelfdinur  unb  5\orbreufe  in  tiefem  Gaffer,  mit 
9^e^en  unb  9\ot)rgefled)t  in  ben  flad)en  93ud)ten,  bie  teilweife 
5ur  (Sbbejeit  troden  fallen. 

"^In  ber  ^ifd)erei  ift  ebenfo  wie  an  ber  Sd)iffal)rt  alleö  alt-- 
l)ergebrad)t  unb  ber  europäifd)e  (Einfluß  l;at  wenig  baran  geänbert 

©er  <5ifd)reid)tum  ift  groß;  haß  beweifen  bie  9?iärffe  unb 
bie  gefüllten  \>ifd)erboote,  bie  man  auf  bem  Äeimweg  jur  Stabt 
antrifft. 


6anfibat\  39 

®a  tt)ir  ein  3nfcreffe  baran  f)atten,  bie  t)eutfd}en  5tüftenp(ä^e 
üor  öaufibar  511  beoorjugen,  ging  baö  i^rieg^fd)iff  nur  feiten 
nad)  ber  öultanöinfel,  obf(^on  fie  bem  ^eftlanbe  fo  naf)e  Hegt, 
'Oa'^  man  oon  ßaabani  auö  ben  9!)^ittagöfd)u^  i)ören  !ann,  ber  oor 
bem  ^alaft  beö  6ultan^  gefeuert  tt)irb. 

3d)  perfönlid)  bebauerte,  txx^  mir  fo  feiten  in  Sonfibar  maren; 
benn  bort  ift  immer  nod)  eine  ftarfe  ^tolonie  beutfd)er  5?auf(eute, 
unb  bie  3nfe(  bietet  bem  93efu(^er  eine  'Jüüe  beö  6et)en^merten. 
^ot)I  an  feinem  ^iai)  ber  ^rbe  ift  ein  fo(d}eö  93ö(fergemif(^ 
vertreten,  tt)ie  bort;  tvenn  aud)  meift  nur  in  n^enigen  Q3ettretern. 
^k  '"^Ifiatcn  finb  jur  Stelle,  oom  3apaner  biö  jum  3nber;  ^e-- 
n>ot)ner  ber  Sepdjellen,  ber  5^omoren  unb  9}Zabagaöfarö,  "^Iraber, 
^e(utfd)en  unb  9ceger  faft  aller  93olföftämme  fönnte  man  na(^-- 
weifen.  ®ementfpred)enb  ift,  rva^  bie  ioänbler  in  il)ren  bunflen 
i^äben  anzubieten  (;aben. 

3n  6anfibar  trifft  man  leiber  fd}on  fred)e  9teger;  in  t)m  üom 
3^rembenüer!el)r  berül;rten  Äafenplätjen  fönnen  bie  Sd)n)ar5en  tzn 
befd)eibenen  &)avatUv  offenbar  auf  bie  ®auer  nid)t  bel)alten.  Se^r 
batb  tt)irb  man  aud)  in  ©areöfatam  unb  in  "^langa  üon  ber  guten, 
alten  Seit  fpred)en,  mit  i{)rer  großen  '2lu^tt)at)l  an  anftänbigen 
^01)^,  mit  mäßigen  ^öf)nen,  bie  bie  9^eger  bod)  sufrieben  mad)ten. 

3d)  tt)ei^  nid)t,  ob  ber  0eutfd)e  fät)iger  ift  alö  ber  (fug- 
länber,  ben  Eingeborenen  ju  biftanjieren,  traue  aber  bem  ^eutfd)en 
ein  fic^ereö  ©efü£)l  für  feine  £tellungna{)me  §u;  benn  bem 
<5)eutfd)en  ift  hk  5?olonie  nid)t  nur  ein  Ort  für  ©elbermerb, 
fonbern  gmeite  Äeimat,  bie  er  fid)  nid)t  verleiben  laffen  mil;  aud) 
nid)t  burd)  93erberb  ber  (^"ingeborenen,  unb  burd)  93?inberung  beö 
xRaffenpreftige  ®al)er  fommt  melleid)t  aud)  bie  fid)tbare  't^lbneigung 
ber  <5!)eutfd)en  gegen  bie  SD^iffionen,  bie  jum  ^eil  o^ne  nationale^ 
3ntereffe  auf  ben  9'ceger  einipirfen,  unb  il)ren  fet;r  t»erfd)iebenen 
■Aufgaben  entfprei^enb,  feiten  eine  gemeinfame  5?ulturarbeit  mit 
bem  "t^lnfiebler  betreiben;  bat)er  aud)  ber  gute  Solang  beö  ^itelö 
„alter  "t^Ifrifaner"  unb  ta^  9}^i^trauen  gegen  jeben,  im  93er^alten 
<^u  ben  6d)tt)ar5en  nod)  nid)t  gefeftigten  9^euling.  — 

3m  allgemeinen  gel)t  ber  iöanbel  Ganfibarö  jurürf.  ®ie 
Cabung   ber    Kämpfer   ber  ^eutfd)en  Öftafrtfalinie   verteilt   fid) 


40  oin  t>er  Sl'üfte. 

je^t  auf  alle  fleiuen  5tü[tenpläl5e,  n>ä()rent)  frül;er  faft  bev  gefamte 
Äanbet  ber  Oftfüfte  biö  nad)  l'amu  unb  öomalilanb  hinauf  über 
6anftbar  nad)  (Ifuropa  cjing. 

9'Jad)  bev  ?te(fenernte  v\zd)t  bie  gan'^e  6tabf  nad)  (Semürj-- 
nelfen;  am  meiffen  ber  Soll,  ber  an  ber  l'anbungöfteüe  liegt. 

<3)er  angene{)me  "Suff  empfing  aud)  mid)  a(ö  id)  eineö  ^ageö 
mit  einem  K'ameraben  an  l'anb  ging. 

^ir  mad}ten  Sinfäufe  in  ben  l'äben  ber  Äauptftra^en: 
filberne  Scannen,  auö  Ct"bent)o(5  gefd)nif)te  (flefanten,  Cflfenbein- 
fd)ni(5ereien  unb  feibene  ©ecten  auö  3apan;  nat)men  einen  QBagen 
unb  ful;ren  burd)  bie  engen  6tra^en  t)inauö  nad)  ^^hiaji  moja, 
einer  breiten  '^lUee,  bie  ju  tzn  Sportplä^en  ber  Europäer 
t)infü()rt. 

'5)aö  Äod)n)affer  füllte  bie  l^agune,  bie  bie  Stabt  öon  ben 
9^egerbörfern  trennt. 

9luf  guten,  feften  Strafen  rollte  unfer  QKagen  bal)in,  burd) 
reid)e  Q3egetation:  bunfle  93^angobäume  mit  5\^ofoö--  unb  ^^etel= 
palmen  l)inter  lüei^en  ©artenmauern. 

3n  ben  ©arten  lagen  ^anbl)äufer  ber  3nber  unb  "^Iraber;  jum 
^eil  verfallen  unb  »on  '^flanjen  übertt)ud)ert.  Q3iele  9teger-- 
tt?eiber  in  fauberen  ^üd)ern,  gingen  nad)  bem  9^gambo,  bem  9'ieger-- 
borfe,  5um  ^anj;  fie  f)atten  nad)  l^anbe^fitte  ein  gro^eö  5ud)  um 
ben  SXopf  gett)idelt. 

3d)  fragte  einen  9ceger,  ber  mit  ^ufriebenem  ©efid)töau^brucf 
baftanb,  maö  feine  "^Irbeit  fei? 

„3d)  paffe  auf  eine  Sc^amba  auf!" 

„'^öem  get)ört  bie  <56)amha?" 

„®em  (Eigentümer." 

„953er  ift  ber  Eigentümer?" 

„(Ein  9lraber,  "^lli  Sefru." 

©egen  ''^Ibenb  trafen  unr  ben  beutfd)en  5tonful  unb  bie  '^er-- 
treter  ber  firmen  ^anfing,  9'6malb,  bie  Äerren  t>on  ber  '2lgentur 
ber  Oftafrifalinie,  ber  ®eutfd)--!Dftafrifanifd)en  ©efellfd)aft  unb 
anbere  9?titgUeber  beö  0eutf(^en  5\lubö  in  ber  fogenannten  5\1ub-- 
fd)amba,  einem  fd)attigen  ©arten  mit  ber  '^lu0fid)t  auf  haß  9?Jeer. 

*2llö  eö  bunfel  tt)urbe,  f^rien    bie  fleinen  O^renmafiö  runb-- 


6mifibar.  4i 

um  in  ben  93äumen;  nur  bei  fd^arfer  '•2lufmerffamfeit  erfanntc 
man  bie  „5tomba",  bie  eifrige  i^erbtierjäger  finb  unb  jur  dlad)t' 
seit  auf  9^aub  auöge^en. 

•Sie  ^agen  brad)ten  unö  in  bie  (otaht,  wo  id)  einer  Sin- 
(abung  folgte  unb  in  einem  ber  malerifd)en  alten  ^Iraber^äufer  bei 
beutfdjen  5?auf(euten  binierte. 

0ie  "^unfa,  ein  großer  ^ängenber  ^äd)er,  n?e^te  über  ber 
$:afe(,  unb  wk  überall  an  ber  Oftfüfte  feroierten  fd)neen>ei^  ge-- 
üeibete  ^o\)^,  bie  barfuß  unb  o^ne  ©eräufd)  um  ben  ^ifd) 
eilten.  'x)'la(i}  bem  (Sffen  gingen  mir  in  ben  Sx^lub  unb  fa^en  ^06) 
oben  auf  bem  '^ad)<i  beim  9Bl)iöfp^6oba. 

SO^an  fat)  ben  t)ellerleud)teten  Sultanöpalaft  unb  bie  »ielen 
6d)iffe  im  Äafen. 

<5)er  5llub  foü  frül)er  fd)n)ere  Si^ungen  eitebt  ^aben;  je^t 
ift  t>a§  anberö  gettjorben.  ®ie  9\üdfid)t  auf  bie  ernfte  ^ätigfeit 
beö  ^ageö  unb  auf  bie  ©efunb^eit  mal^nt  aud)  bie  luftigfte  @e-- 
feUfd)aft  jur  9'Jad)trul)e,  unb  in  "^Ifrifa  ift  man,  tt)as  9}?ä^igfeit 
betrifft,  im  Kneipen  fd)on  ebenfo  mobern  tt)ie  in  'S)eutfd)lanb.  ®ie 
9?atürlid)feit,  mit  ber  fid)  bie  jungen  5?aufleute  red)t5eitig  empfahlen, 
empfanben  mv  fel)r  angenet)m. 

•^Im  folgenben  "^benb  blieb  id)  an  93orb,  tvtxi  id)  alö  'piquet-- 
offijier  ben  ^ag  über  mehrere  5?omplimentierbefud)e  auf  fremben 
5lriegöfd)iffen  ju  machen  i)att^.  ilonfuln  oerfd)iebener  9'Jationen 
!amen  an  ^orb,  unb  über  oier^ig  6d^u^  6alut  rt>urben  im  Caufe 
beö  ^ageö  gefeuert. 

•^lud)  ein  großer  ^affagierbampfer  üon  6übafrifa  n>ar  ein= 
gelaufen. 

©er  Q3oUmonb  t)ob  fid)  über  bie  ^ürrne  unb  ©äd)er  ber 
Qta'ot  unb  fein  2\(i)t  trat  in  ^ettftreit  mit  ben  eleftrifd)en 
•Bogenlampen  beö  t)ellerleud)teten  öultan^palafteö  am  "^Baffer. 
3n  ber  ^lut  glänjte  ber  filberne  Spiegel,  ©unfel  §ei(^nete  fid) 
baoor  bie  6ill)ouette  eineö  italienifd)en  5^riegöf(^iffeö  ah. 

©ie  9)^annfd)aft  \)atU  längft  Hängematten,  ha  tarn  eine 
©ampfbarfaffe  an  Steuerborb  längöfeit.  &"ine  junge  0ame  fül)rte 
baö  ^ort:  „3<^  tt)iU  ben  erften  Offtjier  fpred)en"  rief  fie  bem 
^ootömannömaaten  ber  ^ad^t  ju. 


42  <^ln  ber  .^üfte 


0ev  n>ad)t^abenbe  Offizier  rütfte  fid;  6c^ärpe  unb  "SD^ütje 
jurec^f,  ging  auf  t>a^  '^ailxupp  unb  übernaf)m  bie  93cr^anb(ung 
mit  bem  fpäten  ©äff  perfönlid).  Sie  woüfe  gerne  baö  Äriegö- 
fd)iff  fe^en;  ber  tt)ad}tt)abenbe  Offizier  aber  öertt)eigerte  it)r  bieö 
in  t)öf(i(^er  ^yorm,  tia  bie  Sd)ifföetifefte  eö  »erbiete,  nad)  fed)ö 
Ui)v  *5rembe  an  93orb  ju  laffen. 

„9ld)  tt)aö,  6d)ifföetifette.  ^at)ren  Sie  n^eiter,"  fagte  fic 
fd)lie^(id)  51:  bem  ^ootßfteuerer  unb  bann  ju  bem  n)ad)tl;abenben 
Offisier  unb  ben  in^n^ifd^en  t>erfamme(ten  "tücafrofen:  „3f)r  feib 
ja  gar  feine  red)ten  Solbafen  Staifer  ^^i(()e(m^!" 

®er  3nfel  Sanfibar  gegenüber  liegt  auf  bem  '^^fflcinbe  bie 
aiti  y*) anbete! ftabt  93agamoi)o,  ber  ^u^gangöpunft  für  bie  5lara= 
manen  nad)  ^abora  unb  Hbjiji;  nörblid)  üon  ^^agamopo,  an  ber 
t»?cünbung  be^  'SDami  ber  fleine  Ort  Saabani,  mo  Dr.  ^eterö 
im  3af)re  1884  gelanbet  ift,  um  i^anb  ju  ermerben. 

93eibeö  finb  (eine  Äafenftäbte  unb  it)r  Äanbel  get)t  be^f)alb 
gegen  ben  Äanbel  0areöfa(amö  unb  ^angaö  (angfam  ^urüd. 
93agamoi)o  tt?ar  ber  Äauptauöfut)rplal3  für  Elfenbein;  gerabe 
biefer  *21rtife(  tt)irb  immer  feltener  unb  mad)t  allmä^lid)  ber  93aum-- 
n)oüe,  bem  Äanf  unb  anberen  (anbtt)irffd)aftlid)en  'probuften  ^(at3. 

93ei  Saabani  bat  baß  5tolonial=^nrtfd)aft(ic^e  ivomitee  auf 
bem  auögebe^nten  'i2lüuoiaüanb  ber  'Jßamiebene  eine  '2Irt  93aum= 
tt)oübau--  unb  ©ampfpf(uggenoffenfd)aft  gegrünbet,  bereu  ^eilnef)mer 
fd)on  20  000  ha  in  ^a(i)t  genommen  I^aben;  ®ampfmafd)inen 
für  bie  (Entfernung  ber  ^aummotle  tüurben  im  3a^re  1905  auf-- 
gefteüt. 

llnö  jeigte  Äerr  'JDenbt  bamalö  bie  erffen  (Erfolge;  bie 
SD^itafifi  ^aummoUe,  (bie  oon  ber  Ceipjiger  ^aummoüfpinnerei 
mit  85—86  ^fg.  pro  '/2  1^8'  bewertet  mürbe),  bie  Sd)amben  ber 
.Commune  Saabani  unb  einiger  "^Inficbler;  i>a'$  gute  Q3ie(;:  ^ucfe(= 
rinber  unb  ^'fel.  3n  Saabani  ift  t>aß  erfte  groj^e  ^autt)oU-- 
unternet)men  in  0eutfd)oftafrifa. 

^er  ©ebanfe,  in  Ä^olonien  ^aumn)oüe  ju  bauen,  ift  oieüei(^t 
älter,  alö  man  in  ®eutfd)Ianb  allgemein  glauben  mag. 

3e^t,  n>o  taß  3ntereffe  bafür  fo  gro^  ift,  fei  e^  erlaubt, 
auf  eine  fold)e  früf)e  "^Inregung  ^in^uttjeifen. 


6aabani.  43 

Sodann  3afob  ßturj,  einer  ber  rüt)ri9ften  93orfänipfer 
beutfd)er  Überfeepolitif,  i)at  fd)on  ein  Sa^rje^nt  beoor  <S)eutfd)lanb 
bie  erften  6(^ntte  in  biefer  9vid)tung  tat,  an  eine  Slotonifierung 
9lfrifaö  Qtta(i}t;  eine  ber  fielen,  anregenben  Gd^riften,  bie  er,  un-- 
ermüblid)  anfpornenb  unter  ben  ©ebilbeten  feineö  Q3ater(anbeö 
»erbreitete,  trägt  auf  bem  llmfd)(ag  eine  Slartenffi^je  Öftafrifaö 
t>om  öambefi  bi^  jum  Suba."'') 

"^öie  üieleö,  n^aö  biefer  feltene  9)^ann,  feiner  Seit  oorauö-- 
ei(enb,  gebad)t  i)at,  ift  and)  biefer  5raum  jur  9Bir!(id)!eit  ge-- 
tt)orben,  "^^rciüc^  anberö  a(ö  er  5U  l)offen  iDogte;  öturj  fd)(ug  üor, 
ein  neutrale^  Oftafrifa  ju  fd)affen,  in  bem  <S>eutfd)(anb  gteid)» 
bered)tigt  neben  (^'nglanb  Äanbel  treiben  fönne.  „T^ie(Ieid)t  fd)on 
in  jn^anjig  3at)ren",  fd^rieb  er  (ber  immer  t>aß  größte  f)offte),  „ent-- 
tt)ide(t  fid)  bort  eine  93aumtt)oüfultur,  n)eld)e  bie  aüer  anberen 
Cänber  jufammengenommen  in  Schatten  fteüt;  benn  ^^^iüionen 
oon  Äänben  tt)erben  fid}  \i)v  ttjibmen,  fobalb  fie  nur  '^lbnat)me 
i^reö  ^robuffeö  finben,  unb  rvk  foUten  fie  baö  nid)t  bei  bem 
fi(^erlid}  Ieid)t  f)er5uftellenben  ^ran^port  jur  5\üfte,  teilö  burd) 
bereite  n>eit  befa()rbare  ^lüffe,  teilö  burd)  it)o(;(feil  l;er5ufteüenbe 
Strafen  unb  93af)nen  jeber  "^Irt?!" 

9cörb(id}  t>on  Saabani  liegt  bie  Qtatt  '^angani  an  ber 
9D'Zünbung  beö  ^  ^angani.  "Ser  ^angani  fommt  üom  5ti(iman-- 
bfd)aro;  feine  "tÜZünbung  ift  fe^r  t>erfd)ieben  oon  ber  beö  ^ami, 
beö  9\ufii;i  unb  beö  9\oouma;  er  burd}brid)t  an  ber  ^ü\t^  einen 
niebrigen  .S3ö^en§ug  unb  i)at  nur  einen  "SDiünbung^arm. 

®er  93uffarb  anferte  auf  9^eebe  ettt)a  gmei  Seemeilen  üon 
ber  (Btatit  entfernt.  £ö  fuf)ren  nur  menige  9voutineboote,  bie  je 
nad)  bem  Strom  gut  ober  fc^(ed)t  oortt)ärtö  famen. 

3d)  befud)te  bie  alte  "^Iraberftabt  unb  bie  ^(antage  ^ufd)iri' 


'■)  „®er  iuiebergetoonnene  QBeltfeil.  Cfin  neues  gemeinfamcö  Snbicn". 
Berlin  1876.    -^Jlnbere  Sd)viften  [inb: 

„5?ann  unb  foU  0eutfrf)lanb  eine  ©ampferflottc  i)abm  unl?  ^te" 
(1847).  —  „^ann  unb  foU  ein  9ceu-'S)eutfd)Ianb  tverben?"  (1861).  —  „<S)er 
'5ifd)fang  auf  ^ot)er  See"  (1862).  —  „©er  9iorb-  unb  Oftfecfanat  burd) 
Äolftein,  '5?eutfd)tanbg  ©oppelpfortc  au  feinen  "SO^eeren  unb  aum  Q:Beltmeere" 
(1864)  u.  a.  m. 


44  oi„  t)er  Stufte.     , 

l;of  unb  tarn  fpät  am  "Qlbenb  jurücf,  jum  ^e^irföamtögebäube 
am  Ufer  beö  "J^utTe!^. 

0er  93uJTarb  foütc  am  9?^orgen  um  brei  i[i)v  nad)  6aabani 
in  6ee  getjen;  id)  muf3te  alfo  unter  allen  Umftänben  foforf  an 
^^orb  fa()ren.  ®ie  (i'urcpäer  ber  ^taU  maren  alle  mit  ben 
booten  fort,  unb  mir  ftanb  fein  9\uberboot  ^ur  ^Serfügung.  Olad) 
langem  .sbin--  unb  5berfud)en  fanb  id)  enblid)  eine  tleine,  offene 
0l)au  mit  brei  9iegern,  bie    mid)    l)inauöfegeln  lüoUten. 

0a'^  <5al)r5eug  mad}te  feinen  guten  (i'inbrucf;  ba  eö  aber 
ftodbunfle  9cad)t  tr>ar,  fal)  id)  tü'^  erft,  atö  id)  mit  93üd)fe  unb 
9\udfacf  an  '^orb  geftiegen  mar  unb  ber  'vJlnfer  l)od)genommen 
tt)urbe.  (i'ö  loar  fein  ^inb  unb  "oa^  gro^e  6egel  ^ing  lofe  an 
ber  9\üa;  alö  ber  "^Infer  anß  bem  ©runbe  lüar,  trieb  ta^  *^oot 
fd)nell  5tt)ifd)en  anberen  "Jal^r^^eugen  l;inburd)  ber  9)^ünbung  be^ 
Strome^  entc,egen. 

(fin  furjer  9[Bortn)ed)fel  entftanb  5TOifd)en  bem  9'ieger  am 
(Steuerruber  unb  ben  beiben  fd)mar5en  9DZatrofen  üorne;  id)  ad^Mz 
nid)t  barauf.  'plöljlid)  aber  fprangen  bie  beiben  über  ^orb, 
fd)mammen  an  l^anb  unb  fletterten  an  iia^  Ufer. 

90^ein  ^oot^fül)rer  fagte,  er  fönne  nid)t  allein  fal)ren;  brausen 
tve^e  t)eftiger  ^inb  unb  fd)tt)ere  6ee  fei  gegenan. 

3d)  entgegnete,  er  foUe  bie  6d)ot  unb  t>a^  Segel,  id)  mürbe 
bie  9^uberpinne  nel)men. 

(fr  traute  mir  ober  feinem  ^al^r^eug  nic^t  unb  meine  l'age 
tt)ar  nid)t  erfreu(id). 

Äinter  9va^  9^^ul)efa,  'Oa'^  fid)  bunfel  jur  9xec^fen  erl)ob, 
unb  über  5\ifogtt)e  ftanb  eine  nod)  bunflere  ^olfenmanb,  unb  iia^ 
9xaufd)en  ber  l)ot)en  '^^ranbung  jur  l^infen  fam  immer  naiver. 

■Sluf  weitere  <5ragen  antwortete  mein  5\^apitän  nur  mit  einem 
„bismillah";  unb  einmal  müßten  wir  ja  boc^  fterben.  ^aju  ^atte 
id)  allerbingö  nod)  feine  l^ift. 

9tod)  war  bie  Cuft  rul)ig,  t>a'S  93oot  fing  an,  einer  lang-- 
famen  ^Wellenbewegung  ju  folgen  unb  plö^lid)  ftraffte  ein  l)eftiger 
^inb  taß  morfd)e  Segel;  bie  ^aftftride  f narrten  unb  id)  füllte 
ftarfen  ®rucf  auf  bem  9vuber.  3n  fd)neller  '5al)rt,  t)on  9[Binb 
unb  Strom    getrieben,   ging   eö  einer  immer  wad)fenben  ©ünung 


entgegen.  "^In  '^adborb  blieb  bie  ^ranbung  jiuücf,  an  »3teuer-- 
borb  taud)te  bie  '^öradtonne  auf,  bie  unter  9\a§  "tÜ^uljefa  liegt 
unb  eine  »Stelle  be^eid^net,  bie  ju  meiben  ift,  n?eit  ein  gefunfeneö 
6d)iff  bori  liegt. 

®a^  ^oot  ffampfte  mäd)tig  ein  unb  ftarfe  6pri^er 
famen  über. 

<5)er  9?eger  fd)lug  üor,  um5ufel)ren  unb  abzuwarten  biö  ber 
9[Binb  nad)laffe. 

®a  tt»ar  n)ieber  eine  ©efa^r;  benn  eine  <S)l)au  tt)ie  biefe 
ttjenbet  nid)t,  fonbern  get)t  »or  bem  935inb  über  ben  anbern  ^ug, 
tt)aö  man  in  ber  Seemannßfprad^e  „balfen"  nennt. 

^it  nur  einem  ??cann  für  baö  gro^e  Segel  ift  eö  ein  ge-- 
tt)agteö  Stürf;  man  mei^  nid)t,  tt)0  baö  Segel  tt)äl)renb  beö 
90Zani3»erö  bleibt  unb  ob  nid)t  bie  Sd}ot  bred)en  tt)irb,  n^enn  ber 
^inb  oon  ber  anberen  Seite  plö^lid)  t)ineinfät)rt. 

3ubem  fannte  id)  ta§  SDiateriat  n\6)t,  t>a^  id)  in  ber  Äanb 

'^iv  blieb  alfo  nid)tö  übrig,  alö  ein  „inö^aüal)"  ju  murmeln, 
td'^  9\uber  ju  legen  unb  ab^umarten,  tva^  oorne  ber  9'ieger 
unterbeffen  in  ber  ©unfel^eit  fertig  bringen  mürbe,  llnb  eö  ge- 
lang; txi^  Segel  fd)lug  l)eftig,  aber  bie  Stricfe  t;ielten,  bie  Sd)Ot 
ftanb  jet5t  an  Steuerborb  unb  berfelbe  93}inb  trieb  unö  n^ieber 
ber  9?^ünbung  be^  Stromeö  ju,  biö  er  hinter  bem  S^ap  fd)tt)äd)er 
tt)urbe  unb  bie  entgegenwirfenbe  Strömung  beö  ^afferö  il)m  iiaß 
@leid)gen)id)t  l)ielt,  fo  ba^  ha^  93oot  5tt?ifd)en  ben  beiben  ent-- 
gegengefe^t  mirfenben  Straften  auf  einer  Stelle  lag. 

3d)  war  »büig  burd)nä^t;  balb  fam  red)tö  bie  ^ranbung  5U 
na^e,  balb  linf;^  bie  ^radtonne;  benn  id)  war  je^t  in  ber  nur 
etwa  150  m  breiten  ^at)rrinne.  9la§  SD^ul;efa  aber  blieb  in  ber= 
fetben  Teilung,  tro^bem  ber  ^inb  üoll  im  Segel  ftanb  unb  ba^ 
Gaffer  raufd)enb  an  bem  ^oot  oorbeiging. 

<5)a  fagte  ic^  bem  9ceger,  er  foUe  t^n  '^nUv  werfen,  weil 
wir  nid)t  oorwärt^famen  unb  in  ©efal)r  waren,  bem  9\iff  ober 
bem  9©ra(f  ju  na^e  gu  fommen.  (fr  ging  nad)  üorne  unb  warf 
ben  eifernen  "^Infer  über  93orb;  ber  l)ielt  unb  aiß  wir  ta^  Segel 
feftgebunben  l)atten,  lag  baß  ^oot  auf  bem  Strome. 


46  oin  bei-  5^üftc. 

9iad)  einer  »3tuube  mad)te  id)  einen  neuen  Tserfud),  nni^te 
aber  lieber  umfel;ven  unb  anfern;  benn  ber  933inb  i)atU  nod) 
nic^t  nad)9elaffen.  3<^  fd)üpfte  ha^  übergefommene  ^a)7er  auö 
unb  ()ie(t  mid)  burd)  biefe  Arbeit  (eibUd)  ttjarm. 

^"nb(id)  fd;ien  ber  "^inb  abzuflauen,  unb  id)  nal;m  lieber 
ten  5\urö  nad)  6ee  I;in. 

<S)er  9teger  i)atu  nod)  einmal  (i'intt)änbe,  aber  id)  fonnte 
nid)t  länger  tt)arten. 

So  tvax  eine  aufregenbe  iyat)rf.  ^rfodbunfel;  nur  bie  l?id){er 
beö  ,93uffarb'  in  ber  tVerne.  ®aö  alte  5erbre(^Iid)e  ^oof  ftampfte 
tief  in  bie  6ee  ein  unb  füllte  fid)  immer  met)r  mit  Gaffer. 
®er  9Binb  faufte  unb  trieb  mir  fällige  tropfen  inö  ©eficl)t. 

•^ber  bie  l?ic^ter  famen  näl)er;  taß  5^riegöfd)iff  nai)m  greif- 
bare (öeftalt  an. 

'^xx  roaren  nur  nod)  5iüeil)unbert  xDteter  oom  .sbecf  entfernt, 
aiß  eine  l)eftige  9\egenbi3e  l)ernieberful)r  unb  unö  taß  Sd)iff  foft 
bcn  93licfen  entzog.  5lein  9^enfd)  fa^  unö  t)on  ^^orb  auö,  benn 
^id)ter  füt)rten  mir  nid)t. 

„^irf  bie  S(^ot  red)t5eitig  lov^!"  rief  id)  bem  9ieger  ju, 
meil  mir  ber  ©ebanfe  fam,  mir  fijnnten  an  bem  6d)iff  vorbei- 
treiben  unb  eö  bann  auö  6id)t  t>erlieren. 

„<3)ie  Sd)ot  ift  feft,  gib  mir  fd)nell  ein  93ceffer"  antmortetc 
{)afttg  ber  6d)tt)ar5e. 

3d)  fud)te  unter  mir,  mo  ber  9\udfad  im  ^^affer  lag, 
fonnte  aber  i>a^  9D^effer  nid)t  finben;  jel3t  befam  id)  mirflid)  einen 
6d)recf.  3(^  moUte  menigftenö  bemertt  mcrbcn,  um  eine  l^eine 
5u  befommen  unb  rief  fo  laut  id)  fonnte:  „^^uffarb!" 

®ie  6timmc  beö  erften  Offi^ierö  antwortete,  ber  an  ©ccf 
fam  unb  bie  'Sootögäfte  ber  '^sad)e  anö  'Fallreep  fd)idte. 

3n  üoUer  ^a^rt  t;ielt  id)  an  ber  ^^orbmanb  entlang.  3rgenb 
ztma^  mu^te  gefd)et)en  unb  menn  ber  9?^a[t  unter  ber  ^adfpier 
abbred)en  foUte! 

0a  flatterte  plö^lid)  taß  6egel  tofe  im  ^inbe.  <S)er  9^eger 
i^atte  mit  aller  straft  an  bem  ^au  get)olt;  bie  6d)ot  mar  ge= 
brod)en.    S'ine  ^eine   mürbe   mir   jugemorfen   unb  id)  turnte  an 


^anga. 


47 


93orb.     3d)    fonnte   oon  ®(ücf    fagen,    hci^   tk  ^a\)xt   in   bem 
fd^tt>ad)en  '^oot  fo  gut  abgelaufen  war. 

'^{m    näd)ften    ^age    anfertc    <3.  ??c.  (5.  ,^uffarb'    in    bem 
ffiUen  Äafen  oon  ^anga,  bem  ^2luögangöpun!t  ber  llfambarabatjn. 


itlm^r'r'^'ff 


jiy^r .-   -     ;::V5':ai^ 


^l)otogtapf)ic  auö  Sanga. 

l?ön>eMfa(Ie  aus  'Saumftämmen. 
3n  bct  llmjäunung  red^tö  luivb    eine  3iegc  angebun&en.    Q^ßenn   öer  i^öiue 
in   ben  ©ang  f)ineinge()t,   berüf)vt    er  einen  "^Ibjug;   bie   fc^meren  Gtämute 

faüen  niebev  luib  eifd)(agen  i()n. 


48  o[n  bcv  5liiftc 


Q3en  "^Üanga  auö  niad)te  id)  einen  Sagbau^flug  nad)  bem 
6igital.  ®a  ber  <5)ienft  mid)  lange  an  "^orb  fe[tt)ielt,  üerpa^fe 
id)  ben  3ug  ber  ilfambaraba()n,  bcr  nur  einmal  täglid)  jäi)xt,  unb 
befteüfe  mir  einen  'i^al;ntt)ävtern?agen,  ben  met)rere  ?ceger  fd)oben 
unb  auf  bem  id),  mit  ben  ^oxß  unb  bem  @epäd  gegen  '^Ibenb 
auf  ber  Station  "O^gomeni,  eintraf. 

<5)ie  ~)'lad)t  r>erbrad)te  id)  in  'pingoni,  auf  ber  ^Igaoenpftan^ung 
eineö  Äerrn  Stauffer,  an  ben  mid)  ein  '^efannter  empfot)len  ()atte. 
Äerr  Stauffcr  riet  mir,  am  SD^orgen  in  ber  d1äi)t  ber  "^flanjung 
auf  9\appanti(open  ju  birfd)en  unb  er,^ä(;(te,  ein  ftarfer  93o(f  fei 
nod)  am  9tad)mittag  auf  ben  9\obungen  gefeiten  iDorben. 

3n  biefer  t)cad)t  i)örte  id}  jum  erftenmal  i)a§  Äeu(en  üon 
Alanen. 

3n  ber  d1iii)z  ber  5\üfte  finb  9vaubtiere  burd)aug  nid)t  feiten. 
93efonberö  l?btt>en  finben  fid)  bort  in  großer  3cii)i  unb  in  mand)en 
Sauren  t)örf  unb  lieft  man  oon  einer  9\aubtierp(age,  meil  9^eger  §ur 
9'Jad)t5eit  auö  ben  Äütten  get)o(t  luerben.  3n  meiner  Seit  aber 
^orte  id)  merfwürbigermeife  üiel  i3fter  üon  einer  ^i(bfd)meinp(age, 
meil  bie  3at)(  ber  i^ömen  ftarf  abna(;m,  unb  id)  bin  in  ©egenben 
gefommen,  wo  mir  gefagt  unirbe:  „'^Iber  fd)ie^en  Sie  bitte  meine 
l^öroen  uid)tl" 

3n  feltenen  "fallen  wirb  man  l^lMPen  auf  ber  ^irf(^  ober 
beim  Spa5ierenget)en  antreffen;  bie  meiften  roerben  in  bem  ^u\<i) 
ober  ben  ^Pflanzungen  ber  5tüfte  burd)  ^reibjagben  jur  Strede 
gebrad)t.  ©erabe,  alö  tvir  einmal  nad)  ^onga  famen,  rcar  eine 
fold)e  3agb  gewefen  unb  unglüdlid)ern)eife  tr>ar  ein  ^yelbmebel  ber 
Sd)u^truppe  babei  erf(^offen  roorben,  ot)ne  bafj  man  mu§te,  mer 
ber  S(^ü^e  geroefen  mar.  —  ®er  l^ijme  mar  angefd)offen  in  ^ol;em 
®rafe  t)erfd)tt)unben  unb  VDurbe  bei  ber  Q3erfolgung  pli3t3lid)  in 
unmittelbarer  9^ät)e  beö  tVelbmebelö  gefeiten.  93ei  bem  l)eftigen 
@emel)rfeuer  ber  '^löfari  hat  ein  ©efd)o^  aud)  ben  'Jelbmebel 
getroffen.  — 

"v^lm  9D?orgen  nad)  meiner  "^Infunft  in  ^ingoni  ging  id)  in 
Q3egleitung  eineö  9'Jegerjungen  frül;  l;inauö. 

®ie  9vegen5eit  mar  nod)  nid)t  lange  üorbei  unb  t>a^  ®vaß 
tvax  ütva  meter^o^  unb  fef)r  taufeud)t.    3d)  ging  auf  ber  red)ten 


ße^nc  eineö  fd)malen,  mit  üppigem  ©rafe  bcftanbenen  ^a(ö,  fo 
ba^  id)  in  baö  unter  mir  üegenbe  Terrain  l;ineinfet)en  !onnte. 

'^Iöf)(i(^  faf)  \6)  auf  ettt>a  neunzig  öd^rift  einen  braunen 
S(^immer  in  bem  grünen  ©rafe;  i^  blieb  ftet)en  unb  fa^  burd) 
mein  <5)oppe(g(a0,  ba^  eö  ein  6tüc!  ^ilb  tt>ar;  o^ne  5börner. 
3d)  fragte  ben  9'ieger:  „^ai  fief)ft  bu  ba?" 

„(S.trr)a€  9voteö"  antwortete  er. 

3e^t  ernannte  id)  bie  Cufer  beö  ^iereö,  bie  für  eine  '^Intilope 
auffallenb  tt)eit  auöeinanber  lagen,  unb  fprac^  ben  S^opf,  fc^arf 
^infet)enb,  alö  ben  einer  i?ött>in  an.  Sie  i)atU  bie  6ef)er  auf  unö 
gerid)tct,  (;ob  ben  'Jcing  unb  winbete. 

„(Sin  Cöme",  fagte  i^  ganj  rut)ig;  boc^  ber  6d)n?ar5e  fanb 
unfere  Cage  tt)ot)l  ungemütti^  unb  fagte:  „*5Bir!Ud)  Äerr?,  n>ir 
wollen  weglaufen." 

3d)  befaßt  i|)m  l)aftig,  fte^en  ju  bleiben,  l;atte  bie  93ü(^fe 
f^on  gehoben,  entfi(^ert  unb  geftod)en  unb  gielte  auf  t^iw  5?opf 
beö  Cöwen,  §tt)ifd^en  bie  Cic^ter. 

©er  Sted)er  meiner  93üd)fe  tnaät;  aber  ber  6d)u^  ge^t  nid)t 
lo^.  3c^  fted)e  nod)  einmal,  o^ne  abjufe^en.  ©er  Cöwe  rid)tet 
fid)  oorne  etwaö  auf,  fo  t>a^  red)fö  oon  bem  5?opfe  ein  ^eil  beö 
9^üdenö  fi(^tbar  wirb,  llnwillfürlid;)  folge  id)  mit  ber  93üd)fe 
fofort  nad)  red)tö,  ber  6c^u^  fällt  unb  ber  £öwe  fpringt  mit 
gewaltigem  <Ba^  auö  feinem  i?ager  t)erau^,  bie  linfe  t;intere 
^ranfe  lang  nad)  hinten  ftredenb;  bie  näd)ften  beiben  Sprünge 
gerabe  auf  mic^  ^u.  9^ad)  bem  britten  Sprung  fällt  mein  ^weiter 
Sc^u^  unb  fd^tägt  bid)t  t)or  bem  ^öwen  in  haß  ©raö  l)inein;  er 
biegt  ah.  ©er  nä(^fte  Sprung  gel)t  wieber  nad)  linfö,  bann  fe^e 
id)  eö  nur  nod)  einmal  gelb  jwifi^en  ben  3weigen  flimmern. 

Sin  f(^meräüolleö  S^nurren  folgte;  bann  war  eö  ftill. 

3d)  blieb  nod)  eine  'Jöeile  ftel)en  unb  laufd^te;  sugleid)  prägte 
i<i}  mir  ben  Ort  genau  ein.  ©ann  t>erbrad)  td)  meinen  (otanh 
unb  pürfc^te  in  ber  alten  Q^ic^tung  weiter.  Um  ju  »ermeiben,  ba^ 
bie  franfe  Cöwin  oon  mir  ^inb  be!am,  ging  i(^  nid)t  einmal 
auf  ben  'i2lnf6u^.  3m  9[Beitergel)en  !reu5te  ic^  ben  ^a^  beö 
i?öwen.  ^ilb  fa^  \6)  nid)t  mel;r;  bie  9^aubtiere  i)attm  offenbar 
in  ber  legten  d1a6)t  aüeö  üerjagt. 


50  oin  bei-  5lüftc. 

3tt)ei  Stunbcn  fpäter  it>ar  id)  mit  Äerrn  6tauffer  unb  etwa 
oierjig  fpcerbemaffneten  9^egern  jur  Stelle,  erflärte  ben  "^In^ 
fd)u^  unb  fd)icfte  bie  9'Jeger  im  93o9en  ()erum,  bamit  fte  t)ciß 
©ebüfd)  burd^trieben.  3d)  oerbot  i(;nen,  ben  l:i3n?en,  menn  er  tot 
fei,  mit  ben  Speeren  ju  burd)[ted)en  (waö  fte  in  ber  Aufregung 
gerne  tun). 

•^Üö  bie  6d)n)ar5en  auf  ben  bejeii^netcn  '^lai}  losgingen,  fa^ 
id),  tt>ie  fid?  ein  Stücf  ^ilb  über  ben  jenfeitigen  .sbang  brüdte; 
t»ieüeid)t  rvav  eö  ber  männ(id)e  i^öme,  ber  fid)  in  ber  9'Jäbe 
feiner  ©attin  aufge()alten  {)a(te. 

'23ir  gingen  jum  'i2lnfd)u^.  QBo  baö  9\aubtier  gelegen  f)atte, 
tuar  nid)tö  ju  fe^en,  al;^  ber  ti*>fe  (i'ingriff  ber  Unfen  .sbinterpranfe 
beim  ^lb[prung;  fein  ed)tt)ei^,  fein  ©efd)o^auffd)(ag. 

93}äf)renb  id)  nod?  fud)te,  er()cb  fid)  ein  ©efd)rci  —  eö  flang 
fo  ängft(id),  al§  ob  ber  l^iime  jemanb  angenommen  Ijabe.  Stauffer 
unb  id)  liefen  bortl)in  fo  fd)neU  wir  fonnten  unb  fal)en  einige 
5tt)an5ig  Sd)tt)ar5e  mit  get)obenen  Speeren  baftet)en.  3el;n  Sdjritt 
»or  \l)mn  fd)immerte  im  ©rafe  itwaß  ©elbe^.  3d)  teilte  ta^ 
®xa§  auöeinanber,  l)ob  mid)  auf  bie  3el)en  unb  rief,  ali^  id)  ben 
5topf  beö  2ö)x>tn  erblidte,  ooller  'Jreube:  „er  ift  tot"! 

0ie  Sd)n)ar5en  begannen  einen  Äöllenlärm. 

Äerr  Stauffer  beglüdtt)ünfd)te  mid)  ju  bem  ^i3eibmannöl)eil 
unb  id)  ftedte  einen  grünen  ^rud)  in  txin  fleinen  (i"infd)u^  ber 
©ecfe. 

(^in  l?i5n)e  gefd)offenI  9cie  l)ätte  id)  eö  gebad)t,  ha^  id) 
ba^u  fommen  würbe.  ®er  Sd)u^  fa^  l)od)blatt  unb  war  bid)t 
unter  ber  933irbelfäule  burd^gegangen.  ®er  '!^lu^fd)u^  war  nid)t 
gro^,  obwol)l  id)  ein  ^U  9)?antelgefd)o§  benul3te  tjatte,  eine  @e-- 
fd)o^art,  bie  meift  gro^e  Serftörung  im  'SÖilbförper  t>erurfad)t. 

(fö  würben  93äume  gel)auen,  um  txin  l^ijwen  baran  feft  ju 
binben  unb  nad)  Äaufe  ju  tragen.  3d)  f(^ärfte  bie  ^ranfen  an 
ber  3nnenfeife  fo  auf,  ba^  bie  ^^aftbänber  unter  ber  Äaut  burd)» 
genommen  werben  fonnten  unb  feine  ©rudftellen  auf  bem  Äaar-- 
fleib  entftanben.  ^.Inter  bem  ©efang  ber  'S^anpamweji  bewegte 
fid)  unfer  3ug  nad)  ber  ^^ftanjung. 


2 

'Ü 
'S 

'S 


£ött)enjagb.  53 

©er  rote  6d)tt)ei^  tropfte  tiod)  (ange  auö  ben  6(^u^(öc^ern 
unb  färbte  baö  @raö  auf  bem  ^Dßege. 

Unter  einer  großen  'Sananenftaube  tt)urbe  naf)e  bei  bem 
Äaufe  6trerfe  gemacht.  36  naf)m  bie  9[)Za^e  beö  ^iereö  unb 
begann  bann  fofort  bie  Äaut  abjubecfen.  S>ie  ganje  l?änge  ber 
Cömin  betrug  2,42  SDZeter,  bie  Sd)u(terf)ö^e  1,00  "^D^eter,  ber 
93ruft--  unb  Ceibeöumfang  1,03  9D?eter. 

3m  (infen  Äinterfd)enfet  fa^  innen  unter  ber  ©ecfe  eine 
alte  93(eifuge(;  in  bem  vtä)Un  befanb  fid^  ein  aiU^  @ef(i)tt)ür, 
auf  bem  Sd)mei^f(iegen  fd)maro^ten;  runb{)erum  war  t>a^  ©emebe 
infiltriet  unb  oben  maüartig  oerbidf.  ©er  9!Rageninf)aIf  beftanb 
nur  auö  einer  ÄanbooU  S(^tt)einäborften  unb  einem  fleinen  5lnod^en= 
fplitter.  3n  ber  ^anbung  fa^en  ©u^enbe  üon  njei^en  "Jaben-- 
mürmern,  bie  icf)  einzeln  mit  ber  ^injette  l)erau^5og  unb  in 
^^iöfp  aufbema^rte.  6d)n)ierig  mar  t>a§  ^uölöfen  ber 
Äanbfnod)en.  '^Ilö  bie  Äanb  nad)t)er  balag,  fa^  fie  auö  mie 
eine  '51ffenf)anb  I  <5)ie  5?ratlen  brücfte  id)  einzeln  nad)  innen  bur(^ 
unb  mat^te  mid;  bann  forgfäUig  an  ba§  'präparieren  ber  9'Jafe 
unb  ber  Of)ren.  3u(e^t  mürbe  baö  ^<i\l  mit  ber  3nnenfeite  nad) 
oben  auf  ber  (frbe  auögefpannt  unb  mit  bünnen  ®raf)tftiften 
befeftigt.  <3)er  5?opf  !od)te  unterbeffen  in  einem  großen  ^(ec^-- 
9ßfä§- 

3d)  fragte  bie  '^öanjammefi,  ob  fie  ta^  ^Ux^d}  effen  moüten 
unb  erhielt  alö  ^ntmort  nur  "t^luöbrüde  beö  dUU  unb  ber  (^nt-- 
rüftung;  alö  id)  jebod)  unter  bem  <5)ad)  ber  ioütte  fa^  unb  einige 
O'totijen  über  meine  3agb  auffd)rieb,  fam  ber  erffe  9^eger  t)orfid)tig 
hinter  einer  93anane  t)eroor  unb  fd)nitt  fid)  i)a§  "Jettne^  über  bem 
@efd)eibe  ab.  Sofort  fielen  auc^  bie  anbern  barüber  ^in,  riffen  fid) 
befonberö  um  t>a^  ©eräufd)  unb  fagten,  mie  §ur  Sntfd)ulbigung, 
eö  fei  gute  „dawa".  "tZlber  aud)  ba^  übrige  ^kx\4)f  ber  ^cagen 
unb  ba^  @efd)eibe  fanben  fd)neü  if)ren  ^eg  in  bie  Äütten.  ®ie 
Suaheli  festen  fid)  im  Äalbfreiö  um  biefeö  93i(b  unb  Iad)ten  ani 
öoKem  Äalfe:  „©ie  933anjammefi  freffen  aüeö",  fagten  fie, 
„6d)tt)eine  unb  Jörnen,  "^üeö  ift  bei  i^nen  ,,da^va":  baß  Äerj,  bie 
5?no(^en  unb  baß  ^leif(^." 

•i^lm  9^ad)mittage   trennte   id)   mid^  üon  meinem  ©aftgeber, 

"^aafcfte,  3m  3}Jorgcnlic^t  4 


54  <2ln  ber  5^üfte. 

unb  ritt  auf  [einem  9\eittier  öon  bannen.  'vHtö  \d)  burd)  baö 
®orf  nicbriger  9Banjamiüefl^ütten  ritt,  riefen  mir  bie  l^eute  ein 
lautes  l^ebeiuot)!  ju,  tt)orin  ber  0anf  für  ben  l^ömenbraten  liegen 
mod)te.  'Sie  oier  9'Jeger,  bie  mid)  begleiteten,  mußten  laufen,  um 
mit  bem  (ffet  Stritt  ju  galten.  ®urd)  ben  ^tulurnnji,  einen 
!teinen  ^lu^,  tie^  id)  mid)  tragen  unb  ben  l)übfd)en,  n^ei^en 
€fel  I)interf)er  führen;  ben  "Jlu^  überbedte  bunfler,  fül)ler  ^alb. 

bergauf,  bergab  ging  e^  in  leid)fem,  fd}nellem  '^^rabe 
huvd)  t)o^eö  ®raö,  burd)  niebrigen  '^ufd)Ä)alb  unb  bett)0^nte  mit 
^ofoöpatmen,  93of)nen,  9D^o^ogo  unb  9iegerl)irfe  hehauU  t5^läd)en. 
<5)ie  auf  bem  ^elbe  mit  ber  Äade  arbeitenben  l^eute  fal)en  auf; 
meine  ^Begleiter  t>erfäumten  nic^t,  il)nen  bie  frol)e  9'iad)rid)t 
Sujurufen,  id)  fei  ber  3äger,  ber  t)eute  frü^  einen  großen  l^ijttjen 
gefd)offen  l)abe. 

933ir  erreichten  einen  Ort  mit  9tamen  5tifuruni.  ('3)iefen 
9'camen  fonnte  id)  in  ben  näd)ften  ^agen  fc^n^er  bel)alten,  eö 
fd)ien,  alö  fei  mein  @ebäd)tniö  nun  nad)gerabe  überfättigt  mit 
Sufammenfteüungen  ber  n^enigen  Silben  fi  unb  fu,  ni  unb  na, 
auö  benen  bie  5tifuaf)elinamen  beftel)en.) 

3d)  bad)te  an  bie  9lbenbpirfd)e  unb  freute  mid),  ba^  bie 
Sonne  no(^  l)od)  ffanb.  "^lau  fd)immerten  t^inter  ber  büfteren, 
grünen  ^albfläd)e  beä  Sigitalö  bie  f)ol;en  93erge  t)on  Öftufambara, 
eingerat)mt  oon  l)od)ftämmigen  5\otoöpalmen  bid)t  oor  mir. 

3c^  fd)ien  ^eute  ©lud  ju  ^aben;  ber  mir  empfol;lene  <5üt)rer 
fteUte  fid)  in  einem  ber  entgegenfommenben  9'Jeger  cor  unb  folgte 
mir  fofort.  3m  Orte  ftrömte  baß  Q3olf  jufammen  auö  fertigen 
unb  l)albfertigen  ioäufern.  3d)  fud)te  einen  *p(a^  für  haß  l^ager 
auß  unb  orbnete  an,  ba'^i  mein  „9\eifemarfd)aü"  ibanö  unb  bie 
Präger  bortt)in  gemiefen  tt)erben  foUten.  <5)ann  ritt  id}  nod)  biö 
5um  Sigi  unb  gab  bem  (^"f^I^'^P  rukhsa  -j.  9?cein  3^ül)rer  hva<i)tt 
m\6)  juerft  in  Stagenmalb  mit  mäjjiger  "2Iuöfid)t;  ^ier  maren 
beutlic^e  Spuren,  t>a^  bie  91eger  fäglid)  Äotj  jum  Äüttenbau 
polten;  ic^  befat)l,  mid)  in  freie  ^aumfteppe  ju  fü(;ren;  bie  mar 
batb   crreid)t   unb    t)ier  fa^  man  ^ä^rten  »on  großen  '^^Intilopen. 


^)  Rukhsa  =  t)u  tanuft  get)cn.    3n  Oftafrifa  get)räud)(id)er  'iJlueibrucf. 


Sine  6tunbe  »erffvic^  ot)ne  ta^  bic  oorfi(i^ticie,  (autlofe  ^ürfd^c 
burd)  ben  ^Inblicf  größeren  ^Oßilbeö  belebt  mürbe.  9^ur  eine 
Äerbe  fd)neU  flüd)tenber  Äunböaffen;  enb(id)  —  fünf^unbert 
SDZeter  weit  im  933inbe  ein  9vubel  üon  brei  ^i(bfd)tt)einen,  bie 
ru^ig  ein^erjogen. 

3d)  lie^  bie  9^eger  galten  unb  niebetfnien  unb  ^irfd)te  felbff 
in  fnie^o^en,  sufammengefaüenem  @rafe,  "oa^  bei  jebem  (B<i)v\U 
unangenet)m  fnifterte,  t)inter  einem  Äügel  nä^er.  (fö  waren  nur 
6(i^tt)eine;  in  Offafrifa  ein  re(^t  gemeine^  ^ilb.  ^od)  gibt  eö 
nic^tö  '^lufregenbere«?,  a(ö  biefe  *^lrt  oon  gewifferma^en  blinbem 
"2lnpürfd)en.  ©er  6d)lad)tp(an  ift  beim  erften  93lid  gemad)t 
unb  bann  i>a^  Äanbetn  beftimmt  biö  ju  bem  9D^oment,  in  bem 
id)  bei  jenem  Äügel  t>a§  9!Bilb  t>on  neuem  ju  @efi(^t  befomme, 
tt)enn  eö  nid)t  bereite  Derfd)tt>unben  ift.  'Sie  d'rfa^rung  ma^nt 
5ur  93orfid)t  unb  9\u|>e,  ber  'Jöunfd),  über  ha^  Q3erf)alten  beö 
^ilbeö  @ett)i^()eit  ju  erf)alten,  treibt  jur  ^ile.  <5)eö^alb  bie 
^lufregung  unb  eine  gett>iffe  "ilnftrengung!  933enn  man  baö 
'Söilb  beim  '2lnpirfd)en  im  't^luge  bef)ä(t,  bann  tann  man  (aufen, 
n>enn  eö  äft,  unb  fte{)en  bleiben,  n?enn  eö  äugt  ober  fid)ert,  unb 
fann  nötigenfaüö  auf  tt)eite  (Entfernung  fd)ie^en.  ^eim  *^!ln))irfd)en 
hinter  einer  <S)edung  aber  ift  eö  smedloö,  fte^enjubleiben;  benn 
gerabe  ha^  taute  Weitergeben,  fann  mit  bem  ^lugenblid  jufammen-- 
faUen,  in  bem  baö  '^öilb  fid)ert.  'Jöer  fagt  mir,  ob  eö  nid)t  bid)t 
tior  mir  auf  ben  Äügel  5ief)t  ober  fd)on  meit  f)inter  ben  näc^ften 
^üfc^en  üerfd^tt)unben  ift?  ®iefe  üielen  fragen  erregen  in  bem 
Säger  eine  tebf)afte,  mo^Ituenbe  "t^lufregung. 

*2Uö  id)  ben  Äuget  erreid)te  unb  an  it)m  oorbeifa^,  ^atUn 
fid)  bie  ^iere  in  einen  tid)ten  93ufd)  eingefteltt  unb  brad)en  bort; 
fie  waren  jiemtid)  breift  unb  unaufmerffam.  ®er  ftärffte  ftanb 
breit,  ic^  50g  ben  6ted)er  ah  unb  ri^  mit  ©eiuatt  burc^,  weit 
taß  6d)to^,  ebenfo  wie  t)eute  frü^,  bem  6ted)er  nid)t  fotgte.  ®ie 
9?otte  rannte  breit  nad)  tinfö;  tai  tvanU  QtM  btieb  etwaö  ^uxüä 
unb  brad)  nad)  wenigen  6efunben  oerenbet  jufammen. 

"Sie  beiben  anberen  oert)offten  einen  'ilugenbtid;  id)  nat)m 
baö  5Weitftär!fte  6tüd  aufö  5lorn  unb  fd)o^;  eö  seic^nete  auf  t)in 
6d)u^  fet)r  merfwürbig  unb  flagte  taut.    ®ie  93ewegungen,  bie  e^ 

4* 


56  ^n  ber  m\tc. 

marf)te,  gUd^en  benen  cineö  biegfamen  Stodeö,  ben  man  in  ber 
SD^itfe  fefft)älf,  tt)äf)renb  bic  (fnben  vunb  fd)unngen;  bcr  6d)u^ 
mag  (urj  meibemunb  gegangen  fein. 

Ceiber  t)ie(t  bie  ©ebulb  meiner  l?eu(e  m(^t  länger,  fie  [türmten 
üon  hinten  unter  @efd)rei  unb  rot)em  Ca(^en  t)eran.  „3e^t  fommen 
tt>ir  bran"  ^örte  id)  [ie  rufen.  So  fam  c^,  i>a\^  taß  txanh 
Sdjmein  in  unregelmäßiger  '5(ud)t  (aut  ftagenb  taß  9.ßcite  fud)te, 
o^ne  iia^  eö  mir  gelang,  no(^  einen  6d)u§  anzubringen.  *vJlud) 
fc^nelleö  9cad^Iaufen  auf  ert)öf)te  Stellen  gab  mir  ta^  5ier  nid)t 
nod)  einmal  ju  (^5efid)t.  i3eiber  fonnte  \d)  md)t  meljr  nad)fud)en, 
tt)eil  eö  "^Jlbenb  n^urbe.  9lm  näc^ften  ^age  aber  märe  eö  gan^ 
gmedloö  gemefen;  benn  bie  Ät)änen  mürben  t>a^  Sd)mein  jeben-- 
fallö  längft  gefunben  ^aben. 

3c^  fd)idte  einen  ??iann  inö  ®orf  jurütf,  mit  bem  '•^luftrage 
Präger  5U  ^olen,  lüftete  t>a^  erlegte  5ier  unb  ging  f^nell  meiter, 
meil  bie  Sonne  längft  hinter  ben  'Sergen  ftanb.  5tur,^  beocr 
ta^  93üd)fenli^t  fd)manb,  bemerkte  id)  jmei  ftarfe  Sd)meine.  3d) 
pürfd)te  rnid}  an,  mar  aber  faft  fro^,  ba^  id)  nid}t  auf  Sd)uß-- 
meite  ^inanfan,  fo  fel;r  ftanb  id)  unter  bem  C^'inbrud  ber  nutj- 
lofen  '^bfd)lad)terei  biefeö  "^Bilbe^,  ta^  fid)  meift  fo  l)ilfloö  über- 
tölpeln läßt. 

^t)x>a  ad)täig  Ceute  (jum  ^eil  5?inber)  maren  aufgezogen  um 
ben  erlegten  5?eiler  einzubringen.  ®ie  ^atfad)e;  ha)^  id)  jmei 
Sd)meine  furz  l)intereinanber  fd)oß,  unb  t)a^  baß  eine  ganz  ^^^'^ 
Sprünge  mad^te,  mürbe  immer  mieber  erzäl)lt  unb  hela<i}t. 
9D?and)e  l?eute  grinften  aud)  menn  fie  ben  .Steiler  nur  anfal)en. 
0er  ©runb  mar,  baß  bie  Sd)meine  il)re  'Jeinbe  maren  unb  mit 
^feil  unb  93ogen  oon  ben  9Dcol)ogopflanzungen  vertrieben  merben 
mußten.  9D^an  tat  alfo  ber  Canbmirtfd)aft  einen  ©efallen,  menn 
man  fie  totfd)oß. 

0ie  9Ö3anjammefi  fd)nitten  haß  ^ilbpret  in  große  ^laben, 
ftedten  Stöde  ^inbur(^  unb  ftellten  eö  an  taß  "Jener. 

3d)  legte  mid)  tobmübe  in  mein  lleineö  3elt  unb  fagte  einem 
^ot),  ben  id)  neu  angenommen  t)atte,  er  folle  i>aß  l^id)t  auölöfd)en; 
er  fal)  mi(^  ungläubig  an  unb  tat  eö  erft  auf  meinen  ztt>ßiten 
93efet)t. 


95oraffu^paImc. 


58  <=^ln  ber  ^üfte. 

©raupen  crjäf^lte  er  bcm  älteren  ^o\),  id)  fd)liefe  of)ne 
i^id)tl  „5tein  (furopäer  fd)(äft  bei  IHd^t,"  belef)rte  ber  if)n,  tt)or= 
über  ber  anbere  fid)  fel;r  rounberte;  beim  ber  9'Jcger  fd)läft  immer 
bei  "Jeuer;  ber  statte  roegen,  unb  tüeil  ber  9\aud)  bie  3nfetten 
üerfd)eud)t  unb  ta^  ^cmv  bie  9vaubtiere  ferni)ä(t. 

©egen  jttjei  llt)r  wachte  id)  auf  unb  ^örte  brausen  ein  @e- 
murmel;  id)  ffedfe  ben  5lopf  auö  bem  Seit  unb  fat;  bie  Präger  bid)t 
um  baö  "Jener  gelagert.  „^eö{;alb  fc^laft  il;r  nid)t?"  „"^öir 
fönnen  nid)t,  eg  ift  ju  talt,"*)  tvax  bie  ganj  natürlid)e  '^Introorf. 
Unb  in  ber  ^at  iff  eö  Ijart,  fid)  jebe  l)albe  ^tunbe  6d)Iaf  burc^ 
•Sluf legen  eineö  neuen  6tüdeö  Ä0I5  erfaufen  5U  muffen! 

9©irfli(^  tt)ar  ei^  bitter  !alt.  3m  Often  über  ben  büfteren 
Räumen  leud)teten  ^wei  f)elle  Sterne.  3d)  50g  meine  grof^e 
3agbbede  über  mid)  unb  fror  felber,  meil  id)  bie  9?tatrat)e 
5u  Äaufc  gelaffen  i)atU,  um  bie  ^ettlaft  5U  er(eid}tern. 

^ine  ^alht  6tunbe  t>or  bem  ??corgengrauen  ging  id)  burd) 
ben  Sigiflu^.  0aö  "^Baffer  reid}te  mir  biö  untere  5tnie.  ®ie 
5?raft  ber  Strömung  brängte  beim  93ori:)ärtöfd)reiten  ben  S^u^ 
5ur  Seife.  S:>o^t  ^äume  ftanben  auf  beiben  Ufern.  (i"in  un-- 
unterbro(^eneö  9vaufd)en  ertönte  oon  fern  unb  nal;,  wo  ber  'jvlu^ 
über  Steine  lief. 

■^Im  jenfeitigen  [teilen  Ufer  ftieg  id)  in  bie  ioö^e  unb  fam  in 
gute  ^irfd)gegenb.  ®ie  '5cit)tten  großer  "i^lntilopen  maren  ja^t-- 
reid).  ©aö  l^anbfd)aftöbilb  erinnerte  an  beutfd)en  Q3ud)entt)alb ; 
eö  gab  breite  i?id)tungen  mit  frifd)er  'dlfung,  gute  "Sedung  unb 
tt)eite  *21uöblide. 

^iö  gegen  5el)n  £ll;r,  alfc  beinal)e  fünf  Stunben  roar  id) 
gepirfd)t  ol)ne  ein  einjigeö  Stüd  93}ilb  ju  fe{)en.  3d)  mar  buri^ 
ben  Jlu^  jurüdgegangen,  rul)te  mid)  unter  bem  S(^atfen  eineö 
93aumeö  auö  unb  lie^  mir  eine  ber  mitgebrad)ten  5lofoönüffe 
öffnen. 

®er  '^Inblid  ber  l.'anbfd)aft  t>or  mir  rvax  ganj  befonberö  fd)ön. 
Äier  i}atU  ber  <5lu§  fein  93ett  in  bie  Reifen  eingett)afd)en,  bie 
fid)    »on    beiben    Seiten    t>orfd)ieben     unb    if)n    ju   5al)lreid^en 


*)  „hatuwe/.i ;  baridi." 


93ufc^bocfjagt)  am  6igi.  59 

9Ößinbungen  swingen.  *2luö  bem  faftigen  ©rüu  ber  Sbene  ba-- 
5tt)ifd)en  ragten  einige  {)o^e  ^oraffuöpatmen,  bie  großen  '5ci(^er-- 
^almen  mit  faf)(em  Stamm. 

9^ad)mittagö  gegen  jmei  üi)i  na^m  ic^  einige  sttjanjig  '^XQa- 
bigo  mit  unb  (ie^  [ie  t)ux6)  ben  93ufd)  get)en,  tt)o  id)  ^i(b  ver- 
mutete. Sin  ^afferbocf  unb  5tt)ei  93ufc^bö(fe  brad)en  nad)  ben 
Seiten  auö,  ol)ne  ba^  id)  mir  über  i^re  Stärfe  unb  @efd)(ed)t 
f(ar  tt)urbe. 

•^lud)  einen  Ceoparben  tt)oüten  bie  Ceute  gefe{)en  {)aben. 

9cun  ging  id)  mit  ben  9'tegern  gum  "c^Iu^. 

'2)^ein  „93üd)fenfpanner",  ein  alter  5?er(  o^ne  QSorberjä^ne, 
mit  t)or,^üglid)en  'i^lugen,  fd)nupfte  anbauernb  '^abat  unb  50g  t>a= 
bei  —  tt)enn  er  fid)  ungeftört  glaubte  —  bie  toUften  ©rimaffen. 
dß  f(^ien,  alö  i)ah^  er  9ta^rung  nid)t  nötig,  menigftenö  fal)  id) 
i^n  an  ben  beiben  ^agen,  wenn  anbere  a^en,  jebeömal  nur 
fd)nupfen.  Unter  'SDZittag  fa^  er  mit  einigen  anberen  "^Iten  unter 
bem  9Dcafutibad)  *)  einer  S^ütU  unb  rieb  brauneö  9D?e^l  in  einer 
S(^üffel.  ,,( 'hakala  cha  pua"  (Sffen  für  bie  9^afe)  nannte  er  eö 
fd)mun5e(nb. 

(i'ö  mar  bereite  oier  ll^r;  id)  ftanb  auf  einer  Äö^e  über  bem 
'Jluffe.  ®ie  Ufer  Ratten  einen  breiten  Streifen  l;o^eö  Sd)ilf; 
bort  gingen  bie  Si^marjen  mit  ©efd)rei  ^inburi^.  ^txva  ad)t5ig 
Sd)ritt  unter  mir  bemegte  fid)  plö^lid)  haß  Sd)ilf.  „Sd)ie^!  ein 
93ufd)bod  mit  großem  @el)i)rn/'  fagte  ber  *v!Ute,  ber  hinter  mir 
ftanb.  3d)  fa|),  mo  ber  Q3od  fi(^  auf  ber  Stelle  breite,  fd)o^ 
unb  glaubte  i^m  ben  Sd)u^  auf  ben  Stid)  su  geben.  Sr  ftür^te; 
bie  ©räfer  bemegten  fid)  mel)rere  Sefunben  lang  ungefähr  an  ber= 
felben  Stelle,  ot)ne  ha^  id)  nod)  einmal  fd)ie^en  fonnte.  'S)ie 
Sd)tt)ar5en  famen  fd)reienb  näl)er;  bie  '^emegung  im  Sd)ilf  mürbe 
heftiger  unb  50g  fic^  jum  <3^lu^  t)in.  ®ann  mar  mieber  alteö 
ru^ig.  "^lö^lid)  riefen  bie  Treiber:  „<S)er  93öd  ift  in  ben  <5lu^ 
gefprungen!"  3d)  lief  auf  eine  t)öl)er  gelegene  Stelle  unb  blieb 
auf  einer  oorfpringenben  <5elöplatte  ftet)en.  0a  fa^  ic^  etma 
^unbertunboierjig  ^Üceter   entfernt   im  S^lu^  unb   f(^on  fur5  oor 


60  <^n  ber  Klüfte, 

bcm  jenfeitige  Ufer  bcn  ^opf  t»cö  93o(feö  ai^  Hcinen  '^unft,  wie 
er  burc^ö  Gaffer  50g  unb  narf)  beiben  Seiten  einen  933ellenftri(^ 
t)inter  fid)  tt)arf ;  unb  id)  fd)o^  f(^neü.  5\ein  '^luffd)lag  mar  ringö-- 
um  im  Gaffer  ju  fei)en;  ber  itopf  taud)te  unter. 

3d)  ging  ju  bem  *2Infd)u§;  hellroter  Sd)tt)ei^  füt)rte  oon 
bort  biö  5U  ber  Stelle,  tt)o  ber  ^ecf  ben  ^lu^  angenommen  i^attQ. 

•^lüe  Si^mar^en  ftanben  am'Jhi^;  ha  wav  guter  9\at  teuer! 
^iner  tt)oüte  nad)fpringen  unb  tauchen,  fagte  aber,  er  bürfte  eö 
nid)t,  ber  5trofobi(e  megen,  bcnn  er  i)abe  geftern  ein  9\inb  ge-- 
fc|)Iad)tet. 

'Sßeiter  unten  flo^  ber  Strom  über  »iete  Steine,  ©ort 
ftettte  id)  jttjei  9^eger  auf,  bie  aufpaffen  foüten,  ob  ber  93ocf 
metleidbt  mit  bem  Strome  antriebe. 

3d)  mar  nod)  nid)t  jel^n  ^Dcinuten  weitergegangen,  alö  ic^ 
rufen  ^örte:  „Sie  ^aben  it)n  gefunben!  er  iff  an  ben  Steinen! 
®u  mu^t  nod)maI  fd)ie^en;  bie  ^rofobite  t)a(ten  if)n  feft."  3d) 
i)k\t  bie  ^üd)fe  ^od)  unb  lief,  fo  fd)neü  id)  fonnte  ben  fteinigen 
^fab  hinunter  an  ben  'Jtu^.  llnfid)er  mar  ein  grauer  ©egen-- 
ftanb,  auf  ben  bie  Sd)mar5en  jeigten,  oberhalb  eineö  Steinet  al^ 
ber  93od  an5ufei)en,  unb  man  fonnte  ernennen,  ta^  bem  5\örper 
eine  frembe  93emegung  mitgeteilt  mürbe.  0er  9^eger,  ber  bid)t 
babei  auf  einer  trodenen  '^tl^piatU  im  Strome  ftanb,  t>erfi(^ertc 
mir,  er  fet)e  ein  5?ro!obi(. 

„*pa^  auf,  id)  fc^ie^el"  Hnter|)alb  beö  Steinet  tan<i)U  ber 
Äert  unter.  ^i§  id)  gefc^offen  \)atU,  trieb  ber  ^od  auf  b^n 
Stein  loö  (id)  b^^te  etmaö  baneben  inö  'S^affer  ge(;a(ten). 

<3)er  9^eger  griff  ju  unb  50g  ben  bunflen  ^od  ganj  5U  ftd> 
hinauf;  t><i  lag  er  nun. 

(fö  mar  ein  erfreutid)er  "^Inblid  für  baß  *2luge  eineö  3äger§: 
im  9\ot  ber  unterge()enben  Sonne  ber  Stein  mitten  im  'JIu^, 
ringö  umftrömt  »on  rauf(^enbem  QBaffer,  barauf  lang  ^ingeftredt 
ber  93ufd)bod  mit  bem  me^r^aften,  fd)mar5en  @el)örn;  baneben 
bie  ©eftalf  beö  9^eger^. 

S^aib  gel)enb,  ^alb  f(^mimmenb,  sogen  bie  9'Jeger  ben  93o(f 
an  ben  iöörnern  jum  Ufer. 

SD^itten   5mifd)en  ben  hörnern,   jmei  "Jinger  breit  über  bem 


6onnenuntergang  in  See.  61 

^tlaö  mar  meine  jn^eite  ^uget  eingebrungen  unb  fa^  jtt)ifd)en  bem 
linfen  Ilnterüefer  unb  ber  ^ecfe.  ®er  erffe  6d)u§  ^atte  ben 
Äalö  auf  ber  linfen  Seite  t)anbbreit  über  ber  Si^ulter  burd)-- 
fci^lagen,  o^ne  bie  Wirbel  ju  »erleben.  ®er  ^uöfdju^  mar  ftarf 
erweitert;  oiclleic^t  fd^on  t)on  ben  5?rofobi(en. 

'^Iß  längft  bie  ^euer  brannten  unb  bie  Hnterf)a(tung  ber 
Präger  »erftummte,  ging  id)  5rt)if(^en  ben  ^almen  t)inbur^  unb 
ftanb  nod)  lange  auf  einer  "Jln^ö^e,  über  bem  meiten  ^al. 

3n  ©unfel^eit  lag  eö,  t>on  wenigen  Sternen  befd)ienen. 

•^Itö  id)  nad)  5:anga  5urücffe^rte,  maren  Äerren  unb  ©amen 
5um  9^ac^mittagötee  an  ^orb.  ^a§  CömenfeU  mürbe  jum 
Sdjmud  aufgef)ängt,  unb  met)r  a(ö  einer  begtüdmünfd^te  mid)  mit 
ben  Porten:  „3d)  f>in  founbfooiel  3a^re  in  "^Ifrifa  unb  i)ahi 
nod)  feinen  l^ijmen  gefe^en,  unb  3^nen  läuft  am  ^meiten  5:age 
g(eid)  einer  in  bie  'Jlinte." 

£Inb  in  ber  Sua^eli^eitung  „Sv'iongosi"  erfd)ien  a(i)t  5age 
fpäter  ein  fur^er  93erid)t  über  meine  Cömenjagb. 

Einige  ^age  fpäter  bampfte  ber  ,93uffarb'  bem  6üben  ber 
Kolonie  entgegen,  alö  mir,  mie  gemö^nlid)  nad)  bem  '^Ibenbbrot 
auf  ber  S'yixUz  fa^cn. 

(S.§  mar  ein  prad)tooüer  "^Ibenb. 

93om  'Jßeften  fam  golbeneö  Cid)t  ber  unfergef)enben  6onne. 
®a^  Canb  barunter  mar  nur  am  ®unft  5U  oermuten. 

®er  Äimmel  fa^  fait  auö,  meit  i>a§  *2Iuge  in  bem  unenb-- 
Ud)en  93(au  »ergebüi^  na(^  ©ebUben  fud)te,  bie  ta^  märmenbe 
£id)t  auffingen;  nur  im  Offen  ftanb  tief  eine  maffige  '^öolfe;  t)a^ 
•^Ibenblii^t  färbte  fie  rofig  rot  unb  bie  einsetnert  5l^uppen  marfen 
bunfle  Sd)atten. 

©ie  unteren  ^eile  maren  unbeleud)tet,  unb  fd)mäd)er  umriffen, 
fd)on  in  t>a^  93(au  ber  "Jerne  ^urüdgetreten. 

9^oter  ^Oßiberfc^ein  fpiegelte  in  bem  glatten  '^öaffer.  93on 
unten  herauf  f)oben   fi^  bie  Sd)leier  beö  "^Ibenbö,   93orboten  ber 


62  <^ln  ber  m]U. 

dladjt,  unb  erflommen  bie  ©ipfel  bci^  oergänglidjen  ©ebirgeö  biö 
€ö  mit  crftarrte»  3ügen  baUig. 

3e^t  fd)iüanb  aud)  im  933eften  baö  ©olb.  'vJluö  ber  ^icfe 
beö  xOceereö  fd)ien  i)kv  bie  9cad)t  ()eraufjutommen. 

3ebeö  Q3(au,  baö  fü()nffe  93io(etf  mit  9\ot  unb  ®e(b  gemifd)t, 
breitete  fid)  auß  unb  bid)t  an  ber  Sd)iffömanb  äeid)ncte  bie  93e-- 
tijegung  ber  ^eüen  b(it5enbe  l^inien  in  bie  fd^marje  tVlut. 

93ei  flarem  fetter  näi)erte  fid)  6.9)^6.  ,93ufj"avb-  v>cn  Süben 
fommenb,  ber  3nfe(  ??cafia.  93on  mcitem  erinnert  ber  "^Inblicf 
beö  bunften  ©rün  über  bem  n)ei^en  ^5tranb  unb  ber  freunMid}en 
•Jarbe  bc^  ^ajjerö  an  bie  pommernfd)e  Oftfeefüfte;  erff  auö  ber 
9^äf)e  erfennt  man,  ba^  bie  Q3äume  feine  5tiefern  fonbern  tDcan-- 
grooen,  9D^angoö  unb  5tofo^pa(men  [inb;  flad)e  ^änfe  finb  ()ier  im 
heften  ber  3nfel  oorgelagert  unb  fallen  jur  (i^bbgeit  n)eitt)in  troden. 

®ie  ^irenibud)t,  in  beren  (gellem  ^^affer  tt>ir  ben  9lnfer 
faden  liefen,  ift  oon  ^ol;en  ^a(men  umfäumt;  ein  red)ter  Ort 
beö  'Jricbenö.  ^elbft  ber  933efttt)inb  i)at  nid)t  9\aum,  f)obe  ^ee 
aufzubringen;  benn  ha^  *5eft(anb  mit  bem  9?^ünbung6be(ta  beö 
9\ufii)i  ift  nid)t  ireit. 

3m  9'iorben  ber  '^^udjt  fet)(en  bie  ^almen;  bie  Q3egetation 
ge{)t  in  93uf(^  über  unb  bann  »erläuft  taß  l'anb  bem  "QUige  al'o 
t)eüer  »3  anbftreifen  nad)  ber  See  t)in. 

Sa^üofe  '^afferüögel  beleben  bie  jur  (i'bbjeit  trcdenen  9\iffe. 
*v^ln  bem  fteilen  i.lfer  ]ki)t  man  (gellere  Stellen,  üermutlid)  .^talf-- 
geftein.  —  Naumann  fagt  allerbingi^,  nur  im  Snnern,  im  nbrblid)en 
^eil  ber  3nfel,  fomme  5talfftein  t>or.  —  3m  übrigen  ift  bie  ganje 
3nfet  fanbig  unb  t)erüorragenb  geeignet  ^ur  'Einlage  t>on  5?ofoö-- 
pflan5ungen;fd)on  je^t  i)at  9?^afia  eine  gro^e  unb  ftetig  ma^fenbe 
9luöfut)r  an  5?opra. 

<3)ie  ^almpflanjungen  finb  jum  großen  ^eil  in  ben  Äänben 
von  reichen  "^Irabern.  '^^luf  ben  Sd)amben  tt)irb  93iel)  gel)alten, 
unb  bie  9\egierung  i)at  ein  tt>ad)fameö  '2luge  auf  bie  ^•rl)altung 
unb  93ermel;rung  bei^  Q3iel;beftanbeö,  ber  für  bie  Düngung  ber 
^almen  »on  großer  ^ebeutung  ift.  ^ei  ber  9iäl)e  ber  5tüffen-- 
ftäbte  mit  il)rem  großen  ^ebarf  an  frifd)em  'tVleifd)  unb  bei  ben 


^uf  bev  3nfe(  xDZafia.  63 

Ieid)ten  ^ranöportoer^ättniffen  lag  bie  ©efatjr  t>or,  ba^  öer  93iei)-- 
beftanb  bei*  3nfe(  jum  £d)abeu  ber  ^flanjungen  öerminbert 
tt)urbe.  ©e^^alb  beftanb  ein  '^luöfuf)roerbot,  unb  nur  mit  ^'r-- 
laubniö  beö  Äerrn  Steiner,  ber  bem  ^Sejirföamt  in  '5^fd)oIe  üor-- 
ftanb,  burften  t>k  "Araber  bieömal  bem  5?riegöfd)iff  fünf  9\inber 
fd)enfen;  alö  <5)anf  für  bie  ^reunblid^feit,  mit  ber  i^nen  bie  9[)^a-- 
trofen  n?ät)renb  ber  l?anbtt)irtfd)aftlid}en  't^Iuöfteüung  in  <5)areöfa(am 
bie  (£inrid)tung  beö  „9D^anooari"^-)  gezeigt  t)atten. 

CDie  ?Dcannfd)aft  befommt  beftimmte  93er|)jTegungögeIber;  Sr-- 
fparniffe  werben  auöge5at)(t  ober  ju  93ergnügungen  ausgegeben. 
®aö  tt)ei^  jeber  an  Q3orb  genau  unb  tt)er  ber  9}^enage  cttva^ 
ffiftet,  ift  beö  <3)an!eö  jebeö  einzelnen  gett)i^.  So  tt>urbe  aud) 
baö  (Sefd)enf  ber  *i2Iraber  entfpredbenb  gen>ürbigt,  um  fo  me{)r,  atS 
biefe  baten,  mir  möd)ten  aud)  5to!uönüffe  na(^  93ebarf  befteüen. 
—  0ie  9cüffe  mürben  üon  ben  9)Zatrofen  ftetö  fef)r  gern  gegeffen 
unb  getrunfen.) 

Äerr  Steiner  mar  mit  biefem  Q3erf)alten  feiner  Sd)u^befot)(enen 
fef)r  aufrieben;  er  benad)rid)tigte  haß  5\riegSfd)iff  rec^tseitig  unb  riet, 
bie  @efd)enfe  an5unel)men. 

0aö  l^anben  mar  in  ber  ^irenibuc^t  nid)t  einfad);  bei  ^iut 
konnten  bie  '^oote  unmittelbar  an  ^anb  faf)ren,  bei  Sbbjeit  aber 
mu^te  man  meit  burd)  ha'B  "^Baffer  maten  ober  fid)  bem  9xüdeu 
eineö  Sd)mar5en  anvertrauen.  ®od)  ein  Spaziergang  in  ber 
munberbaren  ^pflan^enmelt  ber  Ufer  bürfte  aud)  größere  9^ü^e 
unb  ilmftänbe  Iot)nen.  3m  '^Baffer  gebeizt  ein  bünner  9?^am 
groüengürtel,  ben  eine  breite  Sanbftra^e  t>on  ber  üppigen  llfer^ 
Vegetation  trennt,  ioier  gfänjen  bie  fein  gefieberten  ^ebel  ber 
milben  ^i)önirpa(me,  mie  an  ber  9?cünbung  beö  9\ufii)i;  gro^e 
unb  f(eine  i^aubbäume  med)feln  ah  mit  ^üfi^en,  bie  eine  ^üüe 
buftiger,  meiner  Sd)metterlingöblüten  tragen;  einzelne  "^ete^pahnen 
fc^ie^en  t)od)  empor  unb  tragen  auf  bünnem  Stamm  bie  fünft-- 
(erifd)  aufgebaute  5?rone.  9?tit  erftaunlid)em  (Sifer  t)aben  fid)  bie 
'pflanjen  auc^  einer  am  Stranbe  fte{)enben  9^uine  bemäd)tigt. 
93or  einem  Ijalben  90^enf(^enatter   mag    biefeö  ÄauS  erbaut  fein; 


Stifuaf)eU;  gcbilbet  aus  „Man  of  war". 


64  'Qln  ^cv  M\U, 

irer  aber  md)t  meife,  it)ie  fd)neü  unter  tropifd)er  ^onne  '^Ücauern 
bem  Q3erfaU  gett)eit)t  [inb,  mirb  fid)  r»erfud)t  fü()(en,  bie  9\uine  auf 
bie  ^ortugiefenjeit  n?o^l  oierf)unbert  3a{)re  5urü(f5ufüf)ren  unb 
ben  'Räumen  nad)  europäif(^em  ?Dca^ftabe  ein  t)o{)eö  '^Ktcr  juju^ 
trauen. 

®ie  "i^lbenbfonne  burd)leud)tetc  i)wv  bie  931attgen?ebe  ber 
üppigen  93äume,  bie  fid)  an  baö  oernjitterte  93augeftcin  anlef)nten. 
0id)t  babei  gli^erten  bie  i3onnenftra{)len  in  ber  flaren  »cal^ftut. 
3n  ben  Steigen  ber  ??cangrooen  l^atten  fid)  t)unberte  t»on  blauen 
9\ei^ern  unb  fteinen,  n^ei^en  5\ut)reit)ern  jur  9^ad)trut)e  nieber» 
gelaffen.  "^O^ilane  unb  6(^ilbraben  umfrciften  bie  93}ipfel  ber 
f(^(anfen  ^\'o!oöpa(men. 

Sin  geller  9D^orgen  fat)  mid)  tt)ieber  am  Stranb,  wo  ein 
Heiner  njei^er  Sfel  mit  langen,  ffeifen  0|)ren  auf  mid)  wartete 
€r  tt)urbe  nad)  arabifd)er  "^Irt  gefattelt.  <5)er  i)übf(^e  d'feljunge, 
(ber  offenbar  arabifd)eö  ^lut  in  ben  'i^lbern  ^atu),  legte  »ier  n)eid)e 
®eden  auf,  50g  mit  großer  9\uf)e  unb  '21uöbauer  jebe  einzelne 
forgfältig  ^in  unb  ^er  unb  faltete  fie  get)i3rig;  bann  befcffigte  er 
eine  tt)eid)e  itorbel  fo,  ha^  ber  fertige  Dattel  burd)  ben  Sd)tt)an5 
beö  ^iercö  am  t)orrutfd)en  gel)inbert  tt)urbe.  9'Jad)  oorn  führte 
gar  fein  @efd)irr;  ber  fertige  6attel  rul)te  über  bem  iitreuj  beö 
^iereö.  (fin  einfad)er  6trid  biente  alö  3ügel;  mel)r  n>ar  au(^ 
ni(^t  nötig,  benn  i>a§  ^ier  mar  gen)ol)nt  ftetö  l)inter  bem  (5fc(-- 
jungen  t)er5ulaufen;  ber  marf  fein  n?ei^eö  ©eipanb  über  unb  fe^fc 
ftd)  nad)  "^Irt  ber  9teger  in  "^rab,  inbem  er  5\'opf  unb  Ober- 
!i5rper,  befonberö  beim  "i^Inlauf,  ftarf  auf  bem  nieberget)enben  ^u^ 
l)in  unb  t)er  bewegte,  ^üv  bie  ©angart  beö  ^iereö  war  alfo 
ganj  ber  3unge  ma^gebenb;  id)  burfte  meine  9\eitfünfte  ju  ioaufe 
laffen  unb  konnte  nur  burd)  ein  paar  auf  5tifual)eli  jugerufenc 
'Jßorfe  meinen  Tillen  jum  '^luöbrud  bringen. 

'2ln  ben  Pflanzungen  fiet)t  man,  t>a\i  bie  'palmen  auf  ber  ganzen 
3nfel  gebeil)en.  3d)  burd)ritt  fanbigeö,  mit  niebrigem  (Öraö 
beftanbeneö  Äügellanb,  in  bem  üon  Seit  ju  Seit  fleine  6(^amben 
lagen;  ein  ®u^enb  5\'ofoöpalmen,  ein  ©arten  mit  9)^ot)ogo,  babei 
eine  f leine  ^ütU.  <5)aö  ganje  ^^efil5tum  forgfältig  gegen  ^ilb-- 
fd) weine  eingezäunt.    3n  langen  ^alfenfungen  ftanb  933affer;  ^ier 


^in  9l\tt  burrf)  bic  3nfe(  9DZafia.  65 

gebie^  eine  artenreid)e,  t)id)te  Suitipfoegetation  unb  blaue  "^Baffer-- 
rofen  becften  ben  ^afferfpiegel.  3n  ber  Q^egenjeif  finb  biefe  ^äter 
gan5  mit  9©affer  aufgefüllt.  ®ie  ^ege  jeigten  ftrecfenmeife  Pflege; 
an  ben  Seiten  n>av  eine  9\ei(;e  niebriger,  blaugrauer  '*2lgaoen  ge= 
pflanjt.  Einmal  burd)fc^nitt  ber  'Jöeg  übermannö^o^eö  ©ebüfd) 
»on  Äeibefraut,  ta^  jum  ^eil  niebergebrannt  tt)ar;  an  einer 
<5UÜQ,  tt)0  id)  5um  'Jrü^ftürfen  ^ielt,  ftanb  ein  merftt)ürbiger 
^ufc^  mit  glänjcnben  Q3(ättern;  eö  fat)  auö,  a(ö  ob  gelbe  unb 
rote  93Iüten  nebeneinanber  auf  einem  ^Ift  fa^en,  aber  bei  näf)erem 
Äinfef)en  fonnte  man  erfennen,  ha^  nur  bie  gelben  Blüten,  93lüten 
njaren  unb  bie  roten,  alte  5iield)blätter,  bie  in  ziegelroter  "Jarbe  ab-- 
tt)ed)felnb  grüne,  unreife  unb  fd)tt)ar5e,  reife,  glänjenbe  beeren  um-- 
fränjten.  @en)i§  eine  9}^er!tt)ürbigfeit;  er^öl)t  bur(^  bie  ^atfad)e, 
i>a^  bie  i>^eld)blätter,  folange  fie  frifd)e  93lüten  umfd)loffen,  flein 
unb  nur  ^art  gefärbt  tt)aren. 

'^a<i}  met)rftünbigem  9\itt  näl)erte  ic^  mid)  ber  Oftfeite  ber 
3nfel.  0ie  5?o!oöpalmen  tt)urben  t)äuftger  unb  bilbeten  balb 
regelmäßigen  ^albbeftanb.  ®ie  l)o^en,  gleichmäßig  ftarfen 
Gtämme  erf)oben  fid)  auß  niebrigem  @raött>ud)^;  bod),  mie 
um  bem  '^uge  einen  fefteren  Aalt  ju  geben,  maren  bunlle,  t>oüe 
9}^angobäume  in  biefen  einförmigen  9Balb  l)ineingeftreut  unb 
trugen  tt)ie  '2Beil)nad)töbäume,  eine  "JüUe  t>on  *5füd)ten  an  bünnen 
^äben.  3tt>ifd)en  ben  93äumen  lagen  bie  naturbraunen,  mit 
^almblättern  gebedten  Äütten  ber  '30^enfd)en;  9^inbert)erben 
jogen  burd)  ben  ^alb,  gefolgt  t>on  fd)neen)eißen  5^ul)reit)ern, 
bie  in  Sufammenleben  mit  ioauötier  unb  9D?enfd)  i^ren  93ebarf 
an  3nfeftennal)rung  an  ber  5)aut  ber  9vinber  fud)en;  ein  Umftanb, 
ber  ben  Q3ie^5üd)tern  ermünfc^t  ift.  (®ie  5\u^rei^er  unb  9?cabeii= 
t)ader  werben  in  <S)eutfd)  =  Oftafrüa  burd)  baö  3agbgefe^  ge-- 
fd)ü$t,  tt)eil  angenommen  n^irb,  baß  fie  aud)  bie_t>on  ben  9\inbern 
abfallenben  ^üftenfieberseden  t)er5et)ren.  SD^an  ift  aber  ujeit  baoon 
entfernt,  ben  9'Ju^en  ber  Q3ögel  ju  überfd)ät3en;  fie  ^aden  £ö(^er 
in  bie  Äaut  ber  9vinber  unb  bringen  il)nen  l)äßlic^e  9Bunben  bei. 
®ie  3nfel  SD^afta  felbft  ift  üor  6eud)engefa^r  jiemlid)  fid)er  unb 
bie  93ie^einfu^r  tt)irb  burd)  Quarantäne  forgfältig  übertt)a(^t). 

•i^luf  einem   fauber    gel)altenen  ^la^e   unter  f)o^en   ^almen 


66  "^n  ber  Stufte. 

t)ie(t  mid)  ber  3umbe  ber  3nfe(  an,  ein  '•^Iraber,  ber  auö  einer 
tt)of)(9ebauten  S-)ütU  (;eraui^trat.  ®ie  Magere  ©eftatt  befleibete 
ein  langet,  n^eif^eö  Äemb  auö  bem  bie  5icvli(^en  ©lieber  unb  ber 
fein  geformte  SXopf  ()eranöfQt)cn.  Über  ber  glatten,  meid^en  ^tirn-- 
t)aut  xvav  taß  5\opftud)  ju  einem  Durban  5ufammengefc^(ungen. 
<5)ie  (eb{)aften,  großen  "^Jlugen  glänjten  unb  burd)  bie  feinen  IMppen 
Ieud)teten  beim  6pred)en  tt)eif3e  3ä^ne.  Q3or  ber  SD^itte  beö 
i?eibeö  ftaf  im  ©ürtel  ber  fein  oerjierfe,  gebogene  0o(d)  in 
filberner  6d)eibe;  an  ben  "Jü^en  trug  er  tt)eit  überfte{)enbe  l^eber-- 
fanbalen.  Sr  bot  mir  einen  6tut)l  an  unb  (ie^  eine  itofo^nu^ 
i)olen,  eine  fri[d)e,  tt)ie  er  v>erfi(^erte;  id)  fonnte  baö  nid)t  bejmeifeln, 
benn  xd)  fa{),  xvk  ber  3unge  auf  bie  ^ahne  ttetterte  unb  umffänbüd) 
bie  befte  -?iu^  au^tt>ä()(te  unb  {)erunterfd)lug. 

0ie  '^luöma^l  mu^,  tt)ie  mir  ber  "^Jlraber  erläuterte,  erlernt 
werben,  ^an  unterf^eibet  ^rinfnüffe  CSD^abafu)  unb  reife 
x)^üffe  5ur  5topragett)innung  ober  jur  '^luöfaat.  ®ie  ^rinfnüffe 
f)aben  nod)  nid)t  üiel  S^(eifd)  angefe^t  unb  finb,  nad)bem  ber 
•^aft  bur(^get)auen  iff,  leicht  ju  öffnen.  ®er  6aft  mad)t  auf 
weisen  ^^Injügen  braune  'J^cden,  bie  burd)  iv>afd)en  nid)t  t)inauö-- 
get)en. 

93en)unbernött)ert  ift,  tt)ie  tik  9^eger  bie  Jahnen  erflettern. 

^äf)renb  wir  ben  0rud  ber  ^nie  beim  5?Iettern  benu^en 
muffen,  geftattet  bem  ?teger  fein  Körperbau  an  bem  bünnen 
Stamm  einer  '^alme  empor  5U  get)en,  wobei  er  ben  Stamm  mit 
ben  Äänben  umfaffen  fann,  n^eil  er  fe^r  lange  ^rme  ^at.  3n 
ben  Stamm  ber  frud)ttragenben  ^almen  ftnb,  um  ba^  d'rfteigen 
5U  erleichtern,  meift  ^reppenffufen  eingefd)nitten. 

'^luf  bem  fauber  gefegten  ^lat3e  v>or  bem  Äaufe  lagen  auf-- 
gefd)nittene  itofoönüffe  jum  ^rorfnen.  —  ^llö  id)  am  ^Ibenb  mieber 
üorbeifam,  traren  fie  unter  baö  überftel)enbe  '^ad)  ber  S-^ütU  ge= 
legt,  um  fie  oor  bem  l)ier  reid)lid)en  9iad)ttau  ju  fd)ü^en.    - 

3d)  ritt  weiter  unb  l;atte  balb  ben  13licf  jwifc^en  ^almen 
^inburd)  auf  t>a^  9Dceer,  auf  bie  gro^e  ^uct)t,  beren  Sübfeite 
bie  3nfel  5fd)ole  vorgelagert  ift.  ^n  ben  itorallenriffen  ftanb 
eine  t)ol)e  ^ranbung. 

3tt)ifd)en    ben   ?\iffen    t)inburc^    füt)rt   bie    einfaf)rt   in  bie 


5^o!o^palmeiu 


^1 


^fd^olebuc^t,  bie  bei  Äod)it)affer  au(^  »on  ben  tleinen  ©ouüerne-- 
mentöbampfern  angelaufen  merben  fann. 

3n  bem  meinen  6eefanb,   bid)t  am  9?ceere,  ffanb  eine  fed)ö-- 
iäi)rige  ^^ofoöpflan^ung,    nad)    bem  'SBaffer    f)in  burd)  eine  Äecfe 


?\int)ev{)ert>e.    Slofospatme  unb  9[)^(ingobäumc. 


abgefc^foffen.     <5)ie  'palmen  maren  gleid)mä^rg  f)od),    bie  Blätter 
zeigten  eine  gefunbe  <5arbe. 

®ie  5?o!oöpa(men  blühen  im  fec^ften  3at)re  unb  bringen  im 
fiebenten  3at)re  bie  erfte  (Srnte.  (Eine  ^a(me  liefert  jä^rtid}  75  biö 
100  9^üffe,  je  nad)  ber  Bearbeitung  unb  Düngung,  "iixt  man  i^r 
gibt.  '5)er  fd)(immffe  <5einb  ber  ^atme  ift  ber  gro^e  9^aö^orm 
fäfer,  beffen  ^aroin  t»on  \>tx\,  Eingeborenen  eifrig  »erfolgt  werben. 


68  oi„  ^er  5^üfte. 

^m  ©tranbe  flopftc  ein  ^lann  '^a^t  üon  5\ofoönüffen,  um 
Sd)iffötaue  baüon  ju  ma(^en. 

3u  bcm  3tt>ecfe  n)irb  bie  ilm()üüung  ber  x)cüffc  im  naffcn 
6anb  einige  Seitlang  eingegraben,  bamit  bie  ^(eifd)teite  jid)  t>on 
bem  eigentlid)en  ^>aft  Ii5fen,  bann  mirb  ber  93aft  auögetlopft 
unb  getrodnet.  '5)aö  9D^aterial  iff  unö  befannt  in  ber  t5^orm  »on 
.H'ofoömatten. 

®aö  ^aumerf  auö  bem  93aff  mu^  feljr  ftarf  [ein,  imb  fie^t 
beöl>alb  plump  auö. 

SO^ein  (L"fel  ging  ot)ne  Siegern  burd)  bie  glifjernbe  iViuf  auf 
baö  ^oot  (oö,  baö  ttrva  400  m  tt)eit  com  Stranbe  entfernt  im 
ffac^en  *2öaf|er  lag;  id)  fonnte  öom  9\ücfen  beö  Sfelö  in  baö 
93oot  {)ineinfteigen.  Leiber  ertaubte  ber  '^Öinb  nid)t,  6egel  ju 
fe^en;  id)  mu§fe,  um  mein  3iel,  bie  3nfe(  ^fd)oIe  ju  erreid)en, 
in  weitem  ^ogen  um  eine,  bei  (^bh^  trocfen  faUenbe  l'anbjunge 
t)erumrubern  (äffen.  <S)ie  93a()ariaö  (9D^atrofen)  fangen  laut  unb 
!amen  baburd)  über  bie  einti5nige,  anftrengenbe  '^Irbeit  t)iniüeg. 
'Jaft  eine  £)albe  6tunbe  lang  fangen  fie  biefelben  93}orte:  „93ringf 
mid)  ju  meiner  9Dhitter  ^aiba!" 

<5)ie  fd)n?ar5en  93ootöIeute  fönnen,  ruenn  eö  ni3tig  ift,  a<i)t  biß 
5e()n  Gtunben  lang  o^ne  llnterbred)ung  rubern;  (ein  ^ei^er  fönnte 
baß  auöf)a(ten.  9lber  merfn>ürbig :  biefelben  ^eute  finb  ju  anberer 
9lrbeit  ungefd)icft  unb  nur  auf  bie  eine  93ett)egung  beö  9\ubernö 
trainiert.  9?can  fann  n>ol;l  anne(;men,  ha}^  fo  au^erorbentIid)e 
•i^lnftrengungen  it)rer  @efunbt)eit  fd^aben,  aber  baran  benfen  fie 
nid)t;  tt)enn  fie  franf  n^erben,  finb  fte  für  ben  '3>ienft  unbraud)bar 
unb  t)erfd)rt)inben  in  ber  9Dtenge.  öo  finb  eö  immer  bie  fräftigften 
unb  gefunbeften  anß  Dielen  9cegern,  bie  ben  <5)ienft  gerabe  tun 
unb  bie  ber  9[öei§c  um  fid)  fie^t. 

9^ac^  einftünbiger  ^ai)xt  (anbete  ic^  auf  ber  3nfe(  5fc^o(e. 
2u\U  über  ben  (;eUen  vStranb  ()in  gingen  oie(e  9}^enfd)en  unb 
(üfd)ten  bie  l'abung  einer  ^i)an.  9)?an  i)aU^  baß  'Ja^rjeug  auf 
t^n  Straub  auf(aufen  (äffen  unb  fo  rvav  aß  ben  Prägern  je^t,  bei 
t)a(bem  Gaffer  ein  (eic^teö,  bie  l'abung  ju  (öfd)en.  "^lud)  ein 
9^inb  würbe  auß  bem  Sd)iff  gejerrt  unb  unter  ©efc^rei  am  i?anbe 
entlang  getrieben.  —  Sine  anbere  <5)()au  lag  bort,  bid)t  befe^f  mit 


^fcl)o(e. 


69 


•^affagieren,  unb  tvartete  bie  '^■iut  ah,  um  nad)  ber  3nfe(  ^in-- 
über5ufege(n. 

Äerr  toteiner  führte  mic^  in  fein  fd)ön  gelegene^  Äauö,  t>on 
beffen  '^Jeranba  tt>ir  bie  '2luöfid)t  auf  bie  93u(i^t  unb  bie  3nfel 
9??afia  Ratten;  am  jenfeitigen  Ufer,  fott)eit  t>a§  '21ugc  fa{),  ftanben 
^a(men,  ber  9\eid)tum  ber  3nfel. 

®aö  Äauö  einer  ita(ienifd)en  Äanbe(ögefelifd)aft  fd)aufe 
freunblid),  aber  »ertaffen  herüber,     ^ie  fo  oft,  tt)aren  aud)    i)kv 


II 1     11' 
f  f 


.^iSööase«- 


Sfra^c  auf  ^frf)ote  (xO^afia). 
2\nU  ein  '5lrabcrf)au0.    9\ed)t^  9^egcrpften.    Stafuavinen  unb  .^ofospatmen. 


grobe  ^e^Ier,  ni(^t  bie  gegebenen  93ebingungen  an  bem  "SD^i^-- 
lingen  beö  llnternef)menö  fd)u(b.  ^ie  ©efeUfc^dft  ^atte  ©elb  an 
•^Iraber  unb  freie  Sua^eüneger  oerborgf,  bie  feine  "Jahnen  be= 
fa^en  unb  war  baburd)  in  6d)u(ben  geraten.  9'Jun  i}aiU  bie 
©efeüfd)aft  taß  gefegnete  ^anb  oertaffen;  bie  Sd)ulbner  taten 
Strafarbeit  an  ber  S^^tU. 

^Uö  n?ir  t)om  ^ittageffen  aufftanben,  tt)artete  ein  '21raber  im 
93orraum.     93}ir   würben   gebeten,    einer    <^egräbniöfeier   beiju^ 


70  <>ln  ber  Stufte. 

roo^nen.  'S)er  reid)ffe  "^D^ann  ber  3nfcl  rvax  in  ber  lel)ten  9cad)t 
an  Äer5fd)tt)äd)e  gefforben.  Sein  1^ermi5gcn  tt)urbe  auf  8Ü0000'?DZf. 
gefd)ä^t,  wooon  eine  t)o{)e  ^rbfd)aftöfteuev  bev  9\egierung  511= 
gute  fommen  fodte. 

'^öir  gingen  burc^  bie  breiten,  fauberen  Strafen,  bie  üon  jn^ei 
9\eit)en  bid)t  belaubter  "^^Ifajien  h^\d)atut  tt)urben.  <5)ie  Ääufer 
finb  auö  ^oraüenftein  gebaut  unb  mit  'palmblättern  gebebt. 
93aumann,  in  feinem  liebeooü  bem  ?ceger  angepaßten  ©efdjmarf, 
i^attt  biefe  geraben  Straßen  oerfpottet;  n?ir  muffen  in  biefer  '^In-- 
lage  einen  "Jo^ffd^vitt  feigen,  benn  mit  ben  bid)t  belaubten  '^^äumen 
tt)irb  ebenfogut  5?ül;(e  unb  Sd)atten  in  ben  Straßen  erreid)t,  alö 
burd)  bie  freuj  unb  quer  burd)einanber7gebauten  Äütten  ober  bie 
engen  Straßen,  tt)ie  fie  Sanfibar  f)at. 

9ceger  unb  "^Iraber  in  großer  xÜ^enge  ftanben  »or  bem  Äaufe, 
in  beffen  bunüen  (Eingang  tt)ir  genötigt  ttjurben.  '^iß  id)  t)on 
ber  ^eüen  Straße  in  ba^  <3)unfel  be^  Äaufeö  trat,  ftolperte  \6) 
über  ein  Äinberniö,  unb  merfte  mit  Sd)recfen,  ha^  eö  bie  l?eid)e 
war,  bie  man  na{)e  an  ber  ^ür  aufgebat)rt  i)citU ! 

'2Iuö  bem  3nnern  beö  Äaufeö  erfd)o(I  ein  eintönige^  klagen 
Dieter  'Sßeiberftimmen,  taß  fid)  fteigerte,  a(ö  bie  ^a^re  fort- 
getragen tt)urbe;  bie  i^eid)e  rvax  mit  f oftbaren  "^^üd^ern  überbedt. 
Q3on  beiben  Seiten  brängten  fid)  bie  'Jreunbe  beö  Q3erftorbenen 
t)inan,  um  jeber  einmal  mitgetragen  ju  I)aben.  <5)ie  Leiber 
famen  in  bie  ©arten  unb  fel3ten  bort  if)r  ©efd)rei  fort;  ben 
gleid)gültigen  ©efid)tern  glaubte  man  anjufel^en,  ta^  l)inter  ber 
Äeulerei  feine  n)irf(id)e  Trauer  ftedte. 

dlaö:)  arabifd)er  Sitte  get)ören  'Jrauen  nid)t  in  bie  9)^ofd)ee, 
aud)  nid)t  auf  ben  5l^ird)f)of. 

<5)er  Stird)^of  tt>ar  ein  ^ia^  an  ber  Straße;  einige  »erfaüene 
©rabmale  ftanben  barauf.  3tt)ifd)en  ben  ©räbern  t)atU  ein 
me^r  materiell  alö  fromm  bentenber  ?3cann  fd)on  wieber  mit  £r» 
folg  93^ot)ogo  gepflanjt.  <3)id)t  bei  ber  9?cofd)ee  mar  ein  ttwa 
brei  9Dteter  tiefer  (B<i)a(i)t  gegraben,  an  beffen  Sot)le  nac^  ber 
Seite  i)\n  ein  9\aum  auögel)i5l)lt  tt>ar,  in  bem  bie  i^eid)e  gerabe 
t)ineinpaßte,  unb  ber  burd)  ein  ^rett  oerfd^loffen  merben 
fonnte. 


^Iraberbegväbni^. 


71 


*5ln  Dem  ©rabe  ^ielt  bie  9?^enge.  ^'in  beö  5toranö  5tunt)iger 
laö  au!g  einem  alten  ^u(^e  Dor,  unb  bie  ^mfte{;enben  leierten  mit 
ffumpffinnigen  9}^ienen  ben  9\efrain.  —  'S'rei  9DZänner  (prangen 
in  t>a^  ©rab,  ein  ^ud)  n?urbe  barüber  gebogen  unb  unter  bem 
^ud)  (angfam  ber  5?örper  beö  ^oten  in  bie  Äö^lung  t)ineinge-- 
fd)afft.     deiner   barf  i^n  fe^en!     ®ann  langte  eine  Äanb  me^r= 


S^cftung^ruincn  in  ^ihva  ('S)euffd)=9ftafrtfa). 
■^ovtugiefen  unb  '^Iraber  t)oben  ja()r()unt)ei-tctang  um  bie  Slüffen^jlätje  Off- 
aftitaß  gefämpft.  9\effc  alter  itird^en  unb  'Jcftungcn  ftefjen  in  9Diombafa, 
Sliltva  unb  9}tocambique.  '5?as  atfe  ^Hwa  t)atfe  in  feiner  '53lütejeit  über 
I)unberf  9}tofd)een;  jefjt  tx)o(;ncn  nur  einige  9a'ger  auf  ber  3nfe{  im 
Q5ea»erf)afen,  ber  als  '^Infangspunft  ber  '23a()n  nad)  QA>icbt)afcn  in  '"^lusficf)! 

genommen  tt)urbe.  _^ 


malö  unter   bem  ^u(^e   ^eroor   unb   »erlangte  narf)  (£rbe,  n?a^r-- 
fc^einlid)  um  baß  93rett  abjuftü^en. 

*2Uö  id)  am  '^ib^nh  5urü(ffut)r,  baten  mid)  jmei  "^Iraber,  mit= 
fa|)ren  §u  bürfen.  Sie  famen  »om  93egräbniö  unb  fagten  mir, 
ba^  ber  ^ote    mit  bem  @efid)t   nad)  9}^effa  in  baß  @rab  gelegt 


72  oin  ber  Stufte. 

lüiirbe  unb  ber  eine  fügte  f)in5u:  „Thiele  5ote  liegen  fd)on  in  allen 
i^änbern  um  9?cetfa  {)erum;  jeber  \)at  feine  ^boffnungl" 

3d)  nni^te  benfelben  9Beg  jurücfreiten,  ben  id)  am  Vor- 
mittag gekommen  \var\  bie  ®unfel()eif  brad)  t)erein;  bie  9\eit)er 
ruhten  fd)on  auf  ben  3tt)eigen  ber  6umpfbäume.  '^In  einem 
fteinen  ^2ee,  ber  t)om  letjfen  "^Ibenbüd^t  be(eud)tef  mürbe,  ffieg 
id)  eine  9[öei(e  ab. 

(fö   loar  gan^  ffiü  unb  aud}  ber  £eett>inb  mar  eingefd)(afen. 

®aö  •3d)i(fgraö  reid)te  meit  in  ben  £ee  t)inein;  ein  ^aum 
^o^ftämmiger  5l^ofo^pa(men  ftanb  am  anberen  Ufer. 

3m  933affer  fpicgelten  fid)  bie  Sterne  beö  ^rcpen^immelö 
jmifc^en  büfteren  "^flani^en. 

Quer  auf  bem  '^Iraberfattet  fif3enb,  fal;  id)  nod}  eine  ^ei(e 
5urüd,  biö  taß  gen)ot)nte  l^anbfd)aftöbi(b  mid)  umgab. 

(Einmal  ging  eö  fteil  bergan,  tci  t)ie(t  ber  (ffel  unb  bre{)te 
pli3t5lid)  um.  3d)  (ie^  i(;m  feinen  9ä)iüen;  er  ging  einige 
(3d)ritte  ^urüd  unb  bann  feit(id)  burd)  bai^  ©ebüfd)  auf  einen 
wenig  betretenen  Steig.  So  umging  er  bie  Steigung  unb  fam 
auf  ben  breiten  ^eg  §urü(f. 

®aö  felbftänbige  Äanbeln  beö  ^iereö  überrafd)te  mid).  ^er 
fteine  93enge(,  ber  fid}  mir  angefd)(offen  i)atu,  fagte:  „(fr  n)iü 
nid)t  faüen,  beöl;alb  fud)t  er  fid)  feinen  eigenen  ^egl" 

„(fin  famofeö  '5ier/'  antwortete  id). 

„^ö  ift  ber  ^fe(  beö  3umben/'  entgegnete  ber  Q3engel  ftol^. 

'^Im  Stranbe  ber  5;irenibud)t  ivieber  angefommen,  mad)te  id) 
mit  langen,  brennenben  *^a(mn?ebeln  ^euerfignale,  bie  mit  ben 
Campen  beö  9^ad)tf{gna(apparateö  üom  5\Megöfd)iff  au§  erroibert 
würben;  ein  9\uberboot  fam  unb  ^olte  mid)  an  %Borb. 

3n  ber  ^O^effe  fa^en  nod)  mct)rere  Stameraben  unb  feierten 
bie  t'rgebniffe  einer  ^erlt)ul)njagb,  bie  am  9'Jad)mittage  ftattge- 
funben  t)atfe. 


•Qlsfari  meiner  5vuppe. 
(S^  finb  'S'Zeger  auß  oerfd)icbenen  Stämmen:  "^Bafutuma,  'Jöamafua,  QBanjair- 
\vm,  unb  ioQav  QBavufiiji  auö  Dem  •i^lufffanbögebiet  fetbff.  Q3or  bcv  ^-vont 
iul)t  ein  Subanefe,  bei*  ^^cffd^aufd).  ®ie  "^Isfari  finb  in  bünne  >^1)afian-- 
jüje  gefleibet  unb  tragen  Ceberftiefel  unb  Q3eintüicfe(.  "^Uß  QBaffe  {)aben  fie 
tia^i   ©en>el;r  ^lob.  71    unb  ein  (2eifengen)ef)r,  t>a6  als  Bajonett  aufgefegt 

werben  fann. 


®er  blufft anb. 

Qlufffanb?  — 

Wenige  glaubten,  ba^  eö  ernff  xt>av  — .  „^Oßir  fennen  unfere 
Sd)n?ar5en!"  „6pielen  einen  6famm  gegen  ben  anbern  auö,  tt)enn 
eä  irgenbttJO  (oöge{)t!"  — 

„Äeute  können  6ie  mit  bem  Gpajierftod  tnv^  "^Ifrifa  gef)en!" 
„'i^ln  ber  ^üfte  cor  allem  finb  llnrut)en  nid)t  §u  ermatten." 

<5)ie  "^Borte  flangen  nod)  im  Ot)ve,  ha  famen  ©erüd)te  oom 
Angriff  auf  eine  "^Infiebelung  unb  @efä|)rbung  ber  füblid)en  5?üften-- 
plä^e.  Unb  mieber  t)ie^  eö:  „3tt)if(^en  5^ilma  unb  9)^o^i)rro  fi^en 
bie  9D^atumbi,  oon  jetjer  un^ufriebene  ©efeüen,  bie  fid)  fd)on  öfter 
regten;   eö   mirb    nid)tö   5u   bebeuten   f)aben."     <5)od;  bie  9cad;-- 


74  ^er  ^2lllfftan^, 

nd)ten  mürben  bvincjenber:  ^aufenbe  bemaffnete  ^"ingeborene  be-- 
brot)ten  bie  Orte  StxUva  unb  9}co(;orro;  ein  "vJInfiebler  rourbe 
ermorbet,  ber  5um  Sdju^e  einer  großen  ^aumttjollpflanjung  ent-- 
fanbte  *3^e(btt)ebel  mit  feiner  fleinen  Gruppe  oon  jmeitaufenb 
6d)n)ar5en  angegriffen.  9i)^an  burfte  fic^  nic^t  me^r  täufd^en,  bie 
(Bad)^  tt)urbe  ernft. 

Sufäüig  lag  berfteine  ^xreujer  „*^uffarb"  im  .sbafen  v»on  "Sareö-- 
fatam.  'JDiit  feiner  Äilfe  tat  ber  ©ouüerneur  ©raf  ©oe^en  aüe^, 
tt)aö  in  feinen  iträften  ftanb,  um  ber  ©efa()r  entgegenjutreten. 
<S)ie  0areöfa(amer  '2löfari  tt)urben  nad)  Stxixva  gebracht;  9?Zatrofen-- 
betad)ementö  foüten  jum  Sd)u^e  t>on  S^Hrva  unb  9?^ol)orro  ge-- 
lanbet  roerben. 

3n  ben  9'Jad)mittagöftunben  beö  3.  '^Uiguftö  betraten  üiele 
fd)tt)ar5e  Sotbaten  mit  ^atronentafc^en  unb  @en)et)ren  ta^  Ober- 
becf  beö  itriegöf(^iffö,  ha^  in  bem  ftiüen  Äafen  oon  ©areöfalam 
lag.  ^uf  bie  Solbaten  folgten  fc^eue  Präger  auö  bem  3nnern, 
bie  oieUeid^t  jum  erften  9?cale  ein  6d)iff  auö  ber  9'Jäbe  fat)en. 
9\eittiere  mürben  übergenommen  unb  auf  baö '^orbed  gefteüt;  alleö 
fd)on  in  ber  ®unfelt)eit. 

•^Ibenbö  tt)arf  ta§  Sd)iff  Don  ber  93oje  (o^  unb  ging  burd) 
bie  enge  'i^luöfat^rt  in  See.  0ie  '^af)rrinne  mar  t)eute  burd) 
£id)ter  gefennjeic^net.  —  lim  9^^itterna(^t  bli^te  ta^  l^eud)tfeuer 
oon  "SD^afia  an  6teuerborb  auf.  hinter  ber  3nfet  lag  SD^o^orro, 
ber  9\ufii)i  unb  ba§  i^anb,  in  bem  ber  ^lufffanb  ausgebrochen 
fein  foüfe. 

•Ser  „93uffarb"  x\ai)m  feinen  iturö  fübmärtö  nad)  ber  9\eebe 
»on  5ti(tt)a--5?ioinbje,  bem  5\?i{n)a,  haß  bie  öfIaoen()änb(er  einft 
angelegt  t)aben,  meil  bie  f(ad)e,  fanft  inö  ??teer  yerlaufenbe  5tüfte 
mit  il)ren  meiten  Sanbbänfen,  bem  ^lai^  Sd)u^  gegen  bie  "^In-- 
nä^erung  ber  5triegSf(^iffe  bot.  0ort  mürbe  bie  S(^ut3truppe  am 
fotgenben  9'iad)mittage  gelanbet  unb  eine  '"^Ibteitung  9D?atrofen 
jur  Sid)erung  ber  ^Btaht  auögefd)ifft. 

9}^aior  3o()anneS  ging  oon  5?itma  auö  mit  ber  '^löfaritruppe 
nad)  bem  Äerb  ber  Unruhen  »or,  mäf)renb  ben  i?anbungSabtei(ungen 
6.  jyt.  S.  „"^uffarb"  bie  '^lufgabe  äufiel,  bie  i-tüftenplät^e  ju  fid)ern. 

®er    „93uffarb"    anterte    am  5.  "^ugiift  v>or  bem  füblid)ften 


3m  9}Zo(;oiTof(ug.  75 

93^ünbungöarm  bcö  9^ufii)i,  nid)t  meit  t>on  bem  Ort  oamanga, 
ben  'i^lufffänbige  geptünbert  Ratten.  "^Im  ^ibent)  brachte  mid^  ber 
Soüfreujer  5?ingani  —  ein  fleiner  ©ampfer  beö  ©ouoernementö 
—  in  bie  litagitemünbung  beö  9^ufit)i.  3d)  |)atte  5tt)eiunb5tt)an5ig 
9)^atrofen  mit  unb  foüte  ben  Ort  9D?o^orro  gegen  bie  ^ufftänbigen 
fd)ü^en. 

dlä^^v  famen  bie  ilmriffe  ber  llferpartien,  immer  Heiner 
ttjurbe  ta§  5?riegöf(^iff,  biö  eö  burd)  bie  erften,  mit  93üf^en  be-- 
it)ad)fenen  Sanbbänfe  unferen  93(iden  entzogen  tt)urbe;  meUeid)t 
Ratten  tt)ir  eö  für  lange  Seit  jum  (e^tenmal  gefe^en!  0ie  '21uöfid)t 
auf  Sriebniffe  unb  ber  9\ei5  ber  "^ilbniö  (ocften  mi(^;  id)  t)offte 
in  biefer  Stunbe,  t>a^  mir  ein  langer  "^luf enthalt  im  l^anbe  be-- 
V)orffe^e. 

'SD^eine  '3[Ratrofen  werben  ebenfo  geba(^t  i)aben;  bie  Seeteute 
I;aben  ja  fo  feiten  @e(egen{)eit,  frembe  i?änber  in  il)rer  tt)ir!lic^en 
6d)öni)eit  ju  genießen  unb  feljen  »on  ben  großen  5^^o(omen  meift 
nid)t  me^r  a(ö  bie  Gtranbpromenaben,  5l^(ub^äufer  unb  ilneipen 
ber  5tüftenftäbte.  3n  ber  beoorftetjenben  '52lbtt>ed)f(ung  fa^  man(^er, 
ben  ber  'Srang,  bie  weite  93}e(t  fennen  ju  lernen,  §ur  SO^arine 
getrieben  i)att^,  bie  Erfüllung  feiner  3ugenbträume.  <5)ie  ^^an-- 
tafie  malte  Steppen  unb  9Bä(ber  beö  Snnern,  ferne  93erge  unb 
Ströme,  tt)i(be  93^enfd)en  unb  fettene  ^iere. 

®ie  9'Jad)t  brad)  t)erein;  wir  mußten  anfern,  um  nid)t  auf 
Untiefen  feftäufat)ren.  0ie  9^^atrofen  rid)teten  fi(^  auf  bem  '5)ed 
beö  f(einen  ©ampferö  unb  in  bem  Sd)(eppboot  fo  gut  eö  ging 
6d)Iafplä^e  ein.  3c^  ixidyU  an  meine  '2lufgabe  unb  laß  immer 
wieber  ben  forgfältig  gefd)riebenen  93efet)(,  ben  mir  ber  5tom= 
manbant,  5v'oroettenfapitän  "^ad  felbft  gegeben  i)att^:  nur  wenn  9!}Zo-- 
I)orro  wirfUd)  in  ®efat)r  war,  foüte  id)  im  l^anbe  bleiben,  anbern-- 
fallö  fofort  an  ^orb  5urüdfel)ren.  "^In  längere  frl«gerifd)e  ^ätigfeit 
glaubte  nod)  niemanb;  mir  fiel  ein,  rvaß  ber  (frfte  Offizier  ju  mir 
fagte,  alö  id)  mir  '2Bäfd)e  unb  ^rot>iant  für  a6)t  ^age  einpadte: 
„9!Bo5u  f(^leppen  Sie  fo  oiel  mit,  übermorgen  finb  Sie  ja  wieber 
t)ier."  ^ürbe  er  red)t  bet)atten?  —  9D^e^r  alö  fec^ö  9)^onate  üer= 
gingen,  biö  id)  unfer  fc^öneö  Schiff  wieberfa^. 

l^eife  plätfdjerte  taß  "Söaffer  beö  Stromeö  an  ber  93orbwanb 


76  ^er  ^^lufftanb. 

beö  fleinen  <3)ampfer^.  93on  ben  Ufern  mit  \{)vm  büfteren,  ein^ 
förmigen  6umpfbäumen  wav  halt  n\d)t§  mef)r  5U  fe^en.  '^lUeö 
fd^lief  an  ^orb. 

.^ü^ler  93}inb  tt>et)te  bie  gan^e  9cad)t  ()inburd)  unb  fd)affte 
unö  erquicfenben  6d)laf.  '21(0  bie  ^onne  am  flaren  .sbimniel  auf- 
ging, fal;  fie  in  (auter  fro()e  ®cfid)ter;  jeber  ermartete  ztwa^ 
von  ben  näc!^ften  5^agen.  6d)on  bie  93ootfa()rt  tt>ar  ganj  ba^u 
angetan,  bie  Stimmung  auf  ber  ioö()e  ^u  ()a(ten.  93ei  (Sonnenauf-- 
gang  tt^urbe  ber  \?lnfer  ge(id)tet  unb  ber  S\üv§  ftromauf  genommen. 
3n  ben  9?cangro»en  fa^en  fd)neen?ei^e  ^be(rei^er;  ®raufifd)er 
f(atterten  über  bem  Gaffer,  93rad)Oöge(  unb  Stranb(äufer  fud}ten 
auf  bem  fd)(ammigen  ^oben  nad)  9^at)rung  unb  tüaren  burd)  i^re 
<5arbe  faum  oon  ber  Umgebung  ju  unterfd)eiben. 

0ie  auf(aufenbe  Strömung  förberte  unfere  '5a()rt.  93a(b 
mad)te  bie  einförmige  '?Dcangrooenoegetation  freunb(id)eren  l^anb-- 
fc^aftöbi(bern  ^(al). 

©er  tytu^  rourbe  fd)ma(er.  6anbige  £lferböfd)ungen  traten 
i)zx'oov,  £träud)er,  ^()önijpa(men;  enb(id)  bie  bunt(en,  bid)tbe-- 
(aubten  9?(angobäume  unb  fd)(anfe  5\ofuöpa(men  a(ö  Seid^en 
men|d)(id)er  5\'u(tur.  5t(eine  Dörfer  in  '5e(bern  mit  5?affernforn 
unb  ??^ai^.  9teger  [tauben  am  Kfer  unb  antworteten  „H  \\t  <5riebe" 
wenn  man  fragte:  „9[Baö  gibt'ö  9'ceueö  t>om  '■^iufftanb?"  'i^iffen 
turnten  burd)  bie  \!i[fe  ber  Kferbüfd^e;  ^er(()ü^ner  redten  i()re 
Ää(fe;  ein  '^•(u^pferb  ftedte  pruftenb  feine  9tafe  auä  bem  Gaffer. 

©egen  9?iittag  muf3te  ber  Dampfer  anfern,  tüei(  ta^  Gaffer 
5U  f(a(^  iDurbe.  ^ir  gingen  nod)  srnei  Stunben  über  l?anb,  bur(^ 
^e(ber  mit  Suderro^r,  9?^o()ogo,  93caiö,  93ananen  unb  %ianaö. 

•^K^  nnr  ben  Ort  9D^o()orro  ereid)ten,  unb  im  ©(eid)fd)ritt  burd) 
bie  graben  Strafen  marfd)ierten,  famen  9(raber,  3nber  unb  9ieger, 
ma(erifd)  in  bunte  ^üd^er  gef(eibet,  oor  bie  ^üren  it)rer  Äütten 
unb  l^äben.  (i"ö  war  tai  93i(b  einer  fauberen  9cegerftabt,  in  ber 
regeö  lieben  ^errfd)t. 

®er  QBejirtöamtmann,  Äerr  ^eube(,  fam  mir  an  ber  großen 
53o(5brüde,  bie  ben  '^(u^  überfpannt,  entgegen  unb  fü()rte  mid)  5U 
ben  ©ebäuben  beö  ^c^irf^amtö,  in  benen  bie  9}cannfd)aft  unter- 
gebracht iDurbe. 


*2Infunft  in  93^o()orro. 


11 


•^lu^er  bem  ^ejlrf^amtnmnn  vooxtw  in  ??co()orro  nod)  fec^# 
(Europäer:  ein  93e5ivf^amtöfefretär,  ein  ^irtfd)aftöinfpeftor,  ein 
^omnmnalfefretär,  ber  bie  5tomniunalfaffe  üermaltete,  ein  6anitätö- 
fergeant,  ber  jugleid)  ^oft-  unb  ^elegrapt)  oerfaf),  ber  Unteroffijier 
ber  "^oli^eitruppe  unb  ein  6d)reiber.  3m  ^Sejirf  felbff  n^ar  nur 
ein  ^ei^er:  Äerr  ^iebufd),  ber  i?eiter  ber  Sd)ule  für  Q3aumtt)oü-- 


9!}?an3rot)cnu>alb  am  ??to()ovrof(ii§. 
'Sic  9?cangrot)cn  üerti-agen  Sal^iuaffer.  Ss  gibt  mebrere  -^Ivfcn;  einige 
geben  gutes  ^ii-ctterf)ol,^,  anbere  nur  Q3vennf)ol3  unb  ©rubenijöljer.  ®ie 
O^inbc  enthält  öiet  ©erbfäure  unb  wirb  feit  einigen  3a()ren  erporfierf.  ®ie 
QSJätber  an  ber  9vufii)imiinbung  werben  üon  brei  S^orffbeamfen  öertualfct. 
©ie  ?!)cangroöe  (;at  fid)  wunberbar  an  bie  ©e,^eiten  bes  9Dieeres  angepaßt. 
3f)re  Stel^rourjeln  werben  jur  '^tut^eit  »om  9?ieerwarjer  umfpült;  wöbrenb 
ber   &i\>t   fiel)t   man  auf  i()nen  ^Dtufd)eln,  5lrabben  unb  3d)(ammfpring€r. 


bau.  <3)er  ^Sejirföamtmann  xoox  erff  oor  fur^em  oon  einer  9\eife 
burc^  ben  '^ejir!  jurücfgefe^rt  unb  fonnte  mic^  über  bie  Q3erf)ä(t= 
niffe  im  Canbe  unterrid)ten.  '^(x6)  feinen  Sd)ilberungen  n^aren 
meite  ^eile  beö  frud)fbaren  Canbeö  in  ben  9?ieberungen  gut  be^ 
oölfert  unb  eine  reiche  Srnte  tt)ar  eingebrad)t.    ©er  reid)(id)e  unb 


78  ®er  ^2lufftant). 

täglid)  bei  6piel  unb  ^anj  tt)iet)er()oIte  @enu^  ber  beraufAenbcn 
©etränfe,  bie  bie  9ieger  auö  beu  gewonnenen  (fnUeprobuften 
^erffellen,  fonnte  oorüberge^enb  llrfad)e  i(;rer  feinbli(^en  .sbaltung 
fein;  eö  tt>ar  aber  aud)  ni^t  auögefc^toffen,  t>a^  tieferliegenbc 
©rünbe  eine  lange  oorbereitete  't^lufftanbäbetüegung  entfad)t  Ijaften, 
bie  ä(;nlid)  ivic  in  £übtt)eftafrifa,  pli5^lid)  unb  unerwartet  an  allen 
ßden  loi^bre^en  fonnte,  um  ber  ^remb{)errfd)aft  ein  Snbe  5U  ma(^en. 

^0  iiadfU  ^^ejirf^amt^fefretär  (Btoiiow^tt),  ber  ben  93c= 
jirföamtmann  tt)ä()renb  feiner  '2lbroefen{)eit  oerfrefen  l)att^.  €r 
^atte  ben  "^Inbeutungen  unb  (frjäfjlungen  ber  9^eger  über  fonber-- 
bare,  einfältige  9?^itte(,  mit  benen  ■einf)eimifd)e  Sauberer  bie 
Cfingeborenen  für  fid^  gewannen,  befonbere  '^ebeutung  beigelegt 
unb  nid)t  geru{)t,  biö  bie  oerbäd)tigen  l^eute  t)inter  (2d)(o^  unb 
9\iegel  fa^en.  0aö  fann  wol;!  ein  Q3erbienft  genannt  werben; 
benn  wat)rfd)einlid)  i)at  bie  »or^eitige  ^ntbedung  ju  bem  met)r 
(ofalen  '•^luöbrud)  ber  llnrul;en  geführt  unb  fo  ein  planmäßigem,  »er- 
abrebeteö  unb  allgemeine^  Q3orge^en  ber  9^eger  gegen  bie  Europäer 
im  näd)ften  3a^re,  vereitelt. 

^Xad)  ber  ilnterbrüdung  ber  '^raberaufftänbe,  ber  $.lnter= 
werfung  ber  '2öal)el;e  unb  feitbem  bie  ?3^affaigefat)r  nüd)tern  be= 
urteilt  würbe,  war  man  Don  3at)r  5U  3al;r  forglofer  geworben. 

5\!leine  ilnrul)en  waren  in  ben  5tolonien  ftetö  an  ber  ^ageö-- 
orbnung;  würben  aber  nid)t  belannt,  benn  eö  beftanb  ber  Don 
allen  '^frifanern  gebilligte  93raud),  in  fold)en  <5«ücn  nid)t  üon 
^lufftanb  ober  5\rieg  ju  fpred)en,  weil  "oa^  bei  ber  6d)Wierigfeit 
Q3erl)ältniffe  auö  ber  'Jerne  ju  beurteilen,  leid)t  in  ber  .sbeimat  un-- 
nötig  l^ärm  Derurfad)t.  Sd)nell  wieber  Orbnung  fd)affen  mit  allen 
SDZitteln,  wenn  eö  eben  einmal  nii^t  gelungen  war,  Orbnung  ju 
galten:  t>a^  war  ber  93efel)l  beö  ©ouoernementö,  ber  t>on  allen 
^BejirEöc^efö  oerftanben  würbe.  Siner  5?olonie,  bie  ftetö  ru^ig 
auöfie^t,  bewilligt  man  aber  feine  öolbaten,  unb  fo  ging  man 
fd^on  mit  ber  '^lb[id)t  um,  jwei  5tompagmen  ber  im  Q3ert)ältnig 
5ur  ©röße  ber  5\'olonie  nid)t  großen  unb  nid)t  ju  teuren  Sd)u^-- 
truppe  5U  ftreid)en,  alö  ber  '^lufftanb  auöbrad). 

3um  G3lüd  war  man  bieömal  ben  Sd)war5en  juüorgefommen; 
nod)  l)atten  fid)  bie  ^olijeiaöfari  in  gewot)nter  933eife   im  l^anbe 


Haltung  bev  ^^Hraber.  79 

bewegen  unb  bie  gefä{)r(id)en  (Elemente  feftne^men  !i3nnen.  5^ein 
^iberffanb  regte  fid)  babei.  ^t^lber  balb  barauf  geigten  bie  9'Jeger 
in  ben  SD^atumbibergen  i^ren  Unwillen  über  ben  t)om  ^ejirföamt 
befohlenen  *i2lnbau  oon  93aumtt)oüe,  ber  it)nen  (äftig  war  unb 
beJTen9^u$en  fie  nod)  nid)t  einfa^en  ;ba  begannen  bie '2luöf(^reitungen. 

93on  93ebeutung  war  babei  bie  Äaltung  ber  "^Iraber.  3m 
SD^o^orrobejirf  wo{)nte  eine  gan§e  "^nsa^I.  6ie  befa^en  gute 
^ipflanjungen  in  ber  llmgegenb  ober  betrieben  fleine  3u(fermü^(en, 
Ratten  atö  *21rbeiter  Gftaoen,  bie  bei  it)nen  wohnten  unb  üerpflegt 
würben,  h^^ai)it^n  au^erbem  aber  f(i^on  £o|)narbeiter.  3bte  wirt= 
fd)aft(id)e  i^age  war  recbt  gut,  unb  fie  waren  nid)t  in  bem 
9[Ra^e  ben  3nbern  üerfd)u(bet,  wie  if)re  93rüber  in  ben  reid)en 
Sucfergebieten  am  ^angani,  weil  ta^  ^Sejirföamt  ^ier  auf  ben 
'^ßudjer  ber  Snber  ein  "^lugenmerf  i)attt. 

Einige  oon  it)nen  waren  alß  Unterbeamte,  atö  ^fiben  an-- 
gefteUt  unb  f)atten  a(ö  fo((^e  Gteuern  einjutreiben,  bie  93efe^(e 
beö  ^esirföamtö  befannt  ju  geben  unb  ^ttvaß  Strafgewalt  auö= 
5uüben.  ©iefe  füf)(ten  fid)  burd^  it)re  Q3ertrauenöfteüung  eng  mit  ber 
beutfd)en  Äerrfd)aft  oerbunben  unb  fat)en,ba^  unter  i^r  ju  (eben  war. 

Q3iellei(^t  gerabe  wegen  biefer  93ertrauenöfteUung  ^atu  fic^ 
t)a^  Setftörungöwerf  ber  'v!lufftänbifd)en  in  ben  9!)^atumbibergen 
aud)  auf  ben  ^efi^  ber  "Araber  erftredt;  {ebenfaüö  !onnten  eö  atö 
guteö  3eid)en  für  bie  Stellung  ber  ^Iraber  anfe^en,  t)a^  ber  iöa^ 
ber  9'^eger  fid)  aud)  gegen  biefe  rid)tete. 

®er  93e5irföamtmann  üerlic^  fid)  beö^alb  weiter  auf  feine 
farbigen  "iHfiben,  bie  ununterbrod)en  ^oten  mit  9'Ja(^ri(^ten  auö 
bem  Canbe  fd)idten  unb  bie  Cage  oiel  ernfter  barftellten,  alö  fie 
anfangt  beurteilt  worben  war. 

3d)  wohnte  in  bem  geräumigen  Äaufe  beö  93e5irföamt= 
mannö  unb  bemühte  mic^,  auö  ben  Sd)ilberangen  ber  93oten 
ein  93ilb  t>on  bem  ^efen  ber  ^ufftanböbewegung  ju  bekommen, 
(fö  war  immer  ta^  gleid)e:  „Sd)idt  fc^nell  "^^löfari,  bie  Sd)en5i*) 

*)  '5UÖ  6d)cn3i  (fpr.  S^enfi)  wirb  öon  bem  auf  feine  tt)eltmännifcf)c 
■Jlrt  ftol,^en  5tüftennegev  ber  9ieger  beö  Jnnenlanbcsi  be§eid)nef,  ftefs  mit 
bem  Älang:  „ungebilbeter  '33auer".  3m  '^lufftanb  war  „Sd)en5i"  bie  ^e-- 
äeid)nuiig  für  „OxebeUen". 


80  '2)er  ^^lufftan^. 

fommen;  fie  tüerben  unfere  Äütten  abbrennen,  "oaß  ©etreibe  roeg-- 
net)men  unb  unö  töten,  wenn  xviv  nid)t  mitmad)en  ober  flietjen. 
^a(b  banad)  (am  ein  anberer  ^^ote  mit  ber  Äioböpoft:  „Unfere 
ibütten  finb  verbrannt,  9?cenfd)en  erfd)oiTen;  bie  6d)en5iö  Rieben 
ttjeiter,  üiele  fd)Ue^en  fid)  i^nen  an." 

3mmer  nä{)er  bei  9)tot)orro  morbeten  unb  brannten  bie  "^uf-- 
ftänbigen,  ot)ne  t>a}i  \i)mn  entgegengetreten  n)urbe.  3{)re  3cii)i 
vergrößerte  fid)  v»on  ^ag  ju  ^ag.  9cod)  tüaren  bie  Stämme  auf 
ber  9'corbfeite  beö  'Jtuffeß  rut)ig;  balb  fonnte  bie  Bewegung  aud) 
bort^in  übergreifen,  bann  mar  ?D^ol;orro  ifoliert.  9Bieberf)olte 
bitten  beö  'Bejirfiöamtmannö  an  bie  Sd)u^truppe,  gegen  ben 
9\uftpi  t)or5ugef)en,  blieben  erfolglos,  meil  bie  6d)ut3truppe  felbft 
ernften  ^iberftanb  gefunben  i)atU. 

3n  bem  Ort  9?col;orro  I)errfd)te  be^balb  eine  fet)r  gebrüdte 
Stimmung.  Sorge  um  Sid)ert)eit  für  lieben  unb  ©ut  verbreitete  fid). 
xD^an  mertte  eö  ben^'ingeborenen  an,  ta^  fie  nid)t  oerftanben,  wtßi^ciib 
bie  (i'uropäertruppe  untätig  blieb;  nur  ju  Ieid)t  fonnte  t>a^  alö 
6d)tt)äc^e  unb  '5ßigf)eit  aufgelegt  merben. 

®aö  Q3ertrauen  auf  bie  9??ad)t  unb  ben  6d}ut3  burd>  bie 
6o(baten  burfte  nid)t  fd)n)inben,  menn  0\u()e  im  l^anbe  gefd)affen 
unb  er{)alten  merben  foUte.  'vJlber  id)  burfte  o()ne  befonberen 
©runb  nid)t  magen,  bem  ^einbe  entgegenäuge()en  unb  mußte 
abmarten  biö  eine  äußere  Q3eran(affung  mid)  baju  jmang,  benn 
mein  93efet)(  fagte  nur,  id)  follte  ??co(;orro  üerteibigen. 

^ie  Untätigfeit  fteigerte  taß  ©efü()l  ber  Unfid)ert)eit;  benn  mir 
mußten  vom  "^einbe  faft  nid}tö,  unb  ber  *2lngriff  auf  9?to^orro 
mürbe  täglid)  erwartet,  ^alb  mürben  von  Süben,  balb  von 
ben  5titfd)ibergen  t)er,  Sd)en5iö  im  9lnmarfd)  gemelbet.  ©ie 
5:elegrapt)enleitungen  maren  meiftenö  unterbrod)en;  ber  mit  ber 
9^eparatur  befc^äftigte  Beamte  unb  fein  üeineö  93ebedung^fom-- 
manbo  mürben  oft  i)avt  von  '^Ingreifern  bebrängt.  9lud)  nad)tö 
mar  fd^arfe  '^lufmerffamfeit  nötig;  benn  Ociemanb  fonnte  fagen, 
ob  ha§  93olf  nid)t  aud)  in  ber  <3)unfel^eit  angreife. 

'i^lm  britten  ^age  nad)  meiner  '^Infunft  t)äuften  fid)  bie  böfen 
9iad)rid)ten  auö  bem  Süben.  '5lüd}tlinge  melDeten,  ta}}  bie  Qluf-- 
ftänbigen    anbertba(b  Stunben    von  9[)^ot)orro  entfernt,  brannten. 


©er  erfte  "Eingriff.  8i 

plünberten  unb  fd)öffen.  ^'in  Sinäuel  oon  '3D^enfd)en  crf(i)ien  üov 
bem  ^ejirf^amt;  erregte  (Eingeborene,  '^Iraber,  Leiber  unb 
i^inber  fd)(offen  fid)  ben  '^oten  an.  ^ie  "i^Iufregung  ber  Ceute 
angefic^tö  ber  na{)en  ©efa^r  gab  5U  ben!en.  '^öenn  eö  fo  «weiter 
ging,  unb  einer  nac^  bem  anbern  oon  unö  abfiel,  fonnte  man 
burd)  (Eingeborene  a\x§  ber  näd^ften  Umgebung  überrumpelt 
tt)erben.  ^ei  ben  fortttjä^renben  Übergriffen  ber  '^lufffänbigen, 
bie  aiit  nid)t  5U  \i)mn  Übertretenben  Ceute  auöplünberten  unb 
ti3teten,  ftanben  bie  S(^tt)ar5en  an  ber  ^erip^erie  beö  '^lufftanbö- 
gebieteö  alle  oor  bem  (fntfd)(u§,  fid)  bem  *5lufftanb  an5uf(^(ie^en, 
um  \i)t  Eigentum  unb  bie  gerabe  {)ereingebrad)te  (Ernte  ju 
retten,  tt)enn  fie  nid)t  Q3ertrauen  auf  ben  6d)u^  ber  (Europäer 
befommen  fonnten. 

<5)er  (Entfd)hi^  ju  marfd)ieren  tt)urbe  mir  fet)r  fd)tt)er,  tt)eil 
mein  93efel;t  auöbrüdlid)  oorfd)rieb,  mid)  auf  bie  Q3erteibigung 
5U  befd)ränfen.  3ebod)  ber  ^e(egrapf)  tvav  unterbrod^en,  93efe()(e 
fonnte  id)  mir  alfo  nid)t  einf)olen,  unb  fd)neUeö  Äanbeln  tat  not. 

??Zit  elf  SD^atrofen  unb  brei^ig  "^löfari  ber  ^olijeitruppe  »er- 
lief \d)  9?^ot)orro.  (Eö  blieben  genug  6olbaten  jurüd,  um  baß 
Q3e5irföamt  im  9'Jotfall  ju  fd)ü^en.  "^lu^erbem  ttjar  bai  "^D^afc^inen^ 
gett)et)r  ftetö  gefed^töbereit.  —  Si^on  nad)  einftünbigem  SOZarfd) 
traf  id)  auf  frifc^  jerftörte  Örtfd)aften;  raud^enbe  "krümmer  unb 
ganje  Äaufen  glimmenber  93orräte,  bie  ber  ^inb  in  rote  ®int 
fe^te.  ®aö  rvavan  91n5eid)en  für  bie  '^lä[)^  ber  'plünberer. 
•iZIuf  einem  fd)malen  <5u^pfab  ging  eö  üormärtö;  buri^  fniel)ol)eö 
(3xaß  unb  niebrigen  93uf(^;  burd)  gelber  mit  9}tol)ogo,  abgeerntetem 
'3D?aiö  unb  9^egerl)irfe.     93alb  trafen  wir  '^lufftänbige. 

3d)  \)atU  unter  einer  (Gruppe  t)on  ???angobäumen  9\aft  ge-- 
mac^t  unb  eine  Patrouille  oorauögefi^idt,  bie  plij^lid)  t)ielt  unb 
^D^elbung  jurüdfanbte,  üroa  brei^ig  (2d)tt)ar5e  mit  ®ett)e^ren  plün-- 
berten  ein  oor  unö  liegenbeö  ©orf  unb  feien  im  '2lb5iet)en.  60 
f(^nell  n?ir  and)  folgten,  erreid)ten  mir  bie  l^eute  bod)  nid)t  unb 
famen  an  eine  QBafferftelle,  auö  ber  offenbar  eben  getrunken 
tt>orben  mar. 

^ir  gingen  meiter,  in  l)ol)en  ^alb  l)inein. 

5?ur§  barauf  fnallte  eö  »or  unö;  blaue  9\aud)tt)ölfc^en  ftiegen 


82  0er  ^lufftanb. 

auf;  bie  erffen  Stugetn  pfiffen  an  unö  »crbei:  bie  93orpoften  ber 
^lufffänbigen  Ratten  unö  gefc^en. 

3u  beiben  «Seiten  beö  ^egeö  marfd)ierfen  bie  9}^atrofen 
auf  unb  feuerten  eine  'cicii'Oi  in  t>a^  üor  unö  liegenbe  <5)idid^t; 
bann  lief  bie  ganje  Cinie  t>or,  unb  bie  9'Jeger  f(o|)en  jmifi^en 
ben  93üf(^en. 

darauf  mac()te  ic^  an  ber  ^afferfteüe  zD^ittagöraft  unb  Ue^ 
über  bem  ^inbe  ta^  {)o|)e,  trodene  ©raö  anjünben,  um  freie 
liberfid)t  in  bem  '^ßalbe  ju  befommen. 

(fin  *5löfaripoften  ftanb  auf  bem  ^ege,  ber  weiter  in  ben 
^alb  f)inein  füt)rte.  Äin  unb  lieber  fielen  nod^  Sd)üffe;  bie 
6d)en5iö  fud)ten  bie  'i^löfari  an  i^rem  "^luftrage  ju  binbern.  ^ir 
ruhten  unter  ben  fd^attigen  Q?orbäd)ern  ber  Joütten  unb  warteten 
auf  bie  Q'vüdfe^r  ber  auögefanbten  Patrouillen. 

^Ib^Iid)  tt>infte  ber  Soften.  Sergeant  5tü{)n  fprang  auf 
unb  lief  ju  it)m  {)\n;  bann  fiel  ein  Sd)u^.  —  'vJllIe  griffen  ju  ben 
©ett)el)ren.  —  9\unbum  im  93ufd)  fielen  Sd)ülJe. 

<5)ie  *21ufftänbigen  tt)aren  offenbar  in  großer  3at)t  jurüd-- 
Qttd)vt,  um  unö  ju  überfallen!  Über  bie  erften  ^oten  ging  eö 
^inweg,  in  ben  'Jöalb  t)inein;  ??iatrofen  unb  '^^löfari  ftürmten  in 
langer  l^inie  oor.  —  9tod)  raud)te  ber  9[Balb  oom  ^^ranb;  t)inein 
mifdjten  ft^  bie  9^aud)n?ijlfc^en  ber  @ett)et)re,  unfere  5tleiber 
tt)urben  oon  ber  '21fd)e  gefd^njärjt.  —  3tr>ifd)en  ben  Q3üfd)en 
belegten  fid)  bunfle  Leiber  mit  blauen  ^üc^ern  um  bie  ibüften, 
liefen  unb  t)ielten  @emet)re,  Speere  unb  \Jirte  in  t^n  Äänben. 
Waffen  lagen  im  'SJege  unb  93lutfpuren  jeigten,  tci^  Q3ertt)un-- 
h^U   mit  ben  "^lufftänbigen  flot)en. 

^ur  bie  Sd)en5iö  gab  eö  fein  6tanbl)alten  mel)r.  ^ir  liefen 
if)nen  nid)t  Seit,  bie  @en>et)re  5um  5tt)eitcn  ??tale  ju  laben  unb 
folgten  biö  an  i>a^  l;ol)e,  nod^  md)t  niebergebrannte  ©ra^.  ©ort 
tie^  \6)  i)aiUn,  tt>eil  ber  Sufammen^ang  ber  Gruppe  in  bem  un- 
überftc^tlid)en  ©elänbe  oerloren  ging,  unb  mv  fein  freieö  S(^u^-- 
felb  mel)r  l)atten. 

^2me  maren  »om  l^aufen  erl)i^t  unb  faft  au^er  '•^Item.  ©ennoc^ 
wären  meine  'JD^atrofen   am  liebften    gleid)  weiter  gegangen,   um 


(^in  Xiberfaü  abgefc^tagen.  83 

baß  i?ager  ber  öd)cn5iö  §u  fud)en.  *2lbei:  mir  muffen  an  bcn 
9?ü(imarfd)  benfen;  cö  war  fd)on  fpät. 

®aö  mar  nun  ber  erfte  Sufammenffo^  mit  bem  ^einbe  ge-- 
mefen.  93Iut  mar  gefloffen.  ®ie  erften  ^oten,  t>on  unferen  @e= 
mct)ren  erfd)offen,  tagen  ba.  'Jöunberbar  berüf)rte  eö  mid);  mer 
gab  unö  baö  9^ed)t  auf  9^^enfd)en  ju  fc^ie^en?  —  Q33eöf)alb 
fielen    gerabe  bie   unb  anbere  entfamen?  — 

•2110  mir,  mübe  unb  burftig  ben  meiten  unb  fonnigen  ^eg 
na^  ^Zoi)orro  §urücfmarfd)ierten,  gingen  mir  bie  einzelnen  93ilber 
beö  erteblen  @efed)teö  no(^  einmal  burd)  ben  5lopf.  —  ??cenfd)en 
jagen  —  unb  oon  ?3Zenfc^en,  mie  ein  6tü(f  ^ilb  gefuc^t  unb 
gejagt  merben:  "^öetd)  tiefen  Sinbrud  mad)te  biefe  "^Irt  ber 
3agb  auf  mid)!  —  <S)ann  nod}  einö:  bie  5oten!  Xlnb  eö  fel;Ite 
5um  ©lud  nod)  baö  Ergreif enbffe:  93ertufte  auf  ber  eigenen  6eite. 
—  3n  ber  Erinnerung  fpiegelte  fid)  je^t  alleö  beutlid):  mie 
mid)  bie  6orge  um  ben  3ufammenf)ang  ber  Gruppe  be{)errfd)te, 
me(d)e  Einfälle  mir  famen;  id)  fat;  bie  fd)mar5en  Teufel, 
bie  {)inter  ben  ^üf(^en  auf  mi(^  anlegten  — ,  9\aud)  unb 
^nall.  ®aö  galt  mir!  —  ®aö  i^orn  meiner  93üd)fe  fpielt  auf 
bem  i^örper  eineö  93^enfd)en,  ber  Sd)u^  fällt  —  er  ftürjt: 
©anj  ungenannte  Einbrüde!  93ormärt:g!  —  ^laue  ^ölfi^en 
bläl)en  fid)  plö^li(^  auö  bem  ©eäft,  bann  laufen  nadte  ©eftalten 
mit  großem,  altmobi[d)em  @emet)r  unb  ^utoerl)orn.  ^alb  bleiben 
red)tö,  balb  iinU  oon  mir  Sd)ü^en  ftel)en,  l)eben  bie  @emet)re 
unb  fc^ie^en  —  3mifd)en  ben  93üfd)en  brennt  t)a^  trodene  ©raö. 
<S)urfterregenbe  rauchige  Cuft  atme  i(^  ein.  — 

'^W  mir  fpät  abenbö  90^ol)orro  mieber  erreit^ten,  mar-  id) 
frof),  t)a^  93e5ir!öamt  xxod)  auf  bem  alten  "Jled  5U  fel)en.  ^ie 
leicht  Ratten  "^lufffänbige  hinter  meinem  9\üden  angreifen  !önnen, 
unb  eö  märe  mir  bann  fd)merlid)  oersie^e*^  morben,  menn  ein 
Unglüd  gefd)e^en  märe.  *2lber  allein  ha^  ??cafd)inengemel)r,  haß 
mitten  auf  ber  Strafe  ftanb,  mirfte  "^öunber  an  9vefpent  bei  ben 
Eingeborenen. 

5l\ubel  l)atte  ein  auöerlefeneö  'i^lbenbbrot  sured)t  mad)en 
laffen,  unb  mir  feierten  bie  'Feuertaufe  bei  einer  '5lafd)e  ^^tt,  bie 
\6)  üom  „93uffarb"  mitgebrad)t  l)atte. 


84  0ev  ^^^lufftanb. 

©er  Erfolg  beö  Q3orfto^eö  mad)te  fid)  fd)on  am  näd)ftcn 
^age  bemerfbar.  ©ie  benad)barten  3umben  (©orfä(teffen) 
famen  mit  if)ren  l^euten  unl)  gaben  ©ett)et)re  ab.  '^äf)rent)  bic 
Eingeborenen  baö  73e5irföamt  b\^l)tv  mit  5?(agen  über  "^luö-- 
fd)reitungen  ber  'vJlufftänbigen  überfd)üttet  i)atUn,  {)errfd)te  I)eute 
»öüige  9\u(;e.  9lud)  in  ??iol)orro  gingen  bie  (Europäer  unben?affnet 
über  bie  Strafe;  bie  Spannung,  bie  5ag  unb  9cad)t  auf  aUen 
gelegen  t)atte,  ma(^te  einer  gröf^eren  3uüerfid)t  "^(a^.  ^ir  i)atUn 
angegriffen  unb  baburd)  einen  gemiffen  '^ann  gebrochen. 

??cittlern)eile  fam  eine  genaue  9^ad)rid)t  über  bie  oben  er- 
tt)ä()nte  (it'rmorbung  beö  '^nfiebler^  Äopfer  im  SxÜlmabe^irf:  Äopfer 


'SJ^atevcien  an  bcr  getünd)fen  1l^anl)  einer  ibüfte. 
"S)ec  SXait  ift  um  bie  Figuren  t)erum  fortgefi-afjf.  <3)ic 
tyiguren  fteUen  bar:  einen  £d)enji  mit  3d)ilb,  Steule 
unb  Speer;  einen  fiebcrfranfen  xOiann,  ber  fid)  «on  feiner 
'33ibi  ben  Stopf  maffieren  lö^t,  einen  ^ifd),  eine  "^Intitope, 
einen  ijeüparbcn  unb  einen  '^l?tari.  Sold)e  -^Infänge 
bilbenber  5\unft  finb  in  Oftafrifa  fet)r  feiten. 


ipar  franf  unb  lie§  fid)  oon  feinen  9'iegern  jur  5lüfte  tragen, 
tt)äbrenb  't^lufftänbige  if)n  »erfolgten.  '2Üö  fie  näber  famen,  üefen 
feine  Präger  baöon.  Er  »erftecfte  fid)  im  ^ufd);  bod)  fein  f (einer 
Äunb  fd)(ug  an  unb  »erriet  if)n.  Äopfer  erfc^o^  mit  feinen  testen 
Patronen  me()rere  "^Ingreifer  unb  mürbe  bann  mit  \lirten  erfd)lagen. 

3n  ben  näc^ften  ^agen  lief?  id)  ringö  um  bie  (Sebäube  ber 
Station  Bananen  unb  ^ufd)tt?erf  abt)auen,  um  freiet  6d)u^felb  §u 
bekommen.  Um  meine  ilenntniffe  beö  5^ifuat)eli  ju  »erbeffern,  ging 
id)  oft  unter  bie  93et)i5llerung  unb  tt?ol)nte  jeber  ©erid)töft^ung 
bei.  ^ind)  bei  ben  'i^löfari  gab  e^  allerlei  für  mid)  ju  lernen, 
tt)aö  mir  neu  n>ar   unb  bei  weiterer  ^ätigfeit  t)ier  l)elfen  fonntc. 

Sd)tt)ierig  xvav  eö,    ben  ??catrofen  ben  rid)tigen  '^la^  neben 


^in  9^arf)tmarfc^.  87 

ben  anbeten  (Europäern  unb  über  ben  S^löfari  unb  Stngcboreneti 
ju  geben.  ®a^  id}  mic^  felbff  burd^  feinen  93urf(^en  bebienen  Ue^, 
fonbern  gleid)  meiere  93o^ö  anna|)m,  mar  fetbftoerftänbtid) ;  aber  bei 
ber  "^oliseitruppe  i)aUt  fogar  jeber  '^ßtavi  einen  QSol),  beöt)alb  gab 
id)  au(^  ben  ?3catrofen  Sd)tt?ar5e  atö  ©iener;  id)  n^oüfe  ben  '^Infi^ein 
üermeiben,  al§  ftänbe  ber  9)Zatrofe  f^tec^ter  ha  alö  ber  '^^tavl 
Q3or  allem  aber  bemüt)te  id)  mi(^,  ben  ??catrofen  flar  ju  machen, 
tt)ie  fie  i^re  Stellung  ju  ben  *i2löJari  unb  ben  Eingeborenen  auf- 
jufaffen  i)ätUn.  ^ie  9?catrofen  fonnfen  jebem  Sd^n^ar^en  93efe^Ie 
geben,  aud)  bem  fc^njarjen  'Jetbmebel;  feilten  eö  aber  möglid)ft 
üermeiben.  ^ud)  feilten  fie  fid)  nid)t  mit  ben  fd)tt)ar5en  (Seibaten 
befreunben.  ®iefe  unb  ät)nlid)e  '3Binfe,  bie  ben  fd)tt)ierigen 
Q3ert)ättniffen  ber  llnterorbnung  unb  bem  9\affenpreftige  9\ed)nung 
trugen,  mürben  oerftanben.  3um  l?eb  meiner  llntereffisiere  unb 
9?tatrefen  !ann  id)  l)ier  fagen,  ha^  fie  ben  Siegern  gegenüber 
eine  ad)tunggebietenbe  Gattung  bett>a^rt  ^aben,  et)ne  gegen  i^re 
Q3ergefe^ten  in  ber  militärifc^en  "S^erm  nad^julaffen.  llnb  in  biefer 
'^otm  mögen  bie  Eingeborenen  oft  unfere  '3D^ad)t  gefc^en  l)aben. 
•^lud)  hun  *2löfari  gefiel  eö  wenn  fie  fa^en,  ha^  fogar  '^ßei^e, 
ebenfe  tt)ie  fie,  öor  bem  93orgefe^ten  bie  Äaden  jufammenff^lagen 
unb  t>aß  @ett)e^r  jum  "^räfentiergriff  üon  ber  Sd^ulter  reiben, 
tt)enn  ber  93ergefe^te  femmt. 

3eben  *2Ibenb  fa^en  5?eubel  unb  id)  über  ber  5?arte  unb 
ftellten  Q3ermutungen  auf,  tt)ie  eö  tt)ol)l  fommen  mürbe.  '5)ie 
9^ac^rid)ten  oem  "^lufftanb  maren  fpärlid^;  entmeber  befannen  fic^ 
bie  9^eger,  meil  fe  plö^lid)  "^^ruppen  im  f anbe  erfc^ienen  maren, 
ober  eö  bereitete  fici^  üxva^  oor.    Unb  bamit  mar  §u  red)nen. 

Ein  Sumbe  mit  9^amen  '^Durri  gefiel  \i6)  in  ber  Quelle  eineö 
Q3ertrauenömanneö  unb  Spionö.  Er  behauptete,  mit  6id)erl)eit 
feftgeftellt  ju  ^aben,  ha^  ein  gro^eö  Cager  berv  ^ufftänbigen  an 
einem  ^la^e  fei,  ben  man  in  fünf  Stunben  erreid)en  fönne.  Eine 
fe  gute  ©elegen^eit,  ben  ©egner  ju  faffen,  burfte  id)  nid)t  tjor- 
überge^en  laffen  unb  entf(^lo^  mid^  5U  einem  ^D^arfc^e  in  ber 
9^aci^t,  um  bie  '^lufftänbigen  momöglid)  am  9?corgen  ju  über-- 
raf(^en. 

0a  ber  Sergeant  insmifc^en  mit  einem  ^eit  ber  91ö!ari  jum 

■^ioafc^e,  3m  SWorgenlic^f.  6 


88  ®ev  'iyufftanb. 

9\ufipi  gefd)icft  iDorben  ii^or,  i)att^  id)  jum  'vJlngriff  au^er  je^n 
9D^atrofen  nur  ad)t  'Clöfari  jur  93erfügung.  d'ine  "^Injaf)!  be-- 
iDaffnete  "i^lrabcr  unb  9^eger  fd)(offen  fid)  mir  an.  3n  9D^o^orro 
blieb  ber  9veft  ber  9?catrofen,  t>a^  9?^afd^inengen)e^r  unb  einige 
ganj  aiU,  marfi^unfä^ige  'polijeiaöfari. 

^ei  munberooUem  9[)^onbf(^ein  fe^te  fid)  meine  eigenartige 
Streitmad)t  um  e(f  Ui)V  am  *2Ibenb  in  '^enjegung.  Gtaböarjt  &*nge-- 
lanb,  ber  gerabe  auö  ^areöfatam  eingetroffen  mar,  begleitete  mid). 

®ie  "i^lraber  fütjrten.  3n  xi)xm  langen  meinen  ©eroänbern, 
ben  ftlbernen,  frummen  ®o(d)  im  ©ürtel,  ba^  @ett>ef)r  gef^ultert, 
gingen  fie  üor  mir  unb  fud)ten  mit  i^ren  guten  *2lugen  bie  6d)atten 
ber  fd)n?eigenben  '?D^onbnad)t  ju  burd)bringen.  ^efonberö  oor-- 
fid)tig  gingen  fie  burd)  Pflanzungen  unb  Heine  ©orfer;  jeben 
•^lugenblid  konnten  tt)ir  ben  Q3orpoften  ber  "^ufftänbigen  begegnen. 

'^öenu  id)  mid)  umbret)te,  fat)  id)  bie  9\eil)e  ber  im  ©änfe-- 
marfd)  get)enben  Gruppe  fid)  burd)  baS  ©raö  fc^Iängeln.  *5)ie 
©eftalten  ber  Präger  unb  "^lötari  oerfd^mammen  gefpenfterl;aft  mit 
ber  fd)einbar  erbeuten  Umgebung,  unb  ta^  Sd)n)eigen,  ta^  alle 
wahrten,  eri)ö^te  ben  Sinbrud. 

95ct  jebem  ©eräufc^  —  rnenn  ein  (5tüd  ^ilb  in  ben  Leibern 
tief  —  ftut)ten  bie  "Jü^rer  unb  taufd)ten.  '2UÖ  n?ir  n?ieber  eine 
f(eine  Ortfd)aft  paffierten,  fiel  plö^(i(^  feit(id)  oom  93}ege  ein 
6d)u^.  Sofort  n)urben  auf  beiben  Seiten  9'ceger  im  ©ebüfd) 
gefef)en.  3mmer  nod)  in  ber  93eforgniö,  £lnfd}u(bige  an5ufd)ie^en, 
rief  i^  jnjeimal:  „QBer  ift  ta''!  '^Intmort,  rt)enn  'Jreunb  beö 
^%xvUcimtßl" 

^  i?aufd)enb  ftanben  mir  auf  bem  breiten  ^(a^,  ben  ha^  ^elle 
9?^onbIid)t  bef^ien.  il^eine  *2lnttt)ort  fam.  <5)ie  i?eute  an  ben 
'Jlügeln  jeigten  aufgeregt  Dor  unb  neben  unö  in  tciß  ©raö  unb 
bef)aupteten,  üiele  i^eute  bewegten  fid)  barin. 

ihn  bem  Spuf  ein  (f nbe  5U  mad)en,  lie^  id)  fünf  9[)?ann  eine 
Saloe  in  ben  ^^ufd)  feuern. 

"^Jlber  nid)tö  regte  fid);  bie  *B<i}atUn  ber  93üfd)e  flimmerten 
geiftert)aft  wie  5ut>or.  (fin  5linb  fd)rie  in  ber  'Jerne.  ^[l§  mv 
nod)  ftanben  unb  tvarteten,  fam  ber  93etfd)aufd)  (fd)tt)ar5er  ^elb-- 
n)ebeO    an  mid)  |)eran   unb    fagte    in  ge^eimniöooüem  ^one,  bie 


Sin  9^arf)tmarfd).  89 

■^Iraber,  bie  mit  un^  feien,  planten  93errat,  id)  foKte  i^re  93orber» 
laber  abfeuern  (äffen,  wenn  id)  nid)t  @efa()r  taufen  tt)oüte,  ba^ 
fie  plö^lid)  i^re  ®ett)e()re  auf  mid)  rid)teten.  Überrafd)t  fa()  i(^ 
Staböarjt  (Sngetanb  an;  eö  fonnte  ettt)aö  953a^reö  baran  fein, 
^ar  eö  bo(^  baö  erftemat,  ba^  bie  *i2traber  auf  unferer  6eite  unb 
ni(^t  gegen  unö  fämpften! 

"^Uö  i)äm  fid)  ^lüeö  oerfd)n?oren,  um  meine  ©ebulb  ju  prüfen, 
fo  ftürmten  bie  Sinbrüde  auf  mid^  ein  unb  tt)oUten  aud)  meine 
^^antafie  gefangen  nef)men;  bo(^  id)  bef)ie(t  ^um  @(üd  meine 
xRu^e.  'Sie  Q3orber(aber  fonnfen  unö  nid)t  oiel  nu^en,  ri(^teten 
oieüeid)t  fogar  in  unfern  9\eii)en  Q3ertt)irrung  an,  i)^ßi)alb  (ie§  \6) 
fie  abfeuern. 

<S)a  rebeten  bie  "^Iraber  auf  m\d}  ein  unb  baten,  id)  fottte 
i^nen  nid)tö  Sd)(ed)teö  zutrauen. 

3d)  ifurbe  ungebulbig  unb  »ermünfd)te  bie  ganjen  @efpenfter= 
gefd)id)ten;  benn  baö  n)aren  fie;  befahl  auf  fein  ©eräufd)  mef)r  ju 
a(^ten  unb  brängte  üorwärtö. 

®a  tt)ur  mit  einem  J)lak  aüeö  vorbei,  tt)aö  unö  öor^er  be-- 
unru^igte;  jur  93efd)ämung  berer,  bie  feft  behauptet  Ratten, 
fd)tt)ar5e  ©eftalten  gefe^en  ^u  f)aben. 

"^öir  famen  an  ben  9Balb  unb  gingen  f(^nell  meiter,  n?ei(  fid> 
ftarfer  ^aögerud)  in  ber  ©egenb  verbreitete,  mo  oorgeftern  ba^ 
@efe(^t  ftattgefunben  ^atta. 

Unter  ben  93äumen  mar  eö  fo  bunfel,  ta'^  eö  mand)mal  fd)tt)er 
fiel,  ben  "Jöeg  5U  finben.  ©ro^e  (fup{)orbien,  '5äd)erpa(men  unb 
bid)tbelaubteö  <5)orngeftrüpp  ragte  in  feltfamen  Silf)ouetten  jum 
faf)(en  9'Ja(^tl)immeI  empor.  Sin  "Jener  am  '^u^  ^ol)er  Stämme 
marf  fladernbeö  i?ic^t  in  bie  ^aumfronen.  3d)  fanbte  eine 
'patrouiüe  f)in,  um  nac^5ufet)en,  ob  eö  ein  93orpoftenfeuer  fei. 
933ir  marteten  auf  bem  ^ege. 

'2Iber  eö  mar  nur  ein  brennenber  '^Baumftamm,  ber  an  ta^ 
<5euer  erinnerte,  haß  meine  ^öfari  am  ^age  beö  erften  ©efec^te^ 
ange^ünbet  l)atten. 

^(ö  mir  baö  Snbe  beö  9Sa(beö  erreid)ten,  rieten  bie  Jül)rer 
äu  galten  unb  baö  ^ageöüc^t  ab§umarten;  benn  bie  Dörfer  ber 
■^lufftänbigen  feien  bi(^t  oor  unö. 


90  0ev  ^2luffta^^. 

<co  legten  xüxx  unö  benn,  tt)ie  it>ir  iraren,  auf  bem  9[ßege 
nieber  unb  fd)(iefen  oI)ne  üiel  (frquicfung;  eö  mar  falt  unb  ber 
^D^orgenminb  ftie^  unö  mef)rma(ö  unfreunb(id)  an. 

93eim  erften  9?^orgcnIid)t  gingen  wiv  fd)neU  ootmärtö;  burd) 
'3!}Zoi)ogopflan5ungen  unb  üerlaffene  <3)örfcr,  beren  nafurfarbene 
Stro^bä(^er  frieblid)  auö  bem  ®rün  {)erauöfa^en.  '^llle  Äerbftellen 
waren  talt;  alle  iVä()rten  gingen  weiter  in  bie  ^^erge  f)inein. 

®ie  93efil5ung  eineö  '^Iraberö  war  ftarf  »erwüftet,  bie  ibäufer 
niebergebrannt  unb  ta^  y^auögerät  5erfd)(agen.  <S)er  93efi^er,  ber 
mit  unö  ging,  xvüUU  unb  fud)te  unermüb(id)  nad)  Spuren  ber 
^2lufftänbigen,  um  fid)  ju  räd)en. 

■^tö  id)  nad)  met)rffünbigem  '50^arfd)e,  of)ne  einen  <5cinb 
getroffen  ju  f)aben,  umfet)rte,  fd)Wärmten  bie  *t^lraber  in  bie 
gelber  unb  festen  ben  roten  Äat^n  auf  alle  ®äd)er  ber  weit 
»erff reuten  Äütten.  'Jaft  ol)ne  9xaud)  ftiegen  bie  'Jlammen  empor; 
in  ftarfem  @elb  unb  9\ot  gegen  ben  blauen  Äimmel. 

??cit  einem  'Jeuerbranb  in  ber  S^ant>  ging  ein  l)od)gewac^fener, 
[(^neewei^gefleibeter  '^Iraber  5Wifd)en  ben  y^ütten  unb  fi3rberte  ha^ 
Serftörungöwerf.  (So  war  ein  93ilb  auö  ben  Seiten  alö  bie  Äanb 
ber  braunen  6bl)ne  9?^aöfatö  in  biefem  l'anbe  t)errfd)te. 

(frft  gegen  9lbenb  erreid}ten  wir  mübe  unb  oerftimmt  unfere 
Quartiere  in  9?col)orro.  ®er  weite  ^DZarfc^  i)atU  bie  metffen 
^OZatrofen  fet)r  angeftrengt;  einige  waren  ftunbentang  barfuß  ge- 
gangen, weil  il;nen  bie  ^üj^e  in  ben  Segeltud)fd)ul;en  fd)mer5ten. 
<3)ie  folgenben  9\ul)etage  taten  unö  gut. 

(fineö  ^ageö  fam  Hauptmann  9Dterfer  nad)  9?cot)orro.  dx 
i)attz,  um  bie  ^lufftänbifc^en  ju  treffen,  in  ben  ??iatumbibergen 
fd)Wierige  93^ärfd)e  gemad)t. 

6cin  Cager  war  aud)  nac^tö  befc^offen  worben,  unb  er  riet 
unö,  für  einen  ?iad)tangriff  jeberjeit  gerüftet  ju  bleiben. 

"2110  wir  feinen  6(^ilberungen  ber  93orgänge  in  ben  93ergen 
unb  bei  6amanga  nod)  5ul)örten,  fam  eine  9'Ja(^rid)t,  bie  ben 
93e5irföamtmann  fe^r  beunrul)igte:  aud)  nörblid)  oom  9xufit)i 
follte  in  ben  'Sergen  9^eigung  jum  ^lufftanb  fein. 

„^enn  Sie  fd)nell  l)inget)en/'  fagte  er  mir,  „fönnen  fte  t>ie( 
retten." 


^ei  "^O^o^orro.  91 

®a  id)  in5tt)ifd)en  telcgrapi)if(^  bie  ^rlaubniö  ju  kleineren 
Streifjügen  befommen  i)atU,  sögertc  id)  nid)t.  (So  galt  einen  ©e^ 
tt)a(tmarfd^  auö5ufüt)ren;  benn  fd)on  am  näd)ften  'SO^orgen  emartet 
bev  '^2lfibe  oon  i^ifale  ben  Angriff  ber  '^Bergbenjo^ner. 

9)Zeinen  SO^atrofen  fonntc  unb  tooilU  id)  einen  9^ad)tmarf(^ 
nid)t  tt)ieber  5umuten;  beö^alb  ging  ic^  mit  Sergeant  5?ü^n  unb 
5tt)ölf  "^öfari  am  '2lbenb  oorauö.  Gtaböarjt  (fngetanb  foüte  am 
näd)ften  ^age  mit  einem  ^ei(  ber  SDZatrofen  nad)!ommen.  ©egen 
9}^itternad)t  famen  tt>ir  an  einen  breiten  6trom,  ben  9'?ufii)i,  unb 


'Soote  an  einer  "5ät)rffelle  am  9?uft^i. 

mußten  auf  ^oote  märten,    ^ie  bunflen  9Saffermaffen,  auf  benen 
ber  fat)(e  ©lanj  ber  Sterne  gitterte,  i>a^  leife  9vauf(^en  im  Sd)ilf 
unb   bie  fi^meigfame  ©ruppe   ber  '^ßtaxi:  t)aß  alleö  ^atU  etttja 
©ebeimniöooUeö,  faft  ©eifter^afteö. 

•^luf  ber  Äö^e  ber  llferböfi^ung  fd)Iief  xd),  bi^  bie  93oote 
famen,  bie  unö  überfe^en  foüten.  ®a  He^  ein  Sd)u^  mic^  auf- 
fpringen  unb  jum  @ett)ef)r  greifen;  boc^  ber^  Sergeant  beruhigte 
mid):  ®ie  "i^löfari  brachten  bie  9^eittiere  burc^  ben  Strom  unb 
fd)offen  in  t>aß  9©affer,  um  bie  5lro!obi(e  ju  oerfc^eud^en. 

(Snblic^  !am  aud)  i(^  an  bie  9?ei^e  unb  na^m  in  bem 
fd)tt)anfenben  Sinbaum  ^la^,  ben  brei  9^eger  in  f(a(i^em  'Jöaffer 
mit  Stangen,  im  tiefen  Strome  mit  fleinen  Sd)aufelrubern  x>ov= 
tt)ärtö  trieben. 


92  0cr  "i^lufftaiib. 

9Uö  eö  t)eü  tDurbe,  erreict)ten  n)ir  bie  walbigen  Ufer  bcö 
9?cbunnflujyeg.  ^inc  ®t)au  brachte  unö  auf  baö  anbere  Ufer, 
bann  ging  eö  eilig  t)crn?ärtö  auf  bem  ^ege  nad)  5?ifa(e.  'vJlber 
nod)  n?ar  ber  Ort  n\d)t  in  6id^t,  t>a  tarn  fd)on  ein  ^rupp  be-- 
n^affneter  l^eute  beö  '21tiben,  bie  melbeten,  ta^  ©eriidjt  fei 
unbegrünbet,  fie  feien  felbft  nad^t^  in  ben  93ergen  gemefen  unb 
Ratten  nid)tö  93erbäd)(igeö  bemerft.  6ie  freuten  fi^,  i)a\i  \d)  fo 
fd)neU  5u  .sbilfe  gekommen  mar. 

<S>ie  ©egenb  fannte  id)  oon  einem  frü()eren  3agbau^f(ug  {)er; 
tro^  bev  großen  9?iübigfeit  ging  icf)  beö()alb  üwa^  oom  ^ege  ab 
unb  erlegte  für  bie  5lü(^e  ber  ??iatrofen  ^mei  ^arjenfd)tDeine, 
bie  id)  mit  Prägern  nad)  93^ot)orro  fd)idte. 

<S)urd)  (Eilboten  mürbe  Gtaböarjt  (^'ngelanb  bcnad)ric^tigt, 
um5ufet)ren,  ber  Sergeant  unb  id)  aber  fd)liefen  biö  gegen  '^Ibenb 
unter  einem  ^^angobaum;  bie  'vJlnftrengungen  ber  9cad)t  mad)fen 
fid)  gettenb. 

Spät  am  'i^lbenb  trafen  mir  in  9D^o^orro  ein.  993enn  bie  beiben 
legten,  anftrengenben  9cad)tmärfd)e  and}  nid)t  5U  einem  3ufammen-- 
fto^  mit  '^lufftänbigen  gefüt)rt  tjatten,  fo  maren  fie  t)od)  n\d}t  »er« 
geblid)  gemefen;  benn  fie  gaben  ber  nod)  treuen  93eoö(ferung  bie 
@ett)i^t)eit,  ta^  ^txvaß  für  i^re  Sid)erbeit  gefd)af),  unb  für  mid) 
waren  fie  nü^lid),  meit  id)  l'anb  unb  l'eute  fennen  (ernte  unb 
fa^,  maö  id)  mit  meiner  Gruppe  unter  ben  gegebenen  93er()ä(t= 
niffen  leiften  fonnte. 

®ie  '3)Zög(id)feit,  Streifjüge  auöjufü^ren,  mürbe  für  mid) 
nod)  größer,  aiß  l^eutnant  jur  See  6d)röber  mit  jmijlf  9')tann 
»on  S.  ^Z.  S.  93uffarb  in  ??^o()orro  eintraf. 

5\!apitän  ^ad  fteüte  au^erbem  meitere  93erftärfung  unter 
Oberleutnant  jur  £ee  ^ernede  in  ^(u^fid)t,  fügte  aber  ^inju, 
l>a^  S.  '?D^  6.  „Q3uffarb"  ju  l^anbungen  an  anberen  5?üften= 
planen  bereit  fein  muffe.  SD^it  9\üdfid)t  barauf  melbete  id),  bie 
93erftärfung  fei  nid)t  met)r  nötig  unb  crfu()r  fpäter,  mie  ber 
^ommanbant  jeben  einjelnen  'SD^ann  braud)te,  um  bie  üielen 
l^anbungen  auö5ufü{)ren,  bie  in  ben  näd)ften  9Bod)en  ftattfanben. 
(©abei  ift  eö  »orgefommen,  t>a^  fämt(id)e  Offiziere,  ber  Sngenieur 


^m  9ln]\\)\  aufwärts.  93 

unb  bev  3al)(metffer  an  l^anb  tvaren  unb  ber  5?ommanbant  mit 
jtvei  SO^af(^imften  unb  brei^ig  SDZann  aUein  an  93orb  büebl) 

®cr  93e§irföamtmann  tt)ar  beforgt  um  bie  bid)tbet>ö(ferten 
unb  frui^tbaren  ©ebiete  am  9^ufit;i.  *2Uö  bie  ©erüd^tc  fagten, 
ba^  and}  bie  93ett)o^nev  ber  füblic^  bat>on  gelegenen  5?itfd)i-- 
bcrge  fid)  bem  "Slufftanbe  anfd)(öffen,  fc^ien  ber  Qxuftpi  bebro{)t 
5U  fein,  (f ö  tt)ar  eine  oerlodenbe  '^lufgabe,  ben  6trom  5ur  nörb= 
lid)en  ©renjlinie  für  bie  »on  Ort  ju  Ort  fortf(^reitenbe  "^luf-- 
ftanböberoegung  ju  mad)en. 

0aö  fonnte  nur  burd)  einen  SO^arfd)  ben  9^ufipi  aufmärtö  ge- 
f(^el;en.  93on  ber  6d)u^truppe  wav  feine  Äilfe  me^r  ju  er-- 
tt>arten,  nad)bem  Hauptmann  SD^erfer  t>on  neuem  in  ben  9}Za-- 
tumbibergen  ju  tun  befommen  tjatfe;  alfo  blieb  nur  mir  bie 
•i^Iufgabe,  »on  bor  5?eubel  unb  id)  je^t  täglich  fprad)en. 

■^m  15.  "^luguft  oerbid)teten  fic^  bie  9^elbungen  über  ^a^ 
•^luftreten  ber  9RebelIen  auf  bem  Sübufer  beö  'xRufipi,  unb  id) 
entfd)to^  mid),  no(^  an  bemfelben  ^age  auf5ubred)en,  um  bie 
üon  "^ufftänbigen  befe^ten  ^(ä^e  ju  fud)en.  '^uf  menigften^ 
ad)t  "^^age  *^lbtt)efen^eit  t>on  93^ot)orro  wax  ju  red)nen.  Präger 
tt>urben  beffeüt,  £'affen  mit  ^rooiant  gepadt,  Seite,  "Seden  unb 
5?o(^gefd)irr  bereit  gelegt,  unb  am  9^ad)mittag  gegen  üier  üi)v  fe^te 
fid)  meine  'Gruppe,  in  6färfe  oon  brei  Unteroffizieren,  je^n  9?Ja-- 
trofen  unb  fünfunbbrei^ig  ^öfari  in  9}Zarfc^.  ötaböarjt  Snge-- 
lanb  unb  id)  t)atten  9^eittiere;  6ergeant  5?ül)n  na{)ut  im  Q3ertrauen 
auf  bie  guten,  oon  ber  S^ommune  angelegten  ^ege  fein  'Ja^rrab  mit. 

^nfangö  folgte  id)  einem  <5öege,  ber  in  n)eft(ic^er  9^ic^tung 
auf  bie  5?itfc^iberge  jeigte.  0urd)  ^alb,  an  ben  ^eaf()ol5-- 
pflanjungen  ber  Commune  üorbei,  führte  bie  breite  Strafe  nad) 
einem  oerlaffenen  ^orfe,  in  bem  nac^  breiftünbigem  9}iarfd)e  ha§ 
9^ad)tlager  aufgef(^(agen  mürbe. 

Sine  meiner  iöauptforgen  bei  biefer  erffen  größeren  Sypebition 
mar  bie  ©efunb^eit  ber  9?catrofen.  ^rot>iant  unb  5?od)gefd)irr 
t)atten  mir.  953affer  burfte  nur  abgefod^t  getrunfen  merben. 
6d)tt>ierig  mar  eö  nur,  bie  9!)^atrofen  in  ber  9Jad)t  gefunb  unter-- 
jubringen.  '^üv  §e^n  9?^ann  maren  nur  gmei  Seite  ba.  3eber 
^att^   eine  mafferbid)te    Unterlage  ^um  6d)u^e  gegen    bie  ^and)' 


94  <3)er  ^lufftanb. 

tigfeit,  eine  tt>oüene  ®ecte  unb  ein  ??^oöfitone^,  baö  an  einge- 
fct)(agenen  Stöcfen  befeffigt  tt>urbe.  3ct)  felbff  [teilte  mein  '5elb= 
h^tt,  baö  mir  fd)on  auf  früheren  Sagbauöflügen  gebient  tjatte,  mit 
in  ^taböarjt  Öingelanbö  3e(t  auf. 

5lranfe  fonnten  mir  bei  meinen  9)^ärfd)en  fe()r  jur  l^aft  fallen, 
unb  eö  mu^te  mir  t»erbad)t  roerben,  wenn  ic^  meine  l^eute  ber 
'5iebergefal)r  alljufeljr  auöfe^te;  beö^alb  wax  eö  mir  eine  gro^e 
'33erul)igung,  einen  erfaljrenen  "^Ir^t  bei  meiner  Gruppe  ju  ^aben.*) 

"^Im  jmeiten  9}Zorgen  f(^lugen  n^ir  bie  9\i(^tung  auf  ben 
iöirufee  ein.  ©ie  5!üren  ber  .sbütten,  an  benen  xviv  öorbeifamen, 
n?aren  burd)  ftarfe  (5täh^  t>on  au^en  v»erfd)loffen,  ein  ^en>eiö, 
ha^  bie  9D^enfd)en  in  ben  ^alb  geflüd)tet  tt>aren,  um  ftd)  ben 
^lufftänbigen  an5ufd)tie^en.  d^  ift  t)a^  alte  93erfal)ren  ber 
afrifanifc^en  93i5lfer:  im  5\riege  bie  0ijrfer  ju  üerlaffen  unb  nne 
5:iere  in  cinfamer  933ilbniö  »erborgen  ju  leben.  ®em  93erfolger 
bleiben  Äüttcn  o\)m  Q3orräte,  6täÜe  ol)ne  Äauötiere;  unb  einer 
großen  Gruppe  tt)irb  eö  bann  fd)tt>er,  [i(^  ju  oerpflegen. 

©egen  9!)Zittag  rafteten  mir  auf  einer  Äalbinfel,  bie  fid)  mit 
bid)t  bemalbeten  5.lfern  in  ben  Äirufee  t)ineinfd)ob.  "^Hud)  t)ier 
lagen  im  'SJalbe  üerftreut  "^Infiebelungen,  unb  auf  ben  !leinen 
9\obungen  maren  93^ot)ogo  unb  93o^nen  gepflanjt;  iyifd)ereigerät 
beutete  auf  bie  '^efdjäftigung  ber  (Eingeborenen.  0ie  Äütten 
maren  fel)r  primitio  auö  £rbe,  9'vol)r  unb  ©raö  gebaut,  mäl)renb 
bie  bem  'Jluffe  unb  ber  stufte  näl)er  mo^nenben  Stämme  oft 
red)t  gute  935o^n^äufer  bauen;  mit  i?el;mbett)urf  unb  5\alfanftri(^, 
mit  überftet)enbem,  auf  ^foften  rul)enben  SDZafutibad). 

^{uß  bem  '5)unfel  einer  kleinen  S^ütU  mürbe  eine  alte  '^xau 
^erau^gejogen,  bie  alö  marfd)unfäl)ig  jurüdgelaffen  morben  mar. 


*)  6ämtlid)C  xOiarincl)etad)emcnt^  fü()rten  öic  (if)ininpropf)9layc  burd), 
»ic  fic  @cf)eimrat  i\od)  üorfd)reibt;  an  jcbcm  fiebcntcn  unb  ad)ten  ^age 
TOurbc  1  y  (i()inin  genommen.  5:rol)bcm  finb  faft  alte  5?iatrofen  tvanf  ge- 
loorbcn.  3d>  felbft  t)abe  nur  ^u  'Qlnfang  beß  ^^lufftanbs  tibinin  genommen; 
fpätec  i)abt  id)  e«  unterlagen,  n)eil  bie  Sid)crl)eit  beim  *5c^ieften  an  bem 
folgenben  5:age  jebegmal  litt,  grft  al^  bie  Oxcgenjeit  einfefjte,  betam  id> 
"5ieber. 


^m  Äirufee. 


95 


9^ur  einen  9^apf  mit  93of)nen  unb  einen  ^opf  mit  'Jßaffer  t)atte 
man  i^r  f)ingefteüt,  bamit  fie  nid)t  511  ocrf)ungern  brauchte. 

hinter  ben  93äumen,  na^e  an  ber  6piegelf(äd)e  beö 
'Jöafferö  lagerten  meine  9D?atrofen  unb  "^löfari.  itleine  'Jeuer 
tt)urben  angesünbet  unb  t>a§  '^O^ittageffen  bereitet.  ®ie  tO^atrofen 
fo(i)ten  ben  beliebten  ^bammelfol)!,  (bie  befte  "Jteifd)--  unb  ©emüfe- 
fonferDe,  bie  id)  auf  aüen  9\eifen  fennen  (ernte).    "5D^an  fann  bie^ 


9^cgerl)üttcn  in  ben  ii\ttfd)ibcrgcn. 


@erid)t  täglid)  effen,  o^ne  feiner  überbrüffig  gu  n^erben,  unb  aud) 
bie  9)^atrofen  (bie  an  93orb  fet)r  guteö  (5ffen  bekommen)  tt)aren 
fro^,  tt)enn  eö  Äammelfleifd)  mit  i?oi)l  gab,  tt)äf)renb  if)nen  ge-- 
tod)tcv  9xeiö  mit  'Jleifd)  oon  'Söafferbocf  ober  9^iebbod  meniger 
äufagte.  ®aö  aber  mürbe  bie  9'Jat)rung  in  ben  näd)ften  ^agen, 
alö  bie  5?onferoen  §u  (?nbe  gingen;  id}  mu^te  mit  meiner  ^ü(i)fe 
für  frifd)eö  "Jleifd)  forgen,  t>a  bie  9^eger  jener  ©egenb  faum 
nennenömert  93iet)5uc^t  treiben  unb  bie  menigen  oort)anbenen 
9\inber,  Siegen  unb  Sd)afe  oor  unö  »erborgen  hielten. 

Unter  9)^ittag  fielen  am  'SJege  mel)rere  Scf)uffe:  ®ie  Soften 


96  0er  '5lufffalt^. 

fd)offen  auf  ättjei  ^mU,  bie  mit  l^affen  auf  bem  5?opf  be^  '2Bcgeö 
fameu  unb,  angerufen,  fid)  jur  ^S}e()v  festen,  ^er  eine  tt)urbc 
QüöM,  ber  anbere  tt>arf  feine  l^aft  t)in  unb  entfani. 

'^Im  t)uid)mittag  niavfd)ierten  \v\v  iveiter.  'S'ev  Sergeant  fut)r 
mit  feinem  9^abe  üwci^  üorauö  unb  bemevfte  einige  9lufftänbige, 
bie  fid)  in  ben  ??caiöfd)aniben  »erproüiantieiten.  <Soba(b  fie  unö 
erblidten,  griffen  fic  5U  i()ren  933affen  unb  fud)ten  im  na(;en  @e-- 
büfd)  'S)cdung;  aber  brei  fielen  üon  unferen  (Sewe^rfugehi  ge-- 
troffen.  'S)ie  9tä^e  ber  'Jeinbe  5tt)ang  ju  befonberer  '^^orfid)t. 
"2110  ber  'Qlbenb  nalje  wav,  {;ie(t  id)  in  einem  ^orfe,  ta^  anmutig 
auf  bemalbeter  Äö^e  lag  mit  ber  vJluöfidjt  auf  ben  6trom  unb 
auf   bie    meiten,    faft  unabfet)baren  C3raönieberungen  feiner  Ufer. 

Um  iidrm  5U  »ermeiben,  lie^  id)  feine  Seite  auffd)(agen, 
fonbern  Sd)(afp(ä^e  unter  ben  oorfpringenben  ®äd)ern  ber  Äütten 
einrid^ten.  '5)aö  '^Ibenbeffen  tt)urbe  auf  htn  Äerbfteinen  im  3nnern 
ber  oerlaffenen  Äütfen  gefod)t. 

93(utrot  ging  bie  Sonne  ()inter  bem  'Jluffe  unter.  933ir 
glaubten  ben  *21ufftänbigen  na()e  ju  fein,  beöfjalb  ftanb  id)  lange 
mit  bem  Sergeanten  auf  bem  l)i5d)ften  ^ad)  beö  <5)crfeö  unb  fud)te 
nad)  bem  6d)ein  oon  l'agerfeuern  in  ber  "Jerne.  "Qlber  nid)tö 
93eftimmteö  wav  ju  ernennen. 

0ie  9^eger,  "^löfari  tt>ie  Präger,  fc^Iiefen  of)ne  Werfen  im 
<3^reien.     3n)ei  Soften  maren  au^geftellt. 

Qiin  befonberö  gemanbter  9löfari  tt)urbe  a(ö  Sd)en5i  mit 
btauem  5tanidi  »erfleibet,  befam  einen  Speer  in  bie  Äanb  unb 
erhielt  ben  '^luftrag,  fid)  unter  bie  '^lufftänbigen  ju  mifd)en,  um 
<iUva^  über  i^re  '2lbfid)ten  unb  i()ren  9lufent()a(t  ju  erfahren. 

9tad)  einigen  Stunben  fam  er  jurüd  unb  eräät)(te,  er  i)ahz 
Sd)en5iö  getroffen,  bie  ju  i^m  fagten:  „Siet)  bid)  »or,  bie  ^'uropäer 
^aben  t)eute  am  9\ufit)i  gefd)offen."  dv  barauf:  „3^)  ge()e  nad^ 
5?itfd)i,  t>a  friegen  fie  mid)  nid)tl"  <S)ie  't^lufflänbigen:  „*2Iud) 
ttjir  gef)en  nad)  ^itfd)i  unb  unfere  grauen  unb  itinber  fmb  im 
<2öatb  oerftecft." 

®ett)i^  tt>ar  t>a^  aU'i^  "pl^antafie.  ®er  "^li^fari  i)atte  fid)  xvai)v= 
fd)einlid)  eine  Seitlang  im  ^^ufd)  »erborgen  unb  war  bann  mit  ber 
erbid)teten  ®efd)id)te  ^urürfgefommen. 


^anxt  unter  ben  Prägern. 


97 


Unter  bem  93orbad)  einer  S:)ütU  ftanb  mein  ^yelbbett;  im 
Ä^reife  t)erum  lagen  bie  ^löfari  auf  bem  ^ege,  unter  einer  anberen 
^ntU  bie  9D^atrofen.  ®ie  Präger  fd)Uefen  bid)t  aneinanber  ge« 
brängt  na^e  an  bem  ^lb()ang,  t)on  bem  auö  am  roenigften  ©efa^r 
brofjte. 

'SDZitten  in  ber  OXaä^t  tt)urbe  id)  burd)  p(ö^(id)e  Sd)redenö= 
rufe  auö    oielen  5?et)(en    getvedt.     (Sin  9?ienfd)en()aufe   brang    in 


ßines    3:ages   traf  id)    in   einem  oerlaffenen    9^egerborf  auffaUenb  3at)me 

Rauben.    »Sic  ^ierc  waren  offenbar  gett)of)nt,  if)r  3^utfer  öon  ??^enfd)ent)anb 

ju  bekommen,  unb  tvaven  jef3f  fjalb  oert)ungcrt;  fic  picffen  ^^laißfövner,  bie 

icf)  über  mid)  ftreufe,  aua  meinem  Auf  unb  fragen  au^  ber  ftanb. 


t>a€  Cager.  3d)  fprang  auf,  griff  §ur  93üd)fe,  »ermidelte  mid)  in 
mein  ??coöfifone^,  Serri^  eö  unb  ftanb  auf  bem  ^la^  im  erften 
^ugenblid  oöüig  im  Unftaren  über  ta^,  tt)aö  oorfiel. 

^luc^  bie  '2}Zannid)aften  ftanben  plij^Iid)  alle  t>a;  bie  '^DZatrofen 
unb  'Jlöfari  mit  i^ren  @ett)e^ren,  unb  bie  Präger  t)inter  il^nen 
6d)u^  fud)enb.  '2lber  fein  "Jeinb  (ie^  fic^  bliden  unb  nun  mürbe 
ber  Q3orfaU  alö  gan^  Ijarmtoö  aufgeflärt:  ©n  Präger  wax  au§- 
getreten  unb  nnirbe,  alö  er  auö  bem  ©ebüfd)  jurüdfam,    plö^lid) 


98  ^er  *iaufftan^. 

öon  anbeten  bemertt,  bie  il^n,  auö  bem  6(fclaf  ern>ad)enb,  für 
einen  'Jcinb  i)klUn,  auffd)nen,  baoon  rannten  unb  aUe  anbern 
mit  ftd)  riffen. 

3um  ©lud  \)atU  niemanb  gefd)offen;  ein  ©ett>el)r  tvar  in 
bem  <5)urc^einanber  5erbrod)en,  fonff  mar  fein  Unt)eil  gefd)et)en.  — 
So  aber  mag  ber  (finbrud  fein,  irenn  ein  näd)tli(^er  Überfall  bie 
6d)läfer  auö  bem  Sd)laf  emporfd)redtI  — 

'Qlud)  alö  tt)ir  am  folgenben  5^age  n?eiter  marfd)ierten,  mar  üon 
ben  '^lufffänbigen  ncd)  nid)tö  ju  fel;en.  '^lö  id)  unter  tÜtittag  am 
^lu^  lagerte,  fam  ein  ^oot  mit  l'ebenömitteln,  bie  unö  fel)r  mitl-- 
fommen  maren,  meil  unfere  T^orräte  511  (fnbe  gingen.  3d)  lie§ 
baö  ^oot  anf)alten  unb  faufte  aÜeö  maö  barin  mar.  <S)ie  93ootö-- 
leute  er5ät)lten,  fie  feien  ^eute  Dom  £lfer  auö  befd)offen  morben; 
in  lltete,  oier  Stunben  ftromaufmärtö  lagerten  "^lufftänbige,  bie 
jebeö  93oot  anjul^alten  t)erfud)ten,  um  fpäter  auf  baö  9torbufer 
überfe^en  ju  fönnen. 

93om  9'iorbufer  fam  ber  '2lfibe  ??telicfi,  ber  ba§  nieber-- 
gebrannte,  gro^e  '3)orf  ^Diapenge  oerlaffen  l;atte;  er  hvad)U  eine 
Siege,  iöü^ner  unb  9\eiö.  3l)n  begleiteten  feine  beiben  'polijiften 
in  p^antaftifd)en  5tleibern,  unb  anbere  9'Jeger  mit  Q3orberlabern; 
eine  fonberbar  auöfeljenbe,  bunte  Gruppe. 

©iefer  "Sifibe  ?Dcelicfi  t)at  mid)  fpäter  auf  allen  meinen  6treif-- 
jügen  ffetö  begleitet,  biö  frieblid)ere  3uftänbe  eintraten.  (Sr  mar 
jmar  fein  "^Iraber,  fenbern  ein  9teger  auö  ben  93catumbibergen,  aber 
ein  »ortrefflidjer  9ca(^at)mer  arabifd^en  ^efenö,  unb  baburd)  nxd^t 
ol)ne  '21nfel)en  bei  ben  (Eingeborenen.  Sein  9[öert  beffanb  in  ber 
üermittelnben  Stellung,  bie  er  jmifdjen  mir  unb  ben  (Eingeborenen 
einnal)m.  (i'r  fprad)  bie  <5!)ialefte  ber  '^ergbemo^ner  unb  ^ogoro 
unb  fannte  jebeö  Äauö  in  feinem  'i^lfibat,  meil  er  bie  Äüttenfteuer 
einzutreiben  l)atte.  (Eö  ift  gemi^  bemerfenömert,  ba^  ein  9ceger 
eö  oerfte^t,  eine  fold)e  Stellung  ein5unel)men  unb  t>a^  tl)n  'ilu^er-- 
lid)feiten,  mie  ^leibung,  Sd)rift  unb  religiöfe  Übungen  babei 
unterftü^en.  9D^an  fann  aber  oon  ben  farbigen  "i^lfiben  ebenfo= 
menig  mie  t>on  ben  meiften  Arabern  ermarten,  ba^  il)n  ein  93er-- 
trauen^poften  ^inbert,  feinen  eigenen  Q3orteil  babei  ma^r5une{)men 
unb  ©elbgefc^äfte  bamit  ju  mad)en ;  benn  bem  9^eger  ift  eö  m6)t 


diu  ^lübe. 


99 


U\ii)t  üerffänblid),  t>a^  jemanb  9?ia(^t  befi^en  foü,  o^nc  fi(^  burc^ 
fic  ju  bereid)ern.  llnb  tt?enn  er  bie  ^ugenb  and)  beim  Europäer 
fte^t,   felbff  fann  er  fie  ntd)t  üben. 

®ie  '^Ifiben  f)aben  [i6  burd^  6trafgelb  berei(^ert  unb  ben 
^ufffanb  benu^t,  ©elb  oerfd)tt)inben  ju  laffen. 

•Jür  ben  näd)ften  ^ag  i)offte  id)  auf  einen  Äanbftreid)  gegen 
bie  6d)en5iö.     5)ie  t>on  ben  93ootö(euten  bejeii^nete  „^oma"  ber 


'3>orfftrofte  am  Oxufipi. 
Unter  bem   übcrffet)ent)en   ©acbe  beß  Äaufeö  linfs  fd)Uet  id)  einmal,   atö 
eine   Äer&e   (Elefanten   in   ber   d^ia(i}t   ,smifd)en    ben  Käufern  {)inburd)ging. 
9?ed)t0   ftet)en   '^Jlsfari    bei   '53ettftcüen,  bie  fie  [id)  ,^um  aue:ru()en  aus  ben 
»erlaffenen  öütten  geholt  {)aben.    3n  ber  ^^itte  fie{)t  man  mifere  9\eitefe(. 


^ufftänbiaen  foßte  ^fwa  jwei  Stunben  üon^  meinem  ^agerpta^ 
entfernt  fein;  t>a^  beftätigfe  mir  au^  ber  ^fibe.  3d)  felbft 
wollte  um  4  ll^r  morgen^  mit  ber  Äälfte  ber  Gruppe  fo  fd)neU 
alö  möglich  oorget)en.  Staböarjt  ^ngelanb  foUte  bei  ^ageö-- 
anbrud)  mit  bem  9Reft  ber  Gruppe  unb  mit  ber  ^rägerfolonne 
folgen.  So  glaubte  id)  fd)netter  unb  fidlerer  an  ban  'Jeinb  ^u 
fommen,    a{§  menn   xä)   ftet^    mit    bem  ganzen  ^ro^  marf(^ierte. 


100  <T)er  ^::lufftan^. 

'^lu^crbem  tonnU  baö  l\igev  beim  ^age^lid)!  (eid)ter  abgebrod)cn 
werben  a(^  bei  9iad)t. 

'pünft(id)  um  3'/2  -l()t^  it>ecfte  ber  Soften,  unb  eine  ()albe 
6tunbe  fpäfer  üerlie^  ic^  baö  l^agev  mit  jmei  Unteroffizieren, 
fieben  "3D^atrofen  unb  a(^t5e^n  "t^löfari.  <S)er  *2Ifibe  jeigte  ben 
'^eg.  '^In  ber  Spilje  gingen  Sergeant  5?üt)n  unb  id).  ^ir 
fc^lid)en  burd)  »erlaffene  Dörfer,  brangen  in  bie  bunflen  Äütten, 
bie  (eer  ttjaren,  unb  prüften  jebeö  'Jeuer  in  ben  .sberbfteinen 
auf  fein  "QKter. 

"^llö  eö  t)ell  tt)urbe,  gingen  it>ir  lange  burd)  niebrigen,  offenen 
^a\1:>  unb  famen  gegen  7  iU)v  über  eine  '^ln{)i)f)e,  bie  fid)  in 
fanftem  '^bfaü  ^um  xRufipi  fenfte. 

<S)a  ftieg  eine  9^aud)tt?o(fe  auö  bem  Schilf  empor;  ber 
^Ifibe  fagte,  ita^  fei  ber  ^iai},  an  bem  wir  bie  öc^cnjeö  oer» 
muteten. 

ilm  ungefef)en  näf)er  '^u  foinmen,  gingen  wir  feitUd)  in  hm 
"Jöalb  unb  fal;en  (;ier  p(i3t3(id)  eine  S'iüttt  mit  ^ad)tturm  oor 
unö.  Sd^tt)ad)er  9\aud)  ftieg  barauö  empor,  '^öenn  unö  bie 
'2ßäd)ter  bemerkten  unb  l^ärm  fd)(ugen,  war  ber  Überfall  mi^-- 
glüdt;  id)  gab  beöljalb  bem  Sergeanten  einen  '^Binf.  ^ir 
tiefen  auf  hm  3ef)en  um  ha^  Äauö  ^erum,  brangen  leife 
in  bie  offene  S^iüm  ()inein  unb  fd)(ugen  bie  brei  l^eute,  bie  bort 
auf  9?^aiöoorräten  fd)liefen,  mit  ben  "Jäuften  nieber,  e^e  fie  ju 
ben  Waffen  greifen  fonnten;  bann  würben  fie  gefeffelt.  ^ie 
iiberrafc^ung  biefer  '2Bäd)ter  war  fo  gro^,  ta^  fie  nur  un» 
artifulierte  5;öne  wimmerten. 

3d)  teilte  nun  meine  Heine  Gruppe  in  brei  fleinere  *i2lbtei(ungen, 
beren  eine  id)  fetber  füt)rte,  bie  ^weite  Sergeant  5\ü^n,  bie 
britte  ber  '3etf(^aufd).  955ät)renb  id)  (angfam  in  geraber  9\ic^tung 
üorging,  foüten  Sergeant  5?üt)n  unb  ber  93etf(^au(^  von  iinU 
unb  red)tö  haß  tager  umfaffen.  'iJlber  tro^bem  t)ier  !ein  Sd)u§ 
gefaüen  war  unb  wir  feinen  l?ärm  mad)ten,  mußten  wir  fd)on  be-- 
mertt  fein;  benn  aiß  id)  über  eine  niebrige  *^lnt)ö{)e  fam,  fa[)  id) 
üiele  bewaffnete  in  ber  (Sbene  unrul^ig  i)\n  unb  f)er  taufen.  Um 
beffer  fet)en  §u  Bnnen,  tief  ic^  ttwa  brei^ig  Sd}ritt  oor,  blieb 
ftet)en  unb  ^ob  mein  ©oppelglaö. 


@efecl)t  bei  lltete.  lOl 

0a  !rad)ten  unmittelbar  »or  mir  in  bic^tem  ®raö  eine 
•^Injat)!  6d)üffe;  ein  9?cafrofe,  ber  mir  gefolgt  mar,  brad)  neben 
mir  ^ufammen.  3d)  ri^  in  ber  Überrafdjung  mein  ©eme{)rfd)lo^ 
auf  unb  repetierte  eine  neue  Patrone  in  ben  l^auf,  of)ne  ge-- 
fd^offen  5U  Ijaben.  0ann  erff  fd)o^  id)  einen  Sd)mar5en 
nieber,  ber  fic^  auö  ber  9\aud)mo(fe  feineö  Q3orber(aberö  erf)ob, 
um  fortzulaufen.  ^a§  aüeö  gefd)a{)  in  menigen  Sefunben.  ©ie 
9Dtatrofen  unb  '^löfariö  famen  in  bie  9^ei{;e;  ein  t)eftigeö  'J^uer^ 
gefed)t  entfpann  fid).  ®ie  6d)mar5en  lagen  f)inter  Räumen  unb 
großen  Steinen  unb  brüdten  fid),  nad)bem  fie  abgefeuert  l^atten, 
tt)ie  tot  inö  @raö,  mcnn  mir  v»orbeifamen. 

lauter  3uruf  oon  unten  fagte  unö,  t)a\i  ber  93etfd)aufd)  unb 
bie  'Begleiter  beö  ^^Ifiben  in  unfere  (5d)u^rid)tung  gefommen  maren, 
um  bie  f(ie(;enben  Sd)en5iö  ein§ufangen.  <5)a  maci^ten  bie  9?^atrofen 
»on  i()ren  Seitengewehren  @ebraud),  um  nid)t  eigene  Ceute  burd) 
Sd)ie^en  ju  gefät)rben,  unb  brangen  mit  großem  Hngeftüm  auf 
bie  no(i^  ftanb^altenben  9ceger  ein.  9tur  hirje  Seit  l;atte  ta^ 
©efed)t  gebauert.  "^öeit  unten  am  jenfeitigen  Ufer  eineö  Seeö 
faf)  id)  bie  ^lufftänbigen  laufen  unb  oerfd)minben  unb  fanbte  i^nen 
einige  Sd)üffe  mit  ^of)em  Q3ifier  nac^. 

„9Ber  üon  unö  ift  gefallen?"  fragte  id)  ben  ^euermerl^maaten 
<5ud)ö.  „??^atrofe  ©ramfau;  er  ift  tot."  3c^  ging  ju  bem 
'^lat5,  an  bem  er  lag.  ^r  mar  unmittelbar  neben  mir  lautloö 
xnß  @raö  gefunden;  id)  l)atte  nid)t  Seit  gehabt,  mid)  nad)  il)m 
umjufetien.  —  <S)a  lag  ber  ^ote  im  ©rafe  5tt)ifd)en  ben  ^ol;en 
Steinen,  bie  ben  'Jeinben  alö  ®edung  gebient  Ratten.  Q.\n 
®ef(^o^  mar  ibm  in  ben  ??cunb  gebrungen  unb  i)atU  bie  ioalö-- 
wirbel  burd)fc^lagen.  Sin  anberer  Sd)u^  l)atte  ben  red)ten  "t^lrm 
getroffen  unb  bie  Äoljbefleibung  beö  ®emel)reö  jerfplittert. 

(^"ö  mar  ein  fd)mcr5lid)er  93erluff  für  mid),  l)ier  mitten 
jmifc^en  ben  5al)lreic^en  '^lufftänbigen  einen  ber  wenigen  Europäer 
meiner  fleinen  Gruppe  ^u  oerlieren.  3(^  mar  erregt  unb  empfanb 
eö  alö  ein  Q3erbred)en  imb  llnglüd,  ba}^  biefer  rol)e,  unebenbürtige 
©egner  mir  einen  meiner  mertooüen  ??Zänner  genommen  l)atte. 
©er  errungene  Sieg  mar  teuer  erfauft. 

3n  bid)tem  Äaufen  ftanben  bie  2niU   beö  '521fiben   auf   bem 


102  0er  ^^lufftanb. 

^^öegc.  <3)ie  "i^löfari  i)atUn  bic  ©efangenen  in  bie  9?cittc  c^cncmmcn, 
bie  alle  ^ult>er^örner  unb  5\'ugeltafd)en  trucjen;  fte  tjatten  auf  unö 
gefd^offen  unb  tt>aren  mit  fd)u(b  an  unfercm  Q3erluff. 

3ur  ^3en)a(^ung  unb  ^um  ^ranöport  ber  ©efangcncn  fct)(ten 
mir  bie  nötigen  9Dcann[(^aften.  Q3on  <5einben  umgeben,  fonnte  i6) 
feinen  meiner  6o(baten  entbel)ren. 

dß  galt,  &"inbrud  auf  bie  ©egner  ju  mad)en,  um  me{)r 
^Mutüergie^en  ju  t)inbern;  beö(;alb  beriet  id)  furj  mit  ben  Unter-- 
offijieren  unb  bem  9lfiben,  (ie^  bie  9löfari  antreten  unb  bie  91^' 
bellen  erfd)ie^en.  '7llö  fid)  bie  ^uloermolle  ber  ©eme^rfaloe  »er- 
logen l)atte,  lagen  bie  T>erurteilten  tot  am  93oben. 

9[Bir  tt)anbten  unö  unferm  ^oten  ju;  er  tt>urbe  auf  eine  93a^rc 
gelegt  unb  jugebedt.  ®ie  9D?atrofen  traten  auf  ber  einen,  bie 
'Qlölari  auf  ber  anberen  Seite  beö  ^^egeö  an  unb  präfentierten, 
alö  bie  l^eid)e  üorbeigetragen  tt)urbe,  um  unter  ber  ^ebedung 
oon  oier  9löfari  nad)  ^Dco^orro    gebrad)t  ju  merben. 

''211Ö  Staböar,^t  (fngelanb  mit  feiner  '^Ibteilung  eintraf,  lie^ 
id)  ha'^  ®orf  plünbern.  SJluö  ber  ioütte  eineö  3ägerö  tt?urben 
mel)rere  Ääute  oon  ^afferbeden  angebrai^t;  t>ielleid)t  maren  gerabe 
bie  3äger  bie  guten  S(^ü^en  ber  ©egner.  ©ro^e  OJ'^engen  9\eiö 
lagen  in  ber  ^ad)tt)ütte;  fie  mürben  ben  l^euten  beö  "Gliben  ge= 
geben  unb  auf  ta^  9Zorbufer  gefd)afft. 

•Sie  93}ad)tl)ütte  trar  fel)r  gefd)idt  in  einem  Seitental  ange- 
legt, mit  ber  't2luöfid)t  auf  ben  9Beg,  ben  mir  gefommen  maren. 
(Sine  l^eiter  fül)rte  in  ben  ^lufbau,  in  bem  fid)  bie  9vefte  eineö 
•Jeuerö  befanben,  t>a§  bie  ^äd)ter  in  ber  9cad)f  offenbar  unterl)alten 
t)atten,  um  fid)  ju  märmen. 

3d)  fül)lte  ha^  ^Vbürfniö  nad)  'v^lblenfung.  <5)ie  €inbrürfe 
beö  'SDiorgenö,  ba^  ®efed)t,  ber  ^ob  beö  5tameraben  unb  bie  &*nt-- 
fd)lüffe,  bie  mic^  ju  bem  ^obe^urteil  über  bie  9vebellen  brad)ten, 
padten  mid)  ftarf.  Unb  immer  mieber  trat  ba^  ©efül)l  ber  "^^er-- 
antmortung  l)eroor:  mürbe  man  einfeben,  t>a^  id)  9\ed)t  tat,  bem 
'Jeinbe  in  feine  Scblupfminfel  ju  folgen  unb  immer  mciter  oorju- 
gelten?  ^ürbe  man  ha^  Opfer  Derftet)en,  haß  ber  5lampf  an 
biefem  9}^orgen  forberte? 


%i  t)cn  (;ei^en  Quellen.  103 

®a  tvav  eö  mir  n>iUfommen,  t>a^  ber  SDcofrofc,  ber  für  bie 
T^erpfIe9ung  forgte,  melbete,  unfere  i^leifd)t>orräte  feien  511  ^nbe. 

3d)  ging  mit  Sergeant  5vü()n  in  ben  '^öalb,  nm  loenn  mi3g= 
M)  einen  "^afferborf  ju  f(^ie^en.  9}^e^rere  "^l^fari  (ie^  id)  ju 
unferer  93ebecfung  folgen.  9^ad)  fursem  "SDiarfd)  trafen  mir, 
einem  Seitenpfabe  folgenb,  auf  ein  ©ornijer^au,  auö  bem  be-- 
maffnete  öd^enjiö  entfprangen,  of)ne  oon  i^ren  'Jlinten  ©ebraud) 
5u  mai^en.  ©aö  mar  nun  ein  gan^  eigenartige^  ©efü^t:  bem 
'Jßilbe  folgenb,  jeberjeit  gemärtig  ju  fein,  felbft  angefd)offen  ju 
merben.  0ennod)  trennten  mir  unö,  meil  fonft  auf  einen  3agb= 
erfolg  nid)t  ju  rechnen  mar,  unb  id)  erreid)te  baih  ein  offene^, 
mit  furjem  ®raö  bemai^feneö  ^al,  burd)  haß  ein  ^ei^er  Q3ad^ 
^inburd)flo^. 

Äier  äften  jmei  ftarfe  ^Bafferböde.  9^iebrige  ^äd)erpa(mcn 
boten  mir  <5)edung  jum  anpirfd)en,  unb  id)  erlegte  beibe  ^öde 
mit  fd)ne(len  Sd^üffen,  gerabe  alö  fie  mid)  bemerkten  unb  in 
langen  Sprüngen  j^üd)tig  mürben. 

Sofort  fd)idte  id)  nad)  ben  Prägern,  bie  aber  erft  nad)  "^In-- 
brud)  ber  <S)unfeIf)eit  eintrafen. 

3n5mifd)en  i)atU  ein  ^löfari  mir  in  bem  l)ei^en  Queübad)e 
eine  Stelle  gejeigt,  an  ber  frül)er  fd)on  Europäer  gebabct 
^aben  foUten;  mäl)renb  bie  beiben  fi^marjen  Solbaten  ^ad)e 
t)ielten,  entfleibete  id)  mic^,  legte  mid)  lang  in  ben  fd)nell  flie^enben 
93a(^  unb  lie^  taß  empfinblid)  l)ei^e  933affer  über  mid)  ftrömen. 
(fin  '2öol)lbe^agen  ging  burd)  ben  ganjen  5^örper  mäl)renb  id)  fo 
balag  unb  bie  eilenben  Wolfen  über  mir  fal;,  beren  meftlid^e 
'^öänbe  oon  ber  unterge^enben  Sonne  gerötet  mürben. 

„^Iber,  t)ie  nod)  eben  blüf)ten, 
3()rc  Ävänjc  ivelfen  fad)f, 
Unb  bie  legten  blaffen  "Slüfen 
•Jatlcn  in  ben  Sd)o^  ber  9iac^T^" 

(©uftao  g=atfe,  „QBolfen" ) 


^oafcl)c,  3ni  9?Jorgenlid;f. 


©aleriewalt)  am  0\ufii)t. 


©efec^te  am  9?ufit)i. 

®te  ^ladjt  lic^  mid)  baö  traurige  Öcreigniö  beö  legten  ^ageiJ 
üergeffcn;  am  näd)ffen  SD^orgen  it>aren  tt)ir  früljjeitig  untermegö, 
um  oon  neuem  in  baß  unbekannte  IMnb  ju  jiel^en  unb  9\ebeUen 
aufjufpüren.  Ci'in  ©raben  n?urbe  mit  Äilfe  eineö  üeinen  5^anocö 
überf(^rittcn.  <S)ann  ging  eö  burd)  bunflen  9Ba(b,  biö  t>er(affene 
Äütten  auftaud)ten. 

®er  9lfibe  empfat)(,  l)ier  "Jener  anzulegen,  alß  »Strafe  für  bie 
^lufffänbigen,  unb  fagte  auf  mein  Q3ebenfen  tjin,  man  tt)ürbe  hin 
^euerf(^ein  nid)t  meit  fe^cn  in  bcm  ??Zorgenbunft. 

"Sie  "^löfari  riffen  trocfene  93(ätter  auö  ber  ®ad)bebedfung, 
entjünbeten  [ie  unb  l)ielten  ben  Jeuerbranb  im  ^eitergel)en  unter 
jebeö  einzelne  Strol)bad).  Sd}nell  ftetterten  bie  'flammen  empor 
unb  breiteten  fid)  auö. 

'Qlm  (fnbe  beö  ®orfe^  mad)te  id^  S:ia{t  unb  blidte  auf  baß 
fd)auerli(^  fd)ijne  ^i(b.  3n)ifd)en  ben  brennenben  Ääuferrei()en 
marfd)ierten  meine  l?eute  i)erüor.  ®ie  "^^lammen  b<iknä:)UUn  runb-- 
um  bin  ^^aib  unb  ben  ®unft  ber  l^ift.  6parren  frad)ten  unb 
®äd)er  ftürjten  ein. 

3e^n  ??cinuten  hinter  bem  brennenben  ©crf  mar  fd)on 
nid)tö  me^r  üon  bem  '3^euerf(^ein  ^u  fetten,  u^eil  ber  "^lat)  im 
Qtßalbe  oerffedt  lag. 


3erfti5rte  Dörfer.  105 

'^[[ß  eö  f)eü  tt)uri)e,  öffnete  fid)  ber  93(i(f  auf  eine  6(^i(f» 
nieberung,  in  ber  einzelne  fleine  Äütten  üerfeilt  lagen.  ®a{)inter 
bücfte  baö  Silberbanb  h^ß  Strome^  ^eroor. 

öc^amben  (Pflanzungen  ber  ?ceger)  n?aren  ta  unb  bort  ju 
ernennen;  an  bcm  frifd)en  ??Zorgen  glaubte  man  ein  tt)eiteö,  frud)t-- 
bareö  Canb  t>or  fid)  ju  fef)en  — .  llnb  bieö  l^anb  ift  aud)  frudjtbar. 

'^IsfaripatrouiUen  gingen  oon  S:>ütt^  ju  Äütfe,  rt)äf)renb  mir 
auf  ber  Äö[)e  n^arteten  unb  beobad)teten.  öd)en5iö  fd)offen  auö 
bem  <o6)\if,  bie  '71öfari  liefen,  fc^offen  lieber  unb  Ui)vUn  jurücf 
mit  ber  9!}?elbung,  bie  93erfo(gten  feien  in  ben  Strom  gefprungen 
unb  entnommen.  "^Uö  ber  953atb  enbete,  bot  fid)  mir  ein  un= 
üerge^lid)er  '21nblid:  ®a  lag  eine  breite  6tra^e,  oon  9^uinen 
gefäumt.  ®ie  r>om  '^m<iv  9efd)tt)är5ten  ^änbe  mit  l)o^(en 
■Jenfteröffnungen  bilbeten  eine  lange  9\eil)e.  xÜ^itten  auf  ber 
Strafe  ftanb  ein  einzelner  großer  ^aum. 

Selbft  bie  9'Jeger  waren  einen  '^lugenbtid  in  *2lnfd)auen  t)er-- 
funfen.  ©er  (Sinbrud  beö  langen  ^rümmerfelbeö  xvax  ju  gro^; 
ein  ungett)öl)nlic^  reid)  beoölferter  Ort  wax  ^ier  yerlaffen  unb 
^erffört. 

^^Bo  maren  bie  ??cenfd)en,  bie  i)kv  nod)  t)or  ac^t  ^agen  auf 
ber  breiten  Strafe  gingen,  in  ber  großen  Ö5eri^töl)aUe  fa^en,  an 
t)in  Snberläben  (^infäufe  mad)ten  unb  bie  S^elber  in  ber  ^"bene 
befteüten? 

0er  *^tibe  n^u^te  '^Intnjort;  „wamehama'^  f)ie^  baö  ^ort, 
taß  id)  no(^  oft  Ijören  foüte:  „fie  f)aben  taß  ^eite  gefucbt." 
„^eilö  finb  fie  §u  ben  *^ufftänbigen  übergegangen,  teilö  auf  tiaß 
^^orbufer  gefiol)en  unb  marfen  auf  beinen  £d)u^.  ^au  bu  eine 
93oma  l)ier,  bann  fommen  fie  tt)ieber  unb  bauen  bie  Äütten  auf, 
bie  il)nen  bie  öd)en5i  uieberbrannten." 

©anj  gut;  eö  (eu(^tete  mir  ein;  abe.r  bei  ber  ^uöfid;t, 
täglid)  5ur  Ä^üfte  jurüdgerufen  tt)erben  ju  können,  ftanb  ein 
fo(d}er  ^tan  au^er  (frn>ägung. 

3d)  fd}rieb  einen  ^rief  an  taß  93ejirföamt  unb  roie^  auf 
bie  93ebeutung  eine^  9?Zilitärpoftenö  am  9\uftpi  f)in,  ol)ne  ju 
at)nen,  t>ay^  mir  felbft  in  ben  näd)ffen  SD^onaten  bie  '^lufgabe,  bie 
9\ufit)ilinie   ju  fid)ern,   jugeteilt  merben  würbe,  unb  t)a^  xd)  oon 


106  @cf ed)te  am  9vufit)i. 

bem,  tt>aö  ber  evffe  (finbrucf  biefer  oermüffefen  ©ebiete  und)  U[)xU, 
fpQfer  nod)  vddjlid)  ©ebraud)  inad)en  fonnte. 

®ie  S(va^e  mnd)te  balb  eine  ^ieguncj  unb  fübvfe  meiter  in 
ber  9^id)(unc}  auf  bie  5\i(j"d)ibevc)c.  <5)aö  ö^^äc  ©orf  umr  auf  einem 
oorgcfd^obenen  '^lu^Iäufer  ber  93ergc  erbaut.  Unmittelbar  neben 
t^n  y^äufcrn  fiel  i>aß  l\inb  ^u  ber  (£bene  ah,  bie  t>em  y')od)umffer 
aUjä()r(id)  überfd)tüemmt  nnrb.  9a>d)  jol3t  ftanb  'QKtmaffer  üon 
ber  legten  Qxegenjeit  in  einer  üon  6d}i(f  umc\ebenen  ^almulbe 
unb  biente  offenbar  t>cn  <S^orfbcn)oI)nern  aiß  Sd)öpfftelle;  benn 
Brunnen  gibt  ei^  im  ganjen  l'anbe  nid}t.  91n  ber  9Begbiegung 
ftanb  aud)  ha^  Äauö  beö  \Jlfiben  unb  bie  6d)auri()alle.  3et3t 
tvax  aUc§  nur  nod)  ein  Trümmerhaufen. 

9Beld)  ein  lieben  mufj  ()ier  in  fricbüd^en  Seiten  ()errfd}en! 
*i21uö  ben  '^^ergen  bringen  bie  9^cger  ©ummi,  ^ergreiö  unb 
5?afferforn,  um  eö  bei  ben  Snbern  ju  üerfaufen  unb  gegen  ^üd^er, 
©laöperlen,  "^^abaf,  ?'?abc(n  unb  9r>(effer  einjutaufd^en.  0ie 
^Barufipi,  bie  iieute  am  Strom,  ernten  il)re  großen  üppigen  ?\ci^-- 
unb  93^ai0felber  ah,  (jauen  (finbäume  im  9Balbe  unb  üerfd)iden 
haß  ©etreibe  nad)  ber  5tüfte,  tt)o  ber  3nber  beö  'Sorfeö  feinen 
©laubiger  moljnen  i)at. 

3n  hcn  Äänben  beö  Bnberö  finb  fic  alle,  benn  ber  ift  ein 
fet)r  gefd)idter  ©efdjäftömann  unb  t>erftet)t  e^,  auf  bie  9ceigungcn 
ber  (Eingeborenen  einjugel^en. 

3n  ber  (Ebene  ftanben  üereinjett  riefige  ^oraffu^palmen ; 
fern  \ai)  man  bunfle  ©ruppen  üon  ??cangobäumen  unb  lüeit,  weit 
bat)inter  bie  93crge  oon  ??^agongo,  nörblid)  oom  9\uftt)i. 

®er  "^Ifibc  fül)rte  unö  burd)  taß  Sd)ilf  ber  (Ebene  ju  einem 
Seitenarm  beö  Strömet.  Äier  mürben  unter  fd)attigen  '^^äumen 
bie  Seite  aufgefd)lagen. 

®aö  jenfeitige  Ufer  gehörte  einer  Snfel;  bortl;in  i)atten  fid) 
bie  '^ett?ol)ner  uon  ^'Jpammift  mit  il)rem  '^Ifiben  geflüd}tet.  '^Im 
9'Jad)mittage  nat)m  id)  eine  "i^lbteilung  ^löfari  mit  mir  unb  ging 
in  it>eftlid)er  9\id)tung.  Äier  waren  bie  Ääufcr  im  'Jöalbe  nidit 
niebergebrannt,  unb  t>a  mir  »on  ben  ©ingeborenen  üerfid)ert 
würbe,  "Oa^  bie  QBefiljer  fid)  ben  *t2lufftänbigen  angefd)loffen  l)atten. 


(fin  ©mibuUe  eviegt.  107 

I;o(te  id)  baö  Q3erfäumte  nad).  <S>ann  fud;te  id)  in  tid)tem  ^fa^ien-- 
malb  nad)  jagbbarem  ^i(t). 

©ie  '^löfari  folgten  auf  ütva  {)unbert  6d)ritt,  benn  id)  burfte 
bie  93ovfid)t  t)iev  nid)t  au^er  ad)t  (äffen. 

^(^  id)  um  einen  ^ufd)  (jerumging,  ftanben  p(öt3(id)  üier 
©nubuüen  auf  hir^e  (Entfernung  v>or  mir  unb  id;  (;attc  eö  (ei(^t, 
einö  ber  präd)tigen,  ftarfen  ^iere  ju  erlegen.    &'ö  ivar  ein  ©(üd. 


l^lc  '?\itftt)i-®bcnc  bei  ?3cal;cngc. 

^ci  Den  'Palmen  fie()t  man  5:inimmei-f)aufcn,  bic  Oxefte 

niebergebrannfer  y^ütten. 

tia^  id)  nun  fofort  ben  953eg  §um  l'ager  einfc^lug,  nad)bem  haß 
'S^ilb  verwirft  unb  auf  bic  Präger  »erteilt  tp^ar,  benn  balb  barauf 
—  id)  fa^  gerabe  in  ber  93abett)anne  —  erfc^ien  5tt?ifd)en  ben 
ioäufern  be^  ©orfei^,  bie  tt)ir  genau  beobad)ten  foimten,  ein  ^rupp 
'Qlufftänbiger. 

SD^e^rere  'zDZatrofen  unb  "^Jl^fari  mürben  i(>nen  entgegenge-- 
fd)idt.  '5)a  ereignete  fid)  folgenbe  ©efd)id)te,  bie  einem  Äelben-- 
epoö  entnommen  fein  fönnte:  9Beitl)in  fi(^tbar  mit  langen  'Junten 


108  ©efec^te  am  9\ufit)i. 

in  ben  Äänben  ftanb  ein  Ääuflcin  fd)mar5er  iteric  auf  bem  freien 
üorfpringenben  Äang  ^TOifd^en  ben  Käufern.  (fin  einzelner, 
^agerer  9'Jeger  traf  oor  unb  rief  auf  5\ifual;eli,  laut,  wobei  er 
bie  93ofa(e  ber  Snbfilben  in  bie  l^änge  50g:  „5?ommt  ^er, 
roenn  it)r  9D^änner  feibi"  ^"in  xÜ^atrofe  aber  ftrid)  forgfam  fein 
©eroel^r  an  einen  '^aum  unb  traf  ben  lötfeften  ©efeUen  fo,  t>a^ 
er  vornüber  auf  bie  9cafe  flet.  —  ®a  werfd^tDanben  bie  anbern  fo 
fd)neU  fie  fonnten. 

<5)er  '"^Ifibe  erfannte  and)  biefen  ©efaUenen  a(ö  einen  3äger. 
^iefe  fd)ienen  bie  ibauptanfül;rer  unb  bie  mutigften  iJeute  ju  fein. 

'2lm  nä(^ften  9?^orgen  griffen  bie  9'Jeger  in  jmei  Äaufen  an, 
üermut(id)  in  ber  9lbfi(^t,  unö  auö  bem  l^ager  t)erauö  unb  in  eine 
^aKe  5U  loden. 

®od)  alö  fie  fa{)en,  ba^  mv  nid)t  barauf  I)ineinfielen,  jogen 
fie  fic^  fd)neU  gurüd. 

dlun  fanbte  id)  Patrouillen  anß. 

S^urj  nac^  'JD^ittagöjeit  tarn  ein  'i^löfarl  atemloö  5urüd;  er 
ttjurbe  oon  bem  Soften  fc^on  gefet)en  alö  er  ben  9lbl)ang  t>on 
bem  ®orfe  f)erunter(ief;  hinter  if)m  erfd)ienen  bewaffnete  (Ein- 
geborene. 

6ofort  mad)te  id)  mid^  mit  Sergeant  5^üf)n,  mehreren  9?ca-- 
trofen  unb  "^Isfari  auf  ben  ^Beg. 

'^luf  ber  Äöf)e  beö  ^orfeö  überrafd)ten  mir  einen  größeren 
^rupp  mit  @en>et)ren  bewaffneter  (fingeborener,  bie  fid)  l)inter 
ben  93üf(^en  auf  mein  ^ager  anf(^(id)en.  9üö  unö  bie  Sxrieger 
fat)en,  warfen  fie  ftd)  jum  ^cil  inö  Coraö.  9lnbere  blieben  mitten 
auf  bem  '^öcge  ftet)en  unb  ^oben  it)re  v^ünten.  (Ein  furjeö  @e- 
we^rfeuer  entfpann  fid).  Äi«r  t)örte  id)  jum  erften  SD^ale  beutlid) 
ta^  pfeifen  ber  biden  ^'ifenfugeln,  bie  mir  bid)t  am  *öi)x  oorbei-- 
flogen.  '2lber  nod)  unangenet)mer  flang,  alß  id)  fd)ie^en  moUte, 
t>a^  @ett)et)r  eineö  meiner  ^O'^atrofen,  ber  t)inter  mir  ffe{)en  geblieben 
war.  3d)  bre()te  mid)  entrüftet  um  — .  ®er  '9D^ann  t)erfid)ertc 
mir  fpäter  banfbar,  er  würbe  ben  (Sriff  nie  oergeffen,  mit  bem 
id)  it)n  in  bie  toi^ü^enlinie  Ipotte.  9l(ö  brüben  bie  erften  Treffer 
einfd)(ugen  unb  ein  9^eger  ^inffürjte,  liefen  bie  (Segner  au^- 
einanber  unb  wir  mit  lautem  Äurra  ^inter^er,   woburd)  aud)  bie 


Q3erfo(gung  f(ief)ent)er  3rf)en5i^.  109 

im  @rafe  (iegenben  9?ebeUen  Qufgefd)re(ft  trurben  unb  t>a^  ^Beite 
fud)ten. 

^ir  folgten  ben  'Jtiel^enben  mehrere  Stunben  tüeit  auf  einem 
breiten  ^Sege,  ber  nad)  bem  993eftabf)ang  ber  93erge  füf)rte. 
(Sro^e  <5)umpa(men  ftanben  ha;  bie  <3^rüd)te  tt)Qren  reif  ^erunter-- 
gefaüen  unb  oon  9[)?enfd)en  benagt.  ®ur(^  tt)e(^felnbe  l'anbfd)aftö= 
bitber  fü()rte  unö  ber  ^eg.  Oft  liefen  wir,  tt)enn  @efta(ten  oor 
un^  auftaud)ten,  famen  aber  nur  nod)  gweimat  5U  6(^u§. 

9ln  einem  't2lbf)ang  lag  ein  <5)orf,  auö  bem  jtd)  bie  '^uf-- 
ftänbigen  entfernten,  et)e  mir  unö  auf  Sd)u^meite  nät)erten.  ®ie 
Äütten  maren  aufgeräumt,  ein  ^emeiö,  ta^  aud)  biefe  Ceute  txx^ 
i^riegöbeU  ausgegraben  i)atUn.  ^lad)  jmeiftünbiger  93erfoIgung 
mußten  mir  umfet)ren,  mei(  eö  fpät  mürbe. 

<5)aö  <3)orf  mit  feinen  bicfen  Stro^bäd)ern  mürbe  in  93ranb 
gefegt;  auf  bem  9[öege  ftanb  aud)  ein  neuangefertigter  Sinbaum, 
ben  man  minbeften  äef)n  5?i(ometer  meit  sunt  *^affer  i)ätti  fd)affen 
muffen.  ^[{^  id)  am  9lbenb  im  i^ager  eintraf,  fagte  mir  6taböar§t 
(fngetanb,  t)a^  bie  'ilufftänbigen  t>on  mei)reren  Seiten  gleichzeitig 
an  unö  t)eran5u!ommen  t»erfud)t  t)atten;  idcf  mar  nur  auf  eine  "^Ib- 
teilung  gefto^en;  aber  mein  Eingriff  fern  00m  Cager  fam  \\)x\m 
jebenfaUö  fo  unerwartet,  t>a^  fie  ben  'plan,  unö  ju  überfallen, 
aufgaben. 

SJIm  näd)ften  ^age  mürbe  mir  ein  ©(^reiben  beö  "^Ifiben 
üon  5?ooni^^)  gebracht.  „5lomm  fc^nell,"  fc^rieb  ber  "^Iraber,  „bie 
Sd)en5i§  finb  am  "t^lüffe  unb  mollen  ju  unö  überfe^en.  ^ö  finb 
fo  öiele  mie  ®raö,  fie  merben  unö  töten,  unfere  Käufer  t>er= 
brennen,  menn  bu  nid)t  mit  "^iSfari  !ommff,  —  fd)neü!  fcfcnetl!" 

9^un  l)ie^  eö,  einen  (Sntfd)lu^  faffen! 

Sollte  id)  mid)  nod)  meiter  oon  ^D^o^orro  entfernen,  o{)ne  ju 
miffen,  maö  l)inter  mir  gefd)a^?  — 

©emi^  l)ätte  id)  feinen  9lugenblid  gejögert,  menn  id)  ber 
9'Jad)rid)t  beftimmt  l)ätte  glauben  fönnen.  't^lber  aufö  ©eratemo^l 
meiter  5iet)en,  meil  ein  ^Ifibe  in  <5urd)t  t>or  ben  'i^ufftänbigen 
eine  'SD^elbung  f(^rieb? 

*)  Spr.  komii. 


110  @efed)tc  am  9\ufii)i. 

3d)  fragte  ben  'Qlfiöen  ??celicfi,  ob  nod)  mk  gro^e  Dörfer, 
»ie(  ^eben  unb  (i'igenfum  bort  ju  fd)ül3en  fei  unb  er  fd)i(bcrte 
mir  t>a§  l^anb  in  beu  rofigffen  'Starben.  ®a  entfd)(o^  id)  mid), 
bem  ^einb  fo  fd)neü  alö  mi3glid)  entgegen  ju  gel)en  unb  it)n  tt)o-- 
mög(id)  ju  überrafd^en,  n)äf)renb  er  mid)  nod)  treit  entfernt  glaubte, 
^^enn  ha^  gelang,  fonnte  eö  großen  (i'inbrud  auf  bie  »3d)tuar5en 
mad)en. 

'^Im  näd)ften  "S^^orgen  fd)icfte  id)  eine  '^Ibteihmg  ,^ur  9luf- 
flärung  nad)  heften,  um  fid)er  ju  gelten,  bafj  id)  beim  Überfe(3en 
über  ben  ^trom  nid)t  »on  f)erumftreifenben  "^lufftänbigcn  be 
ohadiUt  tt)ürbe. 

©egen  9?cittag  famen  bie  't^lefari  jurüd  unb  g(eid)5eitig  traf 
eine  Q3erftärfung  ein:  ber  ^etfc^auf(^  unb  fünf  *^l0fari  auö 
9'Zbunbu,  fo  t)a\^  id)  (f  rfa^  t)atte  für  bie  mit  ber  l?eid)e  beö  97la-- 
trofen  nad)  '^DZo{)oro  gefanbte  Q3ebedung.  3n  großen  (finbäumen 
tt)urbe  auf  baö  9'Jorbufer  übergefel5t. 

®er  ??tarfd)  fü()rte  unö  ftunbenlang  burd)  eine  n^eite,  frud)t-- 
bare  (^bene  mit  üppigem,  me()rere  ??ieter  f)o^em  Sd^ilfgraö. 

'Ser  fd)n)ere,  tonige  '^oben  jeigte  unjä^lige,  beim  '^lui^trodnen 
entftanbene  9xiffe.  93ei  bem  "Sorfe  'panganpa  ftanben  Q?aum= 
tt)oUftauben  fo  üppig,  tt)ie  id}  fie  nirgenbtt)o  biöt)er  gefef)en 
^atte.  *i2lUe  afrifanifd)en  ©etreibearten  gebiet)en  ()erüorragenb, 
oon  bem  großen  6d)otenftraud),  93araäi')  genannt,  biö  jum  9veiö 
unb  ben  9Dtot)ogofnoüen.  Unb  immer  i>a§  '^Baffer  in  unmitte(= 
barer   9^äf)e    ber  gelber;  ein  n?at)rt)aft  gefegneteö  "^Icferlanb. 

©egen  '2lbenb  errei(^ten  mir  ta^  't^lfibenborf  5looni,  au^ 
bem  ebenfalls  bereite  bie  meiften  '^emo^ner,  alö  erffe  jebod)  bie 
3nber,  gef(o{)en  maren.  9^ad)  einer  furzen  93eratung  mit  bem 
9lfiben  unb  Q3erne{)mung  ber  oorauögefanbten  5tunbfd)after  ent= 
fd)(o^  id)  mid),  unter  ben  großen  9?cangobäumen  oor  bem  ©orfe 
5U  lagern,  um  in  ber  9'cad)t  fo  jeitig  auf5ubred)en,  t>a^  id)  furj 
nad)  ^ageöanbrud)  bie  '^lufftänbigen  erreid)te. 

®er  Erfolg  mar  fe()r  §meifeli)aft  unb  (;ing  oon  ber  ®ia\\b' 
trürbigfeit  ber  i?eute  ah.    9}Zeine  5?arten  reid)ten  nid)t  biö  in  bie 


")  0pri(f>:  Umbaräsi. 


Suoertäffige  ^unbfc()after.  Hl 

@egenb,  in  bie  id)  f)ineinmarfd)ierte  unb  id)  fonnte  mir  nur  burd) 
langet  "^luöfragen  »ieler,  me{)r  ober  tt^eniger  er(eud)teter  9ceger 
ein  ungefä^re^  93ilb  »on  bem  Terrain  mad)en,  in  bem  id)  ben 
Sufammenfto^  mit  ber  Äauptmac^t  ber  "^lufftänbigen  ju  ertt?arten 
i)atfe. 

3n  foI(^er  l?age  merft  man  erft,  mie  fef)r  man  burc^  5?arten 
unb  '^üdjer  gen)ot)nt  ift,  fid)  üor^er  in  eine  ©egenb  tjinein^ufinben 
unb  ©iöpofitionen  ju  treffen;  id)  war  nad)  langem  Äin--  unb  Äer= 
reben  fomeit,  ^u  miffen,  t)a}i  id)  nid)tö  mu^te,  unb  mid)  bem 
3ufaü  ansuoertrauen. 

0ie  Lagerfeuer  brannten;  ber  9vaud)  §og  in  bie  5^ronen  ber 
bunflen  93äume  f)inauf  unb  ber  '5euerfd)ein  erf)etlte  ben  £lmfreiö. 
*2lm  93}ege  ^odten  Äunberte  oon  (Eingeborenen,  bie  t>on  bem 
näd)ffen  5age  eine  ^ntfd)eibung  erwarteten.  <S)aö  fi^neüe  (Sr= 
fd)einen  einer  9D^arinetruppe  im  Canbe  unb  bie  d'rfolge  ber  erften 
Sd)armü^e(  mad)te  fie  ftul5ig.  „^er  ju  ben  "^lufftänbigen  l)äit, 
n)irb  erfc^offen,"  t)ie^  eö,  unb  baö  ®erid)t  t>on  bem  fd)neUen  Urteil 
über  bie  9^ebeüen  btx  HUU  befonberö,  ()ie(t  bie  Sd)ipanfenben  in 
Sd)ad). 

■^lö  eö  fpäter  iDurbe  unb  bie  ftummen  3uf{^auer  fid)  burd) 
bie  ^oftenfette  f)inburd)  in  bie  9^ad)t  jerftreuten,  moüte  eö  mir 
md)t  in  ben  3inn,  t>a\)  feiner  biefer  9'Jeger  ju  ben  '^lufftänbigen 
liefe,  um  fie  ju  tarnen  —  um  gar  eine  "Jalle  oorjubereiten,  in 
bie  id)  t)ineingel)en  foüte!? 

3n  ber  J1a6)t  famen  93oten  mit  9)telbungen,  bie  immer 
klarer  unb  juoerläffiger  auöfal;en.  9?^et)rmalö  njurbe  ic^  gett^edt. 
®a  ftanben  bk  5?unbfd)after  mit  großen  93orberlabern  unb  be-- 
rid)teten:  „(iß  finb  ungel)euer  oiel  t5^einbc.  ^ei  93^tan5a  finb 
fie  übergefe^t.    3e^t  brennen  i^agerfeuer  im  ganzen  ^Balbe." 

Um  jmei  U^v  tarn  ber  "^Ifibe  felbft,  ein  fleiner,  liftig  auöfel)enber 
"Araber,    ^r  rief,  erft  um  üier  lll)r  ab^umarfc^ieren. 

'^ünfüd)  um  brei  Üi)v  medte  ber  "Soften. 

3d)  na^m  mit  mir  jmei  Unteroffiziere,  —  Sergeant  5?ül)n  unb 
•Jeuermerfömaat  '^nd^ß  — ,   oier  9D^atrofen   unb    brei^ig  9löfari. 

3n  ben  näc^ften  Dörfern,  burd)  bie  mir  in  ber  0unfell)eit 
gingen,  fa^en  bie  9D?enfd)en  bid)t  gebrängt  unter  ben  Q3orbäd)ern 


112  C^5cfecl)tc  am  ?\ufii)i. 

ber  Äütfen  unb  fallen  ber  "Gruppe  tiad),  bie  fd)Wcic^enb  i{)reö 
^cgeö  50g.  (Dann  ging  cö  eine  t(einc  '^lnt)ö(;e  ()inauf  unb  auf 
ber  Sy6{)e  weiter,  burd)  einti^nige  Q.Mifd)(anbfd)aff. 

(Jö  it)urbe  t)eU,  unb  nod}  immer  mar  t>om  ©egncr  nid)tö 
5u  [el)en. 

0a  famcn  bie  beiben  alß  öd^enji  t>erf(eibeten  9löfari,  bie 
\6)  oorauf  gefanbt  l)atte,  in  üoUem  l^auf  juvücf  unb  melbefen:  „Sie 
fommen;  aber  eö  finb  fe[)r  viele." 

(fine  freubige  Spannung  ergriff  mid):  „Sd/neü  aüeö  üom 
'Jöegc  runter,"  mar  mein  erffer  ©ebanfe  „bamit  mir  nid)t  ju  frü() 
gefe{)en  merben";  unb  met)rere  l;unbert  9??eter  feitlid)  im  Q[öa(be 
formierte  id)  bie  Sd)ü^enlinie.  'J^ie  ^^oi)^,  bie  9\eittiere  unb  bie 
Präger  blieben  im  Q3erftecf.  ®ann  (ie^  id)  be(;utfam  in  fd)räger 
9'\id)tung  auf  ben  ^eg  üorget)en. 

®er  93ufd)  mürbe  niebriger  unb  Iid)ter,  unb  öffnete  fid)  balb 
5u  meiterer  "t^luöfid^t,  alö  pli3^lid)  bie  *t2lufftänbigen  ju  fet)en  maren, 
in  langer,  ununterbrod)ener  Jfinie  im  ©änfemarfd)  bat)erfommenb. 
©er  mei^e  5\opfpu^  kiidjUU  auf  ber  bunten  Stirn;  bie  ge-- 
fd)u(terten,  langen  t5^(inten,  bie  *patronentafd)en  unb  ha^  blaue 
^ud)  um  bie  Äüften  gaben  ber  9?caffe  ein  uniformiertet,  friege- 
rifd)eö  9luöfe^en. 

3n  gebüdter  .sbaltung  famen  mir  biö  auf  etma  fed)5ig  Sd)ritt 
an  bie  forgloö  ein(}ermarfd)ierenben  Oceger  i)\na\\,  aiß  bie  erften 
ftetjen  blieben,  ftut3ten,  unb  i()re  @cmet)re  oon  ber  Sd)u(ter  nat)men. 
Sofort  blieb  id)  ftet;en,  entfid)erte  mein  ©emel)r  unb  fd)o^,  ol)ne 
einen  ^efel)l  5U  geben. 

3n  ben  näd)ffen  9D^inutcn  t)errfd)te  ot)renbetäubenber  l%m. 
■i^llle  meine  Ceute  fdjoffen;  au^  etma  breil)unbert  ©emet)ren 
mürbe  t)a^  "Jener  oon  brüben  ermibert.  3n  ©räfern  unb  ^üfd)en 
t>or  mir,  fal)  id)  bie  pli3^lid)e  93emegung  einfd)lagenber  ©efd)offe; 
—  bie  'i2löfari  fd)rien  laut  cor  Erregung  — . 

3d)  ^atU  ben  jmeiten  l\ibeftreifen  eben  in  ben  5taften  meinet 
©eme^reö  gefd)oben  —  alfo  fd)on  fed)ö  'Patronen  oerfeuert  — 
alö  id}  üorlief;  bie  ganje  i?inie  folgte  unb  bie  Spi^e  ber  ©egner 
jerftreute  fid).  9[Bo  bie  erften  ^oten  lagen,  blieben  mir  ftef)en 
unb   natjmen    einen  9D^enfd)enl)aufen  unter  Steuer,   ber   auö  bem 


<5)a^  ©efed)t  bei  Slipo.  -   113 

'5)orf  auf  ber  Äöf)e  f)evoorbrängte  unb  ft^  in  baö  ©raö  »erteiUe. 
^cr  näd) ff e 'Anlauf  brad)tc  unö,  faft  atemloö,  auf  bie  ^n{)öi)e;  in 
n?i(bcr  '51«<i)t  ftür^ten  bic  '^lufftänbigen  »or  unö  ben  'i2lbf)ang  ^inab. 

■i^lm  "Ju^e  ber  '^^lnt)ö{)c  im  ^o^en  @rafe  bett)egten  fi(^  Q3ogen-- 
fd)ü^en;  93ermunbete  unb  l^cufe,  bie  i^rc  'Jöaffen  fortgemorfen 
fjatten,  liefen  ba5tt)ifd)en.  9}can  faf)  '2lnfüf)rer,  bie  ben  T>erfud) 
^u  mad)en  fd)ienen,  it)re  ^eute  ^um  ^iberftanb  5U  belegen. 

(fö  gaben  fein  Aalten  mel)r!  — 

*2meö  brängfe  über  eine  ^rücfe  unb  ^ier  wav  eö  (eid)t,  mit 
fd)neüen  S(^üfj"en  ^u  treffen. 

3d)  ttjarf  einen  furzen  93licf  auf  meine  i?eute.  ®ie  ilnter-- 
offt§iere  unb  9}Zatrofen  fd)ofj'en  ru()ig.  Sergeant  5?ü^n  |)atte  bie 
unfid)erften  ber  9löfari  in  feine  9^äbe  genommen.  '5)iefe  führten 
bie  l?abegriffe  no(^  fo  eyerjiermä^ig  auö,  ha^  man  bie  „praftifd)e 
3nftru!tion"  ba^n^ifc^en  §u  {)ören  glaubte. 

9'Jun  folgte  ber  k^te  "^Inlauf  ben  't2lbt)ang  i)xnah,  über  bie 
^rüde  meg  in  ein  abgeerntete^  9}?aiöfetb.  ®ie  9ceger  tiefen  auf 
bie  Sanbbänfe  unb  ftürjten  fid)  in  ben  ^(u^;  bie  ??cet)r5af)l  f(o^ 
in  tt)eft(id)er  9\id)tung. 

Waffen,  '^atronentafdjen  unb  fogar  ben  (eid)ten,  auö  ^ffanjen-- 
mar!  ()ergefteUten  .^opfpu^  tt>arfen  fie  fort,  um  fd)neUer  laufen 
5U  fönnen. 

^ir  tt)aren  biö  aufö  äu^erffe  erfrf)öpft  unb  ert)i^t,  alö  id) 
baö  @efed)t  abbrad).  <5)ie  't^löfari  brängten  fid)  um  mid)  berum 
unb  fd)ütte(ten  mir  in  it)rer  Erregung  minutenlang  bie  Äänbe. 

3eber  mu^te:  90^ül)e  unb  *2lnftrengung  {)atten  fid)  t)eute  be-- 
Iof)nt,  unb  bie  überrafd)enbe  9^ieberlage  ber  ^Hufftänbigen  tt>ürbe 
großen  Sinbrud  mad)en,  wenn  nid)t  jum  "^rieben  füi)ren. 

*2l(ö  id)  antreten  lic^,  f)atU  x6)  bie  bange  Sorge  um  eigene 
93er(ufte,  aber  eö  ergab  fid)  ^u  aller  'Jreube,  iia^  nic^t  ein  einjiger 
fet)lte;  mit  gerabeju  ungtaublid)em  ©lud  ttjaren  mir  burd)  ben 
©efd)o^t)agel  ber  Q3orber(aber  l)inburd)ge(aufen. 

'Sie  £iberrafd)ung  ber  *2lufftänbigen,  bie  ni(^t  Seit  Ratten, 
fid)  inö  @raö  nieberjumerfen,  f)atte  haß  ibre  baju  getan. 

"Ser  gro^e  T>erluft  beö  ©egnerö  aber  —  über  fiebrig  ^ote 
lagen  allein  auf  bem  5^ampfpla^  —  mu^te  alö  ein  Srfolg  angefe^en 


11 -^  @cferf)te  am  9\ufti)i. 

merben.  ®ie  6d)en5i  roaren  mit  bem  "^Oal)!!  ju  ^elbe  gebogen, 
ba^  if)re  ^Baffen  treffen  it>ürben,  unb  anß  unferen  ©en)et)ren,  burd> 
bie  ??cad)t  ber  Sauberer,  nur  ^Baffer  fomnien  mürbe. 

3e^t  n>aren  fie  eineö  anberen  be(e()rtl 

^in  9^eger  bet)auptete,  er  i)ah^  and)  I)inter  unö  ferne  im 
'^aih  fd)ie§en  ^ijren  unb  id)  wax  ^üva^  beforgt  um  bie  '^Jb-- 
teilung  beö  ötaböar^teö  (fngelanb,  bie  oer(;ältniömä^ig  fd}n)ac^ 
wax,  tt)eil  id)  in  ber  3uoerfid)t,  ben  ©egner  nur  oor  mir  ju 
t)aben,  bie  meiften  5?räfte  an  mid)  genommen  i)atU.  ^od)  balb 
traf  bie  fleine  5\olonne  mit  ben  Prägern  unb  l^aften  ein  unb 
^tah^ax^t  (fngelanb  freute  fid)  mit  mir  über  ben  (i'rfolg  beö 
5ageö,  burc^  ben  mein  ganjer,  auf  eigene  93eranttt>ortung  unter- 
nommener 3ug  eine  9\ed)tfertigung  fanb. 

<5)ie  '^lufftänbigen  tt)aren  nämlii^  auf  bem  QBege  nad)  Often 
gemefen,  i)ätUn  nod)  an  bemfelben  ^age  bie  l?anbfd)aft  5vooni 
erreid)t  unb  t>on  bort  ipeiter  bie  gut  beuölferten  unb  reid^en  l'anb-- 
fd)aften  nad)  ber  itüfte  t)in  mit  in  ben  ^^lufftanb  geriffen  unb 
üerroüffet,  menn  id)  it)nen  nid)t  begegnet  tr>äre. 

'2lud)  i)atttn  fie,  n)ie  fpäter  fid)cr  feftgeftetlt  njurbe,  fd)on 
^e5iet)ungen  ju  Ääupt(ingen  im  ilfaramobe^irf  (®areöfa(am;  nörb-- 
lid)  üom  9\ufii)i),  bie  fid)  nad)  ber  9tieber(age  am  21.  "^luguft 
ben  ^a\l  nod)  einmal  überlegten  unb  rut)ig  blieben. 

dlnn  tarn  eö  barauf  an,  feft5ut)alten,  rvaß  burd)  ben  f(^neüen 
93ormarfd)  unb  bie  entfd)eibenben  @efed)te  erreid)t  roorben  wax. 
93on  ber  9?^ünbung  beö  Stromeö  biö  nad)  ber  l^anbfd)aft  5?i-- 
bambame  i}\n  wax  t)a§  9^orbufer  in  einer  l^inie  oon  etwa  180  km 
5^änge  gefid)ert  burd)  frieblid)e  Oceger,  bie  burc^  unfer  93orget)en 
baö  93ertrauen  auf  ben  6d)ut5  ber  9\egierung  bel)alten  Ratten. 

^2luf  bem  9^orbufer  wax  bal)er  eine  bauernbe  Q3otenoerbinbung 
mit  ^Dco^orro  möglid).  ©aö  ^übufer  mu^te  allerbingö  allmäl)(i6 
unterworfen  »ijerben  unb  t>a^  tonnte  nur  gefd)et)en  unter  '2Iuffid)t 
eineö  SD^ilitärpoftenö  am  9\ufii)i. 

<S)ie '21ufftänbigen,  bie  id)  am  21.  frül;  bei  5\ipo  traf,  waren 
auö  ben  5titfd)i'  unb  9?iatumbibergen  füblid)  »om  9xufil)i  t>or 
ben  Operationen  bes  ^D^ajorö  3o^anneö  auögen)id)en. 

<S)a§  id)  fie  an  einem  für  ein  ©efec^t  mir  fo  au^erorbentlid) 


®ie  ^lufftänbigen  t>ot(ftänt>ig  ^erfpvengt       115 

künftigen  ^{cii}<t  traf,  ift  reiner  3ufaü  gemefen.  3(^  i^abi  baö 
9^orbufer  fpäter  nod)  genauer  kennen  gelernt;  auf  bem  ganjen 
^ege  oon  ber  Stelle,  an  ber  bie  ^lufftänbigen  über  ben  'Jlu^ 
gefel5t  tt)aren,  h\§  nad)  meinem  "^Inögangöpunft  ^x'ooni  t)in  ift  nid)t 
ein  ^ia^,  ber  annä^ernb  ben  erreid)ten  (frfotg  ermöglii^t  (;ättc; 
an  jeber  anberen  <C)UUc  tt)äre  unö  f)öd)ftenö  bie  Spi^e  beö  ©egnerö 
fd)u^red)t  gekommen;  bie  9^eger  t;ätten  fid)  in  t>aß  ©raö  gett)orfen 
«nb  eö  tt)äre  md)t  o^ne  f(^n)ere  93er(ufte  auf  unferer  Geite  ab- 
gegangen. 

93ci  i^ipo  aber  i3ffnefe  fid)  baö  Terrain;  linfö  flo^  ber 
Strom,  red)tö  tag  ein  großer  See  unb  bie  Äö(;e,  bie  W)xv  beim 
jmeiten  Q3ortaufen  erreid)ten,  bef)errfd}te  ben  fd)ma(en  ^a^,  auf 
bem  ber  (Gegner  f(iet)en  mu^te.  ^ie  oi^üige  Überrafi^ung  ber 
*!2lufftänbigen  fam  f)in5u,  um  ben  ^Mnbrud  unfereö  (Jrfd)einenö 
5u  er^ö()en. 

Sie  mögen  anfangt  gebad)t  ^aben,  iia^  if)nen  ein  fo  !(eineö 
Ääuflein  Solbaten  ni(^tö  ant)aben  fönnte  unb  ba^  mx  unö  bur(^ 
i^re  gro^e  3a^l  einfd)üd)tern  laffen  iDürben;  aiß  aber  an  i^rcr 
Spi^e  gleid^  mer5e{)n  ber  unoerwunbbaren  5?rieger  t)infanfen, 
»erloren  fie  ben  5?opf. 

S:yätU  eö  nic^t  and)  anberö  fömnien  !önnen?  3d)  tt)ei^  eö 
nid)t;  aber  eö  ift  mir  in  Erinnerung,  iiaf}  id)  mid)  im  erften 
^lugenbüd,  a(ö  id)  bie  enblofe  9\eit)e  ber  fd)tt)ar5en  5?rieger  fat), 
fragte:  „^Birb  biefe  9?iaffe  inö  9Banfen  fommen,  ober  n?erben  fie 
fid)  entfd)Ioffen  auf  unö  ftürjen?" 

llnb  tt)af)rfd)einlid)  i)ättt  jaubern  unö  an  biefem  ^age  einen 
9[)Zi^erfolg  gebrad)t. 

'5)ie  '^öirfung  ber  Stat)(mante(gefd)offe  auö  ben  98  er  ©e-- 
tt)e{)ren  xvax  oie(  f (einer  alö  bie  ber  93(eigefd)offe  auö  ben  71er 
©eme^ren  ber  ^löfari.  3c^  i)abi  felbft  h^ohad)Ut,  t>a^  ber  erfte 
Sd)tt>ar5e,  ben  id)  genau  aufö  5^orn  na^m)  erft  beim  britten 
Si^uffe  fiel;  unb  id)  i)attt  offenbar  jebeömat  getroffen,  benn  ber 
£ei(^nam  n^ieö  na(^^er  brei  üerfd^iebene  Sd)üffe  auf! 

©a  man  ben  'i2lngefd)offenen  bod)  nur  in  fet)r  feltenen 
fällen  Reifen  fann,  ftänbe  nid)tö  im  ^ege,  angefeilte  ober  93(ei-- 
fpi^engefd^offe  gegen  "^^lufftänbige  ju  üerttjenben.    ®ie  Öualen  beö 


116  ©efec^te  am  9\ufti)i. 

93ertt)unt)eten  roevben  abgefürjt  unt»  üor  allen  "S^ingen  roirb  ber 
©egnev  fd)ne(ler  fampfunfäf)ig  geniaci)t. 

3ff  t)od)  bie  ^irfung  ber  ^Meigcfd)ofye  ebenfogrof^  lüie  bie 
ber  angefeilten  ®efd)offe  unb  tt)eö^alb  foU  man  fid)  biefer  ^irfung 
begeben,  bie  man  bei  ben  '^löfangett)et)ren  alö  i>orteilt)aft  an-- 
ertennt?  ^senn  man  9teger  fd)onen  tt>ili,  foll  man  überl)aupt 
nid)t  fd)ie^en. 

dtrvaß  ganj  anbereö  ift  eö,  menn  är5tlid)e  Äilfe,  ^erbanb-- 
,^eug  unb  Slranfenpflcge  »erl)anben  finb,  iDaö  bei  (i-ingeborenem 
aufftänben  in  \!lfrifa  nie  fo  auöreid^enb  ber  \5^all  fein  wirb,  ha^ 
man  bie  Äilfe  aud)  ben  »ermunbeten  ©egnern  juteil  tt)erben 
laffen  fann.  SD^an  t;at  nämlich  bie  ^al)l  §n?ifd)en  großen  Sr= 
folgen  mit  geringen  9)^itteln  ober  geringen  (Erfolgen  mit  einer 
großen  '•^luörüftung  (bie  an  jeber  fd^nellen  'Qlltion  l)inbert).  ®aö 
I)at  fid)  oft  in  bem  oftafrifanifdjen  '^^lufftanb  gezeigt,  llnb  beö- 
l;alb  fann  man  aud)  an  QSerbanbjeug  ufw.  nur  t>a^  '•^mernotmen-- 
bigfte  mitnel)men.  (^ro^  biefen  (Erwägungen  l;abe  id)  nur 
Q3ollmantelgefc^offe  i>ertt)enbet,  fd)on  um  l^abel)cmmungen,  bie  burd) 
angefeilte  ©efd^offe  entftel)en  fönnen,  au«^5ufd)lie^en.) 

<S)aö  vOtittageffen  würbe  im  ©orfe  gefod)t;  nad)  furjer 
9vaft  marfd)ierten  mir  weiter  in  ber  9vid)tung,  bie  ber  flie^enbc 
'Jeinb  genommen  l)atU.  (fin  fd)maler,  aber  guter  'SJeg  fül)rte 
auf  ber  Äöl)e  beö  ?\üdenö  entlang,  ber  t;ier  fteil  jum  "Jlu^ 
abfiel. 

Siemlid)  gleid)mä^iger  ^ufd^walb  ftanb  ju  beiben  Seiten. 

9Dkl)rmalö  ging  id)  t>om  ^ege  ah,  an  ben  ''2lbl)ang  l)inan  unb 
geno^  ben  fc^i5nen  '^lid  von  oben  auf  ben  breiten  '5lu^,  bie 
großen  Snfeln  im  Strom  unb  bie  fernen  Qä^älber. 

©egen  abenb  gingen  wir  ^um  ^lu^  ^inab  unb  erwarteten  auf 
einer  weit  oorgefd^obenen  Sanbbanf  bie  ^oote,  bie  ber  '^Ifibe  in 
einem  Q3erfted  wu^te.  ©erabe  an  ber  Stelle,  bie  wir  unö  5ur 
llberfal)rt  auögefud)t  l)atten,  fc^wammen  5Wei  ungel)eure  9cilpferbe 
im  Gaffer  l)erum  unb  bie  ^oote  tonnten  nur  burd)  gefc^idte 
9?ianöoer  au^weid)en.  ®ie  Sd)War5en  fal)en  immer  ängftlid) 
nad)  ben  Vieren  unb  ruberten  au^  i^eibeöfräften,  fobalb  baß  93oot 
in  tiefet  Gaffer  (am. 


©eier  auf  bem  6d)(ad)tfe(b,  117 

@an5  un()eimlid)  aber  tvurbe  eö  erft  na(^  *2lnbrud)  ber  ©unfel- 
^eit,  a(ö  tt)ir  nur  auö  bem  Sd)naufen  unb  bem  untriüigen  brüllen 
merfen  konnten,  wo  fid)  bie  5tibofoö  befanben;  w\x  atmeten  er-- 
leidjtert  auf,  a{§  fämtUdje  SDcenfd^en,  9\eittiere  unb  i?aften  t>a^ 
6übufer  erreid)t  f)atten. 

®er  ^rooiant  für  bie  (Europäer  war  faft  ju  C^nbe;  brei 
5:age  fonnten  mv  unö  aüenfaUö  nod)  burd)fd)(acjen.  So  xvav  \6) 
benn  im  3tt)eife(,  ob  id}  nod)  einen  3ug  in  bie  l^anbfd}aft  ^^tfanja 
unternef)men  foüte,  ber  minbeftenö  jwei  ^age  Seit  forberte. 

^in  farbiger  Äänbler  fam  unb  berid;tete  am  näd)ften 
9D^orgen  über  bie  l^age  in  "^D^tansa. 

(fr  fd)ilberte,  in  tt)e(d)er  T^erfaffung  bie  '•^lufffänbigen  §urüd-- 
gefommen  feien:  Äalö  über  5lopf  feien  fie  in  bie  ^oote  geffürjt, 
oiele  Q3ertt)unbefe  feien  auf  93ettftellen  getragen  ttjorben;  fie  t)ätten 
bie  9^afe  üoü.  '^Uö  id)  nod)  überlegte  maö  ju  tun  fei,  !am  ein 
^ote  unb  brad)te  einen  ^efe{)(  von  Hauptmann  SDterfer  auö 
tÜ^o^orro,  i^  foUte  mit  meiner  (^rpebition  nad)  bort  jurüdfebren. 

•^Im  näd)ffen  ^Diorgen  trat  id)  gerabe  red)t5eitig  auö  bem 
3e(t  um  3u  fel)en,  wk  ein  gro^eö  ^(u^pferb  aus  bem  6d)i(f 
fam    unb   über  bie  6anbbanf  ^'m  (angfam  inö  Gaffer    ging.  — 

©er  9\üdmarf(^  tt)urbe  begonnen  unb  gegen  9D^ittag  bem 
geffrigen  ©efec^töfelb  gegenüber  gelagert. 

SOcit  üieler  ^[Rü^e  befd)affte  mir  ber  'i^ltibe  ein  Q3oot  unb  i^ 
fu{)r  {)inüber.  3at)(reid)e  (Seier  unb  9?Zarabuö  freiften  in  ber 
Cuft  über  ben  ^ei^en  unb  fa^en  auf  ben  6anbbänfen.  Sin 
großer  ^ei(  ber  5oten  aber  tvax  f(^on  in  ber  d^a{i)t  fortgetragen 
unb  tt)at)rfd)einlid)  begraben  iporben. 

®ic  £eid)en  faf)en  entfet3lid)  auö;  bie  fd)tt)ar5e  ^igment-- 
fd)ic^t  ber  Äaut  wav  gefd)tt)unben  unb  burd)  ein  unanfel)n(id)eö 
9\ot  erfe^t.  Äpänen  unb  'v^la^oögel  t)atten  bereite  it)re  6d)ulbig-- 
feit  getan;  bie  naf)e  bem  "^Baffer  liegenben  5tabaoer  n?aren  ben 
5?rofobi(en  jugefaden. 

®ie  9'Jatur  forgt  in  ber  'Xßilbniö  aufö  befte  für  9vein-- 
lid)feit  unb  Orbnung.  —  ®aö  93orfommen  oon  Äl)änen  unb 
©eiern  iff  W^\)aib  fet)r  gett)ünfd)t,  unb  in  ben  93ergen,  rvo  fie 
fet)(en,  »erpeften  bie  ^oten  monatelang  bie  llmgegenb.  — 


118  @efed;te  am  9\ufiDi. 

<5)urd)  ^ieniüd)  gleicfjniä^icjc,  ebene  l?anbfd)aft  erreichten  mir 
gegen  "^Ibenb  ein  fd}einbar  üerlaffcncö  'S)orf  inmitten  alter  "tylu^^ 
betten,  bic  jum  5^eil  nod;  ^affertad)en  aufrt>iefen.  ^a  roir  ben 
ganzen  ^ag  über  feine  9lufftänbigen  gefet)en  Ratten,  (ie^  id)  mid), 
gan^  entgegen  meiner  bi^t)erigen  Q3orfid)t  verleiten,  auf  ein  gro^e^ 
5lrofobi(  5u  fd)ie^en,  t)a^  unö  gettjijjerma^en  ben  Sugang  ^um 
Gaffer  fperrte.  @(eid)  barauf  fagte  ein  '^Jlöfari:  „(fben  ift  ein 
i3d)en5i  ha  t)inten  üon  einem  ^ad)  f)eruntergefprungen."  —  3n- 
folge  meinet  0d)uffeö  natür(id):  id)  mar  loütenb  auf  mid)  felbft! 


<S>ie  'S'^eger  ptün&ern  ein  bvcnncnbcö  "Dorf 
naä)  einem  @efecl)f. 
^icf  im  nntuirtlid^en,  luafferavmcn  Q;i>alöc  «erftectt, 
i)atten  öie  aufftänöigcn  ll>apogoro,  bie  fid)  nicht  untor- 
lucvfcn  Uioütcn,  neue  ®i5vfcr  angelegt,  ^d)  ^og  mit 
anbcven  Cfingcborenen,  bic  ,v>  "nr  hielten,  bcrthin,  ocr- 
trieb  bie  -^lufftänbigen  unb  lieft  bic  Äütten  plünbevn 
unb  in  'Svanb  fe^en.  =3?ian  fiel)t  bie  ?iegev  mit  Q3eute 
belaben  aui  bem  ^orfc  i)eraußfommen;  ber  ?\aud)  5icl)f 
burd)  ben  ^\3alb. 


Patrouillen  mürben  auögefd)icft  unb  fcblie^üd)  ein  ©efangener 
eingebrad)t. 

©ie  "^Isfari  melbeten  eifrig,  eö  fei  a\it€  fertig,  um  ben 
Sd^enji  \n§  Senfeitö  ju  beförbern  unb  maren  nid)t  fe^r  erfreut, 
alß  id)  baju  feinen  ^efet)(  gab;  aber  jel)t,  mo  unfere  eigene  l^age 
filier  fd)ien,  fam  eine  (frefution  nic^t  me{)r  in  'Jrage. 

(fö  miberfprad)  mir  aufö  äu^erfte,  biefem  tt)et)rIofen  ein 
Ceib  ju  tun,  menn  aud)  bie  '^2lsfari  auf  bie  'i21b5eid)en  ^inmiefen, 
bie  ber  ©efangene  trug;  taö  blaue  Äüfttud),  bie  ^atronen-- 
tafd)en  unb  bie  fd)neen)ei^en  5t(ö^d)en  auö  9D^atamamarf,  bie  er 
mit  einem  93aftfäbd)en  über  bie  glatte,  bunfle  ioaut  feineö  9ber-- 
armö  gebunben  l)atte. 


(2in  ©efangener.  121 

93ieüeid)t  ^citU  er  fid)  auö  <5)ummf)eit  bem  'Jlufffanb  ange= 
f(^(offen;  meüeid)t  f)atfe  bie  Uniform  ber  93ater(anböretter  it)n 
gelodt  ober  i()m,  bem  Äintermälbler,  bie  5lriegötromme(  unb  t)a^ 
firf)ere  "tHuftreten  ber  iDaffentragenben  xÜ^änner  ringsum  ^inbrucf 
gemarf)t. 

9'Jein!  5\einem  biefer  i5e(ben  fann  man  eö  übel  net)men, 
tt)enn  fie  fid)  auf  bie  '^Baffen  befinnen,  unb  ber  3nffinft  fie  irre 
füi)xt  in  bem  ©lauben,  t>a^  it)r  gemeinfamer  5lampf  unbequeme 
Suffänbe  i)ihzn  !önne. 

'QUfo  fei  t>a§  unfer  @runbfa^:  6d)ü^en  muffen  tt)ir  unö, 
gleiii^gültig  ob  burd)  93Iutoergie^en  ober  tt)ie  —  n>enn  wir  Äerren 
bleiben  tt)oUen,  wo  mir  bod)  nur  t>aß  9\ed)t  beö  Stärkeren  {)aben 
unb  i>a^  Q3orred)t  beö  5?ulturmenf(^en,  ber  met)r  braucht,  alö  baö 
9^aturfinb  (nid)t  immer  au(^  geben  fann  unb  barf)  aber  931ufoer- 
gie^en  unb  9\ac^efrieg  nur  fomeit  eö  bie  eigene  6id)ert)eit  forbert. 

'2Ber  n^irb  fein  '^ferb,  baö  für  if)n  "Arbeit  tut,  erfd^ie^en, 
tt)ei(  eö  fd)(ägt?  ^ar  ni(^t  melleid)t  ber  Strang  ju  fur^;  unb 
bie  ^eitfd)e  follte  f)elfen? 

^ir  tt)aren  nur  n?enige  Gtunben  üon  ^D^a^enge  entfernt,  (^em 
großen  jerftörten  Ort,  hui  bem  id)  brei  ^age  t)or^er  gelagert  {)atte.) 
©a  id)  am  näd)ften  93Zorgen  einen  'Eingriff  auf  t)a§  ©orf  unter= 
net)men  moUte,  in  bem,  xvk  id}  glaubte,  fid)  in5n?ifd)en  ft)ieber 
^ufftänbige  Eingesogen  ^aben  tt)ürben,  blieb  id)  auf  ber  iöalbinfel 
5tt)if(^en  ben  ^afferläufen,  um  ben  Solbaten  Seit  jur  SDJittagöraft 
5u  geben. 

0em  ^ierfreunb  !ann  id)  biefen  ^la^  empfet)ten;  t)ier  ift 
mirflic^  gute  ©elegen^eit,  5?rofobile  ^u  beobad)ten.  933o  man 
an  einen  Tümpel  ober  ^afferlauf  tarn,  ben?egte  eö  fid),  unb  bie 
langen,  trägen  (f  d)fen  liefen  fid)  in  bie  trübe  'c^lut  gleiten.  Q5>o 
fie  ffiü,  5tt)ifd)en  ^flanjen  l)alb  im  9D^oraft  üerfunfen  lagen,  rvavm 
fie  faum  ^u  fe^en;  benn  i^re  "c^arbe  ift  an  2<xnt)  unb  im  933affer 
gleid)  gut,  um  fie  mit  ber  Umgebung  x>erf(^rt)immen  ju  laffen.  0ie 
^ugen  fogar  ^aben  biefelbe  gelbgrüne  ^arbe  tt)ie  ber  ^anjer  unb 
eö  ift  un^eimlii^  auö  ber  9^ät)e  bie  93ett)egung  ber  'klugen 
in  ber  trägen  9D^affe  plö^lid)  n?al)r5unef)men. 

3n   ben   Äütten   »ergraben   mürbe    üiel  9\ei^  gefunben,   in 

'Poafc^e,  3m  9IKorgenlicf)f.  "^ 


122  @efecf)te  am  9^ufit)i. 

Q3oote  gcf(^üttct  unb  bcn  treu  gebüebenen  9^egern  beö  9^orbuferg 
gcfc^cnft.  3ur  93eauf[id)tic|ung  ber  93oofe  blieben  met)rere  9löfan 
jurücf,  irä^renb  ber  '^Itibe  bie  (^"rpebition  nad)  einer  9lnfiebclung 
füt)rte,  bie  in  'Jelbern  unb  6d)i(f  üerffedt  an  flie^enbem  933affer 
lag  unb  fid)  a(ö  Cagerplat)  für  bie  9'Jad)t  eignete;  l;ier  mürben 
bie  Seite  aufgefd)(agen  unb  im  ©unfet  ber  Äütten  t>a§  '^Ibenbbrot 
gefod)t. 

®er  Q3etfc^aufd)  mit  fec^ö  '^^tav'i  mar  auf  ^atrouiüe  auö= 
gefanbt  unb  fam  nid)t  mieber;  bie  in  bem  0orf  jurücfgelaffcne 
"i^lbteilung  fanbte  'SD^elbung,  ein  '^löfari  fei  von  einem  ej'plobierten 
^utoerfa^  f(^tt)er  üerle^t  tporben;  ein  9?tatrofe  litt  ftarf  unter 
"lieber  unb  mu^te  alle  (Energie  5ufammennet)men,  um  in  ber  SDiarfi^-- 
orbnung  ju  bleiben:  burd)  biefe  Smifdjenfälle  mürben  bie  ^luö-- 
fid)ten  für  ben  fommenben  ?D^orgen  ^ttvaß  beeinträd)tigt,  unb  i(^ 
mu^te  ben  '^lan  aufgeben,  um  jmei  Ui)v  frül;  auf3ubred)en. 

®a^  f(^abete  aud)  nid)tö,  mie  fid)  l;erauöfteüte;  benn  alö  mir 
unö  nad)  met)rftünbigem  ^^arfd)e  burd)  ebenem  6d)memmlanb  um 
a6)t  Ui)x  am  9[)Zorgen  9DZai)enge  näl)erten,  begegnete  unö  fd)on  ber 
93etfd)aufd)  mit  feiner  Patrouille  unb  melbete,  t>a^  feine  '^luf-- 
ftänbigen  in  meitem  ilmfreife  ^u  fpüren  feien;  (er  t)atte  am  '^Ibenb 
t>or^er  unfer  üerftecfteö  l'ager  nid)t  finben  fijnnen  unb  mar,  ta  i^m 
mein  ^lan,  bei  5age^anbru(^  oor  9)Zat;enge  ju  ftet)en,  befannt 
mar,  t>on  felbft  bort^in  gegangen). 

3d)  lagerte  an  ber  alten  6telle  unb  id)  ermartete  bie  an-- 
gefünbigte  "^nfunft  beö  l^eutnant  Spiegel,  um  bann  ben  9\üdmarf^ 
nad)  9?cot)orro  anzutreten,  ^llö  Spiegel  eintraf,  er5ät)lte  er,  t>a^ 
öauptmann  xÜ^erfer  mit  i^m  nad)  SDZo^orro  geeilt  fei,  meil  @e-- 
rüd)te  famen,  id)  fei  am  9^ufi^i  t)on  ^ufftänbigen  eingefc^loffen. 

l?eutnant  Spiegel  begann  mit  bem  93au  einer  ^^oma,  mäl)renb 
id)  5um  9\üdmarfd)  rüftete.  ^ro^bem  ber  ^ejirföamtmann,  ber 
perfönlid)  böfe  (frfal)rungen  mit  ben  9'Jilpferben  gemad)t  l)alte, 
mir  in  feinen  93riefen  met)rmalö  abriet,  in  '53ooten  auf  bem  Strom 
äu  fat)ren,  entfd)lo^  i^  mid),  bie  ^"uropäer  menigftenö  alle  in  ben 
93ooten  ju  beförbern,  umfomet)r,  alö  ben  5?ranfen  ber  9)^arf(^ 
bod)  ju  bef(^merlid)  gemorben  märe. 

<i)en  erften  5eil  beö  993egeö  legte  id)  felbft  jebod)  jufammen 


mit  ben  "^löfari  auf  bcm  6übufer  jurücf,  tueil  id)  feffftellen  tüoütc, 
it>ie  bie  Örtfd)aften  auöfat)en,  bie  tt)ir  niebcrgebrannt  Ratten  unb 
ob  bie  9^egev  t>axcin  t>a(i)Un,  5urü(f5ufef)rcn,  fid)  ju  untevtperfen 
unb  bie  Ääufer  mieber  aufjubauen. 

•Ser  93^arf(i^  über  i^anb  bot  md)t  üiel  9'Jeueö ;  überall  tt)aren 
'21n5ei(^en,  ba^  bie  '2lufftänbigen  bie  llmgegenb  nod)  nid)t  oer-- 
laffen  Ratten  unb  in  bie  gelber  famen,  um  bie  9\efte  ber  <5elb-- 
früd)te  tt)eg3u{)oten.  ®ie  Ceid)en  tt)aren  »erfd^wunben  unb  nid)fö 
»erriet  mel)r,  ba^  ^ier  blutige  @efed)te  ftattgefunben  Ratten. 

9lm  oerabrebeten  Ort  traf  id)  mit  Qtahßav^t  (fngelanb  unb 
ben  9Dcatrofen  jufammen,  bie  ben  ^eg  in  booten  gurücfgelegt 
Ratten. 

•^Im  fotgenben  93^orgen  fuhren  tt)ir  alle  in  großen,  geräumigen 
(Jinbäumen  ftromab  unb  Ratten  eine  an  '^lbn)ed)fetung  reii^e  '5öl)rt; 
S^lu^pferbl;erben  mürben  paffiert,  5?u^rei^er  in  'Jlügen  t>on  jtpanjig 
flogen  00m  ilfer  auf,  an  bem  i)aß  93oot  lautloö  entlangglitt; 
!leine  5?önigöfif(^er  fd)tt)irrten  tief  über  t>a^  "^öaffer  ^in. 

^Im  Ufer  lagen  5?rofobile,  auf  bie  wix  in  tötlii^em  Äa^ 
f(^offen,  n?enn  eö  irgenb  (^"rfolg  oerfprad);  über  bie  9\efultafe 
tt)urbe  93ud)  geführt. 

60  ging  bie  Seit  fdjnell  l)in;  bie  9D^atrofen  fangen  t)inter 
unö  in  ben  95ooten. 

Um  fieben  ll^r  frül)  waren  tt>ir  aufgebro(^en  unb  erreid)ten 
um  ad)t  ll^r  am  "^Ibenb  bereite  9}^o^orro;  auf  bem  £anbtt)ege 
Rotten  tt)ir  5U  biefer  (Entfernung  minbeftenö  jttjei  5age  Q<ihxau6)t. 

0aö  ^ejirföamtögebäube  in  9DZot)orro  i)atU  Hauptmann 
9D^erfer  unterbeffen  mit  einem  ^ra^tjaun  umgeben  taffen.  0arin 
n?urbc  nac^tö  aud)  bie   93iel)^erbe   ber  Commune    untergebrad)t. 

Leutnant  jur  See  Sd)röber  mar  nad)  S^'üwa  fommanbiert. 

€ine  unangenet)me  '52lufgabe  ^arrte  meiner:  3d)  follte  mit 
Hauptmann  SD^erfer  ein  5^riegögerid)t  bilben;  um  üier  ^nfül)rer 
ber  ^lufftänbigen  abzuurteilen.  Äier,  mo  man  ben  ©efangenen 
nid)t  mel)r  anfel)en  fonnte,  tvaß  fie  üerbrod)en  Ratten,  mürbe  mir 
t>a§  red)t  fd)mer. 

(S.ß  fd)ien  ein  großer  ilnterf(^ieb  §u  fein,  ^mifdjen  biefen 
elenben    gefeffelten,    bie  oon  ben  "^löfari  auö    bem  Unterfud^ungö- 

8* 


124  ©efed)tc  am  9\ufii)i. 

gcfängniö  9ebrad)t  tvurben,  unb  ben  (völligen  5triegern  bei  Uut^, 
bie  auf  unö  gcfd)cffen  l)attcn. 

9cotit>el)r  unb  itrieg  t)a^  eine;  ^uftij  ta^  anbete.  9^ad^ 
langen  93ernet)niungen  n^urbcn  fie  jum  ^obe  burd)  ben  Strang 
t»erurtei(t.  ^sie  eö  nicift  bei  berartigen  (Sevid)t^fi^ungen  ber 
'Jaü  iff,  leugneten  bie  'Eingejagten  aüeö  unb  wufjten  von  nid)t!^; 
bie  Sengen  aber  fprad)cn  bie  fd)limmften  '^^efd)ulbigungcn  au^. 
■Reiben  barf  man  nid)t  glauben,  unb  ift  nur  roenn  bie  "Elnge-- 
flagten    bei    ber   '^at   ertappt   ivurben  fid)er,    gered)t  ,^u  urteilen. 

'Ellö  i)a§  ilrteil  bekanntgegeben  tr>urbe,  blieben  bie  93erurteiten 
gans  rut)ig.  (Siner  aber  fagte  mit  größter  ©elafi'enl)eit  plö^lid): 
„üa^    meinen  9cad)bar  ctxva^  »on  mir  abrüden;  er  ftinft." 

®er  lange  üerbereitcten  y:)inrid)tung  5ufel)en  5U  muffen,  ivar 
mir  anfangt  peinlid);  um  fo  mel)r  rvax  id)  erftaunt,  mie  rul)ig 
fid)  alleö  volljog.  ^in  Äaufe  oon  9?cenfd)en  ftanb  l)erum.  ^aö 
Urteil  n?urbe  auf  5lifual)eli  oorgelefen.  ®ie  93erurteilten  fallen  ge-- 
laffen  ju,  roie  einer  nad)  bem  anberen  ben  9IBagen  mit  ber  5\ifte 
beftieg  unb  ben  5\?opf  in  bie  6d)linge  ftedte.  ®er  ^agen 
tt)urbe  bann  ttjeggejogen,  unb  ber  5\örper  l)ing  mit  bem  Kopf  in 
ber  Sd)linge.  CSie  '•^Irjte  fagen,  i>a^  in  bemfelben  "Qlugenblid 
fd)on  bie  93efinnung  fd)n?inbe.) 

^in  ''•^löfaripoftcn  blieb  auf  bem  9\id)tptat3,  tt)äl)renb  t>a^ 
93olf  auöeinanber  ging.  ^>eiber  unb  5tinber  Ratten  mit  gleid)er 
9^eugierbe  bem  6d)aufpiel  5ugefel)en.  93ei  üieten  n?ar  ein  ge-- 
tt)iffeö  93ergnügen  an  ber  ö^ene  unuerfennbar;  tt>ie  bei  unö  im 
SDiittelalter. 

^tn)aö  aufregenber  foU  bie  53inrid)tung  ber  Äaupt^aubeter 
gewefen  fein,  bie  ^6)on  t»or  meiner  9lntunft  ftattgefunben  l)atte 
®er  eine  t)atte  gefagt:  „3l)r  fönnt  mid)  breift  auft)ängen,  id) 
bleibe  bod)  leben  unb  tomme  ttjieber",  unb  l)atte  eine  9\ebe  an 
baö  oerfammeltc  93ol!  gel)alten.  "Ellö  er  bann  geteuft  tt)urbe, 
rutfd)te  ber  .^fopf  auö  ber  öd)linge;  ber  "Verurteilte  ftieg  aber 
fofort  tt)ieber  auf  ben  933agen,  um  fid}  ben  6trid  von  neuem 
umlegen  5U  laffen. 

*2ln  bem  ^age  rvav  ju  fürd)ten,  ta^  ha^  93olf  bie  Sauberer 
befreite. 


'^lufffänbigc  auß  ben  5titfd)ibergen  untermcrfen  fic^. 


3m  ^lufftanb^gebiet 


3d)  blieb  nur  einige  ^age  in  '3D^o{)orro;  a(ö  Hauptmann 
9!}^erfer  löiebev  in  bie  9D^atumbiberge  gci)en  motite,  rüftete  id)  mic^ 
auö,  um  it)n  ^um  9Rufipi  ju  begleiten  unb  ben  SDZiütärpoften  in 
9}^at)enge  ju  übernehmen. 

®em  93e§irföamtmann  iteubel,  lag  fef)r  oiel  baran,  ba^  id> 
am  9vufil)i  bliebe  unb  ben  errungenen  £rfo(g  auönü^te;  er  gab 
mir  auö  t^n  93eftänben  beö  93e5irföamtö  mit,  rt>aö  id)  irgenb 
nötig  i)am,  um  felbftänbige  S^riegöeypebitonen  auÖ5ufüt)ren:  Seite, 
'Jßtbbeften,  5?od)gefd)irr  unb  bie  Q'xeittiere  ber  5^ommunaIt»er- 
tt)a(tung. 

©a  Leutnant  jur  6ce  Sd)roeber  injttjifdjen  abgerufen  ttjar, 
um  einen  anberen  Soften  ju  übernef)men,  erbot  fid)  i^eubel  fogar, 
für  ha^  9}^atrofenbetad)ement  5U  forgen,  n?ät)renb  id)  tt)eg  fei. 

■^luf  meine  SD^atrofen  fonnte  id)  mid)  üerlaffen;  id)  merfte, 
ta^  id)  nur  gute  2eute  mitbefommen  i)atU,  bie  ftol^  tt?aren,  tt)enn 
man  fie   unbeauffid)tigt  lie^,    unb    tt)enn  fie  ha^  Q3ertrauen,   baö 


126  3ni  ^liifftanb^gcbiet. 

id)  in  fie  fe^te,  oerbienten.  <5)aburd)  xvav  id)  in  bev  l'age,  ^in-- 
5U9et)en,  tt)0  id)  nötig  ju  fein  glaubte. 

^ä()renb  ber  ^ejirföamtmann  —  fpäter  tt>ar  eö  Äcrr  ©ra^  — 
mic^  in  tÜZot)orro  üertrat,  ^alf  id)  it)m  fortan  in  feinen  ©efc^äften 
im  93e§irf. 

„Strieg"  unb  'Jvieben  fd)arf  ju  trennen  n?äre  aud)  falfd)  ge- 
tt)efen;  biefer  „5?rieg"  n^ar  nur  eine  t)erfd)ärfte  Strafauöübung 
unb  foüte  mög(id)ft  fd)neU  jum  n>irflid)en  '^rieben  fü(;ren. 

3d)  nal;m  auf  bie  neue  C^rpebition  üon  bem  ^uffarbbetad)e-- 
ment  nur  einen  llnteroffijier  unb  brei  "^D^atrofen  mit;  au^er 
biefen  t)atte  id)  nur  "^löfari. 

■^Im  erften  5^age  unfereö  ??carfd)eö  überrafd)te  unö  na()e  bei 
9?^o^orro  ein  feltener  'i^lnblid:  fünf  (flefanten  ftanben  5n)ifd)en 
l^o^en  93äumen  unb  fd)ienen  ju  rut)en. 

<S)ie  5taratt)ane  (;ie(t  auf  bem  'S^ege;  id)  ging  nät)er,  of)ne 
red)f  ju  tt?iffen,  ob  id)  mid)  aud)  5um  6^u^  entfd)Iie^en  foüte; 
benn  eigentlid)  tt>ar  id)  auf  fo  ^ot)e  93egegnung  nid)t  gefaxt  gemefen 
unb  traute  mir  !aum  Cfrfotg  ju,  nad)  aU,  bem,  tt>a§  id)  auö  bem 
'^D'Zunbe  erfat)rener  3äger  über  bie  Sd)tt)ierigfeiten  eineö  erfolg- 
reid)en  6c^uffe^  auf  (Elefanten  »ernommen  i)atU.  ??cir  xvav  nur 
in  (frinnerung,  man  foUe  oon  oorn  auf  ben  9\üffetanfal5  unb 
nic^t  auö  ju  geringer  Entfernung  f(^ie^en;  fonft  ge()e  ber  (5d)u^ 
5U  fteit  ^od)  unb  t»erfet)(e  baö  @ef)irn.  '^it  biefen  jiemlid)  un= 
!tarcn  93orfteUungen  ging  ic^  an  bie  (Elefanten  i)'man  unb  fragte 
mid)  beim  '^inblid  ber  9\iefenfd)äbe{  unb  ber  großen,  glatten, 
erbfarbenen  '5(äd)en  Dergebtid),  tt)o  eigentlid)  ber  Qvüffelanfa^  5U 
fud)en  fei? 

•i^üein,  bie  ganje  (fjpebition  wartete  auf  bem  ^ege  unb 
lange  aufl)alten  burfte  id)  fie  nid)t.  0ie  9\eittiere  fd)rien  laut; 
fo  5ögerte  id)  nid)t  mel)r  lange,  blieb  auf  ^twa  ^unbert  6d)ritte 
ftcf)en,  nat)m  einen  großen  (^"lefanten,  ber  mir  bie  6tirn  unb 
beibe  gen^altigen  3äf)ne  5ufet)rte,  aufö  5^orn  unb  fd)o^  bal)in, 
wo  id)  mir  ben  Oxüffelanfa^  backte.  Sofort  fam  93emegung  in 
bie  plumpen  '5!ierleiber;  in  wenigen  6ehinben  waren  fte  5tt)ifd)en 
(Stämmen  unb  l^aub   in   einer   großen  Staubwolfe  t)erfd)Wunben. 

©n  ^[Ri^erfolg !    3u  entfi^ulbigen  burd)  bie  ungewöl)nlid)en 


0er  erfte  6d)u§  auf  Elefanten.  127 

llmftänbe,  unter  benen  id)  jum  erften  SO^ate  auf  Mß  größte  ^i(b 
ber  (frbe  ju  6d)u^  fam. 

Gelbftoerffänbüd)  (ie^  id)  an  bic  ^äume  am  '^Bege  3eid)en 
einbauen  unb  benad)rid)figte  ben  ^Sejirföamtmann,  ber,  (eiber  o()ne 
(frfofg,  eingeborene  3äger  auf  bie  '3^äf)rte  beö  angefi^ offenen 
^iereö  fc^idte. 

<5)a  tt)icber  9Zad)rid)ten  famen,  baö  9^orbufer  fei  gefä^rbet, 
gingen  mir  am  näd)ften  ^age  auf  einem  fleinen  "^Balbmege  jum 
9^ufii)i  unb  festen  nad)  bem  Orte  9^bunbu  über.  3c^  ging  nttüa^ 
oorttjeg,  um  ein  ^tüä  ^i(b  jur  93erpflegung  ju  fd)ie^en;  \ai) 
aber  nur  ein  ^ar5enfd)tt)ein,  i>a^  id)  febtte  unb  einige  9\ieb= 
h'cd^,  bie  fc^nell  im  ()o^en  ©rafe  Derf(^n?anben,  beoor  id)  fd)ie^en 
fonnte.  9'Ja^e  beim  Strom  famen  tt>ir  burd^  auögebef)nte, 
abgeerntete  9\eiöfe(ber  ber  ^arufipi. 

^^Im  fotgenben  5age  ereignete  fid)  ein  Heiner  3tt)ifd)enfall: 
ein  93oot  mit  (Eingeborenen  fenterte,  a(ö  bie  d'ypebition  über  ben 
^\ü^  fe^te.  Sergeant  5^ü^n  unb  'tOiatrofe  Äomfelb  fprangen 
fofort  nad)  unb  tt)urben  uon  ben  ungefi^idten  9^egern  unter 
'Söaffer  gejogen.  3d)  fam  ^trva^  fpäter,  aber  bo<^  nod)  re(^t= 
geitig,  um  bem  Sergeanten  jum  Ufer  ju  ()e(fen. 

So  ma(^te  auf  bie  9^eger  einen  guten  (finbrud,  t>a^  fie 
fat)en,  tt)ie  wir  für  baö  £eben  berer,  bie  bei  unö  ®ienft  taten, 
unö  felbft  in  @efa()r  begaben. 

•Sie  @erüd)te  über  l{nrut)en  im  9^bunbugebiet  waren  un-- 
bcgrünbet;  tro^bem  war  eö  üieüeic^t  gut,  t>a^  wir  auf  bem  9'Jorb-- 
ufer  marfd)ierten,  unb  aud)  bie  (Eingeborenen  bort  einmal  Solbaten 
ju  fe^en  bekamen. 

•^Im  britten  5:age  trafen  wir  in  '30^ai)enge  ein,  wo  Leutnant 
Spiegel  in5Wifd)en  mit  Äilfe  ber  treugebliebenen  9^eger  ber  Um-- 
gegenb  auö  ftarfen  '^fät)(en  eine  Umzäunung  errid)tet  i)atU,  bie 
fortan  a(ö  93oma  biente  unb  mit  ^o|)nräumen,  ^üd)c  unb  Ställen 
ausgebaut  würbe. 

"^luö  ^ooni  fam  9^ad)rid)t,  t>a^  Hauptmann  "Jond  oon  0areö- 
falam  eintreffe,  oor  bem  Ratten  bie  (Eingeborenen,  wie  id)  fpäter 
merfte,  großen  Q'xefpeft;  fein  '^luftreten  im  Ufaramobejirf,  gleich 
ju  93eginn  beö  ^^lufftanbeö,  rief  allgemeine  ^urd)t  l)eroor,  fo  ha^ 


1^8  3ni  "^lufftanb^gcbict. 

eö  ^ier  nur  noch  /^u  totalen  Unrut)en  tcim,  bie  9\egicrungörat 
93oeber  mit  ber  ^olijeitruppe  beendete. 

?DJit  .sbauptmann  <5onrf  mar  ^Btaböarjt  ^tierling,  ben  \d)  a(ö 
einen  guten  Säger  fc^on  frül;er  tannte.  Cfr  fc^rieb  mir  einen  '^rief 
unb  hat  um  ^roüiant,  [ie  mären  fo  fd)neü  üon  '5)areöfalam  auf-- 
gebrod)en,  t>a^  fie  fid)  nid)t  mel)r  Ratten  aui^rüften  fi3nnen  unb  müßten 
oon  Äu^n  unb  ??co(;ogo  leben. 

3d)  t)atte  felbft  faft  nid)t^;  mar  aber  bod)  in  ber  g{ücf(id)en 
i^age,  mit  Ä^Ieinigfeiten  anbern  eine  "^yreube  mad)en  ju  fcnnen. 

dlaö:)  langen  'Seratungen  über  bie  '^Injaf)!  ber  *2Iöfari,  bie 
id)  äurücfbe{)alten  foüte,  ging  Hauptmann  ??cerfer  mit  feiner 
Gruppe  nad)  öüben  in  bie  5titfd)i--  unb  tÜZatumbiberge  unb  id) 
blieb  allein  mit  jmei  Unteroffizieren,  einem  ^anitätsunteroffijier, 
brei  SDiatrofen  unb  fünf§e|)n,  jum  größten  ^eil  franfen  '^öfari  in 
ber  ^oma;  cö  mar  eine  rec^t  f leine  ^iruppe! 

60  maren  mir  bie  ^ylügel  befd)nitten  unb  menn  mir  nid)t 
neue  "^^löfari  gefanbt  mürben,  tonnte  id)  meinen  'i^orberungen  ben 
9iegern  gegenüber  nid)t  mit  ^affengemalt  9iad)brud  geben. 
*2Iber  vorläufig  mirften  bie  ©efed)te  ber  legten  ^^od)en  nad);  bie 
9^eger  famen,  gaben  ©emel)re  ah  unb  ^al^lten  bie  geforberten 
ßtrafgelber.  '^llö  93ebingung  für  bie  llntermerfung  i)atte  ber 
©ouoerneur  feftgefe^t:  <5)ie  '^lufftänbigen  follten  il)re  933affen  ab- 
liefern, unb  jeber  ermad)fene  9Dtann  brei  9vupicn*)  Ä^riegöfteuer 
äat)len.  ®ieö  lie^  id)  bur(^  bie  beiben  *2itiben  an  bie  Sumben 
betannt  geben,  fomeit  biefe  ^orffdjuljen  nid)t  aud)  im  93ufd) 
bei  t>m  "t^lufftänbigen  meilten. 

3n  6(^aren,  oft  §u  ^unberten,  tamen  bie  9'Jeger  an,  unb  mir 
Ratten  alle  Äänbe  »oll  ju  tun,  "Oa^  5?upfergelb  ju  5äl)len,  bie 
9^amen  ber  ilntermorfenen  in  eine  Vifte  einzutragen  unb  jebem 
feinen  numerierten  Quittungö^ettel  au^^uftellen;  eine  fonberbare 
^ätigteit. 

"i^lnfangö  maren  bie  Mumien  nid)t  ju  t>erftel)en,  biö  man  fid) 
an  ben  5\Uang  gemül)nt  unb  fic^  il)re  6c^reibung  erbad)t  l;atte. 
©a^u  mar   ein  bauernbeö  Äin--  unb  Äerfragen  nötig,   mobei  ber 


*)  ©cci  Oxupien  =  oier  ^lavt. 


*iHfibc  oft  erf(äfenb  ba5tt)ifd)en  fommen  mu^te,  iDÖ^renb  einige 
^öfari  baö  ^ublifum  mit  bem  ©efc^icf  oon  ötra^enpolijiften 
forfierten. 

Um  ben  ^ran^port  jur  5\?üftc  511  fpareu,  lie^  id)  bie  @ett)ei)re 
an  Ort  unb  6teUe  jerfi^Iagen  unb  in  ben  Strom  tt)erfen,  tt)0  fie 
»on  'Jafner,  bem  großen  Slrofobil,  ix)ol;l  nod)  t)eute  beirad^t 
ttjerben,    bamit  fie  ni(^t  neuem  'Jreoel  bienen. 

^alb  tarn  bie  9'^ad)rid)t,  stranjig  '^Uöfari  feien  für  mi(^  üon 
©areöfalam  nad)  '5D^of)orro  in  ??tarf(^  gefegt;   biö  ju   if)rer  '^n» 


©ie  "Soma  bei  93^apenge. 
"Sluf  bem  geebneten  ^lat^c  ercr,^ieren  bie  "^Isfari. 

fünft  muffe  id)  mid)  gebulben  unb,  meinem  93efef)(e  gemä^,  in 
'3DZat)enge  fte{)en  bleiben.  0ie  ttjenigen  '^Boi^en  bort  erfd)ienen 
mir  tpie  eine  Smigfeit;  alö  einzige  'tHbn?ed)fetung  t)atte  id)  bie 
3agb,  bie  id)  fd)on  auö  9^üdfid)t  auf  93erpflegung  meinet 
^riegölagerö  eifrig  ausüben  mu^te. 

3u  befonberer  'Jfßube  erhielt  id)  ein  Telegramm,  t>a^  mit  bem 
9^amen  beö  ©ouoerneurö  unter5eid)net  n>ar:  „Spreche  3t)nen 
unb  3I)ren  "3D'?annfd)aften  meine  "t^lnerfennung  unb  0anf  anß." 


130  3in  ^^lufftanb^cjcbiet. 

®ic  93oma  ben?Ql;rte  [t(^  an  it)rem  "^pia^e  fetjr  gut;  fie  (e{)nte 
fid)  auf  einer  Seite  an  bcn  9iebenarm  be^  tV(ufj"eö  an,  an  bem 
eine  9?cenge  ^oote  bereit  lagen  juni  ^Iberfetjen  unb  um  jeber^eit 
nad)  ber  5?üfte  5urüdfet)ren  ju  fi^nnen. 

*^luf  ber  gegenüberliegenben  Seite  beö  '[yluffeö  mobntcn  bie 
frieblid)en  eingeborenen,  bie  unö  mit  d'iern  unb  9?^e()(  v>erfat)en 
unb  Präger  unb  93oten  [teilten,  wenn  e^  geferbert  mürbe  — 
natürlid)  aüeö  bie^,  mie  in  'Jriebenöjeiten,  gegen  '^^ejaf^hmg.  — 

•^Irbeit  gab  e^  täg(id).  \!it)ntid)  mag  bie  ©rünbung  einer 
Station  oor  fid)  ge{)en;  id)  fonnte  mir  oorfteUen,  me(d)e  "Jreube 
eö  mad)t,  einen  Ort  ju  entmide(n,  Einlagen  unb  ^ege  5U  fd)affen 
unb  t)a^  Q3ertrauen  ber  ^eoölferung  ju  geminnen. 

ein  ()o(;er  3aun  au^  eingerammten  93äumen  umgab  im  Äalb-- 
freiö  ben  ^(a^,  auf  bem  bie  Seite  ber  Europäer,  bie  Äütten  ber 
*2löfar{,  bie  5?üd)en,  ber  efelffall  unb  taß  y")ül)nerl)äuöd)en  »erteilt 
maren.  '^Im  ^or  befanb  fid)  bie  '2ßad)e;  bort  fa^en  bie  ©e-- 
fangenen,  bie  "^agö  unter  *i2luffid)t  arbeiteten. 

Q3or  ber  Umzäunung  tt)urbe  ein  großer  *^lat5  planiert  unb 
»on  @raö  gefäubert,  um  iiberfid)t  ju  befommen.  ^äglid)  fab 
man  Sergeant  SXü^n  l)icr  mit  ben  '^löfari  erer,5ieren  unb  in  fur^er 
Seit  lourbe  auß  ^um  ^eil  ganj  neu  eingcftellten  9'tegern  eine 
brau^bare  Gruppe.  9?^an  fonnte  beobad)ten,  mie  ta^  Q3cifpicl 
einiger  alter  Subanefen  —  ber  befte  Solbatentppuö  imter  ben 
9^egern  —  bei  meinen  Ceuten  9^ad)al)mung  fanb. 

0ie  Uniform  unb  bie  9."0affen  mad)fe  au§  ben  unfd^einbaren 
^ufc^negern  in  tpenigen  ^od^en  braud)bare  Solbaten.  3eber 
füllte  feinen  ^la^  in  ber  l?inie  auö,  n)enn  eö  jum  @efed)t  fam, 
unb  oft  ^atti  id)  ta^  ©efül)l,  tia^  üon  bem  ©eift,  ber  in  ixiw 
tt)enigen  gefd)ulten  Solbaten  meiner  Gruppe  ftedte,  ol)ne  weitere^ 
babei  üwa^  in  biefe  SD^itfämpfer  überging.  <5)aö  Sutrauen,  t>a^ 
in  fte  gefegt  mürbe,  mad)te  fie  ftolj  unb  t)ob  i()re  l^eiftungen.  Sie 
fd)offen  fd)le(^t;  aber  barauf  fam  eö  aud)  weniger  an;  mir 
(Europäer  unb  einige  ber  älteren  'i^löfari  trafen  genug.  0ie 
übrigen  »erlängerten  bie  Sc^ü^enlinie,  ftärften  burd)  itnaüen  ben 
moralifd)en  ^inbrud  unb  griffen  l)er5l)aft  ju,  menn  eö  galt,  @e- 
fangene  ju  mad)en. 


9J^eine  ^l^fari.  I3i 

(fincö  9[)Zorgenö  ffaul)  \d)  um  t>ier  ll^v  auf,  um  auf  bem 
9^orbufer  ju  jagen. 

'Jvüf)  aufftef)en  mod)te  ber  eine  ^ot)  gar  nid)t;  er  reichte  mir 
beim  '2ln5iet)en  alle  6ad)en  x>üxM)vt  unb  fd^lief  oft  ju  meinem 
93ergnügen  mä^renb  ber  '^Irbeit  n>ieber  ein.  60  nieste  er  mid) 
aud)  I)eufe  ptö^lid)  im  S>unfe(n  an,  befam  eine  ^adpfeife  unb 
enffc^ulbigte  fid)  n^ieber  bamit,  er  fei  eingefd)(afen. 


QKafferbocf  üom  9?ufit)t. 

3d)  fu{)r  5tt)ifc^en  bunten  Ufern  ftrj?,mab.  0er  QSoUmonb 
ftanb  noc^  am  Äimmet;  fein  ^id)t  glänzte  auf  ben  93tä«ern 
ber  t)o{)en  ^oraffuöpatmen  unb  erjeugfe  einen  grellen  ^ic^tftreifen 
auf  ber  9^unbung  beö  ^ooUß.  ^alb  famen  mx  in  ben  breiten 
Äauptftrom  unb  burd)querten  il)n. 

0er  9^ebel  mar  fo  bic^t,  ita^  bie  Ufer  nid)t  ju  fe^en  maren. 
60  !am  eö  aud),   t>a^  ic^  auf  bem  9^orbufer  gan^  bie  9vid)tung 


132  3m  ^^lufftanbögebiet 

üerlor  unb  n\d)t  wu^U,  wohin  id)  geführt  würbe;  unb  "Oaß  i^att^ 
einen  befonberen  dxc'^. 

^iv  gingen  5it)ifd)en  {)oI)en  93ananenffauben  unb  burd)  ein 
fd)(afenbeö  '3)orf.  (Sin  Äauö  fa()  mie  baö  anbere  auö;  ber 
•Jül^rer  ging  auf  eine  5ür  ju,  auf  bie  ber  6(^atten  bcö  üor-- 
fpringenben  <S)ad)eö  fiel  unb  flopffe :  „Äobi"!  (anüopfen). 

Stimme  oon  innen:  „nani"  (it>er)? 

®er  ^ü{)rer:  „mi,  91bbaUal)"  (id)). 

^ann  lüurbe  ein  »ctüd  Ä0I5  jur  Seite  gebrüdt  unb  bie  "5^ür 
geöffnet;  ein  "tütann  tarn  i)erauö  unb  reifte  ftd)  in  bie  "SD^arfd)-- 
fotonne  ein.  Ott  ging  vov  mir,  tt)icfelfe  fid)  baö  IVnbentud)  feffer 
unb    brüdte    bie  ^Oberarme    bid)t  an  ben  l'eib,    tt)eil  e^  tait  war. 

•©aö  ffarfe  6d)i(fgraö  an  beiben  Seiten  beö  ^egeö  war  jum 
^eil  niebergebrannt. 

9'teben  unö  im  i5^(uffe  brüllten  bie  9'ci(pferbe,  bie  fd)on  oon 
ber  \Jifung  in  \{)V  fd)üt5enbeö  (Clement  5urücfgcfe()rt  waren. 

dlad)  I)a(bftünbigem  ??carfd)e  fagte  ber  ^üi)vtx:  „'Jöir  fmb 
bid)t  bei  ber  Stelle,  an  ber  i>a^  'l£'<\ib  äft." 

©er  9cebel  war  nod)  fo  bid)t,  ba^  man,  aud)  aiß  cö  aü> 
nui^Ud)  ^ell  würbe,  nid)t  fünfzig  Sd)ritt  weit  fel)en  fonnte. 

©egen  fed}ö  il^v  ging  id)  langfam  in  t>a^  taufrifi^e  ©raö 
l)inein,  baö  5Wifd)en  banieberliegenben,  trodenen  9\ol)rftengeln  alö 
begel)rte  ^eibe  für  ta^  ^ilb  emporfpro^. 

®er  xRebel  würbe  bünner  unb  man  fonnte  auf  weitere  ^nt; 
fernungen  fe^en.  ^a  5eid)nete  fid)  in  bcm  '3)unft,  wie  oor  einem 
weisen  '^xid),  bie  ©eftalt  einer  "^Intilcpe  ab:  ein  ^afferbod  o^ne 
Äörner.  ®aö  $ier  würbe  flüchtig;  xi)m  folgten  noc^  anbere,  bie 
im  9^ebel  nid)t  ju  erfennen  waren. 

®aö  ©et)en  in  ben  niebergebrannten,  buri^einanber  liegenben 
9\o^rftengcln  würbe  fel)r  befd)Werli(^,  unb  war  ben  nadten  "Jü^en 
ber  Sd)war5en  eine  Oual. 

Slurje  äeitlang  war  ber  Ocebel  »om  Sonnenlicht  burd)trän!t, 
bann  würbe  eö  pli3^li(^  !lar;  merl)unbert  Sdjritt  oor  mir  ftanb 
ein  ganjeö  QRubcl  "^afferböde  (t)on  ben  9'cegern  „©rungalla"  ge-- 
nannt).  Sie  äften  auf  einer  weiten  @raöfläd)e  mit  ^ermitent)ügeln 
unb  einseinen  93aumgruppen. 


Sagt)  auf  Q^Oafferböcfe. 


133 


^ünf  ftolje  93öcfe  mit  t)ot)en,  fanft  gefrümmten  Äörnern 
tparen  babei.  6ie  f)atten  unö  bemerft,  famen,  a(ö  wix  unö  beob-- 
ad)tenb  f)intcr  einen  ^ermitenf)ügel  t>erftedten,  f(^ritttt)eiö  nä^er 
unb  fud)ten  einen  ^ia^  jum  '^luögurfen.  ®eutli(^  5eid)nete  fic^ 
5tt)ifd)en  hin  Cufern  haß  ebenmäßig  gebogene  ®et)örn  in  ber  Haren 
9}Zorgenlnft  ah. 

<S)aö  9?ubel  50g  nad)  ünU;  id)  !rod)  biö  ju  einem  nä^er 
liegenben  ^rb^ügel   »ov  unb  fd)o^  auf  etwa  5tt)eit)unbert  '^[Reter. 


9?egcr  »om  9\ufivi  f)abcn  \i)vc  Q;i}affen  abgegeben  unb  ^riegsfteuev  ge3at)lt 
®er  '2l0favi  im  Q3orbergrunbe  grü§f  „burc^  6tiüffef)en  mit  ber  "Jront  nad) 
bcm  Q3orgefe^ten".  ©er  '^^orgefetjte  bin  id);  id)  fte^e  nämlid)  im  '23oot 
ui;t)  p^otograpt)iere  im  9?orbeifat)ren.  —  9\ed^f^  ift  ein  Saun  jum  öd)u^ 
gegen  bie  i??rofobite  in  bas  Gaffer  ^ineingebaut.  '5ln  Q3orfid)t  gett)öt)nt, 
ftcf)en  alle  Sieger  jtvci  9Dceter  00m  QBaffer  entfernt. 


®aö  ganje  9^ube(  mürbe  f(üd)tig,  ber  getroffene  ^od  aber 
brad)  in  ber  ^(ud)t  jufammen. 

3d)  fe^fc  bie  3agb  fort,  h\§  idb  brei  ftatt(id)e  ^öde  jur 
Strede  i)atU,  (ie^  fie  aufbre(^en  unb  folgte  ben  übrigen  5:ieren 
nod)  einmal,  um  ju  beobad)ten. 

6ie  maren  in  ^o^em  @raö  5tt)ifd)en  ^Mangobäumen  fte^en 
geblieben.     Einige   l)atten  fid)  niebergetan;    ein  Sd)maltier  äfte; 


134  3m  *5auffta^^t^c5cbiet. 

baö  i^eittier  fa^  nad)  mir  ()er  unb  extktUxU  einen  ^o^en  (f  rbt)ügel, 
auf  beni  eö  bann  tt)ie  ein  (frjbilb  ffanb. 

933ä{)renb  id)  mit  bem  ^oppelglaö  bie  Sbene  tt)eitt)in  ab-- 
iudfU,  iai)  id>  511  nid)t  geringem  6d)rcden  ^(öfjlid)  eine  lange 
9\ei^c  Eingeborener  mit  @ett)e(;ren,  SO^ann  ()inter  9?tann  burd) 
baö  6cbilf  äief)en.  <5)er  9mbafd)a  beruhigte  mid)  fog(eid):  <S)ie 
l^eute  trugen  reei^e  .s^emben  unb  nid)t  bie  blauen  l'enbentüd^er 
ber  '^ufffänbigen,  fie  l)atten  alfo  feine  bijfen  '^lbfid)ten  unb  moüten 
nur  i^re  "Flinten  §ur  ^oma  bringen. 

■^In  ber  Überfe^ffelle  I)olte  id)  fte  ein.  Sie  famen  unter 
^ü^rung  eineö  pflid)teifrigen  3umben,  ber  mir  t>erfid)erte,  ba^ 
nun  in  feinem  9?cad)tbereid)  feiner  me^r  ein  ©eme^r  \)ab^. 

'tJIu^er  ^afferböden  gab  eö  in  ber  d'läi)^  ber  93oma:  @nuö, 
9\iebböde,  93ufd)bi5de,  Äarfebeefte,  3tt)ergantilopen  unb  ^arjen* 
fd)tt)eine. 

9\iebböde  —  bie  bem  9\el)tt)ilb  fo  äl)nlid)  finb  --  maren 
befonberö  l)äufig.  9vei5t>oü  maren  ^ürfd)gänge  auf  bem  öüb= 
ufer  in  ber  9vid)tung  auf  bie  93erge,  in  bem  fid)  bie  'Jeinbe  auf- 
t)ielfen.  9^ur  rcurben  bie  ©änge  baburd)  erfd)n>ert,  ba^  man  jebeö= 
mal  eine  fleine  6treitmad)t  im  ©efolge  t)aben  mu^te  unb  ftd)  üon 
biefer  nur  in  fe^r  offenem  Terrain  ^twaß  abfonbern  burfte. 

®a  mar  ein  beliebter  QiBeg  auf  ber  Äöl)e  eineö  '^uöläuferö 
be*  93erge  mit  ber  '5luöfid)t  auf  bie  (Sbene,  in  ber  üiele 
(leine,  mit  fd)n)immenben  '^flanjen  gan^  jugebedte  ^eid)e  lagen. 
3n  biefen  ^eic^en  l)ielten  fid)  aud)  ^ylu^pferbe  auf,  unb  wenn  ftd) 
bie  langen  9vüden  ber  ®idl)äuter,  oon  "pflansen  \vk  mit  einem 
^eppi(^  hiit>^(it,  burd)  iia^  fd)lammige  ^affm  fd)oben,  fa^en  fleine, 
~tt)ei^e  5lu^reit)er  unb  braune  ^afferl)ül)ner  obenbrauf.  Sl'rofobile 
f^ien  eö  l^ier  nid)t  ju  geben.  <3)ie  ©ebüfd^e  runbum  jeigten  auö» 
getretene  '2öed)fel  ber  S^ibofo;  il)nen  folgenb  fam  man  an  bie 
Stellen,  rvo  bie,  überall  nur  oereinjelnb  üorfommenben  unb  beö^alb 
bei  bem  3äger  fo  beliebten  ^ufd)bijde  gerne  lagen.  <5)iefe  fd)önen 
•^Intilopen  beüor^ugen  ©egenben  mit  ftänbigcm  'Söaffer.  3al)lreid) 
firb  fte  aud)  in  ben  9}^angror>entt?älbern  im  9?Zünbungöbelta  be^ 
9\ufii)i,    wo   id)    fte   in    unmittelbarer   9idl)e    ntenfd)lid)er   9Bo^» 


Sagt)  auf  9^n\d)h'ö(tz, 


135 


nungen  antraf.    6ie  entfernen  fid),  ebenfo  tt)ie  bte  9\iebbö(fe,  nic^t 
n)eit  t>on  i(;rem  6d)(afp(a^e,  tt)enn  fie  auf  '•llfung  gießen. 

•^ßenn  ber  93ufd)bocf  im  Sd)i(f  fte^t,  fann  er  ben  S^opf  fo 
ftiü  i)alUn,  ha^  bie  gettjunbenen,  fpi^en  Äörner  5tt>ifd)en  ben 
öieten  t)od)ragenben,  fpi^en  unb  glän^enben  93(ättern  gar  ni(i)t 
auffallen.  ®od)  ift  bieö  nid)t  fo  tt)unberbar;  benn  bie  'i^lntifopen-- 
t)örner  finb  oft  überl)aupt  fd}tt)er  5u  ernennen  unb  eö  gibt  ^id^t-- 
t>erf)ä(tniffe,  bei  benen  fogar  bie  großen,  ^albmeterlangen  Äörner 
eineö    freifte^enben  '^öafferbodeö  auf   brei^ig  6d)ritt  (Entfernung 


Sin  9\tet)bocf  jur  Sfrecfe. 

3d)  mu^tc  in  biefcv  Seit  ffetö  eine  Bebecfung  oon  'Zl^tavi  mifnef)men,  luenn 

ic^   auf  bie  Q3irfd)    ritt  —  3n   ben  9}iorgenffunben   trug   id)  eine  ^Ciü^e; 

ivenn   bie  6onne   t)öf)er   [tieg,    nai>m   id)   meinen   großen  '5i(5t)ut  unb  bcr 

•2309  fe^te  fi(^  meine  93^ü^e  auf.    (@r  ^atte  feine  ,fofta'  banmfer!) 


überfe^en  n^erben;  mir  ift  e^  ttjenigftenö  einmal  paffiert,  t>a^  ic^ 
t>a^  @e{)örn  erft  bei  genauerem  ioinfe{)en  entbedte,  tt)eil  bie  glatten 
*5läc^en  ber  ibi3rner  gu  ftarf  im  Cid)t  ftanben. 

Sineö  "SD^orgenö  fa^  ic^  auf  bem  genannten  ^ege  5tt)ei 
6tüde  ^ilb  hinter  einem  Äügel  üerfd^toinben  unb  fprad)  tci^ 
eine  alß  einen  Q3od  an.   ®a  beibe  ^intereinanber  ftanben,  mu^te  xd) 


136  3in  ^^lufftanbeigcbiet. 

nad)  bcm  5\opf  fd)iev!en,  um  nid)t  bie  9vide  mit  511  ücrietjen.  ®cr 
l^od  [türmte  auf  ben  6d)u^,  tarn  luieber  t)od)  unb  ücrfd)rDanb 
im  t2d)i(f;  auf  bem  9lnfd)u^  aber  lag  ein  'Ztüd  bcr  cigen-- 
tümlidjen  .s^autjapfen,   roie    fie  bie  ^neberfäuer  im  ©eäfe  l;abcn. 

3d)  i^^attc  ben  l}o<i  alfo  in  ben  ^^Intertiefer  gefd)offen  unb  bie 
^cibmann0pf(id)t  gebot,  alieö  ju  tun,  um  if)n  oor  graufamem 
iöungertobe  ju  bctt)al;ren.  ^c^neü  mürben  *2Iuögucfpoften  auf 
Q^äume  unb  .sbügel  gefd)icft  unb  ein  ^Treiben  »eranftattet,  ta  bie 
•tVät^rfe  in  bem  barten  93oben  5tüifd)en  gebrannten  unb  trodenen 
9vo()rftenge(n  nid)t  ju  finben  tvar.  '^[[^  ber  Q3od  fid)  oon  beiben 
6citcn  umfteüt  fal;,  blieb  er  ffet)en  unb  n?urbe  t>on  5^reibern  ge-- 
fe^en,  bie  mid)  l;o(ten;  fo  fonnfe  id)  ibm  ben  tVangfd)u^  geben, 
©rei  (2tunben  i)atU  bieö  forgfältige  933eibmerf  gebauert;  boc^ 
bie  "^^efriebigung  über  ben  (frfolg  lohnte  jebe  9D^ü^e. 

^['cel^r  in  ben  offenen  ^Ifajienwälbern  i)ie(ten  fid)  ©nuö  unb 
Äarfebeefte,  <5)aö  finb  auögefprod)enc  Aerbentiere;  bie  britten  im 
■^unbe  ftnb  gen)öt)n(id)  3cbra;  bod)  befam  id)  fie  erft  fpäter  unb 
njeiter  tt)eft(i6  am  iltungifee  5U  (v^efid)t. 

"Sie  @nuö  tt)urben  in  biefer  3eit  in  Äerben  gefeiten,  bie 
nad)  @efd)(ed)tern  getrennt  njaren.  Q.^  gingen  jufammen:  fed)ö 
93uUen  unb  über  brei^ig  SXüi^e  unb  5\'ä(ber. 

3tt)ifd)en  bie  letzten  'Vorläufer  ber  Q3erge  unb  bie  eigentlid)en, 
ftei(anfteigenben  y")öf;en  tr>ar  ein  langei^,  ftilleö  ^al  gefd)oben,  beffen 
'löaffer  mit  bem  9\ufii)i  in  Q3erbinbung  ftanb.  3n  bcr  ^roden- 
jeit  tt)aren  an  beiben  leiten  breite,  üöUig  fable  £lferränber,  über 
bie  ta^  QlMlb  gel;)en  mu^te,  n?enn  e;^  au^  bcm  ()ol;en  ilfermalb 
5um  Q3}affer  fam. 

Hn5ät)(ige  i^x'rofobite  bett>ot)nten  t)a'^  ©emäffer,  ha^  malerifc^ 
5tt)ifd)en  ben  Q3ergen  lag.  tVlu^pferbe  füt>(ten  fid)  l)ier  gan^  fu^er 
unb  burften  unbef)eUigt  gelaffen  werben,  n»ei(  fie  aud)  in  ber  ?tät)e 
feinen  Schaben  anrid)ten  fonnten.  3n  einem  f(ad)en  '^lu^Iäufer 
t)ti^  Secg  \a{)  id)  9iilgänfe  mit  3ungen.  '^Dei^e  9\eii)er,  ^elifane, 
unb  Störd)e  maren  aud)  i)kv  nur  in  red)t  befd)ränfter  3cif)(; 
"tylamingoö  \)aht  id)  am  9\ufit)i  gar  nid)t  b^ohadjM. 

Äinter  bem  ^ee  l)atten  (Eingeborene  ^aummoüfelber  angelegt, 
bcnen  man  anfa^,  ba}^  bie  Oieger  über  bie  neue  5vu(tur  nod)  ni(^t 


^aumtt)oüß. 


139 


untemd)tet  maren:  bie  ^flan5en  »aren  fcf)r  bic^t  aufgegangen 
unb  bann  t)on  ben  9'Jegern  nid)f  gelittet  ft)orben,  fo  ba^  fie  fic^ 
gegenfeitig  in  bie  Äö^e  trieben  unb  feine  5lapfe(n  anfe^ten. 
•^itjnüd)  »erfe^lte  Anlagen  gab  eö  oiele  in  ben  Q3ergen.  "^In 
einigen  Gtellen  ftanben  bie  Gtauben  p  bid)t,  an  anbeten  fehlten 
jte  ganj,  unb  für  9veint)a(tung  t»on  llnfraut  tvav  offenbar  feine 
Äacfe   angerührt  n^orben.     ®a  mußten  bann  bie  (Erträge  fe{)(en. 


©et)örn  eincö  ©nubuUen. 


®ie  9^eger  fat)en  nid)t,  wa^  if)nen  ber  93aumtt)oübau  nu^en 
foüte  unb  fo  ift  ber  ®ru(f,  ben  bie  93ejirföämter  auf  bie  9'Jeger 
ausübten,  um  fie  jum  "^nbau  »on  93aumn)Me  ju  zwingen,  eine 
ber   wenigen,  ft(^fbaren  llrfad)en  beö  ^lufftanbeö  geworben. 

^eoor  priüate  Unternehmer  ben  "^luffauf,  bie  Entfernung 
unb  btn  93erfanb  ber  93aumtt)oUe  in  bie  Äanb  nahmen,  wollte 
man  biefe  "^lufgabe  ben  5lommunen  ber  ^Bejirfe  geben,  um  fo  ben 
"2lnbau   beö    wichtigen  '2Iuöfuf)rartife(^    5u   förbern;    bie  Sumben 

T>aofc^e,  3m  =OTorgcnlid)(.  -^ 


140  3ni  '^Uifftmib ^gebiet. 

mürben  jum  93e5irföamt  gerufen,  befamen  ^aat  auöge^änbigt 
unb  mürben  angeleitet,  tt>ie  fte  ju  pflanjen  fei.  3ebeö  ®orf  foUte 
eine  gemeinfame  ^aumtt)olipf(an,^ung  unter()a(ten,  unb  ber  ^rlö^ 
ber  (frnte  auf  bie  '^Irbeiter  »erteilt  merben. 

^n6)  l)ierbei  liefen  fid)  bie  ^orfälteften  ju  Unterfd)lagungen 
Herleiten,  unb  ber  3mang,  ben  fie  auf  bie  9lrbeiter  ausübten,  mürbe 
bei  bem  geringen  (frfolg  boppelt  mit  Unmillen  aufgenommen. 

(Sineö  ^ageö  bradjte  bie  ^eft  bie  frol;e  ?cad)ric^t,  bafj  mein 
Q3ater  in  9[)^ol)orro  eingetroffen  fei  unb  t>erfud)en  moUe,  ?;u  mir 
5u  fommen. 

<S)aö  mar  eine  gro^e  ^reube.  ^enn  eö  f(^on  an  fid)  merf-- 
mürbig  genug  mar,  t>a}i  id)  meinen  Q3ater  t)ier  brausen  feben  follte, 
fo  gemann  bieö  freubige  ^reigniö  nod^  93ebeutung  burd)  bie  Um» 
ftänbe,  unter  benen  ha^  ^ieberfel)en  ftattfinben  foüte. 

'^Ingeregt  burd)  meine  6d)ilberungen  beö  l'anbeö  l)atte  er, 
ber  frül;er  fd)on  in  *2lmerifa  unb  ^eftinbien  mirtfd)aftlid)e 
^tubien  getrieben  l)atte,  fid)  entfd)loffen,  ©eutfd^-Oftafrita  felbff 
ju  fet)en,  um  alö  9\eid}^tag^abgeorbneter  ein  eigene^  Urteil  über 
t>a^  l^anb  5U  befommen.  93et  feiner  "^Ibreife  auö  <5)eutfd)lanb  brac^ 
ber  '^lufftanb  in  ber  5tolonie  auö,  unb  nun  traf  er  mid)  mitten 
barin. 

?D2ir  mar  eö  lieb,  baf?  id)  i^m  t)aß  'Jelb  meiner  ^ätigfeit 
jeigen  unb  il)m  bie  ^eru^igung  mitgeben  fonnte,  baf?  bie  ®efa{)ren 
unb  »ctrapajen,  an  bie  man  bal)eim  immer  juerft  benft,  auö  ber 
^uil^e  gefeiten,  gar  nid)t  fo  grof^  finb. 

'Ser  Ort  5tipei,  t>ier  Stauben  unterl>alb  meinet  l^agerö, 
mürbe  alö  5reffpunft  t>erabrebet,  unb  id)  ging  mit  einer  flelnen 
'2i^faribebedung  bortl)in. 

•2110  id)  über  ein  abgemä^teö  9\eiöfelb  ritt,  fa^  id)  meinen 
93ater  t>on  ber  anberen  Seite  fommen;  mit  ^ropenl)elm,  in 
einem  5tt)afian5ug  unb  mit  einer  ^iftole  an  ber  Seite. 

3d)  fprang  auö  bem  Sattel  unb  lief  i^m  entgegen. 

Äerr  3o^n  ^ootl),  ein  alter  *2lfrifaner,  i^atte  il)n  ^ier^er  be» 
gleitet  unb  martete  in  bem  Seltlager  am  "Jluffe  auf  unö. 

3mei  ^age  blieben  mir  jufammen. 

^ir   ritten   ben  ^im   hinauf,   befud)ten  bie  ^ci^cn  Quellen 


<30^ein  93atei\ 


141 


bei  UUU,  bie  ^(ä^e,  an  benen  @efed)fe  gett)efen  tDaren  unb  meine 
^oma  in  9D^at)enge. 

9!Baö  bie  "S^rud^tbarfeit  beö  Canbeö  betraf,  fo  fanb  mein 
T>ater  feine  ©rmartungen  f(^on  je^t  meit  übertroffen,  (fr  be-- 
ftätigte,  xvai  oft  auögefprod^en  tt)orben  ift,  t>a^  man  tro^  ben  üie(en 
Säuberungen  immer  micber  baju  neigt,  Q3egriffe  gu  oerall-- 
gemeinern;  ba^  felbft  ber  ©ebilbete  in  <3)euff(^(anb  ^u  leicht  irgenb-- 
eine  dla6)vxd)t  auö  *^lfrifa  auf  aüe  afrifanif(^en  5^o(onien  bejie^t, 
unb    t>k  tt)iberfpred)enben    93eobad)tungen    mit    ber  Seit     einen 


3d)  l)atte  bic  gvo^e  tyveube,    in  öer 

'^lufftanbßjeit  meinen  Q3ater  511  fet)en. 

3ii>ei  5:oge  blieben   tviv  jufammen, 

bann  fuJjr  ev  ftromab  ^uv  Sxüfte. 


gemiffen  3tt)eifel    an   ben    n)irnid)en  ^Huöfid)ten  beö  ^anbeö  auf- 
fommen  laffen.     ®a  ^ilft  bann  nur  perfönüd^e  ^lnfd)auung. 

e^  ift  folfd),  5U  fagen:  „in  '^Ifrifa";  benn  "^Ifrifa  ift  gro^ 
unb  in  feinen  ^3:eilen  5U  »erfd)ieben.  (Ober  ju  fagen:  „ber  9^eger"; 
gerabe  bieö  {)ört  man  oft,  unb  eö  ift  nod)  oiel  oerfef)rter,  atö 
»enn  jemanb  fagen  woüte:  „ber  Europäer".)  9D?an  fann  bie 
Canbtt)irtfd)aft  in  ®eutfd)(anb  aud)  nid)t  beurteilen,  menn  man 
nur  bie  Cüneburger  Äeibe  gefef)en  i)atl 

9* 


142  3m  ^^lufftaiib0gebiet 

©cgen  '^Ibenb  beö  ^ageö  nad}  unferm  Sufammentreffen 
fut)ren  n?ir  genieinfam  mel)rere  Stunben  tt>eit  ftromabtt>ärtö  unb 
n?aren  nod)  eine  dl([d)t  unter  einem  Si^ittad)  jufammen. 
"üUm  näd)ffen  9?^orgen  muf?te  mein  93ater  abreifen;  benn  ber 
©ouoernementöbampfer  erwartete  if)n  ju  beftimmter  Gtunbe  in 
(Zciiak,  an  ber  9?tünbung  beö  9\ufipi. 

3d)  fa(;  i|)m  nod)  lange  nad),  tt)ie  er  im  ^oote  ftanb  unb 
tt)infte,  big  er  tt)eit  unten,  t)inter  einer  'Siegung  beö  Strömet 
meinen  93ücfen  enfjogen  tvurbe. 


6rf)ät)el  eineö  öon  mir  erlegten,  faft  fünf  ^Dieter  langen  Ärofoliil^. 


^rofobile  imb  S^Iuf^^ferbe. 

„^ß  i)at  auf  ber  (fvbe  eine  Seit  gegeben,  in  ber  bie  5?ricd)= 
tiere  ba§  gro^e  9[ßort  führten,"  [(^rieb  93re^m  im  „^ierleben"  am 
*2lnfang  beö  ^Ibfc^nittö  über  bie  ^an5ere(^fen,  unb  an  biefen  Sa^ 
rvivb  erinnert,  ttjer  gefeiten  i)at,  tt)ie  bie  testen  Q3ertreter  biefer 
^iere  in  genjiffen  (Segenben  Oftafrifaö  nod)  {)eute  ein  9[Bort  mit- 
fpred)en.  ®ie  (Eingeborenen  finb  mad)t(oö  bem  „l^et>iatt)an"  gegen= 
über,  tt)ie  ber  ®i(^ter  beö  "Eliten  ^eftamenteö  taß  9'^i(frofobi( 
nennt,  ber  aud)  »on  i^m  fagt:  „^enn  bu  beine  Äanb  an  i^n 
^^öft  fo  gebenfe,  ba^  ein  Streit  fei,  ben  bu  nic^t  auöfü{)ren  tt)irft." 
—  SDZit  ^feil  unb  93ogen,  mit  Gpeer-  unb  6teintt)ürfen  ift  bem 
Ungeheuer,  taß  burd)  eine  ftarfe  6(^uppent;aut  gefc^ü^t  tt)irb,  alter* 
bingö  nid)t  beisufommen.  ^Bo^t  werben  einzelne,  oon  (Eingeborenen 
mit  ßift  unb  großer  5DZüt)e  erlegt,  in  ^ifc^ne^en  jufällig  gefangen 
ober  aud)  geangelt;  bo(^  bie  Q3erme^rung  ift  fo  ftarf,  ba^  bie  ^rofo- 
bite  nur  in  (Segenben,  bie  ber  Europäer  mit  feinen  guten,  treff-- 
fidjeren  9Gßaffen  auf  längere  Seit  befu(^t,  gan^  t)ernid)tet  tt)erben. 
'5)em  @ett)e^rgefd)o^  bietet  fein  5?rofobilpan§er  erfolgreid)  933iber= 
ftanb;  f leine  ^ro!obile  fann  man  fogar  mit  bem  Sc^rotgett)e|)r 
f(^ie^en. 

3eber  Europäer,  felbft  tt>er  nid)t  Säger  ift,  beteiligt  ftc^ 
eifrig  an  bem  93ernid)tungöfrieg,  unb  au6)  iö)  t)abe,  nac^bem  ic^ 
bie    grauenhafte  (Sefa^r,   »on  ^rofobilen    gepadt  unb  erfäuft  ju 


144  5vro!ot)i(e  unt>  'Jtuf^pferbe. 

trerben,  felbft  in  ber  9iäl;e  ciefc{)en  ^ah^,  eine  (^'l;rc  barin  gcfud)t, 
möglid)ff  oiele  ber  fd)äblid)cn  9\äuber  auf  bie  Sd)u^liffe  fe^en  ju 
fijnnen.  9?ceine  ganje  Q?(eifpit3ennumition  mibmete  \6)  bem  <Zdjk^= 
fport  auf  5\rofobi(e,  unb  tat  eö  gern,  tt)ei(  unjuoerläffige  ^a-- 
tronen  barunter  marcn,  bie  93erfager  gaben,  unb  beöt)alb  ju 
anberen  3tt>erfen  nid)t  Dern^anbt  tt)erben  tonnten.  ®ie  11/12= 
'?D^antelgefd)offe  mit  ^(eifpi^e  riffen  fet)r  ftar!  unb  maren  beö()a(b 
tt)irffamer  alö  93oümante(gefd)offe. 

9ta()e5u  brei()unbert  5lrofobile  rül)me  id)  mid)  n?ä()renb  beö 
^lufentljaltö  in  Oftafrifa  umö  Ceben  gebrad)t  ju  t)aben.  Cfö  ift 
ta^  ein5ige  93}i(b,  bei  bem  man  bie  gro^e  3at)l  ber  erlegten 
^iere  alö  Erfolg  angeben  barf,  tt)ä{)renb  bie  "^Ifrifaner  einem 
burd)auö  nid)t  93ett)unberung  sollen  unb  nod)  weniger  erfreut 
finb,  tt)enn  man  fagt,  man  i)ah^  5.  03.  fo  unb  fooiet  5\!ui)antilopcn 
gefd)offen.  0aö  Streben  beö  pafftonierten  Sägerö  ge^t  in  '^Ifrifa 
nid)t  bai)\n,  ftd)  einer  großen  Strede  rü()men  ju  fönnen,  fonbern  eine 
mögli(^ft  öielfeitige  '^luöbeute  5U  t)aben  unb  (l'rlebniffe  auf  alle 
*!2lrten  Äod)tt)ilb  ju  fucben.  ©ro^e  Streden  fommen  aber  bod) 
öor,  unb  reid)e  '^luöbeute  an  "5ropf)äen  lä^t  fid)  oft  auf  bie  be- 
fonberen  ilmftänbe  bei  längeren  (fvpebitionen  jurüdfübren,  tt)o 
^ilb  jur  93erpflegung  ber  Präger  unb  6olbaten  gef(^offen  tt)erben 
mu^te,  ift  alfo  burd)auö  nid)t  immer  ju  oerurteiten. 

3m  (Segenfa^  baju  erfreut  bei  5\rofobilen  bie  ()ot)e  3a{)(  ber 
»ernid^teten  ^iere,  unb  9\cforbe  finb  im  3ntereffe  ber  ?3cenfd)en 
ern?ün|'d)t. 

(fö  foU  über  .^roanjig  r)erfd)iebene  'Wirten  r>on  5^rofobi(en 
geben;  in  Oftafrifa  t)aben  xv'iv  eö  allein  mit  bem  9tilfrofobil  ju 
tun.  ®ieö  beoorjugt  6ü^n?afferfeen  unb  'Jlüffe,  fommt  nur  auö= 
nat)mött)eife  in  t>a^  Galjmaffer  beö  9?teereö  unb  ift  bal)er  in  ben 
^ud)ten  ber  5tüfte  nur  ju  finben,  wo  'Jlüffe  einmünben. 

Selbft  an  ber  '5äl)re,  bie  ben  großen  Q3erfeljr  auf  ber  Jvara-- 
tt>anenftra^e  über  ben  5tingani  »ermittelt,  fommen  t)äufig  ilnglüdö- 
fäUe  burd)  5lrofobile  cor,  trot^bem  i)kx  f^on  unjä^lige  (Europäer 
ben  Vieren  nad)gefteUt  l)aben. 

©ro^e  5trofobile  fmb  an  ber  5?üffc  jeboc^  fd)on  feiten, 
unb  in  ben  9DHnbungen  beö  ^ingani,  beö  Sigi  unb  9\uftpi  i)ab^ 


^rei^unbert  5tro!obi(e*  145 

\d)  nur  kleinere  gefd)offcn.  ®aö  Q3orfommen  eineö  befonbcrö 
ftarfcn  llngetümö  regt  [feto  bie  SagMuft  ber  na^en  (Europäer  an; 
bcnn  ein  großer  5?rofobilfopf  mit  fingerlangen,  meinen  3äf)nen  ift 
eine  originelle,  Uxd)t  ju  fonferoierenbe  ^rop^äe. 

3m  'iHufftanb,  bei  tagefangen  9)^ärfc^en  an  "Jln^ufern,  an 
6een  unb  "Tümpeln  entlang,  finb  mir  un§ät)Iige  5?rofobi(e  ^u 
©efic^t  gekommen;  fieben '50^enfd)en  finb  in  meiner  näi^ften  9^ät)e 
üon  ^rofobilen  geraubt  tt)orben.  9^id)t  oon  jebem  ^aU  erfährt 
man;  bie  9^eger  finb  abfto^enb  gteid)güttig  gegen  gefd)ef)eneö 
ilnglücf.  (fin  ©(^^u^truppenoffi^ier  erjä^Ite  folgenbeö  ^r(ebniö: 
'21IÖ  feine  '^^rägerfaramane  hnvd}  einen  "Jlu^  ^inburt^ging,  ttjurbe 
ein  xtRann  mitten  auö  ber  9veif)e  t»on  einem  5^rofobi(  erfaßt  unb 
fortgefd)(eppt;  bie  anberen  Präger  gingen  ru^ig  weiter,  a(ö  ob  nirf)tö 
gefcbel)en  fei.  <5)er  Offijier  fragte  einen  ber  9^eger  barüber.  '2lnt-- 
tt)ort:  „3a  mir  paffiert  nic^tö,  xd)  i^ah^  eine  gute  „dawa"."*) 
„<S>er  anbere  i)atU  aber  bod)  auc^  9?^ebi5in?"  „<S»ie  tt)irb  tt?of)( 
nid)tö  getaugt  ^aben,  meine  aber  ift  gut!" 

93on  t>in  "^gtjptern  tt)iffen  tt)ir,  ba^  fie  bie  5?rofobiIe  ein» 
balfamierten,  if)nen  alfo  eine  gewiffe  göttlid)e  Q3eref)rung  ^w- 
fommen  liefen,  '^lüerbingö  »ermutet  man,  ta^  fie  bie  ^eftien 
erft  felbft  töteten  unb  i^nen  bann,  gett)ifferma§en  5ur  Q3erföt)nung, 
bie  5:otenef)ren  ermiefen.  '^ei  ben  9^egern  n^aren  bie  ^rofobite 
gefür<^tet  aber   nid)t  »ere^rt.    "^n   einer  S:)ntU  fat)  id)  über  ber 

*)  „Dawa",  irgenb  ein  'Qlmulett,  ein  ötücf  Äorn  ober  9}?etall,  ein  Ä'nopf 
ober  Stein,  ctwai  6anb  ober  '^^^et)!  in  <33lätter,  "Rapier,  '^ud)  eingeu>icfelt, 
gebunben  ober  genät)t  unb  an  einer  6d)nur  am  Slötper  befeftigt. 

Um  fic^  fotcf)e  „dawa"  5u  befd)affen,  laufen  bie  i?eute  oft  fe()r  weit 
5u  einem  Sauberer,  oon  bem  fie  gehört  fjaben  unb  jafjten  biefem  einige 
^upfermünjen  bafür. 

3m  'Qlufffanb  fanben  tttir  bei  allen  ©efangenen  fleine  '5Iäfd)d)en  mit 
•Sßaffer.  ^^eift  twaren  eö  blaue  ©läfer,  mie  fte_bie  Snber  ju  6d)nupftabaf 
ocrfaufen;  t>a^  QBaffer  n)eil)te  ber  Sauberer  Äongo,  ber  an  ben  ^angani-- 
fct)nellen  bes  9\ufit)i  tt)ol)nte  (an  einer  ©teile,  bie  gleid)  weit  von  allen 
umliegenben  ^ejirl^ämtern  unb  9}?ilitärftationen  entfernt  war).  9tad)  feiner 
©efangennal;me  entftanb  fofort  ein  neuer  SumbeÄongo,  beffenSauberapottjefe 
un^  bei  bem  Überfall  öon  9ct)amn)era  in  bie  Äänbe  fiel.  ®er  i^riegsruf  ber 
Qlufftänbigen  war:  „Maji,  maji  =  QBaffer,  QBaffer"  unb  tjatte  ficf)er  mit  im 
5löfd^d)en  it\t>a^  ju  tun,  bie  bie  Krieger  bei  fic^  trugen. 


146  .^rofobilc  unb  'Jlu^pferbe. 

'5^ür  ein  rot)eö  9?elief,  auö  bcm  l^e^m  beö  ^anbbemurfö  ^erauö=' 
cjeformf :  bie  ©effatt  eineö  5trofobi(ö  barffeUenb;  nicmanb  aber  \mi^U, 
ob  eö  me{)r  fein  foUte,  alö  ein  launige^  5\unftmerf  t)a^  jemonb 
in  einer  9!}^u^effunbe  5ured)t  gefnetet  i)atU. 

Obtt)ot)I  jeberjeit  9?cenfd)en  am  9\uftpi  burd^  5trofobi(e 
geraubt  merben  fönnen,  ot)ne  ta^  jemanb  boDon  erfährt,  fc^ieben 
bie  '^lntt)of)ner  beö  i5^tuffeö  t>a^  rätfelt)afte  93erfd)n>inben  eineö 
9}^enfd)en  einer  Schlange  5u,  bie  im  't^Iuffe  leben  foU,  bie  aber 
immer  ein  anberer  gefe^en  l)aben  foU,  nie  ber  93ertrauenömann, 
ben  man  gerabe  fragt. 

933enn  bie  9^eger  an  ein  foId)eö  ^ier  glauben,  jeigen  fie 
offenbar  ein  93ebürfniö,  bie  "pl^antafie  ju  befriebigen. 

'5)er  gro^e  Q[BeIö,  ber  fid)  tief  in  ben  6d)lamm  oerfried^t, 
unb  t)a^  un^eimü(^e  5trofobil  genügen  meiner  'p^antafie  aUerbingö 
bur(^auö;  benn  eö  finb  groteö!e  ^iere,  unb  offenbar  merfen  bie 
?^eger  bie  (figenfc^aften  biefer  beiben  ^Iu^ben?oI;ner  sufammen, 
menn  fie  oon  ber  .Äongo'  fpred)en. 

■2110  i(^,  auö  SOiangel  an  Streitfräften  ju  tatenlofem  'Jöarfen 
genötigt,  mod)enIang  in  meiner  Q3oma  bei  ??iai)enge  fa^,  i)atu 
id)  reic^lid)  (Gelegenheit,  itrofobile  ju  beobachten  unb  ju  erlegen- 
Obmoljl  faft  täglii^  oom  ^aUifabenjaun  beö  l^agerö  auö  nad) 
ben  bieten  gefd)offen  mürbe,  lagen  immer  mieber  meiere  ba,  an- 
gelodt  burd)  bie  5\abaüer  il)rer  Q?rüber,  bie  il)nen  alö  9'Jal)rung 
miUfommen  maren.     ^ie  gef(^offenen  .^xrofobile  trieben  nid)t  c(ma 

—  mie  man  baö    oft  in  9\eifebefd)reibungen  auögefprodjen  finbet 

—  meit  in  bem  Strom  fort,  fonbern  erf(^ienen,  ebenfo  mie 
anbere  5?abat>er,  nad)  einigen  Stunben,  an  ber  Oberfläd^e  unb 
mürben  bann,  meift  nid)t  meit  oon  ber  6telle,  an  ber  jie  ge» 
fd)offen  maren,  nal)e  am  ilfer  mit  abgefreffenen  "Jü^en  gefunben. 
'2öal)rfd)einlic^  Ratten  anbere  ^l^ofobile  fie  beim  ^reffen  bort  l)in-- 
gefd)oben.  ^ud)  angefd)offene  finb  burc^  bie  ©efrämgfeit  il)rer 
93rüber  bem  ^obe  gemei(;t.  3d)  \)ahe:  gefel)en,  mie  ein  5trofobit, 
ba^  burd)  einen  93auc^fd)u^  »ermunbet  mar,  milb  im  Gaffer  um(;er-- 
tobte,  mäl)renb  anbere  »on  t>erfd)iebenen  Geiten  l)er5uf(^mammen 
unb  eö,  gemi^  nic^t  blo§  auö  9Zeugierbe,  »erfolgten.  0er  ©e-- 
rud)finn    foU     fc^led)t    fein:     bagegen    fc^eint    bie    ^atfac^e    ^u- 


5^ro!obi(c. 


147 


fpred^en,  ba^  bie  5?rofobi(e  foforf  f)erbeifd)tt)immen,  tt)enn  ein 
•Jlu^pfetb  »ermunbet  mirb,  von  gefunben  Vieren  aber  gar  feine 
9Zoti5  nehmen.  3c^  [d)o^  einmal  auf  ein  t^tu^pferb  unb  mu^te 
ni(^t,  ob  id)  getroffen  i)atU,  tt)eil  id)  §iemlic^  ^oc^  über  ben  ^lu§ 
ffanb  unb  t>a^  ©ef(^o^  ebenfogut  in  t>a^  ^Baffer  eingebrungen 
fein  fonnte  —  tt)ät)renb  ©efd)offe,  bie  auö  jlad)em  '^infet  fe^t 
ge^en,  gen?öf)ntic^  oom  ^ajferfpiegel  abfegen  unb  ))feifenb  in  bie 
Cuft  tt?eiterfliegen.  —  ^a  fagte  ein  9^eger:  „<5)u  f)aff  getroffen, 
riec^ft  bu  eö  md)t?"  3n  ber  ^at  na^m  id),  ba  mir  l)a{h  unter 
^inb  ftanben,   beutlid^    einen  fü^en  ©eruc^  )x>ai)v,  ben  bie  Äaut 


©ie  5trofobitc   ruf)en   gerne  auf  ben  Uferbö[d)ungen  t)id)f  am  'Jtuffe.    Off 

i)abQ^  id)  fie  quer  über  ben  6trom  t)\n  gefd)offcn,  oft  auc^  in  bidjtem  6d)ilf 

biö  auf  ioenige  6d>ritfe  angepirfd)t. 


beö  toten  'Jlu^pferbeö  auöbünftete.  S^m^  barauf  erfd)ienen  ^mei 
gro^e  i^rofobile  unb  f(^tt>animen  gegen  (Strom  unb  'Jöinb  auf 
bie  6d)u^ftelte  loö.  Ob  fie  nur  it)rem  ©e^ör  gefolgt  tt>aren  unb 
öieUeic^t  unter  ^Baffer  t)on  bem  ^obeöfampf  Caute  vernommen 
Ratten,  bie  unö  oben  gans  entgangen  tt>aren?  (fö  ift  faum  an= 
june^men. 

*2luf  ber  Stelle  tötlid?  finb  beim  i^rofobil  nur  5^opf--  unb 
Äerjfc^üffe;  jebod)  lähmen  an<i}  alle  6c^üffe,  bie  bie  ^irbelfäutc 
treffen,  t>a^  ^ier  fo,  ba^  eö  nid)t  me^r  njeiter  fann. 

^ö  get)ört   ein   guter  6c^ü^e   baju,  bie  fleine  Äirnf(^ale  ju 


148  5^vofobi(e  unt>  Stu^fc^'^^- 

treffen,  bie  wk  ein  treibenbeö  (ctüd  93orfe  auf  bem  ^^offer  er-- 
fd)eint.  l^icgt  bie  lange  ^an5ered)fe  aber  breit  auf  bem 
troctenen  ilfer,  fo  ift  fie,  it>enigftenö  in  ber  .sborijontalen,  faum 
5u  oerfet)(en  unb  eö  fommt  nur  barauf  an,  für  "Oa^  niebrige  3ie( 
bie  Entfernung  genau  5U  fd)ä^en  unb  bann  in  ber  93ertifa(en 
ganj  forgfältig  abjufommen.  i5o(d)e  Treffer,  auf  jmei  biö  brei= 
t)unbert  ??^eter  auö  '^lnfd)(ag  im  l^iegen  über  ben  6trom  {)\n, 
i)ahzn  mid)  oft  erfreut;  taß  i^frofobil  jeic^net,  tt)enn  eö  ge- 
troffen roirb,  jebeömal,  inbem  eö  mit  bem  geöffneten  9\ad)en 
fd)neü  um  fid)  t)aur,  unb  barf  in  ber  6d)u^(ifte  notiert  merben, 
and)  luenn  eö  nod)  bie  gelbe  ^iut  erreid)t.  ^^and)mal  fielet  man 
ben  <cd}wan^  eineö  gefdjoffenen  5^rofobi(ö  beim  9^ä{)erfommen  nod) 
t)alb  am  Straub;  baö  ^ier  gleitet  aber  balb  in  bie  "^iefe  unb  ift 
tt)a^rfc^einlid)  tot.  '^^Iber  it)er  magt  eö,  ben  3adenfamm  an^ufaffen 
auf  bie  (Befa^r  t)in,  im  näd)ffen  'TÜ^oment  mit  einem  ^^i^  belof)nt 
5u  werben;  benn  bie  (i'd)fe  ift  fet)r  ttjo^l  imftanbe,  nad)  ber  eigenen 
Sd)n?anjfpi^e  ju  beiden.    —  —  —  —  —  —  —  —  —  —  — 

Eö  tt)ar  in  ber  ^rocfcn^eit  im  ??ionaf  September  unb  ber 
(Strom  l)atte  feinen  niebrigften  "^afferftanb. 

3u  beiben  leiten  fal)  man  l)ol)e  Uferböfd)ungen,  oon  benen 
t>a^  Gaffer  unaufl;örlid)  (frbe  abbrijdelte,  um  fie  mit  fid)  ju 
fül)ren  unb  lueiter  unten  roieber  abjufe^en.  \iiltere  Sanbbänfe 
lagen  jet3t  froden  unb  boten,  tüeit  in  ben  Strom  oorgef^oben, 
ben  5trofobilen  wilifonimenen  ^lat5  ^um  ??cittagöfd)laf. 

"Qluf  einer  fold)en  Sanbbanf  ftanb  bi^te^,  l)ol)cö  <3d)ilfrol)r 
unb  ber  '^iu^  mad)te  gerabe  t>or  bem  in  fid)  angefd)loffenen 
9\ol)rgebüfd)  eine  93iegung,  fo  ta^  eö  mijglid)  mar,  fid)  mit  bem 
^oofe  laufloö  treibenb  ju  nähern,  o^ne  oon  ber  anberen  Seite  ge- 
fe^en  ju  merben.  Äier  l)atte  id)  anß  Sanb  unb  9\ol)rftengeln 
eine  S:>ütti  gebaut,  unb  einen  ©ang  burd)  t>a'8  9\ol)r  gefd)lagen, 
um  unbemerkt  f)inein5ufried)en.  <5)er  ^la^  wav  befonberö  ge- 
eignet, 5?rofobile,  ^lu^pferbe  unb  933affert)ögel  5U  beobad)ten. 

®egen  bie  Sonne  burd)  ein  t5^led)ttt)erf  gefc^ü^t,  lag  id)  oft 
ftunbenlang  unb  fal)  ben  Vieren  ju,  bie  gar  nid)t  merften,  n?enn 
ic^  oon  t)inten  oorfid)tig  in  meine  S'^ütt^  froc^. 


<anfi^  im  6rf)t(f.  149 

•^In  einem  ftiüen,  feierlid)en  ^age  tt)ar  xd)  gegen  je^n  Ui)v  oor-- 
mittagö  auf  meinem  Soften.  5?ein  "^öölfd^en  ftanb  am  ^Dimmel  unb 
ber  93ßinb,  ber  frühmorgens  auö  9!Beften  nje^te,  n?ar  aümä(;(id) 
eingef(i^(afen. 

3it)ei  f(eine  5^rofobi(e  liegen  auf  ^urfmeite  üor  mir; 
mit  bem  ©oppelglaö  fann  id)  in'Oz  ^altz  i^rer  Äaut  fef)en  unb 
fogar  bie  Iänglid)en  '^lugenfferne  ernennen.  <S)ie  ^iere  Hegen 
gan§  auf  bem  ^rodenen;  plö^üd)  erfd)einf  auf  ettt?a  ^ttjanjig 
6d)ritt  bie  f(ad)e  Oberfläche  eineö  ^rofobilfopfeS,  in  langfamer 
93ett)egung  fid)  bem  Ufer  näl)ernb;  bal)inter  taucht  ber  jadige 
5lamm  beö  langen  Sc^tt?an§eö  auf.  Q3orfic^tig  bleibt  t)a€  ^ier, 
ben?egungöloö  bid^t  am  Ufer  liegen  unb  ^zht  fid)  erft  nad)  ge= 
raumer  Seit,  langfam  auö  bem  ^[Baffer;  bef(^reibt  auf  bem 
6anb  einen  Äalbfreiö,  lä^t  fid)  plö^lid)  fii^mer  auf  ben 
93aud)  fallen  unb  fperrt  ben  9^ad)en  tt)eit  auf.  ®a  eö  fid)  in 
ber  ®rel)ung  »on  mir  ah  unb  n^ieber  bem  Gaffer  gugemanbt  i)at, 
fann  id)  nur  einen  5eil  beö  5?opfeö  feben. 

Gtunben  t)ergel)en.  Über  bie  6anbban!  fommen  9'Jilgänfe, 
bie  an  einer  Cagune  §ur  ^Hfung  maren;  graue  '5ifd)reil)er,  fleifd^-- 
farbene  "pelifane  unb  wei^e  £öffler  fallen  n^eiter  unten  ein;  ba§u 
fe^en  fic^  gelbfd)näblige  6törd)e. 

3n  meine  9tä^e  fc^eint  nid)tS  mel)r  ju  fommen;  ta  §iele  id) 
benn  in  aller  9^ul)e  auf  ben  bicfen  9Banft  beö  'S)rac^enoiet)ö, 
baö  in  feinem  bronjegrünen,  fd)tt)ar5  gefledten  'panjerfleibe  bi(^t 
t)or  mir  liegt.  Q3on  l)inten,  etn?aö  feitlid)  foU  il)m  mein  ©efd)o^ 
in  ben  '^ruftforb  bringen  unb  i>a^  Äerj  treffen 9\rummS! 

Q3li^fd)nell  fä^rt  eö  mit  bem  5?opf  oorne  i)o6)  unb  rei^t  ben 
9^ad)en,  ber  t)on  fpi^en,  n^ei^en  3äl)nen  ftarrf,  n)eit  auf,  finft  in 
in  ft^  jufammen,  tiappt  nod)  5tt)eimal  laut  mit  ben  liefern  unb 
üerenbet. 

®ie  beiben  anberen  5^rofobile  n^aren-  auf  ben  6c^u^  in  ba^ 
Gaffer  geftür^t  unb  bie  93ögel  l)atten   fid)    in  bie  2uft  gehoben. 

©er  ©rac^e  ift  tot  unb  id)  fann  il)n  in  9?u^e  betrachten. 

©ie  'Jarbe  feiner  Äaut  ift  nur  oben  unb  an  ben  Seiten 
bunfel,  bie  93auct)feite  jeigt  ein  feineö  (^'lfenbeintt?ei^.  0er  9vumpf 
ift  langgeftrecft,  ber  Sct)tt)an5  feitlic^  atS  9\uber  jufammengebrücft. 


150  .%otobile  iinb  ^^luftpfcrbe. 

'i^luf  i^m  laufen  jirei  5\'ammrei()en  entlang,  bie  ftd)  am  (fnbe 
ju  einer  oereinen. 

®ie  vyü^e  ftel)en  nad)  ben  Seiten  n)eg.  Sie  l)aben  oorne 
fünf,  ()inten  »ier  Selben,  bie  burd)  Sd)H)imm^äufe  oerbunben 
fmb  unb  .^x'raUennägel  tragen.  <S)a^  fleine,  grüne  'vJluge  roirb 
burd)  brei  l^iber  gefd)üt)t;  bie  O^reffnungen  fönnen  burd)  flappen-- 
artige  Äautfalten,  bie  9'cafenlöd)er,  bie  »orne  im  Obertiefer  liegen, 
burd)  ^^Ineinanberbrüden  il)rer  mulftigen  9\änber  gef(^loffen  merben, 
menn  ta^  ^ier  unterfaud)t. 

®a  bie  @efäl)rlid)feit  ber  itrofobile  fe^r  üerfd)ieben  ift, 
fommt  eö  immer  tt)ieber  t)or,  ba^  lei(^tfinnige  ?Dcenfd)en  üerun- 
glüden;  menn  alle  5?rofobile  gefür^tet  ttJÜrben,  tt)äre  taß  nid)t 
ber  ^all. 

®a  bie  Äauptnal;rung  ber  ^iere  in  '3^ifd)en  beftel)t,  gibt  cö 
@ett>äffer,  in  benen  bie  5?rofobile  ungefäl)rlid)  finb,  meil  fie  reic^« 
ti^  ?ia^rung  ^aben.  ^Dcan  fagt,  ita^  fid)  in  allen  ©egenben,  bie 
t)on  ber  5l^ultur  unberül)rf  bleiben,  ber  93eftanb  an  .^vVofobilen 
unb  'Jifc^en  ta^  (Bleid)gen?id)f  i)aiUn.  ^enn  nämli(^  bie  9\aub» 
tiere  über^anb  nel)men,  beginnen  fie  fic^  balb,  auö  'tOiangel  an 
9^a^rung  unb  ber  läftigen  ^tonfurrenj  l)alber,  gegenfeitig  aufju« 
freffen  unb  bann  befommen  bie  'Jifc^e  mieber  freiere  "^a^n.  "^iuf 
^icre,  ^afferoögel  ober  gar  9}^enfd)eu,  bie  ^ur  "^rränfe  fommen, 
finb  bie  itrofobile  bemnad)  nid)t  angemiefen;  bod)  mag  il;nen 
ber  <5ifd)fang  in  mand)en  ©egenben  fo  fd)tt)er  fallen,  ta^  ftc 
gerne  jebem  anberen  "^Mffen  auflauern,  tt)äl;renb  fie  an  anberen 
•^lätjen  mel)r  gefättigt  finb. 

<5)ie  Eingeborenen  fennen  meift  bie  S^rofobile  in  il)rer  9^ä^c 
red)t  genau  unb  miffen  aud)  einige  ^lä^e,  an  benen  fie  getroft 
baben  fönnen.  Selten  raubt  ta^  5trofobil  auö  flachem  QBaffer; 
benn  feine  ??tet^obe  ift,  baö  Opfer  mit  bem  Sd)tt)an5  inö  "^Baffer 
ju  fd)lagen,  ju  paden  unb  ju  erfäufen.  ^aju  iff  it)m  flai^eö 
'Jßaffer  nid)t  günftig.  '^äl)renb  bie  9'Jeger  i>a  red)t  forgloö  finb  — 
oiellei(^t  aud),  weil  iia^  y")erannal)en  eineö  5trofobil^  leichter  ^u  be» 
merfen  ift  —  oermeiben  fie  eö,  an  tiefet  Gaffer  t)inan5uge^en 
unb  marnten  mid)  jebeömal,  menn  id)  eö  tat. 

3n  manchen  ©egenben  finb  bie  ^Öafferfd)öpfftellen  an  fteileren 


S^u^pferbe  pf)otograp^iert. 


151 


Ufern  burd)  Saune  gefc^ü^t,  bie  in  baß  Gaffer  {)inein  get)en, 
ober  bie  Leiber  fd)öpfen  üom  i)o\)in  £lfer  auö  mit  5?a(ebaffen, 
bie  an  langen  6tangen  befeftigt  [inb. 

Einmal  führte  mic^  mein  <2öeg  burd)  t>a§  3agbfd)onreoier 
beö  S^iffafibejirfö,  unb  id)  traf,  tt)o  ber  9:)2rofaflu^  in  ben  9^ufit)i 
münbet,  im  ^orgennebel  brei  ^{u^pferbe,  bie  in  bem  fumpfigen 


^rol3  ben  5tcofobtlen  fprangen  bie  O^eger  über  "^Borb,  als  bos  Qtßaffer 
flad)er  tüurbe  unb  jogen  X)a§  ^lu^pferb  an  eine  ßanbbanf.  —  "^Im  ^^oot 
ftet)f  meine  '53üd)fe,  ein  9?ciüfärgett)et)r,  beffen  Äol^betteibung  im  ©efecf)f 
bei  lltetc  burd)  einen  6d)u^  jerfplitfert  tDorbcn  war  unb  taii  id)  mir  bann 
5U  einem  leid)ten,  f)anblid)en  ®en)et)r  5ured)fgeftu^f  i}atU- 


llferranbe  ruhten.  3d)  nai)m  bie  5l'amera  unb  ging,  üon  Sd)ilf-- 
ffauben  gebedt,  oorfid)tig  näf)er.  ~^ 

®er  93oben  mar  fo  tt)eid),  ba^  id)  biö  an  bie  5?nie  einfant. 
3(^  50g  bie  ^affette  auf,  mad)te  bie  5^amera  fertig  unb  trat 
bann  plö^lid)  f)inter  bem  6(^i(f  t)eroor,  fo  ba^  id)  auf  efma 
fünfsig  6(i^ritt  ganj  frei  oor  ben  Vieren  ftanb. 

^in    alter    'Jlu^pferbbuüe    mit    |?(umpem,    fd)tt)erem    ^opf 


152  5\!rofobi(c  imb  ^luftpferöe. 

richtete  ftd)  mit  ber  Q3orbert)anb  auf  unb  fat)  nad)  mir  t)cr,  ai§ 
id)  bie  crffe  '51ufnat)me  mad)te.     C^ilb  6eite  155.) 

^ät)renb  ic^  bie  Itaffettc  umbre^te  unb  bie  5l^amera  jum 
jn?eifcn  9D^aIe  i)ob,  mürbe  er  nad)  bem  tieferen  Gaffer  l)in  flüd)tig. 
9lud)  bie  übrigen  ^iere  erhoben  fic^  jeljt  jät)  auö  il)rem  6d)(afe, 
unb  maren  in  wenigen  »cefunben  unter  bem  933afferfpiege(  oer-- 
fd)n?unben. 

<5)ie  3agb  auf  'Jlu^pferbe  iff  ba  unintereffant,  mo  bie  ^iere 
in  großer  3a^(  unb  oertraut  angetroffen  werben;  benn  an  folc^en 
GteUen  fann  ein  fid)erer  6d)ü^e  ^ul)enbe  in  furjer  Seit  fd)ie^en. 
®aö  ift  feine  3agb. 

<5)agegen  tann  man  oon  3ägerfreuben  fpred)en,  wenn  fid^ 
jemanb  mit  oieler  Seit  unb  9Dtül)e  auö  einer  großen  Äerbe  ben 
größten  93uUen  ()erauöfud)t  unb  it)n  jur  Gtrede  bringt;  benn 
ein  ftarfer  '5lu^pferbfd)äbel  mit  i)od)  anß  bem  llnterfiefer  ^et-- 
auöragenben,  gebräunten  Sännen,  ift  eine  fd)öne  5!rop^äe.  Sic 
gewinnt  baburd),  ta^  man  er5ä()Ien  fann,  man  \)abi  au^erbem  fein 
Stüd  ber  Äerbe  angefc^offen! 

©ro^en  9\ei5  i)at  eö  aud),  in  oerftedfen  ^eid)en  na{)e  ber 
5\üfte  ben  bort  fet)r  feltenen  unb  ungewö()nlid)  üorfid)tigen, 
»ieUeid)t  fogar  gefäl)rlid)en  "tylu^pferben  nad)5ufteüen. 

9cid)t  gerne  aber  benfe  id)  an  jwei  6d)ie^ereicn  jurüd,  ju 
benen  id)  mid)  I)ergab,  weil  ber  6(^aben,  ben  bie  ^ylu^pferbe  ber 
l^anbwirtfd)aft  jufügten,  bie  9ieger  ju  bered)tigten  itlagen  weran-- 
ta§ten :  ®aö  auf  ^ylu^pferbe  fte^enbe  Sd)u^ge(b  üon  26  ^lavt  für 
jebeö  erlegte  ^ier  war  gerabe  aufgel)oben  worben,  weil  bie  ®id- 
^äuter  in  mand^en  ©egcnben  berart  über()anb  genommen  l)atten, 
t)a}}  fie  eingefd)ränft  werben  mußten. 

"^luö  einer  l?anbf(^aft  befonberö  famen  immer  wieber  5v(agen 
ber  Oteger,  bie  itibofoö  fc^liefen  im  ^[Baffer  neben  ben  "Selbem 
unb  trampelten  nad)tö  auf  "^^Ifung  in  ben  Gaaten  um^er,  fo  ta^ 
fein  .sbalm  ftel)cn  bleibe. 

3d)  erlaubte  bes^alb  bem  Sergeanten,  bie  ^iere  ab5ufd)ie^en. 
(fr  fam  jurüd  mit  ber  SD^elbung,  er  i)abQ  beinahe  jwanäig 
<c.tü(i  in  brei  Stunben  jur  Strede  gebracht.  '^Im  nä(^ften  ^age 
brad)ten    bie  Qfingeborenen,  fro^    über   bieö  9\efultat,    bie    abge» 


<5(ugpfer^iag^. 


153 


fd)nittenen    <Zii)ä'i:>c\,    gro^c    unb    !(eine,    bie   im    Uferfanbe    bc^ 
<5(u[feö  »ergraben  tvurben,  baniit  bie  3ät)ne  (ofe  mürben. 

'^Infangö  glaubte  id),  ber  Sergeant  i)aht  allsufe^r  unter  ben 
Vieren  aufgeräumt;  benn  ac^t  '5age  fpäter  fam  \6^  an  ben  Ort 
ber  '^at  oorbei  unb  fa^  bie  »ielen,  großen  S^abaoer  auf  ben  Sanb-- 
bänfen  liegen.    93iele  Äunbert  ©eier  unb  SD^arabuö  ftanben  babei, 


&n  erlegtet  'Jlu^pferb  lüirt»  anö  Ufer  getüäljt. 


unb  im  '^öaffer  fc^mammen  unsä^lige  5?ro!obi(e.     Cebenbe  ^(u^-- 
|>ferbe  aber  tvaxen  niö^t   me{)r  §u  fe^cn. 

®rei  'SO'^onate  fpäter  —  ic^  i)atU  in  ber  3ififct)en5eit  fein 
einjigeö  'Jtu^^ferb  fd)ie^en  laffen  —  fam  ic^  lieber  an  ber 
6teUe  üorbei  unb  traf  ju  meinem  ^rftauneh  in  ber  9^ät)e  eineö 
großen  0orfeö  brei  <5(u^pferbt)eerben  üon  jufammen  ttrva  ad)t5ig 
5^öpfen.  <S)ie  9^eger  tt>aren  gerabeju  mad^tloö  gegen  biefe  ^ierc 
unb  fagten,  fie  müßten  auömanbern,  tt)enn  id)  i^nen  ni^t  Reifen 
fönntc.  ®arum  entfd)lo^  ic^  mic^,  mit  llnteroffi§ier  £auer  ju- 
fammen  einige  ftarfe  93uüen  auö  einer  ber  Äerben  abjufci^iefen. 


154  5^rcfot)i(e  unb  ,v(uf^pferbe. 

^ir  rDäf)(ten  ^mei  geeignete  'plätte  auf  ber  ^of)en,  fanbigen 
ilferböfd)ung  unb  legten  uni^  in  9lnfd)Iag. 

®ie  Äcrbe  mu^te,  wenn  fie  ftromauf  cntn?eid)en  moUte,  an 
mir,  ftromab  an  bem  Unteroffi,^ier  vorbei  unb  über  flad)ere 
Stellen  i)inn)eg,  waß  bie  'Jlu^pferbe  oermeiben,  n^enn  @efat)r  ift. 

'^öeinrct  unb  glänjenb  erfd)ienen  bie  itörper  ber  plumpen 
0i(f{)äuter,  wenn  fie  auftaud)ten. 

QBir  I;atten  beibe  gro^e  Übung  im  (2d)ieJ3en  unb  fd)cffen  nur 
nad)  bem  (v5et)irn.  (co  brad^ten  bie  erften  oier  6(^üi'fe  t>ier  JliU 
pferbe  jur  6trerfe,  bie  auf  ber  Stelle  tot  waren.  <S)ann  be!am 
bie  £i(^c  al^  Sd)ie^fport  einen  geroiffen  Qxeij;  benn  bie  ^ierc 
fferften,  oorfid)tig  gemad)t,  bie  5ti5pfe  nur  auf  6efunben  auö 
bem  fd)ü^enben  Ola%,  um  faud)enb  i?uft  ju  fd)nappen  unb  fid) 
umjufefjcn.  ^a  nutzte  t>aß  Siel  fd)neU  erfaßt  unb  fofort 
gefd)offen  werben,  n?aö  um  fo  fd)werer  war,  alö  wir  nur  ftarfe 
^iere  fd)ie^en  wollten  unb  jebeömal  bie  '3^rage  erft  beantworten 
mußten:  ift  eö  ein  großer  5topf?  ilnb  bann  war  er  bereite  wieber 
auf  9?^inuten  V)erfd)wunben.  ^ro^bem  batten  wir  in  furjer  Seit 
<id)t  ftarfe  ?cilpferbe  geti5tet.  C^in  angefd)offeneö  Stüd,  ha^  au^ 
ber  9^afe  fc^wei^te,  mad)te  eö  unö  red)t  fd)wer,  weil  eö  ^wifc^en 
ben  gefunben  auftaud^fe;  alö  wir  aud)  bieö  jur  Strede  l)atten, 
^i5rten  wir  auf.  5tein  anbereö  ^ier  war  angefd)offen!  ^^enn  eö 
auä)  fein  Sagberfolg  war,  ber  ^reube  mad)en  fonnte,  war  eö 
jebenfallö  ein  S(^ie^refulf at,  mit  bem  wir  unö  l)ätten  fe^en 
laffen  fönnen. 

3et3t  fd)idten  wir  ^oten  in  bie  umliegenben  Dörfer,  unb  eö 
famen  an  breil)unbert  (^'ingeborene  mit  Q3eilen,  9D^effern  unb 
Striden.  (^'inbäume  würben  l)erbeigefd)afft,  unb  bie  erlegten  5^iere 
mit  vereinten  iträften  auf  bie  Sanbbänfe  gebogen.  ^!luf  ben 
Cärm  t)in  »erliefen  einige  ber  Überlebenben  ®idl)äuter  "oa^  6^la(^t-- 
felb  unb  rannten  über  bie  Sanbbänfe  in  entferntere  '^ßafferbeden. 

^0  fte  burd)  flad)eö  ^^Baffer  ^inburd)liefen,  fpri^te  eö  mit 
©etijfe  nad)  ben  Seiten. 

Ceiber  fonnten  wir  oon  ber  ^eute  nid)tö  »erwerten  alö 
bie  3äf)ne;  bie  (Eingeborenen  in  ber  ©egenb  a^en  ta^  'Jleifd)  nid)t, 
wä^renb  anbere  x)cegerffämme  fid)  barum  reiben.     <S)ie  Sd)warte 


'S 


'9 


>e^ 


toCLX  fo  riffig  unb  burd)(öd)ert,  t>a^  id)  faum  ein  guteö  (Btüd  fanb, 
anß  bem  id)  ^eitfd^en  f(^neiben  fonnte.  ©ie  ®eden  ber  ^iere 
ft)aren  bat)er  für  unö  wertlos;  aud)  bie  Äänbler  t)atten  unö  ge-- 
antiDortet,  fte  fauften  feine  '5lu^pferb{)aut.  (^ie  t»erfd)ieben 
übrigen^  bie  Q3er^ä(tniffe  oft  finb,  (ef)rt  folgenbeö  ^eifpiel:  <S)ie 
Snber  in  SD^o|)orro  fauften  ^ilbt)äute  ju  beftimmten  9?car!tpreifen 
rxa&f  ©ett)id)t.  Sie  nahmen  gern  Stelle  t»on  'Antilopen,  @nu^  unb 
S^tt>einen,  wollten  mir  aber  mein  93üffelfeü  nid)t  abfaufen  unb 
na{)men  feine  '5lu^pfßi^t'l)aut.  ®aö  l)attt  id)  in  (Erinnerung,  a(^ 
id)  fpäter  am  5^iIimanbfd)aro  jmei  93üffe{  fc^o^;  unb  id}  oer= 
fd)en!te  bie  Ääute  an  meine  Präger,  i^urj  barauf  mürbe  id) 
in  tÜ^of^i  nad)  ben  'JeÜen  gefragt  unb  erfu[;r,  ha^  fie  bort  ein 
ganj  befonbers  gut  be5af)(ter  unb  fef)r  gefu(^ter  ^Irtüel  feien, 
•dagegen  tt)urben  ^lnti(open{)äute  bort  fef)r  fd)(ed)t  h^ai){t. 
'2i()n(id)  ging  eö  mit  9^i(pferbl;aut;  am  9\ufit)i  nat)m  fie  ber 
Äänbter  nid)t  gef(^enft;  in  <S)areöfa(am  unb  Sanfibar  boten  bie 
Snber  ^oI;en  ^reiö.  ®aö  n^u^te  id)  nid)t,  a(ö  n>ir  bie  oielen 
^iere  fd)offen  unb  fo  mu^te  tia^  n^ertooUe  'SO^aterial  ungenu^t 
üerfaulen.) 

^ö  tt)ar  aud)  ein  ?OZange(  an  ^rfaijrung  babei,  wenn  id) 
glaubte,  man  fönnc  bie  5!iere  nid)t  nu^en.  "Saö  i)ahi  id)  fpäter 
bei  t^n  'Suren  gefe^en  unb  auö  ben  Sr5äf)(ungen  fübafrifanifd^er 
Säger  gelernt.  Siner,  ber  bie  3agb  berufsmäßig  ausübte,  i>äm 
t)ieüeid)t  großen  ©ewinn  barauö  gejogen,  wenn  er  baS  'Jeü  prä- 
parierte, bie  5?no(^en  flein  ftampfte  §u  ^üngungöjweden  unb 
ßeimfabrifation,  ta^  '^itt  ju  Seife  ein!od)te  unb  ta^  'Jleifd)  atö 
Äü^ner--  unb  iöunbefutter  trodnete.  Sin  feifteö  "Jlußpferb  liefert 
ztrva  act)t5ig  ^funb  ^ttt,  baß  fe^r  gut  fd)medt  unb  fti^  in  ben 
Tropen  §um  93raten  beffer  eignet  alö  irgenb  ein  anbereö  ^iü. 
*5)ie  'Suren  räud)erten  fogar  Spedfeiten  t?on  ^(ußpferben. 

©aS  <5Iußpferb  l)at  überhaupt  »iel  'iä|)nnd)feit  mit  bem 
S(^wein  —  bei  ben  '^Ig^ptern  t;ieß  eö  „^(ußfi^wein".  —  Sein 
'5leif(^  fann  id)  a(S  fd)mad{)aft  be5eid)nen,  wenngleid)  id)  alle 
^(eifd)forten,  bie  id)  probierte,  oom  (Elefanten  biö  jum  Steppen-- 
^afen,  bei  ber  oöHigen  llnfenntniö  meineö  5?od)ö,  g(eid)  fd)Ied)t 
jubereitet  befam. 

'^actfc^e,  3m  3DJorgenncI)t.  10 


158  .^rofoMIc  luib  v^luf^pferbe. 

^enn  bev  \Jlbfd)u^  großer  '5(u§pfevbt)erben  nod)  irgenbmo 
nctwcnbig  irirb,  foUte  man  it)n  Sägern  überlaffen,  bie  bamit  ©elb 
»erbienen  unb  t^cul^en  auö  ben  Vieren  5ief)en  fönnen.  Snfofern 
bebaure  id),  t)c\\}  mv  bort  eingegriffen  l)aben.  lln^  brachte  eö  je-- 
bod)  in  gewiffer  ^Sejie^ung  aud)  einigen  9'Ju^en:  ®ie  (^'ingeborenen 
[af)en  bie  ^irhmg  unferer  'Waffen,  tt>aren  banfbar  für  bie  Q3er-- 
nid)tnng  ber  5iere  im  3ntereffe  ber  l^anbmirtfd^aft,  unb  badjten 
nid)t  mef)r  baran,  auö^umanbern. 

(fö  mar  ärgerlid),  baf3  bie  9'Jeger  fein  't^hi^pferbfteifd) 
effen  moUten.  T^or  ^manjig  3a(;ren  nämlid)  foüen  fie  eö 
nod)  gerne  gegeffen  fjaben.  3f;r  Q3orurteil  fommt  t>on 
ben  xÜ^ol;ammebanern;  bie  effen  fein  *ty(eifd)  üon  Vieren, 
benen  nid)t  bie  (Surgel  abgefd)nitten  mirb,  folange  fie  nod)  (eben. 
^at)rfd)einlid)  meil  eine  fo(d)e  Aanblung  bei  ben  '5)idt)äutern 
ni(^t  auöjufütjren  ift,  üer5id)ten  bie  mo^ammebanifd)en  9'Jeger 
auf  t)a^  ty(eifd). 

^'Öenn  id)  aud)  fonff  jebe  "^iu^erung  religiöfen  (fmpfinbenö 
beim  9ceger  adjUta,  i)ahz  id)  biefe  '2lngemo(;nf)eit  läd)er(id)  ge-- 
mad)t,  mo  id)  immer  ©e(egenl)eit  baju  ()atfe. 

®en  armen  9^egern  iDirb  mit  fold)  einem  93orurtei(  fein  ©e-- 
faUen  getan,  unb  ber  ^eit^e  fann  in  gro^e  93erlegent)eit  fommen, 
menn  er  nid)tö  '•2lnbereö  a(ö  'Jlu^pferb  l;at,  um  feine  '^Irbeiter  ju 
verpflegen. 

^enn  fd)on  ber  3ö(am  nid)t  bie  9\e(igion  ift,  bie  biefe 
9'Jeger  braud)en,  ift  überl)aupt  fein  ©runb,  auf  religiöfe  ©e-- 
bräud)e  9\üdfid)t  ju  nehmen,  bie  tax  fultureüen  "^lufgaben  beö 
(furopäerö  gerabeju  entgegen  finb.  (9}^enfd)enfrefferei  bulben  roir 
nid)t;  aud)  tt)enn  fie  auö  tiefer  9\e(igii)fität  entfpringt;  ben  9?iaffai 
jeigen  mir,  ta)i  mir  ni^t  einoerftanben  finb,  menn  fie  Tnel) 
rauben,  meil  il)re  9veligion  fagt,  alleö  Q3iet)  gel)i3re  eigentlid)  ben 
9)^affai.) 

(So  ift  aud)  ein  3ammer,  t>a^  bie  5t'üftenneger,  feit  fie  fid) 
9)col)ammebaner  nennen,  Sd)meinefleifd)  öerfd)mäl)en;  gerabe 
bie  ärgften  'S^einbe  il)rer  Pflanzungen,  bie  fo  fel)r  5al)lreid)en 
'5Bar5enfd)meine  unb  9[ßilbfd)meine  merben  t>on  il)nen  nic^t 
g  egeffen  unb  fie  ftellen  il)nen  nur  auö  ©rünben  ber  't2lbmel;r  nad). 


^er  ed)äcf)tfd)nitt  159 

llnb  tt)aö  iia^  fd)limmffe  ift:  Selbft  in  Seiten  ber  Äungerönot 
übern?inben  fie  ben  eingebilbeten  (f fei  ni(^t  unb  ued^ungern  lieber, 
alö  ba^  fie  Gd^tt^einefleifd)  anrüf)ren!  ®ier  unb  ©efrä^igfeit  fann 
fann  man  biefen  9^egern  alfo  ni(^t  o^ne  Sinfi^ränfung  nad)fagen. 

®ie  (Srflärung  für  bieö  Q3er^a(ten  liegt  in  folgenbem: 
So  gilt  alö  fein,  Suat)eli  ju  fein,  unb  baju  get)ört  bie  9^ac^= 
al)mung  mof)ammebanifd)er  @ebräud)e.  9!}^anc^er  9'Jeger  tt?ürbe 
of)ne  Sögern  Sd)n?einefleifd)  effen,  menn  er  mit  bem  ^'uropäer 
aUein  wäre.  'i21ber  in  @egentt)art  anberer  mag  er  fid)  nid)tö  »er- 
geben. 60  !ommt  eö,  t>a^  bie  '2lntt)efen^eit  einer  t)ornef)m  tuenben 
Clique  üon  „Suat)e(inegern"  in  einer  (fjpebition  anftedenb  auf 
alle  übrigen  9'Jeger  rvixtt.  ^er  bie  ©ebräud^e  nic^t  mitmad)t, 
n>irb  „<B<i)znii"  genannt  unb  l)ört  fo  oft  bie  ^emerfung:  „er 
fri^t  ja  Sd)tt)einefleifd)",  biö  er  eä  auc^  lä^t. 

"SD^erfmürbig  ift,  t)a^  bem  Oceger  t>a^  93orbilb  be^  (^uropäerö, 
ber  bod)  8d)tt)einefleifd)  i^t,  gar  nid)tö  gilt. 

(fin  anbere!^  Q3orurteil,  ta^  ber  9ceger  fel)r  ju  feinem 
v5d)aben  t>on  bem  „6ual)eli"  angenommen  ^at,  ift,  txi^  er  nur 
"c^leifi^  t>on  Vieren  i^t,  benen  bie  5?e^le  burd)gefd)nitten  tt)urbe. 
93ei  ioauötieren  ift  taß  einfad)  burd)5ufül)ren;  bei  ^ilb  fe^r 
fd)n)er.  llnb  iia'ß  6d)äd)ten  be0  93}ilbeö  ift  ein  93raud),  ii^n  ber 
beutfd}c  Säger  nid)t  erlauben  foUte. 

(üi  gefd)iel)t  nämli(^  auf  folgenbe  '^vt:  8ott)ie  ein  Stücf 
^ilb  »om  6^u^  fällt,  ftür^en  bie  6d)n>ar5en  mit  i^ren  "^O^effern 
barauf  loö,  biegen  it)m  ben  SXopf  jurüd  unb  fd)neiben  t>k  5?el)le 
burd).  ®er  't^lnblid  beö  fo  5ugerid)teten  ^iereö  ift  l)ä^lid);  ber 
5\opf  t)ängt  nur  nod)  lofe  am  Äalö  unb  auö  ben  geöffneten 
Äalöfd)lagabern  fpri^t  in  ^o^em  6tra|)l  ber  6(^tt)ei^  l)eroor,  n^eil 
ta^  Äer$  no(^  in  ^ätigfeit  ift. 

Seber  erfal)rene  Säger  mei^,  ta^  eö  f^tfcf)  ift,  auf  ein  Stücf 
^ilb,  tiaß  00m  6d)u^  fällt,  fofort  barauf  loÖ5uget)en;  benn  oft 
fommt  ha^  '^Bilb  bann  in  feiner  '^Ingft  mieber  l)od),  trirb  xv^it 
flüd)tig  unb  fann  bem  Säger  fogar  oerloren  gel)en.  Sn  anberen 
Ställen  rt)irb  eö  bem  S(^ü^en  burd)  baö  '^iuffpringen  ber  l^eute 
unmöglid)   gemai^t,   ein   jmeiteö  Sfücf   beö  9^ubelö   5U  f(^ie^en. 

10* 


160  5lvo!ot>i(c  unb  g^Iuf^pfcrbc. 

99}cv  cUva^  ücn  ^agb  t>erffef)t,  foütc  t^t^i^aib  gegen  ben  ©ebraud) 
anfämpfen. 

(S.ß  niuf^  bcn  ?cegern  t>erbcten  fein,  anfjnfpringen,  unb  bie 
3ngbbcgleitcr  finb  ftrcng  an,^n()a(ten,  im  ©rafe  liegen  ju  bleiben, 
^er  erfte,  ber  an  ta^  QBilb  l)inantntt,  ift  ber  6d)ül3e;  mit 
fertigem  ©en)cl)r:  anbernfaüö  fann  i()m  bie  @elegen{)eit  ?,u  einem 
*tVangfd)uf3  entge{;en,  biivd}  ben  er  ta^  »3tüd  beftimmt  in  feinen 
93efi^  befommt. 

<5)er  Sinn  beö  Sd)äd)tenö  ift:  „<S)aö  ^(eifd)  foü  au^b(nten", 
unb  tt)er  jebeömal  fragt,  ob  eö  gefd)(ad)tet  ift?  glaubt  bamit  bie 
Sid)ert)eit  ju  t)aben,  ba^  er  nie  ^-(eifd)  üon  gefallenen  Vieren 
befommt.  "S^ie  Sieger  aber  mad)en  eine  geiftlofe  Äanblung  barau^, 
benn  fie  fd)neiben  einer  '^Intilope  aud)  nod)  ben  S'yal^  biird),  u->enn 
fie  üierunbjnjanjig  Stunben  nad)  bem  Sd)u^  gefunben  roirb. 

6d)on  barauö  fiel;t  man,  t>a^  man  bie  9'Jeger  in  fold)en 
©ebräud)en  oft  nid)t  ernft  ju  nel)men  braud)t. 

'2lud)  mir  i»erfud)ten  meine  '^löfari  unb  Präger  einjureben, 
baö  ^ilb  muffe  gefd)lad)tet  merben. 

3d)  brel;te  aber  fofort  ben  Spie^  um  unb  fagte,  id)  bürfe 
r\'\d)t   »on    gefd)äd)tetem  ^"öilb    effen,    beöl)alb    »erbiete  id)  e^. 

„<S)ann  effen  n?ir  eö  nid)t." 

„(fö  ift  mir  lieber,  \{)v  üert)ungcrt,  aliö  ba)i  id)  l)ungern  mu^." 

'Einfangs  fat)en  bie  Strenggläubigen  ^u,  ct)ne  mitjueffen;  fie 
hofften  immer  nod),  id)  würbe  nad)geben  unb  t>ielleid)t  erlauben, 
t>a^  ein  befonbereö  Stüd  für  fie  gefd)lad)tet  n^ürbe.  Später  fiegte 
ber  Äunger,  unb  im  93erlauf  ber  (i'rpebition  fprad)  fein  9?Zenfd) 
ntet)r  bavon.  3ebem  9ceuling  tt)urbe  gefagt:  „^er  Äerr  tt)iU 
e^  nid)t." 

93iel  fd)tt)ieriger  ift  eö  bei  prioaten  ©rpebitionen  gegen 
fold)e  93orurteile  anjufämpfen,  unb  id)  n»erbe  barauf  ^urüdfommen, 
tt)cnn   id)   »on  meiner  3agbreife  in  bie  ??caffaifteppe  cv^äi)k.  — 

^enn  man  üon  'S^lu^pferbjagben  fprid)t,  finb  ^laöDögel  unb 
5trofobile  nid)t  leid)t  baoon  ju  trennen;  fie  finben  fid)  fd)neü  ein, 
unb  bie  Stelle,  an  ber  ein  erlegtet  9iilpferb  liegt,  tt>irb  fel)r  balb 
5um  Sc^aupla^  eineö  bunten  ^reibenö. 


@eiev  unt)  9J^avabu.  161 

*i2luf  bie  Sanbbanf  gebogen,  n\d)t  iveit  t)om  ac^t  '3!}Zetcr  f)of)eu 
6(i^i(froI)r  tag  ber  5törper  eineö  toten  '^tu^pferbeö.  &"in  langer 
6d)nift  in  bie  Äaut  i)aUi  ben  '^laöoi5geln  bie  9D^ögIid)feit  gegeben, 
mit  tev  9)Zat)l5eit  g(eid)  5U  beginnen;  (fonft  muffen  fie  xvaxUu,  biö 
ber  5?örper  gänjüc^  in  <5ciu(niö  übergef)t,  ba  fie  nid)t  imftanbe 
finb,  bie  Äaut  ju  burd)5nf(^lagen). 

^Bof)!  t)unbert  @eier  fa^en  ^erum;  einige  auf,  anbere  in  bem 
5?abaüer.  (Sin  <S)u^enb  SD^arabu  fpajierten  5tt)ifc!^en  ben  ©ruppen 
ber  93ögel  f)inburd).  Äeifereö  @efräd)5e  fam  t>on  bem  6d)au-- 
pla^e. 

3(i^  lag  im  Sd^ilf  unb  b^ohadjUU.  (Sin  ©eier  arbeitete  in  ber 
t>om  Gaffer  burc^fpülten,  faulen  9?^affe.  S^opf  unb  ioalö  »er- 
fd)tt)anben  barin.  ^in  anberer  ^atU  ein  6tüd  toögeriffen,  lüollte 
fid)  bann  auf  bie  Seite  fte{;(en,  tt)urbe  aber  t)on  brei  9^eibern  üer= 
folgt  3tt)ei  anbere  rijfen  fid)  mit  langen  Äälfen  um  einen  Riffen. 
<5)er  9D?arabu  tat,   alö  it)enn  er  überall  ^uffic^t  ausüben  muffte. 

©ern  nimmt  er  ben  ©eiern  Stüde  ah.  6ein  langer,  fpit5er 
Schnabel  ift  mit  9\i(i)t  gefürd)fet.  tiefer  Sd)nabel  eignet  fid) 
tt)eit  meniger  alö  ber  gefrümmte  beö  ©eierö  jum  i^oörei^en  t»on 
6tüden  "Jleifd).  Selten  fiebt  man  bal)er  ben  "SD^arabu  felber  am 
*2laö  arbeiten;  er  nu^t  bie  ©eier  baju  auö.  ©ro^e  Stüde  fc^lingt 
er  auf  einmal  t)inunter;  bie  baumeln  bann  in  bem  tief  ^inab-- 
l)ängenben  5?ropfbeutel. 

„Sd)äbig  ift  ber  'SD^arabu'''  fagt  93uft^.  Sd)äbig  ift  nur  ta^ 
©efieber  feiner  5?o))f--  unb  Äal^partie;  reid)  fein  übrigeö  'Jeber-- 
fleib.  '-Olan  meint,  er  fei  ein  bürftiger  ©efelle  in  einem  feinen, 
ffa^lblauen  ©et)rod.  Sin  fnallroter  "^led  auf  ber  S':)aut  fi^t  hinten 
im  9^aden,  tt?ie  um  ju  jeigen,  'oa^  ein  Q3ogel  aud)  o^ne  Gebern 
bunt  fein  fann.  <S)aö  9D^ännd)en  i)at  tt)ei^e  9\änber  an  t>tn  <Sed= 
febern  ber  Flügel.  Sein  ©efieber  ift  me^r  graublau,  tt)ä^renb  ta^ 
beö  9Seibc^enö  faft  fd^marj  unb  einfarbig  ift. 

®er  frifc^e  9Binb  tt)cl)te  mir  ben  "i^laögeruc^  in  bie  9^afe. 
(9^iemanb  fage:  ^fui,  tt?ie  unappetitlid)!  ^Im  erften  ^age,  aud) 
am  5tt)eiten,  ja.  Später  aber  ried)t  eö  genau,  n)ie  (Camembert; 
eö  ift  @efd)madfa(^e.  "Sie  Sd)tt)ar5en  effen  5.  93.  ettt>aö  angefaulte^ 
•Jlcifc^  fe^r  gerne;  aud^  ben  99^arabu  felbft  effen  fie.      Q3ielleid)t 


162  ^rofo^i(e  unb  ^Iimpfcrbe. 

ift  it)nen  biefc  ^äulniö  haß,  maö  un^  ber  *^Ufol)ol  unb  ber  ^^äfe). 
Äod)  in  ben  lauften  frcifen  jirei  weitere  9?^arabu.  ÄeU  (eud)tct 
baö  tt>ei^e  ©cfieber  ber  ^^ruft,  haß  fid)  biö  unter  bie  'tylüc^eI 
fortfe^f.     '^öie  ein  'Jäbndjen  flattert  ber  leere  beutet  am  .sSalfe. 

9^un  t)ci^t'ö  ben  beftenauöfud)en;  mit  bcm  ©oppelc^laö  natürlid). 
^•^  iff  nid)t  leidet;  benn  ber  größte  93ocjet  \)at  oft  bie  fleinften 
\yebern,  ober  bie  'Jebern  [inb  gro^,  aber  ber  jarte  'Jfaum  iff  fd)on 
abgenagt,  ''^lu^erbcm  trägt  ber  ^D^arabu  bie  fe^r  beliebten  Gebern 
nid)t  auf  bem  5lopfe,  n>ie  mand)e  ©amen  üielleid)t  benfen, 
'^öer  ha  nid)t  genau  ^infieljt  unb  auöfud)t,  tt)irb  oft  unjufrieben 
fein  über  feine  93eute.  —  <5)a  ift  einer!  3e^t  mit  ber  ^üd)fe  im 
^lnfd)lag  tt)arten,  biö  er  mir  bie  Seite  jeigt,  benn  haß  befte  ifr, 
ftetö  ein  '^lügelfnod)en  mit  ju  jertrümmern,  bann  fann  ber  T^ogel 
ni(^t  me^r  fortfliegen.     £d)uf3;  er  liegt. 

<5)ie  anbern  fliegen  auf,  fe^en  ftd)  aber  gleid)  lieber,  fommen 
t)eran,  fperren  bie  Sd)näbel  auf,  rvaß  \Utß  (^rftaunen,  Sd)redcn, 
\Jlngft  bebeutet  unb  fet)en  erft  mit  bcm  red)ten  unb  bann  mit  bem 
linfen  "^uge  ju  mir  l)erüber;  ein  umftänblid)eö  Q3erfal)ren,  ju  bem 
faff  alle  93ögel  ge^mungen  finb,  roenn  fie  bie  '^lbrid)t  l)aben,  ftereo= 
jfopifd)  5U  fet)en.  ('S)ie  geleierten  (fulen  mad)en  eine  ''^luönaljme.) 
(£ö  ift  fein  93ogel  mebr  barunter,  ber  mir  gefällt;  id)  trete  auß 
meinem  93erfted,  ta  l)ebt  fid)  bie  ganje  Sd)ar  ber  9\iefenoögel 
unb  freift,  roie  oom  ^irbelminb  getrieben,  über  mir  in  ber  l^ift. 
3it>anjig  gute  tVeberu  t)atte  ber  erlegte  ??^arabu.  3d)  nal)m  bie 
'Jß^crn  an  mid);  ber  ^alg  mit  feinem  fd)neett)ei^en  '^^laum  unb 
bie  großen  <5lügel  n)urben  oon  ben  "^H^fari  mit  Sorgfalt  für  bie 
9tgoma--j  in  ©are^falam  präpariert,  ^aß  xYleid)  bekamen  bie  Ein- 
geborenen. 

90ßäl;renb  oben  bie  Q3ögel  an  bem  5?abaoer  eineö  ^lu^pferbeö 
freffen,  tun  eö  im  933affer  gleid)5eitig  bie  5?rofobile.  ©iefe  geben 
ftd)  alle  ??Kil)e,  bie  93eute  für  fid)  allein  ju  referoieren  unb  xuß 
tiefe  Gaffer  ju  5iel)en.  ©elingt  eö  il)nen,  bann  folgen  fie  bem 
treibenben   i^örper..    (finem  jmölf  ^u^  langen  5\!rofobil  \)ah^  idf 

=•■)  ^igoma  ^ci%t  eigentlid)  „Trommel"  überfragen  aucf)  5:an,')ieff,  u>cil 
babei  bie  5:rommet  gefd)togen  unrb. 


6c^(afenbe  i^rofobile.  163 

dnmd  oom  f)of)en  Ufer  auö  ben  ©arauö  gemad)t,  alö  eö  einem 
toten,  treibenben  5^ibofo  folgenb,  unmittelbar  an  mir  »orbei» 
fd)tt)amm,  um  ben  aufgebunfenen  5tabaöer  f)erum  \ai)  id)  tt>ot)( 
ein  'Su^enb  ber  langen,  grünen  5lö^fe. 

'^luf  ben  Sd)u^  5eid)nete  \ici^  gro^e  5?ro!obi(;  bie  übrigen 
entfernten  fid)  fd)neü  unb  nä{)erten  fid)  bem  gegenüberüegenben 
Ufer.  6ie  oerloren  entmeber  bie  Spur  beö  treibenben  5\örperö 
ober  ttjaren  fatt. 

3n  ber  9^ä^e  beö  Stabaoerö  rul;en  bie  5?rofobi(e  auf  Sanb« 
bänfen  pvaü  üoügefreffen;  oft  mit  meit  geöffnetem  9xad)en.  ®a 
ift  eö  benn  ein  befonberer  Spa^,  fo(d)  einen  6d)Iäfer  in  guter 
^edung  auf  wenige  Sd)ritte  anjupürfdjen.  <S)aö  gelingt  ftetö, 
tt)enn  er  bid)t  an  einer  {)o{)en  '^öfd)ung  liegt,  'i^lber  aud}  auf 
freiem  öanbe  ge^t  e^,  menn  fein  anbereö  5?rofobi(  in  ber  dlä\)t 
ift  unb  man  ben  6d)täfer  genau  oon  hinten  anfd)(eid)t.  ^e-- 
nigftenö  bin  id)  auf  fünf§ef)n  Sd)ritt  ()inangefommen  —  im  erften 
"Stalle  fagen  wir  auf  brei  Sd)ritt,  b.  i).  eigent(i(^  biö  icb  unmittel-- 
bar  über  i^m  ftanb.  —  <S)er  Sd)red  ber  93eftie,  tt^enn  man  it)r 
bann  einen  5?nüppe(  aufö  9Rüdgrat  tt)irft!  "^sie  eleftrifiert 
f(^nellt  fie  empor  unb  plaujt  inö  '^Baffer. 

Einmal  moUte  id)  "Jln^pferbe  t>om  93oot  anß  pt)Otograpf)ieren. 
<5)er  Strom  i)atU  nur  wenig  Gaffer,  ©ro^e  Sanbbänfe  tagen 
troden,  unb  an  melen  Stellen  waren  tote  '53ud)ten  ober  fogar 
Heine,  abgefd)loffene  ^eid)e  entftanben.  Q3on  einem  t)ol)en  "helfen 
auö  fonnte  id)  an  biefer  Stelle  bie  ^rofobite  sägten;  ^lu^pferbe 
ftedten  il)re  5^öpfe  tief  unter  mir  auö  bem  Gaffer;  9'Jilgänfe, 
9^iefenreil)er  unb  tÜ^arabu  ftanben  am  Ufer. 

3d)  lie^  5tt)ei  ^anoeö  5ufammenbinben  unb  ful)r  auf  bie 
*5lu§pferbt)erben  toö,  um  9lufnat)men  ju  mad)en.  Unteroffizier 
Sauer  fa^  im  linfen,  ic^  im  red)ten  93oot._ 

®ie  -erfte  Äerbe  tauchte  unter,  beoor  id)  eine  't2lufnal)me  ge-- 
mad)t  \)atU.  (£ine  anbere  Äerbe  ru^te  am  Ufer,  bid)t  l)inter  einem 
•Reifen.  Unfer  boppelteö  93oot  trieb  langfam  an  ben  93üfd)en 
entlang  unb  an  glatten  Steinen  oorbei,  bie  allmäf)tid)  au^  bem 
'SBafper    emporftiegen.    3n    fd)neller  "Ja^rv   würbe    eö   um  einen 


164  ^rofobile  unb  tJhiftpferbe. 

•tyelÖDcrfprung  t)erumgeri)Tcn  unb  fd)e^  bann  in  ta^  feid)tere 
'JGaffer  einer  fleinen  73nd)t  t)inein,  in  ber  fein  ^trom  mar. 

(i'in  ffarfcr  73uUe  ftanb  ganj  auf  bem  5^rodenen,  bie  übrigen 
fünf  5iere  i)alb  im  Gaffer.  €inö  i)atU  feinen  Stopf  auörut)enb 
auf  ben  9\ü(ien  eineö  anberen  t^fu^pferbeö  gefegt  unb  i)k{t  iinö 
bie  breite,  borftige  (cd^naujc  gerabe  entgegen. 

©ieömal  glüdte  eö.  3d)  ftanb  auf  einem  'Jelbftuf)!,  l^auer 
bielt  mid)  an  txin  <3^u§gelenfen  feft.  —  ©ie  fd)n?ar5en  ^teuerer 
burd}querten  bie  ^^reite  ber  ^ud)t,  unb  beoor  baä  ^oot  auf  bem 
anberen  Mfer  mit  fanftem  6to9  aufgeljalten  tt)urbe,  {)atU  id)  eine 
^lufna^me  gemacht. 

©ie  Äerbe  fud)te  baö  tiefere  Gaffer  auf  unb  mu^te  bid)t  am 
93oote  oorbei.  —  ötarfe  ^eüen  gingen  von  ben  plumpen  5^ier- 
förpern  auö,  fd)(ugen  gegen  bie  93orbtt)anb  unb  liefen  fd)äumenb 
über  ben  v3anb. 

933ir  tt^aren  fef)r  frol;  über  t>aß  iDol)lgeglüdte  5D'ianöt>er;  frol;-- 
locften  aber  ju  früf)! 

<S)aö  93oot  trieb  tvieber  auf  bem  freien  ^trom  unb  nal)m 
5?urö  auf  ein  einjelneö  'J^u^pferb,  baö  ben  Sxcpf  von  Seit  ju 
Seit  auö  bem  933affer  t)ob;  id)  moUte  fd)ie§en.  '^luf  l)unbert 
9[)Zeter  tand)U  ber  5l^pf  unter.  "Sa  lie^  id)  bremfen,  um  in  ber 
Seit,  bie  ber  0icfl)äuter  unter  Gaffer  jubringt,  nid)t  barüberl;in-- 
tt)egäufal)ren.  —  ^löljlid)  gab  eö  einen  ftarten  ^to^  —  —  — 
id)  fanb  mid)  im  ^Baffer  unb  taud)te  auf:  <S)aö  93oot,  in  bem 
id)  gefeffen  l)attc,  n?ar  5erbrod)en,  ta§  anbere  lag  auf  ber  6eite. 
Äinter  mir  raufd)te  eö,  ein  gro^eö  9'iilpferb  burd)querte  eine 
f(ad)e  Stelle  im  Strom. 

9[Rein  erfter  ©ebanfe  war  an  ©en)el)r  unb  5\amera;  boc^ 
beoor  id)  ben  5topf  mieber  in  bie  gelbe  ^Int  ftedte,  fal;  ic^  nad) 
hin  Ufern,  um  mir  bie  Teilung  einzuprägen.     '-Ißir  trieben. 

'^llfo  erftmal  §um  Ufer  mit  allem,  rt>aß  nod)  oben  fd)tt>amm! 
©aö  93oot  lüurbe  auf  ben  Sanb  gebogen.  — 

Sin  Sieger  \)atu  bie  l^ebertafd)e  mit  ber  5?amera  unb  tm 
5?affetten  ergriffen;  ta^  QBaffer  ftrömte  t)erauö! 

??cein  @ett)el)r  fehlte  nod).  Iraner  unb  id)  n?aren  bie  erften, 
bie  mieber  inö  Q.Oaffer  fprangen;  feiner    oon   unö   hadjt^    an  bie 


Q5om  <5(u^pfei*b  in  bie  Cuft  c;ett)orfen.        167 

Slrofobile.  ©ie  Q^uberer  taud)ten  um  unö  ^erum;  nad)  ttJenigen 
93^inuten  tt)ar  aud)  baö  ©eiüe^r  gefunben. 

Q3ermi^t  würben  nur  nod)  entbe^rnd)c  ®inge. 

Leiber  nni^fe  id)  bie  il^affetfen  fd)neü  i3ffnen  unb  bie  'platten 
I)erauönef)men,  benn  eö  tt)ar  Gaffer  I)ineingebrungen ;  ber  fd)tt)ar5e 
Q3e{ag  blätterte  üon  ben  9\üdtt)änben  ah,  benno(^  [inb  aU^  fpäteren 
'^lufnafjmen  gut  gelungen. 

933ir  fprac^en  über  ixin  kleinen  llnfaü,  ber  einen  fo  i)avm= 
(ofen  '^luögang  t)atU.  9D?ein  ^Begleiter  jagte,  er  miffe  ganj  genau, 
tt?ie  er  burd)  bie  Cuft  geflogen  fei,  id)  fei  in  fürjerem  '^Bogen  inö 
<2öaffer  gerutfd)t. 

So  trar  merfmürbig,  t>ci^  ic^  niid)  auf  biefen  't^lugenblid  gar 
nid)t  befinnen  fonnte;  üieUei(^t  i)atU  ber  ftarfe  £to^  mir  für 
95ru(^tei(e  oon  6e!unben  bie  93efinnung  geraubt.  So  erflärt  fid) 
aud)  nur,  ta'^  id)  mein  ®ett>el)r  (o^Ue^. 

3d)  glaube  nid)t,  ba^  ha^  'Jlu^pferb  unö  ^at  annehmen 
iDOÜen,  fonbern  eö  l;at  in  fo  flad)em  933affer  geftanben,  ta^  ta^ 
93oot  eö  berül)ren  mufjte.  ©a  ift  ta^  ^ier  erfd)redt  loögefprungen, 
I)at,  t)ielleid)t  lebiglid)  burd)  eine  fur^e  93ett)egung  feineö  ftarfen 
i^opfeö,  t>a§  '^oot  in  bie  ^uft  geworfen  unb  bann  über  bie  näd)fte 
6anbban!  ^in  i>a§  ^eite  gefud)t. 

(So  ift  fd)tt)er,  baö  93er^alten  eineö  ^iereö  rid)tig  ju  beurteilen. 
3(^  bin  ber  '21nfid)t,  ba^  bie  ^iere  im  allgemeinen  fro^  finb, 
wenn  man  fie  in  9\ul)e  lä^t,  unb  "Oa^  fie  nur,  wenn  man  fic 
plö^lid)  ftört  unb  beläftigt,  im  erften  Unwillen  fid)  il)rer  ^raft 
bewußt  werben  unb  auf  ben  Stijrenfrieb  braufloörennen. 

®ie  '5atfad)e  war  aber  nid)t  5U  leugnen,  ha^  unö  ein  "Jln^' 
^ferb  in  bie  l?uft  geworfen  l)atte,  unb  wir  waren  fro^,  ben  Sdjred 
fo  billig  be5at)lt  5U  ^aben. 

93i5llig  burd)nä^t  festen  wir  bie  Q3erfolgung  ber  ^lu^|)ferbe 
in  bem  nod)  f(^wimmenben  93oote  fort.         ~ 

3d)  wollte  einen  ftarfen  93ullen  fd)ie^en  unb  mid)  baburd) 
für  ben  Q3erluft  ber  fdjönen  '2lufnat)me  fd)abloö  galten. 

^llö  ein  ftarfer  5topf  bie  'i^lugen  unb  bie  Öl)ren  au^  bem 
"SBaffer  ftedte,  fd)o^  id).  ®er  6(^u§  ging  bid)t  oor  ben  ^ugen 
burd)  ben  6(^äbel.    (Einige  Sefunben  blieb  tiaß  'Jlu^pferb  unter 


168  5lvofobi(c  imb  ^(uf^pfcr^c. 

^Oßaffer,  bann  fprang  cö  t)od)  t)crauö  unb  fd)tt)ei^te  ffarf.  'lOVit  gc-- 
cffnetcm  9?caul  Grfcl)ien  eö  immer  n^ieber  an  ber  Oberf(äd)e;  cö 
fd)icn  anfällig  ,^u  fein,  in  tiefem  Gaffer  auf5Utaud)en  unb  fud)te 
beöf)alb  bie  9uil)e  einer  Sanbbanf,  tvo  eö  t)alb  auö  bem  Gaffer 
()crauöftanb  unb  fid)  um  nid)fö  ^u  fümmern  fd)ien.  ^at)rfd)ein-- 
lid)  mar  eö  üor  6d)mer5  apatt)if(^. 

3d)  lie^  gerabe  auf  ba^  5ier  jufteuern.  "^Itö  tt)ir  tf)m  auf 
93ootöIänge  nat)e  n>aren,  erfannfe  eö  bie  ©efa^r,  manbte  fid) 
p(ölUid)  um  unb  fuf)r  ungeffüm  auf  unfer  fleineö  ^oot  (o^;  ein 
fd)neUer  vBd)u^  inö  ©el;irn  töUU  t)Q^  '^(u^pferb  jebod)  auf  ber 
Sfeüe,  fürs  beoor  eö  ta^  ^cot  erreid)te.  Streifeüoö  f)äfte  baö 
fd)tt)er  gerei,^te  '5^ier  unö  gefä^rlid)  roerben  fönnen. 

<S)cn  abgefd)niftcnen  itcpf  trugen  ad)t  9^eger  mit  9!?cüt)e  an 
einem  langen  93aum;  er  mag  n?o^l  nal)e5u  üier  3entner  gemogen 
^aben. 

•^In  biefem  5agc  fonnte  id)  nod)  ein  merfwürbigeö  ^'rfebniö 
auf5eid)nen:  a(ö  wir  unfer  einer  litwa  .^roei  TDceter  t;ot)en,  fteilen 
llferböfd)ung  jiemlid)  geräufd)(o^  entlang  fut)ren,  fprang  ein 
gro^eö  Strofobil  bid)t  über  t>a^  93oot  mcg  m§  Gaffer. 

(Sin  anbermal  fd)o^  id)  jufammen  mit  Äerrn  QBejirföamtmann 
©ra^  eine  '5lu^pferb{)erbe  ab,  in  ber  einige  angriffi^luftige  ^^uüen 
ttjaren.  <3)ie  ^^ootöunfälie,  burd)  "Eingriffe  ber  ^-(uf^pferbe  t)en)or-- 
gerufen,  waren  an  biefer  '^U\i<i  fo  t)äufig,  tia^  bie  9'Jeger  fid) 
mit  i(;ren  93ooten  nid)t  an  ber  Äerbe  oorbeisufal^ren  trauten, 
wenn  nid)t  ein  "^löfari  mitfuhr,  (ber  burd)  fein  5\naüen  wa^r-- 
fc^einli(^  nur  ba^u  beitrug,  bie  ^iere  nod)  mef)r  ju  reiben). 

©er  Strom  war  i)kv  fo  tief,  ba^  bie  ^iere  entfommen 
fonnten,  inbem  fie  weite  Streden  unter  9[i3affer  ^urüdlegten. 

^ir  mußten  beö^alb  auf  bem  ilfer  nebenf)erlaufen,  um  in 
einem  neuen  Q3erfted  fd)on  in  '•^lnfd)(ag  ^u  liegen,  fobalb  bie  "Siere 
an  einer  entfernten  Stelle  wieber  auftauchten. 

Oft  ^aht  id)  tVlu^pferbe  mit  bem  93oot  oerfolgt  unb  fo  ge-- 
fd)offcn.  93ei  biefer  3agbart  muffen  bie  9\uberer  genau  auf  jeben 
^in!  beö  Sd^ü^en  od)fen,  weil  bie  5\unft  barin  liegt,  an  ber 
rid)tigen  Stelle    ju  fein,    wenn    ber  5topf   beö  ^iereö    auftaud)t. 


Scicjb  t>om  ^oot  an^. 


169 


^ann  erfd)einf  bie  breite,  borffige  6d)nau5c  mand)ma(  bid)t  üor 
bem  '^oot  unb  roirb  im  *3d)re(f  über  bie  fo  unerwartet  nat)C 
@efof)r  unter  hir,^em  ^ruften  lieber  unter  993affer  geftedt. 

<5)ie  Begegnungen,  bie  id)  bei  monotelangem  9lufcnt{)a(t  an 
•Jtüffen,  6een  unb  Sümpfen  mit  'Jlu^pferben  unb  5^rofcbi(en 
\)atU,  finb  5at)(rei(i)  unb  gaben  mir  oiele  Beobad)tungen. 

3n  man(iben  ©egenben  ertönte  ber  tiefe,  urfräftige  93af3  ber 
alten  ^fu^pferbbuüen  "^ag  unb  9'Jad)t.    5Teine  anbere  ^ierftimme 


Sd)ät)el  eine^  yon  mir  erlegten  9UlpferDs. 

Dr.  9^  ^anht  fagt  fcf)r  freffenb:  „©00  ®ebiB  fief)t  miö,  ol3  wäre  bem  $icr 

bei  bev  Sd)öpfung  eine  t)anböoU  3öf)ne  in  jeber  "Jorm  unb  ©rö^e  in  ben 

9?ad)en  geworfen  werben,  oon  benen  jeber  gerobe  Q[ßur3et  fa^te,  wo  unb 

wie  er  jufäUig  l)infiel". 

f)at  fo  unget)eure  9D^ad)t  unb  6tärfe.  "^lu^  6een  mit  bic^tem, 
üppigen  6c^i(f  unb  fd)n?immenben  ^fJanjetr  brö^nt  jur  9)^ittagö-- 
Seit  ha€  ©runden,  oon  bem  man  nid)t  tt>ei^,  ob  eö  ©roü  ober 
'2Bot)(be{)agen  auöbrüden  foll.  .sbei^  brennt  bie  Sonne  auf  bem 
Gaffer.  Oft  i)ah<i  id)  fd)n^eigenb  5uget)ört,  n^enn  id)  am  Ufer  in 
einem  ber  tief  ausgetretenen  'päffe  fa§,  auf  benen  i)a§  ^ibofo 
nad)tö  bem  9©affer  entfteigt. 


170  5^vo!obi(c  unb  iT-ümpfcrbc. 

^aß  ^iertebeu  an  fold)em  [tiUen  ^cif)er  ju  beobad)ten,  i)at 
großen  Q^cij. 

©er  \)^\ic,  melot)ifd}e  *2d)rei  be;^  it>ei^föpfigen  'Qlblerö  ertönt 
auö  ber  l^ift.  ^^lütenmei^e  (i'belrei()er,  ^d)(angen()a(öoögeI  unb 
graue  '5ifd)reif)er  fi^cn  auf  (at)len  elften  ber  ilferbäume,  bie  ebenfo 
mie  t>aß  ()oi)e  9\obr  mit  ben  jierlid)  geflod)tenen  9^eftern  ber 
gelben  ^[ßeberoögel  überfät  finb. 

'S)a  ffreid)t  ein  I'\iefenreit)er  mit  kupferrotem,  im  '^ogen  ju» 
riidgelegten  .sbalö  über  ben  i2ee  ^in  unb  fällt  in  meiner  9iäl)e 
ein.  <S)er  „Storongo"*)  ftel)t  üieUeidjt  eine  »ctunbe  lang'betüegungö-- 
loö,  biö  er  plö^lid)  mit  feinem  5lopf  nad)  unten  fäl)rt  unb  mit 
einem  ^n^eipfünbigen  'Jifd)  im  »3d)nabel  langfam  in  ganj  flai^eö 
Gaffer  fdjreitet,  mo  er  ben  ned)  3appelnben  bebäd)tig  nieberlegt. 

SD^it  f(^mirrenbem  ^-lug  fommt  einer  ber  bunten  5\önigö-- 
fifc^er  angeflogen  unb  fe^t  fid)  auf  einen  3weig,  bid)t  £>or  meiner 
9cafe,  fo  t>a\i  id)  bai^  farbenpräd)tige  5\leib  bcmunbern  fann.  ®er 
fleine  9\äuber  äljnelt  mit  bem  großen,  ftarfen  6d)nabel  bem 
^oI§en  einer  ^^Irmbruft. 

^efonberö  ftarf  fmb  bie  'iVlu^pferbc  gegen  '"^Ibenb  ju  t»er= 
nel;men;  menn  einö  feine  Stimme  erl)ebt,  ertönt  faft  ununterbrod)en 
9lnttt)ort  auö  entfernteren  Äerben. 

&"ö  n)irb  nod)  lange  bauern,  biö  t>a^  let5te  i-xibofo  auö  tm 
"Jlüffen  Oftafrifaö  t>erfd)minbet;  aber  bie  an  parabiefifd)e  Seiten 
erinnernben  großen  .sterben  -J^ag  für  ^'ag  um  fid)  ju  feigen,  t)a§ 
mag  nid)t  me^r  üielen  Sägern  befd)ieben  fein. 

Ob  man  bie  .^trofobile  aud)  einmal  fd)onen  wirb  unb,  mie  eö 
je^t  in  9'Jorbamerifa  gefd)el)en  foü,  burd)  ftrenge  »rtrafgefe^e  üor 
■^luörottung  f(^ü^en,  baö  glaube  id)  nid)t.  "^ßenigftenö  f(^eint 
eö  mir  5tt)eifell)aft,  treil  id)  nod)  gelernt  \)(ibz,  biefe  ^iere  alö  ge-- 
fä^rli(^e  "Jeinbe  beö  9D^enfd)en  ju  fürd)ten. 


*}  korongo  =  eigentlid)  5tord). 


©et)övn  iincr  (i'lctmntilopc  yom  Oxufipi. 


Scigben  im  ^ufd). 

3m  Guben  ber  '33arufii)i  tt>ot)nen  bie  ^opogoro;  in  f leinen 
Dörfern  unb  einzelnen  Äütten  im  ^ufd).  ®a  fie  nid^f  n?eitcr 
bel)eüigt  mürben,  famen  fie  nid)t  jur  llnterrtJerfung,  Mlbeten  aber 
eine  ftete  @efai)r  für  mid);  benn  mit  i^rer  Äilfe  konnten  bie  'i2luf= 
ffänbigen  (eid)t  Einfälle  in  bie  ücn  mir  gefd)ü^ten  ©egenben 
mad)en. 

3d)  rt)olIfe  aud)  bie  ^apogoro  jur  Unfeftoerfung  treiben  unb 
fo  einen  Stamm  nad)  bem  anbern  bem  friebtid)en  ©ebiete  an-- 
fd)lie^en;  ^t^^alh  30g  id)  mit  bem  Unteroffizier  unb  sttjanjig 
■^löfari  in  ta^  jiemlid)  fc^tt)ad)  ben?ot)nte  ^anb,  in  bem  aud)  bie 
933afferfteüen  nad)  Guben  immer  fcitener  tt)urben.  ®ie  Eingeborenen 
§eigten  fid)  feinb(id)  gefinnt,  f(ol;en  jebod)  meift  ot)ne  @egenme()r; 


172  3ac3^ cn  im  ^ufd). 

i()re  Dörfer  iDuvöen  niebergebrannt  unt)  baö  (Setreibe  tvegge« 
nommen. 

d'ineö  -Jage^  lagerte  id)  am  (fnbe  eineö  langgeftrecften  6eeÖ 
unb  fd)icfte  einen  ©efangenen  ju  ben  'i^lufftänbigen,  mit  ber  '^luf» 
forberung  fi(^  ju  unterwerfen. 

©ie  ilfer  beö  6eeö  fäumte  ()o^er  93}alb,  ber  in  lichten  93ufd)-- 
roalb  überging;  an  einer  6eite  ipar  "Oa^  Ufer  unbemalbet,  unb  eine 
3:a(mu(be  mit  tüeiten  ©raöf(ä(^en  fd)(o^  fid)  an.  6tart  auö« 
getretene  ^i(bn)ed)fe(  münbeten  am  Gaffer. 

93om  l'ager  auö  fonnten  tt)ir  im  6ee  bie  <5Iu^pferbe  beob= 
ad)ten  unb  bie  llferpartien  überbliden,  an  benen  iia^  ^ilb  jur 
^ränfe  tam. 

<3)a  eö  bei  meinem  Äauptlager  in  ??ctan3a  gar  fein  93}ilb 
gab,  moüte  id)  t)ier  für  meine  l'eute  einen  93orrat  fd)ieBen 
unb  i)atu  Präger  genug  mitgenommen,  um  haß  'Jleifd)  fortju- 
fc^affen. 

"21(0  id)  furj  nad)  il^cittag  t)a^  i^ager  in  93eg(eitung  bcö 
Unteroffizier^,  einiger  *2löfari  unb  Präger  oerliefj,  it>aren  alle  Q3or- 
bereitungen  für  bie  9tad)t  getroffen;  ein  <5)ornüert)au  umgab  in 
weitem  ^ogen  bie  Seite  unb  mar  nad)  bem  Gaffer  ^u  offen. 
®ie  6d)tt)ar5en  f)atten  fi(^  f(eine  Äütten  gebaut  unb  I)odten  im 
Sd)atten.  (finige  babeten  in  bem  f(ad)en  QBaffer  am  Ufer  beö 
6eeö;  anbere  brad)ten  ^renn(;oi5.  ^in  "Jlu^pferb,  t)ci^  fid)  oon 
ber  Äerbe  getrennt  l;atte,  mar  nal;e  ()erangefommen  unb  beob= 
ad^tete  neugierig  unb  ängftlid)  bie  93orgänge  im  träger.  93on 
Seit  5u  Seit  taud)te  eö  unter,  unb  erfd)ien  balb  banai^  laut 
pruftenb  mieber  mit  bem  S\o\>\  über  ber  Q33afferfläd)e.  ®ie 
9'ieger  freuten  fid)  barüber  ebenfo  mie  ic^;  man  tonnte  fic^ 
bem  (^inbrud  nid)t  entjiel^en,  bafj  ta^  einzelne  ^ier  für  bie 
6id)er(;eit  ber  ru{)ig  im  >bintergrunb  fd)(ummernben  Äerbe  |ot(^ 
Sntereffe  an  unö  nai)m. 

'^In  bem  9vanbe  eineö  '^Ifajienmalbeö  pürfd)te  id)  entlang 
unb  brad)te  in  etma  jmei  'Juß  l)0^em,  trodenem  ©rafe  balb  einen 
9\iebbod  l)od),  ber  nad)  mel)reren  tVluc^ten  uerljoffte.  J)l\t  einem 
ibod)blattfd)u§  ftredte  id)  il)n  im  "Jener.  ®aö  UanU,  iiavU 
©el)i>rn   erfreute    mid)    ebenfo    mie    ber  einmanbfreie  6d)u^;   eö 


^irfc^  auf  9\iet>bö(fe. 


173 


entffet)t  ftetö  ein  ©efü^t  oon  6ic^erf)eit  unb  93efriebigung, 
tt>enn  bei*  'Einfang  ber  3agb  t>on  (fvfolg  begleitet  ift. 

3d)  ging  nun  quer  über  bie  Cii^tungen;  ba  tt)urben  met)r 
Qviebbbcfe  flüchtig,  bie  alle  tro^  ber  ^ei^en  9^ad)mittagöfonne  unb 
ber  9'Jä^e  beö  fd)attigen  '^öatbeö    im    f)eUen  6onnenlid)t   ruf)ten. 

Äier  tt>urbe  xd)  auf  einen  llmftanb  aufmerffam,  ber  mir  f(^on 
öfter  aufgefallen  mar.     3n  ber  '^■^xm   fat;  xd)   einen  ©egenftanb 


©cl)i.n*ii  ciucß  ^waUai.)bod^  (6d)»i>ar,^{)avfenantilope.) 


oon  rotbrauner  ^arbe,  einem  Qtüd  S^odjw'xtb  täufd)enb  äf)nlic^, 
ernannte  aber  burc^  tiaß  ©oppelglaö,  ba^  eö  ein  ^ermitent)üge( 
t>on  matt  bunfelbrauner  "Jarbe  xvax.  Q3or  bem  Äüge(  fc^n^anften 
einige  gelbe  ©räfer,  bie  mit  bloßem  'i^luge  nid)t  ju  ernennen  tt)aren. 
Sie  gaben  i^m  bie  rötliche  'Järbung.  ^')'l^^xmaiß  fal;  xd)  ab- 
n)ed)felnb  mit  bloßem. "^luge    unb  mit  bem  ©lafe  f)in;  ber  Unter-- 


174  Jiig^en  im  ^ufd). 

fd)ieb  tDar  auffaüenb.  ®em  unbeiüaffnctcn,  a(fo  aud)  bem 
fd)mäd)eren  '^luge  vermengen  fid)  tt)ic  bie  ©ecjenffänbe,  aud)  \i)xt 
^axbcn  unb  bilben  eine  neue  ©efamffarbe.  '•klugen  t>erfd)iebener 
6e^fd)ärfe  lüerben  alfo  cft  im  freien  bie  ^Vorben  t)erfd)icben 
fel)en.  *5)aö  madjt  fid)  am  f)äufigffen  bemerfbav,  wo  6träud)er 
unb  ©räfer  bie  ©egenffänbe  mannigfad)  bebeden.  ^Mn  3äger  mit 
fd)arfen  'klugen  fann  alfo  an  uielem  t»orübergel;en,  wa^  ein  anberer 
nur  5u  Ieid)t  für  9Bi(b  i)äU,  nieil  er  ilmriffe  unb  "{yarbe  anberö 
tt)a{)rnimmf,  alö  fic  bem  5\^ur5fid)tigen  erfd)einen. 

0ie  l^anbfd)aft  nal;m  je^t  einen  metjr  parf artigen  (i't)ara!ter 
an;  ©ruppen  »on  Träumen  unb  ^^ufd)  n?ed)fe(ten  ab  mit  offenen 
©raöf(äd)en,  über  bie  einzelne  6d)irmata5ien  it)re  tt)eitauöge-- 
legten  'Qifte  breiteten. 

'^luf  einer  l'id)tung  ftanb  ein  ©nubuUe,  fa(;  unö  einen 
■^lugenblid  t)erbut5t  an  unb  f(üd}tete  in  langfamem  ©atopp. 

^"in  9\ubel  —  i^Uva  oierjig  —  6d)it)ar5ferfenanti(cpen  tanjte 
plö^lic^  5n)ifd)en  ben  Räumen.  <3)aö  fal;  tt)unberbar  auö.  3um 
crften  93(a(e  fat)  id)  bie  „Sroaüat)",  une  fte  r»on  3ägern  unb  (Ein- 
geborenen genannt  trerben.  ^ie  ©ummibäUe  feberten  bie  -Jierc 
tt»oI)(  um  ba^  ©reifad^e  i^rer  eigenen  ©rö^e  f)od)  in  bie  l'uft.  3d) 
rvav  entjüdt  über  ben  '^Inblid  unb  freute  mid)  über  "oa^  ^i(b,  \)aß 
um  fo  fd)öner  mirfte,  n)ei(  fid)  bie  ^iere  5tt)ifd)ett  ben  ©ruppcn 
ber  93üfd)e  unb  93äume,  in  bie  ta^  t)eüe  (5onnenIid)t  I)ineinfie(, 
tt?ie  3n>ifd)en  5^f)eaterfuliffen  bewegten.  ®ie  auffaüenb  rote  '^arht 
ber  '^Intilopen  ftanb  in  frifd)em  ©egenfa^  ju  bem  gellen  ©rün 
ber  ©räfer  unb  ^^nifd)e.  0ie  5iere  fprangen  nid)t  einmal  aüe  in 
berfelben  vV(ud)trid)tung,  fonbern  ^ier  unb  bort  fd)neüte  ein  Äerper 
t)od)  über  bie  anberen  empor,  unb  eö  fal)  auö,  alö  fprangen  fte 
übereinanber  tt)eg. 

(£ö  gelang  mir  ber  Äerbe  ben  "^i^eg  ab5ufd)neiben  unb  einem 
ftarfen  Q3orf,  ber  a(ö  (e^ter  folgte,  bie  5\'uge(  ju  geben,  (fr 
5cid)nete  auf  ben  6d)u^  unb  flüd)tete  mit  bem  9^ubc(;  bod)  folgte 
id)  ben  frifd)en  'Jväf)rten  unb  (ie^  l?eute  ju  beiben  Seiten  ge^en. 
9cad)  beinal)e  einftünbigem,  angeftrengtem  Sud)en  nmrbe  ber  93o(f 
nid)t  mit  oom  '=2lnfd)u^  oerenbet  gefunben.  9?iit  ^ma^  tiefem 
^ungenfd)u^    i)atu    er  fid)    nad)   5n?ei()unbert  6d)ritten   üon  bem 


1.  '33ufd)bocf  öom  6igi;  Offafrifa.    2.  ©iraffenga^cUe  aus;  hav  xDuiffaifteppe. 
3.  O^iebborf  üom  ^ungtüe;  Sübafrifa.    4.  ^iibu  oom  i\'ilitTianbfd)aro. 


6d)tt)ar5ferfenanti(open.  1/7 

'iRubet  getrennt  unb  fid)  nad)  tüeiteren  5tt>ei()unbert  6(^ntten 
niebergetan.  ®a  nur  tt)cnig  6c^tt)ei^  in  ber  ^ät)rte  (ag,  war  e^ 
ni(^t  mög(id)  gemefen,  bem  an gefd) offenen  ^iere  in  bem  »on  oieten 
Äufen  aufgett)üt)lten  ^oben  ^u  folgen. 

3c^  bett)unberte  bie  <5arbe  unb  ben  ©lan^  ber  ©ede.  ^er 
9^üden  iff  bunfelrot,  an  ben  Seiten  n>irb  bie  Färbung  matter 
bräun(id)  unb  gel;t  unten  unb  an  ber  3nnenfeite  ber  l?äufe  in 
reineö  ^ei^  über.  5?räftige  ßprunggelenfe  unb  Seinen  an  ben 
l?äufen  befähigen  ta^  ^ier,  fold)e  Sprünge  auöjufü^ren,  tt)ie  id) 
fie  t)ort)er  faf).  ®ie  <S)ede  Hegt  (oder  unb  bett>eg(id)  auf  ber  fein 
ausgeprägten  ^^uöfulatur.  ^n  ben  Äinterläufen  befinben  fi^ 
ftar!  enttt)ide(te,  fd)n?ar5e  Äaarbüfd)el;  t>a§  ©e^örn  ift  gtänjenb 
fc^tt^arj  poliert. 

<S)a  eö  mittlerweile  fpät  geworben  war,  fd)(ug  id)  bie  9vid)tung 
gum  Cager  ein  unb  traf  auf  einer  Ci(^tung  ein  ftarfeö  9^ubel 
933afferböde,  bie  mid)  nid)t  bemerft  l)atten.  S[)?ef)rere  fa^en  im 
©rafe,  wä^renb  jwei  ^i5de  fic^  gegenfeitig  »erfolgten  imb  babei 
ben  5?opf  wie  jum  Angriff  fenften.  3unge  Qwaüci^^hödt  äffen 
jwifc^en  ben  crffcn  ^üf(^en  am  9^anbe  ber  £id)tung.  "2110  mid) 
bie  ^iere  bemerkten,  ftanben  bie  ^afferböde  unb  äugten  r\a6) 
mir,  fo  ba^  id)  bie  fc^ön  ge5eid)neten  5?öpfe  auö  ber  9'Jäl)e  fel)en 
fonnte. 

9cod)  ein  9?ubel  Sc^warjferfenantilopen  würbe  pd)tig.  3c^ 
fd)o^  §wei  "^öde  franf,  aber  eö  bunfelte;  i^  mu^te  bie  9cac^-- 
fud)e  für  {)eute  aufgeben,  banb  mein  ^afc^entud)  an  einen  93aum, 
üerbrad)  ben  "^nfi^u^  unb  be5eid)nete  bie  Stellen,  an  benen  id)  t>a^ 
QSilb  auö  bem  "^^luge  verloren  f)atte. 

^i§  icb  auö  bem  ^albe  !am,  näherte  fid)  üon  ber  anbern 
Seite  ein  einjelner  9^eger  ben  Lagerfeuern  unb  würbe  oon  ben 
Soften  angerufen,  (f  ö  war  ein  ^ä^lid)er  9?^pogoro,  er  reid)te  mir 
einen  ©iftpfeil  alö  3eid)en  ber  Unterwerfung  unb  fünbigte  ^a§ 
(f rfd)einen  feiner  93rüber  für  ben  näd)ften  9?Zittag  an. 

„^eöt)alb  fommt  il)r  nic^t  t)eute?" 

„Sollen  wir  grauen  unb  i^inber  allein  laffen?  QOßir  muffen 
erft  Äütten  im  ^ori  bauen"  war  bie  '^Intwort. 

•^Im  "^^Ibenb  fiel  leid)ter  9\egen;  fd)neU  mad)ten  fid)  alle  9teger 

^aofc^e,  3m  3iJorgenlicl)t.  H 


178  Sagben  im  ^^ufd). 

im  l^ager  babei,  x\)vc  S^üttm,  bie  fte  am  SO^ittag  gegen  bie  Gönnen^« 
ffrat)(en  erbaut  i)atUn,  bid)f  mit  ©raö  511  bepacfen,  fo  ba^  fie 
and)  t3d)u^  gegen  ben  9\egen  boten. 

0er  llnteroffijier  i)attQ  einen  ^afferbocf  gefd)offen,  id)  einen 
9\icbbod  unb  eine  (cwaüai).  "SKö  tt)ir  bie  6trede  befid)tigten, 
glaubten  tt>iv  auf  ^age  t)inauö  »erprooiantiert  ju  fein;  ah^x 
fc^neU  t>erfd)tr)anb  ha^  iVleifd),  obn?ot)l  fein  9?cangel  an  9iat)rungö-- 
mitteln  mar;  (benn  jeber  i)<xtH  bei  ber  ^lünbernng  ber  Dörfer 
reid)(id)  ©etreibe  für  fic^  auf  bie  6eite  gefd)afft).  <3)er  fonft  oft 
anfprud}öIofe  9^eger  fann,  iDenn  Überfluß  t>ort)anben  ift,  unglaub-- 
lic^e  9DZengen  vertilgen! 

®en  ^ant  für  bie  @en)ä()rung  fo  reid)Ii(^er  9'Ja()rung  gaben 
unö  bie  Ceute  nad)  bem  9?cat)(e  burd)  lautet,  be()aglid)eö  9luf- 
fto^en  5u  er!ennen.  ®aö  f(ang  fo  oie^ifc^,  ta^  id)  mir'  untüiK- 
fürlid)  ausmalte,  ipeld^en  (finbrud  eö  it>ot)(  mad}en  mürbe,  menn 
9?^enfd)en  t>a'8  f)örten,  bie  feinen  begriff  oon  bem  ©ebal^ren  ber 
9teger  t)aben.  @eit>i^  mürben  t>ie(e  eö  alö  eine  ilnüerfd)ämt^eit 
auffaffen,  menn  ber  9'ceger,  mä{)renb  er  mit  if)nen  fprid)t,  plö^lid) 
laut  aufffö^t!  'JBie  mand}er  mirb  t>a  mit  einer  f)anbgreif(id)en 
*i^lntmort  bereit  fein!  —  Unb  ber  9^eger  mürbe  üieüeid)t  benfen, 
ber  (Europäer  i)ält  unb  üerftef)t  ni(^tö  üon  gutem  ^on. 

<5)er  "^Ibenb  brad)te  unö  angenehme  Erinnerungen  an  bie 
.sbeimat.  (fin  ^ote  auö  9?^of)orro  mar  angefommen  unb  i)attif 
forgfältig  in  fd)mar5eö  ^^ac^^tud)  »erpadt,  ein  ^afet  gebra(!^t, 
r»on  bem  ^Sejirföamtmann,  Äerrn  ©ra^.  (fin  auöfü{)r(id)er  Q3rief 
üon  it)m  lag  babei,  ber  mid)  über  bie  93evbä(tniffe  in  93iof)orro 
unterrid)tete.  ^Üi  "^ntmort  auf  eine  ^eftellung  t>on  l?ebenö= 
mittein  ^ie^  eö:  „'^ud)  f)ier  ift  alleö  fnapp.  ®er  Dampfer  iff 
nod)  nid)t  bagemefen  unb  mir  ermarten  täglid)  l^affen  v>on 
©are^falam."  "i^ber  ix'affee  unb  mel;rere  '^(cifd^en  9\otmein  fd>idte 
er  mit,  unb  oor  allen  fingen  bie  ^oft.  Ein  ^rief  oon  ben 
Eltern I  0od)  ()eute  gab  eö  nod)  mef)r.  9üte  '^efannte  benu^ten 
bie  ©e(egent)eit,  mir  ju  meinen  „Siegen"  ©lud  ju  münfc^en; 
3eitungöauöf(^nitte  unb  'vJlbbilbungen  jeigten,  ha^  man  meinem 
*i^lufentl)alt  l)ier  ein  gan^  ungemöl)nli(^eö  3ntereffe  entgegenbrai^te. 
(5tammtifc^farfen    (eine    5?orona    mit    ^iergläfern    unb    ij   11!) 


<5)ie  ^oft. 


179 


muteten  mid)  in  biefer  ilmgebung  gan^  eigentümlid)  an;  ebenfo 
aud)  bie  5?artengrü^e  fammelnber  9DZäbd)en  unb  5\^naben,  bie 
glaubten,  id)  fönnte  if)nen  „per  'Jelbpoff"  5\'arten  mit  '^Inficfiten 
meinet  „^riegölagerö"  fenben.  *2öie  fonberbar  tvav  bod),  n)aö 
»on  bem  Ceben  ber  Äeimat  ju  unö  in  bie  ^ilbniö  brang!  Sine 
Seitung   mit  9Zeuigfeiten,   bie  tängft  n>ertloö   [inb,   3eitfd)nften, 


■ 

\ 

•*■  "^'       ■  *K^KKK 

1 

^M 

^ 

L'i 

y 

Äartebeeff,  männlid)  (bubalis  liclitensteiai). 


bie  in  ^ovt  unb  ^i(b  fpiegeln,  mie  bie  Sreigniffe  in  "^Ifrifa  auf 
bie  '2lnfd)auung  in  ber  Äeimat  ivirfen  unb  tvaß  bort  bebeutenb 
erfd)eint;  ein  Katalog  mit  Silbern  marmer  i^teibungöftüde,  beren 
''2lnb(id  aüein  fd)on  in  ber  fd)n)ü(en  't21benb(uft  eine  ^e!(emmung 
auf  ber  93ruft  ^ert>orruft;  bie  „Sugenb",  unb  eine  oergejfenc 
Q'^edjnung. 


180  3a(l^cn  im  ^ufd). 

©er  5?od}  brad)te  ben  (angentbe^rfen  Kaffee;  ber  bielt  unö 
tt)ad),  unb  id)  cr5äf)(te  t>on  ben  beiben  6rt)aüa{)becfen,  bie  id) 
nid)t  gefunben  i;}atu,  »on  9^ad)fud)e,  oon  beutfc^er  3ägerei  unb 
frül^eren  3agben,  bie  id)  in  ber  .s'beimat  erlebte. 

93cein  Begleiter,  ber  ba()eim  nie  itrva^  öon  ben  <3)ingen  gel)ört 
t)atte,  gemann  immer  met)r  3ntere|ye  unb  freute  fid)  barauf,  an 
ber  9tad)fud)e  am  nä6ften  vD^orgen  teil5une()men.  ©ie  "^Itifunft 
ber  ^ogoro  rvav  erff  für  ??iittag  in  '■^lußfid^t  gefteUt.    QBir  fennten 


Äarfcbecft  mit  abiiebiod)cnem  Äovn. 
(gelegt  bei  ben  'panganifd)ncUcn  bcö  0\iifii)i).    '^k  <23vud)fteUe  bcbcctt  eine 

^•)ornplatte. 

atfo  ben  ganzen  Q3ormittag  jagen  unb  nijtigenfadö  am  9^ad)mittage 
tt)eitermarfd)ieren. 

3n  ber  9cad)t  regnete  eö  ftarf,  fo  t>a\i  id)  mir  »on  ber 
Sd)tt)ei^fud)e  am  ??corgen  nid)t  »iet  »erfpred}en  !onnte.  3d) 
nat)m  beöfjalb  ben  grij^ten  ^eil  meiner  Präger  mit  unb  begann 
ben  93ufd)  an  ber  (BuUz,  an  ber  id)  bie  ^ijde  gefd)ofj"en 
^atU,  ab5ufud)en.  3n  langer  9veil;e,  mit  '^ibftänben  üon  stDanjig 
Sd)ritt,  lie^  id)  bie  9ceger  burd)  ben  '^ufd)  ge^en  unb  fanb  balb 


^rfo(greid)e  9^ad) fu^e. 


181 


bcn  einen,  aber  erft  na6)  Q3er(auf  einer  ooüen  ßtunbe  ben  §tt)eiten 
95ocf,  gerabe,  a(ö  i6)  baran  ha(i)U,  mit  einem  lauten  „Äalt"  bie 
6ud)e  einjufteüen.  ®aö  freute  mid)  um  fo  mef)r,  a(ö  bie  9'^eger 
bie  ^Irbeit  für  ^iemlid)  5ft)ec!Ioö  ju  t)alten  fc^ienen  unb  id)  il)nen 
bett)eifen  fonnte,  ba^  i^  getroffen  i)atU  unb  nic^t  auf  einen  "Jel)!-- 
fd)u^  l)in  bie  langwierige  9'iac^fud^e  unternaf)m. 

„6d)ie^  bod)  einanbereö  6tüd/'  ^atte  ber  Ombafd)a  fc^üc^tern 
gefagf  „^ier  finb  ja  fo  üiele." 

9DZer!tt)ürbigertt)eife  icaren  beibe  'Söcfe  tt)äl)renb  ber  '^afi)t 
üon  9\aubtieren  nid^t  berül)rt  morben,  unb  aud^  bie  '2iaöt>öge(,  bie 


) 

1    l 

11 

i 

Äartcbecff,  tvcibUd). 


fonft  oft  bem  3äger  ben  '^ßeg  ju  einem  erlegten  Stüd  ^Ub 
jeigen,  fel)Iten  ganj. 

*5)a  tt>ir  bie  9^eittiere  mitgenommen  Ratten,  entfd)loffen  mir 
unö  5u  einer  weiteren  "^ürfi^e  burc^  ben  93uf(^  unb  bie  Ufer- 
Partien  beö  6eeö.  ^ber  bie  <5elbflafc^en  waren  t>ergeffen;  wir 
mußten  gum  Cager  f(^iden  unb  warten. 

'5öät)renb  bie  9^eger  im  B6)atUn  rut)ten,  kletterte  id)  auf 
einen  ^aum   unb   fa^   in   bem  ^o^en   @raö   5al)lreid)e  Sebraö, 


182  3ag^cll  im  Q3iifd). 

.sbartebeeftc,  9\iet)bö(fe  unb  ^afferbocfe.  0urd)  baö  ©raö  gebecft 
fam  id)  an  ein  9^ubet  Sebraö  na^e  t)inan.  ®ie  feine  3eid)nunc\ 
biefer  fd)önen  Steppenpferbe  fiel  mir  l)eufe  befonberö  anf;  bie 
ijinien  unb  ^ctreifen  über  bie  "Dede  l;in,  über  5\opf,  Äalö  unb 
9?iä{)ne  gaben  i^nen  ein  famtartigeö,  gefd)müdteö  9lu!Öfet)en.  ©ie 
Sebraö  waren  üoU  unb  runb,  gan^  im  05egenfat}  ju  unferen  9\eit= 
tieren  mit  i(;ren  edigen  formen,  l^ange  genof;  id)  ben  fd)cnen 
•t^nblid.  ^[\xf  meinem  9?cau(tier  liefen  fie  mid)  fef)r  nat)e  fommen 
unb  flüd)teten  bann  im  ©alopp.  ^ar  ^a§  ein  '^Inblid  für  ben 
9'Jaturfreunb  unb  3ägerl  ^ie  bie  9?^äl)nen  feberten,  bie  ^2d)it>än5C 
flatterten!  ^id)t  brängte  fid)  baö  9\ube(  in  ber  {3-(ud)t  jufammen, 
unb  <c)tauh  fd)tt)ebte  hinter  it)m. 

ilnteroffi5ier  Iraner  fd)of;  fein  erfteö  Äartebeeft.  <S)er  ^ci) 
fam  mit  ben  <5e(bf(afd)en  üoü  faltem  5ee.  (i*in  Smbifj  mürbe 
genommen:    f alter    gefod)ter  9^eiö  unb  eine  <5)ofe  Sarbinen. 

®ie  9iatur  ber  unö  umgebenben  ^Bälber  ift  in  ben  5iarten 
treffenb  mit  ben  '^^luöbrüden :  „üd)ter  'lMifd)it)a(b",  „'^arflanb-- 
fd)aft"  be5eid)net.  9?ian  gel)t  •^tr>ifd)en  nieberen  ^üfdjen  im 
Sd)atten  gr öfterer  93äume. 

(Sinbrudöüoü  ift  ber  fogenannte  ©alerientalb,  ber  bie  ilfer 
beö  3eeö  unb  bie  je^t  trodenen  "Jln^betten  fäumt.  9iad)  bem 
Gaffer  t)in  bilbet  er,  mie  9\egentt)alb,  ^änbe  grüner  ^f(an5en= 
maffen,  aud)  in  ber  ^rodenjeit.  3m  ilnter()o(5  finben  fid),  bie 
l'aubbäume  umfd)(ingenb  unb  uerbinbenb,  l^ianen  mand)erlei  "^Irt, 
ba5it)ifd)en  gro^e  unb  !(eine  ©umpalmen;  fteUenweife  fteben  gan^e 
Äaine  ber  üwa  fünfjeljn  9?^eter  l)ot;en  Jahnen  beifammen  unb  alte, 
t>on  Vieren  abgenagte  5\erne  liegen  t)aufentt)eife  auf  bem  ^^cben. 
0iefelben  ixerne  fanb  id;  t)äufig  aud)  an  Stellen,  wo  feine  ^a(men. 
ftanben,  alö  9\efte  oon  (f(efanfen(ofung;  bcnn  bie  (Elefanten  lieben 
bie  '5rüd)te,  unb  aud)  bie  9Dcenfd)en  nagen  gern  bie  bünne  iVleifd)-- 
fd)id)t  ab,  bie  ben  großen  5?ern  umgibt  unb  im  @efd)mad  an 
*vjipfel  erinnert. 

3n  einer  ^alfenfung  war  eine  fleine  933a(btt>iefe  mit  einem 
^ei^e. 

3d)  i)atu  gef)offt,  i)kx  irgenb  ctn>a§  ^efonbereö  ju  finben  j 
bod)    nur    jwei    junge    ewaüaf)böde    mit    t)anblangem    ©ebi3rn 


Sebraö  unb  ioartebeefte.  183 

fpiegelten  i^re  fd)(anfen  Ceiber  in  bem  glatten  Gaffer.  6onft 
tt)ar  ber  ^alb  \vk  auögeftorben;  n?o  feine  93öge(,  feine  "^ffen 
ftnb,  ba  fann  man  aud)  fein  9^aub5eug  erwarten. 

Um  fo  lebenbiger  mar  eö  am  See.  ^u^enbe  t>on  5\rofobi(en 
logen  am  Ufer,  *5lw^pfßi^be  faud)ten  unb  trieben  fid)  im  ^^affer; 
bie  93ogehx)elt  fef)Ite  aber  aud)  f)ier  gänjüd). 

3m  l^ager  erwarteten  mid)  ^oten  mit  @reue(nad)ri(^ten  auö 
fernen  ©egenben,  unb  fd)(euniger  9\ücfmarf(^  5um  Strom  f(^ien 
geboten.  'Sie  angefünbigten  9!Bapogoro  waren  nod)  nid)t  ju 
fef)en.  Soüte  id)  ihretwegen  bleiben?  —  Sie  fonnten  ja  aud) 
nac^fommen! 

^aß  (^ffen  war  fertig,  bie  haften  gefd)nürt,  id)  )x>axUU  biö 
gegen  brei  llt)r,  bann  brac^  id)  auf.  Otad}  furjem  9??arfd)e  öffnete 
ber  ^Dimmel  plö^lid)  feine  Sdjleufen  unb  ein  9^egen,  wie  id)  il;n 
nod)  ni(^t  gefef)en  l;atte,  ftrömte  auf  unö  unb  auf  ben  £>on  ber 
^rocfen()eit  jerflüfteten  93oben  f)erab;  in  ungtaublid)  furjer  Seit 
ftanb  taß  9ä3affer  fu^{)od).  3d)  i)atU  feine  93(e(^foffer  unb  mu^te 
um  meine  Sad)en  unb  Sammlungen  in  ben  5?iften  beforgt  fein, 
■i^ber  rva^  t)alf  eö!  0ie  Sorge  war  jwedloö  unb  wid)  balb  einer 
ftiüen  Ergebung  in  t)a§  Sc^idfal.  ^ir  felbff  würben  burd)nä^t 
biö  auf  bie  ioaut;  weiter  ging  eö  ni(^t,  bamit  tröftete  id)  mid) 
unb  ben  Unteroffizier. 

Qixn  neueö  ??^i^gefd)id  fam  t)in5u:  '^DZein  9^eittier  woüte 
nid^t  \mi)v  öorwärtö.  Sä  war  offenbar  franf,  unb  fd)ien  über- 
;^aupt  nid)t  me^r  (eben  5U  woüen.  Unter  ^ewa(^ung  einiger  'i^l^fari 
würbe  eö  im  93ufd)  ^urücfgelaffen.  '5öir  f)aben  fpäter  nur  fein 
@rab  wiebergefe()en. 

'^[{^  bie  't^lbenbfonne  nod)  einmal  burd)  bie  "Wolfen  brad), 
wie  um  nad)5ufef)en,  wellten  (finbrud  bie  <5)ufd)e  auf  unö  gemacht 
|)atte,  würben  i^re  fpär(id)en  Stra()(en  nod)  genügt,  um  unfere 
Sad)en  f(^neü  ju  troden.  ^ir  befanben  unö  in  einer  Ortfd)aft 
unterworfener  i?eutc  im  ^ufc^.  ©ro^ev  ^euer  würben  an= 
gejünbet  unb  ta^  SIT^i^üergnügen  über  bie  llnbequem(id)feiten 
ber  QRegenjeif  beim  '^Ibenbbrot  oergeffen. 

€in  anbereö  SD^al  war  id)  mit  meiner  Gruppe  auf 
i)em  S[)Zarfd)e   üon   ben  S^itfc^ibergen   in  bie  (Sbenc,   alö  mir  ein 


184  3ac^^cll  im  ljxi)d). 

^prunc\  bcfonberö  ftavfcr  ?\iebbücfe  511  (öefid)!  tarn.  <5)aö  6rf)ic^en 
von  ^Bilb  auf  bcm  ??iar[d)e  t)ä(t  ofl  unliebfam  auf,  ta  man  nie 
rvcx^,  ob  nid)t  eine  lange  t>'JacI)fud)e  nötig  fein  wirb;  beöf)atb  iff 
cö  ratfam,  in  ben  erften  t0^arfd)ffunben  nic^tö  ju  f(^ie^en  unb 
erft  in  ber  9iä()e  beö  '??Zarfd)5ielö  nad)  einem  93raten  auö,^ufet)enr 
um  aud)  ben  5lrägern  ben  Q33eg  mit  bem  'Jleifd}  möglid)ft  ju 
fürten. 

Äeute  aber  (ie^  id)  bie  5\aran?ane  (galten,  tief  ben  9\ieb-- 
börfen  nad)  unb  £ierfud)te,  ia  \d)  nid)t  oiel  Seit  opfern  moüte, 
einen  6d)u^  auf  tttüa  250  SD^eter  mit  93ifier  300,  unten  angefaßt. 

©eutlid^er  ituge(fd)(ag.  —  ®aö  9xubel,  flüd)tig,  tt)irb  »on 
bem  tranfen  93od  5urüdgef)a(ten  —  mie  man  {)äufig  h(^oha6)Ut, 
ha^  ein  träntet,  jurüdbleibenbe^  <ctüd  bie  übrigen  ^$^iere  veran^ 
la^t,  ju  tvarten. 

3d)  laufe  fd)neü  nad)  unb  felje  ben  93ocf  mit  einem  £d)u^ 
furj  ^latt  nid)t  meit  von  mir  flüd)tig  werben.  Um  bie  3agb 
abjufürsen,  fd)ie^e  unb  fd)ie^e  id),  ^abe  aber  nur  93oUmantet-- 
gefd)offc  getaben,  bie  im  ©egenfa^  ju  angefeilten  unb  ^leifpil5en^ 
gefd)offen  nur  geringe  Serftörung  im  ^ilbtörper  anrid)tcn  unb 
beöt)alb  rul)ige,  gute  6d)üffe  oorauöfet5en,  wenn  fie  (frfolg  I)aben 
foUen. 

®ic  'Jöirfung  ift  entfpred)enb  gering,  wenngleid)  von  ben 
fünf  auf  ta^  flüd)tige  ^ilb  abgegebenen  ^d)üffen  jwei  gut  unb 
einer  alö  Streiffd)u^  fi^en. 

3e^t  tut  ber  93od  fid)  nieber  unb  befommf  einen  ^angfd)u^ 
bur^  ben  y-)alö.  60  mittelmäßig  biefe  Äe^jagb  war,  ber  '^Inblid 
beö  ©et)örnö  ließ  (ein  SDJißoergnügen  auftommen.  <S)aö  5:ier 
gel)örte  ber  größeren  in  biefem  ©ebiet  üorfommenben  9lrt  an.  Sein 
@el)örn  war  breit  aufgelegt  unb  fel)r  ^od),  bie  Ouerwulffe  von 
feiner  ^laftif;  bie  0ede  war  wolliger  alö  bie  beö  gelben  9\ieb= 
bod^. 

3d)  l)abe  nur  ein  Stüd  biefer  ^Irt  am  9\ufii)i  gefd)offen. 
9lm  ^ungwe  in  6übafrita  erlegte  id)  fpäter  einen  äl)nlid)en  ^od. 
(-^Ibbilbung  Seite  175.)  <S>en  kleineren  93ergriebbod,  ober  grauen 
9viebbod,  ber  in  Sübafrifa  unb  auf  ben  Äugeln  ber  9Dkffaifteppe 
fo  t)äufig  iff,  t)abe  id)  am  9\ufti>i  nid)t  angetroffen. 


9^iebböcfe. 


185 


(iß  wav  no(^  in  ber  ^rodenjeit  3d)  befanb  mid)  auf  bem 
9\üdtt)ege  oon  einem  O^egerborfe,  in  bem  id)  bie  wenigen  9!Bapo-- 
goro  angefiebelt  i)atU,  bie  fi(^  unter  meinen  6d)u^  .begeben 
t)atten.  ^^^ein  Seit  ftanb  an  einer  fanbigen  93öfd)ung,  bie  in  ber 
Qxegenjeit  taß  Gaffer  eineö  breiten  Strome^  begrenzt. 

3tt)ei  Stunben  t)or  Sonnenuntergang  bra(^  id)  auf,  um  auf 


©ctber  9?iebt)ocf  »om  9\ufi9i. 


9?iebböde  ju  pirfd)en.  ®ie  ^Ibenbfonne  fd)ien  freunblic^  in  ba^ 
eanbfd)aftöbi(b;  flar  seidjneten  fid)  bie  fernften  Streige  ah;  benn 
ein  fur§er  9^ad)mittagöregen  i)am  bie  Cuft  gereinigt.  ®id)t  bei 
einem  f(  einen,  oon  allen  Seiten  5ugäng(id)en  Tümpel  5ogen  smei 
"xKiebböde;  äfenb  unb  öfterö  fid)ernb  näf)erten  fie  fid)  einer  93oben' 
falte,  in  ber  fie  für  furje  Seit  t)erfd)tt)anben. 


186  3agt)cn  im  ^n]d). 

3d)  lief  fd)neU  bis^  auf  fünfzig  6d)ritt  t)inan.  ©ie  9victe  umrf 
iiuf  unt)  äugte  nad)  mir;  id)  ffanb  ganj  frei  x>ov  \i)v. 

T>on  t>em  ©e(b  ber  ®ede  ^oben  fid)  bie  bunfeln  l^id)ter, 
ber  ®rinb  unb  bie  l'ufetfpiljeu  ffarf  ah.  ^ot)(  5tt)ei  tOtinuten 
äugte  baö  nieblid)e  ®efid)td}en  nad)  mir  Ijerüber,  bann  tat  bie  9virfe 
einen  quietfd)enben  ^fiff  unb  fprang  ah.  ®er  Q3ocf  —  ein 
<5d)neiber  —  t)inter()er. 

jyür  ben  ^fiff  I)abe  id)  einen  nat)e(ie9enben  Q3er9(eid):  eö 
ift  ber  ^on,  ben  (Summi(;unbe  unb  -puppen  üon  fid^  geben,  bie 
innen  \)o{){  fmb,  ein  nietaüeneö  '^feifd^en  i)ah<in  unb  burd) 
fd}neüe^  Sufammenbrütfen  mufifalifd)  betätigt  n^erben. 

0ie  9viebbi5de  i)atte  id)  alfo  taufen  (äffen!  Leiter.  ''21IÖ 
näd)fteö  ^ilb  fat)  id)  Äartebeefte;  mod)te  id)  f)eute  nid)t.  ®ann,  alö 
bie  Sonne  fd)en  jur  9\üfte  ging,  einen  9\icbbod  unb  brei  9\iden 
in  n?eUigem,  red)t  freiem  ©raötanb.  3n?ei  ber  9viden  gingen  üor-- 
auö,  ber  ^od  unb  ein  6d)maltier  blieben  auf  einem  6anbrüden 
ftet)en.  3d)  näf)erte  mid)  oerfid^tig  biö  auf  oier^ig  6d)ritt  unb 
ffelle  mid)  fo,  ba^  id)  gerabe  über  bie  (öräfer  einer  flad)en  5\uppe 
^inwegfel)en  fonnfe. 

3d)  bin  fe^r  naf)e  an  bem  '^ßilb,  ber  9Binb  ift  aber  gut,  eö 
roäre  bie  fd)önfte  @e(egen(;eit  ju  einer  '\Jlufna(;me,  aber  (eiber 
i)ab<i  id)  bie  5\amera  nid)t  jur  >banb.  <5)arum  fud)e  id)  mir  ben 
'2lnb(id  um  fo  genauer  einzuprägen  unb  büohad)t'^  bie  ^iere  einige 
9?cinuten  lang:  ®er  '^od  erfd)eint  bunf(er  a(ö  bie  9vide,  fein 
Äa(ö  ift  ftärfer,  bie  ganze  @efta(t  ooUer,  bie  Äa(tung  beö  Sx'opfeö 
iff  ffei(er,  taß  bunf(e  @e()örn  mirft  auö  biefer  9^äf)e  aiß  fd)öner 
(2d)mud.  —  *3)ie  beiben  ^iere  äfen  frieb(id).  Cfnb(id)  entfd)(ie^e 
id)  mid)  ^um  Sd)u^.  ®er  Q3od,  auf  ben  Stid)  getroffen,  finft 
(auttoö  zufammen,  Äalö  unb  5\opf  bleiben  aufgerid)tef.  diad) 
einigen  fd)tt)ad)en  Q3erfu(^en,  ftd)  5U  ergeben,  bleibt  er  ftiU  fitzen. 
Stein  93cenfd)  fönnte  biefem  ^iere  anfe()en,  ha^  c§  töblid)  getroffen 
ift.  ®aö  erftaun(id}fte  aber  ift:  Selbft.bie  9\icfe  metft  e^  nid)t, 
obn)of)t  fie  naf)e  bei  bem  93oc!  fte()t;  t)at  aud)  ben  Sd)u^  nid)t 
biad)tit.  Sie  fief)t  tt)o()(  einmal  nad)  bem  @efä()rten  f)in,  äff  bann 
aber  ru^ig  n^eiter.  3d)  gebe  bem  93od  nod)  einen  Sd)u^  aufö 
^(att;  er  oerenbet. 


9viet>bücfe.  187 

<5)aöfe(be  väffelt)afte  Q3eri;a(ten  bev  9\\d^l  Sie  äffe  nod)  einige 
Minuten,  i)atU  babei  offenbar  t>aß  ^eftreben,  ocmärtö  511  gelten 
ttnb  äugte  me^rmalö  nad)  bem  5oten,  tüeit  er  nid)t  mitfani. 

®ann  ftanb  fie  eine  Seit  (ang  mit  cr(;obenem  stopfe  unb 
fii^icn  bie  beiben  anberen  9?icfen  511  fud)en.  6at)  fie  nid)t;  benn 
bie  ftanben  feit  bem  erften  <od)n^,  xvu  auögeftopft,  anf  250  Sd)ritt 


Q[Bar5enfrf)meine;  5?eitev  unb  ^^ad)e. 
"Sin  Öer  Stufte  fef)c  {)äufig  unb  5?er  i?anbunrtfd)aft  fd)ät)Hd);  für  ben  3Ägev 
ungcfä()vUd).     Ungemein   f)ä§tid)e  5iere.    5bauptnaf)vung  ber  i^öUJen.    Q;i)o 
bcr  93Zenfd)  bie  Cötnen  auöroftef,  iverbcn  bie  6d)U^eine  oft  jur  Canbptagc. 

unb  äugten  herüber.  ^*nb(id)  entfernte  fid)  bie  !(eine  9\icfe  in 
läffigem  (Salopp,  o^ne  mid)  bemerft  ju  f)aben. 

<S)en  ^od  lie^  id;  h\§  jur  i3i3tt)enfaÜe  tragen  unb  brad)  if)n 
t)ort  auf.  ' 

<5)ie  "^aüe  i)atU  ein  ^öfari,  bem  baö  befonbereö  Q3ergnügen 
mad)te,  na{)e  beim  ^ager  aufgefteüt  unb  eine  Üeine  llmsäunung 
gebaut;  baf)inein  n^urbe  ber  'vJlufbrud)  be^  erlegten  ^ilbeö  geworfen, 


188  Jagben  im  ^ufd). 

nac^bcm  eö  in  ireifem  93ogen  t)crumgefd)leift  tryav,  um  ben  9\aub-- 
tieren  'Jöifterung  511  geben. 

'3)ie  6onne  wav  faum  untergegangen,  bie  regenfeud)te  (frbc 
»crbreitefe  eine  iool;(tuenbe  i>vü()le,  "oa  tarn  ein  tiefet  bumpfeö 
Q3rüllcn  auö  einem  ber  näd)ftliegenben  ^üfd)e. 

0er  ^ött)e  mu^te  fd)on  oor^er  in  unferer  9cäf)e  geirefcn  fein 
unb  50g  je^t  ber  Witterung  nad).  d'in  jmeiter  Iie§  fi(^  nid)t 
tt>eit  baüon  {jören.  — 

'^aö:)  einer  fjalben  6tunbe  erüang  eö  auö  ber  ^yerne  noc^ 
einmal.  3d}  fniete  üor  bem  ^ornenjaun  meinet  l^agerö,  neben 
mir  brei  9löfari  mit  i()ren  ©emel^ren.  (finen  *t2lugenblid  fallen 
tt)ir  ben  Jörnen  in  ber  91äi)i  ber  ^aüc  5iüifd)en  ben  93ü[d)en, 
unb  glaubten  er  mürbe  I)ineingef)en. 

Cfr  tat  c^  teiber  nid)t,  roie  id)  am  anbern  93^orgen  fat); 
eine  Ä^äne  mar,  oieUeid)t  fd)on  beoor  bie  l?ön?en  an  bem  ^ia^ 
»orbeifamen,  in  iia^  ^ifen  gegangen,  \)attt  eö  etwa  fed)^5ig  6d)ritf 
tt)eit  gefd)(eppf,  fid)  bann  befreit,  unb  nur  einige  5baare  unb  üwa^ 
6c^n)ei^  5urüdge(affen. 

9^iebböde  finb  mir  ftetö  ein  bege{)renön?erteö  ^ilb  gewefcn, 
unb  id)  ^abe  feiten  eine  @elegen()eit  vorüber  ge^en  laffen,  einen 
guten  13od  ju  fd)ie^en.  ^yleifd)  gebraud;te  id)  für  meine  5\^ara-- 
tt)ane  immer;  bie  3agb  i)at  einen  ät)nlic^en  Q^eij,  tt)ie  bie  ^irfd) 
auf  9\ef)böde;  tt)ei(  man  bei  biefen  Vieren  meift  bie  9[)^ög(i(^feit 
l;at,  ben  6tarfen  ju  fud^en;  \>a^  Heine  fd^marje  ©et)örn  aber 
njirb  ebenfo  tt)ie  ©amögebörn  unb  9\ef)fronc  in  6tunben  ber 
(Erinnerung  ©egenftanb  langer  äfll)etifd}er  93etrad)tungen.  ©ic 
*dlt)nlid)feit  beö  ^Mlbeö  im  \JIuSfe()en  unb  '^^enel;men  mit  bem 
I)eimatlid)en  9\et)tt)ilb  ift  ganj  erftaunlic^;  tt>o  id)  jagte  befonberö 
fonnte  id)  unter  bem  (finbrud  ber  9\et)birfd)  fte{)en;  benn  bie 
9\iebböde  beoorjugten  breite,  freie  (2anbf(äd)en  mit  wenig  ©ebüfc^ 
unb  furjem  ©raö.  Q3on  weit  t)er  fonnte  id)  bie  gelb^rot  gefärbten 
^iere  tt)a^rne()men. 

9'iie  i)abz  id)  me(;r  a(ö  fed)ö  9viebböde  an  einem  ^(a^e 
jufammen  biohad}tQt,  meift  einen  'Sod  unb  eine  biö  jmei  9\iden 
allein,  ä^nlid),  n^ie  unfere  9^et)e  jufammen  leben.  ®ie  9\iebbödc 
lieben  bie  9Zä^c  beö  'Söafferö,  unb  man  fann  fii^er  fein,  fte  in  ©ra^* 


9^iebböcfe.  189 

tiicberungen,  bie  oon  '^tüffen  burd)fd)nitten  toerbcn,  ju  finben. 
®er  O'xiebbocf  ift  fe^r  bequem;  er  legt  feine  tt)eiten  Strerfen  5urücf 
unb  ift  tägli(^  an  berfelben  ßteUe  n^ieber  anzutreffen.  3d)  ^ah^ 
einen  einzelnen  ^od,  ben  id)  an  ber  6tärfe  feinet  ®et)örnö 
kannte,  mehrere  ^age  ^intereinanber  an  einer  beftimmten  Steüe 
angebirfd)t,  bann  nad)  ^odjen  unb  9D^onaten  tt)ieber  bort  gefe^en. 

3n  ben  "S^Zorgenftunben  fiet)t  man  bie  9\iebböde  in  fur^em 
©rafe  äfen,  bod)  tun  fie  fid)  balb  im  t)ijf)eren  ©rafe  nieber  unb 
t)er5id)ten  babei  auf  6(^atten.  3{)re  Äarmlofigfeit  ift  fet)r  gro^; 
felbft  tt)enn  fie  fid)  auö  Q3erbad)t  erf)oben  t)aben,  fe^en  fie  fid)  fet)r 
balb  tt)ieber.  ®ieö  Äinfe^en  g(eid)t  mel;r  einem  trägen  6id)fallen» 
taffen;  ha^  93ebürfniö  nad)  9\u^e  f(^eint  ungemein  ftar!  §u  fein; 
bod)  tt)irb  ber  9^iebbod,  plö^Iid)  überrafc^t,  fd)neü  ftüd^tig.  '^Uu^ 
bann  ift  er  mir  feiten  entgangen,  wenn  \<5)  xi)x\  f(^ie^en  moüte. 
3d)  I)atfe  eine  bemerfenömerte  "^rt  ber  3agb  ^erauögefunben: 
*2öäf)renb  baß  <Ztüä  in  ^Betregung  mar,  lief  id)  if)m  nad^,  um 
eö  im  'i^luge  gu  bet)a(ten,  unb  an  einem  günftigen  ^la^  in  ^n-- 
fc^lag  5u  ge^en;  benn  ber  '^od  bleibt  fet)r  balb  ftet)en,  fteüt  fid) 
breit  unb  äugt  gurüd.  SD?ad)te  er  aber  nid)t  Aalt,  bann  hva&^U 
ein  Sd)u^  über  feinen  5?opf  t)in,  i^n  faft  regelmäßig  jum  Stellen. 
•Ser  näd)fte  S(^uß  barf  bann  freilid)  nid)t  lange  auf  fi(i^  märten 
laffen! 

Selten  f)abe  id)  eö  nötig  gel)abt,  einem  ^od^gebrad)ten 
Stüd  in  bid)teren  93ufd)  §u  folgen.  ®aö  ift  fc^mierig;  bie  '•^luf-- 
gabe  reijte  mid)  aber,  alö  eine^  ^ageö  ein  frifd)er  9?egen  alle 
alten  t5^ä^rteu  auögelöfd)t  t)atte  unb  bie  ^olge  auf  einer  gefunben 
^äl)rte  baburd)  mögtid»  mürbe. 

Sin  ftarfer  93od  mar  »on  einer  breiten  @raöfläd)e  gut  in 
ben  ^inb  in  baß  ®idid)t  gepd)tet,  mo  ic^  nur  6d)ritt  für 
Sd)ritt  auf  ber  ^äl)rte  folgen  fonnte.  ^dlaö)  300  9[^etern 
etma  fprang  ber  93od  l)inter  einem  93ufd)  ab;  nad)  meiteren 
500  SD^etern  fe^r  aufmerffamen  ^irfd)enö  fa^  x6)  feinen 
^opf  t)inter  einer  kleinen  ^yädjerpalme  ^ttva  fünf5el)n  Stritt  cor 
mir.  9[)cit  einem  fd)netlen  6d)uß  ftredte  id)  baö  ^ier.  3c^  i^atti 
bie  Stellung  giemlid)  rid)tig  angefprod)en;  ber  Sd)uß  faß  t;inter 
ber  Sd)utter. 


i^^o  3agbcn  int  Q3iifc(). 

®ie  ?\iebbörfe  (;abcn  5tpifd)en  ben  Äinterblättern  t>ier  beufet-- 
avtige  ^Vertiefungen  t»on  ctrva  brei  Sentimeter  ^icfe;  '5)rü[en 
befinden  fid)  nid)t  barin.  <S)a  id)  mir  über  bie  ^5ebeutung  biefer 
©ruben  nid}t  tiav  unirbe,  fragte  id}  awd)  bie  9'Jeger  banad)  unb 
befam  eine  ber  t)äufigen  "^Intmorten,  au^  benen  ber  ^^eiJ3e  fd)Iie^en 
mu^,  bafj  bie  'i^ecbad^tungögabe  beö  9cegerö  unjuricrläffig  ift. 
„??^it  biefen  Ci3d}ern"  t)ie§  eö,  „erregen  bie  5:iere  beim  Caufen 
bie  pfiffe,  bie  ein  erfd)recfter  9\iebbcd  gelegentüd)  öon  fid)  gibt!" 

€inei^  5:age0  pirfd)te  id)  mit  bem  ^^ejirföamtmann  oon 
??io()orro,  Äerrn  ©ra^.  ^ir  brandeten  notmenbig  'Jleifd),  beö-- 
i)a[b  foUten  aud)  fd)tt)ad)e  9?öde  baran  glauben,  ^aö  erfte  Stücf 
bemerfte  id;  unb  fd)o^  flin!,  alö  id)  fa^,  tta^  e^  ein  ©ei)örn  i)att^. 
t"s?  fiel  mit  5lreu5fd)u^,  babei  war  nid)tö  ^efonbereö.  "^Jlber  je^t 
tam  eö  broüig:  ®ie  näd)ften  brei  Stücfe  jogen  in  Iid)te  'Jlbten-- 
af.i5ien,  unb  lieber  bemerfte  id)  bie  5iere  t>or  ben  6d)tt)ar5en. 
9\ed)tminf(ig  jur  biö(;erigen  9?carfd)rid)tung  pirfd)ten  unr  nad)^ 
iai)^n  burd)  bie  ©läfer  unb  fu(^ten  nad)  @et)ijrnen.  So  »ergingen 
einige  9?^inuten,  t>a  raunte  iiuß  ein  9cegcr  mit  erregter  Stimme 
5u:  „^>tt)ana!  bort  ift  ^si(b,  iia'.  bal"  unb  seigte  in  bie  9vid)tung 
auf  unfere  9viebböde.  ^ir  bad)ten  minbeftenö  an  Cött)en  unb 
ftierten  oergeblid)  fud)enb  inö  ©elänbe.  „3a,  fet)t  if)r'ö  benn 
nid)t?"  fagte  in  überlegenem  ^one  ber  Sd)it)ar5e.  „9?teinft  bu 
bie  9viebböde?"  ^>irf(id),  fo  tt)ar'ö!  3d)  I)ätte  i()n  prügeln  mi5gen, 
ba§  er  unfere  C^rmartungen  üergeblid)  anfpanntel 

^nblid)    ftet)t   ber  Starfe  fd)u^red)t  üor  einem  ^ufd). 

3d)  fd)iefee;  5\uge(fd)Iag ! 

(fr  fpringt  ab;  t)inter  bem  93ufd)  aber,  oierjig  Sd)ritt  weiter, 
fd)(ägt'ö  mit  ben  l^äufen:  ba  liegt  ein  Spieler!  3d)  t)atte  ttn 
erften  überfd)offen  unb  ben  jrceiten  getroffen,  of)ne  if)n  gefe|)en  5U 
{)abenl  3n  beiben  "JäUen  i)atu  id)  ju  I)od)  gefd^offen,  tt)ei(  id^ 
bie  (Entfernung  überfdiätjte. 

3d)  brad}te'  mef)rere  ^age  in  bem  unbciüo()nten  93ufd)  im 
Süben  ber  ^anbfd)aft  ilfaramo  5U,  um  bie  Suftänbe  bort  fennen 
5U  lernen,  unb  Q}erftecfe  üerfprengter  'i^lufftänbiger,  t>on  benen 
id)  9iad)rid)t  er()a(ten  i)am,  5U  fud)en. 

(if^  mar  \!lnfang  Oktober,   alfo  gegen  (fnbe  ber  ^rodenseif. 


(Elenantilopen.  I9t 

®ev  '^alb  fat)  tpinterlid)  Ui){  ouö,  bev  93oben  wav  ffeint)avt  unt> 
baö  ©raö,  wo  eö  nod)  nid}t  niebergebrannt  tt>ar,  »öHig  bürr. 
^vol3bem  war  ^ilb  5u  [puren:  3ebra,  QBafferbocf,  (Elenantilope 
unb  einjelne  Büffet,  '^luf  ein  9^ubel  QwaUai)  pirfd)te  id)  o()nc 
(frfolg,  id)  befam  feinen  ber  93öde  ju  6d)u^.  ßbenfo  ging  e^ 
mir  mit  jmei  faft  fd)tt)ar5en  9vappböden,  an  tenen  bie  ganje 
5?aran?ane  auf  fünf§ig  6d)ritt  vorbeigegangen  tvav,  e^e  bie  ftolj 
baftel)enben  ^iere  im  ©ett)irr  ber  'i^lfte  gefe^en  mürben. 

^In  einem  fleinen,  bamatö  faff  trodenen  ^lu^  fpürte  id)  auc^ 
i?ött)en  unb  Elefanten,  fonnte  mid)  aber  i{)rettt)egen  nid)t  auf= 
galten. 

9'cad)  einigen  ^agen  traf  id)  bie  üerlaffenen  Q3erftede  ber 
••^lufftänbigen.  Obwol)!  beutUdje  9ln5eid)en  t>a  tt)aren,  t>a^ 
bie  l?eute  erft  oor  fur^em  in  ben  fleinen  "^^ümpeln  im  93ett  beö 
^ad)eö  S^lammfifd)e  gefangen  Ijatten,  tDar  feiner  ber  l)eimlid)en 
9\äuber  mel)r  aufzutreiben;  id)  muffte  haß  n^eitere  6ud)en  ein-- 
ftetlen,  ta  bie  mitgefül)rten  Ota^rungömittel  ju  Snbe  gingen. 

9Dceine  ^eute  verlangten  nad)  ^leifd).  3d)  fd)lug  abenbö 
nad)  langem  93^arfd)  taß  Cager  nai)t  an  einem  ber  wenigen,  im 
fd)attigen  'JluPett  verffecften  ^eid)e  auf,  bie  von  ber  ^vegen^eit 
jurüdgeblieben  waren,  unb  ging  am  früt;en  9!)Zorgen  pirfd)en. 
^In  bie  bid)te  Q3egetation  beö  ^ad)eg  fd)lo^  fid)  lid)ter,  bürrer 
üteppenwalo.  <S»orf  fud)te  id)  ^ilb  unb  l)ielt  mid)  babei  in  ber 
9^äl)e  beö  ^afferlaufeö ;  aber  haß  einzige  90öilb,  waö  mir  in  fünf 
langen  6tunben  gu  (Se[id)t  fam,  waren  iöartebeefte,  bie  weit 
flüd)teten. 

'^llö  id)  im  weiten  ^ogen  fd)on  beinal)e  auf  meinen  i?ager-- 
pla^  jurüdgelangt  war,  fam  id)  an  eine  Stelle,  bie  mit  ^äl)rten 
gerabe§u  bebecft  war.  (f lenantilopen !  .sbufabbrüde,  bie  burd) 
il)re  (Srö^e  juerff  auf  Düffel  fd)lie^en  liefen;  alle  in  einer  9^id)tung 
unb  ganj  frifd)! 

eifrig  folgte  id)  ber  6pur  unb  traf  nad)  5Wan§ig  SD^inuten 
bie  Äerbe  bie  in  langfamer  Q3ewegung  üorwärtö  50g.  3d)  l)ie^ 
meine  Sc^warjen  fid)  nieberlegen  unb  pirfd)te  allein  üorfid)tig 
weiter,  fo  gut  eö  ging  am  9\anbe  eineö  9?Zimofenge^öl5eö  <5)edung 
^altenb.    ^ber  eö  ging  eben  nid)t;    benn  id)  säl)lte  etwa   ac^t^ig 


192  ^aQt>cn  im  ^iifd). 

bev  großen  .s^ornträger,  bie  in  bcn  Q3üfc^en  jerftreut  üortoärtö 
gingen,  fo  baf?  einige  ber  ^iere  niid)  ftctö  fel)en  mußten.  *5hif-' 
fallenb  mar  ber  $^lnterfd)ieb  in  ber  "Järbung  ber  5icre;  ein  i)elleö 
^^raun  t;errfd)te  üor,  bod)  einzelne  befonberö  ffarfe  ^iere  waren 
gelbgrau;  baö  mußten  bie  93uUen  fein.  '^iUt  trugen  t)ot)e,  gc-- 
bre()te  y">ijrner.  (^*in  präd)tiger  "^Inblid!  ®er  üielen  Stoiber 
unb  ber  9?iittag^t)if}e  tt)egen  fd)ob  fid)  bie  iöerbe  nur  langfam 
t»orn?ärtö,  unb  id)  t)atte  ©elegenl^eit,  bie  riefenl)aften,  aiß  jiemlid) 
feiten  geltenben  'i^lntilopen  ju  beobad)ten,  bie  ein  @en?id)t  biö  ju 
3n>an5ig  Sentner  erreidjen.  ®a  id)  'Jleifd)  für  meine  l^eute  be^ 
fd)affen  mu^te  unb  nad)  ben  biöl)erigen  (i'rfunbungen  beö  ^ageö 
ruenig  "i^luöfid^t  tt>ar,  anbereö  ^Bilbbret  ju  er(;alten,  entfcfelo^  id) 
mid),  ein  6tücf  ju  fd)ie|en.  ®ie  ^al)l  n>urbe  fel)r  fc^tt>er,  ba 
bie  iocrbe  in  ftänbiger  '^eroegung  tvar  unb  bie  ^iere  fid)  burd)' 
einanber  fd^oben.  ^er  Cfntfernung  l)alber  famen  überf)aupt  nur 
bie  legten  Stüde  in  ^etrac^t,  unb  unter  il)nen  fud)te  id)  nad) 
einem  mög(id)ft  fta(tlid)en  (i'jemplar  ber  l;eügrau  gefärbten  5^iere, 
bie  id)  für  bie  Q3uUen  I)ielt.  ^a  aber  bie  'ivarbenabftufungen 
ineinanber  übergingen,  rid)tete  id)  mein  "i^lugenmerf  balb  me^r 
auf  bie  ffärfften  ^iere  unb  tt)äl)lte  ein  abfeitö  gel)enbeö,  präd)tigeö 
Stüd  mit  l)ol)em  ©el)örn. 

3d)  fam  gut  ab  unb  hörte  ben  '2luffd)lag  be^^  @efd)offeö, 
aber  bie  *21ntilope  ging  mit  ber  Sberbe  befd)leunigt  ah.  3m 
üoUen  l?auf  folgte  id)  unb  fal)  balb,  tt>ie  eine  einzelne  ©len» 
antilcpe,  offenbar  franf,  langfam  ber  .sberbe  nad)3og.  Q3om 
fd)nellen  ^aufe  erregt,  blieb  id)  einen  ^lugenblid  ftel)en,  um  meine 
9\ul)e  roieber  ju  geminnen  unb  fd)o^  fpi^  üon  hinten  auf  ben 
Äalö;  bie  '^Intilope  brad)  5ufammen. 

•2110  id)  neben  bem  gefallenen  ^ilb  ftanb,  fa^  id)  mit  6d)reden, 
i)a\i  eö  eine  5tul;  mit  t)oüem  (i'uter  xvax;  alle  "Jreube  an  bem 
3agberfolg  fd)TOanb.  9[)ti^mutig  unb  jiemlid)  ermattet  50g  id) 
meinen  9\od  auö  unb  legte  mid)  in  ben  fpärlid)en  Q'djatUn  einer 
•2lfa5ie,  um  bie  ^eute  mit  ber  <5elbflafd)e  unb  ben  ??teffern  ju 
ermarten.  3c^  f)atte,  einem  erprobten  ©runbfa^  folgenb,  tro^  ber 
fengenben  6onnenglut  ben  ganjen  9?iorgen  feinen  tropfen  ge^ 
trunfen  unb  n?ar  tuxd)  baß  fd)nelle  kaufen  ftarf  ert)i^t;  bie  3unge 


ü> 


(glenantifope.  195 

ftebte  am  ©aumen  unb  id)  feinte  mid)  nad)  einem  erfrifdjenben 
^runf. 

't2lber  ber  93ot)  fam  o{)ne  bie  '5elbf(afd)e!  (^"in  '^löfari  bot 
mir  Gaffer  auö  ber  feinen.  3(^  tt)iberffanb  ber  Q3erfuc^ung; 
unge!od)teö  Gaffer?  9^ein,  lieber  weiter  bürften,  aU  fid)  einer 
'S)t)fenteriegefal;r  auöfe^en.  3d)  \a%  in  fc^Iei^fer  i^aune  unb 
ffarrte  auf  meine  3agbbeute,  tia  fiel  mein  ^lid  auf  t)a^  üoUe 
(?uter  ber  eben  erlegten  '^Intilope.  3d)  bad)te  mir,  eö  fei  nid)tö 
Unappetitüd^eö,  einem  nod)  (ebenömarmen  ^iere  bie  9?^i(d)  ju 
nef)men  unb  eö  intereffierte  mid)  aud),  ben  @e[d)mad  fennen  ju 
lernen;  foUen  bod)  ä^nüd)e  '^Intilopen  bei  ben  alten  'llgpptern 
Äauötiere  getrefen  unb  tt)ie  90^i((^!ü^e  genügt  morben  fein.  3(^ 
füllte  einen  '^ed)er  mit  ber  n^armen  9!)cild)  unb  tranf  —  eö 
f(^medte  genau  n^ie  frif(^e  5lu^mild). 

'2Bäl)renb  meine  Ceute  ta^  ^ier  forgfältig  abbedten  unb  fid) 
über  ben  großen  'Jteift^oorrat  freuten,  badjU  id)  baran,  ob  t>aß 
jlätbd)en  tt)o^l  eine  Pflegemutter  finbe?  ©ö  fi^ien  mir  fel)r 
untt)al)rf(^einlid).  9^ur  t)on  wenigen  Vieren  tt?ei^  man,  ha^ 
fäugenbe  SD^ütter  fid)  frember  ober  »ermaifter  Stoiber  annehmen. 
93om  (Siefanten  tt)irb  eö  behauptet;  bei  <5lu^pferben  h^oha(i)tcU 
x<i)  einen  '^aü,  bei  bem  nac^  '^lbfd)u^  einer  ^DZutter  tia^  ütva 
jrnei  "zÜZonate  alte  3unge  einige  '^Tage  fpäter  treibenb  im  Strome 
gefunben  würbe.  93ietleic^t  xvax  fein  *2öeibd^en  mit  auöreid)enber 
9^at)rung  oor^anben  gewefen,  l)ier  bei  ber  Äerbe  njaren  aber 
mehrere  'SO^ütter,  bie  bie  Srnäl)rung  t)ätten  übernel)men  fi5nnen. 
Äoffentlii^  ^aben  fie  fic^  ber  armen  ^aife  angenommen. 

^ö  ift  gut,  tt)enn  fid)  ber  3äger  über  bie  'Jolgen  feiner 
Äanblung  felbft  5ur  9\ed)enfd)aft  jie^t.  "^lud)  in  biefem  ^aÜe 
fonnte  i^  m\^  nid^t  bamit  entfd)ulbigen,  t>a^  eö  fd)mierig  ift, 
bie  93ullen  üon  ben  5?üt)en  ju  unterfd)eiben;^  benn  ber  richtige 
Säger  muß  biefe  llnterfd)eibung  mad)en  unb  fie  alö  eine  ge- 
fteigerte  "^Inforberung  betrachten.  ®ie  ^atfaci^e,  t>a^  eö  t>iele 
md)t  fi5nnen,  änbert  nicbtö  an  bem  llnl)eil,  baö  tinxd)  9lbfd)ie^en 
ftiüenber  ^iere  angeri(^tet  mirb.  *2lber  auc^  ber  befte  Säger  i)at 
tt)o^l  bem  ^ilbe  »iel  Ceib  sugefügt  unb  mu^te  piet  l^e^rgelb  jaulen, 

<Paafd)c,  3m  9DJoTgenli^t  ^2 


1^6  3agbcn  im  ^ufd> 

biö  er  eö  jum  UHii&gereci)tcn  Sagen  6rarf)te  unb  mit  fid)  jufriebcn 
fein  fennte. 

d>d)  erinnerte  mid)  an  ein  ^ilb,  baö  mir  a(ö  3ungen  oon 
merje^n  3at)ren  unb  angef)enben  3äger  tiefen  (^'inbrud  gemad)t  i)at: 

^luf  einfamer  Äe(;e  ftet)t  ein  ÄirfAfalb  bei  feiner  toten  93Zutter. 

„T>ern)aiff",  (autete  bie  llnterfd)rift.  —  — 

„^iv  finb  bie  3äger  über{)aupt  unoerftänbüd)/'  fagte  ein 
"Jreunb,  „fie  fd)ie^en  bie  5iere  tot  unb  nad){)er  tut  eö  it)nen 
leib." 


Hnterofftsier  £auer  fie^t  fid)  bag  ©ef)örn  meinet  am  Qxufipi  erlegten 
Q3üffels  an.  ©aneben  liegen  ©e^örne  öon  ©nusi,  QBafferbörfen  unb  eine 
9\appantilope.  —  3tn  ibintergrunbe  fief)f  man  ben  ^allifabenjaun,  linf^ 
eine  angefangene  Äütfe,  red)ts  bic  „Äauptn)act)e",  unb  bcn  Äunb  „xü^ori^". 


^üffeljagben» 

3n  Oftafrifa  gilt  baö  @el)i5rn  eineö  ffarfcn  5?affernbüffet^ 
alö  bie  fd)önfte  ^ropl)äe,  bie  ein  3äger  erbeuten  !ann.  dlxdjt  mit 
llnrei^t  ftet)t  t)ier  ber  Büffet  über  bem  Cijroen;  benn  ob  man 
einen  i?ött)en  antrifft,  ift  meift  3ufaü,  unb  bie  9\et)iere,  in  benen 
man  mit  ber  '2Ibfid)t,  2ömen  ju  fc^ie^en,  pirfd)en  fann,  finb  feiten. 
®er  (frfolg  ift  tt)eniger  oon  ber  eigenen  itunft  al§  üom  ©lücf 
abt)ängig.  <2öer  aber  ^eute  Düffel  jagen  n>iU,  mu^  fie  fudjen, 
barf  feine  ^ü^e  unb  '^Inftrengung  fi^euen  unb  fann  bann  ben 
Erfolg  meift  bem  eigenen  @efd)id  5ufd)retben.  933er  bie  ent-- 
legenen,  fd)tt>er  jugänglid)en  ^lä^e,  an  benen  Büffet  ftef)en,  nid)t 
auffud)t  unb  fid)  »on  9IRi^erfotgen  abfc^recfen  tä^t,  tt>irb  bie  l)eim= 
lid)en  9vinber  ber  QOßilbniö  n\6)t  ju  fel)en  befommen. 

"SD^an  unterf(^eibet  met)rere  "^rten  oon  afri!anif(^en  Q3üffeln; 
unter  il)nen  ift  ber  5^affernbüffel  ber  ftärffte.    3^m  na^e  ftel)t  ber 

12* 


198  Q3üffdjag^en. 

Qbeffi)nifd)e;  bcv  treftafrifanifd^e  9\otbüffe(  iff  Heiner,  bie  Äörner 
ftnb  furj,  bie  t)eüere,  gelbbraune  Färbung  (ä^t  ben  *5lu0brucf  ber 
^i(bl)cit  nid)f  fo  ftarf  {)eroortreten. 

<S^cn  i\affernbüffel  5eid)net  feine  Ge(fent)eit,  feine  an§  Dielen 
Q3erid}ten  betannte  *2lngriffö(uft  unb  ©efät)rlid)feit  auö,  unb  mad)t 
bie  3agb  auf  it)n  ju  bem  reijDoUffen  ilnterne{)nien,  baö  ber  3äger 
in  Oftafrifa  tennt.  Q3on  itjren  93üffe(jagben  erjäl^len  idb\t  alte 
3äger  mit  großer  9Bärme  unb  93egeifterung,  unb  id)  i)ah^  eff 
gemerft,  ba^  mein  'i^lnfel)en  alö  3äger  bebeutenb  ftieg,  menn  id) 
meine  ftarfen  '^üffelgcl)örne  jeigen  unb  ir>enn  id)  glaubl)aft  mad)en 
fonnte,  id)  l;abe  fie  felbft  erbeutet. 

dlaö)  bem,  n?aö  ic^  mit  ben  93üffeln  erlebte,  yerftet)e  id)  aud), 
ba^  jeber  erfal;rene  3äger  ben  ^r5ät)lungen  v>on  Q3üffeljagben  mit 
befonberer  9^eugierbe  laufd)t. 

0er  ^üffelftier  trägt  gemaltige,  t)elmartig  auf  bem  ftarfen 
5?nod)enbau  be^  5\ovfeö  aufgefelUe  .shörner,  bie  bei  alten  "Nullen 
eine  breite  »on  303entimeter  unb  eine  '^luölage  üon  über  1,20  9?Jeter 
erreid)en  unb  bereu  'JDZaffe  fid)  auf  bem  ^Sd)eitel  faft  vereinigt. 
^äl)renb  biefe  fd)üt3enb  auf  bem  ^d)äbel  aufgelegte  unb  burd)  ftarfe 
5lnod)en5apfcn  getragene  Äornmaffe  t>a§  5^ier  befäl)igt,  burd)  bie 
^ud)t  feinet  'v!lnfturmö  nieber^ubrüden,  waß  fid)  il)m  in  ben 
^eg  fteUt,  unb  ftarfe  <3ti5^e  aufzufangen,  bilben  bie  nad}  Dorne 
unb  oben  gebogenen  fpit3en  Äörner  eine  ^>affe,  bie  gefäl)rtid)e 
93erlef5ungen  aufteilen  fann.  <5)ie  Äorner  finb  nad)  l;inten  geneigt 
unb  »erlaufen,  fid)  »erjüngenb,  in  regelmäßiger  Biegung  b\§  ju 
ben  6pi^en. 

®er  *!ynblid  beö  l)errlid)en  @el)örnö  ruft  in  bem  3äger  ben 
'^ßunfd)  wad),  ben  (räftigen  ^ierförper  einmal  ju  fel)en,  ber  biefen 
5topffd}mud  alö  6d)ilb  unb  ^^affe  Dor  fid)  l;erträgt. 

l'eiber  ift  aber  ber  Sx'affernbüffel"'')  in  Oftafrifa  jef3t  jiemlid) 
feiten.  '^Bä^renb  frül)er  ganje  Äerben  ber  5iere  in  ben  ©e-- 
bicten  5tt)ifd)en  ^ana  unb  9\omima  ju  finben  waren,  leben  |)eute 

*)  ©er  5lapbüffct,  ber  cigentlid)c  5\affcrnbüffel  ift  loobl  auegcvottet; 
fein  ©et)övn  untev)"d)ci&ct  fid)  oon  bem  alin  anbcven  oftafritanifd)en  Düffel 
huvä)  fappenartige  3^ortfäf3c  über  ber  3tirn. 


'53üffe(;  ee(ten(;eit.  199 

nur  nod)  kleine  ^'rupp^,  bie  bic  9^inberpeft  burd)  Sufall  ober 
befonbere  Q3eran(a9ung  überftanben  J)aben. 

3t)r  'i2lufenti)a(t  ift  nid)t  mef)r  in  ben  offenen  Steppen,  n^ie 
in  früheren  Seiten,  fonbern  in  ferner  5ugänglid)en,  »on  9}^enfd)en 
gemiebenen  S(^i(fnieberungen  unb  einfamen,  fül;len  Kälbern  mit 
guten  QBeiben  unb  933affer. 

3d>  i)atU  @(ücf  mit  ben  "Süffetn. 

*i2merbingö  i)abe  xd)  ben  erften  Düffel,  ebenfo  tok  feinerjeit 
ben  erften  Äirfd),  ben  erften  (Elefanten  unb  fpäter  aud)  bai  erfte 
9^aö^orn,  taß  id)  fat),  nid)t  jur  6trede  gebrad)t. 

(fö  mar  am  9?ufii)i;  ein  "^ibenb  nad)  langem  '3D^arfd)e.  3d) 
fud)te  ^ilb,  um  bie  t)ungrigen  93Jägen  meiner  '^öfari  unb  Präger 
gu  füüen;  traf  im  t)o^en  Sd)ilfgra!^  alte  unb  neue  ^üffelfä^rten, 
folgte  hierin  unb  bortt)in,  biö  bie  6onne  bem  Äorijont  nal)e  mar, 
unb  blieb  enb(id)  auf  einer  steinen  't21nt)ö^e  ftef)en.  —  —  <5)a 
fab  id),  mie  fid)  auö  einem  bunflen  «Stmaö,  ba§  id)  für  einen 
(frbf)üge(  angefe^en  i)atu,  ein  gefrümmteö  Äorn  ert)ob.  —  — 
^*in  Düffel  auf  ürva  brei^ig  Schritt! 

®ie  Sonne  ftet)t  genau  über  bem  ^ierförper  unb  blenbet 
mid),  mä^renb  bie  llmriffe  ber  regungöloö  oer^arrenben  90caffe  in 
bem  'Jeuer  beö  Cid)tö  t)erfd)mimmen,  fo  t>a\i  id)  auf  bem  buntlen 
^ierf orper  nid)t^  unterfd)eiben,  unb  nur  auö  ber  Stellung  beö  plö^lid) 
aufgetaud)ten  Äornö  fd)(ie^en  fann,  mo  ic^  bie  Stirn  ntma  ju 
fu(^en  i)abt.  Sd)neü  greife  id)  nad)  ber  93üd)fe,  bie  ein  Sc^marjer 
trägt,  unb  fd)ie^e  furj  entfd)loffen  auf  ben  ^opf  etmaö  unter  bie 
Äi?rner. 

®er  93üffe(  mirft  fid)  {)erum  unb  i3erf(^tt)inbet,  in  ^o^em  Sd)i(f-- 
grafe  baoontobenb. 

3d)  folgte  ber  "Jäbtte  beö  franfen  Stiert,  fotange  eö  baß 
5:ageölid)t  erlaubte,  (fr  mar  im  ©alopp  burd)  baß  Sd)ilf  ge= 
ffürmt;  an  mel)reren  Stellen  fanb  fid)  Sd)tbei^.  911^  id)  ber 
'5äl)rte  eine  \)aibz  Stunbe  lang  nad)gegangen  mar,  mürbe  e^ 
bunfel  unb  id)  mu^te  bie  3agb  abbred)en  in  ber  feltfamen 
Stimmung,  bie  jeber  3äger  in  ber  ^age  fennt:  ©rübeln,  iöoff= 
nung,  "^uöfragen  aller  Ceute,  bie  fo  auöfel)en,  alö  fönnten  fie 
einem  9}^ut  jureben,   Q3ormürfe  gegen   fid)  felbft  unb  baß  emigc 


200  Q3iiffctjag^cn. 

„u^cnn"  unb  „aber"  auf  alle  buri^lebten  ??comente  ber  5agb  an-- 
geiranbt;  enblid)  lieber  t)effnungöfrof)eö  't^luömaten  beö  ^r= 
folcieö:  lüenn  mirflid)  ber  erfte  Düffel  jur  Strede  gebrad)t  tnäre! 
ilnb  ber  töebanfc  an  ben  unb  jenen  cyreunb,  bem  man  feine 
^reube  mitteilen  roirb! 

*Qlber  id)  mu^te  mir  fagen,  t>a^  bie  Hoffnung,  ben  Q3üffel 
,5u  finben,  gering  war;  benn  ein  5topff(^u^  i)at  nur  ^inn,  n^enn 
er  t>a^  ©e(;irn  trifft  unb  baö  ^ier  g(eid)  umwirft. 

^ei  rul)iger  Überlegung  tou^te  id),  ba^  biefer  Düffel  für 
mid)  verloren  mar,  unb  in  böfen  ^lugenblicfen  peinigte  mid)  ber 
nal;eliegenbe  ©ebante,  ta^  mein  vSd)u^  bem  eblen  ^iere  93er-- 
le^ungen  am  (Öeäfe  beigebracht  t)aben  fonnte,  bie  il)n  an  Der  "tHuf-- 
nal;me  üon  9cat)rung  ^inberten  unb  5um  .sbungertobe  verurteilten, 
eine  ??cöglid)feit,  bie  fd)on  manchen  fid)eren  6d)ü^en  unb  gemiffen-- 
l)aften  3äger  oon  ben  5topffd)üffen  abgebrad)t  i)at. 

"i^Iuf  ben  i^xopf  i^aht  id)  gefd^offen,  .meil  mir  au^  933i^mannö 
unb  anberer  3äger  Sd)ilberungen  in  (Erinnerung  roav,  ba)^  ein 
93üffel  ftetö  annimmt  unb  roeil  bie  (Entfernung  jmifdjen  mir  unb 
bem  93üffel  §u  gering  mar,  alö  ha^  er,  burd)  einen  ^lattfd)u^  t)cr= 
munbet,  mid)  ni(^t  me{)r  t)ätte  erreid)en  fönnen.  —  (Ein  5\opffd)u§, 
ber   taß  (Sel)irn  trifft,    t'öUt  jebeö  5^ier   auf   ber  Stelle. 

(Eö  ift  mir  nid)t  flar,  mie  id)  ben  Düffel  getroffen  f)abe. 
^lit  einem  ^lattfd)u§  ober  ^eibemunbfd)u^  tjätte  id)  \i)n  jeben-- 
fallö  5ur  Strecfe  gebracht. 

3d)  mu^te  am  näd)ften  SD^orgen  rDeitermarfd)ieren.  ^'r-- 
probtc  (Eingeborene  fud)ten  ben  franfen  93üffel  nod)  tage= 
lang  unb  ftellten  feft,  t>ci^  er  lebte  unb  bie  alte  ^©afferfteUe, 
einen  unjugänglii^en  Sumpf,  annal)m.  ©ie  l^eute  fannten  il)n 
al§  ben  „roten"  93üffel;  er  foUte  au0nat)mö)t)eife  rbtlid)e  93e-- 
^aarung  tragen,  maö  id)  bei  ber  ^eleud)tung  nid)t  fe^en  fonnte. 

®a^  id)  ben  erften  9?üffel  nid)t  {)inter  bie  ed)ulter  fd)0^, 
tonnte  id)  mir  lange  nic^t  t>er5eil)en  unb  mein  ^unfd),  fo  ebleö 
^ilb  mieber  5U  treffen  unb  bann  bie  Sd)arte  au^sume^en,  mürbe 
immer  brennenber. 


(gin  ^Zi^erfolg.  201 

Wenige  tOZonate  fpäter  fc^ien  er  in  (Erfüllung  §u  ge^en.  ^Uö 
id)  mieber  einmal  in  eine  @egenb  fam,  in  ber  id)  bie  jiemüd) 
frifc^e  <5ä^rte  eineö  [tarnen  ^üffelö  fa^,  na|)m  id)  meine  jmei 
beffen  unb  auöbauernbften  £eute  mit  unb  fui^te  öom  fi:üt)en 
SQ^orgen  an  nad)  bem  ^eimUd)en  ^itb.  9^a(^  rafflofem  9}^arfd)e 
burc^  offenen  'Sufc^  mit  eingeftreuten  @raöfläd)en  fam  ic^  gegen 
brei  ll{)r  nad)mittag^  an  eine  6d)ilfnieberung,  n^arf  mic^  ermübet 
im  (B(i)atUn  eineö  großen  "S^Zangobaumeö  nieber  unb  fd)idte  Sefu, 
meinen  ©ett)et)rträger,  in  ben  93aum,  um  nad)  9[Bi(b  auöjufefjen. 
"21li,  mein  jttjeiter  93egleiter,  umfreifte  bie  anberen  9[Rangobäume 
unb  mthidU  an  ben  üon  *3}?enfd)en  unb  Vieren  bereite  abgeernteten 
93äumen  nod)  einige  üerftedte  ^rüd)te. 

^enn  eö  bod)  überall  5[Rangobäume  unb  ^ofoöpalmen  gäbe! 

ba(^te  ic^  ( bann,  mu^   eö   aüerbingö   t)ei^en,   n?ürben   bie 

9^eger  gar  nic^t  arbeiten!).  ®er  Saft  einer  i?ofoönu^  ober  t>aß 
^leifd)  einer  reifen  embe  dodo,  einer  großen  9D^angofru(^t,  ge-- 
^ören  nad)  anftrengenbem  SD^arfd)  ju  ben  großen  ©enüffen,  bie  't^lfrifa 
bietet.  3m  Sd)atten  eineö  fruc^tbelabenen  SDZangobaumeö  ru^enb, 
Ifann  man  getroft  fingen:  „^ei  einem  '^öirte  wunbermilb,  ta  bin 
id)  f)eut  5u  ©afte." 

'5)ie  einzigen  6törenfriebe  waren  ^eute  "^Imeifen,  bie  in  reid)-- 
Uc^er  't^lnjabl  ben  93oben  bebedten  unb  mic^  auö  bem  füf)Ien 
6c!batten  vertreiben  ju  tt>oüen  fc^ienen. 

3(^  backte  gerabe,  ob  id)  tt)ot)I  einen  Düffel  ^ur  6trede 
bringen  tt)ürbe  unb  bann  ben  erften  'SD^i^erfolg  auf  t>a^  bei^ 
begehrte  '^öilb  üergeffen,  alö  Sefuö  Stimme  f)ocb  "^^^n  auö 
bem  93aume  erlang:  „3c^  fe^e  ^i(b.  —  T>ieüeic^t  ^afferbod!" 
^ie  mid)  bie  9D^elbung  beö  Sd)tt)ar§en  auffpringen  lie^!  SD^er!-- 
n^ürbig:  id)  glaubte  nid^t  an  933afferbod,  unb  war  feft  überjeugt, 
eö  muffe  iiaß  erfe^nte  ^ilb  fein. 

SD^it  neuem  SD^ut  ftieg  ic^  felbft  auf  ben  f)of)en  ^aum  unb 
fab  burd)  baö  <5)oppe(gIa2!  einen  langen,  grauen  9[ßilb!örper,  ber 
mir  für  bie  Entfernung  »on  ^twa  1500  JJl^Uv  fe^r  gro^  erfd)ien; 
baö  mu^te  ein  93üffel  fein!  Sd)neü  bie  9vicbtung  eingeprägt 
unb  bann  burd)  ^o^eö  @raö  braufloö. 

'^{^  tt)ir  nod)  nid)t  an  ber  Steüe  angelangt  waren,  bie  id)  mir 


202  ^üffcljagbcn. 

gcmerft  i^atU,  flctterc  id}  tt)iebcr  auf  einen  ^^aum,  bejjen  fd)n)ac^c 
2ifte  focben  meinem  3tt>erf  genügten,  tonnte  aber  t)en  'Süffel  nic^t 
met)r  an  bem  a(ten  ^(a^e  fet)en. 

93cr  mir  lag  ein  6umpf  mit  {)ot)cm  6d)ilf  in  einer  '^luö-- 
t)ef)nung  oon  tttt>a  700  9[)^cter  i^änge  unt)  300  tWeter  breite.  "^In 
bem  jenfeitigen  9\anbe  be^  öumpfeö  fanb  id)  mit  bem  ^luge  bie 
6teUe  n^ieber,  an  ber  ber  QBüffel  geftanben  \)atU. 

3d)  überlegte  noc^,  ob  id)  ben  6umpf  umgetjen  unb  bie 
^ä()rte  aufnel)men  foüte;  ta  blidte  id)  jufäüig  unter  mid;  unb 
gett)af)rtc  ben  Büffet  etma  fünfzig  ^d)ritt  Don  mir  entfernt,  n)ie 
er  langfam  burd)  baö  ^d)ilf  ging  unb  gerabe  eine  f leine,  tiefere 
Pfanne  paffierte,  in  ber  bie  ©räfer  weniger  ^oc^  waren. 

6d)nell  lüinfe  id)  bem  6efu,  mir  bie  ^üd)fe  ju  reid)en, 

ta^  gelingt;  unb  oon  meinem  fd)manfenben  'Seobac^tungsftanb  auö 
gebe  id)  bem  fta^lblau  auöfe^enben  5iere  einen  Sd)u^  t)inter  bie 
6d)ulter,  gerabe  alö  eö  in  ^i5l)erem  3d)itf  üerf(^n>inben  will. 

©ut  getroffen  mad)t  ber  93uUe  ein  paar  mäd)tige  ©alopp» 
fprünge,  unb  id)  fel)e  an  ber  93ett)egung  im  t3d)ilf,  wie  weit  er 
ge^t.  —  —  <5)aö  ift  faum  mel)r  alö  30  9D2eter  üom  'i2lnfd)u^. 

9^id)tö  regte  fid)  mel)r. 

xüceine  9^eger  ftanben  unter  bem  ^aum,  redten  bie  Äälfe, 
fonnten  aber  nid^t  über  t>a§  t)ol)e  ®raö  t)inweg  fet)en.  3d)  reid)te 
bie  ^üd)fe  l)inunter  —  ein  t>erflud)teö  @efüt)l,  bie  gelabene 
93üd)fe  an  ber  tü^ünbung  faffen  ju  muffen  ober  fie  in  ber  i3age 
l)erauf  ju  bekommen!  —  unb  ftieg  felbft  »on  meiner  S^^anjel. 

„d1\)atV." ■■ )  fagte  id)  in  würbeoolleni  "^^one  ju  meinen  beiben 
©etreuen,  benen  id)  oor  ^yreube  je  fünfjig  9\upie  gefd}enft  t)ätte, 
wenn  id)  fie  jur  Äanb  gel)abt  l)ätU. 

3d)  war  in  einem  Suftanb,  wie  ein  itinb  oor  ber  oerfd)loffenen 
5ür,  t)inter  ber  ber  QBeil)nad)tömann  auögepadt  i)at; 
^od)  ift  baß  @efd)enf  nid)t  mein,  aber  id)  wei^,  ta})  id)  eö  be^ 
fomme.  —  9'iur  ©ebulbl 

^(^  wollte  eine  Stunbe  warten,  um  bem  93üffel  Seit  ju 
laffen,  ft^  5U  verbluten. 

♦)  Düffel. 


0er  franfe  6tier.  205 

Solange  eö  im  öd)ilfe  ru{)ig  blieb,  wav  eö  gett)i^,  ba^  er 
fid)  fd)merfranf  nieber  getan  t)atte;  barum  je^t  ruf)ig  "^(ut,  ben 
{)aben  tt)ivl 

60  fa^en  tt>ir  ju  britt  unter  bem  !(einen  ^aume  unb  fingen 
uuferen  ©ebanfen  nad),  bie  gemeinfam  bei  bem  "Düffel  oernjeilten. 
<5)od)  bad)ten  meine  Sd)tt>ar5en  tt)ol)t  me{)r  an  ben  "traten,  xd) 
an  mein  3agbg(ücf.  —  '^üeß  wav  mir  ^eute  günftig  gemefen,  alö 
£ot;n  für  bie  '^uöbauer:  bie  jufäUigc  (Sntbecfung  beö  'Jöilbeö, 
mein  Sntfd)(u^,  ben  fleinen  ^aum  ^u  befteigen  —  an  bem  wir 
[d)on  üorbei  waren,  atö  id)  bad)te:  beffer  ift  beffer  — ,  enb(id> 
ber  ilmftanb,  ba^  ber  93üffe(  gerabc  bie  <oU\i^  freujte,  an  ber 
baß  @raö  fo  niebrig  tvav,  ha^  id)  wenigftenö  ben  9\üden  fef)en 
fonnte. 

9^ad)  etwa  swan^ig  9}^inuten  würbe  ben  beiben  9'^egern  bie 
Seif  beö  '^Bartenö  ju  lang  unb  fie  fc^Iugen  mir  t)or,  nad)5ufet)en, 
ob  ber  93üffel  tot  fei. 

^iber  beffere  ^*infid}t  üe^  id)  mid)  üerleiten;  bie  9^eugierbe 
gewann  aud)  bei  mir  bie  Oberl;anb.  3d)  gab  bie  9Ric^tung  an. 
6efu  aber  nu^te  einen  5^ermitent)ügel  auö,  im  93orbeiget)en  einen 
•^^uöblid  5u  gewinnen  unb  war  nod)  nid)t  i)aib  oben,  alö  er  fi^ 
plötjlid)  budtc  unb  mid)  {)eranwinfte. 

3(^  berü()re  im  93orbeige{)en  bie  93(ätter  einer  fleinen  '5äd)er-- 
palme.  <3)a  fte^t  fünf  6d)ritt  oor  mir,  a(fo  unmittelbar  l;inter 
bem  Äügel,  ber  93üffet  auf,   ein  mäd)tiger  bunfler  6tier! 

®ie  ^ianU  ift  rotgefärbt  oon  S(^wei^,  ber  5?opf  mit  tm 
gewaltigen  hörnern  üorgeftredt. 

Of)ne  ^efinnen  gebe  id)  \i)m  ^wei  ^tattfi^üffe,  wäf)renb  er 
baoonraft. 

„@e{)en  wir  nad),"  fagten  9Ui  unb  Sefu  ju  meiner  großen 
Q3erwunberung. 

„3ft  ber  Düffel  md)t  gefäl)rnc^?"  ^ 

„3a,  wenn  einer  jagt  unb  feine  ^ibi  wirb  i^m  untreu." 

„eonft  nid)t?" 

„9^ein!" 

^kß  „nein"  fam  fo  über§eugenb  f)erauö,  ha^  aud)  in  mir 
ber  te^te  Sweifel  an  ber  llngefä^rlic^teit  beö  93üffe(ö  jerftört  würbe. 


206  ^üttcljagbcn. 

®ie  '5ät)rfe  wav  Ieid)t  ju  »erfolgen.  ®aö  {)o()e  @raö  mar 
an  bcr  linfen  vSeite  ununtcrbrod)en  rot  gefärbt  imb  unferc  5\{eit)er 
tDurben  üon  bcm  'iMiit  burd)tränff. 

9?cet)rma(!^  it>urbe  ber  'Süffel  bid)t  oor  mir  flüd)tig,  et)e  i^ 
ihn  bemcrft  I)atte;  ha^  ©raö  mar  etma  brei  xO^eter  i)od}. 

"Sei  ber  ^BinbftiUe  i)attt  eö  feinen  Smecf,  fange  ju  überlegen; 
jebe  *5o(ge  mar  auögefprod)ener  l.'eid)tfinn,  benn  ber  93üffel  nui§te 
unö  mittern. 

'^Iber  in  bem  Sud)en  ber  ®efa()r  lag  ein  fo  feltener,  t)eute 
leid)t  5u  erlangenber  ©enu^,  ta^  \d)  immer  miebcr  in  bie  ?iät)e 
beö  totmunben  ^tiereö  ging. 

?tO(^  5mei  6d)üffe  gab  id)  ah,  bod)  anftatt  aufö  'Statt 
auf  bie  y')interfd)enfel,  ic^  fonnte  ni(^t  au^mad)en,  mo  üorn,  mo 
f)inten  mar;  erft  alö  ber  93üffel  meiter  ffürmte,  merfte  id)  meinen 
Srrtum.  0ann  mürbe  ta^  @raö  fo  bid}t,  ta^  id)  erft  etma 
auf  fed)ö  Sd)ritt  ernennen  tonnte,  menn  ber  ^tier  üor  mir 
ftanb.  — 

3d)  faf)  bie  ©räfer,  bie  oon  feinem  ^tem    bemegt  mürben, 

—  —    —    ging    nod)     näber     unb     fa^    ben     naffen    CÖrinb, 

—  —  bie   O^üftern,  —   —    —  bie   bunflen   l'id)ter, bie 

gefd)eitelten   Äörner,  a(^    er    plö^lid)  unter  (autem   5trad)en    beö 
trocfnen  ©rafei^  milb  faud)enb  (o^brad). 

"^Bir  ftoben  auöeinanber,  erfannten  jebod)  im  nä(^ften  "^lugen^ 
blid,  baf3  er  and)  bie^mat  nid)tö  üon  ber  ilntreue  ber  'Sibiö 
mu^te,  er  na\)m  eine  anbere  9\id^tung. 

3d)  moüte  if)m  je^t  ben  ^angf(^u^  geben  unb  befahl 
meinem  l^eid)tfinn  ein  energifc^eö  „iöa(t"l;  nu^te  miebcr  einen 
93aum  auö  unb  ftanb  in  nod)  minbigerer  ^ofition,  alö  id)  bem 
Düffel  ben  (el5ten  Sd)u^  von  lintö  hinter  bie  6d)u(ter  gab. 

(fr  ging  nid)t  met)r  meit. 

?Diit  einmal  begann  er  mächtig  ju  brüllen,  mit  feud)tem, 
großen  5lon,  mie  nur  9vinber  eö  fönnen.  '^lüe  t)albe  SDcinutc 
ertönte  t)aß  langgezogene  tiefe  „(f  öt)",  iia^  einen  ungel)euren,  oer-- 
gmeifelten  Sd)mer5  auöjubrüden  fc^ien:  (fr  oerenbete. 

3d)  ging  ganj  in  feine  9tät)e  unb  blieb,  anbäd)tig  (aufd)enb. 


0er  erfte  'Düffel  gur  6trec!e. 


207 


fte^en.  <5)ev  993inb  tvar  mir  günffig.  £el)en  fonnte  id)  nid)tö; 
bid)teö  9\ol)v  fperrte  bie  *v^luöfi(^t  auf  menigc  6d)ritte. 

(Snblid)  nod)  ein  (e^teö  fd)mer5t)oüeö  ^vüüen,  bann  peitfd)te 
ber  6d)tt)an5  bcn  93oben  unb  eö  n)ar  ffiU. 

3d)  ging  ^inju. 


'Scr  9tas()orn^ügel  am  3ipefee. 
^ätjrenb  biölpcr  '33u[d)  ;int>  dornen  ein  itnmei"  gteid^mä^igeö  Q3ilb  boten, 
begann  f)ier  eine  yietfeitige  93cgetation.  Äppb^encn  (©umpalmcn)  ivurbcn 
immer  ^af)trcid)ev  unb  bitbefcn  in  ber  (Sbene  gan^e  Q:9älber.  "^In  ben 
ilfern  beö  '^anpani  er{)ob  [id)  fd)affiger  50alb  mit  ^f)önii:palmen,  i2d)irm- 
afojien  unb  '^Iffenbrotbäumen.  'Qluf  ben  Äugeln  ftanben  (5u)?()orbien  unb 
3uniperu0ffräud)er.  —  QBciße  Stellen  an  ben  Gteinblöcfen  bejeid)neten  hm 
9tufenf^alföorf  üon  5\tippfd)liefern. 


®a  lag  ber  ftarfe  ^ilbftier  mit  ber  prä(^tigen  3ier  auf  bem 
breitgeffirnfen  Sd)äbe(,  mit  einem  @efid)töauöbrud,  in  bem  5?raff 
unb  6e(bffben>u^tfein  ju  liegen  fd)ienen  —  menn  eö  erlaubt  ift,  in 
bem  @efid)t  ber  ^iere  tt)ie  im  ^D'cenfc^enantli^  5u  (efen.  — 

3d)  i)abt  nod^  (ein  ^ier  gefef)en,  ha^  im  ^obe  fo  ebel  unb 
fd)ön  auöfat). 


208  QBüffeljagbcn, 

*2l(ö  id)  in  frcubiger  ^etpunberung  baffant»,  fuf)ren  9Bolfen 
I)erauf  unb  mäd)tigei-  <3)onncr  rollte  t»on  ben  naf)en  ^^ergen 
I)crüber.  9?^iv  mar,  a(ö  fei,  tt>aö  bie  Ocafur  f)ier  gab,  für  niid) 
allein  gcmad)t,    fü?  mid),   bcn   einzigen  ^ei^en   in   meitem  llm-- 

(reife. 'i^reube    unb   Stolj    bel)errfd)ten   mein    ^'mpfinben, 

tt)ät)renb  id)  ta^  ©lan^l^aar  am  Äalfe  meinet  erffen  "^üffel^ 
ftreid)elte. 

3m  9luguft  1906  jagte  id)  am  ^aregebirge  im  9'Jorben 
®eutfd)=!Oftafrifaö  auf  ^^üffet. 

93on  Offen  ben  großen  Sipefumpf  errei(^enb,  l)atte  id)  ge= 
fel;en,  ta^  ^üffelfäl)rten  i)kv  unb  ha  meinen  QBeg  freujten  unb 
erfunbigte  mi(^  bei  ben  (Eingeborenen  nad)  ben  @en,iol)nl)eiten  be^ 
^ilbeö.  'S)ie  be5eid)neten  bie  fleine  l\inbfd)aft  llngueno  alö  bcn 
je^igen  ßtanbort  ber  ^iere. 

'■21m  3ipefumpf  fd)lug  id)  t>a^  ibauptlager  auf,  na{)e  an  bem 
großen,  bid)ten  ^api)ruöl)ain,  ber  fid)  in  ungc(;curer  Qluebel;nung 
an  baö  flad^e  QBaffer  h^§  6eeö  anfd)lie^t. 

Äo^e  ^amarinbenbäume  fäumten  haß  $.lfer,  in  il)ren  Elften 
l)ingcn  Bienenkörbe  ber  (Eingeborenen.  ^räd)tige,  bunte  93ögel 
rul)ten  auf  ben  93üfd)en,  gro^e  3üge  t»on  ^elifanen,  9\eil)ern 
unb  Störd)en  fd)ir>ebten  in  ber  l.\ift. 

®er  93lid  auf  baö  ^aregebirge  tvav  oon  großer  Sd)on-- 
l)eit.  9D^an  fonntc  bie  ^äffe,  bie  in  ta^  Äoi^lanb  fül)rcn, 
erfennen  unb  bie  '5äler  vermuten,  bie  QBaffer  in  bie  (fbenc 
leiten. 

©rei  ^age  braud)te  id),  um  in  bem  loeiten,  befd)tt)ertid)en 
©ebiet  enblid)  bie  "Gaffer fteüen  aufsufinben,  an  bie  fid)  bie  93üffel 
je^t  l)ielten.  Q3om  erften  ?Dcorgengrauen  bi;^  in  ben  fpäten  '^Ibenb 
ujar  ic^  tägtid)  untermegö,  um  ^äl)rten  ju  fu(^en. 

©aö  in  93etrad)t  fommenbe  (Öebiet  wav  eine  mit  bic^tem^. 
t)ol)en  ©raö  unb  (Sebüfd)  bert)ad)fene  (fbene,  bie  auf  brei  Seiten 
t>on  bemalbeten  '^^ergen  eingeral)mt  mürbe  unb  nad)  bem  Sumpf 
t)in  offen  mar.  ?^ur  Büffel  unb  9^aöl)ürner  maren  §u  fpüren. 
93on  allen  ^äl)rten  t)ie^  eö  „geftern"  ober  „oorgeftern"  unb  bie 
5iere  mürben  mir  üon  Stunbe  5u  Stunbe  geifterl)after. 

^2lm  erften  5age  burd)fud)te  id)  bie  Oftfeite,  am  jmeiten  bie 


'53iiffelja9t)  atn  ^avegebirge. 


209 


^eftfette  ber  '21bf)änge.  <S>ie  Büffet  f)atten  aiU,  auögetrodnete 
^afferff eilen  6efud)f  imb  in  fd)attigem  93ufd)  gelagert,  in  einem 
^ah\)vxnti)  oon  'Üften  unb  blättern.  ®a  brang  baö  gebämpffe 
<3onnen(id}t  l)inein  unb  erbeute  bie  t>er(affenen  6d)(afp(ä^e. 

Oft  in  gebüßter  Äattung  unb  burd)  ein  ^irrn)ar  oon  '3)ornen, 
@raö  unb  Q^anfen  fd)(id)en  mir  t>ortt)ärtö;  id)  inu^te  bem  '5üt)rer 
—  SDcafange    t)ie^  er  —  jugeben,   t)a^   eö    ein   fd)tt)ierigeö    unb 


'tJln  ben  -Elften  großer  ^äumc  f)ängen  bic  9ceger  au3gef)ö^tfe  ^oumftämmc 
aU  ^iencnförbe  auf. 


^öd)ft  bebenflid)eö  llnterneljnien  mar,  in  biefer  Sa^reöjeit,  beoor 
bie  Steppenbränbe  baö  llnterl;e(5  ge(id)tet  {)atten,  Düffel  ju  jagen. 
S>ie  ^luöfi^t  auf  (Erfolg  f(^ien  benn  au^  immer vme{)r  5U  fd)tt)inben. 
•^Iber  id)  moUte  bie  ber  "^lufgabe  gemibmete  Seit  nid)t  umfonft 
geopfert  (;aben  unb  had)^  nid)t  an  Umfef)r! 

'Slm  jmeiten  ^Ibenb  fd)(ief  id)  in  einem  kleinen  '53erg5e(te,  an 
ber  Stelle,  mo  ber  9[Beg  nad)  ?0^oö{)i  ben  ^yu^pfab  in^  ^are= 
gebirge  freuet. 


210  Q3üffc(jacJ^en. 

^ine  einzelne,  {)o()e  '3)uirpa(me,  mit  abgefforbenen  ^iatU 
ftielen  feltfam  gefcfjmücft,  fd)üttelte  neben  mir  i^r  '5äd)er^aupt.  ®an^ 
jart  taud}te  am  '^Ibenbljimmel  bei*  6d)neet)om  beö  5\ilimanbfd)aro 
auö  ben  '^Bolfen  empor. 

3d)  (ag  in  bem  fleinen  '2luöfd)nitt,  ber  ben  (Eingang  ju  bem 
3ette  bilbete  unb  fd)rieb  in  mein  ^agebud).  ©ie  roten  "J^Iader^ 
lid)ter  beö  üon  ben  9^egern  entfad)ten  Äoljfeuerö  fämpften  auf 
bem  Rapier  mit  bem  blauen  '5^ageölid}t  unb  trugen  balb  ben 
6ieg  baoon;  bie  dlad^t  bxad}  l;erein. 

'2lm  ??corgen  beö  britten  ^ageö  fpürten  ftd)  met)rere  9'iaö-- 
t)Drner,  bie  am  6umpf  jur  ^ränfe  gefommen  unb  nad)  ben  "^Ib- 
()ängen  jurücfgeroed^felt  maren.  6onft  n\d)t  eine  frifd)e  ^■ä\)tti 
oon  %itiIopen  ober  9\aubtieren! 

dluv  ein  3ierbi3dd}en  ftanb  im  ^ufd)  unb  fragte  fid)  mit 
bem  Äinterlauf  am  5\opfe! 

©egen  jefjn  lU;r  am  Q3ormittag  fanb  id),  oon  6üben  tommenb, 
enb(id)  bie  '5ät)rten  ber  Düffel,  an  einem  ^albbad). 

9cun  fam  eö  mir  nur  nod)  barauf  an,  feftjuftellen,  ob  bie 
Äerbe  füblid)  ober  nijrblid)  oon  biefem  93ac^e  ftanb.  „6übli(^" 
tvav  bie  "^Intiüort  ber  l?eute,  bie  id)  in  bem  QBafferlauf  aufn>ärtö 
fd)icfte;  bod)  fie  Ratten  Unred)t,  unb  nad)  anftrengenbem  *^bfud}en 
beö  bid)ten  93uf(^eö  auf  ber  6übfeite  fanb  id)  gegen  oier  lll)r  am 
9iac^mittag  bie  6teüe,  an  ber  bie  Äerbe  ben  93a(^  nad)  9^orben 
gefreujt  l)atU\ 

^ür  l;eute  mar  eö  ju  fpät;  auf  ben  näd)ften  ^ag  aber  fe^te 
id)  gro^e  Hoffnungen,  bie  aud)  in  tt)unberbarer  9Beife  [,in  (Sr« 
füUung  gingen. 

3d)  lagerte  in  biefer  9cad)t  bort,  mo  ber  ^ad},  in  bem  bie 
93üffel  fid)  fpürten,  in  ber  6teppe  üerflo^.  ^Oöieber  i)atti:  id)  nur 
ein  tieineö,  offene^  Seit  mit  unb  fd)lief  o^ne  ^^tt  unb  9?^oöfitO' 
ne^  ju  ebener  ^rbe. 

'^a&  iiagerfeuer  mürbe  mit  Sonnenuntergang  ge(öf(^t.  9)2eer-- 
fa^en  in  ben  Räumen  über  unö  taten  fef)r  oermunbert  über 
unfere  'i21nn)efen()eit;  bie  ^röfd)e  quaften  unaufhörlich,  ^enn  fie 
aber  einmal  oerftummten,  bann  ()ord)te  id)  auf,  benn  bann  mar 
^i(b   in   i^re  dläi^t   gekommen.     3d)   50g   fd)lie^Ud)    bie  ©ede 


'^Büffel  im  QSalbe^bicfid)t.  211 

ganj  über  ben  5?opf,  um  fo  i)or  ben  t)ier  5at)(reid)en  93^ücfen  Sd)u^ 
ju  finben. 

So  mar  nod)  bunfel,  alö  id^  am  näd)ften  tÜ^orgen  baö  falte 
*2ßaffcr  burd)tt)atete,  baö  meinen  Sd)(afp(a^  oon  bem  '^öalbc 
trennte.  3d)  ging  im  ^ad)t  aufn>ärtö  unb  [teilte  feft,  ta^  bie 
93üffe(  if)n  ^eute  nic^t  angenommen  {)atten,  alfo  noc^  auf  ber 
9^orbfeite  ftanben.  <5)a  eö  wenig  3n?e(f  t)atte,  ben  Spuren  oon 
geftern  ^u  folgen,  ging  id)  aufö  ©eraten?ol)l  in  bem  bunfeln,  »on 
93üffe(pfaben  burd)5ogenen  ^albe  »ormärtö  unb  war  ganj  §u= 
fällig  einer  frif(^en  9^aöt)ornfäl)rte  einige  Seit  gefolgt,  al^  nid)t 
weit  über  mir  am  93erge  ta^  9Rö^ren  eineö  "Süffelö  ^örbar  würbe. 

Snblid)  war  id)  bem  erfe^nten  Siel  nal)e!  3d)  50g  fd)nell 
Sd)ul)e  mit  ©ummifol)len  an,  bie  ju  ber  im  9\u(ffacf  mitgefül)rten 
nötigften  *2luörüftung  gehören,  unb  ging  unter  ^inb  auf  bie  Stelle 
loö,  oon  ber  ^er  id)  ben  feltenen  l^aut  oernommen  l)atte. 

^unfler,  äftereid)er  ^alb;  ber  93oben  mit  tiermoberten 
93lättern  h^b^dt;  5Wifd)enburc^  93ufd)partien  mit  t)etlem  Cid)t. 
•Jrü^nebel  ftrid)en  über  bie  ^aumfronen. 

3e^t  fnadte  ein  "i^lft  Dor  mir;  wieber  ein  93rüüen,  fur§ 
abgefegt. 

3c^  fd)lid)  auf  einen  ftarfen,  gefallenen  93aum  ju,  über  ben 
l^inweg  id)  gerabe  in  eine  Cid^tung  fet)en  fonnte,  alö  bie  ganje 
93üffell)erbe  unter  5lrad)en  unb  ^red)en  oon  'llften  in  ber  ®idung 
oorwärtö  brängte. 

Swif(^en  93lättern  unb  't^lftegewirr  fonnte  id)  bie  fd)waräen 
^ierförper  auf  Sefunben  fe^en,  wie  fie  auf  ^ttva  brei^ig  Sd)ritt 
quer  an  mir  oorbeijogen.  ©em  l^ärm  nad)  fonnte  id)  glauben, 
fie  feien  flüchtig. 

Sofort  ging  id)  mit  meinen  brei  beuten  auf  bie  frifd)e  ^äl)rte 
unb  fal)  l)ier  mit  (frftaunen,  wie  bie  93üffel,  o^ne  9xüdfid)t  auf 
i^re  breiten  Äörner,  f^nurftradö  burd)  ha^  Wirrwarr  t)on  Stämmen 
unb  'Giften  gefto^en  waren,  "^lud)  fonnte  man  erneut  beobachten, 
wie  eine  frifd)e  "Jährte  auöfiel)t.  ®ie  Äufe  waren  über  gefallene 
93äume  ^inweggeriffen,  bie  9\inbe  frifi^er  Stämme  blutete  unb 
ber  9D^ild)faft  oon  ^flanjen  war  in  ben  QBeg  gefpri^t. 

^it  großer  Q3orfic^t  folgte  id)  auf  ber  "Jährte    unb  hva<i)U 


212  93ütteljagt)en. 

bie  93üffct,  bic  irgenb  etlraö  93ert)äd)tigeö  merften,  nod)  breimal 
in  93ett)cgung,  ot)ne  i{)nen  nat)e  genug  fommen  5U  fönnen. 

3d)  lüoUte  biö  ?Dcittag  n?arten;  bann  liegen  bie  Düffel  unb 
fd)lafen. 

©a  ertönte  in  ber  9'Jä()e  lautet  ^^rüüen,  baö  tt)ieberl)oIte  [ic^ 
unb  flang  gerabe  fo  rt>ie  t>a§  ^obeöbrüUen  beö  »erenbenben  ^üffelö 
am  9\ufli>i. 

„Äier  jagen  ^apare  auö  ben  93ergen,"  fagfe  id)  fofort  ju 
bem  '5ül;rer. 

„9^ein,  Äerr!" 

9'iun  aber  liefen  ftd)  menfd)(id)e  Stimmen  tterne()men,  bie 
fid)  burd)  l^aute  3eid)en  gaben  unb  einer  meiner  l^eute  rief: 

„6eib  ru()ig,  ber  '^ei^e  tt)iü  93üffe(  fd)ie^en." 

"^Kö  bie 'abgerufenen  nid)tanttt)orteten,  mürbe  meinT^erbad)t  ^ur 
@ett)i^(;eit  unb  id)  ging  weiter,  um  nad)5ufe()en,  n?aö  bort  (oö  fei. 

^(öt3lid)  fpringt  ber  '5üt)rer  jur  6eite  unb  raunt  mir  t)aftig 
ju:  „©n  9^aöI)orn,  Äerr!  bort  im  näd)ften  ^ufc^!" 

3d)  fe()e  tt)ie  fid)  in  einer  93ertiefung  ber  bunfle  9'Jaden  eineö 
^ilbeö  bemegt,  benfe  an  ein  ^ier  in  ber  6u^Ie,  fann  aber  nid)t^  er-- 
fennen,  biö  id)  auf  tüva  fünf  £d)ritt  an  ben  ^lal)  I)inanget)e. 
<3)a  i}ibt  fid)  ein  ^üffelfopf  mit  gewaltigen  hörnern  auö  ber 
Q3ertiefung. 

3d)  ftet)e  über  bem  ^iere  unb  fd)ie^e  öon  oben  in  ben  9xü(fen. 

©er  6tier  t)erfud)t,  auö  ber  93ertiefung  (^erauö^ufpringen, 
ift  aber  l;i(f(oö  gefangen  unb  id)  erfenne  jetjt,  rvaß  id)  I)ier  üor 
mir  i)ab<i:  <3)en  Düffel  in  einer  v>on  9D^enfd)en  gegrabenen  933ilb-- 
grube! 

<2)ieö  feltene  93ilb  fat)  id)  mir  nun  ^twaß  genauer  an;  bie 
©rube  oerengte  fid)  feilförmig  nad)  unten  unb  f)atte  ungefäf)r  bie 
l^änge  beö  93üffe(ö.  0er  itörper  beö  ^iere^  mar  feft  eingeftemmt; 
fo  fe^r  ber  nod)  lebcnbe  Düffel  t>erfud)te,  üorne  ^od)  ju  fommen, 
er  fiel  immer  mieber  5urüd.  (fr  mar  fo  tt)et)rloö,  ba^  id)  if)n  an 
bie  Äörner  faffen  fonnte. 

'^{{^  ha^  meine  i^eute  oon  ben  umftet)enben  93äumen  auö 
fa^en,  famen  fie  aud)  f)erbei. 

<5)u^enbe  t>onfrifd)en,  itxva  ]^6:)^  Sentimeter  breiten  6peerfti(^cn 


B 


Q3üffe(  in  einer  S^^llgrube. 


215 


im  Äinterteit  beö  93üffelö  jeigfen,  auf  n)e(d)e  '2öeife  bie  ^allenfteUer 
t»erfud)t  trotten,  tia^  ^ier  ju  töten  unb  erklärten  mir  aud)  baö 
fi^merjerfüUte  93rüüen,  baö  id)  öor^in  gehört  l^atU.  3d)  p^oto-- 
grap^ierte  ben  93üffe(  in  ber  ©rube  unb  gab  i^m  ben  '5angfd)u^. 


'23üffetftier,  in  einer  Q^Öilbgrube  lebenb  gefangen. 

„(Sin  fo  fc^öneö,  gro^eö  ©e^Örn  \)ah^  \6)  noc^  nie  gcfct)en," 
fagte  ber  ^ü^x^v,  ber  ^offte,  alle  9)?ü^e  unb  "i^lrbeit  foüte  nun  5U 
€nbe  fein.  '21(0  id)  i^m  aber  erflärte,  bieö  fei  nid)t  mein  93üffel, 
ic^  tt)oUte  meinen  93üffe(  obne  Äilfe  ber  ^apare  fd;ie^en,  melbete 


216  Q3üffcljagbeti. 

er  mir,  er  muffe  na(^  Äaufe,  feine  "^ibi  erroarte  ben  5t(apperftord). 
„^a^  haben  h[o%  bie  '2i3eibcr  immer  mit  meinen  3agben  ju 
tun?"  t>a(hu  id).  ^a  id)  aber  fd)cn  lanc^e  an  derartige  feltfame 
•Jernmirfungen  nid)t  mebr  glaubte,  entgegnete  id)  i()m:  „^rff 
nioUen  mir  nod)  einen  ^niffel  ^aben,  fo  lange  fann  beine  ^rau 
nod)  lüarten."  —  ®amit  mu^te  er  aufrieben  fein;  benn  roie  faft 
immer  bei  ben  Siegern,  wav  ber  ©runb  feineö  llr(aubögefud)ö 
erfunben. 

3d)  legte  mic^  auf  bie  Iraner  unb  Ue^  ben  'iyüf)rer  bie  t>orI)in 
gehörten  Surufe  roieberl^olen  unb  baburc^  bie  '^^aUenfteüer  tievan-- 
loden.  ^ö  gelang,  fteben  ber  n)ilb  auöfet)enben,  mit  Q3ogen,  Steulcn, 
Gt^mertern,  Speeren  unb  ?D^effern  ben^affneten  5?erle  ?»u  fangen, 
bie  id)  gebunben  nad)  ??iofd)i  fanbte,  wo  fte  mit  mel;reren 
"zO^onaten  .Stettenarbeit  beffraft  mürben.-') 

<5)aö  mar  \\)v  l?oi)n  für  bie  Ä>i(fe,  Die  fie  mir  unbeabfid)tigt 
geleiftet  I;aften. 

^ei  bem  ^ilb  lie^  id)  ^mei  meiner  i^eute,  bie  ben  5topf 
abfd)neiben  unb  ta^  'Jleifd)  jerteilen  foUten,  maö  bei  ber  l^age 
unb  ber  (Srö^e  be;^  *^üffelö  in  ber  engen  ©rube  feine  geringe 
'2irbeit  gemefen  fein  mirb.  3um  ©lücf  maren  mehrere  meiner 
Präger  ben  (5(^üffen  gefolgt,  fo  ta}^  xdf  bie  ©efangenen  jum 
l'ager  fd)iden  unb  mel;r  l'eufe  jum  ^•(eifd)t)oIen  befteUen  fonnte. 
3d)  pirfd)te  meiter  unb  traf  aud)  balb  mieber  auf  bie  Q3üffel. 
^i€  id)  i^nen  nat)e  n?ar,  l)afte  ein  ^orngmeig  an  meiner  3ade 
unb  fd)neüte  mit  ©eräufd)  j^urüd;  bie  'Düffel  fauften  (o^.  <3)ie 
tyät)rte,  ber  id)  nod)  hir^e  3eit  folgte,  fül)rte  an  ©u^enben  üon 
^Qöilbgruben  bid)t  »orbei;  Ieid)t  t)ätten  nod)  met)t  Düffel  ta  I)inein- 
fallen  fönnen. 

<5)ie  ©ruben  waren  mit  großer  Sorgfalt  unb  oielem  @efd)icf  an- 
gelegt, oben  ztwa  l,10  9?ceter  breit  unb  3  93^eter  lang,  2,50  SDZeter 
tief,  unb  verengten  ftd)  nad)  unten  ftart.**)  *21uf  t)alber  i^änge  ber 


•)  <3)cr  Jicrfang  in  ©rubcn  ift  ben  (Eingeborenen  ocrboten,  weil  eine 
ycrffönbige  "^lueübung  Der  oagb,  ebenfo  Juic  eine  Qlufred)fer^altung  öer 
^d)ongefct5c  öamit  unniöglid)  ift. 

■*)  'Der  aue:gen)ad)fene  Ä'affernbüffel  ift  cttva  2,60  ??ceter  lang  unö 
1,50  gjieter  t)od). 


0ie  QSilbgruben. 


217 


©rube  rvax  in  bem  garten  ^onboben  eine  aAfjig  Sentimeter  ^o^e 
Öuemanb  ffe{)en  gelaffen,  bie  »erbinberf,  t)a^  ber  Düffel  bie  Äinter- 
läufe  5U  tt)eit  nad)  oorne  fe^t  unb  fid)  fo  herausarbeiten  fann. 
•Surd)  fein  eigene^  ©emic^t  tt)irb  ber  unglüdlic^e  ©efangene  ^ierfo  in 
ben  6(i^ac^t  gepreßt,  M^  bie  'Jtcinfen  ber  '^^Itembetpegung  nic^t 
me^r  auött)eid)en  !önnen  unb  bie  J^äufe  bid)t  aneinanber  liegen, 
o^ne  bie  6o^(e  ber  ©rube  ju  erreichen,  llber  bie  'Jaüen  finb 
bünne  (Btöä^  gelegt  unb  barauf  trodene  93tätter  unb  ©raö. 


Q^ßapave,  bie  \d)  beim  ^^ü||etfang  ertappte. 

<S>ie  ©ruben  befanben  fid)  in  ben  ^ec^feln  ber  Düffel. 

^enn  aud}  bie  auSgei>obene  Srbe  forgfättig  üerbedt  werben 
war,  war  eö  bei  ^age  nic^t  fd)tt)er,  bie  gefat)rbro^enben  6tetlen 
5u  fet)en.  'Selber  bie  93üffet  werben  ni(^t  mit  ben  'klugen  fidjern, 
fonbern  mit  ber  9^afe.  ®ie  ^ilbfteüer  üerfuc^en  au^erbem  bie 
Äerbe  in  fd)neller  ©angart  über  bie  <5aüen  ^in  ju  brüden,  fo 
bat  i>iß  '2ßa{)rfc^einÜd)!eit  gro^  ift,  t>a^  ein  Büffet,  bem  engen 
^fab  folgenb,  l)ineinftür5t. 

13* 


218  ^üficljagbcn. 

®a  feine  9luöfid)t  nief)r  mar,  bie  flüi^tige  93üffelt)ert)e  {)eute 
nod)  ju  erreid)en,  ging  id),  um  platten  ju  entmideln  unb  bie 
ixaffetten  meiner  5tamera  neu  ju  füllen,  ^u  meinem  Äauptlager 
am  3ipefumpf  jurüd.  '^a  famen  i.\nifc  unb  baten  mic^,  gegen 
^benb  einige  Sv^rofobile  ab§ufd)ie^en,  bie  e^  fid)  an  ber  <Sd)üpf« 
[teile  beö  ^orfeö  all.^u  bequem  mad)ten.  3d)  fd)o§  jmei  ber 
großen  (fcbfen;  ein  9teger  fu(^te  bie  ^iere  f)erau^5U5ie^en,  fam 
aber  fofort  ^urüd  unb  betlagte  [\d}  über  bie  93(utege(,  bie  i^n  im 
9[öaffer  angefallen  l)ätten. 

'^Im  nä(^ften  ?Dcorgen  fud)te  unb  fanb  id)  balb  frifd)e  ^üffel= 
fäf)rfen  unb  folgte  it)nen. 

'^ßieber  fiel  ber  9D?anget  an  jebem  anberen  ^T^ilb  auf;  nur 
93üffel  unb  9'iaö^örner  maren  in  bem  l)ol)en,  tredenen  ©rafe  ju 
[puren,  tt)ät)renb  alte,  eingetrodnete  vyäl)rten  jeigtcn,  ta}}  fid)  ^m 
ju  anberer  3at)reÖ5eit  l^ön)en,  l'eoparben  unb  üielc  groj^e  unb 
tleine  '^Intilopen  ber  oerfd)iebenften  ^^Irt  aufljielten. 

Sobalb  ta^  ©raö  l)el)cr  unrb,  üerjiel^cn  fid),  tvie  eö  [d)cint, 
bie  [(^tt)äd)eren  ^ilbarten  in  bie  offene  Steppe,  auö  'tyurd)t  »or 
ben  9\aubtieren,  bie  fid)  il)nen  im  ©rafe  ^u  leid)t  näl)ern  !i5nnen. 
9iur  bie  tDel)rl)aften  ©idl;äuter,  benen  bie  groj^en  5\a^en  nid)tö 
angaben,  bürfen  fii^  weiter  in  ber  5\üb(e  ber  'Kälber  auft)alten; 
tt)at)rfd)einlid)  mürben  au&)  bie  ''^Intilopen  unb  3ebra^  n\d)t  in  bie 
fonnige,  ^cif^e  ^^teppe  gel)en,  menn  ber  Jiöwe  nid)t  nnire. 

ibeute  leifteten  bie  brei  auögefuc^ten  ?teger,  bie  mid)  begleiteten, 
grabesu  'Semunbernöwertes  in  ber  '2luöbauer  unb  ©emiffen^aftigfeit 
beim  '5äl)rtenfud)en.  ^ine  befonbere  ©lanjleiftung  war  eö,  feft-- 
gufteüen,  wo  bie  5iere  eine  Q^ßalbmiefe,  auf  ber  fie  äfenb  t)in  unb 
^er  gebogen  waren,  oerlaffen  l;atten.  <5)a  meine  l^eute  5UDerläffig 
arbeiteten,  l;atte  id)  n\d)t§  weiter  ju  tun,  atö  mid)  fertig  ju  balten 
für  ben  *^lugenbtid,  in  bem  wir  auf  bie  l^üffel  fto^en  würben, 
unb  mid)  nur  man(^mal  ju  überzeugen,  ob  bie  '^ä\)xU,  ber  wir 
folgten,  frifd)  war. 

Ö^ne  Äilfe  r>on  9iegern,  allein  eine  'däi)xU  ju  l)alten,  ift  fel)r 
ermübenb.  "^ld)t  'klugen  feigen  mcl)r  alö  ^wei;  aber  eö  gilt,  [te 
rid)tig  ju  nu^en.  3d)  möd)te  fagen:  eö  gibt  aud)  eine  "^ü^rung 
ber  'tJä^rtenfui^er;    unb    bie    mu^    ber  Sd)ü^e  übernet)men.     ^r 


^äi)vUn^nd}m.  219 

felbft  f{et)t  gerate  quo  unb  bleibt  auf  bem  testen,  mit  Gic^er^eit 
feftgefteüten  3eid)cn  ftet)en.  93on  ba  auö  !ann  er  oft,  inbem  er 
nur  in  ber  9\id)tung  fief)t,  in  ber  t>a§  ^i(b  »orauöfid^tlic^  ge- 
gangen ift,  ein  entferntet  3eid)en  fef)en,  bort^in  gef)en,  feine  l^eute 
neu  anfe^en  unb  fo  Seit  unb  9^eroenfraft  fparen.  3n  bem  biegten 
Q3ufd)  gibt  eö  meift  nur  wenige  ®urd)gänge,  bie  baö  ^itb  ge-- 
nommen  ^aben  !ann,  unb  am  tt)at;rfd)einli(^ften  ift  eö  immer,  t)a^ 
eö  bie  Äauptric^tung  tnne  gehalten  i)at;  ba  n?irb  juerft  gefud)t. 
•^Itlmä^Iid)  befommt  ber  3äger  gro^e  libung  barin,  ganj  unauf= 
fälligen  93cerfmaten  fid}ere  6d)lüffe  ju  entnet)men.  ^er  6tric^ 
beö  ©rafe^  5.  93.  jeigt  il)m,  wo  ein  ^ier  t)inburd)  gegangen  ift. 
—  3d)  fprec^e  felbftoerftänblid)  nur  oon  trodenem  @rafe;  benn 
im  faftigen  @rün  !ann  jeber  i^aie  einer  ^ä^xU  folgen.  — 

93efonberö  wid)tig  ift  eö,  barauf  5U  t)alten,  t>a^  niemanb  5U 
frül)  in  eine  ^äi)vU  läuft,  oon  ber  nid)t  fid)er  feftgefteüt  tt)urbe, 
t>a^  fie  bie  rid)tige  ift;  fott)ie  9)^enf(^en  in  ber  <5äl)rte  gegangen 
finb,  tt)irb  fie  oertt)ifc^t  unb  unfenntlid^. 

'Sie  beften  '^luöfic^ten  auf  erfotgrei(i^e  "Arbeit  \)at  man  mit 
gett)iffent)aften  ßpürnegern,  üiel  93erbru^  aber  mit  fold)en, 
bie  barauf  loögef)en  unb  burd)  ein  fi(^ereö  '^enel)men  bie  übrigen 
in  llnaufmerffamfeit  einwiegen,  ^enn  eine  tyät)rte  oerloren  ift, 
foU  man  nid)t  auöfi^wärmen  laffen,  um  fie  wieber  ju  ftnben, 
fonbern  befel)len:  „''2llle  fte^en  bleiben!"  unb  mit  ben  fad)^ 
»erftänbigften  jwei  i^euten  oorfid)tig  einen  5^reiö  fc^lagen.  (Srft 
wenn  ha^  §u  feinem  (Jrgebniö  fül)rte,  fann  man  bie  9^eger  in 
QÜe  9^i(^tungen  fd)iden,  um  oieUei(^t  in  größerer  (Entfernung 
eine  6pur  wieber  gu  finben;  i>a§  ift  bann  beffer  alö  gleid)  um* 
!e^ren  ju  muffen. 

3c^  l)abe  eö  oft  fo  gemad)t:  mi(^  t:ul)ig  ^ingefe^t  unb  ge= 
grollt,  ba^  meine  SD^et^obe  ni^t  o^ne  weitere^  jum  3iele  führte  unb 
bie  9^eger  ju  jwei  unb  jwei  in  oerfd)iebene  9tid)tungen  gefd)icft 
mit  bem  93efe^l,  naä^  einer  falben  6tunbe  wieber  gurüd  ju  fein, 
faüö  nid)t  ein  ^fiff  fie  fd)on  oorl)er  riefe. 

©ie  Qveije  einer  fol(^en  '5ät)rtenfotge  liegen  in  ber  Er- 
wartung,  jeben  "i^lugenblid   t>a^  ^ilb    ju  fel)en,   für   beffen  "t^ln-- 


220  ^üffcIjag^cl]. 

tt)efent)eit  ber  Säc^cr  a(i^  fid)erfte  llrfunbe  ben  ^Ubbrurf  ber  Äufe 
V)ür  fid)  {)at. 

'^luf  ilmit>cgen  leitete  unö  ber  ?Oeg  ber  93üffel  t)eute  an  ben 
"^Ib^ang  beö  Q3ergeö.  3mniev  fd)n>ieri9er  n)urbe  eö,  o^ne  (öeräufd) 
oortt)ärtö  5U  bringen,  ta  von  burd)  t>ermad)fene  Sd)luc^ten  unb 
tief  auögett)afd)ene  ^ä(er  an  fteinigen  '^ergl^ängen  entlang  gefüt)rt 
würben. 

®er  alte  9}^atange  fd)lid)  oor  mir.  (fr  brel)tc  fi(^  met)rnial!Ö 
um,  l)ob  bie  fleine  Äol^feule,  bie  er  in  ber  ibanb  l)ielt,  bebcutungö-- 
üoll  unb  flüfterte:  ,.Karibu  ya  kulala!"  I„toie  finb  bid)t  üorm 
Einlegen  I")  ®aö  fal)  er  auö  ber  trägen  ©angart  ber  ^iere. 
^ä)  gog  bie  @ummifol)len  an,  legte  bie  fteifen  i3ebergamafd)en 
ah,  50g  t)^n  O'xocf  auö,  mad)te  ben  @emef)rriemen  oon  ber  ^üd)fe 
loö,  tt»eil  er  an  Q3üfd)en  t)ängen  bleiben  fann  unb  fet3te  eine  tleine 
5tappe  auf,  bie  weniger  ©eräufd)  mad)t  aiß  ber  breitfrempigc 
^tl5t)ut,  roenn  Blätter  baran  entlang  ftreifen. 

'iu^erfte  Q3or[i(^t  irar  jet5t  geboten. 

•^In  einer  fanbigen  Stelle  füllte  id}  mir  bie  .sbofentafc^e  mit 
trodenem  Staub  unb  lie^  t»on  Seit  5U  Seit  ctxva^  baoon  fallen, 
um  ben  '^Binb  ju  prüfen. 

3n  bem  bid)ten,  oon  ^ot)em  ©rafe  burd)fe^ten  ^ufd),  burd) 
ben  bie  93üffcl  il)ren  ^eg  genommen  Ratten,  rvav  beftenfallö  auf 
gel)n  Sdjritt  §u  fet)en. 

(fö  war  fein  ©el)en  mehr,  cö  war  ein  6c^leid)en,  ein  Sid)= 
t)orwärtöfd)längeln,  um  jebeö  ©eräufd)  ju  »ermeiben.  llnb 
bennod) :  '^>enn  id)  einmal  ftel^en  blieb  unb  bie  Präger  abwartete, 
bie  leife  gingen  unb  bod)  ju  l;ören  waren,  bann  l)ielt  id)  eö  für 
unmijglid),  ungel)ört  an  bie  Düffel  t)inan5ufommen;  benn  allein  baß 
©raö,  "Oa^  an  ben  93einen  entlang  ftrid)  unb  bie  trodenen 
Blätter,  bie  bid)t  im  ^ege  lagen,  mad)ten  [c  oiel  ©eräufd),  t>a^ 
eö  bie  rul)enben  "Düffel  l)üren  mufften! 

©aö  ftunbenlangc  93orwärtöf(^leid)en  unb  t)ergeblid)e  Spalten 
ermübet  unb  mad)t  fd)lie^lic^  ungebulbig,  man  »ergibt  bie  Q3orfid)t 
unb  ge^t  ju  fc^nell,  ein  trodener  ""^Ift  fnadt  unter  bem  ^yu^e, 
ein  Sweig  fc^nellt  5U  plöt5lid)  in  feine  9\ul)eftellung  jurüd,  bie 
QBüffel  ftef)en  bid)t  babei unb  alle  *^nftrcngung  war  umfonft. 


^irfd)funft.  221 

^enn  man  nur  ungefäf)r  xvü^U,  ob  t>k  ^iere  na^e  finb! 

3d)  ertt)arte  bie  9^eger,  fe^e  mid)  i)\n  unb  (äffe  mir  '^i'ü^ftürf 
geben. 

9cein,  biefer  93uf(^;  xvk  ba  blo^  ein  93üffe(  bur(^fommt! 
—  'zÜcan  erfennt  faum,  t>a^  er  eö  tat;  bie  3tt>eigc  fd)(ie^en 
fi(^  f)inter  i^m  unb  bie  dornen  ftrecfen  i{)re  ''llffe  nad)  wie  oor 
in  ben  engen  ^a^.  9"Jur  '5)icff)äuter  ge^en  unbefc^abet  burc^: 
ber  93üffel  mit  feinem  ftarfen  5^opffd)ilb,  unb  taß  9^aö^orn, 

9BeId)e  "^luöbauer  gefjörf  ba^u,  unter  tropifd)er  Sonne  mitten 
am  '5:age  ben  "^öfjrten  eineö  Qtßilbeö  ju  folgen,  tagelang,  mit  fo 
geringer  "^luöfic^t  auf  Erfolg;  auf  f(ad)er  €rbe  irgenbmo  im 
93ufd)  5u  fd)(afen;  aüein  mit  wenigen  9^egern. 

'^(ö^lid)  ein  6(^naufen,  gar  nid}t  meit:  bie  93üffel  f)aben  fid) 
»erraten  I 

3e^t  mei^  id),  t)a%  id)  nic^t  met)r  ftunbenroeit  ju  get)en 
i)ah^  unb  fann  meine  gan5e  5vVaft  baran  fe^en,  unbemerkt,  un= 
gehört  bie  näc^ften  ^unbert  biö  5tt)eif)unbert  6d)ritte  surüdjulegen. 
6ona(;e  bei  ben  93üffe(n  ^ufein:  ein  93emu^tfein,  ta^  bie  i^ebenö-- 
geifter  freubig  aufrüttelt! 

3u  ben  näc^ften  t)unbert  Sd)ritten  braud)e  id}  utrva  eine 
93iertelftunbe. 

95ei  biefem  ^irfd)en,  biefem  fic^  (autloi^  hmd)  bie  93üfd)e 
brüden  finb  alle  9)Zuöfeln  unb  6inne  angefpannt.  <5)er  ^n^ 
fud)t  üorfid)tig  einen  neuen  ötü^punft,  bie  tod)ulter  n)eid)t  einem 
©ornenjireige  au^,  ber  ^x'olben  ber  ^üd)fe  mirb  '^u^  für  ^u^ 
oorgefe^t. 

^ad}  langem  '^Barten  gibt  ein  leifeö  6(^naufen  oon  neuem 
bie  9\i(^tung  an. 

^er  ^inb  ift  gut. 

3d)  erreiche  eine  brei  9D^eter  breite,  fteüiige  Sd)lud)t,  an  beren 
gegenüberliegenber  6eite  im  ©unfel  ber  93üfd)e  eine  ungemiffe 
93ett)egung  fpielt. 

'5)er  '5ül)rer  mit  ber  9Refert>ebü^fe  ift  hinter  mir;  er  umfaßt 
öor  ^urd)t  jitternb  mein  Äanbgelenf  unb  b^t^nttt  mi(^,  fte^en  ju 
bleiben. 


222  Q3iiffc(jagbcn. 

3n?ei  toc^ritt  turne  id)nod)  »orirärfö,  o^ne  t>a^  fid)  ein6teind)en 
lüft  ober  ein  3it)eig  tnaät,  i)zhz  mid)  ^trva^  unö  fet)e  ben  9\üden 
unb  baö  .sSinferteil  cineö  ru()enben  '^^üffel:^,  adyt  Sd)ritt  t>or  mir, 
n)ie  im  5vu()ffaU!  (Jiö  ift  fe^r  bunfel  unter  ben  ^üfd)en,  tro^ 
ber  ^etlen  9?tittacj!Öfonne,  bod)  ernenne  id)  balb  aud)  im  Sd)atten 
bie  (fnben  ber  Äörner,  tt»eit  auöeinanber  liegenb,  unb  jmeifle  gar 
nid)t  baran,  t)a^  id)  einen  ftarfen  ^^uUen  oor  mir  \)aht. 

3(^  füt)(e  unfagbare  "Jreube,  baf^  eö  mir  gelang,  ein  '5^ier 
mit  fo  feinen  6innen  auf  bie  geringe  (fntfernung  angepirfd)t  ju 
baben. 

^Ia6)  einer  93}eile  regt  eö  fid)  an  einer  entfernteren  ^ttUz 
unterl)alb  im  93uf(^,  tt)o  ein  anberer  93üffe(  Qtrva^  bemerft  ju 
t)aben  fc^eint.  ?D^ein  Q33ilb  ert)ebt  fid)  (angfam,  id)  tann  bie 
llmriffe  beurteilen,  unb  alö  eö  eben  auf  allen  üier  l?äufen  ftel)t, 
f(^ie^e  id)  fd)räg  oon  t)inten  auf  ben  9vumpf. 

Sofort  rollt  ber  93üffel  ^u  93oben.  3n>eiter,  britter  £d)u^! 
'^ßilbbrüüenb  arbeitet  er  fid)  lieber  l)od),  auf  mid)  ju! 

3(^  tt)eid)e  nad)  red)tö  au^,  brüde  mid)  an  ben  ©rabenranb 
unb  fd)ie^e  ben  oierten  unb  fünften  S(^u^.  SDcit  einem  tiefen 
9^öd)eln  fentt  ftd)  ber  5l^opf  beö  vornüber  ftür^enben  '^üffelö 
neben  mir  in  ben  ©raben. 

3d)  ^alte  bie  9?iünbung  ber  93üd)fe  bem  riefigen  5iere  auf 
ben  9'Jaden  unb  5erf(^mettere  it)m  bie  ^irbelfäule. 

<S)aö  alleö  gefd)a^  in  wenigen  Sefunben;  bie  6(^üffe  folgten 
aufeinanber  fo  fd)neU,  wie  man  mit  großer  Übung  überhaupt 
repetieren  fann. 

®er  fe(^fte  Sc^u§  mar  t)inauö,  —  meine  ^üd)fe  leer. 

©aö  ®et)i3rn  beö  93üffelö  lag  ^trva  ein  9D^eter  t)on  meinem 
Ä'nie  entfernt. 

3d)  fniete  no(i^  faft  an  berfelben  Stelle,  an  ber  id)  ben  erften 
S(^u^  abgegeben  ^atte;  bie  ^atfadbe  machte  bem  9^eger, 
bem  einzigen  3eugen  beö  milben  93organgeö,  grof^en  ^inbrud. 

d'rft  je^t  polterte  bie  Äerbe  ber  Düffel  mit  lautem  5frad)en 
ben  9lbt)ang  t)inunter,  ol)ne  t>a%  in  bem  bi(^ten  ©ebüfd)  üwa^  ju 
erfennen  mar.     3d)  fanb  baburd)  beftätigt,  maö  ber  '3^ül)rer  oorl)er 


93üffe(  auf  aii)t  (Sd)ntte  angepirfd)t,  223 

tt>ieber^oIt  bzi)anpM  ^atte:  „^enn  bie  93üffe(  in  bcr  ^[Rittagö^i^c 
fc^Iafen,  tann  man  jwei,  brei  fc^ie^en,  beoor  fid)  bie  Äcerbc 
erf)ebt!"    ('23orauögcfe^t,  ba^  man  felbft  bie  Düffel  fiet)t!) 

3d)  betrad^tete  meine  93eute;  eömar  eine  93üffe(fu^.  ®ie  ffarfen 
i)örner  festen  erff  an  ber  Seife  beö  5?opfeö  an,  tt)ä(;renb  bie  6tirn-- 
fläc^e,  bie  beim  Stier  mit  Äorntt>u(ften  bebecft  iff,  nur  'JeU  trug.  0er 
Sd)äbel  mit  ben  iöörnern  allein  ^ätU  fd)Ied)t  auögefel)en,  id)  befd)Io^ 
beö^alb  ben  S^opf  mit  ^eü  biö  jur  6d)ulter  gu  präparieren  unb 
mad)te  mi(^  mit  jmei  beuten  an  bie  "Slrbeit,  tt)ä{)renb  3rambe 
9D^aribabi  ^um  Säger  ging,  um  Ceute  5U  f)oIen  unb  ben  5?od)  unb 
bie  93ot)ö  5u  ber  CagerfteUe  üon  oorgeftern  ^injubefteüen;  \<i) 
tt)olIte  in  ber  "S^rü^e  beö  näd)ften  ^ageö  noc^  einmal  bie  5bänge 
abfud)en. 

^ir  arbeiteten  brei  Stunben  (ang  f)art;  afö  bie  '5^räger 
!amen,  mar  bie5^opff)aut  abgezogen  unb  berQ3üffennoier5e{)n'5(eifd)-- 
laften  jermirft,  and)  eine  gro^e  ^D^enge  ^ztt  für  bie  5?üd)e  bereit. 
®aö  ffarfe  '^eü  ober  tt)urbe  »on  ben  9cegern  jur  '^Inferfigung  tjon 
Sanbalen  begehrt. 

®er  "iHbenb  mar  na^e,  a(ö  ic^  mit  brei  Ceuten  aufbrad). 

<5)ie  9ceger  rieten  baoon  ah,  ben  ^Oßeg  jum  fleinen  Cager  5U 
nehmen,  e^  fei  meiter,  alö  ic^  glaubte;  bennod)  blieb  16)  bei  meiner 
«i^bficbt. 

®ie  ®un!elt)eit  brad)  herein;  ber  befc^tt)erli(^e  '^eg  tuv6) 
dornen,  (Seftrüpp  unb  ©raö  mollte  !ein  (Snbe  nehmen. 

^ie  jerfe^enb  mirfte  bie  SDtübigfeit  auf  un^. 

®ie  9^eger  rieten,  liegen  ju  bleiben,  tt)o  tt)ir  maren. 

<5)ag  tt)ollte  id)  ni(^t;  bie  SD^üdenplage,  5?älte,  Äunger  unb 
®urff  trieben  mid)  meiter. 

(?ö  mar  ftodbunfel.  9^ur  ein  fc^tt)ad)er  Sd)immer  ging  t)on 
bem  trodenen  Steppengrafe  au§.  0er  finjifere  93uf(^  mar  meit 
unb  nal),  eine  büftere  unbeftimmte  9}Zaffe,  mit  bem  95erg  oer» 
f(^mimmenb. 

0ie  oft  gehörten  6timmen  ber  falten  9^ad)t  riefen  l)eutc 
nur:  „9^u^t!" 

€ö  mar,  alö  t)öl)nten  fie  über  unfere  Ol)nmad)t. 


224  Q3üffcljac^bciL 

Äell  f(rat)lte  bie  Q?enuö  über  ben  ^crgfamm;  fie  mar  meinen 
•i^lugen  ber  l\'itftern. 

„'l^ana, tt)ir  werben  in  ^ilbgrubcn fallen!"  fagtc  ber  ??iatan9e, 
ber  t»or  mir  ging,  iturj  barauf  flang  feine  ^Stimme  üon  unten, 
tük  ein  Q3orn>urf  ju  mir  t)erauf:  „6iet)ft  bu!"  llnb  auö  einer 
©rnbe  ju  meinen  T^ü^en  ()erauö  fletternb,  fagte  er:  „3a,  fo  ift 
c^,  wenn  man  9iad)t^  i)m  ge()t." 

„<S)aö  fc^abet  bir  bod)  nid)tö!" 

„Qi.^  fann  ein  iJecparb  in  ber  Ö5rube  fein." 

3d)  ging  üoran  unb  war  taum  fünfjig  *Sd)ritte  gegangen,  ba 
füt)Ite  id)  bünne  3weige  unter  mir  febern  unb  bred)en,  unb  mit 
^ud)t  fiel  id)  in  eine  ©rube.  3d)  blieb  eine  QBeile  barin  fi^en 
unb  rief  hinauf:  „(i"ö  ift  fel)r  fd)ön  l)ier  unten!"  '•^lUcin  ber 
Äeiterfeitöeifolg  blieb  bieömal  fd)n)ad). 

93oran!  ®er  93uf(^  würbe  bid)ter,  faft  unburd)bringlid).  ^ie 
Ceute  blieben  ftel)en;  t>a^  bid)te  @raö  wollte  nid)t  weid^en.  ^^ie 
*tyil3  waren  Steige  unb  ©räfer  burd)einanber  gewad)fen;  'S'ornen 
t)ielten.  Unwillig  arbeitete  id)  mid)  üorwärtö,  faft  erlat)mte  meine 
5traft. 

®a  brängte  fid)  llmnafi"'-)  oor  mid),  unb  er,  bet  vom  frül)en 
9?^orgen  feinen  '^lugenblid  ol)ne  "^Irbeit  gewefen  war,  brad)  wie 
ein  Stier  burd)  ta^  ®idid)t.  So  burd)freu,^ten  wir  eine  büftere 
^salbede.  0a  ertönte  von  ferne  ba:^  Ouaten  üon  '3^ri3f^en;  haß 
war  bie  ?\id)tung  auf  unfer  l'ager! 

S(^ilfgraö,  fo  ftarf  unb  bid)t,  balB  eö  bem  5\'örper  QÖ3iber-- 
ftanb  bot,  fperrte  ben  ^eg;  wieber  war  Umnafi  oor  mir,  fprang 
t)od),  warf  fid)  auf  haß  ®raö  unb  brüdte  bie  l)o^en  ?Dtafj"en  ber 
Äalme  mit  feinem  itörpergewic^t  oor  ftd)  nieber;  er  ^ielt  ein 
93eil  in  ber  Äanb  unb  trug  auf  bem  9\üden  einen  gefüllten  9\u(f-- 
fad.  ^aö  biefer  braoe  O^eger  t)eute  leiftete,  war  bewunbernö-- 
wert.  Cfr  bal;nte  um^  ben  '^eg,  biö  ein  '5euerfd)ein  auö  ben 
93üfd)en  ju  unö  l)erüberleud)tete. 

So  erreid)ten  wir  fpät  in  ber  9^ad)t  totmübe  haß  l^ager. 

'2111^  id)  einfc^lief,  Iporte  id)  nod)  bie  llnterl)altung  ber  Oceger. 


*)  nd)ttg  gcfd)rieben:  xO^naji  =  (ioco0palme. 


(Ermattung.  225 

•521116  fd)impften  auf  bie  nieberträi^tige  ©egenb,  nur  ber  unt)enrüff= 
Ii(^e  llmnaft  p^antafiette  it)nen  jum  ^ro^,  er  tt)olIe  fid)  \)kv  an-- 
bauen  unb  md)t  mef)r  dö  Präger  überall  ®tenff  net)men,  er  tt)oüe 
§um  93e5ir!öamtmann  ge^en  unb  i^m  fagen:  ,,^6),  ber  limnaft, 
bin  t>a,  gib  mir  brei  933eiber,  id)  tt)iü  je^t  eine  ^^flan^ung  an-- 
tegen.  llnb  ber  93e5irföamtmann  [agt  bann:  ,@ut,  Umnafi, 
t>a§  freut  mid),  ^ier  {)aff  bu  brci  ^Oßeiber!'  —  ©ann  tperbe  id) 
t)ier  ein  Äauö  bauen  unb  oiel  ©elb  »erbienen  mit  SCRaiö,  'zOloi)OQO, 
9^eiö,  9}2atama,  '^o^nen,  Siegen  —  —  — " 

9^eueö  ÄoI§  würbe    auf   "oa^  ^^mv   gelegt.     ®ie  'Jlammen 
Ieu(^teten  auf;  i(i^  ftet  in  tiefen,  erquidenben  6d)(af. 


rx 


p^ 

¥i 

91 

^^^^^^^k|(V;_^£_|^2J1__^^^H 

■4 

%^ 

3"  ^Ücombafa  fat)  id)  einen  abnoimen  Elfenbein jat)n  ( Unter  3<i')n).     (fs  ift 

SU  bebauern,   ba^   ber  Schöbet   ,su   biefem   3af)n   fcf)lt,   ber  3al)n  beginnt 

fd)on,  tt)o  er  in  ber  5lnod)enf)öblung  be«  Obevfiefcrei  fiiJt  ber  3d)äbel  mu§ 

alfo  gan^  auffallenbe  8purcn  einer  [d)iuercn  1>crlo^ung  tragen. 


Elefanten, 

•^Im  18.  'Sejember  1905  fc^rieb  id)  in  mein  ^agebud):  „^ö 
ift  brei  i\\)v  am  9D^orgen;  id)  (ann  —  nein,  id)  rt)iH  nic^t  met)r 
fd)(afen. 

3d)  bin  gemedt  morben;  aber  anberö,  alß  alle  anbeten 
9Dcenfc^en  beute  gen^edt  «»erben:  ein  (flefant  i)at  mid)  gett>edt. 
Unb  bafür  banfe  id)  it)m;  benn  er  \)at  red)t,  menn  er  mir  fagt: 
„0u  ??cenfd),  bu  fleiner,  bürftiger  —  bu,  einer  üon  bencn,  bie 
bie  ^elt  oeränbern,  bie  fie  i3be  unb  leer  mad)en  —  merf  auf, 
tt)enn  bie  ^^ajeftäten  (ommen;  benn  balb  werben  fie  nxd^t  me^r 
fein;    balb    wirb  nur   baß  @ebäd)tniö  nod)  an  fie  erinnern;   if)re 


(im  Elefant  an  meinem  Seit.  227 

Äerrlid^feit  tt)irb  üergei)en  unb  bii,  bu  irarff  bann  einer  oon 
benen,  bie  nod)  berufen  maren,  t>on  it)rem  ©lanje  ju  erjagten." 

3(^  lag  in  tiefem  öd)Iaf. 

^a  rei^f  jemanb  an  ben  Sfagen  meinet  3elteö. 

3^  rid)te  mid)  auf  im  93ett:  n?o  bin  i(^? 

Gtodbuffer. 

3d)  tafte  nad)  bem  5?opfenbe  meinet  'Jelbbetfeö,  xdo  bie 
93üd)fe  ffef)t,  unb  t)ord)e. 

©a:  „5?(eng!  —  fleug!— "  3rgenb  jemanb  »ergnügt  fi(^  f)ier 
mitten  in  ber  9'Jad)t  bamit,  eine  Slonferoenbofe  —  \6)  i)atu  am 
^benb  eine  ®ofe  Pflaumen  öffnen  (äffen  —  in  gleid^mä^igen 
Seitabftänben  auf  ben  '^oben  ju  werfen! 

„^oxvotonl" 

„^jarrr?!" 

„5?elere?!" 

„9^büfu!"^) 

3e^t  mu^te  id)  einige  Gefunben  überlegen;  benn  mir  tvax 
im  erften  '•2iugenb(id  nid)t  f(ar,  ob  id)  red)t  get)ört  t)atte.  <5)ann 
fnöpfte  ic^  (eife  mein  Seit  an  ber  9xüdfeite  auf  unb  ging  üor= 
fid)tig  {)inauö. 

®a  ftanb  n)ir!lid)  an  einem  großen  "^Baume  ein  riefiger 
Elefant,  unb  jmei  lange  3ät;ne  (eud)teten  an  feinem  5?opfe.  ®er 
i)atU  atfo  mit  meiner  itonferüenbofe  gefpielt! 

®er  "i^löfari  !am  ^eran. 

„9Seöf)alb  jagft  bu  \i)n  nic^t  meg?" 

„®u  ^aft  eö  »erboten!"  <S)a  {)atte  er  rei^t;  aber  haß  ttjar 
mir  benn  bod)  gu  »iel!  3d)  büdte  mid),  t)ob  einen  5?nüppet  auf, 
ging  bid)t  an  ben  (Elefanten  i)\nan  unb  tt^arf  ibm  baö  Ä0I5  an 
ben  5?opf,  ba^  eö  f(appte.     (?r  fci^naubte  unb  tief  baoon.  — 


*)  „<^often!" 

„Qffiaß  ift  baö  für  ein  i?ärm?!"    (9]Ran  bead)tc  t)ic  Ä'tangmatcrci,  bie 
in  bcm  Qßort  fetele  liegt!) 
„eiefant!" 


228  Elefanten. 

®aö  ift  oor  einer  6tunbe  ^efd)et)en  unl)  je^f  fi^e  i(^  öor 
bem  Seit,  fd)reibe  beim  £d)ein  einer  5l^üd)enlaterne  unb  matte, 
ha^  eö  \)zU.  tt)erbe. 

(Sben  brüUf  ein  £ött)e.  Q3on  bem  „ixon^ert",  üon  bem  anbere 
zt^äi}kn,  \)ahi  iö)  eigentli(^  nod)  nie  etmaö  cjet)ürt;  auc^  xt>a§  id) 
je^t  ()öre,  flingt  nur  tt)ie  ein  cjrimmigeö,  mi^mutigeö  unb  fauteö 
iöineintnurren  in  eine  leere  '^^onne.  Äier  am  9vufit)i  fd^einen 
i?ött)en  unb  Ctlefanten  eingefet)en  ju  f)aben,  ^a^  [ie  gegen  bic 
(Stimme  beö  5tibofo  nid)t  anfommen  !i5nnen;  aud)  baö  "^^rompeten 
beö  (flefanten,  baö  „marferf(^ütternbe",  l^abe  id)  noc^  nid)t  gei)ört. 

(Elefant,  l^öroe  unb  'Süffel!  @ibt  eö  nod)  ein  9\et)ier  auf 
biefer  Srbe,  baö  njertoollereö  QBilb  beherbergt? 

@ibt  eö  eine  größere  ^ilbniö,  ai§  bie,  bie  mid)  t)ier  mit 
tt)unberüoUem  Sauber  umgibt? 

<S)er  größte  ber  lebenben  ^idljäuter;  bie  ftarfe  unb  gemanbte 
^a^e;  ber  tt)ilbe  Stier:  wo  bieö  5?(eeb(att  nod)  ju  finben  ift,  ba 
finb  parabiefif(^e  Suftänbe. 

3d)  tt)ei^  t>a^;  wei^,  ba^  id)  ein  @Iücf  genieße,  mie  eö  mir 
im  ^eben  nic^t  reiner  lieber  begegnen  mirb. 

'^yern  oon  ben  ??tenfd)en;  fern  oon  x)ceib,  Äa^  unb  Habgier; 
üon  ben  (5(^mer5en  unb  ber  l'angemeile,  bie  unö  tagein,  tagauö 
»erfolgen  unb  peinigen. 

't^lUeö,  maß  in  Stäbten  unb  Dörfern  lebt,  maö  gegen  dlot 
unb  (flenb  tämpft,  unb  mit  ungeftiütcr,  unoerftanbener  Sel;nfuc^t 
ringt,  liegt  hinter  ben  blauen  93ergen  bort  unten. 

3d)  bin  l)ercingefommen  in  ein  ^arabieö,  unb  mill  eö  im 
Snnetn  feff^alten  unb  bem  @efd)id  bauten,  t>a^  mir  fo  ^ot)e^ 
©lud  befeuert  l)at! 

3d)  tt)iU  mir  l)ier  einen  Qdja^  furo  i^eben  fammeln  unb  nie 
oergeffen,  "oa^  ic^  in  biefer  Seit  frei  oon  allem  treiben  mar;  jung 
unb  ffarf  unb  gefunb  in  einer  ^>elt,  bie  meinen  9'Jeigungen 
9ta^rung  gab. 

■^In  jebem  tÜ^orgen  empfinbe  id)  taß  oon  neuem. 

'Söenn  bie  Sonne  aufgel)t,  tommt  aud}  meine  'Jrßube  mieber. 
•Sie  ifiadft  ift  ein  'Jßarten;  "^Inbac^t  bie  9?^orgenftunbe;  (frfüllung 
ber  5ag. 


©lütf^gefü()l.  229 

Hnb  ber  *2lbenb  iff  ein  rechter  '^Ibenb,  mit  '392übig!cit  unb 
^rieben,  mit  ffiüem  3urücffd)auen  unb  ganj  jartcr  Hoffnung  auf 
eine  neue  i^ebenön?eüe,  bie  ber  neue  ^ag  bringt 

®aö  nenne  id)  ein  Ceben!"  — 

Cfineö  '3^ageö  fam  i(^  in  ein  <5)orf,  beffen  (f intt)ot)ner  oft  über 
'2öi(bfd)aben  gefragt  t)atten. 

"Jlu^pferbe,  ©djmeine  unb  (Elefanten  feien  9'^ad)t  für  9^ad)t 
auf  ben  Selbem,  unb  bie  9i)tänner  müßten  beim  brennenben 
^euer  ^ad)^  f)atten,  um  if)re  "gelber  ju  fd)ü^en. 

'^Uö  bie  Sonne  unterging,  tag  id)  auf  ber  llferböf(^ung  beö 
•Jluffeö,  nat)e  bei  bem  "Sorfe,  unb  beobad)tete  ein  gro^eö  5trofobiI, 
ta^  auf  bem  anbern  ilfer  fd)Iief. 

<3)ie  rote  ^benbfonne  fd)ien  bem  0rad)ent)ie^  in  ben  tüeit 
geöffneten  9\ad)en. 

3d)  überlegte,  ob  id)  i)a§  Q^aubtier  burd)  einen  tt)ot)Ige5ie(ten 
6d)u^  inö  3enfeitö  beförbern  foüte. 

<S)a  tt)urbe  id)  auf  eine  ^lu^pferb^erbe  aufmerffam,  bie  bi(^t 
am  Ufer  auf  bie  ©unfel^eit  kartete,  um  jur  'llfung  an  Canb  §u 
fteigen;  eö  maren  tt)ot)I  stüanjig  5?öpfe. 

"^Uö  eö  bunfet  tt)urbe,  t)oben  fid)  bie  erften  beiben  plumpen 
i?eiber  auf  t>a^  Ufer;  bann  folgte  ein  ftarfer  93uüe  mit  meit  nad) 
»orn  gefenftem  5topfe. 

3d)  gab  i^m  eine  5?ugel  in  i)a^  ©ebirn;  er  brad^  auf  ber 
Stelle  sufammen.  ®ie  i^erbe  brängte  in  haß  tiefere  Gaffer  unb 
xvavf  eine  ^o^e  ^elle  cor  fid^  auf;  bie  beiben  am  Ufer  ftet)enben 
^iere  ffür§ten  fid)  üon  oben  in  ben  ^lu^  unb  folgten  ber  Äerbe. 

3d)  banb  ben  erlegten  Kulten  mit  Si^ilf  am  Ufer  feft  unb 
ging  §u  meiner  S'yüttz  jurüd. 

•211^  id)  beim  "^Ibenbbrot  fa^,  brüllte  bid^t  neben  mir  im 
'Jöaffer  nod)  ein  'Jlu^pferb.  r\ 

0aö  '5)orf,  beffen  93ett>o^ner  mir  ^ier  eine  Heine,  faubere 
9\aft^ütte  gebaut  l)atten,  lag  bid)t  am  Strome,  ©ie  £eute  maren 
bem  Strome  gefolgt,  ber  fein  93ett  üor  einigen  3a^ren  l)ierl)er 
»erlegt  t)atte,  unb  njo^nten  nod)  nid^t  lange  an  biefer  Stelle;  noc^ 
feiner  ber  angepftan§ten  93äume  mar  mel)r  alß  brei  Sa^re  alt. 


230  Elefanten. 

<3)ie  9^eger  in  biefem  Orte  iimren  febr  freunblid)  ju  mir.  Sic 
I;ocftcn  im  streife  um  ein  tteineö  "Jeuer  mitten  auf  ber  <5)orfftra^e 
unb  cr5ät)Iten  fid)  etroa^. 

3d)  fel?te  mid)  im  langen  Stuf)!  in  i{)re  9cät)e  unD  t)örte  ju. 
Sie  flagten,  bie  *5Iu^pferbe  liefen  feinen  S')aUn  auf  il^ren  "S^elbern 
wenn  baö  tVeuer  bei  ben  9Ba(^tt)ütten  einmal  ausgebe. 

dlad)  einer  935eilc  trennten  fid)  einige  l'eute  t>on  ber  ©ruppi 
unb  fagten,  fte  müßten  in  bie  S(^amba  geben,  um  ^ad)e  ju  b^Iten. 

iturj  entfd)loffen  bä"9te  ict)  meine  1nid)fc  um  unb  ging  mit 
ibnen. 

0aö  rvav  eine  ber  eigenartigsten  9cä(^te,  bie  id)  auf  afri= 
!anifd)em  "^oben  erlebte!  'Sie  5t(arbeit  beö  ^bimmelö,  bie  fc^einbar 
unenblid)e  9?taffe  beö  bi^^^"  Sd)ilfeö,  in  bie  bie  9ieger  barfuß, 
mit  i>erfid)tigen  dritten  bineingingen;  ha^  fd)riUe,  obrenbetäubenbe 
Sirpen  ber  3ifaben  bie,  wenn  wir  näber  famen,  ganj  plöt^licb  t>er-- 
ftummten;  bie  üielen  f leinen  öütten  auf  bob^^i  ^fäblen,  an  benen 
wir  üorbeifamen,  unb  au§  benen  jebeöma/  eine  9Dienfd)enftimme 
9lntwort  gab:  ^aß  mad)te  auf  mid)  e'nen  fo  tiefen  Cfinbrud; 
benn  eö  war  ein  Stüd  t»on  ber  ®efdid)te  beö  (Elefanten,  beö 
größten  ^ilbcö  ber  (Srbe. 

Äier  burfte  id)  nod)  Seuge  fein,  nie  b^lbwilbe  ??ienfd)en  um 
ibre  ?iabrung  mit  ben  Vieren  ber  T>orwelt  fämpften;  wie  bie 
l'ebenöweifc  ber  ©idbäuter  taß  treiben  ber  '3?cenfd)en  beein- 
flußte. 

ilnb  mir  fd)ien,  alö  ob  bie  9?cenfd)en  reger,  ftärfer  unb 
beffer  würben  burd)  ben  bauernben  5vampf.  ®aö  waren  meine 
©ebanfen,  aiß  id)  ben  biegfamen  ©eftalten  ber  9ieger  folgte, 
bie  mit  ibren  Sinnen  ganj  befd)äftigt  waren,  ben  ^eg  ju  fud)en. 

®er  eine  9^eger  ging  abfeitö  auf  ein  'Jclb.  ^d)  folgte  bem 
anberen  unb  wir  fliegen  an  fd)Wa(^en  '^fäblen  auf  ein  ©erüft 
binauf,  t>aß  eine  (leine  S')üiU  trug. 

9^id)t  weit  baoon  brannte  ju  ebener  (frbe  ein  'Jeuer  unb 
QSrennbolj  lag  baneben. 

®er  Sc^warje  brad)te  einen  9lrm  öoll  trodenen  ©rafeö  unb 
legte  eö  mir  unter  ben  9\üden.  3d)  mad)te  e^  mir  fo  bequem 
wie  möglid). 


6d)ät)et  eines  (Stefanfen,  ben  id)  cjefd^offen  i)ahs. 
"Sic  3äf)ne  fint)  221  Sentimcter  lang. 


(Elefanten  in  ben  t?ßlbern.  233 

<S)ie  ^fä^le  «adelten  ffarf,  a(ö  ber  9^eger  t)inunterffieg,  um 
neue  9\eifer  auf  baö  ^<tmv  ju  werfen. 

3n  ber  deinen  S')nttt  wav  ein  ffarfer  9^egergerud),  ben  id) 
in  5?auf  nehmen  mu§te.  ®er  Sd)rt)ar5e  t)0(fte  bid)t  bei  mir, 
neftelte  an  feinem  Äüftfud)  i)erum,  ^olte  ^aba!  {;erauö  unb  fd)ob 
i{)n  in  ben  zO^unb  unb  bie  9^afe. 

3m  Sd)ein  beö  "^cuerö  fat)  id),  ba^  er  gro^e  9^arben  im 
@efi(^t  unb  auf  bem  Sd)äbet  ^attc,  unb  er  ev^äi)iu  mir,  ta^  i^n 
ein  ^eo^arb  üor  mehreren  3at)ren  in  ber  dlad^t  auf  einer  9Ba(^t-- 
^ütte  befud)t  t)abe.  ^r  t)abe  gefd)(afen,  fid)  plö^Iid)  gepadt  ge-- 
fü^It,  um  fid)  gegriffen,  ben  l'eoparben  mit  aller  5lraft  gefaxt 
unb  gef(^rien;  t>a  fei  feine  93ibi  mit  "Jßuer  gekommen  unb  ^ahi 
x\)n  befreit.  Ob  ber  ßeoparb  me^r  gebiffen  ober  gefi^Iagen  i^atti, 
fonnte  ber  9D?ann  mir  nid)t  fagen. 

0ie  Sifaben  §irpten  ununterbrod)en. 

Sine  <5Iebermauö  befud)te  unferen  !(einen  9vaum  unb  flatterte 
geifter^aft  um  ta^  6trot)bad). 

Q3on  3eit  ^u  3eit  ertönte  t)a§  mäd)tige  93rüüen  ber  ^lu^-- 
pferbe  fern  unb  nab;  bann  I)örte  man  tt)ieber  9vufe,  Sd)eud)en 
unb  S(^(agen  t)on  trommeln  runbum  in  ben  gelbem. 

Stunben  vergingen  —  — .  ^enn  mir  ber  5?opf  nieberfanf, 
bur(^fu^r  mid)  ein  @efüf)(  beö  Sfelö  bei  bem  @erud),  ber  ben 
©egenftänben  in  ber  S':>ütU  anf)aftete;  id)  fat)  tt)ieber  in  bie  ®unfel= 
^eit  f)inauö. 

6tunben  vergingen  —  — .  SO^it  einmal  mar  id)  tt)ieber 
ganj  tt?ad)  unb  mein  i5er§  fd)(ug  fd^neüer:  „Elefanten,"  fagte  ber 
9teger  (eife.     „öie  fommen  in  bie  S(^amba." 

3d)  f)örte  nur  ein  teifeö  Streid)en  oon  ©räfern,  ein  Schurren, 
^(uppen,  Sd)naufen;  bumpfe  6tö^e;  aber  aüeö  bieö  fo  leife,  t)a^ 
nur  bie  ^t)antafie  fid)  bie  9'iä^e  ber  großen  ^iere  baju  oorfteüen 
!onnte.  9^id)tö  t)on  bem  trompeten,  auf  böö  id)  gef)offt  f)atte. 
3(^  ^ord)te  lange  l)inauö  in  bie  9'Jad)t  unb  alö  id)  genug  get)ört 
^atte,  fang  ber  9Jeger  laut  unb  fd)lug  auf  eine  bumpfe  Trommel. 

3c^  ging  auf  Hmtt)egen  jum  ^orfe  §urüd  unb  merfte  babei, 
t)a'\i  eö  unoerftänbig  ift,  in  biefem  Sanbe  nad)tö  allein  §u  gel)en; 
man  fiel)t  unb  l)ört  ©efpenfter. 

^aafdje,  3m  9!«orgenItcf)t.  ü 


234  (ftcfanten. 

©erabe  ber  '^irfd)jäger,  unb  befonberö  bcr  (Europäer,  ift  gc-- 
'wc\)nt,  feine  "klugen  ju  gebrauchen,  tt)enn  er  ein  üerbäd)tigeö 
©eräufd)  get)ört  t)at.  Äier  aber  ift  nad)tö  ein  (auteö  treiben 
unb  l)ä{t  bie  oinne  beö  '^öanbererö  fortgefefjt  in  '•^infpannung, 
o^nc  i>afi  er  ttrva^  fc^en  fann. 

Stellt  ha  nid)t  ein  ^lu^pferb? 

3m  ©rafc  rafdjelt'ö;  ein  fernem  '^redjen (Elefanten? 

SD^an  ftet)t  unb  laufest. 

<S)a^  ©eräufd)  ber  eigenen  5^ritte  »erbietet  »ormärtö  ^u  ge{)en, 
tt»ei(  man  bie  anberen  ©eräufd)e,  bie  man  ^u  bead)ten  gerüol^nt  ifl, 
ju  übertönen  fürchtet;  n^enn  anbere  mitgetjen,  fd)reitet  man  auö, 
ot)nc  O^üdfid^t  auf  ben  l^ärm  ber  dritte,  bie  fid)  mit  benen  ber 
anberen  oerbinben. 

'vJIm  ^D^orgen  famen  bie  9'Jeger,  medten  mid)  unb  meldeten, 
bie  (ftefanten  ^ätUn  bie  öd)amben  oerlaffen  unb  feien  nad)  bem 
^albe  t)ingett)ed)felf. 

(filig  brad)  id)  auf,  um  ben  Vieren  ben  QOöeg  abjufd^neiben. 
0urd)  t)ot)eö  ©(^ilfgraö  fam  id)  auf  llmmegen  in  Q3ufd)malb. 
©a  fanben  bie  l^eute  balb  bie  gan^  frifd^e  ^äi)xU  eineö  Elefanten, 
bem  mir  folgten. 

5\^ur5  barauf  prallte  ber  oor  mir  gelpenbe  Oceger  jurüd  unb 
fagte:  „9'ibofu."*) 

&n  großer  (Elefant  ftieg  bid)t  oor  unö  auö  einem  flcinen 
'5lal  unb  t)erfd)n)anb  fd)naubenb  in  ben  93üfd)en. 

(fr  i)attc  unö  gehört.  3d)  lief  nad)  unb  fa^  i^n  in  5iemli<^ 
offenem  ©elänbe  ftet)en,  alö  er  ftd)  ju  mir  umbret)te.  Obne  ju 
jijgern  ging  id)  an  ben  üöüig  freiftel)enben  9\iefen  biö  auf  fünf-- 
unbjmansig  6d)ritt  i)inan  unb  fd)0^  5tt)ifd)en  *2luge  unb  O^r, 
mä^renb  er  feine  großen  ©et)öre  abgefpreijt  ^ielt,  ai^  mollte  er 
mit  ben  riefigen  Sd^aüfängern  jeben  l^aut  aus  ber  9vid)fung  feineö 
•i^lngreiferö  auffangen. 

^uf  ben  <Z(i)u^  tat  ber  Elefant  mehrere  Sd)ritte  üormärtö, 
brad)  Dorne  nieber,  fo  ba^  bie  3ä(;ne  ben  (Srbboben  aufpflügten, 
legte  fid)  langfam  auf  bie  6eite  unb  yerenbete. 


")  9^bofu  =  eiefant. 


0er  erfte  Elefant  ^ur  6trerfe,  235 

©er  (finbrurf,  ben  biefer  Q3organci  auf  mid)  mad)te,  rvax 
übermältigenb.  ^lUeö  tt>av  fo  fc^neU  gegangen:  ®aö  '2öa{)rne|)men 
beö  ^iereö,  ber  6d)u^  unb  bie  üerblüffenbe  ^irfung,  ta^  ber 
gro^e  Elefant,  ber  ^Un  nod)  im  Q3oUbe[i^  feiner  ungeheuren 
Strafte  n?ar,  lebtoö  jufammenfanf.  —  ®aö  war  ber  ^ob? 

(Sin  Sd)tt)ar5er  fprang  auf  ben  toten  (f  (efant  lo^,  f)ielt  feinen 
93orberlabcr  mit  geftredten  ^2lriTien  oor  fid)  unb  feuerte  i|)m  bie 
l^abung  in  ben  9\üc!en. 

ibinter  ben  ^üfd)en  ertönte  ein  bumpfe^  trompeten;  e^ 
f(ang,  alö  ob  Sd)reden  barin  läge. 

3d)  folgte  bem  ^one  unb  faf)  brei  Elefanten,  bie  in 
fc^netlem  ^rab  flüd)teten  unb  fic^  babei  bid)t  aneinanber  brängten. 

^[[^  \<i}  §urüdfet)rte,  marnten  bie  9^eger  no(^  immer  baüor, 
bem  Siefanten  ju  na^e  ju  kommen,  man  fönne  nic^t  tt)iffen,  ob  er 
löirüid)  tot  fei. 

"^Im  näd)ften  SD^orgen  tt>ar  id)  mit  ber  Camera  unb  neu= 
gefüllten  5taf[etten  5ur  Gtelle  unb  pt)otograpt)ierte  meinen  erften 
Siefanten. 

'•^luf  ben  umfte^enben  93äumen  fa^en  .öunberte  »on  "^aö^ 
»ögeln  unb  n^arteten,  biö  irgenb  jemanb  bie  ©ede  beö  ©id^äuterö 
burd)fd)Iagen  n>ürbe.  ®er  riefige  2^ib  xvax  in  ben  üierunbjman^ig 
Stunben  mäd)tig  aufgetrieben,  unb  alö  er  geöffnet  mürbe,  fc^tDOÜ 
ber  9D?agen  tt)ie  ein  93aIIon  I)erauö.  0a  näl)erte  fid)  ein  ^i^-- 
bolb  t)orfid)tig  öon  ber  9vüdenfeite  unb  fta(^  mit  feinem  SD^effer 
fur5  in  bie  gefpannte  'Söanb.  So  gab  einen  lauten  5^naII,  ber 
Nation  platte,  unb  ber  9)?ageninl)alt  flog  tt)eit  ^erum,  §um  großen 
93ergnügen  ber  Sufc^auer. 

9D^erfn)ürbig  n^ar,  t>a'\i  t>a^  Hinterbein  beö  auf  ber  Seite 
liegenben  Siefanten  frei  in  ber  Suft  fd)ipebte  unb  felbft  t>a§ 
©en)id)t  mel)rerer  9}Zenfd)en  tragen  ifonnte,  _o^ne  nad)  unten  ge= 
brüdt  5u  merben. 

'^n  bem  erften  Siefanten  gab  eö  nod)  oieleö  anbere  §u  fe^en: 
©ie  Proportionen  beö  ^iereö,  bie  93efd)affent)eit  ber  S^aut  (bie 
üiel  fc^n>äd)er  ift,  alö  bie  beö  <5Iu^pferbeö),  bie  ©rö^e  ber  9I)ren, 
bie  ^^uöfulatur  beö  9\üffelö  unb  bie  "Jorm  beö  ©reifer^  (beß 
Q^üffelenbeö,  in  t>aß  bie  ^Zafenfanäle  münben). 

14* 


236  Elefanten. 

^k  9ceger  fprad)en  über  ben  Elefanten  unb  teilten  fid)  mit, 
toaß  fie  üon  if)m  mußten.  „<S)er  i^t  feine  5^'ürbiffe  mef)r/'  fagte 
einer.  „'^Iber  fein  'Jreunb"  (ndugn),  ein  anberer.  „(fr  fd)(äf( 
nie  liegenb,"  „er  legt  fid)  nie  |>in,  n?ei(  er  bann  nid)t  uneber  auf- 
fielen !ann."  „Qlv  legt  bie  3ät)ne  auf  einen  '^aum,  ntenn  er 
fd)Iafen  tviU;  weil  fie  fd)tt>er  finb." 

6ie  betrad)teten  ben  9\üffcl  — ,  „bamit  greift  er  fid)  ??tangoö," 
„unb  trinft  Gaffer/'  „unb  gräbt  l^öd^er."  3d>  fal;  mir  an,  mie 
bie  3ät)ne  t)erauögel)auen  mürben. 

®er  linfe  3abn  mar  fürjer  a(^  ber  red)te  unb  trug  an  ber 
6pi^e  93rud)fteüen.  ^ie  6d)mar5en  nannten  ben  lin!en  3at)n 
„gumbiro",  ben  red)ten  „lugori"  unb  fagten.  mit  bem  gumbiro 
arbeite  ber  (Elefant,  ben  lugori;  \)ätU  er  blo^  jum  6d)mucf;  ber 
fei  fein  Q3ermi3gen  (inali). 

93ei  allen  Cflefanten,  bie  id)  gefd)offen  unb  gefe^en  ^ah^, 
mar  ber  linfe  3at)n  fürjer  ai§  ber  red)te.  ®er  (infe  mar  meift 
ftärfer  unb  abgenu^t;  ber  redete  enbigte  in  einer  langen,  glatten 
8pi^e.     Oft  mar  ber  linfe  3at)n  fogar  ganj  abgcbrod)en. 

®ie  Sd)mar5en  fd)nitten  mit  il)ren  meid^en,  fd)(e(^ten  ??^effern 
bie  Äaut  unb  "oa^  '^^(eifd)  über  ben  5\nod)enpartien  ah,  bi^  bie 
großen  5\'nod)enmulfte,  in  bie  bie  3ä(;ne  gebettet  finb,  ^utage 
tagen.  ®ann  mürbe  ber  ^nod)en  mit  'teilen  abgefplittert.  ®ie 
beiben  Sä\)m  fa^en  fe()r  feft;  e^  forberte  ftunbenlange  9lrbeit,  fie 
§u  lijfen.  ®er  obere  9vanb  jebe^  3at)ne^  ift  burd)  eine  bünne 
Äautplatte  abgefd)(offen,  unter  ber  ber  gro^e,  rofarote  9cero  liegt. 
®er  ift  gut  anbertl)alb  'Ju^  lang  unb  gel)t  nad)  unten  fpi^  ju 
mie  eine  9^übe.    €r  füllt  bie  Äöt)lung  beö  3at)neö  auö. 

(Sineö  morgen^  brad)  id)  anbertt)alb  Stunben  uor  Sonnen-- 
aufgang  mit  menigen,  befonberö  juoerläffigen  i?euten  auf,  um  (f le= 
fanten  5U  fu(^en,  in  einer  ©egenb,  in  ber  id)  frifc^e  '5äl)rten  ge= 
fe^en  \)atU. 

(f^  mar  nod)  völlig  bunfel,  alö  mir  in  ber  'Jerne  ein 
93red)en  l)örten. 

®aö  ©eräuf(^  entfernte  fid)  langfam.  3d)  mu^te  märten, 
biö  eö  l)eU  mürbe.    <5)ann  gingen  mir  fud)enb  an  ^affertümpeln 


6ieben  Elefanten.  237 

entlang,  in  benen  fid)  i)oi)^  ^äume  fpiegctten.  ©aö  erffe  Cic^t 
fiel  5n?ifd)en  93lätter  unb  ©räfer  t;inein.  Sfarabäen  f(^tt)irrten 
in  ber  Cuft  —  gro^e  5läfer,  bie  bem  ©eruc^  ber  (Elefanten lofung 
folgten.  — 

'^lö^Iid)  zeigte  ein  9^eger  feitmärtö. 

3tt>if<i)en  ben  3tt>eigen  redte  fid)  ber  9\üffe(  eineö  Elefanten, 
einer  mäd)tigen  Sd)lange  gteid),  fteil  in  bie  Cuft. 

®a  !ein  93}inb  mar,  brandete  id)  md}t  lange  ju  überlegen, 
tt)aö  id)  tun  foUte;  id)  ging  einfad)  barauf  lo^  unb  erreichte  eine 
Äerbe  »on  fieben  Siefanten,  bie  jn^ifc^en  ben  ^üfd)en  äften  unb 
babei  langfam  oormärtö  gingen. 

<S»ie  Siefanten  gingen  nur  in  fi^nellem  Schritt,  ^ro^bem 
^atU  id)  "EÜZü^e,  il)nen  5U  folgen. 

©nmal  waren  linfi^  t>on  mir  oier,  red)tö  jmei,  unb  ber  ftärffte, 
ein  'Sülle,  blieb  ettt)aö  jurüd.  3d)  lief  unb  tt>u^te,  ta  id)  f(^ie§en 
rcollte,  feinen  anberen  9\at,  alö  fd)räg  oon  t)inten  an  ben  ffärfften 
93ullen  ^inan^ulaufen  unb  feine  '^lufmerffamfeit  auf  mid)  ju 
lenfen.  So  rt>av  ein  '^öagniö;  benn  id)  kannte  bie  Slefantenjagb 
nod)  !aum  unb  l)afte  erft  jum  fünften  ^^ale  Siefanten  oor  mir. 
^ber  eö  xvav  ^bd)fte  Seit,  5U  ^anbeln;  meine  5^räfte  liefen 
nad)  unb  ic^  fürd^tete,  burc^  t>a^  kaufen  ju  unruhig  ju  n^erben  ju 
einem  fid)ern  6d)u^. 

©ie  ©räfer  mürben  niebriger,  bie  93üfd)e  fpärlid)er  unb  bie 
Siefanten  maren  biö  ju  ben  5tniegelen!en  l)inab  ju  fel)en. 

9tur  nod)  brei^ig  6(^ritt  trennten  mi(^  con  bem  Nullen,  ha 
manbte  er  fid)  ju  mir  um. 

Sofort  blieb  i^  fielen  unb  j(^o^  il)m  jmei  6(^u^  auf  baö 
Öt)r;  ba  beeilte  fi(^  ber  Slefant,  ber  Äerbe  ju  folgen;  er  jeigte 
mir  nur  fein  Äinterteil,  fo  ba^  id)  feinen  mirffamen  Sd)u^ 
abgeben  fonnte,  unb  id)  fd)o^  auf  ben  linfen  .öinterfu^. 

®ie  ioerbe  oerfd)manb  fd)nell  in  bem  l)ol)en  @rafe.| 

9^un  martete  ic^  auf  meine  Ceute  unb  nal)m  bann  bie  ^äbrte 
auf.  3d)  ^ielt  eö  für  auöfid)tölo^  unb  mar  in  red)t  gebrüdter 
Stimmung;  maö  nü^ten  bie  f leinen  tropfen  S(^mei^,  bie  l)ie  unb 
ba  an  ben  93lättern  gefunben  mürben! 

^ir  famen  an  einem  t)ol)en  ^aume  öorbei  unb  id)  fletterte 


238  Elefanten. 

hinauf;  ba  fa{)  \d)  bie  (Jlefanten^erbe  taufenb  'zDhUv  t>on  mir  ent- 
fernt im  6d)i(f  fte()en. 

3n  bem  ^otjen  6d)i(f  i)inan5uget)en  märe  ein  bobenlofer 
Cei(^tfinn  gewefen,  folange  fein  ^inb  tre^te.  <S)eöt)alb  befd)Io^ 
id),  auf  bcn  t)iad)mittagön>inb  ju  märten,  ber  regelmäßig  au^ 
Offen  meldte,  iinb  ging  biö  ju  einem  einzelnen,  großen  Q3aume, 
ber  in  bem  rceiten  ©raömeere  ftanb,  unb  »on  bem  auö  bie  Äerbe 
gut  ^u  fet)en  mar. 

3d)  f(^idte  i^eute  roeg,  bie  im  '^ufd)  eine  l'eiter  bauen 
foltten,  unb  ließ  mir  (^"ffen  unb  bie  Kamera  l)olen. 

SDZit  ber  Leiter  mollte  ic^  im  Schilf  an  bie  Äerbe  ^inange^en, 
weil  eö  unmöglid)  unb  aud)  ju  gefäl)rlid)  mar,  fid)  ber  Äerbe 
5U  ebener  Cfrbe  ju  näl)ern;  man  fonnte  in  bem  etma  brei  93ceter 
t)o^en,  bid)ten  6(^ilfgrafe  nid)f  fünf  6(^ritt  meit  fel)en. 

©egen  brei  l\i)v  am  9'Jad)mittag  fam  ber  ^Döinb  burd),  auf  ben 
id)  gemartet  l)atte. 

9^un  ging  id)  an  bie  .^öerbe  ^inan,  um  t»on  ber  iieiter  anß 
p^otograpl)ifd)e  '5lufnal)men  ju  mad)en. 

3mei  9ieger  l)ielten  bie  l^eiter,  ,^mei  anbere  lel)nten  ftarte 
*i2iftgabeln  bagegen;  bann  ftieg  id)  l)inauf  unb  fal)  ücn  oben  über 
t)a^  Sd)ilf  t)in  nad)  ben  Siefanten  auö. 

3d)  machte  \!lufnat)men  auf  l^unbertunb^man^ig  ??cetcr.  — 
®er  erfal;rene  ^l)otograpt)  mirb  miffen,  tci}}  faft  nid)tö  auf  ber 
platte  ju  fe^en  mar;  nur  ein  paar  fleine  '^ünftd)en;  bie  Snt= 
fernung  mar  für  eine  i^^amera  ol)ne  S^ernobjeftiö  ju  groß!  — 

^Tlit  oieler  93tül)e  mad)te  ic^  ben  angefd)of|"enen  (Elefanten 
auö.  3d)  ernannte  il)n  baran,  baß  er  fid)  mit  bem  ©reifer  feineö 
9\üffelö  oft  nad)  ben  Sd)ußftellen  am  5topfe  faßte,  ^ie  Äerbe 
ftanb  in  t)eißem  Sonnenlid)t.  Smeimal  fd)ienen  bie  gefunben 
^iere  "i^lnftalten  ju  ma(^en,  meiter  ju  gel)en  (um  Sd)atten  ^u 
fud)en)  teerten  aber  jebeömat  mieber  ju  bem  franfen  Elefanten 
5urücf. 

^lüe  flappten  mit  ben  großen  iDl)ren,  unb  mand)mal  t)ob  fid) 
ein  gefrümmter  9^üffel  in  bie  Cuft,  um  ju  minben.  '^luc^  marfcn 
bie  ^iere  fid)  gli^ernben  Sanb  über  ben  9vüden,  fo  ba}^  id)  ba6)tt, 
fte  ftänben  am  '^Baffer. 


®ie  Sagt)  mit  ber  Leiter.  239 

(fnbli^  ging  id)  gan§  nat)e  an  bie  (Elefanten  f)inan,  um  ben 
txaut  gefd)offencn  Nullen  jur  (Strecfe  ju  bringen.  "iHlö  mv  in 
|)o^em  Sd)ilfe  nä^er  famen,  tt)ud)fcn  bie  (3(^ft>iengfeiten;  benn 
meine  9^eger,  bie  bie  Ceifer  t)a(ten  feilten,  ^örten  t>a^  ^ruften 
ber  (Siefanten,  t>aß  ^lapp^n  ber  @el)öre  unb  ha^  Spoilern  {ta^ 
befannte  ©eräufd),  ha^  man  bei  ru^enben  Elefanten  fo  oft  t)er-- 
nimmt).  ®ie  Sc^ttjar^en  würben  ängfflid),  moUten  nic^t  weiter 
mitfommen  unb  id)  mu^te  barauf  gefaxt  fein,  t>a^  fie,  wä^renb 
id)  oben  auf  ber  l^eiter  ftanb,  bei  3eid)en  üon  @efat)r  loölaffen 
würben,  unb  id)  bann  mit  bem  ©ewe^r  inö  6d)ilf  fiele. 

3d)  lie^  einige  9^eger  auf  bie  Leiter  fteigen,  bamit  fie  fid) 
baüon  überzeugten,  t)a^  bie  (Elefanten  ganj  rul)ig  auöfat)en  unb 
feine  @efat)r  5U  a^nen  fd)ienen. 

9[Denn  id)  unten  im  S(^ilf  ftanb  unb  bie  Elefanten  nid^t 
fa^,  l)atte  id)  allerbingö  felbft  ein  ©efü^l  oon  llnfid)erbeit. 

0er  franfe  (Jilefant  ftanb  günftig  unb  jeigte  mir,  alö  id) 
gegen  ben  '2Binb  nä^er  ging,  fd)räg  oon  oorne  bie  ^iä{i)<i  feinet 
5?opfeö. 

•^Iber  nad)  tt)eld)er  Seite  würbe  bie  Äerbe  nad)  bem  6d)u^ 
auöbred)en?  Würben  bie  ^iere  in  ^nit  kommen  unb  mid)  fud)en? 
9)^öglid)  war  t)aß  nad)  ben  S(^auergefc^id)ten,  bie  ^ier  unb  t>a 
er§äl)lt  werben. 

3d)  ftellte  mid)  oben  auf  bie  i?eiter  unb  fd)o^. 

©er  Elefant  blieb  ftel)en;  bie  übrigen  ftürmten  baüon.  9^ur 
mit  jyiü\)i  bxa<i)U  id)  bie  9^eger  baju,  ju  bleiben  unb  meine 
l^eiter  feft5ul)alten.  "^Iber  bie  Leiter  rvadtite  je^t  fo,  t>a^  \(i)  feinen 
gang  fid)eren  öd)u^  abgeben  fonnte;  ic^  würbe  l)i^ig  unb  fd)o^ 
abwed)felnb  auf  ben  S^opf  unb  bie  Si^ulter,  weil  bie  6d)ulter 
ein  grö^ereö  Siel  bot. 

®er  (Slefant  blieb  wie  oerjaubert  ftel)en. 

•^luf  ben  äweiunbbrei^igften  6d)u^,' einen  5topffc^u^,  brad) 
er  in  bie  5?nie  jufammen. 

3d)  atmete  auf:  ta^  war  ja  wie  eine  'Jöarnung  für  fpäter; 
wenn  biefer  Elefant  nid)t  ben  6c^u^  in  ben  "Ju^  Qii)aht  i)ätU, 
wäre  er  mir  brei^igmal  oerloren  gegangen! 

^•r  lag  fo    ta,  ta^  er  t»on  t»orne  wie    lebenb  auöfat),  wenn 


240  (Elefanten. 

id)  bie  großen  ©ef)öre  nad)  üovnc  brücfen  lie^;  \d)  i)iitu  ein  [e^r 
impofantc!»  93i(b  mad)en  tonnen,  n>enn  meine  platten  nid)t  alle 
gcnjefen  mären.  *t^lm  näd)ften  ^age  wav  id)  babei,  alö  bie  3ät)ne 
au^ciefd)lagen  mürben,  unb  [fubicrte  ben  5\opf  beö  Elefanten  unb 
bie  ^Birtung  meiner  Sd)üffe. 

®aö  '^lui^^auen  ber  3ä{)ne  tt>ar  eine  langwierige  '^Irbeit,  üiel 
müt)famer  alig  id)  gebad)t  i)atU.  ©ie  Äaut,  baö  t^Ieifd)  unb  bie 
5?nod)enmaffen  um  bie  3ä^ne  mußten  entfernt  werben,  unb  ba 
immer  nur  wenige  ^eute  g(eid)5eitig  arbeiten  fonnten,  bauertc  ei^ 
über  üier  ^tunben,  biö  bie  3ät)ne  jum  "^ranöport  fertig  t)a-- 
lagen. 

9Benn  ber  9^egcr  einen  (f (efanten  fd^ie^t,  wartet  er  fo  lange, 
biö  bie  5\nod)ent)aut,  bie  ben  3at)n  umgibt,  fault  unb  bie  3ät)ne 
in  ben  'i^llüeolen  loder  werben,  fo  ta)}  er  fie  mül)eloö  l)erauö-- 
jie^en  fann.  "Sarauf  mu^  er  beinahe  oierjel^n  ^age  warten,  unb 
wirb  fid)  baju  wot)l  bei  bem  erlegten  Elefanten  eine  S^ütU  bauen, 
um  feine  foftbare  93eute  ju  bewad)en. 

dlad)  ber  (5irfal)rung  mit  bem  Elefanten,  ber  erft  auf  ben 
jweiunbbrei^igften  6d)u^  fiel,  befd)lo^  id),  bie  Ct'lefantenjagb  fort- 
an 5u  unterlaufen;  entweber  war  id)  unfäl;ig  ober  mein  @ewet)r-- 
faliber  reifte  für  (flefanten  nxd^t  auö.  3d)  l)atte  feine  l^uft, 
Siefanten  franf  ju  fd)ie^cn  unb  nod)  weniger,  ben  Q3orwurf 
bobenlofen  l'eid)tnnnö  ju  üerbienen;  benn  l^eid)tfinn,  nid)t  ??cut 
ift  eö,  wenn  jemanb  fid)  in  @efal;r  begibt,  o^ne  fid)  unb  feiner 
93}affe  trauen  ju  fönnen. 

(finen  9D^onat  l)inburd)  fehlte  mir  aud)  jebe  3eit  jur  3agb, 
bann  aber  i)atu  id)  eine  ganj  unerwartete  Begegnung  mit  einem 
(flefanten  unb  lernte  an  einem  ^age,  wie  eö  ju  mad)en  fei, 
einen  (flefanten  mit  einem  einzigen  6tal)lmantelgef(^o§    ju  töten. 

3c^  ging  mit  jwei  Q3oi;ö  auf  einem  9'Jegerpfab,  ber  in 
6d)langenlinien  burc^  bid)ten  93ufd)  fül)rte.  Äie  unb  ba  ftanben 
üppige  ©umpalmen,  unb  \)o\)t^  ®va§  neigte  fid)  oon  beiben 
6eiten  in  ben  '^eg.  '2llö  wir  um  einen  ^almftraud)  bogen, 
ftanb  plöljlid)  ein  Cflefant  bid)t  üor  unö.  ©ie  ^opö  liefen  weg 
unb  aud)  mir  blieb  nic^tö  anbereö  übrig,  aU  äurüctjufpringen. 

''2lud)  ber  Elefant  war  erfd)roc!en,  l)ob  ben  5topf,  ftrecfte  ben 


CS 

c 


•i> 


0- 


6cf)(erf)tc  Schliffe;  (5nttäufd)unc}.  243 

Q^üffel  gerabeauö  nad)  »orne  unb  trottete  in  ben  ^ufc^.  3d) 
folgte  i^m,  ftieg  auf  einen  ^aum,  um  n\<i)t  juüiel  3eit  mit  bem 
(3ud)en  ber  Spur  5U  oerlieren  unb  fa^  ben  (Elefanten,  alö  er  haß 
jenfeitige  Ufer  eine^  ztrva  oiert)unbert  9}^eter  breiten  Sumpfet 
f)inaufffieg  unb  in  bie  93üfd)e  I^ineinging.  Of)ne  Sögern  fprang 
id)  5u  ^oben  unb  arbeitete  mi(^  burd)  ben  Sumpf,  erreid)te  taß 
jenfeitige  Ufer    unb    ftieg  bie  ^öfd)ung  {)inauf:    a(ö  ber  (Jfefant 


©06  Äcrausbauen  ber  (Stfcnbcin,^ät)nc  aus  bem  Sdjäbel  ift  eine  fd)n>ere, 
langtt)ierige  "^Ivbcit.  ^^ei  biefem  (Slcfanten  würbe  bie  "^Irbeit  burc^  bie 
£age  bes  Bieres  erlcid)terf;  e^  xvav  ,5ufammengebrod)en  oi)nc  auf  tik  Seite 
ju  fallen,  unb  fo  tonnten  bie  Sd)tuaräcn  an  beiben  3ät)nen  gleid)5eifig 
arbeiten.  —  -^^In  bem  glefanten  ftef)t  bie  Leiter,  bie  ic^  mir  fc^neü  i)atte  ju- 
fammenbinben  laffen,  um  über  t)a<i  gro^e  ©raö  {)in)üegfef)en  j^u  tonnen.  — 

gans  unerwartet  n?ieber  oor  mir  ftanb.  "Ser-veinjige  9^eger,  ber 
mit  mir  röar,  rief:  „anakuja'"^)  unb  lief  baüon.  3d)  tt>ar  in 
einer  fdjmierigen  Sage;  hinter  mir  ber  Sumpf,  3ei)n  Sd)ritt  oor 
mir  ber  (fkfant. 

Sd)neü   ri^  id)  t>aß  ©ett>ef)r  f)od)  unb  fd)o^    auf   ben  5?opf 

*)  „(St  fommt." 


244  (^^(cfantcii. 

bcö  (ftefanten,  repetierte  unb  fd)0^  ben  ^meiteti  Sd)u^  auf  ben 
9\üffelanfa(5,  alö  bcr  9vüffel  fd)on  bic^t  Dor  mir  mar;  bann  [prang 
id)  fd)räg  nad)  linfö  an  bem  (i'Iefanten  oorbci,  meil  id)  mu^te, 
ta]}  id)  in  bem  3umpf  üerloren  gemefen  märe. 

©er  ^"lefant  mar  t)inter  mir,  id)  I)örtc  bie  dritte,  [prang 
üöUig  aufö  ®eratemot)(  jur  öeite  unb  [d)o^  ben  britfen  6d)u^ 
auf  ben  5\opf  beö  Siefanten. 

3d)  [al;  über  bem  ®ra[e  nur  ben  9vüden  unb  ben  5\opf  mit 
ben  gemaltigen  ©eueren.  953ieber  [fanb  ber  Cflefant,  t)ob  ben 
Qvüffel  unb  [tie^  einen  lauten  ^on  auö,  ber  [o  tlang,  a(ö  menn 
eine  6tra^enbal)n  [id)  [d)riU  in  einer  5\uroe  [d)euert. 

9tod)  jmei  Sd)u^  in  fieberf)after  6d)neUigfeit  auf  ben  ©e« 
f)i)reingangl 

Patronen:  ®ie  ^afc^en  [inb  leer!  „^Ui!"  „"=2^!"  „9^1^ 
fa[fi!"*) 

0er  Elefant  i[t  mieber  t)inter  mir. 

'^6)  laufe.  '51n  einem  ^u[d)  pralle  id)  mit  *^lli  5u[ammen; 
ber  mirff  ben  ^atronengürtel  t)in;  id)  l)ebe  ben  ©ürtel  auf,  laufe, 
[pringe,  rei^e  ^mei  l'abe[freifen  auö  ber  l^eberfa[d)e,  la[[e  ben 
©ürtel  mieber  fallen,  labe.  3d)  [et)e  ben  &"le[anten  auf  '^lliö 
Spur  unb  fd)ie^e  fünfmal;  ta  bleibt  ber  (i'lefant  [tel)en,  brel)t 
fid)  im  5lrei[e,  [d)lägt  mit  bem  9^ü[[et  in  bic  l?uft,  trompetet  in 
milber  ^ut  unb  fällt  langfam  auf  bie  red)te  Seite.  — 

(fö  i[t  fein  Smeifel,  ba\i  biefer  (i'lefant  mid)  angenommen 
l;at.  3d)  l)atte  il;n  ^meimal  überra[d)t,  unb  barüber  mar  er 
ärgerlich;  er  mu^te  mid)  alß  [einen  93crfolger  erfennen,  er  mar 
gereijt.  &'r  l)atte  nad)  meinen  erften  Sd)ü[[en  jmeimal  bie 
9^id)tung  geänbert,  muf3  al[o  mol;l  anbere  '2lb[id)ten  gel)abt  l)aben, 
als  nur  baoonjulaufen. 

Obgleid)  mir  nid)t  Seit  blieb,  an  bie  ©efal)r  ju  benfen  ober 
gar  '5urd)t  ju  empfinben,  fann  id)  bod)  einö  alö  etmaö  llnan-- 
genet)mcö  fc^ilbern:  fortlaufen  ju  muffen,  bem  ©egncr  ben  9vücfen 
5u  fel)rcn  unb  haß  ©eräufi^  feiner  dritte  l)inter  [ic^  ju  l)ören. 

Sr^ö^t  mürbe  bie  unangenel)me  iiage  nod)  baburd),  liar^  man 


*)  Ovifafi'i  :^  ^ntvoncn. 


Q5om  Elefanten  t^erfolgt.  245 

in  bem  t)o^en  ©rafc  fteüenireifc  nx<i)t  fet)en  fonnte,  tt)o{)in  bcr 
grefant  lief. 

9tad)  einer  953eile  erf(^ienen  beibe  ^ot)ö  mieber  auf  ber 
'Silbf(äd)e.  *2öemge  Sd)rifte  t>on  ber  Stelle,  an  ber  ber  Cflefant 
gefallen  rvav,  lag  ein  alter  (Slefantenfc^äbel,  unb  id)  tarn  auf  ben 
gtüdlid)en  (^'infall,  biefen  Sd)äbel  neben  ben  Siefanten  legen  ju 
laffen,  genau  ju  üergleid)en  unb  ju  ineffen,  um  ju  lernen,  mo^in 
unb  tt)ie  id)  fd)ie^en  muffe,  um  t>a^  ©e^irn  ju  treffen. 

^er  fid)  nämlid)  auf  ber  grauen  ^läd)e  am  5?opfe  beö 
Siefanten  jurei^tfinben  tt)ill,  mu^  ben  6(^äbel  unter  ber  ®ede 
erfennen  unb  t>a§  gro^e  ©ebilbe  wie  mit  9xöntgenftra^len  burd)-- 
f(^auen.  ®aö  lernte  i(i^  an  biefem  ^age  unb  ühU  mid)  in  ben 
fünf  Stunben,  bie  \d)  bei  bem  Siefanten  unb  bem  öd)äbel  ju- 
brad)te,  burd)  bauernbeö  Q3ergleid)en  fo,  "oa^  id)  auö  jeber  9^i(^tung 
tt>u^te,  tt)iet»iel  5?no(^cn  unb  '5leifd)maffe  mein  @efd)o^  ju  burd)-- 
f(^lagen  l)atte. 

3(^  lie^  mir  mein  ßfijjenbuc^  unb  'Sleiftifte  Ijolen  unb 
ma(^te  3eid)nungen  beö  Slefant^nfc^äbelö  in  allen  t)erfd)iebenen 
Stellungen.  ®iefe  ?3Zül)e  —  eö  war  übrigenö  eine  lel)rreid)e  unb 
nü^lic^e  ^efd)äftigung  —  mad)te  fid)  belot)nt,  unb  feiten  bin 
ic^  mit  mir  felbft  jufriebener  gemefen  alö  an  bem  '5!age,  an  bem 
id)  ben  näd)ften  Siefanten  anpirfd)te  unb  auf  fünf5et)n  6d)ritt 
mit  einem  einjigen  6(^u^  töUU. 

9!)?ittlertt)eile  !amen  meine  Präger  unb  jwei  ganj  alte  SD^änner, 
beren  ^ruft--  unb  9xüden^aut  in  melen  'galten  auf  bem  5?örper 
lag.  6ie  bauten  fid)  eine  fleine  S')ütU  unb  blieben  tagelang  bei 
bem  Siefanten,  um  ^leifc^  ju  effen. 

^enn  xd)  eitel  tt)äre,  mü^te  id)  auf5eid)nen,  n)a§  *2Ui  im 
£ager  über  meinen  9}Zut  er5ät)lte,  xvk  id)  gefd)offen  l)ätte,  biö 
ber  Slefant  mi(^  beinal)e  fa^te,  tt)ie  id)  immer  lieber  ftet)en  ge- 
blieben fei  um  5u  fc^ie^en.  ®aö  „hakimbii"  („er  läuft  nid)t  tt>eg"j 
ging  üon  9)^unb  §u  9?^unb,  unb  mir  tonnte  eö  nur  red)t  fein, 
wenn  bie  9teger  baran  glaubten;  benn  mit  einem  "Feigling  get)en 
fie  tt)eber  auf  bie  3agb  noc^  inö  (öefed)t. 

iibrigenö  gewann  "t^liö  Sd)ilberung  x\od)  bebeutenb,  alö  er 
bagegen  t)ormad)te,   wie    ein    anberer  Suropäer   t)or  3al)ren    auf 


246  (Elefanten. 

eine  9\iefcnenffernung  auf  (flefanten  gefd)offen  l)ab<i.  '^Ui  niar- 
ficrtc  ben  (Europäer,  ein  anbrer  ben  ^ot)  be^  (furopäerö.  'S)er 
(furopäcr  legte  bie  9?^ünbung  beö  @eroe()reö  auf  bie  6(^ulter 
fcineö  ^o\),  um  [id)er  ju  fielen  unb  ging  babei  immer  xüdxüäxt^, 
n?obei  er  ängftlid)  um  fid)  blicfte  unb  fragte:  „Nipige?  nipige?" 
(6oü  id)  fd)ie^en?) 

60  gemann  id)  a(fo  auf  5\often  eineö  $^lnbefannten,  ber  mir, 
tpenn  er  bieö  lefen  feüte,  yer5eit)en  möge,  t)a^  id)  bie  »3d)tt)arjen 
geft)äi)ren  lie^  unb  nid)tö  tat,  um  fein  '21nfet)en  rDieber^erjuffeüen. 

^"ineö  ^ageö  famen  i^mtt  unb  melbeten,  gtpei  Elefanten  feien 
gegen  SO^orgen  burd)  ben  *5(u^  gegangen  unb  ftänben  je^t  naf)e 
bei  einem  ©orfe  im  93ufd). 

3d)  (ie^  ein  ??caultier  fatteln  unb  mad)te  mid)  auf  tzn  '^eg, 
um  ju  fe^en,  wa^  baran  tt)at)r  fei. 

dlad)  5n)ei  8tunben  erreid)te  id)  bie  QtcÜQ,  tt)o  bie  Elefanten 
ben  6trom  oerlaffen  l;atten.  ®ie  <5ä^rten  n)aren  beutlid);  ringö-- 
um  fat)  man,  tt)0  baö  ^Baffer  oon  ben  großen  "^^ierleibern  Ijerab-- 
getropft  mar. 

(i"ö  n>ar  fein  3tt)eife(,  ba^  bie  ^iere  burd)  ben  Strom  ge-- 
!ommen  maren.     "^Iber  tt)ie?  gefd)n)ommen? 

„•S^lein,  ber  Elefant  ift  (ju)  fd)tt)er,"  fagten  bie  9^eger  unb  be-- 
baupteten,  er  fei  gan5  unter  ^Bajf er  gemefen;  nur  taß  9\üffelenbe 
l)abQ  t)erauögefet)en. 

3d)  füge  ni(^tö  f)in5u;  eö  ift  in  jebem  '^Vaüe  merfmürbig, 
aud)  wenn  eö  eine  l^üge  ber  9^eger  fein  foUte. 

©a  bie  9ieger  fagten,  bie  (i'tefanten  ftänben  ganj  in  ber 
9^ä^e,  folgte  id)  ber  "^ät^rte.  9'Jad)  (urjer  Seit  —  ic^  tvav  nod^ 
gar  nid)t  barauf  gefaxt  —  ftänben  plö^li(^  beibe  (flefanten 
oor  mir. 

6ie  ()atten  f(^Ianfe,  bünne  3ät)ne;  eö  tt>aren  5^üt)e  unb  id) 
[)citt^  m6)t  bie  'i2Ibfid)t  fie  ju  fc^ie^en  —  n)ie  id)  übert)aupt  nie 
eine  (f(efantenfuf)  gefd)offen  \)cibe.  — 

®ie  9^eger  fagten  mir  in  if)rer  eigentümti(^en  ^uöbrudö» 
meife  „shauri  yako,  lakini  mali".  („^ie  bu  tt)iUft;  aber  bie 
3ät)ne  finb  fel)r  mertDOÜI) 


Elefanten  burcl)queren  ben  Strom.  247 

3c^  ging  jum  6trome  jurücf  unb  lie^  mir  ein  95oot  ^otcn, 
na()m  eine  93aft(eine  mit  einem  6tein,  fut)r  über  ben  ^(u^  unb 
lotete  biö  511  ac^t5e|)n  <5u^  '^Baffertiefe;  ber  ^afferftanb  mar  in 
ber  Seit  fc^on  äiemlid)  t)od). 

<S)a  bie  (flefanten  ütva  elf  "Ju^  ^od)  waren,  muffen  fie  ent« 
tt)eber  gefd^n^ommen  fein  ober,  wie  bie  9^eger  fagten,  n)ir!lid^  ben 
Q^üffel  alö  Luftleitung  i)od)gef)a(ten  f)aben.  Leiber  ^abe  i^  felbft 
nie  Siefanten  im  Strome  gefe^en. 

3u  <5u^  Elefanten  ju  folgen,  ift  eine  anftrengenbe,  oft  oer-- 
geblid)e  S[Rül)e;  (§u  ^ferbe  märe  eö  eine  5lleinigleit).  0aö 
merfte  id),  alö  id)  (Siefanten  p^otograp^ieren  wollte.  3d)  mu^te 
bagu  an  bie  ^lä^e  ge^en,  wo  bie  (Siefanten  beftimmt  nad)tö  äften. 
©ort  blieben  aber  bie  5iere  bei  ^age  nid)t,  fonbern  jerftreuten 
ft(^  in  t>erf(^iebene,  ganj  unbeftimmte  9vid)tungen  unb  id)  mu^te 
i|)nen  bann  folgen,  biö  guteö  2id}t  jum  p^otograpl)ieren  war. 

®ie  erften  '^lufna^men  —  bie  id)  für  bie  allerbeften  ju 
I)alten  ©runb  l)atte  —  mißlangen  ooUftänbig,  weil  id)  nod)  nid^t 
breift  genug  war  unb  jebe^mat  5U  früt)  5ur  'Süctife  griff,  wenn 
ber  Elefant  mir  gefäl)rlid)  würbe. 

60  war  id)  eineö  9}^orgenö  einem  (Siefanten  fc^on  in  ber 
®unfell)eit  gefolgt  unb  ging  l)inter  il)m  l)er,  um  il)n  §u  p^oto-- 
grap^ieren,  fobalb  eö  ^ell  genug  würbe. 

3d)  ging  ganj  alleine;  i}atti  bie  ^üd)fe  in  ber  Äanb  unb 
bie  5?amera  umgehängt. 

^?eine  Leute  Ratten  ben  "iHuftrag,  mir  erft  nad)  ^ageiöanbrud) 
SU  folgen. 

3d)  wollte  gang  alleine  fein,  weil  id)  bann  üon  niemanb  ge-- 
ftört  würbe  unb  weit  eö  für  jemanb,  ber  feine  Sinne  sufammen= 
nimmt,  bei  3agb  auf  gefät)rlic^eö  ^ilb  wirftid)  taß  Sic^erfte  ift, 
allein  ju  ge^en;  benn  oiele  Leute,  t>iele  '5ej)ler. 

©amit  aber  bie  9'Jeger  meiner  ^äl)rte  fd)nell  unb  fid)er  folgen 
konnten,  l)atte  ic^  mir  bie  ^afd)en  mit  ^apierfd)ni^et  gefüllt,  bie 
id>  oon  Seit  ju  Seit  fallen  tie^.'^O    *5)iefe  Q3orfid)töma^regel  war 

*)  (Sin  3ufaU  war  eö,  ba^  bie  3citfd)rift,  bie  id)  §u  fotd)en  o^ecfen 
3crfd)nitt,  „^rücfe  jur  Äeimat"  l)ie^.  ^ki  bamat^  neue  Q3latt  befamen 
mir  jebegmal   in  »ier  (Sjemplaren,  unb  tDäf)rcnb  id^  einmal  frf)ntppeltc,  fiel 


248  (Elefanten. 

fet)v  mid)tig,  öa  id)  and)  bie  ©emot)nt)eit  t;atte,  ©egenftänbe,  bie 
mir  luftig  ipurben,  abzulegen  unb  in  ber  ^ät)rfe  liegen  ju  laffen, 
bamit  meine  l^eute  [ie  mitnä{)men,  unb  n?ei(  man  einen  UnfaU 
baben  fann,  bei  bem  fd)neUe  Milfe  ni3tig  iff. 

'S'er  (flefant  ging  gan^  langfam  burd)  ben  9?ufd)  unb  tarn 
in  eine  offene  Öibene  mit  furjem,  faftigen  @raö.  3(^  xvav  meift 
nur  üier,5ig  Sd)ritt  i)inter  if)m. 

(fr  blieb  oft  ftet)en  unb  na^m  mit  bem  9^üffel  ®raö  auf. 
®abei  frümmte  er  t>a^  untere  ^nbe  beö  9^üffe(^  xt>k  eine  6id)el, 
raffte  bie  Äalme  jufammen,  ri^  ein  95ünbe(  ah  unb  ftecfte  eö  in 
ben  ??tunb. 

Über  eine  ßtunbe  roar  eö  fd)on  f)eU,  ta  mad)te  xd)  bie  erfte 
*2lufnal)me  (auf  fünfzig  6d)ritt,  fd^räg  »on  (;)inten). 

3um  ©lud  lie^  id)  bie  5taffette  auf  ber  (frbe  liegen  —  id) 
banb  ein  ^afd}entud)  baran,  t)^dU  ©raö  über  bie  .H'affette  um  fie 
oor  (5onnenlid)t  ju  fd)ü^en  unb  lie^  taß  ^afdjentud)  barunter 
l)en)orfel)en,  bamit  bie  9ceger,  bie  meiner  "{yäl^rte  folgten,  barauf 
aufmerffam  njürben. 

Qo  tt)urbe  biefe  '•21ufnal;me  n?enigftenö  gerettet. 

3d)  l)atte  jet5t  nur  nod)  eine  <3)oppelfaffette  (^mei  unbelid)tete 
platten).  '2llö  ber  (i'lefant  einen  ganj  fanften  \!lbl)ang  l)inan-- 
ftieg,  lief  id)  nad)  red)tö  unb  pl)otograpf)ierte  i^n  »on  ber  6eite. 

<3)a  fa^  id)  einen  anberen  (flefanten  »on  linfö  fommen  unb 
blieb  ffe^en,  um  ju  beobad)ten,  wann  fid)  bie  "5iere  gegenfeitig 
bemerEen  njürben.  "t^Ilö  fie  etwa  oierjig  6d)ritt  ooneinanber 
entfernt  njaren,  blieb  ber  Elefant,  bem  id)  folgte,  ftet)en  unb 
wartete,  biö  ber  anbere  bid)t  t)or  il)m  üorübergegangen  war. 
0ann  aber  bret)te  er  fid)  ganj  ol)ne  93eranlaffung  plö^lid)  um, 
fo  t>a^  id)  genau  oor  il)m  ftanb,  unb  fprei^te  beibe  Ol)ren.  3d) 
l)atte  bie  gro^e  9vul)e,  jeljt  bie  .^tamera  ju  lieben,  5U  5ielen  unb 
5U  fnipfen.  <S)er  Sc^lit^oerfd^lu^  rollte  auffaUenb  laut;  ber  (flefant 
bob  ben  9\üffel  unb  fd)naubte. 

miv  ein,  öa^  bie  "Papievfd)nil5el  red)f  gut  eine  „Q?nicte  jur  Äcitnat'  tuerben 
tonnten,  wenn  id)  mid)  auf  xi)vev  3pur  ju  meinem  l\itier  jurüctfanb  unt» 
fo  üieUeid)t  Äunger  unb  ^Durft  entging.  QBir  nannten  bie  finnveid)e  ßin« 
rid)tung  ber  Sd^nitjeljagb  feitbcm  immer  „"Srücfe  jur  Äeimot". 


'^lUeiii  mit  bem  IRiefen. 


249 


(Sr  i)atU  mxd)  bemerff. 

3d)  ftanb  fünfunb^tüanjig  ödjritf  vov  \\)m;  xva§  tun? 

3d)  lie^  bie  5\amera  inö  ©raö  fallen,  l;ob  fd)neU  bie  ^üd)fe 
unb  fd)o^.  ©er  Elefant  brad)  t»ornc  pfammen  unb  roUte  tot  auf 
bie  3eite. 

^ar  eö  ein  ©egner?  '2öar  bieö  '^lug  in  "t^luge  mit  bem 
9xiefen  ein  ^D^oment,  in  bem  eö  \\ö)  um  i?eben  ober  ^ob  I)anbelte? 


®er  (Slefanf   ging    in    fuv^em  ©rafc.    3^  ii^Qt-  fünfzig  Gd)vitf  f)infcr  \i)m, 
als  id)  bie  evffc  "Slufna^me  macf)te. 


3d)  n)ei^  eö  nid)t;  jebenfaüö  gehört  eö  ju  ben  fettenffen 
(?r(ebniffen,  auf  Wurfweite  in  ganj  freiem  Terrain  mit 
einem  n)i(ben  (Siefanten  aüein  ju  fein  unb  oon  itjm  bemerft 
5u  werben. 

l^eiber  iff  bie  obenfte{)enbe  '2lufnat)me  bie  einzige  t>on  ben 
breien,  bie  gehingen  ift.  <5)ie  beiben  anberen,  auf  bie  id)  mic^ 
monatelang  freute,  ^aht  id}  nie  trieber  gefef)en  unb  id)  tt)ei^ 
nid)t,  tt)oburd)  bie  platten  oerborben  finb;  oieüeid)t  tt)urben  fie 
befi^äbigt,  atö  id}  bie  5?amera  ^inmarf. 


250  Elefanten. 

€in  fotd)cr  93erluft  ift  fet)r  fd)tt>er  ju  oergeffen;  t)enn  cö  gibt 
feine  befferen  '^^eweife  für  bie  9©at)r{)eit  »on  3agber(ebniffen,  alß 
*^t)otoc-irapt)ien,  bie  in  bie  (frlebniffe  mitten  t)inein  füt)ren  unb 
einen  ^eil  ber  '^lufregung  unb  ©efa^r  fd)ilbern.  ^bot09rap{)ien 
finb  t>iel  mertooUere  (Erinnerungen,    a(ö   bie  3agbtropt;äen  felber! 

l'eiber  fe()Iten  mir  oft  platten,  fo  ba^  id)  mand)e  @c-- 
legen^eit,  wertDoüe  '^lufnaljmen  ju  ma^en,  i>orüberge()en  (äffen 
mu^tc. 

(iimß  ^ageö  aber  \)atU  id)  fed)Ö  gefüllte  <S^oppe(faffetten 
unb  tüav  in  einer  ©egenb,  in  ber  (^"lefanten  frifd)  ju  fpüren  waren. 
5lur5  oor  Sonnenaufgang  gingen  ^wei  (Elefanten  na()e  bei  meinem 
Seife  öorbei.  Sd^nell  ftanb  id)  auf  unb  bereitete  alleö  oor,  um 
jufammen  mit  Unteroffizier  Iraner  bie  ^äi)xU  auf5unel)men,  fobalb 
eö  l)ell  lüürbe. 

^ünf  Stunben  lang  folgten  mir  ber  'Jährte  in  t)eif3em  6onnen-- 
branb,  ol)ne  au^5urul)en.  3e  l)i3t)er  bie  Sonne  ftieg,  um  fo 
fd)n?ieriger  mar  eö,  ta^  "Filter  ber  ^ä^xtt  ju  beftimmen,  maö 
nottt)enbig  mar,  meil  oft  anbere,  ältere  <5äl)rten  ba^mifd^en  famen, 
benen  ju  folgen  natürlid)  ^medloö  gemefen  roäre. 

^enn  id)  jum  ^eifpiel  jmei  ^ät)rten  üergleid)e:  3(^  ne^me 
an,  bie  eine  ift  üon  geffern  frül),  bie  anbere  tjon  beute  nad) 
Sonnenaufgang.  (Eö  ift  "^rodenjeit;  fein  9vegen;  aber  nad)tö 
fällt  Zau. 

®ann  ift  bie  ^äi)xU  üon  geffern  frül;  ben  ganzen  ^ag  über 
oon  ber  Sonne  befc^ienen  morben;  bie  '53rud)ff eilen  abgebrod)ener 
93lätter  unb  (Sräfer  finb  baburd)  getrodnet.  0anad)  ift  ber 
9cad)ttau  in  bie  'Jäl^rfe  gefallen  unb  l)at  alleö  gleid)mä^ig  mit 
"tVeui^figfeit  bene^t. 

®ie  'Jährte  oon  l)eufe  frül)  bagegen  iff  frorfen,  meil  ber  Auf 
beö  ^ilbeö  bie  5raufd)id)t  burd)brod)en  unb  ben  trodenen  Sanb 
t>on  unten  l)eraufgemül)lt  l)at;  abgeriffene  Blätter  aber  jeigen 
naffe,  alfo  frifd)e  '^rud)ffellen. 

®aö  finb  bie  ilnferfd)iebe  5tt)ifd)en  §tt)ei  "^äl^rfen  oon  oer-- 
fd)iebenem  'Filter.  3e  i)'6i)tx  aber  bie  Sonne  ffeigt,  um  fo  feiner 
merben  biefe  ilnferfd)iebe;  benn  aud)  bie  l)eute  frül)  abgebrod)enen 
'^laffffengel  fangen  an  5U  trodnen  unb  ber  "^Tau  oerbunffef.     ^aö 


^irfd)5eic^en  unt)  S^ä^rtenfolge.  253 

ma<i}t  bann  oft  üiet  ^opf5erbred)en.  't^lber  eö  gibt  für  ben  auf-- 
merffamen  'Jäbrtenfudjer  aud)  bann  no(^  'okh  ^^erfmale,  mit 
beren  ^efd)reibung  id)  ben  beutf(^en  3äger  (angn^eiten  mürbe  — 
unb  meine  übrigen  l?efer  t>ieUeid)t  nod)  met)r.  — 

(93alb  ftnbet  man  eine  6d)ramme  an  einem  93aum,  an  einer 
Stelle,  bie  nad)  'Jöeften  liegt;  ift  biefe  ^unbe  an  ber  Äaut  beö 
93aumeö  fo  frifd),  t)a^  man  anne|)men  fann,  bie  9^ad)mittagö= 
fonne  beö  oorigen  5ageö  ^abc  md)t  barauf  gefd)ienen,  fo  mxb 
man  fie  mit  ben  (Elefanten  oon  l)eute  in  Q3erbinbung  bringen.) 
^Inbere  tt)ic^tige  SOZerfmale  finb:  ber  Suftanb  ber  ^ofung;  ^affer- 
tropfen  unb  6d)lamm  an  ©teilen,  tt)0  ber  Cflefant  burd)  einen 
6umpf  gegangen  ift.  '^luö  allebem  ge^t  t)ert)or,  t)a^  ber  3äger, 
njenn  er  eine  ^äi)vU  beurteilen  tt)ill,  an  bie  'Jöitterung  ber  legten 
^age  benfen  mu^  unb  t>a^  er  bie  Q3eränberung  fennen  mu^,  benen 
eine  '5äl)rte  unterworfen  ift. 

^enn  man  einer  ^äi)xte  f(^on  meilenweit  gefolgt  ift,  fennt 
man  fie  meift  f(^on  genau  an  ber  ©rö^e  unb  'Jorm  ber  ^u^-- 
abbrüde,  an  bem  6d)ranf  unb  ber  (Entfernung  ber  dritte  t)on= 
einanber,  fo  iia^  eö  baburd^  wieber  ^t1X)aß  lei(^ter  wirb,  '^^i)kv 
ju  »ermeiben. 

3e  länger  man  einer  ^äi)vU  folgt,  um  fo  ftärfer  wirb  ber 
^nn\(i},  Erfolg  §u  l)aben;  eö  ift  fo,  a\ß  ob  man  öiel  5?apital  in 
eine  6ac^e  geftedt  \)at  unb  eö  m<i}t  ganj  verlieren  will.  ®eöl)alb 
ift  eö  fel)r  ärgerlid),  wenn  man  na6)  fünf  ötunben  an  eine  Stelle 
fommt,  wo  bie  ^äi)xUn  fo  unbeutlic^  freu§  unb  quer  ge^en,  t>a^ 
niemanb  auö  nod)  ein  wei^. 

So  ging  eö  unö  t)eute,  unb  mein  93egleiter,  ber  mir  fagte, 
er  fenne  fotd)e  Sad)en,  wie  ic^  fie  ^ier  machte,  nur  auö  bem 
Ceberftrumpf,  glaubte  nid)t  an  ben  (Erfolg  unb  1)atU  längft  ben 
9}Zut  »erloren. 

^llö  bie  ejafte  93'Zett)obe  (oon  bem  legten  mit  Sid^er^eit 
beobachteten  "Ju^abbrud  ben  folgenben  ju  fu(^en  unb  feinen  ju 
überfpringen)  §u  feinem  9^efultat  fül)rte,  lie^  id)  in  größerer 
Entfernung  fu(^en  unb  ba  fanben  wir  bie  ^ä\)xU  wieber. 

'^öir  famen  auö  ber  S^ilfebene  in  ^o^en  93ufd)walb  mit 
hartem  93oben.    <5)ie  ^ä^rten  ber  großen,  fd^weren  ^iere  waren 

1)aafcf)e,  3m  3DJorgenlicI)t.  1-J 


-54  Elefanten. 

I)ier  mivf Ud)  faum  511  [el;en;  bie  6d)a(en  einer  f leinen  "Antilope 
brücfen  fid)  im  ^^oben  beut(id)er  ab,  alö  bie  breiten,  meieren 
5\iffen*),  bie  ber  (Jflefant  unter  ben  ^ü^en  trägt,  unb  er  ge^t 
bamit  fo  leife,  t>a'\i  man  i^n  faum  ^ört. 

'^luf  unferm  ^ege  erlebten  wir  nod)  einen  3tt)if(^enfaU:  3(^ 
fal)  auf  einem  93aume  einen  ©eier  fi^en  unb  fc^icfte  einen  9^eger 
i)m,  ber  nad)fet)en  foüte,  ob  ein  6tüd  935ilb  bort  gefallen  fei. 
®er  9ceger  fam  entfe^t  jurüd  unb  füljrte  unö  5U  ber  l^eid)e  eineö 
??tanneö,  ber  offenbar  erft  in  ber  testen  t^tad)t  getötet  njorben 
mar.  ®ie  linfe  93ruft  rvav  ^ä§lid)  5erfleifd)t.  «Sieutlidje  'Jä^rten-- 
abbrüde  im  Qtaubz  »errieten  ben  ^äter:  einen  ftarfen  l'ömen. 

Später  erful)ren  wir  ben  Sufammen^ang: 

®er  £ön?e  l)atte  ben  9'Jeger  in  ber  diadft  auö  einer  Äütfe 
get)olt,  bie  uier  5?ilometer  oon  bem  ^la^  entfernt  rvav,  an  bem 
mir  ben  ^oten  fanben. 

(Sin  Q3ote  benad)ric^tigte  bie  9'Jeger  beö  ©orfeö,  bie  \d)on, 
biö  an  bie  3ä^ne  bemaffnet,  ber  'Jährte  beö  l^ömen  gefolgt  loaren, 
bie  Q3erfolgung  aber  auö  ^eigl)eit  aufgegeben  l;atten  unb  fid)  \tatt 
beffen  an  ^ombe  betranfen. 

^ir  folgten  ber  "^ä^xU  ber  Elefanten  roeiter  unb  famen  in 
ein  ^al,  in  bem  unö  eine  fd)arlad)rote  "^lättermanb  fd)ou  »on 
ttjeitem  auffiel.  3n  ®eutfd)lanb  ift  ber  Äerbff  bie  3at)reÖ5eit  ber 
bunten  93lätter,  in  '^Ifrifa  offenbar  ber  <5rübling,  ber  "vJlnfang  ber 
9vegen5eit.  SO^an  benfe  fi(^  bie  jarte,  blutrote  ^arbe  junger 
(Sid)entriebe  üon  'Saum  ju  93aum  fortgefe^t  auf  eine  meite  ^2trede 
l)in;  barunter  txi^  fatte  ®rün  junger  ©räfer:  fo  mar  ta^  ^itb, 
t>a^  mir  l)ier  fa^en. 

Sieben  unb  eine  ^albe  Stunbe  maren  mir  untermegö,  alö  mir 
ha^  rote  ^al  bur(^querten  unb  auf  ber  anberen  Seite  plö^lid)  bie 
Cülefanten  oor  unö  fa^en.  ®er  eine  ftanb  mit  bem  Stopf  im 
bi(^ten  l?aub  eineö  93aume^,   ber  anbere  au^ert)alb  im  Schatten. 

3n  biefer  Stellung  lol)nte  eö  ni(^t,  eine  '^ufnal)me  5U  machen; 
beöt)alb  martete  id)  gebulbig  unb  oerabrebete  mit  meinem  93egleiter, 

*)  93on  jwei  ??icfcc  Umfang!  m 


<33ei  ben  Elefanten.  255 

tt)ie  tt>tr  eö  anffeUen  tPoUten,  t)eutc  eine  9^ei^e  guter  (Stefanten- 
bilber  ju  ma(^en. 

^d)  tt)oUte  ot)ne  ©eme^r  an  t)ie  (Stefanien  f)inanget)en,  um 
5u  p^otograpf)ieren,  er  foKte  mit  ber  93üd^fe  bereitfte^en,  um  im 
9'JotfaUe  gu  fd)ie^en. 

'^öir  festen  unö  gan^  gemütlich  t)in  unb  früt)ftücften  in  ber 
feltenen  9^ad)barf(^aft  5tt)eier  Siefanten  mit  einer  9xul)e,  alö  t)ätten 
tt)ir  ben  Erfolg  f(^on  in  ber  ^afd)e. 

Snbli(^  bewegten  fid)  bie  (Elefanten;  ber  au^ert)alb  beö  93aumeö 
fte()enbe  brängte  ben  anberen  jur  Seite.  x)tun  Ratten  fie  beibe  nid)t 
in  bem  Caub  beö  93aumeö  ^Ia$  unb  gingen  «weiter. 

•Sa  !amen  fie  in  ben  Sonnenfd)ein  unb  blieben,  Xük  fd)laf-- 
trunfen,  fd)on  an  bem  näc^ften,  l)od)ftämmigen  ^aume  ftet)en,  ber 
fe^r  tt)enig  Qd}atUn  gab.     ^aö  tt)ar  mir  fet)r  tt)iüfommen, 

0er  9Binb  mar  glei(^mä^ig,  fo  "Oa^  id)  nid)t  ju  fürd)ten 
brauchte,  bemerft  ^u  n^erben. 

3d)  tie^  meine  '^ü(^fe  an  einem  Strand)  fte^en  unb  fd)lid) 
langfam  mit  ber  Camera  bem  Siefanten  nä^er.  '^lö  id)  auf 
etwa  fünf5el)n  Sd)ritt  i)inan  mar,  warf  fi(^  ber  red)t^fte^enbe, 
größere  (flefant  plö^lic^  l)in  unb  begann  laut  §u  fd)nard)en. 

'liefen  "iHugenblid  oöUiger  llnbefangenl)eit  benu^te  id),  um 
mid)  ben  Vieren  auf  aii:}t  ^DZeter  ^u  nähern;  i(^  ftellte  bie  Snt= 
fernung  an  ber  Stamera  ein  unb  machte  eine  *2lufnat)me.  C^^lb^ 
bilbung  Seite  251.)  93on  bem  liegenben  Siefanten  fal)  id)  nur 
bie  'Söölbung  beö  Ceibeö;  \6)  t)ielt  beöl)alb  bie  5?amera  l)od)  über 
ben  ilopf,  um  unter  allen  llmftänben  wenigftenö  eine  Spur  oon 
bem  S(^täfer  auf  ber  platte  §u  bekommen  alö  93ett)eiö,  ba^  ber 
Slefant  aud)  in  ber  ^ilbniö  liegenb  fd)läft,  wenn  er  fid^  fidler 
fül)lt.  '^luf  ber  ^bbilbung  Seite  251  fie^t  man  benn  aud)  bie 
^Bölbung  beö  Ceibeö  unb  bie  Säulen  bie  nad)  red)tö  liegen,  (©er 
Slefant  lag  auf  ber  reii^ten  Seite;  ber  9\üfle{  §u  mir  ^er.  ©id)t 
»or  mir  im  ©rafe  t)örte  id)  baö  Sd)nauben  ju  meinen  "Jü^en.) 

®er  ftet)enbe  Slefant  l)ielt  9[öad)e.  Sr  fd)lug  fid)  bie  ©e= 
bore  in  gleichmäßigem  ^aft  nad)  oorn  über  bie  i^ufer,  um  bie 
3nfe!fen  §u  »erfd^euc^en  unb  bem  9^üffel  ^inb  5U5ufäd)eln.  SO^it 
bem  Sd)tt)an5  oertrieb  er  bie  Snfeften  hinten. 

15* 


256  (v(efantcn. 

'^luf  bom  ^^ilbo  ficbt  man  Mc  ricfigen  C>cl)öre,  in  bcncn  bicfc  '^lutabcrn 
taufen;  unter  bem  Unten  „Obrläppd)cn"  ftet)f  ber  d'lfcnbcinjafjn  f)error. 
5)ie  Aautfalten  finb  redit  bcuttid)  ^u  cvtennen;  bie«,  cbcnfo  n)ie  bie  un^ 
fd)arfen  Ouäfer  im  Q^orbergrunbc  finb  bem  5\enner  ein  'v?lnt)att  bafiir,  ju 
beurteilen,  ir>ie  nahe  id>  bem  Cflefanten  nmr.    (Seite  27)].) 

xflad)  einer  3eit  oou  ettüa  jn^anjig  ??cinuten  manbfe  fid)  ber 
ffe|)enbe  (Elefant  bem  üegenben  5U  unb  ffie^  i^n  mit  feinen  Sännen 
an.  ©armif  ert)ob  ftd)  ber  Sd)Iäfer  unb  mar  nod)  nid)t  gang 
^od),  aiß  fid)  bcr  anbete  fd)on  träge  fallen  lie^  unb  mit  iDal)rer 
^Qöoüuft  f(^nard^te. 

®er  gro^e  (f (efant  xvav  fo  aufgeffanben,  baf?  er  je^t  breit  ju 
mir  ffanb  unb  eö  rvav  je^t  ein  ^agniö,  it)m  nät)er  ju  gelten,  n)ei( 
id)  baö  "^luge  beö  (Elefanten  genau  faf)  unb  unter  bem  Ct'inbrud 
ffanb,  alö  ob  er  mid)  aud)  fe{)en  muffe;  id)  ftanb  je^n  Sd^ritt 
üon  bem  (Siefanten,  beffen  ^2luge  auf  mid)  gerid)fet  mar  unb  rebete 
mir  ein,  ba^  bieö  '^luge  blinb  fei. 

3d)  budte  mid)  nieber  unb  frod}  nod)  einmal  ju  i^aucr  jurüd, 
um  bie  belid)teten  Stafetten  abzuliefern  unb  genau  ju  oerabreben, 
roaö  i^auer  tun  foUte,  wenn  ber  Elefant  mi(^  plüt3lid)  bemerfte. 

€ö  tt>aren  Stunben,  bie  t>erbienen,  gefd)ilbert  ^u  n^erben;  benn 
fo  breiff  mit  bem  rieftgen  '^Bilb  um§ugef)en,  l)ie^  für  unö  menigftenö 
mit  ^Vorurteilen  bred)en,  bie  fid)  auö  allem,  waß  n?ir  bisl;er  gehört 
i)atUn,  bei  unö  eingeprägt  l;atfen.  (f^  l;ie^  auf  taß  eigene  @e-- 
fd)i(f  unb  auf  bie  <S)ummt)eit*j  (ober  Unaufmertfamfeit)  ber  (fle-- 
fanten  bauen.  "^Iber  ein  mäd)tiger  (Sl)rgei5  trieb  mid):  ®er  (Se-- 
banfe  biefe  Silber  fpäter  geigen  5U  fijnnen. 

<5)er  ftet)enbe  (i'lefanf  fa^te  mit  bem  9\üffel  (Sraöbüfd)el  unb 
fd)lug  fid)  bamit  unter  ben  5ti3rper.  ®er  9\üffel,  bie  @et)öre,  ber 
6d)tt)an5  rvaxm  bauernb  in  Q3emegung. 

®er  Elefant  naf)m  mit  bem  Q^üffel  (Srbe  auf  unb  n^arf  fie 
fi(^  über  ben  9\üden;  bann  legte  er  ben  9^üffel  über  ben  red)ten 
3at)n  unb  n^idelte  it)n  fogar  ganj  l)erum. 

Iraner  unb  id)  pl)otograpl)ierten  unö  je^t  gegenfeitig,  mit  ber 
93üd)fe  »or  bem  Siefanten  fte^enb  (fiel)e  taß  bem  '^uc^  oor-- 
ge^eftete  93ilb). 

*)  QBeld)  plumper  ^uäbrurf! 


^^otograp()ifrf)e  '^lufna()men.  257 

(fö  tt)irb  tt)o^t  ta^  erffemal  fein,  ba^  ein  3äger  t)or  einem 
afrifanifc^en  (Elefanten  ftc{)enb  pt)otograpt)iert  mürbe:  t>a^  ^ilb 
unb  Säger  auf  berfetben  platte  gejeigt  n^erben,  tt)ä^renb  ber 
(flefant  niö^tß  baoon  a^nf. 

'^{ß  id)  tt)ieber  bi(^t  oor  bem  (Elefanten  ftanb,  erf)ob  fi(^ 
plö^Ud)  ber  zweite,  feinere,  unb  redte  ben  5?opf  unb  9\üffet  i)od) 
in  bie  l'uff,  —  er  gät)nte  — .  ®iefe  merfmürbige  Stellung  tt)oüte 
id)  feft^alten,  ^ob  ben  "t^lp^^arat  f^nell  unb  fnipfte,  tarn  aber  einen 
^lugenblid  ju  fpät;  benn  mie  bie  "^Ibbitbung  Seite  261  geigt,  \)at 
ber  (flefant  im  93coment  ber  'i^lufna^me  ben  9\üffel  bereite  nad) 
hinten  gelegt,  unb  n^eit  id)  mit  einem  ju  furjen  9\ud  abfnipfte,  iff 
t)a^  93ilb  ein  tt)enig  „oermadett". 

©ie  'iHbbilöung  6eite  261  iff  Iciber  nid)t  ganj  fd)arf.  ©ie  63e{)öre 
bcg  näd)ftftef)cnbcn  (glcfantcn  finb  in  Q3ewegung.  5)aß  "-^luge  iff  ju  erfennen, 
cbenfo  ber  linfe  3a^".  '23on  bem  jweiten  Slefanfen,  ber  fid)  gerabe  auf= 
ricf)fef,  ficf)t  mon  nur  ben  linfen  3ci(;n  (;od)  oben  in  ber  £uff  unb  ben  nad) 
t)infen  gebogenen  Qxüffet. 

3e^t  ftanben  beibe  (Siefanten  9\üden  an  9xüden,  tt)ie  bie  "^Ib-- 
bilbung  Seite  263  geigt. 

*2ltö  id)  meine  ätt)ölf  platten  belid)tet  t)atte,  na^m  i(^  bie 
95üd)fe  gur  Äanb,  ging  gur  Sid)erl)eit  auf  etwa  brei^ig  Schritt 
jurüd  unb  sollte  öerfud^en,  wann  bie  (Elefanten  auf  mic^  auf» 
merffam  mürben,  menn  id)  mid)  ah^id)tiid)  bemerkbar  mad)te. 

^enn  id)  über  ben  9Binb  gegangen  märe,  l)ätten  fie  mic^ 
fofort  gegittert;  barüber  mar  fein  Streifet.  ^2luc^  mar  mir  flar, 
ba^  ber  (flefant  aufmerffam  auf  mid)  merben  mu^te,  menn  id) 
heftige,  f(^neUe  93emegungen  gemad)t  i)ätU. 

^ir  ftanben  h^i'o^  oor  einem  üeinen  ^u\d)  unb  fielen  md)t 
att5ufef)r  auf;  bennod)  ift  eö  merfmürbig,  mie  fpät  unö  bie  (Elefanten 
bei  ben  nun  folgenben  Q3erfu(^en  mal)rna|)men,  mie  lange  eö  bauerte, 
biö  fie  mi^trauifd)  mürben. 

3d)  pfiff  juerft  bie  Signale  einiger  93ögd. 

3ebeömal  l)ielt  ber  unö  gunäc^ft  fte^enbe  ßlefant  bie  ©e^örc 
einen  ^lugenblid  ftiU,  fe^te  aber  t>aß  5?(appen  fort,  fobalb  id) 
oerftummte. 

•i^luc^  ben  i^el)rreim  be^  „Star"  oon  Oßtav  Strauö  ^örte  ftc^ 
ber  (f  lefant  mit  ftiUftet)enben  @el)ören  an  unb  beruhigte  fic^  barüber. 


258  (Elefanten. 

^[i€  id)  t>a§  ganje  l^ieb  pfiff,  tvci)U  er  fid)  t)alb  um,  auf 
mid)  5u. 

Milien  cianj  geringen  T>erbad)t,  öa^  baö  "pfeifen  t»on  einem 
fremben  Q3oge(  l)errüt)re,  i)atu  er  fd)ou,  unb  al^  id)  ein  anbereö 
lieb  anfing,  manbfe  er  mir  ben  5?opf  ganj  ju,  fpreijte  bie  @e» 
^öre,  t)ob  ben  9vüffe(  ^od)  über  ben  5topf,  wie  um  ^inb  ,5U 
fud)en  unb  ftie^  einen  fd)n)ad)en,  trompetenben  ^on  auö.  0ann 
bret)te  er  fid)  um,  unb  beibe  (Elefanten  gingen. 

dinn  lief  id)  t)interbrein  unb  fd)rie  laut,  um  bie  (Elefanten 
5u  reijen.  '^Infangö  befd)Ieunigteii  fie  i^re  -J^ritfe,  bann  bret)ten 
fie  fid)  um  unb  prufteten  unn?iUig.  6ofort  blieb  id)  ftel)en  imb 
tvav  ftiU,  fo  ha^  bie  (Siefanten  lieber  feinen  ^n|)att  t)atten,  tt>o 
unb  tt)cr  id)  )par.  6ie  trabten  fo  fc^nelt  bat>on,  t>a^  id)  t>a^  Spiet 
aufgeben  mu^te. 

^obmübe,  aber  fet)r  aufrieben  mit  bem  (frfolg  beö  ^ageö 
!amen  n»ir  erft  gegen  neun  i\{)v  am  "^Ibenb  inö  l'ager. 

®ett)i^  i)attt  id)  mel)r  »on  meinen  Q^ilbern  ermartet  alö  id) 
einige  9D?onate  fpäter  auf  ben  entwidelten  platten  fal;  (id)  ent-- 
tt>ictelte  bamalö  nod)  nid)t  felbft  im  3elt);  aber  fd)on  biefe  Silber 
fanben  gro^eö  3ntereffe;  waren  eö  bod)  bie  getreuften  llrfunbcn 
für  t)a§,  \va^  id)  erlebt  unb  gefet)en  i)atU. 

3um  ©lud  plagte  mid)  bamalö  no(^  feine  Sorge,  ob  id)  bie 
ttjertooUen,  faum  ju  erfe^enben  '^lufnaljmen  au(^  l^eil  biö  bortt)in 
bringen  würbe,  wo  bie  erften  fertigen  Atopien  bem  5\'amerajäger  bie 
93erul)igung  geben,  t)a)}  feine  ^ropl)äe  für  alie  Seiten  gerettet  ift; 
id)  f(^lief  feft  unb  gut  nad)  ben  "t^lnftrengungen  ber  '5äl)rtenfolge. 

'^Im  näd)ften  SÖftorgen  lag  birfer  9^ebel  über  bem  ^lu§ 
unb  ben  weiten  Sd)ilfnieberungen  beö  ^alß. 

3(^  war  lange  oor  Sonnenaufgang  unterwegs,  um  ,^u  pirfd)en 
unb  !am  in  einen  ^alb  oon  9?^angobäumen,  in  bem  eö  ftarf  nad) 
fautenben  93cangofrüd)ten  unb  na^  &*lefantenlofung  rod). 

(Sin  9^eger  ging  t>or  mir,  er  wollte  mxd)  an  eine  Stelle  führen, 
wo  ein  ftarfer  ^ufd)bod  fei. 

^lö^lid)  hüdU  er  fid),  wanbte  fid)  um  unb  fagte: 

„Eh!  bana!" 


Gpajiergang  hinter  einem  (Elefanten.  259 

^r  mar  mit  bem  '5u^  9^gen  einen  93evg  (i*(efanten(o[ung 
gefto^en  unb  l;atte  gefüllt,  t>a^  [te  noc^  xoavm  mar. 

®a  ging  \6)  ganj  üorfi(^tig  meiter  unb  f)örte  plij^lid)  ein 
lautet  6(^üffe(n  t)or  mir  in  ben  93äumen;  bann  rafd)elten  ®ut3enbe 
üon  <5rü(^ten  bur(^  bie  Smeige  unb  93(ätter  ^ernieber  unb  Hatf^ten 
auf  i>zn  ^oben:  'Riffen  ober  ^(efanfen! 

3(^  blieb  ftet)en.  ®aö  Schütteln  tt)ieberl;oIte  ft(^  etma  alle 
fünf  9?Zinuten.  'i2mmä{)Iid)  mürbe  eö  geller  unb  xd)  faf)  unter  ben 
bunüen  93äumen,  5mifd)en  fäulenartigen  Stämmen  einen  großen 
(Siefanten  ftet)en. 

€r  ging  auf  einen  ffar!en  93aum  ^u,  ^ob  ben  5?opf,  na{)m 
ben  6tamm  gmifd^en  bie  beiben  langen,  f)eUgelben  3ät)ne,  (egte 
ben  9\üffel  an  bem  Stamm  entlang  fenfre(^t  nad)  oben  unb 
hxad)t^  ben  93aum  burd)  Q3or--  unb  Surüdmiegen  feineö  unget)euren 
5?örperö  in  93emegung.  ®ie  <5rü(^te  praffelten  nieber.  ^er 
Elefant  ging  mit  fleinen,  (angfamen  Sd)ritten  runb  um  ben 
^aum,  nat)m  mit  bem  9vüffcl  bie  '5rüd)te  einzeln  auf  unb  ftedte 
fic  in  ben  Sc^tunb. 

€r  miegte  fi(^  gemütlid)  auf  ben  Säulen*)  t)in  unb  ^er;  bie 
großen  Obren  bemegten  fid)  tangfam,  mie  Segel,  bie  bei  flaute 
an  ben  xO^aft  fd^lagen. 

(Sr  ging  ^um  näd)ften  95aum  unb  begann  baöfelbe  @efd)äft. 
©ann  ging  er  meiter;  id)  folgte  if)m,  auf  ben  3et)en  (aufenb,  mit 
gefc^uUertem  ®eme()r  mie  eine  S(^ilbmad)e,  fo  bid)t,  ba^  id)  bie 
"^Huöfül^rung  ber  befannten  '^<itU  für  mögli^  i)kit,  bem  (Elefanten 
unbemerkt  einen  5?reibeftri(^  auf  ben  Äinterfd)enfet  ju  mad)en! 

<5)er  (flefant  ging  jmifdjen  ^o{)em  ©raö  auf  einem  auö-- 
getretenen  'JBege.  (fin  fleiner  Cftefant  !am  „unö"  auf  biefem 
^ege  entgegen.  9[Rein  Q3orbermann  büeb  ffe^en,  biö  ber  anbere 
mit  it)m  5topf  an  5?opf  ftanb  unb  bie  (Sffenbeinjäfjne  ^ufammen-- 
tiappUn.  lQo\)l  brei^ig  Sefunben  ftanben  fic  10,  ot)ne  ba^  einer 
i^uft   jeigte    auö§umei(^en.     ®ann    ging  mein  (Elefant  meiter  unb 


*)  So  nennen  bie  ^Ifrifanei*  fe{)r  fd)ön  bie  ^^cine  beg  Elefanten,  xvdl 
„Cäufe"  bem  Spradjgefütjl  p  äierlid)  unb  ju  leidet  tlingt. 


260  (Elefanten. 

fd)ob  ben  flcincn  rücfmärtö,  biö  er  nad}  ber  3eifc  auöwid)  unb 
nun  auf  mid)  5ufam. 

3c^  ging  üom  QBege  ab  unb  brüdte  mid)  feitlid)  in  ba^  @raö, 
ttjar  aber  i)öd)ffcnö  jttjan^ig  Sd)ritt  tt)eit  gegangen,  alö  id)  mid) 
nieberbuden  mu^te;  bcnn  ber  (Slefant  mar  fd)on  ju  nal)e  unb  id) 
glaubte,  ta^  er  mid)  fe^en  unb  t)ören  muffe,  menn  id)  meiterging. 

<5)er  Elefant  ging  ganj  ru{)ig  auf  bem  'S^ege;  aber  a(ö  fein 
9?üffel  über  bie  6teüe  fd)len!erte,  mo  meine  le^te  <5ä^rte  mar, 
fd)naubte  er  unb  lief  erfd)redt  nad)  ber  anbern  Seife.  ®ort  »er» 
f(^manb  er  5mifd)en  ben  ^üfd)en. 

3um  ©lud   \)atU   ber  anbere  ^'lefant  nic^fö  baoon  gemerft. 

3d)  folgte  il;m  mieber  unb  traf  nad)  etma  einer  Stunbe  mit 
5mei  anberen  Cf  lefanten  5ufammen,  bie  beibe  nur  t^n  rechten  3a^n 
Ratten. 

<5)a  fal;  id)  plij^lid)  ben  Stopf  einer  9\appantilope  l)unberf 
Gc^ritt  oon  mir  a\i§  bem  ©rafe  l)erüberäugen.  3^  h<ittc  no(^ 
feine  biefer  fd)önen  "i^lntilopen  gefd)offen,  lie^  fofort  üon  bem 
Elefanten  ah  unb  gab  ber  9\appanti(ope  einen  6d)u^  auf  ben 
<otxö).  ©eutlid)  t)örte  id)  ben  5\'ugelfd)lag  unb  ber  ^od  ftürmte 
in  rafenber  '5lu(^t  in  ta^  6d)ilf  t)inein.  3d)  mu^te  red)t  genau, 
rote  er  getroffen  mar  unb  ba^  er  nid)t  roeit  gelten  mürbe,  moUte 
aber  bie  (Sd)mei^fäl)rte  bod)  erft  nad)  einer  Stunbe  aufne()mcn, 
um  ben  93od  nii^t  ju  öerlieren  unb  pirfd)te  beöt)atb  meiter. 

3d)  t)atte  gerabe  bie  5tamera  in  ber  Äanb,  um  einen  merf- 
mürbigen  Termitenhügel  ju  pt)otograpt)ieren  unb  fud)te  nad)  einem 
günffigen  Stanbpunft  im  6d)ilf,  alö  bid)t  t>or  mir  ein  Svnurren 
ertönte  unb  meine  Q3egleiter  gleid)5eitig  mit  bem  (5(^redenöruf 
„simba"*)  jurüdftürjten.  3d)  fprang  fd)nell  auf  ben  ^ermiten-- 
^ügel  5U,  ffie^  bie  ituppe  ah  unb  fteüte  mid)  mit  ber  5tamera 
obenbrauf,  fonnte  aber  ben  i'ömen  nur  nod)  eben  im  ©rafe  »er-- 
fc^minben  fel)en. 

®a  rafd)elte  eö  t)inter  mir  unb  ein  jmeiter  i?öme  fud)te  in 
bem  bid)ten  ©rafe  ta^  ^eite. 

^ed)!  l)ätte  id)  bod)  menigftenö  fd)nell  jur  93üd)fe  gegriffen, 
aber  i6)  tad)^  mirflid),  id)  fönnte  eine  "^ufna^me  mad)en! 

")  simba  =  Cüloe. 


\t> 


5 


'9 


?9 


■<>) 


0 


9^a))panti(ope  unb  £i5tt)en. 


265 


3e$t  Grabbelten  mir  bie  fleißigen  Termiten  an  ben  93einen 
^oc^  unb  jmacften  mid)  unb,  um  bei  meinem  'ilrger  Seelenrul;e 
§u  ^eud)e(n,  befracl)tete  ic^  bie  63ö^le,  bie  ^id)tbav  gen^orben  war, 
tüeil  bie  ^uppe  beö  Äügelö  fehlte. 

9Bie  au0  einem  Sd)Iof  ftieg  t)ei^e  £uff  barauö  fjeroor.  ®ie 
Keinen,   bicffi?pftgen  Termiten,    in    beren  ßfaatöroefen  Bebe   unb 


@e{)örn  einer  9\av>pantilo))e. 


Arbeit  fo  ffreng  getrennt  finb,  famen  f)erauf  unb  brad)ten  au^  ber 
bunflen  ^iefe  neue  Srbe,  um  ben  6(^aben  aüösubeffern.  3tt)ifd)en 
ben  '^Irbeitern  ftanben,  mie  6d)u^(eute  im  6tra^engett)ü^(,  ^uf-- 
fet)er  mit  großen  S^opf^angen,  ermunterten  bie  '^Infömmlinge, 
tt)iefen  ibnen  bie  9\id)tung  beö  ^egeö  an  unb  trieben  Säumige, 
bie  if)ren  93auftein  fd)on  ange!(ebt  f)atten  unb  fid)  an  ber  frif(^en 
Cuft  oerpuften  wollten,  ju  befd)(eunigter  9lMhi}V  an. 


266  (Elefanten. 

3c^  äciQte  meinen  iieuten  ben  ,,Nyampara"  (^2luffet)er)  unb 
bie  fleißigen  '^Irbeiter  —  nid)t  o\)m  ein  @efüf)(  ber  ^^et)mnt,  'Oa^ 
auf  unferen  ^lantagen  bie  großen  3angen  fd)on  beina{)e  rubi= 
menfär  geworben  finb. 

3d)  mar  einer  ^üffe(fä(;rte  gefolgt  unb  babei  in  bie  ?tö^e 
beö  i^agerö  gefommen,  unb  l^atte  feine  l'uff,  ben  9\appbocf  felbft 
ju  fud)en:  beöf)alb  fd)icfte  id)  einige  ^leifari  unb  9ceger  ()in.  ®ie 
famen  gegen  *21benb  roieber  unb  fagten,  ber  ^od  fei  nid)t  ju  finben 
unb  fet5ten  ^inju,  id)  l)äm  oorbeigefd)offen. 

<5)aö  tonnte  xd}  nid)t  auf  mir  fi^en  laffenl 

So  mu^te  id)  benn  am  näd)ften  90corgen  felbft  i)inauö,  er- 
legte gan^  in  ber  ^vüi)^  einen  9\iebbod  unb  einen  ^ufd)bod  unb 
fam  gegen  a^t  i[\)v  an  bie  i^UUii,  wo  id)  bie  9vappantiIope  ge-- 
fd)ofj"en  i)atu. 

®a  fafjen  aud)  fd)on  ©eier  auf  einem  ^aume  unb  a(ö  id) 
nä{)er  fam,  er()oben  fid)  gegen  üierjig  biefer  afrifanifd)en  ^otoer= 
tt>eifer  üon  einer  Qitüt,  n?o  mein  ^od  lag;  faum  bunbert  9?ceter 
t)om  '21nfd)u^:  bie  9^eger  waren  bod)  einmal  wieber  überführt 
worben,  t)aji  id)  niemanb  auöfd)idte,  wenn  id)  nid)t  getroffen 
^atte    unb  ta^  fie  unjuoerläffig  arbeiteten. 

<S)er  95od  war  nur  an  ben  l?id)tern,  bem  ©eäfe  unb  an 
anberen  leid)t  5ugänglid)en  Stellen  angefreffen.-') 

3d)  ^atte  iet5t  brei  fel)r  t>erfd)iebene  'vJlntilopen  im  l^ager  bei-- 
fammen:  ben  93ufd)bod/-'*)  ben  9\iebbod '■'*■•■  i  unb  bie  bunte  9\app-- 
antilope.f) 

®ie  9\appantilope  war  befonberö  fd)ön.  ^er  9veid)tum  an 
t>crfd)iebenen  Äaarfarben,  oon  fd)War5  über  rotbraun  biß  wei^, 
war  auffaüenb.  ©er  ^ug  unb  9^üden  waren  fc^warj;  Äat^, 
5topf  unb  l^uferfpi^en  rot,  bie  l'ufer  innen  wei§.  ©ie  ©runb- 
farbe  beö  5\opfeö  war  fd)war5,  ba5Wifd)en  liefen  wei^e  unb  rote 
l^inien.  0er  Äalö  unb  9^üden  waren  biö  breioiertel  ber  Störper-- 
länge  »on  einer  bunflen  9}Mf)ne  bit)zdt. 

*)  ^erjei^ung:  angefcl)nitten. 
**)  6ict)C  ^ilb  Seite  175;  1. 
***)  eeitc  175;  3. 
t)  Seite  265. 


®ie  ^oefie  be^  afrifanifci)en  Q33eibtt)erf0!.      267 

(fö  Qah  and)  (Stefantenjagten,  bie  gar  md)tö  93efonbereö  boten: 
ein  6d)u^  auö  furjer  Entfernung;  Der  plumpe  9^iefe  finft  5U-- 
fammeu  unb,  wenn  er  nic^t  aüein  xvax,  laufen  bie  übrigen 
baoon. 

Über  bie  ^anbfd)aft,  ben  Äimmel  unb  bie  Umgebung,  in  ber 
bie  3agben  ftattfanben,  fönnte  ein  beutf(^er  3äger  mit  tiefer 
(fmpfinbung  fd)reiben;  unb  eö  ift  ein  ^af)n,  5U  glauben,  bem 
afrifanifd)en  '^Beibmerf  fel)le  bie  ^oefie.  ^aö  ift  ^oefie  beim 
<2ßeibroerf? 

^oefie  ift  <tttt>a^  rein  Subjeftioeö. 

<S)er  ?Dienf(^  trägt  eß  hinein  in  einen  ©egenftanb;  bann  ift 
eö  barin. 

<3)em  Säger  ift  ta^  'Söilb  untrennbar  »on  ber  Umgebung, 
in  ber  eö  lebt;  bem  beutfdjen  3äger  ber  9\el)bod  untrennbar 
00m  beutfd)en  ^a(b.  0a  er  haß  ^luölanb  nid)t  "fennt,  finb  für 
il)n  auötänbifdje  ^iere  nur  Soologüa.  Äinter  (Sifenftangen  fennt 
er  bie  großen  (Elefanten,  bie  trägen  9'Jaöl)örner,  bie  fd^tanfen, 
gropugigen  ©iraffen,  bie  plumpen  9cilpferbe  unb  bie  öielen  't2ln- 
tilopen,  (bie  man  unmijglid)  unterfd)eiben  fann!)  unb  bie  —  ein 
t)eräd)tlid)eö  '^Idjfeljuden  —  fd)tt)ar5e  Äornfnüppel  auf  bem 
5?opfe  tragen. 

'^Infd^auung  fel)lt.  llnb  tt)er  t)on  afrifanifd)en  ober  inbifc^en 
3agben  erjä^lt,  barf  nid)t  oergeffen,  erft  bie  9tatur  ju  fc^ilbern, 
in  ber  t)aß  mäd)tige  i^eben  fid)  l)armonifd)  entn^idelt.  Sonft 
fi5nnen  fid)  feine  3u^i3rer  nid)t  oon  bem  "^ilbe  ber  SO^enagerie 
loömad)en;  benn  baf)er  allein  ftammt  il)re  'i2lnfd)auung. 

3ft  il)re  'pt)antafie  gefd)idt  in  bie  meiten  Steppen  l;inein-- 
gelodt,  auf  bie  fteinigen  Äügel  ober  in  bie  großen  Sümpfe, 
bann  werben  fie  aud)  mit  „regfamem  Sinn  ben  tiefen  unb 
mäd)tigen  (Sinbrucf  empfinben,  hm  bie  ^ülle  beö  Cebenö  erjeugt";*) 
bann  tt)erben  fie  fül)len,  ha^  ein  leben^ot)er  9[)Zenf(^  fid)  aucb 
einer  fremben  9^atur  angliebern  fann,  alß  fei  er  in  i^r  gro^ 
geworben,  bann  wirb  ber  beutfd)e  3äger  haß  Q3orurteil  aufgeben, 
bie  l^iebe  jum  ^itb  beginne  unter  ben  beutf(^en  5?iefern. 


*)  -Sl.  0.  Äumbolbt:  '^ln[id)ten  öcr  9iatur. 


268  (Elefanten. 

9^ein:  ^eibwerf,  genau  rvk  eö  in  ber  ibeimat  hc]U{)t,  be- 
ginnt t>a,  tt)o  ber  ??icnfd)  anfängt,  bie  ^iere  §u  fenncn  unb 
i^re  ©ett)ot)nl)eiten  innevl)alb  ber  munberoollen  9tatur  ju  t>er-- 
[tet)en. 

"t^ln  afritanifd)en  Sagben  intereffiert  ha^  *^ub(itum  nur 
jttjeiertei: 

<5)ie  (§efat)r  (bereu  93egriff  fid)  in  93erbinbung  mit  bem 
(5d^tt)ar5tt)ilb  müt)fam  im  beutfd)en  QBalb  t)ätt)  unb  ungeheure 
Strecfen  (bie  bod)  nur  ju  rcd)tfertigen  finb,  wo  fie  ber  3äger  alö 
Äeger,  alö  3üd)ter  auf5eid)ncn  tann,  nid)t  aber  in  ber  ^ilbniö, 
mo  ba^  parabiefifi^e  lieben  fid)  feit  Hrjeit  felbft  reguliert,  wo 
jeber  ju  gro^e  Singriff  ein  9\aub  ift  unb  t>a^  933i(bbret  jn^edtoö 
»erfault). 

(Sinö  wav  jebeömal  gro^:  ber  ^ob  eineö  Siefanten. 

®ie  le^te  Bewegung  gel;t  burd)  ben  9\iefenleib.  SXuv^  ta- 
nad)  fto^e  id)  il^n  mit  bem  ^-u^q  an:  eine  träge,  leblofe  93^affe. 

3ft  eö  nic!^t  t)a^  Äerrlid^fte,  maö  id)  i^m  nat)m,  ta^  ^unber» 
barfte:  ba^  lieben? 

llntt)iberbringli(^! 

"^lUein  mit  bem  5!oten. 

Äier  enbet  ein  uralte^  lieben,  unb  tt)eit  fe^e  \<if  im  ©eifte 
bie  9\eil)e  feiner  '2ll)nen  ^urüd. 


Sd)ät)et  cineg  9u-i0f)oi-nö,  t)as  id)  am  '^aregebirge  im  ^uguft  1906  erlegte. 


^Uö  id)  bie  Slefantenbilber  gemacht  ^atte  unb  gejcigt,  ta^ 
fx6)  ein  [orgfältiger  ^irfc^jäger  bem  afrifanifd)en  Siefanten  eben= 
fogut  mit  ber  5?amera  xvk  mit  ber  93üd)fe  nähern  fann,  fanben 
f\6)  üiele,  bie  fagten:  „3ci,  aber  t)a§  ^aii^oxn,  ta^  follfen  Sie 
mal  üor  bie  95üd)fe  friegen,  ha  xvivb  3^nen  anberö!" 

Unb  eö  mürbe  mir  ma^rfc^einlid)  t)eute  no(^  geantmortet, 
ba^  bie  Äau|)tbef(i)äftigung  beö  9^aöl)ornö  fei,  SD^enfc^en  aufju^ 
fpie^en,  unb  ba^  x6)  mit  biefem  leibf)afti^en  Satan  jufammen-- 
fommen  muffe,  um  ju  erfaf)ren,  mie  einem  ^ulturmenfd)en  5U-- 
mute  mirb,  menn  er  einem  9caöl)orn  „in  ber  9[öilbniö"  gegen-- 
überfte^t:    menn   id}   m<i)t  felbft  9^aöl)örnern  gegenübergeftanben 

95erid)te  neroöfer  '^O^änner   finb  an  fold)er  9D^einung  fd^ulb! 
3(1)  freue  mid)  be^f)alb,  ba^  id)  9^aöl)örner  gefd)offen,  beob- 


270  9^a2!(;ornjagb. 

adfM  unb  pi)OtOQvapi)kxt  i)aht,  unb  ta^  au^er  bem  ©oriUa,  ben 
id)  felbft  nod)  für  ben  gefä^rlid)ffen  ©egner  eineö  3ägerö  i)a(tc, 
fein  5ier  ber  'Jauna  ^Ifrifaö  übrig  ift,  auf  t>aß  xd)  nid)t  gejagt 
^abe  unb  über  beffen  Q3er^a(ten  id)  nid)t  felbft  in  ber  furjen  mir 
ju  ©ebote  ffe^enben  Seit  (frfat)rungen  gefammelt  l^ah^. 

®ie  9Zaßbörner  finb  ^f(an5enfreffer  unb  t)aben  feinen  ©runb, 
bem  9??enfd)en  nad)  bem  iieben  ju  trad)ten,  fotange  fie  ftd)  ni(^t 
beläftigt  unb  angegriffen  fübten. 

®ann  aüerbing^  beginnt  bie  ©efa^r,  für  bie  jeber,  ber  üon 
Sugenb  auf  bem  '^Beibmerf  tjulbigt  unb  Solbat  gemefen  ift,  bo(^ 
tt)ot)l  genügenb  gerüftet  fein  bürfte! 

Q3ergeblid)  bin  id)  mit  ber  S^amera  bem  faften  unb  be0t)a(b 
menfd)enfd)euen  ??caffai(ött)en  nad)gelaufen;  id)  i)abt  feine  "Silber 
mitbringen  fönnen,  tt)ei(  bie  wenigen  Cön^en,  bie  id)  mit  eigenen 
klugen  fat;,  flüchteten;  fc^euer  roaren,  aiß  a\l^  anberen  ^iere. 

91ber  9'taö^örner  ^ab^  xd)  xxod}  gefunben  unb  p{)otograpt)iert. 

Unb  t)on  ber  erfoIgreid)ften  'pirfd)  auf  biefe  ftarfen,  unge= 
teuren  ®idl;äuter  miU  id)  <iv^ä\)kxx. 

'2öäi)renb  nod)  oor  brei  3a^ren  am  5ti(imanbfd)aro  ?taö-- 
^örner  in  ber  offenen  *3teppe  ein  gerabeju  ()äufigeö  ^ilb  n»aren, 
i)aht  id)  lange  fud)en  muffen,  biö  id)  t>aß  crfte  9ta6t) orn  in  fo 
freiem  Terrain  traf,  baj^  id)  eö  p()Otograpt)ieren  fonnte. 

©ie  93uren  ^aben  fu^  burd)  ben  (eichten  93erbienft  loden 
laffen  unb  i)aben  bie  9^aöf)Drner  niebergefnaUt,  xvo  fie  irgenb  ju 
erreid)en  njaren.  9}^eift  töteten  fie  bie  5iere  nur  um  bie  Äi^rner 
mit5unet)men. 

'^iß  xd)  xxad)  *21ruöt)a  fam,  begegnete  mir  furj  t>or  bem 
Stäbtd)en  ein  9^eger  mit  fünf  <S)oppelt)örnern,  bie  fein  „Äerr" 
erbeutet  I)atte.  ®aö  längfte  .sborn  tt>ar  ^anbtang.  (Sinige  waren 
fo  f(ein,  i>a^  beibe  Äörner  ^ufammen  noc^  nid)f  ein  'pfunb 
wogen,  "^ür  ein  'pfunb  Äorn  wirb  am  5li(imanbfc^aro  üier 
^lavt  ge5at)(t;  für  ben  ^reiö  eineö  Äafen  wirb  ein  fo((^  wert-- 
üolIe§,  riefigeö  ^ier  getötet!  Unb  alle  fünf  9'Jaöt)örner  brad)ten 
bem  glüdli(^en  Sc^ü^en  oierjig  "SD^arf  ein;  t>aß  ift  fooiel,  wie  er 


9^a0^önter.  271 

nad)  t)em  Sagbgefe^  für  jebeö  einzelne  '5ier  Sd}u^gclb  an  ben 
6taat  5at)(en  mü^tc. 

'ilber  i(^  tt)i(I  ^ier  md)t  V)on  ben  93uren  fpred)en;  fonft  mü^te 
i(^  au(^  if)re  großen  QSorjüge  unb  alle  i^re  ^-z^kv  nennen  unb 
baju  fef)It  mir  ber  9^aum.  "^lu^erbem  glaube  xd),  tjätten  ^unbert- 
unbjmanjig  ®eutfd)e,  unter  benfelben  93ebingungen  (in  berfelben 
n)irt[d)aftlid)en  Cage)  an  ben  ^[Reru  gefegt,  ni(i)t  anberö  ge-- 
t)anbelt,  atö  bie  93uren  eö  taten;  unb  tt>enn  jeber  einzelne  nur  [o= 
oiel  gefd)offen  t)ätte,  tt>ie  ein  reifenber  Sportömann  f(^ie^t,  bann 
tt)ären  bie  9^aöbi)rner  ja  auc^  fc^on  oernic^tet.  ®ie  meinen 
'SD^änner  finb  ben  natürlid)en  6d)ä^en  eineö  Canbeö  gegenüber 
nid)t  beffer  alö  jene  Äorben  5tönig  (J^elö.  <5)arüber  tt>oüen  n)ir 
unö  ni(^t  mel;r  munbern.  üni>  tt)enn  oon  breien,  bie  I)inauöget)en, 
5tt)eie  erlogen  finb,  fo  mxh  ber  britte,  unerjogene  allein  imffanbe 
fein,  5u  t)ernid)ten.  <S)ie  anbern  tt)erben  x^m  ha{t>  Reifen,  tt)ei( 
i^re  (Snt|)altfamfeit  „boc^  nid)tö  nu^t". 

(fö  mar  tt)ät)renb  einer  3agbreife,  bie  x6)  im  Äerbft  1906  in 
in  bie  9?^affaifte))pe  mad)te;  id)  i)atu  fed)5ig  9'Jeger  unb  feinen 
(Europäer  mit  mir. 

'21n  einem  einfamen  93erge  in  ber  Steppe  l;atte  id)  mein 
Cager  aufgefd)Iagen,  um  ungeftört  Ci5tt)en  unb  9^aö^örner  p^oto-- 
grap^ieren  ju  fönnen.  tagelang  xvav  id)  »ergeblid)  umt)ergeftreift, 
lie^  aber  ben  ^Oiut  nxd)t  finfen,  weil  id)  bie  ©egenb  täglid)  beffer 
fennen  lernte;  tt)eil  Cömen  ba  tt^aren  unb  9'Jaöl)5rner  jur  ^ränfe 
famen. 

Sineö  x\a(i}tß  fd)Iief  xd)  bem  ^erge  gegenüber  in  einem 
trodenen  "Jln^bett  unb  ermai^te,  tt)ie  gemö^nlid),  fürs  »or  Sonnen- 
aufgang. 

Sd)neü  tt)edte  i^  bie  9^eger,  bie  mit  mir  gef)en  foüten,  unb 
ging  auf  ben  ^erg  (oö. 

3d)  fam  §u  ber  erften  ^afferfteHe,  fanb  aber  bort  feine 
6puren  unb  ging  am  9xanbe  ber  93ufc^--  unb  ©raöjone  ju  ber 
§tt)eiten  QBafferfteüe. 

<5)ie  roten  Q3öde,*)  bie  ic^  täglich  fa^,  ftanben  tt)ieber  nat)c 
beim  Gaffer. 


*)  3mpaUa()anfilopen. 


Sollte  id)  au(^  ^eute  feinen  (frfotg  ^aben?  3(^  blieb  ffe^en; 
ffumm  ftanben  aud)  meine  9ieger  ba. 

Äod)  über  mir  ffarrte  bie  Steinhippe  beö  ^^ergeö  falt  unb 
unbemölft  in  ben  flimmernben  '2lf^er.  '3)ie  legten  Sterne  fonnte 
ic^  gerabe  nod)  feljen,  mie  fie  t)erabfal;en  auf  ern)ad)enbe  "^D^enfi^en, 
auf  ^iere,  bie  jur  9\ut)e  gingen,  ©ann  go^  bie  Sonne  i()r  l^id)t 
über  bie  fraufen  '3aumn)ipfel  unb  traf  mid)  nod)  nic^t,  benn  id) 
ftanb  im  S(^atten  beö  ^ergeö. 

(?ö  tt)irb  ein  ^ag  tt)ie  t>ie(e  anbere;  ber  mübe  tÜ^ittag  fommt, 
ber  .sSoffnung  unb  5traft  ganj  flein  fiet)t  unb  ber  'ilbenb,  ber 
neue  933ünfd)e  xot^i  für  ben  näd)ften  9D^orgen;  ber  näd)fte,  ber 
bringt  bie  (frfüUungl 

<5)er  Speerträger  roecfte  mid)  auö  meinen  träumen.  „'Leiter," 
fagtc  er  \)(xVo  fragenb,  tjalb  crmunternb.  Unb  alö  läge  alle  Sc^ulb 
beö  '30?i^Ungenö  biö^er  cxw  unö,  an  mir  unb  meinen  iieuten,  er-- 
mat)nte  id)  fie  nod)  einmal  unb  fagte  in  ernftem  "^on:  „Sd)ari, 
id)  trage  bie  ^üd)fe  felbft;  bu  trägft  nur  'ii(xi  ©oppelglaö  unb 
gibff  eö  mir,  fobalb  id)  flehen  bleibe.  Äami^,  bu  bleibft  bid)t  bei 
mir  mit  ber  ^famera  unb  —  l)ab  feine  '21ngft!" 

„'^angani,  SDZuarico,  itinaffa  unb  ®arel)ia,  il)r  l)altet  bie 
'5äl)rte,  wenn  tt)ir  eine  finben.  3l)r  anbern  alle  bleibt  zivo(xi 
5urüd.     Steinen  i^aut!  unb  l)inlegen,  fobalb  93}ilb  r>or  unö  ift!" 

®ie  liberfid)t  n)urbe  meiter.  3d)  fd)idte  einen  '^D^affai  in 
^At  €bene;  ber  follte  langfam  in  berfetben  9\i(^tung  ge^en,  mie 
tt)ir,  93äumc  befteigen  unb  auöguden,  ob  l^ömen  jum  ^albe  gingen 
ober  9^aöt)örner  oom  ^albe  in  bie  (Jbene. 

^oX\i  njaren  vo\x  unterhalb  ber  Stelle,  an  ber  ein  '^ergbac^ 
üerfidert. 

^^uarico  jupfte  mid)  am  9?ocf.  „9^aö^orn"  flüfterte  er, 
„fommt  oom  Gaffer,  ge^t  in  bie  Sbene." 

„9^ieber,"  minfte  id)  meinen  l^euten;  au^er  '5Dhiarico  l)atte 
feiner  zivo<x%  gefel)en. 

3c^  brüdte  mid)  fo  fc^nell,  al^  eö  obne  ©eräufd)  möglid) 
tt)ar,  an  bie  Q3üfc^e  ^inan,  auf  bie  9}^uarico  jeigte.  <5)er  fam 
ni(^t  mit;  er  \)<xXXz  uom  legten  ?}cale  genug! 

•^Iber    id)    fanb    einen    ausgetretenen  ^ec^fel    mit  ber  gan^ 


«JE: 


cr> 


0 


Äinter  bcm  9^a^(;orn.  275 

frifd)en  <5ö^rte  eineö  9'Jaöl)ornö,  fonntc  ben  fd)ma(en,  graöfreicn 
*^fab  fünfjig  6d)ritt  meit  {)inabfet)cn  unb  tt>u^te,  ba^  haß  ^ier 
auf  bem  Äeimmcg  tt>ar. 

3(i)  fagte  meinen  Ceuten,  ta'\}  id)  bem  '2Bed)feI  folgen  tt)oüte 
unb  ba^  id)  baö  9'^aö^orn  fo  lange  beobad^ten  muffe,  biö  bie 
Sonne  f)od)  genug  fei  jum  ^^otograp{)ieren. 

®ie  '5äf)tte  ttjar  fo  beutlid),  i)a^  id},  \i)x  folgenb,  laufen 
ifonnte. 

93eüor  ic^  bie  offene  QUpp^  erreid)te,  fa^  id)  ben  SD^affai  oon 
unten  gelaufen  fommen.  (fr  melbefe,  "Oaß  9^aöt)orn  —  er  mu^t 
ja  baöfelbe  ^ier  gefet)en  i)aben  —  ge^e  tangfam  in  bie  QUpp^. 

„^at  eö  99}inb?" 

„9^ein." 

3d)  lief  fo  fcl^neü  id}  fonnte;  atö  ic^  anß  bem  '3BaIbe  fam^ 
fa^  id)  ha§  ^ier.  €nbti(^  rvaß  id)  erfet)nte:  Sin  9'Jaöi;orn,  baö 
mid)  nid)t  tt)itterte,  in  offener  Steppe;  a(fo  ganj  in  meiner  ??tad)t. 
93on  mir  t)ing  eö  nun  ab,  üon  meiner  5?unft,  unbemerft  ju  bleiben 
unb  baß  ^ier  nad)  ioer^enöluff  ju  beobad)ten,  mie  id)  eö  früher 
mit  bem  (Siefanten  getan  i)atU. 

^d)  tie^  bie  i^eute  in  tt)eiter  Entfernung  folgen,  bamit  aud) 
tt)ed)felnber  ^inb  bem  ^iere  nic^t  Witterung  bringen  fönnte. 

'^üt  llmftänbe  tt?aren  für  meinen  3tt)ed  günftig :  ®ie  Sonne 
^afte  ic^  im  9^üden,  ben  ^[Binb  im  (Öefid)t.  Unb  haß  fd)ien  fo 
§u  bleiben;  benn  ber  fd)male,  ausgetretene  ^ed^fel,  in  bem  i>aß 
^ier  ging,  behielt  bie  9^id)tung  nad)  93)eften. 

3c^  ging  fiebrig  Schritt  hinter  bem  9'Jaö^orn.  3n  bem  gang 
offenen  Terrain  fat)  id)  jebe  93ett)egung  beö  ©id^äuterö.  (Sr  ging 
burd)  ein  trodeneS  'JluPett,  blieb  am  anberen  Ufer  ftet)en  unb 
knabberte  Stveige  üon  einem  ©ornftrauc^.  ®ann  ging  er  n?eiter 
unb  ^ielt  ben  ^opf  gefenft.  ^tle  5tt)eil)unbert  Sd^ritte  blieb  er 
ftel)en,  ftetlte  fic^,  tt)ie  fic^ernb,  l)alb  quer  gum  ^eg  unb  nä^te.*) 

(Sine  ^albe  Stunbe  ging  eS  fo  weiter. 


*)  Äier  mac^e  id)  für  alle  tyäf)rtenfurf)cr  bie  Q3emei-!ung,  ta^  bie^ 
^irfc^^eic^en  beim  9^a0t)ornbuUcn  anöcrö  ausfällt  als  bei  anberem  männ= 
Iirf)en  QBilb. 

^aafcf)e,  3m  SDJorgenli^t.  ^^ 


-^t3  9^a^l)ornjagt). 

©rantgaäeUen,  bie  naf)e  am  ^ege  ftanben,  äugten  neugierig 
auf  ben  plumpen  ©efeüen  unb  auf  mid},  fein  ®efo(ge.  Sic 
f(ü(f)teten  nid)t;  mv  fa()en  ju  t)armto^  auö. 

Q3on  linfö  fam  ein  9\ubel  Sebraö  mit  bem  QBinb;  5tt)ö(f 
bunte  Steppenpferbe.  Sie  mußten  mit  bem  Ocaß^orn  ^ufammen-- 
treffen. 

'^[{^  fte  mid)  auf  f)unbert  Stritt  i)atUn,  fid)erten  fte.  0aö 
9^aöl;orn  ging  n^eiter.  3d)  mu^tc  folgen;  benn  id)  burfte  ta^  ^icr 
nid)t  auö  ben  'Slugen  »erüeren  unb  mu^te  »ermeiben,  mit  i^m  un» 
t)er()offt  nad)f)er  tt)ieber  jufammen  5U  treffen. 

'2Hö  id)  ben  Scbraö  näl)er  fam,  n?urben  fie  f(üd)tig;  bie 
trodenen  ©räfer  fnifterten  unb  Steindjen  gaben  peitfd)enben  Stiang. 
®aö  9taö^orn  ftuljte,  ()ob  ben  5topf  unb  ri^tete  bie  beiben 
^rid)teroI;ren  nad)  bem  @eräuf(^  l)in. 

^{^  t)a§  5\^(appern  ber  Äufe  t)interm  .sbügel  üerflang,  ffanb 
ha^  ^ier  nod)  einen  '^lugenblid  bemegungötoö,  roie  um  ju  über- 
legen, (iß  glaubte  »or  ftc^  bie  ©efatjr,  bie  eö  felbft  nid)t  tt)at)r-- 
genommen  I;atte,  bie  aber  bie  Sebraö  burd)  "oaß  'i^luge  erfannt 
|)atten. 

•^Ilö  fid)  nid)tö  mel)r  rül)rte,  bog  baß  dlaßi^ovn  mit  rcd)t^um 
oon  feinem  'pfab  ah  unb  l;ielt  eine  n?eftlid}c  9\id)tung,  genau 
in  ben  933inb.*) 

®er  QBinb  \vd)U  mir  je^t  gerabe  inö  ©efid)t  unb  trug  auc^ 
ben  im  trodenen  ©rafe  ftärferen  Sdjatl  meiner  dritte  hinter  mi(^. 

(fö  mar  beina()e  adjt  lll)r,  alß  bie  Sonne  ftd)  frei  über  bie 
953oIfen  i)oh. 

3d)  fpannte  bie  5\amera,  ging  auf  mein  3iel  loö  unb  mai^te 
bie  erfte  "^lufna^me  auf  fünfunb^n^anjig  S(^ritt. 

90ßäl)renb  16)  bie  ^affetten  tt)ec^felte,  lie^  id)  t>aß  ^ier  nid)t 
auö  ben  *^ugen. 

Sö  gehört  eine  rut)ige  Äanb  baju  unb  aud)  ein  ruf)igeö  iberj, 


*)  (fö  ift  an^uncl)men,  boB  &ic  '5lud)t  ber  3ebra0  bem  ?ia0f)orn  eine 
löarnung  xvav;  benn  bie  3cbral;erbc  ift  oor  mir  flüct)tig  geioorben,  unb 
^ä(fc  fid)  um  baö  ?iael)orn  allein  tt)af)rfd)cinlid)  gar  nid)t  getümmcrt. 

©ag  9iaßl)orn  merfte  alfo,  baf^  bie  3ebras  beunrut)igt  luoren  unb 
fdjlug  be0t)alb  eine  anbere  9'\id)fung  ein. 


9D^it  ber  Camera  bei  bem  9Zaö^orn.         277 

birf)t  oor  einem  Stürf  "Jöilb  mit  ben  Cebertafd)en,  ben  iv'affetten 
unb  bem  "^Ipparat  lauttoö  gu  „arbeiten",  menn  man  nod)  baju  bie 
'^üc^fe  umgef)än9t  \)at.  3c^  I;atte  alle  ©riffe  fo  in  ber  Übung, 
ba^  and)  nid)t  t>a§  geringfte  i^tappen  ^örbar  war.  Selbft  ha^ 
6pannen  beö  Q3erfd)(uffeö  gefc^at)  lautto^,  inbem  irf),  ä{)nti^  tt)ie 
man  eö  bei  einer  Äa^nflinte  in  ber  dläi)^  beö  ^Oßilbeö  mac^t, 
beim  Spannen  ben  "^Ibjug  brücfte. 

Sd)  ging  näf)er  unb  wartete  mit  ber  Slamera  im  'i^nfd)(ag, 
biö  baß  dlaßi)oxn  ben  5lopf  t)ob,  unb  bie  beiben  Äörncr  gut  ju 
fe^en  waren. 

®a  Jnipfte  id)  unb  blieb  bewegungslos  fte|)en,  weil  ein  kleiner 
Q3ogel,  ber  fid)  gerabe  auf  bie  Sd)ulter  beS  9^aSl)ornS  gefegt 
^atte,  aufflog,  alS  ber  6(^ti^üerfd)lu^  raufd)te.  0aS  9^t)inoäeroS 
l)ielt  im  5l^auen  inne  unb  l)ord)te.  9^ad)  einigen  Sefunben  be-- 
ru^igte  es  fid)  wieber  unb  ging  langfam  weiter. 

3d)  aber  t)atte  in  biefem  "tilugenblid  bie  "t^lufna^me  gemad)t, 
bie  auf  Seite  273  wiebergegeben  ift. 

1)16  muöfutöfc,  fräftige  ©eftalf  beg  9^a^^orn^  fommt  bavauf  gut  jum 
9lußbi-ucf.    "^luf  ber  Srf)ulfcr  [it^t  ber  Heine  ISoget. 

3n  bem  unglei(i^mä^igen,  niebrigen  unb  trodenen  @rafc 
ftanben  einzelne  grüne  Schlingpflanzen,  bie  baß  9^aS^orn  aufnahm. 

3c^  war  je^t  fo  nat)e,  ba^  id)  baß  ^auen  ^örte  unb  mad^tc 
eine  ^ufnal)me  fd)räg  t>on  t)inten.     (^bbilbung  Seite  283.) 

''2ln  ber  Umgebung,  ben  93üfd)en  im  Äinfergrunb,  fann  man  fet)cn, 
ta^  biefeei  '33ilb  furj  nad)  ber  ^ufnat)mc  Seite  273  gemacht  iff. 

©ann  ging  id)  üorfidbtig  ju  meinen  i^euten  jurüd  unb  ^olte 
mir  neue  ^affetten. 

®ie  9^eger  waren  weniger  erftaunt  alS  entrüftet  über  meine 
®reiftig!eit.  „Haifai  bana,"  fagten  fie:  „baß  i)at  deinen  3wed," 
unb  SO^uarico  mad)te  ein  fel)r  ernfteö  ©efiii^t  unb  fagte,  \6) 
würbe  babei  getötet  werben.  ~^ 

^iß  id)  mid)  wieber  mit  aller  Q3orfid)t  in  bie  9^ä^e  beS 
9^aSl)ornS  gepirfd)t  \)att^  unb  il)m  folgte,  burc^querte  id)  eine 
fleine  ^almulbe  mit  fniet)ol)em,  l)ellem,  ganj  trodenem  ©rafe. 

^aß  9^aSl)orn  ftanb  am  ^nbe  beS  ^aleS,  fo  ba^  ic^  bie 
©eftatt  bis  ju  ben  'Jü^en  ^inab  fe^en  konnte. 

16* 


278  9^a^{)ornjagb, 

9'^od)  eine  "i^lufnal^me. 

®a  ^ob  baö  ^ier  t)en  ivcpf  uub  ,^og  untt)i(iig  ben  9D3inb 
burd)  bie  9tüftern. 

3d)  [)attc  gcrabe  ben  (infen  ^yu^  angezogen,  um  i()n  uorju-- 
fc^en. 

933ie  ein  (i'rsbilb  ftanb  ber  5to(o^  Dor  mir  unb  I)or(^te  ge-- 
fpannt. 

3d)  burfte  mid)  nid)t  rü()ren;  aber  eö  fnifterfe  unter  mir! 
Goüte  ber  .sbunb  mir  gefolgt  fein?  9^ein,  mein  'Ju^  ma(^tc 
automatifd)e  6d)tt)ingungen  unter  mir,  unb  id)  traute  mid)  nid)t, 
i()n  in  bem  trodenen  ©rafe  nieber^ufe^en. 

(fö  ift  ein  »ertt>ünfd)ter  "^lugenblid. 

•^ßinbftiUe:  ®aö  9'Jaöt)orn  n)irb  mid)  l)ören.  —  <5)a  !ommen 
9?cabenf)ader,  fleine  93i5ge(,  angeflogen,  fetten  fid)  auf  ben  9\üden 
beö  9iaöt)ornö  unb  flattern  an  icn  !Dl)ren,  pidcn  an  ber  'Jlanfe 
in  einer  l)anbgro^en  QBunbe  ■•'')  unb  fliegen  plö^tid)  mit  lautem  @e-- 
3tt>itfd)er  nad)  ben  näd)ften  93äumen;  bann  febren  fie  jurüd  unb 
beunrul)igen  "Oa^  ^ier  burd)  i^r  ilml;erflattern. 

3d)  fann  nid)t  baran  5roeifeln,  t>a^  bie  fleinen  Q3i5gel  it)ren 
©aftgeber  oor  einer  ©efa^r  marnen,  bie  er  mit  feinen  6innen 
nid)t  erfennt.     (?r  fängt  aud)  nid)t  n?ieber  an  ju  äfen. 

'plö^lid)  tt)enbet  er  fid)  ganj  mir  ju.  3d)  ftel;e  ol)ne  ^edung; 
nid)t  ein  Strand)  ift  5n)ifd)en  mir  unb  bem  Ungetüm. 

3(i^  bemerfe  plö^lic^,  ha^  ber  ^inb,  ber  erft  immer  fd)n)äd)er 
tt)urbe,  mir  leife,  aber  ftetig  im  9taden  tt»e^t,  unb  biefe  Srfenntniö 
bringt  mir  einige  i3efunben,  in  benen  in  mir  ber  '^Bunfd),  njeit 
tt)eg  üon  t)ier  ju  fein,  ben  9\ei5  ber  @efal)r  ju  überwiegen  brol)f. 

3d)  rül)re  mid)  ni(^t.  —  T>ielleid)t  tt>irb  ftd^  baö  9^aöt)orn 
nod)  einmal  berul)igen.  "^^Iber  nein,  ber  '^öinb  fommt  ftärfer  burd): 
id)  bin  »erraten,  i(^  füt)le  mid)  entbedt!     'SBaö  njirb  ge[d)el)en? 

3e^t  5iel)t  baö  5ier  nod)  einmal  laut  ben  'Jßinb  burd)  bie 
9tüftern  unb  tritt  unruhig  ^in  unb  f)er.  3(^  hüd^  mid)  fur^, 
laffe  bie  i^amera  inö  @raö  fallen  unb  faffe  bie  Q3üc^fe.  — 


^)  ^ic  QBunbc  ift  auf  bem  ^3ilbe  3eite  273  ,^u  fef)cn. 


(fin  9Za^^orn  erlegt.  279 

dß  ift  mir  tiax,  ta^  id)  fte(;en  bleiben  niu^,  um  haß  ^ier 
biß  5um  testen  '^lugenblicf  ju  täufd)en. 

•^lu  Q3erffe(fen  mar  nidjt  ju  benfen  unb  fein  93aum  in  ber 
9^ä^e,  auf  hm  id}  i)ätt<i  flüd)ten  !önnen. 

®aö  ^ier  gel;t  einmal  nad)  linfö,  bann  nad)  re(i)tö,  eö  fd)eint 
§u  äugen,  bo(^  feinen  'i^Iugen  nid)t  ju  trauen. 

(„He  dont  believe  his  eyes,"  fagte  ber  93ur  ni(^t  oft  fo, 
in  reinem  ^nglifd)?) 

®a  gibt  il)m  bie  9'Jafe  ©emi^b^it;  im  ©alopp  ftürmt  eö  auf 
mid)  loö,  bei  jebem  Sprung  milb  faud;enb  unb  pruffenb.  <5)en 
5?opf  \)at  eö  tief  gefenft. 

3d)  ge^e  gan^  rul)ig  in  *21nfd)lag,  laffe  haß  mütenbe  5ier 
nal)e  l)eran!ommen,  fd)ie^e  auf  ben  5^opf  unb  fpringe  im  näd)ften 
■^lugenblid  gur  6eite.  ®ie  6(^neÜtgfeit  beö  ^iereö  ift  fo  gro^, 
ha^  eö  an  mir  »orbeifauft. 

Sd)nell  folgen  fünf  Si^üffe  l)inter  bie  6d)ulter. 

^aß  dlaßi>oxn  bleibt  ftel)en,  bret)t  fid)  im  5?reife  unb  brid)t 
äufammen. 

(£in  ftarfer  931utftrom  flo^  auß  ben  9^üftern.  — 

9?ceine  Ceute  jol)lten  in  meiter  ^erne;  xd)  fab  fie  t>on  hm 
Räumen  fteigen. 

^ß  mar  5el)n  il^r;  bie  5?amera  mar  unüerfe^rt,  unb  ein  ftarfer 
9^aö^ornbulle  §ur  Sfrede. 

01;ne  ©runb  nimmt  fein  9?aöl)orn  ben  9}Zenfd)en  an.  '^kß 
5ier  mar  mit  ber  9^afe  tief  auf  bem  ^'rbboben  in  feiner  eigenen 
'5äl;rte  jurüdgeftürmt.  ©arauö  glaube  id),  fein  93erl)alten  er-- 
flären  §u  fönnen:  eö  i)at  ben  Stijrenfrieb,  ben  eö  breimal  fd)on 
üermutet  i)atU,  »ertreiben  mollen. 

3d}  \)att^  ben  (Sinbrud,  ha'\}  haß  9^aöl)orn,  an6)  menn  i(^ 
nid)t  gef(^offen  \)ätU,  fd)nurgerabe  an  mir  oorbeigeftürmt  märe 
unb  mir  fein  Ceibö  getan  i)ätti.  ~^ 

93iö  5um  9}^ittag  famen  faft  alle  meine  i?eute. 

^aß  91aßi)ovn  mürbe  in  üiele  'Jleif^--  unb  'Jelllaften  jerlegt. 

'^m  9Zad)mittage  ging  id)  ju  meinem  großen  £ager  am  93erg= 
ha6)t  jurüd  unb  ermartete  ungebulbig  ben  '•2lbenb,  um  bie  feltenen 
^ufnat)men  entmideln  ju  fönnen. 


280  9^aöt)ontjagt). 

'^m  9.  September  1906,  abenbö  um  adH  ^l()r,  crfd)ienen  bic 
llmriffe  beö  plumpen  ^ierö,  t>a'$  \d)  nod)  am  9[)(orgen  be^felben 
^ageö  (ebenb  fo  bid)t  »or  mir  l)atfe,  auf  ber  platte.  3d)  lie^  bie 
platten,  alö  fie  enblid)  gum  5rodnen  auf  bem  l}itt  lagen,  nic^t 
auö  ben  "i^lugen  unb  f^rieb  in  meiner  'J'Kibigfeit  nur  ta^  "Satum 
unb  bie  il^rjeit  in  mein  ^agebud),  alö  ob  biefer  fd)öne  3agberfolg 
ein  l)iftorifct)er  SO^oment  [ei. 

Um  sn)ci  i[i)v  in  ber  9^ad)t  padte  id}  bie  gefredneten  platten 
in  ben  ^ted)foffer  unb  ging  ju  93ett. 


Äof)c  9}^angobäume  ftef)en  am  ^ytuft;  i()re  bunflen  5\'voncn  fpiegeln  fid)  in 
fcem  glatten  ICniffei-.  öo  f)oc^  wie  bic  ßlefantcn  mit  bem  0\iiffet  reichen 
fönnen,  finb  bie  \Jiftc  ber  fonft  bis  ^ur  tn-be  belaubten  ^xiume  bevabgeviffen. 
©ic  [teilen  Ufcrböfcbungen  finb  burd)  3d)lud)ten  unterbrod)en,  in  benen 
t^lu^pfcrbe  unb  (glefantcn  jum  ^>affer  gel)en. 


•Jim  mifiteren  9lufit)t. 

®od)  trieber  jurürf  in  bie  "t^lufftanb^jeit ! 

^inen  ?!)lonat  blieb  id)  in  ber  fleinen  ^efeftigung  am  'tVfuffe, 
o^ne  t>a^  bie  'vJlufftänbigen  oerfu(i)ten,  mid)  anjugreifen  ober  nad) 
9Zorben  über  ben  'JIu^  ju  ge^en. 

3n  ben  9?catumbibergen,  bie  füblic^  oom  9\ufipi  liegen,  n?ar 
in5tt)ifd)en  ein  ^D^iütärpoften  eingerirf)tet  ttjorben;  mehrere  ^2lb-- 
teilungen  ber  öd)u^truppe  operierten  im  ivilwabe^irf,  ber  fid)  nac^ 
6üben  an  ben  9[)Zo^orrobe5irf  anfc^lie^tr.  9'Jie  fam  eö  ju  einer 
gemeinfamen  ^2lftion,  meil  bie  9'iad)rid)ten  5tt)ifd)en  ben  6treit-- 
fräften  gu  fpärlid)  waren  unb  man  nid)t  n)u^te,  ob  man  mit  ber 
•Slnmefen^eit  einer  Gruppe  an  irgenb  einem  fünfte  beftimmt 
redjnen  fonnte.  9^ac^rid)ten  auö  ^Seften  fagten,  ta^  aud)  im 
^D^a^engebejirf  "tJIufftanb  fei. 


282  o(i„  mittleren  9\iifü)i. 

60  Xüax  bie  l'age,  alö  id)  eineä  ^ageö  ben  93efet)(  befam, 
irf)  foUe  bie  ^^oma  in  93cavengc  einem  llnteroffijier  übergeben, 
5ur  5\üffe  5urücttcf)ren  unb  bie  '5ül)rung  einer  in  9}^cl)orro  ein-- 
treffenben  Qlbteilung  '^D^arineinfanterie  übernet)men.  Aicrmif  fd)ien 
meine  Seit  im  "-^lufffanbögebief  beenbet  5U  fein;  id)  natjm  ';!lbfd)ieb 
üon  t)^n  Unteroffizieren  nnb  oon  bem  'platjc,  ber  mir  in5tt)ifd)en 
fo  üertraut  geworben  roar,  unb  fu^r  in  einem  großen  Q3oote 
ftromab. 

9ln  üicien  tt)o(;lbefannten  Stellen  tarn  id)  oorbei,  nnb  wav 
gegen  '•^Ibcnb  bereite  na()c  bei  bem  Orte  ?ibunbu,  n)ot)in  id)  bie 
SÜJ^atrofen  unb  bie  Präger  mit  ben  Selten  unb  ber  5to(^(aft  üorauö- 
gefanbt  t)atte.  ®a  erfd)ien  auf  ber  5böt)e  eineö  llfert)angeö  in 
ben  ^üfd)en  ein  9teger  unb  l;ielt  einen  93rief  i)od);  „barua"''')  rief 
er  faft  atemloö. 

<5)aö  ^oot  fud)te  eine  i^anbungöfteUe;  id)  ergriff  ben  93rief. 
(^§  xvav  ein  6d)reiben  beö  '^Ifiben  oon  itooni,  beöfelben  '2lraberö, 
bem  id)  fd)on  oft  juoerläffige  "^Dtelbungen  ju  banfen  i)attz.  (£r  fd)rieb, 
in  ber  Canbfd)aft  9i)^tanäa  feien  bie  *2lufftänbigen  üerfannnelt  unb 
bebrol)ten  bie  ^emo{)ner  ber  umliegenben  <5)i5rfer,  bie  il;nen  iJeben^= 
mittel  geben  müßten,  obtt>ol)l  fie  fid)  mir  unterworfen  trotten;  fie 
feien  ol)ne  jeben  £d)u^,  id)  foÜe  bod)  fd)neH  jur  ibitfe  fommen. 
©aju  fd)rieb  ber  Unteroffizier  auö  ^D^apenge,  er  bitte  mid)  um  (f  r-- 
laubniö  gegen  haß  i^ager  ber  '^^lufftänbigen  oorjugel^en,  füt)le 
fid)  aber  eigentlid)  nid)t  ftarf  genug,  ba  ber  ©egner,  nad}  ben 
•^luöfagen  oon  Spähern,  burd)  ^Öapoporo  auö  bem  9?^at)enge-- 
bejirf  »erftätft  fei.  ©ro^e  Ci'ile  fei  not;  benn  bie  '^lufftänbigcn 
rooUten  wieber  nad)  bem  9^orbufer  t;inüberget)en,  unb  nod)  nie 
feien  bie  ^oten  in  fold)er  "^lufregung  ^urüdgefommen,  wie  bieömal. 

3(^  unterbrad)  bie  ^eiterreife  unb  fd)icfte  einen  Qiilboten 
nad)  9}^ol)orro,  mit  ber  9D^itteilung,  t>a^  id)  auf  meinen  Soften 
jurüdfebren  muffe. 

??cein  ^oot  fanbte  id)  nad)  9^bunbu  weiter,  um  ber  5?ara- 
wane  ben  Q3efel)l  ju  bringen,  mir  fofort  ju  folgen.  3d)  felbft 
ging  in  Begleitung  jweier  9^eger  auf  bem  Ufer  benfelben  weiten 

*)  barua  =  Q3rief. 


!>> 


s 


tjfc 


'S' 

CO 


allein  im  "i^lufftant). 


285 


'Zßeg    5urü(f,   ben   id)  am  ^age  fo  bequem  im  93oote  fil3enb  ge-- 
fommen  mar. 

9^ad)  ftebenftünbigem  xÜ^arfd^  in  ber  '5)unfeli)eit  überfiel 
mid)  gro^c  SD^übigfeit  unb  iounger,  unb  id)  ^ielf  in  einer  Heinen 
Ortfd)aft,  um  bie  nac^folgenbe  itaramane  abjumarten.  3d)  (iej3 
ein  gro^eö  ^euer  an5Ünben  unb  legte  mid)  baneben,  um  oon  ben 
^D^üden  ungeffört  fd)Iafen  gu  fönnen.  '^Iber,  gett)o()nt  einen  'ilöfari-- 
poffen    in    ber  9tad)t   im  i^ager   ju   fe()en,    füf)(te  id)  mid)  t)eute 


'Jlu^ufec  in  öer  9tät)c  oon  '^anganya,  öem  guten  ixunuuioUant).  0cr 
"Soten  ift  ungemein  fru^fbar,  unb  fann,  wenn  eö  nötig  fein  foUte,  fünftlid) 

bewäffert  wcröen. 

bod^  in  einer  gemiffen  ilnftd)erf)eit,  t)ier  mitten  im  *t2lufftanbögebiet 
unter  »öüig  fremben  9^egern  allein;  id)  fd)Uef  nic^t,  obmo^l 
id)  bic  "i^lugen  fd)Io^.  3mei  Stunben  nad)~^  meinem  (Eintreffen 
erfd)ien  ber  lange  Subanefe  ^ad)ib  6aib;  f)inter  it)m  bie  er-- 
»arteten  Präger  unb  halb  barauf  aiid)  bie  brei  SD^atrofen,  bie 
mir  oom  ^uffarbbetad)ement  nod)  geblieben  maren.  lim  brei  lltjr 
am  SD^orgen  legte  id)  mid)  in  mein  "Jelbbett,  um  nod)  jmei  ßtunben 
5u  fd)lafen.     *2llö  id)  ermad)te,  mar  eö  nod)  bunfel;  ftar!er  ^au 


286  01m  mittleren  9^ufii)i. 

lag  auf  beu  Kiffen  iinb  tropfte  v»om  ??^oötitonetj  auf  bie  93ett= 
bedfe.    ilm  fünf  ü\)x  tt>urbe  ber  SDcarfd)  fortgefetjt. 

(Segen  9}?itfag  erreid)te  id)  bie  ^oma. 

®er  9tad)mitfag  unb  ber  '^Ibenb  gingen  t)in,  mit  i5^ortfd)affen 
ber  Q3orräte  unb  93orbereitungen  für  ben  '^Ibmarfd).  Ci'in  gro^eö 
93oot  mit  (eeren  9^cunition^gefä^en,  3agbtrop()äen  unb  anberen 
entbe^r(id)en  fingen  unirbe  ftromab  nad)  9^bunbu  gefd)idt;  (a(ö 
id)  bie  *3ad)en  fpäter  ren  ben  9icgcrn  jurürfferberte,  fct)(te  nid)t 
ein  einjigeö  6füct,  '5)aö  fd)einf  ein  guteö  Seugniö  für  bie  (f  ()rlid)-- 
feit  biefer  Oteger  ju  fein).  9cod)  beoor  roir  aufbrad)cn,  ging  ber 
*i2lfibe  9D^elidi  mit  jwei  (!^'ingeborenen  auf  5\unbfd)aft  unb  fam  in 
ber  9^ad)t  mit  ber  9'Jad)ri(^t  jurüd,  t>a^  6übufer  tt>erbe  oon 
Q3orpoften  ber  '^lufftänbigen  bQXvaö:)t. 

9kd)bem  meine  ermübeten  Q3egleiter  au^geru{)t  Ratten,  n)urbc 
bie  93oma  gegen  9)?ittag  be^  folgenben  ^ageö  üoUftänbig  ge» 
räumt;  bann  fe^te  bie  (frpebition  auf  ha^  9^orbufer  über  unb 
marfd)ierte  h\§  gegen  '•^Ibenb  in  tr>eft(id)er  9vid)tung  meiter.  3um 
'^Jlbenbbrot  Iie§  id)  5tüifd)cn  ben  9?2angobäumen  oon  5tconi  fur,^e 
Seit  t;alten  unb  bann  auf  bem  ()ot)en  Ufer  weiter  marfd)ieren,  biö 
n)ir  gegen  ein  i{[)v  in  ber  9iad)t  Don  ben  '5üf)rern  jum  ^lu^ 
I)inabgefü()rt  mürben. 

®ie  Stelle  fannte  id)  nod)  nid)t;  fo  ir>eit  mar  id)  bei  bem 
erften  Streifjug  nid)t  gefommen.  90ßir  burd)querten  einen  feid)ten 
'^ßafjerarm  unb  gingen  burd)  tiefen  3anb  biö  ju  einer  <5)üne,  an 
bereu  'i2lbf)ang  i)a^  bunf(e  QBaffer  beö  ^luffeö  entlangflo^. 

^lä(5e  tt)ie  biefe  ftnb  für  ein  l'ager  fet)r  günftig;  mir  lagerten 
tt)ie  auf  einer  5nfe(,  unb  ein  einsiger  'Soften  fonnte  bie  breite, 
^eüe  (5anbfläd)e  überfe^en,  bie  unö  t>om  ^albe  trennte. 

®ie  ^yelbbetten  mürben  aufgeftellt,  mir  a^en  ein  Stüd  7.^rot 
unb  fd)liefen  h\§  gegen  brei  i[{)x  am  9)corgen;  bann  mürben  mir 
(Europäer  a(ö  bie  legten  über  ben  ^lu^  auf  t>a^  fcinblid^e  Ufer 
übergefctjt. 

©ie  '5üf)rer  Derfid)erten  mir,  mir  l;ätten  Seit  genug,  um  nod) 
cor  ^Tage^anbruc^  ba§  l^ager  ber  "^ufftänbigen  ju  erreid)en. 

3d)    fd)ärftc    allen    auf   taß    ftrengfte    ein,    fid)  ftiÜ  ^u  »er-- 


(gin  mitl9(ü(Jtev  Überfaü.  287 

Ratten,  ging  felbft,  tvie  gett)üt)nlid),  an  ber  6pi^e  unb  beobachtete 
bie  'Jül^rer  genau,  tt>eit  ii)nen  nie  ganj  gu  trauen  tt)ar. 

lim  auf  feinen  ^a\l  bemerff  ju  werben,  oerlie^  xd)  fofort  ben 
ausgetretenen  ^eg;  tt>ir  gingen  im  ©änfemarfd)  bur(^  6d)ilf, 
über  freie  6anbf(äd)en,  auf  benen  fid)  *5(u^pferbe  jagten,  unb 
burd)  abgeerntete  9?catamafe(ber. 

Unter  einem  großen  '^aume  brannte  ein  <5euer;  mir  gingen 
auf  fünfzig  6d)ritt  baran  oorbei.  ^in  9!)?ann  er^ob  fid),  na^m 
ein  gro^e^,  brennenbeö  >bo(äfd)eit,  t)ielt  eö  über  ben  5^opf  unb  fa^ 
fd)arf  nad)  unö  f)erüber.  '^öir  blieben  einige  Spinnten  fte^en; 
in  ber  langen  Cinie  ber  fed)5ig  '3[Renfd)en  t)i3rte  man  ni(^t  ha^ 
leifefte  G5eräufc^.  0ann  gingen  tt)ir  tt)eiter.  ®ie  toten  ??catama= 
ftengel  frad)ten  unter  unferen  'Jü^en,  bod)  ber  Ieud)tenbe  ^äd)ter 
blieb  mit  feiner  ^adel  fielen;  er  mochte  baS  ©eräufc^  'cJtu^-- 
pferben  5ufd)reiben,  tt)enngteid)  er  nod)  immer  jweifelnb  unb  an= 
geftrengt  ()erüber  ftarrte. 

^löl)(id)  ftie^  mein  ^u^  an  einen  tt)eid)en  ©egenftanb;  eö 
tt)ar  ein  mit  5lafferforn  gefüllter  6ad.  5c^  fürd^tete,  t>a^  ein 
9!)^ann  unö  bemerft  unb  ben  6ad  fortgett)orfen  b^be. 

^eforgt  fal)  id)  aud),  alö  ipir  unaufl)örlid)  meitermafd^ierten, 
nad)  bem  öftlid)en  Äimmel,  ber  fd)on  geller  tt)urbe;  bie  ©räfer 
öor  unö  traf  baö  erfte  fc^n)ad)e  ^ic^t  3d)  brängte  »ormärtö; 
benn  bie  l^agerfeuer  tt>aren  nod)  nid)t  ju  fe^en! 

^Iber  bie  (Jile  nu^te  nid)t  me^r;  ber  ^ag  brad)  herein,  hinter 
tt)eiten,  fal)ten  6anbfläd)en  mit  öd)ilfinfeln  ftanben  in  ber  '^ßi'nc 
bie  9?cangobäume,  bei  benen  ha^  2ager  ber  ^apoporo  fein  follte. 

3e^t  merfte  ic^  xvoxan  id)  n?ar:  bie  '5ül)rer  tjatten  "^Ingft 
gehabt,  bei  9^ac^t  in  bie  9^äl)e  ber  ^lufftänbigen  ^u  ge^en  unb 
"^citUn  unö,  tt)eit  mv  fo  frül)  aufgebrod)en  waren,  auf  Umwege 
geführt.  9?^ein  ^lan  war  vereitelt;  (id)  l)atte  gel)offt,  bie  l^ager-- 
fcuer  in  ber  <S)unfelt)eit  5U  finben  unb  mid)~<in  ber  9^äl)e  »erfteden 
5U  fönnen,  um  bei  ^ageöanbrud)  einen  plö^tid)en  Überfall  auö^u-- 
fü^ren)  tro^bem  liefen  wir  weiter,  famen  in  ein  ®orf  unb  auf 
einen  5\reu5Weg  mit  frifd)en  "Ju^abbrüden  im  Qtanh. 

•2110  wir  bem  ^ege  folgten,  fielen  auS  bem  l)o^en  6d)ilf 
6c^üffe. 


288  o[^n  mittleren  ?\ufit)i. 

^ir  rDarcn  in  einer  ungünftigen  unb  gefäl)rli(^en  Stellung 
unb  liefen  t>or,  biö  mir  in  freie  'iVläd)en  tarnen,  bie  mit  fniel)of)em, 
blaub(üt)enbem  Unfraut  bic!^t  beffanben  ivaren. 

Soften  bcr  "^lufffänbigen  ftiegen  uon  ben  93äumen  unb  eine 
6d)ar  ^emaffneter  50g  fid)  i)inter  einem  Äügel  in  ben  ^ufd) 
I)inein.  itiirj  barciuf  fanben  n>ir  ta^  üerlaffene  l^ager.  Über 
ftebjig  93ettfteüen  ftanben  auf  einem  Aügel;  mef)r  a(ö  ^unbert 
t^agerfeuer  brannten,  unb  "^öpfe  mit  ^ffen  ftanben  barüber.  ^uc^ 
ein  fleineö  ©e^öft  bid)t  bei  bem  'Jelblager  jeigte  Spuren,  ta^i 
bort  oiele  ??cenfd)en  get)auft  i)attm. 

^ux6)  bie  ^d)ulb  ber  ^üt)rer  war  ber  Überfall  mij^glüdt. 
•iZlnberö  tt)äre  eö  tr>al)rf(^einlid)  gefommen,  n^enn  id)  eine  5?arte 
üon  ber  ©egenb  gel)abt  l)ättc,  auö  ber  id)  mir  felbft  eine  '^In-- 
fd^auung  über  bie  (Entfernung  t)ätte  bilben  ti3nnen,  ober  wenn  ber 
•iHfibe  bei  mir  gemefen  märe,  bem  id)  me^r  trauen  burfte  atö  ben 
feigen  9'Jegern. 

So  mar  eine  gute  @etegent)eit,  ben  "^lufftänbigen  eine  Sd)lappe 
beizubringen,  »erpa^t  morben. 

Äier,  mie  in  ben  umliegenben  Dörfern,  fanben  mir  eine 
ganje  '^Injat^l  fleiner  93orratsl)äufer,  bie  erff  in  biefem  3a()re  ge= 
baut  ju  fein  fd)iencn,  unb  mit  9?catamaäl)ren  unb  anberen  Ä'orn-- 
früd)ten  ooUgeftopft  maren.  9^a(^  meiner  (2(^ät3ung  maren  in 
bem  oerlaffenen  l.\iger  allein  170  ^onö  ©etreibe  jufammen^ 
gefd;leppt. 

93}al)rfd)einlid)  bitten  bie  'i^lufftänbigen  eine  gemiffe  "^yrcube 
baran  Qd)abt,  mit  il^ren  großen  ^-linten  in  bie  Dörfer  ber  llm-- 
gegenb  ju  ge^en  unb  bie  (i'ingeborenen  5U  jmingen,  it)re  (frnte 
ju  bem  5triegölager  l)in5ufd)affen.     "^iele  5^ürbiffe  lagen  in  einer 

Mm. 

©ro^e  ^ontijpfe  mit  „'pombe"  ■•'•),  ftanben  bort  unb  liefen 
auf  t>a^  l?eben  ber  5trieger  fd)lie^en;  9\efte  üon  Äü^nern  unb 
Rauben  geigten,  ba^  bie  9\äuber  eö  aud)  an  „kitogo",  an  ber  nötigen 
Sufoft,  nid)t  l)atten  fel)len  laffen. 

Q3ieüei(^t  aber  mürbe   ben  einft  fo  tapferen  ta^  ^ol;lleben 


*)  £in  aus  Slaffcrnforn  gebrautes,  beraufd)enbcö  ©ctränf. 


3n  bem  t^erlaffenen  ßager. 


289 


üerberblid).  ^er  fnegerifd)e  (öeift  wenigftenö  fd}icn  \i)mn  ettraö 
abf)anben  gefommen  ju  fein;  benn  fie  fIof)en  aüju  fd)neü,  alö  tt)ir 
it)nen  natje  tarnen. 

®en  ^ag  über  blieb  id)  in  bem  Cager  ber  ^ufftänbigen  unb 
ermattete  bie  ^rägerfaramane  mit  ben  ^rooiantlaffen. 

9tad)  ben  ^nfirengungen  ber  9'^ad)t  waren  mir  mübe  unb 
hungrig;  id)  a^  geröftete  SD^aiöförner  unb  fd)Iief  einige  6tunben 
auf  einer  9^egerbettffeüe  im  Sd)atten  eineö  '^almblattbad^e^. 


9iegcrborf  am  mittleven  0\ufii)i.    Äütfen  mit  fd)attigen  Q?or{)atIen;  ^cango- 

bäumc   unb  3ucfeiT0t)v.    ^ie  Q[öegc   auf  bem  l)umofen  '•^lUuDiatboben  [inb 

in  ber  'Srocfenäeif  i}avt  wie  eine  5enne. 

Patrouillen  ftedten  in  ber  llmgegenb  bie  Äütten  in  93ranb 
unb  brad)ten  neue  Q3orräte  an  ©etreibe. 

93on  Seit  §u  Seit  erfd)ienen  in  ber  ^<t^r\e  'ilufftänbige,  um 
ju  funbf(^aften,  unb  gingen  in  weitem  93ogen  um  unö  l)erum, 
biö  fie  einige  @efd)offe  fliegen  l)örten  unb  i>aß  9Beite  fud)ten; 
ber  93erluft  ber  großen  Q3orräte  fd)ien  it)nen  fe^r  fd)mer5tic^ 
5U  fein. 

©egen   "i^benb    tie^   id)    alß  Seid)en   für  bie  Karawane  ein 


290  o{m  mittleren  9\ufit)i. 

gro^eö  Aauö  anftedcn.  'i2lu^er&em  fa^en  ^mei  ?ceger  f)od)  oben 
in    einem  "^aum    unb    fat)en    »ergcblid)    na(^   ben  Prägern  auö. 

■^Uö  bic  flammen  unb  ber  9\aud)  in  bie  '^^aumfrone  binein-- 
n»et)ten,  liefen  fid)  bie  beiben  '^luögucfpoffen  jur  'Jr^nbe  aüer 
3ufd)auer  mie  reife  ^rüd)te  burd)  bie  3tt>eige  ^inbur^  5ur  Srbe 
fallen. 

<S)aö  brennenbe  Äauö  bot  einen  tt)unberfd)önen  "^InbUd;  bie 
roten  unb  gelben  'Jlammen  ergriffen  i>a^  trodne  »3tro^bad); 
gtüt)enbe  9\efte  ftür^ten  in  tfa^  bunfle  3nnere.  I^ann  brannten 
bie  0ad)fparren  unb  Pfeiler  unb  brad)en  ber  9\eil)e  nad)  ju-- 
famnien. 

(Statt  ber  itaratuane  erfd)iencn  oon  neuem  SJlufffänbige  unb 
fanbten  unö  auö  il;ren  93orberlabern  einige  l)ei^e  (fifenfugeln 
l;erüber. 

3n5tt)ifd)en  rvav  ringsum  ta^  trodene  ©raö  in  93ranb  geraten 
unb  eine  feurige  l^inie  frod)  tt)eiter  unb  n?eiter  in  ben  93ufd)  t)in-- 
ein.  Q3or  bem  "Jeuer  fal)en  rvxv  beutlid)  bie  ©eftalten  üon  '^luf-- 
ftänbigen  unb  tonnten  trot)  ber  fpäten  6tunbe  jiemlid)  fiebere 
Gd^üffe  abgeben. 

'Jßir  t)atten  unö  bereite  an§  'blatten  unb  ^üren  l^agerftellen 
für  bie  9'tad)t  gebaut  unb  einen  9i>inbfd}ul5  errid)tct,  ciiß  bie 
^rägerfolonne  enblid)  anfam.  ((frft  um  üier  i{\)v  am  dladnmttaq 
i)attt  fie  ben  93efel)l  befommen,  nad)5ufolgen;  bie  am  ??corgen 
entfanbten  Q3oten  geftanben  ein,  auö  ^urd)t  nid)t  gegangen  ju  fein.) 

3el5t  tjatten  tt)ir  '^Ibenbbrot,  Seite  unb  ^^etten;  .sbunger, 
®urft  unb  '3[)^übigfeit  tt)aren  balb  »ergeffen. 

•illm  näd)ften  9[)^orgen  fül)rte  ber  '^Ifibe,  ber  injmifd^en  ein-- 
getroffen  rvav,  bie  (i'rpebition  burd)  roeite,  frud)tbare  tyläd)en  nad) 
bem  Äauptborfe  ber  i'anbfd)aft  ^^ctanja.  ®aö  ®orf  tt)urbe,  mie 
bie  meiften  iOrtfd)aften  ber  ©egenb,  einfad)  nad)  bem  ©orffc^uljen 
benannt:  „Kwa  Jumbe  Mgonza".  (Q5eim  3umben  ©onfa) 
ober  fur^:  „Jumbe  Mgonza",  womit  ber  Ort  gemeint  ift,  beffen 
Oberhaupt  ber  3umbe  ift. 

93on  je^t  an  n^ar  9[)^tan§a  mein  Hauptquartier,  dtwa  bunbert 
SKeter  üom  ilfer  beö  breiten  6tromeö  entfernt,   fc^lug  id)  unter 


erf)u^  ber  Canbfc^aft  9:)^tan5a.  291 

einem  großen  93aume  bie  Seite  auf,  of)ne  511  tt)iffen,  ba§  id)  mi(^  auf 
üier  SD^onate  i)ätte  einnd)ten  !önnen. 

<S)er  'pla^  entfprad)  ben  "^Inforberungen,  bie  id)  bei  ber 
augenbü(f(id)en  Cage  fteüen  mu^te.  9\unbum  tt)o^nte  eine  ja^t-- 
reid)e  93eüöl!erung,  beren  Hnterftü^ung  id)  braui^te,  um  meine 
Sypebition  ju  üer|?flegen  unb  bie  91nfiebe(ung  ber  '2lufffänbigen 
5u  förbern;  bie  93ett)ot)ner  t)on  'SD^tanja  waren  9}^itte  "^luguft 
burd)  bie  nad^  Dem  9'Jorben  »orbringenben  'i^lufffänbigen  mit  in 
bie  "t^lufftanböbettjegung  t)ineinge5ogen  morben  unb  f)atten  bei  5?ipo, 
tt)ie  [ie  felbft  eingeftanben,  bie  größten  Q3erlufte  erlitten,  ta  fie 
bamalö  alö  Ortöfunbige  an  ber  Spi^e  ber  "^lufftänbigen  gingen. 
Olun  trieben  fie  tt)eiter  bie  ^olitü,  bie  it)nen  a(ö  ©runbbefi^ern 
bie  befte  fc^ien:  fid^  bem  6tärferen  an5uf(^(ie§en. 

"^luf  einem  9\itt  tuvd)  bie  na^en  'S'orfer  überzeugte  id)  mid) 
mit  93efriebigung,  i>a^  i)kv  nod)  ^ab  unb  @ut  ju  fd)ü^en  fei; 
gro^e  93orräte  üon  ©etreibe  lagen  in  ben  Ääufern.  3(^  toar 
erftaunt  über  bie  '21uöbet)nung  ber  Sd^amben  unb  !onnte  an 
ben  ja^treid^en,  ftarfen  Strünken  auf  ben  abgeernteten  'Jelbern 
fef)en,  mie  reic^  bie  Srnte  gemefen  fein  mu^te. 

"2Beiber  unb  ilinber  maren  nid)t  in  ben  Dörfern,  unb  alö  id) 
gegen  'i^ibenb  ^urüdritt,  waren  aud)  bie  'SD^änner  oerfd)n>unben; 
enbloö  erfd)ien  mir  bie  9veif)e  ber  einförmigen  £e^mt)ütten,  auö 
benen  fein  £aut  fam  unb  fein  ^zuQv\d)dn  {)erau6fie(. 

Äinter  ben  Käufern  flo^  ber  6trom,  in  bem  "Jlu^pferbe 
taut  brüllten. 

^m  näc^ften  9D^orgen  fuf)r  id)  in  alter  "Jrü^e  auf  i>a€  9^orb-- 
ufer,  um  gu  fe^en,  tt)o  bie  ^tüd)ttinge  Rauften.  3d)  fanb  einen 
ftcinen,  malerifd)  oon  t)o^em  '2öalb  umgebenen  6ee.  3m  gelten 
6onnenfd)ein  rul)ten  ^lu^pferbe;  i^rofobile  entfernten  fid)  i?on 
ben  Ufern  unb  jeigten  bann  i^re  5vöpfe  in  ber  9[)Zitte  ber  ^Baffer-- 
ftä(i^e.  ®ie  Q3erftede  ber  (Eingeborenen  tagen  in  bi(^tem  ©ebüfd), 
f(^tt)er  jugänglid)  unb  burct)  <3)ornen  gefd)ü^t.  Q3iele  '5lüd)tlinge 
fampierten  auf  einer  3nfet,  bie  00m  Gaffer  beö  Stromeö  umfpült 
würbe.  3n  ber  oerftoffenen  dladjt  war  bortl)in  ein  ^rofobil  ge-- 
fommen  unb  t)atte  ein  fteineö  5^inb  geraubt.  («Sie  9Zeger  Ratten 
an§  ^m(i}t  üor  ben  ^ufftänbigen  feine  Lagerfeuer  gebrannt.)    3n 


-92  o[,i|  inittlercn  Ovufil)i. 

fleinen  ©ruppen  fa^en  bie  xyrauen  um  bie  'Jener  ()erum.  '^lücö 
5bauögerät  ffanb  babci;  jebe  'Jamilie  i)atte  5?i5rbe  mit  ??^e^t, 
■tOZatfen,  (geflochtene  '5^eUer,  l'effet  unb  anbereö  Äol^cjerät,  baö  im 
9^egerl;au0(;alt  gebraucht  tt»irb.  9?iein  (:frfct)eirten  im  l'ager  ber 
*5(üd)tlinc}e  erregte  etiDOö  93erlegent)eit,  tt)ie  unoerfennbar  auf 
allen  @e[id)tern  jn  lefen  mar. 

0er  Ombafd)a  (f()nma  nal)m  eine  mi(itärifd)e  Äaltung  an 
unb  fagte  im  Äinblicf  auf  bie  l'eute:  „6ie  l)aben  bei  5\ipo  gegen 
unö  gefämpff." 

„®u  mcinft,  beö^alb  fürrf)ten  fie  unö?" 

„9^ein,  mel(ci(i)t  finb  [ie  nod^  feinbüd)." 

(£r  fagte  ha^  alö  9i)iat)nung  jur  T>or[id)t  unb  meil  er  t)offte, 
i(^  tüürbe  bie  9ceger  jet3t  nod)  beftrafen;  bafür  finb  bie  ^^löfari 
immer. 

3d)  i)aif  einem  !(einen  93engel  iia^  9}?äu(d)en  üoü  "tÜiatama-- 
brei  ftopfen  unb  fagte  baju  fd^erjt^aft:  „i^  nur  tüd}tig,  bamit  bu 
ftarf  tüirft  unb  fpäter  bie  gro^e  "Jünte  i)aiUn  fannft,  wenn  x^r 
n)ieber  ^Jlufftanb  mad)en  n)oüt". 

0a  (ad)ten  bie  (i'rtt)ad)fenen  unb  mürben  5utrau(id)er. 

'3D?ef)rere  ^oote  begleiteten  mid)  auf  baö  Sübufer  jurüd; 
bie  SD^änner  famen  ju  meinem  Seit  unb  baten  mid),  in  ^Oitanja 
ju  bleiben  unb  fie  ^u  f(^ül5en.  3(^  üerfprad),  eine  'l^oma  anju- 
legen,  menn  alle  in  it)re  Ääufer  5urücffet)rten,  bie  "dlder  beftellten, 
mir  täglid)  Lebensmittel  jum  5\*auf  anboten,  unb  aud)  93oten-- 
unb  ^rägerbienftc  ju  ben  in  "Jriebenöjeiten  übli(^en  l^öl)nen  über- 
nehmen sollten.  3u  aliebem  maren  biefe  Q3ertreter  ber  l?anbfd)aft 
gerne  bereit. 

"^llö  id)  in  ber  'J^rü^e  beö  näd)ften  ^ageö  am  Ufer  hai>zte, 
ftanben  bie  xÜZenfd^en  am  ^lu^,  padten  ein  unb  auö,  unb  riefen 
nad)  'booten. 

©er  Q33alb  l)atte  »iele  be{)erbergt:  'tÜ^ütter  mit  f leinen  oer- 
ängftigten  ^tinbern  an  ber  Äanb  unb  (cäuglingen  auf  bem  9\üden. 
3d)  fal)  bie  (finbäume  ^in--  unb  t)erfal)ren  unb  mürbe  nid)t  mübe, 
ben  l^euten  jujufet^en ;  lag  bod)  in  bem  Sutrauen  biefer  'SQ^enfc^en 
für  mid)  ein  (Erfolg:  mit  ioilfe  biefer  9'Jeger,  bie  ben  ^Bert  il)rer 


O: 


Jrieben^arbeit. 


295 


£änbereien  ju  fennen  fd)ienen,  ^offte  id)  ben  9\ufii)t  biö  5U  ben 
'^anganifd)neUcn  {)inauf  in  bie  Äanb  ju  befommen. 

®aö  ift  mir  nid)t  üoUftänbig  gelungen;  id)  fd)eiterte  an  ber 
9^of)eit  ber  '^öapogoro,  bic  fi(^  a(ö  ganj  f^eue,  {)intcrüffige  93uf(^-- 
t)ett)o^ner  entpuppten;  aber  bie  "^lufftänbigen  finb  tt>enigftenö  nic^t 
me{)r  nad)  9corben  über  ben  9xufi^i  gegangen. 

^od)en(ang  ^ielt  mid)  frieblid^e  ^ätigfeit  in  SD^tanja;  runb 
^erum  bauten  bie  'i^löfari  fleine  Äütten,  unb  id)    erlaubte  if)nen. 


Qlm  iytuffe  fa^en  auf  einem  uingefe{)rten  (Sinbaum  öier  *2l^farifrauen  unb 
Joartefcn  auf  t^rc  "^JJänner,  bie  auf  bem  anbcven  Ufer  pafrouitliertcn. 


i^re  Leiber  ^erauffommen  ju  (äffen,  meit  ic^  baö  friebüc^e  Ceben 
in  bem  Orte  betonen  n^ollte;  id)  gab  mir  ben  (Eingeborenen  gegen-- 
über  ben  ^Infc^ein,  atö  ob  i(^  ben  "i^lufftanb  für  beenbet  ()ie(te. 
®ie  Seit,  bie  ic^  im  Cager  in  SOf^tanja  5ubrad)te,  mar  für  mid) 
fef)r  mertooü;  x6)  i)ah^  bort  einen  (finblid  in  ha§  ^un  unb 
treiben  ber  Si^marjen  ge{)abt.  '^öaö  nun  fam,  mar  ^rieben^= 
arbeit,  bie  nur  feiten  burd)  Heine,  aber  anregenbe  Streifjüge  nad) 
Ceberftrumpfart  unterbro(^en  mürbe. 


'Poafcf)e,  3m  =KorgcnUcf)f. 


1/ 


296  ^m  mittleren  9\ufti)i. 

9}^eine  '^cfet)(e  erlaubten  mir  nic^t,  gro^e  itriegö^üge  ju 
mad)en.  ^aju  war  id}  and)  ^u  fd)tüad);  benn  bie  l'inic,  bie  i(^ 
mit  brei  Unteroffijieren,  jmei  ?3^atrofen  unb  fed)öunb5tüau5ig 
•Jlöfari  bemad)en  foUte,  war  180  km  lang.  —  ©ie  9?cünbung 
beö  9vufit)i  njurbe  burd)  bie  6eefo(batcu  in  9D?ot)orro  gefid)ert; 
ben  "Soften  5n)ifd)en  9Ditanja  unb  9DZo()orro  mu^te  id)  jeitmeilig 
befeljen;  t>on  "^D^tanja  auö  tt?ar  eö  mir  mi5g(ic^,  mit  bem  3trom 
in  einer  d1ad)t  80  km  surüdjulegen,  fo  t>a^  id)  bie  obere  Äätfte 
ber  gefäl;rbeten  Cinie  felbft  fd)ül5en  fonnte.  —  9cur  baburd),  ta^ 
id)  über  gro^e  ^treden  i)u\,  frieblid)e  '^Infiebelungen  inö  Jjeben 
rief,  fonnte  id)  mit  meiner  fleinen  Streitinad)t  bie  "^lufgabe  erfüllen. 

<5)ie  Q'vebeUen  ftanben  immer  nod)  unter  bem  (finbrud  ber 
Q3erluffe,  bie  fie  ju  93eginn  be^  '^lufftanbeö  erlitten  l)atten,  unb 
überfdjä^ten  meine  90'Zad^t.  Sd)nell  fprad)  eö  fid)  au^erbem  bei  ben 
9'cegcrn  l)erum,  "oa^  i6  jebem  £d)u^  gemäljrte,  ber  fid)  untermarf. 

(fö  galt,  müglid)ft  balb  ben  alten  (finflu^  ber  9vegierung 
tt)ieber  ^er§uftellen ;  um  in  il)rem  öinne  tt)irfen  ^u  fönnen,  unter» 
^ielt  id)  beöl)alb  'Jü^lung  mit  bem  ^e,vrtöamt  unb  bemühte  mid), 
über  alle  93orgänge  auf  beiben  Ufern  be^  6tromeö  i'\'larl)eit  ju 
bekommen. 

3d)  fanb  Eingeborene,  bie  eine  "^Jlrt  oon  'polijeibienft  über-- 
na^men  unb  bejatjlte  fle  bafür.  (5D^eine  "^l^fari  mod)te  id)  gu 
fol(^en  't^lufträgen  nid)t  »erwenben;  benn  fie  xvavm  meniger  ortö= 
funbig,  tt)urben  leid)t  ernannt  unb  bann  oon  Dorn^erein  mit  9[)Zi^-- 
frauen  angefel)en.)  '^lüe  9teger,  bie  t>a§  0orf  paffierten,  lie^  id) 
mir  üon  ben  ^olijiften  üorfüt)ren.  Eö  tt)aren  nid}t  aUjuöiele; 
benn  ber  93er!et)r  »om  ^tiffaftibejirf  rvav  gering  unb  ging  ,^um 
großen  ^eil  auf  bem  ?corbufer  entlang,  tüo  nid)t  alle  ^atbmege 
hzwadjt  werben  fonnten. 

??ceine  ^oten  braud)ten  nad)  '3)2ot)orro  oier  ^age  unb  be^ 
famen  für  ben  ^eg  1,30  J)lt  3d)  fa^  einmal  an  bem  ®atum 
oon  Telegrammen,  t>a^  ein  ^ote  fünf  5!age  gegangen  wat  anstatt 
üier;  er  gebraud)te  bie  Entfd)ulbigung,  er  l)abe  einmal  ftunbenlang 
nad^  einem  93oot  rufen  muffen,  um  über  ben  "Jlu^  ju  fe^en. 
®aö  burfte  id)  il)m  glauben;  benn  id)  l)atte  felbft  fd)on  @elegen= 
I)eit  gehabt,    beibeö  ju  ben>unbern:  bie  '^luöbauer  eineö  9?^anneö, 


<5)ie  ^oftboten. 


297 


ber  überfe^en  tDoüte  unb  nad)  einem  93oot  rief  unb  bie  ©icE-- 
feüigfeit  eineö  anberen,  ber  am  jenfeitigen  Ufer  bei  feinem  Cfin-- 
baum  ^oden  blieb. 

®ie  93oten  befamen  allerlei  ?cebenaufträge  ber  't^löfari,  unb 
ein  ober  ber  anbere  Heine  6olbatenbop  begleitete  fie.  Äierbet 
liefen  flaffifd)e  ^eifpiele  oon  unpraftifc^em  Sinn  unb  ©idfföpfig^ 
feit  unter. 

*2lö!ari  '^ataü  fd)i(ffe  feiner  93ibi  ein  "^ud)  mit  t>ier  ^\ßi)\ 


^m 

i 

iütt 

'-V^^OT 

s 

1  .  ..    ^m  im-ji 

M  ^ 

«1  ■  <5I 

•- 

*^M 

^ 

grauen  ber  'Slsfari  beim  'Jrifieren.    "Sie  ,bibi'  am  ttjeiteftcn  linf^  i}at  3icr= 

narben   auf  bem  vcd)ten   '5lrm.     ©anj  red)fö  ^ii)t  eine  9?cfufuma  mit  lurj 

gefd)orenem  öaar.     3n    ber   Äüfte    t)ocff    ein  -^Isfariboi)    am    S\Ocl)feuer. 

'^lan  bcacf)te  bie  Stellung  ber  5ü^e! 

9\eiö  nad)  5[)^of)orro;  jugteid)  erhielt  ber  ^ote  »om  "^löfari 
SDZurfat  @elb,  um  oier  'ipiöt)i  9\eiö  in  SD^i>l)orro  §u  !aufen  unb 
nad^  SO'^tanja  ju  bringen,  "^eibe  "^lufträge  mußten  pünftlid)  au^-- 
gefül)rt  njerben;  ber  93ote  f(^leppte  üier  ^i^^i  t)inunter  unb 
bva6)U  »ier  anbere  §urüd.  Q3ergeblid)  t>erfud)te  id),  bem  9^eger= 
t)irn  einjureben,  ta^  t>a^  9^efultat  baöfelbe  fei,  n)enn  ^atati  bem 
^D^urfat   feine    oier  ^iöf)i  9\eiö   oerfaufe  unb  feiner  ©attin  t>aß 


298  <am  mittleren  9^ufit)i. 

(§db  fd)icte;  ^atafi  glaubt,  fein  9\d^  fei  beffer  aiß  ber,  beu 
feine  93ibi  in  "^D^oborro  befomme,  unb  ??turfat  will  burdjaui?  9\eiö 
anö  '^D^o^orro  faufen.  Um  biefeni  (j^'igenfinn  nac^juEommen,  mu^ 
ber  93ote  5et)n  '^funb  ad)t  ^age  (ang  mit  fid)  fd)(eppen  —  (bie 
g(eid)en  <3)inge  gefd)et)cn  übrigen^  in  großem  9D^a^ftabe  im  Qöelt- 
t)anbe(;  bort  finb  eö  ^rinjipienfragen,  oielIeid)t  aud)  t)ier)! 

'^Ibenbö  nad)  (fintritt  ber  ®unfelt)eit  gab  id)  einmal  einem 
SD^annc  ben  93efe^(,  einen  93rief  nac^  9Dtol)orro  ju  bringen. 
„6oü  id)  ettt)a  allein  gel)en?  eö  ift  ?cad}t,  ba  muffen  jTOei 
get)enl"  93cüffen,  benn  einer  allein  fürd)tet  fid);  gelten  jmei, 
fo  fü^lt  fid)  jeber  burd)  ben  anberen  gef(^ü^t;  feiner  fperrt  bie 
*2lugen  auf,  unb  bann  laufen  fie  einfad}  loö. 

"^Benn  ein  ^>ote  anfommt  —  er  trägt  ben  ^rief  meift  in 
einem  gefpaltenen  6tod  eingeklemmt  unb  t)ält  il)n  i^od),  bamit  er 
nid)t  gegen  73üfd)e  ftreift  ober  fonft  tt>o  öd)aben  leibet  —  fo  folgen 
il;m  n>o^l  ein  <S)u^enb  ^^engelö. 

<5)ie  "^Jlnfunft  eineö  „"^^arua"  ift  für  bie  Sc^mar^en  ein  (fr-- 
eigniö;  mit  bummbreiften  ^JJienen  bleiben  fie  in  gejiemenber 
^"ntfernung  fte^en  unb  beobad)ten  bie  '^Birfung  ber  9uid)rid)ten 
auf  ben  Sefer.  ^2[ud)  üerfud)en  fie,  l?ol;n  bafür  ju  erl)alten,  t)a)i 
fie  ben  93oten  begleitet  t)aben. 

Übrigen^  wax  bie  *i2lnfunft  eineö  ^riefeö  unb  bie  *^lnfamm-- 
lung  oon  3ut)örern  ftetö  eine  gute  ®elegenl)eit,  @erüd)te  unter 
ta^  93olf  5u  bringen.  3d)  nu^te  t>a^  grünblid)  auö;  tt)enn  bie 
"^lufftänbigen  üon  ben  anberen  Gruppen  fo  oft  ^rügel  gefriegt 
t)ätten,  tt)ie  xd)  eß  oerfünbete,  tt)ären  fte  tt)ol)l  beinabe  ausgerottet! 

®ie  ??cittel,  mit  benen  <5rieben  geftiftet  tt)urbe,  iparen  eben 
mannigfaltiger  *^!lrt. 

3n  ??ttan5a  ^atU  id)  aud)  ®elegenl)eit,  t>aß  €l)eleben  ber 
Sd)tt)ar5en  fennen  ju  lernen. 

3eber  '^löfari  barf  fid)  nur  eine  ^rau  galten.  ®ie  für  bie 
QBal)l  einer  l'ebenögefäl)rtin  ma^gebenben  ©rünbe  fmb  merfmürbig. 
^ür  äußere  Sd)önl)eit  fommen  unter  anberm  vov  allem  gro^e 
ö^ren  in  "l^etrai^t.  ®ie  Ol)rmufd)eln  merben  in  ber  3ugenb 
burd^löd)ert  unb  bie  2'öd)zv  allmäl)lid)  erweitert,  bis  brei  möglid)ft 
gro^e,  auS  'papier  gerollte  ^flode  barin  'plafj  f)aben. 


®ie  'SJ^auen  ber  "^^fari. 


299 


3m  übrigen  mu^  ^\(i)  baö  '2ßeib,  um  bem  oO^anne  ju  gc= 
faüen,  gut  flciben  unb  frifieren  können,  barf  red)t  oiet  Seit  baju 
»ermenben,  mu^  aber  aud)  für  t>a§  Sffen  forgen;  unb  ba5u  oor 
allen  fingen  ift  Sauberfeit  unb  Sorgfalt  notmenbig.  (®ie  ge= 
möt)nlid)en  "arbeiten  oerrid)tet  ber  "^^löfariboi),  ber  für  fid)  tt)ieber 
einen  neuen,  fel)enött>erten  ^eil  beö  ßagerlebenö  bilbet.) 


Ganitötöunterofftjier  2auev  »erteilt  ©etrcibe  an  bie  'Slötart,  bic  jum  '5;eil 
in  bequemen,  ()äueitid)en  Slleibcrn  (Q5aumn)olItud>  unb  5bemb)  einf)ergef)en. 
"Sei  einem  ^Isfari  erfcnnt  man  "JUrfen,  bie  forgfiiltig  auf  tia^  fet)v  tuenig 
i)alfbave  Sl^afijeug  aufgenä(;t  finb.  Serriffen  ober  fd)mut)ige  5?leiber  finb 
biefen  9iegern  pmiber.  6obalb  fie  oon  '3Diärfrf)en  inö  £ager  fommcn, 
äiet)en  fie  fid)  um  unb  beginnen  ^u  wafd)en  unb  ju  nät)en. 


"EÜ^it  großer  £eid)tigfeit  n^erben  (f f)en~' gefc^loffen  unb  auf» 
gelijft.  0ie  ^olge  baoon  ift,  ba^  man  üon  t)m  Sc^n^arjen  meift 
ben  (Sinbrud  t)at  al§  ob  fie  in  glüdlid)er  (Sbe  lebten.  Sobatb  taß 
93erl)ältniö  ber  ©atten  nämli(^  unerträglich  mirb,  ge^en  fie  auö= 
einanber. 

"Sieö  gilt  nur  »on  ben  freien  Sua^elimeibern.    ©auernber  ift 


300  o[^n  mittleren  Oxufipt. 

bic  93erbinbung  wo{){,  roenn  für  bie  '^■van  eine  Stauffumme  gejal^It 
iDuvbe.  ('^Im  9vufii)i  ^ai){U  ber  9?^ann  etwa  breif^ig  9\upic.) 
Syat  bie  ^rau  ein  5\inb,  fo  iff  [ie  me^r  tt)ert;  benn  t>a^  5\inb 
tann,  wie  mir  ein  93ertrauenömann  fagte,  fpäter  bie  fleinercn 
5^inber  beauf[id)tigcn,  roenn  bie  ??^ama  auf  bem  ^yelbe  arbeitet. 

""^Inforberungen  befonberer  "^Irt  werben  an  ben  '^löfaribop 
geffellt.  ^eine  .sbauptfugcnb  iff  eine  gro^e  ^egcifferung  für  ben 
Solbatenberuf,  bie  i^ren  ©runb  (;af  in  '^Ibneigung  gegen  ta^ 
ftiüc  ifeben  im  Äeimafborf.  '2lbenteuerluft  unb  '2lnfprud)ö(oftgfeit 
unb  bie  allen  ^'legern  gemeinfame  'vJlbncigung  gegen  regelmäßige 
■t^lrbeit  5eid)net  i^n  auö.  (fr  betommt  ju  effen,  waö  übrig  bleibt, 
^at  aber  im  5triege  mand)mal  @elegent)eit,  red)t  üiel  auf  bie  6eite 
§u  bringen,  ^r  befommt  gelegentli(^  ein  5vleibungöftüd  gefd)enft; 
bod)  menn  ber  "^ag  ba  ift,  an  bem  er  feinen  l^ol)n  forbert,  lüirb 
it)m  alö  "^Intiüorf:  „®u  i)a\t  mir  einen  Heller  5erbrod)en,  t)aff 
jeben  ^ag  t>iel  ju  »iel  gegeffen  unb  beine  '2Irbeit  n^ar  miferabel 
—  id)  fann  bir  feinen  l?ol;n  geben I"  ®ann  fifjt  ber  fleine  5?ert 
nod)  einen  l)alben  ^ag  in  niebergefd)lagener  *3timmung  im  l'ager 
unb  —  fud)t  fid)  einen  anberen  ©ienft. 

^{{^  mel)rere  '2öod)en  oerfloffcn  iparen,  ol)ne  i>a%  friegerifd)e 
llnfernel;mungen  ftattfanben,  ]d)xdU  id)  bie  legten  brei  ??iatrofen, 
bie  id)  biö  baf)in  nod)  mit  mir  Ijatte,  jur  Stufte,  weil  id)  fie  nid)t 
unnü^  bem  'lieber  unb  anberen  Sx'ranfl^eifen  auöfe^en  woüfe. 
®ie  l?eute  l)atten  außerbem  bie  9vücffel)r  an  '^orb  fel)r  nötig;  benn 
it)re  Sxleibung  mar  ffarf  mitgenommen.  C5leid)5eitig  janbte  id) 
Sergeant  i?üt)n  nad)  ?^^ai)enge,  fobaß  id)  oon  je^t  an  mit  »Sanitätö* 
Unteroffizier  Iraner,  bem  "^r^t  meiner  (Jrpebetion,  aUeine  roar. 

<S)a  bie  9\üd[id)t  auf  bie  (furopäer  fortfiel,  fonnte  id) 
je^t  oiel  meitere  ??cärfd)e  mad)en  alö  biö^er.  —  ®ie  'ti^löfari 
finb  fetjr  anfprud)i!lof?  unb  man  braud)t  il)retmegen  feine  große 
^rägerfolonne  mitjuneljmen;  fie  t»erfel)en  nac^  anffrengenbem 
??carfd)e  ben  ^ad)bienff,  gel)en  ^atrouiUe,  beaufftd)tigen  bie 
'5^räger,  braud)en  nur  einmal  am  ^age  ju  effen  (maö  fie  effen  iff 
leid)t  mitjune^meni  unb  fd^lafen  ju  ebener  Cfrbe,  ol)ne  Q3ett, 
??ioöfitone^  unb  Seitbad).  — 

Unter  ben  n>eitftel)enben  '^^iften  beö  großen  "-Bäumet,  bei  bem 


5)er  ^l^faribop;  Äau^bau. 


301 


Xüiv  unfer  l^ager  aufgefd)Iagen  Ratten,  (ie§  i6)  ein  Äauö  bauen. 
3d)  xvav  überrafc^t,  wie  fd)neU  ein  ©ebäube  fertig  mürbe,  t>a§ 
allen  '2lnfprüd)en  genügte. 

3eber  Oieger  ift  ^aumeifter  unb  an  Übung  fe^lt  eö  il)m 
mdft,  ta  er  oft  gezwungen  ift,  neu  ju  bauen  ober  auö^ubeffern, 
tt)aö  Snfeffen,  Äod)tt)affer  ober  'Jeuer  jerftören. 

(fineö  5:ageö  trommelte  ber  3umbe  "Oa^  ®orf  ^ufammen. 
'SO^änner  unb  5?naben  famen  unb  l)örten  ben  ^efe^l:  „2i^x  «werbet 


9Jcein  y-iaus  ftant)  neben  einem  großen  ^aum.     ?\unt)um  bauten  fid)  bic 

-^leifari  unb   5räger  Äüttcn. 

i^ie  fenfred)tfte{)ent)en  ?vo{)rftangen  finb  bxi  ju  ad)t  ??Zeter  lang.) 


je^t   bem  ^ana  5?ubn)a*j    ein  Äauö    bauen,   bamit   er   bei  un^ 
bleibt."  r\ 


*)  „Bank  kubvva-'  njirö  untcrtüüvftg  eigenftid)  nur  ber  genannt,  ber 
etwas  5u  fagen  i)at,  unb  ben  bie  QtÖei^e  beß  Qlmte^  über  anbcre  Europäer 
ert)ebt.  Va  ]\d)  aber  bie  ^ox)S  unter  fid)  jefjt  [d;on  gegenfeitig  „bana-' 
(Äerr)  anrcben,  barf  jeber  luei^e  ^lann  beanfpruc^en  „baua  kubwa"  (wörtl. 
t)od)ange[ef)ener  Äerr,  alfo  „(ix^eUenj ")  genannt  ju  werben,  o^ne  t>a^  man 
it)m  t>m  Vorwurf  mad)en  müßte,  er  leibe  an  ©rö^enwal)n. 


302  <5lm  mittleren  9\ufit)i. 

(fin  ^iai^  mürbe  abgeffccft;  bann  fu()ren  bie  ?'ieger  mit 
93eilen  auf  t)a^  -?corbufer  unb  brad)ten  auö  bem  9D3albe  ^fät)lc 
unb  93alten  unb  gro^c  Pfeiler,  bie  fid)  am  (fnbe  gabelten  unb 
beö{)atb  geeignet  tt)aren,  baö  <S)ad)gebälf  ju  tragen,  (^ß  n?urben  i?ö(^er 
in  bie  (frbe  gegraben,  um  bie  ^fäf)lc  t)inein5ufteüen.  —  Q3ci  biefer 
Arbeit  lorfert  ber  ?cegcr  ben  Q3oben  mit  einem  fleinen  (Stücf  Ä0I5 
unb  \)^bt  bie  (Srbe  mit  ber  Äanb  au§,  fo  baf?  i>a^  l'od)  nid)t 
größer  mvt>,  alö  eö  fein  mu^,  um  ben  ^fat)l  auf5unef)men.  — 
(o6)on  am  jmeiten  't^lbenb  ftanb  iia^  ©erippe  beö  Äaufeö  fertig 
ha.  3e^t  würbe  üom  'Jhiffe  ftarfeö  9\ot)r  get)olt  unb  bie  "5)a(^-- 
fparren  mit  ben  beinat)e  armftarfen,  biö  ad)t  ^Dieter  langen  Stengeln 
belegt,  bie  bie  Stelle  t>on  93ambuörot)r  oertraten.  ^ei  bem 
ganzen  93au  n?urbe  fein  einziger  Ocagel  ober  Sapfen  oermanbt, 
fonbern  alle  Q3erbinbungen  tiivd}  93aftbänber  l)ergefteUt,  bie  auö 
ben  'Btattrippen  ber  ©umpalme  geflod)ten  maren.  0ie  t)ori5ontal 
liegenben  'Satfen  rubten  in  gegabelten  Pfeilern,  flber  bie  9\o^r= 
ffenget  ber  0ad)bebedung  tt)urben  Blätter  einer  <5äd)erpalme 
gelegt  unb,  ebenfo  einfad)  tt)ie  gefd)idt  befeftigt,  inbem  bie  Stiele 
burd)  einen  Sinfd^nitt  angeferbt  unb  etn>aö  aufgefpalten  njurben, 
fo  ta^  ein  Äafen  entftanb,  ber  über  ben  9\ol)rftcngel  l)inüberfa^tc. 
3n  ber  SOtitte  bcö  iöaufeö  blieb  eine  gro^e  iöalle  frei;  auf  ber 
einen  Seite  maren  meine  933o^nräume,  auf  ber  anberen  bie  beö 
Xlnteroffijier^. 

®ie  ^änbe  beftanben  auö  '5ad)tt)erf  t>on  9^o^rbefleibung  mit 
ba5tt)ifd)en  geftopfter,  toniger  &*rbe.  0ie  "Jenfteröffnungen  tüurben 
burc^  l'äben  auö  9\ol)rftengeln  gefc^loffen;  ^üren  brandeten 
mx  nic^t. 

9^unb  um  ta^  ioauö  entftanben  bie  Äütten  ber  ^löfari,  bie 
5^ü^e  mit  ber  ^ol)nung  für  bie  13>o\)^,  ber  ioül)nerftall  unb  ein 
^felftall.  Später  lie^  id)  um  ha^  ganje  l'ager  ^all  unb  ©raben 
5iel)en  unb  einen  ^o^en  'pallifabenjaun  errichten,  an  beffen  (Ein- 
gang bie  ^ad)^  ein  Sd)u^ba(^  erhielt. 

Q3ei  Sonnenaufgang  n?ar  id)  jeben  9D^orgen  am  'S^luf,  um 
ju  baben.  (Sin  Sd)tt)immbab  burfte  id)  freiließ  nid)t  nel)men, 
tt)eil   bie  5\!rofobile   jal^lreic^    maren;   ic^   mu^te  mic^  barauf  be- 


^m  6tcom* 


303 


fd)ränfen,  mir  einige  hinter  »oK  Gaffer  über  ben  5\opf  ju  gießen, 
it>ät)renb  xd)  am  Ufer  ftanb. 

®ie  9[)^orgen[tunbe  am  Gtrom  mar  für  mid)  ftefö  ein  großer 
©enu^.  €ö  mar  jebeömal  gleid)  fd)ön,  ^u  fef)en,  mie  ber  breite 
'Jlu^  unter  bie  aufge{)enbe  Sonne  f(o^.  Über  bie  glänjenbe  ^lut 
fuhren  (Sinbäume  mit  9tegern,  bie  im  ^atbe  beö  9^orbuferö 
Ä0I5    t)o(en    ober  Äonig    fud)en   moUfen;    auö    ben  Äütten   ftieg 


•Slsifarifraucn  fommcn  mit  irbencn  5:öpfc"  öom  Q.ßaffer  in  ben  '^aüifabcn- 

jaim  bcc  'Soma.    93^anc^e  finb  fd)lan{   unb    fct)ijn  gcwad)fen;   um  fo    auf- 

faUcnbev  finb  bann  bie  langen  S2lrme,   bie  an  9J^enfd)enaffen  erinnern,  unb 

bie  großen,  breifgetretenen  '5ü§e. 


blauer  9^aud),  ber  in  ben  bürren  93(ät|ern  ber  ^a(mbäd)er 
entlangfrod).  Rauben  flogen  t»on  i{)ren  9^ad)tquartieren  herüber 
in  bie  'J^tt'er. 

^2{lß  ■  in  ben  fpäteren  9?^onaten  bie  erften  9xegenfc^auer  ge-- 
faUen  maren  unb  bie  '5eud)tig!eit  ber  Cuft  guna^m,  tagen  morgend 
oft  mei^e  O'Jebehnaffen  über  bem  6trom.  Oft  aud)  fd)mirrte  eö 
über  ben  Sd)ilfinfeln  oon  unsä^ligen  Sd)ma(ben. 


304  «^^Ini  mittleren  9\ufii)i. 

^ünfdid)  um  fed)ö  i[\)v  mürben  bie  "Qlötari  gett?ecft.  '^awn 
gingen  bie  grauen  mit  grofjen  köpfen  sum  i.lfer  unb  t)o(ten 
*3}affer.  Um  ad)t  ilf)r  begann  ber  ©ienft,  ta^  Cf  jerjieren  unb  bie 
"^Irbeiten  an  ber  ^efeffigung.  'Siefe  '•^Irbeit  fodte  eigentlid)  eine 
Gtrafe  fein,  aber  bie  9ceger  mürben  faum  beauffid^tigt  unb  ftcUten 
fid)  bennod)  pünftlid)  §ur  "^Irbeit  ein,  meil  fie  (fffcn  bafür  be-- 
famen 

3um  9\eoierbienft,  ben  ^anitätöunteroffijier  ijauer  gegen 
neun  i{\)x  abt)ielt,  famen  immer  met;r  (Eingeborene  unb  »erlangten 
„dawa",  tt)obci  fie  auf  ben  franfen  .Störperteil  jeigten.  ^>unben 
waren  bei  if)nen  gut  ju  be(;anbeln  unb  {)ei(ten  fd)neU.  '^^ei  inneren 
5lranff)eiten  aber  fonnten  bie  Oteger  nid}t  üerfte()en,  ba^  fie  miebcr- 
fommen  foUten;  fie  liefen  fid)  einmat  '^Irjnei  geben  unb  glaubten 
bann  gefunb  ju  fein.  ®ie  '^löfari  maren  fd)on  oerftänbiger;  fte 
!amen  immer  mieber,  um  (i()inin  ^u  ne()men,  menn  fie  'Jieber 
|)atten. 

^3d)limm  maren  bie  ^sunben  »on  ^fei(fd)üf[en.  Go  fam 
ein  "tO^ann,  bem  bie  ^fei(fpit5e  mit  abgebrod)enem  <2d)aft  nod) 
in  einer  ()ä^lid)  auöfe()enben  Öffnung  5n?ifd)en  ben  9\ippen  ftecfte; 
bie  öpi^e  mit  ben  '^öiber^afen  tt)urbe  ^erauögefd)nitten,  ot)ne  ta}^ 
ber  x'ceger  ein  3eid)en  üon  <3d)mer5  t>on  fid)  gab. 

tÜZit  (Giftpfeilen  getroffene  9^ienfd}en  ftarben,  wenn  t>a^  (Gift 
frifc^  tüar,  in  wenigen  ötunben.  Um  bie  QlBirhmg  beö 
^feilgifteö  5U  erläutern  würbe  mir  er,^äl)lt,  ein  alter  3äger  fei 
biö  bid)t  an  einen  l?öwen  l)inangegangen  unb  i)ahi  it)m  einen 
Giftpfeil  in  bie  Geite  gefd)offen;  ber  Jjome,  ber  t)ort)er  nod)  nid)t 
Derwunbet  war,  fei  nad)  mel)reren  3d)ritten  tot  umgefallen;  t>aß 
@ift  l)atte  5ufäüig  eine  '^Iber  getroffen,  bie  nad)  bem  .sSerjen  fül)rte. 

®ie  (Eingeborenen  mifd)ten  ta^  '^feilgift  auö  bem  6aft  oon 
beftimmten  ^flanjen  unb  et^tem  Gd)langengift. 

93i§wunben  oon  Gd)langen  l)abe  id)  nie  gefeiten. 

6d)langen  waren  am  9\ufii)i  nid)t  gerabe  l)äufig,  rourben 
mir  aber  oft  gebrad)t,  weil  id}  bie  x)cegerjungenö,  bie  mir  l)alfen, 
meine  Gammlungen  oon  .^täfern  unb  3nfeften  ju  oerooUftänbigen, 
anfielt,  mir  allcö  Ungeziefer  ^u  bringen,  rvaß  auf  ben  {yelbern 
QttöUt  würbe.    3c^  l)abe  im  l^aufe  ber  Seit  eine  '^Injat)!  Schlangen 


(Sd)(ancjen.  305 

htobcid^Ut,  möd)te  aber,  n?enn  \<i)  eö  erjä^le,  md)t  ben  (finbrucf 
ermecfen,  alö  ob  bie  mir  felbft  unt)eimnd)en  ^iere  bort  eine  aü- 
fäglid)e  ^•rfd)einung  wären. 

llnfer  .sbauö  (ag  an  einer  Steüe,  bie  befonberö  rei^  mit 
Sd)(angen  gefegnet  mar.  3n  ben  Steigen  beö  großen  93aumeö 
Jonnte  man  ge(egentlid)  einem  Streit  5ufet)en,  ben  !(eine  fd)tt)ars-- 
»ei^e  93i3get  mit  einer  filbermei^en  6(^(ange  führten.  ®aö  9\epti( 
ringelte  [id)  träge  burd)  bie  fleinen  ^^Ifte  ber  Stoeige,  tt)ä()renb  bie 
93ögel  unter  lautem  ©ejwitfc^er  um  feinen  5?opf  f)erum  flatterten 
unb  fid)  im  93ertrauen  auf  i^re  @ett)anbtt)eit  t>id)t  bei  \i)m  l)in-- 
fe^fen,  um  auöjuruljen.  "^Im  ^äufigften  tt>aren:  eine  rotbraune 
Sd)tange  unb  bie  grüne  93aumfd)lange,  bie  befonberö,  tt>enn  fie 
auf  ben  93(ättern  ber  '53ananen  liegt,  fdjmer  ju  fe{)en  ift. 

93eim  ^ürfd^en  traf  id)  einmal  in  ^o^em  ©rafe  eine  ber 
gefät)rlid)en  unb  giftigen  ^uff Ottern;  fie  (ag  sufammengeringelt 
auf  einer  freien  ^Uü^  unb  fd^lief.  3d)  fd)nitt  mir  einen  Stod 
ab,  fc^Iug  fie  tot  unb  ftreifte  fie;  benn  bie  Äaut  ber  '^uffotter 
ift  bunt  gemuftert  unb  lä^t  fic^  gut  §u  einem  ©ürtel  »erarbeiten. 

(^ine  9viefenfd)lange  fc^o^  ilnteroffi^ier  Cauer  mitten  im 
^ufd)tt)a(b;  mit  einer  anberen  i)atten  tt)ir  eine  gerabeju  unglaub-- 
li^e  93egegnung:  '^ir  gingen  in  {)o{)em  ©rafe  auf  einem  fd)ma(en 
/pfab;  ic^  »oran,  f)inter  mir  £auer.  ®a  id)  eifrig  nad)  9töilb 
auöfat),  achtete  id)  nur  (;alb  auf  h^n  ^eg.  ^(ö^tid)  rief  mein 
93egleiter  erf(^roden:  „iberr  Oberleutnant!"  3d)  breite  mid)  f)aftig 
um  unb  fprang  jur  Seite,  tt)eil  er  t>aß  ©eme^r  im  ^2lnfd)(ag  un-- 
gefä!)r  auf  meine  "Jü^e  geri(^tet  \)atU.  3d)  fa(),  mie  ein  bider  "^Ift, 
über  ben  ic^  eben  t)intt)eggeftiegen  mar,  fi(^  bemegte:  eö  mar 
eine  9\iefenfd)(ange,  bie  quer  über  ben  'Söeg  frod),  nni)  üon  ber 
nur  ber  mittlere  ^ei(  beö  5törperö  auf  bem  ^ege  gu  fe^en  mar, 
meit  ta^  Sd)man3enbe  no(^  auf  ber  einen,  ber  oorbere  ^eil  \<i)on 
auf  ber  anberen  Seite  beö  ^egeö  im  Schilf  »erborgen  mar.  "^HIö 
2auer  fd)o^,  fam  aud)  ber  5topf  ber  Sd)(ange  auß  bem  ©rafe 
§urüd  unb  fu{)r  mit  geöffnetem  9^ac^en  bem  Sd)ü^en  entgegen, 
ber  fd)neU  jurüdfprang.  3e^t  fd)0^  id)  unb  traf  bic^t  unter  ben 
5?opf ;  bie  S(^lange  t»erfd)manb  im  ©rafe,  unb  mir  fanben  fie  nid)t.*) 

*)  3d)  ()abc  fpäter  nod)  atvei  9\iefenfd)tanc5en  .qefd)offen. 


306  ojj^^  mittleren  9\ufil)t. 

9['iein  Q3eg(eiter  mad}te  mir  nun  oor,  n?ie  id)  ben  (infen  'Ju^ 
gci)oben  unb  etmaö  iveiter  alö  gen)e()nlic^  nad)  oorne  gefegt  I)atte, 
um  über  ben  »ermeintlidjen  93aumftamm  I)intt)eg5uffei9en. 

^ir  waren  beibe  überzeugt,  ba^  unö  niemanb  biefe  @efd)id)te 
glauben  tt)ürbe. 

*5rü^er  ^ahc  \6)  mxd)  einmal  über  ein  93ilb  in  ©orbon 
(Jummingö  „Lion  hunter  of  South  Africa"  gefreut:  (iumming 
unb  Jtleinbot)'  5iei)en  am  £d)tt>an3  einer  Sdjtange,  bie  in  einen 
6teinfpa(t  gu  t^erfd)tt)inben  brot)t.  ®ieö  ift  gar  nid)t  fo  grob  auf» 
gefd)nitten,  tt)ie  man  n)ol)l  glaubt  (CJumming  fann  eö  fonft 
ganj  gut!);  id)  felbft  t)atte  ein  (frlebniö,  au;^  bem  id)  fal),  ta^ 
feiner  ^arfteüung  fet)r  n?ot)I  tt)irfiid)e  (^"inbrüde  ^ugrunbe  ge-- 
legen  ^ahzn  mod)ten.  3d)  n^urbe  eine^  $:ageö  gerufen,  alö  eine 
anbertf)alb  9!)^eter  lange,  graue  £d)Iange  über  ben  Äof  meiner 
93oma  frod).  <S)ie  9ieger  ^inberten  bie  t3d)(ange  mit  (3ti5rfen 
baran,  in  einem  Sd)(upftt)infe(  ju  t>erfd)n>inben;  p(öt)Iid)  aber  glitt 
fie  mit  bem  Stopf  in  ein  fteineö  5D^aufe(od),  ita^  niemanb  hnad^Ut 
^atU.  3(^  fpi^ang  fd)neü  {;in3u  unb  fatjte  jum  grcf^cn  Cfntfe^en 
ber  9'Jeger  ben  Sdjmanj  ber  Sd)(ange  mit  beiben  Äänben.  @e-- 
faf)r  mar  md}t  babei,  aud)  wenn  bie  £d)Iange  giftig  gemefen 
tt)äre;  benn  t)a^  ??iaufe(od)  mar  fo  eng,  ba^  i)Ci^  fc^Ianfe  9\epfil 
gerabe  hineinpaßte,  unb  rüdmärtö  fann  feine  *3d)(ange  fried)cn, 
tt)ei(  ftd)  babei  bie  (2d)uppen  abfpreijen  unb  eö  oer{)inbern.  <Zo 
50g  ic^  auc^  bieömal  ot)ne  Srfolg,  mußte  loötaffen,  unb  bie  6d)(ange 
üerfd)tt?anb  ganj  in  ber  (frbe. 

Ääufig  fat)  man  in  93^tan5a  bie  6c!^Iangen  aud)  in  bem  ^alm» 
ftrof)  ber  <S>a(^bebedung  beö  Äaufeö  fried)en  unb  i)öxU  fie  nad)tö 
tt)enn  fonft  alleö  ftiü  mar.  ^'ö  mar  bann  ratfam,  nid)t  barfuß 
im  0unfetn  um^er5uget)en;  benn  außer  Sd)(angen  foll  man  Sfor- 
pionc  ober  bifftge  9lmeifen  immer  fürd^ten,  unb  Sanbflö^e,  bie 
man  beim  93arfußgeben  unfet)lbar  befommt,  finb  aud)  läftig. 

<S)er  Q3iß  ber  „6iafu",  ber  angripluftigen  *^meife,  ift  im 
93ert)ärtniö  5u  ber  ©röße  unb  llnfd)äblic^feit  beö  Snfeftö  üon 
überrafd)enber  ^irfung.  ^lan  fann  fonft  fe^r  ruf)ige  ??^enfd)en 
tanjen  fe^en,  menn  eine  "^Imeife  ße  auf  bem  9\üden  jmadt. 
(xÜZenfct)en,  bie  eine  gemiffe  3urüdl;a(tung  oor  ber  ^ür  beö  3a^n» 


•iZlmeifen;  Gatibflö^e.  307 

arsfeö  nid)t  (eid)t  übertrinben,  foüfen  t)erfud)en,  ob  ffe  terncn,  fid) 
oon  einer  *i2lmeife  freitüiUig  unb  auö  933iffenöbrang  fneifen  ju 
laffen.) 

5)er  6anbflo^  bitbet  eine  ^l<xg,z  i)aupt\ä(i)ü<i)  auf  ben 
5?aratt)anenftra^en.  "SIuc^  xd)  i)atU  man(i^mat  Ganbflö^e  in  ben 
Se^en  unb  ^xvav  jebeömal,  menn  id)  bei  einer  ^afferjagb  barfuß 
gegangen  xvav,  wobei  mic^  bie  fleinen  ^iere  cntweber  im  93oot 
ober  an  ben  üon  »ieten  9^egern  betretenen  Canbungöftellcn  be- 
fallen \)atUr\.  Suerft  mac^t  fid)  ber  Sanbfto^  baburd)  bemerfbar, 
ba'^  er  an  ber  (oU\i^,  xt>o  er  fi^t,  ein  nid)f  unangenet)meö  3uden 
»erurfac^t.  ®ie  Stelle,  an  ber  ber  ^tagegeift  in  ber  Äaut  tt>o^nt, 
rötet  fid),  unb  plö^li(^  fommt  einem  ber  ©ebanfe:  eö  iff  ein 
„fuüza".  ©er  ^ot)  mirb  gerufen,  unb  ber  entfernt  ta§  faum 
fid)tbare,  !teine  fd)tt)ar5e  "^ünftd^eu  forgfältig  mit  einer  9^äl)nabel. 

®er  6anbf(ot;  ftammt  auö  Sübamerifa,  ift  üon  ba  »or 
mehreren  Sabrje^nten  nad)  'Söeftafrüa  eingef(^leppt  tt>orben  unb 
fommt  erft  feit  "^DZitte  ber  neunziger  3at)re  in  Oftafrifa  t>or. 
©aö  befrud>tete  ^SBeibi^en  bol)rt  fid)  mit  Q3orliebe  in  bie  Äaut 
unter  ben  "Ju^nägeln  ein.  'iflad)  einigen  ^agen  wirb  ber  Hinter- 
leib fo  gro^  tt)ie  eine  ^rbfe,  unb  eö  gehört  bann  ein  befonbereö 
@efd)id  baju,  t>k  Sier  bei  ber  9^abeloperation  fämtlid)  l)erauö-- 
jubefommen.  ^ei  ben  9^egern  fiel)t  man  oft  Q3erunftaltungen 
ber  <5ü^e  unb  Äänbe  infolge  V)on  (Sutjünbungen,  bie  auö  Sanb-- 
f(o^ftid)en  l)ert)orgegangen  finb. 

3d)  i}Citt<i  auf  fol(^e  "Verlegungen  ein  '2lugenmerf  unb  fa^ 
zufällig  eineö  ^ageö  einen  mer!tt)ürbigen  ^aU  oon  Q3ererbung. 
93et  einem  9?^ann  war  bie  üierte  3e^e  beö  rechten  "Ju^eö  »er-- 
!rüppelt  unb  t)ing  o^ne  5?od)enoerbinbung  ttxva^  jurüdfte^enb  auf 
ber  Äaut  beö  ^u^eö.  (fr  fagte,  bieö  fei  oon  Sugenb  auf  fo  ge-- 
wefen,  unb  ftellte  mir  feinen  6o^n  »or,  bei  bem  ber  oierte  'Jinger 
ber  linfen  Hanb,  angeblich  feit  feiner  ©ebiirt,  »erfrüppelt  unb 
fteif  war;  ba^  oorberfte  @elen!  beö  ^ingerö  fc^ien  ju  festen. 

ilnfere  Äauptnat)rung  in  ber  ^ufftanböjeit  war  9\eiö.  ©aö 
SO^ittagöeffen  beftanb  gewöl)nlid)  auö  ge!oc^tem  ober  gebratenem 
ÄuH  "^^eiö  unb  90^ot)ogofnollen;  zeitweilig  aber  war  an  5?on= 
feroen   fein   9D^angel   unb    bann    gab    eö    eingemad)teö    ©emüfe. 


308  oini  mittleren  9\ufii)i. 

'Söürffi^en,  6arbinen,  Gering,  Sprotten,  5?äfe  unb  5lompott. 
'üJluf  bie  nieiften  5tonfert>cn  »crjid^tet  man  aber  gerne,  menn  Äü^ner, 
(fier,  93ananen  unb  anbere  "iyrüc^te  im  iianbe  ju  betommen  finb. 

■^In  bie  "zD^otjogofnolIen  t)atten  n?ir  unö  fe^r  gen)öl)nt;  fie  er-- 
fe^ten  unö  bie  5tartoffeln.  ??ceift  a^en  mir  fte  jerrieben  unb  in 
^^tt  gebraten.  'Sie  erften  i»\artoffeln,  bie  id)  banad)  »orgefe^t 
befam,  fd)me(ften  mir  fabe. 

93on  ben  l^anbeöprobuften  liaben  mir  ferner  mit  93orfiebe 
gegeben :  grünen  SD^aiö,  't^lnanaö,  SD^angoö,  bie  leiber  nur  furje 
jeitlang  ju  t)aben  finb  unb  bie  feltenen  Tomaten.  J^lit  ??tatama= 
mebl  l;abe  id/  mi(^  ni^t  befreunben  !önnen.  0ie  ein^eimifc^en 
^ot)nen  fd)mecfen  bitter. 

6et)r  ungern  entbetjrte  man  Q3rot  auö  ^Oßei^en--  unb  9^oggcn- 
mei)l,  itaffee  unb  3u(fer,  unb  menn  einer  biefer  ©enüffe  ausging, 
füllten  tt)ir  eö  fofort. 

■"^luf  t)a^  93rotba(fen  üerftet)en  fid)  bie  fd)n)ar5en  5töd)e  gut. 
(fö  ift  einfacher  alö  man  glaubt,  unb  93arfi5fen  finb  baju  n\6)t 
nötig;  ein  eiferner  ^opf  mit  bem  aufgegangenen  ^eig  mirb  ringö-- 
um  auf  bem  ©edel  mit  glül)enben  Äoljfoblen  h^padt,  biö  taß 
^xot  burd)gebaden  ift.  <S)a  fonferöierte  Butter  n\(i)t  gut  fd)medt, 
i§t  man  mit  Smiebeln  aufgebratene^  6d)tt)einef(^mal5  ober  '5(u^= 
pferb  fett  baju.  3u  t)eUem  'JBeiäenbrot  fd^medt  a\i6)  3am  ober 
<5ru(^tgelee. 

6e^r  halt  mürben  bie  (Sier  in  ber  Umgegenb  fnapp,  unb 
menn  bie  (fingeborenen  t>on  meit  l;er  ein  )^aihi^  ®u^enb  an-- 
brad)ten,  maren  fie  meift  aüe  fd)(ed)t.  ®ie  5tornfrüd)te  ftiegen 
im  greife  unb  fd)lie^lid?  mar  überbaupt  n\(i)t§  me^r  ju  bekommen: 
eö  t)iefe  einfad):  „njaa",  „eö  ift  Äungerönot." 

©a  mürbe  id)  auf  ben  farbigen  Äänbler  aufmerffam,  ber  im 
©orfe  einen  fleinen  liaben  i)attt,  unb  ^^aummoütüd)er,  (3iaß= 
perlen,  Salj,  Öl  unb  ©etreibe  an  bie  (Eingeborenen  oerfauftc. 
(fin  gro^eö  Äauö,  ha^  neben  feinem  liaben  lag,  mar,  aiß  ic^ 
einige  9!)^onate  t)orl)er  jum  erften  ^lak  nad)  SDctanja  fam,  biö 
unterö  ^ad}  mit  gefüllten  ©etreibefäden  »oUgepfropft  gemefcn; 
je^t  mar  eö  leer.  ®er  fd)laue  3nber  i)atU  ta^  ©etreibe  jur 
5?üfte  gefd)afft,    unb  lie^,    aiß  bie  .vSungerönot  begann,    6ad  für 


^eunmg. 


309 


6acf  tt)ieber  f)erauff)okn.  (i*r  üerfaufte  bcnfelben  9^cgern,  bic 
i^m  fünf  9[)ionate  oor^ev  ac^fäet)n  ^\ßi)\  SD^atamaforn  für  eine 
9^upie  gegeben  t)atten,  je^t  ein  '^iö^i  für  benfelben  ^reiö. 

So  teuer  fonnfe  fein  9^eger  auf  bie  *5)auer  fein  tägtid)  ^tot 
bejahten,  dß  wav  and}  unmögli(^,  bie  "^löfari  bei  biefen  *^reifen 
ju  verpflegen;  für  ben  "^löfari  ift  10  Äeüer  (13  Pfennig)  Q3er-- 
pflegungögelb  itägüd)  feftgefefjt)  id)  inu^te  btß^aih  in  9?^o{;orro 
©efreibe  beffeUen. 

<S)ie  Eingeborenen  litten  bereite  unter  ber  Äungerönot,   unb 


^^Im  "Jlu^übergong  bei  ^^^tanja.    9lgfari,  grauen  unb  93o^^. 

man  mertte,  ba^  fic^  bie  3ai)l  ber  Einwohner  in  ben  Dörfern 
lichtete;  bie  9^eger  gingen  in  ^Sejirfe,  in  benen  bie  9iot  ge-- 
ringer  fein  foüte. 

S^ür  bie  Surüdbleibenben  rnaren  bie  SD^angofrüd)te  eine  tt>iU-- 
fommene  Äilfe.  ^Uö  bie  Seit  ber  9^eife  näf)er  tarn,  jogen  bie 
9^eger  ^u  ^unberten  in  bie  5D2angon?ä(ber  ber  llmgegenb. 

*2llle  9?tangobäume  finb  oon  S[)^enfd)en(;anb  gepf(an§t  unb 
bejeid^nen  beöt)alb   meift   bie  ^(ä^e,   an   benen  9'Jeger   gett)o|)nt 


310  oini  mittleren  9\ufii)i. 

^abcn,  bic  auö  irgenb  einem  ©runbe  auögeiDonbert  finb.  3n  ber 
9\ec)e(  iff  ^ritiftüaffer  in  ber  ?cä^e.  ©ie  (Jiingeborenen  fonnten 
beöt)alb  in  ber  Seit  ber  9?iangoreife  i^re  *2öo{)nfi^e  nad)  ben 
na(;rungfpenbenben  xf^angomätbern  »erlegen  unb  rid)teten  bort 
im  Q3ufd)  fleine  ^Jelbtager  ein. 

'vJluö  Stangen  bauten  fic  Heine  Äütten,  becften  ©raö  bar- 
über  unb  legten  runbum  einen  3aun  t»on  ©omsmeigen,  um  fic^ 
gegen  9\aubtierc  ju  fc^ü^en.  <S>aö  ganje  ^ie^  „'^oma  ^orini": 
baß  l^ager  im  93}a(be. 

Solche  <S)oruoert)aue,  mit  fleinen  Äütten,  traf  ic^  oft  an, 
tt)cnn  id)  in  ber  llmgegenb  umf)erftreifte,  unb  ta  \6)  felbft  fein 
93eräd)ter  ber  9D^angofrüd)te  ruar,  fd)Iug  id)  aud)  tt>o{)(  mein  Seit 
unter  ben  fd)attigen,  bunfeln  Räumen  auf. 

^ineö  "^Ibenbö  fa^  id}  an  einem  fo(d)en  ^ia^^  cor  meinem 
Seite  unb  fd)rieb. 

®ie  t)ot)en,  alten  Stämme  ftanben  ringsum  in  faftigcm 
©rafe;  unter  ben  fruc^tbelabenen  \!iften  voav  t>aß  ©raö  nieber-- 
getreten  unb  ber  93oben  mit  5ternen  unb  ausgepreßten  S(^aten 
ber  '5rüd)te  bebedt.  (Sin  füßer  O^eruc^  erfüllte  bie  l?uft.  S'yod) 
oben  in  ben  Stüeigen  fd)üttelten  nod)  immer  einige  -?ieger;  grauen 
unb  5?inber  fammelten  bie  niebergefallenen  <5rüAte  in  5^örbe. 
^luf  bem  fd)malen  "Jußpfab,  ber  fid)  burd)  baß  'S^ä(bd)en  f)in-- 
burd)n)anb,  famen  ©u^enbe  t>on  9'Jegeru  mit  gefüllten  ^^aftfäden. 
S^leine,  nadte  .HHnber  liefen  l)interf)er;  in  jeber  Äanb  eine  9DZango 
unb  mit  abf(^redenb  angefd)tt)ollenen  Q3äu^en,  ju  benen  bie 
bünnen  93eind)en  f(^led)t  paßten. 

®ie  9D^angofrüd)te  loaren  fd)on  fo  reif,  t>a\i  fie  oon  felbft 
herabfielen.  llnunterbrod)en  raf(^elte  eö  in  ben  blättern  unb 
bann  fd)lug  eine  faftige  '5rud)t  auf  baß  Sonnenfegel  beö  Selteö 
ober  gar  auf  meinem  ^ifd)  auf;  baß  mürbe  fo  unteiblid),  ba\i  id) 
mid)  fd)ließlid)  in  baß  Seit  jurüd^og. 

Ob  au(^  bie  l^ömen  je^t  ioungeröjeit  f)atten? 

3n  biefer  9tad)t  menigftenS  fam  ber  mad^bcibenbe  ^[ßtavi, 
ber  mein  Sntereffe  an  ben  Vieren  fannte,  an  mein  Seit  unb 
flüfterte  binein:  „Bwana,  simba  analia  karibu"  (iberr,  ber  l^öme 


Äunger^not. 


311 


brüllt   in   ber  9^ä^e).    Hub    id)  t)örte   nod)    mei)rma(ö   bic   tiefe 
Stimme  beö  @efürd)teten. 

'2lm  näi^ften  SD^orgen  fal)  id),  ba^  ^wei  ftarfe  Cömen  bid)t 
an  meinem  Seit  oorbeigegangen  waren  unb  fanb,  ciiß  ic^  ben 
^ä()rten  folgte,  ganj  in  ber  9'Jä(;e  bie  frifd)en  9\efte  eineö  9Rieb-- 
bodeä:  ben  itopf  unb  einen  Äinterlauf. 


jfc-- 


4,A 


'53alb  t)attc  id>  in  meinem  l'agev  eine  gvo^e  Sammlung  fclbftcrbcufefer 
'Jlntilopcngeljörne.  3n  ber  ^^^ittag^^eit  lie§  id)  fie  oft  hinauslegen,  um  bie 
6d)dbel  ,^u  bleid)en.  ®ie  fiörnev  luurben  mit  'Petroleum  abgerieben,  um 
fie  feft  5u  erf)alfen  unb  oor  S^äfern  ju  fd)ü()en,  bie  itjre  gier  gern  in  ben 
9?aum  ^n)ifd)en  Äorn  unb  Slnodjen^apfen  ablegen  (bie  i^arüen  bot)ren  bann 
große  £öd)er  in  bie  Äornmaffe). 


^er  9?tangoreid)tum  ber  llmgegenb  i}kU  leiber  nid)t  allju-- 
lange  oor;  nad}  mel)reren  ^o(i^en  n^aren  bie  93äume  abgeerntet, 
unb  bie  hungrigen  93ienfc^en  mußten  \i6)  nad)  anberen  9'^a^rung^-- 
mitteln  umfef)en. 

^ie  93ett)ol)ner  ganjer  Ortfcf)aften  ccreinigten  fid)  je^t  ju 
gemeinfamem  <5ifc^fang   in  entlegenen  Tümpeln.    ^Inbere  gruben 

^aafcf)c,  3m  3}Jorgenlic^f.  1*^ 


312  o(n^  mittleren  Oxufipi. 

e^have  ^Burjeln  im  "^Batb  ober  fammelten  bie  fümmerlic^cn  9?ifpcn 
trüber  Gteppencjräfer. 

9\atten  würben  in  Iängltd)en,  au^  ^3aft  gef(od)tenen  9\ö^ren 
gefangen,  gebraten  unb  gegeffen.  'tHite,  ftumpf [innige  l'eufe 
füllten  fid)  ben  9?cagen  mit  Schlamm  unb  ©raö;  ja,  id)  fal;  einen 
9^eger,  ber  lebenbe  '^Imeifen  mit  ber  .sSanb  oom  933ege  aufnahm 
unb  in  ben  9}cunb  ftedfe. 

3mmer  öfter  famen  bie  Eingeborenen  ju  mir  unb  baten,  \(S) 
foUte  i^nen  9[Bi(b  fd)ie^en;  fie  müßten  fonft  auömanbern,  mcnn 
fie  n\6)t  Äungerö  fterben  ttjoüten. 

0a  befc^lo^  id)  eineä  ^age^,  ben  l'euten  ju  i)elfen  unb 
einen  Elefanten  ju  fd^ie^en.  3d)  moüte  ju  glcid)er  Seit  mit 
einem  93orurtei(  bred)en,  taß  fid)  feit  einigen  3at)r5el;nten  in 
biefer  ©egenb  eingebürgert  i)atU:  t>a\^  Efefantenfleifc^  nid)t  e§bar 
fei.  <5)a  id)  felbft  fd)on  einige  ber  großen  '5)id^äutcr  erlegt  i)atU, 
na^m  id}  Unteroffizier  Iraner  mit,  ber  gerne  einen  Elefanten 
fd^ie^en  moütc,  fid)  aber  baju  allein  nid)t  genug  3agberfa^rung 
gutraute. 

'^öir  gingen  an  einen  ^la^,  an  bem  id)  öfter  Elefanten  ge-- 
fet)en  \)atU,  ol)ne  it)nen  etmaö  ju  l?eibe  ^u  tun.  ©ort  angefommen, 
ttjaren  wir  faum  eine  93iertelftunbe  gepürfd)t,  alö  ein  großer 
Elefant  »or  unö  ftanb,  mit  nur  einem,   jebo(^  fe(;r  ftarfen  3a^n. 

3c^  befd)rieb  meinem  'Begleiter  am  SXopf  beö  9xiefen  genau 
bie  6fcUe,  auf  bie  er  fd)ie^en  foUte.  Er  ging  biö  auf  jwangig 
Sc!^ritt  t)inan;  id)  ftanb  t)inter  il;m,  um  nötigenfalls  mitfd)ie^en 
ju  tonnen.  91ber  eö  toar  nid)t  nötig;  l'auer  fd)of3  gan^  rul;ig,  unb 
ber  Elefant  brad)  auf  ber  stelle  gufammen:  bie  3agb  war  beenbet 

'Jöir  gingen  5U  unfern  Selten  unb  mad)ten  eS  unö  bequem. 
®a  famen,  wie  wir  erwarteten,  bie  9teger,  benen  id)  '^leifc^  oer-- 
fpro(^en  i}attc  unb  fragten,  ob  id)  nid)t  einige  '•^Intilopen  fc^ie^en 
woUte? 

„9'Jein,  erft  wenn  ber  Elefant  auf  gegeffen  ift." 

„90ßir  effen  fein  Elefantenfleifd)." 

„®ann  \)abt  it)r  aud)  feinen  Äunger." 

„'^öir  fterben  t>or  .sbunger,  'aber  Elefant  gu  effen,  ift  m6)t 
6itte." 


^(efantenfleifc^)  aU  ^ai)xnnq,  313 

90^urrenb  sogen  fie  oon  bannen,  blieben  abtv  in  bcr  9^ä^c 
beö  Cagerö. 

3c^  ttju^te,  t)a'\i  biefc  2eute  fi(^  nur  oor  einanber  fc^ämten, 
»on  bem  'Jteifd)  5u  effen;  jeber  einzelne  fürchtete  ben  Spott  be^ 
anberen. 

3e^t  tarn  ber  ^od}  unb  fagte,  um  unö  t)inein5utegen,  mit 
unfc^utbigem  @e[id)t:  „^aö  foU  id)  !oc^en?  ^(eif c^  ift  nid)t  ba!" 

„^at  ha§  ^ier,  baö  ic^  gefc^offen  \)ah^,  fein  <5(eifd)?" 

,3«-  Stefant!"  fagte  er  geringfd)ä^ig. 

„9^a  alfo;  brate  baö!" 

*illnfangö  ging  ein  Cäc^eln  unb  Sä^nefletfc^en  burd^  bie  3u-- 
fc^auer;  fie  tt?aren  erftaunt,  ta^  tt)ir  ^(efantenfleifd)  effen  moüten. 
®ann  jagte  einer  t>a^  ^ort:  „mzungu",  unb  auf  allen  ©efic^tern 
lag  tt)ieber  9vu|)e.''-) 

„&*r  ift  ein  QOßei^er"  foll  nämlic^  ^ei^en:  ^lö  meiner 'SDZann 
!ann  er  tun,  roaö  xviv  nic^t  tun  bürfen.  („^eil  mv  eö  ni(^t 
»ertragen  ober  tt)eil  eö  fid)  für  unö  nid)t  fcl)icft.") 

<S)er  llnteroffigier  unb  id)  waren  bie  erften,  bie  t»on  bem 
<5teifd)  fofteten.  (£ö  mar  grobfaferig,  fd)mecfte  aber  atö  ^eeffteaf 
nid)t  f(^led)t. 

3d)  befahl  auc^  ben  ^ot)^,  fie  follten  ba»on  effen,  bamit  fie 
ben  übrigen  O'Jegern  ein  guteö  ^eifpiel  gäben. 


*)  "2if)nlid)  beruf)tgt  fid)  ber  Sieger  über  aüe  9D^af(^inen,  öic  er  nid)t 
oerftet)t,  unb  bie  aU  fertige  ßinvid)tung  au§  5)eutfc^lanb  kommen,  mit 
bem  9ßoi-f  „kazi  uleya":  efi!  ift  (guropäerarbeit.  ©ie  wunberbarften 
3nftrumente;  ©rammop{)onc,  Staleiboffope  fönnen  i^n  u>obl  »ergnügen, 
macl)eu  i{)m  aber  fein  5\opf§erbred)en.  ^^Inbers  ift  eö  mit  fingen,  bie  er 
beurteilen  ju  fönnen  glaubt;  Störperfraft,  ©eivanbtl)eif  unb  ©efdjictlic^fcit 
benjunbert  er  aud)  beim  Europäer. 

^Jlucb  bafür  erlebte  id)  ^eifpiele:  "^Im  "^aregcbirge  geigten  mir  meine 
■Präger  einmal  einen  ^tann,  ber  auf  ben  öänben  tief,  '■^lls  ber  JRann  fic^ 
eine  'Jöeile  probujiert  i)atU,  fagten  fie,  „t>a^  fönnen  bie  (Europäer  ntd)t". 
©arauf  jeigte  id)  itjnen,  'Oaf}  id)  eö  beffer  fonnte  alö  ber  93^ann,  unb  nun 
fprad)en  fie  tagelang  »on  nid)t^  anberem.  (Sbenfo  bcmunberten  fie  mic^, 
menn  id)  über  einen  breiten  ©raben  fprang  ober  im  Gaffer  mit  auögc-- 
ftrecftem  ilörper  auf  bem  Oxücfen  fc^mamm,  ma^  il)nen  ganj  uncr- 
flärlid)  war. 

18* 


314  ^Im  niittkren  9\ufit)i. 

Sie  fat)en  [\6)  gegenfcitig  mi^trauifd)  an,  um  fid)  ju  üerftd)ern, 
ba^'jcber  bcr  anbern  aiid)  effen  mürbe;  feiner  rcoUfe  ber  einzige  fein. 

Sd)tie^lid)  a^en  fte;  aber  einer  fd)ämte  fid)  babei  fo  febr, 
ta^  il)m  bie  tränen  in  bie  "klugen  traten.'';) 

^(ö  id)  fagtc,  id)  n?ürbe  alle  jmingen,  tci^  ^k\]<i}  ju  effen, 
griffen  fie  enbüd)  ju;  eö  fd)medte  \i)mn,  unb  fo  entftanb  eine 
red)t  frot)e  Stimmung. 

3d)  ^atte  eö  alfo  bod)  erreid^f,  ba^  bie  „dasturi",  bie  fd)ein-- 
bar  unerbitt(id)e  ®ett)o{)nt)eit,  ibre  fteinernen  @efid)tö5üge  ju  einem 
umarmen  l^äd)eln  oer^og;  'tVraußn  unb  5\Hnber  fanben  fid)  bei  bem 
erlegten  (i'Iefanfen  ein  unb  füllten  il)re  5\örbe  mit  ben  ^Ieif(^- 
ftreifen,  bie  if)nen  t»on  ben  'zO^ännern  5ugen?orfen  n^urben. 

*)  <2ißic  ftar!  bie  (Jinbilbunn  aud)  bei  öcn  ?icgern  ben  ©efd)inacf  be 
einfluf^t,  jcigf  folgenbe^  '53ci[piel: 

3d)  (\ah  einmal  ^lecievn  5d)otolat)c  }^\i  eJTen,  nme  [ie  nid)t  tonnten. 
Cfß  fd)mecfte  \i)nen  fe^r  gut.  deiner  fragte:  „^a^  ift  bae,  luai?  luir  gegeffen 
fjabcn  '<!" 

„öd)tt»eineblut  mit  Sucfcr,"  anttjortete  id)  jum  5d)cv3.  Cfntfeljt 
tüanbfen  fie  fid)  ab.  ?i.ad)l)ct  tarnen  fie  jurücf  unb  fragten,  ob  tau  njat)r 
fei;  einigen  fei  fo  übel  geworben,  ba^  fie  eä  roiebev  »on  fid)  gegeben 
Ratten. 

"Jlle!  id)  il)nen  wevfid)erte,  id)  l)äUc  il)nen  nur  ,^eigen  wollen,  wie  törid)t 
fie  niand)mal  feien,  fagten  fie:  „^n  woUteft  uns  alfo  nur  Oi'fel  tnad)cn"  unb 
einer  fetjte  grinfenb  l)in5u,  er  freue  fic^,  i>afi  er  bie  (2d)otolabc  nod)  im 
Q3aud)c  l)abe. 

Übrigens  wirb  im  y-)auöt)alt  ber  Europäer  gern  gefel)en,  t)a%  fid)  biefe 
9?eger  von  bcftimmten  3peifen  unb  ßictränten  fcrn{)alten.  6ie  üerfd)mäl)en 
*2llfol;ol  —  gan?i  im  ©cgenfalj  ,yi  bem  ?Ieger  ber  ^\}eftfüfte,  ber  guter 
'iJlbnebmer  fd)lcd)ter  «Spirituofen  ift  -  bleiben  fclbft  alö  5töd)e  unb  l^iener 
ber  9?teffen  unb  Oxeftaurants  bei  it)rem  Oxeis  mit  Sufoft  unb  nebmen  nid)te 
öon  ben  (3peifen  ber  Europäer.  '^lUenfallö  nafd)en  fie  üon  ber  Q?utter,  bie 
fie  fcl)r  lieben,  unb  bagegen  fd)üt5en  fid)  bie  finbtgen  5bauöfraucn  in  'S)av' 
eßfalam,  inbem  fie  vor  ben  klugen  ber  ^^oi)ö  einen  l'ijffel  Sd)Wcinefd)maI,s 
in  jebe  neugeöffnete  93utterbofe  l)ineintun.  ICnn-  neu  nad)  Oftafrtfa  fommt 
unb  auf  9?tärfd)en  gerne  unb  reid)lid)  i^t,  weil  fein  ^^Ippetit  gut  angeregt 
Wirb,  wunbert  fid)  Wot)t,  t>a^  bie  9ieger  ben  vielen  9:uil,^eiten  ,sufet)en 
lönnen  unb  fetbft  nur  einmal  am  ^age  effen;  bie  (Srflärung  bafür  geben 
bie  ^2d)War,5)en  felber  fel)r  nett,  inbem  fie  bem  Europäer  fd)mcid)elnb  fagen: 
„Su  muftt  aud)  mebr  beuten  unb  t)aft  met)r  iX'röfte  als  wir,  besl^alb  braud)ft 
bu  anberc  9^al)rung." 


®ie  9^eger  fcl)ämen  fid). 


315 


95alb  füt)rte  ein  ausgetretener  'Söeg  »on  ber  Canbftra^e  (einem 
•Ju^meg)  burd)  baö  ©raö  nad)  bcm  (Siefanten  ^in.  ®ie  Sc^tt>ar§en 
trodneten   t>a^  "Jteifd)   unb  fonnten  fo  n)od)enIang  baoon    leben. 

3n  anberen  ©egenben  "^Ifrüaö  »erhalten  fid)  bie  (Eingeborenen 
gan§  anberö,  aiß  xd)  eö  t)ier  gefc^ilbert  \)ab(i: 

'Jßenn    ein  (SIefant    gefi^offen   ift,   verbreitet  ftd)  bie  5^unbe 


3n  ber  Sbene  bes  9\ufii)i. 

®aö   ffarfe  i2d)ilf  ^eugf   »on    ber  3^rud)tbarfeif  beß  "SBobcnö.    'S^ie  9ieger 

finb  babei,  es  umäu{)auen,  weit  "^aumiuolle  geföf  iperben  fotl. 

baoon  fe^r  f(^neU  im  Canbe  unb  ber  'i^lnbrang  ber  '2lbne{)mer  beS 
'5Ieifd)eö  ift  fo  ftar!,  ta^  fid)  Parteien  bi(ben,  bie  regelred)tc 
5?ämpfe  um  ben  (Siefanten  aufführen.  3n  menigen  6tunben  ift 
üon  bem  ettt>a  ad)t5ig  Sentner  fd)tt)eren  5^o(o^  m<i)t^  übrig,  ai§ 
bie  5?nod)en,  unb  oft  erinnert  ein  frif(^eö  (grab  in  ber  9täf)e 
beö  ^la^eö  an  ben  ^uögang  eineö  5?ampfeS,  ben  ro^e  *3[)^enfd)en 
in  i^rer  ©ier  führten.*) 

*)  93gt.  <S)ominit:  S^amerun. 


316  ^m  mittleren  9\ufipi. 

'^{i§  bie  focjenannte  fleine  Qvegcnjeit  nät)er  tarn,  begannen 
bie  (i"ingeborenen  fleißig  an  it)rcn  'Jetbern  ju  arbeiten;  ^ufd), 
6träud)er  unb  6(^i(fgra^  mürbe  auögerobet,  auf  Äaufen  genjorfen 
unb  angejünbet. 

iSo  blieben  bie  *2i(fcr  einige  ^od)en  liegen,  bann  räumten 
bie  grauen  auf  unb  bearbeiteten  bie  ^iädji  mit  einer  breiten, 
furjftieligen  ioacfe.  00  alleö  auf  bem  "Jelbe  ,^u  tun  i>atU, 
tt)urbcn  bie  Ääufer  ^ugef^loffen.  Selbft  bie  fleinen  .Sx'inber 
mufften  mit,  unb  meift  trugen  bie  'Jrauen  bei  ber  ''^Irbeit  nod) 
einen  Säugling  auf  bem  9^ücfen.  0ie  größeren  5?inber  fa^en 
am  9vanbe  beö  "^Icferö.  ®abei  fotl  e^  oft  oorfommen,  t)a}i  ein 
unben)ad)teö  5?inb  »om  l?eo;)arben  geraubt  mirb. 

®ie  i?anbn>irtfd)aft  ber  meiften  Sieger  ift  nid)t  fel)r  intenfiü. 
®aö  l?anb  ift  frud)tbar  unb  bünn  beöölfert,  fo  ta^  ber  9'teger 
nad)  Q3ebarf  neue  tyläd)en  unter  .^xHiltur  nel)men  fann,  menn  ber 
alte  'i^lcfer  nic^t  me^r  trägt.  3n  ber  Cfbene  mirb  bal)er  berfelbe 
^(fer  brei  ober  »iermal,  in  ben  'bergen  l)öd)ftenö  jrDeimal  nad)= 
einanber  bzbaut.  'S)ieö  rid)tet  fi(^  nad)  ber  ®üte  be^  ^obenö 
unb  ber  ©etreibeart,  bie  gefät  njerben  foü.  (öebüngt  tt)irb  nid)t; 
auijer  einigen  Siegen  unb  Sd)afen  ^aben  bie  (Eingeborenen  am 
9\ufii)i  aud)  fein  Q3ie^. 

eingebaut  mirb  9\eiö,  ?3iai^,  9!}catama  unb  ??col)ogo.  ^n 
tieferen  Stellen  n)irb  oor  aUem  9veiö  gefät,  meil  9\eiö  bie 
9'cäffe  gut  »erträgt  unb  fogar  befonberö  gut  gebeit)t,  menn  er 
jeitmeilig  gan5  im  9ä>affer  ftel)t.  ^In  ^13 leeren  Stellen  fäen  bie 
9^eger  ??caiö  unb  ??catama.  93ei  ber  au^ergen>öl)nlid)  l)ot)en 
£iberfd)memmung,  bie  id)  im  3al;re  1905  miterlebte,  oerfaulte  ber 
2)taiö,  furj  beoor  er  reifte,  auf  bem  "Jelbe.  "S^aburd)  mürbe  bie 
Äungerönot  noc^  empfinblic^er;  benn  Äunbertc  »on  9??enfd)cn 
Ratten  mit  l)ungrigem  9}cagen  auf  biefe  Aru(^t  geroartet. 

®ie  anfprud)ölofefte  unb  am  lei(^teften  onjubauenbe  ^Jruc^t 
ift  ber  9?iol)ogo  (9?caniof).  (Sin  Heiner  Stod,  in  t>k  (frbe  ge= 
ftecft,  entmidelt  fid)  in  wenigen  9)^onaten  gu  einem  t)0^en  ^ufc^, 
ber  in  ber  Cfrbe  5at)lreid)e,  e^are  StnoUen  bilbet.  Q33ie  oft  t)aben 
meine  i^eute  auf  meiten  9?^ärfd)en  it)ren  Äunger  in  einem  9?co= 
t)ogofelbe  geftiüt:  mit  einem  kräftigen  9^u(f  mürbe  ber  "Bufd)  auö 


0ie  Selbfrüc^te, 


317 


ber  (Erb'>  gehoben  unb,  wenn  er  babei  md)t  ahhxad),  bic  itnoHen 
abgeriffen  unb  gefd)ält  unb  baö  treibe  i^Ieifd)  t)er§e^rt. 

'^lu^ev  ben  genannten  '5i*üd)ten  werben  in  ber  9'Jä^e  ber 
Ääufer  in  geringen  SO^engen  angepflanzt:  3u(ferro{)r,  93ananen, 
^nanaö,  Tomaten,  niebrige  unb  t)o(;e  93ot)nenfträud)er  unb  9\i5i-- 
nuöftauben;  an  günffigen  Stellen  aud)  '^ahat  für  ben  eigenen 
©ebraud). 

3n  t^n  ©etreibefelbern  finbet   man  ^ie  unb  tia  eine  5?ürbiö= 


^ad)  fecl)S  IC^od)cn  tarn  id)  nne^cr  an  ben  TMaf5,  tt)o  id)  ben  Cclefanten 
gefd)offen  i)atU;  i?öix)cn  unb  Äpänen,  ©eicr  unb  ??carabu  t)aften  foioeit  auf- 
geräumt   iia^  ,faft  nur  bic  viefigen  y\!nod)cn  übrig  waren,   auf  benen  bic 

Äaut  in  Jeljen  i)^^Q- 

3m  öouß(;att   ber  9catur   ging   fetbft   bie   faule  ^tüffigfeif,   bie  aus  bem 

Äabaoer  f)erau0(icf,  nid)f  yerloren;  benn  tÜ^illioncn  »on  ^aroen  wälzten  fid) 

barin  unb  bientcn  fleinen  ^^ögctn  ^ut  9caf)rung. 

ffaubc,  unb  für  ben  ^rport  werben,  auf  "^Inregung  ber  5?ommunen, 
€rbnu^  unb  Baumwolle  angepflanzt. 

Q3on  ©eräten   für   ben  "iHcferbau   fennt   ber  9Zeger   nur  bie 
Äacfe  unb    einen  mit  einem  6tüc!  ^Ifen  befd)lagenen  6tod  jum 


318  ^:2lm  mittleren  ?\ufti)i. 

3äten  üon  ilnfraut;  au^erbem  SDZeffer  unb  93eil  jum  9\oben  beö 

3m  9\cmt)alfen  ber  bebauten  'vJicfer  oon  llnfraut  ^abe  id) 
überall  großen  'Jlci^  gefeiten.  ^^lud)  ber  'tO^anio!  erforbert  biefe 
93tül)e;  bcnn  ita^  iiwtxant  gebeit)t  in  bem  mit  ber  Äacfe  gc-- 
loderten  93oben  nad)  bem  9\egen  üppig. 

<5)a§  tro^  ber  ??cenge  ber  xyrüd)te  unb  ber  Äilföqueüen,  bie 
ber  finbige  Eingeborene  auö  ben  Kälbern  an  milben  '5rüd)ten, 
Äonig  unb  e§baren  ^urjeln  [)at,  bie  Äungerönot  fo  t)äuftg  unb 
oerberblid)  auftritt,  i)at  feine  befonberen  ilrfad)en.  Q3or  allem 
liegt  eö  baran,  ta^  ber  9^eger  ni(^t  mel)r  baut,  alö  er  biö 
äur  näd)ften  Ernte  unbebingt  nötig  l)at.  i'xommt  bann  aber  ein-- 
mal  burd)  £iberfd)memmung,  Äeufc^reden  ober  ®ürre  eine  9D^i^-- 
ernte,  fo  trifft  fie  il)n  üöUig  unoorbereitet. 

•211^  (i-ntfd)ulbigung  für  biefe  6orglofigfeit  mag  e^  gelten,  ta'^^ 
fid}  (betreibe  in  ben  'Jropen  fel)r  fd)tt)er  aufben)at)ren  lä^t;  ber 
9^eger  fennt  nod}  feine  ^Diittel  unb  befi^t  nod)  feine  Q3orfel)rungen, 
um  5\orn  in  großen  9?^engen  gegen  <5eud)tigfeit  unb  tierifd)e 
^einbe  ju  fd^ütjen.  ©ie  itorner  tt>erben  »on  '^Imeifen  angefreffcn, 
ober,  mie  ber  xD^aiö,  »on  einem  fleinen  9vüffelfäfer  angebot)rt, 
fo  t>a}i  fte  jum  minbeften  it)re  Steimfraft  oerlieren.  3n  geringen 
9}?engen  fonferoieren  bie  Eingeborenen  9?taiöförner,  inbem  fie  bie 
an  ben  5lolbenblättern  ^ufammengebunbenen  5?olben  im  ^ad)' 
gebälf  ber  '^ol)nl)ütten  aufhängen  unb  beftänbig  unter  9vau(^ 
galten;  bod)  t>a§  ift  menig  unb  im  allgemeinen  oerfauft  ber 
9^eger  ben  Überfd)u^  über  ben  näd)ften  93ebarf  billig  an  ben  3nber. 

0ie  Ovegierung  förberte  ben  Einbau  oon  Q5aumiPolle  unb 
Erbnüffen  bei  ben  Eingeborenen  unb  glaubte  l)iermit  einen  '^ßeg 
gefunben  ju  l)aben,  it)nen  ju  gefunben  Erträgen  au^  ber  l^anb-- 
n)irtfd)aft  ju  oert)elfen;  benn  t>a^  finb  ^robufte,  bie  ber  9^eger 
leid)t  tonferoieren  fönnte,  unb  bie  i^m  einen  @ett>inn  filtern,  weil 
fte  oermutlid)  nid)t  burd)  ben  l'aben  beö  inbifc^en  3roifd)enl)änblerö 
gel)en,  fonbern  unmittelbar  an  bie  Entfernungöanlagen  unb  5\om-- 
munen  oerfauft  werben.  '2lber  ttjenn  ber  9ceger  bei  einer  ??^i^-- 
ernte  an  5tornfrüd)ten  gezwungen  ift,  feine  9'Jal)rungömittel  oom 
3nber  ^u  bejie^en,  bann  ift  er  biefem  bod)  tt)ieber  ausgeliefert. 


©er  3nt)^i^  fd)äbigt  ben  "^Icf erbau.  319 

QSie  tt>id)ttg  eö  ift,  ha^  europäifd)e  Äänbter  unb  llntcr= 
ne^mer  fid)  an  bem  "iluffauf  »on  5\'örnerfrüd)ten  beteiligen,  geigt 
folgenbe,  in  sDftafrifa  gang  bekannte  5atfad)e:  93ei  einer  groJ3en 
^rnte  laufen  bie  3nber  ta^  (Betreibe  ju  ßpottpreifen  oon  ben 
Eingeborenen,  bie  ja  meift  bei  bem  Äänbler  in  ber  S^reibe  ftet)en 
unb  beö^alb  an  i^n  oerfaufen  muffen.  0iefe^  ©etreibe  tt)irb  nun 
nic^t  Qtwa  auf  ben  9D^arft  gebrad)t;  ber  3nber  oerfauft  eö  oiel- 
me^r  tt>ieber  an  bie  (Eingeborenen,  forgt  aber  bafür,  ta^  ber 
^reiö  re(^t  t)od)  tt)irb,  baburi^,  t)a'\^  er  fünft(id)  9;)cange(  f)erv)or-- 
ruft.  60  foüen  bie  inbifd)en  5?Iein(}änb(er  fe^r  oft  an  ber 
Äungerönot  unmittelbar  fc^ulb  fein,  inbem  i^re  5^rämertaftif  bie 
£anbtt)irtf(^aft  ber  (Eingeborenen  unterbinbet! 

3n  ben  ^ftanjjeiten  »erfauft  ber  3nber  fe{)r  ungern 
ßämereicn  an  (Eingeborene;  allenfalls  fann  ber  9^eger  fd)led)t 
feimfäl;ige,  oerborbene  9Bare  befommen  unb  mu^  bafür  einen 
^ol)en  ^reiö  §al)len.  ©er  f(^laue  inbifi^e  Äänbler  fennt  eben 
nur  fein  @ef(^äft  unb  i)at  an  bem  Canbe  fein  Sntereffe;  tt)enn  er 
nun  großen  93orrat  an  (Setreibe  l)at,  fu(^t  er  barauf  l)in5utt)irfen, 
Da^  ber  9^eger  ttjenig  erntet,  in  9cot  fommt  unb  bei  i^m  lauft. 
'^üt  3nber  follen  fid)  |)ierin  einig  fein.*) 

®ie  <5olge  biefer  .SbanblungSmeife  ift  bann  eine  Steigerung 
ber  Cö^ne,  bie  ben  europäifc^en  Unternehmern,  ben  "^lantagen, 
ben  5?ommunen  unb  ber  ^olonialüerwaltung  jur  l^aft  fällt. 

3n  biefer  ©arftellung  fd)eint  eine  gel)äffige  Übertreibung  5u= 
ungunften  ber  3nber  gu  liegen;  n^er  aber  bie  3nber  gefe^en  l)at, 
tt)et^  bie  ^at)r^eit  barin  §u  finben. 

6ie  finb  6DanbelSleute,  xvk  fie  im  93uc^e  ftel)en;  bleidje 
6(^marot3er,  für  bie  eö  in  Oftafrifa  fein  Canb,  feine  6d)olle,  feine 
Äcimat  gibt.  (®ie  aderbautreibenbe  5tafte  fommt  nid)t  ju  unö, 
ba  bie  britifd)e  9\egierung  i^r  bie  't^luömanberitng  »erbietet.  ®aö 
ift  fe^r  fd)abe.) 

©elbft  tt)o  bie  3nber  ftd),  tt)ie  in  Sanfibar,  in  ben  ©runb-- 
beft^  ber  '^Iraber  ^ineingebrängt  t)aben,  glaubt  man,  menn  man 
fie  fie|)t,  ben  (Einbrud  ber  93obenftänbigfeit  ju  »ermiffen. 


*)  Q3gl.  ©eutfdj'Oftafrilanifdje  Seitung   3uni  1907. 


320  <^{m  mittleren  9^uftt)i. 

llnffet  fet)en  fie  auö;  mie  baö  @e(t),  baö  burd)  it)re  Ringer  ge^t. 

9^ur  bic  ©elbfäde,  baö  ®z{t)  t»on  ber  [c^mu^igen  5?upfer-- 
münje  auö  bev  Äanb  beö  na(Jten  ^aniamn)e,^i  biö  jum  Sd)ecf  auf  bie 
Cliarteivd  J>ank  oi"  India  in  ber  (Jiben^o(5tru{)e  neben  ^armlofen 
93of)nen  unb  .^troemcnüffcn:  ta^  iff  i^re  Äeimat. 

Q3ieüeid)t  flingt  and)  ta^  ju  ^eftig;  ber  ©ebanfe,  ha^ 
©eutfcblanb  eine  gro^e  itx'olonie  mit  fd)n)erem  OKlb  unter  feinen 
ßd)ut}  nimmt,  bamit  Äänbler  frember  ?\affe  ungcjiemenben  unb 
bem  Canbe  fd)äb(id)en  ©eminn  barauö  äicf)ßn,  ift  unerquicfüd) ; 
tt)ir  t)aben  felbft  fleifnge  ??cänner  genug,  benen  ber  iöanbelö= 
geminn  auß  bem  natürlid)en  9\eid)tum  beö  l'anbeö  ju  gi5nnen 
tt>äre,  unb  nur  an  Orten,  beren  ^lima  bem  ^ei^en  oerberblid) 
rvxvb,  ift  ber  3nber  nid)t  immer  ;^u  entbehren,  jur  Q3ermitte(ung 
ber  '2luöfut)r  ein^eimifd)er  ^rcbutte. 

So  fagen  bie,  bie  an  il;rem  eigenen  ©elbbeutel  bie  täftige 
^onfurrenj  beö  gefd)meibigen,  bcbürfniötofen  3nberä  erfahren  baben. 

©ie  firmen,  bie  i()r  @efd)äft  auf  ben  inbifd)en  5\1einbänbler 
jugefd^nitten  t)aben  unb  bie  i>aß  »iel  getabelte  ^trebitfpftem  ftü^en, 
fagen,  ber  3nber  t)oIe  bod)  ir>cnigftenö  ctrvaß  auö  bem  l^anbe  l)erauö ; 
tt)enn  er  ein  ©efd)äft  babei  mad)en,  foüe  man  eö  it)m  gönnen. 
<S)afür  (ebe  er  ja()re(ang  fo  einfad). 

llnb  bann  rcirb  man  gefragt:  „Collen  *3ie  ftd)  ^infteüen  unb 
ftunbenlang  mit  einer  ^ibi  um  ein  ^aummoüentud)  f)anbeln? 
Collen  Sie  ??caiö,  9?^atama,  Öl  unb  'perlentetten  üerfaufen? 
^oUen  vSie?    9^a,  alfo!   0er  ^ei^e  iff  bod)  baju  ju  fein." 

3d)  aber  tad^U  mir,  ta^  ic^  eö  fd)on  einrid)ten  tpollte,  unb 
fo  n^erben  oiele  benfen. 

Gotüie  fein  3nber  im  l^anbe  ruäre,  mürbe  fid)  fein  "^Irbeit-- 
geber  fd)euen  unb  fein  '^Infiebler  ^u  fein  fein,  einen  üattn  ju  {)alten, 
in  bem  ber  9'Jeger  a{l<iß  billig  befommt,  t>om  l^aummoUentud)  biö 
jur  ?cät)nabe(.  3eber  britte  6uat)eli  eignet  fid)  je^t  fd)on  baju, 
eine  ,,duka"  ju  oermalten  unb  täglid)  '5lbred)nung  ju  ma(^en! 

9m  bie  mertöoKen  ^robuftc  aber:  Elfenbein,  ®ummi,  5\opa(, 
©etreibe,  93aumn)oUe,  Ölfrüd)te,  6d)ilbpatt,  9Bad}^  fönnte  ber 
Europäer  auffaufen  unb  tt)ürbe,  wenn  er  eö  oerfte{)t,  bie  9^eger 
anftänbig   ,^u  beäal)len   (felbft  mo  größerer  ©eminn  bem  9catur= 


Q5ßaf)re  S^ulturarbeit  321 

finbe  leid)t  abzuringen  wäre),  balb  baö  Q3erfrauen  ganjcr  (Stämme 
^aben,  irürbe  üiele  "^Irbeiter  in  feine  9^ä^e  tocfen  unb  eine  tt)at)re 
5?ulturarbeit  leiften  fijnnen. 

So  benfen  »iele  i|)re  l^ebenöaufgabe  t>a  brausen;  aber  bie 
^unff  ber  Sr5ie{)ung  unb  beö  9vegierenö,  bie  in  manchem  "^Infiebler 
alö  eine  eble,  oietoerfprei^enbe  straft  ffecEf  unb  rxad)  Betätigung 
brängt,  mirb  ju  (eid)t  unterbrüdt  burd)  bie  llngunft  ber  Q3er{)ält-- 
niffe  unb  fe^t  fid)  bann  um  in  9^efignation,  in  Bitterfeit  —  ja,  leiber 
fogar  in  ^lto\)oi. 

3m  3a^re  1905,  tt)ät)renb  beö  ^7lufftanbe§,  i)atU  id)  @e- 
Iegent)eit,  felbft  Beobad)tungen  über  (Srnte,  ©etreibeauöfu^r, 
inbifd^e  5^rämertaftif  unb  Äungerönot  an^uffeüen. 

^er  '"^lufftanb  begann  im  ""^luguft,  nad)bem  überall  eine  be= 
fonber;^  reid)e  (frnte  eingenommen  war.  <5)ie  3nber  fauften 
ta§  ©etreibe  ^u  Spottpreifen  in  unge()euren  Quantitäten 
unb  üerfd)ifften  eö  nad)  ber  5^üfte,  fobalb  bie  Gruppen  in  ber 
©egenb  bie  9vut)e  wieber  {)ergefteUt  t)atten.  Überall  waren  gro^e 
Q3orräte  in  ben  '5)örfern;  aber  ber  Q3erfud),  bie  3nber  ^u  oeran-- 
laffen,  einen  ^ei(  biefer  »on  \i)x\m  erworbenen  93orräte  im  Canbe 
5u  bel)a(ten,  um  für  bie  Gruppen  unb  bie  Eingeborenen  fpäter 
©etreibe  ^ur  Verfügung  ju  l)aben,  t)atte  nur  jur  'Jotge,  ba^ 
bie  3nberi^re  Borräte  mit  mög(id)ffer  Befd)Ieunigung  jur 
^üffe  brad)ten,  um  fünftlic^  einen  ^Zanget  ^erbeijufü^ren  unb 
ben  ^reiö  ju  fteigern. 

'zülan  fonnte  eö  i^nen  ja  gar  nic^t  oerben!en;  benn  il)re  Auf- 
gabe ift  eö  ja,  in  möglid)ft  fur^er  Seit  re^t  t>iel  @etb  auö  bem 
Canbe  ju  ^ie^en  unb  bann  nad)  3nbien  5urücf3uget)en.  ®ie  Snt- 
widelung  beö  l^anbeö  fann  it)nen  ganj  g(eid)gültig  fein. 

So  mu^te  id)  fpäter  t)a§  wenige  ^orn,  ha^  ber  3nber  Sad 
für  Sad  wieber  {)eraufbrad)te,  ac^tje^nmal  teurer  beja^Ien,  alö 
i§  brei  SDconate  oor^er  gefoftet  f)atte.  ®en  eingeborenen  fef)lten 
bie  90^itte(,  fold)e  greife  5U  5al)len  unb  fte  litten  furd)tbar  unter 
ber  Äunger^not.  ^uc^  eine  (fypebition  beö  Äauptmannö  oon 
<2Bangent)eim,  bie  bie  Berbinbung  mit  bem  t)artbebrängten  ?D^al)enge 
^erfteUen  foüte,  fd)eiterte  ^auptfäd)lic^  an  bem  9^a^rungömangel. 
®ie  Präger   waren  burc^  Äunger  entkräftet   unb   bie  (fypebition 


322  ^m  mittleren  9^ufipi. 

mu^te  umfct)ren,  roeil  bie  ^(üffe  fo  angefdjmoüen  tt>aren,  ba^ 
man  md)t  üormärtö  get)en  !onnte.  (Sin  Europäer  ertrant  <S)er 
9Bi(breid)tum  I)a(f  über  bie  größte  ?'Jot  t;intt)eg. 

C£ö  ift  faum  glaublid),  tt)ie  fc^mierig  ha€  9xeifen  (unb  alfo 
aurf)  ber  93ufd)fneg)  in  ber  Qxcgenjcit  ift,  im  Q3crg(eid)  jur  '^^rocfen-- 
jeit.  3d)  fat)  eö  immer  lieber,  t)a^  bie  3a()reö5eit  meine  erffen 
Streifjüge,  bie  id)  mit  ben  ^DZatrofen  mad^te,  ungemein  be-- 
günftigt  \)attc. 

<5)a  tt)arcn  bie  "Jluj^übergänge  hirj,  bie  93äume  unb  Sträud)er 
fat)l;  baö  ©raö  lag  bürr  am  Q3oben  unb  braud)te,  wtnn  man 
weite  £iberfid)t  t)aben  moUte,  nur  angeftedt  ju  werben.  9!)tüden 
gab  eö  faff  gar  ni(^t;  9^at)rung  überall. 

9lnberö  in  ber  9\egen5eit!  ©anje  Ebenen  ftanben  unter 
Gaffer;  felbft  bei  5tipo,  wo  freiem  Terrain  mi(^  im  'i^luguft  fo 
begünftigt  i)atu,  ftanb  je^t  baö  ©raö  fo  ^od)  unb  bie  Q3üfd)e 
waren  fo  bid)t  belaubt,  baf^  ein  @efed)t  wie  t>a^  am  21.  '^luguft 
gan5  auögefd)(offen  gewefen  wäre;  bie  ©egenb  war  nid)t  wieber 
ju  ernennen.  3n  ^tyluf^betten,  burd)  bie  wir  nod)  im  9'cooember 
trodenen  ^u^eö  gegangen  waren,  tobte  bas  '^öaffer.  '^a^u  tarn 
ber  '^Dtangel  an  9cat)rungömitteln,  ber  .S'Sunger. 

®ie  9^eger  fönnen  Äungerönot  meifter^aft  ertragen,  weit  fie 
an  biefe  feit  3at)r()unberten  regelmäßig  wieberfel)renbe  ^lage  ge- 
wöl)nt  finb. 

(fin  gewiffer  Stumpffinn,  eine  faft  jufriebene  Ergebung  in 
ben  Suftanb  wirfen  fo  berut)igenb  auf  ben  3ufd)auer,  t>a^  il)m 
ber  öd)reden  gar  nid)t  fo  na^e  ge^t  unb  er  t>a^  rechte  SD^itleib 
!aum  empfinbet. 

(i-igentümli(^  war  bie  Haltung  ber  9^eger  bem  ^ejirföamt 
gegenüber,  ©ie  5?ommunen  l)aben  einen  9'Jotftanböfonb,  auö  bem 
für  bie  (Eingeborenen  (betreibe  gefauft  wirb,  ot)ne  bafj  fie  eö  ju 
bejal^ten  braud)en.  6ie  folien  nur  tommen  unb  eö  fi^  ^olen. 
®aö  taten  bie  tro^igen  ^ergbewol)ner  in  9}Zatumbi  unb  5?itfd)i 
nic^t,  obwol)l  fie  fid)  unterworfen  Ratten;  jle  sogen  eö  oor,  in 
SD^affen  ju  »erhungern! 

billiger  waren  bie  9\uftpileute,  unb  id)  fagte  mir,  wenn  je- 
monb  Äungcr  litt,  bann  foUten  e^  nic^t  bie  9'Jeger  fein,    bie  fic^ 


O^egen^eit  imb  Äungerönot,  323 

mir  unfertt)orfen  I)atfen,  fonbern  bie  'i^luf ftänbigen !  ©eö^alb  fa^tc 
id)  ben  ^tan,  bie  9[)^of)ogoäcfei:  ber  *!2lufffänbigen  in  ben  93ergcn 
abzuernten. 

•^In  einem  beftimmten  5age  tvurben  alte  freunblid^en  9^eger 
5ur  Q3oma  befteüt. 

93oten  gingen  an  bie  3umben,  jeber,  ber  mitmachen  tt>oüte, 
foüte  fein  SD^effer,  einen  6acf  unb  für  §tt)ei  ^age  Sffen  mit' 
bringen. 

*2I(^tbunbert  "SD^enfc^en  fanben  fid)  jur  beftimmten  Seit  ein; 
aber  feiner  ^atte  atxva^  ju  effen  bei  fic^.  6ie  »ertrauten  aU^ 
barauf,  t)a^  i(^  '^Bilb  f(^ie^en  mürbe. 

3tt)ei  ^age  fonnte  eö  bauern,  biß  mir  bie  erften  9D^of)ogo-- 
fd)amben  erreid)ten,  unb  ob  ic^  'Jöilb  befommen  mürbe,  mar  nid)t 
fieser;  id)  brad)  f(^leunigft  auf,  meil  bie  £eute  immer  hungriger 
mürben. 

®ie  9^eger  mürben  in  ©ruppen  ju  fünfzig  9DZann  unter  bie 
3umben  ober  anbere  Ceute,  bie  "^lutorität  (kräftige  '2lrme  unb  ein 
gro^eö  tÜ^aul)  t)atten,  »erteilt;  id}  i)klt  eine  '^nfprac^e,  in  ber  ic^ 
ben  ^lan  erläuterte  unb  um  '^'iöjipün  bat,  bamit  eö  unö  gelinge, 
red)t  »iet  ju  freffen  einf)eimfen  §u  fönnen. 

"Slüe  maren  meiner  ^D^einung  unb  id)  ging  fd)neU  »orau^, 
fünf  Stunben  meit. 

©ann  beftimmte  id)  einen  i^agerpta^. 

(f ö  maren  nod)  jmei  8tunben  biö  jur  'S»unfe(l)eit.  3n  biefer 
Seit  moüte  ic^  'Jöilb  fc^ie^en,  fooiel  ic^  befommen  fönnte  unb 
fanbte  aud)  Unteroffizier  Cauer  auö,  mit  bem  auftrage,  *51ßifc^ 
für  iia^  l)ungrige  93o(!  ju  f(^affen. 

'Jöie  id)  eö  gemad)t  l;abe,  baö  barf  fid)  ber  ausmalen,  ber 
ä^nlici^e  9\emere  fennt,  ber  mei^,  ba^  jebeö  9\ubel  angepürfc^t 
fein  rnill  unb  t>a'^  gmifc^en  zmei  6(^üffen  ein  '^öeg  liegt  jum 
näc^ften  9vubel,  ber  gu  ^n^  gurüdgelegt  merben  mu^;  ben  Cefer 
miü  id)  mit  ber  3agbfd)i(berung  nic^t  ermüben. 

Ä^urj:  '^i^  e^  bun!e(  mar,  tagen  auf  ber  Strede  brei  ^Saffer-- 
böde,  jmei  Bwailai),  smei  9\iebböde,  eine  Sl^u^antilope  unb  ein 
^arjenfi^mein. 

Cauer  ^atU  brei  5?ul)antiIopen  unb  jmei  ^afferböde  gefc^offen. 


324  '^{m  mittleren  9vuftt)i. 

'iHlfo  sufammen  »ier5ei)n  Stücf  ^ilb !  ünb  baö  war  für  bie 
üielen  9DZenfd)en  nod)  ju  menig. 

^obmübe  fa^  id)  im  l.'ef)nftuf)I. 

^ot)l  ^unbert  'Jeuer  brannten;  an  jebem  fa^en  ein  haibzß 
©u^enb  9ceger.  '^Uuf  bünne  »ctöde  Chatten  fie  'Jleifdjftüde  auf-- 
gerei^t  unb  anö  "J^uer  geftellt;  oon  Seit  ju  Seit  fct)nitten  [ie  ein 
Qtnä  ab  unb  ftedten  eö  in  ben  ??cunb. 

Swei  9[öei^e  unb  ad)t^unbert  9^eger;  mar  eö  nid)t  ein  toUeö 
Unternehmen? 

'Jöir  fa|)en  unö  baö  93ilb  nod)  einmal  »on  weitem  an:  bie 
i)eHen  'Jcuer,  bie  üielen  ©eftalten  unb  bie  Q5äume,  bie  üon  unten 
beleu(^tet  rourben;  barüber  ber  bunfle  ioimmel  mit  f leinen,  filbern 
blin!enben  Sternen. 

•^Im  britten  ^age  in  ber  <5rül)e  erreid)ten  wir  bie  erften 
S^amben. 

<5)aö  '2lbernten  ging  fe^r  fd)netl;  bie  l)ungrigen  t'eute  fielen 
wie  Äeufd)recfen  barüber  t)in.  ©ro^e  ^flanjungen,  in  benen  ber 
^^ol)ogo  fo  üppig  ftanb,  'bafi  ??cenfd)en  barin  ni(^t  ju  fe^en 
waren,  lagen  in  !ur§er  Seit  am  93oben. 

<S)ie  9^eger  fd)nitten  ben  '3DZol;ogo  in  Gd^eiben  unb  trodnetcn 
i^n  an  ber  Sonne.  So  fonnten  fie  gro^e  'JDiengen  mitnel^men. 
■^Uud)  jerftampften  fie  bie  itnollen  in  großen  Äol5mi3rfern  unb 
trodnetcn  ben  93rei  auf  ausgebreiteten  ^üd)ern,  biö  er  wei^  würbe, 
wie  9}^el)l. 

<3)ie  Dörfer  l)ier  lagen  t)od)  in  ben  'i^ergen,  wo  fein  Gaffer 
war;  bie  93runnen  waren  oft  brei  Stunben  von  ben  .sbütten  entfernt. 

®er  "iHübe  fagte,  bie  "tyrauen  biefer  9^eger  feien  jeben  9?Zorgen 
fed)ö  Stunben  unterwegs,  um  einen  ^opf  933af[er  ju  l)olen. 

0aö  '^Baffer  läuft  au^erbem  fo  fpärlid)  nai^,  t)a'\)  nur  wer 
juerft  fommt,  Qhxd}  einen  t>oüen  ^opf  fd^öpfen  fann;  jebe  will 
beö^alb  bie  erffe  fein  unb  fie  ffet)en  in  ber  'dlad)t  auf,  um  bei 
^ageögrauen  am  Brunnen  ju  fein. 

9B05U  ift  biefe  ??cül)e?  ^eSlpalb  wollen  bie  Ceute  nic^t  in 
ber  9^ä^c  beS  9ßafferö  woljnen,  wo  ber  "^oben  ni^t  fd^le^ter 
ift  alö  oben  ? 


(Sin  9^aubaug.  325 

^uö  alter  @ett)o^n^ett  meiben  fie  bie  "^öafferfteUen,  bie  jeber 
9^äuber  jum  Säger  begehrt. 

■^öie  t>a^  'Jöilb,  baö  nur  auf  ^Q^inuten  unb  mit  fd)euer  Q3or= 
fic^t  5ur  ^ränfe  !ommt,  ja  fid)  ganj  »om  Gaffer  entroöf)nt,  um 
nid^t  eine  Iei(^te  93eute  bcö  Cött)en  ju  merben. 

'^öir  Ratten  unfere  9^ot,  eö  fo  einjurii^ten,  ba^  n)ir  täg(id) 
in  bie  9^ät)e  eineö  93runnenö  famen.  9D^and)en  9^egern  genügte 
ber  6aft,  ben  fie  mit  t>^n  9D^o^ogo!noUen  aufnal;men,  unb  fie 
tranken  gar  !ein  Gaffer. 

'zOTit  93^ol)ogome^t  reic^  betaben,  !et)rte  bie  gro^e  9väuber-- 
banbe  nac^  a<i)t  ^agen  auö  ben  bergen  jurücf  unb  jerftreufe  fi(^. 

3d)  xvxU  aud)  ein  6d)auri  f(^i(bern,  ha^  id)  abt)ie(t. 

0ie  meiften  Sdjauri  ^anbelten  oon  ©iebfta^l  unb  üon 
6d^ulben;  ^eute  aber  l;anbette  eö  fic^  um  ettt)aö  anbcreö:  um 
'3)corb,  fa^rläffige  Rötung,  oerfud)ten  Gelbftmorb,  ^Tix^hvaud)  ber 
•^^Imti^csemalt  unb  anberer  6ubftantit>a. 

(S.^  tvav  nämli(^  folgenbeö  gef(^ef)en: 

Sin  9^eger  mit  9camen  ©ibagila  fam  unb  fagte  mit  9vu^e: 
„'Sie  *21ö!ari  fc^ie^en  auf  93Zenfd)en;  mein  93ruber  ift  erfd)offen!" 

3(^  f(^idte  eine  Patrouille  auö;  bie  fam  nad)  einer  Stunbe 
tt)ieber  unb  hva6:)tt  auf  93ettfteüen  jmei  93ertt)unbete :  ben  '^töfari 
SDZanifa  unb  ein  9!Beib. 

®em  '2Iöfari  n^ar  ber  red)fe  Öberfd)en!e(  ^erfc^offen;  flaffenb 
^ing  ha^  9DZuö!e(fteifd)  hinunter.  ®aö  ^eib  ^atU  einen  ©d)u^ 
burd)  baö  "^leifd)  überm  red)ten  i?nie. 

6anitätöunteroffiäier  Cauer  mar  in  9Dcat)enge,  um  Sergeant 
^ü^n  5u  be^anbeln,  ber  lieber  f)atte.  3d)  ging  be^f)alb  felbft 
an  bie  93erbanb!äften  unb  oerbanb  bie  entfet5{i(^en  "^öunben,  nac^-- 
bem  id)  eingebrungene  Stofffe^en  t)erauögeäogen  i^atta.  ®ie  g(eid)-- 
güttigen  @efi(^ter  ber  Patienten  erleid)terten  mir  bie  '^Irbeit.  ®aö 
'Söeib  f(^impfte  ununterbro(^en. 

darauf  »erfud)te  i^  feftjufteüen,  n>aö  »orgefatlen  xvav.  Unb 
nun  mu^te  i<i)  meinen  ganzen  Spürfinn  mß  'Jelb  füt)ren,  um 
^a^r^eit  oon  £üge  ju  trennen.  ®ie  beiben  '^^tavx  fagten,  ein 
Sc^enji   i)ah<i   gef(^offen   unb    mit   bemfelben  6(^u^  ben  ^öfari 


326  «^Hm  mittleren  9\ufii)i. 

unb  baö  ^eib  getroffen;  baö  ^eib,  eö  fei  üon  bem  einen  ^löfari 
angefd)offen  njorben.  (<S)er  <S)ibagi(a,  ber  na(^^er  Äauptjeuge 
tourbe  unb  aüeö  n^u^te,  ftanb  jet)t  nod)  babei  unb  fd)n)ieg!) 

3d)  überlegte:  bie  ^unbe  beö  '•^löfari  mar  fo,  ba^^  ber  Sd)ufj 
auö  näd)fter  9^ät)e  abgegeben  fein  mu^te.  (3d)  f)atfe  fd)on  einmal 
einen  SD^ann  gefef)en,  ber  ftd)  felbff  erfi^offen  f)atte;  an  bie  933unbc 
mu^te  id)  benfen.)  <5)aö  QBeib  \)aiU  eine  gett)öl)nlid)e  Sd^u^-- 
tt>unbe,  mit  glattem  Qdju^tanai. 

3d)  lie^  meinen  (ffel  fatieln  unb  ritt,  obn)ot)l  id)  burd^  einen 
©pfenterieanfall  aufö  "^leu^erfte  ermattet  tt>ar,  in  ber  Sonnengtut 
felbft  5u  bem  Tatort,  ber  eine  6tunbe  entfernt  xvav.  ^ie  ""^lugen-- 
jeugen  waren  mit. 

„^a  i)at  ber  6d)en5i  gefeffen,  ber  gefd)offen  i)cit.  Äier  i^at 
ber  91^fari  geftanben  —  bu  fiet)ft  ben  93lutfled,  93ana  —  unb 
ha  unten  i)at  biefelbe  ituget  bie  'Jrau  getroffen." 

•21^!  <S)a  ^aben  xviv  bie  Cüge:  alfo  fliegt  eine  5tugel  im 
redeten  "^Binfel  njeiter,  tt)enn  fie  einen  '!2l2!farifnod)en  trifft!  <5)a^ 
ber  Bana  kubwa  fid)  bie  9??ül)e  mac^e,  l)ierl)er5ureiten,  baran 
t)abf  i^r  l?ügner  tt)ol)t  nid)t  gebadet? 

3d)  fd)idte  alle  anberen  l'eute  weg  unb  lie^  mir  üon  bem 
©ibagila,  ber  offenbar  auö  '^urd)t  t>or  i>^n  "t^löfari  nid)t  gefprod)en 
i)atU,  er5äl)len,  mie  eö  gett>efen  fei.  (^ibagila  l)ält  feine  auö-- 
geftrecften  *2lrme  bid)t  an  ben  5lörper,  alö  ob  ein  ^ud)  fte  an 
Bewegung  l)inbere,  bemegt  bie  Sd)ultern  unb  ben  Öberfi5rper  in 
eigentümlid)er  ^eife  unb  jeigt  mit  ben  Ä'opf  in  bie  9vi(^tungen. 
6eine  (Stimme  ift  fc^neibenb,  bod)  tönenb;  er  fprid)t  bramatifd), 
biömeilen  fel)r  laut:  „(fö  fam  einer  ju  mir,  ber  öalim  bin 
9!)^tambo,  unb  fagte:  ,0ein  'trüber  ift  am  'Jlu^  erfd)offen,  er  ift 
inö  ^[öaffer  geftürjt!  —  ba^"  —  (<5)ie^  ,bafi'  t>ißnf  i^^  3nter-- 
punftion  beim  (5pred)en  unb  ift  ber  (frjä^lung  ber  ^(^roarjen 
eigen.)  „3c^  lief  l)in.  (fö  rvav  93lut  am  ^oot.  3d)  fprang  inö 
QSaffer,  fd^mamm  uml)er,  fonnte  nid)fö  finben;  bann  folgte  id) 
ben  '^öfari  unb  fagte:  ,mein  93ruber  iff  erfc^offen,  id)  ge^e  jur 
93oma  unb  fage  eö  bem  J'ana  kubwa.' 

'^liöfari  ???anifa  antwortete:  ,9Benn  ber  Bana  kubwa  erfäl)rt, 
ta^  id)  beinen  trüber  erfd)o^,  lä^t  er  m\6)  aufl)ängen;   ic^  Xüxii 


Sin  Gesamt  327 

fagen,  ein  ßi^enji  t)abe  auf  mid)  gefc^offen  unb  tt>erbe  mid)  felbft 
inö  93ein  fd)ie^en.' 

(fr  breite  fein  ©ett)el;r  um,  fe^te  bie  SD^unbung  auf  fein 
^ein,  fd)o^  unb  fiel  t)in. 

®er  anbere    ging    bann  inö  ®orf   unb  fcbo^  auf  ein  ^eib. 

3d)  fragte:  '^ßeöt^alb  tuft  ®u  baö? 

er  fagte:  ^d)  fcl)iefee  blo^  fo!'  " 

^m  9^ac^mittag  mürben  oiele  Sengen  gelaben  unb  6d)auri 
abgespalten.  <S)aö  ^ei^t  eigentli(i^  waren  eö  nur  93ernet)mungen, 
t)enn  »erurteilen  fonnte  id)  ben  imglüd(id)en  '2li^fari  tod)  nid^t, 
ber  fi(^  felbft  gerid)tet  \^atte.  Unter  bem  großen  ^aume  fa^en 
Äunberte  oon  9^egern  unb  l)ürten  ju,  roai^  ba  Dorne  gelogen  tourbe. 

©elogen  mirb  immer,  mand)mal  empfiet)lt  eö  fic^  aber  aud}, 
bie  933a^r^eit  ju  lügen.  ®er  9\id)ter  mu^  bann  nic^t  benfen,  t)a'\i 
ber  9ceger  bie  ^at)r^eit  fagt,  um  bie  '2Bat)rl)eit  ju  fagen,  nein, 
er  fagt  etroa^,  tt)eil  er  für  öorteill)aft  ^ält,  eö  ju  fagen;  sufäüig 
ift  e^  bie  ^al)rl)eit. 

Sin  '^l^faribop  tpar  in  ber  5?unft,  ben  '2)^5ungu  ju  belügen 
{t)aß  ift  ber  Sn^alt  be^  6(^auriöj  nod)  nid)t  gemanbt  genug  unb 
fagte  auf  jebe  'Jrage  nur  „tjapana"  ober  „fijui". 

Sin  anberer  Seuge,  ein  '^ogoro,  fonnte  gar  nid)t  fprei^en; 
tro^bem  befamen  bie  <S)otmetfd)er  alleö  auö  il)m  l)erauö,  n>a§  fie 
^ören  wollten.  C'2il)nlid)  t>ad)U  id)  mir  ben  „fingen  Äanö",  »on 
bem  bamalö  gerabe  in  ben  Seitungen  bie  9xebe  war.) 

<S>er  'pogoro  ftierte  mid)  an  mit  "^^lugen,  benen  man  anfat), 
t>a^  fie  me^r  »on  ber  ©lut  be^  näd)tli(^en  'Jeuerö  alö  »om 
Gtubium  geri5tet  waren. 

Sr  l)ob  baö  5?inn,  wenn  bie  jubringlic^en  ®olmetfd)er  bie 
"^Intwort  „ja"  üon  i^m  ^aben  wollten.  (Sr  l)ätte  auc^  mit  bem 
*5u^e  fd)arren  fönnen.) 

9'iad)  il)m  famen  brei  'grauen  an  bie  9\eil)e.  (f in  bilbl)übfd)eö 
@efd)öpf  war  babei.  öie  begleitete  i^re  9\eben  mit  weichen, 
f(^önen  'Bewegungen.  Sin  fleineö,  at)nungölofeö  5tinbd)en  be-- 
f(^äftigte  fid)  gleichseitig  an  i^rer  linfen  93ruft. 

^lö^lid)  wanbten  fic^  alle  um:  *=2luf  einer  ^ettftetle  würbe 
ber  ^ote  angebracht.    9?kn  \)atU  it)n  im  bluffe  treibenb  gefunben. 

'^oafct)e,  3m  ?JJorgen«c^t.  19 


328  ^m  mittleren  Oxufipi. 

<3)er  3d)u^  it>ar  unterm  Scftlüffelbein  tuvd)  bie  rechte  (2d)ulter 
gegangen,  5\rofobi(e  t)atten  fd)en  eine  .sbanb  abgefreffen. 

•2110  alle  Seugen  gerebet  Ratten,  enttieft  id)  bie  93erfamm(ung. 

®aö  ganje  (freigniö  \ai)  \<i^t  fo  aiiß:  ^k  beiben  '^lötari 
tt)aren  an  ben  i^^luft  gefommen  unb  moUten  nad)  einer  3nfel  t)in-- 
über.  6ie  fat)en  einen  xO^ann  im  ^oote  unb  riefen,  er  foUe  tta^ 
93oot  t)erbringen;  ber  ^örte  nid)t. 

<S)a  fd)oft  ber  "t^löfari  SO^anifa,  um  it)n  aufmerffam  ^u  mad)en, 
unb  traf  ung(ücflid)ermeife. 

0er  "zD^ann  fiel  über  "^orb  unb  tt)urbe  nid)t  met)r  gefet)en. 

0ie  "^öfari  !et)rten  nad)  einer  "^Beile  um.  l^eute  Ratten  ge-- 
fe|)en,  tt>a^  gef(^et)en  n>ar. 

<5)er  0ibagila  folgte  ben  "^löfari. 

0a  befam  ber  '^löfari  ^^anifa  '^Ingff  oor  Strafe  unb  fd)oft 
fid)  felbft  inö  Q3ein. 

0er  anbere  fd)oft,  um  bie  95ertt)irrung  nod)  größer  ju  mad)en; 
fie  bitten  alfo  einfad)  iv^rieg  gefpielt!    —     —     —     —     —     — 


<5)er  "tHufftanb  fd)ien  in  bem  ©ebiet,  in  bem  id)  ju  tun  f)attc, 
gu  (Snbe  5U  fein,  ^aufenbe  t>on  (^'ingeborenen  trotten  fid)  unter- 
worfen, trotten  5?riegöfteuer  Q%ai)it  unb  "^Baffen  abgegeben  unb 
bauten  je()t  frieblid)  il^ren  't^lder.  9cur  in  gang  entfernten  Tätern, 
tt)o{)in  nod)  fein  "^löfari  gekommen  war,  f^ielten  bie  öd^enji  noc^ 
^artnädig  5?rieg. 

^ie  5^inber;  wenigftenö  i)'övUrx  fid)  bie  6d)ilberungen  »on 
i?unbf(^aftern  fo  an.  Sine  alte  "Jrau,  bie  auö  ber  @efangen= 
fd)aft  ber  6d)ensi  entlaufen  war,  ^v^äi)it^,  bie  5^rieger  t)ätten  fid) 
auö  ^ititopen-  unb  Sebrafeü  Sd)i(be  gemai^t  unb  ptten,  ba  bie 
alten  nid)tö  taugten,  ju  neuen  ©öttern  gebetet.  '30^enfd)enopfer, 
unerf)ört  feien  gefallen,  unb  im  frommen  5l^reife  i)ahe  man  ha^ 
93lut  einer  alten  ^rau  getrunfen.  *2lud)  fie  ^ahz  man  fd)la(i^ten 
wollen,  beö^alb  fei  fie  baüongelaufen  unb  l)abe  fünf  ^age  lang 
nur  Schlamm  gegeffen,  um  fid)  ju  ernäl;ren;  benn  fie  f)abe  auf 
bem  9?tarfd)e  alle  9?^enfd)en  meiben  muffen.*) 

3mmer  öfter  regnete  eö  in  biefer  Seit.  93alb  war  bie  gro^e 
Q^egengeit  ju  erwarten,  t»on  ber  bie  Sieger  fagten,  fie  »eränbere 
baö  Canb  fo,  ta^  t>a^  9\eifen  nod)  mal  fo  f(^wer  fei  wie  je^t; 
iii)  i)klt  eö  beöl)alb  für  gut,  nod)  oor^er  einige  ßtreifjüge  in  t)a^ 
£anb  5U  mad)en  unb  liet)  ben  Slunbfc^aftern  willig  mein  O^r. 

Sineö  "^^ageö  fa^en  wir  in  bem  neuen,  fertigen  y^aufe  unb 
fa^en  bem  9\egen  ju,  ber  üon   bem  '^almblat^bad)  nieberftrömte. 


*)  3ft  t'öö  lang  auf  ©eutfd)  ^u  fd)reibcn!  '•^Inöerö  auf  5?ifuaf)ctt:  man 
fpnd)f  ein  paar  6tid)ivorte,  fief)f  fid)  an  unb  öcrfte^t  fid).  Q3iet  neueg 
gibt  cö  ja  aud)  nid)t  ju  fagen;  jeber  fcnnt  bie  ©egenb,  t>a^  Ceben  unb 
wa^  einem  alleö  paffieven  tann.  (®ev  9I)Zpogovo  rebef  überf)aupf  nid)te!  unb 
fommt  bod)  burd>.) 

19* 


330  (5in  6(rcif5ug. 

alö  ber  n)ad)l)abenbe  Ombafd^a  üom  ^Paüifabentor  ()er  einen 
bärtigen,  alten  Sieger  anbrad)te,  ber  einen  abgetragenen,  oöüig 
burd^nä^ten  (Öel;rorf  ant)atte. 

Sd)linune  ?tad}rid)ten  brad)te  ber  aitt  ??cann:  ^eit  oben 
am  9\ufipi,  t)inter  ben  ^anganifd)neUen,  feien  [et)r  böfe  Gc^enji 
(wakali  sana),  bie  üon  ^ag  jn  ^ag  roilber  Würben.  <5)er  Sauberer 
.sbongo  fei  bei  il)nen  unb  mad)e  fie  unoerle^lid);  er  gebe  il;nen 
9)^ittel  gegen  bie  ©efd)offe  ber  '2lsfari. 

<5)er  breitnafige  '^Ute  njoüte  unö  ben  9©eg  jeigen. 

'^m  näd}ften  'SD^orgen  marfd)ierte  id)  ab. 

3n  ben  erften  5^agen  ging  eö  immer  an  ben  "J^u^  entlang; 
bur(^  (Ebenen  mit  l)ol;em  &xaß  unb  SO^angobäumen,  S(^amben 
unb  ©i^rfern  am  "Gaffer. 

'^öeit  im  9torben  taud^te  ein  ©ebirge  mit  fd)roffen  Äö{)en 
auf:  bie  Uluguruberge. 

3n  »erlaffenen  Dörfern  traf  id)  me()rmal!§  995afferbi5cfe,  benen 
ta^  5traut,  ta^  auf  bem  '^derboben  njud^s^,  befonberö  5U  fd^meden 
f(^ien. 

9Ö3ä()renb  in  aUcn  frieblid)en,  mir  untern^orfenen  Dörfern 
auf  einer  auö  llntermaft  unb  Stenge  5u[ammengefet5ten  3tange 
ein  njeifjeö  $uc^  n)et)te,  rvav  in  ben  Dörfern,  beren  93ett)ol;ner 
fi(^  einmütig  jum  'Jeiuöe  erflärten,  mitten  auf  bem  ^(a^  oor 
bem  Äaufe  beö  Sumben  ein  5opf  fo  eingegraben,  tia)^  ber  obere 
9\anb  mit  bem  Srbboben  abfd^nitt. 

tagelang  fa^en  mv  {einen  '3D^enfd)en;  um  fo  me^r  '^ilb: 
au^er  *5tu^pferben  unb  5trofobi(en  auc^  ^afferbijde  unb  ganje 
Äerben  öon  6tt»aUat)antilopen. 

^ir  famen  an  "l^erge,  bie  ber  9\ufii)i  in  tiefem  '^^tt  burd)- 
brod)en  i)at,  »erlief^en  je^t  haß  Ufer  beö  6tromeö  unb  ftiegen  in 
tt)unberfd)öner,  n)ilber  l'anbfd)aft  jroifd^en  'Jelfen  empor. 

3(^  fd)o^  eine  5vu(;anti(ope,  bie  fid)  ein  Äorn  abgefto^en 
^atte;  eine  Äornplatte  heiicdt^  bie  93rud)fteüe  über  bem  5l^noc^en. 
(^bbirbung  Seite  180.) 

©er  'Jüljrer  brad}te  unö  ju  einem  0orfe  an  einem  ''2lbf)ang, 
ber  fid)  lieber  jum  9\ufit)i  fenfte.  hinten  lagen  bie  t5^elber  ber 
Eingeborenen.     '5)er  "tYlu^    ftrömte    über    oiele    Steine    unb    fein 


^n  ben  6tromfd)neIIen  beö  9\ufit)i.  331 

93ctt  verengte  fid)    mef)r  unb    me^r.     ^ir    Ratten    bie  6d)neüen 
umgangen. 

3n  ben  '^Ibenbffunben  ging  id^  gu  ben  Sfromfd^neUen,  bie 
auf  mxö)  ben  Stnbrucf  eineö  ^taturmunberö  mad)fen,  n^eil  xd)  fo 
fei)r  an  ben  breiten  Strom  gett)ö{)nt  tt)ar,  »ie  er  jmifc^en  flad)em 
S(^tt)emm(anb  träge  ba^inflo^.  Äier  roaren  feine  953affermaffen 
tt)ie  »on  einer  gettjaltigen  Äanb  in  ein  engeö  ^^tt  gepreßt  unb 
tobten  fd)äumenb  gegen  bie  blanf  polierten  Steine. 


®ic  ^anganifd)neüen  beö  9\ufti)i.  ®cr  Strom  burd)brid)t  ^icr,  um  bie 
ßbene  ju  crreid)en,  einen  ftcinigen  5böf)en5ug.  QDßic  ein  großes;  Krümmer- 
fett),  »on  Steinen  bebecff,  tag  baei  ^^ett  in  t)cr  Krodcnäeif  ba;  in  ber  93iifte 
tobte  t>as  Gaffer  in  einer  tief  eingegrabenen,  stoanjig  '5[Reter  breiten  Qi^innc. 

3(^  ftellte  mxd}  auf  eine  Steinplatte,  bie  über  ta§  tofenbe 
^Dßaffer  ^inüberreid^te  unb  pl)otograp^ierte. 

'^Baö  tt)äre  9}Zenfd)enfraft  in  bem  Strubel  bort  unter  mir, 
in  ber  tt)ilben  93en>egung'. 

3c^  mcr!te,  ha^  id^  in  einer  fur(f)tbaren  @efat)r  gefd)tt)ebt 
i)am:  id)  l)atte,    alö  id)   burd)  baö  Diopter   meiner  5?amera  fa^. 


332  ^iii  etreif^ug. 

t>aß  Q3e[treben  ge{)abf,  (itwaß  jurüdjutreten,  um  einen  fd)öncn 
grofjen  6tein,  ber  »or  mir  lag,  mit  auf  baö  93itb  ju  bekommen. 
3um  ©lüct  uerga^  id)  nid)t  ganj,  Xüo  id)  ftanb,  unb  faf)  mid) 
nod)  einmal  um:  nur  eineö  'Ju^eö  93reite  t)ätte  id)  jurüdjutreten 
braud)en  um  ab^uffürsen! 

^Me  leid}t  tann  man  fid)  im  (i'ifer  üergeffen! 

®aö  mar  ein  9lugenbfid,  an  ben  id)  immer  nneber  benfen  mu^. 

(®er  6eemann  mirb  überhaupt  t>a^  @efüt)l  nic!^t  loö,  t>ci^ 
bie  93ergffeigerei  „unfeemännif(^"  fei.  <3)a  ftnb  feine  ftd)eren 
<^anten,  fein  ^ferb  unb  fein  Sadftagl  0ie  Steine  madeln  unb 
bie  @raöbüfd)el  reiben  auö,  toenn  man  fid)  baran  feftbalten  n>iUl) 

Einige  ^age  fpäter  famen  mx  an  eine  ©tcUe,  wo  ber  '^ßeg 
ben  ^-{u^  tDieber  »erlief?  unb  fid)  nad)  einer  anberen  9\id)tung 
tt)anbte.  <5)ie  'Jü^rer  fagten,  tt)ir  t)ätten  einen  tt>eiten,  roafferlofen 
^alb  oor  un^.  ®eöl;alb  oerftedte  id)  alle  entbet;rlid)en  l^affen 
im  93ufcb  unb  gab  ben  freigemorbenen  Prägern  Gaffer  ju  tragen. 

<5)ann  folgten  mv  bem  93}ege  in  ben  ^alb  l)incin. 

llnfere  '^ül)rer  fd)ienen  red)t  mutig  5u  fein.  <S)a  mar  ber 
breitnafige  '^llte,  in  feinem  grauen  @el;rod,  unb  ein  anbcrer 
junger  9'Jeger,  beffen  Ottern  bie  "^lufftänbigen  entfül)rt  i)attin. 
933ut  fd)ien  fie  su  befeeten.  Sie  jeigten  t>on  felbft  eine  gennffe 
Tsorfic^t  unb  taten  überlegen,  alö  id)  il)nen  fagte,  mv  müßten  be- 
tretene ^ege  meiben,  ein  einziger  Sd)en5i,  ber  zufällig  burd)  t)^n 
933alb  ftreifte,  fönnte  unfern  'plan  vereiteln,  '•^lud)  »ermieben  fte, 
bei  5age  über  ^lö^en  ^u  gelten,  bie  Don  anbern  't2lbl)ängen  auö 
fid)tbar  waren. 

•3)ie  roei^e  ^arbe  meinet  9?^aöfatefelö  beunruhigte  mid);  am 
liebften  l^ätu  id)  il)n  mit  naffem  l?et)m  eingerieben  ober  in  bid)tem 
^ufd)  jurüdgelaffen. 

■2110  ber  ^alb  lid)ter  würbe,  mad)ten  tt)ir  ^alt.  "^lUe  legten 
fxd)  ^in;  bie  9\eittiere  graffen  t)inter  einem  f leinen  Äügel.  93ei 
jebem  5ier  l)odte  ein  9^eger  unb  ^aute  it)m  mit  Stüeigen  über 
ben  itopf,  fowie  eö  anfangen  woüte,  ju  wiehern. 

£ö  iff  3u  oerräterifd),  bieö  993iel)ern!  Unb  ift  ber  €fel  erft 
einmal  babei,  bann    bauert    eö  eine    ^albe  90^inute    lang.     ??ceift 


<=auf  5^unbfrf)aft  in  ber  9^arf)t.  333 

fprang  baö  t)a(be  Cager  auf,  menn  ein  Sfe(  nur  ben  erftcn,  ge- 
preßten ^Itemjug  tat,  bev  baö  5?onjert  jebeömal  einleitet. 

3m|)aUat)antiIo|)en  famen  äfenb  auf  unö  gu. 

'^(ö  eö  bunfel  tt)urbe,  gingen  tt>ir  weiter  unb  erreid^ten  eine 
Äö^e,  auf  ber  tiaß  Seit  (eife  aufgefd)lagen  tt)urbe. 

3d)  ging  am  "inbenb  um  ac^t  llf)r  mit  bem  "^Ifiben,  bem 
93etfd)aufc^  unb  5tt)ei  "Rubrem  ^atrouiüe.  €ö  mar  fe^r  f)ell;  ber 
Äalbmonb  fd)ien,  unb  9!)conbuntergang  mar  erft  um  9D^itternaci)t 
5u  ermarten. 

'^n  einem  fanbigcn  <5tuß  mad)ten  mir  t)a(t.  ®ie  *5üf)rer 
legten  fic^  auf  bie  (frbe  unb  i)ovii)Un;  fie  behaupteten,  9D^enf(i)en 
5u  ()bren.    "^^lud)  ic^  t>ernaf)m   in  ber  *3^erne  ein  Stimmengemirr. 

^lö^tid)  ert)ob  fid)  aud)  bid)t  t>or  unö,  unterhalb  beö  '5(uß-- 
hitt^^,  lauter,  ^armlofer  ©efang,  unb  eö  f(^ien  ratfam,  nid)t 
meiter  »orsugel^en,  um  nid)t  bemerft  §u  merben. 

'Jöir  gingen  »orfic^tig  jurüd  unb  um  jmölf  Ui)v  naä)  ^O'ionb-- 
unfergang  jum  ^meiten  "SD^ale  in  bie  9xi(i^tung  auf  t>a^  ®orf. 
9^un  gelang  eö  mir,   bie  Cage  ber  einzelnen  Äütten  feftjuftellen. 

€ö  ^errfd)te  tiefe  Stille,    einige  ^ad)tfeuer  brannten. 

93efriebigt  über  taß  9^efultat  meiner  Srfunbung  fe^rte  id) 
um  unb  erflärte  bem  Unteroffizier  meinen  'plan:  3d)  mollte  eine 
t)albe  Stunbe  t)or  Sonnenaufgang  in  bie  9^ä^e  beö  ©orfeö  get)en. 
93iö  ba^in  mollten  mir  f(^lafen;  bo(^  fd)on  um  brei  i{i)v  tvad)U 
id)  auf,  meil  ein  heftiger  9vegen  auf  tai  3etttu(^  nieberpraffelte 
unb  mir  fam  ber  ©ebanfe,  ben  9^egen  §u  benu^en,  um  unbemerft 
an  i>a^  feinblic^e  Cager  l)inan5uge^en.     S(^nell  ließ  ic^  antreten. 

Unter  ber  993olfe  mürbe  ber  Äimmel  mieber  ^etl;  ber  9\egen 
fonnte  nid)t  met)r  lange  anl)alten;  boc^  praffette  er  fo  laut  auf 
bie  93lätter  nieber,  t>a)^  mir  ungel)ört  biö  in  bie  dläf)t  beö  ©orfeö 
laufen  fonnten. 

®en  93etf(^aufd)  fd)idte  id)  mit  fünf  "^öfari  nac^  einigen 
ioäufern,  bie  abfeitö  im  93ufd)  lagen.  "Jünf  anbere  *t21öfari  be= 
auftragte  id),  fic^  an  bem  ^ege,  ben  bie  flie^enben  ^einbe  »or-- 
auöfid)tlic^  nehmen  müßten,  f^u  üerfteden.  3c^  felbff  ging  mit 
ilnterof fixier  i^auer  unb  ^mölf  '^^tati  unmittelbar  auf  t>aß  Äaupt-- 
lager  log.    *^lußer  ben  ^öfari  t)atte  id)  je^n  Präger,   befonberö 


334  (5in  6treif§ug. 

flinfc  5?cr(c,  mit;  bie  foüten  (Befangene  machen.  —  <5)ie  "^löfari 
fönnen  in  if)rer  't^luörüftuncj  md)t  fd)neU  cjenucj  taufen.  — 

^id)t  »or  ben  .s'bäufern  mad)ten  wir  t)alt  unb  leckten  un^ 
auf  bem  QSBege  niebcr. 

5lurj  banad)  t)örte  bcr  9^cgcn  auf. 

93orfid)fici  (iefj  id)  bic  einzelnen  9löfan  im  '^^ufd)  an  ba^ 
i?ager  t)inanfricd)en  unb  befat)l  jebem  einzelnen,  fid)  ein  günffigeö 
3icl  5U  fud)en  unb  ben  erffen  Sd)u§  abzuwarten.  9Qßcnn  jeber 
gefd)offen  ^ätu,  foÜten  alle  oorftürjen  unb  mitten  in  ha^  l^ager 
hinein,  fo  bafj  feiner  ber  6d)en5i  Seit  t}ahe,  fein  @ett)ft)r  ju  fpannen. 

^lö^lid)  ftie^  mid)  Iraner  an  unb  jeigfe  nad)  hinten,  lln-- 
gefät)r  ^unbert  Sd)ritt  I)inter  unö  brannte  ein  l^agerfeuer  auf,  an 
bem  brei  ©eftalten  fafjen!  9cur  ber  laute  9xegen  i)atte  eö  mögtid) 
gemad)t,  ta^  wir  unbemerft  5tt>ifd)en  bie  'Soften  unb  ta^  l^ager 
famen. 

9?cir  wollte  eö  anfangt  nid)t  in  ben  *2inn,  t>ci\^  bie  9Diänner, 
bie  bort  in  fo  greifbarer  9täl)e  l)orften,  unö  nid)t  gefef)en  t)aben 
foUten;  aber  biefe  ^äc^ter  t)ätten  felbft  ©eräufc^  oon  unferer 
Seite  nid)t  hiadjtet  unb  geglaubt,  eö  fäme  »on  i^ren  eigenen 
beuten. 

9lllmä^lid)  würbe  eö  l)eller;  SDtänner  (amen  auö  ben  Äütten; 
anbere  ert)oben  fic^  oon  93ettfteüen,  bie  im  "freien  um  Äoljfeuer 
t)erum  ftanben.  3d)  fonnte  genau  fet)en,  wie  fie  il)re  ©ewebre 
abwifd)ten  unb  mit  il)ren  Pfeilen  unb  einer  93ierf(af(^e  bantierten.  ••) 
Sie  unterl)ielten  fi(^  laut. 

Iraner,  ^wei  "^Isfari  imb  id)  lagen  auf  bem  offenen  93)ege;  alö 
cö  immer  geller  würbe  unb  wir  unö  nid)t  rühren  burften,  war 
ta^  \!xd)t  wie  ein  93erräter;  ic^  t)atte  baö  ©efü^t,  alö  jeigte 
jemanb  auf  unö:  „©a,  i>a  finb  fie!"  llnb  bie  Spannung  wud)^ 
oon  9?iinute  ju  ??iinute. 

©ie  '^Dcänner,  bie  t)inter  unö  am  ^euer  gefeffen  l)atten, 
waren  plö^lid)  oerfd)Wunben;  wir  wußten  nid)f,  wo  fie  geblieben 
waren.  <5)aö  ^euer  brannte  nod^  l)eU  unb  ein  langer  Stocf  ftanb 
an  bem  Q3aume. 


*)  QBat)rfrf)einlid)    goffen    fie   frifd)eä   @ift   auf   tk    ^feilfpi^cn;   mvr 
fanben  bie  ^lafcbc  nac^  bem  ©efed)f;  es  \r>av  braune  ^^^lüffigteit  barin. 


Überfall  beim  9}^orgengrauen.  335 

^in  Q^Jann  üerlie^  ba^  ®orf  unb  ging  in  bic  6ct)amba; 
aber  md)t  auf  unferm  933ege. 

£nbli(i^  tnatterte  eö  in  bcr  "Jerne;  bie  9^eger  ttjurben  unru()ig, 
(prangen  auf  unb  brängten  auö  ben  ioütten  ^erauö. 

6c^neü  erI)ob  i(^  mid)  unb  erfd)o^  einen  langen  9^eger,  ber 
mir  am  näd)ftffen  ftanb.  "i^llie  ""^löfari  maren  aufgefprungen  unb 
fd)offen;  bann  (türmten  mv  auö  ben  93üfd)en  ^inauö,  in  baß  Coger 
{)inein. 

®ie  93i(ber,  ^inbrüde,  furzen  Überlegungen,  tt)ed)felten  in 
ben  näc^ften  ^^inuten  fo  fd)neü,  t>a}^  id)  fie  nid)t  feft^alten  !onnte 
unb  noc^  meniger  befc^reiben  fann. 

<S)ie  '^lufftänbigen  brüdten  if)re  Flinten  ah  unb  flogen  fo 
fd)neU  fie  fonnten. 

Cauer  lief  nad)  iinH;  mir  folgten  brei  ober  oier  'Qlöfari. 

3m  Caufen  fann  man  nid)t  fd)ie^en;  aud)  nid)t  auf  furje 
(Entfernung.  36  mu^  fte{)en  bleiben  unb  fi^ie^e.  <S>ann  roieber 
tt)ilb  braufloö! 

^D^ein  93ot)  Äaffani  ift  i>iä)t  hinter  mir  unb  i)äit  mir  nad) 
jebem  Sc^u^  einen  neuen  Cabeftreifen  mit  fünf  'Patronen  unter 
bie  9^afe:   „Bana,  bana!"     (^r  glaubt,  id)  i)ätU  üerfd)offen.) 

2mU  »on  mir  läuft  ein  9^eger,  beutet  auf  feinen  *5u^  unb 
ruft:  „Nimekwisha  kupigwa."*)  —  ^ntfe^(i(^!  —  bann  ftürjt 
er,  buvd)  bie  95ruft  gefd)offen,  vornüber  unb  fd)Iägt  mit  iien 
*2Irmen  um  fid). 

Äinter  bem  ®orf  lag  ein  meiteö,  abgeerntete^  ?Diot)ogofeIb. 
<5)arin  liefen  bie  mit  @ett)et)ren  ^Bewaffneten  unb  jeigten  unö  nur 
ben  9\üden.  'iHnbere,  bie  gro^e  93ogen,  5?öd)er  unb  Pfeile  trugen, 
blieben  fd)on  t)inter  ben  Käufern  in  niebrigem  @ebüfd>  unb  l)inter 
bewacbfenen  ^rbt)ügeln  (teilen,     ©iftpfeile  fd)tt)irrten. 

93alb  Würbe  bem  ©efed^t  ein  Snbe  gemad)t  burd)  bie 
©reiffigfeit  meiner  Präger,  bie  t)inter  ben  §lie^enben  |)erliefen 
unb  mit  bem  rungu**)  auf  jeben  einfd)lugen,  ber  fid)  nid)t  ge- 
fangen  geben  wollte. 

*)  3d)  &in  fd)on  getroffen! 

**)  Rungu  =  eine   fleinc   Siol^UuU,   bic   mand)c   Präger   als   QBoffe 
tnit  fid)  füf)rcn. 


336  (gilt  (^tvcif^ug. 

Obtt)ot)I  id)  Me  Präger  rote  9?cü^en  l;attc  auffegen  laffen, 
um  fie  Don  bcn  "vllufftänbicien  511  unterfd)eiben,  fürd)tete  man  je^t, 
in  bem  ^urd)einanber  eigene  l^eufe  an5ufd)ie^en.  'Sc^balb  feierte 
id)    jum  <5)orfe   jurücf,   iDO^in  alle  (befangenen  9ebrad)t  mürben. 

3m  <S)orfe  lagen  bie  l^eid)en  ber  ©efaUenen. 

(fö  mar  nid)t  fd)ön,  ba)}  mir  je^t  baö  ®orf  plünbern  mußten; 
id)  märe  gern  meggegangen  unb  \)ätU  in  meinem  S^ltc,  fern  oon 
bem  muffen  ^i(be  t>on  ^ob  unb  Serftörung,  auögeru^t  unb  ge-- 
früt)ftüdt. 

'^Iber  mir  mußten  bie  Äütten  in  93ranb  ffeden  unb  baju 
tt)ar  eö  bod)  gut,  t)a)}  iid)  meine  t)ungrigen  l\'ute,  bie  id)  auf  ben 
9\aub  oertröftet  i)atU,  »ort)er  ()erau0t)olten,  maö  fie  an  i?ebenö= 
mifteln  finben  fonnten.  Äü()ner--  unb  ^aubeneier  mürben  ange- 
hvad)t.  ^i3pfe  mit  ^ombe;  9Dcef)I,  90caiö  unb  9\eiö.  ^^alb 
tüaren  aud)  bie  'i^löfaribopö  jur  Stelle,  unb  nun  begann  ein 
*p(ünbern,  an  bem  man  bie  9\ol)t)eit  biefer  9?Zenfd)cn  fennen 
lernen  fonnte. 

l'auer  unb  id)  ad)Utzn  barauf,  bafj  menigftenö  bie  l^eid)en 
nid)t  oerftümmelt  mürben;  id)  lie^  fie  auö  ben  Ääufern  t)in-- 
auötragen,  bet>or  'Jener  angelegt  mürbe. 

9}^cl)r  fonnten  mir  nid)t  tun.  6d)onung  ber  5ierc  ju  forbern 
ober  au6)  nur  ^i^nfto^  ju  net)men  an  9\o^^eiten,  märe  unnü^  ge-- 
mefen. 

®ie  Äül)ner  unb  Rauben  maren  oon  ben  >bäufern  nid)t  meg- 
jutreiben,  fo  fcl)r  maren  fie  „bomeffljicrt". 

®ie  9^eger  »erfolgten  fie;  griffen  fie.  ®ie  "^Üere  flüd)teton 
unter  bie  0äd)er  ober  flogen  auf  ben  <3)ad)firff;  bie  Q3erfolger 
marfen  mit  Stöden  ober  Steinen  nad)  \i)mn  unb  liefen  fie  rul)ig 
meiter  leben,  menn  ©lieber  gebrod)en  maren. 

„(  "hakula  tu/'  „eö  ift  ja  nur  etma^  ju  freffcn,"  mar  bie 
•i^lntmort,  menn  man  fd)alt. 

'^{i^  bie  Äütten  fd)on  brannten,  lief  ein  5bunb,  ben  bie  9löfari 
gefangen  l)attcn,  mieber  in  eine  S:)ütU  jurüd,  t)eulte  fläglid)  unb 
verbrannte. 

(<3)ie  fned)tifd)e  '^lbt)ängigfeit  üou  bem  Äerrn,  ha^  blinbe 
93ertrauen    ^u  bem  Srnäl)rer,    t)a§  bie  Selbftänbigfeit  töUt,  mu^ 


Qßie  ber  0(f)en5i  lebt  337 

in  aüen  ©efc^ö^fen  au^erorbenttid^  U\(i}t  ju  entit>i(fe(n  fein.  S^ 
ift  aiid}  im  Sflaoen  lieber  ju  ftnben,  ift  unn^ürbig  unb  barf  t)0(i^ 
nur  oorfid^tig  angetaffet  werben,  tt>o  e^  einmal  beftet)t,  meil  eö 
93orauöfe^ung  eineö  befonberen  ^ebenö  geworben  ift.) 

3d)  tt)ar  t)ier  pm  erffenmat  in  einem  Orte,  an  bem  bie 
9'^eger  alteö  jurücfgelaffen  |)atten,  tvaß  fie  in  "^rieben  unb  ^rieg 
gebraud)en. 

®a  ftanben  bie  .öütten  mit  allem  ibauögerät;  bie  y3üt)ner-- 
ftäüe,  ber  ^aubenfdjlag  unb  bie  93orratöl;äuöc^en  mit  9[)^atama= 
forn.  Äacfen,  ^eite  unb  <5)ritIbo^rer  njurben  auö  ben  Äütten 
gebrad)t.  60  fonnte  id)  mir  benn  ein  ^ilb  üon  bem  lieben  beö 
^uf(^negerö  mad)en. 

93om  Äänbler  !auft  er  nur  '5'üd)er,  Satj,  'Söafc^blau,  6eife 
unb  9tät)nabe(n.  "^Hüeö  anbere  mad)t  er  fic^  felbft,  unb  t;at  beö- 
^alb  auc^  immer  ettt)aö  gu  tun;  er  ift  gar  ni^t  fo  faul,  tt)ie  mir 
i{)n  unö  benfen. 

®ie  "^etbarbeit  ift  feine  Äauptbefci)äftigung;  er  baut  93^atama= 
forn,  93ergreiö,  9D?aiö,  93^o^ogo  unb  5?ürbiffe.  €r  wo^nt  mitten 
in  feinem  "^elbe  unb  befd)äftigt  fid)  immer  ettt)aö  bamit;  ob  er 
nun  llnfraut  anßl)aät,  6d)äblinge  fernhält  ober  neueö  l^anb  oor-- 
bereitet.  ®ie  Seit  ber  ^rnte  fann  if)m  nid)t  entgegen,  benn  er 
fennt  jebe  Staube  auf  feinem  "Jetbe;  er  lebt  mit  ben  '^ftanjen, 
n)ie  ber  93ie^5üd)ter  mit  feinem  Q3ie^. 

3ur  täg(i(^en  "^trbeit  gef)bren  Gaffer*  unb  93rennf)ol5f)o(en 
unb  (Sffen{o(^en;  am  Äauögerät  unb  am  iöaufe  felbft  ift  immer 
itwa^  fd)abt)aft.  ®a  muffen  neue  ^öpfe  geformt  werben,  meil 
bie  alten  §erbred)en;  ber  gro^e  iöotsmörfer,  in  bem  t>a§  ©etreibe 
Serftampft  tt)irb,  bie  .sbol^teller,  l^öffel,  93ettftellen,  Äacfenftiele 
forbern  eine  gebulbige  Scl)ni^arbeit,  unb  ber  9^eger  ftreift  tage- 
lang im  933alb  uml)er,  um  paffenbeö  Ä0I5 -^u  finben.  ©a  er 
nömtid)  üom  5ifd;)lert)anbn)er!  nid)t  »iel  üerfte^t,  bie  '2lntt)enbung 
oon  Ceim  nid^t  fennt*)  unb  ungern  mit  Sapfen  unb  9'^ute  orbeitet, 
l)olt  er  fi(^  am  beften  alleö  fertig  auö  bem  933alb  ober  fd)ni^t  eö 
auö    einem   einzigen    6tüd.      60    entfte^en    benn   bie   plumpen. 


*)  93ogetlcim  fennt  er  notürlid);  id)  fanb  t)ier  im  5)orfe  einen  ^opf  öoü! 


338  (^in  (^treif^ug. 

törichten  »3tü^lc  unb  "^änfe,  bic  großen  trommeln  unb  9D^örfer 
unb  aud)  bie  rieftgen  93ootc,  mit  bem  ..cheso"  (einem  fd)arfen 
9?cil  mit  quergcfteüter  <3d)neibe)  auöge^ö^Ite  '^^äume;  bic  'Pfeiler, 
^ürpfoftcn,  <3)ad)fparren  aber  liefert  ber  '^alb  fertig  in  jeber 
©rö^e,  unb  ta^  @ef(^id  beö  fleißigen  '^autifd)(erö  beftet)t  nur 
barin,  ben  "^foften  fo  au^5Utt)ä()Ien,  t>a^  bie  ©abelung  an  ber 
redeten  Stelle  fitjt. 

®zhaüt  roirb  immer5u,  unb  menn  Äauö,  ^aubenfd)Iag  unb 
Q3orratöt)äuö(^en  fertig  finb;  menn  ber  ioof  eingezäunt  ift,  !ommen 
fleine  G5eifterf)üttd)en  für  bie  ^oten  an  bie  9xei^e. 

'2lu^er  bem  Äau^gerät  fertigt  ber  9ieger  an :  'Pfeile,  '^Bogcn 
unb  5?öd)er;  ^if(^reufen;  6tellnet5e  jum  '^Ibfperren  ber  abflie^enbcn 
9\egenbäd)e  unb  ^kd)txv^xt  ju  allen  mi3glid)en  Stfcden:  6tride, 
9?iatten,  5vörbe  unb  Säcfe  auö  93lattrippen  f leiner  '5äd)erpalmen; 
^ilbne^e  unb  ^auruerf  auö  gebleid)ten  93aumfafern. 

91lleö  bieö  ift  nid)t  für  bie  'S'auer,  unb  ba^  lieben  beö 
Sd)en5i  ift  ein  ununterbrod)ener  stampf  mit  liberfd)memmung, 
0ürre,  933ilbfd)aben  unb  'Jäulniö;  mit  9\atten,  .H'äfern  unb 
meinen  "^Imeifen  (bic  i^m  über  bem  5?opf  t>a^  ^ad}  feiner  S^üttt 
5U  feinftem  Sägemehl  jerfleinern,  trenn  er  t)a§  emigc  ^euer  auö- 
gel)en  lä^t). 

"^Iber  mit  biefem  5^ampf  unb  ber  Sorge  erfauft  er  fid)  ctmaö, 
maö  bie  QBeifen  aller  Seiten  ein  gro^eö  ®ut  genannt  t)aben:  bic 
^infamfeit,  Selbftänbigfeit  unb  ^reit)eit. 

9cid)t,  ba^  er  ganj  ungefellig  märe:  nein,  abenbö  im  ®orfc 
mirb  bie  Trommel  gerül)rt,  *pombe  gctrunfen,  geraud)t  unb  getankt. 

„5tur,v  abgcfef)en  »cm  6teucr,^al)Ien 
L'ä^t  fid)  t)ie0  (ölüct  nict)t  fd)öncr  malen, 
QBorauf  bcnn  aud)  öer  Sat}  berut)t: 
QBcr  cinfam  lebt,  ber  f)at  eö  gut." 

Steuer  5al)len:  3d)  fann  mir  oorftellen,  t>a^  biefe  9^egcr 
nid)t  einfe^en  wollten,  tt)eöt)alb  ftc  '^ombefteuer  5at)len  follten, 
menn  fie  \i)v  9?^atamaforn  gären  liefen,  um  eö  alö  93ier  ^u 
trinfcn.  933aö  merften  bie  öon  ber  9}?a(^t  beö  (furopäerö?  '2llle 
3a^r  einmal  fam  ber  "^fibc  unb  rief:  „Heia!  bringt  ®clb  t)er,. 
jal)lt  eure  Äüttenfteuer." 


®ie  (Befangenen  befreit.  339 

llnb  rv^ßi)alb  foUten  fte  !ein  933ilb  me^r  mit  9^e^en  fangen? 

So  ift  m(^t  fd)tt>er,  ju  oerfteljen,  iia^  biefe  l^eute  fid)  bem 
^ufffanb  gerne  anfd)loffen  unb  man  braud)t  ni(^t  nad)  Sd)u(b 
gu  fragen,  menn  man  bie  llrfad)en  beö  '^ufftanbeö  fud)t. 

(fin  '21ö(ari  tt>av  fd)tt)er  üerrounbet;  er  ^atte  einen  6d)u^  in 
bie  93ruft  bekommen  unb  bie  5^ugel  mar  nod)  brin. 

6anifätöunteroffiäier  2auer  »erbanb  il;n.  (Eö  mar  menig 
Hoffnung ;  aber  Cauer  fagte,  ta^  eö  gut  merben  fönne,  menn  ber 
SD^ann  mit  bem  fauberen  QSerbanbe  fd)neü  nad)  xÜZotjorro  gebrad)t 
mürbe,  mo  er  gute  ^e^anblung  ^abe. 

®eöf)alb  fanbte  iä)  ben  93etf(^auf(^  unb  setjn  "i^löfari  fofort 
nad}  SD^tanja,  mit  bem  '21uftrage,  ben  Q3ermunbeten  fo  fd)neU  a(ö 
möglid)  in  einem  93oote  jur  5tüfte  §u  f(^iden. 

0ie  93oma  in  93itan§a  mu^te  fc^Ieunigft  mieber  befe^t  merben; 
benn  id)  fürchtete,  t>a^  bie  'Slufftänbigen  meine  'i2lbmefent)eit  be-- 
nu^ten,  um  einen  ßinfaü  in  bie  frieblid)en  ©ebiete  am  QRufipi 
gu  machen. 

3d)  t)atte  nur  nod)  Unteroffizier  Cauer  unb  5ef)n  '^löfari  bei 
mir  unb  fd)(eppte  »ierunbjmanjig  (Befangene  mit,  barunter  neun5ei)n 
Leiber,  bie  nid)t  f(^neü  ge^en  fonnten. 

3n  ber  folgenben  9'Jad)t  lagerte  id),  um  nid)t  bemerft  gu 
merben,  ot)ne  'Jeuer  im  '^ufc^.  "Slm  S[Rorgen  ermad)te  id),  alö 
ein  '^löfari  in  mein  Seit  !am  unb  melbete,  bie  ©efangenen  feien 
meg  unb  aüe  ^öfari  hinter  i^nen  ^er.  ^rfd)roden  unb  entrüffet 
ging  id)  an§  bem  Seit  unb  fanb  erft  feine  Srflärung  für  t>aß  Q3er-- 
t)alten  ber  \Höfari  unb  bafür,  "oa^  meber  i?auer  nod)  id)  etmaö 
gehört  Ratten.  QBir  festen  unö  auf  bie  ^oi^üfte  unb  marteten, 
biö  eö  ^eli  mürbe  unb  bie  ^öfari  einzeln  mieber  anfamen. 

©egen  brei  ll^r  am  SO^orgen  i)atU  ber  "Soften  gefe^en,  t)a}^ 
bie  ©efangenen,  bie  gebunben  neben  unferm  Seit  lagen,  baoon-- 
tiefen.  Sr  i)atU  f(^nell  bie  "ilöfari  gemedt  unb  bie  maren  fofort 
aufgefprungen  unb  ^interbrein  gelaufen.  9Zur  ein  alter  6ubanefe, 
ber  fd)led)t  laufen  fonnte,  blieb  unb  medte  unö,  alö  bie  ^Höfari 
fd)on  au^er  9\ufmeite  maren. 

*2luf  men  foUte  iö)  böfe  fein? 


340  ^in  6trcif5ug, 

Sd)tie^lid)  maren  tDir  5ufriet>en,  ba^  man  unö  nid)t  meud)-- 
lingö  ennorbet  i)atU. 

0ie  ©efangenen  irarcn  bod)  alle  gebunbcn  gen^efen;  uub 
jeljt  lagen  bie  'Jeffein  5ev[d)nitten  bal  Cfö  mu^te  alfo  mo^l 
jemanb  im  '^ufd)  t)erangefrod}en  fein,  fid)  jmift^en  bie  ©efcffelten 
gelegt  unb  ein  9D^effer  üon  .sSanb  ^u  Äanb  gegeben  t)aben! 

9catürlid)  mad)te  id)  mir  Q3ortt)ürfe,  iiai^  id)  im  73ufd)  ge- 
lagert i^atU,  anffatf  einen  freien  'pla^  ^u  fud)en;  aber  aud)  i>a§ 
t)ätte  feine  9'Jad)teile  gel^abt! 

iturj,  bie  2d)VQ,  bie  man  barauö  ,yet)en  fann,  n?ar:  gcl;t'i^ 
gut,  bann  wav  alle»  re(^f,  unb  auf  jebe  Überlegung,  bie  man  oor-- 
t)er  mad)te,  ift  man  ftolj;  ge|)t'^  fd)ief,  bann  fommen  T^ormürfe. 

Unb  war  nid)t  bie  Äätfte  oon  aüebem  rvaß  id)  getan  l)atte 
im  93ertrauen  auf  ©lud  unternommen? 

^2llö  bie  '^löfari  alle  mieber  jur  Stelle  waren  unb  bcr  bioUige 
•t^löfari  9tpati--)  alö  letjter  mit  finfterem  (i"rnft  einen  ängftlid)en 
'^ogoro  anbrad}te,  mußten  mir  fogar  ^erjlid)  lad^en;  benn  ber 
^öfari  ^ielt  feinem  ©efangenen  eine  Strafprebigf,  mobci  er  alle 
Stimmregifter,  bie  auf  einem  5tafernenl)of  gel)ürt  merben,  ber 
9\ei^e  nad)  50g.  (Ifr  mad)tG  babei  ein  ungemein  überlegene^  C3efid)t 
unb  faute  nad)läffig  an  einem  (?raöl)alm,  tt)äl)renb  er  ben  iln-- 
glüdlid)en  fixierte,  ber  fein  933ort  baüon  »erftanb. 

'S)er  Sd)lu^  ber  ^rebigt  mar  haß  mit  gefd^loffenen  Salinen, 
ruie  in  (Erbitterung  gefprod^ene  ^sort:  „Sd^uain". ■■•■■■•) 

3mei  ^age  fpäter  nät)erten  mir  unä  mieber  ben  bergen  t>on 
ixibambame. 

Oft  blieb  id)  ftel)en  unb  fal)  doü  ©enu^  auf  t)aß  Canb-- 
fd)aftöbilb.  Sanft  fiel  l)ier  haß  fteinige,  offene  ©elänbe  ju  bem 
9\ufit)i  ah.  3enfeitö  beö  Strome^  jog  fid)  ber  Q5ufd)malb  biö  ju 
ben  93ergen  in  meiter  'Sterne.  0er  tt)ilbe  Strom  raufd)te  bort 
unten  über  Steine  unb  fd)längelte  ]id}  mie  ein  bleifarbene^  93anb 
in  bie  ^erge  t)inein,  bie  er  burd)brod)en  l)at,  um  ber  Tiefebene 
unb  bem  Ojean  äu^ueilen. 

*)  „Büffet." 
**)  „Srf)«)ein." 


^ierleben  an  ben  0d)neüen. 


341 


3it»ifd)en  ben  93äumd)en  erfd)ien  eine  Äerbe  Äunböaffen; 
^aoiane,  bie  mit  ängff(id)en,  unb  bod)  unt»erfd)ämten  93liden 
nad)  unß  l)erübeväugten. 

3d)  lie^  mir  bie  93üd)fe  eineö  "^^löfari  geben  unb  f(^o^  einen 
ber  t>er{)a^ten  'Jeinbe  ber  l?anbrt)irtf(^aff. 

<5)arauf  tt)urben  bie  {(einen  ber  ioerbe  f(üd)tig;  bie  größeren 
5ogen  fic^  nur  langfani  unter  lautem  ©e5eter  §urüd. 


5lu^lant)fd)aft  am  oberen  Oxufii)!.  t"in  fd)(anfev,  kräftiger  9^egcr  ffanb 
öorne  in  bem  Sinbaum  unb  ftie^  ba^  '^oot  mit  bem  Hponbo,  einer  bünnen 
Stange  oortüärtö.  6r  i)ob  ben  llponbo  nid)t  naä)  jebem  Stoß  au^  bem 
QBaffer  (ipie  iä)  es  bi^bcr  überall  gefe^en  t)abe),  fonbern  bre^t  ibn  jebeömat  um. 
llberbaupf  fd)ienen  mir  bie  9^eger  i)icv  oben  flinfer  unb  gefd)icffcr  ju  fein. 

3d)  ging  oom  ^[ßege  ah  unb  traf  in  ()üge{igem  unb  bett)a(- 
beten  "^^errain  ein  9\ubel  6tt>aüa^antiIopen;  fie^  ftanben  malerifd) 
an  einem  '^2lb^ang  5tt)ifd)en  f)of)en  Steinen. 

3(^  fat)  einen  ftarfen,  roten  93od  mit  langen  hörnern  babei 
unb  fc^o^  i^n;  er  mad)te  einige  '5(ud)ten  unb  bra(^  ^ufammen. 
3tt)ei  "Präger  trugen  if)n  jum  Cager. 

®aö  9\ubet  tt)ar  im  Hmfe|)en  §tt)ifc^en  ben  '^dßbiöäzn  uer- 
fd)tt)unben. 


342  gin  6tvcifvig. 

3d)  folgte  bortt)in  unb  ffieg,  burc^  5\^Iippen  gebedt,  auf  eine 
Äöt)e. 

Unter  mir  lag  eine  fleine,  grüne  '^iefe  5n)ifd)en  öteinab= 
Rängen;  barin  ftanben  auf  ^öd)ftenö  fünfzig  6d}ritt  etma  jrDolf 
rote,  blanfe  ^öcfe  mit  ffol^en  @e|)örnen. 

©efeffelf  oon  biefem  '^Inblid  lie^  id)  mid)  uon  bem  9\ube( 
üon  einem  5a(  in  t>a^  anbere  führen  unb  iai)  plotjlid)  ben  lylu^  mit 
breiten,  fteinigen  Ufern  unter  mir. 

'^luf  ben  tongrauen,  glänjenben  ^Steinplatten  ftanben  3m= 
paUa()antilopen;  ^roifd^en  it)nen  gingen  ^aoiane  einiger;  eö  xvav 
ein  feltfameö  Q3ilb,  bieö  3ufammen(eben  jweier  fo  üerfd}iebcner 
Tierarten.*) 

"^Im  jenfeitigen,  fteilen  ilfer  t)inauf  flüd)tete  ein  9\ubel  'Jßaffer-- 
bödc  in  weiten,  fräftigen  Sprüngen. 

©er  ^lu^  bur(^ftrömte  jel3t  in  ber  ^rodenjeit  ein  tiefet, 
tunnelartigeö  93ett  in  ber  ^D^itte  beö  gen)altigen  6tcinta(ö. 

(^'ine  gro^e  'i3-Iu^pferbl;erbe  rut)te  unbemeglid)  in  bem  Gaffer 
unb  bie  9\üden  ber  ^iere  fat)en  auö,  wie  bie  6teine  in  it)rer 
Umgebung. 

®rei  3^age  fpäter  fam  id)  in  SD^tanja  an.  ©ie  '^lufftänbigen 
Ratten  meine  "^IbiDefentjeit  benul5t  unb  waren  auf  eine  3nfet  ein- 
gefallen, \)att<in  geplünbert  unb  Leiber  geraubt.  3u  gleid)er 
3eit  war  Q3e5irföamtmann  (Sra^  t>on  93^t)l)orro  aufgebrod}en;  id) 
traf  \i)n  in  ^^^apenge  unb  wir  mad^ten  einen  3ug  in  ben  weff= 
li^en  ^eil  ber  5'?itfd}ibergc. 

©a  unfere  »ertrauenöwürbigen  5tunbfd)after,  bie  wir  üorauö= 
gefd)idt  Ratten,  eö  bieömal  mit  ibren  ijanb^leuten  gut  meinten, 
fal)en  wir  nur  üerlaffene  <S)örfer. 

*)  Tiermaler  Q33ilf)etm  Ä^ul)ncvt  t)at  baefclbc  an  becfelbeu  6feUc  be- 
obad)fcf  unb  i-eijcnbc  Gti^^en  baoon  nütgcbvad)t. 


"•^Im  ilfev  Öes  ?\uftpi. 


(f ine^  ^agcö  fam  ic^  mit  einer  müben  Gruppe  nad^  ^^tan^^a 
gurücf  unb  fagte  ju  ^auer:  „3d)  fomme  fo  frü|),  tt)eil  ic^  mit 
3f)nen  ben  ^eiligen  ^Ibenb  feiern  lt»ill." 

„3c^  ^ahc  geftern  fd)on  gefeiert",  antwortete  i?auer.  Unh 
er  I)atte  red)f  getan;  id)  ^atte  mid)  oerfpätet. 

'^Iber  mir  feierten  noc^  einmal:  (fine  ^la\(i)t  9^ottt)ein,  ein 
^opf  {)ei^en  QBafferö  unb  einige  Sanfibarnelfen.  ©aju  met)rere 
Löffel  Suder. 

9[öei^nad)ten  tt>ar  cö  tro^bem  nid)t.         ~v 

^^an  fann  übrigen^  baö  ©atum  leicht  üergeffen,  tt)enn  man 
im  ^ufc^  lebt  unb  ein  paarmal  nii^t  ^agebud)  fd)reibt.  93alb 
marfd)iert  man  morgenö,  balb  abenbö  ober  gar  in  ber  9^ac^t. 
^a^  3ett  fte^t  an  »ielen  üerfd)iebenen  ^(ä^en,  unb  t>a^  gurücf-- 
rei^nenbe   Äirn    fann   t>k   zugehörigen  ^age   ni(i)t   me^r   ftnben. 

Oft  t)etfen  bie  ^ot)ö   ober  "^löfari,   ober  ber  93ote,  ber  ein 

TJaöfc^e,  3m  SWorgenlic^t.  20 


346  9^üc!!e^r  gur  ^üfte. 

Telegramm  bringt,  wirb  gefragt,  tDieüicl  '5:age  er  gegangen  fei; 
n)ie  oft  er  gefd)lafen  i)abii''! 

9CZid)  i^at  eö  nie  fet)r  geträntt,  rcenn  \d)  ben  3rrtum  merftc. 
^ö  ift  ein  3eid)en  großer  <5rei^eit,  wenn  man  baö  Saturn  t>er-- 
geffen  barf  ot)ne  Sd^aben  baoon  ju  t)aben. 

'^ßie  »ürbig  ttjaren  aud)  bie  öi^enji,  bie  oon  ber  (2tunben= 
5at)t  beö  "^^ageö  nic^tö  mußten  unb  bie  auf  bie  '^rage: 

„^ie  lange  ge{)t  man  oon  l;ier  biö  '5;urumaV"  antroorfeten: 
„^enn  bu  jetjt  n?eggef)ft,  biff  bu  bei  Sonnenuntergang  t>a." 

Sie  jeigten  ben  9Beg,  ben  bie  Sonne  ,5urüd(egt,  ta^  war 
it)re  3cit. 

Ober  fie  fagten:  „^enn  bie  5Sät)ne  frätjen",  unb  in  anberen 
©egenben:  „^Benn  ber  '^au  bie  (Sräfer  t>er(ä^t." 

©(ü(f(id)eö  T^o«! 

^§  mar  je^t  bie  Seit,  xüo  fid)  bie  erften  großen  9^egengüffe 
beö  3nnern  am  ^IBafferftanb  beö  Stromcö  bemerkbar  mad)ten. 

Oft  mar  bie  9©afferfläd)e  mit  un5ät)(igen  grünen  Sd)n)imm-- 
pflanjen  hzi>^dt,  bie  fid)  in  ben  ^eid)en  gebilbet  l)atUn  unb  je^t 
^inmeggefpült  mürben,  menn  fxd)  t>aß  fteigenbe  'Gaffer  oon  neuem 
in  bie  alten  93ctten  ergo^.  90ßir  fuhren  in  großen  ^inbäumen 
ftromab  unb  fa^en,  t>a^  meiter  unten  eine  furd)tbare  Über-- 
fd)memmung  t)errfd)te.  ©anje  l^anbftridje  maren  fd)on  oon  ben 
Eingeborenen  »ertaffen;  burd)  bie  Äütten  ftrömte  ta^  'JBaffer. 

Sufäüig  fanben  mir  nod)  eine  fteine  3nfel,  bie  nod)  nid)t 
ganj  überfi^memmt  mar,  unb  tonnten  bort  übernachten. 

•^m  näd)ften  9D^orgen  fuhren  mir  meiter  unb  trieben  in 
fd)neüer  iyat)rt  an  einer  .sbüttc  üorbei,  al^  unfer  '^ootöfteurer 
^inüberrief:  „Q3ater,  bift  bu  nod)  ta'^" 

Unb  eine  Stimme  antmortete:  „3ci". 

®er  '2[iU  fa^  im  ®ad)gebä(f  ber  ^ütU.  mäf)renb  iiaß  QBaffer 
unten  ^inburd)ftrömte. 

•2110  mir  fragten,  meö^alb  er  nid^t  aud)  fliege,  fagte  unfer 
93ootöfteurer  nur:  „mzee",  maö  l;ei^en  (ann,  „er  ift  fet)r  alt  unb 
fann  beöl)alb  nid)t  me^r  red)t  mit",  ober  „eö  lol)nt  fid)  für  \i)n 
nid)t  mel)r  5U  fliet)en,  er  ift  ja  bod)  nid)t  met)r  üiel  mert." 

■^luf  ben  meiten  ^afferfläd^en  mar  oon  ben  ^ylu^pferb^erben 


£Iberfc()tDemnmng. 


347 


nic^tö  ju  merfen.  ©ie  ^tere,  bie  in  ber  ^rodenjeit  auf  tleine 
^eic^e  unb  auf  ben  md)t  aüju^reiten  <5(u^  befi^ränft  finb,  ocr= 
teilten  fid)  je^t  auf  ein  gro^eö  ©ebiet. 

®ie  "^Boma  in  SO^ai^enge  tt)ar  ringö  oon  933affer  umgeben. 
0aö  Gaffer  i>atU  ben  '^efeftigungögraben  fo  verbreitert,  ba^  ein 
Heiner  "^lu^  entftanben  war,  in  bem  bie  '^opö  933ettfpie(e  trieben. 

Sd)    !)atte  iia^  93ergnügen,   in  SD^apenge    mit   ad)f  inbifd)en 


3in  'Einfang  be^  3a^re^  1906  tvar  am  9\ufii)i  eine  Übcrfd)niemmung,  wie 

feit  oieten  3cil)ren  feine  beobad)tef  luuvöe;  ber  9}iai0,  auf  ben  bie  hungrigen 

9^eger  horteten,  oerfaulte  anf  ben  S^elbern  unb  bie  Äütten  ftürjfen  ein. 

Äänblern  ab5ured)nen,  beren  (Betreibe  id)  in  if)ren  Cäben  ^atte 
befd)Iagnaf)men  laffen,  um  eö  ber  notleibenben  ^jpebition  beö 
Äauptmannö  o.  '^öangenl^eim  entgegen5ufd)irfen.  '3[Ranji  QSirji, 
©anji  9^aranji,  (fmraji  0amuba(,  5^ilanjee  unb  anbere  a|)petit- 
tid)e  ©efeüen  tarnen;  nur  einer  fehlte;  gerabe  ber,  oon  bem  be-- 
t)auptet  tt)urbe,  ha^  er  tro^  bem  "^lufftanb  am  meiften  ©umrni 
auö  ben  93ergen  einf)anbe(te  unb  ben  '^lufftänbigen  bafür  gab, 
xoaß  fie  braud)fen,  um  ben  5lMeg  fortsufe^en. 

20^ 


348  9lnätc{)v  5ur  stufte. 

3^  fann  auö  biefer  für  mid)  unb  bie  beiben  llntcrcffijiere 
ungemein  anffrengenben,  fd)tt)eren  Seit,  in  ber  n?ir  abn)ed)felnb 
an  <5)i)öentene  unb  'Jieber  litten,  er5äl)Icn,  mie  enipörenb  für  niic^ 
baö  ^ett)uf?tfein  xvav,  t)a^  bie  3nber  auö  adcm,  roaö  mir  taten, 
ii)ren  Q3orteil  jogen.  9'Ja{)men  tt)ir  ben  "^üufftänbigen  i(;re  Ouitjrung 
tt)eg,  um  fie  ^ur  llnterwerfung  ju  jmingen,  bann  befam  bcr 
3nber  ben  mertooKen  ©ummi  um  fo  billiger  —  für  ein  fleineö 
Ouantum  xÜtatamaforn.  0er  93erbad)t  lag  aufeerbem  immer 
na^e,  t>a^  biefe  Äänbler  mit  ^uloer  unb  3ünbl)ütd)en  einen 
einträglid)en  Äanbel  trieben. 

3d)  fragte  mid)  in  biefer  Seit  tt)ieberl)olt,  für  toen  wxv  eigent-- 
lid)  i>a§  l^anb  ^aben,  für  roen  mir  bie  Opfer  an  lieben,  ©efunbl)eit 
unb  ©elb  bringen?  (i*^  fd)ien  mir  fo,  alö  ob  eö  für  biefe  farbigen 
Äänbler  fei,  bie  mit  treul^erjigen  ??cienen  bem  '^ejirfi^amt  nod) 
melbeten,  mieüiel  ^^aufenbe  fie  burd)  ben  "^lufftanb  verloren  t)ätten. 
(^a^rfd)einlid),  um  betrügerif(^  "^anferott  ju  mad)en  unb  mit 
bem  »telfad^en  ®en?inn  in  ein  anbereö  ©ebiet  ju  üerfd)n)inbcn, 
tt)o  fie  bann  mieber  alö  arme  Sd)luder  auftreten.) 

93}aren  mir  nid)t  an  aüen  Cfden  unb  ^nben  bie  93etrogenen? 
93eina{)e  ^a^  QBerfjeug  ber  Snber? 

S[Ra(^t  unö  benn  l^iebe  blinb  gegen  biefe  i^^nW?  llnb  l)aben 
mir  feine  'vHl)nung  baoon,  mie  meit  unb  mie  reid)  an  iSd)lupf-- 
minfeln  ta^  ©ebiet  ift,  in  bem  fid)  ber  ©efd)äftöftnn  eineö  un-- 
anftänbigen,  gemiffenlofen,  oaterlanbötofen  Äänblerö  bemegt? 

3d)  münfd)e  anberen,  "oa^  fie  bie  6d)mad)  nid)t  erleben,  bie 
\6)  empfanb,  alö  ic^  mxd)  bei  meiner  monatelangen  ^ätigfeit  be- 
trogen glaubte. 

^D^ein  \Jirger  entlub  fid)  auf  ben  miberfpenftigen  3nber.  'S)er 
Unteroffizier  fagte  mir  re(^t§eitig,  ta^  biefer  felbe  3nber  ben 
93e5irföamtmann  einmal  gereift  unb  eine  Ohrfeige  bafür  befommen 
\)abt.  darauf  ^abe  fid)  ber  3nber  beim  ©ouüernement  befd)mert 
unb  ber  ^ejirf^amtmann  l)abe  eine  jiemlid^  ^o(;e  ©elbftrafe  5al)len 
muffen.  3d)  nat)m  mir  be0l)alb  oor,  bem  3nber  biefe  ©enugtuung 
nic^t  5u  gi3nnen. 

^211^  ber  93^ann  mit  ©emalt  gel)olt  morben  mar,  benal)m  er 
ftd)    fo    ^erauöforbernb,    ba^    id)    il)n  iiuvd)  bie  "^löfari  auö  bem 


'^D^arfd)  in  ber  O^egen^eit. 


349 


l^ager  i)inQuöbefört)ern  lie^  unb  \\)m  rief,  in  öierunbjmanjig 
Gtunben  auö  ber  ©egenb  51:  oerfd)ft)inben,  tt)ei(  \6)  ii)n  für  einen 
gefä()rlid)en  6d)muggler  t)ie(fe. 

Q3on  9}?ai)enge  auö  tpoüte  id^  ju  "Ju^  in  bie  93erge,  aber 
t)X(i}t  f)inter  ber  ^oma  muffen  mir  bereite  überfe^en.  0aö  nat)m 
5tt>ei  6tunben  in  ^nfprud),  ba  bie  meiffen  9'Jeger  nid}t  fd)tt)immen 
fonnten  unb  mir  nur  ein  ^oot  f)atten.  3(^  lie^  bie  Präger  t)oran= 
gef)en,  biö  baö  ^Baffer  fo  tief  mürbe,  t>a^  nur  bie  Ä'öpfe  I)erauöfat)en. 
(fin  broUigeö  ^ilb:  £iber  bcm  ^^afferfpiegeI  (auter 5l'öpfe  mit^aften. 


Sen  ©raben,  ber  um  ba^  i?agev  f)cvumge3ogen  tvav,  f)aftc  ba^  QBaffer 
ffarf  oerbreitert;  bie  '^ot)ß  fd)Uiammcn  barin  um  bie  QBcfte. 


3uerft  fd)i(fte  id)  jmei  "^löfari  unb  einen  ^eil  ber  ©eme^re 
t)inüber.  ©er  93etf(^aufd)  unb  ein  anberer  'iZlsfari  oerfu(^ten  ju 
fc^mimmen,  ermübeten  aber  mitten  im  Strom,  meil  jeber  einen 
@urt  mit  ()unbert  "Patronen  umf)atte.  "iHuf  i()re  ioilferufe 
fd)mammen  ^auer  unb  i(i)  fo  fd)nell  mir  fonnten  ^in§u  unb  Ijatfen 
if)nen  ^um  Ufer  gurüd.  ~ 

tD^an  glaubt  nii^t,  mie  ungefi^idt  fid)  bie  £eute  aufteilten ! 
3d)  »erteilte  bie  '^Höfari  im  Gaffer  unb  lie^  ha^  93oot  oon  .sbanb 
gu  Äanb  fto^en;  nur  burd)  t>ai  tiefe  "^Baffer  mürbe  gerubert. 
^ei  jeber  'Ja^rt  mußten  fid)  einige  Präger  an  bem  fc^mimmenben 
93oot  feftl)alten  unb  mürben  fo  l)inübergebrad)t. 


350  9\ücffet)r  5ur  .^üfte. 

•^m  ((^neibigffen  benal;men  fi(^  nod)  bie  f leinen  "210^011601)0; 
ftc  fd)n)ammen  mit  großem  (Se[d)icf.  \!me  anberen  l^eute  fielen 
^auer  unb  mir  jur  ijaft. 

®ie  tod^roar^en  maren  fe{)r  erffaunt  über  unfere  S(^tt)imm-- 
!ünfte;  befcnberö  bemunberfen  fie  ta^  *3d)n)immen  auf  bem  9\ücfen 
mit  anliegenben  'Firmen  unb  auögeftredten  '53einen,  unb  fanben 
!eine  (I^'rflärung  bafür. 

<S)aö  ftrömenbe  ^[öaffer  unb  bie  '3^urd)t  oor  bcn  itrofobifen 
oermirrte  bie  9ceger;  um  oorrDärtö  5U  fommen,  mußten  mir  in 
ber  Äi(3e  alleö  felbft  mad)en:  l?aften  im  'öoot  »erteilen,  taß 
93oot  (galten,  bie  naffen  5lerlö  l)ineint)eben,  (frtrinfenben  unb  @e- 
fät)rbeten  Reifen  unb  fogar  nad}  oerlorenen  ©egenftänben  taud)en. 

Cfö  xvav  wivtüd}  ein  gräu(id)eö  (Sefü^t,  in  ber  gelben,  un= 
bur(^fid)tigen  "S^lut  ^u  fd)n)immen,  wo  bie  @efal)r,  Dom  5trotobil 
gepadt  5U  werben,  fo  nQl;e  lagl 

llnb  eö  xr>av  eigenttid^  ein  Ceid)tfinn,  tci^  mir  unö  ber  @efal)r 
auöfetjten. 

<5)ie  9\ol)rftengcl  ftad)en  unö  burd)  ta^  bünne  3eug,  bie 
6onne  glül)te  unb  bie  ftinfenben  9'Jeger  mit  ibren  unfd)lüffigen 
©efid)tern  fonnten  einem  tai  le^te  bif3d)en  (i'nergie  rauben! 

^rol3bem  ging  unö  ber  Äumor  nid)t  auö,  unb  Iraner  mu^te 
eö  gefd)idt  einzurichten,  i)a^  bie  gröfjten  ""^Ingft^afen  hi§  äule(3t 
gurüdblieben. 

®ann  mürben  fie  alle  in  ha^  ^oot  gepadt  unb  fa^en  jitternb 
barin,  rDäl)renb  ei^  l;inübcrful)r;  bod)  e^e  baß  ^oot  ganz  am 
anbern  Ufer  mar,  marfen  mir  eö  pli5t5lid)  um  unb  bie  ganje  @e-- 
fellfd)aft  flrampelte  in  bem  flad^en  Q©affer  uml)er. 

"i^lm  Ufer  ftanb  ein  tleiner  '^löfariboi),  ber  fein  ^üd)lein  t>er-- 
mi^te.     ^r  fd)ämte  fid)  fel)r  unb  meinte. 

3mei  Stunben  marfd)ierten  mir  nod),  bann  mußten  mir  unö 
eingeftef)en,  ba^  mir  ju  mübe  maren  unb  lagerten  mitten  im 
93ufd)malb. 

■^Im  näd)ften  9}Zorgen  gingen  mir  meiter. 

3e^t,  x\a6)  bem  erften  9\egen,  mar  ber  9Balb  grün  unb  Eam 
mir  im  93lätterf(^mud  ganj  fremb  öor.     ©egen  haß  bunfle  l^aub 


3n  ben  6c^amben  t)ort  ^itfd)i.  351 

fielen   bie  t;eHen  6tämme  auf,   mä^renb  früher  ta^  gelbe  @raö, 
bie  6tämme  unb  ''llfte  in  aUju  »ielem  Ci(^t  baö  '^luge  blenbeten. 

®ie  9[)^angobäume  n^aren  abgeerntet.  3m  93oben  fa|)  man 
nur  njenige  ^ilbfä^rten. 

93on  bem  rei(^Iic^en  9^egen  ber  testen  ^[öod^en  ftanb  aud) 
auf  ben  ^nt)öt)en  Gaffer,  ^luf  bem  ^arfd)  mußten  n^ir  einen 
6ee  burc^maten,  ber  mitten  im  ^albe  lag.  ^ir  §ogen  bie  6ct)u^e 
auö  unb  gingen  auf  ber  anberen  Seite  barfuß  meiter.  i^eiber  traben 
tt)ir  baö  aud)  in  ben  näd)ften  "^^agen  fortgefe^t  unb  bie  ^rfat)rung 
gemad)t,  tia^  man  erft  lernen  mu^,  auf  f(^ma(en  ^faben  bei  ^age 
unb  bei  "^^ac^t  barfuß  ju  ge^en,  o^ne  fic^  bie  ^ü^e  ju  »erleben; 
angebrod)ene  "Ju^nägel,  fd^mer^^afte  Äautabfc^ürfungen  unb  ®orn-- 
ftid)e  tt)aren  bie  'Jolge. 

®ie  '^lufftänbigen  (;atten  überall  9D^ot)ogopfIan5ungen  unb 
tt)ot)nten  in  fleinen  Äütten  feitab  im  ^albe.  0ie  Dörfer  felbft, 
bie  mitten  in  ben  ^ftan^ungen  lagen,  tt)aren  oerlaffen  unb  mürben 
t)on  ben  9'Jegern  offenbar  nur  benu^t,  fo  lange  fie  in  ben  gelbem 
arbeiteten. 

''2ln  '5rü(^ten  tt)aren  ba:  95ananen,  (leine  93ol)nen,  SD^aiö  mit 
halbreifen  5?olben  unb  oor  allem  ^^o^ogo.  ^m  unfere  '^benb-- 
tafel  fanb  fi(^  aud)  eine  reife  't^lnanaö. 

3n  ben  näc^ften  ^agen  ging  eö  über  93erge  unb  ^äler,  oon 
einer  ^flanjung  §ur  anbern. 

6elten  mürben  9}^enfd)en  angetroffen;  einige,  bie  fid)  jur 
'2ßet)r  festen,  mürben  erfd)ofj"en,  anbere  gefangen  genommen. 

3n  einem  Äaufe  ftanb  ein  ^opf  mit  frifc^  gebratenen  9xatten. 
"Saneben  ein  6ad  mit  fleinen  ^rüd)ten,  bie  mie  Gipfel  fc^medten 
unb  einen  großen  5^ern  bitten. 

^ir  fanben  aud)  eine  fleine  ^Intilope,  bie  im  9^e(5  gefangen 
trorben  mar.  93on  bem  9?col)ogo,  ber  überall  in  ben  6cbamben 
rei(^lid)  gebie^,  Ratten  bie  ^lufftänbigen  no'c^  faum  gegeffen.  5bie 
unb  t>a  ftanben  junge  5?o!oöpalmen,  bie  auf  93efe|)l  beö  QSejirfö^ 
amtö  gepflanjt  morben  maren. 

^m  jmeiten  't^lbenb  lagerte  id)  auf  einer  ic)öl)e  in  einer 
großen  ^DZo^ogopflanjung,  bereu  <5lcic^e  fanft  ju  ber  9\ufiDiebene 
■abfiel.     3d)  ^atte  eine  meite  ^luöfic^t  über  ben  ^alb,   auf  bie 


352  OxüdM)x  5UV  stufte. 

Sbene  unb  ben  ^lu^.  €ö  regnete  unb  \6)  bcfd)äftigte  mid)  Da=- 
mit,  be^agüd)  bem  9vegen  ^u,^ufe{)en  unb  auf^upaffen,  "Oa^^  t)a^ 
Gaffer,  t>a^  üon  ben  3elttüd)ern  abflog,  in  ^i3pfen  aufgefangen 
tt)urbe. 

'S)rei  gefangene  'Jöeiber,  bie  tüd)tig  ju  effen  befamen,  Iad)ten 
unb  fd)ienen  \d)v  jufrieben  ju  fein,  "^lud)  ein  Heineö  5\!inb  tt>ar 
breiff  unb  jutraulid).  Qi^er  fennt  aber  bie  9^eger  auö  —  morgen 
finb  fie  weggelaufen! 

(i'in  alter  ??tann  mürbe  beim  ©ummifammeln  gefangen  ge= 
nommen.  '•2UÖ  er  iu'^  i^ager  fam,  fragte  id)  il)n  nad)  ber  ^Stimmung 
im  Canbe  unb  aud)  na(^  ben  llrfad)en  it)rer  £ln5ufriebent)eit. 

(^r  hvadjtt  freimütig  alle  5tlagen  »or.  ^ann  midette  er  auö 
feinem  ^ud}  jroei  ©ummifugeln  unb  hat  mid),  il)m  '^ahat  bafür 
ju  geben. 

'^[[ß  er  ben  ^abaf  ert)ielt,  roar  er  nid)t  5ufrieben.  (Sr  be-- 
^uptete,  eö  fei  nid)t  genug  unb  ftellte  jum  großen  (iTgöt3en  ber 
*^öfari,  gefangen  unb  gebunben,  auf  ber  „933ad)e"  fit^enb,  laut 
Q3ergleid)e  an  5n>ifd)en  bem  ^ert  beö  ©ummi  unb  bem  beö  5abafö. 

0er  Unteroffizier  flagte  über  Unn»ol)ifcin,  er  l)atte  <3)t)öenterie. 
3(^  felbft  mar  tobmübe  nad)  ben  \Jlnftrengungen  beö  lef5ten  ^age^ 
unb  t)atte  5l^opffd)mer5en.  3n  ber  dlad)t  entftanb  l^ärm  unb 
6d)üffe  fielen.  3d)  midelte  mid)  auö  bem  tO^oöfitonet),  griff  jur 
^üd)fe  unb  fal;,  mie  im  ^unfein  ein  "^^rupp  ^^enfd^en  auö  bem 
i^ager  lief. 

5turs  barauf  brad)ten  fie  ben  ©efangenen  angefd)leppt,  ber 
rief:  „9)^ein  't^lnjug!"  "Samit  meinte  er  taß  fleine  93aumn)oll-- 
tud),  t>a^  er  um  bie  Äüften  trug.  9^eben  mir  ftanb  ber  Unter- 
offizier. 3^  t)a(i}U  nid)t  baran,  i>a^  er  aud)  franf  mar,  befahl 
il)m,  nad)5ufel)cn,  ta)^  ber  ©efangene  beffer  gebunben  mürbe  unb 
legte  mid)  fofort  mieber  l)in. 

©er  ??cann  fd)rie  meiter  unb  id)  t)örtc,  mie  bie  ^^tavi  oer-- 
fud)ten,  il)n  ju  berul)igen.  (fr  mimmerte  eintönig  unb  bie  9löfart 
lad)ten  barüber.  '^!ltlmäl)lid)  mürbe  er  füll  unb  nur  bie  9ßa^e 
untert)ielt  fid)  leife. 

'^Im  näc^ften  "SD^orgen  mürbe  mir  gemelbet,  ber  ©efangene 
fei  tot. 


0te  fcf)tt)ar5en  SO'^itbrüber.  355 

'iZln  bem  ^oten  tt>ar  nid)tö  §u  erfennen,  worauf  id)  auf  bic 
llrfad)e  feineö  ^obeö  fd)(ie^en  fonnte.  Sanitätöunterofftjier  JZauer 
tt)ar  üor  <Sd)n)äd)e  nic^t  imffanbe,  ben  t^ei(^nam  ju  unferfud)en. 
Äunbcrte  t>on  "^Imeifen  frabbelfen  über  ben  5lörper  beö  5otcn. 
3d)  fonnte  nur  feftfteÜen,  ba^  feine  fd)tt)ar5en  93rüber  it)n  red)t 
feft  gebunben  t)atten,  um  oorjubeugen,  ba^  er  nod)  einmal  tt)eg= 
liefe,  unb  id)  fonnte  teibcr  ben  abfd)euli(^en  93erbad)t  nid)t  to^ 
tt)erben,  ha^  bie  ^a6)t  \i)n  einfad)  erftidt  i)aht,  bamit  er 
9xut;e  t)ielt. 

(fin  93er^ör  ber  Soften  füt)rte  ju  nic^tö;  fie  fagten,  ber 
*3Kann  fei  eingefd)lafen  unb  gegen  tD^orgen  tot  gen^efen. 

<3)aö  wav  ein  neuer  "^Jirger  unb  tt)ieber  eine  ber  traurigen 
(?rfal)rungen  mit  ber  @leid)gültigfeit  unb  9\ol)eif  ber  öd)tt)ar5en, 
ber  nur  »orgebeugt  tt)irb  burd)  ben  (Europäer. 

^aö  Ratten  mir  unö  eigentlid),  n)äl)renb  mir  fo  mübe  unb 
!ranf  maren,  bei  bem  eintönigen  5?lagen  unb  ^Bimmern  beö  @e-- 
fangenen  gebac^t?  9'Ji(^tö!  ^üv  Q3erftellung  l)atfe  id)  eö  ge= 
t)alten,  um  fo  met)r,  alö  bie  ^löfari  no(^  baju  lad)ten!  Selber  je^t 
fam  eö  mir  mieber  in  (Erinnerung;  id)  legte  il)m  eine  tiefere  93e= 
beutung  bei  unb  mad)te  mir  93ortt)ürfe,  ni(^t  nac^gefet)en  ju  ^aben. 
®aö  geigt,  t>a^  eö  gan^  oon  unö  abfängt,  miemeit  mir  SDcitleib 
empfinben  mollen  unb  t>a^  unfere  ^eilnal)me  üertd)ieben  fein  fann, 
je  nad)bem,  mie  mir  bie  l^eibenöäu^erungen,  bie  mir  ^i5ren, 
auf  f  äffen. 

3m  '-Jßurm,  in  ber  *i21meife,  bic  §erbrüdt  mirb  unb  fi(i^  frümmt, 
glauben  mir  fein  93emu^tfein  fud)en  ju  muffen,  ^alb  im  93üffel, 
ber  tobmunb  röchelt,  aud)  nid^t. 

9^ur  menn  ber  9^enf(^,  ber  in  unferen  5önen  flagt,  feine 
Sd)mer?ien  fd)ilbert,  bann  ergreift  eö  unö  —  menn  mir  moUen. 
3eber  fann  mit  leiben  fooiel  er  mill;  biö  auf  ^flanjen  unb  6teine 
fann  er  l)inabge^en.  ~^ 

•t^lber  miffen  mu^  er,  ob  nic^t  oft  tatfräftige^  Äanbeln  mel)r 
€lenb  auö  ber  9Belt  fd)afft  alö  üer5el)renbeö  Ceib. 

3(i^  felbft  merfte  an  meiner  "^lufregung,  ta^  bie  "i^lnftrengunö 
ber  legten  Seit  mi(^  oeränbert  ^atU. 

•^Im  9^ad)mittage  mürben  noc^  mel)rere  ©efangene  gebra(^t. 


254  9\ürffc()r  5ur  5tüfte. 

*5)ie  fragten,  iüegl)a(b  lüir  i()nen  ^'IJen  gäben,  mo  jie  t)0(^ 
gefd)(ad)tet  werben  foUtenV 

CS^aö  l)atten  bie  Sauberer  it)nen  cingerebet.) 

SDieine  'S^ü^e  fdjmerjten  an  niet)reren  Stellen;  tro^bcm  ging 
ic^  gegen  *2Ibenb  mit  einer  "^atrouilie  in  ben  '^aib. 

3d)  lie^  mir  bie  ©ummilianen  seigen,  bie  roilb  im  '^öalbe 
tt)ad)fen  unb  ben  0\eid)tum  ber  '^erge  bilben. 

3n  Iid)fem  ^ufd)n)alb  50g  ein  6tüd  9öi(b  über  eine  "^n- 
t)öt)e.  (£in  gen^altiger  >Sirf(^.  ^md}  mein  ^oppelglaö  erfannte 
id)  auf  bem  grauen  5ierfi5rper  roei^e  Streifen;  eö  tüar  ein 
5tubu. 

©a^  ^ier  ftanb  unb  fdjeuerte  f\d)  mit  ben  l)eüen  Spieen 
feiner  |)oI)en,  genjunbenen  y')örner  in  ber  'Jlanfe. 

933ie  gerne  t)ätte  id)  bieö  in  Offafrifa  feltene  "^^ier  »erfolgt, 
aber  eö  ging  nid)t;  bie  Sd)en§i  tt)aren  na^e. 

'^{{ß  id)  «weiterging,  fanb  id)  in  einem  <5)orf  eine  !(eine  ^erf= 
ffatt,  in  ber  bie  Sc^enji  bie  ^euerfteinfd)Iüffer  it;rer  ©en)et)re 
5u  5bat)nfd)löjfern  mit  3ünb^ütd}en  umarbeiteten!  ©efi^idt  ge= 
fd)ni^te  ®ett)e^rfd)äfte  lagen  ha;  Q3ot)rer,  'Jeilen  unb  anbereö 
Äanbmerföjeug. 

<5)ie  l?e()rer  ber  93ölferhmbe  fpred)en  t»on  bem  friegerifd)en 
(Seift,  ber  bie  "öemof)ner  ber  Steppe  üon  ben  ^ett>ol;nern  beö 
'5rud)ttanbeö  unterfd)eibet.  *^lud)  biefe  ii\itfd)i(eute,  bie  in  ben 
'Sergen  tt)o(;nen  unb  it)te  '5e(bfrüd)te  in  jebem  3al)re  auf  einem 
anberen,  neugerobeten  i'anb  bauen,  ftet)en  ber  Sioilifation  ferner 
a(ö  bie  9\ufipileute  unb  finb  beöf)alb  fet)r  rvo^i  mit  ben  Steppen-- 
bett)o{)nern  ju  oergleidjen.  5vriegerifd)  finb  fie,  tt)ät)renb  bie 
•^Iderbürger  am  cVlu^  fet)r  fd)neU  jur  i^lntermerfung  neigten. 

'^[[^  mir  au^  ben  'Sergen  jurüdfamen  unb  bie  ^bene  mieber 
erreid)ten,  blieb  i^  no(^  eine  9'iad)t  am  Ufer  beö  'Jluffe^,  ber 
'Soma  bei  93capenge  gegenüber.  93iein  Seit  ftanb  auf  ber  Äi)l)e 
jmifc^en  ben  Krümmern  eineö  niebergebrannten  ©orfeö. 

©er  9?conb  fd)ien,  alö  mir  mitten  in  ber  diadjt  gemelbet 
tt)urbe,  ein  gro^eö  <5lu^pfßrb  fomme  bie  <S)orfftra^e  l)erunter. 
(S.€  toav  na^e  beim  £ager  unb  ging  ^inter  einer  Ääufermanb  üorbei, 
<m  bie  id)  leife  l)inanfd)ti(^. 


Slu^pferb  im  9)^onbj'd)ein. 


355 


<S)aö  plumpe  ^ier  tarn  t)iö)t  an  mir  oorbci.    ®er  xOtonbfd)ein 
^länjte    auf  feinem    runben  9\ü(fen.     (fö  flimmerte  fic^  nic^t  um 
mid)  ober  bie  Seite.  —  l^agerfeuer  brannten 
nid)t.  — 

•^Im  tÜ^orgen  regnete  eö  in  Strömen, 
^ro^bem  lag  ber  "t^löfari  O'Jpati,  ber  5t(on)n, 
immer  nod)  unter  feiner  <S)ecfe  im  ^yreien 
auf  einigen  ^fät)(en  unb  fd)üef.  "^lö  er 
aufftanb,  jeigte  er  ben  anbern,  t)a^  er  faum 


r\ 


©ro^eß!  5?utiu  au^  Hfagava. 

na|  gettjorben  ttjöre,  tt^eil  er  fic^  unter  feiner  ©erfe  nid)t  gerührt 
i)abe  unb  i>a^  ganje  'SBaffer  abgelaufen  fei. 


356  9\üdM)v  §ur  ^iifte. 

■^luf  alten  933egen,  Öie  id)  au^  ber  ^rodenjeit  !annte,  ging 
id)  pirfd)cn.  Überall  ftant»  993affer  unb  t>aß  ©raö  mar  fel)r 
^od). 

^Oßenn  ein  6tüd  ^ilb  anfgejagt  würbe,  tjörte  man  bie 
i3prünge  an  bem  plätfd)ernben  ^Baffer. 

'^lit  9Dcül)e  gelang  eö  mir,  einen  Qviebbod  ;^u  erlegen. 

3d)  fet)rte  jum  "Jlu^  jurüd,  fut)r  jur  '^^oma  t)inüber  unb 
fa^  fd)on  am  9?^ittage  mit  meiner  Gruppe  in  einer  fleinen 
'S)t)an  nm  nad)  ^angani;a  ^u  fal)ren,  xvo  Äerr  ^iebufd),  ein 
%igeftellter  beö  .H'olonialnjirtfd^aftlid^en  5l'omiteeö,  eine  '^flan5ung 
anlegen  wollte,  woju  er  mxd)  um  "t^lrbeiter  bat. 

'Jßir  t)atten  unerl)i3rt  gegen  ben  6trom  anjufämpfen. 

*2ln  einer  Stelle  mürbe  ber  93ug  be^  £(^iffeö  fo  plö^lid)  oon 
einer  ftärferen  Strömung  jur  Seite  gebrüdt,  t>a'\}  er  t>aß  Sd)ilf 
ber  llferbijf(^ung  unter  fid)  fd)ob.  ^ir  mürben  erft  mieber  flott, 
aiß  alle  inö  ^Baffer  (prangen  unb  auf  ((^mimmenben  3nfeln,  h\§ 
an  bie  93ruft  im  Gaffer  ftel;enb,  ben  'Bug  an  einer  l^eine  frei-- 
^olten.  3um  ©lud  maren  unfere  5tleiberfiften  in  bemfelben  ^oot 
unb  mir  fonnten  unö  gleii^  mieber  trodene  Sad)en  an5iel)en. 

9)cein  rei^teö  ^ein  mar  üon  ben  ent^ünbeten  ^unben  fo 
angefc^moUen,  ta'^  id)  in  ^anganpa  met)rere  5^age  liegen  mu^te. 
©lüdlid)ermeife  ging  bie  Cfntjünbung  burd)  naffe  93erbänbe  balb 
jurüd. 

Äerr  92ßiebuf(^  i)attQ  met)rere  ^unbert  Äaden  mitgebrad)t, 
um  l'anb  für  ^aummoUe  »orjubereiten.  (fö  fet)lte  it)m  an 
9lrbeitern.  ^üv  @elb  t)ätte  er  in  biefer  Seit  aud)  feine  bef ommen ; 
ba  er  aber  5torn  »on  ber  5?üfte  I;eraufbrad)te,  l)atte  er  in  biefer 
Äungerjeit  ta^  befte  3al)lungömittel.  3eben  3umben,  ber  fam 
unb  über  bie  9iot  flagte,  fc^idte  id)  mit  feinen  9^egern  nad)  ber 
^aummoUpflanjung. 

9^ad)  einigen  ^agen  mar  bort  ein  regeö  lieben.  9)^et)rere 
t)unbert  9ceger  fd)mangen  bie  langftieligen  Äaden  unb  robeten 
hai  !räftige  Sd)ilfgraö.  (Segen  abenb  famen  fie  jur  '^ofd)o^ 
ausgäbe. 

3d)  blieb  eine  ganje  ^od)e  bei  Äerrn  ^iebufc^.  ^agö= 
über   fal)    id)    ber    Arbeit    ju,    laö    unb    fd)rieb;     abenbö     oer- 


5^ranfe  Präger.  357 

fammelten  mir  bie  „93aumtt)o(lf(^üIer",  junge  9^eger  auö  allen 
teilen  ber  5?o(onie,  um  unö,  unb  liefen  ^{)eater  fpielen,  tanken  unb 
fingen. 

®ie  93erfd)iebent)eit  ber  ^änje  unb  ©efänge  war  red)t  auf- 
faüenb;  jeber  6tamm  fanb  feine  ©efänge  ernff  unb  f^ön  unb  bie 
beö  9^ad)barftammeö  \ö)on  fomifd). 

Sineö  ^ageö  !amen  fe(^5ef)n  franfe  Präger  an,  bie  üon  ber 
^ypebition  beö  Äaupfmannö  x>.  ^angenl;eim  entlaffen  tt)orben  tt>aren. 


4 

^ 

HBBBWgy- 

1 

1 

Sp 

^ 

n 

t 

^ 

Überfcftwemmung  in  ber  v5d)ilfnietievung  ber  9\ufti)iebene.     '^k  ®t)au 
mit  bcn  "^Istari. 

•Ser  Suftanb  if)rer  'Jöunben  tvax  entfe^tid);  fie  oerbreiteten 
■^äulniögerui^. 

^ei  ben  fd)lec^ten  Q3erfe^röoer^älfniffen  fanten  bie  £eute,  bie 
fi(^  3um  ^ei(  nur  mit  Äilfe  oon  6töcfen  langfam  fortfc^leppten 
m(i}t  fd)neH  genug  üorwärtö  unb  fürd)teten,  ba^  it)r  'pofc^o  §u 
^nbe  fei,  beoor  fie  9)^o{)orro  errei(^ten. 

^a  konnte  ic^  nun  n>irlic^  einmal  wohltätig  fein! 

^angoni  waren  eö,  bie  fid)erlic^  ber  ^ypebition  gute  ©ienfte 
geleiffet  Ratten.  6ie  befamen  'Sßaffer  unb  6eife.  3f)re  ^unben 
würben  gewafc^en,  beöinfisiert  unb  mit  ben  geringen  9D^ittetn,  bie 
wir  no^  Ratten,    oerbunben.     ®ann  befamen  bie  £eutc  orbentlic^ 


358  9\imci)v  5ur  .^üfte. 

5U  ejjen.  ^6)ik%{\d)  ttjurbe  ein  gro^cö  ^oot  jum  'Jluf?  gef(^aftt, 
bie  l^eute  (hineingetragen  nnb  9Dcatten  barüber  gebecft  ^um  3d)u^ 
gegen  bie  (3onne. 

^[{^  ta^  ^oot  üom  Ufer  ablegte  unb  mit  bem  »ctrome 
fd)neU  ba»on  trieb,  \)att^  id)  t)a^  ©efüt)l,  ein  gutcö  933erf  getan 
5U  f)aben;  fo  famen  bie  5?ranfen  in  einem  ^age  an^  3iel,  tt)ät)renb 
fte  fonft  an  un5ä(;(igen  '^lu^länfen  t>ergebli(^  nad)  booten  tjättcn 
rufen  !önnen  unb  tt)at)rfd)einlid)  t)erf)ungert  wären. 

9^ur  einer  ift  untermegö  geftorben. 

3n  biefer  Seit  fprad)en  wir  üie(  über  bie  l^anbroirtfdjaft. 

®ie  'Jrage,  ob  man  fid)  in  einem  fremben  ober  beffer  fernen 
unb  neuen  l^anbe  anfiebeln  foU,  ift  gewi^  fdjwer  ju  beant- 
worten. 

^aö  fel;r  baju  reijt,  ift  ber  ©ebanfe,  al^  einer  ber  erften 
in  ein  ©ebiet  ju  fommen,  bem  t>ieüeid)t  eine  gro^e  (fntwidelung 
beoorftet)t. 

93ieaeic^t! 

®a  beginnt  i)Ci§  Saubern.  xO^an  foü  fid)  für  ein  ©ebiet  cnt= 
fd)eiben.  Unb  wer  erft  einmal  irgenbwo  angefangen  i)at,  mu^ 
bei  ber  6ad^e  bleiben;  benn  bie  3at)re  tätigen  6d)affenö,  bie 
Seiten  bcö  frifd)en  llnternet)mungögeifteö  finb  furj,  unb  üon  ©(üd 
fann  ber  fagen,  ber  in  biefer  Seit  ^war  fd)Wer  unb  mit  Cfut-- 
täufd)ungen  gearbeitet  i)at,  aber  ni(^t  umfonft  feinem  Siele  treu 
blieb. 

9^un  ift  ®eutfd)=Oftafrifa  ein  l'anb,  ha^  jeben,  ber  eö  mit 
offenen  *2lugen  gefeiten  l;at,  lodt;  benn  bie  wirtfc^aftlid)en  SD^ög-- 
lic^feiten  finb  gro§.  60  and}  in  bem  ©ebiet  beö  9\ufipi.  ^a 
tag  l'anb  alö  ungefunb  galt,  finb  jwar  bie  9D^iffionen  fern  ge- 
blieben, bie  ja  fonft  in  üielen  ©egenben  bie  erften  lanbwirtf^aft-- 
lid)en  Q3erfuc^e  gemad)t  unb  fo  ben  *5lnfiebler  oorgearbeitet 
l;aben. 

<S)ie  ^rfal)rungen  mit  bem  5tlima  finb  beöl)alb  nod)  gering, 
ftnb  aber  wii^tig,  weil  banad)  ^aat=  unb  (Erntezeiten  in  allen 
5:eilen  beö  i^anbeö  oerfd)ieben  fallen. 

®aö  ^Sejirf^amt  am  9\ufii)i  unb  t>a^  !olonialwirtfc^aftlid)e 
Ü^omitee  mad)en  feit  einiger  Seit  Q3erfud)e. 


£ant)tt)irtfd)aft  am  9\ufit)i.  359 

€ö  fommt  jcboc^  in  biefem  ©ebict  n\d)t  nur  barauf  an, 
bie  Q^egenseiten  ^u  miffen,  fonbern  aud)  bie  Seit,  ben  Umfang  unb 
bie  '5)auer  ber  großen  iiber[d)tt)emmungen. 

(fin  y3od)tt)affer,  mie  eö  im  "Einfang  beö  3at)reö  1906  in  ben 
^üftengebieten  Offafrifaö  war,  tt)irb  n)ot)I  fo  leid)t  nid)t  mieber 
fommen.  (S^  mar  eine  nül5lid)e  '2öarmtng;  [ogar  bie  93rüden 
ber  ^af)n  über  ben  5\'ingani  i)atU  man  ju  niebrig  geplant  unb 
ber  '5et)ler  fonnte  nod)    mit  geringem  93erluft  oerbeffert  tüerben.) 

^er  fid)  im  5?üftengebiet  anfiebeln  tt)iH,  mu^  fic^  bie  ©egenb 
feiner  ^af)l  erft  ju  allen  3af)reÖ5eiten  anfe^en,  tt)enn  i^m  nic^t 
baö  93e5irföamt,  eine  SD^iffion  ober  ein  anberer  *521nfiebler  gleid) 
einen  günftigen  "^la^  »orfd)lagen  fann. 

^lud)  id)  i)abt  einige  tt)unberfd)öne  'plä^e  in  ber  ^rocfenjeit 
für  gut  gehalten  unb  fal)  in  ber  9\egen5eit,  'oa^  fie  gro^e  <5et)ler 
Ratten. 

Solange  ein  £anb  nid)t  grünblid)  erfd)loffen  ift,  fommt  e^ 
für  ben  ^injelnen  barauf  an,  mit  ^rücfenbauten,  dämmen  unb 
fd)tt)ierigen  933egebauten  möglid)ft  ju  fparen  unb  eine  möglic^ff 
billige,  bauernbe  93erbinbung  mit  ber  5lüfte  gu  ^aben. 

Äinberniffe  finb  6ümpfe  unb  abflu^lofe  ^almulben,  tt)äl)renb 
ftänbig  flie^enbe,  f(^iffbare  ©emäffer  niii^t  trennen,  fonbern  oer- 
binben. 

<5)er  9'?ufi^i  tt)irb  in  tt)enigen  3a^ren  tiaß  Sanb  erfct)lie^en, 
fobalb  ber  Kämpfer  ber  5l^ommune  ^o|)orro,  ber  fd)on  beftellt 
ift,  fä^rt. 

<5)ann  mirb  man  aud)  balb  oon  ben  £igenfd)aften  beö  Strome^ 
mebr  n>iffen  unb  bie  notmenbigften  9xegulierungen  »ornel)men 
!önnen. 

3e^t  »erlegt  ber  6trom  fein  l^^tt  anbauernb,  n)enn  aud)  bie 
93erfd)iebung  ber  Sinfffoffe,  ba§  'Sßanbern  ber  Sanbbänfe  nad) 
ganj  beffimmten  ©efe^en  »or  fid)  gel)t.  ' 

"^luf  ber  langen  £inie,  in  ber  ber  9^ufit)i  t>aß  niebrige  £anb 
burd)ftrömt,  tt)ieber^olt  \i6)  unauögefe^t  biefelbe  (frf(^einung:  ta^ 
ftrömenbe  Gaffer  ftö^t  fid)  an  einer  93iegung,  rei^t  d'rbe  loö  unb 
fül)rt  fte  mit  fid)  fort. 

'S>ic  leid)teren  6toffe  bleiben  im  Gaffer  unb  finfen  erft  gan§ 


360  9\ndtd)v  ^ur  Sl^üfte. 

an  ber  ^^ünbung,  wo  bcr  <5(u^  fid)  in  ^unberf  "türmen  ju  einem 
<5)elta  oerbreitet  unb  beö^alb  langfamer  ftrömt;  bie  fd)tt)eren  6toffe 
feljen  fid)  nad)  hirjer  Seit  ah,  Ijäufen  fid)  unb  bilben  ein  neue^ 
Äinberniö,  eine  l)ot)e  öanbbanf,  an  bev  fid)  ber  '^iu^  ftöj^t  unb 
bie  er  um9et)t.  <5)er  Gtrom  (äuff  beö()alb  in  ununterbroi^ener 
Sd)langenlinie. 

6el)en  mir  unö  ben  Gtrom  an  ircjenbciner  6teüc  an:  je^t 
^aben  xvix  red)tö  t)a^  tiefe,  fd)neüf(iefeenbe  ^Baffer  an  ffeilem 
$^lfer,  beffen  'profil  graue  ^onfd)id)ten  unb  rote,  eifenl)a(tigc  (i'rbe 
äcigt.  Oben  auf  ber  Äijf)e  fte{)t  t)o^eö  öd)ilfgraö;  eine  ??iaiö- 
|)f(an5ung  unb  gro^e  93ananenftauben  iijerben  balb  t)erabftür5en. 
l^infö  ift  eine  Sanbbanf  unb  bat)inter  t>a^  t)ö^ere,  alte  Ufer,  an 
bem  ber  6frcm  aber  nur  in  ber  Qxegenjeit  ent(angf(ie^t. 

93ier()unbert  J)lcUv  tpeiter  unten  befommt  ber  6trom  eine 
ganj  fd)n?ad)e  ^Iblenfung  nac^  imU;  t)a  ^aben  fic^  6infftoffe  ah^ 
gefegt  unb  bilben  unter  bem  bot)en  ilfer  neue^  l?anb.  <3)er  ^trom 
ftö^t  fid)  i)ier  hait  unb  nimmt  feine  9\id)tung  auf  bie  t)o^e,  alte 
6anbbant  am  tinfen  Ufer,  bie  ein  ^rjeugniiö  ber  Äod)n)affer5eit 
ift,  untern»ü(;lt  fie  unb  trägt  it)re  5vi3tnd)en  mit  fid)  biö  ju  bem 
näd)ften  alten  Ufer  berfelben  8eite,  fet^t  fie  balb  lieber  ab,  ftö^t 
fid)  unb  roenbet  fid)  ärgerlid)  mieber  bem  red)ten  Ufer  5u;  aber 
bort  beginnt  biefelbe  (i'nttäufd)ung! 

®em  "Talent  freie  ^^al)n!  feufjt  er;  jerftört,  tt)o  er  feine 
5?raft  t)inn)enbet,  n>irb  fd)neU  beffen,  xva^  er  ben  Ufern  nimmt, 
überbrüffig,  lä^t  eö  fallen  unb  »irb  jule^t  ganj  flad)  unb  breit, 
roo  er  tia^  9DZeer  gewinnt. 

??cel;rmalö  fü^rt  il)n  fein  Cebenötreg  aud)  no(^  im  ^ieflanb 
an  edjte,  alte  ^ergc  l)inan,  bie  auö  bem  '^lUuoialboben  l)erauö-- 
ragen. 

©ann  mäfc^t  er  Gteine  l)eroor  —  eine  Sugenberinnerung. 

®a^  ift  ber  "Jlu^,  beffen  Unterlauf  je^t  fd)on  t)unbertad)t5ig 
5?ilometer  inö  i^anb  hinein  fd)ipar  ift.  Seine  5erftörenbe  9D^ac^t 
tt)irb  balb  gebänbigt  werben  unb  t)a^  Gaffer  wirb  genufjt  werben, 
um  ^aumwollfelber  ju  beriefeln.  (i*ö  fd)eint  fic^  nämlid)  fd)on 
l)erauöäufteUen,  ba^  fünftlii^e  ^ewäfferung  für  'Baumwolle  in 
Oftafrifa  unentbet)rlid)  ift. 


6tautt)e(>r;  ^xd)^u6)t  363 

SOZan  fpnd)t  ferner  baoon,  bie  'Scrcje  oberhalb  ber  l^anbfd)aft 
5l^ibambatt)e  unb  bie  oben  befd)riebenen  Sd)neüen  burd)  eine  93a^n 
gu  umgeben,  um  bie  gro^e,  frud^tbare  93^angaebene  unb  i^re 
fc^iffbaren  Ströme  mit  bem  unteren  9\ufi^i  ju  oerbinben. 

3a,  eö  n^irb  nur  eine  'Jrage  ber  Seit  fein,  ob  an  ben  6d)neüen 
ein  gro^eö  6tautt)et)r  gebaut  tt)irb,  bamit  bie  ungeheuren  ^affer-- 
maffen,  bie  fic^  in  ber  9vegen5eit  burd)  ta§  enge  ^or  mälsen, 
für  t)a^  weite,  trodene  ©ebiet  füblid)  beö  9^ufit)i  nu^bar  gemad)t 
werben.  ®aö  im  üorigen  5?apitel  gezeigte  Profit  beö  'Jlu^betteö 
fi^eint  baju  einjulaben,  oon  beiben  Seiten  auf  bem  feften  Stein-- 
funbament  an  bie  tiefe  9\inne  binanjubauen,  um  gule^t  bie  9^inne 
fetbft  (alö  ^reimaffer)  ju  Überbrüden. 

^Iber  ta^  finb  ^läne,  bie  ber  Sufunft  gehören  unb  beren 
^lüöfü(;rung  »iel  ©elb  foftet. 

Sicher  ift,  ta^  man  fid)  nid)t  mit  bem  5?u(tur(anb  am  Strom 
begnügen,  fonbern  burd)  fünftlii^e  "^^emäfferung  größere  l^anbteile 
nu^bar  ma^en  tt)irb. 

<S)a^  93ief)5ud)t  in  einzelnen  ©ebietei^  möglich  ift,  bettjeifen 
t)ie  Äerben  ber  5^ommune  9}Zol;orro  uno  beö  tt)irtfc^aft(id)en 
ilomiteeö.  ^^eben  ben  'Mern  ipäd)ft  au^erbem  Sd)i(fgraö  in 
großen  SD^engen  unb  fann  §u  5tom))oft  genommen  werben. 

0ie  '^ruc^tfolge  ift  nad)  ben  neueften  Q3erfud)en  am  günftigftcn, 
■wenn  jebeö  *5elb  zweimal  93aumn)oKe  trägt;  im  ^weiten  3at)re 
aber  f(^on  gebüngt  wirb.  3m  britten  3a^re  wirb  ^lai^  unb 
^(ee  gefät,  im  üierten  3af)re  fte()t  ber  5?(ee  nod)  a(ö  93ie{)futter. 
3m  fünften  folgt  wieber  93aumwolIe.  "^(fo  eine  93ierfe(ber= 
it)irtfd)aft.*) 


9!Benn  ic^  bieömal  nid)t  felbft  ben  5?a(enber  gewußt  ^ätte, 
wäre  mir  Sx'aiferö  ©eburtötag  bod)  n\d)t  entgangen,  benn  aU  id^ 
am  26.  3anuar  eine  Patrouille  auf  jwei  ^age  wegfanbte,  fragten 


*)  Über  bie  tt)irtfd)aftlid)en  '2lu0fid)ten  in  bicfen  ®eb.  en  ftnbct  man 
9tä^ereö  in  bem  '33ud)e:  Äccmann  ^aaf(^e,  ©euffd^-Oftafrifa.  93erlag 
t)on  6.  ^[.  6d)tt)effd)te  unb  6o^n,  unb  in  ben  '33end)fen  le.3  "  '- 
itJirtf^aftlic^en  .Komitees;. 

"^aafc^e,  3m  9!JJorgcnlt(f)t.  21 


364  9xü(i!c()r  ,sur  5^üfte. 

bic  '^löfari,  ob  nid)t  ein  ^ag  genüge,  morgen  fei  ja  i^^cfftag  (sikn 
kun  ya  bana  Kaiser).  *i2ln  bem  ^age  befommt  jeber  9löfari 
eine  9?upie  ertra. 

•^lud)  bie  ^(anfagenarbeitcr  mußten  mitfeiern.  "^Im  "^^age 
würbe  ^Vttfpiele  gemad)t  unb  bie  gansc  9'^ad)t  t)inburd)  unauö-- 
gcfeljt  bie  gro^e  Trommel  gefd)(agen. 

xVeuer  brannten,  nnb  in  gleid)mä|3igen  Raufen  tt)iebert)olte  fid) 
ber  Ci'()orgefang  ber  ^änjer  unb  Sängerinnen. 

^ie  9^eger  einiger  in  ber  9^ät)c  liegenber  Dörfer  maren  auf 
^üffetjagb  ausgegangen. 

<S)er  ©ebanfe,  eine  fo(d)e  3agb  mitjumad^en,  mar  für  mid) 
fe{)r  t»er(ocfenb;  leiber  konnte  id)  eö  nid)t  unb  Iie|  mir  nur  er-- 
5ät)(en,  mie  bie  (Eingeborenen  bie  93üffel  jagen. 

^ie  'Büffet  ftef)en  in  ber  Sroden^cif,  tt)enn  t^a^  @raö  ber 
^'bene  ^art  unb  bürr  tt)irb,  gern  an  üeinen  6een  unb  'l^äd)en  im 
93uf(^;  fobalb  aber  ber  erffe  9\egen  taß  junge  @raö  f)erDorlocft, 
jiet)en  fie  fi(^  in  bie  9^ieberungen. 

©ann  fommt  eö  off  oor,  i)a%  naä)  großen  9?egengüffen  meite 
©ebiete  t>om  Gtrom  überfd)tt)emmt  werben  unb  bie  'Büffet 
pIö^Hd),  t)on  "Gaffer  ringö  umgeben,  auf  einer  3nfe(  gefangen 
fmb. 

©orttjin  ge^en  bie  ^'ingeborencn  unb  verleiben  ben  Sieren 
ben  'vJlufentt)a(t,  biö  fte  i>a§  trennenbe  'Gaffer  burd)fd)tt)immen. 

Gofort  finb  bie  9'Jeger  mit  (finbäumen  ()inter  i^nen  unb  »er- 
folgen bie  Siere,  bie  im  Gaffer  ungefd)idt  finb,  mit  ^peernjürfen 
unb  *pfei(f(^üffen. 

Q3or  allem  junge  Siere  fallen  il)nen  babei  ,^um  Opfer. 

®ie  9\egierung  f(^ü^t  bie  Düffel,  unb  eö  mar  ben  (Ein- 
geborenen nid)t  erlaubt,  'Büffet  5U  jagen;  in  ber  Seit  ber  iöungerö= 
not  aber  mu^te  man  ein  'vJluge  ^ubrüden.  ®ie  Sr^altung  ber 
9?^enf(^en  mar  n)id)tiger  alö  933ilbfc^u^. 

llnfer  le^ter  ^fel  ging  ein.  (fö  iff  fc^recflic^,  menn  man 
nid)t   t)elfen    fann.     Sfetfetranft)eit  natürlid),   benn    mir   ftnb    ja 


^aifer^  ©eburt^tag.    9^oti§en.  365 

mc^rmatö  in  ©egenben  gekommen,  wo  bie  fliege  gefcl)cn  tt)urbc, 
bie  bie  fleinen  fierifd)en  ^arafiten  überträgt. 

<S)ie  '5fetfefranf()eit  imb  i)a§  ^eyaöfieber  finb  bie  großen 
Äinberniffe,  bie  ber  93ie()5ud)t  unb  bem  '5ranöporttt)efen  entgegen- 
ffc^en. 

^eld)  t>er(o(fenbe  5?ulturaufgaben,  biefe  'Jeinbe  ju  be- 
fämpfen! 

^unberbar  ift  eö,  txi^  bei  aü  ben  großen  5^ran!^eiten  ein 
3nfeff  bie  abfd)eulid)e  "^lufgabe  übernommen  l)at,  bie  fteinen  ^ara-- 
fiten  bem  93lut  ber  »cäugetiere  einzuimpfen,  llnb  immer  nur  ein 
gan§  beftimmteö  3nfeft! 

'^xt  einer  gemiffen  (ft)rfurd)t  mu^  man  fie  anfe^en:  bie 
*2lnopt)eIeö,  bie  üeine  'SDHcfe,  beren  ^Oöeibc^en  alß  Überträger  beö 
9[)ZaIariapara[iten  biöi)er  txi^  tropifd)e  '2Ifrifa  gefperrt  i)(it;  bie 
Glossina  morsitans,  bie  bie  Äauötiere  beö  '3[)Zenfd)en  \)a^t,  unb 
beren  6d)n>effer  —  burc^  bie  6d)laffranff)eit  —  3entra(afrifa 
entüülfert,  in  ber  Seit,  tt)o  bie  5?ulturmenfd)f)eit  bie  ibänbe  nad) 
bem  t>olfreid)en  liganba  auöftrecft,  um  't^lrbeiter  ju  [ud)en;  unb 
enblid)  bie  träge,  bidleibige  Secfe,  ben  93oopf)i(uö,  ber  auf  ben 
^eibeplä^en  auf  bie  9^inber  wavM,  um  if)nen  931ut  ju  nehmen 
unb  iia^  ^eraöfieber  ju  geben. 


<S)ie  5^unft,  £eber  ^er^ufteUen,  i)ah<i  id)  mir  übrigenö  lei(^ter 
Qzt)a6)t,  a\^  fie  ift.  3n  ber  ^rodenjeit  i)at  fid)  aUaß  bemä^rt;  bie 
5liftenbedet  auö  "^IntilopenfeU,  bie  ^afd)e  für  ben  p^otograpf)if(^en 
■^Ipparat,  bie  Äauöfd}uf)e  an§  '^öafferbocffell  unb  bie  '5eüteppid)e; 
je^t  fängt  eö  an  ju  ffinfen.  Xinb  i(^  i^aha  nun  aUe  bie  mir  un» 
entbe()r(i(^  gett)orbenen  ©egenftänbe    in  't2Üaun  unb  Salj  gepadt. 

®ie  9^eger  ^ier  fönnen  fein  Ceber  bearbeiten.  S:iätU  id)  einen 
9^eger  oon  ber  ^eftfüfte  ^ier! 

^ie  (ange  ^ahz  id)  probieren  muffen,  um  mir  nur  l)altbare 
6d)ut)bänber  gu  f(^neiben!  Snbtid)  fonnte  id)  eö:  93uft^bodfeU 
in  gan§  feine  Streifen  c,i^(i)n\tUn,  gut  gefallen  unb  gegerbt. 


21 


366  9lümd)v  ^nx  Klüfte. 

'Briefe!  ®er  Ombafd)a  Ct)uma  gibt  mit  ein  ,^arua-,  baö 
ein  93ote  au^  9?^ot)orro  mit9ebrad)t  i)at.  Sd^  foll  cö  if)m  oor-- 
(efen. 

Q3on  *'21öfan  5?ifufa,  ber  oermunbet  im  .sbofpital  liegt.  3n^a(t: 
„(Srü^e  an  "^Ibbaüat),  ber  no(^  eine  9\upie  oon  mir  befommt;  unb 
id)  tt)iü  oon  Sefu  jwei  9\upie;  unb  bie  ^ibi  beö  'S^^jee  fd)u(bet 
mir  nod)  18  ^efa  für  9\eiö."  <5)ann  folgen  ©rü^e  an  a\i<i,  bie 
bem  5tranfen  einfielen. 

<5)eö()alb  lä^t  ber  Ombafd)a  bie  "i^löfari  antreten,  nimmt  ben 
Settel  unb  fagt:  „^ö  ift  ein  ^rief  »on  5tifufa  gefommen,  er 
fd^reibt:  ®rü§e  an  .  .  ."  3e^t  nennt  er,  t>om  redeten  <5lüget  an-- 
fangenb,  bie  ?tamen  einzeln  unb  fief)t  5tt)ifd)enbur(^  immer  mieber 
auf  ben  Settel,  alö  ob  er  lefen  fönne.  ®ann  fagt  er:  „^eg- 
treti." 

3c^  bütierte  93riefe  an  3umben,  bie  nur  arabifd^e  6(^rift 
lefen  fonnten,  unb  lie^  mir  "oa^  ©iftierte  na(^f)er  üorlefen.  ^abei 
fam  l)erauö,  t)a^  biefe  6d)reiben  einen  ganj  befonberen  «Stil 
Ratten.  <3)aö  ioauptmerfmal  mar,  ba'^  alleö  mel)rmalö  mieberl)olt 
mürbe.  "^Iber  aud)  'vJluöbrüde  famen  oor,  bie  befonberö  auffielen. 
„®u  follft  gut  aufpaffen,"  t)ie§:  „fie^  mit  beiben  'klugen." 


'^l^  Äo^lma^  für  ©etreibe  t)aben  bie  Oceger  ben  ^\)ä)x  (^u 
r>ier  5tibaba).  6ie  ftellen  t>aß  9?ta§  ^in  unb  füllen  fooiel  hinein 
unb  barauf,  alß  m6)t  über  bie  9'vänber  hinunterläuft,  "i^llö  id) 
fragte,  meöl)alb  fie  nid^t  glatt  abftrid)en,  fagten  fte,  ber  93eäirfö= 
amtmann  l)ätte  ta§  fo  erlaubt;  frül)er  l;abe  man  nod)  ganj  anber^ 
gemeffen:  ta  tjabe  man  beibe  '2lrme  um  ben  9^anb  gel)alten. 

So  ftnb  fie:  fte  mollen  mit  bem  ^emu^tfein  üom  9}^arfte 
gel)en,  für  i^r  ©elb  tüva^  meljr  befommen  ju  l)aben,  alö  il)nen 
juftänbe;  ja,  fie  t)affen,  glaube  id),  inftinftio  t>a^  eherne  @efe^, 
taß  fid)  brüftet,  gereci^t  ju  fein,  menn  eö  gleid)mä^ig  ift. 

??cit  it)rer  ^Irbeit  ift  eö  äljulid).  Sie  arbeiten  gut,  menn  ic^ 
anerkenne,  xva§  meinem  ganzen  Q53efen  nod)  fremb  ift:  t)a^  ei^ 
nid)t  nur  eine  ^flid)t  gibt  ju  arbeiten,  fonbern  auc^  eine  ju 
faulenjen. 


ßeoparbenjagb.  367 

„6cc^ö  ^age  fotift  bu  arbeiten  unt)  jeben  Spf^orgen  auf  bie 
SDZinufe  anfangen." 

Q3ieüeid)t  in  einem  parieren  i^Iima,  tt)o  ber  93oben  nid)t  fo 
willig  t)ergibt,  tt)aö  "S^^enfc^en^anb  i^m  abringt;  i)m  gibt  eö  anbere 
©efe^e! 


■2110  id^  glaubte,  n?ieber  marfcl)fät)ig  p  fein,  fe^te  id)  bie 
9^eife  üon  ^anganl)a  nad)  'SO'^tanja  fort,  mu^te  mid)  aber  ben 
legten  ^eil  beö  ^egeä  auf  einer  S^itanba  (93ettftelle)  tragen  laffen, 
ttjeil  bie  ^unben  fi(^  tt)ieber  auff(i^euerten.  93ei  ber  'inuöma^t 
ber  ^ettftelle  machte  \6)  bie  ^ntbecfung,  t)a^  an  ben  Gtellen, 
tt)o  bie  l)arten  ^aftftricfe,  mit  benen  ta^  ©eftell  befpannt  ift,  fid> 
freujen,  oft  Cäufe  tt)ot)nen! 

^ö)  tt)ar  faum  im  Cager  angekommen,  i)atU  gebabet  unb 
meine  fd)mer5enben  '^ü^t  oerbunben,  alö  ein  9}^ann  gelaufen  fam 
unb  fagte,  fein  93ruber  fei  üon  einem  Ceoparben  getötet  tt)orben. 
©er  ßeoparb  fei  nod)  bei  bem  ^oten! 

(fö  tt)ar  auf  bem  9^orbufer;  id)  na^m  mein  @ett)e^r  unb 
Patronen,  l)umpelte  jum  ^oot,  fut)r  hinüber  unb  lie^  mic^  Dor= 
fiti^tig  3u  ber  Stelle  fü|)ren. 

©er  6c^tt)ar5e  geigte:  „€r  ift  t>a." 

3d)  fa^  nic^tö. 

^lö^li^  fprang  ein  Ceoparb  inö  ©ebüfc^. 

(fr  i)CLtU  im  ©rafe  bei  ber  £eid)e  gelegen. 

3e^t  fa^  \6)  ben  ^oten. 

(Sr  lag  unter  einem  jiemlid)  ftarfen  93aum.  ©er  Äal^  mar 
§erfleif(^t. 

©er  9'Zeger  fagte,  fein  93ruber  xvävit  auf  ben  93aum  ge-- 
ftiegen,  um  Äonig  ^erab§u^olen;  ber  Ceoparb  t)abe  oben  in  ber 
5?rone  gefeffen  unb  fei  it)m  inö  ©enid  gefprungen;  ta  fei  fein 
93ruber  tot  l)erabgeftür§t. 

©er  Ceoparb  würbe  jurüdfommen,  id)  folle  bei  bem  5:oten 
bie  <5alle  ftetlen. 


368  9limc{)x  5ur  m\U. 

•Saö  tat  \6),  ging  ttvoa  ad)t5ig  Schritte  ab  unb  blieb  an  einem 
^aumffamm  [i^en. 

^lad)  taum  einer  93iertelftunt)e  fat)  \d)  ben  iieoparben  p(ö^ti(^ 
bei  bem  5^otcn.  3d}  t)ob  bet)utfam  bie  ^üd)fe  unb  hielte.  <5)a 
floppte  eö,  taß  "Jangeifen  war  jugefd^lagen.  3d^  lief  i)\r\i\i  unb 
blieb  auf  brei^ig  8d)ritf  [feigen. 

0er  l^eoparb  [prang  mit  ber  fd)tt)eren  ^a\iz  i)m  unb  i)zv, 
faud)te  unb  bi^  auf  bie  eifernen  93ügel. 

3(^  gab  il;m  einen  93lattfd)uJ3;  er  »erenbete. 

3tt)ei  "i^löfari  famen  auf  meinen  ^d}u^  t)et:5u,  ber  eine  fagte, 
eö  tt)ären  tt)ol)t  nod)  me^r  l^eoparben  ba;  ein  „chui"  fei  nie  aUeine. 
®eö|)alb  [teilte  id)  t>a^  Sifen  nod)  einmal,  lie^  ben  l^eoparben 
mitnet)men  unb  ging  jum  ^oot  jurüd,  niäl)renb  bie  '^Jlöfari  auf 
•^Inftanb  blieben. 

^lö  \6)  im  Cager  anfam,  l)örte  id)  f(^on  il)r  6d)nellfeuer  unb 
balb  barauf  !amen  fie  mit  bem  jmeiten  i^eoparben. 

^eibe  IV^oparben  tvaren  männlid). 

©er  ge[d)lagene  9}^ann  xvav  geräd^t  unb  id)  befahl,  i^n  ^u 
begraben,  n>a^  bie  9ceger  jebod^  nid)t  o^ne  6d)u^  einer  ftarfen 
'i^öfaripatrouille  tun  sollten. 

6ie  {)ätten  il)n  aud)  ni(^t  begraben,  wenn  xä)  eö  nid)t  be- 
fohlen \)ätu. 


'2lud)  in  ber  llmgegenb  oon  ??^tan5a  l;atte  ba^  Äod)tt)affer 
bie  l'anbf(^aft  üeränbert. 

3n  flad)en  Tälern,  bie  früt)er  gar  nid)t  auffielen,  flo^  je^f 
ber  <3trom  in  ungel^eurer  ''2luöbel)nung  unb  fd)lo^  SD?enfd)en  unb 
■^^iere  auf  fleine  Snfeln  ein. 

'S^äl)renb  früher  überall  leere  ^oote  gelegen  t)atten,  rt)urbe 
je^t  jeber  fleine  (finbaum  gebraud)t,  um  ben  fd)tt)ierigen  Q3erfel)r 
aufreiht  ju  t)alten. 

<S)aö  933affer  flo^  burcb  bie  ??caiöfelber.  Q3iele  Snten,  ©änfe, 
9xci^er  unb  '5:aud)er  fd)n)ammen  auf  bem  flad)en  Gaffer  unb 
flogen  in  ben  '^^Ibenb-  unb  ??corgenffunben  §u  ^unberten  über  ber 
(fbene.     llnjäl^lige  Äoljtauben  flatterten  in  allen  <5elbern. 


'iabreife.  369 

^ät)renb  xd}  jur  "^Ibreife  rüftete  unb  baö  l'ager  auflöfte, 
tuar  id)  oft  mit  bev  S(^rotflinte  in  ben  <5e(bern,  um  QtnUn  unb 
Rauben  ju  f(^ie^en.  ®abei  fam  id)  einmal  an  eine  S'iütt^,  t>on 
ber  auö  ein  93oot  mic^  über  einen  tiefen  ^Bafferarm  brachte. 
•Ser  *5ä^rmann  warnte  mi(^,  a(ö  id)  bie  Äänbe  über  '53orb 
i)kit  unb  fagte,  ein  ganj  gefä()rlid)eö  Ä^rofobil  fei  in  ber  9^ät)e; 
baö  $:ier  ^abe  fd)on  mele  90?enfd)en  get)ott;  »or  furjem  erft  feinen 
Q3ater  unb  feinen  93ruber.  (^*r  felbff  i^atta  eine  gro^e  ^unbe 
üon  bem  ^i^  beö  ilrofobilö,  "Oa^  t>erfuc^t  {)atte,  i^n  auö  bem 
^oot  5u  jie^en.  3n  ber  ^rocfen^eit,  fagte  er,  fei  baö  ^ier  in 
einem  ganj  {(einen  ^eid)e;  eö  fei  faft  nie  ju  fe^en  unb  rid)te  feit 
3at;ren  fdjon  6(^aben  an. 

®aö  wax  ganj  in  ber  9^ä^e  meinet  ßagerö  unb  niemanb 
^atte  biö^er  bat>on  er5äf)lt,  meil,  wie  mir  biefer  9)Zann  fagte, 
gegen  'Oa^  Ungetüm  boc^  nid)tö  ju  mad^en  fei!  ^ie  f(^abe:  ju 
gerne  i)ätU  i(^  t)aß  gefä^rli(^e  ^ier  erlegt;  bod)  eö  war  nur  in 
ber  ^rodenjeit  möglid). 

®er  ^ag  ber  ^breife  fam. 

®aö  Cager  würbe  geräumt;  \>a§  gro^e  Äauö  unb  bie  Äütten 
5Wifd)en  ben  ^eUengräben  unb  ^aKifaben  blieben  nun  leer 
jurüd. 

^'in  ^eil  ber  Ceute  mu^te  auf  bem  9Zorbufer  über  Canb 
ge()en,  weil  nic^t  genug  ^oote  t)a  waren.  ®ie  9^eger  ftellten 
fid)  beim  9\ubern  fo  ungefc^idt  an,  t)a^  Cauer  unb  ic^  felbft  bie 
!ur§en  9vuber  na()men  unb  unter  großer  "^nftrengung  mehrmals 
t)in--  unb  ^erruberten. 

'^\i§  wir  am  9^ad)mittage  ftromab  ful)ren,  füt)lten  wir  in 
allen  ©liebern  gro^e  SD^attigfeit,  gegen  bie  wir  energifd)  anju-- 
fämpfen  »erfuc^ten.  ^eö^alb  gingen  wir  gegen  ^Ibenb  anö  Ufer 
unb  mad)ten  einen  ^irfd^gang  biö  jur  ©unfell)eit. 

^ir  fd)offen  jwei  9\iebbi)de  unb  ein  ^ilbfc^wein  unb  !et;rten 
äu  ben  93ooten  prüd. 

^ie  SDZatfigfeit  na^m  ju;  ber  Appetit  fehlte  3c^  fam  ju 
ber  Überjeugung,  ba^  ic^  9;)^alariafieber  i)atU,  unb  na()m  d^inin. 

9[Rein  93egleiter  \)att<i  nodb  fein  'Jieber  unb  glaubte  beö^alb 
(wie  oiele,    bie   im  "Einfang   bamit  t>erf(^ont  blieben),  er  befomme 


370  9\üdk\)x  ^uv  Stufte. 

cö  nid)t.*)  €r  fagte,  eö  fönne  aiici^  ein  (v'rfättungöfiebcr  fein  unb 
na^m  fein  OLf)inin. 

(So  ift  ein  llnglücf,  wenn  bie  (!t'uropäer  einer  (Srpebition  frant 
finb.  Ck'ö  iff,  alö  ob  bie  6pannfraft  aller  9^eger  foforf  nad)laffe, 
n?enn  ber  933ei^e  üon  einer  5tranf(;eit  gebemütigt  mirb.  <3)ie 
9^eger  oerlieren  ben  ©(anben  an  if)n.  Q3umnie{ei  unb  '•Ürgerniö 
treten  auf  unb  9D^i§crfolge  ert)i3^en  t>aß  treiben  beö  ^ei^en. 

^in  Soften  fd)(ief  auf  ^^Öat^e,  fo  t)a^  \6)  i^m  fein  gelabeneö 
@ett)et)r  tt)egne()men  fonnte. 

<S)ie  9[Bad)e  bei  ben  93ooten  t)atte  and)  ni^t  aufgepaßt;  ein 
ganjeö  93oot  mit  i?aften  fet)Ite  am  "SD^orgen. 

<5)aö  ?Dcarfd}ieren  rourbc  unö  an  biefen  ^agen  fe()r  fd)n»er. 
€ö  tt)ar  fein  933inb  unb  bie  Sonne  brannte  auf  ben  Sumpf  t)er-- 
nieber,  tt)ät)renb  tpir  meilenweit  biö  an  bie  .^vuie  im  93}affer  unb 
burd)n)eid)ten  93oben  rateten.  <5)a  war  eö  oft,  al^  wollte  ba^ 
Äerj  feinen  "Sienft  oerfagen  unb  man  l)atte  ben  "^önufd),  fid)  lang 
im  '^Baffer  t)in3ulegen. 

SDZein  93egleiter  war  ganj  ftill;  wir  fennten  un^  gegen- 
feitig  wenig  9?iut  abgeben. 

'tJln  bem  '^^Ibenb  biefeö  ^ageö  erreid)te  mein  'Jieber  ben  Äö^e-- 
punft.  93?it  glül)enb  l;ei^en  Sd^Iäfen  lag  id)  im  Seit  unb  fül)lte 
mit  naffen  '5^üd)ern. 

®ie  l}>o\)^  zeigten  il)r  ??iitgefül;l  baburd),  t>a^  fie  na^e  bei 
unferen  Selten  bie  Trommel  jum  ^anse  fd)lugen.  ^ö  war  mir 
eine  Öual  haß  ju  f)örcn,  aber  id)  fanb  nid^t  ben  (fntfd)lu^,  eö  5u 
verbieten.  Sa,  eö  beruhigte  mid)  innerlich  gerabe§u,  burd)  ben 
i^ärm  an  bieö  trot)ige,  gebanfenlofe  lieben  erinnert  ju  werben. 

©lüdlid)erweife    l)atten    wir    t)a§    flie^enbe    Gaffer    wieter 

*)  '^an  finbet  bie  wunbevlid)ften  $()coricn  bei  9?cenfc{)cn,  bie  fein 
•Jicbcr  befommcn.  (Siner  fa^t:  er  paffe  auf,  t>a%  \i)n  teinc  93cücte  fted)e 
(fef)r  gut;  es  ift  aber  nur  ein  5eil  ber  3cl)ut5ma^reiieln!),  ein  anberer:  er 
füble  baei  ^-ieber  fommen  unb  trinfe  bann  eine  ^lafd)e  6eft  bann  fei  er 
fid)er.  Q[öirtlid)e  itonfufion  beftanb,  beoor  man  tiaü  QBefen  ber  93calaria 
fannte,  unb  in  ben  alten  Oxeifemerfcn  betommen  bie  ?\eifenben  öon  ftarfem 
PCaffee  5.  ^ö.  "Jicber.  (i's  gibt  ?Oienfd)en,  bie  oft  9?klaria  {)atfen  unb  bie 
immun  geworben  finb. 


Riebet.  371 

crreid)t  unb  fonnten  am  näd)ften  '^<XQt  bie  93oofe  benu^en.  l?auer 
mu^te  geffü^t  tt)erben;  er  na|>m  immer  nod)  fein  (J|)inin. 

SD^it  unglaubli(^er  Sd)neüi9feit  trieben  mir  an  überfd)n?emmten 
'3)örfern  »orbei:  bie  93oraffuöpa(men  oon  "S^Zapenge  taud)ten  au^ 
9^ebelfd)leiern  auf. 

'S)a  tagen  bie  93erge  oon  5^itfd)i;  nod)  eine  93iegung  be^ 
Strome^,  an  ber  bie  eingeborenen  9^ott)ütten  gebaut  Ratten,  bann 
n)aren  tt)ir  in  SD^at)enge. 

Äier  war  ber  franfe  ilnteroffijier  ^uei)n  gerabe  üon  <5elb- 
webel  9?Zünd)  abgelöft. 

^uc^  biefe  93oma  njurbe  geräumt  unb  mv  fut)ren  jTOei 
Gtunben  tt)eiter  ftromab  ^u  einer  i)oi)en  l^anbjunge,  auf  ber  \6) 
einen  ^(a^  für  taß  neue  93eäirföamt  am  9\ufit)i  auöfud)en 
moflte. 

<5)ie  näd)ften  9^äd)te  n^ären  für  unö  5?ranfe  f(^limm  gett)efen, 
tt)enn  nid)t  '3^elbtt)ebet  9[Rünc^  mit  bett)unbernört)erter  ©ebulb  unb 
(Sid)er{)eit  unfere  Pflege  übernommen  \)äiU.  (?r  gab  unö  baö 
G;t)inin  §erfto^en  in  Oblaten.  3d)  tt)urbe  fd)neU  beffer,  tt)ei(  in 
mir  baö  ©ift  ben  5^^ampf  mit  ben  '^arafiten  fc^on  aufgenommen 
^atte;  bei  ^auer  aber  n^ar  ha^  lieber  ju  tt)eit  üorgefd)ritten,  er 
xvav  faum  imftanbe  baö  (I()inin  t)inunter5ufd)luden. 

Sr  litt  fet)r,  ptjantafierte  unb  fprad)  üon  Sd)tt)äd)e  unb 
6terben;  aber  9D?ünc^  Iie§  fid)  ni(^t  beirren  unb  fagte  ganj  rut)ig: 
„'2)^ad)en  Sie  bod)  feine  ^i^e." 

3(^  f)abe  oft  baran  benfen  muffen,  ta^  foId)er  Sufprud)  beffer 
ift,  alö  ^ilflofeg,  fid)tbareö  9D?it(eib! 

^ro^  feiner  erfa{)rung  mit  bem  lieber  —  "zlO^ün^  i)attt 
monatelang  an  6c^tt)ar5tt)afferfieber  gelitten  —  burften  mv  unö 
unferm  Pfleger  nid}t  gan^  anoertrauen,  tt)enn  eö  mögli(^  tt)ar, 
SO^o^orro  in  biefem  Suftanbe  ^u  erreid)en. 

3t^  füt)(te  mid)  tt)ieber  frif^.  (fin  gro|eö  93oot  njurbe  auö= 
gerüftet  unb  am  "^Ibenb  l^auerö  93ett  I)ineingefteüt.  3c^  lag  ta- 
hinter  im  £et)nftu^I;  bie  '^öfari  unb  9^eger  folgten  in  neun  anbereu 
93ooten. 

®cr  SOlonb  mar  aufgegangen,  alg  bie  93oote  »om  Ufer  ab- 
legten. 


372  9\ürf!el;r  ,siiv  Stufte. 

i^autloö  trieb  bic  ftcine  '5(ofte  auf  bem  Strom. 

3d)  50g  mein  Q3u(^  auö    ber  '5^afd)e  unb  fd)rieb.     (fif  ll^r. 

■^m  ilfer  brennt  ein  vVcuer;  t)a  übernad)ten  '3^(u^fd)iffer  unb 
fd)ma^en  fröi)lid)  unb  laut,  (fö  Hingt  überö  Gaffer  in  ber 
ftiUen  ?cad)t  unb  fic  i;ören  unfere  ^oote  nid)t,  bie  leife  plätf(^ernb 
nal)e  bei  il;nen  üorbeitreiben. 

^ein  ^ölfd)en  ift  am  Äimmel.  ®ie  Sterne  ftei)en  über 
mir.     ©aö  9}^onbIid)t  glänjt  auf  ben  Q^Iättcrn  ber  ^üf(^e. 

<S)at)inter  er^)ebt  fid)  ber  ^atb  unb  bie  QBerge.  (fin  ^o^er 
Sanbrüden  fommt  nä()er;  er  neigt  fid)  tt>eit  über  ben  Strom. 
*2Iuf  ber  Äö^e  fte^t  ein  plumper  "-^Iffenbrotbaum. 

€ö  ift  fo  ftiü  alö  ob  bic  9'Jatur  if)ren  '^Item  anhält. 

®a  bri5(;nt  00m  '^erge  (jerab  beutlid)  burd)  bie  StiUe  eine 
einzige,  tiefe  i?ött)enftimme;  ein  9^uf  an  bie  9^ad)t,  bie  nur  im 
Sd)it)eigen  '^Introort  gibt. 

„Simba"  flüftert  ber  xUeger  (;inter  mir. 

S(^ma(^  fa^  xd)  im  l'el;nftu{)I  unb  mar  erfüllt  üon  ben 
ujunberüoüen  (finbrüden,  bie  tt)ie  eine  9lbfd)ieböfeier  auf  mid^ 
tt)irften.  3d)  tad)^  ^ürüd  an  «ergangene  Q>i(ber,  an  ftide  9^ä(^te, 
in  benen  ber  9?tonb  fd)ien. 

3d)  fat)  auf  ben  5tranfen,  legte  i^m  bie  Äiffen  juredjt  unb 
fd)(o^  fein  9D^o§fitonet5.  ®ann  ftredte  id)  mid)  im  93oot  lang 
auö  unb  fd)(ief. 

9}^and)mal  erma(^te  id^  auö  feftem  Sd)(af,  tt>enn  t:>a^  l^oot 
auf  eine  Sanbbanf  auflief  unb  oon  ben  ^at)ariaö  n)ieber  ab= 
gef(^oben  tt)urbe.  (finmal  ftief^  t>a^  ^oot  auf  einen  93aumftamm, 
ber  im  Gaffer  lag.  (fö  tt)urbe  oon  ber  Straft  ber  Strömung 
in  ben  Smeigen  t)od)ge^oben  unb  fd)Iug  quer,  foba^  t)a^  QBaffer, 
t>a^  \{)m  fonft  förbernbe  5?raft  mar,  p(ätfd)ernb  gegen  bie  ^orb-- 
manb  brängte. 

Oft  bröt)nte  bie  tiefe  Stimme  eineö  ^tu^pferbeö  auö  näd).fter 
9'tät)e;  ein  hirjer  3uruf  ber  5?eute,  eine  gemaltfame  "^ßenbung 
beö  ^^ooteö,  unb  meiter  ging  eö  in  g(eid)mä^iger  0\ut;e. 

©egen  V)ier  ll^r  am  "xD^orgen  nnirbe  id)  gemedt.  ^ir  maren 
in  9^bunbu.  'Sie  Oceger  alarmierten  t)a§  <5)orf.  ®er  "^Ifibe  !am. 
Strot)fadeIn  brannten. 


QKicber  an  ber  Stufte.  373 

'2lu^  bem  fenfterlofen  6eitenraum  eineö  Äaufcö  iDurben 
Saften  ^erauögefc^Ieppt,  bie  ic^  bem  ^Ifiben  jum  '21ufbett)at)ren 
^efanbt  i)atte. 

9^od)  rvav  bun!(e  9^ac^t.  "^ber  ber  93o((monb  ftanb  fc^on 
tief  am  Äimmel  unb  bev  9[)^orgen  tt)ar  na^e,  alö  ic^  tveiterfu^r, 
«nb  bie  ©ruj^pe  ber  9^eger  mit  it)ren  ^acfeln  am  Ufer  gurürfblieb. 

3c^  ttju^te  eine  reine  ^reube  X)or  mir:  auf  biefer  "Ja^rt  ha§ 
erfte  ßid^t  beö  5ageö  fommen  gu  jef)en. 

Unb  e^  fam.  *S)ie  Ufer  fc^immerten  im  9D^orgentid)t.  93äume 
unb  Äütten  nat)men  "Jorm  unb  'Jarben  an.  Äelteö  Cii^t  breitete 
ftc^  über  baö  Gaffer  auö.  ^ölfc^en  sogen  t>on  ber  6ec  herüber 
unb  unterbrad^en  bie  Strahlen. 

'^i§  eö  ^ag  ttjar  ^örten  wir  t>a^  laute  treiben  ber  ^Zenfc^en. 

®ie  '^oote  (anbeten  am  Ufer  oon  "SD^oömene,  tt)o  Äänbler 
i^re  Saften  aufgeftapelt  ()atten  unb  fleißige  .öänbe  bei  ber  'iJlrbeit 
voaxan,  "Jt^acbten  umjutaben. 

®er  '2Iuf ftanb  tag  hinter  mir;  \d)  war  wieber  an  ber  ^üfte. 


gaUne  &ottorp. 


r\ 


()äufi(5  t>orfommenber  in  0eutfd)--Oftafnfa  aUgenicin 
gebraud)tcv  ^renibtt)i5rtcr. 

\!ltil)c  —  -^itteftev  bei-   forbigen  ^^eoölterung    einer  ^ta&t   ober  l'anbfd^aft. 

-^Istari  =  Sotbat  ber  Sdju^truppe. 

'23ana  CSwana)  =  öerr. 

^arua  =  "Brief. 

*23etfd)aufd)  =  fd)n>ar5^er  fyelbnjebel. 

Q?ibi  =  '3D^äbd)en;  ^rau. 

Q3oma  =  befeftigfer  TMa^,  ?\egiening!3fil5- 

'D^au  =  6egelfat)r,5|eug. 

©oanefen  =  l'eute  auö  ®oa  (^^orberinbien);   '3}iifd)linge   öon  "Portiigiefeu 

mit  3nbern. 
3umbe  -^  '^orfältefter. 
5\opra  =  '5teifd}  ber  Stofoeinuß. 

5?iongo3i  =  ^ü^rer;  ?iamc  ber  in  5anga  erfi^cinenben  Suat)eli?ieitung. 
i^anicfi  =  blaue«  '53aumtüoUfud). 
5\'ofia  ^  '3)Zü$e. 

93cof)ogo  =  'SO^aniot,  ©emüfeftraudj  mit  ftärfemet)Ireid)cn  ÄnoUen. 
9)Zatama  =  ?ieger()irfc  (3etaria). 
^atxxü  =  ^"Palmblatt. 
t)^gambo  =  t>ai  jenfeifigc  ilfer. 
9^gomo  =  frommet,  5:an,v 
Ombafrf)a  =  ©efreiter  ber  Sd)ut3truppe. 
-pefa  =  Äupfermüni^e;  64  <^cfa  =  1  9\upic  (je^t  100  iöcUer). 
'Pofc^o  =  bie  tägliche  SfTensvfltion  für  'iJIßfori  unb  5"räger. 
^ori  =  *33ufd);  tai  T>ori  ift  ber  Ort,  wo  fid)  bie  (5d)enji0  bauernb,  auberc 

Ceute  nur  üorüberge()cnb  auff)alten.    '^an   lagert  „"^orini"   =    wo 

feine  Äüttcn  finb,  iin  unbett)ol)nten  ^^ufd). 


©rucffe^(erbenrf)ttgung.  375 

^ifd)i  =  ein  5bo^tma^  für  ©etreibe. 
9?upte  =  Silbermünje:  beutfd)e  0\upie  =  1,34  'SDJt 
Sd^amba  =  ^flan^ung,  -tiefer. 
Sc^enft  =  ber  '23uid)betüof)ncr. 

Qii^angoni  =  9^od)fommen  ter  in  5)cuffd)--0ftafrifa  9Jiiffc  tie^  oorigcn  3a^r-- 
bunberfö  eingewanbertcn  Sulufaffern. 


®ructfe^Ierben(f)tigung. 

Seite  173.    3n  ber  llntecfc^rift  bes  ^ilbeö  mu^  eß  {)ei^en:  Sd)tt)ar3ferfen- 

antilope  jtatt  (Bd)wavisi)ax^nanülope. 
Seife  226.    3n  ber  Unferfc^riff  beö  'i^ilbes  nui§  e^  t)ei^en:  ...  ber  3of)n 

beginnt  fd)on,  too   er  in   ber  S^nod)enbö^lung   bes  Obertiefers   fi^t, 

fiel)  ju  njinben;  ber  Sd)äbel  mit^  alfo  .  .  . 


r\ 


CD 


GC 


j=|M    ®rucf  »on  '21.  OB.  Äo^n'ö  erben,  ^Potöbatn.    HU 


A     000  585  840