Skip to main content

Full text of "Indische Alterthumskunde"

See other formats


-^ 

CD 

O^^^M 

^^^B   

t—^m^ 

^.^      ' 

o 

^— CD 

tr 

— CM 

Ü- 

^^—  ^^ 

o= 

^^^™ 

— O 

-»^ 

H~^~ 

— o 

1/5 

fT^™^"" 

■MBB 

LÜMB^^ 

> 

^— 

Z-    .. 

— CD 

D 

=^t>- 

^^_ 

,^„,  '^~' 

CO 


^^^^^^^^^  4^Btt^E 

^  'j^ 

.?"^ 

-  ^  ^ 

^'L^    v.^ 

4^-^ 


«•\ 


u-.^ 


'^<K^^f^ 

.A^Cf 

TtJr 

V^rfiSSrliinyi 

^5S 

':*"  jh^:^^^: 


%Jm 


■V.  ;..H. 


^r-^^'^^  > '7 '4c^- 


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2010  with  funding  from 

University  of  Toronto 


http://www.archive.org/details/indischealterth01lass 


INDISCHE 


ALTERTHÜMSKUNDE 


VON 


CHRISTIAN  LASSEN, 

ORDENTLICHEM    PROFESSOR    DER    ALTINDISCHEN    SPRACHE    UND    LITTERATÜR 
AN  DER  KÖNIGLICH  PREUSSISCHEN  FRIEDRICH  -  WILHELMS  -  UNI  VERSITÄT 

ZU    BONN. 


Erster   Band. 
Geographie,  Ethnographie  und  älteste  Geschichte. 


Zweite 
verbesserte  und  sehr  vermehrte  Auflage. 


LEIPZIG. 

VERLAG   VON    L.    A.    K  I  T  T  L  E  R. 

MDCCCLXVII. 

LONDON. 

WILLIAMS     Ar     NUKGATE. 


J)5, 
A'55 

if    MAY  1  i  1954 


.tc.-r-., .-,-  Tfi««: 


8  9  8  ö  fl  7 


brück  VOM  H.  W  Tcubr.p.r  ta  Leipjljj. 


UEK 

ASIATISCHEN  GESELLSCHAFT 
VON  BENGALEN, 

DER  BEGRÜNDERIN  UND  UNERMÜDLICHEN  BEFÖRDERIN 

DER  WISSENSCHAFTLICHEN  ERFORSCHUNG  INDIENS, 

UNTER    DEREN    MITGLIEDERN 

SIR  WILLIAM  JONES, 

HENRY  THOMAS  COLEBROOKE, 

HORACE  HAYMAN  WILSON, 

JAMES  PRINSEP 

DER    INDISCHEN   ALTERTHUMSWISSENSCHAFT 

NEUE  BAHNEN  ERÖFFNET  HABEN, 

WIDMET 

AUS  TIEFER  DANKBARKEIT 

FÜR  DIE  IHM  GEWÄHRTE  HULDVOLLE  UNTERSTÜTZUNG 
SEINER  BESTREBUNGEN 

DIESES  WERK 


EHRFURCHTSVOLL 


DER  VERFASSER. 


Uebersicht  des  Inhalts. 


Erstes  Buch, 


Geographie,  1  flg. 

A 

Namen  Indiens,  1.  —  Verbreitung  des  Namens  Arja,  5.  —  Grämen,  12.  — 
Bockasien,  14,  Gränzen ,  Völker,  16.  Wege  aus  Turän  nach  Iran,  17. 
Beziehungen  Innerasiens  zu  Indien,  19. 

Himalaja,  21.  Eintheilung,  23.  —  Hindukoh,  24.  Hochebene  Pamer,  Quell- 
gebiet der  Flüfse,  25.  Paropamisus,  27.  —  Sefidkoh  und  seine  Zweige, 
29.    Kabulistan,  Theile,  Flüfse,  .30.    Stellung  zu  Indien,  Wege,  33. 

Wesigränze  Indiens,  das  Sulaiman- Gebirge  und  seine  Zweige,  37.  Stellung 
der  Gränzgebiete  im  W.  zu  Indien,  40. 

Nordgränze ,  West -Himalaja,  41.  Die  heiligen  Seen  und  das  Quellgebiet  der 
grofsen  Flüfse,  42.  Kailnsa,  43.  Oberes  Indusland,  die  drei  Bhota- 
Länder,  45.  Naturgränze,  48.  Die  Darada,  40.  —  Ka^mira,  50.  Kohi- 
stan   der   mittleren  Pengabflüfse ,  54.     Thal  der  Qatadru,  55. 

Nordgränze ,   Mittel -Himalaja.     Quellgebiet  der  Jamunä,  Sirmor,  61.     Quellen 

der    Gangä,   62.     Hochgipfel,    63.     Prajäga,    64.     Garhwal,   Kamaon,  66. 

Allgemeine  Bemerkungen,  68.     Die  höchsten  Gipfel,  72.     Gebiet  der  Sa- 

rajü,   73.     Die   22   Ragathümer,    Jumila,   74.     Gebiet    der    Gandaki,    75. 

Nepal,    die  24  Ragathümer,  76.     Gebiet   der   Ko^i,    des   Kankaji  und  des 

Mahänanda,  77.     Der  Tistä,  Sikim,  78. 
Nordgränze,  Ost-Himalaja,  80.     Bhutan,  80.     Schlufsbemerkung,  81. 
Ostgränze,   83.     Brahmaputra,   85.     Asam,   86.     Die   Indischen  Marken  in  W. 

und   O.,    86.     Oestliches    Gränzgebirge ,    90.     Die   Gränzgebiete   Manipur, 

Kakhar,  90.     Qrihatta,  Tripura,  Katurgrama,  93. 
Indiens  Stellung  zu  andern  Ländern,  95. 
Gestalt,   Gröfse  und   Gliederu7ig  Indiens,    100.     Eintheilung    in    Hindustän   und 

Dekhan,    101.     Ihre    Verschiedenheiten,    102.    —    Vindhja-OQhirge,    104. 


l 


II  Uebersicht  des  Inhalts. 

Araarakantaka,  105.  Nordsenkung  des  Vindhja,  107.  Flüfse,  108.  Ein- 
theilung  des  Landes,  109.  Ostsenkung,  110.  Flüfse,  110.  —  Vindhja-^ 
Gebiete,  111.  Gondvana,  111.  Narmadä- Gebiet,  112.  Tapti-Gebiet, 
Khande?,  114.     Stellung  des  Vindhja,  115. 

Uebersicht  der  einzelnen  Theile  Indiens,  116  flg. 

Hindustän,  116  flg.     Eintheilung,  117.     Trennungsgebiet   zwischen   Indus   und 
Ganges,  Sai-asvati,  117.     Brahraävarta,  Madhjade^a,  118.     Fünfgetheiltes 
Indien,  120. 
I.     Westliches  Hindustun,  121  flg. 

Indusgebiet,  123.  Sindh,  124.  Die  Gät,  124.  —  Pengab,  125.  Natur  des 
Landes,  126.     Stellung  der  Indusgebiete  zu  Indien,  128. 

II.    Mittleres  Hindustän,  Madhjadeca,  131  flg. 

A.  Südliches  Madhjadeca,  Upavindhja-Land,  132.  Küste,  die  Meerbusen 
und  Flüfse,  132.  —  1)  Kakkha,  132.  2)  Halbinsel  Guzerat,  134. 
3)  Festland  Guzerat,  136.  .4)  Unter- ßägasthan,  138.  Die  Indische 
Wüste,  140;  5)  Ober-Rägasthan,  142.  6)  Malava,  Haravati,  145. 
7)  Bandelakhiind,  148.  —  Schlufsbemerkungen,  151. 

B.  Nördliches  Madhjadeca,  152.  Westgrilnze,  152.  Sirhind,  Hariana,  153. 
Das  innere  Tiefland,  154.  Flüfse,  155.  Das  Duab,  alte  Haupt- 
städte, 156.  Nordzuflüfse,  156.  Rohilkhaud,  Koijala,  Kä<?i,  160.  -  Ost- 
gränze  Madhjadecja's,  161. 

in.  Oestliches  Hindustän,  PräM,  162  flg. 

Gränzen,  162.  Eintheilung,  164.  Ganges-Zuflüfse,  164.  —  1)  Bihar,  Ma- 
gadha,  166.  Tirhut,  168.  N.  O.  Bihar,  169.  —  2)  Bengalen,  172.  Natur 
des  Latidcs,  173.     Seine  Stellung  zu  Indien,  174. 

Dekhan,  178  flg. 

Umgräuzung,  178.  Die  Ghat,  179.  Westghat,  180.^  Mahrattenland,  181. 
Berar-Gebirge,  182.     Ostghat,  183.     Nilagiri,  184. 

I.     Westküste  des  Dekhans,  .184  flg.      - 

1)  Konkana,  184.  Bezirk  der  Eelsentempcl,  185.  2)  Kauara,  186.  3)  Ma- 
labar,  188.     Reichthum  der  Kultur,  190. 

II.     Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans,  191  flg. 

1)  Pandja,  191.  Meerejsstrafsen,  Lage  für  den  Handel,  19^2.  Koromandel, 
193.  2)  Kavcri-Gebiet,  195.  Maisur,  195.  Delta,  alte  Hauptstädte,  196. 
Drävida,  196.  Nilagiri,  die  Tuda,  199.  Gebiet  des  Tamils,  199.  3)  Ge- 
biet der  Flüfse  Süd-Penar,  Palar  und  Nord-Penar,  200.,  Die  grofsen 
Dekhansprachen,  202.  .4)  Gebiet  der  Krishna,  203.  Zuflüfse^  203.  Dar- 
war, 206.  "Karnata,  206.  Charakter  des  Phiteanlandcs,  207.  5)  Gebiet 
der  Gudavari,  209;..  Sp:PAchgrUnzen,  213.  _  Zufliifse,  214.  Mahrattenland, 
215.  Befar,  oberes  Telingana,  216.  Stellung  des  Landes,  217.  6)  Nie- 
deres Telingana,  J^^alinga,  217.  Das  Küstenland,  218-.  7)  Oberes  und 
mittleres  Gebiet  des  •Mahaliad^,^..220;:' Gondvana ,  Gond,  "222.  8)  Mün- 
dungsgebiet'de»- Mahanada,  Orissa, -223*.:  Die  IGIIigthümer,  225.  ^- 
Stellung  des  Dekhans  ,  besonders  zu 'HindustAffj-225.  KiistenySehifffahrt, 
225.     Schlufsircmerkung,  226. 


Uebersicht  des  Inhalts.  in 

Ceylon,  232.  "  Lage,  234.  Gliederung,  235.  Klima,  23G.  ^lüfse,  237.  Reich- 
thiim,  238.  Abstammung-  der  Bewohner,  240.  Namen,  241.  Alte  Denk- 
male, 242.  Wichtigkeit  der  Lage,  243.  —  Die  Lakkediven,  244,  Die 
Malediven,  245. 

Skizze  der  kUmatischen   Vevliälinifse  Indiens,  247  flg. 

Wichtigkeit  dieser  Verhältnifse,  247.  Klimatische  Eintheilimg  Indiens, 
248.  Monsune,  251.  Verlauf  der  Jahreszeiten,  252.  Einheimische  Auf- 
fafsung,  255.  Verschiedenheiten  Indiens  in  Beziehung  nxif  Gewächse  und 
ihren  Anbau,  256.  Doppelte  Ernten,  258,  Uebersicht  der  einzelnen 
Abtheilungen,  259,  — ^  Allgemeine  Bemerkungen  über  die  Fruchtbarkeit 
Indiens,  270.  Mannigfaltigkeit  und  Uebereinstimmung  der  Indischen 
Flora,  275. 

Naturerzeugnifse^  279  flg. 

Metalle,  280.     Diamanten,   282.     Edelsteine,  .283.     Perlen,  288.     ^ankha,  288. 

Gewächse,  289  flg.  Reis,  290.  Andere  Kornarten,  292.  —  Oel,  293.  Salz,  294. 
Baumwolle,  295.  Andere  Kleidungsstoffe,  297.  —  Zimmerholz,  298.  Tek, 
Devadäru,  299.  Ebenholz,  Bambus,  300.  Tabashir,  300.  —  Fruchibäume, 
301  flg.  Der  Indische  Feigenbaum,  301.  Die  Banane,  307.  Die  Palmen, 
311  flg.  ~  Das  Zuckerrohr,  317.  Obstbäume,  322  flg.  —  Indigo,  325.  — 
Gewürze  326.  Pfeffer,  326.  Zimmt,  327.  Cassia,  328.  Malabathrum, 
Tegpat,  332,  Kardamomeu,  Ingwer,  333,  —  Wohlgerüche,  334  flg.  Agal- 
lochum,  334.  Weihrauch,  335.  Sandelholz,  336.  Kostus,  337.  Narde, 
338.  Bdellion,  339.  —  Schlufs,  340.  Indien  als  Heimath  wichtiger  Kul- 
turen, 342.     Reichthum  der  Indischen  Pflanzenwelt,  343. 

Thiere,  344  flg.  Allgemeines,  344.  Tiger,  Löwe,  345.  Beziehungen  der  Haus- 
thiere  zm  den  Indern,  347.  Rinder,  347.  BüjQfel,  Kamel,  348.  Hund, 
350.  Pferd,  351.  —  Elephant,  354.  Gebrauch  im  Kriege,  355.  Elfen- 
bein, 363.  Namen,  365.  —  Thiere  zur  Unterhaltung,  367.  —  Schalziege, 
Jak,  368.     Moschusthier,  368.  —  Lak,  368.  —  Seidenwurm,  369. 

Hinterindien,  376  flg. 

Gränzen,  376.  Gröfse,  377.  Gliederung,  Verschiedenheit  von  Vorderin- 
dien, 381.  System  der  Gebirgsketten,  383.  Eintheilung  und  Uebersicht 
der  Theile,  384  flg.   Allgemeine  Bemerkung,  392.    Klima,  Erzeugnifse,  395. 

Der  Indische  Archipel,  398  flg. 

Eigenthihnliche  Stellung,  400.  Umgränzung,  401.  Binnenmeere,  402, 
Glückliche  Lage  für  den  Handel,  402.  Monsune,  402.  Gruppen  der  In- 
s&ln,  403.  Beziehung  zu  Vorderindien,  405.  Allgemeine  Beschreibung, 
406.  Erzeugnifse,  408.  Gewürznelken  und  Muskatnufs,  409.  Kampher, 
410.     Thiere,  Metalle,  411.     Genaueres  über  Java  und  Borneo,  412. 


IV  Uebersicht  des  Inhalts. 


Zweites  Buch. 


Geschichte,  415  flg. 

Perioden  der  Indischen  Geschichte,  415.  —  Ausscheidung  der  Nichtindischen 
Völker,  419. 

Ethnologische  Uebersicht,  421  flg.  —  Zwei  Hauptvölker,  422.  Gränzen  ihrer 
Gebiete,  423.  Dravida  Nishäda,  424  flg.  Ihre  Namen  und  Wohnsitze, 
424  flg.  Der  Ursprung  ihrer  Kultur  426.  Fmrf/y« -Völker  436  flg.  Ihre 
Namen  und  ihre  Wohnsitze  437  flg.  Ihr  Verhältnifs  zu  den  Dravida  443.  — 
Vereinzelte  Ueberreste  der  Vrbewohner^  459  flg.  Die  Rägi  459.  Die  Born 
460.  Die  Brahui  461  flg.  Die  Turänischen  Sprachen  464.  Die  Ursitze 
der  Indischen  Nishäda  464.  Die  Inder  Herodot's,  465.  Die  Asiatischen 
Aethioper,  467.  —  Die  Arischen  Inder,  468  flg.  Umgränzung  ihres  Ge- 
bietes, 469.  Verschiedene  Eintheilungsgründe,  470.  Die  Hauptabthei- 
lungen, 470  flg.  Besondere  Stellung  der  Arischen  Inder,  477.  Ihr  kör- 
perlicher Typus,  478.  Verschiedenheiten  nach  der  Breite,  482;  nach  der 
Länge,  484;  nach  dem  Range  und  der  Lebensweise,  485.  Stellung  zu  den 
übrigen  Indischen  Völkern,  486.  —  Einflüfse  der  Eigenthümlichkeiten  des 
Landes  auf  ihren  Charakter,  490.  Ursprüngliche  geistige  Anlage,  491.  — ■ 
Die  Arischen  Inder  der  Nordwestgränze^  498.  Die  Darada,  499.  Die  Käfir, 
499.  Alte  ethnographische  Zustände  des  Hindukoh  und  Kabulistans,  503. 
Namen  der  Käfir,  506.  Vordringen  der  Afghanen,  507.  Ihre  Ursitze,  509. 
Charakter  ihrer  Sprache,  511.  Paktyer,  Pahlu  und  Pahlavi,  513.  Die 
eigentlichen  Käfir,  516.     Ihr  Land,  519.     Abstammung,  521. 

Bhöta-Völker,  523  flg.  Aufzählung  ihrer  Stämme,  525.  Typus,  533.  Ihre 
Sprachen,  534.    Ihre  Stellung  zur  Kultur  und  Verbreitung  der  Arier,  535. 

Hinterindische  Völker,  537  flg.  Ihr  Typus,  538.  System  ihrer  Sprachen,  539. 
Aufzählung  der  Völker,  549.  Die  Präkjänta-NölheY,  549.  Die  Völker- 
stämme in  Asam,  .544.  Ihr  Typus,  547.  Ihre  Herkunft,  548.  —  Wald- 
bewohner der  Ostgränze,  Näga,  Kuki,  550.  —  Geringe  Anlage  der  Hin- 
terinder, 551. 

Die  Singhalesen,  553  flg.    Die  Vedda,  556  flg.     Ihre  Stammverwandtschaft,  557. 

Völker  des  Archipels,  557.     Australneger,  558.    Ihr  Typus,  559.    Malajen,  560. 

Ihr  Typus,  561.     Sprachsystem,  562.    Uebersicht  ihrer  Abtheilungen,  562. 

Ihre  Herkunft,  564.  Ursprüngliche  Kultur,  565.  Einflufs  Vorderindiens,  567. 
Erste  Periode  der  Indischen  Geschichte,  die  Zeit  vor  Buddha,  568.    Quellen,  568. 


üebersicht  des  Inhalts.  V 

Unwertli  der  späteren  Chroniken,  569.  Kritik  der  ältesten  Geschichte 
Kashmir's,  570.  der  Buddhistischen  Darstellung',  574.  Quellen  der  alten 
Sage,  575.  Puräna^  576.  Ihre  Ueberlieferung,  577.  Die  alten,  577. 
Die  jetzigen,  578.  Ihre  historischen  Ueberlieferungen ,  579.  — Das  Epos, 
580.  Mündliche  Ueberlieferung-,  580.  Einflufs  der  Rhapsoden,  581.  Ver 
schiedenheiten  des  Rumäjana  und  Mahuhhärata,  582.  Umgestaltungen  des 
Epos,  585.  Einmischung  der  Lehre  von  den  Avatära,  586.  Verschiedenes 
Alter  der  Theile,  589.  Zeitaller  der  alten  Theile,  589.  Historischer 
Inhalt,  593.     Stammbäume,  Sagen,  593.     Prüfung',  594. 

II.  Die   Chronologie^   599   flg.     Das   System   der   Puräna,    600.     Prüfung,   601. 
Fehler    der  Buddhistischen  Chronologie,  602.     Die  wahrscheinlichste  An 
gäbe,  605.     Anfänge  der  historischen  Zeit  und  Chronologie,  607.     Abwei 
chende  Angaben,  608.     Die  des  Megasthenes,  609. 

III.  Ursprünge   der  Inder,   612  flg.     Aufserhalb    Indiens,  613.     Weg   der   Ein 
Wanderung',   615.     Nahe   Berührung    mit    den   Iraniern,   617.      Jima,    619. 
Andere  Berührungen,  629.    Atharvan ,  630.     Gegensätze,  631.    Urland  der 
Arier,  634.     Der  Semiten,  637.     Chävila,  639. 

IV.  Die  Arier  inIndie7i,Q4:0.  Ihre  älteste  Verbreitung,  643.  Nach  dem  Süden,  647. 
Ophir,  651.  Ueberlieferungen  desMahäbharata  darüber,  653.  Die  Pändava, 
653.  Ihre  Bedeutung  für  das  Verständnifs  der  ältesten  Geschichte,  653.  Ver- 
schiedener Werth  der  geographischen  Abschnitte  des  Mahabhärata,  654.  Die 
Wege  der  Verbreitung,  657.    Die  Kulinda,  660.    Die  Tangana,  661.    Ost- 
gränze,  der  Berg  Mandara.  MatWö'^og,  664.    Praggotisha,  665.    Lauhitja, 
667.     Die    fünf  Hauptvölker    des   Ostens,    669.     Dirghatamas,   669.     Die 
Gautama,  671.     Karna,  673.     Kaiinga,   die  Vaitarani,   674.     Die  Näritir 
tha,  678.     Qürpäraka,  679.  —  Südgränze,  Mahishmati,  681.     Die  Völker 
des  Südens,  683.     Gökarna,  685.     Die  Pajöshni,    Vidarbha,    686.  ^  Allge 
meines  Ergcbnifs  dieser  Untersuchung,  689.     Die  Brahmanen  als  Verbrei 
ter  der  Arischen  Kultur,  691.;  Bedeutung  des  Büfserlebens  für  sie,  692.; 
seine  älteste  Form,  694.     Agastja,  695,;  seine  spätere  Form,  die  Heilig- 
keit der  tirtha,  697.;  eine  verschiedene  zu  verschiedenen  Zeiten,  699. 

V.  Die  ältesten  Königsgeschlechier .  Die  Kämpfe  der  Brahmanen  und  der  Xatrija, 
703  flg.  Dieixvaku,  703.  Die  Sage  von  Para^u-Räma,  705.  Der  Kampf 
des  Vasishtha  und  des  Vi(;vamitra,  712.  Jajäti's  Nachkommen,  719.  Die 
Haihaja  und  die  Tälagangha,  720.  Die  Paurava,  721.  Die  Javana,  722. 
Die  Turushka,  722.  Nahusha,  726.  Pururavas,  726.  Die  sieben  Haupt 
flüfse,  730. 

VI.  yorgeschichte  der  Pä/idavüy  733  üg.  Die  Geschichte  der  Kuru,  733.  Deväpi 
und  gäntanu,  739.  Bahlika,  742.  —  Die  Pankäla,  743.  Harjac^va,  744. 
>  Die  Somaka,  745.  Die  Nipa,  746.  —  Magadha,  747.  Vasu,  649.  Garä 
sandha,  753.  Die  von  ihm  vertriebenen  Völker,  755.  Die  Bhoga,  757. 
Die  ^älva,  760.  Die  Jädava,  762.  Die  Bedeutung  der  Namen  Qüra,  763., 
Vasudeva  und  Väsudeva,  763.  Balaräma,  768.  Krishna,  769.  Die  Flucht 
der  Jadava,  771. 


VI  Uebersicht  des  Inhalts. 

VII.  Die  Geschichte  der  Pändava,  773  flg.  BhiKlima,  775.  Vjäsa,  776,  Dhri- 
taräshtra,  780.  Pandu,  781.  Ihre  Söhne,  782.  Die  Bedeutung  der  Namen 
schivarz  und  iveifs^  789.  Der  Indische  Herakles,  Pandaia,  795.  Spätere 
Verbreitung  der  Pändava,  798.;  ihr  Ursprung,  800.;  ihre  erste  Einwan- 
derung, 804.;  die  zweite,  806.;  ihre  Dienstzeit,  808.;  ihre  Flucht,  810.; 
ihre  Verbindung  mit  den  Jädava  und  denPankala,  815.;  ihre  Herrschaft, 
816.  Kampf  mit  Garäsandha,  820.;  mit  ^i^upäla,  822;  ihre  Vertreibung, 
824.;  ihre  Dienstzeit  bei  dem  Könige  der  Viräta,  831.;  seine  Unterwer- 
fung, 836.  Die  Bedeutung  der  grofsen  Schlacht,  840.  Einrichtung  des 
Reichs  der  Pändava,  846.  Ihr  Reich,  849.  Der  Untergang  der  Jädava, 
852.     Pärixit,  855.     Ganamegaja,  856. 

VIII.  Die  nachepischen  Königsgeschlechter ,  857  flg.    Magadha,  857.    Kacjmira,  860. 

IX.  Zeitbestimmungen,  861  flg.  Die  in  den  ältesten  Buddhistischen  Sidra  er- 
wähnten Götter,  862.  Ihre  Nachrichten  über  die  Kasten,  863.  Alter  der 
Grammatik,  863.  Die  Perioden  der  Veda-Litteratur,  868.  —  Die  Perioden 
der  alten  Dynastien,  885.  —  Anfänge  der  Chinesischen  und  der  Babylo- 
nischen Geschichte,  887.     Alter  der  Zoroastrischen  Lehre,  888. 

X.  Hauptmomente  der  Religionsgeschichte,  891  flg.  Die  Vedischen  Götter,  892. 
Indra,  893.  Varuna,  895.  Agni,  898.  Die  Sonnengötter,  898.  Ushas, 
die  A^vin,  900.  Die  Marut  und  die  Rudra,  901.  Soma,  903.  Die  Äditja,  904. 
Brihaspati,  906.  Jama,  907.  Die  Vi(,we  Deväs  und  die  Vasu,  908.  Ael- 
testes  Göttersystem,  908.  Die  Lokapäla,  911.  Die  epische  Ansicht  von 
den  Göttern,  912.  Die  theologische,  915.  Das  irß/we«,  916.  Brahma,  917. 
Vishnu,  918.  ^iva,  922.  Die  Frauen  der  grofsen  Götter,  927.  Garuda, 
928.  Die  Nachvedischen  Götter,  930.  —  Die  Opfer,  930  flg.  Das  Soma 
Oper,  931.  Das  Feueropfer,  934.  Das  Pferdeopfer,  934.  Das  Menschen- 
opfer, 935.  Die  Opferpriester,  937.  Die  Götterbilder,  939.  Ergebnisse 
der  vergleichenden  Mythologie,  939. 

XL  Die  Entstehung  und  Fortbildung  der  Kasten.  Die  Stellung  der  Arischen  Völ- 
ker zu  einander  und  zu  den  Urhewohnern ,  941  flg.  Die  ältesten  Namen  für 
die  Menschen,  942.  Die  Qüdra,  945.  Die  Nishäda,  945.  Die  Abhira, 
947.  Die  Entstehung  der  Kaste  der  Brahmanen,  949.  Der  puröhita,  950. 
Die  Ursachen  ihrer  obersten  Würde,  951.  Ihre  Stellung  im  Staate,  952. 
Die  ältesten  Namen  für  König,  957.  Einrichtung  der  Regierung,  958. 
Die  Altindische  Kriegskunst,  959.  Die  Vai^ja,  962.  Ursprüngliches  Hir- 
tenleben, 965.  Frühes  Entstehen  von  Dörfern  und  Städten,  966.  Die  drei 
Geschäfte  der  Vai^ja,  968.  Die  Stellung  der  Nishäda,  968.  Die  Ent- 
stehung der  Namen  der  gemischten  Kasten,  969.  Die  Vrätja,  970.  Die 
Stellung  der  Völker  des  Fünfstromlandes,  971. 

XI L  Astronomische  Kenntnisse.  Alter  der  philosophischen  Schulen.  Entstehung 
und  Ausbildung  der  epischen  Poesie.  Die  Schrift,  974  flg.  Zustand  der 
astronomischen  Kenntnifse  nach  dem  Gjotisha^  975.  Verschiedene  An- 
sichten über  den  Ursprung  der  Naxatra^  s!e  sind  Indischen  Ursprungs,  976. 
Die  Fortschritte,   985.    Astrologie,  988.    Enstehung  der  gröfseren  Zyklen, 


Uebersiclit  des  Inhaltes.  vii 

988.  Garg-a,  993.  —Aller  des  Säiikhja,  995.  Der  Jogalehre,  998.  Des 
Vedänta,  999.  Der  Mimausa,  999.  Der  Logik,  1001.  —  Aelteste  Form 
des  ilihäsa,  1003.  Die  zweite,  1003.  J^as  ausgebildete  Epos,  1004.  Sein 
Alter,  1004.  —  Die  Schrift,  1006.  Die  klafsischeii  Nachrichten  von  ihr, 
1006.;  die  verschiedenen  Ansichten  über  ihren  Ursprung,  1007.;  die  ein- 
heimischen Nachrichten  von  ihr,  1008.;  ihr  Alter,  1009. 
X.  Kenntniß  der  angrenzenden  Länder.  Berühruntjen  mit  fremden  Völkern 
1012  flg-.  Kailasa,  Gandhamädana,  1013.  Vaxu,  1014.  Die  sieben  grofsen 
Ströme,  1014.  UttaraKuru,  1018.  Meru,  1018.  —  Die  Völker  des  Nord 
landes,  1018.  Die  Kha^^a,  1020,  Das  Ameisengold,  1021.  Die  Kanka, 
1023.  Das  Reich  der  Frauen,  1023.  Die  Tukhara,  Qaka,  Härahüna, 
1025.  Die  Mlekha,  1026.  Die  Barbara,  1027.  —  Bekanntschaft  mit  den 
östlichen  Ländern,  1028.  Die  westlichen  Gränzvölker,  die  Kamatha,  die 
Parada,  die  Pahlava,  1028.  —  Beziehungen  zu  den  entferntem  Völkern, 
1028.  Zu  den  Kina,  1028.  Zu  den  Assyrern,  Medern  und  Persern,  1030. 
Zu  den  Babyloniern,  1032.     Zu  den  Griechen,   1034. 


Erstes  Buch. 


Geographie. 


Namen. 

Als  Cristoforo  Colombo  am  dritten  August  des  Jahres  1492  aus 
dem  Rio  de  Saltes  absegelte,  war  er  mit  den  gelehrtesten  Männern 
seiner  Zeit  überzeugt,  dafs  er  auf  dem  Wege  des  Westens  den 
Osten  finden  würde,  jenes  vielgepriesene  Land,  „wo  die  Gewürze 
wachsen' V)  von  welchem  das  Alterthum  manche  wunderbare  Kunde 
überliefert,  Marco  Polo  neue  Wunder  erzählt  hatte.  Es  ist  bekannt, 
dafs  in  diesem  Glauben  der  Name  Indien  auf  die  neuentdeckte  Welt 
übertragen  worden ;  wir  nennen  noch  die  Urbewohner  derselben 
Indianer,  die  Inselwelt  des  Mexicanischen  Meerbusens  Westindien 
und  haben  zur  Unterscheidung  des  ursprünglichen  Indiens  es  für 
nöthig  gefunden,  von  ihm  Ostindien  zu  sagen.  Wir  umfafsen  damit 
die  beiden  grofsen  Halbinseln,  Vorder-  und  Hinter-Indien,  nebst 
dem  dem  letzteren  vorliegenden  Archipel  von  grofsen  und  kleinen 
Inseln.  Auch  den  Alten  war  der  Name  Indien  in  dem  Sinne 
Ostindiens  gebräuchlich;  Ptolemaios  setzt  Indien  für  beide  Halb- 
inseln und  zählt  der  letztern  zu,  was  ihm  von  den  Inseln  bekannt  2 
geworden,  wie  Java. 2)  Eine  noch  grössere  Ausdehnung  geben 
die  Kirchenschriftsteller  dem  Namen  Indien,  indem  sie  auch  das 
glückliche  Arabien  und  Aethiopien  das  innere  Indien  nennen.^) 


1)  Alex,   de   Humbold t's   Examen    critique    de    l'hisioire   de  la  geographie  du 
nouveau  continent  etc.    Paris  1836.  I,  p.  21.  fgd. 

2)  Geogr.  VII,  Cap.  I.  u.  II. 

3)  17  svSorsQa"lvdL(x.  S.  Soor.  hist.  eccl.  I,  19.  Theod.  I,  23.  Theoph.  I,  35.  ed. 
Bonn.    Sozom.  2,  23.   ?J   söxcctrj  "ivSia   sclieint   nur  auf  Arabien  zu  gehen. 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.  I.    2,  Aufl.  ] 


2  Erstes  Buch. 

Verfolgen  wir  geschichtlich  den  Ursprung  des  Namens,  so 
ist  er  nicht  einmal  für  die  vordere  Halbinsel  einheimische  Be- 
nennunir,  obwohl  ein  in  Indien  einheimisches  Wort;  es  verhält 
sich  damit  auf  folgende  Weise. 

Die  Wörter  Inder  und  Indien  {'7v6og,  ij  'Ivölkij)  erscheinen 
im  classischen  Alterthum  zuerst  bei  dem  Logographen  Hekataios 
und  Herodotos;^)  der  letztere  gebraucht  schon  den  Namen  Inder 
als  allgemeine  Bezeichnung  für  alle  Menschen,  welche  ihm  in 
Indien  bekannt  geworden;  denn  es  war  ihm  das  gröfste  aller 
Völker,  er  kann  somit  keinen  einzelnen  Stamm  gemeint  haben; 
wie  gross  sein  Indien  war,  kann  hier  gleichgültig  seyn.  Beide 
jene  alten  Griechen  schöpften  ihre  Nachrichten  über  Indien  aus 
Mittheilungen  der  Perser;  der  officielle  Sprachgebrauch  der  Achä- 
meniden  setzt  den  Namen  jedoch  im  engern  Indischen  Sinne; 
denn  in  der  Keilinschrift  des  Darius  des  Sohnes  des  Hystaspes, 
in  welcher  die  ihm  huldigenden  Völker  aufgezählt  werden,  steht 
Hmdhu  neben  Gandära;^)  da  die  letztern  sich  als  Indisches  Volk 
später  ausweisen  werden,  ist  es  klar,  dafs  Hindhu  nur  ein  beson- 
deres Indisches  Volk  seyn  kann,  die  Indusanwohner,  welche  Darius 
unterworfen  hatte  ;^)  dasselbe  bezeichnet  das  nach  dem  Laut- 
gesetze genau  entsprechende  Indische  AVort  Sindhu^  der  Nasal 
war  in  der  gesprochenen  Persischen  Sprache  vorhanden.^) 
3  Das    Zendwort    Hendu    scheint     eine    weitere    Bedeutung    ange- 


S.  Gildemeister,  Script.  Arab.  de  rebus  Ind.  p.  27.  Procopius  de  aedif. 
ed.  Bonn.  III,  p.  331.  lässt  den  Nil  von  den  Indern  nach  Aegypten  fliessen. 
Kosmas  gebraucht  den  Ausdruck  inneres  Indien  in  einem  andern  Sinne, 
nämlich  für  das  hinterste  Indien,  indem  er  p.  137.  d.  sagt,  dafs  das  Land, 
aus  welchem  die  Seide  herkomme,  T^ivix^a  Iv  sGcoTsga  ticcvzcov  'Ivdicc, 
jenseits  des  Persischen  Meerbusens  und  der  Insel  Taprobane  liege. 

1)  Hecal.  fragm.  No.  174 — 179,  in  fragm.  kisior.  Graec.  ed.  Car.  et  Th.  Mülleri. 
,  Paris.  1841.  p.  12.  Herod.  V,  3. 

2)  S.  Altpers.  Keilinschriften  S.  113.    Zeitschrift  f  d,  K.  d.  M.  II,  S.  167. 

3)  Herod.  IV,  44. 

4)  Die  Keilinschriften  haben  Gadära,  Zaraküy  Kahugija  für  Gandarer,  Zaranger 
und  Kambyses.  Fb.  Spiegel  hat  zuerst  in  seiner  Schrift:  Die  Alipersischen 
Keilinschriften  im  Grundlexte  mit  Uebersetzung,  Grammatik  und  Glossar  S.  136 
die  richtige  Bemerkung  gemacht,  dass  in  Altpersischen  Wörtern  vor  Kon- 
sonanten ein  Nasal  einzuschalten  ist,  wenn  die  Griechischen  Umschrei- 
bungen derselben  dieses  erfordern.  Ich  lese  deshalb  auch  Zaranka. 
Einen   andern   Grund    für   diese   Einschaltung   gewährt   die   Analogie   der 


Namen.  3 

nommen  zu  haben,  obwohl  es  nicht  für  ganz  Indien  stehen  kann. 
Wenigstens  ist  der  Ausdruck  des  Vendidad :  ^)  „das  Sieben-Indien 
vom  Aufgange  bis  zum  Untergange",    am  wahrscheinlichsten  so 
zu  fafsen,   dafs   er   das   durch  die  Sarasvati,   die  fünf  Flüfse  des 
Pengäb  und  den  Indus  in  sieben  Gebiete  zertheilte  Indische  Land 
bedeute,  weil  Ahuramazda  unmöglich   das  innere  Indien  zu  den 
von  ihm  erschaffenen  Ländern   zählen  konnte,  weil   die  Indische 
Vorstellung  die  Sarasvati  als  Scheide  des  heiligen  und  unheiligen 
Indiens  betrachtete  und  wir  eine  natürliche  Eintheilung  in  sieben 
dadurch  erhalten.  2)     Diese  Auffassung  wird  durch  die  Thatsache 
bestätigt,  dass  in  den  Vedischen  Hymnen  der  Ausdruck  „sieben 
Flüsse"   vorkommt.      Sie    werden    theils   mit    den    gewöhnlichen 
Wörtern  7iadi  und  sindhu,  theils  mit  dem  seltneren /öj/m  benannt.^) 
Für  die  früheste  Zeit,   als  die  Arischen  Inder  noch  in  Kahulisidn 
wohnten,   kann  statt  an  die  Sarasvati  an  die  Kubhä  gedacht  Aver- 
den,  mit  welchem  Namen  in  den  Veden  der  Kabulstrom  genannt 
wird;    die   Hellenen  haben  bekanntlich  ihn  zu  Kophen  geändert. 
Es  bleibt  also  zweifelhaft,  ob  die  alten  Perser  den  Namen  Inder 
über   die  Indusanwohner   ausdehnten;    Herodot    giebt   schon   das 
Beispiel  des  Griechischen  Gebrauchs  im  weiteren  Sinne.    Es  war 
natürlich,  dafs  man  den  Namen  beibehielt  und  ausdehnte,  als  man 
mit  Indien  weiter  bekannt  wurde;    die  weiche  Ionische  Mundart 
liefs   das  Persische  h  aus,   in   dieser  Form    erhielten   die  Römer 
die  Namen  Inder  und  India,  wir  sie  von  den  Alten. 


Neupersischen  und  der  verwandten  Sprachen.  Diese  Erscheinung  erklärt 
sich  daraus,  dass  in  der  Altpersischen  Schrift  ein  viräma  fehlt,  durch 
welches  Zeichen  das  den  Konsonanten  inhärirende  kurze  a  ausg-eschlossen 
wird.  Für  das  Fehlen  des  Nasals  kann  das  Hebräische  Hoddu,  Esther  I, 
1.  VIII,  9  nicht  sprechen;  dagegen  findet  er  sich  im  Zendischen  Hendu, 
Sindhu  im  Sanskrit  ist  Name  des  Flusses;  im  Plural  der  angränzenden 
Völker  und  Gebiete;  z.  B.  Drawpadhpraviäth.  IV,  12.  Vielleicht  erst  in 
späterer  Zeit  ist  der  Ländername  auf  das  jetzige  Sind  zu  beschränken. 
So  steht  er  Foe  k.  k.  p.  303. 

1)  Farg.  1.  BuRNOUF,  Yacna  1,  Not.  p.  CXIII. 

2)  De  Pentapol.  Indic.  p.  8.  Ritter,  Erdk.  Asien  VI,  1,  S.  69.  Die  Alip. 
Keilinschr.  S.  148. 

3)  Es  hat  zuerst  A.  Kuhn  in  Jahrbücher  für  W.  Kritik,  1844,  N.  14.  S.  108., 
auf  das  Vorkommen  des  Ausdrucks  „sieben  Flüsse"  aufmerksam  gemacht. 
Die  Angaben  über  die  sieben  vornehmsten  Flüsse  in  den  zwei  alten  Helden- 
gedichten habe  ich  zusammengestellt  und  erläutert  I,  S,  735  und  S.  843  flg. 

1* 


4  Erstes  Buch. 

Es  ist  wahrscheinlich^  dafs  die  Perser  später  ihre  Form  Hind 
auch  in  der  ausgedehnteren  Bedeutung  gebrauchten;  sie  theilten 
sie  den  Arabern  mit,  ^)  durch  diese  ist  sie  die  allgemeine  gleich- 
sam Mu]iam?ne danische  Bezeichnung  für  das  ganze  Land  gev/orden. 
Als  sie  im  Jahre  713  das  Land  am  untern  Indus,  das  eigentliche 
Sind,  eroberten,  brachten  sie  die  Persische  Form  Hind  in  der 
weitem  Bedeutung  mit;  denn  nur  für  diesen  kleinen  Theil  be- 
hielten sie  den  dort  vorgefundenen  einheimischen  Namen  Sind 
bei,  das  ganze  Indische  Land  nannten  sie  Hind.  Dieses  ist  bis 
jetzt  Sprachgebrauch  der  Araber  geblieben,  ihre  Geographen  und 
Geschichtschreiber,  nicht  wifsend,  dafs  es  dasselbe  Wort  in  zwei 
Gestalten  ist,  machen  nach  ihrer  Weise  Sind  und  Hind  zu  Brü- 
dern und  wifsen  deren  Abstammung  von  Noah  anzugeben.^) 

Als  Neupersische  Bezeichnung  ist  Hindustän^  Land  der  Hindu, 
hinzugekommen;  diese  ist  in  Indien  selbst  jetzt  gewöhnlich  und 
bedeutet  eigentlich  das  ganze  Land.  Doch  pflegen  nach  ein- 
4  heimischem  Vorgange  die  Europäer  den  Namen  auf  die  nördliche 
Hälfte,  im  Gegensatze  zum  Dekhan  oder  dem  Lande  im  Süden 
des  Vindhja-Gebirges,  zu  beschränken,  oft  mit  Ausschlufs  Ben- 
galens.  Ich  will  im  Verlaufe  dieses  Werkes,  um  einen  festge- 
stellten Sprachgebrauch  zu  befolgen,  Indien  oder  nach  Umständen 
Vor  der -Indien  für  das  ganze  Land,  Dekhan  für  die  Hälfte  im 
Süden  des  Vindhja,  Hindustän  für  das  Land  im  Norden  des- 
selben sagen. 

Die  einheimischen  Benennungen  sind  von  den  erwähnten  ganz 
verschieden.  Wir  betrachten  hier  nur  kurz  diejenigen,  welche 
zum  Theil  nur  in  der  Kosmographie  der  Inder  ihre  Stelle  haben 
und  nicht  als  volksthümliche  historische  Namen  gelten  können. 
Gamlmdvipa,  d.  h.  die  Insel  des  Gambu-Baumes'^)  oder  des  Rosen- 
apfols,  bezeichnet  die  mittlere  oder  bekannte  Welt,  von  welcher 
Indien  ein  Theil  ist;  die  mythischen  Vorstellungen  darüber  wer- 
den uns  erst  später  beschäftigen  können."*)  Es  genügt  hier  zu 
bemerken,  dafs  jener  namengebende  Baum,  so  wie  die  Weltinsel 


1)  Z.  B.  schon  Tarafac  Moall.  v.  84.  OOL^,  Indisch,  aus  Indischem  Eisen. 

2)  Gildemeister,    scriptorum    Arab.    de   rebus    Indicis    loci   et    opuscida   ined. 
Bonnae,  1838.  I,  p.  G.     Herbhlot,  bibl.  Or.  u.  d,  W. 

3)  oder  Gambfi,  d.  h.  Engenia  Jambolana.     S.  Wilson's  Lex.  u.  d.  W.    Auch 
Gambu  kha7ida,  die  Abtheilung  Gambu. 

4)  Mahubhdr.  VI,  7,  273.  Vol.  11,  p.  340.     Wils.   Vishm  P.  p.  166. 


Namen.  5 

selbst,  auch  Sudarcana^  der  schön  aussehende,  genannt  wird;  er 
soll  weit  im  Lande  verbreitet  seyn.  Die  Beschreibung  desselben 
im  alten  Epos  gehört  der  Fabel.  Die  Buddhistische  Kosmographie 
beschränkt  Gambudvipa  auf  das  eigentliche  Indien,  i)  Dieses 
betrachtet  die  Brahmanische  unter  dem  Namen  Bharatavarsha  oder 
Bhdrata  als  eine  besondere  Abtheilung  des  Gambudvipa,  im  Süden 
des  Himalaja  gelegen.  Diesem  Namen  dürfen  wir  wohl  nicht 
seine  historische  Gültigkeit  absprechen,  da  er  eben  Indien  in 
seiner  ganzen  Ausdehnung  mit  seinen  wirklichen  Bergen,  Flüfsen 
und  Völkern  bezeichnet.  2) 

Die  historisch  bedeutsamste  einheimische  Benennung  ist  ohne  5 
Zweifel  Arjävaria,  der  Bezirk  der  Ar  ja  oder  der  ehrwürdigen 
Männer,  der  Leute  aus  gutem  Geschlecht;  so  nennen  sich  die 
Inder  als  Beobachter  eines  heilig  gehaltenen,  religiösen  und  bür- 
gerlichen Gesetzes,  als  Angehörige  des  Indischen  Staats,  im 
Gegensatze  zu  den  Mlekha  oder  den  Barbaren  und  Verächtern 
des  heiligen  Gesetzes;  auch  die  Sprachen  werden  in  Arja  und 
Mlekha  unterschieden.^)  Es  tritt  also  Arja  hervor,  als  die  eigent- 
liche Benennung  desjenigen  Theils  des  Indischen  Volks,  welcher 
dem  Brahmanischen  Gesetze  ergeben  war  und  in  Abstammung 
und  Sprache  von  einem  andern,  wie  später  gezeigt  werden  wird, 
sich  unterschied.  Das  alte  Gesetzbuch  umschreibt  mit  grofsen 
Strichen  die  natürlichen  Gränzen  jenes  heiligen  Landes:  es  liege 
zwischen  dem  Himalaja  und  Vindhja-Gebirge,  vom  östlichen  bis 


1)  WiLS.  Lex.  u.  d.  W. 

2)  Mahäbh.  a.  o.  O.  S.  382.  Wils.  V.  P.,  p.  174.  Amara  K.  erklärt  es:  diese 
Welt.  II,  1,  6.  Varsha  bezeichnet  die  Tlieile  der  Weltinseln;  in  dieser 
Anwendung  wird  es  wasserreiches  Land  bedeuten.  Man  sagt  auch  Bha- 
rata  khatjida.  Die  Inder  leiten  den  Namen  ab  von  Bharata,  dem  Sohne 
Dushjanta's,  der  zuerst  ganz  Indien  beherrscht  haben  soll.  S.  Mahäbh, 
I,  V.  3118.  Vol.  I,  p.  112;  von  ihm  heifsen  auch  viele  alte  Königsge- 
schlechter  Bharatiden.  Es  ist  wohl  kaum  zweifelhaft,  dafs  der  König  aus 
dem  Namen  des  Landes  gemacht  worden  sey.  Bharata  kommt  jedenfalls 
von  bhar,  tragen,  ernähren,  her;  Bharata  heilst  in  den  Vedas  noch  susten- 
tator;  Rigv.  1,  96,  3;  es  wird  also  wohl  das  ernährende  fruchtbare  Land 
durch  Bharata  bezeichnet  worden  seyn.  Bharata  heifst  auch  Schauspieler, 
vielleicht  früher  Ehapsode,  als  Träger  der  Sage;  Bharata  als  Name  des 
grofsen  Epos  möchte  daher  abzuleiten  seyn. 

3)  Manu  II,  22.  X,  45.  Amara  K.  II,  1,  8.  Auch  Arja-bhiani  und  -  deca, 
Erde,  Land  der  Arja. 


6  Erstes  Buch. 

zum  westlichen  Meere;  ganz  Indien  war  also  ursprünglich  nicht 
Land  der  ehrwürdigen,  und  wenn  wir  den  Namen  im  Süden  des 
Vindhja's  finden,  wie  an  der  Westküste  und  im  ßinnenlande  In- 
diens Ariake  bei  Ptolemaios/)  so  ist  hier  eine  weitere  Verbreitung, 
als  jene  frühere,  anzunehmen.  Ob  je  die  ganze  Halbinsel  als 
Arjade^a  betrachtet  worden,  ist  nicht  klar,  doch  zu  bezweifeln. 
Für  die  Allgemeinheit  des  Namens  bei  dem  ganzen  Brahmanischen 
Volke  zeugt  auch  die  Unterscheidung  der  Formen  Arja  und  Arja,  ^) 
Das  erste  Wort  hat  folgende  Bedeutungen:  als  Substantiv  1)  der 
Angehörige  des  in  Indien  herrschenden  Stammes,  besonders  als 
der  den  Volksgöttern  des  Stammes  Treue;  auch  gedacht  im  Ge- 
gensatz zu  den  Dasju  und  Ddsa;  2)  ein  Mann,  der  besondere 
Achtung  verdient;  als  Adjectiv  ehrwürdig,  aus  guter  Familie 
stammend.  Das  zweite  Wort  hat  folgende  Bedeutung,  als  Ad- 
jectiv 1)  anhänglich,  treu,  lieb;  2)  zugethan,  gütig;  3)  der  beste; 
als  Substantiv  1)  Herr,  Gebieter;  2)  ein  Mann  aus  den  drei  be- 
vorzugten Kasten  im  Gegensatz  zu  dem  Qüdra.^) 
6  Was  nun   diesem  Namen  eine  grofse  historische  Bedeutung 

giebt  und  hier  gleich  in  Betracht  zu  ziehen  ist,  ist  der  Um- 
stand, dafs  der  einheimische  Name  der  alten  Bewohner  der 
Iranischen  Länder  entweder  derselbe  oder  eine  davon  herstam- 
mende Ableitung  ist.  Airja  im  Zend  ist  sowohl  ehrwürdig,  als 
Benennung  des  Iranischen  Volkes;  nach  der  wahrscheinlichen 
Heimath  dieser  Sprache  ist  dieses  ein  Beweis  für  das  östliche 
Iran.^)     Für   die  Meder    haben   wir   das  bekannte  Zeugnifs   des 


1)  Geogr.  VII,  1,  6  u.  86  flg.  s.  sonst  III,  S.  177  flg. 

2)  Pänini,  III,  1,  103.  Burnouf,  Vacna  I,  461.  Man  kann  hiemit  Formen 
wie  bhavja  und  bhävja  vergleichen,  von  denen  die  gewichtvollere  zweite 
die  kräftigere  Bedeutung  hat. 

3)  Das  Wort  muss  von  der  Wurzel  ar,  gehen,  —  man  vergleiche  aber  auch 
dabei  rita,  wahr,  verehrt  —  herkommen,  nur  die  Be griff sableitnng  ist  un- 
sicher; wahrscheinlich  bedeutet  Arja  eigentlich:  der  zu  besuchende,,  wie 
äkärja,  der  Lehrer,  vom  Hinzugehen  benannt  ist.  Die  Bedeutungen  dieser 
zwei  Wörter  sind  am  genauesten  entwickelt  in  O.  Boehtlingk's  u.  R.  Roths 
Sanskrit  -Wörterbuch  u.  d.  W.  Nach  Amarasinha  II,  1,  6,  4  gebührt  die 
Benennung  Arja  vorzugsweise  der  dritten  Kaste. 

4)  BouRxouF,  a.  o.  O.  p.  460.  Not.  p.  LXI.  Airjapaiti,  Herr  der  Airja,  jetzt 
Herbed,  eine  Classe  Priester  der  Parsen;  dann  Aiija  als  Beiwort  der  Pro- 
vinzen: Airjöcajanem,  Lage  der  Airja,  geographischer  Name.  In  der  Keil- 
schrift Arija.     Zeitschrift  /'.  d.  K,  d.  M.  II,  S.  176. 


Namen.  7 

Herodotos,  ^)  dafs  sie  sich  ursprünglich  "jIqloi  nannten.  Für  die 
Perser  verdanken  wir  auch  ihm  die  Nachricht,  dafs  ihr  ursprüng- 
licher Name  'AQtaloi  gewesen,  ein  Wort,  welches  mit  Arja  ge- 
meinsame Wurzel  hat  und  keine  sehr  verschiedene  Bedeutung 
haben  kann.  Sie  scheinen  sich  nie  Arja  genannt  zu  haben,  ob- 
wohl sie  das  Wort  in  der  Bedeutung  edel,  ehrwürdig,  in  ihrer 
alten  Sprache  gehabt  haben.  2)  In  abgeleiteten  Formen  sind 
folgende  Ländernamen  bemerkenswerth:  Airjanem  Vaego,  der 
Name  des  erst  geschaffenen,  geheiligten  Landes  im  Zendavesta, 
welches  zwar  die  spätem  Perser  und  dies  seit  der  Zeit  der  Sas- 
saniden  nach  Medien  verlegen,  mit  unbegreiflichem  Irrthum,  da 
noch  keine  sichere  Erwähnung  eines  Gebiets  so  westlich  als  Medien 
in  den  alten  Theilen  der  Zendbücher  nachgewiesen  worden  und 
Airjana  unmittelbar  vor  ^ughdha  und  Möuru  oder  Sogd  und 
Merw  steht.  ^)  Dieselbe  Form  in  einer  andern  Bedeutung  tritt 
gleich  nach  der  Zeit  Alexanders  des  Grofsen  in  das  helle  Licht 
der  Geschichte:  Ariana  bedeutet  in  den  Quellen,  aus  denen  Stra- 
bon^)  schöpfte,  das  grofse  Gebiet  Ostirans  oder  der  Länder  zwi- 
schen dem  Indischen  Meere  und  dem  Indus,  dem  Hindukoh 
und  Paropamisus,  endlich  den  Kaspischen  Thoren,  Karamanien 
und  der  Mündung  des   Persischen  Meerbusens   im  Westen.     Die 


1)  VII.  62.  vgl.  Hellanic.  fragm.  No.  166.  Müller,  "Jqlu,  I1bqgiv,7i  %cüqcc.  Als 
Beleg  für  die  Geltung  dieses  Namens  als  einer  allgemeinen  Benennung 
der  Meder  und  der  Anhänger  der  Zoro^.strischen  Lehre  ist  diese  Stelle 
aus  Damasc.  de  princ.  135,  p.  384,  ed.  Kopp  wichtig:  Mdyoi  8s  xal  nav 
x6  'Aqi'cov  ysvogj  cog  Y.aX  rovto  ygacpsi  o  Evörj^og. 

2)  Herod,  VII,  61.  Arta,  'Agta,  aus  welchem  Artaios  abgeleitet  ist,  ist  häufig 
in  Namen;  s.  Pott,  Et.  Forsch,  I,  S.  LXII.  LXX.  So  auch  in  der  Keil- 
schrift. S.  Zeitschrift.  III,  452.  Nach  Burnouf  gewifs  richtig  das  Zend. 
areta  =  ereia,  Skt.  rita,  geehrt.  Also  Wurzel  iH  =  ar,  Affixe  ja  und  ta. 
Fß.  Spiegel  übersetzt  arta  in  seinem  Glossar  durch  erhaben;  Hesychios 
erklärt  es  durch  gross  und  glänzend.  Arja  in  Persischen  Namen  ist  nicht 
selten:  so  'AgioßaQ^ccvrjg ,  d.  h.  Airja  Vareiana,  von  edeln  Thaten,  von 
verez,  thun;  s.  Buk.  a.  o.  O.  p.  502.  'AQLOficcvrjg,  von  edelm  Geiste;  oder 
Aria,  wie  *AQLUQa.y.V7]g,  avrjQ  TIsQGrig,  Herod.  VIII,  90.  Er  trug  doch  wohl 
einen  acht  Persischen  Namen. 

3)  Vielleicht  das  ArjätTbaka  der  Geschichte  von  Kaschmir,  R.  T.  IV,  374.  s. 
Zeitschrift  II,  54.  Troyeb  bezieht  es  auf  Ariana  der  Alten.  Den  zweiten 
Theil  des  Namens  findet  man  nicht  unwahrscheinlich  in  AzarUgän,  Zend 
also  äthrö  vaego,  Feuerland. 

4)  XV,  Cap.  II. 


8  Erstes  Buch. 

Trennung  dieser  Länder  vom  Syrischen  Reiche  und  ihre  Unab- 
hängigkeit unter  den  Parthern  und  Baktrischen  Griechen  möchte 
diesen  besondern  Gebrauch  des  Namens  hervorgerufen  haben, 
der  aber  darin  wurzeln  mufs,  dafs  die  Bewohner  diese  Benennung 
als  eine  ehrenvolle  anerkannten.  Ihn  von  Medien  durch  Ueber- 
tragung  ausgehen  zu  lafsen,  ist  unüberlegt,  da  Medien,  das  Land, 
nie  Airjana  heifst,  sondern  Arjaküj  aus  welchem  das  neuere  Irak 
entstanden.^)  Dagegen  ist  '^qlccvlu  Name  eines  Gebietes  des 
Atropatenischen  Mediens,  welches  die  Morgenländer  Arran  nen- 
nen.^) Die  Armenier  nennen  das  Modische  Volk  ArP)  und  Arikh^ 
d.  h.  Arja  und  Arjaka,  und  an  der  entgegengesetzten  Seite  Irans 
in  Ariokli,  welches  der  älteste  Name  Elams  gewesen  zu  sein  scheint. 
Dasselbe  Wort  findet  sich  in  'Agidzai^^)  einem  Volke  am  laxartes 
nach  den  Mündungen  hin.  Wenn  nun  daneben  'AvaQLccKav  vor- 
kommt, so  ist  offenbar  damit  eine  tadelnde  Benennung  gegeben.  ^) 
Wir  müssen  hiemit  die  Bedeutungen  des  Wortes  Anairja  im  Zend 
verbinden;  es  werden  Länder  Anairja  genannt  oder  Nicht- 
Arische;  Dinge,  die  nicht  gut  und  von  Ahriman  zum  Verderben 
erschaffen  worden  sind,  heifsen  ebenso  Anairja.^) 

Neben  einander  stehen  beide  Wörter  als  Namen  von  Völkern 

in  den  Inschriften   der  Sassaniden:    sie  nennen  sich  Könige   der 

8  Arianer   und    Nicht- Ar ianer.'^)     Der    berühmte  Entzifferer   dieser 


1)  Gegen  Quateemere,  der  diese  Behauptung  aufstellt  in  seiner  Ausgabe 
des  llascMdeddm ,  Tome  I,  p.  241.  not.  76.  Den  Namen  Arjaka  hat  Jos. 
MÜLLER  nachgewiesen.  Journ.  As.  Paris.  1839.  Tome  VII.  p.  298.  Er  be- 
hauptet auch,  und  ich  glaube  mit  Recht,  dafs  Elam  oder  Khuzistan,  !Susa, 
aus  Ailama  für  Arjama  zu  erklären  sey. 

2)  Steph.  Byz.  'AgiccvLa,  ^'^vog  tcqogsx^^s  xotg  Kcndovotoig.  Aus  Apollodor, 
dem  Parthischen  Geschichtschreiber.  S.  de  Sacy's  Memoires  sur  div.  ant. 
de  la  Perse.  p.  48.  Bore  ,  s.  Journ.  Asiat,  für  1841.  vol.  XI,  p.  659.  hält 
den  Namen  der  Albaner  der  Alten  für  gleich;  die  Armenier  nennen  diese 
Aghovan  und  gh  im  Armenischen  vertritt  l  und  r  anderer  Sprachen. 

3)  St.  Martin,  Memoires  sur  VArmenie.   I,  274.  not.  4. 

4)  Piol.  VI,  14.  u.  Judith,  I,  6. 

5)  Strahon,  XI,  7.  u.  11.  Plin.  h.  n.  VI,  19.  an  den  Gränzen  Hyrkaniens,  und 
eine  gleichnamige  Stadt;  auch  Plol.  VI,  2.  Man  sehe  de  Sacy,  a.  o.  O. 
p.  54.  fgd.,  der  namentlich  auch  den  Ptolemaios  vortrefflich  verbessert. 

6)  BuRNOUF,  a.  o.  O.  p.  LXII.     Vcndid.  p.  121. 

7)  Im  Griechischen  'Aqluvcov  -aal  'Avccqiccvcov,  im  Pehlvi  Iran  va  Aiiirän,  auch 
Ilan  etc.  de  Sacy,  p.  47.  p.  84.  Bore  p.  657. 


Namen.  9 

Inschriften  sah  darin  die  Benennungen  Iran  und  Turan;  einen 
allerdings  zu  prahlenden  Titel,  da  die  Sassaniden  Turan  nicht 
beherrschten.^)  Aber  diejenigen,  welche  später,  ihm  wider- 
sprechend, nur  Meder  und  Perser  in  jenen  Namen  anerkennen 
wollen,  und  zwar  nur  auf  den  Sprachgebrauch  Armenischer  Schrift- 
steller hin,  haben  sowohl  die  uns  bekannten  Beispiele  der  Persi- 
schen Bedeutung  jener  Wörter  gegen  sich,  als  alle  anderen  Gründe, 
welche  aus  Erwägung  Sassanidischer  Verhältnifse  hervortreten, 
so  dafs  man  unbedenklich  diese  neue  Erklärung  verwerfen  darf 
und  nur  dieses  in  der  früheren  zu  ändern  hat,  dafs  die  Nicht- 
Arianer  zwar  nicht  die  Turanier  sind,  aber  Völker  nicht  Irani- 
schen Ursprungs  unter  Sassanidischer  Herrschaft,^)  die  Arianer 
aber  Meder  und  Perser  und  welche  Stämme  Iranischer  Sprache  und 
Abstammung  noch  zum  Reiche  gehörten.  In  diesem  weitern  Sinne 
gilt  ja  eben  auch  das  aus  Airjana  entstandene  Iran  bei  den  jetzigen 
Persern  und  namentlich  schon  bei  Firdusi,  der  bekanntlich  aus 
Pahlavi- Büchern  aus   der  Zeit  der  Sassaniden  schöpfte.^)     Und 


1)  Die  Pardda -Könige  an  der  Westgränze  Indiens  haben  auf  ihre  Münzen 
folgende  Legende  setzen  lassen:  Cri  Hitivira  Airäria  ka  Päradecvara  Cri 
Vähitigäna  devaganita.  Sie  ist  nach  III,  S.  592  zu  übersetzen:  Der  glück- 
begabte der  Hitivira  und  Airäna  (genannten)  Pärada,  der  glückbegabte 
Vähitigäna,  der  gottgeborene.  —  Fr.  Spiegel  liest  in  Einleitung  in  die 
Schriften  der  Parsen  I,  S.  2,  N.  1  statt  Iran  Erän  und  gibt  seine  Gründe 
für  diese  Lesung  an.  Diese  Form  bildet  gewiss  den  Uebergang  der  altern 
zu  der  spätem;  ich  ziehe  jedoch  vor,  den.  gewöhnlichen  Sprachgebrauch 
zu  folgen.  Tür  an  ist  aus  dem  Zendworte  Türa  zu  erklären,  mit  welchem 
die  Völker  des  Nordens  genannt  werden.  Tür  ist  die  Zendische  Form  der 
Sanskritwurzel  tvar  schnell  sein,  eilen.  Der  Name  bezieht  sich  auf  die 
schnellen  Bewegungen  dieser  Reitervölker.  Die  Sanskritische  Benennung 
derselben  Turushka  enthält  eine  Entstellung  des  Adjectivs  iurvas  zu  turus 
und  das  Affix  k.  Beide  Namen  stimmen  daher  im  Wesentlichen  mit  ein- 
ander überein.  Die  indische  Sage  leitet  die  l'urushka  von  Turvaca^  dem 
Sohne  des  uralten  Königs  Jajäti  ab.  Um  diese  Zusammenstellung  zu 
rechtfertigen,  hat  man  später  seinen  Namen  in  Turvasa  verändert;  s.  O. 
BoEHTHLiNGK  u.  R.  Roth's  SanskritwÖrterhuch. 

2)  Solcher  sind  genug  in  Ammianus  Aufzählung.  XXIII,  6,  14. 

3)  Der  Hauptgrund,  den  Quatremere  in  der  oben  erwähnten  Note  gegen 
DE  Sacy  aufstellt,  ist  die  Bedeutung  des  Wortes  Anari  bei  Armenischen 
Schriftstellern,  welche  Ari  und  Anari  so  brauchen,  dafs  Meder  und  Perser 
verstanden  werden  müfsen;  eine  Stelle  sagt  auch  Ari  und  Perser.  Bor:ö 
tritt  dieser  Ansicht  bei  a.  o.  O.  p.  662,  Die  übrigen  Gründe  schlagen 
genauer  betrachtet  in  Nichts  um.     Der  Titel'  sey  zu  pompös,   zumal  im 


10  Erstes  Buch. 

warum  sollen  gerade  die  Perser  zu  der  Unehre  kommen,  Nicht- 
Arier zu  heifsen? 
9  Das    Ergebnifs    der   Untersuchung,    welches    hier   hervorzu- 

heben,   ist  dieses,  dafs  Arja  theils  selbst,  theils  in   abgeleiteten 


Lande  selbst,  wenn  er  Iranier  und  Nicht-Iranier  bezeichne;  als  ob  die 
Sassaniden  nicht  sehr  stolz  waren  und  Pracht  und  Pomp  liebten;  von 
ihrem  Stile  haben  wir  in  dem  Briefe  Sapor's  bei  Ammianus  ein  schönes 
Beispiel  und  sie  sollen  sich  nur  Könige  der  Meder  und  Perser  genannt 
haben,  während  sie  noch  über  andere  Völker  herrschten.  Dafs  die  Meder 
Arii  hiefsen,  beweist  keineswegs,  dafs  die  Form  Ariaua  von  Medien  aus- 
ging, diese  kommt  gerade  nicht  von  Grofs- Medien  vor,  welches  Arjaka 
heifst;  das  Zendische  Airjana  ist  erst  in  späterer  Zeit  dort  gesucht  wor- 
den, Ariana  in  Strabonischem  Sinne  wird,  wenn  überhaupt  abzuleiten,  vom 
heiligen  Airjana  herstammen.  Der  Name  Herafs  hat  gar  keine  Ver- 
wandtschaft mit  Arja.  In  den  Keilinschriften  lautet  der  Name  Haraiva, 
welches  eine  Zendform  Haraeva  :=  Haröiva  voraussetzt.  Herodotos  nennt 
III,  93  das  Land  Areia  und  das  Volk  Areioi.  Ch.  Oppekt  hat  in  seiner 
Abhandlung  ^,Memoire  sur  les  inscriptions  des  Achemenides,  concues  dans 
Vancien  Persan"  im  Jour.  As.  IV.  Serie  XVII,  p.  280  dieses  zuerst  be- 
merkt. Im  Zendavesta  kommt  nur  der  Accus ativ  Haröjüm  vor,  der  aus 
Haröivem  zusammengezogen  ist.  Aehnlich  verhält  sich  vidöjüm  zu  dem 
ungewöhnlichen  Thema  vidöiva  statt  vidaeva.  Oppert  erklärt  den  ersten 
Theil  des  alten  Namens  HeraVs  aus  dem  Semitischen  hara,  Stein;  dieses 
ist  aber  nicht  zulässig,  weil  kein  so  alter  Einfluss  semitischer  Sprachen 
denkbar  ist.  Fr.  Spiegel  erinnert  passend  in  seinem  Glossar  unter  dem 
Worte  an  das  bei  Firdüsi  vorkommende  harai  und  an  das  Griechische 
Bloq.  Es  bleibt  somit  die  von  Burnouf,  Yacna  I,  Note  CII  vorgeschla- 
gene Vergleichung  dieses  Namens  mit  dem  des  Indischen  Flusses  Sarajü 
unangefochten.  Es  bleibt  also  nur  das  Zeugniss  der  Armenischen  Schrift- 
steller, welche  jedoch  auch,  wie  Quatremere  ausdrücklich  bemerkt,  Ari 
im  weitesten  Sinne  für  Iranisch  setzen.  Welche  besondere  Bewandtniss 
es  mit  den  Stellen  habe ,  in  welchen  die  Armenier  Anari  von  den  Persern 
sagen,  mufs  ich  andern  zu  untersuchen  überlafsen.  Ich  trage  aber  kein 
Bedenken  zu  behaupten,  dafs,  so  lange  die  Perser  noch  wufsten,  was 
Anarja  bedeutet,  ihre  Könige  nimmermehr  ihr  Land  mit  diesem  Worte 
bezeichnet  haben  würden;  sie  ehrten  dieses  Land  gerade  besonders,  wie 
die  Denkmale  zeigen,  sie  hatten  dort  ihre  Grabstätten.  Was  Bore  sagt, 
wie  es  scheint,  um  das  Unpafsende  in  der  etymologischen  Bedeutung  des 
Namens  Anari  für  die  Perser  zu  beseitigen,  la  race  des  Perses  rivale  de 
la  race  Medique  etc.,  würde  recht  gut  seyn,  wenn  von  der  Zeit  von  Kyrus 
bis  auf  Darius  die  Rede  wäre.  Ari  im  Armenischen,  aus  Arja,  hat 
die  Bedeutung  tapfer  angenommen  und  die  Anwendung  auf  die  Perser, 
die  untapfer  genannt  werden,  bleibt  mir  sehr  unerklärlich.  In  einer 
Keilinschrift    nennt    sich    Darius    der    erste:    König   der    Könige,    Persi- 


Namen.  11 

Formen  als  alte  einheimische  ehrenvolle  Benennung  Iranischer 
Völker  und  Länder  in  weitester  Ausdehnung  nachgewiesen  ist, 
wie  es  die  der  drei  höheren  Indischen  Kasten  und  des  Indischen 
Landes  Brahmanischer  Verfafsung  und  Sanskritischer  Rede  ist. 
Es  ergiebt  sich  hieraus  der  Sinn^  in  welchem  wir  die  Arischen 
Inder  von  den  übrigen  zu  unterscheiden  haben.  Dieser  bedeu- 
tungsvolle Name  lässt  sich  weit  über  die  Gränzen  Irans  ver- 
folgen. Erstens,  weil  der  Sohn  Haik's^  des  Stammvaters  der 
Armenier,  Armenek  oder  Armeneak  heisst,  in  welchem  Namen  ek 
und  eak  Affixe  sind.  Es  bleibt  dann  Armen  übrig,  was  als  eine 
zusammengezogene  Form  von  Aryaman  betrachtet  werden  kann. 
Dieses  Wort  bezeichnet  in  den  Veden  als  abstractes  Nomen  die 
Stammgemeinschaft  der  Arya  und  als  Appellativ  einen  Stamm- 
genossen und  ergebenen  Freund.  Zweitens  hiess  die  thrakische 
Provinz  Pieria  auch  Aria  und  in  Thrakien  gab  es  eine  Gegend, 
welche  Areios  Pagos  hiess.  ^)  Wir  finden  somit  bei  den  zwei 
äussersten  Vertretern  des  Thrakisch- Kleinasiatisch -Armenischen 
Sprachstammes  deutliche  Spuren  des  in  Rede  stehenden  Namens 
und  es  bietet  sich  die  Vermuthung  an  die  Hand,  dass  die  diese 
Sprachen  redenden  Völker  sich  zu  den  Arischen  zählten.  Es 
kommt  noch  hinzu,  dass  diese  Sprachen  eine  nähere  Verwandt- 
schaft zu  den  Iranischen  bekunden  als  zu  den  übrigen  Töchtern 
der  Indo- Keltischen  Ursprache.  Drittens  gehören  hierher  die 
Osseten,  welche  sich  selbst  Iron  nennen  und  sowohl  durch  die- 
sen Namen,  als  durch  ihre  Sprache,  welche  die  Eigenthümlich- 
keiten  des  Iranischen  Lautsystems  besitzt,  sich  als  nahe  Ver- 
wandte der  Iranier  ausweisen.  Ferner  bezeugt  Tacitus  {Germ.  43), 
dass  ein  deutsches  Volk  Arii  hiess.  Es  ist  schliesslich  zu  er- 
wähnen, dass  dieser  bedeutungsvolle  Name  sich  auch  bei  dem 
äussersten  westlichen  Gliede  der  Indo-Keltischen  Völker  nachwei- 
sen lässt;  es  gehört  nämlich  hierher  der  alte  Name  Irlands,  Erin.^) 


scher   König,    Medischer   König,    keineswegs    Anarischer.       S.    Zeitschrift 
II,  176. 

1)  S.  M.  Haüg,  Ueher  den  ältesten  Namen  der  sogenannten  Indogermanen  und 
ihren  ältesten  Stammgott  in  Allq.  Monatsschr.  f.  W.  u.  L.  1854,  S.  785  ff . ; 
Stephanus  von  Byz.  u.  d.  W.  Areios  Pagos  u.  Thrake  u.  meine  Abhandlung 
über  die  Lyk.  Inschr.  u.  s.  w.  in  Z.  d.  D.  M.  G.  X.  S.  387. 

2)  Siehe  hierüber  A.  Pictet's  :  Les  origities  Indo-Europeennes  ou  les  Aryas 
primitifs  I,  p.  31. 


12  Erstes  Buch. 


Gränzen. 


Die  folgende  Darstellung  wird  sich  vorzüglich  mit  dem  nörd- 
lichen Theile  Indiens  beschäftigen  müfsen,  oder  mit  Hindustän, 
dessen  Umfang  im  Allgemeinen  dem  des  Arjavarta  der  Inder,  der 
ersten  Heimath  und  des  ersten  Mittelpunkts  ihrer  Kultur  ent- 
spricht; doch  hat  sich  diese  frühe  auch  andere  Theile  Indiens  zu- 
geeignet, zuletzt  das  ganze;  wir  müfsen  auch  den  Süden  Indiens 
kennen;  sie  ist  in  mehr  als  einer  Richtung  über  die  Gränzen 
Indiens  hinausgeschritten  und  wir  würden  unsere  Aufgabe  nur 
unvollständig  lösen,  wenn  wir  nicht  auch  diese  Entwickelung 
Indischen  Lebens  nach  aufsen  verfolgten ;  sie  ist  aber  wesentlich 
in  ihrer  Richtung  und  dem  Grade  ihrer  Wirksamkeit  durch  geo- 
graphische Verhältnifse  bedingt;  die  Stellung  Indiens  zu  den  be- 
nachbarten Ländern,  die  natürlichen  und  daher  bleibenden  Grän- 
zen, welche  diese  von  Indien  scheiden,  müfsen  genau  erforscht 
werden,  um  zu  zeigen,  innerhalb  welcher  Sphäre  Indisches  Leben 
10  sich  naturgemäfs  bewegt;  die  politischen  sind  von  jenen  oft  ver- 
schieden, ihre  Bestimmung  gehört  den  einzelnen  Perioden  der 
Geschichte. 

Die  Gränzen  Indiens  springen  auch  dem  oberflächlichen  Be- 
trachter einer  Karte  Asiens  in  ihren  allgemeinen  Umrifsen  ziem- 
lich deutlich  in's  Auge.  Das  südliche  Dreieck  des  Landes  umspült 
auf  zwei  Seiten  das  Meer;  im  Norden  trennt  die  langgestreckte 
Kette  der  Schneeberge,  der  Himalaja,  Indien  vom  innern  Asien; 
im  Osten  und  Westen  tritt  die  Scheidewand  der  Länder  nicht  mit 
derselben  grofsartigen  und  einfachen  Klarheit  hervor,  es  sind 
Bergketten  da,  aber  sie  haben  nicht  die  Höhe  des  Himalaja,  noch 
dessen  ununterbrochen  fortlaufende,  wenig  gekrümmte  Linie;  die 
an  ihnen  auf  ihrer  innern  Indischen  Seite  strömenden  Flüfse, 
Indus  und  Brahmaputra,  durchfliefsen  noch  Indisches  Land.  Ge- 
nauere Untersuchung  giebt  erst  die  bestimmtere  Gränze. 

Der  einheimischen  Wahrnehmung  konnte  dieses  Verhältnifs 
nicht  entgehen  und  das  Gesetzbuch  spricht  es  auf  einfache,  aber 
naturwahre  Weise  aus:  Arjavarta  ist  das  Land  im  Süden  des 
Himalaja,  im  Norden  des  Vindhja,  von  dem  Meere  im  Osten  bis 
zu    dem  im  Westen.^)     Diese  Bestimmung   der  Ost-  und  West- 


1)  Mänavadharmacästra  II,  22. 


Gränzen.  13 

Gränze  läfst  es  noch  unsicher,  von  welchen  Punkten  am  Meere 
wir  zum  Schneegebirge  die  Gränzlinien  zu  ziehen  haben;  doch 
wollte  sie  das  Indusland,  wie  das  am  Ostufer  des  Ganges  gewifs 
auch  einschliefsen. 

Die  genauere  Untersuchung  braucht  nur  weniges  hinzuzu- 
fügen,  um  diese  alte  Auffafsung  zu  einer  wifsenschaftlichen  zu 
machen:  die  Bergkette  über  der  Indusebene  in  Westen,  die  über 
der  Niederung  des  Brahmaputra  im  Osten  scheiden  Indisches 
Land  im  Westen  vom  Iranischen,  im  Osten  vom  Hinter- 
indischen; es  gehören  aber  noch  am  Fufse  des  Himalaja  im 
Westen  das  Thal  des  Kabulflufses,  im  Osten  das  des  mittleren 
Brahmaputra  oder  das  Land  Asam  ihrer  natürlichen  Lage  nach 
zu  Indien.  Flüfse  sind  nie  natürliche  Völkergränzen,  sondern 
Bergketten. 

Die  wichtigste  und  einflufsreichste  Beziehung  Indiens  zu  an- 
dern Ländern  konnte  im  Alterthum  nicht,  wie  jetzt,  ihm  auf  dem 
Seewege  gegeben  seyn;  die  Kunst  der  Menschen  hatte  noch  nicht 
den  Trotz  des  Meeres  besiegt.  Von  der  Art  der  Landgränzen 
hing  es  also  am  meisten  ab,  wie  die  Inder  sich  ehemals  mit  den 
Nachbarvölkern  berühren  mufsten,  im  Handel  und  im  Kriege,  im 
Empfangen  oder  Mittheilen  von  Errungenschaften  des  Geistes. 
Die  Berührungen,  könnte  man  glauben,  müfsten  mit  dem  Norden  ii 
am  lebhaftesten  seyn,  weil  Indien  seine  breiteste  Seite  ihm  zu- 
kehrt, und  wenigstens  drei  seiner  Ströme,  der  Sindhu,  Caiadru 
und  Brahmaputra j  sich  durch  das  Schneegebirge  Bahn  brechen 
und  Wege  Öffnen,  auch  andere  Päfse  hinüberführen.  Doch  be- 
stätigt die  Geschichte  nicht  diese  Vermuthung:  es  verkehrte 
von  jeher  nur  wenig  mit  dem  Norden  auf  den  geradesten  und 
nächsten  Wegen,  der  Handel  mit  dem  inneren  Asien,  die  Missio- 
nen der  Buddhisten  aus  Indien,  die  Kriegszüge  der  Nomaden- 
Völker  aus  dem  Norden  umgingen  auf  weiten  Wegen  das  schnee- 
reiche Hochgebirge,  welches  im  strengsten  Sinne  Indien  von  dem 
darüber  liegenden  Hochlande  trennt.  Auch  sind  die  Natur  und 
das  darauf  gegründete  Leben  der  Völker  trotz  der  grofsen  Nach- 
barschaft im  Süden  und  Norden  der  Berge  völlig  verschieden 
und  oft  sich  entgegengesetzt.  Wenn  Indien  eine  in  sich  abge- 
schlofsene  eigenthümliche  Welt  bildet,  obwohl  es  auf  der  Karte 
nur  als  ein  Anhängsel  des  grofsen  Inner-asiatischen  Gebirgsystems 
erscheint,    liegt   die   Haupt -Ursache   eben  in  den  unabänderlich 


14  Erstes  Buch. 

gegebenen  Verhäitnifsen  der  Nordgränze.  Wir  würden  eine  der 
bedeutungsvollsten  Grundlagen  für  die  rechte  Erkenntnifs  Indiens 
uns  entziehen,  wenn  wir  uns  nicht  hinreichend  über  die  Stellung 
Indiens  zu  dem  nördlichen  Hochlande  belehrten. 


Hocliasien. 

Der  Kern  Asiens  wird  gebildet  von  der  ausgedehntesten  und 
zum  Theil  höchsten  Massenerhebung,  welche  die  Erde  kennt;  er 
bildet  ein  sehr  grofses  Gebiet,  welches  Hoch-Asien;  Inner- Asien, 
Central-Asien  genannt  worden  ist,  und  ist  in  seiner  Gesammtheit 
als  ein  Hochland  zu  betrachten,  obwohl  durch  Bergketten  und 
Einsenkungen  mannigfaltig  in  seiner  Höhe  wechselnd.  Seine 
Gränzen  ergeben  sich  am  deutlichsten  aus  den  es  umschliefsen- 
den  Gebirgen  1):  diese  sind  im  Westen  gegen  das  Iranische  Land 
der  Belurtag  und  der  Muztag ;  gegen  Norden  der  Altai  mit  seinen 
Verzweigungen,  das  Sajanskische  und  Da'urische  Alpengebirge; 
im  Osten  sind  es  der  Inschan,  Siue  Schan  und  das  hohe  Schnee- 
gebirge am  Kokonor,  welche  das  innere  Asien  umschliefsen  und 
12  der  Rand  des  Hochlandes  läuft  an  der  Westgränze  des  eigent- 
lichen China's  hin  durch  Shensi  (Kan-su)  nach  dem  Kokonor; 
im  Süden  endlich  steigt  in  weiter  Ausdehnung  der  Himalaja  empor 
als  hohes  Randgebirge,  als  Wall,  welcher  die  Indischen  Lande 
vom  innern  hohen  Asien  abgränzt.  In  seiner  östlichen  Fort- 
setzung über  Ober-Asam  hinaus  scheidet  zwar  auch  noch  der 
Himalaja  das  hintere  Indien  vom  Nordlande;  dieses  aber  senkt 
sich  selbst  ostwärts  nach  dem  Meere  und  die  Chinesischen  Pro- 
vinzen Jünnan,  Kuang-si  und  Kuang-tung  bilden  keineswegs  den 
Gegensatz  zu  Barma,  Laos  und  Tonkin,  der  zwischen  Vorder- 
indien und  Tibet  besteht. 

Dafs  wir  Recht  haben,  uns  Innerasien  in  seiner  Gesammtheit 
gegen  das  ringsum  liegende  äufsere  Land  als  ein  Hochland  zu 
denken^),  geht  daher  hervor,  dafs  aus  ihm  alle  grofsen  Asiatischen 
Ströme,  mit  Ausnahme  des  Euphrats  und  des  Tigris,   der  meist 


1)  Ich  folge  hier  vorzüg-lich  Alexander  von  Humboldt's  Fragmente  einer 
Geolofjic  und  Klimatologie  Asiens^  ühers.  von  Löwenberg.  Berlin.  1832.  Dann 
Ritter's  Erdkunde.  Asien.  I,  87.  183.  320.  etc. 

2)  Vgl.  Ritter,  As.  I,  3G. 


Hochasien.  15 

Europäischen  Wolga  nicht  zu  erwähnen,  hervorströmen:  der 
Oxus  und  Grihun  nach  Westen,  der  Ob  (Irtysch),  der  Jenisei  und 
die  Lena  nach  Norden,  der  Amur,  Hoangho  und  Jantsekiang 
nach  Osten,  der  Kambögaflufs;  der  Saluen,  der  Brahmaputra, 
Ganges  und  Indus  gen  Süden.  Wir  dürfen  dieses  innere  Gebiet 
also  als  den  Kern  der  Erhebung  Asiens  betrachten,  wenn  auch 
mancher  einzelne  Theil  tiefer  eingeschnitten,  als  viele  Gebiete 
aufserhalb  Innerasiens.  ^)  Doch  gehören  diesem  in  seinem  Süd- 
theile  einige  der  höchsten  Erhebungen  der  Erde,  die  erst  vor 
kurzem  gemessen  worden  sind.  Die  unermüdliche  Wissbegierde 
der  Europäer  hat  jetzt  grösstentheils  den  Schleier  gelüftet, 
der  auf  diesem  Theil  Asiens  ruhte.  Ein  rufsischer  Reisender 
P.  V.  Semenorv  hat  zuerst  das  Himmelsgebirge  genauer  erforscht 
und  einem  dortigen  20,000  Fuss  hohen  Berge  den  Namen  unsers 
weltberühmten  Landsmanns  v.  Humboldt  beigelegt.  Der  Kara- 
korum-Fass  hat  eine  Höhe  von  zwischen  17,000 — 18,000  Fufs  und 
wird  von  noch  höhern  Bergen  überragt.^)  Die  höchsten  Berge 
der  Welt  gehören  aber  dem  Himalaja.  Da  ich  später  davon  han- 
deln werde,  begnüge  ich  mich  mit  der  Bemerkung,  dass  der 
Nanga  Parvata  in  Kacmira  eine  mittlere  Höhe  von  2(5,629  engl. 
Fuss  besitzt.  Der  höchste  Berg  der  Erde  ist  von  den  Engländern 
Everesi  zu  Ehren  dieses  obersten  Landvermefsers  getauft  worden 
und  ragt  mehr  als  29,000  engl.  Fuss  über  die  Meeresfläche 
empor.  Als  ein  Mittel  zwischen  den  grössten  Erhebungen  und 
den  tiefsten  Einsenkungen  ist  eine  durchschnittliche  Höhe  Inner- 
asiens von  6000  bis  10,000  Fuss  angenommen  worden. 

Wie  dieses  Mittelasien  in  seinem  Innern  gegliedert  ist,  darf 
nicht  Gegenstand  dieser  Darstellung  sein.^)     Es  genügt  hier  im 


1)  Ritter,  a.  o.  O.  S.  338. 

2)  Diese  Angaben  sind  folgenden  Aufsätzen  entlehnt:  P.  v.  Semenow's  Er- 
forschungen in  Inner -Asien  im  Jahre  1857,  in  Petermanns  geographische 
Miiiheilungen,  1858,  S.  351  ff.;  Successfid  Journey  io  ihe  Karakorum  Pass, 
in  Central  Asia.  By  Thomas  Thomson,  M.  D.,  Assistant-  Surgeoii  on  the 
Bengal  Establishfneni ,  and  Commissioner  to  Tibet.  In  Extracis  from  a  letter 
from  Kashmir,  in  /.  ofthe  R.  G.  S.  XIX,  25,  und  Notes  on  Kokdn,  Kashghär, 
Yarkand  and  other  places  in  Central  Asia.  —  By  Lieut.  H.  G.  Raverty,  3rd 
Regt.  Bombay,  N.  I,  Assistant  Commissioner,  Multan.  in  J.  of  the  As.  Soc. 
of  Bengal.  XXIV,  S.  25  ff. 

3)  Man  s.  darüber  Ritter,  As.  I,  87. 


16  Erstes  Buch. 

Allgemeinen  zu  sagen,  clals  es  die  Ursitze  von  grofsen  Völkern 
enthält,  welche  später  über  weite  Strecken  des  übrigen  Asiens 
sich  erobernd  verbreitet  haben.  Es  sind  ihrer  vier,  von  denen 
die  drei  nördlichen,  die  Tungusen  (Mandschu),  die  Mongolen  und 
die  Türken  zwar  getrennte  Geschlechter  sind,  doch  in  Beziehung 
auf  Körperbildung  und  auch  in  der  Sprache  manche  Aehnlich- 
13  keiten  haben;  das  vierte  und  südlichste  Volk,  das  der  Tibeter, 
steht  in  näherer  Beziehung  zu  der  in  Südostasien  verbreiteten 
Völker-Familie  der  Chinesen  und  Hinterindier,  die  sowohl  durch 
ihre  Gestalt  und  ihre  Gesichtszüge,  als  durch  das  Wesen  ihrer 
Sprachen,  welche  alle  den  vorwaltenden  Character  der  Einsylbig- 
keit  und  mit  geringer  Ausnahme  ein  eigenthümliches  System  der 
Accentuation  besitzen,  zusammen  gehören,  so  vieles  auch  bei 
ihnen  verschieden  ist.  Die  Naturforscher  haben  früher  alle  hier 
berührten  Völker  als  Abtheilungen  der  Mongolischen  Rafse  zu- 
sammengefafst ,  ob  mit  Recht,  läfst  sich  bezweifeln.  Uns  ist  es 
hier  wichtig  zu  wifsen,  dafs  Innerasien  und  seine  Völkergrappen 
durch  grofse  Naturgränzen  in  zwei  sehr  verschiedene  Theile  zer- 
fallen; der  hohe  Gebirgszug  des  Kuenlun  oder  Kulkun  vom 
Schneegebirge  am  Kokonor  westwärts  streichend  und  mit  dem 
Belurtag  und  Hindukoh  durch  seine  Westkette,  den  Tsungling, 
verbunden,  scheidet  die  nördlichen  Völker  von  den  Tibetischen 
Stämmen.^)  Die  Tibeter,  den  Indern  so  nahe,  aber  durch  den 
Himalaja  getrennt,  über  den  nur  beschwerliche  Päfse  den  Ver- 
kehr zwischen  beiden  Völkern  möglich  machen,  haben  auf  Indien 
keinen  Einüufs  ausgeübt;  denn  die  Tibetischen  Stämme,  welche 
sich  auf  dem  Südabfalle  des  Himalaja  in  den  höchsten  Thälern 
angesiedelt  haben,  sind  ein  kaum  bemerkbares  Element  Indischer 
Bevölkerung  und  haben  sich  meistens  dem  Andränge  Indischer 
Bildung  ergeben.  Wegen  der  Beschwerlichkeit  der  Wege  konn- 
ten kriegerische  Berührungen  nie  wichtig  werden,  es  mufste  der 
Verkehr  der  friedliche  des  Handels  sein.  Noch  leichter  als  die 
Karavane,    zog   der  Missionär   über  das   Gebirge  und  Tibet  hat 


1)  V.  Humboldt,  a.  o.  0.  S.  39.  Ritter,  As.  III,  173.  II.  410.  Oder  genauer, 
wie  es  scheint,  das  Gang-disri  und  Dzang-- Gebirge;  denn  bis  an  dieses 
wohnen  Khor  oder  Mongolen.  Kitter,  a.  o.  O.  Die  engere  Verwandt- 
schaft der  Tatarischen  Sprachen  unter  einander  ist  nachgewiesen  worden 
von  Wilhelm  Schott  in  seinem:  Versuch  über  die  Tatarischen  Sprachen, 
Berlin,  1836. 


Hochasieii.  17 

von  Indien  seine  Religion  und  den  gröTsten  Theil  seiner  Geistes- 
bildung erhalten. 

Auf  welchen  weiten  Umwegen  Türkische  Völker,  auch  Mon- 
golen, jedoch  weniger  das  Volk  selbst  als  aus  ihm  hervorge- 
gangene Fürsten^  dahin  gekommen  sind,  in  Indische  Verhältnifse 
mächtig  einzugreifen,  dieses  zu  zeigen,  mufs  der  geschichtlichen 
Darstellung  vorbehalten  bleiben.  Hier  sind  nur  die  geographi- 
schen Bedingungen  dieser  Ereignifse  zu  erwähnen.  Aus  dem 
hintersten  Innerasien  führen  zwei  grofse  Wege,  auf  denen  man 
dahin  gelangt,  wo  die  äufsersten  Pforten  Irans  und  so  auch  Indiens 
stehen,  Sogd  und  Balkh*,  der  eine,  der  Südweg  (bei  den  Chinesen  14 
Nanlu)  geht  im  Süden  des  Thian-Schan  (des  Himmelsgebirges, 
Türkisch  Tengri-Tag)  von  Lopnor  (See  Lop)  nach  Kaschgar  und 
andern  Osttürkischen  Städten,  von  da  nach  den  Ländern  am  Oxus 
und  Jaxartes-,  der  andere y  der  Nordrveg  (PeJu)  führt  im  Norden 
des  Himmelsgebirges  über  Bischbalik  (Urumtsi)  und  Guldscha 
zum  Ili  am  gleichnamigen  Flufse,  und  von  da  südwestwärts  nach 
dem  Jaxartes  und  weiter  zum  Oxus.  Der  Belur  nöthigt  zu  dieser 
Ausbiegung  nach  Norden,  da  über  ihm  die  Wege  viel  mühsamer 
sind.  Von  hier  ist  es  leicht  zu  den  eigentlichen  Thoren  Indiens, 
den  Päfsen  des  Hindukoh,  zu  gelangen.  Das  östliche  Iran  mufste 
stets  die  ersten  Angriffe  dieser  Völker  bestehen;  nach  Norden 
hin  sind  offene  Steppen  und  sehr  natürlich  bildete  sich  dem 
Iranischen  Volke  eine  eigenthümliche  Benennung  für  die  Gegend, 
aus  der  ihm  stets  Störung  seines  Friedens  drohte,  deren  Andrang 
es  lange  mit  Mühe,  zuletzt  umsonst  bekämpfte.  Die  Benennung 
ist  bekanntlich  Turdn,   ein   alter  Name.  ^) 

Obwohl  sehr  verschiedene  Namen  tragend  und  zum  Theil 
andern  Familien  als  der  Türkischen  und  Mongolischen  ange- 
hörig, sind  die  Völker,  welche  auf  diesen  Wegen  nach  Indien 
gelangten,  doch  in  ihrer  Lebensweise  wie  in  ihrer  geistigen  Art 
sich  so  verwandt,  dafs  wir  sie  in  diesen  vorbereitenden  Betrach- 
tungen als  zusammengehörig  betrachten  können.  Die  Natur  ihres 
heimathlichen  Landes  giebt  ihnen  ein  bestimmtes,  scharf  gezeich- 
netes   Gepräge.     Es   finden    sich    in    dem   Nordtheil    Innerasiens 


1)  Ueber  den  Namen  Turän  s.  oben  S.  9  Note  1.     Er  lautet  im   Zend   auch 

Tüirja,  Burkouf  vergleicht  glücklich  damit  den  Namen  einer  Baktri- 
schen  Satrapie   Tovqiovcc.    Slrahon  XI,  11,  2. 

Lassen's  Ind.  Allerthsk.  I.    2.  Aufl.  2 


18  Erstes  Buch. 

zwar  auch  tiefer  gelegene,  fruchtbare  Striche,  in  denen  der 
Ackerbau^  Zusammenwohnen  in  Städten,  die  Ausbildung  bürger- 
licher Einrichtungen  und  gebildeterer  Sitten  von  der  Natur  be- 
günstigt und  wirklich  vorhanden  sind ;  aber  solche  Stellen  kommen 
nur  einzeln  ziemlich  weit  von  einander  und  oasenhaft  vor;  die 
meisten  Räume  sind  von  weiten  schneereichen  Bergen  mit  ihren 
Gipfeln,  Flächen  und  Thälern,  von  sehr  ausgedehnten  Steppen, 
dann  von  unermefslichen  Wüsten,  wie  die  Gobi,  eingenommen; 
es  kann  dieses  kein  Land  dicht  gedrängter  Bevölkerung  und  sich 
nahe  berührender,  gegenseitig  anspornender  Kultur  sein;  mit  den 
grasreichen  Triften  seiner  Alpen  leistet  es  dem  Nomaden  und 
seinen  Heerden  gröfseren  Vorschub,  als  dem  Städter  und  dem 
15  Ackerbau.  Das  Nomadenleben  ist  hier  zu  Hause  und  Innerasien 
ist  die  grofse  Heimath  so  vieler  Völker,  die,  unstät,  ihren  Heer- 
den folgend,  mit  den  Beschwerden  weiter  Wanderungen  vertraut 
und  dadurch  abgehärtet,  ihr  Leben  mit  den  einfachen  und  ein- 
förmigen Geschäften  der  Pflege  der  Heerden  hinbringend,  ge- 
wöhnlich träge,  aber  zur  Thätigkeit  gedrängt  grofser  Anspannung 
fähig,  arm  an  Bildung  und  Gedanken,  aber  nach  dem  Schimmer 
des  Reichtliums  begierlich  und  im  Gebrauch  der  Waffen  durch 
die  Jagd  und  durch  die  häufigen  Kämpfe  geübt,  welche  die 
Streitigkeiten  um  die  Benutzung  der  Weideplätze  hervorrufen 
mufsten:  die,  so  beschaffen,  sich  nach  Osten,  Süden  und  Westen 
von  Zeit  zu  Zeit  ergofsen  haben,  sei  es  dafs  sie  von  den  Nachbarn 
gedrängt  und  ihrer  Weideplätze  beraubt  worden  waren,  oder 
dafs  von  einem  ehrgeizigen  Oberhaupt  ihre  Habsucht  gereizt 
worden  war. 

Eine  so  grofse  Ländermasse,  wie  die  des  centralen  Asiens, 
so  fest  mit  hohen  Bergzügen  rings  umwallt  und  so  sehr  in  sich 
geschlofsen,  mit  so  wenigen  Einschnitten  in  seinen  Körper,  kann 
nur  wenig,  so  läfst  sich  glauben,  den  Einwirkungen  der  draufsen 
herumliegenden,  vereinzelten  Glieder  zugänglich  sein.  Es  ist 
dieses  wohl  im  Allgemeinen  richtig  und  es  sind  Theile  dieses 
Gebiets,  in  welchen  der  Ackerbau  mit  seinen  Künsten  die  von 
der  dortigen  Natur  vorgeschriebene  nomadische  Form  des  Lebens 
nie  wird  verdrängen  können^):  doch  ist  nicht  zu  übersehen,  dafs 


1)  Ritter,    Asien  1,   25  flg.  42  üg.     lieber    die   Geographie    Tibets    und    die 
Lebensweise    seiner  Bewohner    greben    die    zwei   folgrenden   Schriften   die 


Hocliasien.  19 

dieses  innere  weite  Land  auch  Erzeugnifse  hervorbringt,  die  ihm 
eigenthümlich  und  den  Bewohnern  milderer  Gegenden  willkommen 
sind,  dafs  seine  Bewohner  nicht  gern  die  Bedürfnifse  des  Kunst- 
fleifses  entbehren,  wenn  sie  sich  erst  daran  gewöhnt  haben.  Der 
Geist  des  Handels  entdeckt  und  benutzt  bald  diese  gegenseitigen 
Bedürfnifse ;  durch  dieses  Mittelland  müfsen  die  Karavanen  ziehen, 
durch  welche  die  gebildeteren  Länder  im  fernsten  Osten  Asiens 
mit  denen  im  Westen  verkehren.  So  drängt  der  Handel  mit 
seinen  sittigenden  Wirkungen  auch  vielfache  Bewegung  in  diese 
rauhe  und  starre  Masse  hinein. 

Eine  selbstgewonnene  höhere  Bildung  ist  nicht  zu  erwarten, 
wo  geordnetes  Zusammenleben  in  Städten  fehlt,  die  Bedürfnifse 
so  gering  und  ohne  Kunst  zu  befriedigen  sind.  Die  Söhne  der 
Steppen  sind  aber  empfänglich  für  die  Eindrücke  eines  geheim- 
nifsvollen  und  glänzenden  Gottesdienstes  und  je  leerer  ihr  Be- 
wufstsein  an  Vorstellungen  über  die  unsichtbare  Welt  ist,  desto  16 
leichter  linden  Satzungen  darüber,  die  ihnen  fertig  zugetragen 
Averden,  bei  ihnen  Eingang,  zumal  wenn  der  Darbringer  zugleich 
im  Besitze  anderer  ihnen  unbekannter  Künste,  wie  z.  B.  der 
Schrift,  erscheint.  Wir  werden  finden,  dafs  diese  Nomaden  nicht 
nur  leicht  die  Religion  der  Völker  annahmen,  die  sie  überwunden 
hatten  und  beherrschten,  auch  bei  sich  liefsen  sie  die  Missionäre 
einer  neuen  Lehre  zu  und  einige  haben  mehr  als  einmal  ihre 
religiöse  Ueberzeugung  gewechselt. 

Wir  haben  so,  obwohl  sehr  kurz,  die  drei  Hauptbeziehungen 
berührt,  welche  das  innere  Asiatische  Hochland  mit  dem  Lande 
unserer  Forschung  verbinden:  das  Vordringen  der  rohen,  kriege- 
rischen und  beutegierigen  Hirtenvölker  zu  dem  reichen,  aber  ver- 
weichlichten Tieflande  im  Süden;  der  Handelsverkehr  zum  Aus- 
tausche gegenseitiger  Bedürfnifse;  die  Verbreitung  religiöser 
Lehren  und  daran  geknüpfter  Anfänge  eines  gebildeten  Lebens 
auf  dem  Hochlande  durch  priesterliche  Missionen  aus  Indien. 

Das  Gebirge,  welches  das  östliche  Iran  vom  Innern  Asien 
scheidet,  verdient  hier  noch  eine  besondere  Betrachtung,  weil  es 
nicht  nur  für   diese  zwei  Gebiete,  sondern  zugleich  als  Gränze 


besten  Aufschlüsse:  On  the  Physicäl  Geographj  of  Western  Thibet  hy  R. 
Strachey  in  J.  of  the  R.  G.  S.  XXVIII,  1  flg.  und  Hue  et  Gobat  Voyage 
dans  Ja  Tartarie^  le  Thibet  et  In  Chine.    2  Bde.  S^o.    Paris,  1854. 

2* 


20  Erstes  Buch. 

des  ganzen  Arischen  Asiens  von  dem  übrigen  östlichen  gelten 
mufs.  Das  hohe  Queerjoch  des  Belwiag  (des  Wolkengebirges) 
streicht  weiter  hin  nordöstlich  gewendet  unter  dem  Namen  Muztag 
(Eisgebirge)  nach  dem  Himmelsgebirge  oder  Thianschan  hin*/) 
sein  Südende  hängt  mit  dem  Tsungling,  dem  Westende  des  Kul- 
kun^  und  mit  dem  Ostende  des  Hindukoh  gerade  im  Norden 
Kaschmirs  zusammen;  vom  Tsungling  zweigt  sich  das  Karakorum- 
Gebirge  ab  im  Norden  Ladak's  und  des  oberen  Indus;  ein  ge- 
waltiger Gebirgsknoten,  von  dem  im  Süden  des  Karakorum  und 
auf  dem  Ostufer  des  Indus  der  Himalaja  sich  ablöst.  Dieses  Zu- 
sammenscharen so  vieler  mächtiger  Bergzüge  kann  auch  auf  die 
Urgeschichte  der  Völker  nicht  ohne  Bedeutung  gewesen  sein. 
In  der  That  finden  wir,  dafs  die  Arischen  Völker  durch  die  Ver- 
zweigungen von  diesem  Knoten  aus,  den  Belurtag  nordwestwärts, 
weiterhin  durch  den  Muztag  nordostwärts,  dann  durch  den  Hima- 
laja südostwärts,  nachher  ostwärts,  vom  innern  Asien  abge- 
schlofsen  sind ;  ihre  Entwickelung  liegt  ihnen  von  hier  im  Westen 
und  im  Süden  vorgezeichnet,  im  Osten  und  Norden  jener  Berg- 
ketten ist  anderes  Land,  Arische  Völker  sind  nie  weit  nach  die- 
ser Seite  hin  verbreitet  worden;  eine  Ausnahme  bilden  allein  die 
Bewohner  des  hohen  Turkestans  oder  der  kleinen  Bucharei,  deren 
Sprache  trotz  der  langen  Herrschaft  von  fremden  Völkern  in 
17  ihrem  Lande  noch  eine  rein  Persische  ist.  Ohnehin  senkt  sich 
das  Land  ostwärts  mit  den  Gewäfsern  und  erreicht  zuletzt  China 
mit  seinem  eigenthümlichen  Kulturleben,  dessen  Anfänge  die  der 
Arischen  Völker  nicht  zu  berühren  scheinen.  Nach  Norden  ver- 
armt die  Natur  immer  mehr,  bis  sie  zuletzt  erstarrt.  So  liegt 
zugleich  das  centrale  Hochland  Asiens  mit  seiner  mehr  äufsern, 
als  innern,  .und  überhaupt  geringen  Bewegung,  wie  eine  hohe, 
starre  Felseninsel  im  bewegten  Meere,  zwischen  dem  Kulturlande 
der  Chinesen  im  Osten,  dem  Indischen  im  Süden,  dem  Iranischen 
und  was  sich  weiterhin  daran  schliefst,  im  Westen;  nur  im  Nor- 
den keimt  kaum  das  Leben ;  es  scheidet  so  Hochasien  die  Völker 
und  ihre  Wege. 

Für  Indien  ist  der  Himalaja  nicht  blos  die  wichtigste  Scheide- 
wand gegen  die  Völker  des  Nordens ;  er  ist  auch  der  Erzeuger 
und  Nährer  der  grofsen  Flüfse,   er  giebt  den  Monsunen  vielfach 


1)  S.  VON  Humboldt,  a.  a.  O.  S.  32. 


Himalaja-Gebirge.  21 

ihre  Richtung,   ist  endlich  auch  Sitz  der  Götter:    Gründe  genug, 
um  ihm  eine  genauere  Untersuchung  zu  widmen. 

Himalaja  -  Gebirge.  ^) 

Der  Himalaja  ist  ein  hohes  Randgebirge,  dem  Süden  Asiens 
aufgesetzt;  seiner  Nordseite  ist  ein  hochgelegenes,  weites  Gebiet 
von  Gebirgen,  Bergflächen  und  Thälern  angelagert,  während  es 
nach  Süden  durch  mehrere  Stufen  schnell  in  die  warmen  Nie- 
derungen Indiens  sich  hinabsenkt.  Durch  diese  Umwallung  wird 
Indien  geographisch,  klimatisch  und  historisch  zu  einem  abge- 
sonderten Continente. 


1)  Himalaja  bedeutet  Aufenthalt  des  Schnees;  Amara  hat  schon  II,  1,  12.  die 
Verkürzung  Himäla;  andere  gebräuchliche  Namen  sind  Himakala,  Himä- 
dri,  u.  s.  w.  Schneeberg;  die  Dichter  machen  beliebig  neue  derselben 
Bedeutung,  wie  Bimagiri,  Tushdrädri,  u.  s.  w.  Das  Adjectiv  Haima- 
vata,  eig.  dem  Himalaja  angehörig,  bedeutet  sehr  bezeichnend  auch  Indien. 
'HfKodog  (nicht  'Efi.  s.  Dionys.  Perieg.  v.  748)  ist  aus  Haimavata,  6  für 
ava,  wie  im  Präkrit.  Genauer  noch  Hemodus,  Mela  III,  71.  I^ccog  scheint 
Himavat,  schneereich,  etwa  nach  dem  Präkrit  Himavan  mit  Weglassung 
des  V.  Es  ist  Himavat  in  der  Prosa  das  gewöhnlichste  Wort.  Nach 
Strabon's  Berichte  I,  8,  4,  p.  519  unterscheiden  die  Einheimischen  die 
verschiedenen  Theile  des  Gebirges  von  Areia  an  und  im  N.  des  Paropa- 
misos  durch  besondere  Namen;  die  Makedoner  nannten  das  Ganze  Kau- 
kasos.  Diese  Vertheilung  der  zwei  Namen  Emodos  und  Imaon  wird  be- 
stätigt und  näher  bestimmt  durch  die  Darstellung  des  Ptolemaios  VI,  14,  1; 
15,  1  und  VII,  1,  2  flg.  Der  zweite  Name  bezeichnet  nämlich  nach  den 
Untersuchungen  von  A.  v.  Humboldt,  Central- Asien  1,  S.  112  flg.  und 
nach  meinen  eignen  Bemerkungen  III,  S.  84  flg.  zugleich  die  Meridian- 
kette des  Muztag  und  des  Belurtag  und  eine  Parallelkette ,  welche  im 
Westen  an  den  Quellen  des  Koas  beginnt  und  mit  den  Quellen  des  Sara- 
bos oder  der  Sarajit  endigt.  Das  Kasische  Gebirge  ist  nach  Ptolemaios  das 
Gebirge  von  Kaschgar  und  das  Emodische  das  Grenzgebirge  zwischen  Tibet 
und  Bhutan.  Die  östliche  Fortsetzung  des  Himalaja  bis  zur  Tistä  heifst 
bei  ihm  Bepyrron  und  die  noch  östlichere  bis  zur  Irävadi  Damassa.  Eine 
ältere  Angabe,  die  des  Plinius,  VI,  17.  E7nodi  montes,  quorum  Promonto- 
rium Imaus  vocatur,  setzt  den  ersten  als  Gesammtnamen,  den  zweiten  als 
den  eines  hervorspringenden  Gebirges  und  möchte  darauf  hinweisen,  dafs 
der  Belurtag  von  den  Anwohnern  als  Theil  des  Hiitiälaja- Systems  ange- 
sehen wurde.  Da  Haimavata  das  dem  Himavat  angehörige  bedeutet 
und  der  Form  H emodos  am  genauesten  entspricht,  wurde  vielleicht  das 
ganze  Gebirge  so  genannt,  das  Vorgebirge  aber  Himavam  in  der  Prä- 
kritform. 


22  Erstes  Buch. 

Den  Verlauf  dieses  mächtigen  Schneegebirges  in  seinen 
Hauptzügen  möchten  wir  uns  auf  die  folgende  Weise  am  besten 
veranschaulichen  können. 

Fafsen  wir  den  Punkt  ins  Auge,  wo  der  Indus  wenig  unter- 
halb oder  im  Westen  Iskardu's  in  92  ^  0.  von  Ferro  und  35^  n. 
ß.  seine  Krümmung  nach  Süden  macht,  so  sehen  wir  ihn  un- 
18  mittelbar  darauf  seinen  Durchbruch  durch's  Schneegebirge  an- 
fangen; über  seinem  Westufer  erhebt  sich  das  Ostende  des  Hin- 
dukoh,  über  dem  östlichen  der  Himalaja,  hier  der  Darada  oder 
Dord  genannt.  Verfolgen  wir  ihn  von  hier  aus  weiter  ostwärts, 
so  umwallt  er  zunächst  das  schöne  Alpenthal  Kaschmir,  begränzt 
dann,  in  südsüdöstlicher  Richtung  weiter  streichend,  die  Quell- 
gebiete der  Pengäbflüfse,  deren  östlichster,  die  Qatadru  oder  Set- 
ledge,  das  Hochgebirge  durchbricht.  Shipke,  wo  die  Südwendung 
des  Flufses  zum  Durchbruch  beginnt,  liegt  3P  48'  n.  B.  96^  29' 
O.  v.  F.  Von  hier  aus  wird  die  Richtung  vorwaltend  östlich  mit 
geringerer  Neigung  nach  Süden,  der  Dhawalagiri  in  Nepal  liegt 
in  29-*  n.  B.,  die  Rimolakette  in  Sikim  28^;  von  Nepal  an  gerade 
östlich.  Es  bleibt  ununterbrochen  ein  Hochgebirge  über  Bhutan 
und  Asam  hinaus,  und  an  der  Südgränze  China's  hinlaufend; 
noch  an  der  Küste  des  Meeres  in  Fukian  zeigt  er  hohe  Schnee- 
berge ^).  Doch  ist  er  in  dieser  östlichen  Fortsetzung  wenig  be- 
kannt und  berührt  uns  hier  nicht  weiter.  Nehmen  wir  blos  den 
eigentlich  Indischen  Theil  des  Gebirges,  haben  wir  den  Anfang 
9P  0.  V.  F.,  das  Ende  über  das  östliche  Asam  um  115";  aber  dabei 
ist  nicht  zu  übersehen,  dafs  der  Hindukoh  als  Fortsetzung  gegen 
Westen  betrachtet  werden  mufs,  denn  das  Gebirge  wird  nur  vom 
Indus  durchbrochen,  hört  nicht  auf;  ebenso  ist  die  Fortsetzung- 
durch  China  eine  ununterbrochene. 

Ich  habe  schon  erwähnt,  dafs  der  Himalaja  nach  Süden  stei- 
ler abfällt,  als  nach  Norden,  wo  er  ein  kaltes,  weites  Hochland 
trägt;  es  liegen  ihm  im  Süden  mehrere  Reihen  stets  niedrigerer 
Berge  vor,  so  dafs  eine  Folge  von  Terrassenlandschaften  zwischen 
der  vollständigen  Indischen  Ebene  und  der  höchsten  Schneekette 
mitten  inne  liegt;  es  sind  meistens  vier  solcher  Ketten  über  ein- 
ander. Diese  Landschaften  bilden  eine  eigenthümliche  Zugabe 
zu  der  Indischen  Welt,  die  höher  gelegenen  eine  Art  von  Schweiz 


1)  VON  Humboldt,  Fragmente  etc.  S.  43.    Kitteb,  As.  III,  399  flg. 


Himalaja-Gebirge.  23 

nahe  bei  den  Tropen.  Docli  ist  die  Eigenthümlichkeit  dieser 
Gebiete  wegen  ihres  geringen  Umfanges  zu  schwach,  um  auf  die 
Gesammtheit  der  Indischen  Entwickelung  einen  grofsen  Einflufs 
auszuüben;  nur  einzelne  unter  ihnen  treten  bedeutungsvoller  in 
der  Geschichte  hervor. 

Aus  seinen  ungeheuren  Schneemafsen  nährt  der  Himalaja 
eine  sehr  grofse  Zahl  von  mächtigen  Strömen,  eine  unschätzbare 
Wohlthat  in  dem  heifsen  Lande.  Die  Verehrung  der  Berge  ist  19 
bei  den  Indern  alt;  sie  mufste  sich  vorzugsweise  dem  Himalaja 
zuwenden,  dessen  aufserste  Reihe  von  Schneekuppen  den  Be- 
wohnern der  Ebenen  aus  weiter  Ferne  bald  in  schimmernder  Be- 
leuchtung der  Sonne  aus  der  Luft  hervortaucht,  bald  in  Wolken 
sich  zurückzieht.  Wo  hätten  sonst  die  seligen  Götter  wohnen 
können,  als  auf  diesen  heiteren,  den  Menschen  unzugänglichen 
Höhen? 

Zur  Uebersicht  ist  es  erforderlich,  das  weite  Gebirge  in  ein- 
zelne Theile  zu  zerlegen ;  unser  berühmter  Geograph,  der  dieses 
Gebirge  mit  grofser  Genauigkeit  und  Ausführlichkeit  beschrieben 
hat,  hat  folgende  vorgeschlagen:^) 

1.  ?F(^5/-Himalaja  vom  Indusdurchbruche  bis  zu  der  Gegend 
der  Quellen  der  Ganga  und  Jamuna  im  S.  der  heiligen  Seen  Mä- 
nasa  und  Rävanahrada  mit  den  Quellen  der  Qatadru  und  des 
Indus  auf  der  Nordseite.  Diese  Gegend  ist  eine  der  am  meisten 
geographisch  merkwürdigen  und  in  der  Indischen  Vorstellung 
geheiligtsten  des  ganzen  Gebirges. 

2.  7l////^/-Iiimälaja,  von  da  bis  zum  Tistaflufse. 

3.  Os^-Himalaja,  bis  zu  den  östlichen  Quellen  des  Brahma- 
putra und  dem  Scheidegebirge  im  Osten  Asams. 

Eine  andere  Eintheilung  des  Himalaja  hat  Prichard"^)  aufge- 
stellt, die  ausserdem,  dass  sie  von  dem  Gesichtspunkte  der  Geo- 
graphie aus  sich  rechtfertigen  läfst,  den  Vorzug  hat,  den  ethno- 
graphischen Verhältnifsen  dieses  Gebirges  befser  zu  entsprechen, 
als  die  Bitter'sche.  Er  macht  nämlich  die  Caiadru  zur  Ostojränze 
West-Himälaja's,  den  Indus  zur  Westgränze;  die  Sarajü  oder  ihren 
Zutlufs  die  Kali,  zur  Westgränze  Ost-Himälaja's,  dessen  Ostgränze 
der  Brahmaputra  ist.   Zwischen  der  Qatadru  und  der  Sarajü  oder 


1)  Ritter,  As.  II,  586. 

2)  Researches  into  the  Physical  History  of  Mankind,  IV,  p.  196. 


24  Erstes  Buch. 

der  Kall  ist  Mittel-Himalaja.  Der  letzte  Flufs  bildet  die  Westgränze 
der  Bhota- Völker.  Im  Westen  dieses  Flufses  in  Kamaon,  Sirmor 
und  Garhaval  wohnen  die  KhaQija.  Das  Gebirge  zwischen  der  Ja- 
munä  und  der  (Jatadru  trennt  diese  von  den  Bewohnern  des  west- 
lichen Alpengebietes,  wozu  Ka9mira  gehört,  für  die  es  zwar  kei- 
nen allgemeinen  Namen  giebt  und  die  zum  Theil  später  eingewan- 
derte Ragputra  sind;  die  Bevölkerung  war  hier  aber  schon  in 
der  ältesten  Zeit  rein  Arisch,  während  im  Mittel-Himalaja  Ueber- 
reste  von  altern  Bewohnern  sich  finden,  die  Dom  und  Ravat 
oder  Rägi;  die  Khaca  sind  wahrscheinlich  erst  später  einge- 
wandert. 1) 

Die  östliche  Fortsetzung,  iTmfer- Himalaja,  bleibt  uns  hier 
unbetrachtet ;  dagegen  mufs  der  Hindiikohy  der  im  Grunde  nur  die 
Fortsetzung  des  Himalaja  im  Westen  des  Indus  ist,  hier  in  die 
Darstellung  hineingezogen  werden. 

Hindukoh. 

Wir  haben  schon  oben  den  Punkt  am  Indus  bestimmt,  wo 
sich  der  Hindukoh  und  Himalaja  gegenüberstehen;  das  erstere 
Gebirge  streicht  von  hier  mit  geringer  nördlicher  Ausbeugung 
über  den  35ten  Breitengrad  westwärts  bis  zum  Meridian  von 
Gellälabad,  wo  ihm  gerade  unter  35^  ein  anderes  hohes  Gebirge 
entgegentritt,  Kliond  genannt,  über  dem  ihm  östlichen  Khonar- 
flufse  gelegen  und  Zweig  einer  anderen  noch  höheren  Kette, 
welche  ebenfalls  mit  dem  Namen  Hindukoh  belegt  wird.  2)    Diese 


1)  Gegen  diese  beiden  Eintheilungen  läfst  sich  erinnern,  dafs  durch  die  erste 
der  West -Himalaja  zu  weit  gegen  Osten  und  durch  die  zweite  der  Ost- 
Himalaja  zu  weit  gegen  Westen  verschoben  wird.  Ich  ziehe  es  daher 
vor,  dieses  Gebirge  nach  den  drei  ihm  gehörenden  Flufssystemen ,  dem 
des  Indus,  dem  des  Ganges  und  dem  des  Brahmaputra  einzutheilen  und 
setze  als  die  östliche  Gränze  der  drei  Theile  dieses  Gebirges  die  ^ata- 
dru,  die  Tistä  und  die  Ostgränze  Asams. 

2)  Ich  folge  hier  den  Nachrichten  von  Wood,  Journey  to  ihe  source  of  the 
river  Oxus,  p.  367.  nebst  der  Karte,  so  wie  der  Karte  des  Generals  Court, 
im  Journ.  of  the  As.  Soc.  of  B.  VIII,  p.  314.  Wood  macht  die  richtige 
Bemerkung,  dafs  die  gerade  Fortsetzung  des  Himrdaja  nach  West  von 
mehreren  Flüfsen  durchbrochen  wird,  während  die  höhere  nördliche  Kette 
die  Flüfse  Baktriens  und  Ost-Kabulistans  scheidet.  Diese  äufserste  Kette 
nennt   er,   wie   Court,   Hindukoh,    die   südlichere  noch   Himalaja,  wofür 


Hindukoh.  25 

Kette   ist  eine   der  wichtigsten  und  mufs  zunächst  genauer  be-  20 
stimmt  werden;    um   dieses   zu  thun,    müfsen  wir   zu   ihren  Ur- 
sprüngen uns  hinwenden. 

Hier  tritt  uns  nun  eine  der  merkwürdigsten  Gegenden  Asiens 
entgegen,  die  einst  von  Marco  Polo,  neuerdings  von  einem  Offi- 
cier  der  Englischen  Marine,  Wood,  besucht  worden  ist.  Es  ist 
die  Hochebene  Pamer^  die  Terrasse  der  Welt^)  von  den  Orien- 
talen genannt;  und  gerade  an  dem  grofsen  Verbindungspunkte  der 
Innerasiatischen  Gebirgssysteme  gelegen,  von  dem  schon  oben 
die  Rede  war.  Sie  hat  muthmafslich  eine  Höhe  über  dem  Meere 
von  15,600  Engl.  F.,  2)  die  umgebenden  Berge  etwa  19,000,  die 
Lage  des  Sees  Sirikolj  aus  welchem  der  Oxus  westlich  abfliefst, 
ist  370  27'  n.  B.  91«  19'  36"  ö.  L.  Diese  Hochfläche  setzt  fort 
östlich  nach  den  Quellen  des  Shajuk;  im  Norden  erhebt  sich  die 
Kette  Tsungling,  welche  östlicher  Kuenlun  oder  Kulkun,  nörd- 
licher aber  Belurtag  genannt  wird;  im  Südosten  die  Karakorum- 
Kette,  welche  südöstlich  streichend  die  heiligen  Indischen  Alpen- 
seen und  den  Götterberg  Kailäsa  erreicht;  im  Südwesten  der- 
selben Hochebene  steigt  endlich  der  höchste  Hindukoh  um  den 
37sten  Breitengrad  empor  und  wendet  sich  in  südwestlicher 
Richtung  ab,  zuletzt  die  Westfortsetzung  des  Himalaja  an  dem 
oben  bezeichneten  Punkte  erreichend ;  er  sendet  die  Gewässer 
südwärts  zum  Kabul,  nordwärts  zum  Oxus;  der  Khonar  (Kameh), 
zu  den  ersten  gehörend,  entspringt  nicht  sehr  südlich  von  dem 
Oxus  in  einem  See  am  Berge  Pushtigur.  ^)  Der  äufseren  oder 
nördlichen  Seite  des  Tsungling  und  Kuenlun  entspringen  die 
Flüfse  vom  Yarkiang,  welche  mit  dem  von  Khoten  aus  dem 
Kuenlun  verbunden  ostwärts  dem  See  Lop  zufliefsen;  der  süd- 
lichen Seite  des  letzten  Gebirges  der  Shajuk,  welcher  den  Kara- 


andere  Indischen  Kaukasus  setzen.  Den  letztern  Namen  so  zu  beschränken, 
liegt  keine  Berechtigung  vor;  gegen  Kabulischen  Himalaja  hätte  ich 
nichts,  will  aber  dafür  den  inneren  Hindukoh  sagen  und  den  nördlichsten, 
höchsten  den  äufseren  nennen.  Auf  dieses  Gebirge  Ost-Kabulistans  geht 
Elphinstone's  Beobachtung,  Acc.  of  Cahul,  I,  154.  2.  ed.,  dafs  es  dem 
Beobachter  von  der  Ebene  aus  als  eine  vierfache  Eeihe  sich  überragen- 
der Ketten  erscheine. 

1)  Bäm  i  Dunjä^  vgl.  Wood,  p.  355  flg. 

2)  Wood,  p.  354.  359. 

3)  Wood,  p.  360.    Elphinstone,  I,  p.  184. 


26  Erstes  Buch. 

21  komm  durchbricht  und  südwärts  zum  obern  Indus  strömt.  Es 
ist  also  auch  nach  dem  Laufe  der  Gewäfser  hier  ein  Mittelpunkt 
Asiens,  sie  strömen  von  hieraus  dem  Aralsee,  dem  See  Lop  und 
dem  Indischen  Meere  zu.  In  dieser  Bedeutsamkeit  hat  auch  das 
Alterthum  diese  Gegend  aufgefafst  und  Buddhistische  Pilger 
haben  viel  früher  als  Europäische  Reisende  diese  jetzt  erst  ganz 
beglaubigten  Nachrichten:  die  Kenntnifs  ist  aber  auch  viel  älter 
und  wird  sich  in  der  Indischen  Kosmographie  nachweisen  lafsen. 

Da  der  Chinesische  Pilger  Hiuen  Thsang  der   erste  Reisende 
ist,  von  dem  es  feststeht,  dass  er  diese  merkwürdige  Gegend  be- 
sucht hat,   möge  ein  Auszug  aus  seinem  Berichte  vorgelegt  wer- 
den.   Die  schwer  erreichbare  Hochebene  Pamer  hat  eine  Ausdeh- 
nung von  Westen  nach  Osten  von  1000  li  oder  50  geograph.  M. 
und  von  Norden    nach   Süden  100  li  oder  5   geograph.  M.     Sie 
liegt    in     dem    Gebirge    Tsunling    oder     dem    Beluriag     und    im 
Mittelpunkte    von    Gambüdvipa.    Dem    See    Sir-i-kul   legt    Hiuen 
Thsang  den  Namen  Ndgahrada  bei,  den  er  von  den  in  ihm  leben- 
den Schlangen   erhalten  hat.     Die   Angabe,   dafs  er  300  li  oder 
15  geograph.  M.  in  der  Richtung  von  O.  nach  W.  und  500  li  = 
25  g.  M.  in  der  von  N.  nach  S.  breit  und  lang  sei,   ist  ein  Feh- 
ler, weil  er  in  der  Wahrheit  nur  15  engl.  M.  lang  und  1  engl.  M. 
breit  ist.     Es   hausen  dort  viele  wilde   Thiere;    besonders  fielen 
dem  Chinesischen  Pilger  die  grofsen  Eier  auf,  von  denen  er  ver- 
muthet,    dass   sie  von   den  Vögeln  der  Tägik  gelegt  seien.     Aus 
dem  Westende  des  Sees  fliefst  ein  Strom,    welcher  an  der  West- 
gränze  von  TamahsiMii  sich  mit  dem  Vaxu  oder  Oxus  verbindet. 
Dieses  Gebiet  ist  wahrscheinlich  dasjenige,  wo  dieser  Flufs  den 
Zuflufs  Rohan  in  sich  aufnimmt.     Dem  Nord- Westende  des  Sees, 
welchem   der  Name  Anavatapta,  d.  h.  der  nicht  heifse  oder  kalte 
beigelegt  wird,   entfliefst    ein    zweiter  Strom,    der  die   westliche 
Gränze   von  Jarkand  erreicht  und   dort   sich  in  die  Qiiä  ergiefst. 
Der    letzte    heifst  jetzt   bekanntlich    Tarim   und    mündet   in    den 
Lopnoor  aus;    erhält  jedoch   keinen   Zuflufs  aus    jenem   See.     Es 
mufs   befremden,   dafs  ein  so   kenntnifsreicher  Buddhist,   wie  es 
Hiuen  Thsang  war,  diesen  Namen  dem  Sir-i-kul  beilegt,  mit  wel- 
chem  Namen  seine    Glaubensgenofsen   den  See   Rävanahrada  be- 
nennen.   Er  wurde  vermuthlich  zu  diesem  Irrthurae  verleitet  durch 
die  kosmographische  Ansicht  der  Brahmanischen  Inder,    der  zu- 
folge der  Sindhu^  der  Vaxu  oder   Vaxus,   die   (^itä  und  die  Gangä 


Hindukoh.  27 

nebst  drei  erdichteten  Flüfsen  einen  gemeinschaftlichen  Ursprung 
haben.  ^) 

Von  dem  Knoten,  in  dem  sich  die  äufsere  und  innere  Kette 
des    Hindukoh  begegnen,    streicht   das  Hauptgebirge   erst  west- 
wärts, bis  es  in  dem  Gipfel  des  besonders  so  genannten  Hindukoh 
im  Meridian   der  Stadt  Kabul   seine  höchste  Erhebung  erreicht; 
biegt  dann  südsüdwestlich,  und  erhebt  sich  zum  zweiten  Male  in 
dem  hohen  Schneeberge  Kohibaba  um  34^  10'  n.  B.  zu  bedeuten- 
der   Höhe.     Bamian    liegt    dieser  letzten  Kette  nördlich,    wenig 
nördlicher  als  Kabul.  2)    Westlich  von  Bamian  senkt  sich  allmählig 
das  Gebirge  und  es  folgt  zuletzt  ein  Land  niedriger  Höhen,  voll 
Schluchten  und  so  unwegsam,  dafs  die  Karavanen  von  Herat  es 
vorziehen,   die  Vorsprünge  dieses  Höhenlandes  zu  umgehen,  um 
nach  Kandahar   zu  gelangen.  ^)  ■  Auf   dieses   niedrigere   Gebirgs- 
land  pflegen  wir  jetzt  den  Namen  Paropamisus  zu  beschränken. "*) 


1)  Histoire  de  la  vie  de  Hiouen-Thsang  ei  de  ses  voyages  dans  l'lnde.  Traduite 
du  Chinois  par  Sianislas  Julien.  1  Bd.  S^o.  Paris,  1853.  Und  Memoires  sur 
les  contrees  occidenlales ,  iraduits  du  Sanscrit  en  Chinois,  en  Van  648,  par 
Hiouen-Thsang  et  du  Chinois  en  Francais  par  M.  Stanislas  Julien.  2  Bde. 
Paris,  1858.  Der  Kürze  wegen  werde  icli  später  diese  3  Bände  durch  I, 
II  und  III  bezeichnen.  Die  betreffenden  Stellen  finden  sich  I,  p.  271  flg. 
u.  III,  p.  206  flg.  Die  grossen  Vögel  der  Tagik  sind  wahrscheinlich  der 
Rokh  und  Slmurgh  der  Persischen  Dichter.  Die  Angaben  über  die  7  Flüfse 
in  den  zwei  alten  Indischen  Heldengedichten  habe  ich  I,  S.  841  flg.  zu- 
sammengestellt und  erläutert.  —  Der  neueste  Bericht  über  diese  merk- 
würdige Gegend  ist  der  folgende:  Plato  v.  Tschichatscheff:  Ueher  die 
Erforschung  des  Ursprunges  des  Sgr-  und  Amu-Darja.  Aus  dem  3.  Hefte 
der  Abhandlungen  der  russischen  geographischen  Gesellschaft.  St.  Peters- 
burg, 1848.  Uebersetzt  von  Herrn  v.  Olberg.  Im  Monatsb.  über  die 
Verh.  der  Ges.  für  Erdk.  zu  Berlin.    Neue  Folge:  5.  Bd.   S.  208. 

2)  Der  Hindukoh  hat  bedeutende  Höhe;  nach  einigen  Angaben  an  18,000  Fufs; 
siehe  Zimmermann's  geographische  Analyse  der  Karte  von  Inner-Asien,  S.  83. 
Die  Höhe  des  Pafses  dieses  Namens  schätzt  Lord  auf  15,000  Fufs.  Journ. 
of  As.  Soc.  of  B.  VII,  527.  Den  Kohibaba  nennt  Burnes  mit  ewigem  Schnee 
bedeckt,  und  giebt  drei  Piks  18,000  Fufs  Höhe  ü.  d.  M.  Reise,  Deutsche 
Uebers.  I,  S.  181. 

3)  Ritter,  As.  VI,  135.  vgl.  V,  199. 

4)  Es  ist  nothwendig,  über  die  Namen  etwas  zu  sagen.  Hindukoh,  welches 
auch  vorkommt,  ist  Persisch:  Indisches  Gebirge;  Hindukusch  wird,  nach 
Burnes  Erkundigungen,  Reise  II,  173.  im  Lande  selbst  nur  auf  einen 
Gipfel  und   die   daran  liegenden  Päfse   augewendet;    es   bedeutet  Hindu- 


28  Erstes  Buch. 

22  Durch    den    Hindukoh  und  den   Kohibaba  wird  Kabulistan 

gegen  Norden  und  Westen  von  Iranischen  Ländern  geschieden 
und  Indien  zugewendet,  es  ist  geographisch  Indisches  Land,  ob- 
wohl, wie  später  sich  zeigen  wird,  von  ihm  in  wesentlichen 
Dineren  verschieden.  Der  Hindukoh  kann  sich  an  Höhe  mit  dem 
Himalaja  mefsen,  seine  Stellung  zu  den  vorliegenden  Ländern  ist 
aber  der  -des  Himalaja  entgegengesetzt;  er  trägt  am  Südfufse  eine 
6000  F.  hohe  Thalebene,  im  Norden  ist  Balkh  nur  1800  F.  über 
dem  Meere,  Kunduz  nur  200.^) 

Nach  Süden  steigt  das  Land  von  der  Stadt  Kabul  nach 
Ghazna,  welches  auf  einer  kalten  Hochfläche  liegt,  7000  F.  ü.  d.  M. ; 
von  da  senkt  es  sich  wieder  südwestlich  nach  Kandahar,  von 
defsen  Flüfsen  Hilmend  nur  5  Meilen  im  W.  Kabuls  am  Kohibaba 
entspringt,  der  Arkhandab  südlicher,  der  Turnuk  auf  dem  Südge- 
hänge des  Plateaus  von  Ghazna;  im  Thale  des  letztern  geht  der 


tödter  und  der  Name  ist  nach  Ibn  BatutaPs  Angabe,  bei  Lee  p.  97  und 
bei  Defremery  und  SanguineUi  III,  p.  82  gegeben,  weil  viele  Indische 
Sclaven  dort  vor  Kälte  umkamen.  Gewifs  also  eine  Muhammedanische 
höhnische  Verdrehung  des  Wortes  Hindukoh.  ^uch  A.  v.  Humboldt  nennt 
dieses  Gebirge  in  Centräl-Asien  und  sonst  Hindukoh.  Die  Griechen  über- 
trugen auf  dieses  Gebirge  den  Namen  Kaukasus,  fanden  ihn  aber  nicht 
etwa  dort  vor,  wie  sich  einige  eingeredet  haben.  Arrian  sagt  V,  3.  IIccqo- 
naiiLGov  ovxa  ro  ogog  avtovg  (die  Makedouer)  yiccXovvtccg  Kavv,a60v. 
Wahrscheinlich  war  es  die  Entdeckung  der  geglaubten  Prometheus-Höhle, 
welche  diese  Uebertragung  veranlafste.  Ptolemaios  kennt  die  Berge  Kdaioi 
in  Serica,  VI,  15.  16.  nebst  einem  Lande  KttOLa;  dieses  ist  das  Indische 
Wort  Khaca  für  Bewohner  des  nördlichen  Gebirges.  Vielleicht  half  dieser 
Name  bei  der  Uebertragung.  Plinius  Notiz  VI,  17.  Scyihae  Caucasum  mon~ 
lern  (appellant)  Graucasum,  id  est,  nive  candidum^  mag  auf  sich  beruhen. 
Die  Geschichtschreiber  Alexanders  gebrauchen  die  Nam.en  Kaukasus  und 
Paropamisus  ganz  ohne  Unterschied;  Strabon  dehnt  den  Namen  Tauros 
auch  auf  den  Hindukoh  aus;  von  ihm  noch  Kaukasus  zu  sagen,  scheint 
ganz  überflüfsig.  Paropamisus  ist  schwer  zu  erklären.  Aus  Ptolemaios, 
der  viel  genauer  in  Indischen  Namen  ist,  wäre  Paropanisus  zu  folgern; 
die  Varianten  des  Namens  hat  Bernhardy  zu  Dionys.  Perieg.  v.  737.  ge- 
sammelt. Meine  Vermuthung,  der  Indische  Bergname  Nishadha  (z.  B. 
Amara  k.  II,  3,  7.  Wilson,  Vish.  P.  p.  167.)  im  Süden  des  Meru,  wie 
Himavat,  sei  in  Paropa-Nishadha  zu  suchen,  möge  in  Ermangelung  einer 
befsern  hier  wiederholt  werden.  S.  Zur  Gesch.  etc.  S.  128.  Wilson,  Ar. 
ant.  p.  159.     Das  Volk  heifst  Paropanisadai, 

1)  Lord,  a.  o.  0.  p.  527. 


Hindukoh.  29 

Weg  nach    Kandahar   oder    Arachosien    und    hier    ist   eine    der 
grofsen  Strafsen  nach  Indien.  *) 

Von  Ghazna  an  ostwärts  umschliefsen  Berge  das  Kabulland  23 
von  Süden;  sie  tragen  noch  keinen  gemeinschaftlichen  Namen, 
müfsen  aber  ostwärts  ansteigen,  da  wir  hier  dem  hohen  Berge 
Sefidkoh'^)  begegnen,  der  ewigen  Schnee  trägt  und  zwischen 
15,000 — 17,000  Fufs  hoch  ist.  Er  überragt  den  Kabulflufs  am 
Südufer  um  Gelläläbäd,  wie  der  Khond  gegenüber  im  Norden, 
der  ebenfalls  ein  Schneeberg  ist;^)  wie  dieser  ein  Ausläufer  des 
Hindukoh  nach  Süden  ist,  ist  der  Sefidkoh  der  Anfang  einer  süd- 
wärts fortlaufenden  Kette,  so  dafs  in  der  That  der  Kabulflufs  von 
West  nach  Ost  eine  Kette  durchbricht,  welche  vom  Hindukoh  aus 
weit  südwärts  läuft;  sie  wird  im  Süden  des  Flufses  die  Soliman- 
Kette  genannt.  Von  Sefidkoh  verzweigen  sich  zwei  Arme  nach  dem 
Indus ;  die  sogenannte  Salzkette,  welche  bei  Karabagh  den  Indus 
erreicht  und  durchsetzt;  nördlicher  die  Tirhai-Kette,  die  ebenfalls 
den  Indus  erreicht  und  mit  ihren  Zweigen  den  Thalgrund  des  Kabuls 
einengt.  Durch  diese  wird  die  Umwallung  des  Kabullandes 
vollendet;  an  der  Ostseite,  die  durch  den  Indus  begränzt  wird,  ist 
es  offen  zum  leichten  Verkehr  mit  Indien.  Es  ist  eine  Vorstufe, 
auf  welcher  die  Natur  allmählig  aus  der  Westasiatischen  in  die 
Indische  übergeht;  das  grofse  Durchgangs-Land  der  Handels- 
Karavanen  wie  der  Züge  erobernder  Heere  und  Völker  nach  Indien. 

Es  ist  für  das  Verständnifs  Indiens  nothwendig,  dieses  Durch- 
gangsland genauer  zu  kennen  und  eine  mehr  ins  einzelne  gehende 
Beschreibung  steht  hier  an  ihrer  Stelle.  ^) 


1)  Rittee,  VI,  1,  141.  Zimmermann  S.  83.  Hilmend  ist  Etymandros  der  Alten, 
Arkhandab  der  Arachotus.  S.  Burnouf,  Yacna  1,  not.  p.  XCIV.  p.  XCII. 
Wilson  Ar.  ant.  p.  156.  Nach  Plinius  VI,  25  ist  Cophes  nicht  nur  der 
Name  des  Kabulstromes,  sondern  auch  der  eines  Flufses  in  Drangiana 
und  des  Arachotos.  Nach  dieser  Anwendung-  des  Namens  haben  die  Chi- 
nesen das  nordöstliche  Arachosien  Kipin  genannt;  siehe  Ritter,  Asien  F, 
S.  622  flg.  und  meine  Schrift  zur  Geschichte  der  Griechisch -Baktrischen 
Könige  u.  s.  w.  S.  59  flg. 

2)  Weifser  Berg,  Persisch;  Afghanisch  Spinghur,  dafselbe;  auch  Räggur, 
Königsberg. 

3)  Court,  a.  o.  O.  p.  304.  Nach  Wood's  Mefsung  p.  164.  ist  ein  bei  Gellälä- 
bäd gesehener  Schneepik  des  Himalaja,  d.  h.  Hindukoh,  20,248  F.  hoch, 
im  880  30'  ö.  L. 

4)  Eine  eben  so  anziehende   als   belehrende  Beschreibung  Kabulistans  giebt 


30  Erstes  Buch. 

Kabulistan. 

24 

Kabulistan  ist  eines  der  reichsten,  schönsten  und  vielgeglie- 
dertsten Länder  der  Erde;  es  gehört  durch  die  Breite  (34^ — 35^  n.) 


Sultan  Baher  in  seinen  Denkwürdigkeiten:  Memoirs  of  Zeehir-eddin  Mii- 
hammed  Baher,  Emperor  of  Hindustan,  etc.  translated  partly  by  John  Ley- 
DEN,  partly  by  William  Erskine  Esq.  Wiih  notes  and  a  geograpMcal 
and  hisiorical  introduction.  1  ßd.  4^«  London  und  Edinburgh  1826.  Deutsch 
von  Kaiser.  1828.  Das  Hauptwerk  ist  noch  immer  Elphinstone's  Account 
of  the  kingdom  of  Cahul  and  iis  dependencies  etc.  2  Vol.  8.  London.  1828. 
zuerst,  4.  1810,  Alsdann  Alex.  Burnes  travels  into  Bokhara  etc.  Sein  letztes 
Buch  Cahool  etc.  hy  the  late  Sir  Alex.  Burnes.  London.  1842.  enthält  wenig 
wifsenschaftlich  wichtiges.  Von  einem  Begleiter  Elphinstone's  und  für 
ihn  geschrieben  ist  das  Memorandum  on  the  climate,  soil,  produce  and  hus- 
bandry  of  Afghanistan  and  the  neighbouring  countries  by  Lieut.  Irwin  in  J. 
ofthe  As.  S.  ofBengal  VIII,  p.  413  flg. ;  p.  571  flg.  p.  745  flg.  u.  IX,  p.  571  flg. 
In  demselben  Journal  sind  von  General  Court  der  oben  angezogene  Be- 
richt über  das  östliche  Kabulistan  VIII,  304.  und  ein  anderer  über  Pe- 
shävar  und  Taxila  V,  468.  auch  mit  einer  Karte.  De  la  Vigne  ,  travels 
in  Kashmere,  the  Himalaja  of  the  Punjaub  etc.  2  Vol.  1842.  ist  lesens- 
werth.  Das  schätzbare  Reisewerk  von  Masson  hat  folgenden  Titel: 
Narrative  of  various  Journeys  in  Balochistan,  Afghanistan  and  the  Pan- 
jab,  including  a  residence  in  those  countries  from  1826  to  1838.  By  Ch. 
Masson,  Esq.  3  Vols.  London.  1832.  Auch  von  Vigne  ist  seitdem  eine 
Beschreibung  seiner  Reisen  in  diesen  Ländern  erschienen  unter  dem  Titel: 
A  personal  Narrative  of  a  visit  to  Ghuzni^  Kabul,  and  Afghanistan,  and  of  a 
residence  at  the  court  of  Dost  Mohamed  etc.  By  G.  T.  Vigne,  Esq.  2d  ed. 
London.  1843.  Durch  die  Besetzung  Afghanistans  durch  die  Engländer 
sind  noch  mehrere  andere  Schriften  über  dieses  Land  erschienen,  die 
aber  meistens  ausschliefslich  oder  doch  vorherrschend  den  Krieg  und  die 
politischen  Ereignifse  darstellen  und  daher  hier  nicht  aufgeführt  zu  wer- 
den brauchen.  Es  wird  dagegen  pafsend  sein,  die  Berichte  zu  erwähnen, 
welche  in  Indischen  Zeitschriften  veröfl'entlicht  worden  und  daher  weniger 
bekannt  geworden  sind.  Ueber  Gelläläbäd  enthält  das  ./.  of  the  As.  S.  of 
B.  XI,  p.  117  flg.  u.  XIII,  p.  367  flg.  A  GeograpMcal  ISotice  of  the  Valley 
of  Jullalabad.  By  Lieut.  Mac  Gregor.  Ueber  das  Pangkora-Thal  giebt 
einen  kurzen  Bericht:  Account  of  the  Panjkora  Valley,  and  of  Lower,  and 
Upper  Kachgar,  by  Rajah  Khan,  of  Cabool.  Translated  by  Major  R.  Leech, 
ebend.  XIV,  p.  812.  Ausführlicher  ist  der  über  Ost-Kabulistan  von  einem 
andern  Einheimischen:  Account  (Part.  II.)  of  parts  of  the  Cahool  and  Pe- 
shawar  Terriiories,  and  of  Sameh,  Sudoom,  Bunher,  Swat,  Deer  and  Bajour, 
visited  by  Mulla  Aleem  -  Ulla  of  Peshaivar,  in  the  latter  part  of  year  1837. 
Arranged  and  translated  by  Major  R.  Leech,  ebend.  XIV,  p.  660  flg.  Von 
sonstigen  Beiträgen  zur  genauen  Bekanntschaft  mit  Kabulistan  will  ich 
nur  einen   einzigen    anführen,    weil   er  uns  zuerst  genauere  Aufschlüfse 


Kabullstan.  31 

schon  zu  den  nicht  tropisch  heifsen  Gegenden,  die  Höhe  über 
dem  Meere  und  die  Nähe  von  Schneebergen  auf  beiden  Seiten 
mäfsigt  noch  mehr  die  Hitze,  obwohl  es  südlich  genug  ist,  um 
eine  mächtig  wirkende  Sonne  zu  besitzen.  Sein  nördlichster  Theil 
erreicht  die  Breite  des  südlichsten  Europäischen  Landes,  Kreta, 
den  35.  Grad.  Es  ist  sehr  mannigfaltig  in  seinem  Innern  ge- 
theilt;  die  Gipfel  des  Khond  im  Norden,  des  Sefidkoh  im  Süden 
nähern  sich  mit  ihren  Vorstufen  so  sehr,  dafs  das  Thal  des  Kabul- 
flufses  sehr  eingeengt  und  dem  Flufse  nur  ein  enges  Thor  zum 
Durchströmen  in  Stromschnellen  bei  Gellaläbad  übrig  gelafsen 
wird.  Durch  diese  Meridiankette  wird  das  Land  in  zwei  Hälften, 
West-  und  Ost-Kabulistan,  getheilt,  der  westliche  Kessel,  dessen 
Mittelpunkt  die  Stadt  Kabul,  ist  eine  obere  Stufe,  die  wie  ein 
Hochland  sich  zum  untern  Osttheile  verhält,  dessen  Mittelpunkt 
Peshävar  ist,  2000  F.  über  d.  M.  und  dessen  Klima  und  Erzeug- 
nifse  schon  ganz  an  das  heifse  Indische  Tiefland  erinnern;  es 
schneit  hier  kaum,  in  Kabul  ist  Fülle  von  Schnee  im  Winter; 
wo  beide  Theile  sich  berühren,  bei  Gandamuk  am  Sürkhrüd  unter 
dem  Sefidkoh,  schneit  es  auf  der  Westseite,  wenn  es  auf  der  Ost- 
seite regnet.^)  Das  noch  höhere  Ghazna  ist  wiederum  für  West- 
Kabulistan  eine  Art  Hochland. 

Die  verschiedene  Höhe  der  einzelnen  Theile  giebt  dem  Lande 
eine  grofse  Mannigfaltigkeit;  unmittelbar  auf  das  schmale  Flach- 
land am  Flufsufer  folgt  der  Saum  des  Gebirges,  der  Köhi  Däman, 
dann  steigt  es  an  den  Flüfsen  der  vielen  Thäler  bis  zu  Alpen- 
landschaften empor,  jedes  Thal  hat  seinen  Wechsel  an  Tempera- 
turen und  Erzeugnifsen.  Der  Kabulflufs  durchströmt  das  ganze 
Land  der  Länge  nach  und  bildet  einen  Faden,  an  dem  man  die 
einzelnen  Theile  an  einander  reihen  kann. 

Er   entspringt  unter   dem  Kohibaba  im  Westen  vom  Kabul 
bei  Serkesmeh;    dicht   unter  der  Stadt  vereinigt  er  sich  mit  dem 
Logur,    dem  Abflufse   der   Hochebene  von  Ghazna,    er  heifst  im  25 
Sanskrit  Kuhhäj  und  strömt  ostwärts.    Bald  fliefst  ihm  ein  o^rofser 
Arm  zu,  der  die  vereinigten  Gewäfser  mehrerer  Thäler  des  Hindu- 


über  das  interessante  Volk  der  Käßr  liefert.  Ich  meine  diese  Abhand- 
lung: notes  on  Käfiristän.  By  Lieut.  H.  G.  Raverty.  Bengal  N.  J.  eben- 
das.  XXVir,  p.  317  flg. 

1)  Ritter,  As.  V,  230. 


32  Erstes  Buch. 

koh  mitführt;  namentlich  den  Gurband  von  Westen,  den  Pank- 
shir  von  Nordost,  der  seinen  Namen  bis  zur  Einmündung  in  den 
Kabul  behauptet.  Das  Gebiet  oberhalb  ihres  Gemündes  heifst 
Kohistarij  das  Bergland,  das  unterhalb  ist  Kohidämän,  die  blühende 
und  mit  der  Fülle  aller  Obstarten  geschmückte  Gegend,  welche 
Baber  als  die  schönste  preist  und  wo  Europäer  nicht  weniger  ent- 
zückt finden,  dafs  im  fernen  Osten  alle  Früchte  des  südlichen 
Europa's  in  der  üppigsten  Fülle  reifen.^) 

Nachdem  der  Kabul  den  Pankshir  und  später  aufser  andern 
noch  kleinern  den  Tugow,  aufgenommen,  erhält  er  den  Flufs,  der 
ihm  die  Wafservorräthe  des  Thaies  Lamghan  zuführt,  der  aus 
zwei  Armen,  dem  Alishang  und  Alinghar  zusammenfliefst;  der 
erste  westliche  entspringt  unter  dem  hohen  Pik  Tugow.  Von 
Süden  vom  Fufse  des  Sefidkoh  fliefst  ihm  nur  ein  kleinerer  Strom, 
der  Sürkhrüd  oder  rothe  Flufs,  zu.  Er  tritt  jetzt  in  die  Strom- 
enge bei  Gelläläbäd  ein. 

Wie  das  Khonda-Gebirge  Kabulistan  in  zwei  Theile  scheidet, 
so  gehört  auch  der  es  begleitende  Flufs  zu  keinem  Theile  des 
Landes  ausschliefslich,  sondern  fliefst  in  einem  langen,  engen 
Thale  zwischen  dem  innern  und  äufsern  Hindukoh,^)  bis  er  bei 
der  hohen  Kuppe  Khonda  (Kooner)  durchbricht  und  dem  Kabul 
sich  zuletzt  vereinigt.  Wie  hier  noch  manches  unsicher  ist,  so 
sein  Name,  der  wohl  am  richtigsten  hier  als  Khonar  oder  Kow 
gegeben  wird.  Seinen  entfernten  Ursprung  am  Gletscher  Pushtighur 
haben  wir  oben  erwähnt;  über  seine  oberen  Zuflüfse  sind  wir 
auch  noch  im  unklaren.  3)  Er  ist  jedenfalls  ein  mächtiger  und 
der  längste  Zuflufs  des  Kabul.  ^) 


1)  BuRNES,  Cabool,  p.  154.  146. 

2)  Court  VIII,  306. 

3)  Kameh,  der  frühere  Name,  ist  nur  nach  einem  Dorfe  bei  der  Einmündung; 
Khonar  findet  sich  auch  im  Kitral,  wie  bei  den  Afghanen.  Court,  VIII, 
306.  BuRNES,  Cahool  p.  219.  Moorcroft  II,  269.  kennt  keinen  Namen, 
er  hörte,  er  entspringe  aus  einem  See  Hanu-Sar.  Nach  Court  nennen 
ihn  die  Käfir  Sindh  oder  Fluss  und  Khota  Sindh  oder  kleinen  Sindh  den 
Sisa-  oder  Ost-Arm  der  früheren  Karten.  Kitral,  welches  in  oberes  ujad 
unteres  getheilt  wird,  scheint  der  wahre  Name  des  Landes  am  obern 
Flufse.     S.  Moorcroft,  II,  209.     Wood  p.  319.  p.  331. 

4)  Seine  Quelle  mufs  auch  nach  den  neuesten  Berichten  wenigstens  36"  30'  n. 
Breite  haben. 


Kabul  istan.  33 

Unterhalb  der  Stromschnellen  bei  Gelläläbäd  kann  der  Kabul  2G 
beschifFt  werden,  jedoch  nur  mit  sehr  kleinen  Fahrzeugen J) 

Die  Zuflüfse  zum  Hauptstrome  im  Ost-  oder  Unter-Kabulistan 
kommen  gleichfalls  aus  dem  Norden.  Der  Hauptstrom  ist  der 
Pangkora,  der  aus  fünf  Armen  gebildet  wird;^)  der  nördlichste 
und  gröfste,  Tal,  entspringt  weit  im  Norden,  doch  scheinen  alle 
diese  Arme  auf  den  Südgehängen  des  innern  Hindukoh  zu  ent- 
springen ;  denn  aus  dessen  Nordgehänge  fliefst  der  Khota  Sindh 
S.  W.  nach  dem  Khonar.  Der  Pangkora  fliefst,  wie  cier  Khonar, 
ziemlich  gerade  südlich  und  seine  Arme  kommen  von  Westen 
und  Osten,  es  schneiden  die  Seitenthäler,  aus  denen  sie  strömen, 
schräg  in  das  von  Norden  nach  Süden  gehende  Hauptthal  ein. 
Aufser  anderen  Zuflüfsen  kommt  dem  Pangkora  zuletzt  der  Suwad 
aus  dem  Nordosten  zu-,  der  so  vermehrte  Flufs  heifst  jetzt  ent- 
weder Lundi  oder  Suwad  und  mündet  bei  Hashtnagar  in  den 
Kabul,  der  sich  bei  Attok  bald  nachher  in  den  mächtigen  Indus 
verliert. 

Auch  das  östliche  Kabulistan  ist  ein  reiches  und  schönes 
Alpenland;  in  den  obern  Theilen  mit  herrlichen  Wäldern  in  den 
geschützten  Thälern,  reich  an  Korn  und  Obstarten;  die  Traube 
gedeiht  nirgends  üppiger.  Die  heifsen  Niederungen  sind  hier  schon 
Indisch  und  tragen  Reis  und  Zucker;  Peshävar,  dessen  alter  Name 
Purushapura^  d.  h.  Stadt  der  Männer  lautete,  der  Mittelpunkt  des 
Gebietes,  liegt  schon  in  beinahe  ganz  Indischem  Lande. 

Es  giebt  wenig  Länder,  welche  einen  solchen  Reichthum  an 
Strömen  und  Thälern  haben,  wie  Kabulistan;  aber  auch  wenige, 
welche  so  in  eine  grofse  Zahl  kleiner  Gaue  aufgelöst  wären;  in 
den  oberen  Thälern  konnten  sich  die  alten  Bewohner  lange  gegen 
fremde  Eroberer  vertheidigen,  während  ihre  Brüder  in  dem  un- 
teren, offenem  Gebiete  ihnen  unterliegen  mufsten;  dem  Beherr- 
scher des  Landes  mufste  es  schwer  sein,  die  Gaue  des  vielge- 
theilten  Landes  zur  Einheit  eines  Staates  zu  vereinigen.  Es  wird 
sich  später  erweisen,  dafs  noch  jetzt  die  ethnographischen  Ver- 
hältnifse  dieser  Natur  des  Landes  genau  entsprechen. 

Für  Indien  ist  Kabulistan  das  nothwendige  Vermittelungs- 
land  mit  dem  Ganzen  Westasiens,     Wir  haben  gesehen,  dafs  aus 


1)  BuRNES,  Cahool,  p.  276. 

2)  Court,  a.  o.  O.  p.  306. 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.   1.    2.  Aufl. 


34  Erstes  Buch. 

dem  innern  Asien  die  Wege  nach  Baktrien  führen,  den  hohen 
Bergzug  des  Himalaja  umgehend;  nach  Baktrien  führen  auch  die 
Wege  aus  den  westlichen  Ländern.  Von  Baktrien  nach  Indien 
27  geht  der  Weg  nothwendig  über  den  Hindukoh  und  erreicht  erst 
Kabulistan.  In  das  östliche  von  Badakshan  aus  führt  zwar  auch 
ein  Weg/)  doch  scheint  dieser  höchst  mühsam  und  von  jeher 
wenig  benutzt  worden  zu  sein;  er  mufs  aus  dem  hohen  Oxus- 
thale  die  zwei  Ketten  des  Hindukoh  überwinden,  um  das  des 
Pangkora  oder  die  der  oberen  Zuflüfse  des  Indus  zu  gewinnen. 
Es  pflegt  daher  der  Weg  aus  Baktrien  nach  Indien  auch  im 
Westen  den  Queerzug  des  Khond-Gebirges  zu  umgehen  und  die 
wirklich  benutzten  Wege  gehen  über  den  westlichen  Hindukoh 
hinüber  in  die  Thäler,  aus  denen  die  Flüfse  West-Kabulistans 
zum  Hauptflufse  strömen.  Hier  liegen  daher  die  berühmten  Päfse,^) 
welche  Alexander  durchzog,  und  nach  ihm  die  vielen  Eroberer; 
vor  ihm,  wenn  nicht  Feldherren  mit  ihren  Heeren,  doch  gewifs 
grofse  Züge  wandernder  Völker  und  Karavanen  der  Kaufleute. 
Es  sind  zwar  hohe  und  im  Winter  durch  Schnee  geschlofsene 
Päfse;  doch  haben  sie  nie  den  Uebergang  bei  guter  Jahreszeit 
dauernd  gehemmt  und  die  von  Ghurband  und  Unna  lafsen  Wagen 
und   Artillerie    durch.  ^)     Auch    erreicht    man   auf  beiden   Seiten 


1)  Court's  Karte  giebt  die  Stationen  des  Weges  von  Dhir  im  Pangkora- 
Gebiete  nach  Badakslian;  er  wird  auch  erwähnt  in  Burnes  Cabool  p.  218. 
MOORCROFT  II,   p.  269. 

2)  Baber's  Angaben  über  diese  Päfse  —  er  giebt  sieben  Hauptpäfse  an  — 
waren  bis  auf  die  neueste  Zeit  die  vollständigsten  und  genauesten; 
Ritter  giebt  V,  251.  eine  genaue  Zusammenstellung.  Die  Zahl  läfst  sich 
nicht  genau  bestimmen,  weil  viele  Nebenwege  für  Fufsgänger  und  Neben- 
päfse  bestehen;  dann  führt  ein  Weg  durch  mehrere  Päfse;  von  Kabul 
über  Bamian  nach  Khullum  sind  fünf,  Unna,  Hagiguk  u.  s.  w.,  die  auf 
einander  folgen.  S.  Burnes  Reise,  Uebers.  I,  180  flg.  Moorcroft  II, 
384.  Auch  der  Pafs  am  Ghurband  führt  nach  Bamian;  von  Lord,  a.  o, 
O.  p.  527.  528.  wird  er  auf  15,000  F.  geschätzt;  die  zwei  früher  erwähn- 
ten auf  11,000  und  12,000  von  Burnes.  Der  Pafs  von  Ghurband  mit  drei 
andern  führen  zusammen  bei  Begram;  Lord  p.  523.  Ein  Pafs  führt  gerade 
nordwärts  unter  dem  eigentlichen  Berge  Hindukoh  und  trägt  dessen  Namen, 
oder  Koshai.  Lord  und  Wood  kehrten  zurück  über  den  Khawak-Pafs, 
13,200  F.  hoch,  welcher  von  Anderab  in  das  Pankshir-Thal  führt.  Wood 
p.  416.  Diesen  Pafs  wählte  IIiuen  Tusang  auf  der  Rückreise;  III,  190. 
Er  nennt  die  höchste  Kette   Vm^asena. 

3)  Lord  p.  528. 


Kabulistan.  35 

bald  bewohntes  und  angebautes  Land.  Wir  dürfen  uns  somit 
nicht  wundern,  dafs  oft  grofse  Heere  aus  dem  Norden  nach  der 
Gegend  um  die  Stadt  Kabul  gelangt  sind.  Nach  Kabul  geht 
auch  ein  Weg  von  Kandahar  über  Ghazna,  und  hier  treffen  die 
Wege  nach  Indien  zusammen.  Ohne  Schwierigkeit  ist  keines- 
wegs die  Forsetzung  des  Weges  von  Kabul  nach  Indien;  das  28 
Land  am  Flufse  wird  oft  von  kleineren  Ketten  durchsetzt,  auch 
hier  sind  Päfse  zu  überwinden:  am  berühmtesten  ist  der  lange 
und  schwierige  Pafs  in  den  Khaiber-Gebirgen,  welche  im  Norden 
der  Tirhai-Kette  vom  Sefidkoh  abzweigen  und  den  Weg  zwischen 
Peshävar  und  Gelläläbäd  versperren;  der  von  steilen  Bergen  ein- 
geschlofsene  schmale  Durchgang  liegt  zwischen  Gamrud  und 
Daka,  vorzüglich  die  östliche  Hälfte  vom  ersten  Orte  nach  Ali 
Masgid  ist  schwierig.  ^)  Der  Weg  auf  dem  Nordufer  hat  eben- 
falls seine  Schwierigkeiten.  2)  Andere  Wege  nach  dem  Indus 
müfsen  die  meist  kahlen  Berge  und  engen  Schluchten  der  Ketten 
des  Sulaimän- Gebirges  übersteigen  und  haben  nicht  geringe 
Schwierigkeiten ;  so  der  Weg  der  Lohani  Kaufleute  von  Derä 
Ismael  Khan  am  Indus  durch  das  Gomala-Thal  über  Ghazna  nach 
Kabul.  3) 

Diese  Schwierigkeit  der  Verbindung  zwischen  West-  und 
Ost-Kabulistan  ist  von  grofsen  Einflüfsen  auf  ihre  Stellung  gegen 
Indien;  das  östliche  wird  dadurch  noch  enger  mit  Indien  verbun- 
den, das  westliche  mehr  von  Indien  abgetrennt,  als  es  nach  seiner 
Nähe  und  seiner  Abgränzung  gegen  Westen  und  Norden  sein 
würde.  Zusammen  bilden  beide  die  Vorposten,  die  Marken  In- 
diens gegen  Westen,  dieses  die  äufsere,  jenes  die  innere;  sie  sind 


1)  Wood,  p.  159.  Burnes  Cabool,  p.  130.  Die  schwierigste  Stelle  hat  nur 
25  Schritt  Breite,  zum  Theil  nur  6  bis  7.  Moorcroft  II.  p.  349.  und  ist 
beinahe  eine  (Engl.)  Meile  lang. 

2)  Burnes,  Reise  I,  S.  147.  Es  gibt  nach  ihm  im  Ganzen  fünf  Wege  von 
Peshävar  nach  Kabul. 

3)  S.  Honigberger's  Route  from  Dera  Ghazi-Khan  to  Kabul,  im  Journ.  of  the 
As.  Soc.  of  B.  VII,  p.  175.  nebst  Karte.  Burnes,  Cabool  p.  77.  Dann 
hat  Court's  Karte  eine  Route  im  Süden  des  Sefidkoh  von  Kabul  nach 
Angou;  auf  einer  neuen  Karte  der  Englischen  Officiere  ist  diese  Strafse 
bezeichnet  als  passable  for  Ariillery ;  sie  geht  von  Niläb  am  Indus  im 
Süden  der  Tirhai-Kette  über  Logur  nach  Kabul.  Es  ist  dieselbe  Route, 
obwohl  nicht  alle  Namen  der  Stationen  stimmen.  Sie  scheint  noch  nie 
genauer  untersucht  zu  sein. 

3* 


36  Erstes  Buch. 

für  Indien  ein  Vermittelungs  -  Land  in  Beziehung  auf  die  Natur 
des  Klimas  und  der  Erzeugnifse,  ein  Land  des  Durchgangs  in 
ethnologischer  Beziehung,  selbst  zu  klein  und  getheilt,  um  grofse 
Mittelpunkte  der  Macht  oder  der  Kultur  zu  bilden  und  dadurch 
durch  sich  selbst  auf  Indien  einzuwirken;  aber  ein  Sammelplatz 
der  Heere,  die  oft  Indiens  Geschicke  entschieden  und  ein  langer 
Thorweg  zwischen  Iran  und  Indien,  durch  welchen  die  Erzeug- 
nifse  der  Länder,  wie  des  Geistes  zum  Austausche  durchzogen. 
29  Die  Wichtigkeit  dieser  Landschaft  rechtfertigt  eine  Ausführ- 

lichkeit der  Beschreibung,   die  wir  uns  bei  den  meisten  anderen 
Gebieten  nicht  erlauben  dürfen. i) 

1)  Ich  werde  hier,  wie  überall,  die  alten  Namen  sogleich  angeben,  wo  ich 
sie  für  sicher  halte;  wo  sie  nur  durch  Erörterungen  gesichert  werden 
können,  spare  ich  sie  auf  für  die  historischen  Abschnitte,  in  denen  sie 
jedesmal  ihre  Stelle  finden  werden.  KägovQcc,  rj  xat  'OgroGTcdva,  Ptol. 
VI,  18.  ohne  Zweifel  zu  lesen:  KocßovQa,  da  er  das  Volk  Kccßolizca  nennt. 
Die  Etymologie  ist  noch  nicht  gefunden,  es  möchte  piira,  Stadt,  darin 
stecken.  Dadurch  wird  auch  Sirabo?i  XI,  8,  9.  bestimmt:  slr'  stg  'Oqzo- 
C71UVU,  snl  xriv  sv.  Bcc-htqüüv  tqloSov;  was  offenbar  heifst,  dafs  drei  Wege 
aus  Baktrien  da  sich  begegnen;  ich  denke,  der  Weg  über  Bamian,  der 
über  den  Hiudukoh-Pafs,  der  von  Anderab  über  Khawar.  S.  oben  S.  34. 
Anders  Wilson  Arian.  aniiq.  p.  176.  Aber  Strabo  sagt  auch  XV,  2.  §.  8. 
nach  dem  Wege  von  Parthyaia  nach  Herat:  slO^'  ri  [isv  in  svd'Stag  Slcc 
rrjg  BayitQiavTJg  y.ccl  trjg  vTisgßaGscog  rov  ogovg  sug  'Ogtoanava ,  diu  rrjv 
fc'x  Bcc7izQ(üv  tQLodov,  TjZLg  sGzlv  SV  zOLg  TIccQOTtccfitöddaLg.  —  Das 
Gebiet  Lfwighän,  bei  Baber  und  nach  seinen  Gewährsmännern  nach  dem 
Patriarchen  Lamech  so  benannt,  jetzt  dagegen  Laghman,  heifst  bei  Hiuen 
Thsang  Lampä  I,  p.  73  u.  p.  90  u.  III,  p.  300.  Der  Name  des  Volks  lautet 
bekanntlich  Lampäka  und  seltener  M.uranda,  Ein  Stamm  dieses  Volks 
hatte  nach  Ptoleniaios ,  der  ihn  Marundai  nennt,  ein  Gebiet  im  östlichen 
Indien  erobert;  s.  III,  S.  137.  Nach  ihm  besassen  die  Lamhagai^  wie  er 
sie  nennt  (VII,  1,  41—42)  auch  das  Gebiet  an  den  Quellen  des  Koas  und 
bis  an  das  Land  der  Konieder.  Dieses  Volk  wird  wahrscheinlich  von 
Hiuen  Thsang  Kumidha  genannt  und  bewohnte  ein  langes  aber  schmales 
Gebiet  auf  dem  Westgehänge  des  Belurtag  vom  Gebirge  Aktag  bis  an  die 
Quellen  des  Oxus.  —  Alle  klassischen  Schriftsteller  nennen  den  längsten 
Zuflufs  zum  Kabulstrome  Koas  mit  Ausnahme  des  Arianos  (IV,  23,  1  flg.) 
Choes.  Irrigerweise  wird  auf  ihn  der  Name  des  berühmten  persischen 
FluCses  Ckoasies  übertragen.  Der  von  ihm  erwähnte  Zuflüfs  Euaspla  ist 
wahrscheinlich  der  bei  Gagur  einmündende;  s.  II,  S.  134,  N.  1.  Die 
jetzigen  Namen  dieses  Flufses  sind  sehr  verschieden,  indem  er  nach  den 
von  ihm  durchfiofsenen  Gebieten :  Kushgar^  KegJumseräi^  Khonar  und  Kash- 
kote   genannt   wird;    siehe  Mac;  Ghkgok  am  a.  O.  XI,  p.  120.     Nach   dem 


Sulaiman-Gebirge.  37 

Westgränze.    Sulaiman  -  Gebirge. 

Die  Westgränze  Indiens  im  8üdcn  Kabulistans  wird  durch 
Bergketten  gebildet,  die  den  schmalen,  niedrigen  Ufersaum  des 
Indus  überragen. 

Zuerst  die  Sulaiman -Kette,  nach  ihrem  höchsten  Berge  so 
genannt;  wir  kennen  schon  ihr  Nordende,  den  Sefidkoh,  durch 
den  sie  sich  an  das  Khondgebirge  anschliefst ;  ^)  sie  streicht  von 
da  südlich;  zwischen  32 ^  u.  31^  n.  Br.  gewinnt  sie  wieder  eine 
gröfsere  Erhebung  unter  dem  Namen  Kussai  Ghur;  der  Gipfel 
Takhti  Sulaiman  oder  Thron  des  Salomon  um  31  ^  25'  wird  auf  30 
12,800  F.  geschätzt; 2)  er  trägt  drei  Monate  Schnee.  Gegen  29** 
erreicht  die  Kette  ihr  Ende.  Es  hat  dieses  Bergland  viele  nackte 
Höhen,  viele  Engpäfse  (die  ICotul  der  Afghanen),  nur  wenig 
fruchtbare  Thäler;  die  Flüfse  Kurrum  ^)  und  südlicher  der  Gomala, 
welche  in  den  Veden  Kru?nu  und  Gomaü  heifsen,  sind  erschöpft, 
ehe  sie  den  Indus  erreichen;  der  letzte  mit  seinem  Südzuflufs 
Zhobe  entspringt  in  den  westlichen  Zügen  des  Hochlandes,  von 
welchem  westwärts  die  Lora  nach  Kandahar  abfiiefst.  ^) 

Gegen  den  Indus  fällt  das  Sulaiman- Gebirge  durch  mehrere 
Stufen  ab;  die  niedrigste  Kette  begränzt  die  Ebene  am  Westufer 
des  Indus,  welche,  wie  die  Seiten  der  ersten  Hügel,  fruchtbar  ist; 
Derä  Ismael  Khan  und  Dcrä  Ghazi  Khan  sind  Hauptstädte  dieses 
Gebiets,  welches  im  Süden  Kalabagh's,  wo  die  Salzkette  den  In- 
dus erreicht,  liegt  und  Dämän  oder  Saum  des  Indus  am  pafsend- 
sten  genannt  wird.  Dieses  niedrige  Land  gehört  nach  Indien, 
der  Rand  des  Gebirges  macht  die  Gränze.     Das  Gebiet,  welches 


Orte  seiner  Mündung  wurde  er  früher  Kanieli  genannt.  Nach  Masson  I, 
p.  268  und  Raverty  a.  a.  O.  XXII,  p.  322  ist  der  vorherrschende  Name 
Kow;  früher  etwa  Kowa.  KJionar  ist  vielleicht  aus  Khonapara  zusammen- 
gezogen. Wegen  der  Namen  der  zwei  Zuflüfse  Pangkora  und  Suwad  kann 
ich  auf  frühere  Untersuchungen  verweisen.  Der  erste  hiefs  bei  den  In- 
dern Gauri  und  bei  den  Griechen  Garoias;  der  zweite  bei  den  Brahmani- 
schen Indern  Suvästu  und  bei  den  Buddhisten  Ouhhavastu,  bei  den  Hellenen 
dagegen  Suastos.  Der  alte  Name  des  Sürkhrüd  lautete  wahrscheinlich 
Hiranjavati.    Siehe  II,  136.  N.  1  u.  S.  668. 

1)  Ritter,  As.  VI,  130. 

2)  Elphinstone  I,  163  flg.     Ritter  V,  28. 

3)  Kurma? 

4)  Diese  Berge  heifsen  auf  einer  neuen  Englischen  Karte  Kund,  wie  Khond, 


38  Erstes  Buch. 

einige  Meilen  im  N.  von  Berä  Ismael  Khan  beginnt  und  bis  Ober- 
sindh  reicht  und  zwischen  dem  Gebirge  und  dem  Indus  liegt, 
heifst  richtiger  Dcrägät  als  Roh,  Die  beiden  Hauptstädte  haben 
ihre  Namen  von  zwei  tapfern  Männern  aus  einer  Familie  aus 
Mekran,  welche  am  Ende  des  15.  Jahrhunderts  sich  dort  festsetzte. 
Der  Taimüride  Humäjün  errichtete  aus  diesem  Gebiete  nach  1555 
eine  giiva  oder  Provinz.  ^) 

Wo  die  Sulaimän  -  Kette  aufhört,  2)  gewinnt  die  Indus-Ebene 
einen  weiteren  Raum,  bis  wo  weiter  westwärts  das  ^r«Äwe- Gebirge 
sich  erhebt;  dieses  ist  ebenfalls  ein  Meridian-Gebirge;  es  beginnt 
im  29sten  Breitengrade  südwestlich  von  Takhti  Sulaimän  und 
streicht  in  dem  85sten  und  86sten  Meridian  südwärts.  Sein  Nord- 
ende wird  durch  den  langen  Bolan-Fsi[s  vom  Kurklekhi-Gebirge 
getrennt,  welches  um  29^  45'  nordnordostwärts  streicht  und  den 
südwestlichen  Rand  des  Sulaimän-Systems  zu  bilden  scheint;  in 
ihm  ist  der  Tsupper  ein  hoher  Pik.  Das  ebenere  Land  im  Osten 
des  Brahui-Gebirges,  im  Süden  des  Tsupper,  im  Osten  von  den 
südlichen  Vorbergen  des  Sulaimän  begränzt,  ist  Sevistan,  die 
südlich  angränzende  Ebene  im  Osten  des  Brahui-Gebirges  bis  an 
den  Indus  ist.  Kakha  Gandava.^)  Im  Westen  des  Gebirges  liegt 
das  Hochland  Kelat,  an  6000  F.  hoch ;  auch  hier  ist  Indien  scharf 
von  dem  Westlande  geschieden.  Kakha  Gandava  und  Sevistan 
sind  Indisches  Land,  in  ihm  herrscht  noch  der  Einflufs  des  Mon- 
31  suns,  es  wachsen  da  Dattelpalmen,  die  heifse  Ebene  ist  sehr 
fruchtbar,  wo  Wasser  vorhanden  ist;  Kelat  ist  ganz  hievon  ver- 
schieden;'*)   der    ßolan-Pafs    scheidet  zwei    Naturen.     Dieser    ist 


1)  An  Account  of  the  mountain  district  forming  ihe  weslern  boundary  of  ihe 
Lower  Deräjät,  commonly  called  Roh,  with  noiices  of  ihe  Iribes  inhahiling  it. 
—  By  Lieut.  H.  G.  Raverty,  3rd  Regiment  Bombay,  N.  J.  Assistant  Com- 
missioner,  Multan.  In  J.  of  the  As.  S.  of  B.  Bd.  XXVI,  S.  177  flg.  Die 
Geschichte  dieses  Gebiets  wird  ebend.  XVII,  2,  p.  559  flg.  erzählt.  Diese 
zwei  Städte  heifsen  Berd  Istnael  Khan  und  Derä  Ghäzi  Khan  und  sind 
nach  ihren  Gründern  benannt  worden.  Derä  oder  richtiger  darä  ist 
arabisch  und  bedeutet  einen  feindlichen  Einfall. 

2)  Elphinstone  I,  p.  148.     Ritter  VI,  171. 

3)  Es  soll  Sevistan  älterer,  Kakha  Gandava  jetziger  Name  beider  Gebiete 
sein;  doch  folgen  die  meisten  dem  im  Texte  angegebenen  Gebrauch.  Kakha 
bedeutet  Land  am  Fufse  des  Gebirges  und  ist  pafsende  Bezeichnung. 

4)  Kitter,  As.  VI,  7.  173.  lieber  den  Bolan-Pafs  ist  ein  genauerer  Bericht 
raitgetheilt  in  Report  on  the  great  Bolan  Pass.    By  James  Noch,  in  J.  of  the 


Sulaimän-Gebirge.  39 

nicht  weniger  schwierig,  als  der  im  Khaiber-Gebirgo;  man  steigt 
aus  dem  Lora-Thale  über  Qvetta  nach  Devangi  hinauf;  von  da 
an  gelangt  man  zum  Pafse,  einer  engen  vier  Stunden  langen  Kluft 
von  senkrechten  Felsen  umstarrt;  er  ist  an  einigen  Stellen  so 
eng,  dafs  nur  ein  Dutzend  Reiter  neben  einander  reiten  können; 
auch  bleibt  es  ein  enger,  schwieriger  Durchgang  noch  nachdem 
man  bei  Ser  i  kliugar  aus  der  eigentlichen  Schlucht  hinausgekommen 
ist.  Doch  ist  dieses  die  einzige  brauchbare  Strafse  vom  mittleren 
Induslande  nach  Kandahar  und  weiter  nach  Iran ;  auf  dem  Hoch- 
lande wirft  sie  auch  eine  Nebenstrafse  über  Mastang  nach  Kelat 
ab,  die  auf  einem  Umwege  Kandahar  gewinnt.  Den  Handel,  der 
an  diese  Strafse  gebunden  ist,  vereinigt  jetzt  Shikärpur  am  West- 
ufer des  Indus,  und  heifst  deshalb  eines  der  Thore  Khorasans.^) 

Wie  seiner  Natur  nach,  ist  Kakha  Gandava  auch  ethnogra- 
phisch ursprünglich  Indisches  Land,  und  jetzt  noch  der  Masse  der 
alten  Bevölkerung  nach,  obwohl  es  von  Nicht-Indischen  Stämmen, 
den  Bahikeriy  beherrscht  wird. 

Südlich  von  der  Parallele  von  Shikärpur  und  dem  28^  n.  Br. 
nimmt  das  Brahui- Gebirge  den  Namen  Hala  an,  behält  aber 
die  südliche  Richtung;  der  Indus  nähert  sich  hier  weit  mehr 
den  Bergen  im  Westen  und  es  bleibt  seinem  Westufer  nur  ein 
schmaler,  aber  üppiger  Strich  Landes,  Kmidkoh  genannt.  Wo  die 
Kette  noch  südlicher  in  die  ZwAä/- Gebirge  um  36^  15'  n.  B.  über- 
geht, unter  Sehwan,  streicht  der  Zug  südwestlich  ans  Meer,  an 
dessen  Küste  er  ins  Vorgebirge  Cap  Monze  oder  Muwarik  aus- 
läuft; es  fällt  von  einer  beträchtlichen  Höhe  steil  zur  Küste 
hinab,  ^)  aus  dem  Induslande  führen  nur  beschwerliche  Päfse  nach 
dem    Südosten  Kelat's    oder   Khozdar   empor.     Dieses    südlichste 


As.  S.  of  B.  XIII,  p.  542  flg.,  so  wie  p.  527  flg.  mehrere  Routen  zwischen 
Derä  Ghäzi  Khan  und  Derä  Ismacl  Khan  am  Indus  und  Ghazna  und  Kan- 
dahar und  einige  andere  jener  Gegend  mitgetheilt  worden  sind. 

1)  Ein  hybrides  Wort,  aus  Pers.  Shikär,  Jäger  und  Skt.  imra,  Stadt.  S.  Bur- 
NES,  Cabool  p.  54.  Ueber  diese  Stadt  findet  sich  ebend.  X,  p.  17  flg.  Memo- 
randum on  ihe  ciiy  of  Shikarpoor  iri  Upper  Sindh.  By  Lieut.  J.  Postans.  — 
Ueber  diese  Gebiete  ist  Elphinstone's  Bericht  noch  immer  der  beste. 
Dann  Pottinger's  travels  in  Beloochistan  and  Sinde.  1816.  p.  309  flg^ 
Irwin,  a.  o.  O.  p.  764.  u.  a.  St.  Der  Bolan-Pafs  ist  zuerst  genau  be- 
schrieben in  Conolly's  Journey  to  ihe  north  of  Iiidia,  overland  ^  1834.  II, 
p.  245  flg.     Siehe  aufserdem  Masson's  Journey  io  Kalät,  p.  17  flg. 

2)  Ritter,  As.  VI,   713.  V,  162. 


40  Ersteb  Buch, 

Gebirge  heilst  Hala.  Die  lange  Meridiankette,  die  im  Norden 
durch  den  Hindukoh  unterbrochen  wird,  kann  als  eine  Fort- 
setzung des  Belurtag  gelten.  Sie  wird  südlicher  durch  das  Vindhja- 
Gebirge  unterbrochen  und  durch  die  westlichen  Ghat  fortgesetzt,  i) 
Dieses  ist  durch  einen  Queerzug  von  dem  Lande  im  Süden  oder 
•Si  Lus  getrennt;  vom  Meere  führt  der  Weg  aus  Lus  durch  den 
Steilpais  Kohenwat  nach  dem  Hochlande  im  Norden.  Ein  Gebirgs- 
zug von  N.  nach  S.  und  im  Cap  Arhu  endigend  trennt  Lus  von 
dem  öden  und  sonnenverbrannten  Lande  Makran  im  Westen;  der 
kleine,  seichte  Puralliflufs  durchströmt  diesen  kleinen  Kultur- 
strich; der  Hafen  an  seiner  Mündung,  Sunmiani  an  der  gleich- 
namigen Bucht,  mufs  seine  Verbindungen  mit  dem  Westen  durch 
den  Nordweg  über  den  Kohenwat  nach  Kelat  suchen,  also  nach 
Kandahar;  denn  Makran  ist  ein  ganz  unwegsames  Land.-)  Die 
Bewohner,  wie  ihre  Sprache,  gleichen  denen  von  Sindh.^)  Es  hieis 
im  Alterthum  das  Land  der  Oriler  und  der  Arahiien^  der  Flufs 
Arahios.  ^) 

Die  Westgränze  Indiens  erfordert  eine  genauere  Erörterung, 
weil  sie  die  wichtigste  oder  richtiger  die  einzige  ist,  über  welche 
Indien  in  alter  Zeit  wirklich  einflufsreiche  Beziehungen  zu  der 
übrigen  Welt  hatte;  die  Verbindungen  durch  das  Meer  konnten, 
insofern  sie  nicht  dem  Handel  gehörten^  im  Alterthume  für  Indien 
nicht  sehr  wichtig  sein;  erst  die  Entdeckung  des  Seeweges  um 
das  Vorgebirge  der  guten  Hoffnung  und  die  Vervollkommnung 
der  Schiffarth  konnte  die  Meeresstrafse  zur  wichtigsten  aller 
machen,  wie  sie  jetzt  es  ist.  Dann,  weil  man  mit  einer  Unge- 
nauigkcit,  die  nicht  mehr  zugelafsen  werden  kann,  behauptet  hat, 
der  Indus  sei  die  Westgränze  Indiens,  als  ob  ein  Flufs,  dessen 
beide  Ufer  bewohnbar  sind,  nicht  zum  natürlichen  Besitze  eines 
und  desselben  Volkes  gehörte  und  nur  durch  künstliche,  politische 

1)  A.  von  HumholdVs  Central  Asien  I,  S.  144  flg. 

2)  Beschreibungen  bei  Pottinger,  a.  o.  O.  p.  299  flg.  p.  8  flg.  Carloss, 
account  of  a  journey  to  Beyldh  and  memoir  of  the  province  of  Lus,  in  As.  J. 
of  B.  VIII,  184.  Las  oder  Lukh  bedeutet  Ebene;  ebendas.  p.  195. 
Outram's  Beschreibung  seiner  Keise  durch  das  Land  kenne  ich  nur  aus 
Anführungen.  Weitere  Berichte  über  das  Ländchen  stehen  im  A.  J.  of 
B.  IX,  p.  30.  u.  134,  und  bei  Masson  am  a.  O.  p.  3  flg. 

3)  POTTINGEE,    p.    30. 

4)  Siehe  II,  S.  187  flg. 


West-Himalaja.  41 

Verabredungen  zur  Gränzscheide  ganzer,  grolser  Völker  gemacht 
werden  könnte.  Auch  wird  die  geschichtliche  Darstellung  zeigen, 
wie  unrichtig  jene  Behauptung  sei. 

Fafsen  wir  das  Ergebnifs  der  obigen  Untersuchung  zusammen, 
so  gehört  der  ganzen  geographischen  Stellung  nach  das  Land  auf 
der  Westseite  des  Indus  unter  dem  Gebirge,  welches  Indien  von 
dem  Iranischen  Hochlande  scheidet,  noch  zu  Indien ;  dieses  Land 
jenseits  des  Flufses  ist  meist  ein  schmales ;  an  zwei  Stellen  breitet 
es  sich  weiter  nach  Westen  aus:  am  mittlem  Indus  in  Sevistan  33 
und  Kakha  Gandava,  dann  nördlicher  längs  dem  Kabulflufse, 
dessen  Thal  gegen  Indien  geöffnet,  gegen  Iran  geschlofsen  ist, 
doch  so,  dafs  sein  Osten  ganz  Indien  zufällt,  sein  Westen  wie 
ein  vorgeschobener  Indischer  Posten  da  steht  und  ein  Land  der 
Pforten  zu  Indien  genannt  werden  kann.  Durch  diese  Pforten 
zogen  Heere  wandernder  Völker  nach  Indien,  Missionen  heraus, 
Karavanen  hin  und  her.  Es  ist  und  war  vielleicht  nicht  die 
einzige  Strafse,  da  wir  gesehen  haben,  dafs  Kandahar  unmittel- 
bar mit  dem  mittleren  Indus  verkehren  kann;  doch  stets  die 
Hauptstrafse,  weil  durch  Kabul  der  Weg  in  die  Gebiete  führt, 
welche  das  Hauptland  Indiens  bilden  und  namentlich  im  Alter- 
thume  bildeten,  weil  der  Weg  über  Kabul  auch  in  den  über  Kan- 
dahar sich  verzweigt.  Die  nächsten  fernem  Punkte  waren  Herat 
und  Balkh;  von  jenem  ging  der  Weg  nach  den  Westländern,  von 
diesem  in  das  innere  östliche  Asien;  dieses  Verhältnifs  der  Ver- 
bindungen hat  sogar  bewirkt,  dafs  die  alten  Inder  sich  China  als 
ein  nordwestliches  Land  gedacht  haben. 

Die  vollständige  Anwendung  der  hier  gewonnenen  Sätze 
kann  erst  später  in  der  Geschichte  der  Eroberungszüge  der  frem- 
den Völker  und  ihrer  Herrscher  nach  Indien  und  in  der  Dar- 
stellung des  Handels  der  Inder  mit  dem  Auslande  ihren  Platz 
finden. 

Nordgränze.    West- Himalaja;   oberes  IndusthaL 

Wir  haben  oben^)  schon  das  westliche  Ende  dieses  Theiles 
des  Himalaja   bestimmt;    der   Indus  berührt  aber  auch   östlichere 

1)  Siehe  11,  S.  187  flg.  | 

2)  S.  oben  S.  18. 


42  Erstes  Buch. 

Theile  und  seine  Quelle  liegt  in  einer  Gegend,  welche  in  geogra- 
phischer Beziehung  nicht  weniger  merkwürdig  ist,  als  in  der 
Vorstellung  der  Inder,  denen  sie  eine  der  heiligsten  der  ganzen 
Welt  ist;  es  ist  die  Gegend  der  heiligen  Alpenseen,  des  Götterbergs 
Kailäsa  und  das  Quellenland  der  fünf  grofsen  Indischen  Ströme: 
des  Indus,  der  CatadrUy  des  Brahmaputra,  der  Gangä  und  der  Jamunä, 
Die  heiligen  Seen  liegen  unter  30^  40'-31*'  n.  Br.  und  99^  O. 
V.  F.  auf  einer  Plateau -Höhe  von  14,000 — 15,000  F.;  ihnen  im 
Norden  Kailäsa,  im  S.  der  steile  Rand  des  Himalaja;  sie  werden 
durch  Bäche  von  beiden  Gebirgen  genährt, ^)  haben  klares  Wafser 
und  sind  die  Heimath  der  wilden  Gänse,  welche  hier,  die  Regen- 
zeit des  Südens  fliehend,  in  ungestörter  Ruhe  brüten.  Aus  dem 
34  nordwestlichen  See,  Rävanalirada  oder  See  des  Rävana,  auch 
Lanka  genannt,  strömt  ein  Quellflufs  der  CatadruW,  N.  W. ;  aus 
dem  zweiten,  Mänasa,  leitet  die  Indische  Vorstellung  die  Sarajü, 
aber  mit  Unrecht;  sie  entspringt  jedoch  nur  eine  Tagereise  süd- 
wärts davon.-)  Die  Quellgebiete  der  Ganga  und  Jamuna  liegen 
von  hier  W.  auf  der  Innern  Indischen  Seite  des  Hochgebirges.  Der 
Indus  entspringt  auf  der  Nordseite  des  Kailasa  und  fliesst  N.W. 
ab,  hier  Sanpu  genannt;  der  Brahmaputra,  Tibetisch  Dzang-bo, 
auf  dem  Ostgehänge  des  Gebirges,  welches  im  Osten  den  Mänusa 


1)  Ritter,  II,  660  u.  s.  w. 

2)  Hamäj.  I,  26,  9.  Die  Gangä  aus  diesem  See  abzuleiten,  ist  nicht  alte  und 
ächte  Indische  Vorstellung.  S.  von  Schlegel's  hid.  Bibl.  I,  383.  Narra- 
iive  of  a  journcy  etc.  bij  Major  Sir  William  Lloyd  and  Caplain  Alex. 
Gerard's  account  of  an  attempt  io  peneirate  to  the  Lake  Manasa.  Edited 
by  George  Lloyd.  1840.  mit  einer  Karte  von  Gerard,  II,  185 — 186.  Der 
Name  Kailasa  wird  auf  mehrere  Theile  des  Himalaja  ausgedehnt,  was 
wahrscheinlich  Missverständniss  und  jedenfalls  verwirrend  ist,  wie  auf 
den  Raldung ,  s.  Gerard  bei  Lloyd  II,  89.  Die  Etymologen  erklären  das 
Wort  entweder  mit  Chrystall  oder  Wohnung  der  Freude;  s.  Wilson  u. 
d.  W.  Beides  wohl  nur  in  Uebereinstimmung  mit  Vorstellungen  vom 
Berge  und  nicht  ursprüngliche  Bedeutung.  Kailasa  ist  von  einer  Form 
mit  i  abgeleitet;  Kiläsa  lieisst  Geschwulst,  eig.  blotch;  kila,  Keil,  äsa,  Sitz, 
gibt:  Kiläsa,  Sitz  des  Piks?  Ich  möchte  das  letzte  vorziehen.  — 
Rävana  herrschte  in  Lanka,  hatte  sich  aber  auch  der  Herrschaft  über 
den  Kailäsa  und  die  Palläste  des  Kuvera  bemächtigt;  mit  dieser  Mythe 
muss  der  Name  in  Beziehung  stehen.  —  Vollständiger  Mänasasarövara, 
Mänasa  der  schönste  der  Seen;  Manasa  heisst  aus  dem  Gemüthe  er- 
schaffen; Brahma  erschuf  aus  dem  seinigen  den  See.  S.  liämäj.  I,  26,  8. 
Also  nicht  der  schöne  Ehrensee  oder  Mänasarövara.    Buenouf  hat  in  seiner 


West  -  Himalaja.  43 

begränzt.     Also   ein  zweiter  Mittelpunkt  grosser  Flussursprünge, 
wie  jener  schon  erwähnte  auf  der  Hochebene  Pamcr. 

Der  Kailäsa,  Gangdisri  der  Tibeter,  ist  eine  äufsere  Kette 
und  gehört  nicht  dem  eigentlichen  Himalaja;  er  ist  eine  der  höch- 
sten Erhebungen  der  Erde,  aber  noch  ungemefsen;  er  ist  ein 
Ausläufer  des  Karakorum  -  Gebirges,  welches  vom  Tsungling,  wo 
dieser  in  den  Kuenlun  übergeht,  sich  abzweigt,  und  S.  S.  O.  nach 
den  heiligen  Seen  hinstreicht;  durch  den  Kailäsa  schart  es  sich 
dem  Himalaja  an,  selbst  verbindet  es  das  Quellgebiet  Pamer  und 
die  Gegend  des  Sees  Sirikul  mit  dem  eben  bezeichneten  Quell- 
gebiete der  Indischen  Flüsse  und  den  heiligen  Seen.  Das  Kara- 
korum-Gebirge  umwallt  das  obere  Industhal  von  der  rechten  Seite, 
dem  Flusse  parallel. 

Der  Indus  verfolgt  seine  N.  W.  Richtung  bis  nach  Iskardu, 
350  2'  n.  Br.  93«  30'  O.  v.  F.  wo  er  sich  nach  W.  nachher  W.  S. 
W.  zum  Durchbruche  wendet.  Sein  linkes  Ufer  überragt  der  :^5 
Himalaja,  welcher  dem  Karakorum  parallel  von  dem  Indus-Durch- 
bruche an  S.  O.  streicht  und  Kashmir  wie  die  Berggebiete  an  den 
oberen  Pengab-Flüssen  gegen  das  Hochland  begränzt. 

Die  hochgelegene,  den  Menschen  schwer  zugängliche  und  in 
feierlicher  Stille  schlummernde  Gegend  um  die  beiden  Alpenseen 
und  den  Kailäsa  ist  dem  Inder  eine  der  heiligsten;  die  Seen  sind 
berühmte  Wallfahrtsörter,  Kailäsa  Götterwohnung  und  überhaupt 
der  Sitz  wunderbarer  Gestalten  der  mythischen  Dichtung.^) 


Introd.  ä  l'hist.  du  B.  I,  p.  171  gezeigt,  dafs  die  Buddhisten  den  Rävanah- 
rada  Anavatapta  d.  li.  nicht  heifs  also  kalt  nennen.  Durch  die  Erkun- 
digungen von  Gerard  erhalten  wir  einige  vollständigere  Angaben  über 
die  in  dieser  Gegend  entspringenden  Flüsse,  p.  388.  Ausser  der  Sarajü 
und  dem  Sindhu,  welcher  hier  Si?id,  Sing-keku  und  Sinfjke-  Kampa  genannt 
wird  und  im  N.  O.  des  Mänasa-^ees  seine  Quelle  hat,  entspringt  im  Ge- 
birge im  O.  der  nach  O.  strömende  Tamgu-Kampa  und  im  S.  des  Sees  der 
Manga-Ku  oder  Kampa,  welcher  ebenfalls  nach  O.  fliefst;  beide  sind  ohne 
Zweifel  zwei  Hauptarme  des  Brahmaputra.  Von  einem  Reisenden,  dem 
er  glaubte,  Glauben  schenken  zu  dürfen,  wurde  ihm  berichtet,  dafs  8  oder 
10  Märsche  im  O.  Garo's  (Gertope's)  an  dem  westlichen  der  zwei  Arme 
des  Indus  ein  in  der  Nähe  des  Sees  entspringender  Flufs  N.  O.  ströme. 
Dieser  wird  aber  nicht,  wie  er  vermuthet,  einer  der  grofsen  Chinesischen 
Flüfse  sein,  sondern  der  östliche  Indusarm. 
1)  Die  Gegend  zwischen  Ladakh,  Kashmir  und  Iskardu  heifst  in  Kashmir 
Deo-su  oder  Götter-Ebene.     Mooecroft,  II,  263, 


44  Erstes  Buch. 

In  der  Senkung  zwischen  dem  Karakorum  und  Himalaja 
liegen  am  Indus  die  zwei  westlichen  Tibet;  das  mittlere  mit  der 
Hauptstadt  Ladakh  oder  Leh,  das  westliche  oder  Kleintibet  oder 
Balustern^)  mit  der  Hauptstadt  Iskardu;  das  eigentliche  oder  Grofs- 
tibet  liegt  ostwärts  zu  beiden  Seiten  des  Dzangho.  Alle  Tibeter 
heifsen  bei  den  Indern  Bhöta. 

Wenig  oberhalb  Iskardu's  erhält  der  Indus  einen  mächtigen 
Zufluls  aus  Norden,  den  Shajuk ,  welcher  weit  im  Norden  und 
wenigstens  über  36^  n.  B.  hinaus  in  der  gletscherreichen  Kette 
Kuenlun's  entspringt  und  die  Karakorum -Kette  durchbricht;  wir 
haben  seiner  schon  oben  erwähnt.  ^)  Westlicher  erhält  der  Indus 
weitere  Zuflüsse  aus  dem  Südabhange  der  Berge,  welche  den  Süd- 
rand des  Pamers  bilden;  wir  kennen  sie  jetzt  erst  genauer;  es 
sind  zuerst  von  Osten  anfangend  der  Flufs  von  Shigär,  dann  die 
zusammenfliefsenden  von  Nagar  oder  Burshai,  Hunz  oder  Kangui 
und  Gilgit,  endlich  der  Jasin.  Auch  von  Süden  aus  dem  Himalaja 
empfängt  er  die  Abflüfse.  ^)  Kurz  nach  Aufnahme  des  Jasin  be- 
ginnt  er  seinen  Durchbruch  nach  Süden. 

Wir  kennen  diesen  Theil  des  oberen  Indus  jetzt  genauer;^) 


1)  Ritter  hat  II,  654.  nachgewiesen,  dafs  schon  Plolemaios  VI,  13,  5  diesen 
Namen  hat:  naqu  to  'ifidov  OQog  BvXzai. 

2)  S.  oben  S.  20.  Vgl.  Ritter  V,  13.  Er  entspringt  am  Karakorum -Pafs 
im  Kiienlun,  der  nicht  mit  der  Kette  zu  verwechseln  ist.  Moorcroet,  I, 
p.  262. 

3)  Moorcroft,  II,  p.  265.  I,  p.  263. 

4)  Ritter  V,  216.  —  Travels  in  the  Himalaja  provinccs  of  Hindusian  and  llie 
Panjah,  in  Ladakh  and  Kashmir,  etc.  hy  W.  Moorcropt  and  G.  Trebeck. 
By  H.  H.  Wilson.  1841.  Vol.  1,  p.  220  flg.  II,  262.  G.  T.  Vigne  han- 
delt in  seiner  Reise  II,  315  flg.  von  Iskardo.  Spätere  Berichte  über  dieses 
Hochland  sind  folgende:  A.  Gerard's  Narrative  of  a  Journey  front  SoobaÜioo 
to  SMpke,  in  Chinese  Tariary,  in  1818,  im  J,  of  the  As.  S.  of  B.  XI,  p.  363 
flg.  Nach  ihm  hat  die  Lage  des  Mänasasarövara  eine  gröfsere  Höhe  von 
14,000  F.  (p.  388).  Der  kolossale  Pik  des  Cuzhigang  am  obern  Indus  im 
N.  Gertope's  hat  nach  seiner  Winkelmessung  p.  391  beinahe  die  Höhe  von 
22,500  Engl.  F.  ü.  d.  M.  Dann:  Narrative  of  a  Journey  to  Cho  Lagan 
(Rdkas  Tal),  Cho  Mapan  (Mänasaröwar),  and  the  Valley  of  Priiang  in  Gnari, 
Hundes,  in  Sept.  and  Oct.  1846,  By  H.  Strachey,  Lieut.  etc.  ebend. 
XVII,  1,  S.  98  flg.  S.  127  flg.,  S.  327  flg.  Weiter:  Journal  of  a  trip  throngh 
Kulu  and  Lahul,  to  the  Chu  Mureri  Lake,  in  Ladak,  during  the  months  of  Aug. 
and  Sept.  1846.  —  By  Capt.  A.  Cunningham,  of  Engine  er  s.  XVII,  2.  S.  201. 
Endlich    finden    sich    Berichtigungen    zu    den    Reisen    Moorcroft's    und 


West-Himalaja.  45 

er  strömt  hier  im  engen  Bette,  welches  im  Westen  der  Hindukoh,  -'^ß 
im  Osten  der  Himfilaja  mit  ihren  Ausläufern  einengen.  Es  sind 
auch  hier  mehrere  Ketten  unter  einander,  ^)  durch  die  er  sich  hin- 
durchwinden  mufs.  Ihm  flielsen  hier,  südwärts  aus  den  inneren 
Hindukoh- Ketten  im  Osten  der  Suwad- Quellen  strömend,  erst 
der  Ahu-Sin  (Ab  i  Sind),  dann  der  Burindu  zu.  Dann  öffnet  sich 
im  Westen  das  Thal  des  Kabul,  der  ihm  neuen  Zuwachs  bringt; 
hier  liegen  unterhalb  der  Kabul -Einmündung  die  berühmten  Ueber- 
gangs-Stellen  bei  Attok  und  Niläb,^)  nach  denen  der  ganze  Indus 
oft  genannt  wird;  er  fliefst  hier  noch  800  F.  ü.  d.  M.  und  ist 
nicht  mehr  von  hier  aus  durchgehbar,  was  oberhalb  an  einzelnen 
Stellen  in  der  trockenen  Jahreszeit  noch  möglich  ist.  Oberhalb 
Attok's  oder  richtiger  Utakhanda  hat  er  noch  heftige  Strom- 
schnellen, unterhalb  nur  noch  eine  bei  Kälabagh  (33^  1'  n.  Br.), 
wo  die  sogenannte  Salzkette  ihn  durchsetzt  und  eine  Stromenge 
macht.  Zwischen  Attok  und  Kälabagh  ist  die  Schifffahrt  noch 
beschwerlich,^)  vom  letzten  Orte  an  bietet  der  ruhige  Flufs  eine 
grofse  Wafserstrafse  bis  an's  Meer  dar.*) 

Das  Gebiet  zwischen  dem  Hindukoh  im  Westen,  dem  Hima- 


Gerard's  von  J.  D.  Cunningham  ebend.  XIII,  p.  172  flg.  unter  dem  Titel: 
Notes  of  MoorcrofVs  Travels  in  Ladakh  and  on  Gerard' s  account  of  Kunäwar, 
including  a  general  description  of  ihe  latter  district. 

1)  VON  HÜGEL,  Kaschmir,  II,  165.  Court,  in  As.  J.  ofB.  V.  474.  478.  VIII,  309. 
Ritter  V,  19.  25.  * 

2)  BuRNEs  Reise  I,  130.  D.  Uebers.  Die  Ebene  umher  auf  dem  Ostufer 
heifst  Kaka.  Moorcropt  II,  321.  325.  Den  alten  Namen  Attok's  tlieilt 
HiUEN  Thsang  I,  p.  88  u.  II,  130  mit.  Uta  bedeutet  eine  Art  grofsen  Gra- 
ses und  khanda  nicht  nur  Bruchstück,  sondern   auch  Anzahl. 

3)  Wood,  p.  107. 

4)  Name.  Im  Sanskrit,  so  viel  ich  weil's,  nur  Sindhu;  der  Flufs  strömte  im 
verachteten  Lande  und  die  Mythenbildung  und  Dichtung  haben  sich  um 
ihn  nicht  bekümmert.  Die  vielen  neuern  Namen,  die  örtlich  sind,  giebt 
Ritter  V,  29.  171.  Aufser  dem  Persischen  'ivdog,  Indus,  s.  oben  S.  3. 
kannten  die  Alten  die  einheimische  Form.  Plin.  Ii.  n.  VI,  20.  Indus  in- 
colis  Sindus  appellatus.  Peripl.  mar.  Er.  p.  23.  ÜLvdog,  Kosmas  p.  337.  setzt 
{tj  Hlvöov  ds  Igtlv  (xqxtj  tijg  'lv8iv,riq)  Sindu  für  das  Emporium,  'ivdog  für 
den  Flufs.  Zlv^cov  ist  bei  Ptol.  VII,  1,  2  eine  der  Mündungen,  fehlt  aber 
in  einigen  Handschriften.  Sindhu  im  Sanskrit  bedeutet  Flufs  im  Allge- 
meinen, auch  Meer;  wir  finden  mehrere  andere  Flüfse  auch  Sindh  genannt. 
Eine  genügende  Ableitung  aus  dem  Sanskrit  kenne  ich  nicht. 


46  Erstes  Buch. 

laja  im  Süden,  dem  Karakorum  im  Osten  und  Norden  oder  das 
obere  Indus -Gebiet  ist  ein  sehr  hochgelegenes,  über  10,000^)  F. 
ü.  d.  M.  im  Durchschnitt  mit  viel  höheren  Bergen,  mit  langen 
und  strengen  Wintern,  kurzen,  oft  unterbrochenen  Sommern ;  man 
könnte  erwarten,  dafs  in  solcher  Höhe  jedes  Wachsthum  aufhören 
37  müsse.  Die  neuesten  Besucher  dieser  Hochebene  entwerfen  von 
ihr  folgende  Beschreibung.  ^)  Das  ganze  Thal  des  Indus  von  Skardo 
(gewöhnlich  Iskardo)  der  Hauptstadt  BaliisianSj  eben  so  wohl 
das  ganze  Thal  des  >S'^^r^^flufses  und  des  i>r«5flufses,  die  Ebene 
Deosai  und  ein  grofser  Theil  des  Nuhra  oder  Shajuk  bilden  eine 
weite  Hochebene  von  einer  Ausdehnung  von  etwa  12,000  Engl. 
Q.  M.  Die  Höhe  wechselt  zwischen  27,(j00  und  8,000  Engl.  F. 
ü.  d.  M. ;  ist  jedoch  in  der  Regel  über  7,000  F.  Die  Ebene 
Deosai  ist  eine  Wüste  von  16  —  17,000  F.  Höhe  und  von  noch 
höhern  Bergen  umgeben.  Diese  Gegend  ist  reich  an  Gletschern. 
Die  Bekanntwerdung  dieses  Landes  hat  aber  durch  die  Thatsache 
überrascht,  dafs  hier  auf  der  Nordseite  des  Himalaja  Anbau  und 
freiwilliges  Wachsen  der  Pflanzen  in  viel  gröfserer  Höhe  bestehen, 
als  auf  der  Südseite-,  feste  Dörfer  finden  sich  noch  12,000  F.  ü. 
d.  M.,  kleines  Gebüsch  wächst  bis  auf  16,000;  doch  kann  Acker- 
bau nur  einen  kleinen  Theil  der  Beschäftigung  bilden,  das  Pflegen 
der  Heerden  mufs  vorwalten  und  dazu  ladet  die  Natur  die  Be- 
wohner ein  durch  das  Geschenk  diesem  Lande  eigenthümlicher 
Thiere;  der  Jak  oder  die  Tibetische  Kuh  ist  den  Bhöta,  was  das 
Kamel  den  Arabern  der  Wüste,  das  Rennthier  den  Lappländern, 
und  ihr  Schweif  liefert  in  den  Indischen  Handel  die  Fliegenwedel 
oder  Kämara,  welche  nur  Könige  sich  dürfen  nachtragen  lafsen; 
die  Schal-Ziege  liefert  die  feinste  aller  Wollen   und  giebt  einem 


1)  Ritter,  II,  590. 

2)  Memorcmdum  drawn  up  hy  thc  Order  of  Colojiel  A.  Scott  Waugh,  Engineers, 
Surveyor  General  of  Indin,  F.  R.  S.  F.  R.  G.  S.  etc.  on  ihe  progress  of  the 
KasJimir  Series  of  tlie  Great  Trigonomeirical  Survey  of  India,  witli  map  and 
ohservations  on  the  late  conquest  of  GUgit  and  other  incidental  matters  hy  Capt. 
T.  G.  MoNTGOMERiE,  Engineers,  F.  R.  G.  S.  etc.  in  charge  of  thc  Series.  J. 
ofthe  As.  S.  ofB.  XXX,  S.  99  flg.  Ein  von  demselben  Officier  beobach- 
teter 108  Engl.  Meilen  N.  O.  von  Crtnagara  gelegener  schneebedeckter 
Gipfel  in  der  Karakorum  Kette  ist  28,278  Engl.  F.  ü.  d.  M.;  ebend.  XXIX, 
S.  21.  Deosai  ist  richtiger  als  Deosu  und  ist  die  Ka^mirische  Form  des 
Sanskritischen   Devasami^    Götterebene.     Mit    diesem  Ausdruck   lässt   sich 


West-Himalaja.  .  47 

Theile  des  Landes  seinen  Indischen  Namen;  ^)  das  Moschusthier 
bietet  seinen  gepriesenen  Wohlgeruch ;  das  Land  ist  reich  an 
goldhaltiger  Erde.  ^)  Der  lange  Winter  nöthigt  zu  festen  Wohn- 
sitzen und,  langem  Stillsitzen  im  Hause;  der  Buddhismus  mit 
seinen  zeitausfüllenden  Cäremonien  und  seinem  trägen  Mönchs- 
thum  hat  nirgends  ergebenere  Anhänger  gefunden.  Eine  eigen- 
thümliche  Sitte  aller  Bhöta  ist  die  Polyandrie. 

Diese  Bemerkungen  beziehen  sich  vorzüglich,  was  das  Klima 
und  die  Erzeugnifse  betrifft,  auf  die  zwei  westlichen  Tibet;  das 
östliche  hat  tiefere  Einsenkungen,  mehr  Wärme,  mehr  Anbau;  bei 
Lhassay  der  Hauptstadt,  wächst  sogar  die  Rebe. 

Die  Bhöta  bewohnen  die  ganze  Nordseite  des  Himalaja;  wir 
werden  später  sehen,  dafs  sie  auch  auf  die  Südseite  in  die  obern 
Indischen  Thäler  eingedrungen  sind,  dafs  ihnen  verwandte  Völker 
dort  noch  wohnen.  Sie  mufsten  frühe  in  Handelsverkehr  mit 
Indien  treten,  von  Indien  erhielten  sie  ihre  Religion  und  Wissen- 
schaften. 

Die  Indischen  Länder  unter  dem  westlichen  Himalaja,  vor- 
züglich Kaschmir,  haben  durch  Päfse  mit  Baltistan  und  Ladakh 
manche  Verbindungswege,  welche  aber  nie  für  den  weiteren  Ver- 
kehr von  grofser  Wichtigkeit  gewesen  zu  sein  scheinen;  die  Ur- 
sache wird  die  Schwierigkeit  der  weiteren  Wege  sein,  sowohl 
des  von  Ladakh  nach  dem  Chinesischen  Turkistan,  dem  Lande  38 
der  Serer,  am  Shajuk  über  den  Karakorum,  als  desjenigen,  wel- 
cher über  Iskardu  am   Kangut   nach    Badakshan  führt.  ^)     Wir 


der  in  M.  Bh.  I,  120,  v.  4649.  I,  p.  170  vorkommende  äkri  dahJmmi  Spicl- 
gegend  der  Götter  vergleichen.  Es  heifst  daselbst  die  von  Götterwagen 
gedrängt  volle,  von  Gesängen  durchtönte  Spielgegend  der  Deva,  Gandharha 
nnd  Apsaras. 

1)  Sanskrit  Ur^ädeca,  Wollenland,  verdorben  in  Undes  und  Hiiindes;  es  be- 
zeichnet eigentlich  Kangthang,  den  östlichen  Theil  Ladakh's.  As.  Res. 
XVII.  p.  45. 

2)  Ritter,  As.  II,  618.  V,  2.3.  Alle  Flüfse  in  Ladakh  sind  reich  an  Gold- 
sand, sagt  Gekard,  II,  232. 

3)  Ueber  die  Karakorum- Strafse,  s.  Ritter,  II,  633.  Moorcroft  hat  I,  373. 
Nachricht  von  einem  frühern  grofsen  Handel  zwischen  Indien  und  Khoten 
und  einer  königlichen  Strafse  vom  Niti-Pafs  über  Rodokh  nach  Khoten, 
Doch  tritt  diese  Verbindung  nicht  bedeutend  hervor.  —  jjVon  Kangut 
nach  Badakshan  führt  ein  beschwerlicher  Pafs   über  die  Berge.  *'     Moor- 


48  Erstes  Buch. 

können  auf  diesen  Wegen  keine  grofsen  Verbindungen  Indiens 
mit  dem  Norden  suchen,  namentlich  keine  Einwanderungen  der 
Völker,  obwohl  man  auch  dieses  geglaubt  hat. 

Das  Industhal,  obwohl  wir  Zeugnifse  haben,  dafs  es  von 
Iskardu  und  Ladakh  bis  nach  Attok  von  Reisenden  verfolgt  wer- 
den kann,  bietet  keinen  bequemen  Durchgang  und  auch  auf  die- 
sem Wege  sind  keine  wichtigen  Verbindungen  Indiens  mit  dem 
Norden  bemerkbar.  ^) 

Die  Gränzen  des  Indischen  Gebiets  am  obern  Indus  lal'sen 
sich  wegen  unserer  geringen  Bekanntschaft  mit  dem  Lande  nur 
im  Allgemeinen  bestimmen;  es  werden  auch  hier  die  äufsersten 
Ketten  sein:  der  Darda  Himalaja  im  Norden  Kashmirs  bis  an 
den  Indus,  auf  defsen  rechtem  Ufer  aber  die  Gränze  unklar  ist. 
Doch  wird  man  nie  die  Gebiete  von  Iskardu  und  Ladakh  oder 
sogar  Lhassa  mit  Recht  als  Indisch  bezeichnen  dürfen,  wie  ge- 
schehen ist;^)    denn  wenn   eine  höhere  Kette   als   der  Himalaja 


CROFT  II,  266.  Einheimische  Berichte  kennen  auch  diesen  Weg.  S.  den 
Bericht  über  Iskardu  im  As.  J.  of  B.  IV,  592,  Wir  dürfen  diesen  Weg 
also  nicht  mit  Herrn  von  Hügel,  Kaschmir  und  das  Reich  der  Siek,  II,  472. 
bezweifeln;  aber  dieser,  wie  der  nach  Khoten,  werden  höchst  beschwer- 
lich sein. 

1)  Der  Chinesische  Pilger  Fabian  beschreibt  diesen  Weg  so,  Foe  k.k.  p.  22 
flg.  mit  Klaproth's  Erläuterungen:  von  Khoten  nach  Koukejar  an  Ka- 
rasu,  37°  10'  75°  10'  o.  von  Paris  (Klaproth  hat  70^  40'),  von  da  südwärts 
nach  Yuhoei  über  die  Tsungling-Berge,  4  Tage;  von  da  in  25  Tagen  nach 
Kietscha;  dieses  liegt  mitten  in  den  Tsungling-Bergen  (p.  27.);  Klaproth 
nimmt  Yuhoei  für  Ladakh,  Kietscha  für  Iskardu;  dieses  stimmt  aber  nicht 
mit  der  Zeit;  Yuhoei  mufs  ein  kleiner  Ruheort  am  Wege  sein;  Kietscha 
jedenfalls  Iskardu.  ,,Wenn  man  über  den  Tsungling  gekommen,  gelangt 
man  zum  Norden  Indiens;  im  Begriffe  die  Gränzen  dieses  Landes  zu  be- 
treten, findet  man  das  kleine  Reich  TJioly."  Dieses  halte  ich  für  Dard, 
wovon  ich  sogleich  im  Texte  handeln  Averde.  Von  da  15  Tage  S.  W.  am 
Indus  nach  Udjäna,  p.  35.  p.  45.  d.  h.  nach  dem  Lande  zwischen  Suwad 
und  Indus.  S.  7iur  Gesch.  etc.  S.  144.  Er  setzt  also  die  Gränze  Indiens 
bei  Dard.     Seine  Beschreibung  ist  sehr  charakteristisch  und  verdient  ge- 

esen  zu  werden.  Der  neueste  Bericht  vom  obern  Industhale  hat  folgen- 
den Titel :  A  short  accouni  of  the  Journey  from  Milum  in  JoJiar,  to  Gartok  in 
the  Upper  Indus  Valley,  and  of  the  ascent  to  the  Ihi  Gamin  Peak.,  hy  An. 
ScHLAGiNWEiT  and  R.  in  J.  of  the  As.  S.  XXV.  S.  125  flg.  Der  Peak 
Ibi  Gamin  ist  über  19,000  F.  hoch. 

2)  VON  HÜGEL,  a.  o.  O.  I,  S.  220. 


West -Himalaja.  40 

diese  Länder  von  dem  Norden  tronnen  sollte,  so  bleibt  der  p^rol'se  39 
Gegensatz,  dafs  die  Länder  der  Bhuta  Plateau -Länder  sind,  In- 
dien aber,  wo  es  anfängt,  sich  schnell  zur  Ebene  herabsenkt  und 
seiner  Hauptsache  nach  Niederung  ist;  der  Himalaja  bildet  den 
äufsersten  Südrand  des  Hochlandes  und  scheidet  dieses  von  dem 
ganz  verschiedenen  südlichen  Lande,  während  die  inneren  Ketten 
Hochasiens  nur  verwandte  Gebiete  von  einander  trennen.  Der 
Monsun  übersteigt  nirgends  den  Himalaja,  es  fehlt  daher  auf  dem 
Hochlande  die  Regulirung  des  Klimas  und  der  Jahreszeiten, 
welche  eine  Wirkung  des  Monsuns  ist,  und  schon  dieses  macht 
den  Himalaja  zur  entschiedenen  Naturgränze. 

Ueber  die  Vertheilung  des  Landes  unter  die  zwei  hier  zu- 
sammentreffenden Völker,  die  Inder  und  Bhota,  läfst  sich  aus  der 
neuesten  Beschreibung  folgendes  entnehmen:  Hasora  am  gleich- 
namigen Flufse,  welcher  in  der  Geschichte  Kacmiras  Madhumaü 
genannt  wird,  im  Süden  des  Indus,  im  Norden  des  Darda  Hima- 
laja ist  noch  Tibetisch;  in  N.  W.  Kaschmirs  wohnen  Dardus. 
Hier  scheint  der  nach  ihnen  benannte  Himalaja  die  Gränze.  ^) 
Nagar  (Sanskrit:  Stadt)  oder  Burshai  im  Norden  des  Indus  hat 
Dungar  zu  Bewohnern,  so  auch  Hunz  oder  Kangut  nördlich  da- 
von unter  dem  Pamer;  in  Gilgit  wohnen  Dardu,  sie  sprechen 
eine  eigene  Sprache;  dasselbe  Volk  besitzt  das  Land  südwest- 
lich davon  oder  Dardu  Kilas  am  Gilgit-Flufse ;  sie  sprechen  die 
Dardu  -  Sprache,  aber  auch  Afghanisch ;  sie  sind  erst  kürzlich 
Muhammedaner  geworden.  In  Kitral  am  Khonar  sind  die  Bewoh- 
ner ebenfalls  Dardu  und  Dungar;  so  sind  auch  am  Jasin- Flufse 
die  Bewohner  Dungar  und  sprechen  Dardu. 

Die  letzte  Bemerkung  zeigt,  dafs  die  Dungar  nur  eine  Ab- 
theilung der  Dardu  sein  können.  Da  nun  aber  bekannt  ist,  dafs 
in  Kitral  das  alte  Volk  wohnt,  welches  im  hohen  Hindukoh  weit 
verbreitet  ist  und  Kafir  genannt  wird,  und  die  Anwohner  Jasin's 
an  die  im  obern  Suwad  erhaltenen  Käfir  gränzen,  so  folgt,  dafs 
dieses  Volk,  welches  als  ein  Ueberrest  alter  Indischer  Bevölkerung 
sich  später  ausweisen  wird,  aufser  dem  hohen  Hindukoh  auch  das 
Ostgehänge  dieses  Gebirges  nach  dem  obern  Indus  inne  hat,  und 
zwar    ostwärts    bis    zum   Flufse    von    Nagar.     Ich    werde    später 


1)  MooRCROPT,  II.  p.  264.  p.  234.  fl^.    Ueber  diesen  Flufsnamen  s.  III.  S.  122. 

N.  3. 

Lasson's  Ind,  Alteilhsk.  f.    2.  Aufl,  4 


50  Erstes  Buch. 

zeigen,  dafs  am  Gilgit-Flufse  ein  zweites  Käfirisiän  liegt,  defsen 
Bewohner  eine  besondere  Mundart  reden.  Die  ethnographische 
Gränze  scheint  also  hier  die  Kette  zu  sein,  welche  den  letztge- 
nannten Flufs  vom  oberen  Indus  scheidet  und  bei  Kirin  diesen 
40  erreicht.  Es  wäre  anziehend  zu  wifsen,  ob  diese  Vertheilung  aus 
natürlichen  Ursachen,  das  heifst,  aus  der  Structur  des  dortigen 
Gebirgsystems,  hervorgegangen  sei. 

Es  ist  dieses  keine  neue  Einwanderung;^)  wir  können  die 
Dard  bis  zu  den  ältesten  Quellen  Indischer  Nachrichten  hinauf 
verfolgen  und  stets  in  dieser  Lage  am  oberen  Indus. 

West -Himalaja,  Fortsetzung;  Ka9mira. 

Das  nördlichste  ganz  Indische  Land  im  Süden  des  Himalaja 
ist  das  berühmte  Alpenthal  Ka9mira.,  von  allen  Seiten  von  Bergen 
umschlofsen;  nur  in  S.  W.  liegen  weniger  hohe  Berge  vor.  Der 
Hydaspes  entspringt  in  seinen  Nordostbergen  und  durchläuft  es 
von  0.  nach  W. ;  Ka^mira  ist  sein  oberes  Thal,  die  Einsenkung 
zwischen  der  äufsersten  und  der  zweiten  Kette  des  Hochgebirges, 
welche  durch  ihre  Biegungen  ein  regelmäfsiges  Oval  von  Schnee- 
bergen bilden;^)  die  innere  Kette  heifst  Pirpangäl,  die  Fort- 
setzung trägt  andere  Namen.  Die  allgemeine  trigonometrische 
Vermefsung  Vorder-Indiens  hat  die  überraschende  Thatsache  an's 


1)  Die  Stellen  über  die  Darda  sind  zusammengestellt  von  Ritter,  As.  II, 
p.  G54.  Mecjasilienes  hatte  erzählt,  dafs  bei  den  dkqdaiq  die  goldfangen- 
den Ameisen  waren;  Strabon  XV,  1,  44.  auch  Arr.  Indic.  XV.  Plm.  h.  n. 
VI,  21.  XI,  36.  Dardae.  Andere  Stellen  bei  Troyer,  Rag.  Tar.  II,  329. 
Herodoios  kennt  also  dieses  Volk  ohne  es  zu  nennen,  III,  102.  Bei  Pto- 
lemnioa  VII,  1-  ist  der  Name  etwas  entstellt:  vuo  8\  Torg  rov'jvdov  (m^yccg) 
zisQccdQaLy  v,al  tj  OQ^Lvrj  avrcSv  VTCSQ-ASttai ,  für  /JSQÜdai.  In  der  Ge- 
schichte Kaschmirs  und  im  Mahähhärata  Barada.  S,  Troyer  a.  o.  O. 
lieber  den  Namen  Darada  ist  zu  bemerken,  dafs  ihr  Name  sowohl  bei 
Pänini,  IV,  3,  93,  in  dem  gaTjLa  Sindhvädi,  als  in  der  Geschichte  Kac7iiir's 
auch  die  Form  Darad  hat;  s.  die  von  Troyer  II,  p.  228  angeführten 
Stellen,  und  dafs  sie  in  Manns  Gesetzbuche  nicht  als  Mlekha,  sondern  als 
Dasju  bezeichnet  werden.  Die  Nachrichten  des  Mahähhärata  und  der 
klassischen  Schriftsteller  vom  Ameisengolde  habe  ich  I,  S.  849  zusammen- 
gestellt und  erläutert.  p]s  waren  nicht  wirkliche  Ameisen,  sondern  Maul- 
würfe, Avelche  dieses  Gold  ausgruben. 

2)  VON  HÜGEL  a.  o.  O.  II,  164.,  wo  über  diesen  Theil  des  Himalaja  die  ge- 
nauesten Nachrichten.    Vgl.  Kitter,  V,  89.  II,  1139.  1154. 


West -Himalaja.  51 

Licht  gestellt,  dals  der  Ka9mirische  Himalaja  den  zweithöchsten 
Berg  unsers  Erdballs  aufzuweisen  hat.  Er  heilst  Nangaparhata 
oder  Dayarmur  und  ist  nach  den  verschiedenen  Mefsungen  26,629 
oder  28,712  engl.  Fufs  ü.  d.  M.  Die  erstere  Zahl  bezieht  sich 
auf  die  mittlere  Höhe;  er  liegt  35«  14'  N.  B.  u.  74"  37'  östl.  L. 
V.  Gr.  Er  ist  somit  724  F.  höher  als  der  Kinkinginga,  allein  1 12  F. 
niedriger  als  Mount  Everesty  der  König  der  Berge.  In  der  Indi- 
schen Sage  ist  der  Berg  Naubandhana  berühmt,  weil  an  ihm  Manu 
nach  Ablauf  der  Sündfluth  sein  Schiff  angebunden  haben  soll; 
Nauhandhana  bedeutet  Schiffsbindung.  ^)  Das  Land  hat  nur 
16  geogr.  M.  Länge,  im  Flufsthale  nicht  eine  Breite  von  über 
6  M.;  von  Schneefeld  bis  Schneefeld  eine  von  10 — 12.  Der  Pir- 
pangäl  hat  noch  die  Höhe  von  15,000  Engl.  F.,  die  Hauptstadt 
Cymagara  (Stadt  des  Glücks)  liegt  6,000  F.  ü.  d.  M.  unter  34«  n.  B. 

Ka^mira  genofs  lange  Zeit  eines  grofsen  Ruhms  im  Morgen-  41 
lande  wie  in  Europa,  als  eines  paradiesischen  Landes  und  dieses 
nicht  blos  in  der  Poesie;  der  jetzige  Zustand  hat  uns  enttäuscht; 
doch  kann  die  Geschichte  zeigen,  dafs  jener  Ruhm  nicht  ganz 
ungegründet  war  und  die  Natur  hat  ihre  Schönheit  auch  hier  nicht 
verloren.^)  Das  Land  wird  reichlich  mit  Wafser  aus  der  Schnee- 
schmelze versehen,    der  Hydaspes^)    ist   im   Thale    selbst    schon 


1)  Die  Berichte  über  diese  Entdeckungen  finden  sich  in  folgenden  Auf- 
sätzen: On  ihe  inßuence  of  Mountain- Aüraction  on  the  determination  of  tlie 
relative  heighta  of  Mount  Everest,  near  Darjeeling,  and  the  lofty  peak  lately 
discovered  near  Kaslmär.  By  J.  H.  Pratt  in  J.  of  the  As.  S.  of  B. 
XXVIII,  S.  310  flg.  Memorandum  on  the  Nanga  Parbat  and,  othcr  Snow 
Mountains  of  ihe  Himalaya  Range  adjacent  to  Kashmir.  By  T.  G.  Mont- 
GOMERiE,  Lt.  Engineers,  etc.  Survey  of  India^  in  charge  Kashmir  Series^ 
ebend.  XXVI,  S.  266  flg.  Memorandum  on  the  Survey  of  Kashmir  in  jjro- 
gress  wider  Capiain  T.  G.  Montgomerie,  Bengal  Engi?ieers,  F.  R.  G.  S. 
and  the  Topographical  Map  of  the  Valley  and  sjirrounding  Mountains.,  with 
chart  of  the  Triangulation  of  the  same  executed  in  the  field-  Office  and  under 
the  Superintendence  of  Lt.-Col.  A.  Scott  Waugh,  F.  R.  S.  Surveyor  Gen.  of 
India,  Dera  Dhoon^  1859.  Ebend.  XXIX,  S.  20  flg.  Im  Sanskrit  würde 
der  Name  nicht  JSangaparhaia,  sondern  Nagnaparbata,  d,  h.  nackter  Berg 
lauten.  Die  Stelle  über  den  Nauhandhana  findet  sich  in  M.  Bh.  III,  187, 
V.  12781,  I,  p.  278.  Er  liegt  nach  Vigne  I,  p.  272  zwischen  den  Dörfern 
Haripur  und  Sedau. 

2)  VON   HÜGEL,   II,   478. 

3)  Sanskritname    Vitastä   (entschleudert,    schnell),   woher  Hj^daspes   mit  An- 

klang  an  Persische  Namen.     Be  Pent,  Ind.  p.  85  von  Schlegel,  Ind.  BibL 

4^ 


52  Erstes  Buch. 

schiffbar,  der  Boden  ist  sehr  fruchtbar,  das  Klima  durch  die  hohe 
Lage  und  südliche  Breite  glücklich  gemischt;  das  Land  ist  durch 
hohe  Berge  gegen  die  kalten  Winde  aus  dem  Norden  geschützt, 
wird  nur  leicht  von  den  tropischen  Regengüfsen  berührt  und  hat 
Jahreszeiten,  wie  Iranische  Länder.^)     Durch  seine  Päfse  hat  es 


II,  303.  Nilagä  in  Räj.  Tar.  V,  91.  geboren  aus  dem  blauen  —  icli  weifs 
nicht  ob  Berge  oder  so  benannten  Näga.  lieber  die  Quelle  s.  Troyer  zu 
R.  T.  l,  125.  I,  p.  361.  Soll  auch  Sindrod,  Sandren  heifsen,  welches 
Troyer  durch  Sundari  erklärt,  II,  294.  Der  gewöhnliche  Name  Behut  ist 
Verderbnifs,  wie  es  scheint,  aus  Vitasiä  (Vitattliä),  wenn  nicht  Bähudä, 
armgebend,  nämlich  der  Kandrahliagä ^  auch  ein  Name  ist;  es  haben  die 
Nachbarflüfse  Namen,  die  aus  der  Geschichte  Vasishtha's  hergeleitet  wer- 
den; Wilson  erklärt  ihn  im  Lex.  u.  d.  W.  daher,  dafs  der  Weise  durch 
Baden  in  seinem  Wafser  seine  Arme  wiedererhalten.  Die  Bähudä  ist  ein 
Flufs  des  Ganges-Landes  und  der  Name  Behut  für  die  Vitasiä  kann  da- 
her nicht  aus  dem  ihrigen  erklärt  werden.  Amara  I,  2,  3,  33.  setzt  sie 
zwischen  Karalojä  und  Catadru;  diese  Stellung  kann  daher  über  die  Lage 
nichts  bestimmen,  noch  ihre  Erwähnung  im  Vishrpi-P.  a.  a.  O.  Aufser 
dem  zAveiten  von  Amara  angeführten  Namen  Caitavdhini ,  weifser  Strom, 
hat  Hemakandra,  IV,  151.  od.  v.  1086.  noch  den  gleichbedeutenden  Arguiü 
und  führt  ihn  auf  nach  der  Vipäcä.  Wie  Wilson  a.  a.  0.  Note  6.  be- 
merkt, wird  die  Bähudä  im  Mahähhärata  unter  den  tirtha  aufgeführt,  aber 
in  verschiedener  Lage,  einmal  in  der  Nähe  d.er  Sarasvaü,  das  zweite  Mal 
östlicher,  die  erste  Erwähnung  findet  sich  aber  in  der  ausführlichen  Auf- 
zählung, s.  S.  541.  Note  2,  III,  84.  v.  8045.  I,  p.  532.,  wo  die  Sarasvaü 
vorhergeht  und  die  Xiravai)  in  Kuruxeira  folgt.  Da  in  dieser  Aufzählung 
keine  feste  Reihenfolge  beobachtet  wird,  kann  diese  Stelle  nicht  über 
die  Lage  entscheiden.  Auch  in  ihr  wird  kurz  vorher  der  Naimisha-Wa\d 
erwähnt,  v.  8037  flg.,  der  auch  sonst  in  die  Nähe  dieses  Flnfses  gesetzt 
wird,  und  nach  der  Xiravaü  v.  8048.  die  Sarajü,  also  ein  östlicher  Flufs. 
In  der  kürzern  Aufzählung  wird  die  Bähudä  mit  der  Nandä  zusammen- 
genannt, 87,  V.  8324.  p.  541.,  der  letzte  Flufs  als  auf  der  Höhe  des  Ge- 
birges strömend,  vorher  wird  des  Berges  Kuridoda  v.  8321.  gedacht.  Auf 
ihrer  Pilgerfahrt  aus  dem  Kätnjaka -Walde  (s.  S.  681.  Note  1.)  gelangen 
die  Fäiidava  nach  Osten  gehend,  III,  93,  v.  8486.  p.  53.  der  Reihe  nach 
zum  Naimisha,  95,  v.  8510  flg.  p.  558.,  dann  zur  Gomatl,  darauf  zur  Bä- 
hudä, daher  zum  Prujäga.  Nach  dieser  Darstellung  wäre  es  ein  Zuflufs 
der  Ganga  in  der  Nähe  von  Benares  und  zwar  auf  dem  Nordufer.  Säita- 
vähbii,  weifser  Flufs,  Amara  k.l,  2,  3,  11.  Gelum,  ein  gewöhnlicher  Name, 
ist,  wie  Troyer  II,  294.  richtig  schreibt,  nichts  als  gala,  Wafser;  Be^ah 
(de  LA  ViGNE,  A.  J.  of  B.  VI,  767.)  verderbt  aus  Sanskrit  pajuvahä,  Strom. 
Dafs  er  je,  wie  Troyer  a.  o.  O.  sagt,  solle  Carävatt  geheifsen  haben, 
bezweifele  ich. 
1)  MooRCROPT,  II,  107.  sagt,  nur  Sommer  und  Winter. 


I 


West  -  Himalaja.  53 

Verbindungen  mit  den  umliegenden  Ländern^ ')  namentlich  mit 
dem  Nordlande,  aus  welchem  die  feine  Wolle  kommt,  welche  zu 
den  berühmten  Shals  verwebt  wird; 2)  doch  ist  es  durch  die 
Berge  geschützt  genug,  um  leicht  vertheidigt  werden  zu  können. 

So  bildet  Kagmira  in  der  gröfsern  Indischen  Welt  eine  kleine 
abgesonderte,  von  der  gröfseren  zwar  abhängig,  aber  mit  der 
Möglichkeit  selbständiger  Richtungen.  Es  hat  allein  unter  allen 
Indischen  Ländern  des  Festlandes  seine,  freilich  nicht  kritische 
Geschichte  erhalten.  P^s  mufste  hier  früh  ein  Sit?  Indischer 
Bildung  entstehen,  es  darf  uns  nicht  wundern,  dafs  es  in  der  42 
Sage  als  ein  bevorzugtes  Land  erscheint.^)  Es  liegt  günstig  für 
den  Handel  mit  dem  Norden,  Westen  und  Indien;  jetzt  noch  gilt 
der  Kaschmirer  als  der  klügste  Kaufmann  Indiens. 

Das  Land  liegt  jetzt  auf  der  tiefsten  Stufe  des  Elends  da- 
nieder; eine  fünfhundert] ährige  Reihe  von  Regierungen,  die  sich 
an  Schlechtigkeit  überboten,  erklärt  dieses  hinreichend. 

Unterhalb  Kacrairas  nach  dem  westlichen  Pengäb  zu  liegen 
in  den  stets  niedrigeren  Vorketten  des  Himalaja,  welche  der  Hy- 
daspes  durchströmt,  ehe  er  nach  Durchbrechung  der  sogenannten 
Salzkette  in  die  Ebene  bei  SuUänpur  eintreten  kann,*)  noch 
mehrere  kleine  Gebiete,  die  in  dieser  Beschreibung  keine  Stelle 
finden  können.  Die  Krkliyiagangd  (schwarze  Gangä)  im  N.  Kash- 
mir'js  entspringend  und  es  im  W.  umfliefsend,  strömt  dem  Hy- 
daspes  aufserhalb  des  Thaies  zu. '') 


1)  Aufgezählt  von  von  Hügel,  II,   167. 

2)  Es  ist  im  alten  Indien  vorzüglich  der  Saffran  berühmt,  daher  dessen 
Name  Käcnüra. 

3)  So  in  Mahähh.  III,  10545.  ,,Der  Kreis  Ka^mira's,  der  ganz;  heilige  und 
von  den  alten  Rishi  bewohnte,  wo  die  Unterredung  aller  nördlichen 
Weisen,  des  Sohnes  des  Königs  Nahusha ,  des  Agni  (des  Feuers)  und  des 
Stammvaters  Ka(^japa  statt  fand." 

4)  Nach  Court,  A.  J.  of  ß.  V,  472. 

5)  Von  älteren  Berichten  ist  George  Forster's  Journey  froni  Bengal  to  Eng- 
land^ 1798.  noch  schätzensAverth ;  viel  anziehender  jedoch  Beknier's 
Voyages,  1723.;  er  bereiste  es  als  Begleiter  Aurang-Zebs,  Moorcroft's, 
G.  T.  Vigne's  Reisebeschreibungen  sind  schon  erwähnt.  Der  vollständige 
Titel  von  von  Hügel' s  Werke  lautet:  Carl  Freiherr  v.  Hügel,  Kashmir 
und  das  Reich  der  Sieh.  Mit  Stahlstichen,  Bolzschnitten  und  Lithographien. 
4  Bde.  8^0-  Stuttgart,  1840—44.  Die  folgende  Schrift:  Correspondance  de 
Victor  Jacquemont  avec  sa  fainille  et  plusieurs  de  ses  amis,  pendant  son  voyaye 


54  Erstes  Buch. 

43  West -Himalaja,  Fortsetzung;   Quellengebiet  der  Flüfse 

des  Pengabs. 

Von  dem  hohen  Kantal-Pik^)  im  O.  Kashmirs  zieht  die 
höchste  Himalaja -Kette  zuerst  südlich,  dann  im  0.  der  Qaiadru 
in  südöstlicher  Richtung  fort.  Die  Höhe  des  Gebirges  nimmt 
hier  nicht  ab,  der  Raldung  über  dem  Ostufer  der  Qatadru  hat 
21,000  Engl.  F,  Höhe,  der  nördlichere  Pargiul  22,500;  sehr  hoch 
ist  auch  die  Paralasa-Kette,  welche  im  Meridian  von  95^  30' — 96^ 
ö.  L.  vom  Himalaja  aus  grade  nordwärts  streicht,  der  über  sie 
führende  Manerang - Pafs  hat  18,612  F.  Erhebung;  und  die 
Kette,  welche  östlicher  das  Westufer  des  obersten  Indus  N. 
N.  W.  streichend  begleitet,  scheint  Höhen  zu  haben,  wie  die 
bisherige  Erdkunde  sie  nicht  ahnte.  ^) 


dans  Vlnde  (1828—1832),  2  Bde.  8^f.  Paris,  ist  mehr  unterhaltend  als  be 
lehrend.  Sehr  vollständig  ist  Ritter's  Zusammenstellung,  II,  1134.  wozu 
V,  70.  als  Nachtrag.  Die  Notizen  aus  den  einheimischen  Annalen  hat 
Troyer  zusammengestellt  zu  Räj.  Tar.  II,  p.  293.  —  Name:  s.  bei  Troyer, 
II,  300.  Die  Sage  schreibt  die  erste  Erschaffung  des  Landes  dem  Käcjapa 
zu,  Räj.  T.  I,  26.  Dieses  scheint  die  Benennung,  unter  welcher  Ka^mira 
zuerst  in  der  Westwelt  bekannt  wurde,  zu  erklären:  Hekataios  bei  Steph. 
Byz.  od.  Fr.  179.  ed.  Müller.  KaanunvQog,  nolig  FavdaQL'ur] ,  Snv&mv 
a>tr?f.  Eine  merkwürdige  Notiz,  weil  Gandhära  das  untere  Kabulistan 
bedeutet,  Kashmir  als  ein  Theil  des  nähern  Indischen  Landes,  aber  als 
an  das  Skythenland  gränzend,  bezeichnet  wird;  es  war  das  äufserste  In- 
dische Land.  In  Flerodotos  KaOTtatvQog ,  III,  102.  IV,  44.  liegt  offenbar 
dasselbe,  wahrscheinlich  mit  fehlerhaftem  t  für  tt  ;  dafs  Kashmir  zu  ver- 
stehen sei,  werde  ich  im  zweiten  Buche  zeigen.  Kaspapyros  erklärt  sich 
am  besten  als  Käcjapapura,  Stadt  des  Kac^japa,  eine  Erklärung,  die  Wil- 
son aufstellt,  As.  Res.  XV,  117.  Die  spätem  Griechen  geben  den  in- 
zwischen zusammengezogenen  Namen:  KaOTCSCQOi  (aus  Dionysios  Bassa- 
rica  bei  Steph.  Byz.  s.  v.),  KccGnsigaLOLy  Ptol.  VII,  1.  und  ri  KaOTtrjQLcc. 
Die  richtigere  Erklärung  des  Namens  Kacmira  ist  die  von  Burnouf,  in 
A.  von  HumholdVs  Central- Asien,  I,  92,  N.  22  vorgeschlagene  Kacjapa-ndra., 
See  des  Kacjapa. 

1)  VON   HÜGEL,   II,    166. 

2)  Eine  sehr  schone  Karte  dieser  Gegend  von  Alexander  Gerard  befindet 
sich  bei  den  von  Lloyd  herausgegebenen  Berichten,  Bd.  II.  Er  und  seine 
Brüder  haben  mit  ])ewundernswerthem  Eifer  und  unsäglicher  Mühe  diese 
Berge  erforscht.  S.  bei  Ritter  II,  567.  698.  765.  etc.  Die  Zahlen  aus 
Gerard,  II,  148.  242.     Von  Shipke   aus  erblickt  man  nordwärts  noch  viel 


West- Himalaja.  55 

Das  Nordland  ist  hier  noch  Ladakh ;  auf  der  Südseite  des 
Schneegebirges  liegen  die  Quellen  der  drei  mittleren  Flüfse  der 
Pentapotamie.  Auch  hier  senkt  sich  das  Hochgebirge  durch 
mehrere  Stufen  zur  Ebene  hinab;  das  System  dieser  Mittel-  und 
Vorketten  darzustellen,  kann  nicht  unsere  Absicht  sein;^)  die 
südlichste  dieser  Ketten,  Triküta  oder  Dreigipfel  mit  einem  hohen 
gleichnamigen  Schneepik,  erhebt  sich  am  Kinäb  unmittelbar  über 
der  Pengab-Ebene.^)  Die  Thäler  der  Hauptströme  und  ihrer  Zu- 
flüfse  bilden  ein  vielfach  getheiltes  Land,  eine  grofse  Zahl  ein- 
zelner Herrschaften. 

Der  nächste  östliche  Nachbarflufs  des  Hydaspes,  jetzt  Kinab 
genannt,  entspringt  in  der  äufsersten  Himalaja -Kette,  wo  sich 
dieser  der  Paralasa  anschart,  aus  zwei  Quellflüfscn,  dem  Sürja- 
hhäga^)  und  dem  gröfsern  Kandrahhäga  zusammenfliefsend;  dieses 
ist  die  frühere  Darstellung.  Nach  der  richtigen  werden  die  zwei 
Hauptarme  Kandra  und  Bhäga  genannt;  erst  der  vereinte  Flufs 
heifst  Kandrahhäga.  Der  Vedische  Name  dieses  Stromes  Asikni 
hat  Alexander  den  Grofsen  mit  bestimmt,  ihn  Akesines  zu  nennen. 
Der  Lauf  eines  grofsen  östlichen  Zuflufses,  des  Tohi,  auf  frühern 
Karten  Tavi^  ist  zuerst  genauer  bestimmt  worden ;  er  entspringt 
in  der  Batan  Pangal -J^ettQ^  fliefst  an  Rdgauri  vorbei  und  mündet 
oberhalb  Vaziräbäd's  in  den  Hauptflufs.  Er  war  dem  Megasthenes 
unter  dem  Namen  Tuiapos  bekannt  geworden.  Der  Hauptstrom 
durchströmt  erst  nordwestlich,  dann  südwestlich  in  einem  kleinern 
Bogen,  als  nördlich  der  Indus,  südlich  die  ^atadru,  das  Gebiet 
Koshtawar  im  S.  O.  Kashmirs ,  dann  die  vorderen  Thäler  und  er-  44 


höhere  Berge,    die    nach    der  Entfernung   auf  29,000  Engl.  F.   geschätzt 
wurden.     S,  Rittek,  II,  590. 

1)  S.  Ritter,  V,  81.  von  Hügel,  II,  156, 

2)  VON   HÜGEL,   II,    160. 

3)  Ueber  die  Quelle  s,  Moorcroft,  I,  195.  Die  Quellen  der  Ströme  des 
Pengäbs  sind  zuerst  genauer  von  A.  Cunningham  und  A.  Broome  unter 
sucht  worden;  in  J.  of  thc  As.  S.  of  B.  X,  p.  105  flg.  Journal  of  thc 
liouies  of  Lt. 's  A.  Broome  and  A.  Cunningham,  to  the  Sources  of  the  Punjab 
rivers.  Die  Vedischen  Namen  mehrerer  Flüfse  des  Penjab  sind  mitge- 
theilt  worden  von  R.  Roth:  Zur  G.  u.  Litt,  des  Weda,  S.  120  u.  132.  Die 
obige  Angabe  des  Megasthenes  findet  sich  in  der  C.  MÜLLER'schen  Aus- 
gabe der  Fraijm.  Hist.  Gracc.  II,  p.  413  b.  Der  Name  Koshtawar  ist  zu- 
sammengesetzt aus  Koshta,  dem  Namen  eines  Volks  in  S.O.  von  Ka^mir 
(s.  III,  S.  1108,  N.  1.)  und  wvara,  Herr. 


66  Erstes  Buch. 

reicht  die  Ebene  des  Fünfstromlandes  in  Tl^  30'.  i)  Nach  seiner 
Vereinigung  mit  dem  Hydaspes  scheint  er  in  der  Vedischen  Sprache 
Marudvridhä  genannt  worden  zu  sein. 

Auf  der  Südseite  des  Gebietes  Koshtawar,  auf  der  mittleren 
aber  noch  schneereichen  Kette  Bungal  in  Kulu  entspringt  die 
Rarvij  die  früher  Parushni  hiefs.  Sie  strömt  zuerst  N.  W.  nach 
Varmavara,  wo  sie  ihre  zwei  Hauptzuflüfse  aufnimmt,  den  JSajCy 
welcher  im  Ä^r/Zi-i^m-Pafse  entspringt  und  ihm  von  N.  zufliefst; 
ebenso  den  Bodhü ,  dessen  Quellen  östlicher  im  S.  Tandis  liegen. 
Varmavara  war  die  alte  Hauptstadt  der  Könige  von  Kumba^  die 
aus  der  Familie  der  Varman  stammten.  Von  dem  Zusammen- 
flufse  dieser  Ströme  an  wendet  der  Gesammtflufs  sich  nach  S.  S. 
W.  und  erreicht  bald  die  Ebene.  2) 

Derselben  Kette  ^)  entspringt  östlicher  die  Bejah  oder  Vipdcäy 
welche  aus  mehreren  Zuflüfsen  gesammelt  bei  Mundipur  und  Räj- 
pur  vorbei  dem  Pengab  zueilt.^)     Sie  hiefs  früher  Urungirä.    Ein 


1)  Ritter,  V,  60.  —  Der  Griechische  Name  'A-/.86Lvrig,  Schadenheiler ^  ist  von 
Alexander  dem  Flufse  gegeben;  s.  Hesych.  s.  v.  ZavdccQoqjccyog  und 
VON  Schlegel,  Ind.  Bihl.  II,  296.  Das  angeführte  Wort  giebt  so  genau 
als  möglich  Kandrahhägä  wieder;  Alexanders  Name  ist  durchgedrungen, 
nur  Ptolemaios  unter  den  Alten  giebt  nach  VII,  1,  23  den  ächten  Namen 
an,  als  SccvSaßccXcc ,  wohl  statt  ZlccvSaßccya.  Die  Namen  Kandrabhägä 
und  Surjahhägä,  Monden-  und  Sonnen -Theil,  müssen  auf  irgend  einer 
Legende  beruhen,  die  ich  nicht  kenne;  die  Ableitung  im  Lexicon  u.  d.  W. 
Kandrabhägä,  von  Bergnamen  scheint  willkührlich.  Kmäh  ist  offenbar 
Persisch  und  etwa  Sammelwasser^  von  Km,  sammelnd,  weil  man  sagen 
kann,  er  nehme  die  andern  alle  auf;  so  faCsten  auch  die  Alten  das  Ver- 
hältnifs  auf;  Arr.  exp.  AI.  VI,  14.   dlka  6  'Tdäonrjg  fihv  ig  xov  'Ayis6Lvr]v 

i^ißdllsi Av^ig   ds   6  'AyiEGivrjg   ovtog   ^vfißdllEt   reo  'TÖqkcott],  -nal 

naQaXaßoiv  tovtov,  sn  'AytsOLvrjg  sotl'  yial  xov  Tcpaoiv  inl  to^zco  6  'Ans- 
GLVYjg  nciQCiXaßav,  reo  «vrw  drj  ovöiian  ig  xov  Tvdov  sußccllei.  Kinäb 
hiefse  sonst  Chinesisches  Wafser. 

2)  Skt.  Irävaü.  waf serreich.  'Tagoaxig  bei  Strabon  ist  diesem  am  nächsten, 
'TSQdcotrjg  bei  Aman,  wobei  ein  Anklang  an  vdcoQ  gesucht  wurde;  das  oj 
beruht  auf  einer  Prakritform  Iroti,  6  für  dva.  Ptolemaios  PovccSig  wäre 
ganz  genau,  wenn  das  I  im  Anfange  erhalten  wäre.  —  Ueber  die  Quellen 
S.    MOORCROPT,   I,    196. 

3)  Siehe  A.  Browne  und  A.  Cunninguam  a.  o.  O.  über  die  Quellen  und  die 
Zufiüfse. 

4}  Vipäcä,  fefsellos,  wohl  der  Schnelligkeit  wegen.  Eine  Legende,  Mahäbh. 
I,  cap.  177,  V.  6746.  Vol.  I,  p.  245,,  wonach  dem  Weisen  Vasishtha,  der 
sich  mit  Stricken  umwunden  in  den  Flufs  geworfen,  der  Strom  diese  ab- 


West -Himalaja.  57 

etwas  bedeutenderer  Zuflufs  der  Vipäcäy  der  Tirthan,  wird  nur 
im  Allgemeinen  erwähnt;  ein  südlicherer,  Kakkij  hat  seinen  Ur- 
sprung im  S.  Kiimhas  und  mündet  in  der  Nähe  ISurpurs  in  den 
Hauptflufs  ein. 

Den  Ursprung  des  östlichsten  der  fünf  Flüfsc,  des  Setledge 
oder  Caiadrü  aus  dem  Rävmiahraäa  kennen  wir  schon  ;^)   er  ent-  45 


streifte,  ist  zur  Erklärung^  ersonnen.  Die  Griechen  setzen '^'rTraöftg  oder 
'^'rqpföffts ;  wenn  man  in  Ausgaben  des  Straho,  Arrian  und  Diodor  hie  und 
da  noch  "Titavi?  dafür  stehen  läfst,  weil  etwa  eine  sonst  gute  Handschrift 
es  hat,  so  ist  dieses  völlig  abgeschmackt;  Hypanis  ist  ja  ein  ganz  an- 
derer Flufs  und  es  kommt  keiner  des  Namens  in  Indien  vor.  Ptolemaios 
hat  BißdcLgy  b  und  v  liegen  sich  im  Indischen  sehr  nahe,  die  Form  ist 
also  sehr  genau.  Bejah  für  diesen  Flufs  ist  häufig;  es  schreibt  aber 
MooRCROFT  wie  andere,  Byas,  und  I,  187.  Byas  Rikhi,  d.  h.  Vjasa  Rishi, 
der  weise  Vjäsa.  Man  mufs  also  auch  ihn  mit  dem  Flufse  in  Be- 
ziehung gesetzt  haben.  Bejah,  wenn  richtig,  wäre  auch  hier  pajovahä. 
S.  oben  S.  52. 

1)  S.  S.  34.  Caiadru,  hundertlaufend,  wird  wieder  erklärt  durch  eine  Le- 
gende; s.  Mahäbh.  I,  S.  45.  v.  6753.  Aus  Furcht  vor  Vasishtha  lief  der 
Flufs  in  hundert  Arme  aus  einander.  Setleg  und  was  sonst  für  barokke 
Namensformen  in  Büchern  über  Indien  vorkommen,  ist  aus  diesem  Worte 
entstellt.  Ciiadru,  Amar.  k.  I,  2,  3,  12.  mufs  eher  durch  scharf-  als  durch 
schwach-laufend  erklärt  werden.  Catahradä^  de  Pent.  p.  10.  ist  nach  Ein- 
sicht des  Originals  nicht  haltbar.  S.  Troyer,  zu  Räj.  T.  II,  13,  Viladru 
WiLS.  Lex.  u.  d.  W.  scheint  sonst  nicht  vorzukommen.  Ptolemaios  Yll^  1. 
kommt  unter  den  Alten  durch  ZadccSgrjg  wieder  dem  Indischen  am 
nächsten.  Hesidriis  (oder  Hesudrus?)  Plin.  VI,  21.  zeigt  ein  anderes  Ver- 
derbnifs  durch  Anklang  an  vö'co^;  die  Maafse  der  Entfernung,  die  Plinius 
angiebt,  erregen  kein  Bedenken,  so  bald  man  den  obern  y^eg  über 
Galandhara  und  Ropur  zu  Grunde  legt.  Diese  Angaben  gehören  dem 
Megasihenes  und  sind  II,  S.  521  flg.  erläutert  worden.  Bei  dieser  Ge- 
legenheit scheint  es  mir  pafsend,  die  vollständigste  Beschreibung  des 
Flufssystems  dieses  Landes,  die  uns  aus  dem  Alterthume  erhalten  ist,  die 
des  Megasthenes,  genauer  zu  betrachten,  da  in  ihr  eine  Unrichtigkeit  sich 
findet,  auf  die  ich  schon  früher  aufmerksam  gemacht  habe,  die  daselbst 
vorgeschlagene  Aenderung,  ZaSdSgrjg  statt  'TdQamTrjg  zu  lesen,  genügt 
jedoch  nicht,  die  Stelle  in  Ordnung  zu  bringen,  da  von  einem  so  genauen 
Berichterstatter  auch  der  letztere  Flufs  nicht  mit  Stillschweigen  über- 
gangen sein  kann.  Auch  ist  wohl  nicht  ein  Fehler  des  Arrianos  anzu- 
nehmen, obwohl  er  sonst  in  seinem  Berichte  über  Alexanders  Feldzug 
nur  von  vier  Zuliüfsen  des  Indus  spricht,  sondern  des  jetzt  vorliegenden 
Textes.  Die  AVorte  sind  diese:  Arr.  Ind.  IV,  8 — 10.  'TdQcccorrjg  {isv  iv 
Kcc^ßiod'oloLOL,  7taQ£iXrm)0)g  %6v  xb  TcpccOLv  sv  'AaxQvßciLaL,  zal  tov  UccQccy- 


58  Erstes  Buch. 

springt  wie  der  Indus  auf  der  Tibetischen  Seite  des  Himalaja 
und  strömt  erst  ISl.  N.  W.  bis  8hipke,  wo  er  durch  grofse  Zu- 
flüfse  aus  dem  Norden  verstärkt  sich  nach  Südwest  wendet  und 
das  Gebirge  durchbricht,  dessen  riesenhafte  Höhe  wir  oben  be- 
zeichnet haben;  Shipke  selbst  am  Flufse  liegt  10,000  F.  ü.  d.  M. 
Das  über  40  Meilen  lange  Thal,  welches  der  Flufs  durchströmt, 
ehe  er  bei  Ropur  die  Ebene  erreicht,  ist  genauer,  als  das  der 
übrigen  Flüfse  erforscht  und  giebt  uns  ein  deutliches  Bild  von 
der  Weise,  in  welcher  die  Natur  des  rauhen  Hochlandes  durch 
verschiedene  Stufen  in  die  des  warmen  Flachlandes  übergeht. 
Es   sind   drei   solcher  Stufen    des  breiten  Himalaja -Walles;    aus 


yrjv  sy.  Krjyiscov,  nal  tov  Nsvöqov  s^  ATraKTjvcöv,  sg  'A-hsglvtjv  sfißaXXov- 
6iv.  (9)  '^TSccoTCrjg  ds  sv  'O^vÖQa'nciLGLv,  ayav  cic^a  ol  tov  Ulvccqov  iv 
'AQLGTtaiGL  es  tov  'AnsOLvrjv  indidot  -nal  ovtog.  (10)  'O  8s  'AyisGLvris  8v 
MaXloig  ^vfißdXlei  ta  'ivda  xat  Tovranog  de  fieyag  norccfiog  ig  tov 
'A-neGtvrjv  e^öidot.  Tovrcov  6  'A-neoivrjg  e^iTtXrj^elg,  yiai  tfj  sni-iiXrjGei  ev- 
viTi^oag  avTog  tm  sodvxov  rjdrj  ovofiatL  eoßäXXei  eg  tov  Ivdov.  In  dieser 
Stelle  fällt  noch  zweierlei  auf;  erstens  der  Plural  ifißdXXovGLv,  der  sich 
nur  durch  die  unwahrscheinliche  Annahme  rechtfertig-en  läfst,  dafs  Arrian, 
weil  mehrere  Ströme  von  dem  Hydraotes  mitgeführt  werden ,  das  Zeit- 
wort in  der  Mehrzahl  gesetzt  hätte.  Dann  dafs  die  Worte  iv  Ka(ißia^6- 
XoLGLv,  durch  welche  die  Gegend  des  Zusammenflufses  des  Hydraotes  mit 
dem  Akesines  bezeichnet  wird,  so  weit  von  ig  'AzBOivrjv  entfernt  sind. 
Diese  Stellung  und  der  Plural  werden  dagegen  gerechtfertigt,  wenn  man 
annimmt,  dafs  nach  iv  KaiißiGQ'oXoiGi  folgende  Worte  ausgefallen  sind: 
yiul  6  ZadccdQjjg ,  TtciQeLXrjtpmg  y,.  x.  X.  Durch  diese  Ergänzung  wird  die 
Beschreibung  ganz  richtig.  Nach  dieser  Annahme  sind  der  Saranges  und 
Neudros  Zufiüfse  der  Catadru.  Der  erste  ist  wahrscheinlich  der  jetzige 
Soaon,  in  defsen  Name  der  alte  Sudäman  erhalten  sein  mag,  welcher  im 
W.  der  Catadru  lag,  im  O.  der  Vipä^ä  nach  de  Pent.  Ind.  p.  12.  Da  er 
im  S.  des  letzten  Flufses  entspringt,  an  welchem  die  Hauptstadt  der 
Kekaja  lag,  pafst  dieses  genau  auf  den  Saranges.  Säranga  ist  ein  Indi- 
sches Wort,  es  war  daher  wahrscheinlich  ein  anderer  Name.  Auch 
Neudros  läfst  sich  aus  dem  Sanskrit  erklären  durch  Navodra^  Neun- 
Gewäfser;  udra  für  Walser  ist  in  samudra,  Ozean,  erhalten.  Der  bedeu- 
tendste Zustrom  der  ^atadru  von  Osten  in  dem  untern  Laufe  heifst  jetzt 
GumbMra,  entspringt  in  der  Nähe  Simla's  und  mündet  im  S.  Viläsapura's 
ein,  s.  S.  59.  Vielleicht  ist  es  dieser.  In  Beziehung  auf  die  in  der 
obigen  Stelle  erwähnten  Völker  Avill  ich  hier  nur  hinzufügen,  dafs  die 
Kamhistholoi,  wie  E.  A.  Schwanbeck,  Meg.  Ind.  p.  33.  vermuthete,  wirk- 
lich von  Kapisthala,  d.  h.  Gegend  der  Affen,  ihren  Namen  hatten;  es  hicfs 
so  ein  Vedisches  Volk,  zu  welchem  die  Familie  Vasishtha  gehörte.  S.  R. 
Roth,  Zur'  Gesell,  u,  Litl.  des  iVeda,  S.  108. 


West -Himalaja.  59 

der  Ebene  gelangt  man  in  das  untere  Thal,  nach  der  Hauptstadt 
Viidsapur  (Belaspur)  genannt;  dann  in  das  mittlere  Bissahir  mit 
der  Hauptstadt  Rämpur ;  das  oberste  Kanawar  liegt  auf  dem 
Rücken  des  Himalaja  aufserhalb  der  Indischen  Gränze.  Im 
untersten  Thale^)  ist  das  Gebirg  im  Durschschnitt  um  3000  bis 
4000  F.  hoch,  mit  einzelnen  Piks  von  7000  F.  und  darüber,  der 
Thalgrund  am  Flufse  ist  aber  noch  tiefer  gesenkt;  die  Südwinde 
der  heifsen  Ebene  und  die  tropischen  Regengüfse  dringen  hier 
noch  ein,  die  Höhe  bringt,  obwohl  selten.  Eis  und  Schneefälle, 
es  wachsen  hier  noch  manche  Tropengewächse  mit  einer  Menge 
schon  Europäischer  Korn-  und  Obst- Arten. 

Im  mittleren  Thale  wird  das  Klima  strenger;  es  erheben 
sich  Berggipfel  bis  über  15,000  und  16,000  F.,  es  schneit  regel- 
mäfsig  im  Winter,  die  Jahreszeiten  nähern  sich  ganz  den  Süd- 
europäischen, obwohl  die  Indische  Regenzeit  bis  hieher  wirkt; 
die  Aerndte  ist  6  Wochen  später,  als  unten,  die  Gewächse  sind  46 
bis  auf  einzelne  denen  des  mittleren  und  südlichen  Europa 
gleich.  ^) 

Kanawar  ist  ganz  ein  Land  des  Hochgebirges,  aber  die  süd- 
liche Lage  erlaubt  hier  den  Anbau  in  einer  Höhe,  in  welcher  in 
Europa  das  Wachsthum  erstarrt.  Schncereichc  Ketten  um- 
schliefsen  und  durchziehen  das  Land  und  ein  grofser  Theil  ist 
von  Schneefeldern  und  rauhen  Felswüsten  erfüllt ;  die  Wirkungen 
des  Monsuns  übersteigen  das  Hochgebirge  nicht  und  das  Klima 
ist  nicht  mehr  Indisch.  In  den  tiefen  Einschnitten  der  vielen 
Thäler  gedeihen  aber  Mitteleuropäische  Korn-  und  Obst -Sorten, 
sogar  die  Rebe,  in  üppigster  Fülle,  an  den  Bergen  die  schönsten 
Wiesen,  und  der  Devadäniy  der  Götterbaum  (Pinus  D.),  welcher 
nur  zwischen  6,000 — 12,000  F.  ü.  d.  M.  wächst,  zeigt  hier  seine 
prächtigsten  Wälder.  Es  ist  ein  Land  höchst  beschwerlicher 
Wege  über  Hochpäfse,  Seilbrücken  und  wilde  Felsen ;  doch  öffnet 
hier  das  Flufsthal  eine  Pforte  für  den  Verkehr  mit  dem  Süden 
und  Norden,  welche  der  thätige  Geist  der  Bewohner  nicht  unbe- 
nutzt gelafsen. 

Auch  die  Menschen  richten  sich  nach  den  natürlichen  Grän- 
zen  des  Landes;    bis  Seran  in  Bissahir  wird  Indisch  gesprochen, 

1)  RiTTEK,   II,   838. 

2)  a,  o.  O.  II,  744  flg. 


60  Erstes  Buch. 

ist  alles  noch  Ausflufs  Indischer  Einrichtungen;  dann  tritt  Lama- 
cultus  ein  und  die  Kanawari-Sprache,  welche  Tibetisch  ist;^)  das 
Volk  ist  in  der  That  den  Gesichtszügen  und  der  dunkeln  Farbe 
nach  Tibetisch.  2) 

Betrachten  wir  kurz  das  ganze  Bergland,  welches  auf  der 
Südseite  des  Himalaja  im  Norden  der  Pengäb -Ebene  zwischen 
dem  Indus  und  der  Qatadru  liegt,  so  haben  wir  ein  grofses  sehr 
zerrifsenes  Gebiet  vor  uns;  die  Vorketten  des  Himalaja  zertheilen 
es  in  viele  kleine  Gaue,  die  verschiedene  Höhe  des  Landes,  die 
sich  mit  der  höheren  geographischen  Breite  vereinigt,  begründet 
manche  Verschiedenheiten  des  Klimas  und  der  Erzeugnifse ;  doch 
47  bleibt  es  überall  Indisches  Land,  gegen  die  Indische  Ebene  offen 
und  von  da  aus  alle  geistigen  Antriebe  empfangend.  Es  fehlt 
ihm  die  Einheit  und  dadurch  die  selbstständige  Kraft;  selbst  das 
am  meisten  bevorzugte  Gebiet,  Kagmira,  hat  nur  selten  weit  über 
seine  Gränzen  hinaus  geherrscht,  das  Ganze  zerfiel  leicht  in  eine 
Anzahl  kleiner  Herrschaften,  deren  Beherrschung  aber,  beschützt 


1)  Gerard,  bei  Lloyd,  II,  p.  245.  von  Manes:  ,,Die  Sprache  ist  gar  nicht 
verschieden  von  der,  welche  in  den  obern  Theilen  Kunawar's  gesprochen 
wird  und  die  gewöhnliche  Mundart  bis  nach  Teshoo  Loomboo  und  La- 
hassa  und  durch  ganz  Ladack  ist,"  Also  nicht,  wie  geglaubt  worden, 
eine  eigenthümliche.  Er  spricht  aber  von  einer  besondern  Sprache,  The- 
burskud  genannt^  in  Soongnum,  p.  230. 

2)  S.  Kitter,  II,  S.  666  flg.  S.  765  flg.  808.  837.  Wenn  ich  oben  bemerkt 
habe,  dafs  Kanawar  uns  genauer  bekannt  ist  als  die  benachbarten  Tliäler, 
so  berufe  ich  mich  auf  die  folgenden  Beschreibungen:  Thomas  Hutton's 
Journal  of  a  trip  through  Kunawar,  Hungrung  and  Spiii,  undertaken  in  the 
year  1838,  abgedruckt  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  VUl,  p.  901  flg.  IV, 
p.  489  flg.  p.  555  flg.,  wozu  noch  ein  Geological  report  on  the  Valley  of 
the  Spiti,  and  of  the  route  from  Kotghur  X,  p.  198  flg.  und  Report  of  the 
Geological  Survey  of  the  Himalaya  mountains  lying  hetween  the  rivers  Sutlej 
and  Kalee,  XI,  p.  605  flg.  mit  einer  Karte  XIII,  p.  171  hinzugekommen 
sind.  Ein  besonders  an  Angaben  über  die  Flora  dieses  Gebirges  reicher 
Bericht  ist  enthalten  in  dem  Diary  of  an  excursion  to  the  Shatool  and 
Boerun  passes  over  the  Himalaja,  1845.  By  Cpt.  Madden,  ebend.  XV,  p.  79  flg. 
Endlich  Report  on  the  Valley  of  Spill  etc.  By  Cpt.  W.  C.  Hay  ebend.  XIX, 
p.  429  flg.  Von  den  Bewohnern  dieses  Thaies  handelt  A.  Cunningham  aus- 
führlich in  den  S.  34  angeführten  Notes  etc.  Die  zweite  dort  herrschende 
Mundart  heifst  nicht  Theburskud,  sondern  Tibberkad,  das  zweite  Wort 
bedeutet  Sprache  und  mit  diesem  Namen  werden  die  Mundarten  bezeich- 
net, welche  von  der  gewöhnlichen  Redeweise  abweichen,  vgl.  XI,' p.  493. 


Mittel -Himalaja.  Gl 

wie  sie  waren  durch  die  Berge ,  von  der  Ebene  aus  den  grofsen 
Monarchien  nur  in  ihrer  kräftigen  Zeit  gelang.  Daher  hier  ein 
häufiger  Zustand  innerer  Fehden  und  schwacher  Unabhängigkeit. 
Ein  grofser  Mittelpunkt,  an  welchem  das  Indische  Wesen  zur 
reichsten  Entwickelung  gekommen,  konnte  hier  nicht  entstehen. 

In  einem  solchen  zerrifsenen  Zustande  finden  wir  das  Land 
in  der  Zeit  Alexanders ,  Avie  in  der  neuern.  Die  vielen  einzelnen 
Fürstenthümer  hier  aufzuzählen,  kann  nicht  unsere  Absicht  sein. 
Um  eine  gemeinschaftliche  Benennung  zu  haben,  möge  man  es 
das  KoMsiän  oder  Bergland  der  Pentapotamie  nennen.^) 

Fortsetzung;   Mittel -Himalaja,  Quellgebiet  der  Jamunä, 

Sirmor. 

Das  Quellgebiet  der  Jamunä  gehört  zu  den  geheiligtsten 
Orten.  Es  liegen  2)  die  drei  Piks,  welche  Jamunävatäri  (Jumnotri), 
Herabsteigung  der  Jamunä,  heifsen,  gerade  3P  und  3P  2'  N.  und 
96^  6'  O.  Sie  haben  eine  Höhe  von  über  19,000  F.;  der  Flufs 
tritt  aus  einem  grofsen  Schneefelde  in  der  Höhe  von  10,000  F. 
hervor,  von  4000  F.  höheren  Bergen  überragt.-^)  Ihre  Zuflüfse 
Tonsa  [Tämasä)  und  Pabur  entspringen  nordwestlich  von  Jamu- 
nävatäri in  dem  Schneegebirge,  welches  gerade  im  S.  der  oben 
erwähnten  Raldung- Kette  an  der  ^atadru  liegt  und  von  dieser 
Kette,  welche  auch  Kailäsa  genannt  wird  und  20,000  F.  ü.  d.  M. 
hoch  ist,  durch  den  Baspa,  einen  Zuflufs  der  letzten,  getrennt 
ist.  Das  Jamunä -Thal  ist  dadurch  gegen  Norden  ganz  abge- 
schlofsen,  so  wie  es  auch  gegen  Osten  von  dem  der  Gangä  durch 
sehr  hohe  Berge  getrennt  ist."*)  Ein  dritter  Zuflufs,  die  Giri- 
gangä  (Berg-Gangä),  auch  vom  Westen,  entspringt  einer  vordem 
Kette.  5) 

In    der   Nähe    der    Quelle    des    heiligen   Stromes    sind   viele  48 
heifse  Quellen,   die   zum  Theil  unter  dem  Schnee  hervorspringen 


1)  Aufzählung-  der  Bergstaaten   bei   Ritter,   JI,  1070.    Spätere  Nachrichten 
giebt  MooRCROPT,  I,  36  flg.  61  flg.  119  flg.  II,  282.  288. 

2)  nach  Gerard's  Karte. 

3)  Ritter,  II,  903.    Der  eine  hohe  Pik  heifst  Vunarapukhä,  der  Schweif  des 
Affen  Hanuniat. 

4)  S.  über  diesen  Theil  des  Gebirges  Ritter,  II,  784  flg.  798.  u.  s.  w. 

5)  Ebend.  865. 


62  ,  Erstes  Buch. 

und  nicht  wenig  die  Heiligkeit  des  Ortes  bei  den  Pilgern  ver- 
mehren; ein  Bad  im  Wasser  der  Jamuna  gehört  zu  den  ent- 
sühnendsten. 

Das  Hochland,  welches  die  Jamunä*)  durchfliefst,  bis  sie  bei 
Feizäbäd  in  die  Indische  Ebene  eintritt,  fällt  rasch  zur  Tiefe 
hinab,  es  ist  oben  von  Bergen  ganz  ausgefüllt,  erst  unten  sind 
offenere  Thäler,  welche  hier  und  sonst  Bliun  genannt  werden, 
Kjarda  Dhun  am  Westufer,  Dehra  Dhun  im  Osten;  die  Ebenen 
dieser  vorderen  Thäler  liegen  nur  um  2000  F.  ü.  d.  M.  Dieses 
Bergland  der  Jamuna  wird  Sirmor  genannt,  ein  wafserreiches  und 
fruchtbares  Land,  in  dem  schon  heifse  Niederungen  sind,  oben 
nur  geringen  Anbaues  fähig,-)  es  hat  keine  Päfse  gegen  Norden 
und  ist  kein  Land  des  Durchgangs,  wie  die  benachbarten  im 
West  und  Ost;  es  tritt  nie  bedeutend  hervor. 

Mittel  -  Himalaja ,  Fortsetzung;  Quellgebiet  der  Gangä, 

Kamaon. 

Die  Gangä  entspringt  mit  ihren  Quellzuflüfsen  der  äufsersten 
Indien  zugekehrten  Seite  des  Himalaja.     Die  Kette  von  Jamunä- 


1)  Jamuna  {Jamt^  Vishn.  P,  p.  266.)  ist  offenbar  etymologisch  mit  jama, 
Zwilling,  verwandt;  ich  vermuthe,  mit  Beziehung  auf  die  Gangä,  deren 
Schwester  sie  durch  ihren  benachbarten  Ursprung  und  parallelen  Lauf 
ist.  Die  Inder  machen  sie  zur  Schwester  des  Todtengottes  Jama,  welcher 
Sohn  der  Sonne  ist,  also  auch  den  Flufs  zur  Tochter  des  Sürja.  Daher 
kommen  mehrere  Namen,  Sonnentochter,  u,  s.  w,  S.  Amar.  k.  I,  2,  3,  31. 
Der  Name  Kälindi  wird  daher  erklärt,  dafs  ihr  Quellberg  Kalinda  heifse. 
Die  Jamuna  wird  im  Raghu  V.  XI,  48  Tochter  des  Kalinda  genannt;  nach 
dem  Commentare  ist  dieses  der  Name  des  Berges,  an  welchem  sie  ent- 
springt. Andre  Beispiele  dieser  Benennung  finden  sich  in  O.  Boeht- 
LiNGK  und  R.  Roth's  Sanskrit -Wörterbuch  u.  d.  W.  Da  kalinda  auch 
Sonne  bedeutet,  lag  es  nahe,  die  Jamuna  als  ihre  Tochter  darzustellen. 
Ptolemaios  VII,  1,  30  hat  sehr  genau  Jlcc^ovvcc,  Plin,  h.  n.  VI,  19.  lomanes, 
Arr.  Ind.  VIII,  5.  'icoßccQrig. 

2)  Memoir  on  Sirmor.  By  G.  R.  Blane,  in  Transact.  of  ihe  R.  A.  S.  l,  p.  57. 
Ritter,  II,  843  flg.  The  past  and  ihe  present  Condition  of  the  Deyrah 
Dhoon,  in  a  letter  from  J.  D.  Mac  Donald,  Esq.  to  Col.  Sykes  im  J.  of  the 
R.  As.  S.  VII,  p.  250  flg.  Das  Wort  Dhun  ist  nach  H.  M.  Elliot's  Supple- 
ment to  ihe  Glossary  of  Indian  terms  ^  Ayra.  1845.  I,  p.  244  aus  dem 
Sanskritworte  drom,  eig.  Gefnfs,  dann  Kluft  zwischen  zwei  Bergen, 
s.  Wilson  u.  d.  W.  entstanden. 


Mittel -Himalaja.  63 

vaiäri  ostwärts  streichend  nimmt  an  Höhe  zu,  bis-sie  in  dem  Nan- 
dadevi-(a Qhiv^Q  in  dem  Gebiete  Gavähir  die  Erhebung  von  22,000 
bis  24,000  F.  erreicht.  Diese  Gruppe  bezeichnet  einen  Kno- 
tenpunkt des  Himfdaja,  ihre  südlichen  Ausläufer  scheiden  das 
Ganga-Thal  von  dem  des  östlich  nächsten  Stromes,  der  Sarajü; 
dieses  südliche  Vorgebirge  heifst  Tricida,  Dreizack.^) 

Es  folgen  sich  auf  dieser  Strecke  viele  der  höchsten  und  be-  49 
rühmtesten  Gipfel  des  Schneegebirges;  der  Qrikanßa  (d.  h.  Qiva), 
dann  der  Svarguröliini  (Himmelsersteigung),  beide  um  den  Slsten 
Breitengrad;  diesem  nahe  benachbart  im  Süden  vier  andere,  wes- 
halb die  fünf  zusammen  der  Pankaparvaia  oder  Fünfgebirge  ge- 
nannt werden; 2)  die  Gipfel  liegen  um  den  97sten  Länge-Grad. 
Die  drei  Pik  des  Gavähir,  welche  die  Höhe  von  22,000,  24,000 
und  22,000  F.  haben,  liegen  zwischen  30^'  28'  und  30«  30'  n.  B. 
und  zwischen  97«  25'  30"— 97«  36'  ö.  L.^)  Von  hier  im  N.  O. 
jenseits  des  Himalaja  liegen  in  nicht  sehr  grofser  Entfernung  die 
heiligen  Seen. 

Die  Gangä  fliefst  aus  drei  Quellströmen  zusammen,  Gdhnavi, 
BhdgiraiM,  Alakäncmdä;  der  zweite  ist  der  heiligste  und  am  mei- 
sten von  den  Pilgern  besuchte.  Die  Stelle,  wo  er  aus  dem  Schnee- 
felde hervorbricht,  heifst  Gangävaiäri  und  liegt  30«  59'  30"  n.  B. 
96«  44'  ö.  L.  9670  F.  hoch;  sie  wird  überragt  von  den  Gipfeln 
des  Pankaparvaia^  deren  Höhen  zwischen  20,000  und  21,000  F. 
ü.  d.  M.  mitten  inne  liegen,  und  als  Sitze  der  Götter  verehrt  wer- 
den.*) Der  westwärts  strömenden  BMgiraihl  gesellt  sich  von 
Norden  her  und  den  äufsersten  Bergen  der  höchsten  Kette  ent- 
quollen die  GäJmavi,  zwar  der  gröfste  Arm,  der  aber  nicht  als 
heiliger  Strom  geehrt  und  bepilgert  wird.  An  ihr  führt  der  Pafs 
über  Nilang  nach  Tibet.'') 

Der  östliche  Arm,  Alakänandä,  hat  zwei  Quellströme,  einen 


1)  Ritter,  II,  1015. 

2)  Die  vier  andern  heifsen  Rudraldmälaja  (H.  des  Eudra  oder  Qiva),  Vishnu- 
puri,  Stadt  des  V.,  Brahmapnri,  Stadt  des  Br.,  Udgarikantlia  (?).  S.  von 
Schlegel,  Ind.  B.  I,  .387.  Ritter,  II,  952.  947.  Man  hat  ihnen  Englische 
Namen  aufbürden  wollen.  Auf  Gerards  Karte  sind  zwei  Pik  unter  Ru- 
drahimälaja  mit  Gangävatäri  bezeichnet. 

3)  Ritter,  II,  1028. 

4)  Ritter,  II,  941.  952.  957. 

5)  Ritter,  IL  928.  966. 


64  Erstes  Buch. 

westlichen  VisJinugangä,  an  welchem  der  viel  bewallfahvtete  Tempel 
Badarinätha  mit  warmen  Quellen  und  einem  Bade  liegt  und  der 
Pafs  über  Lana  nach  Tibet  führt; *)  einen  östlichen,  Dhauli  {Dha- 
50  valty  die  weifse)  oder  Leti-Gangä^  an  welchem  man  über  Niti  zu 
den  heiligen  Alpenseen  gelangt,  beide  aus  den  äulsersten  Ketten 
herkommend ;  vereinigt  heifsen  sie  Alakä^nandä.  Ihr  strömt  die 
Kali  (schwarze)  Gangä  oder  Mandäkini  zu,  von  Norden  her,  an 
welcher  auch  warme  Quellen  liegen  und  ein  stark  besuchter  Tem- 
pel Keddranätha ,  der  11,000  F,  hoch  liegt,  überragt  von  dem 
21,000  F.  hohen  Pik,  der  irrig  Sumeru,  richtiger  Mahäpaniha  ge- 
nannt wird  und  zwischen  der  Bhägirathi  und  Vishnugangä  aus 
der  hinteren  Kette  südwärts  hervorspringt.'^) 

In  der  Naturverehrung  des  Inders  nimmt  das  Wafser  als 
reinigend  und  entsühnend  eine  hohe  Stelle  ein,  vor  allem  das  des 
Gangastromes;  wo  sich  die  Arme  eines  heiligen  Stromes  vereini- 
gen, erscheint  diese  heiligende  Kraft  gedoppelt;  es  sind  daher  die 
Gemünde  der  heiligen  Flüfse  besonders  heilig,  vorzüglich  wieder 
die  der  Gangä -Zuflüfse.  Die  neuere  Zeit  nennt  solche  Stellen 
Prajdga.^)  Fünf  solcher  Zusammenflüfse  sind  am  Ganges  gehei- 
ligte Wallfahrtsorte:  1)  Naudaprajäga^  Zuflufs  der  Nandäkini  und 
Alakänandä;  2)  Karnaprajdga^  wo  die  letztere  den  ihr  von  Osten 
zuströmenden  Pindar  aufnimmt;  3)  Rudraprajäga,  wo  sie  weiter 
unten  die  Mandäkini  empfängt;  4)  Devaprajäga,  wo  sie  mit  der 
Bhägirathi  zusammenfliefst;  5)  blos  Prajäga  oder  Bhattaprajäga, 
Haupt-Zusammenflufs,   wo   Jamunä  und  Gangä  sich  vereinigen."*) 


1)  Ebend.  500.  993.  jetzt  Bhadrinäth,  mit  Anspielung-  auf  Bhadra^  glücklich. 
Der  alte  Name  war  Badari^  d.  h.  Zizyplius  jujuba.  S.  Zeitschr.  f,  d.  K. 
d.  M.  II,  43.  Badarinätha,  also  Herr  von  Badari,  dem  Orte,  denn  der 
Fels  am  Tempel  heifst  Badari -C'ö?7«,  der  B.  Fels, 

2)  Mahupantha^  der  grofse  Weg,  d.  h.  zum  Himmel^  weil  der  Pilger,  der  die- 
sen Pik  erreicht,  oder,  was  geschieht,  bei  dem  Versuche  dazu  umkommt, 
in  den  Himmel  eingeht.  S.  Rittek,  II,  985  —  987.  Sumeru  pafst  nicht 
hieher.  Kedära  ist  Bergwiese;  Kedäranäilia  ist  der  an  diesem  Orte  ver- 
ehrte Gott  und  sein  Tempel. 

3)  Nämlich  so  hiefs  in  der  älteren  Zeit  nur  der  Zusammenflufs  der  Jamunä 
und  Gangä.  Manu,  II,  21.  Er  heifst  so  —  das  Wort  bedeutet  Opfer  — 
weil  nach  der  religiösen  Sage  Brahma  dort  ein  grofses  Pferdeopfer  ver- 
richtet. In  der  Tirthajulrä  des  Mahähhäraia  wird,  so  viel  ich  mich  er- 
innere, nur  Saiujama,  Zusammenkunft,  für  Flufsgemünde  gesagt. 

4)  S.   Wilson   u.    d.   W.     prajäfja,     und     Ritter,    II,    1019.      Ein     heiliger 


Mittel -Ilimaiaja.  65 

Von  den  vier  ersten  ist  der  vierte  der  zugänglichste ;  hier  hat  die 
Gangä  alle  ihre  oberen  Zuflüfse  vereinigt  und  durchströmt  jetzt 
das  untere  Hochland;  bei  üari-  oder  Gangä -dvära^  dem  Thore 
des  Vishnu  oder  der  Ganga,  tritt  sie  aus  den  Vorhöhen  des  Ge- 
birges in  die  Ebene  ein.  Hier  ist  ein  alter  viel  besuchter  Wall- 
fahrtsort und  Jahrmarkt.^)  Es  ist  hier  der  Wafserspiegel  nur 
noch  1,000  F.  ü.  d.  M.2) 

Zusammenflufs  ist  auch  bei  der  Vishnu-  und  Dhauli- Gangä.  S.  ebend. 
S.  991.  Der  Name  Nandaprajäga  führt  auf  die  Vermuthung-,  dafs  der  öst- 
liche Quellstrom  der  Alakänandä,  die  Dhauli  oder  Leti-Gangä,  ursprüng- 
lich Ncmdä  hiefs.  M.  Bh.  VII,  53,  v.  2092.  II,  608.  wird  sie,  wie  in  der 
S.  XL.  angeführten  Stelle  als  ein  Flufs  des  Himalaja  erwähnt,  nach  ihr 
die  Kauciki,  dann  Pankaganga,  zuletzt  die  Gangä.  Kauciki  ist  vermuthlich 
der  jetzige  Flufs  Kocillä  (d.  h.  Kaucaljä)^  s.  S.  128,  dessen  Quellen  im  S. 
des  Pindar-Flufses  liegen  und  der  von  den  Bergbewohnern  stets  Kost  ge- 
nannt wird;  s.  Notes  of  an  excursion  io  the  Pindree  glacier,  in  September 
1846.  By  E.  Madden  im  /.  of  the  As.  S.  of  B.  XVI,  p.  226.  Der  letzte 
Name  läfst  sich  leichter  aus  Kauciki  erklären,  als  der  jetzige.  Dieser 
Vermuthung  widerspricht  zwar  eine  andere  Stelle  des  M.  Bh.  I,  215.  v. 
7802  flg.  p.  284.,  in  welcher  nach  dem  Flufse  ütpalini  nach  dem  Naimisha- 
Walde  hin  als  sich  der  Reihe  nach  folgend  aufgeführt  werden:  Nandä, 
Aparä  (die  westliche)  Nandä^  die  Mahänadi,  die  Gajä,  endlich  die  Gangä, 
für  sie  läfst  sich  jedoch  aufser  den  zwei  andern  Stellen  anführen,  dafs 
der  Ostarm  der  Dhauli -Gangä  seinen  Ursprung  in  der  Nähe  des  Berges 
Nandadevi  hat,  welches  das  östliche  Ende  der  Tncw/«  -  Kette ,  s.  S.  48., 
bildet.  S.  E.  Madden's  eben  angeführte  Notes  p.  227.  p.  243.  und  A 
description  of  the  Glaciers  of  the  Pindur  and  Kaphinee  rivers  in  the  Kumäon 
Himalaja.  By  Lieut.  R,  Strachey,  ebend.  p.  795.  Pankaganga  ist  viel- 
leicht ein  anderer  Name  für  den  Zusammenflufs  der  Jamunä  und  der 
Gangä. 
1)  Mahäbh.,  III,  84,  8005.  90,  8392.  Die  Pilgerfahrt  der  Pändava,  ebend.  III, 
140,  10863  flg.  geht  bald  in  die  Wundergegend  über.  —  Gangä,  —  bei 
den  Alten  Fayyrig,  Ganges  —  wird  erklärt:  zur  Erde  gegangen  {gäm-gä)^ 
nämlich  vom  Haupte  des  Civa;  s.  Ram.  I,  44,  17.  was  natürlich  über  den 
wahren  Ursprung  des  Wortes  nichts  besagt.  Es  könnte  eine  frequentative 
Form  sein  von  gä,  gehen,  mit  gutturaler  Reduplication:  viel  gehend. 
Doch  genügt  dieses  wenig.  Die  Namen  der  Quellflüfse  gelten  in  der 
Sprache  für  den  ganzen  Flufs.  Die  mythologische  Erklärung  von  Gähnavi 
und  Bhägirathi  giebt  das  Rärn,  a.  o.  O.  35.  47.  Älakänandä,  Erfreuerin 
der  Alakä,  der  Wohnung  des  Kuvera,  des  Gottes  der  Reichthümer.  Aufser 
Tochter  des  Gahnu  und  Bhagiratha  ist  die  Ganga  Mutter  des  Bhishma, 
Strom  der  Götter  und  wird  bezeichnet  mit  allen  Synonymen  der  Sprache 
für  diese  Vorstellungen.  Nach  Amara  K.  IV,  1,  1,  44,  ist  die  Mandä- 
kini  die  Gangä  der  Luft  und  des  Himmels;  der  Name  wird  aber  auch 
Lassen's  Ind.  Älterlhsk,  I.    2.  Aufl.  5 


B6  Erstes  Buch. 

51  Das    Land   am  oberen    Ganges    und    seinen    Zuflüfsen    wird 

Garhrval  genannt;  die  Hauptstadt  ^rinagara  an  der  Alakänandä; 
eine  den  Pindär- Strom  im  Süden  begleitende  Kette  scheidet  die- 
ses Gebiet  von  dem  südlichem  Ka?naon.  ^)  Es  ist  ein  Land  der 
Berge  und  der  Festen^  nach  welchen  es  benannt  ist,  nicht  sowohl 
durch  seine  Geschichte  wichtig ,  als  dadurch,  dafs  es  die  gehei- 
ligtsten Stätten  Indischer  Götterverehrung  enthält.^) 

Das  im  Süden  und  Osten  vorliegende  Land  heifst  Kamaon\ 
es  hat  im  N.  W.  das  Gebirge  im  S.  des  Pindarflufses,  im  N.  das 
Tri9ula- Gebirge,  im  Osten  die  Sarajü  zur  Gränze;  die  letzten 
Vorketten    des    Himalaja   scheiden    es    von    Rohükand,     Die    alte 


gesetzt  für  einen  wirklichen  Strom,  s.  Vishnu-P.  184.,  wo  Wilson  no.  70. 
bemerkt,  dafs  sie  nach  dem  Väju  aus  dem  /?fxa-Gebirge  fliefse  (s.  S.  574 
Note  3,),  nach  dem  M.  Bh.  dagegen  aus  dem  Kitraküta.  Die  Stelle  findet 
sich  III,  85,  V.  8200.  I,  p.  537.,  wo  in  dem  vorhergehenden  Verse  der 
Kälangara  ein  in  der  Welt  berühmter  Berg  genannt  wird,  auf  welchem 
ein  See  der  Götter  war.  Der  letzte  hat  seinen  Namen  bewahrt,  er  war 
und  ist  bekannt  wegen  der  Festung  auf  seiner  Höhe;  s.  S.  120.  Der  Ki- 
traküta mufs  daher  auch  in  dieser  Gegend  gesucht  werden,  so  wie  auch 
die  Mandäkim.  In  einer  andern  Stelle  V,  110,  v.  3832.  II,  p.  228.  wird 
sie  nach  dem  Kailäsa  verlegt,  nach  dem  Sauga7idhiku -Walde  des  Kuvera. 
Tricüiras,  Dreistrom,  wird  gedeutet:  Flufs  der  drei  Welten;  es  mag  ur- 
sprünglich auf  die  drei  Quellarme  sich  bezogen  haben;  Tripathagä,  auf 
drei  Wegen  gehend,  geht  nur  auf  die  erste  Vorstellung,  Himmel,  Erde, 
Unterwelt  durchströmend.  Amaru  Kosh.  I,  2,  3,  30.  hat  noch  Vishnupad^ 
wohl  weil  sie  an  der  Wohnung  des  Vishnu  in  Badarmäth  vorbeifliefst; 
dieser  Arm  wird  ja  auch  Vishnuganya  genannt.  S.  Ritter,  II,  940.  Man- 
däkhü,  die  langsame,  wird  in  der  classischen  Sprache  meines  Wissens  nur 
von  der  Gangä  des  Himmels  gesagt.  Hemuk.  IV,  147.  hat  Haimavaü,  vom 
Himalaja  geboren;  Haracekkarä,  Kopfschmuck  des  ^'vfa,\  Rishikuljä,  der 
Strom,  Saridvaru,  der  schönste  der  Ströme,  Svarväpt  und  Tridacadlrghikä, 
Götterteich,  Khäpagä^  Luftstrom;  Svargi  und  Siddhasvah  scheinen  falsch. 
Trik.  C.  I,  2,  30.  hat  Siddhasindhu,  vortrefflicher  Strom,  Dharmadravtf 
Tugend  -  strömend  u.  andere.  Mit  den  Synonymen  wird  die  Zahl  der 
Namen  unendlich.  Die  Inder  glauben,  der  Flufs  käme  aus  einer  Erd- 
spalte hervor,  welche  sie  Gomukh'i^  Kuhmaul  nennen.  S.  von  Schlegel, 
Ind.  B.  I,  385.  Ritter,  II,  937.  Die  Tibeter  haben  dieses  auf  ihre  vier 
Flüfse  übertragen.  S.  Moorcropt,  II,  261;  geben  aber  dem  Ganges  ein 
Pfauenmaul,  dem  Indus  ein  Löwenmaul  u.  s.  w. 
2)  Ritter,  II,  909. 

1)  Ritter,  II,  1017. 

2)  Von  gada,   sprich   gara,   garka,   Feste.      Der   zweite   Theil    ist    aus   Aväli, 
Reihe.    Der  Name  würde  demnach  im  Sanskrit  Gadävali  lauten. 


Mittel- Himalaja.  67 

Hauptstadt  hiels  Kampavati,  die  jetzige  ist  Almora.^)  Die  Be- 
völkerung dieser  Gebiete  und  Sirmor's  ist  bis  in  das  höchste 
Gebirge  Indisch,  mit  Ausnahme  eines  kleinen  Gebietes  im  O.  Ka- 
maon's,  wo  sich  noch  einige  Familien  der  Urbewohner,  welche 
Ravai  oder  Rägi  heilsen,  mit  ihrer  eigenthümlichen  Sprache  er- 
halten haben.  2)  Eine  gemeinschaftliche  Benennung  der  Indischen 
Bevölkerung  dieses  Landes  scheint  jetzt  bei  ihr  selbst  nicht  im 
wirklichen  Gebrauche  zu  sein,  da  der  für  das  Land  angegebene 
Name  Khaca,  so  wie  der  für  die  Bewohner  Khacija  in  den  jüngsten 
Berichten  nicht  erwähnt  und  richtiger  auf  das  obere  Gebiet  in 
der  Nähe  der  Zuflüfse  zur  Sarajü  beschränkt  wird.^) 


1)  Die  jetzigen  administrativen  Gränzen  des  Gebietes  sind  zum  Theil  nach 
willkührlichen  Bestimmungen;  diese  können  aber  für  uns  keine  Geltung- 
haben.  Kämaja  soll  ältere  Form  des  Namens  sein.  Frühere  Nachrichten 
über  diese  Länder  gab  Hamilton  in  seinem  Bericht  über  Nepal,  p.  291  flg. 
Die  besten  sind  von  Traill,  Statistical  account  of  Kamaon,  in  As.  Res. 
XVI,  p.  137  flg.  bei  Ritter,  IL  1014  flg.  Auch  W.  Hamilton,  GeograpM- 
cal,  Statistical  and  historical  description  of  Hindostan  and  the  adjacent  coun- 
tries.  1820.  II,  633.  Seit  dem  Erscheinen  der  ersten  Auflage  ist  die 
Literatur  über  diesen  Theil  des  Himalaja  durch  folgende  Schriften  be- 
reichert worden:  The  Turaee  and  Outer  Mountains  of  Kumaoon.  By  Major 
Madden.  J.  ofthe  As.  S.  of  B.  XVII,  1  p.  349  flg.  und  p.  563  flg.  Note  on 
the  Construction  of  the  Map  of  the  British  Himälajan  Frontier  in  Kumaon 
and  Garhwäl,  by  Lieui.  H.  Strachey  ebend.  XVH,  2,  p.  532.  Journal  of 
Captain  Heebert's  Tour  from  Ahnorah  in  a  N.  W.  W.  and  S.  W.  direction, 
through  parts  of  the  Province  of  Kemaon  and  British  Gurhwal,  chiefly  in  the 
centre  of  the  Hills.  Edited  by  J.  H.  Battbn  ebend.  XIII,  p.  784  flg.  On 
the  Physical  Geography  of  the  Provinces  of  Kumüon  and  Garhwäl  in  the 
Himalaja  Mountains.,  and  of  the  adjoining  parts  of  Tibet.  By  R.  Strachey, 
Esq.  of  the  Bengal  Eng.  J.  of  the  R.  G.  S.  XXI,  p.  57. 

2)  S.  J.  Fraser's  Journal  of  a  iour  through  pari  of  the  snowy  ränge  of  the 
Himala  mountains  and  to  the  sources  of  the  rivers  Jumnu  and  Ganges.  Lon- 
don 1820.  p.  60.  p.  425.     Traill,  p.  161.  p.  211. 

3)  Fr.  Hamilton  giebt.  An  account  ofthe  kingdom  of  Nepal,  p.  8.  an,  dafs 
Khaca  das  ganze  Gebiet  zwischen  Ka9mira  und  Nepal  bezeichne,  was 
jedenfalls  unrichtig  ist.  Bei  den  Angaben  über  die  Bevölkerung  der 
kleinen  Fürstenthümer  des  Landes  an  der  obern  Sarajü  führt  er  die  Kha- 
cija als  einen  Theil  auf,  s.  p.  267.  p.  275.  p.  281.  und  Khaca  für  die 
Sprache  in  Gumila,  p.  287.  Nach  den  S.  749.  gemachten  Bemerkungen 
scheinen  die  Khaca  erst  seit  dem  Jahre  1000  hier  eingewandert  zu  sein, 
die  hier  eingewanderten  Rägaputra,  welche  das  Land  unterwarfen,  kamen 
erst  seit  1300;  s.  Hamilton  p.  12.  p.  287. 

5* 


68  Erstes  Buch. 

52  West-  und  Mittel -Himalaja,  Allgemeines. 

So  wichtig  und  belehrend  auch  die  genauere  Erforschung  des 
Indischen  Nordgebirges  für  die  Kenntnifs  Indiens,  ja  der  Erd- 
kunde überhaupt  ist,  so  erlaubt  doch  der  Zweck  dieses  Werkes 
nicht,  die  einzelnen  Verschiedenheiten  zu  verfolgen,  welche  aus 
der  allgemeinen  Uebereinstimmung  heraustreten.  Es  ist  ohnehin 
der  ganze  Reichthum  an  erweiterter  Kenntnifs,  den  die  neueste 
Zeit  zusammengehäuft  hat,  in  unserm  Deutschen  geographischen 
Werke  und  in  dem  seitdem  erschienenen  grofsartigen  Werke  der 
Gebrüder  Schlaginiweit  so  vollständig  und  gründlich  dargelegt, 
dafs  man  lieber  aus  dieser  reichen  Quelle  selbst  schöpfen  wird, 
als  sich  mit  einem  nothwendig  sehr  zusammengedrängten  Aus- 
zuge begnügen.  Und  in  der  That  ist  für  das  Verständnifs  In- 
discher Geschichte  nicht  sowohl  ein  einzelner  Theil  des  grofsen 
Gebirges  entscheidend,  als  die  Allgemeinheit  der  Erscheinung, 
dafs  ein  so  hohes  Gebirge  mit  seinem  mächtigen  Einflufse  auf 
das  Klima  und  die  Stellung  der  Völker  zu  einander  ununter- 
brochen Indien  im  Norden  begränzt.  Einige  allgemeine  Angaben 
über  die  Natur  des  Himalaja  sind  daher  hier  an  ihrer  Stelle. 

Es  ist  von  Männern,  ^)  die  selbst  den  Himalaja  mit  gehöriger 
wifsenschaftlicher  Vorbereitung  besucht  und  beschrieben  haben, 
anerkannt,  dafs  eine  allgemeine  Analogie  durch  das  ganze  Gebirge 
hindurchgeht.  Es  zeigen  sich  im  Allgemeinen  vier  Erhebungen 
des  Gebirges  von  der  Ebene  an.  Am  Fufse  desselben  liegt  ein 
Gürtel  niedrigen  Landes,  bei  dem  Austritte  der  Flüfse  aus  dem 
Hochlande  und  namentlich  bei  ihrem  Anschwellen  in  der  Regen- 
zeit reichlich  mit  Wafser  begabt,  mit  fruchtbarem  Boden,  in 
gröfster  üeppigkeit  bewachsen  mit  hohem  Grase,  dem  sogenann- 
ten  Gungel-Grsisej'-)   und  hochbäumigen  Wäldern,  daher  Aufent- 


1)  z.  B.  Fk.  Hamilton  (Buchanan),  Account  of  ifie  Kingdom  of  Nepal,  etc. 
1819,  p.  62.  ScHLAGiNTWEiT,  Herm.,  Adolphe  aud  RoB.  DE,  liesuhs  of  a 
scientific  mission  io  India  and  High  Asia,  undertaken  between  the.  years  1854 
and  1855,  hy  order  of  the  court  of  directors  of  the  honourahle  East  India 
Company.  With  an  atlas  of  panoramas,  views  and  maps.  (In  9  Vols.)  Vol.  I. 
Iinp.-4.  m.  3  Steintaf.  in  Imp.-4.  u.  qu.  fol.  ii.  11  Chromolith.  u.  4  chro- 
molith.  Karten  in  Imp.  fol.  Vol.  II.  mit  10  Steintaf.  u.  5  Chromolith.  in 
Imp.  4.  qu.  fol.  u.  Imp.  fol.    London  1859  u.  1862. 

2)  Aus  Gangala  ^  unangebautes  waldreiches  Land.  Eine  genaue  Vorstellung- 
von  dem  allmählichen  Ansteigen  des  Landes  von  der  Ebene  aus  gewähren 


West-  und  Mittel -Himalaja.  69 

halt  vieler  wilder  Thiere,  der  Tiger^  Elephanten  und  anderer. 
Day  Klima  erscheint  dem  Inder  der  Niederungen  kühl,  die  Luft 
ist  durch  die  Verdunstung  der  oft  nicht  abfliefsenden  Gewäfser,  53 
die  Hitze  und  die  Fäulnifs  der  Pflanzen  vom  April  an  höchst 
ungesund;  es  wuchert  hier  eine  böse  Fieberluft,  der  die  Men- 
schen erliegen;  daher  das  Land  meist  unangebaut  liegt,  obwohl 
es  den  Anbau  sehr  lohnen  würde.  Dieses  Sumpfland  fängt  schon 
im  Westen  an  und  erstreckt  sich  längs  dem  ganzen  Himalaja  ost- 
wärts, im  Durchschnitt  5 — G  Meilen  breit,  jedoch  im  Osten  des 
Ganges  breiter,  als  im  Westen.  Es  heifst  jetzt  Terrai,  eigentlich 
Tarajanl^  das  Durchgangsland  zwischen  den  Bergen  und  der 
Ebene.  ^)  Am  Saume  gegen  die  Ebene  liegt  ein  Strich  über- 
schwemmbaren und  höchst  fruchtbaren  Kulturlandes  vor,  des  so- 
genannten Kadirlandes.  ^) 

Nach  dem  Terrai  folgen  nordwärts  die  ersten  Vorhöhen  des 
Gebirges  mit  einer  Erhebung  von  1,000 — 2,000  F.,  durch  die  man 
in  die  Gebirgslandschaft  eintritt;  diese  erreicht  nordwärts  bald 
die  Höhe  von  5,000  F.;  es  ist  ein  sehr  zerrifsenes  Land,  voll 
Berge  und  Hügel,  mit  üppigen  Zwischenthälern,  welche  oft  lang 
sind,  die  niederen  Hügel  von  den  oberen  Bergen  trennen  und 
dann  Bhun  genannt  werden.  Niedriger  wachsen  viele  Säla  (Sho- 
rea),  oben  manche  andere  Bäume,  auch  die  Thiere  werden  ver- 
schieden, es  ist  hier  Reichthum  an  Vögeln,  im  Osten  vorzüglich 
an  Papageien.^) 

Ueber  die  zweite  Bergreihe  tritt  man  in  die  eigentliche  Hoch- 
gebirgslandschaft ein,  welche  bis  an  die  Gletscher  reicht;  denn 
es  ist  ein  Irrthum,  dafs  der  Himalaja  solche  nicht  auf  seinem 
Rücken  trage.  Sie  finden  sich  ziemlich  verbreitet  und  zwar  über= 
all,  wo  die  Höhe  ewigen  Schnee  verursacht.  Die  Schneelinie  liegt 
im  Allgemeinen  zwischen  15,000  und  17,000  E.  F.  ü.  d.  M.  Gletscher 
kommen  sogar  auf  dem  Nord  geh  an  ge  des  Gebirges  im  N.  Ka9mi- 


die  Angaben  in  folgendem  Aufsatze:  Explanation  of  the  Elevations  of  place s 
beliveen  Almorah  and  Gangri,  given  in  Lieut.  Strachey's  Map  and  Journal. 
J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVII,  2,  p.  527. 

1)  Auch  im  Pengäb;  s.  von  Hügel's  Kaschmir,  II,  159.  Nach  Hamilton  soll 
der  Name  schiffbar  bedeuten ,  weil  die  Flüfse  in  der  Regenzeit  schiffbar 
werden. 

2)  Ritter,  II,  848. 

3)  Ritter,  II,  851.    Hamilton,  p.  66. 


k 


70  Erstes  Buch. 

ras  und  in  Tibet  vor. ^)  Berge  drängen  sich  an  Berge,  die  Thä- 
1er  sind  eng  mit  steilen  Wänden;  die  Berge  im  Norden  erreichen 
bedeutende  Höhen,  die  Pflanzenwelt  geht  aus  dem  Südeuropäischen 
Charakter  in  den  des  mittlem  Europas  über,  Eichen,  Birken, 
endlich  Tannen  wachsen  an  den  Gehängen  der  Berge;  die  Thiere 
des  Hochlandes  stellen  sich  ein.  Der  Anbau  des  Korns  kann 
nur  gering  sein,  die  Bevölkerung  wird  dünn.  2)  Denn  es  erreicht 
hier  die  Zeugungskraft  der  Erde  ihre  Gränzen;  um  10,000  F.  ü. 
d.  M.  hört  der  Bau  der  Kornarten  auf,  um  12,000  schwinden  die 
Wälder  der  Pinusarten,  um  13,000  auch  die  Birken. 

54  lieber  die  Berge,   welche   diese  höchsten  Thäler  im  Norden 

umwallen,  ragt  noch  die  höchste  Kette  mit  ihren  ewigen  Schnee- 
feldern im  schimmernden  Glänze.  Diese  weitgestreckte  Schranke 
setzt  dem  Verkehre  der  Inder  mit  ihren  nördlichen  Nachbarn 
keine  unüberwindliche  Hindernifse  entgegen.  Es  führen  an 
mehreren  Stellen  Päfse  durch  das  Gebirge  und  Gewinnsucht  und 


1)  Von  der  Schneelinie  im  Himalaja  handelt  folgende  Abhandlung:  On  the 
Snow-line  in  the  Himälaya;  by  Lieut.  R.  Strachey,  Enyineers  etc.  J .  of  the 
As.  S.  of  B.  XVIII,  1,  p.  287.  Allgemeine  Angaben  über  die  Himalaja- 
Gletscher  kommen  vor  in  T.  Thomson's  "The  Western  Himälaya  and  Thi- 
hef'y  1  Bd.  8vo.  London  1852.  und  Report  upon  the  Progress  of  the  Magnetic 
Survey  of  India  and  of  the  researches  connected  with  it  in  the  Himälaya 
Mountains,  from  April  to  Octoher  1855.  —  By  Ad.  and,  Rob.  Schlagintweit, 
J.  of  the  As.  S.  of  B.  XXV,  p.  123.  Einzelne  Gletscher  sind  in  folgenden 
Aufsätzen  beschrieben:  Ebend.  XVI,  p.  226  flg.  in  Notes  of  an  Excursion 
to  the  Pindiee  Glacier,  1846.  By  Capt.  E.  Madden  u.  XVII,  2,  p.  203 
Note  on  the  motion  of  the  Glacier  of  the  Pindur  in  Kumaon.  By  Lieut. 
R.  Stkachey  und  794  flg.  in  A  Description  of  the  Glaciers  of  the  Pindur 
and  Kuphinee  Rivers  in  the  Kumaon  Himälaya.  By  Lieut.  R.  Stbachey, 
welcher  p.  807.  nachweist,  dafs  schon  Hodgson  in  der  Beschreibung  seiner 
Reise  zu  den  Ganges-Quellen  im  Jahre  1817,  As.  Res.  XIV,  p.  117.  einen 
grofsen  Gletscher  an  der  Quelle  der  Bhägirathi  gefunden  habe.  Ein 
anderer  an  der  Kali,  s.  S.  56.,  einem  der  Quellströme  der  Sarajü,  ist  be- 
sucht und  beschrieben  worden  in  Captain  Manson's  Journal  of  a  visit  to 
Melum  and  the  Oonta  Dhoora  Pass  in  Juwahir.  Edited  by  J.  H.  Batten, 
ebend.  XI,  p.  1157  flg.  p.  1166.  und  in  Extract  of  the  Journal  of  Lieut. 
J.  A.  Weller,  on  a  trip  to  the  Bulcha  and  Oonta  Dhoora  Passes,  with  an 
eye-sketch.  Forwarded  by  J.  H.  Batten,  XII,  p.  78  flg.  p.  81.  Nach  den 
von  Strachey  eingezogenen  Erkundigungen  p.  808.  mufs  es  noch  viele 
andere  Gletscher  geben. 

2)  Ebend.  II,  832.  962.  1002. 


West-  und  Mittel -Himalaja.  71 

Wifsbegierde  haben  gewufst,  die  Beschwerden  solcher  Reisen 
glücklich  zu  überwinden.  ') 

Es  ist  wiederholt  daran  zu  erinnern^  dafs  diese  Gliederung 
des  Gebirgs  in  solcher  Regelmäfsigkcit  nicht  durchgängig  be- 
steht, sondern  viele  Ausnahmen  erleidet;  der  Parallclismus  der 
Ketten  ist  kein  strenger,  die  Zwischcnthäler  haben  verschiedene 
Breite;  es  laufen  Ketten  zusammen  und  verlieren  sich  in  ein- 
ander; namentlich  die  vorderen  Bergzüge  haben  manchmal  Unter- 
brechungen. 

Vom  westlichen  und  mittleren  Himalaja  sind  diese  Punkte 
die  hervortretenderen ;  Kagmira,  wie  wir  schon  wifsen,  im  Westen, 
das  Ganges -Thal  im  Osten,  jenes  als  Land  der  frühen  Kultur, 
dieses  als  eine  Stätte  der  Wunder  und  der  Verehrung.  Die 
Gangä  war  dem  Inder  ein  heiliger  Strom,  eine  Tochter  des  Him- 
mels, die  hier  zuerst  die  Erde  betritt,  sie  zu  sühnen;  unten  an 
ihren  weiten  Ebenen  wohnend  konnte  er  sich  täglich  von  den 
Wohlthaten  überzeugen,  welche  der  Strom  seinem  Lande  brachte, 
die  Berge,  in  denen  er  entspringt,  strahlten  im  hellen  Glänze  aus 
geheimnifsvoller  Ferne  entgegen,  und  luden  ihn  ein,  die  geheilig- 
ten Stätten  aufzusuchen ;  die  Gegend  zeigte  ihm,  wenn  er  hinkam, 
der  Wunder  genug,  die  höchsten  Hohen  blieben  ihm  aber  uner- 
reichbar; nur  die  Götter  konnten  da  hausen.  Die  Verlegung 
vieler  Götterthaten  nach  diesem  Theile  des  Gebirges  und  das 
Wallfahrten  dahin  gehen  in  sehr  frühe  Zeiten  zurück,  doch  zeigt 
die  Vergleichung ,  dafs  die  Legenden  der  jetzigen  Zeit  von  den 
alten  vielfach  verschieden  sind. 


1)  Eine  allgemeine  Angabe  aller  Päfse,  die  nach  Indien  aus  dem  Westen 
und  dem  Nordwesten  führen,  ist  mitgetheilt  in  Note  on  ihe  Passes  into 
Hindustan  from  Ihe  West  and  North -west,  and  the  use  made  of  theni  by 
different  Conquerors.  Von  H.  P.  Peinsep.  ,/.  of  the  As.  S.  of  B.  XI, 
p.  552  flg.  mit  einer  Karte.  Eine  lebhafte  Vorstellung  von  der  Grofs- 
artigkeit  der  dortigen  Gebirgslandschaften  und  der  Beschwerden  des 
Reisens  daselbst  gewährt  folgende  Schrift:  Zur  Erinnerung  an  die  Reise 
des  Prinzen  Waldemar  von  Preussen  nach  Indien  in  den  Jahren  1844 — 1846. 
2  Bde.  Mit  4  Karten,  2  Operations-Plänen  und  102  landschaftlichen  An- 
sichten, gr.  Fol.  Berlin  1855.  Dieser  in  der  Blüthe  seines  Lebens  seiner 
Familie  entrifsene  Prinz  unterwarf  sich  auf  seinen  Wanderungen  in  dem 
Hochgebirge  allen  I^ntbehrungen  und  Strapazen ,  die  damit  verknüpft 
sind  und  bewährte  in  den  mörderischen  Schlachten  gegen  die  Sikh  seinen 
angestammten  Heldenmuth. 


72  Erstes  Buch. 

In  ethnographischer  Beziehung  beginnt  mit  dem  Ganges- 
Gebiete  eine  neue  Stellung  des  Himalaja.  Das  Jamuna-Thal  ist 
nach  Norden  geschlofsen,  hier  konnte  die  Bevölkerung  nur  von 
Indien  ausgehen.  Das  Thal  der  Qatadru  ist  zwar  offener,  doch 
ist  hier  die  Indische  Bevölkerung  nicht  bis  an  die  höchste  Kette 
vorgedrungen;  in  Marang  fängt  das  Tibetische  an.  Wir  werden 
ostwärts  vom  Ganges-Thale  an  eine  stets  zahlreichere  und  breiter 
ausgedehnte  Beimischung  mcht- Arischer  Inder  diesseits  des  Ge- 
birges finden,  bis  sie  zuletzt  das  ganze  einnimmt.  Es  sind  meist 
Bhötüy  Tibetische  und  ihnen  verwandte  Stämme:  ob  immer,  ist 
erst  später  zu  untersuchen.  Auch  in  Kamaon  finden  sich  noch 
Ueberreste  einer  eigenen  früheren  Bevölkerung  in  den  Rawat 
und  Dom.^) 

55  Mittel -Himalaja;   Fortsetzung. 

Wenn  wir  oben  das  Gebiet  Gavähir,  dessen  Ostgehänge  der 
westlichste  Zuflufs  der  oberen  Saraju,  Gaurigangä,  entfliefst,  als 
einen  hervortretenden  Puükt  bezeichneten,  so  ist  dieses  nur  eine 
Bestimmung,  welche  der  Uebersichtlichkeit  dienen  soll ;  denn  das 
Schneegebirge  streicht  hier  noch  in  zunehmender  Höhe  ostwärts 
fort.  Im  Osten  des  erwähnten  Flufses  ragen  die  Pik  des  Panka- 
köla  über  21,000  F.  empor,  ^)  viele  geringerer  Höhe  sind  nahe, 
im  N.  O.  davon,  auf  dem  Plateau -Lande  und  gerade  im  S.  der 
heiligen  Seen  hat  der  Kuntas  auch  21,000  F.  Die  Fortsetzung 
des  Gebirges  behält  auch  hier  noch  die  Richtung  nach  Osten  mit 
geringer  Abweichung  nach  Süd ;  der  folgende  Kandragiri  (Mond- 
berg) hat  auch  21,000  F.,  ihm  folgt  der  Dhavalagiri  oder  weifse 
Berg,  der  früher  als  der  höchste  Gipfel  der  Erde  geltende,  um 
290  n.  B.  also  V/^^  südlicher  als  Gavahir,  und  100^  40'  ö.  v.  F.; 
sein  höchster  Gipfel,  Ghösaköti^  hat  28,000  Engl.  F.^),  ihm  folgt 
östlich  der  Qvetaghara  (weifse  Burg)  nahe  an  24,000  F.  hoch;  andere 
unbenannte  Höhen  stehen  ihm  nur  wenig  nach.  Die  Dliajäbung- 
Gruppe  reicht  mit  ihrem  Gipfel  Gosainsiän  (Gösvämisthäna ,  Sitz 
des  heiligen  Mannes)  noch  bis  23,000.  Noch  weiter  östlich  er- 
reichen die  Gipfel  der  Salpu-K.QiiQ  dieselbe  Höhe;    mit  der  noch 


1)  Tbaill,  p.  160.    RiTTEB,  II,  1044. 

2)  Ritter,  If,  1027—1029.    Kola  heifst  Brustldeid,  Panzer. 

3)  Ebeud.  Iir,  5. 


Mittel -Himalaja.  73 

östlicheren  Rimola-  (oder /i'^r/;o/öf-)Kettc  am  Tistaflufsci)  erreichen 
wir  das  Ende  des  mittleren  Himalaja. 

So  merkwürdig  auch  diese  lange  Reihe  von  Riesengebirgen 
mit  ihrem  grofsartigen  Systeme  von  begleitenden  Ketten  und  den 
von  diesen  eingeschlofsenen  Thälern  in  geographischer  Beziehung 
ist,  so  tritt  dieser  Theil  des  Himalaja  doch  viel  weniger  in  dem 
Bewufstsein  des  Indischen  Volks  hervor,  als  die  Jamunä-  und 
Ganga-Berge.  Seine  classische  Litteratur  erwähnt  dieser  Gebirge 
nur  dunkel;  selbst  das  schönste  Land  dieses  Gebiets,  Nepal,  tritt 
in  der  früheren  Indischen  Geschichte  zurück,  das  Inderthum  ist 
überhaupt  in  diese  Thäler  verhältnifsmäfsig  spät  und  unvoll- 
ständig eingedrungen. 

Mit  Ausnahme  des  Rapti^whQ^j  '^)  welcher  unter  dem  Kanära- 
giriy  jedoch  nicht  in  der  äufsersten  Kette  entspringt  und  von  der 
Sarajü  aufgenommen  wird,  strömen  vier  Flüfse  aus  dem  Hochge-  56 
birge  zwischen  Pankaköla  und  der  Karpola-K.aiia  zum  Ganges; 
wir  theilen  demnach  das  Hochland  in  die  vier  Gebiete  der  Flüfse 
Sarajü^  Garidaki,  Köcl  und  Tisid, 

Mittel -Himalaja,   Fortsetzung;   Gebiet  der  Sarajü. 

Die  Rämagangäy  welche  mit  der  Sarajü  sich  vereinigt,  ent- 
springt in  dem  eigentlichen  Schneegebirge.  Die  DhauU  und  die 
Kali  vereinigen  sich  oberhalb  Askois  bei  Sialpuni  Kola^  der  ver- 
einigte Flufs  heifst  Kall  ^)  und  nimmt  die  Gauri  auf  bei  Askoi.  Die 
Quelle  der  letzten  liegt  in  dem  eigentlichen  Schneegebirge  und 
erhält  bei  Milum  den  Zuflufs  Gunka  au.«  Norden,  an  dessen  Quellen 
der  Unta  Dhura-Y^i^^  welcher  die  Höhe  von  etwa  17,500  Engl.  F. 
hat,  nach  Tibet  führt.  Auch  an  der  Gaurl  ist  ein  Pafs,  Hurdol 
oder  Lipuke-iharij  jedoch  ein  höchst  beschwerlicher.*)  Bei  Bä- 
mecvarttj  einem  Prajäga,  vereinigen  sich  der  aus  dem  Trigüla- 
Gebirge  entspringende  sogenannte  Sargu  und  ein  Nordzuflufs  aus 
demselben  Gebirge;    der  vereinte  Flufs  fliefst  bei  Pukhegvara  in 


1)  RiTTEB,  III,  8.  10.   107. 

2)  Nach  Hamilton,    Eastern  India^    ed.   Martin,    II,   301.      Airävati,    also 
Irävati. 

3)  Sie   heifsen   alle   nach  Farben:    gäuri,  gelb,  dhavali,  weifs,  käli,  schwarz; 
wahrscheinlich  alle  auch  mit  dem  Zusätze  Gangä. 

4)  J.  H.  Batten's  Note  zu  IfEiiBEßT's  Berichte.    </.  of  the  As.  S.  of  B.  XIII, 
p.  741.  —  Manson  und  Wellee  ebend.  XI,  p.  1166  p.  1173  und  XII,  p.  87. 


74  Erstes  Buch. 

die  Kali,  die  von  hieraus  südwärts  strömt  und  erst  aufserhalb 
des  Gebirges  sich  mit  dem  Ostarme  vereinigt.  ^) 

Dieser  entspringt  am  Taklakot  -  Pafse  in  der  Höhe  von 
14,000  F.  auf  dem  Plateau-Lande,  2)  und  wenig  westlich  von  einem 
Arme  des  Tibetischen  Dsangbo;  von  N.  W.  fliefst  ihm  die  Qveia- 
gangä^  von  N.  O.  die  Bheri  zu.  Dieser  Arm  wird  auch  Kenar 
genannt;  ihm  gehört  nach  Indischem  Sprachgebrauch  der  alte 
Name  Sarajii,  womit  unterhalb  auch  der  Gesammtflufs  benannt 
wurde.  Der  neuere  Name  des  vereinigten  Flufses  ist  Gogra.^) 
57  Wir  kennen  keinen  einheimischen  Gesammtnamen  für  dieses 

Gebiet,  welches  in  viele  kleine  Fürstenthümer  zerfiel;  zwei  und 
zwanzig  solcher,  die  Baisi  (Bvävincaä)  genannt,^)  bildeten  einen 
Bund,  zu  welchem  Diäi  mit  der  Hauptstadt  ßipäl  zwischen  dem 
West-  und  Ost -Arme  der  Sarajii  gehörte.  Oestlich  von  da  liegt 
im  Gebirge  ein  der  Beschreibung  nach  grofses  und  schönes  Alpen- 
land, Jumila  (Gumla)  genannt,  einst  der  herrschende  Staat  unter 
den  zwei  und  zwanzig,  im  Osten  von  der  Rapti  begränzt,  welche 
unter  dem  Kandragiri  entspringt  und  weit  unten  in  der  Ebene 
sich  mit  der  Sarajii  vereinigt. 


1)  Der  Zufliifs  des  Sargu  heifst  (Ritter,  II,  1031.  auch  Hamilton,  a.  o.  O.) 
Rämagangä,  wie  der  gröfsere  Flufs,  an  dem  Kanog  liegt.  Sargu  ist  nichts 
als  der  alte  Name  Saraju,  welcher  aber  dem  Ostarme  gehört;  es  zeigt 
sich  hier  spätere  Verwechselung  oder  vielleicht  ungenaue  Auffafsung  von 
Seiten  der  Reisenden.    Der  ganze  Westarm  wird  auch  Kälinadi  genannt. 

2)  Ritter,  II,  527.  III,  23,  27.  S.  auch  Fr.  Hamilton,  in  Eastern  India,  ed. 
Martin,  II,  298.  Ich  bemerke  ein  für  allemal,  dafs  ich  dieses  Werk 
unter  dem  Namen  von  Francis  Hamilton  anführen  werde ,  weil  es  aus 
seinen  Papieren  geschöpft  und  Montgomery  Martin  nur  der  Bearbeiter 
und  Herausgeber  derselben  ist.  Den  vollständigen  Titel  dieses  Werks 
werde  ich  später  angeben. 

3)  Die  Inder  lafsen  die  Sarajü  aus  dem  See  Mänasa  entspringen,  meinen 
also  den  Ostarm.  S.  von  Schlegel  zu  Räm.  I,  2,  p.  89.  Andere  Namen 
für  Theile  des  Ostarms  sollen  Cönabhadra  und  Karanali  sein.  Es  ist  die- 
ses Flufsthal  noch  nicht  von  Europäern  bereist  und  wir  haben  nur  Be- 
richte von  Einheimischen,  welche  in  solchen  Dingen  nicht  sehr  genau 
sind,  —  Gogra  ist  aus  Skt.  Ghargkara,  Gebirgspafs.  —  Ptolemaios  meint 
mit  seinem  ZccQccßog  ohne  Zweifel  die  Sarajü.  VII,  2,  31,  Der  Name 
Devha,  Devah,  gehört  dem  untern  Flufse  nach  der  Verbindung  mit  der 
Rapti,  und  ist  durch  dvivähä^  Zweistrom,  zu  erklären;  es  ist  da  eine 
Stromspaltung. 

4)  Hamilton,  acc.  of  Nepal,  p.  276  flg. 


f 


Mittel -Himalaja.  75 

Die  Bevölkerung  dieses  Gebiets  besteht  aus  Indern,  die  erst 
spät  hier  eingewandert  sind,  in  mehrere  kleinere  Stämme  zer- 
fallen und  den  allgemeinen  Namen  Khacija  erhalten  haben,  und 
aus  Bhota  oder  Tibetern.^) 

Mittel -Himalaja,   Fortsetzung;    Gebiet   der  Gandakl 

Der  Hauptarm  des  Flufses  entspringt  bei  Mastang  auf  dem 
Plateau-Lande  im  Norden  des  Dhavalagiri^  zwischen  welchem  und 
dem  (^velaglmra  er  die  höchste  Kette  durchbricht-,  an  ihm  ist  ein 
Pafs  nach  Tibet.  In  seinem  obern  Laufe  bringt  er  Cälagräma 
oder  Ammoniten-Petrefacte  mit  sich,  in  denen  der  Indische  Glaube 
Verkörperungen  des  Vishnu  erblickt;  daher  seine  Heiligkeit  und 
der  starke  Besuch  seiner  Wallfahrtsorte ;  auch  wird  er  selbst  QäUi- 
grämi  genannt  und  mit  einem  Namen  des  Gottes:  Näräjani-^  wie 
bei  der  Jamunä  und  Ganga  sind  auch  an  seinem  Ursprünge  heifse 
Quellen.  Es  ist  der  Hauptstrom  des  Landes  Nepal  im  weiteren 
Sinne.  Das  Gebiet  ihm  im  Westen  bis  zur  Rapti  heifst  Pdrvaia, 
d.  h.  Bergland,  oder  Malajabhümi^  derselben  Bedeutung;  darunter 
nach  Süden  liegt  das  Gebiet  KakJii.'^) 


1)  Fr.  Hamilton  p.  19  führt  als  solche  Stämme  an,  welche  Khacija  heifsen, 
vor  den  Rägaputra.  hier  wohnten,  von  ihnen  unterworfen  wurden  und  die 
Brahmanischen  Gesetze  angenommen  haben,  Thappa,  Gharti^  Karki, 
Maghi,  Basnat^  Bishtaka^  Rania  und  Kharka.  Aus  den  Reiseberichten 
Manson's  und  Weller's  sieht  man,  dafs  in  dem  höchsten  Gebirge  Bhotija 
wohnen.    J.  of  the  As.  S.  of  B.  XI,  p.  1163,  81  u.  s.  w. 

2)  Hamilton,  a.  o.  O.  p.  270.  Derselbe,  in  Rastern  India,  ed.  Martin,  H, 
318.  Ritter,  IH,  12  —  22.  Malaja  ist  ein  Wort  der  Indischen  nicht- 
Sanskritischen  Sprachen  für  Berg.  Kakha  ist  Sumpfland,  Land  am  Rande 
desWafsers:  es  ist  das  Land  am  Rande  des  Tarijani.  Der  Name  Malaja 
ist  alt.  Im  Drama  Mudrä-Räxasa  erscheint  der  König  Malajaketu^  Sohn 
des  Gebirgskönigs  Pärvata  und  seine  Bundesgenofsen  heifsen  Malaja  und 
Kaidübha;  s.  ed.  Calc.  p.  18,  2.  u.  f.,  wo  falsch  Käulütac  steht,  während 
die  Pariser  Handschrift  fol.  7,  vso.  Käulübliac  hat.  Kaulüta  gehört  viel- 
leicht nach  Asam.  S.  Ritter,  III,  331.  —  Ultra  Gangem  Colubae.  Plin. 
h.  n.  VI,  22.  —  Name  des  Flufses:  Gan,daki.  —  Gandaka  heifst  Rhino- 
ceros,  der  Flufs  auch  Gariidakavati ,  reich  an  Rhinoceros.  Kälagafidikä,  in 
Rag.  Tar.  IV,  545.  die  schwarze  Gandika,  wenn  nicht  etwas  anderes  darin 
liegt.  Nach  Hamilton  heifst  er  oben  Kali,  die  schwarze,  welches  mit 
dem  letzten  stimmt.  —  Megasthenes,  Arr.  IV,  4.  nennt  ihn  KovdoxKtrjg, 
mit  Auslafsung   der   Sylbe   va.  S.  von  Schlegel,  Ind.  Bibl.  II,  403.     Der 


76  Erstes  Buch. 

58  Kurz  vor  seinem  Eintritte  in  das  Terrai  erhält  die  Gandaki 
den  grofsen  Zuflufs  Tricülagangäj  welcher  aus  drei  Wafserbecken 
im  W.  des  GösvämisiMna  entspringt  und  viele  Zuflüfse  in  sich  auf- 
nimmt. Seine  Quellen  werden  auch  bepilgert  und  an  ihm  führt 
ein  Pafs  nach  Kheru  in  Tibet.  ^) 

Der  Name  Nepal,  mit  welchem  jetzt  das  Reich  der  Gorkha- 
Dynastie  benannt  wird,  hat  als  politische  Benennung  wechselnde 
Ausdehnung  gehabt  und  umfafst  jetzt  das  Land  zwischen  Kali  im 
W.  und  Kankaji  im  0.  Die  einheimische  Bedeutung  beschränkt 
aber  Nepal  auf  das  Land  in  verschiedener  nicht  grofser  Entfernung 
von  Kathmandu.2)  Auch  der  frühere  Gebrauch  des  Wortes  zur 
Bezeichnung  eines  Reichs  läfst  die  Gränzen  unbestimmt.^)  In 
dem  Dreieck  zwischen  der  Gandaki  und  Tri^ülagangä  sind  die 
Gorkha  zu  Hause,  die  einem  der  dortigen  nicht  Indischen  Stämme 
entsprofsen  sind;  sie  bildeten  einen  von  den  24  kleinen  Staaten, 
welche  hier  und  westlicher  lange  Zeit  bestanden,  wie  die  erwähn- 
ten 22  noch  westlicher;^)  zwischen  dem  Trlgüla-Flufse  und  der 
SankoQi  liegen  um  die  jetzige  Hauptstadt  Kathmandu  und  am 
Flufse  Bhagavati  (Bagmatti),  der  einer  vorderen  Kette  entspringt 
und  selbstständig  den  Ganges  erreicht,  die  alten  Sitze  der  Newar, 

59  des  früher  vorherrschenden  Volkes.     Dieses  wird  das  eigentliche 


Flufsname,  der  allein  bei  Buddhistischen  Schriftstellern  vorkommt  und 
von  Klaproth  zu  Foe  k.  k.  p.  236  Hirarj^javati  gelesen  wurde  ist  nach 
St.  Julien's  Verbefserung  Agiiavati  zu  lesen  und  bezeichnet  die  kleine  Gan- 
daki^ an  welcher  das  in  der  Geschichte  der  Buddhisten  berühmte  Rämä- 
gräma  lag.  S.  IV,  S.  686  nebst  Note. 

1)  Ritter,  III,  37.    Tricida,  Dreizack,  von  den  drei  Quellströmen, 

2)  Hamilton,  acc.  of  N.  p.  192. 

3)  Nepäla,  in  der  Geschichte  Kaschmirs,  erstreckte  sich  wenigstens  bis  zur 
Gandaki.  S.  R.  T.  IV,  530.  545  flg.  Die  Nepalesen  leiten  es  ab  von  Nija- 
mapäla,  dem  Namen  eines  Weisen.  Hamilton,  p.  187.  Dieses  ist  aber 
eitele  Erfindung.  Nepala  ist  wie  Pankäla,  Himäla  und  andere  Wörter  zu 
erklären,  aus  Nepa  und  äla,  für  älaja,  Aufenthalt;  ?iipa  bedeutet  am  Fufse 
eines  Berges.  Ncpdla  bedeutet  demnach  Aufenthalt  am  Fufse  der  Berge. 
Die  gunirte  Form  kommt  auch  vor  in  Vetäla.  Der  Name  kommt  um 
635  bei  Hiouen -Thsang  vor.  Aufser  Hamilton's  Buch  ist  zu  erwähnen 
der  frühere  Bericht:  An  Account  of  the  kingdom  of  Nepaul  etc.  By  Colonel 
Kirkpatrick.    London,  1811. 

4)  Ritter,  III,  66.  Hamilton,  Nepal ^  p.  237.  W,  Hamilton,  Descript.  II, 
694.  701.     Sie  heifsen  Kaubaisi  aus  Katurvincaii  d.  h.  vier  und  zwanzig. 


Mittel -Himalaja.  77 

Nepal  genannt.  Aufserdem  sind  hier  manche  andere  Stämme 
nicht -Indischer  Abstammung^  die  erst  später  einer  genaueren 
Untersuchung  unterworfen  werden  können. 

Mittel -Himalaja,   Fortsetzung;    Gebiet  der  Ko^t 

Die  Koci  bildet  sich  aus  zwei  Armen,  die  beide  auf  dem 
Plateau-Lande  im  Norden  entspringen ;  der  Westarm  Sanköci  und 
oben  Bhötija  Koci  oder  die  Tibetische  genannt,  umfliefst  den 
Westfufs  des  Salpu- Gebirges,  und  strömt  durch  viele  Zuflüfse 
bereichert  erst  südwärts,  dann  ostwärts.  Der  Ostarm  Aruiui 
(dunkelroth)  kommt  ebenfalls  aus  dem  Norden  des  Gebirges 
Salpu's,  welches  er  durchbricht,  und  nach  einem  südwärts  gerich- 
teten Laufe  sich  noch  innerhalb  des  Hochlandes  mit  dem  West- 
arme vereinigt;^)  der  Gesammtflufs  tritt  als  KoQi  in  die  Ebene 
ein.  Die  Nepalesen  übertragen  auf  den  Hauptflufs  ihres  Landes 
die  altindische  Vorstellung  von  sieben  Hauptflüfsen  und  bezeich- 
nen als  solche  die  folgenden:  Müamchi,  Bhotia  Cosi,  Tamha  Cosi, 
Likhu  Cosi^  Bud  Cosi,  Arun  und  Tamor.  Diese  Aufzählung  stimmt 
nicht  ganz  mit  der  gewöhnlichen  überein,  indem  sie  Barm  aus- 
läist  und  statt  der  Bhotia  Cosi  die  San  Cosi  setzt.-)  An  jedem 
Arme  geht  ein  Weg  nach  Tibet,  der  an  der  Sank69t  über  Küü 
ist  sogar  von  Kriegsheeren  benutzt  worden.^) 

Im  Osten  der  Kögi  ilieist  auch   noch   aus  dem  Plochgebirge 


1)  EiTTER,  III,  81  flg.  Hamilton,  Nepal,  p.  90.    Eastern  hidia,  III,  9. 

2)  Memorandum  relative  to  ilie  seven  Cosis  of  Nepal ^  hy  B.  H.  Hodgson,  Esq. 
In  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVII,  2,  p.  646  flg.  Der  Verfafser  dieses  Auf- 
satzes hat  seinen  vieljährigen  Aufenthalt  am  Hofe  zu  Kathmandu  benutzt, 
um  die  Geographie,  die  Zoologie,  die  Ethnographie  und  die  Sprachen  des 
mittlem  Himalaja  und  der  angrenzenden  Gebiete,  sowie  die  Religion  und 
die  Verfafsung  der  Nepalesen  gründlich  zu  erforschen  und  die  Ergeh- 
nifse  seiner  Forschungen  in  zahlreichen  Schriftstücken  veröffentlicht. 
Die  Regierung  hat  seine  Bestrebungen  gebührend  anerkannt  und  eine 
Auswahl  aus  seinen  Arbeiten  unter  diesem  Titel  drucken  lafsen:  Selections 
from  the  Records  of  the  Government  of  Bengal.  Published  hy  Authority. 
No.  XXVII.  Paper s  relative  to  the  Colonization ,  Commerce,  Physical  Geo- 
graphy,  t^r.,  of  the  Himalaya  Mountains  and  Nepal,  hy  B.  H.  Hodgson, 
Esq.  (^'C.  Calcutta  1857.  Hier  sind  auch  p.  83  und  p.  109  die  Strafsen 
von  Nepal  nach  Peking  und  Sikiin  beschrieben;  die  von  Phari  in  Tibet 
nach  Lassa  von  A.  Camfbkl  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVII,  1,  p.  257  flg. 

3)  RiTTKR,   III,  89. 


78  ^  Erstes  Buch. 

die  Kankajlj  ein  grofser,  schiffbarer  Flufs,  gerade  südwärts;  er 
strömt  aufserhalb  des  Gebirges  in  den  aus  dem  Gebirge  Sikim's 
kommenden  Mahänanda^  welcher  bei  Gadagari  in  den  Ganges 
fliefst.^)  Das  Land  zwischen  der  Sankogi  und  Kankaji  ist  ziem- 
lich genau  das  der  Kiräta,  eines  ursprünglich  in  diesen  Gebieten 
und  westlicher  einheimischen  und  einst  viel  weiter  verbreiteten 
Stammes,  der  von  der  Indischen  Kultur  noch  sehr  wenig  berührt 
worden  ist.^) 

60        Mittel -Himalaja,  Fortsetzung;    Gebiet  der  Tistä; 

Sikkim. 

Nach  dem  Mahänanda  folgt  ostwärts  die  Tistä.  Sie  entspringt 
jenseits  der  höchsten  Kette  am  Westfufse  des  Kamdläri  und 
strömt  gerade  südwärts  zum  Ganges,  defsen  letzter  unmittelbarer 
Zuflufs  aus  Norden  sie  ist.  Die  folgenden  führt  der  Brahmaputra 
mit.  Unterhalb  des  Hochlandes  spaltet  sich  dieser  Flufs  nach 
Westen  und  Osten  in  viele  Arme,  welche  sich  mit  Mahänanda 
im  W.  und  der  Karatojä  im  O.  verbinden,  es  entsteht  hier  ein 
grofses  Netz  von  Stromverbindungen,  ein  grofses  Gewirre  von 
Namen,  das  hier  entwirren  zu  wollen  zwecklos  wäre.  Es  genügt 
zu  sagen,  dafs  Karatojä j  im  Bhutan  entspringend,  unten  mit  der 
Tistä  so  verzweigt  ist,  dai's  sie  als  eigener  Flufs  den  Ganges  nicht 
mehr  zu  erreichen  gesagt  werden  kann.  3) 

1)  Fr.  PIamilton,  Eastern  India,  II,  519.  III,  23.  26, 

2)  Hamilton,  Nepal ^  p.  133.  p.  53.  Ritter,  III,  87  flg.  W.  Hamilton,  de- 
Script.  II,  714.  —  Kiräta,  s.  Zeitschr.  f.  d.  K.  d.  M.  II,  35.  Ich  komme 
im  ethnographischen  Abschnitte  auf  sie  zurück;  sie  kommen  in  Catapatha- 
Brähmana  I,  1,  4,  14.  Manu  X,  44.,  dem  Periplus  des  Erythraeischen 
Meeres  und  Ptolemaios  vor.  —  Köci,  Sanskrit  Käuciki;  s.  Räm.  I,  35,  9. 
Eine  Nebenform  scheint  Käu^i  gewesen  zu  sein.  Wohl  der  Sank69i  der 
mit  der  Kü9i  zusammen  kommende  Flufs.  •— -  Mahänanda ,  sehr  erfreuend. 
Kankaji  ist  nicht  Sanskrit. 

3)  Karatojä^  Handwafser,  aus  dem  Wafser,  welches  ^iva  bei  seiner  Hoch- 
zeit aus  seiner  Hand  gofs,  entstanden.  S.  Wilson  u.  d.  W.  Fr.  Hamilton 
hat  sich  grofse  Mühe  gegeben,  die  Verzweigungen  der  Tistä  (die  eigent- 
lich nach  H.  Stishtä  heifseu  soll,  III,  359.)  genau  anzugeben.  Sie  hatte 
seit  Rennel's  Zeit  ein  neues  Bette  angenommen,  die  Karatojä  flofs  im 
alten.  Es  wird  jetzt  schon  vieles  hier  verändert  sein.  Die  Karatojä  heifst 
auch  Atj-eji,  Tochter  des  Rishi  Atri.  S.  Eastern  Jndia,  II,  p.  599.  III,  362. 
Die  Karatojä  heifst  auch  Sadänira^  stets  wafserreich.  Amara  I,  2,  27  und 
Hemak.  IV,  150. 


Mittel -Himalaja.  79 

Das  kleine  Fürstenthum  Sikkm  oder  seltener  Sikim,  welches 
in  der  Geschichte  Indiens  gar  nicht  hervortritt,  hat  für  die  Geo- 
graphie die  Bedeutung  gewonnen,  dafs  in  ihm  Riesenberge  sich 
an  einander  drängen  und  der  höchste  Berg  der  ganzen  Erde  sich 
dort  erhebt.  Diese  Entdeckung  ist  erst  vor  Kurzem  gemacht 
worden.  Der  höchste  Berg  wird  von  den  Indern  Kotivara,  d.  h.  die 
vornehmste  der  Spitzen  genannt,  allein  von  den  Engländern  ist  er  mit 
dem  Namen  Moiint  Everesi  zu  Ehren  des  obersten  Landvermefsers 
getauft  worden.  Er  ist  29,002  Engl.  F.  und  27,212  Par.  F.  ü.  d.  M. 
Der  Kanchinjinga  ist  28,156  Engl.  F.  und  26,419  Par.  F.  Ein 
von  den  engl.  Landvermefsern  mit  XIII  bezeichneter  Gipfel  ist 
27,799  Engl.  F.  und  26,084  Par.  F.  und  der  im  Westen  Sikkim's 
gelegene  Dhavalagiri  ist  26,826  Engl.  F.  und  25,171  Par.  F.  Andere 
dortige  Berge  sind  diese:  Der  Kuber a  ist  24,014,  der  Narasinga 
19,139  und  der  Pandura  22,015  Engl.  F.  hoch.  Aufserdem  giebt 
es  dort  ziemlich  viele  andere  hohe  Berge,  deren  Aufzählung  hier 
am  unrechten  Ort  sein  würde,  i)  Die  Bewohner  des  Landes  Sik- 
kim  sind  wie  ihre  Nachbarn  im  Westen,  nicht  Inder  und  heifsen 
theils  Limhu,  theils  Lopka;  einige  auch  Bhöia.'^) 

1)  Die   erste   Nachricht  von   diesen    Entdeckungen    findet    sich    in   A   fourih 
Excursion  to  ihe  Passes  into  Thibet  hy  the  Donkiuh  Lah.    By  Dr.  J.  D.  Hooker. 

F.  R,  S.  Communicated  by  Sir  W.  J.  Hooker.   F.  R.  G.  S.     In  J.  of  the  R. 

G.  S.  Vol.  20.  Der  Titel  von  Hooker's  Reisebeschreibung  lautet:  Hima- 
layan  Journals:  notes  in  Bengal,  the  Sikkim,  and  Nepal  Himalaja,  the  Kasia 
mountains  etc.  New  edition.  2  Vols.  London  1855.  Meine  Angaben  entlehne 
ich  aus  folgenden  Aufsätzen:  Notes  upon  a  Tour  in  the  Sikkim  Himalayan 
mountains,  undertaken  for  the  purpose  of  ascertaining  the  geological  features 
of  the  Kankinjinga  and  of  the  principal  snow-covered  Rocks  in  its  vicinity. 
By  Capt.  Welleb  Stanhope  Sherwel,  pecidiar  surveyor  in  J.  of  the  As.  S. 
of  B.  XXn,  p.  340  flg.  und  p.  611  flg.  mit  einer  Karte  und  „i9?e  neuesten 
Englischen  Aufnahmen  im  mittleren  Himalaja''''  u.  s.  w.  in  Petermann's  Mit- 
theilungen 1858.  S.  491  flg.  Die  Bestimmungen  der  Höhe  des  viount 
Everest  weichen  zum  Theil  ab ;  die  obige  scheint  aber  die  richtige  zu 
sein.  Der  indische  Name  dieses  Berges  findet  sich  im  Ausland  1856, 
S.  202.  Der  Sanskritname  des  Kankinqinga  dürfte  Känkanaginga  sein; 
känkana  bedeutet  golden  und  ginga  eine  Pflanze.  Man  verglich  wohl  die 
Gestalt  des  Berges  mit  der  dieser  Pflanze;  das  Beiwort  golden  bezieht 
sich  sicher  auf  das  Glänzen  seines  schneebedeckten  Gipfels.  Mount 
Everest  liegt  27»  59'  11"  n.  Br.  und  86»  58'  6"  öst.  L.  von  Gr.  und  Kan- 
chinjinga 27»  41'  30"  n.  Br.  und  88"  11'  50"  öst.  L.  von  Gr.  nach  J.  of 
the  As.  S.  of  B.  XXXI,   S.  46. 

2)  Hamilton,  Nepal,  p.  118.  55.    Ritter,  III,  125. 


80  Erstes  Buch. 

Ost -Himalaja;   Bhutan. 

Der  noch  übrig  gebliebene  Theil  des  Himalaja  ist  zugleich 
der  unbekannteste  und  für  die  Indischen  Verhältnifse  bedeutungs- 
loseste; wir  können  uns  daher  über  ihn  sehr  kurz  fafsen. 

Das  Hochgebirge  streicht  von  den  Tistä- Quellen  an  noch 
ostwärts  fort  und  zwar  um  den  28^  n.  ßr.  wie  es  scheint  mit  Aus- 
biegungen nach  Norden  und  Süden.  Die  Erhebung  bleibt  noch 
dieselbe;  der  Kamaläri-Pik,  der  noch  zur  Rimola- Kette  gezählt 
wird  und  an  defsen  Westseite  ein  Pafs  nach  Tibet  führt,  wird  auf 
24,000  F.  geschätzt;  seinem  Ostfuib  entströmt  der  bedeutendste 
61  Flufs  des  Landes  Gadgada,  ^)  weicher  bei  Rangamati  in  den  Brah- 
maputra fliefst,  wie  alle  östlichem  Gewäfser  auf  der  Südneige 
des  Hochgebirges,  defsen  weitere  Fortsetzung  uns  noch  unbe- 
kannt ist;  doch  hat  es  noch  Schneehöhe  im  Norden  des  östlichen 
Asams  und  viel  weiter  bis  an  die  Küsten  des  Meeres,  der  Insel 
Formosa  gegenüber.-)  lieber  die  Länge  der  Quellen  des  Lohita 
oder  des  Ostarms  des  Brahmaputra  hinaus  dürfen  wir  den  Namen 
Himalaja  nicht  ausdehnen. 

Der  etwa  35  M.  breite  Gürtel  von  Alpenlandschaften  inner- 
halb der  äufsersten  Ilochkette  heifst  Bhutan,  wie  der  Name  zeigt, 
ein  Land  der  Bhota.  Es  ist  Tibet  auf  der  Südseite  des  Himalaja. 
Es  zeigen  sich  hier  dieselben  Stufen  des  stets  ansteigenden  Lan- 
des, wie  in  Nepal  und  sonst.  ^)  Nur  ist  hier  der  Unterschied, 
dafs  nur  im  Westen  das  südlichere  Vorland  sich  verhält  wie  west- 
licher; das  Terrai  heifst  hier  Kakha  Vihära  zwischen  der  Tistä 
und  Gadädhara,  ein  Gebiet  der  üppigsten  Sumpf  Waldungen,  voll 
böser  Fieberluft.  "*)     Oestlicher  um   den  108*^  ö.  L.  und  über  der 


1)  Nacli  Hamilton,  Eastern  India,  III,  385  flg.  Gadädhara^  (also  Gadgada  = 
Gadgara)  Keulenträger,  ein  Name  des  Vislmu.  Was  er  über  den  west- 
liehen Parallel -Flufs  Sankosh  und  defsen  Zuflüfse  p.  380.  sagt,  ist  nicht 
sehr  klar,  zumal  ein  Ostzuflufs  des  Gadädhara  auch  so  heifst.  Er  be- 
trachtet einen  der  Sankosh  als  Gränze  des  Indisch -Bengalischen  Ein- 
flufses  nach  Osten:  ,,Die  Einwohner  nach  Osten  sind  um  mehrere  Jahr- 
hunderte hinter  ihren  westlichen  Nachbarn  zurück."  p.  383. 

2)  RiTTEK,  III,  8G7.  665. 

3)  Rittee,  III,  138. 

4)  Ritter,  III,  139.  Hamilton,  Eastern  India,  III,  352.  Der  Name  ist  Bud- 
dhistisch: Kloster  (Vihära)  des  Sumpflandes  am  Fufse  des  Gebirges.  S. 
Zeitschr.  f.  d,   K.  d.  M.  IV,  500. 


Ost-Hiinrilajn.  81 

Südwendung  des  Brahmaputra  erheben  sich  im  Norden  Hügel^ 
die  vereinzelt  und  nicht  über  1200  F.  hoch  sind;  auf  der  Süd- 
seite des  grolsen  FluCses  liegen  die  Vorsprünge  des  Oarro- 
Gebirges;^)  und  ostwärts  liegt  dem  Himalaja  nicht  mehr  die  grofse 
Indische  Ebene,  sondern  das  von  Bergen  auf  beiden  Seiten  ein- 
geschlofsene  Thal  Asam  vor,  welches  ostwärts  längs  dem  Flui'se 
ansteigt.  2) 

Schlufs.  62 

Nach  dieser  nothwendig  sehr  zusammengedrängten  Dar- 
stellung des  Himalaja  und  der  zu  ihm  gehörenden  Landschaften 
wird  es  Zeit  sein,  die  gewonnenen  Ergebnifse  kurz  zusammen- 
zustellen. 

Einstens.  Indien  ist  in  seiner  ganzen  Ausdehnung  von  Westen 
nach  Osten  gegen  Norden  von  der  Kette  des  Himalaja  begränzt: 
die  Scheidewand  liegt  in  der  äufsersten  und  höchsten  schneebe- 
deckten Kette,  jenseits  welcher  die  Tibetischen  Gebiete  liegen, 
ihrer  Gesammtheit  nach  hochgelegene  Plateau-Länder  mit  eigen- 
thümlichen  klimatischen  Verhältnifsen  und  Erzeugnifsen,  mit 
einem  ihnen  eigenen  Volke,  während  im  Süden  jener  hohen  Kette 
das  Land  sich  stufenweise  zur  Indischen  Ebene  hinabsenkt,  in  den 
untern  Thälern  schon  ganz  Indisch  wird  und  auch  in  den  obern 
dem  Klima  und  den  meisten  Erzeugnifsen  nach  näher  mit  Indien 
als  mit  irgend  einem  andern  Lande  übereinstimmt. 

Zweitens.  Die  ethnologische  Abgränzung  ist  nicht  ganz  die- 
selbe*, von  den  Päfsen  am  obern  Ganges  ostwärts  breitet  sich 
auch  südwärts  ein  Gürtel  Tibetischer  Bevölkerung  aus,  der  im 
Bhutan  das  ganze  Hochland  ausfüllt.  Unter  dieser  (und  hierüber 
kann  erst  später  genauer  gehandelt  werden)  sitzen  unter  den 
Bergen  noch  Ursafsen,  denen  wir  meistens  einen  Indischen,  nicht 
einen  Tibetischen  Ursprung  zuschreiben  müfsen;  sie  gehören  zur 
ursprünglichen   Indischen   Bevölkerung,    nur    nicht  zum  Arischen 


1)  Fr.  Hamilton,  a.  o.  0.  354. 

2)  lieber  Bhutan  haben  wir  aufser  dem  altern  Berichte  Tukner's  Embassy  io 
(he  Court  of  Teshoo  Lama  in  Tibet.  London  1800.  jetzt  noch:  Journal  of  the 
mission  which  visited  Bootan  in  1837—1838  under  Captain  Pemberton,  By 
W.  Griffith,  in  As.  J.  of  B.  VIII,  p.  208.  p.  251.  Ritter,  III,  137  flg. 
Der  Name  wird  richtiger  Bliutan  geschrieben,  weil  er  mit  Bhota  identisch 
ist.  Von  den  Indern  wurde  Vorder-Bhutan  Prägg'jöiisliü  genannt.  S.  I,  S.  552. 

Lassen's  Ind.  Alterllisk.  1.    2.  Aufl.  6 


82  Erstes  Buch. 

Theile  derselben.  Viele  dieser  Stämme  hat  das  Arische  Volk 
durch  Mittheilung  seiner  Lehren  und  Gesetze  in  sich  aufgenommen, 
alle  hat  es  unmittelbar  oder  mittelbar  vielfach  in  ihrer  Art  be- 
stimmt. Durch  Verbreitung  seiner  Religion  hat  das  Arische  Volk 
sich  auch  das  Hochland  geistig  unterworfen. 

Im  Nordwesten  des  Himalaja  findet  das  umgekehrte  Verhält- 
nifs  statt;  die  Arier  sitzen  auch  im  Norden  des  Himalaja,  doch 
noch  im  Süden  des  hohen  Landes,  aus  dem  der  Oxus  und  der 
Tarim  nach  andern  Gebieten  abfliefsen,  der  Indus  aber  nach 
Indien. 

Drittens,  Durch  seine  Höhe  bewahrt  der  Himalaja  stets  einen 
unerschöpflichen  Vorrath  an  Schnee,  der  geschmolzen  ein  so  grofs- 
artiges  System  von  grofsen  Flüfsen  nährt,  wie  nur  wenige  in  der 
Welt  vorkommen.  Nimmt  man  die  Flüfse  des  hintern  Indiens 
hinzu,  so  besitzt  Indien  in  diesem  weitern  Sinne  ein  System  von 
Flüfsen,  wie  sie  sonst  nur  in  ganzen  Welttheilen  vorkommen. 
63  Der  Himalaja  ist  also  der  grofse  Urheber  der  Fruchtbarkeit  der 
weiten  Indischen  Niederungen. 

Viertens.  Der  Himalaja  wirkt  auch  wesentlich  auf  die  klima- 
tischen Verhältnifse  eines  grofsen  Theils  des  nördlichen  Indiens. 
Er  hält  die  Winde  des  Nordens  ab  und  lenkt  die  Regenwolken 
der  Monsune  ab  vom  Nordlande  und  über  die  Indischen  Länder  hin. 

Fünftens.  Die  Höhe  und  Beschwerlichkeit  der  Päfse  gegen 
das  Nordland  verhindern  zwar  nicht  die  Verbindungen  Indiens 
mit  demselben,  beschränken  sie  aber  und  die  wichtigsten  histori- 
schen Beziehungen  Indiens  zum  Auslande  liegen  nicht  in  dieser 
Richtung.  Kriegerische  Berührungen  konnten  hier  nur  in  sehr 
beschränktem  Maafse  statt  finden,  wie  es  die  Geschichte  bezeugt; 
mit  gröfserer  Leichtigkeit  konnte  sich  der  Handel  dieser  Wege 
bedienen  und  hat  sie  benutzt,  obwohl  auch  hier  nicht  die  wich- 
tigsten und  einflufsreichstcn  Handelsverbindungen  Indiens  liegen. 
Dafs  auch  die  Lehre,  welcher  die  Bhota  alle  huldigen,  ihren  Weg 
über  das  Gebirg  gefunden,  ist  schon  erwähnt. 

Sechstens.  Obwohl  die  Himalaja-Landschaften  zusammen  eine 
grofse  Ländermafse  bilden  und  manche  Theile  durch  günstiges 
Klima  und  grofse  Fruchtbarkeit  sehr  bevorzugt  sind,  so  konnten 
sie  doch  politisch  nie  eine  grofse  Bedeutung  für  Indien  gewinnen. 
Die  Zertheiltheit  des  Landes  durch  gröfsere  und  kleinere  Berg- 
ketten,  die   Entfernung   der  Länder  im  Westen  und  Osten  von 


Himalaja,  Schlufs.  83 

einander  auf  einer  Ausdehnung  von  mehr  als  17  Längengraden, 
verhinderten  stets  ihre  Verbindung  unter  einander  zu  einem 
mächtigen  Staate ;  die  einzige  Annäherung  zu  einer  solchen  Herr- 
schaft ^  das  schon  wieder  beschränkte  Reich  der  Gorkha  von  der 
Tistä  nach  der  ^atadru  entbehrte  eines  festen  Mittelpunkts  und 
würde  auch  ohne  den  Zwang  von  aufsen  nach  kurzer  Zeit  sich 
wieder  aufgelöst  haben :  die  Widerspenstigen  können  sich  in  den 
vielen  Bergfesten  zu  leicht  vertheidigen.  Wir  finden  daher  in  der 
Greschichte  hier  stets  grofse  Theilung  und  daher  Schwäche.  Die 
grofsen  Staaten  mufsten  den  weiten,  offenen  Niederungen  gehören, 
ihrer  überlegenen  Macht  mufsten  die  Alpenthäler  leicht  erliegen, 
wenn  ernsthaft  angegriffen;  ihre  abgesonderte  und  feste  Lage,  die 
gewöhnliche  Theilung  Indiens  in  mehrere  Staaten,  die  schnelle 
Schwächung  der  grofsen  Reiche  erleichterten  aber  ihren  Abfall 
und  sicherten  ihnen  häufig  eine  ungestörte  Ruhe, 

Die  Indische  Geschichte  liefert  keine  Beispiele,  dafs  von  die- 
sen Bergen  kräftige  Geschlechter  erobernd  herabgestiegen  sind 
und  Herrschaften  über  die  verweichlichten  Bewohner  der  Nie-  64 
derungen  'gegründet  haben.  Die  Vereinzelung  dieser  Gebiete 
und  ihre  Schwäche  durch  innere  Fehden  sind  zum  Theil  erklärende 
Ursachen;  andere  werden  sich  aus  der  Geschichte  dieser  Gebiete 
später  herausstellen. 

Siehiens.  Die  Indische  Kultur  verbreitete  sich  zuerst  über 
die  weiten  und  zugänglichen  Ebenen  des  flachen  Landes  im  Sü- 
den der  Gebirge;  dieses  war  von  Süden  her  am  zugänglichsten, 
die  Kultur  mufste  von  dieser  Seite  her  kommen;  sie  drang  früh 
in  die  westlichen  Thäler,  viel  später  in  die  östlichen ;  dieses  hängt 
zusammen  mit  der  ganzen  Geschichte  der  Verbreitung  der  Indi- 
schen Kultur. 

Acht€?is.  Einen  nicht  geringen  Einflufs  mufs  man  endlich 
dem  Indischen  Schneegebirge  bei  der  Bildung  vieler  mythologi- 
scher und  kosmographischer  Vorstellungen  zuschreiben;  noch  ist 
es  zu  übersehen,  dafs  es  der  Legenden-Dichtung  ein  sehr  weites 
Feld  darbot;  dieses  nachzuweisen,  mufs  gleichfalls  einer  späteren 
Abtheilung  unseres  Werkes  vorbehalten  bleiben. 

Ostgränze;   Brahmaputra;   Asam. 

Das  Land  Asam  oder  das  Thal  des  Brahmaputra  wird  im 
Osten   durch   die  Lang/am -Kette  geschlofsen,    ein   hohes  Schnee- 


84  Erstes  Buch. 

gebirge,  welches  eine  sudliche  Parallel  -  Kette  zwischen  27^  40' 
und  28^  n.  B.  zu  sein  scheint^  während  die  Fortsetzung  des  Buta- 
nischen Himalaja  nordwärts  in  der  Parallele  28^  40'  abbiegt. 
Zwischen  diesen  beiden  Hochketten  liegen  über  den  115sten 
Längengrad  hinaus  die  Quellen  des  Brahmaputra.  Das  Gebirge, 
welches  Asam  im  Osten  einschliefst,  kann  nicht  als  eine  eigent- 
liche Fortsetzung  des  Himalaja  gelten.  Es  ist  niedriger  als  der 
Himalaja,  der  höchste  dort  beobachtete  Berg  Dyffo  Bhum  ist 
1 4,500  engl.  F.  hoch.^)  Die  Langtam-Kette  ist  der  westliche  Theil 
der  südlichen  dieser  zwei  Ketten  zwischen  114^  20'  und  115*^  ö.  L., 
östlicher  wird  das  Gebirge  Namkio  genannt.  Ihr  und  ihrer  öst- 
lichen Fortsetzung  entfliefsen  die  Quellströme  der  Barmanischen 
Irävadi.  Von  dem  Namkio -Oeh'wge  entströmt  der  Taluding,  von 
der  nördlichen  Kette  der  Taluka,  dessen  Quelle  28^  30',  115»  10' 
liegt,  westwärts;  sie  bilden  vereinigt  den  Lohila,  den  Plauptstrom 
des  Brahmaputra  nach  der  Vorstellung  der  Eingebornen,^)  welchen 
Namen  er  erst  erhält,  nachdem  er  an  einem  Walserbecken,  Brah- 
makunda  genannt  und  in  einer  Engschlucht  seines  obersten  Laufes 
65  gelegen,  vorbeigeflofsen;  er  wird  dann  zum  Sohne  (putra)  des 
Brahma,^)  man  betrachtet  dieses  Becken  als  seine  Quelle.  Nach 
dem  ältesten  Namen  dieses  Stromes  wird  im  Mahähhärata  ein 
Gebiet  Lauhitja  genannt,  defsen  Gränzen  ich  später  bestimmen 
werde. 

In  Ober- Asam  bei  Sadija  erhält  er  zwei  grofse  Nordzuflüfse, 
zuerst  den  Dibong,  dann  den  Dihong;  der  letztere  kann  nicht 
verschieden  sein  von  dem  Tsanpo  oder  Dzangbo,  dem  grofsen 
Flufse  Tibets,  defsen  Quelle  im  Osten  des  Mänasa-Sees  wir  schon 
oben  erwähnt  haben.*)    Dieser  ist  also  der  wirkliche  Hauptstrom. 


1)  Account  of  a  visit  to  the  Jugdoo  and  Seesee  rivers  in  upper  Assam,  by  Cpt. 
E.  T.  Dalton  together  with  a  note  on  the  Gold  Fields  of  ihat  provinee  by 
Major  Hanway  in  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XXIII,  p.  411  flg. 

2)  Ritter,  III,  342.    Löhita  heifst  roth. 

3)  Ritter,  III,  383. 

4)  S.  oben  S.  34.  Ritter,  III,  222.  350.  Bekanntlich  hat  Klaproth  in 
mehreren  Schriften  nach  Chinesischen  Angaben  beweisen  wollen,  dafs  der 
Tsanpo  die  Irävadi  sei.  S.  Ritter,  220.  Die  Sache  wird  durch  die  Unter- 
suchungen von  WiLCOx,  Survey  of  Asam,  in  As.  Res.  XVII,  p.  314.  s.  be- 
sonders p.  457  flg.  und  durch  Hannay's  Reise,  s.  As.  J.  of  B.  VI,  245  flg. 
wohl    entschieden  sein.     Zu   den  beiden   eben   erwähnten  Berichten   sind 


Ostgränze.  85 

Sadija  liegt  1  150  F.  ü.  d.  M.  und  von  hier  an  senkt  sich  das 
Land  westwärts  bis  nach  Bengalen,  welches  nach  jetziger  Ein- 
theilung  bei  Goalpara  beginnt;  der  Brahmaputra  durchströmt 
zwischen  diesen  Orten  eine  Strecke  von  75  geogr.  Meilen;  erst 
weiter  westwärts  bei  Rangamati  wendet  er  sich  südwärts  zum 
Ganges-Delta  und  zum  Meere.  ^)  Der  Ursprung  des  Brahmaputra 
in  der  Nähe  der  heiligen  Seen  und  sein  Durchbruch  durch  das 
Gebirge  waren  den  Indern  früher  bekannt.  Die  Sage  schreibt 
die  Herabführung  dieses  Flufses  dem  alten  Helden  Paracv 
Räma  zu.  2) 


Karten  gegeben.  Die  Brahraanen  erklären  den  Namen  Asam?s  asama,  un- 
vergleichlich; es  ist  aber  die  Bengalische  Umgestaltung  des  Namens 
Ahorn  oder  Akomi,  welches  Siamesischer  Herkunft  ist  und  das  Tiefland 
Asams  sich  unterworfen  hatte;  die  Bengalische  Sprache  setzt  s  statt  des 
Asamesischen  h. 

1)  Ritter,  III,  313. 

2)  Ueber  den  Ursprung  des  Namens  Brahmaputra  giebt  das  Kälikä-Puräna  im 
84sten  und  85stcn  adhjäja  die  Legende,  aus  der  man  erfährt,  dafs  früher 
der  Ursprung  des  Brahmaputra  in  der  Nähe  Kailäsas  den  Indern  bekannt 
war.  Es  gebar  nämlich  die  Amoghä^  die  Frau  des  Büfsers  Cäntanu  (s.  I. 
Beil.  III,  21.),  von  Brahma  geschwängert  einen  See,  in  defsen  Mitte  ein 
Sohn  entstand,  wie  Brahma  vierköpfig  und  röthlich  gelb.  Dieser  bildete 
sich  in  der  Mitte  der  vier  Berge:  Kailäsa  im  N.,  Gandhamädana  im  S., 
Gärudhi  im  W.,  Samvartaka  im  O.  einen  Teich  (kunda),  in  dem  er  wuchs 
und  zuletzt  zu  einem  5  jögana  grofsen  See  wurde.  Paracu-Räma,  der  zu 
dieser  Zeit  seine  Mutter  getödtet,  kam  zu  diesem  Brahma  genannten 
grofsen  kunda^  in  dem  er  badete  und  sich  dadurch  von  der  Sünde  des 
Muttermordes  reinigte.  Räma  machte  dtm  Brahmäsohne  mit  seiner  Axt 
{paracu)  einen  Weg  und  führte  ihn  aus  dem  Brahmakunda  zur  Erde 
herab;  er  fiel  dann  in  den  Lohita  genannten  Teich  am  Fufse  des  Kailäsa. 
Räma  durchgrub  das  Ufer  des  Sees  mit  seinem  Beile  und  führte  ihn  nach 
der  östlichen  Gegend.  An  einer  andern  Stelle  spaltete  Vishnu  den  Berg 
Hemacringa  und  leitete  ihn  nach  einem  heiligen  Orte  im  Innern  Käma- 
rüpn's;  Brahma  gab  ihm  den  Namen  Lohitagangaka;  ,^Lauhitja  wird  er  ge- 
nannt, weil  er  aus  dem  Lohita  See  geboren  ist."  S.  Cabda-Kalpadruma, 
u.  d.  W.  Brahmaputra.  Dieser  Name  ist  alt,  weil  Lohitagangam  als  Name 
einer  Gegend  in  den  Beispielen  zu  Pänini's  sidra  II,  1,  21.  vorkömmt. 
Der  Hemacringa-  oder  küta,  Goldgipfel,  gehört  dem  Systeme  der  Welt- 
theile,  liegt  im  N.  des  Himavat  und  trennt  Kimpurusha-varsha  von  Hari- 
varsha.  S.  M.  Bh.  VI,  6,  v.  207.  II,  p.  338.,  wo  für  Haim,avotam  zu  lesen 
ist  Kimpurusham  ^  und  VishvLU  P.  p.  168.  Es  heifst  weiter  im  Kälikä 
Purä'n.a:  ,,das  ganze  heilige  Kämarüpa  mit  seinem  Wafser  anströmend, 
alle  tirtha  beschützend,  geht  er  zum  südlichen  Meere."    Brahmakunda  liegt 


Sß  Erstes  Buch. 

Asam  ist  nun  das  Land  unter  der  Himalaja-Kette  im  Norden 
und  im  Westen  der  Ketten,  hinter  welchen  das  Schneegebirge 
Langtam  sich  erhebt;  gegen  Westen  ist  es  offen  gegen  Bengalen, 
im  Süden  hat  es  Gebirge,  die  jetzt  kurz  zu  bezeichnen  sind. 

Von  der  Langtam-Kette  verzweigt  sich  um  27^  10'  n.  B.  und 
114^  40'  ein  Gebirge  westwärts  aber  mit  bedeutender  südlicher 
Ausweichung;  es  trägt  zuerst  den  Namen  Patkoi,  und  von  ihm 
fliefst  der  Khyendven  zur  Iravadi  südwärts.  Westlicher  geht  es 
in  das  Nägagebirge  über,  ein  breites,  hohes,  unwegsames  Wald- 
gebirge, defsen  nördliches  Gehänge  die  Südzuflüfse  zum  Brahma- 
putra entsendet;  es  läuft  westwärts  in  die  Garro- Berge  aus, 
welche  den  dort  südwärts  gewendeten  Brahmaputra  überhängen 
von  26«  bis  etwa  25«  15'  n.  Br.  Sie  bilden  die  Westfronte  dieses 
Gebirgslandes,  defsen  Südseite  wir  später  bestimmen  wollen. 

Das  so  umgränzte  nur  gegen  Indien  geöffnete  Thal  bildet 
eine  östliche  Mark  Indiens;  kein  Land,  das  zu  Indien  gerechnet 
werden  mufs,  erstreckt  sich  weiter  östlich.  Es  ist  von  der  Natur 
aufs  reichste  ausgestattet,  die  Fruchtbarkeit  der  Thalgründe  wird 
66  durch  die  jährlichen  Ueberschwemmungen  des  grofsen  Flufses 
erhöht;^)  dadurch  wird  es  aber  zugleich  unzugänglich  während  der 


nach  der  jetzt  geltenden  Ansicht  in  Oberasam,  s.  S.  64.,  und  ist  wahr- 
scheinlich erst  dahin  verlegt  worden,  nachdem  man  den  wahren  Ursprung 
des  Flufses  nicht  mehr  kannte.  Das  durch  Bnma^s  Macht  vor  langer  Zeit 
gestiftete  tiriha  Lauhitja  wird  auch  in  Asam  zu  suchen  sein;  es  folgen 
^i(^h.  Lauhitja,  Kar utoja.  und  die  Ganges-Mündung;  wer  es  besucht,  erwirbt 
viel  Gold.  M.  Bli.  III,  85,  v.  8144.  I,  p.  535.  Robinson  sagt,  p.  35.,  dafs 
in  Asam  ktdn  Flufs  sei,  der  nicht  Goldstaub  führe. 

1)  KiTTEK,  290.  310  tig.  Von  Hamilton's  Bericht  über  Asam  sind  zwei  Ab- 
drücke: in  Annah  of  oriental  literature^  I,  p.  193.  und  in  Easfern  India, 
III,  p.  600.  Andere  über  einzelnes  führt  Ritter  an.  Spätere  Berichte 
über  dieses  Land  sind  die  folgenden:  Travels  and  advenhires  in  tlie  pro- 
vince  of  Assam  dunng  a  residence  of  fourteen  years.  By  John  Butler. 
1  Bd.  8^'"-  London  1825.  Ein  vortreffliches  Werk  ist  das  von  William 
Robinson,  welches  diesen  Titel  hat:  A  Descriytwe  account  of  Asam:  with 
a  skeich  of  the  Local  Geofjraphy .  and  a  concise  history  of  the  Tea  plant  of 
Asam,  to  wJdcJt  is  added  a  short  account  of  the  neighhouring  iribcsj  exhihitiyuj 
their  history,  manners  and,  cnstoms.  Calcutta.  MDCCCXLI.  8^.  mit  einer 
Karte.  Aufserdem  ist  ein  Bericht  über  das  Gebiet  an  dem  Subhanshiri, 
einem  grofsen  Zuflufse  des  Brahmaputra,  und  defsen  Anwohner,  die  Miri^ 
erschienen  im  ./.  of  the  As.  S.  of  B,  XIV,  p.  250  flg.  unter  dem  Titel: 
Report  hy  Lieut.  E,  J.  T.  Dalton,   Juiiior  Assistant  Commissioner  of  Asam, 


Ostgränze.  87 

Regenzeit  und  ward  fremden   Heeren  oft  verderblich.     Von  sel- 
teneren Erzeugnifsen  ist  zu  erwähnen,  dafs  hier  ein  alter  Sitz  des 
einheimischen  Seidenbaues  ist;  erst  die  neueste  Zeit  hat  entdeckt, 
dafs  in  Oberasams  Gebirgen  die  Theepflanze  einheimisch  sei  und 
gebaut  werden  könne.  ^)     Der  Anbau  der  Theepflanze  im  Asamesi- 
sehen  Gebirge  ist  in  der  jüngsten  Zeit  sehr  vervollkommnet  worden 
und  die  Engländer  erhalten  von   dorther  alle  Sorten   des  Thees, 
die  den  Chinesischen  an  Güte  nicht  nachstehen.    Ich  werde  später 
hierauf  zurückkommen.     Es  ist  überhaupt  ein  Land,  defsen  Reich- 
thum  nie  von  den  einheimischen  Beherrschern  gehörig  gewürdigt 
worden    ist.     In    das    zugängliche    offene    Thal    mufste    Indische 
Kultur  bald  eindringen,  doch  nur  in  das  untere  Asam;  noch  um 
630  nach  Chr.  G.   erscheint  Kämarüpa  oder  West-Asam  zwar  von 
einem  Brahmanenkönige  beherrscht,  aber  das  östlichere  Land  lag 
noch  in  tiefer  Barbarei.  2)     Obwohl  die  Asamesische  Sprache  jetzt 
nur  eine  Mundart  der  Bengalischen  ist,  so  wifsen  wir,  dafs  einst 
eine  andere  hier  herrschte^)  und  wenn  hier  auch  viele  Inder  sich 
als  Colonisten  eindrängten,   so  ist  zugleich  Indische  Kultur  hier 
auf  ursprünglich   nicht- Indische  Stämme  übertragen.     Oberasam 
ist  noch  nicht -Indisches  Land;   dieses  so  wie  das  ganze  Waldge- 
birge im  Süden,  das  der  Garro  mit  eingeschlofsen,  ist  von  rohen 
Völkern  eingenommen,  deren  Sprache  nach  Hinterindien  als  ihrem 
Stammlande   hinweist;   das   oberste  Thal  des  Brahmaputra  hinter 
Sadija,    welches   nicht    zu  Asam   gerechnet  wird,    ist  theils   von 
Lhokba   oder  Tibetern,  theils  von  Stämmen  der  eben  erwähnten 
Art  erfüllt.  *)    Es  ist  somit,  wie  an  der  Nordgränze,  auch  hier  dem 
Arischen  Volke   nicht   gelungen,   mit  seinen   Stämmen  ganz   das 
Gebiet  zu  besetzen,  welches  ihm  nach  natürlichen  Gränzen  zukam. 
Es  ist    eine    merkwürdige  Analogie,   deren    Ursachen   wohl 

of  Ms  Visit  io  the  Hills  in  Ihe  neighhourhood  of  the  Soobanshiri  river.  Dieser 
Flufs  entspringt  weit  im  Norden  und  ist  nach  Wilcox's  Vermuthung- 
p.  329.  der  Tibetische  Bomku  oder  Montsiu. 

1)  S.  Helfer,  on  the  indigenous  silkworms  of  India,  in  As.  J.  of  B.  VI,  p.  38. 
vgl.  p.  21.  —  Bruce,  report  on  the  manufacture  of  Tea^  and  on  the  extent 
and  produce  of  the  Tea  plantations  in  Assum,  ebend.  VIII,  497. 

2)  Foe  k.  k.  p.  388. 

3)  Hamilton,  in  Ann.  of  or.  L.  I,  p.  195.  p.  197. 

4)  Ritter  giebt  Bericht  über  diese  Stämme,  welche  uns  hier  nicht  näher 
angehen;  III,  361.  369.  376.  u.  s.  w.  214  —  217.  lieber  die  Sprachen  s. 
As.  J.  of  B.  VI,  p.  1026.  und  Zeitschr.  f,  d,  K.  d.  M.  III,  S.   175. 


S8  Erstes  Buch. 

schwer  zu  erforschen  wären,  dafs  Indiens  nördliche  Hochkette  an 
ihren  beiden  Endpunkten  in  ziemlich  gleicher  Ost-  und  West- 
67  Entfernung  von  der  Mafse  des  Hauptlandes  Verzweigungen  aus- 
sendet, welche  durch  ihre  Verbindung  mit  südlichem  longitudina- 
len  Gebirgszügen  grofse  Thäler  einschliefsen,  die  das  Indische 
Gesammtgebiet  nach  Ost  und  West  erweitern.  Kabulistan  und 
Asam  sind  vorgeschobene  Posten  Indiens,  Marken,  welche  aufser- 
halb  des  eigentlichen  Festlandes  liegen,  und  ihrer  Gestaltung 
und  Lage  nach  sehr  ähnlich:  wie  der  Kohibaba  Kabulistan,  so 
schliefst  die  Langtam-Kette  Asam;  beide  Flufsthäler  haben  im  S. 
unwegsame  Gebirge,  durch  welche  sie  von  dem  angränzenden 
Lande  geschieden  werden,  sind  beide  gegen  Indien  offen,  beide 
von  einem  Zuflufse  eines  Indischen  Stromes,  hier  des  Indus,  dort 
des  Ganges,  durchflofsen;  und  betrachtet  man  den  Khonar  als 
den  Hauptarm  des  Kabulflufses,  entspringen  beide  Zuflufse  auf 
dem  Hochlande  im  Norden  des  Himalaja.  Weiter  läfst  das  süd- 
liche Gebirge  im  Osten,  wie  im  Westen  jedem  der  Hauptflüfse 
nur  einen  schmalen  Saum  Landes  an  dem  äufsern  Ufer,  dem  In- 
dus das  Daman  mit  dem  Einschnitte  Sevistan's,  dem  Brahmaputra, 
der  hier  den  Ganges  vertritt,  einen  engen  Saum,  der  nachher  sich 
in  Silhet  und  Tripura  mächtig  erweitert.  Freilich  sind  auch 
Unterschiede  da:  der  Brahmaputra  ist  ein  viel  mächtigerer  Strom, 
als  der  Kabul,  erreicht  den  Ganges  erst  an  der  Mündung,  nicht 
wie  der  Kabul  den  Indus  im  mittleren  Laufe;  Asam  ist  das 
gröfsere,  offenere  und  weniger  getheilte  Gebiet,  seine  Breite  ist 
(270—26^*)  bedeutend  südlicher,  als  die  Kabulistans  (34").  Doch 
hat  Asam  noch  nie  die  historische  Bedeutung  für  Indien  gehabt, 
welche  dem  Kabullande  zukommt.  Der  Unterschied  scheint  hier 
ganz  in  dem  Zustande  der  angränzenden  Völker  und  Staaten  zu 
liegen ;  im  Westen  stand  Indien  über  Kabul  mit  Balkh  und  Herat 
und  dadurch  mit  dem  westlichen  wie  dem  centralen  Asien,  ja 
mit  China  in  Verbindung  und  alle  grofsen  Bewegungen  der  West- 
asiatischen Welt  schlugen  mit  mächtigem  Wellenschlage  an  In- 
diens ferne  Küste  an;  hier  drängten  sich  die  Kämpfe  um  die 
Herrschaft  Asiens  von  den  Achämeniden  an  bis  zur  Eroberung 
Indiens  durch  Baber  und  später;  hier  zog  der  Buddhismus  fried- 
sam hindurch,  um  das  innere  Asien  zu  seiner  Lehre  zu  überreden, 
der  Islam  um  Indien  mit  dem  Schwerte  zu  bekehren;  des  Han- 
dels nicht  zu  gedenken. 


Ostgränze.  89 

Zwischen  Asam  und  dem  liintcrn  Indien  fehlt  es  nicht  an 
Verbindungswegen;  über  Manipura  sind  Kriegsheere  von  Ava  ge- 
zogen ;i)  andere  gehen  von  Sadija  und  Rangpur  nach  der  oberen 
Irävadi;  und  von  Ava  fehlen  nicht  Strafsen  nach  den  Thälern  68 
des  Saluen,  des  Menam  und  des  Kambogaflufses.  An  reichen 
Erzeugnifsen  fehlt  es  diesen  Ländern  auch  nicht,  es  fehlte  aber 
an  geordneten  Staaten  und  an  einem  bewegten  Leben  der  Völker ; 
und  was  davon  vorhanden  war,  scheint  vorzugsweise  den  Flufs- 
mündungen  anzugehören;  die  Verbindungen  Indiens  mit  diesen 
Ländern  müfsen  demnach  meist  zur  See  stattgefunden  haben. 

Das  zweite  Land,  mit  welchem  Indien  durch  Asam  hätte  in 
Verbindung  treten  können,  ist  China,  und  wenn  wir  uns  vergegen- 
wärtigen, dafs  dieses  eine  alte  Kultur  besitzt  und  der  Handels- 
geist früh  sich  dort  entwickelt,  dafs  seine  Erzeugnifse  und  die 
Indiens  verschieden  genug  sind,  um  die  fehlenden  Bedürfnifse 
jedes  der  beiden  Länder  zu  ergänzen,  so  erscheint  die  Wahr- 
scheinlichkeit einer  solchen  Verbindung  grofs  genug.  Jünnan 
liegt  um  25"  n.  B.  119"  O.  v.  F.  und  der  Weg  von  Sadija  in  27" 
50'  n.  B.  und  113"  22'  führt  südwärts  über  die  Quellen  der  Irä- 
vadi dahin,  berührt  also  nicht  das  hohe  und  rauhe  Hochland  im 
Ost  und  Nord  des  hintersten  Asams.  Wir  finden  in  der  That 
jetzt,  dafs  die  Chinesischen  Kaufleute  sowohl  das  obere  Iravadi- 
Thal  besuchen,  als  am  Kamboga-Flufse  in's  Innere  Hinterindiens 
eindringen.^)  Ich  finde  aber  keine  Spur,  dafs  einst  der  nahe 
und  nicht  schwierige  Weg  von  Rangpur  in  Asam  nach  Banmo 
und  von  da  nach  Jünnan  zur  Verbindung  zwischen  dem  innern 
Indien  und  China  benutzt  worden  sei,  während  wir  ganz  sichere 


1)  ElTTER,   III,   397. 

2)  S.  Hannay's  Journal  etc.  A.  J.  VI,  248.  257.  Der  Hauptort  des  Hcandels 
ist  Banmo  an  der  Iravadi  und  der  Weg  nach  Jünnan  sehr  gut.  Mac  Leod, 
Journal  of  an  expedition  to  Kiang  Hung  an  the  Chinese  frontier.  ebend. 
p.  989.  Einen  Bericht  von  dem  lebhaften  gegenwärtig  in  Banmo  getriebenen 
Handel  liefert  dieser  Aufsatz :  Short  Survey  of  the  countries  hetween  Bengal 
and  China,  showing  the  great  commercial  and  political  imporiance  of  the  Bur- 
mese town  of  Bhanmo,  on  the  Upper  Irawady,  and.  the  practicability  of  a 
direct  trade   overland  hetween    Calcutta   and   China.  —   Bg  Baron   Otto  des 

.  Oranges.  In  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVII,  1,  S.  132.  —  Ich  bemerke  schüefs- 
lich,  dafs  dem  Ptolemaios  nur  der  obere  Lauf  des  Brahmaputra  unter  dem 
Namen  Bautisos  bekannt  geworden  war,  während  der  ältere  Artemidoros 
seinen  untern  Lauf  mit  dem  Namen  Eudanes  bezeichnet.    S.  III,  S.  131. 


90  Erstes  Buch. 

Nachrichten  über  den  Verkehr  der  Chinesen  mit  Indien  auf  dem 
Seewege  über  Java  und  Ceylon  besitzen.  Doch  könnte  es  leicht 
der  Zukunft  vorbehalten  sein^  auf  diesem  Ostwoge  eine  lebhafte 
Verbindung  zwischen  Indien  und  dem  Reiche  der  Mitte  entstehen 
zu  sehen.  Dazu  gehört  freilich,  dafs  Asam  und  die  angränzenden 
Länder  sich  geordneterer  Zustände  als  bisher  zu  erfreuen  haben 
würden;  dieses  ist  jetzt  der  Fall  geworden. 

Ostgränze,  Fortsetzung;   Gebirgsland  im  Süden  Asams; 

Gränzgebirge  im  Osten. 

Wir  haben  oben  gesehen,  ^)  dafs  im  Süden  Asams,  so  wie  im 
69  Osten  des  aufserhalb  Asams  südwärts  fliefsenden  Brahmaputra  ein 
Gebirge  sich  erhebt;  dieses  erreicht  seine  höchste  Erhebung  an 
seinem  südlichen  Rande,  wo  die  Bura  Aü  Gebirge  nahe  an  6,000  F. 
hoch  sind  zwischen  den  Meridianen  111^  und  112^  und  zwischen 
25^  und  25*^*  35'  n.  B.  Es  streicht  von  hier  westwärts  bis  nahe 
an  das  Ufer  des  Brahmaputra  und  bildet  die  Wafserscheide  für 
die  Flüfse,  welche  nordwärts  zum  Asamthale,  südwärts  zum  Barak 
abfliefsen;  es  hat  in  dieser  westlichen  Fortsetzung  noch  oft  die 
Erhebung  von  4,000  F.  mit  noch  höheren  Gipfeln ;  auch  im  Lande 
der  Garro  sind  Höhen  von  3,000  bis  4,000  F.  Die  östliche  Fort- 
setzung des  Bura  y4i{7- Gebirges,  welches  jedoch  nicht  mit  diesem 
¥amen  benannt  wird,  hat  zwischen  den  Flüfsen  Dujong  und  Dhun- 
sirij  zwei  Zuflüfsen  des  Brahmaputra,  eine  geringere  Höhe,  besteht 
aus  mehreren  Ketten  und  bildet  die  Gränze  zwischen  Asam  und 
Manipur.  Die  ursprünglichen  Bewohner  dieses  Gebirges  werden 
Näga  (oder  Bergler)  genannt,  ein  allgemeiner  Name,  der  auch 
weiter  im  Süden  und  Osten  vorkommt.  Einige  ihrer  Stämme  an 
den  Gränzen  Tripura's  und  ^^ihatta's   heifsen  Kiiki;'^)    in  Gain- 


1)  S.  S.  84. 

2)  Ritter,  IV,  370  flg.  399  flg.  S.  auch  Extracts  from  the  narrative  of  an  ex- 
pedition  into  the  Naga  territory  of  Asam.  By  E.  R.  Orange  ,  im  As.  J.  of 
B.  VIII,  445  flg.  mit  einer  Karte.  Fr.  Hamilton's  Eastern  India,  III,  682. 
As.  Res.  II,  187.  VII,  183.  Noch  andere  erwähnt  Ritter,  a.  o.  O.  Die 
Kenntnifs  des  östlichen  Gränzlandes  ist  seit  dem  Erscheinen  dieses  Ban- 
des durch  folgende  Berichte  berichtigt  und  vervollständigt  worden.  Memoi)^ 
of  Sylhet,  Kachar  and  the  adjacent  Dislricis.  By  Captain  Fishek,  formerly 
Superintendent  of  Kachar  and  Jyntu,  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  IX,  p.  808  flg. 
Extracts  from  the  Journal  of  an  Expedition  into  the  Naga  Hills  on  the  Assam 


Ostgränze.  01 

tjapur  heirsen  sie  Kassijas.^)  Diese  ganz  rohen  Stämme  gehören 
ihrer  Art  und;  so  weit  wir  sie  kennen,  ihren  Sprachen  nach,  zu 
den  Himälajischen  Völkern. 

Unter  der  Bura  Ail  Kette  liegt  auf  dem  Südgehänge  des 
Gebirges  der  kleine  Staat  Kakhar.  Es  strömen  von  hier  die  Ge- 
wäfser  des  Barakflufses  zum  Brahmaputra.  Oestlich  von  Kakhar 
entsendet  aber  das  Bura  Ail  Gebirge  hohe  parallele  Bergzüge 
südwärts;  derjenige,  welcher  zwischen  IIP  30'  und  112'^  ö.  L. 
streicht,  scheidet  die  Flülse,  welche  auf  der  Westseite  zum  Ben- 
galischen Meerbusen,  auf  der  Ostseite  durch  das  Kubo-Thal  zur 
Irävadi  strömen.  Diese  Kette  wird  südlicher  Muin  Mura,  noch 
südlicher  aber  mit  keinem  sichern  Namen  genannt  und  bildet  die 
Ostgränze  Indiens  gegen  Hinterindien.  Auf  ihrer  Ostseite,  im 
Süden  der  Bura  Ail  Kette,  im  Norden  des  Kubo- Thaies  liegt  das 
kleine  Reich  Munipur^  defsen  Bewohner  zum  Theil  auch  Naga 
genannt  werden  und  auch  hier  der  Sprache  nach,  wenn  nicht 
zu  den  Thai  doch  zu  den  Hinterindischen  Völkern  gehören,  ob- 
wohl des  Landes  religiöse  und  politische  Einrichtungen  den  In- 
dischen nachgebildet  sind.  ^)  Die  alten  Inder  bezeichnen  mit  dem 
Namen  Mandara  einen  Berg  des  fernsten  Ostens  und  des  Sonnen- 
aufgangs. Der  Name  erscheint  bei  Piole?naios  in  der  gräcisirten 
Form   Maiandros.     Wir   verstehen    hierunter  am    richtigsten    das 


Frontier.  By  Lieut.  Grange,  Assistant  Political  Agent,  undertaken  hy  order 
of  Government  in  tlie  heginning  of  1840.  ebend.  p.  947  flg.  Observations  an 
tJie  Flora  of  the  Naga  Hills,  by  Mr.  J.  W.  Masters,  ebend.  XIII,  p.  707. 
Despatch  from  Lieut.  H.  Bigge,  Assistant  Agent,  detached  to  the  Naga  Hills, 
to  Captain  Jenkins,  Agent  Governor  General,  X,  p.  129  flg.  Extracis  from 
a  report  of  a  journey  into  the  Naga  Hills  in  1844.  By  Mr.  Browne  Wood, 
Sub-Assistant  Coi7imissioner,  ebend.  p,  772  flg.  Narrative  of  a  iour  over  that 
pari  of  the  Naga  Hills  lying  hetween  Dika  and.  the  Dyong  rivers,  in  a  letter 
from  Captain  Brodie,  P.  A.  Commissioner  to  Major  Jenkins,  Commissioner 
of  Asam,  ebend.  XIV,  p.  828  flg.  Notes  on  the  Kasia  Hills,  ayid  People. 
By  Lieut.  H.  Yule,  Bengal  Engineers,  ebend.  XIII,  p.  612  flg.  Endlich 
Some  Account  of  the  Hill  Tribes  in  the  inferior  of  the  District  of  Chittagong, 
in  a  letter  to  the  Secretary  of  the  Asiatic  Society.  By  the  Rev.  M.  Barbe, 
Missionary,  ebend.  XIV,  p,  880  flg. 

1)  Ritter,  IV,  1,  392. 

2)  Ritter,  IV,  1,  359  flg.  Ueber  die  Mundarten  des  Landes  s.  As.  J.  of  B. 
VI,  1028.  Der  Name  wird  gewöhnlich  Munipicr  geschrieben  und  bedeutet 
also  Stadt  der  frommen  Männer.  —  Ueber  Mandara  s.  die  Nachweisungen 
I,  S.  549  der  ersten  Ausg.  und  III,  S.  231. 


92  Erstes  Buch. 

Muin  Mura  Gebirge  und  die  ihm  südlicher  parallel  nebeneinander- 
laufenden Ketten  Jumadong  und  die  nach  dem  Volke  der  Khtjen 
benannte  Kette. 

Khaspur  ist  die  Hauptstadt  des  kleinen  Räga  von  Kakhar, 
welcher  auch  auf  weite  Gebiete  des  nördlichen  Waldgebirges  die 
70  Herrschaft  anspricht.  Die  Bewohner  gehören  auch  hier  den  Völ- 
kern mit  einsylbiger  Sprache.^)  Kakhar  zerfällt  in  ein  oberes 
und  niederes;  die  Gränze  ist  in  Luckipiir  an  dem  Barak-  oder 
Surma-Flufse.  Das  Gebirge  in  S.  W.  hat  eine  geringere  Höhe 
als  2000  F.,  das  in  N.  W.  dagegen  nahe  an  6000  F.  und  mit- 
unter mehr. 

Es  springt  also  hier  im  Osten  des  Ganges-Landes  ein  mäch- 
tiges Vorgebirge,  ein  Bergvorland  in  die  Ebene  hinein;  es  hängt 
nach  Nordost  mit  dem  hohen  Gebirge  zusammen,  welches  Asam 
von  hinten  einschliefst,  im  Südosten  mit  den  Ketten,  welche  süd- 
wärts Indisches  und  Barmanisches  Land  trennen;  im  Norden 
liegt  unter  ihm  das  Thalland  Asam,  im  Süden  fällt  es  nach  Qri- 
hata  am  Barakflufse  ab,  defsen  höchstes  Thal  oberhalb  Khaspur 
die  Ecke  zwischen  dem  Bura  Ail  Gebirge  und  der  südlichen  meri- 
dianen  Gränzkette  ausfüllt.  Diese  ganze  Berginsel  ist  ein  Land 
nicht-Indischer  Völker  und  eines  bisher  sehr  beschränkten  Indi- 
schen Einflufses. 

Im  Süden  dieser  Berginsel  bildet  die  schon  oben  erwähnte 
Meridiankette,  von  welcher  Muin  Mura  ein  Theil,  die  Gränze; 
da  sie  aus  der  Südostecke  über  den  Quellen  des  Barakflufses  sich 
südwärts  abzweigt,  gewinnt  Indien  hier  wieder  ein  breiteres  Land. 


1)  Ritter,  IV,  1,  384.  Kakhar  scheint  Kakhata  (s.  Kakhatikä  bei  Wilson), 
Ende  eines  Unterkleides,  zu  sein.  Es  ist  der  Saum  des  Gebirges,  Es  wird 
als  Name  des  Landes  Steilorl  erklärt.  Der  Name  Ä"/««««  in  Khaspur  kehrt 
in  andern  Formen  und  Gegenden  wieder,  in  Manipur  und  in  Gaintja,  als 
Kassay,  Khosyah  u.  s,  w.  Es  ist  ohne  Zweifel  das  Wort  Khaca^  welches 
wir  auch  im  Himalaja  (s.  oben  S.  57.)  vorfanden,  als  Bezeichnung  der 
nicht- Arischen  Urbewohner.  Nach  der  Sage  des  Landes  war  es  ursprüng- 
lich im  Besitz  des  Räxasa  Hidimba,  den  der  Pandu-Sohn  Bhima  erschlug, 
aber  die  Schwester  Hidimba  heirathete  und  mit  ihr  den  Sohn  Ghatotkakha 
erzeugte,  den  Stammvater  der  Dynastie,  die  sich  deshalb  Hirumba  nannte. 
Diese  Sage  steht  schon  im  Mahähhärata,  I,  p.  216  flg.  Die  Gegend  ist 
aber  hier  das  Gangesland  und  die  Verlegung  nach  dem  Osten  eine  spätere. 
Die  Geschichte  der  Einführung  der  Brahmanischen  Religion  und  Gesetz- 
gebung in  Tripura  habe  ich  III,  S.  766  flg.  ausführlich  dargestellt. 


Ostgränze.  93 

Die  südliche  Fortsetzung  ist  jetzt  ziemlich  bekannt,  es  ist  ein 
breites,  unwegsames  Waldgebirge  mit  mehreren  parallelen  Zügen ; 
es  folgen  sich  von  Norden  nach  Süden  der  hlmie  Berg  5,600  F., 
der  Pyra?niden-BeYg  3,260  F.  und  zuletzt  der  Tafelberg  8,340.  Die 
Kette,  wozu  diese  Gipfel  gehören,  liegt  westlicher  110^  40'  und 
scheidet  das  Thal  des  Keladyng-Flufses  vom  Indischen  Küsten- 
lande, also  Arakan  oder  das  Land  der  Mug  von  dem  der  Brah- 
manen.  ^)  Der  Tafelberg  liegt  der  Küste  nahe,  die  Meeresbucht, 
in  welcher  der  Flufs  Mahi  (Miu)  ihm  westlich  mündet,  reicht  bis 
an  seinen  Fuis  und  bezeichnet  für  uns  an  der  Küste  die  Gränze. 

Dieses  wenig  bewohnte  und  besuchte   Gebirgsland  wird  von  71 
ganz    wilden  Völkerstämmen   bewohnt,  die  auch   hier  Naga  oder 
Kuki   genannt    werden    und    ohne    Zweifel    Zweige    der    früher 
erwähnten  Völkerfamilie  sind. 

Wir  haben  nun  noch  kurz  die  Länder  auf  der  Westseite  die- 
ses Gebirges  zu  betrachten. 

Gränz- Länder  im  Osten,   Qrlhatta,  Tripura, 

Katurgräma. 

Qrihatta  (Silhet)  ist  das  Land  am  Barak  oder  Surma-Flufse, 
defsen  Quellen  in  der  Bura  Ail  Kette  und  in  derjenigen  liegen, 
welche  Manipura  von  Khaspur  scheidet.  Er  strömt  erst  westwärts 
unter  dem  Gebirgslande  von  Gaintia  fort,  nimmt  dann  eine  mehr 
südliche  Richtung  und  mündet  in  den  Brahmaputra,  hier  Megna 
genannt.  Sein  oberes  Thal,  worin  Khaspur  liegt,  ist  schon  oben 
besprochen.  Das  Gebirgsland  im  S.  SUhet's  an  der  Gränze  Tri- 
pura's  ist  zuerst  genauer  untersucht  worden  und  besteht  aus 
mehreren  Gebirgsreihen,  die  durch  weite  und  fruchtbare  Thäler 
von  einander  getrennt  und  von  N.  nach  S.,  nicht,  wie  früher  ge- 
glaubt wurde,  von  W.  nach  O.,  streichen.  Sie  bilden  daher  die 
vorderste  westlichste  Kette  des  grofsen  Hinterindischen  Gebirg- 
systems.  Der  Surma  erhält  seine  bedeutendsten  Zuflüfse  von 
Süden  aus  dem  Innern  Gebirge  Tripuras,  die  sehr  wafserreich 
sind  und  früher  kaum  bekannt  waren;  der  Hauptzuflufs  heifst 
Kusiara. 

Die  untere  Stufe  des  Flufs-Thales,  von  da  an,  wo  der  Flufs 
sich  aus  dem  Gebirge  herauswindet  und  nachher  viele  schiffbare 


1)  Ritter,  IV,  1,  410.  408.  309. 


94  Erstes  Buch. 

Spaltungen  bildet,  heilst  Crihattüy  ein  ganz  Bengalisches  Tief- 
land und  längst  Indisch  geworden,  jährlich  überschwemmt  und 
feucht,  aber  fruchtbar.^) 

Tr  i  p  ur  a. 

Südlicher  als  der  Barakfluls  entspringt  die  Gömaü  (rinder- 
reich) im  N.  W.  des  Muin  Mura  und  üiefst  westlich  zum  unteren 
Brahmaputra;  noch  südlicher  der  Phani  (die  Schlange),  der  aber 
nicht  den  eben  erwähnten  grofsen  Flufs  erreicht,  sondern  in  der 
Ostecke  des  Ganges -Deltas  in  das  Meer  mündet.  Das  Land  an 
diesen  Flülsen  heifst  Tripura:  ein  schmaler^  niedriger,  frucht- 
barer Strich  am  Brahmaputra  (Megna),  rückwärts  gegen  Osten 
ein  undurchdringliches  Waldgebirge,  welches  an  Elephantenheer- 
den  reich  ist  und  von  ganz  rohen  Menschen  bewohnt  wird,  die 
auch  hier  Näga  genannt  werden.  2) 

72  Katurgrama. 

Unter  dem  Muin  Mura  entspringt  endlich  südlicher  die  Karna- 
päli  (Ohrgehänge),  der  Hauptarm  der  Karmacält  (der  werkreichen), 
welche  bei  Islamabad,  der  Hauptstadt  Katurgrama's  (jetzt  Kitta- 
gang)  an  der  Meeresküste  ausmündet.  Der  hintere  Theil  ist  ein 
Waldgebirge,  wie  in  Tripura,  und  von  denselben  Menschen  be- 
wohnt, der  Küstenstrich  ein  offenes,  sehr  fruchtbares  und  reizen- 
des Land,  welches  von  Bengalen  aus  kolonisirt  worden,  im  süd- 
lichen Theile  aber  auch  von  Mug  oder  Arakanesen  bewohnt  wird, 
welche  das  Land  öfters  beherrscht  haben.  ^)  Gegen  Süden  bildet 
der  hohe  Tafelberg,  wie  oben  gesagt  worden,  den  Gränzstein 
Indiens,   die  ihm  westlich  liegende  Bucht,   in  welcher  der  Mahi- 


1)  Ritter,  IV,  1,  405.  W.  Hamilton,  I,  191.  griliatta  (woher  Sirhat,  Silhat) 
heifst  Marktort  des  Glücks.  Ich  kenne  nicht  die  ursprüngliche  Form  der 
Namen  des  Flufses;  es  kann  verschiedenes  vermuthet  werden.  Fischer, 
p.  811. 

2)  Ritter,  IV,  J,  407.  W.  Hamilton,  I,  176.  Tripura  heifst  Dreistadt;  nach 
der  Legende  war  Tripura  ein  Riese,  den  Qiva  erschlug,  womit  ohne 
Zweifel  die  gewaltsame  Eroberung  eines  nicht  Brahmanischeu  Landes 
und  die  Einführung  des  Qiva- Kultus  statt  eines  altern  bezeichnet  wird; 
auf  die  Vermischung  eines  Indischen  Königsgeschlechts  mit  rohen  Ur- 
stämmen  geht  die  oben  erwähnte  Sage  von  Hidimba  in  Kakhar.  Nach 
Hemak.  IV,  22.  heifsen  die  Bewohner  von  Tripura  auch  Dähala, 

3)  Ritter,  IV,  1,  410.  415.    W.  Hamilton,  I,  167. 


Schluls.  95 

flufs  mündet,  trennt  am  natürlichsten  die  Vorderindisclie  Küste 
von  der  Hinterindischen.  Doch  hat  gewöhnlich  der  kleinere  nörd- 
lichere Naafflufs  als  Gränze  gegolten.^)  Es  ist  dieses  jedoch  nur 
eine  politische  Bestimmung.  Die  grofse  Gränze  gegen  Hinter- 
indien bleibt  immer  das  unwegsame  Waldgebirge  im  Osten  der 
zuletzt  aufgeführten  Indischen  Länder. 

Schliifs. 

Fügen  wir  nun  hinzu,  dafs  Indien  von  dem  Gebiete  Lus  im 
Westen  der  Indusmündungen  bis  an  das  Südende  Katurgräma's 
vom  Meere  umflofsen  ist,  so  ergeben  sich  die  einfachen  Natur- 
gränzen  desselben:  das  Meer  im  Süden,  im  Norden  der  Himalaja, 
im  Westen  und  Osten  Ketten  von  Meridiangebirgen;  wo  die 
letzteren  unter  dem  Himalaja  unterbrochen  sind  und  Indien  nach 
Westen  und  Osten  in  den  Körper  der  benachbarten  Länder  hin- 
einragt, liegen  weiter  hinaus  die  hohen  Ketten,  durch  welche 
Kabulistan  und  Asam  abgeschlofsen  werden. 

Die  ethnographischen  Gränzen  sind,  wenn  dabei  Völker  ver-  73 
standen  werden,  die  entweder  im  strengern  Sinne  als  Urbewohner 
Indiens  gelten  müfsen,  oder  die,  wie  die  Arischen  Inder,  historisch 
uns  nur  in  Indien  bekannt  sind,  im  Ganzen  ziemlich  dieselben: 
doch  fanden  wir  im  östlichen  Himalaja  auch  ßhota  auf  der  Süd- 
seite des  Hochgebirges.  Im  Westen  haben  Afghanen  und  Baluken 
Theile  des  ursprünglich  Indisch  bevölkerten  Gebiets  eingenommen ; 
dieses  sind  IJebergriffe  einer  nicht  sehr  alten  Zeit.  Im  Osten 
endlich  besitzen  Himälajische  Stämme  noch  Gebiete,  die  natur- 
gemäfs  den  Indern  gehören.  Diese  Verhältnifse  müfsen  aber  zu- 
gleich historisch  verfolgt  werden  und  können  erst  später  genauer 
dargelegt  werden. 

Indiens   Stellung  nach  aufsen. 

Indien  liegt  nach  diesen  Umrifsen  zwischen  3472*^  ^^^  ^^  ^^• 
B.  zwischen  86^'  und  114^  ö.  L.  v.  F.,  wenn  wir  Kabulistan,  Asam 
und  im  Süden  Ceylon  hinzunehmen;  es  liegt  somit  die,  der  Aus- 


1)  Hamilton,  II,  768.  Ritter,  IV,  1,  308.  —  Katurgräma  heifst  Vierdorf; 
es  kehren  hier  ähnliche  Benennungen  wieder;  wir  hatten  oben  Tripura 
und  Ptolemaios  kennt  eine  TlevrccnoXig  der  KiQQCcdcov  im  Osten  der  Brah- 
maputra-Mündung, VII,  1,  2.  Er  nennt  den  Flufs  Karmacali:  Katabeda, 
s.  Iir,  S.  231. 


96  Erstes  Buch. 

dehnuiig  von  Süden  gen  ISorden  nach,  kürzere  Nordhälf'te  des 
Ganzen  aufserhalb,  die  gröfsere,  südliche  innerhalb  des  nördlichen 
Wendekreises  und  dieser  Theilung  entspricht  ziemlich  genau  ^)  die 
gewöhnliche  in  das  Dekhan  oder  Südindien  im  Süden  des  Vindhja- 
GebirgeS;  und  in  Hindustan  oder  Nordindien.  Der  Süden  gehört 
der  tropischen,  der  Norden  der  subtropischen  Zone.  Von  den 
Kulturländern  des  alten  Morgenlandes  hat  China  nur  im  S.  von 
Canton  Theil  am  Tropenlande,  also  einen  sehr  kleinen.  Der 
Norden  erreicht  den  40sten  Grad.  Babylonien  berührt  südwärts 
kaum  den  30^',  der  die  alte  Persis  durchschneidet;  in  Aegypten 
scheidet  der  Wendekreis  das  Thebaische  Gebiet  vom  südlichem 
Nilthale,  Meroe  liegt  innerhalb  der  Tropen;  es  hat  also  nur  das 
Nilthal  als  ein  Ganzes  genommen,  eine  Theilung  in  eine  tropische 
und  subtropische  Hälfte,  wie  Indien. 

Da»  Klima  und  die  Art  der  Erzeugnifse  beruhen  aber 
nicht  allein  auf  der  geographischen  Breite,  sondern  die  Er- 
hebung oder  Senkung  des  Landes,  die  Vertheilung  der  Gewäfser 
und  des  fruchtbaren  oder  unfruchtbaren  Bodens  sind  hiebei 
wesentliche  Ursachen.  Eine  Vergleichung  Indiens  in  dieser  Be- 
ziehung mit  andern  Ländern  anzustellen,  sind  wir  noch  nicht 
vorbereitet. 
74  Wir  haben  gesehen,  dafs  Indien  durch  seine  Lage  und  seine 

Gränzen  gegen  aufsen  sehr  geschützt  sei,  ohne  vom  Verkehre  mit 
andern  Ländern  ausgeschlofsen  zu  sein;  es  konnte  ungestört  die 
eigenthüraliche  Richtung  seiner  Anlagen  verfolgen  und  durch- 
führen, zugleich  aber  durch  Berührung  mit  andern  Ländern,  ob- 
wohl zum  Theil  auf  weiten  Umwegen,  angeregt  werden  und  an- 
regend auf  sie  wirken.^)  In  der  ganzen  früheren  Geschichte 
Indiens  zeigte  sich  aber  nur  der  Zusammenhang  mit  der  Irani- 
schen Welt,  durch  den  auch  die  Verbindungen  mit  den  noch  west- 
licheren Ländern,  mit  dem  innern  Asien  und  China  vermittelt 
wurden,  als  wirklich  wichtig  für  die  Bestimmung  der  Schicksale 
Indiens;  nach  Norden  und  Osten  waren  es  nur  friedliche  Be- 
rührungen. Ein  sehr  geringer  und  unwesentlicher  Theil  der  Indi- 
schen Gesammtbevölkerung  kam  aus  dem  Norden  und  dem  Osten; 


1)  Guzerat  im  W.  und  das  Delta  des  Ganges  im  O.  nebst  dem  Vindhja- Ge- 
birge selbst  liegen  im  S.  des  Wendekreises. 

2)  S.  oben  S.  13.    S.  27.    S.  32.    S.  62.   S.  67. 


Weltstellunö;  Indiens.  97 


die  Völker,   welche  Indien  in  frühester  Zeit  und   später  innerlich 
umgestalteten,  gehören  dem  Westen. 

Die  Lage  Indiens  am  Meere  erheischt  hier  noch  ihre  Er- 
wägung. Es  war  dadurch  gegen  Westen,  Süden  und  Osten  auf- 
geschlofsen,  aber  wir  haben  schon  bemerkt,  dafs  vor  der  Ent- 
deckung des  Seeweges  um  Afrika  und  der  grofsen  Vervollkomm- 
nung der  SchifFfahrt  die  Bahn  des  Meeres  für  Indien  nur  eine 
Handelsstrafse  sein  konnte  und  nicht  eine  solche,  auf  welcher 
die  Greschwader  mit  erobernden  Kriegerschaaren  heranzogen.  Wie 
wichtig  der  Seeweg  jetzt  geworden,  erkennt  jeder  der  weifs,  dafs 
jetzt  Indien  von  der  äufsersten  Insel  Europa^s  beherrscht  wird. 
Für  den  Handel  und  die  friedliche  Berührung  mit  andern  Völkern 
ist  aber  die  Meereslage  Indiens  auch  in  alter  Zeit  wichtig. 

Durch  das  Meer  hat  Indien  ostwärts  eine"  leichte  Verbindung 
mit  dem  hinteren  Indien  und  mit  den  reichen  und  prächtigen 
Inseln  des  östlichen  Meeres,  namentlich  Sumatra  und  Java;  end- 
lich mit  China ;  westwärts  mit  dem  Persischen  Meerbusen  und  mit 
Babylon,  mit  dem  südlichen  Arabien,  den  Küsten  des  rothen 
Meeres,  also  mit  Aegypten,  endlich  mit  der  südlicheren  Ostküste 
Afrika's.  Auf  dieser  weiten  Meeresfahrt  von  Afrika  nach  China 
erscheint  Indien  als  das  begünstigtere  Land.  Es  liegt  nämlich 
in  der  Mitte  der  zwei  anderen  Halbinseln,  welche  wie  Indien  aus 
der  Masse  des  Asiatischen  Festlandes  in  das  südliche  Meer  hin- 
einragen; es  mufste  daher  am  natürlichsten  der  Mittelpunkt  der 
Verbindungen  dieser  Nachbarländer  und  der  weiter  an  sie  grän-  75 
zenden  werden;  es  konnte  am  leichtesten  nach  beiden  Seiten  hin 
verkehren,  von  beiden  Seiten  besucht  werden.  Die  Geschichte 
des  Handels  wird  uns  das  ziemlich  frühe  Zusammentreffen  Arabi- 
scher und  Chinesischer  Kaufleute  in  Indischen  Emporien  nach- 
weisen. Ebenso  begünstigt  erscheint  den  beiden  andern  Halb- 
inseln gegenüber  Indien  in  Beziehung  auf  seine  inneren  Vorzüge 
und  die  Erzeugnifse,  welche  den  Handelsmann  heranziehen.  Ara- 
bien wird  zwar  wie  Indien  etwa  in  der  Mitte  vom  Wendekreise 
durchschnitten;  aber  nur  der  Süden  Arabiens  ist  fruchtbar;  das 
Innere  ist  arm,  gleichförmig  und  bildete  nie  einen  zusammen- 
hangenden mächtigen  Staat;  im  südlichsten  Arabien  konnte  sich 
wohl  ein  vermittelnder  Punkt  des  Handels  zwischen  Indien  und 
der  Westwelt  bilden,  es  konnte  Indiens  Erzeugnifse  nicht  für  die 
Westwelt  ersetzen,    nur   aus    Indien   holen.     Sehr  reich   von   der 

Lassen's  ind.  Allertlisk.   1.    '2.  Aufl.  7 


98  Erstes  Buch. 

Natur  ausgestattet  ist  dagegen  die  östliche  Indische  Halbinsel 
und  liegt  mit  dem  Schwesterlande  in  gleicher  Breite;  aber  in 
vier  grofse  Meridianthäler  getheilt  und  gesondert,  erschuf  es  nie 
einen  mächtigen  Centralstaat,  der  die  rohen  Urbewohner  zu  einem 
geordneten  Zusammenleben  und  höhern  Bestrebungen  nöthigte; 
die  Kultur  siedelte  sich  nur  spät  und  einzeln  an,  das  ganze  Land 
gelangte  nie  zur  selbstständigen  Bildung  und  Wirksamkeit  nach 
aufsen.  Es  blieb  ein  untergeordnetes,  geistig  nur  empfangendes 
Land  und  konnte  das  vordere  Indien  keines  Theils  seiner  Wich- 
tigkeit berauben.  Es  bot  aber  auch  im  verwahrlosten  Zustande 
eigenthümliche  werthvolle  Erzeugnifse  dar,  um  den  Kaufmann 
anzulocken;  es  öffnete  dem  kriegerischen  Abenteurer  wie  dem 
Missionär  ein  w^eites  Feld  für  seine  Unternehnmngen.  AVir  wer- 
den später  es  wahrscheinlich  machen,  dafs  Indien  durch  Handel 
und  Colonien  in  ziemlich  frühe  Verbindung  mit  Hinterindien  ge- 
treten ist;  dieses  hat  insofern  auf  die  Entwicklung  Indischer  Be- 
strebungen zurückgewirkt. 

Wie  Inseln  zugänglicher  sind,  als  grofse  Festlande,  so  haben 
auch  die  Indien  benachbarten  Inseln  Sumatra  und  in  noch  viel 
höherem  Grade  Java  den  Indern  ein  grofses  Feld  der  Thätigkeit 
eröffnet.  Es  bot  sich  hier  eine  zwar  verwandte,  doch  vielfach 
ganz  eigenthümliche  neue  Natur  dar,  der  Inder  sah  sich  hier  an 
den  Erdgleicher  und  über  ihn  hinaus  versetzt.  Dafs  diese  Inseln 
frühe  von  Indischen  Kaufleuten  und  Priestern  besucht  worden, 
steht  durch  historische  Zeugnifse  und  noch  vorhandene  Denk- 
male fest.  Die  leichte  Verbindung  mit  dieser  reichen  Inselwelt 
76  und  die  dadurch  erweiterte  Sphäre  der  Thätigkeit  sind  wichtige 
Begünstigungen,  welche  Indiens  Lage  am  Meere  ihm  brachte. 

Von  Hinterindien  und  den  Inseln  konnte  Indien  nur  Waaren 
empfangen  und  Elemente  der  Bildung  mittheilen;  für  die  älteste 
Kulturgeschichte  wäre  es  aber  unendlich  wichtig  zu  wifsen,  wie 
weit  die  Verbindungen  Indiens  mit  den  alten  Kultursitzen  in 
Aegypten,  Babylonien  und  China  in  der  Zeit  zurückgehen.  Doch 
hier  betreten  wir  ein  dunkeles  Gebiet,  auf  welches  wir  uns  erst 
später  zurückwagen  dürfen.  In  der  historischen  Zeit  sind  diese 
Verbindungen  sicher  genug ;  sie  geschehen  aber  sowohl  zu  Lande 
als  zur  See. 

Um  die  Weltstellung  Indiens  vollständig  zu  erkennen,  müfsen 
noch   seine   Grofse  als   besonderes  Land   andern  Ländern  gegen- 


i 


Weltstelluue:  Indiens.  99 


'ö 


über,  und  seine  mannigfaltige  Gliederung  im  Innern  mit  dem 
daran  geknüpften  Reichthume  an  vielfachen  und  kostbaren  Er- 
zeugnifsen  in  Erwägung  gezogen  werden.  Beide  Punkte  können 
hier  nur  vorläufig  erwähnt  werden.  Es  ist  weder  ausschlielslich 
Tiefland,  noch  Hochland,  sondern  vereinigt  die  verschiedensten 
Stufen  von  beiden,  es  bietet  die  Erscheinungen  der  Tropen,  wie 
die  der  Polarländer  dar. 

Fafsen  wir  dieses  zusammen,  so  erscheint  Indien  als  ein 
Mittelland,  in  dem  sich  der  Westen,  Norden  und  Osten  Asiens 
begegnen  5  es  treffen  in  ihm  die  Karavanenwege  aus  allen  diesen 
Richtungen  zusammen,  seine  Küsten  liegen  den  Schiffern  aus 
Aegypten,  Afrika,  ßabylonien,  Persien,  Hinterindien,  den  Inseln 
und  China  offen,  in  neuerer  Zeit  auch  denen  aus  Europa  und 
Amerika;  es  ist  der  Ausgang  eines  grofsen  Weltverkehrs.  Es 
zieht  die  Eroberer  als  das  glänzendste  Ziel  ihrer  Thatcn  aus  dem 
Innern  Asien ^  aus  Iran,  aus  Europa  heran.  Es  stofsen  hier  die 
verschiedensten  Rassen  zusammen,  die  Mongolen,  Chinesen  und 
Malayen  mit  den  Iraniern  und  Semiten,  mit  Europäern  und  Afri- 
kanern. Schon  im  Hintergrunde  der  Indischen  Geschichte  liegt 
ein  Zusammentreffen  ursprünglich  verschiedener  Völker  in  Indien. 
Was  den  Kaufmann  und  Eroberer  so  mächtig  anzog,  war  der 
Ruhm  seiner  höchst  mannigfaltigen  und  kostbaren  Erzeugnifse; 
es  war  das  Land  der  Edelsteine,  der  Gewürze,  der  feinen  Stoffe, 
welche  die  Prachtliebe  des  Morgenländers  so  sehr  schätzt,  und 
sein  verweichlichendes  und  heifses  Klima  ihm  zum  Bedürf- 
nifs  macht. 

So  sehr  nun  auch  Indien  Zielpunkt  des  Verkehrs,  der  frem- 
den Ansiedelung  und  Eroberung  war,  verblieb  es  doch  durch  den 
Schutz  seiner  Lage  und  seine  zusammengedrängte  Masse  unge-  77 
stört  und  selbstständig  genug  in  seinem  Innern,  um  sich  nach 
seiner  Bestimmung  eigenthümlich  entwickeln  zu  können.  Seine 
religiöse  und  politische  Verfafsung  hat  wenigstens  in  ihrer  äufser- 
lichen  Gestalt  den  heftigsten  Angriffen  bis  jetzt  widerstanden; 
es  ist  die  Wiege  von  Lehren  gewesen,  welche  sich  aus  diesem 
Mittelpunkte  verbreiteten  und  einen  grofsen  Theil  Asiens  bis  auf 
diesen  Tag  beherrschen.^) 


1)  Man    vergl.    über    die    Stellung    und    Bedeutung    Indiens    Ritter' s    Dar- 
stellung, Asie7i,  I,  63-G5.  und  IV,  1,  429. 


100  Erstes  Buch. 

Gröfse,   Gestalt,    Gliederung. 

Wenn  wir  Indien  eine  eigene  Welt  nennen,  so  rechtfertigt 
nicht  nur  seine  Eigenthümlichkeit,  sondern  auch  seine  Gröfse 
diesen  Ausdruck.  Nehmen  wir  als  seine  Endpunkte  den  Indus- 
durchbruch;  die  Indusmündung ^  das  Kap  Komorin  und  die  Mün- 
dung des  Brahmaputra,  so  bewährt  sich  Sm  William  Jones's 
Bezeichnung  Indiens  als  eines  Trapeziums.  ^)  Eine  Linie  zwischen 
den  beiden  Flufsmün düngen  theilt  es  in  zwei  Dreiecke,  die  sich 
von  ihrer  gemeinschaftlichen  Basis  in  entgegengesetzter  Richtung 
zuspitzen;  diese  Linie  hat  eine  Länge  von  330  geogr.  M.  oder 
die  Ausdehnung  zwischen  Bayonne  und  Konstantinopel.  ^)  Die 
Höhe  des  nördlichen  Dreiecks  vom  Indusdurchbruche  im  N.  über 
Delhi  bis  zur  Nerbudda  (von  35^>  —  23^')  ist  ohngefähr  180  g.  M.; 
die  des  südlichen  über  Nagpur  bis  Kap  Komorin  j^23*' — ^8^)  an 
225.  Wir  schliefsen  dabei  die  zwei  Grade  aus,  welche  Ceylon 
weiter  südwärts  sich  erstreckt.  Die  Gesammtlinie  hat  also  über 
400  geogr.  Meilen,  welches  die  Entfernung  von  Neapel  bis  nach 
Archangel  ist.  Die  Westküste  Indiens  vom  Kap  Komorin  bis  zur 
Indusmündung  hat  ohngefähr  430  g.  M.,  die  östliche  bis  zum 
Gangesausflufse  400,^)  die  gröfsern  Buchten  mitgerechnet. 

An  Flächeninhalte  ist  das  nördliche   Dreieck   etwas  gröfser 
als  das  südliche;  jenes  hat,   mit  Ausschluis  Kabuls  und   Asams 
ohngefähr  34,800  Quadrat-M.,  dieses  30,200 ;  zusammen  um  65,000."^) 
Est  ist  also  ein  weltähnliches  Land  in  seiner  Gröfse. 
78  Wenn  es  erlaubt  wäre,  spielende  Vergleichungen  bei  der  Auf- 

fafsung  der  Gestalt  der  Länder  zu  gebrauchen,  könnte  man  ganz 
Indien,  wie  wir  es  oben  umgränzt  haben,  einen  gegen  Süden  ge- 
richteten Buddhistischen  Tempel  nennen:  der  Himalaja  zwischen 
Kohibaba  und  der  Langtam  -  Kette  bildet  das  Fundament;  die 
Länder  Kabul  und  Asam  sind  die  Vorsprünge  der  untersten 
Terrassen- Stufe ;  das  Gestade  des  Indus  und  des  Ganges  bezeich- 


I 

\ 


1)  As.  Bes.  I,  p.  418.     Works.  III,  29. 

2)  Bitter,  As.  IV,  1,  426. 

3)  VergL  Ritteb.  IV,  1,  428. 

4)  Ritter  bemerkt  a.  o.  O.  S.  427,  ,,In  das  Dreieck  von  Indien  würde  man 
dreimal  die  Oesterreichische  Monarchie  eintragen  können;  in  das  Dreieck 
von  Dekhan  dreimal  die  Gröfse  von  Frankreich.*' 


Gestalt.  101 

nen  die  zweite  Stufe;    auf  dieser  erhebt  sich  der  Pyramidenbau 
des  Dekhans  und  Ceylon  bildet  die  Kuppel. 

Um  dieser  grofser  Ländermasse  uns  wissenschaftlich  zu  be- 
mächtigen, müfsen  wir  sie  genauer  nach  ihren  Theilen  uns  ver- 
deutlichen. Die  beiden  Haupttheile  haben  wir  schon  oben  ge- 
nannt, ^)  Hindustan  und  Dekhan.^) 

Trennen  wir  von  Hindustan  die  schon  berührten  Gebirgsland- 
schaften des  Himalaja,  die  beiden  Marken  im  Westen  und  Osten, 
endlich  die  Berglandc  im  Norden  des  Vindhja,  so  bleibt  uns  in 
dieser  Nordhälfte  ein  grofses  Tiefland  übrig,  welches  nach  seinen 
beiden  Hauptstromsystemen  in  zwei  grofse  Gebiete  zerfällt:  das 
des  Indus  und  das  des  Ganges.  Der  erste  Flufs  nimmt  die  fünf 
Ströme  der  Pentapotamie  von  Osten,  den  Kabulflufs  von  Westen 
auf  und  führt  sie  dem  Indischen  Meere  zu ;  die  Länge  des  Haupt- 
stromes kann  auf  340  geograph.  M.  und  sein  Stromgebiet  auf 
18,900  g.  Quadr.  M.  geschätzt  werden.'^)  Dieses  westliche  Tief- 
land ist  vom  östlichen  durch  ein  wüstes  und  trockenes  Land,  die 
grofse  und  kleine  Wüste  im  Osten  des  Indus,  geschieden,  in  deren 
Norden  die  heilige  Sarasvaü  im  Sande  versiegt  und  an  deren 
Ostseite  dem  Indus  parallel  die  Flüfse  Lavani  (Loni,  Salzflufs) 
und  Parnäsä  (Bunnas)  selbstständig  in  den  Meerbusen  von  Kakha 
(Cutch)  fliefsen ;  sie  entspringen  beide  in  der  ArävaU-Kettey  welche 
ein  Ausläufer  des  Vindhja  ist  und  ihr  Gebiet  gehört  nicht  zu  dem 
des  Indusflufses. 

Der  zweite  Hauptstrom,  die  Ganga,  führt  mit  sich  zum  Ben-  79 
galischen  Meerbusen  aui'ser  ihrer  Zwillingsschwester,  der  Jamunä, 
viele  östlichere  Südergüfse  des  Himalaja,   dann  die  nordostwärts 
strömenden  Gewäfser  des  Vindhja  ;  ihr  Lauf  ist  etwa  320  g.  M.  lang, 
ihr  Stromgebiet  erstreckt  sich  über  mehr  als  30,000  Quadr.  M.  ^) 


1)  S.  S.  4. 

2)  Aus  Daxinä,  die  rechte  Weltgegend  {die,  fem.),  weil  die  Inder  bei  dem 
ersten  Gebete  das  Gesicht  der  aufgehenden  Sonne  zukehren;  also  vorn 
ist  Ost,  hinten  West,  links  Nord,  rechts  Süd.  Daxi?^äpatha,  eig.  Weg 
nach  Süden,  wird  auch  für  Dekhan  gebraucht.  So  schon  auch  in  Peripl. 
mar.  Er.  Hudson  p.  29.  JaxivaßaSrjg  mit  der  richtigen  Erklärung.  S. 
VON  Schlegel's  Ind.  B.  II,  397.  Ich  halte  es  für  die  Präkritform  Dak- 
khinähadha. 

3)  Ritter,  IV,  l,  432. 

4)  Nach  Ritter,  IV,  2,  1105.  gegen  IV,  1,  432. 


102  Erstes  Buch. 

Ihr  Bruderstrom  Brahmaputra  durchläuft  nach  seiner  200  M. 
langen  Wanderung  durch  Tibet  in  Asam  75,  in  Bengalen  50  geo- 
graph.  M. 

Eine  ganz  andere  Gestalt  hat  das  Dekhan  und  zu  dem  Ge- 
gensatze, dafs  es  ein  tropisches  Land,  tritt  der,  dafs  es  vor- 
herrschend ein  Tafelland  ist.  Von  dem  Gebirgsgürtei  des  Vindhja, 
der  Indien  von  W.  nach  O.  durchschneidet;  erstreckt  sich  längst 
der  Westküste  das  Ghatgebirge,  nur  einen  schmalen  Landsaum 
mit  kurzen  Westströmen  übrig  lafsend.  Auf  der  Ostseite  der 
Ghat  laufen  die  Ströme  ostwärts  ab  gegen  das  Bengalische  Meer 
mit  Ausnahme  der  zwei  den  Vindhja  begleitenden,  der  Narmadä 
und  der  Tapati,  die  allein  gegen  West  abfliefsen.  Das  Tafelland 
des  Dekhans  hat  also  seine  Senkung  gegen  Ost,  es  bleibt  aber 
ein  von  Bergflächen  und  Hügeln  erfülltes  Hochland  ohne  tiefere 
Thaleinschnitte,  bis  die  Flüfse  durch  die  Kette  der  östlichen  Ghat 
hervortreten;  dann  folgt  auch  ein  schmales  Tiefland  an  der  Ost- 
küste. Das  Dekhanische  Hochland  hat  im  Ganzen  keine  sehr 
grofse  Erhebung,  doch  ragt  es  in  seiner  Gesammtheit  in  die  küh- 
lere Gebirgssphäre  hinein  und  ist  der  schwülen  Hitze  des  Tief- 
landes entrückt;  nur  ganz  im  Süden  hat  es  eine  so  grofse  Er- 
hebung, dafs  das  Wafser  gefrieren  kann,  jedoch  nur  selten  und 
nur  bei  Nacht.  Die  nördlicheren  Flüfse  haben  wegen  der  gröfseren 
Breite  des  Landes  einen  längeren  Lauf  und  bewäfsern  gröfsere 
Gebiete.  So  läfst  sich  das  Dekhan  beschreiben  als  ein  Ufersaum 
im  Westen,  ein  anderer  im  Osten,  in  der  Mitte  zwischen  den 
Ghat  ein  Bergland,  welches  durch  seine  Ströme  in  mehrere  kleine 
Gebiete  zerfällt. 

Dekhan  ist  ein  meerumspültes  Land,  doch  schliefsen  die  Berge 
im  Osten  und  Westen  sein  Inneres  mehr  oder  weniger  von  der 
offenen  Küste  ab;  von  Osten  ist  es  am  zugänglichsten.  Hindustan 
ist  vorherrschend  Binnenland  und  hat  nur  wenig  Gestade,  dieses 
jedoch  an  der  Mündung  seiner  zwei  grofsen  weit  hinauf  schiff- 
baren Flüfse,  die  viele  schiffbare  Zuflüfse  haben;  sein  Inneres 
ist  daher  zugänglicher  als  das  des  Dekhans.  Dieses  ist  vom 
ersten  durchgängig  durch  Bergketten  getrennt  und  hat  gleichsam 
80  eine  insularische  Lage;  doch  ist  die  Trennung  nicht  so  grofs, 
dafs  die  Einheit  mit  dem  Norden,  dem  Auslande  gegenüber,  auf- 
gehoben würde:  es  sind  Päfse  durch's  Gebirg,  welches  an  den 
Küsten  umgangen  werden  kann. 


Gliederung.  103 

Das  Deklian  hat  sich  selbst  geg-enüber  viele  untergeordnete 
Unterschiede;  die  West-  und  Ost -Küste  bilden  in  manchen  Be- 
ziehungen Gegensätze,  die  niedrigen  Küstenstriche  treten  dem 
grol'sen  Tafellande  entgegen.  Es  ist  da  ein  grofser  Wechsel  von 
wüstem  Flugsande  und  reichen  Anschwemmungen,  nackten  Berg- 
flächen und  dichtverwachsenen  sumpfigen  Niederungen,  von  engen 
Schluchten  und  offenen  Strombetten:  so  stellt  das  Dekhan  sehr 
verschiedene  Bedingungen  hin,  unter  deren  Einflufse  und  Wechsel- 
wirkung die  Bewohner  und  ihre  Kultur  sich  entwickeln  mufsten. 
Doch  hat  das  Dekhan  gleichsam  eine  systematische  Gliederung 
seiner  Theile  und  künstlich  regelmäfsige  Gestalt;  es  fehlen  ihm 
die  vielen  tiefen  Meereseinschnitte  mit  aufwärts  schiffbaren  Flüf- 
sen,  durch  welche  zum  Beispiel  Westeuropa  ein  so  reich  belebtes 
Land  wird.^) 

Die  Mannigfaltigkeit  der  Erzeugnifse  und  Völkerzustände  in 
Indien  beruht  nun  aufser  der  Verschiedenheit  der  Breite  zunächst 
auch  auf  den  grofsen  Unterschieden  der  Erhebung;  im  Himalaja 
haben  wir  Mittel-  und  Südeuropäisches  Klima,  mit  entsprechenden 
Gewächsen  und  Thieren,  aber  auch  Gebiete,  wo  wie  unter  den 
Polen  alles  Leben  vor  Kälte  erstarrt.  Das  südliche,  heifse  Dekhan 
ragt  in  Nilagiri  unter  11"  5'  in  die  Sphäre  der  Eisbildung  hinein; 
das  Dekhan  bietet  grofse  Plateauflächen  mittlerer  Höhe,  Hindustan 
grofse,  niedrige  Ebenen,  das  Dekhan  flache,  heifse  Küstensäume.-) 


1)  Ritter,  IV,  1,  433.  650  flg. 

2)  Ritter  berechnet  As.  IV,  1,  431.  das  Indische  Tief-  und  Hochland,  wie 
folgt:  der  Indusstrom  und  seine  Zuflüfse  durchziehen  7,550  Quadr.  M.  Die 
Sandwüste  im  O.  mit  beweglichen  Dünen  hat  etwa  3,125;  die  Moräste 
Kakha's  325;  das  Tiefland  des  Gangesstromes  nebst  der  Niederung  am 
Brahmaputra  10,700,  der  Westsaum  an  der  Malabarküste  1,450,  der  Ost- 
saum an  der  Koromandelküste  4,230;  im  Ganzen  über  27,000.  Das  Hoch- 
land Dekhan's  mit  dem  Nordabfalle  des  Vindhja's  hat  über  24,500;  die 
bergige  Halbinsel  Guzerat  1,050;  rechnet  man  Ceylon  hinzu,  noch  1,250; 
also  nahe  an  27,000.  Da  dem  Himalaja -Gebiete  etwa  12,000  zukommen, 
wäre  das  Hochland  39,000  und  bedeutend  gröfser  als  das  Tiefland.  Diese 
Berechnung  ist  natürlich  nur  annähernd.  Will  man  das  ganze  Hochland 
des  innern  Indiens  als  ein  zusammengehöriges  fafsen,  mufs  man  natürlich 
die  Rand-  und  Vorberge  als  Gränzen  nehmen.  Hienach  läfst  sich  das 
Ganze  als  ein  unregelmäfsiges  Viereck  fafsen,  defsen  Seiten  die  Arävali, 
die  West-  und  Ost-Ghat  bis  zum  Nilagiri  im  S.,  endlich  die  Vorberge  des 
Vindhja  im  S.  der  Jamunä  wären;   durch  das  Plateau  von  Amarakantaka 


104  Erstes  Buch. 

81  Die  Menge  und  die  Vertheilung  der  Gewäfser,  die  Verschieden- 
heiten in  der  Natur  des  Bodens  begründen  weitere  Unterschiede. 
So  wird  Indien  zu  einem  in  seinem  Innern  mannigfaltig  gestalte- 
ten Lande  im  Gegensatze  zu  den  gleichförmigen  Kulturgebieten 
des  Nilthals  und  des  untern  Euphrats. 

Man  darf  jedoch  über  dieser  Mannigfaltigkeit  nicht  vergefsen, 
dafs  Indien  als  ein  Ganzes  entschieden  genug  von  andern  Län- 
dern sich  unterscheidet:  die  Lage  im  Süden  des  Schneegebirges, 
die  abschliefsenden  Gränzen,  die  Eigenthümlichkeit  der  klimati- 
schen Verhältnifse ,  gewifser  Gewächse  und  Thiere,  machen  es 
physikalisch  zu  einer  eigenen  Welt;  und  so  sehr  es  auch  politisch 
in  einzelne  Staaten  zerfiel,  waren  diese  Theile  gegen  die  Mafse 
des  Ganzen  nicht  mächtig  genug,  um  aus  dem  Verbände  mit  ihm 
selbstständig  heraustreten  zu  können. 

Ehe  wir  von  den  einzelnen  Theilen  Indiens  eine  kurze  geo- 
graphische Uebersicht  geben  können,  ist  es  nöthig,  das  Scheidungs- 
gebirge des  Südens  und  Nordens,  den  Vindhja^  mit  dem  ihm  vor- 
liegenden Gebiete  etwas  genauer  in's  Auge  zu  fafsen. 

V  i  n  d  li  j  a.  ^) 

Wir  werden  dieses  Gebirgssystem  am  besten  überschauen, 
wenn  wir  uns  sogleich  auf  seine  östlichste  Hauptgruppe,  das  Pia- 


hangen die  Ostghat  mit  den  Bergen  am  mittlem  Cona  zusammen.  Die 
Ecken  sind  der  Abu  im  W.,  Mlagiri  im  S.,  Amarakantaka  im  O. ;  nur  im 
N.  bei  Alwar  läuft  das  Viereck  nicht  in  hohe  Gebirge  aus.  Der  Vindhja 
theilt  es  in  zwei  ungleiche  Dreiecke  mit  entgegengesetzten  Gipfeln,  das 
südliche  ist  weit  gröfser,  als  das  nördliche. 
1)  Vindhja^  von  vjadh,  eig.  spaltbar,  also  wohl  durchbrochen,  zerrifsen;  die 
Ableitung  der  Grammatiker  bei  Wilson  u.  d.  W.  ist  falsch.  Die  Legende 
vom  Vindhja,  Mahähh.  III,  101,  v.  8784  I,  p.  557.  sagt,  der  Vindhja  habe 
von  der  Sonne  verlangt,  sie  solle  ihn  umkreisen,  wie  den  M.eru  und,  da 
sie  es  nicht  wollte,  angefangen  aufzuschwellen,  um  die  Rückkehr  der 
Sonne  nach  Süden  zu  verhindern.  Der  Weise  Agastja  (auch  der  Stern 
Kanopus),  welcher  in  späteren  Sagen  als  Sittiger  des  Dekhans  erscheint, 
spiegelt  ein  Geschäft  im  Süden  vor  und  macht  mit  dem  Vindhja  den  Ver- 
trag, dafs  er  in  der  bis  dahin  erreichten  Höhe  verbleibe,  bis  er  selbst 
aus  dem  Süden  zurückkehre.  Agastja  ist  aber  bis  jetzt  im  Süden  ge- 
blieben. Eine  etwas  verschiedene  Fafsung  der  Sage  s.  As.  Res.  XIV,  p.  397. 
Die  Legende  beruht  auf  zwei  Thatsachen,  dafs  der  Vindhja  obwohl  so 
ausgedehnt,  doch  nicht  hoch  genug  sei,  den  Weg  nach  dem  Süden  zu 
sperren,    dann  dafs  er  gerade   um  den  Wendekreis  liegt.     Auf  ähnliche 


Vindhja.  105 

teau-Land  Amaiakantaka  (Gipfel  der  Unsterbliclien)  in  22"  50'  si 
n.  B.  und  99"  47'  ö.  L.  v.  F.  stellen.  Es  bildet  dieses  eine  hohe 
Berginsel;  von  welcher  nach  allen  Seiten  Flüfse  herabströmen. 
Hier  entspringen,  obwolil  nicht,  wie  die  Ueberlieferung  will,  aus 
demselben  Becken,  doch  nicht  weit  von  einander  der  (^oria^  N. 
zum  Ganges  fliersend,  die  Narmadä^  auf  dem  Plateau  westwärts 
fortströmend,  bis  sie  sich  bei  Mandala  in  die  Thalsenkung  stürzt, 
in  welcher  sie  weiter  eilt,  nicht  weit  östlich  die  Hasiüj  ein  Zuflufs 
des  Mahanada  von  Norden.  Die  Quelle  der  Narmada  und  die 
nahe  des  (^ona  machen  diese  Gegend  zum  Sitze  grofser  Heilig- 
keit, eifriger  Pilgerschaft  und  vieler  Sagen.  Die  Höhe  dieses 
Plateau's  ist  nahe  an  5000  Engl.  F.  und  die  obersten  Zuflüfse 
des  Mahanada  entspringen  gleich  unter  dem  Amarakaniaka  im  S. 
Dieses  ist  von  dem  westlichen  Hauptarme  Hasia  zu  verstehen. ') 

Die  Kette  des  Vindhja  begleitet  in  ihrer  westlichen  Fort- 
setzung das  Nordufer  der  Narmada  bis  zum  Meere;  das  Südufer 
des  Flufses  wird  überragt  von  der  parallelen  Satpur a-Yj^Vi^^ 
welcher  im  Süden  die  Tapati  in  gleicher  llichtung  mit  der  Nar- 
mada fliefst.  Das  Tapati-Thal  wird  im  Süden  vom  Berar-Gebirge 
begränzt.  Dieser  Gürtel  des  Vindhja  und  Satpura  mit  den  zwei 
sie  begleitenden  Strömen  bildet  das  Scheidegebiet  des  Dekhans 
und  Hindustans.  Die  Vindhja-Kette  yerliert  sich  gegen  das  Meer 
hin,  die  Satpura  steigt  aber  nahe  an  der  Küste  kühn  empor  und 
trennt  das  Mündungs- Gebiet  der  Narmada  von  der  der  Tapati; 
dieser  Theil  heifst  Rägapippali^  in  ihm  liegen  altberühmte  Kar- 
neolgruben. ^) 


"Weise  erklärt  Troyer  zu  Rag.  T.  I,  p.  455.  Bei  Ptolemaios  VII,  1.  zo 
OvlvSlov  oqos.  —  Cö^a  bedeutet  karmoisinrotli ,  es  ist  contrahirt  aus  su- 
vari^a,  golden  {suvannasona).  Auch  Hiranjavähu^  g'oldarmig;  Am.  K,  I,  2, 
3,  38.  wofür  auch  HiraTiijaväha,  goldführend.  Bekanntlich  hat  Jrrian, 
Ind.  IV,  3.  2(bvo<s,  und  X,  5.  'Egawoßöccg  (lieblich  tönend,  eine  Umdeutung) 
als  zwei  verschiedene  Zuflüfse  des  Ganges.  Gewifs  kein  Fehler  des  Me- 
gasthenes.  Nach  einer  spätem  Bemerkung  II,  S.  672,  N.  1  hat  er  diesen 
Flufs  Kosoagos^  d.  h.  Koshaväha,  Schätze  mitführend  genannt. 

1)  Notes  of  a  March  front  Brimliam  Ghat,  on  ihe  Nei^budda,  to  Amurkuntuk,  the 
Source  of  that  River.  By  G.  Spilsburg.  Im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  IX, 
p.  889  flg. 

2)  Ritter,  IV,  2,  603.  518.  Der  Östliche  Theil  des  Satpura  wird  auch  nach 
dem  Lande  Gondvana- Gebirg  genannt.  Unter  den  sieben  Gebirgen  des 
Innern  Indiens  —  s.  Vishnup.   p.  180.  174.  —  heifst   eines   Päripäira;    aus 


106  Erstes  Buch. 

Von  dem  Quellgebiete  des  (^öna  an  spaltet  sich  das  Vindhja- 
Gebirge  in  zwei  Ketten:  eine  nördliche  und  eine  südliche.  Der 
Knotenpunkt  dieser  Spaltung  heifst  Kaimaon.  ^) 


diesem  werden  Kumbal  und  andere  Flüfse  Malva's  abgeleitet,  Siprä, 
Avanti;  dann  die  Mahi;  es  ist  also  der  westliche  Vindhja  im  N.  Nerbud- 
da's.  S.  VisJiTjtup.  p.  182.  p.  185.  Wenn  auch  die  Parnacä  (nämlich  der 
Zuflufs  des  Kumbal)  aus  ihm  hergeleitet  wird,  p,  184.  scheint  der  Name 
auch  auf  die  Nordwestzweige  des  Vindhja  ausgedehnt  zu  werden.  Die 
Lesart  Pärijätra  scheint  aber  richtiger.  Die  richtige  Erklärung  des 
Namens  dieses  Gebirges  ist  nicht  die  durch  sieben  Gebirge,  sondern  durch 
sieben  Städte.  Satpura,  welches  aus  Saptapnra  entstellt  ist,  ist  nämlich 
der  Name  eines  kleinen  Gebiets  an  einem  Zuflufse  der  Narmadä  in  dem 
Fürstenthume  Indor  und  hat  diesem  Gebirge  seine  Benennung  gegeben; 
s.  Edward  Thornton  Gazeiteer  etc.  IV,  u.  d.  W.  Satpoora.  Einheimische 
Namen  einzelner  Berge  ergeben  sich  aus  Angaben  der  Flufsursprünge. 
So  Mekhala,  als  Quellberg  der  Narmada;  s.  AVils.  u.  d.  W.  Mekalddriga, 
wo  das  k  falsch  scheint,  obwohl  es  auch  im  Amara  k.  I,  2,  3,  31.  und 
Vishnup.  p.  186.  steht.  Mekhalä,  Gürtel,  heifst  auch  Bergrand.  Der  Quell- 
berg des  ^öna  heifst  Mainäka;  s.  V.  Pur.  p.  180.  183.  Aus  dem  Rixa 
entspringen  Pajöshni,  Tonsa  [Tämasä)  und  Tapti  und  andere;  s.  V.  P. 
p.  181.  184.  176.  auch  Mahänada  und  andere;  s.  ebend.  p.  185.  Von  die- 
sen Angaben  müfsen  einige  aber  unrichtig  sein.  Die  Angaben  über  das 
Rixavat-QobirgQ  im  Mahäbhärata  sind  die  folgenden:  Um  die  Hauptstelle 
über  die  Wege  nach  dem  D^khan  zu  verstehen,  ist  es  nöthig  voraus  zu 
schicken,  dafs  iV«Za  viele  Tage  gewandert  war,  Mbh.  III,  61,  v.  2308. 
p.  490.  Die  AVorte  lauten  v.  2317  flg.:  ,, diese  vielen  Wege  führen  nach 
Daxi7,iäpatha,  nachdem  man  Avanti  und  den  Berg  Rixavat  überschritten; 
dieses  ist  der  grofse  Berg  Vindhja^  diese  die  zum  Meere  strömende  Pa- 
jöskrii  und  die  vielen,  an  Wurzeln  und  Früchten  reichen  Einsiedeleien; 
dieses  ist  der  Weg  nach  den  Vidarbha,  jener  führt  nach  Koc.ala;  von  da 
an  weiter  ist  das  Land  Daxi?jixtpatha  im  Süden."  Nach  den  Angaben  über 
das  Gebirge  Rixa  oder  Rixavat  S.  83.  S.  175,  umfafste  es  ein  weites  Ge- 
biet des  Vindhja;  denn  auch  die  Tämasä  entspringt  in  ihm,  S.  84,,  und 
die  Narmadä  mufs  es  umfliefsen,  weil  es  M.  Bh.  XII,  52,  v.  1893.  III, 
p.  432.  heifst:  „das  Heer  zog  ebensowohl  vor,  als  nach  den  Wagen,  wie 
die  grofse  Narmadä,  den  Rixavat  erreichend,  vor  und  hinter  ihm."  Die 
nach  der  Indischen  Vorstellung  gemeinschaftliche  Quelle  des  CörjLa  und 
der  Narmadä,  Vanca-gulma  oder  Rohrgebüsch  genannt,  M.  Bh.  III,  85,  v. 
8151.  I,  p.  536.,  lag  demnach  im  O.  des  Rixavat,  der  sich  westwärts  bis 
in  die  Länge  von  Uggajini  erstreckte,  weil  man  ihn  überschreitet,  ehe 
man  zur  Pajöshni  gelangt.  Vindhja  mufs  daher  an  anderen  Stellen,  wie 
oft  Himavat,  im  weiteren  Sinne  für  das  ganze  Gebirge  stehen.  Nach 
jetzigem  Sprachgebrauche  mufs  man  Nala  im  östlichen  Satpura  -  Gebirge 
sich  denken;    es  werden  vier  Wege   nach  Daxi'^äpatha  bezeichnet.     Der 


Vindbja.  107 

Die  Nordsenkung  des  Vindlija  ist  {illmälilig  und  erst  nach  83 
mehreren  Stufen  fällt  weit  im  Norden  das  Gebirge  in  das  Tief- 
land der  Ganga  und  Jamuna  hinab.  Es  ist  dem  Dekhan  eine 
weite  Berglandschaft  wie  ein  grofses  Bollwerk  vorgelagert.  Dieses 
Gebiet  der  nördlichen  Vindhjasenkung  ist  gegen  Westen  von  der 
Indischen  Wüste  durch  eine  hohe  Kette  geschieden,  welche  als 
eine  Verzweigung  des  Vindhja  zu  betrachten  ist.  Denn  von  dem 
3,000  F.  hohen  Vorsprunge  desselben  in  Powaghar  bei  Kampanir, 
erstreckt  sich  ein  nicht  sehr  hohes,  aber  kühnes  und  zerriisenes 
Gebirge  nordwestlich  nach  Udajapura  und  Sirohi  hin  und  ver- 
bindet den  Vindhja  mit  der  Kette  Arävali^  welche  hier  in  den 
Arhuda-{A.hvi-)  Bergen  ihre  höchste  Erhebung,  5,000  F.  ü.  d.  M. 
erreicht.  Der  eigentliche  eben  genannte  Gipfel  gilt  nicht  mit 
Unrecht  als  der  Olymp  dieser  Gegend;  so  reich  ist  er  an  Sagen 
und  darauf  bezüglichen  Werken  der  Kunst.  Die  Arävali  -  Kette 
selbst  hat  eine  Höhe  von  3,000 — 3,600  F.  und  streicht  von  hier 
nordest    bis   nach   Gajapur   hin  in   einer   Strecke    von   mehr   als 


Nordweg  ist  von  Avanü  über  den  Rixavai,  der  an  der  Pajöshju  nach 
Westen,  der  nach  Vidurbha  nach  Süden,  da  die  Hauptstadt  Kundina  in 
der  Gegend  des  jetzigen  Nagpur's  zu  suchen  sein  wird;  endlich  der  nach 
Osten  zu  den  östlichen  Köcala;  s.  S.  129.  S.  178.,  deren  Gebiet  etwa 
zwischen  dem  oberen  Laufe  der  Narmadä,  der  Venvä  und  des  Mahänada 
lag,  und  hier  begann  der  eigentliche  Daxinäpatha.  Ueber  die  jetzigen 
Strafsen  s.  S.  87.  115.  120.  Ich  bemerke  noch,  daCs  samudragä^  zum  Meere 
gehend,  zwar  auch  von  Flüssen  gebraucht  wird,  die  das  Meer  nicht  er- 
reichen, wie  von  der  Jamuna,  III,  90,  v.  8374.  p.  543.;  es  erhellt  jedoch 
aus  den  übrigen  Angaben,  dafs  es  von  der  Pajösh7ii  in  der  ursprünglichen 
Bedeutung  genommen  werden  mufs, 
1)  Observations  made  when  following  ihe  Grand  Trunk  Jioad  across  tlie  hüls  of 
Upper  Bengal,  Parus  Natk  c^c.  in  ihe  Soane  Valley;  and  on  the  Kymaon 
branch  of  the  Findhya  hills.  —  By  J.  D.  Hooker.  M.  D.  R.  N.  Hon.  Mem- 
ber  of  the  As.  S.  Im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVII,  2,  S,  355.  Ptolemaios 
beschränkt  den  Namen  Vindhja  auf  die  Strecke  von  der  Westküste  bis 
zum  Quellgebiete  der  Narmadä,  des  Cöiia  und  der  Tapti.  Er  und  der  Ver- 
fasser des  Periplus  des  rothen  Meeres  bezeichnen  das  Rägapippali  mit  dem 
Namen  Sardonyx  nach  den  dortigen  Edelsteingruben.  Megasthenes  hat 
der  Arävaii-¥^QiiQ  den  Namen  Capitalia,  d.  h.  Todesstrafe  gegeben,  welche 
Benennung  nicht  von  der  PTOLEMAios'schen  (Strafen  der  Götter)  ver- 
schieden sein  kann.  Diese  Namen,  wie  auch  Apokope  d.'  h.  Abhauen  be- 
ziehen sich  auf  eine  Legende,  durch  welche  der  höchste  Berg  Arbuda 
von  den  Göttern  erniedrigt  worden  sei.  S,  hierüber  die  Bemerkungen  IIT, 
S.  120  flg. 


108  Erstes  Buch. 

60  geograph.  Meilen.  •)  Sie  scheidet  das  östlich  aufliegende  Tafel- 
land, Hoch-Rägasthän  oder  Gajapur  und  Mewar  (Hauptstadt  Uda- 
japur)  vom  westlichen  Tieflande  oder  Marwar,  Gasalmir,  Nagore 
und  Bikanir.  Der  Westabfall  ist  steil  und  die  zuletzt  genannten 
Länder  laufen  in  die  Wüste  aus,  welche  das  Ostufer  des  Indus 
erreicht;  das  innere  Tafelland  hat  bei  Udajapur  2000  F.  ü.  d.  M. 
und  senkt  sich  allmählig  nordwärts.  Die  Aravali-Kette  wird  auch 
die  von  Mewar  genannt  und  ist  das  grofse  Bollwerk  gegen  den 
Andrang  des  Sandes  aus  der  Wüste.  ^)  Ihrer  Ostseite  entfliefsen 
84  die  Wafserzuflüfse  des  Kumbal  oder  Karmar\vaü;  ihrer  Westseite 
die  Lavani,  dem  Arbuda  und  den  benachbarten  Bergen  die  Par- 
nägä  (Blattefserin),  die  südliche  Sarasvati,  die  Suvarnavati  (gol- 
den) ;  alle  münden  in  die  Meerbusen  an  der  Küste.  Die  Mahi, 
die  auch  ebenso  ausmündet,  entspringt  mit  ihrem  Zuflufse  Anass 
(AnaQa?)  in  der  Nähe  der  Kumbalquellen  im  Vindhja  selbst  im 
N.  des  mittlem  Narmadathales  in  Malava  und  umfliefst  in  einem 
Bogen  das  Bergland  Powaghar's,  durchbricht  also  die  Verbindungs- 
kette zwischen  Arbuda  und  Vindhja.^)  ' 

Dem  Vindhja  entzweigt  sich  östlicher  als  die  Aravali  und  die- 
ser erst  parallel,  nachher  mehr  ostwärts  ablenkend  die  Kitor- 
Kette,  deren  höchste  Erhebungen  um  die  Städte  Nimuk,  Gawad, 
und  Nimbhira  liegen; 4)  sie  hat  nur  die  Höhe  von  1,900  F.,  ist 
aber  wild  und  unzugänglich,  sie  scheidet  Malava  und  Haravati 
von  Mewar  und  Gajapur,  unter  ihr  im  Osten  fliefst  die  Karman- 
vati zur  Jamuna. 

Oestlicher  als  dieser  Flufs  entspringt  in  Bhopal  im  Norden 
des  Vindhja  die  Veiravaü  (Betwah,  die  rohrreiche),  noch  östlicher 


1)  Ritter,  IV,  2,  735.  625.  732.  Arbuda  heifst  nicht  Berg  des  Buddha,  son- 
dern unter  den  Bedeutungen  des  Wortes  ist  die  von  Geschwulst  wohl  die 
zu  wählende.  Er  wird  in  Mahabh.  erwähnt,  s.  Zeiischr.  f.  d.  K.  d.  M.  III, 
204.  als  Sohn  des  Himavat.  Arävali  ist  aus  ära^  äufserster  Rand,  und 
ävali,  Reihe^  also  Randkette.  Nach  Wilson  V.  P.  p.  180.  heifst  sie  auch 
Raivata^  welches  nach  Hemak.  IV,  94.  dasselbe  als  Uggajanta  ist;  dieses 
ist  aber  nicht  ganz  richtig,  wie  sich  später  zeigen  wird. 

2)  Ritter,  IV,  2,  732. 

3)  Ritter,  IV,  2,  637.  Mahi  s.  V.  F.  185.  Bei  Ptolemaios  VII,  1.  Mmcpig, 
auch  Mdqptff.  Er  läfst  ihn  aber  der  Narmadä  zufliefsen,  obwohl  er  der 
Mahi  zuerst  eine  eigene  Mündung  giebt.  Der  kleine  Dhadur  scheidet 
beide  Mündungsgebiete.    'O  Mcc'Cg,  Peripl.  mar.   Ei:  p.  24. 

4)  Ritter,  IV,  2,  737.  740. 


Vindhja.  109 

im  Norden  des  obern  Nerbudda-Thales  oder  Mandala's  die  Arme 
des  Kena,  ^)  sie  durchflielsen  das  hügelreiche  Land  Bandelakhanda, 
defsen  Westgränze  die  Vetravati  ist.  Beide  fliefsen  noch  in  die 
Jamunä,  die  kleinere  östlichere  Tämasä  im  Osten  des  Panna-Ge- 
birges  mündet  aber  in  die  Gangä  ein;  das  Land  an  ihrem  öst- 
lichen Ufer;  eigentlich  ein  Theil  Bandelkhand's,  wird  Bhagelkhand 
genannt.  Durch  das  Keimur- Gebirge  wird  das  Thal  dieses  Flufses 
von  dem  des  grofsen  Qöna  getrennt;  dieses  ist  die  östlichste  der 
Parallel -Ketten,  die  sich  nordostwärts  vom  Vindhja  verzweigen; 
sie  wird  auch  noch  selbst  Vindhja  genannt.  2)  AVeiter  östlich 
senkt  sich  der  Nordrand  des  Vindhja-Gebirges  ostwärts  nach  dem 
Ganges ;  wo  es  in  die  Ragamahal -Berge  ausläuft;  es  heifst  im 
Osten  des  oberen  Cona  das  Korair-Gebirge;  eine  vordere  Kette 
erst  Bikeri,  östlicher  Guma  Ghat;  ihre  östlichsten  Vorsprünge  85 
sind  die  Berge  von  Ragmahal. 

Fafsen  wir  diese  Auseinandersetzung  zusammen,  so  haben 
wir  als  Nordwestrand  des  Vindhja  die  Ärävali- Kette;  östlich  von 
ihr  und  parallel  streichen  andere  Ketten  vom  Vindhja  zur  Jamunä, 
und  Ganges-Ebene  hin,  welche  sie  sehr  beengen;  das  Land  senkt 
sich  mit  ihnen  durch  mehrere  Stufen  hinab.  Dieses  Nordgebiet 
des  Vindhja  ist  ein  Theil  Hindustans.  Unter  der  Äravali  im  W. 
liegt  das  tiefe  Rägasthan  oder  Marwar;  unter  der  Verbindungs- 
kette zwischen  Abu  und  dem  Westende  des  Vindhja  liegen  von 
der  Mündung  der  Parnäga  bis  zu  der  der  Narmadä  ein  niedriges 
Küstenland,  dem  die  Halbinseln  Kakha  und  Gurgara  vorliegen. 
Diese  Gebiete  im  Westen  des  Vindhja  gehören  auch  zum  Hindustan. 
Es  bleibt  uns  nur  noch  der  Osten  des  Vindhja  zu  betrachten  übrig. 


1)  Katvag,  Arr.  Ind.  IV,  3.  Cainas,  Plin.  h.  n.  VI,  21.  Er  steht  als  Zuflufs 
zum  Ganges.  E.  A.  Schwanbeck  bezweifelt,  Megasthenis  Indica  p.  36., 
dafs  Kena  der  Ka'l'vccg  der  Alten  sei.  Der  erste  Grund,  dafs  das  Sanskrit 
e  stets  durch  rj  wiedergegeben  wird,  hat  kein  Gewicht,  wenn  man  an- 
nimmt,  dafs  der  alte  Name  Käjana  gelautet  habe.  Den  zweiten,  dafs  er 
ein  Zuflufs  der  Jamunä  sei,  wird  er  selbst  nicht  festhalten  wollen,  da  er 
übersehen  hat,  dafs  sowohl  nach  Plinius,  als  nach  Arrian  er  in  den 
Ganges  fliefst.  Es  bleibt  dann  nur  der  dritte,  dafs  nach  Plinius  Be- 
schreibung er  ein  Flufs  des  Nordens  oder  des  Ostens  sei.  Diese  ist  jedoch 
sehr  unklar  und  es  möchte  daher  vorläufig  das  wahrscheinlichste  sein, 
dafs  der  jetzige  Kena  von  Megasthenes  gemeint  sei. 

2)  James  Franklin,  Memoir  on  Bundelkhand,  in  Trans,  of  the  R.  As.  S.  I, 
p.  276. 


110  Erstes  Buch. 

Wir  kennen  schon  die  Lage  des  Plateau's  von  Amarakan- 
taka;^)  ihm  liegt  nördlich  im  Osten  des  oberen  ^ons^  das  Korair- 
Gebirge  vor,  ihm  nördlicher  das  schon  erwähnte  Bikeri-Gebirge.  ^) 
Erst  bei  Rotasghar  tritt  der  (Jona  aus  diesem  Gebirge  heraus, 
seine  Zuflüfse  fliefsen  ihm  noch  im  Gebirge  nordwärts  aus  dem 
Hochlande  von  Sirguga  im  Osten  Amarakantaka's  zu ;  es  sind 
i¥Mmn  (? Myrar),  Kunner  und  die  nördliche  Kuljä  (Coyle).  Oest- 
licher  mufs  das  Land  sich  gegen  Bengalen  und  den  Ganges  sen- 
ken, ohne  dafs  ein  eigentliches  Randgebirge  seine  Gränze  scharf 
zu  bezeichnen  scheint;  denn  im  Osten  der  erwähnten  Qöna- Zu- 
flüfse entspringen  in  Kota  (klein)  Nagpur  die  Flüfse  Dharmodaja 
(Aufgang  der  Gerechtigkeit,  Dummuduh)  durch  Rämghar  und 
Burdvän  zum  Ganges  fliefsend,  dann  Suvari%arekhä  und  die  süd- 
liche Kuljä,  später  Vaitarayil  genannt,  welche  südostwärts  zur 
Küste  von  Orissa  fliefsen;  in  derselben  Richtung  südlicher  zum 
Delta  des  Mahänada  die  Brälimani.^)  Südwärts  erstreckt  sich 
dieses  wenig  erforschte  waldreiche  Bergland  noch  sehr  weit  über 
den  obern  Mahänada  hinaus ;  es  hängt  westwärts  zusammen  mit 
dem  Gebirge,  aus  welchem  die  Tapti  westwärts,  die  Weyne  Gangä 
südwärts  fliefsen,  oder  mit  dem  Gebirge  Gondvana.  Das  oberste 
86  Nerbudda-Thal  ist  ein  Theil  davon.  Seinen  Vorketten  im  S.  O. 
liegt  die  Flachküste  Orissa's  vor.  Wir  wollen  der  Einfachheit 
wegen  dieses  ganze  Gebiet  Gondavana  oder  Waldgebirge  der 
Gondas  nennen.^)     Es  ist  hier  im  Osten  des  Vindhja  das  weit- 


1)  S.  oben  S.  104.  Ptolemaios  überträgt  den  Namen  Rixavanta  auf  den  Theil 
des  Vind/ija -^ystema,  welches  im  Osten  des  Quellgebiets  des  Cona  und 
der  Narmadä  beginnt.  Dieses  erhellt  aus  seinen  Angaben  über  die  Flüfse, 
deren  Quellen  in  seinem  Uxentos  entspringen.  Diese  Ströme  sind  der 
Thyndis  oder  die  Brähmani,  der  Bosuron  oder  die  auch  Kuljä  genannte 
Vaiturani^  der  Adamaa  oder  die  Suvarraarekhä  und  ein  namenloser  Zuflufs 
zum  Ganges,  von  welchem  ich  nachher  zeigen  werde,  dafs  er  der  Dhar- 
modaja ist. ,  S.  III,  S.  123.  Der  Name  Uxentos  ist  halb  Sanskritisch  und 
halb  Präkritisch;  ri  kann  im  Präkrit  in  u  verwandelt  werden,  x  wird  da- 
gegen kh;  die  Zusammenziehung  ava  zu  e  ist  eine  Unregelmäfsigkeit. 

2)  Ritter,  IV,  2,  485  flg. 

3)  Ebend.,  IV,  2,  480.  514.  533.  Die  Suvarnarekhä  soll  nach  W.  Hamilton, 
II,  34.  lange  Zeit  Gränze  zwischen  Orissa  und  Bengalen  gewesen  sein. 
Kuljä  heifst  auch  Flufs  im  Allgemeinen,  eigentlich  wohlgeboren.  Vaita- 
rnrii  heifst  auch  der  Höllenflufs,  von  Vitarana,  Ueberschiffung. 

4)  Gönda  ist  im  Sanskrit  der  Name  des  rohen  Urvolks,  welches  den  gröfsern 


Vindhja- Gebiete.  111 

gedehnte  Scheideland  zwischen  Hindustan  und  Dekhan.  Orissa 
wird  am  natürlichsten  wegen  seines  Hauptflufses  Mahanada  zu 
Dekhan  gezählt,  obwohl  es  in  andern  Beziehungen  eher  zu  Ben- 
galen gehört.  Es  ist  in  der  That  ein  offenes  Küstengebiet, 
welches  die  zwei  Haupttheile  Indiens,  den  Süden  und  Norden, 
mit  einander  vermittelt,  wie  im  Westen  das  Küstenland  an  der 
Mündung  der  Mahi. 

Vindhja- Grebiete;   Gondavana. 

Wir  betrachten  hier  kurz  die  Gebiete,  welche  meistens  zwar 
auf  der  Südseite  des  Vindhja  liegen,  aber  der  sonstigen  Glie- 
derung des  Dekhans  widersprechen;  es  sind  Scheidegebiete  zwi- 
schen ihm  und  Hindustan. 

Das  eben  erwähnte  Gebiet  ist  im  Allgemeinen  ein  unweg- 
sames Waldland,  welches  bisher  sehr  wenig  erforscht  und  den 
Indern  selbst  von  jeher  wenig  bekannt  war.  Es  ist  auch  kaum 
ein  Indisches  Land,  wenn  wir  blos  den  Kulturzustand  desselben 
in's  Auge  fafsen;  nur  an  einzelnen  Punkten  sind  Anfänge  eines 
geordneten  Staatenwesens  und  eines  gebildeteren  Lebens  aus  den 
Nachbarländern  eingedrungen,  manche  Stämme  leben  noch  in  voll- 
ständiger, ursprünglicher  Rohheit.  Doch  hat  es  für  den  Ge- 
schichtsforscher grofse  Wichtigkeit,  weil  es  ihm  zeigt,  dafs  Indien 
ursprünglich  einem  älteren  Geschlechte  roher  Urbewohner  ange- 
hörte; diese  mufsten  in  den  offenen  Gegenden  dem  Brahmani-  87 
sehen  Gesetze  sich  unterwerfen,  sie  erhielten  sich  in  den  unzu- 
gänglichem Gebirgen;  unter  den  jetzt  als  Hindu  betrachteten  Be- 
wohnern der  Gränzgebiete  Gondavana's  werden  sich  später  zum 
Brahmanenthume     bekehrte     Nachkommen     dieser     Urbewohner 


Theil  dieses  Landes  inne  hat.  Auch  Gbndawära^  wohl  Bezirk  der  Gonda. 
Hamilton  giebt  dem  Lande  II,  5.  folgende  Gränzen :  im  N.  Allahäbäd  und 
Bihär;  im  S.  Berar,  Haidaräbad  und  Orissa;  im  O.  Bihär  und  Orissa,  im 
W.  Allahäbäd,  Mälva,  Kandesh,  Berar  und  Haidaräbad.  So  stellt  es  auch 
seine  Karte  dar  und  wir  fafsen  dadurch  ein  zusammengehöriges  Land  auf 
pafsende  Weise  und  zur  bequemen  Uebersicht  zusammen.  Die  Gränzen 
sind  natürlich  schwankend,  je  nachdem  die  vielen  kleinen  Fürstenthümer 
des  Landes  zu  diesem  oder  jenem  benachbarten  gröfsern  Staate  ge- 
schlagen werden  oder  nicht.  Diese  politischen  Eintheilungen  sind  aber 
zufällig  und  unsicher.  Hamilton  nennt  den  westlichen  Theil  Gondavana 
im  engern  oder  eigentlichen  Sinne.  S.  aufserdem  Ritter,  IV,  2,  515  flg. 
Konda,  Gocmd,  Kand.  u.  s.  w.  sind  nur  Entstellungen. 


112  Erstes  Buch. 

mehr  als  einmal  zu  erkennen  geben.  Am  weitesten  verbreitet  ist 
hier  der  Name  Görida,  der  sogar  bis  an  die  Godavari  reicht;  die 
Paharri  in  den  Ragmahal-Bergen  am  Ganges  sind  mitten  in  Ben- 
galen noch  ein  Ueberrest  eines  verwandten  Volks,  die  Kola  und 
Sura  in  den  Gebirgen  über  Orissa  gehören  ebenfalls  hieher.  Das 
Indische  wie  das  classische  Alterthum  kennt  diese  Völker  als 
Sahara  und  PuUnda.  Die  genaueren  Nachweisungen  müfsen  dem 
ethnographischen  Abschnitte  vorbehalten  bleiben.  Die  vielen  ein- 
zelnen kleinen  Fürstenthümer  aufzuzählen,  in  welche  das  Land 
zerfällt;  würde  für  uns  keinen  Zweck  haben. 

Die  Hauptverbindungsstrafse  zwischen  Hindustan  und  De- 
khan  im  Innern  dieses  Landes  geht  von  Allahabad  durch  ßhande- 
lakhand  nach  Ghara  Mandala  im  oberen  Nerbudda-Thale.  ^) 

Vindhja- Gebiete,   Fortsetzung;   Thal   der   Narmada.^) 

Bei  Gharamandala  (Gaäamaridala  ^  Bezirk  der  Festen)  fängt 
das  grofse  Thal  des  Flufses  an,  welches  mit  verschiedener  Breite 
eine  Länge  von  50  Meilen  hat.  Von  Hushangabad  bis  Kikulda 
trägt  es  den  Namen  der  Stadt  Nemawar,  der  obere  Theil  hat 
keinen  allgemeinen  Namen;    der  Flufs    ist    in    diesem   mittleren 


1)  ßlTTER,  IV,   2,  572. 

2)  Narmadä,  Freudengeberin.  Andere  Namen  Amar,  k.  1,  2,  3,  31.  Somöd- 
hhavä^  vom  Monde  entstanden;  Mekalakanjakä,  Tochter  des  Mekala,  wozu 
bei  Wilson  Mekalädrigä^  vom  Berge  Mekala  entspringend,  und  Mekhalä; 
kh  scheint  vorzuziehen;  s.  oben  S.  106.  Revä^  strömend.  Dann  Muralä, 
Trik.  I,  2,  31.  liaghuv.  IV,  55.;  auch  Murandalä;  dann  Pürvagangä,  die 
östliche  Gangä.  Ptolemaios  VII,  1.  6  Na^ddrjs,  aus  dem  Vindhja  ent- 
springend. Peripl.  mar.  Er.  p.  25.  d  ÄafivccLog ,  wofür  wenigstens  Na^- 
vaLog,  befser  Na^vccSog,  zu  lesen.  Die  richtige  Lesart  Namados  findet 
sich  in  der  C.  MÜLLER'schen  Ausg.  der  Geogg.  Graecc.  Min.  I,  p.  291.  — 
Der  Lauf  der  Narmadä  ist  in  den  letzten  Jahren  genauer  in  Beziehung 
auf  ihre  Schiffbarkeit  untersucht  worden ;  s.  Note  on  the  Navigation  of  the 
river  Nurbudda.  By  Mr.  A.  Shakespear,  assistant  Secretary  to  Government 
N.  W.  P.  im  /.  of  the  As.  S.  of  B.  XIII,  p.  495  flg.  mit  zwei  Nachträgen, 
ebend.  XIV,  p.  354.  On  the  Gourse  of  the  River  Nerbudda.  By  Lieut.- 
Colonel  OusELEY,  Agent  G.  G.  S.  W.  Frontier ;  with  a  coloured  map  of  the 
river  from  lioshungabad  to  Jubbalpoor.  Dann  XVI,  p.  1104  flg.  Report  on 
a  Passage  made  on  the  Nerbudda  River  from  the  Falls  of  Dharee  to  Mund- 
laisir, by  Lieut.  Keatinge,  and  of  a  similar  passage  from  Mundlaisir  to 
Baroach,  by  Lieut.  Evans.  Nach  beiden  Berichten  ist  sie  schiffbar  von 
Hushangäbäd  an  bis  zu  ihrem  Ausflufse. 


Vindhja- Gebiete.  113 

Theile  schiffbar^  wird  aber  vor  seinem  Austritte  aus  diesem  Thale 
so  von  Felsen  zusammengeengt;  dafs  er  erst  aufserhalb  wieder 
schiffbar  wird.  Aus  diesem  fruchtbaren,  einst  blühenden  Tliale 
führen  drei  beschwerliche  Päfse  nach  Norden,  nach  Bhopal,  nach 
Uggajini  und  Udajapur.  Das  Flufsthal  ist  überall  von  vielen 
steilen  Kuppen  umgeben,  die  natürliche  Festen  bilden  und  das 
Land  zur  Heimath  räuberischer,  schwer  gebändigter  Stämme  ge-  88 
macht  hat.  ^) 

Wenn  der  Flufs  sich  durch  die  Engpäfse  hindurchgewunden, 
welche  die  Vorsprünge  der  Rägapippali  (Satpura)  und  Vindhja- 
Kette  bilden,  fliefst  er  langsamer  und  wird  schiffbar;  ihn  umgiebt 
jetzt  ein  reiches,  offenes  Land,  eine  alte  Stätte  Indischer  Kultur 
und  blühenden  Handels;  Barukakkha  der  Inder,  jetzt  Baroach, 
Barygaza  der  Griechen  ist  das  bekannte  Emporium  dieses  Küsten- 
landes.    Die  Länge  seines  Laufs  beträgt  um  150  Meilen. 

Wie  in  Gondvana,  finden  wir  auch  in  den  Gebirgen  zu  beiden 
Seiten  der  Narmada  ein  besonderes  Volk,  welches,  wo  es  ge- 
schützter war,  nur  wenig  von  Indischer  Sittigung  angenommen 
hat,  wo  es  sich  in  dem  zugänglichen  Lande  erhielt,  von  den  In- 
dern manches  hat  annehmen  müfsen;  es  heifst  Bhilla.  Es  wird 
sich  aus  spätem  Untersuchungen  ergeben,  dafs  es  noch  südwärts 
und  namentlich  nordwärts  sich  weiter  verbreitete  und  wahrschein- 
lich einst  ein  weites  Gebiet  dieses  Indiens  inne  hatte,  als  ursprüng- 
liches Besitzthum.  ^) 


1)  Rittee,  IV,  2.  568  flg.  Der  einheimische  Name  dieses  Hafens  ist  von 
Hiuen-Thsang  mitgetheilt  worden  und  findet  sich  auch  in  Päli-Schriften. 
Baru  bedeutet  Vishnu  oder  Civa;  der  Name  bedeutet  daher  das  einem 
dieser  Götter  geweihte  Uferland.    Siehe  IV,  S.  82  N.  4. 

2)  Ebend.,  IV,  2,  607.  TIbqI  ds  xov  Navayovvav  ^vllixai  'neu  Blttol,  ^v 
olg  KavdaXoL  naQcc  tovg  ^vllCrag  '^al  xov  Ttoxa^ov.  Ptolemaigs  VII,  1. 
Ich  lese  mit  Willberg  Gondaloi  statt  Kondaloi.  Ich  bemerke  bei  dieser 
Gelegenheit,  dafs  ich  die  von  Ptolemaios  in  Indischen  Ländern  erwähn- 
ten geographischen  Namen  nach  der  Ausgabe  seiner  Geographie  von 
F.  G.  Willbeeg  anführe,  der  mir  die  Bogen  des  siebenten  Buchs  mitge- 
theilt  hat,  so  weit  der  Druck  fortgeschritten  war.  Dieser  war  vor  seinem 
Tode  bis  VII,  3,  5  beendigt  und  schliefst  mit  Sarata  im  Lande  der  Sinai. 
Da  dieser  Theil  seiner  Ausgabe  nicht  veröffentlicht  Avorden  ist,  sind  die 
von  den  übrigen  Ausgaben  der  Geographie  des  Ptolemaios  in  meinem 
Werke  vorkommenden  Abweichungen  nicht  als  Druckfehler  zu  betrachten, 
wenn  dieses  nicht  ausdrücklich  angezeigt  wird. 

Lassen's  Ind.  AlU>iihsk.  T.    2.   Aufl.  8 


114  Erstes  Buch. 

Vindlija- Gebiete,   Fortsetzung;    Thal   der  Tapti. 

Gerade  wo  die  westlichen  Ghatgebirge  gegen  die  Mündung 
der  Tapti  ihr  Ende  erreichen,  treten  sie  am  meisten  von  der 
Küste  zurück  und  ziehen  ostwärts  in's  innere  Land;  sie  verketten 
sich  hier  nach  Osten  mit  den  Bergen ,  welche  den  Nordrand  des 
Plateaulandes  Berar  bilden.    Die  Tapti;  ^)  welche  früher  Pajoshtß, 


1)  Tapatl,  leuchtend;  die  Flufsnymplie  soll  Tochter  der  Sonne  sein;  Wilson 
u.  d.  W.     Auch    2'äpi;    s.   Vis/i.  P.   p.  182.     lieber   die   altern  Namen   ist 
dieses  zu  bemerken:    Die   Pänddva  kommen   von   der  PajoshnX   nach   der 
Narmadä  und  dem  Vaidürja-Ge\nxge^  welches  an  der  Küste  liegt;  denn  es 
wird  demnach   der   Saindkava -Wa\ä   erwähnt  und   der  Weg  ging  demnach 
an   der  Küste;    Mbk.  III,  121,  v.  10306  flg.  p.  577.  125,  v.  10408,  p.  580. 
Nach   dem  Vishm  P.  p.  176.  181.  n.  11.  entspringt   sie   mit   der  Täpi   und 
der  Nirvindhjä  im  Rixa-GahirgQ,  nach  dem  Viiju  und  Kiirma  P.  im  Vindlija; 
nach  dem  im  Cahda-Kalpadruma  angeführten  liciga-Nirglumta  entspringt  die 
Täpi   im   Vi7ulhja  und   die  Pajbslmi  fliefst  im  Süden  dieses  Gebirges,     Da 
die  Täpi  gar  nicht  in  Mahäbhnrata  erAvähnt  wird,  glaube  ich,  dafs  Pajbshin 
der  ältere  Name  sei  und  Täpi  der  gleichbedeutende  neuere;   die  Pajöshm 
fliefst   durch   Vidarbha;    es   wird   daher   die   Pürnä  und   nachher   der   Ge- 
saramtflufs  ursprünglich  Pajöshm^  der  Nordzuflufs  aber  Täpi  genannt  wor- 
den   sein.     Die    oben    S.  88.   aufgeworfene    Frage,    ob    der    Navccyovvccg, 
(d,  h.  nänägiiua,   von   mannigfaltigen   Eigenschaften)   des  Ptolemaios   die 
Tapti  sei,    glaube  ich  jetzt  bejahend  beantworten  zu  können;    es  werden 
nämlich  in  dem  eben  angeführten  Wörterbuche  folgende  gui^a  dem  Wasser 
des  Flusses  zugeschrieben:  ,,das  Wasser  der  Pajöshfß  ist  glänzend,  reini- 
gend, sündenvertilgend,  alle  Krankheiten  wegnehmend,  Freude,  Kraft  und 
Gesundheit  gebend,  leicht,"     Auch  in  den  Aufzählungen  wird  die  Pajdshm 
sehr    gepriesen,    besonders  III,  88,  v.  8329  flg.   p.  542.     Ihr    tirlha    wird 
sogar  allein  vor  allen  andern,  denen  der  Gangä  und  der  übrigen  Flüsse, 
heilig   genannt.     Ich   hebe   noch  hervor,    dafs   dort   ein  Civapura  war  und 
ein  himmelhoher  Berggipfel,   das  Hörn  (viskäna)  des  Dreizackführers  ge- 
nannt. —  Ueber  den  Rixa-Berg,  s.  S.  574.  N.  3.     Die  Pajbsimi  war  in  der 
Geschichte   der   Opfer  berühmt;    bei  dem  Opfer   des  Königs  Nriga  wurde 
Indra  von   Söma  berauscht,    auch  die  Deva  und  Pragäpati  hatten  hier  oft 
geopfert,  III,  121,  v.  10291  flg.  p.  576.     Nriga   war  König  von  Miihilä;  s. 
Vishriu  P.  p,  591.  und  wird  unter  den  Söhnen  des  Manu   Vaivasvaia  aufge- 
zählt, jedoch   nur   im   Vishnu^   Padma  und  Bhäg.    S.   V.  P.  p.  348.     Nach 
der  in    Cahda-  KalpadTuma  angeführten  Stelle   des  letzten  Werkes  war  er 
ein    Sohn    des   Ixväku.     Er  fehlt   auch   M.  Bli.  I,  75,  v,  3142.  I,   p.  113. 
Besonders  berühmt  war  das  Opfer  des  Gaju,  des  Sohnes  des  Amurtarajas, 
der  sieben  Pferdeopfer  hier  verrichtet  hatte,   bei  welchem   alle  Geräthe 
aus  Gold  waren  und  Indra  mit  den  Deva  die  Opferpfeiler  errichtet  hatte, 
Indra  vom   fimia  und   die   Brahmanen   durch  die   reichen    Geschenke    be- 


Vindhja- Gebirge.  115 

etwa  milchwarm  und  Nändguriä  genannt  ward,  fliefst  aus  zwei 
Armen  zusammen,  die  auf  der  Westgränze  Gondvanas  gegen  96^ 
ö.  V.  F.  entspringen,  Tapü  nördlich,  Pürnä  (die  volle)  südlich. 
Auf  der  Nordseite  des  Flufses  ragt  die  Satpurakette  empor,  auf 
deren  Südseite  das  Land  offener  wird  und  man  steigt  aus  ihm 
durch  Päfse  auf  das  südliche  Tafelland  hinauf,  wie  durch  den 
Agajanta-  oder  richtiger  Uggajanta-Pafs  mit  grofsen  Felsentempeln 
in  seiner  Nähe  nach  Aurangabad  auf  dem  Hochlande.  Dieses 
niedrigere  Land  am  Mittellauf  der  Tapti  von  Burhanpur  abwärts  89 
bis  wo  der  Flufs  in  die  ganz  flache  Küstenebene  eintritt,  wird 
Khändesh^)  genannt,  ein  dem  Ackerbau  günstig  gelegenes  Gebiet, 
nur  in  der  jüngsten  Zeit  darch  die  Raubzüge  der  Bhilla  verödet. 
Es  war  eines  der  frühesten  Besitzthümer  des  Volks  der  Mah- 
ratten,  ursprünglich  ein  Land  der  Bhilla. 

Der  Flufs  erreicht  nach  einem  Laufe  von  etwa  95  Meilen 
das  Meer  bei  der  berühmten  Handelsstadt  Surat ;  das  Küstenland 
ist  auch  hier  wie  das  nördliche,  ein  reiches,  üppiges,  offenes  Ge- 
biet, wie  jenes  auch  ein  Theil  Guzerat's.^) 

Schluf  s. 

Das  Vindhja-Gebirge  stellt  sich  also  dar  als  die  weite  Scheidewand 
zwischen  Hindustan  und  Dekhan ;  nicht  die  Höhe,  die  nur  mäfsig 
ist,  sondern  die  ununterbrochene  Ausdehnung,  die  Breite,  die  Zer- 
rifsenheit  und  Unwegsamkeit,  endlich  der  Reichthum  an  üppigen 
Walddickichten  und  wilden  Thieren  machten  es  zu  einer  Schranke, 
die  zwar  nicht  den  Durchgang  von  Norden  nach  Süden  ganz 
sperrte,   aber  doch  sehr  erschwerte.     Das  Gebirge  bot  aber  den 


rauscht  wurden.  III,  95.  v.  8527  flg;.  p.  549.  121,  v.  10391  flg.  p.  576. 
Amürtaragas  oder  -rajas  war  der  Sohn  des  Kuca  und  Stifter  Dharmära?jLJa's 
nach  Räm.  I,  34,  6.  7.  Die  anderen  Angaben  über  ihn  werde  ich  bei  der 
Geschichte  Magadha's  nachtragen. 

1)  Wahrscheinlich  Khänideca,  Land  der  Gruben,  wegen  der  vielen  Erdspal- 
ten. S,  W.  Hamilton,  II,  95.  96.  —  Nach  der  richtigen  Ansicht  ist  das 
Gebirge  Raivata  oder  Uggajanta  die  Kette  im  S.  der  Tapü,  durch  welche 
das  Hochland  des  Dekhans  begränzt  wird.  Der  zweite  Name  gilt  jetzt 
nur  von  einem  dortigen  Pafse.  Nach  dem  Mbh.  III,  118,  v.  10228.  p.  574. 
120,  V.  10289.  p.  576.  war  dort  ein  fwtka  oder  Wallfahrtsort.  Der  zweite 
Name  bezeichnet  auch  einen  Berg  in  der  Nähe  Dvärakä's,  wovon  unten. 

2)  RiTTEß,  IV,  1,  659.  IV,  2,  567. 

8* 


116  Erstes  Buch. 

Urbewohnern  Indiens  eine  gesicherte  Zuflucht  ^  wir  haben  das 
eigentliche  Gebirge  noch  im  Besitze  solcher  Stämme  gefunden. 
Es  erklärt  sich  aus  der  Schwierigkeit,  welche  der  Vindhja  der 
Wanderung  grofser  Schaaren  entgegensetzte,  dafs  im  ganzen 
Dekhan  auch  in  den  zugänglicheren  Theilen  sich  die  ältere  Be- 
völkerung mit  ihren  Sprachen  erhielt,  obwohl  sie  den  Brahmani- 
schen Satzungen  sich  unterwarf;  die  Ansiedler  und  Bekehrer  aus 
dem  Norden  kamen  nicht  in  grofsen  Schaaren,  nur  einzeln.  Eine 
alte  Ausnahme  macht  nur  das  Land  der  Mahratten,  welche  Ari- 
schen Stammes  sind;  wir  werden  sie  aber  gerade  in  dem  Plateau- 
lande finden,  zu  welchem  Khändesh  eine  ofi'ene  Pforte  von  der 
Küste  her  darbot.  Die  Küste,  die  auf  beiden  Seiten  des  Vindhja 
niedrig  und  offen  ist,  in  Orissa  und  Guzerat,  stellte  keine  solche 
Hemmnifse  entgegen,  wir  finden  daher,  dafs  sich  hier  das  Arische 
Gebiet  viel  weiter  gegen  Süden  erstreckt,  als  im  innern  Lande; 
auf  der  Westküste  sogar  durch  ganz  Konkana.  Im  Norden  des 
90  Vindhja  erstreckt  sich,  wie  wir  gesehen,  das  Gebirgsland  sehr 
weit  gegen  Norden;  aber  hier  lagen  die  Hauptsitze  der  Arischen 
Macht  und  der  Andrang  gegen  die  Urbewohner  war  viel  mächti- 
ger;  doch  werden  wir  auch  hier  in  festen  Lagen,  wie  in  den  Arä- 
vali-  und  Kitor- Ketten,  noch  sichere  Ueberreste  des  Urvolkes 
finden. 

Diese  Andeutungen  mögen  genügen,  um  die  grofse  Bedeu- 
tung anzudeuten,  welche  das  Vindhja-Gebirge  durch  seine  Stellung 
im  Gebäude  des  Indischen  Festlandes  in  der  Geschichte  Indiens 
nothwendig  gewinnen  mufste. 

Uebersicht  der  einzelnen  Theile  Indiens. 

Hindustan;  Eintheilung. 

Nach  dieser  Zerlegung  des  Ganzen  in  seine  Haupttheile 
gehen  wir  zu  einer  kurzen  Uebersicht  der  einzelnen  Theile  über, 
mit  vorwaltender  Berücksichtigung  der  Zwecke  dieses  Werkes. 

Von  Hindustan  haben  wir  die  äufsersten  Gebiete  behandelt, 
die  Alpenlandschaften  des  Himalaja,  die  Gränzlande  im  Westen 
und  Osten;  1)  auch  angegeben,  dafs  das  übrige  Hindustan  zuerst 


1)  S.  24  üg.  S.  83.  S.  40  %.  S.  64  flg-.  S.  71. 


Hindustan;  Eintheilung.  117 

in  zwei  grofse  Gebiete  zerfalle i^)  da^  des  Indus,  und  das  des 
Ganges ;  wir  ziehen  die  Länder  des  Nordabfalls  des  Vindhja  oder 
Rägasthäna,  Malava,  Bandelakhand  mit  ihren  Vorstufen  zu  Hindu- 
stan 5  sie  gehören  aber  hiebei  dem  Gangesgebiete,  weil  alle  Flüfse 
im  Innern  dieses  ßerglandes  in  die  Ganga  und  ihren  Schwester- 
strom Jamuna  einmünden.  Man  könnte  diese  drei  Berg -Gebiete 
im  Norden  des  eigentlichen  Vindhja  die  drei  [/pavindhja -händer 
nennen.  Auf  dem  Westabfalle  dieses  Berglandes  unter  der  Ära- 
vali-Kette  bezeichneten  wir  das  Land  nach  der  Indischen  Wüste 
hin  als  Unter-Rägasthan ;  dieses  liegt  zu  beiden  Seiten  des  Flufses 
Lavani,  welcher  in  den  Salzmorast  Irina  oder  Run  an  der  Küste 
ausmündet.^)  Es  ist  dieses  ein  Vorland  Hindustans,  gleichsam 
ein  viertes  üpavindhja- Gebiet.  Endlich  haben  wir  auch  die 
Flüfse  bezeichnet;  welche  im  Osten  der  Lavani  an  der  Küste 
unter  dem  Vindhja  in's  Meer  strömen  von  der  westlichen  Parriäcä 
bis  zur  Taptij^)  dieses  zusammengehörende  Land  fafsen  wir  als  91 
ein  fünftes  Üpavindhja -Land  zusammen,  als  Guzerat  des  Fest- 
landes; die  nicht  grofsen  Ströme  gehören  keinem  der  grofsen 
Systeme.  Ihm  liegen  zwei  Halbinseln  vor;  zwischen  dem  Run 
und  dem  südlicheren  Meerbusen  Kakha  das  Land  Kakha;  zwi- 
schen diesem  und  dem  noch  südlicheren  Meerbusen  von  Cambay 
die  Halbinsel  Guzerat. 

Das  Gebiet  des  Indus  wird  von  dem  des  Ganges  geschieden 
durch  die  grofse  Wüste  im  N.,  die  kleine  im  S.,  also  vom  Meere 
bis  zum  Zusammenflufse  der  ^atadru  und  Vipäcä;  von  da  bis  zu 
den  Bergen  ist  ebenfalls  dürres  Land. 

In  dem  nicht  breiten  Zwischenlande  der  Jamuä  und  der 
Qatadru,  in  Sirhind,  fliefst  die  Sarasvati  aus  den  Vorketten  des 
Himalaja  in  Sirmor  entspringend  in  der  Richtung  der  Qatadru, 
als  ob  sie  sich  dem  Indus  zuwenden  wollte ;  sie  verliert  sich  aber 
im  Sande,  so  bald  sie  die  Wüste  erreicht;  sie  hat  dann  schon 
mehrere  kleinere  Flüfse  aufgenommen;  ein  westlicherer  kleiner 
Flufs  theilt  ihr  Schicksal. 

Dieser  jetzt  unbedeutende  Flufs  Sarasvati  ist  nun  nach  Indi- 
scher Vorstellung  einer  der  allerheiligsten ;  nach  ihm  versetzte  die 

1)  S.  78. 

2)  S.  83.  S.  78. 

3)  S.  84.  88.  89. 


118  Erstes  Buch. 

Ueberlieferung  die  heiligsten  Kultushandlungen  der  Weisen  und 
der  Könige  des  höchsten  Alterthums;  er  war  zugleich  Gränze 
gegen  das  Indusland  und  den  ferneren  Westen;  aufserhalb 
herrschte  nicht  das  göttliche  Gesetz  in  strenger  Beobachtung, 
innerhalb  war  das  Land  wahrer  Lehre  und  reinen  Wandels; 
zwischen  der  Sarasvati  und  dem  Nachbarflufse  Drishadvaü  war 
das  heiligste  aller  Indischen  Gebiete,  Brahmävaria^  der  Bezirk  des 
Brahma,  von  den  Göttern  selbst  gebildet,  das  Musterland  Indi- 
scher Verfafsung;  denn  das  Herkommen,  welches  hier  von  Ge- 
schlecht zu  Geschlecht  überliefert  worden,  war  für  alle  Kasten 
das  wahre  und  gute.^)  Eine  spätere,  genauere  Untersuchung 
dieser  Gegend  hat  zu  der  Entdeckung  geführt,  dafs  ein  Theil 
des  alten  Bettes  der  Sarasvati  noch  den  Namen  Sirsuii  trägt  und 
dieses  eine  Fortsetzung  des  Bettes  des  jetzt  Kaggar  oder  Garra 
genannten  Stromes  ist.  Noch  zur  Zeit  Taimür's  war  dort  eine 
Stadt  dieses  Namens.  Aus  einem  andern  Berichte  geht  hervor, 
dafs  der  Kaggar  in  früherer  Zeit  bei  der  jetzigen  Stadt  Bhaha- 
walpur  die  Qaiadru  erreichte.     Die  Sarasvati  war  demnach  in  der 


1)  Manu,  II,  17.  18.  —  Sarasvati,  mit  einem  Teiche  oder  mit  Wafser  begabt; 
so  lieifst  auch  Brahmä's  Frau,  die  Göttin  der  Beredtsamkeit.  Die  Karten 
nennen  Sarasvati  den  Ostarm,  den  Hauptstrom,  der  sich  verliert,  Caggar  (oder 
richtiger  Ghaghar,  aus  GImrghara,  s.  S.  56.);  was  heutiger  Gebrauch  sein  mag, 
aber  falsch,  da  eben  stets  nur  die  Sarasvati  im  Sande  versinkt.  Die  Drisha- 
dvaü (felsenreich)  war  nahe  und  im  Süden,  d.  h.  S.  W.,  ich  halte  sie  da- 
her für  einen  der  S.  O.  Zufiüfse  der  Sarasvati.  S.  Zeiischr.  f.  d.  K.  d.  M. 
III,  200.  Ein  anderer  Zuflufs  hiefs  Rmjbä.  Ebend.  lieber  die  Sarasvati 
als  Gränzflufs  gegen  die  Westvölker,  s.  de  Pentap.  p.  8.  Von  einem 
Fortströmen  der  Sarasvati  zum  Gharra  (s.  Ritter,  IV,  2,  989.  nach  Tod) 
weifs  die  alte  Zeit  nichts.  S,  ebend.  Vinacana  ist  nicht  ganz  dem  Ku- 
ruxetra  gleich,  sondern  gerade  der  Ort,  wo  die  Sarasvati  verschwindet; 
Kuruxetra  ist  das  Gebiet  der  Kuru,  des  alten  Königsgeschlechts;  der 
König  Kuru  stiftete  es  von  Prajäga  aus  nach  Hariv.  1800.  Es  heifst  auch 
Dharmaxetra ,  wegen  der  Heiligkeit.  Ich  habe  in  der  Zeitschr.  a.  o.  O. 
die  Hauptstellen  über  diese  Gegend  in  Mahähh.  bezeichnet.  —  Hema- 
kandra  giebt  ihm  die  Ausdehnung  von  12  jogana.  Der  Raum  zwischen 
den  5  Teichen  heifst  Brahmavedi  oder  Altar  des  Brahma  IV,  16.  Als 
Paracuräma  alle  Kriegergeschlechter  getödtet,  füllte  er  5  Teiche  mit 
ihrem  Blute,  in  denen  er  sühnende  Libationen  für  seine  Vorfahren  ver- 
richtete. Von  da  an  blieben  diese  Teiche  heilige  Wallfahrtsorte  und 
hiefsen  Samantapankaka,  fünf  im  Umkreise.  S.  Mahähli.  I,  v.  270  flg.  Der 
Name  wird  als  gleich  mit  Kuruxetra  betrachtet.  Man  hat  unrichtig  den 
Hesydrus  des  Plinius  für  die  Sarasvati  halten  wollen. 


Hindustan;  Einllicilung.  119 

alten  Zeit  ein  groiser  Fluls  und  der  eigentliche  Gränzfluts  des 
Fünfstromlandes.  Hieraus  erhellt  auch  der  Grund,  warum  dieser 
Fluls  eine  so  hohe  Bedeutung  in  der  Ansicht  der  alten  Inder 
erlangt  hatte  und  sie  glauben  konnten,  er  münde  aus  an  der 
Küste.  ^)  In  der  That  lag  ihm  im  W.  und  Süden  unfruchtbares  92 
Land;  und  weiter  im  Westen  hausten  unruhige,  frühe  wohl  ost- 
wärts drängende  Krieger- Völker,  im  O.  war  das  priesterlich  ein- 
gerichtete, weithin  angebaute  Indien.  Wenn  die  Arischen  Inder 
vom  Westen  her  das  innere  Indien  erreichten,  mufsten  hier  einige 
ihrer  frühesten  Ansiedelungen  entstehen.  Später  aufzuführende 
Sagen  bezeichnen  es  in  der  That  als  einen  solchen  ursprünglichen 
Sitz  Brahmanischen  Lebens. 

Ein  so  heiliger  Strom  durfte  nicht  dem  wüsten  Lande  an- 
heimfallen, zumal  dieses  in  alter  Zeit  noch  dem  unreinen  Ge- 
schlechte der  Nishäda  angehörte ;  die  Sarasvati  fliefst,  so  wird  ge- 
glaubt, vom  Vinacana  oder  der  Stelle  ihres  Verschwindens  an, 
unter  der  Erde  fort  zum  heiligen  Prajaga  der  Ganga  und 
Jamunä. 

Das  Gangesgebiet  zerfällt  in  zwei  gröfsere  Theile;  im  ersten 
Theile  seines  Laufes  theilt  der  Flufs  die  Herrschaft  mit  der  be- 
nachbarten Jamunä,  später  beherrscht  er  allein  sein  Gebiet.  Dem 
empfänglichen  Sinne  der  alten  Inder  entging  dieses  Verhältnifs 
nicht  und  als  Madhjadeca^  das  Land  der  Mitte,  galt  ihm  das 
Gebiet  zwischen  Vinagana  im  W.,  dem  Prajaga  der  beiden 
Schwesterflüfse  im  O.,  dem  Himalaja  im  Norden  und  Vindhja 
im  S.  2) 

Madhjadega  ist  hiernach  zwischen  den  Meridianlinien  93^  bis 
99^2  Ö.  V.  F.  eingeschlofsen ;  wir  können  diese  Eintheilung  bei- 
behalten, wenn  wir  der  Westgränze  von  VinaQana  an  bis  zur 
Küste  die  schiefe  Richtung  von  93^  bis  89^  geben.  Madhjadega 
ist  aber  theils  ein  südliches  oder  das  Land  unter  dem  Vindhja  im 
Norden  und  Westen,  theils  ein  nördliches  oder  das  Gebiet  zwischen  93 


1)  H.  M,  Elliot's  „Supplement  to  the  Glossary  of  Indian  terms.  Agni,  1845, 
I,  p.  80,  79.  —  Major  F.  Mackeson's  {C.  B.  B.  N.  P.  officiatiny  Snperi7i- 
tendent  Bhutiy  Territory)'"' .  Report  on  the  Route  from  Secrsa  to  Bhahawal- 
pore  im  J.  of  the  Äs.  S.  of  B.  XIII,  p.  297  flg.  —  Sapta-Särasvata  war 
ein  tirtha  an  der  Stelle,  wo  die  sieben  Zuflüfse  der  Sarasvati  sich  ver- 
einigt hatten.    Mhh,  III,  83,  v.  5083,  p.  527. 

2)  Manu  II,  21.    Trik.  C.  II,  6.    Hemak.  IV,  7. 


120  Erstes  Buch. 

dem   Himalaja  und    den    nördlichsten   Vorsprüngen  des  Vindhja, 
die  Niederung  der  Jamuna  und  der  Gangä. 

Madhjadega  war  dem  alten  Inder  nur  ein  Theil  Arjävarta's^ 
welches  bis  zum  östlichen  Meere  reichte;  dem  Madhjadeca  lag 
also  ein  östliches  Land  vor  von  Prajaga  an;  dieses  wird,  obwohl 
nicht  im  Gesetzbuche,  frühe  Pürvä  oder  Präki,  östliche  Gegend 
genannt;^)  der  Meridian  von  Prajaga 2)  fällt  durch  das  Amara- 
kantaka- Plateau,  welches  auch  eine  natürliche  Gränze  zwischen 
dem  östlichen  nach  dem  Ganges  gesenkten  Lande  und  dem  west- 
lichen Hochlande  ist.  Dem  Madhjade9a  liegt  im  Süden  unter  dem 
Vindhja  Daxinä  oder  der  Süden  vor.  Zu  diesen  einheimischen 
Benennungen  dürfen  wir  um  so  mehr  Vitara  oder  Vdiki  oder  auch 
Udakjä,  nördliche  Weltgegend,  für  das  Himälajaland,  und  Praüki 
oder  Packimä  westlich,  für  das  Indusgebiet,  hinzufügen,  als  sie 
nachweisbar  in  Indien  selbst  einst  im  Gebrauch  waren. ^) 


1)  S.  CoLEBRooKE  in  Transact.  of  the  R.  As.  S.  I,  133.  Der  Grund  der  Be- 
nennung- der  Weltgeg-enden  ist  oben  S.  78.  erklärt;  von  Präkja,  östlich, 
stammt  der  Name  der  Prasier,  worunter  vorzüglich  die  Bewohner  von 
Magadha  zu  verstehen  sind;  wir  dürfen  aher  östlichere  Inder  mit  ein- 
begreifen. 

2)  Ritter,  IV,  2,  725. 

3)  Die  zwei  letzten  finden  sich  aber  nicht,  so  viel  ich  weifs,  bei  den  Lexi- 
cographen,  auch  nicht  genau  in  der  obigen  Bedeutung  bei  den  Schrift- 
stellern, bei  denen  sie  zugleich  den  Niehtindischen  Westen  und  Norden 
bezeichnen.  Die  Chinesischen  Reisenden  fanden  aber  die  Benennungen 
im  obigen  Sinne  in  Indien  vor  und  gebrauchen  sie.  Der  Chinesische 
Pilger  Hiuen-Thsang,  welcher  seine  Mittheilungen  über  Indien  aus  ein- 
heimischen Schriften  schöpfte,  theilt  dieses  Land  in  ein  mittleres,  west- 
liches, nördliches,  östliches  und  südliches  ein.  Da  ich  bei  einer  früheren 
Veranlassung  seine  hierher  gehörigen  Angaben  zusammengestellt  und  er- 
läutert habe,  will  ich  mich  auf  die  Bemerkung  beschränken,  dafs  seine 
Eintheilung  weder  ganz  mit  der  einheimischen,  noch  mit  der  natürlichen 
übereinstimmt  und  dafs  diese  Verschiedenheiten  sich  daraus  erklären 
lassen,  dafs  er  in  einigen  Fällen  auf  die  damalige  Vertheilung  der  Indi- 
schen Länder  in  verschiedene  Reiche  Rücksicht  nahm.  S.  III,  S.  679  flg. 
Die  Lexicographen  geben  einige  andere  Eintheilungen,  die  nicht  ganz 
klar  sind.  Amara  II,  1,  6  flg.  ,,Die  Gegend  südost  vom  Flufse  Carävati 
an  ist  Präkja^  die  im  Nordwest  UrBkJa.^^  Der  letzte  Herausgeber  ergänzt 
auch  zum  zweiten  ^arävati;  wo  soll  aber  dann  Madhjadeca  liegen, 
welches  ja  doch  von  Präkja  und  Udikja  umschlofsen  sein  mufs,  da  alle 
vier  Weltgegenden  genannt  sind?  Wir  müfsen  also  mit  Hemakandra  IV, 
18.    erklären:    ,,Die   südöstliche   Gegend  bis   zum  Flufse   ^arävati  heifst 


Indusgebiet.  121 

Wir   theilen    demnach    Hindiistan   mit  Ausschluis  des  früher  04 
beliandelten  Nordgebiets    in  I.  ein  westliches j  II.  ein  miUieres  mit 
zwei  Unterabtheilungen  nach  Süden  und  Norden;  III.  ein  östliches. 

I.  Westliches  Hindustan,  Indusgebiet;  Land  unmittelbar 

am  Indus;   Sindli. 

Wir  haben  oben  den  obern  Induslauf  bis  nach  Attok  verfolgt;^) 
wir  kennen  ebenso  die  Indischen  Gebiete,  welche  auf  seinem  West- 
ufer unter  dem  westlichen  Gränzgebirge  liegen; 2)  wir  haben  hier 
al^o  nur  das  dort  nicht  berührte  zu  betrachten. 

Von  Osten  nimmt  der  Indus  oberhalb  der  Salzkette  und  Kala- 
bagh's   nur  den  kleinen  Swan^)  aus  den  Vorketten  des  Himalaja 


PrA^kja,  die  nordwestliche  aber  XJdikja."  Südost  und  Nordost  gehen  auf 
Madhjade9a  v.  17.  und  ^arävati  ist  Ostgränze  Präkja's;  Amara  sagt 
wörtlich:  „von  der  Gränze  der  Caravati  an",  nach  Indischem  Sprachge- 
brauch (man  vergleiche  den  Gebrauch  von  «)  dasselbe  als :  „bis  zur  Gränze." 
Dieses  ist  verständlich:  Ka^mir  und  Pengäb,  die  nach  Hiuen  Thsang  zu 
Nordindien  gehören,  liegen  eigentlich  N.  W.  von  Madhjade^a,  Bengalen 
S.  O.  Die  Caravati  ist  noch  nicht  nachgewiesen,  es  mufs  ein  Flufs  des 
östlichen  Bengalens  sein.  Zur  Bestimmung  der  Lage  des  Flufses  Carä- 
vaü  giebt  die  Stelle  im  Raghu  V,  XV,  97  eine  Anleitung;  in  ihr  wird  ge- 
sagt, dafs  Lava,  der  Sohn  Räma's^  Caravati  gründete,  welche  Stadt  sonst 
Crävasti  heifst;  s.  Beil.  I,  21,  p.  XL  Diese  Stadt  glaube  ich  in  der  Nähe 
der  Stadt  Dumurijagang  an  der  obern  Rapü  ansetzen  zu  können.  Sein 
Name  dürfte  in  dem  an  der  Kojane  {Quana),  einem  westlichen  Zuflufse 
der  Rapti,  gelegenen  Bezirke  Basti  erhalten  sein;  s.  darüber  M.  Martin's 
The  hisiory  etc.  of  Eastern  India  II,  p.  390,  wo  nach  p.  392  statt  Balti 
Basti  zu  lesen  ist.  Caravati  wird  daher  ein  älterer  Name  der  Rapti  ge- 
wesen sein  und  dieser  Flufs  konnte  um  so  eher  als  östliche  Gränze 
Madhjadeca's  gesetzt  werden,  als  dieses  Gebiet  von  dem  östlichem  durch 
keine  scharfe  Gränze  geschieden  wird. 

1)  S.  S.  33  flg. 

2)  S.  S.  29  flg. 

3)  Arr.  Ind.  IV,  12.  Soavog  8b^  sn  rijg  OQSLvijg  r^g  BrjOaaQScov,  £Qr}(iog  cclXov 
Tcoxafiov,  syiSiSoL  ig  avtov  (rov  'ivSov).  V.  L.  ZaßLßöcc  qsodv.  Die  wahre 
Lesart  ist  'JßLOaQsav,  das  Gebirgsland  unter  Ka^mir.  Etwa  Suvanna,  mit 
schönem  Walde.  Die  richtige  Lesart  ist  aufgenommen  worden  von  C. 
MÜLLER  in  seiner  Ausg.  des  Arrianos  p.  263.  —  Von  der  Salzkette,  die 
auch  an  Kohlen  und  andern  Mineralien  reich  ist,  besitzen  wir  diese  zwei 
ausführlichen  Berichte:  Report  on  ihe  Salt  Range ^  and  on  its  Goal  and 
other  Minerals.  By  Andrew  Flemming.  Im  J.  of  ihe  As.  S.  of  B.  XVII, 
2,  p.  500  und  Report  on  the  Geological  Structure  and  Mineral  Wealth  in  the 


122  Erstes  Buch. 

in  Abhisära  auf;  nach  der  letzten  Stromongc  bei  Kalabagh  strömt 
95  er  als  breiter  schiffbarer  Flufs  gerade  südwärts;  bis  er  bei  Mittun 
(280  55',  200  F.  ü.  d.  M.)  den  Fünfstrom  (jetzt  Gharra)  auf- 
niramt;  wodurch  seine  Wafsermafse  beinahe  verdoppelt  wird.  Auf 
seiner  Ostseite  gehört  das  Land  im  Allgemeinen  zu  Pengab ;  das 
Gebiet  im  Norden  der  Salzkette  heifst  genauer  Kaka,  ^)  das  Duab 
zwischen  Indus  und  Hydaspes  Sindhusägara^  Meerland  des  Sindhu. 
Mit  der  Einmündung  der  Pengäb -Ströme  fängt  das  Land  Sindh 
im  weitesten  Sinne  an;  bis  Shikarpur  ist  es  Ober-,  von  da  bis 
zum  Meere  Unter-Sindh.^),  Bei  Bukkur  theilt  sich  der  Strom  in 
zwei  Arme,  der  westliche  Nara  durchströmt  das  Land  Kandkoh 
und  vereinigt  sich  bei  Sehwän  wieder  mit  dem  Hauptstrome,  vom 
herantretenden  Gebirge  dazu  gezwungen.  Aufser  dieser  grofsen 
Spaltung  sind  aber  der  kleinern  viele ;  daneben  sind  überall 
künstliche  Kanäle,  durch  welche  das  Land  zu  beiden  Seiten  be- 
wäfsert  wird;  denn  die  jährlichen  Anschwellungen  des  Indus, 
welche  im  April  anfangen,  bis  Juli  wachsen  und  im  September 
aufhören,  überschwemmen  kein  sehr  grofses  Gebiet.^)  Es  ist 
dieses  Uferland  der  natürliche  Sitz  eines  ackerbauenden  Volks, 
nur  unmittelbar  am  Ufer  sitzen  rohe  Fischerstämme,  einzelne 
Striche  des  Ufers,  wie  die  Flufsinseln,  dienen  als  Weideplätze  für 
Büffelheer  den. 

Wenig  oberhalb  der  jetzigen  Hauptstadt  Haideräbäd  bildet 
der  Strom  seine  erste  Deltaspaltung;  der  Ostarm  fliefst  in  den 
Meerbusen  des  Run  und  ist  wie  ein  späterer  Ostabflufs  schwach. 
Erst  zwei  Stunden  unterhalb  Thatta  tritt  die  wahre  Deltabildung 
ein,  die  Arme  heifsen  Baggar  und  Sata,  die  sich  beide  nachher 
vielfach  spalten;  diese  Arme  stehen  alle  durch  viele  Zwischen- 
rinnen mit  einander  in  Verbindung.  In  dem  lockeren  Boden  sind 
diese  Kanäle  beständigem  Wechsel  unterworfen.  Der  westliche 
Hauptarm  Baggar  führt  die  Hauptmafse  des  AVafsers  in's  Meer; 
Haideräbäd  liegt  24  g.  M.  vom  Meere,  Thatta  nur  15;    die  Mün- 


Punjaub  with  Mups,  Sections  etc.     By  Andkew    Flemming   ebend.   XXIII, 
p.  229  flg. 

1)  MooRCROFT,  II,  325.  321.     Äs.    J.    of  B.   VII,   26.    steht   Kakhi,    welches 
richtiger  sein  wird;  s.  S.  57. 

2)  Alex.  Burnes,  Reise,  Deutsche  Uebers.  II,  9  flg.    Ritter,  V,  193. 

3)  Burnes,  II,  7.  40. 


Indusgebiet.  123 

diingen  Baggar  24^  40'  n.  ßr.  und  Sata  sind  14  geograph.  Mei- 
len aus  einander,  Baggar  und  Kori  23**  30'  aus  dem  Run  24  geo- 
graph. Meilen.  ^) 

Das  Delta  des  Indus,  obwohl  ein  angeschwemmtes  und  reich 
bewäfsertes  Land  ist  viel  weniger  von  der  Natur  begünstigt,  als 
das  des  Ganges  und  des  Nils.  Das  Bette  des  Flufses  und  seiner  96 
Verzweigungen  nehmen  ein  ganzes  Achtel  des  Flächenraumes  ein, 
die  Salzfluth  des  Meeres  überströmt  die  flache  Küste;  das  Land 
leidet  Mangel  an  süfsem  Wafser;  landeinwärts  ist  das  Gestrüpp 
so  dicht  verwachsen,  dafs  der  Anbau  gehemmt  wird;  an  der  Küste 
giebt  es  schöne  Grasungen  für  BüfFelheerden,  aber  nur  etwa  ein 
Viertel  des  Ganzen  ist  fruchtbares  Reisland.  Das  Meer  und  der 
Strom  bieten  den  Fischern  des  Ufers  Beschäftigung  und  Nahrung.^) 
Das  Klima  ist  schwül,  drückend  und  den  Menschen  wenig  zu- 
träglich, der  starke  Thau  schädlich. 

Das  Indus -Delta  hat  jetzt  nur  eine  geringe  Bevölkerung, 
wenige  und  unbedeutende  Städte;  dieses  fällt  aber  im  hohen 
Grade  der  äufserst  schlechten  Regierung  der  sogenannten  Amir 
von  Sindh  zur  Last,  welche  mit  ihren  Baluken  das  Land  be- 
herrschen. Mit  dem  Meere  vor  sich,  dem  schiffbaren  Strome  hin- 
ter sich,  hat  das  Land  im  Alterthume,  wie  viel  später,  durch 
seine  günstige  Lage  für  den  Handel  und  die  Fähigkeit  grofseren 
Anbaus  bessere  Zustände  gehabt.  Doch  ist  das  Anlanden  an  der 
flachen  Küste  mit  ihren  vorliegenden  Bänken  und  Barren  der 
Flufsmündungen  stets  schwierig  und  während  des  südwestlichen 
Monsuns  gefährlich.  Die  Fluth  dringt  auch  nicht  bis  Thatta 
hinauf.  Doch  zieht  sich,  wenn  nicht  ihn  politische  Mafsregeln 
hemmen,  ein  grofser  Zweig  des  Handels  zwischen  dem  Pengäb, 


1)  Ritter,  V,  165.  sehr  ausführlich  und  mit  Angabe  der  Quellen.  Im  Som- 
mer des  Jahres  1841.  verwüstete  der  Indus,  nachdem  sein  Wafserstand 
mehrere  Monate  ungewöhnlich  niedrig  gewesen  war,  durch  eine  plötz- 
liche grofse  Ueberschwemmung  das  ganze  Uferland  um  Attok  und  richtete 
grofse  Verwüstungen  in  dem  obern  Thale  an.  S.  Letter  to  the  Secretary 
of  the  Asiatic  Society,  on  the  recent  Cataclysm  of  the  Indus,  from  Dr.  Fal- 
coNER,  ebend.  XII,  p.  615.  und  First  Report  by  Dr.  Jameson  of  Ms  depu- 
tation  by  Government  to  examine  the  effects  of  the  great  Inundaiion  of  the 
Indus,  ebend.  XII,  p.  183  flg.  und  Inundation  of  the  Indus  taken  from  the 
Ups  of  an  eye-witness,  A.  D.  1842,  ebend.  XVII,  p.  230. 

2)  BüBNES,  II,  9  flg.  S.  auch  James  Mac  Murdo,  An  account  of  the  country 
of  Sindh,  in  J.  of  the  R.  A.  S.  I,  223. 


124  Erstes  Buch. 

Kandahar^  Kabul  und  dem  südlichen  Indien  nebst  den  über- 
seeischen Ländern  von  selbst  über  Sindh.  ^) 

Im  W.  durch  Gebirge,  im  O.  durch  die  Wüste,  im  S.  durch's 
Meer  umgränzt,  vereinigen  sich  die  Gebiete  des  unteren  Indus 
bis  zum  Gemünde  des  Fünfstroms  Gharra  natürlich  zu  einem  be- 
sonderen Staate,  jedoch  von  geringer  Breite,  aufser  wo  Kakha 
Gandava  in  das  Westgebirge  einschneidet.  Ohne  rechten  Rück- 
halt an  dem  übrigen  Indien  und  auf  einer  langen  Strecke  von  Nor- 
den nach  Süden  den  Angriffen  solcher  Eroberer  ausgesetzt, 
welche  die  Päfse  aus  dem  Westgebirge  überwunden  hatten,  konnte 
Sindh  leicht  eine  Beute  der  Fremden  werden.  So  haben  es  die 
Baluken  von  Kelat  aus  in  neuerer  Zeit  erobert,  viel  früher  schon 
die  Araber;  beide  —  obwohl  das  letzte  Volk  lange  hier  herrschte 
—  vermochten  aus  dem  abgesonderten  Lande  ihre  Herrschaft 
nicht  weiter  aufs  östlichere  Indien  auszudehnen.  Sindh  ist  seit 
dem  Jahre  1843  dem  Anglo  -  Indischen  Reiche  einverleibt  und  er- 
freut sich  seitdem  einer  viel  befsern  Verwaltung.  Karäki  an  der 
westlichsten  Indusmündung,  welches  zur  Zeit  der  Blüthe  des 
Griechisch -Römischen  Handels  mit  Indien  ein  viel  besuchtes 
Emporium  war  und  von  den  Griechischen  Kaufleuten  Naustaih- 
mos  genannt  worden  ist,  ist  jetzt  der  Sitz  eines  weit  ausgedehnten 
Land-  und  Seehandels.  *^) 
97  Diese  fremden   Eroberer,   denen  schon  die  Indoskythen  vor- 

hergingen, haben  gewifs  manches  fremde  Element  der  Bevölkerung 
des  Landes  beigemischt;  doch  besteht  die  Mehrzahl  der  längst 
Muhammedanisch  gewordenen  Indusanwohner  aus  Nachkommen 
des  alten  hier  ansäfsigen  Indischen  Volkes;  die  Sindhsprache  ist 
eine  der  Tochtersprachen  des  Sanskrit  und  ihr  gehört  noch  das 
Gebiet  Kakha  Gandava.*^) 

Der  weit  verbreitete  Stamm  Gäi  stammt  zwar  ab  von  den 
Tibetischen  Jeta^  ist  aber  während  seines  langjährigen  Aufenthalts 
in  seinen  neuen  Wohnsitzen  durch  die  Einflüfse  des  Klimas  und 
durch  Heirathen  mit  einheimischen  Frauen  so  sehr  in  seinem 
Aussehen  verändert  worden,  dafs  er  kaum  von  der  altern  Be- 
völkerung verschieden  ist;  auch  hat  er  hier  die  dort  herrschende 


i;  BüRNES,  II,  9.    Kittee,  V,  194. 

2)  lieber  Naustathmos  s.  III,  S.  1186. 

3)  S.  A.  J.  of  B.  VI,  347. 


Indusgebiet.  125 

Sprache    aDgenommen ,     die    theils    Gätaki^     theils    Pengäbi    ge- 
nannt wird.^) 


1)  S.  meine  Bemerkungen  hierüber  II,  S.  876  flg.  Bekanntlich  nennen  die 
Alten  das  Indusdelta  Pattälene  nach  der  Hauptstadt  Pattala,  Ptolemaios, 
VII,  1,  55.  IlccxdXcc,  welches  man  früher  aus  dem  Sanskrit  Päiäla,  Unter- 
welt, Hölle,  erklärte;  die  Nachweisung  im  A.  J.  of  B.  VI,  349.  zeigt, 
dafs  es  Pöiäla^  Schifferstation,  ist.  Die  Zahl  der  Mündungen  läfst  sich 
verschieden  bestimmen,  je  nachdem  man  den  östlichsten  Arm  Phurrätt 
mit  der  Korimündung  und  den  zweitöstlichsten  Pinjäri  mit  der  Sir -Mün- 
dung hinzurechnet  oder  nicht.  Die  Mündungen  und  Flufsspaltungen 
wechseln  sehr:  daher  die  Schwierigkeit,  die  Nachrichten  der  Alten  hier- 
über, wie  über  die  Lage  Pattala's  zu  erläutern.  Ptolemaigs,  VII,  1,  1. 
giebt  sieben  an  von  Westen  nach  Osten:  Säyaita,  ECvQ'coVj  z6  xqvgovv 
GTOfia,  XaQLfpov,  UanccQccyrjg,  ZlaßdXaoa,  AcovißaQS ;  die  zweite  und  fünfte 
fehlen  in  einigen  Handschriften.  Nur  der  letzte  Name  ist  geblieben;  der 
Phurrän  hiefs  früher  Liini  (Lavani,  salzigj;  s.  Ritter  V,  171;  bare  mag 
väri  {buri),  Wafser,  sein  oder  ein  Provinzialwort.  Der  Periplus  mar.  Er. 
p.  22.  sagt,  es  seien  7  Mündungen,  alle  klein  und  voll  Untiefen. 

Ein  früherer  Bericht  über  Sindh  ist  von  James  Burnes,  Narrative  of 
a  Visit  to  the  court  of  Sinde  at  Hydarabad»  Edinburgh.  1831.  Die  Reise 
seines  Bruders  Alexander's,  so  wie  defsen  Buch  über  Kabul  und  Wood's 
Reise  berühren  auch  Sindh.  Von  Alex.  Burnes  steht  ein  Memoir  on  the 
Indus,  in  Journ.  of  the  R.  Geograph.  Soc.  III,  113.  von  James  Mac  Murdo 
eine  dissertaiion  on  the  river  Indus.,  in  Journ.  of  the  R.  As.  Soc.  1,  20. 
aufser  dem:  account  etc.  p.  223.  Endlich  ebendas.  p.  199.  von  Pottinger 
ein  Artikel  über  den  Indus  und  die  Route  Alexanders  des  Grofsen.  Bei 
W.  Hamilton  I,  561.  Von  den  Indusländern  im  Allgemeinen  handelt 
folgende  Schrift :  The  Indus  and  iis  Provinces,  their  Political  and  Commercial 
Importance  considered  in  connexion  with  improved  means  of  Communication, 
illustrated  by  Statistical  Tables  and  Maps.  By  W.  P.  Andrew.  1  Bd.  8"vo- 
London  1860.  Zu  den  hier  aufgeführten  Berichten  über  Sindh  sind  noch 
folgende  hinzugekommen:  Personal  Ohservations  on  Sindh;  the  manners  and 
customs  of  its  inhabitants ;  and  ils  productive  capabilities ;  with  a  sketch  of 
its  history  etc.  By  T.  Postans.  London.  1843.  8°.  Auf  Sindh  und  den 
untern  Lauf  des  Flufses  beziehen  sich  auch  desselben  Verfafsers:  Memo- 
randum on  the  Rivers  Nile  a?id  Indus,  im  J.  of  the  R.  As.  S.  VII,  p.  273  flg. 
und  Report  on  Upper  Sindh  and  the  Eastern  portion  of  Cutchee.,  with  a 
memorandum  on  the  Beloochee  and  other  IVibes  of  Upper  Scinde  and  Cutchee, 
with  a  map  of  the  Country  referred  to,  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XII,  p.  23., 
wo  er  durch  einen  Druckfehler  J.  Postans  genannt  wird.  Diesem  Be- 
richte sind  p.  44  flg.  mehrere  Routen  beigefügt.  —  A  short  Account  of 
Khyrpoor  and  the  foriress  of  Bukur,  in  North  Sindh.  By  Captain  G.  E. 
AVestmacott,  ebend.  IX,  p.  1090  flg.  —  Roree  in  Khyrpoor;  its  Population 
and  Manufacliires,     By    Captain    G.  E.  Westmacott,    ebend.  X,  p.  393  flg. 


126  Erstes  Buch. 

98  Indusgebiet,  Fortsetzung;   das  Fünfstromland. 

Dieses  Land^  das  Pankanada  der  Inder,  Pengab  der  Perser,  ^) 
zwischen  dem  Indus  im  Westen,  der  Qatadru  im  Osten,  von  den 
niederen  Vorketten  des  Himalaja  im  Norden  bis  zu  dem  Zusam- 
menflufse  der  vereinigten  Zuflüfse  mit  dem  Hauptstrome  tritt  in 
der  Geschichte  viel  bedeutender  hervor,  als  die  Gebiete  am  untern 
Flufse.  Es  ist  nicht  vom  übrigen  Indien  so  abgesondert,  wie 
Sindh,  sondern  es  führt  über  Lahor  und  Amritsir  die  grofse 
Durchgangsstrafse  nach  den  Indischen  Hauptstädten  an  der  Ja- 
munä  und  der  Ganga  aus  Kabulistan  hindurch,  ohne  Wüsten  zu 
durchschneiden. 

Seine  fünf  Flüfse  sind  wie  der  Indus  schiffbar  und  bieten 
grofse  Erleichterungen  des  innern  Verkehrs  dar,  so  wie  sie  ebenso 
viele  Haltpunkte  der  Landesvertheidigung  bilden,  besonders  zur 
Zeit  ihrer  WafserfüUe.  Das  Land  wird  durch  die  Flüfse  in  fünf 
Mesopotamien  getheilt,  doch  sind  diese  nicht  mächtig  genug,  um 
die  Einheit  des  Ganzen  aufzuheben. 

Amritasaras  (See  der  Unsterblichen,  Amritsir)  im  Mittelpunkte 
des  Landes,  liegt  etwa  800  F.  ü.  d.  M.  wie  Attok  am  Indus,  die 
Senkung  ist  nach  den  Flüfsen  S.  S.  W.  Es  ist  im  Ganzen  ein 
flaches  Land,  defsen  Nordgebiete  von  den  Vorketten  des  Himalaja 
berührt  werden. 

Die  obern  Gebiete  der  fünf  Flüfse  sind  uns  schon  bekannt ;  2) 
diese  gehören  noch  nicht  der  Pentapotamie.  Der  westlichste,  die 
Vitastä^  tritt  erst  nach  Durchbrechung  der  Salzkette  in's  Land ;  ^) 
bei  Trimo  (31  ^  11'  30"  n.  B.)  fliefst  er  in  die  Kandrabliägä,  Dafs 
er  schiffbar  ist,  hat  schon  Alexanders  Fahrt  bewiesen.  Sein  Ge- 
biet ist  im  Ganzen  flach,  wasserreich  und  fruchtbar. 

Die  Kandrabhägä  erreicht  aus   dem  Gebirgslande  Gamo  um 


p.  479  flg.  —  Report  on  the  couniry  beiween  Kurrachee,    Tatta  and  Sehwaji, 
Scinde.     By  Captain  E.  P.  De  la  Hoste,  ebend.  IX,  p.  907  flg. 

1)  Panka^  peng,  fünf,  nada,  Flufs,  ab,  Wafser,  Flufs.  Die  Benennung"  Penta- 
potamie habe  ich  diesem  nachgebildet;  sie  findet  sich  nicht  bei  den 
Alten.  Der  Name  Amritasaras  ist  nur  eine  andere  Form  von  Devasaras, 
welcher  Name  in  der  Geschichte  Kacmira's  vorkommt;  s.  III,  S.  1122, 
Note  2. 

2)  S.  oben  S.  43  flg. 

3)  S.  oben  42. 


Indusgebiet.  127 

32^  50'  die  Ebene^  bei  Vizirfibad  wird  sie  von  der  grofsen  Königs- 
strafse  nach  Attok  durchschnitten.  Ihr  Gebiet  ist  oben  wohl  be- 
wäfsert  und  fruchtbar,  unterhalb  der  Iravati-Mündung  wird  nach 
dem  Indus  hin  das  Land  voll  unfruchtbarer  Sandhügel,  nur  der 
bewäfserungsfähige  Ufersaum  wird  angebaut;  auf  der  Ostseite  99 
nach  der  Irävati  hin  ist  harter,  unfruchtbarer  Thonboden.  Von 
hier  an  ostwärts  über  das  Pengäb  hinaus  treiben  sich  die  Kaitia 
herum,  mehr  von  ihren  Büffel-  und  Kameel-Heerden,  als  vom 
Ackerbau  lebend.  Tiefer  unten  nach  Uk  und  nach  der  Einmün- 
dung der  Qatadru  ist  das  Land  angebauter  und  ergiebiger.  Die 
Stadt  Multän  zwischen  Uk  und  der  Iravati-Mündung  ist  günstig 
für  den  Handel  gelegen  und  ein  Hauptsitz  Indischer  Seiden- 
Webereien,  i) 

Die  Irävati  ist  der  wafserärmste  der  fünf  Flüfse,  von  trägem 
und  sehr  gekrümmtem  Laufe,  doch  noch  schiffbar  bis  Lahor,  der 
jetzigen  Hauptstadt;  in  der  Geschichte  Kacmira's  wird  sie  Lohara 
genannt;^)  er  tritt  aus  dem  kleinen  Bergstaate  Gumba  in  die 
Ebene  ein,  wenig  weiter  als  Lahor  bewäfsert  er  das  Land  und 
macht  es  fruchtbar;  gegen  die  Einmündung  in  die  Kandrabhägä 
bei  Fäzilshah  30^  40'  stehen  an  seinem  Ufer  nur  die  beweglichen 
Dörfer  der  Kattia.  ^) 

Die  Vipäcä  ist  der  kürzeste  dieser  Ströme;  er  gelangt  bei 
Rägapur  in  das  Flachland  und  fliefst  schon  bei  Hurri  (3P  9'  50") 
in  die  Qatadru.  Zwischen  ihr  und  der  Irävati  liegt  N.  O.  von 
Lahor  Amritasära  in  einer  festen  Lage,  ein  altes  Heiligthum  und 
jetzt  noch  das  der  Sikh. 

Die  Qataäru  hat  von  allen  fünf  den  längsten  Lauf,  von  dem 
oberen  ist  schon  früher  gehandelt.^)    Das  Zweistromland  zwischen 


1)  RiTTEK,  V,  33,  93.  BuKNES,  in  Journ.  of  fhe  II  Geogr.  Soc.  III,  146.  Mul- 
tän am  wahrscheinlichsten:  Mülasthämpura,  Stadt  der  Mulasthäni  oder 
Pärvati;  s.  Gildemeister,  scripit  Arahh.  p.  15.  Es  war  dort  ein  be- 
rühmtes Heiligthum,  wonach  die  Stadt  benannt  worden;  s.  p,  167.  An- 
dere haben  an  die  alten  Maller  gedacht,  also  Mfllavasthäna,  dieses  wäre 
aber  eher  das  Land. 

2)  Wie  es  scheint  Lohara,  s.  Rag.   Tar.  IV,  177, 

3)  Die  Ka^atoi  der  Geschichtschreiber  Alexander's,  wahrscheinlich  Khattia, 
eine  Präkritform  aus  Xattri,  womit  eine  Mischkaste  von  Männern  der 
Vai^ja-Kaste  mit  Xatrijafrauen  bezeichnet  wurde.  Manu  X,  16.  Man  hat 
irrig  geglaubt,  die  eigentliche  Kriegerkaste  sei  darunter  zu  verstehen. 

4)  Vgl.  Ritter,  II,  G60.    V,  57. 


128  Erstes  Buch. 

ihr  und  der  Vipagä  ist  reiches  Kulturland,  unterhalb  des  Zu- 
sammengemündes  dieser  beiden  wird  es  wieder  von  den  Wander- 
stämmen der  Kattia  eingenommen.  Der  vereinte  Flufs  heifst 
Gharra  und  ergiefst  sich  zwei  Stunden  oberhalb  ük  29^  20'  in 
die  reifsende  Kandrabhäga.  Nicht  weit  von  seinem  linken  Ufer 
100  liegen  Bhawalpur,  Ahmedpur  und  Uk,  jetzt  die  Hauptstädte  eines 
besonderen  Fürstenthums,  welches  das  der  Daudputra  oder  David- 
söhne heifst;^)  hier  ist  angebautes  Land,  bleibende  Dorfschaften 
verdrängen  die  Hütten  der  Wanderstämme;  ostwärts  aber  gränzt 
an  dieses  Gebiet  die  grofse  Indische  Wüste. 

Der  vereinte  Fünfstrom,  der  bei  Mittun  in  den  Indus  üiefst, 
heifst  Pankanada^  wie  das  ganze  Land. 

Dieses  ist  nun  mit  seinen  Strömen  vorherrschend  ein  Land 
des  Anbaus,  auch  günstig  für  den  Handel  zwischen  Indien  und 
dem  Westen  gelegen,  nur  dadurch  nicht  begünstigt,  dafs  ihm  die 
Angriffe  auf  Indien  vom  Westen  her  zuerst  gelten  müfsen.  Ein 
Gürtel  unfruchtbaren  Bodens  durchzieht  den  Südosttheil  des  Lan- 
des, der  Sitz  schwer  gebändigter  Wanderstämme.  Die  Gebiete 
im  Nordgebirge  über  dem  Pengäb  zerfallen,  wie  schon  oben  ge- 
sagt, in  eine  Anzahl  kleiner  Fürstenthümer,  die  unter  sich  und 
gegen  die  Nachbarn  zu  Fehden  geneigt  sind.  Diese  wie  die 
Hirtenstämme  bedrohen  die  Ruhe  des  Pengabs,  welches  nach 
natürlichen  Bedingungen  seine  fruchtbaren  Theile  mit  ihrer  auf 
Ackerbau  und  Handel  angewiesenen  Bevölkerung  zur  Einheit 
eines  gröfseren  Staates  verbindet;  dieser  ist  dann  auch  mächtig 
genug,  in  den  Gränzgebieten  Ordnung  zu  halten,  wie  es  in  den 
letzten  Jahrzehenden  gewesen  ist.  Die  Geschichte  zeigt  uns  aber 
das  Pengäb  auch  in  zwei  andern  Zuständen:  als  Provinz  gröfserer 
Indischer  Reiche  und  als  aufgelöst  in  mehrere  einzelne  Staaten; 
im  letztern  Verhältnifs  erscheint  uns  das  Land  sowohl  in  der 
ältesten  Indischen  Ueberlieferung,  als  in  der  ersten  genauen 
Darstellung  westlicher  Geschichtschreibung;  Alexander  fand  hier 
in  der  nordwestlichen  Hälfte  kleinere  Staaten  unter  Königen,  in 
der  südöstlichen  freie  Völker  mit  beinahe  republicanischer  Ver- 
fafsung.     Der  freie  Zustand  dieser  letzten,  namentlich  die  wahr- 


1)  BuRNES  Reise,  II,  55  flg.  Ritter,  IV,  2,  1030.  J.  of  the  As.  S.  of  B.  VII, 
27.  Ich  habe  II,  S.  143  flg*.  ausführlich  von  dem  Zustande  gehandelt,  in 
welchem  Alexander  der  Grofse  dieses  Land  fand. 


Indusgebiet.  129 

scheinliche  Abwesenheit  der  Kasten,  erklärt,  wie  die  Inder  des 
innern  priesterlich  und  königlich  eingerichteten  Landes  im  Alter- 
thume  die  Pengäb Völker  als  halb  unreine  Geschlechter  bezeich- 
nen konnten. 

Häufig  den  Angriffen,  Durchzügen  und  der  Herrschaft  der 
Muhammedanischen  Völker  aus  dem  Westen  ausgesetzt,  hat  das 
Pengäb  jetzt  meistens  eine  zum  Islam  bekehrte  Bevölkerung; 
doch  ist  die  Beimischung  fremden  Geblüts  nicht  stark  genug  ge- 
wesen, den  Indischen  Charakter  im  Ganzen  zu  ändern;  die 
Sprache  ist  eine  Sanskritische  Mundart,  die  sefshafte  Landbe- 
völkerung besteht  aus  Gät;  ^)  die  frühern  Beherrscher  des  Landes,  lOl 
die  Sikhy  bilden  zwar  auch  in  religiöser  Beziehung  eine  abge- 
sonderte Gemeinschaft,  doch  begründet  auch  dieses  keine  Unin- 
dische Bevölkerung;  denn  die  Lehre  der  Sikh  hat  auch  ihre  Be- 
kenner  aus  den  älteren  einheimischen  Landesbewohnern  gezogen; 
sie  sind  ursprünglich  zwischen  der  Irävati  und  ^atadru  zu  Hause. 
Nur  in  den  gröfseren  Städten  finden  sich  Ausländer  verschiedener 
Art  und  aus  der  Zeit  der  Afghanischen  Herrschaft  hat  sich  un- 
mittelbar am  Ostufer  des  Indus  eine  auch  noch  in  der  Sprache 
Afghanische  Bevölkerung  eingedrängt  und  noch  erhalten.-)     Die 


1)  BuRNES  Reise  II,  63.  W.  Hamilton  I,  471.  Die  Pengabsprache  heifst  die 
der  Gät,  oder  Gälki.  As.  J.  of  B.  VII,  711. 

2)  BuRNES,  Reise  I,  128.  Wood's  Journey  116.  119.  Sie  heifsen  Sagari  Pa- 
tanen  und  wohnen  vorzüglich  in  Mukkud.  Am  Swanflufse  Avohnen  aber 
noch  mit  ihnen  untermischt  Gat^  hier  auch  Awan  genannt;  ein  altes  Volk 
die  Gueker,  sitzt  auch  im  Gebirge  um  Manikjala. 

Die  Nachrichten  über  das  Pengab  finden  sich  aufser  der  ersten  Reise 
von  BuRNES  in  den  bei  Ka^mir  S.  42.  angeführten  Werken  von  Moor- 
CROFT,  VON  HÜGEL  (Bd.  3.  u.  4.),  Jacquemont,  jetzt  auch  in  Ch.  Masson's 
Eeisebeschreibung.  Bei  W^.  Hamilton  I,  468.  554.  Ritter, »V,  115  flg. 
Ueber  das  Pengäb  sind  folgende  Schriften  nachzutragen:  Der  dritte  Band 
des  V.  HÜGEL'schen  Werkes  enthält  den  Bericht  über  das  Pengäb  und  das 
Reich  der  Sikh^  die  erste  Abtheilung  des  vierten  Bandes  das  Register 
und  ein  Glossarium  der  fremden  Namen  und  Wörter.  — •  The  Punjaub, 
heing  a  brief  account  of  the  country  of  the  Sikhs;  iis  extent,  history  etc.  By 
Lieut.-Colonel  Steinbach,  late  of  the  service  of  the  Maharajah  Runjeet  Singh 
and  Ms  immediate  successors.  London.  1845.  Dann  ist  im  J.  of  the  As.  S. 
of  B.  XII,  p.  192  flg.  abgedruckt:  Dr.  Jameson's  Report  on  the  Geoloyy, 
Zoology  etc.  of  the  Punjaub  a^l  part  of  Affghanistan.  Dieser  Thcil  be- 
handelt nur  die  Geologie,  die  Fortsetzung  fehlt  noch.  Von  dem  öst- 
lichsten Duub  des  Fünfstromlandes  besitzen  wir  folgende  zwei  besondere 
Lassen's  Ind.  AUerlhsk,  1,    2.  Aufl.  9 


130  Erstes  Buch. 

Zwistigkeiten  und  Gewaitthätigkeiten  der  zwei  mit  einander  um 
die  höchste  Gewalt  am  Hofe  von  Lahore  ringenden  Parteien 
nöthigte  die  Britische  Regierung  im  Jahre  1849  einzuschreiten; 
diese  Einmischung  führte  zur  Besitzergreifung  des  Pengäh  und 
PesMvefs  von  Seiten  der  Britten.  Der  ihnen  treugebliebene 
Guläb  Sing  wurde  mit  Ka(;mira,  Ladakh  und  Baltistän  belehnt. 
Dies  ist  das  Ende  des  einst  so  mächtigen  Reichs  des  Emiagit 
Sing.  Sein  letzter  Nachfolger  Dhnlip  Sing  lebt  von  seiner  Pension 
in  England  und  hat  ganz  die  Manieren  eines  reichen  englischen 
Edelmanns  angenommen. 

Sclilufs. 

Während  der  Gangä  guttiiche  Verehrung  von  den  Indern  ge- 
weiht wurde,  war  der  Sindhu  dem  spätem  Indischen  Bewufstsein 
so  wenig  nahe  gerückt,  dafs  ihm  nicht  einmal  die  Ehre  verschie- 
dener dichterischer  Benennungen  zu  Theil  wurde,  eine  Ehre, 
welcher  die  Pengäbflüfse  theilhaftig  geworden  sind;  auch  die 
Legendendichtung  hat  den  Indus  vernachläfsigt ;  als  äufsersten 
Weststrom  mufste  ihn  die  Abneigung  der  Inder  der  Brahmanen- 
staaten  gegen  die  roheren  Sprachverwandten  im  Westen  am 
höchsten  treffen. 

Obwohl  wir  nicht  zweifeln  dürfen,  dafs  das  untere  Indus-Land 
oder  Sindh,  sowohl  als  das  Gebiet  im  Osten  des  mittleren  Indus 
oder  das  Pengab  zu  Indien  gehören,  so  ist  ebenso  unzweifelhaft, 
1Ö2  dafs  beide  zugleich  nicht  das  ächte  Indien  im  strengsten  Sinne 
so  vollständig  darstellten,  wie  das  innere  Gangesland.  Schon  das 
Klima  zeigt  eine  Annäherung  an  das  des  trockenen  Iranischen 
Landes;  die  Monsune  nehmen  an  Stärke  in  dieser  Breite  ab,  je 
weiter  man  nach  Westen  fortschreitet,  i)  Das  Pengäb  liegt  durch- 
gängig nördlicher  als  Delhi.  Die  Indusmündung  weist  nach  den 
westlicheren  Ländern  so  sehr  hin,  wie  nach  Osten,  die  Westwelt 
tritt  überhaupt  durch  diese  Länder  mit  Indien  in  Verbindung. 


Beschreibungen:  A  Report  of  the  Kohistan  of  the  Jullundhur-Doab.  —  By 
Lieut.  William  Hawtayne  Parisii  ,  Bengnl  Ariillery.  Im  J.  of  the  As.  S. 
of  B.  XVII,  1,  p.  281  und  A  Journal  of  a  trip  throuyh  the  Kohistan  of  the 
Jullundhur,  iindertaken  at  the  year  1847  etc.  By  W.  H.  Parish.  Ebend. 
XVIII,  1,  p.  360.  Galandhara  heifaf  nach  Hemakandra  IV,  24  auch 
Trigarta. 
1)  Ritter,  IV,  2,  1008.  1101. 


Westliches  Upavindhja- Gebiet.  131 

Auch  an  Fruchtbarkeit  steht  das  Indusgebiet  dem  der  Gangä 
weit  nach;  es  ist  schon  viel  kleiner,^)  es  geht  aber  noch  ein 
grolser  Theil  dieses  Gebiets  als  unfruchtbar  für  den  Anbau  ver- 
loren, die  viel  gröfsere  Warsermafse  kann  nur  selten  aus  dem 
Flufsbette  heraustreten,  während  der  Ganges  weite  Strecken  Lan- 
des befruchtet.^)  Ein  nicht  kleiner  Theil  des  Induslaufes  liegt 
jenseits  des  Schneegebirges. 

Nehmen  wir  die  Scheidung  des  Induslandes  in  weiter  Strecke 
durch  völlige  Wüsten  vom  inneren  Indien  hinzu,  haben  wir  kurz 
die  Ursachen  angedeutet,  durch  welche  dieses  Flufsland  den  Gan- 
gesanwohnern eine  nicht  sehr  geachtete  und  zum  Theil  entfremdete 
Welt  werden  konnte. 

IL    Mittleres  Hiiidustaii,   Madhjade^a. 
A.    Südlicher  Madlijade^a,  Upavindlija-Land. 

Wir  haben  oben  schon  im  Allgemeinen^)  die  Gliederung  des 
dem  Vindhja  vorgelagerten  Landes  angegeben;  wir  widmen  jetzt 
den  einzelnen  Theilen  eine  kurze  Darstellung  und  fangen  mit  den 
entferntesten  Theilen  im  Westen  an. 

Ein  sehr  zerrifsenes  Küstengebiet  folgt  im  Osten  des  Indus, 
defsen  östlichster  Arm  Phurran  in  87"  ö.  L.  die  kleine  Indische 
Wüste  durchströmt,  diese  erstreckt  sich  hier  noch  über  89^  bis 
zur  Mündung  der  Lavapi;  von  hier  an  nimmt  die  Küste  eine 
südliche  statt  der  nördlichen  Richtung  an,  es  liegt  ihr  die  Insel 
oder  Halbinsel  (denn  beides  ist  richtig)  Kcikkha  vor,  der  einge- 
schlofsene  Meereseinschnitt  ist  der  Salzmorast  Rin^  welcher  durch 
diese  Insel  von  dem  südlichem  Meerbusen  Kakkha  getrennt  wird.  103 
Der  Rin  ist  kein  freies  Wafser,  sondern  besteht  halb  aus  Schlamm- 
boden, halb  aus  Salzincrustationen ,  je  nachdem  die  Sonne  ihn 
austrocknet,  oder  das  Wafser  ihn  auflöst;  ein  völlig  unwirthbares 
Gebiet  von  etwa  40  M.  Länge,  8  —  9  M.  Breite.  Von  diesem 
Salzboden  seines  Mündungsgebiets  erhält  der  Flufs  Luvmii  den 
Namen;  denn  sein  eigenes  Gewäfser  ist  nicht  salzig.  Dieser 
scheidet  in  seinem  Laufe  das  zum  Theil  noch  fruchtbare  östliche 
Marwar  von  dem  westlichen,  der  nur  am  Flufsufer  einen  schmalen 

1)  S.  oben  78. 

2)  BuRNES,  Reise  II,  7. 

3)  S.  83.  90. 


132  Erstes  Buch. 

Saum  anbaufähigen  Landes  hat  und  westwärts  in  dürren  Sand 
ausläuft.  Die  Lavani,  angeblich  aus  dem  heiligen  See  Pushkara 
{Pokhnr,  Lotus)  in  Agmir  entspringend ,  in  der  That  aber  aus 
dem  Westgehänge  der  Aravali  in  27*'  n.  B.,  wird  beinahe  durch 
Bewäfserungskanäle  erschöpft;  sein  Gestade  ist  kaum  noch  des 
Anbaus  fähig.  ^)  Durch  die  Kori-Mündung  ist  Kakkha  vom  Indus- 
Delta  geschieden.  2) 

In  den  schmalen  Meerbusen  von  Kakkha  münden  die  drei 
kürzeren  Flüfse  Parriacä ,  Sarasvaü,  Sundaravair^^)  dieser  Meer- 
busen scheidet  Kakkha  von  der  grofsen  Halbinsel  Guzerat,  welche 
durch  den  im  Süden  einschneidenden  Meerbusen  von  Cambay  vom 
Festlande  Indiens  getrennt  wird.  In.  diesen  fliefst  von  der  Nähe 
der  Abuberge  die  Suvaniavali  durch  ein  angeschwemmtes,  frucht- 
bares Land ;  ebenso  südlicher  die  Malü,  welche  bei  Lünawara  das 
Bergland  verlafsen  hat  und  südwestwärts  zur  Küste  strömt.  Sein 
oberes  Gebiet  innerhalb  der  Berge,  Bagur  und  Raath,  gehört  zum 
Mälva;  sein  Zuflufs  Anas  macht  zwischen  diesem  und  dem  Küsten- 
lande die  politische  Gränze,  die  eigentliche  ist  das  Gebirge  im 
W.  des  Flufses.^) 

Es  folgt  südwärts  der  kleine  Flufs  Dliandur^  endlich  das 
Mündungsland  der  Narmadä  und  der  Tapti.  Dieses  Küstenland 
von  der  Parnä9ä  bis  über  die  Tapti  hinaus  unter  dem  Abu,  dem 
Vindhja  und  defsen  Westvorsprüngen  nennen  wir  das  Festland 
Guzerat. 

104  Südwestliches  Üpavindhja- Gebiet. 

1.    Kakkha.  ^^0 

In  der  Regenzeit  wird  der  Wüstenstrich ,  der  den  Isthmus 
dieser  Halbinsel  bildet,  von  den  anschwellenden  Flüfsen  über- 
fluthet;  dann  ist  sie  Insel,  in  der  trockenen  Jahreszeit  Halbinsel. 


1)  RiTTEK,  IV,  2,  946. 

2)  Hin  ist  Sanskrit  /rm«,  salziges,  unfruchtbares  Land.  Im  Peripl.  mar.  Er. 
p.  23.    EiQLvov;  mit  arnnja,  Wald,  hat  der  Name  gar  nichts  zu  schaffen. 

3)  S.  oben  S.  84.  Der  Meerbusen  heifst  in  Peripl.  vi.  E.  p.  23.  o  Ba^axr^g,  nach 
dem  Vorgebirge  Guzerats  im  W. ;  der  von  Cambay  di«  Bucht  von  Bary- 
gaza;  auch  Ptolemaios  VII,  1.  hat  die  Insel  Barake  im  Busen  Kanthi. 

4)  Ritter,  IV,  2,  638.  643. 

5)  Kakkha  ist  dasselbe  Wort,  welches  so  oft  vorkommt  für  Uferland,  mora- 
stiges Land,  niedriges  Land  am  Saume  eines  Gebirges. 


Südwestliches  Upavindhja- Gebiet.  133 

Sie  liegt  zwischen  22^  und  24*^  n.  ßr.,  also  gerade  im  Wende- 
kreise, 32  geograph.  M.  lang  von  W.  nach  O.;  13  —  3  breit  von 
N.  nach  S.  Die  klippige,  meist  waldlose  Bergkette  Lukhi  durch- 
zieht ihre  Mitte,  welcher  nur  kleine  Flüfse  in  der  Regenzeit  süd- 
wärts entströmen,  nach  dem  Rin  fällt  das  Gebirge  steil  ab. 
Häufige  Erdbeben  beweisen  die  vulkanische  Natur  des  Bodens. 
Der  Ostarm  des  Indus  ist  jetzt  durch  Dämme  verhindert,  das 
Westende  der  Insel  zu  bewäfsern,  das  seitdem  des  Anbaus  un- 
fähig geworden;  nur  der  südlichere  Theil  ist,  obwohl  schlecht, 
angebaut;  das  meiste  Land  ist  Marschboden  und  grasreiches  Wie- 
senland, welche  durch  die  Regengüfse  der  Monsune  genährt  wer- 
den, die  ganze  Insel  ist  geeigneter  zu  Viehzucht,  als  zum  Acker- 
bau; Kameele  und  Schafe  sind  zahlreich,  auch  Ziegen,  das  Rind- 
vieh von  schöner  Rafse  und  namentlich  die  Pferde  von  Kakkha 
sind  trefflich  und  berühmt  und  gehören  einer  besondern  Gattung. 
Das  Klima  ist  meist  gemäfsigt,  die  Regenzeit  bringt  wüthende 
Orkane,  der  October  ist  drückend  helfs. 

In  einem  Lande  der  Hirten  sind  nur  Avenige  Städte  und  Spu- 
ren einer  höhern  Kultur  zu  erwarten ;  es  war  die  Insel  lange  die 
Heimath  räuberischer  Hirten  und  Seeräuber.  Die  Bewohner  sind 
theils  Ragput,  theils  Hirtenstämme,  welche  zum  Theil  vom  unteren 
Indus  herübergezogen  sind;  die  ackerbauenden  Landbesitzer  ge- 
hören wohl  der  ältesten  Bevölkerung.  Wie  verschieden  auch 
diese  Stämme  in  Beziehung  auf  Glauben  und  Lebensweise  sind, 
wir  haben  hier  nur  Menschen  Indischer  Abstammung  vor  uns, 
körperlich  nicht  unbegabt,  geistig  verwildert.^) 


1)  Macmukdo,  account  of  the  country  of  Cutch  and  of  the  coimtries  lying  beiween 
Guzerat  and  the  inver  Indus  ^  in  Transact.  of  the  Lit.  Soc,  of  Bombay.  II, 
205.  Bei  W.  Hamilton,  I,  525.  Kittek,  IV,  2,  1037.  Ich  bemerke  bei 
dieser  Gelegenheit,  dafs  in  W.  Hamilton's  Werke,  dessen  vollständiger 
Titel  so  lautet:  Geographical,  Statistical  and  Historical  Description  of  liin- 
dostan^  and  the  adjacent  Countries.  Maps.  2  vols.  4^0.  London.  1820,  meh- 
rere Angaben  jetzt  veraltet  sind.  Ein  viel  vorzüglicheres  und  zum  Theil 
aus  ungedruckten  amtlichen  Quellen  geschöpftes  Buch  dieser  Art  ist 
folgendes:  A  Gazetteer  of  the  territories  under  the  Government  of  the  East- 
India  Company  and  of  the  native  states  on  the  continent  of  India.  Compiled 
by  the  authority  of  the  [Ion.  Court  of  DirectorSy  and  chiefly  from  documents 
in  their  possession  by  Edward  Thornton,  Esq.  author  of  the  '■'•Hisiory  of 
the  British  empire  in  India."  In  four  vol.  S^o.  London.  1854.  Da  die  Leser 
durch    die    alphabetische    Anordnung    der    Artikel    sich    leicht    in    diesem 


134  Erstes  Buch. 

2.   Halbinsel  Guzerat. 

Die  Landzunge,  welche  die  Meerbusen  von  Kakkha  und  Cam- 
bay  trennt  und  Guzerat  mit  dem  Festlande  verbindet ,  ist  durch 
105  die  Anschwemmung  des  Flufses  Suvarnavati  gebildet,  wird  aber 
in  der  Regenzeit  vom  Rin  aus  überschwemmt  und  Gruzerat  Avie- 
der  zur  Insel.  Die  innersten  Winkel  der  beiden  Meerbusen  be- 
stehen in  der  That  aus  Schlammsümpfen  und  sind  ein  Erzeugnifs 
der  Flüfse.  1) 

Die  so  zur  Halbinsel  gewordene  einstige  Insel  ist  dreimal 
gröfser  als  Kakkha,  mit  der  sie  im  Allgemeinen  eine  grofse  Aehn- 
lichkeit  ihrer  Beschaffenheit,  aber  dadurch  vor  ihr  einen  grofsen 
Vorzug  besitzt,  dafs  hinter  ihr  ein  reich  begabtes  Küstengebiet, 
nicht  wie  bei  Kakkha  eine  Wüste,  daliegt.  Von  dem  Gebirge  in 
der  Mitte,  Mandva,^)  strömen  nach  allen  Seiten  Flüfse,  die  ob- 
wohl klein  und  nicht  jährig,  doch  das  Land  reichlich  bewäfsern; 
andere  kleinere  Gebirgsgruppen  sind  von  da  durch  das  Land  ver- 
zweigt. Das  Klima  ist  trocken  und  gesund,  ein  grofser  Theil 
reiches  Kornland,  auch  die  Pferde  sind  hier,  wie  in  Kakkha,  aus- 
gezeichnet. 

Am  bemerkenswerthesten  ist  in  der  Indischen  Geschichte  die 
Südhälfte  5  aus  den  Inschriften  an  dem  Berge  über  Girnar  oder 
Günagliar  geht  hervor,  dafs  das  Land  zu  seiner  Zeit  dem  Reiche 
des  Kandragupta  und  seines  Enkels  Acöka  angehörte  und  von 
ihnen  mit  nützlichen  Bauwerken  beschenkt  worden  war;  die 
Fruchtbarkeit  ihres  Bodens  und  die  Handelsblüthe  des  nahen  Fest- 
landes mufste  auch  auf  der  Halbinsel  Anbau  und  Kultur  frühe 
hervorrufen.  Nicht  weniger  berühmt  ist  sie  durch  ihre  Heilig- 
thümer,   die   der   Südwestküste   oder   dem  Gebiete  Okamandala^^) 


Buche  zurecht  finden  können,  werde  ich  sie  nur  ausnahmsweise  ausdrück- 
lich darauf  verweisen, 

1)  Rittee,  IV,  2,  1064. 

2)  W.  Hamilton,  I,  636.    MandaraY 

3)  d.  h.  Udakamandttla,  Wafserbezirk  und  nicht  von  einem  Riesen  Oka.  — 
Girinagnra  heifst  Berj:^stadt;  Gnnaghar  ist  aus  Javanagada ^  Feste  der  Ja- 
vana;  man  könnte  vermuthen,  eine  Anlag^e  der  Baktrischen  Griechen, 
da  Demetrius  ohne  Zweifel  auch  hier  herrschte.  -7.  of  the  As.  S.  of  B. 
VII,  337.  345.  und  die  Beschreibung  p,  865.  vgl.  bei  mir  II,  S.  525.  IV, 
149.  Die  Halbinsel  heifst  ursprünglich  Suräshtra,  schönes  Königreich, 
welcher  Name  noch  erhalten  ist  in  Sorätha,  dem  Gebiete  worin  Günaghar 


Südwestliches  Upavindhja- Gebiet.  135 

welches  später  als  ein  Nest  grausamer  Seeräuber  bekannt  gewor- 
den, angehörten;  Dvärakä  erscheint  frühe  in  der  Indischen  Sage 
als  Stadt  des  Gottes  Krishna^  Sömanäiha  blühte  bis  auf  seinen  Zer- 
störer Mahmud  von  Ghazna  im  Jahre  1025  als  eines  der  reichsten 
und  besuchtesten  lleiligthümer  des  (Jiva  in  ganz  Indien,  noch 
jetzt  stehen  diese  Oerter  in  grofser  Heiligkeit. i) 

Auch  dieses  Land  war  in  den  Besitz  der  unruhigen  Stämme 
der  Rdgpiii  gekommen,  denen  die  Mahratten  vom  Süden  her  das 
Land  zu  entreifsen  strebten;  selbst  hatten  sie  die  früher  hier 
herrschenden  Kaili  unterjocht,  ein  rohes  Volk  nomadischer  Lebens- 
Aveise,  welches  vom  Indus  her  eingewandert  war  und  noch  die 
unzugänglichen  Berge  inne  hat.  Vor  ihnen  hatten  Indische 
Hirtenstämme  das  Land  inne  gehabt,  darauf  führt  wenigstens 
ihre  Benennung  Ahir  oder  Abhira^  Kuhhirt.  Es  sind  alle  nur 
verschiedene  Verzweigungen  Indischer  Bevölkerung.-) 


liegt.  "H  Ss  tibqI  ro;  Gtofiazcc  xov  'ivdov,  v.al  rj  negl  tov  Kav%'l  yiolnov^ 
SvQKGTQrjvr].  Ptolemaios  VII,  1,  41.  Auch  Z!vQaotQy]vrj  h  -üÖItco)  v,alov- 
fisvG)  Kdv&i  und  üvqccgtqk  yicofirj.  Er  scliliefst  wohl  auch  Kakkha  ein, 
wie  auch  der  Periplus;  'ncclsttca  ds  xa  TtccQad-aldoaia  SvQaoxQvvri.  Der 
Meerbusen  Kanthi  ist  allerdings  bei  ihm,  wie  Mannert,  Alt.  Geogr.  V,  1, 
131.  2.  Aufl.  gezeigt  hat,  ganz  falsch  dargestellt.  Er  scheint  aber  den 
Kin  und  die  Bucht  von  Kakkha  als  einen  grofsen  Golf  zu  fafsen.  Hiuen- 
Thsang  nennt  die  östliche  Hälfte  der  Halbinsel  Gitzerat  Vallabhi  oder 
nördliches  Lara;  Gurgara  bezeichnet  bei  ihm  ein  nördlicheres  Gebiet, 
welches  im  Norden  an  Gassahmr  und  im  Süden  an  Suräshtra  gränzt.  Die- 
ser letzte  Name  umfasst  bei  ihm  die  Küstenstrecke  von  dem  Flusse  Mahi 
im  Norden  und  Bariikakkha.  Siehe  III,  S.  510  flg.  Der  Name  Gurgara 
kehrt  wieder  in  dem  einer  Stadt  des  Pengäh's  und  weist  darauf  hin,  dafs 
ein  gleichnamiger  Kriegerstamm  sich  von  dort  aus  erobernd  nach  Süden 
verbreitete  und  zuletzt  die  Halbinsel  und  die  gegenüber  liegende  Küste 
in  Besitz  nahm,  welche  später  nach  ihm  genannt  worden  sind.  —  Käthä- 
vdr,  wie  der  Name  nach  John  Wilson  im  J.  of  tJie  B.  B.  of  ihe  R.  As. 
S.  IV,  p.  330  richtiger  geschrieben  wird,  oder  Kattiwar,  Gebiet  der  Kdthä^ 
ist  eigentlich  nur  ein  Theil;  die  Ausdehnung  des  Namens  auf's  Ganze 
gehört  den  MahraUen. 

1)  W.  Hamilton,  I,  656.  660.  662.  670.  Ich  habe  III,  S.  529  flg.  ausführlich 
die  Eroberung  dieses  Heiligthums  von  Mahmud  erzählt  und  in  den  Noten 
die  Beweise  für  die  weit  verbreitete  Heiligkeit  und  die  Eeichthümer  die- 
ses Tempels  gegeben. 

2)  Macmürdo,  remarks  on  ihe  province  of  Kattiwar,  in  Trans,  of  ihe  Lit,  Soc, 
of  Bombay,  I,  267.    W.  Hamilton,  I,  635.    Ritter,  IV,  2,  1064. 


136  Erstes  Buch. 


3.    Festland  Guzerat. 


Wir  haben  schon  oben  ^)  die  Ausdehnung  dieses  flachen 
Küstengebiets  angegeben  und  die  Flüfse^  welche  in  ihrem  unteren 
Laufe  es  durchströmen.  Es  ist  das  Ostuferland  des  30  M.  langen 
schmalen  Meerbusens  von  Cambay  und  das  Land  am  innern  Win- 
kel der  Bucht  von  Kakkha;  es  ist  ein  angeschwemmtes,  reich  be- 
wäfsertes  Gebiet,  alle  GcAvächse  seines  Klimas  in  üppigster  Fülle 
tragend,  und,  wo  es  gehörig  angebaut,  ein  ununterbrochener  Gar- 
ten ;  noch  zwischen  der  Parnucä  und  Sarasvaü  im  N.  trägt  der  Bezirk 
Dhanjadhär  (korntragend)  den  Namen  von  seiner  Fruchtbarkeit. 
Die  Milde  seines  Klimas  bezeugt,  dafs  im  südlichen  Theile  zwi- 
schen der  Narmada  und  Tapti  von  Norden  her  die  ersten  Kokos- 
palmen erscheinen.  Auch  für  den  Seehandel  liegt  es  vortrefflich,  1 
weil  es  leichter  als  die  vorliegende  Halbinsel  mit  den  innern  Ge-  1 
genden  verkehren  kann,  mit  Malva  und  mit  dem  Dekhan.  Der 
107  stets  seichter  werdende  Meerbusen  von  Cambay  liefs  die  klei- 
nern Schiffe  des  Alterthums  leichter  zu,  als  die  jetzigen,  obwohl 
schon  nicht  ohne  Mühe  und  Gefahr,  2)  und  so  war  hier  vorzugs- 
weise im  Alterthume  und  Mittelalter  ein  Hauptsitz  des  Indischen 
Verkehrs  mit  der  Westwelt.  Dieses  bezeugen  die  hier  vorhan- 
denen einst  so  blühenden,  jetzt  bei  der  veränderten  Richtung  des 
Welthandels  verschmachtenden  Emporien  an  dieser  Küste.  Der 
doppelte  Reichthum  des  Bodens  und  des  Handels  machte  das 
Land  ebenso  zu  prachtvollen  Sitzen  blühender  Reiche. 

Am  südlichsten  liegt  am  Ausflufse  der  Tapti  Surat^  noch  eine 
grofse  Handelsstadt.  3)     Im  Delta  der  Narmada  lag  das  im  Alter- 


1)  S.  S.  90.  103. 

2)  Schon  in  Peripl.  mar.  Er.  p.  25.  werden  die  Gefahren  dieses  Meerbusens 
geschildert.  Der  Hauptsitz  des  Handels  war  Barygaza;  IJggajim  in  Malava 
(Ozene)  und  Tagara  im  Dekhan  waren  Haupthandelsstädte  des  Innern. 
Man  sieht  aber  aus  der  Erwähnung  des  innein  Landes  bis  zum  Ganges, 
dafs  der  Handel  sich  noch  weiter  verbreitete;  die  Erwähnung  p.  27.  der 
Völker  der  Agatotcov  Kai  'PccxovGcov,  vml  Tav&ccQaycov,  ■accl  rrjg  nQOv,lai- 
8oq  scheint  einen  Karawanenweg  nach  Norden  anzudeuten.  Es  sind  ge- 
wifs  die  Araita  im  Pengäb ,  vielleicht  dann  die  Arachosier,  dann  sicher 
die  Gandarer  in  Peshawar,  und  Pukheli  am  Indus  zu  verstehen.  In  der 
C.  MÜLLER'schen  Ausgabe  dieses  Periphis  I,  p,  292  ist  die  richtige  Lesart 
Arachosioi  gegeben.  Ich  habe  genauer  von  diesem  Handelszuge  III,  S.  53 
gehandelt. 


»  Südwestliches  Upavindhja- Gebiet.  137 

thum  berühmte  Barygaza,  höher  hinauf  am  Fiuise,  wo  er  schon 
aus  dem  Gebirge  hervorgetreten,  ist  bei  Kandoda  {Jfanclrvdajüj 
Mondaufgang,  die  Narmadä  heifst  auch  mondgeboren)  ein  be- 
rühmter Wallfahrtsort  der  Inder.  ^)  An  dem  kleinen  ßergstrome 
Dhandur  liegt  die  jetzige  Hauptstadt  des  Landes  Baroda;  endlich 
an  der  Mahi- Mündung  Cambay,  der  blühende  Hafen  für  Ahma- 
dabäd,  als  die  Hauptstadt  des  Muhammedanischen  Guzerat  an 
der  Suvarnavati  noch  in  der  Gröfse  und  Pracht,  welche  weit- 
läufige Ruinen  bezeugen,  bestand.  2)  Die  noch  nördlichere  Haupt- 
stadt eines  früheren  Indischen  Reichs  lag  an  der  Sarasvati  und 
heifst  jetzt  NehrvaUa  oder  Pattana  (d.  h.  Stadt),  früher  Analaväta ;''^)  108 
andere  Spuren  früherer  Blüthe  sind  über  das  ganze  Land  ver- 
breitet. Dieses  fruchtbare  Land  hat  vielfache  Verwüstungen  er- 
dulden müfsen;  die  Muhammedaner  von  Mahmud  von  Ghazna  an, 
die  Mahratten,  die  Raubstämme  der  Katti,  endlich  auch  die  Bhilla 
haben  es  heimgesucht.  Es  ist  gewifs  einer  der  frühesten  Staaten 
der  sich  nach  Süden  verbreitenden  Indischen  Kultur  gewesen, 
die  Fruchtbarkeit  mufste  herbeirufen,  die  offene  Lage  begünstigte 
die  Ansiedelung;  doch  werden  wir  auch  hier  Ueberreste  einer 
früheren  nicht  Arischen  Bevölkerung  finden.  Bhilla  sitzen  hier 
noch  in  dem  Gränzgebirge  nach  Malva,  Rägputana  und  südlicher; 
ein  grofser  Theil  der  Bevölkerung  besteht  aus  einem  andern  ur- 
sprünglich ähnlichen  Volke,  den  Kuli  {Köla)y  welches  aber  Brah- 
manische Sitten  dem  gröfsern  Theile  nach  angenommen  hat.^) 


3)  Nach  W.  Hamilton  I,  715,  Suräshtra,  wie  die  Halbinsel;  nach  Forbes, 
Or.  Memoirs,  I,  244,  bei  Ritter,  IV,  2,  629.  Siirata,  Wollust,  was  kaum 
richtig.  Für  die  erste  Erklärung  entscheidet  der  Umstand,  dafs  bei  Kos- 
mas, p.  372  sich  Orratha  findet,  wofür  sicher  Sorraiha  zu  verbessern  ist. 
Suppara,  bei  Ptolemaios  VIT,  1,  9  und  im  Periphcs,  p.  295  nach  der  Be- 
richtigung von  C.  Müller,  ist  Cürpdraka  der  Inder;  s.  III,  S.  4. 

1)  W.  Hamilton,  I,  750.  Bärighösha,  Wafsergeräusch,  gewifs  falsch.  Ritter, 
IV,  2,  626.  nach  v.  Bohlen,  I,  18.  aus  As.  Res.  IX,  184.  (wo  Wilford 
aber  Bhrigukakkha  hat.)  Die  richtige  Form  des  Namens  ist  Barukakkha; 
s.  oben  S.  113.  Der  Periplus  p.  24.  etc.  hat  ri  BaQvya^a,  und  ra 
BaQvydla.   Ptolemaios,  VII,  1.    BaQvya.t,ci,  Strabo,  XV,  1.  fin.    BaQyoarj. 

2)  W.  Hamilton,  I,  687.  695.    Ritter,  IV,  2,  647. 

3)  Nach  W.  Hamilton,  I,  623.  Ankulvada,  Feld  des  Anhula.  Der  richtige 
Name  ist  aber  Analavata^  Feuer- Gehege;  s.  Tod  in  Trans,  of  tJie  R.  As. 
Soc.  I,  208.  väta  wird  vära,  dann  väla  gesprochen. 

4)  Der  älteste  Name   des   Festlandes   Guzerat  findet  sich  nach  II,  S.  243  in 


138  Erstes  Buch.  • 

4.    Marwar  oder  Unter -Ragasthän. 

Dieses  grofse  Gebiet  umfafst  alles  Land  im  W.  der  Arävali- 
Kette,  welche  steil  zum  Tieflande  herabfällt-,  es  geht  allmählig  in 
die  Wüste  über,  welche  sich  von  dem  Ostufer  der  ^^tadru  bei 
Ludiana  südwärts  nahe  im  Osten  des  Indus  bis  an^s  Meer  er- 
109  streckt.  Dieser  Flufs  hat  nur  einen  schmalen  Saum  angebauten 
Landes  im  Osten  und  wird  bald  von  Sanddünen  begränzt.  Im 
Norden  der  Meeresküste  am  Rin  ist  ebenfalls  Wüste.  Bhalniry 
Darawaly  Khairpur,  Amaraköta^  gehören  schon  wie  das  Land  ost- 
wärts darüber  hinaus  dieser  Wüste.  ^) 

Eine  Theilung  dieses  Landes  macht  der  oben  erwähnte  Lava- 
niflufs  ^)  in  einer  Länge  von  60 — 70  Meilen.  Seine  Zuflülse  kom- 
men alle  nur  von  Osten  und  nur  an  ihnen  wie  an  seinen  eigenen 
Ufern  ist  das  Land  noch  fruchtbar;  am  Westufer  ist  dieses  jedoch 
nur  ein  sehr  schmaler  Strich.  Westwärts  nehmen  die  Sandberge 
und  der  unfruchtbare  Boden  stets  zu;  nur  einzelne  kleine  Stellen, 
die  kaum  Oasen  zu  nennen,  haben  Brunnen  und  geben  geringen 
Bodenertrag;  sie  nähren  Schafheerden  und  befser  noch  das 
Kameel. 

Es  ist  dieses  das  Gebiet  der  eigentlichen  Wüste  mit  den  be- 


I 


den  Inschriften  des  Acoka,  wo  nach  den  verschiedenen  Mundarten  er 
Räshtrika  oder  Lätika  lautet.  Die  kürzere  Form  Lata  findet  sich  in  der 
Inschrift  des  Räshfraküta,  Königs  Krishnaräga  aus  dem  Jahre  740,  welcher 
sich  Beherrscher  Lätas  nennt;  s.  III,  S.  543.  Aus  Lata,  welches  zu  Lada 
geworden  ist,  und  wie  Lara  ausgesprochen  wird,  ist  die  griechische  Be- 
nennung dieses  Gebiets  Larike  entstanden,  die  aber  bei  Ptolemaios  nicht 
bloss  dieses  Küstenland,  sondern  auch  die  seinem  Beherrscher  damals 
unterworfenen  Gebiete  bezeichnet;  s.  III,  S.  170.  Wir  haben  schon  ge- 
sehen, dafs  zur  Zeit  des  Hiuen-Thsang  dieses  Küstenland  Suräshtra  ge- 
nannt wurde.  Aus  einer  Stelle  des  Rämäjaria  III,  53  werden  die  Sau- 
rashtraka  den  Sauviraka  entgegen  gesetzt.  Da  das  letzte  Volk  in  dem 
Indusgebiet  wohnte,  wird  der  erste  Name  hier  noch  die  Halbinsel  be- 
zeichnen. Ein  verwandter  Name  ist  Navaräshtra^  welcher  nach  Mbh.  2, 
1110,  4,  12.  Hariv.  1678.  ein  Keich  und  auch  ein  Volk  bezeichnet.  Nach 
III,  S.  812  lag  dieses  Reich  an  einem  obern  Zuflufse  zur  Karmanvati. 
S.  W.  Hamilton,  I,  p.  604  flg.  Ritter,  IV,  2,  621.  Forbes,  oriental  vie- 
moirs.  London  1813.  4.  Vol.  od.  1835.  2  Vol.  kenne  ich  nur  aus  An- 
führungen; sie  enthalten  viel  über  Guzerat. 

1)  Ritter,  IV,  2,  943. 

2)  S.  S.  90.  103. 


Südwestliches  Upavindhja- Gebiet.  139 

kannten  Erscheinungen  der  Luftspiegelungen  und  wird  TImr  oder 
Thiit  genannt;  an  der  Mündung  der  Lavani  ist  zu  beiden  Seiten 
Tliur.  Die  unangesprochene  Herrschaft  des  Landes  fällt  von 
selbst  einzelnen  Wanderhorden  zu. 

Ln  engern  Sinne  als  Staat  wird  Marrvar  gegen  Westen  be- 
gränzt  durch  den  Klippenzug  Kälangaraj^)  der  nur  etwa  350  Fuls 
hoch  und  beinahe  im  Sande  begraben,  sich  von  Parkur  an  der 
Lavani-Mündung  nach  Gassalmir  und  weiter  erstreckt;  im  N.  sind 
Bikanir  und  Shekavati  Gränzen.  Es  sind  in  solchen  Gebieten 
natürlich  keine  scharfen  Gränzen  vorhanden.  Dieses  Marwar  ist 
noch  nicht  vollständige  Wüste,  die  man  sich  darunter  gedacht 
hat;  zwar  bedeckt  Sand  den  gröfseren  Theil  des  Landes,  doch 
trägt  auch  der  Sandthon  einige  Erzeugnifse,  wie  treffliche  Melo- 
nen; die  bewäfserungsfähigen  Theile  geben  den  schönsten  Weizen 
und  versehen  damit  die  eigentlich  wüsten  Striche;  die  Seen  geben 
reichlich  Salz,  der  Marmor  des  Landes  wurde  früher  weit  ver- 
führt; auch  die  Rinder  sind  vorzüglich  und  Marwar  ist  jetzt  In- 
diens Kameeiland.  Durch  seine  Lage  ist  das  Land  nach  aufsen 
sehr  geschützt. 

Als  Staat  heifst  Marwar  auch  Godhpur   {Jödhapur,   Krieger- 
stadt) nach  seiner  Hauptstadt  und  wird  von  einer  der  vornehm- 
sten Rägputen  -  Familien    beherrscht;    die  frühere  Hauptstadt  des 
Landes    hiefs   Mundore.     Die   Unterthanen    sind    thätige,    acker-  HO 
bauende  Gat,  sie  wollen  von  N.  W.  eingewandert  sein.  2) 

Für  den  Verkehr  Guzerafs  und  des  Indusdeltas  mit  dem 
hohea  Rägasthan  und  Delhi  liegt  Marwar  auf  der  nächsten  Linie; 
das  Land  nährt  das  Schiff  der  Wüste,  das  Kameel;  daher  ein 
grofser  Waarenzug  durch  dieses  Land  zu  gehen  pflegte  und  Palli 
auf  der  Strafse  von  Gajapur  und  Agmir  nach  Westen  war  lange 
ein  blühender  Handelsort;  die  Kaufleute  Marwar's  gehören  noch 
jetzt  zu  den  thätigsten  Indiens.^) 


1)  S.  RiTTEK,  IV,  2,  952.  1021.  So  heifst  auch  ein  Fels  in  Bandelkhand;  es 
ist  Kälangari  Name  der  Durcjä^  oder  Pärvaü,  der  Berggöttin. 

2)  W.  Hamilton,  I,  531.  Ritter,  IV,  2,  952.  James  Tod,  Annais  and  onti- 
quiiies  of  Räjasthan,  2  Vol.  1829.  1832.  Personal  narrative  I,  709.  II,  162. 
289.  Seine  Reise  ist  wahrscheinlich  ausführlicher  beschrieben  in  den  nach 
seinem  Tode  erschienenen  Travels  in  Western  India.  2  Vols.  S^o-  London 
1835.    BURNES,  Reise,  II,  115. 

3)  Sanskrit  Maru-Sthala  oder  -Deca,  Land  der  Wüste,  nicht:  des  Todes,  wie 


140  Erstes  Buch. 

Unter  den  Ragputen  besteht  ein  merkwürdiges  System  von 
Staateiibluidnifsen  und  Lehnsverhältnifsen,  das  erst  später  darge- 
stellt werden  kann;  es  mufste  jedoch  in  seiner  historischen  Ver- 
wirklichung auf  manchen  Widerstand  stolsen ;  namentlich  in  einem 
so  dünn  bevölkerten  und  schwer  zusammengehaltenen  Lande 
nuifste  leicht  ein  Schwanken  zwischen  der  Herrschaft  des  Ober- 
herrn und  der  Unabhängigkeit  der  Vasallen  entstehen  und  früher 
gröfsere  Staaten  vertielen  leicht  in  einzelne  Fürstenthümer.  Die 
jetzt  bestehenden  Verhältnifse  der  Herrschaft  haben  jedoch  für 
uns  keine  Wichtigkeit. 

Im  Nordost  Marwar's  und  auf  der  Westseite  der  Fortsetzung 
der  Aravali  liegt  das  kleine  Gebiet  Shekavati,  ein  Sandboden^  mit 
einzelnen  Grassteppen  und  niedrigen  Klippen.  Es  wird  bewohnt 
von  Gdiy  beherrscht  von  einem  Stamme  Rägput.  Es  gränzt  im 
Norden  an  das  Weidenland  Hariana,  welches  zum  Jamuna- Ge- 
biete gehört.  ^) 

Ganz  der  eigentlichen  Wüste  gehört  Bikanir  an,  im  W.  She- 
kavatfs,  im  N.  Godhpur's;  es  besteht  meist  aus  grofsen  Weiten 
111  beweglichen  Sandes  und  harten  Thonbodens,  in  dem  die  Brunnen 
erst  in  der  Tieie  von  300  F.  Wafser  geben,  ist  beinahe  baumlos 
und  hat  nur  einzelne  bewäfserte  kornerzeugende  Flecke;  das 
Kameel  wird  hier  auch  als  Ackerthier  gebraucht,  das  Land  nährt 
sonst  Schafe.  Die  Bewohner  sind  hartgedrückte  Gät  und  räu- 
berische Rägput;  nur  wem  der  befsere  Weg  im  Norden  nach  dem 
Fünfstromlande  verwehrt,  sucht  durch  das  unwirthbare  Gebiet 
sich  durchzuarbeiten.  An  das  Land,  wo  die  altberühmte  Saras- 
vati'^)  sich  im  Sande  verliert,  gränzt  das  kleine,  unbedeutende 
Gebiet  Bhainir^   Bikanir  ganz  ähnlich,  von  den  wilden,  räuberi- 


ToD,  II,  1,  behauptet;  denn  Maru  mag  mit  Mära,  tödtend  u.  s.  w.  ver- 
wandt sein,  es  bedeutet  in  der  Sprache  nur  Wüste;  Maru  allein  bedeutet 
auch  Marwar.  Ö.  Wilson,  u.  d.  W.  Nach  Hemakandra  IV,  23.  auch  Da- 
ceraka.  Vär,  welches  so  oft  in  neuern  Ländernamen  vorkommt,  ist  viel- 
leicht aus  Sanskrit  vara^  Einschlufs,  zu  erklären. 

1)  Kitter,  IV,  2,  935.  W.  Hamilton,  I,  535.  Ich  folge  hier  Tod,  welcher 
II,  291.  ausdrücklich  bemerkt,  dafs  ein  Theil  (und  üwar  der  bei  weitem 
gröfste)  aufserhalb  der  Arävali,  in  der  Wüste  liege,  die  Anfänge  der 
Wüste  beginnen  bei  Kanund,  oder  richtiger  Kanorh. 

2)  S.  oben  S.  91. 


Südwestliclics  Upavindlijfi- Gebiet.  141 

sehen  Bliatti  bewohnt,  die  Muhammedaner  sind  und  dem  hier  weit 
verbreiteten  Stamme  der  Riigputen  angehören.^) 

Den  Westen  Nieder -Rägasthan's  nimmt  Gassalmir  ein,  von 
kleinern,  davon  lofsgerifsenen  Wüstenherrschaften  umgeben,  ein 
grofses  Gebiet  von  etwa  2000  Quadr.  M.  Fläche,  aber  mit  wenig 
Ausnahmen  harter  Klippenboden  oder  beweglicher  Sand,  wie  das 
übrige  Tiefland,  mit  kalten  Wintern,  heifsen  Sommern  und  hefti- 
gen Winden  und  Staubwirbeln.  Die  Bewohner  sind  auch  hier 
Gät  und  Bhatti  Rägput.2) 

Auch   Amaraköta   (Burg  der  Unsterblichen)  gegen  den  Indus 
hin  ist  ein    ähnlicher  Oasenort,    von  Wüsten  eingeschlofsen;   das 
nördlich    gelegene    Darawal   gehört    noch  dem  Staate  Bhavalpur  112 
am  Indus.     Wir  stehen  hier  an  der  Westgränze  der  Wüste.  ^) 

Parkiir  im  Süden  am  Rin  ist  ein  ähnlicher  Oasenfleck,  ein  zu 
Raubzügen  geneigtes  kleines  Fürstenthum.  In  der  angränzenden 
Gegend  finden  sich  aufser  Rägputen  auch  noch  Bhilla,^)  und 
Köla. 

Es  begreift  sich  leicht,  dafs  dieses  grofse,  mehr  oder  weniger 
wüste  Gebiet  zwischen  der  Arävali,  dem  Rin,  dem  Indus  im  W., 
und  Sirhind  und  Hariana  im  N.  in  der  Geschichte  Indiens  ein 
unbedeutendes  ist;  seine  Bedeutung  ist  in  der  That  eine  negative, 
indem  es  das  innere  Indien  vom  Induslande  trennt  und  so  zwei 
in  manchen  Beziehungen  ungleiche  Haupttheile  des  nördlichen 
Indiens  zu  bilden  beiträgt.  Es  ist  ein  Schutz  für  das  innere 
Indien,  grofse  Heere  können  es  nicht  durchziehen,  die  Araber  in 
Sindh  überschritten  nie  diese  Wüste.  Seine  Unwegsamkeit  nöthigt 
die  grofsen  Züge  der  Einwanderer  und  Eroberer  den  nördlichen 
Weg  unter  dem  Himalaja  zu  nehmen  und  trug  daher  wesentlich 
dazu  bei,  die  grofsen  Bewegungen  Indischer  Geschichte  um  die 
Jamunä  und  die  mittlere  Gangä  zusammenzudrängen. 


1)  Ritter,  IV,  2,  988.  1000.    W.  Hamilton,  I,  528.  vgl.  Tod,  I,  85. 

2)  Tod,  II,  278.  W.  Hamilton,  I,  530.  Ritter,  IV,  2,  1002.  Burnes,  Reise, 
Deutsche  Uebersetzimg  II,  103.  Das  Original  der  Berichte  des  letztereii 
über  diese  Gebiete  im  Osten  des  Indus  steht  in  dem  Jonrn.  of  tlie  R. 
Geogr.  Soc.  Vol.  IV. 

3)  S.  oben  S.  100.  W.  Hamilton,  I,  519.  Ritter,  IV,  2,  1030.  1015.  Burnes, 
Reise  II,  89.    Tod,  Sketch  of  the  Indian  desert,  in  Ann.  II,  289. 

4)  Burnes,  8.  97.    Tod,  II,  p.  308. 


142  Erstes  Buch. 

Nördliches  Upavindhja  -  Gebiet. 
1.    Ober-Ragastlian,  Mewar  nebst  Makerri. 

Wir  erreichen  hier  das  Hochland  und  haben  jetzt  das  grofse 
vielgegliederte  Nordgebiet  des  Vindhja  zu  durchwandern.  Seinen 
allgemeinen  Grundzügen  nach  ist  es  schon  bekannt.^) 

Im  weitern  Sinne  ist  Mewar  das  Land  zwischen  der  Aravali 
im  W.,  der  Kitor -Kette  im  O.,  der  Vorstufe  Makerri  im  N.  und 
der  Verbindungskette  des  Vindhja  mit  dem  Abu  im  S.  Die 
etwa  2000  F.  hohen  Theile  im  S.  W.  senken  sich  nordwärts  bis 
auf  1400  F.  und  weniger.^)  Im  engern  Sinne  ist  Mewar  das  süd- 
liche Tafelland  mit  der  Hauptstadt  Udajapura  (Stadt  des  Auf- 
gangs, d.  h.  des  Glücks),^)  ein  ebenes  Gebiet;  des  Anbaues  sehr 
113  fähig,  wo  es  der  Bewäfserung  zugänglich  und,  wo  angebaut,  sehr 
fruchtbar,  doch  auch  der  Dürre  ausgesetzt  und  von  einem  nicht 
sehr  wai serreichen  Zuflufse  des  Kumbal,  diw:  Parriäcä  (Bunnas) 
aus  der  südlichsten  Aravali,  durchüofsen.  Das  Gebirge  ist  reich 
an  Erzen  und  Bausteinen,  die  den  kriegerischen  Bewohnern  zu 
Waffen  und  den  prachtliebenden  Fürsten  zu  grofsen  Bauten  ge- 
dient haben.  In  dem  Westgebirge  hausen  nach  Agmir  hinüber 
die  Mera^  in  der  Kitor -Kette  im  0.  die  Mlna^  zwei  stammver- 
wandte Völker,  die  sich  lange  in  ihren  unzugänglichen  Schluchten 
und  natürlichen  Bergfesten  unabhängig,  aber  wild  und  räuberisch 
erhalten  hatten,  bis  die  Europäischen  Beherrscher  sie  in  der 
jüngsten  Zeit  zur  festen  Ansiedelung  und  zum  Ackerbau  \^er- 
mocht  haben.  Sie  scheinen  die  Urbewohner  dieses  Landes  und 
sind,  wo  nicht  den  Bhilla  im  S.  stammverwandt,  doch  ein  ganz 
ähnliches  Volk.     Die  Beherrscher  des  Landes  sind  Ragputen. '^) 


1)  S.  oben  S.  83. 

2)  Ritter,  IV,  2,  741.  864. 

3)  nicht  des  Ostens. 

4)  S.  Tod,  Annais ^  I,  508.  II,  592  fig.  n.  sonst,  lieber  die  Mma  s.  ebend. 
II,  430.  die  Mern  I,  680.  Ritter,  IV,  2,  872  flg.  W.  Hamilton,  I,  547. 
Mewar  erklärt  Tod,  II,  9.  aus  Medjavar,  Centralland  und  nennt  I,  9. 
Medpätj  Centralplateau^  die  clafsische  Benennung.  Das  Sanskritwort  für 
Plateau  ist  prastha,  welches  allerdings  paltha  in  Vulgärsprachen  werden 
kann;  ob  dieses  oder  pata,  Ausdehnung,  das  gemeinte  Wort  sei,  raufs  die 
einheimische  Orthographie  zeigen;  dafs  aus  madhja  die  erste  Sylbe  me 
entstanden,  ist  mir  nicht  einleuchtend.  —  Rägasthäna^  Sitz  der  Räga,  der 
Könige   oder   eigentlich   der  Rägaputra,    der   Königssöhne,    der  Krieger, 


Nördliches  Upavindhja- Gebiet.  143 

Im  Norden  gränzt  Mewar  im  engeren  Sinne  an  das  Gebiet 
von  Agmir  {Agamldlid)^)^  einer  altberühmten  Stadt,  die  einst  als 
Hauptstadt  der  Rägputen- Staaten  dieses  innern  Indiens  galt,  jetzt 
den  Britten  gehört.  Auch  dieses  Gebiet  ist  steinig,  trocken, 
wal'serarm,  aber  durch  künstliche  Wafserbauten  meist  fruchtbar 
gemacht.  Es  ist,  wie  viele  Ragputen  -  Sitze ,  die  Stadt  reich  an 
grofsartigen  Festungs-  und  Schlols-Bauten,  wie  an  andern  Ueber- 
resten  einer  blühenderen  Periode.'-)  In  der  Nähe  von  Agmir  ist 
ein  stark  bepilgerter  Wallfahrtsort,  Pokhara  {Pusfikarciy  Lotusteich), 
ein  kleiner,  künstlich  gemachter  See  an  der  Quelle  eines  unbe- 
deutenden Flufses,  dem  der  ehrwürdige  Name  Sarasvati  beigelegt 
worden.  Hier  ist  der  einzige  in  Indien  jetzt  bekannte  Tempel  114 
des  Brahma. 

Die  noch  nördlicheren  Staaten,  das  kleine  Krishnanagara 
(Krishnastadt)  und  Gajapura  (Siegesstadt,  nach  einer  älteren 
Hauptstadt  Amara,  unsterblich,  häufig  Amber  genannt),  haben 
auch  ein  dürres  und  nicht  sehr  fruchtbares  Land,  aufser  wo  es 
bewäfsert  werden  kann.  Es  liegt  schon  auf  einer  niederen  Stufe 
Mewar's,  hat  nicht  die  Frische  der  Höhen  und  leidet  schon  mehr 
unter  den  heifsen  Winden  und  den  Staubwirbeln  der  Induswüste  5 
doch  ist  sein  Klima  gesund  und  der  Fleils  der  Anbauer  wird  in 
den  fruchtbaren  Theilen  durch  reiche  Kornernten  belohnt;  früher 
war  auch  hier  der  Anbau  viel  verbreiteter,  als  die  Europäer  ihn 
vorfanden.  3)  Die  früheren  Bewohner  sind  auch  hier  Mina,  im 
Norden  Gät. 

Die  niedrigste  Stufe  des  Berglandes  nehmen  endlich  die  zwei 
kleinen  Staaten  Makerri  und  Bharatpur  ein;    auch   der  östliche 


{rägan  im  Sanskrit  steht  auch  für  Xatrija,  Kriegerkaste)  bezeiclmet  das 
ganze  Land  dieses  Stammes;  Rägawara  ist  die  Form  der  Viilgärdialekte. 
Tod  I,  1.  Rägputäna  scheint  nach  ihm  den  Britten  zu  gehören.  Er  setzt 
den  östlichen,  dritten  Sindh  oder  Bandelkhand  als  Ostgränze;  östlicher 
sind  es  nicht  ächte  Rägput. 

1)  S.  oben  S.  111.  AgamWia  ist  zusammengesetzt  aus  aga^  ungeboren,  der 
Ewige  und  mida,  geschenkt.  Es  ist  der  Name  zweier  alten  Könige; 
erstens  eines  aus  dem  Geschlechte  der  Kanva  und  Verfafsers  einiger  Vedi- 
scher  Hymnen;  zweitens  eines  aus  dem  Geschlechte  der  Kaurava.  Als 
Name  der  Stadt  bezieht  er  sich  wahrscheinlich  auf  eine  Legende. 

2)  W.  Hamilton,  I,  520.    Rittee,  IV,  2,  902. 

3)  Ritter,  IV,  2,  917.  918.    W.  Hamilton,  I,  537. 


144  Erstes  Buch. 

Theil  des  früher  erwähnten  Shekavati^)  liegt  innerhalb  dieser 
äufsersten  nördlichen  Klippenzüge  des  Vindhja.  Im  Westen  von 
Shekavati  begränzt^  füllt  Makerri  oder  Mewät  mit  der  Hauptstadt 
Alvar  den  westlichen,  und  ihm  östlich  das  nach  seiner  Haupt- 
stadt so  benannte  Bharatpur  den  östlichen  Theil  dieses  Gebiets 
aus.  2)  Makerri  zwischen  27^ — 28^  n.  Br.  ist  ein  waf serarmes  Ge- 
biet vieler  zerrifsenen,  klippigen  Bergzüge  mit  dazwischenliegen- 
den Ebenen;  diese  Züge  steigen  von  600  F.  bis  1,200  F.  empor; 
die  letzte  Höhe  hat  die  Feste  von  Alvar.  Dem  Gebiete  liegt  im 
Norden  das  von  Delhi  vor,  das  gegen  S.  von  dieser  Vorstufe  des 
südlichen  Berglandes  begränzt  wird. 

Das  zweite  Gebiet,  Bharatpur,  fällt  ostwärts  nach  dem  Jamu- 
nalande  um  Agra  ab  und,  befser  mit  Quellen  versehen,  als  die  hin- 
teren Länder,  ist  es  durch  den  Fleifs  der  Besitzer  in  einen  grofsen 
Garten  verwandelt.     Die  Hauptstadt  liegt  schon  in  der  Ebene. 

Die    Bewohner   dieser  Vorstufe   sind   durchgängig    Gät,    ein 

Name,  den  wir  auch  in  JSindh  und  Pengäb  für  die  ackerbauende 

115  Bevölkerung  vorfanden.    In  Bharatpur  haben  sie  auch  Fürsten  aus 

ihrem  Geschlechte,  in  dem  zweiten  Gebiete  werden  sie  von  Räg- 

puten  beherrscht.^) 

Die  Rägputen,  welche  wir  schon  über  ein  so  grofses  Gebiet 
ausgebreitet  gefunden  haben  und  weiter  ostwärts  antreffen  wer- 
den, sind  hier  überall  als  Eroberer  zu  betrachten,  nicht  als  ur- 
sprüngliche Bewohner,  sondern  als  Unterjocher  und  Verdränger 
derselben.  Die  ältesten  Indischen  Urkunden  kennen  sie  noch 
nicht  und  ihre  Verbreitung  fällt  in  eine  verhältnifsmäfsig  jüngere 
Periode  der  Indischen  Geschichte.  Sie  bilden  eine  der  merk- 
würdigsten Abtheilungen  der  vielfach  gegliederten  Indischen  Eth- 
nographie, sowohl  durch  ihren  acht  Indischen  Charakter  und  als 
angebliche  Nachkommen  der  alten,  schon  erloschenen  Krieger- 
kaste, als  durch  ihren  grofsen  Staatenbund  mit  seinen  ganz  feu- 
dalen Verhältnifsen.  Ihre  Heimath  und  ihre  Verbreitung  müfsen 
Gegenstand  der  historischen  Untersuchung  sein. 


1)  S.  oben  S.  110. 

2)  Bharala,  Sohn  des  Diishjanta  und  der  Cakimlidä,  gehört  den  alten  Königs- 
geschlechtern.  Wenn  aber  Mewar  richtig  abgeleitet,  müfste  Mewät  aus 
Madhjavat  sein;  was  mir  jedoch  sehr  unsicher  scheint.  Mevutti  heifsen 
die  Bewohner. 

3)  W.  Hamilton,  I,  388.  394.    Ritter,  IV,  2,  935. 


Nördliches  Upavindhja-Oebiot.  145 

2.  Mälava  und  Hririlvatt. 

Die  Gräuzen  Mälava's  im  Indischen  Sinne  sind  im  8.  der 
Vindhja,  im  N.  die  Häriivati-Kette,  im  W.  Dohud,  im  O.  Bhopäl. 
Das  Land  hat  an  der  Narmada  eine  Länge  von  80  geograph.  M., 
einen  Flächenramn  von  etwa  2,100  quad.  MJ)  Es  ist  ein  einför- 
miges Tafelland  mit  sanfter  Senkung  gegen  Norden,  überall  mit 
weichem,  schwarzem, 2)  fruchtbarem  Boden  bedeckt,  durch  die 
mäfsige  Erhebung  sich  eines  wenig  wechselnden  und  für  Indien 
sehr  gemäfsigten  Klimas  erfreuend.  Die  gröfste  Mannigfaltigkeit 
der  Bodenerzeugnisse  gedeiht  in  diesem  Lande,  in  der  neuesten 
Zeit  ist  Opium  der  Stapelartikel  geworden.  Wenig  Indische  Län" 
der  haben  gröfsere  Verwüstungen  erlitten,  ehe  ihm  der  Friede 
wiedergegeben  worden;  die  Fruchtbarkeit  des  Landes  hat  es  zu 
einem  Lieblingssitze  der  Beherrscher  dieses  Theiles  Indiens  ge- 
macht, und  wir  finden  in  ihm  eine  Reihe  von  einstigen  Haupt- 
städten grofser  Reiche.  Es  lag  nahe  bei  der  handelsreichen  Küste 
Guzerat,  und  durch  dieses  Land  gingen  Strafsen  aus  dem  Nor-  116 
den  Indiens  über  den  Vindhja  ins  Narmada -Thal  und  nach  dem 
Dekhan. 

Malava  ist  sehr  flussreich.  Der  grösste  Strom  des  Landes 
ist  die  Karmarivaü  (Kumbal),^)  der  meist  Gränzflufs  gegen  Räga- 
sthan  ist,  dem  Vindhja  entspringt,^)  und  nachher  bei  Köta  (Kotah) 
vorbei  nordwärts  zur  Jamuna  strömt,  die  er  nach  einem  Laufe 
von  90  M.  zwischen  Atavi  (Wald,  Etaveh)  und  Kalpi  erreicht; 
dieses  Gemünde  wird  Trivhii  genannt,  weil  als  dritter  Fluss  hier 
der  Sindhu  hinzukommt;'')  an  einem  kleinen  Zuflufse  des  Kumbal, 
Siprd,^)   liegt  Uggajini^   der  erste  Meridian  Indischer  Astronomen, 


1)  EiTTER,  IV,  2,  741.  744. 

2)  Tod  will  daher  A7in.  11,  598.  den  Namen  von  ynala  ableiten,  das  diesen 
Boden  bezeichnen  soll;  es  bedeutet  aber  im  Sanskrit  Schmutz,  und  der 
Sanskritname  i^7ß/«y«  kann  davon  nicht  herkommen.    Eher  von  M«/«,  Feld. 

3)  Die  hautbegabte,  ohne  Zweifel  nach  einer  Legende.  Nach  Mhli.  I,  111. 
V.  4382,  I,  p.  166.  hiefs  ein  oberer  Zuflufs  dieses  Stromes  Acvanadi,  Pferde- 
flufs. 

4)  Ritter,  IV,  2,  750.     Tod,  I,  9. 

5)  Dieser  ist  nicht  zu  verwechseln  mit  zwei  andern  Sindlm,  die  sogleich  er- 
wähnt werden  und  wirkliche  Zufliifse  des  Kumbal  sind.  Der  Sindhu  der 
Trivcni  entspringt  in  einer  vordem  Kette  des  Vindhja. 

6)  D.  h.  Gürtel,  s.  Merjh.  T).  32.  Rayh,  Fanc.  VI,  35.    Fishn.  P.  p.  185.  No.  80. 
Lassen's  Ind.  Alteitlisk,  I,   2,  Aufl,  10 


146  Erstes  Buch. 

einst  der  Sitz  mächtiger  Indischer  Herrscher.  Sonst  kommen  ihm 
aus  dem  Vindhja  von  S.  O.  her  östlicher  der  kleine  oder  Kola 
Sindh  zu,  dann  der  Kali  (schwarze)  Sindh  und  Pärvaü  (Bergfluss), 
beide  gross  und  aus  dem  Vindhja;  von  der  Aravali  die  östliche 
Parjiacäf^)  die  mehrere  Zuflüfse  mitbringt  und  von  der  ganzen 
Kitor-Kette  auf  ihrem  Ostufer  begleitet  wird. 

Spätere  Nachfolgerinnen  Uggajani's  waren  DMrä,  S.  S.  W. 
und  Bhüpäla  (Bhopal)  an  den  Quellen  der  Veiravaü  (Betwah);  in 
dem  gleichnamigen  Gebiete  liegt  aber  am  obern  Flufse  noch  Bhil- 
sah  mit  grofsartigen  Monumenten ;  mit  ihrem  ächten  Namen  Bidicä 
war  sie  die  Hauptstadt  eines  alten  Reiches,  welches  noch  vor  un- 
serer Zeitrechnung  blühete.  Mandu  gehört  erst  der  Muhammeda- 
nischen  Zeit.  Dom  Indischen  Alterthume  gehören  aber  die  Fel- 
sentempel bei  Bdg  und  Dhumnar?) 

Obwohl  frühe  dem  Verbände  Brahmanisch  gebildeter  Staaten 
einverleibt,  hat  noch  Malava  in  seinen  wilderen,  geschützteren 
Bergthälern  auch  Ucbcrrestc  der  ursprünglichen,  allmählig  aus  den 
117  übrigen  Bezirken  verdrängten  Bevölkerung  (\.qy  Bhilla;  sonst  woh- 
nen hier  aufser  Nachkommen  der  alten  Arischen  Bewohner  meist 
Biigputen,  endlich  Mcihratten,  jene  frühere,  diese  spätere  Ein- 
dringlinge. ^) 

Härävali  (Ilarauti)  ist  eine  Vorstufe  Mälava^s  gegen  Norden; 
als  Ostgränze  gegen  Bandelkhand  gilt   der  Flufs   Veiravaü'^    sein 


aus  dem  Pririjatra.  —  Ugcjajani  oder  -im,  siegreich.  Auch  Avanit,  schützend; 
Vicälä,  grofs;  Pushp(tkarnnirmi,  Blumenkorb.  Hemak.  IV,  42.  Prakritform 
Uygeni  auf  alten  Münzen;  s.  Zeitschr.  /'.  d.  K.  d.M. TV,  201.  daher  '0^7]vi^, 
SV  71  y.at  rcc  ^acCXsia.  TiQorsQOv  i^v.  Pcripl.  m.  Er.  p.  27.  '0^t]vrjj  ßuOLlsLOv 
TiaGxdvov.    Plol.  VII,  1,  G2.  worüber  s.  Zeitschr.  IV,  194. 

1)  \iQi(\.Q  Par7}äcu  entspringen  in  Sirohi  in  den  Abubergen,  dicht  beieinander, 

2)  Bag  bei  Tanda  an  einem  Pafse  zum  Nerbuddathale  im  S.  W.  Dhärus; 
Dhumnar  östlich  von  und  nahe  bei  Mhow  am  Kumbal  in  Nord-Malava. 
Von  den  Felsentempeln  bei  Bägh  ist  seitdem  eine  besondere  Beschreibung 
unter  dieser  Aufschrift:  ,,Description  uf  thc  Oaves  of  Baijli,  in  HäÜi.''^  Ih/ 
Impey,  Esq.  in  J.  of  the  B.  B.  of  the  R.  As.  S.  V,  p.  543.  S,  Rittek,  I, 
IV,  825. 

3)  Ueber  Malava  (und  das  benachbarte  Land)  ist  vor  allen  hervorzuheben : 
Sir  John  Malcolm' s  Memoir  of  Central- India,  including  Malva  and  adjoining 
provinces.  3te  ed.  1832.  2  Vol.  8.  Dann  W.  Hamilton,  I,  72G.  Rittkr, 
IV,  2,  743. 


Nördliches  IJpavindhja- Gebiet.  147 

östlicher  ZufluCs  Dossän^)  gehört  dem  letzten  Lande;  die  Kitor- 
Kette  und  der  Kumbal  sind  im  W.  Grunze  gegen  Mewar  und 
Gajapur.  Eine  Seitenkette,  die  bei  Nimuk  24"  27'  n.  Br.  anfängt 
und  ostwärts  mit  vielen  Verzweigungen  ihrer  Züge  zwischen  24<^ 
40'  und  24^  streicht^  trennt  Haravati  im  S.  von  Malava;  sie  er- 
reicht an  einzelnen  Stellen  die  Höhe  von  2,200  F. ;  ihr  entspringt 
der  östliche  Sindhu.  Sie  wird  die  Haravati  -  Kette  genannt  oder 
nach  einem  Pafse,  dem  Thore  Vishnu's  genannt,  Mukundadvära.'^) 
Durch  sie  erhält  Haravati,  obwohl  abwärts  gelegen,  eine  grölsere 
Erhebung  als  Mälava  und  ist  im  Gegensatze  zu  diesem  reicher  an 
Berggruppen;  es  heisst  daher  auch  Uparmal  oder  das  Oberland.^) 
Die  Flülse  Mälava's,  Karmanvati,  Käli-Sindhu,  Pärvati,  Vetravati, 
welche  dem  eigentlichen  Vindhja  entspringen,  müssen  die  Ketten 
Härävati's  in  vielen  Stürzen  und  Windungen  durchbrechen,  ehe 
sie  in  das  offenere  Land  gelangen  können. 

Gegen  Norden  scheint  keine  feste  Gränze  Haravati's  festge- 
setzt zu  sein;  die  politischen  Eintheilungen  sind  vorübergehend 
und  uns  gleichgültig.  Es  ist  ein  sehr  unbekanntes  Land  und  nur 
so  viel  sicher,  dafs  in  diesem  schon  offenem  Lande  unter  Hara- 
vati nach  der  Jamuna  hin  noch  viele  Hügel  und  Berge  zu  finden ; 
es  ist  ein  Land  der  natürlichen  Burgen;  unter  diesen  ist  Gwalior 
historisch  berühmt.     Es  ist  sehr  fruchtbar,  wo  gut  angebaut.^) 

Haravati  ist  ein  Land  mit  wenigen  Ebenen,   vielen  Schluch-  HS 
ten  und  Bergfesten,  ein  unwegsames  und  zerrifsenes  Gebiet,  wel- 
ches  leicht  in  viele  kleine  Herrschaften  sich  theilt;    diese  gehö- 
ren auch  hier  dem  Geschlechte  der  Rägputen  und  haben  manche 
grossartige  Denkmale  ihrer  früheren  Macht  hinterlalsen,  wie  in 


1)  Wahrscheinlich  Bacänj^ä;  s.  Wilson,  V.  P.  p.  185.  No.  80.  So  heifst  auch 
das  Volk;  s.  dens.  zu  Megh.  D.  p.  31.  oder  d.  24.  (25.)  Es  heifst  Land 
der  zehn  Festen  (daea-rina), 

2)  Miikundurra  der  Karten;  s.  Tod,  II,  702.  Dieser  Pafs  hat  seinen  Namen 
von  einem  seltenen  Beinamen  Civas,  dem  dort  ein  grofsartiger  Tempel 
geweiht  war;   s.  III,  S.  867.  N.  1. 

3)  Uparmal  ist  genauer  der  Tlieil  Härävati's,  welcher  im  W.  des  Kumbal 
liegt,  so  wie  auch  der  Bezirk  Bundi.  Die  eigentliche  Westgränze  ist  die 
Kitor-Kette,  nicht  Kumbal. 

4)  W.  Hamilton,  I,  383.  Kumbal  in  W.  und  der  Öindh  iu  O.  bilden  jetzt 
die  Gränzen  des  Staates  des  Mahratten  Scindia;  so  dafs  hier  das  Land 
zwischen  Sindh  und  Vetravati  zu  Bandelkhand  gerechnet  wird. 

10* 


148  Erstes  Ruch. 

Kitor  und  Bliaäravaü  (glückbegabt,  Barolli)J)  Bliilla  und  Gät  wer- 
den auch  hier  als  Bewohner  angegeben. 

3.  Bandelakliand. 

Ein  Theil  Bhüpars  und  Ghara  Mandala  bilden  unter  dem 
Vindhja  die  oberste  Stufe  dieses  Landes,  sie  hat  eine  Höhe  von 
1,800 — 1,900  F.  und  darüber.^')  Bhüpal  wird^durch  die  schon  er- 
wähnte Vetravati  getheilt  und  Hegt  als  ein  Verbindungsland  zwi- 
schen Malava  im  W.  und  N.,  Bandelkhand  im  N.  O.,  Gondvana 
im  S. 

Oestlicher  entspringen  in  Ghara  Mandala  im  Vindhja  selbst 
noch  der  Sonar  und  Birma^^^  die  beide  in  den  Kena  fliefsen,  der 
nördlicher  um  23^'  53'  n.  B.  entspringt  und  bei  Kilatära  in  die 
Jaraunä  einmündet.  Seine  erwähnten  zweiZuflüfse  durchbrechen 
die  Bander-Kctte  von  der  durchschnittlichen  Höhe  von  1^590  F. 
Mit  ihnen  vereinigt  durchbricht  sodann  der  Kena  das  Panna-Ge- 
birge,  welches  nach  Allahäbäd  hin  zum  Tieflande  abfällt.  Ihr 
liegt  nördlich  eine  niedere  Parallel-Kette  vor,  die  Vinähjäkala  ge- 
nannt. Es  sind  dieses  die  Stufen,  auf  denen  Bandelkhand  sich 
von  S.  W.  nach  N.  O.  zum  Gangälande  hinabsenkt,  als  eine 
Reihe  von  drei  Tafelländern,  auf  denen  man  durch  viele  Ghat 
oder  Pässe  von  Terrafse  zu  Terrafse  auf-  oder  absteigt.^) 

Im  Osten   des  Pannagebirges   fliefst  die    Tumasä  (Tonse,  die 

finstere),  der  erste  gröfsere  Gangazufluss  von  Süden,   dessen  Ge- 

119  biet  östlich  durch  die  Parallel-Kette  Keimur  von  dem  des  grofsen 

Qona  getrennt  wird  5  diese  wird  in  Bihar  Thamian,  nachher  Vindhja 

genannt'')  und  begleitet  das  linke  oder  Westufer  des  Cona.    Die- 


1)  S.  Tod,  ann.  of  R.  II,  p.  628  flg.  Eitter,  IV,  2,  801.  W.  Hamilton,  I,  543.  Der 
Name  wird  abgeleitet  von Hurä,  dem  Namen  der  dortigen  Ragputen;  siehe 
III,  S.  960. ;  ihm  ist  der  grofse  Tempel  von  Barolli  gewidmet.  Tod,  II,  704. 

2)  Ritter,  IV,  2,  836. 

3)  Franklin  sehreibt  p.  273.  Bearmä;  ich  kenne  den  Sanskrit-Namen  nicht, 
so  wenig,  wie  den  des  Sonur^  der  mit  Cöria  verwandt  scheint. 

4)  S.  Franklin's  memoir  on  Bundelkhand,  in  Trans,  of  tlie  R.  A.  Soc.  I,  j). 
275.  vgl.  Ritter,  IV,  2,  835  flg.  Solchen  Lesern,  welche  sich  eine  ge- 
naue Vorstellung  von  der  Verfafsung  eines  kleinern  Indischen  JJezirks  zu 
verschaffen  wünschen,  kann  folgender  Aufsatz  empfohlen  werden:  Accoiivi 
of  Pergunnah  Mahoha,  Zillah  IJumccrpore,  Bundelaind.  —  By  G.  H.  Free- 
LiNG,  Esq.     In  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XXVIII,  p.  369  flg. 

5)  Franklin,  p.  276.   durch  Druckfehler  Barar.     Meqasthenes  nennt  Fragm, 


Nördliches  Upiivindlija- Gebiet.  149 

ser  Östliche  Theil  des  Landes  heilst  Bhagclkhand;  wo  aber  dieses 
Gebiet  anfange,  d.  h.  ob  die  Tamasix  oder  die  Keimur-Kette  seine 
Westgränze  gegen  Bandelkhand  sei,  und  wo  es  aufhöre,  ob  mit 
dem  Qoiia  oder  nicht,  darüber  belehrt  uns  niemand.  Es  ist  ganz 
ein  Gebiet,  wie  Bandelkhand,  und  wie  diese  Gebiete  gegenwärtig 
politisch  getheilt  sind,  kann  uns  hier  gleichgültig  sein.^)  Der  Qöna 
durchfliefst  in  seinem  mittleren  Laufe  ebenfalls  mehrere  Stufen 
der  Nordsenkung  des  Vindhja  zum  Gangeslande;  auf  seinem  Ost- 
ufer bezeichnen  das  oben  erwähnte-)  südlichere  Korair-Gebirge 
unter  dem  Amarakantaka,  dann  das  nördlichere  Bikeri- Gebirge 
diese  Stufen.  Dieses  Land  im  Osten  des  (Jona  wird  jedenfalls 
nicht  zu  Bandelkhand  gezählt,  ein  einheimischer  Name  dafür  ist 
uns  nicht  bekannt  geworden.  Bei  Rotas  tritt  der  Fluss  aus  dem 
Berglande,  und  sein  weiterer  Lauf  gehört  der  Niederung. 

Das  (Jonaland  gehört  offenbar  bis  zum  Durchbruche  des  Fluf- 
ses  mit  zum  Nordgebiete  des  Vindhja;  nur  hat  das  grosse  Thal 
des  mittleren  Flufses  eine  viel  entschiedenere  Richtung  gegen 
Osten,  als  die  der  westlicheren,  und  erstreckt  sich  bedeutend 
über  den  Meridian  hinaus,  den  wir  als  Ostgränze  des  Madhjade§a 
festgesetzt  haben. 

Bandelkhand^)  ist  ein  Land  nicht  sehr  hoher  Bergzüge,  die 
nach  der  Niederung  hin  sich  stets  mehr  in  einzelnstehende  Kegel 


in  der  C.  MuELLHß'schen  Ausgabe  II,  p.  413.  die  Tämasä:  Andomaiis  und 
berichtet,  dafs  sie  von  dem  Lande  i\.ev  Madiandirioi\iomm.Q',  der  erste  Name 
würde  im  Sanskrit  Andhamaü,  die  Blinde,  lauten  und  der  zweite  Madlijan- 
dina,  siidlicli.  Nach  diesem  Flufse  hat  deutlich  die  Stadt  Tumasis  bei 
Ptolemaios  VII,  1,  53.  ihre  Benennung  erhalten. 

1)  Franklin  sagt  p.  259.  Bhagelkhand  sei  Ostgränze  für  Bandelkhand,  ohne 
nähere  Bestimmung;  W.Hamilton  erwähnt  Bogheia,  II,  14.  ganz  kurz  als 
Theil  Gondvana's;  er  beschreibt  aber  den  gröfsern  Theil  als  Land  des 
Raja  von  Rewa.  Nach  E.  Thornton  a.  a.  O.  IV.  u.  d.  W.  Rewa  Caunia 
wird  das  Fürstenthum  Baghelak/ianda  im  O.  von  Allahäbäd  und  Mirzapur, 
im  S.  O.  von  Korea,  im  S.  von  Sagar  und  Narmadä  und  im  W.  von  den- 
selben und  Bandelakhand  begränzt.  Dieses  Fürstengeschlecht  leitet  sich 
ohne  Zweifel  von  der  gleichnamigen  Dynastie  in  Guzerai  ab,  welche  im 
Jahre  1297  von  den  Muselmännern  gestürzt  ward;   s.  III,  S.  582. 

2)  S.  oben  S.  84. 

3)  Bandela  ist  Name  des  hier  herrschenden  Rägputgeschlechts ;  Khanda  ein 
Sanskritwort  für  Abtheilung.  Aufser  dem  öfters  angeführten  memoir  von 
Franklin  kenne  ich  keine  besondere  Schrift  über  das  Land.  S.  sonst 
Ritter,  IV,  2,  830.     W.  Hamilton,  I,  317. 


150  Erstes  Buch. 

autlösea,  welche  natürliche  Festen  bilden;  viele  Päfse  oder  Ghat 
erschweren  den  Durchgang,  erleichtern  die  Vertheidigung.  Daher 
die  politische  Getheiltheit  des  Landes  in  eine  Menge  kleiner  Staa- 
ten und  Burgherrschaften  und  der  lange  Widerstand,  den  es  den 
120  mächtigen  Königen  des  Niederlandes  im  Norden  entgegen  stellen 
konnte ;  daher  unsere  Unbekanntschaft  mit  ihm  trotz  seiner  Nähe 
an  die  zugänglichsten  und  am  frühesten  civilisirten  Gegenden  im 
Norden.  Berühmt  in  der  Indischen  Geschichte  sind  die  Festun- 
gen Agajagharay  Kälangara^  Ghansi  und  andere.^) 

Es  hat  dieses  Bergland  ein  viel  trockneres  Klima,  als  das 
nahe  Tiefland,  und  viele  nackte  Höhen  erfüllen  seine  malerischen 
Bezirke  ;  es  ist  daher  hier  eine  geringere  Ueppigkeit  des  Pflanzen- 
wachsthums  5  die  Flüsse  strömen  auf  dem  Tafellande  rasch  fort, 
vertrocknen  beinahe  im  Sommer  und  bringen,  da  sie  nicht  schiff- 
bar sind,  dem  Handel  keine  Erleichterung,  dem  Ackerbau  wenig 
Förderung;  bleibt  der  Regen  aus,  tritt  Unfruchtbarkeit  ein.  Doch 
ist  ein  Unterschied  zwischen  dem  eigentlichen  trockenen  Plateau- 
lande und  den  mittleren  Stufenlandschaften ;  eine  Ausnahme  wür- 
den die  fruchtbaren  Niederungen  an  der  Jamunä  machen,  wenn 
wir  diese  nicht  vom  Berglande  ausschliefsen  müfsten.     Als  eigen- 


1 


thümlichen  Rcichthum  besitzt  das  Land  die  reichen  Diamantlager 
bei  Panna,  sein  anlockendstes  Erzeugniss.^)  In  der  Geschichte 
erscheint  es  als  ein  Revier  des  Faustrechts  und  ewiger  kleiner 
Fehden  unter  Raubrittern  und  Söldnern. 

Die  Bewohner  sind  mit  Ausnahme  der  Gönda^  die  von  Gond-  'M 
vana  hier  hinüber  reichen,  aus  dem  Geschlechte  Sanskritischer  I 
Inder,  in  Kasten  getheilt  und  von  Rägputen  beherrscht,  die  aber 
nicht  zu  den  edelsten  Familien  dieses  Namens  gezählt  werden  und 
nicht  solche  grofsartige  Denkmale  hinterlafsen  haben,  wie  sie 
in  den  eigentlichen  Ragputenreichen  noch  in  Erstaunen  setzen. 
Es  war  hier  nie  ein  Mittelpunkt  höherer  Indischer  Bildung,  so 
nahe  auch  das  Land  den  grofsen  und  reichen  Metropolen  der 
Niederung  lag ;  auch  scheint,  so  günstig  die  Lage  auch  ist,  der 
Plandel  zwischen  dem  Ganges -Lande  und  dem  Dekhan  nicht 
häufig  die  natürlich  gegebene  Strafse  durch  dieses  Land  gesucht 
zu  haben. 


1)  RiTTEK,  IV,  2,  832.  860. 

2)  Ebend.  IV,  2,  857.   356. 


Nördliches  Upavindhja- Gebiet.  151 


S  C  li  1  U  f  s. 

Betrachten  wir,  mit  Ausschhifs  des  niederen  fruchtbaren  Gu- 
zerat's  und  des  tiefen,  meist  unfruchtbaren  Marwar's  im  W.,  das 
Gesammtgebiet,  welches  im  N.  dem  Vindhja-Gebirge  vorliegt,  so  12J 
bietet    dieses    meistens    trotz    der  Mannigfaltigkeit   seiner  Thäler 
und  der  Zerrifsenhcit  seines  Innern  einen  gemeinschaftlichen  Cha- 
rakter  dar.     Es  ist  ein  weites  Bergland  von  keiner  sehr  grofsen 
Erhebung,  durch  viele  Bergketten  zertheilt,  voll  natürlicher  fester 
Burgen,  von  vielen  Flüfsen  durchströmt,  die  aber  in  der  trocke- 
nen Jahreszeit  sehr  seicht  werden,  dem  Verkehr  keinen  Vorschub 
leisten,    doch  dem  Ackerbau   an   manchen  Stellen  fruchtbringend 
gemacht  werden  können,  wenn  die  erforderlichen  Arbeiten  hinzu- 
kommen.    Es    sind   viele    fruchtbare  Thäler    und   Flächen,    doch 
ist   ein  nicht    kleiner  Theil    felsig    und   wenig    einträglich.     Das 
Land   gehört   im    Allgemeinen    nicht    zu    den    Gebieten    Indiens, 
welche  sich  durch  üppigen  Reichthum  oder  Eigenthümlichkeit  der 
Bodenerzeugnisse    auszeichnen.     Es    ist   durch    die  Höhe    kühler 
als  die  Niederungen  und  gesund,   kann   aber  vermöge  seiner  Art 
nicht    zu    den    dichtbevölkerten    Ländern    gehören,    sehr    grofse 
Städte    und    Mittelpunkte    weitherrschender    Reiche    werden   sich 
hier  so  leicht  nicht  bilden ;  es  macht  nur  Mälava  in  manchen  die- 
ser Beziehungen  eine  Ausnahme.     Es  ist  in  der  Culturgeschichte 
Indiens  ein  empfangendes,  kein  mittheilendes  Land;  ja  gewisser- 
maafsen  ein  hemmendes,    weil  die  Brahmanische  Bildung  in  der 
Zeit  ihres  Strebens  nach  Verbreitung  aus  dem  Gangeslande  nach 
aufsen   gewifs    raschere  und   frühere  Fortschritte  im  Dekhan  ge- 
macht haben  würde,   wenn  ihr  nicht  gleich  vor  ihren  Thoren  ein 
so  schwer  zu  überwindendes  Gebiet   entgegengetreten  wäre.     Es 
ist  aber  auf  der  anderen  Seite  dieses  Bergland  vielfach  eine  Frei- 
stätte gewesen  nicht  nur  für  die  Urstämme  Indiens,  wie  die  Mera 
und  Mina;    auch    die  Arischen  Inder    haben    in    den  Bergfesten 
Ragasthan's    und  Bandelkhand's    sich   in  einer  viel  freieren  Stel- 
lung  gegen  die  Muhammedaner  erhalten,  als  in  den  Ebenen  des 
Nordens,   und  die   neueste  Zeit  hat  mit  Verwunderung   hier  ein 
Land  entdeckt,  wo  manche  alte  Indische  Sitte  sich  erhalten.    Die 
Rägageschlechter  dieses  Landes  haben  ihren  kriegerischen  Geist 
in   harten  Schlachten  gegen  die    mächtigsten  Kaiser  Delhi's  be- 


152  Erstes  Buch. 

währt  und  die   heroische  Zeit  des  alten  Epos  bis  in  späte  Jahr- 
hunderte hinübergetragen. 

122       IL  Mittleres  Hindustan,    Madlijade9a,  Fortsetzung. 
B.  Nördlicher  Madlijadeca,   das  Tiefland. 

Aus  dem  mannigfaltig  zerstückelten  Gebiete  des  Gebirgs- 
landes  im  Norden  des  Vindhja  treten  wir  in  das  grofse  Tiefland 
der  Janmna  und  der  Ganga  ein,  welches  sich  eben  so  sehr  durch 
seine  Einheit  und  grofse  Gleichförmigkeit  auszeichnet,  wie  jenes 
durch  die  Getheiltheit.  Die  zwei  grofsen  parallel  fliefsenden 
Ströme  beherrschen  das  Ganze  und  verbinden  seine  Theile  mit 
einander. 

Wir  kennen  schon  die  Gränzen:^)  im  Norden  der  Fufs  des 
Himalaja,  im  Osten  eine  gedachte  Linie  von  diesem  Gebirge 
durch  AUahabad  nach  dem  Hochlande  Amarakantaka's,  von  wel- 
cher wir  jedoch  in  Beziehung  auf  das  mittlere  (Jona-Thal,  das 
ostwärts  weiter  hinaus  sich  erstreckt,  genöthigt  wurden,  abzu- 
weichen;^) im  Süden  die  Vorberge  des  nördlichen  Vindhja-Berg- 
'  Systems,  eine  Linie,  die  im  Osten  um  Rotas  24"  30'  n.  ßr.  hat, 
westlich  aber  über  Narnol  in  der  Nordwestecke  Makerri's  den 
23sten  Grad  erreicht.  Für  den  Westen  wird  eine  genauere  Be- 
stimmung sogleich  gegeben  werden. 

In  diesem  Tieflande  ist  die  Indische  Kultur  ganz  eigentlich 
zu  Hause,  hier  hatte  sie  sich  am  frühesten,  folgereichsten  und 
vollständigsten  entwickelt;  ein  alter  Hauptsitz  der  Herrschaft,  des 
Unterrichtes  und  der  religiösen  Verehrung,  des  gesetzlichen  und 
verfeinerten  Lebens,  der  Kunst,  des  Gewerbfleifses  und  des  Han- 
dels reihte  sich  an  den  andern. 

Die  Westgränze  dieses  Gebiets  hat  einen  unentschiedenen 
Charakter,  sie  ist  durch  kein  stark  hervortretendes  Kennzeichen 
bestimmt.  Bei  Delhi  ist  der  Wafserspiegel  der  Jamuna  800  F. 
über  dem  Meere,  nordwärts  bis  zum  Fufse  des  Himalaja  fehlt 
alle  Bergbildung;  westwärts  von  Delhi  nach  Hariana  hinein  fin- 
den sich  nur  einzelne  Hügel,  nicht  700  F.  übersteigend ;  doch  er- 
reichen diese  Vorposten  des  Berglandes  nicht  die  Stadt  Hansi  in 
Hariana,  und  bis  zum  Indus  hin  kommt  keine  Bergbildung  weiter 


1)  S.  oben  S.  92. 

2)  S.  oben  S.   119.  Nämlich  bis  Kotas. 


Das  Tiefland  Madhjadcca's.  153 

vor.  Es  bildet  jedoch  die  geringe  Erhebung  dicht  im  W.  der 
Jamiina  hier  die  Wafserscheide  zwischen  den  westwärts  und  ost- 
wärts fliefsenden  GewäfsernJ)  Hissar,  wo  der  Kanal  des  Firuz 
Shah  endet^  und  Finaccma,  wo  die  Sarasvaii  versandet,  bezeichnen  1J3 
die  Anfänge  der  Wüste.  Bhatnir  liegt,  wie  wir  schon  gesehen,'^) 
ganz  in  dieser  Wüste,  welche  sich  bis  zum  Zusammenflufse  der 
Vipa^a  und  der  Catadru  N.  W.wärts  hinzieht.  Das  Gebiet  zwi- 
schen der  (^atadrU;  dem  Himalaja,  der  Jamuna  bis  hinab  zu  l-*a- 
niput  und  dem  Rande  der  Wüste  haben  wir  nach  der  Hauptstadt 
Sirhincl  genannt  und  gesehen,  dafs  die  Sarasvati  hier  den  Indern 
als  Gränze  gilt  und  ihr  Gebiet  als  ein  sehr  heiliges.^)  Geogra- 
phisch ist  es  ein  unentschiedenes  Land,  ein  Verbindungsland  zwi- 
schen dem  Indus-  und  Ganges- Gebiet,  ganz  schmal,  wenn  man 
nur  den  fruchtbaren  Theil  unter  dem  Gebirge  dazu  rechnet,  ein 
Isthmus,  auf  dem  die  grofse  Verbindungsstrafse  hindurchgeht,^) 
durch  welche  das  strenge  Brahmanenland  mit  dem  freieren  West- 
lande verkehrt.  Da  der  gröfsere  Theil  zu  dem  heiligsten  Lande 
der  Brahmanen  gehörte,  müfsen  wir  es  als  Theil  Madhjadcca's 
betrachten.  Es  ist  einst  auch  ein  viel  angebauteres  Land  gewe- 
sen, als  jetzt,  nachdem  die  nahen  Bewohner  der  Wüste  und  die 
Sikhs  hier  lange  gehaust  haben  und  früher  eine  lange  Reihe  der 
Muhammedanischen  Kriegszüge  das  Land  heimgesucht  hatte. ^) 
Es  ist  zugleich  der  Eingang  zum  innern  Indien  und  in  diesen 
Ebenen  ist  öfters  sein  Schicksal  entschieden  worden.  Die  neuere 
Zeit  kennt  die  grofse  Völkerschlacht,  die  hier  bei  Paniput  gelie- 
fert wurde,  die  alte  Sage  verlegt  hieher  den  nicht  weniger  ent- 
scheidenden Kampf  der  Kaurava  und  Pändava.  Es  ist  das  Belgien 
Indiens. 


1)  EiTTEK,  IV,  2,  727.  1107. 

2)  S.  oben  S.  111. 

3)  S.  oben  S.  91. 

4)  V^l.  Hamilton,  1,  456. 

5)  Die  vielen  Heiligthümer  des  Landes  müfsen  eine  starke  Bevölkerung  her- 
beigezogen haben,  und  es  ist  kaum  glaublich,  dafs  erst  Firiiz  Shäh  die  Be- 
wäfserungsarbeiten  hier  zuerst  sollte  gemacht  haben;  die  grofsen  Ruinen 
von  Hissar  gehören  ihm,  aber  Mahmud  von  Ghazna  fand  hier  schon  ein 
wohl  angebautes  Land.  Thanesar  (Sthänecvara)  war  damals  das  ^Haupt- 
heiligthum.  Hiuen  Thsang  nennt  diese  Stadt  mit  ihrem  einheimischen 
Namen  und  hat  die  damaligen  Zustände  der  dortigen  Gegend  genau  be- 
schrieben; seine  Beschreibung  ist  HI,  S.  911  mitgetheilt  worden. 


154  Erstes  Buch. 

Im  S.  dieses  Landes  liegt  üariana  zwischen  Bikanir  im  W., 
der  Jamuna  im  O.,  Shekavati  und  Makerri  im  S.  mit  den  Städten 
Hansi  und  Hissar  im  N.,  die  noch  dazu  gezählt  werden,  zwischen 
dem  28"  und  29"  n.  B./)  berühmt  wegen  seiner  Grüne  im  Ver- 
124  gleiche  mit  der  Wüste  und  daher  benannt;  doch  fehlt  es  ihm  an 
jährigen  Strömen,  die  Brunnen  liegen  sehr  tief.  Die  Bewäfserung 
hängt  nur  vom  Regen  ab,  und  nur  durch  künstliche  Anlagen  bringt 
der  Boden  sicheren  reichen  Ertrag.  Früher  im  Besitz  solcher 
Werke  war  es  gewifs  ein  stark  bevölkertes,  fruchtbares  und 
städtereiches  Land,  jetzt  von  Gäi  und  Rägput  bewohnt;  das  Land 
Sirhind  gehörte  zu  den  kleinen  Staaten  der  Sikh.'^) 

Das  weite  Tiefland  des  mittleren  Indiens  hat  sehr  regel- 
mälsige  Verhältnifse :  es  ist  ein  grofser  Fruchtboden,  von  vielen 
Flüfsen  durchströmt  und  fruchtbar  gemacht,  sanft  gegen  Süd  vom 
Fufse  des  Himalaja,  gegen  Ost  von  dem  Vorlande  Makerri  sich 
neigend.  Da  ist  das  Mittelland,  wohin  alles  Indische  Leben  strebte, 
so  lange  es  sich  selbst  noch  bestimmte,  nicht  von  aufsen  bestimmt 
wurde;  es  ist  die  reichste  Vorrathskammer  mitten  unter  den  Ein- 
flüfsen  des  Indischen  subtropischen  Klimas,  ein  Land  geringen 
Wechsels  und  sanfter  Uebergänge,  wo  jeder  Theil  eng  mit  dem 
Ganzen  zusammenhängt,  auf  dieses  anregend  wirkt  und  von  ihm 
angeregt  wird;  es  ist  dadurch  der  Brennpunkt  Indischer  Ent- 
wickelung,  „^/e  historische  Mitte^^''^)  des  ganzen  Landes,  wo  das 
Gesammtleben  Indischen  Wesens,  nicht  blos  einzelne  Erscheinun- 
gen zur  kräftigsten  und  reichsten  l^ntwickelung  gedieh. 

Das  verknüpfende  Band,  gleichsam  die  Lebensader,  dieser 
Gesammtwirkung  ist  die  Ganga,  auf  weiter  Strecke  schiffbar,  alle 
andere  Ströme  vom  Süden  und  Norden  in  sich  vereinigend;  keine 
scharfe  Gränze  scheidet  in  ihrem  weiten  Gebiete  die  Bewohner, 
welche  sie  in  eine  grofse  Heimath  vereinigt;  wir  schliefsen  daher 
in  diese  gegenwärtige  Betrachtung  auch  das  Flufsgebiet  im  Osten 
ein.  Dieses  Gebiet  ist  so  grofs,  dafs  es  schon  dem  Indischen 
Volke  eine  grofse  Aufgabe  war,  es  ganz  zu  erfüllen,  und  ein-Be- 
dürfnifs  trat  nicht  so  bald  ein,  durch  Wanderungen  nach  aufsen 
neue  Sphären  der  Bewegung  zu  gewinnen;    um   so   fester  mufste 

1)  W.  Hamilton,  I,  455.     Harit  und  Hari  im  Sanskrit  bedeuten  (jrün. 

2)  8.  M.  P.  Edgeworth,   Botanico  -  AgricuUural  account   of  the  proiected  Sikh 
Stales,  in  ./.  of  Ihe  As.  S.  of  B.  VII,  751.  u.  XI,  p.  26  flg. 

8)  Ritter,  IV,  2,  1101. 


Das  Tiefland  Madhjadcca's.  155 

sich  die  Indische  Art  an  diese  Heimath  knüpfen;^)  überall  führt 
der  Fliifs  sein  gesundes  und  befruchtendes  Wafser  hin^  seine  Fülle 
tritt  regelmäfsig  ein,  und  es  wäre  widersinnig  gCAvesen,  wenn  ein 
Volk,  welches  den  äufsern  Erscheinungen  der  Natur  als  sichtbaren 
Werken  einzelner  Gottheiten  huldigte,  die  Gangä  nicht  als  einen  ii>5 
heiligen  und  göttlichen  Strom  verehrt  hätte. 

Die  unendlichen  Ebenen  dieses  Stromgebiets  sind  nun  die 
unerschöpflichen  Gruben  des  Reichthums  Indischer  Erzeugnilse ; 
diese  müssen  hier  subtropischer  Art  sein;  die  eigentlichen  zarte- 
ren Tropengewächse  gedeihen  erst  in  dem  südlichen  Indien.  Vor 
allen  wachsen  hier  im  tiefen  Madhjadeca  Reis  und  Baumwolle, 
die  Hauptnahrung  und  Hauptbekleidung  den  Bewohnern  liefernd, 
in  unermefslicher  Menge.  Der  Boden  bringt  doppelte  jährliche 
Ernten,^)  von  welchen  die  eine  am  Ende  des  Sommers  (October), 
die  zweite  vor  der  Regenzeit  eintritt;  diese  bringt  die  Gewächse, 
welche  denen  der  gemäfsigten  Zone  gleich  oder  ähnlich  sind, 
Korn-  und  Gemüse-Arten,  wie  sie  Europa  kennt;  die  erstere  die 
Erzeugnifse  der  beinahe  tropischen  Gegenden:  Reis,  Baumwolle, 
Indigo  und  viele  andere,  die  wir  hier  nicht  aufzählen  können; 
denn  unendlich  ist  die  Menge  der  Gewächse,  welche  dieser  reiche 
Boden  und  die  Gunst  des  Klimas  hier  hervortreiben,  und  durch 
nichts  ist  Indien  mehr  ausgezeichnet,  als  durch  den  Reichthum 
und  die  Ueppigkeit  seiner  Flora.  Auch  gesund  für  die  Menschen 
ist  dieses  Land,  obwohl  einzelne  Stellen  in  der  Nähe  sumpfiger 
oder  waldiger  Gegenden  eine  Ausnahme  machen;  die  Hitze,  ob- 
wohl grofs,  wird  theils  durch  die  Regenzeit,  theils  durch  die  käl- 
teren Monate  des  Winters  gemildert  und  unterbrochen,  nicht  zu 
reden  von  der  grofsen  Kühle,  welche  die  Nähe  des  Himalaja  den 
höher  gelegenen  Orten  mittheilt. 

Als  vereinzelte  Verschiedenheiten  sind  hier  nur  etwa  zu  er- 
wähnen, dafs  sich  um  Agra  an  der  Jamuna  nur  die  Einwirkungen 
der  sandigen  Flächen  in  den  heifsen  Winden  wahrnehmen  lafsen, 
und  dafs  an  einzelnen  Stellen,  wie  hier  bei  Kalpi  an  der  Jamuna, 
bei  Monghir  an  der  Gangä  im  östlichem  Lande,  die  Vorhügel  des 
südlichen  Gebirgslandes  sich  nahe  an  die  Ufer  herandrängen  und 
etwas  den  Charakter  des  Tieflandes  ändern;  es  sind  diese  Hügel 


1)  Vgl.  Ritter,  2,  1172.  1160. 

2)  S.  W.  Hamilton,  I,  p.  XXI.  Ritter,  2,  1117. 


156  Erstes  Buch. 

aber  nur  sehr  niedrig.  Das  bei  dem  Himalaja  beschriebene  Sumpf- 
land Tcrrai  im  obern  Duab  über  Seharanpur  und  bei  Haridvära 
ist  noch')  sehr  schmal  und  kaum  in  Beziehung  auf  das  Ganze 
erwähnenswerth.  Gröfser  ist  der  Unterschied,  der  durch  die  Ver- 
schiedenheit der  Breite  entsteht^  Avenn  man  das  Ganze  zusammen- 
126  fafst:  man  ist  in  Seharanpur  um  den  30sten,  in  Agra  um  den 
27sten,  in  Benares  um  den  25sten  Grad  n.  B.  Die  Mündungen 
des  Ganges  gehen  über  den  22sten  hinaus.  Das  Tiefland  Ma- 
dhjadeca's  liegt  ziemlich  genau  zwischen  den  Graden  30  und  25. 

Beide  Hauptflüfse  treten  nach  einem  kurzen  Laufe  innerhalb 
des  Gebirgs  (25 — 30  geograph.  M.),  die  Ganga  bei  Haridvära,  die 
Jamunä  bei  Faizäbäd,  in  die  Ebene  ein,  parallel  nur  15 — 16  g. 
M.  aus  einander  südwärts  laufend,  bis  die  Nähe  der  nördlichsten 
Vorberge  des  Vindhja  sie  ostwärts  sich  zu  wenden  nöthigt.^)  Sie 
vereinigen  sich,  wie  schon  oben  gesagt,  bei  dem  heiligsten  aller 
Indischen  Flufsgemünde,  bei  Prajäga^  wo  jetzt  AUahäbäd  liegt. 
Die  Jamunä  durchläuft  von  ihrer  Quelle  bis  zum  Prajäga  die 
Strecke  von  155  g.  M.  Ihre  Südzuflüfse,  die  alle  aus  dem  Vindhja 
kommen,  Karmarivaliy  Sindhy  Vetravatl,  fCena,  kennen  wir  schon; 3) 
mehrere  stehen  der  Elbe  an  Länge  nicht  nach,  die  Karmanvati 
hat  z.  B.  98  g.  M.  Als  Plateauflüfse  sind  sie  aber  für  die^SchifF- 
fahrt  unbrauchbar.  Die  Gangä  hat  bis  zum  Prajäga  eine  gerin- 
gere Länge,  etwa  130  g.  M.,  wegen  der  geraderen  Richtung;  von 
da  bis  Ragmahal  durch  die  gröfseren  Krümmungen  etwa  115,  im 
unteren  Laufe  76 ;  im  Ganzen  also  um  320.^)  Ihre  Zuflüfse  kom- 
men hier  alle  noch  aus  dem  Himalaja  und  werden  sogleich  er- 
wähnt werden. 

Seharanpur^)  im  obern  Duab  liegt  1000  F.  ü.  d.  M.,  Delhi 
an  der  Jamunä  um  800,  Agra  am  selben  Flufse  465,  Fattihghar 
am  Ganges  eben  so  hoch,  tiefer  ist  bei  Kawnpur  am  Ganges  und 
Kalpi  an  der  Jamunä  die  Höhe  360,  bei  AUahäbäd  etwa  280,  bei 
Benares  231.  Bei  einem  so  sanften  Gefälle  sind  beide  Ströme 
weit  hinauf  schiffbar,    bis  Kalpi   und  Kawnpur  regelmäfsig,    mit 


1)  Ritter,  IV,  2,  1120. 

2)  Ritter,  IV,  2,  1102.  1107. 

3)  S.  oben  S.  116.  117.  118. 

4)  RiTTEK,  IV,  2,  1102.  1105. 

5)  Ebend.  1106. 


Das  TicHand  Madhjadega's.  157 

kleinen  Schiffen  noch  höher  bis  Agra  und  Kanog,  und  njit  Boten 
bis  zur  Höhe  Mirut's. 

Wir  haben  oben  Sirhind  und  Ilariana  als  zwei  Gränzgebiete 
des  Madhjadega  gegen  W.  bezeichnet;  die  Altindische  Geographie 
zählt  Kuruxeira  ^)  mit  zum  Dual)  der  zwei  grofsen  Flüfse,  welches 
diesen  Namen  vor  allen  andern  Indischen  Mesopotamien  sich  127 
zueignet,  und  nennt  das  Ganze  BralimarsMcUcMj  das  Land  der 
göttlichen  Weisen. 2)     „Von   einem    in    diesem   Lande    geborenen 


1)  S.  oben  S.  92. 

2)  Manu  II,  19.  20.  ,, Unmittelbar  angränzend  an  Brahmavarta,"  also  ist 
Drishadvnii  Gränzflufs;  s.  oben  S.  91.  Es  werden  aufs^ezälilt  Kuruxeira, 
Cürasena,  Pankäla^  Matsjn.  Das  zweite  ist  das  Land  um  Mathurä,  Pankäla 
dasselbe  als  Kanjäkuhga  nach  Kullüka  Bhatta,  der  das  letzte  nicht  erklärt, 
und  anantara  durch  kinkidüna,  „etwas  kleiner"  (bei  Sir  W.  Jones:  distin- 
guished  from  Brahmävarta).  Nach  dieser  Stelle  des  Manu  ist  es  etwas 
unbegreiflich,  wie  miin  jetzt  darauf  gekommen  ist,  Matsja  im  nordöstli- 
chen Bengalen  zu  suchen.  Nach  Fr.  Hamilton  (oder  seinem  Pandit)  soll 
man  Dinagpur  so  nennen,  ja  das  ganze  Land  bis  nachKämarupa;  Purnea 
und  der  Mahänanda  sei  die  Westgränze.  East.  Ind.  IIL  37.  II,  611.  Auch 
Wilson  sagt,  es  sei  Dinagpur,  Rangpur  und  Kakha  Biliär;  s.  Lex.  u.  d. 
W.  und  V.  Pur.  p.  185.  no.  6.  Er  verweist  auf  CalcuUa  Magaz.  Dcc.  1824. 
welches  mir  nicht  zugänglich  ist.  Es  wird  also  wohl  jetziger  Glaube  sein, 
dieser  ist  aber  ganz  falsch.  Mit  Manu  stimmt  genau  das  Mahäbhärata. 
Kuru  in  der  Mehrzahl  bedeutet  die  nächste  Umgegend  von  Indraprasiha ; 
von  da  an  nach  Norden  gegen  das  Gebirge  hin  liegt  Kuru-Gängala^  der 
Kuruwald;  Mbh.l,  19,  v.  793.  I,  p.  337.  III,  129,  v.  1565.  p.  585.  Kuruxe- 
ira, Kurugungala  und  Kuru  bilden  zusammen  ein  Dreigau.  I,  109.  v.  4337. 
p.  159.  Im  Norden  an  der  Jamunä  lag  das  Thor  Kuruxeira'' s,  welches  von 
dem  ersten  Räma  gemacht  worden  war.  83,  v.  5094  flg.  p.  524.  129.  v. 
10,524.  p.  584.  Eine  ältere  Eintheilung  ist  die  von  A.  Weber  in  der  Z. 
f.  d.  K.  d.  M.  VII,  S.  253.  aus  dem  Taiiiirija  Äranjaka  mitgetheilte.  Die 
nördliche  Hälfte  war  Khan.d'^iva,  s.  S.  667,  die  südliche  Turghra  oder  wohl 
richtiger  Türghna;  die  Hüfte  (der  hintere  Theil  —  gaghana^  Hüfte,  gaglianja, 
das  hinterste)  Par\7},ali;  der  vordere  Theil  {utkara^  Pfeiler)  Maru  oder  die 
Wüste.  Die  Pankäla  besafsen  einen  gröfsern  Theil  Madhjadecas,  als  die 
drei  übrigen  Völker,  die  Kuru,  Matsja  und  Cürascna,  welche  es  bewohnten. 
Die  südliche  Gränze  war  der  Flufs  Karma7ivat\\  in  den  südlichen  Theilcn 
lagen  die  Städte  Mäkandl  und  Kämpilja;  der  nördliche  Theil  wurde  Klia- 
iravail  oder  AJdldiatra  und  die  Hauptstadt  Ahikhträ  genannt.  Sie  besafsen 
auch  ein  Gebiet  auf  dem  östlichen  Ufer  des  Ganges,  wie  aus  den  Angaben 
des  Ptolemaios  hervorgeht,  von  welchem  sie  Passalai  genannt  wurden, 
von  Megasthenes  noch  genauer  Pazalai.  Ihnen  gehörte  Kanjukuhja,  und 
sie    besafsen    daher    das    glänze    südliche    Duah.  —  Foe  K.  h.  p.  383.  — 


158  Erstes  Buch. 

Brahmanen,  sagt  das  Gesetz,  sollten  alle  Menschen  auf  der  Erde 
iliren  Wandel  lernen.'^  Also  ein  sehr  reines,  heiliges  Land.  Hier 
drängen  sich  die  grofsen  Indischen  Hauptstädte  alter  und  neuer 
Zeit  zusammen;  dem  Alterthume  gehören  Indraprastha,  die  alte 
Vorgängerin  des  jetzigen  Delhi, ^)  Mathurd.,  die  Stadt  des  Krishna,^) 
beide  an  der  Jamunä;  an  der  Ganga  lag  Hästinapura,  die  Haupt- 
stadt des  alten  und  mächtigen  Königsgeschlechts  der  Kuru,  tiefer 
unten,  wo  der  kleine  Fluls  Kälinadi,  welcher  aus  den  Vorbergen  des 
Himalaja  das  Duab  durchströmt,  auf  dem  Westufer  und  die  gröf- 
sere  Rämagangä  auf  dem  Ostufer  des  Hauptstroms  wenig  ober- 
128  halb  einmündet,  Kanjäkuhga^  Hauptstadt  eines  andern  alten  Rei- 
ches;^) am  Zusammenflufse  beider  endlich  Pralishthdnaf  der  älteste 

Hiuen-Thsang  I,  p.  110.  II,  234.  III,  342.  348.  —  Plinius  B.  N.  VI,  22. 
hat  Passadac  als  Volk.  —  Ptolemaios,  VII,  1,  51.  —  Die  Lage  der  Matsja, 
deren  Hauptstadt  Upaplavja  liiefs,  wird  genau  bestimmt  durch  Häm.  II.  71. 

V.  5,  6,  Ihr  Land  lag  im  W.  der  Jamunä^  im  N.  des  Zusammenflufses 
der  Sarasvati  und  der  Ganga,  d.  h.  des  Vinacana,  wo  man  annahm,  dafs 
die  Sarasvati  verschwand,  um  mit  der  Ganga  zusammenzufliefsen.  Die 
Nachrichten  von  diesen  drei  Völkern  in  dem  Catapatfia-  Brähmaria  hat  A. 
Weber  in  Ind.  St.  I,  S.  189  flg.  zusammengestellt. 

1)  Indraprastha,  Hochebene  des  Indra;  auch  KhäTjidavaprastha,  der  Sage  nach 
von  den  Pändava  gestiftet.  Zeitschr.  I,  351.  hei  Ptol.  VII,  I,  49,  wird 
diese  Stadt  Indahara  genannt. 

2)  Der  Name  wird  abgeleitet  vom  Riesen  Madhu,  den  Krishna  erschlug,  da- 
her wohl  die  Formen:  Madhurä,  Hemak.  IV,  44.  und  Madhüpaghna,  Madhu- 
Tödtung,  ebend.  u.  Trik.  C.  II.  15.  MoSovqu,  iq  tav  d'scov,  Ptol.  VII,  1, 
49.  Msd'OQci  TS  Kccl  KXeiaoßoga,  Städte  der  SovQUOrivSvy  deren  Land  vom 
'IcoßccQTjg  durchflofsen  war,  Aer.  I7id.  VIII,  5.  Meihora  und  Clisobora,  Plin. 

VI,  22.  aber  andere  Lesart  Cyrisobora,  welches  nicht  unwahrscheinlich  für 
Krishnapura  erklärt  worden  ist. 

.3)  jetzt  Kanög;  es  bedeijtet  Mädchenbruch  nach  der  Legende  Bäm.  I,  34. 
Auch  Kucasthala,  Sitz  desKu(;a;  7rik.  C.  II,  13.  Mahodaja,  grofser  ((jrlücks-) 
Aufgang,  Gädhipura,  Stadt  des  Gndhi,  Käuca,  die  Ku(,'a-Stadt.  Hemak.  IV, 
40.  Kuvoyt^a,  Ptol.  VII,  2.  Plin.  /?.  n.  VI,  21.  hat  Calinipaxa,  Flügel 
der  Kaiini,  welches  Kalinadi  sein  mufs  und  nicht  mit  Keiciiakdt  im  Osten 
des  Ganges  zu  setzen  ist.  —  Hästinapura  (Elephantenstadt)  liegt  N.  O. 
von  Mirut  im  29"  15'  und  wird  sehr  unrichtig  mit  Delhi  gleich  gesetzt;  s. 
de  Peni.  Ind.  p.  82.  W.  Hamilton,  I,  455.  Es  lag  im  Lande  der  Pafikäla, 
der  Fünfstämme.  Andere  gleichbedeutende  Namen  sind  Gagapura,  Näga- 
pnra  u.  s.  w.  Trik.  C.  II,  13.  Hemak.  IV,  44.  Pratishthäna,  Gründung,  Lage, 
Sitz,  wird  bestimmt  durch  Vikramorvaci;  p.  21.  ed.  Lenz.  Wilson,  Hindu 
th.  I,  107.  Hier  mag  später  keine  Stadt  gewesen  sein,  bis  Akbar  Allaha,- 
bäd  gründete.     Man  mufs  zwei  Rämagangä  unterscheiden;    nach  J.  of  ihe 


Das  Tiefland  Madhjadeca's.  159 

Künigssitz  der  Könige  aus  dem  Geschlechte  des  Mondes.  Ein 
späterer  Name  dieses  heiligen  Landes  ist  Aniarvedi,  der  Altar  des 
Innern,  oder  der  Mitte. ^) 

Aul'ser  dem  Gebiete  im  Westen  der  Jamuna  und  dem  Duab 
hat  der  tiefliegende  Madhjadega  vorzüglich  auf  der  Ostseite  des 
Ganges  ein  greises  Gebiet;  denn  der  nicht  breite  Saum  Tief- 
landes am  Südufer  der  Jamuna  ist  zu  klein,  um  besonders  her- 
vorgehoben zu  werden  und  schliefst  sich  den  gegenüberliegenden 
Bezirken  an. 

Wir  haben  des  Ostzuflufses  der  Gangä,  der  Rämagangä ^  er- 
wähnt; sie  führt  mit  sich  die  Köcilä,  die,  wie  sie  selbst,  aus  Al- 
raora  kommt;  die  mit  der  Sjandikä'^)  (fliefsend,  jetzt  Sye,  Seje) 
vereinigte  Gömaii  (kuhreich),  welche  aus  Rohilkhand  kommen, 
fliefst  an  Lokhnau  (Laxaiimmü ,  die  mit  glücklichen  Zeichen  be- 
gabte Stadt),  der  jetzigen  Hauptstadt  Audh's,  vorbei,  unterhalb 
Benares  in  die  Ganga.  Es  sind  alles  kürzere  Flül'se,  welche  aus 
den  Vorketten  des  Himalaja  abfliefsen;  dagegen  haben  wir  auch 
schon  die  grofse  Sarajü  (Goghra)  genannt,  welche  in  dem  äufser- 
sten  Himalaja  entspringt  und  nach  einem  Laufe  von  112  geograph. 
M.  und  nachdem  sie  an  der  alten  Stadt  ^jo^/Ä;"^  ^)  vorbeigeflofsen, 
später  oberhalb  Patna's  in  den  Hauptstrom  mündet.  Doch  mit  129 
dieser  Erwähnung  treten  wir  schon  aus  Madhjade§a  heraus. 

Das  obere  Land  auf  der  Ostseite  des  Ganges  unter  Kamaon 
und  dem  Himalaja  zu  beiden  Seiten  der  Ramaganga  heifst  jetzt 
Rdhilkhandj  nach  den  Besitzern  so  genannt,  welche  Afghanen  aus 
dem  Stamme  Jusufzei  sind  und  im  Anfange  des  achtzehnten  Jahr- 


As.  S.  of  B.  XIII,  p.  741  entspringt  die  eine  in  dem  mittlem  Gebirgs- 
land,  ^lnd  fliefst  an  BareiUy  vorbei;  die  zweite  entspringt  in  der  Sehnee- 
kette und  fliefst  mit  der  Sarajii  bei  Rämecvara  zusammen.  IIiukn  Thsang 
hat  nns  eine  genaue  Beschreibung  von  Kanjäkulxja  hintcrlafson  und  be- 
zeugt die  alte  Heiligkeit  Prajäga's;  s.  III,  S.  G71  und  S.  703.  Das  Jiohe 
Alter  der  Stadt  Pratishthäna  bezeugt  auch  Burnouf  Blitifj.  Pur.  yrcface 
III,  p.  XCVII. 

1)  Hemuk.  IV,  15.  „Das  ebene  Land  zwischen  Gangä  und  Jamuna  ist  An- 
tarvedij''' 

2)  Rämäj.  II,  48,  11.  ed.  Schlegel. 

8)  d.  h.  unüberwindlich,  jetzt  Audh  (Oude) ;  auch  VUaraköcnlu,  Nord-Ko^ala, 
oder  blos  Kocalä,  dann  auch  Sakctam  genannt.  —  Sokefrf,  wovon  es  her- 
kommen mufs,  würde:  mit  Wohnungen  versehen  bedeuten.  IVik.  C.  II, 
12.    Jiemali.  IV,  41. 


160  Erstes  Buch. 

hunderts  sich  hier  festsetzton ;  wegen  der  Nähe  der  Berge  wurden 
sie  Rohilla,  Bergler,  genannt.  Das  Sanskritische  Kuttära,  Berg, 
wird  die  altere  Benennung  gewesen  sein.  ^)  Reich  bewäfsert, 
geschützt  unter  der  Wand  des  Hochgebirges  gelegen,  kühler 
durch  die  gröfsere  Höhe  und  sehr  fleifsig  angebaut,  ist  das 
Land  ein  grofser  Garten  und  berühmt  wegen  seiner  grofsen 
Fruchtbarkeit.  Die  Mehrzahl  der  Bewohner  ist  auch  hier  In- 
disch geblieben. 

An  Rohilkhand  schliefst  sich  das  jetzt  nach  der  alten  Haupt- 
stadt Audh  benannte  Land  an,  im  Osten  des  Ganges,  von  der  Gö- 
mati  und  Sarajü  durchflofsen,  von  der  Rapti  oder  CarävatP)  im  O.  be- 
rührt. Der  alte  Name  des  Landes  war  Köcala  oder  Nord-Köcala,  das 
glückliche,  einer  der  gefeiertsten  des  alten  Heldenliedes.  Es  ist 
ein  fruchtbares  Land  wie  Rohilkhand,  aber  wie  alle  von  Muliam- 
medanern  regierten  Länder  seit  längerer  Zeit  dem  Verfalle  ent- 
gegengehend. Die  schlechte  Verwaltung  ihres  Reichs  von  den 
Königlichen  Nuvvub  hatte  häufige  Einmischungen  der  Schutzmacht 
zur  Folge  gehabt,  die  jedoch  nicht  hinreichten,  die  gesetzliche 
Ordnung  wieder  herzustellen.  Dieser  Umstand  bestimmte  den 
Oberstatthalter  Lord  Canning  im  Jahre  1857,  den  Muhammed  Vdgid 
'4li  Shäh  seiner  Macht  verlustig  zu  erklären  und  sein  Reich  dem 
Brittisch -Indischen  einzuverleiben.  Wie  gewöhnlich,  gewannen 
die  Bewohner  defselben  viel  durch  diese  Aenderung.  Die  Be- 
wohner gehören  zu  einem  der  kräftigsten  und  kriegerischsten  Ge- 
schlechter der  Inder,  die  lange  Islamitische  Herrschaft  hat  viele 
von  ihnen  zu  Anhängern  des  Propheten  gemacht.^) 


1)  ro/i,  Berg,  wird  dem  Pengäbi  zugeschrieben;  klmida,  Gebiet.  Kuiiair  giebt 
W.  Hamilton,  I,  427.  an;  vgl.  Ritter,  IV,  2,  1141. 

2)  S.  oben  S.  55. 

3)  S.  W.  Hamilton,  I,  338.  Rittek,  IV,  2,  1144.  —  Kocala  von  kucala^ 
glücklicli.  Kü^ala  mufs  in  ein  südliclies  und  nördliches  getheilt  worden 
sein;  Ajodhjri,  sahen  wir,  gehörte  zum  nördlichen.  In  Rum.  II,  50,  10. 
wird  K6c;ala  südwärts  bis  zur  Ganga  ausgedehnt;  dieses  war  wohl  Siid- 
kö^ala,  was  damit  stimmt,  dafs  dieses  Land,  welches  Benares  einschliefst, 
Kueikocala  genannt  wird,  s.  Wilson,  V.  P.  p.  186.  Ein  anderes  Köcala 
lag  auf  dem  Südgehänge  des  Vindhja.  S.  ebend.  p.  190.  no.  79  u.  IV, 
S.  702.  Es  liegt  zwischen  dem  Berar-Gahvcgo,  im  Norden,  der  Varadä  und 
später  der  Pranitä  im  Westen,  der  mittlem  Godavari  im  Süden  und  einer 
nicht  genauer  zu  bestimmenden  Gränze  im  Osten.  Ptolemaios  VII,  2.  24. 
hat  ZcaydSa  im   O.    des   Ganges;    die    herkömmliche  Lesart   ist   Sngoda, 


Das  Tiefland  MadhjadeQa's.  161 

Wir  erwähnen  hier  noch  das  Gebiet  von  Benares,  weil  dieses 
wahrscheinlich  zum  alten  Kögala  gehörte;  es  heifst  eigentlich 
Käclj^)  wie  auch  die  berühmte  Hauptstadt  desselben  an  der  Gangä 
ehemals  genannt  wurde.  Dieser  Bezirk  wird  durch  dibn  kleinen  130 
von  Süden  kommenden  Flufs  Karmanäcä  (die  Zerstörerin  der  guten 
Werke)  von  Bihär  geschieden,  ein  Flufs  auf  dem  ein  so  schw^erer 
Fluch  ruhen  soll,  dafs  kein  Inder  ihn  berühren  dürfe.  Es  scheint 
hiernach  pafsend,  Kagi  sowohl  als  KoQala  noch  zu  Madhjade9a 
zu  zählen;  es  fängt  in  der  That  das  Ostland  eigentlich  erst  mit 
Bihär  an;  eine  Linie  an  der  Karmanägä  bis  zur  Mündung,  dann 
durch  das  Duab  des  Gogra  und  des  Ganges  bis  zur  Mündung 
der  Rapti  und  an   ihr  aufwärts  mag  die  Ostgränze  Madhjadeca's 


Da  die  Präkritform  des  einheimisclien  Namens  Sägeda  lautet,  entsprechen 
diese  zwei  Lesarten  nicht  genau  der  einheimischen  Form. 

1)  Käci,  glänzend;  Räm.  I,  12,  22.  KaoG^da,  Ptolemaios,  VII,  2.  Hiuen 
Thsang  benennt  I,  p.  83,  137,  II,  p.  301,  p.  353  nach  der  richtigen  Les- 
art diese  Stadt  richtig  Väräriac}.  Käct  als  Völkername  scheint  bis  zum 
Prajäga  gereicht  zu  haben;  denn  Makäbh.  Vol.  II,  p,  231.  heilst  der  alte 
König  von  Pratishthäna,  Jajäti,  Herr  aller  Kä^i.  Der  neuere  Name  ist 
aus  Barä'n.aci  (od,  Bär.)  durch  Umstellung  von  n  und  r  entstanden;  er 
soll  von  den  zwei  kleinen  Flüfsen  Varä  und  Naci  herrühren.  W.  Hamil- 
ton, I,  305;  eine  viel  zu  gewöhnliche  Bßnennungs weise  für  eine  so 
heilige  Stadt;  die  Legende  kennt  also  ganz  andere  Erklärungen.  Andere 
Namen:  Civapuri,  Stadt  des  Civa;  Hemak.  IV,  40.  Th'tJiarägi,  Reihe  von 
Wallfahrtsorten;  Tapahsthall^  Stätte  der  Andacht;  Gitvari^  siegend.  Trik. 
C.  II,  15.  —  Eennel  hat  gewifs  Recht,  den  KoiiasvocGjjg,  Arr.  Ind.  IV,  4. 
oder  Megasthenes  bei  C.  Müllek,  II,  p.  401  für  die  Karmanäcä  zu  halten; 
sie  ist  freilich  kein  grofser  Flufs;  Megasthenes  kann  aber  ungenau  ex- 
cerpirt  worden  sein,  was  mehrmals  in  diesem  Buche  vorkommt.  Die  Stelle 
ist:  'EfißdlXovOL  ds  sg  xbv  {räyyrjv)  Koii^Evcc6rjg  xs  (isyag  notaiiog,  yial 
Kccyiov^Lg ,  >ial  AvdcofiatLg  £^  k'd'vEog  'ivdiyiov  xov  MavStccdivcxiv  qbcov. 
Man  hat  das  Wort  Madhjandina,  mittäglich,  nicht  erkannt;  da  Karma- 
näcä auch  von  Süden  kommt,  sind  es  wohl  drei  Südzuflüfse.  Andliamatl 
(blind,  finster)  ist  gewifs  Tämasä  (finster),  s.  oben,  S.  148.  Der 
Kakuthis  heifst  bei  den  Indern  Käkuttha:  s.  II,  S.  571  und  die  dort  ange- 
führten Stellen.  Megasthenes  nennt  die  Carävaü:  Solomalis;  r  konnte  in 
der  griechischen  Sprache  leicht  in  l  übergehen  und  sie  entbehrt  des  v. 
Des  Megasthenes  Erennesis  ist  die  vereinigte  Varänasi.  Dieser  Flufs  mün- 
det nach  ihm  bei  dem  Volke  der  Maihai  in  den  Ganges  ein.  Das  Bedenken, 
dafs  das  hier  genannte  Volk  sich  nicht  aus  Indischen  Quellen  nachweisen 
läfst,  scheint  mir  kein  Gewicht  zu  haben,  da  auch  andere  von  Megasthe- 
nes erwähnte  Indische  Völker  in  ihnen  nicht  wieder  gefunden  sind. 
Lassen's  Ind.  Allerthsk.  I.    2.  Aufl.  11 


]62  Erstes  Buch. 

für  uns  bezeichnen  und  scheint  sich  am  besten  mit  den  Altindi- 
schen Länder-  und  Völker-Eintheikmgen  zu  vertragen,  obwohl  sie 
über  das  Prajaga  zwei  Grade  hinausgerückt  ist;  aber  die  Einthei- 
lun^en  des  alten  Gesetzbuches  sind  ja  mehr  groisartige  Umrifse; 
als  bestimmte  Gränzbestimmungen. 

Auch  dieses  ist  ein  sehr  fruchtbares  Gebiet ,  gedrängt  voll 
Städte  mit  sehr  dichter  Bevölkerung.  Benares  ist  ein  alter  Sitz 
Indischer  Kultur  und  noch  gegenwärtig  der  Mittelpunkt  und 
Sammelplatz  Indischer  Kulte.  Indischer  Gelehrsamkeit  und  Indi- 
schen Aberglaubens,  die  hohe  Schule  der  Brahmanen,  das  grofse 
Ziel  der  Sehnsucht  der  Pilger.^) 

In  diesem  centralen  Tieflande^  wo  so  früh  und  so  mächtig  sich 
Indisches  Leben  festgesetzt  und  entwickelt  hat,  darf  es  uns  nicht 
wundern,  wenn  wir  in  der  alten  ungestörten  Zeit  bis  auf  wenige 
Spiu'en  nichts  als   eine  reine  Arische  Bevölkerung  finden.'-) 

131  in.    Oestliclies  Hiudustau.  Praki. 

Die  Gränzen  des  östlichen  Hindustans  sind  im  Norden  und 
Süden  die  Indiens  selbst,  der  Himalaja  und  der  Bengalische 
Meerbusen :  im  Osten  ist  sie  das  waldreiche  Gränzgebirge,  welches 
Katurgrama,  Tripura  und  Crihatta  von  Hinterindien  trennt  und 
unter  dem  hervorspringenden  Garro-Gebirge  einen  schmalen  Ufer- 
saum am  Brahmaputra  übrig  läfst;  dieses  ist  auch  die  Gränze 
Indiens  «re^en  Osten.  ^1  Im  Norden  des  Garro-Gebirsres  öffnet 
sich  das  Brahmaputrathal  weit  nach  Osten  und  ist  ein  Theil  des 
östlichen  Hindustans,  sein  Gränzgebirge  also  zugleich  Indiens. 
Will  man  Asam  durch  eine  bestimmte  Gränze  im  Westen  ab- 
gränzen,  entsteht  die  Schwierigkeit,  dafs  eine  deutlich  hervor- 
tretende Scheidewand  nicht  vorhanden  ist.  Kdmarüpa,  wie  West- 
asam  ehemals  hieis,  mit  der  Hauptstadt  Bangamatl  soll  durch  die 
Karatoja  im  W.  begränzt  worden  sein;"*)  gegenwärtig  liegt  die 
Gränze  ostwärts  über  Goalpara  hinaus;^)  am  pafsendsten  wäre 
der   Gadädhara^) -Ylwii:  als  Gränze,    weil   er  den  gröfsten   Theil 


1)  W.  Hamilton.  I,  305.    Rittee.  FT.  2,  1144. 

2)  Eine  solche  Spur  ist  der  yishädafürst  Guha  am  Ganges;  s.  Räm,  II,  18,  50. 

3)  S.  oben  S.  6S  flg. 

4)  Fr.  Hamiltox,  Eastem  Ind.  III,  403.  359.  629. 

5)  W.  Hamiltox,  n,  741.   I.  212. 

6)  S.  oben  S.  60  s.  auch  S.  61.  über  die  beiden  Sankosh. 


Oestliches  HindustAn.  163 

Käftiarupas  Asam   zuweist  und  seine   Richtung  mit  der  des  süd- 
wärts gewendeten  Brahmaputra  gleich  ist. 

Eine  wirkliclie  klare  Katur-Gränze  zwischen  Madhjado^a  und 
Pürvä  oder  Praki  ist  in  der  That  auch  nicht  vorhanden;  das 
Land  senkt  sich  von  Prajäga  über  Benares  nach  Patna  ganz  sanft, 
die  Uebergänge  der  klimatischen  und  vegetabilischen  Verhiilt- 
nifse  sind  sehr  allmählich  und  gering.  Wir  haben  oben  die  Kar- 
manacä  im  S.  des  Ganges  als  Gränze  zwischen  Bihara,  dem 
ersten  Lande  des  östlichen  Hindustans.  und  Benarcs  srelten  lafsen 
und  gingen  dadurch  über  die  Linie  durch  Prajaga  hinaus.^)  Die 
Westprovinz  Bihärs  zwischen  Karmana^ä,  Gangä,  C*'^>*'^  "^^*^  ^^" 
Vorketten  des  Vindhja  (hier  Vindhjdkala  genannt)  hinter  Rotasghur 
heifst  jetzt  Shahäbad  und  diese  Eintheilung  verträgt  sich  mit  den 
alten  Gränzbestimmungen.^) 

Auf  dem  Xordufcr  des  Gan^res  soll  sich  Kocala  nach  alter  132 
Eintheilung  bis  zur  Gandaki,  welche  die  AVestgränzc  Tirhuls  bildet, 
erstreckt  haben,  ^j  Jetzt  gilt  der  Bezirk  Saran  ((^aratia^  Zuflucht) 
als  Theil  Bihärs:  als  seine  Westgränze  wird  der  Gogra  angege- 
ben, der  es  aber  nur  auf  einer  sehr  kleinen  Strecke  ist,*)  so  dafs 
diese  Angabe  nichts  werth  ist:  er  war  ursprünglich  Theil  Tirhut's^) 
und  gehörte  somit  nach  Praki.  Da  wir  nicht  wiisen,  wie  weit 
sich  Kocala  ostwärts  erstreckte,  nehmen  wir  eine  mittlere  Be- 
stimmung an  und  lafsen  die  Rapti  und  ihren  östlichen  Zuflufs 
Rohini  als  Gränze  zwischen  Madhjade^a  und  Praki  im  Norden 
des  Ganges  gelten. 

Die  Gränze  Bihar  s  gegen  Süden  oder  gegen  die  nördlichsten 
Vorsprünge  Gondvanas  ist  die  folgende.  Im  S.  Rotasghurs,  wo 
der  Qöna  das  Gebirge  zuletzt  durchbricht,  zieht  sich  die  schon 

1    S.  S.  130. 

2)  W.  Hamilton,  I,  279.  239.  Fr.  Hamiltox,  EasL  Ind.  I.  390.  vgl.  399.  Da 
dieses  Werk  noch  immer  die  Hauptqaelle  für  die  Kenntnifs  des  östlichen 
Hindnstäns  ist,  so  möge  bei  dieser  Gelegenheit  defsen  Titel  genauer 
mitgetheilt  werden  als  früher:  Tke  Hision/,  Antiquities,  Topograph*/  and 
Statisiics  of  Easlern  India  by  Moxtgömerv  Martix.  In  3  V'ols.  S^*-  Lon- 
don 1835. 

3)  Angabe  von  Fr.  Haiciltox,  II,  325.  Er  sagt  Mahakocala,  welche  BcKeich- 
nung,  glaube  ich,  nie  vorkommt. 

4    W.  Hamilton,  I.  274. 

5)  Ebend.  S.  271. 

11* 


164  Erstes  Buch. 

oben  erwähnte  Kette  Bickeri  ^)  ostwärts  nach  Ragmahal  am  Ganges 
hin;  ihr  und  ihrer  östlichen  Fortsetzung,  den  Guma  Ghat,  ent- 
strömen viele  kleine  Ströme  nordwärts  erst  zum  Qona,  dann  zur 
Gangä;^)  so  der  kleine ,  aber  geheiligte  Phalgu  (Fulgo,  schwach) 
an  dem  Tempel-  und  Wallfahrtsorte  Gajä  vorüber.  Das  Land  im 
S.  der  Guma  Ghat  heifst  Rämgur  {Rämagada^  Räma's  Wehr),  eine 
Vorstufe  Gondvana's  gegen  Bihar,  welches  durch  die  Vorstufen 
dieses  Gebirgslandes  im  Süden  überall  begränzt  wird. 

Die  Gränze  Bengalens  oder  der  Südhälfte  des  östlichen  Hin-. 
dustän^s  gegen  Westen  ist  nun  ebenso  das  Ostgehänge  des  Gond- 
vana-Gebirges  gegen  den  Ganges.  Die  Ragmahal-Berge  nöthigen 
den  grofsen  Flufs,  seinen  östlichen  Lauf  fortzusetzen,  sogar  eine 
kleine  Ausbiegung  gegen  Norden  zu  machen;  wenn  er  diese 
äufsersten  Ostvorberge  des  Vindhja  überwunden,  nimmt  er  seinen 
Lauf  S.  S.ostwärts  zum  Meere.  Seine  Zuflüfse  zum  rechten  Ufer 
kommen  jetzt  alle  vom  Westen  mit  östlichem  Laufe,  aus  dem 
ostwärts  gesenkten  Gondvanaplateau,  welches  sich  weit  südwärts 
133  erstreckt  und  mit  den  Gebirgen  im  Rücken  Orissa's  zusammen- 
hängt, über  den  Flufs  Suvartiarekhä  hinaus,  der  die  Gränze  Orissa's 
und  Bengalens  bildet.^) 

Das  Gefälle  des  Berglandes  gegen  Osten  ist  kein  starkes  und 
es  tritt  hier  kein  scharfer  plötzlicher  Unterschied  zwischen  ihm 
und  dem  vorliegenden  Bengalischen  Flachlande  hervor;  die  Un- 
wegsamkeit der  Wälder  und  die  geringe  Bildung  der  Einwohner 
bewirken  am  meisten  die  Trennung  beider  Gebiete.  Wenn  man 
nach  der  Richtung  der  Senkung  des  Gebirges  und  der  Flüfse, 
nicht  nach  administrativen  EintheilungeUj  entscheidet,  gehört  im 
Norden  Birbhum  ( Virahhümi,  Heldenland)  nach  Bengalen,  es  gränzt 
an  Ramgur   im  Westen;  Burdvän    (Vardhamänaj  das  wachsende. 


1)  S.  S.  84. 

2)  Fk.  Hamilton,  East.  Ind.  I,  11. 

3)  S.  oben  S.  85.  W.  Hamilton,  H,  34.  Ritter,  IV,  2,  533.  Die  übrigen 
Flüfse  sind  oben  bezeichnet  S.  85.  Der  aus  dem  Uxenios -Gehirge  dem 
Ganges  zufliefsende  Strom,  welcher  von  Ptolemaios  nicht  namhaft  ge- 
macht wird,  heifst  jetzt  nach  III,  S,  130  Dharmodaja.  Ich  werde  später 
zeigen,  dafs  die  nach  ihm  in  demselben  Gebirge  entspringenden  und  in 
den  Bengalischen  Meerbusen  ausmündenden  Flüfse  Tyndis,  Dosaron  und 
Adamas  beziehungsweise  den  heutigen  BrähmaTTUy  Kuljä  oder  Vaitararja  und 
Suvarnarekhä  entsprechen. 


Oestliches  Hindustän.  165 

fruchtbare)  gehört  ebendahin,  im  Westen  liegt  ihm  Kota  (klein) 
Nagpur  (Bergstadt)  auf  dem  Hochlande;  südlicher  gränzt  Midnä- 
pur  in  Bengalen  an  das  Waldgebiet  Singhum  [ßindhäbhumi,  Löwen- 
land). Wir  überschreiten  mit  diesem  Gebiete  schon  die  Suvar- 
narekhä.^)  Die  Gebirgsgränze  zwischen  Bengalen  und  Gondvana 
läge  hienach  um  104^  30'  ö.  v.  F.  Im  Norden  springt  aber  das 
Ragmahalgebirge  über  einen  Grad  östlicher  hervor. 

Als  Gränze  zwischen  Bengalen  und  Bihar  gelten  die  Fär- 
fvandtha 'Berge ]'^)  der  Pafs  Talliagharry  oder  eigentlich  der  bei 
Sikrighally  2  M.  N.  W.  von  Ragmahal,  wo  diese  Berge  das  Gan- 
gesufer erreichen,  ist  Durchgang  von  Bihar  nach  Bengalen.^) 
Diese  zwei  Namen  theilen  sich  jetzt  in  dem  ganzen  Gebiete 
Praki,  indem  Bihar  auch  das  Land  auf  der  Nordseite  des  Ganges 
bis  an  den  Himalaja,  im  Westen  der  K691,  im  Osten  des  K6§ala- 
Landes,  d.  h.  Tirhut  nebst  Saran  umfafst;  und  ebenso  Bengalen 
das  Land  im  Norden  RagmahaFs  oder  des  25sten  Breitengrades 
bis  an  die  Berge  im  Norden  zwischen  Kogi  im  W.  und  der  Asam- 
gränze  im  O.  d.  h.  die  Bezirke  Purnea,  Dinagpur  und  Rangpur  134 
zugetheilt  erhalten  hat.  Die  Koci  und  nachher  der  südwärts- 
strömende Ganges  theilt  also  ziemlich  gerade  Bihar  und  Benga- 
len. Beide  Namen  bezeichneten  ursprünglich  kleinere  Gebiete; 
wir  können  aber  der  Uebersichtlichkeit  wegen  bei  Biliar  die  wei- 
tere Bedeutung  beibehalten;  Bengalen,  welches  eine  bestimmte  im 
Indischen  hat,  erhält  aber  dadurch  eine  falsche  Stellung  und  un- 
wahre Ausdehnung ;  wir  beschränken  dieses  daher  auf  den  eigent- 


1)  S.  W.  Hamilton,  I,  159.  282.  287.  11,  20.  Er  rechnet  Raragur  zu  Bihar, 
Birbhüm  zu  Bengalen. 

2)  Franklin,  in  Transact.  of  the  R.  As.  Soe.  I,  527.  Ritter,  IV,  1,  739. 
Oder:  Sammata  Cikhara,  an  den  Gränzen  Rämgur's,  in  S.  Bhagalpur's. 

3)  W.  Hamilton,  I,  239.  201.  Ritter,  IV,  2,  1165.  Auch  Tarjagally.  Ghally 
und  Gharri  sind  aus  Ghatfi,  Pafs,  entstellt;  Sikri,  auch  Sikli,  soll  eng  be- 
deuten, also  Sankata  (=  Sankara).  So  auch  Talja  aus  TarJ«,  durchgeh- 
bar. Parcvanaiha  ist  der  23ste  Lehrer  der  Gaina;  es  sind  da  ihm  ge- 
weihte Tempel.  S.  Transact.  of  the  R.  As.  S.  a.  o.  O.  Von  diesem  ge- 
feierten Lehrer  und  den  ihm  geweihten  Heiligthümern  habe  ich  IV, 
S.  777  flg.  genauer  gehandelt.  Von  den  berühmtesten  derselben  ist  seit- 
dem dieser  Bericht  erschienen:  Discussion  of  some  Meteorological  Obser- 
vations  made  an  Parisnath  Hill,  by  Dr.  G.  von  Liebig.  /.  of  the  As.  Soc. 
of  B.  XXVII,  S.  15. 


166  Erstes  Buch. 

liehen  Umfang.  Die  früheren  Namen  werden  je  an  ihrer  Stelle 
angegeben  werden. 

Auch  das  östliche  Hindustan  ist  durchgängig  ein  Tiefland, 
mit  üppig  fruchtbaren ;  gut  angebauten  und  viel  erzeugenden 
Gegenden;  die  wenigen  Ausnahmen  sind  viel  mehr  Schuld  der 
Menschen  als  der  Natur;  dann  ist  das  Tarijani  im  Norden  hier 
breiter.  Die  Abweichungen  im  Klima  und  der  Flora  treten  am 
bedeutendsten  im  südlichen  Bengalen  hervor  durch  die  gröfsere 
Nähe  an  den  Wendekreis  und  das  Meer.  Einwirkungen  des 
Gebirgslandes  sind  an  den  Gränzen  Nord-  und  Ost-Gondvana's 
wahrzunehmen. 

Dieses  Land  ist  unendlich  reich  bewäfsert:  nach  der  Gandaki, 
die  nach  einem  Laufe  von  85  geograph.  M.  ziemlich  Patna  gegen- 
über einmündet,  kommen  noch  von  Norden  dem  Ganges  zu:  die 
Bhagavati  (Bagmatti,  die  glückliche)  aus  Nepal  bei  Mongir  ein- 
fliefsend;  die  Köct  mit  72  M.  unterhalb  Bhagalpurs;  der  Mahä- 
nanda  und  die  Tistä^  beide  aus  Sikim,  die  letzte  nach  einem  langen 
Laufe  von  etwa  90  M.  von  aufserhalb  des  Himalaja,  und  beide 
mit  viel  verzweigten  Spaltungen  ihres  Wafsers  einmündend;  die 
letzte  in  einen  Arm  des  Brahmaputra;  so  auch  die  andern  öst- 
lichem Zuflüfse.  ^)  Der  Brahmaputra  selbst  ist  der  gröfste  Zuflufs, 
ja  eigentlich  ein  gröfserer  Flufs  als  die  Ganga,  es  gehört  aber 
nur  ein  Theil  seines  Laufes  Indischen  Ländern.  Der  etwa  95  geo- 
graph. M.  lange  (^öria  ist  der  Hauptflufs  aus  dem  Vindhja,  „ein 
ungeheuerer  Bergstrom  "j^'j  ^^^  j^j  ^^^  trockenen  Jahreszeit  sehr 
seicht  wird;  er  mündet  wenig  oberhalb  Patna's  ein.  Die  Zuflüfse 
zum  Ganges  und  Brahmaputra  in  der  südlichen  Hälfte  Bengalens 
aus  dem  östlichen  Gondvana,  wie  aus  dem  Gränzgebirge  gegen 
Hinterindien  sind  schon  oben  angegeben.^) 

Gehen  wir  nun  über  zu  den  Theilen. 

135  1.    Biliar. 

Der  alte  Name  des  südlichen  Bih,är's  oder  des  Landes  im  S. 
des  Ganges  zwischen  Bengalen  und  der  KarmanaQa,  durchflofsen 
vom  untern  Qöna  und  den  kleinern  östlichen  Parallelflüfsen,  war 


1)  S.  oben  S.  60. 

2)  Fr.  Hamilton,  East,  Ind.  I,  11.  an  immense  torrent. 

3)  S.  S.  71.  85. 


Oestliches  Hindustan.  167 

Magadha,  Es  gehört  zu  den  am  besten  bewäfserten  und  am  leich- 
testen aus  dem  Ganges  künstlich  zu  bewäfsernden,  angebautesten 
und  fruchtbarsten  Ländern  Indiens,  dichtzusammengedrängter 
Menschen  und  ihrer  Städte  voll;  es  ist  eines  der  frühest  Indisch 
eingerichteten  Gebiete  und  war  einst  das  herrschende  Land  des 
gröfsten  altern  Indischen  Reiches,  der  Hauptsitz  der  neuen,  weit 
aufser  Indien  verbreiteten  Lehre  des  Biidhha,  noch  sehr  reich  an 
üeberresten  alter  Bauwerke,  an  Erinnerungen  und  Sagen  der  reli- 
giösen Geschichte.  Die  lange  Herrschaft  dieses  Landes  scheint 
die  Verbreitung  seines  zweiten  Namens  Vihära  über  das  Land  im 
Norden  zu  erklären.  Gajä  am  Nilagan,  einem  Zuflufse  des  Phalgu, 
war  (und  ist  zum  Theil  noch)  einer  der  geheiligtsten  Orte  der 
religiösen  Verehrung  und  Ueberlieferung,  vorzüglich  der  Bud- 
dhisten, und  deshalb  auch  Buddhagajä  genannt;  es  zeigt  noch 
viele  Ueberreste  seiner  früheren  Blüthe.  In  der  alten  epischen 
Sage  erscheint  die  Hauptstadt,  Rägagriha  (Königshaus)  oder 
Girivraga  (Bergweide)  in  einem  Kefsel  von  fünf  Bergen;  von  ihr 
wie  von  einer  zweiten  späteren,  welche  in  den  Buddhistischen 
Berichten  erwähnt  wird,  sind  noch  die  Ruinen  übrig.  Die  Haupt- 
stadt des  Landes  zur  Zeit  der  höchsten  Blüthe  und  gröfsten  Macht, 
die  im  Anfange  des  5ten  Jahrhunderts  es  schon  nicht  mehr  war 
und  vor  der  Mitte  des  7ten  ganz  in  Ruinen  lag,  war  das  von 
Megasihenes  besuchte  und  beschriebene  Faliboihra^  das  Pätalipuira 
der  Inder,  über  defsen  Lage  am  Zusammenflufse  des  Qona  mit 
der  Gangä  oberhalb  des  jetzigen  Patna  kein  Streit  unter  den  Ge- 
lehrten mehr  bestehen  darf.  ^) 


1)  Vihära,  woher  Bihar,  Behär,  ist  das  Buddhistische  Wort  für  Kloster  und 
die  Umtaufung  Magadha's  in  Bihär  scheint  der  Zeit  angehören  zu  müfsen, 
in  welcher  das  Land  ein  vorzüglich  blühender  Sitz  des  Buddhismus  war; 
hiemit  hängt  auch  wohl  die  weitere  Verbreitung  des  Namens  nordwärts 
zusammen;  denn  wir  wifsen  aus  den  Chinesischen  Berichten,  dafs  in  die- 
sem Lande  im  Norden  des  Ganges  viele  Buddhistische  Heiligthümer  noch 
im  fünften  Jahrhundert  waren;  s.  Wilson  über  Fa/wan'«  Bericht  im  Journ. 
of  ihe  R.  As.  Soc.  V,  p.  124  flg.  S.  aufserdem  die  Nachweisungen  hierüber 
III,  S.  692  flg.  Dieses  Land  gehörte  zum  Reiche  Magadha  und  so  ist 
wohl  der  gemeinschaftliche  Name  entstanden.  Er  findet  sich  sogar  noch 
im  Kakkha  Bihär  in  der  N.  O.  Ecke  Bengalens.  Es  kommt  Bihär  als 
Ländername  in  Brahmanischen  Büchern  nicht  vor  und  bildete  sich  wohl 
zuerst  unter  dem  Volke,  bis  er  zuletzt  officiell  wurde.  —  Magadha  lag 
südwärts  vom  Ganges;   so  Fahian  von  seinem  Mokiethi.    Foe  k.  k.  p.  253.; 


168  Erstes  Buch. 

136  Ein  ebenso  gesegnetes   Land  wie  Magadha  oder  Süd-Bihär 

137  ist  auf  dem  Nordufer  des  Ganges  das  Gebiet  Tirhui^  welches  als 


wie  in  Rämäj.  I,  34,  8  flg.  Fipvdmiira  am  Ufer  des  Cona  sagt,  dieses 
Land  da,  diese  Berge  da,  Magadha  meinend;  im  Norden  des  Ganges 
liegt  zuerst  die  Stadt  VatcäVi,  von  einem  Zweige  der  Kö^ala-Könige  be- 
herrscht, sodann  Tirhut.  S.  I,  47,  12  flg.  und  Mahähh.  I,  p.  337.  v.  796. 
kommt  man  aus  Mithilä  über  Gangä,  und  Cona  nach  Magadha.  S.  auch 
Wilson  V.  Pur.  p.  188.  Mit  Magadha  gleichbedeutend  ist  Kikata.  Trik. 
C.  II,  11.    Hemak.  IV,  26.  — 

Ueber  Gajd  s.  Fr.  Hamilton's  East.  Ind.  I,  14.  48.  vorzüglich  72.   Fa- 
hians  Reise   p.  275.  277.  387.   und  Wilson   in  J.  of  the  R.  A.  S.   V,  133. 
Das    Brahmanische    Gajä    und   Buddhagajä    sind    eigentlich  verschiedene 
Orte.  —  Girivraga  am  Flufs  Sumägadhi,  von  fünf  Bergen  umgeben,  s.  Räm. 
1,  34,  8.     Die   Namen    der    Berge    stehn   Mahähh.  I,  p.  337,  v.  800.     Sie 
lauten    Vachära,    Varäha,    Vrishabha^   Rishigiri  und   Kaiijaka.    Es   ist  auf- 
fallend,   dafs   der   erste   und   der  letzte  Name  Buddhistisch  sind  und  man 
könnte    daher  vermuthen,    dafs   sie    erst   nach   der   Zeit  Buddha' s  diesen 
Bergen   gegeben  Avorden   seien.     Die  Nachrichten  des  Hiuen  Thsang  von 
Rägagriha  finden  sich  I,  p.  137,  153,  159,  160;  II,  174,  350,  356;  III,  38,  378  flg. 
Die   von  Fahian   besuchten  heiligen   Stätten   sind  besprochen  worden   in 
dieser   Abhandlung:    Notes  on  Places  in  the  province  of  Bihar^   supposed  io 
he  described  by  Cm -Fahian,  the  Chinese  Buddhist  Priest,   in  Ms  Pügrimage 
to  India  at   the  dose  of  the  fourih  Century,   hy  Captain  M.  Kittoe  im  J.  of 
the  As.  S.  of  B.  XVI,    p.  958  flg.     Am    Pankavara    sind    noch    Ueberreste 
Girivraja's,    der    dem    alten    Könige    Garäsandha    zugeschriebenen    Burg. 
S.  Fr.  Hamilton,    S.  78.    Bimhasära   soll   hier  auch  nach  Fahian,  p.  262. 
und  Hiuen  Thsang  p.  38.   residirt  haben,   sein   Sohn   Agätacatru  stiftete 
das  neue  Rägagriha,  welches  also  vom  alten  zu  unterscheiden  ist.    Dieses 
Rägagriha    ist   ohne   Zweifel   das  8   Engl.  M.   N.  W.  vom   Girivraga   ge- 
legene,  bei  Hamilton  p.  86.    Vgl.  Fahian,  p.  262.     Der  König  Atchechi 
ist  Agäta9atru  und  darf  mit  Klaproth  nicht  für  A^oka  gehalten  werden. 
Die  Verlegung  der  Residenz   nach   Pataliputra   wird   dem  Achoukia,   dem 
Urenkel  Pinposolo's  oder  Bimbisära's,  100  Jahre  nach  dem  Nirväna,   bei- 
gelegt; Foe  k.  k.  p.  386.   Es  ist  also  der  Kalä^oka  gemeint,  über  den  die 
Berichte   sehr   abweichen.     S.   Fish.    P.   p.  468.  —    Pataliputra,    Sohn   der 
Pätaliblume,  der  Bignonia  suaveolens  oder  Trumpetflower.     Die  Legende 
der  Brahmanen  macht  daraus  Namen  des  Stifters  (Putra)  und  seiner  Ge- 
mahlin   (Pätali);    s.  Kathä  Sar.   Sag.   I,   3.     Die    Buddhistische    hält    den 
Namen  der  Pflanze   fest;    s.  zu  Foe  k.   p.  257.     H.  H.  Wilson  hat  ohne 
Zweifel   mit   Recht    gesagt:    Basa  Kumära   Charita,   Introd.  p.  7,  dafs  der 
Name   gewifs   ursprünglich  Pätali-pura  lautete   und   die  Legende   zur  Er- 
klärung des  Namens   erst  später  nach  seiner  Entstellung  zu  Pataliputra 
sich  gebildet  habe.     Andere    Namen:    Pushäpura,    Bluraenstadt,    Kusuma- 
pura,    dasselbe.     Trik.    C.   II.    16.    Ilcmak.   IV,   42.     Die    Alten    sagen    rd; 


Oestliclies  Hindustan.  169 

Nord-Bihar  unterschieden  werden  kann,  zwischen  Ganges,  Kogi, 
dem  Himalaja  und  Gandaki,   ein  ganz  ebenes  Land,   doch  höher 


nccli^ußo^Qa ,  Are.  Irid.  III,  4.  X,  5.  nalißoQ'Qcc,  Ptolemaios  VII,  1. 
Stkabo  XV.  Palibothra  urbe,  Plin.  B.  N.  VI,  22.  Die  Alten  nennen 
auch  die  Bewohner  d9r  Umgegend  Palibothri.  Der  grofse  Streit  über  die 
Lage  ist  entstanden  aus  der  Angabe  Arrians,  Ind.  X,  5.  Die  gröfste 
Stadt  der  Inder  sei  Palibothra  im  Lande  der  Prasier,  Iva  at  aviißolcci 
stüi  rov  TS  'EQCcvvoßoa  jrotafiov  •aal  tov  TctyyB(o ;  der  Erannohoas  sei  der 
Gröfse  nach  der  dritte  Strom  Indiens.  Er  giebt  aber  IV,  3.  dem  Ganges 
die  Zuflüfse  Erannohoas,  und  später  Sonas.  S.  oben  S.  82.  So  setzt  auch 
Plinius  H.  N.  vi,  22.  beide  Flüfse  als  verschieden.  Strabon,  wie  wir 
ihn  jetzt  haben,  sagt,  die  Stadt  läge  am  Zusammenflufse  des  Ganges  xcct 
xov  alXov  noxaiiov ,  ohne  diesen  genannt  zu  haben.  XV,  I,  §.  36.  Da 
nun  Erannohoas  unbekannt  war,  entstanden  bekanntlich  sehr  verschie- 
dene Meinungen  über  die  Lage.  D'Anville  {Antiquit.  de  l'Inde  p.  60.) 
nahm  Jamunä  für  den  dritten  Flufs  der  Gröfse  nach  und  also  Allahäbad 
an.  Ihm  folgte  Robertson,  Historical  dissertation  concerning  etc.  Note 
XIV,  Gibbon  (LVII.  Note  6.)  gerieth  auf  Kanog  und  nicht  unkluger  Snt. 
Croix  {Examen  critique  etc.  p.  742.)  auf  die  Ganges- Mündung,  von  welcher 
Strabon  sagt,  die  Stadt  sei  6000  Stadien  entfernt.  Wilford  nahm  Rag- 
mahal  an,  As.  Res.  XIV,  380.  Ihm  folgt  Fr.  Hamilton,  East.  Ind.  I,  37. 
und  W.  Franklin  schrieb  vier  Theile  einer  inquiry  concerning  tlie  site  of 
ancient  Palibothra  etc.  1815.  um  Bhagalpur  zu  vertheidigen;  der 
erstere  hinterliefs  eine  Abhandlung,  in  welcher  er  zu  Rennel's  Ansicht 
zurückkehrte,  der  Tod  verhinderte  ihn,  sie  zu  drucken.  Wilson,  Hindu 
theat.  II,  136.  2te  ed.  Dieser  hatte  {Memoir  of  a  map  of  Hindosian  p,  37.) 
schon  Patna  richtig  als  die  wahre  Lage  erkannt.  Wilson  a.  a.  O.  giebt 
die  Gründe  für  Patna  aus  dem  Drama  Mudräräxasa.  Ganz  entschieden 
sind  nun  die  Zeugnifse  Fahian's  und  Hiuen  Thsang's.  Der  erstere 
kommt  nach  Palianfou  im  S.  des  Ganges ^  nicht  weit  von  Vaicäli  (s.  oben 
S.  136.  Vi^alä),  welches  auf  dem  Nordufer  lag,  nahe  östlich  vom  Flufse 
Hilian  oder  der  Gandaki,  welche  die  Buddhisten  Agitavati  nennen.  S.  oben 
S.  58.  Vier  Jogana  von  Vai^äli  ist  der  Zusammenflufs  der  /Mn/ Ströme; 
von  da  ein  Jogana  im  S.  des  Ganges  ist  Pätaliputra.  Foe  k.  k.  p.  242. 
p.  260.  p.  253.  Der  zweite  fand  die  Stadt  in  Ruinen  I,  137,  160;  II,  409; 
III,  40,  373.  Die  Lage  ist  also  sicher  in  der  Nähe  vom  jetzigen  Patna 
{Pattana,  Stadt).  Zu  diesen  Beweisen  kommt  noch  diese  Abhandlung 
hinzu :  Memorandum  on  ihe  Ancient  hed  of  the  River  Soane  and  Site  of  Pali- 
bothra. By  Ravenshaw,  Esq.  B.  C.  S.  with  a  Coloured  Map,  im  J.  of  the 
As.  S.  of  B.  XIV,  p.  137.  Wegen  der  Aenderung  der  Flufsmündungen 
wird  die  genaue  Stelle  kaum  mehr  aufzufinden  sein.  Das  Fünfgemünde 
mufs  in  einiger  Breite  verstanden  werden;  es  werden  Gangä,  ^öna,  Sa- 
rajü,  Gandaki  und  Pampan  sein;  der  letzte  mündet  in  die  Gangä  bei 
Pathuha.   (Fr.   Hamilton,    East.   Ind.  I,  12.     Futwa   der  Karten).  —  Die 


170  Erstes  Buch. 

gelegen  als  Bihar  und  Bengalen,  gesunder  als  das  letztere,  mit 
lieblichem  Klima,  obwohl  die  Sommer  sehr  heifs  sind.  Es  ist 
reich  bewäfsert  und  fleifsig  angebaut;  es  erscheint  in  der  frühe- 
sten Indischen  Sage  als  ein  altes  Kulturland  und  ist  nicht  weni- 
ger gefeiert  in  den  Ueberlieferungen  der  Buddhisten,  welche  in 
Tirhut  und  dem  Lande  im  Westen  davon  einige  ihrer  wichtigsten 
Heiligthümer  verehrten.  Nur  im  Norden  unter  dem  Gebirge  liegt 
hier  ein  breiteres  Tarijani  vor. 

Im  ganzen  Bihär  müfsen  wir  bei  der  hier  frühen  Ansiedelung 
der  Brahmanen  und  der  Arischen  Inder  eine  vorherrschende  Sans- 
kritische Bevölkerung  erwarten;  diese  zeigt  auch  der  jetzige  Zu- 
stand, nur  machen  eine  Ausnahme  die  Gebiete  im  S.  Magadha's, 
wo  in  den  Waldgebirgen  an  den  Gränzen  Ramgur's  Stämme 
sitzen,  die  noch  wenig  vom  Brahmanenthume  angenommen  haben 
und  noch  in  ihrer  schlechten  Hindu  -  Sprache  Spuren  eines  nicht- 
Arischen  Ursprungs  aufzubewahren  scheinen,  die  Musahar,  Raj- 
war,  Bhungihar^  Kero  und  Kharwary  denen  Gondvana  nahe  ist,  so 
138  wie  die  Bezirke  unter  dem  Himalaja,  wo  ebenfalls  Ueberreste 
einer  nicht-Arischen  Bevölkerung  noch  zu  erkennen  sind.^) 


zwei  Flüfse  des  Innern  Magadha  nennt  Hiuen  Thsang  Narangana  und 
Mahänada. 
1)  Nach  Fr.  Hamilton,  EasL  Ind.  l,  129.  176.  482.  492.  II,  342.  III,  40.  Die 
hieher  gehörigen  Abschnitte  dieser  sehr  ausführlichen  Berichte  sind: 
Bihär  im  engern  Sinne  I,  1.  Shahäbäd,  I,  390.  Boglipur,  II,  1.  Gorakh- 
pur,  II,  291.  Puranija  III,  1.  S.  aufserdem  W.  Hamilton's  descr.  I,  239  flg. 
Ritter,  IV,  2,  1159.  1178.  —  Tirhut  leitet  W.  Hamilton,  I,  269.  ab  von 
Trihuta,  dreimal  geopfert;  aber  der  alte  Name  ist  Tirabhukü  (woher 
-hutti,  -hui)  Uferbesitz,  wegen  der  drei  Gränzflüfse.  Nach  Trik.  C.  II,  8. 
sind  Tirabhukti,  Nikhavi  und  Videha  gleich.  Videha  und  Mithilä  bezeich- 
nen sowohl  das  Land  als  die  Hauptstadt;  Hemak.  IV,  41.  Wilson  s.  v. 
Doch  ist  Videha  (als  Masc.)  auch  das  Volk;  s.  Vishnu  P.  p.  188.  und  sonst; 
die  Bedeutung  körperlos  hat  eine  Legende  erzeugt;  ebendas.  389.  Nikhavi 
ist  in  Likhavi  zu  verbefsern  und  bezeichnet  eigentlich  die  in  Vaicäll  herr- 
schende Familie  zur  Zeit  Buddha's;  s.  Foe  k.  k.  p.  240.  p.  244.  Es  war 
eine  Art  aristokratischer  Gemeinschaft,  die  epische  Zeit  hat  hier  das  ge- 
wöhnliche Königthum.  Rain.  I,  47,  11.  Likhavi  ist  also  wohl  nicht  sowohl 
das  ganze  Videha  als  nur  das  Gebiet  von  Vaiyäli  (zwischen  Mhow  und 
Hägipur).  Nach  Manu  X,  22.  heifst  eine  Klafse  unreiner  Xatrija  Nikhivi; 
auch  hier  ist  also  ein  Fehler,  obwohl  auch  im  Commentar  so  steht.  Aber 
auch  in  Ptili  heifst  es  Likhavi^  J.  of  the  As.  S.  of  B.  VII,  992  (wo  Alla- 
häbäd   falsch  ist)  und    im   Tibetischen,   ebend.  449.     .Von  der  Verfafsung 


\ 


\ 


Oestliches  Ilindustan.  171 

Das  östlichere  Land,  welches  sehr  unpafsend  zu  Bengalen 
geschlagen  worden  ist,  läfst  sich  richtiger  als  Nord-Ost  Bihär  hier 
anschliefsen ;  es  ist  das  im  O.  der  Kogi  an  den  Flülsen  Mahananda 
und  Tista  gelegene  bis  an  die  Gränzen  Asams  und  die  Garro- 
Gebirge,  im  N.  der  Parallele  von  Sikrighalli  oder  des  Punktes, 
wo  die  Gangä  ihre  Südwendung  nimmt,  im  S.  der  Gebirge  Sikims 
und  Westbhutans;  die  Nordostecke  ist  das  Gebiet  Kakkhar-Bihar 
im  Terai,  das  Sumpfland-F^'Ä^rö!,  welcher  Name  also  auch  hier 
vorkommt.  Auch  dieses  ist  ein  reich  bewäfsertes  Land,  von 
grofser  Fruchtbarkeit;  im  östlichsten  Theile  verursachen  aber  die 
weniger  rasch  abfliefsenden  Gewäfser  und  die  weite  Verbreitung 
von  grofsen  Lachen  und  Walddickichten  grofse  Kränklichkeit 
und  so  ist  dieses  Gebiet  weniger  allgemein  bewohnt  und  ange- 
baut, als  das  westlichere,  tritt  auch  weniger  bedeutend  hervor  in 
der  Gesammtheit  Indischer  Länder.  Es  ist  jedoch  auch  hier  der 
frühere  Zustand  zum  Theil  ein  befserer  gewesen  und  eigentlich 
nur  der  Osten  dieses  Gebiets  oder  Rangpur  ist  in  einem  ver- 
wahrlosten Zustande  und  hat  einen  weniger  fruchtbaren  Boden  139 
als  Dinagpur. 

Es  sind  in  diesem  Gebiete  noch  mehr  Ueberreste  gar  nicht 
oder  nur  halb  zum  Brahmanischen  Wesen  bekehrter  Stämme,  die 
zum  Theil  noch  ihre  ursprünglichen  Sprachen  bewahrt  haben.  ^) 
Dieses  gilt  vorzüglich  von  den  Nord-  und  Ost-Gränzen  des  Lan- 
des, wo  der  Andrang  der  Indischen  Kultur  auf  eine  zusammen- 
gedrängte Mafse  barbarischer  Urstämme  traf.  Diese  lang  an- 
dauernde und  noch  nicht  beseitigte  Rohheit  des  Osttheiles  dieses 
Gebiets  scheint  die  Ursache  zu  sein,  dafs  das  Land  den  gebilde- 


der  Likhavi  habe  ich  II,  S.  80  genauer  gehandelt.  Kapilavastii,  der  Ge- 
burtsort Buddha's,  lag-  an  der  Rohini,  dem  östlichsten  Zuflufse  der  Rapti 
im  N.  Gorakhpur's.  Kucanagara,  wo  Buddha  starb,  lag  an  der  Gandaki 
in  der  Breite  Bettia's.  S.  Klaproth  zu  Foe  k.  k.  p.  200.  p.  236.  Auch 
Wilson's  Bemerkungen  im  J.  of  R.  As.  S.  V,  123  flg. 
1)  Fb.  Hamilton,  East,  Ind.  II,  740.  von  Dinagpur,  wo  sie  Rägvanci,  Kongch 
(Kakkha?)  und  Polja  heifsen;  die  zweiten  haben  eine  eigene  Sprache  in 
Vigni  und  Darong.  Ygl.  III,  501.  537.  von  Rangpur,  wo  die  Kok  und 
Rahha  und  Mek  eigene  Sprachen  haben.  S.  auch  W.  Hamilton,  I,  215. 
—  S.  sonst  East.  Ind.  Dinagpur^  II,  581.  Puranija,  III,  1.  Rangpur ^  III, 
351.  Dieses  Gebiet  heifst  so  nach  dem  steifen  rothen  Lehmboden,  der 
ranga  (eig.  Farbe)  genannt  wird.  W.  Hamilton,  I,  201  flg.  Auch  Ritter, 
III,  139. 


172  Erstes  Buch. 

ten  Indern  ein  verhafstes  war  und  dafs  daher  es  ihnen  verboten 
war,  in  dem  Flufse  Karatöja  im  Osten  der  Tistä  sich  zu  baden; 
er  war  also  unheilig.  ^) 

2.    Bengalen. 

Bengalen  ist  uns,  wie  oben 2)  gesagt,  das  Land  im  O.  des 
Wald-Gebirges  Gondvana's,  im  W.  des  Gränzgebirges  gegen  Ava, 
so  dafs  Qrihatta,  Tripura,  Katurgräma  auch  dazu  gehören;  im  N. 
der  Meeresküste  und  im  S.  der  Breitenparallele  von  Sikrighalli. 
Dieser  Pafs  im  letzten  Vorgebirge  des  Vindhja  im  N.  O.,  welches 
hier  das  Hügelland  der  Pahari  heifst,  bezeichnet  am  Flufse  die 
Gränze  Bihära's  und  Bengalens ;  die  durch  diesen  Felsenvor- 
sprung und  die  Klippen  im  Strome  verursachten  gröfseren 
Schwierigkeiten  der  Schifffahrt  bezeichnen  gleichsam  auch  den 
Schiffenden  den  üebergang  aus  dem  einen  Lande  in  das  andere.  ^) 
Von  hier  strömt  der  Flufs  gerade  nach  Süden;  etwas  unterhalb 
140  liegt  Ragamahal  (Königs-Harem),  ein  nicht  sehr  alter  Königssitz, 
auch  noch  an  diesen  Bergen.^)  Höher  noch  über  dem  26sten  n. 
Br.  Grade  hat  der  Bruderstrom  Brahmaputra  seine  Südwendung 
genommen ;  auch  er  hat  an  seinem  äufsern  Ufer  unter  den  Garro- 
Bergen  zuerst  nur  ein  schmales  Gebiet.  Von  Ragmahal  an  haben 
beide  Flufse  nur  ein  sehr  sanftes  Gefälle  zum  Meere,  Colgong 
bei  Boglipur  ist  nur  122  F.  über  diesem  gelegen;  Gellinghi  im 
24^  nur  70.^)  Nur  bis  Ragmahal  oder  genauer  bis  Monghir 
reichen  die  äufsersten  Nachwirkungen  der  Meeresfluth  im  Stauen 
des  Stromes; 6)  die  Ebbe  und  Fluth  reichen  stets  48  geograph. 
M.  landeinwärts;  die  jährlichen  Ueberschwemmungen  des  Flufses 
steigen  nur  bis  hierher  hinauf;  oberhalb  hat  er  festere  Ufer, 
tiefer  unten  gräbt  er  sich  im  weichen  Boden  jährlich  neue 
Bahnen. 


1)  As.  Res.  XI,  535.  nach  einem  Verse.  Karatöja  scheidet  Dinagpur  und 
Rangpur,  welches,  wie  früher  S.  131.  erwähnt,  zu  Kämarüpa  gehörte.  W. 
Hamilton,  I,  209.    Vishnup.  p.  184.    As.  Res.  XI,  533. 

2)  S.  oben  S.  133.    S.  134. 

3)  Ritter,  IV,  2,  1165—1166. 

4)  Mahalla.  S.  Wilson  u.  d.  W.  ist  wohl  das  Arabische  J-^^'*»  Wohnung, 
Harem. 

5)  Ritter,  IV,  2,  1231. 

6)  Ebend.  1211.  1166.  1184. 


Oestliches  Hindustän.  173 

Unterhalb  dieses  Punktes,  wo  Ganga  und  Brahmaputra  süd- 
wärts strömen,  liegt  von  ihnen  durchflofsen  Bengalen,  das  heifse, 
feuchte,  erschlaffende  Tiefland,  gegen  welches  Bihära  schon  eine 
kühlere  Temperatur  und  stärkenderes  Klima  hat.  Unterhalb  dringt 
nicht  die  schwarze  Gazelle  vor  und  damit  hört  nach  Indischen 
Begriffen  die  Heiligkeit  des  Landes  auf;  nur  so  weit  sie  streift, 
reicht  Arjävarta;  am  untern  Flufse  ist  auch  nur  ein  Arm,  BMgl- 
raihi^  heilig.  ^) 

Gleich  unterhalb  RägraaHal  bei  Gäudä  (Gaur)  oder  Laxma- 
Tj.avatiy'^)  der  jetzt  verfallenen  Hauptstadt  des  Landes,  deren  Ruinen 
noch  eine  grofse  Ausdehnung  haben,  war  ehemals  die  erste  Gabe- 
lung des  Flufses;  jetzt  tritt  die  erste  Spaltung  erst  oberhalb  1^1 
Murshedäbäd  ein,  45  M.  von  der  Küste. ^)  Die  Ganga  und  der 
Brahmaputra,  welcher  in  Bengalen  Megna  heilst,  sind  durch  viele 
Kanäle  mit  einander  verbunden;   sie  bewäfsern  reichlich  das  ganze 


1)  Ritter,  IV,  2,  1203.  u.  1167.  nach  Colebrooke's  Remarks  on  Ihe  liushandry 
and  internal  commerce  of  Bengal,  p.  3.  Manu  II,  23.  ,,Das  Land,  wo  die 
schwarze  Gazelle  von  selbst  wandert,  ist  das,  wo  zu  opfern  ist,  das  da- 
von verschiedene  ist  Mlekhaland.'*^ 

2)  Beschreibungen  bei  Tennant,  Indian  recreations^  1803.  II,  127.  Besonders 
Rastern  India^  III,  68  flg.  Die  Mauern  waren  von  Ziegelstein,  es  sind 
jetzt  Schutthaufen,  wie  die  von  Babylon;  Hamilton  schätzt  die  alte  Ein- 
wohnerzahl auf  600,000  bis  700,000.  Nach  der  Karte  p.  72.  liegen  die 
Ruinen  zwischen  Mahänanda  und  Kbta  (klein)  Bliägirathi,  im  Süden  von 
English  Bazar.  Gäura  bezeichnet  auch  die  Bewohner  und  das  Land;  nach 
Wilson  u.  d.  W.  „Das  centrale  Bengalen  von  Baiig  nach  Bhuvanecvara 
in  Orissa,"  Der  Name  kommt  her  von  guda^  Rohzucker,  Wie  vom  Zucker 
Gäura^  so  kommt  von  puridra,  rothes  Zuckerrohr,  PutTidra^  womit  ein  Volk 
und  Land  benannt  wird,  welches  zu  Bihär  und  Bengalen  gehört.  Nach 
dem  Fiskn.  P.  p.  177.  Not.  wohnen  sie  im  Süden;  aber  richtiger  sind  es 
die  Bewohner  Bengalens,  eines  Theiles  von  Süd -Bihär  und  der  Gangal 
Mahal;  also  wie  es  scheint  vorzüglich  Bengalen  im  W.  der  Gangä  und 
nach  Gondvana  hin.  Nach  einer  Angabe  ebendas.  p.  190.  Not.  wird  in 
Bhavishjat  Purärj^a  der  Name  ausgedehnt  niclit  nur  auf  Rngshahi,  Nadija, 
Birbhum,  Burdhvän,  einen  Theil  von  Midnäpur  und  die  Gangal  Mahal,  in 
Bengalen,  und  auf  Ramgar,  Palamow,  Pakete  und  einen  Theil  Kunar's 
in  Bihär,  welches  mit  der  ersten  Bestimmung  stimmt,  sondern  auch  auf 
Dinagpur  und  Rangpur:  welches  kaum  ursprünglich  der  Fall  war.  Nach 
Trik.  C.  II,  7.  ist  Pundra  dasselbe  als  Gaur  und  Värendri;  dieses  letztere 
ist  Rägshahi  und  die  Nachbarschaft.  Die  Pundra  sind  nach  Manu  X,  44. 
entartete  Kriegerstämme. 

3)  RiTTEK,  IV,  2,  1185. 


174  Erstes  Buch. 

Land,  das  untere  Gebiet  ist  eine  Schöpfung  der  beiden  mächtigen 
Ströme,  welche  es  überschwemmen,  aufwühlen,  umgestalten  und 
durch  Anschwemmungen  jährlich  vermehren,  so  dafs  die  genaueste 
Beschreibung  dieser  Wafserläufe  kaum  zwanzig  Jahre  richtig  bleibt. 
Das  Land  oberhalb  des  Delta's,  wo  der  noch  vereinte  Ganges 
kaum  den  Blick  von  Ufer  zu  Ufer  reichen  läfst,  ist  ein  höchst 
fruchtbares  und  üppiges  Land,  ungemein  stark  angebaut  und  be- 
völkert, aber  von  gleichmäfsig  schwülheifsem,  schwächendem 
Klima. 

Das  Delta,  welches  die  neueste  Bildung  der  Ströme  ist,  zeigt 
noch  viele  Uebergänge  vom  noch  weichen  Sumpfboden  zum  fester 
gewordenen  Lande;  auf  seinen  Inseln  giebt  sich  eine  noch  üppi- 
gere Erzeugungskraft  kund,  der  Boden  treibt  so  mächtige  und 
undurchdringliche  Dickichte  von  Bäumen  und  Schlingpflanzen, 
dafs  der  Mensch  sie  nicht  bezwingen  kann,  sondern  dem  Wilde 
zur  Wohnung,  dem  Tiger  zur  Beherrschung  überlafsen  mufs. 
Dieses  40  M.  breite  Mündungsland  wird  Sunderbund  (Sundara- 
vanaj  schöner  Wald,  oder  Sundarivana,  von  dem  Baume  Sundari) 
oder  Qaiamuklii  (hundertmündig)  genannt.  ^) 

Durch  seine  ungemeine  Fruchtbarkeit  mufste  Bengalen,  so 
142  bald  es  einmal  dem  Anbau  gewonnen  worden,  ein  reiches  und 
wichtiges  Land  werden;  es  ist  durch  seine  vielen  schiffbaren 
Wafseradern  —  denn  beinahe  jedes  Dorf  des  eigentlichen  Benga- 
lens  hat  in  seiner  Nähe  einen  schiffbaren  Flufs  —  zu  innerm  Ver- 
kehre ungemein  geeignet,  nur  hat  der  angeschwemmte  Boden 
nirgends  einen  Stein  zu  Schutzbauten  für  diese  natürlichen  Ka- 
näle. Die  Schifffahrt  von  den  Mündungen  des  Ganges  fand  zwar 
im  Alterthume  statt,  doch  erst  bei  der  grofsartigen  Entwickelung 
derselben  durch  Europäische  Thätigkeit  konnte  Bengalen  eine  so 
überlegene  Wichtigkeit  erlangen.  Die  Ganga  bildet  eine  grofse 
Strafse  in's  innere  Land,  der  Brahmaputra  ebenso  nach  Asam, 
die  Zuflüfse    in    Tirhut   und   Dinagpur  sind   auch   meist  für  die 


1)  Ebend,,  IV,  2,  1197.  1205.  Es  sind  zwei  Hauptmündungen,  der  unter- 
geordneten sehr  viele.  Stkabon  kannte  (oder  schrieb  nur  hin)  eine; 
XV,  1,  §.  13.  Arrian,  Ind.  II,  9.  spricht  nach  Megasihenes  bei  C.  Müller 
II,  18,  p.  415.  von  Mündungen  in  der  Mehrzahl.  Ptglemaigs,  VII,  1, 
29— 33  giebt  fünf  an:  ro  Kaiißovaov  Gro'jLta,  to  WsvdoatOfiov,  xo  'AvzLßoXrj 
OTOfia,  TO  liiya  oto^cc ,  KaiißrjgLxov  OTOficc.  Es  wäre  vergeblich,  diese 
jetzt  nachweisen  zu  wollen. 


Oestliches  Hindustun.  175 

innere  Scliifffahrt  sehr  brauchbar;  was  Bengalen  und  das  innere 
Land  nach  aufsen  verschickt  und  von  auswärts  braucht,  geht  jetzt 
durch  die  Mündung  des  grofsen  Flufses;  es  ist  bezeichnend  für 
die  jetzige  Stellung  Indiens,  dafs  die  neueste  Hauptstadt  des  gan- 
zen Landes  so  nahe  der  Mündung  des  grofsen  Flufses  und  in  den 
ungesunden  Niederungen  der  Küste  aufgeblüht  ist;  sie  ist  das 
Emporium  für  das  unermefsliche  Gebiet  des  Ganges  geworden  und 
verkehrt  mit  allen  Theilen  der  Welt,  China,  dem  Archipel,  Afrika, 
Europa  und  Amerika;  je  mehr  sich  neue  Aussichten  für  die  Civi- 
lisation  der  Australischen  Länder  und  die  Aufschliefsung  China's 
eröffnen,  desto  grofsartiger  versprechen  diese  Beziehungen  des 
Gangesdelta's  zu  werden.  In  diesem  Lande  wurde  zuerst  die 
Europäische  Herrschaft  über  Indien  begründet,  zum  Zeichen, 
dafs  die  weltgeschichtlichen  Verhältnifse  zum  Endpunkte  einer 
so  grofsen  Umkehrung  gekommen  waren,  dafs  Bengalen  das 
Hauptthor  des  Eingangs  in  Indien  geworden  war. 

Im  Indischen  Alterthume  tritt  das  untere  Bengalen  weniger 
bedeutsam  hervor;  es  war  dem  fernen  und  unbekannten  Osten 
zugekehrt,  erst  später  hat  sich  der  Seeweg  nach  China  gefunden,^ 
d.  h.  schwerlich  lange  vor  der  Zeit  der  Cäsaren ;  nach  Westen 
mufsten  die  Schiffe  eine  lange  und  beschwerliche  Küstenfahrt 
machen;  die  Indusmündung  und  Guzerat  waren  in  dieser  Be- 
ziehung bevorzugter.  Das  untere  Bengalen  ist  überhaupt  wohl 
erst  verhältnifsmäfsig  spät  der  Indischen  Kultur  gewonnen  wor- 
den. Der  Anbau  und  die  Brahmanische  Einrichtung  des  Landes 
mufsten  von  Bihar  aus  dem  Laufe  des  Flufses  folgen,  um  die 
Mündung  und  den  Ausgang  in's  Meer  zu  erreichen.  Die  äufserste 
Gegend  des  noch  östlich  strömenden  Flufses  in  Bhagalpur  er- 
scheint, wie  Tirhut  im  Norden,  früh  in  der  Indischen  Sage  als  143 
kolonisirtes   und   geregeltes  Indisches  Land;^)  weniger  tritt  das 


1)  Jnga,  Glied,  heifst  in  alter  Zeit  das  Gebiet  um  Bhagalpur;  es  ist  das- 
selbe als  Kampa  (d.  h.  BauMnia  variegaia)^  welches  eigentlich  die  Haupt- 
stadt ist;  es  war  wohl  ein  Glied  Bihara's.  Von  Kampanagara  ist  noch 
der  Name  erhalten  und  zwischen  ihm  und  Bhagalpur  sind  noch  Euinen, 
welche  Kar'n.anqgar  genannt  werden;  East.  Ind.  II,  31.  Karna  ist  in  Ma- 
häbhärata  der  epische  K(5nig  von  Anga,  im  Eamajana  ist  ein  anderer; 
Lömapäda.  I,  8,  11.  Daher  die  Namen  der  Stadt:  Anga  und  Kampa  sind 
gleich,  die  Stadt  Kampa  heifst  auch  Mälim  (bekränzt),  Lomapada  —  oder 
Karna  —  Stadt.     Hemak.  IV,   23.   42.    Trik,  C.  II,  16.    Auch  Fahian  und 


176  Erstes  Buch. 

südlichere  Land  hervor  und  die  Arische  Kultur  scheint  vorzugs- 
"^eise  am  Flufse  fortgezogen  zu  sein ;  wenigstens  finden  wir  noch 
am  Eingange  zu  Bengalen  auf  beiden  Seiten,  in  dem  Pahari-  und 
Garro- Gebirge,  noch  bis  jetzt  Urbe wohner  erhalten,  welche  theils 
wenig,  theils  nichts  von  der  Lehre  und  den  Gesetzen  der  Brah- 
manen  angenommen  haben,  i)  Tiefer  unten  sind  die  Urbewohner 
westwärts  über  Birbhura  und  Burdhvan  hinaus  nach  Gondvana, 
über  ^rihatta  und  Tripura  nach  dem  östlichen  Gränzwaldgebirge 
verdrängt,  doch  werden  wir  später  zeigen,  dafs  noch  in  histori- 
144  sehen  Zeiten  solche  Urbewohner  zu  beiden  Seiten  des  Stromes 
sich  nachweisen  lafsen.  Es  scheinen  allerdings  die  Ansiedelungen 
des  Arischen  Stammes  in  Bengalen  zu  den  späteren  zu  gehören; 
doch  darf  dieses  nur  in  Beziehung  auf  die  innern  Länder  im 
Westen  verstanden  werden.     In   eigentlich   neuere  Zeiten  dürfen 


HiuEN  Thsanö  nennen  Kampa  au  der  rechten  Stelle.  Foe  k.  k.  p.  329. 
HiüEN  Thsang  I,  176;  III,  71,  386.  Auch  Mongir  soll  eine  alte  Stadt 
sein;  Fr.  Hamilton  erklärt  es  aus  Mudgagiri,  Berg  des  Phaseolas 
Mungo;  East.  Ind.  II,  45.  wo  auf  das  Harivanca  verwiesen  wird,  und 
Descr.  I,  252.  Die  Ableitung  bei  dem  ersten:  Mudgala-puri  nach  einem 
alten  Rishi  oder  Räga  scheint  falsch.  Mahäbh.  hat  II,  v.  1095.  nach 
Anga  einen  König  von  Mödägiri.  Es  ist  hier  schwer,  den  rechten  alten 
Namen  herauszufinden.  Die  richtige  Form  Mudgagiri  findet  sich  in  einer 
Inschrift;  s.  III,  S.  730  nebst  Note  2.  —  Bangäla  ist  aus  Banga  und  äla 
(für  älaja,  Aufenthalt,  wie  Pankäla,  Himäla  u.  s.  w.) ;  Banga  soll  eigent- 
lich das  östliche  Bengalen  bedeuten;  s.  Wilson  u.  d.  W.  Vanga^  welches 
auch  Blei  und  Baumwolle  bedeutet.  Die  Erklärung  bei  Abidfazl,  Banga 
solle  die  Dämme  zum  Schutze  gegen  die  Ueberschwemmungen  bedeuten, 
wird  wohl  wie  so  manche  Angaben  der  Art  bei  ihm,  ein  Irrthum  sein. 
Banga  ist  eigentlich  Völkername;  s.  Vishnup.  p.  188.  Nach  einer  Angabe 
Fr.  Hamilton's,  die  ich  nur  aus  Ritter,  IV,  1,  507.  vgl.  IV,  2,  1189. 
1190.  1239.  kenne,  in  den  Transact.  of  the  Edinh.  R.  Soc.  1824.  X,  p.  181. 
wäre  Banga  das  Land  zwischen  dem  Ostarme  des  untern  Ganges  und 
dem  untern  Brahmaputra;  an  dem  westlichen  Arme  des  untern  Ganges 
oder  Bhägirathi  Anga  —  was  aber  nach  dem  obigen  ganz  unrichtig;  am 
Padma,  jetzt  Balisore-Flufse  sei  in  der  östlichen  Hälfte  des  Delta's  Upa- 
banga  gelegen;  wofür  ich  keine  einheimische  Stelle  kenne.  Im  Mahäbh. 
II,  1098.  wird  ein  König  der  Banga  vor  Tämralipta  genannt,  dem  eben- 
falls ein  Raga  gegeben  wird.  Die  Banga  heifsen  nach  Hemak.  IV,  23. 
auch  Harikelija,  die  sich  am  Vishnu  erfreuenden, 
1)  Ich  komme  auf  beide  später  zurück;  die  ersten  nennen  sich  selbst  Maler ^ 
d.  h.  Bergbewohner,  East.  Ind.  II,  125.  wovon  Pähäria  Bengalische  Ueber- 
setzung  ist,  pahäta^  Berg. 


Oestlichcs  Ilindustän.  177 

wir  nicht  die  Umbildung  des  ganzen  Landes  zu  einem  Brahmani- 
schen verlegen;  noch  weniger  annehmen,  dafs  der  obere  Delta- 
boden Bengalens  bei  Eroberung  des  Landes  von  den  Muhamme- 
danern  (1200)  erst  seit  wenigen  Jahrhunderten  sich  aus  Schlamm- 
boden und  Sumpfwaldungen  in  ein  für  Menschen  bewohnbares  Land 
verwandelt  hatte,  während  der  untere  damals  noch  nicht  aus  dem 
Wafser  hervorgetreten  war.  Das  ganze  Land  unterhalb  der  Pa- 
häri-  und  Garro-Berge  ist  gewiCs  angeschwemmt,  die  Bildung 
wird   aber   eine  viel   ältere  sein.  ^)     Die    einheimische  politische 


1)  Ritter  entwickelt  genauer  diese  Ansicht,  welche  von  Rani  Comul  Sen  in 
seinem  dictionary  in  English  and  Bengalese,  Serampore.  1834.  2  Vols.  I, 
p.  8.  vorgetragen  worden.  Die  Gründe  sind:  die  Nichterwähnung  Banga's 
in  alten  Schriften,  dann  Ortsnamen  mit  Dvipa,  Insel,  und  Sägar,  Meer  in 
einiger  Entfernung  von  der  Küste;  endlich  Ueberreste  von  Schifferge- 
räthen  unter  der  Erde  im  innern  Lande.  Räma's  Ansicht  ist,  Bengalen 
sei  erst  seit  1000  Jahren  bevölkert  worden.  Jene  Ueberreste  können 
aber  auch  von  Flufsschiffen  herrühren;  Insel  können  auch  von  Ganges- 
Armen  eingeschlofsene  Gebiete  im  innern  Lande  genannt  worden  sein; 
dafs  Sagara,  Meer,  auch  auf  das  Land  an  grofsen  Flüfsen  übertragen 
wird,  beweist  Sindhu  Sagar  im  Pengab.  Banga  wird  zwar  im  Epos  er- 
wähnt, aber  allerdings  nicht  als  bedeutendes  Land;  doch  erklärt  sich  die- 
ses ja  ebenso  leicht  aus  dem  uncultivirten  Zustande  und  der  Unbekannt- 
schaft. Die  Entstehung  Bengalens  aus  Anschwemmung  wird  Niemand 
unserem  trefflichen  Geographen  bestreiten,  gegen  die  so  späte  Zeit 
lafsen  sich  aber,  glaube  ich,  Bedenken  erheben.  Der  Uebergang  aus 
Meeressumpf  in  festeres,  trockneres  Land  {Kurah),  dann  in  Gangal  oder 
Waldland  {Gangala),  geht  nicht  so  rasch  vor  sich,  um  vor  acht  hundert 
Jahren  solches  Sumpfland  unter  Gaur  anzunehmen.  Dem  stehen  Zeug- 
nifse  entgegen.  Megasthenes  gab  die  Entfernung  Palibothra's  von  der 
Ganges-Mündung  nach  Schätzung  der  Schiffer  auf  6000  Stadien  (Stkabon, 
XV,  1,  §.  11.);  Patroklos  zog  1000  ab;  Plinius  VI,  22.  giebt  638  E.  M. 
oder  5104  Stadien;  also  ohngefähr  125  geograph.  M.  Entfernung.  Ge- 
nauer pafst  hier  noch  Fahian's  Angabe  p.  323.,  dafs  von  Kampa  nach 
Tomoliti  oder  Tämralipti  am  Meere  50  Jogana  oder  ohngefähr  SVg^,  da 
vom  kleinsten  Jogana  15  =  1''  sind;  oder  mit  Abzug  der  Krümmungen  des 
Weges,  wie  Klaproth,  p.  329.  rechnet,  68  Lieux=:^2V4'';  Bagalpur  liegt 
25°  15*,  Fort  William  22°  23'.  Im  fünften  Jahrhundert  war  also  bewohn- 
tes Bengalisches  Land  weit  in  Süden  von  Gaur.  Er,  wie  später  Hiüen 
Thsang,  erwähnen  nichts  von  unbewohnten  Gegenden  zwischen  Kampa 
und  der  Küste;  Tämralipta  war  eine  sehr  blühende  Handelsstadt  und  ein 
Hauptsitz  des  Buddhismus,  Foe  k.  k.  p.  328.  p.  388,  Sie  ist  gewifs  nicht 
verschieden  von  T<x(ialLTr]\;  am  Ganges  bei  Ptolemaios  VII,  1,  73.  bei 
ihm  zwar  nur  l'/a'^  S.  von  Palibothra;  diese  Zahlen  können  aber  bei  sei- 
Lassen's  Ind.  Alterthsk.  I,    2.  Aufl.  12 


178  Erstes  Buch. 

Eintheilung  Bengalens  am  Ende  des  12.  Jahrhunderts  war  diese: 
Die  mittlere  Provinz  war  Gauda  im  engeren  Sinne  dieses  Namens ; 
in  ihr  lag  die  gleichnamige  Hauptstadt,  nach  dem  Gründer  auch 
Laxmanavütl  genannt.  Um  sie  lagen  fünf  andere  Provinzen  herum. 
Värendra  lag  in  N.  O. ;  Banga  in  S.  O. ;  Bagri  oder  richtiger 
Dvipa  umfafste  das  Delta  des  Ganges;  Rädhä  in  S.  W. ;  Anga  in 
N.  W.,  s.  III,  S.  752. 

145  Daxinapatlia,  Deklian. 

Wir  haben  oben  schon  die  Gränzen  und  die  Grundzüge  der 
Gliederung  dieser  zweiten  grofsen  Haupthälfte  Indiens  angegeben; 
es  ist  das  Land  im  S.  des  Vindhja,  vom  Meere  in  O.  und  W.  um- 
flofsen;  die  Mitte  ein  Tafelland  zwischen  den  beiden  Ghat,  unter 
welchen  auf  beiden  Seiten  ein  schmaler  Küstensaum  liegt.  ^)  Das 
Tafelland  des  östlichen  Vindhja  oder  Göndvana  bezeichneten  wir 
als  das  grofse  Scheidungsgebiet 2)  Hindustän's,  d.  h.  hier  Bihar's 
und  Bengalens  vom  Dekhan;  der  grofse  südostwärts  zur  Küste 
strömende  Mahänada  ist  ein  Parallelstrom  der  Dekhanflüfse  und 
sein  Mündungsland  Orissa  galt  uns  daher  als  ein  Theil  Dekhans 
obwohl  es  in  andern  Beziehungen  sich  enger  an  Bengalen  und 
dadurch  an  Hindustän  anschliefst.  Auf  der  Westneige  des  Ama- 
rakantaka  und  nachher  in  den  westlich  gesenkten  Spalten  zwi- 
schen den  südlichen  Parallelketten  des  Vindhja  fliefsen  Narmadä 
und  Tapti  zur  Westküste;  ihre  Gebiete,  obwohl  im  Süden  des 
Vindhja  und  dadurch,  wie  in  andern  Beziehungen,  als  Dekhanisch 
charakterisirt,  haben  wir  als  besondere  Vindhja- Gebiete  behan- 
delt, weil  ihre  Ströme  und  die  Senkung  ihrer  Thäler  eine  wider- 
sinnige  Richtung  gegen   das  übrige  Dekhan  haben; 3)  die  Mün- 


ner  Verschiebung  Indiens  nichts  beweisen.  Tämralipti  kommt  (s.  oben 
S.  143.)  im  Mahäbhärata  vor;  von  Tämalitti  soll  man  schon  zu  A^oka's 
Zeit  nach  Ceylon  geschifft  sein;  Mahäv.  I,  p.  60.  Das  Lexicon  Hema- 
kandra's  giebt  IV,  45.  die  Formen  Tämalipia^  Dämalipta,  Tämalipti  als 
gleichgeltend  und  auch  sonst  noch  kommt  es  vor.  S.  Vishnu  P.  p.  192. 
Die  Worte  bedeuten  theils  röthlich  {tämra)  gefärbt,  theils  von  Noth  {täma) 
befleckt.  Das  letztere  ist  vielleicht  spätere  Deutung.  Der  Name  ist  noch 
in  dem  heutigen  Tamluk;  s.  E.  Thoknton's  Gazetteer  etc.  u.  d.  W.  Tum- 
look.  —  S.  Bengalen  bei  W.  Hamilton,  I,  1  flg.  Ritter,  IV,  2,  1184. 
i)  S.  oben  S.  79. 

2)  S.  58. 

3)  S.  oben  S.  82.  87. 


Dekhan.  179 

dungsgebiete  der  zwei  Ströme  stehen  in  engem  Zusammenhange 
mit  dem  nördlichem  Küstenlande  und  wurden  deshalb  als  Theile 
desselben  betrachtet.^)  Es  kommt  hinzu,  dafs  ein  wcsentlioher 
Charakterzug  des  Dekhans,  die  Ghat,  erst  im  S.  der  Tapti-Mün- 
dung  seinen  eigentlichen  Anfang  hat. 

Das  Dekhan  ist  ein  secundäres  Land  in  Beziehung  auf  Indi- 
sche Kulturgeschichte;  doch  dürfen  wir  es  deshalb  nicht  vernach- 
lälsigen,  theils  weil  es  der  Entwickelung  Indischer  Verhältnifse  146 
besondere  Bedingungen  darbot  und  diese  zu  einer  eigenthümlichen 
Gestaltung  nöthigte,  theils  weil  es,  weniger  von  Fremden  aufge- 
wühlt, manches  Indische  Element  in  ungestörterer  Reinheit  aufbe- 
wahrt hat.  Es  zeigt  zugleich  die  Indische  Natur  in  einer  neuen 
Phase;  wir  sind  hier  ganz  unter  den  Tropen,  innerhalb  deren 
schon  der  gröfste  Theil  des  Vindhja  liegt.  Kap  Komorin  im  S. 
ist  nur  8^  vom  Erdgleicher,  die  Südspitze  Ceylons  nur  6^'.  Aber 
die  Hitze  der  tropischen  Sonne  wird  an  der  Küste  durch  die 
frische  Luft  des  Meeres  gemildert,  das  vorherrschende  Hochland 
geniefst  vielfach  derselben  Begünstigung  durch  die  Erhebung  über 
dem  Meere.  Es  tritt  namentlich  gegen  das  tiefe  Hindustän  ein 
bedeutender  Unterschied  der  Natur  hervor. 

Das  eingeschlofsene  Tafelland  verkehrt  nur  durch  die  Päfse 
der  Ghat  mit  dem  offenen  Küstenlande  und  ist  durch  die  Berg- 
ketten von  diesem  geschieden.  Da  hiedurch  die  Hauptverschie- 
denheiten des  Dekhans  gebildet  werden,  mufs  eine  kurze  Be- 
schreibung dieser  Berge  der  Darstellung  des  südlichen  Indiens 
vorausgeschickt  werden. 

Die  Ghat. 

Die  westlichen  Ghat  erstrecken  sich  vom  Kap  Komorin  im  S. 
durch  das  ganze  Dekhan  in  einer  Länge  von  beinahe  200  M.  mit 
der  einzigen  Ausnahme  einer  Unterbrechung  zwischen  Koimbator 
und  Animalaja,  Wo  unter  11^  n.  B.  der  kleine  Paniamfluss  zur 
Westküste  hindurchfliefst.  Ihre  Entfernung  von  der  Küste  ist  im 
Durchschnitt  etwa  8  Meilen,  nur  selten  ziehen  sie  sich  bis  auf  14 
zurück,  mitunter  springen  sie  bis  an  die  Küste  hervor.  Sie  bil- 
den den  Westrand  des  wechselnd  zwischen  2000—4000  F.  hohen 
Tafellandes,   über  welches   sie  noch  um  1000—2000  F.  emporra- 


1)  S.  oben  S.  91.  103.  106. 

12 


180  Erstes  Buch. 

gen ;  sie  scheinen  nirgends  über  6000  F.  absolute  Höhe  zu  haben, 
mehrere  Piks  erreichen  5500  F.^)  Sie  stemmen  sich  wie  ein  Boll- 
werk gegen  die  Wolken  der  S.  W.  Monsune  und  bringen  dadurch 
die  Verschiedenheiten  in  der  Regenzeit  der  ihnen  im  Westen 
oder  Osten  vorliegenden  Gebiete  hervor.  Sie  sind  meist  reich 
an  Tekwäldern.  Ihr  steiler  Abfall  gegen  die  Westküste  bietet 
nur  wenige  Päfse  dar,  daher  ihr  Name; 2)  kurze  Ströme  stürzen 
147  sich  von  ihnen  herab  und  durch  den  schmalen  Küstenstrich  zum 
Meere.  Ihre  Ostseite  senkt  sich  dagegen  allraählig  und  trägt  ein 
zwar  nicht  ebenes,  doch  ziemlich  gleichförmiges  Plateau  -  Land, 
das  von  niedrigen  Ketten  durchzogen  wird.  Der  einheimische 
Name  der  westlichen  Ghat  im  S.  der  Narmada  bis  zum  Vorgebirge 
GokavTia  im  S.  war  Vaidürja;  dieser  Name  schliefst  somit  das 
Rdgapipperli  ein.  Dieser  Name  kann  in  diesem  Falle  nicht  den 
Lazurstein,  sondern  eine  Art  von  Onyx  bezeichnen.^) 

Die  Ghat  erstrecken  sich  nach  Norden  nicht  über  die  Mün- 
dung der  Tapti  hinaus,  und  wir  haben  schon  erwähnt,*)  dafs  sie 
im  Süden  dieses  Flufses  gegen  Osten  und  in  das  innere  Land 
sich  zurückziehen.  Das  offene  Gebiet  an  der  mittleren  Tapti  ha- 
ben wir  als  Khandeg  kennen  gelernt;  die  Südumwallung  defsel- 
ben  bildet  das  Gebirge,  das  sich  vom  Nordrande  der  Ghat  ost- 
wärts nach  den  Bergen  von  Berar  hinzieht.  Dieses  Gebirge 
springt  unmittelbar  an  den  Ghat  am  weitesten  nach  Norden  vor, 
zwischen  21^—20*^  n.  Br.,  und  sein  Gebiet  heifst  Baglanä;  ihm 
unmittelbar  im  S.  liegt  das  Quellgebiet  der  Godavari,  in  welchem 
die  hohen  Felsenburgen  Kandore,  Nasik  und  Trimbak  hervorragen. 
Nördlicher   von    hier    und    am  Rande   des  Plateaulandes  gegen 


1)  W.  Hamilton,  II,  249.     Ritter,  IV,  1,  655. 

2)  Ghatta  bedeutet  eigentlich  die  Stellen,  wo  man  vom  höhern  Ufer  zum 
Wafserrande  herabsteigt;  an  besuchten  Badeplätzen  sind  es  oft  künstlich 
gemachte  Treppen.     An  den  Ghat  steigt  man  so  zur  Meeresküste  hinab. 

3)  Die  Stelle  darüber  findet  sich  im  M.  Bh.  III,  v.  10306.  I,  p.  598.  Der 
Lazurstein  findet  sich  nach  Newbold's  Summary  etc.  J.  of  (he  R.  As.  S. 
IX,  p.  37.  Nach  einer  in  dem  Cabda-Kalpadruma  angeführten  Stelle  aus 
Räga-Nirganta  besitzt  der  vaidürja-^iQin  den  sanften,  grünen  Glanz  eines 
Rohres,  den  eines  Pfauenhalses  und  den  gelben  eines  Katzenauges. 

4)  S.  oben  S.  88.  Man  erhält  einen  Begriff  von  der  Starke  dieser  natürli- 
chen  Festungen  aus  der  Beschreibung  einer  derselben  in  diesem  Aufsatze  : 
Description  of  thc  Fort  of  Galna,  in  Khandeish.  By  A.  Richaedson,  Esq.  in 
/.  of  the  B,  B.  of  ihe  R.  As.  S.  VI,  p.  143. 


Dcklian,  die  Ghat.  181 

Khande9  im  Norden  liegen  die  Festen  von  Muller  und  Galna^  an 
denen  die  Zuflüfse  zur  mittleren  Tapti  vorbeiströmen.  Diese  Ge- 
biete und  das  eigentliche  Baglana  bilden  ein  von  der  Natur  star- 
kes und  leicht  vertheidigtes  Land  mit  sehr  fruchtbaren  Thalgrün- 
den und  Ebenen  zwischen  ihren  Klippen.  Von  hier  aus  tritt 
zuerst  das  Volk  der  Mahraiien  hervor,  und  dieses  Gebiet  ist,  so 
weit  wir  wifsen,  seine  alte  Heimath.  Von  hier  aus  dehnte  es  sich, 
im  Westen  durch  die  Ghat  geschützt,  südwärts  auf  dem  Hoch- 
lande aus  bis  zu  den  Quellströraen  der  Kisina;  Ahmednagar,  Puna, 
Sattara,  Kolhapur  bezeichnen  Hauptsitze  ihrer  später  weiter  ver- 
breiteten Herrschaft,  die  auch  nach  der  Meeresküste  sich  erstreckt 
hat  und  in  einem  Theile  Guzerat's  fortbesteht.^) 

Die  Mahratten  sind  die  einzigen  Sanskritredenden  Inder, 
welche  sich  als  Volk  auf  dem  Hochlande  des  Dekhan^s  festgesetzt 
haben;  an  der  Küste  im  Westen  haben  die  Bewohner  Konkana's 
mit  ihrer  Sprache  gleichen  Ursprungs  eine  ähnliche  Ausdehnung 
gegen  Süden.  Die  Mahratten  würden  schon  dadurch  Aufmerk- 
samkeit verdienen,  wenn  sie  nicht  auch  zugleich  in  der  späteren 
Zeit  der  Indischen  Geschichte  eine  so  bedeutende  Rolle  gespielt 
hätten,  und  das  kleine  Gebiet  Baglana  in  der  Ecke  zwischen  dem  148 
Nordende  der  Westghat  und  dem  Gebirge  des  von  hier  ostwärts 
gewendeten  Randes  des  Plateaulandes  tritt  dadurch  als  ein  be- 
deutsames hervor.  So  dunkel  auch  die  frühere  Geschichte  der 
Mahratten  ist,  scheint  die  Erklärung  ihrer  weiten  Verbreitung 
nach  Süden  aus  der  Natur  des  angrenzenden  Landes  sich  zu  er- 
geben. An  der  Küste  wird  sich  vom  nördlichen  Guzerat  aus  die 
Ansiedlung  der  Arischen  Inder  bald  bis  zur  Taptimündung  aus- 
gedehnt haben;  hier  stellte  sich  ein  zugänglicheres  Gebiet  in 
Khändeg  dar,  durch  welches  das  Eindringen  in's  Innere  erleich- 
tert ward;  aus  KhändeQ,  scheint  es,  müfsen  die  ersten  Ansiede- 
lungen der  Mahratten  ihr  Hochland  erreicht  haben.  Stämme  der 
Bhilla  oder  der  ihnen  verwandten  Kuli,  die  sich  noch  in  diesem 
Theile  der  Ghat  finden,  waren  ohne  Zweifel  die  ältesten  Besitzer. 

Es  ist  hier  zu  erinnern,  dafs  die  jetzigen  Gränzen  der  Mah- 
rattischen Sprache  2)  nicht  als  diejenigen  der  älteren  Verbreitung 


1)  Ritter,  IV,  1,  656.  659.     W.  Hamilton,  II,  96.  176. 

2)  Z.  B.  wie  sie  bei  W.  Hamilton,  I,  183.  oder  in  meiner  Präkrit  Gr.  p.  13. 
angegeben  sind. 


.       182  Erstes  Buch. 

des  Volkes  betrachtet  werden  dürfen;  denn  mit  seiner  Herrschaft 
ist  gewifs  auch  seine  Sprache  über  die  ursprünglichen  Gränzen 
weit  hinaus  verbreitet  worden.^) 

Den  Nordrand  des  Dekhanischen  Plateaulandes  bezeichnet 
ostwärts  von  Baglana  die  Reihe  der  Päfse  TJggajanta  (Agunta), 
Badulla,  Lakhnavara  oder  das  Berargebirge,  welches  hier  die  Zu- 
flüfse  zur  Tapti  oder  eigentlich  zum  Südarme  derselben  Mirnä  im 
Norden  von  denen  der  Gödävari  und  Varcidä  (Wurda)  im  Süden 
trennt.  Oestlicher  um  95^  30'  ö.  L.  nimmt  dieses  Scheidegebirge 
eine  nördliche  Richtung  und  läuft  im  Osten  Ellikpur's  und  Ga- 
velghar's  nach  dem  obern  Nerbuddagebiete  hin,  die  Taptiquellen 
149  von  denen  der  Varadä  und  Venva  Ganga  scheidend ;  es  verzweigt 
sich  also  mit  dem  Gebirge  des  westlichen  Gondvana. 

Die  Kette  der  Osighal  hängt  im  Süden  mit  dem  NUagiri  (blauen 
Gebirge)  zusammen;  dieses  ist  durch  das  Hochland  Wynaad  mit 
den  Westghat  verbunden  und  fällt  steil  gegen  Koimbator  und 
den  Flufs  Paniani  im  S.  ab ;  es  hört  dort  das  Gebirge  völlig  auf, 
eine  grofse  Schlucht  zieht  zwischen  Koimbator  und  Animalaja  durch, 
eine  breite  Strafse  zwischen  der  Ost-  und  West-Küste  geht  hin- 
durch. Südlicher  erhebt  sich  wieder  das  Gebirge,  wir  können 
diese  Felseninsel  des  südlichsten  Dekhan's  hier  noch  aus  der  Be- 
trachtung lafsen.  Das  Nilagirigebirge  ist  somit  zugleich  Gränz- 
stein  der  eigentlichen  Ghat  und  des  von  ihnen  getragenen  Tafel- 
landes gegen  Süden,  und  das  Verbindungsglied  der  beiden  Ghat- 
ketten.  Der  Mojarflufs-)  scheidet  das  Nilagiri  vom  Tafellande 
von  Devarägapaiiana  (Götterkönigsstadt),  welches  zum  Plateau  von 
Maisur  gehört,  und  von  wo  aus  die  Bergzüge,  welche  die  Ostghat 
bilden,  sich  nordostwärts  verzweigen. 

1)  Baglana,  nach  W.  Hamilton,  II,  176.  Bhagelana,  was  jedoch  nicht  Sans- 
krit ist.  Bhagäla  heifst  Schädel  und  könnte  auf  diesen  Gebirgsknoten 
übertragen  sein,  oder  ist  es  ans  Bkagäla,  Bhägdia,  Aufenthalt  des  Glücks? 
Mahäräshtra  heifst  grofses  Königreich;  wie  kommt  aber  das  Volk  zu  die- 
sem Namen,  lange  ehe  es  ein  selbständiges  Reich  besafs?  Die  Mahratten 
werden  Mahävanca^  I,  71.  74.  erwähnt  bei  Acoka's  Mifsionen,  ohne  weitere 
Angaben;  dem  Hiuen-Thsang  verdanken  wir  die  früheste  Beschreibung 
des  Landes  der  Mahäräshtra;  sie  ist  III,  S.  515  flg.  mitgetheilt  worden. 
Ich  habe  oben  auf  die  Nachbarschaft  der  Namen  Räshtra,  Suräshtra^  Mahä- 
räshtra, Navaräshtra  aufmerksam  gemacht.  S.  108. 

2)  Der  Mojar  fliefst  später  in  die  Bhaväm,  und  dann  ist  diese  die  Gränze. 
Beide  umströmen  den  Fufs  des  Nilagiri.    S.  Rittee,  IV,  1,  958.  760. 


Dekhan,  die  Gliat.  183 

Die  Kette  der  Ostghat  fängt  im  11^  30'  im  N.  des  Mojarzu- 
flufses  zur  Kaveri  an  und  erstreckt  sich  in  gerader  Linie  N.  N.  O. 
bis  über  den  Krishnäflufs  in  16^^  hinaus.^)  Sie  ist  nicht  so  hoch, 
wie  die  westliche ;  in  der  Breite  von  Madras,  wo  ihre  höchste  Er- 
hebung ist,  erreicht  sie  die  Höhe  von  300Ö  F.,  und  das  dahinter 
gelegene  Hochland  im  Durchschnitt  ebenso  viel.  Dieses  heifst 
Balagliat  oder  über  den  Ghat,  im  Gegensatze  zu  Pajinghaij  dem 
Lande  darunter.  Aus  dem  Tieflande  führen  steile  und  beschwer- 
liche Päfse  auf  das  Tafelland  hinauf,  welches  von  dem  Ostfufse  der 
Westghat  stets  eine  sanfte  Neigung  nach  Osten  hat;  die  Ostghat 
bilden  seine  östliche  Umwallung,  durch  welche  die  Flüfse  zum 
Küstenlande  hindurchströmen.  Die  östliche  Kette  ist  jedoch  of- 
fener und  durchbrochener,  als  die  westliche. 

Die  Ostghat  bilden  ferner  nicht  eine  einzige  steile  Mauer  ge- 
gen das  Tiefland,  wie  die  westlichen,  sondern  mehrere  parallele, 
aber  oft  unterbrochene  Gebirgszüge  und  geben  dem  östlichen  Tief- 
lande ein  breiteres  Uferland  am  Meere.  Dieses  ist  zu  beiden 
Seiten  der  Kaveri  etwa  30  g.  M.  breit;  nördlicher  wird  es  schma- 
ler, sobald  die  Ostghat  mehr  Zweige  nach  Osten  abwerfen  und  im 
N.  der  Godavari  wird  die  Küste  auf  10  M.  und  weniger  ein-  150 
geengt.^)  Damit  steht  in  gleichem  Fortschritte  das  stetige  Brei- 
terwerden des  innern  Hochlandes  gegen  Norden,  das  Längerwer- 
den des  Laufs  seiner  Flüfse. 

Zwischen  Pennar  und  Krishna  tragen  die  Ostghat  den  beson- 
deren Namen  Nalla  Malaja  (blaues  Gebirge) ;  nördlicher  haben 
sie  keinen  allgemeinen  Namen,  es  wäre  aber  ein  Irrthum,  daher 
zu  schliefsen,  dafs  die  Kette  aufhöre;  sie  erstreckt  sich  im  Ge- 
gentheil  über  die  Godavari  und  über  den  Mahänada  hinaus  und 
verbindet  sich  zuletzt  mit  dem  Gebirgslande  im  Osten  des  Amara- 
kantaka  -  Plateaus ,  aus  welchem  die  Flüfse  zur  Küste  Orissa's 
hervorbrechen. 

Wir  werden  das  Dekhan  am  übersichtlichsten  darstellen, 
wenn  wir  zuerst  die  Gebiete  der  Westküste  von  Norden  nach 
Süden  betrachten,  dann  das  innere  Tafelland  nach  seinen  ver- 
schiedenen Flufssystemen. 


1)  W.  Hamilton,  II,  248. 

2)  RiTTEB,  IV,  2,  269. 


184  Erstes  Buch. 

Ich  schliefse  diesen  Abschnitt  mit  einigen  Bemerkungen  über 
die  Vorstellungen  des  gröfstcn  Geographen  des  klafsischen  Alter- 
thums  von  dem  südlichen  Vorder-Indien.  Es  mufs  sehr  befremden,  dafs 
er  der  Ansicht  der  Geschichtschreiber  Alexanders  des  Grofsen,  wel- 
cher Eratosthenes  und  Strabon  sich  anschlofsen,  von  der  Gestalt  In- 
diens den  Vorzug  gab,  während  Megasthenes  das  richtige  Verhältnifs 
erkannt  hatte.  Er  schreibt  nämlich  Indien  eine  gröfsere  Ausdehnung 
in  der  Richtung  von  Westen  nach  Osten,  als  von  N.  nach  S.  zu.^) 
Durch  diese  irrige  Ansicht  ward  er  verleitet,  Vorder-Indien  nicht 
in  ein  Vorgebirge  auslaufen  zu  lafsen,  sondern  dachte  sich  die 
Südküste  defselben  im  S.  der  Tapü  im  W.  und  des  Mahänada  im 
O.  als  eine  grade  von  W.  nach  0.  fortlaufende  Küste.  Mit  die- 
sem Irrthum  steht  im  engen  Zusammenhange  seine  Darstellung 
des  Gebirgssysteras  des  Dekhans.  Er  verlegt  nämlich  die  West- 
Ghat,  welche  er  Adisathros  nennt,  nach  dem  innern  Lande.  Diese 
Kette  beginnt  nach  ihm  im  N.  in  der  Nähe  Nagpur  s  und  erstreckt 
sich  südlich  bis  an  das  iV^7ö;^/n-Gebirge.  Die  südliche  Fortsetzung 
dieses  Gebirges  heifst  bei  ihm  Biiiigo.  Der  Name  Orudia  bezeich- 
net bei  ihm  eine  mittlere  Kette  der  Ost-Ghat,  welche  im  N.  des 
MahänadaSj  ungefähr  in  der  östlichen  Länge  der  Gegend  zwischen 
Ko7iker  und  Samhliulpur  beginnt  und  südöstlich  beinahe  die  Krishriä 
erreicht. 

I.    Gebiete  der  Westküste  des  Dekhans. 

I.  Konkana. 

Das  Küstenland  südwärts  von  Guzerat  heifst  Koiikana;  seine 
G ranzen  werden  jedoch  eigentlich  nur  vom  15ten  bis  18ten  Grade 
ausgedehnt;  vom  ISten  bis  zum  20sten  wird  das  Land  Kaljäna 
genannt;  es  scheint  pafsend  auch  auf  diesen  Küstenstrich  und  den 
folgenden  bis  zum  21sten  Gr.  n.  B.  den  Namen  Konkana  auszu- 
dehnen; wir  erreichen  damit  die  Südgränze  Guzerat's  unter  Surat 
und  dehnen  die  Dekhanische  Küste  so  weit  nach  Norden  aus  als 
die  Ghat  sich  erstrecken. 

Es  ist  dieses  ein  ganz  zerrifsenes  Küstenland  voll  Queerthä- 
1er  mit  kleinen  Flüfsen,  voll  kleiner  Buchten,  zum  Handel  gün- 
stig gelegen,    wie  Guzerat,    wegen   der  vielen  Schlupfwinkel   an 


1)  S.  III  flg-.,  S.  111  fl^.,  162  flg.,  wo  die  Gründe  für  diese  Behauptungen  dar- 
gelegt sind  und  der  Name  Adisathros  erklärt  ist. 


Westküste  des  Dekhans.  185 

der  Küste  auch  ein  natürlicher  Sitz  für  Seeräuber^  die  hier  auch 
während  Jahrtausende  gehaust  haben.  Der  nördliche  Theil  um 
Bombay  ist  offener  und  reich  an  schön  angebauten  Landschaften. 

Kaljänt  (die  glückliche)  in  altern  Zeiten,  Damän  und  Bassein 
unter  den  Portugiesen  bezeugten  früher  als  blühende  Handelsstädte 
die  günstige  Lage  des  Landes  für  den  Scehandel;    jetzt  bezeugt 
sie  noch  mehr  die  Brittische  Hauptstadt  des  westlichen  Dekhans^  151 
Bombay.^) 

So  weit  Konkana  nach  Süden  reicht,  hat  sich  eine  Sanskri- 
tische Bevölkerung  ausgedehnt^  die  südlichste  von  allen,  wenn 
man  bedenkt,  dafs  die  Mahratten  ursprünglich  auf  Baglana  be- 
schränkt waren. 

In  Konkana's  nördlichem  Theile  und  zu  beiden  Seiten  der 
Nordostwendung  der  Ghat  in  Baglana  liegen  die  berühmten  Fel- 
sentempel Indiens  auf  einem  kleinen  Gebiete  zusammen;  die  an- 
dern bei  Bag  und  Dhumnar  sind  früher  erwähnt  und  sind  nicht 
so   sehr  von   dieser  Gegend  entfernt.     Wir  haben  hier  folgende: 


1)  Skt.  Kbijkai^a;  Räga  Tar.  IV,  159.  heifst  es  die  7  Konkana.  S.  dazu 
Troyer's  Note.  —  KaljäjiX  ist  nicht  zu  verwechseln  mit  einer  gleichnami- 
gen Stadt  des  innern  Dekhans  im  Bezirk  Kalbarga,  welche  Hauptstadt 
des  alten  Reiches  Ä"««?«/«;  inDekhan  war,  wozu  aberKaljäni  an  der  Küste 
gehört  haben  mag.  S.  Zeitschr.  f.  d,  K.  d.  M.  I,  402.  Der  Periplus  des 
rothen  Meeres  nennt  KaXXisva  p.  30.  Kosmas  hat  die  Stadt  KccXliccva  und 
einen  Konig  KaXXiavav,  p.  537.  p.  539.  Mont.  Bei  Ptglemaigs  erscheint 
diese  Stadt  nicht,  aber  die  Küste  hat  bei  ihm  den  Namen  Arjaka,  oder 
genauer  'AQLCcyirj  2adiva)v,  mit  der  Stadt  'lnn6yiovQa\  an  ihr  münden  die 
Flüfse  FoccQiS  und  Bi^vSag.  Hiemit  stimmt,  dafs  zur  Zeit  des  Periplus 
ein  König  Sadanes  sich  der  Stadt  Kalliena  bemächtigt  hatte.  Auch  das 
Plateauland  mit  Tagara,  der  grofsen  Handelsstadt  und  der  Hauptstadt 
Bathana  heifst  bei  Ptolemaios  Arjaka,  aber  es  war  ein  anderes  Reich 
mit  einem  andern  König.  Der  Name  Sadanes  ist  nicht  sowohl  der  Eigen- 
name eines  Fürsten,  sondern  der  seines  Stammes;  im  Sanskrit  mufs  er 
Sädhana  gelautet  haben.  S.  HI,  S.  177  flg.,  wo  die  griechischen  Nach- 
richten über  dieses  Gebiet  erläutert  sind.  Nach  dem,  was  ich  über  die 
Bedeutung  des  Namens  Arja,  S.  5.  bemerkt  habe,  folgere  ich  mit  Sicher- 
heit, dafs  damals  schon  diese  Küste  Arische  Bevölkerung  hatte.  Südli- 
cher ist  die  Küste  bis  Limyrike  die  der  dvdgcov  UFLgarav,  mit  dem  Flufse 
Nanaguna.  Arjaka  des  Ptolemaios  mit  der  Piratenküste  bezeichnet  die 
Strecke  von  Curpäraka  (Supara)  bis  nach  Onor.  —  S.  W.  Hamilton,  H, 
210.  und  wegen  Kaljäni  und  Bombay,  H,  150  flg.  Ritter,  IV,  1,  667. 
IV,  2,  1095. 


186  Erstes  Buch. 

auf  den  Inseln  Salsette  und  Elephanta  bei  Bombay,  bei  Mhar 
auf  der  AVestseite  der  Ghat  im  ISten  Gr.;  bei  Karla  auf  dem 
Wege  von  der  Küste  nach  Puna ;  bei  Nasik  in  Baglana ;  bei  dem 
Pafse  Uggajanta  aus  Khändec  nach  dem  Hochlande  hinauf;  end- 
lich östlich  bei  Ellora  nahe  bei  Dauletäbad.^)  Diese  Erscheinung 
erklärt  sich  für  die  früheren  Zeiten  aus  dem  frommen  Sinne  der 
dortigen  Inder  und  ihrer  Beherrscher,  für  die  spätem  dagegen  aus 
dem  Umstände,  dafs  die  Buddhisten  sich  in  den  dortigen  Gebir- 
gen  Schutz  vor  den  Verfolgungen  der  Brahmanen  suchten.^)  Sie 
152  sind  bekanntlich  der  Mehrzahl  nach  Denkmale  der  Buddhistischen 
Frömmigkeit  und  sind,  wo  Inschriften  das  Alter  zu  bestimmen 
erlauben,  zum  kleinsten  Theil  vor  unserer  Zeitrechnung  ausge- 
führt worden.  Sie  sind  jedenfalls  Denkmale  der  einstigen  Macht 
und  Blüthe  dieses  Theiles  von  Indien. 

2.  Kanara. 

Der  Küstenstrich  unter  den  Ghat  vom  15'*  n.  Br.  bis  12*^  30' 
wird  in  neuerer  Zeit  Kanara  genannt,  ein  Name,  welcher  aus 
Karnäta  verdorben  und  von  den  Einheimischen  nie  auf  diese 
Küste  angewendet  worden  ist,  sondern  nur  auf  das  Hochland 
über  derselben  im  O.  der  Ghat,  defsen  Beherrschern  die  Küste 
früher  unterworfen  war. 

Die  Nordgränze  dieses  Kanara  ist  der  Flufs  Saääcivaghary 
der  aus  dem  Hochlande  Darwar  herabströmt;  die  Südgränze  wird 
durch  den  Kandragiri  bezeichnet,  welcher  es  von  Malabar  schei- 
det; Konkana  und  Malabar  schliefsen  es  also  ein.  Den  Norden 
nimmt  das  kleine  Gebiet  Goa^)  ein,  auf  welches  die  einst  so  grofse 


1)  Nachweisungen  bei  Ritter,  IV,  1,  676.  Die  vollständigste  Zusammenstel- 
lung über  die  Felscntempel  und  andre  alte  Bauwerke  des  westlichen  In- 
diens verdanken  wir  John  Wilson  in  Bombay  in  zwei  Denkschriften,  deren 
Titel  angegeben  sind  IV,  S.  854.  N.  1.  u.  S.  858.  N.  3.  Mein  Bericht  hier- 
über findet  sich  ebendaselbst  S.  853  flg.  Es  ist  merkwürdig,  dafs  Nasik, 
NccGL-Ka  (im  Skt.  ist  Ndsikäy  Nase)  bei  Ptolemaios,  VII,  1,  63.  vorkommt; 
er  setzt  es  im  innern  Lande  im  S.  Ozene's;  dieses  im  20*^,  Nasik  17°;  also 
beide  3°  zu  sehr  südlich.  Hrn.  Westekgaakd  verdanke  ich  die  Nachricht, 
dafs  auch  bei  Birsa  6  M.  S.  O.  und  Bagah  3  M.  S.  W.  von  Karla  vor  zwei 
Jahren  Felsentempel  entdeckt  worden  sind. 

2)  S.  meine  Bemerkungen  hierüber  IV,  S.  872  flg. 

3)  W.  Hamilton,  11,  221.  Govaij,  was  aber  kaum  richtig,  Gavaja  ist  der 
Gajal. 


Westküste  des  Deklians,  1^'^ 

Macht  der  Portugiesen  in  Indien  jetzt  fast  allein  beschränkt  ist. 
Goa  jedoch,  wie  das  Gebiet  von  Ankola,  gehört  eigentlich  dem 
Lande  Konkana  der  Inder,  welche  Gangavali,  einen  Meeresein- 
schnitt 1  M-  nördlich  von  Gokarna  alS  die  Gränze  ansehen,  wo 
Konkana  und  Haiga  oder  Nord-Kanara  zusammenstofscnJ) 

Kanara  wird  durch  den  Flufs  Kündapura  (13^  40')  in  ein 
nördliches  und  südliches  getheilt;  das  letzte  heifst  bei  den  Indern 
Tiiluva^  das  erste  entspricht  ziemlich  genau  dem  Umfange  des 
Gebiets  Haiga  (oder  Haiva)  der  Inder.  An  der  Küste  beginnt 
mit  Kanara  das  Gebiet  der  Bekhanisclien  Sprachen,  die  auf  dem 
Hochlande  sich  weit  höher  gegen  Norden  hinauf  behauptet  haben. 

Im  nördlichen  Theile  dieses  Landes  sind  die  Ghat  von  ge- 
ringer Höhe,  nur  um  2500  F.  5  rückwärts  tragen  sie  das  Tafel-  153 
land  Darwar,  welches  sich  von  seiner  Höhe  2200  F.  sanft  gegen 
S.  O.  senkt ;  ^)  das  Küstengebiet  ist  hier  offener  und  die  Flüfse 
länger.  Südlicher  erst  über  Mangalor  erreicht  das  Gebirge  seine 
höchste  Höhe  von  5000 — 6000  F.  ü.  d.  M.,  und  hier  liegt  an  den 
Quellen  der  Tungabhadra  und  Kaveri  das  Alpen  land  Kurg  {Ko- 
dugu)j  wo  das  kostbare  Sandelholz  wächst.^) 

Obwohl  von  westlichen  Verzweigungen  der  Ghat  in  manchen 
Theilen  erfüllt,  ist  dieses  Land  ein  fruchtbares,  gut  angebautes, 
an  Reis  reiches,  in  welchem  schon  die  Pfefferranke,  die  Kokos- 
und  Areka- Palmen  wachsen  und  die  südlichere  Lage  bezeugen; 
von  der  Mitte  ihrer  Höhe  an  tragen  auch  hier  die  Ghat  ihre  schö- 
nen Tek- Wälder.^)  Es  geniefst  das  Land  des  reichen  Monsun- 
regens. Zum  Handel  mit  dem  Inncx'n  vortheilhaft  gelegen,  w^il 
sie  durch  mehrere  Päfse  damit  verkehren,  waren  und  sind  noch 
Onor  (Hanavar)  und  Mangalor  wichtige  Seestädte.  Ueberhaupt 
leistet    die  Küste  der   kleinen  Schiffarth   vielen  Vorschub.     Auch 


1)  W.  Hamilton,  II,  251.  258.  263.  Ritter,  IV,  I,  692.  721.  Für  dieses 
Land  und  die  folgenden  bildet  wieder  ein  Werk  von  Fr.  Buchanan  (Ha- 
milton) die  Hauptquelle :  A  journey  from  Madras  through  tlie  counlries  of 
MysorCy  Canara,  and  Malabar  etc.  ^v/ Fk.  Buchanan.  London.  1807,  3  Vols. 
Die  hier  angezogenen  Angaben  stehen  III,  15.  105.  138.  174.  —  Kandra- 
giri,  Mondberg;  Sadäcivagada,  Feste  des  stets  glücklichen  (Civa);  Kunda 
ist  Name  eines  der  Schätze  des  Indischen  Plutus  Kuvera. 

2)  RiTTEK,  IV,  1,  694. 

3)  Ebend.  725. 

4)  Ebend.  697.  828. 


188  Erstes  Buch. 

hieher  hat  sich  die  Brahmanische  Kultur  ziemlich  frühe  ausgedehnt 
und  die  alte  Bevölkerung  sich  angebildet,  doch  ohne  die  einhei- 
mische Sprache  zu  verdrängen;  die  jTw/wm- Sprache  wird  jetzt 
noch  hier  gesprochen. 

3.  Malabar. 

Auf  Kanara  oder  vielmehr  Tuluva  folgt  das  viel  berühmter 
gewordene  Küstenland  Malabar,  defsen  Name  auch  wohl  der  gan- 
zen Westküste  des  Dekhans  gegeben  wird;  Malajavara  (Grebiet 
von  Malaja)  bedeutet  bei  den  Indern  jedoch  eigentlich  nur  das 
Küstengebiet  von  Kandragiri  im  N.  bis  zum  Vorgebirge  Kumäri 
im  S.  Dafür  sagten  sie  auch  Keralüy  durch  welches  aber  auch 
154  Tuluva  eingeschlofsen  wurde. i)     Es   ist  Malabar  eine  der  eigen- 


1)  S.  Mackenzie  collecüon.  By  H.  H.  Wilson.  Calcutta.  1828.  2  Vols.  I, 
XCIV.  Malaja  bedeutet  Ber^,  ist  aber  kein  Sanskritwort,  sondern  gehört 
den  ursprünglichen  Sprachen  Indiens.  Wir  fanden  es  im  Himalaja  und 
bei  den  Pahäri.  S.  S.  57.  u,  S.  143.  Kerala  findet  sich  oft  in  Sanskrit- 
büchern; Wilson  bemerkt  a.  o.  O.,  dafs  Kerala  in  4  Theile  oder  Khanda 
getheilt  wurde:  Tuhivarägja  von  Gokarna  bis  nahe  an  Mangalor;  Küpa- 
rägja  von  da  nach  Nile9vara;  Keralaräqja  von  da  bis  Kollam  (Quilon); 
Müshikarägja  bis  Kap  Komorin;  und  dafs  Ptolemaios,  VII,  1,  37.  Eovßa 
als  Theil  Limyrike's  erwähnt.  Ich  füge  hinzu,  dafs  Keralaputra,  Sohn 
Kerala's,  in  A^oka's  Inschriften  vorkommt  und  der  Titel  des  Königs  von 
Malabar  sein  mufs;  dafs  wir  darin  den  KrjQoßöd'Qr}?  des  Ptolemaios,  den 
KrinQoßoxrjg  des  Per.  m.  Er.  p.  30.  und  Celebothraa  des  Plin.  H.  N.  VI, 
26.  wiederfinden.  S.  de  Taproban.  p.  8.  II,  S.  244.  Seine  Hauptstadt  hiefs 
nach  Ptolemaios  Kdcqovqk  und  lag  im  Innern.  Limyrike  nimmt  die  Küste 
ein  von  der  Piraten -Küste  bis  zum  Gebiete  der  'At'cov,  dieses  zeigt  sich 
in  Ay-kotta  bei  Koranganor.  Wilson  a.  o.  O.  Das  zweite  Wort  ist  Köta^ 
Feste,  es  bleibt  also  Aj  für  den  Völkernamen.  Nilecvara  wird  von  den 
klafsischen  Schriftstellern  Nelkynda  genannt;  der  erste  Name,  eigentlich 
blauer  Herr,  bezeichnet  den  Gott  Civa,  der  wegen  seines  blauen  Fleckens 
am  Halse  Nilakantha  heifst.  Der  bedeutendste  Stapelplatz  an  dieser  Küste 
war  MuziriSj  wofür  Kosmas  p.  345  a  Mangarut  darbietet.  Da  das  Thema 
Muzirit  gewesen  sein  mufs,  weichen  die  beiden  Formen  nur  in  der  Voca- 
lisirung  und  der  Nasalirung  der  ersten  Silbe,  so  wie  in  dem  Wechsel  von 
g  und  z.  Der  letzte  Laut  wird  der  den  Dekhanischen  Sprachen  eigen- 
thümliche  Palatale  sein.  Wenn  man  annimmt,  dafs  der  Auslaut  ein  cere- 
braler gewesen  ist,  erklärt  sich  die  jetzige  Form  des  Namens  dieser  Stadt 
Mangalor;  r  kann  leicht  in  l  übergehen.  Den  in  der  Nähe  dieser  Stadt 
vorbeifliefsenden  Strom  Nelravaü  haben  die  griechischen  Kaufleute  umge- 
tauft und  nannten  ihn  PseudoStomas,  weil   er  nicht  in  das  Meer,   sondern 


Westküste  des  Dekhans.  189 

thümlichsten  Provinzen  Indiens,  die  jetzt  zwischen  den  Dritten 
und  den  beiden  kleinen  Raga  von  Kokhin  und  Travankor  ge- 
theilt  ist. 

Das  Land  erstreckt  sich  von  12^  30'  n.  Br.  bis  nahe  an  8^; 
die  Breite  bis  an  die  Berge  ist  durchschnittlich  10  M. ;    nur  bei 
der  grofsen  Lücke  derselben  am  Panianiflufs  ist  sie  gröfser.    Die 
Ghat  erreichen  in   der  Breite  des  Vorgebirges  Dilli   im  12^  ihre 
gröfste  Erhebung,    Gipfel  von   6000  F.,    und   tragen  auf  ihrem 
Rücken  das  Alpenland  Wynaad,  welches  südwärts  in  das  Nilagiri- 
Gebirge  übergeht;  dieses  ist  die  höchste  Erhebung  des  Dekhans, 
die  Höhe  erreicht  hier  im  IP  23'  an  8000  F.i)    Unter  diesem  Ge- 
birge folgt  aber  die  merkwürdige  Einsenkung,  welche  die  Paniant 
in  der  Breite  zwischen  11^  und  10^  30'  durchläuft,  an  der  West- 
küste einmündend;  hier  hört  die  Gebirgsbildung  ganz  auf,  es  ist 
ein  ganz   offener  Durchgang  nach  der  Ostküste   da.     Koimbator 
(Koiamuturu)  im  S.  des  Nilagiri's  liegt  in  dieser  Spalte,  und  von 
dieser  Stadt  fliefst  ein  Zuflufs  zur  Kaveri,  also  zur  Ostküste.    Bei 
Kolangulur  an  der  zum  Theil  schiffbaren  Paniani  liegt  die  Sprach- 
gränze  des  Malajälma  oder  des  Malabarischen  im  Westen  und  des 
TamUischen  im  Osten.-) 

Im  Süden  dieser  Gebirgslücke  erhebt  sich  sogleich  wieder  das 
Land  im  S.  Animalaja's  (des  Elephantenberges)  und  steigt  zu  be- 
trächtlicher Höhe  hinauf;  an  den  Quellen  der  östlich  strömenden 
Vygar  erreicht  ein  Gipfel  des  Permal -Gebirges  schon  6900  F.; 
südlicher  hat  der  Theil,  welcher  Aligiri  heifst,  noch  über  4000  F. 
Höhe,  während  die  Ebene,  auf  welcher  die  Wafserscheide  der 
Paniani  und  der  Käveri-Zuflüfse  liegt,  nur  400  F.  Höhe  über  dem 
Meere  hat.  In  diesem  schmaleren  Lande  nähern  sich  die  Ost-  und  155 
West-Ghat  bald  sehr  und  stürzen  vereinigt  am  Arumbalighat  von 
der  Höhe  von  2000  F.  herab,  4  M.  vom  Kap  Komorin,  welches 
nur  ihr  niedriger  Vorsprung  ist.  Wäre  also  die  Einsenkung  nur 
100  F.  gröfser,  wäre  die  Südspitze  des  Dekhans  jetzt  eine  ber- 
gige   dreizackige  Insel.  ^)     Die  Westseite   dieser  südlichsten   er- 


0 
in  eine   kleine  Bucht  ausmündet.    Der  Kandragiri  heifst  bei  Ptolemaios 
Baris.     S.  III,  S.  1G5. 

1)  Ritter,  IV,  1,  960.  774. 

2)  Fr.  Buchanan,  IT,  346  flg. 

3)  Ritter,  IV,  1,  758. 


190  Erstes  Buch. 

Heuerten  Kette  der  Ghat  ist,  so  wie  die  darunter  gelegenen  Ge- 
biete Kokhin  und  Travankor  sehr  unbekannt;  das  Gebirge  ist 
sehr  unwegsam  und  waldreich;  von  Elephantenheerden  und  wenig 
civilisirten  Stämmen  erfüllt;  ein  mühsamer  Pafs  führt  von  Quilon 
(Kollam)  hinüber  nach  Tinevelli;  ein  nördlicherer  heifst  Arianga- 
vali  im  8^  56^  Auf  das  niedere  Land  pafst  im  Allgemeinen  die 
Beschreibung  des  bekannteren  Malabar's.^) 

Malabar  hat  im  Ganzen  die  gröfste  Aehnlichkeit  mit  Tuluva, 
die  Verschiedenheit  entsteht  vorzüglich  durch  die  südlichere  Lage. 
Die  vielen  kleinen  Ströme  und  Bäche,  welche  während  der  Regen- 
zeit vom  Gebirge  herab  durch  tief  eingewühlte  Schluchten  ihren 
Weg  zum  Meere  suchen,  theilen  es  in  eine  Menge  von  kleinen 
Landschaften  und  lösen  es  gleichsam  in  viele  kleine  Herrschaften 
auf.  Am  Meeresufer  liegt  ein  schmaler,  kaum  eine  Meile  breiter, 
sandiger  Strich,  der  vorzüglich  dem  Gedeihen  der  Kokos-Palme 
zuträglich  ist. 2)  Dann  folgt  ein  reicherer  Boden,  der  allmählig  in 
das  hügelige  Vorland  der  Ghat  übergeht,  von  den  Monsunen  und 
den  Gebirgsbächen  reich  bewäfsert,  ein  aufserordentlicher  frucht- 
barer Reisboden ;  zugleich  trägt  dieser  Strich  vorzüglich  die  Pfef- 
fer- und  Betel -Ranke,  die  Areka- Palme,  aufserdem  Zucker  und 
viele  andere  allgemeiner  vorkommende  Kulturpflanzen.  Höher 
folgen  die  eigentlichen  Berge,  auf  deren  halber  Höhe  die  Wälder 
der  Tekbäume  und  anderer  grofsen  Waldkönige  in  kräftigster 
Fülle  gedeihen;  dem  Gebirge  gehören  auch  die  Cassia  und  die 
Kardamomen  an,  sie  wachsen  dort  wild.  Auf  das  eigentliche 
15G  Hochland  Kurg  (Kodugu)  und  das  angränzende  Plateauland  Mai- 
sur  sind  die  Waldungen  des  kostbaren  Sandelholzes  beschränkt; 
ihr  Bezirk  fängt  an,  wo  die  Tekwälder  aufhören.  Das  terrassen- 
förmige, sehr  tieifsig  angebaute  untere  Land  ist  wie  ein  grofser 
hangender  Garten,  und  obwohl  das  regenreichste  Gebiet  Indiens, 
hat  Malabar  doch  das  gesundeste  Klima. 

So  ist  Malabar  und  ein  Theil  Kanara's  durch  eigenthümliche. 


1)  Kokhin  ist  wieder  Kakkha  wegen  der  Sümpfe  unter  den  Bergen.     Travan- 
.    kor  eig.r^Tiravan-Kodu.    Wir  haben  von  allgemeinen  Berichten  über  diese 

Gebiete  nur  W.  Hamilton  anzuführen,  II,  p.  302.  p.  309.  477.  Vgl.  Rit- 
ter, IV,  1,  784.  Fr.  Büchanän  kam  nicht  hieher.  Die  Höhenmefsungen 
sind  von  Lambton  bei  der  bekannten  grofsen  trigonometrischen  Aufnahme 
gemacht;  s.  As.  Res.  Vol.  XIII. 

2)  Ritter,  IV,  1,  756  flg.  827  flg. 


I 


Das  Tafollnnd  und  die  Ostküsto  dos  Dokhans.  191 

werthvolle  Gaben  der  Natur  bevorzugt;  durch  seine  Lage  hatte 
es  Gelegenheit,  die  Schätze  seines  Bodens  frühe  in  den  Handel 
zu  bringen.  Es  ist  in  der  That  nebst  dem  benachbarten  Ceylon 
einer  der  frühesten  Centralpunkte  des  Welthandels  gewesen;  wir 
werden  später  die  Emporien  kennen  lernen,  welche  das  Alter- 
thum  hier  namhaft  gemacht  bat;  für  die  spätere  Zeit  bezeichnen 
Kananor  (Kanura),  Tellikerri  (Talikari),  Mahi,  Kalikut  (Kälikodu), 
Kokhin  (Kakkha),  Quilon  (Kollam),  Angengo  (Angutenga)  diese 
Handelsthätigkeit. 

Malabar  ist  weiter  in  Beziehung  auf  Staatsverfafsung  und 
häusliche  Sitten  eines  der  eigenthümlichsten  Länder;  zugleich  ein 
solches,  welches  sehr  wenig  von  Fremden  heimgesucht  worden 
ist  und  deshalb  diese  Eigenthümlichkeit  am  vollständigsten  ent- 
wickelt und  am  treuesten  aufbewahrt  hat.  Es  ist  auch  hier  die 
Brahmanische  Kultur  auf  ein  nicht- Arisches  Volk  übertragen,  das 
noch  seine  Sprache  und  manches  ursprünglich  ihm  eigene  im  Wi- 
derspruch mit  dem  allgemeinen  Brahmanischen  Gesetze  erhalten 
hat,  während  andere  Bestimmungen  dieses  letzteren,  wie  die  Tren- 
nung in  erbliche  Kasten,  nirgends  strenger  in  Indien  durchgeführt 
und  erhalten  sind.  Es  ist  bekanntlich,  um  nur  eines  zu  erwäh- 
nen, der  Sitz  der  Nairen.  Eine  genauere  Darstellung  dieser  Ver- 
hältnifse  wird  erst  später  an  ihrer  Stelle  sein.^) 

IL  Gebiete  des  Tafellandes  Deklians  und  der  Ostküste. 

L  Pändja. 

Das  Jjand  im  Osten  der  südlichsten  Westghat  ist,  wie  höher 
im  Norden,  ein  nach  Osten  gesenktes  Tafelland;  das  obere  Ge- 
birgsland  trägt  hier  wie  auf  der  Westseite  die  schönsten  Wälder;  i57 
die  östlichem,  niedrigeren  Bezirke  sind  offen,  gut  bewäfsert  und 
fruchtbar.  Es  ist  das  Land  im  S.  der  grofsen  Ghatspalte  und 
entspricht  in  der  Ausdehnung  von  Norden  nach  Süden  ziemlich 
genau  der  Kakkha's  und  Travankor's.  Es  umfafst  die  zwei  Britti- 
schen'Bezirke  Dindigul  und  Tinevelli  und  somit  ohngefähr  den 
gewöhnlichen  Umfang  des  alten  Reichs  Pändja»    Das  innere  Land 


1)  Ueber  den  Brittisclien  Theil  Malabar's  ist  Fb.  Büchanan's  Bericht  sehr 
ausführlich;  s.  Vol.  II,  339  flg.  Auch  Ritter,  IV,  I,  750  flg.  W.  Hamil- 
ton, II,  272.  HiuEN  Thsang's  Bericht  von  Malabar  ist  IV,  S.  257.  wo 
ich  nachher  von  der  besondern  Verfafsung  dieses  Landes  gehandelt  habe. 


192  Erstes  Buch. 

hatte  früher  den  Namen  Kera  und  wurde  im  W.  von  den  Gliai 
begränzt;  im  N.  von  Karnäta,  im  S.  von  Pändja  und  im  O.  von 
Kola.  S.  On  iJie  Geographical  limiis,  History  and  Chronology  of  üie 
Chera  kingdom  of  ancient  India.  By  Mr.  J.  Dowson,  im  /.  of  ihe  R. 
As.  S.  VIII,  p.  12. 

Die  Flüfse  sind  hier  noch  klein  und  folgen  der  Normalrich- 
tung der  Dekhanflüfse;  am  südlichsten  die  Tämraparrß^  ein  unbe- 
deutendes Walser,  aber  mit  einem  berühmten  Namen,  bei  Palam- 
kotta  vorbei  zum  Meere  fliefsend;  nördlicher  der  Vypar  ( Vaiparu), 
am  nördlichsten  der  Vaiguru  (Vyar),  welcher  an  der  alten  Haupt- 
stadt Mathurä  vorbeiströmt  und  bei  Ramnad  {Rämanäiha,  Räma 
der  Herr)  ins  Meer  fliefst.^)  Der  Mündung  des  letzten  gegenüber 
liegt  die  geheiligte  Insel  Rämecvara  (Rama  -  Herr),  die  von  zahl- 
reichen Pilgern  besucht  wird,  weil  Rama,  der  Sage  nacli,  die 
Blutschuld  seines  Krieges  zu  sühnen,  das  Bild  dieses  Tempels 
selbst  gestiftet  habe.  Von  der  Insel  erstrecken  sich  Korallenriffe, 
an  denen  das  Meer  sich  mit  heftiger  Brandung  bricht,  queer  durch 
die  Meeresstrafse  zwischen  Ceylon  und  dem  Festlande  und  machen 
die  Durchfahrt  für  gröfsere  Schiffe  unmöglich;  für  kleinere  sind 
gefährliche  Kanäle  an  ihren  beiden  Enden  bei  den  Inseln  Rame- 
Qvara  im  W.  und  Manavar  im  Osten.  Den  Indern  gelten  diese 
Felsenriffe  als  üeberreste  der  zu  Rama's  Durchzuge  von  Riesen 
erbauten  Brücke;  Muhammedaner  nehmen  an,  Gott  habe  Adam 
auf  dieser  nachher  zerstörten  Brücke  seinen  Abzug  aus  dem  Para- 
diese auf  Ceylon  nehmen  lafsen  und  die  Brücke  darauf  in  seinem 
Zorne  zerschlagen. 2) 

Das  Land  Pandja  hat  Ueberflufs  an  Strömen  und  ist  frucht- 
bar an  Reis,  Baumwolle  und  vielen  andern  Erzeugnifsen ;  es  ist 
mehr,  als  irgend  ein  anderer  Theil  des  Festlandes,  dem  Einflufse 
beider  Monsune  ausgesetzt,  erfreut  sich  zugleich  der  Kühlung  des 
Meeres  und  hat  eines  der  gesundesten  Klimate.  Seine  glückliche 
Lage  hat  frühe  Ansiedler  aus  dem  Norden  herbeigezogen,  es  war 
einer  der  ältesten  Brahmanischen  Staaten  in  Süden  und  seine  Ge- 


1)  W.  HAMrLTON,  II,  477.  4G6.  Sylaur  ist  nach  jetzigem  Sprachgebrauch  der 
Hauptflufs,  die  Tämraparip  Zuflufs,  was  nicht  mit  dem  altern  Gebrauche 
stimmt. 

2)  W.Hamilton,  II,  475.  Ritter,  IV,  2,  153.  Die  Angaben  der  Arabischen 
Reisenden  von  dieser  Sage  habe   ich  IV,  S.  925.  zusammengestellt. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhan.  193 

schichte  läfst  sich  weiter,  als  die  eines  anderen  Dekhanischen  153 
Reiches  rückwärts  verfolgen;  während  seines  langen  Bestandes 
hat  es  öfters  auch  auf  der  Westküste  geherrscht.  Das  Land  ist 
endlich,  wie  Malabar,  weniger  von  den  Muhammedanern  umge- 
wühlt worden,  und  so  haben  sich  auch  hier  Indische  Zustände 
ungetrübter  erhalten  können. 

Auf  der  Ostseite  der  Ghat  herrscht  noch  weiter  gegen  Nor- 
den als  Pandja  die  Tamulische  Sprache. 

Bei  den  Küstenfahrten  der  früheren  Zeit  mufste,  da  auch  die 
reiche  Insel  Ceylon  den  Kaufmann  anzog,  ihre  Umschiffung  aber 
sehr  weit  und  gefährlich  erscheinen  mufste,  das  Vorgebirge  Ku- 
märij  die  Südspitze  des  Festlandes  im  8^  4',  ein  bemerkenswerther 
Punkt  werden;  in  seiner  Nähe  versammelten  sich  die  Handels- 
flotten des  Westens  und  Ostens,  Kumäri  mit  seinem  alten  Heilig- 
thume  war  den  Alexandrinern  schon  bekannt;  das  Fischen  der 
Perlenaustern  und  der  ^^ankha-Muscheln  an  dieser  und  der  gegen- 
überliegenden Cingalesischen  Küste  versammelte  dazu  die  einhei- 
mischen Schiffer  und  Kaufleute.  Dieses  Heiligthum  hat  seine 
Benennung  von  Apsarasen,  welche  von  den  Göttern  verflucht  und 
in  Krokodile  verwandelt  worden  waren ;  sie  wurden  von  dem  Pa7i- 
duiden  Argmia  von  diesem  Fluche  befreit.  Dieses  Heiligthum 
hiefs  auch  das  der  ixini  NärUirtha.  Es  war  ursprünglich  nach  der 
Einsiedelei  des  Agastja  verlegt.  Mit  den  Fortschritten  der  Ari- 
schen Ansiedelungen  nach  Süden  rückte  es  zuerst  an  die  Kaveri 
und  zuletzt  an  die  Südspitze  Indiens  fort.^)  Der  Golf  von  Ma- 
naar  im  W.  der  Adams-Brücke  und  der  von  Palkh  im  O.  dersel- 
ben boten  den  kleineren  Schiffen  des  Alterthums  sichere  Häfen 
und  je  nach  den  Monsunen  eine  sichere  Ueberfahrt  nach  Ceylon. 2) 


1)  Die  Beweise  für  diese  Angaben  werde  icli  später  vorlegen, 

2)  Pändja  wird  in  Mahähh.  z.  B.  II,  1174.  als  Volk,  1121.  der  Pändja-RÄga 
genannt;  in  Räm.  Buch  IV.  als  Volk.  Der  Name  ist  aus  Pa^davja  ent- 
stellt. Die  Hauptstadt  Madhura  heifst  das  südliche  Madhurä  und  der  Kö- 
nig Pändava,  wie  das  Heroengeschlecht,  MaJiävanca,  I.  p.  51.  Ein  drittes 
Mathurä  liegt  an  der  Südspitze  Ceylons,  das  nördliche  ist  bekannt.  Ptol. 
VII,  1,  80.  Modovqa,  ßccOLlsiov  HavStovog;  in  der  Ueberschrift  KccvSlovcov 
lisGoysLOL  ist  natürlich  IJdcvSlovcov  zu  lesen.  Der  König  Pandion  wird  auch 
Peripl.  m.  Er.  p.  33  erwähnt,  ihm  gehörte  damals  auch  Nsl-nvvdcc  auf  der 
Malabarküste;  dieses  gröfsere  Reich  kennt  auch  Plinius  H.  N.  VI,  26. 
Alius  utilior  portus  genas  Necanidon  (Nelhan.)^  qui  vocatur  Barace.    IM  regnat 

Lassen's  Ind.  Allerlhsk.   I.   2.  Aufl.  13 


194  Erstes  Buch. 

159  Die  ganze  Ostküste  oder  genauer  die  vom  Kap  Kalymer  bis 

zur  Krishnä- Mündung  hat  von  dem  Namen  des  alten  Reiches 
Kola  um  die  Kaveri;  welches  wir  zunächst  zu  betrachten  haben, 
mit  dem  Zusätze  Manäala^  Kreis,    Bezirk,    und  der  Veränderung 


Pandion,  longe  ab  emporio  mediierraneo  distanie  oppido,  quod  vocatur  Modura 
(nicht  Modusa).  Nelkynda  wird  Nilakantha,  Blauhals,  d.  h.  Qiva  sein,  wo 
jetzt  NilcQvara  12^  6'  Hegt,  welches  auch  Qiva  bedeutet.  Gewöhnlich  war 
Pandja  das  Land  zwischen  den  Ghat,  dem  Meere  und  dem  Flufse  Velar. 
S.  Wilson,  Mackenz.  Coli.  I,  p.  LXXIV.  —  Ptol.  VII,  1,  86.  Kofidgiu 
ci-HQOv  "Kccl  Tcolig.  Peripl.  p.  33.  Kofiag ,  sv  at  ronco  cpQOVQiov  sGtlv  xat 
iLfiTJv.  Fromme  Büfser,  Männer,  wie  Weiber,  kamen  dorthin,  um  zu  baden 
und  sich  zu  entsühnen,  die  Göttin  habe  dort  jeden  Monat  gebadet.  Nach 
Komorin  folgt  nordostwärts  der  Meerbusen  KoXx'^'^og,  wo  die  Perlfischerei 
ist;  das  Gebiet  heifst  an  der  Küste  und  landeinwärts  das  der  KaQScov,  wo 
das  Emporium  Kolxoi,  und  der  Flufs  Scalriv.  Hiemit  stimmt  der  Periplus, 
p.  33;  er  nennt  die  Küste  üagalLa,  Küstenland;  die  Stelle  ist  lückenhaft, 
und  auch  in  der  letzten  Ausgabe  von  C.  Mueller  I,  p.  299.  §.  58.  ist  die 
Lücke  nicht  ausgefüllt,  so  dafs  man  nicht  weifs,  welche  Ortschaften  hier 
im  S.  des  Berges  Pyrrhos  oder  Kap  DHU  erwähnt  gewesen  sind.  Kurkhi 
=  Kolchoi  war  die  älteste  Hauptstadt;  s.  Wilson  a.  o.  O.  p.  LXXVI. 
sie  mufs  in  TuTikorin  gesucht  werden.  Kap  Kory  (Ptol.  VII,  1,  14.  Kcoqv 
ayiQOv,  ro  yicil  KalXiyiy,ov)  ist  Kap  Eamanakor,  die  Insel  Kory  Ramisseram, 
im  Peripl.  heifst  sie  Insel  des  'HnLodcoQOv,  der  Text  ist  aber  verdorben. 
Nach  einer  mir  von  E.  A.  Schwanbeck  mitgetheilten  Conjectur  ist  im 
Peripl.  Mar.  Er.  p.  33.  zu  lesen:  kv  co  xonco  tsgov  fgtIv,  xat  lifiT^v,  statt 
cpQOVQLOV,  welches  eine  Conjectur  Struck's  ist  für  ßgügiov  der  ed.  Basil. 
Der  Meerbusen  von  Kap  Kory  nach  Kap  Kalymer  heifst  'Agyccl^iog  {'Ogycc- 
Ztxog),  Ptol.  Im  Peripl.  p.  34  wird  das  innere  Land  hier  'Agycclov  ge- 
nannt. Der  nördliche  Theil  dieses  Gebiets  heifst  bei  Ptol.  das  der  BuTav. 
Die  Hauptstadt  im  Lande  Tandiman's  heifst  Pudu-Kotta.  und  die  Lage 
pafs.  Da  ich  bei  einer  frühern  Gelegenheit  die  hierher  gehörigen  Stellen  der 
klassischen  Schriftsteller  vom  südlichen  Indien  zusammengestellt  und  er- 
läutert habe  (s.  III,  S.  208  flg.)?  kann  ich  die  Leser  darauf  verweisen  und  will 
mich  darauf  beschränken,  einige  Ergebnifse  meiner  Untersuchungen  hier  mit- 
zutheilen.  Das  Vorgebirge  Kalingikon  hat  seinen  Namen  daher  erhalten,  dafs 
die  Seefahrer  nach  Umschiffung  dieses  Vorgebirges  ihre  Fahrten  nach  Kaiinga 
richteten.  Ein  namenloser  griechischer  Perieget  hatte  das  Vorgebirge  Ra- 
manankor  Tropinon  genannt,  weil  die  Seefahrer,  von  N.  kommend,  hier  von 
der  bisherigen  Richtung  ablenkten.  Das  Volk  der  Karioi  wurde  von  Era- 
tosihenes  nach  der  berichtigten  Lesart  Koliakoi  genannt,  s.  II,  S.  738. 
N.  2.  —  S.  W.  Hamilton,  II,  466.  476.  400.  Ritter,  IV,  2,  3  flg.  Account 
of  the  province  of  Rämnäd,  in  Journ.  of  the  R.  A.  Soc.  III,  165.  Der  Vai- 
guru  heifst  hier  Vigay. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  195 

der  Aussprache  in  Koro,  die  jetzige  Bezeichnung  Koromandel  er- 
halten. 

2.    Kaveri- Gebiet;  Nilagiri- Gebirge;  Kola.    Dravida. 

Die  Kaveri  entspringt  in  dem  Gebirge  des  waldigen  Hoch- 
landes Kodugu  (Kurg)  in  den  Westghat  um  12^*  31'  auf  einem 
hohen  Berge  Siddhecvara  oder  Sahja^  der  nahe  an  4000  F.  hoch 
ist;  sie  durchströmt  dann  in  einer  geschlängelten,  östlichen  Linie 
das  waldreiche  Plateau  Maisur  (Mysore),  so  genannt  nach  der 
alten  Hauptstadt  Mahishdsnra  im  S.  Seringapattam's.  Von  Norden 
erhält  sie  noch  oberhalb  der  letzt  genannten  Stadt  die  Hemavaii 
(die  goldene),  welche  nahe  bei  den  Quellen  der  Tungabhadrä, 
eines  Zuflufses  der  Gödävari,  entspringt,  von  Süden  die  Laxmarß 
(die  glückliche),  welche  aus  dem  Alpenlande  Wynaad  herkommt. 
QrirangapaUana  (Stadt  des  Vishnu,  auch  Qriranga  genannt)  liegt 
in  einer  tiefen  Einsenkung  des  Flufsthales,  in  einer  schlecht  ge- 
wählten ungesunden  Lage,  eine  Stadt,  deren  Glanz  mit  der  un- 
heilvollen Herrschaft  des  Tippu  Sahib,  des  Tigers,  wie  er  sich 
selbst  nannte,  verschwunden  ist. 

Unterhalb  Seringapattam's  erhält  die  Kaveri  bei  Susiila  den 
grofsen  Zuflufs  Kaphini  aus  Wynaad  und  aus  dem  Nordgehänge 
des  Nilagiri.  Dieses  von  der  Kaveri  und  ihren  oberen  Zuflüfsen 
durchströmte  hohe  Tafelland  Maisur  hat  unter  den  Westghat 
noch  waldige  Striche,  tiefer  fängt  ein  fruchtbarer  Reisboden  an; 
zugleich  Obstzucht  und  Falmenreichthum;  der  Anbau  und  die 
Erzeugnifse  nehmen  gegen  Osten  hin  zu.  Auch  ist  das  Klima  iqq 
hier  gesund,  namentlich  in  dem  höher  gelegenen  Lande  in  N.  O., 
wo  Bangalor  an  3000  F.  ü.  d.  M.  liegt.  Der  Südwesttheil  des 
Landes  wird  überragt  von  dem  viel  höhern  Gebirgslande  des 
Nilagiri,  zu  welchem  wir  sogleich  zurückkehren  werden. 

Von  Susilla  an  ostwärts  fliefsend  begegnet  die  Kaveri  bald 
den  Ostghat,  die  hier  1500^ — 2000  F.  über  dem  Tafellande  und 
über  4000  F.  ü.  d.  Meere  sich  erheben;  durch  diese  mufs  der 
Flufs  sich  in  den  berühmten,  geheiligten  und  viel  bepilgerten 
Wafserfällen ,  vorzüglich  bei  Civasamudra  (Meer  des  9^^^)  durch- 
winden und  von  den  Bergen  südwärts  am  Käv erlpur aghatta  (Pass 
der  Kaveristadt)  vorbei  gedrängt,  erreicht  sie  Bhaväniy  wo  der 
gleichnamige   Zuflufs    vom    Nilagiri -Gebirge    sich  ihr   vereinigt. 

13* 


196  Erstes  Buch. 

Die  Kaveri  in  diesem  Südlaufe  und  die  Bhavani  umfliefsen  das 
Plateauland  von  Devaragapaitana  (Stadt  des  Götterkönigs),  welches 
von  den  üstghat  getragen  wird  und  westlich  an  das  Nilagiri- 
Gebirge  sich  anschliefst,  von  dem  es  durch  den  Mojar,  einen 
Nordzuflufs  der  Bhavani,  getrennt  wird.^)  Von  Bhavani  an  be- 
ginnt der  Flufs  seinen  Ostlauf  durch  das  flache,  offene  Küsten- 
land, welches  er,  in  viele  natürliche  und  künstliche  Kanäle  ge- 
theilt,  reichlich  bewäfsert,  aber  dadurch  beinahe  erschöpft  wird, 
ehe  er  nach  einem  Laufe  von  75  —  80  M.  das  Meer  erreicht,  in 
einem  breiten  Delta  (vom  Kap  Devikötta,  Feste  der  Göttin,  d.  h. 
Durga,  bis  Kap  Kalymer),  welches  nächst  Bengalen  das  frucht- 
barste Reisland  Indiens  ist.  In  dieser  Niederung  liegen  die 
Hauptstädte  Trikinopoli  {Tricirahpalli ,  Stadt  des  Kuvera,  des 
Gottes  des  Reichthums)  am  Flufse,  Tangor^  Kiimthaköria  (Wafser- 
krug -Winkel),  und  zuletzt  die  alte  Metropole  des  eigentlichen 
Landes  Kölüy  defsen  Name  auf  die  ganze  Küste  übertragen  wor- 
den ist  und  welches  nebst  dem  Reiche  Pändja  in  der  Geschichte 
dieses  südlichsten  Dekhans  die  wichtigste  Rolle  gespielt  hat. 
Nördlicher  unter  den  Ghat  liegt  Kera  (Salem),  welches  einst  die 
Hauptstadt  des  dritten  hier  bestehenden  alten  nach  ihr  benannten 
Reiches  war;  dieses  hatte  seine  wichtigste  Ausbreitung  auf  dem 
Hochlande.  Die  gemeinsame  einheimische  Benennung  dieses  drei- 
getheilten  Landes  ist  Drävida.^) 


1)  S.  Ritter,  IV,  2,  277.  279.  283.  289.  IV,  1,  958. 

2)  S.  Wilson,  Mach.  Coli.  I,  p.  LXXXII.  über  Kola,  p,  XCII.  über  Kera, 
auch  Kanga  genannt;  Kumbhakona  heilst  auch  GangägÖTTidavara,  ebend. 
p.  LXXXV.  das  Gebiet  der  Gönda  oder  Waldbewohner  an  der  Gangä? 
Gangä  kann  auch  Kaveri  sein;  s.  unten.  S.  auch  W.  Hamilton,  II,  395. 
405.  457.  und  Fr.  Buchanan,  II,  183.  200.  Ueber  Drävida,  s.  Wilson 
a.  a.  O.  I,  XXVIII.  Vishim  P.  p.  192.  W.  Hamilton,  II,  248.  Es  be- 
zeichnet zunächst  das  Gebiet  der  Tamilischen  Sprache;  dann  ist  der 
Name  auch  auf  alle  Dekhanische  Sprachen  ausgedehnt.  Colebrooke, 
Ess.  II,  48.  S.  über  diesen  Namen  Burnouf  in  Noiiveau  Journ.  Asiat. 
1828.  Tom.  II,  256.  Es  hat  deshalb  R.  Caldwell  diese  Benennung  auf 
alle  diese  Sprachen  übertragen  in  seinem  vortrefflichen  Werke:  A  Com- 
parative  Grammar  of  ihe  Dravidian  or  South- Indian  Family  of  Languages. 
London  1856.  —  Hiuen  Thsang  nennt  Kola  Gulja  und  bedient  sich  dieses 
Namens  und  Drävida  im  umgekehrten  Sinne;  s.  IV,  S.  704.  Foe  k.  k. 
p.  390.  —  Die  Kaveri  (deren  Name  wohl  aus  einer  Dekhanischen  Sprache 
abzuleiten,  im  Skt.  ist  Kavera,  Saffran,  Kaveri,  eine  Hetäre)  heifst  auch 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Deklians.  197 

Die  Fruchtbarkeit  des  Landes  hat  auch  an  dieser  Küste  den  lei 
Handel  belebt;  Porto  fiovo  am  Velar,  einem  kleinen  Flufse  im  N.  162 
der  Kaveri,    Tranquehar,    die  frühere   Hauptfactorei  der  Dänen, 
Karikal  und  Negapaitam  sind  bekannte  Handelsstädte. 

Zu  dem  heifsen  Flachlande  an  der  Küste  bildet  das  hohe 
Nilagiri-Gebirge  im  S.  W.  Maisur's  den  gröfsten  Gegensatz,  eine 
der  glücklichsten  Anomalien  Indiens-,  wir  haben  es  schon  oben^) 
berührt,  als  das  Gränzgebirge  des  Dekhans  gegen  den  abgeson- 
derten Landestheil  im  S.  der  grofsen  Ghatspalte,  als  den  Verbin- 
dungsknoten der  zwei  Ghatketten.  Dieses  erst  in  der  neuesten 
Zeit  entdeckte  Gebirgsland  erhebt  sich  als  eine  Berginsel  über 
dem  Plateaulande,  ist  wie  der  Fufs  des  Himalaja  von  Sumpf- 
waldungen und  Walddickichten  umgeben,  welche   den  Menschen 


Arddhagangä,  Halb-Gangä;  Heviak.  IV,  150.  Trik.  I,  32,  Xa^riQoq  bei 
Plolemaios  VII,  1,  14.  für  den  Flufs,  XccßrJQis  das  Emporium.  Seine 
Quelle  liegt  nach  ihm  in  dem  Gebirge  'Adiaccd-Qog.  Ueber  die  Bedeutung 
dieser  Benennung  bei  ihm  siehe  III,  Seite  163.  Der  Name  wird  am 
richtigsten  erklärt  durch  Adhisatra  in  dem  Sinne,  dafs  er  einen  Berg 
über  einem  heiligen  Ort  oder  Opferplatz  bezeichnet;  man  bezieht  ihn  am 
richtigsten  auf  Siddhecvara  oder  Sahja,  wo  die  Kaveri  entspringt.  Fr. 
BucHANAN,  Journ.  II,  115.  Sahja  ist  der  Theil  der  Ghat  von  Konkan 
nach  Nilagiri;  die  Bhimä  entspringt  dort,  Vishtiu  P.  p.  182.  Raghu  V. 
IV,  62.  hat  es  zwischen  Narmadä  und  dem  Malaja-Berge  im  S.  und  er- 
wähnt Sahja  noch  im  S.  der  Kerala.  Ptolemaios  unterscheidet  drei 
Stämme  der  Kola,  nämlich  Sorai,  Soringoi  und  Soretai.  Da  er  das  Indische 
k  durch  s  wiedergiebt,  entspricht  der  erste  Name  einer  altern  Form  von 
Kola\  der  zweite  wahrscheinlich  dem  des  rohen  Stammes  der  Soliga,  wo- 
von nachher.  Der  dritte  Name  ist  eine  griechische  Bildung.  Dieser 
Geograph  schreibt  diesem  Volke  ein  ausgedehntes  Gebiet  des  Innern 
Dekhans  und  einen  Theil  der  Küste  zu,  deren  Gränzen  ich  anderswo  be- 
stimmt habe;  s.  III,  S.  205  flg.  Die  Hauptstadt  des  Fürsten  des  ersten 
Stammes  Arkatu  ist  ohne  Zweifel  das  jetzige  Arkot.  Arkadu  (Wald  von 
Indischen  Feigenbäumen)  war  im  Tamilischeu  Name  der  Hauptstadt  eines 
Theils  von  Kola.  S.  Mack.  Coli.  I,  p.  LXXXIV;  sie  liegt  in  der  That 
gerade  in  der  Breite  der  Kaveri -Quellen.  In  dem  Titel  des  Fürsten  des 
zweiten  Stammes  Sornag  bedeutet  der  zweite  Theil  vermuthlich  Bergbe- 
wohner. Seine  Hauptstadt  heifst  Orthura.  Ellis  hat  a.  a.  O.  p.  LXXXIII. 
vermuthet,  es  sei  die  alte  Hauptstadt  Vadiur  (sprich  Variur)  an  der  Ka- 
veri. Die  Lage  pafst  genau.  Ein  roher  Stamm  in  den  Bergen  bei  Kä- 
veripura  und  ^ivasamudra  heifst  noch  Soliga,  spricht  aber  Karnäta.    Fr. 

BuCHANAN    II,    178. 

1)  S.  S.  149. 


198  Erstes  Buch. 

verderblich  sind,  dem  Wilde  und  den  Raubthieren  anheimfallen 
und  den  Durchgang  hemmen;  dadurch  konnte  das  Gebiet  so  lange 
den  nahe  wohnenden  Europäern  verborgen  bleiben.  Nur  die 
höchsten  Gipfel  haben  die  Höhe  von  8000  F.,  der  höchste  gegen 
8500  (Engl.),  die  durchschnittliche  der  Hochfläche  ist  zwischen 
6000—7000,  eine  Höhe,  die  in  dieser  Breite  (zwischen  10^ — 12^ 
n.  Br.)  noch  keinen  Schnee  erzeugt,  obwohl  sich  in  den  kältesten 
Nächten  Eis  bilden  kann.  Die  Monsune  dringen  auch  hier  hin- 
auf, werden  aber  in  dieser  Höhe  zu  sehr  gebrochen,  um  wie  in 
Malabar  wüthen  zu  können;  sie  können  hier  nur  an  den  Berg- 
seiten ruhende  Wolkenschichten  zusammentreiben  und  bringen 
hinreichenden  Regen;  es  herrscht  aber  das  heitere  trockene 
Wetter  vor;  die  Höhe  und  die  südliche  Breite  verbunden  geben 
einen  ewig  dauernden  Frühling  mit  der  reinsten  Luft,  üppiger 
Fülle  des  Wachsthums  für  Wälder,  Wiesen  und  Aecker,  mit  dem 
gesundesten  Klima  für  Menschen  und  Thiere. 

Wenn  der  Europäer  in  diesem  Hochlande  zu  seinem  Erstau- 
nen hier  mitten  im  südlichen  Indien  sein  schönstes  Klima  wieder- 
fand und  eine  der  seiner  begabtesten  Gegenden  verwandte  Flora, 
so  mufste  sein  Erstaunen  nicht  geringer  sein,  auf  den  höchsten 
Bergen  dieses  Indischen  Landes  und  so  nahe  bei  dem  in  Kasten 
gleichsam  zerstückelten  Malabar  ein  Geschlecht  der  Menschen  zu 
entdecken,  dem  Indische  Staateneinrichtungen,  Dogmen  und  Cäre- 
monien,   Gesetze  und  Sitten  völlig  fremd  waren.     Die  Bewohner 
163  dieses  glücklichen  Hochlandes,    die  sich  in  natürlicher  Unschuld 
auf  gleichsam  wunderbare  Weise  hier  von   aller  Berührung  mit 
den  nahe  anwohnenden  Völkern  erhalten  hatten,  nennen  sich  Tuda 
oder  Männer,  sie  leben  als  Hirten  und  gehören  zu  den  schönsten 
der  Menschen.     Sie  sind  ohne  Zweifel  das  Urvolk  dieses  Landes ; 
dafs   wir  sie    aber   für   ein   ursprünglich  von  den  übrigen  Urbe- 
wohnern  Indiens  verschiedenes  Volk  halten  sollen,  wäre  an  und 
für  sich  unwahrscheinlich  und  es  ist  jetzt  erwiesen,  dafs  ihre  für 
eigenthümlich  gehaltene   Sprache  mit  den   übrigen  verwandt  ist; 
auch    ist    es     ermittelt    worden,    wie    viel    ein    so    gedeihliches 
Klima  und  ein  so  glückliches,  heiteres  Dasein  auch  physisch  ver- 
schönern  kann.     Eine   Einwanderung   aus    der    Fremde    scheint 
kaum  angenommen  werden  zu  dürfen,  obwohl  man  daran  gedacht 
hat,   einige   (was   zur  Erheiterung  erwähnt  sein   mag)    sogar  an 
eine  Römische  Kolonie;   es  möchte  in  der  That  bedenklich  sein, 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dckhans.  199 

mitten  unter  der  greisen  Mafsc  verwandter  Völker,  welche  das 
Dekhan  erfüllen,  an  dieser  einzigen  Stelle  ein  besonderes,  kleines 
Urvolk  entstehen  zu  lafsen.^) 

Die  Bewohner  des  mittlem  und  untern  Nila- Gebirges,  wie  ' 
die  in  den  nordwestlich  angränzenden  hohen  Waldgebieten  Wy- 
naads  und  Kurg's  haben  zwar  auch  nur  weniges  und  abgerifsenes 
von  der  Brahmanischen  Bildung  angenommen;  doch  ist  kein 
Stamm  unter  ihnen,  von  dem  nicht  die  Sprache  bezeugte,  dafs  er 
zu  einem  der  sie  umgebenden  Völker  der  Dekhanischen  Familie 
gehöre. 

Auf  dem  Plateau  hat  der  Brahmanische  Kultus  viele  Denk- 
male seiner  früheren  Blüthe  hinterlafsen,  aber  es  läfst  sich  be- 
zweifeln, ob  er  hier  eine  sehr  frühe  und  allgemeine  Verbreitung 
gefunden  habe.  Doch  war  das  Land  später  in  den  angebauten 
Theilen  ein  ganz  Indisches  geworden  und  auch  bis  hieher  drangen 
die  Muhammedaner  erst  später  vor,  so  dafs  hier  das  Inderthum 
sich  ungestörter  erhalten  hat.^)  Später  wüthete  freilich  der  Islam 
desto  grimmiger  gegen  das  Brahmanenthum,  namentlich  Tippu  164 
Sahib;  doch  dauerte  sein  Zornregiment  nicht  sehr  lange  und  traf 
vorzüglich  nur  die  Umgebung  seiner  Hauptstadt. 

In  Maisur  liegt  auch  die  Gränze  der  Tamilischen  und  der 
Karnäta-Sprache ;  der  ersteren  gehören  die  Provinzen:  Tinevelli, 
Dindigul,  Madhurä,  Trikinopalli,  Tanger,  Kumbhakona,  Koimba- 
tor,  Salem ,  der  Süden  des  Gebiets  von  Arkot  am  Palar  und  ein 
Theil  Maisur's-,   sie  gränzt  bei   Koimbator   an   das  Malabarische, 


1)  Ritter  giebt  IV,  1,  951  flg.  eine  sehr  vollständige  Belehrung  über  dieses 
Gebirge,  so  wie  die  Litteratur.  Ich  erwähne  nur,  dafs  Hakkness  in  sei- 
ner Description  of  a  singular  ahoriginal  race  inhabiting  the  sunnnit  of  ihe 
Neilgherry  hüls  or  hlue  mounts  of  Coimheiore.  London.  1832.  behauptet,  die 
Tudasprache  sei  eine  urspünglich  Tamilische.  Dieses  Urtheil  eines  guten 
Kenners  der  Dekhanischen  Sprachen  verdient  gewifs  grofse  Berück- 
sichtigung. Ich  habe  diese  Schrift  nicht  selbst  benutzen  können.  —  Eine 
neuere  Schrift  ist:  Observations  ort  ihe  Neilgherries.  By  R.  Baikie.  Edited 
by  W.  H.  Smoult.  Caicutta.  1838.  Es  ist  jetzt  durch  die  Bekannt- 
machung von  Proben  der  Sprache  der  Tuda  sicher,  dafs  sie  zu  den  De- 
khanischen gehört.  S.  A  Collection  of  words  from  thc  langiinge  of  the  Todas^ 
the  Chief  tribe  on  the  Nilghiri  Hills.  Communicated  to  the  Society  by  the 
Rev.  Dr.  Stevenson,  im  J.  of  the  B.  B.  of  the  R.  As.  S.  I,  p.  155  flg.  R. 
Caldwell  zählt  p.  8  diese  Sprache  zu  den  Dekhanischen. 

2)  Vgl.  W.  Hamilton,  II,  244. 


200  Erstes  Buch. 

an  der  Küste  und  im  östlichen  Maisur  an   das  Telinga,   im  süd- 
östlichen Maisur  auf  dem  Hochlande  an  das  KarnataJ) 

3.    Das  Gebiet  der  Flüfse  Süd-Penar,  Palar  und  Nord- 
Penar,  die  Tripotamie  des  Dekhans. 

Für  das  oben  bezeichnete  Grebiet  hat  die  einheimische  Geo- 
graphie keine  allgemeine  Benennung ;  es  gehören  aber  die  Länder 
an  diesen  drei  Flüfsen  so  offenbar  zusammen,  dafs  unsere  Ein- 
theilung  keiner  besonderen  Rechtfertigung  bedarf. 

Das  höhere  Land  um  Bangalor  und  die  es  gegen  Osten  über- 
ragende Kette  der  Ostghat,  hier  Barra  Mahal  genannt,  bildet  den 
Ostrand  des  Maisur-Plateau's ;  sie  fällt  steil  zur  Küste  Koroman- 
del  ab,  aber  nordwärts  senkt  sie  sich  nach  dem  nördlichen  Penar, 
jenseit  defsen  sie  unter  dem  Namen  Nalla  Malla  (blaues  Gebirge) 
sich  wieder  erhebt.  Dieses  letztere  Gebirge  liegt  zwischen  16^ 
und  14«  25'  n.  B.  im  Meridian  von  96«  40'  und  bildet  den  Ost- 
rand des  dortigen  Tafellandes.  2) 

Auf  dem  Hochlande  um  Bangalor  und  Nandi  Durga  im  Nord- 
Ost  Maisur  um  13*^  30'  nehmen  alle  drei  oben  erwähnte  Flüfse 
ihren  Ursprung,  also  nicht  in  den  Westghat,  wie  die  gröfsern 
Dekhanflüfse,  sondern  in  den  Östlichen,  durch  welche  sie  in 
wafserarmen  Betten  und  mit  nicht  sehr  langem  Lauf  sich  zur 
Küste  winden,  ein  zerrifsenes,  festungsreiches  Gebiet  mit  be- 
schwerlichen Päfsen  durchströmend. 

Der  südliche  Penar  (Tamilisch  Ponaru,  Goldflufs?)  oder  Pinä- 
kini  (die  dreizackige  oder  bog  ige),  erst  südwärts,  dann  ostwärts 
165  fliefsend,  kommt  bei  Rägakötta  (Königsfeste)  vorüber,  wo  sich  die 
Karnata-,  Telugu-  und  Tamil-Sprache  berühren,  und  mündet  nach 
einem  Laufe  von  etwa  45  Meilen  aus  bei  Kuddalor,  nicht  weit 
südlich  von  Pondicherri,  dem  Hauptsitze  der  französischen  Macht 
in  Indien.  Der  obere  Lauf  ist  wenig  bekannt,  der  untere  ist  von 
einem  viel  unfruchtbareren  oder  weniger  benutzten  Lande  um- 
geben, als  der  der  Kaveri.^) 


1)  Wilson,  Mach.  Coli.  I,  p.  XXVIII.  W.  Hamilton,  II,  248.  —  Ueber 
Maisur  ist  Fr.  Buchanan,  journey  etc.  noch  immer  das  Hauptwerk.  S. 
sonst  Ritter,  IV,  2,  271  flg.    W.  Hamilton,  II,  349.  452. 

2)  Ritter,  IV,  2,  306  flg. 

3)  Ebend.  310  flg.    W.  Hamilton,  II,  397. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  201 

Der  PalaTj  dicht  bei  dem  vorhergehenden  entspringend,  fliefst 
gerader  östlich  mit  noch  kürzerm  Laufe,  an  Vellor,  einer  starken 
Feste,  Arkot,  auch  in  neuerer  Zeit  der  Hauptstadt  eines  König- 
reichs, und  der  alten  berühmten  Stadt  Kongevara  (Känkvpurd) 
vorüber,  zur  Küste,  wo  er  bei  Sadras  das  Meer  erreicht.  Sein 
oberes  Gebiet  ist  ein  meist  steiniges,  trockenes  Land,  sein  unteres 
unterhalb  Vellor's  ein  reichlich,  obwohl  gröfstentheils  durch  Kunst 
bewäfsertes,  höchst  fruchtbares.  Es  war  dieses  Gebiet  im  Be- 
sitze früherer  grofser  Blüthe  und  Heiligkeit;  Känkipura  ist  dafür 
Zeugin  mit  ihrer  reichen  Tempel -Architectur;  noch  mehr  die  an 
der  hafenlosen,  oft  unnahbaren  Küste  in  Felsen  ausgehauenen, 
sogenannten  sieben  Pagoden  im  Süden  von  Madras  und  im  San- 
skrit Mahämalajapura  genannt ;  endlich  auch  der  berühmte  Tempel 
von  Tripali,  der  heiligste  und  besuchteste  des  südlichen  Dekhans, 
N.  W.  von  Madras.  Diese  Hauptstadt  der  Englischen  Verwaltung 
des  östlichen  Dekhans  liegt  hier  in  ungemein  unvortheilhafter 
Lage  an  der  öden,  sandigen  Küste.  ^) 

Die  nördliche  Pinakini  oder  Penar  entspringt  westlich  von 
Nandidurga,  den  zwei  vorhergehenden  ganz  benachbart;  sie  strömt 
aber  mit  einer  sehr  grofsen  Ausbiegung  nach  Norden  durch  ein  166 
bergiges,  wenig  bekanntes  Land  bis  zu  15^  n.  B.  im  Süden  der 
berühmten  Feste  Guti,  von  wo  aus  sie  ostwärts  in  einer  tiefen 
Spalte  fortfliefst  und  die  Ostghat  oder  die  oben  genannten  Nalla 
Malla  Berge  bei  Kuddapa  durchbricht.  Nach  einem  Laufe  von 
etwa  60  M.  fällt  sie  bei  Nellor  auf  dem  flachen  Küstenlande  in's 


1)  Palar^  Milchflufs,  ist  Tamilisch  Päläru,  s.  Burnouf,  in  Nouveau  J.  As.  II, 
p.  265.  Den  Sanskrit -Namen,  der  gewifs  auch  vorhanden  ist,  kenne  ich 
nicht.  —  Känkipura  (woher  Kongevara  verdorben  ist)  wird  erklärt:  goldene 
Stadt,  s.  W.  Hamilton,  II,  442.,  aber  wie  Bürnoup  a.  a.  O.  p.  269.  mit 
Recht  bemerkt,  da  Känkana,  Gold,  Känki  aber  Gürtel  bedeutet,  heifst  es 
Gürtelstadt.  Sie  wird  zu  den  sieben  heiligen  Städten  der  Inder  gezählt. 
Tripati,  Name  des  dort  verehrten  Vishnu,  ist  nach  Burnouf  a.  a.  O. 
p.  263.  eigentlich  Tirupati,  Gemahl  der  Tiru  (Tamilisch  für  Laxmi).  — 
Man  nannte  die  sieben  Pagoden  früher  Mahäbalipura,  Stadt  des  grofsen 
(Riesen)  Bali.  Babington  hat  nach  den  dortigen  Inschriften  nachgewie- 
sen, dafs  es  Mahämalajapura,  Stadt  des  grofsen  Berges  sei.  S.  seine 
Account  of  the  sculptures  and  inscriptions  at  Mahämalaipur,  in  Trans,  of  the 
R,  As.  Soc.  II,  p.  265.  Mein  Bericht  von  diesen  Pagoden  findet  sich  IV, 
S.  874  flg.  —    Bei  Ptolemaios   VII,    1,   17.    heifst    diese    Küste    die    der 

*AQ0V0iQ(OV. 


202  Erstes  Buch. 

Meer.  Trotz  seiner  vielen  Zuflüfse  wird  der  Strom  nirgends 
schiffbar  und  sein  unteres  Gebiet  ist  noch  viel  weniger  angebaut, 
als  das  seines  südlichsten  Nachbars.  Dagegen  liegen  an  seinem 
mittlem  Laufe  bei  Kuddapa  reiche  Diamantenlager  und  das  Nalla- 
malla- Gebirge  ist  reich  an  Eisen,  Blei  und  Kupfer-Erzen;  auch 
Silber  fehlt  nicht;  sein  südlicher  Nachbar  führt  Goldkörner. ^)  In 
der  Geschichte  Indiens  tritt  das  Land  dieser  drei  Nachbarflüfse 
wenig  bedeutend  hervor. 

In  diesem  Gebiete  treffen  drei  grofse  Dekhanische  Völker 
mit  ihren  Sprachen  auf  einander,  die  Telinga  oder  Anclhra^  die 
Karnäta  und  die  Tamil;  wir  wollen  hier  nur  die  Gränzen  an- 
geben, durch  welche  sich  diese  Sprachen  hier  berühren ;  die  voll- 
ständigen Umgränzungen  jeder  Sprache  gehören  der  ethnographi- 
schen Uebersicht.  Die  Südgränze  des  Telinga  ist  die  Linie  von 
Palikat  an  der  Küste  bis  Bangalor  im  Innern;  im  Süden  von  da 
herrscht  das  Tamilische,  wobei  darauf  nicht  Rücksicht  zu  nehmen 
ist,  dafs  manche  Ansiedelungen  der  Telinga  in  den  südlichem 
Bezirken  noch  ihre  Sprache  beibehalten  haben.  Eine  Linie  von 
Adoni  (Adhvani)  südostwärts  etwas  westlich  von  Guti  an  Anan- 
tapura  vorbei  und  durch  Nandidurga  hindurch  bis  zu  den  Ost- 
ghat  und  von  da  südwärts  bis  zum  Gebirgspafse  Guggelhatti '■^) 
scheidet  das  östliche  Telinga  vom  westlichen  Karnäta;  eine  dritte 
Linie  endlich  von  dem  erwähnten  Pafse  durch  Maisur  zwischen 
den  Städten  Koimbator,  Palaki  und  Palgat  hindurch  und  dann 
nordwestwärts  bis  an  die  Westghat  scheidet  das  Karnäta  im 
Norden  vom  Tamilischen  im  Süden.  3)  Das  Gebiet  des  südlichen 
167  Penar  und  des  Palar  liegt  also  zum  gröfsten  Theile  innerhalb 
der  Gränzen  des  Tamilischen,  das  des  nördlichen  Penar  in  denen 
des  Telinga;  sein  oberster  Lauf  auf  dem  Plateau  im  West  der 
Ostghat  gehört  dem  Karnäta.     Dieses  ist,  unbestimmter  und  all- 


1)  Rittee,  IV,  2,  342.  Wenn  Penar  (auch  Pimnar,  Pennar  geschrieben)  in 
den  einheimischen  Sprachen  Ponaru,  Goldflufs,  heifst,  müfste  man  auch 
von  ihnen  dasselbe  vermuthen.  Dieses  Gebiet  gehört  nach  Englischer 
Eintheilung  zu  Balaghat,  Salem  und  Karnatik;  W.  Hamilton  beschreibt 
es  II,  395.  341.  399.    Ritter,  IV,  2,  305  flg. 

2)  Vgl.  oben  S.  164.  Rägakötta,  welches  nahe  sein  mufs;  ich  finde  den 
Pafs  nicht  auf  der  Karte. 

3)  Nach  WiLKS  und  Ellis  bei  Wilson,  Mack.  Coli  I,  p.  XLII.  p.  XXXVI. 
Ich  werde  die  Angaben  später  vollständig  geben. 


Das  Tafelland  und  die  Ostkiiste  des  Dekhans.  203 

gemeiner  gesprochen,    die  herrschende   Sprache   des  Hochlandes 
innerhalb  der  Ghat  im  W.  und  O. 

4.    Das  Land  am  obern  und  mittlem  Krislma-Flufse 
lind  seinen  Zuflüfsen.    Dar  war.    Karnata. 

Die  Quellen  der  verschiedenen  Zuflüfse,  welche  die  Krislirin 
zu  vergröfsern  beitragen,  liegen  auf  einer  weiten  Strecke  des  Ost- 
gehänges der  Westghat,  von  13^  n.  B.  im  S.,  bis  über  19^  im  N. ; 
sie  vereinigen  sich  etwa  in  der  Mitte  dieser  Gränzen  um  16^  30' 
n.  B.;  der  Hauptflufs  strömt  innerhalb  des  16^  und  17^  von  West 
nach  Ost;  sein  Gebiet  hat  also  auf  dem  Hochlande  eine  sehr 
grofse  Ausdehnung. 

Die  Quellen  der  Südzuflüfse  des  Hauptflufses  liegen  auf  der 
Erhebung  des  Tafellandes,  welche  sich  von  Bangalor  aus  west- 
wärts nach  den  Westghat  bis  über  Bednor  unter  14^  erstreckt 
und  Maisur's  Nordgränze  begleitet;  derselben  Erhebung  ent- 
springt der  nördliche  Penar,  der  beginnt,  als  ob  er  der  Krishna 
zufliefsen  wollte ;  der  Südseite  derselben  Erhebung  entfliefsen  seine 
zwei  südlichen  Nachbarflüfse. 

Es  geht  hieraus  hervor,  dafs  das  eigentliche  Maisur  (abge- 
sehen von  politischen  Gränzen)  das  niedrigere  Tafelland  zwischen 
den  Westghat,  Kodugu,  Wynaad,  Nilagiri,  Barra  Mahal  und  der 
zuletzt  erwähnten  Erhebung  ist ;  bei  Qrirangapattana  ist  die  Ein- 
senkung  am  tiefsten. 

Am  südlichsten  liegt  in  den  Westghat  die  Quelle  der  Bhadrä 
(der  glücklichen),  nicht  weit  davon  die  der  Tungä  (der  hohen) ; 
vereinigt  heifsen  sie  Tungahhadrä ;  ihr  gesellt  sich  später  im  W. 
Adoni's  die  Varadä  (die  Wohlthäterin,  War  da)  zu,  welche  noch 
nördlicher  am  Westfufse  der  Ghat  im  N.  Bednor's  entspringt. 
Von  dem  innern  Hochlande  in  den  Bababuden-Bergen  erhält  die 
Tungabhadra  die  Vädavaü^)'^  oberhalb  ihres  Zusammenflufses  mit 
dieser  liegen  im  W.  Bellari's  nahe  an  dem  Flufse  bei  Anagiindi  168 
die  staunenswerthen  Ruinen  der  in  der  spätem  Geschichte  des  De- 
khans berühmten  und  blühenden  Königsstadt  Vigajanagara  (Sieges- 


1)  W.  Hamilton,  II,  365.  Nach  ihm  auch  Hagirä  und  Pagini.  Das  erste 
Wort  heifst  redereich;  die  zwei  anderen  verstehe  ich  nicht.  —  Der  San- 
skrit-Name für  Anagundi  ist  nach  Fr.  Buchanan,  Journey,  III,  233.  Hasti- 
nävaU;  der  letzte  Theil  kaum  richtig. 


204  Erstes  Buch. 

Stadt,  Vizlanagar,  Biganagar,  aber  nicht  Vidjdpura,  Wifsenschafts- 
stadt).  Bei  Karnol  fällt  die  Tungabhadra  in  den  Hauptflufs.^) 
An  dem  obern  Laufe  der  Varadä  lag  die  von  Ptolemaios  Bana- 
vasei  genannte  Stadt  Vänaväsiy  der  Hauptort  des  Gebiets  Väna- 
vdsa,  nach  welchem  unter  Acoka  Sendboten  des  Buddhismus  ge- 
sandt worden. 

Dieser  entspringt  in  den  Westghat  unter  18^  n.  B.  im  N. 
Sattära's;  aus  demselben  Gebirge  strömen  ihm  mehrere  Zuflüfse 
zu.  Am  bemerkenswerthesten  unter  ihnen  ist  die  BMmä  (die 
furchtbare);  welche  in  den  Westghat  in  der  Breite  Bombay's  in 
der  Nordwestecke  des  Dekhans  und  im  Hochlande  der  Mahratten 
aus  mehreren  Quellströmen  zusammenfliefst  und  der  Krishna 
zueilt;  ehe  diese  noch  die  Tungabhadra  aufgenommen  hat.  Von 
Norden  erhält  die  Krishna  an  der  Ostgränze  des  Plateaulandes 
den  kleinen  Mussij  welcher  an  Golkonda  und  Haiderabad  vorbei 
strömt.  2) 

Die  Krishna  mufs  erst  über  die  Wafserfälle  von  Timerakotta 
und  durch  die  Päfse  von  Varapilli  und  Kondapilli  sich  durch- 
kämpfen, ehe  sie  in  das  tiefe  Küstenland  eintreten  kann.  Dieses 
ist  das  Land  Kaiinga,  ein  Theil  Telinga's,  defsen  Darstellung  wir 
mit  der  des  dazu  gehörigen  nördlichen  Küstenlandes  verbinden. 
Die  Krishna  erreicht  das  Meer  im  S.  Masulipatam's ;  ihr  sehr  ge- 
krümmter Lauf  hat  etwa  140  geogr.  M.  Länge.  ^) 


1)  Vigajanagara  ist  nicht  zu  verwechseln  mit  Vigajapur  (Bigapur)  im  N.  der 
Krishna.  S.Wilson,  Mach.  Coli.  I,  p.  CXXXIX.  W.  Hamilton,  II,  234. 
Vish'n.u  P.  p.  183.  wird  Tungaveriä  {-Tia?),  hoher  Strom,  erwähnt:  es  ist  viel- 
leicht die  Tungabhadra.    lieber  Vänaväsa  s.  III,  S.  185. 

2)  BhimaratJii,  mit  furchtbarem  Wagen,  scheint  anderer  Name;  s.  Vish^u  P. 
p.  182.  Not.  23.  Sie  wird  aus  dem  Sahja- Gebirge  hergeleitet,  welches 
also  die  Inder  bis  zum  Nordende  der  Ghat  ausdehnen.  —  Krishna,  schwarz, 
jetzt  Kistna,  scheint  auch  Krishtj^averp.,  Schwarzflufs,  zu  heifsen.  S.  ebend. 
p.  183.  184.  —  Mussy  bei  W.  Hamilton,  II,  137.  Ich  kenne  die  wahre 
Form  des  Wortes  nicht. 

3)  S.  über  den  ganzen  Flufslauf  Ritter,  IV,  2,  369  flg.  und  Ed.  Thornton 
III  u.  d.  W.  Kistna;  dann  über  die  Zuflüfse  aus  Dharwar:  Notes,  princi- 
pally  Geological,  on  the  South  Mahratta  country  —  Falls  of  Gokank  —  Classifi- 
cation of  Rocks.  By  Captain  Newbold,  F.  R.  S.  c^c.  Im  J.  of  the  As.  S. 
of  B,  XIV,  p.  268.  Gewöhnlich  erklärt  man  den  MaLOcolrjg  des  Ptole- 
maios für  Krishna;  sein  Tynna  wird  dadurch  zum  nördlichen  Penar  oder 
Palar.    Der    einzige   Grund   ist    die  Uebereinstimmung  des  Namens  mit 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  205 

Dieses  Gebiet   der   Krishnä  nimmt  also  eine  grofse  Strecke  ig9 
des  Dekhans  ein  und  senkt  sich,  wie  die  übrigen^  vom  Fufse  der 
Westghat    nach    dem    Ostgebirge    hin.      Der    Südwesttheil    über 


Masuli- pattana;  hiernach  kann  ebenso  gut  die  Godävari  gemeint  sein; 
MaiaoaXCa  bei  Ptolemaios  wie  MaaaXCa  im  Peripl.  m.  Er.  p.  35.  ist  Name 
der  ganzen  Küste  vom  Lande  der  Arvari  und  dem  Emporium  MavctQcpa 
bis  zu  dem  dq)ST7]QiOv  tatv  stg  rrjv  XqvG7]v  8pi7tls6vta)Vj  und  dem  Anfange 
des  Gangetischen  Busens,  der  aber  bei  Ptolemaios  3*^  im  S.  der  Mahä- 
nada- Mündung  anfängt.  Die  erwähnte  Schifferstation  ist  wahrscheinlich 
Kalingapatana;  auch  der  PenjaZw«  erwähnt  p.  34.  der  Fahrten  nach  Chryse. 
Im  Periphis  segelt  man  von  Masalia  über  einen  Meerbusen,  um  zum  Lande 
j7}0ccQ7]vr}  zu  gelangen,  einem  Theile  Orissa's.  Der  Name  würde  richti- 
ger Dosarene  geschrieben,  weil  dieses  Gebiet  nach  dem  Flufse  Dosaron 
benannt  ist;  dieser  Name  bezeichnet  bei  Ptolemaios  die  heutige  Vaita- 
riniy  wie  ich  später  zeigen  werde  Dieser  Name  ist  auch  im  Periplus 
p.  302  in  der  C.  MÜLLER'schen  Ausgabe  herzustellen,  wo  es  heifst,  dafs 
die  dortigen  Elephanten  Bosare  genannt  werden.  Der  eben  genannte 
Herausgeber  hat  mit  Recht  Dosare  in  Klammern  beigefügt.  Masalia  er- 
streckt sich  bei  beiden  Gewährsmännern  auch  weit  in's  Innere.  Die  Be- 
stimmungen, dafs  Poduka  für  Pondicherri  und  Manarpha  (Maliarpha  in 
einigen  Ausgaben)  für  Mahämalaipur  stehe,  entbehren  eines  sicheren 
Grundes.  Für  mich  entscheiden  zwei  Gründe,  dafs  der  Tynna  nicht  Penar 
sei:  erstens  wird  er  aus  demselben  Gebirge  mit  dem  Maisöles  und  Mana- 
das  hergeleitet,  aus  dem  Berge  Orudia.  Ptolemaios  macht  dadurch  das 
Gebirge  Berar's  und  Gondvana's,  in  dem  die  Quellen  der  Nordzuflüfse 
der  Godävari  und  die  des  Mahänada  liegen,  zu  einem  Theile  der  nörd- 
lichen Ghat,  was  die  ganze  Figur  Indiens  verkehrt;  aber  dafs  Penar  und 
Godävari  aus  demselben  Gebirge  entsprängen,  konnte  man  ihm  unmög- 
lich berichten;  dagegen  wenn  Tynna  die  Krishnä  ist,  ist  das  Gebirge  der 
Orudia  die  West-Ghat-Kette  von  17^  n.  B.  an  nordwärts.  Zweitens  liegen 
ihm  die  Mündungen  des  Tynna  und  Maisöles  nur  1^  15,  aus  einander, 
was  nicht  zu  viel  ist,  wenn  man  die  Nordmündung  der  Godävari  nimmt, 
aber  schon  auf  den  Nord -Penar  nicht  pafst.  Die  Entfernungen  der  Orte 
an  der  Küste  wird  er  nicht  geändert  haben  und  diese  konnten  ihm  die 
Schiffer  ziemlich  genau  angeben.  Warum  sollte  endlich  der  kleine  Penar 
oder  Palar  statt  der  grofsen  Krishnä  ihm  bekannt  geworden  sein?  Mana- 
des  ist  aber  sicher  Maliänada^  wovon  unten.  Aus  dem  Namen  Masuli- 
pattana läfst  sich  folgern,  dafs  dieser  der  Dekhanische  der  Godävari  ge- 
wesen ist,  der  von  dem  Sanskritischen  verdrängt  worden.  Maisolia  und 
Massalia  sind  gewifs  keine  einheimischen,  sondern  von  den  griechischen 
Besuchern  dieses  Theils  der  Koromandelküste  beigelegte  Benennungen. 
Von  den  drei  Formen  dieses  Namens  dürfte  die  erste  den  Vorzug  ver- 
dienen, weil  in  diesem  Falle  die  sonst  so  schwankenden  Europäischen 
Orthographien  übereinstimmen. 


206  Erstes  Buch. 

Kanara  an  der  Tungabhadrä  wird  zum  jetzigen  Maisur  gerech- 
net; nördlich  von  da  liegt  über  Goa,  im  JSlordeu  von  der  Krishnä, 
im  Süden  von  der  Varadä^  in  der  Mitte  von  der  Malapürvä  und 
Gatpürvä,  zwei  Zuflüfsen  der  Krishna  durchströmt,  das  Gebiet 
Darwar;  die  gleichnamige  Stadt  2200  F.  ü.  d.  M.  Es  ist  dieses 
ein  in  der  Geschichte  wenig  hervortretendes  Gebiet;  für  den  Er- 
forscher der  Indischen  Geographie  aber  eines  der  anziehendsten, 
weil  es  ein  Muster  von  der  reichsten  Entwickelung  der  Natur 
des  Dekhanischen  Hochlandes  giebt.  Seine  Hochebene  ist  durch- 
aus angebaut  und  bietet  trotz  der  Einförmigkeit  ihrer  weiten 
Fläche  in  der  kühlen  Jahreszeit  durch  den  Reichthum  der  Korn- 
und  Gemüse -Felder,  der  Obstbäume  und  Baumwollengewächse 
die  reizendste  Mannigfaltigkeit  dar;  zur  Zeit  der  Hitze  jedoch 
nur  den  Anblick  eines  schwarzen,  von  der  Sonnengluth  verseng- 
ten, gehärteten  und  zerrifsenen,  in  Staubwolken  eingehüllten 
Bodens;  die  grofse  Hitze  dauert  jedoch  nur  kurz,  vom  März  bis 
Mai,  sonst  ist  die  Luft  abgekühlter,  weil  stetige  Westwinde  in  den 
Nächten  wehen ;  das  Klima  ist  daher  durchaus  gesund.  Der 
Boden  ist  äufserst  fruchtbar  und  die  eigenthümlichen  klimatischen 
Verhältnifse  bedingen  für  die  sehr  mannigfaltigen  Gewächse  des 
170  Anbaues  eine  dreifache  Zeit  der  Aussaat  und  der  Ernte  jedes 
Jahres,  so  dafs  hier  schon,  wie  unter  der  Linie,  der  Boden  nie 
brach  liegt.  Wie  hiernach  die  verschiedenen  Gewächse  vertheilt 
werden,  wie  aus  den  Eigenthümlichkeiten  des  Klimas  und  des 
Anbaus  auch  andere  der  ganzen  Lebensweise  entstehen,  darf 
nicht  hier  Gegenstand  einer  besonderen  Darstellung  sein.  *) 

Den  Nordtheil  des  Landes  unter  den  Westghat  nehmen  end- 
lich die  schon  oben  bezeichneten  Hauptstädte  der  Mahratten- 
Herrschaft  ein.  2) 

Das  Gebiet  der  Krishna  entspricht  bis  an  die  Ostghat  einiger- 
maafsen  dem  Umfange  der  alten,  einheimischen  geographischen 
Bezeichnung  Karmittj  des  schwarzen  Landes  im  Innern.  3)  Nach 
der  Sprache  bildet  die  oben  erwähnte  Linie  von  Bidar  (um  18^ 
im   N.  W.    Haiderabädrä's)^)    südwärts    über   Adhvani    (Adoni), 

1)  S.  Rittee,  IV,  1,  707. 

2)  S.  oben  S.  147. 

3)  S.  BuRNOUF,  Nouveau  Journ.  As.  II,  249.  kuru^  schwarz,  näda^  Land,  in- 
neres Land. 

4)  WiLKS,    Historical    Sketches    of  the    South   of  India  I,   p.  5.   irrig   18"  45'. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  207 

Guti,  Nandidurga  bis  zum  Pafse  Guggelliatti  die  Ostgränze  gegen 
das  Telinga^  welches  auch  ein  grofses  Gebiet  im  Innern  besitzt. 
Wir  haben  oben  die  Südgränze  gegen  das  Tamil  bestimmt  und 
gesehen,  dafs  das  Karnata  bis  an  den  äufsersten  Süden  Maisur's 
reicht.  Es  herrscht  nicht,  wie  man  geglaubt  hat,  im  Westen  der 
Westghat;  eine  Linie  von  den  Krishnäquellen  zurück  nach  Bidar 
giebt  die  Nordgränze  gegen  das  Mahratta.  ^) 

Als  alte  politische  Benennung  hat  aber  Karnata  einen  gröfsern 
Umfang  und  da  die  spätere  Verbreitung  der  Mahratten  eine  That- 
sache  ist,  gilt  wohl  dasselbe  von  der  Sprache,  doch  ist  es  auch 
sicher,  dafs  das  Reich  Karnata  in  seiner  gröfsten  Ausdehnung 
zugleich  andere  Völker  Dekhanischen  Ursprungs  beherrschte.^)  171 
Die  älteste  Hauptstadt  dieses  Reiches  war  Kaljäril,  die  glückliche, 
im  innern  Lande  in  W.  Bidar's;  nach  ihr  Devagiri  (Götterberg) 
bei  Dauletäbad.  Bigapur  (Vigajapur,  Siegesstadt),  im  N.  der 
Krishna,  war  Hauptstadt  eines  der  Dekhanischen  Reiche  der  Mu- 
hammedaner^)  ;  Haiderähäd  ist  jetzt  wie  vor  ihm  Golkonda^  Haupt- 
stadt eines  anderen  Muhamraedanischen  Staats,  defsen  jetziger 
Beherrscher,  einst  ein  Vasall  des  Grofsmoguls,  Nizam  genannt 
wird.  Sein  Reich  liegt  aber  zum  gröfsern  Theile  im  Gebiete  der 
Gödävari.  Die  berühmten  Diamantgruben  von  Golkonda  liegen 
von  diesem  Orte  ziemlich  entfernt.^) 

Die  Landschaft  aufserhalb  der  oben  erwähnten  Gebiete  unter 
den  Westghat,  Darwar's  und  der  Mahratten-Städte,  hat  den  Cha- 
rakter des  Dekhanischen  Plateaulandes,  das  nur  von  wenigen 
Hügelreihen  durchzogen  wird  und  gelinde  Senkung  gegen  Osten 
hat;  die  Flüfse  haben  deshalb  einen  trägen  Lauf  und  versenken 
sich,  wenn  die  Sonne  in  der  heifsen  Jahreszeit  den  Boden  spaltet, 
tief  in  ihre   Einsenkungen   und    können   nicht  zur  Bewäfserung 


S.  oben  S.  166.  Das  Reich  Karnata  hiefs  auch  Kuntala;  Journ.  of  tlie  R. 
As.  S.  IV,  3.  Wilson,  Fis/m.  F.  185.  Not.  9.  Es  war  ein  Völkername 
und  Ujiahdlaka  dasselbe.    Bau.  K,  IV,  27. 

1)  WiLKS  a.  a.  O.  und  Mack.  Coli  I,   p.  XLI.     Vgl.  \V.  Hamilton,  II,  247. 
.    In  Kanara  ist  Tuluva  die  Sprache  des  Volkes,  Karnata  nur  der  Brahma- 

nen.    S.  oben  S.  153. 

2)  S.  Walter  Elliot,    in  Journ.  of  ihe  R.  As.  S.  IV,    p.  3.  4.     Andere  Be- 
stimmungen später. 

3)  W.  Hamilton,  II,  204. 

4)  Ebend.  p.  135,  140.    Ritter,  IV,  2,  350. 


208  Erstes  Buch. 

des  Bodens  gebraucht  werden,  so  wenig  wie  zur  Schijfffahrt.  Nur 
in  der  Regenzeit  bedeckt  sich  das  Land  mit  Grün  und  trägt,  wenn 
angebaut,  reiche  Ernten;  es  ist  aber  auch  der  Dürre  ausgesetzt, 
und  dieses  wird  mit  eine  Ursache  sein,  dafs  es  nicht  die  Kultur 
anderer  Theile  Indiens  erreicht  hat;  viele  Striche  liegen  unbenutzt 
da;  doch  herrschte  einst  auch  hier  gröfsere  Ruhe,  mehr  Anbau 
und  geregeltere  Herrschaft,  als  seit  dem  Einbrüche  der  Muham- 
medaner  und  seit  der  nicht  förderlicheren  Herrschaft  der  Mahrat- 
ten.  Die  vielen  kleinen  Höhen  des  Landes  gaben  den  fehdelusti- 
gen Häuptlingen  leichte  Mittel,  sich  Burgen,  in  denen  sie  sich 
behaupten  konnten,  zu  bauen. ^) 

Wir  haben  hier,  wie  im  Lande  der  Tamilen,  der  Malabaren 
und  später  in  dem  der  Telinga  gewifs  noch  die  Nachkommen  der 
ältesten  Bewohner,  die  aber  dem  Brahmanenthum  in  Verfafsung 
172  und  Sitten,  Kultur  und  Lehren  zugewendet  worden  sind  und  nur 
einzelnes  ihrer  früheren  Zustände  im  höheren  oder  geringeren 
Grade  uns  aufbewahrt  haben,  während  einzelne  Stämme  in  den 
unzugänglichsten  Gebirgen  von  dieser  ihnen  zugeführten  Kultur 
sich  beinahe  unberührt  erhielten. 

Die  Krishnä  gilt  als  eine  Gränze  des  südlichen  Theiles  der 
Halbinsel  von  dem  nördlichen,  so  dafs  Dekhan  nur  das  südliche 
Indien  zwischen  der  Kistnä  und  der  Nerbudda  oder  dem  Vindhja 
bezeichne,  für  den  Theil  aber  im  Süden  der  Krishnä  der  Süden 
Indiens  gesagt  werde. ^)  Dieses  ist  aber  keine  einheimische  oder 
in  der  Natur  des  Landes  begründete  Unterscheidung,  sondern, 
„weil  die  Muhammedaner  mehrere  Jahrhunderte  nach  ihren  Ein- 
fällen in  das  Dekhan  ihre  Herrschaft  nicht  über  die  Kistnä  aus- 
gedehnt haben",  ist  diese  Benennung  entstanden.  Die  Indische 
allgemeine  Bedeutung  des  Namens  Dekhan  ist  aber  um  so  mehr 
dieser  fremden  und  auf  vorübergehende  politische  Verhältnifse 
begründeten  vorzuziehen,  als  kein  plötzlicher  Uebergang  in  der 
geographischen,  klimatischen  oder  physischen  Stellung  des  Lan- 
des an  der  Krishnä  vorkommt.     Die  Krishnä  soll  weiter  Sprach- 


1)  W.  Hamilton,  II,  183.  203.  224.  331.  365.  135.  Fr.  Buchanan,  journ.  III, 
203  flg.  Elphinstone's  the  British  territories  in  the  Deccan,  in  As.  Journal. 
Vol.  XXIII,  p.  615.  ist  leider  nur  der  Auszug  eines  ausführlichen  Berich- 
tes.    Ritter,  IV,  2,  369. 

2)  WiLKs,  Histor.  sketches  etc.  I,  p.  3. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  209 

gränze  sein  und  den  Stil  der  bürgerlichen  Baukunst  trennen,  in 
Süden  haben  die  Häuser  der  geringen  Leute  flache  Dächer  und 
seien  mit  Lehm  und  Erde  bedeckt,  im  Norden  spitze  Strohdächer  J) 
Das  zweite  wird  richtig  sein,  ist  aber  ein  Nebenunterschied.  Die 
Sprachgränze  überschreitet  aber,  wie  gezeigt  worden,  so  sehr  den 
Lauf  der  Krishnä  nordwärts  wie  südwärts,  dais  diese  Gränz-Be- 
stimmung  nur  Irrthum  erzeugt. 

5.  Oberes  und  mittleres  Gebiet  der  Grödävarl    Vidarbha. 

Oberes  Telingana. 

Mit  der  Zunahme  des  Dekhans  an  Ausdehnung,  je  nördlicher 
die  Breite  wird,  gewinnen  auch  seine  ostwärts  aus  den  Westghat 
strömenden  Flüfse  einen  längern  Lauf.  Die  Gödävari  ist,  wie  der 
nördlichste  Flufs,  auf  welchen  diese  Bestimmung  pafst,  so  der 
längste ;  er  erhält  aber  zugleich  Zuflüfse  aus  dem  Quellgebiete  der 
Tapüj  also  aus  den  Südverzweigungen  des  Vindhja;  seine  weiten 
Arme  verbinden  also  das  Land  an  den  Westghat  mit  denVindhja- 
Gebieten;  er  stellt  dadurch  den  Normalbau  des  Dekhans  in  sei-  173 
ner  mächtigsten  Entwickelung  dar. 

Die  Godavari  entspringt  unter  dem  Berglande  Baglana,  wel- 
ches uns  schon  bekannt  ist-)  und  fliefst  aus  vielen  kleinen  Quell- 
strömen zusammen;  strömt  dann  zwischen  Aurangäbäd  und  Ah- 
mednagar  südöstlich  fort  ohne  sehr  grofse  Krümmungen  zur  Küste, 
an  welcher  sie  nach  einem  Laufe  von  150  g.  M.  im  Norden  Ma- 
sulipatam's  ausmündet.  Der  gröfste  Theil  ihres  Laufes  gehört 
dem  Plateau -Lande,  welches  hier  noch  ganz  den  Charakter  des 
Dekhans  bewahrt:  ein  einförmiges,  wenig  bergiges,  oft  der  Dürre 
ausgesetztes,  durch  die  Raubzüge  der  nahen,  wilden  Bergbewoh- 
ner in  seinem  Anbau  früher  vielfach  gehemmtes  Hochland.'^) 


1)  W.  Hamilton,  I,  1,  204. 

2}  S.  oben  S.  147. 

3)  Gödävari  ist  die  wohl  erhaltene  Sanskritform;  s.  Wilson  ii.  d.  W.  und 
Vishn.  P.  p.  176;  sie  entspringt  auf  dem  Sahja- Gebirge.  Das  Wort  be- 
deutet die  vorzüglichste  Kuh-Geberin.  Nach  Hemak.  IV,  l50.  auch  Gödä, 
Kuhgeberin;  wohl  nach  einer  Legende.  Nach  den  Pandit:  Wafsergeberin. 
Nach  A.  Stirling,  an  account,  geographical  etc.  of  Orissa,  in  As.  Res.  XV, 
267.  auch  die  kleinere  Gangä.  Ein  anderer  Name  ist  Pürva-Gangu.  S. 
A  Grammar  of  ihe  Teloogo  langnage.  Bg  A.  D.  Campbell,  Inirod.  p.  V. 
Beide  Flüfse  werden  im  Dekhan    als  Schwestern   angesehen,   und  die  Be- 

Lassen's  hid.  AUeiilisk.  T.    2.  Aufl.  14 


210  Erstes  Buch. 

Die  Quelle  des  Flufses  liegt  in  20^  Breite  in  den  West- 
ghat  nur  10  M.  vom  Westmeere;  auch  sie  wird  heilig  gehalten, 
und  die  dortigen  Tempel  stark  bewallfahrtet.  Auf  dem  Innern 
Plateaulande  im  S.  0.  von  Ahmednagar  entspringt  die  Mangira 
(Quirlstock),  die  dem  Hauptstrome  erst  parallel  läuft,  dann  aber 
unterhalb  Bidar's  mit  einer  gewaltsamen  Wendung  ihm  zueilt. 

Dem  Meridian  dieser  Nordwendung  der  Mangtra  entspricht 
ziemlich  genau  die  jetzige  Gränze  der  Mahratten-  und  Telinga- 
Sprache,  diese  herrfcht  ihm  östlich,  jene  westlich;  nach  dem  Ver- 
eine beider  Flüfse  treten  wir  in  das  Gebiet  des  Telinga,  das  wir 
südlicher  an  der  mittleren  Kistna  und  dem  Penar  gefunden  haben. 
Das  obere  Gebiet  jener  zwei  Flüfse  ist  Mahrattisch;  an  den  Quel- 
len der  Godavari  sitzen,  so  weit  südlich  als  Bassein  an  der  Küste, 
die  Kuli,  ein  den  Bhilla  ähnliches  Volk;  die  letzteren  reichen  auf 
der  Westseite  der  Ghat  nur  bis  Damän,  auf  der  inneren  Seite  der 
Berge  aber  hinab  nach  Puna  und  ostwärts  im  N.  der  Godavari 
bis  nach  der  Varadä  (Wurda).^)  Es  sind  ohne  Zweifel  die  ver- 
sprengten Ueberreste  der  ersten  Bewohner  und  Besitzer  des  Lan- 
des. Baglana  und  die  dortigen  Denkmale  haben  wir  schon  oben 
erwähnt.^) 
174  Gehen  wir  den  Nordzuflüfsen   der  Godavari  nach,   kommen 

wir  ebenfalls  in  schon  bekannte  Gebiete.  Wir  haben  ^)  die  Berar- 
Kette,  welche  Baglana  und  das  östlichere  Norddekhanische  Hoch- 
land begränzt  und  das  verbindende  Glied  zwisclien  dem  Nordende 
der  Westghat  und  dem  Gondvana-Gebirge  bildet,  kurz  bezeichnet. 
Es  ist  dieses  mehr  ein  hoher  Wall  oder  Erdrücken  mit  einzelnen 
hervorragenden  Piks,  als  ein  Gebirge ;  es  erhebt  sich  stufenweise 
von  dem  Tieflande  im  Norden  nach  Berar  im  S. ;  das  Herauf- 
steigen geschieht  durch  die  vielen,  bald  sehr  steilen,  bald  sanftem 
Schluchten.  Die  Höhen  sind  mit  losem  Gestein  und  niedrigem 
Gebüsch  bedeckt  und  meist  unfruchtbar.  Die  höchste  Erhebung 
dieses  Gebirgszuges  liegt  zwischen  Uggajanta  und  Lakhnavara: 
auf  den  Höhen  der  Ghat  (denn  so  heifsen  auch  diese)  liegen  viele 


nennung  ist  nach  Campbell's  Vermuthung  daher  entstanden,  dafs  die  Go- 
davari den  Bewohnern  früher  hekannt  war,  als  die  Gangä. 

1)  Ritter,  IV,  1,  669. 

2)  S.  S.   151. 

3)  S.  oben  S.  147.  148. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  211 

Burgen  oder  Gada  (Gharra).i)  Die  Höhe  ist  zwischen  1200  bis 
1600  F.  Das  Gebirge  in  der  nördlich  gewendeten  Fortsetzung 
bis  nach  Gavelghar,  in  welchem  die  Quellen  der  Tapti  liegen,  hat 
die  gröfsere  Erhebung  von  gegen  4000  F.^)  und  scheidet  Tapti 
von  Varadä  und  Weyne-Gangä.  In  der  Mähe  von  Nagpura  ent- 
springt in  96^  ö.  L.  und  21^'  45'  n.  B.  ganz  nahe  bei  der  Tapti 
die  Varadä  (Geberin  der  Wünsche);  von  der  rechten  Seite  fliefst 
ihr  die  Pajin  Ganga  zu,  welche  bei  dem  Uggajanta-Pals  entspringt; 
ihr  Zusammengemünde  liegt  zwischen  Kanda  und  Manikdurga; 
auf  der  linken  Seite  von  Norden  her  erhält  sie  die  Weyne-Gangä, 
deren  Westarm,  Khahan^  nördlich  von  der  Taptt- Quelle  um  22^ 
n.  B.  ganz  nahe  bei  derselben  entspringt,  der  Ostarm  Weyne-Gangä 
aber  noch  nördlicher  auf  dem  Hochlande  unmittelbar  unter  Ghar- 
ramandala  an  der  Narmadä  und  an  22<^  30'  n.  B.  hinaus  biegend; 
diese  Arme  gehören  also  Gondvana  im  engern  Sinne;  sie  fliefsen 
zusammen  bei  Ambura,  nahe  im  0.  der  Hauptstadt  Nagpur.  Va- 
radä und  Weyne-Gangä  strömen  dann  zusammen,  ihr  Gesammt- 
strom  wird  Praniiä  genannt  und  fliefst  südwärts  der  Gödävari  zu, 
welche  er  bei  Kinnor  erreicht.  Der  Hauptstrom  fliefst  nun  süd- 
ostwärts  durch  eine  sehr  unbekannte,  bergige,  von  6'(>/^^ö'-Stäm- 
men  bewohnte  Gegend;  erst  bei  Rägamandrt  tritt  er  aus  dem  Ge- 
birge hervor,  welches  als  eine  nördliche  Fortsetzung  der  Ostghat 
zu  betrachten  ist.^) 


1)  W.  Hamilton,  II,  107. 

2)  Ritter,  IV,  2,  450.  457. 

3)  Pajin  Gangä  ist  wahrscheinlich  Pajöshm  der  Sanskritbücher;  s.  Wilson, 
V.  Pur.  p.  176.  181.  not.  11.  Die  Präkritform  wäre  Pajonhi,  woraus  leicht 
Pajin  werden  kann.  Es  mufs  milchwarm  bedeuten,  obwohl  ungrammatisch 
contrahirt  (pajah-ushtjLa).  Da  wir  gesehen  haben  S.  114  N.  1,  dafs  dieser  Name 
im  M.  Bli.  der  Tapü  zugeschrieben  wird,  wird  er  später  auf  die  Pajin 
Gangä  übertragen  worden  sein.  Der  ältere  Name  wird  Upavenä,  d.  h.  Ne- 
ben-Fe?iö,  die  in  M.Bh.  III,  221.  v.  14233—34,  p.  717.  zwischen  Vetjiä  und 
Bhimä  steht.  Für  Weyn-eGangä  wird  Bain,  Baum,  Wainy,  und  weifs  ich, 
was  geschrieben.  W.  Hamilton  leitet  es  II,  13.  ab  von  Vmia^  Pfeil. 
Dann  müfste  es  aber  Ban  lauten.  Es  ist  schwer,  hier  den  alten  Namen 
sicher  aufzuweisen:  Venä^  der  Name  eines  Flufses,  steht  V.  Pur.  p.  183.; 
veip,  bedeutet  Flufs.  Ich  vergleiche  aber  lieber  Vetpä  {Venpi  heifst  Bam- 
bus) Mahäbh.  I.  p.  344.  v.  1117.  Im  Süden  nach  Avanti  (Uggain)  folgen: 
,,Der  König  der  Ko^ala,  so  auch  der  Herr  der  Ufer  der  Ve-nxCi^  die  Kän- 
iuraka  (Waldbewohner)  und  die  Fürsten  der  östlichen  Ko^ala.'"  Dieses  lag 

14* 


212  Erstes  Buch. 

175  Dieses  Quellgebiet  so  vieler  Ströme  nahe  bei  einander,  der 
Tapti  und  ihres  SüdarmeS;  der  Purnä;  derVaradä;  der  zwei  Arme 
der  Weyne-Gangä,  endlich  vieler  kleinen  Abflüfse  nordwärts  zur 
Nerbuddä,  mufs  nothwendig  eine  Gesammterhebung  des  Plateau's 
über  das  umgebende  Land  bilden  und  verdiente  einen  besonderen 
NameU;  wie  das  Amarakarifcika  im  0.,  dessen  westliche  Fortsetzung 
es  ist,  nur  durch  den  Einschnitt  der  Weyne-Ganga  davon  ge- 
trennt. Es  liegt  zwischen  Gavelghar  und.  Ellikpur  im  S,  W.  und 
Sindvara  im  N.  O.  zwischen  21^  20'  und  22^  5'  n.  B.;  die  mitt- 
lere Höhe  ist  zwischen  2000  —  3000  F.  Gavelghar  liegt  4000  F. 
ü.  d.  M. 

In  dem  Gebirge  von  Berar,  von  der  oberen  Godävari  an  bis 
an  die  Varadä  wohnen  noch  Bliüla^  östlich  von  diesem  Flufse  er- 
scheinen die  Göyida;  im  Osten  der  Weyne-Gangä,  der  Pranitä  und 
der  Godävari  herrschen  sie  beinahe  ausschliefslich,  und  ich  werde 
später  zeigen,  dafs  man  sehr  Unrecht  hat  zu  sagen,  dafs  auf  dem 
Hochlande  im  Osten  jener  Flüfse  Telinga  herrsche;  denn  Gonda 
sitzen  von  Amarakantaka  und   dem  Lande   im  I^orden  desselben 

176  südwärts  im  Osten  der  bezeichneten  Flüfse  5  auch  zwischen  der 
Godävari  und  ihrem  untern  linken  Zuflufse  Indravati  hausen 
Gond  und  schliefsen  sich  nordostwärts  an  die  verwandten  Khanda 
über  Orissa  an.  Erst  auf  dem  rechten  Ufer  der  Godävari  finden 
wir  das  Telinga  im  Innern;  auf  der  Küste  hat  es  allerdings  eine 
weitere  Verbreitung  nach  Norden,  aber  die  Art,  wie  gewöhnlich 
das  Gebiet  dieser  Sprache  angegeben  wird,  ist  entschieden  falsch.^) 


im  S.  des  Vindhja.  S.  oben  S.  129.  —  Ein  anderer  Name  der  Varadä  ist 
Vaidarbhi;  s.  IV,  S.  850.  Pranitä  (Pranhita  der  Karten)  heifst  vorwärts 
geleitet.  Khahan  kann  ich  nicht  herstellen.  —  Wilson  giebt  Mack.  Coli. 
1,  p.  CXVII.  Rägamahendri  als  Name  der  alten  Hauptstadt  Telinga's;  das 
Wort  müfste  von  Rägamahendra,  grofser  Fürst  der  Könige,  herstammen. 
Ich  möchte  Rägamandira^  Königsstadt,  vorziehen. 
1)  Nach  Campbell,  bei  Wilson,  Mack.  coli.  I,  p.  XXXVI.  „Diese  Sprache 
ist  die  einheimische  der  Hindu  in  dem  Theile  der  Halbinsel,  der  sich  von 
Palikat  an  der  Koromandel-Küste  landeinwärts  bis  in  die  Nähe  Bangalor's 
und  nordwärts  der  Küste  entlang  bis  Kikakol  und  im  Inneren  bis  zu  den 
Quellen  der  Tapti  erstreckt,  im  Osten  begränzt  von  dem  Bengalischen  Meer- 
busen, im  Westen  durch  eine  unregelmäfsige  Linie,  welche  durch  die  west- 
lichen Gebiete  unter  dem  Subadar  des  Dekhans  (dem  Nizäm)  durchgeht 
und  die  östlichsten  Provinzen  des  neuen  Staats  abschneidet;  ein  Gebiet, 
welches  die  fünf  nördlichen  Sirkar:    Gangam,  Vizagapatam,  Rägamandri, 


Das  Tafelland  und  die  üstküste  des  Dekhans.  213 

Das  obere  Gebiet  der  Gödavari  liegt  im  Gebiete  der  Mah- 
ratten,  deren  Sprache  im  Süden  durch  die  Linie  von  Kanda  über 
Bidar  nach  Kolapur  oder  dem  Quell  gebiete  der  Krishna  begränzt 
wird,  die  Ostgränze  folgt  der  Varada  aufwärts  bis  zur  Bergkette 
im  S.  der  Nerbudda,  welche  Ingadri  oder  Satpura  heifst.^)  Die- 
ses Gebiet  umfafst  also  nicht  nur  die  ältesten  Sitze  der  Mahratten 
in  Baglana,  sondern  auch  die  südlicheren  unter  den  Westghat  bis 
Kolapur  und  die  auf  dem  mittleren  Plateau,  wo  Aurangcibäd  und 
Ahmednagar,  südlich  Bidar ^  östlicher  Ellikpur,  am  östlichsten  Nag- 
pur  Sitze  von  Herrschaften  waren.  Doch  ist  Nagpur  im  W.  der 
Weyne-Ganga,  die  östlichste  Herrschaft  der  Mahratten,  meistens 
von  Gond  bevölkert^)  und  das  Land  meist  eine  ursprüngliche 
Waldwildnifs.  Das  westlichere  (Gebiet  ist  das  civilisirtere,  und 
die  Anfänge  seiner  Kultur  gehen  weiter  zurück,  da  wir  im  Alter- 
thum  Tagara  und  Paiihana  als  grofse  Handelsstädte  erwähnt  fin-  177 
den.^)  Es  war  hier  also  wohl  schon  früher  die  Kultur  von  der 
Küste  durch  Khandeg  auf  das  Hochland  hinaufgestiegen. 


Masulipatam  und  Gantur,  den  gröfsern  Theil  der  ausg-edehnten  Gebiete 
des  Nizäm's,  Kudappa  und  Bellari,  die  Ostprovinzen  Maisur's  und  den 
nördlichen  Theii  Karnata's  umfafst."  Wilks,  Histor.  Sketches  etc.  I,  p.  6. 
sagt:  das  Telinga  fülle  den  Raum  im  Osten  des  Mahratta  mit  „der  Da- 
zwischenkunft  jedoch  der  wilden  Sprache  der  Gond  in  einem  Streifen  von 
kleinem  Umfange."  Ihm  folgt  W.  Hamilton,  II,  121.  Elphinstone,  thc 
History  of  India,  I,  411.  sagt:  ,,die  "Westgränze  des  Telinga  mufs  von  Bi- 
dar nordwärts  verlängert  werden"  bis  Kanda  an  der  Varada,  was  gewifs 
richtig  ist;  dann  aber:  ,,von  hier  läuft  die  Nordgränze  in  einer  unsiche- 
ren Linie  (indisiinctly)  ostwärts  nach  Sonapur  an  dem  Mahänada;  die  Ost- 
gränze von  Sonapur  bis  Kikakol  an  der  Küste."  Blunt's  Reise  beweist 
jedoch,  dafs  dieses  unrichtig  ist. 

1)  Elphinstone,  tJie  Histor.  of  India,  I,  411, 

2)  W.  Hamilton,  II,  5.  6. 

3)  Aurungabad  soll  ursprünglich  Gurka  oder  Kerkhi  geheifsen  haben  und 
war  Hauptstadt  der  Grofsmogulischen  Statthalter  und  später  zuerst  des 
Nizäm's.  W.  Hamilton,  II,  144.  —  Ahmednagar  war  auch  einst  Haupt- 
stadt eines  Muhammedanischen  Staats  im  Dekhan.  Ebend.  146.  —  Dau- 
latäbäd,  seit  1310  Residenz  der  Statthalter  der  Afghanischen  Ghilgi-Dy- 
nastie,  dann  Hauptstadt  des  kurz  dauernden  Abyssinisch-Muhammedani- 
schen  Staates,  hiefs  früher  Devagiri,  Götterberg,  und  war  als  solche 
Hauptstadt  eines  Indischen  Reiches.  Ebendas.  p.  148.  Tagara  ist  aber 
davon  verschieden,  obwohl  es  dafür  gilt;  in  Inschriften  heifst  es  auch 
Tagarapura.     S.  W.  Elliot,  in  Journ.  of  the  R.  A.  S.  IV,  p.  34.  —  Tagara 


214  Erstes  Buch. 

Das  mittlere  Nordgebiet  der  Godavari  wird  jetzt  Berar  ge- 
nannt, von  Khandeg,  Gondvana,  Bidar  und  Aurangabad  einge- 
schlofsen;  die  ältere  Zeit  und  so  noch  Abulfazl  nahm  das  Wort 
in  viel  weiterer  Ausdehnung  von  West  nach  Ost.^)  Der  Name 
ist  ein  altindisoher  und  aus  Vidarhha  entstellt^  defsen  Hauptstadt 
Kundina  heifst.  Das  Land  erscheint  in  dem  Indischen  Epos  schon 
als  ein  Brahmanisch   eingerichtetes,    es  zeigt  sich  hier  ein  früher 


hat  nach  III,  S.  112.  die  Lage  von  Kalherga.  Bider  war  Hauptstadt  eines 
kleinen  Vormuhammedanischen  Indischen  Staats.  W.  Hamilton,  II,  119. 
Ellikpur  ist  die  eigentliche  Hauptstadt  Berar's.  Ebend.  112.  Nägapura^ 
Schlangenstadt,  ist  eine  neuere  Hauptstadt  der  Mahrattenfürsten ,  die 
Bhunsla  heifsen,  —  Ptolemaios,  VII,  1,  77.  hat  TccyccQcc  und  Bcc^ava,  ßa- 
glIslov  ZliQOTCoXsfiiOv,  im  innern  Arjaka;  s.  oben  S.  151.  Per.  mar.  Er,  p. 
29.  Tav  öh  iv  avxf/  xfi  ^a%ivußa8Bi  8vo  iotlv  xa  dLcc6r}{i6xaxa  i^nogicc 
£7tLq)aLv6fisva,  oltco  Baqvyd^cov  s%ovxu  odov  rj^sgäv  BiyioGi  Ttgog  vozov  ccno 
xavxrjg  ag  rjfiSQav  ds-aa  ngog  avccxoXrjv  sxsga  noXig  Tccyocgri  fisytöxr}.  Ano 
(i8v  niid'avcov  6vv%ivri  liQ'ia  TtXetaxrj'  anb  8s  TayccQcov  u.  s.  w.  Nach 
einer  sehr  annehmbaren  Vermuthung  E.  A.  Schwanbeck's  ist  die  hier  an- 
geführte Stelle  im  Periplus  so  zu  lesen:  ovo  ioxiv  xä  ÖLoarjfjiOxaxa  sfinoQLa^ 
IlaiQ'ava  ^sv  dno  Bagvyd^cov  %.  x  X.  Durch  sie  wird  der  fehlende  hier 
nicht  zu  entbehrende  Name  der  Städte  wiedergegeben. 

Die  Erklärung  des  Namens  Trilinga  wird  von  A.  D.  Campbell  in  seiner 
Introd.  p.  II.  mitgetheilt.  Er  ist  hergenommen  von  den  drei  linga,  in  de- 
ren Gestalt  nach  der  Legende  Civa  auf  die  Berge  Criparvata,  Kälecvara 
und  Bhimecvara  herabgestiegen  ist.  Der  erste  ist  noch  berühmt  als  Sitz 
eines  Heiligthums  und  liegt  an  der  Krishnä  an  der  Stelle  ihres  Durch- 
bruchs durch  das  Gebirge  und  ihres  Eintritts  in  die  Ebene  im  Gebiete 
des  Räga  von  Karnol;  der  zweite  wird  ebenfalls  noch  viel  besucht  von 
Pilgern  und  liegt  am  Zusammenflufse  der  Pajin-Gangä  und  der  Godavari; 
der  dritte  ist  nicht  mehr  den  Eingebornen  genau  bekannt,  ist  aber  muth- 
mafslich  der  so  genannte  Berg  in  den  westlichen  Ghat,  wo  ein  Tempel 
Bhimecvara  ist  und  die  Gränzen  Maisurs,  Telingas  und  des  Mahrattenlandes 
sich  nahe  liegen.  Der  von  dem  Tempelberge  herabströmende  Flufs  Sherali- 
tari  erreicht  das  Meer  im  S.  Hanavars  oder  Onors;  s.  S.  153.  u.  Fk.  Bu- 
chanan's  A  Journey  etc.  III,  p.  134.  Dieses  Gebiet  des  Dekhans  darf 
jedoch  nicht  als  identisch  mit  dem  von  Ptolemaios,  VII,  2,  23.  erwähnten 
TqiyXvcpov,  xo  y,ai  TQiXiyyov  ßaaiXsLOv  gehalten  werden,  welches  in  Hin- 
terindien liegt  und  Arakan  ist,  noch  mit  dem  Volke,  von  welchem  Pli- 
Nius,  VI,  22.  sagt:  Insula  in  Gange  est  magnae  magniiudinis,  gentem  continens 
unam^  Modogalingam  nomine.  Auch  kann  die  daselbst  vorgeschlagene  Er- 
klärung des  ersten  Theils  des  Namens  aus  dem  Telinga- Worte  modoga, 
d.  h.  drei,  nicht  gebilligt  werden,  da  diese  Sprache  dort  nicht  herrschte. 
1)  W.  Hamilton,  II,  106.  120. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dckhans.  215 

Fortschritt  der  Arischen  Kultur  auf  dem  Hochlande.  Seine 
südliche  Ausdehnung  mufs  aber  bis  Bidar  im  W.  der  Mangira 
gereicht  haben;  denn  der  Name  dieser  Stadt  und  der  angränzen- 
den  gleichnamigen  Provinz  ist  ebenfalls  nur  eine  andere  entstellte 
Form  des  alten.  Wir  umfafsen  daher  mit  diesen  zwei  alten  Na- 
men ohngefähr  den  sehr  beträchtlichen  Theil  des  innern  Hoch- 
landes, welchen  die  Mahratten  aufserhalb  Baglana's  an  der  Godä- 
vari  und  Mangira  eingenommen  haben. ^) 

Solcher  alten  Denkmale  seiner  Kultur^  wie  das  Mahratten- 
land,  kann  sich  das  östlichere  oder  Telingana  nicht  rühmen,  oder 
um  richtiger  zu  sprechen,  Telingana  des  Hochlandes;  denn  auch  178 
ein  grofser  Theil  der  Ostküste  gehört  den  Telinga.  Nach  den 
obigen^)  Bestimmungen  nimmt  dieses  Volk  im  innern  Dekhan  das 
Gebiet  ein,  welches  im  Westen  durch  eine  Linie  von  Kanda  über 
Bidar,  Guti,  Nandidurga  nach  den  Ostghat,  im  Osten  durch  eine 
von  demselben  Nordpunkte  längs  der  Varada,  Pranita  und  Göda- 
vari  bis  zum  Zusammenflufs  der  letzteren  mit  der  Indravati  be- 
zeichnet wird,  im  Süden  über  Bangalor  hinaus  nach  Ragakotta 
am  Süd-Penar  reicht;  aufserhalb  der  Ostghat  an  der  Küste  er- 
streckt es  sich  nach  Norden  bis  zur  Gränze  Orissa's,  im  Süden 
bis  Palikat  oberhalb  Madras;  zwischen  der  Indravati  und  den 
eben  erwähnten  Flüfsen  ist  das  Gebiet  der  Gond  in  das  seinige 
eingekeilt. 

Das  obere  Telingana  ist  jetzt  gröfstentheils  in  den  Staat  Hai- 
deräbäd  oder  in  das  Reich  des  Nizäm's  eingeschlofsen.  Dieses 
Land  ist  wenig  angebaut,  grofse  Striche  liegen  wüst,  und  es  ist 
nie  in  der  Indischen  Kulturgeschichte  ein  bedeutendes  gewesen, 
obwohl  eine  der  älteren  Dynastien   den  Namen  von  Andhra  trägt 


1)  Vidarhha^  gesprochen  Bidarbha  und  mit  r  für  d  Birarbha.  Hemak.  IV,  45. 
sagt:  Vidarbha  sei  so  viel  als  Ku7j,dina.  Dann  Wilson  u.  d.  W.  und  Ma- 
häbh.  I,  p.  509,  v.  2853.     S.  auch  Wilson,   V,  Pur.  p.  187. 

2)  S.  0.  S.  166.  170.  173.  175.  Die  Sanskritform  ist  Trüinga;  es  wird  auch 
Telugu  und  Tenugu  gesagt,  Campbell,  Mach.  Coli.  I,  p,  XXXVI.  Die 
Sanskrit-Bezeichnung  für  das  innere  Telingana  oder  das  von  der  Küste 
entfernte  iQi  Andhra.  S.  Wilson  a.  a.  O.  p.  CXXII.  HiuEN-THSANa  nennt 
den  nördlichen  Theil  dieses  Landes  Mahändhra  oder  Gro(s-Andhra  und  den 
südlichen  Theil  Dhanakakeka.  Die  nördliche  Gränze  ist  das  nördliche 
Kocäla  und  die  südliche  Kola.  Seine  Beschreibung  dieses  Gebiets  ist  IV, 
S,  14  flg.  vorgelegt  worden.  .(isO 


216  Erstes  Buch. 

und  aucli  die  Alten  das  Daseyn  eines  mächtigen  Reichs  mit  die- 
sem Namen  bezeugen.^)  Wir  haben  hier  keine  Spuren  früherer 
Blüthe  oder  grofse  Denkmale  der  Vorzeit;  Haiderabad  ist  eine 
Stiftung  der  Muhammedaner;  das  Reich,  in  diQm  Arumkonda,  jetzt 
Varankol  K.  O.  von  Haiderabad  Hauptstadt  war,  gehörte  zu  den 
spätesten  Indischen  vor  dem  Einfalle  der  Muhammedaner.  Da  es 
gewifs  ist,  dafs  der  alte  Herrscher  Cälivähana,  defsen  Geschichte 
uns  nur  in  Fabeln  überliefert  ist,  in  Praiishihdna  an  der  Godävari 
herrschte,  so  gehörte  diese  Stadt  dem  obern  westlichen  Gebiete 
des  Flufses  an,  in  defsen  Nähe  wir  die  grofsartigen  alten  Denk- 
179  male,  die  Felsentempel  in  Baglana  und  Ellora,  schon  oben  her- 
vorgehoben haben.^) 

Der  Theil  Gondvana's,  der  an  die  Godävari  gränzt,  gehört 
noch  zum  Theil  zu  den  ödesten  Wildnifsen  Indiens  und  ist  in  der 
That  das  allerunbekannteste  Gebiet  des  ganzen  Landes. 

Wir  haben  in  dieser  Uebersicht  des  Godävari -Gebietes  die 
Geschichte  zur  Richtschnur  genommen,  um  uns  seine  Stellung  zu 
den  übrigen  klar  zu  machen. 

Es  mufs  auffallen,  dafs  der  mittlere  Theil  defselben  an  Kul- 
tur des  Bodens  'und  Bedeutsamkeit  für  die  Geschichte  so  weit 
gegen  die  übrigen  zurücksteht,  während  der  obere  Flufs  ein  früh 
Arisch  gewordenes  Land  durchströmt.  An  Fruchtbarkeit  fehlt  es 
manchen  Theilen  des  Landes   nicht,   wenn  es  angebaut  wird;    es 


1)  Plinius,  H.  N.  vi,  22.  nach  Megasthenes.  Validior  deinde  gens  Andarae, 
plurimus  vicis,  XXX  oppidis,  qicae  muris  turribusque  muniuntur;  regi  praebet 
peditum  CM.,  equiium  MM.,  elephantos  M. 

2)  lieber  das  Reich  von  Varankol  s.  Wilson  in  Mach.  Coli.  I,  p.  CXXIII. 
Die  Stiftung  geht  nur  in's  eilfte  Jahrhundert  zurück.  S.  ebend.  und  W. 
Hamilton,  II,  139.  Sanskritname  Aruriakanda-puray  was  nicht  richtig  sein 
kann;  der  richtige  Name  ist  AruTjLakoTiida;  das  erste  Wort  ist  sanskrit  und 
bedeutet  roth;  konda  ist  dekhanisch  und  bedeutet  Berg;  s.  IV,  S.  14.  N. 
2.  und  Inschrift  in  Journ.  of  As.  S.  of  B.  VII,  901.,  wo  aber  Druckfehler 
im  Texte  sind.  —  Wilson  a.  o.  O.  p.  CXXIII.  giebt  Pythan  (Paithan)  an 
der  Godävari  als  Hauptstadt  Cälivähana's.  Die  Stadt  liegt  N.  O.  von 
Ahmednagar,  der  Name  stimmt  ganz  (Pratishthäna,  Paithäna)  und  auch 
die  Lage  pafst;  Ptolemaios  Bü^-ava  und  des  Periplus  UaiO'ava  (für 
TLlCQ'civa)  sind  schon  S.  177.  erwähnt.  Der  von  dem  Alexandrinische7iGeo- 
graphen  als  in  dieser  Stadt  residirend  erwähnte  König  Siri-Polemaios  hiefs 
Crr-Pulimän  und  gehörte  der  Andkrabkritja-Dynastie,  welche  von  35  v.  Ch. 
Geb.  bis  431  n.  Ch.  Geb.  regierte;  s.  II,  S.  635. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  217 

ist  so  reich  an  Flüfsen,  wie  die  benachbarten;  auch  sind  hier 
Spuren  eines  früheren,  weiter  verbreiteten  Anbaues;^)  doch, 
scheint  es,  müfsen  besondere  Ursachen  es  bewirken,  dafs  das 
Land  nie  zu  grofser  Bedeutsamkeit  gelangte.  Eine  solche  ist 
wohl,  dafs  der  Strom  und  seine  Zuflüfse  so  überwiegend  Plateau- 
ströme sind,  dafs  sie  in  der  trockenen  Jahreszeit  sehr  wafserarm 
werden  und  zur  Bewäfserung  untauglich  sind ;  es  ist  ein  einför- 
miges Plateauland  ohne  offene  Thalebenen,  ohne  eigentliche  Berg- 
ketten, welche  dem  Boden  Mannigfaltigkeit  geben,  sondern  flaches, 
obwohl  ziemlich  hoch  gelegenes  Land  mit  vielen  kleinen  Höhen 
und  Hügeln;  es  möchte  aber  eine  Hauptursache  sein,  dafs  das 
vorliegende  Küstenland  kein  reich  begabtes  ist,  welches  eine  grofse 
und  thätige  Bevölkerung  versammelte,  die  sich  stromaufwärts 
verbreitete  und  das  innere  Land  durch  Ansiedlungen  und  Han- 
delsunternehmungen belebte.2)  Wir  haben  hier  in  der  That  die 
Erscheinung,  dafs  die  Kultur  statt  von  der  Mündung  des  Flufses  180 
aufwärts  zu  steigen,  von  der  reichen  Westküste  aus  des  oberen 
Flufsgebietes  sich  zuerst  bemächtigte,  ohne  jedoch  abwärts  das 
innere  Land  sich  schon  unterworfen  zu  haben,  als  das  Verderben 
und  die  Störung  der  Zustände,  welche  die  Einfälle  der  Muham- 
medaner  überall  nach  sich  zogen,  auch  dieses  Land  heimzusuchen 
begannen.^) 

6.  Unteres  Gebiet  der  Krishnä  und  Godavarl.     Nieder- 

Telingana.     Kaiinga. 

Das  Gebiet  der  Telinga-Sprache  reicht  an  der  Koromandel- 
küste  von  Palikat  nordwärts  bis  Kikakol;  die  jetzige  politische 
Eintheilung  nennt  nördliche  Sirkär  die  Strecke  des  Küstenlandes 
von  Mutapilli  15^45'  im  S.  bis  zur  See  Kilka  im  19<^  20' zwischen 
Orissa  und  dem  Karnatik.^)  Die  Sprache  geht  also  im  S.  über 
die  politische  Gränze  hinaus,  erreicht  sie  im  N.  nicht.     Es  ist  das 


1)  W.  Hamilton,  II,  118.  123.  von  Bider  und  Haideräbäd. 

2)  Aus  Ritter,  IV,  2,  427. 

3)  S.  aufser  den  oben  S.  177.  angeführten  Stellen  bei  W.  Hamilton  unter 
Nagpur  (Berar)  II,  7.  und  Haideräbäd  II,  122.,  zu  welchen  Staaten  der 
gröfste  Theil  dieses  Gebietes  gehört.     Ritter,  IV,  2,  426, 

4)  W.  Hamilton,  II,  60. 


218  Erstes  Buch. 

Hache  Küstenland  unter  den  Ostghat  von  verschiedener  Breite, 
es  wird  durch  die  Flüfse  in  fünf  Theile  zerlegt.  Kaiinga,  der  alte 
Name  dieser  Küste,  stimmt  auch  in  seiner  Verbreitung  nicht  ganz 
mit  den  obigen  Gränzbestimmungen  überein,  doch  reicht  Kaiinga 
wenigstens  bis  zur  Krishnä  und  wird  in  einigen  Nachrichten  bis 
zum  Gangeslande  ausgedehnt.^) 
181  Dieses  Küstenland   ist  am  Meere  sandig  und  hat  erst  gegen 

die  Vorhügel  des  Hochlandes  einen  befseren  Boden,  der  durch 
viele  Flüfse  und  davon  abgeleitete  Kanäle,  durch  natürliche  Seen, 
wie  der  von  Kolair  im  S.  und  Kilka  im  N.,  und  künstlich  gebil- 
dete Wafserbeh älter  bewäfsert  wird ;  manche  Theile  erzeugen  dann 


1)  Der  Name  ist  noch  übrig  in  Kalingapatan  (Kaiingastadt)  N.  O.  von  Kika- 
kol.  W.  Hamilton,  II,  73.  behauptet  ohne  Grund,  Godävari  sei  ursprüng- 
lich Gränze  zwischen  Orissa  und  Kaiinga  gewesen.  Nach  Indischem  Ge- 
brauche scheint  Kaiinga  die  Küste  zwischen  Odra  (Orissa)  und  Drävida 
(Tamilenland)  zu  bezeichnen.  S.  Wilson,  Mack.  Coli.  I,  p.  CXVII.  V. 
Pur.  p.  183.  n.  3.  Die  Javanesen  nennen  Indien  Kling,  weil  diese  Küste 
viel  mit  Java  verkehrte.  Nach  Hiuen-Thsang,  I,  p.  135.  u.  III,  p.  97.  u. 
p.  393.  wird  Kalinga  im  N.  von  Korijodha  und  im  S.  von  Gulja  oder  Kola 
begränzt.  Das  erste  Gebiet  reicht  nach  III,  S.  681.  etwa  bis  Vizagapa- 
iana.  Ptolemaios,  VII,  1,  39.  nennt  KallCya  unter  den  Städten  Maisolia's. 
Plinius  H.  N.  vi,  21.  Calingae  proximi  mari^  ei  supra  Mandei,  Malli,  quo- 
rum  mons  Mallus,  finisque  eins  tractus  est  Ganges.  So  spricht  er  auch  nachher 
am  Ganges  von;  novissima  gente  Gangaridum  Calingarum;  regia  Parthalis 
vocatur.  Regi  LX  null,  peditum,  equites  mille^  elephanti  DCC.  in  procinctu 
heUorum  excuhant.  Dann  VI,  22.  eine  Insel  im  Ganges,  dem  Volke  Modo- 
galinga  zugehörig.  Dann  die  verlorene  Notiz  VI,  21.  bei  den  Völkern 
unter  dem  Emodus:  —  Brachmanae,  quorum  Maccocalingae.  Also  bis  zum 
Ganges,  was  kaum  Indischer  Sprachgebrauch  gewesen  ist.  Zur  Zeit  der 
Abfafsung  der  spätesten  Theile  des  Mafia  Bhärata  bestand  in  Kalinga  ein 
besonderes  Reich,  welches  nordwärts  bis  zur  F«zYßnn?  reichte.  Die  Haupt- 
stadt May^ipüra  entspricht  wahrscheinlich  dem  heutigen  Manphur- Bunder; 
s.  vorläufig  erste  Ausg.  I,  S.  —  N.  —  Da  die  Sage  das  dort  herrschende 
königliche  Geschlecht  von  dem  Panduiden  Arcjuna  ableitet,  welcher  auch 
Partim  genannt  wird,  dürfte  sich  der  von  Megasthenes  mitgetheilte  Name 
der  Hauptstadt  Kalinga's  Parthalis  aus  dieser  Sage  erklären  lafsen, 
weil  Pärthäla  Aufenthalt  des  Pärtha  bedeutet.  Die  betreffenden  Stellen 
finden  sich  M.  Bh.  III,  115.  v.  11024  flg.,  I,  p.  570.  Die  einheimische 
Ueberlieferung  macht  ^i^ikakola  an  der  Krishnä  zur  ältesten  Hauptstadt, 
Mack.  Coli.  I,  p.  CXVII.  Koringa  an  der  Godävari-Mündung  scheint  auch 
den  alten  Namen  zu  enthalten.  Es  ist  der  beste  Hafen  an  der  Küste. 
S.  W.  Hamilton,  II,  81. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküstc  des  Dekhans.  219 

Ueberflufs  an  Reis  und  andern  Früchten  ^),  doch  nicht  in  der  Fülle 
Tangor's  und  ßengalen's.  Die  Breite  ist  verschieden;  Ragaman- 
dri  liegt  nur  10  M.  vom  Meere,  kurz  oberhalb  tritt  die  Gödävari 
erst  aus  dem  Berg-  und  Waldlande  hervor.  Von  den  Vorhügeln 
der  Ostghat  sind  nur  einige  für  den  Anbau  gewonnen,  andere  be- 
sitzen noch  ihren  Reichthum  an  Wäldern,  und  wo  an  ihrem  Fufse 
die  Wafser  versumpfen,  herrschen  eigenthümliche  Fieber,  und  da 
fängt  schon  die  Herrschaft  der  kleinen  Häuptlinge  der  Gonda 
unter  englischer  Herrschaft  an. 

Diese  Küste  mit  ihrem  ungesunden,  heifsen,  schwächenden 
Klima  gehört  nicht  zu  den  Indischen  Ländern,  welche  in  der  Ge- 
schichte bedeutend  hervortreten;  die  Lage  zum  Seehandel  war 
günstig,  aber  wegen  der  Wildheit  und  Armuth  des  inneren  Lan- 
des, Avelche  noch  im  N.  der  Gödävari  vollständig  fortbestehen, 
und  wegen  des  Mangels  an  eigenthümlichen  Erzeugnifsen  konnte 
der  Handel  nicht  die  reiche  Blüthe  der  Malabar-  und  Guzerat- 
Küste  erlangen.  Doch  finden  wir  auch  hier  schon  im  Alterthume 
mehrere  Handelsstädte  erwähnt ;  MasuUpatam  ist  der  Haupthandels- 
platz der  neueren  Zeit;  der  Geschichte  des  Handels  mufs  es  vor- 
behalten bleiben,  die  Verbindungen  dieser  Küste  mit  Hinterindien 
und  dem  Indischen  Archipel,  so  wie  mit  Ceylon  und  dem  Ganges- 
lande zu  verfolgen;  dieses  sind  die  Richtungen,  welche  ihnen 
schon  durch  ihre  Lage  und  die  Natur  der  Winde  des  Bengalischen 
Meerbusens  angewiesen  sind.  Rägamandri  war  einst  Hauptstadt 
des  Fürstenthums.-) 

Unsere  Unbekanntschaft  mit  dem  inneren  Hochlande  im  N. 
der  Gödävari  ist  noch  so  grofs,  dafs  wir  die  Kette  der  Ostghat 
nicht  verfolgen  können  und  keinen  Namen  für  das  Gebirge  wifsen;  182 
nur  ist  sicher,  dafs  von  dem  Nallamalla  im  S.  der  Krishnä^)  die 
Kette  weiter  nach  Norden  fortsetzt;  sie  scheint  mehrere,  nach  der 
Küste  niedriger  werdende  Züge  zu  haben,  und  die  eigentliche 
Scheidekette  gegen  das  innere  Hochland  möchte  im  W.  der  Indra- 
vati  von  Palunshah  nordwärts  über  Bustar  und  Byraghar  (Vira- 
gada)  bis  Sonapur  am  Maliänada  anzunehmen  sein. 


1)  W.  Hamilton,  II,  61. 

2)  S.  Wilson,   in   Mach.  Coli  I,   p.  CXVII.   —   W.  Hamilton,   II,  60  %  — 
Ritter,  IV,  2,  466. 

3)  8.  oben  S.  150. 


220  Erstes  Buch. 

7.  Oberes  und  mittleres  Gebiet  des  Mahänada. 

Der  Mahänada  führt  uns  tief  in  das  wilde  Gondavana  hinein; 
denn  seine  Quellen  liegen  in  den  Gebirgen  im  Osten  der  Weyne- 
Gangä  im  Beilud  und  Keyraghar  auf  beiden  Seiten  des  21sten 
Breitengrades  zwischen  98^  und  99^'  ö.  L.  und  umströmen  bis  zu 
ihrem  Gemünde  ein  Plateauland  (um  Raipur,  d.  h.  R4gpur)  defsen 
Südgehänge  Zuflüfse  zurGödävari  entfliefsen.  Sein  grofser  Nord- 
zuflufs  Hasia  entspringt  bei  Sonahut  auf  dem  Amarakar^aka-VX^i- 
teau  im  Norden  der  (^6na-Q,uellen,  im  N.  O.  der  Nerbudda-Quel- 
len.  Nach  seinem  Vereine  mit  dem  Mahänada  fliefst  dieser  erst 
nach  0.,  wird  dann  aber  bei  Sumbhulpur  südwärts  gedrängt  bis 
Sonpur,  von  wo  an  er  ostwärts  strömt  und  oberhalb  Kataka's 
(Kuttah)  in  Orissa's  ebenes  Küstenland  eintritt.  Dieser  obere 
und  mittlere  Lauf  geht  durch  die  waldigen^  wenig  angebauten, 
unerforschten  und  von  mehr  oder  weniger  rohen  Gonda  unter 
ihren  kleinen  Häuptlingen  bewohnten  Berglande  des  südlichen 
und  östlichen  Gondvana's.*)  Der  höchste  Berg  dieser  Gegend, 
Gumira  Fat,  ist  3200  Engl.  Fufs  ü.  d.  M. 

Wir  haben  schon  oben  den  weiten  Umfang  des  Berglandes 
bezeichnet,  welches  die  Nordostecke  des  Plateaulandes  ausfüllt 
und  Hindustan  vom  Dekhan  scheidet,  indem  es  nach  Norden  und 
Bihär  mit  dem  Qöna  über  das  Korair-Gebirge,  nach  Westen  mit 
der  Nerbudda  durch  Ghara  Mandala,  nach  Süden  mit  der  Weyne- 
183  Gangä  zum  oberen  Telingana,  ostwärts  durch  Birbhum  und  Ram- 
ghar  abfällt;')  sein  Südabfall  neigt  sich  mit  dem  Hasta  zum  mitt- 
leren Mahänada;  seiner  Südostsenkung  entfliefsen  im  Norden 
Mahänada's  zur  Orissa- Küste  die  Brähmanij  welche  sich  an  der 
Küste  mit  den  Mahänada- Spaltungen   verzweigt,    nördlicher  die 


1)  S.  RiTTEK,  IV,  2,  481  flg.  Kataka  heifst  Stadt,  Hauptstadt,  auch  Lager 
u.  s.  w.  —  Ob  Hatsa  oder  Hasta  richtige  Form  sei,  weifs  ich  nicht;  das 
letzte  hat  die  pafsende  Bedeutung:  Hand^  für  Arm  eines  Flufses.  Mahä- 
nada, grofser  Strom;  er  scheint  keinen  andern  Namen  erhalten  zu  haben. 

£r  ist  sicher  Ptolemaios  Müv8a<i^  wofür,  wie  mein  gelehrter  Freund,  der 
treffliche  Herausgeber  des  Fürsten  der  alten  Geographie,  Hr.  Wilberg, 
mich  belehrt,  die  guten  Handschriften  MuvaSaq  geben,  also  genau  bis 
auf  Auslafsung  des  nicht  Griechischen  ha.  —  ^otes  ort  Jumeera  Pät^  in 
Sirgooja.  —  By  Capt.  R.  T.  Leigh,  Sen.  Ass.  etc.  in  J.  of  the  As.  S.  of 
B,  XXVI,  p.  226. 

2)  S.  oben  S.  81.  S.  85.  S.  132. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  221 

Kuljä  (der  südliche  Koyle)^  welche  in  Orissa  VaUarani  genannt 
wird,  endlich  der  Gränzflufs  gegen  Bengalen  Suvarriarekhä ;  alle 
drei  kommen  aus  den  Bergen  Kota  (klein)  Nagpur's  östlich  von 
Amarakantaka.  ^)  Die  Vaitarmß  erscheint  im  Mahäbaärata  alsGränze 
des  heiligen  Landes  in  der  Richtung  nach  Süden ;  im  N.  ist  der 
Götterweg  zum  Himmel  und  der  Flufs  selbst  wird  nach  der  Un- 
terwelt verlegt. 

Für  die  Berge,  welche  hier  noch  das  Hochland  vom  Nieder- 
lande scheiden,  giebt  es  wieder  keinen  allgemeinen  Namen;  sie 
scheinen  keine  ununterbrochene  Kette  zu  bilden,  aber  einzelne 
Züge,  und  von  ziemlicher  Höhe.  Die  Vorhügel  haben  von  300  bis 
1200  F.;  weiter  rückwärts  erscheinen  sie,  vom  Niederlande  zwi- 
schen Brähmani  und  Gangam  aus  gesehen,  höher  und  regel- 
mäfsiger,  2000  F.  hoch.  ^)  Malagiri,  das  höchste  Gebirge  Orissa's, 
zwischen  der  obern  Brähmani  und  Vaitarani  (Kuljä)  mufs  an 
4000  F.  Höhe  haben  und  das  Land  senkt  sich  durch  mehrere 
Stufen  und  Ghat  nach  Medinipur  oder  nach  Bengalen  hin.^)  Es 
ist  ein  breiter  Gebirgsgürtel,  defsen  Berge  zwischen  12 — 15  M. 
von  der  Küste  sich  erheben  und  von  dem  Lande  hinter  der  Kilka- 
See  an  bis  zur  Suvarnarekhä,  von  Sonapur  bis  nach  Sinha- 
bhümi  (Löwenland),  das  ganze  Orissa  gegen  das  Hochland  be- 
gränzen.^) 


1)  Brähmani,  die  Brali manische.  —  Eine  andere  Kuljä  entspringt  im  Norden 
der  südlichen  und  strömt  nordwärts  zum  ^öna.  S.  S.  85.  lieber  die  By- 
tarani  oder  Vaitarani  s.  oben  S.  86.  und  Kittoe's  Journeij  from  Sumbul- 
pur  to  Mednipur,  J.  of  the  As.  S.  of  B.  YIII,  614.  Der  Flufs  wird  dort 
für  heilig  gehalten.  Der  Höllenfluss  heifst  ebenso.  Suvarij^arekhä^  Gold- 
linie, s.  S.  133. 

Ptolemaios  VII,  1,  17.  hat  drei  Flüfse  im  Norden  des  Manadas  vor 
dem  Ganges:  Tvvdig,  Jogcxqcov,  'Adcc^ag.  Der  letzte  oder  die  Suvarna- 
rekhä hiefs  so,  weil  bei  den  Sahara  Diamanten  sich  in  Ueberflufs  fan- 
den. Das  Vorkommen  von  Diamanten  in  dieser  Gegend  bezeugt  Voysey ; 
s.  Extracts  from  the  late  Dr.  Voysey's  Journals  etc.  Im  J.  of  the  As.  S. 
of  B.  XIII,  p.  853.  Ich  komme  hierauf  später  zurück.  —  S.  sonst  M. 
Bh.  Hl,  114,  v.  10,098  flg.   I,  p.  569. 

2)  A.  Stirling,  an  account,  geographical  ^  Statistical  and  historical  of  Orissa 
proper  or  Cuttack,  As.  Res.  XV,  163  flg.   S,  177. 

3)  S.  KiTTOE,  a.  a.  O.  p.  608.  612.  383.  Malajagiri  ist  eine  doppelte  Be- 
zeichnung, da  Malaja  in  der  Indischen  Ursprache  und  Giri  im  Sanskrit 
Berg  bedeuten. 

4)  Nach  Stirling  p.  176.     Dieses  Gebirge   ist  das  Mahendra  der  Inder,   aus 


222  Erstes  Buch. 

Wie  auf  allen  anderen  Seiten  das  Gebiet  Gondvana  dem  Ein- 
184  dringen  der  Indischen  Kultur  sich  mehr  oder  weniger  verschlofsen 
gezeigt  hat,  so  auch  das  dem  Lande  Orissa  zugewendete.  Es 
sind  hier  in  dem  Berglande  nur  einzelne  Sitze  einer  halben  oder 
kaum  angefangenen  Bildung  an  den  Wohnsitzen  kleiner  Fürsten, 
gleichsam  kleine  Lichtungen  des  grofsen  dichten  Waldreviers, 
kleine  Dörfer  der  scheuen,  rohen  Gond  liegen  zerstreut  im  grofsen 
Lande,  welches  dem  viel  gröfsern  Theile  nach  noch  im  Zustande 
des  Urwaldes  sich  befindet.  Namentlich  diese  Seite  des  Hoch- 
landes, wie  die  nach  der  Godavari,  steht  auf  der  untersten  Stufe, 
nach  Bihar  und  Bengalen  sind  die  Fortschritte  gröfser.  Das  Land 
ist  sonst  fruchtbar  und  schön.  Die  herrlichsten  Tekwälder  pran- 
gen am  mittlem  Mahänada;  die  höheren  Striche  müfsen  schon 
ein  kühleres  Klima  haben,  aber  den  Europäern  ist  der  Aufenthalt 
in  den  dichten  Wäldern  höchst  ungesund,  oft  todtbringend ,  doch 
würde  wahrscheinlich  das  Klima  durch  das  Lichten  der  Wälder 
verbefsert  werden.  Jetzt  herrschen  hier  die  Thiere  ganz  eigent- 
lich mehr  als  die  Menschen  und  die  schwächlichen,  furchtsamen 
Stämme  der  Gond  leben  in  vielen  Theilen  in  steter  Furcht  vor 
den  Tigern. 

Die  Europäische  Herrschaft  hat  hier  eine  friedliche  Eroberung 
zu  machen ;  der  Flufs  ist  bis  über  Sumbulpur  hinaus  schiffbar  und 
öffnet  einen  Eingang  weit  in's  Land  hinein ;  bis  vor  kurzem  haben 
nur  die  schönen  Tekbäume  ihre  Aufmerksamkeit  auf  sich  gezogen. 
Aufser  der  Fruchtbarkeit  des  Bodens  scheint  die  Erde  andere 
Schätze  zu  verbergen:  mehrere  Flüfse  führen  Goldsand,  so  die 
Brahmani  und  der  Mahanada;  und  die  Diamantenlager  in  der 
Nähe  Sumbulpur's  sind  bekannt,  i) 

Aufser  den  eigentlichen  Gond,   deren  weite  Verbreitung  spä- 


welchem  die  Rishikuljä  bei  Gangam  fliefst.  S.  Wilson,  V.  P.  p.  174.  Ein 
niedriges  Gebirge  an  der  Küste  beifst  auch  Mahendra  MalaL  Dieses  Ge- 
birge wird  gepriesen  als  Sitz  heiliger  Männer  der  Vorzeit;  M.  BTi.  111, 
115,  V.  11024%.  I,  p.  570. 

1)  S.  KiTTOE  a.  a.  O.  p.  376.  und  Ouseley's  Bericht,  ebend.  p.  1057.  Ueber 
die  Diamantenlager  Ritter,  IV,  2,  352.  und  über  das  Land  481  flg.  503  flg. 
Bei  W.  Hamilton,  II,  15  flg.  Die  Reise  von  Kittoe  habe  ich  angeführt; 
er  führt  eine  frühere  nach  Sumbulpur  von  Motte,  in  Asiaiic  annual  register, 
Vol.  I.  an.  —  Cambala  heifst  Ufer,  und  Reisevorrath;  ist  Sumbulpur  von 
der  ersten  Bedeutung? 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  223 

ter  nachgewiesen  werden  soll,  sitzen  ähnliche  Stämme  in  dem 
Waldgebirge  unmittelbar  an  den  Gränzen  Orissa's;  die  Kola  in 
Gashpur  und  Sinhabhümi,  die  Kanda  im  S.  des  Mahänada  hinter 
Gangam  und  Vizagapatam,  beide  noch  ihre  eigene  Sprache 
sprechend;  ein  drittes  Volk  die  Säur  im  N.  des  Mahänada  in 
Khürda  hinter  Kataka;  auch  diese  scheinen  ihre  eigene  Sprache 
noch  zu  haben  oder  das  Orissa  wird  in  ihrem  Munde  andern  un-  18^ 
verständlich  5  sie  sind  aber  in  engeren  Verband  mit  den  Indern 
des  Brahmanischen  Orissa  getreten.  Wir  haben  diese  Stämme 
später  bei  der  Ethnographie  genauer  zu  betrachten.  Sie  sind 
ohne  Zweifel  Ueberreste  der  ältesten  Bevölkerung,  die  von  den 
colonisirenden  Brahmanen  und  ihrem  Gefolge  zurückgedrängt 
oder  nicht  dem  Indischen  Staate  unterworfen  worden  sind.  Die 
Gränzen  der  Orissa-Sprache  zeigen  am  besten,  wie  weit  die  Be- 
kehrung dieses  Landes  zum  Inderthum  fortgeschritten  ist:  sie  er- 
streckt sich  nordwärts  über  die  Suvarnarekhä  hinaus  und  er- 
reicht an  der  Küste  Tamlok;  in  Sonapur  gehen  die  Orissa-  und 
die  Gönd- Sprache  in  einander  über;  die  Mafse  der  Bewohner 
spricht  Orissa  im  Inneren  von  Gumser  hinab  bis  Palkonda,  Bustar 
und  Gajapur,  im  Süden  herrscht  das  Telinga  entschieden  in  Kika- 
kol.  Die  Gränze  gegen  Westen  folgt  also  ziemlich  der  Reihe  der 
vordem  Berge.  ^) 

8.    Mündungsland  Mahänada's,  Orissa. 

Gleich  nach  seinem  Austritte  aus  dem  Waldgebirge  oberhalb 
Kataka's  beginnt  der  Mahänada  seine  Spaltungen,   welche  Oi^issa 


1)  Stirling,  a.  a.  O.  p,  202.  206.  Kanda,  wenn  kända^  würde  schlecht,  nie- 
drig bedeuten:  oder  ist  es  verderbt  aus  Gonda?  —  *Söw?' wird  wohl  richtig- 
von  Stirling  aus  dem  Sanskrit  Cavara  abgeleitet,  welches  einen  Bar- 
baren, Unindischen  Menschen  überhaupt  bedeutet.  Ptolemaios,  VII,  1, 
80.  erwähnt  der  ZlaßägaL  am  Ganges  hin;  bei  ihnen  waren  reiche  Dia- 
mantenlager; sie  wohnten  also  wohl  am  Flufse  Adamas.  Denselben 
Namen  gibt  er  VII,  2,  8.  einer  Stadt  am  BesytigitV sehen  Meerbusen  in 
Hinterindien.  Hemak.  III,  8.  9.  führt  Pidinda,  Cabara,  Bhilla^  Ki- 
räta  und  andere  als  M^eM«- Geschlechter  auf.  Es  kommen  daher  diese 
Namen  an  mehreren  Stellen  vor.  Die  Kanda  und  Kola  mögen  hier  Pu- 
linda  geheifsen  haben  und  in  Mahäbh.  II,  p.  347,  v.  1068.  findet  sich  im 
Osten  eine  FM/mc?«- Stadt,  nach  Da9ärna;  aber  in  Vish.  P.  p.  186,  n,  15. 
kommen  Pulinda  am  Indus  vor  und  Ptolemaios  hat  VII,  1,  64.  IIovUvdocL 
uyQiOcpccyoL   im   untern  Rugasthän;   s.  III,  S.  140.    —   Der  Peripl.  mar.  Er. 


224  Erstes  Buch. 

durchfliefsen ;  er  fliefst  durch  zwei  Hauptarme  in's  Meer  nach 
einem  Laufe  von  über  100  M.  Das  Land  unter  dem  Gebirge, 
welches  er  und  die  nördlicheren  Flüfse  bewäfsern,  ist  Orissa. 
Dieses  stellt  sich  überall  als  ein  dreifach  getheiltes  dar:  am 
Meeresufer  ist  theils  nackter,  sandiger  Boden,  theils  sumpfige 
Waldstriche  in  einer  Breite  von  1 — 4  Meilen;  darüber  liegt  die 
offene,  fruchtbare,  angebaute  Ebene  mit  verschiedener  Breite  von 
186  2—10  M.,  das  Kulturland  Orissa's,  in  neuerer  Zeit  Mogulhandi 
genannt,  weil  die  Mogul  hieraus  vorzüglich  ihre  Einkünfte  zogen ; 
darüber  steigt  endlich  das  hügelige,  waldreiche  Land  empor, 
welches  eine  Vorstufe  gegen  das  innere  Hochland  ist,  mit  un- 
sicherer Gränze,  je  nachdem  sich  der  Anbau  auch  dieser  Hügel 
bemächtigt  hat  oder  nicht.  Dieser  Theil,  wie  der  an  der  Küste, 
heifst  Rägvarcij  weil  sie  von  vielen  kleinen  Vasallen  -  Räga  be- 
herrscht wurden.  Mit  der  zunehmenden  AValdwildnifs  fängt  das 
ungesunde  Klima  an  und  wo  sie  undurchdringlich  wird,  hört  die 
Herrschaft  Orissa's  auf  und  die  der  kleinen  Bergfürsten  tritt  ein. 
Die  Ausdehnung  Orissa's  von  seinem  Mittelpunkte  längs  der 
Küste  ist  zu  verschiedenen  Zeiten  verschieden  gewesen ;  die  über- 
lieferte Gränze  im  Norden  ist  Medinipur  und  Tamlok  in  Bengalen 
mit  Einschlufs  eines  Theils  von  Rarha  (Rädhä^  im  Südwest  Ben- 
galen's),  im  Süd  die  Rasikulja,  die  in  das  Meer  bei  Gangam 
fliefst;^)  wir  wilsen,  dafs  die  Sprachgränze  südlicher  reicht,  dafs 
auch  die  Suvarnarekhä  als  Nordgränze  galt,  und  Orissa  früher 
theilweise   oder  ganz   zu   Kaiinga   gerechnet  worden  ist.^)     Von 


nennt  an  der  Küste  Orissa's  KiQQadai  p.  35.,  die  auch  jenseits  des  Ganges 
vorkommen.  In  beiden  Fällen  ist  dieser  Name  auf  anders  benannte  Ur- 
völker  übertragen  worden. 

1)  Stirling  p.  163. 

2)  Orissa  heifst  im  Sanskrit  Odra;  so  schon  Manu  X,  45,  wo  das  Volk,  wie 
Päu^draka  (s.  oben  S.  140.)  und  Drävida  zu  den  entarteten  Kriegerstämmen 
gezählt  wird,  zum  Zeichen,  dafs  es  damals  nichts  oder  nur  weniges  von 
Brahmanischer  Kultur  angenommen  hatte.  Die  älteste  Erwähnung  der 
Odra  findet  sich  in  dem  Taittirljaka  Aranjaka  II,  1,  11.  Auch  Audra,  V. 
Pur.  p.  192.  Odra  ist  eigentlich  der  nördliche  Theil.  Gleichbedeutend  ist 
Utkala;  s.  Trik,  C",  II,  11.  Das  Wort  bedeutet  auch  Lastträger  und  Vogel- 
fänger. Odra  leite  ich  ab  als  Präkritform  von  Auttara,  nördlich,  von 
uHara,  öddara,  odra.  Es  ist  vielleicht  als  Nordtheil  Kalinga's  zu  fafsen. 
Orissa  ist  entstanden  aus  Odradeca  [-desha  gesprochen),  Ordesha,  woher 
die   Portugiesen   Orixu,   wir  Orissa.     Der   alte  König  Meghavähana  nennt 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  225 

der  Bengalisclien    Sprache   ist   die  Orissa  wenig  verschieden  und 
der  Uebergang  ist  ein  kaum  bemerkbarer. 

Wir  müfsen  ohne  Zweifel  die  Odra  oder  Bewohner  Orissa's 
als  Einwanderer  aus  Bengalen  betrachten^  erst  der  Sprache  wegen, 
dann  wegen  der  geographischen  Lage.  Die  ältere  Indische  Ueber- 
lieferung  stellt  die  Odra  noch  als  Unbrahmanisches  Volk  dar.  187 
Durch  Gondvana  konnten  ihm  nicht  die  bekehrenden  Brahmanen 
zukommen;  auch  vom  Süden  nicht,  sondern  wie  an  der  Westküste 
die  Heranbildung  der  Urvölker  den  Vindhja  umging  und  sich 
zuerst  südlich  an  der  Küste  ausbreitete,  so  mufste  sie  auch  hier 
aus  dem  Ganges- Lande  an  der  Küste  weiter  schreiten.  Jetzt  ge- 
hört Orissa  zu  den  völlig  Brahmanisch  organisirten  Gebieten, 
kein  Volk  ist  mehr  von  den  Fefseln  des  Brahmanenthums  in  sei- 
ner entartetsten  Form  verstrickt,  als  die  Odra  oder  Orija^  die 
schwächlich  von  Körper  und  träge  sind  und  als  die  Böotier  In- 
diens gelten.  Wenig  Indische  Länder  haben  zahlreichere  oder 
besuchtere  Tempel  und  Heiiigthümer;  die  Denkmale  der  Archi- 
tektur gehören  hier  zu  den  ältesten.  Acöka,  der  Enkel  Kandra- 
gupta's,  hatte  das  Land  mit  Buddhistischen  Werken  geschmückt, 
wie  seine  Inschrift  von  Asvastama  bei  dem  Dorfe  Dhauli,  in  der 
Nähe  des  grofsen  Tank's  oder  künstlichen  Sees  KÖQalagangä  be- 
zeugt; den  Buddhisten  gehören  auch  die  ausgehöhlten  Zellen  in 
den  Hügeln  JJdaja-  und  Klianda-Giri  (die  Berge  des  Aufgangs 
und  der  Brüche),  nahe  bei  der  alten  Hauptstadt  Bhuvanecvara, 
Die  hier  erhaltenen  Brahmanischen  Tempel  sind  später.  Die  Be- 
wohner erklären  Orissa  für  das  heiligste  aller  Indischen  Länder, 
für  einen  einzigen  grofsen  Wallfahrtsort;  doch  sind  in  ihm  yi^x 
Xetra  (Felder)  oder  heilige  Gebiete  nach  den  Göttern,  denen  der 
Haupttempel  gewidmet  ist,  benannt,  die  einer  besonderen  Heilig- 


sich Oberherr  von  Kaiinga,  nicht  von  Odra,  in  der  Inschrift  in  Khand- 
giri  in  Orissa,  s.  As.  J.  of  B.  VI,  1090.  Hiuen  Thsang  nennt  dieses 
Land  Uda;  seine  Nachrichten  finden  sich  I,  p.  184,  220.  Es  gränzt  im 
N.  an  Tämralipti,  im  W.  an  Karrji,asuvar7j,a  oder  das  Gebiet  an  der  mittlem 
Suvarnarekhä  (s.  III,  S.  681.)  und  im  S.  an  Konjodha.  Seine  Beschreibung 
dieses  Landes  ist  IV,  S.  5  mitgetheilt  worden.  Dieses  Orissa  ist  kleiner, 
als  nach  den  gewöhnlichen  Bestimmungen;  diese  Abweichung  erklärt  sich 
daraus,  dafs  es  damals  nur  eine  Provinz  des  Ciläditja  war.  Da  d  wie  r 
ausgesprochen  wird,  ist  diese  Form  diejenige,  aus  welcher  das  Adjectiv 
Uria  entstanden  ist. 
Lassen's  Ind.  Alterthsk.  I.    2.  Aufl.  15 


226  Erstes  Buch. 

keit  sich  erfreuen;  das  von  Gagannäiha  (Weltenherr,  Name  des 
Vishnu)  ist  jetzt  das  besuchteste  und  bekannteste.^)  Eine  zahl- 
188  reiche  Priesterschaft  findet  hier  leichten  Erwerb  und  ist,  wie  es 
reichen  Priestern  ergeht,  in  Faulheit  und  Ueppigkeit  versunken. 
Der  nordöstliche  Theil  des  Landes  liegt  wie  Bengalen  günstig 
für  den  Seehandel ,  durch  eigenthümliche  Erzeugnifse  ist  Orissa 
nicht  ausgezeichnet.^) 

Schluf  s. 

Nach  dieser  Uebersicht  der  einzelnen  Gebiete  des  Dekhans 
wollen  wir  zum  Schlufs  mit  wenigen  Zügen  auf  die  allgemeinen 
Eigenthümlichkoiten  dieser  Südhälfte  Indiens  hinweisen. 

Dekhan  ist  vorlierrschend  ein  Plateauland ;   es   ist  ein  abge- 


1)  S.  Stirling,  p.  305  flg.  Die  vier  Xetra  sind:  1)  Haraxetra^  dem  Civa  ge- 
widmet, nach  defsen  Namen  Bhuvanecvara  (Weltherr)  und  gleichnamigem 
Tempel  auch  die  Hauptstadt  genannt  wird.  Es  ist  hier  aufser  den  zwei 
Königspallästen  noch  eine  ganze  Stadt  von  CwÄ-Terapeln ;  es  müfsen  meh- 
rere Hunderte  gewesen  sein;  der  Haupttempel  soll  657  n.  Chr.  Geb.  be- 
endioft  worden  sein,  die  Stadt  wurde  von  Laiita  Indra  Kecari,  der  von 
617  bis  660  regierte,  gegründet.  Der  Baustil  und  die  Sculpturen  ge- 
hören zu  den  besten  Indischen.  Das  Xetra  fängt  etwa  4  M.  südwärts  von 
Kataka  an,  erstreckt  sich  aber  viel  weiter.  Khandagiri  und  Udajagiri, 
wo  auch  ein  grofser  Pallastbau  ist,  liegen  weiterhin  in  derselben  Richtung, 
ly.,  M.  von  Bhuvanecvara.  2)  Purushöitama  oder  Vishnu-xetra,  bis  südlich 
an  der  Küste,  wo  Gagannätha  liegt,  1198  erbaut,  wo  die  berüchtigte 
Rathajäträ^  oder  Procefsion  der  Götterbilder  auf  Wagen  gefeiert  wird. 
lieber  diesen  Tempel  s.  IV,  S.  23.  Die  den  Pilgern  aufgelegte  Steuer 
gewährte  den  Priestern  eine  sehr  bedeutende  Einnahme ;  Lord  Auckland 
wurde  bestimmt,  im  J.  1830  diese  Steuer  abzuschaffen,  weil  nach  der  Be- 
sitznahme dieses  Tempels  die  Steuer  in  die  Regierungskasse  flofs  und 
man  es  für  unpafsend  hielt,  dafs  die  Regierung  eine  Einnahme  dieser 
Art  zuliefs.  3)  Arka-  oder  Padma- Xetra,  bei  Kanarak  an  der  Küste, 
wenig  nördlich  vom  vorhergehenden.  Der  alte,  grofse,  jetzt  verfallene 
Sonnentempel  {Arka,  Sonne)  ist  den  Seefahrern  als  die  schwarze  Pagode 
bekannt;  er  ward  erst  1241  erbaut.  4)  Pärvati-  oder  Vigaji- Xetra,  der 
Pärvati  oder  Gemahlin  des  Qiva  geweiht,  N.  von  Kataka,  von  Gägipur 
{Jägjapura^  Opferstadt)  nach  der  Vaitarani.  An  allen  diesen  Orten  sind 
zahlreiche  Tempelüberreste  und  Sculpturen.  lieber  die  Inschriften  und 
Sculpturen  s.  ./.  of  the  As.  S.  of  B.  VI,  1072.  VII,  53.  200.  434.  660.  679. 
Bei  Ritter,  IV,  2,  551. 

2)  Der   beste    Bericht   ist    der    S.  183.    angeführte    von    Stirling,    S.    sonst 
Ritter,  IV,  2,  530.    W.  Hamilton,  II,  31. 


Das  Tafelland  und  die  Ostküste  des  Dekhans.  227 

sclilofsenes  Gebiet,  welches,  wenn  wir  das  südlichste  Stück  im  S. 
der  grofsen  Ghatspalte  nicht  mitrechnen,  die  drei  Endpunkte  sei- 
nes Dreiecks,  das  Nilagiri,  das  Amarakantaka  und  das  Bergland 
Baglana,  schroff  den  vorliegenden  Ländern  entgegenstellt,  um 
gleichsam  den  Eintritt  zu  verwehren.  Es  hat  in  diesem  Innern 
einzelne  sehr  fruchtbare  Theile ,  andere  von  mittlerer  Fruchtbar- 
keit, andere  harren  noch  des  regelmäfsigen  Anbaues;  es  verbirgt 
in  seinen  unzugänglichen  Schluchten  und  Waldwildnifsen  manche 
Stämme,  die  noch  dem  geregelten  Leben  und  einer  geordneten 
Verfafsung  nicht  gewonnen  sind.  Die  Flüfse,  von  denen  nur 
drei:  der  Mahänada,  die  Narmadä  und  die  jetzt  schiffbar  gemachte 
Godävariy  in's  Land  hinein  schiffbar  sind,  sind  nicht  sowohl  die 
Eingänge  in's  Innere,  als  die  Ghat,  welche  von  der  Ost-  und 
West-Küste,  wie  aus  dem  Thale  der  Tapti  das  Hinansteigen  auf 
das  Hochland  erleichtern. 

Von  Hindustan  ist  im  Gegentheil  der  Theil,  welcher  sowohl 
der  viel  gröfsere,  als  der  bei  weitem  wichtigste  und  gleichsam  am 
meisten  Indische  ist,  das  Ganges -Gebiet,  eine  grofse  Niederung 
von  üppiger  Fruchtbarkeit,  von  leichter  Verbindung  in  seinem 
Innern,  zur  Ernährung  einer  zahlreichen,  dicht  gedrängten  Be- 
völkerung und  Bildung  grofser  Staaten  geeignet ;  der  Ganges  ver- 
knüpft in  weiter  Strecke  die  einzelnen  Glieder  des  Ganzen.  Es 
verkehrt  leicht  mit  dem  Hochlande  im  Norden,  dem  Berglande 
im  Süden,  gegen  beide  liegt  es  offen  da;  aber  diese  Gebiete  sind 
nicht  mächtig  und  grofs  genug,  um  auf  das  Tiefland  einen  be-  189 
stimmenden  Einflufs  auszuüben.  Im  Dekhan  verschwindet  das 
Tiefland  der  Küste  gegen  die  Mafse  des  inneren,  welches  gleich- 
sam für  sich  besteht;  aber  auch  die  Küstengebiete,  vom  Inneren 
getrennt,  können  für  sich  als  einzelne  Staaten  bestehen,  und  wenn 
sie  in  reicher  Fülle  besondere  Naturgaben  besitzen,  wie  Malabar, 
sich  auf  eigenthümliche  Weise  entwickeln.  Das  Dekhan  ist  zwar 
nicht  durch  hohe  Bergzüge  in  seinem  Innern  getheilt,  und  im 
Ganzen  ein  gleichförmiges  Land;  die  Stromgebiete  verursachen 
jedoch  eine  Theilung,  die  sich  auch  historisch  in  der  vorherrschen- 
den Trennung  in  kleinere  Staaten  ausspricht.  Wo  in  diesen  ein- 
zelnen Abtheilungen  durch  Schluchten  und  natürliche  Festen  eine 
noch  gröfsere  Selbstständigkeit  kleiner  Gebiete  möglich  gemacht 
wird,  ist  eine  Auflösung  in  ganz  kleine  Herrschaften  begünstigt 
und  es  zerfällt  das  Dekhan  leicht  in  Verwirrung  und  innere  Anar- 

15* 


228  Erstes  Buch. 

chie.  Die  Berggebiete  im  Norden  des  Vindhja  tragen  denselben 
Charakter  und  gehören  in  dieser  Beziehung  mehr  zum  Dekhan 
als  zum  Hindustan. 

Trotz  dieser  Trennung  durch  grofse  Berggebiete  ist  das  De- 
khan doch  nothwendig  auf  das  tiefe  Hindustan  hingewiesen, 
namentlich  im  Alterthume,  als  die  Schifffahrt  beschränkt  war;  es 
hängt  nur  durch  Hindustan  mit  dem  übrigen  Asien  zu  Lande  zu- 
sammen ;  seine  Verbindung  zur  See^  freilich  zunächst  wohl  wegen 
der  kleinern  Entfernung  und  der  gefahrlosem  Küstenfahrt,  ist 
auch  auf  Hindustan  hingeleitet;  auch  die  Päfse  des  Vindhja  und 
die  flache  Küste  vermitteln  den  Verkehr.  Das  Dekhan  ist  noth- 
wendig am  innigsten  mit  Hindustan  verbunden,  aber  zugleich  da- 
gegen geschützt.  Wir  sehen  die  Wirkungen  dieser  Stellung 
darin,  dafs  das  Dekhan  in  seinem  gröfseren  Theile  noch  seine 
ursprüngliche  Bevölkerung  aufbewahrt  hat,  namentlich  im  In- 
neren, wo  nur  die  Nordwestecke  Arische  Bevölkerung  in  sich 
aufgenommen  hat;  an  beiden  Küsten  hat  diese  sich  im  Osten, 
wie  im  Westen  tiefer  in  das  Dekhanische  Land  eingedrängt. 
Dann  darin,  dafs  die  Muhammedaner  erst  spät,  nach  manchen 
mifslungenen  Versuchen  und  indem  sie  von  Stufe  zu  Stufe  fort- 
gingen, aus  Hindustan  auf  diesem  südlichen  Hochlande  weiter 
nach  Süden  Fufs  fafsen  konnten.  Und  wie  grofs  sind  nicht  im 
Dekhan  und  seinen  Nordgränzen  die  Gebiete,  die  sich  von  Brah- 
manischen und  Muhamraedanischen  Einflüfsen  ganz  oder  beinahe 
ganz  frei  erhalten  haben,  das  grofse  Gondvana,  das  höchste  Nila- 
giri- Gebiet,  manche  Striche  des  Vindhja  und  der  Ghat?  Aus 
190  dieser  Stellung  erklärt  es  sich  auch,  dafs  im  Dekhan  sich  manche 
Einrichtungen  des  Lebens  und  Bestimmungen  des  Gesetzes  un- 
getrübter durch  alle  politischen  Umwälzungen  Indiens  fort  erhalten 
konnten,  dafs  hier  in  den  civiiisirten  Theilen  ein  ganz  verschie- 
denes ethnographisches  Verhältnifs  besteht,  Indische  Urstämme  mit 
Brahmanischer  Kultur,  während  in  Hindustan  das  Arische  Ge- 
schlecht nicht  nur  alle  Niederungen  erfüllt  hat,  sondern  auch  in 
die  Alpenthäler  und  die  Berglande  des  nördlichen  Vindhja  ein- 
gedrungen ist  und  wo  es  nicht  die  älteren  Bewohner  ganz  ver- 
drängt, diese  seinen  Gesetzen  und  seiner  Sprache  unterwor- 
fen hat. 

Ein  weiterer,  grofser  Contrast  der  beiden  Theile  Indiens  ist 
weiter   der,   dafs   Hindustan    aufser,   obwohl   nahe   an   dem   nörd- 


Die  Stellung  des  Dekhans.  229 

liehen  Wendekreise  liegt,  das  Dekhan  unter  den  Tropen;  ein  be- 
trächtlicher Unterschied  entsteht  allerdings  dadurch,  wie  sich  im 
Klima  und  den  Erzeugnifsen  des  Bodens  zeigen  wird.  Aber  auch 
hinsichts  dieses  Gegensatzes  findet  ein  Hinübergreifen  beider 
Theile  in  einander  statt,  so  dafs  der  Gegensatz  zum  Theil  aus- 
geglichen und  grofse  Mannigfaltigkeit  dem  ganzen  Lande  ge- 
wonnen wird.  Durch  die  Alpenlandschaften  im  Himalaja  hat 
Hindustan  eine  Zugabe  schöner  an  Klima  dem  südlichen  Europa 
verwandter  Gebiete,  das  Land  im  Norden  des  Vindhja  giebt  ihm 
einen  weiten  Bezirk,  welcher  durch  die  höhere  Erhebung  im  ver- 
schiedenen Grade  einer  gröfseren  Kühle  sich  erfreut;  ein  Theil 
seiner  Niederung,  wie  Delhi,  erstreckt  sich  so  weit  gegen  Nor- 
den, dafs  defsen  Eindrücke  deutlich  bemerkbar  werden.  Das 
tropische  Klima  des  Dekhans  erleidet  manche  Milderung  durch 
die  Höhe  über  dem  Meere,  seine  Küstengebiete  im  Westen  werden 
erfrischt  durch  die  kühlenden  Luftströme  des  Weltmeeres,  die  auf 
der  Ostküste  erfreuen  sich  in  geringerem  Grade  dieser  Wohlthat. 
Es  entsteht  so  ein  reicher  Wechsel  zwischen  den  einzelnen  Thei- 
len  und  Indien  ist  in  seinem  Innern  ein  viel  mannigfaltigeres 
Land,  als  gewöhnlich  geglaubt  wird. 

Was  in  Beziehung  auf  die  Stellung  Indiens  zu  den  übrigen 
Ländern,  die  ihm  angränzen  oder  in  nicht  zu  grofser  Ferne  liegen, 
zu  sagen  ist,  haben  wir  zum  Theil  schon  oben  kurz  auseinander 
gesetzt;^)  über  das  Dekhan  haben  wir  bemerkt,  dafs  seine  Be- 
rührungen mit  Aufserindischen  Ländern  an  das  Meer  geknüpft  191 
seien: 2)  und  dieses  schon  im  Alterthume,  obwohl  nicht  mit  dem 
grofsen  Einflufse,  wie  in  der  neueren  Geschichte.  Das  Dekhan 
bot  sich  den  Europäischen  Kriegs-  und  Handels -Flotten  zuerst 
dar,  die  Eroberer  und  Kaufleute  konnten  hier  auf  weit  ausge- 
dehnten Küsten  ihre  Ansiedelungen  zum  Handel,  ihre  Festen  zum 
Schutze  am  leichtesten  vervielfältigen,  die  abgeschlofsenen  und 
in  ihrer  Trennung  vom  innern  Lande  schwachen  Staaten  konn- 
ten nur  einen  geringeren  Widerstand  leisten;  an  der  Ganges- 
mündung lag  ein  mächtiges  Reich  dahinter,  der  Indus  führte  nicht 
gerade  in  das  reiche,  innere  Indien  hinein;  es  mufsten  sich  die 
Europäer  zuerst  vorzüglich  im  Dekhan  festsetzen  und  hier  zuerst 


1)  S.  oben  S.  74. 

2)  S.  S.  79. 


230  Erstes  Buch. 

die   Schule  Indischer  Kriegsführung,   Diplomatie  und  Länderer- 
werbung machen. 

Für  die  Verbindung  des  Dekhans  mit  Hindustan  und  des 
ganzen  Vorder -Indiens  mit  andern  Ländern  war  das  Meer  einst 
noch  mehr  das  verknüpfende  Band;  seine  Benutzung  ist  an  blei- 
bende Naturgesetze  gebunden,  welche  den  alten  Küstenhandel 
Indiens  förderten  und  ihn  regeln  mufsten.  Das  Bengalische  Meer 
wird  von  dem  heftigen  Golfstrom  durchschnitten,  der  von  dem 
südlichen  Meere  an  den  Andaman-Inseln  vorbei  zu  den  Mündun- 
gen des  Ganges  hintreibt;  aus  dem  Indischen  Archipel  mufste 
daher  der  Schiffer  vorzugsweise  das  Gangesland  und  die  angrän- 
zende  Küste  suchen:  denn  man  hatte  wenigstens  kurz  nach  den 
Anfängen  unserer  Zeitrechnung  gelernt,  sich  quer  über  den  brei- 
ten Busen  Bengalens  von  Kaiinga  nach  Chryse  zu  wagen  ;^)  erst 
später  lesen  wir  von  der  gewagteren  Fahrt  quer  über  das  Meer 
von  Ceylon  nach  Java  und  von  da  nach  China.  2)  Vom  Ganges- 
ufer zurückgestofsen,  wendet  der  Golfstrom  um,  und  strömt  der 
Küste  entlang  rasch  und  mächtig  an  der  Koromandel- Küste  vor- 
bei, die  Schiffe  vom  Gangesdelta  zur  Meeresstrafse  von  Ceylon 
und  der  Südspitze  Indiens  tragend,  die  Rückfahrt  an  der  Küste 
nach  Norden  aber  ebenso  sehr  erschwerend ,  er  setzt  den  Schlamm 
und  Sand  des  Ganges  an  der  Küste  Koromandel  ab;  diese  ist 
eine  der  gefährlichsten  und  hafenlosesten  geworden  und  konnte 
im  Alterthum  nur  einen  geringeren  Theil  an  dem  Indischen 
192  Küstenhandel  nehmen;  der  Schiffer  fuhr  an  dieser  Küste  lieber 
vorbei  und  fand  für  sein  kleines  Fahrzeug  durch  die  Sandbänke 
und  Felsenriffe  zwischen  Ceylon  und  dem  Festlande  durchschiff- 
bare Lücken;  wie  jetzt  die  Insel  im  weiten  Bogen  zu  umschiffen, 
konnte  er  nicht  wagen.  So  sammelten  sich  die  Handelsflotten 
aus  dem  Nordosten  an  dieser  Ceylonstrafse.  Schon  der  Reich- 
thum  der  Insel  mufste  den  Kaufmann  vom  Ganges  und  aus  dem 
Osten  hierher  ziehen;   er  fand  aber  hier  die  Befahrer  des  West- 


1)  S.  oben  ö.  168.  die  Stelle  aus  Ptolemaios. 

2)  Die  Heimfahrt  Fahian's  im  Jahre  414  geschah  von  Ceylon  über  Java  auf 
einem  Schiffe,  welches  besonders  mit  Brahmanen  als  Kaufleuten  besetzt 
war.  Man  scheint  aber  die  AVinde  nur  schlecht  gekannt  zu  haben.  S. 
Foe  k.  k.  p.  359.  Die  Fahrt  eines  gewifsen  Alexandros  nach  Kattigara, 
oder  Kanton  (s.  IV,  S.  70),  von  welcher  Ptolemaios,  I,  13.  14.  spricht, 
war  meist  eine  Küstenfahrt. 


Die  Stellung  des  Dekhans.  231 

meeres  von  der  Indusmündung ^  vom  Arabischen  und  Persischen 
Meerbusen,  die  leicht  hin  und  her  fahren  konnten,  so  wie  sie  sich 
der  stehenden  Winde  und  der  Monsune  dieser  Meere  zu  bedienen 
gelernt  hatten.  Aufser  Ceylon  lieferte  aber  Malabar  die  gesuch- 
testen und  kostbarsten  Erzeugnifse  für  den  Handel  mit  dem 
Westen  und  so  mufste  dieses  südliche  Indien  mit  der  Insel 
Ceylon  einst  den  Handel,  die  Ansiedelung  und  die  Kultur  her- 
beiziehen. Dieses  Verhältnifs  des  Seeverkehrs  mufste  auch  die 
Westküste  und  die  südlichste  Ostküste  Indiens  zu  frühe  civili- 
sirten  machen. 

Der  Zweck  dieser  sehr  allgemein  gehaltenen  Uebersicht  der 
Geographie  Indiens  kann  und  soll  den  Gegenstand  nicht  er- 
schöpfen 5  sie  kann  nur  eine  Vorbereitung  geben  wollen,  um  in 
dem  grofsen  Indischen  Ländergebiete  mit  einiger  Leichtigkeit  sich 
in  den  allgemeinsten  Beziehungen  zurecht  zu  finden  und  eine 
Aufforderung  sein,  in  der  Indischen  Geschichte  auf  die  geographi- 
schen Bedingungen  der  Entwickelung  historischer  Zustände  eine 
stete,  wachsame  Aufmerksamkeit  zu  richten;  zugleich  eine  Ein- 
ladung, sich  in  ausführlichem  Werken  eine  tiefer  eindringende 
Kenntnifs  zu  gewinnen.  Wir  möchten  besonders  wünschen,  diese 
allgemeinen  Sätze  zum  Bewufstsein  des  Lesers  gebracht  zu  haben : 
dafs  Indien  eine  eigenthümliche  geographische  Stellung  hat,  durch 
deutliche  und  bestimmte  Gränzen  von  der  übrigen  Welt  geschie- 
den ist,  als  eine  Einheit  nach  aufsen  erscheint  und  berufen  war, 
ein  eigenthümliches  Kulturleben  in  seinem  Innern  zu  entfalten; 
dafs  es  aber  durch  seine  Gränzen  nicht  so  scharf  von  der  übrigen 
Welt  gesondert  war,  um  nicht  alle  die  Verbindungen  und  Be- 
rührungen mit  anderen  Ländern  zu  erfahren,  die  auf  seine  Schick- 
sale einwirken  sollten;  dafs  es  in  seinem  Innern  endlich  die 
gröfste  Mannigfaltigkeit  geographischer  Bedingungen,  der  hohen 
und  tiefen  Lage,  des  Küsten-  und  Binnen -Landes  besitzt.  Die- 
selbe Mannigfaltigkeit  und  Einheit  werden  sich  im  Klima,  den 
Erzeugnifsen  und  der  Ethnographie  später  zu  erkennen  geben. 

Die  angränzenden  Länder,  welche  noch  den  Namen  Indiens  193 
tragen,  können  hier  nicht  Gegenstand  einer  eben  so  ausführlichen 
Darstellung  sein;  mit  Hinterindien  hat  Indien  einflufsreiche  Ver- 
bindungen gehabt,  die  allgemeine  Verbreitung  des  Buddhismus 
und  die  beinahe  allgemeine  der  Pälisprache  in  Hinterindien  be- 
zeugt dieses  hinreichend;   es  waren  aber  Ausstrahlungen  Indiens, 


232  Erstes  Buch. 

die  nicht  zurückwirkten;  ein  sehr  allgemeiner  Umrifs  wird  ge- 
nügen können.  Auf  den  Indischen  Archipel,  namentlich  auf  Java, 
ist  die  Einwirkung  Indiens  ebenfalls  sicher;  auch  hier  wird  ein 
kurzer  Bericht  die  erforderliche  Orientirung  gewähren.  Anders 
ist  es  mit  Ceylon;  die  Insel  liegt  so  nahe,  dafs  sie  nur  wie  ein 
losgerifsener  Theil  des  Festlandes  erscheint,  ihre  Geschichte  ist 
so  ganz  mit  der  Indischen  verschlungen,  ihre  Zustände  so  durch- 
aus Indisch  und  sie  füllt  so  wesentliche  Lücken  unserer  Indi- 
schen Kenntnifse  aus,  dafs  wir  nicht  berechtigt  sein  würden,  sie 
anders,  denn  als  eine  ganz  Indische  zu  behandeln. 

Ceylon. 

Das  nordöstlichste  Ende  der  Insel,   die  Palmyraspitze ,   liegt 
90  49'  n.  B.;   die  Dondura  (woher  das  Englische  Thunder-Head) 
b^  55'  30",   ihre  Länge  ist  zwischen  97^  40'  und  99^  35'  ö.  v.  F. 
Die  Gestalt  ist  herz-  oder  birnen-förmig,  die  südliche  Hälfte  brei- 
ter als  die   nördliche,   ihre  Länge   von  Norden  nach  Süden  nahe 
an  60  geograph.  M. ;  die  gröfste  Breite  an  30  M. ;  sie  hat  160  M. 
Küstenumkreis   und   ihr  Flächenraum   kann   auf    1250   geograph. 
Quadr.  M.  angeschlagen  werden.     Sie  liegt  östlich  vom  Kap  Ko- 
morin   in   einem  Abstände  von   32  M.,   im   S.  des  Kaps  Kalimer; 
die  Meeresstrafse  zwischen  der  Insel  und  dem  Festlande  zwischen 
den  zwei  erwähnten  Vorgebirgen  hat  eine  verschiedene  Breite  von 
12 — 30  M.  und  wird  durch  die  Reihe  von  Felsenriffen  und  Sand- 
bänken,  welche  die  Adamsbrücke  heifsen,  ^)  in  zwei  Hälften  ge- 
theilt:  im  Süden  der  Golf  von  Manaar,  in  dem  an  beiden  Küsten 
die  reichen  Perlenbänke  liegen,  die  von  Tutikorin  am  Festlande, 
die   gegenüber  an   der  Küste  von  Ceylon  in  zwei  Gruppen;    am 
Westende  der  Adamsbrücke  liegt  die  Insel  Rämegvara,  zwischen 
welcher  und  dem  Festlande  eine  Durchfahrt  für  kleine  Fahrzeuge 
194  ist,  am  Ostende  die  Insel  Manaar,   zwischen  welcher  und  Ceylon 
eine  ähnliche  Durchfahrt  ist.     Im  Norden  der  Adamsbrücke  heifst 
der  Golf  Palkstrafse.  in  welchem  die  Bänke  von  Qankhamuscheln 
an  der  Küste  der  Insel  sind.     An  der  Adamsbrücke  brechen  sich 
die  von  den  Monsunen  angetriebenen  Meeresströmungen  in  hefti- 
gen Brandungen   und  je   nachdem   die   Monsune   von  N.  O.  oder 
S.  W.  wehen,   ist   an   der  einen   Seite   der  Brücke  eine   ruhigere 


1)  S.  oben  S.  157. 


Ceylon.  23B 

See  und  leichtere  Ueberfahrt  zwischen  der  Insel  und  dem  Fest- 
lande. Die  Umschiffung  der  Insel  ist  schwierig  und  erfordert 
grofse  Umwege;  sie  wird  nur  sicher^  wenn  das  Schiff  bis  zum 
Erdgleicher  und  darüber  hinaus  gesteuert  wird  und  dort  die 
brauchbaren  Winde  aufsucht:  eine  Fahrt,  wie  sie  der  Seemann 
im  Alterthume  nicht  freiwillig  wagte,  und  so  drängten  sich  hier 
in  der  Ceylonstrafse  die  Handelsschiffe  aus  dem  Osten  und 
Westen  zusammen,  wie  schon  oben  aus  einander  gesetzt  ist. ^) 
Auch  haben  wir  schon  der  alten  Heiligthümer  an  dem  Vorgebirge 
Kap  Komorin  erwähnt,  und  der  verschiedenen  Vorstellungen, 
welche  die  Inder  und  später  die  hier  angesiedelten  Arabischen 
Kaufleute  von  der  Adamsbrücke  hegten.  2) 

Es  sind  nicht  nur  die  hier  gefischten  Perlenaustern,  welche 
einen  der  gesuchtesten  Gegenstände  des  morgenländischen  Han- 
dels abgeben,  auch  die  Meermuschel  oder  Qankha^  welche  theils  , 
als  Gefäfs  bei  Libationen,  theils  bei  religiösen  Festen  als  Instru- 
ment gebraucht  wird,  wie  der  göttliche  Krishna  und  andere  Hel- 
den sie  in  Schlachten  getragen  und  geblasen  hatten,  wird  eifrig 
gesucht  und  nach  Indien  ausgeführt;  sie  wird  zugleich  zu  Schmuck- 
sachen für  die  Indischen  Frauen  verwendet,  sie  ist  eines  der 
Attribute  des  grofsen  Gottes  Vishnu.  Die  Qankha- Bänke  finden 
sich  auch  im  Süden  der  Insel  Manaar.^) 

Die  Insel  hat  folgenden  Bau.  Die  ganze  Mitte  und  ein  Theil 
der  Südhälfte  bilden  ein  Bergland,  welches  unter  sich  eine  Zone 
von  Hügelland  hat;  gegen  Norden  geht  das  Hügelland  zuletzt  in 
eine  völlige  Niederung  über,  gegen  Süden  wie  gegen  Südwest 
und  Südost  erreichen  die  Hügel  oft  auch  die  Meeresküste.  Das 
Bergland,  defsen  Mitte  in  7^  n.  B.  liegt,  hat  eine  Länge  von 
13 — 14,  eine  Breite  von  10 — 12  Meilen;  es  hat  eine  wechselnde 
Höhe  von  2000  —  6000  F.  ü.  d.  M.  Die  zusammengedrängte 
Mafse  des  Hochlandes,  Neura  Ellya^  im  S.S.W,  von  Kandi,  füllt  195 
etwa  4  geograph.  Quadr.  M.  und  hat  eine  durchschnittliche  Höhe 
von  5000  F.,  während  einzelne  Gipfel  6000  F.  und  noch  höher 
emporragen;  von  diesen  sind  die  berühmtesten  Nämana  Kulikandi 
und   der   Samanella;    den  letzten  nennen  die  Europäer  nach  den 


1)  S.  S.  191. 

2)  S.  S.  157.    S.  Davy's  account,  p.  1  flg.    Ritter,  IV,  2,  148  flg. 

3)  S.  KiTTEß,  IV,  2,  157. 


234  Erstes  Buch. 

Arabern  Adams -Pik,  die  Buddhisten  Qripada  (im  Pali  Siripada^ 
Fufsstapfe  des  Glücks);  weil  von  Buddha's  Fufse  dort  noch  eine 
Spur  sichtbar  sei.^)  Um  diesen  Gebirgsknoten  liegen  die  übrigen 
Berglandschaften  im  Kreise  herum.  Das  ganze  Bergland  ist  höchst 
malerisch  und  mannigfaltig,  reich  bewäfsert,  in  seinen  Thälern 
und  seinen  Gehängen  höchst  fruchtbar,  reich  an  prachtvollen  Wäl- 
dern riesenhafter  Baumkönige,  mit  schönem,  kühlern  Klima;  ein 
Landj   in   dem  man  nicht  mit  Unrecht   das  Paradies  gesucht  hat. 

Die  darunter  liegende  Hügellandschaft  in  einer  Breite  von 
2 — 4  M.  senkt  sich  von  1000  bis  auf  300  und  weniger  Fufs  hinab; 
sie  ist  ebenfalls  überall  fruchtbar,  angebaut  und  von  lieblicher 
Schönheit.  Nur  im  Norden  liegt  ihr  eine  breite  Niederung  vor, 
im  Süden  ist  der  Küstensaum  von  ungleicher,  doch  geringer  Breite, 
voll  des  üppigsten,  stets  erhaltenen  Grüns  und  mit  zierlichen  Ko- 
kospalmen geschmückt. 

Die  Lage  Ceylons  so  nahe  am  Erdgleicher  giebt  ihm  natür- 
lich ein  sehr  heifses  und  gleichförmiges  Klima,  ohne  unsern  Wech- 
sel der  Jahreszeiten,  nur  mit  Unterschieden  der  Regenzeit  und 
der  trockenen  Monate,  mit  geringer  Ab-  und  Zunahme  der  Wärme, 
einen  ewigen  Sommer.  Auch  hier  begleiten  und  bestimmen  die 
Monsune  die  Jahreszeiten;  der  S.  W.  Monsun  dauert  hier  vom 
Mai  bis  November,  der  N.  O.  vom  November  bis  März,  und  so 
steht  der  Wechsel  der  Regenzeit  und  der  trockenen  Hitze  auf  bei- 
den Küsten  im  Parallelismus  mit  dem  der  Malabar-  und  Koroman- 
del-Küste,  jedoch  mit  weniger  scharfen  Gegensätzen»  Die  Regen- 
menge ist  eine  tropische,  ohne  jedoch  die  Höhe,  wie  in  Malabar, 
196  zu  erreichen.  2)  Die  Westseite  der  Insel  hat  noch  den  Vorzug 
vor  Malabar,  auch  in  der  trockenen  Jahreszeit  häufig  durch  Re- 
genschauer erfrischt  zu  werden  und  bewahrt  daher  vor  allen  Indi- 
schen Ländern  auch  in  dieser  Zeit  ihr  reiches  Grün.     Das  höhere 


1)  Davy,  p.  3,  347  flg.  Nach  ihm  ist  der  Adams -Pik  7000  (Engl.)  F.  hoch. 
Kittee,  IV,  2,  73.  206.  —  Adams- Pik  heifst  in  Pali  Sumanaküta  =  Suma- 
noküta,  Götterberg.  Auch  Devaküta,  dafselbe,  und  Cuhhaküttty  der  glän- 
zende. S.  TuRNOUR,  Mähav.  u.  d.  W.  Sämantakiita  kann  nicht  die  San- 
skritform dafür  sein,  sondern  würde  angrenzende  Spitze  bedeuten.  Die 
Form  wird  angegeben  von  Edw.  Upham,  ttie  sacred  and  hisiorical  books  of 
Ceylon.  London.  1833.  3  Vol.  S^o.  i^  p.  202.  Samanella  ist  der  neuere 
Name  und  heifst  Fels  des  Berggottes  Safnen,  d.  h.  Sumanas. 

2)  Ritter,  IV,  2,  85. 


Ceylon.  235 

Land  hat  schroffem  Wechsel  der  AVitterun^-  und  kiilileiHö  Klima^ 
ohne  dais  dieses  jedoch  den  Charakter  eines  beständigen  Sommers 
verliert.  Das  höchste  Gebirge  hat  eine  noch  gemäfsigtere  Hitze, 
die  Temperatur  kann  hier  auf  7^^  sinken,  auf  den  höchsten  Gipfeln 
wahrscheinlich  noch  tiefer,  dieses  aber  nur  an  einigen  Tagen  der 
kalten  Jahreszeit.^) 

Die  Regenfülle  erzeugt  eine  aufserordentliche  Menge  von 
Flüfsen,  welche  nicht,  wie  die  des  Festlandes,  in  der  trockenen 
Jahreszeit  versiegen,  sondern  das  Jahr  hindurch  ihren  Strom  be- 
wahren; dazu  eine  Menge  Bäche,  jedes  Thal  des  Gebirges  hat 
seinen  Abflufs.  Die  meisten  FJüfse  gehören  der  Westküste,  alle 
fliefsen  aus  dem  gemeinschaftlichen  Mittellande  des  Hochgebirges 
hervor,  meist  von  kurzem  Laufe,  aber  mit  breiten  Mündungen. 
Die  vier  gröfsten  tragen  den  Namen  der  Gangä  als  gemeinschaft- 
liche Bezeichnung,  die  Flüfse  zweiten  Ranges  führen  den  einhei- 
mischen Beinamen  Oja,  Die  Kalani  Gangä  {Käljärii^  die  glück- 
liche) fliefst  nach  Westen  und  mündet  bei  Kolombo  ;  J^dlagSLUgk 
(die  schwarze)  ihr  parallel  südlicher,  bei  Kaltura  ausmündend ; 
die  Wellaway  gerade  nach  Süden  erreicht  das  Meer  bei  Hambang- 
totte :  diese  sind  aber  alle  gar  klein,  wenn  sie  mit  der  Mutter  ihres 
Namens  verglichen  werden,  sie  haben  nur  einen  Lauf  von  10 — 12 
M.  Die  vierte  Gangä,  Mahävali  (grofse  Reihe,  Linie)  genannt, 
strömt  gegen  N.  O.  nach  Trinkomali  an  der  Küste  mit  einem 
Laufe  von  nahe  an  40  M.  ;^)  an  ihr  liegt  im  oberen  Laufe  die 
innere  Hauptstadt  des  Landes,  Kandi;  unten  in  der  Niederung 
sind  an  dem  Nebenarme  Amhägangä  ihr  im  Westen  die  grofsar- 
tigen  Ueberreste  königlicher  Bewäfserungsbauten  und  einstigen 
reichen  Anbaus  des  Landes;  jetzt  bedecken  grofse  Wälder  die 
Trümmer.^) 

Nach  der  Vorstellung  der  Einheimischen  soll  der  Adams-Pik  197 
der  gemeinschaftliche  Quellberg  dieser  vier  Flüfse  sein. 

Wie  Ceylon  durch  seine  geographische  Lage  für  den  Handel 
sehr  günstig  gelegen,  durch  sein  Klima  ein  gesunder  und  schöner 
Wohnort  für  die  Menschen  ist,  so  erscheint  es  höchst  begünstigt 


1)  Davy,  p.  49  flg. 

2)  Davy,  p.  54.     Es  werden  auch  vier  Oja  gezählt. 

3)  Der  grofse  Tank   oder  künstliche  See   heifst  jetzt   Minnairy   (Minere),   in 
Pali:  MarpKira^  Juwelenhalsband.     Türnour,  Mahäv.  u,  d.  W. 


236  Erstes  Buch. 

durch  die  Schätze,  mit  welchen  die  Natur  es  bereichert  hat.  Das 
Meer  nährt  die  geschätztesten  Perlenaustern  und  Seemuscheln  und 
lagert  das  schönste  Salz  an  den  Ufern  ab;  die  Berge  sind  reich 
an  Eisen,  an  andern  Metallen  nicht,  und  die  Insel  erfreut  sich  des 
Glückes,  dafs  der  geglaubte  Reichthum  an  Gold  sich  bis  jetzt 
nicht  bewährt  hat.  Die  Menge  und  Mannigfaltigkeit  der  edlen 
Steine  hat  nirgends  ihres  Gleichen.^) 

Das  Pflanzenreich  bildet  aber  Ceylons  Hauptreichthum ;  nir- 
gends zeigt  sich  die  üppig  wuchernde  Fülle  des  tropischen  Wachs- 
thums  reicher  entfaltet;  es  ist  die  Palmen-  und  Gewürz-Insel  vor 
allen,  die  dazu,  wenn  die  Menschen  die  Gunst  der  Natur  nicht 
verschmähen  oder  durch  den  Unverstand  ihrer  Herrscher  oder  die 
Unbill  des  Schicksals  sie  zu  verschmähen  genöthigt  werden,  zu- 
gleich den  gröfsten  Reichthum  nährender  Gewächse  darbietet.  Der 
Reis  bildet  hier,  wie  in  Indien,  das  Hauptnahrungsmittel  des  Volks 
und  wurde  in  den  Niederungen  in  hinreichender  Menge  erzeugt, 
so  lange  die  erforderlichen  Bewäfserungswerke  noch  bestanden. 
Wir  können  die  vielen  andern  nährenden  Gewächse  hier  nicht 
aufzählen.^)  Zu  den  eigenthümlichen  Bodenerzeugnifsen  des  nahe 
liegenden  Festlandes  treten  eigenthümliche  der  Insel  hinzu.  Sie 
hat,  wie  es  im  Dekhan  vorkommt,  drei  Aussaaten  und  Ernten  im 
Jahre.  Beinahe  das  ganze  Innere  ist  ein  grofser  tropischer  Wald ; 
neben  Riesenbäumen  nutzbaren  Holzes  blühen  andere,  welche 
nahrhafte  und  gewürzreiche  Früchte  tragen,  der  Südwestsaum 
der  Insel  ist  ein  Hain  von  Kokos  und  andern  Palmen,  von  Brod- 
fruchtbäumen und  den  noch  nahrungsreichern  Gakbäumen;  auf 
der  Ostküste  vertritt  ihre  Stelle  die  TcUapatra-  oder  fächerblättrige 
Palme.  Daneben  sind  die  Bananen  und  die  Indischen  Feigen- 
bäume allgemein  verbreitet;  dazu  die  grofse  Menge  Europäischer 
und  tropischer  Obstbäume;  neben  der  Baumwollenstaude  wächst 
198  der  Baumwollenbaum  zur  Gröfse  eines  mächtigen  Waldbaumes 
empor.  Zum  Zuckerrohr,  der  Pfefferrebe,  den  Kardamomen,  dem 
Arekanufsbaume,  tritt  der  Kaffebaum  als  wildwachsender,  aber 
ob  ursprünglich  hier  einheimischer,  ist  zweifelhaft.  Der  ächte 
Zimmtbaum  ist  nicht  auf  Ceylon,  sondern  auf  der  Ostküste  Afrikas 
im  Süden  des  Golfes  von  Aden  zu  Hause.     Wann  er  zuerst  nach 


1)  Ritter,  IV,  2,  107  flg. 

2)  Ebend.  IV,  2,  112  flg. 


Ceylon.  237 

Ceylon  verpflanzt  worden,  ist  ungewifs.  Der  erste  Zeuge  für  sein 
dortiges  Vorkommen  ist  der  Araber  Ihn  BatütaS)  Dieses  hindert 
jedoch  nicht^  anzunehmen,  dafs  Ceylon  sehr  frühe  die  Kafsia  in 
den  Handel  geliefert  hat. 

Nicht  geringer  ist  der  Ueberflufs  an  brauchbaren  Waldbäu- 
men :  der  Tekbaum  ist  auch  hier  zu  Hause  und  andere,  von  denen 
mehrere  lange  unbekannt  waren  und  einige  es  noch  sind,  die  zum 
Schifi'sbaue  und  allen  Holzarbeiten  treffliches  Material  liefern ;  auch 
schöne  Farbholzbäume  fehlen  nicht. 

An  Wild  ist  die  Insel  nicht  weniger  reich,  noch  das  Meer 
an  Fischen  5  doch  sind  hier  keine  eigenthümlichen  Thiere ;  dafs 
das  Pferd  hier  nicht  einheimisch  ist,  wird  ersetzt  durch  die  Ab- 
wesenheit des  Bengalischen  Tigers;  dagegen  sind  die  Elephanten 
hier  zahlreich  im  Südwesttheile  der  Insel  und  sehr  geschätzt, 
weil  sie,  obwohl  nicht  die  gröfsten,  die  kräftigsten  und  gelehrig- 
sten ihres  Geschlechts  sind.  Ihre  Jagd  war  hier  den  Alten  schon 
bekannt.^) 

So  bildet  diese  Insel  gleichsam  die  Krone  der  Indischen 
Lande,  die  goldene  Kugel,  welche  der  Pyramide  der  ganzen  Halb- 
insel aufgesetzt  ist,  den  höchsten  Gipfel  der  Entfaltung  Indischer 
Natur.  So  begabt  und  so  nahe  bei  Indien  gelegen,  mufste  sie 
frühe  den  Indern  ein  Gegenstand  der  Anziehung  werden ;  eine  der 
ältesten  Heldendichtungen  läfst  den  göttlichen  Helden  Räma  sie 
der  Gewalt  der  Riesen  und  Unholde   entreifsen   und  einem  from- 


1)  Dieses  ergiebt  sich  aus  folgender  Abhandlung  von  W.  Desborough, 
Cooley:  On  tlie  Regio  Cinnamomifera  of  the  Ancients,  im  J.  of  the  R.  G.  S. 
XIX,  p.  166.  Die  Stelle  des  Ibn  Batuia  über  den  Anbau  des  Zimmtbau- 
mes  auf  Ceylon  findet  sich  in  der  Ausgabe  von  Defremery  und  Sangui- 
NETTI,  IV,    166. 

2)  Plin.  H.  N.  vi,  24.  „Onesicritus  elephantos  ihi  maiores  bellicosioresque,  quam 
in  India,  gigni  scripsii.'"''  Was  er  später  anführt,  kann  nicht  ganz  richtig 
sein:  ^^Festa  venatione  absumi:  graiissimmn  eam  tigribus  elephaniisque  con- 
stare.''''  Vielleicht  meint  er  Leoparden.  Denn  auch  Ptol.  VII,  4,  12.  sagt: 
ysvva  OB  v,al  slscpavtag  'nocl  TtyQStg.  Unter  dem  Berge  Malia  (d.  h.  Ma- 
laja,  S.  57.)  sind  bis  zum  Meere  eXscpdvtoav  vofiat.  Dieses  ist  gerade  die 
Gegend,  wo  sie  jetzt  vorzüglich  sind,  Sie  wurden  damals  schon  nach  In- 
dien ausgeführt  und  zwar  nach  Kaiinga.  S,  Aelianos  hist.  anim.  XXVI,  18. 
KofiL^ovOL  ts  avTOvg  (die  Singalesischen  Elephanten)  stg  rrjv  avxinsQav 
7]7t£LQ0v,  vavg  (isycclag  tsyitrjvd(j,svoL  {s%Bi  ydq  drj  v.al  ödarj  rj  vrjaog), 
TtLTtQdo-KovGL  TS  ÖLanXsvGavxsg  xm  ßaGiXsL   x(ö  iv  KcoXCy%aig. 


238  Erstes  Buch. 

men  Könige  anvertrauen;    man   kann  darin  die  Erinnerung  eines 
frühern  Versuchs,  die  Insel  von  Indien  aus  zu  kolonlsiren,  nicht 
verkennen.     Die    einheimische   Ueberlieferung ,    die   wir   nur    in 
Buddhistischer  Form  kennen^  bestätigt  die  Ansiedelung  eines  Für- 
199  stensohnes  aus  dem  nördlichen  Indien  auf  der  Insel,  vorher  herrsch- 
ten auch  nach  diesem  Berichte  Unholde  und  Dämone  verschiedener 
Art,   er  setzt  aber   diese  Einwanderung  in   spätere  Zeit.     Es  ist 
nicht  selten,  dafs  die  Nichtbrahmanischen  Urvölker  Indiens  in  der 
Gestalt  von  Dämonen  und  Riesen  erscheinen;  dafselbe  dürfen  wir 
in  diesem  Falle  annehmen.     Da   das  Epos   selbst   die  erste   Er- 
oberung nicht  als  eine  bleibende  schildert  und  einen  König  aus 
dem  früher  herrschenden  Geschlechte  da  läfst,  scheint  in  der  That 
die  Buddhistische  Ueberlieferung   die  erste  bleibende  Ansiedlung 
auf  der  Insel  vom  Brahmanischen  Indien   aus  uns  zu  berichten: 
dafs  eine  solche  stattgefunden,  bestätigt  die  Verfafsung  der  Insel 
zu  der  Zeit,  als  sie  in  eine  sichere  und  wohlverbürgte  Verbindung 
mit  Indien  trat.     Dieses  geschah,   als   unter   der  Regierung  des 
Acöka,    des   Enkels   des  Kandragupta ,  ihr  König   und  sein  Volk 
zur  Lehre  Buddha's  bekehrt  wurden.     Es  bestand  damals  auf  der 
Insel   schon   ein    geordneter   Staat  mit   Indischen   Einrichtungen. 
Obwohl  das  Volk  der  Singalesen  ihrer  Sprache  nach  nicht  zu  der 
Familie    der  Dekhanischen   Stämme    gehört,    ist    es    unabweisbar, 
hier   dafselbe  Verhältnifs   anzunehmen,  wie   im  Dekhan :    ein   ur- 
sprünglich einheimisches  Volk  wurde  von  einer  Kolonie  aus  dem 
nördlichen  Indien   zuerst  für  ein  geordnetes  Staatsleben  und  eine 
ausgebildetere  Religion  gewonnen,   diese  Kolonie   war   aber  nicht 
zahlreich  genug,  um  die  Sprache  der  Ureinwohner  zu  verdrängen, 
nur  sie  zu  bereichern,  wie  es  ebenfalls  im  Dekhan  geschehen  ist; 
die  Sage   läfst  nur   700   Indische  Krieger   mit  ihrem  Könige  aus 
Indien  einwandern;    sie    werden  aber   ihre  Priester  mitgebracht 
haben. ^) 


1)  Eine  eimlringencle  Kritik  der  Sage  über  die  älteste  Singalesische  Geschichte 
wäre  hier  nicht  an  ihrer  Stelle.  Die  erste  Ansiedlung  der  Arischen  Inder 
habe  ich  II,  S.  90  flg.  ausführlich  dargestellt,  so  wie  S.  244.  die  Einführung 
des  Buddhismus  daselbst.  Die  Buddhisten  nennen  den  ersten  eingewan- 
derten Kijnig  Vigajdy  Sieg,  und  lafsen  ihn  landen  am  Todestage  des  Buddha, 
weil  sie  mit  diesem  ihre  Zeitrechnung  anfangen.  Ich  habe  am  a.  O.  auch 
meine  Gründe  angegeben,  warum  ich  glaube,  dafs  Vigaja  nach  den  älte- 
sten Buddhistischen  Büchern  nicht  von  Bengalen   oder  Kaiinga,    sondern 


Ceylon.  239 

Von  einer  anderen,  etwa  noch  älteren  Bevölkerung,  als  die  200 
Singalesische,  welche  noch  immer  die  Hauptmafse  bildet,  haben 
einige  geglaubt,  in  den  sogenannten  Vedda  oder  Bedda  Ueberreste 
zu  finden.  Dieses  ganz  wilde  und  verkommene  Waldvolk  wohnt 
im  O.  der  Mahävali  Gangäy  ihr  Gebiet  wird  Veddaraita  (Vedaräslitra^ 
Königreich  der  Vedda)  genannt. i)  Es  ist  dieses  allerdings  ein 
von  den  Singalesen  in  Art  und  Sitte  sehr  verschiedenes  Volk; 
dafs  seine  körperliche  Bildung  und  seine  Gesichtszüge  von  denen 
der  Singalesen  verschieden  seien,  wird  von  einem  Berichterstatter 
behauptet,  von  einem  andern  geläugnet;  und  wenn  der  weniger 
rohe  Theil  von  ihnen  Singalesisch  spricht,  wifsen  wir  von  den 
wildesten  unter  ihnen,  die  sich  in  den  Wäldern  zurückgezogen 
halten,  nicht,  ob  sie  dieselbe  Sprache  reden.  Es  fehlt  also  das 
sicherste  Mittel  der  Entscheidung;  denn  die  Verschiedenheit  des 
Aussehens  kann  von  der  Lebensweise  —  die  wilden  Vedda  leben 
nur  von  der  Jagd  und  wildgewachsenen  Früchten  —  herrühren, 
wie  im  Dekhan  sich  neben  den  Brahmanisch  gewordenen  Mala- 
baren  und  Tamilen  andere  finden,  welche  im  Waldgebirge  in  bei- 
nahe ursprünglicher  Wildheit  fortleben,  auch  bedeutend  verschie- 
den aussehen,  in  der  Sprache  sich  aber  nicht  unterscheiden  So 
können  sich  die  Vedda  auch  unabhängig  von  den  Einflüfsen  des 
civilisirten  Lebens  erhalten  haben. 2) 

Die  Westseite  der  Insel  südwärts  bis  Kilau  ist  von  Malabaren 
bewohnt,    deren   Ursprung  klar   ist;    es  ist  aber  ein   erst  später 


von  Larike  und  Guzerat  ausgewandert  sei.  —  Wegen  der  vielen  Sanskrit- 
wörter im  Singalesischen  hat  man  die  Sprache  für  eine  aus  dem  Sanskrit 
abgeleitete  gehalten;  dieser  Behauptung  tritt  das  Zeugnifs  Rask's  entge- 
gen, eines  sehr  gründlichen  Kenners  aller  dieser  Sprachen,  dafs  die  Sin- 
galesische  zur  Familie  der  Dekhanischen  gehöre  und  eine  der  ausgebil- 
detsten unter  ihnen  sei.  S.  seine  Singalesisk  Skriftlaere.  Kolombo  1821, 
Vorrede  p.  1.  „rfew  fra  Sanskrit  radikalt  forskiellige  Sprogklasse  i  det  sydlige 
Ostindien  eller  det  saakaldte  Dekhan  —  —  et  af  de  fuldstaendigste  af  disse 
Sprog  Singalesisk  u.  s.  w.  Nach  spätem  Untersuchungen  ist  dieses  jedoch 
ein  Irrthum,  und  die  Singalesische  Sprache  ist  mit  den  Dekhanischen 
nicht  verwandt;  s.  R.  Caldwell,  a.  a.  O.  93.  und  AVeigle,  11  eher  Canaresi- 
sche  Sprache  und  Literatur  in  Z.  d.  D.  M.  G.  II,  S.  261. 

1)  W.  Hamilton,  II,  522.     Davy,  p.  116.     Ritter,  IV,  2,  226. 

2)  S.  Davy,  p.  116  flg.     Robert  Percival,  An  account  of  the  Island  of  Ceylon 
etc.     London.  1803.  4°.  p.  271.     Ritter,  IV,  2,  229. 


240  Erstes  Buch. 

übergesiedeltes  Volk.     Von  den  Arabischen  und  Europäischen  An- 
siedlern kann  hier  nicht  die  Rede  sein.^) 


1)  S.  darüber  Ritter,  IV,  2,  220  flg.  Ceylon  ist  sehr  reich  an  Namen:  ich 
kann  mich  aber  kürzer  über  sie  fafsen,  da  ich  in  dissertaiio  de  Taprohane 
insula  veteribus  cognita.  Bonn.  1842.  sie  zum  Gegenstande  einer  besondern 
Untersuchung  gemacht  habe,  auf  die  ich  mir  zu  verweisen  erlaube.  Dann 
hat  BuRNOUF  in  dieser,  nach  seinem  Tode  von  Julius  Mohl  herausgege- 
benen Abhandlung:  Recherches  sur  la  Geograplde  Ancienne  de  Ceylan^  dans 
son  rapport  avec  Vhistoire  de  cette  ile,  in  J.  As.  Serie  V,  IX,  p.  7  flg.  die 
Namen  Ceylons  behandelt.  Lanka  ist  Name  der  Hauptstadt,  dann  der 
Insel,  in  Ramäjana  und  überhaupt  der  epischen  Poesie;  p.  14.  19.;  er  gilt 
auch  bei  den  Buddhisten  als  Name  des  jetzigen  Zeitalters,  und  die  Ein- 
wohner brauchen  ihn  noch;  Davy,  p.  1.  Die  Brahmanen  geben  der  Insel 
einen  viel  gröfseren  Umfang  als  Ceylon  und  dehnen  sie  weit  in's  Meer 
aus;  das  wirkliche  Ceylon  wird  daher  unter  andern  Namen  später  von 
Lanka  unterschieden.  Die  Astronomen  legen  ihren  ersten  Meridian  durch 
Lanka;  a.  a.  O.  p.  20.  Das  Wort  ist  wahrscheinlich  Sanskritischen  Ur- 
sprungs und  bedeutet  nach  Burnouf  :  glückliche  Insel.  —  Den  Zeitgenofsen 
Alexanders  wurde  die  Insel  als  TccTtQoßavr}  bekannt;  die  verschiedenen 
Versuche,  den  Namen  zu  erklären,  dürfen  uns  hier  nicht  aufhalten,  da  die 
einzig  richtige  gefunden  ist.  Nach  den  Buddhistisch -Singalesischen  Be- 
richten landete  der  erste  König  der  Insel  Vigaja  bei  Putlam  und  gründete 
dort  eine  Stadt  Tämbapanni,  nach  welcher  auch  die  ganze  Insel  benannt 
wurde;  a.  a.  O.  p.  6.;  von  dieser  Stadt  sollen  noch  Ruinen  vorhanden 
sein;  s.  unten.  Die  Paliform  lautet  im  Sanskrit  Tämraparru,  die  Griechi- 
sche giebt  halb  die  Sanskritische  (Tämbra,  Tapro),  halb  die  Pali.  Ebenso 
heifst  der  Flufs  des  gegenüberliegenden  Festlandes  in  Tinevelli  und  das 
angränzende  Gebiet;  p.  6.  Die  einheimische  Erklärung  des  Namens  ist 
Tämray  roth,  und  pätii,  Hand,  weil  Vigaja  und  seine  Begleiter  sich  bei  der 
Ankunft  vor  Müdigkeit  setzten  und  ihre  Hände  von  der  rothen  Erde  ge- 
färbt wurden.  Aber  das  zweite  Wort  ist  par/ia,  Blatt.  Tämra,  neut., 
heifst  auch  rothes  Sandelholz;  das  ganze  Wort  bedeutet  eine  Art  von 
Sandelbäumen  mit  rothen  Blättern.  Der  Name  ist  zuerst  auf  einen  Wald 
von  diesen  Bäumen,  dann  auf  die  Stadt  und  zuletzt  auf  die  ganze  Insel 
übertragen  worden.  Der  Gebrauch  dieses  Namens  hört  bald  nach  Chr. 
Geb.  auf;  der  Peripl.  mar.  Er.  giebt  den  neuen  Namen  Palaesimundu  als 
zu  seiner  Zeit  dort  geltend  statt  des  älteren  Taprobane:  Plinius  giebt 
diesen  Namen  der  Hauptstadt;  als  Ptolemaios  schrieb,  war  er  nicht 
mehr  im  Gebrauch.  S.  diss.  p.  9  flg.  Diese  Benennung  hat  sich  in  ein- 
heimischen Schriften  noch  nicht  wiedergefunden;  Plinius  kann  nur  die 
alte  Hauptstadt  Anurädhä  meinen;  ich  habe  das  Wort  durch  Päli-Simanta^ 
Haupt  des  heiligen  Gesetzes,  zu  erklären  versucht,  p.  14.;  der  Name  wäre 
dann,  wie  Tämraparm,  einige  Zeit  auf  die  ganze  Insel  übertragen  worden. 
Megasthenes  nannte  das  Singalesische  Volk  Palaiogonui^  welches  am  rieh- 


Ceylon.  241 

Ceylon  ist  für  die  Kenntnils  Indiens  auch  in  historischer  und  201 
antiquarischer  Beziehung  aufserordentlich  wichtig;  es  besitzt 
nicht  nur  grofse  und  überraschende  Denkmale  der  Baukunst;  so-  202 
wohl  religiöser  Art,  als  solcher,  die  zur  Förderung  des  Ackerbaues 
dienten,  sondern  es  ist  noch  ein  Hauptsitz  des  sonst  in  Indien, 
mit  Ausnahme  Nepals,  verschwundenen  Buddhismus  geblieben, 
der  Mittelpunkt  der  südöstlichen  Verbreitung  dieser  Lehre,  und 
die  Litteratur  der  Insel,  die  theils  in  der  den  Buddhisten  heiligen 
und  von  ihnen  mitgebrachten  Sprache,  der  Päli,  theils  in  der 
Singalesischen  erhalten  ist,  füllt  eine  grofse  Lücke  der  Indischen 
Litteratur  aus;  denn  die  Brahmanen  geben  über  Buddhistische 
Dinge  uns  entweder  keine  oder  nur  entstellte  und  unsichere  Kunde; 
sie  ergänzt  daher  einen  wesentlichen  Theil  unserer  Indischen 
Kenntnifse,  und  da  die  Insel  den  Buddhistischen  Völkern  des 
hinteren  Indiens  als  der  heilige  Hauptsitz  ihrer  Religion  gilt,  setzt 
sie  besonders  jenes  grofse  Nebenland  in  Beziehung  zu  der  vor- 
deren Halbinsel. 


tigsten  Päligana  erklärt  wird;  s.  II,  S.  691.  —  Ptolemaios  giebt  HciXiY.7\ 
als  Name  der  Insel,  als  den  aller  Bewohner  2dkca.  Dieses  ist  das  Indi- 
sche Sinhala  oder  genau  das  Pali  Slhala;  es  bedeutet  Aufenthalt  der  Sinha, 
nicht  der  wirklichen  Löwen,  sondern  der  Krieger,  welche  mit  Vigaja  ein- 
einwanderten, p.  17.  Es  findet  sich  in  der  Folgezelt  im  fortwährenden 
Gebrauch:  Kosmäs  giebt  ULsXsdL'ßa,  d.  h.  Pali:  Sihaladipa  =  Sinhaladvipa 
Skt.  Insel  Sinhala.  Die  Chinesischen  Reisenden  geben:  Sengkialo  und  über- 
setzen es  richtig:  Reich  der  Löwen.  Die  südlichen  Sprachen  Indiens 
wechseln  oft  mit  r  und  /;  so  findet  sich  für  SisXs  des  Kosmas  schon  bei 
Ammianus:  Serendivus.  Aus  Seren  oder  Selen  mit  oder  ohne  d\h  Insel, 
entstanden  die  Arabischen  und  Europäischen  Benennungen:  Serendib,  Zei- 
lan,  Ceylon  u.  s.  w.  Wir  können  noch  nicht  erklären,  warum  der  Name 
Sinhala  erst  so  spät  in  allgemeinen  Gebrauch  gekommen.  Auch  Sinhala 
wird  mitunter  als  verschieden  von  Lanka,  erwähnt.  —  Ptolemaios,  wel- 
cher die  Insel  viel  zu  grofs  macht,  kennt  hier  viele  Namen  der  Flüfse  und 
Städte,  deren  Erklärung  anderswo  gegeben  ist;  s.  III,  S.  211  flg.  u.  S. 
293  u.  S.  454.,  wo  die  Nachrichten  der  übrigen  Klafsiker  von  Ceylon  be- 
sprochen sind.  Ptolemaios  nennt  die  Hauptstadt  y^m^ro^rßwmon  statt  ^wm- 
rädhägräma-^  der  zweite  Theil  des  Namens  erklärt  sich  daraus,  dafs  Era- 
TOSTHENES  berichtet  hatte,  es  gebe  auf  dieser  Insel  keine  Städte,  sondern 
nur  Dörfer.  Die  von  ihm  Maagrammon  genannte  Stadt  entspricht  dem 
heutigen  Minere,  wo  Ruinen  sind.  Er  setzt  uns  endlich  in  den  Stand, 
die  Lage  der  in  dei"  Geschichte  Vigajas  erwähnten  Insel  Nägadvipa  zu 
bestimmen.  Sie  heifst  jetzt  die  Taubeninsel. 
Lassen's  Ind.  Alter thsk.  I.    2.  Aufl.  ±Q 


242  Erstes  Buch. 

Die  grofseD  Bauwerke  werden  au  einem  andern  Orte  genauer 
betrachtet  werden:  es  genügt  hier  zu  sagen,  dafs  sie  sich  beson- 
ders in  der  Nähe  der  jetzt  und  Lange  in  Ruinen  liegenden  alten 
Hauptstadt  der  Insel,  Jnurcidhdimra,  zusammendrängen:  diese  war 
zuo-leich  der  Hauptsitz  der  Buddhistischen  Heiligthümer^  vor  allen 
der  kostbaren  Reliquie  eines  Zahns  des  Buddha ^  der  auf  etwas 
wunderbare  Weise  erhalten  worden  und  noch  in  Kandi  vorhan- 
den ist;  er  hat  aber  jedenfalls  in  der  Geschichte  der  Insel  eine 
sehr  wichtige  Rolle  gespielt.  ^) 


1)  S.  Tubnoür's  Bericht  darüber  in  As.  J.  of  B.  VI,  S5G.  —  Amirädhäpura ; 
Annradhci  ist  Name  eines  Xaxatra  oder  Mondbanses;  die  Ueberlieferung 
leitet  den  Xamen  ron  dem  des  Ministers  des  Königs  Yigaja  ab;  Mahäv. 
p.  50.  Auuraga,  der  neuere  Xame,  ist  daraus  entstellt.  Die  Lage  ist  8" 
15'  n.  B.  OS'^  14'  36"  ö.  v.  F.  Ptolem.  VII,  4.  'AvovQLyqauyLOv  ßccGi}.6L0v, 
und  'AvovQoyg.  Also  gräma.  Dorf,  für  pura.  Es  sind  die  Monumente  grofse 
Terrafsen  für  die  heiligen  Feigenbäume:  ein  grofses  Viereck  ron  Säulen, 
1000  genannt,  aber  ursprünglich  1600;  sieben  grofse  Dhätugopa ;  2^'.,  M. 
N.  O.  von  Anurädha  bei  ]\Iehentele  drei  grofse  Dhätugopa;  wohl  Mahen- 
dra  (Mahinda)  tala;  Mahinda  ist  der  Name  des  Sohnes  des  Acoka,  wel- 
cher den  König  von  Ceylon  als  Missionär  zum  Buddhismus  bekehrte.  S. 
I.  J.  Chapman,  sojiie  remarks  upon  the  ancient  city  of  Anarajapiira  or 
Anuriidhapura  and  the  hiÜ-temple  of  MeheJiteh,  in  the  islaiid  of  Ceylon,  in 
Transact.  of  the  R.  As.  See.  III,  p.  463  flg.  Ueber  die  alte  Hauptstadt 
Ceylons  ist  seitdem  folgende  Beschreibung  hinzugekommen:  On  the  ri/ins: 
of  Anuradhapura,  formerly  the  Capital  of  Ceylon^  hy  "William  Kingston, 
author  of  the  Bistory  of  Ceylon,  and  late  Secretary,  Ceylon  Branche  Royal 
Asiatic  Society,  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVI.  p.  213  flg.  und  von  demsel- 
ben ebend.  p.  340  flg.  ein  Bericht  über  die  Rock  temples  ofDamhooL  Ceylon. 
Ich  bemerke  bei  dieser  Veranlafsung,  dafs  das  Wort  Dagop  nicht  aus 
dehagopa,  sondern  aus  dhätugopa  entstanden  ist.  Unter  Mehentele  liegt 
ein  grofser  künstlicher  See,  NeuraWäva  (Xupuraväpi?) :  ein  anderer  noch 
gröfserer  im  S.  Anurädha's,  4  M.  im  N.  Dambullu's,  Kälaväpi  genannt.  S. 
TuENorE,  Mahäv.  u.  d.  W.  Bei  Dambullu  (Galle)  sind  vier  grofse  Fel- 
sentempel. S.  Davt.  p.  466.  Es  sind  dieses  die  gröfsten  und  vollendet- 
sten. Auch  im  S.  bei  Tengalle  sind  Felsentempel  und  Tank.  S.  auch 
RiTTEB,  IV,  2,  191.  93.  249.  Von  der  Stadt  Tämraparju  oder  Tamhapanni 
woVigaja  zuerst  gelandet  und  die  Stadt  gestiftet,  von  welcher  der  gleiche 
Name  der  Insel  abgeleitet  wird,  sind  die  Ruinen  nahe  bei  Putlam  vor 
kurzem  entdeckt  worden.  Sie  heifsen  Tammana  Xuvera.  S.  Chittf,  remurks 
on  the  Site  and  ruins  of  T.  A".  in  Journ.  of  the  R.  A.  S.  VI,  242.  Manche 
andere  Anlagen  werden  in  der  Geschichte  erwähnt.  Bei  Minere  (s.  oben 
S.  196.)  sind  eigentlich  fünf  Tank,  der  erwähnte  und  der  von  Kandelli 
sind  die  bekannteren,  Kowdella  der  gröfste.     S.  Account  of  the  Mahavilla- 


Ceylon.  243 

Bei  der  fortgeschrittenen  Kunst  der  ScliifFfalirt  ist  der  Ver-  203 
kehr  zur  See  zwischen  dem  Westen  und  Osten  Indiens  nicht 
mehr,  wie  im  Alterthume,  an  Ceylon  gebunden;  das  frühere  Mo- 
nopol Ceylon'S;  der  Zimmthandel,  gehört  ihm  nicht  mehr,  seitdem 
es  gelungen  ist,  den  Anbau  dieses  Gewürzes  auch  in  andern  Tro- 
pengegenden mit  Erfolg  zu  betreiben;  der  Zustand,  in  welchem 
die  ersten  europäischen  Entdecker  Indiens  die  Insel  vorfanden, 
zeigte  schon  einen  Verfall  gegen  die  frühere  Blüthe,  die  durch 
Denkmale  genügend  bewahrheitet  wird;  auch  hat  die  Herrschaft 
der  Europäer,  die  kurze  und  bigotte  der  Portugiesen,  die  längere, 
aber  engherzige  und  grausame  der  Holländer,  diesen  Verfall  we- 
sentlich verschlimmert,  namendlich  dadurch,  dafs  sie  einen  Zu- 
stand beständiger  Kriege  herbeiführte  und  nur  an  den  Küsten 
herrschend  das  Innere  der  Insel  von  der  übrigen  Welt  absperrte 
und  sehr  zu  seiner  Verwilderung  beitrug.  Seit  1815  ist  die  ganze 
Insel  den  Britten  unterworfen,  deren  Regierung,  wenn  sie  auch 
in  einigen  Mafsregeln  fehlgegriffen,  wesentliche  Verbefserungen 
herbeigeführt  hat,  und  welcher,  was  wesentlicher  ist,  das  Princip 
der  Belebung  und  des  antreibenden  Fortschrittes  innewohnt.  Doch 
wird  Ceylon  sich  erst  dann  zu  einer  vorwaltenden  Wichtigkeit 
für  Indien  erheben,  wenn  die  Ostküste  Afrika's,  das  hintere  In- 
dien, die  Inseln  des  Archipels,  Australien  und  China  mit  frei 
verkehrenden  und  civilisirten  Bewohnern  bedeckt  sein  werden: 
Ceylon  liegt  dann  an  der  Spitze  des  asiatischen  Festlandes  in's 
Weltmeer  hinausgeschoben,  wie  England  vor  Europa,  es  hat  die 
vortrefflichsten  Häfen,  wie  Punto  Galle  im  S.  AV.  und  namentlich 
Trinkomali  im  N.  O.,  und  da  es  schon  das  trefflichste  Bauholz  204 
liefert  und  auch  die  meisten  andern  Materialien  für  den  Schiffs- 
bau selbst  darbietet,  so  müfsen  die  Flotten  von  hier  ausgehen, 
um  die  südlichen  Meere  zu  beherrschen. 

Obwohl  auch  Portugiesen  und  Holländer  hier  geherrscht 
haben,  sind  die  Engländer  die  einzigen,  die  auch  über  diesen 
Theil  Indiens  uns  genügende  Belehrung  gegeben  haben. ^) 


ganga,  by  R.  Brooke,  in  Journal  of  the  R.  Geogr.  Soc.  III,  223.  Ein  grofser 
Tank  ist  auch  bei  Mantotte  (Mahätütha,  grofses  Heiligthum)  im  N.  W.  der 
Insel  nahe  der  Küste,  mit  Ruinen  einer  grofsen  Stadt.  S.  Transaci.  of  the 
R.A.  S.  I,  546.  not.  P.  Q.  Es  ist  wohl  Ptolematos'  MoSovrrov  siinoQiov, 
obwohl  er  die  Lage  verschiebt.  Dann  noch  andere. 
1)  Capt.  Robert  Knox,  Historical   account   of  the  Island  of  Ceylon^  etc.     1667. 

16* 


244  Erstes  Buch. 

Die  Gruppen  der  kleinen  Inseln. 

Die  übrig-en  Inseln,  die  zu  Indien  gehören,  sind  klein  und 
unwichtig  und  verdienen  nur  eine  kurze  Erwähnung.  Sie  liegen 
theils  im  W.  der  Küste  Malabar  und  südwärts,  theils  im  Benga- 
lischen Meerbusen. 

Jene  heifsen  die  Lakkediven  und  Malediven.  Von  den  ersten 
ist  die  nächste  Insel  vom  Festlande  75  Engl.  M.  entfernt,  sie 
liegen  zwischen  12^'  — 10'^  n.  B.  Sie  sind  alle  äufserst  klein,  die 
gröfste  ist  kaum  6  Eng.  Q.  M.  grofs,  sind  flach,  von  Korallen- 
riffen umgeben  und  schwer  zugänglich.  Sie  bringen  nichts  her- 
vor, als  Kokos,  Betelnüfse  und  Pisang,  das  Meer  Fische.  Die 
Bewohner  werden  Moplay  genannt,  mit  welchem  Namen  die  Mu- 
hammedaner  Arabischer  Herkunft  der  Küste  Malabar's  bezeich- 
net werden.^)  Sie  leben  beinahe  allein  von  dem  Kokosbaume ; 
der  Stamm  giebt  ihm  ihre  Fahrzeuge,  Häuser  und  viele  Geräth- 
schaften,  die  Nufs  ihre  hauptsächlichste  Nahrung.  Aus  den  Fibern 
werden  starke  Schiffstaue  (cow)  gemacht,  die  einen  Ausfuhr- Ar- 
tikel liefern.     Die  Kokospalme  ist  ihnen  ein  Baum  des  Lebens.^) 


Er  war  Gefangener  dort  nnd  beschreibt  auch  das  Innere,  und  sein  Be- 
richt ist  noch  immer  sehr  lesenswerth.  Eine  neue  Ausg.  London  1817. 
R.  Percival,  An  account  of  the  island  of  Ceylon,  containing  its  history,  geo- 
graphy,  natural  history  etc.  London.  1803.  4to.  —  J.  Cordiner,  Description 
of  Ceylon.  2  Vols.  4to.  London  1807.  Bertolacci,  J^iew  of  the  agricultural, 
commercial,  and  financial  interests  of  Ceylon.  London.  1817.  8vo.  —  Das 
beste  Buch  war  John  Dayy,  An  account  of  the  interior  of  Ceylon  and  its 
inhahitants,  with  travels  in  that  Island.  London.  4to.  1821.  Ein  neues,  wel- 
ches ich  nicht  weiter  kenne,  ist  de  Butt,  Rambles  in  Ceylon.  London.  1842., 
noch  Eleven  years  in  Ceylon,  by  Forbes.  1840.  —  W.  Hamilton,  II,  485— 
525.  Ritter,  IV,  2,  14—266.  Von  den  in  der  letzten  Zeit  über  Ceylon 
erschienenen  Schriften  brauchen  hier  nur  drei  bezeichnet  zu  werden: 
Ceylon:  a  General  Description  of  the  Island  and  its  Inhahitants;  with  an 
historical  Sketch  of  the  Conquest  of  the  Colony  by  the  English.  By  Henry 
Marshall  etc.  London.  1847;  Ceylon,  Fast  and  Present.  By  Sir  George 
Barrow.  London.  1857;  das  beste  Werk  ist  aber  dieses:  Ceylon,  Account 
of  the  Island,  Political,  Physical,  Historical  and  Topographical  etc.  By  Sir 
James  Emerson  Tennant.  2  Vols.  8vo.  London.  1859.  Die  Chinesischen 
Nachrichten  von  Ceylon  finden  sich  IV,  S.  653  flg.  u.  705  flg. ;  die  Arabi- 
schen IV,  S.  925  flg.  und  Anhang  S.  39  flg. 

1)  BucHANAN's  Mysore,  III,  422.     Die  Malabaren  sagen  Mapilla. 

2)  Lakke  aus  laxa  100,000,    wegen    der  grofsen  Anzahl.     Malediven,    d.  h. 
Malajadiha,  Insel  von  Malabar. 


Die  kleinen  Inseln.  245 

Südlich  von  den  Lakkediven  erstreckt  sich  von  7^*  n.  B.  an  205 
eine  Kette  ähnlicher  kleiner  Inseln:  die  Malediven,  die  südwärts 
über  den  Erdgleicher  hinaus  bis  2**  s.  B.  hinabreichen ;  zwei  breite 
Durchfahrten,  der  Kanal  vom  9ten  und  8ten  Grade  genannt,  schei- 
den sie  von  den  nördlichen  Nachbarn  und  sind  selbst  durch  eine 
kleine  Gruppe  von  Felsenriffen  von  einander  geschieden ;  weit  im 
S.  zwischen  8^  — 10^  s.  B.  folgt  eine  dritte  Gruppe,  die  Kandu 
(Adi)  und  Kagos  (Bio  Gar  das)  Inseln.  Die  Lakkedivier  und  Male- 
divier weisen  sich  durch  ihre  Sprache  aus  als  zur  Malajischen 
Völkerfamilie  gehörend. 

Diese  Inseln  ruhen  alle  auf  den  Gipfeln  einer  vom  Meere 
bedeckten  südlichen  Fortsetzung  der  Ghatkette,  welche  die  Grund- 
lage des  Korallenbaues  bildet,  durch  welchen  diese  Inseln  höchst 
wahrscheinlich  wie  so  viele  in  der  Südsee  entstanden  sind. 

Die  Malediven  sind  nur  einzeln  bewohnt  und  angebaut,  die 
meisten  sind  jedoch  nur  Felsen  oder  Sandbänke,  an  denen  sich 
die  Wellen  mit  Wuth  brechen  und  die  Anfahrt  gefährlich  ma- 
chen. Ihre  Reihe  von  unendlichen  Inselchen  bildet  17  Gruppen 
oder  sogenannte  Atolle,  nur  von  der  nördlichsten  liegt  eine  ge- 
nauere Beschreibung  vor,  doch  sind  neuerdings  auch  die  übrigen 
sorgfältig  untersucht.  ^) 

Auch  hier  bilden  der  Kokosbaum  und  die  Fischerei  die  Haupt- 
quelle des  Unterhalts  der  Bewohner,  jedoch  sind  diese  Inseln 
etwas  reicher  an  andern  Erzeugnifsen,  z.  B.  an  Brodfruchtbäumen, 
als  die  Lakkediven;  Reis  müfsen  auch  sie  vom  Festlande  holen, 
und  erkaufen  diesen  vorzüglich  mit  den  kleinen  Muscheln  (Cowries), 
welche  in  Bengalen  als  kleine  Scheidemünze  dienen  und  sogar 
bis  in's  innere  Afrika  als  solche  verbreitet  worden  sind.  In  ihren 
kleinen  Böten  segeln  die  Eiländer,  die  auch  hier  Muhammedaner 
sind,  von  Insel  zu  Insel  und  tauschen  ihre  Erzeugnifse  und  Hand- 
arbeiten gegenseitig  aus;  denn  sie  haben  Weber,  Gold-  und  Eisen- 
Schmiede,  Töpfer  und  andere  Handwerker  und  sind  thätige  Han- 
delsleute, die  sogar  nach  den  Mündungen  des  Ganges  und  Akin 
in  Sumatra  in  ihren  kleinen  Schiffen  fahren;  sie  sind  friedlich 
und  gastfrei,  und  von  der  höhern  Stufe  ihrer  Bildung  zeugt,  dafs 


1)  S.  Description  of  Heavandoo  Pholo,  the  northern  Atoll  of  tlie  Maldive  Islands. 
By  Lieui.  T.Powell,  I.  N.  in  As.  J.  ofB.  IV,  319.  mit  einer  Karte,  Ueber 
die  Sprachen  s.  Weigle  in  Z,  d.  D.  M.  G.  II,  S.  261. 


246  Erstes  Buch. 

206  sie  sich  ein  eigenes  Alphabet  gebildet  haben.*)  Sie  gehorchen 
alle  einem  Herrscher,  der  sich  Sultan  nennt  und  auf  der  Insel 
Mala  (Malai,  Fels),  der  Hauptinsel,  wohnt.  Die  Bewohner  geben 
jährlich  ein  Schiff  mit  Wohlgerüchen,  Gummi  und  duftreichen 
Blumen  beladen,  den  Winden  und  den  Wellen  preis,  als  ein  Opfer 
dem  Geiste  der  Winde ;  auch  dem  Könige  des  Meeres  wird  oft 
ein  ähnliches  Opfer  gebracht.  Der  Sultan  sendet  aber  jährlich 
ein  Schiff  mit  Geschenken  nach  Kolombo  in  Ceylon,  wahrschein- 
lich nicht  sowohl,  weil  seine  Unterthanen  von  einigen  vor  500 
Jahren  dort  gestrandeten  Singalesen  abstammen,  wie  angegeben 
wird,  —  denn  die  Inseln  waren  gewifs  früher  bewohnt  —  sondern 
weil  sie  von  Ceylon  aus  früher  beherrscht  wurden,  oder  weil  sie 
ihre  alte  Abstammung  von  Ceylon  dadurch  anerkennen  wollen. 
Dafs  sie  dieser  Herkunft  sind,  bezeugt  ihre  Sprache. 

Beide  diese  Inselgruppen  waren  dem  Ptolemaios  bekannt  ge- 
Avorden,  er  giebt  ihre  Zahl  auf  1378  an,  er  nennt  viele  einzelne, 
kennt  aber  keinen  Gesammtnamen.  Auch  KoSMAS  hatte  von  ihnen 
durch  Sopatros  Kunde  erhalten.^) 

Der  Bengalische  Meerbusen  hat  zwar  Inseln,  doch  können 
diese  nicht  zu  Vorderindien  gezählt  werden;  denn  die  Andaman- 
und  Nicobar-Inseln  liegen  der  Hinterindischen  Küste  viel  näher, 
als  der  von  Koromandel  und  sind  in  der  That  zu  betrachten  als 
die  hier  auftauchenden  nördlichsten  Höhen  der  hohen  Kette,  welche 
die  grofse  Insel  Sumatra  von  Süden  nach  Norden  durchzieht. 

1)  S.  J.  Prinsep,  in  As.  J.  of  B.  V,  794.  Ihr  Alphabet  ist  nach  ihm  aus  den 
Arabischen  Zahlzeichen  zusammengesetzt;  die  Vocalbezeichnung  ist  offen- 
bar der  Arabischen  entlehnt,  so  wie  sie  auch  von  der  Rechten  zur  Linken 
schreiben.  Aus  dem  vollständigem  Alphabete,  welches  dem  Vocahulary 
of  the  Maldivian  language,  compüed  hy  Lieut.  W.  Christopher,  in  J.  of  the 
Royal  As.  Soc.  VI,  42.  vorgesetzt  ist,  zeigen  mehrere  Consonanten  der 
älteren  Form  der  Schrift  offenbar  ihren  Ursprung  aus  einem  Dekhanischen 
Alphabete;  auch  die  cerebralen  Indischen  Consonanten  sind  da;  die  Ara- 
bischen und  Persischen  Consonanten  dienen  zur  Vervollständigung.  — 
Einige  Nachrichten  bei  W.  Hamilton,  II,  298  flg. 

2)  Ptolemaios,  VII,  4,  12.  Kosmas,  XI,  p,  336.  Mont,  Ueqi'^  ds  avtrjg  siöi 
TLvsg  VYJ60L  ^itiQccl  TtolXal  Ttdvv,  näeai  Ss  yXvKv  vdag  s^ovauL  %al  ciQyiXXia' 
dnoßccd'Cil  Ss  (og  ßnl  xo  nXsLGxov  TtuGai  slglv.  Es  sind  die  Kokos-Nüfse, 
welche  im  Sanskrit  Närikela  (-kera)  heifsen.  S.  Gildemeister,  Script.  Ar. 
de  reb.  Ind.  p.  36.  Ibn^  Batüta's  Beschreibung  dieser  Insel  habe  ich  An- 
hang, S.  37  flg.  den  Lesern  vorgelegt. 


Skizze  207 

der  klimatisclxen  Verhältnifse  Indiens. 


Die  geographischen  Verhältnifse  Indiens,  welche  wir  bisher 
betrachtet  haben:  die  Lage,  die  Gränzen  gegen  aufsen  und  im 
Innern,  die  Gestalt  und  Gröfse  des  ganzen  Landes  und  der 
gröfseren  Theile,  die  Systeme  der  Gebirge  und  Flülse,  umfafsen 
noch  keineswegs  alles  dasjenige,  welches  zum  Verständnifs  der 
historischen  EntAvickelung  eines  Volks  aus  der  Erdkunde  zu  ent- 
lehnen ist.  Wir  gelangen  zwar  dadurch  zur  Einsicht  in  die  Be- 
dingungen der  räumlichen  Ausdehnung  des  Volks,  seiner  Stellung 
gegen  die  benachbarten,  seiner  Absonderung  oder  Zusammenge- 
hörigkeit in  seinem  Innern,  seines  Verkehrs  nach  aufsen  und 
innen;  es  sind  dieses  Grundbedingungen  des  historischen  Lebens 
und  die  nicht  nur  für  äufserliche  Verhältnifse  bestimmend  sind; 
es  hätten  die  Geschichte  Indiens  und  der  Charakter  seiner  Kultur 
sich  ganz  anders  entwickeln  müfsen,  wenn  statt  der  hohen  Eis- 
mauer des  Himalaja  in  ebenso  weiter  Strecke  ein  offenes  Steppen- 
land nomadischer  Völker  im  Norden  vorgelegen  hätte.  Aber 
jene  Bedingungen  erschöpfen  nicht  alle  Seiten  des  Daseins;  die 
Natur  des  Klima's,  der  Gewächse  und  der  nützlichen  Thiere,  der 
Reichthum  oder  die  Armuth  an  den  zwei  letzteren  und  an  Me- 
tallen, greifen  unmittelbar  in  die  allgemeinsten  Verhältnifse  des 
Lebens  ein,  die  Art  der  Wohnung,  Nahrung  und  Kleidung,  den 
Betrieb  des  Ackerbaus,  der  Gewerbe  und  des  Handels;  und  wer 
wird  die  Einwirkung  dieser  Dinge,  hemmend  oder  fördernd,  auf 
die  geistige  Entwicklung  läugnen,  wenn  er  es  auch  für  schwer 
hält,  sie  genau  abzumefsen? 

Das  Klima  und   die  Eigenthümlichkeiten   der  Pflanzen-  und 
Thier-Welt   hangen  zwar   zunächst  von  der  gröfseren   oder  ge- 


248  Erstes  Buch. 

ringeren  Annäherung  an  die  Linie  ab;  doch  bestimmt  diese  nur 
eine  allgemeine  Gleichförmigkeit,  nicht  Einförmigkeit  5  die  gleiche 
208  Breite  unter  verschiedenen  Meridianen,  in  verschiedener  Erhebung 
über  dem  Meere,  in  grofsen  Festlanden  oder  auf  Inseln,  bringt 
im  einzelnen  sehr  verschiedene  Erscheinungen  hervor  und  auch 
hier  genügen  ganz  allgemeine  Angaben  gar  nicht. 

Bei  dem  folgenden  Versuche  müfsen  wir  uns  in  mehrfacher 
Beziehung  eine  Beschränkung  auflegen ;  wir  wollen  keine  zu- 
sammenhängende Darstellung  der  Indischen  Klimatologie  und 
Naturgeschichte  unternehmen,  sondern  nur  diesen  Wifsenschaften 
entlehnen,  was  zum  Verständnifse  historischer  und  sittlicher  Zu- 
stände Indiens  unentbehrlich  ist;  unser  Maafsstab  ist  nicht  die 
Wichtigkeit  der  Naturgegenstände  in  Bezug  auf  die  Wifsenschaft, 
der  sie  gehören,  sondern  die  Bedeutung,  welche  sie  im  Leben 
und  Bewufstsein  der  Inder  besitzen;  vieles  dem  Naturforscher 
höchst  wichtige  darf  von  uns  übersehen  werden.  Wir  werden 
ferner  nicht  sowohl  auf  Vollständigkeit  ausgehen  (die  ohnehin 
für  einzelne  Partien  des  Landes  noch  nicht  möglich,  für  andere 
weniger  wichtige  nicht  erforderlich  wäre),  als  darauf,  das  charak- 
teristische und  allgemein  bestimmende  hervorzuheben.  Zur  Nach- 
sicht unserer  Mängel  wird  die  Erwägung  geneigt  machen,  dafs 
wir  hier  auf  ein  Gebiet  uns  hinüber  wagen,  welches  den  histori- 
schen Philologen  ein  fremdes  zu  bleiben  pflegt. 

Nächst  der  geographischen  Breite  ist  die  Erhebung  über  dem 
Meere  für  die  Natur  des  Klimas  das  entscheidendste;  wir  haben 
Indien  in  beiden  Beziehungen  oben^)  im  Allgemeinen  charakte- 
risirt;  eine  genauere  Eintheilung  mit  Rücksicht  auf  beide  Ele- 
mente ist  aber  hier  unabweisbar.     Wir  stellen  folgende  auf: 

I.  Das  HochgeUrgsland  Hindustan's,  das  Himalaja-Land,  zwi- 
schen den  Breitengraden  34  (KaQmir)  und  27  (Süd -Bhutan  und 
Rangapur  in  Oberasam),  zwischen  91^  und  113**  30'  ö.  L.  v.  F. 
Die  charakteristischen  Kulturgebiete  dieser  Zone  liegen  vorzüg- 
lich zwischen  3000  bis  6000  F.  ü.  d.  M.  Die  höchste  Gebirgs- 
wand  ist  die  nördlichste  und  das  Land  senkt  sich  südwärts. 

IL  1 .  Das  Tiefland.  Das  tiefe  Binnenland  Hindustan^s.  Die- 
ses zerfällt  aber  in  mehrere  Theile:  a)  das  Indusgehiei,  zwischen 
dem  Kohistan  des  Pengabs,  der  Indischen  Wüste  und  dem  west- 


1)  S.  S.  73.    S.  80. 


Klimatische  Verhältnifse.  249 

liehen  Gränzgebirge ,    nach   Süden  etwa   bis   Shikarpur.     Dieses 
liegt  von  90**  bis  94'*  und  von  86^*  bis  87^  ö.  L.,  zwischen  34^  bis  209 
31^  und  28^  n.  B.   Attok  am  Indus  und  Lahor  im  Pengab  liegen 
800  F.  ü.  d.  M. ;    von    da    an    senkt   sich   das    Land   sanft  nach 
Süden.    Ein  Gebirgsland  begränzt  es  im  Westen,  wie  im  Norden. 

b)  Die  Indische  Wüste  zwischen  Indus  und  ^atadru,  dem 
Meere,  der  Arävali,  Sirhind  und  Hariana  im  N.,  etwa  30^  30'  bis 
290  im  Norden,  24«  30'  im  Süden,  87»  bis  93»  von  Westen  nach 
Osten.  Der  Küste  liegt  Kakkha  vor  und  es  ist  somit  kein  eigent- 
liches Küstenland.  Die  Höhenzüge  bei  Godhpur,  Gassalmir  und 
Nagor  haben  nur  300  —  350  F.  Höhe.  Die  nächste  Gebirgswand 
liegt  im  Osten,  die  Berge  im  Norden  sind  entfernter. 

c)  Das  grofse  ^  innere  Tiefland  Hindustan's,  von  Sirhind  um 
94^  ö.  L.  31^  n.  B.  zwischen  dem  Himalaja-Gürtel  im  Norden  und 
den  Nordvorsprüngen  des  Vindhja  im  Süden,  ostwärts  bis  an  die 
Asam-Gränze  108"  ö.  L.  und  bis  nach  Eagmahal  25^  n.  B.  in 
der  Ganges -Wendung.  Seheranpur  im  30"  n.  B.  im  N.  Delhi's 
liegt  930  F.  ü.  d.  M.  Haridvära  1000  5  Rägmahal  wenig  über 
100  F.  ü.  d.  M. 

II.  2.  Das  Küstenland  Hindustan's.  Dieses  flache,  ange- 
schwemmte Land  der  zwei  grofsen  Flufsdelta  besteht  a)  aus 
Unier- Sindh^    defsen   S.  O.  Ende  den  Wendekreis  erreicht,   und 

b)  dem  südlichen  Bengalen^  defsen  südlichste  Küstentheile  an  2172^ 
n.  B.  reichen  und  also  schon  völlig  der  Tropenzone  angehören. 
Diese  zwei  Gebiete  sind  sonst  in  manchen  physikalischen  Be- 
ziehungen  bedeutend   verschieden.     Ein   drittes   Küstengebiet  ist 

c)  das  Land  an  den  Flufsmündungen  Guzerafs,  welches,  wie  Ben- 
galen, angeschwemmt,  flach  und  höchst  fruchtbar  ist,  und,  da  es 
zum  21"  n.  B.  reicht,  auch  den  Uebergang  zur  Tropenregion 
bildet;  doch  sind  auch  diese  Küstenländer  ziemlich  unter  sich 
verschieden.  Die  vorliegenden  bergigen,  dem  Westmeere  blofs- 
gestellten  Halbinseln  Kakkha  und  Guzerai  haben  wieder  ihre 
Besonderheiten. 

III.  1.  Das  Plateauland  Hindustans's  im  N.  des  Vindhja.  Die- 
ses hat  seine  südliche  Gränzlinie  längs  der  Nordseite  des  Vindhja 
und  den  Parallelen  22^  20'  und  23*^  n.  B.;  im  Westen  die  Arävali, 
im  Osten  läfst  sich  das  Gebirgsland  um  Amarakantaka  als  Gränze 
nehmen;  im  Norden  zieht  sich  die  Gränze  von  Shekavati  und 
Makerri  im  S,  der  Jamuna  nach  Rotasghar  und  weiter  ostwärts 


250  Erstes  Buch. 

hin.  Das  Land  mit  Ausnahme  der  eigentlichen  Berge  dacht  sich 
von  2000  F.  ü.  d.  M.  in  Malva  nordwärts  und  ostwärts  ab,  die 
vorderen  Terrafsen  Bandelkhand's  senken  sich  auf  600  —  500  F. 
hinab.  Das  höchste  Land  liegt  um  Amarakantaka.  Die  west- 
210  liehe  und  südliche  Gebirgswand  überragt  das  vorliegende  Land 
im  Allgemeinen  nicht  bedeutend. 

III.  2.  Das  Plateaidand  des  Dekhans  im  Süden  des  Vindhja 
und  der  Nerbudda  und  zwischen  den,  Ost-  und  Westghat,  ganz 
tropisch,  zwischen  22^  —  8^  n.  B.  Mit  Ausnahme  des  Nilagiri's, 
welches  höher  ist ,  und  der  eigentlichen  Ghat-Berge  hat  das  Land 
eine  mittlere  Höhe  zwischen  2000 — 3000  F.;  Punah  1700,  Haider- 
äbad  1600,  Maisur  2000,  Bangalor  3000,  Bednor  an  4000.  Es 
hat  eine  viel  höhere  Gebirgswand  gegen  Westen  als  gegen  Osten  5 
die  Abdachung  geht  ostwärts. 

IV.  Das  Tiefland  des  Dekhans  ist  ausschliefslich  Küstenland 
unter  den  Ghat  im  Westen  und  Osten,  jenes  schmaler  und  steiler 
ansteigend,  dieses  breiter  mit  sanfterem  Ansteigen.  Es  hat  seine 
Ausdehnung  von  Norden  nach  Süden,  von  der  Tapti-Mündung  im 
W.  über  21^  n.  B.  und  von  der  Nordgränze  Orissa's  ohngefähr 
in  derselben  Breite  bis  Kap  Komorin  8^  4'. 

V.  Eine  eigenthümliche  klimatische  Region  stellt  uns  zuletzt 
Ceylon  dar,  welches  sich  weiter  südlich  bis  5^  55'  30"  erstreckt, 
rings  vom  Meere  umgeben,  im  Norden  niedrig  und  üach,  im 
Inneren  und  im  Süden  hoch  gelegen  und  bergig  ist;  es  vereinigt 
auf  engem  Kaume  Erscheinungen  der  West-  und  Ostküste  des 
Dekhans,  wie  des  Plateau -Landes  und  der  Niederung,  mit  dem 
Vorzuge  einer  noch  südlicheren  Breite  und  der  freieren  Ein- 
wirkung des  Meeres. 

VI.  Die  beiden  äufsersten  Marken  Indiens,  KabuUstan  und 
Äsam,  unterscheiden  sich  in  ihren  unter-en  Theilen  nicht  sehr 
von  den  ihnen  vorliegenden  Indischen  Ebenen;  die  oberen  Ge- 
biete, namentlich  Kabuls,  bilden  Uebergänge  zu  der  Iranischen 
und  der  Hinterindischen  Welt.  Unter  sich  sind  sie  sehr  ver- 
schieden. 

Die  allgemeine  Bestimmung,  dafs  Indien  seinen  zwei  Haupt- 
theilen  nach  ein  subtropisches  und  ein  tropisches  Klima  besitze, 
erfordert  hiernach  mehr  in's  einzelne  gehende  Angaben,  wenn 
diese  der  Wirklichkeit  wahrhaft  entsprechen  sollen.  Mehr  örtlich 
beschränkte  Ursachen,   wie  die  Mafse  des  Waldgebiets  oder  des 


Klimatische  Verhältnifse.  251 

offenen  Landes,   des  trockenen  oder  nafsen  Bodens,  können  hier 
nicht  weiter  berücksichtigt  werden. 

Eine  der  einflufsreichsten,  allgemeinsten  Ursachen  der  klima- 
tischen Eigenthümlichkeit  ist  in  dem  Systeme  der  vorherrschen- 
den Winde  zu  suchen;  diese  sind  namentlich  in  Indien  besonders 
wichtig,  weil  sie  sehr  regelmäfsiger  Art  sind  und  wesentlich  den 
Verlauf  der  Jahreszeiten  bestimmen.  Sie  erfordern  daher  eine  211 
besondere  Betrachtung.  Wir  meinen  die  periodischen  Winde, 
welche  die  Monsune^)  genannt  werden. 

Die  Pafsatwinde,  welche  einem  allgemeinen  Naturgesetze  ge- 
mäfs  zwischen  den  Tropen  aus  Osten  nach  Westen  und  regel- 
mäfsig  im  Atlantischen  und  im  stillen  Ozeane  herrschen,  erhalten 
sich  im  Indischen  Meere  in  dieser  Regelmäfsigkeit  nur  zwischen 
Neu -Holland  und  Madagascar  zwischen  28*^ — 10^  s.  B. ;  von  der 
letzten  Parallele  an  nordwärts  werden  sie  von  den  Monsunen  ver- 
drängt. Diese  haben  eiile  doppelte  Gestalt,  hier  berühren  uns 
nur  die,  welche  von  3^  s.  B.  bis  an  die  nördlichen  Küsten  des 
Indischen  Meeres  herrschen ;  sie  wehen  hier  von  April  bis  October 
aus  Südwest,  von  October  bis  April  aus  Nordost;  den  Uebergang 
der  einen  Richtung  in  die  andere  begleiten  wechselnde  Winde 
und  heftige  Stürme.  Wie  die  Erscheinung  aus  der  Gestalt  der 
umgebenden  Küsten  und  den  verschiedenen  Temperaturverhält- 
nifsen  der  Atmosphäre  des  Meeres  und  der  umgränzenden  Länder 
in  den  zwei  Jahreshälften  zu  erklären  sei,  müfsen  wir  den  Physi- 
kern überlafsen. 

Der  Südwest -Monsun  erreicht  gegen  das  Ende  des  Monats 
Mai  die  Küste  Malabar.  Schwarze,  stets  wachsende  Wolken- 
mafsen  thürmen  sich  allmählig  am  Horizonte  zusammen,  und  kün- 
digen die  herannahende  grofse  Naturerscheinung  an.  Nach  eini- 
gen Tagen  angedrohten  Losbruchs  bricht  gewöhnlich  in  der  Nacht 
der  Monsun  unter  unaufhörlichen  heftigen  Blitzen  und  majestäti- 


1)  Aus  dem  Arabischen,   Mausim,  f'^^^  Jahreszeit,  Zeit  der  Versammlung 

der  Pilger  in  Mecca.  Es  ist  daher  übertragen  auf  die  Jahreszeit  der 
regelmäfsigen  Winde,  die  Namen  haben  von  den  Gegenden,  aus  denen 
sie  wehen:  so  heifst  es  Mausim  von  Aden,  Guzerat,  Malabar  u.  s.  w.  Die 
Alten  nannten  sie  bekanntlich  Hippalos,  nach  dem  angeblichen  Entdecker, 
wahrscheinlicher  dem  ersten  Alexandrinischen  Kenner  und  Benutzer.  S. 
Feripl.  mar.  Er.  p.  32. 


252  Erstes  Buch. 

sehen  Donnerschlägen  ein,  die  Fhith  der  Gewäfser  stürzt  sich 
über  das  Land.  Der  Himmel  bleibt  mehrere  Tage  in  Nacht  ge- 
hüllt und  giefst  fortwährend  Regen  herunter;  dann  zerreifst  das 
Gewölk,  die  Luft  ist  heiter  und  gereinigt,  die  ganze  Natur  wie 
durch  ein  Wunder  umgewandelt;  statt  des  ausgetrockneten  Bodens, 
der  wafserlosen  Strombetten,  der  stauberfüllten,  trübschimmern- 
den Atmosphäre  ist  plötzlich  üppiges  Grün,  kein  Bach  ohne  über- 
strömende Fülle.  Von  jetzt  an  folgt  ein  Monat  des  Regens,  jedoch 
212  mit  Unterbrechungen,  bis  im  Juli  die  gröfste  Regenfülle  eintritt; 
diese  nimmt  im  August  ab,  noch  mehr  im  September,  gegen  defsen 
Ende  der  Südwestwind  und  der  Regen  unter  Gewittern  wieder 
abziehen.  Im  October  hat  Malabar  den  schönsten  Sommer,  kaum 
ein  Zephyr  kräuselt  das  Meer.  ^) 

So  ist  der  Südwestmonsun  im  gröfsten  Theile  Indiens,  nur 
bringen  die  höhere  Breite,  die  gröfsere  Entfernung  vom  Meere 
und  die  Höhe  der  vorgelagerten  Berge  örtliche  Aenderungen  her- 
vor. Weil  die  Wolkenmafse  zuerst  Malabar  erreicht,  ist  dort  die 
gröfste  Wafserergiefsung ;  die  Ghat  leiten  den  Monsun  nach  Nor- 
den, er  trifft  hier  später  ein,  die  Regenmenge  ist  geringer:  er  er- 
reicht Kakkha,  Guzerat  und  das  Indus- Delta,  über  welches  die 
Wolken  unaufgehalten  hinwegeilen,  und  hier  ist  der  Regen  schwach ; 
im  Westen  der  Indus -Mündung  herrscht  er  in  Lus  und  Mekran 
mit  grofser  Heftigkeit  im  Juli  und  August,  doch  nicht  über  die 
tiefe  Küste  hinauf  auf  das  Hochland;  er  gelangt  aber  nach  Ober- 
Sindh,  wo  der  Regen  reichlicher  wird;  im  untern  Pengab  regnet 
es  wenig,  dagegen  im  Norden  unter  den  Hügeln  viel;  der  innere 
Himalaja  hält  schon  den  weiteren  Fortschritt  des  Monsuns  nach 
Norden  auf;^)  er  dringt  daher  nur  in  die  vorderen  Thäler  des 
Hochgebirges,^)  nicht  in  die  höchsten,  wie  Kanawar. 


1)  Wallace,  Memoirs  of  India.    London  1824,  p.  90. 

2)  S.  PoTTiNGER,  BeloockisiaTij  p.  319.  Irwin's  Memoir  on  tke  climate  etc.  of 
Afghanistan^  As.  J .  of  B.  VIII,  791.  Er  bemerkt  weiter,  dafs  in  Laghman 
und  Gelläläbäd  der  Monsunregen  kaum  vorkomme,  in  Peshawar  schwach 
sei,  aber  viel  reicher  in  Sewad  und  Pangkora.  Hienach  scheint  es,  als 
ob  die  Berge  im  W.  des  Indus  und  das  Xonda- Gebirge  über  Gelläläbäd 
die  Westgränze  des  Monsuns  im  innern  Lande  bildeten.  Pottingee  sagt 
ausdrücklich  vom  Berglande  Balukistan's,  dafs  es  die  vier  Europäischen 
Jahreszeiten  habe.  Von  den  Wirkungen  des  Süd-West  Monsuns  im  Westen 
des  Indus -Deltas  bemerkt  T.  Postans  in  seinen  Personal  Observaiions  on 


Klimatische  Verhältnifse.  253 

Im  Innern  Dekhan  wird  die  Erscheinung  des  Monsuns  und 
des  Regens  durch  die  örtlichen  Gestaltungen  des  Landes  geän- 
dert. Der  Wind  vermag  nicht  die  grofse  Wolken mafse  jenseits 
der  hohen  Berge  zu  tragen;  er  selbst  springt  aber  gleichsam  in 
einem  grofsen  Bogen  über  die  Ghat  und  erreicht  wieder  die  Koro- 
mandel- Küste,  aber  ohne  Regen  zu  bringen  und  dort  nicht  als 
S.W.  Monsun  erkannt-/)  doch  erhält  das  Land  unmittelbar  unter 
den  Westghat  einigen  Regen  von  den  am  Gebirgswalle  gebroche-  213 
nen  Wolken,  wie  Maisur,^)  und  Dharwar  unter  den  Westghat  im 
Juni  und  Juli,  nachdem  unregelmäfsige  Winde  und  Gewitterregen 
vorhergingen,  den  bleibenden  Regen  mit  S.  W.  Wind.  Wenig 
östlich  von  da  fällt  oft  zu  gleicher  Zeit  kein  Tropfen  Regen.  ^) 
Das  Tafelland  des  Dekhans  hat  überhaupt,  je  südlicher  und  je 
westlicher,  desto  sichereren  und  reichlicheren  Regen,  je  nördlicher 
und  östlicher,  desto  ungewifsern  und  spärlicheren. 

In  Delhi  tritt  auch  der  Regen  im  Juni  ein,  doch  ist  er  nicht 
sehr  stark,  er  dauert  bis  im  September  und  ist  von  Westwinden 
begleitet,  die  als  Südwest -Monsune  betrachtet  werden  können, 
welche  durch  den  Himalaja  die  Richtung  von  Süden  nach  Norden 
verloren  haben.  Auch  Malva,  wie  überhaupt  das  westliche  Hin- 
dustan,  hat  von  Juni  an  vier  Monate  Regenzeit. 

Die  eigentliche  Regenzeit  herrscht  auch  regelmäfsig  in  Ben- 
galen und  Bihar  von  der  Mitte  Junis  an  bis  zur  Mitte  Octobers, 
nur  ist  hier  der  auffallende  Unterschied,  dafs  der  stehende  Wind 
aus  Osten  weht.  Der  Südwest-Monsun  bringt,  in  einen  Südwind 
verwandelt,  sehr  heftigen  und  frühen  —  am  Ende  Aprils  an- 
fangenden —  Regen  nach  Arakan,  welches,  wie  Malabar,  den 
ersten  Andrang  aufnimmt;  ist  anzunehmen,  dafs  dieser  Südwest- 
wind, am  östlichen  Gränzgebirge  hingeleitet,  bis  er  auf  die  Hem- 
mung der  Garro- Berge  und  nördlicher  des  Himalaja  stöfst,  als 
Ostwind  nach  Bengalen  abgelenkt  wird?    In  Silhet  fängt  die  Re- 


Sindh  p.  380,    dafs   eine   Linie   vom  Kap  Rasalgaie  bis  zur  ifon-Mündung 
die  Gränze  bilde;  im  Süden  dieser  Linie  bringt  der  S.  W.  Monsun  Regen, 
im  N.  dagegen  trocknes  Wette/. 
3)  S.  bei  Ritter,  II,  748.  808. 

1)  Ebend.  IV,  1,  792. 

2)  S.  B.  Heyne,  Tracts^  historical  and  Statistical  of  India  etc.    London.    1814. 
4to.  p.  27.     Der  Hauptregen  Maisur's  kommt  aber  vom  N.  O.  Monsun. 

3)  Ritter,  IV,  1,  712. 


254  Erstes  Buch. 

genzeit  einen  Monat  früher  an,  als  in  Bengalen,  und  in  Tirhut, 
wo  die  Regenzeit  um  die  Mitte  Juni's  eintritt,  herrschen  fünf 
Sechstel  des  Jahres  Ostwinde.^) 

Kürzer  läfst  sich  der  zweite  Monsun,  der  aus  Nordost,  be- 
schreiben; dieser  würde  naturgemäfs  durch's  ganze  Jahr  in  die- 
sen Breiten  wehen,  wenn  er  nicht  vom  S.  W.  Monsun  unterbrochen 
würde.  Er  erhebt  sich  im  October  und  durchweht  den  Bengali- 
schen Meerbusen;  um  die  Mitte  Octobers  bringt  er  Regen  an  die 
Koromandelküste,  welche  während  der  Zeit  des  sonstigen  Regens 
214  sich  ruhiger  Winde  und  heiterer  Luft  erfreut  hat.  Auch  hier  ist 
der  Einbruch  des  Monsuns  von  gewaltigen  Stürmen  begleitet.  Die 
Regenzeit  dauert  bis  im  December^  von  da  an  herrscht  der  N.  O. 
Monsun  als  trockener  Wind;  vom  December  bis  März  ist  die  an- 
genehmste Zeit  dieser  Gegend.  Später  nehmen  die  Regen  und 
die  Stürme  ab,  im  April  hört  dieser  Monsun  auf.  Er  weht  an  der 
Küste  Arakan's  als  Nordwind.  Auf  das  Plateau  des  Dekhans 
bringt  er  seinen  Regen  noch  mit,  wie  nach  Haideräbad,  Maisur 
und  bis  an  das  Nilagiri.  In  dieser  Zeit  nimmt  die  trockene  Hitze 
auf  der  Malabar- Küste  zu.  So  sind  die  beiden  Küsten  des  De- 
khans unter  den  Ghat  sich  entgegen  gesetzt;  die  Westküste  hat 
Regen,  während  auf  der  Ostküste  Trockene  herrscht,  diese  erhält 
den  Regen,  wenn  das  heiterste  Wetter  im  Westen  beginnt. 

Vermöge  seiner  hohen  Berge  besitzt  Ceylon  denselben  Gegen- 
satz als  die  Küsten  des  Dekhans  und  dieselben  Regen;  der  Süd- 
west-Monsun herrscht  von  Mai  bis  September,  der  aus  N.  O.  von 
November  bis  März,  der  letzte  ist  auch  hier  schwächer.  Im  Innern 
kann  ein  Berg  auf  einer  Seite  die  ärgste  Gluth,  auf  der  andern 
Regen  haben,  wie  in  Dumbira.  Aber  viele  Theile  des  Gebirges 
erfreuen  sich  der  doppelten  Regen  und  die  Westküste  erhält  auch 
aufser  der  Monsunzeit  Regen  vom  Meere,  so  dafs  auch  in  Be- 
ziehung auf  Wafserfülle  diese  Insel  aufs  glücklichste  ausge- 
stattet ist.  2) 

Die  Regenzeit  bildet  im  Verlaufe  der  Indischen  Jahreszeiten 
die  wichtigste  Abtheilung;  sie  verwandelt  die  heifse  Gluth,  die 
vorhergeht,  in  Kühle,  die  Dürre  in  üppige  Grüne  und  macht  den 
Boden  aufs  neue  für  die  wichtigsten  Kulturen  tauglich;    sie  be- 


1)  Ebend.  IV,  2,  1181. 

2)  Davy,  Account  of  Ceylon^  p,  50  flg. 


Klimatische  Verhältnifse.  255 

schränkt  eine  Weile  aufs  Haus  und  bezeichnet  einen  Ruhepunkt 
im  Jahreslaufe.  Kein  Wunder  daher,  dafs  der  Inder  das  Jahr 
nach  der  Regenzeit  nennt,  wie  der  Bewohner  des  Nordens  nach 
dem  Winter.^) 

Wer  hat  nicht  an  sich  selbst  erkannt,  wie  vieles  in  einem 
täglichen  Leben  der  einfachsten  Art  an  der  Natur  der  Jahres- 
zeiten hängt?  Ein  anderer  Verlauf  derselben  bedingt  eine  andere 
Lebenseinrichtung  und  es  wird  desto  unentbehrlicher;  diesen  zu 
kennen ;  je  verschiedener  er  von  dem  uns  bekannten  ist.  Am 
wichtigsten  ist  es  aber  in  dieser  Beziehung  den  Theil  Indiens  zu  215 
kennen,  von  dem  wir  annehmen  dürfen,  dafs  sich  in  ihm  die  eigen- 
thümlichen  Indischen  Lebenseinrichtungen  zuerst  entwickelten. 
Dieses  ist  das  Land  an  und  zwischen  den  zwei  heiligen  Flüfsen 
Jamuna  und  Gangä. 

Einsichtsvolle  Beobachter  besehreiben  auf  diese  Weise  das 
Jahr  in  Seheranpur,  30^  n.  B.  am  Fufse  des  Himalaja,  und  Mirut, 
8  geograph.  M.  N.  O.  von  Delhi 2)  und  ebenso  viel  S.  W.  von 
Hästinapura,  zwei  der  ältesten  Indischen  Metropolen:^)  um  den 
20sten  Juni  tritt  der  Regenmonsun  ein,  die  Westwinde  herrschen 
vor;  die  Regen  dauern  bis  Mitte  September;  es  ist  dieses  die 
nafse  Jahreszeit.  Die  kühle  beginnt  mit  dem  October,  und  dauert 
bis  Ende  März;  im  Januar  belegen  sich  oft  flache  Sümpfe  mit  einer 
Eiskruste  und  es  reift  am  Morgen.  Die  lieifse  Jahreszeit  dauert 
von  April  bis  Juni;  der  Mai  ist  sehr  heifs  mit  heifsen  Winden; 
im  Juni  steigt  die  Hitze  oft  bei  windstiller  Luft  auf  25^ — 28^  R. 

Das  tropische  Element  dieses  Klimas  ist  der  reichliche,  perio- 
dische Regen,  das  temperirte:  der  für  Indien  grofse  Unterschied 
zwischen  den  niedrigen  Graden  nahe  am  Gefrierpunkte  und  den 
höchsten  Wärmegraden.  Die  Winde  der  heifsen  Jahreszeit  tragen 
hier  noch  den  Charakter  der  Wüste  im  W.  und  die  Kälte  wird 
verstärkt  durch  die  Nähe  der  Schneeberge.  Im  östlichen  Ma- 
dhjadega  kommt  die  oben  erwähnte  Kälte  nicht  mehr  vor,  so  auch 


1)  Varsha,  m.  n.  Regen,  Jalir,  varshäh,  pl.  die  Regen,  Regenzeit.  So  auch 
abda  (d.  h.  wafsergebend),  Wolke  und  Jahr. 

2)  Aus  J.  FoRBEs  Royle's  S.  221.  angeführtem  grofsem  Werke,  p.  2  flg.  und 
T.  Jackson's  General  and  medical  topogrnpJiy  of  Meerut^  in  Transact.  of  the 
Med.  and  Phys.  Soc.  of  Calcutta.  1828,  I,  292.  Ich  kann  von  letzterm  nur 
den  Auszug  bei  Ritter,  IV,  2,  1124.  benutzen. 

3)  S,  oben  S.  127. 


256  Klimatische  Verhältnifse. 

in  Malva  niclit,  wo  es  eine  Ausnahme  ist,  im  Februar  unter  2^ 
Wärme  am  frühen  Morgen  zu  haben. 

Bengalen,  dem  Bihar  und  das  östliche  tief  gelegene  Hindu- 
stan  überhaupt  ähnlich  sind,  zeigt  das  Indische  Jahr  in  etwas 
verschiedener  Gestalt.  Nachdem  die  Regenzeit  regelmäfsig  sich 
eingestellt  hat,  wird  die  Luft  kühler  und  sehr  angenehm ,  nur 
einzelne  Nächte  sind  schwül ;  es  regnet  mit  regelmäfsigen  Unter- 
brechungen; die  Sonne  und  die  Gestirne  strahlen  mit  ihrem 
höchsten  Glänze  von  dem  schönen  reinen  Himmel,  namentlich 
die  Nächte  sind  schön;  das  Thermometer  wechselt  nur  zwischen 
216  20-*  und  25^,  Aber  Alles  ist  von  Feuchtigkeit  durchdrungen. 
Mit  October  hören  die  Regen  auf,  die  Tage  sind  schwül,  aber 
die  Morgen  und  Abende  werden  kühl,  der  Thau  fällt  stärker. 
Nordwinde  vertreiben  die  Dünste,  die  Luft  wird  trocken  und 
scharf.  Der  November  hat  die  trockenste,  reinste,  elastischste 
Luft,  tiefblauen,  ganz  wolkenlosen  Himmel,  kühlenden  Nordwind ; 
das  Thermometer  steigt  und  fällt  zwischen  \b^  und  24^.  Der 
December,  der  oft  nebelige  Morgen  zeigt,  wird  noch  kälter,  die 
Winde  halten  an  und  die  Wärme  wechselt  zwischen  1072^^^^^  ^^^' 
Januar  ist  ganz  ähnlich,  die  Nebel  werden  stärker,  so  auch  der 
Thau,  die  Luft  wird  kälter,  die  mittlere  Temperatur  ist  16^,  kann 
aber  auf  6^  50'  herabsinken. 

Diese  kühle,  meist  ganz  trockene  Jahreszeit  kräftigt  auf 
wunderbare  Weise  die  von  der  schwülen  Hitze  ermattete  Natur, 
wie  die  Menschen. 

Februar  bildet  den  Uebergang  aus  der  kühlen  in  die  heifse 
Jahreszeit;  der  Wind  wird  allmählig  S.  O.,  die  Tage  werden  wär- 
mer; März  gehört  schon  der  heifsen  Jahreszeit,  obwohl  der  Wind 
noch  stark  und  kühlend  ist.  Am  Ende  des  Monats  wechseln 
sehr  schwüle  Tage  mit  heftigen  Gewittern  aus  Nordwest.  Der 
April  ist  heifs,  mit  Gewittern  und  einzelnen  Schauern;  in  der 
letzten  Hälfte  wird  auch  der  Wind,  der  aus  Süd  weht,  heifs,  die 
Luft  schwül  und  drückend;  diese  schwüle  Hitze  steigert  sich  noch 
im  Mai,  der  heifse  Wind  dauert  fort  oder  es  herrscht  schwüle, 
drückende  Stille,  nur  von  einzelnen  Gewittern  aus  Nordost  unter- 
brochen; vorzüglich  die  Nächte  sind  drückend.  Die  Luft  zeigt 
zwischen  25^  und  27^  Hitze.  Dieser  Zustand  pflegt  noch  über  die 
erste  Woche  des  Juni's  fortzudauern,  wenn  die  Vorboten  des 
Monsuns  die  nahe  Aenderung  ankündigen. 


Klimatische  Verhältnifse.  257 

Wir  haben  hier  einen  ganz  ähnlichen  Jahresverlauf  wie  in 
dem  westlichen  MadhjadeQa;  nur  sind  die  iiufsersten  Kälte-  und 
Wärme -Grade  weniger  weit  aus  einander,  die  kühle  Jahreszeit 
ist  kürzer  und  die  schwüle  Hitze  gröiser;  die  Regenmenge  ist  be- 
deutend stärker;  doch  ist  nicht  Bengalen,  sondern  Malabar  das 
regenreichste  Land  Indiens ;  ^)  die  Regenmenge  nimmt  im  W. 
Agra's  ab;  nach  Osten  zu. 

Die  Jahreszeiten  der  Hindustanischen  Länder  gehören  mehr 
oder  weniger  einem  der  zwei  aufgestellten  Muster;  die  offenen  217 
Thäler  des  Himalaja  weichen  von  den  vorliegenden  Ebenen  wenig 
ab,  nur  treten  stärkere  Kältegrade  in  der  kalten  Jahreszeit  ein, 
und  örtlich  zeigen  sich  viele  Verschiedenheiten.^)  In  den  höchsten 
Alpenthälern  werden  diese  so  bedeutend,  dafs  man  Kagmira  und 
Kauawar  nicht  mehr  Indische  Jahreszeiten  zuschreiben  kann.*^) 

Wie  gegen  Norden  die  Unterschiede  der  Wärme  und  Kälte 
zunehmen,  so  gegen  Süden  die  Gleichheit  der  Temperatur  das 
ganze  Jahr  hindurch :  es  sind  hier  nicht  sowohl  die  drei  oben  be- 
zeichneten Jahreszeiten,  sondern  zfvei:  eine  nafse,  abgekühltere, 
und  eine  trockene,  heifse.  In  Malabar  fällt  zwischen  October 
und  Mai  kaum  Regen,  nur  die  Ostwinde,  welche  im  November 
durch  die  grofse  Lücke  der  Ghat  wehen  und  wohl  von  dem 
Nordostmonsun  herzuleiten  sind,  bringen  einigen,  die  Hitze  wird 
schon  im  Februar  stark  und  wächst  bis  zum  Anfange  des  Mon- 
suns, defsen  Vorboten,  die  Westwinde,  schon  in  der  letzten  Hälfte 


1)  S.  Angaben  bei  Rittee,  IV,  1,  793.    IV,  2,  1008. 

2)  So  stimmt  Nepal  mit  Biliar  und  Bengalen.  S,  Fr.  Hamilton,  Acg.  of 
Nep.  p.  70.  RiTTEK,  III,  50.  Im  mittleren  Qatadru-Thale  fängt  die  Regen- 
zeit im  Juni  an,  die  kühle  Jahreszeit  nähert  sich  einem  milden  Winter, 
es  fällt  im  December  und  Januar  Schnee,  der  nur  an  einzelnen  schattigen 
Orten  liegen  bleibt,  die  heifse  Jahreszeit  der  Ebene  vor  der  Regenzeit 
ist  hier  sehr  mild.    Ritter,  II,  748. 

3)  In  Ka^mir  fällt  im  Winter  viel  Schnee,  im  Sommer  ist  ein  gröfserer  Ab- 
stand zwischen  der  Kühle  der  Nacht  und  der  Hitze  des  Tages ,  es  ist 
keine  regelmäfsige  Regenzeit.  Es  stehen  sich  Sommer  und  Winter  ent- 
gegen. MooRCROFT,  II,  107.  VON  HuEGEL ,  TI,  194.  Es  herrscht  gar  kein 
Wind,  so  eingeschlofsen  ist  das  Thal.  Vigne  ,  II,  87.  Er  spricht  von 
periodischen  Regen,  die  aber  schon  im  Anfange  Juli's  aufhören  und  nicht 
Monsune  sein  können,  lieber  Kanawar  s.  Ritter,  II,  834.  Einen  Bericht 
von  dem  Klima  des  nördlichen  Dekhans  liefert  dieser  Aufsatz:  Climate  of 
Nagpore  in  J.  of  tlie  B.  B.  of  the  R.  As.  S.  I,  p.  66  flg. 

Lassen's  Ind.  Allerlhsk.  I.    2.  Aufl.  17 


258  Erstes  Buch. 

des  Aprils  beginnen.  ^)  Die  östliche  Küste  liat  ein  heifses,  trocke- 
nes Klima  und  so  überhaupt  das  nordöstliche  Dekhan.  In  Madras 
schwankt  die  Temperatur  im  Jahre  zwischen  18^  und  26^;  im 
Juni  kann  sie  auf  32*^  30'  steigen;  sie  ist  am  niedrigsten  vom 
September  bis  Deceraber;  dieses  ist  die  Zeit  des  Ostmonsuns, 
December  ist  der  kälteste  Monat.  Vom  März  bis  September  herr- 
schen auf  der  Küste  um  den  Krishnäflufs  heifse  Westwinde;  in 
den  heifsesten  Monaten  zeigt  das  Thermometer  um  Mitternacht 
oft  noch  30*^  und  steigt  bei  Tage  auf  35^.  In  Orissa  schwankt 
die  Temperatur  zwischen  H^  und  26^.-)  Haiderabad,  als  Tafel- 
218  land,  ist  kühler,  es  hat  einigen  Antheil  auch  an  dem  S.  W.  Mon- 
sun, der  Hauptregen  fällt  während  des  N.  O.  Monsuns  im  Novem- 
ber und  December;  die  mittlere  Temperatur  des  Jahrs  ist  über 
20°,  die  niedrigste  18'*.^)  Maisur's  Hitze  ist  gemäfsigter;  Regen 
kommen  vom  Mai  bis  zum  Anfange  Decembers  vor  als  Folge 
beider  Monsune,  von  der  Mitte  Decembers  bis  zum  Anfange 
Februars  herrschen  kühle  Nordostwinde,  die  heifseste  Zeit  ist 
zwischen  Februar  und  dem  Anfange  des  S.  W.  Monsuns.  Im 
Jahre  1800  war  der  höchste  Thermometerstand  22^  20',  der  tiefste 
11^'  50'.  Dharwar  hat,  wie  schon  erwähnt,  reichlichen  Regen  im 
Juni,  Juli  und  August,  die  mittlere  Temperatur  ist  auf  nahe  an 
19^  bestimmt  worden.^) 

Die  gleichförmige  Milde,  welche  das  Klima  des  Dekhans, 
namentlich  an  den  Küsten,  auszeichnet,  beruht  zum  Theil  auch 
auf  der  Regelmäfsigkeit  der  Land-  und  See -Winde;  der  See- 
wind fängt  gewöhnlich  um  10  Uhr  Vormittags  an  und  bringt 
Kühle  und  Erfrischung;  nach  Sonnenuntergang  fängt  der  Wind 
an,  vom  Lande,  welches  den  Tag  hindurch  erwärmt  worden,  zu 
wehen. 

Die  Gleichförmigkeit  des  Dekhanischen  Klimas  erreicht  auf 


1)  Nacli  Fr.  Buchanan,  Joiirney  through  Mysore^  II,  427.  Ein  solcher  Regen 
im  October  und  November  erscheint  auch  in  Tulava.    Ebend.  III,  87. 

2)  Ritter,  IV,  2,  544.  Er  bemerkt,  dafs  nach  Kolombo  in  Ceylon  und  Ma- 
dras, Orissa  (Puri)  das  gleichförmigste  Klima  habe. 

3)  In  M.  W.  Wollaston's  physical  geography,  Calcutta.  1836.,  welcher  ich 
die  meisten  dieser  Angaben  entlehne,  finde  ich  diese  Tabelle  für  Haider- 
äbäd:  Januar  73»  (Fahr.),  Februar  75",  März  82»,  April  89",  Mai  90», 
Juni  861/2°,  Juli  810,  Aug.  79»,  Sept.  78",  Oct.  78",  Nov.  75»,  Dec.  73". 

4)  S.  Ritter,  IV,  1,  713. 


Klimatische  Verhiiltnifse.  259 

der  Insel  Ceylon  den  höchsten  Grad;^)  nie  hat  die  südlichste 
Breite  von  allen  Indischen  Ländern,  nimmt  Theil  an  beiden  Mon- 
sunen und  erfreut  sich  als  Insel  der  frisclien  Kühlung  des  Meeres. 
Die  Südwestküste  hat  die  gleichförmigste  Temperatur;  sie 
schwankt  nur  zwischen  19^'  und  23'//*;  die  mittlere  im  Jahre  ist 
2IV3^.  Der  N.  0.  Monsun  ist  trockener  und  kälter  und  auf  der 
Nordostküste,  die  von  ihm  getroffen  wird,  fällt  das  Thermometer 
auf  16^';  die  mittlere  Temperatur  der  ganzen  Küste  ist  durch- 
schnittlich über  2P.  Die  Gebirge  haben  natürlich  gröfsere  Ge- 
gensätze, Kandi  zwischen  19**  und  26";  in  Batulla  hat  man  nur 
7^*  beobachtet;  die  höchsten  Berge  werden  in  kalten  Nächten  noch 
niedrigere  Grade  zeigen,  die  Küsten  erfreuen  sich  aber  eines  be- 
ständigen Sommers. 

Indien  bietet  also  nach  der  Verschiedenheit  der  Breite,  der 
Erhebung  und  der  Lage  seiner  Theile  ziemlich  verschiedene  Tem- 
peraturen dar;  fafsen  wir  aber  diejenigen  Formen  derselben  in's  219 
Auge,  die  als  allgemein  geltend  für  die  Bestimmung  des  Charak- 
ters der  Pflanzenwelt,  so  wie  der  Lebensweise  der  Menschen  be- 
sonders wächtig  sind,  so  ergeben  sich  vorzüglich  zw^ei  Gestaltungen 
des  Jahres:  das  subtropische  Jahr  Hindustan's  mit  drei  Jahres- 
zeiten, einer  nafsen,  kühlen  und  heifsen,  im  ganzen  aber  so  mild, 
dafs  ein  Gefrieren  in  den  eigentlich  Indischen  Gebieten  nicht 
vorkommt;  das  tropische  Jahr  des  Dekhans  mit  einer  heifsen, 
trockenen,  und  einer  nafsen,  abgekühlteren  Hälfte.  Beide  haben 
mehrere  örtliche  Abstufungen. 

Es  wird  an  dieser  Stelle  nicht  unpafsend  sein,  kurz  die 
Weise  zu  betrachten,  auf  welche  die  Inder  selbst  den  Verlauf 
ihres  Jahres  aufgefafst  haben.  Ihre  Ansichten  hierüber  gehen  in 
ein  frühes  Alterthum  zurück  und  haben  so  sehr  die  Gültigkeit 
eines  allgemeinen  Gesetzes  erhalten,  dafs  sie  auch  auf  Theile  In- 
diens angewendet  werden,  denen  sie  wieder  recht  zukommen,  noch 
anfänglich  angehört  haben  können.  2) 


1)  J.  Davy,  a7i  accouni  of  the  inierior  of  Ceylon^  p.  59  flg". 

2)  Diese  Eintheilung  raufs  in  einem  Theile  Indiens  enstanden  sein,  in  wel- 
chem man  im  Winter  Kenntnifs  vom  Schnee  hatte:  denn  Mma  bedeutet 
Schnee  und  in  den  verwandten  Sprachen  ist  dafselbe  Wort  Name  des 
eigentlichen  Winters:  zjäo,  Zd.,  hirms,  x^iy^cc^  %di[ibüiv.  Wenn  es  im  nörd- 
lichen Duah  und  Pengäb  auch  nicht  schneit,  konnte  das  Fallen  des 
Schnees  im  Himalaja   den  Bewohnern   doch  nicht  entgehen.     Die  Namen 

17* 


260  Erstes  Biicli. 

Die  Inder  theilen  ihr  Jahr  in  sechs  Abtheilungen  oder  Jahres- 
zeiten^ jede  von  zwei  Monaten.  Es  sind  folgende:  varsha,  Re- 
genzeit; carady  die  schwüle  Zeit  nach  dem  Regen;  Mmanta,  die 
kühle  Jahreszeit;  cich^a,  die  thauige  Jahreszeit^  welche  folgt;  va- 
santcty  Frühling;  grhhmaj  Hitze.  Die  Inder  lieben  feine  Unter- 
scheidungen; doch  gehört  diese  Eintheilung  nicht  blos  dieser 
Neigung,  sondern  ist  der  Beschreibung  des  wirklichen  Jahres 
entsprechend.  Auf  die  eigentliche  Regenzeit  folgt  eine  Schwüle, 
in  welcher  die  Luft  noch  nicht  abgekühlt  ist ;  zwischen  der  ei- 
gentlichen kühlen  Jahreszeit  und  der  neu  anfangenden  Wärme, 
die  den  vasanta  oder  Vorsommer  bildet,  liegt  eine  Zeit  starken 
Thaues  und  nebeliger  Morgen. 
220  Wie  das  Jahr,  auf  welches  sie  sich  beziehen,  sind  diese  Be- 

nennungen eigenthümlich  Indisch;  die  verwandten  Völker  haben, 
wie  ein  verschiedenes  Jahr,  auch  verschiedene  Namen  für  seine 
Theile.  Die  ältesten  Monatsnamen  der  Inder  stehen  in  deutlicher 
Beziehung  zu  dieser  Eintheilung.^) 


sind    auch    auf  der   Koromandel- Küste   im   Gebrauch,    und  Heyne,    tracts 
u.  s,  w.  p.  13.  bemerkt  richtig,    dafs  sie  dort  nicht  pafsen:    varsha  sei  da 
nicht  die  eigentliche  Regenzeit,  welche  in  caracl  falle.    Sie  sind  auf  Cey- 
lon übertragen;    s.  Tuknoür,  Maluiv.  Ind.  u.  d.  W.,  utu;    Mmanta  beginnt 
dort  um  den  8ten  November.     Sie  gelten   auch   im  Tamilischen  und  Mai- 
sur.     S.  Fr.  Buchanan,  Jo?«^ney  tlirough  Mijsore,!,  202.  317. 
1)  Aufser  dem  oben   angeführten  Worte  für  Winter,    welches  aber  allgemei- 
ner Kälte,  Frost  bedeutet,    weifs  ich  keine  Uebereinstimmung  unter  den 
Jahreszeiten-Namen  der  verwandten  Sprachen,  es  müfste  denn  vasanta  mit 
ver  und  7/9  {iUQ  Fsocxq?)  verwandt  sein.  —  Der  Veda-Kalender  nennt  die 
zwölf  Monate  mit  Namen,  von  denen  stets  zwei  gleichbedeutend  sind  und 
also  von  der  Eintheilung  in  sechs  ausgehen.     Diese  Namen  sind  (s.  Cole- 
BKOOKE,    Ess.    I,    200.)    mit    den    entsprechenden    Jahreszeiten:     VarsJia: 
Nabhas,    Nahhasja;    Carad:   Icas,  Ogas;    Hemanta:   Sahas,  Sahasja;    Cicwa: 
Tapas,    Tapasja;    Vasanta:  Madhu^   Mädhava;    Grishma:   Cukra,    Ciiki.     Die 
Kegenraonate  bedeuten:  Gewölk,  wolkig;   die  zwei  nächsten  (wahrschein- 
lich)  Herrschaft    und   Kraft;     s,    Zeitschrft.  f.   d.   K.   d.  M.   IV,   311;    die 
Wintermonate:  Gewalt,  gewaltig.     In  ^^iijira  sind  es  wohl:  milde  Wärme, 
mild;   (tapas  :=  tepor,   tap  im  Sanskrit  wird  sonst  für  glühen^    brennen  ge- 
setzt);  in  Vasanta:   Süfse,  süfs;    in  Grishma:   glänzend,  hell.     Wie  diese 
Namen  auf  die  lunarischen  Monatsnamen  zu  beziehen,  braucht  hier  nicht 
erörtert   zu  werden;    ihr  Zusammenhang  mit   den  Jahreszeiten  ist  in  der 
Vedastelle   selbst   angegeben.     Auch  kann  wenig  Zweifel   über  die  Fest- 
stellung der  Jahreszeiten  selbst  sein,  da  die  Regenzeit  einen  festen  Punkt 
giebt;    diese,   sagt   Colebrooke    a.  a.  O.,   fängt   gewöhnlich   eine  Woche 


Klimatische  Verhältnifse.  261 

Die  geographische  Breite  und  die  damit  verbundene  Gestal-  221 
tung  des  Klimas  bestimmen  vorwiegend  den  allgemeinen  Charak- 
ter der  Pflanzenwelt  eines  Landes;  der  Grad  der  Feuchtigkeit  ist 
dabei  ein  vorwiegend  wichtiges  Element;  die  Erhebung  über  dem 
Meere,  die  Zusammensetzung  des  Bodens,  auch  die  geographische 
Länge  bestimmen  näher  die  Arten  und  Gattungen.  Es  mufs  Ge- 
genstand der  Pflanzengeographie  sein,  das  reiche  Gebiet  Indischer 
Flora  unter  diesen  Gesichtspunkten  zu  betrachten;  insofern  das 
freiwillige  Gedeihen  der  den  Menschen  nützlichen  Gewächse  und 
der  Anbau  der  von  ihnen  kultivirten  Arten  ebenfalls  von  diesen 
physischen  Ursachen   abhangen,   gehört   der  Gegenstand   auch  in 


vor  dem  Sommersolstitium  an,  kann  aber  vierzehn  Tage  früher  oder 
später  fallen.  Ich  finde  bei  Wilson  unter  d.  W.  varsha  und  carad,  dafs 
die  Vaidika  (die  Veda- Gelehrten)  Carad  anfangen  mit  Bhädra  (15.  Au- 
gust), die  Pä,urä,nika  aber  mit  Acvina  (15.  Sept.);  danach  müfseu  die 
ersteren  Varsha  mit  15.  Juni  anfangen,  die  letzten  mit  15.  Juli  oder 
^rävana,  und  Varsha  die  Monate  Crävana  und  Bhadra  geben.  Ich  weifs 
nicht,  welche,  wie  u.  d.  \V.  varsha  steht,  Bhadra  und  Acvina  zur  Regen- 
zeit machen. 

Es  wäre  nicht  unwichtig,  die  Bedeutung  der  übrigen  Namen  der 
Jahreszeiten  zu  kennen,  varsha  und  hemanta  sind  schon  erklärt;  grishma 
bedeutet  heifs.  Carad  steht  in  den  Veda  auch  für  Jahr.  Rigv.  I,  73,  8.  89, 
9.,  wie  im  Zend  caredha;  die  Wurzel  cri .,  wovon  es  herkommen  mufs, 
heifst  zerreifsen;  cir?j,a,  abgerifsen,  steht  oft  von  den  abgerifsenen  Blät- 
tern; die  Beziehung  auf  die  abfallenden  Blätter  im  Herbst  würde  aber 
nicht  pafsen;  es  verlieren  zwar  die  Bäume  im  nördlichen  Duab  ihre  Blät- 
ter in  der  kalten  Jahreszeit  so  vollständig,  wie  in  nördlichen  Klimaten, 
(RoYLE,  p.  8.);  dieses  ist  aber  später  als  ^arad.  Es  könnte  jedoch  ein 
aus  nördlicheren  Ländern  mitgebrachtes  W^ort  sein.  Vasanta  kommt  von 
vas,  wohnen;  vas  im  Zend  heifst  das  Feld  hauen^  daher  väctrja,  Feld- Ar- 
beiter; setzen  wir  den  Anfang  der  Regenzeit  um  die  Mitte  Juni's,  so  fällt 
der  Anfang  Vasanta's  vier  Monate  früher  oder  15.  Februar.  Doch  stimmt 
dieses  nicht  mit  der  Zeit  der  Aussaaten,  wie  sie  in  Indien  üblich  sind. 
Cicira  bedeutet  kühl,  chilly.  In  einem  alten  Gebete  bei  Colebrooke,  Ess. 
I,  169.  kommen  Deutungen  dieser  Namen  vor,  die  jedoch  uur  spielend 
sind  und  nichts  aufklären. 

Riiu^  Jahreszeit,  bedeutet  in  Rigv.  I,  49,  3.  Ankimß,  von  ?'i,  gehen; 
es  sind  die  gehenden  und  kommenden  Zeiten;  auch  die  Perioden  der 
Frauen  heifsen  so;  ritus  im  Latein  enthält  den  Begriff  des  regelmäfsig 
wiederkehrenden  Gebrauchs.  —  In  dem  Commentare  zum  Veda-Kalender 
(GJotisha,  9.)  wird  angegeben,  dafs  aufser  der  Eintheilung  in  sechs  Jahres- 
zeiten im  Jahre  3,  12,  24,  ja  3G6  Ritu  von  alten  Lehrern  behauptet  wor- 
den seien;  man  sieht,  Ritu  hiefs  auch  Zeittheil  im  Allgemeinen. 


262  Erstes  Buch. 

den  Kreis  historischer  Untersuchungen  über  ein  Volk.  Eine  all- 
gemeine Hinweisung  auf  die  Eigenthümlicli keilen,  welche  die  ver- 
schiedenen Thcile  Indiens  in  dieser  Beziehung  aufweisen,  mufs 
daher  hier  versucht  werden;  eine  vollständigere  und  tiefer  ein- 
dringende Darstellung  müfsen  wir  kundigeren  Händen  anheim- 
stellen. ^) 

Die  nördlichsten  Länder  Indiens:  Kacmira,  Kanawar  und  an- 
dcre  Hochthäler  des  Himalaja,  Ober-Kabulistan,  gehören  kaum 
in  diese  Betrachtung.  Diese  schneereichen  Länder  müfsen  den 
Frühling  abwarten,  um  die  Aussaaten  zu  machen,  und  so  reich 
sie  auch  an  Gewächsen  sind,  gehören  diese  und  ihre  Kulturen 
unter  die  Südeuropäischen  oder  sind  diesen  analog.^)  Es  mag 
222  hier  nur  die  Bemerkung  hinzugefügt  werden,  dafs  im  Himalaja 
die  Schneegränze  sich  weiter  zurückzieht,  als  die  Höhe  nach  der 
Analogie  anderer  Länder  vermuthen  liefs;  Wallnufs-  und  Apri- 
kosenbäume gedeihen  hier  gut  8700  F.  ü.  d.  M.,  obwohl  Trauben 
nicht  mehr  gut  fortkommen;  Pinuswälder  über  12,000;  Birken 
über  13,000;  Kornarten  über  10,000;  Vegetation  kommt  aber 
noch  16,000  Engl.  F.  vor.  Auf  der  Nordseite  des  Himalaja  steigt 
das  Wachsthum  der  Pflanzen  zu  noch  gröfseren  Höhen  empor.  ^) 
Die  Flora  des  ebenen  Pengäbs  stimmt  mit  der  von  Delhi 
überein,  so  auch  die  Peshawar's;  es  scheint  hier  die  Sulaiman- 
Kette  und  ihre  Fortsetzung,  das  Kond-Gebirge,  Gränze  wie  des 
Monsuns,  so  auch  der  eigenthümlichen  Indischen  Bodenkultur; 
die  doppelten  Ernten  erstrecken  sich  bis  nach  Gellaläbad  und 
Laghman ;    doch   müfsen  hier  Uebergänge  stattfinden,  *)    und  die 


1)  Ritter  hat  vieles  für  Indien  in  dieser  Beziehung  gethan;  s.  IV,  1,  798. 
u.  a.  St.  An  einem  umfafsenden  besondern  Werke  über  den  Gegenstand 
fehlt  es  noch. 

2)  Ueber  die  Flora  des  Himalaja  besitzen  wir  das  prachtvolle  Werk :  J.  For- 
BEs  RoYLE,  illustrations  of  the  hotany  and  otJier  branches  of  ihe  natural  his- 
tory  of  the  Hwuüayan  mountains.  London.  1839  flg.  fol.  Von  ihm  stehen 
auch  observations  on  ihe  Vegetation  and  products  of  Afghanistan,  Kashmir  and 
Tibet  in  Vigne's  Reise,  II,  440.  Andere  Schriften  s.  bei  Ritter,  II,  747. 
832.  841.  vom  gatadru-Thale;  ebend,  854.  861.  von  Sirmor;  ebend.  1002. 
1035.  von  Kamaon;  III,  55.  von  Nepal;  II,  1188.  V,  73.  von  Ka^mir. 

3)  RoYLE,  p.  35.     Ritter,  II,  701.  833.  697. 

4)  RoYLE,  bei  Vigne,  travels^  II,  442.     Irwin,  memoir  (s.  S.  23.).    As.  J.  of  B. 
IX,  39.     Er  bemerkt  aber   zugleich,   dafs   von  Laghmän  und   (xelljlläbäd, 
und  den  Ländern  jenseits   gewöhnlicli   gesagt  werde,   sie  hätten  nur  die 


I 


I 


Klimatische  Verhältnifse.  263 

vollständige  Indische  Flora  erscheint  erst  von  Delhi  an.^)  Ebenso 
findet  ein  allgemeiner  Ucbcrgang  von  Norden  her  statt  von  den 
höchsten  Thälern  des  Himalaja  bis  zu  den  vordersten;  das  untere 
Catadru-Thal,  die  niedrigeren  Thäler  Nepals  nähern  sich  in  ihrer 
Flora  und  ihren  Kulturen  ganz  den  vorliegenden  Ebenen.  ^)  Auf 
diese  Unterschiede  hier  einzugehen,  würde  uns  zu  weit  führen. 

Die  Ebenen  Hindustans  Averden  im  Norden  unter  dem  Ge- 
birge von  dem  Tarijani  begränzt/)  dem  Gürtel  niedrigen,  sumpfi- 
gen Landes,  welcher  den  Menschen  so  ungesund  ist.  Dieses  Land 
besitzt  eine  unendliche  Ueppigkeit  der  Vegetation,  deren  hervor- 
ragender Charakter  in  grofsen  Bäumen  und  hohen  Gräsern  be- 
steht,^) welche  so  zusammenwachsen,  dafs  sie  den  Menschen  den 
Eingang  schwierig  machen,  dem  Wilde  aber  Schutz  gewähren. 
Die  Ausdünstungen  der  faulenden  Pflanzenstoffe  in  der  heifsen,  223 
feuchten  Temperatur  erzeugen  böse  Fieber,  und  das  Land  liegt 
meist  verödet;  nur  in  der  trockenen  Jahreszeit  wird  es  von  Jä- 
gern, Holzschlägern  und  Hirten  besucht,  denn  das  junge  Gras 
w^ird  auch  als  Weide  benutzt.  Die  Breite  nimmt  von  Pengab 
und  dem  Duab  an  ostwärts  zu,  die  gröfste  Breite  hat  dieser  Wald- 
gürtel unter  Nepal,  Sikim  und  West-Bhutan,  im  Östlichen  Bhutan 
nimmt  er  wieder  ab  oder  verschwindet.^)  Dagegen  setzt  er  über 
den  Brahmaputra  und  erscheint  in  höchster  Ueppigkeit  unter  dem 
Gränzgebirge  im  Osten,  in  Silhet  und  Kittagong,  wie  in  Arakan. 
Es  gedeihen  in  der  reichen  Bewäfserung  und  schwülen  Hitze  die- 
ses Landes  viele  tropische  Pflanzen,  die  unter  gleichen  Breiten 
sonst  nicht  vorkommen.  Hier  herrscht  vorzüglich  die  Neigung 
aller  Gewächse,  sich  in  Schlingpflanzen  zu  verwandeln ;  selbst 
Bäume  werden  Kletterpflanzen,  und  die  Wälder  sind  so  verfloch- 


Rabi-Ernte;  die  Reife  der  Gewächse  dieser  Aussaat  sei  früher,  je  östli- 
cher das  Land;  die  Regeumenge  und  Wärme  nehmen  in  derselben  Rich- 
tung zu.  Doch  ist  in  Peshawar  und  den  niedrigen,  geschützten  Theilen 
Ostkabulistans  die  Kharif- Ernte  noch  die  wichtigste,  wie  in  Indien.  S. 
ebend.  p.  59.  u.  a.  a,  O. 

1)  RiT.TER,    IV,    2,    1114. 

2)  s.  darüber  Royle,  p.  18.  p.  29. 

3)  S.  oben  S.  52. 

4)  Royle,  p.  12. 

5)  Fr.   Hamilton,   Nepal,   p.   62.      Griffith,   über   Bhutan,   in  As.  J.  of  B. 
VIII,  224. 


264  Erstes  Buch, 

ten,  dafs  sie  im  eigentlichsten  Sinne  undurchdringlich  werden.^) 
Der  Boden,  aus  den  lange  angesammelten  zersetzten  Pflanzen- 
stoffen gebildet,  würde  durch  seine  unerschöpfliche  Fruchtbarkeit 
den  Anbau  sehr  belohnen;  auch  schwindet  mit  der  Lichtung  der 
Wälder  die  Ungesundheit ;  es  ist  merkwürdig,  dafs  die  Inder  einst 
viel  gröfsere  Striche  dieses  Landes  bezwungen  und  der  Kultur 
gewonnen  hatten,  als  jetzt.-)  Ein  anderes  Beispiel  davon,  dafs 
einst  noch  andere  Theile  des  Tarijani  angebaut  und  stark  bevöl- 
kert waren,  jetzt  aber  wegen  ihrer  Ungesundheit  verlafsen  sind, 
bietet  das  gröfste  Thal  Kamaons  dar,  welches  Bignäih  heifst,  und 
wo  viele  Ruinen  von  Tempeln  und  andern  Gebäuden  sich  finden. 

Die  eigenthümlich  Indische  Welt  der  Gewächse  tritt  vollstän- 
dig erst  im  Duab  der  Jamunä  und  der  Gangä  hervor;  denn  im 
Westen  der  Jamunä  hat  der  Boden  noch  etwas  von  der  Dürre 
des  westlich  angränzenden  Landes,  die  Winde  wehen  über  die 
Pengäb-Ebene  ungehindert  her  im  Winter  und  bringen  mehr  Kälte 
von  den  Ostafghanischen  Bergen,  in  den  heifsen  Monaten  (April, 
Mai,  der  ersten  Hälfte  Juni's)  aber  aus  der  nähern  Wüste  heifser 
und  trockener  her,  als  im  eigentlichen  Duab  und  bringen  gröfsere 
Gegensätze  der  Hitze  und  Kälte  hervor,  als  weiter  im  Osten.^) 

Das  eigenthümliche  der  Flora  des  Duabs  und  des  grofsen 
224  Gebiets  im  Osten  ist  dieses,  dafs  hier  die  Gewächse  des  tropischen 
Klimas  mit  denen  der  gemäfsigteren  Zonen  zusammenwachsen,  in- 
dem die  eine  Hälfte  des  Jahres  die  gleichförmige,  feuchte  Hitze 
der  Tropenländer  besitzt,  die  andere  nach  der  Regenzeit  erst 
Kühle,  dann  Hitze  genug  entwickelt,  um  dem  Frühlinge  und  dem 
Sommer  kälterer  Länder  zu  entsprechen.  Es  hat  daher  das  Land 
zwei  Aussaaten  und  zwei  Ernten;  die  kühlere  Jahreszeit  hat  die 
Aussaat  im  October,  die  Ernte  im  März  und  April  noch  vor  der 
gröfsten  Hitze,  die  heifse  die  Aussaat  im  Mai  und  Juni,  die  Ernte 
im  October ;  es  ist  die  Periode  des  Monsuns,  gleichsam  die  tropi- 


1)  Ritter,  IV,  I,  413.  IV,  2,  1120.  III,  45. 

2)  Nämlich  schon  vor  dem  vierten  Jahrhundert  nach  Chr.  Geb.  nach  dem  Be- 
richte des  Chinesischen  Reisenden  Fahian  über  Tirhut;  er  schildert  schon 
den  anfangenden  Verfall  dieser  Gegend.  S.  Wilson,  über  das  Foe  Koue 
Ki,  in  Journ.  of  the  R.  A.  Soc.  V,    124.        ' 

3)  RoYLE,  p.  31.  Ritter,  IV,  2,  1110.  1114.  S.  Hebbert  in  J.  of  ihe  As.  S. 
of  B,  XIII,  p,  738. 


Klimatische  Verhiiltnifse.  265 

sehe  Hälfte  des  Jahres.  Diese  wird  Kharif)  jene  Rabi  genannt.^) 
Diese  Gedoppcltheit  des  Wachsthums  erscheint  sowohl  in  den 
wildwachsenden  Pflanzen,  als  in  denen,  welche  von  Seiten  der 
Menschen  Gegenstand  der  Pflege  sind.  Um  nur  die  letzteren  her- 
vorzuheben, gedeihen  in  der  kalten  Jahreszeit  Gewächse,  die  wir 
Europäische  nennen  könnten:  Weizen,  Gerste,  Hafer,  Hirse,  Erb- 
sen, Bohnen,  Rüben,  Flachs,  Hanf  und  viele  andere ;  dann  Aepfel, 
Birnen,  Feigen,  Wallnüfse,  Aprikosen,  Pfirsiche,  Mandeln  und 
ähnliche.  Der  heifsen  gehören  Reis  und  Baumwolle,  die  nütz- 
lichsten oder  richtiger  die  unentbehrlichsten  Erzeugnifse  des  In- 
dischen Bodens;  Mais,  Holcus  Sorghum,  Arten  des  Panicum, 
Paspalum  und  Eleusine;  Zucker,  Indigo;  Mango,  Tamarinden, 
Bananen  und  viele  andere  tropische  Früchte.  Die  im  strengsten 
Sinne  tropischen,  wie  Betel  und  Ingwer,  gedeihen  jedoch  noch 
nicht  im  eigentlichen  Duab,  sondern  erst  im  östlichem  und  zu- 
gleich südlichem  Lande.  2)  Es  ist  überhaupt  ein  Fortschritt  in 
der  Zunahme  der  tropischen  Gewächse  von  dem  nördlichsten  Duab 
nach  Süden  und  Osten:  das  nordwestliche  Duab  ist  die  Gränze, 
welche  die  Flora  Indiens  von  der  Iranischen  scheidet.  Nördlicher  225 
gedeihen  eigentliche  Tropengewächse  nicht.  •^)  Eine  eigenthüm- 
liche  Gestaltung  nimmt  der  Ackerbau  in  Kamaon  an,  wo  beinahe 
die  ganze  Bevölkerung  zwischen  Älmora  und  dem  Gebirge  im 
Januar  nach  dem  Tarijani  herabsteigt  und  weite  Striche  des  aus- 
gerodeten und  durch  Rinnen  bewäfserten  Landes  mit  Weizen, 
Gerste  und  andern  Gewächsen  besäet.  Diese  reifen  im  April. 
Sie  kehrt  dann  in  die  Gebirge  zurück,  wo  die  im  November  ge- 


1)  oi^yis.^  Herbst;  5^,  Frühling;  Arabisch.  J««ci3^  Ernte,  ist  zu  ergänzen. 
Ich  kenne  nicht  die  einheimischen  Ausdrücke.  Ich  finde  in  Amara  Aus- 
drücke für  drei  und  zwei  Mal  gepflügtes  Feld,  trisitja,  trihalja,  dvisitja 
u,  s.  w.  II,  9,  8.  Doch  weifs  ich  nicht,  ob  dieses  auf  die  verschiedenen 
Aussaaten  geht.  Dem  Megasthenes  war  diese  Natur  Indiens  nicht  ent- 
gangen. Strabon,  XV,  §.  20.  MsyciaQ-hriq  ds  rijv  BvdaiaovCav  tfjg 
Ivdi-Krjg  iTCiGrjiiccLvstat  t<a  diV.aQnov  slvcct  -aol  dicpoqov'  za^ccTCSQ  yiccl  'Ega- 
too&svrig  scpi^,  tov  (lev  stncov  gtioqov  %uiibqiv6v,  tov  8s  &sqlv6v,  %al  o^ßQOv 
oaoiayg  x.  t.  X.  §.  13.  8v  (isv  ovv  rovrotg  rotg  ofißQOig  Xtvov  ünSLQSxca  '/.ccl 
■aiyXQOV  TCQog  tovtoig  ciqGaiiov,  ogv^a,  ßoa^OQOv'  rotg  8s  %siiiSQivotg  KcnQolg 
TivQol,  ycQL'd'Cil,  oOTCQKx,  v.al  ulloL  zaQTCol  i8(68L^OL,  iov  iq(istg  ansiQOL. 

2)  EOYLE,   p.    5   flg. 

3)  ROYLE,   p.    7. 


266  Erstes  Buch. 

ßäeten  Gewächse  unterdofson  reif  geworden  sind.  Sie  gewinnt 
dadurch  eine  doppelte  Rabi-Ernte. 

Der  Boden  des  grofsen,  ebenen  Ganges -Gebiets,  mit  Aus- 
nahme der  einzeln  vorkommenden  festen  Felsen,  die  als  Ausläu- 
fer des  Vindhja- Gebirges  zu  betrachten  sind,  besteht  beinahe 
überall  aus  alluvialer  Thonerde,  mit  einer  Beimischung  von  Sand 
und  einer  Unterlage  von  Kalkconcretionen,  welche  Kankar  ge- 
nannt werden,  oder  von  Ziegelerde. ^)  Darunter  befindet  sich 
Kieselerde.  Die  reiche  ßewäfserung  und  die  stets  treibende 
Wärme  des  Klimas  geben  ihm  die  grofse  Fruchtbarkeit,  und  bei 
innerer  Ruhe  und  Ordnung  mufsten  hier  die  gedrängte  Bevöl- 
kerung und  die  grofsen  Städte  sich  bilden,  welche  die  ersten 
fremden  Eroberer  des  Landes  mit  Erstaunen  erfüllten. 

Durch  seine  südlichere  Lage  wird  Bengalen  schon  ein  ent- 
schiedener tropisches  Land,  die  Mündungsgebiete  des  Ganges 
reichen  schon  über  den  22sten  Grad  n.  B.  südwärts  hinaus.  Es 
tritt  hier  aber  ein  besonderer  Umstand  hinzu:  die  überschwäng- 
liche  Bewäfserung;  diese  geht  für  die  unteren  Gegenden  in  eine 
grofse  jährliche  Ueberschwemmung  über.  Das  Anschwellen  des 
Flufses  durch  die  Schneeschmelze  fängt  im  Mai  an,  nimmt  im 
Juni  zu  und  erreicht  im  Juli  seine  Höhe;  es  dauert  bis  gegen 
das  Ende  Octobers.  Während  diese  Zunahme  durch  Zuflufs  aus 
dem  Himalaja  aber  im  Abnehmen  ist,  tritt  die  Vermehrung  durch 
den  Monsunregen  hinzu;  dieses  zweite  Anschwellen  ist  am  höch- 
sten im  October.  Endlich  wird  durch  den  S.  W.  Wind  das  Meer 
gegen   die  Spitze   des  Bengalischen  Golfes  hingedrängt,    und  die 


1)  RoYLE,  p.  7.  —  Kankar  ist  im  Skt.  karkara,  was  runde,  harte  Mafse  be- 
deutet. Zeitschrift  f.  d.  K.  d.  M.  IV,  S.  308.  Ich  habe  dort  übersehen, 
dafs  neben  carcer  und  Cancer  auch  calx,  calcariiis  in  diese  Wortfamilie 
gehört.  Kankar  findet  sich  oft  in  grofsen  Mafsen,  gewöhnlich  als  zweite 
Schicht.  —  In  der  Regenzeit  führen  die  Ströme  aus  dem  Himalaja  grofse 
Mafsen  der  lockeren  Bedeckung  der  benachbarten  Hügel  mit  und  erhöhen 
jährlich  den  Boden  des  vorliegenden  Landes.  Ein  merkwürdiges  Beispiel 
hievon  ist  das  der  alten  Stadt  in  der  Nähe  Seheranpur's,  die  17  Fufs  un- 
ter der  Erde  entdeckt  wurde.  S.  As.  J.  of  B.  III,  43,  221.  Eine  genaue  , 
Auskunft  über  die  Ä'«nÄ:a-Erde  und  die  Verbreitung  derselben  liefert  New- 
BOLD  in  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XIII,  p.  313  flg.  und  J.  of  the  R.  As.  S. 
VIII,  p.  228  flg.  —  Von  den  Bodenverhältnifsen  in  den  östlichen  Gränz- 
gebieten  handeln  Browne  in  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XIV,  p.  442.  und  Jen- 
KiNS  ebend.  IX,  p.  818. 


Klimatische  Verhältnifse.  267 

Stauung  des  Stromes  in  den  Mündungen  bewirkt  schon  vor  der 
eigentlichen  Stromschwelle  ein  Steigen  des  Walsers.  Schon  die 
tägliche  Meeresfluth  wirkt  48  geograph.  Meilen  aufwärts.  Die 
Schneeschmelze  wird  vorzüglich  von  den  nördlichen  Zuflüfsen 
mitgeführt  und  kommt  dem  untersten  Strome  nicht  zu  gut;  dage-  226 
gen  erhält  dieser  grofse  Vermehrung  durch  die  Ost-Zuflüise^  wel- 
che noch  vor  dem  Hauptstrome  durch  die  Monsune  anschwellen. 
Vom  November  an,  wenn  diese  Ursachen  aufhören,  sinkt  das 
Wafser;  im  Anfange  März  erreicht  der  Flufs  seinen  niedrigsten 
Wafserstand,  um  bald  wieder  anzuschwellen;  er  hat  eine  acht- 
monatliche Fluthzeit,  nur  vier  Monate  (November  bis  Februar) 
Ebbe.  Das  Land,  welches  an  dieser  reichen  Bewäfserung  Theil 
hat;  das  untere  Bengalen,  erhält  dadurch  einen  ganz  andern  phy- 
sikalischen Charakter,  als  das  obere;  die  Striche,  welche  von  der 
Ueberschwemmung  des  Flufses  erreicht  werden,  haben  eine  un- 
erschöpfliche Fruchtbarkeit ;  Untersuchungen  haben  erwiesen,  dafs 
dieses  befruchtende  Element  der  Ablagerung  des  im  Flufswafser 
enthaltenen  aufgelösten  Kalks  zuzuschreiben  ist.  Man  säet  den 
Reis  in  dem  zurückgelafsenen  Schlamm  des  zurücktretenden  Flus- 
ses und  gewinnt  die  reichsten  Ernten.  Der  Boden  selbst  besteht 
aus  einer  Mischung  von  Thonerde  und  Sand,  welche  der  Erzeu- 
gungsfähigkeit höchst  günstig  ist. 

Die  sichere  Bewäfserung,  die  gleichförmige  Milde  der  Tem- 
peratur, der  geeignete  Boden  lafsen  hier  die  tropischen  Gewächse 
in  gröfster  Fülle  gedeihen ;  aufser  dem  Reis  die  Baumwolle,  Zucker 
und  viele  andere.  Die  entschiedene  tropische  Natur  des  Landes 
erhellt  daraus,  dafs  in  Bengalen  die  Kokospalmen  fröhlich  gedei- 
hen. Man  hat  es  wegen  seiner  unerschöpflichen  Fruchtbarkeit 
den  Garten  Indiens  genannt. 

Bengalen  ist  so  sehr  ein  Kulturland,  dafs  der  wildwachsen- 
den Flora  nur  eine  geringe  Sphäre  gelafsen  bleibt;  nur  die  von 
der  Kultur  der  Menschen  nicht  bezwingbaren  Inseln  des  äufser-  s, 
sten  Deltas  können  hier  einen  Maafsstab  für  die  natürliche  Flora 
abgeben.  Diese  trägt,  wie  die  des  im  Osten  angränzenden  Lan- 
des, Tripura,  Qrihatta  und  Katurgrama,  den  Charakter  des  üppi- 
gen Wucherns ;  es  gedeihen  hier  neben  den  grofsen  Waldbäumen 
die  Kletter-  und  Schling -Pflanzen  zu  merkwürdiger  Gröfse;  sie 
überragen  die  höchsten  Bäume,   die  von  ihnen  umschlungen  und 


26S  Erstes  Buch. 

beinahe  erdrückt  werden.^)  Die  Feuchtigkeit  des  Klimas  und 
des  üppigen  Bodens  nebst  der  nur  wenig  abnehmenden  Hitze  er- 
227  zeugen  in  beiden  Gegenden  eine  ähnliche  Flora. '■*)  Jene  Länder 
im  Osten  haben  aber  viele  Gewächse,  die  in  Indien  sonst  selten 
sind  und  nach  Hinterindien  gehören. 

Wir  können  den  übrigen  Theilen  Hindustans  nur  einzelne 
Bemerkungen  widmen.  Wir  erwähnen  hier  Orissa's,  weil  es  in 
seinem  fruchtbaren,  ebenen  Theile,  dem  Mogulbandi,  mit  dem 
unteren  Bengalen  durch  die  Milde  des  Klimas  und  die  reiche 
Flufsbewäfserung  grofse  Aehnlichkeit  hat;  Reis  ist  das  Haupter- 
zeugnifs  und  im  Allgemeinen  kommen  hier  auch  die  Gewächse 
Bengalens  vor.  Doch  ist  der  Boden  sandiger  und  trockener,  der 
Anbau  weniger  sorgfältig;  es  gedeihen  hier  aber  üppig  aufser 
den  Mango  und  Indischen  Feigenbäumen  die  Kokos  und  andere 
Palmen,  die  an  die  südliche  Lage  erinnern.^) 

Das  Festland  Guzerat's  mit  üppigem,  angeschwemmtem  Bo- 
den, mildem  Klima  und  reicher  Bewäfserung  gehört  zu  den  best 
angebauten  und  fruchtbarsten  Gebieten  Indiens ;  die  Kultur  und 
Flora  sind  hier  die  in  Indien  gewöhnlichen. 

Weniger  begünstigt  ist  Sindh;  der  Indus  tritt  von  selbst 
überschw'Cmmend  nur  wenig  aus  seinem  Bette  heraus,  und  künst- 
liche Bewäfserung  wird  meistens  erfordert;  der  dürre  Sandboden 
verschlingt  schnell  das  überflielsende  Wafser,  der  Monsun  ist  hier 
schwächer.  Weite  Striche  taugen  nur  zu  Weiden.  Islur  einzelne 
Theile  bestehen  aus  einem  reicheren  Thon-  oder  Lehm -Boden; 
wenn  diese  zugleich  jährlich  überschw^emmt  werden,  sind  sie 
äufserst  fruchtbar,  und  einige  Striche  geben  sogar  drei  Ernten, 
während  die  unbegünstigten  nur  eine  dürftige  liefern.  Reis  wird 
hier  w^eniger  gebaut,  als  Weizen  und  andere  Kornarten;  Zucker, 
Indigo,  Baumwolle  und  die  gewöhnlichen  Indischen  Gewächse 
werden  hier  gezogen;  unter  einer  befseren  Regierung  würde  das 


1)  RiTTEK,  IV,  1,  413.  nach  Fr.  Hamilton. 

2)  lieber  die  Art  des  Anbaus  und  die  Gewächse,  die  ang-ebaut  werden,  in 
Bihär  und  in  dem  nördlichen  Bengalen  (d.  h.  in  den  Landern  zwischen 
der  Parallele  der  Südwendung  des  Ganges  und  dem  Himalaja)  giebt  Fran- 
cis Hamilton,  in  dem  öfters  angeführten  Werke:  Eastern  India^  genaue 
Auskunft;  dann  über  Bengalen  (Colebrooke's)  Remarks  on  thc  husbandry 
and  internal  commerce  of  Bengäl.    London.    1806. 

3)  Stikling,  in  As.  Res.  XV,  171  flg. 


Klimatische  Verhältnifse.  269 

Land  ergiebiger  sein.  Das  Klima  tragt  den  Charakter  der 
angränzenden  Wüste;  die  Hitze  vom  März  bis  Mai  ist  über- 
mäfsig,  im  December  und  Januar  leidet  die  Vegetation  unter  der 
Kälte.  1) 

In  Marwar  bildet  die  Lavani  die  Kulturgränze  5  ihr  östlich^  228 
wo  künstliche  Bewälserung  gelingt,  trägt  das  Land  reichlich 
AVeitzen  und  Baumwolle;  es  wachsen  nur  wenig  Bäume;  die 
Kennzeichen  Indischer  Dörfer,  Mango  und  Indische  Feigenbäume, 
schreiten  nicht  über  die  Lavani  hinaus.  Im  Westen  des  Flufses 
sind  nur  einzelne  Oasen  der  Kultur,  der  harte  Thonboden  und 
der  Sand  erfüllen  stets  mehr  das  Land  und  nehmen  es  im  Westen 
ganz  ein.  2) 

Das  Bergland  im  Norden  des  Vindhja  besteht  meistens  aus 
einem  Wechsel  verschiedener  Arten  des  Bodens  von  reicher, 
schwarzer  Dammerde  an  bis  zu  unfruchtbarem  Steinboden;  die 
erste  gehört  den  Flächen  und  Gründen  der  Thäler  und  ist,  wo 
gut  bewäfsert,  von  gleicher  Fruchtbarkeit  mit  den  reicheren  Ge- 
bieten Indiens,  Zucker,  Baumwolle,  Indigo,  AVeitzen,  Gerste,  Hol- 
cus  Sorghum  und  andere  Indische  Gewächse  tragend;  seltener 
wird  hier  Reis  gebaut;  die  steinigeren  Theile  bringen  nur  ge- 
ringere Gewächse:  Panicum,  Paspalum.  und  andere;  es  sind  auch 
ganz  unfruchtbare  Striche  aus  Kankar- Boden  und  anderem  Ge- 
stein. Die  Regen  sind  geringer  als  im  Tieflande,  die  Bewäfserung 
aus  den  in  der  trockenen  Jahreszeit  seicht  werdenden  Flüfsen 
erfordert  zum  Theil  grofse  und  kostbare  Bauten.  Die  heifsen 
Monate  vom  März  bis  zum  Anfange  der  Regenzeit  bringen  im 
Westen  und  nach  der  Wüste  hin  grofse  Hitze  und  Dürre;  es 
berstet  der  Boden,  die  Vegetation  steht  still  und  das  Laub  an 
den  Bäumen  verwelkt.  ^)  Es  sind  dieses  keine  Gebiete  allgemein 
verbreiteter  reicher  Fruchtbarkeit. 


1)  Macmurdo,  in  Journ.  of  the  R.  A.  S.  I,  226  %.  Den  Betrieb  des  Acker- 
baus in  Guzerat  lernt  man  kennen  aus  Notes  on  the  Agriculture  of  the 
Cheroiar  districts  in  Giijerat.  By  Lieut.  Col.  Melville  in  J.  of  the  As,  S. 
of  B.  XI,  p.  288.  Die  meisten  in  Sindh  einheimischen  Pflanzen  sind  auf- 
gezählt in  Some  notes  on  the  Boiany  of  Sindc,  hy  Capt.  N.  Vicary.  ebend. 
p.  1152. 

2)  Ritter,  IV,  %  957.  991.  lOOG. 

3)  S.  Franklin,  über  Bandelkhand,  in  Trans,  of  the  R.  A.  S.  I,  278  flg\  über 
Mewar  Ritter,  IV,  2,  892  tig-. 


270  Erstes  Buch. 

Eine  Ausnahme  macht  Malva,  mit  reichem^  schwarzem  Lehm- 
boden^ einem  sehr  milden  und  gleichmäfsigen  Klima  und  meist 
hinreichender  Bewäfserung.  Es  gedeihen  hier  in  grofser  Fülle 
die  meisten  in  Indien  gewöhnlichen  Kulturgewächse.  ^) 

Das  Dekhan  hat^  wie  oben  schon  gesagt,  drei  Hauptformen: 
das  Tafelland  der  Mitte,  die  Niederung  der  Ostküste,  dann  die 
der  Westküste. 

Der  Boden  der  Ostküste  besteht  meist  aus  den  herabge- 
229  schwemmten  zersetzten  Gesteinarten  der  Berge  darüber,  aus  Sand 
und  zum  Theil  aus  vom  Meere  abgelagertem  Schlammboden. 
Diese  meist  nicht  reich  bewäfserten  Gebiete  gehören  zu  den  weni- 
ger fruchtbaren  Indiens;  die  Flüfse  werden  in  der  trockenen 
Jahreszeit  sehr  wafserarm;  die  Krishnä  hat  sich  ein  zu  tiefes 
Bette  gebildet,  die  südlicheren  Flüfse  sind  zu  wafserarm,  um  das 
Land  zu  bewäfsern;  die  Gödavari  bewäfsert  aber  ein  gröfseres 
und  mit  reicherem  Boden  begabtes  Delta;  andere  Striche  werden 
aus  natürlichen  Landseen  bewäfsert.  Nur  wo  die  Bev/äfserung 
hinreicht,  ist  das  Land  fruchtbar;  es  giebt  jedoch  meist  nur  eine 
Ernte,  weil  hier  der  Regenmonsun  mit  der  kühlen  Jahreszeit 
Hindustans  zusammenfällt  und  statt  der  Regenzeit  des  Nordens 
hier  die  heifsen  S.  W.  Winde  über  das  erhitzte  innere  Land  her- 
wehen; vom  Mai  bis  September  ist  es  hier  unerträglich  heifs. 
Das  Land  im  N.  der  Gödavari  erhält  Mitte  Juni's  den  Regen 
mit  dem  S.  W.  Monsun,  der  im  November  dem  N.  O.  weicht; 
hier  herrscht  gemäfsigtere  Hitze,  das  Land  hat  fruchtbaren  Boden 
und  drei  Ernten:  eine  kleinere  am  Ende  August's,  frühe  im 
Januar  die  wichtigste  aus  Reis  und  Bagra;  die  dritte  ist  gegen 
das  Ende  vom  März  und  besteht  vorzüglich  aus  Mais.^) 


1)  Sir  John  Malcolm,  Memoir  of  Central  India,  I,  8  flg.   Ritter,  IV,  2,  752. 

2)  W.  Hamilton,  II,  60.  71.  lieber  die  Bodenverliältnifse  und  den  Betrieb 
des  Ackerbaus  in  verschiedenen  Theilen  des  Dekhanischen  Hochlandes 
liefern  folgende  Aufsätze  Aufschlüfse:  Memoranda  on  the  Geology  of  Bun- 
delcund  and  Juhbulpore.  By  Dr.  J.  Adam.  B.  M.  S.  In  J.  of  the  As.  S.  of 
B.  XI,  p.  392;  Notes  on  Indian  Agricidture,  as  jiraciised  in  the  Western  or 
Bombay  Provinces  of  India.  By  Alex.  Gibson  Esq.  In  J.  of  the  li.  As. 
S.  VIII,  p.  93 ;  Extracis  from  a  Report  on  Chota  Nagpore.  By  S.  T.  Cuth- 
BERT,  Esq.  Ebend.  p.  407.  und  Notes  on  the  Products  and  Manufactures 
of  the  Humankoondah  in  the  districts  of  Ms  H.  H.  the  Nizam  of  Haiderabad. 
By  A.  H.  Walker,  Esq.  in  J.  of  the  As.  S.  of  B,  X,  p.  386,  471,  509 
und  725. 


Klimatische  Verliältnilse.  271 

Eine  Ausnahme  von  der  Unfruchtbarkeit  der  Ostküste  bildet 
auch  der  südlichere  Theil;  die  Kaveri  führt  eine  sehr  fruchtbare 
aus  reichem  Feldspaththon  und  zersetzten  Kalkconglomeraten  ge- 
mischte Erde  mit  sich  und  bewäfsert  reichlich  das  von  ihr  ge- 
bildete breite  Delta^  nächst  einem  Theile  Bengalens  das  reichste 
Reisland  Indiens.  Auch  die  südlichere  Küste  bis  Kap  Komorin 
ist  ein  reich  bewäfsertes  Land  mit  fruchtbarem  Boden  und  einem 
so  milden  Klima,  dafs  hier  der  Zimmtbaum  aus  Ceylon  und  sogar 
die  Gewürznelke  des  östlichen  Archipels  angepflanzt  werden 
können;  um  so  mehr  also  der  Kaffeebaum  und  die  Senna  (Cassia 
lanceolata)  aus  Arabien,  deren  Erzeugnifse  ausgeführt  werden. 

Die  meisten  Flächen  des  Dekhans,  so  wie  die  des  im  N.  W. 
vorliegenden  Khändeg  bestehen  aus  dem  eigenthümlichen  schwar- 
zen Boden,  welcher  Regur^)-Erde  genannt  wird;  er  ist  nicht  weni- 
ger bemerkenswerth  wegen  seiner  weiten  Verbreitung,  als  der 
grofsen  Fruchtbarkeit:  er  liegt  nie  brach  und  erhält  nie  den  ge- 
ringsten Dünger ;  er  hat  eine  Tiefe  von  zwei  und  drei  bis  zwanzig  230 
und  dreifsig  Fufs  und  ist  wahrscheinlich  aus  verwitterten  basalti- 
schen Trapfelsen  entstanden.-)  Man  schreibt  die  Fruchtbarkeit 
seiner  Eigenschaft,  die  Feuchtigkeit  der  Luft  einzusaugen,  zu. 
In  der  Regenzeit  nimmt  er  die  Form  eines  sehr  zähen  Lehmes 
an,  in  der  Hitze  zieht  er  sich  zusammen  und  zeigt  tiefe  Rifse; 
die  meisten  Saaten  werden  in  ihm  gesäet  gegen  das  Ende  der 
Regenzeit  und  erhalten  wenig  andere  Näfse  als  den  Thau.  Er 
findet  sich  erst  in  einer  gewifsen  Entfernung  im  W.  der  Ostghat, 
wie  von  Haiderabäd  an;  doch  scheint  oeine  Gränze  nicht  genauer 
erforscht  worden  zu  sein.^) 

Der  östliche  Theil  des  innern  Dekhans  hat  einen  weniger 
fruchtbaren  Boden  und  sparsameren,  unsicherem  Regen;  es  sind 
Beispiele  bekannt,  dafs  zwei  Jahre  hinter  einander  der  Regen 
ausgeblieben  ist;  dann  tritt  furchtbare  Hungersnoth  ein,  aber 
auch  in  gewöhnlichen  Jahren  sind  die  Ernten  nicht  sehr  üppig, 
aufser  wo  die  Bewäfserung  reichlich  ist.  Diese  zu  sichern,  sind 
hier  und  sonst  im  Dekhan  grofse  Eindämmungen  der  Thäler,  um 


1)  Englisch:  cotion-ground. 

2)  H.  W.  VoYSEY,     On    tlie    dinmond   viines    of  Southern    India^    in    As.    Res. 
XV,  126. 

3)  Ritter,  IV,  2,  269.    W.  Hamilton,  II,  324. 


272  Erstes  Buch. 

Seen  zu  bilden ;  oder  auf  sonstige  Weise  grofse  Wafserbehälter 
gemacht;  solche  Tank^  wie  sie  heifsen,  erhalten  das  Wafser  von 
der  Regenzeit  her  zur  Benutzung  für  den  Ackerbau;  doch  müfsen 
hier  oft  die  geringeren  Kornarten  den  Reis  ersetzen.^)  Nur 
nach  dem  Regen  ist  das  Land  grün;  in  der  heifsen  Jahreszeit 
verdorrt  die  Natur^  das  Grün  verschwindet  ganz.  Grofse  Wal- 
dungen fehlen.  Die  freiwillig  hier  gedeihenden  Gewächse  wer- 
den solche  sein,  die  geringer  Feuchtigkeit  bedürfen  und  hohe 
Hitze  vertragen;  sie  tragen  den  Charakter  des  stachlichten  und 
dornichten;  diesen  Charakter  tragen  auch  die  Bäume.  2) 

Der  westliche  Theil  des  Dekhanplateau's  hat,  wie  schon  er- 
wähnt, einen  besonders  fruchtbaren  Boden,  die  Monsunregen  sind 
reichlicher  und  das  Land  wird  durchflofsen  von  den  vielen  Quell- 
strömen der  grofsen  Dekhanflüfse.  Die  höhere  Begünstigung  des 
Landes  zeigt  sich  auch  darin,  dafs  die  Westghat  auf  ihrer  Höhe 
231  und  ihrer  inneren  Abdachung  noch  waldreich  sind;  das  Alpenland 
Kodugu  im  S.  besteht  meist  nur  aus  Wald,  darunter  das  hoch 
geschätzte  Sandelholz,  welches  hier  allein  acht  vorkommt.  Unter 
den  Ghat  erstrecken  sich  ostwärts  die  fruchtbaren  Tafelland- 
schaften des  Dekhans;^)  unter  diesen  ragt  die  von  Dharwar  be- 
sonders hervor,  sowohl  durch  eigene  Fruchtbarkeit,  als  durch  den 
grofsen  Gegensatz  gegen  das  im  Osten  angränzende  Land.  Die- 
ses Gebiet  wird  vom  löten  Grade  n.  B.  durchschnitten,  von  den 
Quellströmen  der  Krishnä  bewälsert;  es  ist  unter  dem  Fufse  der 
Ghat  ziemlich  gebirgig,  wird  nachher  ebener  und  senkt  sich  mit 
den  Flüfsen  ostwärts.  Die  Ghat  haben  hier  nur  die  Höhe  von 
2600  F.,  die  Stadt  Dharwar  2205,  die  östlichen  Theile  an  der 
Tungabhadra  1400—1500  F.  4)  Die  Ghat  halten  die  Regenwolken 
auf,  die  sich  an  ihnen  brechen  und  reichlichen  Regen  ergiefsen; 
doch  fliefsen  die  Ströme  in  zu  tief  eingegrabenen  Betten,  um  weit 
über  ihre  Ufer  zu  treten.  Von  diesem  Regen  erhält  das  Land 
wenige  Meilen  im  Osten  oft  keinen  Tropfen.  Die  nafse  Jahres- 
zeit dauert  vom  April  bis  October,  die  eigentliche  Regenzeit  fängt 


1)  W.  Hamilton,  II,  123.  324  328.  400. 

2)  Fr,  Buchanan,   bei  Ritter,  IV,  1,  802.    Tank  ist  zusammengezogen  aus 
tadäka  oder  tadäga. 

3)  W.  Hamilton,  II,  144.  203.     Ritter,  IV,  1,  660. 

4)  Ritter,  IV,  1,  694. 


Klimatische  Verliältnifse.  273 

jedoch  erst  im  Juni  und  Juli  an;  die  trockene  beginnt  mit  dem 
N.  O.  Monsun  und  dauert  die  zweite  Hälfte  des  Jahres;  die 
gröfste  Hitze  ist  im  April  und  Mai;  aber  auch  dann  weht  die 
Nacht  über  ein  kühlender  Westwind.  Die  mittlere  Temperatur 
ist  auf  lO*^  bestimmt  worden.  Nicht  die  Kälte  unterbricht  hier 
die  Vegetation,  sondern  die  kurze  Hitze  ohne  Regen. 

Das  Klima  und  der  Boden  dieser  Gegend  bedingen  die  Ver- 
theilung  der  Kulturen  unter  drei  Aussaaten  und  drei  Ernten ; 
die  erste  Aussaat,  am  Ende  Mai's  und  im  Anfange  Juni's  nach 
dem  ersten  Anfange  des  Regens,  bringt  reife  Früchte  vor  dem 
Ende  der  Regenzeit;  die  zweite  richtet  sich  nach  der  eigentlichen 
Regenzeit;  die  Saatzeit  ist  am  Ende  Juni's  und  im  Anfange  Juli's, 
die  Ernte  im  December  und  Januar;  die  dritte  Ernte  gehört 
dem  trockenen  Theile  des  Jahres ;  die  Aussaat  fällt  im  September 
und  October  am  Ende  der  Regenzeit;  der  reichlich  fallende  Thau 
nährt  die  Früchte,  die  Ernte  tritt  ein  im  Februar  und  März. 
Man  sieht,  es  sind  eigentlich  die  Kulturen  des  nafsen  Jahres, 
welche  in  zwei  Abtheilungen  vertheilt  werden.^) 

Die  Hauptgewächse  jeder  Aussaat  sind  die  folgenden:  der  232 
ersten:  Kornarten:  zwei  des  Panicum,  Italicum  und  Miliaceum; 
Eleusine  coracana;  dann  Bohnen  und  Sesamum-OeL  Der  zweiten: 
Kornarten :  rothes  Guari  oder  Holcus  sorghum,  Panicum  spicatum. 
Reis;  dann  verschiedene  Bohnenarten  und  andere  Gemüse;  Hanf, 
Flachs.  Der  dritten:  weifses  Guari,  Cicer  arietinum,  Weitzen; 
Baumwolle,  Kastoröl  und  andere;  Tabak,  Indigo.  Aufserdem 
werden  viele  Gartengewächse  und  Früchte  gezogen. 

Das  höhere  und  daher  kühlere  Tafelland  Maisur's,  welches, 
wie  wir  schon  gesagt,  an  beiden  Monsunen  Theil  hat,  und  weite 
Strecken  des  fruchtbaren  Regur- Bodens  enthält,  gehört  auch  zu 
den  sehr  begünstigten  Kultur -Ländern  Indiens  und  ist  reich  an 
mannigfaltigen  Erzeugnifsen  des  Bodens;  diese  stimmen  im  Allge- 
meinen mit  denen  Dharwar's  überein;  die  südlichere  Lage  be- 
zeichnen die  Palmenarten,  von  welchen  mehrere  in  Maisur  glück- 
lich gedeihen.  2) 

1)  Diese  Angaben,  wie  die  folg-enden,  entlehne  ich  Ritter,  IV,  1,  707  flg-. 
Das  Original:  Alex.  Turnbull  Christie,  Sketches  of  tlie  meteorology,  geo- 
logy,  agriculture  etc.  of  the  Southern  Mahratta  coiintry,  in  Jameson's  I^ew 
Philos.  Journ.  1828.  p.  292.  ist  mir  nicht  zugänglich. 

2)  Ueber  die  Kulturen  in  Maisur  sind  ausführliche  Nachrichten  in  Fr.  Buoha- 

Lassen's  Ind.  Allcrlhsk.  I.    2.  Aufl.  lg 


274  Erstes  Buch. 

Diircli  seine  gröfsere  Erhebung  in  so  südlicher  Breite  und 
die  Gleicliförmigkeit  seines  milden^  stets  frühlingsmäfsigen  Klimas 
tritt  das  Nilagiri- Gebirge  aus  der  allgemeinen  Analogie  des  De- 
khans  heraus;  es  gilt  dieses  namentlich  von  der  obersten  Zone 
über  dem  Gürtel  verschlungenen,  feuchten  Waldes^  der  das  oberste 
Gebirge  rings  uragiebt;  diese  liegt  über  5000  F.  hoch  und  er- 
reicht über  8000^).  Der  Regen  ist  hinreichend,  die  Hitze  wird 
nie  grofs  (nie  über  22^),  die  Kälte  erreicht  zwar  den  Gefrierpunkt, 
das  Eis  verschwindet  aber  bald  wieder,  Schnee  erscheint  kaum. 
Die  Flora  mufs  hier  der  des  Himalaja  und  des  nördlichen  Indiens 
ähnlich  sein,  doch  wieder  verschieden,  da  hier  die  gesteigertere 
Hitze  jener  Gebiete  fehlt. 

Zu  den  reichsten  und  merkwürdigsten  Kulturgebieten  Indiens 
gehört  die  Küste  Malahar.  Der  Monsun  und  die  Gebirgsströme 
bringen  Fülle  von  Bewäfserung,  das  Klima,  in  der  Niederung 
namentlich,  gehört  zu  den  mildesten  und  gleichförmigsten.  An 
der  Küste  ist  ein  schmaler,  flacher  Rand  (keine  M.  breit),  mit 
233  tiefen  Meeres -Einschnitten;  es  hemmt  dieser  Rand^)  den  Abflufs 
des  Wafsers,  w^elches  hier  verdünstet  und  einen  fruchtbaren  Reis- 
boden zurückläfst,  der  unter  den  ersten  Hügeln  liegt;  in  diesem 
flachen  Küstenrande  gedeihen  die  Kokus  vortrefflich.  Das  Hügel- 
land füllt  den  gröfseren  Theil  zwischen  dem  Meeresrande  und 
den  eigentlichen  Bergen ;  dieses  Gebiet  ist  von  engen,  zum  Theil 
die  Küste  erreichenden  Thälern  durchschnitten;  bewaldet  heifsen 
diese  Hügel  Ponna  (Pannum),  entwaldet  Parwnba  (Parum)'^  sie 
haben  steile  Seiten,  oben  Flächen,  jene  das  beste  Land,  welches, 
damit  die  Erde  nicht  abgespült  werde,  in  Terrafsen  ausgelegt 
werden  mufs;  die  Thäler  {Kandum,  Paädurn)  sind  wohl  bewäfsert 
und  äufserst  fruchtbar.  Ueber  diesen  Hügeln  erhebt  sich  die 
eigentliche  Bergkette. 

Auf  den  verschiedenen  Stufen  dieses  Landes  gedeihen  die 
mannigfaltigsten  tropischen  Gewächse.  Es  sind  zwei  jährliche 
reichliche  Reisernten,  mit  Fleifs  läfst  sich  sogar  eine  dritte  ge- 
winnen.   Auch  der  Zucker  und  andere  Indische  Gewächse  gelin- 


nan's  Journey  from  Modras  througli  ihe  coii7ürie.^  of  Mijsore  u,  s.  w.    s.  oben 
S.  152. 

1)  ROYLE,   p.    30. 

2)  BucHANAN,  11,  585.  nennt  ihn  Downs. 


Klimatische  VerliältniCse.  275 

gen  ebenso  gut.  Das  untere  Land  ist  sehr  reich  an  Palmen, 
aufser  den  Kokus  mehrere  andere;  hier  wächst  die  Betelranke 
und  die  Pfefferrebe  ist  hier  zu  Hause;  nicht  weniger  die  allge- 
mein verbreiteten  Indischen  Früchte :  Bananen^  Mango  und  andere. 
Aul'  den  unteren  3G00  F.  hohen  Bergen  erheben  sich  die  statt- 
lichen Wälder  des  Tekbaums,  der  nirgends  belser  gedeiht;  wo  er 
aufhört,  fangen  die  Wälder  des  geschätzten  Sandelholzes  an, 
welches  auch  hier  zu  Hause  ist  und  nur  in  den  oberen  kühleren 
Ghat  wächst.  Kassia  und  Kardamomen  sind  auch  Gewächse  die- 
ses Hochlandes,  nördlicher  kommt  auch  der  wilde  Muskatnufs- 
baum  vor.  Die  Wälder  der  westlichen  Ghat  sind  ausgezeichnet 
durch  ihre  hohen,  schlanken  Bäume  und  die  Freiheit  von  Schling- 
pflanzen, wie  sie  in  den  schwülen  Niederungen  des  Ostens 
wuchern.^) 

Malabar  ist  als  Land  Lidischer  Kulturen  die  Perle  der  West- 
küste des  Dekhans;  es  hat  aber  auch  die  nördlichere  Küstenland- 
schaft im  Allgemeinen  denselben  Charakter;  doch  erreicht  Kanara 
nicht  den  Reichthum  Malabars.  Die  südlichste  Küste,  Travankor, 
steht  an  natürlicher  Begabtheit  gegen  Malabar  im  engeren  Sinne 
nicht  zurück,  wohl  aber  an  Verbreitung  des  Anbaus  und  Betrieb-  234 
samkeit  der  Bewohner. 

Bei  noch  gröfserer  Milde  und  Gleichförmigkeit  des  Klimas, 
bei  der  Theilnahme  an  beiden  Monsunen,  bei  einer  gröfseren  Aus- 
dehnung sowohl  des  flachen  Küstenlandes  als  des  kühlern  Hoch- 
landes erscheint  Ceylon  als  noch  reicheres  Land,  denn  Malabar, 
für  die  Erzeugung  mannigfaltiger  Gewächse;  in  der  That  ist  die 
Insel,  was  den  Reichthum  der  Vegetation  betrifft,  eines  der  aller- 
begünstigtsten  Länder  der  Erde;  die Reichthümer  der  innern Berge, 
die  mit  den  üppigsten  Wäldern  überall  bewachsen  sind,  sind  zum 
Theil  noch  gar  nicht  erforscht.  Auch  an  Kulturgewächsen  ist  sie, 
wie  schon  oben  erwähnt  worden,  sehr  reich;  es  genüge,  daran 
zu  erinnern,  dafs  diese  Insel  aufser  Zimmt  auch  Kaffee,  Pfeffer 
und  andre  tropische  Gewächse  erzeugt. 


Diese  Skizze  konnte  nur  im  Allgemeinen  auf  die  Eigenthüm- 
lichkeiten   hindeuten  wollen,   welche  in  Beziehung  auf  die  Ver- 


1)  Eine    sehr    reichhaltige    Zusamraenstelhmg-    über    die   Kulturen   Malabars 
giebt  RiTTEU,  IV,  1,  798  flg. 


276  Erstes  Buch. 

liältnirso  des  Klimas,  des  Bodens  und  der  von  diesen  abhängigen 
Agricultur  in  den  verschiedenen  Theilen  Indiens  vorkommen.  Um 
den  Reichthnm  und  die  Mannigfaltigkeit  klar  zu  machen,  welche 
das  Pflanzenreich  in  Indien  entfaltet,  müfste  jetzt  eine  Aufzählung 
der  Gattungen  und  Arten  der  Indischen  Flora  folgen;  wegen 
einer  solchen  müfsen  wir  aber  auf  die  Werke  über  Indische  Bo- 
tanik verweisen^)  und  uns  hier  darauf  beschränken,  die  hervor- 
235  ragendsteu  Erzeugnifse  der  Indischen  Pflanzenwelt  anzugeben. 
Einige  allgemeine  Bemerkungen  mögen  aber  vorher  hier  ihren 
Platz  finden. 

Erstens.  Indien  erscheint  in  Beziehung  auf  Fruchtbarkeit  als 
ein  ausgezeichnet  begünstigtes  Land.  Nur  die  Indus -Wüste  ist 
ein  eigentlich  unfruchtbares  Gebiet;  das  östliche  Plateau  des  De- 


1)  Die  wichtigsten  allgemeinen  Werke  über  Indische  Botanik  sind  die  folgen- 
den; das  sehr  ausgezeichnete  von  Forbes  Royle  ist  schon  S.  221.  an- 
geführt: 

W.  RoxßURGH,  Flora  Jndica  or  description  of  Indian  plants.  A  new  edi- 
iion^  edüed  hy  tlie  leite  Rev.  Wm.  Carey.  3  Vols,  8vo.  Calcutta.  1832. 
Früher:  Serampore.    1820 — 1824.    2  Vols.   8vo. 

—  —  Plants  of  tlie  coast  of  Coromandel,  puhlished  hy  Sir  Joseph  Banks. 
3    Vols.    Fol.   1795—1798. 

Dr.  N.  Wallich  ,  Plantae  Asiaticae  rariores;  or  descriptions  and  figures 
of  a  select  numher  of  impublished  Easi-India  plants.  3  Vols.  Fol.  Lon- 
don. 1829.  1832. 

WiGHT  and  Arnott,  Prodromus  Florae  Peninsulae  Indiae  orientalis^  con- 
taining  characters  of  ilie  plants  etc.  Vol.  I.  8vo.  London.  1834. 
Vom  ersten  auch:  Contributions  io  the  Botany  of  India.  8vo.  Lon- 
don. 1834. 
Das  vorzüglichste  Werk  über  diesen  Gegenstand,  welches  mir  bis  jetzt 
nur  dem  Titel  nach  bekannt  ist,  ist  dieses: 

J.  D.  HooKER  and  T.  Thompson,  Flora  Indica.  Vol.  I.  Calcutta.  1855. 
Eine  Uebersicht  der  in  Indien  angebauten  Gewächse  liefert  dieser 
Aufsatz:  Geographische  Vertheilung  der  wichtigsten  Kulturprodukte 
Indiens  in  Dr.  Petermanns  Mittheilungen  u.  s.  w.  1859,  Nr.  1,  nebst 
Karte. 
Von  älteren  Werken  sind  zu  erwähnen: 

H.  VAN  Rheede,  Hortus  Indiens  Malaharicus.  1678—1696.  XII  Tom.  Fol. 
wozu : 

Fr.  Hamilton,  Commenlary  on  the  Hortus  Malaharicus  of  TT.  v.  RJieedc, 
in  Transact.  of  Llie  Linnaean  Soc.  of  London.   Vol.  XIII. 

G.  E.  Rumphii  herharium  Amhoinense.  Ed.  J.  Burmann.  Amstelodami. 
1744—1755.  VII   Tom.    Fol. 


Klimatische  Verliilitnifse.  277 

khans,  ein  Tlieil  der  Koromandel- Küste  ^  einzelne  Striche  des 
Nord-Vindhja-Landes  sind  im  Allgemeinen  nur  weniger  fruchtbar, 
als  die  übrigen  Theile;  des  ganz  unfruchtbaren  Landes  ist  nur 
sehr  wenig;  grofse  Gebiete  sind  noch  nie  der  Kultur  gewonnen 
worden,  würden  aber  sehr  fruchtbar  sein,  wie  ein  grofser  Tlieil 
Gondvana's,  welcher  die  herrlichsten  Wälder  besitzt.  Namentlich 
erscheint  Indien  als  äufserst  gütig  von  der  Natur  behandelt, 
wenn  wir  damit  die  Länder  vergleichen,  die  sonst  unter  den- 
selben günstigen  Breitengraden  liegen,  zwischen  31*^ — G^  n.  Br., 
um  nur  ganz  eigentlich  Indisches  Land  in  den  Vergleich  zu  ziehen. 
Hinterindien  kommt  hierin  der  Schwesterhalbinsel  gleich,  aber  an 
Kultur  des  Bodens  steht  es  meist  weit  zurück;  vom  dritten  öst- 
lichen Indien  oder  dem  Archipel  sind  auch  die  Philippinen  sehr 
fruchtbar,  aber  gegen  die  Festlande  klein;  sie,  wie  jenes,  be- 
sitzen nur  ganz  tropisches  Land ;  dieses  fehlt  dem  südlichen, 
fruchtbaren  China.  In  Beziehung  auf  den  Reichthum  und  den 
Werth  seiner  Erzeugnifse  aus  dem  Pflanzenreiche  kann  sich  Java 
mit  Hinterindien  mefsen.  Im  Westen  hat  Arabien  weites  Land 
zu  beiden  Seiten  des  Wendekreises,  aber  in  seinem  Innern  nur 
unfruchtbares,  Westafrika  nur  in  seinen  äufsersten  Gebieten  im 
Norden  des  Atlas  ein  theilweise  fruchtbares  Gebiet,  im  Süden  am 
Niger  ein  üppig  fruchtbares,  während  dagegen  die  Mitte  von  der 
grofsen  Wüste  eingenommen  ist;  das  lange  Nilthal  ist  in  seinem 
sehr  schmalen  Kultursaum  nicht  einmal  überall  am  Flufse  frucht- 
bar. Amerika  bietet  unter  diesen  Breiten  fruchtbares  Land  von 
dem  nördlichen  Mexico  bis  in  den  Norden  Südamerika's,  jedoch 
ganz  anders  im  Innern  gebaut  als  Indien  und  ganz  ohne  Anlage 
zur  Einheit  eines  einzigen  grofsen  Reiches.  Im  Süden  der  Linie 
besitzt  aber  unter  den  gleichen  Breitengraden  Südamerika  eine 
noch  gröfsere  Mafse  des  fruchtbarsten  Landes  als  Indien,  Afrika 
auch  hier  nur  theilweise,  Neu-Holland  noch  weniger.  Im  Norden 
der  Linie  bildet  also  nur  Indien  innerhalb  der  angegebenen  Brei-  236 
ten  ein  durch  Naturgränzen  zusammengehöriges  grofses  Kul- 
turland . 

Zweitens.  Die  Verschiedenheit  der  geographischen  Breite,  der 
Erhebung,  der  Wärme  und  Feuchtigkeit  der  Atmosphäre,  des 
Bodens  und  seiner  Bewäfserung  ruft  die  grofse  Mannigfaltigkeit 
der  im  wilden  Zustande  gedeihenden  Gewächse  hervor,  durch 
welche  Indien  ausgezeichnet  ist;  dieser  entspricht  die  Mannigfal- 


278  Erstes  Buch. 

tigkeit  der  nützlichen  und  kiiltivirten,  unter  denen  einige  der  wich- 
tigsten,  wie  wir  nachher  sehen  werden^  theils  in  Indien  ursprüng- 
lich zu  Hause  sind,  theils,  obwohl  auch  andern  Ländern  ange- 
hörig, doch  von  da  aus  bekannt  und  verbreitet  worden  sind.  Mit 
jener  Geeignetheit  zur  Hervorbringung  sehr  verschiedenartiger 
Gewächse  ist  die  Fähigkeit  identisch,  für  viele  fremde  Kulturen 
ein  geeignetes  Land  zu  sein;  die  einsichtsvollsten  Kenner  zwei- 
feln nicht,  dafs  beinahe  alle  Gewächse  der  gemäfsigten  Zone,  wie 
diejenigen  der  Tropen,  deren  Gedeihen  nicht  durch  eine  sehr 
grofse  Nähe  zum  Erdgleicher  bedingt  ist,  in  Indien  pafsende 
Oertlichkeiten  finden  würden.^)  Die  Stufen  des  Himalaja  rücken 
die  verschiedenen  Zonen  des  gemäfsigten  Klimas  an  Indien  heran, 
das  unter  den  Tropen  gelegene  Indien  hat  hohes  und  niederes, 
^  trockenes  und  feuchtes  Land.  Dafs  bis  jetzt  nur  einzelne  fremde 
Gewächse,  wie  Opium  und  Tabak,  eine  weite  Verbreitung  in  In- 
dien gefunden  haben,  beweist  hiergegen  nichts;  die  einheimische 
Landwirthschaft  blieb  auch  in  dieser  Beziehung  auf  der  einmal 
erreichten  Stufe  stehen  und  erst  die  alles  versuchende  und  erfor- 
schende Europäische  Wifsenschaft,  wie  das  eingetretene  Bedürf- 
nifs,  Indien  durch  neue  Kulturen  zu  einem  einträglichen  Besitz- 
thume  zu  machen,  werden  die  erstaunlichen  Fähigkeiten  Indiens 
vollständig  an's  Licht  bringen.  Auch  in  Indien  einheimische 
Kulturen,  wie  die  der  Baumwolle  und  des  Zuckers,  gelingen  jetzt 
befser  in  andern  Ländern,  obwohl  nicht  blos  die  innere  Wahr- 
scheinlichkeit, sondern  auch  erworbene  Erfahrungen  dafür  spre- 
chen, dafs  keineswegs  die  Unfähigkeit  des  Landes,  sondern  die 
Mängel  des  Betriebes  die  Schuld  sei. 

Die  driiie  und  letzte  Bemerkung  sei  die,  dafs  trotz  der  grofsen 
Verschiedenheit  andererseits  grofse  Uebereinstimmung  der  Flora 
und  der  Kulturen  durch  Indien  herrsche.  Entschiedene  und 
237  nicht  wenige  Unterschiede  kommen  allerdings  vor,  aber  theils 
sind  gewifse  in  Indien  vorherrschende  Gewächse  beinahe  über 
das  ganze  Land  verbreitet,  theils  sind  sie  durch  ihre  Arten  in  den 
verschiedenen  Theilen  repräsentirt.  Dieses  hängt  mit  der  allge- 
meinen Aehnlichkeit  der  klimatischen  Verhältnifse,  mit  einer 
Ausgleichung  der  die  Vegetation  bedingenden  Ursachen  zusammen 
Die    Theilung    des    Jahres    in    eine    nafse,    tropische    und    eine 


1)  Eoyle's  Werk  enthält  viele  Angaben  dieser  Art. 


Niiturerzeugnifse,  Metalle.  279 

trockene,  gemäfsigtere  Hälfte  kann  mit  der  nöthigen  Ein- 
schränkung von  Ceylon  bis  auf  die  mittleren  Thäler  des  Plimiilaja 
ausgedehnt  werden ;  die  grofse  Fläche  des  Nordens  gewinnt  durch 
die  niedrige  Lage  an  Milde  des  Klimas,  wie  das  Hochland  des 
Südens  durch  die  nach  Süden  zunehmende  Erhebung  an  Abküh- 
lung gewinnt. 

Es  ist  leicht  einzusehen,  dafs  die  Verträglichkeit  der  Kultur- 
gewächse mit  den  verschiedenen  Theilen  defselben  Landes  die 
Verbreitung  des  jene  Kulturen  mitführenden  Volks  über  das  ganze 
sehr  fördern  mufste;  überall,  wo  der  Arische  Inder  seinen  Reis 
und  seine  Baumwolle  bauen,  seinen  Mango  und  Pippala  pflanzen 
konnte,  mufste  ihm  leicht  eine  neue  Heimath  entstehen. 

Natur erzeugnifse  Indiens. 

Die  Kenntnifs  der  Erzeugnifse  eines  Landes  bildet  gewifs 
einen  sehr  wesentlichen  Theil  seiner  Geographie;  doch  müfsen 
wir  uns  bei  Indien  wegen  des  übergrofsen  Umfanges,  den  das 
Streben  nach  Vollständigkeit  veranlafsen  würde,  auf  die  wichti- 
geren derselben  beschränken.  Insofern  diese  Erzeugnifse  Gegen- 
stand des  Ackerbaus  sind,  zu  Werken  des  Kunstfleifses  das 
Material  liefern  oder  erwähnenswerthe  Artikel  für  den  Handels- 
verkehr abgeben,  werden  sie  später  in  den  diesen  Materien  ge- 
widmeten Abschnitten  einer  genaueren  Betrachtung  unterworfen 
werden.  Hier  sollen  sie  nur  zur  genaueren  Bekanntschaft  mit 
dem  Lande  dienen.  Da  die  Literatur  über  Naturerzeugnifse  In- 
diens in  den  letzten  Jahren  so  sehr  angewachsen  ist,  würde  es 
einen  viel  zu  grofsen  Raum  einnehmen,  wenn  ich  alle  hierher  ge- 
hörigen Schriftstücke  bezeichnen  würde.  Ich  werde  mich  deshalb 
darauf  beschränken,  nur  die  wichtigsten  und  die  allgemeinen  In- 
halts anzuführen.  ^) 


1)  Coniributions  iowards  a  History  of  the  developmeiil  of  the  Mineral  Resources 
of  India.  By  S.  G.  Tollemache  Heatly,  Esq.  in  J.  of  the  As.  S.  of  B. 
XI,  p,  811;  Summary  of  the  Geology  of  India,  hetween  the  Ganges^  the  In- 
dus, and  Cape  Comoriyi.  By  H.  J.  Carter,  Esq.  in  J.  of  the  B.  B.  of  the 
R.  As.  S.  V,  p.  179  und  Extracts  from  the  iate  Dr.  Voysey's  Journals, 
when  attached  to  the  Triyonometrical  Survey  in  Southern  and  Central  India 
XIII,  p.  853  II.  XIX,  p.  189  u.  269  flg-.  Ueber  die  Geologie  des  südlichen 
Indiens  und  seine  Reichtliümer  an  Metallen  und  Edelsteinen  haben  wir 
durch  T.  J.  Newbold's  Arbeiten  vollständigere  Aufschlüfse  erhalten.     Die 


280  Erstes  Buch. 

Metalle. 

An  edlen  Metallen  ist  Indien  reicher  als  man  früher  geglaubt 
hat.     An  Gold  ist  der  Himalaja  zum  Theil  reich.     Es  findet  sich 


Ergebnifse  seiner  Untersuchungeu  sind  in  folgenden  Aufsätzen  mitge- 
theilt:  Notes,  'principaUy  Geological  on  the  Truct  hetween  Bellary  and  Bija- 
poor^  No.  1.  im  J.  o/'  the  As.  S.  of  ß.  XI,  p.  929  flg.  —  Notes  ^  chießy 
Geological^  across  the  Peninsula  from  Masidipatam  to  Goa  etc.  XIII,  p.  984  flg. 

—  Notes,  pr.  Geolog,  on  the  Soulh-Mahrattä  country,  XIV,  p.  268  flg.  —  N ., 
pr.  Geolog.,  across  the  Peninsula  of  Souther^ji  Inclia  from  Kistapatam^  Lat, 
N.  14°  17*  at  the  Emhouchure  of  the  Caleyroo  River  on  the  Eastern  Coast,  to 
Honawer,  14"  16'  on  the  Western  Coast  etc.  p,  398  flg.  —  N.,  eh.  Geolog., 
across  the  Pen.  of  the  S.  I.  from  Madras,  Lat.  N,  13**  5'  to  Goa-,  Lat.  N, 
15°  30'  by  the  Baulpilly  Pafs  and  Ruins  of  Bijanugger  p.  497  flg.  —  iV.,  eh. 
Geolog.^  acr.  the  P.  from  Ma?igalore  in  Lat,  N.  12°  49'  hy  the  Bisly  Pass  to 
Madras,  i?i  Lat.  N.  13°  4'.  p.  641  flg.  —  iV.,  eh.  Geolog.,  across  Southern 
India  from  Pondicherry,  Lat.  N.  11°  56',  to  Beypoor,  in  Lat.  N.  11°  12' 
through  the  great  gap  of  Palphautcherry,  No.  III,  p.  759  flg.  —  N .,  eh.  Geo- 
log., on  the  Coast  of  Coromandel  from  the  Pennaur  to  Pondicherry.  XV, 
p.  204  flg.  —  TV.,  eh.  Geolog.,  on  the  Westerri  Coast  of  South  India,  p.  224  flg. 

—  N.,  eh.  Geolog.,  from  Seringapatam ,  hy  the  Hegullo  Pass,  to  Cannanore, 
p.  315  flg.  —  N.,  eh.  Geolog.,  from  Koompta  on  the  Western  Coast  (S.  India), 
by  the  ßevamunni  and  Nundi  Cunnama  Passes,  Easterhj  to  Cumbum,  and  thence 
Southerly  to  Chittoor,  comprising  a  Notice  of  the  Diamond  and  lead  Excava- 
tions  of  ßuswapür,  p.  380  flg.  —  N.,  eh.  Geolog.,  from  Gooty  to  Hydrabad, 
comprising  a  brief  Notice  of  the  old  Diamond  Pits  of  Dhone,  XVI,  p.  477  flg. 

—  Im  J.  of  the  11.  As.  Soc.  finden  sich  von  ihm  folgende  Mittheilungen: 
Mineral  Resources  of  Southern  India.  No.  1.  Copper  Districts  of  Ceded 
Disiricts,  South  Mahratta  Country,  and  Nellore,  VII,  p,  150  flg.  —  No.  2. 
Mag?iesite  Formations,  p.  160  flg.  —  No.  3.  Chromate  of  Iron  Mines,  Salem 
District,  p.  167  flg.  —  No.  4.  Gold  Tracts,  p.  203  flg.  —  No.  5.  Manganese 
Mines  in  the  Kupput-gode  Range,  Southern  Mahratta  Country,  p.  212  flg.  — 
No.  6.  Lead  Mines  of  Jungamanipenta  etc.  p.  215.  —  No.  7.  Corundum, 
liuby  and  Garnet  Localities,  p.  219.  —  No.  8.  Diamond  Tracts,  p.  226  flg. 
Eine  Zusammenstellung  seiner  Untersuchungen  hat  er  angefangen  mitzu- 
theilen,  ebend.  VIII,  p.  138  flg.  p.  213  flg.  IX,  p.  1  flg.  unter  der  Auf- 
schrift: Summary  of  the  Geology  of  Southern  India.  Auch  die  Asiatische 
Gesellschaft  von  Bengalen  hat  in  den  letzten  Jahren  ihre  Aufmerksam- 
keit den  reichen  mineralogischen  Schätzen  Indiens  zugewendet  und  zu 
diesem  Zwecke  ein  Museum  of  Economical  Geology  of  India  gestiftet,  in 
welchem  Proben  von  Erden  und  Mineralien  in  rohem  und  in  bearbeitetem 
Zustande  aus  allen  Theilen  Indiens  zusammengestellt  werden  sollen. 
Nachrichten  über  die  Entstehung  und  Einrichtung  dieses  Museums  sind 
mitgetheilt    von    Tkemenhekee    und    II.    Piddington    in    dem    Journal  IX, 


Naturerzeugnifse,  Metalle.  281 

in  den  Strömen  dieses  Gebirges,  doch  nur  weniges  auf  der  Süd- 
seite, wie  in  Nepal  und  in  dem  oberen  Gangeszuflufse,  der  Ala- 
känandä;  dagegen  führen  alle  Flüfse  Ladakhs  Gold  und  die  von  238 
Iskardo  sind  reich  daran.  ^)  Gold  findet  sich  aufserdem  in  Äsam 
und  an  mehreren  Stellen  im  Dekhan.  Silber  ist  seltener.  Wenn 
die  Alten  vom  Goldreichthum  Indiens  sprechen,  so  ist  es  in  vie- 
len Fällen  entweder  nur  eine  unrichtige  Erweiterung  der  frühen 
und  wahren  Nachricht  von  dem  der  nördlichsten  Inder,  der  Da- 
rada, zwischen  Kashmir  und  dem  oberen  Indus,  oder  eine  falsche 
Folgerung  daher,  dafs  man  in  Indien  viel  Gold  als  Schmuck  ge- 
tragen oder  sonst  im  Gebrauche  vorfand ;  bei  einigen  ist  es  wohl 
Erdichtung,  damit  das  an  grofsen  und  seltenen  Gewächsen  und 
Thieren  so  reiche  Land  an  dem  in  die  Augen  springendsten  Reich- 
thume  nicht  arm  sei.*) 


p.  973  flg.  XI,  p.  322.  und  über  ein  solches  in  Agra  von  W.  Baikd  Smith, 
X,  p.  339  flg.  Da  es  aufser  dem  Plane  dieses  Werkes  liegt,  den  durch 
diese  Bestrebungen  herbeigeführten  Gewinn  an  genauerer  Kenntnifs  der 
mineralogischen  Schätze  Indiens  darzulegen,  begnüge  ich  mich  mit  der 
Hervorhebung  einzelner,  allgemein  wichtiger  Thatsachen. 

1)  Gold  findet  sich  in  weiter  Ausdehnung  auf  der  Südseite  des  Himalaja. 
Zwischen  Attok  und  Kalabagh  wird  Gold  aus  dem  Sande  des  Flus- 
ses durch  Waschen  gewonnen,  s.  den  S.  LIV.  angeführten  Bericht 
Jameson's  p.  221.  Die  Goldwäschereien  an  der  Vipäcä  sind  be- 
schrieben in  Account  of  the  process  eniployed  for  ohtaininc)  Gold  from  the 
Sand  of  the  Beyass  etc.  By  Captain  J.  Abbott,  Boundury  comvdssioner  etc. 
ebend.  XVI,  p.  266  flg.  Dann  wird  Gold  aus  d^em  Subanchiri,  einem  Zu- 
flufse  zum  Brahmaputra,  gewonnen.  S.  den  S.  XLIX.  angeführten  Be- 
richt von  E.  J.  T.  Dalton,  ebend.  XIV,  p.  250.  Von  Asam  sagt  RoBiisf- 
soN  in  seinem  Werke  (s.  S.  XLIX.)  p.  53.,  dafs  es  dort  keinen  Flufs  gebe, 
welcher  nicht  Goldstaub  führe.  Ueber  das  Vorkommen  von  Gold  im  südli- 
chen Mahratten-Lande  berichtet  der  eben  angeführte  Aufsatz  Newbold's. 
S.  oben  S.  37.  von  Shajuk;  dann  Moorcroft,  I,  79.  314.  namentlich  Nagar^ 
ebend.  II,  265.  Vigne,  II,  287.  So  auch  in  den  Flüfsen  des  Hindukoh. 
S.  Masson,  I,  213.  Nachrichten  von  Goldwäschen  in  der  Gomati  und 
Rämagangä  im  S.  des  Himalaja  und  in  Jsnm,  und  von  Goldgruben  im 
östlichen  Maisur,  s.  As.  J.  of  B.  IV,  279.  III,  463.  VII,  625. 

2)  Von  letzterer  Art  möchte  Diodor's  Nachricht  II,  36,  nach  Megasthekes 
sein,  wenn  er  von  Adern  vieler  Metalle  in  Indien  spricht  und  Gold  und 
Silber  darunter  erwähnt.  Herodotos,  III,  106.  nennt  Indien  sehr  gold- 
reich, das  Gold  werde  entweder  gegraben,  oder  von  den  Flüfsen  herab- 
geschwemmt,   oder   (von   den  Ameisen)   geraubt.     Er  kannte  und  meinte 


282  Erstes  Buch. 

Eisen  findet  sich  an  vielen  Stellen,  in  einigen  von  besonderer 
Güte;  in  Kashmir,  Sirmor,  Nepal,  Asam,  in  Gondvana  und  vor- 
züglich im  Norden  des  westlichen  Vindhja,  auf  der  Halbinsel  Gu- 
zerat,  im  Nalla-Malla- Gebirge  über  der  Koromandel- Küste,  in 
Salem  und  auf  der  Insel  Ceylon. 

Die  Zubereitung  des  Stahls   war   den  Indern  frühe  bekannt, 
und  seiner  Güte  wegen  finden  wir  Indisches  Eisen  nach  Arabien 
und  sonst  ausgeführt.^) 
239  Kupfer  ist  nicht  so  häufig  als  Eisen,  doch  auch  reichlich  vor- 

handen, in  Kashmir,  Sirmor,  Malajabhümi,  Nepal,   also  weit  über 


nur  das  nordwestliche.  Reiche  Gold-  und  Silber- Gruben  werden  auch 
nahe  bei  dem  Lande  des  Sopeithes  erwähnt.  Stkabon,  XV,  1,  30.  Also 
au  der  Vipa,(;H.  Strabon  hat  auch  aus  Megasthenes  die  Nachricht,  dafs 
die  Flüfse  Goldsand  führen.  XV,  1,  §.  57.  Da  auch  sonst  Flufs-Gold  in 
Indien  vorkommt,  wie  in  Kurg  und  Nilagiri  (Ritter,  IV,  1,  758.  782.  968.) 
und  in  Palar  und  Mahanada  (ebend.  IV,  2,  342.),  so  mag  auch  diese  An- 
gabe richtig  sein;  die  folgende  entbehrt  nicht  der  Bestätigung:  Plinius, 
H.  N.  VI,  23.  Nareae  deinde,  quos  claudit  mons  altissimus  Indicoriun  Capi- 
talia.  Huius  incolae  alio  latere  lale  aiiri  et  argenti  melalla  fodiuni.  Capüalia 
entspricht  nach  III,  S.  121.  der  Arävali-KQitQ.  Da  nach  Ed.  Thorn- 
ton's  Gazelteer  etc.  I,  u.  d.  W.  sich  dort  Gruben  von  Silber,  Kupfer,  Ei- 
sen und  Zinn  finden  und  dieser  Name  im  weitern  Sinne  verstanden  werden 
kann,  steht  der  Annahme  nichts  im  Wege,  dafs  dort  auch  früher  Gold  au 
den  Tag  gefördert  wurde. 
1)  S.  J.  M.  Heath,  on  Indian  Iroriy  and  Steel,  in  Journ.  of  the  R.  A.  S.  of 
Gr.  B.  and  Ivel.  Y,  390.  und  ebend.  IV,  187.  Der  Name  des  Indischen 
Stahls  Wutz  (Wuz)  ist  aus  Skt.  vafjra^  Diamant  und  Donnerkeil.  Ueber 
die  Verbreitung  des  Eisens  im  südlichen  Indien  geben  seine  Berichte 
ebenfalls  Auskunft,  so  wie  über  die  des  Kupfers  und  des  Bleis.  In  Be- 
ziehung auf  das  erstere  Metall  führe  ich  an,  dafs  im  Kasia  -  Gebirge  (s. 
S.  69.)  viele  Eisengruben  sich  finden,  die  seit  langer  Zeit  bearbeitet  wor- 
den sind  und  früher  viel  eifriger  als  jetzt;  s.  Notes  on  the  Iron  of  ihc 
Kasia  hüls,  for  the  Museum,  of  Economical  Geology.  By  Lieut.  Yule,  En- 
gineers,  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XI,  p.  853.,  und  dafs  die  Zubereitung 
des  Indischen  Stahls,  Avelche  den  Europäern  unbekannt  geblieben  war, 
beschrieben  worden  ist  in  Report  on  the  Manufaclure  of  Steel  in  Southern 
India.  By  Cpt.  Campbell,  ebend.  XI,  p.  217  flg.  Der  eisenhaltige  Sand 
Indiens  besitzt  die  Eigenschaft,  durch  eine  besondere  Einrichtung  des 
Feuers  und  des  Verhältnifses  des  Brennmaterials  einen  natürlichen  guten 
Stahl  als  ein  unmittelbares  Erzeugnifs  des  Erzes  hervorzubringen.  Die 
Verfertigung  von  Damascener-Klingen  in  Guzerat  im  Pengab  ist  beschrie- 
ben im  Process  of  working  the  Damascus  Blade  of  Goojrat;  by  Cpt.  James 
Abbott,  Boundary  Commissioner^  Lahore,  ebend.  XVI,  p.  417  flg.  u.  p.  606. 


Naturerzeugnifse,  Edelsteine.  283 

den   Himalaja   verbreitet,    dann   in  Agmir  und  Mewar,   auch  im 
Nalla-Malla-Gcbirge.i) 

Blei  findet  sich  ebenfalls  sehr  viel  in  den  angegebenen  La- 
gen, in  Nepal,  Sirmor,  im  ^^atadruthale,  in  Agmir,  Gondvana  und 
im  Nalla-Malla-Gebirge;  oft  silberhaltig  oder  mit  Silber  zugleich.-) 
•  Zinn,  dieses  seltene  Metall,  findet  sich  auch  in  der  vorderen 
Halbinsel  an  einer  Stelle  und  ist  da  reichlich,  mit  Silber  verbun- 
den. Es  ist  bekannt,  dafs  Tenafserim,  Malaka  und  die  Insel  Banca 
die  reichsten  Zinngruben  in  Asien  besitzen,  das  Vorkommen  des 
Zinns  in  Indien  scheint  zu  erklären,  wie  so  früh  der  Indische 
Name  in  der  westlichen  Welt  erscheinen  konnte.^)  Es  ist  schliefs- 
ich  zu  erwähnen,  dafs  in  Indien  auch  Graphit  und  Zink  sich  fin- 
den,  welche  für  die  Fabriken  so  wichtig  geworden  sind.^) 

Edelsteine. 

An  edelen  Steinen  ist  Indien  vorzüglich  reich  und  der  Han- 
del mit  ihnen  bildete  einen  Hauptzweig  des  Verkehrs  mit  Indien 
im  Alterthume,  wie  in  viel  späteren  Zeiten.  Edele  Steine  gehör- 
ten zum  Schmuck  der  Vornehmen  und  Reichen  5  noch  jetzt  legt 
das  Morgenland  einen  hohen  Werth  auf  sie.  Namentlich  die  Dia- 
manten mufsten  wegen  ihrer  Härte,  ihrer  Reinheit  und  des  an- 
haltenden Lichtglanzes  Bewunderung  erregen. 


Diese  Stadt  liegt  auf  der  grofsen  Strafse  von  Lahore  nach  Kacmira^  zwi- 
schen dieser  Stadt  und  liotas.  S.  W.  Hamilton's  A  Description  of  Hin- 
dostan^  I,  p.  491, 

1)  Ritter,  II,  1187.  878.  III,  18.  53.  IV,  2,  882.  907.  342.  As.  J.  of  ß.  IV, 
574.  VII,  934.  J.  of  ilie  IL  A.  S.  VII,  150.  Ueber  die  Kupferwerke  in 
Gerhwal  sind  spätere  Berichte  mitgetheilt  im  J.  of  ihe  As.  S.  of.  B.  XII, 
p.  453  flg.  p.  769.  von  G.  S.  Lushington  und  XIV,  p.  471  flg.  von  Sieg- 
mund Beckendokf, 

2)  Ritter,  III,  32.  53.  878.   II,  878.  795.  IV,  2,  907.  508.  342. 

3)  Diese  Zinngruben  finden  sich  in  Mewar,  zwischen  der  Parnä^a  (Bunnas) 
und  ihrem  Nordzuflufse  Kotasari.  Tod,  annals  of  Rajasihan  I,  12,  504.  Sie 
sollen  einst  drei  Lak  Rupien  Einkünfte  gegeben  haben,  sind  aber  seit 
fünfzig  Jahren  verlafsen.  Zinn  heifst  in  den  Malajischen  Sprachen  timah, 
im  Skt.  kastira,  woher  deutlich  zocoaLtSQog,  schon  bei  Homer.  II.  XI,  25, 
XVIII,  474.  574.  XXIII,  503.  und  sonst.  Im  PeripL  mar.  Er.  p.  31.  kommt 
noch  Zinn  als  Handelsartikel  der  Westküste  Indiens  vor. 

4)  Ueber  das  Vorkommen  von  Zink  siehe  Notes  on  the  Zinc  Mines  of  Jäwar, 
by  Cpt.  J.  C.  Brooke,  Mewar  Bheel  Corps.  In  J.  of  ihe  Ai.  S.  of  B.  XIX, 
p.  212. 


284  Erstes  Buch. 

Die  Hauptfundorte  der  Diamanten  sind  in  Indien  die  folgen- 
den: 1)  am  nördlichen  Penar-Flufse,  vorzüglich  bei  Kuddapah, 
aber  auch  im  höheren  Thale.  2)  In  der  Nähe  NandiaFs,  an  der 
Westseite  der  Nalla-Malla- Berge,  15  M.  nördlich  von  dem  vor- 
hergehenden. 3)  Am  mittleren  Kistna  bei  Raolkonda  im  W.  Gol- 
konda'S;  und  am  unteren  Flufse  bei  Gani  im  O.  derselben  Haupt- 
stadt waren  ehemals  sehr  ergiebige  Diamantgruben,  die  jetzt  ver- 
lafsen  sind.  Die  jetzt  bearbeiteten  dieses  Gebiets  liegen  auf  dem 
24:0  Nordufer  defselben  Flufses  nicht  weit  S.  W.  von  EUor,  nament- 
lich bei  Mallavilli.  Diese  zusammen  lieferten  die  berühmten  Dia- 
manten von  Golkonda,  welches  selbst  keine  besafs,  wo  aber  ihre 
Niederlage  noch  ist.  Ob  an  der  Gödavari  welche  vorkommen, 
ist  unsicher.  4)  In  der  Nähe  Sumbhulpur's  am  mittleren  Mahä- 
nada,  an  den  kleinen  Zuflüfsen  des  letzteren  von  Norden  her; 
sie  werden  aus  dem  Gebirgslande  südlich  unter  dem  Amarakantaka 
herabgeschwemmt;  die  eigentliche  Lage  dieser  Diamanten  ist  noch 
unbekannt.  5)  In  Bandelkhand,  in  der  Nähe  Panna's,  nach  wel- 
chem die  Panna-Kettc  benannt  worden/)  3  M.  im  S.  der  berühm- 
ten Feste  Agajaghar;  diese  Lager,  wie  die  vorhergehenden,  sind 
sehr  reich.  ^) 


1)  S.  oben  S.  84.  118. 

2)  Diese  Angaben,  wie  die  folgenden,  sind  alle  aus  Ritter,  IV,  2,  344  flg., 
der  sehr  vollständig  alle  bekannten  Mittheilungen  benutzt  und  bezeichnet 
hat;  ich  verweise  also  auch  wegen  der  Litteratur  auf  ihn.  Ein  sechstes, 
sehr  reiches  Lager  wird  von  Tavernier,  Six  Voyages  en  Turquie,  en  Perse 
et  aux  Indes.  A  Paris.  1689.  8vo.  11,  p.  344.  erwähnt  im  Norden  des 
Vindhja;  er  sagt,  es  liege  im  S.  von  Rotasghar  30  Kos,  an  der  nördli- 
chen Kuljä,  bei  Soumelpur.  Ritter  bemerkt  sehr  wahr,  dafs  dieses  nicht 
Sumbhulpur  am  Mahanada  sein  könne  und  denkt  sich  die  südlichere  Stadt 
als  eine  Pflanzung  des  älteren  nördlichen  Sumbhulpurs.  Tavernier  spricht 
als  Augenzeuge  und  kann  nicht  die  südliche  Kuljä  gemeint  haben,  wie 
Fr.  Hamilton  meint,  der  diese  Angabe  aber  Buffon  zuschreibt.  S.  sein 
Easl.  Ind.  \,  535.  ,,An  der  südlichen  Kuljä,  welche  in  denselben  Bergen, 
wie  die  nördliche,  entspringt,  ist  die  einzige  Diaraantengrube,  von  wel- 
cher ich  in  der  Nähe  Bengalens  gehört  habe."  Da  Tavernier  nicht  beide 
Kuljä  verwechselt  haben  kann,  —  er  irrt  sich  nur,  wenn  er  sagt,  sie 
fliefse  in  den  Ganges,  sie  fliefst  in  den  Qona,  —  ist  hier  eine  neue  Lager- 
stätte. Ptolemaios  hat  auch  dieses  Diamantenlager  an  der  S.  Kuljä  ge- 
kannt, worüber  nachher.  Aufser  den  hier  unter  1.  und  2.  aufgeführten 
Fundorten  der  Diamanten  sind  mehrere  andere  von  Newbold  in  den  oben 
angeführten  Abhandlungen  im  J.  of  the  Ji.  As.  S.  VII,  p.  226  flg.  und  im 


Naturerzeugnifse,  Diamanten.  285 

Die  Diamantlager  in  Indien  sind  eingeschlofsen  zwischen  14*^ 
und  25*^  n.  B.;  ein  weites  Gebiet,  auf  dem  sie  aber  nur  in  einzel- 
nen Strichen  vorkommen ;  diese  liegen  alle  an  der  östlichen  Sen- 
kung des  Dekhans  und  des  Amarakantaka-Plateaus,  am  Rande  des 
Hochlandes;  sie  werden  zusammen  in  einem  Conglomerate  von 
Sandsteinbildungen  gefunden,  wie  sie  überall  die  ursprüngliche 
Lagerstätte  der  Diamanten  bilden. 

In  der  alten  Welt  konnte  der  Diamant  nur  aus  Indien  be- 
kannt sein;  er  galt  dort  als  schönster  Schmuck  der  Könige  und 
der  Götter,  deren  Bilder  damit  geziert  wurden;  es  häuften  sich 
daher  grofse  Mafsen  derselben  in  den  Schatzkammern  der  Könige 
und  Tempel  zusammen;  sie  galten  als  die  höchsten  Repräsentan- 
ten des  Werthes,  und  ihre  Menge  bezeichnete  die  Gröfse  des  241 
Reichthums.  Die  Mafse  der  von  den  Muhammedanern  erbeuteten 
und  fortgeschleppten  Diamanten  gränzt  an  das  unglaubliche;  da- 
durch sind  sie  zuerst  viel  nach  dem  Westen  verbreitet  worden. 
Auch  in  Europa  erhielten  sie  einen  grofsen  Werth.  So  noch  am 
Ende  des  vorigen  Jahrhunderts,  obwohl  er  nicht  mehr  der  ältere 
war.  Die  Verbreitung  schadete  dem  Werthe,  zumal  nachdem  die 
Entdeckung  der  reichen  Lager  in  Brasilien  und  Borneo  hinzukam. 
Die  Folge  ist  der  geringere  Betrieb  des  Diamantensuchens  in  In- 
dien gewesen,  manche  ältere  Fundorte  sind  ganz  verlafsen,  und 
dieser  Ruhm  und  Reichthum  Indiens,  die  auf  einer  nicht  mehr  in 
demselben  Grade  fortlebenden  Vorstellung  beruhten,  werden  wohl 
einem  fortwährenden  Sinken  preisgegeben  sein.  ^) 


J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVI,  p.  477  flg-.  angegeben.  Die  genauer  bescliriebe- 
nen  lagen  alle  in  den  sogenannten  Ceded  Districts,  defsen  Nordgränze  die 
Tungabhadrä  (s.  S.  167.)  ist,  and  in  dem  Gebiete  der  Fürsten  von  Karnol 
(S.  168.),  defsen  Hauptstadt  an  diesem  Flufse  gelegen  ist.  Da  eine  Auf- 
zählung der  einzelnen  Fundorte  hier  am  unrechten  Orte  sein  würde,  will 
ich  nur  erwähnen,  dafs  diese  genauere  Untersuchung  bestätigt,  dafs  früher 
die  Benutzung  der  Diamantenlager  viel  eifriger  und  in  gröfserm  Umfange 
betrieben  wurde,  als  jetzt.  An  der  Godävari  finden  sich  Diamanten  bei 
Badrakellum  nach  p.  233.,  genauere  Angaben  darüber  fehlen  noch. 
1)  Der  Diamant  heifst  wegen  der  Härte  und  der  Fähigkeit  zu  schneiden 
vagra,  Blitz.  Dann  abhedja,  unspaltbar,  und  Jara.  Aniar.  K,  IV,  25,  186. 
Erst  nach  Theophrast  gilt  dSccficcg  als  griechischer  Name  des  Diamants, 
Finder,  de  adamante,  comment.  antiq.  p.  19.  Im  Peripl.  mar.  Er.  p.  32. 
werden  unter  den  Waaren,  welche  aus  dem  innern  Lande  nach  den  Em- 
porien  der  Westküste  gebracht  wurden,  auch  angeführt:    Xi^ia  diccq^avrjg 


286  Erstes  Buch. 

s 

~i2  Auch  seiner  Edelsteine  wegen  war  Indien  namentlich  im  Al- 

terthum  berühmt:^)  die  Berichte  über  den  Handel  mit  Indien, 
wie  der  Periplus  des  rothen  Meeres,  bestätigen,  dafs  viele  Edel- 
steine und  daraus  gemachte  Sachen  aus  Indien  ausgeführt  wurden, 
und  noch  gegenwärtig  kann  es  seinen  alten  Ruf  in  dieser  Be- 
ziehung behaupten.  Ceylon  ist  wohl  das  reichste  Edelsteinland 
der  Erde,   wenn  wir  nur  auf  die  Mannigfaltigkeit  der  Arten  und 


Tiavxoia^  v.ai  dddfiagy  'nccl  vdy.ivd'og.  Ptolemaios  hat  VII,  1,  42.  einen 
Flnfs  Adnmas,  welcher  in  den  Bengalischen  Meerbusen  ausmündet  und 
durch  den  Tyndis  und  den  Dasaron  von  Manadas  (d.  h.  Mahänada,  S.  182.) 
getrennt  ist;  er  und  die  zwei  ersten  kommen  aus  dem  Uxentus.  Nehmen 
wir,  was  das  natürlichste  ist,  die  Brähmani,  Vaitarani  (oder  Kuljä)  und 
Suvarnarekhä  als  die  entsprechenden  an,  so  machen  wir  die  letzte  zum 
diamantenführenden  Flufse,  während  die  eben  S.  240.  gegebene  Nachricht 
die  Kulja,,  also  den  Dasaron,  als  solchen  setzt.  Sieht  man  aber  auf  der 
Karte,  wie  nahe  die  Quell -FlüCse  der  Suvarnarekhä  denen  der  beiden 
Kulja,  liegen,  und  nimmt  man  an,  jenes  Diamantengebiet  Hamii.ton's  liege 
in  der  Nahe  dieser  Quellen,  könnte  leicht  auch  ehemals  eine  Grube  an 
der  Suvarnarekhä  gewesen  sein.  Zwischen  dem  Uxentus  und  der  Gan- 
ges -  Mündung  wohnten  unter  dem  Uxentus  die  Kokkonaga  mit  der  Stadt 
jdcoaccQCx,  etwa  Doesa  zwischen  den  Quellen  der  Kuljä  und  Suvarnarekhä, 
nach  welcher  der  Flufs  Dosaron  deutlich  den  Namen  hat,  wodurch  die 
obige  Erklärung  bestätigt  zu  werden  scheint.  Am  Ganges  selbst  (naQcc) 
sitzen  die  Sabarae,  TcaQ*  otg  nlstctog  ddccficcg.  Nimmt  man  dieses  strenge, 
kann  es  nicht  richtig  sein;  in  Bengalen  wird  niemand  Diamanten  glau- 
ben. Es  mufs  also  eine  Gegend  rückwärts  in  das  Gebirge  sein;  dieses 
führt  uns  nach  dem  oberen  Laufe  der  Suvarnarekhä  zurück.  Eine  dritte 
Diamanten-Lagerstätte  ist  schwer  zu  bestimmen:  td  ds  vnsQ  tovrovg  (die 
Tdßaoooi)  (isxQ^  tovOvlvSlov  ogovg,  naqd  iisv  xovNccßavSrjv  ccn  uvazoXav 
TlagccTticotciL,  deren  Stadt  KoGCcc,  sv  i}  dSdybag.  Es  wäre  hier  zuerst  zu 
wifsen,  ob  Nabandes  etwas  anderes  sei,  als  verschrieben  für  Nafiddrjg. 
Mannert  setzt  Udepur  am  Fl.  Zesul,  den  ich  vergebens  auf  meinen  Kar- 
ten suche.  Der  Angabe  der  Lage  nach  wäre  es  West-Gondvana,  wo  nach 
Ferishta  (Ritter,  S.  352.)  in  der  That  im  W.  der  Wurda  Diamantgruben 
sein  sollen.  Wir  kommen  aber  dadurch  vom  Vindhja  ab.  Ritter,  S.  344. 
dachte  an  Sumbhulpur.  Siehe  hierüber  auch  III,  S.  174. 
1)  Plinius  B.  N.  XXXVII,  76.  Gemmiferi  amnes  sunt  Acesines  et  Ganges;  ier- 
rarum  autem  omnium  maxime  India.  Für  den  ersten  Satz  weifs  ich  keine 
Belege.  Das  angeführte  Buch  des  Plinius  bezeugt  deutlich,  wie  viele 
Edelsteine  damals  aus  Indien  kamen  und  gerade  mehrere  Arten  der  In- 
dischen als  die  vorzüglichsten  galten.  Eine  Zusammenstellung  der  Fund- 
orte der  Edelsteine  im  Dekhan  von  Newbold  steht  im  J.  of  ihe  R.  As.  S, 
IX,  p.  37.  und  38. 


Edelsteine^  Diamanten.  287 

die  Menge  sehen.  Die  cdelen  Steine  finden  sich  vorzüglich  im 
südlichen  Theile  und  zwar  im  angeschwemmten  Boden^  in  dem 
die  Flüfse  sie  absetzen,  nachdem  sie  aus  ihrem  Muttergesiein 
losgerifsen  worden  sind.  Amethyste,  Katzenaugen,  Turmaline, 
die  auch  hier  selten  sind,  Topase,  Granafen,  Sapphire,  Spinelle, 
Chrysoberylle,  Corundum,  und  vorzüglich  häufig  Zirkone  und 
Hyacinthe  aufser  anderen  weniger  geschätzten  Namen  kommen 
hier  vor.  ^) 

Eine  reiche  Fundgrube  edeler  Steine  ist  zweitens  Mcwar^  wo 
auf  der  innern  Seite  der  Arävali  im  Gebirge  um  Udajapur  aufser 
vortrefflichem  Marmor  viele  Edelsteine:  Amethyste,  Chrysolithe, 
Granaten,  ßergkrystalle,   Jaspis   und   andere  gefunden  werden.^) 

Drittens.  Im  Süden  und  Westen  des  letzten  Gebiets,  aufser- 
halb  der  Arävali,  in  den  Ederbergen  24^  n.  B.,  IG  M.  N.  von 
Ahmedabad,  zwischen  Mewar  und  Guzerat  werden  schöne  Jaspis- 
arten gewonnen;  südlicher  8  M.  0.  von  derselben  Stadt  am  West- 
ufer der  Mahl  Achate  und  Karneole;  dann  aus  der  Halbinsel 
Guzerat  die  sogenannten  Moossteine. 

Viertens.     Berühmte  Gruben  von  Karneolen  sind  endlich  die  243 
in  dem  Rägapippali-Gebirge  im  S.  der  unteren  Nerbudda.  ^) 


1)  Im  Per.  m.  Er.  p.  35.:  yivExai  8e  ev  avTrj  —  liQiCi  dt,aq)ccv7]g.     Ptolemaios 

sagt  VII,  4.     rivstccL  TS   na   avzolgQ ßriQvlloq^   väyiivQ'oq^   fistalla 

Tcccvtota.  Dies  letzte  ist  unrichtig-.  Kosmas  erwähnt  nur  des  Hyacinths. 
Ueber  die  Mineralogie  Ceylons  giebt  es,  wie  ich  aus  Ritter,  IV,  2,  108. 
sehe,  von  dem  Beschreiber  der  Insel,  J.  Davy,  eine  besondere  Abhand- 
lung in  den  Transaciions  of  llic  geological  Society^  V,  2,  318.  S.  auch  sei- 
nen account  p.  18.  Die  Nachrichten  der  klafsischen  Schriftsteller  von  den 
Indischen  Edelsteinen  und  Perlen  habe  ich  III,  S.  10  flg.  und  S.  302  flg. 
zusammengestellt  und  erläutert. 

2)  S.  Ritter,  IV,  2,  881. 

3)  Ebend.  S.  603.  Ritter  fügt  hinzu,  dafs  der  Peripl.  m.  Er.  p.  28.  erwähne, 
nach  Barygaza  würden  aus  dem  Innern  zur  Ausfuhr  gebracht  ovv%ivr\ 
hd'LU  xal  ^VQQLvrj.  Da  Uggajini  erwähnt  ist  {dq/  rjg),  sind  eher  »Steine 
aus  Mewar  als  aus  Ragapippali,  wie  Ritter  annimmt,  zu  verstehen.  Die 
meisten  Onyxsteine  kamen  aber  nach  p.  29.  aus  Plithana:  ano  fisv  TLXl- 
Q'dvoiv  6vv%Lvri  liQ'Ca  nlstGtr].  Dieses  ist  bekanntlich  Ptolemaios' Ea-S'ava 
ßaGilsLOv  2iQ07toXs(iLOv,  im  innern  Lande  Arjake.  S.  S.  177.  Die  Edel- 
steine kamen  wohl  anderswoher  dorthin;  aber  woher?  Ueber  die  Lagen 
der  von  Ptolemaios  erwähnten  Gebirge  siehe  oben  S.  —  N.  — .  Aus  der 
Indus-Mündung  wurde  nach  Peripl.  7n.  Er.  ausgeführt:  Y.allaivoq  (od.  %aX- 
Xsuvog)  Ud'og,  xal  GuncpUQOg.   Kaljäna  ist  Gold,  das  erste  daher  Chrysolith? 


288  Erstes  Buch. 

Mehrere  kleinere  FundorteJ^sind  aulserdem  über  das  Plateau 
des  Dekhans  zerstreut. 

Perlen. 

Wegen  der  Aehnlichkeit  des  Gebrauchs^)  mögen  hier  zu- 
nächst die  Perlen  erwähnt  werden.  Diese  kommen  nur  an  einer 
Stelle  vor,  an  der  Westküste  Ceylons  im  S.  der  Insel  Manaar 
und  an  der  gegenüberliegenden  des  Festlandes  bei  Tutikorin, 
zwischen  9^  und  8^  n.  B.  An  den  Korallenbänken  dieser  Meer- 
enge setzen  sich  die  Perlenaustern  fest.  Die  Cingalesischen  Per- 
len gehören  zu  den  schönsten,  die  man  besitzt;  den  gefährlichen 
Fang  betreibt  jetzt,  wie  ehemals,  eine  Kaste,  die  eine  besondere 
Abtheilung  der  Parawa  oder  der  Fischerkaste  des  südlichen  In- 
diens bildet. 
244  An    der   Ceylonküste    findet    sich    auch    ausschliefslich    die 

Qankha- Muschel  (voluta  gravis  oder  pyrum)  und  zwar  in  der 
Manaar- Strafse  zu  beiden  Seiten  dieser  kleinen  Insel,  doch  vor- 
züglich im  Norden,  dann  gegenüber  am  Festlande  nördlich  von 
Tutikorin.  Es  sind  drei  verschiedene  Arten  dieser  Muscheln, 
welche  nach  dem  Festlande,  vorzugsweise  nach  Bengalen,  aus- 
geführt werden.^)     Da  die  Kohlenlager  in  verkohlten  Urwäldern 


1)  Theophrastos  erwähnte  im  Buche  über  die  Steine  der  Indischen  Perlen. 
Athen.  Deipn,  III,  93.  Nach  Androsthenes'  Indischem  Periplus  gingen  sie 
„gegen  Gold"  zu  den  Persern  und  den  innern  Völkern.     Ebend. 

2)  S.  Ritter,  IV,  2,  157  flg.  W.  Hamilton,  II,  494.  und  oben  S.  194.  Der 
Cankha,  concha,  bildete  in  der  alten  Zeit  auch  ein  Blase -Instrument  im 
Kriege,  wie  die  epischen  Gedichte  oft  erwähnen,  und  auch  Krishna  be- 
diente sich  eines  solchen ,  wie  Vishnu  vom  Tragen  des  ^ankha  auch 
cankJiin  heifst,  daher  die  Heiligkeit.  Noch  jetzt  wird  darauf  geblasen  bei 
Festen.  Durchschnitten  geben  sie  Ringe,  welche  die  Frauen  tragen.  — 
Perle  heifst  im  Skt.  muktä,  losgelafsen;  der  der  Regenwolke  entfallene, 
von  der  Auster  (cukti)  aufgefangene  Wafsertropfen  erhärtet  sich  in  ihr 
zur  Perle;  dieses  ist  Indische  Vorstellung,  S.  Mälävikugn.  dist.  6.  Diese 
Perlenfischerei  bei  Ceylon  wird  erwähnt  Per.  m.  Er.  p.  33.  Plin.  H.  N. 
IX,  54.  Ptol.  VII,  1.  vom  Sinus  Colchicus.  Dann  Jrr.  Ind.  VIII,  8.  aus 
Megasthenes,  wo  eine  Sage  mitgetheilt  wird,  nach  welcher  Herakles,  d. 
h.  Krishna  zuerst  die  Perlen  entdeckt  habe.  Richtig  interpunktirt  besagt 
die  Stelle,  dafs  Margarita  ein  Indisches  Wort  sei,  was  ohnehin  wahr- 
scheinlich ist;  es  mufs  aber  (iccQyccQLtrjg  Griechische  Ableitung  sein  aus 
fiaQyuQOs,  Auster.  Es  ist  eine  Entstellung  des  Skt.  Wortes  Mangarn.  S. 
AiLiAN.  de  nai.  an.  XV,  8.     Dieses   findet  sich  nicht  im  Sanskrit,  könnte 


Naturerzeugnllse,  Gewächse.  289 

sich  finden,  bildet  ihre  Erwähnung  einen  pafsenden  Uebergang 
zu  den  Gewächsen.  Die  Bestrebungen  der  Indischen  Regierung, 
dieses  für  den  Betrieb  von  Dampfmaschinen  unentbehrliche  Ma- 
terial zu  entdecken,  sind  mit  glücklichem  Erfolge  gekrönt  wor- 
den. Die  Menge  der  aus  sechs  Kohlenlagern  im  J.  1858  zu  Tage 
geförderten  Kohlen  betrug  72  Mill.  Tonnen.  ^) 

Gewächse. 

Die  Gewächse,  die  hier  in  Betracht  kommen,  sind  dreierlei 
Art:  erst  solche,  welche  zu  den  unentbehrlichsten  Bedürfnifsen 
der  Menschen  gehören  und  in  ihr  tägliches  Leben  tief  eingreifen, 
die  zur  gewöhnlichen  Nahrung,  Kleidung,  Wohnung  und  zu  den 
einfachsten  Geräthen  gebraucht  werden;  dann  solche,  welche  ei- 
nem verfeinerten  Leben,  dem  Genufse,  dienen,  wie  Gewürze, 
Wohlgerüche  und  andere;  diese  sind  meistens  zugleich  solche, 
die  auch  Gegenstand  des  Handels  mit  Fremden  sind.  Eine  dritte 
Klafse  bilden  Pflanzen,  welche  keinem  der  obigen  Bedürfnifse 
genügen,  aber  durch  ihre  Schönheit  und  andere  Eigenschaften 
eine  Bedeutung  in  der  Vorstellung  der  Inder  erlangt  und  dadurch 
eine  besondere  Verwendung  gefunden  haben.  Diese  sind  zweier- 
lei Art;  sie  dienten  entweder  religiösen  Gebräuchen,  wie  die  Söma- 
Ptlanze  und  das  A'uca-Grsis '^  sie  finden  daher  in  der  Darstellung 
des  Kultus  am  pafsendsten  ihre  Betrachtung ;  oder  es  knüpfte  sich  245 
an  sie  eine  Bedeutsamkeit  für  das  Bewufstsein,  sie  wurden  in  der 
Mythologie  oder  der  Poesie  Symbole  für  Gedanken,  wie  der  Lotus, 
der  Acöka;  sie  finden  daher  auch  bei  der  Darstellung  dieser  Theile 
unseres  Werkes  am  richtigsten  ihre  Stelle. 

Eine  vollständige  Aufzählung  auch  der  zu  den  zwei  ersten 
Klafsen  gehörenden  Gewächse  würde  bei  der  Reichhaltigkeit  des 
Gegenstandes  weit  die  Gränzen  unseres  Planes  überschreiten  und 
scheint  unzweckmäfsig  und  überflüfsig,  da  nicht  vereinzelte  und 
unbedeutende  Erscheinungen,  sondern  die  allgemeinen  und  her- 
vortretenden uns  die  wahre  Anschauung  geben  müfsen. 


aber   ein  Wort   der   Dekhanischen   Sprachen   sein.      Oder  ist   es   markarä. 
Höhle,  GefäfsV 

1)  Siehe  Montgomery  Martin  ft  The  Progress  and  present  State  of  British  India. 

S.  105. 
Lassen'»  Ind.  Alterthsk.  I.    2.  Aufl.  19 

\ 


290  Erstes  Buch. 

Reis. 

Reis  mufs  als  die  am  allgemeinsten  über  Indien  verbreitete 
und  den  meisten  Bewohnern  die  Nahrung  liefernde  Kornart  be- 
trachtet werden;  er  ist  überhaupt  das  allgemeine,  einheimische 
Brodkorn  der  Länder  des  Ostens  mit  warmem  Klima  und  regel- 
raäfsigem  Monsunregen,  aufser  Indien  auch  der  hintern  Halbinsel, 
Südchinas  und  des  gröfseren  Theiles  des  Archipels;^)  denn  auf 
den  östlichsten  Inseln  vertritt  die  Sagopalme  seine  Stelle.  Sein 
Anbau  fehlt  in  Indien  nur,  wo  die  Wärme  oder  natürliche  oder 
künstliche  Bewäfserung  nicht  hinreichend  ist.  Es  wird  daher 
zweifelhaft,  ob  das  Tafelland  des  Dekhans,  wo  der  Reisbau  mei- 
stens künstliche  Bewäfserung  nöthig  hat,  ursprünglich  im  Besitze 
des  Reises  war.  Es  ist  mehr  als  wahrscheinlich,  dafs  der  Reis 
von  Indien  aus  nach  Westen  verbreitet  ward;  er  erscheint  zu 
Alexanders  Zeit  aufserhalb  Indiens  nur  in  Baktrien  oder  nach  an- 
deren Nachrichten  auch  in  Susiana  und  am  unteren  Euphrat; 
nicht  weiter.  Aus  Indien  stammt  auch  der  Name.^) 
246  Es  soll  acht  Arten  von  Reis  (oryza  sativa)  geben  nach  Indi- 

schen Ansichten,  doch  werden  vorzugsweise  nur  zwei  angegeben : 
die  weifse,  welche  im  tiefen  Walser  wächst,  die  rothe,  welche  nur 
einen  feuchten  Boden  erfordert;  der  gemeinschaftliche  Name  ist 
cäii.  Ob  wildwachsender  Reis  noch  vorkomme,  scheint  sehr  zwei- 
felhaft,  obwohl  die  Altindische  Sprache  ein  Wort  dafür  besitzt.'^) 


1)  S.  Ritter,  IV,  1,  800. 

2)  Brihi,  aus  brih,  wachsen^  sich  ausbreiten,  woher  hrihnt,  grofs.  Die  Aen- 
derung  des  Vokals  (rl  zu  ri)  ist  unregelmäfsig ,  deshalb  nehmen  die 
Grammatiker  vrij  wählen,  als  Wurzel,  was  Unsinn  ist.  Die  Altpersische 
Form  mufste  brni  werden;  die  Neupersische  ist  baring.  Das  v  wurde  Grie- 
chisch geändert  in  o.  Theoppirastos  hat  auch  oqv^ov^  er  erwähnt  seiner 
in  Indien.  Hisl.  pl.  IV,  4,  10.  Strabon,  XV,  1,  §.  18.  führt  die  anderen 
Länder  nach  Ariston  hinzu  und  hat  opv^a;  nach  dem  Zusammenhange 
gehört  auch  die  Erwähnung  Baktriens  u.  s.  w.  dem  Ariston.  Amara,  II, 
9,  15.  sagt,  vrihi  sei  Reis,  welcher  in  der  Regenzeit  reife. 

3)  Nwära  wird  so  erklärt,  Jm.  II,  9,  25.  jedoch  auch  von  anderen  Kornar- 
ten; sein  Ausdruck  ist  allgemein:  trntiiadhänj äni,  wildwachsende  Kornarten 
(eig,  Gräser-Korn);  dhänja  nach  seiner  eigenen  Erklärung,  21.  ist  Reis 
und  (ährenbildendes,  d.  h.)  Korn.  —  Von  den  zwei  Arten  des  cäli  werden, 
24.  kalama  (der  weifse  Reis  der  Regenzeit,  vgl.  calamus,  culmus,  y.ccXccfiog, 
Halm)  und  shäshtika  (schnellreifender,  rother:  eig.  sechziger,  in  60  Tagen 
reif?)  genannt. 


NatiirersseugniisO;  Korn  arten*  291 

Die  gewöhnliche  Art;  den  Reis  zu  bauen^  ist,  zuerst  eine 
kleinere  Stelle,  welche  entweder  von  dem  eben  anfangenden'Mon- 
sun  oder  einem  im  Steigen  begriffenen  Flufse  unter  Wafser  ge- 
setzt wird,  mit  Reis  zu  bepflanzen.  Dieser  Reis  ist  dann,  wenn 
die  allgemeine  Bewäfserung  des  Landes  eintritt,  aufgekeimt  und 
wird  über  die  Reisfelder  ausgepflanzt,  die  unter  Wafser  gesetzt 
werden;  das  Wafser  wird  nach  bestimmten  Zwischenzeiten  abge- 
lafsen.^)  Auch  wird  der  schon  keimende  Saame  auf  einem  in 
einen  Sumpf  verwandelten  Felde  gesäet;  endlich  auch  trocken. 
Nur  bei  reichlicher  Bewäfserung  während  der  Regenzeit  giebt  ein 
Feld  zwei  Reis-Ernten ;  bei  geringerer  wird  zum  zweiten  Male  ein 
anderes  Gewächs  gesäet. 

Aus  dem  Reis  wurde  frühe  ein  berauschendes  Getränk  be- 
reitet, wie  noch  gegenwärtig  geschieht.-) 

Weizen  ist  nach  Reis  die  w^ichtigste  Kornart,  theils  weil  er 
die  wichtigste  Aussaat  für  die  trockene  Ernte  ist,  theils  weil  er, 
wo  Reis  wegen  mangelnder  Bewäfserung  nicht  gebaut  werden 
kann,  die  erste  Stelle  einnimmt,  wie  in  dem  trockenen  Marwar 
und  ebenso  in  Bandelkhand;  er  kommt  daher  überall  in  Hindu-  247 
stan  vor  neben  Reis,  es  giebt  einzelne  Provinzen,  wie  Puranija, 
wo  er  mehr  als  Reis  gegefsen  wird ;  ^)  im  Dekhan  herrschen  an- 
dere Arten  als  Weizen  nach  dem  Reis  vor.  Gerste  wird  auch  viel 
gebaut,  doch  weniger  als  Weizen;  sie  bildet  wie  dieser,  einen 
Theil  der  Winterkultur.  4) 


1)  Fr.  Buchanan,  Mysore,  1,  83.  II,  99.  231.  373.  397.  518.  III,  37.  235.  Er 
nennt  diese  Art  cultivation  by  transplantation;  die  zweite  sprouted  cultiva- 
tion,  die  dritte  dry  seed  adtivation.  S.  auch  East.  Ind.  I,  275.  II,  202. 
528.     III,  109.  212.  etc. 

2)  Auch  dieses  war  den  Alten  bekannt;  Aristoteles  spricht //w?.  r/^z/?«.  VIII, 
25.  Schneid,  vom  Wein  aus  Reis;  so  auch  Ailianos,  Hist.  an,  XIII,  8. 
Strabon,  XV,  1,  53,  Manu  erwähnt  unter  den  drei  Arten  berauschender 
Getränke,  XI,  94.  der  Paishti,  d.  h.  der  aus  zerstofsenem  Korn  (pishta) 
gemachten;   es  ist  aber  ohne  Zweifel  Reis  gemeint. 

3)  Fr.  Hamilton,  East.  Ind.  III.  109. 

4)  RoYLE,  p.  418.  Weizen  heifst  Skt.  gbdhuma  (Erdenrauch),  womit  das  Per- 
sische gandum  offenbar  verwandt  ist,  obwohl  es  schwer  zu  sagen  ist,  auf 
welcher  Seite  die  ursprünglichere  Form  sei;  dann  sumanas  (lieblich). 
Am.  K.  II;,  9,  18.  Auch  rjüekhäca,  Barbaren -Efsen,  welches  anzudeuten 
scheint,  dafs  Weizen  gegen  Reis  gehalten  in  Indien  nur  wenig  genofsen 
wurde,    aber   als   allgemeines   Brodkorn    der  Nichtinder  im  Westen  und 

19* 


292  Erstes  Buch. 

Die  übrigen  Kornarten,  die  sonst  in  Indien  gewöhnlich  ge- 
baut werden,  sind  eigenthümlich :  in  der  trockenen  Jahreshälfte 
Hirse  (Panicum  miliaceum);  mit  Reis  gleichzeitig  von  der  Mitte 
Junis  bis  Ende  September  aufser  dem  Amerikanischen  Mais  (Zea 
M.);  welcher  in  Indien  noch  nicht  sehr  verbreitet  ist:  Guari,  Pas- 
palum  (P.  scrobiculatum,  P.  frumentaceum  und  P.  miliare),  die 
viel  gebaut  werden,  die  letztere  Art  namentlich  im  Dekhan;  Pen- 
nisetum  (Setaria  Italica),  Pencillaria  spicata,  Panicum  italicum, 
Eleusine  coracana. ')     Einige  Arten  des  Panicum   (floridum  helo- 


Nordwesten  bekannt  war.  Pott  führt  noch  HalL  Jahrbücher^  1838.,  S. 
2493.  samitä,  f.,  sa7mda,  m.  für  feines  Weizenmehl  an  und  das  damit  stim- 
mende G^fiidccXig.  Es  sagt  Hema  K.  III,  66.:  vom  Weizenmehl  heifse  es 
samitä,  vom  Gerstenmehl  kikkasa.  Es  ist  auch  Persisch  und  daher  Ara- 
bisch: samidh,  sarmd,  und  mit  dem  Wechsel  von  l  und  d  Lateinisch  simila, 
similago.  Plin.  H.  N.  XVIII,  20,  2.  Es  scheint  ein  ursprüngliches  Wort 
aller  dieser  Sprachen.  Gerste  heifst  Skt.  java;  diese  und  Weizen  ciiasüka, 
mit  scharfen  Aehren;  nach  Amar.  II,  9,  15.  ist  es  nur  Gerste.  Java 
möchte  als  die  älteste  von  den  Arischen  Völkern  angebaute  Kornart  an- 
gesehen werden,  weil  dieser  Name  einer  Kornart  allein  in  den  verwandten 
Sprachen  sich  erhalten  hat:  gav,  Pers.;  auf  Spelt  übertragen  ^f'a,  ^fta; 
dann  jawai,  pl.  im  Litthauischen  Getreide.  Im  Skt.  heifst  Gerste  auch 
divja^  himmlisch;  Göttergabe?  Pliniüs,  H.  N.  XVIII,  14.  antiquissimum 
in  cibis  hordeum.  Ebend.  13,  Hordeum  Iridis  sativum  et  silvestre^  ex  quo  panis 
apud  eos  praecipuusy  et  alica.  Maxiina  quidem  oryza  gaudent  etc. 
1)  S.  EoYLK,  418  flg.  Guari,  guar  ist  Holcus  sorghum,  Arabisch  Durra;  Pers. 
gävars-i-hindi,  Indische  Hirse ;  der  Name  ist  daher  wohl  Indisch,  ich  kenne 
das  Sanskritwort  nicht.  Paspalum  frum.  heifst  Sanskrit:  kuradiisha  oder 
ködrava,  jetzt  koda  und  kora.  Setaria  Italica  wird  nach  Royle  jetzt 
kungne  genannt.  Pencillaria  spicata  heifst  Hindi:  bagra;  Panicum  Italicum 
nach  Amar.  K.  II,  9,  20.  kangu  oder  prijangu;  kangu  scheint  auf  Setaria 
Italica  übertragen  worden  zu  sein.  Ragt  oder  Eleusine  coracana  (Skt. 
ragt)  ist  sehr  fruchtbar  und  trägt  gewöhnlich  120fach.  In  Maisur  und 
sonst  im  Dekhan  ist  es  nächst  dem  Reis  die  Hauptnahrung;  es  wird  dort 
mit  leguminösen  Pflanzen  untermischt  gesäet;  fehlt  der  Regen,  gedeiht 
das  Rägi  nicht,  aber  die  anderen;  gedeiht  dieses  durch  Regen,  werden 
die  anderen  Pflanzen  von  ihm  überwältigt.  Fr.  Buchanan,  Mysore,  I,  100. 
Javanäla  (bei  den  Javana  befindlich)  für  das  viel  angebaute  Andropogon 
oder  Holcus  bicolor  schreibt  diesem  einen  fremden  Ursprung  zu.  Köra- 
düsha  und  kangu  werden  als  Kornarten  für  arme  Leute  bezeichnet.  Manu 
setzt  IX,  39.  vrihi,  cäli  und  java  als  gewöhnlich  angebaute  Arten.  — 
Onestkritos  erwähnte,  Strabon,  XV,  1,  §.  13.  18.  des  ß6G[iOQOv^  welches 
in  der  Regenzeit  wachse,  kleinere  Körner  als  der  Weizen  habe  und  zwi- 
schen den  Flüfsen  (wohl  des  Pengäbs)  vorkomme.   Welche  Art  ist  dieses? 


INaturerzeugnifsG;  Salz.  293 

pus,  hispidulum)  wachsen  wild,  und  das  Korn  wird  von  den  Armen  24S 
viel  gesammelt  und  gegefsen. 

Was  andere  Gewächse  betrifft,  die  zur  täglichen  Nahrung 
dienen,  wie  Gemüse,  so  bemerkt  schon  der  älteste  aller  Botaniker, 
„dafs  diese  in  Indien  eigenthümlich  sind.  Erven  und  Linsen  und 
andere  unserer  Gewächse  sind  dort  nicht,  sagt  Theophrastos,^) 
sondern  andere,  welche  ähnliche  Gerichte  geben,  so  dafs  man  sie 
nicht  soll  unterscheiden  können,  wenn  man  es  nicht  erfährt." 
Wir  erwähnen  aus  dieser  Gattung  nur,  dafs  durch  Alexanders 
Feldzug  zwei  solche  Gewächse  nach  Griechenland  verpflanzt  wur- 
den: die  Schwerdtbohne  (phaseolus  vulgaris)^)  und  die  Gurke. ^) 

Die  einfachsten  Gewürze  der  Speisen  (wenn  das  Wort  Ge- 
würz so  gebraucht  nicht  schon  zu  viel  besagt)  und  solche,  dafs 
sie  schon  auf  einer  sehr  niedrigen  Stufe  der  Civilisation  den  Völ- 
kern unentbehrlich  werden,  sind  Oel  (oder  Butter)  und  Salz;  «'die 
Butter  mufs  so  heifsen  Ländern,  wie  Indien,  fremd  sein.  Aufser 
anderen  ölgebenden  Pflanzen  erzeugt  Indien  allgemein  das  Se^ 
samum-Oe\,  welches  schon  im  Alterthum  auch  als  Ausfuhrartikel 
vorkommt.^) 


Ariston  berichtete  nach  §.  22.,  dafs  im  Lande  des  Musikanos  Weizen 
wild  wachse;  Theophrastos,  hisl.  pl.  IV,  4,  9.  sagt  wilde  Gerste.  Pliniüs 
erwähnt  H.  IS.  XVIII,  10,  3.  einer  aus  Indien  zu  seiner  Zeit  in  Italien 
eingeführten  Hirsenart:  müiiwi  intra  hos  decem  annos  ex  India  in  Italiam 
invectum  est,  yiigrum  colore,  amplum  grano,  arundineum  culmo:  —  omnium  fru- 
gum  fertilissimum.  Ex  imo  grano  ierni  sexiarii  gignuniur.  Seri  dehet  in  hu- 
midis. 

1)  IV,  4,  9.  nach  Sprengel. 

2)  Galen,  de  aliment.  facult.  ed.  Bas.  I,  317.  /i6},i%og  bei  Theophr.  VIII,  3, 
2.  s.  Sprengel,  II,  S.  302.  Eiiila^  yirinua,  Dioskor.  II,  175.  Sprengel, 
p.  472. 

3)  Athen.  Dcipn.  II,  58.  Evd'vdrj^og  üL-nvav  'lv8iv,riv  v,aXsi  trjv  yioXoHvvtrjv 
ÖLK  t6  yisv.ot.tLOd'ai  z6  aneg^a  bv.  trjg  'ivSi-urjg,  oder  wohl  eher  Kürbifs.  S. 
Sprengel  zu  Theophr.  G.  d.  Pß.  II,  253. 

4)  Von  den  zwei  Arten  gehörte  die  mit  schwarzem  Samen  (S.  oriental.)  Ara- 
bien und  Aegypten,  die  mit  weifsem  (S.  Indicum)  Indien.  Theophr.  VIII, 
5,  1.  2.  und  Sprengel,  S.  312.  Plin.  H.  N.  XVIII,  22.  Sesama  ab  Indis 
venu:  ex  ea  et  oleum  faciunt:  color  eins  candidus.  Nach  dem  Peripl.  mar. 
Er.  p.  9.  18.  24.  kam  Sesamum-Oel  aus  Barygaza  nach  den  Häfen  des 
rothen  Meeres.  Auch  Sesaraum  und  Ebenholz  nach  Omana.  p.  20.  Die 
Pflanze  heifst  Sanskrit  tila,  das  Oel  iaila. 


294  Erstes  Buch. 

249  Die  Erwähnung  des  Salzes  an  dieser  Stelle  rechtfertigt  sich 

durch  den  Gebrauch:  mit  diesem  Erzeugnifse  ist  Indien  weniger 
allgemein  versehen,  als  mit  anderen  Naturgaben.  Zwar  liefern, 
nachdem  man  es  aus  dem  Meere  zu  gewinnen  gelernt  hat,  die 
Küsten  von  Orissa  und  Ceylon  einen  grofsen  Reichthum  des 
schönsten  Salzes,  i)  An  Steinsalz  ist  aber  der  Himalaja  arm, 
nur  in  Jumila  und  Ober-Asam  werden  Salzgruben  erwähnt.  An 
der  mittleren  Nerbudda  bei  Kikulda  sind  mächtige  Salzlager,  an 
der  Tamasä  in  Bandelkhand  wird  auch  Salz  gewonnen;  dann  lie- 
gen zu  beiden  Seiten  der  Mewar- Kette  in  Godhpur,  Agmir  und 
Marwar  viele  Salzseen,  die  in  der  Hitze  austrocknen  und  ein 
treffliches  Salz  geben.  Es  bildet  daher  einen  wichtigen  Gegen- 
stand des  inneren  Verkehrs;  die  unzugänglichen  Gegenden  leiden 
aber  daran  Mangel ;  in  Gondvana  wird  es  mit  Silber  aufgewogen ; 
die  Tuda  in  Nilagiri  kannten  es  bei  ihrer  Entdeckung  gar  nicht. 
Dann  besitzt  aber  das  nordwestliche  Hindustan  in  der  Salzkette, 
die  sich  auf  beiden  Seiten  des  Indus  erstreckt  und  die  Nord- 
wand des  Pengäbs  bildet,  unerschöpfliche  Salzlager -,2)  diese  wur- 
den schon  zur  Zeit  Alexanders  des  Grofsen  benutzt;  seine  Be- 
gleiter behaupten,  sie  könnten  allein  ganz  Indien  mit  Salz 
versehen.^)  Es  fehlt  also  an  Salz  nicht,  der  Reichthum  ist  aber 
auf  einzelne  Bezirke  beschränkt,  welche  den  Mangel  der  anderen 
ersetzen  müfsen.  Da  der  Name  des  Salzes  beinahe  in  allen  Indo- 
Keltischen  Sprachen  übereinstimmt  (im  Sanskrit  salttj  woraus 
salila  abgeleitet  ist;  es  wird  ursprünglich  Salzwafser  bedeutet 
haben),  läfst  sich  der  Gebrauch  defselben  in  die  vorgeschicht- 
liche Zeit  zurück  verlegen. 


1)  Ritter,  IV,  2,  111.  453.  539.  und  ebend.  III,  27.  324.  IV,  2,  599.  907. 
841.  498.  IV,  1,  969. 

2)  BuRNEs,  Reise,  Deutsche  Uebers.  I,  117.    Moorcroft,  I,  160.  174. 

3)  Strabon,  XV,  1,  §.  30.  im  Lande  des  Sopeithes,  also  im  nordöstlichsten 
Pengab.  Vom  Salz  werden  in  Amara  K.  II,  9,  41.  42.  vier  Arten  unter- 
schieden: Meersalz;  Steinsalz,  welches  aS/wM?«^«,  am  Indus  geboren  heifst, 
also  aus  der  Salzkette;  Raumnkn  oder  von  Ihimä^  dem  Gebiete  Agmir's, 
worin  der  Salzsee  Sambhar  liegt;  s.  Wilson  u.  d.  W. ;  gekochtes  Salz 
{pdkja,  vida),  jetzt  Bitnobcn  oder  Vitlavan,  ein  Salzpräparat  als  Heil- 
mittel. S.  Wilson  u.  d.  W.  Den  grofsen  Reichthum  der  Salzkette  an 
Salz  bezeugt  Andrew  Flemming  in  seinem  Berichte  darüber  in  ./.  of  ihe 
As.  S.  of  B.  XVII,  2,  p.  500  flg.  und  XXII,  p.  229  flg. 


Naturerzeugnifse,  Baumwolle.  295 

Baumwolle. 

Auch  die  Baumwolle  (gossypium  herbaceum)  ist  eine  Gabe 
der  heifseren  Länder;  sie  wächst  am  besten  zwischen  1^ — 34^  n. 
B.,  kommt  aber  auch  höher  vor  und  findet  sich,  obwohl  selten, 
in  Indien  4000  F.  ü.  d.  M.  gebaut.  ^)  Doch  gedeiht  sie  nicht  250 
überall  im  Dekhan  gut.  Sie  gehört  in  der  alten  Welt  ursprüng- 
lich nur  Indien  und  den  östlichem  Ländern;  Herodotos  kannte 
sie  schon  in  Indien,  die  Begleiter  Alexanders  bezeichnen  baum- 
wollene Zeuge  als  allgemeine  Tracht  der  Inder.  Sie  besafsen  da- 
durch nicht  nur  eine  Bekleidung,  wie  sie  in  ihrem  Klima  meistens 
für  das  ganze  Jahr,  in  anderen  Theilen  beinahe  für  das  ganze  an- 
gemefsen  war,  sondern  der  so  reichlich  in  ihrem  Lande  wachsende 
und  zu  den  feinsten  Geweben  geeignete  Stoff  mufste  auch  die 
Kunst  der  AVeberei  frühe  bei  ihnen  hervorrufen  und  sehr  fördern. 
Auch  ein  Baumwolle  tragender  Baum  wird  von  den  Alten  in  In- 
dien erwähnt  und  ist  bekannt.^) 

1)  RoYLE,  p.  84.  Ein  wildwachsender  BaumwoUenbaura  {hhäradvägi  oder 
vanakarpäsi,  Idbiscus  vitifolius)  wird  Amar.  K.  II,  IV,  4,  4.  erwähnt. 

2)  Herodotos  spricht,  III,  166.  von  Bäumen  in  Indien,  welche  eine  schönere 
Wolle  als  die  Schafe  tragen;  es  ist  aber  doch  wohl  bei  ihm  die  Staude 
zu  verstehen.  Zu  seiner  Zeit  und  also  noch  früher  erhielten  schon  die 
Perser  baumwollene  Zeuge  aus  Indien :  er  erwähnt  bei  ihnen  der  (5iv^6vo<i 
ßvCöLvrjg.  VII,  181.  Der  Verfertigung  der  feinen  Zeuge  aus  der  Baum- 
wolle gedachten  auch  Nearchos  und  andere,  Strabon,  XV,  1,  20.  21. 
Ar^r.  Ind.  XVI,  1.  Die  Inder  trugen  nach  Strabon  §.  54.  buntfarbige 
(Evavd-Sig)  baumwollene  Zeuge.  Man  hat  irrthümlich  geglaubt,  dafs  die 
Aegyptischen  Mumien  in  baumwollene  Binden  eingewickelt  waren.  Royle, 
p.  83.  Nach  den  Bemerkungen  III,  S.  182  ist  die  richtige  Erklärung  des 
Griechischen  sindon  die  aus  dem  Aegyptischen  Worte  shenti,  welches  ver- 
schiedene Arten  des  in  Aegypten  wachsenden  Gossypium  und  daraus  ge- 
fertigte Zeuge  bezeichnet.  Dieses  hindert  jedoch  nicht  anzunehmen,  dafs 
die  Babylonier,  welche  Indische  baumwollene  Zeuge  aus  dem  Indus- 
Lande  erhielten,  sie  nach  dem  Namen  Sindhu  benannten,  welcher  nicht 
nur  den  Flufs,  sondern  auch  das  an  diesem  Strom  gelegene  Land  be- 
zeichnet. Theophrastos  erwähnt  kist.  pl.  IV,  7.  Anpflanzungen  des  Baum- 
wollenbaums auf  der  Insel  Tylos  im  Persischen  Meerbusen;  auch  Plinius, 
B.  N.  XII,  21.;  wahrscheinlich  durch  die  Phöniker  dahin  gebracht,  deren 
alte  Niederlafsung  es  war.  Sowohl  Herodotos,  I,  1.  VII,  89  u.  Strabon, 
XVI,  3,  4,  p.  766.  bezeugen,  dafs  die  Phönizier  vom  Persischen  Meer- 
busen nach  ihrem  spätem  Vaterlande  ausgewandert  sind.  Die  Einwürfe 
von  F.  C.  MovERS  in  seinem  Werke:  die  Phönizier,  II,  1,  S.  23  flg.  habe 


296  Erstes  Buch. 

Besonders  ist  noch  die  Verwendung  der  Baumwolle  zur  Be- 
reitung eines  Schreibmaterials  hervorzuheben;  diese  Benutzung 
geht  auch  über  die  Zeit  Alexanders  des  Grofsen  zurück.  ^) 

Die  Kegierung  war  seit  mehreren  Jahren  darauf  bedacht  ge- 
wesen, den  Bau  der  Baumwolle  in  Indien  durch  Anpflanzungen 
der  Nord-Amerikanischen  Baumwollenstaude  und  durch  Anstellung 
von  Nord -Amerikanern  als  Aufseher  zu  heben.  Die  beste  Sea- 
lsland genannte  Art  der  Nord- Amerikanischen  Baumwolle  hat  vor 
der  Indischen  die  Vorzüge  eines  längern  Stapels,  gröfserer  Fein- 
heit und  leichterer  Bearbeitung;  die  Indische  ist  dagegen  stärker 
und  bewahrt  die  Farben  befser.  Die  Indischen  Baumwollen- 
pflanzer verstanden  früher  nicht  ihr  Erzeugnifs  zu  reinigen  und 
es  fehlte  an  Mitteln  dieses  auf  billige  Art  aus  dem  Innern  nach 
den  Häfen  zu  befördern.  Die  Folge  war,  dafs  die  Indische  Baum- 
wolle nur  als  Aushülfe  diente ,  wenn  die  Amerikanische  nicht 
ausreichte.  Durch  den  Bürgerkrieg  in  den  Vereinigten  Staaten 
wurde  die  Ausfuhr  der  Baumwolle  von  dorther  gehemmt  und  die 
Europäischen  Fabrikanten,  vor  Allem  die  Englischen,  geriethen 
dadurch  in  die  gröfste  Verlegenheit.    In  Indien  ist  Dharwar  durch 


ich  II,  S.  584,  N.  3  widerlegt.  Dafs  zu  Plimus  Zeit  Baumwolle  in  Ober  • 
ägypten  gebaut  worden,  scheint  zweifelhaft;  s.  XIX,  2,  3.  Superior  pars 
Aegypii  —  gignit  fruticevi,  quem  aliqui  gossypium  vocant,  plures  xylon,  et  ideo 
lina  inde  facta  xijlina.  —  Der  Baum,  welcher  Baumwolle  trägt,  ist  Goss. 
arboreum  oder  Bomhax  gossypinum.  Die  Staude  Skt.  vadarä,  karpdsi,  tun- 
dikeri,  samudräiitä ,  Jm.  K.  II,  IV,  4,  4.  Baumwolle  kdrpäsa,  vädara,  tüla; 
aus  dem  ersten  das  Hebräische  karpas,  Y.ccQ7ia6og  {Per.  711.  Er.  p.  24.), 
carhasus;  dieses  wird  jedoch  auch  auf  andere  Stoffe  angewendet,  wie  Plin. 
H,  N.  XIX,  1.  lieber  die  hier  einschlagenden  Benennungen  siehe  beson- 
ders C.  Ritter' s  Ueher  die  Geographische  Verhreitung  der  Baumwolle, 
S.  59  flg. 
1)  Nach  Strabon,  XV,  1,  §.  67.  erzählte  Nearchos:  ,,die  Inder  schrieben 
Briefe  auf  hart  geschlagenem  Baumwollenzeuge,  während  die  anderen 
sagten,  sie  bedienten  sich  (xQÜo^ai)  der  Buchstaben  gar  nicht."  Da 
Nearchos  dieses  nicht  erfunden  haben  kann,  wäre  das  Zeugnifs  —  denn 
es  ist  überflüfsig  —  völlig  genügend  für  das  damalige  Vorhandensein 
einer  Schrift  in  Indien  und  eines  einheimischen  Schreibmaterials,  welches 
noch  bekannt  ist.  Ich  Averde  diesen  Gegenstand  später  ausführlich  zu 
erörtern  haben.  Es  mag  hier  noch  bemerkt  werden,  dafs  das  Blatt  des 
Bhiirga  {Birke^  jetzt  Bhogpatr,  Birkenblatt)  ein  altes,  einfaches  und  noch 
im  Himalaja  gebrauchtes  Schreibmaterial  ist.  Der  Gebrauch  wird  er- 
wähnt Vikramorv.  p.  24.  Lenz. 


Naturerzeugnifse,  Baumwolle.  297 

sein  feuchtes  Klima  am  besten  geeignet  zum  Anbau  der  Ameri- 
kanischen Baumwolle;  das  südliche  Indien  dagegen  zum  Anbau 
der  Peruvianischen,  die  einen  langen  Stapel  hat  und  ein  trock- 
neres  Klima  verträgt.  Man  hat  aufserdem  dafür  gesorgt,  dafs 
die  Baumwollenpflanzer  Reinigungsmaschinen  erhalten  und  durch 
den  Bau  von  Strafsen  und  Eisenbahnen  ist  die  Beförderung  viel 
leichter  und  billiger  geworden.  Es  steht  daher  zu  erwarten,  dafs 
Indien  einen  viel  gröfseren  Beitrag  zu  diesem  wichtigen  Stoffe 
liefern  werde,  als  bisher.^)  ' 

Neben  den  baumwollenen  und  seidenen  Stoffen,  welche  letzte-  251 
ren  nur  für  die  Reichen  zur  Kleidung  gedient  haben  können, 
werden  noch  zwei  Arten  von  Zeugen  erwähnt:  aus  der  Rinde  von 
Gewächsen  und  aus  der  Wolle  von  Thieren;^)  auch  Felle  kommen 
vor.  Aus  der  ersten  Gattung  wird  Lein  als  die  wichtigste  Art 
hervorgehoben;  dieser  wird  in  Indien  entweder  aus  der  A^asi 
(linum  usitatissimum)  oder  in  Bengalen  aus  der  Crotolaria  juncea 
gewonnen;  die  letztere  wird  auch  ccüj^a  oder  Indischer  Hanf  ge- 
nannt. Jetzt  wird  gewöhnlich  aus  der  Leinpflanze  nur  Oel  ge- 
zogen, die  Pflanzen  selbst  weggeworfen.  •'^)  Dieses  mufs  im  Alter- 
thum  anders  gewesen  sein.  Ebenso  wird  Hanf  (cannabis  sativa) 
nicht  blos  gebaut,  um  daraus  Stricke  zu  machen,  wie  im  Hima- 
laja für  die  Seilbrücken,  sondern  in  der  Ebene  macht  man  aus 
den   Blättern   und    Spitzen    ein    berauschendes    Präparat.^)     Die 


1)  Die  neuesten  Berichte  über  diesen  Gegenstand  sind  diese:  Notes  on  the 
Cultivation  of  Cotton  in  the  Dislrict  of  Dharwar;  Fast,  Present  und  Futiire. 
By  J.  C.  Marshman,  Esq.  Im  J.  of  the  R.  As.  S.  XIX,  p.  351  und  Sketch 
of  the  Topoqraphy  of  East  and  West  Berar,  in  reference  to  the  Production 
of  Cotton.  By  Captain  Meadows  Taylor.  Ebend.  XX,  p.  1  flg.  Nach  dem 
Ausland  1863  betrug  die  Einfuhr  von  Baumwolle  in  England  aus  Ostindien 
im  J.  1862:  3,505,844  Centner. 

2)  Jmar.  Kosh.  II,  VI,  3,  12.  Die  zwei  anderen  sind:  die  aus  Früchten, 
wie  Baumwolle,  und  die  aus  Würmern  oder  Seide.  Xauma  ist  im  Sanskrit 
Leinen;  välka  (von  valka,  Rinde,  vgl.  bai^k)  umfafst  diese  ganze  Gattung, 

3)  RoYLE,  p.  82. 

4)  RoYLE,  p.  333.  Hanf  heifst  Sanskrit  ca9^a,  vgl.  y-awacßig,  cannabis,  Hanf. 
Auch  bhangä.  Das  berauschende  Getränk  heifst  Dhürtasam.  p.  90.  In- 
drä  cana,  Efsen  des  Gottes  Indra.  Die  Thraker  machten  sich  Kleider 
aus  Hanf;  bei  ihnen  wuchs  er  wild.  Herodotos,  IV,  74.  In  Dekhan, 
namentlich  in  Konkan,  wächst  vortrefflicher  Hanf,  der  auch  gespon- 
nen wird. 


298  Erstes  Buch. 

alten  Büfser  trugen  Kleider  aus  Baumrinde  (valkala),  für  die 
Schüler  bestimmte  das  Gesetz  nach  dem  Range  der  Kasten  eine 
Kleidung  aus  Hanf,  Leinen  und  Wolle,  und  aus  den  Fellen  der 
schwarzen  Gazelle,  des  Ruruhirsches  und  der  Ziege.  ^) 

Zimmerholz. 

An  Bäumen,  deren  Holz  zu  Bauten  und  Geräthschaften  vor- 
trefflich ist,  ist  Indien  sehr  reich;  der  Himalaja  von  Terai  an  auf- 
wärts trägt  die  schönsten  Waldbäume,  das  östliche  Gränzgebirge 
^52  gegen  Hinterindien,  Gondvana,  namentlich  am  mittleren  und 
oberen  Mahänada,  die  Westghat,  die  Südspitze  des  Dekhans  im 
S.  der  grofsen  Lücke  und  das  Gebirge  Ceylons  bieten  die 
schönsten  und  üppigsten  Wälder  dar.  Wir  können  hier  nur  das 
bemerkenswertheste  hervorheben.  Der  Säla-^2i\\m.  (shorea  robusta) 
ist  wohl  der  verbreitetste  grofse  Nutzbaum  Indiens,  er  wächst 
zusammen  in  grofsen  Wäldern.  Die  ausgezeichnetsten  Bäume 
dieser  Art  sind  aber  die  Indische  Eiche  und  der  Indische  Lär- 
chenbaum; jene,  Tek  genannt,  gehört  nicht  Indien  allein,  sondern 
findet  sich  auch  in  Siam,  Pegu,  Ava  und  Arakan,  auf  der  Insel 
Java  und,  obwohl  seltener,  auf  den  östlicheren  Inseln,  in  Tonkin 
und  Kamboga.  Im  Dekhan  ist  sie  ganz  eigentlich  zu  Hause,  vor- 
züglich auf  den  Westghat  und  zwischen  der  Godavari  und  dem 
Mahänada.  Der  Baum  wächst  in  grofsen  Wäldern,  als  Heerden- 
baum,  der  andere  Gewächse  verdrängt,  nicht  in  der  unmittel- 
baren Nähe  des  Meeres  oder  in  der  Fläche,  sondern  in  mäfsiger 
Erhebung,  3000—4000  F.  ü.  d.  M.  und  gedeiht  am  prachtvollsten 
auf  regenreichen  Höhen.  Seine  Nordgränzen  sind  in  Malva  der 
obere  Mahiflufs  im  W.  wie  Manipur  unter  Asam  im  O.  oder  ohn- 
gefähr  der  nördliche  Wendekreis.  Doch  findet  er  sich  auch  ein- 
zeln noch  in  Bandelkhand.  ^) 

Der  Tek  giebt  ein  ungemein  starkes  und  dauerhaftes  Holz, 
das  leichter  als  Eichenholz  schwimmt,  schnell  trocknet  und  alle 


1)  Manu,  II,  41.  Ruru  ist  nicht  bestimmt;  Wilson  setzt:  a  sort  of  decr. 
Amar.  K.  II,  VI,  3,  13.  giebt  ränkava  als  allgemeines  Wort  für  Wollen 
und  Felle;  ranku  wird  erklärt  gefleckte  Axis. 

2)  Im  Sanskrit  cäka  (tectona  robusta  oder  grandis)  aus  Malabar.  Taijk  (Tek). 
—  Ueber  das  Zimmerholz  Bengalens  giebt  einen  Bericht:  Report  on  the 
Timher  Trees  of  Bengale  hy  CairUdn  Munro,  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVI, 
p.  1197  flg. 


Naturerzeugnifse,  Zimmerholz.  299 

Klimate  verträgt;  sein  Oel  verhindert  das  Rosten  des  Eisens  und 
sein  Holz  ist  daher  für  Schiffe  und  andere  Bauten  ausgezeichnet 
gut;  er  wird  im  Dekhan  viel  zu  Tempelbauten  verwendet.  Die 
Dauer  des  Tekholzes  wird  durch  die  beglaubigte  Thatsache  be- 
währt, dafs  die  Tckbalken  in  einem  verfallenen  Pallaste  der  Sas- 
saniden  sich  bis  auf  unsere  Zeit  unverdorben  erhalten  haben. 
Wie  aus  dieser  Thatsache  die  Bekanntschaft  mit  den  vorzüg- 
lichen Eigenschaften  dieses  Holzes  und  seine  Ausfuhr  aus  Indien 
erhellen,  so  auch  aus  dieser,  dafs  die  Stadt  Siraf  am  Persischen 
Meerbusen  ganz  aus  Tek  erbaut  worden  war.  ^)  Das  beste  Tek- 
holz  ist  das  von  Malabar.  Versuche,  den  Baum  durch  Anpflan- 
zungen zu  verbreiten,  scheinen  nicht  zu  gelingen. 

Der  zweite  Baum,  der  Devadäru  (Götterbaum,  Pinus  deva- 
däru),  gehört  dem  westlichen  Himalaja,  wo  er  zwischen  6000  bis  253 
12000  F.  ü.  d.  M.  gedeiht.  Er  erreicht  eine  aufserordentliche 
Höhe  und  hat  oft  einen  Stamm  von  20  —  25  F.  Umfang;  er  ist 
ganz  schlank.  Sein  Holz  ist  sehr  dauerhaft  und  besitzt  eine 
grofse  Tragkraft;  es  wird  dort  zu  allen  Bauten  verwendet.  Aus 
Kacmira  wird  es  auf  dem  Hydaspes  herabgeflöfst  und  schon 
Alexanders  Flotte  mufs  aus  ihm  gebaut  worden  sein.^) 

Von  den  vielen  sonstigen  Bäumen,  die  ein  nützliches  Holz 
liefern,  sei  nur  noch  des  Ebenholzes  gedacht,  weil  dieses  schon  von 
den  Alten  in  Indien  bemerkt  wurde.  ^) 

Wenn  von  Indischen  Pflanzen  die  Rede  ist,   welche  den  un- 


1)  S.  Gildemeister,  Scriptt.  Arah.  de  rebus  Indic.  p.  39.  Die  übrigen  An- 
gaben sind  aus  Ritter's  Mouograpliie  über  diesen  Baum,  IV,  1,  803  flg. 

2)  BüRNES,  Reise,  I,  116.  Deutsch.  Uebers.  Stkabon  bemerkt  ausdrücklich, 
XV,  1,  29,  p.  698,  dafs  Alexander  seine  Flotte  aus  den  am  Emodos 
wachsenden  Fichten,  Pinus  und  Zedern  habe  erbauen  lafsen. 

3)  Theophrast.  Msi.  pl.  IV,  4,  6.  'idiov  ds  nal  >y  eßevr]  Trjg  x^Q^S  ravrrjg. 
Es  waren  zwei  Arten,  beide  Indisch ,  von  der  zweiten  sagt  Plinius,  XII, 
9.:  alterum  (fjerMs)  friiticosum  cj/lisi  modo,  et  tota  India  dispersum.  S. 
Schneider,  II,  307.  Die  erste  ist  diospyros  melanoxijlon^  oder  d.  gluilnosa, 
die  zweite  wahrscheinlich  d.  tomentosa.  Diese  zwei  werden  im  Amara  K. 
erwähnt  II,  IV,  2;  19.  Die  erste  heifst:  tinduka,  sphürgakuj  kälaskcmdha 
(Schwarzstamm),  ciiisaraka  (schwarze  Materie);  die  zweite:  käkajnluka^ 
käkendu,  käkatinduka  {käka  bedeutet  Krähe),  kidaka.  Es  kam  das  Holz 
auch  aus  Aethiopien;  Herod.  III,  97.  114.;  doch  mufs  es  auch  aus  Indien 
nach  Rom  gekommen  sein:  sola  India  nigrum  Fert  ehenum^  Virg.  Georg.  11, 
117.    Der  Name  ist  Semitisch:  Steinholz.  S.  Gesen.  thes.  p.  383. 


300  Erstes  Buch. 

mittelbarsten  Bedürfnifsen  der  Menschen  dienen,  darf  das  Barn- 
husrohr  nicht  übergangen  werden,  i)  Diese  baumartige  Grasart 
ist  sehr  allgemein  über  Indien,  wie  östlicher  und  namentlich  in 
China,  verbreitet;  die  Hauptart  gedeiht  in  der  Regenzeit  und 
wird  so  hoch,  dafs  sie  Elephantenheerden  verbirgt,  da  die  Rohre 
grofse  Blätter  haben  und  fünfzig  bis  sechszig  Fuch  hoch  werden.^) 
Sie  werden  zu  sehr  vielen  Dingen  gebraucht;  allerlei  Hausgeräth 
wird  daraus  verfertigt;  sie  geben  Speere,  Bogen,  Stangen  und, 
lebend,  Gehege  für  die  Felder;^)  es  können  Brücken  aus  ihnen 
gemacht  werden;  der  Name  vanca  bedeutet  auch  Flöte.  Sie 
254  scheinen  einst  auch  zu  Kanoen  gebraucht  worden  zu  sein.  Dieser 
Gebrauch  wird  von  mehreren  klafsischen  Schriftstellern  be- 
glaubigt. Das  rohe  Volk  der  Sura  (Sabara)  über  Orissa  ge- 
niefst  ihren  Saamen  statt  Reis,  eine  sehr  unverdauliche  und  er- 
hitzende Nahrung.^)  Aus  jungen  Bambusfibern,  mit  Kohl  und 
Reiswafser  berieben,  wird  ein  dickes  Papier  bei  den  Barmanen 
gemacht,  auf  dem  mit  einem  Stift  von  Steatit  geschrieben  wird.  ^) 
Einzelne  Bambus  schwitzen  in  den  Gelenken  einen  Stoff  aus,  der 
unter  dem  Namen  Täbashir  als  Heilmittel  sehr  im  Osten  ge- 
schätzt wird;^)  es  ist  die  Aussonderung  einer  kieselerdigen  Sub- 
stanz, welche  in  der  Luft  hart  wird,  Aehnlichkeit  mit  dem  Opal 
hat  und  daher  auch  Pflanzenopal  genannt  wird. 

Fruchtbäume. 

Die  Ethnographie  bestätigt  den  Satz,  dafs  diejenigen  Völker 
am  glücklichsten  gestellt  sind,  denen  die  Natur  zu  einem  günsti- 

1)  Bamhusa  arundinacea;  auch  andere  Arten  kommen  vor,  die  weniger  nütz- 
lich sind.  Amara  giebt  II,  IV,  5,  26.  viele  Namen,  einige  möchten  wohl 
Arten  gehören:  karmära,  tvaksära  (defsen  Stärke  in  der  Rinde  ist),  tri- 
rjLttdwaga  (Standarte  der  Gräser);  cataparvan  (hundertknotig);  javaphala 
(Gerstenfrucht);  tegana  (scharf);  maskara  (?);  vanca  ist  wohl  ursprüng- 
licher Name;  ve/iu  scheint  eigentlich  Rohr  im  Allgemeinen  zu  bedeuten. 

2)  RoYLE,  p.  415.  Das  Rohr  wird  im  trockenen,  warmen  Boden  kleiner,  aber 
stärker.    Hebee,  Journey^  I,  199. 

3)  Manu,  VIII,  247. 

4)  Stirling,  Orissa^  As.  Res.  XV,  205. 

5)  Ritter,  IV,  1,  262.  Ich  habe  auch  Siamesische  Handschriften  dieser  Art 
gesehen. 

6)  RoYLE,  p.  427.  Er  bemerkt,  dafs  man  mit  Unrecht  behauptet  hat,  saccha- 
rum  der  Alten   sei  Täbashir   {tvakxira,    Rindemilch).     Schon   das   seltene 


Naturerzeugnifse,  Fruchtbäume.  301 

gen  Klima  und  fruchtbaren  Boden  solche  einheimische  Gewächse 
von  der  vorzüglichsten  Art  ihrer  Gattung  gab,  welche  bei  der 
Pflege  der  Menschen  reichlich  gedeihen,  ohne  diese  Pflege  aber 
weder  so  gut,  noch  in  so  hinreichender  Menge  vorhanden  sind, 
um  zur  Nahrung  und  Kleidung  auszureichen.  Wo  den  Menschen, 
wie  im  hinteren  Archipel  durch  die  Sagopalme,  auf  den  Südsee- 
Inseln  die  Banane,  ohne  Arbeit  die  Nahrung  dargeboten  wird, 
erschlafi*t  ihr  Geist  und  sie  wifsen  sich  nicht  selbstständig  aus  der 
trägen  körperlichen  Behaglichkeit  herauszuarbeiten.  Man  mufs 
es  als  eine  grofse  Gunst  des  Schicksals  betrachten,  dafs  es  den 
Inder  in  ein  Land  versetzte,  welches  ihm  Gewächse,  wie  den 
Reis  und  die  Baumwolle,  als  einheimische  darbot,  die  er  aber 
genöthigt  war,  durch  seine  Arbeit  zu  vermehren.  So  wie  er  der 
Aufforderung  zum  geregelten  Ackerbau  gehorchte,  war  ihm  schon 
im  Keim  seine  ganze  spätere  Entwickelung  gesetzt.  Der  regel- 
mäfsig  betriebene  Ackerbau,  indem  er  den  Menschen  zu  stets  er- 
neuerter Arbeit  antreibt  und  zum  aufmerksamen  Beobachter  der 
Natur  macht,  gewöhnt  ihn  zugleich  an  eine  geregelte  Anordnung 
des  Lebens,  an  Achtung  vor  dem  Eigenthume,  an  gemeinschaft- 
liches Handeln,  überhaupt  an  die  Grundlagen  einer  gesetzlichen 
Verfafsung. 

Diese  Bemerkungen  sind  hier  nicht  an  der  unrechten  Stelle,  255 
weil  wir  eben  im  Begriffe  sind.  Indische  Gewächse  zu  erwähnen, 
welche  ihre  Gaben  den  Menschen  ganz  ohne  Anstrengung  von 
ihrer  Seite  darbieten  und  von  welchen  das  eine  in  andern  Tropen- 
ländern die  gewöhnliche,  tägliche  Nahrung  der  Bewohner  bildet. 
Wir  wollen  nämlich  zunächst  die  zwei  eigenthümlichsten  und 
merkwürdigsten  unter  den  Indischen  Obstbäumen  beschreiben. 

Der  Indische  Feigenbaum  (ficus  Indica)  mache  den  Anfang. 
Er  ist  vielleicht  das  grofsartigste  Gewächs  unserer  Erde;  aus 
einer  einzigen  Wurzel  treibt  er  einen  grofsen,  grünen  Tempel 
von  vielen  Hallen  hervor,  mit  undurchdringlichem,  kühlem  Schat- 
ten und  scheint  nur  erschaffen,  um  den  obdachlosen  Naturmen- 
schen eine  schon  fertige  Wohnung  darzubieten.  Denn  weder  ist 
sein  Holz  sehr  brauchbar,  noch  seine  Frucht  den  Menschen  ge- 
niefsbar,   und  wenn   er  dessen   ohngeachtet  bei  den  Indern  und 


Vorkommen  des  letzteren  spricht  dagegen.     Ein  anderer  Name  des  Taba- 
shir  ist  paüra. 


B02  Erstes  Buch. 

ihren  östlichen  Nachbaren  sich  einer  grol'sen  Verehrung  erfreut; 
so  liegt  der  Grund  zunächst  wohl  in  der  grofsartigen  und  gleich- 
sam übernatürlichen  Erscheinung  seines  Wachsthums,  seiner  un- 
vergänglichen Dauer  und  beständiger  Verjüngung;  das  geheim- 
nifsvolle  Dunkel  seiner  Schattengänge  kommt  hinzu;  auch  mufste 
die  frische  Kühle  seines  Obdachs  ihn  zur  erwünschten  Zuflucht 
gegen  die  Gluthwinde  des  Sommers  machen. 

Der  Stamm  des  Baumes  theilt  sich  in  keiner  bedeutenden 
Höhe  von  der  Erde  in  mehrere  grofse  Aeste,  welche  wagerecht 
herauswachsen;  von  diesen  gehen  Zweige  (die  sogenannten  Luft- 
wurzeln) aus,  die,  sich  zur  Erde  senkend;  dort  Wurzeln  schlagen, 
an  Dicke  zunehmen  und  dann  eine  Stütze  für  den  Mutterast  ab- 
geben. Der  Hauptstamm  wiederholt  höher  seine  Ausbreitung  in 
Aeste,  welche  wiederum  ihre  Luftwurzeln  herabsenken,  die  wur- 
zelnd einen  äufseren  Kreis  von  stützenden  Säulen  bilden.  So 
wiederholt  sich  die  Astbildung  des  Hauptstammes  gleichsam  aus 
verschiedenen  Stockwerken  über  einander,  ebenso  die  Bildung 
eines  neuen  Säulenkreises  um  den  nächsten  äufsern  Kreis,  nicht 
ganz  regelmäfsig  zwar,  doch  so,  dafs  ein  ganzer  Hain  von  Laub- 
hallen und  grünen  Bogengängen  entsteht  und  sich  in's  unendliche 
fortbildet.  Denn  diese  Fortbildung  setzt  sich  nach  einem  riesen- 
haften Maafsstabe  fort.  Die  höchsten  Zweige  sollen  mitunter 
200  F.  erreichen.  Ueber  das  Ganze  ragt  die  Krone  des  Mutter- 
stammes. Die  dichten  Blätter  sind  5  Zoll  lang,  372  breit,  von 
256  schöner,  grüner  Farbe  und  wechseln  mit  den  kleinen  rothen  Fei- 
gen, die  aber  von  den  Menschen  nicht  gegefsen  werden. 

Geben  wir  einige  wohlbeglaubigte  Beispiele  von  den  Verhält- 
nifsen  dieses  Baumes  an.  Von  einem  Feigenbaume  bei  Madras 
hatte  der  Hauptstamm  28  F.  im  Durchmefser,  und  war  umgeben 
von  einem  Kreise  von  27  eingewurzelten  Nebenstämmen,  welche 
zum  Theil  11  Fufs  Durchmefser  und  30  —  50  Fufs  Höhe  hatten; 
diesen  Kreis  umgaben  beinahe  zahllose  Wiederholungen  im  ver- 
jüngten Maafsstabe.  Der  gröfste  bekannt  gewordene  Baum  ist 
der  auf  einer  Insel  der  Narmadä  kurz  oberhalb  Barygaza,  der 
Kabir  Bar  genannt  wird.^)     Der  Strom  hat  diesem  öfters  grofse 


1)  Oder  Kuhhir  Bur.  Die  Erklärung  des  Namens  aus  dem  eines  Indischen 
Heiligen  Kubbir,  der  hier  begraben  sei,  ist  albern.  Es  heifst  der  grofse 
Feigenbaum  {har=ivata)y  kalnr^  Arabisch,  grofs. 


Naturerzeugnlfse,  der  Felgenbaum.  303 

Stücke  seines  Gebiets  weggerifsen  und  er  besteht  nicht  mehr  in 
seiner  früheren  Grölse.  Er  war  einst  allein  ein  grüner  Hügel 
und  besafs  vor  der  Verwüstung  durch  einen  Orkan  1783  über 
1300  Nebenstämme  und  an  3000  kleinere.  Heere  von  6000  bis 
7000  Mann  haben  öfters  in  seinen  Schattengängen  ihr  Lager  ge- 
funden, so  dafs  die  Nachrichten  der  Alten  vom  grofsen  Umfange 
des  Schattens  der  Feigenbäume  nichts  übertriebenes  haben,  ob- 
wohl natürlich  diese  Bäume  bei  ihrem  langen  Leben  in  sehr  ver- 
schiedenen Stufen  ihrer  Entwickelung  erscheinen. 

Das  höchste  Alter,  welches  sie  erreichen  können,  ist  noch 
nicht  mit  Sicherheit  ermittelt,  doch  müfsen  sie  sehr  alt  werden, 
da  sie  aus  sich  heraus  sich  stets  neue  Stützen  schaffen  und  diese 
Kraft  der  Fortpflanzung  vom  alten  Stamme  auf  die  jungen  über- 
geht. Der  grofse  Baum  in  der  Nerbudda  ist  wenigstens  500  Jahre 
alt,  sie  mögen  aber  Tausende  von  Jahren  erreichen. 

Beinahe  jedes  Dorf  in  Hindustan  hat  einen  solchen  Baum 
und  verehrt  ihn  als  ein  Heiligthum ;  er  ist  über  die  meisten  Theile 
Indiens  verbreitet,  einzeln,  nicht  in  Wäldern,  es  bildet  ja  ein 
einzelner  schon  einen  Wald.  Er  findet  sich  im  Pengäb,  wie  in 
Bengalen  und  Asam,  auf  der  West-  und  Ostküste,  doch,  wie  es 
scheint,  nicht  auf  dem  Plateaulande  des  Dekhans;  Ceylon  hat 
ihrer  sehr  grofse  und  berühmte.  Jetzt  findet  er  sich  auch  in 
Jemen,  am  Persischen  Meerbusen,  in  Afrika,  dann  ostwärts  im 
südlichen  China,  in  Tonkin,  im  Archipel  wenigstens  auf  Java. 
Nach  Westen  scheint  er  mit  den  Banjanen  oder  Indischen  Kauf-  257 
leuten  verbreitet  worden  zu  sein;  nach  Hinterindien  und  Ceylon, 
wenn  er  dort  nicht  einheimisch  ist,  kam  er  nach  historischen 
Nachrichten  mit  den  Buddhisten;  so  auch  wohl  nach  Java.  In 
Indien  selbst  sollen  105  Arten  des  Feigenbaumes  vorkommen, 
deren  einige  schwer  zu  unterscheiden  sind  und  es  zweifelhaft 
machen,  ob  überall,  wo  Reisende  von  der  ficus  Indica  sprechen, 
wirklich  dieser  Baum  gemeint  sei. 

Die  Begleiter  Alexanders  staunten  diesen  Baum  in  den  Ge- 
genden des  Pengabs  an,  der  Name  Indischer  Feigenbaum i)  ge- 
hört ihnen  und  war  seit  Theophrasios  Zeiten  im  Gebrauch;  nach 
einer  kurzen  Unterbrechung  hat  die  jetzige  Botanik  ihn  wieder 
aufgenommen.  ^) 


1)  Gi)v.ri   IvdiyiT]. 


3Ö4  Erstes  Buch. 

Da  in  Beziehung  auf  die  Unterscheidung  der  zwei  Haupt- 
arten des  Indischen  Feigenbaumes,  der  ficus  Indica  und  der  reli- 
giosa,  auch  unter  den  Gelehrten  vom  Fach  noch  Unsicherheit 
herrscht,  scheint  es  hier  zweckmäfsig,  erst  den  einheimischen 
Sprachgebrauch  festzustellen.  ^) 

Die  Inder  nennen  die  ficus  religiosa  gewöhnlich  acvaiiha  und 
bezeichnen  ihn  als  einen  Baum  mit  zitternden  Blättern,  mit  ran- 
258  kenden  Zweigen,  die  sich  senken  und  neue  Stämme  bilden.  Der- 
selbe Baum  erscheint  als  der  bedeutsame  und  heilige  bei  Brahma- 
nen  und  Buddhisten; 2)  und  wenn  einen,  müfsen  wir  diesen  den 
religiösen  nennen.  Von  dem  zweiten,  dem  Indischen,  wird  kein 
unterscheidendes  Kennzeichen  angegeben,  denn  das  abwärts  Wach- 
sen gehört  auch  der  ersten  Art. 

Lafsen  wir  die  Verwechselung  der  Namen  bei  Europäischen 
Reisenden  und  die  Verwirrung,  die  unter  den  Botanikern  durch 
Vermischung  der  verschiedenen  Arten  entstanden  ist,  bei  Seite, 
und  halten  uns  an  das  Zeugnifs  eines  Augenzeugen,  der  zugleich 


2)  Onesikritos,  bei  Strabon,  XV,  1,  21.  giebt  eine  sehr  gute  Beschreibung 
des  Baumes;  der  gröfste  Baum  solle  am  Mittage  fünf  Stadien  (Vg  M.) 
Schatten  geworfen  haben;  soll  dieses  der  Schatten  der  Höhe  des  Baumes 
sein,  ist  es  freilich  unglaublich;  für  den  Durchmefser  der  Ausdehnung 
des  ganzen  Baumwaldes  aber  durchaus  nicht.  Auch  Nearchos  schrieb 
so,  und  dafs  die  Büfser  unter  diesen  Bäumen  sich  im  Sommer  aufhielten. 
Arr.  Ind.  XI,  7.  Vgl.  Plin.  H.  N,  VII,  2,  10.  XII,  11.  Theophr.  hist.  pL 
I,  7,  3.    IV,  4,  4. 

1)  Amara  Sinha,  der  als  Buddhist  gewils  den  heiligen  Feigenbaum  kannte 
und  ihn  an  die  Spitze  der  Bäume  (II,  IV,  2,  1.)  stellt,  giebt  von  der  f. 
religiosa  folgende  Namen  an:  hödhidruma,  Baum  der  Intelligenz;  kaladala, 
mit  schwankenden  Blättern;  pippala,  die  Pfefferranke  heifst  pippali,  also 
vom  Ranken  der  Zweige;  kuyigarucana^  Elephantenfutter;  acvattha  steht 
als  gewöhnlicher  Name.  Das  Wort  ist  durch  die  Vulgärsprache  entstellt 
aus  asvastha,  non  in  se  consians^  wegen  des  Zitterns  der  Blätter;  vgl.  kala- 
dala. Bodhidruma  ist  wohl  erst  bei  den  Buddhisten  aufgekommen.  Ein 
anderer  Name  ist  Kaitja;  im  Neutrum  bedeutet  es  einen  Buddhistischen 
Tempel,  also  auch  Buddhistische  Benennung.  Auch  mangalja,  glückbe- 
deutend. Wilson,  lex.  —  Ficus  Indica  heifst  nach  Amar.  ebend.  13.  vata 
(bara),  njagrödha,  abwärts  (njank)  wachsend  {rödha  für  röha,  ältere  Form) ; 
bahupädf  vielfüfsig;  vata  ist  Vulgärname,  Bhäjidira  bezieht  sich  vielleicht 
auf  die  Geschichte  Krishna's.    Git.  Gov.  VI,  12. 

2)  Vgl.  die  Stellen  zu  Bhag.  GH.  XV,  1.  2.  Ausg.  Bödhl  ist  in  Mahävanca 
der  Name  für  den  Baum,  defsen  Zweig  der  Sohn  Acöka's  in  Ceylon  an- 
pflanzte.   Daher  Bo  bei  den  Cingalesen  und  sonst. 


1 


Naturerzeugnifse,  der  Feigenbaum.  305 

ein   gTÜndlicher   Botaniker  war^  so   lälst  sieh  folgendes  über  die 
zwei  wichtigsten  Arten  dieses  Feigenbaumes  aufstellen.  ^) 

Die  Ficus  Indica  oder  der  sogenannte  Banjanenbaum^)  heifst 
in  Bengalen  Njagrodha  und  Bat  (Vata);  die  F.  religiosa  Pippala, 
Asod  oder  Asvattha;  jener  gilt  als  männlich^  dieser  als  weiblich; 
man  pflanzt  einen  Pippala  neben  den  Banjanen,  mit  heirathähn- 
lichen  Cäremonicn^  in  dem  Glauben,  sonst  wüchse  der  Banjan 
nicht  abwärts.  Dieses  ist  sehr  geschmackvoll  wegen  des  Con- 
trastes  zwischen  der  zierlichen  Leichtigkeit  und  des  glänzenden 
Laubwerks  des  Pippals  und  der  strengen  Grofsartigkeit  des  Indi- 
schen Feigenbaums.  Bei  der  Betrachtung  des  letzteren  wird  man 
von  Bewunderung  hingerifsen  durch  die  malerische  Erscheinung 
des  Stammes,  die  Schönheit  des  Laubes,  dem  Tausende  von  gold- 
farbenen Beeren  beigemischt  sind ,  vorzüglich  aber  durch  die 
eigenthümliche  Weise  der  Herabsenkung  der  Wurzeln  von  den 
Zweigen  und  der  Bildung  neuer  Stämme.  Dieser  Baum  giebt  ge- 
sunden, kühlen  Schatten;  er  erzeugt  einen  milchartigen  Saft,  der 
zu  einem  elastischen  Gummi  gerinnt  und  vortrefflich  zum  Vogel- 
leim ist.  Auch  der  Pippal  giebt  diesen  Saft;  die  Blätter  von  bei-  259 
den  efsen  die  Elephanten  sehr  gerne ;  Affen  und  Vögel  lieben  die 
Frucht  und  lafsen  oft  Samen  auf  Häuser  und  andere  Bäume 
fallen;  wo  diese  liegen  bleiben,  senken  sie  lange  Fasern  zur 
Erde,  welche  wurzeln,  so  dafs  bald  die  Träger  des  Samens  von 
dem  neuen  Gaste  überwältigt  werden ;  ^)  alte  Gebäude  und  Pflan- 
zungen werden  daher  von  Feigenbäumen  oft  zerstört.  Auch 
die  übrigen  Indischen  Feigenbäume  besitzen  diese  letztere  Eigen- 
schaft. 


1)  Fr.  Hamilton,  East.  Ind.  II,  p.  803  flg-.  Rheede  hat  den  Namen  fic. 
Bengalensis  für  Indica  zuerst  g-ebraucht;  ihm  folgt  Linne  und  so  wurde 
der  Name  Indica  verdrängt.  Hamilton  sagt:  „alles  ist  in  Beziehung-  auf 
die  Geschichte  dieses  Baumes  klar,  aul'ser  unter  Botanikern.  Man  sollte 
alles,  was  seit  Rheede  darüber  geschrieben  worden,  ausstreichen". 

2)  Nach  Ritter  so  genannt,  weil  er  mit  den  Banjanen  nach  Westen  ver- 
breitet wurde.  Sehr  charakteristisch  für  Holländische  Auffafsungsweise 
ist,  dafs  die  Holländer  den  Baum  Teufelsbaum  nannten.  Für  Bat  ist  die 
gewöhnliche  Aussprache:  Ber,  Bur;  s.  z.  B.  As.  J.  of  B.  VIII,  368. 

3)  Royle,  p.  399.  erwähnt,  dafs  oft  ein  Feigenbaum,  auf  diese  zufällige 
Weise  gesäet,  aus  der  Krone  der  Palme  Borassus  flabelliformis  heraus- 
wächst und  mit  seinen  Stämmen  diese  ganz  einschliefst;  es  erscheint  dann 
von  der  Palme  nur  der  höchste  Büschel  von  Blättern  über  dem  Feigenbäume. 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.    1,    2.  Aufl.  20 


306  Erstes  Buch. 

Der  Pippala  wird  nicht  so  grofs  und  hat  nicht  so  viele 
Stämme,  als  der  Banjanenbaum.  Sein  Wachsen  von  Gebäuden 
und  anderen  Bäumen  herab  ist  höchst  malerisch,  während  die 
schöne  Form  der  Blätter  und  ihre  zitternde  Bewegung,  gleich 
denen  der  Espe,  ihm  eine  besondere  Zierlichkeit  geben.  ^) 

Das  unterscheidende  des  Pippala  ist  hiernach  die  geringere 
Gröfse  und  Ausbreitung  und  das  beständige  Zittern  der  Blätter. 
Dieses  Kennzeichen  heben  auch  die  einheimischen  Benennungen 
hervor.  Die  hier  gegebenen  Namen  stimmen  auch  mit  den  in  den 
Sanskritwörterbüchern  gegebenen  überein.  Dafs  er  sich  nicht 
durch  herabgesenkte  Zweige  vergröfsere,  verträgt  sich  nicht  mit 
den  einheimischen  Angaben.  2) 

Es  gilt  als  Sünde,  diese  zwei  Bäume  zu  zerstören;^)  in  ihren 
Hallen  werden  Götterbilder  aufgestellt,  Altäre  errichtet  und 
Opfer  gefeiert;  die  entarteten  Nachfolger  der  alten  Gymnoso- 
260  phisten  verrichten  unter  ihnen  noch  ihre  Bufse.  Gehen  wir  in's 
Alterthum  zurück,  so  ist  es  vorzüglich  der  Acvaiiha,  der  im  Be' 
wufstsein  der  Inder  eine  grofse  Bedeutung  gewonnen  hat;  den 
Weisen  unter  den  Brahmanen  gilt  er  als  Bild  der  irdischen  Welt, 
die  zwar  im  höchsten  göttlichen  Wesen  wurzelt,  aber  ihre  Rich- 
tung abwärts  hat,  in  steter  Unruhe  und  Bewegung  ist,  sich  stets 
verjüngt,  aber  nie  zur  ewig  gleichen  Ruhe  gelangt.  Die  heiligen 
Schriften,  welche  auf  die  Interefsen  dieses  Lebens  gerichtet  sind, 
werden  auch  mit  diesem  Baume  verglichen.  Erst  den  Buddhisten 
wurde  der  Baum   zu   einem  im   strengeren  Sinne  heiligen;   unter 


1)  Der  Pippala  soll  auch  nicht,  wie  die  f.  Indica  und  f.  racemosa  (oder  viel- 
leicht blofs  die  letztere?)  Flecken  (dots)  auf  der  Oberfläche  der  Blätter 
haben,  p.  804.  —  Andere  Arten  sind  sehr  ähnlich,  gelten  aber  nicht  als 
heilig,  wie  Pakur,  Nakoi\  Naksa  {Tagela  bei  Rheede).  Diesen  betrachten 
die  Brahmanen  des  Dekhans  als  heilig.  805.  Vdumbara  ist  f.  racemosa, 
Linu.  glomerata,  Roxb.,  Atty  Alu  bei  Rheede;  die  Sans^ritnamen  stehen 
Amar.  II,  IV,  2,  1.  Er  führt  noch  die  Namen  für  f.  venenosa  oder  infectoria, 
und  f.  oppositifolia  auf,  II,  IV,  2,  13.  42. 

2)  Eine  Zusammenstellung  und  Erläuterung  der  Nachrichten  der  Alten  giebt 
NoEHDEN,  in  der  Abhandlung:  account  of  the  Banyan  tree^  or  ficus  Indica, 
etc.  in  Trans,  of  the  R.  A.  S.  I,  119.  —  Die  obigen  Angaben,  wo  nicht 
andere  Gewährsmänner  angeführt  sind,  habe  ich  der  sehr  vollständigen 
und  gelehrten  Monographie  über  den  Indischen  Feigenbaum  von  Ritter, 
IV,  2,  656.  entlehnt. 

3)  Ein  Beispiel  s.  bei  Heber,  Jourtiey,  1,  621. 


Katurerzeügniise,  der  Feigenbaum*  307 

diesem  stets  bewegten  Baume  versenkt  sich  Buddha  in  die  tiefste 
Betrachtung,  das  Bild  des  unaufhörlich  wechselnden  Lebens 
mulste  am  stärksten  den  Gedanken  auf  das  allein  ewig  ruhige 
und  bleibende  hinrichten;  unter  diesem  Baume  gewinnt  Buddha 
die  höchste  Stufe  der  Intelligenz,  die  Stufe  eines  Buddha.  So 
wurde  der  Baum  seinen  Anhängern  zu  dem  der  Intelligenz 
(Bödhi)j  wurde  ein  heiliges  Symbol  und  durfte  bei  ihren  grofsen 
Heiligthümern  nicht  fehlen.  Die  Brahmanische  Bedeutung  des 
Baumes  als  Bild  des  ewig  kreisenden  Weltlaufs  (Sansär^a)  scheint 
den  Buddhisten  entschwunden  zu  sein,  obwohl  die  letzt  genannte 
Vorstellung  bei  ihnen  eine  grofse  Wichtigkeit  besitzt.  ^) 

Das  Gewächs,  welches  den  Menschen  ohne  ihr  Zuthun  reich-  261 
liehe  Nahrung  darbietet,  ist  die  Banane,  die  Musa  sapientum  oder 
Musapalme;   es  ist  jedoch  so  wenig  eine  Palmenart,  als  ein  Fei- 
genbaum, wie  die  Alten  sie  genannt  haben,   die  Frucht  als  eine 


1)  Die  Verpflanzung  des  heiligen  Baumes  durch  einen  Zweig  aus  Indien 
nach  Ceylon  wird  im  Mahävanca,  I,  18  flg.  mit  vielen  Wundern  erzählt; 
nach  Ava  soll  (s,  Ritter,  IV,  2,  671.)  ebenfalls  bei  den  dortigen  Bud- 
dhistischen Tempeln  der  Baum  aus  Indien  gebracht  worden  sein.  In  Bud- 
dhagajä  ist  gleichfalls  ein  Pippala,  dem  ein  sehr  grofses  Alter  beigelegt 
wird.  East.  Ind.  1,  78.  —  Auf  die  Vorstellungen  von  den  heiligen  Feigen- 
bäumen komme  ich  in  einem  spätem  Abschnitte  zurück.  Von  der  ge- 
lehrten Darstellung  Kitter's  weiche  ich  vorzüglich  darin  ab,  dafs  ich  den 
A^vattha  nicht  für  ficus  Indica  und  den  Brahmanen  allein  heilig,  während 
der  Pippala  oder  Bodhi  es  den  Buddhisten  sei,  halte,  sondern  diese  Namen 
mit  den  Brahmanischen  und  Buddhistischen  Schriften  derselben  ficus 
religiosa  zuschreibe.  Dann  mufs  ich  läugnen,  dafs  die  Namen,  wie  sie 
oben  Note  3,  S.  257  vertheilt  sind,  in  Indischen  Schriften  verwechselt 
werden;  ich  kenne  wenigstens  kein  Beispiel.  Endlich  mufs  ich  glauben, 
dafs  auch  der  A^vattha  oder  die  f.  religiosa  Absenker  hat  und  dadurch 
neue  Stämme  bildet;  er  heifst  oft  genug:  aväkcäkha,  mit  abwärts  gerich- 
teten Zweigen;  es  fällt  also  dieses  Kennzeichen  als  ein  besonderes  der 
f.  Indica  weg.  In  einer  Englischen  botanischen  Schrift  {a  review  of  the 
references  to  the  Jwrtus  Malabaricus  of^ Henry  van  Rheede)  finde  ich  die  Be- 
merkung Fr.  Hamilton's,  aus  Transact.  of  the  Linnaean  Soc.  XV,  133  an- 
geführt, dafs  die  fic.  Indica  auch  keine  Luftwurzeln  bilde,  wenn  sie  in 
eingeschlofsenen  Stellen  gepflanzt  werde  und  von  der  freien  Circulation 
der  Luft  ausgeschlolsen  sei,  Ist  dieses  vielleicht  auch  bei  der  rel.  der 
Fall  und  hat  das  Mifsverständnifs  erzeugt?  Die  Blätter  der  beiden  Arten 
sind  verschieden,  die  der  rel.  etwas  gröfser;  wenn  diese  aber  als  herz- 
förmig bestimmt  werden,  sagt  Hamilton  von  denen  der  Indica,  sie  seiea 
cordata.     Auch  hier  scheint  also  die  Sache  noch  nicht  klar  zu  sein. 

20* 


308  Erstes  Buch. 

zweite  Art  Indischer  Feige  betrachtend;  sie  gehört  zum  Ge- 
schlecht der  Musaceae. 

Dieser  kleine  Baum  trägt  unter  allen  bekannten  Obstgewäch- 
sen die  gröTste  Mafse  nährenden  Stoffes;  er  wächst  mit  grofser 
Leichtigkeit  und  erfordert  sehr  wenig  Pflege;  in  neun  Monaten  ist 
er  ausgewachsen,  im  eilften  sind  die  Früchte  reif;  nach  Abschnei- 
den des  Stammes  geben  die  Wurzelspröfslinge,  deren  an  180  jähr- 
lich von  einem  Baume  hervorgehen,  drei  Monate  später  neue 
Früchte;  es  ist  wie  ein  unerschöpflicher  Born  der  Nahrung,  der 
sich  in  dieser  Gestalt  den  Menschen  darbietet.  Jeder  Stamm  er- 
zeugt jährlich  zwischen  30  und  40  Pfund  Nahrungsstoff  und  die 
Banane  bringt  auf  demselben  Flächenraume  133  Mal  so  viel 
Nahrungsstoff  jährlich  hervor,  als  Weitzen,  44  Mal  so  viel  als 
die  Kartoffel.  Dieser  nahrhafte  saftvolle  Mehlstoff  ist  in  der  grü- 
nen, noch  nicht  ganz  reifen  Frucht  enthalten,  die  reife  ist  so 
reich  an  Zuckerstoff,  dafs  Zucker  sehr  gut  aus  ihr  gewonnen 
werden  könnte.  Durch  die  Kultur  wird  die  Fruchtbarkeit  ver- 
mehrt und  die  vollständige  Fülle  der  Früchte  wird  erst  dadurch 
gewonnen.  Der  Baum  heifst  daher  mit  Recht  auch  Särataru, 
Saftbaum. 

Die  Musa  wächst  in  Dharwar,  dem  Innern  Ceylon's  und  Ka- 
turgräma  wild;  sie  gedeiht  als  Kulturpflanze  über  ganz  Indien 
und  sogar  noch  im  Himalaja,  in  Nepal;  die  Alten  fanden  sie  in 
Pengäb  vor.     Das  gedeihlichste  Land  für  sie  ist  aber  Malabar. 

Sie  scheint  nicht  ausschlicfslich  Indien  anzugehören,  sondern 
auch  in  Hinterindien  und  auf  den  Sunda- Inseln  einheimisch  zu 
sein;  sie  findet  sich,  so  lange  wir  diese  kennen,  auch  auf  beinahe 
allen  Inseln  der  Südsee.  Der  Arabische  Name  scheint  zu  bewei- 
sen, dafs  sie  aus  Indien  nach  Jemen  verpflanzt  worden;  von  da 
ist  sie  nach  Westen  längs  der  Küste  des  mittelländischen  Meeres 
262  verbreitet  worden;  ob  in  Amerika  Arten  derselben  ursprünglich 
einheimisch,  oder  ob  sie  von  den  Europäern  dort  eingeführt  wor- 
den sei,  ist  unter  den  Kundigen  noch  streitig.  ^) 


1)  Al.  von  Humboldt,  Essai  politique  sur  le  royaume  de  la  Nouvelle  Espagne. 
1827.  II,  382.  g-laubt,  dafs  mehrere  Arten  in  Amerika  einheimisch  seien; 
Robert  Brown,  dem  Royle  beistimmt,  illust.  p.  355.,  dafs  sie  aus  Indien 
dahin  gebracht  sei,  weil  sie  in  Indien  wild  wächst  und  dort  die  meisten 
Arten  vorkommen.  —  Amara  stellt  die  Musa  an  die  Spitze  der  nützlichen 
Pflanzen  (II,  IV,  4,  1.);   sie  hat,    wie  zu  erwarten  bei  einer  so  wichtigen 


Naturerzeugnifse,  die  Banane.  309 

Die  Musa   Ist  in   Indien  nur  eine  Zugabe   zu  anderen  Nah-  263 
rungsmitteln  und  nicht  das  wichtigste,  wie  in  Westindien,*)  dem 


Pflanze,  im  Sanskrit  viele  Namen:  kadaVi;  värmiabushä  (oder  vdrabushä)] 
rambhä;  ancumatphalä  (wie  bhanuphalä,  Sonnenfrucht);  käshthilä;  Moka  (los- 
lassend). Aus  dem  letzten  ist  das  Arabische  Mauza,  lyt.  Der  Malajische 
und  Javanische  Name  Pisang,  der  auch  bei  Europäern  gebraucht  wird,  ist 
einem  Sanskritworte  {pifan(/n,  schwärzlich  gelb,  tawny)  gleich;  die  anderen 
Malajischen  Sprachen  haben  einheimische  Namen,  Banane  und  vielleicht 
auch  das  Spanische  Plantano  scheinen  aus  Skt.  värana-{h\is\iSi)  entstellt. 
—  Musa  sapientum,  weil  sie  nach  den  Alten  den  Weisen  der  Inder  als 
Nahrung  diente.  Theophrast.  Hist.  pl.  IV,  4,  5.  "Egxl  Ss  yiccl  stsqov 
devÖQOv  Tial  tw  (isysd'SL  iiiycc  yiccl  rjSv'naQTtov  d'av(icc6Tag  Mal  fisyaXoTiciQ- 
nov.  Kai  XQvtvtai  tQOcpfj  tcov  'ivScov  ol  Gocpol  iiy]  afiTtsxofisvoi.  Spren- 
gel, im  Deutschen  Commentar  II,  147.,  ist  geneigt  diesen  für  den  Mango 
zu  halten.  Bei  Plinius,  B.  N.  XII,  12.  gehört  nach  Schneider  zu  Theo- 
phrast a.  a.  O.  der  erste  Satz  dem  Baume  in  der  angeführten  Stelle  des 
Theophrast's,  das  folgende  einem  andern:  maior  alia  (ßcus):  pomo  ei  sua- 
vitaie  praecellentior,  quo  sapientes  Indorum  vivunt.  Folium  alas  avium  imita- 
tur,  longitudine  trium  cubitorum^  latiludine  duum.  Fructum  cortice  mittit,  ad- 
mirdbilem  succi  dulcedine^  ui  uno  quaternos  satiet.  Arbori  nomen  palae,  pomo 
arienae.  Plurima  est  in  Sydracis,  expedilionum  Aleccandri  termino.  Es  folgt 
allerdings  bei  Theophrast  ein  Baum  mit  straufsenfederähnlichen  Blättern, 
wofür  Plinius  avium  alas.  Des  Plinius  Baum  wird  gewöhnlich  für  die 
Musa  gehalten,  der  Beiname  sapientum  beruht  auf  dieser  Stelle;  Schnei- 
der verwirft,  III,  p.  306.  diese  Erklärung,  ohne  den  Baum  bestimmen  zu 
können.  Plinius  mag  hier  Verwirrung  in  Theophrast's  Stelle  gebracht 
haben;  er  hatte  aber  auch  andere  Quellen  vor  Augen  und  man  sieht 
durchaus  nicht,  welcher  Baum  es  sonst  sein  kann.  Nun  wird  aber  der 
Baum  der  Gymnosophisten  bei  Plinius  und  Theophrast  doch  derselbe 
sein  und  der  Mango  reift  nicht  in  Lahor,  ist  überhaupt  selten  am  Indus. 
Wenn  man  in  der  Stelle  des  Theophrast's  die  Worte  %al  reo  [isysd'st, 
^sya  streicht,  ist  durchaus  kein  Grund,  die  Musa  nicht  auch  bei  Theo- 
phrast anzunehmen.  Die  Vergleichung  der  Blätter  mit  Flügeln  scheint 
bei  Plinius  falsch  angebracht.  Der  Name  würde  entscheiden,  wenn  er 
nachzuweisen  wäre.  Värana  allein  für  die  Banane  kommt  im  Skt.  nicht 
vor,  mag  es  aber  in  der  Volkssprache  gewesen  sein,  da  Banana  daher 
zu  kommen  scheint.  Värain^a  wäre  Griechisch  Oväq^va^  was  von  Ariena 
nicht  sehr  entfernt  ist.  Phala,  Frucht,  kann  auch  nicht  Name  des  Bau- 
mes gewesen  sein;  die  Zusammensetzungen  mangiphalä  (defsen  Frucht  auf 
Wurzelstengeln  wächst)  und  gukhaphalä  (Bündel  von  Früchten  besitzend) 
sind  es;  haben  wir  in  pala  nur  den  letzten  Theil?  Ein  anderer  Baum, 
defsen  Frucht  gebogen  und  süfs  war,  aber  Schneiden  in  den  Eingeweiden 
verursachte,  Theophr.  und  Plin.  a.  a.  O.  Strabon,  XV,  1,  21.,  scheint 
nicht  sicher  ermittelt;  Sprengel  vermuthet:  Bactyrilobium  Fistula.    W. 


310  Erstes  Buch. 

tropischen  Amerika  und  den  Südsee -Inseln;  auch  im  Indischen 
Archipel  wird  sie  mehr  genofsen  als  in  Indien.^)  Ihre  grofsen 
Blätter  dienen  zur  Bedeckung  der  Hütten  und  werden  als 
Schüfsein  zur  Auftragung  der  Speisen  gebraucht. 

Obwohl  die  Musa  erst  durch  die  Kultur  ihre  ganze  Fülle  von 
Fruchtbarkeit  entwickelt,  so  ist  doch  die  Pflege,  die  sie  erfordert 

—  Abschneiden  des  Stammes,  wenn  die  Frucht  reif  ist,  und  zwei- 
mal im  Jahre  Aufhacken  des  Bodens,  um  die  Wurzeln  zu  lüften 

—  so  gering,  dafs  sie  als  eine  wildwachsende  Pflanze  gelten  kann. 
Der  träge  Urbewohner  des  tropischen  Amerika's  ist  zufrieden, 
aus  ihr  sein  tägliches  Brod  zu  gewinnen;  doch  ist  wohl  nicht  zu 
bezweifeln,  dafs  sie  nicht  die  gesunde  und  kräftigende  ISlahrung 
der  Kornarten  giebt,  und  es  ist  ein  Glück  für  die  Inder,  welcher 
Ursache  auch  man  es  zuschreiben  mag,  dafs  sie  diese  Naturgabe 
ihres  Landes  zwar  nicht  verschmählt,  aber  doch  nicht  zur  täg- 
lichen und  wichtigsten  Nahrung  gemacht  haben.  Für  den  unthä- 
tigen  Gymnosophisten  mochte  sie  ausreichen,  wie,  der  Sage  nach 
bei  altern  Christlichen  Reisenden,  für  das  erste  Menschenpaar 
nach  seiner  Vertreibung  aus  dem  Paradiese,  wonach  es  auf  Cey- 
lon verweilte  und  dort  von  der  Musa  lebte  und  sich  mit  ihren 
grofsen  Blättern  bekleidete;  es  hatte  den  Baum  aus  dem  Para- 
diese mitgebracht  und  die  Frucht  heifst  deshalb  noch  die  Para- 
diesfeige. 2) 

Der  im  Innern  Aethiopiens  einheimische  Kaffeebaum  ist  schon 
im  Verlaufe  des  vorigen  Jahrhunderts  nach  Ceylon  und  dem  süd- 
lichen Dekhan  verpflanzt  worden,  wo  er  gut  gedeiht.  Dagegen 
ist  der  Theebaum  im  Asamesischen  Himalaja  einheimisch.  Diese 
Thatsache  blieb  den  Engländern  unbekannt ,  bis  sie  im  Jahre 
1824  sich  dieses  Land  von  den  Barmanen  abtreten  liefsen. 
Da  der  Genufs  des  Thees  ihnen  unentbehrlich  geworden  ist,  war 
es  natürlich,  dafs  die  Indische  Regierung  Chinesen  anstellte,  um 
die  Theeblätter  gehörig  zu  behandeln.  Die  Sache  wurde  mit 
keinem  grofsen  Eifer  betrieben,  so  lange  der  Theehandel  mit 
China  ein  Monopol  der  Ostindischen  Handelsgesellschaft  blieb. 
Seit  der  Abschaffung   defselben   im    Jahre  1854  hat  man   dieser 


1)  Fß.  BucHANAN,  M?jsore,  II,  507. 

1)  Crawfübd,  hisiory  of  the  Indian  archipelago,  I,  410. 

2)  Auch  über  die  Musa  hat  Ritter  eine  Monographie  gegeben.  IV,  1,  876. 


NaturerzeugnifsC;  Palmen.  311 

Angelegenheit  eine  gröfsere  Aufmerksamkeit  zugewendet  und  es 
finden  sich  jetzt  Theepflanzen  nicht  nur  im  Gebirgslande  von 
Asam,  sondern  auch  in  Kakkhar,  Nepal  und  Kamaon.  Die  Eng- 
länder beziehen  jetzt  aus  Indien  alle  Sorten  des  Thees,  die  hin- 
sichts  des  Geschmacks  und  des  Aroma  den  Chinesischen  nicht 
nachstehen.^) 

Die  Palmen. 

Die  Palmen  dienen  in  Indien,  mit  Ausnahme  einer  einzigen 
und  dieses  nur  in  einem  sehr  unbedeutenden  Theile  Indiens,  nicht 
zur  Befriedigung   der  unmittelbarsten   Bedürfnifse,    sondern  ihre 
Erzeugnifse  gehören   schon  dem   Genufse  und  einem   mehr  ver-  264 
feinerten  Leben. 

Auch  an  Gewächsen  dieser  Art,  welche  am  meisten  zur 
Schönheit  der  Tropenländer  beitragen,  ist  Indien  sehr  reich,  es 
besitzt  42  Arten;  von  den  Palmen  sind  meistens  alle  Theile 
nutzbar.  2) 

Die  Dattelpalme  (phoenix  dactylifera)  ist  nicht  ursprünglich 
in  Indien  zu  Hause,  sondern  in  den  subtropischen  Ländern  ohne 
starken  Regen  und  findet  nur  in  den  Theilen,  wo  die  Wirkung 
des  Monsuns  geschwächter  ist ,  im  regenarmen  Multan  und  dem 
untern  Pengab  ein  angemefsenes  Klima;  doch  kommt  sie  noch  an 
der  Westküste  bis  zur  Tapti  vor.  Sie  ist  ohne  Zweifel  durch 
die  Araber  zuerst  nach  Sindh  gebracht  worden. 

Einheimisch  ist  dagegen  die  Palmyra-  oder  Fächer -Palme 
(borassus  flabelliformis).^)  Sie  liebt  warmes  Klima  und  felsigen, 
sandigen,  trockenen  Boden  und   gedeiht  nicht  in  den  Gegenden, 


1)  C.  Ritter  verdanken  wir  eine  sehr  ausführliche  Monographie  über  die 
Verbreitung  des  Kaffeebaums  und  des  Genufses  des  Kaffeegetränks  in 
Asien  ^  XIII,  S.  535  flg.  —  Ueber  den  jetzigen  Zustand  des  Theeanbaues 
in  Indien  siehe:  Notes  on  ihe  production  of  Tea  in  Asam,  and  in  India 
generally,    By  J.  C.  Marshman  Esq.  in  J.  of  ihe  R.  As.  S.  XIX,  p.  315. 

2)  RoYLE,  illusir.  p.  394  flg.  Das  allgemeine  Indische  Wort  für  Palmen  ist 
Tririadruma ,  Grasbaum.  Ich  will  hier  ein  für  alle  Mal  auf  Ritter's  aus- 
führliche Behandlung  dieser  ganzen  Gattung  verweisen.  IV,  1,  827  flg. 

3)  Täla  und  iri7),araga^  Gräserkönig,  im  Sanskrit.  Amar.  K,  II,  IV,  5,  34. 
Arr.  Ind.  VII,  3.  Gixii^G\fai,  8\  xmv  dsvÖQScav  xov  (pXoiov  HaXisßd'ca  Ss 
Toc  Ssvdqsa  xavta  xfj  'ivdav  cpcovij  Tdla.  Wahrscheinlich  gemeint 
Strabon,  XV,  1,  20.  am  Ende. 


312  Erstes  Buch. 

welche  die  Kokos  liebt;  sie  kommt  wildwachsend  auf  der  Küste 
Koromandel,  in  Orissa  und  im  eigentlichen  Bengalen  vor ;  durch 
Verpflanzung  ist  sie  auch  viel  über  das  Plateau  des  Dekhans  ver- 
breitet; in  Malabar  wird  sie  als  Kulturgewächs  überall  gezogen; 
am  besten  wächst  sie  in  Guzerat.  Es  wird  von  ihr  vorzüglich 
der  Saft,  der  aus  dem  eingeschnittenen  Blumenstiele  rinnt,  benutzt 
zu  Zucker  und  Palmwein;  gleich  gekocht  und  dann  getrocknet, 
giebt  er  Gagori  oder  Palmzucker;  wenn  man  ihn  gähren  läfst, 
entsteht  ein  Palmwein,  der  stark  berauscht.  *) 

265  Die  Blätter  werden  vielfältig  in  Dekhan  zum  Schreiben  ge- 

braucht; die  Buddhistischen  Priester  in  Hinterindien  tragen  die 
Blätter  als  Sonnenschirme  und  heifsen  daher  Tälapatri  (Talapoin)^ 
die  Palmblattträger. 


1)  Gagori  (gaghory,  gaggeri)  ist  entstellt  aus  carkarä  und  bedeutet  eigentlich 
den  verdichteten  Saft  der  Palmyra,  täri  (eigentlich  täli)  den  gegohrenen; 
aus  diesem  Worte  ist  Toddy  entstanden  (d  für  r).  S.  Fr.  Büchanan, 
Mysore,  I,  5,  161.  II,  193.  Royle,  ill.  p.  392.  Carkarä  bedeutet  1)  Kiesel. 
2)  Farinzucker.  Doch  wird  gaggori  auch  vom  Palmwein  gebraucht.  Manu 
unterscheidet  XI,  94.  drei  Arten  von  surä  oder  berauschendem  Getränk: 
päishti,  s.  oben  S.  246;  gäudi  aus  guda  oder  Zucker  gemacht;  mädhvi,  aus 
den  Blüthen  des  Madhuka,  oder  der  Bassia  latifolia.  Im  Commentar  zu 
95.  werden  aus  dem  Pulastja  eilf  oder  zwölf  Arten  aufgeführt:  Pänasa 
aus  der  Frucht  des  Brodfruchtbaumes  (Jack)  oder  artocarpus  integrifolia; 
Dräxa,  Traubenwein;  madhuka,  was  oben  mädhvikhärqüra ^  von  khargiira 
oder  phoenix  silvestris;  täla^  Toddy;  aixava  &vlb  ixu  oder  Zucker;  mädhvika 
wird  erklärt  wie  madhuka,  es  ist  vielleicht  eine  andere  Art  der  Bassia: 
für  mädhvika  steht  nach  Amar.  K.  II,  X,  41.  auch  madhu,  madhväsava,  mä- 
dhavaka;  tänka  aus  tanka  oder  dem  mla  (blauen)  kapittha,  d.  h.  Feronia 
elephantum,  einer  Orangenart;  märdvlka,  von  Trauben,  wie  aber  von 
dräxa  verschieden?  mäireja^  aus  den  Blüthen  von  Lythrum  fruticosum; 
näriketa^  aus  Kokos.  Zu  diesen  eilf  wird  als  zwölftes  und  schlimmstes 
von  allen  surä  hinzugefügt;  dieses  Wort  steht  aber  sonst  für  geistiges 
Getränk  im  Allgemeinen.  Kulluka  Bhatta  sagt,  es  gebe  neun  Arten,  scheint 
also  drei  zu  verwerfen,  was  mit  der  obigen  Analyse  stimmt.  Mad.ja,  be- 
rauschend, heifst  auch  im  Allgemeinen  jedes  der  obigen  Getränke;  äsava 
eigentlich  Destillation;  Amara  setzt  es  II,  X,  42.  für  Rum  aus  Rohzucker, 
adhu  für  Rum  aus  Melafsen.  In  dem  Surruia  handelt  das  44ste  Kapitel 
des  ersten  Buchs  in  der  Kalkutlaer  Ausgabe  I,  p.  198  flg.  ausführlich  von 
allen  Arten  der  berauschenden  Getränke  und  ihrem  Ursprünge;  es  ver- 
steht sich  von  selbst,  dafs  es  zu  weit  führen  würde,  wenn  ich  diese  An- 
gaben hier  mittheilen  und  erläutern  würde. 


Naturerzeugnifse,  Palmen.  313 

Die  Elate  (Ph.  silvestris)^^)  die  wilde  oder  staclilichte  Palme, 
ist  Indien  eigenthümlich  und  liebt  das  trockene  Klima ;  sie  gehört 
daher  vorzüglich  dem  östlichen  Dekhan;  seltener  ist  sie  auf  der 
Westküste;  sie  kommt  auch  in  Hindustan  vor  und  hat  wahr- 
scheinlich die  nördlichste  Verbreitung.  Ihr  Saft  wird  vorzüglich 
benutzt,  um  einen  wohlfeilen  Palmwein  zu  bereiten ;  auch  Zucker 
wird  aus  ihm  gemacht.^)  Dem  Chinesischen  Pilger  Hhien  Thsang 
verdanken  wir  die  interefsante  Belehrung,  dafs  zu  seiner  Zeit 
das  Kastengesetz  auf  den  Gebrauch  der  berauschenden  Getränke 
angewendet  worden  war.     Hhwn  Tluang^  II,  p.  93. 

Die  Zwergpalme  (Phoenix  farinifera)  kommt  viel  in  Gesell- 
schaft der  Elate  vor  und  ist,  wie  der  Name  besagt,  sehr  klein; 
der  Stamm  enthält  einen  mehlartigen  Stoff,  der  jedoch  nur  in  den 
Zeiten  der  Noth  gebraucht  wird.  Endlich  die  Karyoia  (K.  urens), 
welche  nur  in  Malabar  auf  den  mittleren  Höhen  der  Ghat  vor- 
zukommen scheint,  giebt  reichlichen  Saft  und  nach  der  Kokos 
den  besten  Palmwein.  Das  Laub  wird  als  Elephanten-Futter  ge- 
braucht. Von  dieser,  wie  von  einigen  andern  Arten,  wird  auch 
die  Krone  gegefsen. 

Erwähnung  verdient  noch  die  Schirmpalme  (corypha  urabracu- 
lifera),  die  auch  den  Namen  idlP)  trägt  und  sich  auf  Ceylon  und 
Malabar  beschränkt.  Aufser  dem  sonstigen  Nutzen  der  Palmen 
gewährt  diese  auch  den,  das  Schreibmaterial  für  die  Bewohner 
jener  Länder  zu  liefern;  ihre  grofsen  Blätter  [Olla  genannt)  —  es 
giebt  Beispiele  von  Blättern  von  11  Fufs  Breite,  16  F.  Länge  —  266 
sind  es,  auf  welchen  alle  werthvollen  Schriften  dort  geschrieben 
werden.  Sie  werden  aufserdem  als  Dachbedeckung  und  Sonnen- 
schirme benutzt.'*) 

Einem  eigenthümlichen,  obwohl  niclit  alten  Gebrauche  dient 
die  Areka,  die  schlankste,  zierlichste  und  schönste  der  Palmen. 
Sie  wird  jetzt  vielfach  auf  der  Malabar-Küste  bis  zur  Nerbudda 
und  in  Maisur  kultivirt,  gehört  aber  ursprünglich  den  Sunda-In- 
seln.      Die    pflaumengrofse  Nufs    dieser  Palme    von    braunrother 


1)  Skr.  khnrgüra. 

2)  RoYLE,  p.  .398. 

3)  Amar.  K.  II,  IV,  5,  35. 

4)  Fr.  Buchanan,   Mysore,  II,  488.     Er  hält  jedoch   die  Olla  in  Ceylon   für 
verschieden. 


314  Erstes  Buch, 

Farbe  wird;  in  ein  Blatt  der  Betelrebe  mit  Zuthat  von  etwas  terra 
Japonica  gewickelt^  sehr  allgemein  gekaut  und  ist  ein  sehr  be- 
liebtes Reizmittel,  obwohl  i Zähne  und  Lippen  davon  röthlich 
schwarz  gebeizt  werden  und  die  Wirkung  auf  den  Körper  nar- 
kotisch ist;  doch  ist  diese  Wirkung  viel  schwächer  als  die  des 
Opiums.  Die  Betel-Blsiiter  sind  die  einer  Rebe  (Piper  Betel),  wel- 
che über  Indien  weit  verbreitet  ist.^)  Wir  werden  später  zeigen, 
dafs  dieser  Gebrauch  in  Indien  kein  sehr  alter  ist. 

Wir  würden  dieses  Gebiet  Indischer  Flora  seines  schönsten 
Kleinods  berauben,  wenn  wir  zuletzt  nicht  noch  der  Kokospalme 
(cocos  nucifera)  erwähnten.  Sie  ist  eine  der  schönsten  ihrer  Gat- 
tung und  diejenige,  bei  welcher  die  Nutzbarkeit  dieser  Gewächse 
am  vollständigsten  hervortritt ;  es  giebt  Inseln,  auf  denen  sie  bei- 
nahe allein  alle  anderen  Erzeugnifse  der  Pflanzenwelt  ersetzt  und 
dann  gehört  sie  zu  jenen  Gewächsen,  welche  die  Natur  hervor- 
gebracht zu  haben  scheint,  damit  den  hülflosen  Naturmenschen 
das  Dasein  möglich  werde.  In  Indien  ist  sie  nur  Zugabe  zu  an- 
deren Schätzen. 
267  Die  Kokos  wächst  überall  nur  in  der  Nähe  des  Meeresufers ; 

tropischer  Regen,  gleichförmige  Wärme  des  Klimas  und  die  Nähe 
der  salzgeschwäng^erten  Fluth  des  Oceans  sind  Bedingungen  ihres 
Gedeihens ;  heifse,  trockene  Landwinde  vertreiben  sie.  Ihre  Sphäre 
liegt  innerhalb  der  Wendekreise  von  Amerika  nach  Asien  und 
Afrika;  auf  den  Inseln  der  Südsee  bildet  sie  im  eigentlichen  Sinne 
die  Bedingung  ihrer  Bewohnbarkeit;  wo  sie  nicht  erscheint,  er- 
wartet der  Seefahrer  keine  Bewohner.  Sie  wächst  auch  in  Asam 
und  zwar  üppig  in  der  Entfernung  vom  Meere  in  einer  Höhe  von 
800  F.  ü.  d.  M.     Sie  ist  dort  gewöhnlich  und  die  schlankste  aller 


1)  Areka  ist  Telinga;  im  Sanskrit  heifst  sie:  ghöntd,  püga,  kramuka,  guvaka, 
khapura.  Amar.  K.  II,  IV,  5,  34.  Die  Frucht  püga  oder  pügaphala  (neutr.) 
und  udvega  (Aufregung).  Die  Areka  heifst  wohl  mifsbräuchlich  auch  täm- 
büla,  welches  im  Fem.  die  Betel  oder  deren  Ranke,  die  eigentlich  täm- 
bülavalli,  T.  Ranke  genannt  wird,  bedeutet;  auch  nägavalli,  Schlangen- 
ranke. Amar.  K.  II,  IV,  4,  8.  Dann  gnhäcajä.  Ueber  die  Kultur  s.  J.  of 
ihe  R.  As.  Soc.  II,  75.  Die  ganze  Zubereitung  heifst  jetzt  Pdn.  Nach 
Wilson  wird  auch  etwas  kaustischer  Leim  (kunam)  zugethan  und  Ge- 
würze, wie  Kardamomen,  Nelken.  Kateku  oder  terra  Japonica  wird  aus 
der  Mimosa  Kateku,  die  in  Indien  und  ostwärts  wild  wächst,  durch  Aus- 
kochen gewonnen. 


Naturerzeugnifse  5  die  Kokospalme.  315 

Palmen.  Sie  scheint  sich  auch  ohne  Hülfe  der  Menschen  über 
das  Weltmeer  zu  verbreiten,  da  sie  auf  Koralleninscln  gefunden 
ward,  die  eben  kaum  über  die  Oberfläche  des  Meeres  erhöht  und 
von  Menschen  noch  nicht  entdeckt  worden  waren ;  es  scheint,  dafs 
die  Kerne  der  Nufs  auch  im  Meereswafser  nicht  ihre  keimende 
Kraft  verlieren;  so  kann  sie  durch  die  Strömungen  des  Meeres 
sich  von  selbst  verbreiten. 

In  Indien^)  sind  Ceylon,  Malabar  und  die  vorliegenden  klei- 
nen Inselgruppen  der  Lakkediven  und  Malediven  die  gedeihlichsten 
Gegenden  für  die  Kokos;  sie  wächst  auch  in  Kanara  und  nörd-  268 
lieber,  doch  weniger  allgemein;  in  Kakkha  gedeiht  sie  nur  schwie- 
rig, wenige  Tagereisen  im  N.  Baroda's  kommt  sie  nicht  mehr  vor. 
Auf  der  trockenen  Koromandelküste  ist  sie  sehr  selten,  das  feuchte 
Gangesdelta  erzeugt  sie  aber  reichlicher,  wie  Qrihatta.  Dem  in- 
nern  Lande  ist  sie  ursprünglich  fremd ;  doch  kommt  sie  auch  auf 


1)  Sanskritname:  närnkela,  oder  -kera;  auch  längalin.  Amar.  K.  II,  IV,  5, 
34.  Die  BoHLEN'sche  Erklärung  des  ersten  "Wortes:  saftig^  ist  nicht  zu 
begründen;  die  der  Grammatiker:  an  nassen  Orten  wachsend,  ebenso  we- 
nig; kela  heifst:  schüttelnd,  keli,  Spiel;  nicht  näri,  sondern  nära  bedeutet 
Wafser,  und  wir  raüfsen  das  Wafser  hier  weglafsen.  Bei  gleicner  Aus- 
sprache kommt  die  Orthographie  nädikela  vor,  welche  die  Bedeutung:  den 
Stiel  (Stamm)  schüttelnd  geben;  ich  halte  diese  Ableitung  für  die  rich- 
tige, wenn  es  nicht  ein  ursprünglich  Malabarisches  Wort  ist.  Aus  Näri- 
kela  ist  das  Arabische  Närgil;  s.  Gildemeister,  scriptf.  Arab.  de  rebus 
Ind.  p.  36.  In  Kosmas  steht  wie  es  scheint  fehlerhaft  'AgyslXiOv  für 
NagyslXiov.  Cosmogr.  Chr.  p.  336.  Nach  Ritter's  Nachweisung  IV,  1, 
836.  scheint  Magelhan  den  Namen  auf  den  Ladronen  und  Philippinen  vor- 
gefunden und  nach  Europa  gebracht  zu  haben,  doch  möchte  er  von  We- 
sten her  vom  rothen  Meere  aus  nach  den  östlichen  Inseln  gebracht  wor- 
den sein,  da  die  Dum -Palme  oder  die  Thebaische  (cucifera  Thebaica), 
schon  von  Theophrastos,  Ilist.  pl.  IV,  2,  7.  II,  6,  10.  unter  dem  Namen 
HOl'l,  -AOVAiOcpOQOv  beschrieben  wird  und  davon  im  Peripl.  mar.  Er.  p.  19. 
wie  Ritter  bemerkt,  das  Adjectiv  ■Aovv.tvog  vorkommt.  Sprengel  weist 
im  Deutschen  Comment.  II,  S.  49.  yio't-aLvog  aus  Strabon  nach.  Es  möchte 
wohl  ein  Aegyptisches  Wort  und  später  von  den  Arabern  nach  dem  Ar- 
chipel verbreitet  worden  sein.  Im  Sanskrit  kommen  mehrere  andere  Na- 
men vor,  die  von  verschiedenen  Eigenschaften  hergenommen  sind;  so 
sutunga,  sehr  hoch;  kürkhacekhara^  Bündel-  Kopfschmuck-  oder  -Kranz; 
karakämbhas,  in  defsen  Schalen  Wafser  ist;  mu{idaphala,  am  Kopfe  Früchte 
tragend,  wofür  das  Lexikon  eine  wunderliche  Legende  zur  Erklärung 
giebt;  suräkara,  weinraachend.  Die  Nufs  heifst  auch  pajödhara,  Wafser- 
oder  Milch- tragend;    dafselbe  Wort  bedeutet  Wolke  und  weibliche  Brust. 


316  Erstes  Buch. 

dem  Tafellande  Maisur's  als  Kulturpflanze  vor.  Die  Küsten  Cey- 
lon's  im  W.  und  die  Malabar^s  sind  mit  Kokoshainen  bedeckt; 
auf  Ceylon  giebt  es  einen  Wald  von  11,000,000  hochstämmigen 
Kokospalmen,  in  Malabar  wurden  von  3,000,000  Abgaben  bezahlt ; 
sie  gedeiht  nirgends  üppiger,  als  in  diesen  Gebieten.  Nament- 
lich in  Malabar  ist  die  Kultur  sehr  sorgfältig. 

Der  ganz  schlanke  Baum  erreicht  in  günstiger  Lage  die  Höhe 
von  100  Fufs,  sonst  von  60  bis  80,  und  etwa  2  Fufs  im  Durch- 
mefser;  er  liefert  jährlich  etwa  lOONüfse,  trägt  vom  achten  Jahre 
an,  aber  vom  zwölften  erst  volle  Ernten;  er  soll  sechzig  Jahre 
hindurch  tragen  können.  Er  treibt  in  der  guten  Jahreszeit  jeden 
Monat  neue  Blüthen  und  trägt  so  stets  Blüthen,  ansetzende,  rei- 
fende und  reife  Früchte  zugleich. 

Dafs  die  Malabaren  und  Singalesen  diesen  Baum  gleichsam 
als  einen  besonderen  Freund  ihres  Daseins  betrachten  und  ihm 
eine  Art  von  Verehrung  widmen,  kann  nicht  verwundern,  wenn 
man  erwägt,  was  er  ihnen  alles  darbietet.  Zu  neunundneunzig 
Dingen  diene  der  Baum,  ist  der  Volksspruch,  das  hundertste  wifse 
der  Mensch  nicht  zu  finden.  Der  Stamm  giebt  Balken  und  Ma- 
sten und,  ausgehöhlt,  Wafserrinnen ;  aus  den  Wurzeln  werden 
Körbe  und  ähnliche  Geräthe  geflochten;  die  Fibern  der  Rinde 
und  vorzüglich  die  zähen  Fasern  der  Nufsschalen  liefern  Stricke 
(coir),  die  von  grofser  Elasticität  und  Dauer  sind;  sie  werden  viel 
auf  Europäischen  Schifi"en  als  Ankertaue  gebraucht;  aber  auch 
Teppiche,  Netze  und  anderes  Geflecht  wird  daraus  gemacht.  Das 
Laub  dient  allgemein  als  Futter  für  die  zahmen  Elephanten.  Das 
Herz  der  Krone,  mit  deren  Abschneiden  aber  der  Baum  stirbt, 
giebt  unter  dem  Namen  Palmkohl  ein  sehr  geschätztes  Tafel- 
gericht. Die  Blätter  der  Krone,  die  12  — 14  F.  lang,  2  —  3  breit 
sind,  etwa  zwölf  an  der  Zahl,  werden  gebraucht  als  Sonnenschirme, 
Dachbedeckung,  Körbe,  Schreibmaterial;  gedreht  dienen  sie  als 
Fackeln;  verbrannt  geben  sie  Pottasche;  die  Speisen  werden  auf 
frischen  Palmblättern  aufgetragen.  Die  Rippen  der  Blätter  wer- 
269  den  zu  Fischreusen  und  andern  Dingen  verwendet.  Aus  der  noch 
nicht  reifen  Nufs  werden  mehrere  Gerichte  zubereitet,  der  Saft 
ist  bekanntlich  ein  sehr  kühlendes  und  erfrischendes  Getränk. 
Im  Kern  der  reifen  Frucht  ist  die  sehr  nahrhafte  und  wohl- 
schmeckende Kokosmilch  enthalten ;  das  ausgeprefste  Oel  wird 
als  Butter,   zum  Salben   und  andern  Zwecken,   der  ausgeprefste 


Naturer zeugnifse,  das  Zuckerrohr.  317 

Kern  zum  Futter  für  das  Vieh  und  zum  Düngen,  die  Schale  der 
ganzen  Nufs  als  Trinkgefäfs  gebraucht.  Der  reife  getrocknete 
Kern  wird  viel  gegefsen.  Der  Saft^  welcher  der  unentfalteten 
Blütlie  durch  Einschnitte  entzogen  wird^  giebt  Palmwein;  der 
aus  der  Kokos  wird  vor  allen  andern  geschätzt.  Er  wird  frisch 
genofsen  und  ist  dann  nahrhaft  und  kühlend ;  nachher  gährt  er, 
wird  dann  berauschend;^)  und  endlich  geht  er  in  Säuerung  über 
und  erzeugt  einen  sehr  guten  Weinefsig;  durch  Distillirung  ge- 
winnt man  aus  ihm  Arrak,  so  wie  Palmzucker.  Es  ist  endlich 
nicht  zu  übersehen,  dafs  der  Baum  eine  vorzügliche  Zierde  der 
Landschaft  ist,  namentlich  da  er  meist  am  Wafser  wächst  und 
sein  zierliches  Haupt  hoch  über  die  Meeresfläche  erhebt. 

Die  Bewohner  der  Lakkediven  und  Malediven,  auf  denen 
aufser  der  Kokos  kaum  etwas  wächst,  als  Bananen  und  die  Betel- 
ranke, bestehen  allein  durch  die  Fischerei,  Bananen  und  die 
Kokos ;  wenn  das  Meer  und  die  Bananen  zu  ihrer  Nahrung  etwas 
beitragen,  so  mufs  die  Kokospalme  alles  übrige  liefern,  welches 
in  andern  Ländern  aus  der  Pflanzenwelt  gezogen  wird.  Die  Er- 
zeugnifse  dieser  Palme  bilden  auch  aufser  den  kleinen  Seemu- 
scheln (cowries)^  die  als  Scheidemünze  gebraucht  werden,  allein 
die  Ausfuhrartikel,  durch  welche  sie  ihren  Handel  betreiben.^) 

Das  Zuckerrohr. 

Dieses  Rohr  bringt  neben  dem  Zucker  auch  ein  berauschen- 
des Getränk  hervor,  wie  die  Palmen,  und  möge  sich  deshalb  ihnen 
anschliefsen. 

Dieses  jetzt  so  weit  verbreitete  Kulturgewächs  erscheint  im  270 
Alterthume  nur  als  ein  Erzeugnifs  Indiens,  und  Moses  von  Cho- 
rene  ist  der  erste  Zeuge  für  den  Anbau  defselben  im  Westen  des 
Indus;  es  scheint  aber  das  Rohr  auch  ursprünglich  in  Hinter- 
indien, im  Archipel  und  in  Südchina  einheimisch  gewesen  zu  sein. 
Doch  verspeisen  die  Inselbewohner  noch  jetzt  meistens  nur  das 


1)  Dieser  sUfse  Palmwein  soll  nach  Kosmas,  p.  336.  ^oy %oGovqci.  heifsen.  Das 
letzte  ist  oline  Zweifel  surä,  berauschendes  Getränk;  der  erste  Theil  ist 
aus  dem  Namen  der  Kokosnufs  ierga  zu  erklären,  welches  in  der  Teiugu- 
Sprache  tenkai  geschrieben  wird,  indem  das  t  oft  r  wird, 

2)  Nach  Ritter's  Monographie,  IV,  1,  834.  lieber  den  Anbau  in  Malabar 
enthält  namentlich  Fr.  Buchanan's  Mysore  u.  s.  w.  sehr  ausführliche 
Nachrichten. 


318  Erstes  Buch. 

Rohr  als  Nahrungsmittel  und  haben  für  dieses  einen  einheimischen 
Namen,  während  sie  den  Zucker  mit  einem  Indischen  AVorte  be- 
zeichnen und  also  wohl  die  Kunst  der  Zubereitung  des  Zuckers, 
wie  so  vieles  andere,  erst  von  den  Indern  erlernt  haben.  ^)  In 
Indien  lernten  die  Begleiter  Alexanders  des  Grofsen  den  Zucker 
kennen;  erst  später  kam  dieser  in  den  Handel  mit  dem  Westen, 
und  alle  Europäischen  Sprachen,  wie  die  Westasiatischen,  haben 
aus  Indien  den  Namen  des  Zuckers  erhalten.^)  Zwar  kommt  so 
wenig  in  Indien,  wie  sonst  irgendwo,  das  Zuckerrohr  (saccharum 
officiuarum)  noch  wildwachsend  vor;  aber  Indien  ist  reich  an 
Arten  des  saccharum,  und  auch  die  Namen,  die  für  die  verschie- 
denen Stufen  des  zubereiteten  Zuckers  vorkommen,  setzen  eine 
so  vertraute  Bekanntschaft  mit  dem  Gewächse  und  seinen  Eigen- 
schaften voraus,  dafs  wir  nicht  bezweifeln  dürfen,  dafs  defsen 
Anbau  in  Indien  ein  sehr  alter  und  ganz  einheimischer  sei.  Und 
wenn  die  Inder  auch  selbst  ursprünglich  das  Rohr  nur,  wie  die 
roheren  Völker,  durch  Kauen  und  Saugen  als  NahrungsstofF  ge- 
brauchten, so  gehen  doch  auch  die  Zeugnisse  für  die  Gewinnung 
271  des  verdichteten  Saftes  und  die  Zubereitung  des  berauschenden 
Getränkes  aus  dem  Rohre  in  frühe  Zeiten  zurück.^) 


1)  Tabu,  tubo  u.  s.  w.  ist  in  den  Sprachen  des  Archipels  Name  für  das  Rohr, 
gula,  aus  Skt.  gula,  guda,  (d=l  und  rj,  bedeutet  aber  den  Zucker.  Craw- 
FUKD,  Bist,  of  ihe  Indian  Archipelago,  I,  473  flg.  Er  glaubt  gula  sei  Palm- 
zucker; Rohrzucker  sei  erst  spät  dort  von  den  Europäern  eingeführt.  Es 
mag  richtig  sein,  obwohl  es  mir  nicht  sicher  erscheint,  dafs  gula  im  Ar- 
chipel die  Bedeutung  Palmzucker  angenommen  hat;  im  Skr.  ist  guda, 
gula  durchaus  nur  Rohrzucker,  lieber  die  Verbreitung  des  Zuckers  in 
Asien  giebt  Ritter  sehr  vollständige  Nachrichten  in  seiner  Monographie 
VI,  2,  230  flg. 

2)  Nämlich  carkarä,  im  Präkrit  sakkara,  woher  auch  gaggori;  s.  oben  S.  264. 
Carkara  heifst  ursprünglich  Kügelchen  aus  Steinen,  Kies;  aus  cn,  zer- 
reifsen,  und  kara,   bildend;    zerrifsene   Stückchen  bildend.     Dann  Zucker 

in  Körnern.  Daher  Arabisch  r-^.Wj  sukkar.  Persisch  y^^  schakar.  — 
Das  Rohr  heifst  im  Sanskrit  ixu  (ixura,  ixava),  auch  rasäla,  saftenthaltend; 
Am.  K,  II,  IV,  5,  29.     Puii.dra  und  käntäraka  sind  die  rothe  Art. 

3)  Die  Stelle  aus  Manü's  Gesetzbuch  ist  oben  S.  264.  augeführt.    Im  Räma- 

jarca,  II,  91,  15.     Sohl,    steht  ixukärtdarasa,   Saft  des  Zuckerrohrstengels, 

neben  maireja  und  surä.    Das  Rohr  wird,  54.  den  Elephanten  gegeben.  — 

Wegen  des    folgenden  füge  ich  hier    schon  die  Bemerkung  hinzu,    dafs 

TabasBr  oder  die   kieselhaltigen  Coucretiouen,   welche   an  den  Gelenken 


Naturerzeugnifse,  das  Zuckerrohr.  319 

In  Indien  selbst  erscheint  das  feuchte  und  heifse  Bengalen, 
dann  Unter-Asam  und  Bihar,  als  Hauptsitz  der  Kultur  des  Zucker- 
rohrs; es  bauet  hier  beinahe  jeder  Landbesitzer  selbst  seinen 
Zucker  zum  Hausgebrauch.  Wild  findet  sich  das  Rohr  nirgends 
mehr.  Wir  haben  oben  schon  zwei  alte  Namen  Bengalens  und 
Südost-Bihars  angeführt,  Gauäa  und  Pu^dra,  die  beide  vom  Zucker 
hergekommen  sind;  die  Sprache  scheint  also  das  östliche  Indien, 
wo  in  der  That  das  beste  Klima  für  das  Zuckerrohr  ist,  als  äl- 
testen oder  doch  wichtigsten  Sitz  dieser  Kultur  zu  bezeichnen. 
Der  Anbau  ist  aber  viel  weiter  über  Indien  verbreitet;  Guzerat 
hat  sehr  pafsendes  Klima  dafür,  auch  Malabar;  in  Ceylon  wird 
wenig  gebaut,  obwohl  das  Rohr  dort  an  einzelnen  Stellen  sehr 
gut  gedeiht;  auf  dem  hohen  Dekhan  erzeugt  Dharwar  viel  Zucker; 
auch  in  Maisur  gedeiht  er,  und  von  der  Godävari  an  nordwärts 
wird  er  an  der  Ostküste  ebenfalls  gebaut.  In  den  mittleren  war- 
men Thälern  Nepals  wächst  das  Rohr  noch  gut,  in  dem  nörd- 
licheren, höheren  Thale  Kashmir's  nicht  mehr.  Um  Lahor  wird 
ein  kleineres,  aber  sehr  saftreiches  Rohr  viel  gebaut;  auch 
Peshawar  erzeugt  Zucker.  Weiter  nach  Norden  finden  wir  nur 
mifslungene  Versuche  des  Anbaus;  Masanderan  und  die  Küsten 
des  Persischen  Golfes  sind,  durch  die  Nähe  des  Meeres  begün- 
stigt, im  Stande,  Zucker  zu  erzeugen,  doch  ist  es  hier  nur  eine 
fremde  Pflanze. 

Das  Zuckerrohr  enthält  von  allen  zuckererzeugenden  Pflan-  272 
zen    die   gröfste    Mafse    des    zuckerhaltigen    Stoffes.      Das   Rohr 
wächst   gerade  empor   zur  Höhe  von  10 — 12  Fufs  und   darüber; 
es  ist  gleichförmig  dick,  2 — 3  Finger  breit;  es  hat  wenig  hervor- 


der  Bambusa  arundinacea  sich  ansetzen,  nicht,  wie  Ritter,  VI,  2,  241. 
nach  den  ihm  vorliegenden  Elementen  kaum  umhin  konnte  zu  vermuthen, 
aus  dem  Malajischen  tahu,  Zuckerrohr,  und  xira^  Milch,  zusammengesetzt 
ist.  Tabu  war  den  Indern  schwerlich  bekannt,  und  da  sie  ja  selbst  Na- 
men für  das  Zuckerrohr  hatten,  wäre  die  Aufnahme  eines  fremden  Wortes 
in  diesem  Falle  unerklärlich.  Dann  ist  aber  nicht  das  Zuckerrohr  die 
Pflanze,  welche  das  Tabashir  erzeugt.  Der  Sanskritname  für  Bambu 
Manna  ist  tvakxlra,  Rindemilch,  auch  vancarökcma^  Rohrglanz.  Aynar.  K. 
II,  9,  109.  Tabashir  ist  wohl  Persische  Form,  indem  tva  in  tavay  tabu  auf- 
gelöst wurde  und  xira  in  shir  überging,  also  tvakxira^  tavakx'ira,  tabakxira, 
tabashir.  Bambus  selbst  heifst  auch  Ivakisära^  Pänin,  VI,  13,  9,  tvaksära, 
Kraft  in  der  Rinde  habend. 


820  Erstes  Buch. 

tretende  Knoten  und  Gelenke,  die  3 — 5  Finger  breit  aus  einander 
liegen;  die  oberen  Knoten  tragen  jeder  ein  einzelnes^  spitzes  Blatt, 
4  F.  lang,  2  breit.  Diese  Verliältnifse  sind  im  verschiedenen 
Mafse  ausgebildet  in  den  drei  Arten  des  saccharum  officinarum, 
welche  in  Ostindien  überhaupt  bekannt  sind:^)  das  gewöhnliche 
gelbe  Rohr  giebt  die  gröfste  Mafse  von  Zucker;  das  röthlich- 
braune  giebt  wenigeren,  aber  süfsern  Saft  von  braun-rother  Farbe, 
das  grünlich -gelbe  oder  die  dritte  Art  wird  nicht  gleichmäfsig 
aus  Indien  und  aus  dem  Archipel  beschrieben. 

Die  einfachste  Art,  den  Zucker  zu  benutzen,  ist  das  Aus- 
saugen und  Kauen  des  Rohres.  Zubereiteter  Zucker  kam  in  drei 
Formen  in  Indien  vor:  roher,  rother  Zucker,  Melafse,  der  abge- 
dampfte und  verdichtete  Zucker  des  durchgesiebten  und  geron- 
nenen Saftes,  gvda;'^)  Mehlzucker,  körniger  Zucker,  carkarä;^) 
krystallisirter  Zucker,  eine  Art  Zuckerkant,  khayi^da.^)  Die  Be- 
27.3  weise  für  das  Vorkommen  der  letztgenannten  Art-'')  gehen  nicht 
über  das  Jahr  1300   zurück;    die   zweite,   aus   deren  Benennung 


1)  Ritter,  VI,  2,  259.  244. 

2)  guda,  gula,  treacle^  molasses,  the  first  thickening  of  ihe  Juice  of  the  cane  by 
boiling.  Wils.  u.  d.  W.  ^^Guda  ist  gekochter  Saft  des  Zuckerrohrs.''  He- 
mak.  III,  66.  MatsjatTidl  und  phä7),ita  sind  nach  Am.  K.  II,  9,  43.  und  H.  K. 
III,  66.  zwei  Arten  des  khanda.  Das  zweite  (auch  phäni)  ist  der  unge- 
reinigte Saft;  das  erste:  coarse  or  unrefined  sugar,  the  juice  of  ihe  sugar- 
cane  either  afier  its  first  boilmg,  or  after  it  is  partially  freed  from  impurities 
by  straining.  Wils.  Hemakandra  erklärt  kkaj^da  durch  madhudhidi,  Melasse, 
noch  nicht  ganz  reiner  Zucker,  eigentlich  Honigstaub.  Dieses  ist  also  die 
ältere  Bedeutung  von  khaT^da;  Hemakandra  lebte  um  1174. 

3)  carkard  ist  in  Amarakös ha  erklärt  durch,  sitd,  weif«;  von  Hemakandra  ebenso 
und  durch  sitöpaJä,  weifser  Stein.  Es  ist  daher  kaum  richtig,  das  erste 
Wort  durch  braunen  Zucker  zu  erklären,  wie  geschieht. 

4)  Nach  Wilson  ist  kha'n.da^  ra.  molasses,  partially  dried  and  ca?idied;  n.  eine 
Art  des  Zuckerrohrs.  Der  Gewährsmann  für  die  gegebene  Bedeutung  ist 
der  Verfafser  des  Lexikons  Medifiiy  der  gegen  1400  schrieb.  Wilson, 
dict.  1.  ed.  pref.  p.  XXXII.  Wir  haben  eben  gesehen,  dafs  khaiiLda  ur- 
sprünglich nicht  kandirter  Zucker  bedeutete.  Kha7}.da,  Stück,  bezeichnet 
wohl  ursprünglich  die  zweite  Indische  Zuckerbereitung:  Mehlzucker.  Aus 
khanda  ist  das  Persisch -Arabische  lNJÜS  kand.  Freytag,  Lex.  III,  p.  504,  1. 
Alexander  von  Humboldt  hat  zuerst  auf  diesen  Indischen  Ursprung  des 
Namens  des  Zuckerkauts   aufmerksam  gemacht. 

5)  Nach  den  von  Kitter,  S.  256.  S.  276.  angeführten  Zeugnifsen  Ferishta's 
und  Marco  Polo's. 


Naturerzeugnilse,  das  Zuckerrohr.  321 

der  allgemein  verbreitete  Name  des  Zuckers  entstanden  ist,  war 
gewifs  die  im  alten  Indien  verbreitetste  und  die  ausgeführt  wurde. 
Die  Kunst,  den  Zucker  aus  dem  Rohr  zu  sieden,  ist  eine  Indische 
Erfindung;  die  Chinesen  haben  sie  erst  spät  von  ihnen  gelernt 
(766 — 779) ;  die  eigentliche  Raffinerie  scheinen  die  Arabischen 
Aerzte  in  Ahwas  und  Gundisapor  in  Susiana,  wo  seit  dem  fünf- 
ten Jahrhundert  das  Zuckerrohr  eingeführt  worden,  vor  950  er- 
funden zu  haben. ^)     Dem  einheimischen  Zuckerrohr  ist  vor  kur- 


1)  Nach  Ritter's  Untersuchungen,  VI,  2,  278  flg.  —  Mau  hat  annehmen  wol- 
len, dafs  der  Zucker,  defsen  die  Alten  in  Indien  erwähnen,  nicht  Zucker 
aus  dem  Saccharura  officinarum,  sondern  aus  Bambus,  namentlich  der 
Bambusa  arundinacea  gewesen  sei,  also  Tabashir.  Dagegen  sprechen 
aber  mehrere  Gründe;  Tabashir  findet  sich  nicht  an  allen  Bambus-Schäf- 
ten, nur  an  einirelnen,  und  wird  gesucht  und  gesammelt,  kann  aber  nicht 
gebaut  werden.  (S.  Ritteb,  IV,  2,  366.)  Es  findet  sich  wohl  in  hinläng- 
licher Menge,  um  in  der  Medizin  gebraucht  werden  zu  können;  nicht 
aber,  um  für  einen  so  häufigen  Gebrauch  auszureichen,  wie  ihn  offenbar 
der  Rohrzucker  früh  in  Indien  hatte;  dann  wüfste  ich  nicht,  dafs  aus 
Tabashir  ein  berauschendes  Getränk  gezogen  werden  kann.  Die  Lexica 
setzen  nie  carkarä  als  eine  Benennung  für  Tabashir.  Die  Alten  lernten 
also  wohl  wirklichen  Rohrzucker  in  Indien  kennen  und  nannten  ihn  Ho- 
nig, und  Nearchos  erwähnte  auch  wohl  des  Zuckerrohrs,  Stkabon,  XV, 
1,  20.  Kl'Qri%s  8)i  v,al  tcsqI  tav  •naldficoVy  ort  TtOLOvdi  fisli,  fisXiGGav  ^i] 
ov6(öv'  v.cii  divÖQOv  elvai  yiKQ7to(p6QOv.  «x  de  rov  v.aQnov  (isd^vsiv.  Diese 
letztere  Frucht  -wird  Feronia  elephantum  sein;  s.  eben  S.  265.  Noch 
deutlicher  ist  diese  Stelle  des  Peripl.  mar.  Er.  p.  9.,  wo  unter  den  nach 
Aegypten  aus  Barygaza  ausgeführten  Waaren  vorkommt;  v.cci  fisXi  ro 
yiccldcfiivov,  xo  Isyofisvov  o ccyixciQi.  Dafs  bei  Herodot,  III,  98.  bei  dem 
Ausdrucke :  nXotcov  naXuiiivcov  der  Indusanwohnenden  Fischer  Bambus  zu 
verstehen,  hindert  nicht,  dafs  naXocfiog  auch  für  das  Zuckerrohr  sonst  ge- 
setzt sei.  Von  Theophrast's  Indischen  Rohren,  IV,  11,  13.  ist  wenigstens 
die  eine  Gattung  Bambus.  S.  Schneider,  III,  371.  Ritter  macht  aber 
auf  eine  Stelle  Theophrast's  aufmerksam,  in  der  das  Zuckerrohr  erwähnt 
sei;  fragm.  18.  ed.  Sohn.  I,  p.  837.  aXXri  8s  {rov  (itXLxog  yivsßig)  yivsxoci 
SV  xoig  y.aXccf.ioig.  Dann  auf  eine  zweite,  worin  wahrscheinlich  das  Ta- 
bashir gemeint  sei:  de  lapid.  ed.  Sohn.  I,  p.  696.  Tqönov  8i  xivcc  ov 
noQQCo  xovxov  xrj  cpvGsi  yial  6  Ivdiyiog  nccXa^og  anoXsXid'cofjLivog.  Dieses 
kannten  die  Alten  als  Heilmittel,  nannten  es  aber  merkwürdiger  Weise 
sacckaroji.  Plin.  //.  N.  XII,  17.  Saccharon  et  Arabia  fert,  sed  laudatius 
India;  est  autem  viel  in  ariindinibus-  collecium,  gummium  modo  candidum^ 
dentibus  fragile,  amplissimiim  micis  Avellanae  magniiudine y  ad  medicinae  tan- 
tum  usum.  vS.  auch  Dioskorides,  de  mat.  med.  II,  104.  Hienach  scheint 
carkarä  auf  Tabashir  früher,  wie  jetzt,  wo  es  auch  Sakar  Mambu  heifst, 
Lassen's  Ind.  Alterthsk.  I.    2.  Aufl.  21 


322  Erstes  Buch. 

zem  auf  Betrieb  der  Regierung  das  chinesische  Holcus  saccharaius 
zugesellt  worden,  welches  einen  reichlichen  Zuckersaft  erzeugt 
und  gerade  in  den  Theilen  des  westlichen  Indiens  trefflich  gedeiht, 
wo  das  einheimische  Rohr  nicht  gut  fortkommt,  i) 

274  Obstbäume. 

Die  Früchte  der  obsttragenden  Bäume  bilden  in  Beziehung 
auf  die  Nahrung  die  einfachste  und  unschuldigste  Art  des  Luxus; 
sie  können  die  nährenden  Pflanzenerzeugnifse  nicht  ersetzen,  sie 
ergänzen  sie  aber  mit  einer  angenehmen  Zugabe  und  dienen  schon 
dem  Genufse.  Wir  erwähnen  ihrer  daher  zunächst  nach  denje- 
nigen Gewächsen,  welche,  ohne  die  unmittelbarsten  und  allge- 
meinsten Bedürfnifse  zu  befriedigen,  ähnlichen  Zwecken  dienen. 
Es  braucht  kaum  erinnert  zu  werden,  dafs  Indien,  so  reich 
an  mannigfaltigen  Pflanzen  und  die  Gewächse  verschiedener  Zo- 
nen zugleich  vereinigend,  auch  an  obsterzeugenden  Bäumen  und 
Gebüschen  reich  sei;  wir  können  auch  hier  nur  einzelnes  hervor- 
heben, welches  als  besonders  charakteristisch  für  Indien  aus  der 
Mafse  hervortritt.  Wir  erwähnen  daher  nur  ganz  kurz,  dafs  die 
Obstarten  der  temperirten  Zone,  Pfirsiche,  Aprikosen,  Mandeln, 
Wallnüfse,  Aepfel,  Birnen  u.  s.  w.  im  Allgemeinen  in  den  im 
strengeren  Sinne-  Indischen  Ländern  nicht  vorkommen,  sondern 
nur  in  dem  ihnen  geeigneten  Klima  Kabulistans,  der  Himalaja- 
Thäler  und  der  ihnen  vorliegenden  Landschaft  gedeihen,  oder  wo 
sonst  die  Erhebung  die  Hitze  hinreichend  mildert. 

Die  Orangen  und  Limonen  sind  in  Indien  zu  Hause;    obwohl 
tropische   Früchte,   konnten   sie,    da  sie   noch   im  Winter   reifen, 
von  Indien   aus  verbreitet  werden; 2)    die  Portugiesen  haben  sie 
mit  dem  Namen  den  Europäern  mitgetheilt ;  ^)  die  Orangen  wach- 
schon in  Indien   augewendet  worden   zu  sein.     Andere   Stellen  der  Alten 
sind  zweifelhafter   Auslegung.      Am    leichtesten   erklärt   sich   carkarä   für 
Tabashir,  wenn  dieses  letztere  auch  im  Zuckerrohr  sich  bilden  sollte,  was 
zweifelhaft  ist.     Die  Untersuchungen  über  den  Gegenstand  von  Alex,  von 
Humboldt   in   der  Schrift:    de    destributione   geographica    plantarum    finden 
sich  p.  157. 

1)  Ahstract  of  Reports  on  the  CuUivation  of  Iniphee  in  the  Bombay  Presidency^ 
for  the  Vear  1S60.  By  N.  A.  Dalzell,  Esq.  Superintendent  of  Foresis  etc. 
In  J.  of  the  R.  As.  S.  XIX,  p.  39. 

2)  ßoYLE,  illusir.  129. 

3)  A.  W.  VON  Schlegel,  im  Berliner  Kalender,  1831.     S.  66. 


^Sfaturerzeugnilse,  Obstbäume.  323 

sen   in  Asam  und  Silhet   wild.     Die    Zitrone  ist  aber  in  Indien 
eingeführt.  ^) 

Die  Tamarinde  ist  weit  über  Indien  verbreitet  und  wird  viel  275 
in  der  Nähe  der  Dörfer  gepflanzt,  obwohl  viele  Inder  ihren 
Schatten  für  ungesund  halten.  Es  ist  ein  prachtvoller,  hoher 
Baum  mit  ausgezeichnet  schönen  Bliithen  und  einer  angenehm 
säuerlichen  Frucht.^)  Die  Granate,  der  lieblich  duftende  Rosen- 
apfel ^  die  Zizyphus,  Arten  der  Sapindaceen^  und  manche  andere 
sind  einheimische,  weit  verbreitete  Indische  Früchte;^)  dem  süd- 
lichen Indien  gehört  die  Gaka^  eine  Art  des  Brodfruchtbaums,  und 
wird  dort  viel  gebaut  wegen  der  sehr  grofsen,  nahrhaften  und 
schmackhaften  Frucht.'*)     Auch  werden  jetzt  fremde,    tropische 


1)  RoYLE,  a.  a.  O,  Sauskritnamen  sind  für  Orangen:  Nägaranga,  Elephanten- 
neigung,  zusammengezogen:  näranga^  woher  Arab.  närang,  Port.  Span,  na- 
ranja,  laranja,  Franz.  V orange.  Auch  närjanga,  nagara.  Dann  airävata, 
wie  auch  Indra's  Elephant  heifst;  nädeji,  flufsgeboren;  bhümigamhuka,  die 
Eugenia  gambolana  der  Erde;  Amar,  K.  II,  IV,  2,  18.  Die  zwei  letzten 
Namen  werden  jedoch  nicht  von  allen  Scholiasten  anerkannt,  der  letzte 
auch  nicht  von  Wilson.  Auch  suranga  (schönfarbig).  —  Limonenbaum 
(citrus  acida):  gambira,  gambha^  gambhira,  gamhhala,  dantacatha  (übel  für 
die  Zähne).  Amar.  K.  ebend.  5.  Dann  nimbüka^  Wils.  Bengal.  nibu,  Hin- 
dost, nimu,  limu,  woher  Limone.  Royle,  a.  a.  O.  Limpäka  ist  auch  Skt. 
citrus  acida.  —  Citrus  medica  heifst  gewöhnlich  vigapüra  (samenvoll),  dann 
mit  anderen  Namen,  s.  Amar.  K.  ebend.  58. 

2)  Tamarindus  Indica,  Skt.  Amlikd,  kinkäy  tintidi  (-li).  Amar.  K.  II,  IV,  2, 
24.  S.  Sir  William  Jones'  Works,  V,  75.  Heber's  Journey  I,  430.  Der 
Name  Tamarinde  ist  aus  dem  Arabischen  iamarhindi,  ^^J'J^  .•j  ,  Indi- 
sche Dattel,  obwohl  es  gar  keine  Palme  ist. 

3)  Granatenbaum  (punica  granatum)  karaka,  oder  dädima;  Am.  K.  II,  IV,  2, 
45.  Doch  ist  seine  Heimath  in  N.  W.  Indiens  zu  suchen.  Royle,  208. 
Der  Rosenapfelbaum,  Eugenia  Gambolana,  gambu,  nach  dem  Indien  Garn- 
biidvipa  heifst,  s.  S.  4.,  ist  in  Ceylon  nicht  ursprünglich,  sondern  aus  In- 
dien eingeführt;  Ritter,  IV,  2,  117.  Die  schmackhafte  Art  heifst  im 
Archipel  Gambu  Kling  oder  Kaiinga  und  stammt  also  aus  Indien.  Craw- 
FURD,  Ind.  archip.  I,  429.  Zizyphus  jujuba,  eine  sehr  angenehme  Frucht, 
Royle,  ill.  169.  karkandhü,  badari,  köli,  die  Frucht  köla,  auch  kubala,  phe- 
nila,  säuvira,  ghöntä.  Am.  K.  a.  a.  O.  17.;  auch  svädupkala,  die  süfse 
Frucht,  und  andere  Namen.  Von  Sapindus  mehrere  Arten;  s.  Royle,  ill. 
13t.     Skt.  arishta,  auch  phenila,  wie  zizyphus. 

4)  Artocarpus  integrifolia ;  Royle,  ill.  336.  Sie  ist  aus  Indien  nach  dem  Ar- 
chipel verpflanzt;  der  Name  Gaka  (woher  das  Englische  Jacktree)  soll 
Telinga   sein,     Crawfurd,  I,  422.     Auf  Java  kommen   so  grofse  Früchte 

21* 


324  Erstes  Buch. 

Früchte;  wie  die  Papaja  (P.  carica);  der  Kuslardapfel  (anona  sqüa- 
mosa),  die  Guava  (psidium  piriferum),  die  Kashunuss  (anacardium 
occidentale);  die  aus  Amerika  stammen,  der  Shaddok  (citrus  de- 
cumanus)  aus  dem  Archipel,  viel  in  Indien  gebaut,  wo  das  Klima 
die  erforderliche  gleichförmige  Milde  erreicht.  Die  Königinnen 
aller  Früchte  der  Erde,  der  Mangustin  (Garcinia  mangostana) 
und  der  Durian  (Durio  zibethinus)  finden  aber  nur  im  Archipel 
das  ihr  völlig  zusagende  Klima.^) 
276  Um  diese  Aufzählung,    die   doch  nur  unvollständig  bleiben 

mufs,  nicht  ungebührlich  auszudehnen,  wollen  wir  nur  noch  des 
Fruchtbaumes  erwähnen,  der  vor  allen  andern  dem  Inder  der 
Liebling  ist,  der  beständige  Gefährte  seines  Hauses,  der  Erfreuer 
seines  Daseins,  in  defsen  heiteren  und  kühlen  Hainen  seine  Dör- 
fer versteckt  liegen,  von  defsen  Laubdache  die  Brunnen  und 
Wafserteiche  beschattet  werden,  unter  defsen  kühler  Laubhalle 
die  Karavane  ausruht.  Dieser  ist  der  Mango,'^)  den  es  eine  alte 
Sitte  ist,  in  der  Nähe  der  Wohnungen  anzupflanzen ;  einer  der 
mächtigsten  Indischen  Könige  rühmt  unter  seinen  Werken,  dafs 
er  aufser  den  weitschattigen  heiligen  Feigenbäumen  auch  Mango 
hatte  pflanzen  lafsen.^) 

Dieser  Baum  ist  weit  über  Indien  verbreitet,  von  Ceylon  im 
Süden  bis  an  den  Fufs  des  Himalaja;  nur  die  trockenen  Gegen- 
den im  Osten  der  ^atadru  und  des  Indus  mit  den  kühleren  Win- 
tern und  den  heifsen  Winden  der  nahen  Wüste  sind  seinem  Fort- 
kommen nachtheilig;    auch  in  Lahor  reift  die  Frucht  nicht,  wohl 


von  ihm  vor,  dafs  eine  einzige  eine  Last  für  eine  Frau  bildet.  Skt.  pa- 
nasa,  kantakiphala,  (mit  dorniger  Schale  der  Frucht).  Am.  K.  II,  IV,  2, 
41.    Der  eigentliche  Brodfruchtbaum  (art.  incisa)  wächst  wild  auf  Ceylon. 

1)  Cbawfurd,  I,  417.  Der  Kustardapfel  hat  einen  Sanskritnamen  gandha- 
gotra  (Duftgeschlecht)  erhalten;  Royle,  60. 

2)  Mangifera  Indica,  Skt.  ämra^  kuia,  rasäla  (saftreich);  eine  sehr  duftreiche 
Art  sahakära.  Amar.  K.  II,  IV,  2,  14.  Nach  Crawfurd,  Ind.  Arch.  I, 
424.,  heifst  die  Frucht  im  Sanskrit  mahäphala  (die  grofse  Frucht),  daher 
Telinga  Mahampala,  Malajisch  Mamplam  und  Mnnga,  woher  der  Europäi- 
sche Name.  Die  Kultur  im  Archipel  stammt  aus  Indien  und  ist  dort  nicht 
sehr  alt.  Nach  dem  Lexikon  bedeutet  mahäphala  den  Baum  Aegle  Mar- 
melos;  der  Sanskritnarae  ist  also  wohl  erst  später  auf  den  Mango  über- 
tragen. 

3)  A96ka,  in  der  Säuleninschrift;  s.  As.  J.  of  B,  VI,  595.  und  II,  248. 


Naturerzeugnifse ,  Obstbäume.  ^         325 

aber  in  Multan,  wie  in  Seharanpur  an  dem  Fufse  des  Himalaja  ^) 
und  Östlicher;  ihre  üppigste  Entwickelung  erreicht  sie  in  Malabar 
und  dann  auf  der  ganzen  Westküste;  kommt  aber  im  ganzen 
Hindustan  im  Osten  der  Jamuna  vor;  im  östlichen  Hindustan, 
vorzüglich  in  Bengalen  und  Orissa,  sind  überall  Gärten  und  Haine 
von  Mango;  die  Frucht  reift  noch  im  vorderen  Bhutan.  Sie  wird 
auch  viel  in  Maisur  gebaut,  nur  dem  trockenen  nordöstlichen 
Hochlande  des  Dekhans  scheint  sie  zu  fehlen. 

Dieser  grofse,^)  schöne  und  viel  von  den  Dichtern  gepriesene 
Baum  trägt  reiches  Laub  und  die  duftendsten  Blüthen  und  grofse 
goldfarbene  Früchte;  doch  ist  die  Gröfse  der  Frucht,  die  das  277 
Gewicht  eines  Pfundes  erreichen  kann,  wie  ihre  Güte  nach  der 
Lage  der  Orte  und  dem  Klima  sehr  verschieden;  in  Malabar  ist 
die  Frucht  reif  im  April,  in  Bengalen  im  Mai,  in  Bhutan  erst  im 
August.  Es  giebt  mehrere  verschiedene  Arten;  die  geringeren 
dienen  den  Armen  zur  Nahrung,  die  feinen  kommen  nur  auf  die 
Tafeln  der  Reichen. 

Da  es  bei  dieser  kurzen  Erwähnung  der  wichtigsten  Erzeug- 
nifse  des  Indischen  Bodens  uns  besonders  darum  zu  thun  sein 
mufs,  nicht  nur  solche  zu  bezeichnen,  die  zum  Unterhalte  oder 
zur  Verschönerung  des  Daseins  dienten  und  dadurch  einen  we- 
sentlichen Einflufs  auf  die  Gestaltung  des  Lebens  der  Inder  aus- 
geübt haben,  sondern  auch  solche,  die,  indem  sie  fremden  Län- 
dern zugeführt  wurden,  dazu  beitrugen,  die  Verbindungen  zwi- 
schen Indien  und  der  übrigen  Welt  zu  beleben,  dürfen  wir  ein 
wichtiges  Gewächs  nicht  unerwähnt  lafsen,  welches  zu  einem 
ganz  anderen  Gebiete  gehört.  Dieses  ist  die  Pflanze,  welche  die 
schöne  blaue  Farbe  giebt  und  noch  den  Namen  ihres  Vaterlan- 
des trägt,  die  Indigo.  Sie  wächst  noch  wild  im  östlichen  Hindu- 
stan, wie  in  Arakan  und  Ava ;  ebenso  auf  den  Vorketten  der  Ost- 
ghat  über  dem  Delta  der  Krishnä  und  Godävari;  endlich  auch 
auf  Ceylon.^)  Als  Kulturpflanze  wird  sie  jetzt  auch  bis  zum  40^ 
n.  ß.  gebaut;  sie  gehört  ursprünglich  den  Tropen  und,  wenn  sie 


1)  RoYLE,  ill.  174.  S.  sonst  die  Monographie  von  Ritter,  IV,  1,  888.  In 
Dinagpiir,  Bhagalpur,  Bihar,  u.  s.  w.  (Fr.  Hamilton.  II,  164.  797.  I,  237. 
508  flg.  und  sonst)  ist  die  Kultur  ebenfalls  sehr  allgemein, 

2)  Nach  Heber,  Journey,  I,  522.  der  gröfste  aller  Obstbäume. 

3)  Ritter,   IV,  2,  473.  40. 


326  ,  Erstes  Buch. 

auch  wirklich  in  Amerika  einheimisch  sein  sollte,  was  jedoch 
sehr  zweifelhaft  erscheint,  blieb  für  die  alte  und  mittlere  Zeit 
Ostindien  ausschliefslich  ihre  Heimath.  Der  Färbestoff  wird  aus 
den  Blättern  oder  aus  den  Aesten  und  Stengeln  gezogen  durch 
Auflösung  in  Wafser  und  Gährung.  Der  Anbau  wird  jetzt  vor- 
züglich in  Tirhut  betrieben,  dann  in  Bengalen  und  in  mehreren 
Theilen  des  Dekhans ;  die  oberen  Provinzen  Hindustans  erzeugen 
den  besten  Samen,  die  unteren  heifseren  heisere  Pflanzen.^)  Die 
Farbe  war  kurz  vor  des  älteren  Plinius  Zeit  in  Rom  bekannt 
geworden.  ^) 

278  Gewürze. 

Gehen  wir  jetzt  über  zu  denjenigen  Gewächsen,  deren  Er- 
zeugnifse  vorzüglich  dem  Genufse  dienen,  so  ist  Indien  wiederum 
die  Heimath  und  beziehungsweise  das  Stapelland  zweier  der  ge- 
schätztesten und  am  frühesten  durch  den  Welthandel  verbreiteten 
Gewürze,  des  Pfeffers  und  des  Zimmts. 

Der  Pfeffer  trägt  noch  seinen  Indischen  Namen  ;^)  er  ist  in 
Malabar  zu  Hause,  wo  er  noch  wild  wächst,  obwohl  er  jetzt  eine 
weitere  Verbreitung  erhalten  hat  und  auf  den  westlichen  Inseln 
des  östlichen  Archipels  und  am  Golfe  von  Siam  gebaut  wird,  aber 
als  eingeführte  Kulturpflanze;  nur  auf  der  Malabarküste  und  über 


1)  ROYLE,  ülust.   p.    195. 

2)  Plinius,  H.  N.  XXXIV,  5.  27,  25.  Apportatur  et  Indicum  ex  India,  inex- 
ploratae  adhuc  inveniionis  mihi.  'Iv8ly.ov  fislav  aus  der  Indus-Mündung 
Peripl.  mar.  Er.  p.  22.  Die  Indigofera  tinctoria  hat  viele  Namen;  s. 
Amar.  K.  II,  IV,  3,  13.  nili  (blau),  käli  (schwarz),  klitakikä^  u.  s.  w.  S. 
auch  III,  32. 

3)  Pippali,  piper  longum.  Es  ist  der  schwarze  Pfeffer  zu  verstehen,  welcher 
das  feurigste  Gewürz  liefert;  der  weifse  ist  nur  der  geschälte  schwarze. 
Das  Wort  scheint  der  Westwelt  durch  die  Perser  mitgetheilt,  welche  kein 
l  in  ihrer  alten  Sprache  hatten,  daher  TtsnsQi,  piper.  Andere  Namen: 
/cmÄ/i«  (schwarz) ;  upakuljä;  z^ÄÄßn«  (brennend);  Ä:a/a  (schwarz);  ä:«/^«  (klein, 
Korn);  kapalä  (zitternd,  wohl  die  Ranke);  caun.di  (berauschend);  vaideki, 
aus  Tirhut;  mägadhl,  aus  Bihär.  Amar.  K.  II,  IV,  3,  15.  Karipippali, 
Elephantenpfeffer  (mit  anderen  gleichbedeutenden  oder  verschiedenen  Na- 
men), ebend.  ist  pothos  officinalis.  Das  Neupersische  hat  pilpil,  ßfil\  das 
letzte  ist  Arabische  Form,  auch  fulful.  Im  Skt.  auch  marika,  was  viele 
jetzige  Sprachen  in  Indien  und  westlicher  angenommen  haben.  Im  Ar- 
chipel heifst  der  schwarze  Pfeffer  auch  so  oder  Marika,  zum  Beweise,  dafs 
er    aus    Malabar    dort    eingeführt    ist.     S.  Cbawfubd,   Ind.  Arch.  I,  481. 


NaturerzeugnifsC;   der  Zimmt.  327 

den  Westghat  im  S.  Goa's  wächst  er  wild;  die  wilde  Ranke  giebt 
aber  keine  Frucht,  nur  die  kultivirte.  Sie  gedeiht  überhaupt  nur 
zwischen  5^  s.  B.  und  15'*  n.  B. 

Die  knotige  Ranke  wird,  wie  die  Rebe  in  Italien,  an  hohen 
Bäumen  gezogen  und  erreicht  die  Höhe  von  25  —  30  F.  Sie  er- 
fordert zum  Gedeihen  und  zur  Reife  eine  ununterbrochene  feuchte 
Gluth,  wie  sie  vorzüglich  in  Malabar  herrscht  und  wächst  auf  der 
Gränze  der  Kokoszone  und  der  Tekwälder.  Jede  Traube  giebt 
20 — 30  Beeren,  es  finden  zwei  bis  drei  Ernten  jährlich  statt,  die 
erst  gerötheten,  nicht  gereiften  Beeren  geben  das  feurige  Gewürz, 
welches  die  Gluth  der  heifsen  Zone  statt  des  Weines  erzeugt. 
Der  Malabarische  Pfeffer  hat  das  stärkste  Aroma.  Er  ist  in 
allen  civilisirten  Ländern  der  Welt  ein  Bedürfnifs  geworden  und 
der  Gebrauch  stets  gestiegen.  Der  Handel  brachte  in  der  Römi- 
schen Kaiserzeit  den  Kaufleuten  ungeheuren  Gewinn,  so  wie  spä- 
ter den  Genuesern  und  Venetianern ;  es  war  ein  Hauptartikel  des  279 
Verkehrs  zwischen  Indien  und  dem  Römischen  Reiche.  ^) 

Der  ächte  Zimmthaum  (laurus  Cinnamomum)  ist  nicht  auf 
Ceylon  zu  Hause,  sondern  auf  der  Ostküste  Afrika's  im  Süden 
des  Kap's  Gardafui  im  Lande  der  Somali  oder  Sowali.  Der  älteste 
Zeuge  für  seinen  Anbau  auf  Ceylon  ist  Ibn  Batiäa;  auf  dieser 
Insel  gehört  er  nur  dem  südwestlichen  Theil.'-^)  Alle  Versuche, 
ihn  anderswo  zu  kultiviren,  sind  bis  jetzt  mifslungen;  nur  in  der 
allerneuesten  Zeit  versprechen  die  Bemühungen  der  Holländer 
auf  Java  einen  Erfolg.  Er  erfordert  sehr  gleichförmig  mildes 
Klima,  mit  häufigem  Regen  und  trockenem  Boden;  der  fette  Bo- 


1)  Cbawfukd  hat  a.  a.  O.  III,  357.  interefsante  Angaben  über  diesen  Han- 
del; man  siehe  sonst  Ritter,  IV,  1,  865.  Hippokr.  de  morb.  mul.  I,  Vol. 
II,  p.  656.  ed.  KuEHN.  Theophrast.  H.  pl.  IX,  20,  1.  to  ntTtsgi.  Horat. 
epist.  II,  1,  270.  vendentem  thus  et  odores^  El  piper  etc.  Plinius,  H.  N. 
XII,  14.  beschreibt  die  verschiedenen  Arten  und  giebt  die  Preise  in  Rom 
an.  Er  wundert  sich  über  die  Liebhaberei  für  den  Pfeffer:  sola  placere 
amaritudine  et  hanc  in  Indos  peti.  Welches  Sanskritwort  ist  in  folgender 
Stelle  enthalten:  fiuntque  semina  cassa  et  inania,  quod  vocani  brechmay  sie 
Indorum  liiigua  significanie  abortum?  Im  Peripl.  m.  Er.  p.  31.  32.  wird  ge- 
sagt, die  Kaufleute  besuchten  viel  Muziris  und  Nelkynda  8icc  rov  oynov 
tial  to  Tilfjd'os  Tov  TiSTtegeas  hcüI  tov  (iccXccßdd'QOv.  Die  Pfefferart  dort 
hiefs  KortovaQLyiöv,  Der  Name  ist  abzuleiten  aus  dem  des  Gebiets  Ka- 
duiinada,  wo  diese  Sorte  wuchs;    siehe  III,  S.  34. 

2)  s.  oben  Ceylon. 


328  Erstes  Buch. 

den  erzeugt  eine  schwammige,  dicke  Rinde.  Der  um  30  F.  hohe 
Baum  trägt  lorberähnliche  Blätter  und  weifsliche,  wohlriechende, 
aber  nicht  zimmtduftende  Blüthen;  die  kleine  Beere  giebt  ein 
brauchbares  Oel.  Die  Blüthezeit  ist  im  Januar,  die  Frucht  ist  im 
April  reif  und  dann  fängt  das  Abschälen  der  Rinde  an,  weil  dann 
am  meisten  Saft  im  Baume  ist;  diese  Abschälung  dauert  bis 
October;  Mai  und  Juni  haben  die  beste  Ernte  von  Rinde,  den 
grofsen  Herbst;  die  zwei  folgenden  Monate  sind  weniger  ergiebig, 
die  zwei  nächsten  befser  und  geben  den  kleinen  Herbst.  Die  klei- 
nen fingerdicken  Zweige  werden  abgeschnitten,  die  rauhe  äufsere 
Rinde  abgeschält,  die  feinere,  innere  in  langen  Streifen  abgelöst 
und  in  der  Sonne  gedörrt,  wobei  sie  zusammenrollen.  Dieses  ist 
der  Zimmt.  Aus  der  äufsern  Rinde  wird  das  kostbare,  aber  sel- 
tene Zimmtöl  gewonnen,  aus  den  Blättern  Muskatöl,  aus  der 
Wurzel  Kampher.  ^)  Die  verschiedenen  Geschäfte  bei  dieser 
Ernte,  das  Einsammeln,  Schälen  und  die  übrigen  werden  von 
einzelnen  nur  dazu  bestimmten  Kasten  besorgt.  Die  Schäler 
heifsen  Kalia.  Bis  J770  sammelte  man  die  Rinde  der  im  Innern 
wildwachsenden  Bäume;  die  seitdem  angeordnete  Kultur  in  be- 
280  sonderen  Gärten  an  der  Küste  erleichtert  das  Einsammeln  des 
ächten  Zimmts,  scheint  ihn  aber  nicht  veredelt  zu  haben.  Es 
giebt  auf  der  Insel  noch  neun  untergeordnete  Sorten  des  Zimmts 
und  da  aufserdem  die  Laurus  Cassia  ein  ähnliches  Gewürz  liefert, 
hat  es  Schwierigkeit,  den  ächten  zu  unterscheiden.  Es  kommen 
daher  im  Zimmthandel  viele  Betrügereien  vor  und  nicht  geringe 
Verwechselungen  in  den  Nachrichten  über  diese  Gewächse.  2) 

Auch  die  historische  Forschung  hat  von  dieser  leichten  Ver- 
wechselung der  verwandten  Arten  zu  leiden,  wenn  sie  bestimmen 
soll,  wann  der  ächte  Zimmt  zuerst  im  Welthandel  erschienen  sei, 
zumal  die  Cassia  im  benachbarten  Malabar  einheimisch  ist.  Es 
mufs  hier  vor  allem  erst  versucht  werden,  die  verschiedenen  Namen 
sicher  zu  bestimmen;^)  dann  wird  es  nöthig  sein,  sich  auch  zu- 
vor mit  der  Cassia  etwas  näher  bekannt  zu  machen. 


1)  Nees  von  Esenbeck,  p.  58.  Nach  Plinius  //.  N.  XV,  7.  auch  ein  Oel 
aus  der  Wurzel. 

2)  Nach  Ritter's  Monographie,  Asien,  IV,  2,  123 — 142.  Ueber  die  Natur- 
geschichte des  Zimmts  besitzen  wir  die  klafsische  Schrift  von  den  Ge- 
brüdern Nees  von  Esenbeck,  Disputatio  de  cinnamomo.    Bonnae,  1823. 

3)  Es  ist  zuerst  die  Bemerhung  zu  machen,  dafs  für  Zimmt  im  Amara  Kosha 


Naturerzeugnifse,  der  Zimmt.  329 

Die   Laurus   Cassia  (C.  lignea)   wächst  in  Malabar  und  Ka-  281 
nara,  in  Bengalen  und  unter  dem  Himalaja,  in  Nepal  und  Bhutan, 


kein  Wort  vorkommt,  nur  für  Cassia  {woody  C),  für  diese  aber  mehrere, 
II,  IV,  4,  22.  Tvaka  {eig.  Rinde);  tvakpatra  (Blatt  des  Tvaka);  köka 
(Rinde);  hhringa  (als  ra.  aber  Biene,  Wespe);  idkata  (als  adj.  viel,  stolz, 
trunken);  varängaka  (schöngliederig).  Ich  finde  noch  sinhala,  Cingale- 
sisch ;  gudatvak  (Zuckerrinde) ;  surahhivalkala  (Duftrinde) ;  surasa  (sehr 
duftig).  Der  angeblich  Cingalesische  Name  kurundhu  ist  das  Sanskrit 
kururita,  gelber  oder  weifsei'  Amaranth,  oder  gelbe  Barleria,  so  dafs  eine 
Uebertragung  anzunehmen  scheint;  rasakurundhu,  wie  der  ächte  Zirarat- 
baum  heifst,  bedeutet  saftiger  K.  von  rasa,  Saft,  Geschmack.  Das  Wort 
scheint  in  Päli  vorzukommen,  da  Mahäv.  p.  202.  ein  Kloster  Kurundapö- 
sdkay  Zimmtnährer,  erwähnt  wird.  Wir  finden  also  im  Sanskrit  keinen 
besonderen  Namen  für  Zimmt,  nur  für  Cassia. 

In  den  neuern  Indischen  Sprachen  ist  därakini^  ddrkim,  das  Wort  für 
Zimmt:  wenn  Cakey,  zu  Roxburgh's  hört.  Beng.  p.  30.  därusini  als  San- 
skritwort angiebt,  so  mag  dieses  in  neuern  Schriften  der  Fall  sein;  es 
ist  aber  offenbar  das  obige  Vulgärwort,  dem  durch  die  Form  däru  (Holz) 
ein  Sanskritisches  Ansehen  gegeben  worden;  sina  heifst  Mundvoll,  sini 
einäugige  (Frau),  es  ist  also  im  Sanskrit  ohne  Sinn.  Im  Arabischen  ist 
därcini  (Freytag,  II,  69,  b.),  wie  auch  angegeben  wird,  aus  dem  Persi- 
schen, da  dar  keine  pafsende  Bedeutung  giebt.  Dar  im  Persischen  soll 
länglicht  hölzern  bedeuten.  Das  Wort  bedeutet  aber  ßauin  und  Holz  und 
da  Cinnamom  Persisch  därkim,  Chinesisches  Holz  bedeutet,  haben  wir 
hier  gewifs  die  Quelle  dieser  Benennung  gefunden;  im  Sanskrit  würden 
dieselben  Elemente  kinadäru  geben.  Aus  dem  Persischen  erhielt  auch  das 
Armenische  das  Wort.  Gildemeister,  scriptt.  Ar.  p.  37.  Da  Moses  von 
Chorene  sich  des  Worts  bedient,  den  Zimmt  aber  als  in  China  wachsend 
darstellt,  mufs  das  Gewürz  unter  den  Sassaniden  nach  dem  Persischen 
Meerbusen  verführt  worden  sein,  wie  es  scheint  von  Chinesen.  S.  Ritter, 
a.  a.  O.  p.  127. 

Die  beiden  Namen,  die  noch  in  der  Botanik  gelten,  Cassia  und  Cin- 
namomum,  erscheinen  sehr  frühe  in  der  Westwelt:  !Tlp,  kiddah,  Iny^iSp, 
Keziah,  Exod.  30,  24.  Ez.  27,  19.  Psal.  44,  9.  Gesenius,  p.  1192,  a.  p. 
1228,  b.  für  Cassia,  fl?^^^  Kinnamon,  Exod.  30,  23.  Prov.  VII,  17.  Cant. 
IV,  14,  für  Zimmt,  Ges.  p.  1223,  a. ;  das  letzte  als  Weihrauch  und  Salböl, 
die  ersten  als  Wohlgerüche  und  Bestandtheile  des  Salböls.  Die  ersten 
zwei  haben  Semitische  Wurzeln,  zerschneiden  und  abschälen  bedeutend;  die 
Namen  sind  daher  ohne  Zweifel  Phönizisch.  Von  dem  dritten  Worte  ist 
es  auch  anzunehmen,  da  Herodotos  in  der  bekannten  Stelle  III,  111.  sagt: 
oqvi%^ag  8\  Xeyovoi  [isyccXccg  q^oghiv  tojvto;  tcc  KaQcpsoc,  tcc  rjfisi^s  ^'^o 
^OLVtyiaiv  fiad'ovTsg  -nivvcciicoiiov  yiccXicoiisv.  Die  Etymologie  ist  noch  nicht 
sicher;  s.  Gesenius  a.  a.  O.  Beide  Namen  kamen  mit  der  Waare  von 
den  Phöniziern  zu  den  Griechen.     Kaöirj,  Herod.  III,  107,  -nccöLa,  Theo- 


330  Erstes  Buch. 

in  einem  Theile  Hinterindiens,  auf  den  Inseln  des  Archipels  und 
im  südlichen  China.  Der  Baum  wird  50 — 60  F.  hoch,  hat  weifse 
Blüthen,  wie  der  Zimmtbaum,  und  die  innere  Rinde  liefert  ein 
Gewürz,  welches  mit  dem  ächten  Zimmt  an  Geruch  und  Ge- 
schmack grofse  Aehnlichkeit  besitzt  und  oft  dafür  untergeschoben 
wird;  doch  ist  es  viel  gröber  und  unschwer  davon  zu  unter- 
scheiden. Es  ist  der  wild  wachsende  Zimmtbaum/)  defsen  Blät- 
ter im  nördlichen  Indien  unter  dem  Namen  Tegpat  in  den  Handel 
kommen. 

Dafs   Cinnamom   aus  Indien  kam,    sagt  Herodot  nicht  aus- 
drücklich, nur  dafs  es  nicht  in  Arabien  wachse.  2)    Die  Phönizier 
282  brachten  es   nach  Griechenland,   erhielten  es  also  von  den  Ara- 
bern,   die    es    aus    Indien  und  Aethiopien  geholt  haben  können. 
Die    fabelhafte  Erzählung  von   der  Gewinnung  defselben   deutet 


PHRAST.  hist.  pl.  IX,  5,  1.  7,  3.,  wo  die  Aromata  aufgezählt  werden;  de 
odor,  34.  DiosKOR.  I,  12.  ytaaata  und  für  eine  schlechte  Art  nirtco,  wie 
kiddah.  Auch  die  Form  yiLvvafiov  kommt  vor.  Plinius,  B.  N.  XII,  41  flg. 
ist  sehr  ausführlich  über  cinnamomum  und  cassia.  —  Bei  der  Erklärung 
des  Namens  cinnamomum  möchte  einerseits  yiccQdcifKOfjiOv  zu  beachten 
sein,  da  a^mfiov  auch  besonders  und  zwar  als  Aroma  vorkommt;  Theo- 
PHRAST.  hisi.  pl.  IX,  7,  2.  Nach  Dioskorides,  I,  14.  war  es  ein  Armeni- 
sches und  Medisches  Gesträuch,  welches  Sprengel  im  Commentar,  II, 
p.  352  nicht  zu  bestimmen  wagt.  Andererseits  Y.ivvccßaQt,  für  Zinnober 
und  für  das  Harz,  welches  Drachenblut  genannt  wird,  nach  dem  Periplus 
mar.  Er.  p.  18  auf  Socotra  gefunden  wurde  und  x.  'Ivöltiov  hiefs.  —  Der 
Malajische  Name:  kashumanis^  süfses  Holz,  kann  hier  nichts  aufklären. 

1)  ^vXo-KuaoLa  bei  den  Alten.  S.  Ritter,  IV,  1,  823.  III,  54.  145.  Die 
Nees  von  Esenbeck  unterscheiden  nach  van  Rheede  von  L.  Cassia  p.  55. 
L.  Malabathrum  und  beschränken  sie  auf  Malabar.  Malabathrum  ist 
Tegpat,  aber  nach  Royle  ,  p.  320.  wird  dieses  in  Rangpur  und  Silhet  aus 
Cinnamomum  Tamäla,  und  westlicher  im  Himalaja  aus  C.  albiflorum 
gezogen. 

2)  Er  sagt  vom  südlichen  Arabien,  da  sei  allein  lißccvarog  -  -  (pvo^svog,  kccl 
OfiVQvr],  Tiai  kccgct],  xat  ^ivvcc(i(0(iov,  acci  X7]8avov.  III,  107;  aber  111: 
man  wifse  nicht,  wo  das  Cinnamomum  wachse,  aufser  dafs  man  wahr- 
scheinlich berichte,  es  wachse  in  den  Ländern,  in  welchen  Dionysos  auf- 
gewachsen sei.  Dieses  kann  kaum  Indien  sein,  da  der  Gott  bei  ihm 
nicht  da,  nur  in  Aethiopien,  dem  zweiten  Zimmtlande,  erwähnt  wird. 
Dafs  so  frühe  schon  Dionysos  nach  Indien  verlegt  worden,  raufs  Bedenken 
erregen;  Herodotos  spricht,  III,  97.  von  Aethiopiern,  die  um  das  heilige 
Nysa  wohnen  und  dem  Dionysos  Feste  feiern.  Er  bezeichnet  sie  als 
Troglodyten.    S.  auch  II,  29.  149. 


Naturerzeugnifse,  der  Zimmt.  331 

auf  ein  fernes  Land.  Wir  besitzen  aufserdem  ein  anderes  Zeug- 
nifs,  dafs  vor  Alexander  Cinnamomum  aus  dem  südlichen  Arabien 
nach  Babylon  gebracht  wurde ;  ^)  aber  woher  zuerst,  ist  unsicher. 
Theophrastos  erwähnt  es  aber  auf  solche  Weise  unter  den  Aromen, 
dafs  kaum  zweifelhaft  ist,  dafs  es  auch  aus  Indien  in  der  frühern 
Zeit  kam. 

Die  Althebräischen  Schriften  unterscheiden  Cassia  und  Cinna- 
momum; so  auch  Herodotos,  der  beide  neben  einander  erwähnt; 
seine  Benennung:  „trockene  Reiser'^  zeigt,  dafs  Cinnamomum,  wie 
jetzt,  in  den  Handel  kam;  es  waren  die  getrockneten,  zusammen- 
gerollten Streife  der  Rinde.  Theophrastos  endlich  unterscheidet 
genau  und  richtig  zwischen  diesen  beiden  Erzeugnifsen.  Doch 
folgt  hieraus  nicht,  dafs  Cinnamomum  der  Cingalesische  Zimmt 
sei;  denn  es  kann  auch  die  Rinde  der  Malabarischen  Laurus 
Cassia  sein,  während  Cassia  die  eines  Arabischen  oder  richtiger 
Aethiopischen  Baumes  war. 

Wie  bei  den  spätem  Clafsikern  die  Angaben  über  beide  Ge- 
würze zu  fafsen  sind,  kann  hier  gleichgültig  sein.^) 


1)  Nearchos  sagt  {Arr.  Ind.  XXXII,  7.):  »Von  Maketa  (dem  Vorgebirge 
Arabiens  am  Eingange  zum  Persischen  Meerbusen)  zu  den  Assyrern."  In 
Arabien  weifs  man  jetzt  von  keinen  Zimmtbäumen  und  Plinius  sagt: 
H.  N.  XII,  41.  Jion  sunt  eorum  cinnamomum  et  cassia,  et  tarnen  Felix  appel- 
laiur  Arahia.  Der  Periplus  ma7\  Er.  spricht  stets  nur  von  kugicc,  nicht 
vom  Zimmt,  wie  Vincent  übersetzt,  und  zwar  nur  als  einem  Erzeugnifse 
der  Aethiopischen  Küste;  p.  6.  p.  7.  p.  8. 

2)  Der  Gegenstand  ist  sehr  genau  in  der  oben  angeführten  Schrift  der  Ge- 
brüder Nees  von  Esenbeck  ,  p.  6  flg.  untersucht  worden.  Dafs  Cassia  in 
Arabien  wuchs,  sagen  zwar  Hekodotos,  Theophrastos  und  Dioskorides  in 
den  oben  angeführten  Stellen  ausdrücklieh,  Cinnamomum  wird  von 
mebrern  alten  Schriftstellern  Arabien  und  namentlich  Aethiopien  zuge- 
schrieben. S.  Sprengel,  zur  Uebersetzung  des  Tueophrast.  II,  S.  351. 
Ptolemaios  hat  (IV,  8)  jenseits  Meroe's  an  dem  Quellsee  des  einen  Nil- 
armes ein  Zimratland.  Dieses  kann  nicht  aus  der  Luft  gegriffen  sein, 
noch  ist  zu  bezweifeln,  dafs  in  der  Römischen  Zeit  aus  Aethiopien  ein 
Aroma  kam,  welches  Cinnamomum  genannt  wurde,  und  welches  der  ächte 
Zimmt  gewesen  sein  wird.  S.  die  vorhergehende  Note.  Von  Arabien  läfst 
sich  in  diesem  Falle,  wie  in  einigen  andern  mit  Wahrscheinlichkeit  an- 
nehmen, dafs  es  zum  Vaterlande  einer  Waare  gemacht  worden,  die  nur 
daher  viel  bezogen  wurde.  Es  läfst  sich  sehr  bezweifeln,  dafs  die  Laurus 
Cassia  in  dem  glücklichen  Arabien  wachse ;  Wellsted  erwähnt  der  Cassia 
lanceolata,    dieses    ist    aber    Senna.     Reisen^  1,   197.     Deutsche   Uebers. 


332  Erstes  Buch. 

283  Daraus,   dafs  die  einheimischen  Namen  im  Sanskrit  nur  auf 

die  Laurus  Cassia,  nicht  auf  den  Cingalesischen  Zimmtbaum,  sich 
beziehen,  scheint  hervorzugehen,  dafs  die  Inder  früher  das  Gewürz 
des  letzteren  nicht  kannten  oder  von  dem  ersteren  nicht  unter- 
schieden. Aus  der  Benennung:  Chinesisches  Holz  läfst  sich  glau- 
ben, dafs  Chinesische  Kaufleute  es  zuerst  in  den  Handel  mit  der 
Westwelt  brachten.  Im  Anfange  des  fünften  Jahrhunderts  finden 
wir  Chinesische  Kaufleute  auf  Ceylon  und  später  wifsen  wir  be- 
stimmt, dafs  sie  Zimmt  nach  dem  Persischen  Meerbusen  ver- 
führten. ^) 

Wenn  nun  hiernach  die  Laurus  Cassia  der  Baum  zu  sein 
scheint,  defsen  Gewürz  unter  dem  Namen  Cinnamomum  frühe 
aus  Indien  den  Westländern  zugeführt  wurde,  so  mufs  es  auf- 
fallen, in  einem  Berichte  über  den  Indischen  Handel  aus  späterer 
Zeit  defsen  gar  keine  Erwähnung  zu  finden.  Die  Römer  er- 
hielten zwar  vorzugsweise  das  sogenannte  Aethiopische  Cinna- 
momum; bei  dem  sonst  so  lebhaften  Handel  mit  Indien  müfste 
man  aber  erwarten,  es  auch  als  Ausfuhrartikel  aus  Indien  genannt 
zu  sehen.  ^) 

Wir  dürfen  schwerlich  annehmen,  dafs  das  Cinnamomum 
später  unter  einem  neuen  Namen  in  die  Westwelt  gebracht  wor- 
den sei.  Denn  das  Malahathrnmy  welches  in  der  Römischen  Kai- 
serzeit sehr  geschätzt  wurde  und  vorzüglich  aus  Indien  kam,  ist 
zwar  das  Erzeugnifs  eines  verwandten  Gewächses;  aber  es  waren 
die  Blätter  und  nicht  die  Rinde,  welche  das  Oel  gaben  und  es 
kam  aus  der  östlichen  Himalaja -Gegend,  nicht  aus  Malabar  oder 
Ceylon;^)  und  Cinnamomum  wird  stets  davon  unterschieden. 


Strabon,  XVI,  4,  14.  nennt  die  Cassia  Aethiopiens  ipBvSov.aGGia  und  sagt 
§.  25  vom  glücklichen  Arabien:  'HKOOtav  —  —  Ss  rrjv  nXsLio  s^  'ivSav 
EivocL.  Sein  Cinnamomum  in  Aethiopien  wird  Zimmt  gewesen  sein.  Das 
Cinnamom  in  Indien  erwähnt  er  XV,  1,  22. 

1)  Fahian,  in  F.  K.  K.  p.  333.  S.  die  Stellen  bei  Ritter,  IV,  2,  126.  Kos- 
mas, XI,  p.  ,337.  spricht  auch  ausdrücklich  vom  Handel  zwischen  Ceylon 
und  China. 

2)  S.  Plinius,  H.  N.  XII,  42.  Ich  meine  natürlich  den  Periplns  des  rothen 
Meeres. 

3)  Malabathrum  ist  früher  für  Betel  gehalten  worden,  wir  wifsen  aber  jetzt, 
dafs  es  Tamälapatra,  Blatt  der  Laurus  cassia  sei;  auch  die  Blätter  an- 
derer Lauraceen.  S.  oben  Note  1.,  S.  281.  Es  kam  das  beste  aus  Indien, 
es  wurde  daraus  ein  Oel  gemacht,  es  diente  als  Würze  im  Wein  und  als 


Naturerzeiignifse,  der  Zimmt.  333 

Die  Kardamomen  (Amomum  C.)  kommen  auiserliaUj  Indiens  284 
in  Siam  und  Kamböga  vor,  wo  sie  vortrefflich  sind;  eine  gröbere 
Art  auch  in  Nepal,  die  besten  Indischen  jedoch  in  Malabar,  auf 
dem  Gebirge  Kurg's  und  Wynaad's.  Auch  in  Silhet  wächst  eine 
Art.  Es  sind  Gebüsche,  die  4 — 6  Fuss  hoch  werden ;  die  Kapseln 
der  noch  nicht  ganz  reifen  Früchte  werden  abgepflückt  und  an 
der  Sonne  getrocknet;  die  Kerne  geben  das  in  Indien  sehr  ge- 
schätzte und  früh  den  Abendländern  bekannt  gewordene  Ge- 
würz. 1) 

Ingwer  (Amomum  Zingiber,  Z.  officinale)    hat  ebenfalls  eine 


Heilmittel,  PliniuS  H.  N.  XII,  59.  Bat  et  Malabathron  Syria,  arborem 
folio  convolutOy  arido  colore:  ex  quo  exprimitiir  oleum  ad  iinguenta:  fertiliore 
eiusdem  Aegypto.  Laudatius  tarnen  ex  India  venu.  —  —  Sapor  eins  nardo 
similis  esse  dehet  sieb  lingua.  Odor  vero  in  vino  suffervefacti  antecedit  alios. 
In  pretio  quidem  prodigio  simile  est,  a  X  singulis  ad  X,  CCC  pervenire  libras: 
oleum  autem  ipsum  in  libras  X,  LX.  lieber  den  medicinischen  Gebrauch, 
ebend.  XXIII,  48.  Das  beste  wuchs  nach  Ptolemaios  VII,  2.  in  Kirra- 
dia,  oder  nach  III,  S.  235  dem  Gebiet  etwa  von  der  Stadt  Mirkanserai 
im  Norden  bis  zur  Mündung-  des  Tokasanna  oder  des  Arakanflufses  im 
Süden.  Es  ist  gewifs,  dafs  der  Name  Kiräta  auf  ein  anderes  Volk  über- 
tragen worden  ist.  Dorther  kam  auch  das  meiste,  welches  von  der  Mala- 
bar-Küste  nach  dem  rothen  Meere  ging;  s.  die  Stelle  aus  dem  Periplus 
m.  Er.  p.  31.  oben  S.  279.  Es  kam  nach  p.  32.  sv.  tcov  S6a)  roitcovj  was 
p.  36.  näher  bestimmt  wird,  vom  Emporium- Gange  an  der  Mündung  des 
Ganges.  Es  kam  aber  dahin  aus  dem  Lande  im  Norden,  an  der  Gränze 
der  Thinae;  p.  37.  Die  Blätter  wurden  von  dem  Volke  der  Sesatai  nach 
der  Begehung  eines  jährlichen  Festes  zurückgelafsen;  der  Bericht  des 
Alexandrinischen  Periegeten  ist  III,  S.  38  genauer  erläutert  und  bemerkt 
worden,  dafs  das  Volk  von  Ptolemaios  richtiger  Besadai  genannt  wird, 
weil  ISishäda  die  Urbewohner  bezeichnet.  Dioskorides  hat  I,  41.  zum 
Theil  sehr  irrige  Nachrichten  darüber.  Der  jetzige  Name  des  Malaba- 
thron Tegpat  ist  abgeleitet  aus  tvak,  Laurus  cassia,  und  patra,  Blatt. 
1)  Sanskrit:  elä;  die  grofse  Art:  prithvi,  pritkvikä  (breit);  bahulä  (grofs); 
kandrabälä  (Mondkind};  nishkuti  (hülselos,  entkapselt);  die  kleine:  sitxmä 
(fein),  körangi  {köra  heifst  Knospe);  tutthä;  truti  (klein,  Atom);  iriputä 
(dreihülsig) ;  upakunkitä  (verkleinert).  Amara  K.  II,  IV,  4,  13.  Spätere 
Lexica  geben  noch  andere,  wie  karmasambhavä  (Haut,  d.  h.  Kapsel-er- 
zeugt);  khardikäripu  fdes  Erbrechens  Feind);  surabhitvak  (mit  wohlriechen- 
der Rinde).  KciQ^ccfKo^ov,  Theophrast.  hisl.  pl.  IX,  7,  2.  als  Aroma, 
Dioskorides,  I,  5.  als  Heilmittel;  das  beste  würde  gebracht  aus  Koma- 
gene, Armenien  und  dem  Bosporus,  wachse  aber  in  Indien  und  Arabien. 
Plinius,  H,  N.  XIII,  27.  29.  Schon  bei  Hippokrates,  de  morb.  7nul.  I, 
p.  655.    KuEHN.  —  Ritter,  IV,  1,  825.    Royle,  ill,  p.  359. 


334  Erstes  Buch, 

weite  Verbreitung;  er  wird  in  Bengalen  viel  gebaut,  im  Himalaja 
gedeiht  er  bis  in  die  Höhe  von  4000  F.;  auch  die  Malabarküste 
•285  bis  nach  Guzerat  und  Ceylon  erzeugen  dieses  Gewürz;  in  Asam 
wächst  es  wild.  Die  Staude  ist  aber  auch  auf  den  Inseln  des 
Archipels  einheimisch  und  das  Gewürz  wird  dort  viel  gebraucht, 
erreicht  aber  nicht  die  Güte  des  Malabarischen;^)  vom  Orient  ist 
die  Staude  nach  Amerika  gebracht  worden.  Die  Wurzel  treibt 
jährlich  in  der  Erde  nach  allen  Seiten  knollige  Aeste,  die,  nach 
der  Reife  herausgezogen  und  getrocknet,  das  starke  Gewürz 
liefern,  welches  noch  in  allen  Europäischen  Sprachen  mit  dem 
Indischen  von  den  Alten  überkommenen  Namen  benannt  wird.^) 

Wohlgerüche. 

Die  Inder,  wie  die  Morgenländer  überhaupt,  sind  grofse 
Freunde  des  Wohlgeruchs;  das  heifse,  ermattende  Klima  bedarf 
dieses  zugleich  angenehmen  Nervenreizes,  und  dem  Bedürfnifse 
ist  die  Natur  entgegengekommen,  indem  sie  namentlich  die  heifsen 
Länder  mit  duftreichen  Blumen  und  Wohlgerüche  hervorbringen- 
den Gewächsen  begabte.  Indien  ist  auch  in  dieser  Beziehung 
reich;  doch  erhielt  es  einige  der  geschätztesten  Stoffe  dieser  Art 
vom  Auslande,  wie  den  Tibetischen  Moschus  und  den  Arabischen 
Weihrauch.  Das  Agallochum  kam  vorzüglich  aus  dem  hintern 
Indien,  war  aber  zugleich  in  den  Gränzländern  gegen  Osten  ein- 
heimisch.^) 


1)  ßoYLE,  ill.  p.  358.    Cbawpurd,  Hist,  of  the  Ind.  Arch.  I,  515.     , 

2)  Skt.  cringavera,  Hornkörper,  wohl  von  der  Wurzel;  zusammengezogen, 
cringära;  auch  katukanda,  von  stechender  Wurzel;  katugranthi,  stechender 
Knoten,  Knollen ;  und  andere  Zusammensetzungen  mit  katUy  d.  h.  stechend 
vom  Geschmack  {ptingent);  gulmamula ,  Staudenwurzel.  Aus  cringavera 
{-bera)  ist  ^lyyCßsQi.  Plinius  H.  N.  XII,  14.  Non  est  huius  arhoris  {piperis) 
radixj  ut  aliqui  existimavere ,  quod  vocant  zimpiberi,  alii  vero  zingiberiy  quan- 
quam  sapore  simile.  Dioskorides,  II,  190.  kennt  es  nur  aus  dem  Lande 
der  Troglodyten.  Es  wird  dieses  eine  Verwechselung  der  Heimath  mit 
dem  Beziehungsorte  sein,  wie  die  oben  S.  283.  berührte.  Pers.  shankaver, 
j>»XjwÄ.   Arab.  zangabil,   J»^m»S^:. 

3)  Agallochum  oder  lignum  Aloes  ist  die  iu  der  Erde  vermoderte  Wurzel  des 
Agila- Baumes  (aquilaria  Agallocha),  in  Kokhin  China,  Kamböga  und 
Siam.  Ritter,  III,  932.  1097.  Ueber  die  Namen  s.  besonders  Gilde- 
meister, scriptt.  Ar.  p.  65.  Der  gewöhnliche  Sanskritname  ist  agaru, 
aguru  (nicht  schwer,  leicht);  unter  den  übrigen  (s.  Amar.  K.  II,  VI,  3,  28.) 


Naturerzeugnifse,  Wohlgerüche.  335 

Den  Weihrauch  erzeugt  Indien  selbst;   es  lälst  sich  aber  mit  286 
grofser  Wahrscheinlichkeit  behaupten,    clal's   auch   der  Arabische 
Weihrauch  den  Indern  zugeführt  worden   sei  und   einen    der  frü- 
hesten   Berührungspunkte    Indiens    mit    der    Westwelt    gebildet 

habe.O 

Wir  linden  viele  einheimische  Arten  der  Arorae  bei  den  In- 


bemerkenswerth:  anärjaga^  im  Lande  der  Nicht -Arja  erzeugt;  krimiga, 
wurmerzeugt,  v/ijasa,  alt.  Es  wird  auch  als  Erzeugnifs  des  südlichen 
Indiens  und  Ceylons  erwähnt  von  den  Arabern  und  erscheint  frühe  in 
Indischen  Schriften;  ebend.  67.  In  Ceylon  ist  es,  so  viel  ich  weifs,  noch 
nicht  aufgefunden;  dagegen  wird  es  noch  in  West-Asam  und  Silhet  ge- 
funden, wie  schon  die  Araber  und  Indische  Schriften  ausdrücklich  an- 
geben; ebend.  70.  Ritter,  a.  a.  O.  1097.  Diese  Sorte  soll  aber  geringer 
sein.  KosMAS,  p.  337.  bezeugt  seine  Einfuhr  aus  dem  Archipel  nach 
Ceylon  unter  dem  Namen  Aloe.  Dioskorides,  I,  21.  hat  Agallochum. 
Der  Indische  Name  Aguru  ist  wahrscheinlich  Annäherung  an  ein  bedeut- 
sames Wort;  man  ist  einig,  dafs  es  das  Ahalim  oder  Ahaloth  der  Hebräer 
sei.  Num.  24,  6.  Prov.  VII,  17.  Psal.  45,  9.  Cant.  IV,  14.  S.  Gesenius, 
Thes.  p.  33,  a. 

1)  Der  Weihrauch,  lebonah  der  Hebräer,  lubän  der  Araber  (die  aber  jetzt 
damit  Benzoe-Harz  bezeichnen)  von  der  weifsen  Farbe,  Xi^uvoitog  (der 
Baum  Xißavog)  der  Griechen,  thus  der  Römer,  kam  den  Alten,  wie  die 
Myrrha  {aiivQvr}),  vorzüglich  aus  dem  südöstlichen  Arabien,  dem  Lande 
der  Sabäer,  zu.  S,  Theophrast.  hisi.  pl.  IX,  4,  1  flg.  mit  Sprengel's 
Commentare,  II,  S.  345.  Plinius,  H.  N.  XII,  30  —  32.  Der  Baum  soll 
Amyris  Kafal,  Forsk.  sein,  eine  Terebinthacea.  Die  Inder  müfsen  diesen 
Arabischen  Weihrauch  gekannt  haben;  denn  er  wird  auch  im  Amar.  K, 
II,  VI,  3,  30.  jävana,  Javanisch  d.  h.  hier  Arabisch,  genannt;  aufserdem: 
sikla,  pirjida,  piridaka  (Kuchen,  Klumpen);  auch  turushka^  welcher  Name 
hier  ausnahmsweise  ein  westliches  Volk  bezeichnen  mufs.  Doch  kam  er 
auch  aus  Indien  schon  zu  den  Alten.  Dioskorides,  I,  81.  unterscheidet 
beide  Arten.  Die  Indische  Art  gilt  jetzt  für  die  befsere  und  kommt  von 
der  Boswellia  thurifera  oder  serrata;  s.  die  Untersuchungen  von  Cole- 
BROOKE,  RoxBURGH  Und  FLEMING,  in  As.  Res.  IX,  p.  377.  XI,  p.  158.  Der 
Baum  wächst  in  Bandelkhand  zwischen  dem  Qona  und  Nägpur;  Royle, 
ill.  p.  176.  Er  heifst  in  Skt.  sallaki  oder  sillak\  (aus  sihlaki),  woher  der 
Name  im  Hindi:  salai';  dieser  gehört  also  beiden  Arten.  Dann  Amar.  K. 
II,  IV,  4,  8.  11.  kundurukl,  surahhi  (duftend),  rasa  (Saft),  suvahä  (schön 
tragend)  und  anders;  das  Gummi:  kunda,  kundi,  kunduru^  mukunda,  pälanki. 
Dhüpa  und  andere  Ableitungen  von  dhü  bezeichnen  im  Allgemeinen  wohl- 
riechende Harze,  die  bei  den  Opfern  gebraucht  werden  dürfen.  S.  Wil- 
son u,  d.  W.  Persisch -Arabisch  kiindur;  das  Neulateinische  Olibanum  ist 
aus  oleum  Libani- 


336  Erstes  Buch. 

dern  erwähnt;  mehrere  von  diesen  scheinen  jetzt  nicht  mehr  be- 
kannt zu  sein  und  können  hier  unberührt  bleiben,  da  sie  nicht 
in  den  auswärtigen  Handel  kamen.  Indien  war  frühe  seiner 
Arome  wegen  bei  den  Alten  berühmt;  nur  diejenigen  unter  ihnen, 
welche  wichtige  Handelsartikel  bildeten,  sollen  hier  hervorge- 
hoben werden.  ^) 
287  Das   Sandelholz  ist    ein   vorzugsweise   Indisches   Erzeugnifs; 

der  Baum  wächst  jedoch  in  Indien  nur  in  den  Westghat  Mala- 
bars  und  in  Maisur  und  zwar  stets  nur  über  der  Zone  der  Tek- 
wälder,  welche  nie  über  den  Sandelbäumen  auf  dem  kühlern, 
trocknern  Hochlande  vorkommen.  Auch  auf  den  Sunda- Inseln 
und  Timor  ist  das  Holz  einheimisch,  das  geschätzteste  kommt 
aber  von  Malabar.  2)  Dieses  zu  gewinnen  wird  der  Baum  an 
der  Wurzel   abgehauen,    die   duftreichen  Theile    sind  das   innere 


1)  Amara  K.  II,  IV,  4,  16—18.  II,  VI,  3,  27  flg.  Mehrere  darunter  sind  noch 
nicht  bestimmt.  Theophrast.  hist.  pl.  IX,  7,  2:  xa  ds  alXcc  nccvta  tot 
Evoaf.i(x,  olg  ngog  xa  ccgcoficcxcc  ;^p£ö*'To;t,  xa  filv  i^  'ivdmv  ^ofit^sxaij 
nayistd'sv  snl  d'äXaaoav  Kaxant^Tisxaiy  xa  d'  s|  'AQaßiag,  olov  TCQog  xa 
yiivafico^o}  yial  xfj  ^aGLt]  y.al  x6  xcof/axov,  x.  r.  X.  To  8s  v.aQddfiojfioVf 
Y.al  a^cofiov  ot  fisv  sv,  Mrjdsiag,  ot  d'  s^  Ivdcov  Y,al  ravT«  yial  xrjv  vocq- 
dov,  xal  xa  alXa  xa  nXstaxa  Y.o^i^BöQ'ai  cpaoiv. 

2)  Santalum  album  hat  nach  Amara  K.  II,  VI,  3,  32.  folgende  Namen: 
kandana  ist  der  triviale;  yandhasära  (Üuftstoff),  malajaga  (Malabarisch), 
hhadracri  (von  trefflicher  Schönheit).  Auch  valguka  (schön).  Arten  davon 
heifsen:  tUapariä  ^  iailapartii  (rothes  Sandelholz,  eig.  sesamumblätterig, 
pterocarpus  santolinus);  auch  raktakandana  (rothes  S.),  rangana  (farbig), 
pairänga  (blattgliederig) ;  diese  drei  bedeuten  auch  Sapanholz.  Göcircha 
kuhköpfig,  kupferbraunes  S.).  Nach  Burnouf,  l7itrod.  a  Vhist.  du  B.  /.  I, 
p.  619  bezeichnet  gocirsha  in  den  Buddhistischen  Schriften  die  geschätzteste 
Art  des  Sandeis  und  ist  in  ihnen  mit  einer  Ausnahme  der  allein  ge- 
bräuchliche Name.  Die  wahrscheinlichste  Erklärung  dieser  Benennung 
ist  Sandel,  welches  den  Geruch  eines  Kuhkopfes  habe.  Harikandana 
(gelbes  S.).  Kukandana  (schlechtes  S.)  Amara  K.  II,  VI,  3,  34.  wird  rothes 
S.  oder  Sapan  erklärt.  Schwarzes  heifst  auch  kälijaka  oder  kälika.  Cilöd- 
bhava  (felsenerzeugt)  heifst  nach  Wilson  weifses  oder  kupferfarbiges  von 
besonderer  Güte,  Kosmas,  p.  337.  hat  genau  x^dvSavov;  sonst  Griech. 
öccvtaXov.  S.  H.  Stephani  ikes.  Londini,  1816,  I,  p.  CCCXLIV.  Der 
Periplus  mar.  Er.  erwähnt  p.  20.  unter  den  aus  Barygaza  ausgeführten 
Hölzern  neben  Sesamum-  und  Eben-Holz  auch  '%vX(ov  aayaX^vav;  es  ist 
ohne  Zweifel  mit  Salmasius,  exerc.  Plin.,  p.  726.  aaxaXivcov  zu  lesen 
oder  befser  noch  oavtaXivcav.  Dieses  ist  wohl  die  älteste  Griechische 
Erwähnung. 


Naturerzeugnifse ,  Wohlgerüche.  337 

Holz,  das^ sogenannte  Herz,  im  mittleren  Stamme,  welches  ge- 
spalten und  getrocknet  in  den  Handel  kommt;  je  dunkelfarbiger 
das  Holz,  desto  duftreicher  ist  es  und  nach  den  Schattirungen 
wird  es  als  rothes,  gelbes,  weifses  unterschieden;  je  näher  der 
Wurzel,  desto  feiner  ist  der  Wohlgeruch.  Aus  den  Spänen,  wie 
aus  dem  getrockneten  und  zerriebenen  Holze  wird  ein  sehr  wohl- 
riechendes Oel  bereitet. 

Der  Gebrauch  ist  ein  doppelter;  das  Holz  wird  in  den  Tem- 
peln als  Weihrauch,  in  den  Häusern  als  Wohlgeruch  verbrannt; 
das  Oel  wird  zum  Einreiben  gebraucht,  als  zugleich  kühlendes 
Mittel.  Aufserdera  werden  die  vor  den  Fenstern  aufgespannten 
Matten  mit  feingeriebenem,  befeuchtetem  Holze  besprengt,  um 
Duft  und  Kühlung  in  die  Wohnungen  zu  wehen.  Der  Gebrauch 
ist  vom  rothen  Meere  bis  nach  Japan  sehr  verbreitet.  Die  Indi- 
schen Dichter  preisen  frühe  seine  herrlichen  Eigenschaften;  mit 
dem  Gebrauche  verbreitete  sich  auch  der  Name  in  den  ersten 
Jahrhunderten  unserer  Zeitrechnung  nach  dem  Westen. 

Kostus  kam  den  Alten  aus  Arabien,  Indien  und  Syrien  zu; 
da  der  Name  Indisch  ist,  scheint  dieses  Land  das  Aroma  zuerst 
geliefert  zu  haben.  In  Indien  kommen  jetzt  zwei  Arten  vor;  das  288 
Indische  Kusht  oder  Kuth  aus  Multan;  dann  das  sogenannte  Ära- 
bische  j  welches  aus  Kabul  und  Kaschmir  kommt.  ^)  Es  ist  eine 
duftreiche  Wurzel,  die  gegenwärtig  vorzüglich  nach  China  ausge- 
führt wird.^) 


1)  K.  Hindi  oder  talkh,  bitter;  dann  k.  Arabi  oder  s7iirin,  süfs.  *0  noGtog, 
t6  -kogtov,  costum,  Skt.  kushiha,  d.  h.  in  der  Erde  stehend,  von  der 
Wurzel,  oder  im  schlechten  Zustande.    Vgl.  nachher  vjädhi. 

2)  S.  RoYLE,  p.  360.  Man  hält  es  für  die  Wurzel  von  costus  speciosus.  Die 
Pflanze  ist  neuerdings  in  Kaschmir  wieder  gefunden.  Royle,  zu  Vigne's 
travels,  II,  459.  Amar.  K.  II,  IV,  4,  14.  kushtha;  utpala  (sonst  Lotus); 
päkala  (reif) ;  vjäpja  (durchdringbar) ;  päribhävja  (erfafsbar) ;  vjädhi  (Krank- 
heit); dieses  und  die  zweite  mögliche  Erklärung  von  kushtha  scheint  dar- 
auf zu  führen,  dafs  erst  die  verfaulte  Wurzel  den  Wohlgeruch  liefert. 
Kostus  kam  aus  den  Emporien  an  der  Indus-Mündung  und  aus  Barygaza, 
wohin  er  aus  der  Proklais  (d.  h.:  Pokla'is,  oder  Pukheli  jenseits  Attok's) 
und  Skythia  (Indoskythien,  also  dem  Induslande)  gebracht  ward.  Der 
Peripliis  erwähnt  p.  22.  p.  28.  des  Arabischen  nicht,  welcher  nach  Diosk. 
I,  15.  der  beste  war;  dieser  soll  von  der  Wurzel  des  costus  Arabiens  her- 
kommen. Schon  bei  Theophrast.  hist.  pl,  IX,  7,  3,  de  odor.  p.  743. 
Schneider.     Er   wurde   bei  den   Römern   viel   als  Würze  des  Weines,    zu 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.  I.    2.  Aufl.  22 


338  Erstes  Buch. 

Die  Indische  Narde  ist  eine  Valerianea  5  der  haarige  Theil  des 
Stengels  unmittelbar  über  der  Wurzel  liefert,  getrocknet,  das  Par- 
füm, die  Pflanze  findet  sich  in  dem  nördlichen  und  östlichen  In- 
dien. Eine  Art  trug  bei  den  Alten  den  Namen  von  Ganges; 
andere  kamen  aber  von  den  Indischen  Ländern  am  obern  Indus ; 
aus  der  Geschichte  Alexanders  wifsen  wir,  dafs  auch  in  Gedro- 
sien  eine  Art  einheimisch  war;  die  Phönizier  in  seinem  Heere 
erkannten  die  schätzbare  Eigenschaft  der  unbeachteten  Pflanze.^) 


Salben  und  bei  Opfern  gebraucht.    Plinius,  //.  N.  XII,  25.  XIII,  3.  XIV, 
19.    XXII,  56.     Propert.  IV,  G,  5.     Horat.  Od.  Ilt,  1,  44.  u.  s.  w.    Pli- 
nius  erwähnt   zweier   Arten   an   der  Mündung   des   Indus,    XII,  25.    einer 
schwarzen  und  einer  weifslichen. 
1)  Fleming   in   As.  Res.  XI,  134.     Bei  Alexanders   Marsch   durch   Gedrosien 
entstand  unter  den  Tritten  der  Leute  und  Pferde  ein  starker  Wohlgeruch; 
die  Phönizier  im  Heere  erkannten  die  zertretene  Narde  und  lasen  sie  auf 
{vccQÖov   QL^av   nollriv   ts   v.ul   evoG^ov).    Arr.    exp.   Alex.  VI,  22.     Auch 
Myrrhe   fand   sich   dort.     Dioskorides   sagt,   I,    6.    es   gebe  eine  Indische 
und   eine   Syrische   Art;    diese   finde   sich   aber  nicht  in   Syrien,    sondern 
heifse   so,    weil   sie    auf   einem   Berge   wachse,    der  theils  gegen   Syrien, 
theils    gegen    Indien   gewendet   sei.     Ein   grofsartiger  Berg!     Diese   geo- 
graphische   Unwifsenheit    läfst    sich    nicht    fortschaffen,    auch    wenn    wir 
Assyrien  für  gemeint  halten;  es  mufs  aber  etwa  der  Paropamisus  gemeint 
sein.     Weiter:    eine  Art  heifse  Fccyy itiq   nach  einem  gewifsen  Flufse  des 
Namens;   nach  ihrer  Heimath  sei  eine  zweite  Art  ZaiicpaQitiv.iq   genannt; 
es  ist  Saphar   an   der  Arabischen  Küste   zwischen  Hodeida  und  Sana  ge- 
meint.    S.  Sprengel's  Note  II,  p.  345.    Auch  Strabon,  XVI,  4,  25.  schreibt 
dem   glücklichen  Arabien   die  Narde  zu,     lieber  Indien  gicbt  der  Periplus 
des   rothen   Meeres  p.  23.  Auskunft:  ■acctccyetai  de  öl'  avv^s   (Barygaza), 
xal   dno   rcov  ccvco  totccov,   7}  dicc  IlQoyilcctdog  (JToxX.)  yiatccq)8Q0^8vr]  vuq- 
80g,   7}  KatxvßovQLvr},   yiccl  IlaTQOTiaTiLyrj,   ■aal  KaßaXttrj ,   -nal  7}  Slcc  trjg 
TcaQa-KSLfievrjg  2%v&LCig'  o  t£  v.6oTog  -aal  rj  ßSiXXcc.     Die  eine  Art  scheint 
den  Namen   von   Kabul  zu  enthalten.     Ptolemaios  erwähnt,  VII,  2.,   der 
Narde   bei  Rhandamarkotta ,  jenseits   des  Ganges,   vv'abrscheinlich  in  An- 
nam,   woher  die  gatämänsi  viel  kommt.     Die  Indische  Narde  kommt,   wie 
Sir  William  Jones  schon  ermittelt  hatte,  aus  der  Valeriana  Gatämänsi; 
s.  seine  Abhandlung:  on  the  Spikenard  of  ihe  Ancients^  in  As.  Res.  II,  405. 
IV,   483.    oder   Works  V,  13  flg. ;    seine   Abbildung   ist   aber  nach   Royle, 
ill.   p.  243.    nicht    richtig.     Die    Valeriana    Harkwickii,    Wallich,    welche 
überall  im  Himalaja  wächst,  scheint  die  aus  dem  Nordgebirge  kommende 
Art  zu  liefern.     S.  Sprengel   zu  Dioskorides  II,    p.  346.     Auch   Grami- 
neen werden  für   die  Narde    der  Alten  gehalten,    wie  Andropogon  Schoe- 
nanthus  am  Ganges;  aus  Andropogon  Nardus  wird  die  Narde  bei  den  He- 
bräern   hergeleitet.     S.  Gesenius,  thcs.   p.  914.     Ueber   den   Gebrauch  s- 


Naturerzeugnifse,  Wohlgerüche.  339 

Durch  sie  erhielten  ohne  Zweifel  die  Hebräer  dieses  Aroma,   aus 
dem  ein  kostbares  Oel  gewonnen  wurde.    Bei  den  Römern  stand 
das  Oel   aus   der  Narde  auch   in  sehr  hohem  Werthe;    es  wurde  289 
aufserdem  der  Wein  damit  gewürzt.    In  Indien  wird  dieses  Aroma 
noch  geschätzt. 

In  dem  Berichte  des  Alexandrinischen  Kaufmanns  über  den 
Handel  und  die  Schifffahrt  aus  dem  rothen  Meere  nach  Indien, 
dem  wir  schon  so  manche  werthvolle  Notizen  entnommen  haben, 
erscheint  Bdella  neben  Kostus  und  der  Narde  als  Ausfuhrartikel 
aus  Indien ;  das  Aroma  heifst  sonst  gewöhnlich  BäelUon.  Es  war 
das  Gummi  eines  Baumes,  der  in  Baktrien,  Indien,  Medien,  Baby-  290 
lonien  und  Arabien  wachsen  soll;  doch  darf  man  nicht  übersehen, 
dafs  die  Alten  bei  solchen  Angaben  oft  das  Land,  aus  welchem 
sie  zunächst  eine  Waare  empfingen,  für  ihr  Vaterland  hielten. 
Sicher  ist  hier  nur  die  Herkunft  des  Bdellion  aus  Indien  und  dem 
benachbarten  Gedrosien.  Diese  sogenannte  Indische  Myrrhe 
kommt  noch  jetzt  aus  Ost-Bengalen,  Silhet  und  Asam.  ^) 


Plinius  XII,  26.  XIII,  2.  XIV,  19,  5.  —  Wegen  der  Gestalt  der  Pflanze 
heifst  die  Narde  später  Gzccxvg  vaQdov,  vaq86Gta%vq,  Kosmas,  p.  337. 
falsch  avdQOGta^vg,  spica  nardi  {spikenard  der  Engländer),  wie  bei  den 
Arabern  sumbiil  hindi,  Indische  Aehre.  Der  ältere  Name  ist  nardin^  wie 
Hebräisch  nerd^  Cant,  IV,  13.  14.  Persisch  nnrd,  närd.  Geseniüs  fiifst 
auf  irrige  Angaben,  wenn  er  sagt,  im  Sanskrit  sei  der  Name:  narda^ 
nartaka;  dieses  bedeutet  Tänzer  und  Arundo  karka,  Roxb.,  jenes  Gebrüll; 
gönarda  ist  allerdings  ein  wohlriechendes  Gras  (cyperus  rotundus)  und 
Name  des  ersten  Königs  von  Kashmir ;  dafs  narda  allein  eine  Pflanze  be- 
deute, folgt  hieraus  nicht.  Jones  hielt  das  Wort  für  Persisch,  Works^  V, 
15.  Das  Wort  ist  aber  Sanskrit.  Hemalumdra .,  Nänurtha,  III,  334.  sagt: 
naladä,  fem.  bedeutet  viänsi  (Valeria  gatä?tiäns}),  naiada  (neutr.).  Andro- 
pogon  muricatum  und  Honig  (nicht  umgekehrt,  wie  im  Lexicon).  Nala 
heifst  Dufl  und  naladä  duftgebend.  Das  Altpersische  mufste  daraus 
narada  machen  und  narda  in  gönarda  mag  naiada  in  einer  Provinzialform 
sein.  Es  wird  also  die  Narde  mit  einem  Sanskritnamen  im  Hohenliede 
genannt.  Zu  'Naladä  und  Mänsl  füge  ich  die  Namen  aus  Arnar.  K.  II,  IV, 
4,  22.:  gatämunsi  (Haargeflecht -Narde;  gatä  ist  Haarbüschel,  also  wie 
spica);  äkäcamäns\  (Aether-Narde),  gatilä  (verflochten),  lumacä  (haarrcicli), 
tapasvin  (Büfserin),  mishi. 

1)  RoYLE,  ill.  p.  176.  Das  Indische  Bdellion  ist  das  Gummi  der  Amyris 
Agallochum.  Sprengel  zu  Dioskorides  I,  80.  Vol.  II,  p.  375.,  hält  das 
Indische  Bdellion  für  Benzoeharz;  beide  haben  aber  im  Sanskrit  ganz 
verschiedene  Namen;  Benzoe:  kälänusärja^  vriddha  {siXi),  acmapushpa  [^ia'm- 

22* 


340  Erstes  Buch. 

291  S  c  li  1  u  f  s. 

Es   hat  Forscher  gegeben,  welche  geglaubt  haben,   dafs  In- 
dien  der  Ruhm   gebühre,   die   fruchtbare  Mutter  der  Lehren  und 


blüthe),  caileja  (felsenhaft),  citaciva  (kalt  und  glückbringend).  Amar.  K. 
II,  IV,  4,  10.  11.  Bdellion:  kumhlia  (Topf),  ulukhala  (Mörser),  kaucika  (aus 
der  Scheide  erzeugt),  -pura^  guggulu  (in  Telinga  ist  dieses  Weihrauch). 
Amar.  K.  II,  IV,  2,  14.  Auch  parpatadruma  uud  divja  (himmlisch).  Das 
Arabische  Bdellion  macht  Sprengel  nach  Kaempfek,  Amoen.  exot.  p.  668. 
zum  Erzeugnifs  des  Borassus  flabelliformis,  was  aber  wenig  annehmbar 
scheint.  Es  ist  am  Ende  die  Frage,  ob  Bdellion  aus  einem  andern  Grunde 
Arabisch  hiefs,  als  weil  es  als  wieder  ausgeführter  Handelsartikel  aus 
Arabien  kam.  Der  Per.  mar.  Er.  giebt  es  nur  als  Gedrosische  und  In- 
dische Waare  an,  p.  21.,  p.  22.,  p.  38.  In  Dioskorides  Text  ist  'Aqu^l- 
yiov  Sprengel's  Conjectur,  Vol.  II,  374,  für  SaQCi'urjvLv.ov,  was,  wie  er 
bemerkt,  auch  in  XaQayirjvi'nov  geändert  werden  kann.  Dieses  ist  auch 
deshalb  wahrscheinlicher,  weil  wir  dadurch  einer  sicheren  Heimath  des 
Bdellion,  Gedrosicn,  näher  rücken;  als  Emporium  an  der  Mündung  des 
Euphrats  (Plin.  B.  N.  VI,  31.)  konnte  Charax  leicht  das  Bdellion  aus 
Gedrosien  erhalten.  Die  Angabe,  Bdellion  komme  aus  Baktrien,  bezieht 
Sprengel  auf  die  Verführung  aus  Indien;  Babylon  läfst  sich  durch  die 
Vermittelung  von  Charax  leicht  erklären,  und  Medien  wird  ebenso  wenig 
Ansprüche  machen,  eine  Heimath  dieses  Aromas  zu  sein.  Das  Skythische 
Bdellion  bei  Galen,  therap.  ad  Glaiic.  II,  p.  106.,  welches  Sprengel  aus 
der  unbestimmten  Bedeutung  des  Namens  Skythisch  erklärt,  wird  eher, 
wie  die  Narde  aus  Skythien  im  Periplus,  als  Indoskythisch  zu  fafsen 
sein.  Es  kam  aus  der  Indus-Mündung  und  Barygaza;  im  innern  Gedro- 
sien über  der  Bucht  t(Öv  TsQccßSoav  und  dem  Hafen  Horaia  (wohl  der 
Küste  der  Griten  der  Aelteren)  wuchs  nur  Bdellion;  der  Periplus  stellt 
es  mit  der  Narde  und  Kostus  zusammen  als  Erzeugnifs  der  oberen  Indus- 
länder; die  Benennung  Baktrianisch  würde  aus  einer  solchen  Herkunft 
am  leichtesten  begreiflich  werden.  In  den  Berichten  Wellsted's  über 
das  südliche  Arabien,  wo  man  eine  Erwähnung  des  Bdellion's  erwarten 
müfste,  habe  ich  keine  Spur  eines  solchen  Produkts  finden  können.  Es 
ist  dieses  nicht  das  einzige  von  den  Alten  Arabien  zugeschriebene  Ge- 
wächs dieser  Art,  defsen  wirkliches  dortiges  Vorkommen  bezweifelt  wer- 
den kann. 

Da  Bdellion  in  Begleitung  des  Kostus  und  der  Narde  aus  Indien  kam, 
möchte  man  auch  defsen  Namen  für  Indisch  halten,  wie  die  der  zwei  Be- 
gleiter es  sind.  Dieses  führt  auf  die  schwierige  Frage,  ob  Bdellion  das 
B'dolach  der  Bücher  Moses  {Gen.  II,  12.  Num.  XI,  7.)  sei,  welches  in  dem 
vom  Pishon  umflofsenen  Lande  Chavila  vorkam  und  die  Farbe  des  Manna 
hatte.  Es  wird  für  Perlen  oder  das  Gummi  Bdellion  gehalten.  S.  Gese- 
Nius,  thes.  p.  180,  b.  Was  das  Wort  betrifft,  so  scheint  dieses  unbezwei- 
felbar  dafselbe   in  etwas  entstellter  Form  zu  sein.     Dioskor.  1,  80.  giebt 


Naturerzeugnifse,  das  Pflanzenreich.  341 

Mythen  gewesen  zu  sein,  aus  welchen  die  Religionen  und  Mytho- 
logien der  meisten  Völker  der  Westwclt  hervorgegangen  seien: 
ein  Anspruch,  den  weder  die  Inder  selbst  je  gemacht  haben,  noch 
die  kritische  Forschung  kann  gelten  lafsen.  Indien  kann,  wenn 
ihm  der  Antheil  an  Ruhm  wegen  derartiger  Mittheilungen,  wel- 
cher ihm  mit  Recht  gebührt,  zugestanden  wird,  mit  seinem  Loose 
zufrieden  sein  und  braucht  keine  unbilligen  Ansprüche  zu  erhe- 
ben. Es  hat  dem  centralen  und  hinteren  Asien  seine  noch  herr- 
schende Religion  gegeben,  es  bescheidet  sich  willig,  weder  den 
Dionysos  der  Griechen,  noch  den  Wodan  der  Germanen  geboren 
zu  haben.  Ihm  gehört  aber  ein  Ruhm  entgegengesetzter  Art :  der 
für  die  Westwelt  die  Heimath  von  Dingen  zu  sein,  welche,  ob- 
wohl der  Religion  fern  stehend,  doch  einen  mächtigen  Einflufs 
auf  das  ausüben,  welches  die  Religion  unserer  Zeit  genannt  wer- 
den kann,  auf  Handel  und  Industrie.  Denn  wir  haben  gesehen, 
dafs  Indien,  wenn  auch  nicht  ausschliefslich  die  erste  Besitzerin, 
doch  für  die  Westwelt  die  alleinige  erste  Heimath  ist,  aus  welcher 
die  Kulturen  des  Reises,  des  Zuckers  und  der  Baumwolle  ver-  292 
breitet  worden  sind;  von  denen  der  erste  Millionen  zur  Nahrung 
dient,  die  zwei  letzten  aber  die  wichtigsten  Gegenstände  für  den 
Weltverkehr^)  und  für  die  Verhandlungen  unter  den  mächtigsten 


an,  einige  nannten  es  (iköeXkov,  andere  ^ol%6v  (oder  ßloxov)-^  Plin,  H. 
N.  XII,  19.  gummi  alii  brochon  appellant,  alii  malacham.  alii  maldacon. 
Fing  das  Wort  ursprünglich  mit  mad  an,  so  miifste,  wenn  das  a  sehr 
kurz  ausgesprochen  wurde  und  unmittelbar  vor  d  kam,  aus  md  ein  bd 
werden.  Aus  madelkon  (woher  maldacon^  malacham  stufenweise  Entstellun- 
gen sind),  glaube  ich  daher,  entstand  b'doiach.  Das  Griechische  bdella 
läfst  den  Schlufs  aus,  bdellioji  ist  daraus  gräcisirt;  blochon  (woher  bolchon) 
und  hrochon  lafsen  das  d  aus;  der  Wechsel  von  r  und  /  ist  häufig.  Die- 
ses gäbe  mädälaka  als  urspmngliche  Form.  Zwar  findet  sich  dieses  nicht 
im  Sanskrit,  aber,  was  davon  nicht  sehr  verschieden  ist:  madära;  das  ka 
tritt  in  unendlich  vielen  Sanskrit- Wörtern  hinzu.  Madära  bedeutet  ein 
noch  unbestimmtes  Parfüm;  man  kann  Moschus  vermuthen,  weil  rnada  so 
heifst,  eigentlich  aber  Berauschung,  auch  die  Exudation  an  den  Schläfen 
des  brünstigen  Elephanten,  welche  mit  Honig  verglichen  wird;  madära 
bedeutet  auch  einen  brünstigen  Elephanten.  Mädälaka  und  madäraka  wä- 
ren gleich,  es  fehlt  aber  der  Beweis,  dafs  madära  ein  Pflanzengummi  sei, 
was  madelkon  ohne  Zweifel  war;  ob  auch  b'doiach,  wollen  wir  hier  nicht 
untersuchen. 
1)  Im  Jahre  1855  betrug  die  Einfuhr  von  Baumwolle  in  Grofsbritannien  und 
Irland  888,760,500  Pfund. 


342  Erstes  Buch. 

Staaten  der  Erde  bilden.  Ueber  die  so  grofs  gewordene  Wichtig- 
keit der  letzteren  übersieht  man  beinahe,  dafs  Indien  zugleich  die 
wichtigsten  Gewürze,  den  Pfeffer,  den  Ingwer  und  andere,  zuerst 
in  den  Welthandel  geliefert  hat,  um  von  den  ihm  eigenthümli- 
chen  aromatischen  Gewächsen  nicht  zu  reden. 

Der  Ruhm,  im  Besitze  so  wichtiger  Kulturen  zu  sein,  gehört 
nicht  blos  dem  Lande,  weil  es  von  der  Gunst  der  Natur  mit  so 
trefflichen  Gaben  ausgestattet  worden  ist,  sondern  auch  dem  Volke, 
welches  es  verstand,  diese  Gaben  zu  würdigen  und  benutzen,  durch 
Kultur  zu  vermehren  und  zu  verbefsern.  Wir  dürfen  diesen  Ruhm 
der  Inder  nicht  gering  anschlagen,  wenn  wir  sehen,  dafs  andere 
Völker,  von  der  Natur  mit  denselben  Gaben  beschenkt,  sie  ent- 
weder gar  nicht  oder  nur  in  geringem  Grade  zu  benutzen  ver- 
standen haben. 

Zu  den  Erzeugnifsen  Indiens  aus  dem  Pflanzenreiche  treten 
aber  noch  andere  hinzu,  die  durch  ihre  Seltenheit  und  ihren 
Werth  das  Land  als  ein  sehr  reiches  berühmt  machen  mufsten, 
die  Perlen  und  viele  Edelsteine;  die  Diamanten  besafs  es  ur- 
sprünglich ausschliefslich.  Dann  mufste  es  im  Alterthume  und 
im  Mittelalter  durch  seine  Lage,  der  Westwelt  gegenüber,  das 
Vermittelungsland  für  einige  der  kostbarsten  Erzeugnifse  des 
fernsten  Ostens  werden :  frühe  für  das  Agallochum,  dann  für  die 
Muskatnüfse  und  Nelken,   nachher  für  den  Kampher  und  andere. 

Wenn  nun  einerseits  Indien  durch  seinen  eigenen  Reichthum 
und  durch  seine  Lage  zu  .einem  Hauptlande  des  früheren  Welt- 
verkehrs werden  und  den  Kaufmann  aus  fernen  Landen  herbei- 
ziehen  mufste,  so  hat  auf  der  anderen  Seite  der  Ruf  seines  Reich- 
thums  über  das  Gebiet  der  Handelsbeziehungen  hinaus  auf  seine 
Schicksale  den  gröfsten  Einflufs  ausgeübt;  denn  es  ist  nicht  zu 
bezweifeln,  dafs  dieser  Ruf,  nachdem  er  sich  über  das  westliche 
und  innere  Asien  verbreitet  hatte,  eine  vorherrschend  mitwirkende 
Ursache  bei  den  vielen  eroberungsüchtigen  Unternehmungen  gegen 
Indien  gewesen  ist,  die  sich  seit  Alexanders  des  Grofsen  Zeit 
!93  folgten.  Den  Makedonischen  Eroberer  brachte  die  Entmuthigung 
seines  Heeres  um  den  Ruhm,  Indien  erobert  zu  haben;  doch  hat 
er  ohne  Zweifel  mächtig  auf  die  späteren  gelungenen  Unterneh- 
mungen eingewirkt :  er  hatte  zuerst  den  Völkern  des  Westens  den 
Weg  nach  Indien  gezeigt,  und  seine  Begleiter  verkündigten  zuerst 
der  Welt  als  Augenzeugen  die  Wunder  des  Indischen  Landes,  von 


Naturerzeugnifse,  das  Pflanzenreich.  343 

denen  durch   die  Phönizier   und   Perser   nur  dunkele  Sagen   ver- 
breitet worden  waren. 

Der  Ruhm  des  Reichthums,  den  Indien  seit  alten  Zeiten  sich 
bewahrt  hat,  ist,  wenn  wir  seine  Flora  ins  Auge  fafsen,  ein  wohl 
begründeter  und  unvergänglicher.  Es  vereinigt  in  seinen  Gebie- 
ten die  Gewächse  der  verschiedensten  Zonen,  und  wie  es  geogra- 
phisch durch  seine  Lage  ein  Land  der  Vermittelung  zwischen 
Osten  und  Westen  Asiens  ist,  su  ist  es  auch  in  Beziehung  auf 
seine  Flora  „ein  Land  der  Mitte^^.^)  Es  sind  das  Dekhan,  Silhet, 
Bengalen  tropische  Länder  in  ihren  Gewächsen.  Der  mittlere 
Himalaja  temperirt  wie  Süd-  und  Mittel- Europa,  der  höchste  gränzt 
an  den  Charakter  des  Nordens  und  kann  beinahe  polar  werden; 
durch  die  doppelte  Form  des  Jahres  vereinigen  dieselben  Gebiete 
die  Erzeugnifse  der  tropischen  und  der  temperirten  Länder.  Es 
entsteht  diese  reiche  Fülle  der  Mannigfaltigkeit  aus  der  glückli- 
chen Vertheilung  der  Höhe  und  Tiefe  in  so  südlicher  Breite,  aus 
der  wundervollen  Oekonomie  seiner  Jahreszeiten,  aus  der  reichen 
Bewäfserung  nicht  nur  durch  Ströme,  sondern  durch  Regen.  Es 
ist  gegen  Süden  offen,  um  den  periodischen  Regen  zu  empfangen; 
Aegypten,  gegen  Süden  durch  hemmende  Berge  geschlofsen,  hat 
nur  noch  seinen  Strom  zur  Bewäfserung;  der  Himalaja  und  die 
Gränzgebirge  in  Westen  und  Osten  hemmen  die  Ablenkung  der 
Regenwolken  nach  aufsen  und  drängen  sie  über  die  Indischen 
Lande  zusammen.  Kein  Land  hat  sich  in  höherem  Grade  einer 
solchen  Begünstigung  zu  erfreuen. 

Wir  müfsen  zum  Schlufse  noch  wiederholen,  dafs  wir  in  der 
vorhergehenden  Aufzählung  nur  solche  Gewächse  erwähnt  haben, 
welche  im  äufseren  Leben  der  Inder  und  im  ehemaligen  Handels- 
verkehr eine  hervorragende  Stelle  einnehmen;  die  Menge  der  nicht 
erwähnten,  die  schon  frühe  in  Indien  zu  verschiedenen  Zwecken 
gebaut  oder  wild  wachsend  benutzt  wurden,  würde  die  Zahl  um 
vieles  vergröfsern;  auch  haben  wir  weder  solche  berührt,  die  nur 
eine  religiöse  oder  dichterische  Bedeutung  im  Bewufstsein  der  In-  294 
der  besitzen,  noch  solche,  deren  Heilkräfte  ihnen  schon  lange 
bekannt  sind.  Die  Tauglichkeit  anderer  zur  Nahrung  oder  zur 
sinnreichen  Verwendung  bei  den  Hervorbringungen  unseres  weit 
fortgeschrittenen  Kunstfleifses  ist  erst  von  der  Europäischen  Ein- 


1)  RoYLE,  ill.  p.  160. 


344  Erstes  Buch. 

sieht  beachtet  worden  oder  durch  sie  schon  zur  Geltung  gekom- 
men. Um  ganz  den  Reichthum  der  Indischen  Pflanzenwelt  zu 
überblicken,  mufs  man  aber  noch  zu  allen  diesen  die  ganze  Mafse 
der  in  Indien  wildwachsenden  Gewächse  hinzufügen.^) 

Das  Thierreicli. 

Die  Thierwelt  Indiens  wird  uns  nur  kurz  beschäftigen.  Auch 
sie  bietet  verschiedene  Seiten  der  Betrachtung  dar.  Der  Zoologe 
mufs  alle  im  Lande  einheimischen  Gattungen  und  Arten  der  Thiere 
ermitteln  und  ordnen  und  dann  zeigen,  was  Indien  mit  andern 
Ländern  in  Beziehung  auf  seine  Thiere  gemein  hat,  worin  es  ab- 
weicht; dieses  besonders  Indische  wird  er  vorzüglich  beachten, 
als  das  charakteristische,  welches  ihm  die  Eigenthümlichkeit  der 
Indischen  Thierwelt  enthüllt.  Wir  beschränken  uns  hier  auf  die 
allgemeine  Bemerkung,  dafs  wir  in  Indien  einen  grofsartigen 
Reichthum  der  Thierschöpfung  finden,  wie  er  in  einem  so  grofsen, 
fruchtbaren  und  waldreichen  Lande  mit  warmem  Klima  zu  er- 
warten ist.  So  sind,  um  nur  dieser  zu  erwähnen,  namentlich  die 
grofsen  Thiergeschöpfe  der  heifsen  Zonen  da:  der  Löwe,  der 
Tiger,  der  Elephant,  das  Rhinoceros.  Wir  wollen  hier  nur  die 
zwei  ersten  kurz  berühren.  Der  Tiger  findet  sich  zwar  weit  nach 
295  Norden  verschlagen,  wie  am  Südufer  des  Kaspischen  Meeres,  ja 
in  Sibirien;  seine  Urheimath  ist  aber  Indien,  das  vordere  und 
hintere,  über  welche  er  verbreitet  ist;  am  gröfsten,  stärksten 
und   grimmigsten  wird    er   in   den   Sumpfwaldungen   des  flachen 


1)  Caoutchouc,  welches  früher  nur  aus  Südamerika  kam,  kommt  jetzt  viel 
aus  Indien  und  wird  gewonnen  aus  der  ficus  elastica,  Eoxb.,  einem  gros- 
sen Baume,  welcher  nur  der  ficus  Indica  an  Gröfse  nachsteht,  S.  Journ. 
of  the  R.  As.  Soc.  V,  app.  p.  XIV.  VII,  p.  9.  As.  J.  of  B.  VII,  132.  Der 
Baum  wächst  in  Asam,  namentlich  im  Teräi,  dann  im  Gebirge  der  Khäsia 
(s.  S.  70)  über  Silhet,  bis  4500  F.  ü.  d.  M.  Er  ist  dort  sehr  häufig.  Auch 
andere  Bäume  erzeugen  diese  Substanz,  —  Ein  merkwürdiger  Baum  ist 
der  Phulwarra  oder  Bassia  Butyracea  in  Almora  und  Nepal,  welcher  aus- 
ser brauchbarem  Holze  und  Oel  eine  feste  Butter  liefert.  S.  RoxbubgHj 
in  As.  Res.  VIII,  477.  Eoyle,  ill.  p.  264.  Dann  der  Talgbaum  in  Ka- 
nara.  S.  As.  Journ.  of  the  R.  A.  S.  V,  app.  p.  XIV.  Von  der  Menge 
noch  unbekannter  und  unbenutzter  Gewächse  ist  dieses  ein  schlagendes 
Beispiel:  ein  Verzeichnil's  der  in  Ceylon  wachsenden  Bäume,  deren  Holz 
benutzt  werden  kann,  enthielt  255  Arten.  Journ.  of  the  R.  A.  S.  V,  app. 
p.  XVI. 


Naiurerzeugnifse,   die  Thiere.  345 

Bengalens,  wo  er,  wenn  ihm  kein  kräftiger  Menschenschlag  ent- 
gegentritt, im  eigentlichen  Sinne  den  Wald  beherrscht  und  den 
Menschen  verdrängt:  daher  sein  Name  Bengalischer.  Der  Insel 
Ceylon  fehlt  er  wenigstens  jetzt ;^)  nicht  aber  Java  und  Sumatra. 

Der  Löwe  hat  in  Indien  beinahe  dafselbe  Schicksal  erlitten, 
w^elches  in  Persien,  Syrien,  Kleinasien,  Makedonien  ihn  betroffen 
hat;  er  ist  nicht  ganz,  wie  in  jenen  Ländern,  ausgestorben,  wie 
man  geglaubt  hat,  jedoch  sehr  selten  geworden;  er  ist  in  neuerer 
Zeit  in  Guzerat,  Hariana,  im  nördlichen  Duab,  Rohilkhand^)  und 
Gondvana  wieder  aufgefunden  worden;  er  hat,  mit  dem  Afrika- 
nischen verglichen,  eine  weniger  starke  und  buschige  Mähne. 

Der  Löwe  und  der  Tiger  finden  sich  nicht  in  demselben 
Reviere  zusammen,  und  es  ist  mit  Wahrscheinlichkeit  vermuthet 
worden,  dafs  der  Tiger,  welcher  in  Osten,  in  Bengalen  und  dem 
hintern  Indien,  zu  Hause  ist,  sich  nach  Westen  weiter  verbreitet 
habe,  so  wie  der  Löwe  verschwand;^)  denn  sein  Geschlecht  dürfte 
in  der  That  zu  den  erlöschenden  gehören,  da  sein  Verschwinden 
kaum  der  Vertilgung  durch  die  Menschen  allein  zuzuschreiben 
ist  und  mit  der  Verbreitung  der  Kultur  und  der  Zerstörung  der 
dichten  Wälder  in  Verbindung  zu  stehen  scheint.  In  Indien  mufs 
er  einst  viel  häufiger  gewesen  sein.  Alexander  der  Grofse  fand 
Löwen  im  östlichen  Pengäb  vor,  sie  wurden  dort  mit  Hunden 
gehetzt.^)  Die  ältesten  Schriften  der  Inder  erwähnen  oft  des  Lö- 
wen, er  wird  an  die  Spitze  der  Thiere  gestellt  und  heifst  ihr 
König.  "^)  Ein  tapferer  König  heifst  Löwe  unter  den  Männern, 
die  Krieger  nannten  sich  überhaupt  Löwen.  Er  erscheint  als 
Bild  der  edlen,  muthigen  Kraft,  in  der  Thierfabel  zugleich  als  296 
argwohnloser  und  betrogener  Herrscher.^) 


1)  Ritter  giebt  IV,  2,  689.  eine  genaue  Nachweisung  über  die  Verbreitung 
des  Tigers,  wie  S.  703.  über  die  des  Löwen. 

2)  Heber,  Journey  etc.  I,  448. 

3)  Ritter  a.  a.  O.  S.  723. 

4)  Strabon,  XV,  1,  §.  31. 

5)  Mrigaräga,  König  der  Thiere.  Amara  nennt  ihn  zuerst  unter  den  Thie- 
ren.  II,  5,  1.  Der  gewöhnliche  Name  ist  Sinha,  wahrscheinlich  der  TÖd- 
ter^  statt  simbha,  von  sibh,  tödten. 

6)  Sinhanäda,  Löwengebrüll,  heifst  Kampfgeschrei;  sinhäsana,  Löwensitz, 
Thron,  weil  er  von  Löwen  als  Säulencapitälen  getragen  wurde.  Ein  frü- 
hes Beispiel  von  der  Benennung  Löwe  für  die  Krieger  ist  in  der  Geschichte 


346  Erstes  Buch. 

Der  Historiker  hat  die  Thierwelt  eines  Landes  von  einer  an- 
deren Seite  zu  betrachten :  ihm  gilt  es  zu  erforschen,  in  welcher 
Stellung  sie  zu  den  Menschen  stehe,  die  es  bewohnen.  Diese 
Stellung  ist  aber  eine  doppelte:  die  Thiere  dienen  theils  den  ma- 
teriellen Bedürfnifsen  des  äufsern  Lebens,  oder  sie  tragen  dazu 
bei,  dem  Volksbewufstsein  sein  bestimmtes  Gepräge  zu  geben; 
einige  Thiere  vereinigen  beide  Eigenschaften.  In  letzterer  Be- 
ziehung sind  sie  dem  Geiste  eines  aufgeweckten  Volkes  keine 
charakterlosen  Bewohner  des  Feldes  und  des  Waldes,  sondern  sie 
werden  ihm  zum  Ausdrucke  der  Bewegung  in  der  Natur;  sie  be- 
zeichnen durch  ihr  Auftreten  und  Verschwinden  den  Wechsel  der 
Jahreszeiten,  sie  sind  die  eigentlichen  Beieber  der  Wildnifs,  die 
ohne  sie  regungslos  erschiene;  der  Naturschilderung  des  Dichters 
geben  sie  erst  das  rechte  Leben.  Aber  nicht  blos  auf  diese  Weise 
treten  sie  in  das  dichterische  Volksbewufstsein  ein :  im  unbewufst 
und  gleichförmig  handelnden  Thiere  spricht  sich  ein  gleichsam 
moralischer  Charakter  schärfer  ausgeprägt  und  unverhohlener  als 
bei  dem  Menschen  aus;  das  Thier  wird  zum  sinnlichsten  und 
daher  deutlichsten  und  dichterischsten  Ausdruck  menschlicher 
Leidenschaften  und  Handlungsweisen,  es  wird  dem  Dichter  nicht 
nur  zum  erläuternden  Bilde  und  Vergleiche,  sondern  in  der  Thier- 
fabel,  einer  frühen  Indischen  Erfindung,  zum  Spiegel  der  mensch- 
lichen AVeit.  Werden  nun  aber  endlich  auch  die  Naturerschei- 
nungen als  persönliche  göttliche  Wesen  oder  von  ihnen  ausgehend 
gedacht,  so  liegt  es  nahe,  zwischen  dem  Thiere,  in  dem  sich  eine 
natürliche  Fähigkeit  am  energischsten  und  kräftigsten  zu  erken- 
nen giebt,  und  der  verwandten  Naturerscheinung  eine  tiefere  Be- 
ziehung sich  zu  denken ;  das  Thier  wird  zum  Ausdrucke  der 
Naturerscheinung,  zum  Träger  oder  Begleiter  ihrer  Gottheit;  es 
wird  leicht  auch  zu  deren  Bilde. 

Wir  wollen,  wie  bei  den  Pflanzen,  die  dichterische  und  reli- 
giöse Bedeutung  der  Thiere  an  den  geeigneten  Stellen  näher  ver- 
297  folgen;  wir  wollen  hier  nur  die  allgemeine  Bemerkung  hinzufü- 
gen, dafs  durch  die  Lehre  von  der  Seelenwanderung  die  Thierwelt 
in  die  innigste  Beziehung  zum  Geiste  des  Inders  treten  mufste: 
die  Thiere  waren  ihm  Formen  des  Daseins,   die  sich  zu  der  sei- 


Ceylons;    s.  oben  S.  201.;    ein    ganz   neues   ist  der  Name  des   bekannten 
Königs  der  Sikh:    Rmiagü  Sin((j)ha,  der  Löwe  Siegschlacht. 


Naturerzeugnifse,  die  Thiere.  347 

nigen  erheben  konnten,  in  die  er  selbst  verfallen  konnte,  die  einst 
schon  vielleicht  die   seinige  war. 

Von  Seiten  des  ^Nutzens  hat  die  Thierwelt  bei  den  Indern 
eine  viel  geringere  Bedeutung,  als  die  Pflanzenwelt.  Im  ältesten 
Gesetzbuch  erscheint  der  Indische  Staat  schon  als  vorherrschend 
auf  Ackerbau  begründet;  die  dritte  Kaste,  der  Nährstand  des 
Staates,  hat  zwar  auch  nach  dem  Gesetzbuch«  die  Verpflichtung, 
das  Vieh  zu  pflegen ;  die  Dörfer  und  Städte  müfsen  ihre  Vieh- 
weiden haben  ;^)  aber  diese  waren  ganz  in  der  Nähe  der  Woh- 
nungen und  der  Aecker,  der  Besitzer  übertrug  meist  die  Pflege 
an  Hüter, 2)  und  die  Pflege  seines  Viehstandes  war  ihm  Neben- 
sache. Wir  finden  jetzt  die  Rinderzucht  als  Geschäft  einer  nie- 
drigen Kaste, ^)  jener  alte  Gebrauch  zeigt  die  Anfänge  dieser 
Einrichtung.  Noch  weniger  wird  sich  der  Ackerbauer  um  die 
Pflege  der  übrigen  Hausthiere,  die  Ziegen  und  Schafe  bekümmert 
haben.*)  Das  einzige,  dem  Inder  wichtige  Erzeugnifs  der  Haus- 
thiere war  die  Milch  der  Kuh;  zwar  ist  auch  die  des  Büffels  er- 
laubt, er  kann  aber  kaum  als  Hausthier  gelten;  die  des  Kamels 
und  des  Schafes  war  verboten ;  aber  eine  Kuh  zu  tödten  ist  schon 
den  Manava  eine  Sünde.  Das  Efsen  von  Schweine-  und  Hühner- 
fleisch war  nicht  erlaubt;  Fleischspeisen  sind  überhaupt  schon 
frühe  sehr  beschränkt  und  die  Enthaltsamkeit  davon  wird  em- 
pfohlen.'') Nachdem  die  Buddhisten  alles  Tödten  von  Thieren  als 
die  gröfste  Sünde  gelehrt  hatten,  wurden  auch  die  Brahmanen 
viel  strenger.  Das  Klima  macht  endlich  die  Nahrung  durch  Pflan- 
zen zur  vorgezogenen,  und  ein  Hauptgrund  der  Pflege  der  Haus- 
thiere, der  Genufs  ihres  Fleisches,  fällt  weg.  Das  milde  Klima 
macht  wollene  Kleidung  beinahe  entbehrlich,  die  alten  Schriften 
erwähnen  der  Felle  häufiger,  als  der  Schafwolle.  Das  Leben  bei  298 
und  von  den  Heerden,  überhaupt  die  Beschäftigung  mit  Thieren 


1)  Manu,  I,  90.     VIII,  113.     IX,  326—328.     VIII,  237. 

2)  ebend.  VIII,  229  flg. 

3)  Fß.  Hamilton,  Rastern  India,  I,  169.  von  Bihar,  Journcy  ihrough  Mysore, 
II,  5.  von  Maisur.  Dort  Gojäla^  hier  Goala^  aus  Skt.  gopäla,  Kuhhüter, 
genannt. 

4)  Als  gehütete  Hausthiere  erwähnt  von  Manu,  VIII,  235.  298.  aber  als  we- 
niger werthvolle;  Hund  und  Schwein  als  vom  geringsten  Werthe. 

5)  Manu,  V,  8  flg.  XI,  59.  V,  54.  Die  Inder  halten  für  sich  bis  jetzt  noch 
kein  Federvieh.     Fr.  Buchanan,  Journ,  through  Mysore,  II,  383. 


348  Erstes  Buch. 

verblieb  theils  den  untersten  Kasten,  theils  einzelnen  Stämmen, 
die  aufserhalb  des  gesetzlichen  Indischen  Staates  standen  und  ge- 
hörte im  höhern  Mafse  nur  den  frühesten  Anfängen  des  Indischen 
Lebens.^) 

Der  älteste  Indische  Lexicograph,  Amara  Sinha,  führt  das 
Rind,  das  Kamel,  die  Ziege,  das  Schaf,  den  Esel  auf  unter  den 
Hausthieren  und  unmittelbar  nach  den  Nahrungsmitteln ;  den  Ele- 
phanten  und  das  Pferd  unter  den  Werkzeugen  des  Krieges;  die 
Katze,  das  Schwein  und  den  Büffel  unter  den  wilden  Thieren; 
den  Hund  bei  dem  Jäger.^)  Wir  ersehen  hieraus  am  klarsten,  zu 
welchem  Gebrauche  die  Hausthiere  bei  den  Indern  vorzüglich  dien- 
ten. Der  Elephant  als  das  eigenthümlich  Indische  Hausthier  ver- 
dient eine  besondere  Betrachtung;  über  einige  der  übrigen  wer- 
den wenige  kurze  Bemerkungen  genügen. 

Das  Rindergeschlecht  Indiens  ist  ausgezeichnet  durch  den 
Buckel  der  Ochsen,  seine  meist  hellbraune  oder  weifse  Farbe, 
seine  zurückgebogenen  Hörner;  es  ist  in  Bengalen  und  nament- 
lich in  Malabar  sehr  klein,  kräftiger  auf  dem  Tafellande  des 
Dekhans;  die  gröfste  und  schönste  Gattung  findet  sich  in  Guze- 
rat.^)  Die  Rinder  sind  die  wichtigsten  Hausthiere  der  Inder;  die 
Milch,  die  daraus  zubereitete  abgeklärte  Butter  und  viele  Milch- 
gerichte bilden  einen  Haupttheil  der  Nahrung;  als  gewöhnliches 
Opfer  diente  die  Butter.  Die  Sprache  ist  daher  reich  an  Benen- 
nungen für  das  Thier  und  was  darauf  Bezug  hat;  wir  ersehen 
daraus  auch  den  sonstigen  Gebrauch ;  es  wurde  zum  Pflügen,  zum 
Ziehen  der  Wagen  und  als  Lastthier  gebraucht.^)     Als  nährendes 


1)  In  Rigveda  erscheinen  noch  manche  Spuren  des  Hirtenlebens,  der  Pflege 
der  Heerden  und  des  Wanderns  mit  ihnen.  Ich  werde  diese  später  zusam- 
menstellen. Eine  Geschichte,  welche  das  vierte  Buch  des  Mahäbhärata 
eröffnet,  zeigt,  dafs  Heerdenbesitz  früher  einen  wichtigen  Theil  des  Reich- 
thums  ausmachte,  und  Entführungen  der  Heerden  und  daher  entstehende 
Kämpfe  gewöhnlich  waren.  Sucarman,  König  der  Trigarta,  und  die  Kuru 
entführen  dem  Könige  der  Viräta  oder  Matsja  (s.  oben  S.  127.)  seine  Kuh- 
heerden;  die  bei  dem  letzten  versteckt  lebenden  Pändava  befreien  sie 
wieder  und  werden  dadurch  erkannt.  M.  Bh.  IV,  25  flg.  Die  Trigarta 
wohnten  zwischen  Vipa^ä  und  Qatadru,     De  Pentap.  Ind.  p.  52. 

2)  II,  9,  68  flg.     II,  VIII,  2,  2  flg.     H,  5,  2  flg.     II,  10.  22. 

3)  Fk.  Buchanan,  Journ.  through  Myaore,  II,  p.  8  flg.  p.  380.  Abbildungen 
pl.  XIII.  XV.     Ritter,  IV,  1,  895. 

4)  Amara  K.  II,  9,  63  flg.  Mrikkhak.  p.  135. 


Naturerzeugnifse,  die  Thiere.  349 

und  pflügendes,  früh  gezähmtes  Hausthier  erlangte  es  auch  frühe  299 
bei  den  Indern  eine  besondere  Verehrung;  die  Kuh,  deren  Name 
auch  die  Erde  bezeichnet,  erscheint  wie  diese  im  Veda  als  Bild 
der  Fruchtbarkeit  und  der  stillduldenden  Arbeit  für  andere;  der 
Stier  ist  im  Gesetzbuche  die  Bezeichnung  für  Gesetz  und  gesetz- 
liche Ordnung.^)  Kühe  werden  noch  den  Göttern  gewidmet  und 
wandeln  heilig  gehalten  in  den  Städten  herum,  von  den  Bewoh- 
nern bereitwillig  ernährt;  der  Stier  ist  besonders  dem  Qiva  ge- 
weiht, und  sein  Bild  findet  sich  in  eigens  dazu  errichteten  und 
benannten  Tempeln. 

Der  schwer  bezähmte  und  leicht  wieder  verwildernde  Büffel 
wird  durch  ganz  Indien  als  Pflugthier  gebraucht;  dann  wird  er 
häufig  als  Lastthier  benutzt;    auch   seine  Milch  wird   genofsen.^) 

Das  Kamelj  welches  für  weniger  fruchtbare  und  der  Wüste 
sich  nähernde  Länder  erschaffen  ist,  findet  nur  in  Marwar  ein 
ihm  recht  zusagendes  Land,  defsen  Bewohner  zugleich  seiner  be- 
dürftig sind.  Marwar  ist  in  Indien  berühmt  wegen  seiner  Kamele, 
das  Klima  und  die  Erzeugnifse  des  Landes  sind  seinem  Gedei- 
hen ungemein  günstig;  sie  sind  hier  von  schwarzbrauner  Farbe 
und  fähig,  die  gröfsten  Strapazen  zu  ertragen.  Nach  den  Ueber- 
lieferungen  der  Kriegerstämme  und  Hirten  des  Landes  ist  das 
Thier  von  ihrem  Gotte  Pabu  dort  eingeführt;  es  dient  hier  als 
Lastthier  zur  Waarenversendung  und  zum  Reiten;  in  Bikanir 
auch  als  Pflugthier.  Die  Kamele  von  Gessalmir  sind  kleiner  und 
weniger  geschätzt.^) 


1)  Dharma,  Gesetz,  Gerechtigkeit,  wird  Stier  genannt.  Manu  VIII,  16.  I,  81. 
Im  Räm.  11,  74,  12.  Sohl,  klagt  die  Surabhi,  die  göttliche  Mutter  der 
Rinder,  und  weint  darüber,  dafs  ihre  über  die  ganze  Welt  verbreiteten 
Söhne,  die  Stiere,  von  Sonnenstrahlen  verbrannt  und  vom  Pfiüger  ange- 
spannt, ziehen  und  arbeiten  müfsen. 

2)  Fk.  Hamilton,  East.  India,  I.  297.  III,  763.  III,  269.  Unter  den  im  Hause 
gehaltenen  Thieren  der  Vasantasenä  ist  auch  der  Büffel,     Mrikkli.  jj.  135. 

3)  BuRNES,  Reise^  Deutsche  Hebers.  II,  129.  113.  Die  zwei  Hauptnamen  des 
Kamels  in  Sanskrit  sind  usTitra  und  kramela^  kramelaka;  jenes  das  Persi- 
sche ushtur,  shutur,  also  das  Arische  Wort;  dieses  erinnert  an  das  Semiti- 
sche, Hebräisch  gamal,  Arabisch  gaml  u.  s.  w.  und  möchte  durch  Anklang 
an  eine  bedeutsame  Sanskritwurzel:  kram,  gehen,  entstellt  sein;  ela  ist 
kein  gebräuchliches  Sanskrit-Affix,  obwohl,  was  ziemlich  dafselbe  ist,  era 
vorkommt.  Doch  ist  kramela  in  sehr  seltenem  Gebrauch  und  die  Ur- 
heimath   des  Kamels  wohl    nicht   sowohl   in  Indien,    als  westlicher  zu  su- 


350  Erstes  Buch. 

Die  Indischen  Jagdhunde  waren  so  vorzüglicher  Art,  dafs  wir 
sie  schon  frühe  bei  den  benachbarten  Persern  eingeführt  finden; 
300  ein  Achämenidischer  Satrap  Babylons  hielt  sich  so  viele,  dafs 
vier  Dörfern  der  fruchtbaren  Babylonischen  Ebene  keine  andere 
Steuer  aufgelegt  war,  als  seine  Indischen  Jagdhunde  zu  nähren. 
Solche  Hunde  waren  es  auch,  die  vom  Könige  Sopeithes  würdig 
genug  geachtet  wurden,  um  dem  grofsen  Alexander  zum  Geschenk 
dargebracht  zu   werden,  i)     Aus  demselben  Lande   gedenkt  ihrer 


chen.    Avich  im  Semitischen  ist  die  Etymologie  unklar.     S.  Gesenius,  thes. 
u.  d.  W.     Ueber  die   geograplüsclie  Verbreitung  des  Kamels  in  der  alten 
Welt  hat  C.  Ritter  eine  sehr  reichhaltige  Monographie  in  Asien  VIII,  1, 
S.  609-759  veröffentlicht. 
1)  Ueber  die  Indischen  Hunde  in  Babylon  s.  Herod.  I,  192.     Die  Hunde  des 
Sopeithes,    die   mit   Löwen   kämpften,    sind   schon    S.   295.    erwähnt.     Im 
Rumäj.   II,   70,  21  flg.   schenkt   der   Grofsvater  A^vapati   dem   Bruder   des 
Räma,  Bharata,  schnelle  Esel  und  Hunde,  ,,im  Pallaste  grofsgezogene,  mit 
der  Stärke   der  Tiger  begabte,   mit  den  Zähnen   kämpfend,   von   grofsem 
Körper."     Das  Land  der  Kekaja,  welches  hier  gemeint  ist,  lag  in  W.  der 
Flüfse  Sudämä,  dem  der  Berg  Sudäma  gleichnamig  ist,  und  Qatadru  nach 
der  Vipä^ä  zu;  71,  2.  68,  19.  20.     Das  Land  der  iTT^xfot  lag  am  Saranges, 
einem  Zuflufse   des  Hydraotes   nach  Arr.   Ind.  IV,  8.     Die   wahre  Lesart 
ist  die  der  alten  Ausgabe  s-a  Krjyisojv  im  Ktjvscov  oder  Mt^kscov.    Die  Stelle 
hat  aber  einen  andern  Fehler,  wahrscheinlich  des  Arrians  selbst;  er  läfst 
auch  den  Hyphasis  in  den  Hydraotes  fliefsen;    er  mufs  in  seinen  Quellen 
dafür  ZaSddQrjS  gefunden   haben  oder  die  Qatadru.     Dann   erst  ist  seine 
Flufsbeschreibung  des  Pengäbs  richtig.    Ich  habe  oben  S.  57,    N.  1.   diese 
Stelle  berichtigt.     Im  Sopeithes  Lande  war  nach  Strabon,  s.  oben  S,  249. 
das  reiche  Salzlager;  einige  setzten  es  zwischen  Hydaspes  und  Akesines, 
andere  jenseits  des  Akesines  und  Hydraotes.     Das   letzte  ist  allein  rich- 
tig.    Droysen,  Gesch.  Alex.  S.  414.  nimmt  Mandi  an  der  Vipäpä  an,  ohne 
Zweifel  richtig.     Die   alte   Hauptstadt    hiefs    Girivraga,   Bergweide.     Ein 
Zuflufs  der  Qatadru  auf  Moorcroft's  Karte  heifst  Soaon,  von  den  Bergen 
um  Nadaon  herkommend,  wahrscheinlich  liegt  darin  Sudäma.     Ob  Saran- 
ges  ein   anderer  Name  dieses  Flufses  sei,   ist  dunkel;    das  Wort  ist  San- 
skrit.   S.  de  Peniap.  Ind.  p.  12.  —  Ich  trage  nach  diesen  Uebereinstimmun- 
gen   der  Lage,   des  Namens  Kekaja,   der  Hunde   und  des  Salzlagers  kein 
Bedenken,  Sopeithes  und  A^vapati  für  denselben  Namen  zu  halten;  Assa- 
pati  wäre  Präkritform.     Damit  nun  aber  keiner  in  die  sinnreiche  Behaup- 
tung verfalle,  der  Schwiegervater  des  Königs  Da^aratha  habe  Alexaudern 
seine   persönliche   Aufwartung   gemacht,   füge   ich   hinzu,    dafs   Sopeithes, 
wie  Porus,  Taxiles,   kein  Eigenname,   sondern   gemeinschaftlicher  Königs- 
titel ist.  —  Vielleicht  sind  diese  Hunde  noch  erhalten:  Vigne,  travels,  II, 
411.  sagt:  der  Jagdhund  in  Sindh  ist  dem  Lande  eigenthümlich,  ein  gros- 


Naturerzeugnifse,  die  Thiere.  351 

auch  das  Indische  Epos.  Sonst  wird  der  Hund  als  Hirtenhund 
und  Haushund  erwähnt;  diese  Art  scheint  sich  aber  nur  geringer 
Achtung  zu  erfreuen^  wenigstens  wenn  es  diese  Art  war,  welche 
neben  Eseln  von  allen  Thieren  allein  dem  Kandala  zu  besitzen 
erlaubt  war  und  noch  unter  dem  Namen  Paria -Hund  in  Indien 
bekannt  ist.^)  Aufser  dem  allgemein  verbreiteten  Hirtenhunde 
findet  sich  noch  in  Indien  der  Hund  wild  und  zwar  sowohl  über  301 
das  ganze  Dekhan  verbreitet,  als  in  Gondvana  und  wahrschein- 
lich auch  in  Nepal. 2) 

Es  ist  bemerkt  worden,  dafs  Hinterindien  unter  seinen  ein- 
heimischen Thieren  das  Hundegeschlecht  nicht  besitze,  weder  den 
Hund  selbst,  noch  den  Wolf,  den  Fuchs,  den  Schakal,  noch  die 
Hyäne,  während  das  Katzengeschlecht  dort  vollständig  sich  fin- 
det, Tiger,  Leoparden  [und  Katzen  verschiedener  Art.  ^) 

Indien  scheint  [also  auch  in  Beziehung  auf  diese  Thiergat- 
tungen,  wie  in  seiner  Flora,  ein  vermittelndes  Land  zu  sein; 
denn  es  besitzt  alle  aufgezählten  des  Hundegeschlechtes  und  meh- 
rere der  Katzenarten;  diese  sind  weniger  vollständig  im  Westen 
Indiens. 

Das  Pferd  ist  in  Indien  nicht  ausgezeichnet;  dieses  wufste 
auch  schon  der  treffliche  Herodotos ; '^)  Indien  hat  nach  ihm 
gröfsere  Vierfüfser  und  Vögel,  als  andere  Länder,  ausgenommen 
die  Pferde;  die  Indischen  werden  von  den  Modischen  übertroffen. 
Die  Indische  Sprache  erkennt  dieses  selbst  an;  denn  Pferde  aus 
Persien,  Baktrien  und  Kabulistan  werden  als  besonders  vorzüg- 
liche hervorgehoben.^)    Die  Inder  erhielten  wohl  gewifs  frühe  Zu- 


SGS  und  grimmiges  Thier,  einem  Bastarde  eines  Bullenbeifsers  und  Wind- 
spiels ähnlich, 

1)  Manu,  X,  51.     Hebek,  Journey  I,  490, 

2)  Angaben  bei  Ritter,  IV,  2,  703.  III,  58.  Er  ist  beschrieben  und  abge- 
bildet von  W.  H.  Sykes,  in  Trans,  of  the  R.  A.  S.  III,  405.  Er  heifst  in 
Dekhan  Kolsun;  das  letzte  aus  Skt.  Cvan^  Hund. 

3)  Ritter,  IV,  1,  14G.  258.     IV,  2,  703. 

4)  III,  106. 

5)  Amar.  K.  II,  VIII,  2,  13.  Päracika^  Bählika,  Kämhoga,  Vanäjitga.  lieber 
die  Bedeutung  des  dritten  Namens  s,  Zeilschrift  f.  d.  K.  d.  M.  11,  57.  Va- 
näju  wird  ebenso  nach  N.  W.  gesetzt,  ist  aber  noch  nicht  näher  bestimmt. 
Diese  Namen  stehen  auch  Rum.  I,  6,  21.  Nach  Masson,  Journeys,  I,  429. 
entführen  die  Sikh  jährlich  den  Jusufzai  der  Ebene  einen  Tribut  an  Pfer- 
den; sie  scheinen  also  dort  zahlreich  zu  sein,  wie  zur  Zeit  derKamboga. 


352  Erstes  Buch. 

fuhr  von  Pferden  aus  diesen  Ländern.  Später  haben  wir  ein  aus- 
drückliches Zeugnifs,  dafs  der  König  von  Ceylon  sich  Pferde  aus 
Persien  zuführen  liefs.^) 

Die  alten  Schriften  bezeichnen  die  Länder  im  O.  des  Indus 
als  diejenigen  Theile  Indiens,  welche  die  besten  Pferde  erzeug- 
302  ten.^)  Dieses  ist  noch  gegenwärtig  der  Fall;  das  Land  zwischen 
Indus  und  Hydaspes,  so  wie  Kakkha,  sind  noch  im  Besitze  der 
besten  Pferde ;  das  von  Kakkha  ist  ein  sehr  vorzügliches  Thier;^) 
vielleicht  sind  diese  aber  Arabischer  Abstammung.  Das  Pferd, 
welches  im  Himalaja  im  Gebrauch  ist,  gehört  zu  der  kleinen  Tü- 
betischen  oder  Bhutanischen  Rafse,  welche  Tangon  genannt  wird 
und  auch  in  Hinterindien  einheimisch  ist.^) 

Der  Gebrauch  des  Pferdes  bei  den  alten  Indern  war  zum 
Kriege ;  ihre  Heere  sollten  nach  der  Vorschrift  auf  einen  Wagen 
oder  Elephanten  drei  Reiter  und  fünf  Fufskämpfer  haben.  Fahren 
auf  rofsebespannten  Wagen  erscheint  überhaupt  in  der  alten  Zeit 
gewöhnlicher  als  Reiten.  Bei  der  Gröfse  des  Landes  und  den 
häufigen  Kriegen  mufste  ein  grofser  Verbrauch  von  Pferden  Statt 
finden;  da  es  bekannt  ist,  dafs  in  Indiens  Klima  die  Pferde 
leicht  ausarten,  mufs  wohl  schon  im  Alterthume  eine  starke  Ein- 
fuhr aus  den  Indusländern  und  Iran  Statt  gefunden  haben ;    eine 


Amara  nennt  diese  fremden  Pferde  nur  hajäh,  Pferde;    die  Auiführung  im 
Wörterbuch  zeigt  aber,  dafs  sie  geschätzt  wurden. 

1)  Kosmas,  top.  Chr.  p.  339.     Mont. 

2)  Im  Amar.  K.  a.  a.  O.  wird  sindhuga,  am  Indus  geboren,  als  Name  des 
Pferdes  aufgeführt;  auch  in  Räm.  a.  a.  O.  wird  das  Pferd  vom  Indus  her- 
vorgehoben. Hieher  gehört  auch  die  Benennung  Arattaga  für  Pferd.  Trik. 
C.  II,  8,  43.  von  den  Aratta  im  Pengab.  S.  de  Pentap.  Ind.  p.  22.  Die 
Bewohner  Marukakhäs  bringen  als  Geschenk,  Mdhabli.  II,  1830.,  Pferde 
aus  Gandhära;  d.  h.  aus  dem  Lande  diesseits  und  jenseits  des  Indus  bei 
Attok.  de  Pent.  Ind.  p.  15.  Zur  Geschichte  der  Gr.  und  Indosk.  Könige,  S. 
134.  Marukakha  ist  nach  Wilson's  Bemerkung,  Journ.  of  the  R,  A.  S.  VII. 
p.  141.  das  Gränzland   der  Induswüste   über  Kakkha  und  nach  Sindh  hin. 

3)  Macmurdo,  in  Trans,  of  the  L.  S.  of  Bombay  II,  215.  Burnes,  Reise, 
Deutsche  Uebers.  II,  65.     Die  Indus-Pferde  heifsen  Donni. 

4)  Sie  kommen  aus  Tibet  und  Bhutan,  so  z.  B»  in  Puranija.  Fr.  Hamilton, 
East.  Ind.  III,  118,  Ein  Volk  des  östlichen  Himalaja  heifst  im  Mahäbhä- 
rata  und  bei  Ptolemaios  Tangaria,  wahrscheinlich  Bergbewohner.  S. 
Ztschrft.  f.  d.  K.  d.  M.  II,  24.  Ptol.  VII,  2.  Ueber  die  Tanga^a  sind 
III,  S.  154.  genauere  Angaben  mitgetheilt. 


Naturerzeugnifse,  die  Thiere.  353 

viel  gröfsere  mufste  eintreten  seit  der  Herrschaft  der  Muhamme- 
daner,  deren  Heere  grölstentheils  aus  Reiterei  bestanden.  In  der 
That  erfahren  wir,  dafs  aufser  den  Persischen  Ländern  Arabien 
in  dieser  späteren  Zeit  viele  Pferde  nach  Indien  lieferte.  Die 
Mahratten,  die  ebenfalls  zu  Pferde  ihre  grofsen  Kriegszüge  mach- 
ten, erziehen  sich  ein  zwar  nicht  grofses,  aber  unverwüstliches 
Pferd  und  verwenden  darauf  viel  Pflege ;  diese  Zucht  ist  vorzüg- 
lich am  Bhimaflufse  zu  Hause;  es  ist  höchst  wahrscheinlich  ge- 
macht worden,  dafs  diese  Pferde  durch  Arabische  veredelt  worden 
sind.^)  Die  jetzigen  Beherrscher  ergänzten  bis  jetzt  ihre  Reiterei 
auch  aus  dem  Nordwesten;  es  ist  nicht  unmöglich,  dafs  sie  einst 
aus  Neuholland  über's  Meer  ihre  Pferde  beziehen  werden.  Die 
Nachricht,  dafs  es  in  Indien  wilde  Pferde  gebe,  ist  dahin  zu  be- 
richtigen, dafs  es  nur  verwilderte  sind.  Dagegen  finden  sich 
dort  wilde  Esel  und  im  mittleren  Himalaja  aufser  den  zahmen 
zwei  Gattungen  von  wilden  Schafen.^) 

Ehe  ich  einen  Bericht  von  dem  hervorragendsten  Geschöpfe 
der  Indischen  Thierwelt,  dem  Elephanten,  erstatte,  halte  ich  es 
für  pafsend,  einige  Worte  von  den  Indischen  Pfauen  einzuschal- 
ten. Diese  Vögel  wurden  wegen  ihres  schönen  Gefieders  sehr 
geschätzt,  von  den  Reichen  gehalten,  oft  von  den  Dichtern  be- 
sungen und  sind  mit  vielen  Namen  bedacht  worden.  Schon  die 
Könige  Salomon  und  Hiram  liefsen  sich  Pfauen  aus  Indien  brin- 
gen. Nach  dem  Feldzug  Alexanders  des  Grofsen  wurden  sie 
nach  Aegypten,  Griechenland  und  Rom  verbreitet.  Die  üppigen 
Römer  unterhielten  ganze  Heerden  von  Pfauen  und  verwendeten 
grofse  Summen  auf  ihre  Unterhaltung.  Ihr  Fleisch,  besonders 
ihre  Zungen  galten  als  eines  der  schmackhaftesten  Gerichte,  und 
aus  ihren  Federn  wurden  Wedel  verfertigt.^) 


1)  Von  Ritter,  IV,  1,  901. 

2)  Siehe  hierüber:  J.  of  ihe  As.  S.  of  B.  X,  1,  p.  230;  XVI,  2,  p.  1003; 
XXXI,  p.  363. 

3)  Die  Sanskrit  Namen  der  Pfauen  sind  am  vollständigsten  zusammengestellt 
worden  in  Monier  Wüliam's  Enylish  Sanskrit  Dictionary.  Sie  beziehen  sich 
entweder  auf  den  Kamm,  z.  B.  cikhin,  oder  auf  den  Schweif,  wie  z.  B. 
kaläpin,  oder  endlich  auf  das  Geschrei,  wie  z.  B.  majüra.  —  Siehe  sonst 
1  Kön.  10,  22.  2  Chron.  9,  21.;  Plinius,  H.  N.  VI,  12.;  X,  22.;  XX,  10. 
u.  XXX,  14.;  Athenaios,  IX,  20.  Um  ein  Beispiel  von  dem  grofsen  Werth 
zu  geben,  welchen  die  reichen  Römer  auf  den  Besitz   von  Pfauen  legten, 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.  I.    2.  Aufl.  23 


354  Erstes  Buch. 

303  Der  Elephant. 

Der  Elephant  gehört  aufser  Vorderindien  auch  der  hinteren 
Halbinsel  bis  an  die  Südgränze  Chinas ;  dann  den  zwei  gröfse- 
ren  Inseln  des  Indischen  Archipels,  Borneo,  jedoch  nur  in  N.  W., 
und  Sumatra;  in  Indien  selbst  findet  er  sich  über  das  ganze  Land 
verbreitet,  jedoch  jetzt  gruppenweise,  wo  noch  die  Walddickichte 
ungestört  erhalten  worden  sind  oder  sich  wieder  verbreitet  haben. 
Die  Insel  Ceylon  ist  im  Süden  reich  an  Elephanten.  ^)  Sonst 
kommt  er  nur  in  Afrika  vor,  jedoch  mit  einigen  wesentlichen 
Verschiedenheiten,  er  findet  sich  dort  jetzt  nur  in  den  Ländern 
im  Süden  der  Sahara;  die  Mauritanischen  Elephanten  der  Wälder 
des  Atlas,  welche  die  Karthager  früher  zuerst  hatten  fangen  und 
zähmen  lafsen,  nachdem  sie,  wie  es  scheint,  in  ihrem  Sicilischen 
Kriege  mit  Pyrrhos  die  Wichtigkeit  dieser  Kriegswaffe  kennen 
gelernt  hatten,  sind  später  durch  die  Römischen  Thiergefechte 
ganz  ausgerottet  worden.  Auch  die  Ptolemäer  gebrauchten  in 
ihren  Heeren  Afrikanische  Elephanten,  welche  sie,  und  zuerst 
der  zweite,  durch  eigens  dazu  veranstaltete  Unternehmungen  in 
Aethiopien  fangen  liefsen ;  die  Aethiopier  hatten  sich  nicht  zu  der 
Kunst  erhoben,  die  starken  und  gelehrigen,  in  ihrem  Lande  häu- 
figen Thiere  durch  die  Zähmung  sich  zu  unterwerfen.^)  Die 
alten  Aegypter,  einer  Heimath  des  Elephanten,  Aethiopien,  so 
nahe,  konnten  kaum  der  gänzlichen  Unbekanntschaft  mit  dem 
Thiere  entbehren;  es  hat  sich  in  der  That  sein  Bild  unter  den 
304  Hieroglyphen  gefunden;^)    aber   weder    zeigt   ein  Denkmal  der 


erwähne  ich,  dafs  zuerst  M.  Aufidius  Lurco  eine  Heerde  Pfauen  hielt,  die 
ihm  jährlich  60,000  Sesterzien  oder  6000  Gulden  abwarf. 

1)  RiTTEK  giebt  in  seiner  Monographie  IV,  1,  903  flg.  genaue  Nachweisungen 
über  die  Verbreitung  des  Elephanten.  Er  findet  sich  jetzt  vorzüglich  im 
östlichen,  waldreichen  Gränzgebirge  über  Tripura  und  Silhet;  dann  im 
östlichen  Tarijani  am  Fufse  des  Himalaja  bis  nach  Asam  hinein;  ferner 
im  Waldgebiete  der  Westghat  an  den  Quellen  der  Kaveri  und  der  Tun- 
gabhadrä,  und  vorzüglich  in  Kurg,  Wynaad  und  auf  der  Südspitze  des 
Dekhans  im  S.  der  grofsen  Lücke.  Im  Vindhja  wird  er  in  den  epischen 
Gedichten  erwähnt;  jetzt  ist  er  dort  sehr  selten,  dagegen  häufig  in  den 
Wäldern  über  Orissa. 

2)  Aus  A.  W.  VON  Schlegel's  Abhandlung:  Zur  Geschichte  des  Elephanten^ 
Indische  Bibl.  I,  S.  129  flg.  S.  189.  194.  186.  —  Kosmas  sagt  p.  339.  ot 
ds  Ai^Lonsg  ovv,  l'Gaaiv  r}(jLSQ(oaai  sXicpuvxaq. 

3)  S.  Champollion,  grammaire  Egypt,  I,  51.  84.,  worauf  Pott,  Ztschft.  f.  d.  K. 


Naturerzeugnifse,  der  Elephant.  355 

Aegyptischen  Kunst  eine  Spur  einer  anderweitigen  Darstellung 
des  Elephanten,  noch  haben  wir  ein  geschriebenes  Zeugnifs, 
dafs  er  in  ihrem  Lande  gewöhnlich  war;  von  einer  Zähmung 
und  Benutzung  kann  daher  bei  den  alten  Aegyptern  nicht  die 
Rede  sein. 

In  Indien  wird  dagegen  des  Elephanten  als  eines  gezähmten 
und  geschätzten  Thieres  schon  in  den  ältesten  Schriften  gedacht ; 
so  schon  in  den  Veda;  das  Gesetzbuch  der  Mänava  und  die  epi- 
schen Gedichte^)  stellen  seinen  Gebrauch  zum  Kriege  und  zum 
Reiten  für  die  Könige  und  Helden  als  etwas  herkömmliches  und 
gewöhnliches  dar;  auch  zum  Lasttragen,  da  er  in  einer  frühen 
Beschreibung  einer  Karawane  erscheint.  Alexander  fand  zuerst 
in  der  Schlacht  von  Arbela  Kriegselephanten  sich  im  Persischen 
Heere  gegenüber  gestellt;  es  waren  ihrer  nur  fünfzehn,  ihre  Füh- 
rer Inder  von  diefseits  des  Indus.  2)  Früher  erscheinen  keine 
Elephanten  in  den  Persischen  Kriegen;  als  Geschenke  Indischer 
Könige  waren  sie  aber  früher  nach  Persien  gekommen;  Ktesias 
hatte  ihrer  in  Babylon  gesehen  und  danach  seine  Beschreibung 
gemacht;  er  hatte  auch  von  ihrem  Gebrauch  im  Kriege  gehört, 
wobei  er  nur  nach  seiner  Art  ihre  Zahlen  ins  unglaubliche  stei- 
gert.^) Ihr  früherer  Nichtgebrauch  im  Persischen  Heere  und  ihr 
Erscheinen  in  der  letzten  ^rofsen  Schlacht  des  schon  verzwei- 
felnden letzten  Achämeniden  scheinen  am  einfachsten  daher  er- 
klärt werden  zu  können,  dafs  die  Inder,  welche  den  Persern  ge- 
horchten, nur  in  Westen  und  Norden  des  Indus  wohnten,  wo  die 
Elephanten  seltener  und  theurer  waren ,  in  der  letzten  Schlacht 
aber  aufserordentliche  Anstrengungen  gemacht  wurden.    Vielleicht 


d.  M.  IV,  13.   aufmerksam   macht.     Champollion  fügt  aber-  p.  84.  hinzu, 
dafs  der  Zeichner  keine  deutliche  Vorstellung  von  dem  Thiere  hatte. 

1)  Rigv.  I,  84,  17.  „Wer  ruft  an  den  Indra  wegen  eines  Sohnes,  Elephan- 
ten, Reichthums,  seines  Selbst  oder  seiner  Leute."  Also  der  Elephant 
als  Theil  des  Besitzthums  und  des  Hauses.  So  lautet  die  Stelle  bei  Ro- 
sen, welcher  der  Erklärung  des  Scholiasten  folgte;  es  ist  jedoch  zu  be- 
merken, dafs  Ibha  nicht  an  und  für  sich  den  Elephanten  bezeichnet,  son- 
dern nur  als  einen  zum  Hausstand  gehörigen  Gegenstand.  Die  Stelle 
beweist  somit  jedenfalls,  dafs  die  Arischen  Inder  damals  schon  diese 
Thiere  gezähmt  hatten  und  sehr  schätzten.  Mahäbh.  HI,  2510.  Vol.  I, 
p.  497. 

2)  Arrian,  Anab.  HI.  8,  11.     v.  Schlegel,  S.  155. 
3}  AiLiAN.  hist,  anim.  XVII,  29. 

23* 


356  Erstes  Buch. 

waren  die  Elephantenführer  nicht  sowohl  unterworfene  Inder,  als 
gemiethete  Söldlinge.  Es  ist  aber  jedenfalls  durch  diese  That- 
sache  sicher,  dafs  die  Perser  in  ihrer  einheimischen  Kriegsführung 
den  Elephanten  nicht  gebrauchten  und  über  die  inneren  Indischen 
Länder  keine  Herrschaft  besafsen.^) 
305  Vor  den  Siegen  Alexanders  waren  keine  Elephanten  in  Grie- 

chenland gesehen  worden;^)  die  ersten  werden  wahrscheinlich 
von  den  bei  Arbela  gefangenen  gewesen  sein,  von  diesen  erhielt 
auch  wohl  Aristoteles  die  Exemplare,  nach  welchen  er  seine 
meisterhafte  Beschreibung  gemacht  hat.^)  Es  ist  jedoch  zu  er- 
innern, dafs  der  Glaube  an  eine  unmittelbare  Bereicherung  des 
Aristotelischen  zoologischen  Wifsens  durch  die  Heereszüge  Alexan- 
ders durch  ernste  neuere  Untersuchungen  wo  nicht  gänzlich  ver- 
schwunden, so  doch  sehr  schwankend  geworden  ist.  Herodotos 
erwähnt  des  Elephanten  nur  im  westlichen  Nord- Afrika.'*) 

In  Borneo  und  Sumatra  verstehen  die  Bewohner  so  wenig 
den  Elephanten  zu  bezwingen,  dafs  sie  nur  durch  Vergiftung  sich 
und  ihre  Pflanzungen  gegen  die  wilden  Thiere  zu  schützen  wis- 
sen. Von  Hinterindien  ist  mit  Wahrscheinlichkeit  zu  vermuthen, 
dafs  die  Zähmung  des  Elephanten  von  dem  so  nahen  vorderen 
Schwesterlande  dahin  erst  mitgetheilt  worden  sei.  Vorderindien 
bleibt  also  das  Land,  in  welchem  allein  die  Bewohner  zuerst  es 
verstanden,  das  grofsartigste  ihrer  wilden  Thiere  sich  zu  unter- 
werfen und  zum  gehorsamen  Bundesgenofsen  zu  machen,  üeber 
die  erste  Zähmung  des  Elephanten  haben  die  Inder  keine  Ueber- 
lieferung;  sie  wird,  wie  alles  übrige,  als  etwas  ursprüngliches 
gesetzt.  Die  Art  des  Fanges  und  der  Zähmung  haben  die  Alten 
mehrfach  beschrieben.^) 

Der  Indische  Elephant  ist  gröfser  und  stärker,  als  der  Afri- 
kanische; wir  haben  ausdrückliche  Zeugnifse,  dafs,  wo  sie  sich 
in  Schlachten  gegenüber  gestellt  wurden,  der  blofse  Anblick,  der 


1)  Vgl.  V.  Schlegel,  S.  146  flg.  Nach  Strabon,  XV,  1,  §.  6.  hatte  Mega- 
STHENES  berichtet,  die  Perser  hätten  sich  von  Indien  die  Hydraka  als 
Miethstruppen  geholt,  hätten  selbst  aber  keinen  Feldzug  dahin  gemacht. 

2)  Pausan.  I,  12,  4. 

3)  V.  Schlegel,  S.  161.     A.  von  Humboldt,  Kosmos^  II,  S.  liJl. 

4)  IV,   191. 

5)  Arr.  Ind.  XIII.  Stbabon,  XV,  1,  42.  43.  Plin.  H.  N.  VIII,  8.  Ailian. 
de  N.  A.  VII,  6.    IV,  24.  u.  a. 


Naturerzeugnifse,  der  Elephant.  357 

Geruch  und  das  Geschrei  des  Indischen  den  Afrikanischen  in  die 
Flucht  trieben.^)  Dieser  hat  in  beiden  Geschlechtern  gleich  grofse 
Zähne;  der  weibliche  Indische  hat  nur  kurze. 

Sein  Lebensalter  ist  nicht  sicher  ermittelt;  im  gezähmten 
Zustande  wird  er  120  Jahre  alt,  im  wilden  wahrscheinlich  gegen 
200 ;  er  wächst  25,  ist  am  kräftigsten  im  60sten.  Er  lebt  von 
Blättern  und  Zweigen  und  sucht  seine  Wohnung  in  einsamen, 
dichten,  wafserreichen  Wäldern.  Die  Elephanten  leben  in  Heer- 
den,  von  einem  alten  Männchen  angeführt,  nicht  einsam  und  un- 
verträglich, wie  der  Tiger  und  der  Löwe,  sondern  gesellig  und 
sich  gegenseitig  beistehend.  Der  Rüfsel  befähigt  sie  durch  seine 
Gelenkigkeit  und  sein  feines  Tastgefühl  zu  vielen  Handlungen,  306 
die  bei  dem  schwerfälligen  Baue  des  Körpers  überraschen;  sie 
sind  überhaupt  im  Vergleiche  mit  ihren  plumpen  Gliedern,  welche 
genugsam  ihre  Stärke  bezeugen,  gewandt  zu  nennen.  Wie  grofs 
der  Verstand  des  Elephanten  sei,  darüber  sind  die  Urtheile  ver- 
schieden; es  giebt  jedenfalls  kein  Thier,  welches  mit  gleich  gros- 
ser Kraft  so  viel  Verstand  und  Gelehrigkeit  vereinigt. 

Der  Elephant  läfst  sich  vortrejfflich  als  mächtiges  Last-  und 
Zugthier  gebrauchen;  den  alten  Indern  war  er  vorzüglich  für 
Zwecke  des  Kriegs  wichtig:  um  die  feindlichen  Linien  zu  durch- 
brechen und  zu  zertreten ;  dann  als  lebendiges  Bollwerk  zum  Schutze 
der  eigenen  Kämpfer.  Er  war  zugleich  Reitthier  für  die  Könige 
und  die  Grofsen;  doch  war  dieses  in  der  älteren  Zeit  kein  aus- 
schliefsliches  Recht;  auch  der  Reichthum  besafs  es.^) 

Das  grofsartige,  nützliche  und  gelehrige  Thier  mufste  eine 
bedeutende  Stelle  in  der  Vorstellung  der  Inder  gewinnen.  Am 
charakteristischsten  tritt  dieses  in  der  Baukunst  und  Mythologie 
hervor ;  er  wird  als  kolofsale  Karyatide  gebraucht ;  die  Welt  wird 
von  vier  Riesenelephanten  getragen;  der  Götterkönig  reitet  auf 
einem  Elephanten.  Sein  charakteristisches  Glied,  der  Rüfsel,  wird 
auf  den  Gott  sinnreicher  Erfindungen,  den  Ganeca^  übertragen. 
Wie  sehr  die  Inder  den  Elephanten  schätzten,  geht  aus  der  Stel- 


i;  Polyh.  Mst.  V,  84.     Plin.  H.  N.  Vni,  9. 

2)  Die  Vasantasenä  in  der  Mrikkhakafi  hält  sich  Elephanten.  Megasthenes 
behauptete,  Strabon  XV,  1,  41.  Pferde  und  Elephanten  seien  ausschliefs- 
lich  Eigenthum  der  Könige;  dem  aber  andere  widersprechen,  §.  43.  und 
was  schon  wegen  der  Pferde  ein  Mifsverständnifs  sein  mufs. 


358  Erstes  Buch. 

lung  hervor,  welche  ihm  in  ihrer  Lehre  von  der  Rangordnung 
der  Wesen  gegeben  wird:^)  „die  Elephanten,  die  Pferde,  die 
^Tidra,  die  schmählichen  Mlekha,  die  Löwen,  Tiger  und  Eber 
bilden  die  mittlere  Stufe  der  Wesen,  welche  von  der  Eigenschaft  der 
Finsternifs  erfüllt  sind/^  Er  ist  den  Dichtern  ein  oft  gegenwär- 
tiges Thier,  in  der  Beschreibung  von  Naturscenen,  in  Gleich- 
nifsen,  in  der  Thierfabel.  Diese  Beziehungen  gehören  einem  an- 
deren Theile  unseres  Werkes;  sie  sind  ohnehin  schon  genügend 
hervorgehoben.  2)  Noch  höher  ist  die  Verehrung  des  Elephanten 
bei  den  Buddhistischen  Völkern  gestiegen;  der  in  Hinterindien 
vorkommende  weifse  Elephant,  den  die  Sage  auch  Ceylon  zu- 
307  schreibt,  wird  als  eine  göttliche  Verkörperung  angesehen  und  ver- 
ehrt; der  König  der  Barmanen  legt  sich  als  höchsten  Titel  den 
des  Beherrschers  des  weifsen  Elephanten  bei;  auch  in  Siam  gilt 
er  als  heilig.^) 

Den  alten  Indern  galt  der  Elephant  beinahe  als  ein  Bundes- 
genofse  im  Kriege;  zu  einem  vollständigen  Indischen  Heere  ge- 
hörte nach  Herkommen  und  Kriegsgesetz  eine  bestimmte  Anzahl 
von  Elephanten  und  sie  mufsten  vor  der  Erfindung  des  Schiefs- 
gewehrs, wenn  richtig  angewendet,  eine  sehr  wirksame  und  furcht- 
bare Waffe  bilden.  Der  Elephant  heifst  den  Indern  achtwaffig; 
die  vier  Füfse,  die  zwei  Fangzähne,  der  Rüfsel  und  die  Stirn 
sind  gemeint."^)  Wir  werden  später  die  Verwendung  des  Ele- 
phanten im  Kriege  zu  betrachten  haben ;  hier  nur  die  Bemerkung, 
dafs  wir  ausdrückliche  Zeügnifse  dafür  haben,  dafs  die  alten 
Indischen  Könige  zahlreiche  Schaaren  Elephanten  zum  Kriege 
hielten.  Das  kleine  Volk  der  Assakanen  im  W.  des  Indus  konnte 
nur  dreifsig  aufstellen;  so  viel  nur  auch  der  König  Taxiles;  da- 
gegen führte  Porös  zweihundert  in  die  Schlacht  gegen  Alexander.^) 
Der  mächtige  König  der  Prasier  besafs  zu  jener  Zeit  ihrer  sechs- 


1)  Manu,  XII,  43. 

2)  VON  Schlegel,  S.  212—231. 

3)  W.  VON  Humboldt,  über  die  Kawisprache,  I,  158,  Note  8.  Ritter,  S.  918. 
AiLiANos  hat,  de  nat.  anim.  III,  46.  eine  Erzählung,  aus  der  hervorgeht, 
dafs  auch  in  Indien  der  weifse  Elephant  besonders  geschätzt  wurde. 

4)  VON  Schlegel,  S.  221.  Hitöp.  III,  83.  Eine  ausführliche  Darstellung  des 
Gebrauchs  der  Elephanten  im  Kriege  ist  enthalten  in  der  Schrift :  Histoire 
militaire  de  Velephani.    Par  le  Chev.  d'Armandi.    Paris  1845. 

5)  Arbian.  Anab,  IV,  25.  30.    V,  3.  15. 


Natur  er  zeugnifse,  der  Elephant.  359 

tausend  oder  gar  neun^)  und  diese  Macht  ist  gemeint,  wenn  unter 
den  Dingen,  welche  die  Makedonier  gegen  einen  Feldzug  ins 
innere  Indien  entmuthigten,  die  grofse  Menge  der  Elephanten  der 
Inder  jenseits  der  Vipaga  erwähnt  wird.  2)  Es  wurde  gewifser- 
maafsen  die  Macht  der  Könige  Indiens  nach  der  Anzahl  ihrer 
Elephanten  bestimmt ;  wir  besitzen  bemerkenswerthe  Bruchstücke 
aus  einer  militärischen  Statistik  der  Indischen  Reiche,  in  welcher 
die  Elephanten  stets  mit  aufgezählt  werden:  ein  sprechendes 
Zeugnifs  für  ihre  Wichtigkeit  bei  der  Indischen  Kriegsführung 
und  die  grofse  Anzahl  von  ihnen,  die  damals  im  ganzen  Indien 
mufs  unterhalten  worden  sein.^)  Dieses  Verzeichniss  gehört  ohne 
Zweifel  dem  Megasthenes.  Die  Cinghalesischen  galten  für  die  308 
besten  und  bildeten  einen  wichtigen  Ausfuhrartikel  der  Insel.'*) 

Alexander  der  Grosse  erkannte  sehr  schnell  die  Brauchbar- 
keit des  Elephanten  zum  Kriege  und  mufs  als  der  Einführer  des- 
selben in  die  Grriechische  und  Westasiatische  Kriegskunst  be- 
trachtet werden.  Er  liefs  sich  von  den  besiegten  Indischen  Köni- 
gen stets  ihre  Elephanten  abtreten :  über  drei  hundert  hat  er  aber 
nicht  mit  aus  Indien  genommen.  Ihm  konnten  die  Riesenthiere 
nur  bei  seinem  Begräbnifs  dienen,  ihr  Bild  zierte  seinen  Leichen- 


1)  DiODOR.  XIII,  93.  Plut.  Alex.  62.  Plinius,  ff.  N.  VI,  22.  hat  die  gröfsere 
Zahl,  kann  aber  den  Kandragupta  meinen,  der  mächtiger  war,  als  der 
Prasier-König  zur  Zeit  Alexanders.  Akbar  hielt  noch  6000  Elephanten, 
obwohl  sie  damals  nicht  mehr  ihre  ehemalige  Wichtigkeit  für  den  Krieg 
hatten. 

2)  Akbian.  V,  25. 

3)  Diese  Angaben  stehen  bei  Plinius,  ff.  N.  VI,  XXII — XXIII ;  es  sind  zum 
Theil  noch  unermittelte  Namen:  der  König  der  Calingae  Gangaridae  hatte 
700  Elephanten;  der  der  Taluctae  M)Q-,  der  der  Andarae  1000;  der  Aqx  Me- 
gallae  500;  der  der  Asangae  300;  der  der  Horatae  (Soratae?)  1600;  der 
der  Pandae  500;  der  der  Charmae  60;  der  der  Oraturae  hatte  nur  10,  aber 
viel  Infanterie ;  der  der  Varetatae  keine ,  auf  seine  Reiterei  und  sein 
Fufsvolk  sich  verlafsend.  Plinius  schickt  diese  Bemerkung  voraus:  iis 
(elephantis)  arant^  iis  vehuntur,  haec  maxime  novere  pecuaria;  iis  militant, 
dimicantque  pro  finibus. 

4)  S.  die  Stelle  aus  Ailianos,  S.  198.  —  Kosmas,  p.  339.  berichtet,  dafs  die 
Indischen  Könige  des  Festlandes  sich  selbst  wilde  Elephanten  zähmen 
liefsen.  Wahrscheinlich  kamen  aber  damals,  wie  viel  später,  auch 
welche  aus  Ceylon.  Von  den  Cinghalesischen  Elephanten  hat  Sir 
James  E.  Tennant  in  seinem  oben  S.  243  N.  1  angeführten  Werke  II, 
p.  271  flg.  ausführlich  gehandelt. 


360  Erstes  Buch. 

wagen; ^)  die  Heerführer  aber,  die  sich  in  seine  Eroberungen 
theilten,  verloren  nicht  ihre  Wichtigkeit  aus  den  Augen;  der 
Elephant  spielt  fortan  in  der  Geschichte  der  Diadochen  eine  be- 
deutende Rolle  in  der  Kriegsführung,  wie  in  der  Politik,  und  da 
in  Indien  die  Kunst  seiner  Zähmung  zu  Hause  und  stets  ein 
Vorrath  abgerichteter  Thiere  vorhanden  war,  gewinnt  es  eine 
neue  Beziehung  und  eigenthümliche  Wichtigkeit  für  die  westlichen 
Reiche.  Diese  Betheiligung  der  Elephanten  bei  den  Kriegen  des 
Westens  dauert  beinahe  drei  Jahrhunderte;  sie  erschienen  in 
sehr  vielen  Schlachten  dieser  kriegerischen  Periode  und  gaben 
oft  die  Entscheidung.  Die  Geschichtschreiber  der  Zeit  gedenken 
ihrer  oft  und  es  ist  uns  daher  möglich,  ihre  Geschichte  zu 
verfolgen.  Dieses  ist  schon  auf  die  anziehendste  Weise  ge- 
schehen; der  Plan  unseres  Werkes  verbietet  uns  diesen  Gegen- 
stand hier  besonders  zu  behandeln  und  wir  begnügen  uns  um  so 
lieber  mit  einer  Verweisung  auf  die  frühere  Darstellung,  2)  als 
wir  dadurch  der  Gefahr  entgehen,  den  Anforderungen  dieser 
Aufgabe  weniger  zu  genügen,  als  schon  geschehen  ist.  Nur  möge 
eine  ganz  allgemeine  Erwähnung  dieser  Beziehungen  des  Ele- 
phanten hier  erlaubt  sein. 
309  Die   Elephanten  Alexanders  geriethen,   wie   sein  Reich  zer- 

stückelt wurde,  mit  dem  getheilten  Heere  und  durch  das  schnell 
wechselnde  Kriegsglück  in  die  verschiedensten  Länder;  auch 
Griechenland  bekam  von  diesen  zu  sehen.  Der  erste  Zuwachs 
geschah  durch  Eudamos,  welcher  den  Porös  ermordet  hatte  und 
seine  Elephanten,  hundert  und  zwanzig  an  der  Zahl,  dem  Eume- 
nes  zuführte;  diese  fielen  dem  Antigonos  nachher  in  die  Hände. 
Seitdem  aber  der  erste  der  Seleukiden  sein  Reich  gegründet 
hatte,  waren  er  und  seine  Nachfolger  durch  ihre  geographische 
Stellung  die  einzigen  Könige  des  Westens,  welche  die  Verluste 
an  Elephanten  durch  neue  Zufuhr  aus  Indien  ersetzen  konnten. 
Sie  haben  dazu  ihre  feindseligen  und  freundschaftlichen  Be- 
ziehungen zu  den  Indischen  Königen  benutzt.  Der  erste  Seleukos 
trat  in  seinem  Friedens  vertrage  mit  Kandragupia  die  äufsersten 
Ostgebiete  seines  Reiches  ab  und  erhielt  dafür  fünfhundert  Ele- 
phanten;   diese    entschieden    die    Schlacht    bei   Ipsos    zu    seinen 


1)  VON  Schlegel,  S.  172. 

2)  ebend.  S.  173  flg. 


Naturerzeugnifse,  der  Elephant.  361 

Gunsten;  Antiochos  der  Grofse  benutzte  seinen  glücklichen  Feld- 
zug gegen  die  Parther  und  Baktrier,  um  über  den  Hindukoh  zu 
ziehen,  das  Bündnifs  seiner  Vorfahren  mit  dem  Indischen  Könige 
Sophagasenos  zu  erneuern  und  sich  hundert  und  fünfzig  Elephan- 
ten  von  ihm  abtreten  zu  lafsen.  ^) 

Die  übrigen  Völker  des  Westens,  denen  der  Landweg  nach 
Indien  verschlofsen  war,  verschafften  sich  auf  andere  Weise  die 
Elephanten,  wie  schon  erwähnt,  die  Ptolemäer  aus  Aethiopien, 
die  Karthager  aus  Mauritanien;  aus  dem  letzten  Lande  auch  die 
Römer,  die  jedoch  nur  kurze  Zeit  die  Elephanten  im  Kriege  ge- 
brauchten*, gegen  die  schnelle  Reiterei  der  Parther  und  in  dem 
rauhen  Klima  der  Germanen  waren  sie  nicht  mehr  anwendbar, 
nachdem  den  Römern  nur  diese  Feinde  noch  zu  bekämpfen 
blieben.^) 

Mit  der  Parthischen  Kriegsweise  vertrug  sich  nicht  der  Ge- 
brauch des  langsamen  Elephanten ;  die  Baktrischen  Griechen,  die 
auch  Indische  Länder  beherrschten,  werden  sie  aber  gewifs  noch 
in  ihren  Heeren  gehabt  haben ;  auf  ihren  Münzen  erscheint  öfters 
der  Elephant.  So  auch  auf  denen  ihrer  Nachfolger,  der  Indosky- 
then;^)  der  König  der  weifsen  Hunnen  hatte  auch  Elephanten  in 
seinem  Heere,  sogar  zweitausend.^)  Auch  die  Sassaniden  setzten  310 
den  Gebrauch  fort ;  ^)  wir  können  daraus  mit  Sicherheit  schliefsen, 
dafs  sie  freundschaftliche  Beziehungen  zu  Indischen  Königen  hat- 
ten; ihre  angeblichen  Indischen  Eroberungen  lafsen  sich  daraus 
nicht  bewahrheiten.  Ja  sogar  bei  den  Chinesen  finden  wir  in  die- 
ser Zeit  Elephanten   in  grofser  Anzahl  aus   Indien  eingeführt.^) 


1)  Strabon,  XV,  n,  §.  9.    PoLYB.  excerpt.  XI,  32. 

2)  VON  Schlegel,  S.  139. 

3)  Z.  B.  auf  Münzen  der  TurushUa-KorngQ  ^  die  auf  Elephanten  reitend  er- 
scheinen.   S.  Wilson's  Ariana.  pl.  XIII. 

4)  Kosmas,  p.  338.    Mont. 

5)  Ammian.  Marc,  XXV,  1,  14.  Prokop.  de  hell.  Gotik,  IV,  14.  II,  p.  533. 
Bonn. 

6)  Nämlich  Theophylaktos  Simokatta  sagt,  hist.  VII,  9.  p.  288.  ed.  B.  von 
den  Taugast f  deren  Hauptstadt  Chubdan  hiefs:  slecpavtsg  Ss  tm  s&vei, 
TcoXXoi'  tOLS  Ss  'ivSotg  yiccta  tccg  ifinoQSiag  Gvvccvci(iiyvvroci.  Die  Erklärung 
der  Namen  s.  bei  Klaproth,  Journ.  As.  VIII,  p.  227.  1826.  Der  König 
hiefs  Ta'Caccv,  was  vtog  ^sov  erklärt  wird.  Es  ist  sein  Chinesischer  Titel: 
thianisic,  Himmelssohn. 


362  Erstes  Buch. 

In  Indien  kommen  Kriegselephanten  noch  In  den  Kriegen  mit 
Mahmud  dem  Ghazneviden  vor.  Auch  die  Muhammedanischen 
Könige  hielten  sich  Elephanten,  und  Akbar  sogar  sechs  tausend ;  ^) 
doch  waren  sie  bei  ihnen  nicht  mehr  Mitstreiter,  sondern  Last- 
und  Reit-Thiere. 

Bei  der  frühen  und  unausgesetzten  Benutzung  des  Elephan- 
ten  konnten  den  Indern  die  brauchbaren  Eigenschaften  des 
Elfenheins  nicht  entgehen.  Wir  finden  in  der  That,  dafs  das 
Elfenbein  frühe  zu  Verfertigungen  verschiedener  Art  benutzt 
wurde.  ^)  Da  die  Thiere  der  Zähne  wegen  kaum  in  Indien  ge- 
tödtet  wurden,  nur  der  männliche  Indische  Elephant  die  langen 
Fangzähne  besitzt  und  der  Verbrauch  des  Elfenbeins  wohl  be- 
deutend war,  ist  zu  vermuthen,  dafs  der  gröfste  Theil  des  in 
Indien  gefundenen  Elfenbeins  im  Lande  selbst  verbraucht  und 
weniger  ausgeführt  wurde.  Es  ist  in  der  That  ermittelt,  dafs 
die  Griechen,  deren  Künstler,  wie  Phidias  und  Polykletos,  für 
ihre  Toreutik  eine  sehr  grofse  Mafse  von  Elfenbein  gebrauchten, 
311  es  meistens  aus  Aethiopien  erhielten;^)  ja  es  wird  bezeugt,  dafs 
die  Aethiopier  sogar  nach  Indien  ihr  Elfenbein  brachten.^)  Doch 
es  kam  auch  früh  aus  Indien,  die  Könige  Salomon  und  Hiram 
bekamen  es  wahrscheinlich  von  dort,  ja  wenn  die  Indische  Ab- 
stammung der  Namen  für  das  Thier,  wie  für  das  Elfenbein  bei 


1)  Ritter,  IV,  1,  912.  922. 

2)  MaJiäbh.  II,  1836.  bringt  der  König-  von  Präggjotis  als  Geschenk  für  den 
Judhishthira  Schwerter  mit  Griffen  von  Elfenbein;  v.  1813,  bringen  die 
Könige  des  Ostens  sehr  werthvolle  Sitze,  Wagen  und  Betten,  bunt  von 
Edelsteinen  und  Gold  und  mit  Elfenbein  eingelegt.  Es  scheint  also  in 
alter  Zeit  vorzüglich  aus  dem  Osten  gekommen  zu  sein.  lieber  Präggjotis 
s.  ZtschfU  f.  d.  K.  d.  M.  II,  26.  Es  erscheint  als  halb  Aufserindisches 
Land  und  mufs  daher  die  Waare  aus  dem  nahen  Indien  erhalten  haben. 

3)  Ueber  den  Elfenbein -Handel  in  Griechenland  sind  Untersuchungen  in: 
QuATREM]feßE-DE-QuiNCY,  le  Jupiter  Olympien,  p.  163  flg.  Doch  liefsen  sich 
noch  Zusätze  machen.  Die  Aethiopier  brachten  dem  Perser-Könige  grofse 
Elephanten-Zähne  als  Tribut.  Herodotos  III,  97.  Pausanias  sagt,  V,  12. : 
die  Griechen  erhielten  Elfenbein  aus  Indien  und  Aethiopien.  Im  Peripl. 
mar.  Er.  erscheint  Elfenbein  als  Ausfuhrartikel  aus  Barygaza  p.  28.,  aus 
Nelkynda  p.  32.  und  eine  Art  desselben  kam  aus  Dosarene  (d.  h.  dem 
Lande  über  Orissa,  s.  S.  169.)  und  wurde  ßcoGccQT]  genannt,  p.  35. 

4)  KosMAs,  p.  339.  bezeugt  die  grofse  Ausfuhr  aus  Aethiopien  nach  Indien, 
Persien  und  dem  Römischen  Reiche. 


Naturerzeugnifse,  der  Elephant.  363 

den  Völkern  der  Westwelt  sicher  erwiesen  wäre,  würde  sich  aus 
der  frühen  Verbreitung  derselben  schliefsen  lafsen,  dass  die  In- 
der den  Gebrauch  auch  des  Elfenbeins  zuerst  mitgetheilt  hätten. 
Die  Namen  haben  daher  hier  eine  besondere  Wichtigkeit  und  ver- 
dienen eine  genauere  Untersuchung. 

Das  Epos  erwähnt  verschiedener  Geschlechter  der  Elephan- 
ten-,  aus  den  Namen  erhellt,  dafs  man  den  besten  Elephanten 
eine  Abstammung  von  den  Wunderthieren  beilegte,  welche  die 
Erde  tragen  sollen;  an  eine  von  den  Menschen  geleitete  Zucht 
und  Veredlung  des  Thieres,  bei  welcher  die  Reinheit  der  Rafse 
geschützt  und  darüber  Stammbäume  aufgezeichnet  worden  wären, 
ist  nicht  zu  denken.  Es  wurden  die  Elephanten  nie  von  den  In- 
dern in  Gestüten  als  eigentliche  Hausthiere  fortgepflanzt,  sondern 
stets  wilde  eingefangen  und  abgerichtet;  sie  mögen  gewufst 
haben,  dafs  in  der  Wildnifs  ihre  Stärke  und  ihr  Muth  sich  am 
kräftigsten  entwickeln.  ^) 

Für  ein  so  nützliches,  geschätztes,  täglich  ihren  Blicken  sich 
darbietendes  Thier  mufste  die  alte  Sprache  der  Brahmanen,  welche 
mit  der  Neigung  zu  einer  Fülle  von  bezeichnenden  Benennungen 
die  gröfste  Leichtigkeit  ihrer  Bildung  vereinigt,  reich  an  Aus- 
drücken werden.  Diese  sind  meistens  von  den  besonders  her- 
vorragenden Gliedern  hergenommen,  andere  dagegen  von  den 
Sitten  und  Eigenthümlichkeiten  des  Thieres.  2)  Vom  Rüfsel,  wel- 
chen die  Inder,  wie  die  Römer,  seine  Hand  nennen,  heifst  er  der  312 
hehandeie ;^)  von  den  Fangzähnen  der  hezahnte^)  und  der  Zwei- 
zahn;^) weil  er  erst  mit  dem  Rüfsel  Wafser  schöpft  und  es  dar- 


1)  S.  VON  Schlegel,  Ind.  Bibl.  I,  222.  und  zu  Räm.  I,  VI,  22.  Andere  Namen 
beziehen  sich  auf  zufällige  Merkmale,  wie  Mriga,  mit  einer  weifsen  Bläfse 
auf  der  Stirn;  Hemakandra  giebt  noch  drei  andere  an:  mandra  (dumpfer 
Ton),  bhadra  (glücklich),  micra  (gemischt).  IV,  284.  Diese  Benennungen 
werden  nicht  genauer  erklärt. 

2)  Alle  Benennungen  hier  aufzuführen,  würde  viel  zu  viel  Raum  einnehmen ; 
die  wichtigsten,  aber  keineswegs  sämmtliche,  finden  sich  in  den  gedruckten 
einheimischen  Wörterbüchern  an  folgenden  Stellen:  Amara  K.  II,  VIII, 
2,  2  flg.  Trikä?j,da  C.  II,  8,  33  flg.  Häräv,  14  flg.;  in  Medinl  zerstreut; 
Hemak.  IV,  283  flg. 

3)  hasiin;  karin. 

4)  dantin;  dantävala;  kungara, 

5)  dvirada. 


364  Erstes  Buch. 

aus  in  die  Kehle  giefst,  der  zweimal  trinkende;^)  weil  er  sich  gern 
im  Wafser  wälzt,  der  waf serverlangende ;'^)  dann  Schaufelohr  und 
Klumpfufs;^)  endlich  aber  auch  der  die  Absicht  verstehende,^) 
Manche  Benennungen  sind  von  einzelnen  körperlichen  Merkmalen 
entlehnt.  Er  heifst  auch  der  im  hohen  Grase  sich  erfreuende ;^) 
und  weil  er  sich  im  Waldgebirge  findet,  berg erzeugt;^)  dann  Königs- 
träger'') und  Beschützer.'^)  Sodann  giebt  es  Namen  für  den 
brünstigen  Elephanten,  der  trunken  heifst,  und  dafür,  dafs  dann 
die  kleinen  Oeffnungen  an  seinen  Schläfen  sich  öffnen  und  eine 
stark  riechende  Flüfsigkeit  auslafsen.^)  Diese  Erscheinung  wird 
oft  von  den  Dichtern  erwähnt.  Auch  hat  die  Sprache  beson- 
dere Wörter  für  seine  Glieder,  für  das  Weibchen,  das  Junge  und 
die  verschiedenen  Alter.  Das  gewöhnlichste  Wort  ist  gaga;  für 
die  folgende  Untersuchung  das  wichtigste  ibha;  ein  als  Fremd- 
wort den  Indern  geltendes  ist  pilu.  ^^) 


1)  düipa;  dvipäßn;  anekapa  (mehr  als  einmal  trinkend). 

2)  gälakänxa. 

3)  cürpakariTLa  und  piridapäda. 

4)  So    ist    ohne   Zweifel    matanga    (zum    gemeinten    gehend)  zu   fafsen.     Die 
Grammatiker  erklären  es  willkührlich  und  falsch. 

5)  stamherama. 

6)  nagaga;  näga  und  die  Synonyme. 

7)  rägavähja. 

8)  vära7]La,  welches  auch  Panzer  bedeutet. 

9)  maita^  berauscht;  so  auch  madära;  von  dem  Aufgehen  der  Oeffnungen  an 
den  Schläfen:  parabhinna,  aufgebrochen;  sindhura^  stromreich. 

10)  Da  gag  auch  trunken  sein  bedeutet,  scheint  gaga  den  brünstigen  Elephan- 
ten zuerst  bezeichnet  zu  haben.  Pllu  fehlt  in  Amara^  es  steht  in  Häräv. 
14.  Trik.  II,  8,  33.  Medin.  unter  /,  32.  Hemak.  IV,  283.  Die  Scholiasten 
zur  Mimänsä  (s.  Colebrooke,  Ess.  I,  314.  De  Pentap.  p.  84.)  sagen,  pilu 
bedeute  im  Sanskrit  eine  Art  von  Baum,  bei  den  Barbaren  einen  Ele- 
phanten. Es  findet  sich  auch  nicht,  so  viel  ich  beobachtet  habe,  in  altern 
Werken.  Es  gehörte  aber  das  Wort  den  Gränzvölkern  im  Westen. 
HiUEN  Thsang  I,  p.  54  sagt  von  dem  Geiste  des  Berges  Püosala  in  Ka- 
pissene  im  Kohistan  Kabuls,  es  bedeute:  ü  prit  la  forme  d'un  elephant; 
also  pilusära.  Es  ist  bekanntlich  das  Persische  pil,  woher  Arabisch  fU 
werden  mufste.  Wegen  des  beibehaltenen  l  scheinen  die  Araber  erst  zur 
Zeit  der  Sassaniden  es  aus  Persien  erhalten  zu  haben.  Nach  O.  Boeht- 
lingk's  und  R.  Roth's  Wörterbuch  u.  d.  W.  bedeutet  {*/<«  im  Rigveda  als 
Substantiv:  Gesinde,  Dienerschaft,  Hauswesen,  und  als  Adjectiv  zum 
Hauswesen  gehörig.     Ibhadantä  und  defsen  Synonyme,   welche   eigentlich 


Natur erzeugnifse,  der  Elephant.  365 

Wegen  der  Wichtigkeit  der  Folgerungen,  die  sich  daran  313 
knüpfen  lafsen,  dürfen  wir  es  nicht  unterlafsen,  hier  noch  die 
Namen  zu  verfolgen,  unter  welchen  der  Elephant  und  das  Elfen- 
bein zuerst  in  der  Westwelt  erscheinen.  Die  Hebräer  und  daher 
auch  wohl  die  Phönizier  haben  für  Elfenbein  zwei  Wörter :  zuerst 
karnoth  sheriy  Hörner  des  Zahnes,  wobei  die  Fangzähne  der  Ele- 
phanten  Hörner  genanut  werden ,  wie  auch  von  den  Alten  zum 
Theil  geschieht;^)  shen,  Zahn,  aber  für  Elfenbein  steht.  Es 
kommt  auch  shen  allein  für  Elfenbein  vor.  2)  Dann,  wo  von  den 
Dingen  die  Rede  ist,  welche  aus  Ophir  gebracht  wurden,  shen 
habbim^  Zahn  der  Elephanten,  worin  mit  Unrecht  das  Indische 
Wort  ibha  mit  vorangesetztem  Hebräischen  Artikel  vermuthet 
worden  ist.^)  Es  tritt  aber  diesem  das  Vorkommen  desselben 
Worts  im  Altägyptischen  in  der  Form  ebu  entgegen ;  die  Hebräer 
können  dieses  aus  Aegypten  mitgebracht  haben.  ^)  Es  wäre  auf- 
fallend, wenn  zwei  so  ähnliche  Wörter  wie  ibha  und  ebu  für  das-  314 
selbe  Thier  in  zwei  so  verschiedenen  Sprachen,  wie  dem  Sanskrit 
und  dem  Aegyptischen,  unabhängig  von  einander  entstanden  sein 
sollten.^)     Da  das  Wort  ibha  dem  Sanskrit  sicher  gehört,  scheint 


Elephantenzahn  bedeuten,  bezeichnen  nicht  Elfenbein,  sondern  die  Pflanze 
Tiaridium  indicum, 

1)  Ezech.  XXVII,  15.    S.  Geseniüs,  thes.  p.  1238. 

2)  1  Reg.  10,  18.    Arnos  III,  15.    Cant.  V,  14. 

3)  1  Reg.  X,  22.  wo  Ophir  nicht  genannt,  aber  gemeint  ist.  —  Die  Erklärung 
ist  von  Ä.  Benary,  Rom.  Lautlehre^  I,  228. 

4)  Der  Einwurf  wird  von  Pott  gemacht;  s.  Ztschfi.  f.  d.  K.  d.  M.  IV,  13. 

5)  Champollion  giebt,  Gramm.  Egypt.  I,  84,  die  hieroglyphischen  Zeichen, 
die  Koptisch  EBOY  umschrieben  werden;  mit  einem  andern  letzten  Zei- 
chen, das  Geräth  eines  Bildhauers  bezeichnend,  welches  determinativ  ist 
und  u  oder  o  gelesen  wird,  bedeutet  ebu  oder  ebö  Elfenbein;  mit  dem 
Determinativ-Zeichen  für  Insel  bezeichnet  dasselbe  Wort  nach  S.  154.  die 
Insel  Elephantine,  welches  also  richtig  von  den  Griechen  übersetzt  wurde. 
Pott  macht  darauf  aufmerksam,  Ztschft.  IV,  13„  dafs  Philae,  welches 
BocHART  für  gleich  mit  Elephantine  hielt,  aus  dem  Arabisch -Persischen 
fU  erklären  wollte  und  dieses  Wort  daher  als  den  Aethiopiern  und  Aegyp- 
tern  geläufig  setzte,  Hieroz.  II,  23.,  nach  Champollion,  I,  p.  154.  Pilak 
hiefs,  die  Bochart'sche  Erklärung  also  unzuläfsig  sei.  Zahn  heifst  Koptisch 
obhe;  man  kann  aber  daher  das  Wort  für  Elephant  ebu  nicht  ableiten,  da 
dieses  nur  durch  die  Determinativ -Hieroglyphe  die  Bedeutung  Elfenbein 
annimmt  und  zuerst  Elephant  heifst.  Das  Koptische  hat  später  aus  ebu 
ein    neues    Wort    für    Elephant    gebildet:    ebroSf    welches    Tattam,   lex. 


366  Erstes  Buch. 

die  eigentliche  Frage  die  zu  sein,  ob  es  den  Hebräern  und  Phöni- 
ziern gerade  aus  Indien  oder  durch  Vermittelung  Aegyptens  zu- 
gekommen ist.  In  dieser  Beziehung  ist  es  auch  beachtenswerth^ 
dafs  ein  anderer  Indischer  Name  des  Elephanten  sich  gleich- 
lautend im  Aethiopischen  als  Nage  wiederfindet.  Die  eine  Er- 
scheinung unterstützt  die  andere.  Es  kommt  hinzu,  dafs  wir 
schon  mehrere  Indische  Wörter  gefunden  haben,  die  im  Hebräi- 
schen durch  den  Handel  Eingang  gefunden  haben  und  noch  mehr 
später  finden  werden. 

Die  Römer  erinnern  durch  ihre  Benennung  ebur  zunächst  an 
das  Aegyptische  Wort,  doch  ist  die  grammatische  Erklärung  des 
Schlufsconsonanten  noch  nicht  gefunden.  Sie  scheinen  den  Ge- 
brauch von  den  Etruskern  zuerst  kennen  gelernt  zu  haben;  viel- 
leicht kam  das  Wort  auch  zuerst  von  ihnen.  ^) 

Die  Griechen  müfsen  das  Elfenbein  zuerst  nur  von  den  Phö- 
niziern erhalten  haben  und  zwar  früh;  denn  bei  Homer  geschieht 
schon  oft  seiner  Erwähnung;  es  wurde  zu  Verzierungen  gebraucht 
und  man  verstand  schon  es  zu  zersägen  und  zu  drechseln.  Der 
Name  ist  EAEOAUj  EAE^^ANTO^],  welchen  erst  Herodotos  für 
das  Thier  gebraucht.  Dafs  das  Wort  zuerst  das  Elfenbein,  nicht 
315  das  Thier  bedeutete,  spricht  für  die  frühere  Bekanntschaft  mit 
dem  ersten.  Eine  befriedigende  Erklärung  dieses  griechischen 
Wortes  und  der  Phönizisch- Hebräischen  Benennung  des  Elfen- 
beins ist  noch  nicht  gefunden  worden.  Gegen  die  Erklärung  des 
Griechischen  Wortes  aus  dem  Hebräischen  aleph  Hind^  d.  h.  Indi- 
scher Ochse,  läfst  sich  einwenden,  dafs  es  zweifelhaft  ist,  ob  die 
Phönizier  den  Elephanten  mit  einem  Ochsen  verglichen  haben, 
wie  die  Tibeter  und  Römer  gethan  haben;  dann  dafs  die  Phöni- 
zier schwerlich  den  Persischen  Namen  für  Indien  kennen  gelernt 
haben.  Es  kommt  noch  hinzu,  dafs  der  Hebräische  Name  In- 
diens Hoddu  eine  andre  Form  darbietet  und  erst  spät  im  alten 
Testament  vorkommt.  Das  aus  shen-hdbUm ,  eigentlich  Zahn  der 
Elephanten,  zu  folgernde  hahb  kann  aus  halb  assimilirt  und  die- 


Aeyypt.  p.  71.   aus  einer  Pariser  Handschrift  anführt.    Peyron  giebt  das 
Wort  night. 
1)  DiONYS.  Hai.  antiq.  Born,  III,  61.  62.    Nämlich  den  Gebrauch  eines  elfen- 
beinernen Zepters  und  Throns,   die  zu  den  königlichen  Insignien  bei  den 
Etruskern  gehörten. 


Naturerzeugnifse ,  der  Elephant.  367 

ses  aus  halah  zusammengezogen  sein,  welches  dem  griechischen 
eleph  nahe  kommt.  Das  damit  verglichene  Sanskritwort  karabha 
oder  kalahha  bedeutet  einen  jungen  oder  brünstigen  Elephanten, 
läfst  sich  in  altern  Schriften  nicht  nachweisen  und  dürfte  schwer- 
lich das  Wort  sein,  welches  die  Phönizier  sich  in  Indien  zueig- 
neten. ^) 


Nach  den  Hausthieren  haben  wir  nur  weniges  an  dieser  Stelle 
von  der  Indischen  Thierwelt  zu  erwähnen.  Aufser  den  eigent- 
lich zahmen  Thieren,  die  dem  Menschen  dienend  helfen,  finden 
wir  auch,  dafs  Thiere  zum  Vergnügen  gehalten  wurden.  In  der 
Schilderung  einer  mit  allem  Zubehör  des  Luxus  ausgestatteten 
Wohnung  erscheinen  als  solche  Thiere  zur  Belustigung  Affen, 
Pfauen,  Papageien,  Kokila  und  andere;  eine  nähere  Betrachtung 
dieses  Gebrauchs  gehört  in  die  Geschichte  der  Sitten.  2) 

Das  kalte  nördliche  Hochland  besitzt  eine  von  der  eigentlich 
Indischen  verschiedene  Thierwelt;  in  dieser  sind  einige,  welche 
den  Bedürfnifsen  des  verfeinerten  Indischen  Lebens  dienten.  Die 
Verfertigung  der  Shawls  in  Kashmir,  für  welche  die  feine  Wolle 


1)  Diese  Erklärung  gehört  zum  Theil  A.  Benaky,  Rom,  Lautlehre^  I,  228., 
zum  Theil  Pott,  Ztschft.  f.  d.  K.  d.  M.  IV,  14.  Der  erste  erklärt  elephas 
aus  al-ibkas ,  nimmt  aber  zur  Erklärung  der  Endung  ant  einen  Wechsel 
der  Declination  oder  eine  Zusammensetzung  mit  anta,  Ende,  an.  Das 
erste  ist  sehr  unwahrscheinlich,  das  zweite  unmöglich.  Der  Zweite  bringt 
ibhadanta  in  Vorschlag,  als  befsere  Erklärung,  zieht  aber  Aleph  Rindig 
Indischer  Ochse,  vor.  Aber  die  Hebräer  und  Phönizier  werden  dasselbe 
Wort  für  den  Elephanten  gehabt  haben  und  es  läfst  sich  bezweifeln,  ob 
die  Phönizier  den  Persischen  Namen  Hindu  für  Indien  schon  gebrauchten. 
Pott  hat  in  einer  spätem  Abhandlung  in  A.  Hoefek's  Z.  für  die  Wiss. 
der  Sprache^  II,  S.  31  flg.  diese  Erklärung  fest  gehalten  und  führt  als 
Beweis  an,  dafs  die  Tibeter  den  Elephanten:  grofser  Ochse  nennen  und 
das  Wort  lang^  Ochse,  allein  für  ihn  gebrauchen  und  dafs  die  Römer 
zuerst  die  Elephanten  ho-oes  Indici  nannten.  Er  bezweifelt  mit  Eecht  die 
von  A,  Pictet,  im  Journ.  As.  IVme  Serie ^  II,  p.  133  flg.  vorgeschlagene 
Erklärung  aus  Airävanta,  dem  Namen  des  Elephanten  des  Indra,  weil  die- 
ser mythologische  Name  für  eine  Sache  des  Handels  und  des  gemeinen 
Verkehrs  nicht  in  Gebrauch  gekommen  sein  könne.  Die  Vergleichung 
mit  karabha  oder  kalabha  gehört  Ewald;  siehe  defsen  Lehrbuch  der 
Hebräischen  Sprache  1844,  S.  80. 

2)  Mrilclchak.  p.  135.  p.  141. 


368  Erstes  Buch. 

der  Shawlziegen  Ladakhs  gebraucht  wird,  gehört  erst  dem  Mittel- 
316  alter  Indiens;^)  dagegen  ist  der  Gebrauch  des  Kämara  oder  des 
Fliegenwedels,  wozu  der  Schweif  des  Jak  oder  des  Tibetischen 
bos  grunniens  diente,  sehr  alt;  er  galt  zugleich  als  Zeichen  fürst- 
licher Würde;  auch  die  Achämeniden  erscheinen  damit,  er  war 
wahrscheinlich  desselben  Ursprungs.  Dem  Nordlande  gehört  wei- 
ter das  Moschusihier ;  dieses  kommt  jedoch  auch  auf  der  Südseite 
des  Himalaja  vor,  in  Asam,  Bhutan  und  Nepal,  aber  es  wird  der 
Moschus  des  Tibetischen  Thieres  höher  geschätzt,  als  der  von  der 
Südseite  des  Schneegebirges.  Wir  bedienen  uns  noch  seines  In- 
dischen Namens.  2) 

Um  auch  die  Sphäre  der  kleinsten  Thierwelt  nicht  ganz  zu 
übergehen,  erwähnen  wir  zuletzt  noch  zweier  Insekten;  des  einen 
jedoch  nur  ganz  kurz,  desjenigen  nämlich,  welches  die  Lakfarhe 
hervorbringt,  um  zu  sagen,  dafs  diese  Farbe  unter  ihrem  noch 
geltenden  Indischen  Namen  schon  im  Alterthum  nach  der  West- 
welt kam.^)     Das  zweite  bringt  dagegen  einen  Stoff  hervor,  der 


1)  S.  Ritter,  II,  1199.  lieber  die  Heimath  der  Wolle,  Moorcroft,  Travels, 
I,  346. 

2)  S.  den  Bericht  in  As.  J.  of  B.  VI,  119.  Moschus  heifst:  Amar.  K.  II,  VI, 
3,31.  wn^anaiÄz  (Gazellennabel);  mn^aw«6?a  (Gazellengeil);  kastüri.  Pott, 
Ztschft.  f.  d.  K.  d.  M.  IV,  17.  weist  noch  andere  Namen  nach.  Er  heifst 
auch  pushkalaka  (vortrefflich?),  s.  Hitop.  ed.  Bonn.  II,  p.  98.  wenn  nicht 
zu  lesen  ist  mushkalaka.  Denn  aus  mushka,  Hode,  ist  die  Persische,  Ara- 
bische und  sonstige  Benennung:  musk^  muskh,  (iogxos,  entstanden.  S. 
A.  W.  VON  Schlegel,  in  Vuller's  Fragmente  über  die  fiel.  Zoroasters, 
S.  117.  Kosmas  sagt,  XI,  p.  335.  To  8e  fiiyiQOv  ^caov  iativ  6  (loaxog' 
naXovGL  ÖS  ccvto  rij  IdCu  diaXt'/.xai  ot  sy%(OQL0i  Kccgtccvql.  Im  Sanskrit 
ist  kastüri  nur  Name  des  Moschus,  aber  im  Himalaja  wird  auch  im  Volke 
das  Thier  so  genannt.  Pott  bemerkt  mit  Recht,  dafs  der  Name  des 
Bibergeils  hccgtoqlov  hier  auf  den  Moschus  übertragen  worden  sei;  er 
glaubt,  das  Wort  sei  aus  dem  Griechischen  ins  Sanskrit  gekommen.  Das 
letztere  bezweifle  ich,  obgleich  das  Wort  gewifs  nicht  ursprünglich  Indisch 
ist;  aber  ebenso  wenig  zuerst  Griechisch.  Kccotcoq  gehört  vielleicht  den 
Kleinasiatischen  Sprachen  und  war  auch  Persisch,  da  der  Biber  Neuper- 
sisch kkaz  (j^j  heifst.  Das  Wort  kam  also  wohl  von  den  alten  Persern, 
welche  den  Moschus  aus  Indien  erhielten  und  Bibergeil  schon  kannten. 
Castoreum   kam    aus    Pontus    und    Galatia;    s.    Plinius    H,  N.   VIII,   47. 

xxxn,  13. 

3)  S.  A  description  of  the  Plauts  of  Butan.  By  W,  Roxbürgh,  in  As.  Res. 
IH,  364.  —  Peripl.  m.  Er.  p.  5.  erscheint    Aaxxog    xQüiin^utivog  unter  den 


Naturerzeugnifse^  der  Seidenwurm.  369 

eine  sehr  grofse  und   noch  wachsende  Wichtigkeit   im  Weltver-  317 
kehre  einnimmt,  defsen  Hervorbringung  ganze  Völkerstämme  be- 
schäftigt und  defsen  Besitz  ganze  Länder  bereichert.    Wir  meinen 
den  Seideniüurm. 

Wir  sind  hier  in  demselben  Falle,  wie  bei  dem  Reis  und 
einigen  andern  Erzeugnifsen  des  Pflanzenreichs :  Indien  und 
China  sind  beide  ursprünglich  Besitzer  von  Seide  erzeugenden 
Würmern  und  den  angemefsenen  sie  ernährenden  Bäumen;  doch 
ist  die  Beziehung  verschieden,  da  für  die  Verbreitung  der  Kul- 
tur des  gewöhnlichen  Seidenwurms,  ^)  der  vom  Maulbeerbaume 
lebt,  nach  dem  Westen  nicht  Indien,  sondern  das  entferntere 
China  das  ursprüngliche  Vaterland  ist,  und  zwar  nur  das  nörd- 
liche, 2)    während    das    südliche    und    ebenso   Indien    davon   ver- 


indischen Waaren.  Salmasius,  exercitt.  Plin,  in  C.  Jul.  Solinum.  p.  816. 
hält  es  für  eine  Art  von  Zeugen,  wozu  aber  kein  genügender  Grund  vor- 
handen ist.  Der  Indische  Name  ist  läxä^  in  der  Vulgärsprache  lakkha, 
auch  räxä  und  mit  Recht  von  Pott,  Ztschft.  IV,  42.  auf  rang,  färben, 
woher  rakta,  roth,  zurückgeführt. 

1)  Phälaena  Bombyx  Mori. 

2)  Ritter  hat,  VI,  1,  698.  nachgewiesen,  dafs  die  Seidenzucht  wahrschein- 
lich um  419  n.  Chr.  G.  und  jedenfalls  vor  509  aus  China  nach  Khoten 
gebracht  worden  sei;  ebenso  nach  Tibet  634.  Wann  sie  von  Shensi  nach 
dem  südlichen  China  gekommen ,  ist  unbekannt.  Die  Vermuthung  aber, 
dafs  der  Seidenwurm  unter  den  Sasaniden  in  die  Iranischen  Länder,  wie 
Sogdiana  und  Baktriana,  eingeführt  worden,  mufs  ich  bestreiten.  Er 
wurde  dort  noch  zu  Justinians  Zeit  nicht  gezogen.  Justinian  machte, 
damit  die  Römer  nicht  so  viel  Geld  ihren  Feinden  zutrügen,  ein  Bünd- 
nifs  mit  dem  Könige  der  Homeriten  gegen  die  Perser;  die  Homeriten 
sollten  den  Indern  die  Seide  abkaufen  und  den  Römern  zuführen;  der 
Plan  mifslang,  weil  die  Inder  früher  in  Persischen  Häfen  landeten  und 
dort  schon  die  Seide  den  Persern  verkauften.  Peokop.  de  hello  Pers.  I, 
20.  Man  könnte  zwar  aus  Menandros  {cxcerpt.  p.  296.  ed.  Bonn.)  schliefsen 
wollen ,  dafs  die  Sogdianer  {Soydatxai)  im  Jahre  568  die  Seidenzucht 
schon  besefsen  hätten;  denn  sie  erhalten  von  ihrem  Beherrscher,  dem 
Türkenkönige  Disabul,  die  Erlaubnifs,  mit  dem  Römerkaiser  Justin  wegen 
eines  Vertrages  über  den  Seidenhandel  zu  unterhandeln,  da  der  Perser- 
könig den  Durchzug  nicht  erlauben  wollte.  Wir  sehen  aber  aus  Theo- 
PHANES  {excerpt.  p.  484.  ed.  Bonn.),  dafs  die  Seide  damals  noch  von  den 
Serern  kam;  Justin  setzte  die  Türken  sehr  in  Erstaunen,  als  er  ihnen  in 
Byzanz  gezogene  Seide  und  daraus  gemachte  Zeuge  zeigte:  ol  yaq 
TovQ%Oi   tots   xd   XE   Er\Q(öv   ifiTtOQta   "nccl   tovg   XLiisvccg  %axsi%ov'  xccvxa 

Lassen's  Ind.  Alter Ihsk.  I.    2.  Aufl.  24 


370  Erstes  Buch. 

schiedene  Arten  von  Seidenwürmern  als  einheimische  besitzt;  ob 
diese  letzteren  auch  einer  Verpflanzung  fähig  seien,  ist  zweifel- 
haft, da  es  nie  versucht  worden  ist. 

Obwohl  unsere  Kenntnifs  dieser  in  Indien  einheimischen 
Arten  wahrscheinlich  noch  nicht  vollständig  ist,  so  reicht  sie  doch 
318  schon  hin,  um  die  für  die  Geschichte  des  Völkerverkehrs  der 
alten  Welt  wichtige  Frage  über  Indiens  Theilnahme  am  Seiden- 
handel zu  beantworten.  Wir  kennen  jetzt  in  Indien  zwölf  ver- 
schiedene Arten  seidenspinnender  Würmer.  Unter  den  eigen- 
thümlich  Indischen  ist  die  Tussehy  Tusser,  und  am  richtigsten 
Tassar  genannte,  die  gewöhnlichste ;  sie  nährt  sich  im  wilden  Zu- 
stande am  häufigsten  von  der  Badari  oder  zizyphus  jujuba,  doch 
auch  von  andern  einheimischen  Gewächsen.  Die  Cocon  werden 
von  den  Eingebornen  in  den  Wäldern  gesammelt  und  verkauft; 
die  Stoffe  aus  der  Seide  dieses  Wurms  sind  im  gewöhnlichen 
Gebrauche.  Die  Zucht  ist  möglich,  aber  bis  jetzt  haben  die 
Inder  nur  die  Gespinnste  des  wilden  Wurmes  benutzt;  der 
Wurm  ist  häufig  in  Gondvana,  Orissa  und  dem  westlichen  Ben- 
galen. ^) 

Eine  gewöhnlich  vorkommende  und  viel  benutzte  Art  ist  die, 
welche  Arrindi  oder  Eria  genannt  wird.  Wir  wollen  sie  Erarida 
nennen,  weil  der  Name  nur  entstellt  ist  aus  dem  des  Sanskrit  für 
den  Baum  Ricinus  communis  oder  Palma  Christi,  welcher  das 
Castoröl  liefert  und  von  defsen  Blättern  sich  der  Wurm  gewöhn- 
lich nährt.  Er  findet  sich  in  vielen  Theilen  Hindustans,  wird 
aber  am  meisten  gezogen  im  nordöstlichen  Bengalen  und  Asam.^) 
Das  Gespinnst  liefert  eine  rohere  Seide,  aber  von  „unglaublicher^^ 
Dauerhaftigkeit. 

Der  Muga  oder  Munga-^wxm.^)  gehört  Asam,  wo  er  viel  ge- 


8\  TtQLV  [lEv  IltQOCiL  -natBLiov.  Die  Eiuführung  in  die  Iranischen  Länder 
kann  also  höchstens  in  der  letzten  Zeit  der  Sasaniden- Herrschaft  ange- 
nommen werden. 

1)  Ich  entnehme  diese  Nachrichten  folgenden  Artikeln  des  As.  Journ.  of  B. 
VI,  p.  21.  Remarks  on  ihe  Sük  Worms  arid  Silks  of  Asam.  By  Mr.  Th. 
HuGON,  und  p.  38.  On  Ihe  indigenous  Sükworms  of  India.  By  T.  W.  Hel- 
fer. —  Dann  W.  Hamilton,  I,  29.  32.  Tasara  in  Hindustani  heifst  Seide; 
in  Asam  heifst  der  Wurm  Kontkuri  Muga,  systematisch  Saturnia  Paphia. 

2)  Phalaena  Cynthia. 

3)  Saturnia  Asamensis.  Helf. 


Naturerzeugnifse,  der  Seidenwurm.  371 

zogen  wird,  aber  in  freier  Luft.  Beinahe  jeder  Landbauer  zieht 
sich  dort  selbst  seine  Seide ;  die  Nahrung  des  Wurms  liefern  dort 
einheimische  Bäume;  diese  Art  ist  früher  den  Europäern  unbe- 
kannt gewesen. 

Auch  die  meisten  andern  neuen  Arten  gehören  Asam ,  Silhet 
und  dem  angränzenden  Lande  und  pflanzen  sich  alle  im.  wilden 
Zustande  fort;  die  Axt  Kolisurra  gehört  dem  westlichen  Dekhan,^) 
die  centralen  Provinzen  scheinen  mehrere  noch  unbestimmte  Arten  319 
zu  besitzen.^)  Wir  erwähnen  nur  noch,  dafs  eine  wenigstens 
den  Europäern  bisher  unbekannte  Art  sich  von  dem  Laube  der 
Ficus  religiosa  nährt  und  deshalb  deva  oder  göttlich  genannt 
wird.^)  Ihr  Gespinnst  hat  die  feinsten  Fäden  und  sehr  starken 
seidenen  Glanz,  fühlt  sich  sehr  sanft  an  und  ist  sehr  von  dem 
des  gewöhnlichen  Seidenwurms  verschieden;  es  kommt  diesem 
letzteren  wenigstens  gleich,  wenn  es  ihm  nicht  überlegen  ist. 
Die  allgemeine  Verbreitung  des  Feigenbaumes  würde  die  dieses 
Seidenwurmes  sehr  erleichtern.  *)  Der  genaueste  Untersucher  und 
Kenner  der  Indischen  Seidenwürmer  hält  den  gewöhnlichen  Sei- 
denwurm, so  wie  den  zu  seiner  Ernährung  unentbehrlichen  Maul- 
beerbaum für  nicht  einheimisch  in  Indien.^) 

Es  ist  hiernach  auch  die  Seide  ein  weit  über  Indien  verbrei- 
tetes Naturerzeugnifs  und  es  würde  allem,  welches  wir  von  der 
Aufmerksamkeit  der  Inder  auf  die  Naturschätze  ihres  Landes 
im  vorhergehenden  gesehen  haben,  widersprechen,  wenn  wir  glau- 
ben würden,  die  Inder  hätten  nicht  auch  diese  Gabe  der  Natur 
entdeckt  und  benutzt.     In  der  That  beweisen  die  alten  einheimi- 


1)  S.  darüber:  Some  Account  of  ilie  Kolisiirra  Silk-Worm  of  the  De'ccan.  By 
W.  H.  Sykes,  in  Trans,  of  ilie  li.  A.  S.  III,  541. 

2)  Helfer,  p.  40.  bestimmt  diese  Provinzen  nicht  genauer. 

3)  Asam.  deo,  daher  bei  Helfer:  Bombyx  religiosa.    Auch  Gori. 

4)  Helfer,  p.  41. 

5)  Helfer.  —  Royle,  ill.  p.  339.  macht  die  Bemerkung,  dafs  er  entdeckt 
habe,  der  Maulbeerbaum  enthalte  ein  Caoutchuc  und  daher  rühre  wohl 
die  Tenacität  der  Seide.  Ich  habe  oben  S.  258.  aus  Fr.  Hamilton  ange- 
führt, dafs  der  Feigenbaum  ein  elastisches  Gummi  erzeugt,  welches  also 
eine  ähnliche  Wirkung  hat.  Hieraus  zeigt  sich  die  Möglichkeit  durch 
Kultur  mittelst  der  Wahl  verschiedenartiger  Nahrungen  für  den  Wurm  der 
Seide  verschiedene  Eigenschaften  zu  geben. 

24* 


372  Erstes  Buch. 

sehen  Benennungen  die  genaue  Bekanntschaft  mit  der  Entstehung 
der  Seide:  sie  heifst  die  aus  den  Cocon  oder  die  wurmerzeugte. ^) 
320  Auch  geht  die  Erwähnung  seidener  Stoffe  bei  den  Indern  in  frühe 
Zeiten  zurück.^)  Wir  dürfen  also  glauben,  dafs  die  Inder  frühe 
die  bei  ihnen  einheimischen  Grespinnste  der  Seidenwürmer  zur 
Verfertigung  feiner  Kleidungsstoffe  verwendet  haben.  Ob  unter 
diesen  Gespinnsten  auch  das  des  gewöhnlichen  jetzt  vorzüglich  in 
Bengalen  gezogenen  Seidenwurms  ursprünglich  vorhanden  war, 
darüber,  scheint  es,  können  nur  die  Naturforscher  uns  aufklären, 
da  nicht  aus  den  Erwähnungen  des  Käuceja  in  Altindischen 
Schriften  ermittelt  werden  kann,  welche  Art  von  Seide  zu  ver- 
stehen sei. 

Es  ist  bei  dieser  Frage  nicht  zu  übersehen,  dafs  die  Namen, 
unter  welchen  Seide  und  seidene  Gewebe  bei  den  Alten  erschei- 
nen, nicht  Indisch  sind.  Die  Serischen  Gewebe  werden  den  Grie- 
chen erst  zu  Alexanders  des  Grofsen  Zeit  bekannt.  Nearchos, 
der  erste,  von  dem  wir  sicher  wifsen,  dafs  er  ihrer  erwähnte, 
sprach  von  ihnen  in  Indien,  kann  aber  die  Art  der  Gewinnung 
des  Stoffes  nur  aus  Beschreibungen  gekannt,    sie  nicht  mit  eige- 


1)  käuceja^  aus  dem  cocon  {köca)  entstanden;  krimiköcdttham  erklärt  es 
Amara,  II,  VI,  3,  12.  Patrory^^a,  Blätterwolle,  wird  im  Lexicon  gewobene 
Seide  übersetzt;  nach  Amara,  14.  ist  es  gewaschene  oder  gebleichte  Seide; 
es  scheint  auch  wilde  Seide  erklärt  zu  werden.  Gewobene  Seide  heifst, 
ebend.  15.  xöma  oder  duküla;  das  erste  Wort  lautet  auch  ocäuma  und  be- 
deutet in  dieser  Form  auch  leinen;  diese  Bedeutung  erscheint  als  die  ur- 
sprüngliche. Khiüy  Chinesisch,  steht  für  eine  Art  von  Zeugen,  kinäncuka^ 
Chinesisches  Kleid;  ancuka  heifst  feines  Gewebe,  Muslin.  Das  erste  die- 
ser Wörter  habe  ich  aufser  dem  Lexicon  nie  gefunden,  das  zweite  kommt 
bei  spätem  Dichtern  vor.  Seide  und  Lak  heifsen  kitaga,  wurmerzeugt; 
der  Seidenwurra  taniukita,  Fadenwurm. 

2)  Seidene  Kleider  erscheinen  öfters  bei  den  Vornehmen;  die  Sita  heifst: 
seidengekleidet  und  sollte  die  seidenen  Gewänder  ablegen,  als  sie  in  den 
Wald  ziehen  mufste;  schämt  sich  aber  das  Büfserkleid  anzulegen;  Räma 
bindet  dieses  über  das  seidene  Gewand.  Räm.  II,  37,  14  flg.  ebend.  9. 
und  32,  16,  Manu,  XII,  64;  er  giebt,  V,  120,  die  Vorschrift,  wie  seidene 
Kleider  zu  reinigen  sind;  sie  waren  also  gewöhnlich,  —  Die  Ursprüng- 
lichkeit und  das  hohe  Alter  der  Seidengewinnung  in  Bengalen  sind  nach- 
gewiesen von  CoLEBROOKE  in  Remarks  on  the  husbandry  etc.  of  Bengal, 
p.  147.  VON  Schlegel,  Berliner  Kalender,  1829.  S.  9.  Schon  von  W.  Ten- 
NANT,  Indian  recrealions,  Edinburgh.    1803.    II,  162. 


Naturerzeugnifse,  der  Seidenwurm.  373 

nen  Augen  gesehen  haben.  Es  kannten  aber  die  Griechen  wohl 
schon  von  Persien  her  Seidenzeuge  und  werden  den  fremden  Na- 
men auch  auf  die  Indischen  Stoffe  übertragen  haben.  Dieser  Name 
wurde  bleibend.^)  Es  ist  sicher,  dafs  in  der  Zeit  der  ersten  Römi- 


1)  Die  Behauptung,   dafs  Ktesias   schon   der  Serer  gedenke,   ist  unhaltbar, 
weil  die  Stelle:  Xhyovrai  ds  U-^gsg,  %.  r.  l.  (Lion,  hui.  fr.  XXX.)  nur  in 
einer  Handschrift  des  Photios  steht.    Diese  Stelle  ist  zwar  abgedruckt  in 
DiNDORP's  Ausgabe   p.  86,  b.,  jedoch  bemerkt  worden,    dafs   sie   nur   in 
einer    Münchner    Handschrift    vorkommt.     Die   Nachricht    von    der  Lang- 
lebigkeit der  Serer,  die  darin  enthalten  ist,  steht  bei  Stkabon  XV,  1,  34. 
und  §.  37.    als   Nachricht  der   Schriftsteller   über  Alexanders   Feldzug   in 
Indien   oder   etwa   aus  Megasthenes,   der  nach  §.  57.  von  den  Indischen 
Hyperboräern  erzählt  hatte.     Die  Griechischen  Könige  von  Baktrien  hat- 
ten ihre  Herrschaft  bis   zu   dem  Lande  der  Serer  ausgedehnt:    Strabon, 
XI,  11,  1.    Es  kann   dieses  nur  Kaschgar  oder  Jarkand  sein.    Nearchos, 
eb.  XV,  1,  §.  20  berichtet:    die   Serischen   Zeuge   seien   aus  einer  Wolle, 
die  von  gewifsen  Baumrinden  abgekratzt  wurde  (fx  nvcov  (ploiatv  ^aivo- 
(iBvrjg  ßvöGov).    Die  spätem  lafsen  den  Stoff  von  den  Blättern  der  Bäume 
herabkämmen.    Virgil.   Georg.  II,  121.    Velleraque  ut  foliis  depectant  tenuia 
Seres.     Plinius,   H.  N.   VI,    20.     Seres,   lanicio  süvarum  nobiles,    perfusam 
aqua  depectentes  frondium  canitiem.    S.  auch  Ammian.  Marc.  XXIII,  6,  67. 
Vor  ihm  hatte   aber  Pausanias  richtigere,   obwohl  unsichere  Nachrichten 
vom  Seidenwurme   gefunden,  VI,  26,  4.;    auch   seine  Geographie  ist  un- 
sicher: die  Insel  Seria  liege  im  Erythräischen  Meere  oder  (und  dieses  ist 
interefsanter)  im  Flufse  Eriq ,  in  dem  auch  die  Inseln  Abasa  und  Sakaia; 
die   Seren  seien   Skythen  mit  Indern  gemischt;    das  Thier  heifse  bei  den 
Griechen  criQ,  anders  aber  bei  den  Serern.    Da  ich  bei  einer  andern  Ge- 
legenheit  (III,  S.  7  und  S.  28)   diese   Stelle   ausführlich  behandelt   habe, 
kann  ich   die  Leser   darauf  verweisen  und  will  hier  nur  bemerken,    dass 
Ambasta  zu  lesen  ist;    die  dort  angesiedelten  Brahmanen  übertrugen  näm- 
lich  den  Namen  Amhasiha  für   ein  Urvolk  und  eine  gemischte  Kaste  auf 
die  dortige  Gegend.  —  Im  Periplus  m.  Er,  heifst  es  p.  36. :  im  Norden  des 
Gangeslandes  liege  im  innern  Lande  die  grofse,  schwer  zugängliche  Stadt 
©ivoj,    aus  welcher  Wolle  und  Serisches  Gewebe   zu  Lande  über  Baktra 
nach  Barygaza  komme   und  wiederum  von  Ganges  nach  Limyrike.     Aus 
der  Indus -Mündung  wurden   ausgeführt,   p.  22.,   Serische   Felle,    Gewebe 
und  Serisches   Garn.     Nach  Nelkynda  (d.  h.  Limyrike,    wie  oben  gesagt) 
wurden  Serische  Gewebe  gebracht.    Dieselben  Waaren  führt  auch  Plinius, 
H.  N.  XXXIV,   41.   auf   nebst   Eisen:    ex    omnibus  autem  generibus  palma 
Serico  ferro  est.    Seres  hoc  cum  vestibus  suis,  pellibusque  mittunt.    Es  war 
Handel  zwischen  Serern  und  Ceylon  nach  Plinius,  eb.  VI,  24.     Dieses 
vorausgeschickt  ist  folgende  Stelle  aus  dem  Mahäbhärata  sehr  merkwürdig; 
es  werden  II,  Cap.  50.  I,  p.  373.  die  Völker  aufgezählt,   welche  Judhish- 


374  .  Erstes  Buch. 

sehen  Kaiser  unter  den  Serischen  Zeugen,  die  aus  Indien  kamen, 
322  auch  Chinesische  waren.  Ja  die  Inder  selbst  erwähnen,  dafs  von 
den  Völkern  im  Norden  über  die  Quellen  des  Oxus  hinaus  ihnen 
Seidenzeuge  zugeführt  wurden.  Indien  blieb,  wie  schon  oben  ge- 
zeigt worden,  für  das  Römische  Reich  der  Hauptmarkt  des  Sei- 
denhandels, weil  der  gewöhnliche  Kriegszustand  unter  den  Par- 
thern und  Sasaniden  den  nähern  Weg  nach  dem  innern  Asien 
unsicher  machte.  Es  bleibt  daher  fortwährend  zweifelhaft,  wel- 
chen Antheil  Indien,  welchen  China  an  der  Erzeugung  des  den 
späteren  Römern    so    wichtig    gewordenen  Stoffes    hatte.     Dieser 


thira  huldigten  und  ilire   Geschenke  brachten;    Dist.   1847  flg.:     „Wolle, 
Felle  und  seidenes  {Mtaga,   wurmerzeugtes)   Zeug,    ebenso  von  patta  ge- 
machtes (aus  der  Rinde  der  Pattapflanze),  deckenähnliche  Matten  ( —  ich 
lese  kamhala  statt  kamala,  Lotus,  und  kafikritani  für  kufikritam),  feine  nicht 
baumwollene  Kleider,  sanfte  Schaffelle,  scharfe  lange  Schwerter,  Dolche, 
Aexte ,    verschiedenartige    Heilmittel    (eig.    Säfte    oder   Geschmäcke)   und 
Wohlgerüche  und  Edelsteine  tausendfach,  dieses  ganze  Huldigungs-Opfer 
mitbringend   standen  wartend   an  der  Pforte   die  Caka,    die  Tukhära,   die 
Kanka^    die   haarreichen   und   gehörnten    (spitzköpfigen?    cringin   bedeutet 
auch   gipfelig)   Männer."    —   Kanka  ist  der  Name   der   östlichen   Tibeter, 
wie  später  gezeigt  werden  wird.     Die   erwähnten  Waaren:    Felle,   Eisen, 
Seide  sind  genau  die,   welche  den  Serern   zugeschrieben  werden  und  wir 
lernen  einige  der  eigentlichen  Namen  der  Völker  kennen,  welche  bei  den 
Alten  Serer  heifsen  und  die  Serischen  Waaren  brachten.     Ohne  hier  auf 
eine    Untersuchung    über    die    verschiedene    Bedeutung    des    Namens    der 
Serer    und    die    Lage    der    von    Ptolemaios    erwähnten    Städte    Serika's 
'iGarjdcov  Uyjql'üt]  und  U^qa  ^irjtQOTCoXLg  (VI,  16.)  eingehen  zu  können,  be- 
schränke ich  mich  auf  die  Bemerkung,  dafs  erstens  die  von  dem  Alexan- 
drinischen    Geographen   erwähnte   Stadt   nach  H,   S.  535  entweder  Turfan 
oder  Hand  sei  und  zweitens  dafs  Serer  kein  geographischer,   sondern  ein 
mercantilischer  Name  sei;    die  Völker  nannten  sich  selbst  so  nicht,   son- 
dern hiefsen   so  wegen  ihrer  Hauptwaare,   der  Seide,   bei  den  westlichen 
Völkern.     In  diesem  Sinne   rechtfertigt  sich  auch  die  von  Klaproth  auf- 
gestellte Erklärung  des  Namens  der  Serer  aus  dem    des  Wurms,   Gr\q  aus 
dem  Chinesischen  sse  oder  s%u  mit  weggelafsenem  r,  welches  im  Koreani- 
schen 8ir,   Mongolischen  sir-kek  u.  s,  w.    erhalten  ist.     S,  Klapkoth,   sur 
les  noms  de  la  Chine,  in  Memoires  rel.  ä  l'Asie,  III,  264.    Tahleaux  historiques 
de  PAsie,  p.  57.  p.  68.    Denn  die  Völker  nannten  sich  selbst  gewifs  nicht 
Seidenwürmer.     Es   ist  zu  vermuthen,   dafs  Pausanias  Angabe,  die  Serer 
hätten   selbst   nicht  den  Namen   gtjq  für  den  Wurm,    ein  MiCsverständnifs 
sei    und    nicht    von    ihm,     sondern    von    ihnen    selbst    gelten    sollte.   — 
Dunkeln  Ursprungs   ist  noch  das  Wort  fihcc^a  für  Seide  bei  den  spätem 
Griechen. 


Naturerzeugnifse,  der  Seidenwurm.  375 

Zustand    dauerte,   bis    es  Justinian  gelang,    die  Seidenzucht  im 
Byzantinischen  Reiche  einzuführen.^) 


1)  lieber  die  Einführung  des  Seidenwurms  in  Byzanz  und  Justinians  Maafs- 
regeln,  die  Seidenmanufactur  zu  fördern,  sind  die  wichtigsten  Stellen 
diese:  Prokopios,  de  hello  Gotthico  IV,  17.  Hist.  arcan,  25.  Zonaras, 
Annal.  XIV,  9.  Theophanes,  excerpt.  p.  484.  ed.  Bonn.  —  lieber  den 
Seidenhandel  und  die  Einführung  des  Seideuwurms  in  den  westlichen 
Ländern  giebt  folgende  Abhandlung  die  vollständigste  Auskunft:  Sur  le 
commerce  de  la  soie  chez  les  anciens,  anterieurement  cm  VI  siede  de  l'ere 
chreiienne,  son  education  et  son  introduction  en  Europe  par  M.  Pardessus  in 
Memoires  de  V Institut  royal  de  France,  Academie  des  Inscripiions  et  helles- 
leitres,  XV,  p.  1  flg.  und  p.  128  flg. 


323  H  i  n  t  e  r  i  n  d  i  e  n. 


Gränzen.     Gröfse. 

Hinterindien  ist  im  Osten,  Süden  und  Westen  vom  Meere 
umflofsen;  der  nördliche  Theil  gränzt  im  Westen  zugleich  an 
Vorderindien;  im  Norden  hängt  es  seiner  ganzen  Ausdehnung 
nach  mit  dem  Asiatischen  Festlande  zusammen:  mit  dem  Gebirgs- 
lande  im  Süden  und  Osten  Asams,  mit  dem  südöstlichen  Tibet, 
mit  den  Südprovinzen  China's.  Die  Gränzen  zeigen  auf  diese 
Weise  angegeben  grofse  Aehnlichkeit  mit  denen  Vorderindiens, 
welches  auch  im  Westen  eine  doppelte  Begränzung  hat:  durch's 
Meer  und  durch  ein  angränzendes  Land,  und  im  Norden  sich  dem 
grofsen  Festlande  anschliefst;  Hinterindien  hat  aber  im  Osten 
keine  Landgränze,  und  die  Nordgränze  bietet  bei  genauerer  Be- 
trachtung einen  grofsen  Unterschied  dar;  sie  wird  hier  nur  theil- 
weise  durch  die  hohe  Schneekette,  die  als  Hinterindischer  Hima- 
laja betrachtet  werden  kann,  gebildet;  der  gröfsere  Theil  dieser 
Gränze  wird  durch  vordere,  obwohl  hohe  Ketten  bezeichnet  und 
bietet  überhaupt  nicht  die  regelmäfsig  fortgesetzte  Linie  des  ei- 
gentlichen Himalaja  dar.  Wir  wollen  diese  Nordgränze  genauer 
bestimmen,  so  weit  dieses  bei  der  Mangelhaftigkeit  unserer  Be- 
kanntschaft mit  dem  Baue  dieses  Gebirges  möglich  ist. 

Wir  haben  oben^)  die  Bura  Aü-Kette  hervorgehoben,  als  die- 
jenige, welche  den  Südrand  des  Gebirgslandes  zwischen  Asam 
und  Silhet  bilde;  ihr  im  Süden  liegt  das  Plateau  Manipur,  defsen 
Hauptflufs  Kongla  (Matliui)  südwärts   strömt  und  sich  dem  Kyen- 

1)  S.  69. 


Hinterindien,  Gränzen.  377 

ärven  (Ningihi),  einem  Zuflufse  der  Iravadi,  vereinigt;  Manipur  324 
ist  zugleich  durch  eine  Meridiankette  im  W.  vom  Gebiete  des 
Barak  oder  Surma  getrennt  und  tritt  somit  als  nordwestliches 
Vorland  Hinterindiens  hervor.  Ueber  den  112^  0.  v.  F.  oder 
das  Ostende  des  Bura  Ail  ostwärts  hinaus  hört  unsere  genauere 
Kenntnifs  jetzt  noch  auf;  wir  wifsen  nur,  dafs  die  östliche  Fort- 
setzung des  Scheide-Gebirges  eine  nordöstliche  Richtung  annimmt, 
so  dafs,  wo  es  uns  wieder  bekannter  wird,  bei  dem  Pafse  Patkoi, 
es  um  den  27^  n.  B.  streicht,  während  das  Ostende  des  Bura  Ail 
im  25^  35' liegt;  das  dazwischen  liegende  Gebirge  gehört  zu  dem 
derNäga  und  wird  auch  Nora  genannt;  es  sendet  seine  Gewäfser 
nordwärts  zum  Brahmaputra,  südwärts  zum  Kyendwen. 

Das  Pö!/^02-Gebirge,i)  auch  Poapuo  genannt,  trennt  das  Thal 
des  oberen  Kyendwen  oder  Hukhiing  vom  oberen  Brahmaputra- 
Thale  um  Sodija;  es  setzt  gerade  östlich  bis  etwa  114*^  40'  fort, 
wo  es  eine  Nordwendung  nimmt,  um  sich  der  schon  bekannten 
Langtam^) -Kette  anzuschliefsen ;  aus  dieser  nördlichen  Fort- 
setzung strömt  der  Dihing  nebst  andern  Flüfsen  westwärts  zum 
Brahmaputra,  ostwärts  fallen  die  Gewäfser  dem  Namkio  oder  dem 
Westarme  der  Iravadi  zu. 

Es  sind  hier  Berge  mit  ewigem  Schnee,  und  auch  an  den 
niedern  fanden  sich  Schneemafsen  im  Mai.^)  Die  östliche  Fort- 
setzung der  Langtam-Kette  enthält  die  Quellströme  der  Iravadi, 
die  alle  südwärts  abfliefsen,  während  im  Norden  der  südliche 
Quellarm  des  Brahmaputra,  der  Taluding,  westwärts  fliefst.  Die- 
ses Gebirge  schliefst  das  eigentliche  Iravadi-Thal  im  Norden  und 
gehört  zu  den  höchsten  Schneebergen;  doch  ist  es  nicht  die  äus- 
serste  Kette,  sondern  der  Nordarm  des  Brahmaputra,  Taluka,  ent- 
springt in  einer  nördlicheren  Schneekette,  welche  in  28^  40'  n.  B. 
streicht.  Hinterindien  reicht  erst  mit  dem  Iravadi- Thai e  nord- 
wärts bis  an  die  Fortsetzung  des  eigentlichen  Himalaja  bis  über 
28^  n.  B.;  die  westlichere  Nordgränze  zieht  sich  ohngefähr  von 
250  30'  n.  B.  1120  ö^  L^  (j^j.(.}j  1130  ^^  l^  26«  40'  n.  B.  und  114» 


1)  S.  Journal  of  a  Route  traveüed  hy  Capi.  S.  F.  Hanna y,  in  As.  J.  of  B. 
VI,  p.  245.  p.  266.  Auf  der  Karte  wird  das  Gebirge  Loe  Pet  Koie  ge- 
nannt. 

2)  S.  oben  S.  64.  65. 

3}  S.  Memoir  of  a  Survey  of  Asam  etc.  By  R.  Wilcox  ,  in  As.  Res.  XVII, 
p.  424.  426.  436.  etc. 


378  Erstes  Buch. 

ö.  L.   27*^   n.  ß.  hindurch,    und  ihre  Berge   sind   hoch,  wild   und 
waldverwachsen,  aber  nicht  Schneeberge. 
325  Unter  dem   Hosten  Grad   ö.  L.   hinaus  im  28^  n.  B.   treten 

wir  in  ein  sehr  unbekanntes  Land;  die  Gränze  China's  läuft 
hier  südwärts  erst  am  Ufer  des  Nukia7ig  oder  des  Flufses  von 
Martaban,  später  Sahien  genannt,  nimmt  aber  südlich  von  der 
26sten  Parallele  eine  südwestliche  Richtung,  so  dafs  sie  im  24^ 
30'  n.  B.  bis  115^  20'  ö.  L.  in  das  Iravadigebiet  einschneidet. 
Diese  Südrichtung  der  Chinagränze  hört  um  23^  30'  n.  B.  auf; 
sie  wendet  sich  von  da  nach  Osten,  mit  mehreren  Ausbiegungen 
und  Einschnitten  nach  Nord  und  Süd,  scheidet  die  Hinterindischen 
Länder:  Ober-Lao  und  Tonkin  von  China  und  erreicht  in  dem 
22sten  Breitengrad  das  östliche  Meer. 

Der  Theil  der  Chinesischen  Gränze,  welcher  im  Osten  der 
obern  Iravadi  und  ihr  parallel  von  Norden  nach  Süden  geht, 
scheint  also  durch  omQ Meridiankeiie  gebildet  zu  sein;  diese  schei- 
det hier  das  Iravadi-Thal  von  dem  des  Nukiang  und  stellt  sich 
als  die  nördlichste  der  vielen  Meridianketten  dar,  welche  Hinter- 
indien durchstreichen;  selbst  läfst  sie  sich  als  eine  südliche  Fort- 
setzung der  grofsen  Meridiankette  betrachten,  welche  das  eigent- 
liche China  von  Innerasien  trennt  und  in  Sifan  und  noch  nördli- 
cher bekannt  ist;^)  sie  mufs  eine  wirkliche  Scheidewand  sein,  da 
sie  sich  als  bleibende  Gränze  zwischen  dem  nördlichen  Iravadi- 
lande  im  W.  und  China  im  0.  historisch  bewährt;  sie  hat  hohe 
Schneeberge,  wie  den  Siue  Shan  (Schneeberg)  25^  20'  n.  B.  116^ 
2'  ö.  L.  und  noch  südlicher  den  Olun  Shan  und  ThianJii  Shan  23^ 
20'  1170  44/  ^nd  230  50'  US*^  2'  über  dem  Flufse  Nukiang.  Es 
scheint  kaum  pafsend,  diese  Kette  als  eine  Fortsetzung  des  Hi- 
malaja zu  bezeichnen.  Diese  wird  man  eher  in  den  von  West 
nach  Ost  China  durchstreichenden  Gebirgsreihen  suchen,  von  denen 
MiaoUng  oder  nachher  Nanling  (Südkette)  die  Südprovinzen  China's 
Jünnan  und  Kuangsi  vom  innern  China  trennt,  im  26sten  Grade 
fortläuft  und  reich  an  Gletschern  und  Schnee  ist.  2)  Erst  eine 
südlichere  Parallel-Kette,  der  Jü-Ling^  an  der  Südgränze  Jünnan's 
trennt  zwischen  dem  23sten  und  22sten  Grad  Lao  und  Tonkin 
von  China;  die  eigentliche  Gränze  liegt  in  der  vorderen  Kette  in 


1)  S.  hierüber  Ritter,  As.  III,  402—403. 

2)  ebend.  S.  660. 


Hinterindien,  Gränzen.  379 

SüdenJ)  Dieses  ist  aber  eine  weniger  entschiedene  und  scharfe 
Gränze,  als  sie  überall  in  N.  Hindustan's  liegt;  die  Eigenthüra- 
lichkeiten  der  Völker  und  der  Kultur  sind  weniger  scharf  ge-  326 
trennt,  China  beherrscht  Völker,  deren  nächste  Verwandte  in 
Hinterindien  sitzen,  und  Tonkin  ist  ein  ganz  Chinesisch  einge- 
richtetes Land. 

Die  geographische  Lage  Hinterindiens  unterscheidet  sich 
durch  die  Breite  von  der  der  vordem  Halbinsel:  sie  ist  beinahe 
ganz  tropisch,  nur  Manipur  und  das  obere  Iravadi-Thal  ragen  in 
die  subtropische  Zone  hinein,  ganz  Hindustan  ist  subtropisch,  nur 
das  Dekhan  tropisch.  Von  den  Vorgebirgen  gegen  Süden  liegt 
im  W.  Kap  Negrais  (die  Pagodenspitze)  15^  58'  n.  B.;  in  O. 
Kap  Kamboga  8^  40'-^^)  die  Südostspitzen  Malaka's,  Kap  Roma- 
nia  hat  P  22'  30"  n.  B.,  das  weniger  bekannte  Kap  Büros  in  S. 
W.  1^  15';  das  Südende  Hinterindiens  liegt  also,  wenn  man  Ma- 
laka  hinzunimmt,  südlicher  als  die  Südspitze  des  Dekhans  in 
Kap  Komorin  (8*^  5')  und  selbst  südlicher,  als  die  Südspitze  Cey- 
lons (5^  55'  30").  Die  Ostspitze  der  Halbinsel  ist  das  Kap  Ara- 
vella  (Palmyra)  im  Osten  an  der  Küste  Kokin  China's  13^  n.  B. 
127^  4'  15"  ö.  L.;  der  westlichste  Punkt,  etwa  die  Mündung  des 
Naafflufses  au  der  Küste  Arakan's,  110^.  Die  Breite  der  nörd- 
lichen Halbinsel  hat  im  Durchschnitt  zwischen  210 — 180  M.,  süd- 
licher in  der  Breite  über  dem  Golfe  von  Siam  etwa  160;  die 
Halbinsel  Malaka  ist  aber  ganz  schmal,  wechselnd  zwischen  40, 
25  und  10  M.  Die  gröfste  Länge  ist  von  der  Langtam-Kette  in 
N.  bis  zur  Südspitze  Malaka's  und  gegen  400  M.,  also  der  vor- 
dem Halbinsel  ohngefähr  gleich;  zieht  man  aber  mit  Ausschlufs 
Malaka's  nur  den  eigentlichen  Körper  der  Halbinsel  in  Betracht, 
durchschnittlich  nur  um  200  M.  Der  Flächenraum  füllt  36,000 
Quadrat -M.,  mit  Malaka  über  40,000. 3)  Das  eigentliche  Hinter- 
indien ist  somit  nur  wenig  gröfser  als  Hindustan  allein,  ohne  das 
Dekhan.  4) 


1)  ebend.  S.  898.  903.  • 

2)  Ritter,  S.  899. 

3)  S.  ebend.  III,  900.  und  Berghaus,  Geo-HydrograpMscIies  Memoir  zur  Er- 
klärung und  Erläuterung  der  Karte  von  Hinter  Indien,  in  seiner  Asia,  Samm- 
lung von  Denkschriften  u.  s.  w.   I.  Heft,  S.  20  flg-. 

4)  S.  oben  S.  77. 


380  ,         Erstes  Buch. 

Wie  nun  Hinterindien  viel  kleiner  an  Flächenraum  ist  als 
Vorderindien,  so  zeigt  sich  auch  in  der  Gliederung  ein  bedeu- 
tender Unterschied:  die  Hauptmafse  defselben,  das  Land  in  N. 
Malaka's,  läfst  sich  der  Gröfse  nach  mit  Hindustan  vergleichen, 
hat  aber  mehr  nach  Süden  und  Norden,  nicht  wie  Hindustan  nach 
Osten  und  Westen,  seine  gröfste  Ausdehnung;  gegen  die  GrÖlse 
327  des  Dekhans  tritt  aber  die  schmale  Halbinsel  Malaka  ganz  zu- 
rück. Ja  man  sagt  richtiger,  dafs  ihm  dieser  zweite  Haupttheil 
ganz  fehlt;  denn  die  Halbinsel  Malaka  wird  über  dem  9ten  Grad 
auf  der  Landenge  Kra  so  schmal,  indem  die  Mündung  des  Flus- 
ses Thakham  bei  Phunphin  so  tief  ins  Land  einschneidet,  dafs 
nur  ein  kurzer  Landweg  von  2 — 3  Tagereisen^)  übrig  bleibt,  um 
die  Mündung  des  zur  Westküste  strömenden  Flufses  Papra 
(Phunga)  zu  erreichen,  dafs  man  hier  pafsend  die  Gränze  Hin- 
terindiens setzen  kann.  Zwischen  dem  Orte  PakchaUy  bis  wohin 
der  gleichnamige  Flufs  schiffbar  ist,  bis  nach  Tasapaon  an  dem 
Flufse  Kitnpohuny  welcher  in  den  Golf  von  Siam  ausmündet  und 
von  diesem  Orte  an  schiffbar  wird,  ist  die  Entfernung  kaum  28 
Engl.  M.,  und  die  Höhe  des  Pafses  bei  Kra  beträgt  höchstens 
450  Engl.  Fufs.  Das  Gebirge,  welches  Malaka  durchzieht,  folgt 
ganz  der  Richtung  der  Kette  Sumatra's,  die  Bevölkerung  mit 
ihrer  Kultur  ist  nicht  derselben  Herkunft  mit  der  des  übrigen 
Hinterindiens,  sondern  gehört  der  Inselwelt;  es  scheint  daher 
erlaubt,   die  Halbinsel  Malaka  als  einen  Theil  des  Archipels  zu 


1)  Ritter,  IV,  1,  80.  BERaHAus,  45.  Es  sind  mehrere  solche  Stellen;  s. 
ebend.  S.  108.  und  der  eigentliche  Ort  ist  streitig.  Das  Gebirge  wird 
aber  nach  Low,  history  of  Tenasserim,  in  Journ.  of  the  R.  As.  Soc.  III,  304. 
nicht  unterbrochen.  Auch  die  neuesten  Berichte  klären  die  Sache  nicht 
auf;  der  Pakshan-Flufs,  welcher  die  Südgränze  der  Brittischen  Provinzen 
bildet,  mündet  9*^  59'  und  kommt  von  N.  N.  O.  her;  der  gegenüber  flies- 
sende Küstenstrom  heifst  Kumphum,  und  auf  der  Karte  zu  Note  on  n  Map 
u.  s.  w.  in  As.  J.  of  B .  IX,  582.  wird  die  Entfernung  zwischen  beiden  zu 
30  Engl.  M.  angegeben.  Der  Lauf  des  zweiten  Flufses  ist  aber  noch  nicht 
untersucht.  Die  Landenge  bei  Kra  ist  später  genau  untersucht  worden; 
der  Bericht  darüber  ist  enthalten  in:  Report  of  a  Visit  io  the  Pakchan 
River,  and  of  some  Tin  Localities  in  the  southern  Portion  of  the  Tenasserim 
Provinces.  By  Capiain  E.  G.  B.  Tremenheere,  F.  G.  S.,  Executive  Enqi- 
neer.,  Tenasserim  Provinces.  With  a  Map  and  a  Section  of  the  Peninsula, 
im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XII,  p.  523  flg.  Ein  späterer  Bericht  von  dieser 
Gegend  von  Alexander  Fräser  findet  sich  ebend.  XXXI,  p.  347  flg. 


Hinterindien  ^  Gliederung.  381 

betrachten  und  dadurch  gleichsam  der  Natur  nachzuhelfen,  deren 
Absicht  deutlich  ist,  aus  ihr  ein  Glied  der  Indischen  Inselwelt 
zu  bilden. 

Die  Küste  Hinterindiens  hat  durch  ihre  Golfe  einen  Vorzug 
vor  der  Einförmigkeit  der  Vorderindischen;  im  Osten  schneidet 
der  von  Tonkin  tiefer  ins  Land  hinein,  noch  tiefer  der  südliche 
von  Siam ;   kleiner  ist  der  westliche  von  Martaban. 

Grliederiing. 

Die  Gliederung  Hinterindiens  ist  von  der  des  vorderen  In- 
diens ebenfalls  ganz  verschieden;  unter  dem  Fufse  des  Nordge- 
birges liegt  keine  grofse  Ebene,  wie  die  des  Indus  und  des  Gan- 
ges, es  tritt  keine  das  Land  durchschneidende  Parallel-Kette  des 
Hochgebirges,  wie  der  Vindhja,  ein;  kein  grofses,  zusammenhan- 
gendes Plateau-Land,  wie  das  des  Gebiets  im  Norden  des  Vindhja 
und  das  des  Dekhans,  von  vielen  Strömen  durchflofsen,  füllt  hier 
einen  grofsen  Theil  des  Innern  Landes;  es  fehlen  auch  im  Nor- 
den die  Alpenlandschaften  des  Himalaja.  Die  ganze  Halbinsel 
wird  durch  Meridianketten  in  sechs  lange,  nicht  sehr  breite  Thä-  328 
1er  zerlegt,  jedes  von  einem  Strome  von  Norden  nach  Süden 
durchflofsen;^)  diese  Ketten  verzweigen  sich  alle  von  dem  nörd- 
lichen Gränzgebirge  und  sind  von  parallelen  kleineren  Ketten 
und  gleichlaufenden  Flüfsen  begleitet;  das  ganze  Land  senkt  sich 
von  der  höheren  Schwelle  in  Norden  nach  Süden  zur  Niederung 
der  Küste.  Es  hat  also  die  ganze  Halbinsel  eine  einförmige  Sen- 
kung von  Norden  nach  Süden,  Queerketten  kommen  nur  wenige 
und  kurze  vor;  es  fehlen  die  mannigfaltigen  Senkungen  des 
vordem  Indiens,  die  durch  den  Indus,  den  Ganges,  die  Nord- 
flüfse  des  Vindhja,  die  Nerbudda  und  die  Flüfse  des  Dekhans 
bezeichnet  werden. 

Die  Thäler  Hinterindiens  sind  in  Ost  und  West  am  kürzesten, 
in  der  Mitte  am  längsten.     Es  sind  folgende: 

1.  Tonkin,  Kokhin  China.  Dieses  Land  wird  im  Westen  durch 
eine  Kette  vom  ßinnenlande,  dem  obern  Lao,  geschieden;  die 
Kette,  für  die  kein  Name  angegeben  ist,  fängt  im  Nordgebirge 
um  22<^  n.  B.  120^  ö.  L.  an  und  durchstreicht  in  südöstlicher 
Richtung   das  Land  bis  zum  14ten  Breitengrade,   von  wo  an  sie 


1)  S.  ßiTTER  a.  a.  O.  903. 


382  Erstes  Buch. 

südwärts  läuft  und  an  der  Südküste  bei  Kap  St.  James  10^  16' 
4"  n.  B.  und  \2b^  44'  ö.  L.  ans  Meer  tritt.i)  Der  Hauptflufs  des 
Landes  ist  Sangkoi,  welcher  aus  Jünnan  an  der  Hauptstadt  Ton- 
kins  Kasho  vorbei  zum  Meere  fliefst.  Tonkin  war  früher  ein 
eigenes  Reich,  ist  jetzt  Theil  Kokhin  Chinas.  Es  erstreckt  sich 
von  den  Gränzen  Chinas  um  23^  bis  19^  30';  2)  es  ist  der  frucht- 
barste und  bevölkertste  Theil  des  Reiches.  Das  südlichere  Land 
zwischen  der  Bergkette  und  der  Küste  bis  10^  45',  von  kleinen 
Flüfsen  von  W.  nach  O.  durchströmt,  ist  das  eigentliche  Kokhin 
China  oder,  wie  der  eigentlicha  Name  ist,  AnnamJ)  Es  ist  ge- 
329  birgig,  aber  fruchtbar,  mit  hohen  Küsten,  vielen  Buchten  und 
schönen  Häfen.  Die  Hauptstadt  des  Landes  und  des  ganzen 
Reichs  ist  Hue.  Die  Provinz  Binthuän  zwischen  IP  45'  und 
10^  45'  hiefs  ehemals  Kampa^  bildete  ein  eigenes  Reich  und  war 
als  solches  schon  früher  den  Arabern  und  Europäern  bekannt. 

2.  Kamböga,  Lao.  Die  eben  erwähnte  Kette  begleitet  im 
Osten  in  nicht  grofser  Entfernung  den  grofsen  Flufs  Maekhaun 
oder  den  Flufs  von  Kamböga  (auch  Kulung  Kiang),  welcher  weit 
im  Norden  im  östlichen  Tibet  in  N.  Tsiamdo's  30^  n.  B.  ent- 
springt und  als  Lang  thsang  kiang  das  südwestliche  Jünnan  durch- 
fliefst.4)     Im  Westen  trennt   die  zweite  grofse  Meridiankette  Hin- 


1)  Ritter,  III,  904.  Ich  folge  der  Karte  von  Kokhin  China,  von  Bischof 
Louis,  in  As.  J.  of  B.  VII,  317.  Von  ihm  steht  ebend.  VI,  737.  iVo^e  on 
ihe  Geography  of  Cochin  China,  by  Jean  Louis,  Bishop  of  Isauropolis. 

2)  Louis,  VI,  p.  739.  p.  743.   dehnt  Tonkin  bis  17"  30'  aus. 

3)  Die  Benennung  Kokhin  China  scheint  durch  die  Portugiesen  entstanden 
zu  sein,  welche  zu  dem  Namen  der  früheren  Hauptstadt  Koetshen  China 
fügten;  s,  Ritter,  III,  954.  Die  Portugiesen  mögen  den  ludischen  Na- 
men Kokhin  dabei  vor  Augen  gehabt  haben.  S.  Louis,  VI,  738.  und  Rit- 
ter, III,  953.  —  Kampa  ist  Sanskrit,  die  Hauptstadt  von  Anga  heifst  so ; 
s.  oben  S.  143.  —  Die  Araber  nennen  Kampa  Camf;  s.  Gildemeister, 
scriptt.  Aräb.  de  reb.  Ind.  p.  69.,  Not.  9.  —  Die  neuesten  Berichte  sind: 
Journal  of  an  embassy  io  ihe  couris  of  Siam  and  Cochin-China,  in  the  years 
1821  and  22.  By  John  Crawpürd,  London.  1828.  4to.  dann  Account  of 
the  Mission  to  Siam  and  Hue,  the  Capital  of  Cochin  China,  in  1821 — 22.  By 
G.  FiNLAYSON.  London.  1826.  Ein  späterer  Bericht  von  diesem  Reiche 
ist  der  folgende:  Geography  of  the  Cochin- Chinese  Empire.  By  Dr.  Gutz- 
LAFF  [Communicated  by  Sir  G.  Staunton)  in  J.  of  the  R.  G.  S.  XIX,  p.  85. 

4)  S.  Ritter,  III,  227.  402.  904.  Louis,  VII,  322.  Mac  Leod,  As.  J.  of  B. 
VI,  989  flg. 


Ilinterindien,  Gliederung.  383 

terindiens  sein  Thal  zuerst  von  dem  des  Saluen,  dann  von  dem 
des  Siamflufses  im  Westen.  Diese  Kette  verzweigt  sich  auch 
vom  Südgebirge  Jünnan's  im  23^  n.  B.  und  reicht  südwärts  bis 
zwischen  dem  13ten  und  12ten  Breitengrad,  wo  sie  sich  in  der 
Provinz  Kantabon  (Kandravana,  Mondwald?)  der  Ostküste  des 
innern  Siamesischen  Meerbusens  nähert.^)  Das  obere  Gebiet 
des  Flufses  innerhalb  Hinterindiens  wird  Lao  genannt,  das  untere 
Kamböga. 

Dieses  war  früher  ein  eigenes  Reich,  es  ist  jetzt  gröfsten- 
theils  Annam  unterworfen,  der  südöstliche  Theil  gehört  zu  Slam. 
Die  Nordgränze  ist  unsicher,  an  der  Küste  erstreckt  sie  sich  von 
der  Insel  Kokong  bis  zum  Kap  James.  Es  ist  ein  weites,  weit 
landeinwärts  flaches,  angeschwemmtes  und  sehr  fruchtbares  Land ; 
aufser  dem  groisen  Maekhaun,  welcher  durch  drei  Mündungen 
zwischen  9^ — IP  n.  B.  in's  Meer  fliefst,  hat  das  Land  mehrere 
kleinere  Flüfse;  nahe  an  dem  Ausflufse  des  Saigun  liegt  die 
gleichnamige  Hauptstadt.-)  Nach  einem  mehrjährigen  durch  den 
Friedensschlufs  1859  beendigten  Krieg  zwischen  dem  Kaiser  der 
Franzosen  und  dem  Könige  von  Annam  wurde  der  letzte  gezwun- 
gen, dem  erstem  die  südlichste  Provinz  seines  Reichs  abzutreten. 
Dieser  gewann  dadurch  in  dem  fernen  Osten  ein  sehr  fruchtbares 
und  für  den  Handel  günstig  gelegenes  Gebiet. 

Das  obere  Land  im  Norden  Kamboga's  heifst  Lao  oder  Lowa  330 
(auch  LawaY)  nach  dem  Namen  des  dort  wohnenden  Volkes,  wel- 


1)  Kantabon  wird  durch  diese  Kette  vom  Kamböga -Lande  geschieden.  S. 
EiTTER,  III,  1068.  Kiang  Tung  im  W,  der  westlichen  Zuflüfse  des  Mae- 
khaun  wird  durch  hohe  Berge  vom  S.  W.  (d,  h.  vom  Saluen-Gebiet)  ge- 
schieden, und  die  Zweige  dieser  Kette  setzen  fort  bis  Kiang  Hung  am 
Maekhaun,  Diese  Züge  gehören  also  der  hier  erwähnten  Kette.  Von 
Kiang  Hung  nach  MoungLa  geht  der  Weg  über  hohe,  nackte  Berge;  diese 
gehören  der  Kette  im  Osten  des  Maekhaun  oder  Mekhong.  S.  Mac  Leod 
in  As.  J.  of  B.  VI,  1004. 

2)  Kamböga  heifst  auch  ein  Indisches  Volk  im  Westen,  wahrscheinlich  die 
Kamoze,  ein  Theil  der  Kafir  im  Hindukoh.  S.  Ztschfi.  f.  d.  K.  d.  M. 
II,  45.  Manu,  X,  41.  rechnet  das  Volk  zu  den  entarteten  Kriegerstäm- 
men. Wie  der  Name  hieher  kommt,  ist  unklar.  Eine  Frucht  der  fran- 
zösischen Besitznahme  dieses  Landes  ist  diese  Schrift:  Le  Co chin  -  Chine 
et  le  Tongkin.  Le  pays,  tlüstoire^  la  geographie  ei  les  habitants.  Par  Eu- 
gene Veillot.     2  Bde.    Paris.    1860. 

3)  Laos  ist  der  Portugiesische  Plural  des  Völkernamens. 


384  Erstes  Buch. 

dies   von   den   Barmanen  Shan   genannt  wird;    es   ist  nach  allen 
Nachrichten  den  Siamesen  in  der  Sprache  sehr  nahe  verwandt.^) 
Das  Land  der  Lao   liegt  aber  nicht  blos  auf  beiden  Seiten  des 
oberen  Kambögaflufses  und  ostwärts  bis  an  die  Gränzen  Tonkin'S; 
sondern   hat   eine  weitere  Ausdehnung   in    dem   oberen  Hinterin- 
dien;    die  Quellen  und   der  obere  Lauf  des  Siamflufses  liegen  in 
ihrem  Gebiete,  sie  wohnen  zu  beiden  Seiten  des  Saluen  und  von 
diesem  Flufse   westwärts    bis  in    die  Berge,    welche  sein  Gebiet 
von  dem  der  oberen  L-avadi  scheiden ;  ihr  Land  heifst  hier  Lewa 
Shan  bei  den  Barraanen;    sie  sitzen  an   den  Südgränzen  China's, 
und   noch  jenseits   in  Jünnan  finden   sich   Shan.^)     Ihre   Gränze 
gegen  Süden  ist  nur  im  Thale  des  Siamflufses  genauer  bekannt; 
sie  wird  hier  im  Süden  Lahaing's  17^  15'    durch  Steinhaufen  be- 
zeichnet.^)   Das  ganze  Land  ist  sehr  gebirgig,  gröfstentheils  noch 
sehr  unbekannt,   reich  an  Wäldern,   doch  auch  im  Besitze  vieler 
fruchtbaren  Thäler.     Der  westliche   Theil  heifst   das   obere,   der 
östliche  am  Kambogaflufs  Unter-Lao ; '*)    als   mittleres  Gebiet  gilt 
das,    wovon    Zimme   (Gangomai,   Zangomai)  im    18^  47'  am   Me 
Fing  oder  dem  Hauptzuflufse  des  Menam  die  Hauptstadt  ist;  die 
ersten   Benennungen    müfsen  von    der   gröfseren    Erhebung    des 
westlicheren  Landes    hergenommen    sein.     Das    ganze   Land  er- 
scheint in  seiner  nicht  alten   Geschichte  selten  als    ein  einziger 
Staat  und  gewöhnlich  in  mehrere  kleinere  Fürstenthümer  getheilt; 
es   steht  jetzt   unter   einheimischen  Regenten    in   strengerer   oder 
331  lockererer  Abhängigkeit  von  den  benachbarten  gröfseren  Reichen : 
Barma,  Siam,*Annam  und  China.^)     Die  von  einigen  aufgestellte 


1)  S.  bei  RiTTEK,  III,  1210.  1228.  1231.  1235.  1243.     The  Country  of  the  Free 

Laos.    By  Db.  Gutzlapf  {Communicaied  by  Sie   George  Staunton)  XIX, 

p.  33. 
•)  ebend.  1236  flg.     Sie  sind  wohl  die  Lolo  im  südlichen  Jünnan,  welche  die 

Schrift   der  Priester  von  Ava  und   eine   nicht  Chinesische  Sprache  haben. 

Ebend.  768. 

3)  Nach  der  grofsen  Karte  zu  dem  unten  zu  erwähnenden  Reiseberichte  Ri- 
chardson's. 

4)  Low,  hist.  of  Tenasserim^  in  J.  of  the  R.  A.  S.  V,  245.  beschreibt  Ober- 
Lao  nach  einheimischen  Nachrichten;  es  ist  in  O,  durch  Berge  geschie- 
den von  Süd-  (d.  h.  Unter-)  Lao,  in  W.  von  Barma  durch  die  Suth^p- 
Kette.     Es  ist  jetzt  unabhängig. 

5)  Kiaug  Hung  am  Maekhaun  22°  n.  B.  ist  ganz  unter  Chinesischer  Ober- 
hoheit.    S.  Absiract  Journal  of  an  expedition   to  Kiang  Hung  on  the  Chinese 


Hinterinclieri;  Gliederung.  385 

Ansicht,  dafs  in  diesem  obern  Lande  der  Mittelpunkt  gewesen 
sei,  von  welchem  die  Buddhistische  Kultur  der  südlichem  Län- 
der ausgegangen,  verträgt  sich  nicht  mit  dem  jetzigen  Zustande 
des  Volkes  und  wird  durch  keine  einheimischen  Denkmale  be- 
stätigt. ^) 

3.  Siam.  Dieses  Gebiet  wird  im  Westen  durch  die  dritte 
grofse  Meridiankette  begränzt,  welche  das  Thal  des  Menamflus- 
ses  von  dem  des  Saluen  oder  Martabanflufses  scheidet;  sie  ver- 
zweigt sich  ebenfalls  aus  dem  Südgebirge  Jünnan's  und  läuft 
südwärts  zwischen  dem  llSten  und  1 16ten  Meridiankreise,  von 
mehreren  Parallelketten  begleitet;  ihre  südlichste  Fortsetzung 
reicht  in  die  Halbinsel  Malaka  hinein,  vom  117ten  Meridiane 
durchschnitten,  und  zieht  sich  dort  zwischen  dem  Uten  und  lOten 
Breitengrade  auf  der  Landenge  Kra  sehr  zusammen,  wenn  sie 
auch  nicht,  wie  einige  berichten,  ganz  aufhört.^)  Sie  wird  auf 
der  Ostseite  von  dem  Menamflufse  begleitet,  welcher  im  obern 
Laufe  ebenso  wie  der  nördliche  Theil  der  Kette  dem  schon  er- 
wähnten Lande  der  Lao  gehört.  Sie  scheint  nicht  zu  den  höch- 
sten zu  gehören,  doch  fehlen  hierüber  genauere  Angaben,  obwohl 
sie  in  der  neuesten  Zeit  zwischen  dem  19ten  und  13ten  Grade  n. 
B.  mehrmals  von  Europäern  überschritten  worden  ist.^) 


frontier  etc.  By  T.  E.  Mac  Leod,  in  As.  J.  of  B.  VI,  p.  989  flg.  mit  ei- 
ner Karte  p.  996.  Dieser  Bericht  ist  der  wichtigste  spätere  Beitrag  seit 
Ritter's  Darstellung  III,  1196  flg.  Aufserdem  Richardson's  Account  of 
some  of  the  petty  states  lying  north  of  the  Tenasserim  provinces,  ebend.  V, 
601  flg.  mit  einer  Karte.  Es  fehlen  in  beiden  leider  alle  Angaben  über 
die  Höhe  der  Gebirge. 

1)  S.  BuRNOUF,  in  defsen  und  meinem  Essai  sur  le  Pali,  p,  65. 

2)  S.  oben  S.  327.  Ueber  diese  südliche  Fortsetzung  s.  Ritter,  IV,  1,  107. 
126.  131.  Im  Süd  in  der  Breite  Tenasserim's  heifst  sie  die  300  Pik,  Sia- 
mesisch: Som  Roi  Jot. 

3)  Nämlich  auf  den  Reisen  Macleod's  und  Richardson's,  von  Maulmyaing 
nach  Zimme,  die  S.384.N.5.  angeführt  sind;  dann  auf  der  Reise  des  zweiten 
von  demselben  Anfangspunkte  nach  Bangkok,  worüber  der  Bericht:  Joitr- 
nal  of  a  Mission  to  the  court  of  Siam,  im  As.  J.  of  B.  VIII,  1016  flg.  und 
IX,  1  flg.  steht.  Zwischen  Mienlongyi,  einem  Ostzuflufse  des  Saluen,  und 
dem  Mayping,  einem  Westzuflufse  des  Menam  auf  dem  Wege  nach  Zimme, 
ist  die  Kette  hoch,  kalt,  meist  mit  Föhren  (firs,  nachher  richtiger  Pinus) 
bewachsen.  S.  ebend.  V,  612.  „Das  Land  zwischen  Thalween  und  May- 
ping ist  eine   einzige  Reihe  von  Bergen."     613.     S.  auch  622.     Südlicher 

Lassen-s  Ind.  Alterthsk.  I.    2.  Aufl.  25 


386  Erstes  Buch. 

332  Der  Menamflufs  entspringt  an  der  Südgränze  Jünnan's  in  dem 

schmalen  Berggebiete,  welches  die  dort  sehr  genäherten  Ein- 
schnitte des  Saluen  und  des  Kambögaflufses  im  Westen  und  Osten 
einschliefsen.  Seine  Quellen  scheinen  eher  im  nördlichen  Lao 
als  in  Jünnan  zu  liegen;  er  fliefst  aus  mehreren  Armen  zusam- 
men, der  gröfsere  westliche  Mayping  kommt  von  N.  W.  aus  der 
gröfsten  Ferne  her,  etwa  von  22^  n.  B.,  der  östliche,  welcher  den 
vorherrschenden  Namen  Menam  trägt,  von  N.  0.  nur  aus  19^;^) 
beide  führen  mehrere  Zuflüfse  mit  und  vereinigen  sich  um  16^ 
10';  der  Strom  fiiefst  jetzt  gerade  südwärts,  spaltet  sich  aber 
schon  15^  45'  in  zwei  grofse  parallele  Arme,  die  beide  um  13^ 
11' — 13'  ausmünden;  am  östlichen,  der  zwei  grofse  Ostzuflüfse 
erhält,  liegt  oberhalb  seiner  Spaltung  zur  dreifachen  Mündung  die 
jetzige  Hauptstadt  Bangkok;  der  westliche  Arm  fliefst  durch  eine 
einzige  Mündung  und  ist  durch  einen  Ast  mit  der  Westmündung 
des  Ostarms,  durch  einen  andern  mit  dem  grofsen  Meklong  ver- 
bunden, der  bei  Kamburi  13^  40'  aus  zwei  Strömen  aus  N.  N.  W. 
zusammenfliefst.^)  Der  Lauf  des  Hauptflufses  mufs  über  150  M. 
Länge  haben. 

Das  eigentliche  Siam  ist  nur  das  Land  zwischen  den  zwei 
grofsen  Ketten  im  W.  und  O.  vom  Meere,  im  S.  bis  nach  17^  15' 
n.  B.  oder  weiter  hinauf.  Wie  die  Flufsspaltungen  zeigen,  ist 
es  vorherrschend  ein  flaches  Land  mit  weiter  Thalebene,  reich 
bewäfsert,  zum  Reisbau  sehr  geeignet  und  auch  andern  Anbaus 
sehr  fähig.     Es  bildet  jetzt  eines  der   drei  Reiche  Hinterindiens 


15°  18*  liegt  der  Pafs  der  drei  Pagoden  auf  der  Wafserscheide.  S.  ebend. 
VIII,  1022.  Ritter,  IV,  1,  131.  Die  Höhe  soll  an  einzelnen  Stellen  5000 
F.  sein.     Ritter,  III,  1065. 

1)  So  nach  den  Karten  zu  den  erwähnten  Englischen  Berichten,  die  aber 
keine  genaueren  Angaben  enthalten.  Nach  den  Chinesen  (Ritter,  III, 
1065.  1226.)  entspringt  er  als  Naking  Ho  in  Jünnan;  dieses  mufs  jeden- 
falls der  Mayping  sein.  Die  Chinesische  Karte  zu  Davis,  noiice  of  the 
frontiers  of  the  Burmese  and  Chinese  empires,  in  Trans,  of  the  R.  As.  Soc. 
II,  90.  stimmt  hiermit.  Ein  sehr  schätzbares,  alle  hierher  gehörenden 
Gegenstände  umfafsendes  Werk  ist  dieses:  Description  du  royaume  Thai 
oder  Siam,  Par  M.  Pallegcix,  etc.  2  Bde.  8vo.  Bangkok.  1854.  Zur 
Kenntnifs  der  Sitten  der  Siamesen  liefert  folgendes  Werk  sehr  schätzbare 
Beiträge:  The  kingdom  and  people  of  Siam,  with  a  Narrative  of  the  Mission 
to  that  Country  in  1855.     By  Sir  John  Bowring.    2  Vols.     London. 

2)  Nach  der  grofsen  Karte  von  Richardson,  in  A.  J.  of  B.  VIII. 


Hinterindien ^  Gliederung.  387 

und  beherrscht  auTser  dem  eigentlichen  Siam  einen  grofsen  Theil 
Lao's,  den  Südwesttheil  Kamböga's,  einen  Theil  der  Halbinsel 
Malaka.  Das  Volk  nennt  sich  Thai^  die  Barmanen  nennen  es 
aber  Shanj  wie  die  LaO;  daher  der  Europäische  Name. 

Die    ältere    Hauptstadt    trägt    den   ganz    Indischen    Namen 
Ajödhjä  (Judia,   Hudia)   und  liegt  etwa  20  M.  landeinwärts  von 
der  Südküste;    eine  dritte,   Pikilluk,   16^  30'  n.  B.i)  am  Menam,  333 
wird  als  noch  älter  genannt;  als  die  allerälteste  gilt  Lakontai  ge- 
gen die  Gränze  Lao's. 

4.  Gebiet  des  5öf/M^wflufses ;  Tenasserim,  Ueber  das  früher 
sehr  unbekannte  Quellgebiet  dieses  Stromes  haben  erst  in  der 
neueren  Zeit  die  vereinten  Bemühungen  der  Engl.  Beamten  und 
der  Missionare  ein  helleres  Licht  verbreitet.  Der  Saluen  (Tha- 
luen,  Thalween,  Thalawain)  2)  entspringt,  wie  der  Maekhaun,  weit 
im  Norden  im  östlichen  Tibet,  woher  er  als  Sertsiu  (Omtsiu)  zum 
südwestlichen  Jünnan  strömt;  er  macht  zwischen  diesem  Lande 
im  O.  und  dem  der  Lokba,  welche  zwischen  den  zwei  obersten 
Brahmaputra- Armen  wohnen,  im  W.  die  Gränze,  später  die  zwi- 
schen Jünnan  und  dem  oberen  Iravadi-Gebiete  oder  dem  Khampti- 
Lande;  er  heifst  hier  Nukiang  oder  Lukiang.  Um  25^  50'  n.  B. 
116^  20'  ö.  L.  tritt  er  ganz  in  Jünnan  ein,  defsen  Südwestecke 
er  durchläuft  bis  23*^  55',  wo  er  zuerst  in  Ober-Lao  eintritt;  er 
nimmt  hier  eine  westlichere  Richtung,  sein  Lauf  ist  aber  ganz 
unbekannt,  bis  er  um  18^  n.  B.  11 7*^  10'  ö.  L.  aus  dem  wilden 
Gebirgslande  hervortritt;  er  mündet  nach  kurzem  untern  Laufe 
bei  Martaban  ins  Meer,  wo  in  derselben  Bucht  ganz  nahe  der 
kleine  Gain  (Gyen,  Kyeng)  von  N.  O.  und  der  gröfsere  Attaran 
von  S.   0.,  beide   aus   dem   Gränzgebirge   gegen  Siam,   zugleich 


1)  Nach  Richabdson's  Karte;  nach  frühern  Angaben  zw.  18^—19".  Ritter, 
III,  1084.  —  S.  über  das  Ganze  Ritter,  ni,  1063  flg.  Aiifser  den  Reisen 
von  Crawfurd  und  Finlayson  (s.  oben  S.  329.)  und  dem  S.  331.  schon 
aufgeführten  kurzen  neuesten  Berichte  Richabdson's  ist  die  ältere  von 
La  Loubebe,  descripiion  du  royaume  de  Siam.  Paris.  1691.  untern  andern 
hervorzuheben.  Diese  Berichte  sind  enthalten  in:  Thibet  and  Sifan.  By 
Db.  Gutzlapf,  in  J.  of  ihe  R,  A.  S.  X,  p.  212  flg.  In  Memorandum  on  ihe 
couniries  hetween  Thibet^  Vunän  and  Biirmah,  By  the  Very  Reverend  Thomine 
D'Mazure,  Vicar  Apostolic  of  Thibet  in  J.  of  the  As.  S.  ofB.  XXX,  p.  367. 
und  in  Notes  on  Easiern  Thibet.     By  Dr.  A.  Campbell  etc.  XXXIV,  p.  215. 

2)  Sthalavati,  der  continentale  Flufs. 

25* 


388  Erstes  Buch. 

einmünden.^)  Er  fliefst  in  einem  langen,  schmalen,  gebirgigen 
Meridianthale ;  sein  unterer  Lauf  gehört  der  jetzt  Brittischen  Pro- 
vinz Martaban. 

Die  Kette,  welche  den  Saluen  im  W.  begleitet,  die  viet^te  der 
grofsen  Meridianketten  Hinterindiens,  trennt  sich  von  dem  hohen 
Schneegebirge  ab,  welches  die  östliche  Fortsetzung  der  Langtam- 
Kette^)  ist:  sie  heifst  Goulang  Sigong,  beginnt  im  28sten  Brei- 
tengrade und  streicht  um  den  1  löten  Meridian  südwärts,  den 
oberen  Iravadiflüfsen  parallel;  der  Schneeberg  Siue  Shan  in 
Jünnan  erscheint  als  ein  Theil  von  ihr;  im  Osten  von  Bhanmo 
und  Amarapura  steigen  ihre  Züge  in  vier  parallelen  Ketten  ost- 
wärts über  einander  auf;  die  von  den  Europäern  erstiegenen 
334  Tong  Taong- Berge  um  22»  n.  ß.  haben  4000—5000  F.  Höhe, 
sind  aber  nicht  die  höchsten.^)  Wir  kennen  sie  südwärts  noch 
nicht  genauer,  obwohl  sie  hier  in  der  neuesten  Zeit  von  Reisenden 
überstiegen  worden  ist.*)  Der  südlichste  Theil  dieser  Kette  mufs 
Pegu  im  W.  von  Martaban  im  O.  scheiden  und  scheint  die  Küste 
im  W.  der  Stadt  Martaban  zu  erreichen;  ein  kurzer  N.  W.  Zu- 
flufs  zu  Saluen,  Benlein,  fliefst  unter  dem  Ostgehänge  dieses  süd- 
lichen Ausläufers  und  ergiefst  sich  wenig  oberhalb  der  Stadt  in 
den  Hauptflufs.^) 

Das  Bergland  auf  beiden  Ufern  des  Flufses  von  Martaban 
aufwärts  wird  von  den  ungebildeten,  aber  friedlichen  und  acker- 
bauenden Stämmen  der  Karin  bewohnt,  wie  weit  nach  Norden, 
ist  nicht  genau   bekannt;    doch  finden  sie  sich  noch  bis  in  die 


1)  S.  Rittee,  III,  227.  402.  748.  IV,  1,  132.  Low,  history  of  Tenasserim^  in 
J.  of  H.  As.  Soc.  V,  224.  und  sonst. 

2)  S.  oben  S.  64. 

3)  Ritter,  IV,  1,  222.  234. 

4)  RicHARDsoN  beschreibt  in  seinem  Abstract  Journal  of  an  expedition  from 
Moulmien  to  Ava  through  the  Kareen  couniry,  As.  J.  of  B.  VI,  1005  flg.  ei- 
nen bisher  unbekannten  Weg;  er  geht  18°  16*  14"  über  den  Saluen  nach 
Ava;  den  Nat-tike-Pafs,  welcher  aus  dem  Gebirgslande  in  die  Ebene  der 
Iravadi  in  Ava  hinunterführt,  nennt  er  den  längsten  und  mühsamsten 
dieser  ganzen  Gegend.  Ueber  Höhe  und  Verzweigung  des  Gebirges  sind 
sonst  keine  Angaben  gegeben.  Auch  Low,  h.  of  Ten.  V,  148.  beschreibt 
einen  Theil  dieses  Gebirges. 

6)  Karte  zu  Richardson's  Bericht,  As.  J.  of  B.  V,  604. 


Hinterindien,   Gliederung.  389 

Breite  von  Ava  und   noch  höher;    sie  heifsen  zum  Unterschiede 
von  andern  die  rothen.  ^) 

Auch  das  unterste  Saluenthal  oder  Martaban  ist  ein  sehr 
enges ;  nur  das  Küstenland  an  der  Bucht  der  Mündung  ist  offener 
und  ein  fruchtbarer  Reisboden.  Die  Stadt  liegt  an  einem  treff- 
lichen Hafen;  der  Flufs  theilt  jetzt  den  Brittischen  Theil  vom 
Barmanischen;  die  Nordgränze  der  Provinz  in  18^  20'  bezeich- 
net zugleich  das  Ende  der  Schiffbarkeit  des  Flufses  und  seinen 
Austritt  aus  dem  Gebirge.^) 

Martaban  bildet  den  nördlichsten  Theil  des  Brittischen  Be 
Sitzes  in  diesem  Lande,  welcher  sich  südwärts  bis  zu  10^  n.  B. 
erstreckt;  diese  weitere  Fortsetzung  tritt  aus  dem  allgemeinen 
System  Hinterindiens  heraus,  es  ist  kein  Meridianthal  mehr,  son- 
dern ein  Küstenland.  Die  vierte  grofse  Meridiankette  hört  in  der 
Breite  der  Mündung  des  Saluen  um  16^  30'  auf,  und  die  Küste 
Hinterindiens  läuft  von  hier  westwärts  mit  einer  starken  Aus-  3311^ 
biegung  gen  Süden.  Es  verlängert  sich  dagegen,  wie  oben  ge- 
sagt, die  dritte  grofse  Meridiankette  weit  gegen  Süden  und  bildet 
die  Halbinsel  Malaka,  die  von  ihr  durchschnitten  wird.  Das 
Land  auf  ihrer  Ostseite  gehört  zu  Slam,  auf  der  Westseite  folgen 
nach  einander  unter  Martaban  Je  oder  Re,  Tavoy  oder  Tannau, 
Mergui  oder  Tenasserim ;  der  letzte  Name  wird  auch  für  das 
Ganze  gebraucht.  Aus  dem  Gebirge,  welches  theilweise  die  be- 
deutende Höhe  von  5000  F.  hat,  strömen  kürzere  Flüfse  zur 
Küste  mit  breiten  Mündungen  und  schönen  Häfen;  der  südlichste 
oder  Tenasserim  ist  gröfser  und  weiter  landeinwärts  schiffbar. 
Es  sind  an  der  Küste  fruchtbare  Gebiete,  das  Innere  ist  reich  an 
Wäldern  und  mineralischen  Schätzen,  vorzüglich  Zinn.  Die  Be- 
wohner des  Innern  Landes  sind  auch  hier  Karin  ;^)  die  der  Städte 


1)  S.  denselben,  in  As.  J.  of  B.  V,  607.  701.  VI,  1001.  Auch  Karean,  Ke- 
raen  u.  s,  w.  und  nach  anderer  Mundart  Kajen. 

2)  Low,  history  of  Tenasserim  in  Journal  of  the  R.  As.  Soc.  II,  248.  III,  25. 
287.  IV,  42.  384.  V,  141.  216.  —  S.  besonders  II,  p.  251.  Pakshan  ist  S. 
Gränze. 

3)  S.  Richardson's  Journal  of  a  mission  to  the  couri  of  Siam,  in  As.  J.  of  B. 
VIII,  1017.  1027.  1032.  etc.  Er  überstieg  auf  dieser  Reise  die  grofse 
Scheidekette.  Siehe  auch  Helfer's  third  repori  on  Tenasserim,  in  As.  J . 
of  B.  VIII,  973.    Fourth  repori,  IX,  155.     Rittek,  IV,  1,  103. 


390  Erstes  Buch. 

und  der  Küste  gehören   den  benachbarten  Völkern,   es  sind  hier 
Barmanen  und  Mon. 

5.  Iravadi- Gebiet;  Äva  oder  das  Land  der  Barmanen;  Pegu. 
Von  allen  Hinterindischen  Gebieten  erstreckt  sich  dieses  am  wei- 
testen gegen  Norden  und  ist  am  bekanntesten. 

Die  Iravadi  erhält  ihre  vielen  Zuflüfse  aus  der  Langtam- 
Kette  und  dem  Namkio  -  Gebirge  28^  n.  B.;^)  es  sind  vorzüglich 
zwei  gröfsere,  ein  westlicher:  Namkio,  ein  östlicher:  MyetNgay; 
sie  vereinigen  sich  bei  Mainla  26^  n.  B.  Dieses  oberste  Thal  ist 
von  Mishmi-  und  Khampti-Stämmen  bewohnt;  eine  kürzere  Me- 
ridian-Kette in  114^*  45'  ö.  L.  Shue  Dong  Gyi  scheidet  es  vom 
Hukhung  -  Thale  im  W.  Der  Strom  läuft  südwärts  bis  zur  viel- 
besuchten Handelsstadt  Bhanmo  24^  21',  wo  er  eine  grofse  Wen- 
dung nach  Westen  macht,  im  114*^  ö.  L.  aber  wieder  sich  süd- 
wärts richtet  und  in  dieser  Richtung  bis  Amarapura  21^  59' 
beharrt.  Er  erhält  auf  dieser  Strecke  noch  viele  Zuflüfse  aus 
dem  Ost-  und  West-Gebirge.  Bei  Amarapura  macht  der  Strom 
eine  neue  Westbiegung  bis  nach  Pagan,  einer  älteren  Hauptstadt 
in  2P  45';  zwischen  beiden  Städten  fliefst  ihm  der  grofse  West- 
zuflufs  Ningthi  (oder  Kyendwen  oder  Thanlavadi)  zu,  der  theils 
336  vom  Patkoi- Gebirge  2)  im  Norden,  theils  vom  Shue  Dong  Gyi  im 
0.  seine  Gewäfser  erhält;  die  nördlichsten  Quellen  liegen  im  27^ 
n.  B.  Das  obere  Thal  dieses  Zustromes  heifst  Hukhung  und 
und  wird  von  Singpho  -  Stämmen  bewohnt.  Er  fliefst  nachher 
südwärts  zwischen  112^  30' — 113^  im  Kubo-Thale,  welches  unter 
dem  Ostgehänge  des  Tafellandes  von  Manipur^^)  liegt,  defsen 
Hauptstrom  Kongba  sich  aufserhalb  des  Kubothales  dem  Ningthi 
zugesellt. 

Von  Pagan  an  strömt  der  grofse  Flufs  südwärts  an  Promo 
18^^  50'  vorbei,  in  defsen  Nähe  die  Ruinen  der  ältesten  Haupt- 
stadt der  Barmanen  liegen;  hier  sind  auch  die  Südgränzen  des 
eigentlichen  Barmanen-Landes,  welches  von  Bhanmo  an  bis  hier- 
her an  beiden  Seiten  des  Landesflufses  und  seiner  Zuflüfse  reicht. 
Es  ist  diese  Strecke  zugleich  die  des  mittleren  Stromes,  der  hier 
in   einem   hügeligen  Thale    und   von  Bergen  mittlerer  Höhe  um- 


1)  S.  oben  S.  324. 

2)  S.  oben  S.  324. 

3)  S.  oben  S.  69.  323. 


Hinterindien,    Gliederung.  391 

geben  fortflieist.  Unterhalb  beginnt  das  flache  Land  Pcgu^  das 
Land  der  Mon  oder  Talain  (Talian);  der  Strom  spaltet  sich  im 
18*^  n.  B.  in  zwei  Hauptarme,  einen  westlichen  (den  von  Bassein) 
und  einen  östlichen  von  Rangun,  von  der  gleichnamigen  grofsen 
Hafenstadt  16^*  47'  an  seiner  Ausmündung  so  benannt.  Dieses 
von  vielen  Nebenspaltungen  der  beiden  Arme  durchflofsene  Land 
ist  das  Delta  der  Iravadi,  ein  angeschwemmtes,  oft  überschwemm- 
tes, feuchtes  und  hcifses,  aber  fruchtbares  Gebiet.  Die  Haupt- 
stadt dieses  früher  berühmten,  Pegu  benannten  Reiches  liegt  am 
gleichnamigen  Flufse  im  Innern  Lande  im  17^  40'  n.  B.  113^  52' 
ö.  L.  Der  noch  östlichere  kurze  Flufs  Setang  ist  die  alte  Gränze 
gegen  Martaban.  ^)  In  dem  östlichen  Gränzgebirge  Pegu's  woh- 
nen Karirij  wie  sie  uns  nördlicher  in  dem  Gränzgebirge  gegen 
den  Saluen  bekannt  sind.  Der  zweite  Krieg  mit  den  Barmanen 
trug  den  siegreichen  Engländern  im  J.  1824  den  Besitz  Pegu's 
ein,  welches  Gebiet  durch  den  Sitong-¥\x\.^^  von  Tenasserim  ge- 
trennt wird,  von  der  Natur  sehr  reichlich  ausgestattet  ist  und 
unter  der  zweckmäfsigen  Verwaltung  der  neuen  Besitzer  sich 
eines  grofsen  Aufschwunges  erfreut.  Da  es  den  Engländern  viel 
daran  gelegen  sein  mufs,  die  weit  in's  Binnenland  hinauf  schiff- 
bare Irävaäi  genau  kennen  zu  lernen,  ist  natürlich,  dafs  sie  den 
Lauf  dieses  Stromes  haben  sorgfältig  untersuchen  lafsen.^) 

Die  Iravadi,  obwohl  kürzer  als  der  Salden,  defsen  Lauf  aber 
in  Hinterindien  selbst  kürzer  als  der  ihrige  ist,  bildet  nebst  dem 
Kamboga  die  Hauptströme  Hinterindiens;  die  Iravadi  übertrifft 
ihren  Nebenbuhler  an  historischer  Bedeutsamkeit,  wie  an  Schiff- 
barkeit und  Fruchtbarkeit  auch  ihrer-  oberen  Landschaften.^) 


1)  Low  a.  a.  O.  V,  236.  Der  Peguflufs  heifst  in  Pali  Hansavati,  reich  an 
Gänsen. 

2)  Siehe  Report  on  some  Fishes  received  chiefly  froni  the  Siiong  River  and  üs 
Tributary  Streams^  Tenasserim  Provinces.  —  By  Ed.  Blyth.  Im  J.  of  the 
As.  S.  of  B.  XXIX,  p.  138.  und  Memorandum  on  the  Irawadi  River,  with  a 
monthly  Register  of  its  Rise  and  Fäll  from  1856  to  1858,  and  a  measurement 
of  its  minimum  discharge.  —  By  Lieut.  Col.  A.  Cunningham   ebend. 

3;  Die  Iravadi  ist  von  Hannay  bis  zum  Gemünde  des  Mogang  25"  beschifft 
worden,  wo  er  ihn  verliefs;  er  war  hier  noch  breit  und  tief.  S.  As.  J.  of 
B.  VI,  p.  263.  Man  leitet  den  Namen  ab  von  Airävata,  dem  Elephanten 
des  Indra ;  wahrscheinlich  richtig,  weil  der  Elephant  in  Barma  so  geehrt 
ist;  in  diesem  Falle  darf  man  aber  nicht  die  Irävati  oder  Hyarotis  damit 


392  Erstes  Buch, 

337  Die  Iravadi  wird  in  ihrem  ganzen  Laufe   von  der   fünften 

grofsen  Meridiankette  und  deren  Parallelzügen  im  W.  begleitet; 
sie  ist  uns  nur  im  mittleren  und  südlicheren  Theile  bekannter, 
wo  sie  das  mittlere  Iravadi -Thal  von  Arakan  im  W.  scheidet. 
Nach  dem  Laufe  der  Flüfse  und  der  Breite  der  schon  beschrie- 
benen Nordgränze^)  müfsen  wir  die  nördlichsten  Anfangspunkte 
dieser  Bergketten  zwischen  25^  30'  und  27^  n.  B.  suchen;  der 
westlichste  grofse  Zuflufs  zur  Iravadi,  der  Kyendwen,  wie  defsen 
Zuflufs  Kongba  aus  Manipur,  fliefsen  beide  erst  südwärts,  werden 
aber  nachher  genöthigt,  ostwärts  zum  Iravadi -Gebiete  abzubeu- 
gen ;  die  Ursache  mufs  die  Höhe  des  Gebirgslandes  sein,  welches 
ihnen  im  Westen  vorliegt.  In  der  That  scheint  die  Kette,  deren 
Theil  Mui7i  Mura  lll«  20'  O.  24»  N.  bekannt  ist,  in  Norden  wie 
in  Süden  fortzustreichen ;  nördlicher  bildet  sie  den  Gebirgswall 
zwischen  Manipur  im  O.  und  dem  Barak- Gebiete  im  W. ;  süd- 
licher fliefsen  aus  ihr  die  Tripura  und  Katurgr^ima- Ströme  west- 
wärts,2)  Zuflüfse  zu  Kongba  und  Kyendwen  ostwärts.  Es  scheint 
aber  nothwendig,  über  23^  n.  B.  eine  Gabelung  dieser  Kette  an- 
zunehmen; denn  während  die  oben  erwähnte  Gränzkette ,  ^)  zu 
welcher  die  hohen  Gipfel  des  blauen  und  des  Tafelberges  und 
anderer   gehören,   Vorderindien  von  Hintörindien  trennt,    ist  in 


zusammenstellen.  Die  jetzige  Hauptstadt  Ava  (eigentlich  Aengva,  Fisch- 
teich) war  es  auch  früher,  Amarapura,  Stadt  der  Unsterblichen,  nur  Yg  ^« 
höher,  war  es  nur  von  1783 — 1822.  Das  Ava  gegenüber  liegende  Sagaing 
ist  aber  zwei  Mal  früher  Residenz  gewesen.  —  Pagan  bei  Tagong  23°  30' 
zeigt  noch  grofse  Ruinen;  s.  Hannay,  p.  251.  Tagong  ist  nach  der  Bar- 
manischen Geschichte  die  älteste  Hauptstadt  und  zwar  von  einem  Prin- 
zen aus  Hindustan  gestiftet;  von  hier  aus  wurden  sowohl  Pagän,  als  das 
südliche  Prome  und  das  nähere  Ava  gegründet.  S.  H.  Burney,  translation 
of  an  inscription  in  the  Burmese  language^  in  As.  Res.  XX,  172.  und  As.  J. 
of  B.  IV,  400.  —  Der  Krieg  der  Engländer  mit  dem  Könige  von  Ava  und 
spätere  und  frühere  Gesandtschaften  an  den  dortigen  Hof  haben  uns  mit 
diesem  Lande  ziemlich  bekannt  gemacht;  ein  älterer  Bericht  ist:  Symes, 
accoimt  of  an  embassy  to  the  kinqdom  of  Ava.  1800.  3  Vols.  8*^  oder  2  Vols. 
Edinburgh.  Der  beste:  Crawfurd's  Journal  of  an  embassy  to  the  court  of 
Ava  in  the  year  1827.  1834.  2  Vols.  8".  Später  als  Ritter's  Darstellung, 
IV,  1,  157  flg.  sind:  Travels  in  the  Birman  empire.  By  Howard  Malcolm. 
Edinburgh.     1840. 

1)  S.  oben  S.  323.  325. 

2)  S.  oben  S.  69—72. 

3)  S.  oben  S.  70. 


Hinterindien,  Gliederung.  393 

diesem  Lande  selbst  eine  nochmalige  Scheidung  der  Stromsysteme, 
indem  der  Keladyng  oder  Arakanflufs  in  einem  bestimmt  abge-  338 
gränzten  Thale  südwärts  fliefst  und  im  Osten  durch  eine  hohe 
Kette  vom  Iravadi- Lande  geschieden  ist.  Diese  Kette  mufs  die 
eigentliche  Fortsetzung  des  Muin  Mura  nach  Süden  sein;  in  der 
That  finden  wir  sie  in  der  Breite  von  Ava  oder  22^  n.  B.  als  Me- 
ridiankette wieder;  sie  mufs  überstiegen  werden,  um  von  dieser 
Hauptstadt  nach  Arakan  zu  gelangen;  sie  wird  hier  Jumadong 
genannt  und  Päfse  vom  Mineflufse  in  Barma  nach  Aeng  in  Ara- 
kan, in  20^,  von  Jandabu  19^  15'  nach  Tongho  führen  in  der 
Höhe  von  4690  Engl.  F.  von  Lande  zu  Lande  hinüber  ;i)  Kap 
Negrais  bezeichnet  ihr  Ende  am  Meere. 

6.  Arakan.  Die  eben  beschriebene  Meridiankette  scheidet 
dieses  kleinere  Gebiet  vom  Iravadi- Lande;  auch  die  Westkette 
kennen  wir,^)  welche  dieses  Land  von  den  Indischen  Ländern  an 
der  Ostküste  des  Bengalischen  Meeres  von  dem  Punkte  an  trennt, 
wo  sie  sich  von  der  grofsen  fünften  Meridiankette  ablöst;  dieser 
Punkt  ist  etwa  23^  20'  n.  B.  im  S.  des  Muin  Mura;  denn  hier 
entspringen  die  zwei  Arme,  welche  den  Keladyngflufs  bilden; 
diese  vereinigen  sich  bei  Lara,  nicht  viel  oberhalb  der  Hauptstadt 
Arakan,  welche  12  M.  vom  Meere  am  schiffbaren  Flufse  im  ganz 
flachen,  von  vielen  Spaltungen  defselben  überschwemmten,  feuch- 
ten, höchst  ungesunden  Gestadelande  liegt.  Die  Nordgränze  ge- 
gen Kaiurgräma  oder  Kiitagong  wird  durch  das  fFela-tong-Gebirge 
und  defsen  unbekannte  nordöstliche  Fortsetzung  nach  dem  Kela- 
dyng-  oder  richtiger  Kola-don-Fhx^^e  gebildet,  p.  679.  Das  Land 
besitzt  drei  Hauptflüfse:  Majü  im  W.,  Kola-don  in  der  Mitte, 
Lemjo  im  0.,  die  parallel  von  N.  nach  S.  fliefsen,  durch  Gebirgs- 
ketten getrennt  sind  und  im  untern  Laufe  durch  natürliche  Ka- 
näle mit  einander  verbunden  werden.  Der  Kola-don  wird  im 
untern  Laufe  Ga-tsha-hha  genannt.  Der  Name  des  Landes  Ra- 
khaing  ist  entstanden  aus  dem  Pali- Worte  Jakkha  für  das  Sanskrit 
Jaxa;  die  Buddhistischen  Missionare  gaben  dem  Lande  den  Na- 
men Jakkha- pur a.  Die  Bewohner  nennen  das  ganze  Land  Ra- 
khaing-iaing-gyi^  oder  Königreich  Rakhaing^  den  nördlichen  frucht- 
barsten Theil  Rakhaing-dyif  das  Land  Rakhaing;   den  südlichsten 


1)  Ritter,  IV,  1,  210.  279.  308.  339.  343.     Berghaüs,  27. 

2)  S.  oben  S.  70.  72. 


394  Erstes  Buch. 

Thandwnij  wor^iim  Sandowa?/  entstanden  ist.  Sich  selbst  nennt  das 
Volk^  wie  die  Barmanen,  MJam-md.  Ich  bemerke,  dafs  dieser 
Ursprung  des  Namens  dadurch  bestätigt  wird,  dafs  die  Buddhisten 
auch  den  Urbewohnern  Ceylon's  den  Namen  Jaxa  gegeben  haben. 
Der  ursprüngliche  Name  der  Stadt  Ärakan  war  VaicäÜ  und  der 
Sanduvafs  Dvajavaü})  Arakan  überhaupt  besteht  nur  aus  einem 
schmalen  Küstensaume  südwärts  bis  16^  und  dem  darüber  liegen- 
den Waldgebirge;  am  Flufse,  der  etwa  50  M.  Lauf  haben  mag, 
ist  aufwärts  noch  unbekanntes  Gebiet.  Mehrere  Inseln  liegen  der 
Küste  vor.  Der  gröfsere  Theil  ist  unangebaut,  mit  üppigem 
Wachsthum,  aber  voll  böser  Fieberluft.  Auch  dieses  Land  war 
einst  ein  besonderes  Reich,  jetzt  ist  es  Englisch. 

Die  Bewohner,  Rakhaing  oder  Mug,  sind  Verwandte  der  Bar- 
manen.'^) 

So  stellt  sich  Hinterindien  dar  als  ein  grofses,  bestimmt  ab- 
gegränztes  Gebiet  Asiens ;  als  ein  zusammengehöriges  durch  die 
Gleichförmigkeit  der  Gebirgs-  und  Flufs- Systeme,  zu  welcher  die 
des  Klimas,  die  der  Erzeugnifse  und  des  Menschentypus  hinzu 
tritt;  als  ein  in  seinem  Innern  ebenso  bestimmt  in  mehrere 
339  Theile  geschiedenes.  Stellen  wir  diese  Theile  in  allgemeinen 
Zügen  hin,  so  zeigen  sich  drei  grofse  Gebiete  in  drei  gröfsern, 
breitern,  offenem  Flufsthälern  auch  als  natürliche  politische  Ab- 
theilungen: das  Iravadi- Gebiet,  das  des  Menam,  das  des  Kam- 
bogaflufses;    ein    viertes    dehnt   sich  unter   dem  Gebirge  an   der 


1)  Diese  Angaben  sind  in  folgenden  Schriftstücken  enthalten:  Report  ort  a 
Route  from  Pakung  Feh  in  Ava,  to  Aeng  in  Arracan.  By  Lieui.  (T.  A.) 
Tkant,  of  tlie  Q.  M.  G.  Dep.  in  /.  of  tlie  As.  S.  of  B.  XI,  p.  1136  flg. 
Long  bedeutet  Gebirge;  die  Barmanen  nennen  es  Komah-Pokong-ieoung. 
Account  of  Arakan.  By  Lieut.  Phayrb,  Senior  Assistent  Commissioner^ 
Arakan  ebend.  X,  p.  679  flg.  Dann  Notes  on  Arakan.  By  the  late  Rev. 
G.  M.  CoMSTOCK  etc.  tVith  a  Map  of  the  Province,  drawn  to  accompany 
them,  hy  Rev.  L.  Stilson  etc.  im  J.  of  the  Am.  Or.  S,  I,  p.  219  flg.  Ein 
Abrifs  der  Geschichte  des  Landes  ist  gegeben  in:  On  the  hisiory  of  Arakan. 
By  Cpt.  A.  P.  Phayre,  im  ,/.  of  the  As.  S.  of  B.  XIII,  p.  23  flg.  Weiter 
Extracts  from  a  J.  up  the  Keladyn  River.  By  Cpt.  L.  R.  Tickel  in  J.  of 
the  R.  G.  S.  XXIV,  p.  86  flg.  Eine  sehr  schätzbare  Monographie  ist  diese : 
Report  on  the  Island  of  Chedooha.  By  Edw.  P.  Halstead,  Esq,  etc.  in  J. 
of  the  As.  S.  of  B.  X,  p.  349  u.  419. 

2)  Ch.  Paton,  historical  and  Statistical  sketch  of  Aracan,  in  As.  Res.  XVI,  353. 
Ritter,  IV,  1,  307  flg. 


Hinterindien,   Stellung.  395 

Ostküste  aus.  Das  Gebirgsland  Lao  an  der  Nordgränzo  zerfällt 
in  mehrere  Gebiete,  das  Land  am  Saluenflufse  ist  zu  weit  aus- 
gedehnt und  schmal,  um  natürlich  einen  einzigen  Staat  zu  bilden ; 
der  Küstensaum  im  W.  zwar  ein  zusammengehöriger,  nur  zu 
klein,  um  bedeutend  zu  sein.  Diese  Gliederung  macht  sich  auch 
in  der  Geschichte  der  ganzen  Halbinsel  vorwaltend  gültig  und 
bewährt  sich  in  den  Hauptumrifsen  der  jetzigen  politischen  Thei- 
lung.  Das  Iravadi- Gebiet  bildet  den  Staat  der  Barmanen,  das 
des  Menam  den  Siamesischen;  die  Gebiete  auf  der  Ostküste  sind 
zu  einem  Staate  zusammengefügt ;  dieser  greift  aber  durch  den 
Besitz  des  Kambogagebiets  auf  künstliche  Weise  in  ein  anderes 
über ;  Lao  ist  unter  der  mehr  oder  weniger  strengen  Botmäfsig- 
keit  der  benachbarten  mächtigen  Reiche  Barma,  Siam,  China; 
eine  meerbeherrschende  Europäische  Macht  waltet  in  den  abge- 
rifsenen  Küstengebieten  Arakan  und  Tenasserim,  und  hat  das 
Tafelland  Manipur  unter  ihren  Schutz  genommen,  wie  eine  hohe 
Feste,  aus  welcher  sie  zu  gelegener  Zeit  hervorbrechen  kann. 
Von  der  ins  Meer  hineinragenden  Halbinsel  Malaka,  die  in  viele 
kleine  Staaten  zerfällt,  gehorchen  die  angränzenden  Gebiete  Siam, 
die  südlichsten  den  Britten. 

Klima.     Erzeugnifse. 

Auch  in  Beziehung   auf    diese  beiden  Gegenstände   können 
nur  sehr  allgemeine  Andeutungen  hier  zugelafscn  werden. 

Hinterindien  hat,  wie  es  seiner  Breite  nach  mufs,  das  heilse, 
milde,  gleichförmige  Klima  der  Tropen  mit  Monsunen  und  regel- 
mäfsigen  Regenzeiten ;  die  höheren  Gebirgsländer  im  Norden  wer- 
den hierin  einigen  Unterschied  zeigen,  allein  keinen  so  grofsen, 
wie  in  Vorderindien,  da  die  Schneegebirge  hier  nur  an  einer 
kurzen  Strecke  die  Nordgränze  machen.  Doch  sind  die  innern 
Gebirge  hoch  genug,  um  eine  Wolkenscheide  zu  bilden  und  da- 
durch eine  Entgegensetzung  der  Jahreszeiten,  wie  ähnlich  in  De- 
khan,  hervorzurufen.  Der  S.  W.  Monsun  bringt  in  Kokhin  China 
die  trockene  Jahreszeit,  der  von  N.  O.  im  Oktober  den  Regen.^)  340 
Westlicher  scheinen  die  Indischen  Verhältnifse  zu  herrschen.^) 


1)  Ritter,  III,  923. 

2)  ebencl.  III,  1086.     IV,  1,  142.  317. 


396  Erstes  Buch. 

An  Reichthum  der  Erzeugnifse  des  Bodens  wetteifert  die  hin- 
tere Halbinsel  mit  der  vorderen ;  ja  sie  hat  eigenthümliche,  welche 
der  vorderen  fehlen.  Da  sie  im  allgemeinen  die  Indiens  und  der 
Tropen  sind,  brauchen  nur  die  wichtigeren  der  eigenthümlichen 
eine  Erwähnung  zu  finden.  Das  Nordgebirge  ist  reich  an  Me- 
tallen, auch  den  edlen,  und  namentlich  ist  Hinterindien,  im  Ge- 
gensatze zu  Vorderindien,  reich  an  Gold,  wenn  dieses  ein  Reich- 
thum zu  nennen  ist.^)  Es  ist  reich  an  Waldbäumen,  doch  scheint 
der  werthvolle  Tekbaum  nur  8iam,  Tenasserim  und  Pegu  zu  ge- 
hören.^) Der  Werth  dieses  Baumes  ist  in  der  neueren  Zeit  sehr 
gestiegen,  weil  er  in  Vorderindien  anfängt  seltener  zu  werden. 
Tenasserim  ist  reich  an  werthvollen  Harzen.  Das  viel  geschätzte 
Agüaholz  ist  vorzüglich  ein  Erzeugnifs  Kokhin  Chinas  und  Slams  j*^) 
an  Elephanten  sind  Siam,  Lao,  Tenasserim,  Barma  reich ;  nament- 
lich ist  die  Abart  der  als  göttlich  verehrten  weissen  Thiere  in 
Siam  zu  Hause.*)  Da  ich  bei  einer  frühern  Gelegenheit  die  Nach- 
richten der  Griechischen  Geographen  vom  Transgangeiischen  In- 
dien zusammen  getragen  und  erläutert  habe,  kann  ich  die  Leser 
darauf  verweisen  und  mich  auf  die  Bemerkung  beschränken,  dafs 
aus  den  uns  von  Ptolemaios  aufbewahrten  geographischen  Namen 
zwei  Thatsachen  hervorgehen,  nämlich  erstens,  dafs  Bewohner 
Vorderindiens  an  mehreren  Punkten  Hinterindiens  Niederlafsun- 
gen  gegründet  hatten,  und  zweitens,  dafs  die  griechischen  Kauf- 
leute einen  lebhaften  Handel  mit  diesem  fernen  Theile  der  Welt 


1)  ebend.  von  Toakin  III,  926.   Lao  1216.   Ava  IV,  1,  243. 

2)  ebend.  III,  932.  1100.  IV,  1,  145.  190.  On  the  Gamboge  of  the  Tenasserim 
Provinces,  by  the  Rev.  F.  Mason,  A.  M.  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVI, 
p.  1,  —  The  Gum  Kino  of  the  T'enasserim  Provinces.  —  By  the  Rev.  ¥.  Ma- 
son, ebend.  XVII,  p.  223. 

3)  ebend.  III,  933.  1091.  S.  Gildemeister,  scriptt,  Arabb.  de  rebus  Ind.  p. 
65  flg.  und  oben  S.  285. 

4)  Ritter,  III,  1103.  IV,  1,  146.  255.  Cbawfurd,  history  of  the  Indian  Ar- 
chipelago  III,  245.  sagt:  ,,Die  Länder,  welche  zwischen  Siam  und  China 
liegen,  Kamböga,  Kampa,  Kokhin-China,  Tongkin,  sind  ohne  Zweifel  die 
am  meisten  begabten  des  ganzen  Asiatischen  Festlandes,  mögen  wir  nun 
die  Fruchtbarkeit  des  Bodens,  die  Mannigfaltigkeit  und  Nützlichkeit  ihrer 
vegetabilischen  und  mineralischen  Erzeugnifse  in  Erwägung  ziehen,  oder 
die  Anzahl  und  VortrefFlichkeit  ihrer  Häfen,  ihre  schönen,  schiffbaren 
Flüfse  und  die  Ausgedehntheit  ihrer  Binnenschifffahrt,  oder  endlich  die 
bequeme  Lage  für  den  Verkehr  mit  andern  Völkern." 


Hinterindien,  Stellung.  397 

führten,  indem  sie  dem  südlichsten  Vorgebirge  den  Namen  von 
Maleu  kdlon  y  drei  Gebieten  die  von  Argyra  cliora,  Chalkills  und 
Chryse  Chersonnesos  und  der  Stadt  Ai^akan  den  von  Triglyphon  und 
einer  Stadt  des  Binnenlandes  den  von  ÄnÜiina  beilegten.^) 


1)  Siehe  III,  S.  253  flg.  und  IV,  S.  352,  N.  1.  Von  meinen  früheren  Be- 
stimmungen ist  nur  eine  einzige  zu  berichtigen,  nämlich  die,  daCs  das 
südlichste  Vorgebirge  Hinterindiens  nicht  naoh.  Kap  Romajiia,  sondern  nach 
Tringanu  verlegt  worden  ist,  weil  sich  hier  ein  Berg  findet,  der  dort  fehlt, 
und  weil  das  von  Ptolemaios  erwähnte  Sobana  Singapur  sei.  Da  nach 
JoAo  DE  Barros  (s.  IV,  S.  543.  N.  1.)  dieses  die  Insel  Gro^s-Karimon  ist, 
mufs  Maleu  kolon  Singapur  sein,  welche  Stadt  am  Fufs  eines  Berges  liegt 
und  der  südlichste  Punkt  Hinterindiens  ist.  Die  Griechischen  Seefahrer 
vermieden  die  schmale  Meeresstrafse  zwischen  dem  Festlande  und  diesen 
Inseln,  welche  sie  umschifften. 


341  Der  Indische  Archipel. 


Lage.    Gränzen. 

Im  Archipel  befinden  wir  uns  in  einer  neuen  Welt;  statt  der 
grofsen  Festlande  der  beiden  Halbinseln  haben  wir  nur  Inseln^ 
obwohl  einige  beinahe  wie  Festlande  grofs  sind;  es  herrscht  aber 
die  Umgebung  des  Meeres  vor  und  neben  den  gröfseren  Eilanden 
füllt  eine  Unzahl  keinerer  und  ganz  kleiner  das  Meer;  wir  sind 
im  Archipel  mit  geringer  Ausnahme  beinahe  stets  nahe  bei  dem 
Erdgleicher  und  stets  unter  den  Tropen ;  ganz  eigenthümliche  Er- 
zeugnifse  des  Bodens  treten  uns  hier  entgegen  und  das  Geschlecht 
der  Menschen  und  Sprachen  ist  ein  eigenthümliches.  Es  ist  eine 
Welt  für  sich,  aber  zugleich  ein  vermittelndes  Gebiet  für  die 
nahen  Festlande;  es  liegt  Hinterindien  in  seiner  ganzen  Aus- 
dehnung nahe  vor  und  ein  Theil  dieses  Inselreichs;  die  Halbinsel 
Malaka,  hängt  mit  Hinterindien  zusammen;  die  nordöstlichste 
Inselreihe  reicht  nahe  an  die  südlichste  Küste  Chinas,  die  nord- 
westlichste erstreckt  sich  hoch  ins  Bengalische  Meer  hinauf  und 
erreicht  beinahe  die  S.  W.  Spitze  Pegu's  im  Kap  Negrais;  die 
östlichsten  liegen  solchen  nahe,  welche  zur  Inselwelt  des  grofsen 
Oceans  zwischen  Asien  und  Amerika  gehören.  In  Ueberein- 
stimmung  hiermit  haben  die  Bewohner  des  Archipels  oder  richti- 
ger der  begabtere  Theil  unter  ihnen  in  dieser  Oceanischen  Welt 
ihre  nächsten  Stammverwandten.  Dem  vorderen  Indien  liegt  der 
Archipel  im  Räume  entfernter,  aber  durch  das  offene  Meer  und 
die  Gunst  regelmäfsiger  Winde  leicht  erreichbar;  er  trägt  die 
zahlreichsten  und  merkwürdigsten  Spuren  des  Einflufses,  den  das 
vordere  Indien  auf  seine  Bewohner  ausgeübt  hat;  dieses  der 
Grund,  weshalb  eine  sehr  kurze  Skizze  dieser  Inselwelt  hier 
nicht  vermifst  werden  darf. 


Der  Archipel,  Lage.  399 

Der  Archipel  ist  auf  eine  merkwürdige  Weise  eine  für  sich 
geographisch  abgeschlofsene  Welt,  obwohl  er  überall  den  grüfsten 
Schiffen  offene  Durchgangsstrafsen  darbietet.  Diese  Einschliefsung 
beruht  auf  der  Lage  und  Anordnung  der  einzelnen  Insel-Gruppen 
und  -Reihen. 

Die  Nordspitze  der  nordwestlichsten  Inseln  liegt  unter  dem  342 
14^  n.  B.  im  S.  des  Kaps  Negrais;  von  hier  zieht  sich  die  Reihe 
der  Andaman- Inseln  im  1  löten — lllten  Meridiane  O.  v.  F.  süd- 
wärts; an  sie  schliefst  sich  die  Kette  der  Nicobaren  an,  von 
90 — 70  ^  ^  ijio — iJ20  O.  nach  dem  Nordende  Sumatras  im 
113^  ö.  L.  und  5^  40'  n.  B.  hin.  Diese  grofse  Insel  erstreckt  sich 
S.  S.  O.  bis  zum  6^  s.  B.  und  123^  30'  ö.  L.,  von  einer  Inselkette 
an  ihrer  Westküste  begleitet.  Dieses  ist  die  Westgränze  des 
Archipels.  Im  Osten  liegt  ihr  parallel  die  Halbinsel  Malaka,  von 
der  Landenge  am  Flufse  Pakshan  10^  n.  B.^)  bis  Kap  Romania 
1»  22'  30"  und  Kap  Büros  P  15'  n.  B.  im  Süden,  zwischen  den 
Meridianen  116^  und  122^.  Die  Malaka  -  Strafse  oder  das  einge- 
schlofsene  Meer  zwischen  der  Halbinsel  im  Osten  und  der  Insel 
Sumatra  im  Westen  führt  aus  dem  Bengalischen  Meere  in  den 
Archipel  hinein;  durch  die  vielen  Inseln  an  der  Südspitze  Ma- 
lakas  theilt  sich  dort  die  Strafse  in  viele  einzelne.  An  Suma- 
tras Südspitze,  zwischen  ihm  und  Java,  führt  die  Sunda-Strafse 
hinein. 

Die  grofse  Insel  Java  zwischen  5^  52'  und  8^  46'  s.  B.^) 
von  122^  51'  bis  132^  13'  ö.  L.  bildet  zuerst  die  Südgränze;  die 
kleinen  Sunda-Inseln,  nachher  die  südlichen  Banda-Inseln  folgen 
sich  ostwärts  in  der  Parellele  der  Südküste  Javas  und  setzen 
diese  Gränze  über  150^  ö.  L.  fort,  mit  merkwürdiger  Gleich- 
förmigkeit und  Ausdehnung  (300  geogr.  M.);  nur  einzelne,  wie 
Kandana  oder  die  Sandelholzinsel  und  Timur^)  ragen  aus  der 
Kette  heraus  und  erreichen  10^*  s.  B.  Viele  aber  schmale  Meeres- 
strafsen  öffnen  Durchgänge  aus  dem  grofsen  Südmeere.  4) 


1)  S.  oben  S.  327. 

2)  S.  SiB  T.  Stamford  Raffles,    the   History   of  Java.    London.    1817.    4to. 
2  Vols.  I.  p.  1. 

3)  Der  Name    bedeutet    Ost    in    den    Sprachen   des   Archipels;    Kandana  ist 
Sanskrit, 

4)  John  Crawfurd,    History  of  the  Indian  ArcMpelago,   coMaining  an  Account 


400  Erstes  Buch. 

Die  östliche  Gränze  ist  die  unterbrochenste  und  unregel- 
mäfsigste;  die  Aru-Inseln  (5^ — 7^  s.  B.  152*^ — 153^  ö.  L.)  und  der 
westliche  Theil  Neu-Guinea's  (0«  30'-40  10'  s.  B.  149^—1530  ö. 
L.),  der  beinahe  zwei  besondere  vom  gröfseren  eigentlichen  Neu- 
Guinea  getrennte  Inseln  bildet,  stellen  den  südlichen  Theil  die- 
ser Gränze  dar,  die  sich  darauf  westlicher  durch  Gilolo  (146^  Ö. 
343  L.)  und  die  südlichste  der  Philippinen,  Mindanao  (140^ — 144^), 
nordwärts  nach  Luson  oder  Losong  (zwischen  137** — 142*^  ö.  L. 
\2^  20'' — 18^  42'  n.  B.)  zieht;  ihr  im  Norden  liegen  die  kleinen 
Bashi-Inseln;  noch  nördlicher  wird  Formosa  nahe  der  Ostküste 
Chinas  (138^* — 139*^  40'  ö.  L.)  vom  nördlichen  Wendekreise  durch- 
schnitten. Wenn  man  von  den  geographischen  Verhältnifsen  des 
Indischen  Archipels  ausgeht  und  dabei  die  mineralogischen  und 
botanischen  Erscheinungen  desselben  berücksichtigt,  ist  es  richti- 
ger die  östliche  Gränze  desselben  bis  zur  Insel  San  Christobal  aus- 
zudehnen ,  so  dafs  Neu-Guinea^  Neu-Irland  und  Neu-Georgien  oder 
die  Salomons -In^ohi  eingeschlofsen  werden.  Da  für  mich  jedoch 
der  historische  Gesichtspunkt,  d.  h.  der  Einflufs  Vorder -Indiens 
auf  den  Archipel  maafsgebend  ist  und  dieser  sich  nur  bis  zu  der 
Insel  ToM  oder  Lord  iVbr^5- Insel  erstreckt  hat,  ziehe  ich  vor 
die  von  Crawfurd  vorgetragene  Begränzung  festzuhalten.  Die 
holländische  Regierung  hat  zwar  vor  kurzem  einige  Nieder- 
lafsungen  auf  Neu-Guinea  angelegt,  es  findet  sich  jedoch  dort  gar 
keine  Spur  eines  Vorder  -  Indischen  Einflufses.  ^)  Die  Einfahrten 
durch  diese  Inseln  aus  dem  stillen  Meere  sind  offner  und  breiter, 
als  die  übrigen  und  heifsen  Pafsagen,  so  die  von  Gilolo,  Minda- 
nao und  Luson. 

Die  Nordgränze  geht  vom  südlichen  Luson  aus  längs  der  lang- 
gestreckten Palawan-Insel  (zwischen  137*^  17'  und  135^  ö.  L.  11^ 
30'  —  8*^  24'  n.  B.)  nach  dem  Nordosten  Borneo's;  zwischen  die- 


of  the  Manners,  Arts,  Languages ,  Religious  Institutions^  and  Commerce  of  its 
Inhabitants.  Maps  and  Plaies.  3  Vols.  Edinh.  1820.  I,  6. 
1)  Die  andre  Begränzung  ist  vorgetragen  worden  in  einer  Abhandlung, 
welche  die  physikalische  Geographie  des  Indischen  Archipels  betitelt  ist  und 
aus  welcher  ein  Auszug  im  Ausland  1863  No.  41  sich  findet.  Ein  Berieht 
von  den  holländischen  Besitzungen  auf  Neu-Guinea  ist  enthalten  in  "Nieuw 
Guinea  Ethnographisch  en  Natuurkundig,  onderzocht  en  beschreven  in  1858  door 
een  Nederlandsch  Indische  Commissie.  u.  s.  w.  Amsterd.  1862,  —  Ueber  die 
Verbreitung  des  Buddhismus  nach  dem  Eilande  Tobi  s.  IV,  712. 


Der  Archipel,  Gränzen.  401 

sem  grofsen  Eilande  und  der  Küste  Malaka's  liegen  zahllose 
kleine  Inseln  und  hervorragende  Meeresfelsen,  welche  unter  die 
Gruppen  der  Natuna  und  Anamba  (1230— 127^  und  2»  30'— 4»  50') 
zusammengenommen  werden,  das  innere  Meer  des  Archipels  ab- 
sperren und  die  Durchfahrt  schwierig  machen. 

Die  gröfste  aller  Inseln  dieses  Meeres,  Borneo,  liegt  ziemlich 
im  Mittelpunkte  des  so  umgränzten  Gebiets  von  Nord  nach  Süd 
und  West  nach  Ost  (zwischen  6^  20'  n.  B.  und  4«  s.  B.  126« 
30' — 136^  30'  ö.  L.).  Die  gröfseren  umliegenden  Inseln  haben  wir 
bis  auf  eine  alle  schon  genannt;  sie  sind  im  S.  Java,  im  Westen 
Sumatra  und  die  Halbinsel  Malaka,  im  N.  Luson,  im  N.  O.  Min- 
danao,  die  zwei  gröfsten  Philippinen;  nahe  im  Osten  endlich 
Celebes,  die  am  wunderlichsten  gestaltete  Insel  der  Welt,  aus  vier 
langen,  schmalen,  ostwärts  und  südwärts  hinausspringenden  Halb- 
inseln mit  dazwischen  liegenden  breiten  Meerbusen  bestehend ; 
die  äufsersten  Punkte  liegen  um  1^  50'  n.  B.  und  5^  40'  s.  B. 
zwischen  137'^ — 143^  ö.  L. ;  das  Meer  füllt  freilich  einen  grofsen 
Theil  des  so  umschriebenen  Landes. 

Die  Zahl  der  übrigen  Inseln  anzugeben,  wäre  unmöglich  und 
wenn  es  geschehen  könnte,  hier  zwecklos.  Es  genügt  hier  zu 
sagen,  dafs  der  Archipel  wenigstens  16  Inseln  enthält,  die  nur 
den  vierten  Rang  in  dieser  Inselwelt  einnehmen,  aber  dabei  einen 
Flächenraum  von  zwischen  1000  — 1550  Engl.  Quadratmeilen 
haben.  ^) 

Die  kleinern  Inseln  bilden  entweder  Ketten,  wie  im  Osten 
Java's,  oder  Gruppen,  die  viele  Inseln  \^ereinigen.  Zwischen  die-  344 
sen  Gruppen  und  den  gröfsern  Inseln  ist  an  fünf  Stellen  offenes, 
freies  Meer,  gleichsam  Binnenseen ;  sie  werden  daher  auch  Seen 
genannt.  Diese  sind  die  Chinesische  See  zwischen  Hinterindien, 
Malaka  und  Borneo,  die  jedoch  aufserhalb  des  Archipels  liegt; 
die  Java- See  zwischen  Java  und  Borneo,  auch  Sunda-See  ge- 
nannt ;  drittens  die  See  zwischen  Celebes,  Büro,  Ceram  im  N.  und 
der  Gränzkette  im  S.,  Banda-See  genannt;  die  vierte  liegt  im  N. 


1)  Nach  Crawpurd's  Berechnung  und  Aufzählung  III,  534.  I,  3.  Das  Gröfsen- 
verhältnifs  zu  zeigen,  entlehne  ich  ihm  noch  folgende  Angaben:  ersten 
Ranges  sind  Borneo  mit  212,500  und  Sumatra  mit  130,000  Engl.  Q.-M.; 
zweiten  Java  mit  50,000,  Malaka  mit  48,000,  Celebes  mit  55,000;  dritten 
Luson  mit  30,000,  Mindanao  mit  25,000;  jede  der  letzten  ist  der  gröfsten 
Westindischen  Insel  an  Gröfse  gleich. 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.  I.    2.  Aufl.  26 


402  Erstes  Buch. 

von  Celebes,  im  0.  von  Borneo,  im  S.  von  den  Sulu-Inseln  und 
Mindanao ;  sie  heifst  Celebes-See;  die  fünfte  ist  eingeschlofsen 
von  Mindanao,  den  mittlem  Philippinen,  Palawan,  dem  Nordost- 
theil  Borneo's  und  im  S.  von  den  Sulu-Inseln;  die  letzten  geben 
ihr  den  Namen.  Diese  Seen  bilden  einen  wichtigen  Charakterzug 
des  Archipels;  auf  ihrem  stets  ruhigen  Wafser  können  die  Be- 
wohner mit  den  regelmäfsig  wechselnden  Winden  leicht  von  einem 
Theile  ihres  Gebiets  zum  andern  hinüber  schiffen.  Diese  sicheren 
Winde  begünstigen  auch  die  Fahrten  aus  dem  Archipel  nach  den 
nahen  Festlanden:  in  drei  Tagen  erreicht  man  von  der  Ostküste 
China's  die  nordöstliche  Gruppe  der  Philippinen,  in  zehn  die  Mitte 
des  Archipels;  in  fünfzehn  gelangt  man  von  Vorderindien  eben- 
dahin ;  nur  drei  Wochen  werden  erfordert,  um  vom  südlichen  Ara- 
bien Sumatra  und  Malaka  zu  erreichen.  Diese  Begünstigung  ist 
um  so  wichtiger,  weil  die  Verbindung  zur  See  zwischen  Arabien 
und  Indien  im  W.  und  China  im  0.  durch  den  Archipel  gehen 
mufs.  Nicht  weniger  glücklich  ist  die  Lage  für  den  erweiterten 
Verkehr  der  jetzigen  Zeit;  vom  Vorgebirge  der  guten  Hoffnung 
und  der  Westküste  Amerikas  erreicht  man  durch  ein  offnes  Meer 
mit  regelmäfsigen  Winden  leicht  und  sicher  den  Archipel.  Es 
müfste  sich  hier  ein  Mittelpunkt  des  Welthandels  bilden,  selbst 
wenn  die  Inseln  diesem  nicht  viele  der  gesuchtesten  und  einige 
der  seltensten  und  kostbarsten  Waaren  darböten. 

Die  Monsune  oder  regelmäfsigen  Winde  dieser  Meere,  deren 
Wichtigkeit  für  die  Geschichte  der  Entwickelung  der  Inselbewoh- 
ner so  grofs  ist,  verdienen  kurz  erwähnt  zu  werden.  Nach  den 
allgemeinen  Gesetzen  der  Winde  in  der  Nähe  des  Erdgleichers 
müfste  der  Archipel  den  Passatwind  haben;  dieser  wird  aber  auch 
hier  durch  das  Land,  auf  welches  er  stöfst,  gestört.  Im  Indischen 
Ocean  wehen  die  Monsune  mit  halbjährigem  Wechsel  von  3^  s.  B. 
an  nordwärts ;  der  Südwest-Monsun  im  Allgemeinen  vom  April  bis 
345  October ;  der  Nordost  in  der  zweiten  Hälfte  des  Jahres.  So  auch 
in  der  Chinesischen  See.  Zwischen  10*^  s.  B.  aber  bis  3^  s.  B. 
und  im  December  und  Januar  oft  bis  2^  n.  B.  finden  im  Archipel 
entgegengesetzte  Monsune  statt;  ein  Südost-Monsun  weht  vom 
April  bis  October,  in  der  zweiten  Hälfte  des  Jahres  ein  Nord- 
west; sie  sind  am  stärksten  in  der  Java-See,  dehnen  sich  aber 
bis  Neu -Guinea  aus.  Sie  bilden  aber  im  Archipel  selbst  einen 
Gegensatz;    der  Westwind   bringt   in   Java  Regen,    der   östliche 


Der  Archipel,  Monsune.  403 

heiteres  Wetter  vom  April  bis  Oetober;  ^)  an  den  Molukka-Inseln 
ist  der  Ostmonsun  stürmisch  und  regenbringend,  der  aus  Westen 
trocken  und  sanft.-) 

Gruppen. 

Da  mit  Ausnahme  der  Philippinen  alle  Inseln  dieses  grofsen 
Archipels  nahe  am  Erdgleicher  liegen,  findet  sich  natürlich  eine 
allgemeine  Gleichförmigkeit  des  Klimas,  der  Gewächse  und  Thiere, 
auch  der  Menschen  und  ihrer  Art.  Doch  zeigt  gleich  ein  Blick 
auf  die  Karte  den  Unterschied,  dafs  neben  kleinen  Inseln  grofse 
Festlande  vorkommen;  die  ersten  begünstigen  die  Fischerei  und 
das  Seeleben,  die  letzten  allein  konnten  Ackerbau  im  gröfseren 
Mafsstabe  entwickeln  und  dadurch  Staaten  mit  höherer  Bildung 
hervorrufen.  Eine  genauere  Bekanntschaft  zeigt  aber  ferner,  dafs 
auch  andere  Unterschiede  zwischen  den  einzelnen  Theilen  vor- 
kommen, welche  mit  der  geographischen  Länge  und  der  Ent- 
fernung von  den  Mittelpunkten  der  Bildung  im  Zusammenhange 
zu  stehen  scheinen.  Wir  wollen  diese  mit  den  Worten  des  ge- 
nauesten Kenners  und  gründlichsten  Beschreibers  dieser  Lande 
bezeichnen.^)  Den  ersten  Theil  bilden  die  Nikobaren,  die  An- 
damanen,  Malaka,  Sumatra,  Java  nebst  Bali  und  Lombok  und 
zwei  Drittel  des  westlichen  Borneo  bis  zum  131^  ö.  B.^)     Suma- 


1)  Raffle s,  Java^  I,  30. 

2)  Crawfurd,  I,  9. 

3)  ebend.,  I,  7. 

4)  Crawfurd  hat  116°  O.  v.  Gr.  (133«  39'  36"),  was  offenbar  zu  viel  ist. 
Ueber  die  zwei  obigen  Namen  siehe  Ibn  Batüta  IV,  241  in  der  franz.  Aus- 
gabe und  IV  S.  546,  Note  1.  —  Von  den  Nikobaren  ist  diese  Schrift  die 
belehrendste:  Die  Nikobarischen  Inseln.  Eine  Skizze  mit  besonderer  Be- 
rücksichtigung der  Geographie.  Von  Dr.  H.  Rink,  Copenhagen  1847, 
Die  frühere  Litteratur  über  Malaka  giebt  Ritter,  Asien  IV,  1,  S.  1  flg. 
Ueber  dieses  Land  ist  folgendes  Werk  das  bedeutendste:  British  Settle- 
ments in  the  Straits  of  Malacca^  including  Penang,  Malacca  and  Singapore. 
Bij  Lieut.  Newbold.  2  Vols.  S^o.  London  1842.  Von  Sumatra  handeln 
folgende  Schriften:  W.  Marsden's  historg  of  Sumatra.  London  1848.  4^0. 
Erste  Ausgabe  1784.  Zweite  1811.  Mevioirs  of  the  Life  and  public  Services 
of  Sir  T.  S.  Raffles.  London.  1830.  4^0.  Ueber  die  ßatta  drei  Berichte, 
der  erste  in  J.  of  the  R.  As.  Soc.  II,  43  von  James  Low;  ein  zweiter  in 
Trans,  of  the  H.  As.  Soc.  I,  483  von  zwei  Missionaren;  ein  dritter:  Die 
Battaländer  auf  Sumatra.    Im  Auftrage  Sr.  Excellenz  des  General- Gouver- 

26-^ 


404  Erstes  Buch. 

ira  hat  seinen  Namen  von  der  gleichnamigen  Stadt  in  dem  nörd- 
lichsten Theile  der  Insel  und  ist  seit  der  Zeit  des  Ihn  Baiüta  auf 
die  ganze  Insel  ausgedehnt  worden.  Er  gründet  sich  auf  den 
Reichthum  des  Landes  an  werthvoUen  Erzeugnifsen  und  würde 
im  Sanskrit  Sumatra  lauten.  Der  Name  Malaka  gehört  ursprüng- 
lich der  Hauptstadt,  welche  nach  dem  im  Sanskrit  so  benannten 
Fruchtbaume  myrohalanum  genannt  worden  ist.  Die  Gewächse  und 
Thiere  dieser  Abtheilung  sind  eigenthümlich  und  haben  den  Cha- 
rakter einer  gröfseren  Nützlichkeit,  als  die  der  übrigen  Gebiete. 
Der  Boden  ist  von  überlegener  Fruchtbarkeit  und  sehr  geeignet, 
vegetabilische  Nahrung  der  trefflichsten  Art  zu  erzeugen.  Die 
civilisirten  ßew^ohner  haben  eine  allgemeine  Uebereinstimmung  in 
346  Sitten,  Sprachen  und  Verfafsungen ;  sie  sind  civilisirter  als  die 
der  übrigen  Theile  und  sie  haben  bedeutende  Fortschritte  in 
Künsten,  Waffen  und  litterarischer  Bildung  gemacht.  Reis  ist 
ihre  Nahrung  und  im  Allgemeinen  in  Ueberflufs  vorhanden. 

Der  Mittelpunkt  der  zweiten  grofsen  Abtheilung  ist  Celebes ; 
zu  ihr  gehören  aufserdem  die  nahen  Inseln  im  Süden  Salajer  und 
Buton,  die  Sunda-Inseln  im  Süden  von  Sumbava  an  ostwärts  bis 
141^  ö.  L.  und  die  ganze  Ostküste  Borneo's  bis  zu  3^  n.  B.  Die 
Gewächse  und  Thiere  haben  hier  einen  eigenthümlichen  Charakter ; 
der  Boden  ist  von  geringerer  Fruchtbarkeit,  als  in  der  vorher- 
gehenden Abtheilung  und  weniger  geeignet  Reis  oder  Korn  der 
besten  Art  hervorzubringen.  Die  civilisirten  Bewohner  haben 
beträchtliche  Fortschritte  in  den  nützlichen  Künsten  gemacht, 
aber  ihre  Bildung  ist  mit  der  der  ersten  Abtheilung  verglichen 
von  einem  geringern  Typus.  In  Sprache,  Sitten  und  politischer 
Verfassung  stimmen  sie  auf  überraschende  Weise  unter  sich  über- 
ein, sind  aber  sehr  von  ihren  westlichen  Nachbaren  verschieden. 
Reis  ist  ihre  Hauptnahrung,  ist  aber  nicht  überflüfsig  und  ge- 
legentlich wird  etwas  Sago  gebraucht. 

Die  dritte  Abtheilung  weicht  auf  bemerkenswerthe  Weise  von 


neurs  von  Niederländisch-Indien  Herrn  P.  Merkus  1840  und  1841,  unter- 
sucht und  beschrieben  von  F.  Junghuhn.  Aus  dem  Original  übersetzt 
von  dem  Verfafser.  Erster  Theil :  Chorographie  mit  zehn  Tafeln.  Zweiter 
Theil,  Völkerkunde,  mit  neun  Tafeln.  2  Ijde.  Berlin.  1817.  Von  der  altern 
Geschichte  Sumatras  handelt  Sam.  Müller's  Bijdragen  toi  de  kennis  van 
Sumatra,  bijzonder  in  geschiedkundig  en  ethnographisch  opzigt.  8^0«  Ley- 
den.   1846. 


Der  Archipel,  Gruppen.  405 

allen  übrigen  ab.  Ihre  Ausdehnung  ist  von  10^  s.  B.  bis  2^  n. 
B.  von  141^  ö.  L.  bis  150^  ö.  L.  Der  Charakter  des  Monsuns 
ist  hier,  wie  schon  gesagt,  umgekehrt.  Die  Mehrzahl  der  Pflan- 
zen und  Thiere  der  zwei  ersten  Gebiete  verschwindet  im  dritten, 
wo  wir  in  beiden  Naturreichen  neue  und  jedem  andern  Theile  der 
Welt  unbekannte  Erzeugnifse  haben.  Es  ist  die  Heimath  der 
Muskatnüfse  und  Gewürznelken,  das  einzige  Land,  welches  sie  in 
Vollkommenheit  hervorbringt.  Der  Boden  ist  nicht  fruchtbar  ge- 
nug, um  die  höheren  Gattungen  der  nährenden  Pflanzen  zu  er- 
zeugen. Reis  wird  kaum  erzielt  und  die  gewöhnliche  Nahrung 
des  Volkes  ist  Sago.  In  Sprache,  Sitte  und  politischer  Ver- 
fafsung  kommen  sie  unter  sich  überein  und  weichen  wesentlich 
von  allen  ihren  Nachbarn  ab.  Sie  stehen  weit  gegen  die  Nach- 
barn der  zwei  ersten  Bezirke  in  Civil isation,  in  Macht  und  in  der 
Kenntnifs  nützlicher  Künste  zurück.  Sie  erwarben  sich  nie  durch 
sich  selbst  den  Gebrauch  der  Schrift. 

Die  vierte  Abtheilung  ist  am  wenigsten  deutlich  charakteri- 
sirt,  doch  bezeichnen  Unterschiede,  welche  genugsam  in  die  Augen 
springen  und  zu  ergreifen  sind,  ihren  Charakter  und  berechtigen 
sie  besonders  betrachtet  zu  werden.  Sie  liegt  zwischen  4^ — 10^ 
n.  B.  134^— 144^  ö.  L.  und  schliefst  die  Nordwest-Ecke  Borneo's, 
den  Sulu-Archipel  und  die  grofse  Insel  Mindanao  ein.  Die  Ge- 
wächse sind  vielfach  eigenthümlich,  haben  aber  in  einem  gewifsen  347 
Grade  Antheil  an  dem  Charakter  derjenigen  der  sämmtlichen 
drei  früheren  Abtheilungen.  Die  Gewürznelken  und  Muskatnüfse 
sind  einheimisch,  aber  in  einer  unvollkommenem  und  geringeren 
Gattung.  Sago  wird  sehr  oft  gegefsen,  aber  Reis  ist  wiederum 
das  Hauptnahrungsmittel.  In  ihrer  Civilisation  stehen  die  Be- 
wohner höher  als  die  der  dritten,  aber  unter  denen  der  ersten,  ja 
sogar  der  zweiten  Abtheilung.  Sprache,  Sitten,  Verfafsung  sind 
eigenthümlich,  ihnen  gemeinschaftlich,  von  denen  aller  ihrer  Nach- 
barn verschieden. 

Die  fünfte  und  letzte  Abtheilung  ist  die  bekannte  Gruppe  der 
Philippinischen  Inseln,  zwischen  10*^  und  19^  n.  B.  Eine  so  sehr 
verschiedene  geographische  Breite  bringt  einen  relativ  grofsen 
Unterschied  des  Klimas  und  der  Erzeugnifse  hervor.  Diese  Ab- 
theilung des  Archipels  liegt  allein  innerhalb  der  stürmischen  Re- 
gion der  Orkane  und  dieser  Umstand  giebt  schon  allein  dem 
Lande  einen  besondern  Charakter.     Der  Boden  ist  ausnehmend 


406  Erstes  Buch. 

fruchtbar  und  Reis  die  Nahrung  der  gebildeteren  Stämme.  Die 
Erde  ist  dem  Wachsthume  des  Zuckerrohrs  und  der  Tabakpflanze 
höchst  günstig,  erzeugt  aber  weder  den  Pfeffer  der  ersten,  noch 
die  feinen  Gewürze  der  dritten  Abtheilung,  noch  einige  jener 
deliciösen  und  eigenthümlichen  Früchte,  weiche  die  Gegenden  des 
Archipels  charakterisiren,  die  innerhalb  des  zehnten  Grades  vom 
Erdgleicher  liegen,  und  welche  in  allen  andern  Ländern  der  Erde 
unbekannt  sind.  Die  Sitten,  die  politische  Verfafsung  und  vor 
allem  die  Sprache  der  Bewohner  sind  in  Geist  und  Form  von 
denen  der  Bewohner  aller  anderen  Theile  des  Archipels  ver- 
schieden.^) 

Nach  dieser  Eintheilung  können  wir  auch  die  Beziehungen 
bestimmen,  in  welchen  der  Archipel  historisch  zu  Vorderindien 
steht;  die  engste  Berührung  findet  mit  der  ersten  Abtheilung  statt, 
vor  allen  mit  Java;  mit  der  zweiten  ist  die  Berührung  mittelbarer 
und  wie  es  scheint  auf  Celebes  beschränkt ;  der  dritten  und  vier- 
ten sind  der  Mittheilungen  aus  Indien  nur  sehr  wenige,  einzelne 
zugekommen  und  diese  aus  der  zweiten,  wo  nicht  aus  der  dritten 
Hand.  Von  der  fünften  wird  dieses  in  noch  höherem  Grade  gel- 
ten, wenn  nicht  die  hier  einheimischen  Alphabete  Indischen  Ur- 
sprungs sind ;  auch  in  diesem  Falle  wird  es  eine  Mittheilung  aus 
zweiter  Hand  sein. 

Der  Archipel  ist  durchgängig  gebirgig,  die  Kette,  welche  die 

Inseln  der  Südgränze  trägt,  ist  vulkanisch  und  enthält  noch  thä- 

tige  Vulkane.     Nur  die  gröfsern  Inseln  haben   sehr  hohe  Berge; 

348  doch  scheint  nirgends  die  Schneehöhe  erreicht  zu  werden.^)    We- 


1)  Ueber  die  Philippinischen  Inseln  ist  ein  vorzügliches  Werk  das  folgende: 
Les  Philippines.  Histoire^  geograpMe,  moeurs,  agriculture  etc.  des  colonies 
espagnoles  dans  VOceanie.  Par  M.  J.  Mallat,  2  Vols.  8^''^-  avec  atlas. 
Paris  1846. 

2)  Malaka  wird  in  seiner  ganzen  Länge  von  einer  Kette  durchzogen,  welche 
die  Fortsetzung  der  dritten  grofsen  Hinterindischen  Meridiankette  ist;  der 
höchste  Berg,  den  die  Portugiesen  Ophir  nannten,  bei  der  Stadt  Malaka 
hat  4000  F.  Sumatra  ist  ebenfalls  von  Norden  nach  Süden  von  einer 
Kette  in  der  Mitte  durchschnitten,  von  welcher  die  Flüfse  nach  beiden 
Seiten  abfliefsen.  Die  Höhen  sind  hier  beträchtlicher;  der  Ophir  hat 
13,424  Engl.  F.  Höhe.  Auch  sind  Vulkane  auf  der  Insel,  In  Java  liegt 
die  Kette  nach  der  Südseite  der  Insel  hin,  ihre  Verzweigungen  durch- 
ziehen aber  auch  die  meisten  übrigen  Theile  der  Insel  in  verschiedener 
Höhe;    die   Südküste    ist    steil  und  unzugänglich;    die  Ebenen   der  Insel 


Der  Archipel,  Gruppen.  407 

gen  der  Schmalheit  der  Länder  können  auch  die  gröfsern  Inseln 
keine  bedeutenden  Flüfse  haben,  obwohl  Sumatra  und  Java  daran 
reich  sind ;  nur  das  zusammengedrängte  grol'se  Borneo  macht  eine 
Ausnahme.^)  Das  Land  ist  gewöhnlich  bedeckt  mit  dichten  Wäl- 
dern der  grölsten  Bäume,  oft  drängt  das  üppige  Wachsthum  bis 
zur  Fluth  des  Meeres  heran.  Mit  Ausnahme  Celebes,  wo  sie  auch 
nicht  sehr  grofs  sind,  finden  sich  dort  keine  Grasebenen;  dürre 
Sandwüsten  kommen  nirgends  vor.  Kein  Ländergebiet  unmittel- 
bar am  Erdgleicher  hat  eine  so  zahlreiche  und  fortgeschrittene 
einheimische  Bevölkerung.  Es  ist  durch  Milde  des  Klimas,  Reich- 
thum  der  Erzeugnifse,  Leichtigkeit  der  Verbindungen  mit  andern 
Ländern  eines  der  schönsten  und  begünstigtsten  Gebiete  der  gan- 
zen Erde. 

Eine  genauere  Beschreibung  der  einzelnen  Theile  des  Archi- 
pels liegt  aufser  dem  Plane  dieses  Werkes;  nur  Java  und  Borneo 
verdienen  einen  kurzen  besondern  Bericht;  was  hier  zum  Ver- 
ständnifs  späterer  Untersuchungen  in  grofser  Kürze  hinzugefügt 
werden  mufs,  ist  eine  allgemeine  Angabe  über  die  wichtigsten  349 
eigenthümlichen  Erzeugnifse  der  Inseln.^) 


liegen  nach  der  Nordküste.  Die  grofse  Kette  ist  bekanntlich  vulkanisch 
und  mehrere  Vulkane  noch  thätig;  die  ganze  Reihe  der  Inseln  im  Osten 
Javas  ist  offenbar  eine  vulkanische  Erhebung,  auch  hier  sind  noch  thä- 
tige  Feuerberge;  der  Tomboro  auf  Sumbhava  machte  1815  einen  der 
merkwürdigsten  und  verwüstendsten  Ausbrüche.  Der  Argiina-Berg  auf 
.Java  hat  10,614  Engl.  F.  Der  Tegäl  und  Semiru  sind  aber  noch  höher. 
S.  Rafples  I,  11  flg.  Auch  Celebes  hat  Berge  von  über  8000  F.  Hohe; 
in  N.  O.  sind  Vulkane.  S.  Account  of  Celehcs,  bei  Raffle s,  II,  CLXXVIII. 
Die  Berge  von  Borneo  sind  jetzt  bekannt.  S.  den  in  der  nächsten  Note 
angeführten  Bericht  von  Earl,  IV,  185.  Der  höchste  dortige  Berg  Kuno 
Bahn  ist  über  13,000  Engl.  Fufs  hoch;  s.  unten.  Auch  auf  den  Philip- 
pinen sind  Vulkane;  die  Berge  sind  auch  hier  sehr  hoch.  S.  Bergbaus, 
Asia  I,  die  Philippinen,  S.  33.  39. 

1)  Der  Sambas  ist  über  200  Engl.  M.  von  seiner  Mündung  aufwärts  für 
Schiffe  fahrbar.  So  auch  der  kleinere  Pontianak.  S.  Windsob  Earl, 
skeick  of  tlic  Island  of  Borneo  und  seine  Voyage  to  the  west  coast  of  Bor- 
neo,  in  Journ.  of  the  R.  A.  S.  III,  p.  5.  IV,  p.  176.  Der  Flufs  von  Koti 
an  der  Ostküste  scheint  noch  gröfser.  Ebend.  p.  181.  Auch  der  Bangar- 
masin  ist  grofs.   p.  184. 

2)  Die  Litteratur  über  den  Indischen  Archipel  ist  in  den  letzten  Jahren  von 
Engländern  und  besonders  von  Holländern  theils  durch  besondere  Schrif- 
ten, theils  durch  in  den  in  Indien  und  Holland  erscheinenden  Zeitschrif- 


408  Erstes  Buch. 

Erzeugnifse. 

Es  ist  schon  oben  erwähnt,  dafs  Reis  bei  der  Mehrzahl  der 
Inselbewohner,  wie  in  Indien,  die  Hauptnahrung  bildet;  Java  ist 
namentlich  ein  für  den  Reisbau  unübertrefflich  geeignetes  Land; 


ten  abgedruckte  Abhandlungen  so  sehr  bereichert  worden,  dafs  es  selbst- 
verständlich nicht  meine  Absicht  sein  kann,  sie  alle  hier  zu  verzeichnen, 
sondern  nur  die  wichtigsten  hier  hervorzuheben.  Ueber  die  Holländischen 
Colonien  ist  folgendes  grofse  Werk  jetzt  vollendet:  Verhandelingen  over 
de  Naiuurlijke  Geschiedenis  der  N ederlandische  overzeescke  Bezittingen,  door 
de  Leden  der  Natuurkundige  Commissie  in  Ost-Indie  en  andere  Schrijvers. 
Land-  en  Volkenkunde.  Uiigegeven  door  Sal.  Müller,  ö/"  Last  van  den 
Koning  door  C.  P.  Temminck.  Leyden.  1839  flg.  Der  56ste  und  letzte 
Theil  enihMi  Sumatra  und  Java.  Die  holländischen  Besitzungen  im  Allge- 
meinen betrifi't  auch:  C.  J.  Temminck's  Coup  d'oil  general  sur  tes  posses- 
sions  Neerlandaises  dans  l'Inde  Archipelagique.  Leide  1846.  Tome  1.  8. 
Das  folgende  Werk  entspricht  nicht  ganz  den  durch  den  Titel  erregten 
Erwartungen:  Handhoek  der  Land-  en  Volkenkunde,  Geschied-Taal-Aardrijks- 
en  Staatkunde  van  Nederlandsch  Indie,  door  P.  P.  Roorda  van  Eysinga. 
Amsterdam  1841.  3  Th.  8'^^.  Von  den  altern  Werken  ist  folgendes  das 
schätzbarste  Valentijn,  Oud-  en  ISieuw-Oost- Indien,  Amsterdam  1724-1730. 
5  Vol.  Fol.  Der  sehr  ausführliche  Titel  besagt,  dafs  dieser  Geistliche  alle 
die  Länder  zwischen  Ceylon  im  W.  und  Japan  im  O.  besucht  und  be- 
schrieben hat.  —  Von  John  Crawpurd's  Werke  ist  eine  neue  verbefserte 
Ausgabe  unter  diesem  Titel  erschienen:  A  descriptive  Dictionary  of  the 
Indian  Islands  ^  adjacent  Countries,  London,  1856.  8vo.  Von  den  übrigen 
englischen  Werken  mögen  nur  diese  erwähnt  werden:  Horace  Saint 
John's  The  Indian  Archipelago:  its  hisiory  and  present  State.  2  vols.  Lon- 
don, 1853.  —  Borneo  und  der  östlichste  Theil  des  Archipels  sind  beson- 
ders von  den  Engländern  in  den  letzten  Jahren  genauer  erforscht  wor- 
den; die  wichtigsten  Schriften  sind  die  folgenden:  Narrative  of  the  Voyage 
of  H.  M.  S.  Samarang  during  the  years  1843 — 1846,  employed  Surveying  the 
islands  of  the  Rastern  Hemisphere,  with  a  brief  vocahulary  of  the  principal 
languages.  By  Captain  Sir  Edward  Belcher.  London  1847,  8^o.  —  The 
expedition  to  Borneo  of  H.  M.  S.  Dido  for  the  suppression  of  Piracy;  with 
extracts  from  the  Journals  of  James  Brooke,  Esq.  Sarawak,  now  H.  M.'s 
commissioner  and  Consul-  General  to  the  Sultan  and  Independent  Chiefs  of 
Borneo.  By  Captain  the  Hon.  Henry  Keppel,  R.  N.  3c?.  edition  with  an 
additional  Charter,  comprising  recent  intelligence ,  hy  Walter  K.  Kelly. 
2  Vols.  8^'o-  London  1847.  ■ —  Brooke-Narrative  of  events  in  Borneo  and 
Celebes  down  to  the  occupation  of  Lahuan.  From  the  Journals  of  James 
Brooke,  Esq.,  Rojah  of  Sarawak  and  governor  of  Labuan,  together  with  a 
Narrative  of  H.  M.  S.  Iris.  By  Captain  R.  Mundy,  2  Vols.  8^o.  Lon- 
don,   1848. 


Der  Archipel,  Erzeugnifse.  409 

seine  reiche  Bewäfserung,  der  fruchtbare  Boden,  das  gleichmäfsig 
warme  Klima  machen  es  an  günstigen  Stellen  möglich,  zu  jeder 
Zeit  des  Jahres  Reisernten  zu  gewinnen.^)  In  einem  Theile  des 
östlichen  Archipels  ersetzt  die  Sagopalme  (Metroxyion  Sagu),  die 
auch  über  andere  Theile  verbreitet  ist,  den  Reis;  der  Baum  ist 
mit  einer  Ausnahme  die  niedrigste  der  Palmen,  und  hat  mit  einer 
Ausnahme  unter  ihnen  den  dicksten  Stamm,  defsen  schwammiges 
Mark  den  Stoff  giebt,  welcher  den  Bewohnern  als  Brod  dient. 
Der  Baum  wächst  in  grofsen  Wäldern  und  erfordert  keine  Pflege. 
Kein  Nahrungsstoff  des  täglichen  Lebens  wird  leichter  gewonnen; 
er  steht  aber  dem  Reis  und  den  Kornarten  der  temperirten  Zone 
an  Nahrhaftigkeit  nach  und  wird  zu  leicht  gewonnen,  um  die 
Bewohner  auf  wohlthätige  Weise  zu  eignen  Anstrengungen  an- 
zuspornen. 

Der  Archipel  besitzt  in  Fülle  die  übrigen  nahrunggebenden 
Pflanzen  und  Bäume,  welche  den  Tropen  eigenthümlich  sind ;  wir 
können  diese  hier  nicht  aufzählen ;  nur  die  eigenthümlichen  dürfen 
erwähnt  werden.  Die  wildwachsende  Gomuti-Palme,  die  dickste 
aller,  giebt  den  Bewohnern  zugleich  ihren  Palmwein,  ihren  Zucker, 
einen  Nahrungsstoff  und  ein  vortreffliches  Material  für  Stricke.  350 
An  Obst  besitzt  der  Archipel  die  reichste  und  kostbarste  Fülle; 
die  allerschönsten  Früchte  dieser  Art,  der  Mangustin  und  der 
Durian,  gedeihen  in  keinem  andern  Lande.  Nicht  geringer  ist 
der  Reichthum  an  grofsen  Bäumen  für  Bauten  und  Geräthe,  eigen- 
thümlich grofs  auch  derjenige  an  solchen,  welche  Gummi  oder 
Harz  geben.  Von  Gewürzen  besitzt  er  allein  neben  den  andern 
die  Gewürznelke  und  die  Muskatnufs.  Die  erste  gehört  ursprüng- 
lich den  fünf  eigentlichen  Molukken  und  gedeiht,  wenn  sie  auf 
die  benachbarten  Inseln  verpflanzt  wird,  weniger  gut;  so  trägt 
der  Gewürznelkenbaum  auf  Amboyna,  auf  welche  Insel  die  Hol- 
länder ihrem  Monopolsysteme  zu  Liebe  sich  bemüht  haben,  den 
Anbau  zu  beschränken,  2 — 3  Jahre  später  Frucht,  als  in  der  Hei- 
math und  erfordert  grofse  Pflege,  während  er  ungepflegt  am  treff- 
lichsten auf  den  Molukken  gedeiht.  Dieses  schon  im  Alterthume 
sehr  gesuchte  Gewürz  ward  von  den  Bewohnern  seiner  Heimath- 
inseln jedoch  nie  geschätzt  oder  gebraucht,  sogar  die  Namen  ge- 
hören nicht  den  ursprünglichen  Besitzern  des  Gewächses,  sondern 


1)  Crawfurd,  I,  363. 


410  Erstes  Buch. 

den  Chinesen  und  Indern.  ^)  Der  Muskatnufsbaum  hat  ursprüng- 
lich eine  weitere  Verbreitung  und  ist  in  Neu -Holland,  Kokhin 
China  und  dem  südlichen  Dekhan  gefunden  worden,  trägt  aber 
hier  nur  eine  gewürzlose  Frucht;  die  Sphäre  des  wirklichen  Ge- 
deihens des  Baums  ist  beinahe  so  beschränkt,  wie  die  der  Nelke; 
sie  umfafst  Ceram,  Gilolo,  Ternate  und  die  umliegenden  Inseln, 
Amboyna,  Büro  und  die  Nachbarn.  Diesen  Baum  haben  die  Hol- 
länder ebenfalls  auszurotten  gesucht,  aufser  auf  den  drei  kleinen 
Inseln,  Pulo  Aj,  Banda  und  Nera.  Auch  dieses  Gewürzes  Werth 
schätzen  die  ursprünglichen  Besitzer  gering;  der  allgemeine  Name 
dafür  im  Archipel  ist  Sanskrit.  2)  Eigenthümlich  dem  Archipel 
351  ist  der  Kulitlavanga,  eine  Laurusart,  deren  Rinde  den  Bewohnern 
als  Gewürz  und  als  Parfüm  dient;  die  Rinde  des  Misoi  dient 
denselben  Gebräuchen,  der  Baum  wächst  nur  im  Avestlichen  Neu- 
Guinea.  Wir  wollen  nur  noch  zweier  sehr  gesuchten  und  be- 
rühmten Erzeugnifse  des  Archipels  hier  erwähnen.  Der  Kampher- 
Baum  ist  verschieden  von  der  Laurus,  aus  welcher  der  Kampher 
in  Japan  gewonnen  wird  und  ist  ein  hoher  Waldbaum,  der  in  der 
Ebene  nahe  an  der  Küste  wild  wächst;  er  kommt  nur  vor  in  Su- 
matra und  Borneo  und  zwar  nur   zwischen  dem  Erdgleicher  und 


1)  Ckawfurd,  I,  497.  Kangkeh  und  Buah-  oder  Biingah-Lavang^  d.  h.  Frucht 
oder  Blütlie  des  Lavanga;  dieses  ist  der  Sanskritname  des  Baumes  und 
(in  Neutr.)  der  Frucht.  KccQvocpvXlov  {garyophyllon,  Plin.  H.  N.  XII_,  15.) 
scheint  Indischen  Ursprungs  zu  sein.  Den  Griechischen  Namen  der 
Gewürznelke  erkläre  ich  aus  karakaphiilla  ^  eigentlich  Blüthe  des  Granat- 
apfelbaumes, welchen  Namen  die  Inder  auf  den  ihnen  wenig  bekannten 
Baum  übertragen  haben  mögen.  A.  Weber  hat  eine  andre  Erklärung, 
nämlich  aus  katakaphala  vorgeschlagen;  dieses  Wort  bedeutet  aber  nach 
O.  Boethlikgk's  und  R.  Roth's  Sanskritwörterbuche  u.  d.  W.  das  saccha- 
rum  sara  Roxi),  und  eine  einjährige  Pflanze,  Ich  sehe  aber  keinen  Grund 
dieser  Erklärung  den  Vorzug  zu  geben. 

2)  pala,  aus  Sanskrit  phala,  Frucht.  Crawfukd,  p.  506.  Die  Sanskrit-Lexica 
geben  dem  Worte  aber  auch  die  besondere  Bedeutung  Muskatnufs.  Craw- 
FURD  verwirft  mit  Recht  die  Angabe  von  Rumphiüs,  dafs  der  Dekhanische 
Name  Gaifid,  Javanische  Blume  bedeute  und  setzt  richtig  Gätiphala  dafür, 
Frucht  der  Gäti,  vermuthet  aber,  dieses  sei  der  Tek-Baum  Javas.  Doch 
kannten  wahrscheinlich  die  Inder  den  Baum  genauer,  da  sie  das  Gewürz 
auch  Gätiküca,  aus  der  Scheide  der  Gatinufs  entstehend,  nennen.  Es 
scheint  also  Gäti  den  Baum  und  die  Nufs  zu  bedeuten;  koca  mufs  die 
netzförmige  Hülle  der  Nufs  sein.  Sanskt.  auch  irikha^  samudränta ,  vom 
Ende  des  Oceans  u.  s.  w. 


Der  Archipel,  Erzeugnil'se.  411 

3^  n.  B.  Der  Kanipher  ist  ein  Oel,  welches  in  einzelnen  der 
Bäume  sich  findet.  Den  Namen  können  Avir  nur  bis  zum  Sanskrit 
verfolgen,  wo  er  Karpüra  (weifs)  lautet. 

Benzoe  oder  Frankincense  ist  das  Gummi,  welches  aus  einem 
nicht  hohen  Baume  hervorquillt,  der  nur  in  denselben  Gegenden 
mit  dem  Kampher,  jedoch  einzeln  auch  im  Süden  der  Linie,  in 
heifsen  feuchten  Niederungen  und  reichem  Boden  wächst;  es  ist 
ein  bekannter,  noch  jetzt  viel  gesuchter  Weihrauch,  den  die 
Insel -Bewohner  sowohl  gebrauchen,  als  die  Muhammedaner  und 
Christen.  Der  Name  ist  einheimisch  und  lautet  Kaminjan  oder 
Min  Jan.  ^) 

Weniger  reich  ist  der  Archipel  an  besonderen  Thieren,  na- 
mentlich an  nützlichen,  wenn  man  die  Fische  und  Reptilien  aus- 
nimmt, die  im  Ueberflufs  vorhanden  sind  und  manchen  Stämmen 
Beschäftigung  und  Nahrung  gewähren.  2)  Der  Elephant  gehört 
aufser  dem  nordwestlichen  Borneo  nur  Sumatra  und  Malaka,  die- 
sen beiden  auch  der  seltene  Tapir  ;^)  der  Königstiger  gehört  den 
vorhergehenden  und  Java.  Der  Orang  Utan,  der  Mensch  des 
Waldes,  findet  sich  auf  Sumatra  in  gigantischer  Gröfse,  aufser- 
dem  auf  Borneo  und  sonst.  Das  Pferd  ist  von  kleiner  Rafse, 
aber  schön  und  kräftig,  doch  wird  es  nur  wenig  gebraucht.  Das 
Rind  fehlt  den  Inseln  nicht,  doch  wird  seine  Stelle  zum  Theil 
vom  Büffel  vertreten,  der  von  vorzüglicher  Art  und  sehr  zähmbar 
ist;  er  wird  daher  als  Pflug-  und  Last-Thier  gebraucht.  Die  In- 
seln sind  reich  an  seltenen  Vögeln  mit  prachtvollem  Gefieder,  das 
zum  Schmucke  dient;  als  Handelsartikel  sind  die  Nester  einer 
Schwalbe  wichtig,  weil  die  Chinesen  grofse  Liebhaber  von 
ihnen  sind. 


1)  Crawfürd,  p.  515.    Die  Sanskritnamen,  s.  oben  S.  290. 

2)  Einen  deutlichen  Begriff  von  dem  Reichthnm  an  Fischen  im  Archipel  er- 
hält man  aus  folgenden  zwei  Abhandlungen:  Catalogue  of  Malayan  Fishes 
hj  Th.  Cantok.  M.  D.  Bengal  Med.  Serv.,  welche  den  2ten  Theil  von 
dem  18ten  Bande  des  J.  of  tlie  As.  S.  of  B.  füllt,  und  aus  P.  Bleeker's 
Beschreibungen  von  Fischen  des  Archipels,  welche  den  gröfsten  Theil  des 
24sten  Bandes  der  Verhandelingen  van  het  Bat.  Gen.  van  K.  en  Wet.  bildet. 

.8)  S.  As.  J.  of  B.  III,  605.  Zur  Zoologie  Malaka' s  und  des  Archipels  gehört: 
Catalogue  of  Mammalia,  inhahiting  the  Malayan  Peninsula  and  the  Islands. 
Collecied  or  observed  by  Th.  Cantob  etc.  im  /.  of  the  As.  S.  of  B.  XV, 
p.  171  flg.  und  241  flg. 


412  Erstes  Buch. 

Der  Archipel  besitzt  sehr  werthvolle  Metalle  ^),  kein  Land 
ist  reicher  an  Zinn  (iimah),  welches  auf  Malaka  und  den  Inseln 
an  seiner  Küste,  vorzüglich  Junkceylon,  dann  vorzüglich  auf 
352  Banca  vorkommt.  Gold  dagegen  ist  sehr  allgemein  verbreitet; 
dem  Reichthume  nach  folgen  sich  Borneo,  Sumatra,  Malaka,  Ce- 
lebes,  Luson;  wahrscheinlich  ist  auch  Neu- Guinea  sehr  reich 
daran;  wenig  Länder  haben  defsen  so  viel,  wie  Borneo.  Eisen 
findet  sich  nicht  häufig  oder  in  grofser  Mafse ;  von  den  nützlichen 
Metallen  ist  Kupfer  am  reichlichsten  vorhanden;  auch  hiermit 
sind  Sumatra  und  Borneo  am  besten  versehen.  Silber  und  Blei 
sind  noch  nicht  im  Archipel  entdeckt.  Borneo  gehört  endlich  zu 
den  wenigen  Ländern,  die  Diamanten  besitzen. 

Diesem  allgemeinen  Berichte  vom  Indischen  Archipel  füge  ich 
einige  kurze  Bemerkungen  über  Java  und  Borneo  zu.  Der  ersten  In- 
sel giebt  Ptolemaios  den  Namen  Jabadiu  und  erklärt  ihn  durch  Ger- 
steninsel.  Dieses  ist  die  Prakrii-Form  des  Sanskritischen  Javadvipa, 
welches  in  der  That  Gersteninsel  bedeutet.  Diese  Angabe  recht- 
fertigt sich  dadurch,  dafs  die  ersten  Ansiedler  aus  Vorder-Indien 
dort  eine  Kornart  vorfanden,  welche  sie  mit  Gerste  verglichen 
und  deshalb  javavat  (nicht  javavut)  nannten.  Die  Insel  ist  zwi- 
schen 130  und  140  geogr.  M.  lang  und  zwischen  15  und  25  geogr. 
M.  breit.  Sie  hat  einen  Flächenraum  von  2444  Q.  M.  Sie  ist 
von  Natur  sehr  fruchtbar  und  reichlich  bewäfsert;  hat  ein  mildes 
Klima  und  liegt  sehr  günstig  für  den  Handel.  Ihre  jetzige  unge- 
wöhnliche Blüthe  verdankt  sie  dem  zweckmäfsigen  Kultursystem 
des  Oberstatthalters  van  den  Bosch,  welcher  1830  sein  hohes 
Amt  antrat.  Java  erzeugt  eine  Fülle  von  Reis;  dann  Kaifee, 
Zimmt  und  Indigo.  Dazu  gesellen  sich  seit  den  letzten  Jahren 
noch  Thee,  Taback,  Cochenille  und  Vanille.  Besonders  hervor- 
zuheben ist,  dafs  es  den  Bemühungen  zweier  deutschen  Bota- 
niker Hasskarl  und  Junghuhn  gelungen  ist,  dem  Anbau  des 
Chinabaums  eine  weite  Verbreitung  auf  Java  zu  verschaffen. 
Dieses  ist  um  so  wichtiger,  weil  die  Indianer  in  Ober-Peru  mit 
den    Chinabäumen    so    rücksichtslos    und  leichtsinnig  umgingen, 


1)  Crawfükd,  III,  449.  Von  der  Geologie  Malaka' s  handelt:  On  the  Local 
and  Relative  Geology  of  Singapore,  including  Notices  of  Sumatra^  the  Malay 
Peninsula  d^c.  by  J.  R.  Logan,  Esq.  im  /.  of  the  As,  S.  of  B.  XVI,  p.  520  flg. 
und  p.  667  flg.  Nachweisungen  über  das  Vorkommen  von  Gold  auf  Ma- 
laka habe  ich  III,  247,  N.  5  gegeben. 


Der  Archipel,  Java  und  Borneo.  413 

dafs  zu  befürchten  stand,  dafs  diese  Bäume  in  nicht  gar  langer 
Zeit  ausgerottet  sein  würden,  i) 

Der  Name  Borneo  oder  richtiger  Brunai,  Brune  oder  Burnai  ge- 
hört ursprünglich  nur  der  kurzen  Küstenstrecke  zwischen  dem 
Cap  Batu  und  dem  Golf  von  Sandakan  und  ist  von  Europäern 
auf  die  ganze  Insel  ausgedehnt  worden.  Sie  ist  die  gröfste  aller 
Inseln  der  Erde  und  hat  einen  Flächeninhalt  von  12,552  D  M. 
Sie  ist  erst  in  der  neuern  Zeit  genauer  erforscht  worden;  es  ist 
jedoch  nur  einem  einzigen  Reisenden  gelungen,  sie  ganz  zu 
durchreisen.  Sie  ist  von  mehreren  Gebirgszügen  durchzogen. 
Der  höchste  Berg  Kunohahu  ist  über  13,000  Engl.  Fufs  hoch  und 
der  höchste  Berg  des  Archipels.  Borneo  besitzt  vor  allen  Inseln 
des  Archipels  den  Vorzug,  schiffbare  Flüfse  zu  haben.  Von  die- 
sen ist  der  Bangarmäsin  der  längste  und  neuerdings  weit  in's 
Binnenland  hinein  beschifft  worden.  Die  werthvollsten  Erzeug- 
nifse  Borneo's  sind  Sago,  Kampher,  Elfenbein,  Diamanten  und 
Kohlen,  die  an  mehreren  Stellen  sich  linden  und  für  die  Dampf- 
schifffahrt sehr  wichtig  sind.  Die  Holländer  haben  auf  allen 
Küsten  Niederlafsungen  gegründet  und  die  kleinen  dort  herr- 
schenden Malayen  -  Fürsten  haben  sich  ihnen  unterworfen.  Nur 
das  kleine  Gebiet  Sararvak  nebst  der  kleinen  Insel  Nahuhan  haben 
sich  die  Engländer  zugeeignet,  um  dort  eine  pafsende  Station  für 
die  Dampfschiffe  zu  besitzen.^) 

Hinsichts  der  Griechischen  und  Arabischen  Nachrichten  vom 
Indischen  Archipel  kann  ich  die  Leser  auf  meine  Behandlung  der- 
selben verweisen.     Ich  will  hier  nur   bemerken,   dafs  ich  meine 


1)  Ueber  den  Namen  Javcüs  s.  II,  S.  1043.  Das  Kultursystem,  von  welchem 
im  Text  die  Rede  ist,  ist  zuerst  dargestellt  in  Money's  Java,  or,  How  io 
manage  a  Colomj:  sJiowing  a  practical  Solution  of  ilie  Questions  now  affecting 
British  India.  London  1861.  Ein  Auszug  aus  diesem  Buch  findet  sich  im 
Ausland  1861,  No.  47  und  der  letzte  Bericht  von  Junghühn  über  seine 
Bemühungen  ebendas.  1863,  No.  1. 

2)  Observations  on  the  North- West  Coast  of  Borneo.  By  Spenser  St.  John  in 
J.  of  the  R.  G.  S.  XXXI,  p.  211  flg.  Der  Holländer,  welcher  die  Insel 
ganz  durchreist  hat,  heifst  Schwaner.  Seine  Beschreibung  hat  er  unter 
diesem  Titel  herausgegeben:  Beschrijving  van  het  stroomgehied  etc.  Amster- 
dam, 1857.  Zu  den  oben  S.  408  angeführten  Schriften  von  Borneo  sind 
hinzuzufügen:  Sketch  of  the  Geography  of  Borneo.  By  John  Crawfurd  in 
J,  of  the  R.  G.  S.  XXIII,  p.  69  und  Spenser  St.  John's  Life  in  the  Forests 
of  the  Far  East.    London. 


\ 


414  Erstes  Buch. 

Ansicht;  dafs  die  von  Jambulos  beschriebene  Insel  Bali  sei,  für 
die  annehmbarste  halte.  Es  ist  nur  zu  berichtigen,  dafs  das 
Rohr,  welches  den  Eiländern  den  Stoff  zu  ihren  Mehlspeisen  lie- 
ferte, nicht  die  Sagopalme  sei,  sondern  Reis.  Bei  der  Neigung 
der  Griechen,  alle  Indischen  Dinge  zu  vergröfsern,  konnte  Jam- 
bulos leicht  versucht  werden,  die  Reisähren  als  Rohre  darzu- 
stellen. ^) 


1)  Siehe  III,  S.  250  und  IV,  S.  912  flg.  nebst  Anhang.  S.  28  flg.  Nach  dem 
vollständigen  Verzeiehnifs  der  Gewächse  Bali's  in:  JSatuur-  en  Genees- 
kundig  Archief  voor  Neerlancfs-Indit:^  2.  Jahr  gayig,  1845,  S.  588  flg.  fehlt 
dort  die  Sagopalme.  Die  wichtigern  sonstigen  Berichte  von  Bali  sind 
verzeichnet  IV,  S.  516  flg. 


Zweites  Buch.  353 


Geschichte. 


Eintheilung. 

Die  Geschichte  Indiens  zerfällt  in  zwei  grofse  Perioden:  die 
erste  reicht  von  den  ältesten  Zeiten  bis  zum  Ende  des  ersten 
Jahrtausends  unserer  Zeitrechnung,  die  zweite  von  da  bis  auf 
die  Gegenwart.  Der  wesentlich  unterscheidende  Gegensatz  beider 
Perioden  ist  dieser:  in  der  ersten  bleibt  Indien  selbstständig 
und  sich  selbst  bestimmend;  die  Beherrschungen  durch  Fremde 
sind  vorübergehend  und  auf  die  Länder  der  Westgränze  be- 
schränkt; sie  sind  äufserlich  und  greifen  wenigstens  auf  keine 
noch  erkennbare  Weise  auf  das  Gebiet  der  inneren  Entwickelung 
hinüber;  in  der  zweiten^)  brechen  fremde  Eroberer  aus  dem  We- 
sten gegen  Indien  hervor,  dehnen  ihre  Herrschß,ft  stets  weiter 
aus,  befestigen  diese  stets  mehr  und  unterwerfen  sich  zuletzt  das 
ganze  Land;  sie  führen  nicht  blos  Krieg,  um  Länderbesitz  zu 
gewinnen,  sondern  in  der  laut  verkündigten  Absicht,  den  alten 
Glauben  der  Inder  zu  vertilgen  und  den  Islam  an  seine  Stelle 
zu  setzen;  es  ist  zugleich  ein  Kampf  der  Religionen,  in  dem  die 
Wuth  des  Islams  an  der  Festigkeit  des  Indischen  Glaubens  sich  354 
bricht.     Das    durch   beinahe    achtehalb  Jahrhunderte    nur    selten 


1)  Mahmud  von  Ghazna's  erster  Zug  gegen  die  Inder  fällt  nach  Ferishta  in 
das  Jahr  1001 ;  Mikchond  erwähnt  zuerst  eines  späteren.  Auch  Mahmud's 
Vater  Näsir  eddin  Sebekhtegin  hatte  schon  einen  Krieg  gegen  den  Indi- 
schen König  Gajapala  geführt.  Aber  erst  Mahmud  machte  regelmäfsige 
und  beinahe  ununterbrochene  Züge  gegen  die  Inder. 


416  Zweites  Buch. 

unterbrochener  Kriege  und  Verwüstungen   erschöpfte  Land   fällt 
zuletzt  einer  Europäischen  Herrschaft  anheim. 

Jede  dieser  grofsen  Perioden  theilt  sich  wieder  in  zwei  klei- 
nere. Fangen  wir  mit  der  letzten  an.  Das  Jahr  1744  bezeich- 
net für  Indien  den  Anfang  einer  neuen  Wendung  in  der  Stellung 
der  Ausländer  zu  seinen  politischen  Verhältnifsen.  Bis  dahin  wa- 
ren die  Europäer  nie  bleibend  oder  wirksam  aus  ihrer  Stellung 
als  Kaufleute  herausgetreten.  Der  am  15.  März  und  21.  Mai 
1744  in  Europa  erklärte  und  nach  Indien  übertragene  Krieg  zwi- 
schen Frankreich  und  England  zeigt  uns  zuerst  die  Männer  bei- 
der Nationen  gegen  einander  thätig,  die  bestimmt  waren,  die  Eu- 
ropäer aus  friedsamen  Kaufherren  in  besitzsüchtige  Krieger  zu 
verwandeln.  Sie  ergriffen  bald  nachher  die  Gelegenheit,  welche 
ihnen  die  endlosen  Streitigkeiten  und  die  Schwäche  der  Muslimi- 
schen Fürsten  reichlich  darboten,  um  sich  bei  den  inneren  An- 
gelegenheiten Indiens  zu  betheiligen  und  ihre  eigene  Fehde  im 
Namen  und  auf  Kosten  der  Indischen  Herrscher  fortzuf echten. 
Die  Engländer,  welche  als  Sieger  aus  diesem  Kampfe  hervorge- 
gangen, werden  17(55  auch  vom  Grofsmogul  anerkannte  Beherr- 
scher Bihärs,  Bengalens  und  Orissa's.  In  den  seitdem  verflofse- 
nen  hundert  Jahren  ist  ihre  Macht  auf  ganz  Indien  ausgedehnt 
worden,  ja  hat  sogar  die  natürlichen  Gränzen  des  vorderen  In- 
diens überschritten.  Wie  die  vorhergehende  ist  auch  sie  eine 
fremde  Herrschaft,  und  in  dieser  Beziehung  liegt  ihre  Aehnlich- 
keit  mit  jener.  Aber  wie  verschieden  sind  sie  sonst  nicht  ,von 
einander!  Und  dieses  nicht  nur,  wenn  man  den  gewöhnlichen 
Zustand  der  Muhammedanischen  Herrschaft,  welcher  die  Mahrat- 
tische an  unheilschwangerer  Wirksamkeit  in  den  meisten  Bezie- 
hungen um  nichts  nachstand,  mit  dem  jetzigen  vergleicht,  in  dem 
lang  dauernder  Friede  im  Innern,  Ruhe  und  Sicherheit  des  Eigen- 
thums,  Duldung  des  altväterlichen  Glaubens,  eine  geregelte  Ver- 
waltung und  Befolgung  des  überlieferten  Gesetzes  an  die  Stelle 
der  stets  wechselnden  Herrschaft,  des  unaufhörlichen  Krieges,  der 
rücksichtslosen  Erprefsung,  der  fanatischen  Glaubens  Verfolgung, 
355  der  despotischen  Willkür  und  der  Verachtung  des  einheimischen 
Gesetzes  getreten  sind.  Selbst  wenn  wir  die  kurze  Blüthezeit 
der  Grofsmogulischen  Herrschaft  unter  Akbar  und  seinen  näch- 
sten Nachfolgern  betrachten,  tritt  uns  ein  grofser  Unterschied  der 
Zustände  entgegen  und  mufs  es,  weil  die  Grundlage,  auf  welcher 


Perioden  der  Geschichte.  417 

beide  ruhen,  wesentlich  verschieden  ist.  Dort  eine  Muhamme- 
danische  und  Asiatische  Herrschaft,  welche  den  unausrottbaren 
Keim  baldiger  Entartung  in  sich  trägt,  hier  eine  christliche  und 
Europäische  und  zwar  eines  Volkes,  welches  eine  grofse  Fähig- 
keit kraftvoller  Verjüngung  und  fortschreitender  Entwickelung 
in  seiner  Geschichte  bewährt  hat;  dort  ein  unbeschränkter  Herr- 
scher, hier  ein  Statthalter,  der  höhern  Behörden  und  dem  Ge- 
setze seines  Landes  verantwortlich  ist;  dort  beschränkt  sich  die 
politische  Berührung  Indiens  mit  dem  Auslande  auf  die  nächste 
Nachbarschaft  und  besteht  meist  nur  in  stets  wiederholten,  ver- 
wüstenden Raubzügen  der  westlichen  Gränzvölker;  hier  ver- 
schlingen sich  Indiens  Schicksale  stets  enger  mit  den  Interefsen 
der  Politik,  des  Handels  und  der  Industrie,  welche  die  ferne 
Europäische  Welt  beherrschen:  eine  Thatsache,  die  wir  nicht 
bezweifeln  können,  wenn  wir  sehen,  dafs  die  Englische  Industrie 
die  alten  Indischen  Manufakturen  vernichtet,  das  Land  in  Ver- 
armung gestürzt  und  für  die  Beherrscher  die  Nothwendigkeit 
herbeigeführt  hat,  Indien  in  ein  grofses  ackerbauendes,  durch 
seinen  Reichthum  an  Naturerzeugnifsen  einträgliches  Land  zu 
verwandeln.  Es  ist  nicht  zu  bezweifeln,  dafs,  wenn  die  Engli- 
sche Herrschaft  einen  langen  Bestand  haben  wird,  noch  grofse 
Aenderungen  in  den  Zuständen  Indiens  im  Schoofse  der  Zukunft 
eingeschlofsen  sind,  und  es  dürfte  dem  alten  Brahmanenthum 
ein  schwierigerer  Kampf  als  mit  der  brutalen  Bekehrungssucht 
des  Islams  bevorstehen,  wenn  die  Christlichen  Beherrscher  fort- 
fahren, es  nicht  mit  äufserer  Gewalt  und  Verboten  anzugreifen, 
sondern  durch  die  leisen  Einwirkungen  des  Unterrichts  und  der 
Aufklärung  seine  Wurzeln  auszugraben  und  seine  Grundfesten 
aufzulockern. 

Kehren  wir  zurück  zu  der  ersten  grofsen  Periode  Indischer 
Geschichte,  der  einheimischen y  so  können  wir  trotz  der  grofsen 
Dunkelheit,  die  sie  umhüllt,  doch  mit  Bestimmtheit  in  ihr  eine 
grofse  Scheidewand  einer  älteren  und  früheren  Zeit  erkennen, 
die  sich  scharf  unterscheiden.  Diese  Scheidewand  bildet  der 
Buddhismus,  defsen  historische  Erscheinung  wir  mit  Sicherheit 
über  die  Mitte  des  sechsten  Jahrhunderts  vor  unserer  Zeitrech- 
nung zurückführen  können.^)     Es  gab  gewifs  schon  früher  Spal-  356 


1)  Nach  den  Singhalesischen  Buddhistischen  Büchern  fällt  Biiddha's  Tod  in 
Lassen's  Ind,  Alterthsk.  I.    2.  Aufl,  27 


418  Zweites  Buch. 

tungen  der  Lehre  unter  den  Brahmanen,  doch  wiCsen  wir  von 
keiner  vor  der  Buddha's,  die  aus  dem  Gebiete  geistiger  Anschauun- 
gen in  das  praktische  Leben  hinausgetreten  sei,  mit  der  bewufs- 
ten  Absicht,  die  Brahmanische  Verfafsung  in  einer  der  wichtig- 
sten Beziehungen  ihrer  äufseren  Stellung  umzugestalten;  von 
keiner,  welche  einen  nachhaltigeren  und  allgemeiner  verbreiteten 
Zwiespalt  in  der  ganzen  Entwicklung  Indischen  Wesens  hervor- 
gerufen habe.  Hiezu  kommt,  dafs  erst  mit  der  Erscheinung  des 
Buddhismus  die  Nachrichten  über  Indische  Geschichte  einen  si- 
chereren Boden  und  eine  festere  chronologische  Grundlage  ge- 
winnen. Die  Buddhistische  Litteratur  bildet  weiter  die  Scheide- 
wand zwischen  den  alten  Denkmalen  des  Brahmanischen  Geistes 
und  den  neuern,  zwischen  welchen  sie  mit  ihren  ältesten  Werken 
in  der  Mitte  liegt,  und  sie  bezeichnet  uns  dadurch  den  Anfang 
der  neueren  Zeit  des  Brahmanischen  Indiens.^)  Mit  der  geistigen 
Bewegung,  welche  den  Buddhismus  und  ihre  Denkmale  hervor- 
rief, fängt  also  in  mehr  als  einer  Beziehung  eine  neue  Zeit  in 
Indien  an  und  scheidet  zwei  wesentlich  verschiedene  Perioden. 

Es  ist  um  so  angemefsener,  die  Anfänge  des  Buddhismus 
zur  Gränzscheide  der  ältesten  Indischen  Geschichte  und  der  Folge- 
zeit zu  machen,  als  ihnen  gleichzeitig  auch  die  gröfste  Umwälzung 
in  der  Stellung  der  übrigen  Asiatischen  Länder,  von  der  die  alte 
Geschichte  noch  weifs,  eintritt:  die  Stiftung  des  Reichs  der  Achä- 
meniden  durch  Kyros  vereinigt  zuerst  die  alten  Kulturländer  des 
vordem  Morgenlandes  zu  einem  grofsen  Verbände  und  bezeichnet 
eine  neue  Epoche  in  ihren  Schicksalen,  wie  in  unserer  Kenntnifs 
ihrer  Geschichte.  Durch  die  von  Darius  veranstaltete  Beschif- 
fung  des  Indus  durch  Skylax  von  Karyanda  und  die  Ausdehnung 
der  Persischen  Macht  auf  die  Indischen  Gränzläoder  tritt  Indien 
zuerst  in  eine  sicher  beglaubigte  politische  Berührung  mit  der 
übrigen  Welt,  und  eine  Folge  dieser  Verbindung  sind  die  ersten 
357  erhaltenen  Nachrichten  über  Indien,  welche    dem  Hekataios  und 


den  Anfang  des  Jahres  543  vor  Chr.  G.  Der  Anfang  der  religiösen  Aera 
ist  543.  Buddha  erlangt  die  Würde  eines  Buddha  588  vor  Chr.  G.  in  sei- 
nem 35sten  Jahre,  seine  Geburt  wird  623  vor  Chr.  G.  gesetzt. 
1)  BuENOUF  hat  mit  seinem  gewöhnlichen  Scharfblicke  diese  Stellung  der 
Buddhistischen  Litteratur  zuerst  erkannt  und  hervorgehoben.  S.  sein 
Bhägavata  PuraT^a  etc.   Paris.   1840.   I.  Prefaee  p.  CXVIII  flg. 


Perioden  der  Geschichte.  419 

Herodotos  von  den  Persern  zukamen  und  mit  einem  dämmernden 
Lichte  Indien  bestreifen. 

Man  ist  jetzt  im  Stande,  die  Vorbuddhistische  Periode  der 
Indischen  Geschichte  noch  weiter  zu  zerlegen;  denn  allerdings 
stellen  uns  die  Veda  einen  wesentlich  verschiedenen  Zustand  von 
dem  dar,  welcher  den  alten  epischen  Gedichten  zu  Grunde  liegt; 
jene  zeigen  uns  ein  einfacheres  Leben  und  namentlich  eine  ur- 
sprünglichere Form  der  Lehre  und  des  Kultus.  Die  Schriften, 
aus  denen  wir  unsere  Kenntnifs  der  ältesten  Geschichte  Indiens 
schöpfen  mülsen,  zerfallen  in  drei  Klafsen;  es  sind  erstens  die 
Veden;  zweitens  die  Brähma^a  und  die  Süira;  drittens  das  älteste 
Gesetzbuch  und  die  zwei  alten  epischen  Gedichte.  Diese  drei 
Werke  sind  zwar  nach  dem  Auftreten  Buddhas  in  ihrer  jetzigen 
Gestalt  abgefafst;  das  erste  stellt  uns  jedoch  einen  Zustand  dar, 
wie  er  zur  Zeit  Buddha's  bestand,  und  die  zwei  letzten  enthalten 
viele  Angaben  über  ältere  Zustände.  Diesen  drei  Klafsen  von 
Schriften  entsprechen  drei  Zeiträume,  erstens  die  Urzeit,  zweitens 
die  Entstehung  und  Fortentwickelung  des  Priesterstaats  und  drit- 
tens die  vollständige  Ausbildung  defselben. 

Wir  erhalten  nach  dieser  Auseinandersetzung  zwei  grofse 
Perioden  Indischer  Geschichte,  eine  des  freien,  selbstständigen 
Indiens,  eine  der  Fremdherrschaft;  jede  theilt  sich  in  eine  dop- 
pelte: die  erste  in  die  des  einigen  Brahmanischen  Indiens  von 
der  ältesten  Zeit  bis  auf  das  Hervortreten  des  Buddhismus  und 
in  die  des  zwischen  Brahmanenthum  und  Buddhismus  gespaltenen 
Indiens;  diese  in  die  der  Herrschaft  der  Muhammedaner  und  in 
die  der  Britten.^) 

Es  scheint  uns  nöthig,  den  Untersuchungen  über  die  Ge- 
schichte Indiens  eine  Ethnographie  der  Indischen  Völker  voraus- 
zuschicken;   warum,   soll  sogleich   angegeben  werden,    nachdem 


1)  Die  Inder  haben  keine  selbstgeschriebene  wirkliche  Geschichte,  also  auch 
keine  Eintheilung.  "Wenn  ein  Brahmane  eine  Eintheilung  zu  machen 
hätte,  könnte  er  nicht  unpafsend  die  vier  Weltalter  auf  die  wirkliche  Ge- 
schichte anwenden;  die  Periode  des  einfachen  Vedakultus  könnte  ihm  das 
Satjajuga,  das  Weltalter  der  Wahrheit  sein;  die  epische  Zeit  könnte  7're^a 
heifsen,  wenn  er  es  nicht  auf  die  drei  Feuer,  sondern  auf  die  drei  gros- 
sen Götter  bezöge;  für  die  Zeit  nach  der  Entstehung  des  Buddhismus  ist 
Dväpara  oder  Zweifel  pafsend  genug;  für  die  ganze  Fremdherrschaft 
würde  ihm  Kali  oder  Streit  wahrscheinlich  nicht  mifsfallen. 

27* 


420  Zweites  Buch. 

wir  bestimmt  haben,  was  wir  unter  Indischen  Völkern  verstehen. 
Indien,  durch  seine  geographische  Lage  das  Endziel  vieler  Völ- 
358  kerbewegungen  des  innern  und  des  im  Westen  angränzenden 
Asiens,  zugleich  ein  von  handelsthätigen  Nationen  viel  besuchtes 
Land,  hat  in  sich  viele  Ansiedlungen  fremder  Völker  und  Ein- 
wanderungen ganzer  fremder  Stämme  aufgenommen;  Handels- 
Unternehmungen  haben  verschiedene  Europäische  Völker  nach 
Indien  geführt,  früher  die  Araber;  wenn  von  diesen  auch  noch 
Nachkommen  in  Indien  sind,  so  ist  ihre  Zahl  nur  sehr  gering,  und 
sie  stehen  aufserhalb  des  Indischen  Staates;  es  genügt  ihrer  im 
Verlaufe  der  Geschichte  an  den  gehörigen  Stellen  zu  erwähnen. 
Dafselbe  gilt  von  den  älteren  Ansiedlungen  der  Juden  und  Chri- 
sten in  Malabar  und  östlicher,  deren  Veranlafsung  aber  noch  un- 
klar ist.  Die  Einwanderung  der  Parsen  fällt  in  eine  spätere  be- 
kannte Zeit,  auch  sie  sind  nicht  in  engere  Verbindung  mit  dem 
Indischen  Staate  getreten.  Mit  den  Heeren  der  Muhammedani- 
schen  Eroberer  zogen  Kriegerschaaren  von  verschiedener  Her- 
kunft in  Indien  ein  und  gewannen  dort  bleibenden  Besitz,  Türken, 
Perser,  seltener  andere,  vorzüglich  aber  Afghanen;  nur  diese  letz- 
teren haben  sich  noch  als  Besitzer  eines  besonderen  Gebiets  er- 
halten, die  Rohilla  in  Rohilkhand,  und  dieses  seit  nicht  langer 
Zeit;^)  von  den  anderen  stammen  einzelne  Familien  ab,  die  sich 
noch  erhalten  haben  und  über  die  Indischen  Länder  zerstreut 
sind;  als  besonderes  Volk  haben  sie  sich  nirgends  erhalten  und 
gehören  der  späteren  Geschichte.  Ebenso  sind  nur  noch  einzelne 
Familien  in  Sindh  von  den  Arabern  übrig,  welche  zuerst  von 
allen  Muhammedanern  Indisches  Land  gewannen.  Sogar  Abys- 
sinier,  die  als  Sklaven  an  die  Höfe  der  Muhamraedanischen 
Fürsten  und  Grofsen,  besonders  nach  dem  Dekhan,  kamen,  ha- 
ben besondere  Herrschaften  gebildet,  die  aber  längst  wieder  auf- 
gehört haben ;  sie  haben  sich  durch  Heirathen  mit  einheimischen 
Frauen  sehr  verändert,  ihre  Zahl  ist  klein,  und  als  besonderes 
Volk  sind  auch  sie  nicht  zu  betrachten.  Nur  in  Sindh  bestand 
früher  ein  Reich  der  Baluken;  diese  sind  aber  in  ganz  neuen 
Zeiten  als  Eroberer  hier  eingedrungen  und  stehen  ganz  aufser- 
halb einer  Beziehung  zu  den  älteren  Indischen  Völkerverhältnis- 
sen.    Die  Gät  sind  zwar  Tibetischer  Herkunft,   allein  so  sehr  in- 

1)  S.  oben  S.  129. 


Ethnographische  Uebersicht.  421 

dianisirt,  dafs  man  sie  für  Arische  Inder  halten  würde,  wenn  die 
Geschichte  nicht  das  Gegentheil  bezeugte. 

Wir  brauchen  bei  unserer  ethnographischen  Uebersicht  dem- 
nach auf  alle  diese  fremden  Einwanderer  keine  Rücksicht  zu 
nehmen,  mit  Ausnahme  der  Afghanen,  welche  in  Kabulistan  ur- 
sprünglich Indisches  Land  eingenommen  haben  und  denen  man 
ein  höheres  Alter  in  diesen  Bezirken  zugeschrieben  hat,  als  wir  359 
ihnen  glauben  zugestehen  zu  können. 

Als  Indische  Völker  bleiben  uns  diejenigen  übrig,  die  entwe- 
der als  Urbewohner  Indischer  Gebiete  zu  betrachten  oder  wenige 
stens  nicht  erst  in  der  uns  bekannten  historischen  Zeit  in  Indien 
eingewandert  sind.  Diese  genauer  zu  kennen  und  nach  ihrer 
Verschiedenheit  zu  ordnen,  halten  wir  bei  der  Geschichte  Indiens 
für  unentbehrlich,  weil  wir  glauben  zeigen  zu  können,  dafs  ein 
wesentlicher  Theil  der  Indischen  Verfafsung  auf  der  Verbindung 
von  Völkern  verschiedener  Abstammung  zu  einem  Staatsverbande 
beruhe,  dafs  die  Abweichungen  von  den  allgemeinen  Vorschriften 
des  Indischen  Gesetzes,  die  in  einzelnen  Theilen  Indiens  vorkom- 
men, meist  aus  den  verschiedenen  Gebräuchen  der  älteren  Be- 
wohner dieser  Theile  zu  erklären  seien,  dafs  endlich  die  geogra- 
phische Vertheilung  der  verschiedenen  Stämme  in  Indien  selbst 
eine  für  seine  Geschichte  wichtige  Thatsache  sei. 

Ethnographische  Uebersicht. 

Wie  in  seinen  Naturerzeugnifsen  bietet  Indien  auch  in  sei- 
nen Völkerzuständen  eine  grofse  Mannigfaltigkeit  dar;  wir  finden 
neben  Stämmen,  die  noch  auf  der  tiefsten  Stufe  der  Barbarei 
stehen,  andere,  welche  den  höchsten  Grad  der  dem  Lande  eigen- 
thümlichen  Kultur  erreicht  haben;  zwischen  ihnen  in  der  Mitte 
stehen  andere  auf  verschiedenen  Stufen  der  Bildung.  Die  Kultur 
mufs  von  einem  einzigen  Mittelpunkte,  von  einem  dieser  Völker 
ausgehen;  in  ihrer  Mittheilung  an  die  anderen  ist  sie  auf  man- 
nigfache Hemmnifse  gestofsen,  ist  nicht  auf  gleichförmige  Weise 
durchgedrungen  und  hat  vieles  fremdartige  neben  sich  bestehen 
lafsen,  ja  zum  Theil  annehmen  müfsen.  So  entsteht  auch  hier 
Mannigfaltigkeit  neben  der  Einheit. 

Es  kommt  hinzu,  dafs  Indien  eine  sehr  grofse  Anzahl  von 
Menschen  besitzt;    die  ganze  Bevölkerung  übersteigt  196  Millio- 


422  Zweites  Buch. 

nen/)  war  früher  ohne  Zweifel  noch  gröfser;  es  übertrifft  also 
an  Volkszahl  zwei  Welttheile,  Afrika  wie  Amerika;  unter  einer 
solchen  Menge  von  Menschen  müfsen  grofse  Unähnlichkeiten  vor- 
kommen. 

Von  den  zwei  Hauptmerkmalen  der  Unterscheidung  verschie- 
dener Völker  sind  uns  in  Beziehung  auf  Indien  die  Nachrichten 
360  über  die  Sprachen  früher  reichlicher  zugeflofsen,  als  die  über  die 
körperliche  Bildung.  Auch  über  diese  sind  wir  jetzt  hinlänglich 
aufgeklärt,  so  dafs  wir  im  Stande  sind,  über  alle  hier  einschla- 
genden Fragen  Licht  zu  verbreiten. 

Die  wichtigste  und  einflufsreichste  Thatsache  der  Indischen 
Ethnographie  ist  diese,  dafs,  abgesehen  von  den  Gränzvölkern, 
die  aus  Hinterindien  in  das  östliche  Indien,  vom  nördlichen  Hoch- 
lande in  die  Himalajagebiete  hineinragen,  das  eigentliche  Indien 
wenistens  von  zwei  grossen  Völkerstämmen  erfüllt  ist;  der  eine, 
der  Arische,"^)  besitzt  den  Norden  des  ganzen  Landes,  ganz  Hin- 
dustan  und  einen  Theil  des  nördlichen  Dekhans;  der  zweite,  den 
wir  den  Nishädischen  nennen  wollen,  bewohnt  den  Dekhan  im 
Süden  des  Arischen  Gebiets.  Aufser  diesen  zwei  grofsen  Völkern 
finden  sich  zu  beiden  Seiten  des  Vindhja,  von  ihnen  theils  ein- 
geschlofsen,  theils  sie  trennend,  verschiedene  Stämme,  die  zu  den 
letztern  gehören. 

Bestimmen  wir  zuerst  die  Gränze  zwischen  dem  Arischen 
und  dem  Dekhanischen  Sprachgebiete. 

Auf  der  Westküste  unter  den  Westghat  ist  Gökarnct  in  Ka- 
nara  die  Gränze;  nördlich  von  da  herrscht  die  Sprache  von  Kon- 
kana,  die  Sanskritischer  Herkunft  ist,  südlich  die  Tuluva  oder  die 
von  Tulu,  welche  sich  südwärts  bis  Pudupattana  bei  Nile9vara  er- 
streckt und  dort  in  das  verwandte  Malajalma  oder  Malabarische 
übergeht.  ^) 


1)  Nach  M.  Martin's  The  progress  and  present  State  of  British  India  p.  57. 
beträgt  die  Bevölkerung  der  Brittischen  Besitzungen  in  Indien  nebst  der 
der  Vasallenstaaten  196  Millionen.  Die  Bevölkerung  Amerika's  wird  ge- 
wöhnlich veranschlagt  auf  52  Mill.  und  die  Afrika's  auf  156  Mill. 

2)  S.  S.  5. 

3)  S.  Ellis,  bei  Wilson,  Mackenzie  collect.  I,  XLV.  Tuluva  ist  dort  eigent- 
lich nur  Sprache  der  Urbewohner,  die  eingewanderten  sprechen  Karnäta, 
Konkana  und  andere  Sprachen;  s.  ebend.  und  Fr.  Buchanan,  Mysore^  III, 
89.  und  oben  S.  152. 


Sprachgränzen.  423 

Oberhalb  der  Ghat  ist  die  MahraäaSipYSiche  die  südlichste 
der  Sanskritischen;  sie  gränzt  hier  zuerst  mit  der  Kartiäta  zu- 
sammen; eine  Linie  von  den  südlichen  Quellströmen  der  Krishnä 
in  den  Westghat  über  Goa  und  der  Quelle  des  Sadä9ivaghar 
nordostwärts  durch  Bigpur  und  Bidar,  und  von  hier  nordwärts 
nach  Mahud  (Mahur)  an  der  Pajin  Gangä  bis  Manikdurga  und 
Kanda  an  der  Varadä  bildet  die  Südgränze  dieser  Sprache.^)  Sie  361 
gränzt  auf  dieser  Linie  im  Süden  an  das  Karnata  von  den  West- 
ghat bis  Bidar;  eine  Linie  von  hier  nordwärts  nach  Kanda  schei- 
det das  Mahratta  im  W.  von  Telinga  in  0.;^)  von  Kanda  an  im 
Osten  der  Weyne-Ganga  über  das  Amarakantaka  nordwärts  hin- 
aus herrscht  die  6^ö?:i(;?«-Sprache ,  deren  Gränzen  wir  später  be- 
stimmen werden ;  das  Arische  Gebiet  überschreitet  also  hier  nicht 
das  Vindhja- Gebirge  in  seiner  Verbreitung  nach  Süden.  Des 
Folgenden  wegen  wollen  wir  aber  die  Gränzen  der  Telinga- 
sprache  gegen  Norden  hier  zugleich  angeben.  Die  Ostgränze 
der  Mahratta-Sprache  gegen  die  der  Gonda  ist  die  Weyne-Ganga 
bis  zu  ihrem  Zusammenflufse  mit  der  Varadä, ;  ^)  von  Kanda  an 
südwärts  kann  man  die  Pranitä  und  später  die  Godavari  bis  an 
die  Ostghat  und  den  Zusammenflui's  mit  der  Indravati  als  Gränze 
zwischen  der  Telinga-  und  der  Gonda -Sprache  im  Allgemeinen 
betrachten.*)  Von  hier  an  breitet  die  Telinga  sich  im  Flach- 
lande nach  Norden  aus  bis  über  Kikakol  und  10  Meilen  im  S. 
Gangam's.  Da  von  Gumsar  bis  Kinnedi,  Palkonda,  Bastar  und 
Gajapur  Oris€a  herrscht,^)  so  mufs  eine  Linie  im  S.  Gajapur's, 
Palkonda's  und  Kinnedi's  bis  zur  Küste  die  Südgränze  des  Orissa 
gegen  das  Telinga  sein.     Im   W.   Bastars  herrscht    die   Gonda- 


1)  Wilson  a.  a.  O.,  I,  p.  XL VIII.  setzt  als  Südgränze  eine  gekrümmte  Linie 
von  Mahud  nach  Goa;  Carey,  Mahratta  Grammar,  pref.  setzt  eine  Linie 
durch  Visiapur  queer  durch  Indien,  was  ungenau  ist;  Wilks,  Sketches  etc. 
I,  5.  setzt  eine  Linie  von  Sadti^ivaghar  und   der  Quelle   der  Krishna  bis 

Bidar.    Elphinstone,  History  of  India,   I,   411.   setzt   eine  Linie  von  Goa 
durch  Koläpur  und  Bidar  nach  Kanda. 

2)  Elphinstone  a.  a.  O.  oben  S.  176. 

3)  Wilson  a.  a.  O. 

4)  Nach  der  später  zu  erwähnenden  Reise  von  Blunt.  Die  abweichenden 
Bestimmungen  habe  ich  oben  S.  176.  angeführt. 

5)  Stirling,  Orissa,  in  As.  Res.  XV,  207. 


424  Zweites  Buch. 

spräche,   die  sich  in  Sonapur  am  Mahänada  mit   der  von  Orissa 
berührt. 

Hiernach  ist  das  Gebiet  des  Arischen  Stammes  sehr  unregel- 
mäfsig  gegen  Süden  verbreitet;  es  ist  an  den  beiden  Küsten 
lind  unter  den  Westghat  am  weitesten  gegen  Süden  vorgescho- 
ben; im  inneren  östlicheren  Hochlande  reicht  es,  da  ihm  die 
Gonda  sicher  nicht  angehören,  nur  im  W.  des  Amarakantaka 
über  den  Vindhja  und  die  Narmadä  hinaus;  im  Osten  und  Nor- 
den des  Amarakantaka  werden  wir  Gonda  bis  im  Korair -Ge- 
birge finden. 

362  Die  Dravida-Nishada -Völker. 

Innerhalb  der  angegebenen  Gränzen  bildet  die  Dekhanische 
Bevölkerung  eine  grofse,  zusammengehörige  Mafse.  Nach  den 
Sprachen  gehören  zu  ihr  die  folgenden  einzelnen  Stämme: 

1)  Die  Tuluva,  die  urprünglichen  Bewohner  Kanara's  unter 
den  Westghat;  ihre  Sprache  ist  der  Malabarischen  sehr  ähnlich, 
wird  jedoch  nicht  mehr  in  Haiga  oder  Nordkanara  gesprochen, 
wo  Karnata  und  andere  Sprachen  mit  neuen  Ansiedlern  eingewan- 
dert sind.  Die  Mundart  in  Kodugu  oder  Kurg  ist  eine  Abart  der 
Tuluva.  1) 

2)  Die  Mdlabaren  von  Nile9vara,  oder  nach  Indischer  Ansicht 
vom  Kandragirifluise  bis  Kap  Komorin ;  sie  gränzen  im  Osten  an 
die  Tamilen;  im  waldigen  Gebirgslande  ist  die  Gränze  nicht  ge- 
nauer bekannt;  in  der  grofsen  Ghatlücke  ist  die  Glränze  im  W. 
Koimbator's  bei  Kolangulur.^)  Die  Sprache  steht  der  Tamilischen 
unter  den  verwandten  am  nächsten. 

3)  Die  Tamilen  bewohnen  das  südlichste  Dekhan  im  Osten 
der  Malabaren;  ihre  Sprache  herrscht  noch  in  Koimbator,  ihre 
Nordgränze  geht  von  Palikat  an  der  Ostküste  bis  Bangalor  auf 
dem  Hochlande    und    von    da   durch  Eagakotta   und  Koimbator, 


1)  Ich  folge  Max  Mueller  in  seinem  Leiter  ort  llie  Classification  of  the  Tura 
nian  Languages  ^  p.  93,  darin,  dafs  ich  die  Urbewohner  Vorder  -  Indiens 
Nishäda  nenne,  mit  welchem  Namen  die  Arischen  Inder  sich  von  den- 
selben unterschieden.  Nach  den  Wohnsitzen  der  Urstämme  kann  man  sie 
in  Dravida  und  Vindhja  unterscheiden,  obwohl  zwei  von  den  ersteren  im 
Süden  des  Fm^^/ya- Gebirges  wohnen.  Buciianan,  Mi/sore,  III,  89.  131. 
Ellis  a.  a.  O.,  p.  XXX. 

2)  WiLKs,  Sketches,  I,  p.  6.  oben  S.  154. 


Dravida-Nishada -Völker.  425 

Palghat    und  Kolangulur  (Kolangoda)  •,  i)    sie   wird    dureh  diese 
Linie  vom  Telinga  und  Karnäta  geschieden. 

4)  Die  Telinga  haben  im  Osten  das  Bengalische  Meer;  •im 
Norden  begränzen  ihr  Gebiet,  wie  oben  angegeben,  die  Odra  und 
die  Gonda,  im  N.  W.  die  Mahratten.  Von  Bidar  südwärts  be- 
zeichnet eine  Linie  durch  Adoni  und  Nandidurga  bis  Kägakotta 
im  S.  Bangalors  in  den  Ostghat  ihre  Gränze  gegen  das  Karnäta 2) 
im  Westen;  die  Südgränze  ist  eben  bestimmt  worden. 

5)  Das  Karriätagehiet  wird  im  Norden  von  dem  Mahratta,  im  363 
Osten  von   den  Telinga,  im   Südost  und  Süd   von  dem   Tamili- 
schen,  im  Südwest  und  West  von  dem  Kodugu  und  Tuluva  ein- 
geschlofsen.^)     Die  Sprachen  dieser  drei  letzten  Stämme  sind  die 
ausgebildetsten  und  reichsten  dieser  Familie. 

6)  Die  Toda,  von  denen  schon  früher  gehandelt  worden  ist. 

7)  Die  Köttty  ein  sehr  kleiner  Stamm   im  M/öf^/n-Gebirge.  4) 


1)  WiLKS  a.  a.  O.  oben  S.  164.  166.  In  Käveripura  spricht  das  Volk  Tamil 
die  Brahmanen  Karnäta.  Büchanan,  II,  190.  Ueber  Koimbator  s.  ebend. 
II,  249. 

2)  S.  oben  S.  166.  Wilks  sagt  a.  a.  O.  S.  5.:  Nach  diesem  Kriterium  be- 
ginnt die  Nordgränze  dieses  ausgedehnten  Landes  (Karnäta's)  nahe  bei 
der  Stadt  Bidar  18«  45'  n.  B.,  ohngefähr  60  (Engl.)  M.  N.  W.  von  Haide- 
räbäd;  die  Sprachgränze  wird  dann  nach  S.  O.  durch  eine  unregelmäfsige 
Linie  bestimmt,  welche  beinahe  Adoni  (Adhvani)  berührt,  sich  westlich 
um  Guti  windet,  die  Stadt  Anantapura  bestreicht  und  gerade  durch  Nan- 
didurga  hindurchgeht,  worauf  sie  die  Ostghat  berührt  und  ihrem  Lauf 
nach  Süden  bis  zum  Gebirgspafse  Guggelhatti  folgt. 

3)  Elliot,  im  Journ.  of  (he  R.  A,  S.  IV,  3.  giebt  die  Gränzen  des  Karnäta 
so  an:  ,,Als  Gränze  der  Karnätasprache  imW.  undN.  kann  eine  Linie  be- 
zeichnet werden,  die  von  Sadä9ivaghar  an  der  Malabarküste  im  Westen 
Dharwar's,  Belgam's  und  Hukairi's  durch  Kagal  und  Kurandvar,  zwischen 
Keligaon  und  Pandegaon  hindurch,  durch  Brahmapuri  an  der  Bhtmä  und 
Sholäpur  und  dann  ostwärts  bis  in  die  Nähe  Bidars  gazogen  wird.  Die 
Gränze  von  Sadä^ivaghar  folgt  der  Südgränze  Sunda's  bis  zur  Höhe  der 
Westghat  und  schliefst  ganz  Maisur  bis  Koimbator  ein  und  folgt  der  Linie 
der  Ostghat,  einen  grofsen  Theil  der  Reiche  Kola  und  Beläla  und  sogar 
die  Hauptstadt  des  letzten  Dvärasamudra  einschliefsend."  Die  Ruinen  die- 
ser Stadt  liegen  bei  Halabidu,  25  M.  N.  W.  von  Seringapatam. 

4)  Ueber  die  Toda  oder  Tuda  s.  oben  S.  88.  Das  belehrendste  Werk  über 
die  hierher  gehörenden  Sprachen  ist  dieses:  A  Comparative  Grammar  of 
ihe  Dravidian  or  South- Indian  Famibj  of  Languages.  By  the  Rev.  R.  Cald- 
WELL,  B.  A,  London.  1856.  Max  Mueller  nennt  die  Dravidischen  Spra- 
chen a.  a.  O.,  p.  192.   Tamilisch,  mit  welchem  Namen  sonst  nur  eine  dieser 


426  Zweites  Buch. 

8)  Die  Gönäa.  Diese  füllen  ein  grofses  Gebiet  des  inneren 
Indiens  aus,  und  es  wird  zuerst  nöthig  sein,  den  weiten  Umfang 
ihrer  Sitze  zu  bestimmen. 

In  dem  bisher  einzigen  uns  zugänglichen  Berichte  i)  über  das 
innere  Gondvana  erscheint  zuerst  am  Qona  im  S.  des  Kaimur- 
Ghat  ein  Bergvolk  Kol  genannt,  defsen  uns  bekannter  Name  schon 
auf  einen  uncivilisirten  Zustand  hinweist;  doch  wird  dieses  noch 
von  den  Gond  unterschieden.  Im  S.  des  ^ona  am  Kungasflufse 
folgen  die  Kharvar,  die  auch  nicht  zu  den  Gond  gerechnet  wer- 
den, aber  eine  eigene  Sprache  haben.^)  Erst  bei  Derri  am  Nord- 
fufse  des  Pafses  durch  die  Korair-Kette  werden  Gonda  genannt,^) 
aber  auch  die  Kharvar  dürfen  wir  dahin  rechnen,  wie  die  Kohan 
südlich  von  Derri  am  Utna-Ghat;  es  sind  überall  dieselben 
scheuen  Bewohner  kleiner  Walddörfer.  Den  letzten  folgen  die 
Kurgomma  am  Hasta  im  N.  des  Amarakantaka,  die  ausdrücklich 
Gond  genannt  und  als  wohlgebildete  kräftige  Leute  geschildert 
werden.*)  Südlicher  sind  die  Gond  von  Kusgar  und  andere,  wel- 
che sich  Kauhir  nennen,  „stämmige  und  vollgliedrige  Menschen 
für  Bergbewohner,  doch  nicht  so  wohl  gestaltet  als  die  Gond."^) 
Doch  ist  kein  Grund,  nicht  auch  sie  für  Gond  zu  halten.  Sie 
stehen  auf  einer  so  tiefen  Stufe,  dafs  sie  nicht  wifsen,  sich  gegen 
die  Tiger  zu  schützen. 

Wir  finden  also  Gonda  in  beträchtlicher  Entfernung  nach 
Norden  von  dem  grofsen  Knoten  des  Vindhja  in  Amarakantaka; 
das  Land  im  Süden  von  hier  gehört  ihnen  ganz  und  das  grofse 


Sprachen  genannt  wird.  Die  frühesten  Mittheilungen  über  die  Sprache 
der  Toda  sind  enthalten  in:  A  Collection  of  Words  from  ihe  Language  of 
the  TodaSy  the  Chief  Tribe  on  ihe  Nilghiri  Hills.  Communicated  by  the  Rev. 
Dr.  Stevenson,  im  /.  of  the  Bombay  Brauch  of  the  R.  As.  S.  I,  p.  155  flg. 
Vollständige  Belehrungen  darüber  finden  sich  in  Aborigines  of  Southern 
India.  By  B.  H.  Hodgson,  Esq.  In  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVIII,  p.  350. 
—  Aborigines  of  ihe  Nilgiris,  wiih  Remarks  on  their  Afßnities,  Von  dem- 
selben, ebend.  XXV,  p.  498. 

1)  Narraiive  of  a  Route  from  Chunarghur  to  Yertnagoodum  in  the  Ellore  Circar. 
By  Captain  J.  T.  Blünt,  in  As.  Res.  VII,  57—169.  Die  Reise  wurde  1795 
unternommen.     S.  p.  60. 

2)  p.  63. 

3)  p.  75.  87. 

4)  p.  88. 

91.  94- 

5)  p. 


Dravi  da -Nishäda -Völker.  427 

Dreieck  mit  Weyne-Ganga^  Pranita  und  Godavari  als  Westseite, 
der  Indravatt  als  Ostseite,  der  Kette  im  S.  der  Narmada,  die  im 
engern  Sinne  Gondvana-Gebirge  heifst  und  sich  zum  Amarakan- 
taka  erstreckt,  als  Basis  im  Norden,  scheint  ganz  von  Gonda  373 
Stämmen  erfüllt  zu  sein.  Die  Gond  von  Pratäpaghada  (Pertab- 
ghar)  dehnten  ihre  Züge  damals  zu  den  Wallfahrtsorten  an  den 
Quellen  der  Narmadä  aus;  ihr  Sitz  liegt  nahe  im  Osten  der 
Weyne  -  Gangä.  ^)  Konkeir  im  Mittelpunkte  dieser  Hochfläche 
wurde  von  einem  Könige  dieses  Volks  beherrscht,  die  ganze  Be- 
völkerung ist  derselben  Herkunft;  von  da  nach  Bustar  über 
Orissa  wohnen  nur  Gonda;  nach  Westen  bis  Beiraghar  nahe  der 
Weyne- Gangä,  ebenso.^)  Ja  es  finden  sich  Gonda  im  Osten  Bigur's 
auf  dem  Westufer  der  Pranita  und  überall  auf  dem  Nordufer  der 
G6dä,vari  bis  nach  Palunsha;  wenn  dieser  Flufs  seicht  ist,  durch- 
waten ihn  die  Gonda  und  überfallen  die  Bewohner  des  Südufers; 
diese  sind  Telinga,  und  der  Flufs  ist  die  Gränze  zwischen  Gonda 
und  Telinga.^) 

In  diesem  weiten  Gebiete  bilden  die  Gonda  überall  die  Haupt- 
bevölkerung, gewifs  die  ursprüngliche,  meistens  auch  die  aus- 
schliefsliche ;  nur  einzelne  Ansiedelungen  des  Arischen  Stammes, 
meist  Hauptstädte  der  Räga,  haben  eine  andere  Bevölkerung  her- 
beigezogen. Es  hat  vorzüglich,  doch  erst  seit  der  Mitte  des  vori- 
gen Jahrhunderts,  der  Mahrattenstaat  von  Nagpur  eine  Herrschaft 
über  die  nordwestlichen  Gonda  ausgeübt.  Dann  finden  wir  die 
Gonda  als  Ueberreste  früherer  Bevölkerung  weiter  verbreitet;  so 
im  Norden  der  Narmadä  im  S.  Uggajini's  im  Gebirge  zwischen 
Indor  und  Hindia  mit  ihrer  eigenthümlichen  Sprache.^)  Auch  im 
Mahädeva- Gebirge  im  Westen  der  Weyne-Gangä  wohnen  Gonda, 
und  das  Land  um  die  Quellen  der  Tapti  und  Weyne-Gangä,  wel- 
ches besonders  Gondvana  genannt  wird,  ist  ohne  Zweifel  vor- 
herrschend von  Gonda  bewohnt.^)  Ob  sie  von  hier  sich  noch 
nordwärts  über  die  Narmadä  in  Ghara  Mandala  erstrecken,  wis- 
sen wir  nicht. 


1)  Blunt,  p.  96. 

2)  p.  111.   p.  116.   p.  118. 

3)  p.  128.  130.  146.  150.  152. 

4)  Malcolm,  Central  India,  I,  13. 

5)  W.  Hamilton,  deacr.  of  Hindostan,  II,  13.  26. 


428  Zweites  Buch. 

Wenden  wir  uns  zur  Ostseite  des  grofsen  Gondlandes,  so 
sitzen  noch  über  die  Indravati  ostwärts  Gonda;  es  sind  hier  die 
wildesten  und  rohesten,  das  Land  am  bergigsten  und  unwegsam- 
sten.^) Mit  ihnen  hangen  gewifs  die  Kanda  zussunmen^  die  uns 
von  Orissa  aus  bekannter  sind;  sie  wohnen  im  S.  des  Mahänada, 

374  besonders  in  Ranapur  und  Kandra  Dandpat,  zwischen  Gumsir 
und  Daspalla  und  Boad,  im  Westen  Gangam's  und  des  Kilka- 
Sees,  nordwestwärts  bis  100^  40'  ö.  L.  und  südwestwärts  bis 
Bustar  19*^  40';  Palkonda  wie  Ranapur  stehen  unter  Kanda-Häupt- 
lingen.  Sie  schliefsen  sich  also  an  die  eigentlichen  Gonda  an 
und  auch  der  Name  wird  derselbe  sein.  2) 

Die  Gonda  sind  nach  den  wenigen  Beschreibungen,   die  wir 

375  besitzen,  von  verschiedener  Gröfse,^),  aber  alle  ganz  schwarz. 
Nach  genauem  Beobachtungen  haben  sie  breite  Stirn,  kleine, 
röthliche,  tiefliegende  Augen,  dicke  Lippen,  schmutzige,  schwarze 
Zähne,  dickes,  langes,  schwarzes  Haar,  zuweilen  auch  rothes  und 
wolliges,  eine  breite  Brust,  lange  Schenkel.^)  Sie  leben  in  schlech- 
ten Hütten  in  sehr  kleinen  Dörfern,  bauen  die  geringen  Indi- 
schen Kornarten,  einige  treiben  wie  im  Dekhan  Kotukadu- Acker- 
bau oder  mit  jährlichem  Wechsel  der  Felder,  Abbrennen  der 
Bäume  und  Gebüsche,  und  ziehen  dann  von  einem  Orte  zum 
andern.  Sie  zerfallen  in  sehr  viele  Stämme,  einzelne  Häuptlinge, 
die  sich  Raga  nennen,  vereinigen  mehrere.  Sie  haben  keine 
Kasten,  keine  Priester;  von  ihren  Göttern  weifs  man  so  gut  wie 
nichts;  sie  scheinen  Dämonen  zu  verehren  und  ihnen  Menschen 
zu  opfern.^).     Sie   sind   sehr  scheu,  doch  auch   räuberisch.     Sie 


1)  Blunt,  p.  132.  p.  136.  p.  139. 

2)  Stirling,  an  account  of  Orissa,  in  As.  Res.  XV,  203.  Er  nimmt  auch 
diese  Gleichheit  an.  Blunt  wurde  von  einem  Mahratta -Beamten  be- 
richtet, sie  seien  verschieden;  die  Coands  seien  viel  kleiner  und  ganz 
unzähmbar,  p.  153.  Er  beschreibt  aber  gerade  die  östlichsten  Gonda 
selbst  als  die  wildesten  und  einige  kleiner  als  die  anderen.  Ueber  ^ie 
Lage  siehe  auch:  An  account  of  the  Religious  Opinions  and  Observances  of 
the  Khonds  of  Goomsur  and  Boad.  By  Captain  S.  Ch.  Macpherson,  in 
Journ.  of  the  R.  A.  S.  VIT,  172.  Die  Kanda  wohnen  aber  auch  landein- 
wärts nach  Sonpur  und  von  da  nordwärts  nach  Sumbulpur  hin.  S.  Kittoe's 
Journey  through  the  forests  of  Orissa^  in  As.  J.  of  B.  VIII,  371.  380.  382. 

8)  Nach  Blunt  nicht  kleiner  als  seine  Sipäi,  p.  140. 
4)  Nach  Angaben  bei  Kittkr,  IV,  2,  523. 

3)  Blunt,  p.  122. 


Dravida-Nishada -Völker.  429 

tragen  kaum  eine  Kleidung,  einige  gehen  ganz  nackt.  Erst  die, 
welchen  Salz  und  Zucker  bekannt  und  zum  Bedürfnifs  geworden 
sind,  sind  zugänglicher  geworden;  sie  damit  bekannt  zumachen, 
gilt  als  Mittel  der  Civilisation.  Ihre  Sprache  stimmt  sowohl  im 
grammatischen  Baue  als  in  den  Wörtern  mit  den  Dravidischen 
überein.  Wir  gewinnen  dadurch  eine  Thatsache,  die  nicht  nur 
für  das  richtige  Verständnifs  der  Kulturgeschichte  Indiens  von 
grofser  Wichtigkeit  ist,  sondern  auch  für  die  Naturgeschichte  des 
Menschen,  nämlich  die,  dafs  Völker,  welche  zu  derselben  Familie 
gehören,  unter  verschiedenen  begünstigenden  oder  hemmenden 
Bedingungen  theils  einen  höhern  Grad  der  Bildung  erreichen, 
theils  von  der  niedrigsten  Stufe  der  Rohheit  sich  nicht  zu  er- 
heben vermögen.  Diese  Thatsache  beweist,  dafs  die  Verschönerung 
des  Körpers  und  die  Veredelung  des  Geistes  Hand  in  Hand  mit 
einander  gehen.*) 

Von  den  Gonda  um  Amarakantaka  wird  erzählt,  dafs  sie 
kranke  und  altersschwache  Personen  tödten  und  dafs  die  Familie 
sie  sodann  verzehre.  2) 

9)  Die  Karida  oder  Khond  nennen  sich  selbst  Ku  und  ihr 
Land  Kui  Dina  oder  Kui  Pruii,  Sie  bewohnen  das  Ostgehänge 
der  östlichen  Ghat  und  die  Gränzen  ihres  Gebiets  sind  diese:  In 
Nordost  Goomsur  und  Boad;  im  Norden  eine  unbestimmte  Gränze 
in  dem  sogenannten  Lande  Majideso;  im  N.  W.  und  N.  Kalahan- 
dideso;  im  S.  W.  und  S.  das  ausgedehnte  Fürstenthum  von  Gajpur ; 
im  S.  0.  und  0.  die  kleinen  Zemindarien  von  Katiingiah  und 
Souradah.  ^)  Sie  haben  zum  Theil  die  Kol  aus  diesem  Gebiet  ver- 
drängt und  ihr  Gebiet  gränzt  in  einigen  Bezirken  an  das  Gorid. 

Auch  die  Kanda  haben  ihre  eigene  Sprache  und  zerfallen  in  376 
viele  Stämme,    deren  erbliche  Häuptlinge  Abbaja^)   heifsen;    sie 


1)  Specimen  of  the  language  of  tJie  Goonds  as  spoken  in  ihe  district  of  Seonee, 
Chuparah;  comprising  a  Vocabulary,  Grammar  etc.  by  O.  Manger,  in  J.  of 
ihe  As.  S.  of  B.  XV,  p.  286  flg.  Diese  Stadt  liegt  im  W.  der  Weyne- 
Gangä. 

2)  Ritter,  S.  519.  ans  Asiat.  Journ.  1831.  V,  p.  161. 

3)  On  the  Uriya  and  Khond  population  of  Orissa.  By  Lieut.  J.  P.  Frye  ,  in 
Charge  of  ihe  Agency  in  the  Hill  Tracts  of  Orissa.  In  J.  of  the  R.  As.  S. 
XVII,  p.  1. 

4)  Macpherson  sagt:  Patriarchen;  abba^  appa,  in  den  Dekhanischeu  Spra- 
chen heifst  Vater. 


430  Erstes  Buch. 

leben  auch  in  kleinen  Dörfern  und  treiben  viel  Ackerbau.  Wir 
würden  von  ihnen  nichts  wifsen,  wenn  nicht  ein  ganz  neuer  Be- 
richt über  ihre  Religion  hinzugekommen  wäre ;  ^)  wir  können  dar- 
aus hier  nur  die  Hauptsumme  wiedergeben.  Die  Kanda  haben 
Götter,  die  allen  Stämmen  gemeinschaftlich  sind,  dann  andere, 
die  nur  eine  örtliche  Geltung  haben.  Es  sind  Naturgötter,  nament- 
lich zeigt  sich  in  ihnen  das  vorherrschende  Interefse  des  Volkes 
am  Ackerbaue.  Die  ersten  sind  der  Gott  (pennu)  der  Erde,  der 
der  Sonne  und  der  des  Mondes,  dann  die  der  Feldgränzen,  des 
Regens,  der  Ströme,  der  Quellen,  der  Tanke  oder  Wafserbehälter ; 
die  Hügel  und  die  Wälder  haben  jeder  ihren  Gott,  so  auch  die 
Jagd;  jedes  Dorf  seinen  besonderen  Schutzgott.  Sehr  verehrt  ist 
auch  der  Gott  des  Krieges  oder  eigentlich  des  Eisens  (16ha); 
endlich  ist  da  ein  Gott  der  Geburten  und  einer  der  Blattern.^) 
Auch  die  verstorbenen  Vorfahren  werden  allgemein  verehrt;  der 
Priester  (Kutiagottaru  oder  Toramhu  oder  Gakoro)  weifs  die  be- 
rühmten Ahnherren  des  Stammes  und  seiner  Geschlechter  herzu- 
377  sagen,  diese  werden  nach  den  Göttern  angerufen,  um  den  Feld- 
arbeiten Gedeihen  und  den  Waffen  Sieg  zu  geben.  Etwas  ähn- 
liches finden,  wir  bei  den  Bhilla. 

Der  wichtigste  Gott  ist  der  Erdgott,  namentlich  als  Geber 
der  Fruchtbarkeit  des  Landes ;  erzürnt  erscheint  er  in  der  Gestalt 
eines  Tigers;  ihn  zu  versöhnen,  dienen  Menschenopfer  (Keddu 
oder  Tukhi)\  diese  Schlachtopfer  dürfen  nicht  Kanda  sein,  man 
verschafft  sich  gewöhnlich  Kinder  der  armen  niedrigen  Hindu 
durch  Kauf  oder  Diebstahl.  Zur  Saatzeit  und  bei  der  Ernte 
mufs  der  Erdgott  durch  solche  Opfer  günstig  gemacht  werden. 
Auch  der  Gott  der  Gränzen  erhält  Menschenopfer.  Andern  Göt- 
tern werden  Büffel,  Ziegen,  Hühner,  Schafe,  Schweine,  Milch, 
Ghi,  Reis,  anderes  Korn  und  Früchte  geopfert.  Tempel  kommen 
nur  ausnahmsweise  und  als  Neuerung  vor,  Haine  von  heiligen 
Bäumen  dienen  statt  ihrer,  einige  Götter  werden  verehrt  unter 
der  Form  eines  Steines  unter  einem  solchen  Baume.  Die  grofsen 
Menschenopfer  sind  die  wichtigsten  und  dauern  dref  Tage,  wäh- 


1)  Von  Macpherson,  s.  S.  374. 

2)  So  haben  auch  die  Bhilla  eine  Göttin  der  Blattern,  Sita  Mala.  S.  Mal- 
colm, p.  71.  Die  Götter  der  Bhilla  haben  auch  sonst  Aehnlichkeiten  mit 
denen  der  Kanda;  bei  Malcolm  steht  ein  Verzeichnifs. 


Dravida-Nishada -Völker.  431 

rend  welcher  die  Theilnehmer  alle  sich  der  Berauschung  und  den 
wildesten  Orgien  hingeben. 

Die  Kanda  haben  besondere  Priester,  jedes  Dorf  den  seinen; 
ihr  Amt  ist  meist  erblich,  doch  nicht  nothwendig;  jeder  sich  vom 
Gotte  erfüllt  oder  berufen  glaubende  kann  Priester  werden;  das 
Amt  kann  niedergelegt  werden ;  es  bildet  sich  keine  Priesterkaste. 
Sie  haben  den  Ehrenplatz  bei  festlichen  Versammlungen  und  wer- 
den für  ihre  Dienste  mit  Geschenken  belohnt;  sie  dürfen  keine 
Waffen  führen  und  nicht  mit  Laien  efsen  oder  von  solchen  zube- 
reitete Nahrung  geniefsen ;  doch  gilt  dieses  nicht  von  berauschen- 
den Getränken.  Die  Kanda  glauben  viel  an  Zaubereien  und  die 
Wirksamkeit  von  Zauberliedern.  Die  Priester  können  die  Göt- 
ter um  die  Ursache  ihres  Zornes  befragen;  sie  gerathen  dann  in 
wilde  Verzückungen  und  antworten  in  unverständlichen  Aus- 
rufungen. Die  Kanda  haben  sich  keine  Vorstellungen  gebildet 
über  die  Zustände  der  Menschen  im  zukünftigen  Leben;  doch 
glauben  sie  an  die  ewige  Fortdauer  der  Seele.  Den  Körper  be- 
seelen nach  ihnen  drei  Geister:  ein  Lebensgeist,  der  mit  dem 
Körper  aufhört;  ein  Geist,  der  den  Tod  des  Körpers  überlebt 
und  eine  endlose  Reihe  von  aufeinanderfolgenden  Körpern  belebt; 
dann  ein  dritter  Geist  göttlicher  Natur,  der  Macht  über  die  An- 
gelegenheiten des  Menschen  besitzt  und  als  ein  Gott  angebetet 
wird.  Es  ist  jedoch  leicht  zu  beweisen,  dafs  diese  Lehre  von  den  378 
Brahmanen  entlehnt  worden  ist. 

Was  die  ethischen  Einflüfse  dieser  Götterlehre  und  ihrer  Ge- 
bräuche auf  die  Kanda  betrifft,  so  wird  hervorgehoben,  dafs  die 
gemeinschaftlichen  Opfer,  obwohl  so  grausam  und  unmenschlich, 
doch  dazu  beitragen,  die  Verbrüderung  unter  den  Stämmen  zu 
fördern.  Es  soll  nur  zwei  Gebote  ihres  moralischen  Katechismus 
geben:  die  Wahrhaftigkeit  ist  Pflicht,  der  Bruch  eines  Eides,  die 
Abläugnung  einer  Schuld  wird  vom  göttlichen  Zorne  heimge- 
sucht; ebenso  die  Uebertretung  der  Pflicht  der  Gastfreiheit.  Von 
dem  göttlichen  Wesen  und  den  heiligen  Gebräuchen  des  in  Gum- 
sur  ansässigen  Stammes  dieses  Volks  besitzen  wir  eine  sehr  aus- 
führliche Beschreibung;  da  seine  Götter  jedoch  im  Allgemeinen 
dieselben  sind  wie  die  der  Kanda,  will  ich  mich  damit  begnügen, 
den  wesentlichen  Unterschied  zwischen  beiden  hervorzuheben. 
Dieser  besteht  darin,  dafs  die  Klioriä  an  die  Spitze  der  Götter 
einen  höchsten  Gott  stellen,    den   einige  Bura  Pennu,    Gott  des 


432  Erstes  Buch. 

Lichts;  andre  Bella  Penmi,  oder  Sonnengott  nennen.  Er  gilt  ihnen 
als  Schöpfer  und  Urheber  des  Guten.  Die  Göttin  der  Erde,  Tari 
PennUj  betrachten  sie  als  Urheberin  der  Sünde  und  suchen  ihren 
Zorn  durch  Menschenopfer  abzuwehren.  Ein  solches  Opfer  heifst : 
mertja  (im  Sanskrit  marijd)  d.  h.  das  zu  Tödtende.  Zu  diesem 
Opferfeste  versammelt  sich  so  weit  möglich  der  ganze  Stamm. 
Es  dauert  drei  Tage  und  am  dritten  wird  der  unglückliche  dazu 
verurtheilte  Mensch  in  Stücke  gehauen  und  jeder  Theilnehmer 
sucht  ein  solches  Stück  mit  nach  Hause  zu  bringen.  Die  engli- 
schen Behörden  haben  diesem  abscheulichen  Gebrauch  so  sehr 
Schranken  gesetzt,  dafs  er  jetzt  kaum  mehr  vorkommt.  Von  dem 
in  Kvmeäi  wohnenden  Stamme  ist  nur  zu  erwähnen,  dafs  er  durch 
seine  Unterwerfung  von  Arischen  Fürsten  veranlafst  worden  ist, 
Brahmanische  Götter  und  Staatseinrichtungen  sich  zuzueignen.^) 
Die  genauere  Untersuchung  der  Sprachen  der  Dekhanischen 
Völker  hat  gezeigt,  dafs  sie  zwar  alle  durch  das  Sanskrit  be- 
reichert worden,  dafs  sie  aber  in  ihren  Ursprüngen  ganz  von 
diesem  unabhängig  sind;  ihr  Lautsystem  ist  verschieden,  ebenso 
die  Wörter,  welche  die  ursprünglichste  Grundlage  der  mensch- 
lichen Rede  bilden,  endlich  auch,  was  entscheidend  ist,  der  gram- 
matische Bau.  2).  Mit  dieser  Thatsache  der  Sprache^  stimmen 
auch  die  Ueberlieferungen  des  Dekhans  überein;  sie  weisen  auf 
einen  ursprünglich  rohen  Zustand  der  Dekhanischen  Völker  hin 
364  und  auf  Ansiedler  aus  dem  Norden,  welche  ihnen  ihre  Bildung 
mitbrachten;^)  die  Ueberlieferungen  des  Festlandes  stimmen  hierin 
mit    denen   der    Insel  Ceylon   überein   und   die  noch  bestehende 


1)  An  account  of  the  religion  of  the  Khonds  in  Orissa.  By  Captain  S.  Char- 
TRES  Macpherson,  Madms  Army,  late  Agent  for  the  Suppression  of  Meriah 
Sacrifice  and  Female  Infanticide  in  the  Hill  Tracfs  of  Orissa.  Im  J.  of  the 
R.  As.  S.  XIII,  p.  216  flg. 

2)  Dieses  genau  auseinander  zu  setzen,  mufs  einem  späteren  Abschnitte  vorbe- 
halten bleiben.  Die  genauesten  Angaben  über  die  Dekhanischen  Sprachen 
sind  enthalten  in  einer  Reihe  von  Abhandlungen  von  Ellis,  aus  welchen 
Mittheilungen  stehen  in  Wilson's  Mackentie  collection,  I,  XXVIII  flg.  und  in 
Campbell's  Teloogoo  grammar;  s.  auch  meine  gramm.  Pracr.  app.  p.  11. 
Diese  Verwandtschaft  ist  später  dargethan  worden  von  John  Stevenson 
in  seinen  Observations  oji  the  Gi^ammatical  Siructure  of  the  Vernacidar  Lan- 
guages  of  India.  Im  J.  of  the  B.  B.  of  the  R.  As.  S.  III,  p.  71  und  III, 
pari  Jl,  p.  1  und  IV  p.  15  u.  p.  319.  Am  vollständigsten  ist  es  geschehen 
in  dem  oben  augeführten  Werke  von  Caldwell. 


Dravida  -  Nishäda  -Völker.  433 

Religion  und  Verfafsung  bestätigen  diesen  Ursprung  der  Bildung 
des  Südens;  auch  die  Schrift  kam  aus  dem  Norden.  Doch  finden 
sich  daneben  viele  Eigenthümlichkeiten,  die  wir  den  Arischen 
Lehrern  nicht  zuschreiben  können  und  aus  eigenthümlichen  Sitten 
des  Südlandes  herleiten  müfsen;  so  die  eigenthümliche  Verfafsung 
der  Nairen,  um  nur  eine  hervorragende  Erscheinung  zu  erwäh- 
nen. Auch  ist  die  aus  dem  Norden  gebrachte  Bildung  nicht 
überall  durchgedrungen  und  es  finden  sich  im  Dekhan  viele 
Stämme,  welche  nur  einen  Theil,  bald  einen  gröfseren,  bald  einen 
geringeren,  von  dieser  zugetragenen  Bildung  in  sich  aufgenommen 
haben;  ja  einer  hatte  bis  vor  kurzem  noch  gar  nichts  von  einem 
solchen  Einflufse  erfahren,  der  der  Tuda  im  Nilagiri.  Die  Unzu- 
gänglichkeit ihrer  Wohnsitze  im  waldigen  Gebirge  erklärt  diese 
Erscheinung  und  mit  ihr  stimmt  es,  dass  die  offenen  Küstenge- 
biete die  früheste  und  fortgeschrittenste  Kultur  zeigen.  Es 
scheint  hiernach  nicht  zu  gewagt  anzunehmen,  dafs  der  älteste 
Zustand  der  Dekhanischen  Völker  im  Allgemeinen  ein  sehr  roher 
war  und  dafs  in  den  noch  bestehenden  Zuständen  der  rohen 
Stämme  des  Dekhans  Ueberbleibsel  einer  früher  allgemein  ver- 
breiteten Verfafsung  anzuerkennen  sind. 

Die  Dekhanischen  Völker  müfsen  als  die  Urbewohner  wenig- 
stens des  südlichen  Indiens  gelten ;  wir  finden  keine  sicheren  Spu- 
ren eines  älteren  Volkes,  noch  einer  anderen  Sprache.^)     Wenn 


3)  Wilson  hat  an  der  angeführten  Stelle  Angaben  hierüber.  Ich  mufs  na- 
türlich später  hierauf  zurückkommen. 

1)  Die  Kad  Erili-garu  {Kat  Kensu)  bei  Rämagiri,  von  denen  ein  Theil  bei- 
nahe nackt  geht,  in  Höhlen  und  unter  Gebüschen  wohnt,  vom  Wilde, 
Wurzeln  und  Früchten  lebend,  sprechen  Tamil;  ein  Theil  verehrt  den 
Civa,    ein  anderer  scheint  keinen  Gott  zu  haben.    Fr.  Buchanan,  Mysore, 

I,  167.  Die  Kuruha-ru  (Kuruba  heifst  Schafhirt)  bei  Prijadattam  in  Wy- 
naad  sind  ein  ähnlicher  roher  Stamm,  sprechen  aber  wie  ihre  Nachbarn. 
Ebend.  II,  126.  Die  Soliga  in  der  Nähe  Käveripura's  sollen  den  rohen 
Stämmen  bei  Kittagong  sehr  ähnlich  sehen,  sprechen  aber  Karnäta,  ein 
elendes  Volk  auf  den  Berghöhen  lebend,  ohne  Hausthiere  und  nicht  im 
Stande,  das  Wild  zu  tödten.  III,  177.  Die  Kadar,  ein  wildes  Volk  in  Ani- 
malaja,  in  kleineu  Walddörfern  lebend,  spricht  ein  rohes  Tamil.  II,  334. 
Ihre  Götterbilder  sind  Steine.    Die  Malasir  {Malliars^  Journ.  of  ihe  R.  A.  S. 

II,  336.)  im  Waldgebirge  Malabars  sprechen  ein  Gemisch  von  Malajälma 
und  Tamil,  haben  keine  Brahmanen  oder  Guru,  verehren  als  ihren  Gott 
Mallung  einen  Stein.   II,  383.    Auch  die  Pariar  Malabars  haben  in  ihren 

Lassen's  Ind.  Allertlisk.    I.    2.  Aufl.  28 


434  Zweites  Buch. 

365  in  Körpergestalt  und  Gesichtszügen  auch  Verschiedenheiten  zwi- 
schen den  rohen  Waldsiedlern  und  den  gebildeteren  Bewohnern 
des  offenen  Landes  und  der  Städte  angegeben  werden,  so  scheint 
doch  kein  Grund  vorhanden;  mehr  als  eine  Urbevölkerung  des 
Dekhans  anzunehmen;  denn  es  ist  nicht  zu  übersehen,  dafs  die 
Lebensweise  einen  grofsen  Einflufs  auf  die  Schönheit  des  körper- 
lichen Aussehens  ausübt  und  wenn  die  Tuda  im  höchsten  Nila- 
giri  in  ihrem  unverändert  milden  Frühlingsklima,  bei  ihrer  ge- 
sunden, kräftigen  Nahrung  und  stets  heiterem  Leben  sich  durch 
ihre  Schönheit^)  und  Gröfse  vor  den  benachbarten  Völkern  aus- 
zeichnen, so  sichert  ihnen  ihre  Sprache  eine  Stelle  unter  den 
Draviäischen  Völkern.  -) 


Tempeln  nur  Steine,  wie  die  Panian.  II,  493.  495,  Die  Malajar  oder  Berg- 
bewohner Tuluva's  haben  eine  rohe  Art  des  Ackerbaus,  Kotukadu  oder 
Kumri  genannt;  sie  brennen  die  Bäume  einer  Landstrecke  vor  der  Regen- 
zeit nieder,  lockern  die  Erde  auf  und  säen;  im  nächsten  Jahre  einer  an- 
dern; erst  nach  12  Jahren  nehmen  sie  wieder  ein  früher  benutztes  Land 
vor.  III,  71.  Die  Korar,  einst  Herren  von  Tuluva,  sollen  eine  eigenthüm- 
liche  Sprache  haben,  welche,  wird  nicht  gesagt,  Ihr  Gott  ist  ein  Stein 
und  heifst  Buta.  III,  100.  lieber  zwei  rohe  Tamilstämme  steht  ein  kur- 
zer Bericht  in  As.  J.  of  B.  IV,  664.  Ueber  die  Stämme  in  Nilagiri  giebt 
Ritter  Nachrichten,  IV,  1,  1014.  Auch  diese  gehören  nach  den  Sprachen 
zu  den  Dekhanischen  Völkern. 

1)  Sie  werden  so  beschrieben:  ,, Ihre  Gesichtsbildung  zeigt  ein  schönes,  Kau- 
kasisches Profil,  eine  Römernase,  grofse,  volle,  sprechende  Augen,  schone 
Zähne;  ihr  feines  Haupthaar  ist  buschig,  auf  dem  Scheitel  getheilt, 
nach  allen  Seiten  in  natürlichen  Locken  abfallend,  die  einem  künstlichen 
Putze  gleich  sehen,  Ihr  Bart  ist  schwarz,  glatt,  wie  derjenige  der  Be- 
wohner auch  anderer  Gegenden  des  Dekhans."  Sie  sind  gröfser  als  die 
Inder  im  Allgemeinen,  bis  6  Fufs  hoch,  musculös,  sehr  stark  und  ge- 
wandt. S.  bei  Ritter,  S.  1030.  Sie  sind  durchaus  Hirten  und  hatten 
früher  nur  Büffel. 

2)  Ich  habe  schon  oben  S.  163  erwähnt,  dafs  Harkness  Aehnlichkeiten  mit 
der  Tamilischen  in  ihrer  Sprache  zu  finden  glaubt.  Bei  ihnen  herrscht 
auch  die  unter  den  Dekhanischen  Völkern  weitverbreitete  Gemeinschaft 
einer  Frau  in  der  Kaste  oder  unter  Brüdern.  In  ihrer  Körperbeschreibung 
sehe  ich  keine  wesentlichen  Abweichungen  von  der  Bildung  der  Inder.  — 
Als  ein  zweites  für  eigenthümlich  gehaltenes  Volk  ist  noch  das  der  Ved- 
da  in  Ceylon  zu  erwähnen.  Ich  werde  später  zeigen,  dafs  sie  nur  ein 
roher  Stamm  der  Cinghalesen  sind.  Ueber  die  Kenkvar^  einen  wilden  Stamm 
im  Nalla-Malla-Gehirge  zwischen  dem  Nord-Pennar  und  der  Krishna,  ist 
folgender  Bericht  seitdem  erschienen:    The  Chenchwars;  a  wild  Tribe,  in- 


Dravida-Nishäda- Völker.  435 

Um  den  Ursprung  der  Dravidisclien  Völker  zu  ermitteln,  ist 
es  wichtig  zu  wifsen,  dafs  ihre  Sprache  mit  der  der  Braliul  ver- 
wandt ist.  Die  erstem  sind  daher  aus  dem  N.  W.  nach  Indien 
gekommen.  Diese  Thatsache  wird  dadurch  bestätigt,  dafs  ein 
Stamm  der  Ambastha  früher  im  westlichen  Kabiilisiarij  ein  andrer 
im  Innern  Indiens  wohnte;  ferner,  dafs  von  den  Rämailiaj  welche 
im  Lande  der  Oriter  wohnten,  ein  Stamm  nach  dem  innern  Indien 
ausgewandert  war,  welchen  Ptolemaios  üamnai  nennt.  ^)  Durch 
seine  Erforschung  der  Sprachen  der  Völker  des  innern  Indiens, 
der  östlichen  Gränze  und  des  mittlem  und  östlichen  Himalaja 
hat  B.  H.  HoDGSON  sich  ein  bedeutendes  Verdienst  erworben 
und  manche  ethnographische  Thatsache  an's  Licht  gebracht.  Es 
ist  nicht  ganz  richtig,  wenn  er  behauptet,  dafs  die  Sprachen  der 
Dravi^a^  der  Oräon  und  anderer  Urbewohner,  und  der  Bhimal  und 
andrer  Stämme  des  niedrigen  Himalaja  zur  selben  Sprachfamilie 
gehören.  Sie  besitzen  zwar  mehrere  gemeinschaftliche  Wörter; 
allein  ihre  grammatischen  Formen  sind  verschieden,  so  dafs  ihre 
Verwandtschaft  eine  sehr  entfernte  ist.-) 

Zu  der  wichtigen  Thatsache,  dafs  das  südliche  Indien  von  366 
einem  besonderen  Urvolke  bewohnt  wird,  dem  die  Kultur  vom 
nördlichen  Indien  gebracht  worden  ist,  gesellt  sich  eine  andere, 
die  mit  ihr  verwandt  ist  und  daher  hier  sogleich  am  pafsendsten 
erörtert  wird.  Sie  ist  diese,  dafs  wir  überall  an  der  Südgränze 
des  Arischen  Stammes  und  zum  Theil  von  ihm  eingeschlofsen 
Völkerstämme  finden,  die  auf  einer  niedrigeren  Stufe  der  Kul- 
tur stehen,  deren  einige  von  dieser  Kultur  manches  aufge- 
nommen haben,  einige  sogar  in  den  Indischen  Staat  und  in 
die  Ordnungen  seiner  Kasten  eingefügt  worden  sind,  wäh- 
rend andere  noch  der  rohesten  Barbarei  anheimfallen.  Wir 
finden  einige  unter  ihnen   als   frühere  freie  Besitzer  des  Landes, 


hahiting  the  Foresis  of  tlie    Eastern   Ghauts.    By   Capt.  Newbold,   im  J.  of 
ihe  R.  As.  S.  VIII,  p.  271  flg. 

1)  Die  Beweise  für  die  Verwandtschaft  der  Brahui-Sprache  mit  den  Dravi- 
dischen  werde  icli  später  vorlegen.  Sie  wird  auch  von  Caldwell  aner- 
kannt.   Ueber  die  Ambastha  und  Ramnai  siehe  III,  S.  1.34  und  174. 

2)  HoDGSONS  Ansichten  finden  sich  in  The  Aborigines  of  Central  India  in  J. 
of  ihe  As.  S.  of  B.  XVIII,  2,  p.  550.  und  in  dem  S.  426.  angeführ- 
ten Aufsatze.  Ebend.  XXV,  p.  498.  Das  richtige  Verhältnifs  dieser 
Sprache  zu  einander  setzt  Caldwell,  p.  10  aus  einander. 

28* 


436  Zweites  Buch. 

jetzt  als  Unterworfene;  von  diesen  läfst  sich  zum  Theil  vermuthen, 
dafs  ihre  jetzige  Wildheit  erst  eine  Folge  der  Verjagung  in  un- 
wirthbare  Gegenden  und  der  Unterdrückung  sei.  Einen  gemein- 
schaftlichen Namen  für  diese  Völker  kennt  die  Indische  Ethno- 
graphie noch  nicht;  da  sie  alle  im  Vindhja  oder  zu  defsen  beiden 
Seiten  in  den  Ausläufern  dieser  Gebirgskette  sitzen,  wollen  wir 
sie  hier  die  Vindhja-Nishäda-Stämme  nennen. 

II.   Urvölker  des  Vindhjasystems. 

1)  Beginnen  wir  hier  im  Westen,  so  tritt  uns  zu  beiden 
Seiten  des  westlichen  Vindhja  und  der  Gränzkette  zwischen 
dem  hohen  und  tiefen  Kägasthäna,  der  Aravali,  in  weiter  Aus- 
367  dehnung  das  Volk  der  Bhilla  entgegen.  Bestimmen  wir  zuerst 
seine  Sitze.  Sie  wohnen  vorzüglich  in  den  waldreichen  und  un- 
zugänglichen Gebirgen  über  den  Flüfsen  Tapti,  Narmada  und 
Mahi;  sie  reichen  ostwärts  sogar  zur  Varadä  und  kommen  da- 
durch den  Gebieten  der  Gonda  nahe;  in  den  Waldgebirgen  zwi- 
schen Malava,  Guzerat  und  Mewar  bilden  sie  die  Hauptbevöl- 
kerung; so  auch  in  den  Ragputstaaten  von  Dongerpur  und  Ban- 
swara;  die  Staaten  von  Udajapur  und  Godhpur  haben  grofse 
Striche  von  ihnen  einst  besefsenen  Landes  sich  unterworfen.  Am 
ungestörtesten  und  unverändertsten  haben  sie  sich  in  den  wilden 
und  unangebauten  Gebieten  auf  dem  linken  Ufer  der  Narmadä 
von  Nemar  bis  nach  Guzerat,  in  den  Bergketten  Satpura's  und 
um  Uggajanta,  wie  in  dem  Berglande  Baglana  und  in  den  ost- 
wärts streichenden  Gebirgen  nach  der  Godavari  hin  erhalten.  ^) 
Von  Baglana  reichen  sie  südwärts  in  den  Westghat  bis  nahe  an 
Puna,  jedoch  nur  auf  der  inneren  Seite;  auf  der  äufseren  an  der 
Küste  nur  bis  Damän.^)    Sie  finden  sich  viel  in  den  Bergen  Gu- 


1)  Sir  John  Malcolm,  Essay  on  the  Bkills,  in  Trans,  of  the  R.  A.  S.  I,  68. 
Memoir  of  Central  India,  I,  516.    II,  125.  155. 

2)  S.  den  Auszug  aus  Elphinstone's  Bericht  über  die  British  territories  in 
the  Deccan^  in  Selections  from  the  records  at  the  East-India  House,  Vol.  IV, 
613.  in  Asiat.  Journ.  Vol.  XXIII,  1.  London.  1827.  p.  615.  Report  on  some 
of  the  Rights,  Privileges,  and  Usages  of  the  Hill  Population  in  Meywar^  by 
Captain  W.  Hunter,  of  the  Meywar  Bhil  Corps,  im  J.  of  the  R.  As.  S. 
VIII,  p.  176  flg.;  wozu  p.  191  in  dem  Appendix  No.  II.  Miscellaneous  Re- 
marks  on  the  Character  and  Customs  of  the  Bhils,  by  Colonel  Robertson, 
formerly  Collector  in  Candeish,  gehört. 


Vindhja- Stämme.  437 

zerat's  und  von  da  westwärts  und  nordwärts.  Zwischen  Abu 
und  Sirohi  leben  noch  unabhängige  Bhilla  unter  ihrem  Rawut 
oder  Fürsten  und  sie  erscheinen  als  frühere  selbstständige  Be- 
sitzer der  Länder  der  Rägputen  in  Mewar  und  Kota. ^)  Sie  wer- 
den  auch  noch  in  der  Wüste  um  Parkur  erwähnt,  wo  neben  ihnen 
Koli  wohnen,  wenn  es  nicht  richtiger  ist,  hier  nur  die  letzteren 
anzunehmen.^) 

Die  Bhilla  haben  über  ihren  Ursprung  nur  Fabeln,  welche 
offenbar  erst  seit  ihrer  Bekanntschaft  mit  der  Brahmanischen 
Mythologie  und  ihrer  Verbindung  mit  den  Ragputen  gebildet 
worden  sind.  Wir  finden  sie  noch  spät  als  Besitzer  der  südli- 
chen Ragputen-Länder;  denn  die  sichere  Stiftung  dieser  Staaten 
und  die  Unterjochung  der  Bhilla  lafsen  sich  nicht  über  das  eilfte 
und  zehnte  Jahrhundert  zurückführen.  Doch  gab  es  eine  viel 
frühere  Verbreitung  der  Rägputen  nach  Mälava  und  dem  nörd- 
lichen Dekhan  und  aus  dem  offenen  Flachlande  Guzerat's,  Mala-  368 
va's  und  KhandeQa's  werden  die  Bhilla  viel  früher  verdrängt 
worden  sein.  Die  Annahme,  dafs  die  Bhilla  aus  dem  Lande  im 
N.  W.  Mälava's  herstammen,^)  scheint  am  meisten  dadurch  be- 
stätigt werden  zu  können,  dafs  die  Richtung  des  Völkerdranges 
überhaupt  in  diesem  Theile  Indiens  von  N.  W.  nach  S.  O.  geht. 
Der  Name  Bhilla  erscheint  erst  in  späteren  Indischen  Schriften, 
dagegen  aber  andere  rohe  Stämme  in  ihren  Sitzen  schon  früher; 
Ptolemaios  gedenkt  ihrer  schon  im  S.  des  Vindhja.^) 

Es  darf  jetzt  als  anerkannt  gelten,  dafs  die  Bhilla  die  frü- 
hesten nachweisbaren  Bewohner  der  Gegenden  sind,  in  welchen 
wir  sie  jetzt  vorfinden.  Zum  Beweise  ihres  früheren  Besitzes 
dieser  Länder  und  der  benachbarten,  aus  denen  sie  verdrängt 
worden,  dient  der  bei  ihnen  allgemeine  Gebrauch  des  Tika»  Wenn 
ein  Rägput  dieser  Länder  seine  Herrschaft  antritt,  wird  ihm  ein 
Stirnzeichen   mit   dem   Blute  aus   dem  Zeh    oder  Daumen  eines 


1)  Tod's  Annais  and  antiquUies  of  Rajasihan^  I,  10,  221.   II,  305. 

2)  Tod,  II,  307.  nennt  sie  dort;  Bürnes,  Reise,  Uebersetzung,  II,  89.  91. 
spricht  nur  von  Koli.  Ritter  hat  IV,  2,  607.  eine  Zusammenstellung  über 
die  Bhilla. 

3)  Malcolm,  p.  70.  vorzüglich  weil  ihre  Räwel  (Priester)  und  Bhat  (Barden) 
jährlich  von  Udajapur  und  Gödhpur  nach  Rath,  Nemar  und  Khande?  kom- 
men,  um  die  südlichen  Stämme  zu  besuchen. 

4)  oben  S.  88. 


438  Zweites  Buch. 

Bhilla  gemacht;  es  ist  dieses  die  Anerkennung  seiner  Herrschaft 
von  Seiten  der  ursprünglichen  Besitzer  des  Landes.^) 

Die  Bhilla  zerfallen  in  eine  grofse  Zahl  von  kleinen  Stäm- 
men; sie  unterscheiden  sich  selbst  in  Uggvala  (glänzend,  weifs) 
und  Kala  (schwarz),  womit  sie  reine  und  gemischte  bezeichnen; 
es  ist  hiemit  im  Einklänge,  dafs  unter  den  Bhilla  auch  gemischte 
Stämme  vorkommen  und  manches  andere  vertriebene  Volk  ihnen 
beigesellt  worden  ist.  Namentlich  sind  die  Bhilläla  Nachkommen 
von  Rägputen  und  Bhillafrauen,  und  die  engere  Verbindung  der 
Bhilla  mit  jenem  Stamme  hat  bewirkt,  dafs  auch  Ragputnamen 
auf  sie  übertragen  worden  sind.  Dieses  hindert  uns  aber  nicht, 
in  den  reinen  Bhilla  ein  besonderes  Volk  anzunehmen,  welches 
in  Aussehen  und  Sitten  sich  bestimmt  von  den  übrigen  unterschei- 
det ;  ob  auch  noch  in  der  Sprache^  ist  zweifelhaft.  ^)  Die  enge 
369  Berührung  mit  den  Brahmanisch  gebildeten  Stämmen  hat  aber 
einen  grofsen  Einflufs  auf  sie  ausgeübt,  und  wir  sehen  die  deut- 
lichsten Wirkungen  davon  in  ihren  Religionsgebräuchen  und  Sit- 
ten; nur  wenige  sind  Muhammedaner  geworden,  die  Mehrzahl 
verehrt  Mahädeva,  die  Kali  und  ihre  Formen,  die  Mata  oder  Müt- 
ter, nebst  besonderen  Dämonen.  Als  eigenthümlich  dürfen  sie 
die  Verehrung  berühmter  verstorbener  Häuptlinge  und  des  Pfer- 
des in  Anspruch  nehmen;  auf  die  erste  Sitte  kann  jedoch  die 
Brahmanische  Verehrung  der  Manen  eingewirkt  haben.  Sie  ha- 
ben keine  Tempel;  statt  ihrer  dienen  Bäume,  die  durch  grofse, 
auf  einer  Erdterrafse  aufgestellte  Steine  bezeichnet  werden.  Ihren 
Wittwen  wird  es  verstattet,  eine  zweite  Ehe  einzugehen,  eine 
nicht  Brahmanische  Sitte,  die  vielfach  bei  den  Dekhanischen  Völ- 
kern vorkommt.  Sie  haben,  wie  die  Rägput,  ihre  besonderen 
Priester,    Räwel  und  Barden,   Bhat,   die  in  grofsem  Ansehen  ste- 


1)  Tika  ist  offenbar  das  Sanskritische  Tildka,  ein  Stirnzeichen  mit  Farben, 
wie  es  namentlich  die  Indischen  Sekten  unterscheidet. 

2)  Elphinstone  sagt  es  a.  a.  O.  p.  615.  Die  Bhilla  im  Vindhja  und  Nemar 
sprechen  nach  Malcolm  eine  grobe  Hindu-Mundart  der  Landleute  des 
Landes;  ihm  war  versichert  worden,  die  im  Satpura-Gebirge  hätten  eine 
besondere  Sprache,  was  er  jedoch  bezweifelt.  Heber,  Journey^  I,  211. 
sagt,  ein  Pahäria  von  Ragmahal  habe  den  Bhilla  und  Gonda  von  der 
Gränze  von  Berar  sich  vollkommen  verständlich  machen  können.  Dieses 
hat  nur  einen  Sinn,  wenn  auch  die  Bhilla  eine  eigenthümliche  Sprache 
haben. 


Vindhja- Stämme.  439 

hen;    dann  eigene  Wahrsager,  Barwä,   die  zugleich  Aerste  sind. 
Den  Brahmanen  bezeugen  sie  keine  Ehrfurcht. 

Die  Bhilla  werden  beschrieben  als  klein,  schlank,  schwarz, 
rüstig,  mehr  behende  und  thätig  als  stark;  sie  gehen  meist  bei- 
nahe nackt.  ^)  Doch  sind  bedeutende  Verschiedenheiten  zwischen 
den  Dorf- Bhilla  in  der  Nähe  der  Städte  und  den  wilderen  der 
Waldreviere. 

2)  Mina  und  Mira.  Diese  beiden  sind,  wie  es  scheint,  nur 
Abtheilungen  eines  Volkes,  welches  den  Bhilla  sehr  ähnlich  ist 
und  ganz  ähnliche  Schicksale  erfahren  hat.  Die  Mera  finden 
sich  zwischen  Komulraer  und  Agmir  in  der  Aravali;  sie  gelten 
als  ein  Zweig  der  Mina;  eine  grofse  Abtheilung  von  diesen  heifst 
Kila  und  die  Mera  ein  Theil  der  Kita,  welche  sich  von  den  Kohan- 
Kaisern  von  Delhi  ableiten  wollen.  Die  eigentlichen  Kita  haben 
sich  zum  Islam  bekehrt.  Die  Mera  bauen  den  Acker,  sind  aber, 
wie  die  Bhilla,  wild  und  räuberisch;  sie  gestatten  auch  die  Wie- 
derverheirathung  der  Wittwen,  und  die  Bande  der  Ehe  sind  locker, 
die  Scheidung  leicht.^)  Sie  efsen  alles,  auch  Schweine;  doch  ha- 
ben sie  jetzt  gelernt,  die  Kuh  zu  achten.  Sie  finden  sich  nord-  370 
wärts  bis  zur  Karmanvati,  und  einige  sind  sogar  südwärts  nach 
Suräshtra  verschlagen.  Ihr  Gebiet  wird  Merwara  genannt  und 
zahlt  Abgabe  an  den  Rana  von  Udajapur.  Sie  sind  durch  ihre 
Tapferkeit  ausgezeichnet,  und  die  früheren  Beherrscher  des  Lan- 
des wufsten  sie  nicht  zu  zähmen.  Den  Engländern  ist  dieses 
gelungen;  sie  verehrten  früher  keine  Götter,  neuerdings  sind  sie 
Muharamedaner  geworden. 

Die  Mina  erscheinen  als  ursprüngliche  Bewohner  des  Ge- 
birgszuges Kalikho  von  Agmir  nach  der  Jamunä  hin  und  bilde- 
ten fünf  Stämme,  die  auch  Pukwara  hiefsen.  Als  der  Rägput- 
staat  von  Gajapur  gegen  das  Ende  des  eilften  Jahrhunderts  ge- 
gründet wurde,  waren  die  Mina  noch  unabhängig  und  im  Besitz 
dieses  Landes;  sie  bilden  dort  noch  die  Hauptbevölkerung;  so 
auch   in   Shekavati.     Der  König  von  Gajapur  erhält   sein  Tika 


1)  Malcolm,  p,  88.  Heber,  p.  50,  p.  82.  Er  sagt:  weniger  dunkelfarbig, 
als  die  Pahfiria.  Burnes,  Reise,  II,  98.  sagt  von  den  Bhilla  in  der  Wüste, 
sie  seien  eine  gesunde,  kräftige  Rafse,  gewöhnlich  schlank  gebaut  und 
sehr  verschieden  von  den  kleinen  Bewohnern  Guzerat's  und  Khande^a's. 

2)  Tod,  annals,  I,  11.  680.     Heber,  II,  33.   und  mündliche  Mittheilungen. 


440  Zweites  Buch. 

von  einem  Mina,  wie  der  von  Udajapur  von  einem  ßhilla;  sie 
bewachen  den  Pallast  des  Königs  bei  Nacht  und  haben  die  Hut 
der  Staatsarchive  und  des  Schatzes.  Sie  sind  wie  die  Mera  Land- 
bauer. ^) 

Beide  Stämme  betrachten  sich  als  verschieden  von  denBhilla; 
doch  mag  diese  Behauptung  nur  auf  einer  Abneigung  der  beiden 
Völker  gegen  einander  beruhen ;  die  Nachbarschaft  und  die  Aehn- 
lichkeit  sprechen  für  das  Gegentheil^  und  jedenfalls  bilden  sie 
einen  Ueberrest  der  ältesten  Bevölkerung  des  Landes. 

3)  Die  Kola.  Mit  diesem  Namen,  der  oft  im  allgemeinen 
Sinne  für  Lastträger,  dann  für  einen  wilden  Waldbewohner  und 
eine  niedrige  Kaste ^)  gebraucht  wird,  werden  Bewohner  Guze- 
rat's  genannt,  die  der  Zahl  nach  zwei  Drittel  der  Bevölkerung 
bilden.  Sie  treiben  Ackerbau  und  stehen  unter  eigenen  Thakur 
oder  Oberhäuptern,  sind  aber  unruhig  und  räuberisch  und  nur 
mit  Mühe  in  Zaum  zu  halten,  Sie  haben  Brahmanische  Sitten 
angenommen,  und  namentlich  enthalten  sie  sich  des  Rindfleisches. 
Sie  werden  deshalb  als  Mitglieder  des  Indischen  Staates  betrach- 
tet.    Auch   ihre  Sprache  ist  jetzt  nicht  von  der  der  übrigen  Be- 

371  wohner  verschieden.  Sie  finden  sich  auch  in  S.  Baglana's  unter 
dem  Fufse  der  Westghat  an  der  Küste  bis  nach  Bassein  hinunter. 
Sie  haben  Aehnlichkeit  mit  den  Bhilla,  doch  sind  sie  civilisirter 
als  diese.  Im  Süden  Puna's  bis  Kolapur  und  auf  der  inneren 
Seite  der  Ghat  wohnt  ein  ähnlicher  Stamm, 

4)  die  Ramusi,  die  auch  wie  die  Bhilla  räuberisch  sind,  aber 
gesitteter  als  diese;  sie  haben  keine  eigene  Sprache  mehr  und 
nähern   sich  in  Tracht  und  Sitten  den  Mahratten.^)     Der   Name 


1)  Tod,  a.  a.  O.,  II,  349.  431.     Burnes,  II,  123.    Malcolm,  p.  69. 

2)  Gewöhnlich  Kuli  (Coolie).  Der  Name  wird  für  die  Lastträger  sehr  allge- 
mein in  Indien  gebraucht.  Als  Name  für  uncivilisirte  Stamme  findet  er 
sich  auch  sonst.  So  wohnt  ein  Stamm  der  Coles  nach  Blunt  in  Korary 
am  ^ona  unter  der  Kaimur-Kette,  As.  Res.  VII,  50.  und  wir  werden  den- 
selben Namen  in  Orissa  für  ein  Volk  finden.  Heber  schreibt  Kholees  für 
das  Volk  in  Guzerat. 

3)  Heber,  II,  140.  202.  Elphinstone,  a.  a.  O.,  613.  Heber  spricht  von  ei- 
nem ähnlichen  Stamme,  den  Kanar,  im  Gebirge  über  S.-Kanara.  Es  sind 
dieses  wohl  ein  Zweig  der  Ramusi.  lieber  die  Ramusi  hat  Thomas  Coats 
in  seinem  Account  of  the  present  State  of  the  Township  of  Sony:  an  illustra- 
tion  of  the  institutions,  resources  etc.  of  the  Mahratta  culiivators,  in  Trans, 
ofthe  Bombay  Litt.  Soc.  III,  p.  223.  ausführlichere  Nachrichten.  Sie  werden  in 


Vindhja- Stämme.  441 

Kola  kommt  endlich  auch  im  Westen  Gnzerat's  vor,  wo  in  Par- 
kur  die  Koli  den  vorherrschenden  Stamm  bilden,  ganz  wild  sind, 
weder  als  Hindu  noch  als  Muhammedaner  gelten  und  als  Krieger 
geachtet  werden,  i) 

Wenn  diese  Stämme,  wie  es  wahrscheinlich  ist,  als  Ueberreste 
der  ältesten  Bevölkerung  dieser  Gegenden  anzusehen  sind,  haben 
wir  in  den  Kola  in  Guzerat  eine  oft  wiederkehrende  Erscheinung, 
dafs  der  Arische  Stamm  ein  älteres  Volk  sich  und  seiner  Kultur 
unterworfen  und  in  einer  untergeordneten  Stellung  seinen  Staaten 
einverleibt  hat.  Der  gleichnamige  Stamm  in  den  Ghat,  durch  die 
Berge  und  die  Wälder  geschützt  oder  in  sie  zurückgedrängt,  ist 
diesem  Einflufse  unzugänglicher  geblieben ;  ja  bei  zweien  seiner 
Abtheilungen,   die  uns  etwas  genauer  beschrieben  sind, 

5)  den  Vdralt  und  Kdtodij  finden  wir  noch  den  niedrigsten 
Zustand  der  Bildung,  obwohl  sie  der  Küste  und  deren  alten  Han- 
delsstädten so  nahe  wohnen.  Die  ersten  wohnen  im  S.  O.  Da- 
mäns  wenig  von  der  Küste  entfernt  in  undurchdringlichen  Wäl- 
dern ;  sie  sind  kleiner  und  dunkelfarbiger  als  die  Mahratten,  deren 
Sprache  sie  angenommen  haben,  bauen  das  Land  und  sind  fried- 
lich, haben  aber  keinen  befsern  Gott,  als  den  Vaghiä  oder  Herrn 
der  Tiger,  vor  denen  er  sie  schützen  soll;  die  Brahmanen  ken- 
nen und  achten  sie  nicht.  Ein  formloser  Stein  ist  das  Bild  ihres 
Gottes. 

Die  zweiten  wohnen  am  Westfufse  der  Ghat  zwischen  Puna 
und  Nasik,  zum  Theil  auch  auf  der  Ostseite  und  nördlich  in  Ati- 
visi  zwischen  der  Dam^n  Gangä  und  Tapti.  Sie  heifsen  Käikariy 
weil  sie  Kät  oder  Kateku  zubereiten  und  verhandeln.  Sie  ziehen 
unstät  in  ihren  Wäldern  umher,  efsen  alles,  den  Brahmanen  hei- 
lige Thiere,  wie  Reptilien,  schlagen  ihre  elenden  Hütten  auf  nahe 


den  Dorfschaften  angestellt  als  Polizeidiener  und  sind  den  Bhilla  ähnlich. 
Sie  leiten  sich  cib  von  Räma,  der  sie  zur  Hülfe  gegen  die  Rävarta  erschaf- 
fen haben  soll,  und  nennen  sich  Rämavanki  (aus  Rämavanci).  Sie  liehen 
die  Jagd,  treiben  keinen  Ackerbau  und  sind  überhaupt  träge.  Von  die- 
sem und  vierzehn  andern  Urstämmen  des  westlichen  Vindhja-Gebiets  hat 
John  Wilson  einen  sehr  belehrenden  Bericht  erstattet  in:  The  Evangeli- 
zaiion  of  India  etc.  Edinburg.  1849.  p.  151  flg.  Da  die  im  Text  nicht 
erwähnten  Stämme  unbedeutend  sind,  habe  ich  geglaubt,  sie  mit  Still- 
schweigen übergehen  zu  können. 

1)  BuRNES,  II,  89.  91. 


442  Zweites  Buch. 

bei  den  Kehrichtgruben  der  Dörfer  und  gehören  zu  den  elendsten 
372  Geschöpfen  der  Erde.     Obwohl  sie  einigen  Antheil   an  den  grof- 
sen  religiösen  Festen  der  Nachbaren  nehmen^  verehren  sie  weder 
die  Brahmanen  noch  ihre  Götter.^) 

6)  Ueber  die  Bewohner  des  im  S.  angränzenden  Gebiets 
SinhahhümVs  hat  erst  die  neueste  Zeit  uns  die  Belehrung  ge- 
bracht. 2)  Dieses  liegt  zwischen  21^*  30'  und  23^  n.  Br.  und  zwi- 
schen 1020  40'  und  103«  40'  ö.  L.  Der  südlichste  Theil  heifst 
Kolehan  oder  richtiger  Hodesum  und  wird  von  einem  Stamme  der 
Kola  bewohnt,  welche  Lurka-Kola  genannt  werden,  sich  selbst 
aber  Ho  oder  die  Menschen  nennen.^)  Vereinzelte  Kolonien  von 
ihnen  finden  sich  in  den  Wildnifsen  im  S.  Ramgar's  und  südlicher 
in  Moherbang,  Keonghar  und  Gangpur  bis  zu  den  Gränzen  Buna 
Nagpur's,  wo  sie  Kirki  genannt  Averden.'*)  Diese  sind  jedoch 
bis  jetzt  noch  nicht  näher  bekannt  geworden,  nur  weifs  man,  dafs 
sie  sehr  roh  sind.  Die  Hauptmafse  wohnt,  wie  es  scheint,  "in  dem 
noch,  nie  erforschten  Gebiete  im  S.  Sirguga's,  im  W.  Gangpur's 
und  im  N.  und  N.  O.  Gondavana's  im  engern  Sinne  dieses  Na- 
mens, welches  von  den  Flüfsen  Hasta,  dem  westlichen  und  öst- 
lichen Shanka,^)  der  Brahmani  und  der  Kuljä  durchströmt  wird. 
Nur  Sinhabhümi  und  Kolehan  sind  in  der  neuesten  Zeit  genauer 
untersucht  worden.  Das  erste  Gebiet  ist  ein  offenes  und  frucht- 
bares; so  auch  der  gröfsere  Theil  des  zweiten,  nur  der  südlichste 
und  der  westliche  sind  meistens  gebirgig  und  von  weiten,  dichten 
Wald  wildnifsen  bedeckt.  Kolehan  ist  reichlich  bewäfsert  durch 
mehrere  Zuflüfse  der  Kulja  und  der  Suvarnarekhä.*^)     Die  frucht- 


1)  S.  Account  of  the  WäraTis  and  Kätodis,  two  of  the  Forest  Trihes  of  the 
northern  Konkan.  By  John  Wilson,  in  Journ.  of  the  R.  A.  S.  VII,  14. 
Er  nennt  sie  nicht  Kola;  nach  ihren  Sitzen  gehören  sie  aber  zu  deren 
Gebiete. 

2)  S,  Memoir  on  the  Hodesun  (improperly  cälled  Kolehan).  By  Lieut.  Tickell, 
im  /.  of  the  As.  S.  of  B.  IX,  p.  694  flg.  p.  783  flg.  Grammatical  construc- 
tion  of  the  Ho  la^iguage,  ebend.  p.  997  flg.  Vocahulary  of  the  Ho  language, 
p.  1063  flg. 

3)  Desum  ist  wahrscheinlich   das  Sanskritwort  deca,  Land. 

4)  p.  694. 

5)  Dieses  ist  der  Name  der  Brahmani  im  obern  Laufe  und  zwar  des  östli- 
chen Armes.  Nach  der  obigen  Darstellung  trägt  auch  der  westliche  Arm 
diesen  Namen,  welcher  sonst  Soank  geschrieben  wird. 

6)  p.  700  flg. 


Vindhja- Stämme.  443 

baren  Striche  besitzen   einen   grofsen   Reichthum   an   Gewächsen 
und  die  Wälder  an  wilden  Thieren. 

lieber  die  ältere  Geschichte  der  Ho  geben  die  Bewohner 
Kota  Nagpur's,  die  Oraou^  folgenden  Bericht,  i)  Sie  hiefsen  ur- 
sprünglich Mw%äa^  bewohnten  das  eben  erwähnte  Land,  waren 
ein  wildes,  von  der  Jagd  lebendes  Volk.  Die  Oraou  waren  die 
ältesten  Bewohner  von  Rotas  am  Qona  und  einem  Theile  Rewa's.^) 
Sie  wurden  aus  ihren  Sitzen  von  Hindu  vertrieben  und  zogen  süd- 
wärts über  den  Flufs  nach  Kota  Nagpur  nördlich  von  Sonapur,^) 
wo  sie  sich  niederliersen  und  einige  Zeit  in  Frieden  mit  den  al- 
tern Bewohnern  lebten.  Später  wurden  Hindu  vom  Ganges  her 
von  der  Fruchtbarkeit  des  Landes  angezogen,  unterwarfen  die 
Oraou  und  stifteten  ein  Reich,  defsen  Hauptstadt  in  Koüa  war. 
Die  Könige  hiefsen  Nägavancay  und  die  jetzigen  Regenten  des 
Landes  sind  noch  aus  diesem  Geschlechte.^)  Die  Oraou  wurden 
von  ihnen  zu  Sklaven  gemacht,  die  Munda  durch  ihre  Unter- 
drückung zur  Empörung  getrieben  und  nach  langen  Kämpfen 
genöthigt,    nach    Südosten    auszuwandern.      Der    gröfsere    Theil 


1)  TicKELL  bemerkt,  dafs  sie  Kola  genannt  werden,  von  diesen  jedoch  in 
Abstammung",  Sprache  und  Sitten  ganz   verschieden  sind. 

2)  Dieses  ist  das  Gebiet  am  mittleren  Cona  auf  dem  Nordufer  oberhalb  Ro- 
tas,  wo  der  Flufs  aus  dem  Gebirge  tritt,   s.  S.  119. 

3)  Sonapur  liegt  an  einem  kleinen  westlichen  Zuflufse  der  Suvarnarekhä. 

4)  Kotia  ist  die  richtige  Form  des  Namens,  khota  bedeutet  klein.  Die  Zeit 
der  Vertreibung  der  Oraou  wird  nicht  angegeben,  auch  nicht  die  Ursache, 
warum  die  Hindu  sie  verdrängten.  Tickell  vermuthet,  sie  seien  vor  den 
Muhammedanern  geflohen,  es  geschah  aber  jedenfalls  früher.  Nach  der 
Ueberlieferung  in  Bihar  waren  Kola  und  Kero  die  ältesten  Bewohner  des 
Landes,  und  ihnen  werden,  obwohl  gewifs  mit  Unrecht,  die  ältesten  Denk- 
male zugeschrieben.  S.  oben  S,  378.  und  Fr.  Hamilton,  Eastern  Ind.  I, 
p.  24.  p.  158.  Nach  der  allein  zuläfsigen  Erzählung  werden  sie  von  krie- 
gerischen Brahmanen  vertrieben;  eine  andere  giebt  die  Muhammedaner 
als  Vertreiber  an.  Jene  sind  ohne  Zweifel  die  in  der  obigen  Erzählung 
genannten  Hindu.  Nach  der  Sage  der  Oraou  führten  sie  einen  Brahma- 
nen aus  Benares  mit,  dem  es  durch  List  gelang,  einen  am  Ufer  in  einem 
tank  (Teich)  gefundenen  und  von  einem  näga  oder  einer  Schlange  be- 
schützten Knaben  als  König  anzubringen.  Ueber  die  Abstammung  der 
Oraou  giebt  Tickell  nichts  an.  Da  sie  den  Hindu  gegenüber  gestellt 
werden  und  von  ihnen  vertrieben  wurden,  sind  es  vermuthlich  ein  ande- 
rer Stamm  der  Kola,  der  seinen  Ursprung  vergefsen  und  seine  Sprache 
verloren  hat. 


444  Zweites  Buch. 

wandte  sich  nach  Kolehan  und  liefs  sich  dort  nieder;  ein  ande- 
rer zog  ostwärts  nach  Bunda  und  Tamar,  wo  sie  sich  mit  den 
frühern  Bewohnern,  den  Blmrnig  und  Bfiujaj  welche  Bengalen 
aus  niedrigen  Kasten  sein  sollen,  vermischten.  Aus  dieser  Ver- 
bindung entstand  der  gemischte  Stamm  der  Tamaria.  Auch  in 
Kolehan  safsen  früher  Bhuja,  ein  friedfertiges,  an  Heerden  rei- 
ches und  dem  Ackerbau  ergebenes  Volk,  welches  den  Einwande- 
rern erlaubte,  sich  unter  ihnen  niederzulafsen.  Später  wurde  das 
Land  von  Qrävaka  in  Besitz  genommen.  ^)  Diese  waren  wahr- 
scheinlich Gaina.  Durch  ihre  Bedrückungen  reizten  sie  die  altern 
Besitzer  des  Landes  zum  Widerstände  auf  und  wurden  verjagt. 
Nach  dieser  Zeit  blieb  Kolehan  lange  von  den  Nachbarn  unbeun- 
ruhigt,  bis  es  einer  Anzahl  von  Mar  warern  2)  gelang,  die  Bhuja 
mit  den  Ho  zu  entzweien,  indem  sie  jenen  vorwarfen,  diesen 
Flüchtlingen  und  unvemen  Mlekha  zu  gehorchen.  Die  Bhuja  ver- 
banden sich  mit  den  Fremden,  welche  andere  ihrer  Landsleute 
herbeiriefen,  um  mit  ihrer  Hülfe  ihre  Herrschaft  zu  begründen. 
Allein  dieser  Plan  mifslang,  es  entspann  sich  ein  Kampf,  welcher 
mit  der  Niederlage  der  Bhuja  und  der  Verbindung  der  Ho  mit 
den  Marwarern  endigte.  Die  letztern  wählten  einen  König  aus 
ihrem  Geschlechte,   der  das  Land  der  Bhuja  unter   seine  Brüder 


1)  Die  Crävaka  wurden  dem  Tickell  bezeichnet  als  Bengalische  Brahmanen, 
was  aber  offenbar  ein  Mifsverständnifs  ist  und  von  ihm  selbst  berichtigt 
worden  in  seinem  Siipplementary  Note  io  ihe  Memoir  on  the  Hodesum,  ebend. 
X,  p.  30.  nach  einer  Mittheilung  von  Wilkinson,  welcher  die  Ruinen  ei- 
ner grofsen  Stadt  Seirpour  (wahrscheinlich  Cripura  —  der  Name  war  nicht 
deutlich  in  der  Handschrift  geschrieben)  am  Mahänada  entdeckt  hat.  Sie 
war  die  Hauptstadt  eines  Geschlechts  von  angeblichen  Ragaputra,  Na- 
mens Hoho-vanca.  Es  waren  jedoch  ohne  Zweifel  Könige  aus  dem  Volke 
der  Ho.  Eine  Bestätigung  für  eine  ehemalige  Herrschaft  dieses  Volkes 
ergiebt  sich  aus  dem  Vishnu-Piirav.a  p.  474.,  wo  unter  den  Dynastien  der 
fremden  Völker  und  der  niedrigen  Stämme,  mit  welchen  die  Puräna  die 
Darstellung  der  Geschichte  schliefsen,  dreizehn  Murida-Könige  nach  dem 
Tukhära  angegeben  Averden.  Eine  chronologische  Bestimmung  läfst  sich 
aus  der  Darstellung  dieser  Werke  nicht  gewinnen,  da  sie  willkürlich  diese 
Dynastie  zusammenstellen.  Ueber  die  Bedeutung  des  Wortes  Crävaka  bei 
den  Buddhisten  s.  H,  S.  30.  Note  2.  Bei  den  Gaina  bedeutet  es  die  Laien; 
s.  Colebeooke's  Mise.  Ess.  II,  p.  195.  Es  waren  daher  wahrscheinlich 
Könige,  welche  Anhänger  dieser  Lehre  waren.  In  dieser  Gegend  sind 
noch  viele  alte  Tempel  der  Gaina  erhalten. 

2)  d.  b.  Bewohner  Marwar's,  s.  S.  108. 


Vindhja- Stämme.  445 

und  einige  seiner  Beamten  vertheilte;  sie  gaben  dem  Lande  nach 
ihrem  Stammnamen  Sinhavatica^  Löwengeschlecht,  den  Namen 
Sinhahhümi  und  sind  noch  die  Beherrscher  dieses  Landes.  Die 
Ho  zogen  sich  nach  ihren  jetzigen  Sitzen  zurück,  wo  sie  unab- 
hängig blieben^  bis  sie  veranlalst  wurden^  dem  Könige  von  Sin- 
hahhümi und  seinen  Verwandten  in  ihren  Streitigkeiten  mit  den 
benachbarten  Häuptlingen  beizustehen.  Sie  wurden  dadurch  seit 
1831  zuletzt  verleitet,  auch  die  Besitzungen  der  englischen  Re- 
gierung zu  plündern,  welche  dadurch  genöthigt  wurde,  ihre  Ver- 
bindung mit  jenen  Häuptlingen  aufzuheben  und  sie  unter  die 
Aufsicht  ihrer  Beamten  zu  stellen. 

Ueber  dieses  Volk  besitzen  wir  einen  frühern  Bericht,  der  in 
einigen  Punkten  von  dem  spätem  abweicht.  ^)  Diese  Abweichun- 
gen lafsen  sich  daraus  erklären,  dafs  sie  sich  auf  verschiedene 
Abtheilungen  desselben  beziehen. 

Die  Männer  unter  den  Ho  zeichnen  sich  aus  durch  ihre  kräf- 
tige Gestalt  und  sind  in  ihrer  Jugend  schön. 2)  Auch  die  Frauen 
sind  schlank  und  kräftig ;  nur  die  der  ärmern  Klafse,  welche  alle 
schweren  Arbeiten  verrichten  müfsen,  werden  frühe  häfslich.  Ihre 
Dörfer  sind  klein  und  auf  Hügeln  gelegen;  in  der  Mitte  sind 
offene  Grasplätze,  welche  als  Begräbnifsplätze  dienen.  Sie  trei- 
ben wenig  Ackerbau,  besitzen  dagegen  grofse  Kuhheerden,  deren 
Pflege  sie  den  Gwalla^  d.  h.  den  Kuhhirten,  überlafsen.  Sie  sind 
grofse  Freunde  der  Jagd  und  veranstalten  grofse  Treibjagden, 
besonders  im  Mai,  wenn  aus  allen  benachbarten  Städten  und  Ge- 
genden Leute  aller  Klafsen  und  Secten  dazu  eingeladen  werden. 


1)  Den  von  Stirling,  s.  S.  374.  Seine  Angaben  beziehen  sich  besonders 
auf  die  südlichen  Stämme,  von  welchen  Tickell  keine  genauere  Kennt- 
nifs  erhalten  hatte.  Die  von  dem  ersten  angegebene  Heimath  der  Kola, 
Kolantade9a,  hat  eine  andere  Lage,  als  nach  dem  obigen  Berichte,  indem 
die  Gränzen  diese  sind:  Mohurbang  im  O.,  Sinhäbhümi  im  N.,  Keonghar 
im  S.,  die  Westgränze  weifs  ich  nach  Stikling's  Angaben  nicht  zu  be- 
stimmen, da  die  zwei  andern  Orte  Gynt  und  Bonye  sich  auf  den  mir  zu 
Gebote  stehenden  Karten  nicht  finden.  Dieses  Land  liegt  im  S.  Kota 
Nagpur's,  woher  die  Ho  nach  dem  spätem  Berichte  kamen,  der  vorzuzie- 
hen ist.  Wenn  Stirling  sagt,  die  Kola  hätten  sich  besonders  über  Sin- 
häbhümi verbreitet,  so  ist  dieses  genauer  auf  Kolehan  zu  beschränken. 

2)  Tickell,  p.  784.  p.  803.,  wo  den  Männern  Gestalten  wie  Apollo's  zuge- 
schrieben werden.  Eine  genauere  Beschreibung  ist  nicht  mitgetheilt 
worden. 


446  Zweites  Buch. 

Mn  Handelsverkehr  findet  kaum  bei  ihnen  statt,  da  sie  mit  den 
Erzeugnifsen  ihres  eigenen  Landes  sich  begnügen  und  keine  an- 
dere Bedürfnifse  kennen.  Nur  eines  der  unentbehrlichsten  Lebens- 
bedürfnifsC;  das  Salz,  fehlt  ihnen  und  mufs  aus  weiter  Ferne  ge- 
holt werden;  das  einzige  Erzeugnifs,  welches  sie  in  den  Handel 
bringen,  ist  eine  groTse  Menge  von  Cocon  des  Seidenwurmes 
Tussarj^)  defsen  Zucht  von  ihnen  eifrig  betrieben  wird. 

Ihre  Religionslehre  ist  sehr  einfach.  Ihre  höchsten  Götter 
heifsen  Oie  Borain  und  Sirma  Thakur  oder  Sing  Bonga;  der  letzte 
ist  die  Sonne.-)  Diese  erschufen  die  Erde,  welche  sie  mit  Ge- 
birgen, Wafser,  Gräsern  und  Bäumen  ausstatteten;  danach  brach- 
ten sie  die  Heerden  und  die  wilden  Thiere  hervor,  zuletzt  einen 
Knaben  und  ein  Mädchen,  von  welchen,  nachdem  sie  erwachsen, 
zwölf  Söhne  und  zwölf  Töchter  erzeugt  wurden;  von  diesen 
iafsen  sie  alle  ihnen  bekannten  Völker  entstehen,  zuerst  ihr 
eigenes,  und  jedem  eine  besondere  Nahrung  nach  ihrer  Wahl 
bestimmt  sein.^) 

Eigenthümlich  sind  diesem  Volke  die  Götter  der  Krankhei- 
ten, deren  sie  mehrere  haben,  und  welche  durch  verschiedenartige 
Opfer  verehrt  werden.  Die  Horaten-Ko  sind  die  Geister  der  Vor- 
fahren der  eben  vermählten  Frauen,  die  sie  auf  ihrem  Wege  nach 
ihrem  Manne  begleiten  und  beschützen.  Diesen  Göttern  schrie- 
ben sie  keine  Gestalten  zu  und  haben  daher  keine  Götterbilder. 
Auch  über  ihren  Ursprung  wifsen  sie  nichts  anzugeben.  Ein 
Einfiufs  der  Brahmanenlehre  zeigt  sich  darin,  dafs  Sirma-Thakur 
einmal  die  Welt  zerstört  habe,  weil  die  Menschen  zu  sündhaft 
geworden.  Mit  dem  Glauben  an  Götter  der  Krankheiten  hängt 
die  Ansicht  zusammen,  dafs  es  einem  möglich  sei,  durch  Gebete 


1)  S.  S.  318. 

2)  TicKELL  p.  797.  Die  Bedeutung  des  ersten  Namens  wird  niclit  ange- 
geben. 

3)  Sing  Bonga  befahl  seinen  zwei  erstgebornen  Kindern  ein  grofses  Fest  zu 
bereiten,  zu  welchem  alle  Arten  von  Speisen  zubereitet  wurden,  und  jedem 
Paare  diejenige  fortzunehmen,  welche  ihm  am  meisten  gefiele;  diese 
sollte  von  da  an  seine  ausschliefsliche  Nahrung  bleiben.  Die  Ho  wählten 
das  Fleisch  von  Rindern  und  Büffeln.  Weil  die  Engländer  viel  Rind- 
fleisch efsen,  haben  sie  ihnen  nach  ihrer  Bekanntschaft  mit  ihnen  einen 
gemeinschaftlichen  Ursprung  mit  sich  selbst  gegeben  und  zwar  von  ihrem 
ältesten  Stamme. 


Vindhja- Stämme.  447 

und  Zaubersprüche  Krankheiten  und  den  Tod  nicht  blos  einzel- 
ner Menschen,  sondern  ganzer  Familien  und  Dörfer  zu  verur- 
sachen, die  Ernten  und  die  Heerden  zu  vernichten  und  schlechtes 
Wetter  hervorzubringen.  Die  vermeintlichen  Urheber  solchen  Un- 
heils wurden  entdeckt,  im  Falle  es  Krankheiten  sind,  durch  die 
Erklärung  der  Kranken,  sie  im  Traume  gesehen  zu  haben;  in 
andern  Fällen  nehmen  sie  ihre  Zuflucht  zu  Wahrsagern,  welche 
in  der  Nachbarschaft  wohnende  Hindu  sind.  Der  so  bezeichnete 
wurde  entweder  erschlagen  oder  Gottesurtheilen  unterworfen,  die 
der  Art  waren,  dafs  niemand  die  Probe  bestehen  konnte.  Durch 
das  Verbot  der  Englischen  Regierung  ist  dieser  Mifsbrauch  jetzt 
beinahe  ganz  abgeschafft  worden. 

Sie  glauben  ebenfalls  an  Vorbedeutungen;  gewifse  Thiere, 
ihre  Bewegungen  und  ihre  Handlungen  sind  glücklich  oder  un- 
glücklich. Sie  haben  ein  sehr  ausgebildetes  System  solcher 
Auspicien.^)  Mit  Ausnahme  des  eben  erwähnten  Lasters,  wel- 
ches aus  ihrem  Aberglauben  entsprungen  ist,  zeichnet  der  Cha- 
rakter der  Ho  sich  aus  durch  die  Tugenden  eines  einfachen, 
noch  von  den  Lastern  der  Civilisation  nicht  verdorbenen  Ge- 
schlechts; durch  Keuschheit,  Gutmüthigkeit  und  Heiterkeit, 
durch  Ehrlichkeit  und  Wahrhaftigkeit;  die  zwei  letzten  Eigen- 
schaften geben  ihnen  einen  grofsen  Vorzug  vor  den  Hindu. 

Die  Frauen  werden  von  dem  Vater  des  Bräutigams  gekauft 
und  gewöhnlich  mit  Kühen  bezahlt.  Die  Todten  werden  ver- 
brannt, die  Gebeine  in  Krüge  gelegt-)  und  nachher  auf  den 
Leichenplätzen  begraben;  über  den  Gräbern  werden  Steine  ge- 
legt. Bei  der  letzten  Ceremonie  werden  Ziegen  geopfert,  mit 
deren  mit  Salz  gemischtem  Blute  die  Grabsteine  besprengt  wer- 
den; die  Grabsteine  aller  früher  verstorbenen  Verwandten  wer- 
den mit  Oel  betröpfelt,  um  sie  zum  Empfange  des  neuen  An- 
kömmlings zu  wecken.  Sie  glauben,  dafs  die  Geister  der  Ver- 
storbenen bei  Tage  herumwandeln,  während  der  Nacht  aber  in 
ihren  Häusern  verweilen;  es  wird  deshalb  ein  kleiner  Platz  in 
jedem  Hause  frei  gehalten,  an  welchem  ein  Theil  des  Opfers  hin- 
gestellt wird.  Sie  glauben,  dafs  die  guten  als  befsere  Menschen 
wiedergeboren  werden,  die  bösen  dagegen  als  Thiere.     In  diesem 

1)  TiCKELL  p.  791. 

2)  TiCKELL   p.    794. 


448  Zweites  Buch. 

Glauben  giebt  sich  eine  Einwirkung  der  Brahmanischen  Lehre 
zu  erkennen,  wenigstens  insofern ,  als  die  bösen  im  nächsten 
Leben  die  Gestalten  von  Thieren  annehmen  müfsen.  Sie  efsen 
alle  Arten  von  Fleisch  und  Fischen;  ihr  Hauptgericht  heifst  üyy 
welches  zugleich  als  Speise  und  Trank  dient.  Dieses  besteht  aus 
Reis  und  Wafser,  welche  zusammengemischt  werden;  nachher 
läfst  man  es  drei  Tage  gähren.  Dieses  ist  nicht  stark  be- 
rauschend;  wird  aber  von  allen  genofsen;  von  einigen  übermäfsig. 
Sie  haben  keine  Priester,  die  Kinder  werden  nicht  in  den  heili- 
gen Gebräuchen  unterrichtet,  sondern  lernen  sie  durch  Beobach- 
tung der  Art,  wie  ihre  Eltern  sie  verrichten.  Sie  haben  nur  vier 
öffentliche  Feste,  welche  vom  ganzen  Dorfe  gefeiert  werden  und 
sich  auf  den  Ackerbau  beziehen;  ihre  Zeiten  sind  nicht  genau 
festgesetzt.  Es  werden  dabei  eine  oder  zwei  Ziegen  oder  einige 
Hühner  geopfert,  wobei  getanzt,  gesungen  und  viel  ily  getrunken 
wird.  Dagegen  finden  in  den  Familien  häufig  Opfer  statt,  be- 
sonders zur  Entfernung  von  Krankheiten.  Ihre  Gesänge,  nament- 
lich bei  den  Begräbnifsen,  sind  einfach  und  gefühlvoll.  Von  den 
Brahmanen  haben  sie  zwar  nicht  die  Eintheilung  in  Kasten  ange- 
nommen, jedoch  eine  Nachahmung  dieses  Instituts,  indem  sie  sich 
in  viele  kily  oder  Brüderschaften  getheilt  haben;  einer  darf  nicht 
in  derselben  kily  heirathen  und  nicht  mit  einem  Mitgliede  einer 
andern  zusammenefsen.i)  Nur  an  den  Gränzen  ist  es  den  Brah- 
manen gelungen,  sie  ihren  Gesetzen  zu  unterwerfen,  welche  sie 
ebenso  strenge  wie  die  Hindu  beobachten.  Ein  kleiner,  kaum 
aus  drei  Hundert  Menschen  bestehender  Stamm  dieses  Volks,  die 
BendkaTj  an  der  Südgränze  Kolehan's,  welcher  in  den  dichtesten 
Waldwildnifsen  wohnt  und  dadurch  von  dem  Verkehre  mit  allen 
Nachbarn  ausgeschlofsen  gewesen  ist,  stellt  uns  dagegen  einen 
rohen  Naturzustand  dar,  in  welchem  nur  die  ersten  Anfänge 
eines  gebildeten  Lebens  erreicht  worden  sind.^) 


1)  Die  Oberhäupter  dieser  Brüderschaften  scheinen  Mw^da  und  Manki  ge- 
nannt zu  werden.  Tickell  bemerkt  dieses  zwar  nicht,  erwähnt  jedoch 
p.  783.,  dafs  ihre  Häuser  befser  gebaut  und  geräumiger  sind,  als  die  der 
übrigen  Ho,  und  Stirling  giebt  a.  a.  O.  p.  203.  den  Oberhäuptern  der 
Kola  diese  Namen. 

2)  Notes  on  the  Bendkar,  a  people  of  Keonjur.  By  Lieui.  G.  11.  Tickell, 
Polilical  Assistant,  S.  W.  Frontier,  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XI,  p.  205. 
Sie  sprechen  zugleich  die  Ho-  und  die  Orissa-Sprache,  woraus  geschlofsen 


Vindhj a  -  Stämme.  449 

Wenn  man  bei  der  ersten  Bekanntschaft  mit  den  Ho  darüber 
in  Verlegenheit  gerathen  konnte,  so  ist  man  jetzt  durch  die  Be- 
kanntschaft mit  den  dortigen  Sprachen  in  den  Stand  gesetzt,  ihre 
Stelhmg  zu  bestimmen.  Nach  diesem  Merkmale  gehören  ^ie  zu 
den  Vindhj a-Y'6\\^Qin..  Bei  den  Sprachen  derselben  tritt  die  eigen- 
thümliche  Erscheinung  ein,  dafs  in  der  Regel  keine  von  ihnen 
sich  enge  an  eine  andre  anschliefst.  ^) 

7)  Wenden  wir  uns  jetzt  nach  S.  O.,  so  treffen  wir  in  dem 
Gebirgslande  der  fünf  nördlichen  Sirkar^  aufser  den  Khond  und 
den  Kenkrvar,  welche  letztere  Telugu  sprechen,  mehrere  rohe 
Stämme,  welche  Ä'a^ötÄ'O^w  -  Ackerbau  treiben  und  deshalb  ihre 
Wohnsitze   wechseln.     Ihre   Sprachen  bezeugen  eine   entferntere 


werden  mufs,  dafs  sie  früher  in  einem  häufigem  Verkehre  mit  ihren  Nach- 
barn lebten.  Sie  waren  bis  1842  sogar  den  Englischen  Beamten  in  der 
Nähe  unbekannt  geblieben.  Die  Bildung  der  Mehrzahl  durch  ko  stimmt 
mit  der  durch  k  in  der  Gonda- Sprache  überein;  dann  die  des  Ablativs 
durch  ie  mit  dem  Karnäta  to  in  einer  Declination.  Die  übrigen  Casus 
weichen  ab.  Ing  od.  a'ing,  ich,  läfst  sich  m\i  j an ^  jen  in  der  altern  Kar- 
nÄtischen  Sprache  vergleichen,  die  spätere  hat  nanu,  Tel.  nenu,  Tam.  nan, 
Gond.  nak  od.  nanna.  Die  Zweizahl  und  die  Mehrzahl  werden  aber  in 
Ho  von  andern  Stämmen  gebildet:  alling ^  alle.  Um,  du,  stimmt  zu  imma 
in  Gond.,  im  in  Tam.;  das  Tel.  hat  ninu,  das  Karn.  navu.  Die  andern 
Zahlen  lauten  in  Ho:  ahben,  appe.  Der  Stamm  des  Pronomens  der  dritten 
Person  ist  a;  im  Sing,  aj  od.  ajo.  Dual  a-king,  pl.  a-ko;  in  Karn.  avan, 
in  Tam.  avanu,  wo  der  Grundbestandtheil  a  aus  dem  Demonstrativ  a  ent- 
standen ist.  In  der  Conjugation  findet  sich  die  Aehnlichkeit,  dafs  in  Ho 
die  Tempora  aus  Participien  gebildet  werden,  welches  zum  Theil  auch 
in  den  Dekhanischen  Sprachen  geschieht;  auch  besitzt  das  Ho  eine  nega- 
tive Form  des  Zeitworts,  wie  diese;  in  den  letzten  wird  sie  aber  durch 
ein  Affix  bezeichnet,  im  Ho  dagegen  durch  ein  Präfix.  In  ihm  werden 
die  Personal -Endungen  auch  nicht  durch  die  beigefügten  Pronominal- 
stämme bezeichnet,  sondern  diese  werden  vorgesetzt  und  es  sind  keine 
Endungen  da.  Eine  Eigenthümlichkeit  dieser  Sprache  ist,  dafs  die  Pro- 
nomina in  dem  Dativ  und  Accusativ  zwischen  dem  Stamme  des  Zeitworts 
und  dem  Affixe  des  Particips  eingeschoben  werden.  Die  Zahlwörter  sind 
ihnen  zum  Theil  mit  andern  Bewohnern  des  innern  Indiens  gemein- 
schaftlich; so  auch  die  Wörter  für  die  Glieder  des  Körpers,  für  Thiere, 
Handlungen  u.  s.  w.  Dazu  kommt  noch  die  Uebereinstimmung  im  gram- 
matischen Bau. 

1)  B.  H.  HoDGSON  hat  in  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVII,  2,  p.  550  flg.  Proben 
von  folgenden  Sprachen  gegeben:  Sinkbhum  Kdl,  Sontäl,  Bhumij^  Uräon, 
Mündalüy  liäjmuhali  und  Göndi. 

Lasseii's  Ind.  Alleillisk.   1.     2.  Aufl.  29 


450  Zweites  Buch. 

Verwandtschaft  mit  den  Findhja -Yölkern.  An  diese  Stämme 
schliefst  sich  wenigstens  geographisch  das  verwilderte  Geschlecht 
der  Gumaga  an,  welche  in  kleinen  Dörfern  in  den  Wäldern  von 
Keonjur,  Pal  Leyra^  Dhekenal  und  Hindole  leben  und  so  sehr  aufser- 
halb  jeder  Berührung  mit  den  Beherrschern  des  Landes  standen, 
dafs  sie  erst  vor  wenigen  Jahren  von  einem  englischen  Beamten 
entdeckt  worden  sind.  Einen  Begriff  von  dem  niedrigen  Zustande 
ihrer  Kultur  kann  man  sich  bilden,  wenn  man  erfährt,  dafs  ihre 
Bekleidung  aus  Blättern  oder  Zweigen  verfertigt  wird;  ihre 
Nachbarn  nennen  sie  deshalb  PaUUj  gleichsam  das  Volk  der 
Blätter.  Sie  kennen  natürlich  keine  Brahmanischen  Götter  und 
bringen  einer  Göttin  Namens  Kamdl  Opfer  dar.  Obwohl  wir  nur 
eine  kurze  Probe  von  ihrer  Sprache  besitzen,  so  genügt  sie  doch, 
um  ihnen  einen  Platz  unter  den  Fm^Ä;'«- Völkern  zuzuweisen.^) 

8  und  9)  An  die  Kanda  schliefsen  sich  die  Saura  im  Norden 
in  den  V^alddickichten  Khurdas  von  Banpur  nach  Katak  und  in 
den  Hügeln  über  das  Nordufer  des  Mahänada  hinaus.  Auch  im 
Süden  der  Kanda  finden  sich  Saura  im  Süden  KinnediSj  die  sich 
auf  den  östlichen  Gehängen  der  Ghat  bis  zur  Gödävari  ausdeh- 
nen. 2)  An  die  nördlichen  Saura  schliefsen  sich  endlich  die  KoICj 
von  deren  dreizehn  Stämmen  einer  wieder  Säur  heifst.  Sie  woh- 
nen zwischen  Sinhdbhümi  und  Keonghar  {Kandagharra)\  dieses  soll 
ihre  Urheimat  oder  Kölantadeca  sein,^)  sie  haben  sich  aber  seit 
vielen  Jahren  über  Kota  Nagpur,  Gashpur  und  besonders  über 
Sinhahhümi  nach  der  Suvar^arekhä  hin  verbreitet.  Wir  sehen 
hieraus,  dafs  auch  der  Ostabhang  des  Amarakaniaka  und  die 
oberen  Gebiete  der  aus  ihm  ostwärts  strömenden  Flüfse  von  ür- 
stämmen  bevölkert  sind  und  diese  östlichen  Kole  erinnern  uns 
daran,    dafs    wir    zuerst    im    Norden    am   Qöna  schon   denselben 


1)  Ahorigines  of  tlie.  Eastern  Ghauts,  By  B.  H.  Hodgson  im  J.  of  the  As.  S. 
of  B.  XXV,  p.  39  Q.g.  Es  sind  hier  Proben  von  den  Sprachen  folgender 
Völker  gegeben:  Toda,  Kola,  Badaga^  Kurumba,  Inda,  Kondh,  Savara, 
Gadaba,  Verukala,  Chentsu.  —  Notes  on  a  forest  race  called  Puttooas  or 
Juanga,  inhabiting  certain  of  the  Trihutary  Mehals  of  Cuttock.  By  E.  A.  Sa- 
muels, Esq.  B,  C.  S.  Superint.  of  the  Tributary  Mehals. 

2)  Macpherson  sagt,  die  südlichen  Saura,  welche  Stirling  noch  nicht 
kannte,  würden  unterschieden  von  den  nördlichen,  nicht  aber,  worin  der 
Unterschied  bestehe. 

3)  Stibling,  p.  203. 


Vindhja- Stämme.  451 

Namen  vorfanden.  Wir  werden  später  nachweisen,  dals  die 
Lücke  zwischen  den  nördlichen  und  östlichen  Kol  durch  ver- 
wandte Stämme  ausgefüllt  wird.  Auch  dieses  östliche  Gondland 
ist  ein  bergiges,  wenig  angebautes  und  dünn  bevölkertes  Land, 
in  dem  diese  Urstämme  herrschen  und  nur  einzelne  Ansiedlungen 
der  Arischen  Inder  eingedrungen  sind. 

Auch  die  Kola  in  Orissa  sind  von  schwarzer  Hautfarbe  und 
unschön  aussehend,  aber  abgehärtet  und  athletisch;  sie  haben 
ganz  hölzerne,  nette  Häuser  und  bebauen  viel  das  Land.  Wie 
alle  Gönda  ursprünglich,  führen  sie  Bogen,  aber  namentlich  eine 
Axt  {Tangi)y  die  sie  sehr  geschickt  gebrauchen;  die  Hindu- 
Götter  sind  ihnen  fremd,  sie  verehren  aber  den  Baum  Hyperan- 
tJiera  Morunga,  Reis,  Senfsamenöl  und  den  Hund.  Sie  efsen  alle 
Arten  von  Fleisch  und  Korn,  besonders  wildwachsende  Wurzeln 
und  Schweinefleisch,  und  sind  berauschenden  Getränken  sehr  er- 
geben.    Sie  haben  noch  ihre  eigene  Sprache.  ^) 

Die  Saura  sind  klein  mit  den  Odra  verglichen,  von  gemeinem 
Aussehen,  glänzend  schwarzer  Hautfarbe ;  ihre  Sprache  hat  wenig 
Aehnlichkeit  mit  der  von  Orissa;  ihr  vielfacher  Verkehr  mit  ihren 
Nachbarn  hat  wahrscheinlich  manche  Ö/755« -Wörter  ihr  beige- 
mischt. Sie  leben  gewöhnlich  ruhig  und  harmlos,  doch  wie  es 
scheint,  nur  aus  Schwäche;  denn  sie  morden  auf  Befehl  ihres 
Häuptlings  oder  für  einen  geringen  Lohn  jeden  Menschen  mit 
derselben  Gewifsenlosigkeit,  wie  Thiere;  sie  haben  oft  auf  diese 
Weise  in  den  einheimischen  Fehden  sich  gebrauchen  lafsen.  Sie 
verehren  Stümpfe  von  Baumstämmen,  Steinhaufen  und  Fels- 
spalten. Einige  leben  in  kleinen  Dörfern,  andere  ziehen  herum, 
aber  auch  diese  haben  Ackerbau  und  gewinnen  die  geringen 
Kornarten.  Sie  efsen  Alles,  namentlich  Wurzeln,  wilde  Man- 
gos u.  s.  w.;  statt  Reis,  den  unverdaulichen  Samen  von  Bambus. 
Sie  tragen  stets  ihre  Axt,  bringen  Holz  und  nutzbare  Kräuter 
aus  den  Wäldern  zum  Verkaufe.  Aus  der  Blüthe  des  Madhüka 
und  Keora  bereiten  sie  sich  ein  berauschendes  Getränk,  welches 
sie  sehr  lieben.^) 

10)  Wir  haben  oben  bemerkt,  dafs  in  dem  Kreise  von  Urstäm- 


1)  Stirling,  a.  a.  0. 

2)  Stirling,  p.  205,     Keora  ist  Pandanus  odoratissimus ^    Madhüka  bekannt. 
Zur  Zeit  des  Ptolemaios  wohnten  die  Suharai  südlicher;  siehe  III,  S.  161. 

29* 


452  Zweites  Buch. 

men,  welche  das  innere  Gondland  umgeben;  im  N.  O.  eine  Lücke 
zwischen    den  Kola  am  ^ona   und    denen   an   der  Suvarnarekha 
vorhanden   sei;   wir  wollen   diese   zunächst  ausfüllen.     Nach  den 
Ueberlieferungen   des   eigentlichen  Bihars   gehörte   das   Land  ur- 
sprünglich den  Kola;  diese  seien  von  den  Brahmanen  vertrieben; 
es  sind  dieses   die  Kola,   deren  Ueberreste  am  Qona  sitzen.    An- 
dere müfsen  in  Bhagalpur  wohnen.  ^)    An  den  Gränzen  Ramgar's 
leben  mehrere  Stämme,   die  wegen  ihrer  Gebräuche  als  unreine 
gelten;   einige   wollen  Ragput  sein  und  haben  Brahmanen  ange- 
nommen, andere  leben  unter  eigenen  Häuptlingen,   efsen  unreine 
►Speisen,  verehren  die  Vira  (Helden)  oder  Geister  ihrer  Vorfahren 
und  sprechen  schlechtes  Hindi.    Dahin  gehören  die  Musaliar  oder 
Bhungihar,  die  Rägvar  und  Bhanggar.  '^)    Im  Süden  Shähabäd^s  in 
Rämgar  sitzen  die  Ueberreste  der  Kero,   die   auch   ein  schlechtes 
und  gemischtes  Hindi  reden. 3)    Alle  diese  Stämme,  welche  als  die 
ältesten  Bewohner  gelten,  haben  mehr  oder  weniger  Brahmanische 
Sitten  und   Sanskritische  Mundarten    angenommen.     So  auch  die 
Kharwarj    die  nach  ihren  Geschäften  unter  verschiedene  Benen= 
nungen  und   Clafsen  vertheilt   sind;   einige   sind  grofse  Landbe- 
sitzer, während   andere  Palankinträger  geworden  sind;   sie  spre- 
chen in  Rämgar  ein  schlechtes  Hindi.     Ein  ungemischter  Stamm 
von  ihnen  sitzt  auf  dem  südlichen  Berglande.    „Diese  haben  die 
379  Gesichtszüge,     durch    welche     die    ursprünglichen    Stämme    des 
Vindhjagebirges  sich  von  andern  unterscheiden,  eben  so  vollstän- 
dig bewahrt,  als  die  Bewohner  der  Rägmahalberge."    Sie  sprechen 
hier  eine  besondere  Sjorache.    Unter  ihnen  leben  die  Kero,  welche 
auch  dieselben    Züge   der   Vindhjastämme   haben  und  bei  Klein- 
Nagpur  ihre  eigene  Sprache  noch  besitzen."^)     Das  Aussehen  die- 
ser  Stämme    ist    aber  von    dem   der  Kiräia   verschieden.^)     Da- 

1)  Fk.  Hamilton,  in  Easiern  India,  I,  25.  158.  Den  Kola  wird  eine  eigene 
Spraclie  beigelegt,  von  welcher  der  Pandit  Hamilton's,  ein  Telinga,  er- 
klärte, sie  liabe  keine  Aehnlichkeit  mit  der  Telinga,  p.  26.  Dafselbe  be- 
hauptet von  der  Gonda-  und  Telinga -Sprache  der  ungenannte  Bericht- 
erstatter bei  Ritter,  IV,  2,  522. 

2)  Hamilton,  176—178. 

3)  Ebend.  406.  482. 

4)  Ebend.  I,  492 — 495.  482.  Blunt  fand  die  Kharwar  noch  westlicher  und 
giebt  von  ihrer  Sprache  10  Wörter,  p.  65.  oder  eigentlich  nur  7,  da  drei 
Sanskritisch  sind. 

5)  Ebend.  177. 


Vindhja- Stämme.  >  453 

gegen  soll   die  Sprache   der  Bhungihar  der  der  Pahäria  ähnlich 
sein.  ^) 

Da  diese  Stämme  in  Palamo,  Ramgar  und  Kota  Nagpur  woh- 
nen, füllen  sie  die  Lücke  zwischen  den  Kola  im  W.  und  O.  aus; 
doch  haben  unter  diesen  nur  die  im  innern  Waldlande  ihre 
Sprache  und  ihre  ursprünglichen  Gebräuche  sich  erhalten;  die 
der  Ebene  und  dem  offenen  Lande  näheren  haben  dem  Einflufse 
der  Brahmanischen  Bildung  nicht  widerstehen  können  und  sind 
dem  Brahmanischen  Staate  als  untergeordnete  Glieder  zugetheilt 
worden.  Wir  dürfen  wohl  überall  in  ihnen  die  ältesten  Bewoh- 
ner dieser  Länder  anerkennen. 

Fafsen  wir  diese  Angaben  zusammen,  so  stellt  sich  das  wenig 
beachtete,  aber  inhaltsreiche  Ergebnifs  heraus,  dafs  wir  gerade 
im  rechten  Mittelpunkte  des  grofsen  Indischen  Landes  ein  wei- 
tes, zusammengehöriges  Gebiet  von  lauter  Stämmen  bevölkert 
finden,  welche  einen  vom  Arischen  Geschlechte  verschiedenen 
Ursprung  haben  und  hier  die  ältesten  Bewohner  des  Landes  sein 
müfsen;  die  es  noch  meistens  besitzen  und  nur  an  wenigen  ein- 
zelnen Orten  mit  dem  Arischen  Geschlechte  theilen;  die  im 
innern  Lande  ihre  eigenthümlichen  Zustände  noch  bewahren  und 
nur  an  dem  äufsern  Umkreise  einer  fremden  Kultur  sich  hinge» 
geben  haben.  Die  Gränzen  dieses  Gebietes,  welches  wir  nach 
dem  verbreitetsten  Stamme  das  Gondland  nennen  können,  sind 
diese:  im  N.  W.  das  Quellgebiet  und  der  oberste  Lauf  des  Qöna, 
der  Narmada  und  Weyne  Ganga ;  im  W.  die  Flüsse  Weyne  Gangä, 
Pranitä  und  Godavari  bis  an  den  Durchbruch  der  letzten  durch 
die  Ostghat;  im  Osten  das  östliche  Gehänge  der  Ostghat  bis  an  880 
den  Mahanada,  zum  Theil  auch  die  äufsersten  Vorketten  über 
der  Küste;  im  N.  O.  das  waldreiche  Gebirgsland,  welches  die 
Flüfse  Brahmani,  Vaitarani  und  Suvarnarekhä  in  ihrem  mittleren 
Laufe    durchströmen;    im  N.    das  Quellgebiet    der  Suvarnarekhä 


1)  Ebend.  129.  Aehnliche  Stämme  sind  in  Kota  Nagpur  die  Khetori  (Xatori) 
und  Koeri,  welches  vorzüglich  von  ihnen  bewohnt  wird;  auch  sie  schei- 
nen ihre  eigene  Sprache  zu  haben.  S.  W.  Hamilton,  description  of  Hin 
dostan,  286.  288.  Fr.  Hamilton,  a.  a.  O.  II,  122.  Eine  Familie  der 
Dhungar  ist  beschrieben  und  abgebildet  worden  in  folgendem  Aufsatz: 
Memorandum  on  an  unknown  Forest  Race  (of  Indian  Veddas)  inhdbiling  ihe 
Jungles  South  of  Pälmow;  and  on  the  deserted  city  of  Dhoolmee  in  Man- 
bhoom,  —  By  H.  Piddington.    Im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XXIV,  p.  207  flg. 


454  Zweites  Buch. 

und  des  Dharmodaja  in  Ramgar  und  Kota  Nagpur  und  von  da 
bis  an  die  vordersten  Ketten  des  Vindhja,  das  Bickeri  -  Gebirge 
im  S.  des  (Jona.  ^)  Im  N.  W.  sendet  dieses  Gebiet  einen  Ast 
nach  Westen  im  Mahadeva- Gebirge  und  Gondvara  im  engeren 
Sinne;  einen  ähnlichen  im  N.  O.  Diesen  haben  wir  zum  Schlufse 
zu  betrachten. 

11)  Die  Sanidl  bilden  ursprünglich  mit  den  Mtirari  oder 
Urdoriy  den  Tamariaj  den  Hq-  oder  Lurkha-Kol  ein  einziges  Volk. 
Sie  wanderten  vor  etwa  50  Jahren  aus  ihren  frühern  südlichen 
Sitzen  aus  und  liefsen  sich  im  Süden  der  Pahäria  nieder,  wo  sie 
fleifsig  Ackerbau  trieben  und  sich  stark  vermehrten.  Sie  hatten 
später  viel  von  den  Unterdrückungen  der  Zeminääre  zu  leiden 
und  lehnten  sich  deshalb  im  Jahre  1855  gegen  sie  auf.  Obwohl 
nur  mit  Bogen  bewaffnet,  wehrten  sie  sich  so  tapfer  gegen  die 
gegen  sie  ausgeschickten,  regelmäfsigen  Truppen,  dafs  erst  nach 
einem  Jahre  der  Aufstand  völlig  unterdrückt  war.^) 

12)  Die  Pahäria.  Ihre  Wohnsitze  erstrecken  sich  von  Bha- 
galpur  am  Ganges  bis  nach  Birbhüm  im  S.  und  Ramgar  im  W.^) 
Sie  nennen  sich  selbst  Maler,  oder  Bergbewohner;^)  die  südlichen 
haben  schon  sehr  vieles  von  den  Rengalen  angenommen  und 
sprechen  jetzt  Bengali;  die  nördlichen  haben  noch  ihre  alte 
Sprache  und  sind  uns  als  die  reiner  erhaltenen  die  wichtigsten. 
Ihr  Land  ist  eine  Hügelgruppe,  der  äufserste  Ostvorsprung  des 
Vindhja,  quellenreich  und  fruchtbar;  der  fruchtbarste  südliche 
Theil  ist  am  wenigsten  gut  bevölkert.  Sie  zerfallen  in  viele  Ab- 
theilungen, die  unter  jetzt  erblich  gewordenen  Häuptlingen  stehen, 
wohnen  in  guten  Hütten  in  kleinen  Dörfern,  sind  reinlich,  wohl, 
obwohl  wenig  bekleidet  und  putzliebend ;  sie  bauen  das  Land,  die 
nördlichen  züchten  nur  Schweine  und  Ziegen,  die  südlichen  auch 


1)  Ohngefähr  denselben  weiten  Umfang  giebt  schon  "W.  Hamilton  seinem 
Gondvana,  obwohl  aus  andern  Gründen.    Descr.  II,  5. 

2)  K.  W.  Bouterwek's  Leben  und  Wirken  R.  v.  Roth's,  S.  40  und  L.  v.  Or- 
lich's  Indien  und  seine  Regierung  I,  S.  468. 

3)  Heber,  Journeij^  I,  19.5.  sagt,  von  Rägmahal  bis  Burdvän;  Shaw,  West  bis 
Shähabäd. 

4)  Pahäria  ist  Bengalische  Uebersetzung;  s.  S.  143.  Ueber  Malaja  s.  S.  57. 
83.  Die  Waldbewohner  in  Travankor  heifsen  Malliar,  in  Tuluva  Malajar. 
s.  S.  364. 


Vindhja- Stämme.  '  455 

Rinder.  Mais  ist  ihre  Nauptnahrung.  Die  nördlichen  kennen 
keine  Kasten  und  eisen  alles  Fleisch.  Die  südlichen  haben  geringe 
Hindu  als  Guru  und  Kasten  angenommen,  sie  enthalten  sich  des 
Rindfleisches.  Sie  haben  keine  Tempel  oder  Götterbilder;  sie 
verehren  einen  höchsten  Gott  ßudo  Gosai,^)  Schutzgötter  der  Dör- 
fer und  des  Hauses,  denen  sie  Thiere  opfern;  ein  schwarzer 
Stein  ist  ihnen  Altar,  mit  dem  Opferfleisch  bereiten  sie  nachher 
ein  Festmahl.  Sie  begraben  ihre  Todten.  Sie  leben  viel  von  der 
Jagd,  ihre  ursprünglichen  Waffen  sind  Bogen  und  Pfeile,  welche 
sie  wie  die  Saura  vergiften.  Sie  lieben  sehr  das  berauschende  331 
Getränk,  welches  sie  sich  aus  den  Madhüka-Blüthen  selbst  be- 
reiten. Sie  sind  gastfrei,  lebhaft,  wahrheitsliebend  und  keusch; 
doch  kann  eine  Wittwe  mit  einem  Manne  leben  als  Concubine, 
eine  Sitte,  die  im  Dekhan  weit  verbreitet  ist.  Sie  halten  viel  auf 
ihre  Vorfahren  und  auf  Sagen  von  ihnen.  2) 

Von  dem  physischen  Charakter  der  Pahäria  besitzen  wir  die 
folgende  Beschreibung  von  dem  aufmerksamsten  Beobachter  der 
ethnographischen  Verhältnifse  Indiens:^)  „sie  haben  dieselben 
Züge  und  die  Hautfarbe,  wie  alle  die  rohen  Stämme  vom  Ganges 
nach  Malabar,  das  heifst,  im  Vindhja-Gebirge.  Ihre  Nasen  sind 
selten  gebogen  und  ziemlich  dick  an  der  Spitze,  weil  ihre  Nasen- 
löcher gewöhnlich  rund  sind;  doch  sind  sie  nicht  so  klein,  wie 
die  Nasen  der  Tartarischen  Völker,  noch  so  flach,  wie  die  der 
Afrikanischen  Neger.  Ihre  Gesichter  sind  oval  und  nicht  rauten- 
förmig, wie  die  der  Chinesen.  Ihre  Lippen  sind  voll,  aber  ganz 
und  gar  nicht  denen  der  Neger  ähnlich,  ihr  Mund  ist  im  Gegen- 
theil  sehr  gut  gebildet.  Ihre  Augen,  statt  wie  bei  den  Chinesen, 
im  Fette  versteckt  und  schief  zu  sein,  sind  denen  der  Europäer 
ganz  gleich."  Wir  erfahren  von  andern,  dafs  sie  dichtes,  herab- 
hangendes Haar,  lange  Arme,   eine  breite  Brust  haben,  und  von 


1)  Ohne  Zweifel  Buddha  und  Gosain,  d.  h.  gosvämi,  ein  heiliger  Lehrer. 

2)  Das  meiste  nach  Fr.  Hamilton,  Eastern  India^  II,  82  flg.  125  flg.  Ein 
früherer  Bericht  von  Shaw,  den  er  als  richtig  lobt,  steht  As.  Res.  IV, 
127  —  130.  Er  berichtet  viel  von  ihren  religiösen  Gebräuchen,  was  bei 
den  Kanda  ähnlich  ist.  Dann  Heber,  Journey,  I,  195.  208.  211.  Es  sind 
einzelne  Abweichungen  in  diesen  Berichten,  die  ich  übergehe,  so  wie 
vieles,  was  nicht  hierher  gehört.  Eine  Sprachprobe  von  Roberts  findet 
sich  As.  Res.  V,  127—130. 

3)  Fr.  Hamilton,  a.  a.  O.  p.  125,    Malabar  ist  für  Westküste  zu  nehmen. 


456  Zweites  Buch. 

mittlerer   Gröfse,    aber    gut    gewachsen   und   sehr   dunkelfarbig, 
doch  heller  als  die  Bengalen  sind.  ^) 

Da  in  der  That  die  freilich  sehr  unvollständigen  Angaben 
über  die  körperliche  Bildung  der  übrigen  Vindhja-Stämme  nichts 
der  obigen  Beschreibung  widersprechendes  enthalten  und  ein 
Zeugnifs  eines  sorgfältigen  Beobachters  dafür  spricht,  halten  wir 
uns  für  berechtigt,  ein  besonderes  Geschlecht  Indischer  Urbe- 
wohner  im  mittleren  Indien,  im  Vindhja  und  defsen  Verzweigun- 
382  gen  anzunehmen.  So  weit  unsere  Nachrichten  bis  jetzt  über  die 
Sprachen  reichen,  bestätigen  sie  die  Verwandtschaft  der  Vindhja- 
stämme  mit  einander.  2)  Sie  sind  in  ihrem  physischen  Charakter 
vom  Arischen  Stamme  anerkannt  verschieden,  zum  Theil  noch 
in  der  Sprache  und  waren  dieses  wohl  einst  allgemein.  Sie  sind 
ebenso  von  den  Stämmen  des  nördlichen  Gebirges  und  der  Gränz- 
länder  nach  Hinterindien  verschieden.  Schwieriger  ist  die  Frage 
zu  entscheiden,  wie  das  Vindhjavolk  zu  dem  Dekhanischen  sich 
verhalte.  Die  Vindhjastämme  werden  ihrer  Körpergestalt  und 
ihren  Gesichtszügen  nach  von  den  Dekhanern  unterschieden; 
auch  mit  den  rohen  oder  verwahrlosten  Stämmen  des  Dekhans, 
wie  die  Malliar  und  Vedda,  sind  sie,  so  viel  wir  wifsen,  nicht 
verglichen  worden.  Die  schwarze  Farbe  und  die  Kleinheit  der 
Gestalt,  die  sie  gemein  haben,  können  allein  nicht  die  Gleichheit 
der  Rafse  beweisen  und  die  Aehnlichkeiten  in  Gebräuchen  und 
Sitten,  deren  allerdings  mehrere  vorkommen,  reichen  nicht  allein 
hin,  um  zur  Annahme  einer  solchen  Gleichheit  zu  berechtigen. 
Die  unmittelbare  Nachbarschaft  der  Gonda  und  der  Telinga 
scheint,  wenn  wir  beide  für  ursprüngliche  Besitzer  ihres  Landes 
halten,  dagegen  den  Gedanken  an  eine  ursprüngliche  Verwandt- 
schaft anregen  zu  müfsen;  die  Sprache  würde  hier  entscheiden; 
wir  haben  aber  gesehen,   dafs   sie  einerseits   in   dieser  geläugnet 


1)  Heber.  Er  sagt  aufserdem,  sie  haben  langgezogene,  schmale  Augen, 
breite  Gesichter,  flache  und  etwas  aufgeworfene  Nasen,  aber  bei  näherer 
Betrachtung  nichts  Chinesisches  oder  Malajisches.  Wunderlicher  Weise 
glaubt  er  in  ihnen  eine  Aehnlichkeit  mit  den  Wallisern  zu  finden. 

2)  S.  oben  die  Bemerkung  von  Hamilton  S.  379;  dann  erzählt  Heber,  I, 
211.,  der  Commandant  der  Pahäriatruppen  sage,  er  habe,  als  er  an  den 
Gränzen  Berars  war,  sich  mit  den  Gonda  und  Bhilla  vollkommen  gut 
unterhalten  können.  Was  die  Bhilla  betrifft,  ist  schon  oben  368  bemerkt 
worden. 


Vindhja  -  Stämme.  457 

wird;*)  auf  der  anderen  Seite  wird  sie  jedoch  behauptet;  es  soll 
die  Sprache  der  Pahä^ria  reich  an  Worten  sein,  die  dem  Tamil 
und  Telinga  zugleich  angehören.  2)  Dieser  Beweis  läfst  sich  aber 
nicht  geben,  und  es  fehlt  uns  nicht  mehr  eine  genauere  Verglei- 
chung  dieser  Stämme  in  Beziehung  auf  ihre  körperliche  Gestalt,  383 
ihre  Gesichtsbildung  und  die  Schattirungen  ihrer  Hautfarbe  so- 
wohl unter  einander  als  unter  ihren  einzelnen  Abtheilungen. 
Nach  Vollendung  solcher  Vorarbeiten  wird  es  möglich  sein  zu 
entscheiden,  ob  es  erlaubt  sei,  die  edlere  physische  Bildung  der 
civilisirten  Dekhanischen  Völker  aus  später  hinzugetretenen  Ein- 
flüfsen  zu  erklären.  Die  Lebensweise,  sowohl  die  unsichere  und  ver- 
kümmernde der  rohen  Stämme  in  den  ungesunden  tropischen  Wäl- 
dern, als  die  geregelte  und  veredelnde  der  gebildeten  in  Städten  und 
im  offenen  angebauten  Lande,  kann  hier  wie  anderswo  nach  zwei 
Richtungen  hin  gewirkt  haben,  und  wenn  die  höher  stehenden 
Dekhaner  den  Arischen  Indern  sehr  ähnlich  sind,  so  möchte  die 
Annahme  einer  Vermischung  in  frühern  Zeiten  vielleicht  zur  Er- 
klärung genommen  werden  dürfen,  obwohl  nach  der  Einführung 
der  strengen  Kastenordnung  eine  Mischung  der  verschiedenen 
Rafsen  aufhören  mufste.  Wenn  die  Sprache  als  Maafsstab  gelten 
darf,  hat  das  Arische  Volk  auf  das  Dekhanische  einen  sehr 
grofsen  Einflufs  ausgeübt.^) 

Wie  dem  nun  auch  sei,  in  einer  Beziehung  können  wir  die 
Vindhja -Völker  und  die  Dekhanischen  getrost  zusammenfafsen: 
sie  sind  beide  ihrer  Abstammung  und  Sprache  nach  von  den 
Ariern  verschieden  und  gehören  in  sofern  zusammen,  obwohl  wir 


1)  S.  oben  S.  378, 

2)  Ellis,  ein  genauer  Kenner  der  Dekhanischen  Sprache,  drückt  sich  so 
aus  in  seiner  Abhandlung  über  das  Telinga  in  der  Vorrede  zu  Campbell's 
Grammatik,  p.  3.  Ich  habe  selbst  wenige  deutliche  Uebereinstimmungen 
finden  können,  wie  z.  B.  kun  für  Auge,  wofür  kan,  kannu,  u.  s.  w.  in  den 
Dekhanischen  Sprachen,  wie  kan  in  Brahuiki  vorkommt.  Ich  enthalte 
mich  jedoch  eines  Urtheils,  da  Ellis  eine  seltene  Kenntnifs  der  Südindi- 
schen Sprachen  besafs. 

3)  Die  einheimischen  Grammatiker  erkennen  zwei  Klafsen  Sanskritischer 
Wörter  in  den  Dekhanischen  Sprachen  an:  die  tatsama,  ihm  (dem  San- 
skrit) gleiche,  und  tadbhava^  aus  ihm  entstandene.  Meine  Untersuchungen 
haben  mich  aber  überzeugt,  dafs  aufserdem  eine  Menge  von  Sanskrit- 
wörtern in  sie  aufgenommen  worden,  aber  stark  entstellt  sind. 


458  Zweites  Buch. 

ihnen  nicht  dieselbe  Herkunft  geben  dürfen.  Die  Stellung  der 
Dekhaner  den  Ariern  gegenüber  ist  aber  eine  andere  als  die  der 
Vindhja- Stämme.  Bei  den  ersten  finden  wir  mit  einigen  nicht 
zahlreichen  Ausnahmen  Arische  Religion  und  Arisches  Gesetz 
eingeführt;  die  Sprachen  aber,  obwohl  mit  Arischen  Bereicherungen 
stark  versetzt,  doch  in  Formen  und  den  ursprünglichsten  Wörtern 
erhalten  und  eigenthümlich ;  bei  den  zweiten  ist,  wo  die  Sprache 
erhalten,  wie  bei  den  Gonda,  Kanda,  Pahäria,  nichts  oder  sehr 
einzelnes  von  Arischer  Bildung  wahrzunehmen;  wo  die  Arische 
Bildung  eingedrungen  ist  und  diese  Stämme  sich  unterworfen  hat, 
wie  bei  den  Kola  in  Guzerat  und  andern,  ist  auch  Arische 
Sprache  an  die  Stelle  getreten;  dieses  ist  sogar  auch  der  Fall  bei 
einigen,  wie  den  Bhilla,  wo  von  der  Kultur  nur  wenig  sich  mit- 
384  getheilt  hat.  Es  zeigt  sich  also  eine  verschiedene  Kraft  der  Ari- 
schen Einwirkung,  die  uns  durch  die  Annahme  erklärbar  scheint, 
dafs  nach  dem  Dekhan  die  Arier  in  schwacher  Anzahl  als  be- 
kehrende und  bildende  Ansiedler  hinkamen;  sie  konnten  ihre 
Bildung,  nicht  ihre  Sprache  verbreiten.  Im  Vindhja  und  dem 
Nordwesttheile  des  Dekhans  kamen  sie  nicht  nur  als  einzelne  Bo- 
ten eines  gebildeteren  Volkes,  sondern  als  Beherrscher  des  Lan- 
des, als  Eroberer  in  Mafse  und  verdrängten  oder  unterwarfen  sich 
die  früheren  Bewohner.  Die  Vorfahren  der  Mahratten  müfsen 
frühe  auf  solche  Weise  aus  dem  Taptithale  auf's  Hochland  empor- 
gestiegen sein.  Auch  wo  sie  nicht  das  offene  Land  in  aus- 
schliefslichen  Besitz  genommen  haben,  mufs  ihre  Zahl  grofs 
genug,  ihre  Macht  stark  genug  gewesen  sein,  um  ihre  Sprache 
zur  Herrschaft  zu  bringen.  Ein  Theil  der  Urvölker,  die  Gonda 
und  ihre  Nebenzweige,  wurde  von  der  Arischen  Herrschaft  nicht 
erreicht  und  behauptete  auch  seine  Sprache. 

Auch  die  geographische  Stellung  der  älteren  Bewohner  zu 
dem  Arischen  Volke  erscheint  als  bezeichnend  für  den  Fortgang 
der  Verbreitung  des  letzteren.  Der  Hauptdruck  geht  von  Westen 
nach  Osten.  Auf  der  Westseite  Indiens  haben  die  Arier  sich  als 
Volksmafse  am  weitesten  verbreitet,  den  Vindhja  hier  am  frühe- 
sten überstiegen  und  sind  hier  am  weitesten  gegen  Süden  fortge- 
rückt. Durch  die  grofse  Ebene  Hindustän's  konnten  sie  sich  am 
leichtesten  verbreiten;  sie  überschritten  im  Osten  nicht  den 
Vindhja,  sondern  umgingen  ihn  um  das  offene  Bengalen  einzu- 
nehmen; im  äufsersten  Ostende  des  Vindhja  haben  sich  noch  die 


Zerstreute  Völkeiüberreste.  459 

Paharla  erhalten;  die  Odra,  die  Bewohner  Orissa's,  erscheinen  in 
Manu's  Gesetzbuche  noch  als  Barbaren  und  haben  ihre  Arische 
Bildung  von  Bengalen  erhalten.  Die  Natur  des  Landes  hat  bei 
dieser  Richtung  des  Arischen  Zuges  mitgewirkt;  es  ist  aber 
klar,  dafs,  wäre  er  vom  Osten  ausgegangen,  die  Vcrtheilung  sei- 
ner Mafse  eine  andere  sein  würde.  Die  Bevölkerung  des  öst- 
lichen Himalaja  wird  ohnehin  zu  denselben  Schlüfsen  führen. 

Die  Annahme,  dafs  das  Arische  Volk  nicht  ursprünglich 
Indien  bewohnte,  sondern  ein  allmählich  über  das  Land  verbrei- 
tetes sei  (wofür  die  andern  Gründe  später  werden  dargelegt  wer- 
den), würde  eine  wichtige  Bestätigung  erhalten,  wenn  es  sich 
zeigen  sollte,  dafs  auch  nördlichere  Ueberreste  der  schwarzen 
Rafse  erhalten  sind. 

III.    Vereinzelte  Ueberreste  der  Urbewolmer.  385 

Im  Himalaja  bildet  die  Käli^)  eine  bemerkenswerthe  Schei- 
dewand in  der  jetzigen  Bevölkerung;  im  Osten  des  Flufses  haben 
sich  die  ursprünglichen  Bewohner  noch  vorherrschend  erhalten, 
und  je  östlicher,  desto  mehr,  obwohl  viele  von  ihnen  die  Gesetze, 
Sitten,  zum  Theil  auch  die  Sprache  der  aus  der  südlichen  Ebene 
eingedrungenen  Arischen  Inder  angenommen  haben;  im  Westen 
sind  die  früheren  Bewohner  meist  ausgerottet  oder  verdrängt.^) 
Von  diesen  hat  sich  aber  wahrscheinlich  ein  Stamm  erhalten,  weil 
neben  den  Khaca  oder  eigentlichen  Hindu  dieses  Gebirges  ein 
anderes  Volk  noch  hier  lebt,  von  sehr  schwarzer  Hautfarbe,  mit 
krausem,  beinahe  wolligem  Haar  und  mit  eigenthümlicher,  nicht- 
Sanskritischer  Sprache.  Es  nennt  sich  Ravat  oder  Ragt  und  ist 
auf  wenige  Familien  zusammengeschmolzen;  es  wohnt  im  Osten 
Kamaon's  im  vordersten  Himalaja.  Die  Ragi  betrachten  sich  als 
ursprüngliche  Besitzer  dieses  Landes.^)  Es  ist  die  wahrschein- 
liche Vermuthung  aufgestellt  worden,  dafs  die  niedrigen  Kasten 
Kamaon's,  die  Schmiede,  Maurer,  Schneider,  Musiker  und  andere, 


1)  S.  oben  S.  56. 

2)  Fr.  Hamilton,  An  account  of  ihe  kingdom  of  Nepal,  p.  14.  p.  24.  Die 
Bewohner  Kamaon's  und  GerhwaFs  leiten  sich  von  der  Ebene  ab  und 
betrachten  die  Urbewohner  als  unreine  Barbaren.  Hamilton  vermuthete 
schon,  dafs  auch  hier  Ursafsen  als  „6'zHrß"  noch  übrig  seien, 

3)  W.  Traill,  Statistical  sketch  of  Kamaon  in  As.  Res.  XVI,  p.  160,  p.  209. 
Heber,  I,  493.    S.  auch  Ritter  II,  1045. 


460  Zweites  Buch. 

welche  zusammen  dorn  genannt  und  auf  ähnliche  Weise  wie  die 
Ragi  beschrieben  werden,  als  Ueberreste  derselben  früheren  Be- 
völkerung zu  betrachten  sind.  Sie  haben  lange  im  Zustande  har- 
ter Sklaverei  gelebt  und  unter  der  einheimischen  Regierung  die 
grausamsten  Unterdrückungen  erdulden  müfsen';  da  zugleich  eine 
Mischung  mit  den  Mitbewohnern  defselben  Landes  durch  diese 
Stellung  ausgeschlofsen  wird,  erklärt  sich  leicht  die  Erhaltung 
der  Dom  in  ihrem  früheren  Zustande  auch  in  Beziehung  auf  ihren 
physischen  Charakter.^)  Eine  Bekanntschaft  mit  der  Sprache  der 
386  Ragi  wäre  erforderlich,  um  die  Folgerung  zu  bewahrheiten,  wel- 
che aus  dem  Vorkommen  dieses  Urvolks  im  Himalaja  am  natür- 
lichsten sich  aufdrängt:  dafs  wir  hier  ein  mit  den  Nishada  ver- 
wandtes Volk  anzunehmen  haben,  deren  Stämme  einst  auch  die 
grofse  Ebene  Hindustans   ausfüllten,   deren  Zusammenhang  aber 


1)  Die  Vermutlmng  ist  von  Traill  vorgetragen,  a.  a.  O.  Eine  Mischung 
mit  den  eingewanderten  Hindu  scheint  nicht  annehmbar,  da  von  diesen 
(den  Kha^a)  auch  die  Landleute  als  ein  wohlgebildetes  und  nicht  dunkel- 
farbiges Volk  beschrieben  werden.  Hebbk,  I,  476.  Der  Name  Bom  kommt 
häufiger  in  diesem  Nordgebiete  vor;  die  Magar,  von  denen  die  Gorkha 
stammen,  waren  ursprünglich  in  zwölf  Thum  oder  Stämme  (Clans)  einge- 
theilt,  jeden  unter  seinem  Häuptlinge.  Hamilton,  Nepals  27.  Ein  Stamm 
militärischer  Brahmanen  unter  dem  Namen  Dom  oder  Domkatar  erscheint 
in  der  früheren  Geschichte  Gorakhpur's,  sie  sollen  vor  den  Tharus  das 
Land  beherrscht  haben,  nach  demselben  in  Eastern  India^  II,  343.  381. 
Eine  sehr  niedrige  Kaste  daselbst  heifst  Domra  ^  ebend.  471  und  in  der 
niedrigsten  Kaste  Bihars  erscheinen  auch  Dom^  I,  181.  Das  Wort  wird 
richtiger  Dama  geschrieben  und  bezeichnet  in  dieser  Form  die  niedrigste 
Kaste;  s.  Wilson  u.  d.  W.  Da  das  d  wie  r  ausgesprochen  wird,  läfst 
sich  vielleicht  der  Name  Rom,  den  die  Zigeuner  sich  selbst  geben,  aus 
ihm  erklären,  wie  von  H.  Brockhaus  vorgeschlagen  ist  in:  Die  Zigeuner 
in  Europa  und  Asien  von  F.  A.  Pott,  I,  S.  442,  wo  auch  bemerkt  wird, 
dafs  es  wahrscheinlich  ein  Volksnarae  war,  welcher  erst  nach  der  Unter- 
werfung bei  den  Siegern  zum  Schimpfnamen  geworden  sei.  Aus  diesem 
Namen  ist  der  der  Dämara  entstanden,  über  welchen  s.  S.  608,  Note  1. 
So  heifsen  endlich  auch  die  zahlreichsten  Bewohner  des  vordem  Asaras. 
Ebend.  III,  619  oder  in  Account  of  Asam,  Annais  of  Oriental  liierature,  I, 
240.  Das  Wort  scheint  bei  diesen  Völkern  für  Stamm  gebraucht  worden 
zu  sein  und  die  Bedeutung  niedrige  Kaste  stammt  wohl  erst  von  der  spä- 
tem Erniedrigung  dieser  Stämme  her.  Die  Magar  gehören  nach  der 
Sprachprobe  bei  Kirkpatrick  zu  den  östlichem  Stämmen  und  haben 
wahrscheinlich  keine  Verwandtschaft  mit  den  schwarzen  Urbewohnern 
Indiens. 


Zerstreute  Völkerüberreste,  die  Brahui.  461 

gesprengt  wurde,    sowie  die  grofse  Arische   Einwanderung  sich 
über  diese  Ebene  ausbreitete.^) 

Ich  habe  früher  bemerkt,  dafs  es  für  die  Herkunft  der  J)ra- 
vidischen  Völker  sehr  wichtig  ist  zu  wifsen,  dafs  sie  mit  den  Brahui 
verwandt  sind.  Es  wird  daher  pafsend  sein,  sich  mit  diesem 
Volke  etwas  näher  zu  beschäftigen.  Dafs  dieses  hier  ursprüng- 
lich zu  Hause  ist,  läfst  sich  wohl  nicht  bezweifeln;  auch  spricht 
die  Wahrscheinlichkeit  dafür,  dafs  die  alten  Gedrosier  nicht  ganz 
spurlos  von  der  Erde  verschwunden  sind ;  gerade  in  ihrem  un- 
wegsamen und  durch  die  Natur  sehr  geschützten  Lande  konnte 
sich  ein  Volk  am  leichtesten  erhalten.  Die  Brahui  mit  ihrer  ei- 
genthümlichen  Sprache  sitzen  vorzüglich  in  Sahäravan  und  Ghäla- 
vän,^)  also  in  der  Mitte  ßalukistan's ;  die  hier  eingedrungenen 
Baluken  wohnen  vorzüglich  ihnen  im  Westen,  woher  sie  kamen, 
und  im  Osten,  wohin  sie,  in  Indische  Gebiete  eindringend,  vor-  387 
wärts  gerückt  sind.  Sie  werden  als  ein  ganz  eigenthümliches 
Volk  beschrieben,  als  viel  schwärzer  denn  die  Baluken  und  den 
Indern  in  ihrem  Schlage  ähnlich.  „Sie  sind  so  verschieden  von 
den  Baluken  in  der  äufseren  Erscheinung,  dafs  es  unmöglich  ist, 
einen  Menschen  des  einen  Volks  für  den  des  anderen  zu  nehmen. 
Die  Brahui  haben  statt  der  schlanken  Gestalt,  des  langen  Ge- 
sichts und  der  scharf  hervortretenden  Gesichtszüge  ihrer  Landes- 
genofsen  kurze  dicke  Knochen,  runde  Gesichter  und  flache  Li- 
neamente;  es  darf  in  der  That  behauptet  werden,  dafs  es  keine 
anderen  Asiaten  giebt,  die  mit  ihnen  Aehnlichkeit  haben;  denn 
viele  von  ihnen  haben  braune  Haare  und  Barte."  ^)  Wenn  wir 
dabei  überlegen ,  dafs  die  Brahui  vielfach  mit  den  Baluken  und 
wahrscheinlich  früher  mit  anderen  Völkern  vermischt  worden  sind, 
ist  ihre  von  den  Nachbarn  verschiedene  Physiognomie  um  so  be- 
merkenswerther.    Ihre  schwarze  Farbe  fällt  besonders  auf.^)    Die 


1)  Das  krause  dem  wolligen  sich  nähernde  Haar  wird  auch  einigen  Gonda 
beigelegt;  s.  oben  S.  375. 

2)  S.  Masson,  Journey  to  Kalät.  London.  1843.  p,  394.  Nach  Leech,  epitome 
of  ilie  grammars  of  the  Brahuiky  etc.  in  As.  Journ.  of  B,  VII,  538.  wird 
diese  Sprache  gesprochen  innerhalb  der  Linie  durch  Harrand  (im  O.), 
Shal  (im  N.),  Kokak  (im  W.)  und  Kak  (im  S.)  und  in  Garmsel.  Auch 
PoTTiNGEK,  travels  in  Baloochistan  and  Sinde,  p.  261  stimmt  hiermit. 

3)  POTTINGER,   p.    70. 

4)  Masson  meint  gewifs  nur  diese,  wenn  er  von  den  Stämmen  Balukistans 


462  Zweites  Buch. 

Brahui  halten  sich  selbst  für  die  Urbewohner  ihres  bergigen  Lan- 
des, sind  sehr  abgehärtet  und  von  ausgezeichneter  Tapferkeit; 
in  ihrem  Hochlande  haben  sie  sich  gewifs  seit  langer  Zeit  erhal- 
ten. Die  einheimische  Sprache  des  Landes  hat  während  der 
früheren  Beherrschung  von  Indien  aus  und  der  späteren  der  Ba- 
luken  und  vermöge  des  Uebertritts  des  Volks  zum  Islam  viele 
Indische,  Persische  oder  Balukische,  Arabische,  einzelne  Afgha- 
nische Wörter  aufgenommen  und  ist  gleichsam  davon  überwach- 
sen; es  finden  sich  aber  noch  ursprüngliche  Elemente,  und  ihre 
Grammatik  ist  so  wenig  Iranisch  als  Sanskritisch.  Es  ist  höchst 
bemerkenswerth,  dafs  in  diesen  ursprünglichen  Bestandtheilen  so 
deutliche  Uebereinstimmungen  mit  den  Dekhanischen  Sprachen 
vorkommen,^)   dafs  behauptet  werden  darf,    die  Brahui  bildeten 


sagt,  dafs  einige  von  ihnen  schwarz  aussehen  und  an  einen  Indischen 
Ursprung  denken  lafsen,  p.  337.  In  dieser  neuesten  Schrift,  die  auch  für 
die  Kenntnifs  der  Sprache  nützliche  Mittheilungen  enthält,  begeht  aber 
der  Verfafser  fortwährend  den  Fehler,  Brahui  und  Baluk  zu  verwechseln; 
er  sagt  z,  B.  ebendas.:  „es  ist  jeder  Grund  zu  glauben,  dafs  die  Brahui 
in  die  centralen  Provinzen  von  W.  her  eindrangen.*'  Was  ja  nur  von 
den  Baluk  gilt.  Pottinger,  der  viel  genauer  und  sorgfältiger  unter- 
scheidet, sagt  ausdrücklich,  dafs  die  Brahui  sich  für  die  Urbewohner  des 
Landes  halten,  p.  271. 
1)  In  meinen  Untersuchungen  über  das  Brahuiki  in  der  Zeitschrift  f.  d.  K.  d. 
Morgenlandes ^  welche  im  vierten  Bande  gedruckt  sind,  habe  ich  folgende 
Beispiele  gegeben:  Die  Zahlwörter  sind  von  vier  an  (s.  meine  Abhand- 
lung über  das  Baluki  in  der  Zeitschft.  XV,  441.)  dem  Persischen  entlehnt; 
so  haben  die  Pahäria  nur  eines  und  zwei  gegen  das  Bengalische  gerettet. 
In  Brah.  ist  drei  mnsit;  in  Karnata:  mwu,  in  Tamil:  nnrnru,  in  Telinga: 
miidu  {d=^r)',  also  mit  Wechsel  von  r  und  s;  zwei  in  Br.  irat^  K.  eradu, 
Tam.  iraiidu,  Tel.  refidu  oder  ii^u;  ein  in  Br.  asit  oder  asi,  K.  ondu,  Tarn. 
orjtru,  Tel.  ondu;  das  n  fehlt  in  B.  Oru  und  asi  beruhen  wieder  auf  dem 
Wechsel  von  r  und  s.  Aufserdem  finden  sieh  folgende  Uebereinstimmungen 
in  der  Grammatik;  ich  beziehe  mich  dabei  auf  meine  Darstellung  der- 
selben in  der  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  V,  S.  347  flg.  Die  Mehrzahl  wird  gebil- 
det durch  Anfügung  von  k  nach  Vocalen,  durch  äk  nach  Consonanten, 
S.  357.,  wozu  k  in  der  Gonda- Sprache  stimmt.  Der  Genitiv  im  Singular 
durch  wa,  durch  na  in  beiden  Zahlen  in  Gond.  In  Brahui  wird  ein  t  vor 
den  Endungen  des  Plurals  eingeschoben;  dadurch  werden  die  Formen 
des  Dativs  und  Accusativs  PI.  te  in  Br.  dem  Dativ  auf  tun  in  G.,  dem 
Ablativ  auf  to  in  Karn.  ähnlich;  das  erstere  hat  aufserdem  einen  Locativ 
auf  ti;  s.  S.  362.  Wir  u.  s.  w.  lautet  in  Br.  nan,  nana  u.  s.  w.  na  ist 
der  Stamm  des  Pronomens  der  ersten  Person  in  den  Dekhanischen  Spra- 


Zerstreute  Völkerüberreste,  die  ßrahui.  463 

einen  Stamm  der  grofsen  Dravidischen  Völkerfamilie,  deren  Stämme 
vor  der  Arischen  Einwanderung  wahrscheinlich  in  einer  ununter- 
brochenen Reihe  von  Gedrosien  an  bis  zu  der  Südspitze  Indiens 
wohnten.  Bei  dieser  Uebereinstimmung  ist  der  Umstand  beson- 
ders beachtenswerth,  dals  die  Brahui-Sprache  in  einzelnen  Punk- 
ten der  der  Gönda  näher  steht,  als  den  übrigen  FmÄ^Ä^öf-Sprachen. 
Diese  haben  zum  Theil  jetzt  spätere  Formen  aufgenommen,  wäh- 
rend jene  ihren  ältesten  Zustand  unverändert  bewahrt  haben. 
Für  eine  solche  weite  Verbreitung  der  schwarzen  Urbevölkerung 
kann  noch  angeführt  werden,  dafs  in  dem  grofsen  Gebiete  zwi- 
schen Arachosien  und  dem  Vi?idhJa-hRnd  das  Volk  der  Qüdra  in 
der  altern  Zeit  sowohl  nach  Griechischen  als  nach  Indischen 
Quellen  an  mehreren  Stellen  sich  erhalten  hatte  5  ich  werde  spä- 
ter hierauf  zurückkommen. 

Auch  die  eigenthümlichen  Merkmale  der  Körperbildung  bei  388 
den  Brahui  weisen  mehr  nach  Indien  als  nach  irgend  einem  an- 
dern Lande  hin:  die  Flachheit  und  Rundheit  des  Gesichts  zeigt 
auf  die  Vindhjastämme,  bei  denen  auch  einzeln  röthliches  Haar 
erwähnt  wurde;  die  schwarze  Farbe  überhaupt  auf  Indien;  die 
dabei  gewifs  sehr  grofse  Eigenthümlichkeit  der  Brahui  könnte  auf 
die  sehr  verschiedenen  klimatischen  und  bürgerlichen  Verhältnifse 
ihrer  Lebensweise  zurückgeführt  werden.  Die  vergleichende 
Sprachforschung  hat  die  unerwartete  Thatsache  zu  Tage  geför- 
dert,   dafs  zwischen  dem  Altai- Tartarischen ,  dem  Tibetischen,  dem 


chen.  Du  in  Br.  m,  ihr  ?mm,  n\  ist  der  Stamm  des  Pronomens  der  zweiten 
Person  in  Karn.  11.  Tel.  Selbst  wird  durch  ten  in  Br.,  durch  tan  in  Karn. 
u.  Tel.  bezeichnet.  Auch  finden  sich  a  und  o  als  einfache  Pronominal- 
Stämrae,  s.  S.  373.,  denen  «,  z,  u  in  Karn.  entsprechen.  Endlich  lafsen 
sich  die  Endungen  der  Zeitwörter  in  der  Mehrzahl  vergleichen,  s.  S,  383: 
Br.  1.  w,  na;  2.  re,  ri;  3.  r,  re;  Karn.  Sing.  1.  hie,  enu  aus  nävu;  2.  Plur. 
iri;  3.  Mas.  are,  uru;  Tel.  PI.  1.  mu;  2.  ru;  3.  ru.  Bei  der  Vergleichuug 
von  Wörtern  ist  besonders  zu  berücksichtigen,  dafs  in  Brahui  eine  grofse 
Anzahl  von  fremden  Wörtern  aufgenommen  worden  ist;  dieses  gilt  in  viel 
geringerm  Grade  von  der  der  Gonda.  Die  Uebereinstimmung  darf  daher 
besonders  nur  in  solchen  Wörtern  erwartet  werden,  welche  der  ältesten 
2eit  angehören  und  wenn  ihrer  auch  wenige  sind,  beweisen  sie  doch 
eine  ursprüngliche  Verwandtschaft,  weil  sie  nicht  entlehnt  sein  können. 
Solche  sind:  pal,  Milch;  kan,  Br.  Auge;  kunk.,  G.,  kän,  Tam.  u.  s.  w.  haf, 
Ohr,  Br. ;  kohis,  G.;  ä:«6?m,  Tarn.;  kokar,  Geflügel,  Br. ;  ftwr,  G.;  kodi^  Tel.; 
koli,  Kam.;  dir,  Wafser,  Br. ;  er,  G.;  mru,  Karn.  u.  s.  w. 


464  Zweites  Buch. 

Chinesischen,  dem  Hinierindischen  und  den  zwei  Indischen  Nishäda- 
Sprachstäramen  eine  innere  Verwandtschaft  besteht,  d.  h.  eine 
solche,  die  sich  vorherrschend  in  den  charakteristischen  Eigen- 
thümlichkeiten  dieser  Sprachen  kund  giebt.  Dabei  fehlt  es  nicht 
an  Uebereinstimmungen  in  Wörtern  und  Formen;  diese  sind  na- 
türlich am  zahlreichsten  zwischen  den  einzelnen  Sprachen  des- 
selben Sprachstammes.  B.  H.  Hodgson  hat  diese  Verwandtschaft 
zuerst  entdeckt  und  Beispiele  dafür  geliefert.  Später  hat  Max 
Müller  dieselbe  vollständiger  begründet.  Er  nennt  diese  Sprach- 
familie, die  Turänische,  Er  geht  jedoch  zu  weit,  wenn  er  auch 
die  Malajische  Sprache  hierher  zieht  uud  ihr  denselben  Ursprung 
mit  der  Ja«?- Sprache  zuschreibt.  Es  finden  sich  zwar  einige 
Aehnlichkeiten  zwischen  diesen  zwei  Sprachen;  diese  genügen 
jedoch  nicht,  diese  Behauptung  zu  begründen,  zumal  wenn  sie 
richtig  wäre,  daraus  folgen  würde,  dafs  die  ganze  Malajisch-Po- 
lynesische  Sprachfamilie  eine  Turänische  sein  würde.  Caldrvell 
und  nach  ihm  Wel)b  haben  die  besondere  Verwandtschaft  der 
Dravidischen  Sprachen  mit  den  sogenannten  Skythischen  nachgewie- 
sen. Die  allgemeinen  Eigenthümlichkeiten  dieser  Sprachen  sind: 
1)  Die  Dauerhaftigkeit  der  Wurzeln;  2)  die  häufige  Nichtunter- 
scheidung der  Substantive,  Adjective  und  Zeitwörter;  3)  die  Sel- 
tenheit diesen  Sprachen  gemeinschaftlicher  Wörter,  so  wie  der 
Synonyme  und  Homonyme ;  4)  ungewöhnliche  Lautübergänge ; 
5)  in  solchen  Sprachen,  in  denen  grammatische  Formen  entstan- 
den sind  (die  Chinesische  ist  einsilbig  und  flexionslos  geblieben), 
sind  die  Pronomina  und  Fostpraepositionen,  durch  welche  diese 
Formen  bezeichnet  werden,  so  wenig  mit  den  Wortstämmen  ver- 
wachsen, dafs  diese  Zusätze  leicht  zu  erkennen  sind.  Man  nennt 
diese  Sprachen  die   agglutinirenden.^) 

Der  Ursitz  der  Turanischen  Völker  ist  das  westliche  Hoch- 
asien zwischen  dem  Kuenlun  und  dem  Thianshan^  von  wo  aus  sie 


1)  Hodgson  hat  seine  Beweise  vorzugsweise  in  dieser  Abhandlung:  On  the 
'  Indo- Chinese  B orderers ^  in  J.  of  the  As.  S.  of  B,  XXII,  p.  1  flg.  vorge- 
legt. Max  Müllebs  hierher  gehörende  Stellen  finden  sich  in  Classifi- 
cation of  the  Turania7i  languages,  p.  26,  p.  50  und  p.  145.  Siehe  sonst 
Caldwell  a.  a.  O.  Seite  476  und  Evidences  of  the  Scythian  afflnilies  of 
the  Dravidian  languages,  Condensed  and  arranged  from  Rev.  R.  Caldwell's 
comparaiive  Dravidian  Grammar.  By  Rev.  Edw.  Webb.  Im  J,  of  the  Am. 
Or.  S.  VII,  S.  271  flg. 


Die  Inder  des  Herodotos.  465 

sich  nach  Osten,  Süden  und  Westen  verbreiteten.  Für  die  älte- 
ste Indische  Geschichte  gewinnen  wir  durch  diese  Thatsachen  das 
folgende  Ergebnifs.  In  den  östlichen  Iranischen  Ländern  bilden 
die  Dravida-  und  VindliJaStämme  die  zwei  ältesten  Schichten  der 
Bevölkerung.  Die  ersten  wurden  von  den  letztern  und  diese 
wiederum  von  den  Ariern  nach  Süden  gedrängt.  Auf  dieser  wei- 
ten Wanderung  blieben  die  Brahui  in  Gedrosien  und  die  Görpda 
und  die  Khond  in  Gondvana  und  den  östlichen  Ghat's  zurück.^) 

Für  das  Vorhandensein  einer  schwarzen  Bevölkerung  in  In- 
dien giebt  es  drei  auswärtige  Zeugen.  Herodotos  ist  uns  dafür 
Bürge;  obwohl  sehr  kurz,  sind  seine  Nachrichten  über  die  Indi- 
schen Völker,  weil  die  frühesten  der  Westwelt,  zu  wichtig,  um. 
hier  nicht  berührt  zu  werden. 

Nach  ihm  waren  die  Inder  das  gröfste  aller  ihm  bekannten 
Völker;  sie  wohnten  am  weitesten  gegen  den  Osten  der  Erde; 
einige  waren  Nomaden,  andere  nicht;  eines  wohnte  in  Sümpfen 
am  Ufer  des  Flufses,  d.  h.  des  Indus.  Es  waren  ihrer  viele  Völ- 
ker und  diese  nicht  von  gleicher  Sprache.  Da  wir  drei  weit 
verbreitete  ursprüngliche  Völker,  die  gewifs  damals  schon  viel- 
fach getheilt  und  in  Sprachen  verschieden  waren,  kennen,  ist 
seine  Nachricht  so  verständlich  als  richtig.  2)  Er  giebt  von  dreien  389 
besondere  Nachrichten:  von  den  goldjagenden  Indern  im  Norden 
in  der  Nähe  der  Baktrianer;  wir  wifsen  aus  andern  Alten,  dafs 
sie  Darada  hiefsen ;  diese  brachten  Darius  den  Tribut  ihres  Gol- 
des. Die  anderen,  von  denen  er  gehört  hatte,  wohnten  nach 
Osten,  waren  Nomaden  und  hiefsen  Padaier;  sie  afsen  rohes 
Fleisch  und  tödteten  die  Kranken  und  die  Alten,  um  mit  ihrem 
Fleische  sich  zu  bewirthen.  Aehnliches  erzählt  er  anderswo  auch 
von  den  Kalauern j^)  sie  verspeisten  ihre  Eltern  und  waren  schwarz, 
was  der  Name  in  der  That  bedeutet;  die  schwarze  Aethioper- 
farbe  schreibt  er  aber  allen  Indern  zu,  aufser  den  goldgewinnen- 
den, so  wie  die  öffentliche  Begattung.  ^)    Sie  wohnten  auch  weiter 


1)  Siehe    über    dieses    ürland  W.  Schott,    ,,Ueber    den    Altai -Tartarischen 
Sprachstamm"  Seite  1  flg.  und  Klaproth's  Asia  Polyglotta^  Seite  556. 

2)  III,  94.  V,  3.  III,  98  flg.  III,  97. 

3)  III,  97.  38. 

4)  III,  101.    Mi'giq    de    rovtcov    ttov  'ivdmv    zcav   ^atsXs^a  ndvTcov   ificpcivi^g 
sGTi,   %at(X7t£Q  T(6v  TtQoßccTCiiv,   xoit  TO  XQciiiu  q)0Q£0V6L  o^otov  TtavTsg  Tiai. 

Lassen's  Ind.  AUorthsk.  1.    2.  Aufl,  30 


466  Zweites  Buch. 

hin  gegen  Süden,  von  den  Persern  entfernt,  und  gehorchten  nicht 
dem  Darius. 

Herodot's  schwarze  Inder  gehören  also  dem  innern  Lande 
und  unter  die  rohen  Urbewohner;  nach  den  Kenntnifsen,  welche 
die  Perser  damals  von  Indern  besitzen  konnten,  kann  man  an  die 
Bewohner  des  Vindhja  und  der  Aravali  denken;  einem  Stamme 
der  Gonda  wird  eine  ähnliche  Menschenfrefserei  noch  zugeschrie- 
ben. 1)  Die  Arischen  Inder  bewohnten  damals  längst  das  Land 
zwischen  Vindhja  und  Himalaja;  eben  daraus,  dafs  die  schwarze 
Farbe  bei  jenen  rohen  Indern  hervorgehoben  wird,  schliefse  ich, 
dafs  die  andern  Inder,  d.  h.  die  Arischen,  den  Persern  als  ein 
heller  gefärbtes  Volk  bekannt  waren. 

Die  schwarze  Asiatische  Rafse  hatte  aber  zu  Herodot's  Zeit 
noch  eine  weitere  Verbreitung  nach  N.  W.  Seine  Aethioper  vom 
Aufgange  der  Sonne  waren  den  Libyschen  ganz  ähnlich,  nur  nicht 
in  der  Sprache  und  in  der  Haarbildung;  sie  hatten  gerades,  d.  h. 
glattes  und  nicht  krauses  Haar,  die  Libyschen  das  krauseste  aller 
Menschen.  Sie  waren  im  Heereszuge  des  Xerxes  den  Indern  bei- 
gesellt und  sonst  wie  diese  bewaffnet;  führten  alle  Bogen  und 
Pfeile  aus  Bambus ;  statt  der  Helme  trugen  sie  aber  die  Haute 
390  von  Pferdeköpfen  mit  aufgerichteten  Ohren  und  der  Mähne;  als 
Schildbedeckung  dienten  Kranichhäute.-)  Wir  können  diese  Ae- 
thioper schwerlich  anderswo  als  nach  Gedrosien  versetzen,  und 
sie  sind  jetzt  ganz  aus  der  Welt  verschwunden,  da  schwerlich  die 
Brahui  als  ihre  Nachkommen  gelten  können. 

Die  schwarze  Rafse  hatte  vielleicht  einst  eine  weitere  Ver- 
breitung in  Asien;    es  ist  bekannt,   dafs  Homeros  Aethioper  des 


TCUQaitlTjOLOv  AlQ'iOipi.  —  —   102.   "AXXol  ds  rüv  'lv8(ov  ti.  r.  l.  von  den 
Darada. 

1)  S.  Ritter,  iV,  1,  446.  2,  519.  Für  Kalavtlai  steht  III,  38.  Kalccxiai. 
Die  Erklärung-  aus  kula,  schwarz,  gehört  v.  Bohlen,  altes  Indien,  I,  63. 
so  wie  die  der  Padaioi  durch  padja.,  schlecht.  Als  Mascul.  heifst  es 
eigentlich  ^üdra,  wie  pädinja.,  weil  diese  nach  Brahmanischcr  Vorstellung 
aus  dem  Fufse  des  Brahma  erschaffen  waren.  Herodots  Padaier  können 
nicht  eigentliche  ^^dra  sein,  schon  weil  sie  Nomaden  waren.  Padja  für 
die  wilden  Waldbewohner  und  auch  für  die  gemischten  Kasten  ist,  so 
viel  ich  weifs,  nicht  Sprachgehrauch  im  Sanskrit  und  die  Erklärung  des 
Namens  der  Padaier  bedarf  noch  einer  weiteren  Bestätigung, 

2)  VII,  65.  70. 


Die  Inder  des  Herodotos.  467 

Aufganges  und  des  Unterganges,  die  äufsersten  der  Menschen, 
kennt. ^)  Ihre  Spuren  hier  weiter  zu  verfolgen,  kann  nicht  unser 
Zweck  sein. 2)  AVir  wollen  nur  zweierlei  bemerken:  erstens,  dals 
nach  allen  Spuren  diese  Asiatischen  Aethioper  sowohl  von  den 
Afrikanischen  Negern,  als  von  den  Papua  des  östlichen  Archipels 
verschieden  waren;  es  fehlte  ihnen  das  krause  Wollenhaar  der 
ersten,  das  Büschelhaar  und  der  widerlich  hervorragende  Bauch 
der  letztern ;  zweitens,  dafs  die  schwarze  Rafse  in  Asien  zu  den 
verschwindenden  und  unterliegenden  gehört,  wie  die  Neger  des 
Archipels  und  die  rothen  Menschen  Amerika's. 

Um  nach  Indien  zurückzukehren,  so  mufste  der  scharf  auch 
in  der  äufsern  Erscheinung  hervortretende  Gegensatz  zweier  Ras- 
sen, die  sich  in  demselben  Lande  gegenüberstanden,  seine  Nach-  391 
Wirkungen  in  vielen  Beziehungen  an  den  Tag  legen;  dieses 
gehört  nicht  hieher,  noch  die  Nachweisung,  dals  die  ältesten  In- 
dischen Schriften  oft  dieser  rohen,  wilden  Ureinwohner  unter 
verschiedenen  Namen  erwähnen.  Wir  wollen  hier  nur  aus  aus- 
wärtigen Berichten  hinzufügen,  dafs  wir  aus  dem  ersten  Jahr- 
hunderte unserer  Zeitrechnung,  wie  aus  dem  siebenten  die  zu- 
verläfsigsten  Nachrichten  darüber  haben,  dafs  das  östliche 
Gondvana  über  Orissa  im  Besitze  dieses  schwarzen  uncivilisirten 
Geschlechts  war.^) 


1)  Od.  I,  23. 

2)  Ritter  gedenkt,  II,  1046.  Chinesischer  Nachrichten  von  schwarzen  Be- 
wohnern des  Kuenlun  im  N.  Tibets,  und  betrachtet,  wie  ich  glaube  sehr 
richtig,  IV,  1,  446.  die  Asiatischen  Aethioper  als  auf  dem  Uebergauge 
zwischen  den  eigentlichen  Aethiopern  und  den  Australnegern  stehend. 
Ich  weifs  nicht,  ob  in  neuester  Zeit  nähere  Nachrichten  über  das  schwarze 
Hirtenvolk  am  See  Zareh  in  Segistan  erhalten  worden  sind,  von  welchem 
Elphinstone,  account  of  ihe  Kingdom  of  Cabid,  p.  493.  berichtet  wurde. 
Wenn  von  den  andern  Bewohnern,  wie  es  heifst,  ganz  verschieden,  wäre 
hier  wohl  ein  Ueberrest  der  Asiatischen  Aethioper  Herodots  zu  erwarten. 
Ich  füge  hinzu,  dafs  schwarze  Bewohner  des  Himalaja  auch  den  alten  In- 
dern nicht  unbekannt  waren;  so  heifst  es  z.  B.  in  einem  für  Altindische 
Völkerverhältnifse  sehr  wichtigen  Stücke  des  Mahähhurata^  II,  1844.  Vol. 
I,  p.  374.  ,,Kina,  ^aka,  Odra,  waldbewohnende  Barbara,  Värshneja  und 
Härahüna,  und  schwarze  Himavaibewohner.^^  Värshneja  und  Odra  sehei- 
nen hier  falsch  angebracht;  sind  die  Hära-Hilna  etwa  die  Khor  des  nörd- 
lichen Tibets? 

3)  Peripl.  mar.  Er.  p.  35.  von  Dosarene  (s.  oben  S.  169.)  nach  Norden  er- 
scheinen:   ßccQßaQCi  TioXXa   t&vrij   iv   olg   ot  KLQQudub,   yivog   av&QcoTicov^ 

30* 


468  Zweites  Buch. 

Die  Arischen  Inder. 

Wie  die  Nishada  bilden  auch  die  Arischen  Inder  eine  grofse 
zusammeng-ehörige  Mafse  der  Indischen  Bevölkerung;  auch  in 
der  geographischen  Vertheilung  hangen  sie  zusammen,  doch  nicht 
ganz  so  an  einander  gefügt,  wie  die  Nishäda;  das  Land  der 
Gönda  unterbricht  im  Süden  ihres  Gebiets  den  Zusammenhang 
zwischen  den  Mahratten  und  Odra.  Ihre  Südgränzen  kennen  wir 
schon,  es  ist  die  der  Konkanesen  gegen  die  Tuluva,  der  Mah- 
ratten gegen  die  Karn^ta  und  Telinga,  der  Odra  gegen  die  Te- 
linga;  die  Südgränze  in  der  Mitte  oder  die  Nordgränze  des  Gond- 
gebiets in  Ghara  Mandala  und  im  Süden  Baghelkhands  ist  nicht 
genauer  bekannt;  im  Süden  Bihärs  können  die  Vorketten  des 
Vindhja,  das  Korair-  und  Bickeri-Gebirge  wohl  im  Allgemeinen 
als  Gränze  gelten;  die  Bengalen's  und  Orissa's  gegen  die  Wald- 
bewohner im  Westen  ist  nicht  scharf"  zu  bestimmen  und  oben  an- 
gedeutet worden;  die  Paharia  springen  hier  als  Gruppe  zwischen 
Bihär  und  Bengalen  in's  Arische  Gebiet  noch  weiter  hinein.^)  Es 
läfst  sich  die  übrige  Gränze  so  angeben:  sie  folgt  im  Osten  dem 
Gränzgebirge  gegen  Hinterindien,  geht  um  das  Garrogebirge 
herum,  schliefst  Asam  ein,  geht  dann  längs  dem  Fufse  des  Hi- 
392  mälaja  westwärts  zur  Kali,  der  sie  in's  Gebirge  hinauf  nachfolgt 
und  nun  längs  dem  höchsten  Zuge  des  Hochgebirges  über  Ka- 
shmir  hinaus  zum  Indus  sich  fortzieht;  vom  Meere  im  Süden  ist 
die  Gränze  im  allgemeinen  die  untere  Kette  des  westlichen  Hoch- 
landes von  Balukistan  und  Afghanistan;  höher  hinauf  geht  sie 
aber  auf  das  östliche  Indusufer  jetzt  zurück  oder  folgt  dem  Flufse. 
Diese  Strecke  mufs  später  genauer  bestimmt  werden. 

Wir  müfsen  dieser  Umgränzung  zugleich  hinzufügen,  dafs 
wir  durch  sie  auch  Völker  und  namentlich  im  Osten  einschlies- 
sen,  die  jetzt  ihrer  Sprache  und  Verfafsung  nach  zu  den  Arischen 
gehören,  aber  nicht  ursprünglich  gehörten,  so  wie  in  Nepal  Stämme 


ETtts^XilifiEvcov  rrjv  qlvu,  uyQLcov  y,al  BaQyvßcov,  stsqov  sd'vog'  Kai  ro 
zav  t7t7t07iQ06(07i(ov,  ficcTiQOTiQOOcoTtcov,  XsyOfiEvov  dv^QCOTtocpccyav  sivcct. 
Kiräta  scheint  aber  hier  nicht  sowohl  das  besondere  Volk,  als  im  wei- 
teren Sinne  für  Barbaren  zu  stehen.  Hiuen  Thsang,  III,  p.  110,  ge- 
denkt bei  Andhra  odet  Telingana  der  wilden  schwarzen  liewohner  und 
der  rohen  Sitten, 
1)  s.  S.  361.  373.  380. 


i 


Die  Arisclicn  Inder.  469 

ausgcschlofsen  worden  sind,  die  jetzt  eine  Arische  Mundart  re- 
den. Wir  gewinnen  aber  dadurch  eine  leichtere  und  wesentlich 
richtige  Uebersicht  der  jetzt  bestehenden  Verhältnifse. 

Wir  begegnen  einer  wirklichen  Schwierigkeit,  wenn  wir  diese 
Mafse  in  ihre  Bestandtheile  zerlegen  wollen,  weil  sie  sich  nicht 
auf  dieselbe  einfache  Weise  wie  die  Dekhanische  nach  ihren  Spra- 
chen absondern  läfst.  Die  fremden  Eindringlinge  haben  wir  schon 
oben  ausgcschlofsen ;  wir  müfsen  aber  hier  noch  auf  andere  Ein- 
theilungen  hinweisen,  welche  für  die  Ethnographie  Indiens  un- 
gültig sind.  Zuerst  die  Religion.  Es  sind  un?  die  Sindher  nicht 
weniger  ächte  Inder,  obwohl  sie  Muslim  geworden,  als  die  Ben- 
galesen;  noch  sind  uns  die  Sikh  ein  besonderes  Volk,  weil  sie 
ihre  eigene  Lehre  haben  und  die  Herrschergewalt  über  ihre  Lan- 
desgenofsen  früher  besafsen,  da  sie  doch  nur  aus  Abkömmlingen  der 
früheren  Indischen  Bevölkerung  zusammengewachsen  sind.  Dann 
die  Kaste.  Besteht  z.  B.  schon  lange  die  Priesterkaste  als  be- 
sondere Abtheilung  des  Indischen  Volks  und  hat  ihre  besonderen 
Geschlechter  und  Namen,  die  sich  von  einzelnen  Punkten  aus 
verbreitet  haben  und  unvermischt  mit  dem  Volke  ihrer  später 
eingenommenen  Wohnsitze  fortbestehen,  so  ist  ihre  erste  Ab- 
stammung doch  eine  Arische  und  sie  unterscheidet  sich  nicht 
durch  die  Sprache  von  den  übrigen  Kasten  in  den  Gebieten,  die 
sie  bewohnt.  Wenn  die  unterste  Kaste  ursprünglich  auch  der 
Herkunft  nach  nicht  Arisch  war,  so  ist  dieser  Unterschied 
doch  meist  verwischt  und  nicht  mehr  das  wesentlich  unterschei- 
dende, welches  auf  der  politischen  Stellung  beruht. 

Es  bleibt  die  Landesgenossenschaft  oder  Zusammengehörigkeit 
durch  geographische  Lage  und  Gleichheit  der  Sprache^  mit  welchen 
im    allgemeinen     auch    Gleichförmigkeit    der    Abstammung    von  393 
älteren    grofsen    Abtheilungen   des  Arischen   Geschlechts   zusam- 
mentrifft. 

Bei  diesem  Verfahren  wird  es  nur  ausnahmsweise  nöthig 
sein,  auf  eine  besondere  Stammgenossenschaft  Rücksicht  zu  nehmen, 
in  dem  Falle  nämlich,  wo  gesonderte  Stämme  sich  im  Besitze 
eines  Landes  theilen.  Ich  habe  hier  vorzüglich  das  Vorkommen 
der  Mahratten  und  Rägputen  mit  Ariern  anderer  Abstammung 
zusammen  vor  Augen,  wie  in  Malva.  -Eine  Scheidung  nach  der 
Abstammung  wird  also  zugleich  nothwendig.  Ich  beabsichtige 
hier  nur  eine  allgemeine  Uebersicht  zu  geben,    nicht  alle  einzel- 


470  Zweites  Buch. 

nen  Abtheilungen  jedes  gröfseren  Volkes  hervorzuheben.  Dieses 
würde  bei  der  Menge  dieser  Abtheilungen  nur  die  Uebersicht 
trüben. 

Die  Arischen  Inder  können  eingetheilt  werden  in  die  öst- 
lichen, nördlichen,  westlichen,  südlichen  und  mittleren. 

I.  Die  östlichen  sind  die  Bengalen  mit  ihren  Nebeüzweigen. 
1)  Nordwärts  vom  Ganges  herrschen  im  O.  des  Mahananda  Ben- 
galische Sprache  und  Sitte  ^)  und  wie  sich  von  selbst  versteht 
im  ganzen  eigentlichen  Bengalen  und  im  Flachlande  Tripura's, 
Qrihatta's  und  Katurgrama's.  2)  In  Asam  wird  jetzt  die  von  Ben- 
galen eingedrungene  Sprache  gesprochen;  die  Bewohner  hatten 
früher  eine  andere,  wie  später  gezeigt  werden  wird,  und  also  an- 
dere Abstammung.  3)  Die  Sprache  der  Odra  im  Süden  stammt 
ebenfalls  von  der  Bengalischen  ab,  von  welcher  sie  nur  wenig 
verschieden  ist;  die  Gränze  beider  ist  um  Midnapur.^) 

II.  Die  mittlere?!.  1 )  Die  Bewohner  des  centralen  Hindustans 
werden  jetzt  oft  Hindustäni  im  engeren  Sinne  genannt  und  ihre 
Sprache  Hindi,  wobei  aber  die  Bedeutung  dieses  letztern  Namens 
im  weitesten  Sinne  gefafst  wird.  Oberhalb  Bhagalpur  s  betrachtet 
man  sich  als  im  Hindustan;^)  im  Westen  des  Mahananda  wird 
die  Mundart  Hindi  genannt;  so  auch  in  Bihar;^)  doch  haben  die 
Mundarten  dieser  östlichen  Theile  bedeutende  Abweichungen  vom 
Hindi  im  engeren  und  gewöhnlichen  Sinne.  ^)  Es  wird  bei  dieser 
Benennung  vorzüglich  der  Gegensatz  zwischen  den  Bengalen  und 

394  den  Bewohnern  der  grofsen  Ebene  zwischen  den  Nordzweigen  des 
Vindhja  und  deni  Fufse  des  Himalaja,   zu  beiden  Seiten  der  Ja- 


1)  Fk.  Hamilton,  Eastern  India^  III,  91. 

2)  Stirling,  in  Js.  Res.  XV,  205. 

.3)  S.  ein  Beispiel  bei  Heker,  I,  203. 

4)  Fr.  Hamilton,  a.  a.  O.  III,  91.  II,  429.  I,  129.  482. 

5)  CoLEBROOKE ,  Ou  tlic  Sanscrü  and  Pracrit  languages  ^  viisc.  Essays,  II,  27. 
giebt  an,  dafs  die  Mundart  von  Tirhut  grofse  Aehnlichkeit  mit  der  Ben- 
galischen habe.  In  dem  Berichte  der  Hrn.  W.  Carey  u.  s.  w.  über  die 
U ehersetzungen  der  heiligen  Schrift  zu  Serampore ,  März.  1816.  in  Vater' s 
Analekteii  der  Sprachenkunde ,  1820.  I,  94.  werden  vom  eigentlichen  Hindi 
unterschieden  die  Sprache  von  Magadha  (d.  h.  Süd-lUhar),  die  von  Nord- 
Ko9ala  oder  Audeh,  und  die  von  Tirhut.  Nach  den  Sprachproben,  die 
dort  gegeben,  aber  freilich  kurz  sind,  kann  man  diese  Sprache  nicht  zur 
Bengalischen  zählen,  obwohl  sie  auch  vom  Hindi  stark  abweicht. 


Die  Arischen  Inder.  471 


f 

H     muna  und  des  ostwärts  strömenden  Ganges,  fest  gehalten.    Nicht 
^B     weit  westlich  von  der  Jamuna  treten  andere  Sprachen  auf. 
^m  In  diesem  seit  der  Muhammedanischen  Eroberung  sehr  auf- 

^B  gewühlten  und  veränderten  grofsen  Gebiete  sind  die  Sprachen  zu 
Hause,  welche  jetzt  Ilifidt  und  Brig  Bhdkhä  genannt  werden.  Die 
letzte  herrscht  in  Vraga  oder  der  Gegend  um  Agra  und  Mathurä; 
die  erste  scheint  ihren  örtlichen  Sitz  in  Kanjäkubga  am  Ganges 
a'chabt  zu  haben;  beide  sind  nur  unwesentlich  verschieden.  Man 
nennt  aber  Hindi  im  allgemeinen  die  Sprache  dieses  mittleren 
Indiens.  Sie  hat  viele  örtliche  Abweichungen  und  besitzt  eine 
ziemlich  reiche  neuere  Literatur.  Sie  ist  die  Sprache  der  Mu- 
hammedanischen Höfe  geworden  und  hat  als  solche  eine  Menge 
Persischer  und  Arabischer  Wörter  aufgenommen.  Sie  wird  in 
dieser  Form  gewöhnlich  Hindustäni  genannt  und  ist  als  Sprache 
des  Verkehrs  sehr  weit  über  Indien  verbreitet  worden.  Sie  heifst 
als  solche  auch  Urdii  (d.  h.  königliches  Lager),  Sprache  des  Hof- 
lagers. ^) 

2.  Zu  den  mittlem  Indern  rechnen  wir  auch  am  pafsendsten 
die  Rägaputra^  weil  ihre  Hauptsitze  die  Gebiete  des  centralen 
Hindustan's,  Udajapur,  Gajapur,  Harävati  sind  und  sie  diese  am 
vollständigsten  mit  ihren  Vasallen  und  Hörigen  in  Besitz  haben; 
doch  sind  auch  hier  noch  andere  Bewohner,  auch  Ueberreste  der 
frühesten  Besitzer.  2)  Dafselbe  ist  noch  mehr  der  Fall  in  ihren 
Staaten  aufserhalb  der  Aravali,  Marwar,  Gassalmir,  Bikanir,  She- 
kävati ;  die  von  Bhatnir  in  der  Wüste  und  auf  der  Halbinsel  Kak- 
kha  sind  Muhammedaner  geworden.  Geschlechter  von  ihnen 
finden  sich  auch  in  Guzerat  und  Malva;  in  letzterm  Lande  zum 
Theil  aus  älterer  Zeit,  als  in  den  übrigen.  Sie  zerfallen  in  eine  395 
Menge  von  Stämmen  und  sind  nirgends  die  ursprünglichen  Be- 
wohner der  Länder,  in  denen  sie  leben;  ihre  erste  Heimath  auf- 
zusuchen, mufs  der  Geschichte  vorbehalten  bleiben.  Als  Dienst 
suchende  Krieger  sind  sie  nach  vielen  andern  Gegenden  Indiens 
gelangt,   wie  in   die  Himälajathäler.     Auf  den  Ruhm  Ragput  zu 


1)  CoLEBROOKE,  p.  22.  WiLSON,  Mackcnzie  collecäon,  I,  introd.  p.  LI.  Der 
letztere  hebt  hervor,  dafs  die  Biegungen  im  Hindustäni  und  Hindi  die- 
selben sind;  das  erste  setzt  überall,  wo  es  geht,  Persische  und  Arabische 
Wörter,  das  zweite  behält  die  Sanskritwörter  bei. 

2)  S.  oben  Ö.  367.  370. 


472  Zweites  Buch. 

sein,  machen  aber  aufserdera  viele  Stämme  Ansprüche  ohne  Be- 
rechtigung. Die  Kägput  bilden  durch  ihre  Abstammung  und 
sociale  Stellung  ein  besonderes  Volk;  ihre  Sprache  ist  nirgends 
verschieden  von  der  ihrer  Landesgenofsen.  Sie  ist  in  den  eigent- 
lichen Rägputländern  nicht  gleichförmig;  Gajapur  und  Harävati 
scheinen  sich  in  der  Mundart  sehr  nahe  zu  stehen,  Udajapur 
weicht  von  beiden  etwas  ab/)  und  nähert  sich  der  Sprache 
Malva's. 

Das  letzte  Land  ist  aufser  Muhammedanern  von  Ragputen 
und  Mahratten,  die  als  Krieger  und  Eroberer  hierher  kamen,  be- 
wohnt; neben  ihnen  giebt  es  aber  eine  ältere  Clafse  landbauen- 
der und  gewerbtreibender  Bewohner.  Da  die  Sprache,  welche 
auch  hier,  obwohl  uneigentlich,  Hindi  heifst,  beschrieben  wird  als 
gemeinschaftlich  der  Gebiete  zwischen  dem  Mahadcva- Gebirge, 
Bandelakhand,  Gajapur,  Gödhpur  und  Guzerat,^)  scheint  die 
ältere  Arische  Bevölkerung  in  diesem  Umkreise  eine  zusammen- 
gehörige gewesen  zu  sein;  wir  kennen  aber  für  sie  keinen  ge- 
meinschaftlichen Namen. 

3.  Bandelakhand  trägt  seinen  Namen  von  der  Ragputen- 
Dynastie  der  BancUla;  auch  andere  Ragputenfamilien  kommen 
hier  vor.  Die  eigenthümliche  Mundart  dieses  Landes  herrscht 
zwischen  der  Brig  Bhäkha  an  der  Jamunä  im  N.,  der  Malva  und 
Harävati  im  W.  und  S.  und  der  Hindi  im  O.  ;^)  doch  mufs  sie 
im  S.  O.  auch  die  Gondgebiete  berühren. 

in.  Die  südlichen.  1)  Es  sind  dieses  vorzüglich  die  Mah- 
ratten^  deren  Ausdehnung  nach  der  ihrer  Sprache  am  richtigsten 
bestimmt  wird;    die   Süd-  und  Ost-Gränze  kennen   wir  schon ;^) 


1)  Nach  den  Proben  bei  Vater,  a.  a.  O. 

2)  Sie  John  Malcolm,  Central  India^  II,  192  flj^. 

3)  Anders  zum  Theil  die  Mifsionare  bei  Vater;  so  sagen  sie,  Mahratta  im 
S.,  was  nicht  gut  möglich  ist.  lieber  die  Sprache  Bandelakhandas  ist 
seitdem  erschienen:  Notes  on,  and  a  shovL  Vocahulary  of  the  Hindiivee 
dialect  of  Banddkhand.  By  Major  R.  Leecii,  C.  B.  PolUical  Agent,  im  J.  of 
the  As.  S.  of  B.  XII,  p.  1086  flg.  Neben  der  Sanskritischen  Mundart 
dieses  Landes  wird  eine  andere  gesprochen,  welche  Banphara  genannt 
wird  und  ein  Gemisch  von  verdorbenem  Sanskrit  und  entstelltem  Per- 
sisch ist;  es  ist  eine  Art  von  gemeinem  ürdu.  lieber  die  Gränzen  der 
Sanskritischen  Mundart  wird  keine  Bestimmung  gegeben. 

4)  S.  oben  S.  361. 


Die  Arischen  Inder.  473 

ihre  Norcigränze  ist  die  Satpurakette,  die  westliche  geht  von  Nan-  396 
dod  an  der  Nerbudda  bis  Danian  an  der  Küste.*) 

Die  Mahratten  gehören  zu  den  erobernden  Völkern  Indien's 
in  der  neuesten  Zeit;  sie  finden  sich  daher  jetzt  auch  aufserhalb 
ihrer  eigentlichen  Gränzen,  namentlich  in  Guzerat  und  Malva. 

2.  Konkanas  Sprache  ist  abweichend  sowohl  von  der  Mah- 
rattischen als  der  Guzeratischen;  sie  wird  von  Bombay  an  süd- 
wärts zwischen  der  Küste  und  den  Ghat  gesprochen,  bis  sie  die 
Tuluva  erreicht.  2)  Genauere  Angaben  über  die  Bestandtheile 
der  Bevölkerung  fehlen;  es  ist  nur  eine  kleine  Abtheilung  des 
Arischen  Volks. 

Auch  Guzerat  hat  seine  besondere  Sanskritische  Mundart;  die 
Bevölkerung  ist  nicht  nur  nach  Kasten  und  Religionen,  sondern 
auch  nach  der  Abstammung  eine  der  gemischtesten ;  die  Kola  und 
Bhilla  sind  früher  erwähnt,  wie  die  Rägput  und  Mahratten;  in 
den  unteren  Kasten  sind  Elemente  verschiedener  Art  enthalten, 
aus  Sindh  sind  Gät  und  andere  Stämme  eingewandert.  Eine 
ähnliche  Buntheit  der  Bevölkerung  hat  auch  die  Halbinsel^)  und 
von  einem  besonderen  Guzeratischen  Volke  kann  nicht  die 
Rede  sein. 

Eine  ähnliche  Mischung  findet  sich  in  Kakklia^  wo  aufser  den 
Rägput  mehrere  Stämme  aus  Sindh  eingewandert  sind;  andere, 
wie  die  ÄMr  (Äbhtra)j  waren  ursprünglich  Hirten,  jetzt  Land- 
bauer und  gehören  wohl  der  ältesten  Bevölkerung,  die  sich  auch 
hier  in  einzelne  Stämme  auflöst.  "*)  Die  Sprachprobe  des  Lan- 
des nähert  sich  am  meisten  der  von  Untersindh.  Das  eigentliche 
Verhältnifs  ist  aber  dieses,  dafs  die  aus  Sindh  eingewanderten 
Stämme  Sindhi  sprechen,  die  Ahir  und  übrigen  älteren  Bewohner 
Guzerati.  •') 

IV.  Die  nördlichen.  1)  Die  Bewohner  Kamaon's,  GerhwaFs 
und  Sirmor's  werden  Khacija  genannt;  sie  stammen  aus  dem 
Tieflande  ab  und  haben  sich  wahrscheinlich  die  früheren  Besitzer, 


1)  Elpuinstone,  ihe  Ilisiory  of  India^  I,  411. 

2)  S.  oben  S.  360.  bei  Vateii,  S.  90. 

3j  Mackmurdo,    Remarks   on   ihe  jirovince   of  KaUiwar,    in    Trans,   of  Ihe  LH. 
Soc.  of  Bombay.   I,  269. 

4)  Dei'selbe,  An  Account  of  ihe  province  of  Cutch,  ebencl.  I,  p.  223. 

5)  JVrMuRDO   (derselbe),    Account  of  ihe  country  of  Sindh  ^    in  Journ.  of  ihe  H. 
A.  Soc.  I,  248. 


474  Zweites  Buch. 

welche  jetzt  die  niedrigen  Kasten  oder  Dom  bilden,  unterworfen; 
ihre  Sprache  ist  Sanskritisch.  Obwohl  landschaftliche  Verschie- 
denheiten vorkommen,  gehören  die  Khagija  auch  nach  ihrem 
397  äufserlichen  Aussehen  zusammen;  in  den  Sitten  sind  jedoch 
manche  Unterschiede  zwischen  den  Bewohnern  Gerhwals  und 
Kamaons.^) 

2.  Die  Bevölkerung  des  Berglandes  zwischen  SIrmor  und 
Kashmir  ist  Arisch,  die  Sprache  Sanskritisch;  ein  allgemeiner 
Name  ist  für  sie  nicht  aufgekommen.  Die  vielen  kleinen  Räga 
des  Landes  wollen  auch  Ragput  sein.  Die  Indische  Bevölkerung 
reicht  hier  bis  an  die  höchsten  Himälajapäfse;  im  Qatadruthale 
bis  oberhalb  Seran,  wo  das  Kanawari  anfängt,  in  dem  der  Kan- 
drabhaga  in  der  höchsten  Kette  bis  16,000  F.  ü.  d.  M.,  wo  das 
Ragathum  von  Kulu  aufhört  und  Ladakh  beginnt.^) 

3.  Kashmir.  Dieses  eingeschlofsene  Thal  hat  sich  gewifs 
frühe  durch  Eigenthümlichkeiten  von  den  übrigen  Indischen  Län- 
dern unterschieden ;  die  nördliche  Lage  mufste  hierzu  viel  bei- 
tragen. Es  ist  eins  der  am  frühesten  civilisirten  Indischen  Ge- 
biete und  zeichnet  sich  dadurch  vor  den  Bergstaaten  im  Osten 
aus,  die  nie  eine  hohe  Stufe  der  Kultur  errungen  haben.  Die 
Kashmirer,  obwohl  sie  Muhammedaner  geworden  sind  und  ihr 
Land  von  fremden  Beherrschern  lange  überschwemmt  und  unter- 
drückt gewesen  ist,  zeichnen  sich  doch  noch  vortheilhaft  durch 
ihre  körperlichen  Vorzüge  aus  und  haben  ihre  Indischen  Züge 
bewahrt.     Auch  ihre  Sprache  ist  erhalten  und  Sanskritisch.^) 


1)  Fe.  Hamilton,  account  of  Nepal,  p.  8.  Traill,  in  As.  Res.  XVI,  p.  211, 
W.  Hamilton,  description  of  Hindost  an,  H,  618.  635.  Fr.  Hamilton  sagt, 
Khas  gelte  für  das  Land  zwisclieu  Nepal  und  Kashmir;  was  jedoch  nicht 
Gebrauch  zu  sein  scheint. 

2)  S.  oben  S.  46.  Moobcropt,  Travels^  I,  p.  220.  Die  Mifsionare  nennen  die 
Sprache  dieses  ganzen  Gebiets  Dogura;  dieser  Name  ist  abzuleiten  von 
Dogar^  mit  Avelchem  ein  Stamm  im  nordwestlichen  Indien  benannt  wird. 
Nachweisungen  über  seine  Ausbreitung  liefert  H.  M.  Elliot  in  Supple- 
ment to  the  Glossary  of  Indian  Terms,  I,  p.  238. 

3)  Eine  Grammatik  und  ein  Wörterbuch  der  Sprache  Kacmira's  sind  mitge- 
theilt  in:  Grammar  and  Vocabidary  of  the  Cashmiri  Language.  By  M.  P.  Edgp:- 
woRTH,  Rsq.  B.  C.  S.  —  Ich  bemerke  bei  dieser  Gelegenheit,  dafs  solche 
Leser,  welche  die  bis  zum  Jahre  1861  erschienenen  Grammatiken  und 
Wörterbücher  Neu -Indischer  und  DravidiscLer  Sprachen  zu  kennen  wüu- 


Die  Arischen  Inder.  475 

V.  Die  wesiUchen.  Im  Westen  begegnen  wir  dem  weit  ver- 
breiteten Namen  der  Gäi;  ^)  dieses  Volk  erscheint  fast  überall  als 
ansäfsig,  ackerbauend  und  unterworfen,  wie  die  Tagik  der  Irani- 
schen Länder.  Im  nördlichsten  Upavindhjalande  in  Bharatpur 
haben  sie  allein  Raga  aus  ihrem  Geschlechte;  doch  wohnen  sie 
hier  erst  in  neuerer  Zeit  und  stammen  von  den  Gat  in  Biana  im 
W.;  in  Shekavati  und  Makerri  machen  sie  einen  Haupttheil  der 
Bevölkerung  aus;  in  Bhatnir  bilden  sie  die  Hauptmafse  der 
ackerbauenden  Bewohner;  sie  sollen  in  Bikanir  früher  Hirten  ge- 
wesen sein;  gewifs  besafsen  sie  das  Land  vor  den  Ragputen  und 
bilden  noch  die  zahlreichste  und  wohlhabendste  Klafse  der  Be- 
völkerung; in  Marwar  sind  fünf  Achtel  der  Bewohner  Gat;  weni-  398 
ger  zahlreich  sind  sie  in  Gassalmir.  In  der  eigentlichen  Wüste 
scheinen  sie  nur  wenig  vorzukommen,  wie  zu  erwarten,  da  hier 
kein  Ackerbau  möglich  ist;  doch  werden  sie  auch  hier  genannt. 2) 
Dagegen  bilden  sie  die  ackerbauende  Bevölkerung  des  Pengabs; 
die  Landessprache  heifst  nach  ihnen  Gdtkl  und  erstreckt  sich  süd- 
wärts bis  Bhawalpur;  sie  sind  hier  theils  Muhammedanisch  (wie 
auch  sonst  zum  Theil),  theils  ihrem  alten  Glauben  noch  treu; 
ihre  Anzahl  wird  auf  drei  Millionen  geschätzt,  das  sechsfache  der 
Zahl  der  einst  herrschenden  Sikh,  die  aber  gröfstentheils  von 
ursprünglichen  Gat  abstammen.  Sie  reichen  zum  Theil  in  das 
Himalajaland  hinein,  wenigstens  bei  Kangra,  und  in  Bhavalpur 
sind  Gat  neben  Baluken  die  Hauptbevölkerung.  ^) 

Sogar    die    alte,     einheimische    und     ansäfsige    Bevölkerung 
Sindh's  wird   Gat  genannt.^)     Es  findet  jedoch  ein  Unterschied 


sehen,    diese    in  J.  Th.  Zenker's    Bibliotheca  Orienialis,    p.  291  flg.  voll- 
ständig verzeichnet  finden  werden. 

1)  Tod,  annals  etc.  II,  181.  369  flg.  431.  213.  288.  182.  197.  163.  Bornes, 
Reise,  Uebersetzung  II,  122.  110. 

2)  Tod,  a.  a.  O.  II,  323.  Sie  sollen  hier  auch  Zghut  genannt  werden.  Man 
findet  oft  Git  und  Get  angegeben;  es  ist  aber  stets  derselbe  Name. 

3)  BüRNES,  a.  a.  O.  II,  63.  Leech,  grammar  of  the  Panjäbi  language,  in  As. 
Journ.  of  B.  VII,  711.  Es  ist  Shawulpur  gedruckt,  was  aber  nur  Druck- 
fehler sein  kann.  Fr.  Hamilton,  Account  of  Nepal,  p.  312.  Elphin- 
STONE,  Kalml^  I,  20.  Eine  spätere  Grammatik  ist  diese:  A  Grammar  of 
the  Jdtaki  or  Belohcki  Dialect.  By  Licut.  Burton,  Assistant,  Sindh  Surveij. 
Im  J.  of  the  B.  B.  of  the  R.  As,  S.  III,  p.  84  flg. 

4)  Elphinstone,  Account  of  the  kingdom  of  Kabul,  T,  .500.  ,,Die  Provinzen 
auf  dem  Ostufer   des  Indus  sind  allgemein  von  einer  Klasse  von  Hindki, 


476  Zweites  Buch. 

der  nahe  verwandten  Sprachen  im  Pengab  und  Sindh  statt;  die 
letztere  herrscht  aufser  Sindh  noch  in  Deragat  und  Multan  und 
im  Westen  in  Kakkha  Gandäva,  Shal,  Mästung  und  PishmJ) 
Die  letztere  Bestimmung  mufs  aber  beschränkt  werden.  Im  Delta 
des  Indus  wird  ein  wandernder  Stamm  Gat  genannt;  er  ist  zum 
Islam  längst  übergetreten,  aber  gehört  der  ursprünglichen  Be- 
völkerung und  dafs  wir  nicht  Unrecht  haben,  den  Namen  des 
alten  Volkes  in  Sindh  so  zu  nennen,  geht  daraus  hervor,  dafs  im 
399  Nord-Guzerat  ein  Gau  an  der  Sarasvati  und  Parnäga  Gatwar 
heifst  und  von  aus  Sindh  eingewanderten  Gat  bewohnt  wird. 
Diese  kommen  aber  auch  sonst  in  Guzerat  vor.  2) 

Nur  auf  einer  kurzen  Strecke  auf  dem  Ostufer  des  Indus 
sind  die  G4t  nicht  oder  jetzt  nicht  mehr  die  eigentlichen  Be- 
wohner; die  Sagri  Afghanen  bewohnen  beide  Ufer  des  Indus  N. 
und  S.  von  Mukkud;  ihnen  im  S.  und  N.  jedoch  die  Awarij  welche 
vorzüglich  zwischen  Attok  und  Kalabagh  wohnen  und  nicht 
wesentlich  von  den  Gat  verschieden  sind,  und  Gat  wohnen  auch 
bis  nach  Attok.  ^) 


Gut  genannt,  bevölkert;  diese  bilden  auch  das  Miisselmännisclie  Land- 
volk des  Pengab's,  machen  die  Hauptbevölkernng  Sindh's  aus  und  wer- 
den mit  Baluken  vermischt  über  das  ganze  südöstliche  (gedruckt:  süd- 
westliche) Balukistan  und  in  Muckulwad  gefunden,"  Tod,  a.  a.  O.  II, 
323.  sagt,  die  zahlreichsten  Bewohner  Sindh's  sind  Gat.  S.  auch  W.  Ha- 
milton, I,  472.  633.  Diese  Gat  sind  alle  längst  Muhammedaner.  Ein 
Wörterbuch  der  Ä'nrfA- Sprache  ist  enthalten  in:  A  Vocahulary  of  ihe 
Scindi  Langiiage.  By  Capt,  E.  J.  B.  Eastwick,  Assistant  Poliiical  Agejit, 
Upper  Scillae^  ebend.  XII,  p.  1  flg.  Es  sind  hier  die  Wörter  aus  zwei 
Mundarten  zusammengestellt.  Eine  sehr  ausgezeichnete  Abhandlung  ist 
diese:  Das  Sindhi  im  Vergleich  zum  Fräkrit  und  den  andern  neueren 
Dialekten  Sanskritischen  Ursprungs  von  Dr.  E.  Tkumpp.  Zeitschrft.  d.  d. 
M.  G.  XV,  S.  690  und  XVI,  S.  127  flg.  In  dieser  Abhandlung  wie  in  der 
folgenden  von  demselben:  On  the  Dcclensional  Features  of  the  North  Indian 
Vernaculars f  compared  witli  the  Sanskrit^  Päli,  and  Präkrit.  Im  J.  of  the 
R.  As.  S.  XIX,  p.  361.  ist  der  erste  Grund  zu  einer  vergleichenden  Gram- 
matik der  Neu-Indischen  Sprachen  gelegt. 

1)  Nach  W.  H.  Wathen,  a  grammar  of  the  Sindhi  language  in  As.  Journ.  of 
B.  VI,  348.  Die  Mifsionare  unterscheiden  von  beiden  noch  die  Sprache 
von  Wtik  (d.  h.  Uk,  für  Multan)  und  theilen  Sindh  in  N.  und  S.  Sindh. 
Diese  letzte  Theilung  scheint  aber  nicht  gehörig  begründet. 

2)  BuRNES,  a.  a.  O.   II,  31.    W.  Hamilton,  I,  632. 

3)  Wood,  Narrative  of  a  journey  to  the  source  of  the  river  Oxus.  p.  116,  119. 


Die  Arischen  Inder.  477 

Auch  jenseits  des  Indus  kommt  der  Name  vor;  das  Volk  ist 
dafselbC;  die  Lage  ebenso,  die  Sprache  die  des  Pengäbs  oder 
Sindh's  und  heifst  Gretki.  So  in  Muckulwad  unter  dem  Gebirge, 
in  dem  die  Afghanen  lange  schon  wohnen;  auch  um  Shikarpur 
ist  die  ältere  Bevölkerung  Gät.  Vorzüglich  ist  aber  Sewistan 
oder  Kakkha  Gandäva  von  Gät  bewohnt,  i)  Auch  im  Süden  an 
der  Küste  in  dem  kleinen  Lande  Las  sind  Inder,  die  aber  kaum 
für  eigentliche  Gät  zu  halten  sind;  sie  heifsen  Gukia  (Gohna) 
und  Lumri  (Numri);  diese  reden  die  Sprache  von  Sindh.  Die 
Gukia  betrachten  sich  selbst  jedoch   als  Rägput.  ~) 

Die  Gät  werden  als  ein  dunkelfarbiges  Volk  geschildert;  sie 
sind  mit  einer  einzigen  Ausnahme  Ackerbauer;  sie  sind  vielfach 
die  unterdrückten  und  mögen  dadurch  in  einigen  Gegenden  auch 
in  körperlicher  Beziehung  zurückgekommen  sein;  in  andern  wer- 
den sie  als  wohlgebildet,  kräftig,  fleifsig  und  tapfer  geschildert.^)  400 
Wo  sie  selbstständig  sind,  wie  in  Bharatpur,  haben  sie  sich 
tapfer  erwiesen,  sogar  gegen  die  Britten. 

Die  GtU  sind  die  Nachkömmlinge  des  Tihetischen  Volks  der 
Jueitschij  welches  auch  Jeta  oder  Jita  genannt  wird.  Dem  heutigen 
Namen  kommt  der  ihnen  von  den  Arabischen  Schriftstellern  ge- 
gebene Zäth  am  nächsten.     Sie  waren  seit  etwa  86  v.  Chr.  G.  bis 


Die  Awan  wohnen  namentlich  im  N.  des  Svanflufses  und  sind  wie  die 
Grat  fleifsige  Ackerbauer.  In  der  Salzkette  kommen  kleine  von  den  Gät 
verschiedene,  aber  auch  Indische  Stämme  vor;  so  im  S.  derselben  die 
Katir;  die  Bewohner  der  Ebenen  im  N.,  Kaka  und  Hazara  unter  Attok, 
sind  Muhammedanisch  gewordene  Inder,  welche  Gugar  heifsen.  Elphin- 
STONE,  II,  317.  Es  sind  wohl  die  Gukker  oder  Ghikar,  die  einst  zwischen 
Indus  und  Vitastä  geherrscht  haben  sollen.  Moorcroft,  II,  312.  Court, 
in  As.  Jüurn,  of  ß.  III,  561.  V,  471.    W.  Hamilton,  I,  490. 

1)  Elphinstone,  II,  67.  69.  268.  Masson,  Journey  to  Kalaty  330.  besonders 
351.  343. 

2)  Elphinstone,  I,  500.  Masson,  a.  a.  O.  277.  374.  Die  Baluken  nennen 
die  Gät  Gugdal.  Auf  dem  Hochlande  scheinen  sie  nicht  vorzukommen; 
Masson  erwähnt  ihrer  niclit  in  Shäl  und  Mästung;  nur  die  Getak  zwi- 
schen Kelat  und  Kakkha  Gandäva  im  Gebirge  ist  er  geneigt  für  Gät  zu 
halten. 

3)  Tod,  Annah,  I,  740.  sagt  von  den  Gät  zwischen  Godhpur  und  Agmir,  sie 
seien:  sloul,  well  forvied  and  rather  murky.  Ich  verweise  in  anderer  Be- 
ziehung vorläufig  auf  die  Bemerkungen  in  der  Zeitschrift  f,  d.  K.  d.  M. 
III,  208. 


478  Zweites  Buch. 

um  500  n.  Chr.  G.  mit  einigen  Unterbrechungen  das  herrschende 
Volk  in  den  Indus -händern.  Nach  dem  Verlust  ihrer  Herrschaft 
entsagten  sie  dem  Wandern  und  gewöhnten  sich  an  Ackerbau. 
Durch  ihr  langes  Wohnen  in  ihren  neuen  Wohnsitzen  und  durcli 
die  Verbindung  mit  Indischen  Frauen,  so  wie  durch  die  An- 
nahme von  Indischen  Sitten  sind  sie  den  Indern  so  ähnlich  ge- 
worden, dafs  man  sie  für  ursprüngliche  Inder  halten  würde, 
wenn  die  Chinesischen  Schriftsteller  uns  nicht  über  ihre  wahre 
Herkunft  belehrten,  i) 

Diese  Untersuchung  ergiebt  als  gröfsere,  weitverbreitete  Ab- 
theilungen des  Arischen  Volks  fünf:  die  Bengalen,  Hindustani, 
R^igputen,  Mahratten  und  Gat;   aufserdem  einige  kleinere. 

Betrachten  wir  nun  das  gesammte  Geschlecht  der  Arischen 
Inder  in  seiner  Stellung  dem  Dekhanischen  und  dem  der  Vindhja- 
anwohner  gegenüber,  so  springt  sogleich  ein  grofser  Unterschied 
in  die  Augen :  die  Arischen  Inder  beurkunden  durch  ihre  Sprache 
eine  ursprüngliche  und  innige  Verwandtschaft  mit  den  jetzt  soge- 
nannten Indogermanischen  Völkern;  sie  sind  das  äufserste  Glied 
dieser  grofsen  Völkerfamilie  gegen  Osten;  wie  geographisch  die 
nächsten  Nachbarn,  sind  die  alten  Iranier  ihnen  auch  in  Be- 
ziehung auf  die  Sprache  die  am  innigsten  verbundenen.  Der  ur- 
sprüngliche Zusammenhang  dieser  Inder  mit  andern  Völkern  zeigt 
nach  Westen.  Sie  gehören,  wie  alle  die  sprachverwandten  Völker, 
zur  Kaukasischen  Rafse,  wenn  wir  diese  Eintheilung  gelten 
lafsen;  die  Indogermanen  gehören  sonst  alle  zu  den  weifsen 
Völkern;  die  oben  als  Arisch  bezeichneten  Inder  sind  zum  Theil 
sehr  schwarz.  Diese  Erscheinung  scheint  der  Naturgeschichte 
des  Menschen  zu  widersprechen,  die  zwar  grofse  Aenderungen 
in  der  Hautfarbe  der  Völker  durch  klimatische  und  sociale  Ein- 
flüfse  zugiebt,  nicht  aber  Umänderungen  der  charakteristischen 
401  Farben  der  grofsen  Rafsen  in  einander  anzuerkennen  geneigt  ist. 
Es  ist  hier  vor  allem  ein  ßedürfnifs,  die  Thatsachen  so  weit  als 
möglich  festzustellen. 

Es  liefse  sich  erwarten,  dafs  die  Arischen  Inder,  als  einer 
anderen  Familie  von  Völkern  durch  ihre  Sprache  angehörig, 
auch  in  ihrer  körperlichen  Bildung  und  den  Gesichtszügen  sich 
deutlich   von    den  übrigen  Indischen  Völkern  unterscheiden  wür- 


1)  Siehe  die  Nachweisungen  hierüber  II,  S.  837  flg.  und  IV,  S.  84  flg. 


Die  Arischen  Inder.  479 

den.  Diese  Erwartung  hat  sicli  schon  insofern  bestätigt,  als  die 
Vindhjavölker  bestimmt  in  ihrer  äufseren  Erscheinung  von  den 
übrigen  Indern  unterschieden  werden.  Anders  ist  es  aber  mit 
den  Dekhanischen.  Diese  werden  mit  den  Arischen  Indern  als 
ein  identisches  Völkergeschlecht  betrachtet,  nicht  nur,  wo  von 
Religion,  Gesetzen  und  Sitten  die  Rede  ist,  sondern  wo  sie  aus- 
drücklich nach  ihren  physischen  Merkmalen  beschrieben  werden; 
sogar  wenn  der  bedeutende  Unterschied  der  einzelnen  Indischen 
Völker  hervorgehoben  wird,  finden  wir  nicht,  dais  die  Dekhaner 
im  Gegensatz  zu  den  Ariern  unterschieden  werden  und  es  be- 
haupten die  kenntnifsreichsten  und  sorgfältigsten  Erforscher  der 
Naturgeschichte  des  Menschen,  dafs  von  den  Himalajagipfeln  an 
bis  zur  Südspitze  Kap  Komorin  ein  gleichförmiges  Völkerge- 
schlecht wohne.  Hierbei  wird  nur  an  die  Vindhjabewohner  nicht 
gedacht.^)  Es  ist  zwar  richtig,  dafs  der  fremde  Beobachter  bei 
der  Auffafsung  der  eigenthümlichen  Merkmale  eines  ihm  unähn-  40l 
liehen  Völkergeschlechts  zuerst  die  allgemeine  Aehnlichkeit  der 
einzelnen  Glieder  defselben  unter  einander,  ihre  allgemeine  Un- 
ähnlichkeit    mit   seinem   eigenen   Geschlecht  vorzugsweise   wahr- 


1)  So  sagt  Priciiard,  in  seinem  ansgezeiclincten  Werke:  Researclies  into  the 
physical  Jdstory  of  Mankind^  3te  Ausg.  I,  p.  262:  „Von  den  Bergen  Himä- 
laja's  bis  zum  Indischen  Oceane  mit  Einsclilufs  sowohl  des  ganzen  Hin- 
dustans  und  Dekhans,  als  Persiens  und  Arabiens,  vom  Ganges  im  Osten 
bis  an  die  Ufer  des  atlantischen  Oceans,  ganz  Europa  und  das  nördliche 
Afrika  eingeschlofsen,  herrscht  eine  ähnliche  Körperbildung  unter  allen 
Bewohnern,  mit  einigen  wenigen  Ausnahmen."  —  Wenn  Heber,  Journey 
II,  409.  sich  zu  der  Bemerkung  veranlafst  findet,  dafs  es  ein  grofser  Irr- 
thum  sei,  vorauszusetzen,  ganz  Indien  sei  von  einer  einzigen  ßafse  be- 
völkert, und  dafs  unter  den  Bewohnern  Guzerats,  Bengalens,  des  Duabs 
und  Dekhans  eine  eben  so  grofse  Unähnlichkeit  in  Sprache  und  Sitte, 
wie  in  der  Physiognomie  vorhanden  sei,  als  zwischen  vier  irgend  welchen 
Europäischen  Nationen,  so  stellt  er  nicht  die  Dekhaner  besonders  auf  als 
Gegensatz  zu  den  übrigen.  —  Für  eine  andere  Bemerkung  im  Text  führe 
ich  diese  sehr  gegründeten  Worte  Elphinstone's,  history  of  India^  I,  323. 
an:  ,,Sie  (die  verschiedenen  civilislrten  Völker  Indiens)  haben  ohngefähr 
denselben  Grad  allgemeiner  Aehnlichkeit,  der  unter  den  Völkern  der 
Christenheit  sich  wahrnehmen  läfst  und  der  so  grofs  ist,  dafs  ein  Frem- 
der aus  Indien  zuerst  keinen  wesentlichen  Unterschied  zwischen  einem 
Italiäner  und  Engländer  bemerken  kann.  Auf  gleiche  Weise  wifsen  die 
Europäer  nicht  sogleich  unter  den  verschiedensten  Nationen  Indiens  zu 
unterscheiden," 


480  Zweites  Buch. 

nimmt  und  ihre  Unterschiede  erst  später  nach  genauerer  Bekannt- 
schaft entdeckt;  wir  haben  es  aber  hier  nicht  mit  Zeugnifsen 
flüchtiger  Reisenden^  sondern  mit  Beobachtungen  von  Männern 
zu  thun,  welche  lange  in  Indien  gelebt  hatten,  mit  seinen  Völ- 
kern durch  langen  Verkehr  vertraut  und  durch  ihre  Kenntnifse 
zur  Erforschung  der  körperlichen  Eigenthümlichkeiten  jener  be- 
fähigt waren. 

Die  Inder  werden  im  allgemeinen  auf  diese  Weise  beschrie- 
ben :  sie  sind  in  den  meisten  Fällen  etwas  kleiner  als  die  übrigen 
Völker  Kaukasischer  Rafse;  fünf  Fufs  zwei  Zoll  ist  im  Durch- 
schnitt ihre  Höhe.  Ihr  Gesicht  ist  von  ovaler  Form,  die  Stirn 
hoch;  die  Nase  hervortretend,  am  meisten  der  der  Keltischen 
Völker  ähnlich,  oft  was  man  Adlernase  nennt;  die  Augen  sind 
grofs,  horizontal,  besonders  schön  geformt,  etwas  nach  aufsen  ge- 
zogen, von  starken  Augenlidern  mit  langen  Wimpern  bedeckt; 
die  Backenknochen  springen  nicht  hervor,  das  Kinn  ist  rund  und 
gewöhnlich  mit  Grübchen  versehen;  die  Nasenflügel  stehen  sich 
nahe,  die  Nasenlöcher  sind  nicht  weit ;  der  Mund  ist  von  mittlerer 
Gröfse,  sehr  fein  gebildet,  die  Lippen  nie  dick,  sondern  zart  und 
wenig  schwellend,  namentlich  ist  die  Oberlippe  schön ;  die  Zähne 
stehen  senkrecht  und  genau  über  einander;  das  Haar  ist  glän- 
zend schwarz,  lang,  glatt  und  weich,  nicht  gekräuselt;  der  Bart 
stark  und  lang,  wenn  sie  ihn  wachsen  lafsen.  Die  Gestalt  des 
Körpers  ist  schlank,  die  Hände  und  Füfse  sind  von  besonderer 
Zierlichkeit ;  die  Haltung  anmuthig  und  gewandt.  Namentlich 
die  Frauen  haben  einen  zarten  Leib  mit  üppig  schwellenden 
Hüften.  Die  Hautfarbe  ist  von  dunkelm  Gelb,  welches  sich  dem 
Rufsschwarz  oder  der  Farbe  von  Bronze  nähert;  die  Haut  ist 
zart  und  zeigt  bei  plötzlicher  Gemüthsbewegung  einen  Ueber- 
gang  in  Bläfse.  ^) 


1)  S.  A.  W.  VON  Schlegel,  Essais  liiteraires  et  Mstoriques.  Bonn.  1842.  p.  467. 
und  BoRY  DE  St.  Vincent,  L'homme^  essai  zoologique  sur  le  yenre  humahi, 
3te  Ausg.  Paris.  1836.  II,  p.  235.  Da  die  Beschreibung  des  letztern  auf 
Autopsie  beruht  und  die  eines  Naturforschers  ist,  der  sich  besonders  mit 
dem  Gegenstande  beschäftigt  hat,  setze  ich  sie  bis  auf  ein  Paar  un- 
wesentliche Bemerkungen  ganz  her;  er  macht  die  Inder  zu  e'iner  beson- 
deren Gattung,  vorher  hat  er  die  sogenannte  Kaukasische  Rafse  und  die 
Westafrikanischen  Völker  im  Atlasgebirge  behandelt:  „Die  Menschen 
dieser  Gattung   sind   kleiner   als   die  der  zwei  vorhergehenden,   fünf  Fufs 


Die  Arischen  Inder.  481 

Diese  physiologischen  Kennzeichen   zeigen  nichts,   das  nicht  403 
zur  Kaukasischen  Rafse   gehörte;    nur  finden  wir  bei   ihr   sonst 
keine  Beispiele  so  dunkeler  Hautfarbe. 

Diese  allgemeine  Charakteristik  wird  aber  in  den  einzelnen 
Zweigen  des  Indischen  Völkergeschlechts  mannigfach  und  ziem- 
lich stark  geändert;  es  ist  nothwendig  hierauf  etwas  näher  ein- 
zugehen. 


zwei  Zoll  oder  etwas  weniger  erscheint  als  das  Mafs  ihrer  durchschnitt- 
lichen Gröfse.  Sie  haben  in  ihren  Gesichtszügen  mehr  Aehnlichkeit  mit 
den  Kaukasisch- Asiatischen  und  Europäischen,  als  mit  den  Semitisch- 
Afrikanischen  Völkern  und  ich  habe  ihrer  gesehen,  welche  man,  von 
ihren  Nuancen  abgesehen,  mit  Europäern  verwechseln  konnte;  doch  ist 
ihre  Hautfarbe  von  einem  dunkeln  Gelb,  welches  sich  dem  Rufsschwarz 
oder  der  Bronzefarbe  nähert.  Sie  sind  von  zierlicher  Gestalt  mit  wohl- 
gebildeten Beinen  und  Füfsen.  Man  sieht  sie  nicht  leicht  sehr  fett  wer- 
den, doch  sind  sie  weder  mager  noch  dürr;  ihre  sehr  zarte  Haut  läfst 
durch  plötzliches  Uebergehen  in  Bläfse  die  Regung  ihrer  Leidenschaften 
errathen;  sie  hat  keinen  Übeln  Geruch.  Sie  sind  sehr  reinlich,  nament- 
lich die  Frauen.  Diese  haben  gewöhnlich  wohlgeformte  Schultern,  einen 
beinahe  hemisphärischen  etwas  kurzen  Hals,  einen  im  Verhältnifs  zur 
Länge  der  Glieder  kurzen  Körper  ohne  dünn  zu  sein,  was  bei  den  Euro- 
päerinnen entgegengesetzt  ist,  bei  denen  der  Körper  oft  verhältnifsmäfsig 
stark  ist;  sie  gebären  mit  erstaunlicher  Leichtigkeit  und  werden  früh 
mannbar,  sogar  oft  vom  zehnten  Jahre  an,  ihre  Fruchtbarkeit  ist  im 
dreifsigsten  erschöpft.  Auch  bei  den  Männern  tritt  frühe  Reife  und  Un- 
fruchtbarkeit ein;  es  werden  nur  wenig  Beispiele  von  hohem  Alter  bei 
den  ächten  Hindu  angeführt.  Ihre  Nase  ist  der  der  Keltischen  Völker 
ähnlicher,  als  irgend  anderer,  ist  augenehm  rmgränzt  ohne  breit  zu  sein; 
die  Nasenlöcher  haben  gut  gebildete  Oeffnungen.  Der  Mund  ist  von 
mittlerer  Gröfse,  die  Zähne  senkrecht  gesetzt,  die  Lippen  sind  fein  und 
weit  entfernt  dick  zu  sein;  gewöhnlich  haben  sie  Farbe,  besonders  ist 
die  Oberlippe  anmuthig.  Das  Kinn  ist  rund  und  beinahe  stets  mit  einem 
Grübchen  bezeichnet;  die  Augen  sind  gewöhnlich  rund,  ziemlich  grofs 
und  stets  etwas  feucht,  ihr  Ausdruck  wird  gemildert  durch  die  sehr 
langen  und  von  feinen  gewölbten  Brauen  überhängten  Augenwimpern; 
sie  haben  eine  gelbliche  Iris  und  einen  dunkelbraunen  oder  schwarzen 
Augapfel.  Die  Ohren  sind  von  mittlerer  Gröfse  und  gut  geformt,  wenn 
nicht  durch  das  Gewicht  überladenen  Zierraths  verunstaltet.  Die  Fläche 
der  Hand  ist  beinahe  weifs  und  ein  '«,  enig  runzlig,  die  Haare  lang,  glatt, 
gewöhnlich  sehr  fein,  stets  sehr  schwarz  und  glänzend;  der  Bart  ist  nicht 
stark  mit  Ausnahme  des  Schnurrbarts."  Doch  sagt  Elphinstone,  a.  a. 
O.  I,  382.:  ,,Ihre  Schnurrbarte  und,  in  den  seltenen  Fällen,  wo  sie  sie 
tragen,  ihre  Barte  sind  stark  und  lang."  Von  Frauen  zeigen  die  befseren 
alten  Basreliefs  oft  überaus  reizende  Gestalten. 

Lassen's  Tml.  AllcMthsk.  I.    2.  Anll.  31 


482  Zweites  Buch. 

Wir  werden  zuerst  auf  die  Unterschiede  hingewiesen^  welche 
404  unter  der  verschiedenen  geographischen  Breite  vorkommen;  zwi- 
schen  dem   34.  (Kashmir)  und   6.  Grade   n.  Br.  lafsen  sich   be- 
deutend verschiedene  Einflüfse  des  Klimas  erwarten. 

Wählen  wir  hier  die  äufsersten  Völker  im  Süden  und  Nor- 
den. Die  Singhalesen  werden  so  beschrieben:^)  wie  die  Inder 
überhaupt  sind  sie  von  den  Europäern  weniger  in  den  Gesichts- 
zügen und  dem  Charakter  der  Körperbildung,  als  in  den  Neben- 
umständen,  Farbe,  Gröfse,  Gestalt,  verschieden.  Die  Hautfarbe 
wechselt  zwischen  hellbraun  und  schwarz ;  Augen  und  Haare  sind 
schwarz,  mit  seltener  Ausnahme.  Sie  sind  gröfser  als  die  Mala- 
baren,  im.  Durchschnitt  fünf  Fufs,  vier  bis  fünf  Zoll  (Engl.). 
Sie  haben  eine  gute  Gestalt  und  Muskulatur,  kleine  Knochen; 
im  Gebirge  sind  sie  breitschultriger;  die  Hände  und  Füfse  sind 
sehr  klein.  Die  Form  des  Kopfes  ist  etwas  länglicht,  aber  gut 
geformt,  die  Gesichtszüge  zierlich,  oft  schön,  der  Ausdruck  belebt 
und  verständig;  Haar  und  Bart  sind  stark.  Die  Frauen  haben 
einen  schmalen  Leib  und  breite  Hüften.  Wie  alle  Inder,  sind  sie 
mehr  behende  und  biegsam,  als  stark.  Sie  sind  hellfarbiger  als 
die  Malabaren,  die  Kandier  im  Innern  sind  die  hellsten. 

Von  den  Kashmirern  heifst  es: 2)  die  Hautfarbe  der  Kash- 
mirer  wechselt  zwischen  schwarz  und  ölbraun,  sie  ist  mitunter 
frisch  mit  durchschimmerndem  Anstrich  von  Roth;  die  Augen 
sind  grofs  und  voll,  die  Nase  gut  gebildet  und  hat  gewöhnlich 
die  Form  der  Adlernase.  Das  Haar  ist  stets  schwarz.  Die  Ge- 
stalt wechselt,  aber  die  Hindu,  die  am  wenigsten  mit  fremden 
Rafsen  vermischt  worden,  sind  im  allgemeinen  schlank  und  sym- 
metrisch gebaut.  Die  Bewohner  der  Stadt  sind  etwas  schmächtig, 
aber  unter  dem  Landvolke,  sowohl  den  Hindu  als  den  Muham- 
medanern,  finden  sich  Gestalten  von  robustem  und  muskulösem 
Baue,  wie  sie  zum  Muster  des  Farnesischen  Hercules  hätten  die- 


1)  Davy,  an  Account  of  the  interior  of  Ceylon,  etc.  p.  109.  Er  beschreibt  die 
Singhalesen  des  Innern,  bei  denen  die  Eafse  am  wenigsten  durch  Fremde 
geändert  sein  kann.  Percival,  an  Account  of  the  island  of  Ceylon,  p.  169. 
beschreibt  die  Küstenbewohner,  die  er  allein  genauer  kannte;  es  sind 
aber  unwesentliche  Abweichungen. 

2)  MooECBOPT,  II,  128.  308.  Von  Hüegel,  Kaschmir,  etc.  II,  430.  Vigne, 
Travel^  in  Kashmir,  II,  140.  143. 


Die  Arischen  Inder.  483 

nen  können.  Unter  Kashmir  am  Fufse  des  Hochgebirgs  sind  die 
Bewohner  viel  dunkler.  Den  von  Indien  kommenden  fällt  in 
Kashmir  vorzüglich  auf  ,,die  mit  dem  schönsten  Karmin  über- 
gofsenen  Wangen  ^  die  in  Indien  keine  Spur  von  rother  Farbe  405 
zeigen".  In  Beziehung  auf  ihre  Züge  sind  die  Kashmirer  mit 
den  Bewohnern  der  Abruzzen  verglichen  worden,  doch  mit  dem 
Unterschiede,  dafs  sie  eine  weifsere  Hautfarbe  und  höher  gefärbte 
Wangen  haben,  und  dafs  ihr  Ausdruck  der  der  guten  Laune  ist, 
der  jenen  immer  fehlt.  Die  Frauen  haben  nicht  die  zarte,  zier- 
liche Gestalt  der  Frauen  in  Hindustan,  sind  aber  schön  in  Euro- 
päischem Sinne  mit  schönen  Zähnen  und  grofsen  mandelförmigen 
braunen  Augen,  unvergleichlich  an  Glanz  und  Sanftheit. 

Wir  finden  also  im  Süden  wie  im  Norden  die  eigenthümlich 
Indischen  Züge,  das  Unterscheidende  der  nördlichen  Völker  ist 
die  hellere  Hautfarbe  und  die  kräftigere,  muskulösere  Gestalt. 
Diesen  Unterschied  der  nördlichen  und  südlichen  Inder  hatten 
schon  die  Begleiter  Alexanders  des  Grofsen  wahrgenommen  und 
beschrieben  die  südlichen  als  den  Aethiopern  ähnlich  durch  die 
schwarze  Hautfarbe  und  das  schwarze  Haar,  aber  weder  so  platt- 
nasig, noch  so  kraushaarig;  die  nördlichen  den  Aegyptern  in  der 
körperlichen  Erscheinung  nahe  kommend;  die  eigentlichen  be- 
schrieben sie  sehr  richtig,  als  zart  von  Körper  und  schlanker  Ge- 
stalt, und  viel  gewandter  als  andere  Menschen.^)  Es  wird  aus- 
drücklich bemerkt,  dafs  beide  Klafsen  der  Inder  sich  im  Aus- 
sehen und  den  Haaren  gleich  seien. ^) 

Da  die  Dunkelheit  der  Farbe  mit  der  südlicheren  Breite  zu- 
nimmt, wäre  zu  vermuthen,  dafs  die  sich  angränzenden  Völker 
von  Norden  nach  Süden  die  vermittelnden  Zwischenstufen  zwi- 
schen beiden  Endpunkten  bilden  würden.  Wir  finden  in  der  That, 
dafs  die  Hindustäni  die  hellfarbigsten  unter  den  Bewohnern  des 
Landes  im  Süden  des  Schneegebirges  sind ;  doch  findet  keine 
regelmäfsige  Zunahme  der  dunkeln  Farbe  nach  Süden  statt;  die 
JVialabaren  sind  dunkelfarbiger  als  die  Kandier  auf  Ceylon,  die 


I 


1)  Are.  Indic.  VI,  9.  XVII,  1.  Steabon,  XV,  1.  §.  13.  Plin.  H.  N.  VI, 
22.  Are.  Anab.  V,  4,  10.  sagt  aucli,  sie  seien  so  grofs  wie  die  gröfsten 
Asiaten,  die  meisten  7CBvtanri%sig  oder  wenig  darunter. 

2)  Strabon  a.  a.  O.  Tcov  d  dvd'QcoTCcov  ot  fisv  [isorj^ßQLvol  xotg  Ald'ioipLv 
Siolv  ofiOLOL  -iiaTa  t?}v  xQOläv'  y,axa  8s  trjv  oipiv  ^al  tr}v  vQixoißiv  tolq 
alloLg. 

31* 


484  Zweites  Buch. 

Bewohner  Guzerat's  als  die  Karnäta's,  welche  eine  bronzene 
Farbe  haben.  ^).  Dieses  wird  uns  auch  aus  dem  Alterthume  be- 
406  zeugt.  2)  Es  bestimmt  demnach  die  Breite  und  das  Klima  nicht 
allein  den  Grad  der  Schwärze,  obwohl  vorherrschend  und  im 
allgemeinen,  sondern  es  greifen  örtliche  Einflüfse  ändernd  ein. 
Man  kann  hierbei  an  die  Verschiedenheit  der  Lebensweise  und 
Nahrung  denken,  es  fragt  sich  aber,  ob  nicht  in  dem  zuletzt  er- 
wähnten Falle,  wie  in  einigen  andern,  die  Einverleibung  der  wirk- 
lich scharzen  Urbevölkerung  in  den  Staatsverband  mitgewirkt 
habe;  wir  wifsen,  dafs  in  Quzerat  die  Köli  noch  zwei  Drittel  der 
Bevölkerung  bilden.^) 

Zweitens  zeigt  auch  die  Verschiedenheit  der  geographischen 
Länge  einen  Unterschied  der  Indischen  Völker,  doch  möchte  in 
dem  uns  vorliegenden  Falle  nicht  sowohl  die  Länge  als  andere 
Ursachen  wirksam  gewesen  sein.  Wir  meinen  den  Unterschied 
zwischen  den  Hindustäni  und  Bengalen;  jene  sind  grofs ,  rüstig, 
kriegerisch  und  hellfarbig,  diese  klein,  schwächlich,  furchtsam 
und  schwarz.  Doch  sind  sie  in  der  Sprache  stammverwandt  und 
gehören  durch  Religion,  Sitte  und  was  sonst  noch  Völker  charak- 

1)  BoRY  St.  Vincent,  a.  a.  O.  p.  232.  und  eben  S.  404. 

2)  Peripl.  mar.  Er.  p.  24.  von  Surä-shtra:  —  sv  avtfj  —  avÖQsg  vTiSQtiEyEd'SLg 
reo  oäiiaxL,  v,al  fielavsg  xr}  X9^^^' 

3)  Ich  kann  mich  nicht  enthalten,  diese  Bemerkung  Elphinstone's,  I,  323. 
hier  anzuführen:  ,,  Der  gröfste  Unterschied  besteht  zwischen  den  Bewoh- 
nern des  eigentlichen  Hindustans  und  des  Dekhans.  Die  benachbarten 
Theile  dieser  zwei  grofsen  Abtheilungen  sind  sich  natürlich  ähnlich; 
aber   an   den   äufsersten   Endpunkten  im   S.   und   N.   haben   die   Sprachen 

keine  Aehnlichkeit, und  das  Volk  ist  im  Aussehen  verschieden,    die 

im  Norden  sind  schlank  und  von  lichter  Farbe,  die  anderen  klein  und 
schwarz.  Die  nördlichen  leben  viel  vom  Weitzen,  die  südlichen  von 
Kägi,  einer  Kornart,  die  in  Hindustan  so  unbekannt  ist  wie  in  England. 
Viele  dieser  Verschiedenheiten  entstehen  aus  dem  ungleichen  Mafse,  in 
welchem  beide  Gebiete  erobert  und  besetzt  wurden:  zuerst  von  dem 
Volke,  welches  sich  zur  Brahmanischen  Religion  bekannte,  dann  von  den 
Muhammedanern.  Aber  noch  mehr  mufs  von  Eigenthümlichkeiten  der 
Gegend  und  des  Klimas,  vielleicht  auch  von  Verschiedenheiten  der  ßafse 
abgeleitet  werden."  Er  führt  dann  aus,  wie  Hindustan  und  Bengalen, 
obwohl  an  einander  grunzend,  und  in  allen  wesentlichen  Einrichtungen 
so  ähnlich,  dafs  ein  Europäer  leicht  die  Gränzen  überschreiten  kann, 
ohne  sogleich  den  Wechsel  wahrzunehmen,  in  Beziehung  auf  die  Be- 
wohner so  verschieden  sind. 


Die  Arischen  Inder.  485 

terisirt;  als  eng  verbundene  Zweige  eines  Völkergeschlechts  zu- 
sammen. Das  stets  feuchte,  milde  Klima  ßengalens^  vielleicht 
auch  die  Nahrung^  die  hier  ausschliefslich  Reis  ist,  während  in 
Hindustan  auch  viel  vom  Weitzen  gelebt  wird,  und  die  Art  der 
Wohnungen  mögen  hier  durch  Jahrhunderte  langen  Einflufs  die 
Verschiedenheit  bewirkt  haben. 

Ein  dritter  Grund  der  Unterschiede  liegt  endlich  auch  in  der 
Stellung  der  Kasten  und  der  an  sie  geknüpften  Lebensweise,  Es 
ist  anerkannt,  dafs  die  Brahmanen,  die  am  wenigsten  der  An-  407 
strengung  im  Freien  und  dem  Einflufse  des  Klima's  ausgesetzte 
Kaste,  an  Farbe  auch  die  weifseste  ist.  So  namentlich  selbst  im 
Mahratta -Lande,  im  Dekhan  und  in  Kalkutta,  wo  die  übrigen 
Bewohner  sehr  dunkelfarbig  sind.^)  Wir  dürfen,  scheint  es,  an- 
nehmen ,  dafs  sie  ihre  ursprüngliche  Farbe  am  treuesten  aufbe- 
wahrt haben.  Wenn  Ausnahmen  vorkommen,  wie  sie  in  Kash- 
mir  z.  B.  dunkelfarbiger  als  die  übrigen  Bewohner  sind,  so 
haben  wir  zugleich  die  Ueberlieferung ,  dafs  die  jetzigen  Brah- 
manen  dort  in  späterer  Zeit  aus  dem  südlichen  Lande  einge- 
wandert sind.  Die  ackerbauenden  Gät  werden  als  sehr  dunkel- 
farbig beschrieben. 

Es  tritt  hier  aber  eine  besondere  Erscheinung  hervor;  es 
wird  von  einem  der  genauesten  Kenner  Indiens  versichert,  dafs 
eine  grofse  Unähnlichkeit  zwischen  den  Qüdra  und  den  höheren 
Kasten  noch  jetzt  bemerklich  sei,  so  grofs,  dafs  man  an  einen 
verschiedenen  Ursprung  denken  könnte; 2)  man  würde  den  drei 
höhern  bei  dieser  Annahme  einen  fremden  zuschreiben  müfsen. 
Ich  glaube,  wir  müfsen  auch  aus  andern  Gründen  dieses  thun. 
Dafs  die  Inder  keine  Ueberlieferung  über  eine  frühere  auswärtige 
Heimath  haben,  beweist  so  wenig  gegen  diese  Annahme,  als  jede 
ähnliche  Behauptung  anderer  Völker,  Autochthonen  ihres  Landes 
zu  sein.  Wenn  dagegen  eingewendet  wird,  dafs  die  niedrigste 
und  den  Brahmanen  unähnlichste  der  Kasten,  die  der  Kandäla, 
eine  noch  gröfsere  Unähnlichkeit  zeige,  obwohl  sie  von  einer 
Brahmanischen  Mutter  abstamme,  die  verschiedene  Lebensart  also 
hier  die  Erklärung  geben  raüfse  und  daher  auch  die  Unähnlich- 
keit der  ^üdra  erklären  könne,  so  ist  es  wohl  kaum  annehmbar. 


1)  VON    HüEGEL,    II,    365. 

2)  Elphinstone,  a.  a.  O.  I,  96. 


486  Zweites  Buch. 

dafs  die  Kandäla  historisch  aus  der  Verbindung  einer  Brahma- 
nin  mit  einem  ^udra  entstanden  seien;  es  ist  eine  theoretische 
Annahme  des  Indischen  Gesetzes,  um  die  Stellung  der  verworfen- 
sten aller  Kasten  zu  erklären;  die  niedrigste  Stellung  des  gan- 
zen Brahmanischen  Staats  konnte  nur  aus  der  herabwürdigendsten 
Geschlechts -Verbindung  unter  den  reinen  Kasten  hervorgehen, 
aus  der  der  vornehmsten  Frau  mit  dem  niedrigsten  Manne.  Wir 
finden  daher  in  der  Unähnlichkeit  der  Qüdra  und  der  noch 
gröfseren  der  Kandäla  mit  den  höheren  Kasten  ganz  verwandte 
Erscheinungen;  dafs  die  elende  Lebensart  der  Stämme,  welche 
408  zum  Zustande  des  Kandalenthums  herabgestofsen  worden,  dazu 
beigetragen,  sie  auch  körperlich  durch  eine  gröfsere  Kluft  von 
den  übrigen  Kasten  zu  trennen,  wollen  wir  dabei  keineswegs  in 
Abrede  stellen. 

Wir  wollen  hier  vorläufig  daran  erinnern,  dafs  das  Wort  für 
Kaste  in  Sanskrit:  varna^  ursprünglich  Parle  bedeutet;  es  wird 
nicht  etwa  für  die  uncivilisirten  Stämme  gebraucht,  sondern  für 
die  eigentlichen  Kasten  und  beweist,  dafs  diese  sich  auch  durch 
die  Farbe  unterschieden. 

Ich  bin  übrigens  nicht  gesonnen  zu  läugnen ,  dafs  die  gleiche 
Beschäftigung,  wie  sie  in  Indien  in  den  Kasten  von  Geschlecht 
zu  Geschlecht  forterbte  und  dieses  zwar  auch  in  den  einzelnen 
Zweigen,  in  welche  eine  Kaste  zerfiel,  so  dals  die  Nachkömm- 
linge des  Kaufmanns  nur  Kaufleute,  die  des  Ackerbauers  nur 
Ackerbauer  werden  konnten,  auch  nur  innerhalb  ihres  eigenen 
Standes  heirathen  durften,  grofsen  Einflufs  auf  die  Ausprägung 
eines  besonderen  Typus  für  die  einzelnen  Ordnungen  des  Indi- 
schen Staates  ausgeübt  habe.  Ein  neueres  Beispiel  möge  hier 
erwähnt  werden :  die  Sikh,  die  noch  gar  nicht  sehr  lange  sich  aus 
der  übrigen  Mafse  ihrer  Landsleute  herausgesondert  haben, 
„lafsen  sich  jetzt  durch  ihre  ausnehmend  regelmäfsigen  Züge 
und  länglichte  Gesichtsform  eben  so  leicht  von  anderen  Natio- 
nen unterscheiden,  als  Inder  und  Chinesen".^)  Ein  anderes 
Beispiel  von  dem  Einflufse  der  durch  das  Kastengesetz  erblich 
gewordenen  Lebensweise  auf  die  Ausbildung  eines  eigenthüm- 
lichen  Körpertypus  bei  den  verschiedenen  Klafsen  der  Indischen 
Bevölkerung  gewährt    einer  der  Wanderstämme    des    innern  In- 


1)  BuRNEs,  Reise^  I,  114. 


Die  Arischen  Inder.  487 

diens.  ^)  Von  diesen  sind  die  Bangara  oder  Bengari  dunkel- 
farbig geworden  und  unterscheiden  sich  durch  ihre  kräftige  Ge- 
stalt und  Tracht  von  allen  Mitbewohnern  des  Landes.  Dieses  ist 
die  Folge  ihres  beständigen  Lebens  auf  Keisen  als  Kornhändler. 
Sie  stammen  nach  ihrer  eigenen  Ueberlieferung  ab  von  den  Bäga- 
puirttj  sprechen  eine  der  Guzeraü  verwandte  Sprache  und  die  Na- 
men ihrer  Stämme  sind  die  von  bekannten  Bägapuira-Q^Q^chXQoh- 
tern.~) 

Ziehen  wir  nun  die  Summe  dieser  Betrachtung  der  Indischen 
Völker  zusammen,  so  ergeben  sich  uns  als  die  wichtigsten  die 
folgenden  Sätze.  Die  Arischen  Inder  gehören  zur  Kaukasischen 
Rafse  vermöge  ihrer  Sprache  und  ihres  physischen  Typus;  ihre 
dunklere  Hautfarbe  erreicht  nicht  einen  solchen  Grad  von 
Schwärze,  dafs  wir  sie  nicht  aus  Einwirkungen  klimatischer  Ein- 
flüfse  herleiten  könnten.  Die  Kaukasische  Rafse  nimmt  durch 
Mischung  und  durch  fortwährende  Wirkung  eines  heifsen  Klimas 
leicht  schwarze  Schattirungen  an;^)  die  Portugiesen  in  Indien, 
Abk^himlinge  von  einheimischen  Frauen,  sind  völlig  so  schwarz 
geworden,  wie  Neger,  und  die  nördlichen  und  westlichen  Asiaten, 
die  in  Indien  mehrere  Generationen  gelebt  haben,  sind  jetzt  auch 
ohne  Heirathen  mit  einheimischen  Frauen  so  olivengelb,  wie  die 
einheimischen  Inder  es  sein  können.'*) 


1)  Der  Bericht  über  sie:  On  the  Migratory  Tribes  of  Natives  in  Central  India. 
By  Edward  Balfour  Esq.,  Assistant  Surgeon^  erschien  zuerst  in  Jame- 
son's  Edinburgh  Journal  No.  LXIX,  1843.  und  ist  aus  diesem  abgedruckt 
im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XIII,  p.  1  flg.  Der  Verfafser  irrt  darin,  dafs 
er  in  ihnen  Ueberreste  einer  Urbevölkerung  vermuthet,  welche  das  Land 
vor  den  jetzigen  Bewohnern  des  Landes  besafsen. 

2)  Ein  früherer  Bericht  über  sie  ist:  Account  of  the  Origin,  History  and  Man- 
ners of  the  race  of  man,  cälled  Bunjaras,  by  J.  Briggs,  in  Trans,  of  the 
Lit.  Soc.  of  Bombay^  I,  p.  159  flg.  Ein  anderer  findet  sich  in  H.  M.  El- 
liot's  Supplement  to  the  Glossary  of  Indian  Terms,  I,  p.  188.,  wo  die  Na- 
men ihrer  sechs  und  dreifsig  Stämme  angegeben  worden  sind,  deren 
Balfour  nur  drei,  Briggs  nur  vier  kannte.  Die  ersten  sind  Kauhan, 
Rahtor  und  Powar  oder  im  Sanskrit  Kähumärjia,  Räshtraküta  und  Prämära. 
Elliot  bemerkt,  dafs  sie  durch  Aufnahme  von  Menschen  aus  allen 
Klafsen  und  Stämmen  sehr  gemischt  sind.  Den  Namen  erklärt  er  ohne 
Zweifel  richtig  aus  Baniga,  Kaufmann. 

3)  VON  Schlegel,  a.  a.  O.  S.  469. 

4)  Heber,  Journey,  I,  54. 


488  Zweites  Buch. 

400  Auch  die  Dekhanischen  Inder  haben  die  Kaukasische  Physio- 

gnomie   und   Gestalt,    ihre   Hautfarbe    ist    dunkler ,    als    die    der 
Arier,   ohne    die  Schwärze  der  Neger  zu  erreichen,  ihre  Sprache 
dagegen  grundverschieden.     Dazu  kommt  noch,    dafs  sie  Mongo- 
lischer Herkunft  sind.     Es  ist  daher  eine  doppelte  Annahme  mög- 
lich.    Es  könnte  auch  so  eine  Mischung  mit  den  Ariern  und  da- 
durch  eine  Umänderung   des  Typus    statt  gefunden  haben;   man 
könnte  in  diesem  Falle  vermuthen,  dafs  die  kleinen  schlecht  aus- 
sehenden Waldbewohner  mit  Dravidischer  Sprache  diesen  älteren 
Typus  noch  bewahrt  hätten.    Doch  wird  diese  Annahme  bedenk- 
lich, weil  sie  eine  zahlreiche  Einwanderung  der  Arier  im  Dekhan 
voraussetzt,  die  sonst  nicht  wahrscheinlich  ist;  sie  setzt  auch  eine 
sehr  weit  verbreitete  Mischung  voraus;   jene  Einwanderer  brach- 
ten wohl  schon  das  Kastensystem  mit,  gehörten  der  Priester-  oder 
Kriegerkaste ;  eine  Kolonisation  von  den  untern  Arischen  Kasten 
im    Dekhanisch   gebliebenen    Gebiete  ist    sehr  unwahrscheinlich; 
es    haben    aber    die    untern    Dekhanischen    Kasten    nicht   andere 
Züge  als  die  höheren  und  sogar  höhere,  wie  die  Nairen  in  Mala- 
bar,    sind    dort  ursprüngliche   (Jüdra;    die    Tuda,    bei   denen  an 
keine  Mischung  zu  denken  ist,   haben   die   edelsten  Züge   unter 
allen  Indern.     Ist  demnach   eine  Veredlung  der  Dekhaner  durch 
Mischung  unwahrscheinlich,    tritt  die  andere  Ansicht  ein,  sie  für 
ein    scheinbar    Kaukasisches    Geschlecht,    aber    mit    eigenthüm- 
licher    Sprache    zu    halten.     Dieses    würde    keine    Schwierigkeit 
machen,   da  ja  unter   den   Mongolischen  Völkern  wesentlich  ver- 
schiedene Sprachen  vorkommen;   auch  die  Farbe  nicht,  da  diese 
nicht   Aethiopische   Schwärze    hat;    das    Klima    scheint    die   Er- 
klärung geben  zu  können.     Von  den  Atlasvölkern  ist  eines,   die 
Tibbo,   ganz   schwarz  geworden.  ^)     Besonders   ist  aber  der  ver- 
edelnde   Einflufs    des  geordneten  Lebens    der   Dekhaner    in  An- 
schlag  zu   bringen.     Sie  bilden    die    älteste  Grundlage    der   Be- 
völkerung des  südlichen  Indiens. 

Wie   man   sich  auch  das  ursprüngliche  Verhältnifs  der  De- 
khaner zu  den  VindhjavÖlkern  denke,  in  der  Zeit,  in  der  wir  sie 
genauer  kennen,    erscheinen   die    letzteren   als   besondere  Rafse, 
welche,   ohne  Neger  zu  sein,   ihnen  sich  nähern,   ein  wenig  be- 
410  gabtes,  der  Rohheit  oder  der  Erniedrigung  oder  der  Verdrängung 


1)  Peichard,  a.  a.  0.  II,  30. 


Die  Arischen  Inder.  489 

unterworfenes  Geschlecht,  ohne  Zweifel  die  älteste  Grundlage 
Central -Indischer  Bevölkerung.  Auch  wo  sie  dem  Indischen 
Staate  einverleibt  worden  sind,  stehen  sie  nur  auf  niedriger 
Stufe.  Diese  Unfähigkeit,  ohne  Beistand  von  aufsen,  sich  zu 
einer  höhern  Bildung  zu  erheben,  tritt  uns  an  vielen  Punkten  In- 
diens entgegen.  Der  Gegensatz  zwischen  den  Arischen  Indern 
und  den  Urbewohnern,  bei  welchen  die  Brahmanische  Kultur  ge- 
ringen oder  gar  keinen  Einflufs  gefunden  hat,  durchdringt  viel- 
fach die  Ansichten,  die  Gewohnheittin  und  die  Gebräuche  der 
letztern  und  liefert  einen  Haaptbeweis  für  die  Ansicht,  dafs  die 
Erstem  Einwanderer  sind.^) 

Werfen  wir  jetzt  einen  Rückblick  auf  die  vorhergehende 
Untersuchung,  so  haben  wir  erstens  fünf  gröfsere  Abtheilungen 
des  Arischen  Volks  gefunden,  welche  neun  verschiedene  Sprachen 
reden-,  zweitens  neun  J)ravida-^tämme  mit  eben  so  vielen  Spra- 
chen; drittens  eine  noch  gröfsere  Anzahl  von  Vmdhja -Stä-mmen. 
A¥eder  ihre  Anzahl,  noch  die  ihrer  Sprachen  läfst  sich  genau  be- 
stimmen. Es  erhellt  hieraus,  dafs  die  Ansicht  der  Prakrit-Gram- 
matiker:  es  gäbe  fünf  Ganda-  und  eben  so  viele  DravidaSpra,- 
chen,  unhaltbar  sei.  Die  ersten  sind  die  Särasvaü,  die  Hindi,  die 
Bengalische^  die  Sprache  von  Tirliut  und  die  von  Orissa;  die  zwei- 
ten die  Tamilische j  die  M ahr attische ,  die  Karmfa,  die  Telugu  und 
die  Guzeratische.  Diese  Aufzählung  ist  erstens  nicht  vollständig; 
zweitens  giebt  sie  dem  Namen  Ganda  eine  viel  zu  weite  Aus- 
dehnung und  drittens  zählt  sie  zwei  Töchtersprachen  des  San- 
skrits zu  den  Dravidischen.'^) 

Tajl  diesen  drei  verschiedenen  Völkergeschlechtern  wird  sich 
später  noch  ein  viertes  und  fünftes  gesellen,  welche  in  den  nord- 
östlichen Ländern  theils  noch  ziemlich  unverändert  erhalten  sind, 


1)  Diese  Unterschiede  sind  am  vollständigsten  zusammengestellt  in:  Two 
Lectures  on  the  Aboriginal  Race  of  India,  as  distinguislied  from  the  Sans- 
kritic  or  Hindu  Race.  By  Lieut.- General  Briggs,  F.  R.  S.  Im  J.  of  ilie  R. 
As.  S.  XIII,  p.  275  flg. 

2)  Siehe  die  Nachweisungen  hierüber  in  Colebrooke's:  On  Sanscrit  and  Pra- 
krit  poetry  in  dessen  Mise.  Ess.  II,  p.  21  flg.  Und  in  On  the  Geographical 
Distribution  of  the  principal  Languages  of  India.,  and  the  feasibility  of  intro- 
ducing  English  as  a  Lingua  Franca.  By  the  Horüble  Sir  Erskine  Perry, 
President.  Im  /.  of  the  B.  B.  of  the  R,  As.  S.  IV,  p.  289.  Die  Hindi- 
Sprache  wird  von  den  Grammatikern  die  von  Kanjäkubga  genannt. 


490  Zweites  Buch. 

theils  durch  Annahme  Sanskritischer  Rede  und  Brahmanischer 
Einrichtungen  das  Gepräge  Arischer  Inder  angenommen  haben. 
Wir  haben  sie  nicht  unter  die  Inder  aufgenommen,  weil  ihre  erste 
Heimath  im  Norden  und  Osten  Indiens  zu  suchen  ist  und  ihre 
Stammgenofsen  dort  noch  die  Länder  erfüllen.  Auch  sie  erschei- 
nen den  Ariern  gegenüber  in  untergeordneter  und  zurückweichen- 
der Stellung. 

Schon  der  ethnographische  Gesichtspunkt  zeigt  das  Arische 
Geschlecht  als  das  wichtigste  und  herrschende,  als  das  Kultur- 
volk Indiens;  es  ist  der  eigentliche  Gegenstand  Indischer  Ge- 
schichte; seine  wechselnden  Schicksale,  deren  Ursachen  und 
Wirkungen  haben  wir  in  den  folgenden  Untersuchungen  zu  er- 
forschen. Wir  brauchen  eben  deshalb  hier  nicht  seine  jetzigen 
Zustände,  seine  guten  oder  schlechten  Eigenschaften  zu  schildern; 
in  so  fern  diese  aus  der  Geschichte  zu  begreifen  sind,  mufs  eben 
die  Kenntnifs  dieser  Geschichte,  die  uns  noch  fehlt,  vorher- 
gehen; wir  besitzen  somit  noch  nicht  den  gültigen  Mafsstab,  um 
zwischen  enthusiastisch  übertriebenem  Lobe  und  bornirtem  Tadel 
das  richtige  Urtheil  abzumefsen.  ^)  Was  hier  aber  zu  bestimmen 
ist,  wenn  es  bestimmt  werden  kann,  sind  die  Eigenschaften,  die 
unabhängig  von  der  historischen  Entwickelung  und  daher  un- 
wandelbar, dem  Volke  angehörten  und  eben  die  Eigenthümlich- 
keit  der  historischen  Entwickelung  bedingten.  Diese  sind  zweier- 
lei Art :  wir  müfsen  anerkennen,  dafs  die  physischen  Bedingungen 
seines  Daseins  einen  bleibenden  Einflufs  auf  das  Bewufstsein 
eines  Volkes  ausüben  und  dadurch  zur  Ausprägung  seines  Grund- 
charakters wesentlich  beitragen;  zwar  wo  wir  eine  Uebersiedelung 
in  eine  neue  Heimath  annehmen  müfsen,  gehört  dieser  Einflufs 
411  nicht  zu  den  ursprünglichen  Bildungselementen,  tritt  aber  in 
unserm  Falle  so  frühe  ein,  dafs  er  von  einem  ursprünglichen 
nicht  zu  unterscheiden  ist. 

Dagegen  wäre  es  ein  grofser  Irrthum  zu  glauben,  dafs  die 
physischen  Einflüfse  allein  oder  vorwiegend  den  Grundcharakter 


1)  Ueber  den  gegenwärtigen  Charakter  der  Inder  scheint  mir  das  Urtheil 
von  Elphinstone  ,  History  of  India,  I,  368  flg.  bei  weitem  das  einsichts- 
vollste und  unparteiischste  und  ich  begnüge  mich  auf  seine  Auseinander- 
setzung zu  verweisen;  die  Mafse  von  Unverstand  zw  kennen,  die  darüber 
gedruckt  worden  ist,  kann  dem  Leser  wenig  frommen. 


Die  Arischen  Inder.  491 

eines  Volkes  bestimmen;  Indien  wie  andere  Länder  zeigt  dieses 
deutlich  genug;  die  Dekhanischen  und  die  Vindhja -Völker  stan- 
den unter  denselben  Natureinflüfsen,  wie  die  Arier^  haben  sich 
aber  nie  selbstständig  zu  einer  höheren  Entwicklung  erhoben. 
Wir  müfsen  also  eine  Grundlage  des  Charakters ,  eine  ursprüng- 
liche geistige  Anlage  bei  den  Völkern  anerkennen,  welche  durch 
die  äufsere  Natur  des  Landes,  so  wie  durch  die  geschichtlichen 
Ereignifse  entwickelt  und  näher  bestimmt,  gefördert  oder  ge- 
hemmt wird;  es  ist  der  von  der  Schöpfung  eingehauchte  Genius 
der  Völker,  der  unter  der  Einwirkung  der  Natur  und  gemäfs 
dem  Verlaufe  der  Geschichte  sich  in  seiner  eigenthümlichen  Form 
ausprägt,  wie  der  Charakter  des  einzelnen  Menschen  in  einer  an- 
geborenen Organisation  des  Geistes  wurzelt,  welche  die  Erziehung 
verändern  und  ausbilden,  aber  nicht  geben  kann.  Von  dieser 
Naturanlage  gehört  das  allgemeine  den  Rafsen  gemeinschaftlich, 
das  besondere  den  einzelnen  Familien  und  in  engerer  Fafsung 
den  Völkerindividuen. 

Von  den  phijsisch  thätigen  Einwirkungen  der  Indischen  Natur 
tritt  uns  zuerst  die  Hitze  entgegen  und  wir  erwarten  von  ihr 
einen  schwächenden  und  entnervenden  Einflufs  auch  auf  den 
Geist  der  Menschen;  wir  wifsen  aber,  dafs  die  Hitze  in  Indien 
auf  mannigfache  Weise,  durch  die  höhere  Breite,  durch  die  Höhe 
über  dem  Meere,  die  Nähe  des  Meeres,  Winde  und  Regen,  ge- 
mildert wird;  wo  Arbeit  erfordert  wird,  um  die  Lebensmittel  zu 
gewinnen  und  der  Hitze  getrotzt  werden  mufs,  kann  sie  auch 
sogar  ein  Geschlecht  stärken  und  abhärten.  Die  Hitze  Indiens 
wirkt  bekanntlich  schwächend  auf  die  ankommenden  Fremden; 
bei  den  Indischen  Völkern  zeigt  sich  die  Wirkung  bei  den  weich- 
lichen, gemächlichen  und  furchtsamen  Bewohnern  des  heifsen, 
üppig  fruchtbaren  Bengalens ;  die  Hindustäni  in  dem  kühlern  und 
weniger  üppigen  Lande  sind  thätig  und  männlich;  zu  den  fleifsig- 
sten  und  abgehärtetsten  Indern  gehören  die  Gat  und  Mahratten.  i) 
Doch  mufs  man  allen  Indern  eine  Neigung  zur  Ruhe  zuschreiben 
und  zu  dieser  wird  die  überall  in  bestimmten  Zeiten  wieder- 
kehrende Hitze  ohne  Zweifel  viel  beigetragen  haben ;  man  ge- 
horchte einem  stets  erneuerten,  vom  Klima  hervorgerufenen  Be-  412 
dürfnifse.     Die  Inder  sind  in  Uebereinstimmung  hiermit  in  ihrer 


1)  Vgl.  Elphinstone,  a.  a.  0.  p.  370. 


492  Zweites  Buch. 

äufsern  Tliätigkeit  mehr  unthätig^  als  träge;  sie  sind  nicht  unter- 
nehmend, aber  sehr  fleifsig  diejenigen  unter  ihnen,  die  es  sein 
müfsen;  sie  können  sehr  ausdauernd  s-ein  und  grofse  Beschwerden 
mit  Geduld  ertragen.  Sie  scheuen  Mühseligkeiten  und  Gefahren 
mehr  aus  Furcht  vor  Störung  ihrer  Ruhe,  als  aus  Mangel  an 
Muth,  den  sie  anerkannt  besitzen. 

Auf  dem  geistigen  Gebiete  zeigt  sich  diese  Liebe  zur  Ruhe 
auf  hervorragende  Weise. 

Nicht  nur  der  Buddhismus,  auch  andere  weitverbreitete 
Lehren  stellen  als  höchstes  Ziel  des  Strebens  die  absolute  Ruhe 
(cänii)  auf,  Beruhigung  jeder  Leidenschaft  im  irdischen  lieben, 
ewige  Ruhe  in  Gott  im  zukünftigen ;  diese  Lehre  hat  ohne  Zwei- 
fel einen  tiefern  Grund,  als  das  blofse  äufserliche  Bedürfnifs; 
doch  ist  gewifs  ein  Zusammenhang  zwischen  dem  Streben  nach 
körperlicher  und  geistiger  Ruhe. 

Ein  durchgreifender  Zug  der  geistigen  Richtung  der  Inder 
ist  ihr  stationärer  Charakter;  der  Indische  Geist  erreichte  auf 
jedem  Gebiete  der  Wifsenschaft,  auf  dem  er  thätig  war,  eine  ge- 
wifse  Höhe;  auf  dieser  Stufe  schlofs  er  ab,  beruhigte  sich  bei 
dem  errungenen,  gab  den  Fortschritt  auf.  Die  eigentlichen  Ur- 
sachen dieses  Stillstandes  werden  wir  auch  im  Geiste  selbst  auf- 
zusuchen haben;  doch  ist  auch  hier  eine  Analogie  wahrzu- 
nehmen. 

In  der  Poesie  zeigt  sich  die  Liebe  zur  Ruhe  schon  frühe  in 
einzelnen  Erscheinungen,  in  der  späteren  Zeit  tritt  sie  charakte- 
ristisch hervor  in  der  Vorliebe  für  Beschreibungen,  die  in 
einigen  erzählenden  Gedichten  ganz  die  Handlung  zu  verdrängen 
drohen. 

Wenn  nun  die  Natur  ihres  Landes  die  Inder  zur  Unthätig- 
keit  einerseits  geneigt  machte,  so  mufste  sie  andererseits  in  den 
frühen  Zeiten  der  Bildung  ihrer  gesellschaftlichen  Zustände  an- 
regend auf  sie  wirken.  Wir  haben  oben  die  vielen  nützlichen 
Boden -Erzeugnifse  bezeichnet,  welche  Indien  vor  den  Ländern 
im  Westen  und  Norden  voraus  hat;  denken  wir  uns  die  Arischen 
Inder  aus  diesem  Nordwestlande  nach  Indien  versetzt,  so  fanden 
sie  sich  hier  von  einer  ganz  neuen  reichen  Welt  umgeben.  Sei 
es,  dal's  die  meisten  der  eigenthümlichen  Gewächse  schon  von 
den  früheren  Bewohnern  benutzt  worden,  oder  dafs  ihre  Nütz- 
lichkeit erst  von  den  Ariern  entdeckt  wurde,  oder  endlich,   dafs 


I 


Die  Arischen  Inder.  493 

die  vorgefundenen  Kulturen  nur  von  den  Ariern  verbefseri  wor- 
den sind,  bei  jeder  dieser  Annahmen  mufste  der  Geist  des  einge- 
wanderten Volks  mächtig  angeregt  und  zu  einer  neuen  Weise  der  413 
Thätigkeit  getrieben  werden.  Es  mufs  eine  Zeit  der  Entdeckun- 
gen, durch  welche  der  schon  vorhandene  Sinn  für  die  Natur  ge- 
schärft, der  ganze  Geist  neu  belebt  wurde,  gewesen  sein,  eine 
Umgestaltung  der  früheren  Lebensweise.  Wir  können  die  Nach- 
wirkungen dieser  neu  gestaltenden  Thätigkeit  nicht  einzeln  nach- 
weisen wollen,  doch  scheint  uns  ihre  Annahme  unabweisbar. 
Die  gröfsere  Milde  des  Klimas,  die  Fruchtbarkeit  des  Landes 
und  seine  freigebige  Fülle  an  herrlichen  Gaben  mufsten  dem  - 
neuen  Leben  eine  heitere  Farbe  mittheilen  und  grofse  Erleich- 
teruDgen  gewähren;  eine  sinnige,  tiefgefühlte  Freude  an  der 
Naturerscheinung,  eine  unverkümmerte  freundliche  Anschauung 
des  Lebens  durchdringt  die  älteren  Schöpfungen  des  Indischen 
Geistes.  Wir  haben  es  schon  oben  als  ein  besonderes  Glück  des 
Indischen  Volkes^)  hervorgehoben,  dafs  es  nicht  in  ein  Land  ge- 
führt wurde,  das  ohne  ihre  Anstrengung  die  Menschen  nährt  und 
dadurch  in  Trägheit  verharren  läfst,  aber  ein  solches,  das  zur 
Arbeit  nöthigte  und  diese  mit  den  reichsten  Geschenken  belohnte. 
Es  war  keine  grofse  Noth  des  äufseren  Lebens  zu  bekämpfen, 
der  Geist  konnte  leicht  zum  höhern  Leben  erwachen.  Das  Nach- 
denken über  die  Natur  tritt  frühe  bei  den  Indern  ein  und  bildet 
die  Grundlage  der  contemplativen  Richtung,  die  so  eigenthüm- 
lich  mit  der  ältesten  Indischen  Poesie  verwebt  ist.  Die  sorgen- 
lose Leichtigkeit  des  äufsern  Daseins  kam  dieser  Richtung  för- 
dernd entgegen:  wer  konnte  sich  ungestörter  und  inniger  der 
Betrachtung  hingeben,  als  der  alte  Indische  Büfser,  der  in  der 
Laubhütte  des  Waldes  von  seinen  Quellen,  Wurzeln,  Früchten 
und  der  Rinde  seiner  Bäume  sich  nährend  und  kleidend  einsam 
und  sorglos  leben  konnte  und  kein  anderes  Geschäft  noch  hatte, 
als  über  Leben,  Tod,  das  zukünftige  Leben  und  das  Göttliche 
nachzudenken  und  die  Schüler  darüber  zu  belehren?  Die  Schulen 
der  waldbewohnenden  Brahmanen,  die  in  der  alten  Zeit  so  be- 
deutsam hervortreten,  bilden  eine  der  eigenthümlichsten  Erschei- 
nungen des  Indischen  Lebens  und  haben  auf  seine  geistige  Ent- 
wickelung  den  gröfsten  Einfmfs  ausgeübt.     Ihre  äufserlichen  Be- 

1)  s.  S.  254. 


494  Zweites  Buch. 

dingungen  waren  aufs  innigste  mit  der  eigenthümlichen  Natur 
des  Landes  verknüpft. 

Der  allbeherrschende  Eindruck,  den  die  Natur  auf  das  Be- 
wusstsein  des  Inders  gemacht,  bethätigt  sich  so  deutlich  in  seiner 
religiösen  Grundansicht,  dafs  es  beinahe  überflüfsig  ist,  ausdrück- 
414  lieh  darauf  hinzuweisen:  überall  in  der  Natur  ist  ihm  das  Gött- 
liche gegenwärtig  und  verwirklicht,  die  Natur  selbst  wird  ihm 
dadurch  eine  göttliche.  Wir  betrachten  diesen  Eindruck  als  den 
eigentlichen  Kern  der  besonderen  Entwickelung,  welche  dem 
empfänglichen  Geiste  der  Arier  in  dem  Lande  ihrer  neuen  Hei- 
math sich  eröffnete. 

Im  Hintergrunde  der  ganzen  Entwickelung  des  Indischen 
Geistes,  die  nur  durch  die  eigenthümliche  Natur  des  Landes  und 
die  Geschichte  mit  ihren  Thaten  ihre  bestimmter  umgränzte  Ge- 
staltung erhalten  hat,  liegt  die  ursprüngliche  geistige  Anlage  des 
Arischen  Volkes,  die  ihm  mit  den  stammverwandten  Völkern  ge- 
meinschaftlich war.  Wir  müfsen  seine  Theilnahme  am  Besitze 
dieser  höheren  Ausstattung,  in  welcher  alles  Grofse,  was  es  aus- 
geführt hat,  wie  im  Keime  wurzelt,  als  das  höchste  und  wich- 
tigste Geschenk  der  Natur,  als  eine  besondere  Begünstigung 
durch  das  Schicksal  betrachten.  Denn  nur  wenige  Völker  der 
Erde  sind  dieser  höheren  Befähigung  selbstständig-er  Bildung 
theilhaftig;  von  Völkern  anderer  Rafse  sind  es  nur  die  Chinesen 
und  Aegypter,  von  der  Kaukasischen  nur  die  Semiten  und  Indo- 
germanen.  Die  letzten  sind  aber  ohne  Zweifel  die  am  höchsten 
begabten,  beide  haben  sie  aufser  sich  selbst  den  meisten  übrigen 
Völkern  ihre  Bildung  zugeführt;  sie  übertreffen  alle  anderen  in 
der  Entdeckung  der  nützlichen  Künste,  der  Einrichtung  des  ge- 
setzlichen Staates,  der  Vervollkommnung  der  gesellschaftlichen 
Zustände,  in  der  Schöpfung  und  Ausbildung  der  Wifsenschaften, 
in  der  Hervorbringung  der  herrlichsten  Werke  in  jeder  schönen 
Kunst,  Sie  stehen  sich  bei  diesen  Leistungen  nicht  gleich  und 
wir  müfsen  unter  den  Kaukasischen  Völkern  den  Indogermanen 
entschieden  die  Palme  zuerkennen.  Wir  halten  dieses  nicht  für 
zufällig,  sondern  glauben,  es  entspringe  aus  der  höheren  und 
vollständigeren  Begabung  der  letzteren.  Die  Geschichte  bezeugt, 
dafs  die  Semiten  nicht  das  harmonische  Gleichmafs  aller  Seelen- 
kräfte besitzen,  durch  welche  die  Indogermanen  hervorragen. 
Das  Gemüth  und   mit  ihm  die  Leidenschaft,  die  besondere  Per- 


I 


Die  Arischen  Inder.  495 

sönlichkeit  mit  energischem  Willen  und  scharfem  Verstände  wal- 
tet bei  dem  Semiten  vor ;  er  kann  die  Beziehung  der  Welt  zum 
Menschen  überhaupt  von  der  zu  dem  eigenen  Ich  nicht  trennen, 
er  kann  den  Gedanken  nicht  in  reiner  Objectivität  dem  Geiste 
vorstellen;  seine  Anschauungsweise  ist  subjectiv  und  egoistisch. 
Seine  Poesie  ist  lyrisch,  daher  subjectiv,  es  spricht  das  Gemüth 
seine  Freude  und  seinen  Schmerz,  seine  Liebe  und  seinen  Hafs,  415 
seine  Bewunderung  und  Verachtung  aus ;  wir  berufen  uns  auf  die 
grofsen  Sammlungen  Arabischer  Gedichte.  Dehnt  der  Dichter 
seinen  Kreis  aus,  so  ist  es  nur  um  seinen  Stamm  als  Individuum 
andern  gegenüber  zu  vertreten,  wie  in  einigen  Muailaka,  den 
gröfsten  Dichterwerken  der  Araber.  Das  Epos,  bei  dem  das  Ich 
des  Dichters  vor  dem  Gegenstande  zurücktritt,  gelingt  ihm  nicht, 
noch  weniger  das  Drama,  welches  eine  noch  vollständigere  Ab- 
streifung der  eigenen  Persönlichkeit  bei  dem  Dichter  erfordert. 
Die  Indogermanischen  Völker  besitzen  neben  der  lyrischen  auch 
die  anderen  Gattungen  der  Poesie;  bei  ihnen  kommt  allein  ein 
nationales  Drama  vor,  sie  haben  allein  die  grofsen  Heldengedichte 
hervorgebracht,  welche  die  von  der  Sage  überlieferten  grofsen 
Thaten  des  Alterthums  in  verherrlichter  Gestalt  wiederspiegeln, 
die  ganze  Weltanschauung  eines  Volksgeistes  uns  vorführen  und 
als  das  Ergebnifs  der  dichterischen  Arbeit  des  gesammten  Volkes 
dastehen.  Dem  Semiten  fehlt  der  Stoff  des  Epos,  die  Sage  nicht, 
die  er  auch  dichterisch  verschönert  und  ausbildet,  er  fügt  sie  aber 
nicht  zu  grofsen  Kreisen  zusammen,  sondern  bewahrt  sie  im  Ge- 
dächtnifse  als  älteste  Geschichte.  Von  den  übrigen  schönen  Kün- 
sten liebt  er  am  meisten  die  Musik,  die  der  unmittelbarste  Aus- 
druck des  bewegten  Gemüths  ist  und  die  leidenschaftlichste  Stim- 
mung am  heftigsten  aufregt.  Die  grofsen  Schöpfungen  der 
Sculptur  und  Malerei  gehören  nur  den  Indogermanischen  Völ- 
kern und  unter  diesen  nur  einzelnen. 

Auch  die  Philosophie  gehört  den  Semiten  nicht,  sie  haben 
sich,  und  zwar  nur  die  Araber,  bei  den  Philosophen  der  Indo- 
germanen  eingemiethet.  Ihre  Anschauungen  und  Vorstellungen 
beherrschen  ihren  Geist  zu  sehr,  als  dafs  er  sich  zum  Festhalten 
des  reinen  Gedankens  ruhig  erheben  und  das  allgemeine  und 
nothwendige  von  seiner  eigenen  Individualität  und  deren  Zufäl- 
ligkeiten trennen  könnte. 

In    seiner  Religion    ist    der   Semite    selbstsüchtig    und    aus- 


496  Zweites  Buch. 

schliefsend ;  Jehovah  ist  nur  der  Gott  der  Hebräer,  die  ihn  allein 
erkennen,  alle  anderen  Götter  sind  absolut  falsch  und  haben  nicht 
den  geringsten  Antheil  an  der  Wahrheit;  wenn  auch  Allah  nicht 
allein  der  Araber  Gott  sein  will,  sondern  sich  die  ganze  Welt 
unterwerfen  soll,  so  ist  sein  Wesen  ebenso  egoistisch;  auch  er 
bestreitet  jedem  anderen  Gott  jedes  Moment  der  Wahrheit,  und 
es  hilft  nichts,  dafs  du  den  Allah  anerkennst,  du  kannst  ihm  nur 
wahrhaft  dienen  in  der  ausschliefslichen  Form,  dafs  Muhammed 
416  sein  Prophet  ist.  Ihrer  Lehre  nach  mufsten  die  Semiten  intole- 
rant und  zum  Fanatismus,  wie  zur  starren  Anhänglichkeit  an  ihr 
religiöses  Gesetz  geneigt  sein;  die  Geschichte  ist  Zeugin,  der 
religiöse  Enthusiasmus  tritt  bei  ihnen  am  heftigsten  auf.  Ge- 
waltsame Bekehrungs sucht  ist  vor  dem  Islam  der  Weltgeschichte 
unbekannt;  die  Hebräer  konnten  den  Jehovah-Dienst  andern  Völ- 
kern nicht  aufdrängen  wollen.  Von  den  alten  Religionen  kennt 
nur  der  Buddhismus  Missionen,  diese  waren  aber  ganz  friedlich. 
Die  alten  Völker  sind  überhaupt  tolerant,  sie  lafsen  die  Götter 
der  anderen  Völker  als  solche  neben  den  ihrigen  gelten  und  er- 
kennen gern  den  übereinstimmenden  Inhalt  in  der  verschiedenen 
Form  an.  Dieses  tritt  am  deutlichsten  bei  den  Indogermanischen 
Völkern  hervor:  bei  den  Römern  und  Griechen  ist  es  bekannt 
genug,  aber  auch  die  Achämeniden  —  nur  Kambyses  macht  in 
Aegypten  eine  Ausnahme  —  liefsen  alle  Religionen  in  ihrem 
Reiche  ungestört,  die  Brahmanen  haben,  wie  wir  später  sehen 
werden,  ihrem  Göttersysteme  manches  Indische  Element  einver- 
leibt, und  erst  als  ihr  eigenes  Bestehen  gefährdet  ward,  sind  sie 
gewaltsam  gegen  die  Buddhisten  verfahren.  Diese  Toleranz  ent- 
springt aus  einer  gröfseren  Freiheit  des  Gedankens,  der  sich 
nicht  an  die  Form  ausschliefslich  bindet. 

Um  diese  Betrachtung,  die  wir  hier  doch  nicht  erschöpfen 
können,  nicht  zu  weit  auszudehnen,  wollen  wir  nur  noch  kurz 
die  äufsere  Thätigkeit  der  zwei  grofsen  Völkerfamilien  berühren. 
Die  Eigenschaften  des  Semitischen  Geistes,  das  leidenschaftliche 
Gemüth,  der  hartnäckige  Wille,  der  feste  Glaube  an  ausschliefs- 
liche  Berechtigung,  das  ganze  egoistische  Wesen  mufste  seine 
Besitzer  für  grofse  und  kühne  Thaten  im  höchsten  Grade  tüchtig 
machen.  Ein  kühner  Geist  der  Unternehmung,  ein  energischer 
ausdauernder  Muth,  grofse  Gewandtheit  und  ein  feiner  Verstand 
günstige  Umstände  und    bei   Fremden   vorgefundene  Hülfsmittel 


Die  Arischen  Inder.  497 

zu  benutzen,  zeichnen  zuerst  die  Phönizier,  später  die  Araber 
aus,  und  sie  können  sich  als  Krieger,  Seefahrer  und  unterneh- 
mende Handelsleute  den  Indogermanischen  Völkern  nicht  nur 
gleichstellen,  sondern  sind  zum  Theil  ihren  Zeitgenofsen  unter 
diesen  überlegen  und  Vorgänger  gewesen.  Auch  haben  sie  frühe 
geordnete  Staaten  mit  festen  Gesetzen  eingerichtet;  doch  greift 
auch  hier  die  unfügsame  Willkühr  des  starren  selbstsüchtigen 
Willens  störend  ein ;  ihre  Staatsgebäude  erreichen  nicht  die  voll- 
endete Ordnung,  die  mannigfaltige  Gliederung  und  den  festen 
Bestand  der  Indogermanischen,  das  Gesetz  dringt  nicht  in  dem- 
selben Grade  zur  allgemeinen  Herrschaft  bsi  den  Semiten  durch. 
In  ihrem  Ringen  mit  den  Indogermanen  um  die  Herrschaft  der  417 
Welt  sind  sie  unterlegen,  diese  sind  noch  im  gewaltigen  Fort- 
schritt begriffen;  sie  umfafsen  mit  ihrer  rastlosen  Thätigkeit  bei- 
des: die  äufsere  Welt  und  das  Reich  des  Geistes;  ihr  Streben 
ist  auf  die  Beherrschung  der  ganzen  Erde  gerichtet.  Es  waltet 
unter  ihren  einzelnen  Gliedern  zugleich  die  gröfste  Mannigfaltig- 
keit, je  nachdem  ihre  Wohnsitze  und  ihre  historischen  Schick- 
sale verschieden  sind. 

Zwischen  der  hohen  Stufe,  auf  welcher  die  am  weitesten 
fortgeschrittenen  Indogermanischen  Völker  jetzt  stehen,  und  dem 
ersten,  allen  gemeinschaftlichen  Anfange  liegt  ein  grofser  Zwi- 
schenraum, eine  Reihenfolge  verschiedener  Stufen;  welche  Stelle 
die  Inder  auf  dieser  Stufenleiter  einnehmen,  werden  wir  erst  be- 
stimmen können,  nachdem  wir  ihre  Entwickelung  nach  allen  ihren 
Richtungen  verfolgt  haben;  eines  läfst  sich  im  voraus  behaupten, 
ihre  besondere  Entwickelung  wird  eine  sehr  eigenthümliche  sein? 
weil  ihnen  unter  allen  Indogermanen  die  eigenthümlichste  Hei- 
math zn  Theil  geworden  ist,  sie  bilden  das  äufserste  östliche 
Glied  einer  grofsen  Kette,  die  vom  Ganges  bis  an  den  Atlanti- 
schen Ocean  reicht.  Je  verschiedener  von  den  übrigen  die  Er- 
scheinungen sein  werden,  die  wir  in  Indien  zu  erwarten  haben, 
desto  nöthiger  ist  es,  daran  zu  erinnern,  dafs  die  Anfänge  ge- 
meinschaftlich gewesen  sein  müfsen.  Dieses  beweist  die  Sprache. 
Ob  von  jenen  dunkeln  Anfängen  noch  etwas  zu  erkennen,  ist 
hier  nicht  zu  untersuchen. 


Lassen's  Ind.  .\lteilhsk.  I.    2.  Aufl.  32 


498  Zweites  Buch. 

Für  die  später  genauer  zu  betrachtende  Frage  über  den  Ur- 
sprung der  Arischen  Inder  ist  es  wichtig,  die  ethnographischen 
Verhältniise  der  Gebiete  zu  kennen,  welche  auf  der  Gränze  zwi- 
schen der  Indischen  und  Iranischen  Welt  liegen.  Wir  vervoll- 
ständigen durch  einen  Bericht  über  sie  zugleich  die  Ethnographie 
der  Arischen  Inder. 

Wir  können  diese  Indischen  Gränzvölker  in  zwei  Gruppen 
zusammenfafsen :  die  Barada  und  die  Käfir. 

418  Inder  der  nordwestlichen  Gränze. 

1.  Wir  haben  oben^)  schon  die  Sitze  der  Darada  am  obern 
Indus  angegeben  5  da  aber  dieser  Theil  der  Indischen  Länder-  und 
Völkerkunde  nicht  unbedeutende  Erweiterungen  inzwischen  ge- 
wonnen hat,  dürfen  wir  diese  Vervollständigung  hier  nicht  un- 
berücksichtigt lafsen. 

Versetzen  wir  uns  auf  das  Hochland  des  oberen  Indus  nach 
Rondu  im  Flufsthale  oder  etwa  um  92^  40'  O.  v.  F.,  so  strömt 
der  Indus  hier  westwärts  zwischen  35^  30'  und  35^  40'  n.  B.  bis 
Makponi-Shagaron,  wo  er  gewaltsam  nach  Süden  gedrängt  wird 
und  seinen  langen  Durchbruch  durch  die  Reihe  der  hohen  Ketten 
beginnt,  die  an  sein  Ufer  herantreten.  Erst  bei  Daraband  34^ 
25'  n.  B.  90*^  40'  ö.  L.  tritt  er  ans  diesem  wilden  Thale  heraus, 
defsen  Unwegsamkeit  von  den  neuesten  Reisenden  bestätigt  wird, 
wie  sie  von  den  Buddhistischen  Pilgern  vor  vierzehnhundert  Jah- 
ren beschrieben  worden.  Im  äufsersten  Norden  begränzt  die 
Kette  am  Südrand  der  Hochebene  Pamer,  in  der  östlichen  Fort- 
setzung als  Karakorum  bekannt,  dieses  Industhal;  im  Süden  die 
Himälajakette,  welche  Kashmir  im  Norden  umwallt;  im  Westen 
ein  Hochland,  welches  die  Flüfse  Khonar,  Tal,  Suwad  nach  Ost- 
Kabulistan  entsendet  und  die  Wafserscheide  zwischen  dem  oberen 
Induslande  und  Ost-Kabulistan  bildet;  es  beginnt  am  Südrande 
Pamers  und  begleitet  den  oberen  Indus  wenigstens  bis  in  die 
Breite  von  Daraband.  Es  besteht  gewifs  aus  mehrern  Ketten, 
doch  kennen  wir  das  innere  Gefüge  dieses  Gebirges  noch  nicht 
näher. 

Es  erstreckt  sich  das  Industhal  weit  nach  Osten,  für  die  eth- 
nographische  Ostgränze  können  aber  die  Ketten  genommen  wer- 

1)  S.  39. 


Die  Arischen  Inder,  die  Darada.  499 

den,  welche  die  zwei  Zuflüfse  des  Indus,  den  Astor  oder  Husära- 
flufs,  der  aus  dem  Kashmirischen  Himalaja  nordwärts  strömt, 
von  Westen,  den  aus  dem  Karakorum  südwärts  strömenden  Na- 
gar  aber  von  Osten  begränzt;  zur  ersten  Kette  gehört  der  hohe 
Schneeberg  Nagna  Parvata  (der  nackte  Berg,  Tübetisch  Diarmul) 
an  26,400  Engl.  F.  hoch,  im  S.  des  Indus,  zur  zweiten  der  ge- 
waltige Haramosh  im  N.  des  Flufses;  zwischen  ihnen  liegt  Mak- 
poni  Shagaron,  wo  der  Durchbruch  beginnt.  Das  Nagar-Land 
gehört  den  Daradüj  das  Thal  von  Husara  meist  den  Bhöta;  es  419 
scheint  also  hier  die  Völkergränze  nach  den  grofsartigsten  Bil- 
dungen der  Erde  geregelt  zu  sein. 

Das  oben  umgränzte  Land  ist  das  Darada-Gebiet  im  weite- 
sten Sinne.  Es  ist  in  viele  Thäler  zerlegt,  von  verschieden  heis- 
senden,  aber  demselben  Volke  gehörenden  Stämmen  bewohnt. 
Der  Nagar  (ßurshal)-Flufs  fliefst  in  den  Gilgit,  ebenso  den  Kan- 
gut  (Hunz) ;  der  Gilgit  in  den  Indus,  alle  drei  vom  Südrande  des 
Pamer;  der  Jasin  vom  Westgebirge,  nicht  weit  im  Süden  des 
Khonar  entspringend.  Es  gränzt  das  Darada-Land  im  N.  W.  an 
Kitral  im  Lande  der  Kafir;  im  N.  an  den  Südrand  des  Pamer. 
Im  engeren  Sinne  heifsen  Dardu  die  Stämme  zwischen  Kashmir 
und  der  Krishnagangä  im  O.  und  dem  Indus  im  W. ;  doch  sitzt 
dafselbe  Volk  auf  defsen  Westufer  und  wird  durch  ein  Gebirge 
vom  oberen  Suwadthale  getrennt,  welches  zum  Lande  der  Käfir 
gehört.  ^) 

Die  Darada  lafsen  sich  historisch  in  dieser  Gegend  rück- 
wärts verfolgen,  so  weit  unsere  Nachrichten  überhaupt  zurück- 
gehen; die  Geschichte  Kashmirs,  wie  die  alten  epischen  Gedichte 
erwähnen  ihrer  und  die  alten  Geographen  von  Herodotos  und 
Ktesias  an  bis  auf  Ptolemaios.     Der  Goldreichthum,   der  sie  be- 


1)  Aufser  den  früher  angeführten  Nachrichten  von  Moorcroft  nach  Vigne; 
s.  defsen  Travels  in  Kashmir^  Ladak^  Iskardo,  etc.,  mit  einer  sehr  schönen 
Karte,  II,  204.,  wo  auch  andere  hohe  Berge  erwähnt  werden;  260.  266. 
300.  nnd  über  die  Verbreitung  der  Dangri-Sprache  298. ;  nach  Vigne  ist 
dieser  Name  Persisch.  Gilghit  soll  Kashmirisch  sein  statt  Gilid.  307. 
lieber  den  Indus-Durchbruch  302  flg.  184.  —  Moorcroft  sagt  ausdrück- 
lich, II,  264.,  in  Husära  werde  Tibetisch  gesprochen,  die  Bewohner  seien 
Tibeter;  Vigne,  II,  437.  giebt  auch  Astor  oder  Husara  die  Dangri-Spra- 
che; er  sagt  aber  p.  298.,  dieses  werde  in  Husara  nahe  am  Indus  gespro- 
chen, so  dafs  aufwärts  das  Thal  Tibetisch  sein  wird. 

32* 


500  Zweites  Buch. 

rühmt  machte,  wird  durch  neuere  Nachrichten  hinreichend  bestä- 
tigt. Wir  sind  also  berechtigt,  ihren  alten  Namen  beizubehalten. 
Selbst  sollen  sie  sich  Shinaghi^  ihre  Sprache  Shinä  nennen;  diese 
wird  von  den  Nachbarn  Dangari  genannt.  Sie  hat  eine  Beimi- 
schung von  Persischen  Wörtern,  ist  aber  offenbar,  obwohl  wir 
nur  ein  kurzes  Wortverzeichnifs  besitzen/)  als  eine  Sanskritische 
zu  erkennen. 

Dieses  hochgelegene  Land  hat  fruchtbare  Thäler,  namentlich 
die  Trauben  gedeihen  hier  trefflich,  die  Bewohner,  wie  die  Käfir, 
420  sind  grofse  Verehrer  des  Weins,  über  dem  Grabe  der  Verstorbe- 
nen efsen  sie  Trauben.  Die  Frauen  von  Nagar  sind  wegen  ihrer 
Schönheit  berühmt.^)  Die  Bergflächen  sind  aber  sehr  kalt  und 
rauh,  die  Hochebene  Deotsuh  hat  zu  strenge  Winter,  als  dafs 
lebende  Geschöpfe  bestehen  können.  Das  Land  ist  sehr  unzu- 
gänglich nach  allen  Seiten  hin,  obwohl  beschwerliche  Päfse  nach 
Kitral  im  obern  Khonarthale,  nach  Pamer  und  Jarkand  hinüber 
führen;  der  Weg  am  Indus  aufwärts  wird  als  beinahe  ungehbar 
geschildert;  auch  von  Kashmir  trennen  es  hohe  Bergketten.  Die 
Abgeschlofsenheit  und  ünzugänglichkeit,  die  Einsamkeit  und  Un- 
bekanntschaft, verbunden  mit  dem  Ruhme  des  Goldreichthums  und 
der  grofsartigen  Natur  des  Landes,  sind  Ursachen,  dafs  dieses 
Land  als  ein  Sitz  der  Wunder  und  der  Heiligkeit  betrachtet 
wurde;  so  wird  es  uns  frühe  in  der  Arischen  Sage  erscheinen. 
Die  ersten  oder  frühern  Sitze  der  übrigen  Arischen  Inder  dürfen 
wir  hier  nicht  suchen;  ein  wanderndes  Volk,  welches  von  seinen 
Rinderheerden  abhängt,  kann  hier  nicht  durchgezogen  sein,  wo 
der  Jak  Hausthier  ist. 

Unterhalb  des  Durchbruchs  bei  Daraband  wohnen  auf  dem 
Ostufer  des  Indus  im  Westen  Kashmirs  im  N.  der  Vitastä  die 
Baniba.,  im  Süden  die  Khäkaj  beide  im  O.  der  Krishnagangä.  ^) 
Im  W.  dieses  Flufses  und  der  Khaka  sitzen  die  schon  erwähnten 
Gheker  oder  Ghikar,  es  sind  alle  ursprünglich  Indische  Stämme. 
Die  Ebene  am  Indus  im  S.  Darabands,  im  N.  Attoks  wird  nörd- 


1)  Bei  ViöNE,  II,  437.  Beispiele  sind:  manugu^  Mensch,  bäl,  Knabe,  agär, 
Feuer  (aus  angära)^  miik^  Wange  {mukha,  Gesieht),  sung,  Hund,  hol  (hat?)y 
Hand,  Präkrit.  hattha,  gegen  Pers.  dast,  Zend:  zasta. 

2)  ViGNE,  II,  289.  308.  267. 

3)  MooRCROPT,  II,  282.     Vignk,  II,  191.     Court,  in  As,  J.  of  B.  V,  469.  474. 


Die  Arischen  Inder,  die  Kafir.  501 

lieber  Pakheli  oder  Paklieri;  südlicher  Kak  genannt;  hier  wohnen 
Stämme  der  Afghanen^  die  Gadun,  ein  Zweig  der  Jusufzei,  und 
die  Dilazak,  die  von  den  letzten  hierher  vertrieben  worden  sind. 
Doch  finden  sich  unter  ihnen  noch  ältere  Indische  Bewohner,  na- 
mentlich in  Pakheli  die  Suwati,  die  aus  Suwad  von  den  Afghanen 
über  den  Indus  gedrängt  worden  sind.^) 

2.  Die  anziehendste  Erscheinung  auf  diesem  Gebiete  bildet  421 
das  Volk  der  Käfir  oder  der  Ungläubigen,  2)  wie  sie  die  Muslim 
nennen.  Sie  bilden  das  eigentliche  Verbindungsglied  zwischen 
der  Indischen  und  der  Iranischen  Familie.  Um  ihre  Bedeutung 
ganz  zu  würdigen,  Avird  es  aber  hier  zweckmäfsig  sein,  zugleich 
die  ethnographische  Geschichte  dieses  Landes  kurz  ins  Auge  zu 
fafsen.  Wir  schicken  die  Bemerkung  voraus,  dafs  der  Name 
Kafir  nicht  irre  führen  darf;  er  bezeichnet  die  Stämme  dieses 
Volkes,  welche  nicht  den  Muhammedanern  unterworfen  und  zum 
Islam  bekehrt  worden  sind ;  die  bekehrten  tragen  andere  Namen, 
sind  aber  von  den  Kafir  nicht  ursprünglich  verschieden. 

Die  älteste  klare  Einsicht  in  die  Stellung  der  Völker  dieser 
Nordwestmark  Indiens  giebt  uns  Alexanders  Feldzug.  Er  be- 
gegnet Indern  auf  dem  Marsche  von  Arachosien  nach  Baktrien; 
auf  diesem  Zuge  gründet  er  Alexandria  im  Indischen  Kaukasus.^) 
Diese  Inder    werden    von  andern  Paropamisaden  genannt,    auch 


1)  Elphinstone,  Kabul,  II,  33.  I,  506.  Court,  in  As.  J.  of  Bengal,  V,  469. 
Oben  S.  399.  Auf  Vigne's  Karte  steht  Suhatii  für  Suwaiti.  Der  kleine 
Flufs  Dawar  (Door)  ist  Gränze  zwischen  Pakheli  ;und  Kak;  das  letztere 
Wort  kann  nur  Entstellung  sein  aus  Kakha,  Uferland.  Court  giebt  As. 
J.  of  B.  V,  p.  393.  Pakkheri;  es  ist  aber  dafselbe.  Er  hat  Eecht,  dafs 
die  Alten  die  Stadt  auf  das  Westufer  verlegen,  dieses  hindert  nicht,  dafs 
das  Land  auf  beiden  Seiten  so  geheifsen  habe.  Strabon,  XV,  1,  27.  hat 
TIsv-AolaiTig  nahe  an  der  Stelle,  wo  Alexander  übersetzte.  Arrian  hat 
diese  Lage  für  die  Gegend  UsvyisXaLrJTLg,  Usv^slccarLs,  Ind.  IV,  11.  Anah- 
IV,  22,  9.  28,  10.  und  die  Stadt  üsvyisXa,  Ind.  I,  11.  und  Ptolemaios, 
VI,  1,  12.  für  die  Stadt  Ti{Q)o%lcx.iq.  Hiuan  Thsang,  I,  p.  263.  und  III,  p. 
162.  p.  379.  Pousekolofaii  oder  genau  das  Sanskrit  Pushkalavaü,  die  reich- 
begabte. 

2)  Sie  sind  von  den  Muhammedanern  auch  frühe  Sijah  Pösfi  oder  Schwarz- 
röcke genannt  worden,  wegen  ihrer  Kleidung  aus  schwarzen  Ziegenfellen. 
Die  Afghanen  nennen  die  so  gekleideten  Tor  (schwarze)  Käfir,  zum  Un- 
terschiede von  den  Spin  Käfir,  den  in  weifse  Baumwolle  gekleideten. 

3)  Abr.  Anab.  III,  28. 


502  Zweites  Buch. 

die  neue  Stadt  lieifst  Alexandria  im  Paropamisaden-Lande.^)  Vom 
Gebirge  der  Paropamisaden  waren  die  südlichen  Theile  Indisch 
und  Arianisch,  die  nördlichen  und  westlichen  Baktrianisch ;  die 
westlichsten  Paropamisaden  wohnten  auf  dem  Wege  von  den 
Drangern  zu  den  Euergeten  und  Arachoten,  also  in  den  südwest- 
lichen Ausläufern  des  Paropamisus,  im  jetzigen  Lande  der  Duräni. 
Alexander  errichtete  nachher  eine  8atrapie  der  Paropamisaden. 
Die  Gränze  des  Landes  war  der  Kophen; -)  nach  Osten  erscheint 
kein  anderer  Name  als  der  ihrige  vor  dem  Flufse  Koas.^)  Da 
die  Paropamisaden  sonst  von  den  Indern  unterschieden  werden, 
dürfen  wir  annehmen,  dafs  sie  nur  ungenau  Inder  genannt  wur- 
den und  dafs  die  Paropamisaden  nicht  im  eigentlichen  Sinne  In- 
422  der  waren.^)  Am  Koas  beginnt  der  Feldzug  gegen  die  eigentli- 
chen Inder,  die  Aspasier  oder  Hippasiery  die  Guräer  und  AssakanerJ") 
Diese  wohnten  auf  dem  Nordufer  des  Kophen  oder  Kabul  von 
Laghman  bis  an  den  Indus;  das  Land  auf  dem  Südufer  heifst 
Gandaritis,  das  der  Gandhara.^) 

Diese  Nachrichten    erlauben   uns    einen  Rückblick    in    noch 


1)  Strabon,  XV,  2.  §.  10.  Die  westliclisten  Paropamisaden  müfsen  etwa  zwi- 
schen Dilaram  nnd  Girislik  gesucht  werden. 

2)  Arr.  IV,  22. 

3)  Ebend.  IV,  23.  Alexander  des  Grofsen  Indischen  Feldzug  habe  ich  II,  S. 
119  flg.  genau  dargestellt  und  kann  die  Leser  darauf  verweisen. 

4)  Strabon,  XV,  2.  §.  11.  sagt  zwar,  die  Paropamisaden  seien  naqa  ^ibv  tov 
'ivdov^  es  ist  dieses  aber  nur  eine  Ungenauigkeit  bei  der  allgemeinen  An- 
gabe über  diese  Völker. 

5)  Arr.  IV,  23.  Ind.  I,  1.  8.  Strabon,  XV,  1.  §.  27.  §.  17.  Hippasier  ist 
zweifelhaft,  die  Handschriften  bei  Strabon  gehen''  Vticcülcov;  auchUafftot; 
es  ist  jedenfalls  dafselbe  und  vielleicht  ein  gesuchter  Anklang  an  innog^ 
da  acva^  acpa,  Pferd  bedeutet.  Strabon  hat  nicht  die  Guräer,  dagegen 
MaaaicivoL,  wahrscheinlich  statt  Maaaayrivoi^  aus  Mccöoccycc,  Hauptstadt 
der  Assakaner.  Macakävaü  ist  Name  einer  Gegend  am  gleichnamigen 
Flufse.  Panin.  IV,  2,  85.  Aufser  den  fabelhaften  Nysäern  kommen  bei 
Arrian  noch  Astakaner  vor;  Droysen  vermuthet,  Gesch.  Alex.  374.  darin 
die  Bewohner  der  Peukaleoiis,  deren  Fürst  Asies  heifst.  Gewifs  richtig; 
denn  meist  alle  Namen  der  Indischen  Könige  in  den  Makedonischen  Nach- 
richten sind  Länder-  oder  Städte-,  nicht  Personen-Namen.  Die  Aspasier 
wurden  von  den  Indern  Ascvaka  genannt;  die  Guraier  haben  ihren  Namen 
von  Gauri^  dem  älteren  Namen  des  Flufses  Pangkora  erhalten. 

6)  Ueber   diesen  Namen  s.  de  Pentap.  Ind.   p.  15.     Zur  Gesch.  der  Griech.  u- 
s.  w.  S.  133.     In  der  SpiEGEL'schen  Ausgabe  S.  48.  und  S.  50. 


Die  Arischen  Inder  Kabulistans.  503 

frühere  Zeiten  zu  thun.  Denn  wenn  der  erste  Darius  unter  den 
ihm  huldigenden  Völkern  neben  Hindhus  oder  Sindhusanwohnern 
und  Harakhrvatis  im  Zend  und  Haraimatis  im  Altpersischen  oder 
Arachosien  auch  Gandära  erwähnt,  kann  nicht  Kandahar,  sondern 
nur  das  Land  am  Kabulstrome  gemeint  sein ;  des  Herodotos  Gan- 
darier müfsen  dieselben  sein.  Dafs  sie  von  den  Indern  unter- 
schieden werden,  erklärt  sich  einfach  daraus,  dafs  hier  Inder  in 
dem  alten  einheimischen  Sinne  für  die  Bewohner  des  Induslandes, 
nicht  überhaupt  für  Inder  steht;  ^)  Hekaiaios  nannte  die  Gandarier 
ausdrücklich  ein  Indisches  Volk. 

Ptolemaios  stimmt  in  der  Bestimmung  der  Gränze  zwischen 
den  Indischen  Völkern  und  den  im  Westen  angränzenden  genau 
mit  den  Makedonischen  Berichten  überein  und  bestätigt  ihre  Rich- 
tigkeit. Auch  er  trennt  die  Paropanisaden  (dieses  ist  seine  Form 
des  Namens)  von  den  Indern ;  am  westlichsten  nach  ihnen  woh- 
nen ihm  zuerst  die  Lampager  am  Koas  oder  die  Lampäka  der 
Inder  inLaghman;  ihr  Gebiet  reicht  weit  nordwärts  zu  den  Quel- 
len des  Flufses  in  den  Bergen  der  Komeder.  Am  Suastus-Flufs 
liegt  das  Land  Suastene,  unter  ihm  und  den  Lambagern  die 
Landschaft  Goryaia.  Zwischen  Suastus  und  Indus  wohnen  die  423 
Gandarer,  eine  ihrer  Städte  heifst  Poklais.  Nur  seine  theoreti- 
sche Gränze  ist  hiemit  im  Widerspruch  ;  eine  Linie  südwärts  von 
den  Oxus-Quellen  durch  die  kaukasischen  Berge  scheidet  die  Pa- 
ropanisaden, wie  südlicher  Arachosien,  von  Indien.^)  Er  dachte 
sich  die  Lage  dieser  Quellen  in  unrichtiger  Lage ;  die  sicher  er- 
kennbaren Namen  gewähren  aber  leicht  die  Berichtigung. 

Wir  haben  hier  den  Namen  Lambager  in  den  Sitzen  der 
Aspasier  der  früheren;  der  seinige,  als  der  noch  erhaltene,  darf 
als  der  allgemeinere  betrachtet  werden;  für  die  übrigen  Völker 
giebt  er  Ländernamen  nach  den  Flüfsen ;  eine  Abweichung  von 
den  früheren  ist,  dafs  die  Gandarer  im  Norden  des  Kabulflufses 
erwähnt  werden ;  es  hängt  dieses  gewifs  mit  einer  andern  grofsen 
Aenderung  der  frühern  Zustände  zusammen ;  die  Indoskythen  be- 
herrschen jetzt  das  Land,  das  Gebiet  auf  dem  Südufer  des  Kabul 


1)  S.  oben  S.  2. 

2)  VII,  1.  VI,  18.  20.  Ueber  die  Namen  s.  oben  S.  29.  Die  Angaben  des 
Ptolemaios  über  die  Sitze  der  Lampäka  habe  ich  III,  S.  136  flg.  genauer 
erläutert. 


504  Zweites  Buch. 

wird  von  Ptolemaios  zu  Indoskythien  gezogen  und  nur  Städte 
genannt.  Vielleicht  safsen  jetzt  unabhängige  Gandarer  nur  noch 
in  Poklais,  von  den  Skythen  dahin  verdrängt.  Da  jedoch  auch 
in  Pengäb  der  Name  der  Gandarer  vorkam^  ist  er  wahrscheinlich 
auch  ein  allgemeiner  gewesen  und  mochte  die  früher  genannten 
Astakaner  einschliefsen. 

Die  Gränze  der  Indischen  Völker  gegen  die  Paropanisaden 
ist  hiernach  für  diese  ältere  Zeit  das  Gebirge,  welches  den  Nigrow 
und  nachher  den  Pangshir  von  Alishang  und  Laghman  trennt; 
für  den  Süden  des  Kabulflufses  fehlt  eine  Angabe;  es  ist  jeden- 
falls Gelläläbäd  nach  Indien  zu  rechnen.  Das  höhere  Land  bei 
Gandamak  ist  noch  Gränze  dieser  Provinz  gegen  Kabul. 

Aenderungen  der  Völkersitze  dürfen  wir  kaum  unter  den 
Baktrischen  Griechen  vermuthen,  es  war  kein  eroberndes  Volk, 
nur  eine  kleine  Anzahl  erobernder  Krieger.  Zu  Ptolemaios  Zeit 
herrschten  schon  die  Indoskythen,  und  ähnliche  Turanische  Ein- 
brüche folgten  noch  später.  Doch  finden  wir  nicht,  dafs  die  eth- 
nographischen Gränzen  Indiens  hier  im  äufsersten  Westen  dadurch 
verändert  worden  wären.  Wir  besitzen  hierüber  merkwürdige 
und  unerwartet  genaue  Angaben.  Diese  verdanken  wir  Chi- 
nesischen Buddhisten,  welche  Frömmigkeit  trieb,  zu  den  heiligen 
Stätten  ihrer  Religion  in  Indien  zu  wallfahrten  und  dort  die  un- 
verfälschte Lehre  aus  der  urprünglichen  Quelle  sich  zu  eigen  zu 
424  machen.  Wir  haben  hier  nur  mit  den  Aufklärungen  zu  thun, 
weiche  ihre  Berichte  über  die  Geographie  und  Ethnographie  die- 
ses westlichen  Indiens  geben.  Da  der  wichtigste  Bericht  sich 
auf  die  Jahre  kurz  nach  630  n.  Chr.  G.  bezieht,  ist  er  später 
als  die  Einwanderungen  und  Eroberungen  der  Indoskythen  und 
Hunnen,  viertehalb  hundert  Jahre  älter,  als  die  Angriffe  der 
Ghazneviden.  Von  Indoskythen  als  Herrschern  ist  keine  Rede 
mehr ;  es  sitzen  Türkische  Völker  als  ihre  Nachfolger  in  den  Päs- 
sen des  Hindukoh. 

Auf  dem  Wege  von  Bamian  durch  Kapisa  oder  das  Thal  des 
Alishangflufses  gelangt  man  nach  Lanpä  oder  Lamghan  und  ist 
hier  in  Indien  des  Nordens  eingetreten.^)  Es  ist  genau  die  Be- 
stimmung  des  Ptolemaios.     Wir  erfahren  von  Udjäna  oder  dem 


1)  HiuAN   Thsang,    in   F.  K.  K.    p.  378.      Zur  Gesch.  der  Griech.  u.  s.  w.  S. 
149.  152. 


Die  Arischen  Inder  Kabulistans.  505 

Gebiete  Suastene  des  Griechischen  Geographen,  dafs  dort  die 
Schrift  Indisch  sei,  die  Sprache  auch,  nur  mit  einiger  Abwei- 
chung.^) Ost-Kabulistan  auf  dem  Südufer  oder  Peshäwar  heifst 
noch  Gandhära.'^)  Das  Land  Varana  oder  das  Hochland  West- 
kabulistans  im  S.  der  Stadt  Kabul,  an  den  Quellen  des  Flufses 
Korum^  obwohl  es  noch  zu  Indien  gezählt  wird,  hat  eine  der  In- 
dischen nur  wenig  ähnliche  Sprache ;  in  Tsaokiutha  im  0.  der  Stadt 
Kabul,  zwischen  der  Ebene  und  dem  Ghorhand-F\\xhQ,  sind  Schrift 
und  Sprache  eigenthümlich,  also  nicht  Indisch,  im  Kohistan,  da- 
von nördlich,  gerade  unter  den  Päfsen,  defsen  Hauptstadt  das 
jetzige  Hupian  war,  herrschte  ein  Türkischer  König,  wie  im  Nor- 
den des  Hindukoh,  in  Anderab.^) 

Diese  Stellung  ddr  Indischen  und  Iranischen  Bevölkerung  425 
änderte  sich  in  der  Folgezeit  nicht  bis  auf  die  Zeit  der  Dynastie 
von  Ghazna.  Wir  werden  in  der  Geschichte  finden,  dafs  die  er- 
sten Unternehmungen  dieser  Fürsten  Lamghan  noch  von  Indi- 
schen Raga  beherrscht,  vom  Indischen  Volke  bewohnt  zeigen. 
Die  grofse  Umwälzung  fängt  mit  Mahmud  von  Ghazna  an;  er 
stürzte  die  Herrschaft  der  Indischen  Räga  in  diesem  Lande;  in 
der  verworrenen  Zeit,  die  unter  seinen  Nachfolgern  und  den  Af- 
ghanischen Dynastien  in  Indien  eintrat  und  mehrere  Jahrhunderte 
dauerte,  drangen  die  Afghanischen  Völker  vor  und  unterwarfen 
sich  die  Niederungen  und  vorderen  Thäler;^)  die  früheren  Be- 
wohner wurden  entweder  vertilgt  oder  vertrieben,  eine  Anzahl 
nahm  aus  Zwang  oder  Klugheit  den  Islam  an  und  blieb  als  Hö- 
rige der  Afghanen  in  ihrem  alten  Lande.  Dieses  läfst  sich  histo- 
risch nachweisen.  Die  höheren,  geschütztem  Thäler  des  Hindu- 
koh gewährten  den    alten   Bewohnern  wie  den  Flüchtlingen  aus 


1)  F.  K.  K.  p.  52.  p.  59. 

2)  Ebend.  p.  62.  p.  379.     Zur  Gesch.  S.  145. 

3)  Die  Beweise  für  diese  Ansetzungen  habe  ich  III,  p.  879  flg'.  vorgelegt. 

4)  Es  waren  zum  Theil  westliche  Afghanische  Stämme,  die  sich  nach  Osten 
hindurchzogen,  und  andere  Völker  haben  ursprüngliche  Afghanensitze  ein- 
genommen. Solche  sind  die  Aimak  und  Hazärak  im  Paropamisus;  die 
letzten  haben  das  Persische  angenommen,  die  ersten  heifsen  Mogul,  und 
die  Sprachprobe  in  As.  J.  of  B.  VII,  785.  bestätigt  klar,  dafs  sie  Mongo- 
len sind.  Dieses  erhellt  auch  aus  diesem  Aufsatze:  A  Supplementary  Ac- 
count of  the  Hazarahs.  By  Major  R.  Leech.  Im  J.  of  ihe  As.  S.  of  B. 
XIV,  p.  333. 


506  Zweites  Buch. 

426  dem  südlichen  Gebiete  Schutz.  Der  Ursprung-  der  Bevölkerung 
dieses  Hochlandes  kann  nicht  zweifelhaft  sein,  es  sind  die  Nach- 
kömmlinge der  alten,  den  Indern  stammverwandten  Bewohner 
Lambagene's,  Suastene's^  Goryaia's.  Die  im  innersten  Lande, 
die  nicht  Muhammedaner  geworden,  sind  die  Kdfir;  an  den  Grän- 
zen  dieses  eigentlichen  Kafiristan's  haben  manche  Stämme,  die 
Nachbarn  der  Muhammedaner  sind,  die  Lehre  Muhammeds,  doch 
oft  nur  scheinbar,  angenommen  und  befinden  sich  in  strengerer 
oder  lockererer  Abhängigkeit  von  den  Afghanen.  Sie  nennen  sich 
als  solche  halbe  Muhammedaner  oft  Säß'^)  oder  reine.  Sonst  wer- 
den sie  mit  örtlichen  Namen  nach  ihren  Wohnsitzen  benannt. 
Die  unterworfenen  heifsen  oft  Tägik,  wie  in  den  östlichen  Irani- 
schen Ländern  die  alten,  ansäfsigen,  ackerbauenden,  von  andern 
jetzt  beherrschten  Bewohner;  dieser  Name  entscheidet  hier  über 
ihre  Abstammung  nichts.  Auch  Deggän  oder  richtiger  Dihkän^ 
d.  h.  Landbauer,  Bauern,^)  werden  sie  genannt,  nicht  blos  in 
Laghman,  sondern  noch  oft  die  alten  Bewohner  Suwads,  die 
Hörigen  der  Jusufzei,  welche  diese  ihre  Unterthanen  auch  Fakire^ 
wie  sonst  die  Bettelmönche  der  Muhammedaner  und  Hindu 
heifsen,  nennen.  Die  Afghanen  und  Usbeken  gebrauchen  auch 
das  Wort  Pärsiwän  für  die  Tägik;^)  wahrscheinlich  von  der 
Sprache,  weil  sie  Persische  Mundarten  reden,  die  Beherrscher 
andere  Zungen;  doch  sprechen  die  Tagik  Kabulistans  nicht 
überall  Persisch. 

Dafs  die  Afghanen  im  östlichen  Kabulistan  erst  spät  einge- 
wandert, bezeugt  ihre  Geschichte.  Die  Jusufzei  in  Suwäd  wohn- 
ten ursprünglich  in  Garra  und  Nushky  an  der  Gränze  der  grofsen 
Wüste,  also  weit  im  Westen,  wo  jetzt  Baluken  sitzen.  Sie  wur- 
den von  dort  um  1300  vertrieben  und  liefsen  sich  erst  in  Kabul 
nieder;"*)   von  hier  drängte  sie  der  Sohn  Ulugh  Beg's  nach  Pe- 


1)  -iLö.  Masson  weist  diese  Benennung  von  mehreren  solchen  Stämmen 
nach.     Various  Journeys^  I,  215.  222. 

2)  ..j  15^(3  wahrscheinlich  von  2^0,  dih,  Dorf.  Elphinstone,  Cäöm/,  I,  504, 
506.  II,  36.  Deggän  ist  gewifs  nur  das  Wort  Dihkän  und  nicht  in  einem 
Falle  eine  Verwechselung  mit  diesem  Worte,  im  zweiten  die  eigentliche 
Benennung  der  Laghmani.  In  Balukistan  heifsen  sie  Dehwär  und  spre- 
chen eine  Persische  Mundart.    Masson,  Kalat,  353.  395. 

3)  Elphinstone,  I,  490. 

4)  Elphinstone,  II,   10  flg.  18.  32.  I,  506.    Es  gereicht  Elphinstone  zum 


Die  Afghanen.  507 

shawar,  wo  schon  ein  anderer  Afghanenstamm,  die  Dila^ak,  sich  427 
festgesetzt  hatte;  auch  die  Khaiber  safsen  schon  in  ihrem  Ge- 
birge. Die  Jusufzei  nahmen  den  Dilazak  einen  Theil  ihres  Ge- 
bietes und  eroberten  nachher  Suwäd.  Hier  hatte  bis  dahin  das 
einheimische  Königsgeschlecht,  Ovis^)  von  den  Muhammedanern 
genannt,  geherrscht;  dieses  wurde  vertrieben,  die  alten  Bewohner 
unterwarfen  sich  theils,  theils  wurden  sie  vernichtet  oder  in  das 
nördliche  Gebirge  zurückgedrängt.  Die  zurückgebliebenen,  die 
Suwati,  sind  Hörige  der  Jusufzei  und  noch  zahlreicher  als  die 
Eroberer.  Sie  treiben  aufser  Ackerbau,  Viehzucht  und  auch  ver- 
schiedene Handwerke,  Weberei  und  andere.  Ihre  Unterjochung 
hier  und  in  Buner  fällt  gegen  das  Ende  des  fünfzehnten  Jahr- 
hunderts. 

Die  Ghori,  welche  jetzt  neben  andern  Afghanen  die  Ebene 
Peshawar's  inne  haben,  wohnten  1450  noch  westlich  von  Ghazna 
an  dem  Turnuk;  es  war  damals  noch  ein  wandernder  Hirten- 
stamm. Sie  scheinen  erst  nach  Baber's  Zeit  nach  Peshäwar 
hinabgestiegen  zu  sein,  sie  vertrieben  die  noch  zurückgebliebenen 
Dilazak  über  den  Indus,  wo  noch  einige  erhalten  sind.^)  Die 
älteren  unterwürfigen  Bewohner  werden  hier  Hindki  genannt  und 
sind  verschieden  von  den  später  einzeln  hier  eingewanderten 
Hindu;  sie  sprechen  eine  dem  Pengabi  ähnliche  Sprache. 


unvergänglichen  Ruhme,  dafs  trotz  der  längeren  Besetzung  Afghanistans 
durch  die  Engländer  und  des  vielen  Schreibens  über  das  Land,  sein 
Buch  noch  das  einzige  geblieben  ist,  welches  über  die  ältere  Geschichte 
und  die  Verfafsung  der  Afghanen  werthvolle  und  belehrende  Berichte 
giebt. 

1)  In  Babers  Denkwürdigkeiten  (übersetzt  von  Kaiser,  S.  438.)  heifst  der 
König  von  SuwM  Weis  und  unterwirft  sich  1519  Babern.  Die  vollstän- 
dige Vertreibung  fällt  also  etwas  später.  Von  den  dortigen  Stämmen 
handelt  ausführlich  Capt.  H.  G.  Ravekty's:  An  account  of  Upper  and 
Lower  Suwät,  and  ilie  Kohistän,  io  ihe  source  of  the  Suwät  River;  with  an 
account  of  the  iribes  inhabiting  those  Valleys,  Im  J.  of  the  As.  S.  of  B. 
XXXI,  p.  227.  Von  den  dortigen  Afghanen  handelt:  Notes  on  the  Eusofzye 
iribes  of  Afghanistan,  By  the  late  Capt.  Edward  Conolly.  Ebend.  IX, 
p.  924.  Ein  Verzeichnifs  der  Stämme  der  Jüsüfzie  findet  sich  ebend.  XIV, 
p.  736  flg.  Mehrere  Stämme  der  Afghanen  benennen  sich  nach  ihren 
Stammvätern;  in  solchen  Fällen  lautet  der  letzte  Bestandtheil  nach  den 
verschiedenen  Mundarten  zei,  zi  oder  zäi  und  bedeutet  Sohn. 

2)  Elphinstone,  II,  56.  I,  501.    Court,  As.  J.  of  B.  V,  476. 


508  Zweites  Buch. 

Die  Tiirkoläni  wohnten  früher  in  Laghman,  jetzt  in  Bagawar 
(Bajour),  wo  die  unterworfenen  Bewohner  auch  Hindki  heifsen, 
ebenso  die  unter  den  Moraund  auf  der  Nordseite  des  Flufses  am 
Ufer.i) 

In  dem  höheren  Gebiete  Ostkabulistans  sind  uns  die  ge- 
nauem Verhältnifse  noch  unbekannt;  es  läfst  sich  vermuthen, 
dafs  in  den  höchsten  Schluchten  des  Landes  unter  dem  innern 
Hindukoh  die  altern  Bewohner  sich  unabhängiger  als  unten  er- 
halten haben.  Es  scheint  dieses  wenigstens  von  DMr  gelten  zu 
müfsen,  welches  oben  an  dem  längsten  der  Flüfse  dieses  Landes, 
dem  Tal,  liegt;  hier  herrscht  noch  eine  alte  Mundart,  von  welcher 
wir  Proben  neuerdings  erhalten  haben.  Dhir  liegt  auf  dem  Wege 
428  nach  Kitral  und  Badakshan  und, es  gränzt  an  das  alte  Volk  des 
obersten  Khonar.^) 

Das  Gebirge  im  Süden  des  Kabulflufses  hat  ebenso  einem 
kleinen  Theile  der  ursprünglichen  Bewohner  so  viel  Unabhängig- 
keit gewährt,  dafs  sie  ihre  Sprache  ebenfalls  bewahrt  haben. 
Diese  werden  Tlrhai  nach  der  Kette  genannt,  in  welcher  sie 
wohnen.^) 

Diese  Bewegung  der  Afghanen  erscheint  zu  Babers  Zeit  bei- 
nahe vollendet:  verfolgt  man  seine  Feldzüge,  findet  man  überall 


1)  Elphinstone,  II,  44.  50. 

2)  Elphinstone  führt  I,  505.  einen  ähnlichen  Völkerrest  hier  auf:  die  Shal- 
mani;  diese  wohnten  ursprünglich  südlich  an  den  Ufern  des  Kurrura  und 
zogen  von  da  nach  Tirhai;  am  Ende  des  löten  Jahrhunderts  finden  wir 
sie  bei  Hashtnagar  am  Kabul;  von  hier  wurden  sie  von  den  Jusufzei 
weiter  vertrieben;  einzelne  haben  sich  und  ihre  Sprache  noch  erhalten. 
Eine  Sprachprobe  von  Dhir  steht  As.  J.  of  B.  VII,  784.  Ueber  den  Weg 
nach  Kitral  s.  Masson,  I,  210,  220.  Vigne,  II,  310.  Es  finden  sich  hier, 
in  Bägäwar,  auch  Säfi,  und  in  Bähi;  davon  im  S.  lebt  ein  Stamm  Je- 
ghäm^  der  sich  Afghanisch  nennt,  aber  eine  ganz  andere  Sprache  spricht. 
Masson,  I,  223. 

3)  Elphinstone,  I,  506.  Er  nennt  sie  Tirja,  in  einem  Theile  des  Khaiberg- 
gebiets  Shinwari.  II,  51.  Leech,  As.  J.  of  B.  VII,  782.  giebt  eine  Sprach- 
probe; es  sind  jetzt  nur  3000  Familien;  er  sagt,  sie  verliefsen  ihre  Hei- 
math, das  Gebiet  Tira,  bei  einer  Fehde  unter  den  Afghanen  und  siedel- 
ten sich  in  Niuganhär  (welches  an  Laghraan  gränzt)  an.  Ich  weifs  nicht, 
ob  dieses  auf  die  Zeit  nach  Elphinstone's  Bericht  geht.  Von  den  nach 
Derägät  eingewanderten  Afghanen  handelt  H.  G.  Raverty  in  J.  of  the  As. 
S.  of  B.  XXVI,  p.  177  flg. 


l 


Die  Afghanen.  509 

in  der  Ebene  des  Kabulflufses  Afghanen _,  doch  sind  sie  zum 
Theil  erst  später  zu  festen  Wohnsitzen  gekommen  und  haben  sich 
höher  in  die  Thäler  des  nördlichen  Gebirges  hinaufverbreitet. 
Ihr  Hinabdrängen  aus  ihren  Gebirgssitzen  fing  ohne  Zweifel  mit 
den  Feldzügen  der  Ghazneviden  an;  sie  erscheinen  schon  im 
Heere  Sebekhtegins. 

Die  ältere  Geschichte  der  Afghanen  ist  wohl  für  immer  in 
Dunkel  gehüllt;  wir  haben  kein  Mittel;  sie  rückwärts  zu  verfol- 
gen, die  jetzigen  Namen  der  einzelnen  Stämme  gehören  alle  der 
neuern  Zeit.  Es  ist  möglich ,  dafs  unter  den  von  Herodotos  und 
in  der  Keilinschrift  des  Darius  erwähnten  östlichen  Altpersischen 
Völker  Vorfahren  der  Afghanen  sind;  so  auch  unter  den  von 
Ptolemaios  in  Arachosien  aufgeführten;  denn  es  ist  wahrschein- 
lich, dafs  die  Afghanen  auch  in  den  Soliman-Ketten  und  in  Kho- 
gah  Amran  schon  im  Alterthume  wohnten ;  wie  kann  man  aber 
darüber  entscheiden?  ISIur  nach  einer  Seite  hin  scheinen  Ver- 
muthungen  noch  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  aufgestellt  wer- 
den zu  können. 

Wenn  wir  nämlich  die  Paropanisaden  als  besonderes  Volk 
von  den  Indern  seit  Alexander  bis  auf  Ptolemaios  unterschieden  429 
finden  und  gerade  in  den  Sitzen^  welche  nach  den  Ueberlie- 
ferungen  der  Afghanen  ihre  ältesten  waren ,  so  scheint  es  aller- 
dings wahrscheinlich,  diese  für  die  Vorfahren  der  jetzigen  Afgha- 
nen zu  halten.  Die  Afghanischen  Geschichten  bezeichnen  Ghor 
oder  das  Bergland  im  O.  Herats  als  die  Ursitze  des  Volkes,  ja 
lafsen  es  nicht  über  dieses  Bergland  hinaus  verbreitet  werden 
vor  der  Zeit  Muhammeds  des  Ghoriden,  also  am  Ende  des  zwölf- 
ten Jahrhunderts.  •)  Vielleicht  bescheidener  in  diesem  Falle,  als 
noth  thut;  es  bezieht  sich  aber  wohl  die  erhaltene  Ueberlieferung 
vorzüglich  auf  die  vornehmsten  Stämme,  die  allerdings  am  west- 
lichsten,  also  im  Osten  Herats,  wohnten.     Des  Ptolemaios  Paro- 


1)  Elphinstone,  II,  115.  I,  249.  Nach  der  History  of  the  Afghans,  translated 
by  Bernhard  Dorn,  I,  40.  liefs  Muhammed  die  Afghanen  sich  in  die 
Sitze  übersiedeln,  welche  sie  jetzt  inne  haben.  Es  ist  daher  wahrschein- 
lich, dafs  zu  seiner  Zeit  ihre  Verbreitung  nach  Osten  erst  recht  ange- 
fangen habe.  Ghor  ist  bekanntlich  streitig,  da  es  drei  solche  Orte  zwi- 
schen Herat,  Bamian,  Ghazna  und  Furrah  giebt.  Da  das  Volk  doch  nicht 
in  einer  Stadt  wohnte  und  Ghur  im  Pashtu  Berg  bedeutet,  ist  wohl  das 
ganze  Bergland  oder  Kohistan  zu  verstehen. 


510  Zweites  Buch. 

panisaden-Land  umfafst  die  Stadt  Kabul  mit  dem  Gebiete  in  der 
Nähe  und  das  Gebirge  im  Norden  bis  an  die  Gränze  Baktriens, 
Ghazna,  Bamian  und  das  Kohistan  im  Westen  des  Kohi  Baba,  ^) 
schliefst  also  das  Ghor  ein.  Auch  die  Makedonischen  Berichte 
widersprechen  nicht  dieser  Umgränzung.  Wir  haben  gesehen, 
dafs  die  Aimak  und  Hazärah  einen  Theil  dieser  Sitze  einge- 
nommen haben ;  die  Gebiete  der  Durani  zwischen  Herat  und  Kan- 
dahar sind  aber  alte  Paropanisaden-Sitze.  Von  Ghazna  nach 
Kabul  und  bis  nach  Laghman  wohnen  die  Ghilgi,  die  zwar 
Afghanen  sind,  aber  gewifs  erst  später  hier  eingewandert ;  Nach- 
430  kommen  der  alten  Kaboliter  und  Ambauter  darf  man  in  ihnen 
nicht  suchen  wollen.  2)  Ueberbleibsel  der  alten  Bevölkerung  des 
Paropanisadenlandes  sind  ohne  Zweifel  in  den  Kohistäni  Kabuls 
erhalten;  in  diesen  unwegsamen  und  gesicherten  Schluchten  wird 
das  kriegerische,  tapfere  Geschlecht  sich  gewifs  in  dem  fluthenden 
Meere  der  grofsen  Völkerbewegungen  unverändert  erhalten  haben. 
Sie  werden  von  den  Afghanen  unterschieden,  auch  in  der  Sprache; 
es  fehlen  jedoch  genauere  Nachrichten,  um  es  sicher  zu  machen, 
die  Unterschiede  könnten  nicht  im  Verlaufe  der  Zeit  durch  die 
Verschiedenheit  der  Lebensweise  und  der  politischen  Verfafsung, 
wie  durch  die  abgeschlofsene  Stellung  dieses  Volkes  entstan- 
den sein. 

Es  scheint  demnach  rathsamer,  wenn  wir  auch  überzeugt 
sind,  dafs  unter  den  alten  Paropanisaden  auch  Vorfahren  der 
Afghanen   zum    Theil  enthalten    sind,    die  Ansicht   nicht   auszu- 


1)  Nämlich  die  Paropanisaden  sind  so  geordnet:  im  Norden  Ka^olitai,  im 
W.  'AQLGtocpvXoi  und  unter  ihnen  TLccßLOL,  im  S.  IlaQirjtai,,  im  O.  Afißccv- 
tat.  Baktrien  ist  Nordg-ranze.  Das  Gränzvolk  der  Paropanisaden  in  Aria 
heifst  IIccQOvtaL',  diese  wie  die  Parieter  haben  den  Namen  vom  Berge; 
paruta,  in  Zend  pöuruta.  Es  scheint  der  Name  Aristophyloi  darauf  hinzu- 
weisen, dafs  ein  Stamm  adlig*  war  und  die  Fürsten  lieferte,  wie  die  Pa- 
sargaden der  Perser  mit  dem  königlichen  Geschlechte  der  Achämeniden 
und  der  Stamm  Popalzei  der  Afghanen  mit  der  Familie  Suddozei.  Unter 
den  Medischen  Stämmen  (Herod.  I,  101.)  hatten  die  'ÄQt^avxoLy  ärjazantu^ 
„das  edle  Geschlecht"  dieselbe  Stellung  und  die  königliche  Familie 
möchte  Asdahages  geheifsen  haben. 

2)  Masson  ist  jedoch  der  Meinung,  dafs  sie  gemischt  und  zum  Theil  Türken 
seien.  II,  204.  Von  der  altern  Geschichte  der  Ghilgi  besitzen  wii-  einen 
genauen  Bericht  in:  An  Account  of  the  early  Ghiljäees.  By  Major  R.  Leech, 
C.  B.  etc.  XIV,  p.  306  flg. 


Die  Afghanen.  511 

schliefsen,  dafs  unter  ihnen  zugleich  Nicht-Afghaner  waren.  Die 
alten  Kohistaner  waren  vielleicht  solche,  nur  glauben  wir  fest- 
halten zu  können,  dafs  alle  Paropanisaden  mehr  Iranisch  als 
eigentlich  Indisch  waren  und  etwa  den  Uebergang  von  dem  einen 
grofsen  Volke  zum  andern  bildeten.^) 

Die  Berechtigung  dazu,  den  Afghanen  schon  in  älteren  Zei-  431 
ten  nachzuforschen,  liegt  darin  enthalten,  dafs  sie  anerkannt  ein 
besonderes  und  selbstständiges,  kein  durch  Mischung  oder  erst  in 
späterer  Zeit  entstandenes  Volk  bilden ;  so  scharf  ausgeprägt  ist 
sein  eigenthümlicher  Charakter  in  dem  körperlichen  Typus  wie  in 
der  Sprache,  dafs  es  eine  sehr  alte  Abzweigung  vom  gemein- 
schaftlichen Iranischen  Stamme  sein  mufs;  auch  darin  spricht 
sich  das  Bewufstsein  seiner  Selbstständigkeit  aus,  dafs  es  durch 
einen  gemeinsamen  Namen  seine  Stämme  von  den  übrigen  Irani- 
schen Völkern  unterscheidet.  Es  ist  ein  kräftiges  Geschlecht 
mit  starken  Knochen  und  Muskeln,  hohen  Backenknochen  und 
Nasen,  langen  Gesichtern,  starkem  und  grobem  Haar-  und  Bart- 
wuchs; es  gehört  zu  den  körperlich  tüchtigsten  und  männlichsten 
Kaukasischen   Völkern.     Die    westlichen    Stämme    unterscheiden 


1)  Die  Kohistäni  wohnen  in  dem  eigentlichen  Köhistan  im  Norden  des  Koh- 
idämän  oder  in  den  Thälern  des  Ghurband,  Perwan,  Pangshir  und  Ni- 
grow  vor  ihrer  Voreinigung  und  Eintritte  in  das  Kohidämän.  Am  Ghur- 
band  gränzen  sie  an  die  Hazärah,  im  Osten  an  die  Käfir  und  die 
Laghmäni.  Sie  sind  Muharamedaner,  obwohl,  wie  es  scheint,  es  später 
geworden,  als  die  eigentlichen  Afghanen,  denen  sie  nur  unvollständig 
unterworfen  sind.  Sie  haben  meist  eigene  Fürsten,  die  zum  Theil  Kowä- 
nin  heifsen.  Sie  bauen  ihre  Thäler  vortrefflich  an  und  sind  sehr  tapfer, 
aber  wild,  räuberisch  und  schwer  in  Ruhe  zu  halten.  Sie  werden  Tägik 
genannt,  was  nur  besagt,  dafs  sie  alte  ansäfsige  Bewohner  sind,  so  wie 
Kohistäni  auch  von  einigen  Bewohnern  der  östlichen  Hochthäler  gesagt 
wird,  wie  von  denen  von  Dera  Nur  im  W.  Khonar's.  Einige  sprechen 
noch  ihre  eigene  Sprache,  die  Feränkeh.  Masson,  I,  219.  Auch  die  Be- 
wohner des  Taghowthales,  obwohl  sie  für  Afghanen  gelten  und  Säfi 
heifsen  (s.  oben  S.  426.),  scheinen  ursprünglich  dafselbe  Volk.  S.  Masson, 
I,  221.  III,  168.  Dieses  Thal  wird  durch  eine  hohe  Kette  von  dem  obern 
Laghmänthale  geschieden;  ebend.  179.  Die  Kohistäni  verstehen  Per- 
sisch, sprechen  aber  unter  sich  Pashai.  Ebend.  I,  219.  Dieser  Name  ge- 
hört eigentlich  der  Mundart  von  Pashai  am  Khonar,  von  der  wir  allein 
Proben  haben.  Es  ist  also  unklar,  ob  das  Kohistäni  damit  ganz  überein- 
stimmt. S.  auch  Elphinstone,  I,  498.  Wood,  Journey  to  the  Oxus,  297. 
421.  hat  auch  einige  Angaben. 


512  Zweites  Buch. 

sich  von  den  östlichen  durch  ihre  hellere,  olivengelbe  Farbe,  die 
östlichen  sind  dunkler  und  nähern  sich  darin  den  nördlichen  In- 
dern. ^)  Ihre  Sprache  gehört  unter  den  Indogermanischen  Fami- 
lien zur  Iranischen.  Sie  hat  wie  diese  eine  Unterscheidung  in 
harte  und  weiche  Sibilanten,  welche  die  Sanskritischen  Sprachen 
nicht  kennen,  sie  setzt  sp  auf  Iranische  Weise  für  cv,  verwandelt, 
wie  diese,  das  Indische  sv  in  ch,  s  in  ä,  und  wirft  das  letzte  oft 
ganz  weg.  Sie  ist  aber  unter  den  noch  lebenden  Iranischen 
Sprachen,  —  die  Persische,  die  Kurdische,  das  Ossetische  und 
die  Baluki  gehören  aufserdem  hierher  —  die  abweichendste;  sie 
scheint  von  den  Indischen  die  cerebrale  Aussprache  der  Dentalen 
angenommen  zu  haben,  sie  hat  grofse  Vorliebe  für  /,  verwirft  das 
Persische /und  hat  eigenthümliche  Kehl-  und  Gaumenbuchstaben, 
überhaupt  rauhere  Laute  und  härtere  Verbindungen  statt  der  Per- 
sischen Weichheit,  verstümmelt  auch  die  Wörter  auf  eigenthüm- 
liche Weise;  die  rauhe  Luft  des  Paropamisus  scheint  aus  ihr  zu 
432  wehen.  ^)  Da  sie  eine  Ostiranische  Heimath  hat,  könnten  wir 
Aehnlichkeiten  mit  dem  Zend  in  ihr  erwarten;  einiges  läfst  sich 
auch  von  dieser  Art  nachweisen;^)    sie  erklärt  sich  aber  gegen 


1)  Elphinstone,  I,  365.  u.  s. 

2)  Ich  kann  hier  natürlich  keine  ausführlichen  Belege  für  diese  Angaben 
liefern,  und  es  wäre  überflüfsig,  da  wir  von  Ewald  eine  Abhandlung 
über  das  Afghanische  haben,  in  der  Ztschrft.  f.  d.  K.  d.  M.  II,  285.  Seit- 
dem sind  von  Leech  (hier  Leach  verdruckt)  im  As.  J.  of  B.  VIII,  1  flg. 
erschienen:  A  grammar  of  ihe  Pashtoo,  or  Afghanee  language.  Veber  das 
Puschtu  oder  die  Sprache  der  Afghanen  von  Bernhard  Dorn.  St.  Peters- 
burg, 1840.  4.  und  A  chrestomathy  of  ihe  Pushtu  or  Afghan  language;  io 
which  is  suhjoined  a  glossary  in  Afghan  and  English  von  demselben,  ebend. 
1847.  4.  H.  G.  Raverty's  :  A  dictionary  of  the  Pukhto,  Pushto,  or  language 
of  the  Afghans.  London,  1861.  —  A  grammar  of  ihe  Pukhto^  Pushio,  or 
language  of  ihe  Afghans  with  examples  from  ihe  best  writers.  Ebend.  1861. 
Von  Elphinstone  ist  in  einem  Anhange  zuerst  eine  Wortsammlung  ge- 
geben. Einzelne  Beispiele  sind:  spü,  Hund,  S.  cvan;  chöb ^  Schlaf,  S. 
sväpa;  ham,  mit,  sam;  ova  (avo),  sieben,  Pers.  haft^  S.  sapta;  las,  zehn, 
Pers.  dah,  S.  daca;  plär,  Vater,  pidar,  piiar. 

3)  Nämlich  sie  setzt,  wie  Zend,  z  für  S.  7^,  Pers.  d;  z.  B.  za,  ich,  Z.  azem, 
S.  aham^  Altp.  (in  den  Keilinschriften)  adam;  ziruC^),  Herz,  P.  dil,  Z. 
zaredaja,  S.  hrid;  dagegen  las,  Hand,  aus  P.  dast,  Z.  zasta,  S.  hasla. 
Merkwürdig  sind  spash,  sechs,  Z.  khsvas,  S.  shash;  urvah,  Seele,  Z,  urvan, 
P.  rewän.     Das   causative  Verbum   durch  nv  gebildet  vergleicht  sich  am 


r 


Die  Afghanen.  513 

das  Zend  durch  die  Liebe  zum  /.  Sie  hat  wie  die  Neupersische 
und  ihre  Schwestern  ihr  inneres  Leben  meist  verloren  und  bewegt 
sich  nur  innerhalb  eines  sehr  kleinen  Kreises  von  Formen.  Doch 
hat  sie  gröfsere  Beweglichkeit  sich  gerettet  als  die  Schwestern 
und  ist  meist  auch  von  ihnen  unabhängiger  Weise  bei  ihren 
eigenthümlichen  Bildungen  verfahren.  Auch  hier  scheint  sie  sich 
in  einem  Falle  mit  dem  Indischen  zu  berühren. 

Wenn  es  nun  erlaubt  ist,  bei  noch  unvollständiger  Kennt- 
nifs  und  bei  dem  gänzlichen  Mangel  alter  Denkmale,  ein  Urtheil 
zu  fällen,  so  ist  die  Sprache  der  Afghanen  eine  Iranische,  aber 
unter  diesen  eine  bestim.mt  abgesonderte;  sie  hat,  obwohl  nur 
schwache,  Berührungen  mit  Indischen,  vielleicht  aber  erst  aus 
neuern  Zeiten.  Sie  beweist  jedenfalls  die  Selbstständigkeit  des 
Volks. 

Der  Name  fordert  zu  einer  anziehenden  Untersuchung  auf. 
Die  Afghanen  nennen  sich  selbst  Pashtün  im  Westen,  Pakhtün  im 
Osten;  durch  Assimilation  ist  daraus  ihre  gewöhnliche  Benen- 
nung in  Indien  Patau  entstanden.  ^)  Dieser  ist  nun  einleuchtend 
derselbe  als  IJaKtvsg  bei  Herodotos  und  ebenso  sicher,  obwohl 
nicht  auf  den  ersten  Blick  so  deutlich,  der  Indische  Völkername 
Pahlu;  aber  im  Sanskrit  wird  der  Zendname  Baktriens  Bäkhdht 
ebenso  in  Bähli  verwandelt ;  2)  es  bezeichnet  Pahlu  ein  Nicht- 
indisches Volk  der  Nordwestgränze  wie  der  Herodotische  Name. 
Es  ist  in  Sanskrit  ein  bedeutungloses  Wort;  die  Aenderung  von 
Pakhtu  in  Pahlu  wird  den  Indern  gehören.^) 

Das  unschätzbare  Werk  des  alten  Halikarnassers  enthält 
über  die  Paktyer  mehrere  Nachrichten,  die  hier  von  Wichtigkeit 
sind.  Die  Paktyer  im  Heere  des  Xerxes  trugen  Pelzröcke, 
waren  mit  ihren  einheimischen  Bogen  bewaffnet  und  führten  dazu  433 
Dolche;  sie  werden  nach  den  Sarangern  aufgeführt;  wie  sie  ge- 
rüstet, waren  Utier,  Parikanier  und  Myker.  Ihre  Bewaffnung 
stach  sehr  von  der  Persischen  ab ;    die  Sagartier,  ein  Volk  Persi- 


meisten  mit  dem  Prakrit   ab  und   ist  die  wichtigste  Berührung   mit  dem 
Indischen. 

1)  Plur.  Pashtäne^  Pakhtune.  Afghän  ist  Persische  Form  für  Avghän;  ob 
auch  Persischen  Ursprungs ,  wie  Elphinstone  anzunehmen  scheint, 
möchte  zweifelhaft  sein. 

2)  s.  Ztschft.  f.  d.  K.  d.  M.  III,  53. 

3)  Die  gewöhnliche  Sanskritform  ist  Pahlava^  die  aber  auf  Pahlu  zurückgeht. 
Lassen's  Ind.  AlloiUisk,    I.    2.  Aufl.  33 


514  Zweites  Buch. 

sehen  Stammes,  aber  nomadisch,  hatte  halb  Persische,  halb  Pak- 
tyische  Rüstung,  dagegen  Persische  Sprache;  es  liegt  hierin  eine 
Hindeutung  darauf,  dafs  die  Paktyer  eine  verschiedene  hatten. 
Da  die  Sagartier  an  der  Ostgränze  Persiens  in  die  grofse  Wüste 
hinein  wohnten,  lebten  die  Paktyer  gewifs  noch  entfernter  von 
den  Persern.^) 

Wir  schalten  hier  die  Bemerkung  ein,  dafs  die  Durani- 
stämme,  die  Hirten  sind,  gegen  die  Kälte  noch  Pelzmäntel  tra- 
gen, einige  sich  sogar  ganz  in  Pelz  kleiden.  Doch  kleiden  sich 
auch  die  Kafir  in  Ziegenfelle. 

Die  östliche  Lage  der  Paktyer  wird  aber  genauer  bestimmt. 
Die  goldholenden  Inder,  die  nördlichsten  aller,  oder  die  Darada, 
gränzten  an  Paktyike  und  Kaspatyros*,  von  der  zuletzt  genannten 
Stadt  und  dem  Lande  Paktyike  begann  Skylax  seine  Beschiffung 
des  Indus.  ^)  Dieses  giebt  bestimmt  genug  die  Lage  Paktyikes 
als  eines  östlichen  Gebiets  Kabulistans  am  Hindukoh.^) 


1)  Herod.  VII,  67.  85.  Ich  kann  hier  nur  kurz  bemerken,  dafs  die  Parika- 
nier  in  der  Wüste  nach  Gedrosien  hin  wohnten,  die  Myker  aber  richtiger 
Maker  gelesen  werden;  ich  halte  sie  für  die  Bewohner  Mekrans.  Die  Sa- 
gartier werden  von  Ptolemaigs,  VI,  2.  bestimmt;  in  Darius  Inschrift 
heifsen  sie  Acagarta  und  stehen  nach  den  Paruta,  vor  den  Parthern. 
S.  Die  Altpers.  Keüinschr.  S.  101. 

2)  III,  102.  IV,  44. 

3)  Es  verträgt  sich  hiermit  durchaus  die  Angabe  des  Hekatnios  über  Kaspa- 
pyros  oben  S.  42.,  da  die  Gandarer  im  östlichen  Kabulistan  wohnten 
und  ausdrücklich  Fragm.  178.  ein  Indisches  Volk  heifsen.  Der  Anstofs, 
welche*  man  in  der  Angabe  des  Herodotos  daran  gefunden,  dafs  Skylax 
nach  Morgen  bis  ins  Meer  gefahren,  ist  in  Wahrheit  etwas  einfältig.  Er 
dachte  sich  ja  die  Inder  als  das  äufserste  Volk  gegen  Osten  und  daher 
den  Flufs  nach  Osten  laufend;  so  denkt  er  sich  den  Istros  von  Norden 
nach  Süden  fliefsend.  Es  ist  sein  System,  nicht  der  Bericht  des  Skylax, 
dem  die  Angabe  gehört.  —  Nach  der  Angabe  der  Persischen  Steuer- 
Satrapien  war  die  dreizehnte  aus  Paktyike,  Armenien  und  den  angrän- 
zenden  Ländern  bis  zum  schwarzen  Meere  gebildet.  II,  93.  Man  könnte 
die  Schwierigkeit  zwar  beseitigen  durch  die  Erklärung,  cap.  89.  dafs 
nicht  immer  zusammengränzende  Länder  dabei  zusammengeordnet  waren. 
Doch  kommen  sonst  so  grofse  Sprünge  nicht  vor.  Rennel  nahm  hierbei 
die  BakJäiäri  an;  aber  diese  wohnen  schon  zu  weit  ab  und  heben  die 
Schwierigkeit  nicht.  Ich  glaube,  dafs  Paktyike  eine  bedeutsame  Benen- 
nung sei,  das  gebirgige  äufserste  Gränzland  Irans  bezeichnend;  es  konnte 
so  sowohl  im  Osten  als  im  Westen  vorkommen.  Die  Gründe  werde  ich 
unten  vorzutragen  Gelegenheit  haben. 


I 


Die  Afghanen.  515 

Hiernach  würden  die  Paktyer  sehr  weit  gegen  Osten  zu  ver- 
legen sein,  über  die  Gandarer  hinaus,  zu  den  äufsersten  Indern, 
während  doch  die  zuerst  hervorgehobenen  Nachrichten  ein  den 
Persern  näheres  Volk  vermuthen  lafsen.  Aus  dem  Vorkommen 
des  Namens  Paktyika  für  ein  Gränzland  Armeniens  scheint  aber 
hervorzugehen,  dafs  Paktyika  eine  allgemeinere  Bedeutung  in  der 
Persischen  Geographie,  als  der  Volksname  Pakty  hatte.  Jenes 
war  Benennung  für  das  Gebirgsland,  welches  die  Seiten  Irans  im  434 
Osten  und  Westen  umwallte,  dieses  für  ein  besonderes  bergbe- 
wohnendes Volk  und  vermuthlich  die  Bewohner  des  westlichen 
Hindukoh,  des  Paropamisus,  und  zum  Theil  die  Vorfahren  der 
Afghanen.  ^) 

Es  schien  nicht  überflüfsig,  die  früheren  Spuren  der  Afgha- 
nen hier  genauer  zu  verfolgen.  Denken  wir  uns  die  uralte  Zeit 
der  Ablösung  der  Völker  einer  gemeinschaftlichen  Herkunft  von 
ihrem  Stamme  durch  allmählige  Vermehrung  und  dadurch  nöthig 
gewordene  Wanderung  nach  verschiedenen  Seiten,  als  eine  lang- 
same und  friedliche,  so  folgt  auch,  dafs  wir  eine  nähere  Ver- 
wandtschaft unter  den  sich  nahe  wohnenden  Stämmen  annehmen 
müfsen,  einen  sanften  Uebergang  von  dem  Eigenthümliehen  eines 
gröfsern  Volkes  zu  dem  der  andern.  Die  östlichsten  Iranischen 
Völker  müfsen  den  westlichsten  Indischen  am  nächsten  gestanden 
haben.  Von  solchen  südöstlichen  Iraniern  sind  die  Afghanen  die 
einzigen  jetzt  noch  erkennbaren  Nachkommen.  Man  könnte  eine 
ähnliche  Annäherung  an  die  Inder  auch  bei  den  Arachosiern  ver- 
muthen; diese  nannten  die  Parther  die  rveifsen  lndet\''^) 


1)  Da  bei  uns  wohl  niemand  so  leicht  auf  die  Abstammung  der  Afghanen 
von  den  Juden  zurückkommen  wird,  welche  in  ihrer  Geschichte  aller- 
dings vorgetragen  wird,  aber  nur  un^er  den  Engländern,  durch  Zustim- 
mung Sir  William  Jones  empfohlen,  auch  später  noch  einige  Vertheidi- 
ger  gefunden  hat,  ist  es  überflüfsig,  hier  etwas  darüber  zu  sagen.  Die 
Vermuthung  von  Wilken  {Abhandlungen  der  Berliner  Akad.  1818  bis 
1819.),  die  Afghanen  seien  mit  den  Assakanen  der  Alten  identisch,  wird 
auch  wohl  jetzt  keinen  Vertheidiger  mehr  haben. 

2)  Isidor.  Charac.  Mans.  Parth.  9.  ed.  Hudson.  —  Nach  den  Annahmen  des 
obigen  Textes  mufs  ich  auch  annehmen,  dafs  das  bekannte  Wort  Pahlavi 
für  die  Persische  Sprache  unter  den  Sassaniden  dafselbe  Wort  als  Pah- 
lava  bei  den  Indern  und  wie  dieses  aus  einer  Altpersischen  Form  pakhtu 
entstanden  sei;  pahlü  ist  in  der  That  noch  im  Persischen  vorhanden  und 
bedeutet  Seite,   Hüfte,   Brust;    wegen  des  l  ist  es  aber  neuere  Form  imd 

33* 


516  Zweites  Buch. 

435  Wir  haben  jetzt  nur   noch  die  Wohnsitze  der  Ueberbleibsel 

der  alten  westlichsten  Inder  zu  betrachten. 

Die  Wohnsitze  der  eigentlichen  Käfir  liegen  auf  der  Südseite 
des  Hindukoh;  wir  haben  uns  über  dieses  Gebirge  schon  oben^) 
orientirt  und  erinnern  nur  daran,  dafs  der  äufsere  Hindukoh  sich 
von  der  Hochebene  Pamers  ab  um  37^*  n.  B.  W.  S.  W.  wendet; 
in  der  Breite  der  Stadt  Kabul  streicht  sein  Kamm  um  35^  30'  n.  B. 


pakhiu  als  ursprünglicli  hat  die  Gewähr  des  Lateinischen  pectus  für  sich. 
Ich  schliefse  mich  also  der  Meinung  meines  Freundes  Mohl,  Le  livre  des 
rois,  etc.  I,  pr^ef.  p.  XIII.  an,  dafs  Pehlvi  Gränzspraclie  bedeute;  die  übri- 
gen Bedeutungen  pahlü's  sind  erst  aufgekommen,  als  das  Wort  durch  die 
Sassauiden  zum  Ruhme  gelangt  war.  In  seiner  Recension  des  Mohl'- 
schen  Werkes  hat  Hr,  Quatremere  {Journ.  des  Savants,  1840.)  jene  Er- 
klärung vei'worfen  und  mehrere  Ansichten  vorgetragen,  die,  ich  gestehe 
es,  mir  sehr  bedenklich  erscheinen,  wie  z.  B.  dafs  Pehlvi  Parthisch  sein 
soll.  Ich  habe  diese  hier  nicht  zu  bestreiten  und  füge  nur  zwei  Be- 
merkungen hinzu.  Dafs  Pehlvi  nicht  von  pahlü  herkommen  könne,  son- 
dern von  pehlev  sei,  mufs  den  Kennern  des  Zends  und  Sanskrits  ziemlich 
unerwartet  sein;  dafs  zweitens  nach  Angaben  Muhammedanischer  Schrift- 
steller angenommen  wird,  Pehlvi  sei  Sprache  Isfahans,  Rei's,  Mäh-Nehä- 
vend's  und  Aderbeidjari's  gewesen,  hat  gegen  sich,  dafs  Pehlevl  auf  Spra- 
chen angewendet  wird ,  welche  als  frei  von  Aramäischen  Beimischungen 
betrachtet  werden  dürfen.  Diese  Uebertragung  erklärt  sich  daraus,  dafs 
später  dieser  Name  auf  die  Sprache,  die  Schrift  und  den  Glauben  der 
Vorzeit  gebraucht  worden  ist;  s.  F.  Spiegel's  Grammatik  der  Huzväresch- 
Sprache,  S.  19;  J.  Müller's  Erklärung  dieses  Namens  in  Münchener  Gel. 
Anzeigen,  1842,  Nr.  174.  wird  jetzt  wohl  niemand  mehr  vertheidigen 
wollen.  M.  Haug  denkt  an  das  hebräische  paar^  schön  sein,  und  an  pah 
lum^  der  beste,  der  trefflichste,  woraus  das  Neupersische  pehlevän^  tapferer 
Mann,  Held;  s.  defsen  Abhandlung  über  die  /•'e/^toi^f-Sprache  S.  5.  Spie- 
gel schlägt  am  a.  O.  S.  20  ^qx^'  pahlav ,  Held,  von  pärthiva^  Fürst,  im 
Sanskrit  zu  erklären.  Nach  Erwägung  aller  hier  in  Betracht  kommender 
Momente  denke  ich  mir  die  Sache  so:  Paktu  und  pahlu  bezeichneten  in 
der  officiellen  Sprache  der  Achämeniden  und  der  Säsäniden  die  Gränz- 
länder  im  W.  u.  O.  Die  letzte  Dynastie  war  im  Lande  der  Kadusier  zu 
Hause  (s.  II,  S.  985.),  auf  welche  diese  Benennung  palst.  Hier  konnte 
die  Pahlavi-Sprache  die  semitischen  Beimischungen  erhalten,  durch  welche 
sie  sich  auszeichnet.  Die  Neu -Persischen  Könige  machten  sie  zu  ihrer 
officiellen  Sprache  und  ihr  Ruhm  bewirkte,  dafs  pehlevän  die  Bedeutung 
von  Held  erhalten  hat.  Es  ist  hierbei  besonders  zu  beachten,  dafs  das 
vornehmste  Geschlecht  der  Pehleväne^  das  der  Säm,  in  ZabuUstan  residirte, 
welches  die  östlichste  Provinz  des  Reiches  war.  • 
1)  S.  19. 


Die  Käfir.  517 

Der  innere  Hindukoh,  die  Fortsetzung  des  Himalaja  im  W. 
des  InduS;  erscheint  hier  als  niedrigere  Kette,  die  sich  im  Allge- 
meinen um  den  35sten  Breitengrad  westwärts  hinzieht.  Diese 
longitudinale  Kette  wird  aber  hier  von  mehreren  südwärts  strö- 
menden Flüfsen  durchbrochen;  die  Berge,  welche  diese  Thalein- 
schnitte einschliefsen ,  bilden  Meridianketten,  durch  welche  das 
Südgehänge  des  Gebirges  in  mehrere  Gebiete  zerlegt  wird.  Es 
kreuzen  sich  hier  gewifsermafsen  zwei  Gebirgssysteme.  Im  Osten 
scheint  das  schon  oben  ^)  bezeichnete  Gebirge  das  obere  Industhal 
mit  seinen  Westzuflüfsen,  oder  einen  Theil  des  Daradalandes, 
vom  östlichen  Kafiristan  und  Suwad  zu  trennen ;  es  hat  noch  kei- 
nen Namen.  Im  Westen  haben  wir  schon  die  Gebiete  des  Pang- 
shir  und  Taghow-Flufses  den  Kohistäni  zugewiesen.^)  Wie  ehe- 
mals das  Indische  Gebiet,  fängt  jetzt  das  der  ursprünglichen 
Stämme  vom  Westen  her  mit  Laghman  an:  dieses  ist  unten  von 
dem  kürzern  Thale  des  Taghow  durch  eine  Kette  geschieden,^)  ^^^ 
von  dem  höhern  des  Pangshir  durch  eine  andere,  in  welcher  der 
hohe  Gipfel  Koh  Kohand  hervorragt;  eine  Queerkette,  Koh 
Karing,  schliefst  das  obere  Land  vom  untern  südlichen  ab;'^)  das 
untere  Land  ist  Laghman,  im  Norden  des  Karing  ist  hier  Kafiri- 
stan. Zwei  Flüfse  durchströmen  das  Thal;  der  westliche,  von 
Dörfern  daran  Nagil  oder  Alishang  genannt,  entspringt  nicht  weit 
im  N.  des  Karing,  der  östliche,  Kow  und  früher  Alingar,  kommt 
aus  der  nördlichsten  Kette;  beide  durchbrechen  den  Karing  und 
fliefsen  bei  Tirgari  vereinigt  in  den  Kabul.  ^)  Dieses  untere  Land 
ist  Laghman,  von  Muhammedanischen  sogenannten  Tagik  und 
Afghanen  bewohnt;  die  ersten  sprechen  noch  ihre  alte  Sprache. 

Das  Khonarthal  reicht  am  weitesten  gegen  Norden  hinauf; 
das  engere  Thal  beginnt  bei  Khonar,  ein  Weg  führt  von  Gellal- 
äbad  im  Thale  aufwärts  bis  Kitral  oder  Kashgar  (auch  klein 
Käshgar) ;  eine  hohe  Kette  von  Khonar  bis  Kitral  scheidet  dieses 


1)  S.  418.  419. 

2)  S.  430. 

3)  Masson,  Journeys,  III,  194.  179. 

4)  Ebend  I,  210. 

5)  Masson  sagt,  I,  208.  III,  292.  287.  der  Kow  sei  hier  der  einzige  Flufs, 
der  seinen  eigenen  Namen  habe  und  nicht  nach  eiaem  Orte  benannt  sei; 
das  Wort  laute  Kau.  Ich  habe  jetzt  keinen  Grund  mehr  zu  bezweifeln, 
dafs  dieses  der  Khoes  oder  Koas  sei. 


518  Zweites  Buch. 

Thal  von  Bagawar  im  O.;^)  es  ist  dieses  der  innere  Hindukoh; 
zu  der  Gränzkette  gegen  Laghman  gehört  der  hohe  Berg  Nurgal, 
dem  Khond  ganz  nahe.-)  Im  untern  Thale  wohnen  seit  nicht 
langer  Zeit  und  nur  unvollständig  zum  Islam  bekehrte  Bergbe- 
wohner, wie  die  von  Dara  Nur  und  Pashai;  das  eigentliche  Käfi- 
ristän  beginnt  unter  Kaghanserai.  Die  unabhängigen  Bewohner 
Dara  Nur's  sprechen  ihre  alte  Sprache,  die  hier  Kohistani  ge- 
nannt wird;^)  sie  nennen  sich  selbst  Säfi,  die  Sprache  der  Pashai 
heifst  wie  sie.  Kitral  im  obersten  Thale  bildet  einen  besondern 
kleinen  Staat,  die  Bewohner  nennen  sich  Pimälij  die  Sprache 
437  Püreh.^)  Das  eigentliche  Käfiristän  wird  nach  einheimischem 
Sprachgebrauch  im  Osten  durch  Kitral  begränzt  und  liegt  über- 
haupt auf  der  Westseite  des  Khonarflufses.^) 

Für  die  Ethnographie  sind  dieses  aber  werthlose  Unterschei- 
dungen ;  die  Bewohner  Kitrals  sind  Muhammedaner  geworden  und 
heifsen  nur  daher  nicht  Kafir.  Wir  können  Käfiristän  im  Allge- 
meinen als  das  Land  zwischen  dem  innern  und  äufsern  Hindu- 
koh  bis  zur  Gränzkette  im  O.  des  Pangshirthales  bezeichnen. 

Dieses  Land  hat  nicht  die  Fruchtbarkeit  der  untern  Thäler, 
es  ist  ein  sehr  zerrifsenes,  erdarmes,  trockenes  Hochland,  mit 
vielen  kahlen  Strichen,  und  zum  Ackerbau  nur  in  einzelnen 
Theilen  geeignet;  es  trägt  wenig  Weizen  und  Gerste,  ist  da- 
gegen aufserordentlich  reich  an  Obst,  namentlich  an  Trauben  und 
Wallnüfsen;  die  Rebe  soll  dort  auch  wild  wachsen;  von  Vieh  be- 
sitzt es  vorzüglich  Ziegen,  wenig  Rinder  und  Schafe.  Die  Be- 
wohner leben  nur  wenig  von  Korn,  beinahe  ganz  von  Milch, 
Butter,    Honig,    Früchten    und    Fleisch.     Das    Land,    wie    das 


1)  Der  Zweig  des  Gebirgs  im  W.  des  mittleren  Khonar  ist  das  Khonda- 
Gebirge.  S.  Court,  in  As.  J.  of  B.  VIII,  304.  sonst  Masson,  I,  198.  208. 
III,  281. 

2)  Ebend.  I,  210.  217.  III,  285. 

3)  Ebend.  I,  219.  223.  III,  282.  Pashai  kam  so  oben  vor  und  so  heifst  auch 
ein  Ort  in  Laghman  (Masson  I,  221.  III,  288.),  aber  die  besondere  Sprache 
Pashai,  von  welcher  wir  Proben  haben,  gehört  dem  untern  Khonarthale; 
Leech  sagt,  As.  J.  of  B.  VII,  731.  Mandäl,  Kündi,  Seva,  Külmän  u.  s.  w. 
Elphinstone  erwähnt  ihrer  als  Pusliye  oder  Pushyanee.  II,  430. 

4)  ViGNE,  Travels,  II,  310.  Moorcroft,  II,  269.  nennt  die  Bewohner  jedoch 
Dardu  und  Dungar. 

5)  Masson,  I,  210.    Vigne,  II,  310. 


'     Die  Käfir.  519 

der  Darada,    ist    sehr   goldreich,    alle  Flüfse  Kabulistans  fuhren 
Gold.i) 

Das  Land  ist  noch  nie  von  Europäern  besucht  worden  und 
wir  besitzen  nur  Berichte  der  südlichen  Nachbarn,  meist  von 
Muhammedanern,  den  bornirtesten  Beurtheilern  anderer  Völker. 
Wir  können  nicht  bezweifeln,  dafs  es  ein  in  manchen  Beziehungen 
zurückgekommenes  Volk  ist;  vor  dem  Eindringen  des  Islams 
war  freier  Verkehr  mit  dem  südlichen  Lande.  Die  Käfir  sind  seit 
mehreren  Jahrhunderten  in  beständigem  Kriegszustande  mit  ihren 
Nachbarn  im  Norden  und  Süden,  von  der  übrigen  Welt  abge- 
schnitten und  werden  keine  Fortschritte  gemacht  haben.  Dann 
leben  unter  ihnen  gewifs  auch  zurückgedrängte  ältere  Bewohner 
des  ebenen  Landes  5  diese  werden  auch  hier  verwildert  sein.  Wir 
können  also  von  den  jetzigen  auf  die  älteren  Zustände  nicht  zu- 
rückschliefsen  5  was  sie  aber  von  Kultur  besitzen,  mufs  aus  älterer 
Zeit  herstammen  und  Vormuhammedanisch  sein.  Auf  ihre  kör- 
perliche Beschaffenheit  hat  das  Leben  in  dem  hohen  Berglande 
und  von  ungekünstelter  Nahrung  nicht  nachtheilig  gewirkt;  sie  438 
werden  allgemein  als  eines  der  schönsten  und  kräftigsten  Kauka- 
sischen Geschlechter  beschrieben,  namentlich  die  Frauen  sind 
von  der  gröfsten  Schönheit.  Sie  sollen  sich  bestimmt  von  Afgha- 
nen, wie  von  Kashmirern  unterscheiden;    sie  haben  Griechisches 


1)  Masson,  I,  211.  III,  293.  lieber  die  Kafir  war  früher  Elphinstone's  Be- 
richt der  beste;  II,  429  flg.  Nach  ihm  hat  Masson  am  meisten  hinzuge- 
fügt; ein  Bericht  von  Mohan  Lal,  As.  J.  of  B.  III,  76.  ist  unbedeutend. 
Auch  der  von  Burnes,  ebend.  VII,  325.  und  Cabool,  p.  206.  enthält  weni- 
ger, als  man  nach  seiner  Stellung  im  Lande  bei  seinem  letzten  Besuche 
durch  ihn  zu  erfahren  hoffen  konnte.  Dagegen  hat  der  Besitz  des  öst- 
lichen Kabulistan  von  den  Engländern  uns  höchst  genügende  Aufschlüfse 
über  dieses  merkwürdige  Volk  geliefert.  Die  wichtigsten  hierher  ge- 
hörenden Mittheilungen  sind  diese:  Ahstract  of  a  Journal  kept  by  Mr. 
Gadiner  during  Ms  iravels  to  Central  Asia.  With  notes  and  introduction  by 
M.  P.  Edgworth  in  /.  of  the  As.  S.  of  B.  XXII,  p.  233  flg.;  Ifiotes  on 
Käfiristän.  By  Capt.  H.  G.  Raverty  etc.,  XXVIII,  p.  317  und  Lost  among 
the  Affghans,  being  the  Adventures  of  John  Campbell  {otherwise  Feringhee 
Bacha)  amonqst  the  wild  tribes  of  Central  Asia,  related  by  himself  to  H.  O. 
Fry.  London  1862.  Eaverty  bestimmt  die  Gränzen  Käfiristän^ s  so;  Im 
N.  die  ^sÄeÄen  -  Staaten  von  Kundüz  und  Badakshän;  im  S.  die  Bezirke 
von  Laghmän  und  Kamah;  im  O.  Kitral,  Pangkorah  und  Bagdwer  und  im 
W.  das  Gebirge  auf  dem  linken  Ufer  des  Pangshir. 


520  Zweites  Buch. 

Profil;  auch  blaue  Augen  kommen  bei  ihnen  vor.  Sie  bewohnen 
hochstöckige,  hölzerne  Häuser  in  kleinen  Dörfern  an  den  Berg- 
gehängen; sie  sind  geschickte  Arbeiter  in  Holz  und  Eisen,  ihre 
silbernen  Trinkgeschirre  sind  schön  verziert.  Sie  verfertigen  sich 
Tische  und  Schemel  zum  Sitzen  und  sitzen  nicht  wie  die  übrigen 
Morgenländer.  Sie  sind  höchst  heiter,  gesellig,  gastfrei  und  stehen 
bei  den  Muhammedanern  in  übelm  Rufe  wegen  ihrer  Liebe  zu 
Weingelagen,  wie  ihre  Frauen  wegen  der  Freiheit  ihrer  Sitten. 
Sie  sind  sehr  tapfer,  das  Feuergewehr  haben  sie  sich  nur  wenig 
verschaffen  können,  sie  fechten  mit  Bogen,  Lanzen,  Dolchen  und 
langen  Mefsern. 

Ueber  ihre  Religion  sind  die  Nachrichten  unklar  und  un- 
sicher; die  Muslim  sprechen  ihnen  jeden  Glauben  ab  und  die 
Hindu  finden  ihre  Götter  wieder;  wir  dürfen  also  nicht  viel  dar- 
auf geben,  wenn  für  diese  Namen  wie  Bagish  und  Inder gi  vor- 
kommen.^) Doch  ist  sicher,  dafs  sie  Götter  verehren,  von  denen 
einige  örtlich,  andere  allgemeiner  gelten;  auch  Götterbilder  von 
schwarzen  Steinen  haben  sie,  und  opfern  Mehl,  Butter,  Wafser, 
auch  Thiere ;  der  übrigbleibende  Theil  des  Opferthiers  wird  ge- 
meinschaftlich verzehrt.  Die  Käfir  begehen  gemeinschaftlich  nur 
ein  einziges  grofses  Fest,  welches  am  10.  August  anfängt,  bei 
welchem  Tänze  aufgeführt  werden  und  Wein  im  Uebermafs  ge- 
nofsen  wird.  Es  dauert  zwischen  20  und  40  Tagen  und  artet 
zuletzt  in  Orgien  aus.  Dabei  werden  Kühe  und  Ziegen  den  drei 
Göttern  Shurüyähj  Lämäni  und  Pändü  geopfert.  Der  letzte  ist  kein 
eigentlicher  Gott,  sondern  der  vergötterte  Stammvater  der  Pän- 
dava^  der  in  diesem  Lande  residirt  haben  soll.  Ihre  Priester  schei- 
nen keine  grofsen  Vorrechte  zu  geniefsen.  Der  am  allgemeinsten 
verehrte  Gott  heifst  Boglium  oder  Jamrai.'^)  Eine  auffallende 
Sitte  ist,  dafs  sie  die  Todten  in  hölzernen  Särgen  auf  die  Gipfel 
der  Berge  ausstellen;  ein  Gebrauch,  der  an  das  Zoroastrische 
Gesetz  erinnert,  welches  in  eigenthümlicher  Weise  auch  bei  den 


1)  Der  erste  als  Gott  des  Wafsers,  der  Name  erinnert  an  Bhageca^  Bliaga 
für  Qiva,  den  die  Hindu  ihnen  ausdrücklich  zuschreiben;  Indergi  erinnert 
an  Indra. 

2)  Elphinstone  giebt  Imra  und  Dagun^  Masson:  Dägon;  Burnes  führt  die 
gegebenen  Wörter  auch  für  Gott  in  seinem  Verzeichnifs  auf.  Das  zweite 
scheint  Jamaräga^  König  Jama,  zu  sein. 


Die  Kafir.  521 

Baktrianern  und  Oritern  bestand.  ^)  Noch  merkwürdiger  ist  diese 
Uebereinstimmung  mit  der  Zor oasirischen  Religion,  dafs  die  Käfir 
in  ihren  Tempeln  (vor  jedem  Dorf  findet  sich  ein  solcher)  ein 
heiliges  Feuer  unterhalten,  welches  sie  nicht  auszulöschen  wagen. 
Dagegen  weist  das  jährliche  Festmahl  zum  Andenken  an  die 
Verstorbenen  auf  die  Brahmanische  Verehrung  der  Manen  hin. 

Das  Volk  zerfällt  in  18  Abtheilungen  mit  besonderen  Namen; 
nach  ihrer  Ueberlieferung  bestand  es  ursprünglich  aus  vier  439 
Stämmen:  Hüar,  Silar  und  in  einer  mehr  entstellten  Form  Sälo, 
Kamoze  y  Kamoge,  von  denen  die  drei  ersten  dem  Islam  und  sei- 
nen Bekennern  sich  unterworfen ;  der  vierte,  von  ihnen  vertrieben, 
soll  nach  mehreren  Wanderungen  die  jetzigen  Sitze  erreicht 
haben;  ihre  alte  Heimath  war  Kandahar.  Diese  Ueberlieferung 
kann  unbedingt  als  wirklich  bestehend  zugelafsen  werden;  sie 
ist  zu  gelehrt,  als  dafs  der  Muhammedanische  Berichterstatter, 
dem  Elphinstone  seine  Berichte  verdankte,  sie  hat  erfinden  kön- 
nen; auch  läfst  sie  eine  genügende  Erklärung  zu.  Es  sind  nur 
zwei  Namen,  die  sich  verhalten  wie  der  Altpersische  und  Indische 
Lautwechsel:  Persisch  Hilar  und  Kamoze^  Indisch  Silar  und  Ka- 
moge.  Ich  habe  schon  früher  darauf  hingewiesen,  dafs  der  letzte 
Name  in  der  Altindischen  Geographie  als  Kamböga  für  ein  Indi- 
sches Volk  im  N.  W.  des  Indus  vorkomme.  Eine  neuere  Karte 
stellt  den  Namen  Kamusi  in  Kitral.^)  Sie  werden  wegen  ihrer 
Pferde  gerühmt,  die  Aspasier  der  Griechen  haben  vom  Pferde 
ihren  Namen.  Ihre  alte  Heimath  ist  natürlich  nicht  Kandahar, 
sondern  Gandhära  in  Ost-Kabulistän  und  hat  sich  im  Osten  des 
Khonar  noch  erhalten. 

Führt  uns  nun  dieser  erste  Name  nach  Ost-Kabulistän  hin 
als  älterem  Sitze  eines  Theils  der  Käfir  —  denn  das  Gebirge  war 
ja  gewifs  auch  im  Alterthume  bewohnt  —  so  nicht  weniger  der 
zweite.  Silar  ist  Name  einer  Rägaputrafamilie ;  dieselbe  Form  für 
Cilähära  findet  sich  auch  in  Inschriften.^)  Es  mufs  sich  also  ent- 
weder ein  Kriegergeschlecht  nach  Käfiristän  später  zurückgezogen 
haben  oder  es  war  ehedem  auch  ein  Zweig  der  Kriegerkaste  im 


1)  Strabon,  XI,  11,  4.  und  siehe  II,  S.  190. 

2)  Ztschft.  f.  d.  K.  d.  M.  II,  57.    Court's   Karte  As.  J.  of  B.  VIII,  312.  wo 
auch  Kandari  steht,  im  Süden  des  Dorfes  Khonar. 

3)  Journ.  of  the  R.  A.  S.  IV,  110.   s.  sonst  IV,  S.  113  flg. 


522  Zweites  Buch. 

Gebirge  zu  Hause.  Die  (^ildhära  wurden  von  den  Turänischen 
Völkern  aus  ihren  Stammsitzen  vertrieben  und  wanderten  nach 
dem  Dekhan  aus,  wo  sie  als  ein  mächtiges  Kriegergeschlecht 
später  auftraten. 

Fafsen  wir  diese  Untersuchungen  zusammen,  so  scheint  es 
kaum  zweifelhaft,  dafs  das  Südgehänge  des  Hindukoh  so  wie  das 
Land  am  Kabulflufse,  vom  Thale  des  alten  Koas  ostwärts  an  von 
Arischen  Indern  ursprünglich  bewohnt  war  und  erst  durch  die 
Afghanen  eine  wesentliche  und  bleibende  Aenderung  dieses  Ver- 
hältnifses  eingetreten  ist.  Zu  den  angeführten  Gründen  treten 
noch  die  Beweise  aus  der  Sprache.^)  Diese,  wird  berichtet,  zer- 
440  falle  in  viele  Mundarten  und  wir  sehen  dieses  bestätigt  durch  die 
Proben,  die  uns  gegeben,  sind.  In  allen  sind  einzelne  fremde 
Worte,  besonders  Persische;  manche  können  auch  Persisch  so 
gut  als  Indisch  sein;  achtet  man  aber  auf  solche  Wörter,  welche 
charakteristische  Züge  der  Indischen  und  Iranischen  Sprachklasse 
aufweisen  — ■  das  einzige  schon  mögliche  Unterscheidungsmittel  — , 
so  trage  ich  kein  Bedenken,  alle  hier  bis  jetzt  bekannt  gewordene 
Mundarten  für  Töchter  des  Sanskrit  zu  halten.  Ob  ihre  Eigen- 
thümlichkeiten  übereinstimmen,  so  dafs  sie  eine  besondere  Ab- 
tb eilung  der  aus  dem  Sanskrit  abgeleiteten  Sprachen  bilden, 
kann  nur  eine  vollständigere  Bekanntschaft  zeigen; 2)  es  gehören 
jedenfalls  die  Mundarten  der  jetzt  bekehrten  Stämme  mit  denen 
der  eigentlichen  Käfir  in  eine  Klafse,  und  wir  dürfen  mit  Sicher- 
heit das  Gebiet  der  Arischen  Inder  in  alter  Zeit  bis  in  das  west- 


1)  Von  den  hierher  gehörigen  Sprachen  sind  mir  von  folgenden  Proben, 
nämlich    kurze    Wortverzeichnifse,    bekannt:    von  Leech   in  As.  J.  of  B. 

VII,  731  flg.  Pashai  am  Khonar;  780  flg.  Laghmäni^  Tirhaiy  Dir  (DMr),  Kash- 
kari  (Kitral);  von  Burnes,  Cahool,  p.  381.  Käfir,  p.  383.  Pushye  von 
Nigrow  (s.  p.  213.);  von  Vigne,  Kashkari,  Travels,  II,  456.  Von  der 
Sprache  der  Käfir  besitzen  wir  jetzt  eine  vollständige  Grammatik  in:  On 
the  language  of  the  so-calted  Käfirs  of  ihe  Indian  Caucasus.  ■ —  By  the  Rev. 
Ebnest  Trumpf  etc.    In  J.  of  ihe  R.  As,,  S.  XIX,  p.  1  flg. 

2)  Für  die  Aehnlichkeit  mit  Hindustani  beweist  dieses,  dafs  Masson,  I,  220. 
III,  277.  erzählt,  er  habe  durch  Kenntnifs  des  Hindi  die  Rede  der  Kohista- 
ner  von  Dara  Nur  ziemlich  verstehen  können.  Es  ist  auffallend,  dafs 
auch  die  westlichste  Mundart,  von  welcher  wir  Proben  haben,  das  Pushye 
bei  BuRNEs  p.  383.  so  entschiedene  Sanskritwörter  habe,  wie:  putrarriy 
Sohn;  hustam^  Hand;  ushtam^  Lippe;  lum^  Haar;  angorum  (S.  anguli),  Finger; 
ishter-kum,  (siri-)  Frau.    Andere  sind  nur  eigenthümlich  entstellt. 


Die  Bhöta.  523 

liehe  Kabulistau  und  das  hohe  Gebirge  des  Hindukoh  erweitern. 
Diese  Annahme  ist  um  so  unbedenklicher,  als  wir  die  Sprache 
der  Kafir  jetzt  genau  kennen.  Es  gränzt  hier  an  die  Sitze  nahe 
verwandter  Völker,  der  Paropanisaden,  und  jenseits  des  Gebirges 
an  die  Baktrischen  Stämme,  deren  Nachkommen,  Tagik  genannt, 
in  den  obersten  Thälern  der  Oxusflüfse  noch  erhalten  sind;  sie 
reden  Persische  Mundarten,  obwohl  abweichend,  und  sind  körper- 
lich den  Tagik  Kabulistäns  ganz  ähnlich.  ^)  Es  reiht  sich  so 
Glied  an  Glied  und  es  stellt  sich  eine  ununterbrochene  Kette  der 
Arischen  Völker  im  Alterthume  her;  die  Arischen  Inder  werden 
an  die  Iranier  angeschlofsen  und  wir  erhalten  eine  Andeutung  441 
über  den  Weg,  auf  dem  die  Inder  in  ihre  östlichen  Sitze  ein- 
wanderten. Aufser  diesem  westlichen  Kdfiristän  giebt  es  noch 
ein  zweites  Östliches  am  Gilgity  zwischen  Kiiral  und  Kashmir.  Die 
Bewohner  sind  Buddhisten  und  sprechen  das  Tschatreri.  2) 

Bhota -Völker. 

Bhöta  ist  die  Indische  Benennung  für  das  Volk,  welches  wir 
Tibeter  nennen;  es  bewohnt  das  Hochland  im  Norden  des  Hima- 
laja in  der  ganzen  Ausdehnung  vom  obern  Indus  in  Iskardu  bis 
an  die  Ostgränzen  Asams."^)  Bis  zur  Kali  ist,  wie  schon  ange- 
geben,*) der  höchste  Himalaja  die  Gränze  zwischen  ihm  und  dem 
Arischen  Volke,  von  hier  an  ostwärts  kommen  Bhota  auch  im 
Süden  des  Hochgebirges  vor;  Bhutan  im  Norden  Asams  ist  ganz 
von  ihnen  besetzt  und  im  Osten  Bhutans  sitzen  rohe  Stämme 
defselben  Volkes,  Lhokba.  Das  Land  zwischen  Kali  und  Bhutan 
ist  hier  genauer  zu  betrachten. 


1)  Ueber  diese  Tgäik  und  die  benachbarten  Käfir  stehen  einig-e  Nachrichten 
bei  Wood,  Journey  to  the  Source  of  the  river  Oxus,  261.  286.  295.  372, 
BüRNES,  Reise,  Uebersetziing  II,  161.  Er  bezeugt  die  Abweichung  der 
Sprache  von  der  Persischen,  giebt  leider  aber  nur  sehr  wenige  Beispiele. 
—  Die  frühere  gröfsere  Verbreitung  der  Käfir  im  Hindukoh  und  die  seit- 
dem erfolgte  Beschränkung  durch  Uebertritt  zum  Islam  lafsen  sich  aus 
Sultan  Baber's  Memoiren  in  manchen  Einzelnheiten  verfolgen;  ich  kann 
dieses  aber  hier  nicht  mit  der  Genauigkeit  thun,  die  allein  erspriefslich 
sein  würde. 

2)  Nach  Campbell  in  der,  S.  539,  N.  1.  angeführten  Schrift. 

3)  S.  oben  S.  35.  37.  60.  62.  66. 

4)  S.  385. 


524  Zweites  Buch. 

In  Jumila  im  Osten  der  Kali  soll  erst  vor  fünfhundert  Jahren 
eine  Kagputenfamilie  eingewandert  sein;  ziemlich  um  dieselbe 
Zeit  wird  eine  Einwanderung  von  Ragputen  aus  Kitor  nach  dem 
eigentlichen  Nepal  in  Kathmandu  gesetzt;  mit  diesen  sollen  zu- 
gleich Brahmanen  gekommen  sein,  die  einen  grofsen  Einfluls  im 
Lande  gewannen  und  ihre  Lehre,  Gesetze  und  Gebräuche  hier 
bei  den  Stämmen  des  Urvolks  verbreiteten.  ^)  Wenn  die  Zeit 
dieser  Einwanderung  unsicher  ist,  so  ist  die  Thatsache  der  Brah- 
manischen Ansiedelung  und  ihres  Einflufses  es  nicht.  Auch  das 
ist  kaum  zu  bezweifeln,  dafs  einzelne  Rägputen  mit  ihrem  Ge- 
folge hier  einwanderten,  Dienste  bei  den  Einheimischen  nahmen 
und  nachher  zur  Herrschaft  gelangten.  Doch  nannten  sich  auch 
viele  Geschlechter  der  einheimischen  Häuptlinge  Ragput,  nach- 
dem dieser  Name  hier  ein  ehrenvoller  geworden  war,  und  er  darf 
also  nicht  über  die  wirkliche  Abstammung  allein  entscheiden. 
Ebenso  verhält  es  sich  mit  den  Namen  Kliasija  und  Pärvaiija'^)^ 
von  denen  der  erste  im  Westen  des  eigentlichen  Nepals,  der 
zweite  in  diesem  Gebiete  den  Theil  des  Volkes  bezeichnet,  wel- 
442  eher  das  Brahmanische  Gesetz  angenommen  hat.  Ein  Theil  von 
ihnen  stamrnt  ab  von  den  eingewanderten  Indern  des  südlichen 
Landes,  andere  sind  aber  ursprüngliche  Bewohner,  die  nach  ihrer 
Bekehrung  unter  die  Kasten  aufgenommen  worden  sind;  sie 
sprechen  zwei  Mundarten  des  Hindi,  die  /ifÄöf^öfsprache  in  Jumila 
soll  eine  sehr  entstellte  Redeart  sein,  die  Pärvatija  ist  reiner,  sie 
ist  die  Sprache  der  herrschenden  Gorkha  geworden  und  ver- 
drängt stets  mehr  die  ursprünglichen  Mundarten.  Die  Brahmanen 
und  Ragput  haben  sich  hier  vielfach  mit  den  Einheimischen 
durch  Heirathen  vermischt;  die  Kinder  der  ersten  mit  Frauen 
der  untern  Kaste  heifsen  Khetri  oder  Kshatri  und  gelten  als  Krie- 
ger; die  Nachkommen  der  Brahmanen  mit  Wittwen  ihrer  eigenen 
Kaste  heifsen  Gaust  und  sind  Ackerbauer  und  Kaufleute.  ^'^)  Die 
älteste  Arische  Niederlafsung   in  Nepal  ging  von  der  Stadt  bei 


1)  Fr.  Hamilton,  Account  of  ihe  Kingdom  of  Nepal,  p.  12.  p.  287.  Er  setzt 
1305  für  die  Kolonie  aus  Kitor.  lieber  die  Eintheilung  des  Landes 
s.  oben  S.  57. 

2)  Khasija  ist  uns  schon  im  W.  der  Kali  vorgekommen,  Pärvatija  heifst  dem 
Gebirge  angehörig. 

3)  Hamilton,  p.  18  flg.    Hodöson,  in  As.  Res.  XVI,  p.  415. 


I 


Die  ßhota.  525 

Vaicdli  aus  und  ist  in  den  Anfang  des  siebenten  Jahrhunderts 
zu  setzen;  siehe  III,  S.  773  flg. 

Neben  diesen  jetzt  als  Hindu  bezeichneten  Stämmen  und 
Kasten  finden  sich  in  diesem  Gebirgslande  mehrere  ursprüngliche 
Völker,  um  die  es  uns  hier  zu  thun  ist.  Durch  die  Bestrebungen 
von  B.  H.  HoDGSON  ist  erst  ein  helles  Licht  über  die  ethno- 
graphischen Verhältnilse  des  Himalaja  im  O.  der  Kali  und  im  W. 
des  Subansliiriy  eines  bedeutenden  Nordzuflufses  zum  Brälimaputra^ 
und  darüber  hinaus  verbreitet  worden.  Dieses  Gebirge  zerfällt 
ethnographisch  in  drei  Regionen.  Die  zweite  liegt  zwischen 
10,000  und  3,000  F.  ü.  d.  M.  und  ist  von  den  ^äo/öj- Stämmen  im 
engern  Sinne  dieses  Namens  bewohnt.  Darüber  liegt  die  höchste 
Region,  in  welcher  die  eigentlichen  Tibeter  zu  Hause  sind;  dar- 
unter liegt  die  dritte,  welche  von  den  Ebenen  begränzt  wird  und 
vorzugsweise  aus  den  waldreichen,  sumpfigen  Terrai  besteht.  Wir 
kennen  jetzt  eilf  ^Äo/öf-Stämme ;  dazu  gesellen  sich  noch  eilf  ver- 
wahrloste Stämme  dieser  Herkunft  und  im  obersten  Thale  der 
(^atadru  die  Kanärvarer,  die  eigentliche  Tiheier  sind.  ^)  Wir  wollen 
mit  den  letzten,  als  den  westlichsten  aller  den  Anfang  machen. 

1.  Die  eigentlichen  Kanärvarer^  sowohl  die  reichen  als  die 
armen,  nennen  sich  Kauii  und  werden  betrachtet  als  ein  Stamm, 
der  den  Rägapuira  am  Range  zunächst  steht.  Sie  geben  sich  für 
Einwanderer  aus  Indien  aus,  haben  jedoch  keine  Brahmanen, 
noch  Brahmanische  Götter,  sondern  verehren  örtliche  Devaiä  der 
Berge,  jede  Dorfschaft  hat  eine  oder  mehrere.  Man  hält  sie  mit 
grofser  Wahrscheinlichkeit  für  die  Gottheiten  der  alten  Bewoh- 
ner; weder  die  Lama,  noch  die  Brahmanen  haben  grofsen  Ein- 
flufs  auf  sie  ausgeübt,  nur  haben  die  letztern  in  einigen  Fällen 
sie  als  Kali  in  ihr  System  aufgenommen.  Nur  drei  Tempel  sind 
ihrer  Verehrung  unter  dem  Namen  Karidika  geweiht  und  bei  die- 
sen dienen  keine  Brahmanen.  Nur  in  Ober-Kunawar  hat  der 
Lamaismus  tiefe  Wurzeln  geschlagen,  ohne  jedoch  die  Verehrung 
der  Devata  ganz  zu  verdrängen.  Kasten  sind  nicht  ganz  unbe- 
kannt   in   diesem  Lande;   die  Schmiede  und  Zimmerleute  gelten 


V)  On  the  Aboriijines  of  the  suhHimulayas,  im  J.  of  ilie  Äs.  S.  of  B.  XVI, 
p.  1235  flg.  und  Äddenda  et  Corrigenda  of  the  puper  on  the  Aborigines  etc. 
XVII,  1,  p.  73  flg.  und  Tibetan  type  of  Mankind,  By  B.  H.  Hodgson  Esq. 
XVII,  2,  p.  222. 


526  Zweites  Buch. 

als  unreine  Kaste,  welche  Kohli  genannt  werden,  die  Hindi- 
Sprache  reden  und  in  den  meisten  Dörfern  sich  finden.  Einige 
haben,  wie  die  Kunäivarer^  Land  von  der  Regierung  gepachtet; 
gewöhnlich  sind  sie  Arbeiter  und  Weber,  die  Dorfmusikanten  sind 
stets  aus  ihrer  Kaste.  Sie  haben  sonst  die  Stellung  der  Kauit, 
nur  werden  sie  immer  zuerst  zu  Trägern  genommen,  wenn  der 
Fürst  solche  braucht.  Ueber  ihren  Ursprung  ist  nichts  bekannt; 
CüNNiNGHAM  vermuthet  p.  000,  dafs  sie  von  den  alten  Qudra  ab- 
stammen. Dafür  läfst  sich  noch  anführen,  dafs  sie  dunkelfarbiger 
sind,  als  die  Kauity  und  dais  ihr  Name  mit  dem  der  Kolciy  S.  137 
identisch  ist.  Vielleicht  bilden  sie  einen  vereinzelten  Ueberrest 
der  Urbevölkerung,  wie  die  Rägi  und  Dom  in  Kamaon.  ^) 

Was  die  Sprachen  dieses  Gebiets  betrifft,  so  werden  dort 
drei  Hauptmundarten  gesprochen.  Mükänang  oder  Milkäng  ist  die 
gewöhnliche  Sprache,  welche  besonders  im  untern  Theile  gespro- 
chen wird  und  im  obern  auf  dem  linken  Ufer  des  Flufses.  Die 
zweite  heifst  Tibherkadj  welches  Wort  Sprache  bedeutet,  und  mit 
ihm  werden  die  Mundarten  bezeichnet,  welche  von  der  gewöhn- 
lichen Redeweise  abweichen.  Sie  wird  gesprochen  in  Känam^ 
einem  Nebenthaie  des  obern  Kunawar  auf  dem  Westufer,  in 
Svngnam;  einem  zweiten  Nebenthaie  davon  und  in  Lippä;  einem 
dritten  von  Känam  im  S.  Die  erste  und  dritte  unterscheiden  sich 
besonders  von  einander  in  den  Biegungen  der  Namen  und  der 
Zeitwörter,  die  zweite  durch  ihre  Annäherung  an  das  Tibetische. 
Die  dritte  ist  das  Hindi  der  Kohli  und  der  andern  unreinen 
Kasten,  die  nicht  als  ursprünglich  einheimisch  betrachtet  werden 
kann.  Das  Tibberkad  weicht  nur  in  einzelnen  Wörtern  von  der 
allgemeinen  Sprache  ab,  mehr  aber  in  den  Affixen  der  Biegungen 
der  Wörter.  Beide  haben  durch  den  Verkehr  einige  Indische 
Wörter  aufgenommen,  wie  isar^  Gott;  icvara,  mash,  moesh,  Büffel, 
im  Sanskrit  mahishaj  sogar  Arabische,  z.  B.  düma,  Welt.  Beide 
können  nicht  Tibetisch  genannt  werden,  obwohl  sie  dieser  Sprache 
am  nächsten  kommen,  sondern  gehören  zu  der  besondern  Sprach- 
klafse  der  Bhota  des  östlichen  Himalaja,  wie  die  Vergleichung 
der  Zahlwörter  mit  den  unten  aufgeführten  beweist;    S.  bedeutet 


1)  J.  D.  Cunningiiam's:  ^oies  on  Moorcrofi's  Travels  in  Ladakli  and  on  Gerard^s 
account  of  Kunawar^  including  a  general  description  of  tlie  latter  district,  im 
J.  of  the  As.  S.  of  B.  XIII,  p.  172  flg. 


Die  Bhöta.  527 

die  von  Sungnam,  K.  die  von  Kanam,  L,  die  von  Lippa^  M.  das 

Milkänang.  Wo  kein  besonderes  Wort  bemerkt  wird;  findet 
Uebereinstimmung  zwischen  beiden  statt. 

M.  Tibetisch. 

1.  id  tih  S.  kik 

2.  nish  nishiy  S.  ni 

3.  sum  huirij  L.  K.  süm 

4.  pä  püi,  L.  K.    pi,  S. 

5.  ^nä,  gnai  gnäUy  S.  zgi,  C.     zhi,  G. 

6.  iuk  iühj  L.  K.  iuggi^  S.  dük 

7.  tish^  C.  silsh,  G.    sntsh^  L.  K.  nashi^  S.  dun 

8.  rhäi  gheh^  L.  K.  gha'iy  S.  ghentj  C.  git^  gi^  G. 

9.  gu'i,  C,  sgo'i,  G.     gü^  L.  K.  g%  C.  sgoü 
10.     sä'i                        sd,  Z.  HC.  küi)  S.  ku. 

Da  nun  nicht  angenommen  werden  kann,  dafs  die  Kanawarer 
diese  Sprache  erst  nach  ihrer  Einwanderung  aus  Indien  ange- 
nommen haben,  müfsen  wir  diese  Ueberlieferung  als  eine  unzu- 
läfsige  betrachten  und  sie  im  Gegentheile  für  einen  Stamm  der 
Bhota  halten,  der  seit  alter  Zeit  in  dieses,  von  Norden  her  zu- 
gängliche Thal  eingewandert  war  und  sich  dort  unvermischt  mit 
den  Indern  erhalten  hat. 

2.  Im  W.  der  Kali  wird  der  höchste  Theil  Gerhwal's  von 
mehreren  kleinen  Stämmen  bewohnt,  welche  verschiedene  Namen 
haben;  unter  ihnen  scheinen  die  Serpä  die  bedeutendsten  zu  sein; 
bei  den  Sprachproben  wird  wenigstens  dieser  Name  für  die  dort 
herrschende  Mundart  gesetzt.  ^) 

3.  Bliotija,  Diese  bewohnen  die  höchsten  Striche  des  Hima- 
laja zwischen  KMi  und  Tistä,  sie  vertragen  nur  dieses  kalte 
Klima ;  sie  sind  Tibeter,  wie  diese,  Buddhisten  und  haben  Lama.^) 
Sie  werden  als  sehr  dunkelfarbig  beschrieben ;    doch  dürfen  wir 


1)  HoDGSON  nennt  aufserdem  als  solche  p.  1237  Sjenä  oder  Käth  BJwta; 
p.  1238  sagt  er,  dafs  die  höchsten  Striche  des  Gebirges  den  Rongbo  oder 
Serpä  zugefallen  sei  und  p.  1242  führt  er  die  erstem  neben  den  Gerhwali 
als  unvermischte  Bhota  der  Südseite  des  Himalaja  auf.  Die  Bewohner 
dieses  Theiles  von  Gerlvwal  werden  von  andern  im  Allgemeinen  Bhota  ge- 
nannt. Der  allgemeine  Name  scheint  demnach  der  vorherrschende  zu 
sein.  Sie  bilden  die  westlichste  Abtheilung  der  unter  3  aufzuführenden 
Bhotija. 

2)  Hamilton,  p.  56. 


528  Zweites  Buch. 

sie  nicht  für  schwarz  halten,  sie  haben  nur  die  trübe  Tinte  der 
Hautfarbe  der  Bewohner  Hinterindiens.  ^)  Für  die  Abstammung 
443  der  nachfolgenden  Völker  ist  es  wichtig ,  anerkannte  Tibeter  im 
Süden  des  Himalaja  zu  kennen. 

4.  5.  6.  7.  Die  Magar  bewohnen  die  niedrigen  Berge  in 
West- Nepal,  zwischen  Tri9Ülagangä  und  Gandaki,  zu  ihnen  ge- 
hört die  jetzt  herrschende  Familie  der  Gorkha.  Sie  haben  Brah- 
manen  angenommen  und  efsen  kein  Rindfleisch,  sind  ein  kräftiges 
aber  grausames  Geschlecht.  Ihre  Sprache  hat  sich  noch  erhalten.^) 
Nördlicher  nach  dem  Schneegebirge  hin  in  Malebum  sitzen  die 
Gurung^  wo  sie  drei  Viertel  der  Bevölkerung  bilden;  sie  sind 
meist  Schafhirten,  ziehen  im  Winter  in  die  südlicheren  Berge, 
sind  Buddhisten  und  haben  Lama  aus  ihrem  Stamm,  wie  ihre 
eigene  Sprache. 

Die  Garija  wohnen  diesen  südlich  zwischen  der  Kali  und 
Nepal  im  engeren  Sinne;  sie  haben  reine  d.  h.  Brahmanische  Ge- 
bräuche angenommen  und  gelten  daher  als  Khasija;    sie  haben 


1)  Hamilton  sagt,  p.  60.  alle  Bhotija,  die  er  gesehen,  seien  so  schwarz,  wie 
die  Eingebornen  von  Ava  und  Canton;  er  folgert  daraus,  das  Klima 
ändere  die  Hautfarbe  nicht.  Dieses  mag  auf  sich  beruhen;  es  kommt 
mir  nur  hier  darauf  an  zu  verhindern ,  dafs  man  die  Bhota  nicht  für 
schwarz  halte.  Hamilton' s  Meinung  geht  hervor  aus  einer  Bemerkung 
in  seinem  Aufsatze  über  die  Sprachen  im  Barmanischen  Reiche,  As.  Res. 
V,  p.  219.  Er  bemerkt  von  den  Hinterindern,  Chinesen  und  den  ver- 
wandten Völkern,  dafs  sie  auch  in  den  heifsesten  Klimaten  nicht  die 
dunkle  Farbe  der  Neger  annehmen,  noch  in  den  kältesten  die  durch- 
sichtige frische  der  Europäer.  Seine  Bemerkung  über  die  Bhotija  soll 
ohne  Zweifel  diesen  Sinn  haben.  Turner,  embassy  io  ihe  Court  of  Teshoo 
Lama,  p.  109.  bemerkt,  die  Bhutaner  seien  nicht  so  schwarz,  wie  die 
Portugiesen,  durch  ihre  Unreinlichkeit  sehen  sie  aber  schwärzer  aus. 
Von  dem  schmutzigen  Aussehen  der  Bewohner  des  eigentlichen  Bhutans 
spricht  Griffith,  in  As.  J.  of  B.  VIII,  p.  266.  Dagegen  heifst  es  von 
denen  Iskardu's,  ebend.  IV,  599.  sie  hätten  frische  (j-uddy)  Hautfarbe, 
und  ViGNE,  Travels  II,  236.  sagt,  die  Tibeter  in  Iskardu  seien  so  hell, 
wie  die  Kashmirer,  aber  sallow. 

2)  Ein  kurzes  Wortverzeichnifs  steht  bei  Kirkpatrick,  p.  249.  Er  nennt  sie 
Mungur.  S.  sonst  Hamilton,  p.  27  flg.  p.  275.  Ich  bemerke  ein  für  alle 
Mal,  dafs  Hodgson  a.  a.  O.  XVI,  p.  1254,  Wortverzeichnifse  von  allen 
diesen  Sprachen  mitgetheilt  hat.  Von  den  zwei  nächsten  Stämmen  han- 
delt derselbe:  On  tlie  Chepdng  and  Kusünda  tribes  of  Nepal,  ebend.  XVII, 
2.  p.  650. 


Die  Bhöta.  529 

ihre  eigene  Sprache.  Die  Sumvar  wohnen  im  W.  u.  N.  der  Gu- 
rung  und  Magar;  diese  drei  Stämme  besitzen  das  Gebirgsland 
an  der  Gayidaki. 

8.  In  den  westlichen  Waldbezirken  NepaVs  finden  sich  die 
Kepäng  und  Kusünda.  Diese  gehören  zu  den  eilf  verkümmerten 
Stämmen,  die  aus  ihren  frühern  Sitzen  von  andern  vertrieben 
sind,  in  armseligen  Hütten  wohnen  und  von  Jagd  und  wild- 
wachsenden Früchten  leben. 

9.  Die  Neivar.  Diese  bilden  die  Urbevölkerung  des  eigent- 
lichen Nepals  und  sind  das  civilisirteste  Volk  dieses  Gebirges. 
Sie  waren  früher  selbstständig  und  die  Beherrscher  ihres  dreige- 
theilten  Gebiets  residirten  in  Kathmandu,  Lalitapatana  und  Bhat- 
ganga.  Sie  sind  meistens  Buddhisten  mit  einheimischen  Lama, 
doch  haben  sie  auch  Kasten  und  erlauben  sich  allerlei  Fleisch- 
speisen. Ihre  Ehebündnifse  sind  sehr  locker,  die  Frauen  ge- 
niefsen  grofse  Freiheit  und  sind  sehr  ausgelafsen.  Sie  besitzen 
die  älteste  Geschichte  unter  diesen  Völkern  und  ihre  Herrschaft 
ist  erst  durch  die  Gorkha  gestürzt  worden. 

Ihre  noch  erhaltene  Sprache  beweist  ihre  Stammverwandt- 
schaft mit  den  Bhota,  mit  deren  Sitten  auch  die  ihrigen  Aehn- 
lichkeit  haben.  Sie  scheinen  Mischungen  mit  einem  andern  Volke 
erfahren  zu  haben,  da  ihre  Züge  etwas  von  denen  der  übrigen 
Urbewohner  abweichen;  sie  werden  so  beschrieben:  sie  sind  mitt- 
lerer Gröfse  mit  breiten  Schultern  und  breiter  Brust,  derben 
Gliedern,  runden  und  gedrückten  Gesichtern,  kleinen  Augen, 
flacher  und  breiter  Nase;  die  Farbe  ist  zwischen  blafsgelb  und 
kupferfarbig.  ^) 

10.  Die  Murmi  wohnen  in  den  nördlichen  Thälern  des  eigent- 
lichen Nepals  zwischen  Gandaki  und  Tista.  Sie  werden  von  eini-  444 
gen  als  Bhötija  betrachtet,  sind  Buddhisten,  efsen  aber  dabei 
Rindfleisch.  Sie  sind  Ackerbauer  und  Schaf-  und  Ziegenhirten, 
unkriegerisch  und  werden  jetzt  von  den  Gorkha  hart  unterdrückt. 
Ihre  Sprache  ist  eigenthümlich,  soll  aber  der  Newari  verwandt 
sein. 2)     Sie  sind  grofs  und  kräftig,  aber  die  unschönsten  dieser 


1)  Hamilton,  p.  29  flg.  Kirkpatrick,  p.  184,  und  ein  Wortverzeichnifs  p.  221. 
HoDGSoN,  Noiices  on  ihe  languages,  etc.  of  Nepal  and  Bhot^  in  As.  Res. 
XVI,  p.  414. 

2)  Hamilton,   p.  52.     Ein  Wortverzeichnifs   von   Campbell,   in   As.  J.  of  B^ 

Lassen's  Ind.  Alteilhsk.  I.    2.  Aufl.  34 


530  Zweites  Buch. 

Bergbewohner.     Sie  und  die  Gurung  lieben  am  meisten  in  einer 
Höhe  von  0000  Fufs  zu  leben. 

1 1 .  Kiräta  oder  Kikaka.  Diese  sind  das  einzige  dieser  Völ- 
ker^  delsen  Name  in  alten  Sanskritschriften  vorkommt.  Sie  woh- 
nen in  Ost-Nepal,  und  der  Sitz  ihrer  einheimischen  Dynastie  war 
zuerst  in  Mokwanpur,  sie  leitete  sich  von  den  Ragput  ab.  Es 
ist  ein  kriegerisches,  aber  rohes  Volk;  sie  sind  theiis  Brahma- 
nisch,  theiis  Buddhistisch,  einige  sollen  noch  ihren  ursprünglichen 
Glauben  mit  einheimischen  Priestern  bewahrt  haben,  am  meisten 
hangen  sie  den  von  den  Gorkha  vertriebenen  Lama  an.  Es 
herrscht  bei  ihnen  Polygamie.  Ihre  Sprache  ist  eigenthümlich, 
sie  sollen  einst  eine  eigene  Schrift  gehabt  haben.  ^)  Sie  zerfallen 
in  sehr  viele  Stämme  mit  verschiedenen  Mundarten. 

12.  Die  Limbu  oder  Jakihumba  leben  unter  den  Kirata,  denen 
sie  sehr  ähnlich  sind,  doch  haben  sie  eine  andere  Sprache  und 
sollen  nie  Buddhisten  gewesen  sein.  Sie  sind  die  Hauptbevöl- 
kerung zwischen  den  Flüfsen  Dud-Kosi  und  Kankaji  und  finden 
sich  auch  in  Sikim.^)  Sie  bilden  zwei  Stämme,  die  Hung  und 
Bai,  zu  den  letzten  gehören  die  Eaka.  Sie  treiben  Ackerbau  und 
halten  Heerden,  lieben  Wohnsitze  zwischen  1000  —  2000  Fufs 
Höhe  und  bauen  sich  steinerne  Häuser.  Sie  haben  auch  ihre 
eigenen  Götter  und  eigene  Priester,  die  Phedangbo  heiisen;  aufser- 
dem  treiben  sich  Bigiia  oder  Zauberer  und  Dämonenvertreiber 
viel  bei  ihnen  herum.  Sie  errichten  keine  Tempel,  noch  Götter- 
bilder, sie  opfern  Früchte  und  Thiere.  In  der  Nähe  der  streng- 
gläubigen Gorkha  thun  die  Limbu  als  gehorchten  sie  den  Brah- 
manen,  gegen  die  Lama  beobachten  sie  Buddhistische  Gebräuche; 
sie  unterwerfen   sich   nur  nothgedrungen   und   mit  Verdrufs   den 


IX,  612.  mit  einer  Notiz  über  sie.  Er  hält  sie  auch  für  Bhotija.  Er 
führt  die  Magar  und  Gurun«^  auf  als  Hindi  sprechend,  so  dafs  ihre 
Sprache  jetzt  im  Unterg-ehen  Legriffen  scheint. 

1)  Hamilton,  p.  54.  Von  den  Mundarten  der  /iCzV«n^t- Sprache  besitzen  wir 
ausführliche  Wortverzeichnifse  in  Comparaiive  Vocabulary  of  tlie  several 
dialects  of  tlie  Kiranti  hmguage.  In  ./.  of  llie  As.  S.  of  B.  XXVI,  von 
IIoDGSON,  p.  350.  Zu  den  Kiraiiü  gehört  der  Stamm  BnJiing,  von  defsen 
Sprache  ebend.  p.  429  sich  findet.  lUkaka  ist  nach  den  Brahmanischen 
Berichten  ein  Stamm  der  Kekaja. 

2)  Ebend,  und  ausführlicher  Campbell,  a.  a.  O.  p,  596,  mit  einer  Sprach- 
probe; eine  frühere  bei  Kirkpatrick,  p.  249, 


Die  Bhuta.  531 

Beschränkungen  des  Brahmanischen  Gesetzes.  Sie  sind  sehr  445 
tapfer  und  lieben  den  Krieg.  Die  Frauen  werden  den  Vätern 
abgekauft;  die  Limbu  heirathen  auch  aus  den  Stämmen  der 
Murmi  und  Lapka.  Sie  verbrennen  ihre  Todten  auf  den  Gipfeln 
der  Berge,  begraben  die  Asche  und  errichten  über  sie  Denk- 
steine. Sie  betrachten  sich  als  Urbewohner  des  Gebirges,  haben 
ihre  Sprache  noch  erhalten  und  gehören  zur  Mongolischen  Rafse ; 
sie  haben  gar  nichts  Indisches  an  sich;  mit  den  Lapka  findet 
eine  starke  Mischung  in  neuerer  Zeit  statt.  Sie  sind  etwas 
gröfser  als  diese,  weniger  muskulös,  ebenso  hellfarbig  und  wie 
sie  völlig  bartlos;  haben  noch  kleinere  Augen,  etwas  kleinere 
Nase  aber  mit  höherem  Rücken  und  tragen  lange  Haare.  Ihre 
Farbe  ist  gelb.  Der  westliche  Theil  ihres  Gebiets  heifst  Kiran- 
tadega,  der  östliche  Limbu,  der  Arunaflufs  macht  die  Gränze. 

13.  Die  Häju  oder  Vciju  wohnen  in  den  vordem  Bergen  zwi- 
schen Aruna  und  Kankaji,  unter  den  Limbu,  aber  in  getrennten 
Dörfern  und  sondern  sich  ganz  von  allen  Nachbarn  ab.  Sie  trei- 
ben Ackerbau,  haben  ihre  besondere  Sprache,  begraben  ihre 
Todten  und  verehren  allein  den  Ravana,  den  König  von  Lanka; 
seinen  Tod  stellen  sie  dar  mit  Tänzen  und  beklagen  ihn  in  Lie- 
dern. Sie  behaupten  aus  Lanka  von  Räma  vertrieben  worden  zu 
sein  und  wollen  einst  eine  reiche  heilige  Literatur  besefsen  haben. 
Ihre  Physiognomie  ist  Mongolisch.  Sie  sind  nur  wenig  be- 
kannt. ^) 

Wir  können  in  ihnen  nur  einen  Stamm  dieser  Gebirge  er- 
kennen, der  früher  westlicher  wohnte  und  von  den  Indern  zu- 
rückgedrängt worden.  Sie  werden  einen  Dämon  verehren,  den 
die  Brahmanen  in  Ravana  verwandelt  haben;  dieser  hat  nach 
dem  alten  Epos  auch  im  Himalaja  geherrscht.  Sie  gehören  zu 
den  verkümmerten  Stämmen.  Ihre  Sprache  ist  uns  jetzt  genau 
bekannt. 

14.  Die  Lapka  oder  richtiger  Bigonä-Maro.  Diese  bilden 
über  die  Hälfte  der  Bevölkerung  Sikims,  zwischen  Kankaji  und 
Tistä,    einige  wohnen  auch  in  West -Bhutan  hinein.     Sie  heifsen 


1)  Campbell,  iu  /.  of  thc  As.  S.  of  B.  IX,  p.  609  und  Hodgson's  Vokabulary 
of  the  Vayu  Trihe  ebeiul.  XXVI,  p.  372  und  Graimnnr  of  the  Vayu  Trihe 
ebend.  429.  Dazu  kommt  noch  ein  verg-leicliendes  Wörterbuch,  Sprachen 
der  Broken  Trihes  of  Nepal,  ebend.  p.  317. 

34* 


.532  Zvv^eites  Buch. 

eigentlich    Rong;    ihr   Beherrscher  gehört  dem    Stamme  Klichnhäy 
der  in  N.  0.  Lhassa's  zu  Hause  ist,  woher  vor  etwa  zweihundert 
Jahren  die  Lama  des  Landes  einen  Fürsten  einluden,  um  Ruhe 
im  Lande  zu  stiften.     Seine  Nachfolger  haben  zu  der  weltlichen 
Macht    auch    die   Würde    der    höchsten    geistlichen    hinzugefügt. 
Aus   dem  Stamme  der  Khämba  sind   viele  Priester,    doch  ist  er 
jetzt  nicht  von   den  Lapka  verschieden.     Diese   sind  Buddhisten, 
ohne  Kasten,  und  efsen  ohne  Unterschied  alle  Thiere,  sogar  Affen 
446  und  todte  Elephanten,  am  liebsten  Schweine  und  Jak,  dann  Ge- 
wächse;   nur  mit  Widerwillen   unterwerfen   die   von  den  Gorkha 
unterjochten   sich  den   Brahmanischen   Satzungen  der  Kastenord- 
nung und  der  Enthaltsamkeit  von  gewifsen  Speisen.     Sie  kaufen 
ihre    Fi'auen    und   gestatten    ihren   Mädchen  grofse  Freiheit   der 
Sitten,    sie   verheirathen   sich   auch  mit  Bhotija  und  Limbu,   be- 
graben ihre  Todten.    Sie  sind  klein,  vier  Fufs  acht  Zoll  bis  fünf 
Fufs   ist   im  Durchschnitt   die    Gröfse    der    Männer,    die   Frauen 
sind   noch    kleiner.     Die    Männer   sind    mafsiv    für    ihre   Gröfse, 
mehr  fleischig   als  nervig,   die  Entwickelung  der  Muskeln  ist  bei 
ihnen  geringer  als  bei  den  Magar,  Gurung,  Murrai  und  den  übri- 
gen Bergvölkern.     Sie   sind  sehr  hellfarbig,  eine  röthliche  Tinte 
haben  nur  die  Kinder.     Es   fehlt  ihnen  völlig  der  Bart,   sie  tra- 
gen ihr  Haar  lang  und  gescheitelt.    Ihre  Züge  sind  deutlich  Mon- 
golisch,  doch  dabei   sehr  heiter  und  angenehm.     Ihre  Manieren 
sind    sehr  einnehmend,    sie   sind  sehr  munter,    durchaus   ehrlich 
und  die  aufgewecktesten  aller  dieser  Bergbewohner,  aber  unrein- 
lich, wie  die  übrigen.     Sie  sind  unkriegerisch  und  entziehen  sich 
ihren  Unterdrückern  ohne  Widerstand  zu  wagen.     Ihr  Ackerbau 
ist  sehr  nachläfsig,    sie  bleiben   nur  drei  Jahre   an   einem  Orte, 
ziehen  dann  anderswohin,  um  ein  neues  Waldstück  auszuroden. 
Sie  bauen  sich  sehr  hübsche  Häuser  von  Bambus.     Sie  führen 
Bogen   und  vergiften   die   Pfeile,    sie   leben  viel  von   der   Jagd. 
Sie   tragen   stets  ein  grofses   Mefser,  Bän,   welches  sie   sehr  ge- 
schickt zu  den  verschiedensten  Arbeiten  zu  gebrauchen  wifsen. 
Sie  halten  sich  für  Urbewohner  ihres  Landes,  ihre  Sprache  soll 
der  Tibetischen  verwandt    sein,    sie  wird  mit  einem  besondern 
Alphabete  geschrieben.^)    Unter  diesem  Stamm  wohnen  die  fJ/opa. 
Der  östlichste  wohnt  in  Bhutan  und  heifst  Lho2)a  oder  Dukpa. 


1)  Campbell,   a,  a.  O.    p.  379.   hat   einen   ausführlichen  Bericht  ♦mit   einem 


Die  ßhöta. 


533 


Wir  haben  in  diesen  Völkern  ein  besonderes  Geschlecht, 
welches  sicli  deutlich  von  den  Arischen  Indern,  wie  von  den 
schwarzen  Urbewohnern  des  Vindhja  unterscheidet.  Ihre  Farbe 
ist  ein  trübes  Gelb,  ihre  angebliche  Schwärze  haben  wir  schon 
oben  dahin  erläutert.  Sie  werden  als  Mongolisch  oder  Tartarisch- 
Chinesisch^)  von  allen  beschrieben,  womit  aber  eine  grofse  Weite 
noch  gelafsen  wird.  Wir  glauben  sie  aber  näher  als  Tibetisch  447 
bezeichnen  zu  können,  die  Beschreibungen  führen  dahin,  so 
namentlich  die  Bartlosigkeit ,  die  sich  noch  in  Iskardu  wieder- 
findet; 2)  ihre  Nachbarschaft  mit  ächten  Bhota  auf  der  Südseite 
des  Himalaja  und  Spracherscheinungen  deuten  auch  dahin.  Ueber 
die  letzteren  sind  die  Angaben  ausreichend;  doch  gehören  die 
Newar  und  Murmi  wohl  sicher  durch  die  Sprache  nach  Tibet; 
die  Sprachen  der  Magar,  Limbu,  Lapka  haben  manche  ähnliche 
Wörter  unter  sich  und  mit  dem  Newar  und  Murmi,  doch  wieder 
grofse  Verschiedenheiten.^')  Um  diese  richtig  zu  beurtheilen, 
wird  wegen  der  eigenthümliclicn  Beschaffenheit  dieser  Sprachen 
eine  genauere  Kenntnifs  erfordert.     Denn  die  Wechsel  der  Laute 


Wortvei'zciclinifse;  früher  Hamilton,  p.  55.  p.  118.  Er  erklärt  sie  für 
sehr  ähnlich  den  Kiräta.  Siehe  auch :  On  the  Literature  and  Origin  of  Cer- 
tain  Hill  Tribes  in  Sikkim.    By  A.  Campbell,  Esq. 

1)  Fr,  Hamilton,  p.  9.  Er  bemerkt  weiter  p.  18.,  dafs  durcli  die  Mischung 
mit  den  Hindu- Rägput  einige  die  ovalen  Indischen  Gesichter  und  her- 
vorstehenden Nasen  erhalten  haben,  so  wie  umgekehrt  Kagput  durch  ihre 
Heirathen  mit  den  Frauen  des  Landes  Tartarische  Züge  zeigen. 

2)  As.  J.  of  B.  IV,  598. 

3)  Die  Zahlwörter  sind  diese: 


yeivar. 

Murmi. 

Limbu 

Magar. 

Lapka. 

1.    Se/ii,  ki 

kik 

äk,  ki 

kait 

kat 

2.    nus-kl 

nh  (1.  ?ii) 

Lne-ki 
hiei-esh 

nis 

nith 

3.    Suun 

som 

sum-ki 

seem 

sum 

4.    pi 

pli 

be-si,  li-sld 

bü  Li 

phu'lut 

5.    nya 

gua,  qua 

nga-ki^  nä-slii 

ba-nga 

phu-ngah 

6.    khu 

tu 

tuk-ki,  tuk  shl 

aus  der 

trok 

7.    nhei 

nis 

nu-ki,  no-shi 

Parvatija 

ku-keok 

8.    kea 

preh 

je-ki,  e-ki 

ku-ku 

9.    gu 

ku 

phang-shi 

ku-teu 

10.    sanuh 

kirn 

tld-bo,  thi-bong 

ku-tu 

Die  Aehnlichkeiten    mit  d 

ien    Tibetischen 

Zahlwörtern  sind 

auch  bemer- 

kenswerth, 

wie  mit  denen 

der  Kunawari. 

534  Zweites  Buch. 

sind  auf  dem  Gebiete  der  einsylbigen  Sprachen  oft  sehr  grofs 
und  eigenthüralich  und  es  gehört  eine  sichere  grammatische 
Kenntnifs  dazu,  um  die  Wortstämme  von  den  Präfixen  und 
Affixen  zu  trennen;  dann  müfsten  vorher  die  entlehnten  Wörter 
ausgeschieden  werden  und  die  genaue  Grundbedeutung  der  ächten 
festgesetzt  sein.  Ich  stehe  jedoch  nicht  an,  die  Sprachen  dieser 
Bergvölker  trotz  der  vorkommenden  Zusammensetzungen,  als  auf 
einer  ursprünglichen  Grundlage  der  Einsylbigkeit  beruhend  zu 
betrachten,  und  nach  den  vorliegenden  Materialien  zum  Tibeti- 
schen Stamme  zu  zählen. 

Wir  finden  also  auch  einen  Andrang  Tibetischer  Stämme 
von  Norden  her;  da  diese  Verbreitung  auch  wohl  in  eine  vor- 
historische Zeit  fällt,  kann  man  auch  diese  Völker  als  Indisch 
448  betrachten,  ^)  nur  müfsen  sie  gehörig  von  den  andern  unterschie- 
den werden;  sie  haben  aber  nur  einen  kleineren  Theil  Indiens 
inne  gehabt  und  bilden  einen  unwesentlichen  Theil  des  Ganzen. 
Ich  glaube  jetzt,  dafs  wir  ihnen  eine  weite  Verbreitung  aufser- 
halb  des  Gebirges  zuerkennen  dürfen;  die  Tharu,  Dhamvar^  Dimat 
des  Tarai  scheinen  eher  zu  der  ^Äo//;V/- Völkerfamilie  zu  gehören ; 
da  aber  diese  und  die  Tibeter  in  ihrem  Wesen  und  Sprachsysteme 
verwandt  sind,  ist  die  Unterscheidung  jetzt  noch  schwierig. 
Diese  Stämme  bilden  eiue  besondere  Gruppe,  die  ich  in  Er- 
mangelung eines  einheimischen  Namens  die  7'icrr«/- Stämme 
nennen  werde.  Die  weite  Verbreitung  des  Stammes  der  Kiräta 
kann  hierbei  nichts  entscheiden,  da  ihr  Name  in  der  älteren  Zeit 
allgemeiner  für  die  Völker  der  nordöstlichen  Gränzen  scheint 
gebraucht  worden  zu  sein.*^) 


1)  S.  oben  S.  62. 

2)  Nach  den  von  Fe.  Hamilton  eingesammelten  Nachrichten  herrschte  in 
älterer  Zeit  im  Süden  Nepals  der  Stamm  der  ßlunvar  oder  Bhar.  Sie 
sollen  die  lliaru  vertrieben  haben  und  es  sind  jetzt  nur  klägliche  Ueber- 
reste  von  ihnen  in  Puranija  unter  dem  Gebirge  übrig.  Nepal,  p.  128. 
Eastern  India,  II,  342.  345.  386.  Wir  erfahren  aber  nichts  näheres  von 
ihnen.  Er  trägt,  Nepal,  p.  58.  die  Ansicht  vor,  dafs  ehemals  mit  den 
Tibetern  verwandte  Völker  in  der  Ebene  im  Süden  des  Gebirgs  gewohnt 
hätten,  von  den  Hindu  aber  ins  Gebirge  zurückgetrieben  worden  seien. 
Er  meint  offenbar  die  Stämme,  die  jetzt  im  Gebirge  wohnen,  aber  nicht, 
wie  die  eigentlichen  Bhotija,  die  kältesten  Sitze  lieben,  sondern  wärmere. 
Nach   Campbell's  Bemerkung  p.  C12.   ziehen  die   Lapka   und  Limbu  die 


Die  Bhota.  535 

Wir   wollen  an  diese  Auseinandersetzung  nur  zwei   Bemer- 
kungen knüpfen:    zuerst   die,    dafs  wir  hier   ein  neues  Beispiel 
von  der  Art  haben,  wie  sich  die  Arische  Kultur  an  Indische  Völ- 
ker anderer  Abstammung  zu  verbreiten  pflegt,  wie  es  ihr  gelingt,  449 
sich   an    einem   Punkte    festzusetzen,    von   dem  aus  sie  sich  all- 
mählig  einen  Theil  des  früheren  Volkes  nach  dem  andern  unter- 
würfig macht.     Die  Gunst  der  Götter  kann  nur   der  Brahmane 
vermitteln;    wenn   der  neue   Kultus   Eingang  gewinnt,    wird  der 
Brahmane  unentbehrlich.     Er  hilft  nur  denen,    die    reiner  Sitte 
und  nach  dem  Gesetze  leben,  er  verlangt  die  Beobachtung  seiner 
Vorschriften    und    Enthaltsamkeit    von    unreinen    Genüfsen;    es 
treten  die  Beschränkungen  der  Speisen  ein,  die  als  Kennzeichen 
der  Reinheit  der  Sitten  dienen.     Er  wie  der  ihm  ergebene  und  seine 
Ueberlegenheit  anerkennende  weltliche  Fürst  können  ihre  Stellung 
nur  sichern,  wenn  die  Stände  des  Staates  ihre  gesetzliche  Ord- 
nung einnehmen;   es  treten  Kasten  ein.     Wer   sich  nicht   unter- 
wirft, hat  nur  die  Wahl,  sich  zu  entfernen  oder  zu  den  unreinen, 
verachteten  Menschen  gezählt  zu  werden.     Auch  die  Sprache  der 
vornehmen   und   verehrten   Fremden   wird    ein   Zeichen  der  Be^ 


Hölie  von  4000 — 2000  F.  vor,  die  Haju  aber,  wie  die  Dimal  und  Mak  die 
niedrigsten  Hüg-el.  Auf  die  letztgenannten  pafst  also  jener  Grund,  aber 
diese  sind  wahrscheinlicli  nicht  Bhotija.  —  Wir  haben  oben  S.  185  Kiräta 
an  der  Küste  Orissa's  gefunden;  ich  habe  anderswo  {Zeitschft.  f.  d.  K.  d. 
M.  II,  27 — 35.)  nachgewiesen,  dafs  die  Kiräta  nach  Ptolemaios  aufser 
ihren  Sitzen  im  östlichen  Nepal  in  und  unter  dem  Gebirge  auch  eine 
Peutapolis  im  Osten  der  Gangesmündungen  hatten.  Im  letzten  Falle 
scheint  der  Name  auf  die  Bunzu  ausgedehnt  worden  zu  sein,  s.  III, 
S.  237.  Die  ersten  sind  die  eigentlichen  Kiräta,  bei  denen  das  beste 
Malabathron  wuchs,  wie  es  noch  aus  dieser  Gegend  kommt.  S.  oben 
S.  283.  Wir  finden  bei  Ptolemaios  diese  Völker  sehr  gut  beschrieben, 
VII,  2.  vTteQ  Tov  MaCavÖQOv  Ulädai'  ■nalovOL  ds  ovrcog  xovg  Brjoddccg' 
dal  yciQ  Tioloßol,  xat  nXcctsig,  xojt  dacstg,  -aal  TtlaTvnQoaamoi'  Ibvv.oi 
lisvTOL  tag  XQO(^S.  Ebenso  die  Bewohner  des  goldenen  Landes,  eines 
Theils  Hinterindiens,  wahrscheinlich  Laos;  xal  tovg  %azavs^on,Bvovg 
avxriv  ofioi'ag  IsvnoxQOcxg  xs  kccI  SccasLg,  kccl  KoXoßovg,  lial  dfiovg.  Die 
Besadae  heifsen  im  Periplus  mar.  Er.  p.  37.  Sesatae  und  bringen  Malaba- 
thron von  den  Thinae;  von  ihnen  heifst  es:  —  l'^wg,  -rw  n,\v  edfiaxt, 
•KoXoßol  yial  ocpöäQa  TcXaxvTCQOOconoi,  Cifiol  sig  xsXog,  avxovg  dh  Xsyea&cct, 
Srjoaxag,  7i(XQa(iOLOvg  dvrjasQOLg.  —  Diese  Stelle  ist  genauer  erläutert 
worden  III,  S.  37.  Die  richtigere  Form  des  Namens  ist  Besadai,  weil 
dieses  dem  Sanskritischen  Nishäda  genau  entspricht. 


536  Zweites  Buch. 

theiligung  an  dem  gesetzlichen  Staate,  sie  ist  ohnehin  der  ursprüng- 
lichen unendlich  für  alle  Zwecke  überlegen  und  diese  ver- 
schwindet. So  stellt  sich  dieser  Fortgang  bei  den  Bhotavölkern, 
wie  bei  den  Bhilla  dar.  Es  braucht  sogar  der  Herrscher  kein 
ursprünglich  mit  den  Brahmanen  gekommener  zu  sein;  wenn  der 
einheimische  den  Brahmanen  sich  hingegeben  und  von  ihnen  ge- 
lernt hat,  welcher  Ruhm  es  sei,  aus  den  glorreichen  Geschlech- 
tern des  Monds  oder  der  Sonne,  oder  Ragaputra,  zu  sein,  tritt 
dafselbe  gemeinschaftliche  Wirken  ein;  die  Ghorka  sind  die 
eifrigsten  Beförderer  des  Brahmanenthums  gewesen.  Es  können 
Kolonien  von  Brahmanen  allein  denselben  Erfolg  haben.  Auch 
kann  ein  mächtiges  Reich,  welches  damit  anfängt,  die  rohen 
Gränzvölker  mit  Waffengewalt  zu  unterwerfen,  denselben  Ein- 
llufs  ausüben.  Im  Himalaja  finden  wir  auf  ähnliche  Weise, 
jedoch  mit  zum  Theil  verschiedenen  Mitteln,  den  Buddhismus 
thätig,  er  kommt  aber  hier  in  der  uns  bekannten  Zeit  aus  seinen 
geheiligten  Sitzen  im  Nordlande;  wie  er  zu  den  Newar  ge- 
kommen, ist  unklar.  Seine  Verbreitung  ist  hier,  so  viel  wir 
wifsen,  nur  durch  friedliche  Mifsionen  ohne  weltliche  Hülfe  zu 
Stande  gekommen.  Ein  sehr  belehrendes  Beispiel  davon,  wie 
die  Brahmanen  es  verstanden  haben,  die  Urbewohner  dahin  zu 
bringen,  sich  ihren  staatlichen  und  rechtlichen  Einrichtungen 
unterzuordnen,   liefert  die  neuere  Geschichte  JSepats.^) 

Wir  sehen  zweitens  hier  eine  Bestätigung  des  oben  aufge- 
stellten Satzes,  dafs  die  Arier  sich  von  Westen  nach  Osten  ver- 
breitet haben;  der  Strich  Nichtarischer  Stämme  wird  breiter,  je 
östlicher  wir  im  Himalaja  fortschreiten;  im  Gangesthaie  herrscht 
eine  Hindi -Mundart  bis  zum  höchsten  Bergrücken,  in  West- 
Nepal  noch  im  mittleren  Lande  ältere  Sprachen,  östlicher  bis  an 
450  die  vordersten  Berge;  Bhutan  hat  zwar  den  Buddhismus,  aber 
keine  Indische  Sprache  angenommen  und  an  dem  Westeingange 
zu   Asam   werden   wir    noch   im    Süden    der    Berge   Nichtarische 


1)  Dieses  ist  genau  aus  einander  gesetzt  in  diesen  Abhandlungen  von  Hodg- 
son:  Origin  and  Classification  of  the  Militarrj  Trihes  of  Nepal;  Some  account 
of  the  Systems  of  Law  and  Police  as  recognized  in  the  State  of  Nepal  und  On 
the  Law  and  Legal  Practice  of  Nepal,  as  regards  familiär  intercourse  between 
a  Hindu  and  an  Outcast.  Sie  sind  besonders  abgedruckt  in  den  oben  S.  77, 
N.  2  bezeichneten  Selections,  p.  141,  205  u.  230. 


Die  Hinterinder.  537 

Sprachen  finden.     Die  Macht  der  Arier  muls  früher  und  mächti- 
ger in  Madhjadeya,  als  in  Präki  gewaltet  haben. 


Es  bleiben  uns  nur  noch  wenige  Stämme  an  der  äufsersten 
Ostgränze  übrig,  um  die  Ethnographie  Indiens  in  ihren  Umrilsen 
vollendet  zu  haben.  Da  aber  diese  nach  unserer  Ansicht  ihre 
Heimath  in  Hinterindien  haben,  wollen  wir  sie  den  Hinterindi- 
schen Völkern  beiordnen.  Wie  bei  der  Geographie,  müTscn  wir 
uns  bei  der  Ethnographie  dieses  zweiten  Indiens  und  des  Archi- 
pels auf  das  unentbehrlichste  beschränken. 


Hinteriüdische  Völker. 


Man  hat  die  Völker  Hinterindiens  die  Indochlnesen^)  genannt, 
wobei  man  nicht  sowohl  ihren  physischen  Charakter  vor  Augen 
hatte,  als  ihre  geographische  Lage  zwischen  Indien  und  China 
und  den  Ursprung  ihrer  Kultur  aus  dem  einen  oder  dem  anderen 
der  zwei  erwähnten  Länder.  Doch  scheint  der  Name  wenig 
pafsend,  weil  man  sich  leicht  dabei  an  ein  durch  Mischung  der 
Inder  und  Chinesen  entstandenes  oder  zwischen  beiden  mitten 
inne  liegendes  Völkergeschlecht  zu  denken  veranlafst  sehen 
könnte.  Die  Bewohner  Hinterindiens  sind  aber  in  ihrer  Ge- 
sammtheit  wesentlich  ihren  physischen  Kennzeichen  wie  ihren 
Sprachen  nach  von  den  Indern  der  vorderen  Halbinsel  verschie- 
den; sie  gehören  zu  derjenigen  Rafse,  welche  die  Naturforscher, 
welche  das  ganze  Menschengeschlecht  unter  fünf  oder  gar  drei 
Abtheilungen  glauben  ordnen  zu  können,  die  Mongolische  nennen ; 
sie  haben  eine  gewifse  Aehnlichkeit  mit  den  Malajen,  die  man 
auch  zu  den  Mongolen  gezählt  hat,  jedoch  nur  eine  entferntere;  451 
eine  gröfsore  mit  den  Chinesen,  welche  das  Gepräge  dieser 
Rafse  mit  am  schärfsten  ausgeprägt  zeigen.  2) 


1)  John  Leyden,  On  the  languages  and  literaiure  of  the  IndocJiincse  }iaiio7is,  in 
Asiat.  Res.  X,  158  flg.    Er  schliefst  die  Bewohner  des  Archipels  ein. 

2)  S.  RiTTEK,  Asie7i,  III,  1141  flg.    Hodgson  in  ,/.  of  the  As.  S.  of  B.  XVII, 
2,  p.  580  und  Prichard  Researches  etc.  IV,  p.  330. 


538  Zweites  Bueli. 

Die  Körper- Grolse  dieser  Geschlechter  ist  im  Durchschnitt 
etwas  kleiner  als  bei  den  Europäern  oder  überhaupt  der  Kauka- 
sischen Rafse ;  die  Haut  gelb,  die  Muskeln  weich,  die  Glieder  ge- 
wöhnlich gröfser  und  dicker  als  bei  den  Kaukasiern;  die  ganze 
Gestalt  untersetzt,  stämmig,  zum  Fettwerden  geneigt.  Das  Ge- 
sicht ist  flach,  die  Backenknochen  hervorspringend,  der  Mund 
breit,  die  Lippen  dick;  der  Haarwuchs  stark  und  weit  ins  Ge- 
sicht hinunterreichend;  die  Haare  dick,  schlaff,  stets  schwarz; 
der  Bart  schwach;  der  Schädel  von  vorne  nach  hinten  kurz,  die 
Oberfläche  flach,  der  Hinterkopf  mehr  gerade  hinunterlaufend. 
Die  ganze  Gestalt  ist  ohne  Schlankheit  und  macht  mehr  den  Ein- 
druck, zu  mühsamer  Arbeit  und  geduldigem  Fleifse,  als  zu  herz- 
hafter Thatkraft  und  strebsamer  Beweglichkeit  geschaffen  zu  sein. 
Die  körperliche  Gestalt  der  eigentlichen  Inder  ist  eine  hiervon 
sehr  verschiedene.  Dieser  allgemeine  Charakter  der  Hinterinder 
wird  aber  auf  mehrfache  Weise  in  den  einzelnen  Stämmen  ver- 
schieden gemodelt.^) 

Betrachten  wir  die  Sprachen^  so  gehören  die  Hinterinder  auf 
eigenthümliche  Weise  auch  in  dieser  Beziehung  zusammen  und 
ihrer  Sprachart  schliefsen  sich  wiederum  die  Chinesen  an;  aber 
nicht  diese  allein,  sondern  die  angränzenden  und  ebenfalls  in 
ihrer  körperlichen  Erscheinung  verwandten  Tibeter.  2) 

Wenn  man  geläugnet  hat,  dafs  es  richtig  sei,  die  Sprachen 
der  eben  bezeichneten  Völker  einsylbig  zu  nennen,  hat  man  das 
ursprüngliche  und  vorherrschende  Princip  verkannt  und  die  Ab- 
weichungen davon  zu  sehr  hervorgehoben.  In  seiner  strengsten 
Form  kennt  dieses  Sprachsystem  nur  einsylbige  Wörter,  an  denen 
weder  durch  Ableitungsformen  ihre  Kategorie  als  Wortklafse, 
noch  durch  Biegungen  ihre  Beziehungen  als  Theile  eines  Satzes 
452  bezeichnet  werden,    sondern    die   Stellung   der  Wörter   bestimmt 


1)  Fr.  Buchanan  (Hamilton)  hebt,  in  A  comparative  vocahidary  of  some  of 
the  languages  spoken  in  the  Burina  empire^  noch  einige  Züge  als  allgemein 
bei  diesen  Völkern  hervor.  Die  Stirn  und  das  Kinn  sind  zugespitzt,  das 
Gesicht  ist  an  den  Backenknochen  breit„  Die  Augen  sind  schmal  und 
etwas  schief  gestellt,  indem  der  äufsere  Winkel  höher  liegt.  —  Die  Nase 
ist  klein,  ohne  wie  bei  den  Negern  platt  zu  erscheinen;  die  Nasenlöcher 
sind  beinahe  kreisförmig. 

2)  Was  von  den  Bhotavölkern  oben  angeführt  ist,  kommt  der  Beschreibung 
der  Hinterinder  sehr  nahe. 

\ 


Die  Hintorinder.  539 

beides.  Der  Aceent,  der  in  mehrsylbigen  Spraehen  die  Einheit 
des  Wortes  dem  Ohre  versinnlicht,  dient  in  den  einsylbigen  zur 
Unterscheidung  der  Sylben,  die  zugleich  Wörter  sind,  und  die 
Mannigfaltigkeit  dieser  Accente,  durch  welche  gleiche  Lautvereine 
ganz  verschiedene  Bedeutung  erhalten,  ist  eine  der  wesentlichen 
Eigenthümlichkeiten  dieser  Sprachen.  Zusammensetzungen  ver- 
treten in  ihnen  die  Ableitung,  grammatische  Formen  werden  auch 
durch  Zusammensetzung  gewonnen,  indem  concreto  Wörter  con- 
ventioneil zu  grammatischen  Exponenten  verwendet  werden.  Diese 
Entstehung  der  Formen  hat  auch  in  andern  Sprachfamilien  statt 
gefunden,  diese  vereinigen  aber  dann  durch  die  Einheit  des 
Accents  die  Verbindung  zu  einem  lebendigen  Ganzen,  i) 

Die  Chinesische  Sprache  ist  der  reinste  und  durchgeführteste 
Typus  dieses  Sprachsystems ;  wenn  die  Hinterindischen  mehr  oder 
weniger  durch  ihr  Bestreben,  durch  Zusammensetzung  gramma- 
tische Formen  zu  gewinnen,  von  ihm  abweichen,  so  liegt  hier, 
aufser  dem  natürlich  in  dem  Bewufstsein  des  Volkes  gefühlten 
Bedürfnifs  nach  einer  durch  den  Laut  ausgedrückten  und  dem 
Gehöre  vernehmbaren  Bezeichnung  der  grammatischen  Formen, 
eine  zweite  grofse  Ursache  am  Tage:  mit  Ausnahme  der  Anna- 
mesen  haben  alle  Hinterinder  die  Lehren  des  Buddhismus  in  der 
Form  der  Pa/Z-Sprache  erhalten,  ihre  Literatur  wurde  zuerst  auf 
Uebersetzungen  aus  dieser  Sprache  begründet,  deren  Einflufs  auf 
die  Grammatik  der  Hinterindischen  anerkannt  ist. 

Wir  haben  also  unter  den  hier  erwähnten  Völkern  eine  eigen- 
thümliche  Form  der  Verwandtschaft:  Uebereinstimraung  des  phy- 
sischen Charakters  und  des  Systems  der  Sprache,  ohne  Ueber- 
cinstimmung  in  den  Lauten,  welche,  als  Worte  vereinigt,  die  Ge- 
genstände und  Vorstellungen  bezeichnen  und  den  materiellen 
Theil  der  Sprache  bilden.  Die  Verwandtschaft  der  Worte  giebt 
in  diesem  Falle  nur  die  nähere  Stammverwandtschaft  des  Volks 
an.  Hiernach  hat  Hinterindien  folgende  Abtheilungen  von  Völkern 
und  Sprachen. 

I.  Im  Westen,  a)  Rakhaing^  welcher  Name  aus  dem  Pali- 
Worte  Jakka  für  Jakka  entstanden  ist,  die  Sprache  Arakans  oder 


1)  Wilhelm  von  Humboldt  entwickelt  dieses  raeisterliaft  am  Chinesischen 
und  Barmanischen,  in  seinem  Werke  Ueher  die  Kaivi- Sprache ^  I,  p. 
CCCXXXVIII  %.,  p.  CCCL  flg.  auch  p,  CCCXCII. 


540  Zweites  Buch. 

des  Volks  der  31  ug;  sie  ist  eine  reinere  Mundart  der  folgenden, 
b)  Burma j  die  Hpraclie  der  Barmanen  oder  Mranmä^)  {Mjanmä, 
453  der  starken);  eine  Mundart  von  ihr  wird  in  Tenasserim  gespro- 
chen, c)  Die  Sprache  der  Singpho  im  Hukhung  -  Thale  und  im 
obern,  Asam,  wohin  sie  aus  S.  eingedrungen  sind;  sie  ist  eine 
Mundart  der  Barma. 

II.  d)  Mön,  die  Sprache  der  Mön  oder  der  Peguaner,  welche 
bei  den  Barmanen  Talain  heifsen;  sie  scheint  zu  keiner  der  an- 
dern im  nähern  Verhältnifs  zu  stehen.^) 

III.  In  der  Mitte,  e)  Thai,  das  Siamesische  oder  Shan  der 
Barmanen,  f)  Das  Shan  im  engeren  Sinne  oder  die  Sprache  der 
Völker  in  Lao,  die  nicht  wesentlich  von  der  vorhergehenden  ver- 
schieden ist.  ^)  Die  Sprache  der  Khamü  im  obersten  Iravadi- 
Thale  und  die  der  Ahom  oder  der  früheren  Beherrscher  Asams 
sind  nur  Mundarten  des  Shan. 

IV.  Im  Osten,  g)  Die  Sprache  der  Kliöman  {Kliameriy  Khammcr)y 
oder  der  Kamböga.  Es  ist  nicht  mehr  zweifelhaft,  ob  sie  mit  der 
folgenden  näher  verwandt  sei  oder  nicht/)  denn  die  genauesten 
Kenner  dieser  Sprache  läugnen  diese  Verwandtschaft. 

Die  bisher  aufgeführten  Völker  bedienen  sich  alle  des  Indi- 
schen Alphabets,  welches  ihnen  mit  dem  Buddhismus  und  der 
Pali- Sprache  zukam;  sie  haben  es  auf  verschiedene  Weise  für 
ihre  Sprachen  umgeändert. 

V.  h)  Die  Sprache  von  Annam  oder  Tonkin  und  Kokhin 
China,  für  welche  die  Chinesische  Schrift  gebraucht  w-ird. 

VI.  Lafsen  wir  die  Namen  einzelner  Stämme  bei  Seite,  bei 
denen   wir  nicht  wifsen,   ob   sie    besondere  Völker  wirklich  be- 


1)  W.  VON  Humboldt,  a.  a.  O.  I,  CCCL, 

2)  Low,  history  of  Tenasserim^  in  /.  of  the  R.  A.  S,  IV,  42.  giebt  zuerst 
etwas  genaueres  über  das  Mön. 

3)  So  schon  Leyden,  p.  258.  dann  jetzt  Comparison  of  Indo'chinese  languages, 
by  the  Rev.  N.  Brown,  in  As.  J.  of  B.  VI,  p.  1025.  Alphabet  und  Sprach- 
probe der  Ahom  von  demselben,  ebend.  p.  18.  p.  1025.  und  Riciiardson's 
Beschreibung  der  Shan,  ebend.  V,  602.  Von  den  Sinpho,  Khamti  und  den 
übrigen  dortigen  Bergbewohnern  besitzen  wir  sehr  genaue  Mittheilungen 
von  W.  Robinson  in  seiner  Beschreibung  Asam\s,  p.  332  flg.;  dann  hat  er 
genau  von  ihren  Sprachen  gehandelt  in:  Notes  on  the  Languages  spuken, 
hy  the  various  tribes  inhabiting  the  valley  of  Asam  and  its  mountain  conßnes 
in  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVIII,  p.  310. 

4)  S.  bei  Ritter,  III,  955.  983.  und  bei  mir  IV,  S.  412,  N.  1. 


Die  Hlnterinder.  541 

nennen  oder  nur  den  geringen  Grad  ihrer  Bildung  bezeichnen 
oder  endlich  für  einzelne  Stämme  sonst  bekannter  Völker  gesetzt 
sind,  ^)  ist  nur  noch  das  weit  verbreitete  Volk  der  i)  Karin  {Ka- 
remi) hervorzuheben.  Sie  wohnen  noch  südwärts  nach  Tavoi  hin 
und  heitsen  in  Pegu  Kadun.  Von  ihrer  Sprache  ist  es  noch  nicht 
ermittelt,  ob  sie  zu  einer  der  bekannteren  gehöre;  sie  hat  einige 
Aehnlichkeiten  mit  der  Barma,  jedoch  noch  mehr  mit  dem  Tibe-  454 
tischen.  Diese  Sprache  zerfällt  in  zwei  Mundarten,  welche  Sglia 
und  Pglio  heifsen.  Die  Karen  haben  die  merkwürdige  Ueber- 
lieferung,  dafs  ihre  Ursitze  im  weiten  Norden  lagen  und  dafs  sie 
auf  ihrer  Wanderung  nach  Süden  durch  einen  grofsen  Sandflufs 
zogen.  Dieses  kann  nur  die  grofse  Wüste  Gobi  sein.  Es  scheint 
aber  dieses  Volk  die  Hinterindischen  Stämme  mit  der  alten  Be- 
völkerung des  südlichen  -Chinas  zu  vermitteln;  denn  Marco  Polo 
erwähnt  Karaian  als  eines  besondern,  früher  unabhängigen  Ge- 
biets im  südwestlichen  Jünnan.^)  Die  Karin  erscheinen  in  Hin- 
terindien stets  als  ein  unterdrücktes  Volk ;  dafselbe  Schicksal  hat 
sie  in  China  betroffen.  Wenn  die  Karin  und  Karaian  nicht  ver- 
schieden sind,  dürfen  wir  die  Karin  mit  den  Urbewohnern  des 
südlichen  Chinas,  den  Miao-ise,  in  Verbindung  setzen.  Ihr  Berg- 
land blieb  bis  in  das  dritte  Jahrhundert  vor  Chr.  G.  im  Besitze 
unabhängiger  wilder  Horden^)  und  sie  sind  in  den  Gebirgen  noch 


1)  Die  Plau  an  der  Ostgränze  des  iiinern  Pegu,  in  Thanmpe  (Ritter,  IV,  1, 
138.)  haben  nach  Low,  der  a.  a.  O.  V,  239.  Proben  giebt,  eine  eigene 
KSprache.  Man  hat  sie  theils  für  Shan,  theils  für  Karin  gehalten.  Ein 
andrer  solcher  Stamm  ist  der  der  Klujen,  von  welchem  gehandelt  wird  in 
den  oben  S.  394,  N.  1  bezeichneten  Abhandlungen  in  As.  Res.  XVI, 
p.  261  flg.  und  J.  of  tJie  As.  S.  of  B.  X ,  p.  679  flg.  Ueber  die  Stämme 
am  Koladon -Ylw'iüe.  sind  Bemerkungen  enthalten  in  A  Note  on  some  HUI 
tribes  on  ihe  Kuladyne  River,  Aracan.  By  Lieui.  T.  Latter  im  J.  of  the 
As.  S.  of  B.  XV,  p.  60  flg.  —  Mehrere  Namen  sonst  unbekannter  Stämme 
s.  bei  Crawfurd,  p,  470. 

2)  l'he  iravels  of  Marco  Polo,  by  W.  Marsden,  p.  424.  und  die  Erläuterungen 
von  Klaproth  ,  in  Nouveau  Journal  Asiat.  I,  p.  111.  —  Helfer  in  As. 
Journ.  of  B.  VIII,  984.  VII,  855.  giebt  gute  Nachrichten  über  sie,  er 
nennt  sie  aber  halb  Malajisch,  halb  Kaukasisch.  S.  besonders:  Remarks 
on  the  connection  heiween  the  Indo-Chinese  and  the  Indo-Germanic  Languages, 
suggested  by  an  Examination  of  the  Sgha  and  Pgho  Dialects  of  the  Karens. 
By  J.  W.  Laidlay,  Esq.    Im  ./.  of  the  R.  As.  S.  XVI,  p.  59. 

3)  S.  BiOT,    in  Journal  Asiat.  III.  Ser,  X,  Nr.  58,  p.  544. 


542  Zweites  Buch. 

nicht  völlig  bezwungen.  Es  ist  wahrscheinlich,  dafs  die  An- 
griffe der  Chinesen  auf  diese  Urbewohner  viele  von  ihnen  nach 
Süden  verdrängt  haben,  und  dafs  mehrere  Hinterindische  Völker 
zuerst  da  wohnten  und  erst  später  nach  Süden  vertrieben  wor- 
den seien;  ja  wahrscheinlich  möchten  alle  aus  dem  Nordlande 
herstammen. 

Wie  die  Karin  aus  Hinterindien  nordwärts  in  China  über- 
greifen ,  so  auch  westlich  andere  Hinterinder  in  die  Länder, 
welche  zu  Vorderindien  gehören.  Es  erscheint  überhaupt  dieses 
hohe,  unwegsame  und  noch  so  unbekannte  Gebirgsland  zwischen 
Osttibet,  Südwestchina  und  Nordwest -Hinterindien  nebst  dem 
obersten  östlichsten  Asam  als  ein  geschützter  Sitz  ursprünglicher 
Völker,  wie  Gondvana  im  östlichen  Vindhja,  die,  von  allen  Seiten 
von  herrschsüchtigen  und  civilisirten  Völkern  umringt,  diesen 
doch  noch  widerstanden  haben.  Nur  sind  hier  die  Verhältnifse 
grofsartiger ;  es  ist  nicht  allein  ein  Volk,  welches  diese  Urbe- 
wohner eingeschlofsen  hat;  es  drängen  hier  von  weit  entlegenen 
Ausgangspunkten  die  verschiedensten  Völker  gegen  einander, 
stofsen  aber  alle  auf  dafselbe  hemmende  Bollwerk:  von  Westen 
die  Inder,  von  Norden  die  Tibeter,  und  von  Osten  die  Chinesen, 
von  Süden  die  Hinterinder.  Denn  wenn  diese  letzteren  selbst 
auch  im  Anfang  hier  gesefsen  haben  mögen,  ist  doch  die  Hei- 
math ihrer  Civilisation  im  südlichen  Lande  und  als  civilisirtere 
Völker,  die  gegen  die  rohen  Bewohner  ihres  Landes  andrängen, 
haben  sie  ihre  Richtung  gegen  Norden.  Die  Quelle  ihrer  Civili- 
455  sation,  der  Buddhismus,  dem  sie  alle  huldigen,  ist  ihnen  aus  In- 
dien und  zwar,  wie  es  scheint,  aus  Ceylon  zugekommen;  nur 
Kokhin  China  macht  insofern  eine  Ausnahme,  als  das  Volk  zwar 
Buddhistisch  ist,  sich  jedoch  wenig  um  die  Vorschriften  seiner 
Religion  bekümmert,  während  die  Vornehmen,  wie  bei  den  Chi- 
nesen, sich  die  Lehre  des  Confucius  zu  eigen  gemacht  haben; 
hier  kommt  die  Bildung  von  Norden,  sonst  aber  von  Süden  und 
geht  von  den  Küsten  aus,  den  Flüfsen  Irävadi,  Menam  und 
Mekhong   folgend,  i)     Die   Verbindung    mit  Indien  war  zur  See 


1)  Der  Buddhismus  soll  erst  540  in  Kokliin  China  eingeführt  worderi  sein; 
in  Pegu  etwas  früher,  397.  S.  Kssni  sur  le  Fall,  p.  62.  ])ic  Gründer  des 
ersten  Barmanischen  Staates  sollen  jedoch  aus  dem  Gangeslande,  wie  es 
scheint  zu  Lande,  gekommen  sein. 


Die  Hinterinder.  543 

leichter  als  über  die  unwegsamen  Nord-  und  Westgränzen.  Es 
findet  auch  ein  Drängen  der  politischen  Macht  aus  dem  untern 
Gebiete  nach  Norden  statt  und  hiermit  scheinen  die  Einwan- 
derungen Ilinterindischer  Völker  in  Asam  in  Verbindung  zu 
stehen. 

In  diesem  Lande  treffen  Hinterindische  Völker  auf  Tibe- 
tische; ob  die  letzteren  hier  älter  waren ^  ist  unklar;  sie  haben 
aber  hier,  wie  es  scheint,  überall  das  Südgehänge  des  eigent- 
lichen Himalaja  in  Besitz.  Im  östlichsten  Bhutan  wohnen  im 
Norden  des  Brahmaputra  am  westlichsten  die  Doplila ,  die  Aka^ 
noch  östlicher  die  nahe  verwandten  Äbor  um  den  Dihong;  die 
Miri  sind  ein  Theil  von  ihnen  im  flachen  Lande;  im  Osten  des 
Dihong  nach  der  Langtamkette  und  bis  zu  den  höchsten  Iravadi- 
zuflüfsen  hin  die  Mislwii,  Ihr  richtiger  Name  ist  Mi-Shmis.  Diese 
Stämme  bilden  nach  ihren  Sprachen  eine  besondere  Gruppe  der 
Bhoüja  und  gränzen  im  Norden  an  die  stammverwandten  Bewoh- 
ner Sifan's,  deren  Sprachen  ganz  einsylbig  geblieben  sind.^) 
Tibeter  sind  aber  noch  hier  weiterhin;  im  höchsten  nördlichen 
Schneegebirge  die  Lhokhciy  und  um  die  Quellen  des  Lohita  im 
Osten,  den  Taluka  und  Taluding,  finden  sich  ebenfalls  Stämme, 
v/elche  Lama  heifsen,  das  ist,  Tibetisch  sind.-)  Im  Westen  der 
zuletzt  erwähnten  Tibeter  folgen  jetzt  überall  Hinterindische  45G 
Stämme,  von  denen  wir  nur  die  Namen  aufführen  wollen. 


1)  Die  Abor  und  Mislimi  zeigen  Verwandtschaft  in  der  Sprache;  die  der 
Aber  scheint  Aehnlichkeiten  mit  der  Singplio  und  Barma  zu  haben. 
Brown,  a.  a.  O.  p.  102G.     S.  sonst  Ritter,  III,  369.  386. 

2)  WiLcox,  Memoir  of  a  survey  of  Asam,  in  As.  lies.  XVII,  411.  Ritter,  IIT, 
214  —  217.  Einige  Nachrichten  über  dieses  (östlichste  Tibetische  Land 
stehen  in  Gripfitu's  Journal  of  a  visu  io  the  Mishmee  hüls,  in  As.  J.  of 
B.  VI,  337.  Ein  allgemeiner  und  genauer  Bericht  über  diese  Völker  im 
S.  und  N.  Asams:  Account  of  the  mountain  trihes  on  tlic  extreme  N.  E. 
Frontier  of  Bengal.  By  J.  Mc  Cosh,  steht  in  As.  J.  of  B,  V,  193.  Spätere 
Nachrichten  über  diese  Stämme  sind  die  folgenden:  On  the.  Meris  and 
Abors  of  Assam  von  E.  J.  T.  Dalton,  im  /.  of  the  As.  S.  of  B.  XIV, 
p.  426;  Report  of  an  Expedition  into  the  Mishmee  Hills  to  the  north-east  of 
Sudyah.  By  Lieut.  E.  A.  Rowlatt,  ebend.  p.  477  flg.;  Notes  on  the  Doph- 
las  and  the  peculiarities  of  their  Language.  By  W.  Robinson,  ebend.  XX, 
p.  126;  ISotes  on  the  Languagcs  spoken  by  the  Ml-Shmis  by  W.  Robinson. 
Ebend.  XXIV,  p.  307  und  On  the  Horyeul  and  Sokyeul  and  of  Sifan^  in 
Selections  aus  Hodgsons  Aufsätzen  p.  173. 


544  Zweites  Buch. 

Die  Khamtl  um  Sadija  stammen  ab  von  dem  grölsern  Volke 
der  Bor  Khamti  im  obersten  Irävadithale  und  sind  daher  ein 
Shan-Volk.  Im  Süden  Sadija's  haben  sich  die  Singplio  festgesetzt 
und  daher  die  Khamti  verdrängt,  sie  stammen  aus  dem  Namkio- 
thale  oder  dem  obern  Iravadilande  und  aus  Hukhung  oder  dem 
Kyendwenthale;  hier  wohnen  noch  die  meisten;  es  ist  ein  Zweig 
der  Barmanen.  Weit  früher  safsen  aber  auch  hier  die  Äsamesen 
oder  Ahorn  y  welche  in  Oberasam  die  zahlreichste  Bevölkerung 
bilden;  aus  ihrem  Greschlechte  waren  die  früheren  Herrscher  des 
Landes;  seitdem  sie  Brahmanen  aus  Bengalen  annahmen,  drang 
auch  die  Bengalische  Sprache  ein,  erst  am  Hofe,  nachher  weiter; 
zur  Zeit  Aurangzeb's  lebte  noch  ihre  ursprüngliche;  nur  die  Prie- 
ster des  älteren  Kultus  verstehen  noch  die  einheimische  alte  Rede, 
welche  in  den  alten  Chroniken  erhalten  und  eine  Mundart  des 
Shan  ist.  1)  Den  Himmel,  aus  dem  die  alten  Äsamesen  her- 
stammen wollen,  können  wir  also  getrost  nach  Hinterindien  ver- 
legen. Von  den  alten  Äsamesen  sind  die  Morariy  Moamoria  oder 
Muttnk  nur  eine  besondere  Secte,  kein  verschiedenes  Volk.  ^) 
Auch  in  Silhet  sind  die  untern  Kasten  aus  Urstämmen  gebildet. 

In  Mittel-  und  Unterasam  finden  sich  mehrere  Völker  oder 
wenigstens  verschiedene  Namen.  In  Letzterem  finden  sich  zwi- 
schen 91  und  92^  östl.  L.  v.  Gr.  mehrere  ^/w/^/öf-Stämme ,  deren 
Sprache  Kdngle  genannt  wird.  Zunächst  die  Kolila,  welche  Ben- 
galisch sprechen  und  als  Hindu  gelten,  weil  sie  reine  Gebräuche 
beobachten.  Sie  sollen  (^üdra  sein  oder  ursprüngliche  Bewohner 
und  haben,  obwohl  weniger  markirt.  Chinesische  Züge.  Nächst 
ihnen  an  Zahl  stehen  die  Dom  oder  Nadijal,  die  in  demselben 
Gebiete  leben  und  noch  westlicher  in  Rangpur.  Sie  gelten  als 
unrein.  Die  Koklia  sind  sehr  zahlreich  in  Mittelasam  und  be- 
folgen nicht  so  strenge  wie  die  Kolita  die  Gebräuche.  Sie  haben 
stark  Chinesische  Züge.  Sie  bewohnen  auch  zahlreich  das  nie- 
dere Land  unter  dem  Gebirge  Bhutans  und  in  Rangapur.  Sie 
heifsen  auch  Rägavanciy  betrachten  sich  also  als  Abkömmlinge  der 


1)  S.  Fr.  Hamilton's  Account  of  Asam,  in  Annah  of  Oriental  literature,  I, 
239.  Brown,  p.  1024,  Die  richtige  Ortliograplüe  ist  Asam,  da  dieses 
die  Bengalische  Form  des  einheimischen  Namens  Aham  ist;  die  Äsamesen 
setzen  h  für  s.     S.  sonst  Fischer  im  J.  of  tlie  As.  S.  of  B.  IX,  p.  387. 

2)  tS.  den  Bericht  in  As.  J.  of  B,  VII,  671.'  und  Robinson  a.  a.  O.  ebend, 
XVIII,  1,  p.  202. 


i 


Die  Hinterinder.  545 

Kriegerkaste.     Sie  sprechen  jetzt  Bengalisch,  aber  die  Bewohner 
Kakha  Bihärs    haben  noch   eine  eigene  Sprache  und  dieses  wird 
wohl   bei   allen  Kokha's   einst  der  Fall   gewesen   sein;    denn  ein 
Zweig  von   ihnen ^  Päni-Kokh;   spricht  noch   eine  vom  Bengali-  45' 
sehen  ganz  verschiedene  Zunge.  ^) 

Ihnen  sehr  ähnlich  sind  die  Rahha  mit  eigenthümlicher 
Sprache  in  Rangpur  und  Vorderasam;  ihre  Mundart  ist  der  der 
Päni-Kokh  nahe  verwandt.  Endlich  die  Mekhn  in  dem  waldigen 
Vorlande  Nepals  und  Bhutans.  Weiter  westlich  sind  noch  die 
Ueberreste  der  TharUj  die  sich  den  Rang  der  Kriegerkaste  zu- 
legen, aber  durch  ihr  Aussehen  beweisen,  den  oben  erwähnten 
Völkern  verwandt  zu  sein;  sie  sind  jetzt  verachtet  und  gelten 
als  unrein;  es  sind  noch  von  ihnen  viele  Denkmäler  übrig  und 
sie  scheinen  wirklich  früher  geherrscht  zu  haben. 2) 

Wir  wollen  uns  hier  nicht  damit  aufhalten,  die  Einzelnheiten 
anzugeben,  die  über  diese  Völker  berichtet  worden  sind;  uns  ist 
es  hier  nur  wichtig  zu  bestätigen,  dafs  auch  in  den  mehr  oder 
weniger  Indisch  gewordenen  Stämmen  von  dem  östlichen  Asam 
bis  nach  Gorakhpur  die  Nichtindische  Abstammung  sich  in  den 
physiologischen  Eigenheiten  zu  erkennen  giebt.  Wir  erinnern 
daran ,  dafs  der  Berichterstatter,  dem  wir  folgen,  mit  Chinesisch 
die  ganze  Völkerfamilie  des  südöstlichen  Asiatischen  Festlandes 
bezeichnet. 

Alle  ursprünglichen  Stämme  Kamarüpas  haben,  heifst  es, 
Züge,  welche  deutlich  beweisen,  dafs  sie  einen  gemeinschaft- 
lichen Ursprung  mit  den  Chinesen  una  den  andern  Nationen 
haben,  welche  die  grofse  Rafse  des  östlichen  Asiens  bilden.  Ihre 
Sprachen  waren  ursprünglich  von  der  Bengalischen,  die  sie  jetzt 
reden,  verschieden;  die  Bekehrung  solcher  Stämme  zum  Hindu - 
gesetze  oder  auch  nur  zum  Gebrauche  des  Pfluges  statt  der  Hacke 
beim  Ackerbau  ist  gewöhnlich  mit  dem  Wechsel  der  Sprache  ver- 
knüpft.    Die  Tharu  haben  ebenfalls  Chinesisch-Tartarisches  Aus- 


1)  Hamilton,  a.  a.  O.  240.  251.  Eastern  India,  III,  501.  537.  W.  Hamil- 
ton, descr.  of  Hind.  I,  215. 

2)  Eafit.  Ind.  IIT,  547.  552.  II,  342.  740.  Als  ähnliche  Stämme  mit  den  Mekh 
werden  von  Campbell  noch  Dimal  erwähnt  und  Dhamvar  neben  Tharu, 
As.  J.  of  B.  VIII,  624.  IX,  615.  Sie  sind  alle  Bewohner  des  Tarai.  Di- 
mal's  gedenkt  Fr.  Hamilton  als  Sitzes  der  Mekh;  Nepal  p.  125.  S.  auch 
oben  S.  448. 

Lasstn's  Ind,  Alterthsk.  I.    2.  Aufl^  35 


546  Zweites  Buch. 

sehen.  Von  den  Hindu  in  Dinagpur  gehört  eine  beträchtliche 
Zahl  ;,zu  Völkern,  welche  einen  gemeinschaftlichen  Ursprung 
haben  und  von  einer  von  den  Hindu  verschiedenen  Rafse  sind. 
Sie  sind  in  der  That  sehr  stark  bezeichnet ,  als  zu  dem  Volke 
mit  breitem  und  plattem  Gesichte,  welches  das  östliche  Asien 
inne  hat,  gehörig."^) 
458  Die  Mekh  sind  uns  hier  die  wichtigsten,  weil  wir  von  ihrer 

Sprache  Nachrichten  erhalten  haben  und  dadurch  im  Stande  sind, 
ihre  nächsten  Verwandten  aufzufinden.  Wir  schicken  voraus, 
dafs  sie  jetzt  von  Brahmaputra  bis  Kankaji  wohnen,  jedoch  stets 
nur  in  dem  niedrigen  waldigen  Vorlande  der  Berge;  sie  wohnen 
nie  auf  Hügeln,  die  über  800 — 1000  Fufs  hoch  sind,  ja  sie  ziehen 
die  ungerodeten  Waldstriche  vor,  die  sie  ausroden  und  mit  der 
Hacke  anbauen;  die  böse  Fieberluft  dieses  Landes  schadet  ihnen 
gar  nicht.  Sie  ziehen  nach  drei  oder  zwei  Jahren  nach  einem 
neuen  Orte,  wie  die  Tharu  und  Dimal.  Sie  haben  erst  neuerlich 
ihre  westlichen  Sitze  eingenommen  und  leiten  sich  selbst  von 
Bhutan  her. 

Es  heifst  von  ihnen: 2)  „obwohl  sie  vielen  Verkehr  und 
manche  Aehnlichkeiten  mit  den  Limbu,  Lapka,  Kiräta  und  an- 
dern benachbarten  Stämmen  haben,  sind  die  Mekh  doch  in  Sitten, 
Religion,  Sprache  und  Aussehen  ein  besonderes  Volk.  Sie  sind 
hellfarbiger  als  die  Kukia  (Kokha)  und  besitzen  wenig  von  den 
regelmäfsigen  Zügen  der  Hindu.  Die  Form  des  Gesichts  ist  stark 
Mongolisch,  aber  dabei  mit  einer  Weichheit  der  Umrifse  begabt, 
welche  sie  deutlich  von  den  markirteren  Zügen  derselben  Gattung 
bei  den  Lapka,  Limbu  und  Bhotija  unterscheidet.  Sie  gleichen 
mehr  als  ein  anderes  Volk  dieser  Berge  in  Farbe  und  Aus- 
sehen den  Newar,  sie  sind  jedoch  schlanker  und  ihre  lichte  Haut- 
farbe hat  eine  völlig  gelbe  Tinte,  wogegen  die  Newar  oft  bei- 
nahe einen  röthlichen  Anstrich  haben.  Viele  der  Mekh  haben 
in  Gesicht  und  Gestalt  starke  Aehnlichkeit  mit  den  Mug  und 
Barmanen^  und  sind  wie  diese  starken  Getränken,  dem  Rauchen 
und  Efsen  von  Pän^)  sehr  ergeben.  Wie  die  Asamesen,  lieben 
sie  sehr  Opium.'' 


1)  Fr.  Hamilton,  Eastern  India,  III,  501.  II,  342.  740. 

2)  ISote  on  the  Meckis,  hy  A.  Campbell,  in  As.  J.  of  B.  VIII,  623. 

3)  Betel;  s.  oben  S.  266. 


Die  Hinterinder.  547 

Aulser  den  Mekha,  Dlmal  und  Tharu  giebt  es  noch  mehrere 
Stämme,  die  hierher  gehören.  Die  Dürre  und  die  Bramlio  sind 
eine  Art  von  Heloten,  welche  in  dem  ungesunden  Terrai  wohnen. 
Die  Tharu  haben  sich  auch  gen  Westen  verbreitet,  weil  ihre 
Wohnsitze  an  den  Ganges  reichen.  ^)  Da  diese  Stämme  zu  den 
ältesten  Bewohnern  des  eigentlichen  Indiens  gehören,  ist  es  hier 
nicht  am  unrechten  Orte,  ihre  weitere  Verbreitung  zu  verfolgen. 
Nach  den  Muhammedanischen  Geschichtschreibern*)  fand  der 
Statthalter  von  Bihär,  Muhammed  Bakhtijar,  in  den  Jahren 
1205 — 1206  auf  einem  Feldzuge  durch  Bengalen  nach  Kamarüpa 
oder  dem  vordem  Asam  und  von  da  nach  Bhutan  im  Gebirge 
die  Stämme  Kunkj  Mika  und  Nadera,^)  Die  ersten  sind  die 
Bergbewohner  Kakha-Bihärs,  die  zweiten  die  Mekka,  Die  Khacya^ 
die  ursprünglichen  Bewohner  Kakhar's.^  werden  Mike,  von  sich 
selbst  aber  Khyai^)  genannt,  und  sind  von  den  übrigen  Bewoh- 
nern dieses  Gebirgslandes  durch  ihre  Körperbeschaffenheit,  ihre 
Sprache  und  ihre  Sitten  verschieden;  die  ihnen  zugeschriebene 
Sitte   der   Polyandrie  weist  auf  ihren  Ursprung  aus  Bhutan  hin. 


1)  S.  A  few  Notes  on  Ute  suhject  of  the  Kumaon  and  Rohilcund  Turaee.  By 
J.  H.  Batten,  Esq.  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  VIII,  p.  887,  wo  neben 
ihnen  die  Bhoksa  als  solche  aufgeführt  werden. 

2)  S.  FiSHER's  S.  XLIX.  angeführtes  Memoir  etc.  p.  835.  p.  838. 

3)  Nach  jenem  Berichte  kam  er,  ehe  er  nach  Kamarüpa  gelangte ,  nach 
einem  grofsen,  drei  Mal  breitern  Flufs  als  der  Ganges,  Bangmatti. 
Weil  ein  Flufs  dieses  Namens  und  von  dieser  Gröfse  in  jener  Gegend 
unbekannt  ist,  glaubt  Fisher,  es  sei  darunter  Bangha  zu  verstehen,  ein 
Ort  zwischen  dem  Surma  und  dem  Kusiära  (s.  S.  L.)  und  dafs  der  Füh- 
rer des  Muhammed,  weil  er  Ali  Mikah  genannt  wird,  ein  Ka(jia  war  und 
ihn  nicht  über  Goalpara,  sondern  über  das  Ka^ya-Gebirge  nach  Unter- 
Asam  führte.  Dieses  wäre  aber  ein  grofser  Umweg  gewesen  und  Bang- 
matti wird  nur  ein  Fehler  sein  für  Rangamati,  wie  eine  Stadt  am  Brah- 
maputra im  W.  Goalpara's  heifst.  Die  Muhammedaner  werden  diesen 
Namen  dem  Flufse  an  dieser  Stelle  gegeben  haben. 

4)  FiSHER  schreibt  Khyee;  nach  Yule's  Notes  (s.  S.  XLIX.)  p.  619.  wird  der 
Name  Kai  ausgesprochen.  Er  behauptet  gegen  Pemberton,  der  den  Ben- 
galen den  Namen  Kasi  zuschreibt,  Kai  dagegen  als  den  ihnen  von  ihnen 
selbst  gegebenen  bezeichnet,  dafs  das  umgekehrte  der  Fall  sei,  indem 
die  Ka9ya  nur  mit  diesem  Namen  ihr  Geschlecht  und  ihr  Land  benennen. 
Jene  Angabe  wird  aber  nicht  nur  von  Fisher  und  Scott,  s.  Ritter's 
Asien,  IV,  S.  388  bestätigt,  sondern  verdient  schon  deshalb  den  Vorzug, 
weil  Khaca  eigentlich  den  Bewohnern  des  Himalaja  gehörte.    S,  S.  57. 

35* 


548 


Zweites  Buch. 


Ob  sie  vor  jenem  Feldzuge  schon  ausgewandert  waren,  läfst  sich 
nicht  bestimmen.  Sie  wohnen  nicht  nur  in  Kakhar,  sondern  auch 
östlicher,  da  die  Mikir  im  Lande  der  Näga,  welche  nur  zwei 
Jahre  dafselbe  Land  anbauen,^)  ohne  Zweifel  auch  ein  Name 
dieses  Volkes  ist. 

Wir  werden  hier  in  Zweifel  gelafsen,  ob  w^ir  die  Mekh  zu 
den  ßhotija  oder  den  Hinterindischen  Völkern  zählen  sollen, 
zumal  unter  beiden  die  gemeinschaftliche  Rafsen- Aehnlichkeit 
besteht.  Die  Sprache  zeigt  aber,  dafs  die  Mekh  mit  den  Garo 
jenseits  des  Brahmaputra  am  nächsten  verwandt  sind;  einzelne 
ähnliche  Wörter  lafsen  sich  zugleich  in  mehrern  dieser  Sprachen 
wieder  finden,  und  so  hat  das  Mekh  auch  einige  gemeinschaft- 
lich mit  der  Newari  oder  den  ßhotija-Sprachen  überhaupt.^) 

Da  die  Garo  sich  durch  ihre  Sprache  als  Stammverwandte 
der  Bhotija  ausweisen,  müfsen  wir  den  Mekha  dieselbe  Herkunft 
zuschreiben.  Max  Müller  theilt  alle  Bhotija  in  zwei  Abthei- 
lungen, nämlich  in  die  Gangeüsche  und  in  die  Lohita  ein,  indem 
er  davon  ausgeht,  dafs  sie  theils  in  dem  Gebiete  des  Ganges^ 
theils  in  dem  des  Brahmaputra  wohnen.    Ich  halte  es  für  richtiger, 


1)  S.  die  S.  XLIX.  angeführten  Extracts  etc.  von  GtRANge  p.  948.    Sie  leiten 
sich  selbst  von  Gintia  ab;  s.  Robinson  p.  308. 

2)  Ich   halte   es  für  nothwendig  hierfür  einige  Beweise  zu  geben;    ich  setze 
auch  die  Singpho-Wörter  hinzu;   das  Newari  ist  aus  Kirkpatrick; 

S. 

wan  ' 

mbong 

nggä 

nlong 

nga 

pbün 

mpri 

mi 
Die  Zahlwörter  in  Mekh  stehen  auch  von  den  Bhotijasprachen  weiter  ab, 
obwohl  Aehnlichkeit  da  ist,  nur  durch  die  Präfixe  verkleidet:  1)  mun-ke. 
2)  mun-je.  3)  mun-tum.  4)  mun-bre.  5)  mim-bha.  6)  mun-dho.  7)  mun-kini. 
8)  mun-go  kunnu;  weiter  hat  sie  keine.  Die  Zahlwörter  der  Garo  sind 
nicht  mitgetheilt.  —  Ich  habe  oben  S.  127.  bemerkt,  dafs  die  Maisja  der 
Altindischen  Geographie  jetzt  irrig  nach  dem  nordöstlichen  Bengalen  ver- 
legt werden.  Es  ist  mir  wahrscheinlich,  dafs  der  Name  der  Makh  die 
Pandit  zu  dieser  Vermuthung  veranlafst  habe;  denn  Malsja  wird  im  Prä- 
krit  zu  Makkha. 


M. 

G. 

Feuer 

wad 

wol 

Luft 

bar 

barowa 

Erde 

ha 

här 

Stein 

juntie 

rangta 

Fisch 

nah 

na-tok 

Baum 

bun-phang 

bolbi-phang 

Eisen 

shor 

shel 

Auge 

möokun 

7nokron 

N. 

Lapka. 

7ni 

ml 

phye 

kat 

lohon 

gna 

nghu 

shima 

mik 

pinging 

mekha 

a-mik  u.  s.  w. 

Die  Hinterinder.  549 

sie  nach  ihren  Wohnsitzen  in  der  Richtung  von  Norden  nach 
Süden  einzutheilen.  Zur  ersten  Abtheilung  ziehe  ich  diejenigen, 
welche  in  dem  mittlem  Himalaja  zu  Hause  sind;  zur  zweiten 
diejenigen,  welche  in  dem  Terrai  oder  südlicher  in  der  Ebene  sich 
finden;  zur  dritten  endlich  die  Bewohner  des  Gebirgslandes  im 
Süden  Asam's  und  im  Osten  Bengalen! s  ansäfsig,  insofern  sie 
von  derselben  Abstammung  sind.  Um  eine  gemeinschaftliche 
Benennung  zu  erhalten,  schlage  ich  vor,  sie  Prdkjänia  zu  nennen, 
welches  Wort  im  Sanskrit  Ostgränze  bedeutet.^) 

Die  noch  übrigen  Völker  dieser  Ostgränze  haben  für  uns  459 
nur  eine  geringe  Wichtigkeit  und  wir  können  uns  mit  wenigen 
Worten  ihrer  entledigen.  Im  Berglande  zwischen  dem  vordem 
Asam  und  Qrihatta  sitzen  im  Osten  des  Bengalischen  Flachlandes 
die  Gäro]"^)  sie  besitzen  auch  einen  kleinen  Strich  am  Fufse  des 
Gebirges  und  waren  wahrscheinlich  einst  weiter  verbreitet.  Sie 
zerfallen  in  viele  Stämme  und  haben  im  Allgemeinen  nur  wenig 
von  den  Hindu  angenommen.  Sie  scheinen  etwa  bis  zum  I09ten 
Grade  ö.  L.  ostwärts  zu  wohnen;  die  Ostgränze  ihres  Gebiets  ist  46) 
der  Flufs  Kapüi.  Am  Fufse  ihres  südwestlichen  Berglandes 
sitzt  ein  ähnlicher  Stamm,  die  Hagin ^  deren  Name  an  die  Haju 
unter  Nepal  erinnert.  Sie  sind  in  ihrer  Gestalt  kurz,  mit  derben 
Gliedern,  rundem  Gesichte,  flachen  Nasen,  kleinen  Augen,  starken 
herabhangenden  Augenbrauen,  grofsem  Munde,  dicken  Lippen; 
ihre  Hautfarbe  wird  als  bräunlich  beschrieben ;  sie  gehören  deut- 
lich dieser  Südostasiatischen  oder  sogenannten  Chinesischen 
Rafse.  Ihre  Sprache  bekundet  eine  deutliche  Verwandtschaft  mit 
denen  der  Bhotija.^) 


1)  Max  Müller's  Survey  of  Languages  p.  122.  Von  dem  Ursprünge  dreier 
dieser  Stämme  handelt  Hodgson  in:  Oti  the  Origin,  Localion,  Numbers, 
Creed,  Cusioms ,  Char acter  and  Condition  of  the  Kocch,  Bodo  and  Dhimal 
Trihes,  in  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVIII,  1,  p.  702. 

2)  S.  Observations  on  the  inhabitants  of  the  Garrow  hüls,  by  John  Elliot,  in 
As.  Res.  III,  17.  und  besonders  Fr.  Hamilton'«  account  of  Asam,  in  An- 
iials  of  Orient,  iit.  I,  266  flg.  und  noch  vollständiger  hat  Robinson  in  Asam 
p.  415  flg.  von  ihnen  gebandelt. 

3)  Bei  Robinson  findet  sich  a.  a.  O.  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVIII,  p.  207  flg. 
eine  Grammatik  der  Sprache  der  Garo.  Auch  um  diesen  Theil  der  Indi- 
schen Ethnographie  hat  sich  Hodgson  bedeutende  Verdienste  erworben, 
wie  aus  folgenden  Aufsätzen  von  ihm  hervorgeht:  On  the  Aborigines  of 
the   Rastern   Frontlcr.,    ebend.   p.  967;    A   brief  Note  on   Indian    Ethnology, 


550  Zweites  Buch. 

Das  weite  Bergland  im  Osten  der  Garo  ist  jetzt  bekannt  und 
zerfällt  in  die  Gebiete  vieler  kleinen  Stämme  unter  ihren  Häupt- 
lingen oder  sogenannten  Räga.  Wir  können  hier  schon  Abthei- 
lungen machen.  Ihr  Land  liegt  im  Osten  der  Garo,  im  Süden 
Asams, '  defsen  Gränze  längs  dem  Gebirge  nicht  sehr  bestimmt 
ist;  die  Ostgränze  ist  das  Land  der  Singpho  oder  ohngefähr  die 
Linie  von  Sadija  nach  dem  Patkoi  und  von  da  südwärts  im  We- 
sten des  Kyendwen  nach  dem  Tafellande  Manipur;  dieses  ist 
rings  von  Stämmen  dieses  Volkes  erfüllt,  und  von  hier  geht  die 
südliche  Gränze  westwärts  durch  die  kleinen  Staaten  Kakhar  und 
Gaitiapur  bis  zum  Garolande  zurück.  Es  schneidet  hier  das 
Thal  des  Barakflufses  in  der  Breite  Manipurs  mit  seiner  Benga- 
lischen Bevölkerung  und  Civilisation  am  weitesten  in  das  wilde 
Waldgebiet  hinein.  Südlicher  unter  Manipur  gewinnt  das  Gebiet 
der  rohen  Stämme  wieder  eine  gröfsere  Ausdehnung  gegen 
Westen,  und  das  ganze  Land  vom  Gränzgebirge  Tripura's  und 
Katurgräma's  im  Westen  bis  zu  der  Bergkette  über  dem  Kyen- 
dwen im  Osten  gehört  ihnen,  so  dafs  sie  die  Nordgränze  des 
Arakanischen  Reichs  erreichen. 

Nach  Robinsons  Werke  ist  die  Westgränze  des  iVi^^rz-Landes 
der  Fluls  Kapili  und  die  grofse  Südwendung  des  Barakflufses 
und  die  Ostgränze  Tripura's,  im  N.  das  Randgebirge  Asams,  im 
O.  und  S.  O.  das  Gebirge,  welches  das  letzte  Land  von  dem 
Bor-Khamti  und  dem  Thale  des  Kyendwen  scheidet,  im  S.  eine 
unbestimmte  Linie  im  23sten  Grade  n.  B.  Sie  werden  von  sich 
selbst  KwapTii  genannt,  von  den  Barmanen  dagegen  Ka-khyen,  von 
den  Asamesen,  Bengalen  und  Manipurern  mit  dem  allgemeinen 
Näga.  Dieser  wird  von  einigen  nicht  aus  dem  Sanskrit  näga^ 
Bergbewohner,  abgeleitet,  sondern  von  nagna^  nackt,  wegen  ihrer 
dürftigen  Bekleidung.  Dieses  pafst  zwar  genauer  auf  die  Garo, 
welche  beinahe  nackt  gehen,  es  läfst  sich  dagegen  dafür  anfüh- 
ren, dafs  wir  ihn  bis  in  eine  viel  frühere  Zeit  nachweisen  können, 
indem  Plolemaios  gerade  in  dieser  Gegend  ein  Volk  unter  dem 
Namen  Naggalogoi  mit  der  Ueb  er  Setzung  Welt  der  Nackten  an- 
führt. Die  Näga  haben  unter  sich  eine  Menge  von  einzelnen 
Namen,  sie  bilden  aber  zusammen   ein  besonderes  Volk,  welches 


ebend.  XXVIII,  2.  p.  238,   und  Aborigines  of  the  North  Easl  Frontier  XIX, 
p.  309. 


Die  Hinterinder.  551 

sich  von  den  übrigen  in  mehreren  Punkten  unterscheidet.  Sie 
wandern  nicht,  wie  die  Kakhari  und  Kuki,  sondern  bleiben  in 
ihren  Dörfern  wohnen.  Ihre  Stämme  heirathen  alle  unter  sich, 
aber  nicht  mit  den  andern  Völkern,  sie  unterscheiden  sich  von 
diesen  durch  plumpe,  wilde  Gesichter  und  durch  ihre  furchtsame 
und  träge  Gemüthsart.  Sie  bedienen  sich  alle  nur  der  Speere, 
obwohl  sie  dadurch  im  Nachtheile  gegen  die  übrigen  Völker  im 
Kampfe  sind,  die  den  Bogen  gebrauchen.  Einige  Naga  führen 
auch  das  dao,  eine  Art  von  Axt,  wie  die  Shan,  die  Barmanen  und 
die  meisten  übrigen  Bergbewohner.  Die  Bewohner  des  südlichem 
Gebirges  werden  Abor  Näga  genannt,  scheinen  aber  nicht  eine 
nähere  Verwandtschaft  mit  diesem  Volk  zu  haben.  Ueber  ihre 
Abstammung  ist  folgendes  zu  bemerken.  Ihre  Sprache  zerfällt 
in  viele  Mundarten,  die  zum  Theil  so  sehr  von  einander  abwei- 
chen, dafs  zwei  Stämme  nur  vermittelst  einer  dritten  ihnen 
beiden  verständlichen  Mundart  mit  einander  verkehren  können. 
Die  Wörter  der  iVrf^öf-Sprachen  stimmen  am  meisten  überein  mit 
der  der  Mihir;  sie  gehören  demnach  zu  den  Hinter -Indern.^) 
Die  Kuki  sind  von  den  Näga  zu  unterscheiden.  Ihre  Nordgränze 
ist  Kakhar  und  Silhet,  die  Westgränze  Tripura  und  Kaiurgrama 
(Kitiagong),  die  Süd-  und  Ost-Gränze  noch  unbestimmt.  Sie  zer- 
fallen in  zwei  Hauptstämme;  im  N.  O.  von  Kaiurgrama  am  Ko- 
saloUy  einem  Zuflufse  der  Karmacää,  wohnen  die  eigentlichen  Ä^wA"/; 
der  zweite,  Bunza  genannt,  besonders  nach  S.  0.  hin.  Ihnen  ähn- 
liche Stämme  sitzen  im  Gränzgebirge  im  O.  Nach  der  Sprach- 
probe haben  sie  einige  Verwandtschaft  mit  den  Stämmen,  welche 
Manipura  bewohnen,  jedoch  noch  mehr  mit  den  Bhofija,'^)  Sie 
nennen  sich  selbst  Thadou.     Die  eigentlichen  Bewohner  Manipurs 


1)  Zuerst  Robinson's  Asam,  p.  380  flg.  und  seine  Bemerkungen  im  J.  of  the 
As.  S.  of  B.  XVIII,  1.  p.  324.  Dann  Fisher  a.  a.  O.  ebend.  XIV,  p. 
836.  Endlich  über  die  Nangalogoi  II,  S.  38.  N.  1.  Die  früheren  Berichte 
sind  III,  S.  241  angegeben, 

2)  On  the  Manners,  religion  and  laws  of  the  Cucis,  or  Mountaineers  of  Tipra. 
Communicaied  in  Persian  hy  John  Rawlins,  in  As.  Res.  II,  187.  Account 
of  the  Kookies  or  Lunclas.  By  J.  Macrae.  Ebend.  VII,  183.  (Von  Kitta- 
gong  her.)  Fr.  Hamilton,  a.  a.  O.  p.  257.  Dann  Bericht  von  Orange, 
oben  S.  69.  und  McCosh,  oben  S.  455.  A  slight  notice  of  the  Grammar  of 
the  Thadou  or  new  Kookie  language.  —  By  Lieut.  R.  Stewart.  Im  J.  of 
the  As.  S.  of  B.  XXV,  p.  178. 


552  'Zweites  Buch. 

nennen  sich  Moi  Tai;  man  hat  sie  daher  für  Siamesen  gehalten, 
was  aber  die  Sprachprobe  bei  Brown  nicht  bestätigt.  Der  Ver- 
such, aus  Barmanischen  Angaben  und  Namen  auf  diesem  Gebiete 
etwas  aufklären  zu  wollen,  scheint  nicht  rathsam.  Dagegen  ist 
es  gewifs,  dafs  die  Ahor  und  die  Miri  zu  den  Bhotija  gehören. 
Der  Name  Kakhar  bezeichnet  das  Gebiet  im  O.  SilheVs  und  Gain- 
tiapurs,  im  S.  Asam^Sy  im  W.  Manipuras  und  im  N.  des  östlichen 
Gränzgebirges  Tripuras.  Die  Kakhari  finden  sich  zerstreut  in 
allen  Theilen  Asams;  ihr  Hauptsitz  ist  zwischen  Dash  Burung  und 
den  Hügeln  von  Bhutan.  Ihre  Sprache  ist  seit  langer  Zeit  in  Ge- 
schäften von  der  Bengalischen  verdrängt,  allein  wird  noch  von 
dem  Volke  gesprochen,  welches  sich  durch  seinen  Glauben  und 
seine  Sitten  von  den  Nachbaren  unterscheidet.  Sie  ist  den  vor- 
hergehenden verwandt.  ^)  Die  Kassia  sind  von  ihren  Nachbarn 
durch  ihre  Gestalt,  ihre  Religion  und  ihre  Sitten,  so  wie  durch 
ihre  Sprache  verschieden.  Ihnen  verwandt  sind  die  Bewohner 
Gaintia'Sy  welches  im  0.  an  Kassia  gränzt.  Das  letzte  besteht  aus 
einer  Anzahl  von  verbündeten  Fürstenthümern  oder  oligarchischen 
Republiken;  Kakhar  wurde  dagegen  von  Königen  beherrscht, 
welche  früher  in  Kämariipa  regierten,  aber  von  dem  Könige  von 
Kakha  Bihar  vor  etwa  tausend  Jahren  verdrängt  wurden  und  sich 
nach  Kakhar  zurückzogen.  Eine  andere  jüngere  Linie  dieser 
Könige  setzte  sich  in  Tripura  fest,  deisen  Bewohnern  mit  denen 
Kakhar' s  ein  gemeinschaftlicher  Ursprung  zugeschrieben  wird, 
welches  durch  die  üebereinstimraung  in  Aussehen,  Religion  und 
Sitten  bestätigt  wird.  In  Tripura  ist  die  alte  Sprache  längst  von 
der  Bengalischen  verdrängt  worden.  Auch  die  niedrigen  Kasten 
in  Silhet  beweisen  durch  ihr  Aussehen  einen  verschiedenen  Ur- 
sprung von  den  vornehmern,  welche  aus  Bengalen  eingewandert 
sind.  Es  läfst  sich  demnach  nicht  bezweifeln,  dafs  in  Silhet  und 
Tripura  ein  den  Kakharern  nahe  verwandtes  Volk  wohnte.  Die 
Kassia  verehren  neben  einem  höchsten  Gotte  und  dem  Sonnen- 
gotte  auch  die  Kali,  welcher  sie  Menschenopfer  darbrachten. 
Dieses  rief  vor  kurzem  einen  Aufstand  gegen  die  Regierung 
hervor.  Ihre  Sprache  ist  weder  eine  Tochter  noch  eine  Base  der 
Siamesischen;    sie  ist   weniger    einsilbig  und  unveränderlich   als 


1)  RoBiNsoN's   Asam,   p.  399.   und  406.   und  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVIII, 
1,  p.  215  flg.     Ebend.  Fisher,  XIV,  p.  830. 


Die  Hinterinder.  553 

dieses  und  das  Chinesische.  Sie  besitzt  manche  Eigenthünalich- 
keiten,  so  dafs  ihre  Stellung  unter  den  übrigen  Turanischen  un- 
klar ist.') 

...  .  461 

Das  gesammte  Hinterindiscbe  Völkergeschlecht;  mit  den  zu- 
nächst verwandten  Völkern,  den  Chinesen  und  Tibetern,  vergli- 
chen, erscheint  auf  einer  niedrigen  Stufe  der  geistigen  Entwicke- 
lung ;  wir  dürfen  überhaupt  annehmen,  dafs  ihre  natürliche  Anlage 
nicht  eine  grofse  ist,  dieses  zeigt  sich  in  der  Abwesenheit  selbst- 
ständiger Ausbildung;  auch  die  Tibeter  haben  zwar  von  aussen 
von  Indien,  wie  die  Hinterinder  von  Indien  und  China,  die  Ele- 
mente ihrer  Bildung  erhalten,  sie  haben  aber  einen  viel  gröfseren 
Nutzen  daraus  gezogen.  Mit  Schätzen  der  Natur  ist  Hinterindien 
vor  den  meisten  Ländern  der  Erde  bevorzugt;  es  hat  die  gün- 
stigste Lage  für  den  Handel  zwischen  zw^ei  grofsen  Ländern  alter 
Civilisation,  Indien  und  China,  doch  hat  den  Bewohnern  die  Fä- 
higkeit gefehlt,  aus  diesen  Begünstigungen  des  Schicksals  den 
gebührenden  Vortheil  zu  ziehen.  Auch  als  Gesetzgeber  und 
Ordner  fester  Staatseinrichtungen  haben  sie  auf  eigene  Hand 
nichts  geleistet.  Es  klebt  ihrem  Wesen  ein  angeborenes  Princip 
der  Barbarei  an ;  ein  rücksichtsloserer,  willkürlicherer,  grausa* 
merer  Despotismus  kommt  nirgends  vor;  der  Buddhismus  mit 
allen  seinen  Lehren  der  Sanftmuth  und  Milde  hat  ihm  kei- 
nen Abbruch  thun  können.  Die  Orientalische  Verehrung  der 
Herrschergewalt  hat  nirgends  den  Grad  von  Unsinn  erreicht,  wie 
in  Hinterindien. 

Die  Singhalesen. 

V\^enn  ich  Recht  habe,  dafs  die  Singhalesen  zu  der  westli- 
chen Abtheilung  der  Malajisch-Polynesischen  Völkerfamilie  gehö- 
ren, bilden  sie  einen  palsenden  Uebergang  von  den  Bewohnern 
der  Festlande  zu  denen  des  Indischen  Archipels.  Aus  ihrer 
Körperbeschaffenheit  lälst  sich  über  ihre  Herkunft  nichts  schlies- 
sen,    weil    diese   nach   einer   frühern  Bemerkung  sich   nur   durch 


1)  S.  FisHER,  XIV,  p.  837.  und  Robinson,  XVIII,  1,  p.  316.  Im  J.  of  the 
As.  S.  of  B.  Von  der  Sprache  der  Kassia  hat  nach  C.  von  der  Gablenz 
am  gründlichsten  W.  Schott  in:  ,,Die  Cass/ö- Sprache  im  nordöstlichen 
Indien,  Berlin  1859."  gehandelt.  Ein  Bericht  über  den  letzten  Aufstand 
der  Kassia  findet  sich  im  Ausland  1863  No.  12.  S.  237  flg. 


554  Zweites  Buch. 

untergeordnete  Merkmale  von  der  der  nördlichsten  Vorderinder 
unterscheidet.^)  Dagegen  ist  es  wichtig,  sich  mit  den  Vedda 
etwas  genauer  zu  beschäftigen.  Von  ihnen  heifst  es:  „In  Farbe, 
Gestalt  und  Gesichtszügen  sind  sie  den  Singhalesen  ähnlich;  ihre 
Sprache  erschien  als  eine  Mundart  des  Singhalesischen  und  war 
Kennern  des  letzteren  mit  Ausnahme  weniger  Wörter  verständ- 
lich." Sie  sind  klein  und  verkommen.  Einige  leben  in  Dörfern, 
andere  im  Walde  wie  Thiere;  jene  wollen  von  diesen  ganz  ver- 
schieden sein,  Davis  sagt  aber,  sie  seien  derselben  Rafse.^)  Per- 
cival  führt  die  verschiedenen  Meinungen  von  Singhalesen  und 
Europäern  über  ihre  Abstammung  an,  diese  widersprechen  sich 
sehr  und  haben  gar  kein  Gewicht.  Er  sagt,  sie  gleichen  keiner 
andern  Rafse  im  Oriente  und  sind  von  der  Singhalesischen  ganz 
verschieden;  ihre  Hautfarbe  ist  heller  und  nähert  sich  der  des 
Kupfers;  sie  sind  sehr  gut  gebaut,  tragen  lange  Barte  und  strei- 
chen ihr  Haar  nach  dem  Scheitel  zusammen.  Die  wilderen  sind 
sehr  scheu,  leben  ohne  Ackerbau  von  wildwachsenden  Früchten 
und  der  Jagd;  sie  werfen  die  Thiere  todt  mit  kleinen  Aexten, 
führen  sonst  Bogen  und  Pfeile,  gehen  beinahe  nackt  und  schlafen 
auf  und  unter  Bäumen,  auf  denen  sie  sehr  geschickt  klettern; 
sie  verehren  Dämonen.  Einige  sprechen  Singhalesisch ;  ob  alle, 
sei  nicht  ermittelt.^) 

Diese  Angaben  werden  von  dem  neuesten  Berichterstatter 
über  dieses  Volk  in  mehreren  Punkten  vervollständigt.^)  Die 
Vedda  bilden  ohne  Zweifel  einen  armseligen,  auf  kaum  8000 
Köpfe  zusammengeschrumpften  Ueberrest  der  Urbewohnar  Cey- 
lons, welche  von  den  Geschichtschreibern  defselben  mit  dem  Na- 
men der  Halbgötter  Jakkha^  im  Sanskrit  Jaxa  bezeichnet  werden. 
Der  bei  weitem  gröfste  Theil  derselben  ist  dem  Staate  einverleibt 
und  in  die  untern  Kasten  vertheilt  worden,  während  der  übrige 
von  den  Arischen  Ansiedlern  immer  mehr  zurückgedrängt  ward. 


1)  S.  oben  S.  482. 

2)  Siehe  defsen  Account  of  Ceylon,  p.  116. 

3)  Siehe  defsen  Account  of  Ceylon,   p.  271. 

4)  Sir  James  E.  Tennant's  Ceylon  etc.  II,  p.  437  flg.  Der  älteste  Bericht 
von  diesem  Urvolke  findet  sich  in  dem  Reiseberichte  des  Thebaners,  wel- 
cher einen  Theil  der  Geschichte  Alexanders  des  Grofsen  von  Pseudo-Kal- 
Usthenes  bildet.  Die  beste  Ausgabe  defselben  ist  die  von  C.  Mueller. 
Siehe  III,  S.  456. 


Die  Singhalesen.  555 

Sie  J)esafsen  früher  das  Gebiet  zwischen  dem  Gebirgslande  von 
Kandi  und  der  Südostküste.     Es  wird  VeddaraUha  d.  h.  Reich  der 
Vedda  genannt.     Sie  sind  jetzt  beschränkt  auf  ein  viel  kleineres 
Gebiet  in  der  Provinz   Bintenney  welches  ungefähr  90  Engl.  M. 
lang  und  halb  so  breit  ist.     Ihre  Sprache  weicht  von  der  Singha- 
lesischen  nur  darin  ab,  dafs  sich  in  ihr  keine  Sanskrit-  und  Pali- 
wörter  finden.    Sie  ist  sehr  arm  an  Wörtern;  so  finden  sich  z.  B. 
nur  Zahlwörter  von  1 — 5.    Die  Aussprache  ist  so  unverständlich, 
dafs  Einige  sich  eingebildet  haben,   dafs  die   Vedda  keine  wirk- 
liche Sprache  besäfsen,   sondern   nur  durch  Geberden  und  Gri- 
mafsen   sich  einander   verständlich  machten.     Sie   sind  alle   sehr 
harmlos,   stehen  auf  der  niedrigsten   Stufe  der  Kultur  und  sind 
sehr  schüchtern;  dies  ist  der  Grund,  warum  sie  bisher  so  wenig 
bekannt  waren   und  die  Berichte  über  sie  so  verschieden  lauten. 
Nach    ihren   Wohnsitzen   zerfallen    sie    in    3   Abtheilungen:    die 
Berg-  oder  Waldbewohner,   die  Dorfbewohner  und  die  Küstenbe- 
wohner.    Ihre   Bewaffnung   besteht    in  Bogen  und  Aexten.     Die 
von  der  Jagd  lebenden  efsen  das  Fleisch  von  allen  Thieren  ohne 
Unterschied,  welches   sie  in   der  Sonne  trocknen  und  in  hohlen 
Bäumen  aufbewahren,   welche  sie  mit  Lehm  zukleben.     Nur  das 
Fleisch  von  Bären,   Elephanten  und   Büffeln  rühren   sie  nie  an. 
Die   bergbewohnenden    Vedda   zerfallen   in    kleine  Klanschaften, 
welche  aus  nahen  Verwandten  bestehen.     Diese  theilen  die  Wäl- 
der  in  Jagdbezirke   ab,  welche  durch  Gränzen  genau  bestimmt 
werden.    Ihre  Vorsteher  werden  aus  den  tüchtigsten  Aeltesten  ge- 
wählt, welche  keine  andre  Gewalt  besitzen  als  den  gesammelten 
Honig  unter  die  Mitglieder  der  Sippschaft  zu  vertheilen.  An  den 
Gränzen    des    bewohnten    Landes    treiben   sie    auf   folgende   Art 
Tauschhandel   mit    den    Muselmännern.     Sie    legen    getrocknetes 
Fleisch,   Elfenbein  und  Wachs  an  einer  Stelle  nieder  und  geben 
durch  verabredete  Zeichen  an,  welche  Waaren   sie   dafür  zu  er- 
halten wünschen;   darauf  entfernen   sie   sich.     Die  Muselmänner 
bringen   dieselben  an  dem  nächsten  Tage    dahin  und  entfernen 
sich  darauf.     Die  Vedda  holen  in  der  folgenden  Nacht  dieselben 
ab.     Geld   besitzt    für  sie   keinen  Werth,    dagegen   Kokosnüfse, 
Salz,   Aexte,   Eisen,    Pfeilspitzen,   Kochgeschirre  u.  s.  w.     Ihre 
Heirathsgebräuche  sind  sehr  einfach.     Der  Vater  der  Braut  be- 
schenkt seinen  Schwiegersohn   mit  einem  Bogen;    der  Vater  des 
Bräutigams  weist  seinem  Sohne  einen  Antheil  an  seinem  Jagd- 


556  Zweites  Buch. 

bezirke  an  und  verehrt  seiner  Schwiegertochter  ein  Kleid  und 
einige  Schmucksachen.  Polygamie  herrscht  bei  diesen  Vedda  nicht 
und  zwar  wegen  ihrer  Armuth.  Sie  haben  keine  Vorstellung  von 
einer  Gottheit,  noch  von  einem  zukünftigen  Leben ;  es  finden  sich 
bei  ihnen  weder  Tempel ,  noch  Götterbilder.  Nur  glauben  sie  an 
böse  Geister,  welche  Stürme  und  Krankheiten  verursachen;  um 
diese  zu  vertreiben,  senden  sie  zu  einem  Tänzer,  indem  sie  wäh- 
nen, dafs  durch  seinen  wilden  Tanz  und  durch  ein  Opfer  von 
irgend  einem  efsbaren  Gegenstande  diese  Geister  vertrieben  wer- 
den können.  Auffallender  Weise  schreiben  die  Singhalesen  diesem 
verkümmerten  Geschlechte  einen  hohen  Rang  unter  den  Kasten 
zu.  Durch  ihre  häufigere  Berührung  mit  den  Europäern  haben 
die  dorfbewohnenden  Vedda  einige  geringe  Fortschritte  in  der 
Kultur  gemacht.  Sie  wohnen  in  Hütten  von  Lehm  und  Rinde, 
kleiden  sich  befser  als  die  übrigen  und  bauen  einige  wilde  Korn- 
arten an.  Durch  die  Fürsorge  der  Regierung  erfreuen  sich  die 
küstenbewohnenden  Vedda  eines  etwas  heiseren  Schicksals.  Man 
hat  ihnen  ihre  Wohnsitze  in  dem  schönen  Hügellande  um  die 
Bucht  von  Venloo  zugewiesen,  wo  sie  sich  vom  Fischfange  und 
Fällen  von  Ebenholzbäumen  nähren.  Zu  diesen  Fortschritten 
haben  auch  die  Wesleyanischen  Mifsionare  beigetragen,  welche 
sich  bestreben,  dem  Christenthum  unter  ihnen  Eingang  zu  ver- 
schaffen. 

Nach  diesem  Berichte  leidet  es  keinen  Zweifel,  dafs  die 
Vedda  die  Urbewohner  Ceylons  und  mit  den  Singhalesen  der- 
selben Herkunft  sind;  dafs  ihre  Sprache  eine  verkümmerte  Mund- 
art der  Singhalesischen  ist.  ^)  Diese  macht  bei  dem  ersten  An- 
blick den  Eindruck,  eine  Tochtersprache  des  Sanskrit  zu  sein. 
Sie  besitzt  nämlich  nicht  nur  Zeichen  für  Laute  des  Sanskrits, 
sondern  auch  für  ihr  eigenthümliche  Vokale;  ferner  die  acht 
Casus  des  Sanskrits  und  einiger  seiner  Töchtersprachen;  ihr 
Conjugationssystem  zeigt  ferner  mehrere  Aehnlichkeiten  mit  dem 
der  Neu- Indischen  Sanskritischen  Sprachen;  die  Schriftsprache, 
welche  Elu  genannt  wird,  ist  sehr  reich  an  Sanskrit-  und  Pali- 
Wörtern.     Es    haben   deshalb   mehrere  Sprachforscher  behauptet, 


1)  Dieses  behauptet  auch  Tridham  in  einer  Abhandlung',  welche  betitelt  ist: 
The  Valdujs  (devü-worshipers)  now  called  Feddahs  ^  the  aborigines  of  Ceylon 
und  aus  welcher  sich  ein  Auszug  im  Alhenaeum  1849,  No.  1132  findet, 


Die  Sinffhalesen.  557 


'in 


dafs  die  Singhalesische  Sprache  Sanskritischen  Ursprungs  sei.^) 
Gegen  diese  Behauptung  sind  folgende  Einwürfe  zu  erheben. 
Bei  dem  Singhalesischen  Alphabete  tritt  erstens  derselbe  Fall  ein^ 
wie  bei  den  Dravidischen,  dafs  sie  Zeichen  besitzen,  welche  nur 
gebraucht  werden,  um  vorkommenden  Falls  Sanskritische  Wörter 
zu  schreiben.  Zweitens  bestanden  die  ersten  Arischen  Einwan- 
derer nach  Ceylon  aus  Männern,  welche  damals  noch  die  heilige 
Sprache  der  ßrahmanen  redeten  und  sich  mit  einheimischen 
Frauen  verbanden;  im  Verlaufe  der  Zeit  mufsten  sie  sich  die 
einheimische  Sprache  zueignen.  Dieser  Umstand,  so  wie  der 
spätere  Einflufs  des  Buddhismus,  erklären  zur  Genüge  die  gram- 
matische Ausbildung  der  Singhalesischen  Sprache  und  ihren  Reich- 
thum  an  Sanskrit-  und  Bali -Wörtern,  während  die  Sprache  der 
Vedda  nicht  nur  keine  Fortschritte  machte,  sondern  sogar  ver- 
kümmerte. Es  wird  drittens  Niemand  behaupten,  dafs  diese 
letztere  Sanskritischen  Ursprungs  sei.  Da  die  Singhalesische 
Sprache  weder  vom  Sanskrit  abstammt,  noch  zu  den  Dravidischen 
gehört, 2)  glaube  ich  sie  zu  den  Malajisch-Polynesischen  zählen 
zu  müfsen.  Dafür  führe  ich  an,  dafs  die  Maledivische  Sprache 
zu  den  Polynesischen  gehört  und  dafs  die  Malediver  höchst  wahr- 
scheinlich von  Ceylon  gekommen  sind.^)  Gegen  eine  so  weite 
Verbreitung  der  Polynesischen  Sprachen  nach  Westen  läfst  sich 
um  so  weniger  ein  triftiger  Grund  anführen,  als  auch  die  Made- 
gafsische  zu  ihnen  gehört.  Um  ganz  über  diesen  Gegenstand  zur 
Gewifsheit  zu  gelangen,  wäre  es  nöthig,  eine  Grammatik  und  ein 
Wörterbuch  der  Vedda- Sprache  zu  besitzen,  um  diese  mit  den 
Polynesischen  vergleichen  zu  können. 


Völker  des  Indischen  Archipels. 

Der  Archipel  bietet,  wie  die  Inselwelt  des  grofsen  Meeres  im 
Osten,  die  merkwürdige  Erscheinung  einer  doppelten  Bevölkerung 


462 


1)  Siehe  hierüber  Rasks  Singalesisk  Skriftlaere  und  A  Grammar  of  the  Cinga- 
lese  language  by  James  Charter.  —  Den  Sanskritischen  Ursprung  der 
Singhalesischen  Sprache  behaupten  B.  Clough  in  A  Vocabulary  English  and 
Singhalese  etc.    Preface  1,  p.  2  und  Max  Müller  Survey  of  languages  p.  31. 

2)  Siehe  oben  S.  238,  N.  1. 

3)  Siehe  ohen  S.  246. 


558  Zweites  Buch. 

dar;  die  Bewohner  gehören  entweder  einer  negerartigen  Ralse  oder 
einer  braunfarbigen;  die  letzte  hat  man  theils  die  Malajische, 
theils  die  Polynesische  genannt,  und  wenn  man  die  zwei  Hauptab- 
theilungen derselben,  etwa  je  nachdem  sie  im  Osten  oder  im 
Westen  der  Inseln  Neu-Guinea's  wohnt,  unterscheidet,  sie  in  eine 
vordere  und  hintere  Polynesische  getheilt;  die  vordere  gehört 
eben  dem  Archipel.^) 

Die  negerartigen  Stämme  finden  sich  im  Archipel,  mit  Aus- 
nahme Neu-Guinea's,  wo  sie  allein  oder  beinahe  allein  das  Land 
besitzen,  neben  den  braunen,  aber  im  Innern  der  gröfseren  Ei- 
lande, in  ursprünglicher  Rohheit  und  Stumpfheit,  in  Wäldern  ein 
kümmerliches  Leben  fristend;  sie  sind  ohne  Zweifel  von  den 
braunen  Menschen  in  diese  Wildnifse  zurückgedrängt;  auf  den 
Sundainseln  sind  sie  in  bekannter  historischer  Zeit  ausgerottet 
worden.^)  Sie  verschwinden  überhaupt  vor  der  Civilisation,  wie 
die  Nordamerikanischen  Indianer;  auf  der  an  Bildung  am  weite- 
sten fortgeschrittenen  Insel  des  Archipels,  Java,  sind  sie  ganz 
verschollen;  sie  kommen  jetzt  überhaupt  nur  in  einzelnen  Stri- 
chen vor.^)  Die  Malajen  nennen  sie  Puapuüy  kraushaarig,  woher 
unser  Papua;  die  Spanier  die  kleinen  Neger  oder  Negritos;  sie 
463  tragen  an  einzelnen  Stellen  noch  andere  Namen.  Diese  Austral- 
Neger  sind  aber  durch  wesentliche  körperliche  Kennzeichen  von 
den  Afrikanischen  verschieden.^)     Ihre  armen,  wenig  bekannten 


1)  Marsden,  on  the  Polynesian  or  East- Insular  languages ,  In  seinen  Miscella- 
neous  Works.  London  1834.  p.  3  sagt:  Hither ^  Further  Polynesian,  W.  von 
Humboldt,  Ueher  die  Kaivi- Sprache,  I,  1  flg.  II,  208  nennt  die  ganze 
Völker -Familie  Malajisch,  die  Völker  brauner  Farbe  im  Archipel  Mala- 
jisch  im  engern  Sinne. 

2)  Crawfurd,  I,  18. 

3)  Auf  Lu(jon  heifsen  sie  Igoloii;  in  Queda  auf  Mtilaka  Samang.  Ritter  III, 
1130.  Sie  besitzen  ganz  die  Andaman- Inseln.  Auch  auf  andern  Inseln 
kommen  sie  in  kleiner  Zahl  vor.  Ihre  Hauptsitze  sind  jetzt  Neu-HoUand, 
dann  die  Inseln  Neu-Guinea  und  die  südöstlich  angränzenden.  Die  Nico- 
baren sollen  von  Malajen  bewohnt  sein;  Crawfurd,  I,  25.  Helfer,  in 
As.  J.  of  B.  VIII,  977.  erklärt  sie  für  eine  Mischung  verschiedener  be- 
nachbarter Völker.  Hiermit  stimmt  die  Sprache,  die  nicht  Malajisch 
ist,  befser. 

4)  „Ihre  Haut  hat  nicht  die  glänzend  schwarze  Farbe  der  Neger,  sondern 
ist  heller  und  rufsig.  Die  übrigen  Unterschiede  vom  ächten  Neger  sind: 
das    wollige   Haar   wächst   in  Büscheln,  jedes   Haar  ist   spiralförmig  ge- 


Die  Völker  des  Arcliipels.  559 

Sprachen  scheinen  bei  jedem  kleinen  Stamme  abzuv/eichen; 
ebenso  sehr  weichen  sie  insgesammt  von  der  Sprache  des  zweiten 
Volkes  ab.^) 

Dieses  stimmt  in  seinen  einzelnen  Stämmen  so  sehr  überein^, 
dafs  dieselbe  allgemeine  Beschreibung  ausreicht.  2)  Ihre  Gestalt 
ist  kurz,  untersetzt  und  kräftig;  die  Männer  haben  im  Durch- 
schnitt nicht  über  5  F.  2  Zoll  (Engl.),  die  Frauen  4  F.  11  Zoll. 
Ihre  untern  Glieder  sind  etwas  grofs  und  schwer,  aber  nicht  mis- 
gebildet.  Die  Arme  sind  mehr  fleischig,  als  muskulös.  Die 
Frauen  haben  eine  für  die  Derbheit  ihres  Körpers  kleine  Brust, 
ihrem  ganzen  Wüchse  fehlt  die  symmetrische  Zierlichkeit  der 
Frauen  Indiens.  Das  Gesicht  ist  rund,  der  Mund  weit,  die  Zähne, 
wenn  nicht  künstlich  entstellt,  ausgezeichnet  schön.  Das  Kinn 
neigt  sich  zur  Form  des  Vierecks  und  die  Winkel  des  untern 
Kinnladens  ragen  auffallend  vor.  Die  Backenknochen  sind  hoch 
und  die  Wange  daher  ziemlich  hohl.  Die  Nase  ist  kurz  und 
klein,  nie  hervorragend,  aber  auch  nicht  stumpf,  die  Augen  klein 
und  schwarz,  wie  bei  allen  Morgenländern.  Die  Hautfarbe  ist 
gewöhnlich  olivenfarbig, ^)  mit  geringen  Verschiedenheiten;  Klima 
und  Lebensart  scheinen  keinen  Einflufs   auf  sie   zu   haben;    die 


wunden.  Die  Stirn  erhebt  sich  höher  und  der  Hinterkopf  ist  nicht  so 
abgeschnitten:  die  Nase  springt  mehr  aus  dem  Gesicht  hervor.  Die 
Oberlippe  ist  länger  und  hervorragender,  so  sehr  dafs  das  Kinn  keinen 
Theil  des  Gesichts  bildet,  defsen  Untertheil  durch  den  Mund  gebildet 
wird.  Die  Hinterbacken  sind  niedriger  als  bei  den  Negern,  die  Wade 
aber  ebenso  hoch."  Nach  einem  Papua  aus  Neu-Guinea.  S.  Rafples,  U, 
CCXXXV.  Sie  sind  alle  klein,  nie  über  5  F.  hoch  und  von  schwäch- 
lichen Gliedern.  Die  Andamanen  beschreibt  ß.  H.  Colebrooke,  Ort  the 
Andaman  Islands^  in  As.  Res.  IV,  385.  Ein  späterer  Bericht  von  den  An- 
damesen  ist  dieser:  Papers  relating  to  the  Aborigines  of  the  Andaman  Is- 
lands, im  /.  of  the  As.  S.  of  B.  XXX,  p.  251.  Die  Namen  und  die  Wohn- 
sitze der  auf  der  Halbinsel  Mälaka  erhaltenen  Austral-l^QgQV  habe  ich  IV, 
S.  558  flg.  angegeben. 

1)  Marsden,  p.  4.    Crawfürd,  II,  80. 

2)  Crawfurd,  I,  19.  vgl.  die  Angaben  bei  Ritter,  III,  1140.  Ueber  die 
grofse  Aehnlichkeit  der  Malajischen  Völker  unter  sich  s.  besonders  Raf~ 
FLES,  Java,  I,  56. 

3)  Crawfürd  sagt  brown-coloured;  ich  wähle  die  richtigere  Bezeichnung 
W.  VON  Humboldt's.  Raffles,  1,59.  sagt:  sie  sind  eher  gelb,  als  kupfer- 
farben oder  schwarz,  und  Crawfürd,  I,  23.  bemerkt  selbst,  dafs  Gold  den 
Malajen  die  schönste  Hautfarbe  sei.    So  auch  Marsden,  p.  14. 


560  Zweites  Buch. 

hellfarbigsten  sind  gegen  den  Westen  hin,  unter  diesen  wohnen 
464  aber  einige,  wie  die  Battak  in  Sumatra,  gerade  unter  der  Linie; 
die  Javaner,  die  in  ihrer  Lebensart  die  gebildetsten  unter  allen 
sind,  gehören  zu  den  dunkelfarbigsten  Stämmen  des  Archipels, 
die  armseligen  Dajak,  die  Kannibalen  auf  Borneo,  zu  den  hell- 
sten. Die  Hautfarbe  ist  klar  und  rein,  Erröthen  ist  kaum  je  bei 
ihnen  wahrnehmbar.  Das  Haar  ist  lang,  glatt,  rauh  und  stets 
ganz  schwarz.  Mit  Ausnahme  des  Kopfs  ist  es  sparsam;  an  den 
Gliedern  und  auf  der  Brust  der  Männer  ist  gar  keins  und  der 
Bart  ist  sehr  schwach. 

Die  Indischen  Inselbewohner  sind  in  Gestalt  und  Farbe  den 
Siamesen  und  Barmanen  am  ähnlichsten,  aber  auch  von  diesen 
bedeutend  verschieden.  Sie  sind  mit  einem  Worte  ein  sehr  deut- 
lich unterschiedenes  Volk ,  unter  sich  sehr  ähnlich ,  aber  allen 
andern  Völkern  unähnlich. 

Während  die  Malajen  den  Bewohnern  des  westlichen  Hinter- 
indiens körperlich  am  ähnlichsten  sind,  zeigt  ihre  Sprache,  dafs 
sie  in  der  nächsten  Verwandtschaft  mit  den  hellfarbigen  Völkern 
des  grofsen  Oceans  stehen;  nicht  nur  die  Madegassen  im  Westen, 
auch  die  Bewohner  der  Inseln  des  Meeres  zwischen  der  Oster- 
insel,  Neu-Zeland,  den  Freundschafts-  und  den  Sandwich-Inseln 
haben  mit  der  Malajischen  stammverwandte  Sprachen,  i)  Es  ist 
dieses  nicht  nur  eine  Uebereinstimmung  in  der  Bezeichnung  der 
Gegenstände  durch  dieselben  oder  durch  nach  bestimmten  Ge- 
setzen umgeänderte  Vereine  von  Lauten  oder  Wörtern,  son- 
dern diese  Sprachen  gehören  alle  zu  demselben  grammatischen 
Systeme. 2)  Dieses  System  ist  nicht  auf  die  Bildung  von  Formen 
gerichtet,  durch  welche  die  Beziehungen  der  Wörter  in  einem 
Satze  zu  einander  bezeichnet  werden;  sie  gleichen  insofern  den 
einsylbigen  Sprachen,  deren  Einsylbigkeit  sie  aber  gar  nicht  be- 
sitzen und  im  Gegentheil  sind  sie  zur  Mehrsylbigkeit  geneigt; 
ihr  Grundtrieb  ist  aber  der:  „Wörter  als  einer  bestimmten  gram- 
matischen Kategorie  angehörend  zu  bezeichnen  oder  auch  an  ihnen 
allgemeine  Beziehungen  und  Verhältnifse  auszudrücken,  wodurch 
eine  ganze  Anzahl  derselben  einem  Gattungsbegriffe  untorgeord- 


1)  W.  VON  Humboldt,  Veher  die  Kawi-Sprache,  II,  209.  216.  223.  280. 

2)  Ebend.  S.  283. 


Die  Völker  des  Archipels.  561 

net  wird."^)    Diese  Bildungen  nuanciren  oft  auf  die  feinste  Weise 
die  Bedeutung  der  Grundwörter;    namentlich  das  Tagalische   hat 
sich    ein   sehr  kunstreiches   System    dieser  Art   ausgebildet.     Da  465 
die   grammatischen   Biegungen    fehlen^    tritt    entweder  die  Wort- 
stellung als  Ergänzung  ein  oder  es  werden  grammatische  Wörter 
statt    der  Formen   gesetzt,  jedoch   selten.     In  der  Anzahl  jener 
Bildungen  und  in   den  Laut -Mitteln,   durch  welche  sie  bewerk- 
stelligt   werden,    zeigt    sich    eine    grofse   Verschiedenheit    dieser 
Sprachen;  doch  zerfallen  sie  in  zwei  Hauptklafsen ,  die  mit  ihrer 
geographischen    Lage    übereinstimmen ;    die    der    Südsee    stehen 
denen  des  Archipels  gegenüber;  zu  den  letztern  gehört  die  Made- 
gassische, die  ersteren  sind  die  einfacheren  und  alterthümlicheren.^) 
Während  die  meisten  Sprachforscher  den  Malajisch-Polynesischen 
Sprachstamm  als  einen  besondern  betrachten,   hat  Bopp  die  An- 
sicht vorgetragen,   dafs  dieser  Sprachzweig  ein  Abkömmling  des 
Sanskrits   sei   und  zu   diesem    in   einem  töchterlichen  Verhältnifs 
stehe.     Da   Niemand  dieser  Behauptung  beigestimmt   hat,    möge 
es  genügen,  daran  zu  erinnern,  dafs  es  unmöglich  ist,  die  Mala- 
jisch-Polynesischen   Völker    aus    Vorder- Indien    auswandern    zu 
lafsen. 

Auf  ähnliche  Weise  wie  in  dem  ganzen  Sprachstamme  das 
System  sich  auf  verschiedene  Weise  verwirklicht  und  dadurch 
zwei  Klafsen  entstehen,  zeigen  sich  auch  innerhalb  der  Malaji- 
schen  Klafse  oder  der  Sprachen  des  Archipels  untergeordnete 
Unterschiede,  durch  welche  sie,  wie  die  Inseln,  auf  denen  sie 
herrschen,  in  mehrere  Gruppen  zerfallen.  Diese  Eintheilung  giebt 
uns  zugleich  eine  Uebersicht  der  Völker  des  Archipels.  Wir 
fangen  im  Westen  an.^) 


\ 


1)  Ebend.   285,   wo   das  Charakteristische    dieses  Sprachstammes  vortrefflich 
und  auf's  klarste  dargelegt  wird. 

2)  Ebend.  S.  291.  288.  293.  Siehe  Uebe?-  die  Verwandtschaft  der  malayisch- 
polynesischen  Sprachen  mit  den  indisch- europäischen  von  Franz  Bopp. 
Berlin  1841.  —  Die  sich  gegenüber  stehenden  Ansichten  von  dem  Ver- 
hältnifs der  in  Rede  stehenden  Völker  und  Sprachen  sind  zusammenge- 
stellt und  beleuchtet  in:  On  the  conßicting  views  of  European  Scholars  as 
lO  the  Races  inhahiting  Polynesia,  and  the  Indian  ArcMpelago;  and  as  io  the 
Languages  spolcen  by  them.  By  the  Hon'ble  Sir  Erskine  Perrt.  In  J.  of 
the  B.  B.  of  the  R.  As.  S.  IV,  p.  242. 

3)  Die  erste  genügendere  Uebersicht  über  die  Sprachen  des  Archipels  ist 
in  der  oben  S.  450  angeführten  Abhandlung  Leyden's  gegeben  worden. 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.  I.    2.  Aufl.  3g 


562  Zweites  Buch. 

1)  Die  Halbinsel  Mälaka  ist  anerkannt  von  Sumatra  aus  be- 
völkert worden ;  wo  noch  das  Reich  Menang  Karbo  im  innern 
Lande  zu  beiden  Seiten  des  Erdgleichers  als  allgemeines  Stamm- 
land der  Orang  Maläjii  oder  Malajen  im  engsten  Sinne  anerkannt 
wird.^)  Ihre  erste  Kolonie  war  Sinhapura^  um  das  Jahr  1160  ge- 
stiftet; seit  1252  war  Mälaka  die  Hauptstadt.  Die  Sprache  der 
Malajen  herrscht  nicht  nur  in  diesen  ihren  älteren  Sitzen^  sondern 
ist  auch  die  der  Korinki,  die  im  Süden  an  Menang  Karbo  grän- 
zen,*)  und  durch  ihre  Kolonien  auch  weit  über  den  Archipel  ver- 
breitet; sie  ist  zugleich  die  Lingua  franca  für  den  dortigen  Ver- 
kehr geworden;  es  sind  dadurch  viele  Malajlsche  Wörter  den 
andern  Sprachen  mitgetheilt  worden. 

2)  Sumatra.  Wir  kennen  hier  die  Baita  oder  Batiak  in  Nord- 
ost  Menang  Karbo's,  die  Bewohner  Akins  oder  Ake's ,  oder  der 
Nordspitze  Sumatra's,  die  Begang  S.  W.  von  Menang  Karbo,  die 

^^^  Lampung  im  südlichsten  Sumatra;  diese  haben  verschiedene  Spra- 
chen,  von  denen  zwei  nur  nach  Wortsammlungen  bekannt  sind, 
jedoch  so  weit,  dafs  ihre  nahe  Verwandtschaft  mit  der  Malaji- 
schen  sicher  ist.  ^)  Von  den  drei  Mundarten  der  Sprache  der 
Baita  besitzen  wir  jetzt  ausführliche  Sprachproben  und  ein  Wör- 
terbuch. 

3)  Java  nebst  den  in  Osten  benachbarten  Inseln  hat  vier 
Sprachen:  die  Sunda  im  westlichen  bergigen  Theile  der  Insel,  die 
Javanische  im  engern  Sinne  im  übrigen  Lande ;  dann  die  Sprachen 
der  Inseln  Bali  und  Madura,^) 

4)  Von  der  grofsen  Insel  Borneo  wifsen  wir  in  Beziehung  auf 
Sprachen  bis  jetzt  noch  nur  dieses,  dafs  dort  das  am  weitesten 
verbreitete  Volk,  die  Dajaky  ihrer  viele  haben  sollen;  obwohl  ein 
sehr  rohes  Volk  und  noch  Menschenfrefser,  gehört  es  der  Farbe 


1)  Marsden,  Sumatra,  p.  327.    Ceawfurd,  II,  371. 

2)  Marsden,  p.  18. 

3)  Marsden,  p.  28.  p.  35.  Auf  den  Inseln  an  der  Westküste  Sumatra's  kom- 
men mehrere  kleinere  Sprachen  vor.  Ich  meine  folgende  Schriften  des 
Mifsionars  H.  N.  van  der  Tück:  Bataksch  Leesboek,  bevattende  stukken  in 
het  Tobasch^  Mandailingsch  en  Dairisch.  3  Bde.  Amsterdam  1859 — 1861  und 
Bataksch-Nederduitsch  Woordejibock.  Amsterdam  1861.  —  Des  vortrefflichen 
Buchs  über  die  Batta  von  Fr.  Junghuhn  ist  oben  S.  403,  N,  4  gedacht 
worden. 

4)  Ra^fles,  Java,  I,  356.    Zeitschrift  f.  d.  K.  d.  M.  IV,  232. 


Die  Völker  des  Archipels.  563 

nach  zu  den  Malajischen  Stämmen;  es  würden  dann  verwilderte 
Malajen  sein,  wie  die  Drang  Benua  (die  Menschen  des  Landes) 
und  die  Gakong  auf  der  Halbinsel  Mälaka.  ^) 

5)  Auf  Celebes  finden  sich  zwei  gröfsere  Sprachen:  die  der 
Bugis  oder  unrichtiger  Wugi  und  die  der  Makassar  oder  Mangkasara, 
aufser  der  beschränkteren  Mandhar  und  den  Mundarten  einiger 
wilden  Stämme  im  Innern,  welche  den  Namen  Harafora  (Alfuri) 
oder  Turaga  führen,  ihrer  helleren  Hautfarbe  nach  zu  den  Malajen 
gehören  und  nur  zurückgedrängte  und  verwilderte  Stämme  des 
grofsen  Inselvolks  sein  mögen.  Die  Sprachen  vieler  der  benach- 
barten Inseln ,  von  Sambhava  bis  Timor  und  weiter,  sind  den 
Sprachen  von  Celebes  näher  verwandt,  aber  wenig  erforscht.^) 

6)  Auf  den  Philippinen,  der  Insel  Mindanao  und  in  dem  Ar- 
chipel der  Sulu- Inseln  herrschen  unter  sich  nahe  verwandte 
Zweige  der  grofsen  Malajischen  Sprache,  die  uns  durch  den 
Fleifs  der  Spanischen  Geistlichen  bekannter  geworden  sind;  es 
sind  namentlich  vier:  die  Tagala,  die  Hauptsprache  auf  der  Insel 
Lucon,  die  Bisaja,  Pampanga  und  Ilocos,  nebst  andern  kleinem.^) 
Im  Norden  Lugons  gehört  noch  die  ursprüngliche  Sprache  For- 
mosa's  der  Malajischen  Familie.^) 

Erwägt  man,  dafs   die  Verwandtschaft  der  Malajischen  und  467 
der  Südsee- Sprachen  eine  solche  ist,   dafs   sie  die  Abstammung 
der    sie    redenden   Völker   aus    einer   gemeinschaftlichen  Wurzel 
voraussetzt;^)    dafs    die    Sprachen    der    Südsee    den    reinern  ur- 


\ 


1)  W.  VON  Humboldt,  I,  VI.  Ritter,  IV,  1,  132.  Die  genauesten  Nach- 
weisiingen  über  die  Verbreitung  der  Dajak  liefert  Oscar  von  Kessel  in 
seiner  Abhandlung:  Ueher  die  Volker  Borneo's  in  Dr.  K.  Neumann's  Zeit- 
schrift f.  AUg.  Erdk.  Neue  Folge,  III,  S.  379.  Da  ich  seine  Angaben  IV, 
S.  532,  N.  1  mitgetheilt  habe,  kann  ich  die  Leser  darauf  verweisen. 
Nach  J.  C.  Prichard's  Bemerkungen  in  seinen  Res.  into  the  phys.  Hist. 
of  Mankind  IV,  p.  89  gehören  die  Dajak  zu  den  Malajen  im  weiteren 
Sinne  dieses  Namens. 

2)  Crawfurd,  II,  60.  Raffles,  II,  CLXXXVII.  Marsden,  p.  44,  p.  49.  W. 
VON  Humboldt,  II,  310. 

3)  Marsden,  p.  39.    W.  von  Humboldt,  II,  315. 

4)  S.  Klaproth,  descripiion  de  l'ile  de  Formosa,  in  Memoires  relatifs  ä  VAsie, 
I,  321.  In  Verhandelingen  van  het  Bataviaasch  Genootschap.  XVIII,  p.  31  flg. 
und  p.  437  flg.  stehen  zwei  Formosanische  Wörterbücher,  das  erste  sehr 
ausführlich. 

5)  W.  von  Humboldt,  II,  216. 

36* 


564  Zweites  Buch. 

sprünglicheren  Typus    derselben  bewahrt  hat;    dafs  weiter  unter 
den  zwei  Haupt  -  Klafsen  des  grofsen  inselbewohnenden  Volks  die 
Südseeinsulaner  allein  und  nicht  die  ihnen  sprachverwandten  Be- 
wohner des  Indischen  Archipels  den  schönern,  kräftigern  Körper- 
typus unvermischt  erhalten  haben,  dieser  Typus  aber  im  Archipel 
durch    Annäherung   an    den   Hinterindischen    Charakter    entstellt 
wird;  dafs  in  der  Südsee  bis  in  die  Nähe  Neu-CaledonienS;    der 
neuen  Hebriden  und  Neu -Irlands  die  schöne  Rafse  unvermischt 
und  allein  sich  findet  und  erst  im  Westen  dieses  Gebiets  auf  die 
Orientalische  Negerrafse  stöfst,  die  auch  die  älteste  Bevölkerung 
des    Indischen  Archipels    gewesen    sein  raufs;    dafs  endlich   die 
Pafsatwinde   zwischen  10^'  n.  B.  und   10^  s.  B.  zehn  Monate    un- 
ausgesetzt im  stillen  Meere  aus  Osten  wehen  und  alle  Strömungen 
des   Oceans   dieselbe   Richtung   dort   haben,    so  dafs   die  kleinen 
Schiffe  und   die   geringe  Kunde  der  Schifffahrt  bei  den  Inselbe- 
wohnern  solche  Hemmnifse   weder  zu  überwinden,   noch  zu  um- 
gehen vermochten:    so   scheint  die  Ansicht  allein  wahrscheinlich, 
dafs  die  Bevölkerung   des  Archipels  aus  Osten   da  eingewandert 
sei.^)    Sie  überwältigte  die  dort  urheimischen  Papua,  jedoch  nicht 
ohne  Vermischung  und   Entstellung  ihres   Typus;    sie    bewahrte, 
was   die  Grammatik  betrifft,  ihre  Sprache  rein,    wenigstens  die 
gröfseren  Völker;  sie  wird  einzelne  Wörter  für  neue  Gegenstände 
aus   den   überall   verschiedenen   Sprachen  der  Papua,    mit  denen 
ihre  einzelnen  Stämme  in  Berührung  kamen,  aufgenommen  haben ; 
hat  doch  das  reiche  und  früh  zur  festen  Form  gelangte  Sanskrit 
es  nicht  vermeiden  können,  einzelne  Ausdrücke  aus  den  früheren 
Indischen  Sprachen  anzunehmen.    Diese  Annahme  würde  es  auch 
erklären,  wenn  auf  mehreren  der  kleineren  Inseln  des  Archipels 
sehr  gemischte  Sprachen  vorkommen.     Die  Malajen  kamen  nicht 
überall  in  gleich  vorherrschender  Zahl  an  und  wo  sich  die  Papua 
468  in   gröfserer   Anzahl   erhielten,   mochte   ein   gröfserer  Theil  ihrer 
Sprache  sich   erhalten.     Doch  über  das  Mischungsverhältnifs  die- 
ser  kleineren  Sprachen   wifsen   wir   noch   nichts  genügendes  und 
der  Beweis,  dafs  die  nur  in  einzelnen  Malajischen  Sprachen  vor- 
kommenden Wörter  den  Ursprachen  eines  verschiedenen  Stammes 
entlehnt  seien,  müfste  erst  gründlich  erwiesen  sein.     Je  getrenn- 


1)  MoERENiiouT,   Voyage  aux  lies  du  grand  Ocean,  II,  250.    D'Ukville,  Voyage 
de  l'Asirolaöe,  pMlologie,  p.  301. 


Die  Völker  des  Archipels.  565 

ter  die  MalajeD  über  die  zahllosen  Inseln  dieses  Archipels  wohn- 
ten, desto  leichter  konnte  ihre  gemeinschaftliche  Sprache  bei 
jedem  Stamme  etwas  besonderes  sich  zueignen.  ^) 

Eine  ganz  entgegengesetzte  Richtung  mufs  man  dem  Gange 
der  höheren  Bildung  bei  den  Völkern  des  Archipels  zuschreiben. 
Diese  ging  von  Westen  nach  Osten,  stammte  aus  Vorderindien 
her  und  bildet  das  Band,  durch  welches  die  Geschichte  des 
Archipels  im  nothwendigen  Zusammenhange  mit  der  Indiens  steht. 
Es  ist  gewils  zuzugeben,  dafs  im  Archipel  eine  gewilse,  nicht  als 
ganz  niedrig  anzusehende  Stufe  der  Bildung  ursprünglich  und 
ohne  fremde  Beihülfe  erreicht  worden  war,  derjenigen  wahrschein- 
lich ähnlich,  welche  die  Europäer  auf  den  Inseln  des  stillen 
Meeres  vorfanden. 2)     Die   Bewegung,    die   in    diese  nicht  weiter 


1)  Crawfukd  hat  die  Vermutlmng  eines  ursprüngliclien  grofsen  Polynesi- 
schen  Volks,  durch  welches  die  allgemeine  Polynesische  Sprache  ver- 
breitet worden  sei,  auf  seine  Analyse  der  Sprachen  begründet.  Er  ver- 
setzt dieses  Volk  nach  Java;  Arch.  II,  86.  Die  Verbreitung  von  hier 
aus  über  den  grofsen  Ocean  ist  wohl  aber  so  gut  wie  unmöglich.  Auch 
kamen  die  Malajen  gewifs  nicht  als  ein  einziges  Volk  in  den  Archipel, 
sondern  in  verschiedene  Stämme  getheilt,  zu  verschiedenen  Zeiten. 
Crawfurd  giebt  folgende  Bestandtheile  jeder  Malajischen  Sprache  an, 
Arch.  11,  79.  1)  Die  ursprüngliche  Sprache  der  rohen  Horde,  aus  welcher 
der  Stamm  entsprang,  welche  als  der  radicale  Theil  der  Sprache  ange- 
sehen werden  darf;  2)  die  grofse  Polynesische  Sprache;  3)  die  Sprache 
des  benachbarten  Stammes;  die  vier  übrigen  Bestandtheile  gehören  frem- 
den Sprachen,  Sanskrit,  dem  Arabischen  u.  s.  w.,  sind  klar  und  gehen 
uns  hier  nichts  an.  Eine  solche  Ableitung  der  Völker  und  Sprachen  und 
die  mechanische  Zusammenfügung  der  letzteren  konnten  unmöglich  von 
einem  Forscher  wie  Wilhelm  von  Humboldt  gebilligt  werden  und  er 
hat  Crawfurd's  Hypothese  sehr  gründlich  widerlegt:  Ueber  die  Kawi- 
Sprache,  II,  S.  212  flg.  Auch  Marsden  hatte  schon  triftige  Einwürfe  vor- 
getragen, p.  13.  Crawfurd's  erster  Bestandtheil  wäre  erst  nach  genauer 
Festsetzung  der  Lautgesetze  und  des  ganzen  Wurzelschatzes  der  Malaji- 
schen Sprachen,  dann  nach  Untersuchung  der  noch  erhaltenen  Papua- 
Sprachen  (von  denen  wir  nur  sehr  ungenügende  Wortverzeichnifse  be- 
sitzen) zu  bestimmen.  Dieses  ist  aber  noch  lange  nicht  geschehen. 
Dann  ist  sein  dritter  Bestandtheil,  wie  man  leicht  sieht,  nicht  leicht  von 
den  ursprünglich  Polynesischen  oder  Malajischen  Wörtern  zu  unter- 
scheiden. 

2)  Einer  der  lichtvollsten  und  anziehendsten  Theile  des  CRAWFURo'schen 
Werkes  ist  seine  Bestimmung  des  ursprünglichen  Kulturzustandes  des 
Archipels  vermittelst  der  Sprache.    Ich  setze  hier  das  Ergebnifs  derselben 


566  Zweites  Buch. 

469  fortschreitende  Bildung  gebracht  wurde,  die  Elemente  der  höheren 
Kultur,  wie  die  kunstreichere  Benutzung  der  Schätze  der  Natur, 
die  ausgebildetere  Form  des  religiösen  Bewufstseins  mit  ihrem 
Gefolge  eines  geordneten  Kultus,  einer  reichen  Mythologie  und 
Heroendichtung,  einer  grofsartigen  Tempel-Baukunst,  die  Kennt- 
nifs  der  Schrift  endlich  kamen  aus  Indien  und  haben  weite  Spu- 
ren ihrer  Einwirkung  auf  die  Gestaltung  der  Verhältnifse  der 
Inselwelt  hinterlafsen,  deren  Geschichte  dadurch  ein  ergänzender 
Theil  der  Indischen  wird. 

Die  genauere  Darlegung  dieser  Indischen  Einwirkung  auf 
den  Archipel  gehört  einem  späteren  Theil  unseres  Werkes,  so  wie 
die  Bestimmung  der  Zeit,  in  welcher  sie  begann,  und  der  geogra- 
phischen Verbreitung,  welche  sie  im  Archipel  gewonnen  hat. 
Dafs  alle  Völker  des  Archipels  ihre  Alphabete  aus  Vorderindien 
erhalten  haben,  habe  ich  dargethan.  ^) 


470  Es   mögen    diese    Angaben    genügen,    um    die    erforderliche 

Uebersicht   über   die  vielfachen  Völkerverhältnifse   zu  gewähren, 
denen   wir    in    der   Geschichte    Indiens  zu  verschiedenen  Zeiten 


mit  seinen  Worten  her,  II,  85:  ,,Nacli  den  Beweisen,  welche  in  der 
Sprache  liegen,  können  wir  über  den  Kulturzustand  dieses  Volkes  folgen- 
des behaupten:  sie  hatten  einige  Fortschritte  im  Ackerbau  gemacht,  sie 
kannten  den  Gebrauch  des  Eisens  und  hatten  Bearbeiter  dieses  Metalls 
wie  des  Goldes,  und  machten  vielleicht  kleine  Schmucksachen  aus  dem 
letzten;  sie  kleideten  sich  in  Gewebe  aus  der  fibrösen  Kinde  von  Pflan- 
zen, welche  sie  am  Webstuhle  woben;  kannten  aber  noch  nicht  den  Ge- 
brauch baumwollener  Gewebe,  die  sie  erst  nachher  vom  Indischen  Fest- 
lande erhielten;  sie  hatten  den  Ochsen  und  Büffel  gezähmt  und  gebrauch- 
ten sie  als  Zug-  und  Last-Thiere;  das  Schwein,  das  Huhn  und  die  Ente 
hielten  sie  sich  zur  Nahrung.  Ein  solches  Volk  stand  aller  Wahrschein- 
lichkeit nach  auf  einer  höheren  Stufe  gesellschaftlicher  Bildung,  als  die 
alten  Mexicaner,  welche  den  Gebrauch  des  Eisens  und  der  gröfseren 
Thiere  nicht  kannten;  auch  zeigt  die  weite  Verbreitung  seiner  Sprache 
über  die  Meere,  dafs  es  beträchtliche  Fortschritte  in  der  Kunst  der  Schiff- 
fahrt gemacht  hatte,  welches  die  Mexicaner  nicht  gethan  hatten.  Wenn 
es  die  Schreibekunst  und  einen  einheimischen  Kalender,  wie  es  wahr- 
scheinlich ist,  besafs,  war  seine  Ueberlegenheit  noch  entschiedener." 
1)  lieber  die  Verbreitung  der  Indischen  Schrift  zu  den  Völkern  des  Archi- 
pels siehe  IV,  S.  705,  wo  in  N.  1  die  nöthigen  Nachweisungen  ge- 
geben sind. 


Die  Völker  des  Archipels.  567 

begegnen.  Wir  müfsen  behaupten^  dafs  das  ethnographische 
Moment  in  der  Betrachtung  des  Indischen  Alterthums  noch  nicht 
die  ihm  gebührende  Berücksichtigung  erhalten  hat.  Es  sind  nicht 
nur  mehrere  Erscheinungen  in  der  Geschichte,  wie  in  der  Reli- 
gion und  der  Verfafsung  der  Arischen  Inder,  welche  ihre  Er- 
klärung in  der  Stellung  derselben  zu  andern  ursprünglichen  Be- 
wohnern des  Landes  suchen  müfsen ;  sondern  ihre  eigentliche  ge- 
schichtliche Würde  ist  die  ein  kulturverbreitendes  Volk  gewesen 
zu  sein,  wie  kein  anderes  der  morgenländischen  Welt,  und  von 
diesem  Gesichtspunkte  aus  mufsten  wir  die  Bhotavölker,  die  Hin- 
terinder und  die  Bewohner  des  östlichen  Archipels  in  unsere 
Darstellung  hineinziehen.  Ein  grofser  religiöser  Einflufs  Indiens 
auf  China  und  von  da  aus  auf  Japan  besteht  noch  und  seit  vielen 
Jahrhunderten*,  ein  noch  gröfserer  auf  Tibet;  in  einer  früheren 
Periode  waltete  der  Indische  Einflufs  mächtig  in  dem  weiten  Ge- 
biete Centralasiens  zwischen  dem  Kuenlun  und  Thianshan  von 
Khoten  nach  dem  Lopsee  und  hat  also  nicht  nur  den  Himalaja, 
sondern  auch  den  Kuenlun  überschritten:  die  ethnographischen 
Beziehungen,  die  hier  zu  erwägen  sind,  können  aber  pafsender 
an  den  Stellen  betrachtet  werden,  wo  der  Gang  der  Geschichte 
sie  uns  entgegenführt. 


Erste  Periode  der  Indischen  Geschichte. 


Die  Zeit  vor  Buddha. 


I.    Quellen. 

Die  Ueberlieferungen,  die  über  diese  Zeit  uns  noch  erhalten 
sind^  gehören  im  Allgemeinen  nur  der  Sage,  ihre  Quellen  sind 
aufser  einigen  Brährnmia  die  Heldengedichte  und  die  Puräna;  was 
daneben  vorkommt  und  nicht  von  der  umgestaltenden  Sage  ge" 
tragen  wird,  sind  trockene,  inhaltleere  Namensverzeichnifse  von 
Königen  und  unsichere.  Zeitangaben.  Was  die  Inder  selbst  spä- 
ter und  zu  der  Zeit,  als  sie  die  noch  erhaltenen  Chroniken  ihrer 
Königs-Dynastien  jüngerer  Zeiten  aufsetzten,  vor  Augen  hatten, 
waren  eben  nur  jene  Werke,  und  wenn  sie  sich  dabei  auf  frühere 
Chroniken  berufen,  so  waren  eben  auch  diese  für  die  älteste 
Zeit  nur  aus  denselben  Quellen  geflofsen. 

Wir  werden  daher  den  pafsendsten  Weg  einschlagen,  wenn 
wir  hier  nur  die  Quellen  jener  Sagen  betrachten,  insofern  sie  ge- 
schichtliche Elemente  enthalten;  den  Werth  der  Chroniken,  die 
Ansichten  der  neueren  Gelehrten  über  diesen  zu  erwägen  und 
darüber,  ob  die  Inder  einst  zuverläfsigere  historische  Bücher  be- 
safsen ,  welche  von  den  Verwüstungen  der  späteren  Zeit  mitbe- 
troffen worden,  oder  ob  bei  ihnen  nie  der  historische  Sinn  sich 
wahrhaft  erschlossen  habe  und  wie  dieser  Mangel,  sei  er  wirklich 
da,  zu  erklären,  wie  endlich  noch  eine  Ergänzung  und  Wieder- 
herstellung der  anerkannt  theils  sehr  unvollständigen,  theils  feh- 
lenden Geschichte  gewonnen  werden  können:  dieses  sind  Fragen, 
deren  Erörterung  an  ihrer  Stelle  sein  wird,  wenn  wir  die  Zeit  er- 
reichen, in  welcher  wir  diese  Art  von  Quellen  zu  befragen  haben 
und  in  welcher  bei  Völkern  auf  ähnlicher  Kulturstufe  die  zuver- 
läfsige  Geschichte  den  Sieg  über  die  Sage  zu  erringen  pflegt. 


Die  Chroniken.  569 

Das  Verhältnifs  der  Chroniken  zu  dem  alten  Epos  mid  der  472 
mythischen  und  heroischen  Sage  erhellt  in  der  That  bei  der  ersten 
Ansicht  derselben ;  sie  schöpfen  nicht  nur  die  Anfänge  ihrer  Er- 
zählung, wenn  sie  diese  in  die  Vorzeit  zurückführen,  aus  der  epi- 
schen Sage,  sondern  sie  entstellen  diese  noch  oft  und  verlegen  die 
überlieferten  Begebenheiten  in  das  Land,  defsen  Geschichte  sie 
erzählen  wollen.  Die  Geschichte  Orissas  macht  ihren  Anfang  mit 
dem  König  Parixit  oder  dem  Ende  des  grofsen  Krieges  und  verlegt 
das  grofse  Schlangenopfer  nach  Orissa  ^)  im  entschiedenen  Wider- 
spruche mit  dem  alten  Mahäbhärata.  Die  poetisirenden  Annalen 
der  Rägaputra  knüpfen  die  Ursprünge  der  in  ihnen  besungenen 
Geschlechter  an  den  Helden  des  Rämäjana  und  seine  Söhne,  auf 
eine  so  willkührliche  und  ungereimte  Weise,  dafs  eine  Kritik  ganz 
überflüfsig  wäre;  man  sieht  aber,  dafs  die  Verfafser  nur  die  längst 
aufgezeichneten  epischen  Gedichte  vor  Augen  hatten.  Ja  im  süd- 
lichsten Dekhan  waltet  die  alte  Sage  mit  derselben  Herrschaft: 
die  Erzählung  fängt  an  mit  dem  Zustande  des  Dekhans,  wie  er 
im  Rämäjana  beschrieben  wird,  als  die  ungeheure  Wildnifs  des 
Waldes  Dandaka;  sie  setzt  die  ältesten  Könige  in  Verbindung 
mit  den  Helden  des  Mahäbhärata,  den  Pändava,  und  beruft  sich 
auf  dieses  Gedicht;  aber  die  Vergleichung  mit  ihm  zeigt,  dafs 
was  sie  aus  ihm  zu  nehmen  vorgiebt,  nur  selbst  erdichteter  Zu- 
satz ist  ^).  Die  allgemeine  Geschichte  des  Dekhans,  welche  Ä^ar- 
Yiätaka  Rägakula  heifst,  beginnt  mit  der  Weltschöpfung  und  den 
Verkörperungen  des  Vishnu  und  kommt  dann  zu  den  Pändava  und 
von  ihnen  auf  den  Vikramäditja"^).  Die  Keralöipatii^  die  Ent- 
stehung Keralas  oder  Malabars,  schreibt  sogar  die  Schöpfung  des  .„„ 


1)  S.  Stirling,  in  As.  Res.  XV,  258  fgd. 

2)  S.  Wilson' s  Historical  sketch  of  the  kingdom  of  Pänäya,  in  Journ.  of  the 
R.  A.  S.  III,  p.  199.  p.  389.  Sie  macht  Arguna  zum  Schwiegersohn 
Malajadhvaga's,  des  zweiten  namhaften  Königs  von  Madhurä.  Aber, 
wie  Wilson  bemerkt,  ist  im  Mahäbhärata  der  Pändava,  welcher  den 
Süden  nnd  auch  den  Pändjakönig  besiegt,  nicht  Arguna,  sondern  Saha- 
deva  und  der  König  Madhurä's  heifst  nur  Pändjardga;  die  im  Mahäbhärata 
hiebei  erzählte  Verheirathung  des  Gottes  Agni  mit  der  Tochter  des 
Königs  Nila  ist  die  einzige  Ileirathsgeschichte ,  die  hier  im  alten  Ge- 
dichte vorkommt.  Ich  werde  später  zeigen,  dafs  das  Reich  dieses 
Königs  im  Süden  der  Godävari ,  wahrscheinlich  an  einem  Zuflüsse  der 
Krislm,a  lag. 

3)  S.  den  Auszug  von  W.  Taylor,  in  As.  J.  of  B,  VII,  124. 
Lassen's  Ind.  AllorUisk.  I.  2.  Aufl.  37 


570  Zweites  Buch. 

Landes»  dem  Paracuräma  zu^).  Selbst  die  Geschichte  des  Staates 
des  Dekhans,  welche  am  weitesten  zurückzugehen  scheint^  die 
des  Pändjareiches,  macht  keine  Ausnahme;  sie  knüpft  zwar  nicht 
zuerst  an  die  epischen  Sagen  an,  dafür  schiebt  sie  ihre  älteste 
Dynastie  in  das  erste  Weltalter  zurück  und  regelt  die  ganze 
Erzählung  nach  den  grofsen  Perioden  der  Manu;  die  Könige 
regieren  alle  Tausende  von  Jahren;  erst  eine  spätere  Dynastie 
schliefst  sie  an  die  Pandava- Geschichte  an  und  macht  die  Könige 
Madhurä's  zu  Unterkönigen  unter  der  Herrschaft  der  Nachfolger 
der  Pändusöhne  2). 

Die  ganze  Darstellung  dieser  Geschichten  ist  nach  der  epi- 
schen Sage  und  dem  theologisch -historischen  Systeme  der  Purana 
gemodelt  und  was  abweichendes  sich  findet,  sind  werthlose  Zu- 
sätze, die  uns  über  die  alte  Zeit  und  die  Sage  von  ihr  nicht  auf- 
klären können.  Die  Abfafsung  dieser  Geschichten  fällt  auch  in 
ganz  späte  Zeiten. 

Wir  glauben  sogar  die  vollständigste  und  zusammenhängendste 
aller  noch  erhaltenen  Indischen  Chroniken,  die  Räga  TarangiriHj 
oder  Strom  der  Könige,  nämlich  der  Kashmirischen,  von  dem 
obigen  Urtheile  nicht  ausschliefsen  zu  können.  Der  älteste  Theil 
derselben,  der  uns  hier  allein  angeht,  schliefst  um  die  Jahre  1125 
unserer  Zeitrechnung;  sein  Verfafser  Kalliana  Pandiia^  Sohn  eines 
ersten  Ministers  von  Kagmira,  lebte  um  1148^).  Er  giebt  uns 
in  der  Vorrede  glücklicher  Weise  einige  Nachrichten  über  seine 
Quellen  und  seine  eigene  Arbeit;  er  erwähnt  eine  stattliche  Reihe 
von  früheren  Bearbeitern  der  Geschichte  seines  Vaterlandes;  sein 
eigenes  Werk  war  das  Ergebnifs  wiederholter  Untersuchung  der 
früheren  und   der  Vergleichung  ihrer   oft  sich  widersprechenden 


1)  Ebend.  p.  183. 

2)  William  Taylor's  Oriental  Historical  Manuscripts.  Madras.  1835.  Vol.  1, 
p.  11.  fgd.  p.  195.  fgd.  Welche  Bewandtnifs  es  mit  dem  hohen  Alter 
dieser  alten  Könige  habe,  geht  daraus  hervor,  dafs  der  siebente  der 
ersten  Dynastie,  Räga  Cekhara,  mit  den  Buddhisten  zu  kämpfen  hat.  S. 
Wilson,  a.  a.  O.  p.  207.  Diese  sind  aber  gewifs  nicht  lange  vor  A^öka 
nach  dem  Dekhan  gekommen,  wenn  überhaupt  vor  ihm.  Will  man  also 
etwas  auf  die  Angaben  dieser  durchaus  verworrenen  Geschichte  geben, 
gehen  ihre  Anfänge  nach  ihr  selbst  nicht  über  300.  vor  Chr.  G.  zurück. 

3)  S.  Radja  Taranginl,  Histoire  des  Rots  du  Kaclimir,  traduüe  et  commentee 
par  M.  A.  Troyeb.     Paris  1840.  TT,  354. 


Die   Chroniken.  571 

Berichte^).  Wir  haben  ein  Werk  ernsthaften  Bestrebens  nach  474 
Wahrheit  und  Genauigkeit  vor  uns  und  wir  müfsen  ihm  zugestehen, 
dafs  es  mit  sich  selbst  übereinstimmt  und  ein  zusammenhangendes 
chronologisches  System  uns  darbietet.  Finden  wir  nun  aber,  dafs 
nicht  weiter  zurück,  als  wenig  über  600  Jahre  vor  seiner  Zeit  der 
Verfafser  genöthigt  ist,  die  Kegierung  eines  einzigen  Königs  auf 
300  Jahre  auszudehnen,  so  werden  wir  glauben  müfsen,  dafs  die 
Ueberlieferungen  der  Kashmirischen  Geschichte  auch  nicht  in  regel- 
mäfsiger  Folge  erhalten  worden  sind  und  dafs  in  der  früheren 
Zeit  auch  Lücken  und  chronologische  Verschiebungen  vorkommen. 
Die  genauere  Kritik  dieser  Geschichte  können  wir  nicht  weiter 
verfolgen ,  nur  die  früheste  Periode  beschäftigt  uns  hier.  Nach  der 
ersten  mythischen  Zeit,  der  Bildung  des  Landes  durch  Ableitung 
der  Gewäfser,  welche  das  Thal  bis  dahin  erfüllt  hatten,  ein  Werk 
des  Patriarchen  KaQJapa,  folgt  nach  einer  unbestimmten  Periode 
die  erste  Dynastie,  welche  mit  Gonarda  anfängt  und  52  Könige 
zählt;  diese  wird  der  Zeit  des  grofsen  Krieges  der  Kaurava  und 
Pändava  gleichzeitig  gemacht,  dieser  Krieg  aber  nicht  nach  der 
gewöhnlichen  Ueberlieferung  an  das  Ende  des  dritten  Weltalters 
verlegt,  sondern  653  nach  dem  Anfange  des  jetzigen  oder  2448 
vor  Chr.  G.  gesetzt.  Mit  dieser  Zeitrechnung  haben  wir  es  hier 
nicht  zu  thun.  Wir  sehen  auch  hier  eine  Anknüpfung  der  Anfänge 
der  Geschichte  an  die  epische  Sage  und  nachdem  wir  schon  andere 
Beispiele  einer  solchen  willkührlichen  Anordnung  gesehen  haben, 
werden  wir  geneigt,  eine  ähnliche  hier  anzunehmen.  Es  kehrt  der 
Name  Gonarda  noch  einmal  in  dieser  ersten  Dynastie  wieder  und 
die  zweite  fängt  mit  demselben  Namen  an;  dieser  Umstand  mufs 
den  Verdacht  erregen,  dafs  der  Name  Gonarda,  der  ohne  Zweifel 
der  alten  Sage  Kashmir's  angehört,  vervielfältigt  worden  sey,  um 
eine  ältere  Periode  und  eine  Anfügung  an  die  Heroensage  zu 
gewinnen.  Es  kommt  hinzu,  dafs  Gonarda  im  Mahäbharata  sich 
nicht  findet,  erst  das  viel  spätere  Werk,  der  HarivanQa,  erwähnt 
seiner  als  Zeitgenofsen  Krishnas  und  als  Bundesgenofsen  des  Ga- 
räsandha  von  Magadha,    des  Feindes  jenes  Gottes  ^).     Die  Räga 


1)  R.   T.  I,  8.  9.  15. 

2)  S.  die  Nacbweisnngen  bei  Troyeu,  zu  R.   T.  I,  59.      Vol.  I,  p.  343.     Die 
t   Stellen   stehen   im   gedruckten   Harivanca,  XCI,  4971.  p.  614.     CX,  G144. 

p.   653. 

37* 


572  Zweites  Buch. 

Tarangini  gedenkt  auch  dieses  Bündnifses  und  läfst  den  Gönarda 
im  Zweikampfe  mit  Krishnas  Bruder  Räma  erschlagen  werden; 
475  sie  setzt  diese  Feindschaft  noch  fort,  Gonarda's  Sohn  Dämodara 
fiel  im  Kampfe  gegen  Krishna,  der  den  nach  des  Vaters  Tode 
geborenen  zweiten  Gönarda  als  König  Kagmira's  einsetzte;  dieser 
letzte  war  Zeitgenofse  des  grofsen  Kampfes  der  Pandava,  andern 
er,  wohl  seiner  Jugend  wegen,  nicht  Theil  nahm  ^).  Die  Kashmi- 
rische  Sage  vermeidet  den  Widerspruch  mit  dem  Mahäbhärata,  in 
dem  kein  Gönarda  auf  dem  Schlachtfelde  von  Kuruxetra  erscheint, 
sie  scheint  aber  eine  andere  Angabe  des  Heldengedichts  sich  zu 
Nutzen  gemacht  zu  haben;  vor  dem  grofsen  Kampfe  hatte  Arguna 
KaQmira  unterworfen  ^) ;  wir  haben  hier  dafür  den  Kampf  des 
ersten  Gönarda  mit  Krishna.  Es  scheint  hier  die  Dichtung  gewaltet 
zu  haben;  um  diese  Geschichte  mit  dem  Epos  zu  verbinden  hat 
sie  aus  dem  dritten  Gönarda  zwei  frühere  erschaffen;  dieser  dritte 
tritt  auf  als  Wiederhersteller  des  alten  Kultus  nach  Unterdrückung 
des  Buddhismus,  welcher  in  der  Zeit,  die  ihm  beigelegt  wird, 
1182  vor  Chr.  G.,  gar  nicht  vorhanden  war.  Ja  es  scheint  der 
Ausdruck,  defsen  der  Verfafser  sich  bei  Gönarda  dem  dritten 
bedient,  nicht  undeutlich  darauf  hinzuweisen,  dafs  er  auch  als 
erster  des  Gönardageschlechts  vorkam^). 

Wir  müfsen  überhaupt  diese  ganze  erste  Dynastie  als  eine 
spätere  Zuthat  verwerfen ;  erst  mit  dem  dritten  Gönarda  oder  der 
zweiten  Dynastie  fangen  die  Angaben  der  Dauer  der  einzelnen 
Regierungen  an,  aber  ihre  Zeit  ist  gewifs  zu  hoch  angesetzt  und 
auch   in   ihr  sind  später  eingeschobene  Namen  "*).      In  der  ersten 


1)  7?.  T.  I,  57 — 82.     Dämodara  ist  ein  Name  des  Krishna. 

2)  Mahähh.  II,  2G,  1025.     Vol.  I,  p.  345. 

3)  Nämlich  R.  T.  I,  191.  heifst  es  von  ihm:  ,,er  der  erste  unter  den  Nach- 
kommen der  Gönarda,  wie  Raghu  unter  den  Kaghuiden,  regierte  als 
König  Ka^mira  35  Jahre".  Wenn  dieses  einen  Sinn  haben  soll,  mufs  es 
heifsen,  dafs  er  der  erste  des  Namens,  der  Namengeber  des  Geschlechts 
war,  wie  Raghu.  Aber  zum  ersten  der  aufgeführten  Gönarda  macht  der 
Verfasser  sonst  den  ersten  Gönarda  und  er  mufs  hier  einen  Ausdruck 
hinübergenommen  haben,  der  seiner  eigenen  Darstellung  widerspricht. 

4}  Nach  Gönarda  III.  folgen:  Vihlnshar},a,  Indragit^  Rävana,  VibKisliavia  II. 
lauter  Namen  aus  dem  Riesengeschlechte  Rävana's  in  Lanka  nach  dem 
Rämäjana,  wie  sie  Brahmanische  Könige  unmöglich  getragen  haben 
können.  Nach  der  Sage  bemächtigte  sich  Rävana  auch  des  Reichs  des 
Kuvera  im  Himalaja;    dieses    scheint   hier   der   Grund  der  Uebertragung. 


Die   Chroniken.  573 

sind  aber  die  Namen  offenbar  erst  bei  späteren  Zureclitlegungen 
des  vorhandenen  Materials  zusammengetragen  worden.  Acöka^  der  476 
hier  als  Buddhist  und  Errichter  vieler  Buddhistischer  Gebäude, 
auch  Siüpa  oder  Topen  geschildert  wird,  kann  nur  der  Enkel  des 
Kandragupta  sein;  Kanishkay  der  Turushka  König,  auch  Buddhist 
und  Zeitgenofse  des  berühmten  Buddhistischen  Lehrers  Nägärgunaj 
ist  der  Kanerki  der  Indoskythischen  Münzen  und  Nagärguna 
gehört  anerkannt  dieser  viel  späteren  Zeit.  Ja  der  Verfafser  giebt 
zu  verstehen,  dafs  diese  früheren  Namen  nicht  von  allen  seinen 
Vorgängern  anerkannt  wurden  und  er  spricht  mehrmals  von  den 
52namen-  und  ruhmlosen  ersten  Königen^),  während  er  damit  im 


Diese  Könige  haben  eine  unglückliche  Gleichheit  der  Regierung:    Vihhi- 
sharta  I,    53V2  Jahr,    aber  Indragit  25V2,    Rävana  30,    Vihhishana  II  35 Va» 
also  diese  drei  101  Jahre.     Siehe  R.   T".  I,  p.  192. 
1)  R.   T.  I,  44.     ,,HiGrselbst   (nach  dem  Zusammenhange  hier,   in  Kashmir) 
nennen   sie   nicht   die  52  Könige   von  Gonarda  an,   welche  im  Kali  Zeit- 
geuofsen   der   Käurava  und   Kaunteja  (Pändava)   waren."     Ich  mufs  hier 
meinem   verehrten  Freunde,    dem   sehr  gelehrten  Herausgeber  der  R.  T. 
Hrn.  Troyer   widersprechen,    der  glaubt:    nicht  alle  52  Könige  ergänzen 
zu   dürfen.  —  I,  16.     „Welche   52  Könige  sie   wegen  ihres  Abfalls   von 
der  heiligen  Ueberlieferung  nicht  nennen",  u.  s.  w.  I,  45  —  46.  heifst  es, 
dafs    wegen    der    bösen  Thaten    dieser  Könige    keine  Dichter    im  Lande 
waren,  um  ihren  Ruhm  zu  verewigen.    Um  das  folgende  klar  zu  machen, 
mufs  ich  die  Reihe  der  Könige  der  ersten  Dynastie  angeben:  1)  Gonarda., 
Dämodara,   Gonarda  II;    2)   35  namenlose;    8)  Lava.,    Kuca  oder  Kucecaja 
und  6  andere  Namen;    4)  Acoka,    Galbka,   Dämödara  II.;   die  3  Turushka- 
könige,  welche  aber  nicht  zu  den  52  gezählt  werden;  endlich  Nagärguna 
und  Ahhimanju.     Der  vorletzte   wird   als   König  bezeichnet,    v,  173.  bhü- 
micvarah,  Herr  der  Erde.     Es  sind  nur  51,  wie  Troyer,  II,  373.  bemerkt; 
es  ist  aber  ein  Name  nach  Gonarda  II.  ausgefallen;  denn  der  oben  halb 
übersetzte   Vers   I,  16.    „welche    52   Könige    sie    nicht    nennen,"    heifst 
weiter    so:    ,,als    zu    diesen    gehörend    werden  nach  Nila's  Erachten   die 
vier,  Gonarda  und  die  übrigen  erkannt."     Es   sind  aber   nur  zwei  aufser 
Gonarda,    ein  dritter  Name  ist  ausgefallen,    durch  welchen   die  52  erst 
vollzählig  werden.     —     Weiter  besagt  v.  18.  Padmamihira  hat  nach  dem 
Erachten   des  Heläraga   (der  eine   Rdgävali,    eine   Königsreihe,    in   12000 
Distichen  geschrieben  hatte)  sich  entscheidend,  die  8  Könige,  Lava  und 
die  anderen,  Vorgänger  des  ÄQoka,   in  seinem  Buche  aufgeführt."     Also 
diese  waren  nicht  allgemein   anerkannt;   Lava  und  Ku^a  sind  die  Söhne 
Räma's  in  Rämäjana  und  Lava  kommt  auch  in  andern  spätem  Sagen  vor, 
in  dieser  Gegend,  namentlich  als  Gründer  Lahore's.  —  Weiter  v.  19.  20. 
,,Die  fünf,  welche  mit  A^oka  anfangen,  nennt  Cri  Khavillakäkara  zu  den 


574  Zweites  Buch. 

477  Widerspruch  nur  35  selbst  namenlos  läfst.  Es  müiscn  aber  die 
übrigen  Namen  nicht  allgemein  anerkannt  worden  sein,  da  er  es 
für  nöthig  hält,  die  Gewährsmänner  besonders  zu  nennen.  Da  nun 
Agöka  und  die  Turushka  dieser  Periode  unmöglich  gehören  können, 
andere  Namen  der  epischen  Poesie  entlehnt  scheinen,  Gönarda 
endlich  aus  dem  Bemühen  sich  erklärt,  die  Geschichte  Kagmira's 
mit  der  ruhmvollen  Zeit  des  grofsen  Krieges  zu  beginnen,  geht 
für  die  Kritik  das  Ergebnifs  hervor,  dafs  auch  in  Kacmira  die 
historischen  Ueberlieferungen  in  späterer  Zeit  nicht  über  das  Epos 
hinaufgingen;  man  hatte  nur  eine  dunkle  Ueb erlief erung  von  52 
namenlosen  ersten  Königen  und  füllte  später  einige  der  leeren 
Stellen  durch  Namen  aus,  von  denen  einige  Kashmir  gehört 
haben  mögen,  andere  aber  fremden  Königen,  die  auch  dieses 
Land  beherrschten,  andere  endlich  der  epischen  Sage. 

Noch  weniger  ist  in  den  Buddhistischen  Ueberlieferungen 
über  Altindische  Geschichte  vor  der  Geburt  Buddhas  etwas  zu- 
verläfsiges  oder  brauchbares  zu  finden.  Dieses  ist  so  klar,  dafs 
wir  es  nicht  erwähnt  haben  würden,  wenn  es  nicht  von  mehreren 
behauptet  worden  wäre.  Die  Buddhisten  waren  aber  auch  hier 
Erben  und  Nachfolger  der  Brahmanen,  auch  hier  haben  sie  diese 
durch  Uebertreibungen  überbieten  wollen.  Für  die  mäfsige  Dauer 
des  jetzigen  Weltalters  und  die  mäfsige  Zahl  der  ihm  zugeschrie- 
benen älteren  Herrscher  haben  die  Buddhisten  hundert  Tausende 


52  gehörig;  denn  sein  ^^loka  lautet:  Die  5  Könige,  welche  von  A(j6ka 
bis  auf  Abhimanju  genannt  werden,  sind  von  den  Alten  aus  den  52  her- 
genommen worden."  Ueber  den  letzten  Ausdruck  [madhjäd-labdliäh,  her- 
genommen aus  ihrer  Mitte)  bemerke  ich:  der  Sinn  kann  nicht  sein: 
fortgenommen;  labh  bedeutet  erhalten;  Kaijana  Pandit  legt  ihn  selbst 
aus,  da  er  zuerst  gesagt  hat  {madhjät-abravity  nannte  unter  ihnen),  dafs 
sein  Vorgänger  sie  aufgeführt  habe;  es  wird  also  heifsen:  sind  von  den 
alten  Historikern  angenommen  als  zu  den  52  gehörig.  Es  war  also  alte, 
aber  nicht  allgemeine  Ueberlieferung,  da  er  sich  deshalb  rechtfertigen 
mufs.  Ich  bemerke  noch,  dafs  der  Grund,  weshalb  die  3  Turushka- 
Könige  nicht  mitgezählt  werden,  der  ist,  dafs  sie  Mlekha  oder  Barbaren 
waren.  —  Die  Zeit  und  die  Dauer  der  Regierungen  der  52  Könige  wird 
durch  Berechnung  gewonnen,  wie  V.  54.  ausdrücklich  bemerkt  wird.  Ich 
habe  II,  S.  407,  271  und  S.  275  die  Namen  der  Ka^mirischen  Könige  zu- 
sammengestellt, welche  nach  der  Ausscheidung  der  eingeschobenen  Könige 
diesem  Staate  verbleiben,  und  ihre  Zeit  bestimmt.  S.  ebend.  auch  Bei- 
lage S.  XXII. 


Die  Chroniken.  575 

von  Jahren  und  Königen;  sie  werfen  die  Reihen  dieser  Könige 
aus  einander  und  behalten  einzelne  der  alten  Namen ;  die  bei  weitem 
meisten  sind  jedoch  erfunden.  So  zufällig  nun  auch  manche  Namen 
in  den  Brahmanischen  Verzeichnifsen  neben  einander  stehen  mögen, 
so  sind  doch  andere  fest  an  einander  gekettet  durch  die  allgemein 
übereinstimmenden  Erzählungen,  von  denen  sie  getragen  werden. 
Die  Buddhistischen  Ueberlieferungen  dieser  Art  haben  nicht  den 
Werth  der  Sage,  nur  den  der  Dichtung,  in  welcher  Buddhistische  478 
Anschauung  sich  ausspricht  ^). 

Um  die  Indische  Sage  über  die  älteste  Zeit  kennen  zu  lernen. 


1)  Die  Buddhisten  fangen  die  Dynastien  der  jetzigen  grofsen  Weltperiode 
mit  Mahäsammata  an,  dem  ersten  Könige,  der  Buddha  Götama  selbst  ist 
als  Xatrija  verkörpert.  Seine  Nachfolger  in  gerader  Linie,  mit  ihm  28, 
füllen  zusammen  eine  der  grofsen  Perioden,  welche  Asankhjeja  oder  un- 
zählbar heifsen;  sie  regierten  in  Kucävati,  Rägagriha  fMagadha)  und 
Mithilä.  Von  dem  letzten,  Akkkima,  wird  eine  neue  Dynastie  abgeleitet 
und  so  jedesmal  von  dem  letzten  einer  Dynastie  eine  neue  mit  verschie- 
dener Zahl  von  Königen  und  verschiedener  Hauptstadt;  es  sind  zwei  und 
zwanzig  solche  nach  der  des  Makäsa7?imata;  die  zwei  und  zwanzigste  ent- 
hält den  Okkäka,  den  Ixväku,  mit  welchem  die  Sonnendynastie  der 
Brahmanen  anfängt;  ob  sie  in  Ajödhjä  regierte,  wird  nicht  gesagt. 
Okkäka's  Sohn  Okkäkamukha  gründet  eine  neue  Dynastie  in  Kapilavastu 
(oder  KapUanagara)-^  von  ihm  werden  erst  acht  Nachfolger,  dann  82,000 
in  gerader  Linie  abgeleitet;  von  dem  letzten  Gajasena  stammt  Sinhahänu, 
der  Grofsvater  des  jetzigen  Buddha,  S.  TuKNOüß's  Mahävansa^  Cap.  IL 
seine  Introduciion  p.  XXXV.  nnd  die  vollständigeren  Angaben  von  ihm 
aus  dem  Dipavansa  im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  VII,  p.  925.  Es  werden  von 
Mahäsammata  auf  Okkäka  252,539  oder  vielleicht  nur  140,300,  was  frei- 
lich genug  ist,  gezählt.  Man  kann  diese  Anordnung  etwa  nicht  so  ver- 
befsern,  dafs  man  annimmt,  es  seien  gleichzeitige  Dynastien,  die  nach 
einander  aufgeführt  worden  wären;  es  würden  dann  die  Perioden  nicht 
ausgefüllt  werden  und  es  widerspräche  der  Buddhistischen  Darstellung. 
Die  Namen  sind  in  einzelnen  Fällen  der  Brahmanischen  Sage  entnommen, 
wie  Nemi  und  Ganaka  in  Mithilä^  aber  die  meisten  sind  ganz  fremd; 
einige  der  sonst  bekannten  sind  ganz  willkührlich  versetzt;  Sagara, 
Bharata^  Bhagiratha  stehen  zusammen  unter  den  ersten  28,  Dacaratha 
und  Räma  in  der  vorletzten  Reihe  und  vor  Ixväku.  Da  hier  die  Willkühr 
so  deutlich  ist,  kann  man  auch  gar  nicht  gelten  lafsen,  dafs  die  Buddhi- 
stischen Königsnamen  aus  Ländern,  von  denen  die  Brahmanischen  Genea- 
logien keine  Dynastien  überliefert  haben,  auf  früher  vorhandenen,  jetzt 
verlorenen  Verzeichnifsen  beruhen;  sie  sind  jedenfalls  völlig  werthlos  und 
unbrauchbar. 


576  Zweites  Buch. 

kann  man  sich  daher  nur  an  die  Puräna  und  die  alten  epischen 
Gedichte  wenden;  doch  ist  unter  diesen  ein  wesentlicher  Unter- 
schied zu  machen. 

Das  Mahäbharata  mufs  seiner  Anlage  nach  mit  dem  Ende 
des  grofsen  Kampfes  schliefsen;  die  Einleitung  giebt  aber  noch 
als  Zusatz  mit  Beziehung  auf  die  Geschichte  des  Gedichts  eine 
Fortsetzung  bis  auf  den  Urenkel  des  Arguna,  den  anamegaja. 
Mit  Räma's  Wiedergewinnung  des  väterlichen  Reiches  wird  auch 
das  eigentliche  Ramajana  geschloisen;  das  siebente  Buch  erzählt 
aber  noch  einige  spätere  Ereignifse,  doch  über  seine  Söhne  und 
seine  Brüder  wird  die  Erzählung  nicht  hinuntergeführt.  Beide  Epos 
479  brechen  also  an  einem  bestimmten  Punkte  ab ;  den  abgebrochenen 
Faden  nehmen  die  Puräna  wieder  auf;  sie  schliefsen  sich  zunächst 
an  das  Mahäbharata  an,  weil  der  grofse  Kampf  als  ein  viel  spä- 
teres Ereignifs  gilt,  denn  die  Thaten  des  Räma.  Es  sind  hier 
zunächst  die  Puräna  als  Quelle  der  historischen  Sage  zu  betrach- 
ten; es  kann  dieses  kurz  geschehen,  da  ausgezeichnete  Forscher 
in  der  neuesten  Zeit  sich  ihrer  Untersuchung  gewidmet  haben  und 
wir  uns  auf  sie  berufen  können. 

Die  unter  dem  Namen  Puräna  (alt)  noch  vorhandenen  Werke 
gehören  alle  in  ihrer  gegenwärtigen  Form  einer  späteren  Zeit; 
sie  gehören  auch  einer  späteren  Gestaltung  des  religiösen  Be- 
wufstseins  der  Inder,  der  Zeit  der  grofsen  Secten  der  ausschliefs- 
lichen  Vishnu-  oder  Qiva- Verehrer,  zu  denen  noch  einige  unter- 
geordnete hinzukommen;  die  epische  Zeit  kennt  noch  nicht  diese 
Spaltung,  obwohl  Anfänge  derselben  in  ihr  schon  sich  wahrneh- 
men lafsen.  Die  Puräna  sind  im  Interesse  und  zur  Empfehlung 
dieser  Secten  geschrieben.  Keines  entspricht  ganz,  andere  nur 
wenig,  einige  gar  nicht  der  Beschreibung,  welche  uns  vom  Um- 
fange und  Inhalte  eines  Puränas  aus  der  älteren  Zeit  gleichstim- 
mig und  zuverläfsig  überliefert  worden   ist^).     Es  lag  schon  im 


1)  Ein  Puräna  soll  nach  einem  oft  vorkommenden  Distichon  enthalten:  1) 
sarga^  die  Schöpfung,  nämlich  die  erste  und  ursprüngliche,  Kosmogonie; 
2)  pratisarga,  die  "Wiederschöpfung,  die  Erneuerung  und  Zerstörung  der 
Welten;  3)  vanca,  Geschlecht,  die  Genealogie  der  Götter  und  Patriarchen; 
4)  manvantaia ,  Manu  -  Zeiträume,  die  Regierungen  der  verschiedenen 
Manu;  5)  vancänukarita,  Nachfolge  der  Geschlechter,  die  alten  Dynastien 
der  Könige.     S.   Wilson,    The    Vishnu  Puräna^    London^   1840.     Preface, 


Die  epischen  Gecliclite.  577 

Zwecke  der  gegenwärtigen  Purana,  dafs  sie  die  Mythengeschiclite 
im  Sinne  ihrer  Secte  aufzufafsen  und  umzuwandeln  streben  mulsten ; 
dieses  zeigt  sich  auch  oft,  berührt  uns  aber  hier  nicht  weiter:  in 
der  historischen  Sage  zeigen  sich  auch  einzelne  Wirkungen  dieser 
besonderen  Richtung;  doch  stimmen  sie  im  Allgemeinen  mit  der 
epischen  Ueberlieferung  überein  und  ergänzen  diese  oft;  ihre 
Hauptquelle  ist  das  Mahäbhärata  ^).  Wo  die  epische  Erzählung  480 
uns  erhalten  ist,  wird  sie,  wie  sich  von  selbst  versteht,  als  älter 
und  reiner  den  Vorzug  verdienen;  es  fragt  sich  hier  nach  dem 
Werthe  der  in  den  Puräna  allein  erhaltenen  Sagen.  Hier  ist  nun 
die  Thatsache  wichtig,  dafs  die  Puräna  in  manchen  Stücken  so 
genau  übereinstimmen,  dafs  wir  zu  der  Ansicht  genöthigt  werden, 
sie  haben  eine  gemeinschaftliche  ältere  Quelle  für  diese  Stücke 
benutzt;  die  Uebereinstimmung  ist  oft  wörtlich.  Es  kommt  hinzu, 
dafs  wir  die  bestimmte  Ueberlieferung  besitzen,  dafs  es  ursprüng- 
lich nur  sechs  grofse  Sammlungen  unter  dem  Namen  Puräna  oder 
alter  Erzählungen  gab ;  diese  wurden  sechs  Schülern  des  Süia  mit- 
getheilt,  der  diese  sechs  Ausgaben  aus  der  einen  grofsen  bildete, 
die  er  selbst  von  seinem  Lehrer  VJdsa  erhalten  2).  Der  Sinn  dieser 
Ueberlieferung  ist  nicht  schwer  zu  erkennen :  Vjäsa ,  welches  Wort 
Anordner  bedeutet  und  auch  für  den  Sammler  der  Veda  und  des 
Mahäbhärata  gebraucht  wird,  bezeichnet  nur,  dafs  zu  irgend 
einer  Zeit  eine  Sammlung  der  Puräna  oder  alten  Sagen  gemacht 
worden  ist.  Süia  heifst  der  Lehrer  der  Verbreiter  der  alten  Puräna, 
weil  der  Süta  der  Barde  und  zugleich  der  Wagenlenker  der  alten 
Könige  war;  er  sang  das  Lob  seines  Königs  und  mufste  der  alten 
Sage  kundig  sein;  er  war  gemischter  Abkunft,  sein  Stammvater 


p.  V.  und  E.  BüRNOUP,    Le  Bhägavata  Puräna,  Paris,  1840.   Tom.  /,  pre- 
face,  p.  XLIV. 

1)  S.  Wilson,  ebend.  p.  III.  p.  IX.  p.  LVIII.  u.  a.  Dann  Burnouf,  a.  a.  O. 
p.  XXXIV.  p.  XLV.  p.  L.  In  diesen  zwei  Vorreden  hat  man  alles  bei- 
sammen, welches  für  die  Kenntnifs  der  Puräna  als  wirkliche  Ausbeute 
der  Forschung  gelten  kann,  wenn  man  dazu  die  besonderen  Analysen 
einiger  Puräna  fügt,  die  wir  Wilson  verdanken;  s.  Essays  on  the  Purä- 
nas.  By  Prof.  IL  H.  Wilson,  in  J.  of  the  R.  A.  S.  V,  61.  (über  das 
Brahma  P.);  p.  280.  (über  das  Pädma)\  die  frühern  über  Vishnu,  Fäju, 
Agni  und  Brahmavaivarta)  in  As.  J.  of  Bengal,  I,  81.  217.  431.535,  sind 
mir  nicht  zugänglich.  Ich  habe  IV,  S.  593  flg.  ausführlich  von  Puräna 
gehandelt  und  S.  599  N.  2  die  Litteratur  über  diese  Schriften  angegeben. 

2)  BUBNOÜF,  p.  XXXVI.  fgd. 


578  Zweites  Buch. 

ein  Xatrija,  die  Mutter  eine  Brahmanin;  von  mütterlicher  Seite 
besafs  er  die  Bevorzugung,  im  Besitz  der  Gabe  des  Wortes  und 
einer  ehrenvollen  Wifsenschaft  zu  sein;  von  der  väterlichen  das 
Recht  an  dem  Ruhme  des  Kampfes  Theil  zu  nehmen.  Das  höhere 
Recht  die  göttliche  Lehre,  den  Veda,  zu  besitzen,  war  ihm  ver- 
wehrt ^) ;  denn  er  war  nicht  reiner  Abstammung.  Sein  Amt  war 
aber  ein  ehrenvolles  und  seine  Wifsenschaft  eine  sehr  geachtete; 
eine  grofse  Liebe  zu  Heldenliedern  und  zur  alten  Sage  spricht 
sich  deutlich  im  alten  Epos  aus.  Das  Puräna  wird  ein  fünfter 
Veda  genannt,  weil  es  auch  dazu  dient,  den  unteren  Kasten  den 
Inhalt  der  Veda  mitzutheilen  2).  Es  war  dieses  das  alte  Puräna, 
die  Kosmogonie,  Theogonie,  die  Geschichte  der  Götter,  der  alten 
481  Weisen  und  der  Helden.  In  diesem  Sinne  werden  schon  Puräna 
in  den  dogmatischen  Abhandlungen  zu  den  Veda,  den  Brähmana 
und  Upanishad,  genannt;  doch  wird  die  bestimmtere  Umschrei- 
bung des  Begriffs  des  Puräna  erst  der  Zeit  der  Sammlung  der 
alten  Ueberlieferungen  angehören.  Es  wird  ferner  auch  von  dem 
Itihäsa  unterschieden,  welches  Wort  besonders  die  Sagen  von 
Menschen,  alten  Weisen  und  Königen,  zu  bezeichnen  scheint. 
Der  Itihäsa  gehört  ebenfalls  dem  Süta  und  der  grofse  Indische 
Itihäsa,  das  Mahäbhärata,  welches  oft  so,  aber  auch  Puräna  ge- 
nannt wird,  soll  von  Ugracravas ^  dem  Sohne  des  Süta  Lömahar- 
shar)Mf  vorgetragen  worden  sein;  dieser  hatte  es  aber  von  Vaicam- 
päjanüy  einem  andern  Schüler  des  Vjäsa^).  Diese  zw^ei  in  der 
Ueberlieferung  der  Sage  so  bedeutend  hervortretenden  Männer 
werden  schon  in  einer  vorepischen  Schrift  zusammen  genannt^). 
Wir  glauben  hienach,  dafs  es  nicht  zweifelhaft  sein  darf, 
dafs  die  alten  Ueberlieferungen  zu  einer  Zeit,  die  noch  nicht 
bestimmt  werden  kann,  aus  dem  Munde  der  Süta  gesammelt  und 
geordnet  wurden.  Aus  diesen  alten  Puräna  sind  die  achtzehn 
gegenwärtigen  abgeleitet;  wahrscheinlich  nicht  aus  erster  Hand, 


1)  S.  die  Stellen  ebend.  p.  XXIX.  p.  XXXIII. 

2)  S.  ebend.  p.  XX.     Die  Stellen  sagen  Cudra  und  Frauen. 

3)  Ebend.  p.  XIX.  p.  XXII.  p.  XXIV.  S.  auch  die  Ztschft.  f.  d.  K.  d.  M.  I, 
66.  Doch  wird  Mahähh.  l,  1026.  auch  gesagt,  der  Sauii  (d.h.  ügracravas) 
habe  einen  Theil  gehört  vom  Vater  Süta  Lömaharsharta ,  dem  Schüler  des 
Vjäsa. 

4)  Indem  Taittirijaka  Ararijaka  nach  A.  Weber' s  Ak.  Vorl.  über  Ind.  LH. 
G,  S.  175. 


Die  epischen  Gedichte.  579 

sondern  durch  mehrere  Stufen;  doch  darüber  wil'sen  wir  noch 
nichts.  Klar  ist  das  Verfahren;  für  die  alten  zumTheil  verkürzten, 
zum  Theil  weggelassenen  Erzählungen  sind  theologische  und 
philosophische  Belehrungen,  rituelle  und  ascetische  Vorschriften 
und  namentlich  Legenden  zur  Empfehlung  einer  besonderen  Gott- 
heit und  gewifser  Heiligthümer  an  die  Stelle  gesetzt ').  Die  Kritik 
mufs  unterscheiden  zwischen  dem  älteren  und  dem  spätem,  hin- 
zugefügten; das  erste  für  nicht  alt  und  acht  zu  halten,  wäre  un- 
verständige Kritik,  nicht  ächte. 

Wir  können  die  alten  Puräna  schwerlich  mit  etwas  pafsender 
vergleichen,  als  mit  den  Werken  der  ersten  Logographen  der 
Griechen;  es  wurden  kosmogonische  und  heroische  Sagen  gesam- 
melt ;  es  waren  unkritische  Sammlungen ,  allein  getreue.  Es  blieb 
aber  auch  später  bei  den  Indern  die  Kritik  aus  und  es  entwickelte 
sich  aus  der  Logographie  keine  historische  Forschung. 

Für  die  älteste  Zeit  ist  das  Mahäbharata  auch  für  die  Purana 
die  wichtigste  Quelle  ^)  und  wir  können  also  noch  auf  die 
Urquelle  zurückgehen.  Für  die  Zeit  nach  dem  grofsen  Kriege  482 
sind  wir  aber  auf  die  Puräna  allein  angewiesen.  Es  tritt  zugleich 
eine  grofse  Aenderung  in  der  Darstellung  ein ;  statt  der  Belebung 
durch  die  Sage,  welche  manche  Gestalten  der  älteren  Zeit  beglei- 
tet, folgen  jetzt  nur  trockene  Namen,  die  selten  durch  eine  kurze 
Notiz  hervorgehoben  sind;  höchst  selten  ist  eine  Erzählung  von 
ihnen  erhalten.  Die  älteren  Geschlechter  gehen  aus,  nur  das  von 
Magadha  wird  in  die  folgende  Periode  hinein  fortgesetzt  und  nur 
bei  ihm  finden  sich  chronologische  Angaben.  Aber  diese  bieten 
manches  verdächtige  dar  und  obwohl  die  Zahl  und  die  Namen  der 
Könige  meistens  gleichlautend  überliefert  werden,  möchten  Aus- 
lafsungen  in  diesen  Verzeichnifsen  anzunehmen  sein.  Unsere 
Untersuchung  der  Chronologie  wird  dieses  bestimmt  nachweisen. 
Es  waren  in  den  alten  Purana  wahrscheinlich  genauere  Verzeich- 
nifse,    oder  solche  waren  jedenfalls,    wenn  diese  Geschichte  der 


1)  BuENOUF  a.  a.  O.  p.  XLIII.  p.  XLIX.  fgd.  Die  neuern  Puräna  scheinen 
auf  den  Namen  Mahäpuräria  d.  h.  grofse ,  Anspruch  zu  machen.  Das 
Wort  Itihäsa  ist  aus  den  Schlufsworten  vieler  Erzählungen,  besonders 
in  den  Upanishad:  itiha^  so  wahrlich,  itihäsa^  so  wahrlich  war  es,  ent- 
standen. 

2)  S.  Wilson's  Bemerkung  zu  V.  Pur.  p.  460. 


580  Zweites  Buch. 

spätem  Zeit  nicht  in  jenen  Werken  Platz  fand,  sonst  vorhanden. 
Wir  können  diese  nicht  sicher  herstellen  und  es  fehlt  ein  sicherer 
Faden,  an  dem  wir  mit  der  Chronologie  der  Puräna  von  einem 
spätem  Zeitpunkte  rückwärts  rechnen  könnten.  Die  Puräna  führen 
ihre  Dynastien  in  ein  viel  zu  hohes  Alterthum  zurück. 

Wie  die  Chroniken,  weisen  also  auch  die  Puräna  auf  die 
alten  epischen  Gedichte,  besonders  auf  das  Mahäbhärata,  als  die 
älteste  Quelle  der  historischen  Ueberlieferung  hin.  Unsere  Be- 
trachtung wird  daher  zunächst  auf  das  alte  Epos  hingelenkt ;  in- 
dem sie  dieser  Aufforderung  folgt,  wird  sie,  so  weit  möglich,  nur 
die  im  Epos  enthaltene  historische  Sage  ins  Auge  fafsen.  Die 
Geschichte  und  das  Wesen  der  Altindischen  Dichtung  hier  im 
Allgemeinen  zu  beschreiben,  würde  uns  zu  lange  aufhalten  und 
hier  zugleich  ungehörig  sein.  Wir  müfsen  zugleich  bevor worten, 
dafs  wir  der  Kürze  zu  Liebe  wegen  einiger  Ansichten  auf  frühere 
Untersuchungen  verweisen  müfsen,  wegen  anderer  auf  spätere, 
denen  wir  hier  nicht  vorgreifen  können. 

Es  wird  wohl  darüber  Einstimmigkeit  sein,  dafs  die  alten 
epischen  Gedichte,  das  Rämäjaria  und  Mahäbhärata ^  ursprünglich 
mündlich  überliefert  worden  sind.  Sie  bezeugen  selbst,  dafs  bei 
grofsen  Opferfesten  in  den  Zwischenzeiten  der  heiligen  Hand- 
lungen, an  den  Höfen  der  Könige,  in  den  Waldeinsiedeleien  der 
zusammenwohnenden  Büfser,  Lehrer  und  Schüler  Erzählungen 
viel  vorgetragen  und  begierig  gehört  wurden.  Brahmanen  erzäh- 
483  Ion  solche  Sagen  und  nicht blos  Göttergeschichten,  auch  heroische; 
beide  Gattungen  spielen  häufig  bei  den  Indern  in  einander  über. 
Doch  werden  die  epischen  Gedichte  als  solche  besondern  Sängern 
zugeschrieben;  das  Rämäjana  wird  von  den  Söhnen  seines  Hel- 
den, KuQa  und  Lava,  die  es  von  dem  Brahmanen^  Fate*^?  gelernt 
hatten,  bei  einem  grofsen  Pferdeopfer  gesungen;  ihr  zusammen- 
gesetzter Name,  Kugilava^  bedeutet  einen  Barden,  später  auch 
einen  Schauspieler,  als  ob  der  Held  durch  seine  Thaten  ein  Ge- 
schlecht von  Sängern  erzeugt  hätte.  Die  Namen  der  zwei  Söhne 
sind  ohne  Zweifel  später  aus  dem  Appellativ  gebildet  worden '). 
Das  Mahäbhärata,    von  Vjäsa  verfafst,    der  Augenzeuge   der  Be- 


1)  Für  Schauspieler  steht  es  bei  Bhavahhüti,  Mal.  Mädh.  p.  4.  Diese  Be- 
merkung gehört  R.  Roth  in  seinem  und  O.  Boehtlingk's  Sanskrit-Wörter- 
buch u.  d.  W.,    wo  unter  anderm  drei  Beispiele   für  die  erste  Bedeutung 


Die  epischen  Gedichte.  581 

gebenheiten  gewesen  war,  wird  von  defsen  Schüler  Vaicampajana 
bei  dem  grofsen  Schlangenopfer  des  Königs  Ganamegaja,  eines 
Enkels  des  im  grofsen  Kampfe  gefallenen  Sohnes  des  ausge- 
zeichneten unter  den  grofsen  Helden,  vorgetragen;  auch  den 
Süta  Lömaharshana  war  es  gelehrt  worden  und  defsen  Sohn,  der 
Süta  Ugra9ravas,  trug  es  zum  zweiten  Male  bei  dem  Opfer  des 
Qaunaka  vor,  wie  er  es  von  dem  erstgenannten  Vorträger  gehört 
hatte  1). 

Aus  der  mündlichen  Ueberlieferung  folgt,  dafs  auf  die  Sagen 
der  Heroenzeit  das  Bewufstsein  des  Arischen  Volks  mit  seinem 
ganzen  Inhalt  an  religiösen  und  ethischen  Ueberzeugungen  einen 
mächtigen  bestimmenden  Einflufs  ausgeübt  hat.  Das  Volk  macht 
zwar  sein  Epos  nicht  selbst,  aber  der  Sänger  gehört  ihm  ganz 
an  und  theilt  alle  seine  inneren  und  äufseren  Zustände;  wenn  er, 
ihm  an  Geist  überlegen,  selbsterzeugte  Schöpfungen  seiner  Ein- 
bildungskraft dem  versammelten  Volke  vorträgt,  wird  er  in  dem- 
selben Verhältnisse  damit  Glück  machen,  als  er  die  schon  im  Ge- 
mütli  des  Volks  wurzelnden  Keime  ins  Leben  ruft  und  als  sein 
Lied  die  nur  schlummernde,  schon  vorhandene  Stimmung  des  Volks- 
geistes trifft;  was  mifsfällt  und  nicht  einstimmt,  wird  der  Sänger 
fallen  lafsen  und  so  arbeitet  allerdings  das  Volk  an  der  Gestaltung 
seiner  Heldensage  mit.  Es  ist  daher  für  die  Indische  Heldendich- 
tung beziehungsvoll,  dafs  zwar  die  Rhapsoden,  welche  sie  vor- 
tragen, verschieden  von  den  Priestern  sind,  die  Verfafser  aber 
selbst  dieser  Kaste  gehören.  Wir  müfsen  hierin  eine  Andeutung 
des  priesterlichen  Einflufses  auf  die  Gestaltung  des  Epos  er-  484 
kennen  2), 

In  der  Annahme  einer  ursprünglich  mündlichen  Fortpflanzung 
liegt  auch  die  Behauptung  enthalten,  dafs  eine  geraume  Zeit  vor- 


aus dem  Gesetzbuche  der  Mänava  III,  23;  VIII,  162  u.  X,  225  angeführt 
werden. 

1)  Ugracravas  bedeutet  scharfen  Gehörs-^  Lömaharshana  (oder  Romah.)  läfst 
sich  dem  Sinne  nach  mit:  Leidenschaft  erregend,  erklären;  eigentlich 
das  Haar  aufsträuben  machend  {hrish  Hi^ii  bhrish  =  cpQiaeoi)]  aber  jedem' 
Kenner  Indischer  Poesie  ist  es  bekannt,  dafs  Haarsträuben  auch  bei 
grofser  Freude,  Liebesaufregung,  wie  bei  Zorn  und  Schrecken  eintritt; 
es  ist  also  allgemeines  Zeichen  des  stark  erregten  Gemüths. 

2)  Auch    dieses    ist    Avohl    charakteristisch,    dafs    der    zweite    Vortrag    des 
Mahäbhärata    vor  Qäunaka,    einem  Brahmanen,    statt   findet;    der   Süta 


582  Zweites  Buch. 

fliefsen  mufste,  ehe  die  Dichtung  ihre  geschlofsene  Abrundung 
gewann.  Doch  zeigt  sich  hier  ein  verschiedenes  Verhältnifs  der 
beiden  Gedichte.  Das  Rämajana  enthält  eine  einzige  grofse  Sage 
der  Vorwelt,  die  von  Rama,  und  die  ihr  beigesellten  Erzählungen 
stehen  in  natürlicher  und  fester  Verbindung  mit  ihr;  das  Gedicht 
folgt  dem  Leben  des  Helden  im  regelmäfsigen  Fortgange  und  es 
kann  sich  daher  früher  abgeschlossen  haben ;  eine  mehr  kunstvolle 
Anordnung  zeigt  sich  nur  in  der  Einfügung  der  Episoden,  z.B. 
in  dem  ersten  Buche,  und  gehört  wohl  der  spätem  Ausbildung  der 
Erzählung.  Valmiki  erscheint  zwar  als  Zeitgenosse  des  Räma, 
doch  wird  dieses  nichts  mehr  bedeuten,  als  dafs  die  Entstehung 
des  Heldenliedes  in  die  Zeit  des  Helden  zurückversetzt  wird ;  die 
wirkliche  Verfafserschaft  des  Valmiki  und  die  unveränderte  Ueber- 
lieferung  des  Gedichts  vom  Anfange  an  wird  die  kritische  For- 
schung'nicht  gelten  lafsen  können. 

Ganz  anders  tritt  das  Mahabhärata  auf.  Es  trägt  den  Namen 
der  personificirten  Diaskeuase,  den  des  Vjasa,  an  der  Spitze ;  es  giebt 
sich  nicht  für  die  erste  Rhapsodie,  wie  sie  ursprünglich  einem 
Könige  vorgetragen  worden,  sondern  für  eine  Wiederholung  der- 
selben bei  dem  Opferfeste  eines  Brahmanen  aus ;  es  hat  endlich 
selbst  die  Nachricht  aufbewahrt,  dafs  von  den  100,000  Distichen, 
die  das  Gedicht  jetzt  enthalten  soll,  nur  24,000  der  ursprünglichen 
Abfafsung  gehörten.  In  der  That,  der  eigentliche  Kern  des  Ge- 
dichts, wie  es  ihn  selbst  oft  bestimmt:  der  Hader  der  zwei  alten 
nahe  verwandten  Königsgeschlechter,  der  Pändava  und  Käurava^ 
ihr  grofser  Kampf  und  schrecklicher  Untergang,    ist  von  einer 


Ugra^ravas  wird  angewiesen,  die  Fragen  zu  beantworten,  welche  ihm 
Cäunaka  vorlegt;  dieser  war  aus  berühmtem  priesterlichem  Geschlecht, 
heifst  der  Götter-  und  Menschen- Geschichte  kundig,  und  ein  Lehrer  der 
ArciTTijaka  üpanishad  Mahäbh.  I,  1.  fgd.  852.  fgd.  Er  kommt  so  auch  vor 
in  dieser  TJpanishad  und  ist  wohl  derselbe,  der  einen  Zweig  des  Athar- 
vaveda  verbreitete.  S,  Colebrooke's  Essüt/s  ,  I,  18.  47.  93.  Cäunaka  ist 
besonders  bekannt  durch  Schriften,  welche  dazu  dienen  sollten  den  Text 
des  Rigveda  vor  Verderbnifs  zu  schützen  und  zu  erläutern.  Sie  sind  zu- 
sammengestellt von  Max  Müller  in  seiner  History  of  Ancieni  Sanscrit 
Literature  ^  p.  234.  Ob  auch  nicht  im  Namen  Vaicampäjana  eine  Bezie- 
hung liege?  Der  Name  mufs  von  einem  Worte  vicampa  herkommen,  was 
dafselbe  als  vicumpati^  König,  bedeuten  würde.  Es  wäre  somit  der  könig- 
liche Barde,  er  trägt  das  Gedicht  dem  Könige  Ganamegaja  vor. 


Die  epischen  Gedichte.  583 

grofsen  Mafse  angewachsenen  Stoffes  eingeschlossen ;  die  Ursprung-  485 
liehe  Sage,  der  grofse  Kampf ^  kann  durch  das  Labyrinth  der 
ringsum  aufgeschofsenen  wuchernden  Wälder  nur  mit  Mühe  ihre 
Bahn  finden  und  wird  nur  zu  oft  in  ihrem  Fortschritte  gehemmt. 
Es  ist  dieses  kein  zufälliger  Anwuchs ;  das  grofse  Werk  behaup- 
tet, in  sich  alle  Erzählungen  der  Vorwelt  zu  umfafsen,  über  alle 
Interefsen  des  gegenwärtigen  und  zukünftigen  Lebens  zu  be- 
lehren. Es  spricht  die  bewufste  Absicht  aus ,  ein  Lehrbuch  sein 
zu  wollen*). 

Der  Unterschied  beider  Werke  tritt  auch  in  der  Ansicht  der 
Inder  bestimmt  hervor.  Das  Rämäjana  wird  ein  Kävja,  ein  eigent- 
liches Gedicht,  mit  poetischen  Zwecken  verfafst,  genannt;  das 
Mahabhärata  heifst  vorzugsweise  ein  liihäsa  oder  äkhjdna^  Erzäh- 
lung 2).  Die  jetzige  Gestalt  beider  Werke  stimmt  mit  dieser  Ver- 


I 


1)  loh  muss  der  Kürze  wegen  hier  auf  die  Vorrede  des  Hrn.  von  Schlegel 
zu  seiner  Ausgabe  des  Rämäjaii^a^  Vol.  I.  namentlich  p.  XI.  fgd.  und  auf 
meinen  Aufsatz  über  das  Mahabhärata  in  der  Ztschfi.  f,  d.  K.  d.  M.  I,  87 
fgd.  verweisen.  Die  wichtigsten  Aussprüche  des  Mahabhärata  über  sich 
selbst  sind  etwa  diese:  I,  307.  ,,es  giebt  keine  Mähre  auf  Erden,  welche 
sich  nicht  auf  diese  Erzählung  stützt,  so  wie  keine  Erhaltung  des  Leibes 
ohne  Nahrung,"  1,645.  „Der  zweimal  geborene,  welcher  die  vier  Veda 
nebst  den  Anga  und  Upänga  kennt  und  nicht  dieses  Epos,  der  ist  nicht 
ein  erfahrener."  646.  ,,Es  ist  ein  grofses  Lehrbuch  des  Nützlichen,  ein 
Lehrbuch  des  Rechts,  ein  Lehrbuch  des  Angenehmen,  ausgesprochen  von 
Vjäsa  vom  unermefslichen  Geiste."  Wir  sehen  hieraus,  dafs  es  auch 
nicht  blos  für  die  unteren  Kasten  bestimmt  ist.  Der  Unterschied  ist  der, 
dafs  diese  nur  aus  dem  Epos  und  den  Puräna  die  Lehre  lernen  konnten, 
die  drei  zweimal  geborenen  hatten  auch  die  Veda;  der  Natur  der  Sache 
nach  blieben  diese  aber  vorzugsweise  nur  Besitzthum  der  Priester. 

2)  S.  die  von  Burnoup  angeführten  Stellen,  pref.  p.  XXIIL  Das  Wort 
äkhjdna,  Erzählung,  wird  oft  von  Mahabhärata  gebraucht;  z.  B.  I,  18. 
305.  307.  doch  mit  besonderm  Nachdruck  itihäsa,  ebend.  I,  19.  309.  311. 
3967.  u.  s.w.  Auch  kaihä^  Erzählung,  wie  puräna.  Akhjäna  soll  Erzäh- 
lung einer  Begebenheit  von  einem  Augenzeugen,  upäkhjäna  (Nacherzäh- 
lung) die  einer  von  einem  andern  gehörten  seyn.  S.  Bürnoup,  p.  XXXVIII. 
Auch  die  Mänava  unterscheiden,  III,  232.  akhjäna,  itihäsa,  puräiia  und 
khila.  Kullüka  versteht  unter  dem  ersten  Göttergeschichten,  wie  von 
Garuda,  unter  dem  zweiten  Werke  wie  das  Mahabhärata,  beim  dritten 
die  eigentlichen  Puräna,  hei  khila  Sammlungen  von  Gebeten  und  Hymnen; 
khila  wird  jedoch  ausdrücklich  für  den  Harivanca  gesetzt,  Mah.  I,  357—358. 
und  in  Plur.  I,  641  —  642.  und  dieses  Werk  nennt  sich  Khila- Harivanca. 
Khila  heifst  ödes  Land,  Lücke,  Leere;  der  Harivan9a  füllt  die  Lücke  des 


584  Zweites  Buch. 

486  schiedenheit  des  Planes  überein.  Während  das  Rämäjana  sich 
begnügt  mit  der  einzigen  Sage  von  Räma  und  diese  nur  rüit 
wenigem  Beiwerk  zur  Belebung  und  Verschönerung  des  Ganzen 
ausstattet,  tritt  das  Mahäbhärata  als  encyclopädisches  und  beleh- 
rendes Werk  auf.  Es  enthält  aufser  einer  grofsen  Zahl  von  Sagen 
über  alte  Könige,  die  als  für  sich  bestehende  Erzählungen  im 
Umlaufe  waren,  z.B.  Räma's  Geschichte,  die  es  auch  mittheilt ^), 
eben  so  viele  Göttergeschichten  und  Thaten  der  alten  heiligen 
Männer;  es  giebt  uns  Theogonien  und  Kosmogonien,  dogmatische 
und  gesetzliche  Abschnitte,  philosophische  Auseinandersetzungen 
und  Apologen  neben  Dichtungen,  die  ein  ganz  poetisches  Ziel 
verfolgen.  Es  hat  nicht  rein  dichterische  Zwecke,  obwohl  ein- 
zelne höchst  vortreffliche  Dichtungen  darin  vorkommen,  sondern 
auch  didaktische.  Eine  Folge  dieser  Anlage  ist  nun  auch  der 
lockere  Zusammenhang  mancher  Theile,  eine  grofse  Leichtigkeit 
Einschiebsel  einzufügen,  und  es  kann  keine  Frage  sein,  dafs  wir 
im  Mahäbhärata  Stücke  aus  sehr  verschiedenen  Zeiten ,  wie  sehr 
verschieden  an  Inhalt  und  Farbe  vor  uns   haben  2).     Das  Rämä- 

487  Jana  ist  dagegen  aus  einem  Gufse.  Das  letztgenannte  Werk  ist 
auch  entschieden  älter,  nicht  blos,  weil  es  eine  ältere  Begebenheit 
erzählt  und,  seinem  Plane  treu,  spätere  Ereignifse  nicht  erwähnt, 
sondern  die  in  ihm  herrschende  Weltansicht  ist  eine  ältere ;  seine 


Mahäbhärata  in  der  Jugendgeschichte  des  Krishna  aus,  daher  wohl  der 
Name.  Aus  Manu  sieht  man,  dafs  es  auch  früher  solche  ergänzende 
Erzählungen  gab.  Mit  Beziehung  hierauf  scheint  das  Mahäbhärata  öfters 
akhila,  lückenlos,  vollständig,  zu  heifsen.  —  Der  Name  des  Mahäbhärata^ 
das  grofse  Bhärata,  ist  jetzt  sicher  erklärt.  Die  Erklärung  im  Mahäbh, 
I,  264.  von  bhära,  Last,  Schwere,  weil  es  an  Gewicht  die  vier  Veda 
nebst  den  Upanishad  übertreffe,  ist  natürlich  nur  Spielerei.  Eine  zweite, 
ebend.  2321.  es  heifse  Mahäbhärata,  weil  es  die  grofse  Geburt  der  Bhara- 
tiden,  der  wunderbare  Itihäsa  der  Bharatiden  sei,  hat  mehr  für  sich; 
denn  Bharata  im  Pluralis  steht  für  das  Königsgeschlecht,  wozu  die  Pän- 
dava  und  Kaurava  gehören.  Die  Grammatiker  leiten  es  ab  vom  Namen 
des  angeblichen  alten  Königs  Bharata,  dem  ersten  Beherrscher  vom 
ganzen  Indien  (I,  3119.),  von  dem  auch  Bhärata  als  Benennung  Indiens 
hergeleitet  wird.  Die  richtige  Erklärung  des  zweiten  Theils  des  Namens 
ist  die  vom  Scholiasten  des  Pänini  IV,  2,  56,  wonach  es  das  Gedicht  ist, 
in  welchem  die  Bharata  die  Kämpfer  sind. 

1)  M.  Bh,  I,  p.  775  fgd. 

2)  So  spricht  sich  auch  Birnouf  aus,  a.  a,  O.  p,  XLTI.  wie  Wir-sox,  p.  IX. 


Die  epischen  Gedichte.  585 

Sphäre  ist  geographisch  beschränkt  auf  das  Land  im  Norden  des 
Vindhja,  im  Süden  ist  lauter  Waldwildnifs ,  die  Bewohner  sind 
Affen,  in  seiner  Erdbeschreibung  erscheinen  nicht  die  Weltinseln. 
Das  Mahäbhärata  zieht  ganz  Indien  in  seinen  Kreis,  im  grofsen 
Kampfe  fällt  sogar  der  König  Pändja  der  südlichen  Mathurä,  ein 
Zug,  der  unmöglich  der  ursprünglichen  Kauravasage  eigen  ge- 
wesen sein  kann. 

Vergegenwärtigen  wir  uns  die  Umgestaltungen,  welche  die 
alte  Indische  Sage,  weil  sie  ursprünglich  im  Munde  der  Sänger 
forterbte  und  alle  Eindrücke  der  sich  ändernden  Zeit  'in  sich  auf- 
nehmen mufste,  weil  bei  ihrer  schliefslichen  Abrundung  und  Fest- 
setzung die  Priesterschaft  betheiligt  war,  erfahren  hat,  so  treten 
vorzüglich  zwei  Einwirkungen  uns  entgegen:  eine  verallgemei- 
nernde, die  Physiognomie  der  älteren  Zeiten  verwischende  Um- 
prägung, dann  eine  priesterliche  religiöse  Beherrschung  des  gan- 
zen Stoffes.  Die  Weltanschauung  einer  spätem  Zeit  durchdrang 
die  ältere  Sage,  die  Lehren  von  den  drei  grofsen  Göttern,  den 
vier  Kasten  und  ihrer  Stellung  und  was  sonst  nicht  ursprüng- 
liche Indifche  Anschauung  war,  bemächtigten  sich  auch  der  Ueber- 
lieferungen  aus  der  frühesten  Urzeit.  Das  priesterliche  Element 
und  die  Göttergeschichte  beengten  den  kriegerischen  Charakter 
der  Heldensage  und  wiesen  dieser  engere  Gränzen  an.  Die  Kämpfe 
in  Rämäjana  wollen  mehr  durch  das  wunderbare  und  das  über- 
natürliche der  Personen  und  Waffen  zum  Erstaunen,  als  durch 
natürliche  grofsartige  Menschenkraft  zu^  Bewunderung  hinreifsen ; 
einzelne  Bücher  des  Mahäbhärata,  in  denen  das  Gemälde  heroi- 
schen Kampfes  noch  ungeschmälert  erhalten  ist,  geben  uns  eine 
Vorstellung  von  der  kriegerischen  Begeisterung  und  der  Lust  am 
Kampfe,  die  einst  die   alten  Helden  und  Sänger  erfüllten. 

Es  versteht  sich  von  selbst,  dafs  die  Indische  Sage  auch  alle 
solche  Umbildungen  erlitten  hat,  wie  sie  der  noch  frei  waltenden 
Ueberlieferung  überhaupt  eigenthümlich  sind,  die  Vergröfserung 
der  Heldengestalten,  die  Zusammendrängung  ganzer  Zeiten,  Zu- 
stände und  Richtungen  in  die  Gestalt  einzelner  Personen  und  in 
einzelne  Handlungen,  die  Beseitigung  der  Nebenumstände  und 
ihre  Ergänzung  durch  poetische  Schöpfung,  und  andere,  die  wir 
hier  nicht  zu  verfolgen  brauchen ;  nur  auf  eine  Erscheinung  dieser  488 
Art  scheint  es  nothwendig  hier  besonders  aufmerksam  zu  machen. 

Es  ist  dieses  die  Uebertragung  des  Dogmas    von   den  Ver- 

Lassen's  Ind.  Allorthsk,   I.     2.  Aufl,  3g 


586  Zweites  Buch. 

körperungen,  den  Avaiära  des  Vishnu  auf  den  Haupthelden  jedes 
der  beiden  Gedichte.  Dieses  Dogma  ist  den  Veda  fremd  und  die 
wenigen  Anspielungen,  die  in  ihnen  auf  Mythen  vorkommen,  die 
später  in  die  Avatära  des  Vishnu  aufgenommen  worden  sind,  zeigen, 
dafs  in  der  ältesten  Zeit  die  Lehre  von  der  periodischen  Mensch- 
werdung des  erhaltenden  Gottes  zur  Vertilgung  des  Uebels  noch 
nicht  gebildet  worden  war^).  In  den  epischen  Gedichten  erschei- 
nen Räma  und  Krishna  zwar  als  Verkörperungen  des  Vishnu, 
aber  zugleich  als  menschliche  Heroen  und  diese  zwei  Vorstel- 
lungen sind  so  wenig  mit  einander  verschmolzen,  dafs  beide  ge- 
wöhnlich nur  wie  andere  höher  begabte  Menschen  auftreten,  nach 
menschlichen  Motiven  handeln  und  ihre  göttliche  Ueberlegenheit 
gar  nicht  geltend  machen;  nur  in  einzelnen  eigens  zur  Einschär- 
fung der  Göttlichkeit  hinzugefügten  Abschnitten  treten  sie  als 
Vishnu  hervor.  Man  kann  beide  Gedichte  nicht  mit  Aufmerk- 
samkeit lesen,  ohne  an  die  spätere  Hinzufügung  dieser  vergöttern- 
den Abschnitte,  an  ihre  oft  ungeschickte  Einführung,  ihre  lose 
Verbindung  und  ihre  Entbehrlichkeit  für  den  Fortgang  der  Er- 
zählung erinnert  zu  werden.  Krishna  ist,  auch  wie  das  Mahä- 
bharata  jetzt  uns  vorliegt,  nicht  der  Hauptheld  des  Gedichts;  die- 
ses sind  die  Pandava.  Er  gehörte  gewifs  schon  zur  ursprüng- 
lichen Pändavasage,  aber  als  Held  seines  Stammes  und  nicht  höher 
stehend  als  die  Pandava;  seine  Erhebung  über  die  Nebenhelden 
gehört  späteren  Bemühungen,  durchdringt  aber  nicht  das  ganze 
Werk,  und  nur  in  sehr  seltenen  Stellen  haben  die  späteren  Be- 
arbeiter gewagt,  das  Bhärata  das  heilige  Buch  von  Krishna  zu 
nennen  2).     Ich  werde    im   Verfolge    des  Werks   die  Stellen   des 


1)  CoLEBEOOKE,  Misc.  Essoys ^  I,  75,  führt  eine  Vedastelle  an,  in  welcher 
Brahma  bei  der  Weltschöpfung  als  Eber  erscheint;  ist  also  gar  nicht  der 
spätere  Mythus.  Von  den  drei  Schritten  des  Vishnu  ist  in  mehreren 
Hymnen  aus  den  Veda  die  Rede;  aber  von  Bali  erscheint  keine  Erwäh- 
nung. Räma  und  Krishna  als  Gegenstände  der  Verehrung  kommen  nur 
in  einigen  später  hinzugefügten  UpanisJiad  vor.  S.  ebend.  I,  110.  Die 
Bhngavadgitä  spricht,  IV,  7.  das  Dogma  so  aus:  ,,so  oft  eine  Erschlaffung 
des  Rechts  entsteht  und  Erhebung  des  Unrechts,  erschaffe  ich  {Vishnu) 
mich  selbst." 

2)  Ich  kann  mich  bei  diesen  Behauptungen  auf  Wilson  berufen ,  der,  Vishnu 
Pur.  pref.  p.  IX.  bemerkt:  ,,im  Rämäjana  erscheint  Räma,  obwohl  eine 
Verkörperung  des  Vishnu,  gewöhnlich  nur  in  seinem  menschlichen 
Charakter.     Etwas  ähnliches  findet  sich  in  Bezug  auf  Krishna  im  Mahä- 


Die  epischen  Gedichte.       '  587 

grorsen  Epos   hervorheben,  in  welchen  Krishna  als  höchster  Gott 
dargestellt  wird. 

Es  ergiebt  sich  hieraus,  dafs  wir  die  alte  Indische  Sage  nicht  489 
in  ihrer  ursprünglichen  Form  besitzen,  sondern  so  wie  sie  sich  im 
Fortgange  der  Entwickelung  des  Indischen  Volks  umgestaltet 
hatte  und  bei  ihrer  ßeurtheilung  und  Benutzung  darf  die  Rück- 
sicht auf  diese  Umänderungen  nicht  übersehen  werden.  Es  sind 
in  einzelnen  Fällen  in  den  Veda  die  älteren  Formen  wohl  ersicht- 
bar,   aber  aus  solchen   kurzen  vereinzelten   Erwähnungen  diese 


bhärata,  wo  in  manchen  Stellen  seine  göttliche  Natur  weniger  entschie- 
den behauptet,  in  andern  bestritten  oder  geläugnet  wird,  und  in  den 
meisten  Lagen,  in  denen  er  handelnd  dargestellt  wird,  erscheint  er  als 
Fürst  und  Krieger,  nicht  als  Gottheit.  Er  bedient  sich  keiner  überna- 
türlichen Eigenschaften ,  um  sich  und  seine  Freunde  zu  vertheidigen,  oder 
seine  Feinde  zu  überwinden  und  vernichten."  In  Beziehung  auf  das 
Rämäjana  hat  A.  W.  von  Schlegel  mir  oft  die  Bemerkung  gemacht, 
dafs  man,  ohne  dem  Zusammenhange  der  Erzählung  zu  schaden,  die 
Capitel,  in  denen  Rämas  als  einer  Verkörperung  des  Vishnu  gedacht 
wird,  ganz  weglafsen  könnte.  In  der  That,  wo  die  Verkörperung  des 
Vishnu  in  die  vier  Söhne  des  Dacaratha  geschildert  wird,  Räm.  I,  14.  fgd. 
ist  das  eigentliche  grofse  Opfer  schon  vollendet,  die  Priester  schon  alle 
zum  Schlufs  beschenkt,  als  das  neue  Opfer  angefangen  wird,  bei  welchem 
die  Götter  erscheinen,  dann  sich  zurückziehen  und  nun  erst  auf  die  Ver- 
körperung bei  Vishnu  antragen.  Wäre  es  ein  ursprünglicher  Bestand- 
theil  der  Sage  gewesen,  hätten  die  Götter  gewifs  früher  die  Sache  über- 
legt und  die  Opferhandlung  wäre  ohne  Unterbrechung  fortgeschritten. 
In  demselben  Buche  Cap.  74.  75.  wird  eine  Scene  mit  dem  frühern 
{Paracu)  Räma  plötzlich  eingeschoben,  um  den  neuen  Räma  von  ihm  für 
Vishnu  erklären  zu  lafsen.  —  Im  Mahäbhärata  habe  ich  viele  solche  Zu- 
sätze bemerkt;  der  Kürze  wegen  will  ich  nur  auf  einen  aufmerksam 
machen  —  die  Bhagavadgitä  ist  ein  allgemein  bekannter  zweiter.  Es  ist 
jener  im  dritten  Buche,  wo  bei  der  Gelegenheit,  dafs  die  Freunde  die 
unglücklichen,  ihres  Reichs  beraubten  Pändava  im  Walde  besuchen,  auch 
Krishna  eingeführt  und  ganz  im  späteren  Sinne  als  allgemeiner  Gott  ge- 
priesen wird.  III,  12.  fgd.  Vol.  I,  p.  426.  —  Ebenso  geht  es  mit  den  unter- 
geordneten Verkörperungen;  im  Ancävataraxia ,  oder  der  Verkörperung 
der  Antheile  an  den  Göttern,  Mahubh.  I,  66  —  67.  werden  alle  Helden 
und  Könige  des  grofsen  Krieges  als  Verkörperungen  der  Götter  und  Dä- 
monen beschrieben,  je  nachdem  sie  Freunde  oder  Feinde  der  Pändava 
sind;  nachher  ist  aber  von  dieser  Göttlichkeit  gar  nicht  die  Rede.  — 
Das  Mahäbhärntn  wird,  I,  2300.  käi^shrLnm  vedam  d.  h.  Veda  vom  Krishna 
genannt,  worauf  Burnoüp,  pref.  p.  XXI.  aufmerksam  macht;  es  ist  mir 
keine  zweite  Stelle  der  Art  aufgefallen, 

38* 


588  Zweites  Buch. 

herzustellen,  ist  keine  Hoffnung  und  die  epischen  Gedichte  bleiben 
für  uns  die  eigentlichen  Fundgruben  der  Indischen  Sage.  Es 
wird  daher  besonders  wichtig  zu  wifsen,  welcher  Zeit  wir  die 
Feststellung  der  noch  erhaltenen  Form  des  Epos  zuschreiben 
490  sollen.  Wir  betreten  aber  hier  eines  der  dunkelsten  und  noch 
unsichersten  Gebiete  der  Indischen  Forschung.  Es  ist  zwar  nicht 
schwer,  von  irgend  einem  einzelnen  Gesichtspunkte  ausgehend, 
eine  zuversichtliche  Behauptung  aufzustellen,  man  kann  aber  auch 
leicht  dabei  sich  der  Blöfse  eines  unbesonnenen  Urtheils  und  einer 
grofsen  ünbekanntschaft  mit  allen  den  Momenten,  die  zu  erwägen 
sind,  preisgeben.  Es  fehlen  die  festen  chronologischen  Punkte, 
auf  die  man  fufsen  müfste  und  einige  Erwähnungen  in  diesen  Ge- 
dichten, auf  die  man  sich  glaubt  mit  Sicherheit  berufen  zu  kön- 
nen, ergeben  sich  bei  genauerer  Untersuchung  als  allein  nicht  hin- 
reichende Bestimmungsgründe  ^).  Dann  ist  besonders  zu  erwägen, 
dafs  auch  bei  dem  Rämajana  die  philologische  Kritik  ihr  Geschäft 
noch  nicht  vollendet,  bei  dem  Mahäbhärata  erst  angefangen  hat; 


1)  Man  hat  die  Erwähnung  fremder  Völkernamen  als  solches  Mittel  anwen- 
den wollen;  es  wird  sich  später  zeigen,  dass  diese  nichts  entscheiden  können. 
Im  Rämäjana  sind  einige  Bilder  des  allgemein  verbreiteten  Thierkreises  ge- 
nannt (I,  19  ,2.  fgd.).  Hieraus  läfst  sich  aber  nur  ein  Schlufs  ziehen,  wenn 
erwiesen  wäre,  dafs  der  Thierkreis  so  spät  und  von  Griechenland  aus  ver- 
breitet worden  sei;  die  Stelle  fehlt  in  der  zweiten  Recension,  es  ist  also  die 
Frage,  ob  sie  nicht  erst  beijeiner  späteren  Bearbeitung  zugefügt  worden  ist. 
Deutliche  Zusätze  kommen  vor,  wie  die  von  A.  W.  v.  Schlegel  in  seiner 
Ausgabe  bezeichneten:  I,  45,  40.  fgd.  70,  27.  fgd.  und  II,  Cap.  96.  wel- 
ches die  Scholiasten  selbst  verwerfen.  Bei  dem  viel  festern  Zusammen- 
hange der  Theile  des  Rämajana  sind  in  ihm  solche  Zuthaten  viel  leichter 
zu  erkennen;  doch  auch  in  Mahäbhärata  sind  deutliche  Einschiebsel  die- 
ser Art,  wie  das  grofse,  welches  Märkandeja  Samäsjä^  heifst,  III,  Cap. 
182.  fgd.  Vol.  I,  p.  656.  fgd.  Es  ist  auch  hier  das  Waldleben  der  PAn- 
dava  benutzt,  um  viele  Darstellungen  späterer  Art  anzubringen;  Vishnu 
als  Näräjana  wird  auch  hier  als  alleiniger  Gott  verherrlicht,  namentlich 
p.  670.  Am  bezeichnendsten  sind  die  Schilderungen  des  Kalijuga,  die 
natürlich  prophetisch  gehalten  sind,  aber  sehr  deutlich  auf  bestimmte, 
Avivkliche  und  tief  verhafste  Erscheinungen  anspielen;  es  heifst,  im  Kalijuga 
werden  viele  Mlckhak'6m.gQ  sein:  Andhra,  Caka,  Pulinda,  Javana.  Kam- 
bögaj  Bählika,  Abliira,  v.  12838.  fgd.;  es  heifst  öfters,  die  ganze  Welt  sei 
Mlekha  geworden.  Namentlich  sind  die  Buddhisten  Gegenstand  der  Schmä- 
hung; sie  werden  zwar  nicht  genannt,  aber  deutlich  bezeichnet,  nicht 
nur,   weil   es  heifst,    alle   Kasten  würden   aufgehoben,    die  Brahmanen, 


Die  epischen  Gedichte.  589 

namentlich  bei  diesem  Werke  ist  dieser  Umstand  von  entschei- 
dender Wichtigkeit;  denn  es  ist  klar,  dafs  wir  erst  wifsen  müfsen, 
welche  Theile  bei  dem  Abschlufs  der  Diaskeuase,  die  uns  vor-  491 
liegt,  ihnen  einverleibt  worden  waren,  welche  erst  nachher  ihnen 
angefügt  sind;  diese  letzteren  können  über  die  Zeit  der  letzten 
Bearbeitung  nicht  entscheiden.  Man  wird  überhaupt  bei  der  älte- 
sten Indischen  Literatur  zuerst  das  sehr  weitläufige  Geschäft  aus- 
geführt haben  müfsen,  das  relative  Alter  der  einzelnen  Theile 
derselben  zu  einander  festzusetzen,  ehe  man  Zeitbestimmungen 
wird  unternehmen  dürfen. 

Um  die  Zeit  der  jetzt  vorliegenden  Gestalt  des  grofsen  Epos 
zu  ermitteln,  ist  erst  daran  zu  erinnern,  dafs  es  nach  der  Ein- 
leitung drei  verschiedene  Anfänge  hat  oder  mit  andern  Worten 
drei  Mal  überarbeitet  worden  ist.  Das  älteste  Zeugnifs  für  sein 
Vorhandenfein  findet  sich  in  den  Grihjasütra  des  AQvalajana,  wel- 
cher eines  Bharata  und  eines  Mahäbharata  gedenkt.  A.  Weber 
behauptet  zwar,  dafs  das  älteste  Zeugnifs  das  des  Griechen  Dion 
Chrysostomos  sei  und  dafs  die  eben  erwähnte  Stelle  eingeschoben 
sei.  Da  aber  ein  so  sorgfältiger  Herausgeber  wie  Stenzler  sie  in 
seine  Ausgabe  aufgenommen  hat,  darf  man  sie  unbedenklich  als 
acht  zulafsen.  Agvaläjana  darf  um  350  v.  Chr.  Geb.  und  sein 
Lehrer  Qaunaka  um  400  v.  Chr.  Geb.  gesetzt  werden.  Ich  nehme 
daher  an,  dafs  die  zweite  Bearbeitung  des  Mahäbharata  damals 
gemacht  worden  ist^).     Ich  glaabe  sicher  einzusehen,  dafs  diesen 


Xatrija  und  Vai^ja  gemischt  und  ^üdra  gleich,  v.  13025  u.  öfters,  son- 
dern namentlich  in  dieser  Stelle,  v.  13074:  ,,sie  werden  KnocJiengeh'äude 
(edükä)  verehren,  und  die  Gottheiten  ausschliefsen:  die  Qüdra  werden  bei 
dem  Untergange  des  Weltlaufs  den  zweimal  Geborenen  nicht  dienen.  An 
den  Einsiedeleien  der  grofsen  Rishi,  bei  den  Wohnungen  der  Brahmanen, 
an  den  Tempeln  der  Götter,  an  den  Opferstätten  und  den  Sitzen  der 
Näga  wird  die  Erde  Knochengebäude  zum  Zeichen  haben,  nicht  ge- 
schmückt sein  mit  Häusern  der  Götter;  dieses  wird  das  Zeichen  des  Welt- 
endes sein  nach  Ablauf  der  Weltalter."  Es  sind  offenbar  die  Reliquien- 
Tempel  der  Buddhisten  gemeint  und  die  Stelle  mufs  einer  Zeit  des  sehr 
mächtigen  Buddhismus  gehören. 

1)  Ich  habe  II,  S.  4^5  flg.  die  drei  Anfänge  des  in  Rede  stehenden  Epos 
nachgewiesen  und  III,  S.  346  gezeigt,  dafs  die  Nachricht  von  der  angeb- 
lich Indischen  Ilias  dem  Megasthenes  zuzuschreiben  ist  und  dafs  sie  nur 
auf  das  Mahäbharata  pafst.  Der  Titel  der  Ausgabe  des  Acvaldjana  lavitet: 
Indische  Hausregeln,  Sanskrit  und  Deutsch  herausg.  von  A.  F.  Stenzler. 


590  Zweites  Buch. 

Umänderungen  in  ziemlich  früher  Zeit  ihre  Gränze  gesetzt  wor- 
den ist,  dafs  wir  diese  Sagen  als  ächte  und  unveränderte  Ueber- 
lieferungen  der  alten  Inder  zu  betrachten  haben ,  dafs  sie  der 
Vorbuddhistischen  Zeit  angehören  und  seitdem  nicht  mehr  wesent- 
lich geändert  worden  sind.  Ich  berücksichtige  hier  natürlich  gar 
nicht,  was  ich  als  reines  Einschiebsel,  als  blos  äufserlich  ange- 
fügte Zuthat  glaube  bezeichnen  zu  dürfen.  Dieses  beseitigt,  glaube 
ich,  dafs  wir  die  epischen  Gedichte  in  wesentlich  derselben  Form 
vor  uns  haben,  die  sie  schon  bei  den  eigentlichen  Diaskeuasten 
besafsen  und  dafs  nachher  vorzüglich  nur  die  Bearbeitung  im 
Sinne  der  ausschliefslichen  Vishnu-Verehrung  hinzukam;  denn 
diese  Auffafsung  ist  angeklebt,  nicht  mit  dem  innern  Wesen  der 
alten  Sage  verwachsen.  Ich  habe  schon  oben  diese  Art  der  Be- 
arbeitung bezeichnet. 

Die  einzige  Art  von  Zeitbestimmung,  die  mir  hiebei  jetzt 
schon  möglich  scheint,  ist  diese.  Der  Buddhismus  tritt  sicher 
kurz  nach  der  Zeit  des  Kandragupta  unter  der  Regierung  seines 
Enkels  AQoka  als  mächtig  wirkende  und  das  Brahmanenthum  an- 
greifende Macht  auf;  er  mufs  von  seiner  ersten  Erscheinung  all- 
492  mählig  an  Verbreitung  und  Einüufs  zugenommen  haben;  doch 
wifsen  wir  nicht,  ob  in  dem  Grade,  dafs  die  Brahmanen  sich  stark 
beeinträchtigt  zu  fühlen  dringende  Gründe  hatten.  Durch  A96ka's 
Mafsregeln  geschah  ihnen  aber  so  grofser  Abbruch,  dafs  es  wie 
unbegreifliche  Gleichgültigkeit  oder  aufserordentliche  Absichtlich- 
keit erscheinen  mufs,  wenn  die  Brahmanen  nach  A96ka's  Zeit 
jede  Anspielung  auf  Buddhistische  Dinge  zurückgehalten  hätten, 
in  Werken,  die  so  viele  Gelegenheiten  in  Beziehungen  des  Kultus, 
des  bürgerlichen  und  ethischen  Gesetzes  darbieten,  um  der  Bud- 
dhistischen Neuerungen  zu  erwähnen.  Dafs  die  epischen  Gedichte 
ihrer  Abfafsung  nach  den  Brahmanen  gehören,  wird  wohl  niemand 
läugnen.  In  den  alten  ächten  Theilen  der  epischen  Gedichte  fin- 
den sich  aber  gar  keine  Anspielungen  auf  den  Buddhismus ;  in 
den  später  hinzugefügten,   die  schon   durch  ihren  anderwärtigen 


I.  Acvaläyana  erstes  Heft,  Text.  Die  Ausgabe  findet  sich  im  3.  Bd.  der 
Ahh.  f.  d.  K.  d.  M.  Die  oben  angeführte  Stelle  findet  sich  III,  4.  A. 
Weber's  Aussprüche  über  das  Alter  des  Mahähhärala  finden  sich  in  seinen 
Ak.  Vorl.  u.  s.  w.  S.  175  u.  176.  Die  oben  angegebenen  Zeitbestimmungen 
gehören  Max  Müller  a.  a,  O.  p.  244,  sind  aber  nach  mir  zu  spät,  wo- 
von unten. 


Die  epischen  Gedichte.  591 

Charakter  als  solche  bezeichnet  sind;  haben  wir  ihrer  aber  nach- 
gewiesen; ihre  Abwesenheit  in  den  übrigen  Theilen  ist  daher  um 
so  entscheidender.  Ich  halte  daher  solche  Theile  des  Epos  für 
älter  als  die  Herrschaft  des  Buddhismus^).  Es  ist  hierbei  vor- 
züglich zu  beachten,  dafs  die  Verehrung  des  Krishna  wahrschein- 
lich besonders  hervorgerufen  worden  ist  durch  den  Widerstand 
des  Volks  gegen  die  Verbreitung  der  Lehre  des  Buddha,  den  die 
Brahmanen  aufnahmen,  beförderten  und  leiteten.  Wenn  dieses 
richtig  ist,  setzt  es  voraus,  dafs  zu  der  Zeit  dieser  Ueberarbeitung 
der  Buddhismus  schon  sehr  mächtig  geworden  sein  mufs,  weil 
die  Brahmanen  es  für  nöthig  fanden,  ihm  einen  Volksgott  ent- 
gegenzustellen. In  diese  Zeit  wird  auch  die  Abfafsung  des  Ra- 
mäjana  in  seiner  jetzigen  Gestalt  zu  setzen  sein 2). 

Neben  diesem  Charakter  läfst  sich  ein  zweiter  wahrnehmen, 
der  zu  dem  gleichen  Ergebnifse  führt.  Ich  glaube  aus  Megasthenes 
Nachrichten  über  Indien  folgern  zu  können,  dafs  zu  seiner  Zeit 
das  Indische  Volk  in  die  zwei  grofsen  Secten  der  Vishnuiten  und 
yivaiten  zerfiel,  das  heifst  also  zur  Zeit  des  Kandragupta.  In 
den  epischen  Gedichten  ist  nun  allerdings  eine  deutliche  Hinnei- 
gung zum  Vishnuismus  und  mufste  sein,  da  zwei  Formen  dieses 
Gottes,  Räma  und  Krishna,  ihre  Haupthelden  sind.  Es  gilt  aber 
überall  Qiva  als  dritter  grofser  Gott;  nur  in  den  oben  angegebenen 
späteren  Zusätzen  in  Mahabhärata  wird  Vishnu  zum  höchsten  und 
einzigen  Gotte  erhoben  ganz  im  Widerspruche  mit  den  älteren 
Theilen ;   diese  tragen   durchaus  den  Charakter  der  Religion  der 


1)  Im  Rämäjana  findet  sich  nur  eine  Stelle,  in  welcher  Buddha's  gedacht 
wird,  und  zwar  als  eines  nästika  oder  Atheisten  und  eines  Menschen  ohne 
wahre  Ueberzeugung,  der  nach  Zeitumständen  ganz  entgegengesetzte 
Lehren  und  Ansichten  vorträgt,  II,  109,  30  —  38.  Die  Stelle  ist  aber 
sehr  plump  und  ungeschickt  angehängt  und  ganz  ohne  Zusammenhang 
mit  dem  Texte.  Sie  ist  ohnehin  in  regelmäfsigen  eilfsilbigen  Versen  und 
fehlt  in  der  Bengalischen  Recension.  A.  W.  von  Schlegel  hat  sie  schon 
als  unächt  genügend  nachgewiesen;  praefat.  Vol.  I,  p.  LV.  Man  kann 
diese  nicht  einmal  den  Diaskeuasten  zuschreiben,  sie  mufs  noch  später 
angehängt  sein. 

2)  Diese  Vermuthung  gehört  Burnoup,  der  Introduction  ä  Vhistoire  du  Bouddh. 
Ind.  I,  p.  136  Note  1  sich  so  ausspricht:  On  trouvera  peut-etre  plus  tard 
que  V extensioti  considerable  qua  prise  le  mite  du  Krishna  n'a  eie  qu'une 
reaciion  populaire  contre  lui  du  Bouddha,  reaction  qui  a  ete  dirigee  ou  pleine- 
ment  acceptee  par  les  Brähmanes. 


592  Zweites  Buch. 

drei  grofsen  Götter    und    können    nicht   in   einer  Zeit  abgefafst 
sein,   in  welcher  jene  Spaltung  schon  allgemein  geworden  war. 
403  Auch  in  Beziehung  auf  eigenthümliche  Sitten,   welche  später 

allgemeiner  geworden  sind,  aber  nicht  ursprünglich  waren,  trägt 
das  Epos  das  Gepräge  unveränderter  älterer  Abfafsung.  Es  ist 
bemerkt  worden ,  dafs  zur  Zeit  Alexanders  des  Grofsen  die  Witt- 
wenverbrennung  wenigstens  unter  den  Xatrija  allgemein  als  Ge- 
setz herrschte  ^) ,  in  den  epischen  Gedichten  aber  sogar  Königin- 
nen als  Wittwen  noch  geehrt  fortleben.  Doch  gilt  dieses  nur 
vom  Ramajana;  im  Mahäbhärata  verbrennt  sich  die  Mädri^  die 
jüngere  Gemahlin,  mit  dem  Könige  Pändu  2).  Diese  Sitte  ge- 
hörte ursprünglich  den  Völkern  des  Fünfstromlandes. 

Es  ist  endlich  die  Sprache  der  epischen  Gedichte  in  Erwägung 
zu  ziehen.  Die  jetzt  sichere  Thatsache,  dafs  zu  AQoka's  Zeit  das 
Sanskrit  nicht  mehr  allgemeine  Volkssprache  war,  ist  für  die  Be- 
urtheilung  der  älteren  Litteratur  von  grofser  Wichtigkeit.  Da 
Acoka  seine  Verordnungen,  die  für  das  ganze  Volk  bestimmt 
waren,  nicht  in  Sanskrit,  sondern  in  drei  mehr  oder  weniger  von 
einander  abweichenden  Volkssprachen  bekannt  machte,  folgt,  dafs 
die  alte  Muttersprache  schon  auf  einen  kleinern  Kreis  der  Be- 
völkerung beschränkt  war.  Eine  solche  Entartung  der  Sprache 
ist  aber  nicht  das  Werk  weniger  Jahre;  das  Sanskrit  mufs  Jahr- 
hunderte früher  angefangen  haben,  sich  in  Volkssprachen  aufzu- 
lösen ;  wir  wollen  dabei  die  Ueberlieferung  hier  gar  nicht  berück- 
sichtigen, dafs  die  Buddhisten  von  Anfang  in  Präkrit  ihre  neue 
Lehre  vorgetragen  hätten.  Es  kommt  in  den  epischen  Gedichten 
nie  eine  Anspielung  darauf  vor,  dafs  die  verschiedenen  Klafsen 
der  Zuhörer  sich  nicht  hätten  verstehen  können;  ich  habe  auch 
keine  Anspielung  auf  eine  Verschiedenheit  der  Sprache  unter  den 
Ar  ja  bis  jetzt  gefunden.  Die  epische  Sprache  ist  nun  aber  deut- 
lich das  Erzeugnifs  der  noch  frischen,    beweglichen,    im  Munde 


1)  Steabon  schreibt  die  Sitte  den  Kathaiern  zu,  XV,  1,  31.  S.  sonst  Diod. 
Sic.  XIX,  33  und  34;  Plutarchos  An  vitio  sit  infelici  suffic,  in  der  Rbis- 
KB'schen  Ausg.  VII,  p.  944;  Nikolaos  von  Damaskus  Fragm.  194.  in 
Fragm.  Histor.  Graec.  ed.  C.  Müllee  III ,  463  a ,  und  Ailianos  Var,  Hist. 
VII,  13.  Der  Name  Ketens  ist  wie  A.  W.  von  Schlegel  in  Ind.  ßihl. 
I,  S.  249  gezeigt,  aus  dem  Sanskritworte  ketu.,  Fahne,  Kriegspanier  zu 
erklären. 

2)  Mahäbh.  I,  Cap.  125. 


Die  epischen  Gedichte.  593 

des  Volks  lebenden  Rede;  wir  können  die  ersten  Anfänge  des 
epischen  Stiles  und  der  Versarten  des  Epos  in  den  Upanishad  und 
Hymnen  der  Veda  nachweisen  und  sichern  diesem  Stile  dadurch 
ein  höheres  Alter.  In  der  Sanskritlitteratur,  welche  auf  AQoka's 
Zeiten  folgt,  erscheint  die  künstliche  Sprache  der  späteren 
Epoche,  schon  in  den  ältesten  Inschriften;  in  den  Dramen,  die 
auch  dieser  Folgezeit  gehören,  ebenso  und  daneben  Volkssprachen 
für  die  unteren  Stände.  Wenn  sich  der  epische  Stil  auch  noch 
in  dieser  spätem  Zeit  erhält,  so  merkt  man  ihm  leicht  an,  wie  494 
in  den  Puräna,  dafs  hier  nicht  ein  lebendiger  Flufs  der  Rede 
ströme,  wie  dem  Apollonios  und  Kallimachos,  dafs  sie  die  Ho- 
merische Mundart  nicht  von  ihren  Ammen  gelernt  hatten;  es  ist  ge- 
lehrte, obwohl  oft  sehr  geschickte  Nachahmung.  Diese  Erwägungen 
geben  mir  die  Ueberzeugung,  dafs  der  epische  Stil  schon  vor  der 
Zeit  des  AQoka  und  viel  früher  vollkommen  ausgebildet  war  und 
dafs  wir  ihn  in  seiner  ursprünglichen  Aechtheit  vor  uns  haben. 
Ich  glaube  daher  auch,  dafs  von  Seiten  der  Sprache  kein  gülti- 
ger Einwurf  gegen  die  Behauptung  erhoben  werden  kann,  dafs 
wir  in  den  epischen  Gedichten  nach  kritischer  Ausscheidung  des 
späteren  einen  reichen  Schatz  alter  und  ächter  Ueberlieferung 
besitzen. 

Was  die  epischen  Gedichte  von  historischer  Ueberlieferung 
im  engeren  Sinne,  mit  welcher  allein  wir  uns  jetzt  näher  beschäf- 
tigen, enthalten,  zerfällt  in  zwei  Gattungen :  es  sind  Stcmifnbäiime, 
göfra,  vanca,  oder  Verzeichnisse  der  alten  Dynastien,  dann  Sagen 
von  einzelnen  Menschen,  nicht  blos  von  Königen,  sondern  viel- 
fach auch  von  den  heiligen  Männern  der  Vorwelt.  Es  sind  höchst 
wenige  und  vereinzelte  Nachrichten,  die  man  als  historische  Notiz 
unmittelbar  hinnehmen  kann ;  im  Allgemeinen  sind  es  Erzählun- 
gen sagenhafter  Art,  aus  denen  nur  durch  richtige  Deutung  ein 
historisches  Moment  gewonnen  werden  kann;  diese  Deutung  wird 
oft  schwierig,  weil  uns  diese  Sagenwelt  noch  so  neu  und  so  wenig 
erforscht  ist.  Wir  wollen  daher  nur  einen  vorsichtigen  Gebrauch 
von  dieser  Quelle  uns  erlauben ;  sie  ganz  zu  vernachlässigen, 
scheint  um  so  mehr  ungerechtfertigt,  als  wir  über  das  höhere 
Indische  Alterthum  wenige  andere  historische  Nachrichten  besitzen. 
Wir  bezeichnen  diese  Sagen  hier  nicht  genauer,  da  wir  später 
auf  sie  zurückkommen  müfsen. 

Die  Aufbewahrung  der  Stammbäum  ■  der  fürstlichen  Familien 


594  Zweites  Buch. 

ist  eine  alte  Indische  Sitte,  sie  ist  bekanntlich  noch  bei  den  Räg- 
puten  erhalten,  welche  auf  schön  geschriebenen  Rollen  ihre  Vor- 
fahren bis  in  die  Zeit  der  alten  Heldenlieder  sich  verzeichnen 
lafsen;  ihre  Barden  sind  mit  dieser  Kenntnifs  der  Vorfahren  be- 
auftragt. In  der  alten  Zeit  war  diese  Kunde  auch  eine  mündlich 
überlieferte ;  bei  Hochzeiten  fürstlicher  Personen  werden  die  Ahn- 
herren aufgezählt,  in  Rämäjana  zählt  der  Hauspriester  des  Kö- 
nigs Dagaratha  bei  einer  solchen  Gelegenheit  sie  auf,  der  König 
von  Mithila  aber  selbst  i).  Der  hohe  Werth,  den  die  alten  Inder 
auf  das  Andenken  ihrer  Herrscher  legten,  erhellt  daraus,  dafs 
bei  den  Opfern  Lautenspieler  die  frommen  Könige  besangen ;  der 
Zweck  war  die  Vereinigung  derselben  nach  ihrem  Tode  mit  den 
alten  frommen  Königen  zu  bewirken  ^).  Solche  Verzeichnifse 
495  müfsen  früher  in  getrennter  Form  neben  der  erzählenden  Sage 
bestanden  haben :  in  Mahabharata  findet  sich  ein  Verzeichnifs  der 
Könige  aus  dem  Mondgeschlechte  in  Prosa,  in  welchem  mehrere 
Disticha  aus  einem  älteren  Verzeichnifse  angeführt  werden,  einem 
Anuvanca,  oder  Reihenfolge  des  Geschlechts  ^)  und  es  gab  auch 
besondere  solche  Verzeichnifse  in  Versen,  einzelne  weise  Männer 
treten  als  besonders  dieser  alten  Familien  kundig  auf;  es  erscheint 
jener  Anuvan9a  nicht  nur  als  trockenes  Verzeichnifs,  sondern  den 
Namen  waren,  wenigstens  einigen.  Sagen  zugefügt.  Wir  können 
hiernach  einigermafsen  uns  vorstellen,  wie  die  Vancänukarita  der 
alten  Purana,  die  offenbar  dafselbe  als  Anuvanca  sind,  beschaffen 
waren  *). 

Es  findet  sich  in  Mahabharata  neben  dem  schon  erwähnten 
Verzeichnifse  ein  zweites  derselben  Dynastie,  bei  welchem  von 
einzelnen  Königen  die  Sage  ausführlich  erzählt  wird.  Beide  sind 
höchst  wahrscheinlich  die  Hauptquelle,  aus  welcher  die  Späteren 
ihre  Kenntnifs   dieses  Theils    der    alten   Königsgeschlechter   ge- 


1)  Räm.  I,  70,  19.  71,  3. 

2)  Catapatha  Bralnnm},a  XIII,   4,  3  —  5. 

3)  Mahäbh.  I,  95.  3762.  3780.  3783.  3799.  Es  wird  bei  einzelnen  Namen  hin  • 
zugefügt:  ,,über  ihn  ist  ein  Clöka  in  Anuvanca''''.  Märkandeja  erscheint 
als  des  Anuvanca  sehr  kundig-;  ebend.  lll,  88,  8330.  ,, Märkandeja  trug 
darauf  dem  Könige  Nriga  bei  dem  Opfer  ein  Lied  aus  dem  Anuvanca 
vor."  Auch  dem  Räma  Gämadagnja  wird  die  Kenntnifs  des  Anuvan(^a  zu- 
geschrieben.    Ebend,  8311. 

4)  S.  o.  S.  479. 


Die  epischen  Gedichte.  595 

schöpft  haben.  Die  Namen  weichen  aber  zum  Theil  in  beiden 
ab  und  auch  von  denen  der  Puräna  ^) ;  wir  werden  nachher  auch 
Gründe  anführen,  welche  es  wahrscheinlich  machen,  dafs  sie  einst 
vollständiger  waren.  Die  Namen  selbst  sind  ohne  Zweifel  meistens 
alt  und  insofern  acht,  manche  von  ihnen  erscheinen  einzeln  in 
den  Veda  und  werden  dadurch  bestätigt  ~) ;  sie  sind  aber  un- 
brauchbar, um  chronologische  Berechnungen  darauf  zu  gründen, 
wie  man  versucht  hat,  einige  können  nicht  historisch  sein,  son- 
dern gehören  der  alten  Sagenbildung.  Um  den  geringen  Ge- 
brauch zu  rechtfertigen,  den  wir  von  dieser  Quelle  alter  Ueber- 
lieferung  machen  werden,  wird  eine  kurze  Betrachtung  dieser 
Verzeichnifse  hier  nöthig  sein,  insofern  sie  historische  Elemente 
enthalten.  Ich  meine  damit  nur  äufsere  Geschichte ,  denn  wenn 
in  dieser  Beziehung  nur  ein  geringer  Rest  brauchbaren  Materials 
nach  der  kritischen  Behandlung  übrig  bleibt,  so  mufs,  glaube  ich,  496 
andererseits  anerkannt  werden,  dafs  für  die  Geschichte  des  In- 
dischen Geistes  in  dem  alten  Epos  wie  in  den  alten  Gesetzbüchern 
und  den  Veda  ein  höchst  reichhaltiger  Schatz  merkwürdiger  und 
anziehender  Belehrung  erhalten  ist. 

Es  sind  zwei  alte  königliche  Geschlechter,  welche  in  diesen 
Verzeichnifsen  besonders  hervortreten ,  das  Geschlecht  von  Kogala 
mit  der  Hauptstadt  Ajodhjä  und  das,  welches  zuerst  in  Pralish- 
tliäna  am  Zusammenflusse  der  Jamuna  und  Ganga,  nachher  in 
Häsünapura  höher  am  letzteren  Flufse  geherrscht  hat;  sein  Gebiet 
ist  vorzüglich  das  Land  Äniarvedi^  welches  jetzt  besonders  Duab 
genannt  wird.  Das  erste  heifst  das  Sonnengeschlecht,  Sürjavanca^ 
weil  es  sich  von  Manu  Vaivasvata^  dem  Sohne  der  Sonne,  ablei- 
tet; das  zweite  das  des  Mondes,  Kcmdravanca  oder  wie  sonst  die 
Namen  des  Mondes  lauten;  es  wird  auf  den  Gott  des  Gestirns 
und  dessen  Sohn  Budha  oder  Mercur  zurückgeführt.  Dieses  Ge- 
schlecht  wird  nach  seiner  Stammmutter  Idä  =  Ilä  Aüa  genannt. 
Von  beiden  Geschlechtern  werden  Nebendynastien  abgeleitet; 
vom  zweiten  namentlich  das  der  Jädava,  der  Nachkommen  des 
JadUy    in  welchem  der  göttliche  Krishna  geboren  ward,    und  das 


1)  Wilson,   Vishnu  P.  p.  457. 

2)  S.  CoLEBKOOKE,  On  the  Sacred  writings  of  Ihe  IJindiis^  in  As.  Res.  VIII 
und  Mise.  Essays,  I,  p.  23.  Er  hat  solche  N:imeu  deshalb  iu  dieser  Ab- 
haudlimg  besonders  berücksichtigt. 


596  Zweites  Buch. 

der  Könige  von  Magadha,  welches  allein  bis  in  spätere  Zeiten 
fortgesetzt  wird  und  das  einzige  Band  zwischen  den  älteren  epi- 
schen und  den  späteren  historischen  Dynastien  ist  ^). 

Betrachten  wir  das  erste  Verzeichnifs ,  so  tritt  uns  sogleich 
entgegen,  dafs  es  uns  in  doppelter  und  sehr  verschiedener  Form 
erhalten  ist :  das  alte  Epos  hat  ein  viel  kürzeres ,  das  Mahäbhä- 
rata  und  die  Puräna  ein  viel  längeres ;  das  erste  nur  34  von  dem 
ersten  Ixvaku  bis  Rama^)^  das  zweite  hat  60  5  sie  haben  im  ein- 
zelnen viele  Abweichungen  unter  sich,  auf  welche  es  hier  nicht 
ankommt.  Dieses  Verhältnifs  weist  einerseits  auf  eine  Verkürzung 
im  Epos  hin,  weil  einige  dieser  Namen  in  unabhängigen  Werken 
in  derselben  Verbindung,  wie  in  dem  längeren  Verzeichnifse  er- 
scheinen^); andererseits  möchte  kaum  zu  bezweifeln  sein,  dafs 
497  beide  künstlich  seien  erweitert  worden,  da  in  ihnen  Namen  vor- 
kommen, welche  der  Dynastie  des  Mondes  angehören*);  das 
vorwaltende  Interesse  des  Rama  und  die  dichterische  Anlage  des 
ihn  feiernden  Heldengedichts  haben  wahrscheinlich  gegen  die 
Namen  seiner  Vorgänger  gleichgültig  gemacht.  Es  scheint  hie- 
nach  das  zweite  längere,  das  ursprünglichere  und  achtere  zu  sein; 
doch  möchte  es  auch  nicht  frei  von  Erweiterungen  sein ,  da  meh- 
rere Namen  doppelt  erscheinen,  andere  keine  sichere  Stelle  haben, 
andere  endlich  mythisch  sind;  in  der  Fortsetzung  nach  Rama  ist 
wenigstens  eine  willkührliche  Vermehrung  erkennbar  ^).  Auch 
lafsen  sich  spätere  künstliche  Ergänzungen  der  unterbrochenen 
Reihenfolge  vermuthen  ^).  Eine  in  beiden  übereinstimmende 
Reihenfolge  zeigt  sich  nur,    wo   die  Sage  die  Namen  in  festem 


1)  Um  den  Text  nicht  mit  diesen  Verzeichnifsen  zu  überladen  und  doch  den 
Leser  in  den  Stand  zu  setzen,  meinen  Behauptungen  zu  folgen,  habeich 
in  einer  Beilage  (Nr.  I.)  die  drei  Hauptverzeichuifse  gegeben  mit  solchen 
Angaben,  die  zum  Verständnifse  nöthig  schienen.  Da  ich  mich  ohnehin 
bei  andern  Gelegenheiten  auf  diese  Namen  zu  beziehen  haben  werde, 
entgehe  ich  der  Noth wendigkeit,  sie  später  jedesmal  anführen  zu  müfsen. 

2)  Mit  Ueb ergehung  des  Kuxi. 

3)  Ich  habe  dabei  Mandhäiri  und  Ambarisha  vor  Augen,  die  ohne  die  Nach- 
folger, welche  in  den  Veda  ihnen  gegeben  werden,  erscheinen. 

4)  Z.  B.  Nakusha  und  Jajäti  als  Vater  und  Sohn;   dann  Baharata. 

5)  Bei  Nishadha  und  Nala. 

6)  Wie  bei  Midaka  nach  Kalmäsliapäda. 


Die  epischen  Gedichte.  597 

Zusammenhange  trug,    wie   von   Sagara  bis  auf  ßhagiratha  und 
von  Aga  bis  auf  Kuga. 

Betrachten  wir  die  Sagen,  welche  einzelne  Namen  dieser 
Dynastie  verherrlichen,  so  ist  es  im  Grunde  nur  die  einzige  von 
Räma,  welcher  ein  bedeutendes  Ereignifs  der  Vorzeit  als  Grund- 
lage zugestanden  werden  kann.  Defsen,  was  sonst  historischen 
Anstrich  hat,  ist  äufserst  wenig  und  zum  Theil  nur  spätere  Dich- 
tung; die  Mythen  nehmen  beinahe  ausschliefslich  den  ganzen  In- 
halt dieser  Sagen  in  Anspruch  ^). 

Die  Fortsetzung  des  Geschlechts  von  Räma's  Sohne  Kuca 
bis  zum  grofsen  Kriege  und  von  da  in  das  Kali- Weltalter  hin- 
unter ist  nur  aus  den  Purana  bekannt;  doch  sind  auch  hier  Ab- 
weichungen. Es  sind  für  uns  leere  Namen ,  da  sonst  nichts  über 
sie  laerichtet  wird  und  wir  keine  Mittel  haben  zu  entscheiden, 
welche  historisch  sind,  welche  der  Dichtung  anheimfallen;  die  498 
meisten  mögen  hier  der  ersten  Art  sein;  in  dem  einzigen  Falle 
jedoch,  in  welchem  diese  mit  andern  gesicherten  Nachrichten 
sich  berühren,  bestehen  sie  nicht  die  Probe.  Sie  stellen  Buddha, 
seinen  Vater  und  seinen  Sohn  in  verkehrter  Reihenfolge  auf; 
hierüber  müfsen  wir  den  Buddhisten  genauere  Erhaltung  der 
Ueberlieferung  zutrauen. 

Es  geht  hieraus  hervor,  dafs  eine  Berechnung  des  Alters 
dieser  Dynastie  nach  der  Zahl  der  Geschlechter,  und  Zeitbestim- 
mungen nach  der  angegebenen  Gleichzeitigkeit  mit  Namen  der 
andern  Reihe  zu  keinem  irgend  gesicherten  Ergebnifse  führen 
können. 


1)  Historische  Begründung  scheinen  die  UeBerlieferungen  von  der  Verbrei- 
tung der  Dynastie  nach  Mithilä  und  Vaicjäli,  so  wie  der  Söhne  des 
Räma  nach  Cravusti  und  dem  südlichen  Kocala  zu  haben.  Die  Kämpfe 
mit  den  JMava  unter  Sagara  und  seinem  Vater  ebenso;  es  ist  aber  eine 
vereinzelte  und  nicht  weiter  anwendbare  Thatsache.  Von  la-vaku  wird 
eine  grofse  Verbreitung  seines  Stammes  durch  seine  hundert  oder  noch 
mehr  Söhne  {Vishnu  P.  p.  359.)  berichtet,  es  ist  natürlich  nur  der  sagen- 
hafte Ausdruck  für  eine  weite  Ausbreitung  der  Dynastie.  Sein  Name 
zeigt,  dafs  er  von  der  Sage  erschaffen  ist,  als  riQCog  incjvviiog  des  Ge- 
schlechts, als  Stammvater  einer  zahlreichen  Nachkommenschaft;  er  be- 
deutet Kürbis ;  auf  ähnliche  Weise  gebärt  die  eine  Frau  des  Sagara, 
welcher  60,000  Söhne  versprochen  waren,  zuerst  eine  Gurke,  aus  deren 
Spaltung  sie  hervorgehen.     7?«;;?.  I,  39,  16. 


598  Zweites  Buch. 

Reicher  an  historischen  Ueberlieferungen  ist  die  zweite  Dy- 
nastie ;  ein  grofser  Kampf  zweier  königlicher  Geschlechter  um 
die  Herrschaft  des  innern  Hindustans  tritt  in  ihnen  bestimmter 
hervor  und  viele  Einzelnheiten  lafsen  sich  festhalten,  als  wahr- 
scheinliche Vorkommnifse ;  doch  wird  sich  zeigen  lafsen,  dafs  die 
dichterische  Sage  mächtig  diese  Geschichte  umgestaltet  hat  und 
sehr  deutlich  ihre  thätige  Mitwirkung  selbst  zu  erkennen  giebt. 
Die  Angaben  über  die  Verbreitung  dieses  Geschlechtes  haben  ohne 
Zweifel  einen  historischen  Boden,  nur  mufs  man  das  Verhältnifs 
von  Vätern  und  Söhnen  nicht  buchstäblich  nehmen  wollen.  Wir 
finden  aber  hier  in  der  ältesten  Quelle  auch  eine  abweichende 
Reihe  von  Namen,  aus  denen  die  Puräna  ihr  Verzeichnifs  ge- 
macht zu  haben  scheinen  ^).  Es  bilden  auch  hier  die  epischen 
Sagen  allein  das  verknüpfende  Band,  welches  die  Namen  in 
sicherer  Folge  erhält. 

Aufser  der  unsicheren  Reihenfolge,  die  eben  bemerkt  worden 
ist,  zeigt  eine  genauere  Betrachtung,  dafs  auch  hier  die  Dich- 
tung beschäftigt  gewesen  ist,  um  dieses  Verzeichnifs  in  Zusam- 
menhang mit  sich  und  dem  ausgebildeten  Systeme  der  ältesten 
Geschichte  zu  bringen.  Eine  solche  Dichtung  steht  an  der  Spitze 
der  ganzen  Reihe,  indem  durch  die  Tochter  des  Manu,  die  IIa 
oder  Lebenskraft,  Belebung^),  die  Verwandtschaft  mit  dem  altern 
Sonnengeschlechte  zu  Wege  gebracht  wird ;  sie  hat  dabei  ver- 
gefsen,  dafs  sie  für  dieselbe  Zeit  von  Manu  an  bis  auf  den  grofsen 
Krieg  für  das  Sonnengeschlecht  über  90,  für  das  Mondgeschlecht 
nicht  einmal  50  Geschlechter  rechnet.  Die  Anfänge  des  letztern 
sind  daher  wahrscheinlich  künstlich  in  die  Zeit  des  Manu  zurück- 
gezwängt worden.  Das  Mondgeschlecht  erscheint  überall  als  das 
spätere  und  das  natürliche  Verhältnifs  ist,  dafs  es  das  kürzere  ist. 
499  Eine  künstliche  Verbindung  dieser  Könige,  die  alle  als  eine 

regelmäfsige  Folge  von  Söhnen  nach  Vätern  aufgeführt  werden, 
zeigt  sich  an  zwei  Stellen,  wie  mir  scheint,  ganz  deutlich;  dem 
Bharata  wird  durch  ein  der  Indischen  Sage  geläufiges  Mittel  ein 
Sohn  verschafft,  nachdem  die  früheren  umgekommen  waren;  auch 
bei  Samvarana  bezeichnet  die  Ueberlieferung  nicht  undeutlich  das 


1)  S.  die  Beilage  I.  und  die  Noten  zu  Gnnamegajn  I.,  Rikeju  und  Gahiu. 

2)  Dieses  ist  nach  O.  Boeiitlingk's  und  ß.  Roths  Sanskrit -Wörterbuch  die 
Grundbedeutung  dieses  Namens. 


Die  Chronologie.  599 

Aufhören  einer  älteren  Herrschaft.  Es  wird  daher  erlaubt  sein, 
in  der  Reihenfolge  der  Namen,  welche  derselben  Dynastie  gehö- 
ren sollen,  Aüa,  Paürava^  Bhäraict,  Kaürava^  eine  Reihe  von 
Dynastien  zu  sehen;  die  zunächst  folgenden  Pändava  tragen  trotz 
der  Verkleidung  der  Dichtung  deutlich  den  Charakter  eines  neuen 
und  gewaltsam  eingedrungenen  Geschlechts  an  sich.  Es  geht  aber 
auch  dieses  Geschlecht  bald  aus  und  wenn  die  Sage  durch  einen 
einzigen  übrig  bleibenden  Pandava,  den  Parixit,  ihm  eine  Fort- 
pflanzung in  spätere  Zeit  zu  geben  weifs,  so  sagt  sie  zugleich, 
dafs  dieser  Ahnherr  der  späteren  Nachfolge  schon  im  Mutterleibe 
getödtet  und  durch  den  Gott  Krishna  wunderbar  wieder  belebt 
worden  ist. 

Wo  die  epische  Dichtung  sie  verläfst,  werden  auch  hier  die 
Namen  sagenlos  und  leer.  Wir  wollen  nicht  wiederholen,  was 
wir  über  die  unsichere  Anwendung  dieser  Namenverzeichnifse  zu 
chronologischen  Bestimmungen  bei  der  ähnlichen  Portsetzung  des 
Sonnengeschlechts  ins  Kalijuga  gesagt  haben.  Es  hören  ohne- 
hin beide  Geschlechter  zu  einer  unbestimmt  gelafsenen  Zeit  in 
Kalijuga  auf. 

Die  Chronologie  der  Puräna  knüpft  sich  an  das  königliche 
Geschlecht  von  Magadha,  indem  es  dieses  bis  in  eine  spätere 
historische  Zeit  herunter  fortsetzt.  Wir  werden  dadurch  auf  eine 
Prüfung  der  Zeitrechnung  geführt,  welche  die  Puiäna  aufstellen 
und  die  allgemein  angenommene  bei  den  Brahmanen  der  späteren 
Zeit  gewesen  ist. 

II.      Die     Chronologie. 

Es  ist  hier  nicht  erforderlich,  das  Brahmanische  System  der 
grofsen  Zeitperiode  auseinander  zu  setzen;  es  genügt  zu  sagen, 
dafs  die  gegenwärtige  grofse  Periode,  wie  die  früheren,  aus  vier 
Weltaltern  besteht,  von  denen  die  drei  ersten  schon  abgelaufen 
sind.  Diese  vier  bilden  ein  Mahdjuga ,  eine  grofse  Periode;  es 
folgen  sich  Saija  oder  Kriiajuga  ^) ,  das  Weltalter  der  Wahrheit 
oder  das  vollkommene,  das  Treldjuga^  das  der  drei  Opferfeuer,  500 
das  Drnparajuga ^  das  des  Zweifels,  endlich  das  jetzt  waltende 
Kalijuga y  die  Periode  der  Sünde.     Die  Vorstellung  von  den  vier 


1)  Auch  Devajuga,  Götterweltalter. 


600  Zweites  Buch. 

Weltaltern  gründet  sich  auf  die  vier  Phasen  des  Mondes,  welche 
besondere  Namen  haben  und  in  Vedischen  Liedern  angerufen 
werden  ^).  Das  erste  enthält  4800  Götterjahre,  die  folgenden 
3600,  2400,  1200;  zusammen  12000.  Ein  Jahr  der  Menschen  ist 
ein  Tag  der  Götter;  zu  menschlichen  Jahren  werden  die  obigen 
Perioden,  wenn  wir  sie  mit  360,  der  Anzahl  der  Tage  des  ältesten 
Jahres,  vervielfältigen,  also 

Satja        1,728,000 

Treta        1,296,000 

Dvapara     864,000 

Kali  432,000  oder 

zusammen  4,320,000  für  das  Mahäjuga.  Der  Anfang  des  Kali 
wird  auf  den  18.  Februar  3102.  vor  Chr.  G.  gesetzt  2). 

Die  Zeitrechnung  der  Purana  beruht  nun  darauf,  dafs  das 
Ende  des  grofsen  Krieges  der  Kaurava  und  Pändava  dem  Ende 
des  dritten  Weltalters  gleich  gesetzt  wird;  Parixit,  der  Enkel 
des  dritten  Pändava,  ist  der  erste  König  in  Kalijuga  und  ihm 
wird  eine  Regierung  von  60  Jahren  zugeschrieben.  Sein  Zeit- 
genofse  des  grofsen  Krieges  ist  der  König  Sahadeva  in  Magadha^); 
von  defsen  Nachfolger  Somäpi,  dem  erster?  Könige  in  Kali,  geben 
die  Puräna  die  Dauer  der  einzelnen  Regierungen  und  der  Dynastien 
an;  die  ersten  sind  in  den  verschiedenen  Büchern  nicht  überein- 
stimmend; da  die  letzten  es  sind,  müfsen  es  spätere  Fehler  der 
Handschriften  sein.  Wir  brauchen  nur  die  Gesammtzahlen  hier 
zu  berücksichtigen^). 

1)  Siehe  hierüber  II,  S.  1118,  wo  in  No.  5  die  älteren  Namen  der  Weltal- 
ter mitgetheilt  sind. 

2)  Bei  der  Zurückführung  aller  .Jahresangaben  nach  Indischen  Acren  ist  es 
herkömmlich,  die  Indischen  Jahre  dem  Christlichen  gleich  zu  setzen,  in 
welchem  das  genannte  Indische  abläuft.  So  sind  bei  Chr.  Geburt  3101 
volle  Jahre  des  Kali  abgelaufen  und  diese  Zahl  abzuziehen.  So  auch 
bei  den  übrigen  Acren.  S.  John  Warren's  Kala  Sankalita^  a  collection 
of  Memoirs  on  the  various  modes  according  to  wTiich  the  nations  of  ihe  Southern 
parts  of  India  divide  iiine.     Madras.    1825,  4to.  p.  17. 

3)  S.  Vishnii  Puräna,  p.  485.  461.  Im  Mahäbh.  1,  282.  p.  11.  wird  der  grofse 
Krieg  in  die  Zwischenzeit  (die  Sandhjä)  zwischen  Kali  und  Dvapara  ge- 
setzt; Parixit  regierte  60  Jahre.  Eb.  v.  1949.  p.  71.  X,  396.  III,  p.  332. 
Dem  Reich  der  Kaurava  bis  auf  Parixit  werden  1000  Jahre  zugeschrie- 
ben; eb.  I,  1950.  wie  sie  auch  1000  Jahre  vertrieben  nm  Sindhus  wohn- 
ten.    S.  Beilage  I.  bei  Samvrirnnn. 

4)  S.  ebend.  I. 


Die  Chronologie.  x  601 

Die  früheren  Könige  werden  in  die  zwei  vorhergehenden  Welt- 
alter gesetzt,  dem  ersten  gehören  die  Urväter.  Eine  regelmäfsige 
Vertheilung  der  früheren  Könige  von  Manu  bis  auf  die  Pändava 
in  das  zweite  und  dritte  Weltalter,  wie  sie  neuere  Gelehrte  auf-  501 
gestellt,  findet  sich  in  den  Indischen  Schriften  nicht,  nur  werden 
einzelne  Begebenheiten  der  Vorwelt  bestimmt  diesem  oder  jenem 
Weltalter  zugeschrieben  ^). 

Die  Purana  geben  nun  nach  Sahadeva  folgende  Dynastien 
an ,  die  erste  ist  eine  Fortsetzung  der  ältesten  ^) : 

Wärhadratha  20  —  21  Könige       1000  Jahre 
Pradjüta  5       „ 

Qai^unäga  10       „ 

Nanda  9      „ 

1598     „ 

Da  Kandragupta  oder  Sandrokyptos  auf  den  letzten  Nanda 
folgt,  haben  wir  einen  sichern  Vergleichungspunkt.  Kandragupta's 
Anfang  mufs  in  die  Jahre  315 — 317  vor  Chr.  G.  fallen.  Nach 
den  Puräna  fing  seine  Regierung  an  3101 — 1598  oder  1503  vor 
Chr.  G.    Ein  Fehler  von  beinahe  zwölfhundert  Jahren. 

Eine  andere  Angabe  giebt  als  die  Gesammtsumme  der  Jahre 


138 

;? 

360 

V 

100 

17 

1)  Sir  William  Jones,  Wilford  und  andere  haben  die  Dynastien  nach  den 
Weltaltern  geordnet;  ich  kann  Wilson's  Zeugnifs  dafür  anführen,  dafs 
dieses  nicht  auf  wirklichen  Angaben  beiaht,  V.  P.  pref.  p.  LXIV.  Am 
Ende  des  Tretäjnga  wird  Mahähli.  I,  cap.  2.  v.  272.  die  Vertilgung  der 
Xatrija  durch  Paracu  Räma  gesetzt.  Dahin  auch  Vicväiniira-^  ebend.  XII, 
141.  V.  5331.  Vjäsa  wird  natürlich  dem  grofsen  Kriege  gleichzeitig  ge- 
macht; s.  BuRNOUF,  Bhag.  P.  pref.  p.  CLL  Ich  verfolge  diese  Angaben 
nicht  weiter,  da  die  Inder  diese  Anordnung  der  Namen  nicht  in  ein  eigent- 
liches System  gebracht  haben.  So  wie  einmal  die  grofsen  Perioden  fest- 
gesetzt waren,  mnfsten  auch  die  einzelnen  Könige  ungeheuer  lange  regie- 
ren, so  bald  man  sich  auf  eine  Bestimmung  einliefs;  dieses  geschieht 
aber  nur  gelegentlich  und  es  ist  auch  hierin  durchaus  kein  förmliches 
System.  Da9aratha  war,  Räm.  I,  22,  9.  schon  9000  Jahre,  als  ihm  die 
Söhne  geboren  wurden.  Neben  diesen  enormen  Zahlen  kommen  in  den 
Bruchstücken  genauerer  Ueberlieferung  einzelne  kleine  Zahlen  vor;  so 
regiert  Qäntanus  40  Jahre  {Mahäbh.  I,  8986.  4010.)  ehe  er  den  Sohn 
Vikitravirju  erzeugt  und  stirbt,  ehe  dieser  erwachsen  ist  (v.  4070.);  also 
im  Ganzen  etwa  50  Jahre. 

2)  Ueber  die  Varianten  s.  Beilage  I, 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.  1.    2.  Aufl.  .39 


602  Zweites  Buch. 

von  Parixit's  Geburt  bis  auf  die  Krönung  Nandas  1015  Jahre. 
Parixit  wurde  nach  dem  Mahabharata  gleich  König  und  regierte 
60  Jahre  ^) ;  Nanda's  Krönung  kann  nicht  über  100  Jahre  vor 
502  Kandragupta's  Antritt  gesetzt  werden ,  also  415  vor  Chr.  G. ; 
hier  aber  wird  sie  3101  — 1015  oder  2086  vor  Chr.  G.  gesetzt; 
ein  offenbarer  Widerspruch  unter  den  Purana  selbst  ^), 

Wir  wollen  nebenbei  bemerken,  dafs  auch  die  Buddhistische 
Zeitrechnung  nicht  mit  der  Wirklichkeit  stimmt;  sie  setzt  Kan- 
dragupta's Regierungsantritt  in  das  Jahr  nach  Buddha's  Tode  162 
oder  543 — 162,  also  381  vor  Chr.  G.  Wir  haben  schon  oben 
darauf  aufmerksam  gemacht,  dafs  in  den  Buddhistischen  Berich- 
ten auch  Verwirrungen  sind;  sie  geben  namentlich  zweimal  hin- 
ter einander  Dynastien  aus  zehn  und  neun  Brüdern  mit  zwei  und 
zwanzig  Jahren.  Es  sind  ihre  Nachrichten  von  Königen,  die 
keine  Beziehung  zum  Buddhismus  hatten,  überhaupt  nachläfsig'^). 

1)  S.  oben  S.  499.  50u. 

2}  1015  ist  hier  ohne  Zweifel  die  richtige  Zahl,  wie  Wilson,   V.  P.  p.  484. 
486.   bemerkt,    dem  wir  zuerst  die   genauem  Nachweisungen  über  diese 
Angaben  verdanken.     Die   Angaben    über  die   Stellung    der   sieben  Rishi 
zeigen  den  Unterschied  von    10  Naxatra   oder  in  Zeit   ausgedrückt  1000 
Jahre.    Drei  Handschriften  des  Vaju  und  fünf  des  Matsja  P.  haben:  elad- 
varshasahasran  tu  gncjavi  pankuead-utiaram  oder  1050;    alle  des  Vishnu  — 
—  —  pankadacottaram,    1015.      Man   sieht,    wie   leicht  die  Zahl  geändert 
werden  konnte.     Das  Bluigavata  giebt:   —  ccdum  pankadacottaram,    1115; 
statt  der  ersten  Aenderung  ist  eatam  für  gnejam  gekommen.    Eine  einzige 
Handschrift  des  Matsja  hat:  pankacatottaram  oder  1500.    Auch  diese  Aen- 
derung konnte   leicht  gemacht  werden  und  ist  wohl  wirklich  absichtlich 
gemacht,   weil,  wenn  der  Dynastie   des  Cicu?iaga  SQ2  Jahre  gegeben  wer- 
den, wie  das  Vishnu  und  Väju  haben,    während   die  einzelnen  Zahlen  in 
Matsja   zwar  363   (nach  der  Angabe  F.  P.  p.  467.,  denn  die  angeführten 
Zahlen  machen  drei  mehr)  geben,  die  Gesammtsumme  im  Text  aber  auf 
360  ausdrücklich  festgesetzt  wird,   in  der  That   1500  genau  herauskommt 
für  die  Gesammtjahre  der  drei  Dynastien  und   eine  Zusammenstimmung 
erfolgt,     Dafs    diese    aber    nicht  ursprünglich   da  war,    zeigt,    dafs    der 
Scholiast  zum  Bhagavata  auf  jenen  Widerspruch    aufmerksam  gewesen 
ist  und  vorschlägt,   1498   zu   lesen.     S.  sonst  Colebrooke,   On  the  Indian 
and  Arahian  divisüms  of  the  Zodiac,  Essays.  H,  356.  oder  As.  Res.  IX,  359, 
Colebrooke   setzt  hier    diese    angebliche   Bewegung    des    grofsen  Bären 
auseinander;    sie   gehört  besonders   dem  Astronomen  Varäha  Mihira.     Es 
ist  wichtig  hervorzuheben,    dafs   die  Angabe   über  die  Zwischenzeit  zwi- 
schen Parixit  und  Nanda  aus   keinem  Astronomen,   sondern  blos  aus  den 
Purana  stammt,  wenigstens  bis  jetzt. 
3)  Aus  den  Beziehungen  der  Brahmanischen  Königsnaraen   auf  Buddha  läfst 


Die  (ylironologic.  603 

Ich  mufs  bei  dieser  Gelegenheit  bemerken,  dals  N.  L. 
Westergaard  annimmt,  dafs  Kandragupia  zuerst  Magadha  ero- 
bert und  nachher  seine  Waffen  gegen  das  Pengäb  gewendet  habe, 
dafs  Nanda  einige  Jahre  vor  317  gestorben  sei,  und  bezieht  die 
Angabe  des  Justin's  auf  die  Jahre  321  —  316,  wo  Seleukos  als 
Satrap  von  Babylon  die  Liebe  und  Ergebenheit  des  Volkes  in 
dem  Grade  gewann,  dafs  er  sogar  nach  einer  Abwesenheit  von 
vier  Jahren  mit  einer  kleinen  Schaar  dem  Antigenes  dies  Land 
entreifsen  und  dort  in  kurzer  Zeit  hinlängliche  Macht  sammeln 
konnte,  um  dessen  Besitz  zu  behaupten.  Diese  Annahme  ver- 
trägt sich  jedoch  nicht  mit  den  Singhalesischen  Berichten  und 
Seleukos  mufs  anderer  Ansicht  gewesen  sein,  weil  er  die  nach 
ihm  benannte  Aera  von  312  vor  Chr.  G.  datirte.  Derselbe  Gelehrte 
behauptet  ferner,  dafs  die  Singhalesische  Bestimmung  des  Todes- 
jahres Buddhas  von  den  Geschichtschreibern  durch  Zurückrech- 
nung in   späterer  Zeit   ermittelt    worden    sei.      Gegen   diese  Be- 


sieh auch  nichts  schlielsen.  In  dem  Verzeichnifse  der  späteren  Aixväkava 
kommen  Buddha,  sein  Vater  und  Sohn  vor,  aber  verkehrt  gestellt  und 
hier  unzuläfsig,  da  nach  den  Buddhistischen  Berichten  der  Vater  Buddha's 
nicht  König  in  Jjödkjä,  sondern  in  dem  kleinem  Reiche  von  Kapilavastu 
war,  obwohl  aus  der  Familie  des  Ixväku.  Die  Chronologie  dieser  Ixväku- 
könige  ist  aber  selbst  ganz  unsicher.  Eine  andere  Nachricht  von  Buddha's 
Geburt  hat  Sir  William  Jones  nach  dem  Bhägavatämrita  ans  Licht  ge- 
zogen und  benutzt,  nach  welcher  Buddha  zwei  Jahre  nach  dem  Antritte 
Pradjoia's  geboren  worden  und  zwar  gleich  im  Anfange  des  Kalijuga; 
Buddha  sei  nämlich  1002  des  Kali,  2099  v.  Chr.  G.  erschienen,  und 
Pradjöta  werde  2101  v,  Chr.  G.  gesetzt;  nehme  man  aber  die  Chinesische 
Angabe,  dafs  Buddha  1027  v.  Chr.  geboren  worden,  sei  auch  Pradjöta 
1029  V.  Chr.  G.  zu  setzen.  On  the  chronology  of  the  Hindus,  Works,  IV, 
p.  16.  36.  45.  Ich  mufs  aber  läugnen,  dafs  das  Bhägavata  Buddha  und 
Pradjöta  gleichzeitig  macht.  Es  kann  den  Pradjöta  nicht  im  Anfange 
des  Kali  setzen,  weil  es,  wie  die  übrigen  Puräna,  ihn  1000  Jahre  später 
setzt  und  dafs  Buddha  1002  Jahre  nach  dem  Anfange  des  Kalijuga  ge- 
boren worden,  wird  selbst  im  Bhägavatämrita,  einem  Commentare  in 
Versen  zu  den  Purana,  sonst  unbekannt  und  wie  es  scheint  ganz  modern, 
nicht  gesagt;  zum  Glück  wird  die  Stelle  im  Original  angeführt  und  sie 
hat  sahasradvitaja,  also  2000,  nicht  1002  Jahre  und  setzt  Budha  1101  v. 
Chr.  G.  Es  können  daher  auch  nach  ihm  Pradjöta  und  Buddha  nicht 
gleichzeitig  sein.  Auch  sagt  das  Bhägavata  nicht  im  Anfange  des  Kali, 
sondern  dafs  Krishna  als  Buddha  während  des  Kali  {kalau)  erschienen  sei- 
S.  Bhäg.  Pur.  I,  3,  43. 

39* 


604  Zweites  Buch. 

hauptung  sprechen  folgende  Gründe.  Die  Singhalesen  erhielten 
erstens  diese  Epoche  von  ihren  Glaubensgenossen  des  Festlandes, 
bei  denen  sie  früher  im  Gebrauch  gewesen  sein  mufs  und  wahr- 
scheinlich nicht  sehr  lange  nach  Buddha's  Tode  eingeführt  wor- 
den ist.  Das  Jahr  543  wird  zweitens  unabhängig  von  den  Ge- 
schichtschreibern durch  Daten  religiöser  Ereignisse  und  Inschrif- 
ten bestätigt.  Drittens  ist  die  Singhalesische  Chronologie  nach- 
lässig bei  den  Dynastien  des  Festlandes,  welche  nicht  Buddhisten 
waren  und  man  mufs  sie  mit  Hülfe  der  Brahmanischen  Angaben 
berichtigen,  wie  ich  früher  gethan  habe  ^).  Max  Müller  hält 
sich  ausschliefslich  an  die  erstem  und  setzt  Buddhas  Tod  477 
vor  Chr.  G.  Die  Singhalesische  Zeitrechnung  ist  jedenfalls  die 
einzige,  die  eine  praktische  Anwendung  gefunden  hat  und  deren 
man  sich  bedienen  mufs ,  um  Buddhistische  Ereignifse  zu  datiren. 
503  Da  nun   die  einheimischen  Q.uellen  eine  offenbar  unzuläfsige 

Chronologie  für  die  ältere  Zeit  darbieten,  hat  man  versucht,  aus 
den  in  ihnen  enthaltenen  Elementen  auf  andere  Weise  den  An- 
fang der  historischen  Zeit  der  alten  Inder,  den  grofsen  Krieg  und 
den  Anfang  des  Kalijuga  zu  bestimmen.  Wir  können  diesen  in- 
sofern den  Anfang  der  historischen  Zeit  nennen,  als  die  Inder 
allerdings  nur  erst  nach  dem  grofsen  Kriege  Dynastien  -  Verzeich- 
nifse  mit  Angaben  der  Jahre  der  einzelnen  Regierungen  gehabt 
haben  werden,  wie  die  Ueberreste  noch  zeigen.  Man  hatte  hie- 
bei  die  Wahl,  entweder  mit  der  Gesammtzahl  der  Regierungen 
vor  Kandragupta,  d.  h.  mit  1598  Jahren,  oder  mit  der  davon  un- 
abhängigen Ueberlieferung,  dafs  zwischen  Parixit  und  Nanda 
1015  Jahre  verflofsen  seien ,  von  der  Zeit  Kandragupta's  zurück- 
zurechnen; im  ersten  Falle  kam  man  über  das  neunzehnte  Jahr- 
hundert vor  unserer  Zeitrechnung  zurück,  im  zweiten  in  das  vier- 
zehnte ^).  Das  erste  Verfahren  wird  aber  kaum  vor  der  Kritik 
bestehen  können;  denn  die  Zahl  1000  für  die  Värhadratha  ist 
eine  runde  und  in  solchen  allgemeinen  Zahlenangaben  den  Indern 
5Ö4  geläufige,  wir  haben  sie  schon  zweimal  auf  diese  Weise  angewen- 
det gefunden  ^) ,    und   da  die  angegebene  Zahl    der  Könige    mit 


1)  N.  L.  Westergaaud  Ueber  den  ältesien  Zeitraum  der  Indischen  Geschichte. 
Siehe  besonders  S.  116  fgd.;  dann  meine  Bemerkungen  hierüber  IL  S.  60 
fgd.  und  Max  Müller  a.  a.  O.  p.  298  fgd. 

2)  S.  Wilson,   V.  P.  p.  485. 

3)  s.  S.  500. 


Die  Chronologie.  605 

einer  einzigen  und  deshalb  unsichern  Ausnahme  nur  21  oder  20 
ist,  erhalten  wir  halbhundertjährige  Regierungen  für  eine  ganze 
Reihe  von  Fürsten,  was  niemand  für  glaubhaft  halten  wird.  Auch 
die  Dauer  der  Dynastie  der  Qaicundga  scheint  willkürlich  ver- 
längert zu  sein;  durchschnittliche  Regierungen  von  36  Jahren 
sind  nicht  wahrscheinlich,  und  360,  eine  runde  Zahl  und  dieselbe, 
mit  welcher  die  Tage  der  Götter  in  Jahre  der  Menschen  verwan- 
delt werden,  weist  auf  eine  systematische  spätere  Ansetzung  hin. 
JNur  die  Pradjöta  scheinen  ihre  alten  Zahlen  gerettet  zu  haben. 

Mehr  Gewicht  wird  man  auf  die  Zahl  1015  legen  müfsen  und 
zwar  aus  dem  Grunde,  weil  die  Bewegung  der  Gestirne,  auf 
welche  sie  gestützt  wird,  eine  eingebildete  ist,  eine  wirkliche 
Beobachtung  kann  diese  Bestimmung  nicht  hervorgerufen  haben, 
weil  sie  unmöglich  ist.  Das  altüberlieferte  dabei  ist,  dafs  der 
grofse  Bär  zur  Zeit  des  grofsen  Krieges  im  Meridian  des  Mond- 
hauses Maghä  stand  und  weil  etwa  1000  Jahre  zwischen  dieser 
Zeit  und  dem  Anfange  der  Dynastie  Nanda  nach  der  Ueberliefe- 
rung  verflofsen  waren,  glaubte  man  dafselbe  Gestirn  zu  Nanda's 
Zeit  in  Pürvashadha  gefunden  zu  haben.  Es  erregt  nur  die 
Wiederkehr  der  Zahl  1000  auch  hier  das  Bedenken,  ob  nicht 
auch  hier  eine  allgemeine  Bestimmung  an  die  Stelle  einer  genaue- 
ren Zeitrechnung  getreten  sei.  Dazu  ist  die  Dauer  noch  etwas 
zu  grofs  für  die  Zahl  der  namhaft  gemachten  Könige.  Wir  wer- 
den jedoch  Gründe  finden,  die  dafür  sprechen,  dafs  diese  Ver- 
zeichnifse  nicht  vollständig  erhalten  sind.  Eines  geht  aber,  glaube 
ich,  aus  der  Betrachtung  der  hier  erörterten  Ueberlieferungen 
hervor,  dafs  die  historischen  Nachrichten  über  frühere  Könige, 
das  heifst  vorzüglich  Namen- Verzeichnilse  der  Dynastien  mit 
Angabe  der  Dauer  der  einzelnen  Regierungen  und  der  ganzen 
Dynastien,  welche  bei  den  späteren  Indern  erhalten  waren,  nicht 
weiter  hinauf  als  bis  in  die  Zeit  gleich  nach  dem  Ende  des 
grofsen  Krieges  reichten,  oder  nach  Indischer  Darstellung  in  die 
Zeit  des  Parixit.  Die  frühere  Geschichte  fällt  ganz  der  Sage  und 
der  Dichtung  anheim  und  eine  wirkliche  Chronologie  für  sie  ge- 
winnen zu  wollen,  ist  eiteles  Bestreben.  Mit  dem  letzten  im 
Mahäbharata  besungenen  Könige  Ganamegaja  verstummt  auf  ein-  505 
mal  die  Sage ,  und  die  Nachrichten  über  die  darauf  folgende  Zeit 
tragen  einen  wesentlich  verschiedenen  Charakter. 

Für  die  oben  ausgesprochene  Ansicht  spricht  auch  der  Theil 


606  Zweites  Buch. 

Indischer  historischer  Ueberlieferung,  welcher  aufser  den  Puräna 
erhalten  ist,  die  Geschichte  Kashmirs.     Wir  haben  oben  zu  zei- 
gen gesucht,    dafs  die  erste  Periode,   in  welcher  die  Könige  nur 
zum  kleinern  Theil  noch  mit  Namen  angeführt  und  keine  Regie- 
rungsjahre angegeben  werden,  auf  späteren  Bemühungen  beruht, 
die  Geschichte  Kashmirs  an  den  grofsen  Krieg  zu  knüpfen,  und 
dafs  die  darin  vorkommenden  Namen  willkürlich  und  zum  Theil 
im  deutlichen  Widerspruche  mit  andern  sichern  historischen  Nach- 
richten hier  angebracht  worden  sind,  dafs  nicht  der  erste,  sondern 
der  dritte  Gonarda  den  wirklichen  Anfang  der  Geschichte  bilden 
mufs.     Nach    ihm    folgen  Angaben    der    einzelnen    Regierungen, 
sogar  nach  Monaten,   und   obwohl  wir   auch  hier  nicht  die  Rich- 
tigkeit   aller  Namen   und  Zahlen    vertreten   wollen,   können  wir 
nicht  läugnen,    dafs   von  diesem  Gonarda  an  früher  eine  zusam- 
menhangende Reihenfolge  der  Herrscher  mit  chronologischen  An- 
gaben vorhanden  war.     Uns  ist  hier  vor  allem  wichtig,  dafs  un- 
abhängig von   der  übrigen  Zeitrechnung  dieser  Geschichte  der  er- 
wähnte Gonarda  1182  v.  Chr.  G.  gesetzt  wird;    dieses  wird  der 
eigentliche  Anfang  der  Geschichte  Kashmirs  in  den  später  erhal- 
tenen Annalen  gewesen  sein  ^).     Dieser  Anfang  ist  nicht  so  sehr 
viel    später    als    der    der  Geschichte   von  Magadha,    und    dieser 
Gonarda  wird  ja  ohnehin  nach  dem  grofsen  Kriege  gesetzt. 

Mit  der  von  uns  vorgezogenen  Angabe  über  den  Anfang  der 
nachheroischen  Zeit  verträgt  sich  endlich  das  einzige  astrono- 
mische Datum,  welches  unabhängig  von  dem  chronologischen 
System  der  Brahmanen  und  ohne  ihr  Wifsen  sich  aus  ihrer  Vor- 
zeit erhalten  hat.  Es  ist  dieses  die  Angabe  über  die  Stellung 
der  Koluren  im  Kalender  der  Veda;  wie  diese  hier  angegeben 
wird,  waren  sie  im  Jahre  1181  v.  Chr.  G.  gestellt-).    Eben  die- 


1)  Rag,  Tar.  I,  52.  53.  und  Troyer's  Noten. 

2)  Die  Stelle  aus  dem  Gjötisha  ist  von  Colebrooke  zuerst  mitgetheilt,  on 
the  Vedas ,  Mise.  Essays,  I,  108.  Siehe  auch  07i  the  Indian  Zodiac ,  ebend. 
II,  355.  Davis  hatte  nach  genauer  Untersuchung  1391  v.  Chr.  G.  ge- 
setzt {As.  Res.  V,  288.)  gegen  Sir  William  Jones,  der  1181  angenom- 
men hatte.  Works,  IV,  53.  Colebrooke  setzte  die  Zeit  dieses  Kalen- 
ders in's  vierzehnte  Jahrhundert  v.  Chr.  G.  Die  in  Rede  stehende  Stelle 
ist  seitdem  genau  untersucht  worden  in:  A  Letter  from  Archdeacon  Pratt 
on  Colebrooke^s  determination  in  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XXXI,  p.  49.  Der 
Verfasser  nimmt  nach  Berücksichtigung  aller  hier  einschlägigen  Momente 


Die  Chronologie.  607 

selbe  Stellung  der  Koluren  setzen  die  Limar- Monate  der  Veda  50fi 
voraus.  Wir  brauchen  nicht  anzunehmen,  dal's  der  Kalender  der 
Veda  in  jener  Zeit  aufgezeichnet  worden  sei,  wie  wir  ihn  jetzt 
besitzen;  aber  es  darf  allerdings  gefolgert  werden,  dafs  zu  jener 
Zeit  eine  feste  Einrichtung  des  Kalenders  erfolgt  war,  die  wie- 
derum auf  schon  vorhandenen  Kenntnifsen  und  Einrichtungen  be- 
ruhete. Andere  Folgerungen  aus  dieser  Thatsache  lalsen  wir 
hier  bei  Seite  und  bemerken  nur,  dafs  nichts  im  We^^e  steht  an- 
zunehmen,  dafs  die  Inder  von  jener  Zeit  an  eine  regelmäfsigc 
Zeitrechnung  haben  konnten;  dafs  sie  sie  wirklich  hatten,  schei- 
nen die  erwähnten  Angaben  zu  bekräftigen.  Sie  haben  aber 
nicht,  wie  ich  glaube  gezeigt  zu  haben,  diese  historischen  Auf- 
zeichnungen in  vollständiger  und  ursprünglicher  Gestalt  uns  auf- 
bewahrt. 

Es  steht  demnach  der  grofse  Krieg  als  ein  hervorragender 
Gränzstein  zwischen  der  älteren  Zeit  des  Heldenthums  mit  seiner 
Sage  und  der  späteren  der  bestimmteren  Erinnerungen.  Braucht 
es  erinnert  zu  werden,  dafs  dieser  grofse  Krieg  nicht  als  eine 
wenige  Tage  dauernde  Schlacht  zu  fafsen  sei,  sondern  als  eine 
Periode  langer  Kämpfe  verschiedener  Indischer  Völker  um  die  507 
Herrschaft?  Die  Ueberlieferung  läfst  alle  die  Kriegergeschlech- 
ter in  diesem  Kampfe  aufgerieben  werden,  die  Kaurava,  Jadava, 
und  wie  sie  sonst  heifsen,  werden  vernichtet,  die  Pandava  hinter- 
lafsen  einen  einzigen  wunderbar  wiederbelebten  Nachkömmling, 
und  es  ist  eine  hohe  Scheidewand  zwischen  der  älteren  und 
jüngeren  Zeit  errichtet. 

Es  darf  uns  hienach  nicht  wundern,  dafs  das  Ende  des 
grofsen  Krieges  als  Anfang  einer  neuen  Periode,  des  jetzigen 
Weltalters,  des  Kali  gesetzt  worden  ist.  Es  ist  klar,  dafs  die 
wirkliche  Begebenheit  der  grofse  Krieg  war,  die  Vorstellung  von 
einem  Uebergange  der  Weltalter  in  einander  suchte  eine  äufsere 
Stütze  und  fand  sie  im  grofsen  Kampfe.  Der  früheste,  sichere 
Gebrauch  dieser  Aera  mit  dem  noch  geltenden  Anfange  von  3102 
V.  Chr.  G.  erscheint  bei   dem  Astronomen  Arjabhatta  ^),   welcher 


1181  V.  Chr.  G.  an.    An  der  Richtigkeit  dieser  Bestimmung-,  so  wie  daran, 
dafs  Cravishthä    der  Vedische  Name    des  Mondhauses  Dhanishtha   sei,    ist 
nicht  zu  zweifeln. 
1)  CoLEBROOKE  a.  a.  0.  II,  474. 


608  Zweites  Buch. 

das  Bhärata   oder   die  Periode   des   Judhishthira  als  Anfang   des 
Kali  setzt  und  dieser  Zeitrechnung  sich  in  seiner  Astronomie  be- 
dient.    Der  spätere  Varäha  Miliira  gebraucht  die  Aera  des  ^äka, 
die   den   14.  März  78  n.  Chr.  G.   fällt.     Arjabhatta  befolgte  ohne 
Zweifel  nur  einen  älteren  Gebrauch;  wann  das  Kalijuga  bestimmt 
worden,  ist  unsicher ;^es  kann  erst  geschehen  sein,  nachdem  die 
grofsen    Weltperioden    ihre    festen  Zahlen  erhalten   hatten.     Ich 
sehe  keinen  Grund  zu  bezweifeln,    daCs    dieses    viel   früher  als 
Arjabhatta  geschehen   sei,   doch  erst  nach  der  Zeit  der  Einrich- 
tung des  Veda-Kalenders,  der  nur  eines  Festcyclus  von  fünf  Jahren 
gedenkt.     Die  Lehre   von  den  Weltaltern  wird  in  den  Veda  er- 
wähnt, aber  ohne  Bestimmungen  der  Dauer;  wenn  indem,  Parä- 
^ara  zugeschriebenen  Werke  gröfsere  Cyclen  vorkommen,  so  be- 
weist  dieses  nur    seine  spätere  Abfassung  ^)  und  wir  müfsen  die 
Ausbildung  des  Systems,  wenn  die  obigen  Zeitbestimmungen  rich- 
tig  sind,    der   Zeit   nach  dem  grofsen  Kriege  zuschreiben.     Man 
mufs  nach  dem  obigen  den  Krieg  der  Pändava  bedeutend  zurück- 
geschoben haben;    nach  welchem  Grundsatze,    bekenne  ich  nicht 
zu    wifsen;    es    scheint   dieses    aber    ein  Werk    der  Astronomen 
zu  sein  ^). 
508  Diese  Vermuthung    wird   dadurch   unterstüzt,    dafs  wir  eine 

abweichende  Bestimmung  des  grofsen  Krieges  kennen,  welche 
auf  eine  astronomische  Theorie  sich  gründet,  auf  die  schon  oben 
erwähnte  eingebildete  Bewegung  der  sieben  Rishi  oder  des  Ge- 
stirns des  grofsen  Bären.  Varäha  Mihira  behauptete  noch  nach 
Arjahhatta's  Zeit  diese  Theorie  und  indem  er  auf  die  überlieferte 
und  dem  Garga  zugeschriebene  Beobachtung,  dafs  zur  Zeit  des 
grofsen  Krieges  die  Rishi  im  Mondhause  Maghä  gestanden,  bauete 
und  glaubte,  ihre  Stellung  zu  seiner  Zeit  in  dem  zweiten  folgen- 
den Zeichen  zu  finden,  nachdem  sie  einen  vollständigen  Umlauf 
vollendet  hatten,  nahm  er  an,   sie  hätten   schon  29  Mondhäuser 


1)  Nach  CoLEBROoKE ,  I,  107.  wird  in  diesem  Buche  aus  dem  ursprünglichen 
fünfjährigen  Cyclus  ein  60jähriger  gebildet;  dieser  giebt  (60  X  60)  den 
3600jährigen  des  Brihaspaii  oder  Jupiters;  mit  60  multipliclrt  giebt  dieser 
den  Cyclus  des  Pragäpati^  des  Schöpfers  oder  der  Patriarchen  von 
216,000  Jahren;  dieser  verdoppelt  giebt  die  Periode  des  Kalijuga  oder 
432,000  Jahre. 

2)  James  Prinset  sagt,  llneful  tahles.  II,  p.  80.  die  Astronomen  hätten  dieses 
gethan. 


Die  Chronologie,  609 

durchwandert;  und  der  grofse  Krieg  falle  2526  vor  dem  ^äka 
(2448  V.  Chr.  G.)  ^).  Wir  sehen  hiebei  die  Abweichung  gemacht, 
dals  der  grofse  Krieg  vom  Anfange  des  Kali  getrennt  ist,  wenig- 
stens ist  dieses  die  Anwendung,  welche  der  Geschichtschreiber 
von  Kashmir  in  seiner  Darstellung  macht,  indem  er  die  Stelle 
des  Varaha  Mihira  anführt  und  653  Jahre  zwischen  dem  Anfange 
des  Kali  und  dem  grofsen  Kriege  setzt;  d.  h.  Judhishthira  in  das 
Jahr  2448  v.  Chr.  G.  2).  Wir  sehen  aufser  Kashmir  sonst  keine 
Anwendung  dieser  Aera,  die  jetzt  gar  nicht  mehr  im  Gebrauch 
ist,  während  die  nach  dem  Kalijuga  von  3102  v.  Chr.  G.  anfan- 
gende noch  im  Dekhan  mit  dem  ^äka  in  öffentlichen  Actenstücken 
allgemein  angegeben  wird  ^). 

Abweichende  Bestimmungen  über  den  Anfang  des  Kali,   die 
nicht  auf  Fehlern  oder  Mifsverständnifsen  beruhen,  sind  bis  jetzt 
nicht  entdeckt  worden;    was  man  in  dieser  Beziehung  angeführt  500 
hat,  gehört  der  einen  oder  der  andern  Quelle  des  Irrthums  *), 

Von  älteren  auswärtigen  Angaben  besitzen  wir  nur  einen  ein- 
zigen Bericht  und  diesen  leider  weder  vollständig  erhalten,  noch 
ohne  fremde  Zuthat.  Es  ist  dieses  der  Bericht  des  Megasthenes, 
Wenn  er  Dionysos  an  die  Spitze  der  Indischen  Königsreihe  stellt''), 


1)  Varäha's  Zeitalter  fällt  gegen  das  Ende  des  fünften  Jahrhunderts  nach 
Chr.  G.,  die  Inder  setzen  ihn  ^aka  427.  Nach  der  Stellung,  welche  er 
den  Koluren  giebt,  schrieb  er  etwas  vor  oder  nach  472  n.  Chr.  G. 
CoLEBROOKE,  a.  a.  O.  II,  481.  Varaha  setzt  selbst  die  Epoche  des 
Judhishthira  2526  vor  ^aka.  Die  Angaben  stehen  bei  Colebrooke,  II, 
p.  355.  p.  360.  Nach  seiner  Bestimmung  der  Aera  des  Judhishthira  mufs 
er,  da  er  29  volle  und  wohl  einen  Theil  des  30sten  Naxatra  rechnet, 
etwa  2930  Jahre  nach  jeher  Aera  gelebt  haben,  d.  h.  482  n.  Chr.  G. 
Colebrooke  sagt,  II,  361.,  dafs  Varaha  Mihira  annahm,  die  Rishi  hätten 
ein  Mondhaus  des  zweiten  Umlaufs  vollendet. 

2)  Rag.  Tar.  I,  51.  55.  56.  und  Tkoyer's  Note,  II,  p.  375.  393. 

3)  Warren,  a.  a.  O.  p.  18. 

4)  Eine  solche  Angabe  rührt  von  Wilford  her,  As.  Res.  IX,  210.,  nach 
welcher  die  Gaina  den  Anfang  des  Kali  in  das  Jahr  1078  oder  1219  vor 
Chr.  G.  setzen  sollen.  In  einer  Tamilischen  Handschrift,  die  von 
William  Taylor  im  Auszuge  gegeben  ist,  As.  Journ.  of  B.  VII,  376. 
wird  gesagt,  ^äliväliana  sei  gestorben  im  Kali -Jahre  1443;  dieses  würde 
den  Anfang  des  Kali  kurz  vor  1365  v.  Chr.  G.  herunterbringen.  Ich 
glaube  von  beiden  gezeigt  zu  haben,  dafs  sie  keine  Beachtung  verdienen. 
S.  Ztschft.  f.  d.  K.  d.  M.  V,  S.  240. 

5)  Arr.  Jndic,   VII.  VIII.  IX. 


610  Zweites  Buch. 

so  ist  dieses  eine  nothwendige  Folge  seiner  Meinung,  Dionysos 
habe  Indien  erobert  und  dem  Volke  der  Inder  zuerst  die  Civili- 
sation  zugeführt.  Wir  können  ihn  einfach  beseitigen,  als  will- 
kührliche  Verknüpfung  der  Indischen  mit  der  Griechischen  Mythen- 
treschichte.  Er  nennt  den  Krishna  den  Indischen  Hercules  und 
setzt  ihn  15  Generationen  nach  seinem  Dionysos.  Wichtiger  ist 
uns  sein  Bericht  über  die  damals  in  Indien  geltende  Ueberliefe- 
rung  der  menschlichen  Geschichte.  Er  rechnet  154  oder  153 
Könige  von  Dionysos  bis  auf  den  Sandrokyptos  oder  Kandragupta; 
nach  Dionysos  folgte  SpaletnbaSy  ein  Gefährte  des  Gottes,  dann 
Spatembas  Sohn  Budyas^  und  defsen  Kradeuas.  Da  Megasthenes 
in  Palibothra  am  Hofe  des  Königs  von  Magadha  lebte,  werden 
sich  seine  Nachrichten  auf  dieses  damals  mächtigste  Reich  bezie- 
hen. Die  Dynastie  von  Magadha  wird  von  dem  Mondgeschlechte 
abgeleitet  durch  einen  Sohn  des  Kuru.  Der  Stammvater  dieses 
Geschlechts  ist  in  den  Indischen  Verzeichnifsen  Manu,  mit  defsen 
Tochter  IIa  Budha  oder  der  Planet  Mercur  den  ersten  König  von 
Pratishthana ,  Piirüravas^  erzeugt.  Da  Budyas  und  Budha  gleich 
sind ,  hatte  Megasthenes  offenbar  dieselbe  Darstellung  vor  Augen, 
die  jetzt  noch  gilt;  Budha  ist  auch  hier  der  zweite  der  Reihe. 
Wir  müfsen  daher  vermuthen,  dafs  KQadevag  ein  Fehler  etwa 
für  TlQaQBvag  sei;  Spatembas  läfst  sich  mit  Wahrscheinlichkeit 
so  erklären,  dafs  Megasthenes  den  ersten  Manu,  der  Sväjamhhiwa 
genannt  wird,  mit  dem  siebenten  verwechselt  habe,  der  als 
Stammvater  der  Könige  der  jetzigen  Periode  gilt  ^). 
510  Megasthenes  berichtet  weiter,    dafs  in  der  verflofsenen  Vor- 

zeit das  All  dreimal^  wie  er  sich  ausdrückt,  zur  Freiheit  gekom- 
men sei,  und  setzt  kürzere  Perioden  für  die  Dauer  dieser  Ueber- 
gangszeiten  an.  Er  kann  damit  nur  die  Zwischenzeiten  {aniara) 
der  Weltalter,  die  Abenddämmerungen  {Sandhjänca)  der  Inder 
meinen,  welche  verhältnifsmäfsig  kürzere  Perioden  haben ^)  und 
in  welchen  durch  die  Vertilgung  der  herrschenden  Geschlechter 
der  frühere  Bestand  der  Dinge  aufhörte,  die  Welt  in  Herrenlosig- 
keit  verfiel.     Am  Ende    des  zweiten  Weltalters   vertilgt  Paracu 


1)  Ich  habe  in  dem  erwähnten  Aufsatze  die  Nachrichten  des  Megasthenes 
ausführlich  behandelt  und  erlaube  mir,  hier  nur  die  Ergebnifse  kurz  an- 
zugeben.    S.  Zeüschr.,  V,  S.  232.  fgd. 

2)  Nämlich  400,  300,  200,  100  Götterjahre. 


Die   Chronologie.  611 

Räma  alle  Kriegcrgesclilechter ;  am  Ende  des  dritten  fallen  alle 
im  grofsen  Kampfe  der  Pündava  und  Kaurava  i).  Es  geht  hieraus 
hervor,  dafs  damals,  wie  jetzt,  drei  frühere,  abgelaufene  Welt- 
alter angenommen  wurden  und  dafs  das  damals  gegenwärtige  das 
vierte  war. 

Seine  Zahlen  lafsen  sich  aus  den  Indischen  Angaben  noch 
nicht  erklären  und  er  hatte  hier  wohl  andere  Ueberlieferungen 
vor  Augen.  Die  Zahl  der  Könige  von  Manu  bis  auf  Kandragupta 
ist  in  den  Indischen  Verzeichnifsen  bedeutend  kleiner,  als  153  2) 
und  erreicht  nicht  einmal  zwei  Drittel  von  dieser.  Hieraus  läfst 
sich  vermuthen,  dafs  damals  vollständigere  Verzeichnifse  als  die 
jetzigen  vorhanden  waren.  Die  Gesammtzahl  der  Jahre  für  diese 
Könige  wird  in  den  Auszügen  aus  Megasthenes  Werke  nicht 
gleichmäfsig  angegeben,  wir  haben  die  Wahl  zwischen  6451 V2 
und  6042 ;  keine  kommt  so  bei  den  Indern  vor.  Von  den  kürzern 
Perioden  der  drei  Zwischenzeiten  sind  nur  die  zweite,  300,  und 
die  dritte,  120  Jahre,  erhalten;  auch  diese  lafsen  sich  nicht  mit 
den  Indischen  Zahlen  in  Einklang  bringen.  Der  Regierung  des 
Spatembas  werden  52,  der  des  Budyas  20  Jahre  gegeben,  wäh- 
rend die  Inder  für  diese  mythischen  Personen  schwerlich  eine 
Regierungsdauer  festsetzten.  Es  ist  hier  schwer  zu  sagen,  ob 
Megasthenes  nach  irgend  einem  Prinzip  grofse  Indische  Zahlen 
verkürzte  oder  ob  damals  die  Brahmanen  kleinere  Perioden 
hatten  3). 

Ich  schliefse  diese  Untersuchung  über  die  Zeitrechnung  der 
ältesten  Periode  der  Indischen  Geschichte  mit  den  Worten  eines 
der  gründlichsten  Kenner  dieses  Gegenstandes :  „Als  Mittelpunkt 
der  Zeit  der  Ursprünge,  in  welcher  die  Indisch -Arischen  Stämme 
im  Fünfstromlande  und  im  Westen  der  Jamunä  wohnten  und  unter 
ihnen  die  in  den  Veden  überlieferte  Weltanschauung  sich  bildete, 
dürfte  man  1500  v.  Chr.  G.  annehmen.  Der  entscheidende  Kampf 


1)  ZeitschfLy  S.  257.  oben  S.  506. 

2)  Arr.  Ind.  IX,  9.  hat  153  bis  auf  Sandrokottos ,  Plinius  H.  N.  VI,  2. 
colliguniur  a  Libero  patre  ad  Alexa7idrum  Magnum  reges  eorum  CLIV,  mmis 
sex  Mill  CCCCLI.  adiiciunt  et  menses  sex.     Weiter  hat  Plinius  nichts. 

3)  lu  der  Zeitschft.  a.  a.  O.  S.  218.  fgd.  findet  sich  ein  Aufsatz  von  Th. 
Benfey,  in  welchem  versucht  wird,  die  Zahlen  der  Könige  und  der  Ge- 
sammtdauer  ihrer  Regierungen  mit  Indischen  Nachrichten  auszugleichen. 
Ich  habe  ebend.  meine  Einwürfe  gegen  diese  Erklärung  vorgetragen. 


612  Zweites  Buch. 

der  Pändava  gegen  die  Kiiru  könnte  zwischen  1200  und  1000  v. 
Chr.  G.  fallen.  Von  da  an  bis  auf  Buddha  folgt  die  Zeit  eines 
wenigstens  durch  keine  grofsen  Stürme  gestörten  Friedens^'  ^). 

III.     Die    Ursprünge    der   Arischen  Inder. 

511  Die  Inder   glauben  sich,  wie   die  meisten  Völker  der  alten 

Welt,  Autochthonen ;  ihre  heilige  Sage  versetzt  die  Schöpfung  der 
Urväter  und  ihre  Thaten  nach  Indien  selbst  und  es  findet  sich 
bei  ihnen  keine  Erinnerung  eines  Ursprungs  aus  einem  Nicht- 
indischen Lande,  eines  früheren  Wohnens  aufserhalb  ihres  Bhä- 
ratavarsha's. 

Man  könnte  zwar  versucht  werden,  in  der  gröfseren  Heilig- 
keit, welche  die  Vorstellung  der  Inder  dem  Norden  beilegt,  eine 
ihnen  selbst  unverständliche  Hinweisung  auf  eine  früher  engere 
Verbindung  mit  den  nördlichen  Ländern  zu  sehen;  nach  dem 
Norden  in  den  Himalaja  und  darüber  hinaus  werden  die  Wohnun- 
gen der  meisten  Götter  verlegt,  der  wundervolle,  heilige  Weltberg 
Meru  liegt  ihnen  im  höchsten,  fernsten  Norden.  Doch  wird  eine 
genauere  Erwägung  zu  der  Ueberzeugung  führen,  dass  diese 
Vorstellungen  erst  in  Indien  sich  entwickelt  haben  und  aus  der 
eigenthümlichen  Natur  des  nördlichen  Gebirges  abzuleiten  sind; 
der  tägliche  Anblick  der  weit  in  die  Ebenen  hinabstrahlenden  und 
im  eigentlichsten  Sinne  unersteigbaren  Schneegipfel  des  Himalaja, 
die  Kunde  von  der  ganz  verschiedenen  Natur  der  jenseitigen  Hoch- 
fläche mit  ihren  weiten,  stillen  Gebieten,  der  klaren,  wolkenlosen 
Luft  und  den  eigenthümlichen  Naturerzeugnifsen,  mussten  diesen 
Norden  zum  Sitze  der  Götter  und  der  Wunder  machen;  die  Hei- 
ligkeit erklärt  sich  aus  einer  unabweisbaren  Einwirkung  der  um- 
gebenden Natur  auf  das  Gemüth.  Selbst  das  Land  der  Seligen 
im  höchsten  Norden,  das  der  TJllara  oder  der  nördlichen  KurUj 
wird  man  am  richtigsten  als  ein  von  der  Dichtung  erschaffenes, 
idealisirtes  Bild  des  ungestört  schönen  und  glücklichen  Lebens 
fafsen,  nicht  als  Erinnerung  an  ein  früheres  Wohnen  der  Kuru 
im  hohen  Norden;  wenigstens  gilt  dieses  von  der  Weise,  wie 
dieses  Land  in  der  epischen  Dichtung  erscheint.  Es  ist  aber  wahr- 
scheinlich ,  dafs  ursprünglich  und  noch  in  der  Vedischen  Zeit  eine 


1)  R.  Roth  in  Münch.  Gel.  Anz.  1848 ,  S.  470. 


Die  Ursprünge  der  Inder.  613 

solche   Erinnerung   an  jenes  Land  sich   knüpfte,  doch  zeigt  sich 
in  der  spätem  Zeit  keine  Spur  von  ihrer  Erhaltung  ^). 

Die  neuere  Forschung  kann  sich  bei  diesem  Glauben  der  512 
Inder  nicht  beruhigen  und  nachdem  sie  die  Entdeckung  gemacht 
hat,  dafs  das  Sanskrit,  die  alte  Sprache  der  Arischen  Inder,  durch 
eine  so  innige  Verwandtschaft  mit  denen  der  übrigen  sprachver- 
wandten Völker  verbunden  ist,  dafs  sie  nur  aus  der  ursprüngli- 
chen Einheit  dieser  Sprachen  und  Völker  erklärt  werden  kann, 
hat  sie  nur  die  Wahl ,  die  Inder  aus  andern  Ursitzen  nach  Indien 
wandern  oder  alle  verwandten  Völker  aus  Indien  herstammen  zu 
lafsen.  Folgende  Erwägungen  entscheiden  für  die  erste  dieser 
Ansichten. 

Es  würde  zuerst  widersinnig  sein,  alle  die  jetzt  so  weit  ver- 
breiteten Völker  gerade  von  dem  äufsersten  Gliede  der  ganzen 
Kette  abzuleiten  2);  die  gemeinschaftlichen  Ursitze  müfsen  wo 
nicht  im  Mittelpunkte,  doch  in  solcher  Lage  gesucht  werden, 
dafs  eine  Verbreitung  nach  verschiedenen  Weltgegenden  gedacht 
werden  kann. 

Es  weist  zweitens  keine  Erscheinung  der  Sprache,  Sitte  oder 
Anschauung  bei  den  übrigen  Völkern  auf  eine  Abstammung  aus 


1)  Ich  habe,  Zeitschft.  f.  d.  K.  d.  M.  II,  62.  fgd.  die  wichtigsten  Stellen 
über  die  Vitara  Kuru  angegeben  und  gezeigt,  dafs  man  sich  noch  in 
späterer  Zeit  ein  bestimmtes  Land  im  hohen  Norden  darunter  dachte. 
Die  Vorstellung  mufs  den  Indern  sehr  geläufig  gewesen  sein,  da  Ptole- 
maios  des  Volkes  und  seiner  Stadt  gedenkt  und  nach  Plinius  ein  Amome- 
ius  eine  eigene  Schrift  darüber  verfafst  hatte.  Ammianus  hat  sie  aus 
Ptolemaios  wiederholt  als  Opuroearra,  XXIII,  6,  65.  wie  noch  später 
OrosiuSy  1.  Ottorogarras.  Es  ist  wohl  kaum  zweifelhaft,  dafs,  wie  ich 
früher  vermuthet  habe,  Megasthenes  sie  mit  seinen  Indischen  Hyperbo- 
räern  meinte.  Ktesias  hat  eine  dunkele  Kunde  von  diesem  Lande  erhal- 
ten, weil  er  von  ihm  sagt,  es  gebe  dort  eine  Quelle  Silas ^  in  deren 
Wasser  auch  das  Leichteste  versinke.  Dieses  ist  der  Fluss  Cilä  oder 
Cailodäy  über  welchen  man  zu  diesem  Lande  gelangte.  Siehe  II,  S.  652, 
wo  diese  Stelle  erläutert  ist.  Nach  Ptolemaios  entspricht  sein  Otiorokor- 
rhas  dem  jetzt  Lo-kaha-ptra  genannten  Gebirge.  —  Eine  Stelle  aus  dem 
Aitareja  BruhmavM  des  Rigveda  (Colebrooke,  Ess.  I,  38.  43.)  ist  bemer- 
kenswerth,  weil  hier  Vitara  Kuru  und  Vitara  Madra  als  nördliches  Welt- 
viertel erscheint  und  Land  der  Götter.  Zwei  in  der  Sage  berühmte  In- 
dische Völker  erhalten  hier  nördliche  Namensgenofsen.  Die  Stelle  findet 
sich  in  der  Ausgabe  dieser  Schrift  von  M,  Haug  II,  p.  518. 

2)  A.  W.  VON  Schlegel,  De  Voriginc  des  Hindous ,  in  Essais  etc.  p,  514. 


614  Zweites  Buch. 

Indien  hin.  Von  den  Ländern,  welche  die  grosse  Indogermani- 
sche Völkerfamilie  in  der  alten  Zeit  inne  hatte,  war  Indien  das 
eigenthümlichste  und  von  den  andern  abweichendste  5  es  wäre  zu 
verwundern,  dafs  sich  gar  keine  Spur  des  eigenthümlichen  Indi- 
schen Wesens  bei  irgend  einem  Keltischen  Volke  später  erhalten 
hätte,  wenn  sie  alle  einst  in  Indien  zu  Hause  gewesen  wären. 
So  findet  sich  unter  den  gemeinschaftlichen  Thier-  und  Pflanzen- 
namen keiner,  welcher  Indien  eigenthümlich  wäre;  das  in  diesen 
513  Sprachen  am  allgemeinsten  verbreitete  Wort  für  eine  Kornart  be- 
zeichnet nicht  Reis,  sondern  Gerste *). 

Von  grofser  Wichtigkeit  ist  bei  dieser  Frage  drittens  die 
geographische  Vertheilung  Indiens  unter  die  verschiedenen  Völker, 
welche  es  besitzen.  Wir  haben  diesen  Punkt  schon  oben  erläu- 
tert und  brauchen  hier  nur  die  zerstreuten  Ergebnifse  zusammen- 
zufafsen.  Die  Verbreitung  der  Arier  nach  Süden  oder  im  Dekhan 
weist  daraufhin,  dafs  sie  von  Nordwesten  kamen,  aus  dem  Lande 
im  Norden  des  Vindhja,  etwa  aus  der  Gegend  um  die  Jamunä 
und  dem  östlichen  Pengäb^).  Nach  diesen  älteren  Sitzen  zeigt 
auch  ihre  Verbreitung  nach  Osten  zwischen  dem  Himalaja  und 
Vindhja  hin'*^).  Wir  fanden  auch  deutliche  Spuren,  dafs  die  Arier 
die  frühere  Urbevölkerung  Hindustan's  nach  dem  Gebirge  in 
Norden  und  Süden  aus  einander  gesprengt  habe^).  Wir  können 
weiter  nicht  annehmen,  dafs  die  Arier  die  ältesten  Bewohner,  die 
später  verdrängt  worden,  gewesen  seien;  die  Dekhaner,  wie  die 
Vindhjavölker  erscheinen  stets  als  die  schwächeren,  zurückwei- 
chenden, von  den  Ariern  verdrängten;  wir  können  ihnen  die  Kraft 
nicht  zuschreiben,  durch  eine  frühere  Arische  Bevölkerung  sich 
zu  ihren  Sitzen  im  Innern  Lande  hindurchgedrängt  zu  haben; 
alles  spricht  dafür,  dafs  sie  ursprünglich  da  safsen,  wo  wir  sie 
später  finden,  und  früher  weiter  verbreitet  waren.  Sie  sind  unter- 
liegende Geschlechter,  wie  die  Australneger  des  Archipels,  wie 
die  rothen  Menschen  Amerikas.  Die  Arier  bilden  das  vollkomme- 
ner organisirte,  unternehmendere  und  schaffendere  Volk,  es  ist 
daher  das  jüngere,  wie  die  Erde  erst  später  die  vollkommensten 
Gattungen  der  Pflanzen  und  Thiere  zu  Stande  gebracht  hat. 


1)  s.  oben  S.  247. 

2)  S.  .384. 

3)  S.  449. 

4)  S.  386. 


Die  Ursprünge  der  Inder.  615 

Dieses  Verhältnifs  zeigt  sich  endlich  in  der  politischen  Stel- 
lung auf  entsprechende  Weise.    Die  Arier  stellen  sich  selbst,  das 
heifst  die  drei  oberen  Kasten,   in  einen  durchgreifenden  Gegen- 
satz zu  den  ursprünglichen  Bewohnern.     Zuerst  durch  den  Namen 
der  Arier ^).     Dann   durch   ihre  Vorrechte;   wir  wollen    hier  nur 
daran  erinnern,   dafs  Driga^  zweimal  Geborener,  mit  der  daran 
geknüpften  höheren  Stellung,    nur    den    drei   obern    Kasten   als 
Benennung  zukommt.     Die   Arier    stellen   sich    dadurch  deutlich 
als  das  überlegene  siegende  Geschlecht  dar.     Wir  können  hiemit  514 
noch  ein  äufseres  Kennzeichen  zur  Bestätigung  verbinden.     Es  ist 
schon  früher  hervorgehoben  worden,  dafs  das  Wort  für  Kaste  im 
Sanskrit,   varTj.ay   zuerst  Farbe  bedeutet 2);   es  unterschieden  sich 
also  die  Kasten   durch   die  Hautfarbe.     Wir   haben  zugleich   ge- 
funden ,  dafs  unter  den  Kasten  die  Brahmanen  die  weifseste  Farbe 
haben,  die  Qudra  und  Kandala  die  dunkelste^).     Wir  müfsen  aber, 
weil  sie  durch  ihre  Namen  und  ihre  Stellung  mit  den  Brahmanen 
verbunden  und  von  den  (^udra  getrennt  werden,  auch  die  Xatrija 
und  Väicja  an  diesem  ursprünglichen  Unterschiede  der  Farbe  Theil 
nehmen  lafsen.     Wir    werden   dadurch    darauf  hingewiesen,   was 
schon  aus  der  Sprachverwandtschaft  zu   folgern  wäre,   dafs   die 
Arischen   Inder    sich    als    weifse   Menschen    von   den    schwarzen 
Urbewohnern  ursprünglich  unterschieden.     Auch  dieses  stimmt  zu 
der  Annahme,  dafs  sie  aus  einem  nördlichen  Lande  herkamen. 

Um  eine  wahrscheinliche  Vermuthung  darüber  zu  gewinnen, 
auf  welchem  Wege  die  Arischen  Indsr  einwanderten,  müfsen  wir 
zuerst  auf  die  einheimische  Ueberlieferung  über  die  Sitze  der 
ersten  Anfänge  des  Arischen  Lebens  in  Indien  achten;  sie  giebt 
uns  einen  Anhaltpunkt,  von  dem  wir  ausgehen  können.  Es  wird 
nun  zwar  als  erster  Königssitz,  wo  der  Sohn  des  Schöpfers  Manu, 
Ixväku,  herrschte,  die  Stadt  Ajodhjä,  als  der,  wo  Manu's  Enkel, 
Purüravas,  die  Stadt  Pratishthäna  in  der  Sage  bezeichnet;  würde 
man  hievon  ausgehen,  könnte  es  scheinen,  als  ob  die  ältesten 
Sitze  der  Arier  an  der  Sarajil  gewesen  wären,  dafs  von  da  eine 
Verbreitung  nach  dem  Duab  stattgefunden  habe.  Es  widerspricht 
aber   der    oben   bezeichnete    Zug   der  Arischen  Verbreitung  von 


1)  s.  oben  S.  5. 

2)  s.  oben  S.  408. 

3)  s.  oben  S.  407. 


616  Zweites  Buch. 

N.  W.  nach  Süd  und  Ost;  es  widerspricht  die  Geographie;  denn 
an  der  Saraju  aufwärts  gelangen  wir  auf  das  kalte  Hochland  um 
die  heiligen  Seen;  diesen  Weg  können  die  Arier  unmöglich  ge- 
kommen sein,  schon  weil  wir  uns  ihre  Wanderung  in  Begleitung 
ihrer  Heerden  denken  müfsen.  Es  widerspricht  endlich  die  Sage 
selbst,  die  zwar  Ajodhja  als  frühesten  Königssitz  darstellt,  aber 
nicht  als  ältesten  Sitz  der  Religion  und  der  Thaten  der  heiligen 
Urväter;  dieser  ist  vielmehr  der  Bezirk  um  die  Sarasvati,  also 
gerade  in  der  Gegend,  von  welcher  wir,  auf  die  geographische 
Vertheilung  der  Vöikerstämme  in  Indien  uns  stützend,  die  Arier 
515  zuerst  sich  verbreiten  lassen,  das  heilige  Gebiet  Brahmävarta ^). 
Die  Indische  Ueberlieferung  kennt  kein  früheres  heiliges  Land, 
sie  schliesst  auch  geographisch  das  reine  und  gesetzliche  Indien 
gegen  Westen  mit  der  Sarasvati  ab;  ihr  im  Westen  wohnen  zwar 
Indische,  aber  nicht  nach  dem  strengen  Brahmanischen  Gesetze 
und  in  vollständiger  Reinheit  lebende  Völker^).  Es  kann  diese 
Ansicht  aber  erst  aufgekommen  sein,  als  in  der  Entwickelung  der 
Indischen  Bildung  ein  der  Beobachtung  sich  aufdrängender  Unter- 
schied zwischen  den  Völkern  des  Innern  Landes  und  denen  der 
westlichen  Gränzgebiete  stark  ausgeprägt  worden  war;  die  Völker 
des  Pengabs  erscheinen  stets  als  Stammgenofsen  und  trotz  *der 
erklärten  Abneigung  bewahrt  die  epische  Sage  viele  Verbindun- 
gen der  Könige  des  reinen  Indiens  mit  den  Geschlechtern  des 
Westens.  Es  ist  keine  Unterbrechung  in  der  Kette  der  Indischen 
Völker  gegen  Westen. 

Man  kann  sich  nur  einen  Weg  denken,  auf  dem  die  Arischen 
Inder  nach  Indien  eingewandert  sind ;  sie  müfsen  durch  das  Pengäb 


1)  S.  oben  S.  92.  127,  und  ZtsclifU  f.  d.  K.  d.  M.  III,  202.  Hieher  werden 
die  Opfer  der  ersten  Könige  Nahusha,  Jajäti,  Marutta,  Amharisha,  des 
Sohns  des  Näbhäga  und  vieler  andern  verlegt,  so  wie  die  der  Götter  und 
alten  Rishi  und  des  Pragäpati  selbst.  Mahähh.  III,  10513.  fgd.  Die  Ge- 
gend an  der  Sarasvati  heifst  die  Opferstätte  {vedi)  des  Pragäpati,  5  jogana 
im  Umkreise.     Ebend.  10535. 

2)  S.  de  Pentapot.  p.  8.  ZAschft.,  a.  a.  O.  S.  201.  206.  A,  W.  von  Schlegel, 
De  l'origine  des  Hindous^  p.  457.  Diese  Abhandlung  ist  später  abgedruckt 
worden  in  Boecking's  Ausgabe  seiner  Oeuvres  francais  III,  p.  25  fgd. 
Ein  lesenswerther  Aufsatz  über  diesen  Gegenstand  ist:  Die  Arier  und  die 
Einwanderung  der  Arischen  Inder,  von  F.  R.  Spiegel  im  Ausland  18G0.  No. 
46  und  47. 


Die  Ursprünge  der  Inder.  617 

gekommen  sein  und  dahin  aus  dem  westlichen  Kabulistan.  Die 
Wege  von  dem  Oxuslande  in  das  östliche  Kabulistan  in  das  Thal 
des  Pangkora,  oder  in  das  obere  Industhal  am  Gilgit  hinunter 
und  von  da  entweder  den  Indus  hinab  von  Gilgit  nach  Attok  oder 
von  Gilgit  über  das  hohe  Tafelland  Deotsu  nach  Kashmir  sind 
uns  jetzt  bekannt  als  die  rauhesten  und  beschwerlichsten,  die  es 
giebt,  und  erscheinen  zu  keiner  Zeit  als  häufig  oder  viel  benutzte 
Verbindungsstrafsen^).  Man  kann  nur  die  kleinen  Stämme  der 
Darada  auf  dem  zweiten  Wege  von  der  Nordseite  des  Hindukoh  > 
in  ihre  Hochthäler  führen,  nicht  die  Mafse  der  Arier  nach  Indien. 
Durch  die  westlichen  Päfse  des  Hindukoh  gehen  alle  bekann- 
ten grofsen  Völker-  und  Kriegszüge  und  wenn  wir  die  Arischen 
Inder  aus  Baktrien  nach  Indien  bringen  wollen,  ist  nur  dieser 
AVeg  annehmbar^). 

Die  Untersuchung  über  den  Ursprung  der  Arischen  Inder  516 
führt  zunächst  zu  dem  Satze,  dafs  sie  mit  den  Iranischen  Völkern 
gemeinschaftliche  Ursitze  gehabt  haben  und  mit  diesen  am  läng- 
sten zusammenwohnten.  Wir  erinnern  zuerst  an  den  gemein- 
schaftlichen Namen  Arier.  Dann  haben  das  Sanskrit  (namentlich 
das  älteste  der  Veda)  und  die  Altiranische  Sprache  engere  Be- 
ziehungen unter  einander  als  zu  den  übrigen  Geschwistern.  Es 
sind  weiter  die  sich  geographisch  am  nächsten  gelegenen  Länder 
und  ihre  Völker  hangen  noch  durch  ihre  Glieder  unmittelbar  an 
einander,  sie  gingen  im  Alterthume  unvermerkt  in  einander  über^). 
Endlich  treten  besondere  Uebereinstimmungen  in  der  Lehre,  der 
Sage  und  der  Sprache  hervor,  wie  sie  unter  zwei  andern  Völkern 
der  Indogermanischen  Familie  sonst  nicht  zu  entdecken  sind.  Und 
zumal  gilt  dieses  von  den  östlichen  Iraniern,  denen  die  Sprache, 
welche  wir  uns  gewöhnt  haben,  Zend  zu  nennen,  und  die  Lehre 
Zoroasters  ursprünglich  angehörten.  Neben  diesen  Uebereinstim- 
mungen erscheinen  aber  zugleich  bemerkenswerthe  Gegensätze; 
diese  haben  wir  später  zu  betrachten,  jene  sind  vorzüglich  die 
folgenden. 

Wir  müfsen  hier  zuerst  daran  erinnern,  dafs  uns  im  Avesta 
nicht  die  ursprüngliche  Form   der  Lehre   vorliegt,  sondern   eine 


1)  S.  oben  S.  27.  S.  38.  S.  418.  S.  420. 

2)  So  auch  VON  Schlegel  ,  a.  a.  O.  p.  456.  p.  516. 

3)  s.  oben  S.  434.  440. 

Lasserx's  Ind.  Alterthsk.  I.     2.  Aufl.  40 


618  Zweites  Buch. 

reformirte ;  es  werden  die  frommen  Männer,  welche  vor  der  Ver- 
kündigung des  Gesetzes   vor  Zoroaster   lebten   und   die  nächsten 
Anverwandten  unterschieden^);    wir  dürfen   schliefsen,  dafs   das 
Uebereinstimmende  zwischen  den  Brahmanischen  Indern  und  den 
Anhängern  des  Zoroasters  den  Alten^  das  Abweichende  den  Neuern 
angehört.     Unter  den  Wesen ,  welche  nach  der  Zendlehre  Gegen- 
stand  der   Verehrung    sind,   treten  gerade   die   höchsten  sieben, 
Ahura  Mazda  uud  die  Amesha  ^penta  als  eigenthümlich  Iranisch 
hervor;  ihre  Namen  sind  den  Brahmanen  unbekannt,  die  Veda 
kennen  nicht  eine  Ordnung  von  sieben  höchsten  Wesen  derselben 
Bedeutung.     Ebenso  wenig  findet  sich  eine  Spur  von  Brahma  bei 
den  Iraniern.     Das   Grundprinzip  der  Zendlehre,   der   durchgrei- 
fende  Dualismus    des    Guten    und    des   Bösen    ist  ebenso   wenig 
Brahmanisch.     Daneben  finden  sich  aber  andere  göttliche  Wesen, 
die    im    Avesta   und   den    Veda    einer   gleichen  Verehrung  theil- 
haftig  sind,   namentlich  das   Feuer,  die   Sonne,   die  Sterne,   die 
517  Erde,  das  Wasser,  und  weisen  auf  eine  gemeinschaftliche  Grund- 
lage beider  Religionen  hin.     Eine   genaue   und   umfafsende  Ver- 
gleichung  mufs  der  Darstellung  der  Vedalehre  vorbehalten  bleiben ; 
hier  sind  uns  Uebereinstimmungen  weniger  allgemeiner  Art  wichti- 
ger, weil  sie  für  den  hier  vorliegenden  Zweck   beweisender  sind. 
Diese  näheren  Uebereinstimmungen   sind  theils  religiöser,  theils 
mythisch-historischer   Art.     Zur    ersten    gehören    der    Gott  Soma 
oder  Haoma  nebst   dem   nach   ihm  benannten  Opfer;  der  freund- 
liche Sonnengott  Mitra  oder  Mithra,  welcher  in  der  spätem  Zeit 
bei    den   Iraniern   sich    einer    grossen    Verehrung    erfreute;    der 
Genius    Apära    Napat    der  Veden    und  Apäm  Napao    des  Avesta. 
Sein  Name  bedeutet  Sohn  der  Gewässer  und  bezeichnet  in  diesem 
Falle  die  in  den  Flüssen  und  dem  Meere  sowohl,  als  in  den  Wol- 
ken   sich    befindende    befruchtende   Wärme.     Diese    Anschauung 
gehört  zu  den  ältesten,  weil  den  Griechen  ihr  Poseidon  nicht  nur 
der  Meeresbeherrscher,  sondern  auch   der  durch    die    Flüsse  be- 
fruchtende Gott  ist,  und  weil  Neptunus  offenbar  mit  Napat  stamm- 
verwandt ist.     Es  finden  sich  endlich  im  Avesta  und  im  Rigveda 


1)  S.  BuRNOUF,  Vacna,  I,  p.  564.  f^d.  Es  sind  die  paoirjo.  tknesha,  die  vom 
ersten  Gesetze,  im  Nonpcrsischen  die  PesthdäiDh ^  und  die  Nnhännzflisia, 
die  nächsten  Verwandten.  Die  richtige  Erklärung'  dieser  Ausdrücke  hat 
Spiegel  gegeben  in  A.  Weber's  Ind.  Stud.  III,   S.  448. 


Die  Sage  von  Jima.  619 

die  Zahl  von  33  Göttern  besonders  liervorgehoben.  Die  Stellen 
in  der  letzten  Schrift  genügen  nur  um  zu  bestimmen,  dass  diese 
Götter  dem  Himmel,    der  Luft  und  der  Erde  gehören*). 

Um  die  Beziehungen  des  Iranischen  Jima  zum  Brahmanischen 
Jama  einzusehen,  müfsen  wir  uns  zuerst  der  neuern  sehr  erwei- 
terten und  entstellten  Fassung  der  Sage  entschlagen;  die  Gleich- 
setzung des  Gemshid  mit  dem  Modischen  Könige  Deiokes  gründet 
sich  auf  ein  so  vollständiges  Verkennen  aller  Regeln  der  Kritik 
und  eine  so  unerlaubte  Unbekanntschaft  mit  den  Thatsachen,  dafs 
davon  nicht  mehr  die  Rede  sein  kann"^).  In  der  alten  Sage  er-  518 
scheint  Jima  als  erster  Stifter  des  Ackerbaus  und  des  geordneten 
Lebens,  als  erster  Vereiniger  der  Menschen  zum  geselligen  Ge- 
meinwesen, als  erster  König.     Ahura  Mazda  erklärt^)  dem  Zoroa- 


1)  Siehe  über  die  erste  Gottheit  Fr.  Windischmann's  Zoroastrische  Studien 
S.  177  fo'd.  und  über  die  zweite  Bürnoüf's  Vacna,  p,  300  und  J.  Müir's 
Contributions  to  n  Knowledge  of  the  Vedic  Theoqany  and  Mythology  in  J. 
of  the  n.  As.  S.  New  Sei-ies,  I,  p.  60. 

2)  Die  Sage  von  Gemshid,  wie  sie  beiden  spätem  gefafst  wird,  ist  am  rein- 
sten von  Firdusi  gegeben,  SliahnayneJi ,  Cap.  IV,  bei  Mohl  p.  48 — 68,  bei 
Macan,  I,  p.  18.  Anderes  giebt  Herbelot.  Was  die  Vergleichung  des 
Gemshid  mit  Deiokes  betrifft,  so  wäre  es  hinreichend  daran  zu  erinnern, 
dafs  die  Namen  ganz  verschieden  sind;  Gemshid  ist  aus  Jima  Khsaeta, 
Jima  der  König  entstanden,  wie  KhorsMd^  LXA.w,j.:t^,  aus  Zend  Hvare 
Khsaeta,  Sonne  König;  Zlrj'c6y.rjg  mufs  Altpersisch  Däjaka  gewesen  sein, 
wahrscheinlich  Richter,  wie  das  verwandte  Wort  dädär^  in  Zend  dutare, 
Schöpfer,  Richter.  Deiokes  Vater  hiefs  P/^?^^or;('.9,  Herod.  I,  96.,  welcher 
Name  in  der  Insclirift  von  Bisitun  Frävnrtis  geschrieben  wird;  dieses  hat 
mit  Vwanglivat  eine  schöne  Aehnlichkeit.  Gemshid  gehört  einer  mythi- 
schen Zeit  und  ist  selbst  Mythus,  wir  haben  keinen  Grund,  den  Deiokes 
für  unhistorisch  zu  halten;  er  war  Stifter  eines  neuen  Medischen  Reiches, 
nicht  mytliischer  Begründer  des  menschlichen  Staats  überhaupt.  Er  ge- 
hört nach  Medien,  das  Avesta  widerspricht  ganz  der  Annahme,  dafs  die 
darin  enthaltenen  Königsnaraeu  auf  das  westliche  Iran  ursprünglich  sich 
bezogen.  Es  wäre  Zeit,  nachdem  uns  die  ächten  Namen  des  Kai  Khosru 
Käus  u.  s.  w.  durch  Bürnouf  wiederhergestellt  sind,  die  unnütze  Mühe 
sich  zu  ersparen,  diese  Heb  erlief  erungen  mit  den  historischen  Nachrich- 
ten der  Griechen  in  Einklang  bringen  zu  wollen.  Ein  sehr  erheiterndes 
Beispiel  von  der  Sicherheit,  welche  man  diesen  jeder  Grundlage  entbeh- 
renden Vergleichungen  zuschreibt,  kann  man  in  der  kleinen  Schrift  von 
Arnold  Hölty,  Zoroaster  und  sein  Zeitalter.  Lüneburg.  1836,  finden, 

3)  Vendidad,   Farg.  II. 

40* 


620  Zweites  Buch. 

ster,  er  habe  den  Jima  vor  allen  Menschen  zuerst  das  Zarathu- 
strische  Gesetz  gelehrt;  doch  lehnte  Jima  es  ab,  der  Träger  und 
Verbreiter  dieses  Gesetzes  zu  sein^).  Statt  del'sen  macht  er  die 
Erde  wohnbar;  er  führt  die  trefflichsten  Bäume  und  nährenden 
Gewächse,  die  besten  Thiere  und  Menschen,  die  glänzenden 
Feuer  dort  ein.  Er  wiederholt  diese  Handlung  drei  Mal  im  wei- 
tern Umkreise.  Nachdem  die  Erde  von  Schnee,  Ueberschwem- 
mungen  und  Miswachs  heimgesucht  worden  war,  zieht  er,  vom 
höchsten  Gotte  dazu  aufgefordert,  nach  einer  wasser-  und  weiden- 
reichen Gegend.  Hier  legt  er  einen  umzäunten  Bezirk  an,  welcher 
ein  Viereck  bildete.  Er  führt  dort  die  Gewässer  hin;  er  errichtet 
Wohnungen  und  führt  die  trefflichsten  Gewächse,  Thiere  und 
Menschen  dort  ein.  Es  herrscht  dort  vollständige  Ordnung;  es 
fehlen  dort  alle  körperlichen  Gebrechen  und  Verbrechen.  Er 
heilst  deshalb  hvantliwa  oder  der  gute  Versammler.  Er  ist  das 
Oberhaupt  eines  goldnen  Zeitalters^). 

In  einer  andern  Stelle  wird  gesagt,  dafs  der  König  Jima 
seinem  Vater  Vivanglivai  zur  Belohnung  dafür  geboren  worden 
ist,  dafs  dieser  den  Haoma  zuerst  gepriesen  habe^).  Für  die  Ver- 
gleichung  des  Iranischen  Mythos  mit  dem  Indischen  ist  die  Notiz 
in  Bimdehesh  wichtig,  dafs  Jima  eine  Zwillingsschwester  Namens 
Gima  oder  Gimak  hatte  ^). 

Da  Vivandhvai  im  Sanskrit  wie  Vivasvai  lautet,  und  der  In- 
dische Jama  dessen  Sohn  ist,  leuchtet   es  ein,   dass   wir  dieselbe 


1)  meretä,  der  es  im  Gedäclitnifs  hat,  bereiä,  Träger. 

2)  Wir  besitzen  eine  sehr  erschöpfende  Behandlung  in:  Die  Sage  von  Dschem- 
schid  von  R.  Roth  in  Z.  d.  I).  M.  G.  IV,  S.  41G  fgd.  Dann  hat  N.  L. 
Westebgaard  eine  Abhandlung  über  die  Iranische  Mythengeschichte 
geschrieben.  Sie  erschien  in  Oversigt  af  det  Kgl.  danske  Vidensk.  Sehk. 
Forhandlinger  Nov.  1852.  Sie  ist  übersetzt  von  Fe.  Spiegel  in  Weber's 
Ind.  Si.  III ,  S.  402.  Und  vom  Verfasser  selbst  ins  Englische  in  J.  of 
the  B.  B.  of  the  R.  As.  S.  V,  p.  77  fgd.  —  Roth  und  Spiegel  {Avesta  I, 
S.  69)  geben  var  durch  Garten,  weil  die  gleichbedeutende  Wurzel  in  Sanskrit 
uragränzen,  umzäunen  bedeutet  und  Garten  einen  umgränzten  Raum  be- 
zeichnet. Ich  ziehe  mit  Burnoup  vor  es  durch  Bezirk  zu  übersetzen, 
weil  varefshva,  der  Loc.  PI.  von  vare,  diese  Bedeutung  hat.  Siehe  Bür- 
noüf's:  Ohservations  siir  la  partie  de  la  grammaire  comparative ,  etc.  Paris, 
1833.  p.  27. 

3)  Janin  Ha. 

4)  Nämlich  XXII  und  XXXIIl  bei  Windischmann,  S.  100  und  118. 


Die  Sace  von  Jima.  621 


"b 


ursprüngliche  Mythe  vor  uns  haben.  Vivasval  ist  in  den  Vedi- 
schcn  Liedern  ein  Beiwort  vom  Lichte  des  Feuers,  welches  Alles 
durchdringt  und  enthüllt.  Es  wird  auch  als  Beiwort  für  die  Sonne 
gebraucht  und  hieraus  erklärt  sich ,  dafs  es  auch  ein  Name  dieser 
selbst  frühe  werden  konnte.  Das  davon  abgeleitete  Palromjmikon 
Viävasvaia  findet  sich  oft  in  Vedischen  Liedern  als  Beiname  des 
Jiwia,  dagegen  selten  als  einer  des  Manu;  in  den  Purm^a  hat  der 
letzte  allein  diesen  Beinamen  ^). 

Die  Vedische  Ansicht  von  Jama  ist  diese  2).  Er  und  seine 
Schwester  Jani  sind  Zwillinge;  dieses  bedeutet  in  der  That  der 
Name ,  mit  welchem  das  lateinische  geminus ,  gemellus  trotz  des  un- 
gewöhnlichen Lautwechsels  identisch  ist.  Sie  sind  Kinder  des 
Vivasvat  und  der  Saranjüy  der  eilenden  Sturmwolke.  Die  Vor- 
stellung scheint  die  zu  sein ,  dafs  das  erste  Menschenpaar  aus  der 
Verbindung  des  Lichts  mit  der  feuchten  Wolke  entstanden  ist. 
Von  Jama  heilst  es  in  einem  Liede,  dafs  er  für  uns  einen  Ort 
gefunden,  eine  Heimat,  die  man  uns  nicht  nehmen  kann;  wohin 
vormals  unsre  Väter  abschieden,  dahin  führt  auch  die  Gehörnen 
ihre  Bahn.  Jaina  ist  also  selbst  den  Weg  des  Todes  gegangen^ 
welchen  nach  ihm  so  Viele  zu  betreten  haben.  Der  erste 
Mensch  ist  auch  der  erste  Ankömmling  im  Reiche  der 
Unsterblichen,  das  natürliche  Haupt  derer,  welche  be- 
stimmt sind,  ein  jeder  in  seiner  Reihe  dorthin  zu  fol- 
gen: Jama  ist  der  Fürst  der  Seligen.  Jama  heifst  König 
der  Heimgegangenen  und  Versammler  der  Menschen  im  Himmel. 
Die  alten  Inder  glaubten  frühe  an  die  Unsterblichkeit,  dachten 
sich  aber  ihr  Leben  auf  eine  einfache  etwas  sinnliche  Weise.  Die 
Unsterblichen  lebten  fort  in  ungetrübter  Freude  unter  einem  schön 
behellten  Baume.  Den  Himmel  dachten  sie  sich  im  Innersten  des 
Weltraums  oder  auch  in  den  heiligen  Räumen  der  Götterwelt. 

Es  leidet  keinen  Zweifel,  dafs  bei  den  Indern  die  ursprüng- 
liche ,  dagegen  bei  den  Iraniern  eine  nach  spätem  Ansichten  um- 
gemodelte Fassung  dieser  Sage  vorliegt.  Bei  den  Letzten  ist  aus 
dem  himmlischen  Paradiese  ein  irdisches  und  aus  dem  seligen 
Leben  der  Verstorbenen  im  Himmel  ein  glückliches  Zeitalter  auf 


1)  Von   den   Bedeutungen  dieses  Worts   hat  Burnouf  in  der  Vorrede  zu  Le 
Bhägavaia  Puräna  III,  p.  LV  fgd,  ausführlich  gehandelt. 

2)  R.  lioTH  a.  a.  O.  in  Z.  d,  D.  M,  G,  IV,  S.  424  fgd. 


622  Zweites  Buch. 

der  Erde  geworden ;  Jama  versammelt  die  verstorbenen  Menschen 
zur  Glückseligkeit  in  der  Welt  der  Götter,  Jima  dagegen  verei- 
nigt die  Menschen  zu  dem  zwar  ungestörten,  jedoch  vergäng- 
lichen Genufse  irdischer  Güter.  Der  älteste  Glaube  an  eine  ge- 
meinsame schöne  Stätte  der  Seligen  findet  sich  auch  bei  den 
Griechen,  wo  ihr  Fürst  Radamcmiliys  heifst  ^).  Während  die  Vor- 
stellung von  Jama  und  seinen  Namensgenolsen  sich  nur  bei  drei 
Indokeltischen  Völkern  nachweisen  läfst,  hat  sein  Bruder  Ma?ms 
eine  viel  weitere  Verbreitung.  In  der  Vedischen  Sprache  bedeu- 
tet sein  Name,  der  auch  Manns  lautet,  theils  Mensch  im  Allge- 
meinen, theils  eine  besondere  Person;  die  eigentliche  Bedeutung 
ist  verständig.  Manu  wird  im  Rigveda  dargestellt  als  Sohn  des 
Vivasvat  und  als  Stammvater  der  Indischen  Arja.  Die  alten  epi- 
schen Dichter  haben  seine  Stammvaterschaft  auf  die  Könige  be- 
schränkt, welches  gewifsermafsen  ein  Widerspruch  ist  mit  der 
sonst  geltenden  Ansicht,  dafs  Brahma  nebst  den  Kriegern  die 
drei  andern  Kasten  erschaffen  habe  2). 

Manu  wird  in  den  Vedischen  Hymnen  gepriesen,  weil  er  dem 
Agni  das  Feueropfer  dargebracht  habe.  In  einer  der  ältesten 
Nachvedischen  Schriften  wird  er  Lehrer  der  Menschen  genannt^). 
Dieses  scheint  der  Grund  zu  sein,  warum  er  später  als  Gesetz- 
geber betrachtet  worden  ist.  In  dem  von  der  nach  ihm  Manava 
genannten  Schule  verfafsten  Gesetzbuch  trägt  er  selbst  nur  den 
ersten  Abschnitt  vor,  während  er  den  Bhrigu  damit  beauftragt 
die  übrigen  Abschnitte  vorzutragen.  Mit  dem  Jima  der  Tränier 
bietet  Manu  keine  ursprüngliche  Verwandtschaft  dar;  dagegen 
finden  wir  ihn  erstens  bei  den  Phrygern.  Diese  nannten  alle  glän- 
zenden und  staunenswerthen  Werke  Manika  nach  einem  alten  vor- 
trefflichen   König    und    Herrscher,    Namens    Manis'^).     Es   leidet 


1)  Diese  Uebereinstimmung  ist  klar  nacligewiesen  worden  von  Fr.  Win- 
dischmann in  Ursagen  der  Arischen  Völker^  München  1852.  S.  11  des  be- 
sondern Abdrucks.  Gegen  seine  Erklärung  des  Namens  Radamanthys  hat 
A.  Kuhn  triftige  Einwürfe  vorgetragen  in  Z.  /'.  vergl.    Sprackf.  IV,  S.  60. 

2)  Die  Stellen  über  Manu  sind  zusammengestellt  und  erläutert  von  J.  Müir 
in:  On  Manu,  the  progenitor  of  ihe  Aryyan  Indians,  as  represenied  in  the 
hymns  of  the  Rigveda  im  J.  of  the  R.  As.  S.  XX ,  p.  406  fgd. 

3)  Nämlich  in  der  Khändogja  üpanishad  IV,  11  und  X,  13. 

4)  Diese  Nachricht  findet  sich  bei  Plutarchos  De  Isid.  et  Osir.  p.  XIV,  wo  je- 
doch nachher  der  Fehler  sich  findet,  dafs  er  auch  Masdes  geheifseu  habe, 


Die   Sage  von  Nabhänedishtha.  623 

zweitens  kaum  einen  Zweifel,  dafs  der  Gricchisehe  König  Mmos 
mit  dem  Indischen  Manu  identisch  ist,  obwohl  die  Griechen  z.  B. 
jenem  keine  Betheiligung  bei  der  Fluth  zuschreiben,  bei  welcher 
dieser  eine  Hauptrolle  spielt,  und  obwohl  noch  kein  sicherer  Weg 
gefunden  ist  um  den  Uebergang  des  Indischen  Namens  in  den 
Griechischen  zu  vermitteln.  Wir  finden  drittens,  dal's  die  alten 
Deutschen  den  erdgeborenen  Gott  Tuiscou  und  seinen  Sohn  Mannus 
als  Ursprung  und  Gründer  des  deutschen  Volks  in  alten  Gesängen 
priesen  ^). 

An  Manu  knüpft  sich  die  Sage  von  NäbMnedishtha.  Burnouf 
hat  zuerst  auf  die  nahe  Verwandtschaft  dieses  Namens  mit  dem 
Zendischen  Nahänazgista  aufmerksam  gemacht,  welcher  die  näch- 
sten, eigentlich  die  neuen  Verwandten  bedeutet  und  den  Gegen- 
satz zu  den  Menschen  des  alten  Gesetzes  bildet.  Durch  die  Unter- 
suchung von  Roth  ist  das  Verhältnils  beider  Namen  erst  ganz 
aufgeklärt  worden.  Burnouf  hat  durch  eine  Reihe  von  Schlüfsen 
es  wahrscheinlich  zu  machen  gesucht,  dafs  der  Zendische  Name 
von  Iran  nach  Indien  gekommen  sei  und  für  die  Brahmanen  eine 
Erinnerung  an  den  verwandten  Iranischen  Stamm  enthalte.  Der 
wesentliche  Inhalt  der  Legende  von  Nähhdnedishtha  in  AUareja 
Brähmaua  (V,  14)  ist  dieser:  NäbMneclishßa ,  ein  Sohn  AlanuSy 
wurde  während  seiner  Lehrzeit  durch  seine  Brüder  vom  Erbe 
ausgeschlossen.  Als  er  sich  nach  seiner  Rückkehr  bei  seinem 
Vater  darüber  beschwerte,  verwies  dieser  den  Sohn  an  die  Angi- 
rasy  welche  eine  Feier  begingen  um  zum  Himmel  zu  gelangen, 
aber  jedes  Mal  am  sechsten  Tage  einen  Fehler  begingen.  Manu 
theilte  seinem  Sohne  zwei  Lieder  mit,  durch  welche  er  die  An- 
giras  belehren  sollte.  NdhMnedishßa  gehorchte  der  Aufforderung 
seines  Vaters  und  belehrte  die  Angiras  über  die  richtige  Weise 
der  Feier.  Diese  erreichten  am  sechsten  Tage  den  Himmel  und 
schenkten  dem  Nähhänedishßa  tausend  (Kühe).  Als  der  letzte  sie 
hinweg  führen  wollte,  behauptete  ein  Mann  im  schwärzlichen  Ge- 


weil dieser  Name  den  höchsten  Gott  der  Iränier  bezeichnet.  Manes  war 
bei  den  Phrygieru  ein  gewöhnlicher  Name  nach  Steabon  VIT,  8,  12.  p.  303. 
1)  Die  Idendität  von  Manns  und  Minos  ist  zuerst  nachgewiesen  von  Fr. 
Windischmann  in  der  oben  S.  622.  N.  1,  angeführten  Abhandlung;  dann 
noch  genauer  von  A.  Kuhn  in  Z.  f.  vergl.  Sprachf.  IV,  8.  86  fgd.  Die 
Stelle  vom  deutschen  Manus  findet  sich  im  Tacitus  Germ,  I. 


624  Zweites  Buch. 

wände,  sie  gehörten  ihm.     Der  Vater  wurde  zum  Schiedsrichter 
erwählt;    dieser    erklärte    dem  Sohne,    dafs   das   Tausend   jenem 
Manne  gehöre  und  der  Sohn  es   ihm  sagen  solle.     Dieser  kehrte 
zu  dem  Manne  zurück,  welcher  dem  Nähhdnedishßa  das  Tausend 
schenkte,  weil  er  die  Wahrheit  gesprochen  habe  ^).  —  Vergleicht 
man   die  Lieder   des  Rigveda^    auf  welche  in  dieser  Legende  an- 
gespielt   wird  ^) ,    so    ist    dort  von  Manu  gar  nicht  die  Rede  und 
Näbhänedishtha  ist  in  appellativer  Bedeutung  „Blutsverwandte"  zu 
nehmen ;  nähha  ist  der  Vedische  Locativ  des  Singulars  von  ndhhi 
Nabel,  welches  auch  Verwandtschaft  bedeutet.    Nach  diesen  Lie- 
dern erhielt  Näbhänedishtha  die  Kühe  nicht   von    den   Angiraseriy 
sondern  von   einem  Häuptlinge  Ashiakariii.     Der  Kern   dieser  so 
wie  vieler  andern  priesterlichen  Legenden  ist:   das  priesterliche 
Wifsen   ersetzt    und    überwiegt    den  Besitz    irdischer  Macht  und 
weltlicher  Reichthümer.    Es  erhellt  aus  dem  Vorhergehenden,  dafs 
die  zwei  in  Rede  stehenden  Namen  zwar  etymologisch  sehr  nahe 
verwandt  sind,  jedoch  keinen  historischen  Zusammenhang  haben. 
Die  Behauptung  Haug's  ,  dafs  in  Vedischen  Liedern  Näbhänedishtha 
den  Beschützer  aller  Keime  der  Erzeugung  bedeute  und  dafs  alle 
Götter,  Menschen,  Thiere  u.  s.  w.  von  ihm  abstammen,  verträgt 
sich  nicht  mit  dem  Inhalt  der  dafür  angeführten  Stellen  ^). 

Ein  zweites  Beispiel  von  der  Umgestaltung  eines  ursprüng- 
lich göttlichen  Wesens   in   ein  menschliches  liefert  die  Sage  von 


1)  Burnouf's  Untersuchungen  finden  sich  in  Vacna  p.  566  fgd,  und  die  von 
Roth  in  Z.  d.  D.  M.  G.  VI,  S.  243  fgd.  unter  dem  Titel:  Etymologisches 
zum  Avesta. 

2)  Diese  zwei  Lieder  sind  das  61.  und  62.  des  zehnten  Buchs  des  Rigveda. 
Ich  führe  diese  Hymnen  an  nach  der  Zahl   der  mandala  und  sükta. 

3)  Haug  trägt   diese  Behauptung  vor  in  der  Vorrede  zu  seiner  Ausgabe  des 

Aitareija  Brahmanam  of  tlie  Rigveda  I,  p.  27.  —  Man  schrieb  dem  Manu 
ursprünglich  neun  Söhne  und  eine  Tochter  zu;  siehe  Burnoup,  Le  Bhäg. 
P.  III.  Pref.  p.  C.  Den  spätem  Sammlern  der  alten  IJeberlieferungen 
genügte  die  Tochter  nicht  und  sie  suchten  ihm  zehn  Söhne  zu  geben. 
Als  ein  Mittel  dazu  bot  sich  besonders  der  Name  JS i'ibhänedishtha  wegen 
seiner  Länge  und  leichten  Theilbarkeit  dar.  Siehe  Wilson,  VislvrjM-P. 
p.  348.  Note  4,  wo  die  Varianten  dieses  Namens  genau  zusammengestellt 
sind.  Die  wichtigsten  sind  Näbhägärishta  und  Näbhägadishta.  Aus  diesen 
hat  das  Kurma  P.  Näbhäga  und  Arishta  gemacht,  das  Bhäg.  Näbhäga  und 
Dishta.    S.  Burnouf  a.  a.  O.  p.  CVII. 


Die  Sage  von  Feridün.  625 

Ferldun  oder,  wie  er  in  der  Zendsprache  heifst,  Thraelöna  ^). 
Nach  dem  Avesta  wurde  er  dem  Aihwja  zur  Belohnung  dafür 
geboren,  dafs  er  der  zweite  war,  Avelcher  den  Haoma  verehrte. 
Der  Sohn  erschhig  die  zerstörende  Schlange  mit  drei  Rachen, 
sechs  Augen  und  Tausend  Kräften,  die  von  Ahriman  erschaffene 
zur  Vertilgung  der  Reinheit  in  der  Welt  '^).  Diese  Fafsung  über- 
trägt den  Mythos  auf  das  sittliche  Gebiet  im  Sinne  der  Altirani- 
schen Lehre;  Thraeiöna  bekämpft  und  überwindet  als  Mensch  in 
dem  Dienste  des  guten  Gottes  das  vom  bösen  Geiste  erschaffene 
Uebel,  welches  in  der  Gestalt  der  Schlange  auftritt. 

Die  ursprüngliche  Bedeutung  liegt  in  den  Vedischen  Liedern 
klar  vor.     Nach  diesen  war  Triiay  der  in  einer  Stelle  auch  Trat- 

A 

/<7/zrt  genannt  wird,  ein  Gott,  welcher  den  Beinamen  Aptja,  d.  h. 
Wafserbewohner  oder  Wafserbeherrscher,  hat  und  in  dem  fernsten 
Gebiete  der  Welt  wohnt,  wo  die  Gewäfser  lagern  und  woher  die 
Luftströmungen  hervorbrechen  ^).  Er  wird  deshalb  mit  dem  Väjii, 
dem  Winde,  zusammengestellt  und  zu  einem  Gehülfen  des  Inära^ 
wie  die  Marul^  zur  Bekämpfung  der  bösen  Geister,  welche  den 
Himmel  bedecken  oder  die  Gewäfser  hinter  den  Gebirgen  zurück- 
halten. Als  solcher  erschlägt  er  auch  den  dreiköpfigen,  sieben- 
geschwänzten bösen  Geist  oder  ahi^  die  Schlange,  und  befreit 
aus  seiner  Gewalt  die  Kühe  oder  die  Wolken^). 

Aus   dieser  Uebereinstimmung  in  dem   Inhalte    und  in   den 


1)  S.  Bie  Sage  von  Feridun  in  Indien  und  Iran,  Von  Dr.  ß.  Roth  ,  in  der 
Ztschrft.  der  D.  Morgen!.  Ges.  II,  S.  216  fgd. 

2)  S,  Burnouf's  Etudes  sur  la  langue  ei  sur  les  textes  Zends ,  im  Journ.  As. 
IVme  Ser.  IV,  p.  493.  u.  Roth  a.  a.  O.  S.  229.  Feridün  ist  entstanden 
aus  Thraeiöna  durch  den  Uebergang  in  Fraedima.  Nach  der  spätem  Sage 
bei  Firdösi  und  den  spätem  Persern  verdrängte  Zohäk  den  Gemshid  und 
suchte  den  Feridün  zu  tödten,  weil  gewahrsagt  worden  war,  dafs  er  seine 
Macht  stürzen  würde.  Es  gelang  ihm  nur,  defsen  Vater  ^/!>;m,  der  auch 
Äihin  genannt  wird,  zu  tödten.  Feridün  wurde  von  der  Mutter  Firänek 
mit  seinen  zwei  Brüdern  Kajänush  und  Purmnje  gerettet  und  überwand 
mit  Hülfe  des  Eisenschmiedes  Käve  den  Zohäk.  Dieser  gilt  in  der  spä- 
tem Sage  als  Unterdrücker  des  Iranischen  Volkes,  als  Araber  und  Ver- 
treter einer  Semitischen  Herrschaft;  er  wird  gedacht  mit  einem  mensch- 
lichen Kopfe  und  zwei  Schlangen  auf  den  Schultern. 

3)  S.  Roth  a.  a.  O,  S.  219  fgd.,  wo  die  Beweise  für  die  Einzelnheiten  mit- 
getheilt  worden  sind. 

4)  S.  I,  S.  757. 


626  Zweites  Buch. 

l^amen  ^)  erhellt  es  deutlich,  dals  die  Grundlage  der  Sage  den 
Indern  und  Iraniern  gemeinschaftlich  gehörte,  die  letztern  aber 
später  der  ursprünglichen  Bedeutung  nicht  mehr  eingedenk 
waren. 

Nachdem  die  zwei  ersten  Haoma- Verehrer  und  ihre  Söhne, 
die  in  der  Heldensage  der  Perser  am  meisten  hervortretenden 
Könige  der  ältesten  Dynastie,  sich  als  ursprünglich  göttliche 
Wesen  ausgewiesen  haben,  darf  auch  von  dem  dritten  und  seinen 
zwei  Söhnen  etwas  ähnliches  angenommen  werden,  obwohl  ihre 
Bedeutung  noch  nicht  mit  Sicherheit  ermittelt  werden  kann ;  doch 
ist  die  schon  erkennbare  Uebereinstimmung  grofs  genug,  um  an 
der  ursprünglichen  Identität  keinen  Zweifel  übrig  zu  lafsen.  Nach 
der  spätem  Heldensage  war  Sä?n  der  erste  Pehlewan  der  Persi- 
schen Könige,  der  Statthalter  der  östlichen  Provinzen  und  Indiens, 
Gershäsp   der    letzte  König  der  ältesten  Dynastie  2).     Nach  dem 


1)  Apija  sollte   im  Zend  regelmäfsig  Aftja  werden;  durch  Umstellung  des  f\ 
welches  dann  w  werden  mufste,  ist  Aikwja  entstanden;  s.  Burnoup  a.  a. 
O.  V,  p.  120.     Thraetoiia   setzt   eine   Sanskritform  Tretavana  voraus,    die 
sich    allerdings    nicht  findet,    obwohl   es  eine  ähnliche  Bildung  aus  dvita 
giebt,  nämlich  Dvaitavana;  s.  A.  Weber,    Väjas.  Sanhite  Spec.ll,  p.  209. 
An  der  Identität  der  Namen  läfst  sich  jedoch  nicht  zweifeln.     Unter  den 
einzelnen  von  R.  Roth   nachgewiesenen  Uebereinstimmungen   ist  beson- 
ders  folgende    hervorzuheben.      Feridüns   Bruder   heifst  Kajän-ush,    der 
Eisenschmied,  welcher  aus  Rache  wegen  der  Tödtung  seines  Sohnes  sich 
gegen  Zohäk   empörte,    sein   Schurzfell   znr  Fahne   machte  und   mit   ihr 
dem  Heere  Feridün's   voranzog,    Käve.     Beide   sind  entstanden  aus  dem 
Kävja  Ucanas  des  Veda.     Dieser   war   mit  besonderer  Seherkraft  begabt 
und  entdeckte  die  von  dem  bösen  Geiste  verborgenen  Kühe;  hiermit  läfst 
sich  das  Voranziehen  des  Käve  vergleichen.     Er  hatte  ferner  dem  Indra 
den  Donnerkeil  verfertigt,    mit  welchem   er  den    Vritra  tödtete.     Nach 
der  Entstellung  der  spätem  Sage  schickt  Feridün  seine  zwei  Brüder  auf  den 
Markt  zu  dem  Eisenschmiede ,  von  welchem  er  eine  eiserne  Keule  schmie- 
den läfst.     Der  Vedische  Kävja  hat  demnach  in  ihr  eine  doppelte  Gestalt 
angenommen;    er  liefert  als  Kajän-ush  die  Waffe  zum  Tödten  des  Fein- 
des, als  Käve  zieht  er  dem  Heere  voran.    Kävja  Ucanas  ercheint  endlich 
auch    in    den    Vedischen    Liedern    als    einer,    welcher    den    Göttern    im 
Kampfe  verbündet  war  und  von  ihnen  auch   gerettet  wurde.     Aus  dieser 
Verbindung   ist  die   Feridün's   und   Käve's   entstanden,    nachdem   die  ur- 
sprüngliche  Bedeutung   dieser   Namen  dem   Bewufstsein   der  Iranier  ent- 
schwunden war. 
2)  S.   Firdosi's  Shah-Naineh.   I,   p.  606   fgd.    in  T.  Macan's  Ausg.     Siehe  be- 


Die  vSajie  von  Feridüu.  627 


"ö 


Zendavesta  war  Thrita  der  kräftigste  der  Qamaj  der  dritte  Ver- 
ehrer des  Haoma;  zur  Belohnung  wurden  ihm  Urväkhshaja^  der 
fromme,  welcher  die  Gerechtigkeit  walten  liefs,  und  /{erecäcpa, 
der  hoch  gewachsene,  der  thätige,  der  die  stierköpfige  Keule 
tragende  geboren  ^).  Von  dem  letzten  wird  als  seine  grofse  That 
gepriesen,  dafs  er  die  giftige,  Menschen  und  Thiere  verschlingende 
Schlange  vertrieben  habe  '-).  Durch  sie  wird  er  bezeichnet  als 
ein  Bekämpfer  der  bösen  Schöpfung  im  Dienste  des  Ormuzd  und 
mit  Thraeiöna  in  dieselbe  Klafse  gestellt.  Wir  erfahren  sonst  von 
ihm  nur  weniges.  Die  Ferver  oder  Schutzgeister  werden  ange- 
rufen, welche  den  Körper  des  (^äma  bewachen,  des  Vaters  des 
Kerecäcpd^  welcher  mit  erhobener  Keule  die  Welt  durchzieht^). 
Er  erscheint  hier  als  ein  Beschützer  der  Erde. 

Bei  den  Indern  läfst  sich  bis  jetzt  nur  der  zweite  mit  Sicher- 
heit nachweisen.     Bei  ihnen  lautet  der  Name  genau  entsprechend 


sonders  diese  Abhandlung:     Die  Sage  voti  Säm  und  das  Säm-näme  von  F. 
Spiegel  in  Z.  d.  D.  M.  Ges.  III,  S.  249. 

1)  Ich  fafse  Thrita  mit  Roth  als  Eigenname,  nicht  als  Zahlwort,  und  über- 
setze cevista  durch  kräftigst  nach  Burnouf's  Bemerkung  a.  a,  O.  V,  p, 
256.  Thrita  wird  sonst,  s.  Vendidäd,  Fargd.  XX,  p,  491.  dargestellt  als 
der  erste,  welcher  zuerst  unter  den  Menschen  den  Hunger,  den  Tod  und 
die  Fiebergluth  gebrochen  und  den  menschlichen  Körper  davon  befreit 
habe  durch  Gewächse,  welche  Ahuramazdä  in  grofser  Anzahl  hervorge- 
bracht habe,  besonders  durch  die  weifse  Haoma -Pflanze,  wenn  so  rich- 
tig erklärt  wird.  Vom  Vedischen  Trita  wird  auch  gesagt,  dafs  er  ein 
den  Soma  mit  Steinen  ausschlagender  und  ausprefsender  Priester  war. 
Da  die  alten  Inder  den  Gewäfsern  eine  grofse  Heilkraft  zuschrieben, 
wovon  unten,  konnte  dem  Wafsergotte  auch  leicht  die  Kenntnifs  der 
Heilmittel  zugetheilt  werden.  Ob  dieses  wirklich  bei  Trita  geschehen, 
ist  noch  nicht  nachgewiesen,  doch  wahrscheinlich,  weil  der  Soma-Pflanze 
so  grofse  Wirkungen  zugeschrieben  wurden  und  der  Ausprefser  des  Soma- 
Saftes  leicht  zu  einem  Kenner  der  Heilmittel  werden  konnte.  Ich  halte 
es  daher  für  wahrscheinlicher,  dafs  der  Indische  Gott  Trita  sich  bei  den 
Iraniern  zu  einem  heilkundigen  Menschen  umgestaltet  habe,  als  dafs  der 
Name  dieses  heilkundigen  auf  den  Somapriester  übertragen  worden  sei: 
diese  zwei  Vermuthungen  stellt  Roth  auf,  ohne  sich  für  eine  von  beiden 
zu   entscheiden. 

2)  Vacna  im  9ten  Ha,  nach  Burnouf's  Erklärung  a.  a.  O.  V,  p.  266  fgd. 

3)  In   dem   29sten  Jesht  der  Ferver;    s.   Burnouf  a.  a.  O.   p.  253.     In  dem 

19ten    wird    der  Ferver    des    heiligen  Cäma    angerufen    mit    dem    obigen 
Zusätze. 


628  Zweites  Buch. 

Kricäcva  ^).  Er  ist  uns  bis  jetzt  nur  aus  der  epischen  Dichtung- 
bekannt  geworden  und  gilt  in  ihr  als  der  Erzeuger  der  Wunder- 
waffen. Nach  einer  Angabe  hiefs  sein  Vater  Samjama^  welcher 
Name  eine  ähnliche  Bedeutung  mit  dem  des  Cäma  hat,  indem 
der  letzte  den  ruhigen  bezeichnet  ^  der  erste  den  bezwingenden, 
den  hemmenden.  Es  findet  sich  demnach  allerdings  auch  eine 
Aehnlichkeit  des  Vaters  bei  den  Iraniern  und  den  Indern.  Da 
die  Vorstellung  von  Wunderwaffen  erst  in  der  epischen  Zeit  auf- 
gekommen ist,  darf  vermuthet  werden,  dafs  Kricäcva  ursprüng- 
lich eine  andere  Bedeutung  gehabt  hat;  diese  bestimmen  zu  wol- 
len, möchte  gewagt  sein,  so  lange  er  sich  nicht  in  altern  Schrif- 
ten uns  dargeboten  haben  wird.  Nur  so  viel  scheint  mir  aus  der 
Vergleichung  hervorzugehen,  dafs  die  hier  vorkommenden  Na- 
men mit  Ausnahme  von  Thrita  nicht  Naturgötter  bezeichneten, 
sondern  eine  Beziehung  auf  das  Staatsleben  hatten.  Qäma  und 
Samajama^  könnte  man  vermuthen,  bedeuteten  die  durch  den 
Schutz  der  Waffen  gesicherte  Ruhe  des  Landes ;  bei  den  Iraniern 
wurde  der  erste  zum  Beschützer  der  östlichen  Gränzprovinzen, 
Samjama  wurde  von  den  Indern  so  gut  wie  vergefsen;  Urväkhshaj a 
war  der  Ausdruck  für  die  Aufrechterhaltung  des  Rechts;  dieser 
blieb  den  Iraniern  allein  2) ;    Kricäcva  war    der    Beschützer  des 


1)  BuKNouF  hat  a.  a.  O,  p.  255.  darauf  aufmerksam  gemacht,  dafs  der  König 
Kricäcva  von  Vicälä  der  Sohn  Samjama  s  sei,  und  auf  die  Uebereinstim- 
mung-  der  Bedeutung-  dieses  Namens  mit  dem  Cäma's.  Hierbei  ist  jedoch 
zu  bemerken,  dafs  diese  Angabe  allein  dem  Bhägavata  P.  gehört;  s.  I.  Beil. 
I,  2,  3.  p.  XVI.  Die  übrigen  Puräna  haben  zwar  auch  Kricäcva^  aber 
einen  andern  Vater  und  das  Rämäjana  nennt  ihn  Kucäcva  und  den  Vater 
anders  als  jene.  S.  ebend.  Kricäcva  wird  in  Räin.  I,  30,  8.  Sch,,  31, 
10.  GoKR.  dagegen  der  Vater  der  sanhäi'a  genannten  Waffen  genannt; 
dieses  Wort  bedeutet  Zurückhaltung,  Unterdrückung,  Zerstörung  und  be- 
zeichnet die  Waffen,  durch  welche  die  feindlichen  überwunden  werden; 
s.  S.  560.  Note  2.  S.  700.  Note  1.  Der  Verfasser  des  Bhägavata  mag  will- 
kührlich  den  Vater  Samjama  hier  angebracht  haben;  es  mufs  aber  einen 
solchen  mit  einem  Sohne  Kricäcva  gegeben  haben.  Da  samjama  und 
sanhära  sich  in  der  Bedeutung  so  nahe  verwandt  sind,  ist  es  pafsend,  dafs 
dem  Erzeuger  der  sanhära  ein  Vater  Namens  Samjama  gegeben  worden 
ist.     Auf  dieser  Annahme  beruht  die   obige  Darstellung. 

2)  Das  entsprechende  Wort  lautet  im  Sanskrit  uruxaja^  weit  herschend,  und 
findet  sich  z.  B.  als  Beiwort  für  Mitra  und  Varmia,  Rigv.l,  2,  9.  Rosek 
hat,  A?inoi.  p.  X.  bemerkt,  dafs  das  Homerische  bvqvhqsicov  in  der  Ab- 
leitung und  Bedeutung   damit  identisch  ist.     Kricäcva  bedeutet:  magere 


Thrita.  629 

Landes  durch  Waffen;  bei  den  Iraniern  wurde  aus  ihm  ein 
Schlangentödter  im  Dienste  des  guten  Gottes,  bei  den  Indern  ein 
Hervorbringer  der  AVunderwafFen.  Dunkel  ist  besonders  dieses, 
warum  Thrita  mit  Cäma  verbunden  worden  ist. 

Wenn  es  nun  auch  vorläufig  dahingestellt  bleiben  mufs,  ob 
es  je  gelingen  wird,  die  Bedeutung  und  das  gegenseitige  Verhält- 
nifs  der  zuletzt  betrachteten  Gestalten  der  Sage  zu  ermitteln,  so 
darf  doch  als  ein  bleibendes  Ergebnils  für  die  Erforschung  des 
Indisch -Iranischen  Alterthums  der  Satz  betrachtet  werden,  dafs 
die  älteste  Geschichte  der  Iranier,  wie  ^  sie  schon  im  Avesta 
vorliegt,  eine  mythische  und  meistens  aus  ursprünglich  gött- 
lichen Wesen  zusammengewachsene  ist,  deren  wahre  Bedeutung 
sich  allein  bei  den  Indern  erhalten  hat.  Diese  Wesen  müfsen 
aber  vor  der  Trennung  der  beiden  Völker  und  der  Spaltung  ihrer 
Lehre  ihnen  gemeinschaftlich  gewesen  sein  und  ihr  Alter  mufs 
daher  auf  die  Zeit  vor  dieser  Trennung  zurückgehen. 

Wichtig  für  den  vorliegenden  Zweck  ist  auch  das  Wort  522 
vcreihrägan  oder  verethraglina^),  welches  nur  siegreich  bedeutet,  aber 
ursprünglich  den  Gott  Indra  bezeichnete,  welcher  den  bösen 
Dämon  Vritra  besiegte.  Es  ist  dieses  um  so  sicherer,  als,  wie 
wir  sehen  werden,  das  Avesta  auch  den  Indra  kennt,  aber 
als  bösen  Geist.  Die  Iranier  haben  den  Gott  verstofsen,  seinen 
Beinamen  beibehalten,  aber  ohne  ihn  noch  auf  den  ursprüng- 
lichen Besitzer  zu  beziehen. 

Da  wir  hier  nicht  im  einzelnen  alle  die  Berührungen  verfolgen 
können,  welche  in  den  Sprachen  des  Zendvolkes  und  der  Arischen 
Inder  noch  erhalten  sind  und  die  nähere  Verwandtschaft  beider 
deutlich  beurkunden,  sei  es  nur  noch  mit  einem  Worte  erlaubt 
wegen  seiner  Wichtigkeit  eine  Ausnahme  zu  machen.  2), 


Pferde  habend.  Der  Grund  dieser  Benennung-  ist  mir  unklar.  Von  seinen 
Thaten  handelt  "Westergaard  ausführlich  in  J.  of  the  B.  B.  of  the  R.  As. 
S.  V,  p.  87.  und  in  A.   Webers  Ind.  Studien  III,  S.  426  fgd. 

1)  Auch  värethraghna  ^  wie  im  Sanskrit  vritrahan,  vrilragJma,  väriagima.  S. 
BuRNOUF,  Vacnttj  I,  p.  527.  Ueber  die  Bedeutung  des  Mythos  von  Indra 
und  Vritra  sei  es  genug,  hier  ani  Rigveda^  I,  51.  und  sonst  zu  verweisen. 

2)  Folgende  Wörter,  die  wegen  ihrer  Bedeutung  beziehungsreich  sind,  mögen 
hier  kurz  hervorgehoben  werden.  Jazaia,  Name  der  Ized  oder  Götter 
zweiter  Ordnung,  kommt  in  den  Veda  in  der  entsprechenden  Sanskrit- 
form jagala  mit    der    ursprünglichen    Bedeutung  verehrungswürdig ,    durch 


630  Zweites  Buch. 

523  Der  Priester    heifst    im   Avesta  Atharvan;   die    Inder  haben 

bekanntlich  den  ganz  verschiedenen  Namen  Brahman  oder  Bräh- 
mam,  doch  kennen  sie  auch  den  Atharvan,  und  zwar  wird  dem 
Worte  auch  die  Bedeutung  des  Brahmanen  oder  Priesters  beige- 
legt.    Der  Name  bedeutet    mit    Feuer    begabt    und   wird   in  der 


Opfer  zu  verehren  als  Beiwort  der  Götter  vor.  S.  Rigv.  I,  35,  3.  4,  57,  7. 
BuRNOUF,  in  Journal  As.  III,  X,  325.  Der  erste  Tlieil  des  Ahura  Mazda 
erklärt  sich  genüg-end  aus  dem  Sprachgebrauch  der  Hymnen;  im  ersten 
Buche  des  Rik  steht  nur  einmal  Asura  als  Eigenname,  I,  110,  3.  Sujana 
bezieht  es  auf  Tvashtar.  Es  ist  sonst  überall  lobendes  Beiwort  von  Göt- 
tern; von  dem  Savitri  oder  der  Sonne,  I,  35,  7.  10.  von  Indra,  I,  54,  3; 
von  den  Rudra,  I,  G4,  2.  Rosen  giebt  die  Erklärungen  des  Scholiasten 
wieder,  welcher  es  durch  recreator,  vicior ,  (hostium)  domitor  auslegt.  Dieses 
ist  aber  ein  willkürlicher  Wechsel  nach  der  Verschiedenheit  der  Götter; 
nur  die  erste  Auslegung  läfst  sich  vertheidigen.  I,  24,  14.  hat  er  es  als 
Eigenname  des  Varuna  genommen,  es  ist  aber  gewifs  auch  hier  nur  Bei- 
wort. I,  113,  16.  sieht  givah  asiih,  Lebensgeist,  asu  allein  hat  noch  spä- 
ter diese  Bedeutung.  Da  es  von  as,  sein,  herstammt,  wird  die  Bedeutung 
Sein  die  erste  sein  und  Leben,  Lebensgeist  liegt  dieser  nahe.  Asura,  sei 
es  durch  das  seltene  Affix  ra  oder  die  Wurzel  rä,  geben,  die  oft  in  den 
Veda  vorkommt,  gebildet,  heifst  also  seiend  oder  Sei7i  gebend,  belebend, 
wie  der  Scholiast  es  fafst.  Es  steht  Rigv.  I,  108,  6.  von  den  Priestern 
und  mufs  hier  eine  verwandte  Bedeutung  haben,  nicht  einfach  Priester 
heifsen.  Das  entsprechende  Zendwort  ahu  heifst  Dasein,  seiende  Well; 
daneben  Herr.  S.  die  ausführliche  Untersuchung  von  Burnouf,  Vapia, 
I,  77  fgd.  Die  Bedeutung,  die  Asura  in  den  Veda  hat,  pafst  vortrefflich 
auf  den  Namen  des  Ahura  Mazda.  Nachdem  fest  steht,  dafs  Asura  im 
Sanskrit  nicht  blos  einen  bösen  Gott  bedeutete  {a  priv.  und  siira,  Gott), 
sondern  auch  von  den  Göttern  im  guten  Sinne  gebraucht  wurde  und  diese 
Bedeutung  wahrscheinlich  erst  verlor,  als  die  bösen  Götter  häufiger  Asura 
genannt  wurden,  scheint  die  Gleichsetzung  von  Ahura  und  Asura  noth- 
wendig,  trotz  der  von  Burnouf  hervorgehobenen  Unregelmäfsigkeit,  dafs 
jenes  nicht  ahghura  heifst.  Roth  bemerkt  in  seinem  und  Boehtlingk's 
Wörterbuch  u.  d.  W. ,  dafs  die  Bedeutung  böser  Geist  besonders  erst  im 
zehnten  Buche  des  Rigveda  vorkommt.  —  Ein  drittes  Wort  dieser  Art  ist 
kaviy  welches  im  Zend  König  bedeutet  und  der  alten  Dynastie  der  Kaia- 
nier  den  Namen  giebt,  im  Sanskrit  gewöhnlich  Dichter,  aber  bmcIv  Sonne. 
Im  Rigveda  wird  es  am  häufigsten  als  Adjectiv  gebraucht  und  erklärt 
durch  weise;  namentlich  Agnis,  der  Gott  des  Feuers,  erhält  dieses  Bei- 
wort. Burnouf  hat  sehr  gründlich  davon  gehandelt,  a.  a.  O.  p.  424  fgd. 
Ein  viertes  derartiges  Wort  ist  äf'rUi  im  Zend,  Segensspruch;  apri  be- 
deutet im  Rigveda  versöhnende  Sprüche  und  eine  Anzahl  von  Liedern  wird 
so  betitelt;  siehe  Rotk's  Erklärungen  zu  Nirukta  17,  122. 


Atliarvan.  631 

Vedischen  Sprache  häufig  für  Feuer-  und  Sonnenpriester  gesetzt. 
Dagegen  tritt  der  Name  bedeutsam  hervor  in  der  mythischen 
Dichtung  als  der  eigene  eines  einzelnen  Priesters.  Dem  Atharvan 
wird  der  vierte  Veda  beigelegt  uud  heifst  nach  seinem  Namen ; 
er  hat  seine  Wifsenschaft  von  Brahma  erhalten  und  erscheint  als 
einer  der  ersten  Mittheiler  Brahmanischer  Theologie;  er  wird  in 
Rigveda  ein  Vater  der  Menschen  genannt  und  heilst  der  erste 
Opferer  ^).  Er  gehört  also  zu  den  geheiligten  Charakteren  der  524 
priesterlichen  Vorwelt ^  obwol  ihm  eine  besondere  geheiligte  Stel- 
lung dadurch  gegeben  wird,  dafs  er  der  Träger  des  vierten, 
wahrscheinlich  erst  nach  den  drei  ersten  gesammelten  Veda's  ist. 
Es  scheint  hienach  eine  Erinnerung  bei  den  Indern  sich  davon 
erhalten  zu  haben,  dafs  einst  auch  bei  ihnen  wie  bei  den  Iraniern 
der  Priester  Atharvan  geheifsen  habe ;  nachdem  ein  anderer  Name 
für  die  Priesterkaste  aufgekommen  war  und  diese  eine  andere 
Stellung  erhalten  hatte,  verblieb  die  ältere  Benennung  nur  einem 
Wesen  der  heiligen  Sage. 

Wie  in  den  Vorstellungen  von  Jima,  Thraitona  und  Atharvan 
es  hervortritt,  dafs  eine  ursprünglich  gemeinschaftliche  Grundlage 
eine  sehr  verschiedene  Gestalt  bei  den  getrennten  Nachkommen 
des  ursprünglich  vereinigten  Arischen  Volkes  angenommen  hat, 
so  spricht   sich   in  andern   ein   entschiedener  Gegensatz  aus,  der 


1)  Nach   dem  Lexicon    bedeutet  Atharvan    aufser  Brahmane   auch  Vasishtha ; 
dieser  erscheint  als  der  beständige  Hauspriester  der  Könige  von  AjOdhjä 
und  auch  sonst.     Rigv.  I,  80,  16.  heifst  es:    ,,bei  der  Cäremonie,  welche 
Atharvan  der  Vater  der  Menschen  und   (sein  Sohn)  Dadhjak  einrichteten, 
kamen  die  heiligen  Opfer  und  Hymnen,  wie  einst  bei  Indra,  zusammen." 
Der  Scholiast   erklärt  brahmuni  nicht  durch  Opfer,  sondern  Opferspeisen. 
Ebend.  83,  5.      „Atharvan   bahnte  zuerst  die  Wege   durch  Opfer,    dann 
wurde  Sürja  (Sonne),  der  holde  Beschützer  der  Opfer,  geboren.'*  Er  heifst 
in  der  Mundaka  Upanishad  IV,  1.  der  ältesie  Sohn   des  Brahma,    von  dem 
er  seine  Wifsenschaft  erhielt.     Colebrooke,   Ess.  I,  93.     Das  Amt  eines 
Pragäpati  oder  Schöpfers  scheint  ihm  nur  in  einer  Upanishad  von  gerin- 
gerer Auctorität  beigelegt   zu  werden.     Ess.  I,  91.     Ihm  wie  dem  Sohne 
Dadhjak  werden  auch  andere  Theile  der  Veda  zugeschrieben,  dem  letztern 
Wifsenschaft   überhaupt.     Ebend.  56.  59.  67.    Rigv.   I,    116,    12.    117,  22. 
Nach    einer   Sage   im  Mahabh    III.  14225.  wendet  sich  die  ganze  Welt  zu 
Atharvan  und  alle  Götter  verehren  ihn,  als  Agnis  vernichtet  worden  war. 
Im   oben    angeführten  Sanskritwörterbuch   sind  die  verschiedenen  Bedeu- 
tungen dieses  Namens  durch  Beweisstellen  belegt. 


632  Zweites  Buch. 

auf  einen  alten  Zwiespalt  der  Iranier  und  Inder  hindeutet.  Es 
ist  bekannt;  dafs  das  Indische  Wort  für  Gott,  deva^  imZend,  wo 
es  daevüj  wie  im  Neupersischen  dev  lautet,  die  Bezeichnung  der 
bösen  Geister  geworden  ist.  Hiemit  stimmt,  dafs  mehrere  der 
von  den  ßrahmanen  Verehrten  Götter,  unter  diesen  der  Götter- 
könig Indra,  im  Avesta  als  solche  Daeva  ausdrücklich  ge- 
nannt werden^).  Der  Ausgangspunkt  des  Streits  zwischen  den 
Arischen  Indern  und  den  östlichen  Iräniern  scheint  die  verschie- 
dene Ansicht  von  den  Wesen  der  Götter  gewesen  zu  sein. 
Zoroaster  wird  nämlich  gepriesen,  weil  er  alle  die  Daeva  gezwun- 
gen habe  sich  unter  der  Erde  zu  verbergen,  welche  früher  in  der 
Gestalt  von  Menschen  auf  der  Erde  herum  liefen^).  Hieraus 
kann  man  folgern,  dass  die  Ansicht,  den  Göttern  menschliche 
Gestalten  beizulegen  und  die  bei  den  Indern  sehr  alt  war,  auch 
bei  den  Iräniern  Eingang  gefunden  hätte,  allein  von  Zoroaster 
unterdrückt  ward.  Haug's  Behauptxmg,  dafs  diese  beiden  Völker 
jene  Zeit  des  Zwiespalts  mit  einander  durchlebt  hätten,  dafs 
Zoroaster  besonders  seine  Angriffe  gegen  die  Indische  Art  des 
Soma-K.Vi\i\x^  gerichtet  habe  und  dafs  Nachklänge  von  diesen 
Streitigkeiten  in  Rigveda  sich  nachweisen  lafsen,  entbehrt  einer 
sichern  Grundlage^).  Ebenso  unhaltbar  ist  die  Meinung,  dafs 
der  Name  Zoroasters  in  der  volksthümlich  verderbten  Form 
Garadashti  in  den  Vedischen  Liedern  sich  finde ;  das  Wort  bedeutet 
nämlich  nur  langlebig  oder  Langlebigkeit.  Es  haben  höchst- 
wahrscheinlich Kämpfe  zwischen  beiden  Völkern  stattgefunden  5 
diese  entziehen  sich  jedoch  unserer  Forschung.  Da  das  dem 
Indischen  deva  entsprechende  Wort  in  den  übrigen  Indogermani- 
schen Sprachen    seine    heilige    Bedeutung   bewahrt   hat,    ist    der 


1)  S.  BuRNOup,  Facna,  I,  p.  78.  527.  Aufser  Indra  kommt  Näonghaitja^  im 
Sanskrit  Nusatja,  ein  Name  der  Apvin,  so  vor,  während  sie  unter 
den  im  Sanskrit  gewöhnlichen  Namen  Acvin,  Zend  Jcpin,  im  Avesta 
angerufen  werden.  Ein  dritter  Name  ist  Carva,  der  den  Indischen  Civa 
bedeutet. 

2)  Jacna  IX  bei  Buengüf  Etudes  etc.  p,  212  und  bei  Spiegel  Avesta  II,  S.  73. 

3)  HAUG  hat  diese  Behauptung  vorgetragen  in:  Die  fünf  Gätha's  oder  Samvi' 
hingen  von  Liedern  iind  Sprüchen  Znraihustra' s  I,  S.  XIV  und  II,  S.  246 
und  dann  später  in  Essays  on  the  sacred  language^  writings  and  religion  of 
ihe  Parsees,  p.  244.  Diese  Behauptungen  sind  von  Spiegel  beleuchtet 
und  widerlegt  worden  in:     Veda    und    Avesta    im    Ansland    1862.    No.  43. 


Die  Entzweiung.  633 

Abfall,  wenn  wir  so  sagen  dürfen,  oder  die  Umkehrung  der 
ältesten  Ansicht  in  diesem  Falle  den  Iraniern  zuzuschreiben.  Eine 
ganz  verwandte  Erscheinung  ist  die,  dafs  das  Zendwort  mainju, 
welches  von  Ahura  Mazda  und  den  Jazata  oft  gebraucht  wird, 
obwohl  auch  von  den  bösen  Geistern ,  und  die  Bedeutung  himm- 
lisch, überirdisch  angenommen  hat,  im  Sanskrit  nur  Zorn  heifst^). 
Bei  diesem  Worte  scheinen  die  Inder  aus  Abneigung  gegen  ihre 
Iranischen  Brüder  von  der  älteren  Bedeutung  abgegangen  zu  sein ; 
denn  in  dem  ältesten  Sanskrit  mufs  es  noch  einen  Gott  bedeutet 
haben  ^).  Ja  diese  Entgegensetzung  hat  sich  von  dem  religiösen 
Gebiete  auf  das  politische  ausgedehnt;  wenn  im  Zend  daqj'u  Pro- 
vinz, Land  bedeutet  und  Darius  der  erste  die  ihm  unterworfenen  525 
Länder  mit  dalijii  bezeichnet,  so  gilt  im  Brahmanischen  Gesetze 
das  entsprechende  dasju  nicht  mehr  als  eine  ehrenvolle  Benennung 
für  ein  gehorsames,  geordnetes  Land,  sondern  bezeichnet  ehema- 
lige Kriegerstämme,  Völker,  welche  allmählig  durch  Vernachläfsi- 
gung  der  religiösen  Gebräuche  und  Nichtsehen  der  Brahmanen  in 
den  Zustand  der  niedrigsten  Kaste  verfallen  sind^).  Das  Wort 
bedeutet  sonst  im  Sanskrit  Feind  und  Räuber.  Unter  solchen 
niedrigen  Völkern  werden  ausdrücklich  zwei  genannt,  die  wir  als 


1)  S.  BuRNouF,  Vacna,  I,  p.  92.  Nach  der  Etymologie  bedeutet  es  intelli- 
gent und  Mann  ist  von  derselben  Wurzel  abgeleitet. 

2)  Im  Rigveda  steht  es  stets  für  Zorn,  wie  I,  24,  6.  25,  2.  37,  7.  80.  11.  14. 
u.  s.  w.  So  37,  7.  ugräja  mcmjave,  dem  grimmigen  Zorne.  In  Nigkanfu 
steht  es  aber  unter  den  Götternamen. 

3)  Z.  B.  in  der  Inschrift  I.  des  Darius  steht  dahjäwa,  Z.  14.  für  die  Länder 
und  er  und  seine  Nachfolger  nennen  sich  König  der  dahjunäm^  der  Län- 
der. ManiCs  Stelle  ist  X,  42 — 45.  Rigv.  1,51,8.  werden  ärja  und  dasju 
sich  entgegengesetzt  und  es  heifst  hier  stets  Feind,  wie  51,  6.  100,  12, 
103,  4.  oder  Räuber,  Zerstörer;  33,  4.  7.  9.  Da  es  mit  däsa^  Diener, 
daher  auch  Cudra,  von  einer  Wurzel  stammt,  scheint  dasju  zuerst  nur 
dienend,  gehorsam  bedeutet  zu  haben.  In  einer  andern  Stelle  kommen  beide 
Wörter,  däsa  und  dasju  vor,  103,  3.  vom  Indra:  ,,er  wandelte  herum,  die 
dienenden  {ddsih,  servilia,  Rosen)  Städte  zerstörend;  schleudere  du,  o 
Blitzträger  (Indra)  den  Pfeil  dem  Feinde  {dasjave)  zu,  vermehre  die  ^rj«- 
Kraft  und  den  Ruhm."  Der  Scholiast  fafst  die  Worte  anders,  aber  deut- 
lich falsch;  er  setzt  den  Pfeil  des  Anrufers  für  den  Indra's;  der  Gegen- 
satz bleibt  gleich.  In  M.  Bh.  II,  236,  v.  1225,  VII,  149,  v.  4749  fgd. 
und  XII,  05,  V.  21,  2429  fgd,  wird  die  Benennung  Dasju  auf  mehrere 
Völker  der  nordwestlichen  Gränze  angewendet;  namentlich  auf  die  Bahlika 
und   die   Tukhäru. 

Lasseu's  Ind.  Allertlisk,  I.  2,  Aufl.  41 


634  Zweites  Buch. 

Iranisch  ansehen  müfsen,  Pärada  und  Pahlava ,  um  so  mehr,  als 
ausdrücklich  gesagt  wird,  es  seien  unter  diesen  Völkern  einige 
mit  A?^ja-,  andere  mit  if/^'Ma-Sprachen^).  Wir  können  in  dieser 
Fafsung  des  gemeinschaftlichen  und  ursprünglich  nicht  verun- 
ehrenden  Wortes  dasju  von  Seiten  der  Inder  keine  nur  zufällige 
Aenderung  der  Bedeutung  erblicken,  sondern  sie  mufs  Folge  des 
lebhaften  Bewufstseins  einer  grofsen  eingerifsenen  Entzweiung 
sein,  durch  welche  Völker,  denen  auch  die  Benennung  dasju 
gehörte  und  eine  ehrenvolle  war,  den  Indern  in  dem  Lichte  ab- 
trünniger und  gesetzloser  Menschen  erschienen,  so  dafs  ihr  Name 
ein  unrühmlicher  wurde.  Die  Inder  übertragen  zwar  das  Wort 
auch  auf  Nichtiranische,  Indische  Völker;  die  eigentliche  Anwen- 
dung mufs  aber  gegen  die  Iranier  sein,  da  wir  nur  bei  ihnen  den 
Namen  als  einen  ehrenvollen  gebraucht  wifsen.  Eben  so  durch- 
526  greifend  wie  die  politische,  mufs  die  religiöse  Spaltung  der  Völker 
gewesen  sein;  die  widersprechenden  Bedeutungen  des  Wortes 
deva  sind  dessen  Zeugin. 

Es  ist  klar,  dafs  diese  gemeinschaftlichen  Erinnerungen  der 
östlichen  Iranier  und  der  Arischen  Inder  nicht  aus  Mittheilungen, 
wie  sie  unter  Nachbarvölkern  vorkommen,  erklärt  werden  können. 
Wir  sehen  im  Gegentheil  theils  eine  abweichende,  theils  eine 
widersprechende  Auffafsung  wichtiger  Ueberlieferungen  und  Benen- 
nungen, die  nur  verständlich  wird,  wenn  wir  eine  frühere  Ueber- 
einstimmung  voraussetzen,  die  sich  theils  nach  der  Trennung  der 
Völker  im  Laufe  der  Zeit  verloren  und  Umbildungen  erlitten  hat, 
theils  aber  durch  eine  Entzweiung  der  Ansichten  in  Widerspruch 
umgeschlagen  ist.  Selbst  dieser  Widerspruch  weist  auf  einen 
engern  Zusammenhang  der  erwähnten  Völker  hin.  Man  füge 
hiezu  die  besondere  nähere  Verwandtschaft  der  Sprachen  und  den 
gemeinsamen  Namen  Aiier. 

Wenn  wir  uns  entschliefsen  für  die  Indischen  Arier  und  die 
Iranier  ursprünglich  dieselben  Sitze  und  zwar  aufserhalb  Indiens 
anzunehmen,  werden  wir  zugleich  eine  Ueberlieferung  über  ihre 
Lage  eher  bei  den  Iraniern  als  bei  den  Indern  zu  finden  erwar- 
ten. Wir  haben  schon  oben  bemerkt,  dafs  die  Inder  keine  Sage 
dieser   Art   noch    besitzen ,    obwohl   sie  eine  heilige  Gegend  und 


1)  Ueber  Pahlava  s.  oben  S.  432.    Die  Pärada  wohnten  im  mittlem  Gedrosien, 
wie  ich  später  zeigen  werde. 


Die   Entzweiung.  635 

Göttersitze  im  Norden  Indiens  sich  denken,  Die  Tränier  bezeich- 
nen dagegen  deutlich  ilir  Airjanem  Vaegö  als  erstgeschaffenes 
Land ;  sie  verlegen  dieses  in  den  äufsersten  Osten  des  ganzen 
Iranischen  Hochlandes,  in  die  Quellgebiete  des  Oxus  und  Jaxar- 
tes;  durch  den  todbringenden  Ahriman  war  es  mit  dem  Winter 
geschlagen  worden  und  hatte  nur  zwei  Monate  des  Sommers,  zehn 
des  Winters,  als  ob  eine  Ueberlieferung  von  der  Abnahme  der 
Erdwärme   der   Sage  noch  vorschwebte  ^).     Wir  raüfsen   uns  das 


1)  Vendidadj  Farg.  I.  Es  findet  slcli  gleich  nach  der  angeführten  Angabe 
in  dem  jetzigen  Texte  die  widersprechende,  dafs  da  sieben  winterliche  und 
fünf  sommerliche  Monate  seien.  Offenbar  ein  Einschiebsel,  weil  man 
sich  das  Land  spater  in  anderer  Lage  dachte,  im  nördlichen  Medien,  auf 
welches  diese  Bestimmung  pafst.  Anquetil  schiebt  ein  vorhin  ein,  um 
die  zweite  Angabe  zu  retten.  Die  Geographie  des  Vendidad  ist  in  den 
letzten  Jahren  einer  genauen  Untersuchung  unterworfen  worden.  Das 
erste  Kapitel  ist  von  Spiegel  {Avesia  I,  S.  3  fgd.)  zuerst  vollständig  über- 
setzt worden;  dann  von  M.  Hauu  in  von  Bunsen's  Egyptens  Stelle  in  der 
Weltgeschichte  V,  II,  S.  104  fgd.  Der  Verfafser  hat  seiner  Uebersetzung 
mehrere  Erläuterungen  beigefügt.  Dann  hat  Kiepert  in:  Ueber  die  geo- 
graphische Anordnung  der  Namen  arischer  Landschaften  im  ersten  Fargard 
des  Vendidad,  die  früheren  Bestimmungen  zum  Tlieil  berichtigt  und  meine, 
Haug's  und  seine  eignen  Ansetzungen  dieser  Länder  auf  einer  Karte  zu- 
sammengestellt. Dieser  Aufsatz  findet  sich  in  den  Sitzungsberichten  der 
K.  Pr,  Ak.  d.  W.  vom  15,  December  1856.  Zuletzt  hat  Spiegel  unter 
dieser  Aufschrift:  Das  erste  Capiiel  des  Vendidad  in  Münch.  G.  Anz.  1859 
No.  43  —  46,  mehrere  Bemerkungen  über  diesen  Gegenstand  mitgetheilt. 
Da  es  zu  weit  führen  würde,  wenn  ich  die  verschiedenen  neuen  Bestim- 
mungen unsicherer  Oertlichkeiten  hier  prüfen  würde  ,  mufs  ich  mich  auf 
wenige  Bemerkungen  beschränken.  Ich  glaube  noch  immer  den  Grund- 
satz festhalten  zu  müfsen,  dafs  diese  Länder  um  Airjana  in  der  Weise 
gruppirt  sind,  dafs  jede  folgende  Reihe  von  ihm  entfernter  ist,  als  die 
vorhergehenden.  Die  Richtung  ist  in  der  ersten  Reihe  von  N.  nach  S.; 
in  den  folgenden  vorherrschend  von  W.  nach  O.  Dabei  fehlt  eine 
strenge  geographische  Anordnung.  Von  Kiepert  nehme  ich  die  Be- 
stimmung des  Plolemäischen  Nisaia  als  liegend  zwischen  dem  Hoch- 
lande von  Herai  und  dem  Tieflande  von  Merw  an.  Dann  schliefse  ich 
mich  Spiegel  in  dem  Punkte  an,  dafs  Rakhra  von  den  Parsen  richtig 
mit  Karkh  in  Khorasan  identificirt  wird.  Nach  diesen  Vorbemerkungen 
ordne  ich  die  Länder  wie  folgt:  1.  Airjana;  I,  2.  Cughda  (Sogd)]  3,  Möuru 
{Maru,  Marw);  4,  Bäkhdhi  {Baktra)\  II,  5.  Nicaja;  6.  Haraewa  {Herat)\ 
7.  Vaekereta  {Segistan)\  8.  ürvu  (Kabul) '^  III,  9.  Khnenta  {Hyrka7nen)\  10. 
Harakhaiti  {Arachotos) ;  11.  Haetiiment  {Hilmend)\  IV,  12.  Raghä  (Ragiane)-, 
13.  Kakhra  {Karkh)  \    14.   Varana  [Varana.  des  Hiuen  Thsang,   über  defsen 

41* 


G36  Zweites  Buch. 

527  kalte  Hochland  auf  dem  Westgehänge  des  Belurtagh  und  Mustagh 
denken,  des  heiligen  Berges  Berezat  (Borg),  der  im  Zendavesta 
als  Urquell  derGewäfser  angerufen  wird  ^),  und  von  dem  vielleicht 
die  Inder  eine  Erinnerung  aufbewahrt  haben,  da  sie  aus  dieser 
Gegend  die  Weltströme  in  ihrer  mythischen  Kosmographie  ableiten. 

Es  wird  die  Ansicht,  dafs  die  ältesten  Sitze  dieser  Völker 
hier  zu  suchen  sind,  sehr  dadurch  bestätigt,  dafs  wir  ihre  Zweige 
zu  beiden  Seiten  dieses  hohen  Gebirges  finden;  denn  die  alten 
ansäfsigen  Bewohner  Khasgar's,  Jarkand's,  Khoten's,  Aksu's, 
Turfän's,  Khamil's  sind  Tägik  und  sprechen  Persisch;  sie  ver- 
breiteten sich  allein  hier  nach  dem  innern  Hochasien  hinein,  es 
scheint  ihr  mächtigster  und  kraftvollster  Keim  an  diesem  Hoch- 
gebirge gepflanzt  worden  zu  sein  2). 

Es  genügt  uns,  wahrscheinlich  gemacht  zu  haben,  dafs  die 
ältesten  Sitze  der  Inder  und  Iranier  dem  äufsersten  östlichen 
hohen  Iran  angehörten ;  dafs  die  Inder  aus  dem  Iranischen  Lande 
überhaupt  herstammen,  möchten  wir  als  mehr  denn  wahrschein- 
lich bezeichnen.  Wir  müfsen  zwar  auch  wegen  der  Sprachver- 
wandtschaft allen  Indogermanischen  Völkern  gemeinschaftliche 
Ursitze  zuschreiben;  doch  dieses  geht  in  die  früheste  Zeit  zurück, 
als  sie  noch  nur  Zweige  eines  Stammes  waren,  noch  nicht  abge- 
sonderte Völker.  Der  Forschung  sind  nur  unsichere  Mittel  gege- 
ben worden,  diesen  Gegenstand  zu  verfolgen ;  man  kann  nur  aus 
Erwägungen  der  Geographie  ihrer  späteren  Verbreitung  Vermu- 
thungen  ziehen  und  diese  möchten  am  wahrscheinlichsten  das 
Gebiet  zwischen  dem  Kaspischen  Meere  und  dem  bezeichneten 
Hochgebirge  treffen^). 


Lage  siehe  III,  S.  883.  Note  1.  und  889.  Note  1.);  15.  Hendu  (das  Indus- 
land). Das  16,  Land  hat  keinen  besondern  Namen,  weil  es  nach  der 
richtigen  Uebersetzung-  an  den  Gewäfsern  des  Oceans  lag.  Sowohl  Haug 
als  Westergaard  übersetzen  rangJiä  durch  Ocean;  es  mufs  daher  das  am 
Indischen  Ocean  liegende  Balukistan  sein.  Es  folgt  aus  dieser  Anord- 
nung, dafs  Airjana  im  äufsersten  Osten  sein  mufs.  An  Länder  im  Westen 
der  grofseu  Wüste  ist  im  Vendidad  nicht  zu  denken. 

1)  S.  die    Untersuchungen    von   Burnouf,    Vacna^  I,   p.  250.  fgd.    Addit.  p, 
CLXXXI. 

2)  Ueber   die  Sprache   der  sogenannten  Bucharen   im  Osten   des  Belurtagh's 
und  Mustagh's  s.  Klaproth,  Asia  Polyglotia,  p.  239. 

3)  Dieses  nimmt  auch  A.  W.  von  Schlegel  an,  De  Vorigine  des  Hindous,  p.  515, 
und  A.  PicTET  Ovigines  Inda- Europeennes  I,  p.  39. 


Urland  der  Iranier.  637 

Es  kommt  hinzu,  dafs  das  Iranische  Land,  im  weitesten  528 
Sinne  gefafst,  auch  für  den  zweiten  grofsen  Zweig  der  Kaukasi- 
schen Völkerfarailie,  den  Semitischen,  in  der  bekannten  und  ehr- 
würdigen Sage  der  Hebräer,  der  einzigen  uns  von  dieser  Seite 
erhaltenen,  als  das  Urland  ihrer  Väter  erscheint;  die  Semiten 
wohnen  jenem  Hochlande  im  Südwesten,  ihre  Sage  weist  auf  das 
Hochland  im  Nordosten  als  Heimath  hin^).  Welche  Bedeutung 
man  auch  der  Sage  vom  Eden  beilegen  will,  man  wird  in  Be- 
ziehung auf  ihre  geographische  Erklärung  nur  dann  sich  genügen, 
wenn  man  eine  Vorstellung  gewinnt,  wie  sie  in  der  Anschauung 
eines  alten  Volkes  denkbar  ist :  eine  auf  der  Wirklichkeit  ruhende 
Grundlage,  bei  welcher  die  grofsen  wesentlichen  Züge  stark  her- 
vorgehoben und  die  unwesentlichen  beseitigt  werden,  das  Ganze 
in  ein  einfaches  grofsartiges  Bild  zusammengefafst  wird.  Ein 
solches  Bild  gewährt  Eden,  wenn  es  im  Westen  vom  Tigris  und 
Euphrat,  im  Osten  vom  Oxus  und  Indus  umflofsen  gedacht  wird  2); 
es  ist  dann  das  Iranische  Hochland  im  weitesten  Sinne,  auf  wel- 
ches man  aus  den  Flächen  Mesopotamiens,  Turans  und  der 
Pentapotamie  emporsteigt ,  welches  von  den  Zagros  -  Ketten  und 
dem  Armenischen  Gebirge  im  Westen,  von  Belurtagh,  Hindukoh 
und  Sulaiman-Gebirge  im  Osten  eingeschlofsen  wird:  eine  Auf- 
fafsung  und  Umgränzung,  die  selbst  die  wifsenschaftliche  Geo- 
graphie nicht  zu  verwerfen  braucht.  Die  äufsersten  Gränzgebiete 
dieses  Landes  treten  gleich  bedeutsam  in  der  ältesten  Sage  her- 


1)  S.  Ewald,  Geschichte  des  Volkes  Israel^  I,  327.  332.  Mit  meiner  Bestim- 
mung der  Lage  des  Paradieses  und  mit  meinen  Auffafsungen  der  in  der 
Beschreibung  defselben  vorkommenden  Namen  stimmt  Bertheau  überein 
in  der  sehr  gründlichen  Abhandlung,  welche  betitelt  ist:  Die  der  Beschrei- 
bung der  Lage  des  Paradieses  Gen.  2,  10  — 14.  zu  Grunde  liegenden  Geogra- 
phischen Anschauungen.  Göttingen  1848. 

2)  Ich  halte  Gihon  für  den  Oxus  und  dafür  spricht  nicht  nur,  dafs  dieser 
Name  obwohl  nicht  ausschliefslich  bei  den  Arabern  vom  Oxus  gilt;  dann 
wird  die  geographische  Deutung  des  Paradieses  kaum  eine  andere  Wahl 
lafsen;  die  Annahme,  die  Gesenius  vorzieht,  Thes.  1.  v.  u.  d.  W.  p.  281, 
es  sei  der  Nil,  hat  zwar  alte  Ausleger  für  sich,  giebt  aber  den  alten 
Hebräern  eine  so  verworrene  und  unbegreifliche  geographische  Ansicht, 
dafs  sie  unmöglich  scheint.  Das  einzige  Bedenken  erregt  der  Umstand, 
dafs  der  Flufs  das  Land  Kush  umfliefsen  soll.  Da  aber  Nimrod  und 
Chavila  Söhne  des  Kush  sind,  läfst  sich  das  letzte  nicht  auf  Aethiopien 
beschränken.     Ueber  Pishon  s.  unten. 


638  Zweites  Buch. 

vor,  der  Ararat  bei  den  Semiten,  der  ßelurtagh  bei  den  Ariern, 
als  Ursitze  der  Völker,  ihre  Erinnerungen  erreichen  rückwärts 
nur  die  Zeit,  in  welcher  sie  schon  den  Westen  und  Osten  des 
Hochlandes  eingenommen  hatten.  Auf  dieses  gemeinsame  Stamm- 
land, auf  diese  vorgeschichtliche  Berührung  der  Semiten  und 
Indogermanen,  welche  durch  den  über  die  grammatische  Bildung 
529  hinaus  zurückgehenden  Zusammenhang  ihrer  Sprachen  bezeugt 
wird,  müfsen  wohl  solche  Ursagen  dieser  Völker  bezogen  werden, 
welche  nicht  einer  spätem  Mittheilung  zugeschrieben  werden 
dürfen  und  zu  weit  verbreitet,  zu  eigenthümlich  umgestaltet  sind, 
um  einer  Entlehnung  in  historischer  Zeit  entsprofsen  sein  zu 
können,  wie  die  von  den  vier  Weltaltern,  den  zehn  Urvätern 
und  der  Sündfluth^).  Die  älteste  Darstellung  der  Fluthsage  bei 
den  Indern  liefert  einen  anziehenden  Beitrag  zur  Sagendeutung. 
Nach  ihr  entsteht  aus  dem  Dankopfer  Manns  eine  Frau,  Namens 
Idd,  die  Personifikation  des  Lobgesanges  und  in  diesem  Falle 
auch  des  Dankopfers.  Nach  der  Bibel  ruft  NoaKs  Dankopfer 
nach  der  Fluth  den  Segen  Gottes  zur  Wiederbevölkerung  der 
Erde  herab  und  Gott  setzt  seinen  Bogen  in  die  Wolken  zum 
Zeichen  des  Bundes  zwischen  ihm  und  der  Erde.  Da  nun.  neben 
Idä  auch  die  Form  Irä  vorkommt,  ist  die  Griechische  Iris  nicht 
davon  verschieden,  welche  die  Götterbotin  ist.  Das  aus  den 
Fluthen  aufsteigende  Weib  ist  also  nichts  anderes,  als  der  aus 
dem  Dankgebet  nach  der  Fluth  entspringende  göttliche  Segen, 
den  der  Regenbogen  symbolisirt^). 

Wenn  wir  die   alte  Sage   der  Hebräer  vom  heiligen  Urlande 
vorhin  richtig  orientirt  haben ,   gewinnen   wir  zugleich  in  ihr  die 


1)  Ich  bitte  Ewald's  Buch  hierüber  nachzulesen,  S.  302.  fgd.  Man  darfauch 
den  Iraniern  die  Lehre  von  den  vier  Weltaltern  zuschreiben,  obwohl  die 
Fafsung  sehr  verändert  ist.  Der  12000jUhrige  Kampf  des  Ormuzd  und 
Ahriman  zerfiel  in  vier  gleiche  Perioden  nach  dem  Bundehesch  und  schon 
nach  Theopompos  bei  Plutarchos  ^  de  Isid.  et  Osir.  p.  459.  Reiske.  Auch 
die  Verehrung-  des  Hora  wird  in  vier  Perioden  getheilt.  S,  Veiididad  Sade, 
Vacna ,   Hä  IX. 

2)  Fr.  Windischmann  hat  in  seinen:  Ursagen  der  Arischen  Völker  diese 
Uebereinstimmungen  klar  hervorgehoben.  Die  älteste  Indische  Fluthsage 
findet  sich  in  dem  Catapatha  Brähmana  VIII,  1  fgd.  in  der  Ausgabe  von  A. 
Weber  p.  75.  Eine  interefsante  Vergleichung  der  Vorstellung  von  den 
Weltaltern  bei  den  Indern  und  Griechen  ist  diese :  Die  Indische  Lehre  von 
den  vier   Weltaltern  von  R.  Roth.     Tübingen  1860. 


Urland  der  Iranier.  639 

früheste  Kunde  von  Indien,  welche  zu  den  westlichen  Völkern 
gedrungen;  zwar  nicht  von  dem  eigentlichen,  grofsen  Indien,  doch 
von  dem  Theile,  welcher  unmittelbar  an  das  Iranische  Hochland 
im  Osten  gränzt  und  von  dem  eine  Nachricht  am  leichtesten  sich 
westwärts  verbreiten  konnte.  Der  Flufs  Pishon  ist  schon  von 
alten  Auslegern  für  den  Indus  gehalten  worden;  dieser  umflofs 
das  Land  Chavila^  welches  in  der  so  kurz  gehaltenen  Sage  um 
so  bedeutsamer  hervortritt,  weil  seine  Erzeugnifse  besonders  und 
gewifs  als  kostbar  und  selten  hervorgehoben  werden ;  es  sind 
Gold,  Edelsteine,  Bdellion.  Das  erste  findet  sich,  wie  wir  wifsen, 
in  den  Zuflüfsen  des  oberen  Indus,  dem  Darada-Lande,  reichli- 
cher als  sonst  in  Indien  oder  Iran;  die  dicht  angränzenden 
Gebiete  sind  reich  an  Edelsteinen ;  das  oberste  Oxusthal  an  Rubi- 
nen und  Lapis  Lazuli- Gruben,  Khoten  an  dem  so  geschätzten 
Justein.  Wenn  man  bei  B'dolach  oder  Bdellion  an  Perlen  gedacht 
hat,  vergifst  man,  dafs  diese  in  der  alten  Welt  nur  im  Persischen 
Meerbusen  und  bei  Ceylon  vorkommen ;  keine  dieser  Gegenden 
kann  der  Pishon  umfliefsen  und  das  Wort  bedeutet  sonst  nicht 
Perlen.  Es  scheint,  man  kann  hier  nur  an  das  auch  später 
Bdellion  genannte  Aroma  denken  oder,  was  wahrscheinlicher  ist, 
an  Moschus,  welches  Edelsteinen  gleich  geschätzt  und  neben  ihnen 
erwähnt  werden  konnte.  In  jeder  Bedeutung  weist  es  aber  auf 
das  Land  der  Darada  hin^). 


1)  Pishon  ist  Semitischen  Ursprungs,  sich  ausbreitend,  überströmend;  der 
Name  «Stn^ÄM  auch  allgemein  Strom,  der  Flufs  hat  überhaupt  auf  verschie- 
denen Strecken  noch  sehr  verschiedene  Namen,  Ueber  den  Goldreich- 
thum  des  Nordlands  s.  oben  S.  238.  Die  Lapis  Lazuli  -  Gruben  liegen 
gerade  unter  dem  Hindukoh  am  Koksha-Zuflufse,  die  Rubinengruben  im 
höchsten,  eigentlichen  Oxusthale.  S.  Wood's  Journey^  p.  263.  p.  315. 
Der  Ju-  oder  Kasch- Stein  wird  vorzüglich  im  S.  W.  von  Khoten  gefunden. 
S.  Ritter,  V,  380.  Die  Annahme,  B'dolach  bedeute  Perlen,  scheint  mir 
aus  dem  im  Texte  angegebenen  Grunde  ganz  unzulafsig ;  Bdellion  im  ge- 
wöhnlichen Sinne  wird  verworfen,  weil  es  nicht  kostbar  genug  sei.  Es 
ist  die  Vergleichung  des  Manna  [Nimi.  XI,  7)  mit  ihm  wegen  der  Farbe 
zu  beachten;  Manna  wird  mit  Reif  verglichen.  Exod.  XVI,  14.  Ich 
habe  oben  gezeigt,  S.  291,  wie  B'dolach  aus  dem  Sanskrit  madälaka^  ma- 
däraka  entstehen  konnte.  Dieses  bedeutet  wahrscheinlich ,  wie  mada^ 
Moschus;  die  Beschreibung  pafst  sehr  gut;  denn  Moschus  kommt  in  den 
Handel  in  Beuteln  in  einer  körnigen^  röthlich- bräunlichen  Mafse;  Manna 
wird  auch  körnig  genannt  und  die  Farbe  ist  gelblich.    S.  Gesenius  Thes. 


640  Zweites  Buch. 

530  Es  kommt  hinzu ,  dafs  dieses  Nordland  früh  in  der  Vorstel- 
lung der  Inder  wie  in  den  ersten  Nachrichten  der  Griechen  als 
ein  reiches  und  wunderbares  Land  hervortritt^);  um  so  wahr- 
scheinlicher erblicken  wir  dafselbe  auch  in  dieser  frühesten  Sage. 
Wir  müfsten  hienach  auch  einen  Indischen  Namen  in  Chavila 
suchen;  vielleicht  ist  es  das  Wort  Kämpila ^  welches  bei  Wilson 
für  ein  Land  im  N.  W.  Indiens  angeführt  wird  und  eben  auf  das 
Land  der  Darada  bezogen  werden  darf^). 

Die    Arier    in    Indien. 

531  Die  ältesten  Indischen  Sagen  kennen  die  Arja  im  Fünfstrom- 
lande und  im  östlichen  Kabulisian;  wie  sie  dahin  gekommen,  be- 
rühren sie  nicht  und  konnten  es  nicht;  wir  können  nur  durch 
Vermuthungen  dieses  Stillschweigen  ersetzen.  Für  die  älteste 
Zeit  der  Völkerverbreitung,  als  noch  weite  Strecken  der  Erde 
frei  und  unbesetzt  waren ,  darf  man  wohl  eine  friedliche  Verbrei- 
tung der  Völker  annehmen.  So  wie  die  Nachkommen  zahlreicher 
wurden,  die  Geschlechter  zu  Stämmen  heranwuchsen,  wurden 
Auswanderungen  nöthig;  diese  waren  leicht,  so  lange  die  Völker 
vorzüglich  vom  Ertrage  ihrer  Heerden  lebten,  nur  wenig  Ackerbau 
hatten  und  überall,  wo  sie  hinkamen,  frischen  Boden  für  ihre 
Aussaat  fanden.     Dieses   vorherrschende   Hirtenleben   dürfen  wir 


p,  180.  799.  Moschus  ,,w  soft^  of  a  reddish  brown  colour  and  granulär. '"'' 
S.  den  Bericht  As.  J.  of  B.  VI,  119.  Das  Moschiisthier  gehört  gerade 
dem  Tibetischen  Lande  bis  nach  Khoten  und  dem  Himalaja.  Es  möchte 
somit  Moschus  die  wahrscheinlichste  Erklärung  für  B'dolach  sein. 

1)  S.  oben  S.  512. 

2)  Kämpilla^  Kävipilja^  ist  auch  ein  Parfüm;  diese  Formen  und  jfiTawpi'Z«  Name 
einer  Stadt  dei  Pankäla ,  endlich  eines  Landes  im  N.W.  Merkwürdiger 
Weise  findet  sich  nun  diese  Notiz  in  Ailian.  de  nal..anim.  III,  4.  Oi  (ivQ- 
(jirjyiEs  Oi  IvSol  zov  %qvo6v  cpvXdxrovxsg  ovy.  dv  disld'OLSv  xov  nccXovfisvov 
KafiTtvXi'Ov.  loorjdovsg  ds  tovvoig  Gvvoi'novvTsg  ys  tofg  (ivQ[ir]^L  KCiXovv- 
xai  TS  yicii  sIülv,  Es  kann  hier  nur  das  Darada- Land  gemeint  sein,  in 
welchem  diese  Ameisen  stets  genannt  werden.  Aus  der  Erwähnung  der 
nördlichen  Issedonen  scheint  zu  folgen,  dafs  Kampylios  Nordgränze  des 
Ameisengebiets  war;  ob  der  obere  Indus  oder  ein  Znflufs  gemeint  sei,  ist 
wohl  nicht  zu  bestimmen.  Eine  Variante  Kafinvlivov  hat  geringere 
Auctorität  und  ist  hier  gleichgültig.  Die  Erwähnung  der  Issedonen  ist 
sonst  intercfsant,  weil  sie  eine  Verbindung  der  Darada  mit  dem  Nord- 
volke andeutet. 


Die   Arier  in   Indien.  641 

wohl  zuversichtlich  den  Ariern  und  ihren  Stamrngenofsen  ursprüng- 
lich zuschreiben;  wir  werden  sehen,  dafs  die  ältesten  Vedahym- 
nen  sehr  oft  noch  auf  den  Besitz  und  das  Gedeihen  der  Heerden 
das  Hauptgewicht  legen  und  seltener  nur  des  Ackerbaus  geden- 
ken; die  verwandten  Sprachen  führen  zu  derselben  Folgerung, 
weil  die  wichtigsten  zahmen  Thiere  gleiche  Namen  haben,  von 
Kornarten  aber  nur  die  am  frühesten  angebaute  Art  ihnen  allein 
bekannt  ist^). 

Die  älteste  Verbreitung  mufs  hienach  eine  langsame  gewesen 
sein.  Im  Verlaufe  der  Jahrhunderte  mufsten  aber  andere  Ver- 
hältnifse  eintreten.  Die  stets  rascher  wachsende  Vermehrung  der 
Volkszahl  mufste  einen  Druck  bewirken,  die  vordersten  Glieder 
wurden  weiter  vorwärts  gedrängt.  Hätten  sich  Stämme  an  regel- 
mäfsigeren  Ackerbau,  an  festere  Wohnungen  gewöhnt,  wichen 
sie  nicht  freiwillig,  es  mufsten  Kämpfe  und  gewaltsame  Verdrän- 
gungen entstehen.  Bei  weiterer  Verbreitung  mufste  man  auch  532 
auf  nicht  verwandte  Völker  stofsen,  die  auch  nur  der  Gewalt 
wichen.  Es  mufste  also  ein  kriegerischer  Geist  der  Wanderer 
entstehen.  Wir  werden  auch  hievon  bei  den  Indern  Beispiele 
finden,  doch  beziehen  sich  diese  natürlich  nur  auf  ihre  Stellung 
in  Indien  selbst.  Ihre  Trennung  von  den  Iraniern  scheint  aufser 
den  allgemein  geltenden  Ursachen  auch  durch  einen  grossen  Zwie- 
spalt der  Ansichten,  religiöser  und  anderer,  hervorgerufen  worden 
zu  sein;  wir  haben  die  wichtigsten  Belege  hiefür  schon  angeführt. 

Von  den  verschiedenen  Wegen,  auf  denen  die  Arier  nach 
Indien  kommen  konnten,  haben  wir  den  durch  Kabulistan  als  den 
einzigen  wahrscheinlichen  bezeichnet.  Sie  kamen  dahin  wohl 
meistens  über  die  westlichen  Päfse  des  Hindukoh,  doch  besitzen 
wir  eine  merkwürdige  Hindeutung  darauf,  dafs  sie  auch  auf  dem 


1)  Die  Namen  für  Rind,  Schaf,  Pferd,  Hund,  Schwein,  Eber,  Maus,  Gans 
und  Ente  stimmen  überein;  es  sind  bekannte  Worter,  ich  erwähne  nur, 
dafs  für  acva,  equiis  u.  s.  w.  ein  Gothisches  aihvus  aus  dem  Alth.  ehu 
folgt;  Grimm,  III,  325.  Avi,  Schaf,  ist  Goth.  in  avistr,  Schafstall,  er- 
halten. Wahrscheinlich  gehört  noch  Avegen  aga  Skt.  und  at'l ,  ccLyog,  die 
Ziege  hieher.  Von  Kornarten  nur  Gerste,  jnvn,  Jt'a  u.  s,  w.  mit  verän- 
derter Bedeutung;  s.  oben  S.  247.  Auf  das  ursprüngliche  Hirtenleben 
geht  auch  die  Bedeutung  dukitar^  %vycitriQ^  Tochter  d.  h.  Melkerm\  es 
war  ihr  Amt  in  der  alten  Familie  der  Hirten.  Die  Erklärung,  die  ich 
irgendwo  von  dem  Worte  gelesen:  quae  mammam  siicßt ^  kann  nicht  zuge- 
lafsen  werden;    erhielten  denn  die  Knaben  keine  Milch  von  der  Mutter? 


642  Zweites  Buch. 

zweiten  Wege  aus  Herat  um  die  Vorsprünge  des  Paropamisus 
durch  Arachosien  und  daher  über  Ghazna  dahin  gelangten.  Die 
heilige  Sarasvati,  an  welche  die  Indische  Sage  die  ältesten  Er- 
eignilse  der  Vorzeit  knüpft,  und  der  Flufs  Sarajü,  an  welchem 
die  Hauptstadt  des  ersten  Indischen  Königreichs,  des  der  Ixva- 
kuiden,  Ajodhja,  lag,  finden  sich  bei  den  Iraniern  genau  wieder 
und  lafsen  vermuthen,  dafs  die  Inder  diese  Namen  nach  Indien 
mitbrachten  und  ihre  neuen  Sitze  nach  ihren  früheren  benannten  ^). 

Auch  die  Sagengeschichte  der  Inder  fängt  erst  nach  ihrer 
festen  Ansiedelung  in  den  eben  bezeichneten  Sitzen  an;  das  ge- 
heiligte Opferland  an  der  Sarasvati,  die  alten  Hauptstädte  Ajodhja 
und  Pratishthana  sind  die  Punkte,  von  denen  die  folgenden  Er- 
eignifse  ausgehen.  Nach  Westen,  in  der  Pentapotamie  und  in 
Kabulistan,  haben  wir  keine  Ueberreste  Nichtarischer  Inder  ge- 
533  funden;  waren  hier  auch  einst  welche,  sind  sie  frühe  verdrängt 
worden.  Auch  Kashmir  ist  wohl  frühe  von  Ariern  eingenommen 
worden 2),  wie  das  Hochland  im  Norden  von  den  Darada;  diese 
kamen  aber  wohl  über  den  östlichen  Hindukoh.  Durch  Gedro- 
sien  von  Kandahar  sind  kaum  Arier  gezogen,  da  wir  hier  noch 
später  anderes  Volk  vorfinden 3). 

Wir  haben  uns  schon  oben  dahin  ausgesprochen,  dafs  die 
älteste  Indische  Geschichte  in  so  entstellter  Form  auf  uns  gekom- 
men ist,  dafs  ihr  historischer  Gehalt  nur  ein  sehr  geringer  ist; 
wir  gestanden  ihr  aber  einen  Werth  als  Sage  zu  und  wir  besitzen 
nur  diese  Quelle,  um  noch  einige  Aufklärungen  über  die  Vorzeit 
zu  gewinnen.  Wir  müfsen  daher  das  wichtigste  von  dem,  was 
sie  überliefert,  hier  in  Betracht  ziehen.     Eine  zusammenhangende 


1)  Sarasvati  heifst,  mit  einem  See  begabt,  der  Flüfs  bildet  wohl  einen  sta- 
gnirenden  See  bei  seiner  Versandung;  die  Haraqaiti  im  Zend  (Burnouf, 
Yacna^  I,  Notes  p.  XCII),  Hnrakhvaiis  in  der  Keilschrift,  Arghand-fih 
oder  Arachotos,  fliefst  in  den  Hilmend,  welcher  in  den  See  Zareh  endigt. 
Sarajü  (ebend.  p.  CII)  lautet  im  Zend  Haraeva^  in  der  Keilinschrift  Haraiwa 
und  bedeutete  wohl  zuerst  den  Flufs  Hari-rüd.  Die  Inder  leiten  Sarajü 
ab  aus  dem  See  Mänasa  und  finden  daher  saras ,  See,  in  dem  Worte; 
Räm.  I,  26,  9.  Die  Endung  Jü  weifs  ich  nicht  zu  erklären,  auch  nicht, 
ob  der  Hari-rüd  aus  einem  See  abfliefst.  Das  Wort  ist  jedenfalls  in 
beiden  Sprachen  dafselbe. 

2)  S.  oben  S.  42. 
'S)  S.  oben  S.  •'^87. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  _  643 

Erzählung  ist  hier  nicht  möglich   und  wir   thun   am   besten,  den 
Stoff  unter  einzelne  Hauptgesichtspunkte  zusaramenzufafsen. 

IV.     Die  Verbreitung   der  Arier. 

Ueber  die  Wohnsitze  der  Arischen  Inder  zur  Zeit  der  Ab- 
fafsung  des  Rigveda  geben  die  in  den  Hymnen  erwähnten  Flufs- 
naraen  genauen  Aufschlufs.  Die  Gangä  und  die  Jamund  werden 
nur  einmal  im  zehnten  Buch  genannt;  in  einem  frühern  auch 
nur  einmal  die  Drishadvati;  viel  häufiger  die  Sarasvaü;  am  häu- 
figsten aber  die  Sindhu  nebst  ihren  Zuflüfsen  und  zwar  zum  Theil 
mit  altern  Namen,  nämlich  Äsikni  für  die  Kanärabhägä  und  Ma- 
rudvridä  für  diesen  Flufs  nach  seinem  Zusammenflufs  mit  der 
Viiastd,  Uriingirä  für  die  Irävati  und  Pariishni  für  die  Vipäcä^). 
Die  drei  westlichen  Zuflülse  des  Indus,  welche  jetzt  Gomal, 
Kurrum  und  Kabul  heifsen,  werden  in  diesen  Hymnen  Gomati^ 
Krumu  und  Kubhä  genannt;  aus  den  letzten  Namen  haben  die 
Griechen  bekanntlich  Kophen  gemacht.  Als  solche  Zuflüfse  müfsen 
auch  die  Amitäbhä^  Rasa  und  (^veia  betrachtet  werden  2). 

Ehe  ich  weiter  fortfahre,  halte  ich  es  für  passend  zu  bemer- 
ken, dafs  es  nicht  die  Schuld  des  gelehrten  Geographen  ist,  dem 
wir  eine  schätzbare  Abhandlung  über  die  Vedische  Geographie 
verdanken,  sondern  die  des  französischen  Uebersetzers ,  wenn  der 
erste  verleitet  worden  ist,  drei  Flüfse  anzunehmen,  die  es  nicht 
wirklich  sind.  Sushomä  und  Ärgikjä  bedeuten  Gefäfse,  die  bei 
der  Zubereitung  des  Soma  gebraucht  wurden.  Die  Annahme,  dafs 
es  einen  Flufs,  Namens  Trishtämä  gebe,  gründet  sich  auf  eine 
Unkenntnifs  der  Sprache.  In  der  in  Rede  stehenden  Stelle  ist 
tristä,  rauh  schallend,  auf  die  Sindhu  zu  beziehen;  Amajd  ist  der 
Instrumentalis  Sing.  Fem.  von  dem  Pronomen  ama"^). 

Aufserdem  werden  in  Rigveda  folgende  Flüfse  genannt: 
Ancumaü,  Harirüpijd  und  Javjdvaü,  jedoch  nur  einmal  und  in  einer 


1)  Die  Hauptstelle  ist  Rigveda  X,  73.  Eine  sehr  lesenswerthe  Schrift  über 
diesen  Gegenstand  ist  diese:  Etüde  sur  la  Geographie  et  les  populatio7is 
primitiven  du  Nord-Ouest  de  finde  d' apres  les  hymnes  vediques  precedee  d'un 
apercu  de  Vetat  actuel  des  etudes  sur  VInde  ancienne  par  M.  Vivien  de  St. 
Martin.  Paris  1855. 

2)  Rigveda  V,  4,  9,  9  11.  X,  6,  7,  7. 

3)  Der  Titel  der  franz.  Uebersetzung  lautet:    Le  livre  des  hymnes,  traduit  du 


644  Zweites  Buch. 

Weise,  dafs  über  ihre  Lage  nichts  bestimmt  werden  kann^).  End- 
lich die  Sarajii  wird  dreimal  genannt.  In  einer  Stelle  wird 
gesagt,  dafs  durch  die  Hülfe  des  Indra  Turvaca  und  Jadu  diesen 
Flufs  überschritten;  in  der  zweiten  wird  sie  in  Verbindung  mit 
der  Sarasvall  und  Sindhu  erwähnt;  in  der  dritten  auch  in  Verbin- 
dung mit  diesen  zweien,  mit  mehreren  Zuflüfsen  des  Indvs  und 
der  Jamunä.  Diese  Angaben  genügen  nicht  um  den  Flufs  zu 
ermitteln,  welcher  gemeint  ist.  Vielleicht  ist  es  ein  Zuflufs  der 
Sarasvaü;  dieser  Flufs  ist  jedenfalls  von  dem  bekannten  Zuflufs 
der  Ganga  zu  unterscheiden 2).  Aus  dieser  Uebersicht  erhellt,  dafs 
zur  Zeit  der  Abfafsung  des  Rigveda  die  Arischen  Inder  vorzugs- 
weise in  dem  östlichen  Kabulistan  und  in  dem  Fünfstromlande 
bis  zur  Sarasvaü  wohnten. 

Wenn  man,  wie  es  nach  dem  Zusammenhange  geschehen 
mufs,  die  Amitäbha,  die  Rasa  und  die  Qveid  für  die  jetzigen  Abu 
Sin,  Burrindu  und  Sudum  hält,  besafsen  die  Arischen  Inder 
damals  schon  ein  Gebiet  am  obern  Indus.  Die  Vermuthung,  dafs 
mit  dem  vorletzten  Namen  der  Suvästu  und  mit  dem  letzten  der 
Koas  der  Alten  gemeint  sei,  läfst  sich  nicht  rechtfertigen.  Ob 
den  Arischen  Indern  auch  ein  Gebiet  im  westlichen  Kabulistan 
zuzuweisen  sei,  hängt  von  der  Ermittelung  der  jetzigen  Namen 
der  drei  noch  nicht  identificirten  Flufsnamen  des  Rigveda  ab. 
Erst  zu  der  Zeit,  als  das  zehnte  Buch  dieser  Sammlung  von  Hym- 
nen abgefafst  wurde,  war  das  Arische  Volk  weiter  nach  Osten 
gewandert  und  hatte  die  Ganga  erreicht. 

Der  Atharvaveda  stellt  einen  bedeutenden  Fortschritt  in  der 
Verbreitung  der  Arischen  Inder  dar.  Die  Bahlika  und  Gandhära 
erscheinen  als  fernwohnende  Völker ;  ebenso  die  Länder  Magadha 
und  Anga.  Es  läfst  sich  daraus  schliefsen ,  dafs  das  Arische  Volk 
damals  sich  nicht  weiter  als  bis  nach  dem  nordwestlichen  Ben- 
galen auf  dem  Südufer  des   Ganges  ausgebreitet   hatte ^).     lieber 


Sanscrit  en  Francais  par  Länglois  1848  —  51,  4  Bde.  8.  Von  den  Namen 
der  zwei  Gefäfse  handelt  Roth  zur  Lil.  u.  Gesch.  des  Weda  p.  137.  Siehe 
sonst  Länglois  III,  p.  261,  p.  356  11.  IV,  p.  273  und  Rigveda  X,  75,  6. 

1)  Rigveda  IV,  26,  5  u.  IV,  21,  5  —  6. 

2)  Ebend.  IV,  30,  14;  V,  56,  9  u.  X,  64,  8.    Siehe  sonst  V.  de  St.  Martin 
a.  a.  O.  p.  44  u.  46. 

3)  Ich  werde   später   genauer  hierauf  zurückkommen  und  verweise  vorläufig- 
auf  Roth  zur  L.  u.  Gesch.  des   Weda,  S.  37  fgd. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  G45 

die  Verbreitung  der  ßrahmanischen  Götterverehrung  bat  das 
i^alapalha-Brahmana  eine  beacbtenswerthe  Sage,  deren  wesentlicber 
Inhalt  so  lautet^):  MtUhava^  der  Tldcffha- König,  trug  den  A^ni 
Vaicvänara  im  Munde;  sein  Ilauspriester  hicis  Gotama  Rähuga^a. 
Diesem  antwortete  der  König  nicht ,  wenn  er  von  ihm  befragt 
wurde,  aus  Furcht,  der  Gott  möge  auf  die  Erde  fallen.  Der 
Priester  redete  den  König  mit  Rigversen  an,  die  ebenfalls  keine 
Antwort  veranlafsten.  Erst  bei  der  Nennung  des  Opferöls  flammte 
der  Gott  aus  dem  Munde  heraus  und  fiel  auf  die  Erde.  Der 
König  war  dann  an  der  Sarasvaü.  Der  Gott  zog  darauf  nach 
Osten,  die  Erde  verbrennend.  Er  gelangte  endlich  zum  Flufse 
Sadänirä,  welchen  die  ßrahmanen  bis  dahin  nicht  überschritten 
hatten ,  weil  er  nicht  vom  Jgjii  überbrannt  worden  war.  Früher 
war  die  Gegend  wenig  wohnbar;  wurde  es  aber,  nachdem  die 
Brahmanen  diese  mit  Opfern  geheiligt  hatten.  Der  Gott  sprach 
zuletzt  zum  König:  „Von  diesem  Flufse  östlich  sei  Deine  Woh- 
nung." Dieser  Flufs  ist  noch  jetzt  die  Gränze  der  Kocala  und 
der  Videgha;  denn  diese  sind  die  Nachkommen  des  Mäthava. 
Zu  dieser  Sage  sind  folgende  Erläuterungen  hinzuzufügen:  Videgha 
ist  eine  ältere  Form  für  Videha  und  das  Land  heifst  jetzt  Tirhvi. 
Seine  Glänzen  sind  im  W.  die  Gandaki  und  im  O.  die  Koci ,  im 
weitern  Sinne  aber  die  Karatojä.  Einige  Lexikographen  identifi- 
ciren  den  letzten  Flufs  mit  der  Sadanira,  während  in  einigen 
Flufslisten  beide  unterschieden  werden ;  dieses  wird  in  diesem 
Falle  das  richtige  sein,  zumal  Sadanira  stets  wasserreich  bedeutet 
und  auf  jeden  gröfsern  Flufs  angewendet  werden  könnte 2). 
Mäthava  ist  eine  ältere  Form  des  Namens  Mädhava,  der  auch  ein 
Name  des  Gottes  Krishuci  geworden  ist.  Den  Mäthava  gehört 
wahrscheinlich  die  Gründung  der  Stadt  Maihur ä,  weil  der  Name 
von  derselben  Wurzel  abstammt ;  eine  Verwandtschaft  dieser  zwei 
Namen  mit  dem  des  Königs  Müht  von  Videha  ist  nicht  anzu- 
nehmen. Die  Art,  in  welcher  der  Hauspriester  des  Königs  in 
der  obigen  Erzählung  auftritt,  scheint  anzudeuten,  dafs  er  den 
König  veranlafste,  nach  Osten  auszuwandern.     Wir  werden  später 


1)  Die  Stelle  findet  sich  IV,  1,  10 — 18  p.  34  der  Ausgabe  von  A.  Weber 
lind  ist  von  ihm  übersetzt  und  erliiutert  worden:  Ind.  Sturlien  I,  S.  170  l'gd. 
Die  drei  Rigvorse  sind  IT,  7,  1,  13,  3.  16,  3,  13,  2. 

2)  S.  oben  S.  78  nebst  Note  3  und  S.  169  und  A.  Weber  S.'  181. 


646  Zweites  Buch. 

das  priesterliche  Geschlecht  der  Goiama  auch  in  andern  östlichen 
Indischen  Ländern  als  ein  sehr  mächtiges  finden.  Wann  die  Ver- 
ehrung des  Agni  Vaicvänara,  d.  h.  des  für  alle  Menschen  bestimm- 
ten Agni  in  dem  östlichen  Indien  eingeführt  worden  sei,  läfst  sich 
nicht  genau  bestimmen;  es  mufs  jedenfalls  ziemlich  frühe  ge- 
schehen sein. 

Das  Gesetzbuch  der  Mänava  und  das  Epos  von  Räma 
stellen  beide  eine  ähnliche  Periode  der  Arischen  Zustände  dar, 
was  geographische  Bekanntschaft  mit  dem  Lande  betrifft;  das 
Alter  der  Werke  selbst  ist  hievon  eine  verschiedene  Frage.  Wir 
wifsen,  dafs  im  Gesetzbuche  der  Vindhja  in  S.  Gränze  Arjä- 
varta's  ist,  wie  der  Himalaja  im  Norden;  der  Ozean  als  Gränze 
im  W.  und  O.  läfst  schliefsen,  dafs  die  Mündungen  des  Sindhus 
und  der  Ganga  damals  von  Arischen  Ansiedlern  erreicht  waren  ^). 
Der  Vindhja  schliefst  das  Arische  Land  gegen  Süden  ab  und 
auch  das  östliche  Himalaja-Gebiet  kann  noch  nicht  Arisch  ge- 
worden sein;  denn  dieselbe  Stellung  mit  den  Parada  und  Pahlava 
als  Dasju  und  vom  wahren  Gesetze  abgefallene  Kriegergeschlech- 
ter 2)  wird  aufser  den  fremden  Völkern  der  Javana,  i^aka  und 
Kina  auch  den  Dravidtty  Paundra  und  Odra  gegeben,  also  den 
Bewohnern  des  westlichen  Bengalens  und  Orissa's,  die  noch  von 
den  Gonda  und  ihren  Stammverwandten  werden  eingenommen 
gewesen  sein;  die  Dravida  bezeichnen  hier  wohl  im  weiteren 
534  Sinne  die  Dekhaner^).  Eben  so  den  Kirätttj  die  wohl  noch  das 
nordöstliche  Bengalen  inne  hatten^).  Da  die  Sarasvati  Gränze 
des  heiligen  Landes  ist,  dürfen  wir  uns  nicht  wundern,  dafs  auch 
die  Darada  und  Kämhöga^  obwohl  Arische  Völker,  in  dieselbe 
Klafse  gestellt  werden.  Wenn  es  erlaubt  ist,  die  ÄTÄöfpö  bei  Manu 
auf  die  Urbewohner  des  mittleren  Himalaja  zu  beziehen,  läfst 
sich  vermuthen,  dafs  hier  noch  nicht  Arische  Ansiedler  einge- 
drungen waren;  denn  die  jetzigen  Kha9ija  sind  viel  später  ge- 
kommen^). 

Das  Rdmdjaria  bezeichnet  meist  auch  nur  das  nördliche 
Indien    als  Arisch    in   der  eigentlichen  Handlung  des  Gedichts; 


1)  lieber  die  Eintheilungen  der  Mänava  s.  oben  S.  10.  91.  92.  127. 

2)  S.  oben  S.  525. 

3)  s.  oben  S.  140.  186.  161. 

4)  s.  oben  S.  448. 

5)  Ueber  Kumböga  s.  S.  439.     Ueber  Khaca  S.  396.  S.  441. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  647 

nur  mit  dieser  haben  wir  es  hier  zu  thun,  weil  sie  uns  die  ältere 
8age  am  treuesten  darstellen  wird.  Auch  die  geographische  Be- 
schreibung der  Erde^)  zeigt  einen  beschränkteren  Umkreis  als 
die  spätere  Kosmographie  und  Geographie,  z.  B.  die  des  Maliä- 
hhärata;  doch  wird  es  gerathener  sein,  auch  sie  nicht  der  ursprüng- 
lichen Sage  an  Alter  gleich  zu  setzen  und  erst  in  der  Darstellung 
der  mythischen  dichterischen  Geographie  zu  berücksichtigen. 
Das  Rämäjana  stellt  Mithilä  und  Anga  im  Osten  als  Arische 
Länder  dar;  es  betrachtet  im  Westen  die  Kekaja,  obwohl  aufser- 
halb  der  Sarasvati  wohnend ,  als  reines  Arisches  Volk ;  der  König 
Dacaratha  hat  aus  diesem  Lande  eine  seiner  Frauen  2).  Das 
Dekhan  stellt  es  aber  noch  dar  als  ganz  wildes  Land;  ja  unmittel- 
bar am  Ganges  kennt  es  noch  wilde  Waldbewohner,  die  NisMda^)^ 
und  schon  auf  dem  Südufer  der  Jamunä  fängt  die  wüste  Wald- 
gegend Dandaka  an;  die  ganze  Gegend  des  Innern  Landes  von 
hier  bis  zur  Gödävari  wird  als  Wildnifs  geschildert,  in  welcher 
nur  einzelne  Einsiedeleien  zerstreut  liegen,  sonst  nur  wilde  Thiere 
und  Riesen  und  anderes  üngetliüm  haust  "*).  Südlicher  ist  das  ^)^^ 
Land  überall  ebenso  beschaffen. 

Das  Rämäjana  enthält  die  Sage  von  dem  ersten  Versuch  der 
Arier  sich  erobernd  nach  dem  Süden  zu  verbreiten ;  es  setzt  aber 
die  friedliche  Verbreitung  Brahmanischer  Mifsionen  als  noch 
früher;  Räma  findet  im  Süden  des  Vindhja  den  Agastja  vor, 
durch  welchen  die  südlichen  Weltgegenden  zugänglich  und  sicher 
gemacht  wurden^).     Agastja  erscheint  als   Rathgeber  und  Leiter 


1)  Im  vierten  Buche. 

2)  I,  12,  20.  fgd.  Auch  Sindhu- Saüvira,  Saürushtreja  und  Däxinätja  (De- 
khanische)  werden  hier  nach  Ajödhjä  eingeladen;  das  letzte  kann  aber 
hier  im  engeren  Sinne  stehen. 

3)  I,  50,  18.  II,  83,  20.  84,  12.  Der  Häuptling  der  Nishäda  heifst  König  und 
erscheint  als  abhängiger  Vasall  von  Ajodhjä;  er  wohnt  Avenig  oberhalb 
des  Prajuga  am  Nordufer  der  Gangä  und  ist  als  Wächter  der  Gegend  be- 
stellt, wohl  weil  hier  ein  gewöhnlicher  Uebergang  über  den  Flufs  war. 
Nishäda  heifst  Wohner,  Siedler;  es  werden  zunächst  die  ansäfsigen  Urbe- 
wohner  bezeichnet;  ich  komme  anf  dieses  Wort  später  zurück. 

4)  S.  Rämäj.  III,  13,  18.  15,  12.  Pankavaü,  wo  Räma  seine  Einsiedelei  er- 
richtete ,   liegt  an  der  Gödävari. 

5)  Der  Ausdruck  kommt  öfters  im  Räm.  von  Agastja  vor.  Er  hatte  die  Rä- 
xasa  vernichtet,  welche  die  Brahmanen  tödteten  und  verzehrten.  Agastja 
überredet  auch  den  Vindhja  nicht  sich  aufzuschwellen,  damit  er  ihn  über- 


648  Zweites  Buch. 

des  Räma  und  als  Oberhaupt  der  Einsiedler  des  Südens.  Wir 
können  in  dieser  Sage  nur  die  Erinnerung  erkennen,  dafs  der 
Süden  ursprünglich  eine  grofse  Waldvvildnifs  war  und  zuerst  durch 
Mifsionen  von  Brahmanen  zur  Kultur  geführt  worden  ist.  Die 
opferstörenden  und  priesterfrefsenden  Räxasa  bedeuten  hier,  wie 
oft,  nur  die  rohen  Stämme,  welche  den  Brahmanischen  Einrich- 
tungen feindselig  entgegentreten.  Aufser  diesen  Bewohnern  er- 
scheinen in  der  Sage  nur  Affen,  welche  dem  Rama  sich  verbinden 
und  beistehen.  Dieses  kann  nur  den  Sinn  haben,  dafs  bei  den 
kriegerischen  Versuchen  gegen  den  Süden  andere  Urbewohner 
den  Arischen  Xatrija  Hülfe  leisteten.  Rama  setzt  einen  vertriebe- 
nen Affenkönig  wieder  in  Besitz  seines  angeerbten  Reichs  und 
erhält  dafür  seine  Hülfe.  Die  so  viel  späteren  Erzählungen  von 
der  Gründung  der  Ragaputra-Fürstenthümer  fangen  auch  oft  mit 
ähnlichen  Hülfeleistungen  und  Einmischungen  der  fremden  Krieger 
an,  für  welche  sie  mit  Land  belohnt  werden  und  eine  eigene 
Macht  nachher  gründen. 

Es  läfst  sich  bezweifeln,  ob  die  ursprüngliche  Sage  den  Zug 
des  Rama  bis  nach  Lanka  ausdehnte;  so  bald  die  äufserste  Insel 
des  Südens  bekannt  geworden  war,  konnte  diese  Erweiterung 
nicht  ausbleiben.  Die  Cingalesisch-Buddhistische  Ueberlieferung 
führt  die  Stiftung  des  ersten  gesetzlichen  Reichs  durch  einen 
53ß  Königssohn  des  Nordens  bis  auf  das  Todesjahr  Buddha's  herunter 
und  läfst  die  Insel  bis  dahin  von  Unholden,  Räxasa,  Jaxa  und 
Näga  (Schlangen)  bevölkert  und  beherrscht  sein^).  Auch  die 
Brahmanische  Sage  schildert  in  der  That  Räma's  Eroberung  als 
eine  vorübergehende,  als  eine  Hülfeleistung,  nicht  als  Besitz- 
ergreifung; er  setzt  einen  Bruder  des  erschlagenen  Riesen  Rävana 
als  König  von  Lanka  ein  und  kehrt  selbst  nach  dem  Norden 
zurück. 


schreiten  könne,  um  ein  Geschäft  im  Süden  zu  verrichten;  wenn  er  zu- 
rück gekehrt,  dürfe  der  Berg  wieder  wachsen;  er  blieb  aber  seitdem  im- 
mer im  Süden.  S.  Mahähh.  I,  p.  557.  Rum.  III,  11,  14.  Er  soll  auch 
den  Ocean  verschlungen  haben.  Er  ist  Regent  des  südlichen  Sternes 
Canopus.  Die  Sage  des  Südens,  die  aus  der  älteren  erweitert  ist,  macht 
ihn  zum  Erfinder  des  Tamilischen  Alphabets  und  Begründer  der  Tamili- 
schen Grammatik  und  Medicin.  S.  Wilson,  Mach,  collect.  I,  Introd.  p. 
XXXV.  p.  LV.  Ich  werde  unten  genauer  von  Agastja  handeln. 
1)  Mahävansa,  Cap.  VII. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  G49 

Die  sonstigen  Sagen  über  die  Verbreitung  der  Arier  nach 
dem  Süden  stimmen  jedoch  insofern  mit  dem  Epos  überein,  dafs 
sie  gerade  an  die  südlichsten  Küstenländer  die  ersten  Ansiedelun- 
gen aus  dem  Norden  verlegen.  Das  erste  Reich  des  Südens  soll 
das  der  Stadt  Madhura  (Mathura)  oder  der  Pändja-Könige  gewe- 
sen sein.  Die  geheiligten  Stätten,  wo  Räma  gewandelt  und 
gesiegt,  sollen  Pilger  nach  dem  Süden  gezogen  haben;  einige 
siedelten  sich  in  dem  freien  Lande  an,  rodeten  die  Wälder  aus 
und  legten  den  Grund  zu  künftigen  Reichen.  Der  Stifter 
Madhurä's  soll  ein  Mann  aus  der  ackerbauenden  Kaste  gewesen 
und  aus  dem  nördlichen  Indien  hergekommen  sein^). 

Auch  die  Gründung  des  Reichs  von  Kola  wird  einem  Nord- 
länder zugeschrieben,  einem  Gefährten  des  Räma,  Namens  Täja- 
man-Nalli;  doch  mag  dieser  nur  aus  dem  Epos  abgeleitet  sein  2). 
Die  Sage  Kerala's  oder  Malabars  knüpft  die  Civilisation  des 
Landes  an  Para9U  Räma's  Geschichte,  welcher  nach  Vertilgung 
aller  Kriegergeschlechter  dem  Ka9Japa  die  Erde  schenkt;  dieser 
verbietet  ihm  das  Wohnen  auf  ihr  und  verweist  ihn  an  die  Küste 
des  südlichen  Meers,  wo  der  Gott  des  Ozeans  dem  Räma  ein 
neues  Land  zum  Wohnen  erschafft;  er  soll  zuerst  die  Arja  Brah- 
manen  hieher  gebracht  haben,  diese  bildeten  eine  Republik  und 
beherrschten  zuerst  das  Land^).     Die  Malabaren  versetzten  die 


1)  Wilson,  Historical  Sketch  of  the  kingdom  of  Pändja,  in  J.  of  the  R.  A.  S. 
III,  p.  201  und  Siipplementary  Note,  ebend.  p,  388.  Der  Stifter  scheint 
in  einigen  Berichten  von  Ajodhjä  hergeleitet  zu  werden,  dieses  mufs  der 
Verbindung  dieser  Sage  mit  Räma  zugeschrieben  werden.  Der  Name 
Madhurä  führt  eher  auf  die  gleichnamige  Stadt  Mathura  im  Norden  als 
Stammsitz  des  Stifters.  Die  Chronologie  der  Geschichte  der  Pändja-Kö- 
nige in  der  ältesten  Zeit  ist  ganz  unzuverläfsig. 

2)  William  taylor,  Analysis  of  the  Mackenzie  Manuscripts  in  As.  J.  of  B. 
VII,  123.     Wilson,  Mack.  Coli  I,  p.  LXXXII. 

3)  Taylor,  a.  a.  O.  p.  182  nach  der  Kerala  Vtpatti  oder  der  Entstehung 
Kerala's.  Wilson  p.  XCIV.  Im  M.  Bh.  XII,  49,  v.  1787.  III,  428  wird 
jedoch  das  für  Räma  erschaffene  Land  nicht  Kerala,  sondern  Cürpuraka 
genannt.  Kacjapa  forderte  den  Räma  auf,  an  das  Ufer  des  südlichen 
Landes  zu  gehen;  Sägara^  der  Gott  des  Meeres,  erschuf  ihm  decam 
Cürpärakam-aparäntamahitalam.  Da  aparänta  nur  westlich  bedeuten  kann, 
mufs  diefes  Land  im  Westen  liegen.  In  Beziehung  auf  aparänta  ist  hin- 
zuzufügen, dafs  es  zwar,  wie  Wilson,  Vishnu-P.  p.  189.  No.  60.  bemerkt, 
die  Bedeutung:  die  diesseits  der  Gränze  wohnenden  hat,  paränta  die  jen- 

Lassen's  Ind.  Allerthsk.  I.  2.  Aufl.  42 


650  Zweites  Buch. 

537  Epoche  dieser  Stiftung  in  das  Jahr  1176.  vor  Chr.  G.  und  rech- 
nen von  da  an  ihre  Zeit  in  tausendjährigen  Zyclen  ^). 

Diese  Ueberlieferungen  haben  wir  keinen  Grund  in  ihrer  All- 
gemeinheit zu  bezweifeln  und  es  stimmt  mit  ihnen,  was  aus  der 
Stellung  der  Dekhanischen  Völker,  aus  der  Natur  ihrer  Bildung 
hervorgeht ,  dafs  diese  aus  dem  Norden  kam.  Es  waren  vorzüglich 
Brahmanische  Ansiedelungen,  die  sich  über  den  Süden  verbreite- 
ten; Eroberungen  durch  Krieger  zeigen  sich  auf  dem  Festlande 
nicht  mit  Sicherheit;  ob  in  Pandja  eine  ackerbauende  Colonie  sich 
festsetzte,  mufs  dahin  gestellt  bleiben,  da  sie  an  und  für  sich 
wenig  wahrscheinlich  ist,  wenn  man  nicht  blos  eine  Anleitung  zum 
Ackerbau  darunter  verstehen  darf.  Die  Ansiedlungen  erreichten 
zuerst  die  Küsten  und  zwar  wie  es  scheint  zuerst  die  südlichsten. 
Dieses  läfst  vermuthen,  dafs  sie  zur  See  unternommen  wurden. 
Für  diese  Vermuthung  spricht,  dafs  die  Monsune  die  Schifffahrt 
an  der  Westküste  leicht  machen,  während  das  innere  Land  damals 
ganz  unwegsam  und  ungastlich  war.     Eine  sehr  alte  Schiffahrt  an 


seits  derselben,  jedoch  auch  die  von  westlich,  wie  M.  Bh.  I,  218,  v.  7385. 
86.  I,  p.  287,  wo  es  heifst,  dafs  Arguna  alle  ürtha  der  Reihe  nach  apa- 
ränteshu  besuchte  und,  nachdem  er  alle  diese  am  westlichen  Meere  gele- 
genen besucht  hatte,  nach  Prabhäsa  gelangte.  Dieselbe  hat  es  Ragh.  V. 
IV,  53.  Diese  Lage  wird  bestätigt  und  genau  bestimmt  durch  die  Stelle 
im  Bigvigaja,  II,  30,  v.  1169.  I,  p.  340,  in  welcher  nach  Suräshira:  Cur- 
päraka,  Täläkata  und  Dandaka  von  N.  nach  S.  sich  folgen;  das  letzte  hat 
noch  den  alten  Namen,  heifst  Talicota  und  lag  an  der  Bhima,  s.  New- 
bold's  Summary  of  the  Geology  of  Southern  India,  in  J.  of  the  R.  A.  S. 
VIII,  p.  160.  Der  Dandaka -Wald  lag  an  der  oberen  Godävari.  Es  ist 
demnach  Süvtiülqu  des  Ptolemaios  im  S,  der  Narmadä,  wie  ich  früher 
nach  der  Präkritform  Suppara  angenommen  habe,  in  der  dissert.  de  Ta- 
probana  i7isula,  p.  18.  Nach  andern  Stellen  des  M.  Bh.  und  den  Buddhi- 
stischen Nachrichten  gab  es  auch  ein  Gebiet  desselben  Namens  an  der 
Ostküste,  wovon  nachher  zu  handeln  ist,  so  dafs  man  genöthigt  wird, 
ein  doppeltes  Cürpäraka  anzunehmen.  Aus  dieser  Angabe  geht  hervor, 
dafs  nach  der  altern  Sage  das  Land,  wohin  Räma  sich  zurückzog,  nicht 
das  südlichere  Malabar  war,  sondern  die  Küste  im  S.  Suräshtra's.  In  der 
ältesten  Erzählung  von  Paracu-Ramä  findet  sich  die  Anknüpfung  der  Ein- 
führung des  Brahmanischen  Gesetzes  in  Malabar  an  seine  Schenkung  der 
Erde  an  Kacjapa  nicht;  s.  unten. 
1)  John  Warrrn,  Kala  siinkalita,  p.  298.  Man  konnte  einen  Zusammenhang 
zwischen  dieser  Epoche  und  der  ziemlich  gleichkommenden  des  Gönarda 
von  Kashmir,  1182  v.  Chr.  G.  vermuthen.     S.  oben  S.  505. 


Opliir.  651 

der  Malabar-Küste  müssen  wir  ohnehin  deswegen  zugeben,  weil 
frühe  Erzeugnifse  Indiens  von  den  Phöniziern  nach  Westen  ge- 
bracht wurden.  Da  dieser  Handel  zugleich  einen  Verkehr  der  538 
nördlichen  und  südlichen  Theile  des  westlichen  Indiens  voraus- 
setzt und  dadurch  für  die  Zeitbestimmung  der  Verbindung  der 
Arischen  Inder  mit  dem  Süden  nicht  ohne  Wichtigkeit  ist,  wollen 
wir  die  Nachrichten  über  ihn  hier  berühren.  Wenn  sich  zeigen 
läfst,  dafs  alle  die  Waaren,  welche  die  Könige  Hiram  und  Salomon 
aus  Ophir  sich  bringen  liefsen,  so  wie  ihre  Nichthebräischen  Na- 
men Indisch  sind,  brauchen  wir  hier  die  vielen  Vermuthungen 
über  die  Lage  Ophirs  nicht  erst  aufs  neue  zu  prüfen  ^). 

Es  ist  bekannt;  dafs  die  Schiffe,  welche  nach  Ophir  segelten, 
aus  dem  Innersten  Busen  des  rothen  Meeres,  aus  Elath  und  Ezion- 
geber  ihre  Fahrt  begannen  und  zur  Rückkehr  drei  Jahre  ge- 
brauchten. Sie  brachten  zurück  Gold,  Sandelholz,  Edelsteine; 
dann  auch  Elfenbein,  Silber,  Affen  und  Pfauen  2).  Es  sind  dieses 
alles  Indische  Erzeugnifse,  unter  ihnen  ist  Sandelholz  ein  aus- 
schliefsliches  Gewächs  der  Malabarküste.  Von  den  Nichthebräi- 
schen Namen  ist  koph^  Affe,  als  das  Sanskritische  kapi  schon  er- 
kannt; das  Wort  für  Elephant  lässt  sich  nach  dem,  was  wir  frü- 
her darüber  bemerkt  haben,  jedoch  nicht  auf  einen  Indischen 
Ursprung  zurückführen  ^).  Die  Pfauen  heifsen  tukhi-im^  in  wel- 
chem das  Sanskritwort  cikM  {cikhin)  mit  Dekhanischer  Aussprache 
angenommen  werden  kann  ^).  Das  Sandelholz,  welches,  wie  es 
noch  jetzt  in  den  Handel  kommt,  als  Hölzer  oder  in  einzelne 
Scheite  gespalten  beschrieben  wird,  hat  den  Namen  almngim  oder 


1)  Ueber  die  verschiedenen  Vermuthung-en  über  die  Lage  Opbirs  und  die 
Erklärung  des  Namens  bat  Gesenius  sehr  vollständige  und  gelehrte  Nach- 
weisungen in  dem  Artikel  über  Ophir  in  der  Encyclopädie  von  Ersch  und 
Gruber,  so  wie  im  Thesaur.  p.  141. 

2)  Die  Stellen  sind:  l.  Reg.  IX,  26—28.  X,  11.  II.  Chronic.  VIII,  17.  IX,  10. 
Dann  ist  I.  Reg.  X,  22  auch  Ophir  zu  verstehen,  obwohl  im  Texte  Tar- 
schisch  steht. 

3)  S.  oben  S.  314. 

4)  Man  giebt  gewöhnlich  das  Malabarische  Wort  togei  an.  Da  ich  kein  Ma- 
labarisches  Wörterbuch  habe,  kann  ich  darüber  nicht  entscheiden;  es  ist 
aber  dieses  selbst  nichts  als  cikhin,  wie  die  Malabarcn  tek  für  cäka  sagen, 
(s.  oben  S,  252)  und  für  Zamorin  (Sämudra)  Tämura.  Buchanan,  Mysore 
II,  345.  Cikhin  ist  in  das  Tamilische,  Telinga  und  Karnäta  aufgenom- 
men. 

42* 


652  '  Zweites  Buch. 

älgumim\  nimmt  man  von  letzterem  die  Pluraiendung-  weg,  so  hat 
man   die  Sanskritbenennung  vcdgUj  welche   in   der  Dekhanischen 
Aussprache  valgum  geworden  ist  ^). 
539  Fügen  wir  zu  diesem  hinzu,  dafs  auch  andere  Indische  Wör- 

ter in  das  Hebräische  frühe  eingedrungen  sind  und  ohne  Zweifel 
ebenfalls  durch  den  Handel,  wie  für  Baumwolle,  Narde,  und 
wahrscheinlich  für  Bdellion-),  so  scheint  es  hinreichend  festgestellt, 
dass  Ophir  ein  Indisches  Land  ist.  Die  Dauer  der  Reise  deutet 
auf  eine  grofse  Entfernung.  Es  kommt  hinzu,  dafs  Ophir  neben 
Chavila  erwähnt  wird  ^). 

Auch  in  der  Erklärung  des  Namens  müssen  wir  uns  erlauben, 
unsern  eigenen  Weg  zu  versuchen.  Es  mufs  der  Käme  sich  an 
einer  Indischen  Küste  im  Westen  vorfinden.  An  den  Mündungen 
des  Indus  setzen  die  Indischen  Schriften,  wie  die  Griechischen 
Geographen  das  Volk  der  ÄbMra.  Eine  grössere  Uebereinstim- 
raung  scheint  nicht  Bedürfnifs  zu  sein,  noch  eine  pafsendere 
Lage  ^).  Es  war  die  nächst  Indische  Küste  für  die  Phönizier  und 
gerade  hier  konnten  sie  die  Waaren  des  Nordens,  des  Himalaja, 
wie  Gold  und  Bdellion,  und  des  Südens,  wie  Sandelholz,  am 
leichtesten  vereinigt  finden. 

Da  nicht  denkbar  ist,  dafs  die  Phönizier  allein  den  Verkehr 
zwischen  der  Indus-Mündung  und  der  Malabarküste  betrieben  und 
eher  zu  glauben,  dafs  sie  nur  zu  den  Emporien  am  Indus  segel- 
ten, so  läfst  sich  schliefsen,  dafs  die  Inder  des  Nordens  schon 
vor  dem  Jahre  1400  v.  Chr.  G.  mit  ihren  südlichen  Landesgenos- 
sen in  Verbindung  standen.  Wegen  der  Namen,  die  nicht  Dekha- 
nisch,  sondern  Sanskrit  sind,  müfsen  wir  die  Arischen  Inder  bei 


1)  Das  S.  287  angeführte  valguka  setzt  vulgu  voraus.  Das  m  am  Ende  von 
Wörtern  ist  namentlich  im  Malabarischen  häufig,  paddum,  vedam  u.  s.  w. 

2)  S.  oben  S.  250.  289.  291.  530.  Von  dem  Handel  nach  Ophir  habe  ich  TI, 
S.  85  ausführlich  gehandelt. 

3)  Genes.  X,  29. 

4)  Abiria  bei  Ptolemaios  VII,  1.  und  im  Feriplus  statt  Sabiria  und  Iberia. 
S.  Zur  Gesch.  der  Grieck.  u.  s.  w.  S.  269.  Ueber  Abkira ,  de  Pentap. 
p.  26.  27.  Ztschr.  III,  196.  Es  heifst  ein  Stamm  in  Kakha  noch  AMr\ 
oben  S.  396.  Das  Wort  bedeutet  Kuhhirt.  Andere  Erklärungen  des  Namens 
hat  Geseniüs  a.  a.  O.  angeführt;  er  entscheidet  sich  selbst  für  Sop/iir, 
womit  die  LXX.  Ophir  übersetzen  und  welches  er  mit  Suppara  des  Ar- 
rian  in  Guzerat  vergleicht.  S.  oben  S.  107.  SopMr  soll  Koptisch  für 
Indien  sein. 


I 


Die  Verbreitung  der  Arier.  653 

diesem  Handel  bctheiiigt  glauben.  Ich  halte  es  daher  für  wahr- 
scheinlich, dafs  schon  um  diese  Zeit  Ansiedlungen  der  Arier  im 
Süden  angefangen  hatten. 

Das  Maliäbhäraia  zeigt  eine  sehr  erweiterte  Kenntnifs  der  Alt- 
indischen Geographie,  es  trägt  aber  offenbar  diese  Kenntnifs  auf 
die  ältere  Sage  über.  Es  genügt  hier  zu  bemerken,  dafs  der 
König  der  Pändja  und  die  Sinhala  am  grofsen  Kampfe  Theil  neh-  540 
men  und  dem  Pandava-Könige  bei  seinem  Krönungsopfer  Ge- 
schenke bringen  ^).  Seine  geographischen  Nachrichten  stellen  uns 
daher  im  Allgemeinen  nicht  die  Völkerverhältnifse  zur  Zeit  der 
Ereignifse,  welche  den  Mittelpunkt  seines  Inhalts  bilden,  dar, 
sondern  zu  der,  in  welcher  das  Werk  seinen  wesentlichen  ße- 
standtheilen  nach  zusammengestellt  worden  ist.  Diese  können 
wir  aber  noch  nicht  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  bestimmen 
und  würden  also  einen  unangemefsenen  Mafsstab  anlegen,  wenn 
wir  die  Fortschritte  der  Arischen  Verbreitung  am  Schlufse  der 
heroischen  Zeit  nach  ihm  ohne  gehörige  Unterscheidung  der  ver- 
schiedenen Bestandtheile  feststellen  wollten.  Auch  ist  es  in  man- 
chen Fällen  schwierig  zu  entscheiden,  zu  welcher  Abtheilung,  der 
Arischen  oder  der  Nichtarischen,  ein  Volk  zu  zählen  sei.  Es 
läfst  sich  jedoch,  wenn  man  die  verschiedenen  Angaben  nach  dem 
Zusammenhange,  in  dem  sie  zu  dem  Ganzen  stehen,  kritisch  son- 
dert, mit  grofser  Wahrscheinlichkeit  zeigen,  wie  weit  zur  Zeit  der 
Pändava  die  Herrschaft  des  Brahmanischen  Gesetzes  und  der 
Arischen  Macht  sich  ausgebreitet  hatte,  und  um  Einsicht  in  die 
Art  zu  gewinnen,  in  welcher  die  jüngeren  Arischen  Geschlechter 
sich  mit  ihren  Vorgängern  und  den  Urbewohnern  verbanden  und 
mit  ihrer  Hülfe  ihre  Herrschaft  gründeten  und  erweiterten,  ge- 
währt uns  die  Pändava-Sage  das  beste  Hülfsmittel,  weil  sie  unter 
allen  Ueberlieferungen  der  heroischen  Zeit  die  am  vollständigsten 
erhaltene  und  das  Geschlecht  der  Pandava  das  jüngste  der  sich 
nachfolgenden  Königsgeschlechter  ist.  Sie  gewährt  zugleich, 
richtig  gedeutet,  noch  in  der  sehr  entstellten  Gestalt,  in  welcher 


1)  Der  König  der  Pundja  führte  den  Pändava  ein  grofses,  schöngekleidetes 
Heer  von  verschiedenen,  das  Meeresufer  bewohnenden  Kämpfern  zu. 
V,  18,  V.  578.  II,  p.  106.  Die  Sinhala  erscheinen  in  der  grofsen  Schlacht 
VII,  20.  V.  798,  II,  p.  563  und  sonst.  Bei  dem  Krönungsopfer  bringen 
die  Kola^  die  Päridja  und  die  Sinhala  die  Geschenke  ihrer  Länder,  II,  51, 
V.  11,892  fgd.  I,  p.  376, 


654  Zweites  Buch. 

sie  uns  jetzt  vorliegt,  ein  belehrendes  Beispiel  von  der  Weise,  in 
welcher  die  Ereignifse  der  Vorzeit  und  die  alten  Ueberlieferungen 
theils  durch  die  in  der  Folge  veränderte  Richtung  des  Volks- 
bewufstseins,  theils  durch  die  Natur  der  Sage,  ganze  Zeiträume 
in  den  kurzen  Verlauf  von  wenigen  Jahren  und  Tagen  zusammen- 
zudrängen, endlich  auch  durch  die  bewufste  Absicht  der  späteren 
Bearbeiter  umgestaltet  worden  sind,  indem  Ansichten  und  Sitten 
einer  späteren  Zeit  der  alten  zugeschrieben,  eine  ganze  Periode 
541  der  Geschichte  in  den  Verlauf  von  wenigen  Jahren  und  das  letzte 
Drängen  der  Arischen  Stämme  unter  einander  in  eine  einzige 
grofse  Schlacht  von  achtzehn  Tagen  zusaramengefafst,  und  durch 
erweisbare  Erfindung  die  Pändava  an  die  vor  ihnen  herrschende 
Dynastie  des  Kuru  angeknüpft  worden  sind. 

Um  die  Gränzen  der  Arischen  Herrschaft  zur  Zeit  der  letz- 
ten Abfafsung  des  grofsen  Epos  zu  bestimmen,  geben  folgende 
Abschnitte  die  sicherste  Anleitung.  Zuerst  die  zwei  Wallfahrten, 
die  des  Arguna  allein,  dann  die  der  übrigen  Brüder,  welche  be- 
sonders diesen  Titel:  Tirihajäträ  führt  ^).  Beide  stimmen  unter 
sich  im  wesentlichen  überein  und  geben  dem  von  Pilgern  besuch- 
ten Indien  ein  engeres  Gebiet,  als  die  allgemeinen  Aufzählungen 
der  iirtha^  welche  es  nach  Osten  und  namentlich  nach  Süden  wei- 
ter ausdehnen  und  dadurch  ihr  späteres  Alter  verrathen  2).  Alle 
diese  Abschnitte  schildern  nur  eine  obwohl  die  eigenthümlichste 
Seite  des  Altindischen  Lebens,  nämlich  das  religiöse  Leben  der 
Brahmanen  in  Einsiedeleien  und  den  Besuch  der  heiligen  Orte 
von  Pilgern,  und  die  Untersuchung,  die  uns  hier  beschäftigt, 
würde  ein  unvollständiges  und  einseitiges  Ergebnifs  liefern,  wenn 
sie  allein  die  eben  bezeichneten  Theile  des  grofsen  Gedichts  be- 
rücksichtigte.    Es   enthält  aber  ausserdem  mehrere  Stücke  geo- 

1)  Die  des  Arguna,  I,  Cap.  214—218.  I,  p.  283,  die  der  anderen  III,  Cap. 
91—156.  p.  544. 

2)  Es  sind  zwei  solche  Aufzählungen:  zuerst  eine  ausführlichere  III,  Cap. 
g0_86.  I,  p.  517,  in  welcher  der  göttliche  Rishi  ISärada  dem  Judhishthira 
wiederholt,  was  früher  Pulastja,  ebenfalls  ein  Bevarski,  dem  Bhishma  über 
die  tirtha  und  das  Verdienst  ihres  Besuchs  vorgetragen  hatte;  diese  folgt 
keiner  geographischen  Anordnung;  die  zweite,  kürzere,  Cap.  86 — 90. 
p.  540,  welche  dem  Hauspriester  der  Pändava,  Dhaumja,  zugeschrieben 
wird,  ist  nach  den  vier  Weltgegenden  geordnet;  diese  möchte  älter  sein, 
als  die  erstere,  weil  sie  in  näherer  Verbindung  mit  dem  Ganzen  steht. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  655 

graphischen  Inhalts,  die  uns  über  die  Ausdehnung  der  politischen 
Arischen  Macht  zur  Zeit  der  Pandava  belehren  und  die  zuerst 
erwähnten  Berichte  ergänzen.  Auch  bei  diesen  ist  eine  Unter- 
scheidung nöthig,  um  nicht  in  die  ältere  Zeit  zu  übertragen,  was 
einer  jüngeren  angehört.  Ich  schliefse  daher  von  dieser  Unter- 
suchung die  im  strengeren  Sinne  geographischen  Abschnitte  aus^), 
welche  der  Darstellung  des  Systems  der  Weltinseln  und  Welt- 
theile  angehängt  sind;  dieses  auf  die  Grundlage  einer  mangel-  542 
haften,  unklaren  Kenntnifs  der  äufsersten  Gränzen  Indiens  und 
der  Nachbarländer  willkührlich  erbaute,  widersinnige  System  übt 
keinen  Einflufs  auf  die  geographischen  Nachrichten  aus,  die  sonst 
vorkommen;  wir  sind  daher  berechtigt,  diese  als  älter,  jene  Stücke, 
als  ein  späteres  Einschiebsel  zu  betrachten.  Für  die  Erforschung 
der  wirklichen  Geographie,  wie  für  alle  anderen  Seiten  der  Nach- 
vedischen  und  Vorbuddhistischen  Zeit,  ist  das  Mahabhärata  die 
reichhaltigste  Fundgrube;  einzelne  Angaben  finden  sich  durch 
das  ganze  Werk  zerstreut;  für  den  vorliegenden  Zweck  sind  be- 
sonders hervorzuheben  der  Digvigaja  oder  die  Besiegung  der  vier 
Weltgegenden  von  den  Brüdern  des  Judhishthira,  und  die  Be- 
schreibung der  ihm  bei  seinem  Rägasüja  oder  Krönungsopfer  von 
den  Völkern  gebrachten  Geschenke  2).  Gegen  die  Benutzung  des 
ersten  könnte  der  Einwurf  erhoben  werden,  dafs  der  Begriff  des 
Digvigaja  es  mit  sich  führe,  alle  bekannte  Völker  in  die  Dar- 
stellung aufzunehmen,  und  es  wird  sich  in  der  That  zeigen,  dafs 
dieses  Stück  nicht  frei  von  späteren  Zusätzen  geblieben  ist,  aber 
zugleich,  dafs  es  noch  möglich  ist,  diese  zu  entdecken  ^).    Aufser 


1)  Ich  meine  deu  Abschnitt  des  VI.  Buchs,  Cap.  5 — 12.  II,  p.  337.  Gambü- 
khariLda-Nirmäna  oder  Ausmefsung  des  Gambükhanda  genannt,  —  die  im 
Lexicon  allein  angegebene  Bedeutung  von  nirmäna,  Bildung,  pafst  hier 
nicht.  Es  ist  jedoch  nicht  eine  Beschreibung  Indiens  allein,  sondern  des 
ganzen  Weltsystems  mit  seinen  sieben  varsha,  oder  Welttheilen,  und 
dvipa,  oder  Inseln,  wie  diese  Worte  wohl  am  besten  wiedergegeben  wer- 
den können.  Bhärata  Varsha  wird  im  9ten  Kapitel  beschrieben,  es  wer- 
den die  Könige,  Berge,  Flüfse  und  Völker  aufgezählt,  jedoch  ganz  ohne 
Ordnung;  das  lOte  giebt  eine  Uebersicht  der  Zeitperioden,  die  zwei  letz- 
ten heifsen  BMimipurvan^  oder  Buch  der  Erde,  und  beschreiben  Gamhü- 
dvipa  und  die  sechs  andern  Weltinseln  mit  ihren  Bergen,  Flüfsen  und 
Bewohnern,  über  Gamhiidvipa  kommt  aber  gar  nichts  brauchbares  vor. 

2)  II,  Cap.  25—31.  I,  p.  344  fgd.  und  Cap.  50—51.  p.  373. 

3)  Um  ein  Rägasüja  zu  verrichten,    war  es  nöthig,    vorher  die   ganze  Erde 


656  Zweites  Buch. 

diesen  enthält  noch  der  Acvänusära  oder  Arguna's  Begleitung  des 
zum  Pferdeopfer  bestimmten  Bosses  brauchbare  geographische 
Angaben,  die  benutzt  werden  dürfen,  weil  die  Beschreibung  die- 
ses Opfers  ein  wesentlicher  Theil  des  Ganzen  ist  und  gewifs  zu 
den  ältesten  gehört  ^). 


besiegt  zu  haben;  ein  König,  der  es  verrichtete,  wurde  ein  Samräg  oder 
Gesammt-König  genannt.  S.  Mahäbh.  II,  12,  v.  489  fgd.  I,  p.  326.  Ueber 
den  Begriff  des  Digvigaja,  s.  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  I,  349. 

1)  XV,  Cap.  73—84.  IV,  p.  348  fgd.     Für  die  Geographie   sind   nur  die  drei 
letzten  Capitel  brauchbar,   weil   in  den  vorhergehenden  nur  Kämpfe  mit 
einzelnen  Königen  ohne  Angabe  des  Weges  geschildert  werden,   nämlich 
mit  denen  von  Trigarta^  Prugjotislia,  Sindhu  und  Manipüra,  also  ohne  Be- 
rücksichtigung   der    Lage    ein    Herumspringen   vom   Pengab    nach    dem 
äufsersten  Osten,  dann  nach  Westen  und  daher  wieder  nach  der  Südost- 
küste.    Dieses  würde  schon  darauf  hinweisen,    dafs  sie  nicht  zu  den  ur- 
sprünglichen Theilen  des  Gedichts  gehören,  eine  genauere  Untersuchung 
macht  es   zur  Gewifsheit.     Das    Pferd   ging   zuerst  nach  Norden,   73,    v. 
2134.  p.  349  und  v.  2136   werden  Kiräta  und  Javana  genannt;   die  ersten 
kehren   aber  nachher  wieder  83,   v.  2469.   p.  360  nach  dem  Kampfe  mit 
dem  Könige  von  Magadhüy   zwischen  den  Köcala  und  den  Tangaixa,    also 
an  der  pafsenden  Stelle.     Nach  der   ersten  Erwähnung  der  Kirata  wird 
hinzugefügt,   dafs  die  vielen   Mlekha   und  ArJa-'KönigQ  in  verschiedenen 
Ländern,  mit  denen  Arguna  gekämpft,    zahllos  seien;    Vaicampäjana  fügt 
dann  hinzu,   v.  2139:   ,,aber  welche  Kämpfe  von  beiden   Seiten   heifs 
und   grofs   waren,    diese    werde  ich   dir  erzählen",    es   folgt  darauf  der 
Kampf  mit  jenen  vier  Königen  und   nachdem   diese  beschrieben,    fängt 
das  82ste  Capitel  v.  2435.  p.  359  mit  diesen  Worten  an:  ,,aber  nachdem 
das  Pferd  diese   meerumgränzte  Erde    umwandelt    hatte,    kehrte   es 
wieder  um  in  der  Richtung    nach  Häsiinapura  und  Kiritin   (Arguna)   dem 
Pferde  nachgehend,    kehrte  um    und   gelangte    zufällig    nach   der  Stadt 
Rägagrika^^ ;    dann   folgt   die  Beschreibung  des  Zuges   und  das  Pferd  um- 
wandelt also  zweimal  die  Erde.    Nach  der  Erzählung  des  Kampfes  mit  dem 
Könige  von  Magadha  ist  der  Text  durch  aus  ihrer  wahren  Stelle  gerückte 
und  überflüfsige  Verse  entstellt;  es  wird  zweimal  gesagt,  82,  v.  2463  fgd.,  83, 
V.  2469  fgd.,    dafs   dieser  König  den  Arguna  verehrte,   und  Kbcala  zwei- 
mal  genannt  und    einmal   neben   den  Banga  und  Pundra   am   Meeresufer. 
Die  richtige  Folge  wird  sein,  dafs  das  Pferd  von  Norden  nach  Magadha 
zog,   dann  umkehrend  zu  den  Kedi,   von  ihnen  zu  den  Kdci,   Anga,   Kö- 
cala, Kiräta  und   Tangana,  dann  umkehrend  zu  den  Dacarna,  dann  zu  den 
Nishäda   und    von    ihnen    nach   Süden.     Diese   Abweichungen   vom  Wege 
werden  ausdrücklich  bemerkt  und  dem  nach  seinem  Willen  frei  wandeln- 
den Pferde    zugeschrieben.     Der    noch    übrige   Weg    folgt    der  richtigen 
geographischen  Anordnung:  die  Dravida  und  die  Andhra,   dann   Gökar^a, 


Die  Verbreitung  der  Arier.  ^  657 

Der  Verbreitung  des  Arischen  Volkes  in  Indien  waren  durch  543 
die  Richtung  und  die  Natur  der  Gebirgssysteme,  so  wie  durch 
den  Lauf  der  Flüsse  ihre  Bahnen  vorgeschrieben.  Als  es  von 
Nordwesten  ankommend  mit  seinen  vielen  Stämmen,  in  welche 
es  getheilt  war,  das  Gebiet  der  fünf  Flüsse  erfüllt  hatte,  boten 
sich  zwei  Wege  dar,  der  eine  führte  nach  Osten  in  das  offene, 
grofse  Gebiet  der  Jamuna  und  der  Ganga,  der  zweite  nach  dem 
Süden  längs  dem  grofsen  Flufse.  Es  läfst  sich  mit  der  gröfsten 
Wahrscheinlichkeit  behaupten,  dafs  die  Arischen  Inder  an  den 
Mündungen  dieses  Flufses  zuerst  das  Weltmeer  erblickten.  Mit 
dem  Namen  dieses  Flufses  Sindhu  haben  sie  auch  das  Meer  be- 
nannt. Dafs  vom  Indus  aus  ihre  Wege  sich  theilten,  beweist  544 
der  Umstand,  dafs  das  älteste  Geschlecht  der  Könige,  die  Ixväku, 
nicht  nur  in  Äjödhjä,  sondern  an  der  Indus -Mündung  ein  Reich 
gestiftet  hatten  ^). 

Der  Verbreitung  nach  Norden  öffnete  der  Himalaja  seine  vie- 
len Flufsthäler,  setzte  ihr  aber  durch  seine  höchste  Kette  eine 
Schranke,  die  sie  nie  überwunden  hat.  Das  westlichste  dieser 
Thäler,  Kacmira,  war  einer  der  ältesten  Sitze  der  Brahmanischen 
Lehre ^).     Auch  ist  das  obere  Sindhu-Thal  gewifs  frühe  von  Ari- 


Suräshtra  und  Dväravaü,  dann  das  westliche  Meer  und  Pankanada,  daher 
zu  den  Gändliära  und  die  Rückkehr  nach  Hästinapura,  83,  c.  2476 — 85. 
V.  2510.  p.  362. 

1)  Nämlich  in  Potala^  s.  S.  97,  wo  nach  den  Buddhistischen  Nachrichten, 
J.  of  the  As.  Soc.  of  Bengal,  VI,  p.  349,  Nachkömmlinge  der  Ixvaku  eine 
Hauptstadt  hatten.  Diese  Nachricht  wird  bestätigt  durch  das  M.  Bh.  III, 
264,  V.  15596,  I,  p.  765.  VIII,  8,  v.  100.  III,  p.  4,  wo  in  dem  Heere  des 
Königs  der  Sindhu  unter  seinen  zehn  Vasallen  auch  ein  Sohn  des  Königs 
der  Ixvaku  Siihala  aufgeführt  wird. 

2)  S.  oben  S.  42.  Ich  füge  dieser  Note  hinzu,  dafs  im  Texte  Käcjapa  steht, 
welches  eigentlich  Nachkömmling  des  Kacjapa  bedeutet  und  im  Lexicon 
durch  Kaiiäda  erklärt  wird;  dieser  ist  der  Stifter  eines  der  sechs  philo- 
sophischen Systeme  und  kann  hier  nicht  gemeint  sein,  sondern  der  Er- 
schaffer Ka<jmira's.  Der  Name  wird  jedoch  ebenso  in  M.  Bh.  I,  50,  v. 
1979.  I,  p.  72  geschrieben,  wo  er  ein  Brahmarshi  genannt  wird  und  mit 
dem  Schlangenkönige  Tnxnka  ein  Gespräcli  hält,  welches  aber  kaum  das 
in  jener  Stelle  erwähnte  sein  kann,  da  bei  diesem  keine  Rede  von  Jajäti^ 
dem  Sohne  Nahusha's  ist,  aber  sich  jedenfalls  auf  die  Geschichte  des 
Schlangenkultus  bezieht,  der  in  Ka^mira  und  den  benachbarten  Gegenden 
sehr  verbreitet  war  und  sich  lange  dort  erhielt.  Als  Agnis  den  Khändava- 
Wald  verbrannte,   rettete   Indra  den    Tnxaka,    der   nach   Kuruxeira   zog, 


658  '  Zweites  Buch. 

sehen  Stämmen  in  Besitz  genommen  worden;  die  Darada  folgten 
jedoch  nicht  dem  Brahmanischen  Gesetze  und  werden  im  Maha- 
bharata,  wie  im  Gesetzbuche  Dasju  genannt:  eine  Benennung, 
die  zwar  für  alle  entartete  Kriegergeschlechter  gebraucht,  jedoch 
im  Epos  besonders  auf  die  Völker  des  nordwestlichen  Hochlandes 
über  KaQmira  hinaus  und  in  defsen  Nähe  angewendet  wird^). 

545  Auf  der  Wanderung    aus   dem  Lande   der   fünf  Flüfse,    in 

welchem  die  ältesten  Ueberreste  der  altindischen  Litteratur,  die 
Hymnen  des  Rigveda,  die  Arischen  Inder  in  viele  kleine  Stämme 
getheilt  uns  darstellen,  nach  Osten  stellte  sich  ihnen  jenseits 
der  ^atadrü  bis  zur  Mündung  des  Hauptstromes  und  zwischen 
diesem  östlichsten  Zuflüsse  und  der  Arävali-Kette  ein  grofses, 
entweder  wenig  fruchtbares  oder  ein  ganz  wüstes  Land  entgegen. 
Bei  ihrer  Ankunft  an  der  Jamunä  fanden  sie  im  S.  die  lang- 
gestreckte, hohe  Mauer  des  Vindhja-Gebirges  mit  seinen  vielen 
Ketten  und  Waldwildnifsen. 

Sie  folgten  daher  zuerst  den  zwei  grofsen  Strömen  und  haben 
frühe  die  Sarajü  und  die  Kaiiciki  erreicht,  an  welchen  alte  Haupt- 
sitze der  Herrschaft  in  Ajöclhjä  und  Milhilä  gegründet  wurden^). 
Dem  weiteren  Vordringen  gegen  Osten  bot  zwar  das  Thal  des  Brah- 
maputra ein  von  der  Natur  reich  ausgestattetes  Gebiet  dar,  doch 


M.  Bh.  I,  227,  V.  8236.  I,  p.  299.  An  einem  tirtha  an  der  Vitasta  waren 
Sitze  der  Näga  (der  Schlangen)  und  Taxaka's^  ebend.  III,  82,  v.  5302. 
I,  p.  521. 

1)  S,  oben  S.  40.  418.  525.  In  Digvigaja  werden  zwischen  dem  Reiche  des 
Paurava  und  den  Kacnnraka,  II,  26,  v.  1025.  I,  p.  355  ,,die  bergbewoh- 
nenden Dasju  genannt;  v.  1034".  Die  Darada  und  Kamböga  und  die 
Dasju,  welche  die  nordöstliche  Gegend  bewohnen  und  die  waldbewohnen- 
den. ,, Nordöstlich  ist  auf  die  BahÜka  zu  beziehen,  die  westlicher  wohn- 
ten". VII,  119,  V.  4749  fgd.  p.  699  wird  es  als  Gesammtbenennung  ge- 
setzt für  Kamböga^  Caka,  Cabara,  Kiräia  und  Barbara,  und  XII,  65, 
2429  fgd.  II,  p.  451  sowohl  für  diese  und  die  Javana,  Tukhära,  Kina,  als 
für  Brahmanen,  Xahija,  Vai^ja  und  ^üdra,  die  ungesetzlich  leben  und 
deshalb  dasjugivin  genannt  werden. 

2)  S.  oben  534.  Der  König  des  letztern  Landes  Ganaka  ist  schon  in  vor- 
epischen Schriften  berühmt  als  ein  frommer  und  der  Belehrung  der  Brah- 
manen ergebener  König.  S.  die  Stelle  aus  dem  Brihad-Arar),jaka  brähmaij.a 
IV,  1.  23  bei  Colebrooke,  Mise.  Ess.  I,  p.  69,  bei  Poley,  p.  55  fgd.  Von 
Ganaka  kommen  mehr  itihäsn  vor,  als  von  irgend  einem  anderen  der  alten 
Könige.     S.  I.  Beil.  II.  1. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  659 

ist  es  nie  der  Brahmanischen  Kultur,  wie  schon  oben  bemerkt 
worden,  gelungen,  weiter  als  in  das  untere,  offenere  Gebiet  vor- 
zudringen^). Es  darf  uns  daher  nicht  wundern,  es  auch  in  der 
epischen  Zeit  noch  im  Besitze  der  Urbewohner  zu  finden,  obwohl 
es  sich  zeigen  wird ,  dafs  der  Reichthum  des  Landes  zu  jener 
Zeit  schon  den  Bewohnern  Madhjade9a's  bekannt  geworden  war. 
Die  Ursachen  mögen  theils  die  Ungesundheit  des  Landes  gewesen 
sein,  theils  der  Umstand,  dafs  im  S.  des  Brahmaputra  das  breite, 
waldreiche,  unwegsame  Naga-  und  Garro-Gebirge  den  Fortschritt 
nach  Osten  hemmte  und  ihnen  die  Richtung  nach  Süden  gab. 

Aus  Madhjadega  führten  die  Wege  entweder  über  den  Vindhja 
oder  umgingen  ihn  an  beiden  Seiten.  Man  darf  vermuthen,  dafs, 
weil  schon  im  Rämäjana  Suräshtra  als  Arisches  Land  erscheint  2) 
und  unmittelbar  unter  der  Arävali  im  W.  kein  ganz  unfrucht- 
bares Land  ist,  auch  im  W.  dieser  Kette  Wanderungen  nach  dem 
Süden  stattgefunden  haben.  Es  spricht  dafür,  dafs  die  alten  In- 
der glaubten,  die  in  der  Wüste  bei  Vi?iagana  sich  verlierende  Sa- 
rasvati  komme  im  Lande  Suräshtra  wieder  zum  Vorscheine  und  546 
münde  an  der  Westküste  aus^).     Es  verdient  ebenfalls  bemerkt 


1)  S.  66.  137. 

2)  S.  S.  534. 

3)  Finacana  wird  so  erklärt,  dafs  die  Sarasvati  aus  Hafs  gegen  die  Cüdra 
und  Abhira  sich  verliere,  M.  Bh.  IX.  38,  v.  2119.  III,  p.  253.  „Deshalb 
nennen  die  Rislii  es  Vinacana.^''  Ausführlicher  ist  diese  Stelle,  III,  129, 
V.  10538  fgd.  III,  p.  585.  ,,Dieseo  ist  die  liebliche,  heilige  Sarasvati^ 
dieses  ist  das  Vinacana  der  Sarasvati ^  das  Thor  des  Reichs  der  Niskäda, 
durch  deren  Schuld  die  Sarasvati  in  die  Erde  eindrang,  damit  die  Nishäda 
mich  nicht  kennen  lernen;  dieses  ist  der  Ausbruch,  wo  sie  wieder  sicht- 
bar wird  und  alle  heiligen  zum  Meere  strömenden  Fliifse  sich  ihr  zuge- 
sellen." Zum  Verständnifse  ist  es  nöthig  zu  bemerken,  dafs  durch  das 
Baden  in  der  Sarasvati  man  alle  Welten  erblicke;  Judhishthira,  der  die- 
ses gethan,  erklärt  Lömaca,  was  er  sieht.  Dieser  Ausbruch  ist  aber  in 
Suräshtra.  III,  88,  v.  8345.  l,  p.  542.  ,,Dort  preisen  auch  die  Brahmanen 
den  Kamasödhheda.''''  Dieses  bedeutet  wörtlich:  Ausbruch  aus  dem  Opfer- 
gefäfs.  Man  nahm  nämlich  an,  die  Sarasvati  werde  hie  und  da  unsicht- 
bar, VI,  6,  V.  245.  II,  p.  339.  —  Sie  strömt  dann  „verborgen  auf  dem 
Kücken  des  Meru^^  weiter  und  kommt  zum  Vorscheine  bei  dem  Kamasa^ 
dem  ISäga  (Schlangen)  und  dem  ^iva-Udbheda.  III,  82,  v.  5052.  I,  p.  522. 
Dieselbe  Vorstellung  findet  sich  in  der  Erzählung  über  die  Entstehung 
des  Irina  (S.  103)  oder  des  Salzsees  im  O.  der  Indus-Mündung.  M.  Bh. 
XIII,  154,  V.  7232  fgd.  IV,  p.  252.     Ulthatja^  der  Sohn  des  Angiras^  eines 


660  Zweites  Buch. 

zu  werden,  dafs  zwei  Parndcä  vorkommen,  deren  Quellen  in  der. 
Aravali  nahe  bei  einander  liegen.  Dieses  deutet  darauf  hin,  dafs 
die  von  dem  Ufer  der  Jamuna  nach  Süden  fortschreitenden  Ari- 
schen Stämme  Namen  bekannter  Flüfse  auf  neu  entdeckte  über- 
trugen; ein  viel  besuchter  Weg  geht  von  Delhi  nach  Guzerat 
über  Gajapur  und  Agmir^). 

lieber  den  Vindhja  ging  eine  alte  Strafse  von  Indraprastha 
an  der  Jamuna  über  Uggajim  nach  der  Narmadä,  die  ich  später 
nach  den  Angaben  des  grofsen  Epos  genauer  bestimmen  werde. 
Aus  Magadha  scheint  eine  Strafse  über  den  Vindhja  geführt  zu 
haben  nach  der  oberen  Narmada;  diese  hat  aber  schwerlich  den 
547  Einwanderern  nach  Süden  gedient,  weil  sie  mitten  durch  das  wilde 
Gondvana  führt,  und  die  Arische  Besitznahme  der  Ostküste  ging 
ohne  Zweifel  von  den  Mündungen  des  Ganges  aus-). 

Nach  diesen  einleitenden  Bemerkungen  will  ich  es  versuchen, 
nach  den  Angaben  des  Mahabhärata  die  Gränzen  der  Arischen 
Ausbreitung  zur  Zeit  des  Abschlufses  defselben  zu  bestimmen 
und  zwar  zuerst  die  nördlichen. 

Für  die  westlichen  Flufsthäler  des  Himalaja  können  wir  die 
genauen  Bestimmungen  des  Ptolemaios  benutzen;  er  theilt  sie  so, 
dafs  die  Quellgebiete  der  Vitasiäy  der  Kandrahhägä  und  Irävati 
dem  Lande  KaöTtsiQ Ca ^Idie  der  Vipäcä,  Qaiadrü^  Jamuna  und  Gangä 
KvhvÖQLVf]  gehören;  er  dehnt  aber  das  Gebiet  der  Kaspiraier  bis 
Mathura   aus,   seine  Bestimmung  wird    daher  nicht  eine  geogra- 


der  Pragäpati  und  der  Bruder  des  Brihaspati,  des  Jupiters  [M.  Bh.  I,  61, 
V.  2469.  I,  p.  93)  lebte  als  Vanaprastha  oder  Einsiedler  mit  seiner  Frau 
Bliadrä^  einer  Tochter  des  Soma  (des  Mondes)  an  der  Jamuna.  Varuna^ 
der  Gott  des  Meeres,  verliebte  sich  in  sie  und  entführte  sie  nach  seiner 
Stadt,  welche  ein  6100facher  grofser  Teich  war.  Als  er  sie  nicht  wieder 
ausliefern  wollte,  loderte  der  erzürnte  Angiras  auf  und  trank  das  Wafser, 
und  als  Varuna  sie  noch  nicht  losliefs,  sprach  erzürnt  Utthatja  zur 
Erde,  dafs  sie  eine  6100fache  Täuschung  {khala)  erzeugen  möge;  darauf 
entstand  das  Irina  und  das  Wafser  zog  sich  zurück,  und  Utthatja  sagte 
zur  Sarasvati:  ,, ziehe  unsichtbar  fort  zur  Wüste,  dieses  unheilige  Land 
möge  von  dir  verlafsen  werden".  Ich  füge  bei  dieser  Gelegenheit  hinzu, 
dafs  die  Sarasvati  auch  Plaxagatä  genannt  wird,  weil  ihre  Quelle  plaxa 
genannt  wurde  und  44  Tagereisen  von  dem  Orte  ihres  Verschwindens  lag. 
Siehe  A.  Weber  in  Ind.   St.  I,  S.  34  und  54. 

1)  S.  oben  S.  84.  103.  110. 

2)  S.  oben  S.  187. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  661 

phische  sein,  sondern  eine  politische  und  die  Ausdehnung  des 
Ka9mirischen  Reiches  zu  seiner  Zeit  angeben^).  Der  Alexan- 
drinische  Geograph  hatte  das  weit  ausgedehnte  Reich  des  Königs 
Meghavähana  vor  Augen.  Die  Kulinda  wohnten  nach  dem  Epos 
im  höchsten  Himalaja  und  zwar  ostwärts  bis  zu  den  Ganges- 
Quellen,  wie  weit  westwärts,  ist  nicht  aus  dem  Gedichte  zu  er- 
kennen. Sie  wohnten  zum  Theil  jenseits  der  Badari  oder  der 
Ganges-Quellen,  weil  man  ihr  Land  erreichte,  sobald  man  diese 
überschritt;  ihre  Stadt  lag  aber  innerhalb  des  Schneegebirges 
und  einige  heifsen  KvUndöpatjaka,  oder  Kulinda  der  Vorberge  ^). 
Es  ist  kein  Grund,  sie  nicht  für  ein  Arisches  Volk  zu  halten; 
sie  empfingen  die  Pändava  mit  Ehren  und  werden,  so  viel  ich 
weifs ,  nie  unter  den  entarteten  Kriegerstämmen  oder  den  Dasju 
genannt.  Es  war  aber  ein  von  der  Arischen  Kultur  wenig  be- 
rührtes Volk,  und,  so  weit  meine  Beobachtung  reicht,  sind  sie 
von  der  heroischen  Sage  unberücksichtigt  geblieben^). 

Ueber  die  Bewohner  der  Quellgebiete  der  westlichsten  Flüfse  548 
des  Pengäb's  giebt  das  Epos  keine  Auskunft ;  dafs  sie  Arier  wa- 
ren,   darf   aber    ohne  defsen  ausdrückliches   Zeugnifs   behauptet 
werden,  da  sie  von  den  ältesten  Sitzen  der  Arischen  Inder  leicht 
erreichbar  waren. 

Es  ist  schon  oben  bemerkt  worden,  dafs  ostwärts  von  der 
oberen  Ganga  eine  stets  tiefer  herabsteigende  Nichtarische  Be- 
völkerung das  Hochland  einnimmt^).  Die  oben  erwähnten  Tangar^a 


1)  Ptolem.  VII,  42.  47—50.     Siehe  sonst  II,  S.  897. 

2)  M.  Bh.  VI,  9,  V.  363.  II,  p.  343.     Vishnu  P.  p.  192.  p.  198. 

3)  M.  Bh.  III,  140,  V.  10863  fgd.  p.  597.  177,  v.  12350  fgd.  p.  649.  Die 
Pändava  durchzogen  auf  ihrer  Rückhehr  von  der  Badari  (d,  h.  der 
grofsen,  die  man  sich  an  der  Nalini,  dem  Flufse  des  Kuvera  dachte,  III, 
141,  V.  10893,  p.  598.  177,  v.  14346,  p.  649)  die  Länder  der  Kmas, 
Tukhära^  Darada  und  alle  edelsteinreiche  Gebiete  der  Kulinda^  das  schwer 
zugängliche  Vorgebiet  des  Himavat  und  erblickten  dann  die  Stadt  des 
Suhähu  (des  Königs  der  Kulinda).  Sie  blieben  dort  eine  Nacht  und  zogen 
dann  zum  Jamunä-Berge.  In  der  ersten  Stelle  heifst  das  Land  voll  von 
Kiräta,  Tangaria  und  Kulinda  (im  Texte  verdruckt  Pulinda)  und  am  Hi- 
mavat gelegen.  Die  Pändava  kamen  daher  von  dem  tirtJia  Ushniganga 
oder  der  heifsen  Ganga,  d.  h.  an  der  Badari^  III,  135,  v.  10698,  p.  592, 
wo  heifse  Quellen  sind.     S.  oben  S.  49. 

4)  S.  54.  So  auch  XV,  83,  v.  2469.  IV,  p.  360.  Es  folgen  sich  Käd,  Anga, 
Köcala^    Kiräta,  Tangai\.a.     Ptolem.  VII,   2,  3.     Die  meisten  Handschriften 


662  Zweites  Buch. 

müfsen  als  ein  Volk  dieser  Art  betrachtet  werden,  weil  sie  neben 
den  Kiräta  genannt  werden ;  ihre  Wohnsitze  können  wir  mit  Hülfe 
des  Alexandrinischen  Geographen  genau  bestimmen;  sie  wohnten 
im  oberen  Sarajü-ThslQ.  Man  geräth  aber  in  eine  wahre  Ver- 
legenheit, wenn  man  die  Lage  und  die  Stellung  der  im  Mahä- 
bhärata  erwähnten  Völker  bestimmen  will,  die  etwa  dem  östli- 
cheren Gebiete  des  Hochgebirges  angehören  könnten ;  denn  im 
Digvigaja,  der  allein  solche  Namen  darbietet,  sind  die  geographi- 
schen Angaben  meistens  so  unbestimmt,  dafs  man  den  mit  ihnen 
benannten  Völkern  nicht  mit  Sicherheit  ihre  Lage  anweisen  kann. 
Ich  hebe  daher  nur  solche  hervor,  bei  denen  entweder  der  Name 
selbst  oder  eine  ihm  beigefügte  ßestinunung  eine  Hülfe  gewährt. 
Im  N.  Göpdldkaxa's  (des  Kuhhirten-Waldes)  und  der  nördlichen 
549  Köcala^  die  von  denen  in  Ajödhja^  deren  König  Dirghajagna  ge- 
nannt wird,  unterschieden  werden,  wohnten  die  Malla  unter  dem 
Himavat.  Nach  den  Nachrichten  der  Buddhisten  hiefs  ihre  Haupt- 
stadt Kucinagara   und  lag  in  der  Nähe  der  Gandaki*).     Es  wer- 


lesen  zwar  Jnayyai/ol;  dieser  Name  pafst  aber  nicht,  weil  der  Sarabus 
ihr  Land  durchfliefst.  Tuyyavoi  wird  durch  das  Vorkommen  im  Sanskrit 
bestätigt.  Ptolemaios  setzt  unter  den  Tanganoi  bis  zu  den  Gangariden, 
welche  an  der  Ganges-Mündung  wohnen,  die  Marundai,  denen  viele  Städte 
gehören  längs  dem  Ganges  und  in  dem  östlichen  Lande,  in  welchem  er 
kein  anderes  Volk  nennt;  unter  diesen  Städten  sind  Kanogiza  und  Kasida 
sicher  Kanjäkubga  und  Käci  (Benares).  S.  oben  S,  124 — 125.  Der  Name 
ist  acht  Indisch,  Muraj^da,  aber  gleichbedeutend  mit  Lampuka  oder  Lam- 
bagai  in  Kabulistan,  nach  Hemakandra^  IV,  36.  Es  war  ein  von  den  In- 
doskythen  aus  ihren  Sitzen  vertriebener  und  nach  dem  östlichen  Indien 
ausgewanderter  Stamm  des  gröfsern  Volks. 
1)  M.  Bh.  II,  28,  V.  1075  fgd.  p.  347.  Foe  K.  K.  p.  385.  Burnouf,  Introd. 
ä  Vhist.  du  Buddh.  Ind.  I,  p.  87  und  Wilson,  Fish^u  P.  p.  188.  Note  38. 
52.  Oestlicher  wohnten  am  Berge  Bhogavat  andere  Malla y  welche  die 
südlichen  genannt  werden  und  nach  welchen  nach  Osten  die  Carmaka  und 
Varmaka  und  nach  diesen  die  Videha  folgen.  Im  Osten  Käci's  werden 
Matsja  genannt,  die  ein  östlich  gewanderter  Stamm  dieses  Volkes  waren, 
defsen  Name  später  auf  die  östlichen  Gebiete  Nord-Bihärs  ausgedehnt 
worden  ist;  s.  S.  127.  In  dem  nördlichen  Theile  dieses  Landes  wird  im 
M.  Bh.  auch  ein  Fürst  der  Nishäda  genannt.  —  Die  Pilgerfahrt  der  Piln- 
dava  wird  III,  108,  v.  9989  fgd.  I,  p,  565,  beschrieben.  Auch  Arguna 
geht  von  Gangädvära  nicht  weiter  östlich,  'als  bis  zur  Knucik\  und  von 
da  nach  Anga  und  Kaiinga  über  Magadha.,  I,  215,  v.  7815  fgd.  I,  p.  284. 
Es  wird  in  der   kurzen   Aufzählung   ebenfalls   kein   östlicheres    ürtha  ge- 


Die  Verbreitung  der  Arier.  663 

den  hier  mehrere  sonst  unbekannte  Volker  genannt,  woraus  man 
schlieisen  darf,  dafs;  wie  jetzt,  auch  im  Alterthume  dieses  Ge- 
birgsland  in  viele  kleine  Staaten  zerfiel.  Im  Osten  Videhas  wer- 
den sieben  Fürsten  der  Kiräia  am  Berge  Indraparvata  erwähnt, 
mit  denen  der  Zug  nach  Osten  endigt.  Videha  oder  Mithilä  und 
der  Flufs  Kauciki  erscheinen  auch  in  den  Pilgerfahrten  als  öst- 
lichstes Arisches  Land  unter  dem  Himalaja;  denn  die  Pändava, 
nachdem  sie  die  Einsiedeleien  an  der  Kauciki  besucht  hatten,  er- 
reichen  die  Ganges-Mündung,  ohne  dafs  ein  anderes  tirtha  mit 
Namen  genannt  wird,  obwohl  es  heifst,  dafs  sie  alle  heiligen  Orte 
besuchten.  Noch  jetzt  finden  wir  in  dieser  Gegend  Ueberreste 
von   Nichtarischer    Bevölkerung;     auch    Ptolemaios^)    kannte    nur 


nannt,  III,  87,  v.  8309  fgd.  p.  541,  dagegen  in  der  längeren  noch  der 
Karatoju  gedacht,  als  eines  heiligen  Flufses.  Ein  Zuflufs  der  Kauciki 
mufs  Kuliku  geheifsen  haben,  III,  85,  v.  8134,  p.  585;  an  ihrem  Zusam- 
menflufse  mit  der  Kauciki  und  dem  der  Arwiä  waren  firtha.  Es  werden 
drei  Kauciki  genannt,  III,  220,  v.  14231.  p.  717. 
1)  Ueber  dieses  östliche  Gränzgehirge  s.  oben  S.  68.  Den  Ganges-Quellen 
giebt  Ptolemaios,  VII,  I,  29  die  Position  136*^  37°,  denen  des  Sarabus' 
140"  30°.  Der  Ganges  ist  ihm  bekanntlich  die  Ostgränze  des  diesseitigen 
Indiens  und  der  Sarabos  gehört  bei  ihm  dem  jenseitigen,  VII,  2,  13; 
seine  Quellen  liegen  aber  noch  im  'liiaov  oqos,  welches  die  Nordgränze 
Indiens  ist.  Das  BrjTivQQOv-Gehirge  ist  defsen  Fortsetzung,  weil  noch 
zwei  Flüfse  zum  Ganges  aus  ihm  fliefsen,  und  hat  die  Lage  148*^  34°  bis 
154°  26'.  Der  Dhavalagiri  liegt  29°  n.  B.,  die  Rimola-Keii&  28°.  Die  Sa- 
rajü,  die  Gandaki,  die  Kö^i  und  die  Tistä  entspringen  alle  auf  dem  Hoch- 
lande; den  zwei  östlichsten  Zuflüfsen  des  Ganges  giebt  Ptolemaios  148° 
33°  und  152°  27°,  so  dafs  diese  Breiten-Bestimmungen  ziemlich  .genau 
sind.  Da  ich  bei  einer  anderen  Gelegenheit  die  hierher  gehörigen  Nach- 
richten des  Alexandrinischen  Geographen  erläutert  habe  (III,  S.  116  fgd. 
S.  221  fgd.  u.  S.  235  fgd.),  brauche  ich  hier  nur  die  Ergebnisse  den  Le- 
sern vorzulegen.  Sein  Kirradia  bezeichnet  das  Land  an  der  Küste  Hin- 
terindiens von  der  Stadt  Peniapolis,  etwa  dem  heutigen  Mirkanserai  im 
N.  bis  zur  Mündung  des  Tokasanna  oder  des  Arakanflufses  im  S.  Die 
im  O.  dieses  Landes  bis  nach  dem  Maiandros  hin  wohnenden  Tamerai 
sind  die  Vorfahren  der  heutigen  Bunzu,  Kuki  und  Khyeng.  —  Der  Man- 
dara  ist  der  Berg  des  äufsersten  Ostens;  s.  M.  Bh.  III,  163,  v.  11844  fgd. 
I,  p.  631.  ,,  Dieser  weitstrahlende  Bergkönig  iWa/zc^ßra  schliefst  die  meer- 
umgränzte  Erde  ein;  die  gesetzeskundigen  Rishi,  Siddha  und  Sädhja  ver- 
ehren dort  die  von  ihm  ausgehende  Sonne",  sie  nennen  ,, dieses  die 
Wohnung  des  Indra  und  Vaicravana'^ .  V.  11871  fgd.  p.  632:  „der  Gott 
Savitar  (die  Sonne)  kehrt,  nachdem  er  den  Meru  (im  Norden)  umwandelt, 


664  Zweites    Buch. 

Barbarische  Völker  zwischen  dem  "I^aov  oQog  und  dem  BrjjtvQQov 
und  über  dem  MaüavdQog.  Das  erste  entspricht  als  Parallelkette 
dem  Hindukoh  von  Khonar  im  W.  bis  zum  Indus  im  O.  und 
von  da  an  dem  Himalaja  bis  zu  den  Quellen  des  Ganges; 
das  zweite  Gebirge  entspricht  dem  Himalaja  von  den  Ganges- 
quellen bis  zu  denen  der  Tistä.  Die  zwei  unbenannten  Flüfse, 
welche  noch  dem  Ganges  zuströmen^  sind  nicht  genau  zu  bestimmen, 

550  man  hat  die  Wahl  zwischen  der  Gandaki  und  der  Kögi,  oder  die- 
ser und  der  Tista;  am  richtigsten  nimmt  man  die  KÖ9i  an.  Des 
PtoJemaios  Maianäros  bezeichnet  das  Muin-Mura  Gebirge  und  die 
ihm  südlicher  parallel  neben  einander  laufenden  Ketten  Jumadong 
und  die  nach  dem  Volke  der  Khyen  genannte  Kette.  Die  alten 
Inder  nennen  einen  Berg  des  fernsten  Ostens  Mandaraj  defsen 
Namen  man  für  identisch  mit  dem  des  Ptolemaios  halten  darf; 
wenn  man  sich  erinnert,  wie  geneigt  die  Griechen  waren,  einem 
barbarischen  Worte  einen  Griechischen  Anklang  zu  geben  und 
wie  nahe  es  lag,  den  Namen  des  berühmten  gleichnamigen  Flus- 
ses in  dem  Indischen  wiederzusuchen. 

551  Aus  dem  Vorhergehenden  ergiebt  sich,  dafs  zur  Zeit  der 
Verfafser  des  Mahäbhärata   zwar  die   Brahmanische  Bildung  im 


ostwärts  zurück;  ebenso  wandelt  der  lieilig-e  Söma  (der  Mond)  mit  den 
naxatra  (den  Mondhäusern) ,  oft  in  der  Zeit  den  Monat  bei  den  Mond- 
wechseln abtheilend;  auch  er,  nachdem  er  den  grofsen  ilferw  unverdrofseu 
überschritten,  kehrt  alle  Wesen  belebend  zum  Mandara  zurück."  Indra's 
Wohnung  ist  aber  eigentlich  der  Svorga  oder  der  Himmel,  wohin  der 
Weg  vom  Mandara  führt.  Organa  ruft  den  Berg  bei  seiner  Fahrt 
nach  Indra's  Himmel  mit  den  Worten  an,  IH,  42,  v.  1734  fgd.  p.  470. 
„Durch  deine  Gnade  den  Svarga  erreichend,  wandeln  ßrdkmana ,  Xatrija 
und  Vaicja  sorgenlos  mit  den  ZJeyß."  Er  wird  über  den  Gandhamädana 
hinaus  verlegt,  jenseits  des  Himalaja,  HI,  37,  v.  1496,  p.  462,  wo  auch 
der  Indrakila^  oder  Indra-Keil  ist.  Der  Mandara  wurde  gebraucht  als 
Quirlstock  bei  der  Quirlung  des  Ozeans;  I,  18,  v.  1113  fgd.  I,  p.  41; 
man  dachte  sich  ihn  11,000  Jögana  hoch,  und  eben  so  tief  unter  der  Erde. 
In  einer  anderen  Stelle  heifst  er  Wurzel  des  Himavat  und  wird  nach 
dem  äufsersten  Westen  verlegt,  V,  109,  v.  3806.  3809.  II,  p.  228,  wo  der 
Berg  Asta  oder  der  Berg  des  Untergangs  der  Gestirne  ist,  so  wie  im 
Osten  der  Udaja  oder  der  des  Aufgangs;  Amara  Kusha  11,  3,  2.  M.  Bli. 
II,  51,  V.  1864.  I,  p.  375  u.  sonst.  Man  dachte  sich  daher  den  Mandara 
als  Grundlage  der  Erde  und  seine  äufsersten  Gipfel  im  O.  und  W.  als 
Berge  des  Aufgangs  und  Untergangs. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  665 

N.  des  Ganges  nicht  weiter  nach  Osten  fortgeschritten  war,  als 
wir  sie  im  Kämäjana  finden,  die  Bekanntschaft  der  Inder  des 
innern  Landes  mit  dem  Osten  aber  die  äufserste  Gränze  erreicht 
hatte.  Diese  Bekanntschaft  erhält  ihre  Bestätigung  und  eine  be- 
stimmte Gestalt  in  der  Art,  in  welcher  das  Land  Präggjötisha^  in 
dessen  goldener  Stadt  nach  dem  Rämäjana  der  Bänava  Naraka 
wohnt,  mit  seinen  Bewohnern  und  seinem  Könige  Bhagadatta  (der 
von  Bliaga  oder  Qiva  gegebene)  im  Mahäbharata  erscheint;  wir 
erkennen  daraus,  dafs  das  Ostland  noch  von  Barbaren  bewohnt 
war,  jedoch  schon  von  Brahmanischem  Einflufse  berührt  worden 
und  in  friedlichen  und  feindlichen  Verkehr  mit  Indischen  Köni- 
gen getreten  war.  Wenn  ich  hier  bestimmt  die  Behauptung  auf- 
stelle, dafs  dieses  Land  dem  äufsersten  Osten  angehöre,  so  über- 
sehe ich  nicht,  dafs  ich  es  früher  über  den  Himalaja  hinaus  nach 
dem  westlichen  Tibet  verlegt  habe^);  bei  dem  ersten  Anblick  der 
verschiedenen  und  verworrenen  Angaben  des  grofsen  Gedichts, 
welche  sich  auf  dieses  Land  beziehen,  geräth  man  allerdings  in 
eine  nicht  geringe  Verlegenheit,  wenn  man  ihm  eine  bestimmte 
Lage  zu  ermitteln  übernimmt;  denn  sein  König  erscheint  im 
grofsen  Kampfe  als  Repräsentant  der  Mlekha  und  ihrer  Macht  und 
irrt  an  den  Gränzen  Indiens  herum,  im  Westen,  Norden  und 
Osten  als  Beherrscher  der  meisten  Geschlechter  der  Barbaren^), 
und  man  könnte  versucht  werden,  ihn  und  sein  Land  für  Ge-  552 
schöpfe  der  Dichtung  zu  halten.  Als  Bürgen  für  ihre  Wirklich- 
keit will  ich  nun  weder  den  Dichter  Kälidäsa  anführen,  noch  den 


1)  Ztschr.  f,  d.  K.  d.  M.  II,  26.  29. 

2)  Im  Westen  erscheint  er  II,  13,  v.  578.  I,  p.  319  ,,der  Herr  der  Javana, 
der  mit  unumschränkter  Macht  in  Miiru  und  Naraka  und  im  Westen 
herrscht,  wie  Varwn^a'"'- .  Für  Muru  ist  wahrscheinlich  mit  Wilson,  As. 
Res.  XV,  p.  102  Maru,  d.  h.  Wüste,  zu  lesen.  Der  Gott  Varurta  wohnt 
im  Westen.  Naraka  ist  aber  ein  Berg  im  N.  O.  S.  unten.  Ebenso  II, 
24,  V.  1000  fgd.  I,  p.  344,  wo  er  im  Pengab  wohnt  und  dazu  ein  Heer 
von  Kiruta,  Kina  und  andern  Anwohnern  des  Meeres  hat;  die  Kina  ge- 
hören aber  dem  Norden,  die  Kiräia  dem  Norden  und  dem  Osten.  Als 
Oberkönig  der  Mlekha^  von  Javana  begleitet,  bringt  er  dem  Judhishthira 
als  Geschenke  Pferde,  eiserne  Gefäfse  und  Schwerter  mit  elfenbeinernen 
Griffen.  II,  50,  v.  1834—35.  1,  p.  374.  Die  Pferde  sind  hier  aber  un- 
pafsend.  Im  Norden  unter  dem  Himavat.  III,  253,  v.  15240 — 41,  I,  p.  752. 
Andere  Stellen  sind  unbestimmt,  wie  II,  33,  v.  1268.  I,  p.  354,  wo  er 
König  aller  meeranwohnenden  Mlekha  heifst. 

Lassen's  Ind.  AUerlhsk.    I.    2.  Aufl.  43 


666  Zweites  Buch. 

Verfafser  der  Chronik  von  Kagmira,  der  sich  nicht  gescheut  hat, 
in  ganz  historischer  Zeit  den  König  LalUääiija  nach  Utiara  Kiiru 
gelangen  zu  lafsen^),  sondern  mich  auf  das  alte  Gedicht  selbst 
berufen,  in  welchem  das  Land  als  ein  wirkliches  hervortritt;  für 
die  Lage  im  Osten  und  zwar  in  Kämarüpa  oder  Vorder-Asam, 
entscheidet  die  Mehrzahl  der  Stellen;  dann  die  dem  Lande  zu- 
geschriebenen Erzeugnifse,  endlich  das  Zeugnifs  des  Lexico- 
graphen  Hemakandra,  endlich  der  Name  östliches  Lichtland 2). 
Das  Agallochum^  welches  als  besonderes  Erzeugnifs  dieses  Landes 
erwähnt  wird,  gehört  in  Indien  nur  dem  Gränzgebiete  gegen 
Hinterindien,  Asam;  aus  Präggjotisha  kamen  die  vortrefflichsten 
Elephanten  und  Werke  aus  Elfenbein;  sein  König  ist  im 
Elephanten-Gefechte  der  erste  unter  den  Helden  der  grofsen 
Schlacht.  Wenn  das  Land  an  das  Meer  verlegt  wird,  so  ist  die- 
ses zu  erklären  aus  der  unklaren  Vorstellung  über  den  Osten  und 
aus  der  Annahme,  dafs  die  Erde  rings  vom  Meere  umgeben  und 


1)  Räga  Tar.  IV,  175.  Präggjotisha  wird  hier  genannt  zwischen  den  Darada 
und  dem  Reiche  der  Frauen,  171,  über  defsen  Lage  s.  Z.  f,  d.  K.  d.  M. 
II,  28.  Im  Raghu  F.,  IV,  78 — 83  zwischen  den  Kinnara,  also  Kailäsa  und 
Kämarüpa;  Raghu  kommt  dahin,  nachdem  er  den  Lauhitja  überschritten 
hat. 

2)  Hemak.  IV,  20.  Der  Name  hängt  wahrscheinlich  zusammen  mit  den  Vor- 
stellungen über  den  Berg  Udaja  und  den  Lauf  der  Gestirne  um  die  äufser- 
sten  Gränzen  der  Erde  herum;  es  wird  auch  ein  nördliches  Lichtland, 
Uttarägjötisha  genannt,  aber  mit  der  Willkühr,  die  in  diesen  Dingen 
herrscht,  nach  dem  Nordwesten  über  Panlianada  hinaus  verlegt.  M.  Bh. 
II,  31,  V.  1193,  I,  p.  351.  Für  die  östliche  Lage  sprechen  folgende 
Angaben:  V,  3.  v.  74  fgd.  II,  p.  89.  ,,Der  am  östlichen  Meere  wohnende 
Bhagadatta,'"''  dann  die  Vorstellungen  über  Naraka,  der  ein  König  der  Daitja 
war:  „es  war  eine  furchtbare,  sogar  den  Asura  unbezwingbare  Stadt  mit 
Namen  Präggjotisha;  dort  raubte  der  starke,  erdengeborene  {hhäuma)  Na~ 
raka  dem  Aditja  (der  Sonne)  seine  glänzenden  Ohrgehänge-Juwelen". 
Er  strebte  den  Indra  zu  verdrängen  kraft  seiner  Bufse.  Die  Götter  ver- 
mochten ihn  nicht  zu  bezwingen  und  beauftragten  den  Krish7j,a  oder  Vä- 
sudeva  es  zu  thun,  der  ihn  erschlug;  V,  47,  v.  1887  fgd.  II,  p.  161;  sein 
Gebein  war  noch  zu  sehen,  einem  weithin  strahlenden,  weifsen,  dem  Meru 
ähnlichen  Berge  gleich.  III,  142,  v.  10913  fgd.  p.  599  und  man  erblickte 
ihn  auf  dem  Wege  von  der  Badari  nach  Gandhamädana.  III,  143,  v.  10985. 
p.  600,  welcher  Berg  N.  O.  von  Kailasa  gedacht  wurde.  Bhauma  und 
Naraka  bedeuten  beide  die  Unterwelt;  die  Sage  verlegt  die  Versinkung 
der  Erde  in  die  Unterwelt  und  ihre  Wiedererhebung  durch  Vishnu  in  der 
Gestalt  des  Ebers  an  den  Naraka-Berg.     Ebend.  142,  v.  10926  fg/1.  p.  600. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  667 

die   entferntesten  Menschen   im  Osten    meeranwohnende  Mlekha 
seien. 

Da  Naraka  in  Präggjötisha  lag  und  ein  hoher  Schneeberg 
aufserhalb  des  Himavats  war,  den  man  auf  dem  Wege  nach 
Gandhamä,dana  erblickte^  müfsen  wir  uns  das  Land  auch  als  ein 
Gebirgsland  im  östlichen  Himalaja  denken;  es  urafafste  demnach 
West-Bhutan  und  Vorder-Asam  ^).  Von  Königen  der  Mlekha  ist  553 
Bhagadatta  der  einzige,  dem  ein  Name  und  eine  wirkliche  und 
selbständige  Theilnahme  an  der  grofsen  Völkerschlacht  zur  Zeit 
der  Pändava  in  der  Sage  zugeschrieben  wird. 

Eine  solche  dürfen  wir  ihm  nun  wohl  nicht  zugestehen,  es 
erhellt  aber  aus  dieser  Beziehung,  dafs  zu  jener  Zeit  die  Kunde 
von  dem  äufsersten  Osten  bei  den  Bewohnern  des  innern  Indiens 
eine  bestimmtere  Gestalt  angenommen  hatte.  Diese  tritt  ebenfalls 
hervor  in  den  Angaben  über  das  Land  Lauliiija^  welches  das 
Gebiet  am  Brahmaputra,  im  O.  dieses  Flusses  und  der  Ganges-  554 
Mündung  ist,  und  von  Kiräia  bewohnt  war.  Es  war  noch  ein 
Land  der  Barbaren;  erst  die  zweite  Aufzählung  der  tiriha  erwähnt 
eines  solchen  unter  diesem  Namen,  und  zwar  als  einer  Stiftung 
des  Xatrija- Vertilgers  Räma;  seine  eigenthümlichen  Erzeugnifse 
waren  aber  bekannt  geworden  und  wurden  den  Königen  als  Ge- 
schenke gebracht  und  beweisen,  dafs  ein  Verkehr  mit  diesem 
östlichen  Lande  eingetreten  war^). 


1)  Sowohl  im  Raghu-Vanca  als  in  der  Räga-Tarangim  wird  des  ^<jr?7«-Holzes 
als  eines  eigenthümlichen  Erzeiignifses  dieses  Landes  gedacht.  Der  Baum, 
der  es  hervorbringt,  Agallocha  Aquilaria,  Roxb.  heifst  Afsamesisch  Agarä 
Gash  und  ist  dort  einheimisch.  S.  A  descriptive  account  of  Asani.  By 
William  Robinson.  Calcutta  1841.  p.  63.  Bhagadatta  kämpfte  besonders 
auf  Elephanten  und  ragt  als  Elephantenkämpfer  besonders  hervor.  VI,  64, 
V.  2856.  II,  p.  431.  96,  v.  4263.  p.  479.  VII,  20,  v.  808.  p.  563.  Er  heifst: 
V,  166,  V.  5804.  II,  p.  297  der  trefflichste  der  Elephanten-Hacken-Träger 
und  ebenfalls  im  Wagenkampfe  erfahren.  Ebenso  XI,  23,  v.  644.  III, 
p.  358.  Asam  ist  sehr  reich  an  wilden  Elephanten,  die  sehr  muthig  sind; 
ebend.  S.  97.  Elephanten  finden  sich  auch  in  den  Vorketten  des  ßhutan- 
schen  Himalaja.  S.  Griffith,  J.  of  A.  Soc.  of  B.  VIII,  p.  272.  Asam 
ist  ebenfalls  an  Eisengruben  reich,  die  jetzt  meistens  vernachlässigt,  aber 
früher  viel  bearbeitet  wurden.  S.  Robinson,  p.  97.  In  der  zuletzt  an- 
geführten Stelle  wird  er  der  Bergbewohner  genannt;  ebenso  in  dieser: 
„begleitet  von  vielen  bergbcwohnendeu  tapfern  Fürsten  mit  verschiede- 
nen Waffen  und  Schmuck ".     VII,  20.  v.  811.  II,  p.  563. 

2)  Läuhitja  ist  abgeleitet  von  Lohita,   roth,  welches   ein  Name   des  Brahma- 

43* 


668  Zweites  Buch. 

555  Wenn  sich  der  Fortschritt,  der  sich  im  Mahäbhärata  in  Be- 

ziehung auf   die  Länder  im   O.   des  Ganges   zu  erkennen  giebt, 
nur  als  eine    ausgedehntere    Bekanntschaft    mit   ihnen  darstellt, 


putra  ist  und  wird  später  für  diesen  Flufs  gebraucht.    Im  Digvigaja  ist  es 
aber  offenbar  eine  Gegend;   denn  nachdem  Bhhna  die  Suhma  (im  W.  des 
Ganges   an   der  Küste)    und    die    meeranwohnenden    MlekJia   bezwungen, 
heifst  es  weiter  II,  29,  v.  1100  fgd. :  ,, nachdem  der  Sohn  des  Väju  diese 
vielen  Gegenden  besiegt  und  von  ihnen  Schätze  mitgenommen,    zog  der 
Starke  nach  LauMtja.     Er  zwang  dann  alle  meeruferbewohnenden  Mlekha- 
Könige    ihm  Tribut    und  mannigfaltige  Schätze   zu    geben".     Ebenso    in 
dieser  Stelle  II,  51,  v.  1864  fgd.  I,  p.  375.     „Die  Könige,  welche  auf  der 
anderen  Seite  des  Himavat  wohnen  am  Berge   des  Sonnenaufganges  und 
die  am  Ä'arÄs/iß-Meeresufer  und  die  in  der  Nähe  Lauhitja's^  die  in  Häute 
gekleideten,    Früchte  und  Wurzeln   efsenden   Kiräta,    grausame  Waffen 
führend  und  grausamer  Thaten,  sehe  ich  Lasten  von  Sandel-,  Aguru-  und 
Kälijaka-HolZf  Haufen  von  Häuten,  Edelsteinen,  Gold  und  Wohlgerüchen, 
zehn  Tausende  von  Kiräta-Sclavinnen,   fern  geborene  Vögel  und  Thiere 
zur  Belustigung  und  von  den  Bergen   aufgesammeltes  Gold,    alles  dieses 
mitführend  stehen  sie  an  den  Pforten  nicht  zugelafsen."    Die  von  Bhma 
erhaltenen    Schätze    sind:    Sandelholz,    Aguru-Holz,    Edelsteine,    Perlen, 
Gold  und  Silber,    Korallen    {vidruma),    endlich  Kleider,    wohl  vorzüglich 
wollene,  da  nachher  besonders  kambala  erv/ähnt  wird.     Sandelholz,  Perlen 
und  Edelsteine  pafsen  nicht,  dagegen  findet  sich  Agilaholz  in  Silhet  nach 
W.  Hamilton,  I,  p.  193;    auch   gedeiht  Baumwolle   dort  vortrefflich.     Ob 
die  übrigen  hier  erwähnten  Producte  diesem  Lande   und   den  angränzen- 
den  angehören,    weifs  ich  nicht  zu  entscheiden.     Die   etymologische  Be- 
deutung von  Kärüsha  ist  unbekannt,   es  bedeutet  eine  Gegend  im  O.  der 
Sarajü,   nahe  bei  dem  Zusammenflufse   mit  dem  Ganges;    s.  Räm.  I,    26, 
wo  V.  23  der  Name  und  der  des  Malaja-Landes   durch   eine  Legende  er- 
klärt wird,  aus  welcher  man  sieht,  dafs  die  Bedeutung  schmutzig  darin 
gesucht   wurde.    Nach    dem  Lexicon    ist    es  eine  Kaste  unreiner  Vaicja, 
s.   Wilson,    u.  d.  W.   und    nach    Hemakandra  IV,    25   heifsen    sie    auch 
Brihadgriha.     Sie   werden    in    den  Puräna   von  einem   der   10  Söhne  des 
Manu  Vaivasvata  abgeleitet  und  mit  den  Mälava  nach  dem  Berge  Pärijätra 
verlegt.     S.   Vish?pi  P.  p.  186,    n.   13.   p.  351,    n.   9.    Mälava  ist  Malwa, 
wonach  man  schliefsen  mufs,  dafs  sie  später  nach  Süden  gewandert  sind. 
Denn  auch  im  M.  Bh.  kommen  sie  in  Verbindung  mit  den  Kedi,   Matsja 
und  Käci  vor,  also  in  N.  des  Vindhja,  VI,   54,  v.  2242.     II,    p.  409.    56. 
v.  2415,  p.  415.     Auch  im  Vish'n,u  P.   und  dem  Bhägavata  P.   werden   sie 
nach  dem  Norden  verlegt  und   in   dem   ersten  mächtige  Krieger  und  Be- 
herrscher des  Nordens  genannt.  —  Man  dachte  sich  das  Meer  am  Udaja- 
Berge  wegen  des  Sonnenaufgangs  roth,   wie   diese   Stelle    in   M.  Bh.  HI, 
323,  V.  14268.  I,  p.  718  beweist:  „Indra  sah  am  Udaja-BQV^Q  den  Kampf 
der  Dh)a  und  Asura,    und  die   Morgendämmerung  begleitet    von   rothen 


Die  Verbreituns:  dör  Arier.  669 


'ö 


so  zeigt  er  dagegen  auf  dem  westlichen  Ufer  nicht  nur  eine  sehr  556 
erweiterte  Kenntnifs  des  Landes,  sondern  auch  eine  bedeutende 
Ausdehnung  der  ßrahmanischen  Besitznahme,  wenn  wir  das 
Ramajana  vergleichen,  in  welchem  Anga  das  südlichste  Arische 
Land  ist^).  Der  Digvigaja  erwähnt  der  mächtigen  Könige  der 
Punära  in  dem  Gebirge ,  und  des  Königs  von  Mödägiri^  der  Könige 
von  Banga  und  Tämralipta^  endlich  der  Siihmaj  die  am  Meeresufer 
wohnten  2).  Die  Mündungen  des  Ganges  wurden  von  Pilgern 
besucht  und  man  glaubte  dort  in  der  Mitte  von  fünfhundert 
Flüssen  zu  baden ^). 

Als  die  fünf  Hauptvölker  des  östlichen  Indiens  im  Süden 
und  Westen  des  Ganges  zwischen  Magadha  und  dem  Meere  stellt 
das  Mahabhärata  die  Anga,  die  Pundra,  die  Banga ^  die  Suhma 
und  die  Kaiinga  dar  und  hat  uns  die  Sage  über  ihre  Bekehrung 
zum  Brahmanischen  Gesetze  aufbewahrt.  Dirghatamas^  der  Sohn 
des  Rishi  Uiiaihja^  der  durch  einen  Fluch  des  Brihaspati  blind 
geboren  war,  wurde  von  seiner  Frau,  der  Brahmanin  Pradveshi 
und  ihren  Söhnen,  weil  er  sie  nicht  ernähren  konnte,  auf  einem 
Flofse  festgebunden    und   dem  Strome   des  Ganges  übergeben^). 


Wolken  und  den  rothen  wafserreichen  Sitz  des  Varut^a  (d.  h.  Meer)." 
Die  Lage  dieses  Landes  ist  nach  den  oben  gemachten  Bemerkungen 
genau  die  der  Kirradia  des  Ptolemaios.  Da  der  Brahmaputra  der  Flufs 
dieses  östlichsten  Landes,  des  Sonnenaufgangs  ist,  glaube  ich  seinen  Na- 
men roth,  für  den  ich  keinen  andern  Grund  zu  finden  weifs,  ebendaher 
erklären  zu  können.  Die  Legende  über  den  Ursprung  des  Brahmaputra 
im  N.  des  Himalaja  in  dem  Kälikä-Purä'^a  ist  oben  S.  85  N.  2  mitgetheilt 
worden. 

1)  S.  S.  534. 

2)  II,  30,  V.  1093  fgd.  p.  348.     Der  König  der  Puj^idra  hiefs    Vdsitdeva,   wie 

Vishnu.  Ein  anderer  wohnte  an  der  Kauciki ,  also  im  N.  des  Ganges. 
Vor  diesen  werden  nach  den  Anga  Bergbewohner  genannt;  diese  gehör- 
ten dem  jetzigen  PaÄßn'ö-Gebirge ,  die  Puy^dra  wohnten  südlicher,  s.  S. 
141.  143.  Nach  Tämralipta  wird  ein  Oberherr  von  Karvata^  welches  nach 
Wilson  u.  d.  W.  Name  einer  Stadt  war,  die  daher  in  der  Ganges-Mün- 
dung  lag,  genannt.  Die  Suhma  werden  im  Raghuv.  IV,  35  vor  den  Banga 
genannt;  in  ihrem  Lande  lag  nach  dem  Däca-Kumära- Karita  VI,  p.  141 
die  Stadt  Dämalipta.  S.  oben  S.  143.  Sie  kommen  im  Digvigaja  zwei 
Mal  vor,  zuerst  Videha  und  Magadha,  wo  die  Suhma  und  Prasuhma,  dann 
am  Meere,  wo  nach  ihnen  Mlekha  genannt  werden. 

3)  III,  113,  v.  10096.  p.  569. 

4)  Dieser  itihdsa  wird  M.  Bh.  I,  104,  v.  4178  fgd.  I,  p.  153  erzählt;  auch  im 


670  Zweites  Buch. 

557  Dieses  folgte  dem  Laufe  des  Flufses  und  flofs  an  vielen  Ländern 
vorüber,  bis  er  in  die  Gegend  des  mächtigen,  aller  Gesetze  kun- 
digen Königs  Bali  anlangte,  der  ihn  aufnahm  und  sich  zum  Erzeu- 
ger seiner  Söhne  erwählte.  Er  forderte  seine  Königin  Sudeshnä 
auf,  zu  ihm  zu  gehen;  als  sie  sah,  dafs  er  alt  und  blind  war, 
schickte  sie  eine  C'Mr^-Dienerin ,  mit  welcher  er  Käxivat  und 
zehn  andere  Söhne  erzeugte.  Diese  wollte  der  König  als  die 
seinigen  annehmen,  der  Rishi  erwiderte  aber,  dafs  die  Königin 
ihn  wegen  seiner  Blindheit  und  seines  Alters  verachtet  und  eine 
^udrä  geschickt  habe,  mit  welcher  er  die  Söhne  erzeugt  habe, 
die  daher  ihm  gehörten.  Der  König  begütigte  den  Rishi  wieder 
und  schickte  ihm  die  Königin  wieder  zu.  Er  berührte  dann  ihre 
Glieder  und  aus  dieser  Berührung  entstanden  die  fünf  Söhne  Anga, 
Banga,  Kaiinga  ^  Pun^ra  und  Suhma,  nach  deren  Namen  die  Länder 
benannt  wurden. 

Der  Sinn  dieser   Sage  kann    nur   der  sein,   dafs   durch   die 


Väju  und  Matsja  P. ;  s.  Vishtu  P.  p.  444.  Utathja  war  ein  Sohn  des 
Brahmasolines  Angiras  und  sein  jüngerer  Bruder  Brihaspati,  der  Planet 
Jupiter,  I,  66,  v.  2569.  I,  p.  93.  Dieser  verliebte  sich  in  seine  Frau 
Mamaiä,  die  schwanger  war,  und  wurde  von  dem  ungebornen  Sohne  zu- 
rückgewiesen; er  verfluchte  ihn  deshalb  in  eine  lange  {dirgha)  Finster- 
nils {tanias)  einzugehen.  Mit  seiner  Frau  Pradveshi  (der  Hafsenden)  er- 
zeugte er  Gauiama  und  andere  Söhne.  Er  lernte  von  Saurabheja  den 
ganzen  godharma,  das  Gesetz  der  Kühe,  und  begann  dieses  gläubig  aus- 
zuüben. Saurabheja  bedeutet  einen  Ochsen,  eigentlich  einen  Sohn  der 
göttlichen  Kuh  Surabki;  das  Wort  kommt  sonst  als  Eigenname  nicht  vor, 
mufs  aber  hier  diese  Bedeutung  haben;  es  wird  wahrscheinlich  ein  Rishi 
sein,  der  das  Gesetz  über  das  Hirtenleben  zuerst  lehrte  und  der  Sinn 
der  Stelle  mufs  der  sein,  dafs  Dirgltatamas  sich  als  Hirte  ernährte; 
denn  die  übrigen  Einsiedler  erzürnten  sich  gegen  ihn,  weil  er  das  Gesetz 
übertreten  habe,  und  vertrieben  ihn  aus  der  Einsiedelei.  Es  ist  hier  eine 
Lücke  im  Texte,  wo  gesagt  sein  mufs,  dafs  die  Frau  dann  genöthigt 
wurde  ihn  und  die  Söhne  zu  ernähren;  denn  sie  erklärte  ihm,  dafs  sie 
vor  Ermüdung  es  nicht  mehr  thun  wolle.  Er  forderte  sie  auf,  sich  an 
die  Xatrija  zu  wenden,  was  sie  ablehnte,  und  er  sagte  dann,  dafs  von 
da  an  die  Frauen,  welche  einen  andern  Mann  nähmen  oder  unverheira- 
thet  blieben,  eine  grofse  Sünde  begingen.  Darüber  erzürnt,  liefs  sie  ihn 
von  den  Söhnen  forttreiben.  Im  Aitareja-BrahmoTiLa  erscheint  er  als 
puröhita  des  Königs  Bharata,  den  er  zum  Könige  weihete.  S.  Cole- 
bkooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  40.  Die  Geschichte  seiner  Geburt  ist  wahr- 
scheinlich aus  dem  Bemühen  entstanden,  seinen  und  seiner  Eltern  Namen 
zu  erklären.     Mamaia  bedeutet  Selbstsucht,  Anmafsung,  Uebermuth. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  671 

Brahmanen,  aus  dem  Geschleclite  des  Göiama^  diese  Völker  und 
ihre  Könige  zu  dem  Brahmanisclien  Gesetze  bekehrt  wurden.  In 
einer  anderen  Stelle  wird  statt  des  Dlrgltaiamas  Gäulama  genannt, 
und  die  Erzeugung  nach  Girivraga  in  Magadha  verlegt  i).  Die 
epischen  Dichter  haben  in  diesem  Falle  wie  auch  sonst  Anspie- 
lungen in  den  Hymnen  des  Rigveda  benutzt,  um  sie  zu  Erzäh- 
lungen zu  erweitern-,  es  ist  jedoch  möglich,  dafs  sie  in  diesem 
Falle  eine  kürzere  Erzählung  vorgefunden  haben,  weil  Säjar^a 
eine  solche  aufbewahrt  hat-).  Nach  dem  Rigveda  hicfs  Dirgliata- 
mas  nach  seinem  Vater  Äucaihja  und  nach  seiner  Mutter  Mämateja, 
Für  die  Verbreitung  des  Brahmanischen  Gesetzes  zu  den  östli- 
chen Völkern  durch  Kaxivat  läfst  sich  auf  diese  Art  eine  annä- 
hernde Zeitbestimmung  gewinnen.  Wenn  der  Kampf  zwischen 
den  Kuru  und  den  Pandava  zwischen  1200  und  1000  v.  Chr.  G. 
statt  fand,  dürfte  Kaxivat,  welcher  im  ersten  Buche  des  Rigveda 
als  älterer,  berühmter  Sänger  gepriesen  wird,  in  dem  Anfange 
des  13.  Jahrhunderts  gelebt  haben. 

Käxivat's  Sohn,  Kanäa  Kaucika^  erscheint  als  ein  sehr  ver- 
ehrter Rishi  und  Einsiedler  in  der  Geschichte  des  Königs  Briliad- 
ratha's  und  der  puröhüa  des  Königs  von  Mithila,  Qalänanäa,  hat 
ebenfalls  diesen   Geschlechtsnamen ^).     Es    erhellt  hieraus,    dafs  558 


1)  II,  20,  802.  p.  338,  wo  die  Cüdrä  eine  Aiicinari  genannt  wird ;  dieser  Name 
gehört  sonst  einem  Könige  der  Cihi  im  Pengäb.     S.  Note  1,  S.  559. 

2)  R.  Roth  hat  in  Z.  d.  d.  M.  G.  II,  S.  230  die  Stellen  aus  dem  Rigveda 
mitgetheilt,  auf  welche  die  epischen  Dichter  sich  beziehen.  Auciga  (Rigv. 
I,  18,  1)  ist  kein  Patronymikon ,  sondern  Adjectiv  und  bedeutet  eifrig. 

3)  II,  16,  V.  698  fgd.  p.  334.  18,  v.  741  fgd.  p.  335.  Ilä?n.  I,  50,  23.  51,  1. 
Gotama  wird  auch  Verfafser  von  Hymnen  im  Rigveda  genannt,  wie  Ka- 
xivat, CoLEBRooKE,  Misc.  Ess.  I,  23.  24.  Seine  Mutter  Ucig  (nom.  Ucik, 
Feuer)  wird  hier  Dienerin  der  Königin  des  Königs  von  Anga  genannt; 
nach  dem  Commentare  Säjana^s  war  es  ein  König  von  Kalmga,  defsen 
Frau  dem  Dirghatamas  die  Dienerin  in  ihrem  eigenen  Anzüge  und 
Schmucke  zuschickte,  der  sie  mit  geweihetem  Wasser  besprengte  und 
als  Tochter  eines  Rishi  weihete.  S.  Rosen's  Anmerkungen  zu  der  Stelle, 
p.  XLII,  wo  Säjana's  Scholion  zu  II,  1,  10  gegeben  ist.  Kaxivat  wird 
Rigv.  V.  I,  18,  2.  gepriesen  als  berühmter  Hymnendichter,  der  von  Bra- 
manaspati  grofsen  Ruhm  gewann  und  51,  13,  weil  er  als  Greis  von  Indra 
durch  sein  Lobgedicht  die  junge  Vrikajä  erhielt.  Die  erste  Anspielung 
bezieht  sich  darauf,  dafs  der  König  Svanaja,  der  Sohn  Bhävajavja''s^  ihn 
bei  seiner  Rückkehr  von  seinem  Lehrer  nach  seinem  Hause  fand  und 
wegen  seiner  edlen  Haltung  ihn  reichlich  beschenkte  und    zum  Eidam 


672  Zweites  Buch. 

das  Vedische  Geschlecht  der  Gotamiden  sich  besonders  nach  Osten 
ausgebreitet,  aber  in  Magadha  seinen  Hauptsitz  hatte,  denn  es 
wird  gesagt,  dafs  in  früherer  Zeit  die  mächtigen  Könige  der  Anga 
und  der  übrigen  oben  genannten  Völker  Freude  daran  fanden, 
den  Käxivat  in  seiner  Wohnung  zu  besuchen,  und  dafs  von  dieser 
aus  die  wohlgeordnete  Herrschaft  der  Könige  das  Menschenge- 
schlecht umfafste^).  Von  Bali  wird  berichtet,  dafs  er  und  seine 
Söhne  die  vier  Kasten  in  ihren  Ländern  gründeten  und  ein  Ge- 
schlecht der  Brahmanen  nach  ihm  die  Bäleja  hiefsen^).  Von  seinem 
Sohne  Anga  wird  erzählt,  dafs  er  die  Erde  den  Brahmanen  als 
Belohnung  für  ihre  Opferverrichtung  zu  schenken  wünschte,  die 
Erde  sich  aber  ihm  entzog  und  bei  Kacjapa  Schutz  fand^). 

Die  obigen  fünf  östlichen  Völker  werden  \onAnUy  dem  vierten 
559  Sohne  des  Jajäiiy  abgeleitet  und  dadurch  als  Mlekha  bezeichnet*). 
Diese  Benennung  kann  ihnen  jedoch  nicht  im  eigentlichen  Sinne 
des  Wortes  zukommen,  weil  der  wesentliche  Unterschied  der 
Mlekha  und  Arja  die  Sprache  ist,  und  nur  von  den  Kaiinga ,  wie 
nachher  gezeigt  werden  wird,  angenommen  werden  kann,  dafs 
sie  eine  nicht  Sanskritische  Sprache  redeten.  Die  richtigere  Be- 
nennung wäre  die  des  Gesetzbuches  für  entartete  Kriegerstämme, 


wählte.  S.  Rosen  ebend.  Der  König-  Anga  wird  in  Aitareja-Brähmarta 
Sohn  des  Virökana  genannt;  s.  Colebrooke  a.  a,  O.  p.  41.  Dieser  ist 
der  Sohn  des  Prahläda,  eines  Daitja  und  sein  Sohn  Bali-^  s.  V.  P.  p.  147. 
während  nach  den  Puräi).a  dessen  Vater  Sutapas  genannt  wird;  ebend.  p. 
444.  Dieses  ist  deshalb  zu  bemerken,  weil  jener  Bali  es  ist,  welcher 
von  Vishnu  in  der  Verkörperung  als  Zwerg  vernichtet  wird  und  die  Gleich- 
setzung beider,  die  in  einigen  Purana  vorkommt,  auf  älterer  Ueberliefe- 
rung  zu  beruhen  scheint. 

1)  M.  Bh.  II,  20,  803—4. 

2)  Vishnu  P.  p.  444,  n.  12. 

3)  M.  Bh.  XIII,  154,  V.  7232  fgd.  IV,  p.  252.  Kacjapa  ist  einer  der  Pragä- 
pati  oder  Schöpfer  und  erscheint  in  dieser  Erzählung,  wie  in  der  sogleich 
zu  erwähnenden  von  Paracu-Räma  als  der  Beschützer  der  Erde;  ebenso 
in  der  Geschichte  Ka^mira's;  s.  S.  42. 

4)  S.  I.  Beilage  III,  4.  und  Fishi^u  P.  p.  444.  Anu's  siebenter  Nachfolger 
Mahämanas  hatte  zwei  Söhne;  ücinara,  von  dessen  Sohne  Cibi  dÜQ  Suvira^ 
Madra  und  Kekaja  abstammen,  und  Titixu,  dessen  vierter  Nachfolger 
Bali  war.  Da  der  Name  Ucinara  auch  in  Magadha  vorkommt,  scheint  ein 
Stamm  dieses  Volkes  nach  Osten  gewandert  zu  sein.  Ueber  dieses  Volk 
geben  A.  Weber  Ind.  St.  I,  S.  213  u.  409  und  O.  Boehtlingk  und  R. 
Roth  im  Sanskrit- Wörterb.  u.  d.  W.  genauere  Nachweisungen. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  673 

Vrishala  und  Dasju;  die  Paundra  werden  ausdrücklich  als  solche 
aufgeführt.  Zur  Zeit  des  grofsen  Krieges  hatten  sie  dagegen  das 
Brahmanische  Gesetz  kennen  gelernt^).  Die  östlichen  Völker 
scheinen  jedoch  es  nicht  vollständig  in  sich  aufgenommen  zu 
haben;  denn  sie  werden  im  allgemeinen  als  däsa,  was  Diener 
und  Qüdra  bedeutet,  bezeichnet,  und  obwohl  der  König  von  Anga 
Lömapäda  im  Ramäjana  als  ebenbürtiger  König  erscheint,  weil 
der  König  von  Ajodhjä  ihm  seine  Tochter  Cäniä  giebt,  so  werden 
den  Anga  doch  Sitten  vorgeworfen,  die  bei  den  Arja  sonst  sich 
nicht  finden:  das  Verlafsen  der  Kranken,  der  Verkauf  der  Frauen 
und  Kinder  und  das  bei  den  übrigen  alten  Indern  unerhörte 
Laster  der  Männerliebe ^) ;  und  die  späteren  Nachfolger  jenes 
Königs  von  Vigaja  an  erscheinen  als  Süia,  oder  Wagenlenker  und 
Barden 3).  Aus  mehreren  Beispielen  wird  sich  später  ergeben, 
dafs  der  Süta  auch  die  Stelle  eines  Heerführers  vertrat,  und  als 
solcher  erscheint  Karria  in  der  Geschichte  der  Pändava  im  Dienste 
der  Kuru.  Er  stammte  aber  nicht  von  den  früheren  Königen  ab, 
sondern  von  den  Jädava,  Es  hatte  nämlich  Cüra,  der  Grofsvater 
des  Krishna,  dem  Könige  Kuniibliöga  seine  Tochter  PritMy  die 
auch  Kunti  genannt  und  später  die  Mutter  der  drei  ältesten  Pandava 
wurde,  abgetreten'*).  Sie  gebar  als  Jungfrau  dem  Sonnengotte  ^gQ 
den  Sohn  Karna,  der  mit  den  goldenen  Ohrgehängen  seines  Vaters 
und  einem  unspaltbaren  Panzer  geboren  ward.  Die  Mutter  liefs 
ihn  durch  ihre  Milchschwester  in  einen  Kasten  legen  und  diesen 
in  dem  Flusse  Acvanadi  aussetzen.  Er  wurde  aus  diesem  in  die 
Karmanvati,  aus  dieser  in  die  Jamunä,  dann  in  die  Gangä  fort-  . 
getrieben,  bis  er  in  dem  Lande  des  kinderlosen  Königs  von  Anga, 
Adhiratha^    eines  Freundes   des  Dhritaräshtra ,   anlangte.     Dieser 


1)  Man.  dh.  c.  X,  43  fgd.  Die  Dasju  werden  unterschieden  in  solche,  welche  die 
Sprache  der  Mlekha  oder  der  Arja  reden.  —  In  M.  Bk.  VIII,  45,  v.  2804. 
III,  p.  73.  werden  die  Kaiinga  und  Käca- Pau7).dra  neben  den  Kocala  und 
Mägadha  als  solche  genannt,   welche  das  ewige  Gesetz  kennen. 

2)  M.  Bh.  VIII,  45,  V.  2098.  2112  fgd.  III,  p.  74. 

3)  Anga''s  fünfter  Nachfolger  war  Römapäda  oder  Lömapäda^  Räm.  I,  10,  5 
fgd.,  dessen  achter  Gajadratha  eine  von  einem  Xatrija  mit  einer  Brahraa- 
nin  erzeugte  Frau  hatte;  sie  war  daher  eine  Süiä  und  ihr  Sohn  Vigaja 
ein  Sütä.     S.   VishTpi  P.  p.  445  und  oben  S,  480. 

4)  M.  Bh.  I,  111,  V.  4382  fgd.  I,  p.  161.  III,  302,  v.  16998  fgd.  p.  815.  V, 
140,  V.  4755  fgd.  II,  p.  260.     AdUratha  bedeutet  Wagenlenker. 


674  Zweites  Buch. 

befand  sich  zufällig  mit  seiner  Frau  Rädhä  am  Ufer^  die  den 
Kasten  herauszog  und  öffnen  liefs;  er  erkannte,  dals  der,  der 
jungen  Sonne  an  Glanz  gleiche  Knabe  von  Göttern  erzeugt  und 
ihm  gegeben  worden  sei  und  nahm  ihn  an  Sohnes  Statt  an.  Er 
sandte  ihn,  als  er  erwachsen,  nach  Hastinapura,  um  dort  von 
den  kriegskundigen  Brahmanen,  Kripa  und  Droria^  die  Kriegs- 
kunst zu  erlernen.  Er  schlofs  hier  eine  innige  Freundschaft  mit 
dem  Durjödhana,  der  vom  Hasse  gegen  die  Pändava  erfüllt  war. 
Als  Dröna  aus  Liebe  zu  diesen  verweigerte,  ihm  die  Waffe  des 
Brahma  mitzutheilen,  zog  er  nach  dem  Berge  MaMnära^  zu 
Paracu-Räma,  den  er  sich  durch  seinen  treuen,  liebevollen  Gehor- 
sam und  seine  Tapferkeit  geneigt  machte  und  diese  Waffe  er- 
hielt^). Mit  diesem  Besitze  kehrte  er  zu  Durjödhana  zurück  und 
begleitete  ihn  zum  svajamvara  (der  Selbstwahl)  des  Königs  von 
Kaiinga  Kiträngada ^  dessen  Tochter  Durjödhana,  von  ihm  gegen 
die  Angriffe  der  übrigen  Könige  beschützt,  nach  Hastinapura  ent- 
führte. Als  der  König  von  Magadha,  Garäsandha^  von  der 
Tapferkeit  Karna's  Kunde  bekommen  hatte,  forderte  er  ihn  zum 
Kampfe  heraus  und  gab  ihm,  überwunden  und  erfreut  über  seine 
Tapferkeit,  die  Stadt  Mdlim  in  Anga,  in  welchem  Lande  Karna 
mit  der  Zustimmung  Durjödhana's  herrschte'-^). 

Lösen  wir  von  dieser  Erzählung  die  sagenhafte  Einkleidung 
561  ab,  so  kam  Karna  aus  der  Stadt  des  Kuntibhöga  und  nahm 
Dienste  bei  dem  Kuru,  für  welche  er  das  Reich  Anga  von  dem 
Könige  von  Magadha  gewann  und  unter  ihrer  Oberhoheit  be- 
herrschte. 

Im  Lande  Kaiinga  finden  wir  die  Vaiiaratii  als  heiligen  Flufs 
bezeichnet;  „das  nördliche  Ufer  ist  zu  Opfern  geeignet^)  und 
stets  von  Brahmanen  verehrt."  Es  waren  da  durch  Opfer  der 
Götter  und  RisM  in  der  Sage  geheiligte  Opferplätze,  deren  Besuch 


1)  M.  Bh.  XII,  2,  46  fgd.  III,  p.  367.  Die  alten  Inder  glaubten,  dafs  die 
Götter  ihre  besonderen  Kräfte  und  Eigenschaften  als  Waffen  den  Men- 
schen verleihen  konnten,  die  ihnen  nach  ihrem  Willen  erschienen,  von 
ihnen  losgelafsen  und  zurückgezogen  Averden  konnten.  S.  A.  W.  voiv 
Schlegel's  Note  zu  seiner  Uebersetzung  des  TXäm.  I,  11,  p.  96.  p.  98.  Die 
mächtigste  dieser  Waffen  war  die  des  Brahma. 

2)  XII,  5,  134  fgd.  p.  371.  Die  Stadt  heifst  auch  Kampa,  s.  S.  143.  Karna 
hat  einen  zweiten  Namen  Vasiishhia,  M.  Bh.  III,  308,  v.  17165.  p.  821. 

3)  jagnija. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  675 

grofse  Belohnung  gewährte.  Die  Vaiiarani  erscheint  liier  als 
Gränze  des  heiligen  Landes  in  dieser  Richtung  und  diese  Bedeu- 
tung wird  dadurch  bestätigt,  dafs  als  Arguna  an  den  Pforten 
des  Königreichs  Kaiinga  angelangt  war,  die  ihn  bis  dahin  beglei- 
tenden Brähmanen  ihn  verliefsen  und  er  mit  wenigen  Begleitern 
weiter  zog.  Es  hängt  mit  dieser  Bedeutung  der  Vaitarani  zusam- 
men, dafs  ihr  nördliches  Ufer  gleich  dem  Götterwege  für  den 
zum  Himmel  {svargä)  gehenden  galt,  während  sie  selbst  in  die 
Unterwelt  verlegt  wird  und  die  von  Sündern  schwer  zu  über- 
schreitende Vaitarmii  heifst.  Im  Süden  ist  der  Sitz  der  Welt  der 
Verstorbenen,  und  es  gilt  somit  in  der  Ansicht  jener  alten  Zeit 
der  Flufs  zugleich  als  die  Gränze,  an  welcher  sich  die  Wege  in 
den  Himmel  und  in  die  Unterwelt  trennen.  An  ihm  und  in  dem 
Lande  Kaiinga  scheint  die  Verehrung  Qivas  in  jener  Zeit  vor- 
herrschend gewesen  zu  sein  ^). 


1)  Die  Pändava  gehen  von  der  Ganges-Mündung  nach  Kaiinga,  ,,wo  die 
Vaitararja  ist",  III,  114,  v.  10098  fgd.  p.  569.  In  dem  Berichte  über  Ar- 
guna's  Pilgerfahrt  wird  auch  die  Ganga  zuletzt  genannt,  woher  er  nach 
Kaiinga  kommt,  nachdem  er  alle  tiriha  in  Anga,  Banga  und  Kaiinga  ge- 
sehen; der  letzte  Name  ist  hier  eine  falsche  Lesart.  I,  215,  v.  7817  fgd. 
p.  284.  Nach  der  ersten  Stelle  umfafste  Kaiinga  zu  jener  Zeit  beinahe 
das  ganze  jetzige  Orissa.  Die  Odra  erscheinen  im  Mahäbhärata,  wie 
schon  S.  186.  bemerkt  worden,  als  Nichtarisches  Volk  neben  den  Bravida, 
Andra  und  andern,  wie  im  Digvigaja,  v.  1174,  I,  p.  351.  XV,  83,  v.  2474, 
IV,  p.  360  und  sonst;  es  wird  von  ihnen  kein  König  genannt,  auch  keine 
Sage  von  ihnen  erzählt.  Die  Vaitarani  verlieh  dem,  der  sich  darin  ba- 
dete und  einen  Spruch  zum  Lobe  Rudra's  aussprach,  den  Anblick  des 
Weges  Devajäna  und  aller  Welten.  III,  114,  v.  11006.  v.  11009  fgd.  I,  p. 
569.  Der  Gott  der  Gerechtigkeit  und  der  Unterwelt  Dharma  oder  Jama 
hatte  an  diesem  Flusse  geopfert,  bei  den  Deva  Schutz  suchend;  v.  11098  ; 
über  dieses  Opfer  habe  ich  noch  nicht  die  Legende  finden  können.  — 
Nach  der  Vorstellung  einer  dreifachen  Gangci  wird  sie  bei  den  Pitri  die 
den  Sündern  schwer  überschreitbare  Vaitarani  genannt.  I,  170,  v.  6457. 
I,  p.  234  und  als  solche  nach  dem  südlichen  Ende  der  Welt  verlegt,  V, 
108,  v.  3797.  II,  p.  227.  —  Die  Verehrung  des  Civa  erhellt  aus  folgender 
Stelle,  III,  83,  v.  6054  —  55.  p.  526.  „Dort  ist  die  heilige,  sündenvertil- 
gende Vaitararyi^  wer  dort  badet  und  den  dreizackführenden  Gott  mit  dem 
Stierbanner  verehrt,  wandelt  von  allen  Sünden  gereinigt  die  höchste  Bahn." 
Dann  aus  der  v.  11000  fgd.  erwähnten  Legende,  dafs  bei  einem  Opfer  an- 
derer Rislii  in  alter  Zeit  Civa  die  J)eva  zwang,  ihm  den  besten  Antheil 
am  Opferthiere  zuzugestehen,  worüber  der  amnmnca  des  Rudra  so  lautet: 
„die    Götter  bestimmten  aus  Furcht  dem  Rudra   auf  immer  den  besten 


676  Zweites  Buch. 

562  In  Kaiinga  liegt  auch  am  Meere  der  Berg  Mdhenära^  auf  wel- 
chem Nachkömmlinge  der  heiligsten  BisM  der  ältesten  Vorzeit, 
des  Ängiras,  des  Vasishtha,  des  Kacjapa  und  des  Bhrigu  wohnten, 
unter  diesen  der  erste  Räma,  der  sich  hieher  zurückgezogen, 
nachdem  er  alle  Xatrija-Geschlechter  vertilgt  und  die  Erde  dem 
Kacjapa  geschenkt  hatte.  Dieser  Berg  liegt  im  nördlichen  Kaiinga 
und  trägt  noch  jetzt  diesen  Namen  ^). 

Kaiinga  bildete  zur  Zeit  der  Abfafsung  des  grofsen  Epos  ein 
besonderes  Reich,  defsen  Hauptstadt  Rägapura  (Königsstadt)  hiefs, 
sein  König  Kiträngada  nahm  Theil  an  dem  grofsen  Kampfe 2).  An 

563  seinem  Hofe  waren  Sitten  Arischer  Könige  eingeführt,  weil  solche 
bei  der  Selbstwahl  seiner  Tochter   sich  versammelten;   es  scheint 


aller  Theile,    das  frische  Fleisch."     Auch  der  König  Mauyipüras  war  ein 
Verehrer  des  Qiva;  s.  unten. 

1)  S.  S.  183.  M.  Bh.  III,  115,  V.  11024  fgd.  p.  570.  Die  Lage  des  Berges 
ist  nicht  genau  zu  bestimmen,  er  lag  aber  südlicher  als  der  jetzt  so  ge- 
nannte Berg;  die  Pändava  überschreiten,  nachdem  sie  ihn  verlassen,  erst 
die  zum  Meere  strömende  sehr  heilige  Pracastä,  ehe  sie  die  Godävari  er- 
reichen; V.  10214.  p.  573.  Dieser  Name  ist  mir  sonst  nie  vorgekommen; 
man  könnte  vermuthen,  es  sei  die  Mahänadi,  weil  die  anderen  Flüsse 
zwischen  ihr  und  der  Godävari  klein  sind;  Arguna  kommt  dahin,  nach- 
dem er  Kaiinga  durchzogen.  I,  216,  v.  7824.  I,  p.  285.  Im  Raghu  V.  IV, 
38.  39,  wird  der  Mahendra  auch  nach  Kaiinga  verlegt.  Zwischen  Banga 
und  Utkala  (Orissa)  ist  der  Flufs  Kapicä  die  Granze;  dieser  ist  vielleicht 
die  Suvarnarekhä  ^  da  das  Wort  bräunlich  bedeutet.  Zwischen  der  Vai- 
tarani  und  dem  Mahendra  lag  auch  der  Wald  des  Svcijamlhü^  wo  bei 
Vicvakarman's  Opfer  er  dem  Kapjapa  die  Erde  schenkte,  die  sich  in's 
Meer  versenkte ,  aber  durch  defsen  Bufse  versöhnt  sich  wieder  in  der 
Gestalt  eines  Altars  {vedi)  erhob,  der  noch  zu  sehen  war.  v.  11011  fgd. 
p,  569.  Man  erblickt  sie  zwar  von  der  Vaitarani  aus;  dieses  ist  aber  ein 
übernatürliches  Sehen,  welches  durch  das  Baden  in  dem  Flufse  bewirkt 
wurde  und  entscheidet  nichts  über  die  Lage.  Da  ich  später  ausführ- 
licher von  der  Geschichte  des  Räma  zu  handeln  haben  werde,  erwähne 
ich  hier  nur,  dafs  er  bei  seinem  Opfer  eine  goldene  vedi  oder  Opferstätte 
dem  Kacjapa  schenkte,  als  symbolische  Schenkung  der  Erde  an  die  Opfer- 
priester. Diese  Bedeutung  ergiebt  sich  sicher  daraus,  dafs  ausdrücklich 
gesagt  wird,  dafs  er  ihm  ebenfalls  die  Erde  schenkte.  III,  117,  v.  10206 
—  9.  I,  p.  573. 

2)  XII,  4.  V.  109  fgd.  III,  p,  370.  Der  Kaiinga  -  König  mit  seinem  Sohne 
Cakradeva  kämpfte  auf  Seite  der  Kaurava;  s.  VI,  53,  v.  2230  fgd.  II,  p. 
409.  Da  der  Name  der  alten  Hauptstadt  Rägamandira  dieselbe  Bedeutung 
als  Rägapura  hat,  ist  die  Lage  an  der  Mündung  der  Godävari  sicher. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  677 

jedoch  das  Land  nicht  vollständig  von  dem  Brahmanischen  Gesetze 
in  Besitz  genommen  worden  zu  sein,  weil  bei  dieser  Gelegenheit 
auch  Könige  erschienen,  welche  Mlekha  zu  Lehrern  hatten.  Das 
Volk  der  Kaiinga  müssen  wir  für  ein  Nichtarisches  halten,  weil 
nur  in  dem  nördlichen  Theile  dieses  Landes  eine  Sanskritische 
Mundart  jetzt  herrscht,  in  dem  südlichen  aber  noch  das  Telinga 
gesprochen  wird^). 

In  Kaiinga  lag  an  der  Küste  auch  die  Stadt  Manipüra  (Juwe- 
Icnteich),  dessen  Herrschergeschlecht  mit  dem  der  Pändava  in 
der  Weise  in  Verbindung  gesetzt  wird;  dafs  Arguna  seinem  Könige 
fßtravähanay  dessen  Vorfahren  Prabliangana  der  durch  seine  Bufse 
ihm  gewogene  Civa  die  Gunst  gewährt  hatte,  dafs  stets  in  seiner 
Familie  ein  Nachfolger  geboren  werden  solle,  mit  dessen  Tochter 
Kiirängadd  den  Sohn  Bäbliruvähana  erzeugte.  Dieser  Sohn  wird 
aber  nicht  unter  den  Söhnen  der  Pändava  in  der  ältesten  Auf- 
zählung mit  aufgeführt  und  scheint  daher  eine  spätere  Ausbreitung 
ihrer  Macht  zu  bezeichnen.  Diese  Stadt  lag  wahrscheinlich  im 
mittleren  Kaiinga ,  in  der  Nähe  Koringapatan's  und  erscheint  als 
der  südlichste  Punkt  an  der  Küste,  bis  zu  welcher  der  Verkehr 
und  die  geregelte  Herrschaft  sich  ausgebreitet  hatte  ^).  Denn  es 
kehrte  Arguna  zu  ihr  zurück,  nachdem  er  die  südlicher  gelegenen 
NärUiriha  besucht  hatte,  um  durch  das  innere  Land  nach  Gö- 
karria  an  der  Westküste  zu  ziehen.  Diese  lag  im  Süden  der 
Gödävari  und  im  Lande  der  Dravida.  Auch  bei  diesen  Königen 
läfst  sich  wahrnehmen,  dafs  das  Gesetz  der  Arischen  Krieger 
nicht  in  seiner  ganzen  Strenge  angenommen  worden  war^). 


1)  S.  S.  180.  186.  M.  Bh.  XII,  4,  v.  115  p.  370  wei-aen  ■Östliche  und  nörd- 
liche Könige  genannt,  die  Mlekha  zu  Lehrern  hatten.  Die  Kaiinga  wer- 
den mit  den  Dekhanischen  Völkern  zusammen  genannt,  wie  im  Digvigoja 
III,  118,  V.  10217.  p.  573. 

2)  Der  Name  scheint  im  M anphur -'QwndiQV  erhalten  zu  sein,  welches  bei 
Kikakul  nahe  bei  Koringapatan  liegt. 

3)  Es  heifst  von  Arguna,  „nachdem  er  den  Mahendra  gesehen,  zog  er  am 
Meeresufer  allmählig  nach  Manipüra.^''  I,  215,  v.  7824,  I,  p.  285.  Als 
Arguna  bei  der  Begleitung  des  Pferdes  wieder  dahin  kommt  und  der 
Sohn  ihn  nicht  an  der  Gränze  seines  Landes  bekämpft,  wird  ihm  defs- 
halb  vorgeworfen,  aufserhalb  des  Gesetzes  der  Xairija  zu  stehen.  XIV, 
79,  V.  2304,  IV,  p.  374,  worin  eine  Hinweisung  darauf  liegt,  dafs  die 
Pflichten  der  Krieger  nicht  vollständig  von  diesen  Königen  beobachtet 
wurden.    Die  Kiträngadä  heifst  Tochter  eines  Kauravja^  81,  v.  2425.  p.  359. 


678  Zweites  Buch. 

564  Für  die  Erkenntnifs  der  Fortschritte   der  Arischen  Bildung 

ist  die  Erwänung  der  fünf  NärUiriha^  oder  der  UriJia  der  Jung- 
frauen, bedeutsam,  weil  zu  diesen  das  thiha  des  Agastja  gehört. 
Sie  waren  bei  dem  Besuche  Arguna's  verlaXsen,  weil  die  Büfser 
von  fünf,  durch  einen  Fluch  in  Krokodile  verwandelte  Apsarasen 
geraubt  worden.  Arguna  befreiete  sie  von  diesem  Fluche  und  die 
ürtlia  waren,  als  die  Pandava  hinkamen,  wieder  von  den  Rishi 
bewohnt.  Im  Rämajana  liegt  die  Einsiedelei  des  Agastja  im  N. 
der  oberen  Gödävari,  die  Pandava  fanden  sie  an  der  Mündung 
des  Flufses;  die  späteren  Aufzählungen  verlegen  sie  an  die  Süd- 
spitze Indiens  und  ihr  Name  tirtha  der  Kumärl,  oder  der  Jung- 
frauen, gilt  noch  für  das  südliche  Vorgebirge  des  Festlandes^).  Es 
rückte  also  die  Einsiedelei  des  Lehrers  des  Dekhans  immer  weiter 
nach  Süden,  je  weiter  die  geographische  Kenntnifs  und  die  Arische 
Ansiedelung  sich  in  dieser  Richtung  ausbreiteten  ^j.     Sie  folgten 


1)  S.  S.  535.    Ag-astja's  Einsiedelei  war  nur  2  jögana  von  Pn7iliavnt\  entfernt, 
llmn.  III,  XIII,  13. 

2)  Es  ist  die  gewölniliclie  Geschichte,  dafs  Apsarasen  einen  Büfser  verfüh- 
ren wollten  und  verflucht  wurden;  hier  lautete  der  Fluch  dahin,  dafs  sie 
in  Krokodile  verwandelt  werden  und  dieses  bleiben  sollten,  ,,bis  der 
beste  der  Männer  sie  aus  dem  Wafser  herauszöge";  dieses  that  Arguna, 
als  er  beim  Baden  im  Meere  von  einem  Krokodile  am  Fufse  ergriffen 
ward.  Das  ürtha,  bei  welchem  dieses  geschah,  war  das  des  Subhadra.  I, 
214,  V.  7824  fgd.  p.  285.  v.  7847.  Es  werden  zwar  III,  118,  v.  10217.  p. 
573,  die  fünf  NurithHha  von  dem  des  Agastja  unterschieden,  obwohl  es 
I,  217,  V.  7871.  p.  286  heifst:  ,,alle  diese  ürtha  werden  von  der  Zeit  an 
überall  unter  dem  Namen  Näriürtha  Berühmtheit  erhalten."  Es  sind  aber 
die  des  Agastja^  des  Subhadra,  des  Piilöman,  des  Kärandhama  und  des 
Bhäradväga.  v.  7842.  p.  285.  In  den  späteren  Aufzählungen  heifst  es  III, 
88,  V.  8338.  I,  p.  542,  „Agaslja's  tirtha  und  das  des  Varuna\  bei  den 
Pärf,dja  sind  die  heiligen  Jungfrauen  (himärl)  bekannt;  auch  die  Tämra- 
partß  will  ich  dir  nennen,  o  Judhishthira!  wo  von  den  Grofses  wünschen- 
den Göttern  in  der  Einsiedelei  Bufse  geübt  worden  ist."  III,  85,  v.  8665. 
p.  538.  ,,Dann  bade  er  an  dem  Jungfrauen- (Ä:anja)  Tirtha;  wer  da  badet, 
wird  befreit  von  allen  Sünden."  In  dieser  Stelle  geht  Kaveri  vorher  und 
es  folgt  Gökartjia.  Es  hat  also  nicht  die  Göttin  Pärvaii,  sondern  die 
Apsarasen  dem  Kap  Komorin  den  Namen  gegeben.  Die  Einsiedelei  aller 
Götter  ward ,  wie  gleich  erwähnt  werden  wird,  von  den  Pandava  in  der 
Nähe  der  Näritirtha  gefunden.  Die  fünf  Apsarasen  kommen  schon  in 
Rämäjat^a  vor,  aber  nicht  auf  dieselbe  Weise,  Die  Götter  schickten  fünf 
Apsarasen  um  den  Büfser  Mändakarnin  zu  verführen,  denen  es  gelang; 
sie   wurden   seine  Frauen   und   er  bildete  kraft   seiner  Bufse  einen  Teich 


Die  Verbreitune:  der  Arier.  679 


'}-) 


in  diesem  Falle  der  Richtung  des  Flufses.  Wir  finden  diese  Ein-  5G5 
siedelei  ebenfalls  an  die  Westküste  verlegt,  in  der  Nähe  Gökar- 
7ia!s,  wo  auch  die  eines  seiner  Schüler  genannt  wird.  Gökarna 
war  zur  Zeit  der  Pandava  der  südlichste  Punkt,  den  die  Brahma- 
nische Ansiedelung  erreicht  hatte,  und  es  knüpft  sich  also  auch 
im  Westen  die  Verbreitung  der  Brahmanischen  Bildung  an  den 
Namen  des  Agastja^). 

Im  Süden  der  Näritirtha  lag  Qürpäraka,  welches  wir  als  die 
südlichste  Gränze  der  Verbreitung  der  Brahmanischen  Ansiede- 
lung zu  betrachten  haben,  zu  welcher  in  der  ursprünglichen  Dar- 
stellung die  Pandava  gelangten;  denn  wenn  es  noch  heifst,  dafs 
sie  dahin  zurückkehrten,  nachdem  sie  den  Wald,  in  dem  einst 
die  Götter  gebüfst,  und  die  ürtha  aller  Götter  besucht  hatten,  so 
ist  dieses  deutlich  nur  eine  poetische  Ausschmückung,  die  für 
uns  keinen  geographischen  Werth  hat.  Dieses  östliche  Cürpäraka 
war  ein  sehr  heiliges  ürtha  am  Meere,  lag  im  S.  der  Gödävari 
und  wahrscheinlich  an  einer  der  Mündungen  der  Krishnä.  Die 
Buddhistischen  Schriften  kennen  eine  gleichnamige  Stadt  an  dieser 
Küste,  aus  welcher  man  nach  Ceylon  hinüberschiffte^).  Da  das 
Mahäbhärata  ein  Land  desselben  Namens  an  der  Westküste  kennt 
und  wir  für  die  Uebertragung  eines  Namens  auf  andere  später 


{tatäka)  und  in  diesem  ein  unsichtbares  Haus,  in  dem  er  sich  mit  ihnen 
ergötzte  und  woher  man  ihre  Gesänge  hören  konnte.  Dieser  Teich  heifst 
Pankäpsaras.  III,  11,  11  fgd.  Er  lag  in  der  Nähe  der  Einsiedelei  des 
Agastja. 

1)  M,  Bh.  III,  88,  V.  8341  fgd.  I.  p.  542. 

2)  III,  118.  V.  10221.  p.  573.  v.  10227.  p.  574.  Den  Wald,  wo  die  Götter  ge- 
büfst, erreichten  die  Pandava,  nachdem  sie  eine  „gewifse"  Gegend  des 
Meeres  durchwandelt  hatten;  auch  die  vecli  des  Räma  kehrt  hier  wieder; 
V.  10223.  Ebenso  III,  88,  p.  8338.  I,  p.  542  in  der  kürzeren  Aufzählung : 
„die  vcd\  des  grofsgeistigen  Räma  in  Qürpäraka,"  und  in  der  längeren, 
III,  85,  V.  8185.  p.  537:  ,,dann  gehe  man  zu  den  vom  Guviadagnja  be- 
wohnten Cürpäraka'^  wer  an  dem  tirilia  des  Räma  badet,  gewinnt  viel 
Gold;  wer  an  dem  Saj)ta~ Gödävara  badet  u.  s.  w."  Mit  diesen  Angaben 
des  Mahäbhärata  stimmen  die  Buddhistischen,  nach  welchen  Vigaja^  der 
erste  König  Ceylons,  welcher  von  Banga  herkam,  bei  Cürpäraka  landete. 
Da  die  Lage  durch  die  üebereinstimmung  der  ßrahmanischen  und  Bud- 
dhistischen Quellen  gesichert  ist,  stimme  ich  meinem  Freunde  Burnoup 
bei,  der  liitroduction  ä  fhisloire  du  Buddhisme,  I,  p.  235.  Sipeler  an  der 
Krishnä  für  damit  identisch  hält,  glaube  aber  nicht,  dafs  es  das  Ptole- 
maiische  SinnaQa  sei,  da  dieses  im  N.  der  Mahänadi  liegt. 


680  Zweites  Buch. 

566  gegründete  Sitze  der  Brahmanen  ein  sicheres  Beispiel  an  dem 
Tirtha  des  Agastja  haben,  halte  ich  mich  für  berechtigt,  ein 
doppeltes  Qürpäraka  anzunehmen,  ein  westliches,  älteres,  und  ein 
östliches,  jüngeres. 

Daraus,  dafs  weder  bei  Arguna's  Pilgerfahrt,  noch  bei  der 
der  Brüder  ein  ürtlia  im  inneren  Lande  erwähnt  und  idie  Fort- 
setzung der  Wanderung  mit  Ueberspringung  des  Hochlandes  nach 
Gökarria  und  Prahhäsa  an  der  Westküste  verlegt  wird,  dürfen  wir 
folgern,  dafs  das  innere  Dekhan  zur  Zeit  des  grofsen  Krieges 
noch  wenig  von  dem  Einflufse  der  Brahmanischen  Bildung  berührt 
worden  war.  Um  die  Zustände  dieses  Gebiets  zu  erforschen, 
bietet  bei  dem  Stillschweigen  der  Berichte  über  die  Wallfahrten 
der  Digvigaja  das  einzige  Mittel  dar;  durch  die  Art,  in  welcher 
die  Beziehungen  der  verschiedenen  Dekhanischen  Völker  zu  den 
Herrschern  des  Nordens  dargestellt  werden ,  gewährt  er  uns  be- 
lehrende Andeutungen  über  die  Ausdehnung  der  Arischen  Macht 
und  die  Bekanntschaft  der  nördlichen  Inder  mit  dem  Süden  ^). 


1)  In  diesem  Stücke,  II,  Cap.  30,  p.  348.  finden  sich  deutliche  Spuren  einer 
doppelten  Bearbeitung;  es  kommt  nämlich  Bhögakata  mit  dem  Könige 
Bhishmaka  zweimal  vor:  zuerst  II,  30,  v.  1115,  wo  Sahadeva  mit  ihm 
kämpft  und  ihn  überwindet,  dann  ostwärts  bis  zu  den  östlichen  Kocala 
zieht  und  von  da  zu  mehreren  unbekannten  Völkern,  wie  die  Ndfdna, 
Arbuka,  welche  alle  als  Waldbewohner  bezeichnet  werden,  zu  dem  Kö- 
nige von  Väia  und  den  Pulinda,  von  welchen  er  nach  Süden  weitergeht; 
V.  1120.  Das  nächste  Distichon  ist  eingeschoben ,  weil  hier  der  König 
der  Pänäja  an  der  unrechten  Stelle  genannt  wird  und  dieses  Volk  später 
noch  erwähnt  wird,  v.  1174.  Dann  folgt  die  aus  dem  Rämäja'n.a  bekannte 
Kishkindhä -Wohle  ^  wo  jetzt  die  Affenkönige  Mainda  und  Dvivida  herrschen. 
Nach  diesen  die  Stadt  Mähishmati  mit  dem  Könige  iV5?ö,  der  als  Beherr- 
scher DaxinäpaihcC s  galt,  wovon  nachher.  Statt  weiter  nach  Süden  zu 
gelangen,  wie  v.  1163.  p.  350  gesagt  wird,  kommt  Sahadeva  zu  dem 
Paurava -'Könige,  von  Tripura  und  dann  nach  Suräshtra,  von  wo  aus  er 
den  Bhishmaka  durch  Gesandte  beschickt,  v.  1168.  Dann  folgen  Cürpä- 
raka,  Tälukata  an  der  Bhimä,  dann  der  Daridaka -'W a\^  an  der  Godävari. 
Nach  diesen  kommen  Mlekha,  Nishäda  und  fabelhafte  Völker,  endlich 
Kölagiri,  die  Insel  Tdmra  und  der  Berg  Rdmaka,  zuletzt  der  König  von 
Timingala\  diese  unterwirft  Sahadeva  selbst,  v.  1170  fgd.  Die  übrigen 
Völker:  die  Einfüfsler,  die  Pändja,  Dravida,  Odra,  Kerala,  Andhra,  Tä- 
lavana  und  die  kamelohrigen  Kaiinga  unterwirft  Sahadeva  durch  Gesandte, 
v.  1173  fgd.  und  kehrt  dann  zurück.  Die  Disticha  1164—1169,  die  nach 
der  Erzählung  von  dem  Kampfe  mit  dem  Könige  Mla  folgen,  finden  eine 
pafsende  Stelle  nach  der  Erwähnung  AvaniVs,  v.  1114,  da  in  dem  Texte, 


Die  Verbreitune:  der  Arier.  681 


't> 


Im  innern  Dekhan  dürfen  wir  die  Stadt  Mähishmati  mit  dem  567 
Könige  Mla  als  den  südlichsten  Sitz  der  Verbreitung  der  Brah- 
manischen Götterverehrung  und  Gesetzgebung  betrachten.  Es 
herrschte  hier  der  Kultus  des  A^ni  und  der  König  nahm  Theil  an 
dem  grofsen  Kampfe  als  Oberherr  DaxinäpaihaJ s  mit  seinem  tapfern 
Heere.  Wenn  ich  bei  Kaiinga  und  Manipüra  mich  zu  der  Be- 
hauptung berechtigt  glaubte,  dafs  das  Arische  Gesetz  dort  nicht 
in  ganzer  Reinheit  angenommen  worden  sei,  so  kann  ich  sie 
dadurch  bestätigen,  dafs  die  Sage  eine  dem  südlichsten  Dekhan, 
den  Nairen  Malabar's ,  eigenthümliche  Sitte  dem  Lande  des  Königs 
!Nila  zuschreibt,  nämlich  die  unbeschränkte  Freiheit  der  Frauen 
in  der  Wahl  ihrer  Männer.  Die  Ueberlieferung  schildert  sie  als 
eine  von  Agni  den  Frauen  des  Landes  zugestandene  Gunst,  weil 
der  König  ihm,  der  die  Gestalt  eines  Brahmanen  angenommen 
hatte,  seine  Tochter  zur  Frau  gab,  und  deutet  dadurch  an,  dafs 
die  Brahmanen,  welche  dort  den  Frauenkultus  einführten,  sich 
mit  den  Frauen  des  Landes  verbanden,  die  nicht  durch  das  strenge 
Kastengesetz  in  ihrer  Wahl  gebunden  waren  ^).  Die  Lage  der 
Stadt  läfst  sich  nicht  genau  bestimmen;  sie  lag  jedenfalls  auf  dem 
Hochlande  im  S.  der  Gödavari  an  einem  Flufse,  wahrscheinlich 
einem  Zuflufse  der  Krishnä  ^). 


wie  er  jetzt  geordnet  ist,  SuräsTitra  nicht  erwähnt  wird.  In  "Widerspruch 
mit  den  übrigen  Theilen  des  Digvigaja  enthält  der,  welcher  die  Eroberung 
des  Südens  beschreibt,  eine  ausgeführtere  Darstellung,  nämlich  die  Hul- 
digung des  Nila^  die  deshalb  als  eine  spätere  Bearbeitung  einer  älteren 
kürzeren  Erwähnung  zu  betrachten  ist. 

1)  Agni  verliebte  sich  in  die  Tochter,  welche  dem  Vater  bei  dem  Feuer- 
opfer stets  beistand  und  das  Feuer  anfächelte;  das  Feuer  wollte  nicht 
brennen,  wenn  es  nicht  von  ihren  Lippen  angeblasen  wurde.  Agni  nahm 
die  Gestalt  eines  Brahmanen  an  und  erfreute  sich  der  Liebe  des  Mäd- 
chens, wurde  aber  dafür  von  dem  gerechten  Vater  nach  dem  Gesetze  be- 
straft. Als  Agni  aus  Zorn  darüber  aufloderte,  versöhnte  ihn  der  Vater 
dadurch,  dafs  er  ihm  die  Tochter  zur  Frau  gab,  Agni  aber  gestand  ihm 
und  seinem  Heere  Sicherheit  gegen  die  Gefahr  {ahhajam,  Nichtfurcht)  zu, 
alle,  die  seine  Stadt  erobern  wollten,  wurden  verbrannt;  den  Frauen  ge- 
währte er  die  Niehtbeschränkung,  „sie  wandeln  von  da  an  dort  nach 
freiem  Belieben  herum,  ungehemmt  {svairbii,  was  auch  unkeusch  bedeu- 
tet) und  die  Könige  vermieden  von  der  Zeit  an  stets  diese  Stadt."  II,  30, 
V.  1124  fgd.  p.  349. 

2)  Nila  ,,in  Mähishmati  wohnend,  führt  den  Kuru  ein  grofses  Heer  kampf- 
lustiger,   sehr  tapferer  Bewohner   Daxinäpatha's  zu";   V,  18,   v.  592.  II, 

Lassen'»  Ind.  Allerlhsk.     I.     2.  Auü.  44 


682  Zweites  Buch. 

5G8  Auf  dem   südlichen  Hochlande  des  Dekhans  stellt   sich  uns 

die  Stadt  der  MaMshaka  dar,  als  eine  vereinzelte  Oase  Brahmani- 

569  scher  Stiftung;  nördlicher  finden   sich  die  Sitze  der  Brahmanen 


p.  107.  Er  heifst  anüpädhipaii  VI,  94,  v.  4153.  p.  475.  ,, Oberherr  des 
Uferlandes.*'  Er  wird  vom  Br6ii.a  im  Kampfe  erschlagen,  VII,  31,  v. 
1369  fgd.  p.  583  und  erscheint  somit  als  Bundesgenosse  der  Pändava,  wie 
auch  VI,  56,  v.  2413.  p.  415,  also  im  Widerspruche  mit  der  ersten  Angabe; 
es  erhellt  daraus,  dafs  er  keine  sichere  Stellung  in  der  Ueberlieferung 
hatte  und  nur  der  Vollständigkeit  wegen  hinzugefügt  worden  ist.  Das 
Volk  des  Nila  heifst  MaMshaka  und  wird  in  dem  Acvänusära^  XIV,  83,  v. 
2476.  IV,  p.  360  nach  den  Bravida  und  Andhra,  vor  den  Kölvagireja  oder 
Bewohnern  des  Ä"©/««- Gebirges  gesetzt,  welches  im  Digvigaja  Kola  genannt 
wird.  II,  30,  v.  1171.  I,  p.  350.  Diese  zwei  zuletzt  genannten  Völker 
sind  die  südlichsten,  weil  das  Pferd  auf  dem  Wege  gegen  Suräsktra  nach 
Gökar7it,a  und  dann  nach  Prabhäsa  zieht;  das  zweite  Volk  wird  in  dem 
westlichen  Ghatgebirge  über  Gokarna  gewohnt  haben.  Mähisha  scheint 
Vishriu  P.  p.  188  der  Lesart  TJ/öä/A:«  vorzuziehen;  Wilson  führt  n.  54  aus 
dem  Rämäjana  Mähishiki  als  im  Süden  gelegen  an  und  verbindet  es  mit 
Recht  mit  Mähishmaii  im  Digvigaja;  die  von  ihm  vermuthete  Lage  im 
Maisur  ist  für  die  Stadt  des  Nila  gewifs  richtig;  dafs  diese  im  S.  der 
Gödävari  lag,  geht  daraus  hervor,  dafs  sie  im  Bigvigaja  nsich.  Kishkindhjä 
folgt,  welches  in  der  Nähe  des  Pampa -Flnises  lag,  dieser  aber  südlich 
von  der  Gödävari.  An  diesem  Flufse  lag  Pankavatij  wo  Räma  seine  Ein- 
siedelei hatte;  Räm.  III,  13,  v.  13.  17.  M.  Bk.  III,  276,  v.  15985.  I,  p. 
779;  von  dort  wanderte  er  nach  Süden  zu  der  Pampa  und  dem  Berge 
Rishjamüka.  Räm.  III,  72,  12.  M.  Bh.  III,  278,  v.  16068  —  70.  88.  p.  782, 
wo  der  vertriebene  Affenkönig  Sugriva  wohnte;  der  Weg  von  der  Gödä- 
vari ist  westlich  nach  Süden,  Räm.  III,  68,  35.  73,  2.  69,  1.  2.  4.  Die 
Pampa  ist  ein  Lotus -Teich  und  ein  gleichnamiger  Flufs;  wie  er  jetzt 
heifst,  weifs  ich  nicht  anzugeben;  die  Angabe  im  Cahdakalpadruma  aus 
dem  UTjiädi-kdshay  er  sei  im  ö^r«- Lande,  ist  offenbar  unrichtig.  In  dem 
Schauspiele  BhavabhütVs  Mahävira-  Kariira  wird  er  im  N.  des  Kaveri  ge- 
setzt, aber  weder  der  Krisli7j.ä^  noch  der  Qodävari  gedacht.  Da  der  Flufs, 
an  welchem  Mähishmati  lag,  im  S.  der  Pampa  zu  suchen  ist,  vermuthe  ich, 
dafs  es  ein  Zuflufs  der  Krishnä  oder  eben  dieser  Flufs  selbst  sei.  Eine  süd- 
lichere Lage  als  Gökarrj^a  an  der  Westküste  scheint  nicht  wahrscheinlich. 
—  Da  Nila  König  Baxiriäpatha^s  ist,  mufs  seine  Stadt  verschieden  sein 
von  der  gleichnamigen,  welche  an  der  Narmadä  lag  und  Hauptstadt  des 
Arguna^  des  Sohnes  Krüavirjä's  war,  S.  I.  Beil.  IV,  3.  Diese  wird  als 
solche  auch  genannt  im  Raghu  V.  VI,  43  und  noch  in  späterer  Zeit  er- 
wähnt im  Baca- Kumära- Karita,  VIII,  p.  194.  Nach  Wilson's  Angabe 
a.  a.  O.  p.  489  heifst  sie  jetzt  Kuli  -  Makecvara.  Mähishja  bedeutet  eine 
gemischte  Kaste  von  Xö^njß-Vätern  und  FözcJ«- Müttern  und  wird  abge- 
leitet von  Mahisha,  Büffel,  indem  die  Beschäftigung  derselben  Viehzucht 


Die  A^crbreituns:  der  Arier.  683 


't3 


und  der  Arischen  Herrscher  erst  an  den  Ufern  der  Pajöshrii  und 
der  oberen  Gödävari  mit  ihren  Zuflüfsen ;  der  südlichere  Theil  des 
Dekhans  wird  als  wenig  bekanntes  Land  betrachtet;  es  wird  von 
dem  Opferpferde  nicht  besucht  und  der  Digvigaja  verräth  diese 
Ansicht  sowohl  dadurch,  dafs  nach  ihm  die  fabelhaften  Völker, 
die  Einfüfsler,  die  Mantelohrigen  (^Kaniciprävararia) ,  die  von 
M.Qn^c\\QH'Räxasa  geborenen  Schwarzgesichter  [liälamukha)  und 
menschenfrefsenden  Nishäda  nach  dem  Süden  verlegt  werden, 
nicht  nach  den  andern  Weltgegenden,  indem  im  Westen  und 
Osten  Mlekha  wohnen  ,  im  Norden  aufser  diesen  und  den  nördli- 
chen Völkern   die  Diener  der  Götter^);   als   durch  die  Weise,  in 


verbunden  mit  Musik  und  Astronomie  ist.  S.  Wilson,  u.  d.  W.  lieber 
die  Mähishja  ist  nachzutragen,  dafs  sie  Manu  X,  6  nicht  ausdrücklich 
genannt  werden,  aber  gemeint  sind;  nach  dem  Commentar  hatte  Jägna- 
valkja  und  seine  Nachfolger  diesen  Namen  ergänzt.  M.  BTi.  VIII,  44,  v. 
2065.  III,  p.  73  werden  die  Mähishaka  zu  den  Völkern  gezählt,  die 
schlechten  Gesetzen  folgen,  und  Hari  V.  14,  v.  782,  p.  471  unter  den- 
jenigen genannt,  welche  Sagara  (s.  I.  Beil.  I,  13.  S.)  auf  die  Aufforde- 
rung des  Vasishtha  ihrer  XßZnjö- Würde  beraubt  hatte.  Von  dem  Worte 
Mähishika^  welches  nur  eine  andere  Ableitung  defselben  Grundwortes  der 
Form  nach  ist,  finde  ich  jedoch  im  Cabda-  Kalpadruma  zwei  Erklärungen, 
die  mit  der  im  Mahäbhärata  erwähnten  eigenthümlichen  Sitte  der  Frauen 
in  Mähishmati  in  Verbindung  stehen  und  die  Angabe  des  Gedichts  be- 
stätigen. Nach  dem  Skanda-PuräiiLa  bedeutet  es  den  Mann  einer  un- 
keuschen Frau  und  nach  dem  Commentare  des  Cridhara-Svämin  zum 
Vishnu-Purä7),a  II,  6,  16  einen  Mann,  der  von  dem  Erbtheile  seiner  Frau 
lebt,  mahisha  bedeutet  dieses  Erb  theil.  Ein  bekanntes  Wort  ist  mahisM, 
welches  Königin  bezeichnet,  besonders  eine  gekrönte;  es  ist  aber  das  Fe- 
minin von  mahisha,  also  eigentlich  Büffelkuh,  und  man  sieht  nicht  ein, 
wie  es  auch  die  erste  Bedeutung  haben  könne.  Da  aus  den  Bedeutun- 
gen der  wurzelhaft  identischen  Sanskrit -Wörter  mahat ,  mahas,  mahasa 
sich  weder  die  von  mahisha,  noch  die  von  mahishi  ableiten  läfst,  liegt  es 
nahe  zu  vermuthen,  dafs  wir  in  ihnen  so,  wie  in  mähis  in  Mähishmati 
Dekhanische  Wörter  vor  uns  haben,  und  das  mahishi  ursprünglich  nur 
Erbin  bedeutete:  die  im  Sanskrit  auf  eine  Königin  beschränkte  Bedeu- 
tung läfst  sich  vielleicht  mit  dieser  so  vermitteln ,  dafs  sie  Erbin  genannt 
worden,  weil  durch  ihre  Krönung  ihre  Söhne  das  Erbrecht  erhielten.  Bei 
den  Nairen  erben  die  Kinder  der  Schwestern  das  Vermögen  der  Brüder, 
die  Mütter  verwalten  das  Hauswesen  und  nach  ihrem  Tode  die  älteste 
Schwester;  s.  Fr.  Buchanan's  A  Journey,  u.  s.  w.  II,  412.  Der  Name  der 
Stadt  ist  vielleicht  aus  Mähishamati  entstanden. 
1)  Im  Norden  Kimpurusha  und   Guhjaka,  die  Diener  des  Kuvera,  Gandharva, 

44* 


684  Zweitos  Buch. 

570  welcher  die  wirklichen  Völker  dieser  Gegenden  von  dem  Pändava 
unterworfen  werden;    er   kömmt  nämlich  nicht   selbst  zu  ihnen, 
sondern  unterwirft  sie  durch  seine  Gesandten;   bekannte  Völker 
dieser  Art  sind  die  Kerala^  Päridja,  Bravida  ^   Odra  und  Kalinga; 
auch  nach  Ceylon  schickt  er,  am  Meeresufer  angekommen,  Boten 
zu  dem  Könige  VibMshayia,   dem  von  Räma  eingesetzten  Bruder 
des  Rävana^).     Ein  anderes  Kennzeichen  der  geringen  Bekannt- 
schaft der  nördlichen  Inder  mit  diesen  südlichen  Völkern  und  der 
damaligen  Nichtbetheiligung   dieser  an  der  Arischen  Bildung  ist 
dieses,  dafs  sie  sagen-  und  königslos  sind  und    zwar   an    dem 
grofsen  Kampfe  theilnehmen,   jedoch    nur    als   Versausfüller 
{pädapürana)  j  da  man  füglich  auf  sie  diesen  Ausdruck  der  Gram- 
matiker für  nach  ihrer  Ansicht  bedeutungslose  Worte  anwenden 
kann.     Auch  der  König  der  Päridja  macht  kaum  eine  Ausnahme, 
da  der  ihm  gegebene  Name  Malajadhvaga  ein  erfundener  zu  sein 
scheint,  obwohl  er  in  der  Geschichte  des  Landes  als  defsen  zweiter 
König  aufgeführt  wird,  aber  wahrscheinlich  seine  Entstehung  dem 


die  Diener  des  Indra,   M.  Bh.  II,  27,   v.  1038.  v.  1042.  43.  p.  346;    über 
den  Osten  s.  S.  555.  556.     Im  Westen  folgen  II,  31,  v.  1193  fgd.  p.  351. 
nach  Pankanada  und  Uttarägjötisha:  Divjakata  (die  göttliche   Burg  —  kata 
steht  oft  in  derselben  Bedeutung,    als  kataka)  und  dann  Dvärapäla,  Rä- 
matha  und  Härahüin.a  und  die  westlichen  Könige;  diese  werden  hier  an  die 
Indusmündung  verlegt,   da  Nakula  von  hieraus   den  Krishna  (in  Dvärakä) 
beschickt;  es  folgt  dann  Cäkala  der  Madray  also  ein  Volk  im  Pankanada, 
weshalb    die    zwei  Disticha  1196—98  a.  b.    hier   an  der  unrechten  Stelle 
stehen;    dieses  wird  dadurch   bestätigt,    dafs  dann  die  furchtbaren,    am 
Meeresufer  wohnenden  Mlekha  (ich  lese  kuxa  für  kuxi)^  Pahlava,  Barbara, 
Kiräta,  Javana  und  Caka  genannt  werden,   von  denen  das  drittletzte  und 
letzte  mit  der  gewöhnlichen  Willkühr  hier  angebracht  werden.  Dvärapäla 
heifst  sonst  ein  tirtha^  III,  83,  v.  5085.  p.  523.     Tarantuka  Dvärapäla  vor 
Pankanada  und  Dvärapäla  Makakruka,    v.  7070.  p.  529,  welche  aber  hier 
nicht   gemeint  sein  können,   sondern   der  Hüter  dieser  Burg,  wie  Dvära- 
päla auch  Harivarsha  bewohnen;  s.  II,  27,  v.  1045.  p.  346.  Die  HärahÜ7},a 
gehören  nach  dem  Norden,  s.  II,  50,   v.  1844.  p.  374,    wo  sie  neben  den 
schwarzen  Himavat- Bewohnern  stehen.      S.  oben  S.  390.      Die    Rämatha 
werden  aufgezählt  unter  den  dasju-gwin-,  M.  Bh.  XII,  65,  v.  2430.  III,  p. 
451.    Dieses  Volk  wohnte  in  Gedrosien,  wo  P/oZe»za205  VI,  21,  4.  das  Volk 
der  ^Pd(ivai,  nennt  und   die  Hauptstadt  der  Oriten  hiefs   Pafißa-nia,      S. 
Arrian,  An.  VI,  21.     Siehe  die  Nachweisungen  hierüber  II,  S.  191. 
1)  Es  kommen  aufserdem  noch  auf  den  Inseln  des  Meeres  wohnende  Mlekha 
und  eine  Insel  Tämra  vor,  die  jedoch  verschieden  ist  von  Ceylon.     Auch 
eine  Stadt  der  Javana  hat  sich  hieher  verirrt. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  685 


Epos  verdankt*).  Dafs  jedoch  in  jener  Zeit  ein  Handelsverkehr 
mit  diesen  Völkern  schon  stattfand,  ergiebt  sich  aus  der  meistens 
genauen  Kenntnifs  der  ihren  Ländern  eigenthümlichcn  Erzeugnife^). 

An  der  westlichen  Küste  war  Gökarna  der  südlichste  Punkt^  571 
bis   zu  welchem  die   Brahmanische  Ansiedelung  sich  ausgedehnt 
hatte ;  es  war  ein  berühmtes  Heiligthum  des  Civa  und  scheint  nach 
der  Weise,  wie  es  gepriesen  wird,  ein  Sammelplatz  der  Seefahrer 
gewesen  zu  sein^).     Weiter  nach  Norden,  und  wie   es  scheint  in 


1)  Nämlich  VIII,  20,  v.  789.  v.  809.  III,  p.  29.  Das  Wort  bedeutet  Fahne 
des  iJ/ßfeJa- Gebirges.  Er  wird  zum  Schwiegervater  des  Arguna  gemacht, 
S.  oben  S.  472. 

2)  Die  Kola  und  Pd7^dja  bringen  als  Geschenke  II,  51,  v.  1891  fgd.  p,  376. 
vom  Mälaja-  und  /Jar^wrA- Gebirge  wohlriechendes  Sandelöl  in  goldenen 
Krügen,    Haufen  von   Sandel-    und    Aguru -Holz ^    glänzende  Edelsteine, 
Gold,  feine  Zeuge;  die  Sinhäla  meererzeugtes  vaidürja,  Haufen  von  Per- 
len  und  Hunderte    von    gefärbten  Zeugen.      Dann  bringen  diese  Männer 
schwarzäugige,  schwarze  mit  Edelsteinkränzen  bedeckte  Mädchen.     Der 
König  Vibkiska^a  sendet  dem  Sahadeva  Sandel-  und  Aguru- Holz,  gottliche 
Zierrathen,  werthvolle  Kleider  und  kostbare  Perlen,  II,  30,  v.  1779  fgd.  p. 
351.     Der  Bardura  wird  auch  II,  10,  v.  412.  I,  p.  323   neben  Mälaja  als 
einer  der  Hauptberge  genannt  und  gehörte  demnach  dem  Süden;  die  Lage 
weifs  ich  jedoch  nicht  genauer  zu  bestimmen.     Aguru  pafst  nicht;  Edel- 
steine,   Rubinen,    Granaten  finden  sich   aufser  Ceylon  auch  in  Malabar, 
und  Gold  findet  sich  in  den  Flüfsen;    s.  Newbold's  Mineral  Resources  of 
Southern  India^    in  J.  of  the  R.  A.  S.  VII,  209.  223.    Fr.  Buchanan's  A 
Journey  etc.  II,  441.    Das  Vaidürja  wird  erklärt  durch  Lazurstein ;  dieser 
findet  sich  jedoch  nicht  in  Indien  und  wird  hier  ein  Erzeugnifs  des  Meeres 
{samudrasära)  genannt.   Es  ist,  wie  nachher  gezeigt  werden  wird,  der  Name 
des  ßägapippali- Gebirges  und  scheint  daher  auch  eine  Art  von  Edelstei- 
nen bedeutet  zu  haben,   die  man  sich  im  Meere  erzeugt  dachte.     Es  ist 
beachtenswerth,    dafs    kostbare   Zeuge    von    diesen    südlichsten    Völkern 
gebracht  werden,    bei  denen  man   eine   solche  Kunstfertigkeit  nicht  er- 
wartete.    Wie  die  Kiräta^  bringen  auch  diese  südlichen  Völker  Mädchen 
als  Geschenke;   kira  bedeutet  gewöhnlich  Kleid,  besonders  ein  altes;  da 
diese  Bedeutung  hier  nicht  pafst,    mufs   die  selten  vorkommende  Kranz 
hier  angenommen  werden;  es  scheint  etwas  barbarisches  durch  den  Aus- 
druck mit  Kränzen  bedeckt  angedeutet  zu  werden. 

3)  Gokartj^a  ist  das  Vorgebirge,  welches  Kanara  von  Tuluva  scheidet.  S. 
oben  S.  154.  In  M,  Bh.  III,  85,  v.  8166  fgd.  p.  536  heifst  es:  „dann 
gelangt  man  zu  dem  in  drei  Welten  berühmten,  von  allen  Menschen  ver- 
ehrten, GökarriLa,  mitten  im  Oceane,  wo  Brahma  und  die  übrigen  Götter, 
die  Rishi  und  die  Genien  (deren  einzelne  Namen  ich  weglasse),  die  Men- 
schen, Meere,  Flüsse  und  Berge  den  Gatten  der  ^w?«  verehren.  Wer  drei 


686  Zweites  Buch. 

ziemlicher  Entfernung  lag  im  S.  der  Pajöshni  oder  Tapü  das  Land 
Präbhdsa  (glänzend),  welches  seinen  Namen  von  dem  so  genannten 
572  iiriha  des  Agni  hatte.     Es  entspricht    etwa  demnach  dem  Gebiete 
Könkana^  nach  der  jetzigen  Benennung^). 

Die  PajöslirjX  durchströmt  ein  Bralimanisches  Gebiet  und  heifst 
ein  heiliger,  vom  Vidarbha-Könige  zum  Opfern  eingerichteter, 
schöne  tirtha  besitzender  Strom;  es  wohnten  dort  die  vorzüglich- 


Nächte  hier  wohnt  und  den  Icäna  verehrt,  erwirbt  das  Verdienst  eines 
Pferdeopfers  und  erlangt  die  Eigenschaft  des  Ga'tjt.eca.  Wer  aber  zwölf, 
der  wird  reiner  Seele/'  In  der  zweiten  Stelle,  III,  88,  v,  8341  fgd.  p. 
542,  in  welcher  die  Aufzählung  einer  geographischen  Anordnung  folgt  und 
von  Norden  nach  Süden  durch  das  Hochland  des  Dekhans  bis  zur  Ost- 
küste {Cürpdraka)  dann  zur  Südspitze  fortschreitet,  folgt  nach  Tämra- 
parni  Gökarn.a  und  nach  ihm  Suräshtra:  „Gokarna,  unter  diesem  Namen 
berühmt  ist  der  wafserreiche ,  kalte,  heilige,  reine  See,  der  von  unvoll- 
endeten Menschen  schwer  zu  erreichen  ist."  Auf  dem  Berge  war  dort  die 
Einsiedelei  des  Schülers  des  Ayastja.  Nach  einer  im  Cabda-  Kalpadruma 
angeführten  Stelle  ^qb  Bhägavata- PurmjLa  ist  es  Civa-xetra  bei  den  iiTerö?« 
Trigartaka.  Es  heifst  M.  Bh.  III,  276,  v.  15999.  I,  p.  779  die  geliebte 
Stätte  {slhäna)  des  Cülaipärjx.,  des  Dreizackführenden.  Im  Acvänusära^  XIV, 
83,  V.  2478.  IV,  p.  360  werden  an  der  Westküste  Gökar'n.a^  Prabhäsa  und 
Dväravaü  genannt. 
1)  Arguna  besuchte  von  Gokarna  aus  der  Reihe  nach  alle  tirtha  am  westli- 
chen Meere,  ehe  er  nach  Prabhäsa,  welches  ein  deca  oder  ein  Land  ge- 
nannt wird,  kommt.  I,  218,  v.  7885  fgd.  I,  p.  287,  wo  Krishna  von 
Dvärakä  auf  der  gegenüberliegenden  Halbinsel  aus  ihn  aufsuchte.  Die 
Pändava  kommen  von  dem  tirtha  Prabhäsa  nach  der  Pajöshm;  III,  118, 
V.  10228.  p.  574.  120,  v.  10289.  p.  576.  Dieses  ist  die  Tapti,  wie  ich 
oben  S.  114,  Note  1  dargethan  habe;  es  lag  am  Meere  in  Suräshtra,  was 
hier  in  weiterer  Bedeutung  steht;  in  der  Nähe  des  tirtha  ist  der  Berg 
Uggajanta,  über  welchen  Närada  diesen  alten  cloka  gesprochen  hatte, 
„wer  auf  diesem  heiligen,  von  Vögeln  und  Thieren  bewohnten  Berge  sich 
verbrennt  [taptänga),  wird  auf  den  Rücken  des  Himmels  erhöht,"  III, 
88,  V.  8347.  p.  542.  Dieses  ist  der  Berg  bei  Uggajanta,  s.  oben  S.  148, 
im  S.  der  Tapti.  In  der  zweiten  Stelle,  III,  82,'  v.  5000.  p.  520,  die  aber 
verstellt  ist,  weil  Arbuda  vorhergeht  und  die  Sarasvaii -Mündiun^  folgt, 
heifst  es:  „dieses  trefflichste  tirtha,  wo  Hutäcana  (Agni)  stets  nahe  ist." 
Dieses  scheint  auf  eine  vulkanische  Erscheinung  hinzuweisen;  die  Gebirge 
dieser  Gegend  sind  vulkanisch.  S.  Newbold  im  J.  of  the  R.  A.  S.  IX,  p. 
20.  In  Trikä7j,da  Cesha  II,  1,  7  wird  Prabhäsa  durch  Sömatirtha  erklärt; 
dieses  ist  nach  dem  Mahäbhärata  ein  verschiedenes ,  aber  ein  nahe  ge- 
legenes Heiligthum,  wenn  der  p.  523  v.  5089.  Gajantt  genannte  Flufs 
dieser  Gegend  angehört;  die  Lage  ist  jedoch  unsicher. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  '  687 

sten  Brahmanen  5  sie  war  in  der  Religionsgeschichte  berühmt  wegen 
der  an  ihrem  Ufer  gefeierten  Opfer  und  hat  ihren  Namen,  die 
heifse,  von  einem  solchen^).    Kliandes  war  also  damals  ein  Ari- 
sches Land   geworden  und  gehörte  wenigstens   zum   Thcil   dem  573 
Beherrscher  Vidarllui s  2) . 

Auch  die  Narmaää  ist  reich  an  ürlha  und  in  der  Geschichte 
des  Kultus  berühmt ;  Kjavana^  der  Sohn  des  Dhrigu,  hatte  bei  dem 
Opfer  des  Königs  Carjäti  Inära  genöthigt,  den  Acvin  einen  Antheil 
am  Soma-O'^iQx  zuzugestehen.  An  der  Mündung  des  Flufses  lag 
der  Vaidürja-Berg  j  der  wegen  seines  Reichthums  an  Edelsteinen 
gepriesen  wird.  Die  unteren  Gebiete  der  Narmadä  und  der  Tapti 
mufsten  durch  ihre  Fruchtbarkeit  und  ihre  günstige  Lage  für  den  574 
Handel  frühe  die  Arischen  Stämme  heranziehen^).  Die  dorthin 
führenden  Wege  waren  angeblich  zur  Zeit  der  Pändava  schon 
bekannt  geworden  und  sind  hier  genauer  anzugeben.     Von  den 


1)  III,  120,  V.  10289.  121,  V.  10291  fgd.  I,  p.  576.  Bei  dem  Sdma-0]^feY  des 
Nriga  wurde  Indra  vom  Söma  gesättigt  und  berauscht,  und  das  Wafser 
des  Flufses  damit  gemischt.  Sie  heifst  daher  milchwarm;  hier  steht  ein- 
mal pajah  pajöshtTLi,  was  bedeuten  mufs:  in  seinem  Wafser  milchwarm; 
sonst  nur  Pajoshß..  Die  S.  175  nach  Wilson  aufgestellte  Vermuthung, 
es  sei  die  Pojin  Gangä^  halte  ich  nach  genauerer  Untersuchung  für  un- 
haltbar. Die  Pajöshia  wird  nämlich  ein  in  das  Meer  strömender  Flufs 
genannt  und  keines  Zusammenflufses  mit  einem  anderen  von  ihr  erwähnt. 
In  der  Stelle  III,  63,  v.  2318.  I,  p.  490,  wo  die  verschiedenen  Wege 
nach  Daxi'^äpatha  von  Nala  angegeben  werden,  bezeichnet  sie  den  Weg 
nach  Westen,  wie  ich  später  zeigen  werde.  Ich  habe  oben  S.  106,  Note 
1  die  Stellen  über  das  Rixavat-Qoh'wgQ  zusammengestellt  und  erläutert 
und  zugleich  gezeigt,  dafs  Nanaguna  ein  älterer  Name  der  Pajoshß,  ist, 
der  jetzigen  Tapti. 

2)  Im  Texte  steht  v.  10289.  p.  576.  ,,Fidarbharägöpokitd?n^' ;  upakita  „heäeckV^ 
mufs  hier  in  dem  Sinne  stehen  von  upakdjja,  welches  nach  Amara  II,  7, 
19  einen  zum  Feueropfer  eingerichteten  Platz   bedeutet. 

3)  Die  Geschichte  der  Kjavana  wird  III,  121,  v.  10307  fgd.  p.  577  erzählt. 
Carjati  war  einer  der  Söhne  Manu's  und  seine  Tochter  Sukanjä  die  Frau 
des  Kjavana,  Nach  v.  10306  liegt  das  Fßzc?ÄrJß- Gebirge  zwischen  der 
Pajoshm  und  der  Narmadä'^  es  ist  also  das  Rägapippali-Gehirge',  s.  243. 
Der  Name  wird  jedoch  im  M,  Bk.  auf  die  Westghat  bis  Gökariia  ausge- 
dehnt, von  welchem  III,  88,  v.  3443,  p.  543  gesagt  wird:  ,,da  ist  der 
heilige,  glückliche,  edelsteinreiche  Berg  Vaidürja  und  die  an  Wurzeln, 
Früchten  und  Wafser  reiche  Einsiedelei  des  Agastja.'"''  Ich  habe  oben  S. 
180,  Note  3  dargethan,  dafs  Vaidürja  in  diesem  Falle  nicht  Lasursteine, 
sondern  eine  Art  von  Onyx  bezeichnen  mufs. 


688  Zweites  Buch. 

Hauptsitzen  der  Arischen  Herrschaft  an  der  Jamuna  und  der 
Gangä  führte  die  Hauptstrafse  an  der  Karmanvati  hinauf  bis 
Avanti  oder  üggajini,  überstieg  dann  den  Vindhja  und  erreichte 
die  Narmadä^).  Von  diesem  Flufse  gelangte  man  zuerst  zu  den 
westlichen  Köcäla  im  S.  des  Vindhja,  dann  in  östlicher  Richtung 
die  Venvä  auf  dem  Hochlande  des  Dekhans  und  die  östlichen 
Köcala,    wo  der   eigentliche  Daxinäpaiha  anfing.  2).     Nach  dieser 

575  Gegend  führte  auch  zu  jener  Zeit,  wie  jetzt  eine  Strafse  aus  dem 
östlichen  Madhjadega  durch  Bandela-Khanda,  von  den  Haupt- 
städten des  östlichen  Landes  und  der  Ganga  über  den  Vindhja 
nach  dem  Thale  der  Narmadä.  Die  alte  U eberlief erung  rückt 
diese  Verbindung  in  eine  frühe  Vorzeit  hinauf,  indem  sie  Könige 
von  Magadha  an  der  Pajoshni  Opfer  verrichten  läfst  und  Karava- 
nenzüge  auf  diesem  Wege  von  dem  südlichen  Lande  über  den 
Vindhja  nach  Ajodhjä  als  etwas  gewöhnliches  geschildert  werden^). 

^'"  Dieser  Flufs  und   das  Reich  der    Vidarhha  und  der  östlichen 

Köcala  bezeichnen  für  die  Zeit  der  Pä^ndava  die  südlichste  Ver- 
breitung des  Brahmanischen  Gebiets  im  inneren  Dekhan.  In  dem 
hier  benutzten  Theile  des  Mahäbhärata  wird  von  den  Zuflüfsen 
der  Godä-vari  nur  die  VerjLvd,  die  von  der   VeT^ä  nicht  verschieden 


1)  M.  Bh.  II,  30,  V.  1111  fgd.  p.  348.  Bei  dem  Zuge  Sahadeva's  nach  Sü- 
den von  Indraprastha  werden  nach  der  Karmanvatl  als  südlich  in  der 
Richtung  nach  der  Narmadä  folgende  Völker  angegeben:  die  Seka  und 
Apara  (westlichen)  Seka,  dann  die  Vinda  und  Anuvindüy  nach  diesen  die 
Avantja,  dann  Bhögakata,  welches  im  S.  des  Vindhja,  der  hier  nicht,  wie 
er  sollte,  erwähnt  wird,  in  der  Nähe  der  Narmadä  lag, 

2)  Im  Digvigaja  werden  nach  Bhögakata  genannt  nach  einander  der  Oberherr 
der  Köcala,  der  Beherrscher  der  Ufer  der  Venjüä,  dann  Waldbewohner, 
zuletzt  die  östlichen  Köcala',  jene  sind  daher  westliche.  Die  Hauptstelle 
über  die  nach  dem  Dekhan  führenden  Strafsen  in  M.  Bh.  habe  ich  oben 
S.  106,  Note  1  erläutert. 

3)  Die  Damajanü  findet  die  Karavane  des  Königs  der  Kedi,  Subdhu,  im 
Vindhja,  III,  64,  v.  2431.  p.  498.  Die  Kedi,  deren  Hauptstadt  Caktimati 
hiefs,  IIJ,  22,  v.  897.  I,  p.  441,  wohnten  in  Bandela-Khand.  Nach  dem 
Digvigaja  lag  ihr  Land  östlich  von  Dacärni.a  und  südlich  von  den  Köcala 
und  Käci,  etwa  im  O.  der  Tämasä  und  im  S,  von  Benares,  da  Bhima 
zweimal  von  den  Da^ärna  weiter  nach  Osten  zieht,  II,  28,  v.  1065.  v. 
1069.  p.  347.  Nach  den  Kedi  geht  er  nach  Süden,  wo  eine  Stadt  der 
Pulinda  sich  findet,  und  nachher  werden  die  Köcala  und  Käci  genannt. 
Nala  kommt  am  zehnten  Tage  nach  Ajodhjä,  III,  67,  v.  2634.  p.  501.  Es 
ist  die  S.  87  erwähnte  Strafse  von  AUahäbäd  nach  Ghara-Mandala. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  689 

sein  wird  ^),  erwähnt ;  in  der  älteren  Aufzählung  der  ürtha  werden 
sie  und  die  BhimaraÜii^  ohne  Zweifel  die  jetzige  Bliimä'^)  als 
Sünden  und  Furcht-  entführende  und  mit  Sitzen  der  Büfser  ge- 
schmückte Ströme  genannt;  aufserdem  die  Praveyß,  welche  als 
Gränze  des  heiligen  Landes  in  der  Kichtung  nach  Baxinäpaiha 
bezeichnet  wird,  indem  es  von  ihr  heifst,  dafs  auf  ihrem  Nordwege^ 
so  wie  bei  der  heiligen  Einsiedelei  des  Kar^va  weit  gepriesene 
Wälder  der  Büfser  waren.  Dieses  ist  wahrscheinlich  der  ältere 
Name  der  Pajin-Ganga,  weil  dieser  allein  unter  den  Zuflüfsen 
der  Godavari  östlich  strömt  und  ein  nördliches  Ufer  haben  kann^). 
Auch  die  Godavari  wird  und  zwar  zuerst  in  der  südlichen  Gegend 
als  wasserreicher,  heiliger,  von  den  Büfsern  besuchter  Flufs 
gepriesen. 

Fafsen  wir  jetzt  diese  Untersuchungen  zusammen,  so  ergiebt 
sich  im  Vergleiche  mit  den  im  Ramäjanä  geschilderten  Zuständen 
ein  bedeutender  Fortschritt  in  der  Ausdehnung  der  Arischen 
Religion  und  Herrschaft  gen  Süden.  Von  Suräshira  aus  hat  sich  577 
Brahmanischer  Kultus  bis  nach  Gökarria  verbreitet,  an  der  östli- 
chen Küste  nicht  nur  bis  zu  den  Mündungen  des  Ganges,  sondern 


1)  S.  S.  175. 

2)  S.  S.  168,  III,  88,  V.  8328.  v.  8336.  p.  542. 

3)  In  der  späteren  Aufzählung-  wird  des  Zusammen^emündes  der  Vena  ge- 
dacht, in,  85,  V.  8177.  p.  537  und  in  demselben  Distichon  des  der  Va- 
radä,  jedoch  nicht  gesagt,  mit  welchem  Flufse.  Der  Zusammenflufs  der 
letzten  kann  nur  der  mit  der  Vena  sein;  der  dieser  selbst  wahrscheinlich 
mit  der  Godavari,  die  im  vorhergehenden  Distichon  genannt  wird,  da  die 
kurze  Strecke  des  Gesammtlaufes  der  vereinten  Varadä,  Weyne-  und 
Pajin-Ganga  schwerlich  im  Alterthum  den  jetzigen  besondern  Namen 
Pranitä  hatte.  Da  Pajin  nicht  aus  Pajoshm  entstanden  ist,  möchte  es 
das  Dekhanische  Wort  Pajin,  unterhalb,  sein:  die  untere  Ganga,  da 
dieser  Name  auch  auf  die  Vena  und  die  Godavari,  s.  S.  173  übertragen 
worden  ist.  Hiernach  ist  das  oben  S.  211,  Note  3  gesagte  zu  berichtigen. 
Ein  anderer  Name  ist  UpavenA,  die  Neben -Vena,  der  in  M.  Bh.  III,  221, 
V.  14233  —  34.  p.  717  zwischen  Vena  und  Bhimä  steht;  hier  wird  die 
Krishnä  Krishniave'^ä  und  die  Tungä,  s.  S.  167  TungavetiLCi  genannt.  Nach 
einer  Legende  im  Padma  P. ,  Cap.  156,  die  im  Cabda-Kalpadr.  u.  d.  W. 
angeführt  wird,  wurde  bei  einem  Opfer  des  Brahma  in  der  Periode 
des  Käxusha  Manu  (des  sechsten)  Vishnu  und  (^'visi.  von  den  zwei  Frauen 
des  Brahma,  der  Svarä  (Rede,  ein  anderer  Name  für  Väk)  und  der 
Gäjatri  verflucht,  Flüfse  zu  werden,  der  erste  wurde  die  Krishnä,  der 
zweite  Veni. 


690  Zweites  Buch. 

bis  zu  denen  der  Gödävari  und  über  diese  hinaus ;  die  Könige 
Kalinga's  und  Manipüra's  gehorchen  den  Gesetzen  der  Arischen 
Krieger.  Im  Innern  finden  wir  im  S.  des  Vindhja  nicht  mehr  die 
einsamen  Einsiedeleien  des  Rämajana,  sondern  die  Ufer  der 
Pajöslinh  der  Praver^i^  und  Gödävari  sind  mit  zahlreichen  Sitzen 
der  Büfser  besetzt  und  Arische  Könige  beherrschen  schon  Gebiete 
im  S.  des  grofsen  Scheidegebirges  und  dieses  wird  von  Karavanen 
durchzogen.  Im  tieferen  Süden  ist  aber  noch  Unarisches  Land 
mit  Ausnahme  eines  einzigen  Gebiets,  das  der  Mahishika,  und 
dieses  hat  zwar  Brahmanen  und  ihre  Götter  Verehrung  angenom- 
men, bewahrt  aber  noch  seine  eigenthümliche  Dekhanische  Sitte. 
Die  Völker  des  südlichsten  Dekhans  und  Ceylons  sind  in  Verkehr 
mit  den  Bewohnern  des  Nordens  getreten  und  durch  die  Erzeug- 
nifse  ihrer  Länder  ihnen  bekannt  geworden.  Für  die  Vermuthung^), 
dafs  diese  Verbindung  zur  See  statt  fand,  gewährt  zwar  das  Epos 
keine  Bestätigung;  wir  besitzen  aber  dafür  das  viel  gewichtigere 
Zeugnifs  des  Veda,  dafs  die  Arischen  Inder  die  Schifffahrt  aus- 
übten und  Reisen  auf  dem  Meere  unternahmen:  denn  die  Acvin 
werden  gepriesen,  weil  sie  ihre  Macht  dadurch  bewährten,  dafs 
sie  das  hundertrudrige  Schiff  des  Blmgju  auf  dem  unermefslichen, 
bodenlosen  Meere  beschützt  und  glücklich  zum  Ufer  geführt 
hatten  ^). 

Ich  halte  es  kaum  für  nöthig,  in  Beziehung  auf  die  vorher- 

^  gehende  Untersuchung  zu  bemerken,  dafs  sie  nur  den  Zweck 
hatte,  die  äufsersten  Grenzen  der  Arischen  Verbreitung  zur  Zeit 
der  Abfafsung  des  grofsen  Epos  zu  bestimmen.  Schon  die  Er- 
wägung, dafs  noch  jetzt,  wie  oben  im  einzelnen  nachgewiesen 
worden,  im  Vindhja  und  defsen  Vorketten  in  der  ganzen  Aus- 
dehnung von  der  Aravali  bis  zum  Gebirge  der  Paliäna  am  Ganges 
Ueberreste  der  Urbewohner  sitzen  und  dafs  das  grofse  Gebiet 
Göndvana's  beinahe  ausschliefslich  nur  von  ihnen  bewohnt  wird^), 
zwingt  zu  der  Annahme,  dafs  dieser  Zustand  in  jener  frühen 
Vorzeit  dort  herrschte  und  zwar  in  noch  weiterer  Ausdehnung. 
Das  grofse  Epos   enthält   auch   hierüber  manche  Angaben:  diese 

578  zu  sammeln  und  zu  erläutern,  wird  passender  bis  dahin  aufge- 


1)  S.  537. 

2)  Rigv.  I,  116,  5. 

3)  S.  S.  366.  372.  380. 


Die  Verbreitung  der  Arier.  691 

schoben  werden,  wenn    die   Stellung  der  Arischen   Geschlechter 
zu  den  ürbewohnern  dargestellt  werden  mufs. 

Auch  über  die  Art  der  Verbreitung  der  Arier  giebt  das  Ma- 
habhärata  belehrende  Winke;  an  der  Westküste  wird  im  S.  Su- 
räshtra's  kein  Arisches  Reich  genannt,  die  Einsiedeleien  der 
Brahmanen  und  die  Sitze  der  Götter  erstrecken  sich  aber  bis  nach 
Gokarna,  und  bis  dahin  wurde  gepilgert;  es  wird  aber  kein 
Arisches  Volk  genannt;  die  Südgränze  des  Sanskritischen  Sprach- 
gebiets ist  jetzt  Gokarna  1);  eine  alte  Arische  Stiftung  ist  Dvärakä 
an  der  Westspitze  der  Halbinsel  Guzerai;  ich  werde  unten  den 
Beleg  dafür  mittheilen.  Zur  Zeit  des  Piolemaios  hiefs  diese  Küste 
und  das  innere  Land  über  derselben  Arjake'^)  und  war  daher  von 
Ariern  eingenommen  worden.  Es  ist  daher  hier  die  Einwande- 
rnng  der  Arier  eine  spätere  als  die  heroische  Zeit  und  die  Brah- 
manen erscheinen  hier  als  die  Vorläufer  der  Arischen  Besitznahme. 
Dasselbe  gilt  von  dem  Thale  der  Pajöshyii  ^),  an  welcher  auch  nur 
Sitze  der  Brahmanen  erwähnt  werden  und  der  König  von  Vidar- 
hlia  nicht  als  Eroberer,  sondern  als  Stifter  Brahmanischer  Sitze 
uns  dargestellt  wird;  die  Mahratten  sind  daher  ebenfalls  nach 
der  heroischen  Zeit  eingewandert.  Baglana  und  das  Quellgebiet 
der  Gödavari,  d.  h.  die  ersten  Sitze  der  Mahratten  auf  dem  Hoch- 
lande wird  noch  nicht  von  den  Pändava  besucht.  Noch  deutlicher 
ist  es  von  der  Sage  überliefert,  dafs  in  Mähismaü  die  Brahmanen 
die  Einführer  ihres  Kultus  waren  ohne  Unterstützung  von  den 
Kriegern  und  es  wird  dadurch  die  oben^)  ausgesprochene  Ver- 
muthung  bestätigt,  dafs  der  Süden  Indiens  nicht  durch  gewaltsame 
Bekehrung,  sondern  durch  friedliche  Missionen  der  Brahmanen 
der  Arischen  Bildung  gewonnen  wurde.  Wir  haben  für  sie  noch 
die  Bestätigung  des  Ptoletnaios ,  der  gerade  im  südlichsten  Indien, 
in  der  Lücke  der  Ghat,  ein  Geschlecht  von  Brahmanen  kennt''). 

Ich  habe  schon  bei  der  Betrachtung  der  physischen  Bedin- 
gungen des  Indischen  Lebens  und  ihrer  Einwirkung  auf  die  Bil- 
dung   und    Entwicklung    des   eigenthümlichen  Indischen  Volks- 

1)  S.  360. 

2)  151. 

3)  86. 

4)  S,  537. 

5)  S.  m,  S.  208. 


692  Zweites  Buch. 

bewufstseins  auf  die  Begünstigungen  hingewiesen,  welche  die 
579  Milde  des  Klimas  und  die  Freigebigkeit  der  Natur  mit  allen  Be- 
dürfnifsen  des  äufsern  Daseins  der  contemplativen  Richtung  der 
Inder  darboten  und  den  Waldsiedlern  ein  sorgenloses,  ruhiges, 
durch  keine  Noth  der  Lebensbedürfnifse  gestörtes  Hingeben  an 
das  Nachdenken  gewährten.  Die  wichtigste  Seite  dieser  eigen- 
thümlichen  Form  des  Indischen  Lebens  ist  ihr  Einflufs  auf  die 
Entstehung,  Entwickelung  und  Verbreitung  der  Lehre  und  der 
üeberlieferungen  der  Vorzeit;  dieser  ist  aber  erst  bei  der  Ge- 
schichte der  Religion  und  der  Philosophie  zu  betrachten;  ein 
anderes  Moment  dieser  Geistesrichtung,  ihr  Einflufs  auf  die  Ver- 
breitung des  Arischen  Volks  über  das  ihm  von  der  Geschichte 
angewiesene  Land  mufs  hier  in  ihrer  historischen  Entwickelung 
dargestellt  werden. 

Das  Leben  der  Brahmanen  im  Walde  als  der  Bufse  und  der 
Beschaulichkeit  hingegebener  Einsiedler  konnte  nicht  in  der  älte- 
sten oder  der  Vedischen  Zeit  entstehen,  in  welcher  das  Arische 
Volk  noch  in  viele  kleine  Stämme  getheilt  war,  die  sich  kämpfend 
vorwärts  drängten.  In  den  Hymnen  des  Rigveda  finden  wir  den 
Vicvämitra  ,  der  im  Ramäjana  als  König  und  Einsiedler  geschildert 
wird  ^) ,  der  durch  Kasteiungen  sich  die  Gunst  der  höchsten  Götter 
erwirbt,  als  einen  Bishij  der  durch  seine  Leitung  des  Opfers  und 
seine  Fertigkeit  in  der  Dichtung  und  Götter-Anrufung  den  Indra 
gnädig  macht  und  dem  Könige  Sudäs  den  Sieg  verschafft  2).  Erst 
nachdem  diese  Bewegung  zum  Stillstande  gekommen  und  grofse 
Reiche  entstanden  waren ,  in  denen  sich  das  Arische  Volk  in  die 
drei  Kasten  der  Priester,  der  Krieger  und  der  Vaicja  mit  ihren 
verschiedenen  Beschäftigungen  gesondert  hatte,  konnte  diese  Le- 
bensweise entstehen,  welche  den  Brahmanen  eigenthümlich  ist 
und  einen  geordneten,  ruhigen  Zustand  des  Staats  voraussetzt. 
Sie  steht  in  engem  Zusammenhange  mit  der  Neigung  der  alten 
Brahmanen  zur  Contempiation  und  kann  erst  angefangen  haben, 
nachdem  das  Bedürfnifs  sich  ihnen  aufgedrängt  hatte,  über  den 
Ursprung  und  das  Wesen  der  höchsten  Gottheit  zur  Gewifsheit 
zu  gelangen.     Diese  frühesten  Bestrebungen  der  Speculation  sind 


1)  Rani.  I,  55,  12  fgd.  55,  4  fgd.  63,  1  fgd. 

2)  S,  R.  KoTH,  Zur  Litieraiur  und  Geschichte  des  Weda,   S.  117.     Die  über 
setzten  Hymnen,  S.  101  fgd. 


Die  Bedcutnne:  des  ßüfserlebens.  69 


o 


'iD 


uns  in  einer  vollständigeren  und  unmittelbareren  Form  in  den 
Upanishad  bei  den  Indern  erhalten,  als  bei  irgend  einem  andern 
Volke,  und  gehören  der  Sprache  nach  der  vorepischen  Zeit  an.  580 
In  ihnen  erscheinen  die  ersten  Anfänge  jener  Richtung,  sich  in 
die  Einsamkeit  zurückzuziehen,  um  die  höchste  Erkenntnifs  zu 
erlangen^). 

Im  Gesetzbuche  der  Mänava  finden  wir  das  Einsiedlerleben 
in  seiner  vollständig  organisirten  Form  dargestellt.  Es  ist  Pflicht 
jedes  Brahmanen,  dafs  „der  Familienvater  {(/rihasiha ^  der  im 
Hause  wohnende),  wenn  er  Runzeln,  graue  Haare  und  Nachkom- 
menschaft seiner  Nachkommenschaft  erblickt,  aus  dem  Dorfe  in 
den  Wald  ziehe."  Er  tritt  dann  ein  in  das  dritte  der  vier  Stadien 
des  Lebens  und  wird  Vänaprasiha  oder  vXoßiog  nach  der  gelun- 
genen Uebersetzung  des  Megasihenes.  Er  nimmt  das  heilige  Feuer 
mit  und  lebt  dann  von  Früchten,  Wurzeln  und  Wafser,  gekleidet 
in  ein  Kleid  von  Rinde  {yalkalä)  oder  dem  Felle  einer  schwarzen 
Gazelle ,  die  fünf  täglichen  Opfer  verrichtend ,  mit  dem  Lesen  des 
Veda  und  dem  Studium  der  Upanisliad  beschäftigt  und  stets  der 
Betrachtung  hingegeben,  zur  Reinigung  seines  Leibes,  zur  Ver- 
mehrung seiner  Wifsenschaft  und  Frömmigkeit,  zur  Vollendung 
seines  Geistes  2).  Er  kann  die  Frau  bei  den  Söhnen  zurücklafsen 
oder  mitnehmen.  Das  Gesetz  schreibt  ihm  auch  verschiedene 
Arten  von  iapas,  Bufsübungen  oder  Kasteiungen  zur  Abtödtung 
der  Leidenschaften  vor,  woher  die  Benennung  Täpasa  für  Ein- 
si'edler  entstanden  ist.     Er  soll  durch  stets  gesteigerte  Kasteiung 


1)  Im  Brihad-AravJaka,  II,  4,  1  fgd.  IV,  5,  1  fgd.  p.  28,  p.  72  bei  Poley, 
erklärt  Jägnjavalkja  seinen  zwei  Frauen,  dafs  er  seine  Wohnung  verlafsen, 
um  eine  andere  Lebensweise  zu  beginnen,  und  deshalb  sein  Vermögen 
zwischen  sie  vertheilen  wolle.  Er  beweist  ihnen  nachher,  dafs  die 
Unsterblichkeit  oder  höchste  Seligkeit  nicht  durch  irgend  einen  Besitz, 
sondern  nur  durch  die  Erkenntnifs  des  Geistes  erlangt  werden  könne, 
und  zieht  fort. 

2)  MäiTi,.  dh.  c.  VII,  1  —  30.  Die  vier  Stadien  oder  äcrama,  eigentlich  Ruhe, 
Rastort,  daher  auch  Einsiedelei,  sind  das  des  Bra/wiakäri?i,  des  Schülers, 
das  des  Grihastha,  des  Vänaprastha  und  Sannjäsin,  des  Niederlegers 
aller  Neigungen  oder  Bhixii,  des  von  Almosen  lebenden;  auch  Jati,  d.  h. 
Bezwinger  der  Sinne  und  der  Leidenschaften,  Es  ist  jedoch  erlaubt  nach 
dem  38sten  Distichon  mit  Ueberspringung  des  zweiten  und  dritten  Sta- 
diums aus  dem  ersten  in  das  vierte  überzutreten.  Dieses  ist  wahrschein- 
lich die  älteste  Form  gewesen. 


694  Zweites  Buch. 

seinen  Körper  ausdörren i).  Das  vierte  Stadium  ist  eine  Steige- 
rung des  vorhergehenden;  der  Einsiedler  mufs  allein  sein  und 
581  ohne  Feuer  von  Almosen  leben,  Stillschweigen  beobachten  und 
seine  Gedanken  stets  auf  den  höchsten  Geist  richten,  den  Tod 
nicht  wünschen,  noch  fürchten^). 

Wir  haben  keinen  Grund  zu  bezweifeln,  dafs  das  Gesetzbuch 
uns  das  Einsiedlerleben  so  darstellt,  wie  es  im  alten  Brahmani- 
schen Staate  zur  Zeit  seiner  Blüthe  wirklich  bestand;  wir  dürfen 
aber  dabei  nicht  übersehen,  dafs  diese  Darstellung  es  uns  nur  in 
der  schon  vollendeten  und  als  Muster  geltenden  Form  vorführt. 
Um  es  in  seiner  historischen  Entwickelung  kennen  zu  lernen  und, 
was  hier  unsere  besondere  Aufgabe  ist,  in  seiner  Beziehung  zu 
der  Verbreitung  des  Arischen  Volks  zu  begreifen,  müfsen  wir  die 
Darstellungen  des  wirklichen  Lebens  befragen,  die  epischen  Ge- 
dichte, das  Rämäjana  und  das  Mahäbhärata.  Diese  stellen  aber 
zwei  verschiedene  Phasen  desselben  dar  und  nichts  spricht  so 
sehr  für  das  höhere  Alter  des  ersten,  als  die  unmittelbare  Wahr- 
heit, mit  welcher  es  in  ihm  gleichsam  wie  von  einem  Zeitgenofsen 
geschildert  wird.  Wir  finden  hier  die  Einsiedeleien  in  der  Ein- 
samkeit der  gröfsten  Wälder,  entfernt  von  den  Wohnungen  der 
Menschen,  theils  einzelne,  theils  mehrere  vereinigt  zu  einem 
äcrama  mariäala  oder  Kreis  von  Einsiedeleien^).  Dieses  Zusam- 
menwohnen ist  das  gewöhnliche  und  das  Alleinwohnen  erscheint 


1)  Ebend.  22 — 24.  Z.  B.  in  der  lieifsen  Jahreszeit  fünf  Feuern  sich  blos- 
stellen,  d.  h.  vier  angezündeten  Scheiterhaufen  und  der  Sonne;  in  der 
Regenzeit  sich  dem  Regen  unbekleidet  preisgeben,  in  der  kalten  ein 
nafses  Kleid  anlegen.  Da  tapas,  welches  nicht  für  eigentliche  Kasteiun- 
gen und  Bufsen  gebraucht  wird,  sondern  für  jede  Art  von  Askesis,  ur- 
sprünglich Hitze  bedeutet,  könnte  man  vermuthen,  diese  Art  von  tapas 
sei  die  älteste  gewesen.  In  der  Bhagavad-Gitä  wird  es  unterschieden 
von  Opfern,  Ceremonien,  Studium  der  heiligen  Schrift  und  frommen  Ga- 
ben; V,  29.  VIII,  28.  X,  5.  XI,  48.  53.  XVI,  1.  XVII,  5.  7.  24  fgd. 
XVIII,  3.  5  und  überhaupt  für  die  höchste  Frömmigkeit  in  Handlungen, 
Worten  und  Gedanken  erklärt.     XVII,  14 — 16. 

2)  Ebend.  33  fgd. 

3)  Im  Dandaka- Walde  erblickt  Räma  einen  Acrama-matiidala  von  Täpasa, 
von  alten  Muni  und  den  vorzüglichsten  Rishi  bewohnt,  eine  Zufluchts- 
stätte für  alle  Wesen  {caranjam).  III,  1.  3.  Dann  heifst  es  VHI,  6:  ,,wir 
wünschen  den  ganzen  ^cröwa  -  Kreis  diQY  di&n  Dandaka -Vfaldi  bewohnenden 
Rishi  zu  schauen.** 


Die  Bedcutune:  des  Büfscrlebcns.  G95 


'ö 


als  Ausnahme;  sowohl  im  Rämäjana  als  im  Mahäbharata,  wo 
Diishjania  die  Einsiedelei  des  Kanva  von  vielen  Einsiedlern  be- 
wohnt findet^).  Agastja  wohnt  allein,  jedoch  in  der  Nähe  seines 
Bruders  und  der  anderen  Einsiedler  ^j;  doch  mag  das  Alleinwoh- 
nen das  ursprünglichere  gewesen  sein,  weil  die  Ueberlieferung  582 
den  ersten  Räma  sich  in  die  Einsamkeit  zurückziehen  und  den 
Sohn  des  Blirigu^  Kjavana  allein  an  dem  Ufer  der  Pajoshni 
büfsen  läfst^). 

Agastja  gilt  in  der  Sage,  wie  oben  bemerkf*),  als  Leiter  der 
Brahmanischen  Ansiedelungen  des  Südens  und  es  heifst  von  ihm : 
„von  diesem,  heiliges  wirkenden  aus  Liebe,  nachdem  er  zum 
Heile  der  Menschen  den  Tod  gefefselt  hatte,  wurde  die  südliche 
Weltgegend  zugänglich  gemacht;  durch  seine  Macht  wird  diese 
Südgegend  von  den  Räxasa  mit  Furcht  angesehen,  nicht  (mehr) 
besefsen.     Seitdem  von  ihm  diese  Gegend  eingenommen  worden, 


1)  M.  Blu  I,  85,  V.  2870  fgd.  I,  p.  104.  ' 

2)  y4<7ßsi[/ö'*  Einsiedelei  lag  ein  Jogana  von  der  seines  Bruders,  diese  vier  von 
der  des  Suticcf_ia,  diese  in  der  Nähe  vieler  andern.  III,  6,  1  fgd.  7,  1  fgd. 
XI,  22  fgd.  37.  41. 

3)  S.  S.  648  N.  5. 

4)  S.  535.  Agastja  hat  viele  Namen,  welche  He7naka7idra  II,  36.37  aufzählt; 
er  hiefs  Pitäbdhi,  der  Ozean -Trinker;  als  die  Kälakeja  oder  Käleja  ge- 
nannten Dänava  nach  der  Erschlagung  des  Vriira  ihre  Zuflucht  im  Meere 
fanden,  wandten  sich  die  Götter  an  ihn,  der  im  Süden  der  Vindhja  nach 
der  S.  535  angeführten  Erzählung  wohnen  geblieben  war,  um  Hülfe,  da- 
mit er  den  Ozean  austrinke  und  sie  die  Götterfeinde  tödten  könnten, 
was  dann  geschah.  M.  Bh.  III,  104,  v.  8795  fgd.  I,  p.  558.  Der  Ozean 
wurde  nachher  durch  den  König  Bhagirailia,  welcher  die  Gangä  von  dem 
Himmel  herunterführte,  gefüllt.  Dieses  ist  aber  wahrscheinlich  eine  spä- 
tere Verbindung  zweier  ursprünglich  getrennten  Sagen.  Da  der  Name 
jener  Dänava  schwarz  bedeutet,  scheint  die  erste  Erzählung  eine  Be- 
ziehung zu  haben  auf  die  Entdeckung  des  Seeweges  nach  dem  Süden  und 
die  Verbreitung  der  Götterverehrung  bei  den  schwarzen  Bewohnern  des 
Landes.  Die  Namen  Maiträvaru^i ,  Väru)Td  und  Aiirvaceja  beziehen  sich 
auf  seine  Geburt,  weil  er  der  Sohn  des  Mitra,  der  Sonne,  Variina's,  des 
Gottes  des  Meeres,  und  der  Apsarase  ürvaci  ist.  M.  Bh.  XIII,  165,  v. 
7666.  IV,  p.  267  wird  er  Sohn  des  Mitra  und  des  VarutjLa  genannt;  diese 
zwei  Götter  werden  oft  im  Rigveda  zusammen  angerufen,  s.  I,  15,  6.  23, 
5.  35,  1.  71,  9.  75,  5.  1114.  So  viel  ich  mich  erinnere,  wird  er  im  M.  Bh. 
nicht  Aiirvaceja  genannt.  Vätäpidvish  oder  der  Feind  des  Vätupi  wird  er 
genannt,  weil  er  den  Asura  Vatäpi  auffrafs,  welche  Geschichte  M.  Bh. 
III,  96,  v.  8540  fgd.  I,  p.  549  steht. 


696  Zweites  Buch. 

sind  die  Nachtwandler  besänftigt  und  ohne  Feindschaft;  unter  dem 
Namen  dieses  Heiligen  wird  die  Südgegend  in  den  drei  Welten 
gepriesen  als  eine  verehrte,  der  sich  die  grausamen  Wesen  nicht 
zu  nahen  wagen'^^). 

Unter  den  Räxasa  können  wir  uns  hier  nur  die  rohen  Urbe- 
583  wohner  denken,  welche  die  Brahmanen  tödteten,  wie  dieses  im 
Gedichte  deutlich  angedeutet  wird-);  wie  es  aber  dem  Agastja 
gelungen  sei  zu  bewirken,  dafs  diese  ihre  Feindschaft  ablegten 
und  die  Einsiedler  in  Ruhe  liefsen,  darüber  läfst  es  uns  im 
Dunkeln,  da  nicht  genauer  bestimmt  wird,  was  unter  seiner  über- 
legenen Macht  ^)  zu  verstehen  sei.  Es  ist  daher  nur  eine  Ver- 
muthung,  wenn  ich  annehme,  dafs  die  den  rohen  Wilden  inne- 
wohnende Scheu  vor  fremden  Menschen  die  Urbewohner  veran- 
lafst  habe,  sich  vor  den  Einsiedlern  zurückzuziehen.  Die  Urbe- 
wohner dieser  Gegend ,  die  Gönda,  werden  als  sehr  furchtsam  und 
scheu  beschrieben^),  und  es  ist  bekannt,  dafs  die  rothen  Männer 
der  Nordamerikanischen  Wildnifs  sich  vor  den  fortschreitenden 
Ansiedelungen  der  Weifsen  zurückziehen.  Die  Indische  Ueber- 
lieferung  schildert  uns  die  Brahmanen  als  die  Entdecker  der 
Wildnifse  des  Südens  und  versetzt  dieses  Ereignifs  in  eine  frühere 
Vorzeit,  da  Agastja  als  Verfafser  von  Hymnen  des  Rigveda  ge- 
nannt wird,  Carjäii  ein  Sohn  des  Manu  und  Kjavana  ein  Sohn 
des  Bhrigu  ist,  aus  defsen  Geschlechte  auch  der  erste  Räma 
stammte,  der  sich  nach  dem  Mahendra  zurückzog.  Agastja  zeigt 
dem  verbannten  zweiten  Rama  den  Weg  nach  dem  Süden  und 
fordert   ihn  auf,    dort    die  Einsiedler  zu  beschützen^);  die  Sage 


1)  XI,  80 — 84,  Die  südliche  Weltgegend  heifst  auch  die  von  Agastja  be- 
herrschte, z.  B.  M.  Bh.  I,  192,  V.  7164.  I,  p.  260  die  von  ihm  bewohnte, 
Raghu  V.  IV,  44. 

2)  ,, Diese  grofse  Schaar  von  Vänaprastha,  der  Mehrzahl  nach  aus  Brahma- 
nen bestehend,  wird  von  den  Räxasa  getödtet.  Der  am  Pöwipa -Flufse  und 
der  Mandukini  entlang  und  auf  dem  Kitrakuta  wohnenden  geschieht  ein 
grofes  Morden."  III,  6,  15  — 17.  Der  Ausdruck  bräkma?^a  hhüjishtha  ist 
bemerkenswert!!,  weil  er  darauf  hinweist,  dafs  auch  Andere  als  Brahma- 
nen Einsiedler  wurden. 

3)  prabhdva. 

4)  S.  S.  375. 

5)  Räm.  III,  13,  13  fgd.  Nämlich  nach  Pankavair,  er  sagt,  v.  20:  „auch 
dort  wohnend  wirst  du  die  Büfser  beschützen."  Die  Rishi  sagen  dem 
Räma:  „wir  in  deinem  Lande  wohnend  sind  von  dir  zu  beschützen;    wie 


Die  Bedeutung  des  Büfserlebens.  697 

deutet  dadurch  an,  dafs  die  Könige,  denen  die  Pflicht  oblag,  die  584 
Einsiedler  zu  beschützen,   den  ihnen  voranschreitenden  Priestern 
nachzogen  1). 

Sehr  verschieden  von  diesem  ältesten  Zustande  des  Einsied- 
lerlebens, defsen  Kenntnifs  uns  das  Rämajana  aufbewahrt  hat,  ist 
derjenige,  welchen  uns  das  Mahäbharata  darstellt.  Hier  wohnen 
die  Einsiedler  nicht  mehr  in  entlegenen  Wäldern,  mitten  unter 
wilden  Urbewohnern  und  ihrer  Grausamkeit  preisgegeben,  sondern 
entweder  im  innern  Lande  in  wohlgeordneten  Reichen  oder  wenn 
an  den  Gränzen  der  Arischen  Herrschaft,  wie  an  der  Narmadä,, 
der  Pajöshni,  der  Praveni  und  Vaitarani,  doch  in  der  Nähe  von 
sie  beschützenden  Königen ,  in  zahlreichen  Einsiedeleien,  ungestört 
sich  ihren  Uebungen  und  Beschäftigungen  hingebend,  von  den 
Königen  besucht  und  geehrt^).     Es  sind  nicht  mehr  die  ursprüng- 


in  der  Stadt  so  im  Walde  bist  du  unser  König;  wir,  die  wir  bezähmten 
Zornes,  bezähmter  Sinne  und  reich  an  Bufse  sind,  die  Schutzlosen  müfsen 
von  dir  beschützt  werden,  wie  das  Kind  von  der  Mutter."  Rani.  III,  1, 
20.  21.  NjastadatTida,  schutzlos,  eigentlich  die  den  Stab  niedergelegt  haben, 
bildet  den  Gegensatz  zu  dem  vorhergehenden  Verse  19:  ,,du  bist  uns 
verehrungswürdig  als  stabtragender  König,  wie  ein  Guru.''  Darjida,  Stab, 
bezeichnet  die  strafende  Gewalt.  Garhhahhütäk  erklärt  der  Scholiast: 
jathä  mätur  garbhe  präptö  gwö  mäirä  raxjas  tadväd  raxjä  iti.  Diese  Auf- 
forderung zum  Schutze  kehrt  öfters  wieder,  wie  6,  19.  u.  s.  w. 

1)  Ueber  Agastja  s.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  23.  29.  Bhrigu  heist  ein 
Sohn  des  Varuixa,  in  der  Taittirijaka-Jagurveda,  s.  ebend.  p.  76.  dagegen 
aus  der  Brust  des  Brahma  geboren,  M.  Bh.  I,  66,  v.  2605.  p.  95  wo  seine 
Nachkommen  aufgezählt  werden.  Er  ist  einer  der  zehn  von  Manu  er- 
schaffenen Pragapati,  Man.  dh.  c.  I,  34  und  trägt  das  Gesetzbuch  der 
Mänava  den  grofsen  Rislii  vor.  Von  ihm  stammt  eines  der  mächtigsten 
alten  Priestergeschlechter. 

2)  Es  ist  besonders  die  Gegend  an  der  Sarasvaü ,  wo  eine  grofse  Anzahl  von 
Einsiedlern  wohnte.  ,, Darauf  erblickten  sie  (die  Pändava)  an  dem  Ufer 
der  Sarasvati  in  der  ebenen  Wüstengegend  den  von  den  Muni  geliebten 
Kämjaka-'WaXA'^  dort  liefsen  sich  die  Helden  nieder  in  dem  an  Gazellen 
und  Vögeln  reichen  Walde,  begleitet  und  getröstet  von  den  Muni.''''  III, 
5,  243  fgd.  p.  418.  Sie  ziehen  nachher  weiter  nach  dem  Z>yßi7«üflnfl-Wald : 
„dieses  ist  der  Dvaitavana  genannte  See,  durch  sein  heiliges  Wafser  be- 
kannt, lieblich,  reich  an  Blumen  und  Früchten,  von  Brahmanen  verehrt." 
III,  24,  V.  928.  p.  442.  Als  sie  dahin  ziehen,  begleiten  sie  viele  Brahma- 
nen,  solche,  die  ein  heiliges  Feuer  unterhalten  und  die  es  nicht  thun, 
dem  Studium  der  heiligen  Bücher  sich  widmende  und  waldbewohnende 
Bliixu.    V.  931  —  32.     DuHhjanla  läfst  das  Ilecr  zurück   an    der  Pforte  des 

Lassen's  Ind.  Allorllisk.  I.    2.  Aufl.  45 


698  Zweites  Buch. 

liehen  Einsiedler  der  Vorzeit,  welche  die  Pandava  auf  ihrer  Pil- 
gerfahrt vorfinden,  sondern  nur  die  Sagen  und  Legenden  von 
ihren  heiligen  Thaten,  und  wenn  sie  auf  dem  Mahendra  den  ersten 
Rama  und  die  Nachkommen  der  alten  berühmten  Rishi  erblicken, 
so  ist  dieses  nur  der  dichterische  Ausdruck  für  die  geglaubte 
585  irdische  Unsterblichkeit  dieser  heiligen  Männer^).  Es  ist  nicht 
ihre  Gegenwart  auf  der  Erde,  sondern  ihr  Andenken  in  der 
Ueberlieferung,  welches  jetzt  als  das  bedeutungsvolle  Moment  des 
Altindischen  Einsiedlerlebens  hervortritt.  Die  Ürtha'^)  y  die  Stätten, 
wo  sie  gelebt  und  ihre  Thaten  verrichtet  hatten,  sind  dadurch 
geheiligt  und  es  hat  sich  der  Glaube  festgesetzt,  dafs  ihr  Besuch 
sowohl  den  Gewinn  zeitlicher  Güter  und  höherer  Befähigungen 
in  diesem  Leben  gewähre,  als  Befreiung  von  Sünden  und  den 
Besitz  eines  Verdienstes,  welches  im  jenseitigen  Leben  fortdauert 
und  nachwirkt.  Der  Besuch  der  Ürilia  bringt  jetzt  dieselben 
Früchte,  wie  früher  die  Opfer ^). 


Waldes,  legt  die  königliclien  Insignien  ab  und  besucht  nur  in  Begleitung 
der  Minister  und  des  Hauspriesters  {puröhitd)  die  Einsiedelei;  er  geht 
allein  ohne  Begleitung  zu  der  des  Kwnxa.  M.Bh.  I,  67,  2875.  I,  p.  104. 
2895.  p.  105. 

1)  III,  115,  V.  11026,  p.  570.  Der  alte  Rama  erschien  jedoch  den  Täpasa 
nur  am  achten  und  vierzehnten  Tage  des  Monats  und  Judhishtlnra  kam 
daher  an  einem  dreizehnten  Tage  am  Vorabende   seiner  Erscheinung  an. 

2)  7'irtha,  von  ^ar,  über  einen  Flufs  setzen  oder  durchschiffen,  bedeutet  zu- 
erst eine  Furt,  dann  eine  Badestelle  an  heiligen  Flüfsen  und  Seen;  es 
wird  auch  im  Allgemeinen  gebraucht  für  keilige  Stätten,  wohin  gewall- 
fahrtet  wurde ;   in  der  Regel  war  aber  dort  ein  Wafser. 

3)  In  der  Einleitung  zu  der  Tirthajätru  schildert  der  göttliche  Rishi  Närada 
das  Verdienst  des  Pilgerfahrens.  Die  folgende  Stelle,  III,  82,  v.  4055 
fgd.  I,  p.  519  ist  besonders  für  die  Ansicht  darüber  bezeichnend:  ,,von 
den  Rishi  sind  die  Opfer  an  die  Götter  der  Reihe  nach  verkündigt  wor- 
den und  der  Wahrheit  gemäfs  ihr  Verdienst  {phala,  Frucht)  hienieden  und 
nach  dem  Tode  in  jeder  Weise.  Von  einem  Armen  können  die  Opfer, 
o  König,  nicht  erreicht  werden ;  denn  sie  erfordern  viele  Hülfsmittel  und 
mannigfaltige,  weitläufige  Vorbereitungen.  Sie  wurden  von  Königen  und 
mitunter  von  reichen  Männern  erreicht,  nicht  aber  von  den  reichthums- 
losen,  geringen,  einzelnen,  hülfsmittellosen.  Höre  von  mir,  welche 
fromme  Handlung,  die  den  Früchten  der  heiligen  Opfer  gleich  ist,  auch 
von  den  Armen  ausgeführt  werden  kann.  Dieses  ist  das  höchste  Geheim- 
nifs  der  Rishi:  der  Besuch  der  ürtha  ist  verdienstlicher  als  selbst  die 
Opfer.  Wer  nicht  drei  Nächte  fastet,  die  tirlha  niclit  besucht  und  nicht 
Gold    und  Kühe    sclienlit,    wird    arm    geboren.     Man   gewinnt    nicht    die 


Dio  Bodontung  des  Büfscrlebens.  G99 

Dieselbe  Heiligkeit  wird  den  Opferplätzen  der  alten  Könige  586 
zugeschrieben,  so  wie  den  Orten,  wo  die  Götter  ihre  Thaten  ver- 
richtet haben;  auch  auf  die  Götter  wurde  das  Büfserleben  nnd  die 
dadurch  erreichte  Vollendung  übertragen.  Das  Mahabharata  hat 
eine  Menge  von  Geschichten  und  Legenden  dieser  Art  aufbewahrt, 
und  wenn  man  den  in  den  Purä^a  enthaltenen  Reichthum  an  ihnen 
hinzunimmt,  übertrifft  in  dieser  Beziehung  Indien  sogar  das  Sagen- 
reiche Hellas^).  Das  Pilgern  nach  den  heiligen  Orten  erscheint 
in  dem  grofsen  Epos  als  etwas  gewöhnliches  und  zahlreiche 
Scharen  von  Brahmanen  begleiten  die  Pändava  auf  ihren  Pilger- 
fahrten^). Die  Brahmanen  waren  auch  in  dieser  Beziehung  die 
Vorgänger  der  Buddhisten.  Die  Heiligkeit  der  iirilia ,  von  welcher 
im  Gesetzbuche   sich    die    ersten  Spuren  finden^),    war  zu  ver- 


Frucht durch  das  Agnishtoma  und  die  übrigen  kostspieligen  Opfer,  die 
durch  den  Tirthabesuch  gewonnen  wird."  In  den  meisten  Fällen 
wird  die  Frucht  gleich  dem  eines  Opfers  oder  dem  Geschenke  von  Tausend 
oder  Hundert  Kühen  gesetzt,  bewirkt  die  Erlangung  der  verschiedenen 
Himmel  des  Brahma,  ViskTyii  u.  s.  w.  oder  allgemeine  Sündenbefreiung. 
Andere  ürtha  geben  besondere  Güter  und  Vorzüge:  LauMija  Gold,  s.  S. 
555,  Samvedja  Wifsenschaft,  v.  8143 — 4.  das  der  Acvi?i  Schönheit  im 
nächsten  Leben,  83,  v.  5887.  p.  523,  das  Avimukta  befreit  von  der  Schuld 
eines  Brahmanenmordes,  v.  8057,  das  Gemünde  der  Gömaii  und  Gangu 
bringt  dem  Geschlechte  Glück,  v.  8059.  Wer  einen  Monat  an  der  Äaz^czVcl 
wohnt,  wo  Fipvämiira  die  höchste  Vollendung  erreichte,  d.  h.  die  Würde 
eines  Brahmanen,  erhält  den  Lohn  eines  Pferdeopfers.  HI,  84,  v.  8121. 
p.  535.  87,  V.  8309.  p.  541. 

1)  Es  ist  besonders  der  eigentliche  Madhjadeca  reich  an  solchen  altberühm- 
ten Opferplätzen,  wie  z.  B.  die  Jamunä,  an  welcher  Jajätiy  Mändhätri 
und  selbst  Pragäpati  {Brahma)  geopfert  hatten.  HI,  126,  v.  10422  fgd. 
p.  581.  129,  V.  10513.  p.  584.  —  An  dem  Väraha-tirtha  war  Vishtpjixo.  der 
Gestalt  eines  Ebers  erschienen.  83,  v.  5088.  p.  523;  au  dem  Taigasa-tirtha 
war  Guha  oder  Kärtikeja  zum  Heerführer  der  Götter  von  Brahma^  den 
Deva  und  RisM  geweiht  worden,  88 ^  v.  7037.  p.  528,  im  Pushkara  hatten 
die  Deva  und  Daitja  gebüfst  und  die  höchste  Vollendung  erreicht,  dort 
wohnt  stets  Pitämaha-,  82,  v.  4061.  68.  p.  519. 

2)  S.  oben  S.  584.  Als  die  Pändava  ausziehen  wollten,  kamen  die  waldbe- 
wohnenden Brahmanen  zu  ihnen  und  baten  sie,  sie  mitzunehmen,  weil 
ohne  ihren  Schutz  sie  nicht  die  schwer  zugänglichen  und  von  ßaubthieren 
heimgesuchten  tirtha  besuchen  könnten,  93,  v.  8458  fgd.  p.  546. 

3)  Maiiu,  Vni,  92.     „In  deinem  Herzen  wohnt  der  Gott  Jama^  der  Sohn  des 

Fivasvat;  wenn  dir  mit  ihm  kein  Widerspruch  ist,  gehe  nicht  nach  der 
Ga?igä,   noch   zu   den   K^tru   (d.  h.  Kurnxctra).'-'-     Jama,    der  Gott  der  Ge- 

45* 


700  Zweites  Buch. 

schiedenen  Zeiten  eine  verschiedene  und  es  ist  uns  die  bemerkens- 
werthe  Nachricht  erhalten,  dafs  im  ersten  Weltalter  alles  heilig 
5S7  war,  im  Treiä  Pushkara,  im  Dväpara  Kuruxeira  und  im  Kali  die 
Gangä.  Es  ergiebt  sich  hieraus  ein  Fortschritt  der  Heiligkeit  der 
üriha  von  Westen  nach  Osten,  vom  Indusufer  bis  zur  Mitte 
Madlijadegah  in  Uebereinstimmung  mit  dem  Fortschreiten  der 
Arischen  Völker  ^).  Diese  Nachricht  ist  um  so  bemerkenswerther, 
als  sie  im  Widerspruche  mit  der  sonst  herrschenden  Ansicht  von 


rechtigkeit,  steht  hier  für  das  Gewifsen  und  die  Worte  bedeuten:  ,,wenu 
du  dir  keines  bösen  Gewifsens  bewufst  bist,  brauchst  du  nicht  nach  der 
Gangä  oder  nach  Kuruxetra  zu  wallfahrten,'  Kidlnka  Bhatta  versteht 
sie  so:  wenn  du  unwahr  sprichst  und  nimmt  Jama  in  der  Bedeu- 
tung des  höchsten  Geistes  und  J^aivasvata  in  der  des  Strafers;  ihm 
ist  Sir  William  Jones  gefolgt:  if  thou  heest  not  at  variance,  by  speaking 
falsely^  wiih  Jama  or  the  subduer  of  all:  wiili  Vaivasvata^  ihe  punisher  etc. 
Dieses  ist  jedoch  eine  willkürliche  Erklärung  und  unnöthig;  Medhätithi 
und  Govindaraga  geben  die  richtige  Auslegung,  da  zwar  vom  falschen  Zeug- 
nifse  die  Rede  ist,  aber  auch  in  dem  vorhergehenden  Distichon  ,,der  im 
Herzen  wohnende  Muni,  der  Beobachter  der  Tugend  und  der  Sünde"  vom 
Gewifsen  zu  verstehen  ist. 
1)  Pushkara  ist  das  von  den  Griechischen  Schriftstellern  erwähnte  nsvasXcct- 
tig.  S.  Zcitschrft.  f.  d.  K.  d.  M.  I,  224.  III,  197.  Im  Rävi.  I,  Gl,  3  wird 
es  nach  der  Westgegend  verlegt.  Im  Digvigaja  wird  es  in  der  Nähe  des 
Sindhii  erwähnt,  M.  Bh.  II,  31,  v.  1190.  p.  351.  In  der  T\rtliajäirä  wird 
es  nach  dem  Saiiidhava-'WaXdi  genannt;  es  ist  ein  heiliger,  grofser  See 
des  Pitämaha  oder  Brahma  und  eine  geliebte  Einsiedelei  der  vollendeten 
Einsiedler.  Ebenso  III,  125,  v.  10408.  p.  580,  wo  es  heifst,  besprenge 
dich  mit  dem  Wafser  in  allen  Pushkara.  Es  wird  das  erste  aller  ürlha 
genannt,  es  sind  dort  drei  strahlende  Gipfel  und  drei  Wafserabstürze, 
III,  82,  V.  4079;  die  folgenden  Distichen  lauten:  ,,die  Pushkara  sind  die 
zuerst  vollendeten,  die  Ursache  davon  wifsen  wir  nicht;  es  ist  schwer 
nach  Pushkara  zu  gehen,  die  Bufse  ist  schwer  im  Pitshkara,  dort  ist  das 
Geben,  vorzüglich  das  Wohnen  sehr  schwer."  Es  beginnt  dort  der  von 
den  Devarshi  und  Pitri  verehrte  Gamhümärga^  v.  4082.  Es  liegt  in  diesen 
Worten  das  Eingeständnifs,  dafs  der  Besuch  Pushkara'' s  in  späterer  Zeit 
schwierig  geworden  war  und  es  nicht  zu  den  gewöhnlich  besuchten  Orten 
gehörte,  aber  die  Erinnerung  an  die  ehemalige  Heiligkeit  sich  erhalten 
hatte.  Der  Gambmnärga  ist  der  Weg  nach  dem  heiligen  ürtha  auf  dem 
Berge  Meru;  s.  O.  Boehtlingk's  und  R.  Roth's  Sanskrit -Wörterbuch  u. 
d.  W.  Gambümärga.  —  Man  darf  hier  nicht  an  das  jetzige  Pushkara  in 
Agmir  denken,  s.  S.  113,  wo  der  See  ein  künstlich  gemachter  ist;  wir 
haben  aber  hier  wieder  ein  Beispiel  von  der  Uebertragung  älterer  Na- 
men auf  spätere  Sitze  des  Kultus, 


Die  Bedeutung  des  ßüiserlebens.  701 

dem  Indusgebiete  als  einem  aufsorlialb  der  Gränze  des  heiligen 
Landes  gelegenen  steht.  Das  Gedicht  enthält  aufser  dieser  noch 
andere  solche  Angaben,  die  beweisen,  dafs  das  Andenken  an  die 
frühern  Sitze  der  Arischen  Stämme  am  Sinähu  und  an  ihre  ehe- 
malige Heiligkeit  in  der  epischen  Zeit  nicht  ganz  verschollen  war. 
Sowohl  die  Quelle  als  die  Mündung  dieses  Flulses  werden  unter 
den  tii'tha  genannt  und  sogar  das  Gebiet  Uggäna  am  westlichen 
Ufer  wird  dargestellt  als  Sitz  der  ältesten  RisM  und  als  ein  Schau- 
platz der  Göttergeschichte  ^). 


1)  „Wenn  man  nach  dem  von  den  Siddha  und  Gandliarva  verehrten  Ursprünge 
des  Sindhu  geht  und  dort  fünf  Nächte  wohnt,  gewinnt  man  viel  Gold. 
Wenn  jemand  die  höcht  schwierig  zu  erreichende  vedi  erreicht,  erwirbt 
er  (das  Verdienst)  eines  Pferdeopfers  und  gelangt  zum  Himmel  des  Indra.'^ 
III,  84,  v.  8024-25.  p.  531.  Nächte  steht  für  Tage,  weil  man  diese 
nach  den  Nächten  zählte.  In  der  zweiten  Stelle  heifst  es  Sindhiittama, 
das  nördlichste  [iirtha  des)  Sindhu,  es  gewährt  aufser  vielem  Golde  auch 
Vertilgung  aller  Sünden.  82,  v.  5022.  p.  521.  Es  ist  wahrscheinlich  die 
Quelle  des  Shajuk  zu  verstehen,  da  in  einer  anderen  Stelle  XIII,  165.  v. 
6748—50.  IV,  p,  267  es  mit  Vanxu  genannt  wird,  welches,  wie  ich  spä- 
terzeigen werde,  der  Sanskritname  des  Oxus  ist.  Diese  Gegend  ist  be- 
kanntlich goldreich.  Die  Sindhu -Mündung  ist  ein  üriha  des  Wafserbe- 
herrschers,  man  verehrt  dort  die  Manen,  die  Deva  und  RisM  und  erreicht 
die  Welt  des  Varuna.  Ebend.  v.  5010.  Das  Vorkommen  von  Uggänaka 
im  M,  Bh.  hat  Wilson  zuerst  nachgewiesen.  J.  of  R.  A.  S.  IX,  p.  115. 
Udjäna  hat  schon  im  Mahäbhärata  die  Präkritform  uggänaka;  von  ihm 
heifst  es:  III,  130,  v.  10552  fgd.  I,  p.  585  „jenes  Uggänaka  mit  Namen, 
wo  Pävaki  (der  Kriegsgott  als  Sohn  des  Pävaka  oder  Ag7ii)  beruhigt  wurde 
und  der,  von  der  Arimdhati  begleitete,  heilige  RisM  VasisMha\  und  der 
Kuca-XQiche  See,  in  welchem  der  Lotus  Kucecaja,  und  die  Einsiedelei 
der  Rukmhyi^  welche  hier  zornlos  und  beruhigt  wurde."  Die  Geburt  des 
Kärtikeja,  der  auch  Skanda  und  Kumära  heifst,  wird  sehr  ausführlich  M. 
Bh.  III,  Cap.  222—231.  I,  p.  716  erzählt,  aber  mit  vielen  Abweichungen 
von  der  älteren  Darstellung  im  Räm.  I,  Cap.  38  und  ist  offenbar  ein 
späteres  Einschiebsel.  Bei  seiner  Geburt  jammerte  die  Erde  und  furcht- 
bare, flammende  Meteore  erfüllten  Luft  und  Erde;  die  Saj}tarsM  oder 
Devarshi  machten  Beruhigung  (cänti)  der  Welten,  wie,  wird  jedoch  nicht 
gesagt,  225,  v.  14341.  p.  721,  noch  wird  es  aus  dieser  Erzählung  klar, 
was  unter  dem  Zorne  und  der  Beruhigung  der  Rukmitß,  d.  h.  der  Cri  oder 
Laxnü  zu  verstehen  sei.  Sie  erwählte  sich  in  ihrer  leiblichen  Gestalt  den 
Kärtikeja  nach  seinem  Siege  über  den  Indra  und  ebenso  nach  seiner  Ver- 
mählung mit  der  Deväsenä  (dem  Götterheere),  228,  v.  14404.  v.  14452.  p. 
723.  724.  Von  einem  Zorne  oder  einer  Beunruhigung  ist  jedoch  nicht  die 
Rede.  —  Kucecaja^    d.  h.  „im  Kuca  oder  poa  cynosuroides ,    dem   heiligen 


702  Zweites  Buch. 

r,3^  Die  Bedeutung,    welche  das  Einsiedlerleben  der  Brahmanen 

und  das  mit  ihm  in  engem  Zusammenhange  stehende  Wallfahrten 
in  dem  zweiten  Stadium  seiner  Entwicklung  für  die  Verbreitung 
des  Arischen  Volkes  hat,  ist  die  durch  die  Einsiedler  erhaltene 
Verbindung  zwischen  den  einzelnen  Theilen  des  grofsen  Landes 
und  die  dadurch  l)ewirkte  Erhaltung  der  schon  gewonnenen  Kennt- 
nifs  defselben.  Auf  das  Zeugnifs  der  ürtlumusartar  oder  iirilia- 
Besucher  berief  man  sich  wegen  ihrer  Kenntnifs  der  Völker  und 
ihrer  Sitten^).  Man  darf  annehmen,  dafs  auch  nach  der  heroi- 
schen Zeit  die  Brahmanischen  Ansiedelungen  sich  fortwährend 
ausbreiteten.  Wir  werden  das  Einsiedlerleben  noch  in  seiner 
vollen  Blüthe  in  der  genauen  Beschreibung  des  Megasihenes  finden 
und   noch  Ptolemaios  kennt   ein   Volk   der   Täpasa  im  Süden  der 


Grase  ruhend,"  könnte  man  nach  dieser  Stelle  für  eine  besondere  Art 
von  Lotus  halten  wollen,  das  Wort  wird  jedoch  von  Amara,  I,  2,  3,  38. 
unter  den  allgemeinen  Namen  aufgeführt.  —  Ag7ii  verliebte  sich  in  die 
Frauen  der  Devarshi  und  Svähä^  d.  h.  Opfer -Flamme,  die  Tochter  des 
Pragä'pati  Daxa^  in  ihn  verliebt,  nahm  die  Gestalten  jener  an,  um  sich 
mit  ihm  zu  verbinden;  dieses  gelang  ,ihr  bei  den  sechs  übrigen,  aber 
nicht  bei  der  Amndhati,  vermöge  der  Kraft  ihrer  Bufse  und  ihres  Gehor- 
sams gegen  ihren  Gatten,  v.  14314  fgd.  p.  720.  Die  übrigen  Devarshi 
verliefsen  deshalb  ihre  Frauen,  v.  14346,  p.  721,  welche  den  Käriikeja 
als  Sohn  annahmen,  226,  v.  14454  fgd.  p.  725.  Von  der  ^r?^;^^^«^?  kommt 
sonst  nichts  in  dieser  Erzählung  vor.  Obwohl  nach  dem  Vorhergehen- 
den die  obige  Stelle  sich  auf  eine  andere  Darstellung  der  Geburt  des 
Kriegsgottes  zu  beziehen  scheint,  geht  doch  sicher  aus  dieser  Erwähnung 
hervor,  dafs  die  Geschichte  seiner  Geburt  auch  nach  Uggäna  verlegt 
wurde.  —  Arundhaü  ist  wegen  ihrer  Treue  und  ihres  Gehorsams  gegen 
ihren  Gatten  berühmt  und  wird  deshalb  bei  der  Trauung  von  dem  Bräu- 
tigame angerufen.  S.  Wilson  u.  d.  W.,  v^o  jedoch  dieses  zu  berichtigen 
ist,  dafs  sie  zu  den  Krittikä  oder  den  Pleiaden  gezählt  wird;  denn  die 
Inder  nehmen  nur  sechs  Sterne  in  den  nach  ihnen  benannten  Naxatra 
an;  s.  Colebrooke's  Mise,  Ess.  II,  p.  33.  Die  Arimdhati  ist  der  Polar- 
stern, wie  aus  diesem  Distichon  des  Bitöpadeca,  I,  69,  erhellt:  „die, 
welche  den  Geruch  einer  erlöschenden  Lampe  nicht  riechen,  die  Rede 
eines  Freundes  nicht  hören  und  die  Arundhaü  nicht  sehen,  deren  Lebens- 
zeit ist  abgelaufen.*'  Die  Devarshi  bezeichnen  das  Gestirn  des  grofsen 
Bären. 
1)  KariTLa  beruft  sich  bei  seiner  Schilderung  der  Sitten  der  Völker  des  Pan- 
kanada  auf  ein  solches,  VIII,  44,  v.  2067.  III,  p.  73  und  auf  das  von 
Brahmanen,  die  viele  Länder  gesehen  und  von  ihnen  im  Hause  des 
Dhritaräshlra  erzählten,  ebend.  44,  v.  2026.  p.  71. 


Die   ältesten   Königsi^eschlechter.  703 

Taptt  bis  zu  den  Quellen  der  Kaveri;  er  erwähnt  aufserdem,  dafs 
an  den  Quellen  des  Ganges  GymnosopUtslcn  sich  versammelten'). 


V.     Die    ältesten  Köiiigsgesclilecliter.     Die  Kämpfe   der  713 
Bralimaiien  und  der  Xatrija. 

Das  älteste  und  am  frühesten  eingewanderte  Geschlecht  der 
Altindischen  Könige  ist  das  der  Ixväku,  weil  es  unter  allen,  die 
östlichsten  Sitze  einnahm;  dafs  es  ein  mächtiges  war,  beweist, 
dafs  Könige  ihres  Namens  in  VecUha  und  Vaicäli  herrschten  und 
von  dem  Stammvater  Ixvdku  abgeleitet  wurden 2).  Die  Sage  von 
Dhagiraiha  weist  darauf  hin,  dafs  von  Ajödhjä  aus  die  Arischen 
Inder  zuerst  das  östliche  Meer  erreichten;  nach  seinem  Vorfahren 
Sagara  hat  dieses  einen  seiner  Namen  erhalten:  sagara^).  Wenn 
die  Sage  den  Zug  des  Bämäs  bis  zu  dem  südlichsten  Indischen 
Lande  ausdehnt,  so  schildert  sie  doch,  wie  schon  bemerkt  worden 
ist"*),  die  Eroberung  Lanka  8  nicht  als  eine  bleibende;  man  darf 
ihm  aber  die  Stiftung  des  Reiches  der  südlichen  Köcala  zuschrei- 
ben, da  sein  Sohn  Kuca  die  Stadt  KucasihaU  gründete  und  von 
dort  nach  Ajodhja  zurückkehrte  '^).  Die  weite  Verbreitung  der 
Köcala  im  S.  des  Vindhja  wird  von  dieser  Stiftung  ausgegangen 
sein.  Auch  in  Crävasti  und  KapUavasiu  herrschten  Könige  dieses 
Namens  ^). 

Nach  A.  Weber  enthält  das  Rämäjana  nur  eine  Allegorie  der 
die  Kultur  und  den  Ackerbau  schützenden  und  durch  die  Arier 
nach  dem  Süden  verbreiteten  Kraft  des  Visknw,  sein  Hauptgrund 
hierfür,  dafs  die  SUd  ajonigä  genannt  werde  und  diese  Worte 
göUliclie  Furche  bedeuten,  trifft  nicht  zu,  weil  das  Beiwort  auf 
wimderhare  Art  geboren  bedeutet  und  nur  von  lebenden  Wesen 
gebraucht  werden  kann^). 


1)  lieber   die  Nacliricliten   des  Megasthenes  hierüber   s.  II,    S.  704  fgd.   und 
über  die  des  Ptohmaios  III,  S.  148  und  173. 

2)  S.  I.  Beil.  II,  1.  2. 

3)  Ebend.  I.  14. 

4)  S.  oben  S.  536. 

5)  S.  I.  Beil.  I,  21. 

6)  Ebend.  I,  21.  30. 

7)  A.  AYeber  hat  diese  Vermuthung  vorgetragen  in  Ind.  St.  I,  S.  175. 


704  Zweites  Buch. 

Jajää  wird  König  der  Käci  und  Pratishthänds  genannt  i), 
wofür  spricht,  dafs  er  der  ältesten  Dynastie  des  Mondgeschlechts 
angehört;  die  den  Namen  dieses  Volkes  tragende  Stadt  hat  eine 
714  östlichere  Lage  und  weist  auf  ein  Fortrücken  defselben  nach  Osten 
hin ;  die  Stiftung  der  Stadt  Värch,iasi  gehört  jedenfalls  einer  späte- 
ren Dynastie,  einem  Könige  der  Pankäla'^), 

Die  westlichen  Nachbaren  der  Ixväku  waren  die  Kucika, 
denen  die  Gründung  des  Reiches  Magadha  und  der  Städte 
/{aucämM  und  Kanjdkubga  zugeschrieben  wird  3).  Wenn  Vicvämitra 
später  als  König  dieser  Stadt  dargestellt  wird,  so  ist  dieses,  wie 
schon  gezeigt  worden,  ein  Irrthum*). 

Während  das  zuletzt  genannte  Geschlecht  seinen  Namen 
durch  nach  ihm  benannte  Städte  der  Nachwelt  aufbewahrt  hat, 
ist  der  Name  der  ihm  in  der  ältesten  Zeit  eng  verbundenen 
Bharata^)  an  keine  Oertlichkeit  gebunden;  ihr  Andenken  hat  sich 
dagegen  erhalten  in  dem  Namen  Bhdraia  für  das  ganze  Indien, 
die  grofse  Schlacht  und  das  grofse  sie  erzählende  Epos^).  Wir 
müfsen  diesem  Volke  deshalb  eine  grofse  Bedeutung  für  die 
älteste  Geschichte  zuerkennen.  Sie  spricht  sich  auch  darin  aus, 
dafs  der  König  dieses  Namens  als  der  erste  Eroberer  der  ganzen 
Erde  in  der  Sage  gilt  und  daher  die  Beinamen  Särvabhauma  und 


1)  Ebend,  III,  4. 

2)  III,  4.  oben  S.  600. 

3)  S.  oben  S.  603. 

4)  Er  wird  König  genannt  Rchn.  I,  51,  17.  S.  52,  17.  6^.,  der  lange  Zeit  re- 
gierte. Auch  im  M.  Bh.  I,  174,  v.  6652.  I,  p.  241  erscheint  er  als  König 
mit  einem  Heere  herumziehend.  Auch  Gädhi,  sein  Vater,  der  in  diesen 
Stellen  König  lieifst,  kann  es  niclit  gewesen  sein;  dieser  Name  ist  ohne 
Zweifel  entstellt  aus  guiliin^  Sänger,  welches  für  die  Söhne  des  Vicvä- 
mitra gebraucht  wird  im  Aiturcja-hrahma^a^  VII,  18.  S.  Roth,  Zur  G. 
II.  L.  des  Weda,  S.  125. 

5)  S.  oben  S.  5  u.  S.  584.  N.  2. 

6)  S.  S.  4.  Note  4.  Da  der  Name  der  Bharata  in  den  Vedischen  Liedern 
vorkömmt  und  daher  älter  ist,  als  die  Benennung  Bharata,  kann  der 
Name  des  Königs  nicht  wohl,  wie  hier  angegeben,  aus  dem  Namen  des 
Landes  gebildet  worden  sein,  sondern  ist  derselbe,  wie  der  Volksname, 
so  wie  Püru,  Jadu  und  Turvaca  zugleich  als  Namen  der  Stämme  und  der 
Könige  sich  linden;  s.  S.  728  u.  L  Beil.  III.  p.  XIX.  Die  Vedische  Be- 
deutung des  Namens  Erhalter  pafst  auch  als  Volksname,  lieber  die  Ab- 
leitung des  Titels  des  grofsen  Epos  s.  S.  691,  Note  6. 


Die  Kämpfe  der  Biiihmanen  und  der  Xatrija.  705 

Sarvadamana   erhalten    hat  ^).      Wenn   diese    Uebertreibung-    der 
Dichtung   auf  die   Rechnung   geschrieben  werden   mufs,  so   wird 
doch  insofern  diese  Ueberiieferung  gerechtfertigt;  als  in  einer  der 
ältesten   vorepischen  Schriften    von   Bharala  erwähnt   wird,   dafs 
er  vom  Himalaja    an    längs    der  Jamunä    und   der  Gangä    grofsc 
Pferdeopfer  verrichtet  und   dadurch  die  weite  Macht  der  Bharala 
gegründet   habe  2).     Diese    Macht    dauerte   nach    einer   an    diese 
Erwähnung  geknüpften  Ueberiieferung  lange  Zeit  und^  was  beson- 
ders bemerkenswerth   ist,  von   der  Zeit  des  Bharala  an  bis  zum 
Anfange    des   Kalijiiga^).      Er    scheint    demnach    in    der    älteren 
Geschichte    eine    Epoche    gemacht    zu    haben.     Während    seiner 
Regierung  verbreitete  sich  wahrscheinlich  das  von  ihm  beherrschte 
Volk  nach  Osten  bis  an  die  Ganga.     Nach  einer  zweiten  Stelle 
derselben  Schrift  hatte  er   auch  die  Salvat^)  besiegt,  welches  die 
weite  Ausdehnung  der  Unternehmungen  dieses  Volkes  bestätigt. 
Nach   dem,    was    später    über    seine    Geschichte    bemerkt    wird, 
wurde  seine  Macht  von  den  Pankäla  gebrochen  und  es  wahrschein- 
lich durch  das  Vordrängen  der  Kuru  nach  Osten  verdrängt^). 

An  die  Namen  Vasishlha^  Vicvämilra  und  Paracu-Bäma  knüpft 
die  'epische  Sage    die   Geschichte    des  Kampfes   der  Brahmanen 


1)  S.  I.  Beil.  III,  5.  p.  XXII. 

2)  S.  A.  Weber's  Väjas.  Sank.  Spec.  II.  p.  210.  Die  Stelle  ist  aus  dem  Ca- 
tapath.-Brähvi.  III,  3,  6,  11  — 13.  Auf  diese  Opfer  bezieht  sich  auch  die 
S.  591  angeführte  Stelle  des  Aüareja-Brähw.  in  Colebrooke's  Mise.  Ess. 
I ,  p.  42 ,  wo  Mashnära  und  Cäkiguiia  an  der  Jamunä  und  Vritraghna  an 
der  Gangä  als  Opferplätze  angegeben  werden.  Der  erste  Name  ist  viel- 
leicht entstellt  aus  ücinara;  s.  S.  802.  Note  1.  Nach  dem  Bhäg.  IX,  20, 
28  wäre  es  der  Name  eines  besondern  Opfergebrauchs,  was  jedoch  nur  ein 
Mifsverständnifs  sein  kann.  Der  zweite  Ort  ist  noch  nicht  bestimmt; 
der  dritte  ist  aber  ein  Name  des  Indra.  Der  Commentar  erklärt: 
er  opferte  vom  Himalaja  anfangend  an  den  Ufern  beider  Flüfse  mit 
Pferdeopfern. 

3)  Der  Erklärer  Harisvämin  erläutert  die  Macht  der  Bharata  mit  diesen 
Worten:  diese  dem  Bharata  gehörende  Macht  begann  mit  der  Zeit  des 
Bharata  und  dauerte  bis  zum  Kalijicga\  sie  ist  zu  verstehen  von  der  Nach- 
folge in  der  Herrschaft  unter  den  Geschlechtern.  Die  Cakuntalä  wird  in 
dieser  Stelle  eine  Apsarase  genannt. 

4)  Bei  A.  Weber  a.  a.  O.  p.  211.  v.  21,  wo  zu  lesen  ist:  Sätvata  Jnduvancak 
st.  jadvacah.  Dieser  Vergleich  kommt  vor,  um  einen  grofsen  Sieg  zu  be- 
zeichnen.    Die  Sätvata  wohnten  im  Süden;    s.  S.  611. 

5)  S.  S.  591.  S.  592   der  ersten  Ausgabe. 


706  Zweites  Buch. 

und  der  Xatrija  um  den  Vorrang.  Der  letzte  gehört  dem  alten 
priesterlichen  Geschlechte  der  Bhrigu^  dieser  war  ein  Sohn  des 
Bralimä^)  und  seine  Söhne  die  Opferpriester  des  Kritavlrja,  eines 
mächtigen  Königs  der  Haihaja^  eines  der  vielen  Stämme  des 
grofsen  Volkes  der  Jddava'^)  und  waren  von  ihm  reichlich  be- 
schenkt worden.  Nach  seinem  Tode  bedurften  seine  Nachfolger 
der  Schätze  und  gingen  zu  den  Bhrigu,  um  sie  von  ihnen  zu 
fordern.  Diese  hatten  sie  aus  Furcht  vor  den  Xatrija  theils  den 
Brahmanen  geschenkt,  theils  in  der  Erde  unter  dem  Hause  des 
Bhrigu  vergraben,  einige  der  Bhrigu  gaben  den  Xatrija  einen 
715  Theil.  Einer  von  diesen  entdeckte  die  vergrabenen  Schätze  und 
vertilgte  aus  Zorn  die  um  Schutz  flehenden  Bhrigu  verachtend, 
ihr  ganzes  Geschlecht  bis  auf  die  ungeborenen  Kinder^),  Ihre 
Frauen  flüchteten  sich  nach  dem  Himavat  und  eine  von  ihnen 
gebar  aus  der  Lende  einen  Sohn,  der  daher  den  Namen  Aiirva 
erhielt,  und  bei  defsen  Geburt  eine  Flamme  hervorbrach,  welche 
die  ganze  Welt  zu  zerstören  drohete  und  vor  welcher  die  Xatrija 
erblindeten  '^).     Diese  baten   dann  um  Verzeihung  und  kehrten. 


1)  Bhrigu  diirclibracli  das  Herz  desBralimä  und  ging-  daraus  hervor;  sein  ältester 

Sohn  wai' Kavi,  welches  später  Dichter  bedeutet,  aber  in  der  Vedasprache 
weise;  sein  Sohn  Cukra,  der  Planet  Venus,  ist  der  Lehrer  der  Baiija  und 
der  übrigen  Götterfeinde.  Bhrigu's  zweiter  Sohn  Kjavana  hiefs  so,  weil 
er  aus  dem  Leibe  seiner  Mutter  herunter  fiel  {kjiiy  fallen),  der  dritte 
Aurva,  weil  er  die  Lende  (itru)  seiner  Mutter  Aruslii,  einer  Tochter  des 
Manu  durchbrach;  in  der  Sage  von  Eäma  wird  sie  jedoch  eine  Brahma- 
nin  genannt;  s.  S.  715.  Note  1.  Aurva's  Sohn  war  Rikika.  M,  BK  I,  66, 
V.  2605  fgd.  I,  p.  95.  Nach  der  Sage  war  Aurva  der  Sohn  eines  Sohnes 
des  Bhrigu  und  Rikika  Sohn  des  Kjavana.  Dem  Rikika  werden  hundert 
Söhne  zugeschrieben  und  diesen  Tausende  von  Söhnen. 

2)  S.  I.  Beil.  IV,  2.  3. 

3)  Die  Geschichte  wird  im  M.  Bli.  an  vier  Stellen  erzählt,  I,  178,  v.  6802 
fgd.  I,  p.  247.  III,  115,  V.  11025  fgd.  I,  p.  570.  XII,  49,  v.  1715  fgd.  III, 
p.  426.  XIII,  4.  V.  200  fgd.  IV,  p.  8  und  in  den  Purär^a.  Eine  von  den 
Brahmanen -Frauen  verbarg  ihr  Embryo  in  der  Lende  und  als  die  Xatrija 
es  tödten  wollten,  durchbrach  es  sie;  der  ganze  Veda  mit  dem  yin^«  war 
in  ihm  enthalten. 

4)  Nach  XIII,  153,  v.  7223.  IV,  p.  252.  Nach  der  .Erzählung  I,  179,  v. 
6831  fgd.  erschienen  die  Vorfahren  und  überredeten  Aurva  seine  Zornes- 
flamme in  das  Meer  zu  entladen,  damit  die  Welt  nicht  zu  Grunde  gehe. 
Diese  Flamme  verwandelte  sich  in  einen  Pferdekopf,    welcher  noch  im 


I 

I 


Die  Kämpt'o  dev  Brahmanen  iintl  der  Xalrija.  707 

nachdem  ihnen  verziehen  worden  war,  zurück.  Eines  der  vielen 
Geschlechter  der  Ja dava,  die  Tälaganglia^  ward  jedoch  von  Aurva 
vertilgt^).  Unter  den  Nachfolgern  wiederholte  sich  der  Kampf. 
Kntaüirja's  Sohne,  dem  Arguna,  hatte  Baitätreja^  der  Sohn  Airi's, 
eines  Sohnes  des  Brahma  die  Gunst  gewährt,  dafs  er,  wenn  er 
zum  Kampfe  ausziehe,  tausend  Arme  habe  und  einen  Wagen, 
defsen  Gang  unhemmbar  sei,  dais  er  die  ganze  Erde  besiege  und 
gerecht  regieren  solle,  dafs  wenn  er  fehle,  die  Guten  ihn  warnen 
würden^).  Durch  sein  Glück  und  seine  Macht  bethört  vermafs 
er  sich  zu  glauben,  dafs  weder  die  Götter,  noch  die  Menschen 
ihn  von  seiner  Herrschaft  verdrängen  könnten,  dafs  dieBrahmanen 
geringer  seien,  als  die  Xatrija  und  von  diesen  ihren  Unterhalt 
erhalten  müfsten. 

Gegen  diesen  übermüthig  gewordenen  Xatrija  verbanden  sich 
die  Bhrigu  mit  Gäälii^  dem  Könige  von  Kanjdkubga^  Bhrigu's  716 
Enkel,  Biklka,  gewann  von  diesem  seine  Tochter  Satjavaii  zur 
Frau.  Diese  gebar  ihm  den  Sohn  Gamadagni  und  durch  seine 
Gunst  die  Königin  dem  König  den  Sohn  Vicvämiira ^  der,  obgleich 
aus  königlichem  Geschlechte  geboren,  bestimmt  war,  die  Würde 
eines   Brahraanen   zu   erhalten^).     Gamadagni    widmete   sich    der 


Meere   ist,    Feuer  ausspeiend   iiucl   die  Gcwäfser  versclilingend,    180,  v. 
6860  fg-d.  I,  p.  249. 

1)  Dieses  findet  sicli  iu  dem  itihäsa  XIII,  152,  v.  7186  fgd.  IV,  p.  250  in  dem 
Gespräch  des  Ar^guna  und  des  Vctju,  des  Gottes  der  Winde.  Nach  den 
Puräna  besiegte  Arguna  den  Iläva/^ia,  den  König  der  Kiesen  in  Lanka. 
Vishm  P.  p.  417.     Das  M.  Bh.  weifs  jedoch  davon  nichts. 

2)  III,  114,  V.  11034  fgd.  I,  p.  150.  XII,  152,  v.  7186  fgd.  p.  251.  Arguna 
war  König  von  Mähishmati  an  der  Narmada,  v.  7182.  Arguna  hatte  auch 
Indra  und  seine  Frau  Caki^  die  Devä  und  Rishi  überwältigt.  III,  115.  v. 
11038. 

3)  Nach  M.  Bh.  XIII,  4,  v.  207  war  Rikika  Sohn  des  Kjavana.  Er  erhielt 
seine  Frau  für  1000  weifse  Pferde  mit  einem  schwarzen  Ohre ,  die  ihm 
Variina,  der  Gott  der  Gewäfser,  gegeben  hatte  und  die  aus  dem  Wafser 
hervorkamen,  sobald  er  ihrer  gedachte.  Sie  kamen  bei  dieser  Gelegen- 
heit aus  der  Gangä  und  dieser  Ort  liiefs  von  da  an  Acvatiriha,  v.  216. 
Die  Götter  suchten  Schutz  bei  Vishnu,  auf  defsen  Befehl  Indra  Gädhis 
Sohn  wurde,  um  den  Arguna  zu  vertilgen,  III,  115,  v.  11041.  Im  llcunä- 
jmjLCi  ist  von  dieser  Geburt  noch  keine  Erwähnung.  Nach  der  ersten  Er- 
zählung gab  Bhrigu  seiner  Schwiegertochter  für  sie  und  die  Königin  ihre 
Mutter  einen  karu^  einen  Kuchen  aus  Reis,  Gerste  und  einer  Art  von 
Erbsen,  der  bei  Opfern  gebraucht  wird,    zu  efsen  und  befahl  jeder  eine 


708  Zweites  Buch, 

Bufse  und  gewann  durch  sie  den  Besitz  des  ganzen  Veda.  Er 
ging  dann  zu  dem  Könige  Prasenagit  und  warb  um  seine  Tochter 
Renukä,  die  ihm  gegeben  wurde,  ihm  in  den  Wald  nachfolgte 
und  als  Büfserin  bei  ihm  lebte;  sie  gebar  ihm  fünf  Söhne,  deren 
jüngster  Räma  war.  Dieser  ging  nach  dem  Berge  Gandhamädana^ 
wo  er  sich  dem  Civa  gewogen  machte  und  von  ihm  alle  Waffen 
erhielt,  unter  diesen  das  Beil  (jparacu),  durch  welches  er  in  der 
Welt  berühmt  geworden  ist ^).  Seine  Mutter  gab  einmal  ihrem 
Gatten  Veranlassung  zu  befürchten ,  dafs  sie  ihrem  Gelübde  unge- 
treu werden  könne;  Gamadagni  forderte  seine  Söhne  auf,  sie 
deshalb  zu  erschlagen.  Die  vier  älteren  verweigerten  es  und 
717  wurden  von  dem  erzürnten  Vater  verflucht,  ihren  Verstand  zu 
verlieren;  nur  Räma  gehorchte  seinem  Befehle;  dadurch  wurde 
des  Vaters  Zorn  besänftigt  und  er  gestand  dem  Sohne  zu,  eine 
Gunst  sich  zu  erbitten.  Dieser  bat  um  Wiederbelebung  der 
Mutter,  Befreiung  von  der  Sünde  des  Muttermordes,  die  Wieder- 
begabung der  Brüder  mit  ihrem  Verstände  und  für  sich  Unbesieg- 
barkeit im  Kampfe^). 

Später  kam  der  König  Arguna  nach  der  Einsiedelei  zu  einer 
Zeit,  als  die  Söhne  abwesend  waren,  und  wurde  von  di^x  Myiukä 


verschiedene  Art  des  Indischen  Feigenbaums,  einen  acvattha  und  einen 
udumbara  {ficiis  religiosa  und  ficus  glomerata^  s.  S.  257)  zu  umarmen.  In 
dem  einen  Kuchen  war  das  ganze  Brahmanenthum  enthalten,  in  dem 
zweiten  die  ganze  Kraft  des  Xatrija,  III,  115,  v.  11054  fgd.  Nach  den 
zwei  andern  war  es  Kikika.  Durch  die  Verwechselung  der  Kuchen  und 
der  Bäume,  welche  die  Mutter  veranlafste,  erhielt  ViQvämitra  die  Eigen- 
schaften eines  Brahmanen  und  Gamadagni  die  eines  Xatrija.  Bei  der 
Entdeckung  des  Irrthums  bat  die  iSatjavati,  dafs  die  Brahmanenschaft 
auf  ihren  Enkel  übertragen  werden  möge,  damit  sie  nicht  einen  Apasada- 
Brahmanen  gebäre,  d.  h.  einen  solchen,  defsen  Mutter  nicht  von  der 
Kaste  des  Vaters  ist,  XII,  49,  v.  1737. 

1)  III,  116,  v.  11017  fgd.  I,  p.  116.  XII,  49,  v.  1747  fgd.  III,  p.  427.  Pra- 
senagit war  König  von  Ajodhja;  s.  I.  Beil.  I,  7.  Räma  war  auch  in  allen 
andern  Waffen  erfahren,  I,  66,  v.  2613.  I,  p.  95. 

2)  Die  Veranlafsung  war,  dafs  die  lUtpikä  sich  einmal  in  den  Wald  begab, 
um  zu  baden,  und  dort  den  König  Kitraratlia  von  Märtikävata^  welche 
Stadt  nach  spätem  Untersuchungen  auf  dem  Wege  von  Dvärakä  nach  dem 
Fünfstromlande  lag,  erblickte,  der  sich  lotusbekränzt  im  Wafser  mit 
seiner  Frau  ergötzte;  sie  kehrte  beunruhigten  Gemüths  zurück;  ihr  Mann 
erkannte  daraus,  dafs  sie  von  ihrer  Brahmanischen  Standhaftigkeit  ab- 
gefallen sei. 


Die  Kämpfe  cler  Brahmanen  und  der  Xatrija.  709 

ehrenvoll  empfangen.  Er  wies  diese  Ehrenbezeugung  zurück, 
entführte  das  Kalb  der  Kuh  des  Vaters  und  zerbrach  die  Bäume 
der  Einsiedelei.  Dem  zurückgekehrten  Räma  erzählte  der  Vater 
das  vorgefallene;  dieser  schofs  dem  Könige  seine  tausend  Arme 
ab  und  erschlug  ihn.  Seine  über  seinen  Tod  erzürnten  Söhne 
überfielen  während  der  Abwesenheit  Räma's  den  waffenlosen,  from- 
men Büfser  und  tödteten  ihn^).  Räma  fand  ihn  erschlagen  bei 
seiner  Rückkehr,  legte  das  Gelübde  ab,  das  ganze  Geschlecht 
der  Xatrija  zu  vertilgen  und  verrichtete  die  Todtenopfer  für  seinen 
Vater.  Er  erschlug  zuerst  die  Söhne  und  Enkel  des  Arguna  und 
vernichtete  dann  ein  und  zwanzig  Mal  alle  Xatrija  der  Erde-). 
Nach  ihrer  Vertilgung  sammelte  er  das  Blut  der  erschlagenen 
Krieger  in  Samantapankaka  im  Kuriixetra  und  verrichtete  mit 
diesem  die  Sühnopfer  für  seine  Ahnen;  er  veranstaltete  dann  ein 
Opferfest  zu  Ehren  des  Indra.  Nach  defsen  Beendigung  schenkte 
er  die  Erde  den  Opferpriestern  und  den  goldenen  Altar  dem 
Kacjapa,  der  diesen  unter  die  Brahmanen  vertheilen  liefs;  Räma  718 
zog  sich  nach  dem  Berge  Mahendra  zurück,  auf  welchem  er 
fortlebte  3). 


1)  Ebend.  v.  11089  fgd.  Nach  der  anderen  Erzählung-  XII,  49,  v.  1760  fgd. 
that  es  nicht  Arguna  selbst,  sondern  seine  Söhne  entführten  ohne  sein 
Wifsen  das  Kalb;  es  entstand  dann  ein  Kampf  zwischen  ihm  und  Rama, 
der  ihn  erschlug  und  das  Kalb  zurückführte.  Nach  dieser  Erzählung  war 
Arguna  von  Vasishtha  verflucht  worden,  weil  seine  Einsiedelei  von  Ki- 
irabhänu  oder  Agni^  dem  Gotte  des  Feuers,  dem  Arguna  die  ganze  Erde 
geschenkt  hatte  ,  verbrannt  worden  war. 

2)  III,  117,  V.  12000  fgd.  p.  573.  XII,  49,  v.  17G0  fgd.  III,  p.  427.  Die  drei 
und  zwanzig  Mal  werden  hier  dahin  erläutert,  dafs  Rama  jedesmal,  wenn 
nach  etlichen  Tausend  Jahren  die  Xatrija  wieder  mächtig  geworden,  sie 
wieder  erschlug. 

3)  III,  117,  V.  12014  fgd.  XII,  49,  v.  1779  fgd.  Nach  dieser  Erzählung  wäre 
es  ein  Pferdeopfer  gewesen,  was  jedoch  nicht  richtig  sein  kann.  Ueber 
Samantaiuinkaka  s.  oben  S.  92.  S.  593.  Bei  diesem  Opfer  erschien  ihm 
sein  Vater,  der  ihn  über  das,  was  er  zu  thun  habe,  belehrte;  er  wurde 
dabei  von  allen  Flufsgöttinnen  begleitet,  welche  ihr  Wafser  mitführten, 
III,  90,  V.  8397  fgd.  I.  p.  544.  Darüber  sprach  Visvävasu  diesen  döka'. 
,,als  der  grofsherzige  Gamadagni  den  Göttern  opferte,  kamen  alle  Flüfse 
herbei  und  bewirtheten  die  Brahmanen  mit  Honig."  Der  Altar  war  zehn 
Klafter  lang,  neun  hoch  und  wurde  von  den  Brahmanen  mit  Kacjapa's 
Erlaubnifs  zerstückelt  und  unter  sie  vertheilt;  diese  sollen  daher  den 
Namen  Khändaväjana  (von  khanda,  Stück)  erhalten  haben.  Es  wird  je- 
doch auch  erzählt,  dafs  Rama  dem  Kncjnpa  die  Erde  schenkte,  v,  12209. 


710  Zweites  Buch. 

Nach  der  Vertilgung  der  Xairija  entstand  grofse  Unordnung 
in  der  Welt,  die  scliAvachen  wurden  von  den  mächtigen  gequält^ 
Cüdra  und  Vaicja  bemächtigten  sich,  durch  kein  Gesetz  gehemmt; 
der  Frauen  der  vornehmsten  ßrahmanen ;  niemand  war  noch  seines 
ßesitzthums  Herr;  die  Erde,  des  Schutzes  der  die  Gesetze  auf- 
rechterhaltenden Xatrija  beraubt  und  von  Uebelthätern  bedrängt, 
drohete  sich  in  die  Tiefe  zu  versenken;  darob  erschrak  Kacjapa 
und  gestand  ihr  zu,  sich  eine  Gunst  von  ihm  zu  erbitten.  Sie 
verlangte  dann,  dafs  die  von  ihr  geretteten  Xairija  wieder  Könige 
werden  und  sie  beschützen  sollten^). 

Diese  Könige  waren  die  folgenden:  der  Sohn  Vidürailia's  aus 
dem  Geschlechte  der  Paiirava  war  auf  dem  Berge  Rixavat  von  den 
Bären  gepflegt  worden  2);  der  Sohn  des  Sudäsa  mit  Namen  Sar~ 
vakarman,  war  von  Paräsara,  dem  Vater  Vjäsds  beschützt  worden 
und  so  benannt,  weil  er  für  ihn,  wie  ein  CMra^  alle  Geschäfte 
{karman)  verrichtete.  Der  Sohn  Cibfs,  Göpaü  mit  ^suneuj  war  im 
Walde  von  Kühen  gepflegt  worden,  Valsa,  der  Sohn  Praiardanas^ 
von  den  Kälbern  in  der  Heerde;  den  Enkel  Dadhivähana^s.,  den 
710  Sohn  Piviratha's,  hatte  Gauta?na  am  Ufer  der  Ganga  beschützt,  den 
Brihadralha  die  Affen  auf  dem  Berge  Gridhrakiiia^  die  Nachkömm- 
linge des  Mariitta  der  Gott  des  Meeres^). 


1)  XII,  49,  V.  1783  fgd.  p.  428.  Nach  einer  anderen  Stelle,  I,  104.  v.  4172 
fgd.  I,  p.  153  wurden  dageg'en  die  neuen  Königsgeschlechter  von  den 
Brahmanen  mit  Xairija -Yxa,mn   erzeugt. 

2)  XII,  49,  V.  1790  fgd.  Dieser  Vidüratha  gehört  wahrscheinlicher  den  Jä- 
dava,  unter  denen  als  fünfter  Vorfahre  des  Hridika  (s.  I.  Beil.  IV,  11)  ein 
solcher  genannt  wird,  s.  Vislinu  P.  p.  436.  Ein  ungenannter  Paiirava- 
König  von  Tripura  wird  im  Digvigaja  II,  30,  v.  1164.  I,  p,  350  im  N. 
Suräshtra's  und  Bhugakata's  erwähnt;  dieses  stimmt  auch  mit  der  Lage 
des  Berges  Rixavat \  s.  S.  574. 

3)  Dieser  ist  der  Sarvakarman  von  Ajodhjä,  über  welchen  die  Angaben  ab- 
weichen; s.  I.  Beil.  I,  18.  Pratardana  ist  der  oben  S.  599  erwähnte  König 
von  Väranasi.  lieber  ^ibi  s.  S.  644.  —  Dad/dvähana  im  M.  Bh.  und 
Matsja,  wofür  dsis  Ag7n  P.:  Adhivähana,  Väju:  Anäpäna,  Bhäg:  KJumäpäna 
und  das  Vishiu:  Pura  geben,  war  der  Sohn  Anga's^  welcher  von  Ami^ 
dem  vierten  Sohne  Jajali's^  abstammte  und  König  des  gleichnamigen  Lan- 
des. Für  Diviratha  haben  die  Puräna  Divaraiha\  der  Sohn  hiefs  Dharma- 
raiha.  Visliipi  P.  p.  445  n.  15.  Brihadratha  ist  König  von  Magadlia\  s.  I. 
Beil.  V,  2,  Gridhraküta  ein  Berg  in  der  Nähe  Gaja's,  s,  Foe  K.  A\,  p,  253. 
260,     lieber  Maruita  s.  S.  699  und  I.  Beil.  II,  2. 


Die  Kämpfe  der  Brahmanen  und  der  Xatrija.  711 

Diese  Sage  leitet  den  Kampf  der  Priester  und  der  Krieger 
daher  ab,  dafs  diese  jene  des  für  ihre  Verrichtung  der  Opfer  er- 
haltenen Reichthums  beraubten  und  ihnen  das  von  ihnen  besonders 
heihg gehaltene  Thier,  die  Kuh,  entführten;  und  stellt  die  Gewin- 
nung der  höchsten  Würde  des  Priesterstandes  dar,  als  eine  Folge 
eines  Sieges  über  die  Xatrija.  Wir  haben  keinen  Grund  zu 
bezweifeln,  dafs  wirklich  Kämpfe  um  den  Vorrang  zwischen  beiden 
stattfanden.  Die  zwei  Hauptpersonen,  die  in  dieser  Sage  auf- 
treten, sind  Kaejapa  und  Räma.  Der  Grund,  warum  die  Sage 
den  letzten  gewählt  hat,  um  an  seinen  Namen  die  Besiegung  der 
Xatrija  zu  knüpfen,  ergiebt  sich  aus  dem  Charakter,  den  er  in 
der  altern  vorepischen  Ueberlieferung  trug.  Er  erscheint  hier 
als  ein  der  heiligen  Dinge  kundiger  Mann  und  als  ein  Held, 
welcher  den  Priestern  ihr  Recht  zu  erkämpfen  bereit  ist  i). 

Kaejapa  ist  ein  Sohn  des   Mariki,   eines  der  yragäpaü,   und  720 
ein  Erschaffer  vieler  Wesen ;  er  steht  aber  in  besonderer  Beziehung 


1)  Diese  Erzählung  findet  sich  im  Aitarcja-hrähma?i,a,  VII,  27  und  ist  von 
Roth,  Zur  G.  u.  L.  der  Weda,  S.  117  mitgetheilt  worden;  es  ist  dieses 
wahrscheinlich  seine  älteste  Erwähnung.  Sein  Vater  Gamadagni  wird 
als  Verfafser  von  Hymnen  des  Rigveda  genannt;  s.  Colebkooke's  Mise. 
Ess.  I,  p,  23.  Sein  Geschlecht  hiefs  Cjäparna]  als  sie  bei  einem  Opfer 
von  dem  Könige  Vicvantara,  dem  Sohne  Sushadman's^  übergangen  wurden, 
kamen  sie  selbst  hinzu  und  setzten  sich  in  den  Zwischenräumen  des 
Opferplatzes.  Der  König  liefs  sie  vertreiben;  die  Ausgetriebenen  murr- 
ten und  sprachen:  die  Asitamriga  mit  den  BMitamra  haben  einst  für  die 
Kaejapa  den  Somatrank  erkämpft  bei  dem  Opfer  des  Ganamegaja^  des 
Sohnes  Parixü's,  als  er  ein  Opfer  ohne  die  Kaejapa  unternommen  hatte; 
ihm  waren  diese  damals  die  heldenmüthigen  Helfer.  Wer  wird  unser 
Held  sein  und  diesen  Somatrank  erkämpfen?  Der  bin  ich,  sprach  7?«;?««, 
der  der  heiligen  Dinge  kundige  Sohn  Mingü's,  aus  dem  Geschlechte  der 
Cjäpar^T^a.  Er  sprach:  vertreibt  man,  o  König,  den,  der  das  rechte  Wifsen 
besitzt,  vom  Altare?  Der  König  liefs  sich  dann  von  ihm  über  die  Liturgie 
belehren  und  schlofs  mit  den  Worten;  ,,wir  geben  dir  Tausend,  o  Brah- 
mane,  und  bei  meinem  Opfer  sollen  die  Cjäpai^ria  nicht  fehlen."  Nach 
dem  Commentar  sind  Kühe  zu  verstehen,  die  auch  sonst  als  Belohnung 
für  die  Verrichtung  von  Opfern  vorkommen.  Mrigü  ist  nach  Sajana  seine 
Mutter.  A.  Webee  erklärt  in  Ijid.  Stud.  1,  S.  216  den  Namen  Räma 
Märgavja  so,  dafs  er  der  unreinen  Kaste  in  Man.  dli.  c.  X,  16  gehört 
habe  und  bringt  dieses  in  Verbindung  mit  den  Vorwürfen,  die  Vigvämitra 
seinem  Geschlechte  macht.  Es  ist  jedoch  sehr  zu  bezweifeln,  dafs  eine 
so  hervorragende  Persönlichkeit  einer  niedern  Kaste  zugehört  hal)en 
solle. 


712  Zweites  Buch. 

zur  Erde;  nach  einer  Sage  durchdrang  er  sie  und  sie  wurde 
durch  ihn  befruchtet  und  reich  an  Gewächsen.  Ihm  wird  daher 
von  Räma  die  Erde  geschenkt  und  er  schenkte  sie  den  Brahma- 
nen^).  Die  Vertheilung  des  goldenen  Altars  vertritt  die  Beloh- 
nung der  Brahmanen   für  ihre  Leistungen  bei  dem  Opfer. 

Dieser  Kampf  gehört  nach  den  dabei  erwähnten  Oertlich- 
keiten  Mälmlimaü  und  Martikavata  dem  westlichen  Indien.  Der 
zweite  ist  mit  der  Geschichte  der  Könige  von  Ajödhjä  in  Verbin- 
dung gesetzt  worden,  findet  aber  statt  zwischen  Vasishtha  und 
Vicvämüra  aus  dem  Geschlechte  der  Kucika.  Auch  hier  hat  die 
epische  Sage  ihre  Personen  und  ihre  Stellung  zu  einander  aus 
den  Erinnerungen  der  Vorzeit  entlehnt.  Sie  erscheinen  nämlich 
im  Rigveda  als  Feinde^)  und  diese  feindliche  Stellung  der  zwei 
berühmten  Häupter  jener  alten  Geschlechter  bildet  die  Grundlage 
der  epischen  Erzählung;  ein  Moment  derselben^  die  vorüber- 
gehende Uneinigkeit  zwischen  den  Vasishtha  und  den  Königen 
von  Ajodhja  ist  ebenfalls  der  alten  Ueberlieferung  entnommen, 
nach  welcher  der  König  Sudäs  eine  feindliche  Stellung  den  Brah- 
manen gegenüber  angenommen  und  einen  Sohn  des  Vasishtha, 
Cakti^  hatte  verbrennen  lafsen,  weshalb  er  von  ihm  verflucht 
worden  sei^). 


1)  Kacjapä's  Schöpfung-  wird  beschrieben,  M.  Bh.  I,  65,  v.  2519  fg-d.  I,  p, 
92.  I,  66,  V.  2598.  I,  p.  94  heifst  es  von  ihm:  „Marikfs  Sohn  war  Ka- 
cjaj)a;  von  ihm  wnrde  die  Siira  und  Asura  erzeugt;  denn  er  ist  der  Ur- 
sprung der  Welt."  Nach  der  Erzähhmg  XIII,  154,  v.  7232  fgd.  IV.  p. 
252  wird  die  Erde  geboren  als  Tochter  des  Ka^japa.  Nach  A.  Kuhn  in 
A.  Weher\^  Ind.  Sind.  I,  S,  120  hätten  die  Vasishiiden  schliefslich  den 
Vicvämitra  und  die  Kucika  vom  Hofe  des  Sudäs  vertrieben,  welches  Ver- 
hältnifs  auch  in  der  epischen  Zeit  hervortritt,  weil  dieser  als  Feind  der 
Brahmanen  erscheint  und  ihre  Feindschaft  keine  vorübergehende  war. 

2)  S.  Roth,  Zur  G.  ii.  L.  des  Weda,  S.  121,  Nach  den  in  den  dort  ange- 
führten Hymnen  enthaltenen  Andeutungen  scheint  es,  als  ob  Vicvämitra 
und  sein  Geschlecht,  die  Kucika^  bei  den  Tritsu  und  ihrem  Könige  Äm^oä 
früher  die  Stellung  eingenommen  hatten,  welche  später  die  Vasishtha  er- 
hielten und  aus  welcher  sie  jene  verdrängt  hatten. 

3)  Nach  der  von  Roth  S.  123  beigebrachten,  in  der  Anukrama?n  zum  Rigv. 
VII)  2,  15  aus  dem  Cädjäjanaka  und  Tändaka  angeführten  Stelle  liefs 
Sudds  ihn  verbrennen.  Nach  Manu  VIII,  110  wurde  er  von  Vasishtha 
verflucht;  es  ist  dort  die  Lesart  Vaijavana  in  Paiyavana  zu  vorbessern; 
sein  Grofsvater  hicfs  PigaiHina^  sein  Vater  J)ivodäsa\  s.  Roth,  S.  115. 
Nach  KuUvM  Bhatfa  hatte  er  die  hundert  Söhne  des  Vasishtha  aufgegefsen. 


Die  Kämpfe  der  ßrahmancn  und  der  Xatrija.  713 

Die  epische  Sage  stellt  den  Vicvämitra  als  einen  mächtigen  721 
König  dar,  der  mit  einem  grofsen  Heere  die  Erde  durchzog.  Er 
kam  auf  diesem  Zuge  zu  der  Einsiedelei  des  Vasishihaj  welcher 
die  Kämadhenu  besafs,  die  wunderbare  Kuh,  welche  alles  hervor- 
brachte, was  er  wünschte.  ViQvämitra  wurde  von  ihm  ehrenvoll 
aufgenommen  und  mit  seinem  ganzen  Heere  von  ihm  bewirthet. 
Es  entstand  dann  bei  ihm  die  Lust,  dieses  Wunder  zu  besitzen, 
er  bot  Vasishtha  hundert  Tausend  Kühe  für  sie  an  und  behauptete, 
sie  gehöre  ihm  von  Rechtswegen,  weil  der  König  der  Besitzer 
der  Schätze  sei.  Vasishtha  verweigerte  es,  weil  sie  ihm  alles 
liefere,  was  er  für  seine  Opfer,  seinen  Lebensunterhalt  und  sein 
Wifsen  brauche  i).  Vigvamitra  entführte  dann  mit  Gewalt  die 
Kuh,  die  sich  gegen  Vasishtha  darüber  beklagte,  dafs  sie  von 
ihm  verlafsen  werde;  als  er  sagte,  er  sei  nicht  mächtig  genug, 
um  mit  dem  Könige  und  seinem  Heere  zu  kämpfen,  antwortete 
sie:  „nicht  den  Xatrija  wird  die  Macht  zugeschrieben,  mächtiger 
sind  die  Brahmanen,  die  Macht  der  Brabmanen,  o  Brahmane,  ist 
göttlich  und  stärker  als  die  der  Xatrija^',  und  forderte  Vasishtha 
auf,  sie  zur  Vertilgung  des  Heeres  des  Vigvämitra  anzustellen. 
Dieses  geschah  und  sie  erschuf  ihm  aus  den  verschiedenen  Theilen 
ihres  Körpers  nach  einander  Heere  von  Pahlava^  Caka,  Javana^ 
Kamböya,  Barbara  und  Mlekha^  Härita  und  KircUa,  von  welchen 
ViQvämitra's  Heer  vertilgt  ward 2).     Als  seine  hundert  Söhne  diese  722 


Man.  dh.  c.  VII,  31  wir  der  mit  Ve^a,  Nahusha,  Sumukha  und  Nimi  als  Beispiele 
von  Königen  angeführt,  die  durch  ihre  schlechte  Aufführung  zu  Grunde 
gingen.  Der  Text  giebt  Sudäsö  Javanac-kaiva.  Der  Scholiast  erklärt  das 
letzte  durch  den  Sohn  des  Javana  und  bezieht  es  auf  Sujnukha.  Da  die 
Erwähnung  eines  J«««««  -  Königs  mit  seinem  Namen  jedoch  sehr  unwahr- 
scheinlich ist,  wird  die  alte  Lesart  wohl  Sudäh  Paigavanac-kaiva  ge- 
wesen sein. 

1)  Die  Geschichte  findet  sich  Räm.  I,  51,  13  fgd,  S.  52,  16  fgd.  G.  M.  Bli. 
I,  174,  6G49  fgd.  I,  p.  241.  Die  Kuh  wird  Cahalä  oder  buntfarbig,  im 
Räm.  genannt,  im  M.  Bh.  Nandinij  die  Erfreuerin.  Sie  heifst  auch 
Kämaduli,  die  das  gewünschte  melkende.  Nach  dem  Räm.  53,  14,  S.  54, 
16.  G. 

2)  Räm.  54,  18  fgd.  S.  55,   18  fgd.  G.     Härita,    welches  Betrüger   bedeutet, 
findet  sich,  so  viel  ichweifs,    sonst  nicht  als  Völkername;    bei  G.  steht 
statt  ihrer  die    Tukhära.     Im  M.  Bh.   kamen   noch  Kina  und  Hüi^a  hinzu 
und  mehrere  der  Nichtarischen  Indischen  Völker,    Pulinda^    Cahara  u.  a 
Die   verschiedenen  Glieder   sind  nach  der  Lautähnlichkeit  der  Völkerna 
men  mit  ihren  Benennungen  gewählt,  wie  Javana,  mit  der  Jo/«',  dem  utcriis 

Lassen's  Ind.  AUerthsk.  I.    2.  Aufl.  46 


714  Zweites  Buch. 

Vernichtung  sahen,  stürmten  sie  aufVasishtha  ein,  der  sie  durch 
sein  Schnauben  in  Asche  verwandelte^).  Vigvamitra  erkannte 
dann  beschämt  die  Ueberlegenheit  der  Macht  der  Brahmanen^), 
übertrug  einem  seiner  Söhne  sein  Reich  und  zog  nach  dem 
Himalaja,  um  durch  seine  Bufse  den  Gott  Civa  sich  geneigt  zu 
machen  und  von  ihm  die  göttlichen  Waffen  zu  erhalten.  Mit  diesen 
begabt,  kehrte  er  zur  Einsiedelei  des  ¥asishtha  zurück,  die  er 
zerstörte  und  seine  Schüler  vertrieb  *,  er  griff  Vasishtha  mit  seinen 
göttlichen  Waffen  an,  dieser  verbrannte  sie  aber  alle  durch  das 
Ausstrecken  seines  Stabes.  Vicvamitra  wandte  sich  dann  wieder 
der  Bufse  zu,  ging  mit  seiner  Frau  nach  der  südlichen  Gegend, 
wo  ihm  seine  vier  Söhne  geboren  wurden^),  und  büfste  dort  ein 
Tausend  Jahre.  Es  erschien  ihm  dann  Brahma  und  erklärte  ihm, 
dafs  er  durch  seine  Bufse  die  Würde  eines  rägarshi  erlangt  habe. 
Mit  diesem  Erfolge  nicht  zufrieden,  begann  er  seine  Kasteiungen 
von  neuem.  In  dieser  Zeit  erschien  ihm  der  König  Tricanku  von 
Ajodhjä,  der  von  seinem  puröhiia  Vasishtha  verlangt  hatte,  durch 
ein  Opfer  lebendig  in  den  Himmel  erhoben  zu  werden,  und  als 
es  ihm  von  diesem  und  auch  von  seinen  Söhnen  verweigert  wurde, 
von  diesem  verflucht  worden  war,  ein  Ka^däla  zu  werden  und 
bei  Vicvamitra  Hülfe  suchte^).  Dieser  unternahm  es,  ihn  in  der 
Gestalt  eines  Kariddla  in  den  Himmel  durch  ein  Opfer  zu  erheben 
und  lud  zu  diesem  alle  Rishi  nebst  Vasishtha  und  seinen  Söhnen 
ein.  Diese  wiesen  die  Einladung  zurück,  weil  die  Devarshi  kein 
Opfer  geniefsen  durften,  welches  ein  Xatrija  verrichtete  und 
dieses  dazu  für  einen  Karidälay  weil  Brahmanen  nie  in  den  Himmel 
723  kommen  würden,   wenn  sie  die  Speise  eines  Kar},ddla  gegefsen''). 


1)  Durch  einen  hungkära^   das  Aussprechen   der  Interjection  hujii. 

2)  Nach  dem  M.  Bh.  175,  v.  6692,  sprach  Vicvamitra:  ,, Fluch  sei  über  die 
Macht  der  Xatrija,  die  Macht  der  Brahmanischen  Energie  ist  die  wahre 
Macht." 

3)  Räm.  57,  3.  S.  58,  5.  G.  Sie  heifsen:  Havishjanda^  Madhushjanda,  Dri- 
dhanetra  und  Mahäraiha  {Mahodara  G.).  Es  werden  ihm  aufserdem  noch 
viele  Söhne  zugeschrieben;  s.  Vishij.u  P.  p.  405,  n.  23.  Nach  dem  Bhag. 
P.  100.  Ebenso  im  Aitareja- Brähmana  VII,  18.  S.  bei  Roth,  S.  133; 
nach  andern  Angaben  noch  mehr.  Ein  Verzeichnifs  ihrer  Namen  findet 
sich  auch  M.  Bh,  XIII,  4.  v.  246  fgd.  IV,  p.  9. 

4)  I.  Beil.  I,  10. 

5)  Räm.  59,  13.  S.  steht  sururshajah:  „Götter  und  Devarshi,''  nach  von 
Schlegel's  Uebersetzung;  es  kann  aber  so  gefafst,  nur  Götter  und  Rishi 


Die  Kämpfe  der  ßrahmanen  und  der  Xatrija.  715 

Als  ViQvämitra  diese  Schmähung  vernahm,  verwandelte  er  die 
Söhne  durch  die  Macht  seiner  Bufse  in  Asche  und  verfluchte  sie 
durch  sieben  Geschlechter  als  Todtengräber  und  Scharfrichter^) 
*auf  der  Erde  herum  zu  wandeln;  den  Vasishtha  selbst,  als  ein 
unbarmherziger,  mordsüchtiger  Nishäda  verachtet  in  allen  Welten 
zu  leben.  Er  verrichtete  dann  die  Opfer  und  nöthigte  die  Götter, 
dem  König  Tricanku  eine  Stelle  im  Himmel  zuzugestehen^). 

Wegen  dieser  Störung  seiner  Kasteiungen  beschlofs  Vigvämitra 
die  südliche  Gegend  zu  verlafsen,  wandte  sich  nach  Pushkara  im 
Westen  und  setzte  seine  Uebungen  mit  erneuerter  Kraft  fort.  Hier 
kam  ein  späterer  König  Adjödh ja' s,  Ambansha ,  zu  ihmJ,  den  Sohn 
Rikika^Sj  Cunahcepha,  mitführend,  den  er  von  jenem  gekauft  hatte, 
um  ihn  als  Opferthier  dem  Indra  zu  opfern.  Seiner  nahm  sich 
ViQvämitra  an  und  forderte  seine  eigenen  Söhne  auf,  sich  für  ihn 
hinzugeben;  als  sie  dieses  verweigerten,  verfluchte  er  sie  Tausend 
Jahre  auf  der  Erde  verachtet  wie  die  Vasishthiden  herumzuwan- 
deln und  gab  dem  ^unah§epha  einen  Spruch,  durch  welchen  er 
gerettet  und  ein  langes  Leben  von  den  Göttern  erlangte^). 

Bei  dieser  Sage  sind  wir  glücklicher  Weise  in  dem  Fall,  sie 
bis  auf  ihren  Ursprung  zurück  verfolgen  zu  können.  In  dem 
Aüareja-Brähmarpa  lautet  die  Erzählung  im  Wesentlichen  wie  folgt. 
Harickandra ,  der  Sohn  des  Vedhas  aus  dem  Geschlechte  des  Ixväku^ 
hatte  keinen  Sohn  und  wurde  von  dem  göttlichen  weisen  Närada 
angewiesen,  sich  an  den  Gott  VaruTj^a  zu  wenden.  Dieser  ver- 
schaffte ihm  einen  Sohn,  Namens  Rohiiaf  jedoch  unter  der  Be- 
dingung, dass  er  ihm  geopfert  werden  solle.  Während  seiner 
Kindheit  wufste  der  Sohn  sich  dieser  Verpflichtung  zu  entziehen ; 
als  er  erwachsen  war,  sah  er  keinen  Ausweg,  als  sich  durch 
Flucht  zu  retten ;  sein  Vater  wurde  deshalb  dadurch  bestraft,  dafs 
er  von  Wafsersucht  befallen  wurde.  Im  Walde  kam  der  Sohn  zu 
dem  dürftigen  Büfser  Aglgarta,  einem  Angirasiden,  und  kaufte  ihm 


bedeuten.  Die  Bengalische  Recension  hat,  61,  14.  G.:  „die  ersten  der 
Götter."  Vasishtha  gehört  zu  den  Devarshi,  es  scheint  daher  die  andere 
Lesart  und  die  obige  Uebersetzung  vorzuziehen  zu  sein. 

1)  Als  mr-iiapäf    die    die  Leichen    begraben,    die   Kleider    der  Verstorbenen 
sammeln  und  verkaufen,  die  Verbrecher  hinrichten  u.  s.  w. 

2)  S.  L  Beil.  I,  10. 

3)  S.  I.  Beil.  I,  15.     Die  Störung  der  Bufse  entstand  dadurch,  dafs  er  sich 
zum  Zorne  verleiten  liefs  und  dem  Vasishthiden  tluchte. 

46* 


716  Zweites  Buch, 

seinen  Sohn  Cunahcepa  für  hundert  Kühe  ab.  Rohita  kehrte  mit 
diesem  zu  seinem  Vater  zurück,  damit  er  diesen  statt  seiner  dem 
Varuiia  opfern  solle.  Kein  Priester  wollte  den  Qunahcepa  binden 
und  schlachten,  bis  Agigaria  dieses  übernahm.  In  dieser  Bedräng- 
nifs  wandte  sich  Cunahcepa  an  mehrere  Götter  mit  Gebeten  aus 
dem  Rigveda  und  zuletzt  an  den  Varuna^  der  sein  Gebet  erhörte. 
Dann  fielen  seine  Fefseln  ab  und  sein  Vater  wurde  von  seiner 
Krankheit  befreit.  Er  ward  dadurch  in  die  Reihe  der  Priester 
aufgenommen  und  erhielt  den  Beinamen  äevavrata^  d.  h.  der  Gott- 
ergebene. Bei  diesem  Opfer  vertrat  Vicvämitra  das  Amt  eines 
hoiar,  Vasishtha  das  eines  hrdhman.,  Gamadagni  das  eines  adhvarju 
und  Ajasja  das  eines  udgäiar.  Der  erste  nahm  Cunahcepa  an 
Sohnes  Statt  an  trotz  des  Widerspruchs  des  Vaters;  von  seinen 
hundert  Söhnen  stimmten  die  fünfzig  älteren  damit  überein;  die 
fünfzig  jüngeren,  Madhukhandas  an  der  Spitze,  widersprachen 
dagegen  und  wurden  deshalb  vom  Vater  verflucht.  Von  diesen 
stammen  ab  die  Andhra,  die  Pu7jidra^  die  Sahara,  die  Pulinda  und 
die  Mutiba^). 

In  dem  ältesten  Denkmal  der  Indischen  Litteratur,  dem 
Rigveda,  wird  nur  gesagt,  dafs  der  an  Pfosten  festgebundene 
Cunahcepa  von  Varuna  oder  nach  einer  andern  Stelle  von  Agni 
von  seinen  Fefseln  befreit  worden  sei;  davon,  dafs  er  zum  Opfer 
bestimmt  worden  sei,  ist  gar  nicht  die  Rede 2).  Es  erhellt  hier- 
aus, dafs  die  Verfafser  der  in  Rede  stehenden  Sage  diese  kurzen 
Anspielungen  benutzt  haben,  um  eine  ausführliche  Erzählung  zu 
dichten,  deren  Zweck  ist,  gegen  die  Greuel  der  Menschenopfer 
zu  eifern;  dies  geschieht  dadurch,  dafs  Rohita  und  Cunahcepa  vom 
Opfertode  gerettet  wurden.     Wenn  man  sich  früher  nicht  hat  an 


1)  Auch  über  diese  Sage  hat  zuerst  R.  Roth  ein  helles  Licht  verbreitet  in 
A.  Weber's  Ind.  Stud.  I,  S.  457  fgd.  und  II,  S.  112  fgd.  Die  Erzählung 
findet  sich  in  dem  Aii.  Br.  VII,  3,  1  fgd.  Da  diese  Sage  eine  beson- 
dere Bedeutung  für  die  Frage  hat,  ob  die  alten  Inder  Menschenopfer 
zuliefsen,  ist  sie  mehr  berücksichtigt  worden  als  irgend  eine  andere.  Sie 
ist  von  Wilson  übersetzt  worden  in  /,  of  the  R.  As.  S.  XIII,  p.  97  fgd.  und 
von  M.  Müller  in  Jlisi.  of  Anc.  Sansc.  L.  p.  408  fgd.  Der  Text  ist 
herausgegeben  und  in  das  Lateinische  übersetzt  von  F.  Streiter  in  De 
Sunahsepo^  fabula  indica  ex  codicihus  manuscripiis  edita.  Er  ist  zuletzt 
herausgegeben  und  in  das  Englische  übersetzt  von  M.  Hauo  in  seiner 
Ausgabe  jener  Schrift  I,  p.  176  fgd.  und  II,  p.  460  fgd. 

2)  Die  Stellen  sind  Rigveda  I,  34,  11  —  13  und  V,  2,  7. 


Die  Kämpfe  der  Brahmanen  und  der  Xatrija.  717 

den  Gedanken  gewöhnen  können^  dal's  die  alten  Inder  Menschen- 
opfer zuliefsen,  so  hat  A.  Weber  durch  die  vollständige  Zusam- 
menstellung und  Beleuchtung  aller  hierher  gehörigen  Stellen  es 
dargethan,  dafs  dieses  wirklich  der  Fall  war^). 

Nach  der  Erzählung  im  Rämäjaiia  büfste  Vigvämitra  Tausend  724 
Jahre  in  Pushkara,  wurde  aber  von  der  Apsarase  Menakä  ver- 
führt und  zog  dann  nach  Norden  nach  dem  Flusse  Kauciki,  wo  er 
mehrere  Tausende  von  Jahren  wieder  hülste^  bis  Brahma  mit  den 
Göttern  ihm  erschien  und  ihm  die  Würde  eines  Maharshi  zuge- 
stand. Hiemit  nicht  zufrieden,  steigerte  er  noch  so  sehr  seine 
Kasteiungen,  dafs  Indra  mit  den  Göttern  fürchtete,  er  könne  von 
ihm  aus  seiner  Stelle  verdrängt  werden;  er  schickte  ihm  daher 
die  Apsarasa  Ramhliä  zu;  Vicvamitra  durchschaute  ihre  Absicht 
und  fluchte  ihr;  er  verlor  dadurch  wieder  die  Frucht  seiner  An- 
strengungen; er  wandte  sich  endlich  nach  der  östlichen  Gegend, 
wo  er  wieder  Tausend  Jahre  büfste  und  die  Götter  nöthigte  von 
Brahma  ihm  die  Würde  eines  Brahmarshi  zu  erwerben.  Nach  dem 
Mahäbhärata  erreichte  er  aber  seine  Vollendung  an  der  Kau9iki 
und  zog  nicht  in  der  Welt  herum;  in  diesem  fehlt  die  Geschichte 
des  Tricanku's  und  des  Cunahceplid s  ^  es  hat  dagegen  die  des 
Kalmäshapada ,  die  zu  seinem  Streite  mit  dem  Vasishtha  ebenfalls  , 
gehört,  in  welcher  aber  nicht  er  selbst,  sondern  sein  Sohn  Caktri 
auftritt^).  Dieser  fluchte  dem  Könige,  der  ihn  mit  einer  Peitsche 
schlug,  weil  er  ihm  nicht  aus  dem  Wege  gehen  wollte,  sein 
Bewufstsein  zu  verlieren  und  ein  Menschenfrefser  zu  werden; 
Vi9vämitra  beauftragte  aus  Feindschaft  einen  Räxasa^  sich  des 
Königs  zu  bemächtigen,  der  dadurch  seine  Besinnung  verlor  und 
ihn  und  seine  Brüder  aufirafs.  Vasishtha  beschlofs,  als  er  es 
erfahren  hatte,  sich  selbst  zu  tödten,  gab  aber  diesen  Entschlufs 
auf,  als  die  Frau  seines  Sohnes  Ädricjanti  ihm  erschien  und  ver- 
kündigte, dafs  sein  Geschlecht  durch  sie  fortgesetzt  werden 
würde.     Er    befreite   den  König,    dem   er  im   Walde  begegnete. 


1)  Nämlich  in  dieser  Abhandlung  über  Menschenopfer  bei  den  Indern  der 
Vedischen  Zeit  in   Z.  d.  d.  M.  G.  XVIII,  S.  262  fgd. 

2)  Nach  M.  Bh.  I,  175,  v.  6692  fgd.  I,  p.  243  legte  er  gleich  nach  seiner 
Ueberwinduug  das  Reich  nieder  und  gewann  durch  Bufse  die  Würde  eines 
Brahmanen,  und  ,, trank  Sbma  mit  Indra."  Dafselbe  wird  auch  III,  110, 
V.  9988  fgd.  I,  p.  565  gesagt.  S.  I.  Beil.  I,  18.  Die  Form  Cakii  findet 
sich  neben  Caktri  in  einigen  Handschriften  des  M.  Bh. 


718  Zweites  Buch. 

von  seinem  Fluche;  dieser  erhielt  dann  sein  ßewufstsein  wieder 
und  gelobte,  die  Brahmanen  nie  mehr  zu  verachten.  Vasishtha 
führte  ihn  als  ^qui  puröhita  nach  Ajodhjä  zurück  und  behielt  diese 
Würde  von  der  Zeit  an  bei  den  Ixvaku. 

Die  Sage  von  dem  Kampfe  des  Vasishtha  und  des  Vicvamitra 
725  enthält  zwei  verschiedene  Momente.  Das  eine  ist  der  Kampf 
zwischen  den  Priestern  und  den  Kriegern  um  die  höchste  Würde, 
das  zweite  eine  vorübergehende  Entzweiung  der  Ixvaku  mit  ihrem 
puröhita.  Vasishtha  gilt  als  das  Muster  eines  solchen  und  die 
Geschichte  von  Kalmäshapada  wird  ausdrücklich  erzählt,  um  durch 
sein  Beispiel  zu  zeigen,  dafs  die  Ixvaku,  nachdem  sie  ihn  erhal- 
ten hatten,  siegreich  wurden  und  stets  der  Verpflichtung  des 
Opferns  genügten ;  er  lebt  als  solcher  fort  und  vertritt  sein  ganzes 
Geschlecht^).  Wir  dürfen  aus  der  Sage  folgern,  dafs  seine  Nach- 
folger bei  den  Ixvaku  die  Würde  des  puröhita  erhalten  hatten, 
obwohl  weder  er  selbst,  noch  sein  Sohn  Qaktri  ihnen  angehört. 
Tricanku  ist  der  erste,  der  sich  von  ihnen  abwendete  und  bei 
Vigvämitra  Hülfe  suchte;  sein  Nachfolger  Amhansha  erhielt  Unter- 
stützung sowohl  von  ihm  als  von  dem  Rikika,  einem  der  Bhrigu; 
eine  Verbindung  dieses  Geschlechts  mit  den  Kucika  tritt  auch  in 
der  Sage  von  Paracu-Räma  hervor.  Die  Feindschaft  zwischen 
den  Ixvaku  und  den  Vasishthiden  dauerte  bis  auf  den  Kalmäsha- 
pada. Vicvamitra  wird  hier  geschildert,  als  einer,  der  absichtlich 
die  Entzweiung  beförderte,  Vasishtha  als  der  verzeihende,  der, 
obwohl  er  die  Macht  hatte,  den  Vigvämitra  zu  vernichten,  seinen 
Zorn  bezwangt). 

Ihr  Kampf  mit  seinen  Motiven  und  seiner  Maschinerie  gehört 


1)  M.  Bh.  I,  174,  V.  6642  fgd.  I,  p.  241.  Es  lieifst  v.  6644:  „denn  er  ver- 
richtete die  Opfer  für  alle  diese  trefflichsten  der  Könige."  Er  kömmt 
als  solcher  auch  in  der  Geschichte  Eäma's  vor. 

2)  M.  Bh.  I,  176,  V.  6710  heifst  es  nach  dem  Fluche  des  ^aktri:  „darauf 
entstand  Feindschaft  zwischen  dem  Vasishtha  und  dem  Vicvamitra  wegen 
des  Opferns  ;  diese  nahm  Vicvamitra  wahr."  Er  schlich  sich  in  ihre  Nähe 
und  verbarg  sich.  Als  KalmäshapMa  den  ^aktri  versöhnen  wollte,  be- 
auftrag'te  er  den  Rdxasa,  sich  des  Königs  zu  bemächtigen.  Von  Vasishtha 
wird  gesagt,  174,  v.  6639— 40:  „der  edelgesinnte,  welcher  nicht  die  ä'm- 
cika  vertilgte  und  seinen  heftigen  Zorn  wegen  der  Beleidigung  des  Vi^vä.- 
mitra  bezwang,  der,  von  Gram  über  den  Verlust  seiner  Söhne  erfüllt, 
obwohl  defsen  mächtig,  doch  wie  ein  unmächtiger  nicht  das  schreckliche 
Werk,  die  Vernichtung  Vi?vämitra's,  ausführte." 

i 


Die  Kämpfe  der  Bralimanen  und  der  Xatrija.  719 

# 

der  Form  des  ausgebildeten  Epos  an.  Dahin  gehört  die  Wun- 
derkuh, die  alles  erwünschte  erschafft;  an  einem  wirklichen 
Kampfe  mit  Waffen  und  einer  Betheiligung  der  fremden  Völker, 
der  entarteten  Krieger  und  der  Urbewohner  bei  demselben  zu 
denken,  sind  wir  nicht  berechtigt,  da  diese  nur  Schöpfungen  der 
Dichtung  sind.  Auch  wird  der  eigentliche  Sieg  von  Vasishtha 
nicht  durch  Waffen  gewonnen,  sondern  durch  seinen  Stab.  Die  726 
Sage  stellt  die  vollendete  Ueberlegenheit  der  Brahmanen  dar, 
weil  ViQvamitra  genöthigt  wird,  die  Unzulänglichkeit  der  Macht 
der  Krieger  anzuerkennen  und  seine  'Brahmanenwürde  nur  nach 
der  Weise  der  Brahmanen  erreichte. 

Von  Vicvämitra  werden  viele  der  priesterlichen  Geschlechter 
abgeleitet,  welche  den  gemeinschaftlichen  Namen  Kaucika  führen 
und  zu  denen  viele  in  der  Ueberlieferung  berühmte  RisM  gehören  ^). 
Da  es  auch  Könige  aus  diesem  Geschlechte  gab,  haben  wir  hier 
ein  Beispiel  davon,  dafs  eines  der  alten  Vedischen  Geschlechter 
sich  getheilt  und  in  späterer  Zeit  den  zwei  höchten  Kasten  ange- 
hörte. Dafs  von  Vigvämitra's  Söhnen  auch  Urbewohner  abstam- 
men sollten,  wie  es  in  der  Sage  dargestellt  wird,  scheint  unmög- 
lich und  es  möchte  der  Sinn  wohl  der  sein,  dafs  einige  seiner 
Söhne  und  ihre  Nachkommen  bei  diesen  Völkern  die  priesterliche 
Würde  annahmen  und  daher  als  verfluchte  dargestellt  werden. 

Unter  den  ältesten  Königen  tritt  besonders  /«;«/«  hervor ,  als 
Stammvater  von  Völkern.  Durch  einen  Fluch  des  Ucanas  (des 
Planeten  Venus)  war  er  bestimmt,  früh^  alt  zu  werden,  konnte 
aber  sein  Alter  auf  einen  seiner  Söhne  übertragen,  wenn  dieser 
einwilligte 5  nur  der  jüngste,  Pürii,  verstand  sich  dazu;  die  übri- 
gen, die  es  verweigert  hatten,  wurden  nach  den  äufsersten 
Gränzen  der  Erde  verbannt.  Von  seinem  vierten  Sohne  Ann  oder 
Anava  werden  die  Geschlechter  der  Mlekha  abgeleitet  und  nach 
dem  Norden  verlegt^).  Anu  bedeutet  eigentlich  Mensch,  im  Veda 
wird  die  Bedeutung  jedoch  beschränkt  auf  ferne,  dem  Arischen 
fremde  Völker  und  das  Wort  bedeutet  nur  scheinbar  einen  beson- 
dern Volksstamm.  Die  als  solche  aufgeführten  Völker  wohnten 
jedoch  theils  im  Osten,  theils  im   Westen.     Von  den   ersten  ist 


1)  S.   Vishnu  P.  405,  n.  23. 

2)  S.  I.  Beil.  III,  4.  lieber  die  Bedeutung  des  Wortes  Anu  s.  O.  Boethlingk's 
und  Roth's  Sanskrit -Wörterbuch  u.  d.  W. 


720  Zweites  Buch. 

schon  gezeigt  worden,  dafs  sie  jenen  Namen  nicht  mit  Recht 
erhalten  haben  und  richtiger  als  Dasju  würden  bezeichnet  werden  ^). 
Die  zweite  Reihe  von  Namen  enthält  lauter  Völker,  welche  dem 
Lande  der  fünf  Flüfse  gehörten.  Von  Anu's  siebentem  Nachfol- 
ger, Ucinara'^)y  war  Cibi  der  Sohn,  nach  defsen  Namen  ein  Volk 
am  Indus  benannt  worden  ist.  nach  denen  dreier  seiner  Söhne, 
die  Suvirtty  Madra  und  Kikaja,  Auf  diese  pafst  weder  die  Be- 
nennung Mlekha^  weil  Ar  ja  und  Mlckha  sich  ausschliefsende 
Begriffe  und  sie  sicher  Arischen  Ursprungs  sind,  noch  die  von 
727  Dasju ^  da  sie  nie  als  solche  bezeichnet  werden.  Die  Kekaja 
erscheinen  sowohl  im  Rämäjana,  als  im  Mahäbhärata  als  reines 
Xatrija-Volk,  und  Cihi,  der  Sohn  des  Ucinara,  wird  unter  den 
Verfafsern  von  Hymnen  des  Rigveda  genannt  und  der  Vater  im 
Mahäbhärata  unter  den  berühmten  Opferern  der  alten  Zeit^). 
Der  Grund,  warum  diase  Völker  jenen  verächtlichen  Namen  er- 
halten haben,  kann  daher  nur  aus  der  Verachtung  erklärt  wer- 
den, w^elche  die  Bewohner  des  Pankanada  in  der  Vorstellung  der 
Inder  des  mittleren  Landes  in  der  späteren  Zeit  erhalten  hatten. 

Von  seinen  zwei  Söhnen  Jadu  und  Druhju  stammen  zwei  der 
gröfsten  Völker  des  alten  Indiens,  die  Jadava  und  die  Bhöga,  ab. 
üeber  das  zweite  werde  ich  in  der  Vorgeschichte  der  Pändava 
das  nöthige  sagen;  so  wie  über  die  spätere  Geschichte  des  ersten. 
In  der  älteren  Geschichte  treten  besonders  zwei  ihrer  vielen 
Stämme  hervor:  die  Haihaja  und  die  Tälagangha.  Diese  hatten 
eine  weite  Verbreitung ;  sie  überwanden  den  Vorgänger  des  Königs 
Sagara  von  Ajodhjä  und  verjagten  ihn  aus  seinem  Reiche;  Sagara 
vertrieb  sie  und  stellte  das  Reich  wieder  her"*).  Das  erste  Volk 
finden  wir  noch  nach  dieser  Zeit  erhalten;  ihr  König  Vitahavja^ 
der  in  Vatsa  an  der  Gömati  herrschte,  und  seine  Nachfolger 
rangen  mit   dem  Könige  von  Eäci  um  die   oberste  Herrschaft  in 


1)  S.  S.  559. 

2)  Fishnu  P.  p.  444. 

3)  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  25.  Ucinara  war  auch  Name  einer  Gegend, 
s.  oben  S.  589.  M.  Bh.  III,  130,  v.  10557  fgd.  I,  p.  535,  wo  auch  sein 
itihäsa  erzählt  wird.  Die  Ucinara  wohnten  nach  oben  S.  672.  N.  4,  spater 
auch  im  innern  Indien.  Die  Cibi  werden  von  den  Griechen  Siwoi  genannt  und 
wohnten  nach  II,  S.  168  im  südlichen  Duah   des   Indus  und  des  Akesines. 

4)  S.  I.  Beil.  I,  13. 


Die   ältesten  Königsg'eschlccliter.  721 

diesem  östlichen  Lande  ^).  Die  Ifaihaja  hesa^scn  auch  in  der  süd- 
westlichen Gegend  in  Mahishmati  an  der  Narmada  ein  Reich, 
hiier  regierte  der  König  Arr/una,  defsen  Geschichte  wir  schon 
kennen.  Von  seinen  Söhnen  lieifst  einer  Curasena,  dem  die 
Gründung  des  Reiches  von  Maihura  zugeschrieben  werden  darf. 
Von  einem  andern  Sohne  des  Jadu,  Kröshtri,  wird  das  Geschlecht 
der  Könige  von   Vidarhha  abgeleitet. 

Von  Püru ,  welches  als  Appellativ  Mensch,  Leute  bedeutet 
und  mit  pürusha,  Mann,  verwandt  ist,  stammte  das  Geschlecht 
der  Paurava,  an  welchem  das  Verzeichnifs  der  Könige  des  Mond- 
geschlechts fortgeführt  wird,  weil  er  der  Nachfolger  in  der  Herr- 
schaft über  das  innere  Indien  war.  Könige  dieses  Namens  er- 
scheinen in  dieser  Gegend,  wo  einer  von  ihnen,  Ugräjudha,  das 
Geschlecht  der  Nipa  vertilgte;  andere  werden  im  Westen  in  der 
Nähe  Kagmira's  genannt,  wo  noch  in  der  historischen  Zeit  ihre  728 
Herrschaft  fortdauerte  und  zwei  Könige  des  Namens  Porus  bei 
dem  Feldzuge  Alexanders  des  Grofsen  erwähnt  werden.  Auch  in 
der  südwestlichen  Gegend  in  der  Nähe  Suräshtras  kömmt  ein 
König  der  Paurava  vor^). 

Von  einem  Nachfolger  des  Püru,  Präkinvat,  wird  berichtet, 
dafs  er  den  Osten  erobert  habe^),  welches  wohl  nur  bedeuten 
kann,  dafs  zu  seiner  Zeit  die  Macht  der  Paurava  weiter  nach 
Osten  fortgeschritten  sei,  di?i  Dushjanta,  der  letzte  Paurava-König 
in  der  Nachfolge  der  grofsen  Dynastien,  und  Bharata,  der  Stifter 
einer  neuen,  an  der  Jamunä  herrschten^)  und  der  König  Ugrä- 
judha einer  späteren  Zeit  angehört.  Puru  selbst  wird  im  Rigveda 
genannt  als  kämpfend  mit  dem  Könige  Sudas  der  Tritsu^  sein 
Name  erscheint  aber  als  der  eines  Stammes  in  Gemeinschaft  mit  den 
vier  andern ,  welche  als  seine  Brüder  in  den  genealogischen  Ver- 
zeichnifsen  gelten,  in  der  Gegend  um  die  Irävati^),     Von  Turvasa 


1)  S.  unten  S.  599. 

2)  S.  S.  601.  M.  Bh.  II,  26,  v.  1024  fgd.  I,  p.  345.  Der  König  im  Westen 
hiefs  Vigvagacva.  Die  Hauptstadt  des  zweiten  war  2'ripura.  II,  30,  v. 
1164.  p.  350.  s.  sonst  II,  S.  140. 

3)  I.  Beil.  III,  7. 

4)  I.  Beil.  III,  15. 

5)  S.  Rigv.  l,  63,  8  und  I.  Beil.  III,  4.  Der  Name  Turvasa  wird  im  Rig-v. 
Turvaca  geschrieben.  Auch  Päura  kömmt  als  Name  vor  im  Rigv.  VIII,  1, 
3.  12  nach  Roth,   S.  133.     Als  Name    eines  Volkes   kommt  Paurava  vor, 


722  Zweites  Buch. 

leitet  die  epische  Ueberlieferung  die  Javana  ab  und  machte  daher 
den  Jajäti  auch  zu  ihrem  Stammvater,  sie  weist  dadurch  auf  eine 
alte  Verbindung  der  Arischen  Stämme  des  Pänkanada  mit  den 
Völkern  des  Nordens  hin.  Die  Nachkömmlinge  des  Turvasa 
unterscheiden  sich  darin  von  denen  der  übrigen  Söhne  des  Jajati, 
dafs  sie  nicht  in  Indien  ihre  Sitze  erhielten,  sondern  in  den 
Ländern  der  Barbaren.  Die  Verwandtschaft  dieses  Namens  mit 
dem  der  Turmhka,  wie  die  Indoskythischen  Könige  in  der  Ge- 
schichte Kacmira's  genannt  werden,  führt  darauf  hin,  dafs  diese 
Benennung  aus  Turvaska  entstanden  sei;  jenes  Wort  ist  die 
Sanskritische  Form  der  Zendisclien  Benennung  der  Völker  des 
Nordlandes  Türa  j  aus  welchem  Türän  entstanden  ist^).  Wenn 
729  diese  Vergleichung  richtig  ist,  würde  man  annehmen  müfsen, 
dafs  auch  ein  Turanisches  Volk  in  jener  alten  Zeit  sich  unter  den 
Arischen  Stämmen  des  Pänkanada  gefunden  hätte  und  dafs  diese 
die  gemeinschaftliche  Benennung  defselben  aus  ihren  Ursitzen 
mitgebracht  hatten.  Für  eine  ältere  Einwanderung  eines  solchen 
Volkes  spricht  auch  das  Vorkommen  des  Namens  Cäkäla  in  dieser 
Gegend-).  Als  einen  alten,  gemeinschaftlichen  Namen  glaube  ich 
auch  den  der  Javana  betrachten  zu  dürfen.  Dieser  bezeichnet 
bei  den  Indern  die  entferntesten  Völker  des  Westens  und  wechselt 
die  ihnen  mit  den  Iraniern  gemeinschaftliche,  bestimmte  Bedeu- 
tung in  verschiedenen  Perioden  nach  ihrer  Bekanntschaft  und 
ihrem  Verkehre  mit  dem  Westen.  Seine  älteste  Bedeutung  ist 
wahrscheinlich  Arabisch  und  Phönizisch,  weil  der  aus  Ara- 
bien kommende  Weihrauch  javana  genannt  wird^).     Die  zunächst 


M.  Bh.  VI,   56,  V.  2415.  II,   p.  415  mit  Kedi^   Käci  und  Kärüsha  zusam- 
men, also  als  östliches. 

1)  Ich  habe  oben  S.  9  Note  6  von  den  Namen  Turvaca,  Tiirushka  und  Turän 
gehandelt.  Es  ist  hier  noch  nachzutragen,  dafs  in  Cat,  Br.  I,  6,  3,  9 
Turushka  als  Name  des  Pferdes  vorkommt  und  da  diese  aus  den  nord- 
westlichen Ländern  kamen,  hat  der  Name  eine  allgemeinere  Bedeutung, 
wie  Javana. 

2)  S.  oben  S.  652. 

3)  S.  286  nach  Amara  Kbsha^  der  auch  Turushka  als  einen  seiner  Namen  an- 
führt, welches  in  diesem  Falle  auch  in  Verbindung  mit  Javana  gesetzt 
und  mithin  auf  den  Westen  bezogen  wird.  Dieselbe  Bedeutung  hat  es 
auch  in  javaneshtay  „von  den  Javana  geliebt/*  d.  h.  Zinn.  S.  Hema- 
kandra,  IV,  107. 


Die  ältesten  Köniirsa'oschlechter.  723 


'f->'"s 


folgende  ist  mjavanänl^)  enthalten,  welches  die  Schritt  der  Javana 
bedeutet  und  auf  die  Arianische  Schrift  bezogen  werden  darf, 
welche  eine  den  Indern  bekannte  und  vor  Acoka's  Zeit  in  Gan- 
dhara,  im  Westen  des  Indus,  im  Gebrauche  gewesen  sein  mufs, 
weil  er  eine  seiner  Inschriften  in  dieser  Schrift  hat  einhauen  lafsen. 
Auf  die  Griechen  geht  das  Wort  sicher  in  seinen  Inschriften  und 
den  Buddhistischen  Nachrichten,  von  denen  später  zu  handeln  ist, 
so  wie  bei  dem  Astronomen  Varäha-Mihira  und  seinen  Nachfol- 
gern, so  wie  später  auf  die  Muhammedanischen  Araber  in  der  Zeit 
ihres  Handels  mit  Indien 2).  In  Darius  Inschriften  wird  Jauna 
gebraucht  für  die  Joner  und  die  Inselgriechen.  Bei  den  Hebräern 
bedeutet  Javan,  wie  bei  den  alten  Aegyptiern  Junan^  die  Grie- 
chen^). 

Da  gegen  meine  Ansicht  von  den  verschiedenen  Anwendun- 
gen des  Namens  Javana  von  mehreren  Seiten  Einwürfe  erhoben 
worden  sind,  halte  ich  es  für  nöthig,  meine  Ansicht  durch  neue 
Gründe  zu  verstärken.  Bei  Javanänt  lipi ,  welches  sowohl  von 
Kätjäjana  als  Patangali  durch  Schrift  der  Javana  erklärt  wird, 
dachte  A.  Weber  zuerst  an  eine  Semitische  oder  die  Griechische 
Schrift;  später  entschied  er  sich  für  die  letztere.  Max  Müller 
hält  sie  für  eine  Varietät  der  Semitischen  Schrift,  womit  ich  ein- 
verstanden bin,  wenn  darunter  die  Arianische  verstanden  wird. 
Goldstücker  meint,  es  sei  die  Altpersische  Keilschrift.  Wester- 
GAARD  theilt  die  letzte  Ansicht  von  Weber  und  behauptet  aufser- 
dem,  dafs  das  Sanskritwort  für  Inschrift  lipi  ein  fremdes  und 
zwar  das  Altpersische  Wort  dipi  sei;  er  stützt  sich  besonders 
darauf,  dafs  die  Sanskritwurzel  lip  beschmieren  bedeutet  und  das 
eigentliche   Wort    für    schreiben    im   Sanskrit  likh  lautet^).     Um 


1)  Päriiniy  IV,  1,  49.  S.  Z2ir  Geschichte  der  Griechischen  und  Indoskythischen 
Könige,  S.  165.  Pärixni  wird  in  die  Zeit  kurz  vor  Kandragupta  gesetzt 
und  war  in  Calätura  am  Indus  geboren.  Die  im  Texte  erwähnte  In- 
schrift ÄQoka's  findet  sich  im  Kapur-di-Giri,    im  W.  des  Indus. 

2)  S.  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  IV,  317.     Daca-Kumära-Kariia,  III,  p.  111. 

3)  Champollion,  Gram.  Egypt.  1,  p.  151.  Bei  Aischylos,  Persae,  176.  1019. 
nnd  Aristo phane s ,  Acharn.,  104  kommen  die  Formen  'laovoi  und  Iccovccv 
für  Griechisch  vor;  zu  der  letzten  Stelle  bemerkt  der  Scholiast,  dafs  die 
Barbaren  alle  Griechen  'iccovsg  nennen. 

4)  A.  Weber  in  Ind.  Stud.  I,  S.  144,  wo  er  noch  schwankte;  dann  ebend. 
IV,  S.  89  und  V,  S.  2  und  6.     Siehe   aufserdem  seinen  Aufsatz  über  den 


724  Zweites  Buch. 

vorläufig  hierbei  stehen  zu  bleiben ^  bemerke  ich,  dafs  der  Ueber- 
gang  eines  fremdsprachigen  d  in  ein  Sanskritisches  /  durchaus 
nicht  nachweisbar  ist  und  dieser  Uebergang  überhaupt  so  selten 
vorkommt,  dafs  er  von  einigen  Sprachforschern  ganz  geläugnet 
wird  ^).  AVir  müfsen  daher  die  Wörter  dipi  und  lipi  etymologisch 
trennen.  Die  Sanskritische  Benennung  für  Inschrift  läfst  sich  so 
auflfafsen,  dafs  man  ursprünglich  die  eingegrabenen  Buchstaben 
mit  einer  Farbe  bestrich,   um  sie  deutlicher  zu  machen. 

Meine  Gründe  für  die  verschiedenen  Bedeutungen  des  Namens 
Javana  sind  diese:  für  Arabisch  spricht  aufser  Jävana  für  Weih- 
rauch der  Umstand,  dafs  grade  im  glücklichen  Arabien  nach 
EzEKiEL  (XXVIII,  13)  das  Volk  der  Javan  wohnte.  Javanaprija 
für  Zinn  läfst  sich  füglicher  auf  die  Phönizier  als  auf  die  Grie- 
chen beziehen,  weil  die  erstem  einen  gröfseren  Werth  auf  dieses 
Metall  legten  als  die  letztern;  dafs  die  Phönizier  es  aus  Indien 
holten,  erhellt  daraus,  dafs  die  Griechen  den  Indischen  Namen 
dieses  Metalls  Kastira  durch  sie  kennen  lernten.  Die  Javana- 
Schrift  müfsen  wir  uns  als  eine  solche  denken,  die  dem  Pänini 
bekannt  sein  konnte  und  die  in  dem  angränzenden  Kabulistan  so 
sehr  im  gewöhnlichen  Gebrauche  war,  dafs  die  Inder  sich  dafür 
eine  besondere  Benennung  bildeten.  Die  Heimat  [der  Keilschrift 
ist  das  Gebiet  des  Euphrats  und  des  Tigris  und  das  westliche 
Iran;  von  ihr  wird  schwerlich  je  den  Indern  eine  Kunde  zuge- 
kommen sein.  Die  Griechische  Schrift  haben  sie  erst  nach  der 
Zeit  des  Griechisch-Baktrischen  Königs  Demetrios  kennen  gelernt, 
welcher  nach  205  v.  Chr.  G.  unter  diesen  Königen  zuerst  Indische 
Gebiete  sich  unterwarft) ;  damals  war  nach  meiner  Ansicht  Pänini 
längst  gestorben.  Es  bleibt  also  nur  die  Arianische  Schrift  übrig. 
Diese  mufs  mehrere  Menschenalter  vor  Acoka  in  Kabulistan  einge- 


Namen  Javana  in  A.  Kuhn's  Z.  f.  vergl.  Sprachf.  V,  S.  221  fgd.  M.  Müllee's 
H,  of  Anc.  S.  Lit.  p.  521;  Goldstücker,  Pänini  etc.  p.  16  und  Wester- 
GAARo:  lieber  d.  ältesten  Zeitraum  d,  Ind.  Geschichte^  S.  33,  Sir  Henry 
Rawlinson  {J.  of  the  R.  As.  S.  X,  p.  168)  erklärt  dipi  aus  dem  Sanskrit 
lip  und  Spiegel  {Glossar  u.  d.  W.)  hält  diese  Erklärung  für  wahrschein- 
lich, während  Benfey  {Glossar  u.  d.  W.)  und  Opfert  {J.  As.  IV,  XVIII, 
S.  321)  die  Sanskritwurzel  dip^  brennen,  leuchten,  vorschlagen;  diese 
Erklärung  scheint  mir  sehr  bedenklich. 

1)  S.  A.  Kuhn  in  Z.  f.  vergl.  Sprachf.  XIII,  S.  79. 

2)  S.  II,  S.  300  fgd. 


Die  ältesten  Königsgeschlechter.  725 

führt  worden  sein,  weil  längere  Zeit  dazu  gehörte,  ehe  dieses  Semi- 
tische Alphabet  durch  Hinzufügung  der  Indischen  Vokalbezeichnung 
und  der  Zeichen  für  die  cerebralen  Consonanten  der  dortigen 
Volkssprache  angepafst  wurde^).  In  einigen,  der  spätesten  Zu- 
sätze zu  dem  Maliäbhäraia  ^  welches  nach  einer  frühern  Bemer- 
kung seine  jetzige  Gestalt  im  Ganzen  und  Grofsen  nach  Acoka's 
Zeit  erhalten  hat,  ist  der  Name  Javana  gewifs  auf  die  Griechen 
zu  beziehen 2).  Ich  bemerke  schliefslich,  dafs  A.  Pictet  eine 
annehmbare  Erklärung  dieses  Wortes  vorgeschlagen  hat,  nämlich 
von  der  Sanskritwurzel  ju  mit  der  Vedischen  Bedeutung  abweh- 
ren; die  Jünglinge  würden  hiernach  die  Vertheidiger  ihrer  Familien 
und  ihres  Vaterlandes  heifsen^). 

Bei  den  Griechen  selbst  ist  dieser  Name  Nachhomerisch  und  730 
wahrscheinlich  erst  nach  der  Einwanderung  der  Griechischen 
Stämme  nach  den  Inseln  und  Kleinasien  aus  der  allgemeinen  Be- 
nennung der  älteren  Bewohner  des  Landes  für  diejenigen  unter 
ihnen  in  Gebrauch  gekommen,  die  nicht  einen  älteren  gemein- 
schaftlichen Namen  mitbrachten,  wie  die  Aioler  und  Derer,  son- 
dern aus  vielen  Völkern  mit  verschiedenen  Namen  vereint  wur- 
den*). Die  Bedeutung  des  Wortes  ist  jung  und  in  diesem  Namen 
in  seiner  ächten,  ältesten  Form  erhalten,  die  schon  im  Sanskrit, 


1)  Dieses  Alphabet  ist  am  vollständigsten  zusammeng-estellt  in:  The  Bactrian 
Alphabet.     By  Edward  Thomas  in  Numisrnatic  Chron.  N.  S.  V. 

2)  S,  oben  S.  590.  Es  kommen  besonders  zwei  Stellen  des  M.  Bh.  hier  in 
Betracht,  I,  139,  v.  5534—38.  I,  202.  wo  die  Namen  Sumüra  und  Daitä- 
mitra  auf  den  Demetrios  zu  beziehen  sind;  ich  werde  später  auf  diese 
Stelle  zurückkommen.  Dann  VIII,  45,  v.  2107.  III,  p.  74,  wo  es  heisst: 
„Allwissend  sind  die  Javana  u.  vorzüglich  Helden*'. 

3)  Origines  Indo-Europ.  I,  p.  65. 

4)  Diese  Vermuthung  ist,  so  viel  ich  weifs,  zuerst  von  A.  W.  von  Schlegel 
aufgestellt,  in  seinem  Rani.  I,  II,  p.  169.  Der  Vers  II.  XIII,  685.:  ,1'EvQ-a  ds 
Boiazol  %cil  'idovsg  sXzsxttcovEs^^  in  welchem  allein  der  Name  bei  Homer 
vorkommt,  ist,  wie  er  bemerkt,  später  eingeschoben.  Es  läfst  sich  zur 
Begründung  dieser  Behauptung  noch  anführen,  dafs  die  lonier  nur  einen 
sehr  kleinen  Theil  der  aus  Attika  auswandernden  Griechischen  Stämme 
nach  Herodot,  I,  146,  Pausan.  VII,  2,  3.  4.  bildeten  und  dafs  Ion  nicht 
unmittelbar  von  Hellen,  wie  Doros  und  Aiolos  abgeleitet  werden,  son- 
dern von  seinem  Sohne  Xuthos;  und  dafs  über  seine  Abstammung,  so  wie 
über  die  seines  Bruders  Achaios  verschiedene  Angaben  vorkommen;  s. 
George  Grote's,  The  History  of  Greece,  I,  p.  193.  Die  älteste  Erwähnung 
des  Xuthos  ist  in  den  Genealogien  des  Hesiodos,  fr.  8.  ed.  Marktscu. 


726  Zweites  Buch. 

dem  Zendischen  und  dem  Lateinischen  juvan  und  juvenis  umge- 
ändert worden  ist^);  es  läfst  sich  in  seiner  Anwendung  auf  die 
westlichen  Völker  so  aufFafsen,  dafs  es  die  jüngeren  Indogerma- 
nischen Völker  waren,  welche  nach  dem  Westen  aus  dem  gemein- 
schaftlichen Vaterlande  auswanderten.  Die  Verbindung  jener 
zwei  Namen  in  der  Vorstellung  der  Inder  scheint  unerklärlich, 
wenn  sie  nicht  als  eine  ursprüngliche  aufgefafst  wird. 

Jajä,ti  wird  wegen  seiner  vielen  Opfer  und  seiner  Gerechtig- 
keit gepriesen;  eines  Opfers  von  ihm  wird  auch  im  Bigveda  ge- 
dacht^); die  Sage  berichtet  von  ihm  wie  von  seinem  Vater  Nahusha, 
dafs  sie  durch  ihren  Uebermuth  gegen  die  Götter  und  die  Rishi 
ihre  Sitze  im  Himmel  verloren  und  verflucht  wurden  zur  Erde 
zurückzukehren;  der  erste  wurde  durch  das  Verdienst  seiner  Enkel 
731  sogleich  wieder  in  den  Himmel  erhoben.  Nahusha  regierte  zuerst 
gerecht,  legte  aber  nachher  aus  Hochmuth  den  Rishi  eine  Steuer 
auf  und  liefs  sich  von  ihnen  tragen ;  durch  die  Kraft  seiner  Bufse 
und  seiner  Tapferkeit  verdrängte  er  Indra  und  die  Götter  von 
ihren  Sitzen;  er  ging  zuletzt  so  weit  in  seinem  Uebermuthe,  dafs 
er  den  Agastja  mit  seinem  Fufse  stiefs  und  wurde  von  ihm  ver- 
flucht zehn  Tausend  Jahre  auf  der  Erde  in  der  Gestalt  einer 
Schlange  zu  leben.  Die  Götter  kehrten  dann  erfreut  zurück  und 
nahmen  ihre  früheren  Sitze  wieder  ein^).  Um  die  Bedeutung 
dieser  Ueberlieferung  gehörig  würdigen  zu  können,  wäre  es  nöthig, 
ihre  ältere  Vedische  Fafsung  zu  kennen;  es  scheint  sich  in  ihnen 
das  Andenken  an  Streitigkeiten  jener  Könige  mit  ihren  Opfer- 
priestern erhalten  zu  haben. 

Dem  Purüravas^)  wird  die  Einführung  des  dreifachen  Opfer- 
feuers zugeschrieben.     Die  Sage  im  Mahäbharata  stellt  es  so  dar, 


1)  Im  Sanskrit  zeigen  aber  der  Comparativ  nnd  Superlativ  javijas  und  javiskt ha 
die  älteste  Gestalt,  wie  im  Zend  Java  und  Javänö,  S.  Bürnouf,  Journal 
As.  IVrae  Serie,  V,  p.  263. 

2)  M.  Bh.  I,  75,  V.  3156  fgd.  I,  p.  114.     Rigveda,  I,  31,  17.  und  X,  62,  1. 

3)  S.  I  Beil.  III,  3.  Er  wurde  befreit  von  seinem  Fluche  durch  sein  Zusam- 
mentreffen mit  dem  Judhishthira ;  dieses  kommt  aber  in  der  Erzählung 
von  seinem  Fluche  nicht  vor,  V,  16,  v.  532  fgd.  II.  p.  105.  und  ist  wahr- 
scheinlich nur  ein  späterer  Zusatz. 

4)  I.  Beil.  III,  2.  Sanaikumära,  d.  h.  ewiger  Jüngling,  wird  in  der  Khan- 
dogja  Upanishad  VII,  1.  erwähnt;  s.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  12.  p.  83. 
Der  Commentar  nennt  ihn  einen  Besitzer  der  </o^«-Lehre.  Nach  den  Pu" 
räi^a  gehört  er  zu  den  Söhnen  des  Brahma,  die  sich  des  ErsehaiFens  cnt- 


Die  ältesten  Königsgesclilechtei'.  727 

dafs  er  sie  aus  der  Welt  der  Gandharva,  von  der  IJrvaci  beglei- 
tet, als  ein  Viräg  entführt  habe  im  Widerspruche  mit  der  Lehre 
des  Sanatkumdra  und  im  Zustande  des  Wahnsinns,  den  er  sieh 
durch  seine  Habsucht  und  seinen  Uebermuth  zugezogen  hatte, 
weil  er  die  Brahmanen  ihrer  Schätze  beraubt  hatte.  Die  Woh- 
nung der  Gandharva  und  der  Apsarasen  ist  das  Land  im  N.  des 
Himalaja  und  nach  der  Vertheilung  der  verschiedenen  Benennun- 
gen für  die  Könige  war  Viräg  der  besondere  Titel  der  Könige  732 
der  uitara  Kiiru  und  der  Uttara  Madra'^).  Es  wird  demnach  dieser 
Gebrauch  als  einer  aus  dem  heiligen  Laude  im  Norden  mitge- 
brachter dargestellt,  was  daraus  zu  erklären  ist,  dafs  es  als 
Musterland  galt,  in  welchem  die  ursprünglichen,  glücklichen 
Zustände  sich  erhalten  hatten  2).  Wenn  es  weiter  heifst,  dafs 
Purüravas  die  Brahmanen  ihrer  Schätze  beraubt,  ihre  Lehre  zu- 
rückwies und  dafür  mit  Wahnsinn  bestraft  wurde,  so  wird  dieses 


hielten  und  ewig  jung  blieben.  S.  Vishm  P.  p.  38.  Sanaikiimära  wird 
M.  Bh.  II,  11,  V.  441.  I,  p.  324.  auch  Lehrer  des  Joga  uud  grofser  Büfser 
genannt  und  ebend.  III,  135,  v.  10696.  I,  p.  592.  erzählt,  dafs  er  au  dem 
Kanakhala  an  der  oberen  Gangä  seine  Vollendung  erreicht  hatte,  er  er- 
scheint hier  also  als  ein  menschlicher  RisJii. 

1)  S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  38.     S.  oben  S.  654. 

2)  In   einer  von  Rosen   handschriftlich   angeführten  Stelle   des    Vägasaneja' 
Jagurveda  V,  2.  a.  wird  ÄdharuruTp,,  das  untergelegte  Holz,  aus  welchem 
das  Opferfeuer  durch  Reibung   hervorgebracht  wird,    so  angerufen:    „du 
bist  Erzeugerin  des  Feuers,   ihr  beide  seid  freigebig,  du  bist  Urvaci,  du 
bist  Ajus,  du  bist  Purüravas,^''     Nach  MahWiara's  Erklärung  bedeutet  es: 
,,du  liegst  unten,  wie   die  Urvaci   dem  Könige  Purüravas  zum   Genufse'S 
oder:  ^^Urvaci  ist  die  Apsarase,  Purüravas  ihr  Gatte;  was  von  diesem  Paare 
geboren    wurde,    das    ist  Ajus,^''     Der   Sinn  der  Stelle    scheint  zu  seyn, 
dafs  durch  die  Reibung  zweier  Hölzer  das  Feuer  erzeugt  werde,  wie  Ajus 
von  Purüravas  und  Urvaci.    In  dem  Bruchstücke  eines  Liedes,  im  Nirukla, 
XI,  36  =  Rigv.  X,  95,  10.,  wird  von   der  Urvaci  gesagt,  dafs  sie  in  ihrem 
Falle  leuchtet,  wie  der  Blitz,   dafs  sie  Wafser  gebe  und  das  Leben  ver- 
längere.    Hieraus   erhellt,    dafs   sie   auch  eine  Göttin   der  Luft  gewesen 
seyn  mufs.     Die   drei  heiligen  Feuer   sind:   das  gärkapaija,  welches  der 
Hausvater  {grihapati,  Hausherr)  stets  in  seinem  Hause  unterhält,  daxina^ 
das  südliche,    welches  den  zwei  andern  südlich   gestellt   wird,    ähavamja., 
dasjenige,  welches  von  den  ersten  hergenommen  und  in  welchem  geopfert 
wird.     S.  Man.  dh.  c.  II,  231.     Dieses  dreifache  Feuer  tretägni  wird  dem 
weltlichen,    laukika  entgegengestellt.     Die    Purana   leiten   es   ab  von  den 
drei  Sylben   der  gäjatri,    des  Namens  des   heiligsten    und    am   häufigsten 
gebrauchten  GebetS;,     S.   Vishi^u  P.  p.  396. 


728  Zweites  Buch. 

die  spätere  AufFafsung  der  Thatsache  sein,  dafs  in  jener  frühe- 
sten Zeit  die  priesterliche  Würde  noch  nicht  von  dem  König- 
timra  getrennt  war.  Da  auch  Nahusha  und  Jajäii  als  übermüthig 
gegen  die  Bishi  und  die  Götter  geschildert  werden,  scheint  die 
Ueberlieferung  anzudeuten,  dafs  erst  mit  Purüravas  ihre  Son- 
derung begonnen  habe.  Die  Einführung  der  Kasten  und  des 
Amtes  eines  puröMta^  die  ebenfalls  dem  Purüravas  zugeschrieben 
wird,  gehört  jedoch  nicht  der  Vedischen  Zeit^). 

Der  üebersichtlichkeit  wegen  habe  ich  die  epischen  Sagen  von 
den  drei  ältesten  Vertretern  des  Mondgeschlechts  von  den  Anga- 
ben getrennt,  welche  der  Rigveda  uns  aufbewahrt  hat.  Nach  der 
richtigen  Auffassung  der  sie  betreffenden  Stellen  haben  wir  nicht 
wirkliche  Personen  vor  uns,  sondern  mythische^).  Purüravas 
bedeutet  weit  rufend,  heifs  verlangend.  Er  heifst  Sohn  der  Idä, 
wobei  das  letzte  Wort  in  seiner  Grundbedeutung  Belebung  zu 
nehmen  ist.  Urvaci  bedeutet  Sehnsucht,  Liebesbegierde.  Sie 
wird  nicht  in  den  neun  ersten  Büchern  des  Rigveda  und  sogar 
auch  nicht  im  Alharvan  eine  Apsarase  genannt;  wenn  sie  Mutter 
des  Vasishßa  heifst,  so  besagt  dieses  nur,  dafs  er  nicht  von  einer 
sterblichen  Mutter  geboren  war.  Erst  im  zehnten  Buche  des 
Rigveda  erhält  sie  jene  Benennung  und  zwar  in  einem  Zwiege- 
spräche mit  Purüravas  ^  welches  die  Grundzüge  der  spätem  Er- 
zählung enthält'*^).  Nach  der  ältesten  Vorstellung  ist  Purüravas^ 
der  alle  Zeit  heifs  sehnende  Mensch,  der  nie  vollständig  und  auf 
die  Dauer  die  Fülle  der  Gewährung  seiner  Wünsche  geniefsen 
kann;  die  Urvaci  die  himmlische  Genie,  die,  wenn  sie  auch  ein- 
mal sich  mit  ihm  vereinigt,  niemals  ganz  bei  ihm  heimisch  wird*). 


1)  Purüravas  wird  König  über  die  drei  Inseln  des  Meeres  genannt;  in  einer 
anderen  Stelle,  M.  Bh.  III,  134,  v.  10669.  I,  p.  590,  wird  gesagt,  die 
Erde  habe  dreizehn  Inseln.  Diese  Zahl,  die  sonst  nicht  vorkommt,  ist 
wahrscheinlich  so  zu  erklären,  dafs  entweder  nur  sechs  varsha  oder  nur 
sechs  dvipa  gezählt  wurden,  mit  Auslafsung  entweder  Bhärata- Varsha  s 
oder   Gambü-Dvipa's. 

2)  Diese  Bemerkung  gehört  A.  Weber  in  Ind.  St,  I,  S.  194. 

3)  Dieses  Zwiegespräch  findet  sich  Rigv.  X,  95,  1  fgd.  R.  Roth  hat  in  sei- 
nem und  O.  Boehtlingk's  Sanskrit-Wörterbuche  u,  dem  W.  Urvaci  die 
hieher  gehörigen  Vedischen  Stellen  zusammengestellt  und  erläutert.  Er 
hatte  schon  früher  in  seinen  Anmerkungen  zu  Nirukta,  S.  153  fgd.  sehr 
triftige  Bemerkungen  über  diese  Mythe  mitgetheilt. 

4)  S.  die  lichtvolle  Entwickelung  dieses  Mythos  Aon  A.  Kuhn  in  seiner  sehr 


Die  ältesten  Königsgesclilecliter.  729 

Diese  Deutung  ist  der  von  Max  Müller  vorzuziehen ,  der  gemäfs 
Puria^avas  ein  Sonnengott  und  die  Urvaci  die  Morgenröthe  sei. 
Purüravas  erscheint  im  Rigveda  als  ein  sehr  vom  Gotte  des  Feuers 
begünstigter,  weil  es  heifst,  dafs  Agni  dem  frommen  Purüravas 
ein  grofser  Wohlthäter  war').  Sein  und  der  Urvaci  Sohn  heifst 
Ajus,  Dieses  Wort  bedeutet  Leben,  besonders  ein  langes;  äju 
als  Adjectiv  lebendig,  als  Substantiv  Leben,  Gemeinschaft  des 
Lebenden,  Menschheit.  Der  Sinn  dieser  Vorstellung  ist  klar:  aus 
der  gegenseitigen  Liebe  eines  männlichen  und  eines  weiblichen 
Wesens  entstand  die  Menschheit.  Die  epischen  Dichter  und  die 
Verfafser  der  liturgischen  Schriften  haben  diesen  einfachen 
Mythos  auf  sehr  verschiedene  Art  weiter  ausgebildet  ^).  Die 
erstem  haben  daraus  eine  Liebesgeschichte  gemacht;  die  letztern 
stellen  die  Entstehung  des  Opferfeuers  durch  zwei  Reibhölzer  als 
die  Erzeugung  des  Ajus  von  Purüravas  und  Urvaci  dar.  Sein 
Sohn  heifst  Nahusha^).     Nahus  bedeutet  Nachbar  oder  Nachbar- 


lehrreichen Schrift:  die  Herabkunft  des  Feuers  und  des  Göttertranks,  S. 
87.  M.  Müller  hat  seine  Ansicht  vorgetragen  in  Oxford  Essays  1856, 
p.  66. 

1)  Rigv.  I,  31,  4.  In  dieser  Sammlung  wird  Purüravas  noch  nicht  Sohn  des 
Budka  genannt,  auf  welchen  die  Einführung  des  Feuerkultus  zurückge- 
führt wird. 

2)  Die  Erzählung  von  Purüravas  und  Urvaci  wird  Cata  Br.  XI,  5,  1,  1  fgd. 
genau  so  erzählt  wie  im  Vislinu  Puräria.  Die  vollständigsten  Nachwei- 
sungen über  die  verschiedenen  Gestaltungen  dieser  Sage  finden  sich  in 
J.  Muib's  Original  Sanscrit  texts  Bd.  I  u,  II;  durch  den  genauen  Index 
können  die  Leser  leicht  die  Stellen  auffinden.  Die  älteste  Darstellung 
des  im  Text  erwähnten  Opferfeuers  kommt  vor  in  der  oben  S.  727.  N.  2. 
aus  dem  weissen  Jagur  Veda  angeführten  Stelle  V,  2  in  der  Ausg.  von 
A.  Weber,  p.  126. 

3)  S.  R.  Roth  u.  O.  BoEHTLiNaK's  Sanskrit-Wörterb.  u.  d.  W.  A.  Weber  er- 
klärt NahusJia  aus  Naghusha  (Väj.  Sank.  spec.  II,  58,  201).  Diese  Form 
findet  sich  sonst  nur  zweimal,  nämlich  in  der  Maiträyana-Upanishad  (Ind. 
Stud.  II,  S.  395)  und  Raghuvanca  X,  36,  wo  nach  Stenzler's  Anmerkung 
nur  eine  einzige  Handschrift  die  gewöhnliche  Form  darbietet.  Nagh  ist 
keine  Sansk.  Wurzel  und  jene  Form  dürfte  nur  eine  dialektische  sein. 
Man  könnte  auch  an  Nabh  denken,  weil  näbhi  nach  oben  S.  624.  N.  3. 
auch  Blutsverwandtschaft  bedeutet;  diese  Wurzel  bedeutet  aber  bersten, 
reissen,  und  gewährt  keine  genügende  Erklärung  des  Namens.  Ich  ziehe 
daher  vor  Nahusha  als  aus  Nad/msha  entstellt  zu  betrachten;  Bopp  be- 
merkt mit  Recht  {Gloss.  Sa?isc.)  u.  d,  W.  nah,  dafs  dieses  Wort  aus  nadh 

Ussen's  Ind.  AUerllisk.  J.  2.  Aufl.  4:^ 


730  Zweites  Buch. 

Schaft;  Nahusha  dafselbe  oder  ist  Eigenname;  Ndhiisha  bedeutet 
benachbart  oder  anwohnend.  Ich  fafse  diesen  Mythos  so,  dafs 
aus  der  allgemeinen  Menschheit  eine  engere  Genofsenschaft  sich 
entwickelte.  Die  wichtigste  Stelle  ist  diese:  ,,Dich  o  Agni  machten 
die  Götter  zum  ersten  lebendigen  Volksbeherrscher  für  das  Leben 
des  Nahusha  und  die  IIa  zur  Lehrerin  des  Menschen"  ^).  Aus 
diesen  Worten  läfst  sich  schliefsen,  dafs  bei  einem  Theil  der 
Arischen  Inder  die  Verehrung  des  Feuers  als  eine  belebende, 
das  Volk  beherrschende  Kraft  galt  und  die  IIa,  hier  wohl  die 
durch  Worte  und  Thaten  bethätigte  Frömmigkeit  als  Lehrerin 
der  Menschen  angesehen  wurde.  Auch  in  andern  Stellen  erschei- 
nen die  Nachkömmlinge  des  Nahusha  "als  besondere  Verehrer 
des  Feuers. 

Die  Sammlung  und  Anordnung  der  Ueberlieferungen  über 
ihre  älteste  Geschichte  haben  bei  den  alten  Indern  erst  angefan- 
gen zu  einer  Zeit,  als  sie  in  dem  innern  Lande  zur  Ruhe  gekom- 
men waren  und  gröfsere  Reiche  sich  gebildet  hatten;  sie  führen 
diese  daher  nur  zurück  auf  die  ersten  Könige  der  zwei  grofsen 
Dynastien  von  Ajodhjä  und  Pratishthana^).  Für  die  Kenntnifs 
der  älteren  Zeit  tritt  aber  bei  den  alten  Indern  der  bei  keinem 
anderen  Volke  sich  findende  glückliche  Umstand  ein,  dafs  wir 
gerade  aus  ihr  die  ächtesten  und  unmittelbarsten  Ueberlieferungen 
in  den  Vedahymnen  besitzen.  Es  erscheinen  in  ihnen  die  Arischen 
Inder  als  ein  kriegerisches,  in  viele  kleine  Stämme  getheiltes 
Hirtenvolk,  die  im  beständigen  Kampfe  mit  einander  begriffen 
waren  und  von  deren  Namen  viele  aus  der  späteren  Ueberliefe- 
rung  ganz  verschwunden  sind^).     Die  Gebiete  der  Sindhu  und  die 


entstellt  ist,  und  vergleicht  damit  sehr  pafsend  das  gothische  nehva  und 
das  althochdeutsche  nah,  welche  nahe  bedeuten  und  daher  dieselbe  Be- 
deutung mit  nahus  haben. 

1)  Die  Stellen  im  Rigveda  sind  diese  I,  31,  11;  VII,  95,  2  und  X,  80,  6.  Da 
es  mich  zu  weit  führen  würde,  Avenn  ich  auf  die  abweichenden  Ueber- 
setzungen  der  ersten  Stelle  von  Rosen,  Wilson,  Langlois  und  Benfey 
ausführlich  eingehen  würde,  will  ich  nur  bemerken,  dafs  nur  die  meinige 
sich  mit  dem  Texte  verträgt. 

2)  S.  oben  S.  496.  S.  532. 

3)  Z.  B.  die  oben  S.  592.  S.  720.  erwähnten  Tristu;  andere  solche  sind  die 
Jaxu^  Paktha,  BliaUina,  Alina,  Kavasha,  Vaikarni,  Aga  und  Cigru,  die  in 
einem  Liede  mit  den  Matsja,  Bhrigu,  Druhju,  Anu  und  Püru  vorkommen. 
S.  Roth,  Zur  G.  7t.  L.  des  Weda,  S.  131.     Ein  anderer  solcher  Name  ist 


Die  ältesten  Königsgesclilecliter.  731 

ihrer  fünf  östlichen  Zuflüfse  werden  in  ihnen  als  ihre  Heiraath  ge- 
priesen, während  die  später  vor  allen  andern  gefeierte  Ganga  nur 
in  dem  letzten  Buche  als  untergeordneter  Flufs  und  nur  ein  ein- 
ziges Mal  genannt  wird  ^) ;  die  früheren  Namen  Urangirä  für  die 
Vipdcd,  Parushnl  für  die  Irävaü  und  Asikni  wahrscheinlich  für  die 
Kandrabhägä  sind  ihrem  Gedächtnifse  während  ihres  Wohnens  in  734 
ihren  späteren  Sitzen  in  dem  innern  Lande  entschwunden,  Aufser 
jenen  sechs  Flüfsen  war  noch  ein  siebenter,  entweder  die  Kubhä 
oder  die  Sarasvati  ihnen  heilig ,  weil  sieben  Flüfse  ohne  Nennung 
ihrer  Namen  gepriesen  werden ;  wenn  der  Scholiast  als  siebenten 
die  Gangä  angiebt,  ist  dieses  nur  ein  Mifsverständnifs  der  späte- 
ren Zeit  2).  Aus  dieser  Vorstellung  rechtfertigt  sich  die  vorge- 
schlagene Erklärung  des  Namens  Indiens  im  Avesta:  ,,  das 
Sieben-Indien  vom  Aufgange  bis  zum  Untergange^^^).  Die  Ari- 
schen Inder  brachten  sie  aus  dieser  ältesten  Heimath  mit  und 
übertrugen  sie  sowohl  auf  das  grofse  Land,  welches  sie  später  in 
Besitz  genommen  hatten,  als  auf  ihr  Weltsystem,  indem  sie  die 
heilige  Ganga  sich  bei  ihrer  Herabkunft  aus  dem  Himmel  in  sieben 
Indische  oder   in  sieben  Weltströme  theilen  liefsen^).     Auch  auf 


der  der  Cvikna,  deren  König  Rishabha  der  Solin  Jagnatura's,  im  Catapath.- 
Brahm.  XIII,  3,  6,  15.  erwähnt  wird. 

1)  Die  Stelle  wird  angeführt  von  Jäska,  Nirukta,  IX,  26.  und  ist  nach  Roth 
Zur  L.  und  G.  des  Weda,  der  S.  101.  127.  136.  139.  die  Stellen  über 
diese  Flüfse  zusammengestellt  hat,  aus  dem  Hymnus  X,  75,  der  dem 
Sohne  Prijamedha's^  Sindhuxii  zugeschrieben  wird  und  zum  Lobe  der 
Sindhu,  des  wafserreichsten  der  Gewäfser,  gedichtet  ist.  Vicvämitra  nennt 
die  Catadrü  den  „mütterlichsten  Flufs";  die  Vipäcä  wird  auch  mit  den 
späteren  Namen  genannt,  Parushn}  wird  von  Juska  durch  Irävaü  erklärt. 
Der  Name  Asikm  hat,  wie  Roth  bemerkt,  vermuthlich  die  Veranlafsung 
zu  der  Umtaufung  des  Namens  in  Akesines  gegeben;  s.  oben  S.  44.  Einen 
anderen  Namen,  Marudvridhä  (vom  Winde  geschwellt)  erklärt  Jäska  als 
allgemeine  Benennung  für  Flüfse;  das  Wort  steht  in  der  angeführten 
Stelle  zwischen  Asikm  und  Viiastä  und  wird  daher  Eigenname  seyn,  viel- 
leicht, wie  Roth  vermuthet,  die  vereinigten  Hydaspes  und  Akesines. 

2}  Es  hat  zuerst  Kuhn,  Jahrbücher  für  W.  Kritik,  1844,  N.  14.  S.  108. 
auf  das  Vorkommen  des  Ausdrucks  sieben  Flüfse  aufmerksam  gemacht. 
Die  Stellen  des  ersten  Buches  sind  32,  12.  35,  8;  71,  7;  72,  8;  102,  2; 
aufser  nadi  und  sindhu  kömmt  das  Vedische  jahvi  für  Flufs  vor. 

3)  S.  oben  S.  3. 

4)  Die  sieben  Indischen  Flüfse  werden  M.  Bli.  I,  170,  v.  6451  fgd.  I,  p.  234. 
genannt:  „nachdem   diese   Gangä  in    alter  Zeit  aus   dem   Hemacringa  im 


732  Zweites  Buch. 

die  Sarasvati  und  die  Gödävari  ist  diese  Vorstellung  dadurch  über- 
tragen worden,  dafs  man  annahm,  sie  flöfsen  zusammen  an  den 
Sapia-Särasvaia  und  Sapta-Gödävara  genannten  Stellen^),   so    wie 
auf  die  Flufsgebiete  der   Gayidald  und   der  Kauciki,   indem   man 
ebenfalls  von  ihnen  annahm,  dafs  sie  aus  sieben  Zuflüfsen  gebildet 
werden^).     Die  natürliche  Ansicht  wäre  die,   vier  grofse   Welt- 
ströme anzunehmen,    die   von  einem  Mittelpunkte   aus  nach   den 
vier  Weltgegenden  fortströmten;  diese  Annahme  setzt  daher  eine 
Ansicht  voraus,  nach  welcher   das   bekannte  Land  durch  sieben 
Flüfse  getheilt  wurde.     Da  das  Wort  für  Insel:  dvipa  aus  dvjäpa 
entstanden  ist  und  eigentlich  ein  Zweistromland  bedeutet,  erkennt 
man,  wie  aus  der  Vorstellung  von   sieben  solchen  Gebieten  sich 
die  Ansicht  von  sieben  Weltinseln  mit  ihren  Bergen  und  Meeren 
bilden  konnte.     Auch  varsha^  welches  Regen  bedeutet,  hatte  wahr- 
scheinlich in  der  geographischen  Anwendung  mit  der  Bedeutung 
eines  W^elttheiles  auch  ursprünglich  eine  Beziehung  auf  Flüfse  als 
wasserreiches,  fruchtbares  Land^). 


Himavat  herausgeschritten  war,  gelangte  sie  siebenfach  zum  Meere;   die- 
jenigen, welche  an  den  sieben  Flüfsen  Gangä,  Jamunä,   der  P/aa;«  -  gebo- 
renen Sarasvati,   der  Rathasthä,   der  Gömati,   Sarajü  und  Garidaki  trinken, 
werden  befreit   von   dem  Schmutz  der  Sünden."     Die  Rathasthä  ist  unbe- 
kannt, so  wie  die  Raihapsä  der  Wörterbücher,  welches  nur  eine  Variante 
defselben  Namens  seyn   wird.     Plaxa  heifst  die  Stelle,    wo   die  Sarasvati 
zum  Vorschein  kömmt  und  war  ein  tirtlia,  genannt:  Plaxävatararjia,  Herab- 
steigung bei  dem  plaxa;  M.  Bh.  III,  90,  v.  8375.  I,  p.  543.     Es  mufs  ein 
Gebiet  zwischen  ihr  und  der  Jamunä   gewesen  seyn,    weil   es   ebend.  129, 
V.  10525  fgd.  p.  584,  ein  tirtha  der  Jamunä  genannt  und  an  beiden  Stellen 
gepriesen  wird  als  der  Ort,  wo  die  höchsten  Rishi  Opfer  nach  der  Weise 
der   Sarasvatischen   geopfert  hatten.     Plaxa   bedeutet   einen  Feigenbaum 
und  auch  eine  Hinterthüre;    es  ist  wahrscheinlich  hier  in  der  letzten  Be- 
deutung zu  nehmen  nach  der  Vorstellung,  dafs  die  Sarasvati  jenseits  des 
Himalaja   entspringend,    an  dieser   Stelle   zum  Vorschein  komme.     Diese 
Vorstellung  von   sieben   Indischen  Flüfsen  kömmt   meines  Wifsens   sonst 
nicht  vor,    die  sieben  Weltströme   werde   ich   später  bei   der  Darstellung 
der  Kenntnifs  der  alten  Inder  von  dem  Nordlande  angeben  und  erläutern. 

1)  S.  oben  S.  565.  S.  593.  und  M.  Bh.  83,  v.  5085,  I,  p.  527. 

2)  Diese  Ansicht  wird  von  Hodgson  in  On  the  Ahorigiyies  of  ihe  sub-Himälaya, 
im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XVI,  p.  1242.  als  einheimische  angeführt;  sie 
wild  wahrscheinlich  d^n  Nepalesen  gehören,  da  ich  sie  sonst  nirgends  er- 
wähnt gefunden  habe.  Die  Namen  der  sieben  Kauciki  sind  oben  S.  77. 
angegeben. 

3}  Dvipa  ist  durch  Zusammenzieliung  entstanden,  wie  Anüpa,  Uferland,   aus 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  733 

VI.     Die  Vorgesclii eilte  der  Pandava.  589 

Die  Pandava  sind  die  JSachfolger  der  Kuru,  diese  und  die 
Pankdla  werden  uns  in  vorepischen  Schriften  als  die  zwei  Haupt- 
völker Madlijadega's  genannt.  In  dem  Aitareja  Brähmana  wird  der 
Titel  Räga  den  Königen  der  Kuru  und  Pankala,  so  wie  denen 
Vacas  und  Ucinara's  als  ein  den  Beherrschern  Madhjade§a's 
besonderer  zugeschrieben  ^) ;  in  dem  Brihad^Aranjaka  versammeln 
sich  bei  einem  Opfer  des  Königs  Ganaka  in  Mithilä  die  Brahma- 
nen  der  Kuru  und  Pankäla.  Von  diesen  Völkern  sind  die  Kuru  590 
die  westlicheren-)  und  daher  als  die  später  hier  angekommenen 
zu  betrachten.  Die  Kuru  werden  im  Rigveda  gar  nicht  genannt 
und  die  Pankäla  nicht  mit  ihrem  späteren  Namen,  sondern  mit 
Krivi.  Dagegen  werden  in  diesen  Hymnen  die  Kedi^  Jddava  und 
Maisja  erwähnt.  Der  Name  Kuru  ist  aus  Kam,  d.  h.  thätig,  ent- 
stellt. Die  älteste  Erwähnung  der  Kuru  und  Pankäla  findet  sich 
in  dem  weifsen  Jagurveda^).  Was  sich  aus  dieser  Stellung  der 
zwei  Völker  ergiebt,    erhält    seine   Bestätigung   durch   die  Sage 


anväpa^  ,, längs  dem  Wafser".  Vrish,  regnen,  bedeutet  besprengen,  be- 
fruchten, in  dem  Worte  vriska,  Stier,  und  vrishan,  im  Rigveda,  I,  10,  10. 
16,  1.  u.  s.  w.,  freigebig,  Erfüller  der  Wünsciie.  In  der  Beschreibung  der 
Varsha  im  M.  Bh.  VI,  6,  v.  245 — 248.  II,  p.  339  stehen  zwischen:  ,, diese 
sind  die  sieben,  himmlischen,  in  den  drei  Welten  berühmten  Gangä'"''  und 
„diese  sind  die  sieben  varsha  nach  ihren  Antheilen",  zwar  die  sieben 
Berge  mit  ihren  Bewohnern;  es  sind  diese  An^-aben  aber  ganz  ungewöhn- 
lich und  abweichend  von  den  anderen,  wie  z.  B.  Gbkarrj^a,  als  Berg  mit 
Büfsern  als  Bewohnern,  und  daher  die  Stelle  als  eingeschoben  zu  be- 
trachten. Wird  sie  ausgelafsen,  so  ergiebt  sie  eine  Beziehung  der  Be- 
nennung varsha  auf  die  Flüfse. 

1)  Ait.  Br.  VIII,  3,  4.  und  Brihad-Ar.  III,  1,  1.  S.  35.  Ueber  Vaca  s.  A. 
Webek's  Ind.  St.  I,  S.  191.  Ucinara  oder  üshinara  ist  ein  tirtha  in  der 
Nähe  der  Jamunä,  bei  den  Flüssen  Gala  und  Upagalä,  welche  obere  Zu- 
flüfse  derselben  zu  seyn  scheinen;  M.  Bh.  III,  130,  v.  10556.  p.  585.,  wo 
die  Geschichte  erzählt  wird,  die  dem  Orte  diesen  Namen  gegeben.  Bei 
Päväni  II,  4,  20.  ist  es  Name  eines  Landes  und  III,  2,  81.  eines  Volkes, 
die  milchtrinkenden  Ucinara.     lieber  ihre  Abstammung  s.  S.  559.  N.  1. 

2)  S.  127. 

3)  S.  R.  Roth  in  Münch.  Gel.  Am.  848,  S.  470  u.  A.  Weber  Ind.  Stud.  I,  S. 
200.  Der  Name  Krim  kommt  vor  in  Rigv.  III,  20,  24.  und  III,  22,  12. 
Die  Namen  Kuru  und  Pankäla  werden  zusammen  genannt  in  Vag.  Sanh, 
X,  21,  3;  X,  7,  1,  und  XI,  3,  3. 


734  Zweites  Buch. 

über  den  Ursprung  der  Macht  der  Kuru,   welche  die  Nachfolger 
der  Bharala  in   der  Herrschaft  Madhjadega's  waren.     Der  letzte 
BharatidC;  Samvaray^a,  wird  von  einem  Könige  der  Pankäla  seines 
Reiches  beraubt  und  mufs   sich  nach  dem  Sindhu  flüchten.     Da 
wir  hier  den  seltenen  Fall  haben,  eine  sicher  alte  Ueb erliefe rung 
zu  besitzen,    verdient    sie    hier    wörtlich    übersetzt  zu  werden^). 
,,Dem  Rixa  wurde  der  Sohn  Samvarana  geboren,  der  Stammvater 
eines  königlichen   Geschlechtes.     Während  Samvarana   die   Erde 
beherrschte,  entstand  eine  sehr  grofse  Zerstörung  der  Untertha- 
nen;  so  wird   uns   erzählt.     Darauf   wurde  das  Königreich  durch 
mannigfaltiges  Verderben  zerrifsen,  von  Hungersnoth  und  Sterben, 
von  Dürre  und  Seuchen  ward  es  heimgesucht,  und  die  mächtigen 
Widersacher  bekämpften  die  Bliäraia.     Diese    Erde  mit  vierglie- 
driger  Heeresmacht  erschütternd,   zog   dann   der  Pänkälja,  nach- 
dem er  die  Erde   schnell   erobert  hatte,   gegen   ihn  und  besiegte 
ihn  in   der    Schlacht.     Darauf  floh    vor    ihm    in    grofser   Furcht 
Samvarana  mit  der  Frau,  den  Käthen,  den  Kindern  und  Freunden 
und  liefs  sich  nieder  in  der  Nähe  des  grofsen  Stromes  Sindhu  in 
einer  Waldhütte  in  der  Umgegend  des  Flufses  in  der  Nähe  eines 
Berges.     Dort  wohnten  die  Bhärata  lange  Zeit,    geschützt  durch 
die  schwer  zugängliche  Gegend.     Während  sie  dort  tausend  Jahre 
wohnten,  kam  zu  den  Bhärata  der  heilige  Rishi  Vasishßa;  nach- 
dem alle  Bhärata  dem  ankommenden  mit  Eifer  entgegengegangen 
und  ihn  begrüfst    hatten,    brachten    sie    ihm    das   Gastopfer  dar. 
Nachdem  der  König  dem  hellglänzenden  Rishi  alles  mit  Ehrfurcht 
verkündigt  und  der  Rishi  sich  auf  den  Sitz  niedergelafsen  hatte, 
erkor  ihn  der  König  selbst,  indem  er  sprach:  der  Heilige  möge 
unser  puröhila  sein,  wir   streben  nach   dem  Reiche,     öm,  so  ant- 
wortete Vasishtha  dem  Bhärata.     Darauf  weihete  er  den  Puruiden 
zur  Gesammtherrschaft  über   das  ganze   Xattrageschlecht  und  er 
wurde  das   Oberhaupt   der  ganzen  Erde,    so  haben  wir  vernom- 
591  men.     Er  gewann  dann  wieder  die  früher  von  ihm  bewohnte  herr- 
liche   Stadt  und   zwang   alle  Erdenbeherrscher  ihm   zu  huldigen. 
Nachdem    der    grofsmächtige  Agamidha-^2iQh\^'6m.m[mg   die  Erde 
gewonnen,   verrichtete  er  wieder  viele  grofse  Opfer  mit  reichen 
Geschenken.     Dann  gebar  dem  Samvarana  die  Tochter  der  Sonne 


1)  M.  Bh.  I,  94,   V.  3724 ■— 3739.  I,  p.  137.     Rixa  war   der  Sohn  Ac^amidha's, 
S.  I.  Beil.  IIT,  17. 


Die  Vorgeschichte  der  Pändava.  735 

Tapati  (die  leuchtende)  den  Kuru;  diesen  erwählten  alle  Unter- 
thanen,  weil  er  des  Gesetzes  kundig  war.  Unter  seinem  Namen 
ist  Kuru-Gängala  auf  der  Erde  weit  berühmt  und  er,  der  grofsc 
Büfser,   machte  durch  seine  Bufse  Kuruxetra  heilig/^ 

Aus    dieser  Sage    erhellt,    dafs   die  Macht  der  Bharaia  von 
einem  Könige  der  Pankäla  vernichtet  wurde,  und  dafs  man  glaubte, 
es  sei  eine  lange  Zeit  verflofsen,  ehe  Samvarana  sein  väterliches 
Reich  wiedergewann.     Es   mufs  aber  erstens   in  der  Fafsung,  in 
welcher  die  Erzählung  jetzt  vorliegt,   auffallen,  dafs  Samvarana 
der  vancakara  oder  Stammbilder   der  Knru  heifst,  die  aber  nicht 
seinen  Namen  tragen,  sondern  den  seines  Sohnes.     Es  ist  zweitens 
auch  nicht  zu  übersehen,  dafs  während  die  Vorgänger  und  Nach- 
folger menschliche  Mütter  haben,  dem  Kurii  eine  göttliche  gege- 
ben wird  und  zwar  eine  Schwester    des    Manu,   des    Sohnes    der 
Sonne,    des   Stammvaters   der   königlichen   Geschlechter i).     Wer 
diese  Umstände  gehörig  erwägt,  wird  kaum  bezweifeln,  dafs  hier 
die  Dichtung  nachgeholfen  habe,  um  zwischen  den  Bharaia  und 
Kuru  eine  Verbindung  herzustellen,  welche  durch  die  Herrschaft 
der  Pankäla   zerrifsen  worden  war.     Ueber   diese   Zwischenherr- 
schaft wifsen  wir  nichts;   es   wird  uns  jedoch  im  Aitareja-Bräh- 
mam'^)  berichtet,  dafs  der  heilige  Bishi  Brihadukiha  den  Durmukha, 
den  König  der  Pankäla,    die  Königsweihe  lehrte  und  er  mittelst 
dieser  Kenntnifs  die  ganze  Erde  unterwarf  und  in  jeder  Richtung 
durchzog.     Dabei   ist   dieses  besonders  bemerkenswerth,  dafs  er 
unmittelbar  nach  dem  Könige  Bharaia  genannt  wird.     Die  Pankäla 
und    Bharata    waren    nahe    verwandte    Geschlechter,    weil    ihre 
Stammväter  Brüder    heifsen^).     Dem  Könige  Bharata   wird    die 
Herrschaft  über  das  Land  an  der  Jamunä  und  der  Ganga  zuge- 
schrieben in  derselben  Schrift  und  nach  dem  Mahäbharata  hatte 
er  ein  Pferdeopfer  an  der   Jamunä  verrichtet 4).     Aus  der  ersten  592 
Erzählung   ergiebt    sich,   dafs  Kuru  der  Nachfolger  der  Bharaia 
in  der  Herrschaft  war  und  durch  ihn  und  seine  Nachfolger  bei  der 
Zusammenstellung   der  Dynastien    die  Oberherrschaft   über   Ma~ 


1)  Sie  heifst  M.  Bh.  1.  Sauri  und  M.  Bh.  2.  Tapaii  Vaivasvati,  als  Tochter 
des  Vivasvat,  v.  3738.  v.  3791.  p.  137.  p.  139.  171,  v.  6521  fgd.  p.  237. 
Ueber  SamvaraiTLa  s.  aufserdem  I.  Beil.  III,  18. 

2)  VIII,  4,  5—6. 

3)  I,  Beil.  III,  17. 

4)  III,  89.  V.  8379,  p.  543.  120,  v.  10527.  p.  584. 


736  Zweites  Bucli. 

dhjadeca  fortgeführt  und  das  Zwischenreich  der  Pankäla  mit  Still- 
schweigen übergangen  worden  ist.     Eine  Vertreibung  der  Bharata 
aus  ihrem  schon  gewonnenen  Lande  nach  Westen  scheint  unwahr- 
scheinlich und  wir   dürfen   in  dieser  Sage  eher  nur  eine  Erinne- 
rung an  ihr  früheres  Wohnen  am  Sindhu  vermuthen.     Für  diese 
Vermuthung  spricht,  dafs  Vasishßa,  der  in  der  epischen  Sage  der 
puröhiia  der  Könige  von  Ajodhja  geworden  ist,  hier  noch  in  dem 
Lande  Pankanada  auftritt,  dem  er  durch  die  ihm  zugeschriebenen 
Hymnen  des  Rigveda  gehört  i).     Zur  Zeit  der  ältesten  Gramma- 
tiker finden  wir  die  Bliaraia  als  ein  Volk  des  Ostens  bezeichnet, 
welches  darauf  hinweist,  dafs  sie  durch  das  Vordrängen  der  Zwrw 
weiter   nach  Osten  geschoben  worden   sind;   die  Käclja  oder  die 
Bewohner  in  der  Gegend  um  Benares   werden  unter  den  Bharata 
genannt  2). 

In  dem  letzten  Könige  der  Dynastie  der  Bharata  könnte  man 
versucht  Averden,  nicht  sowohl  einen  wirklichen  König,  als  eine 
Bezeichnung  des  Unterganges  ihrer  Herrschaft  zu  finden ,  weil  ihm 
eine  Lebenszeit  von  tausend  Jahren  zugeschrieben  wird  und  sein 
Name  auch  die  Bedeutung  des  Sich-Verbergens  hat;  es  wider- 
spricht jedoch  dieser  Vermuthung,  dafs  er  zum  Verfafser  von 
zwei  Hymnen  des  Rigveda  gemacht  wird,  in  deren  einem  er  mit 
seinem   Namen  und   dem  Beinamen   RisM  genannt  wird-^);   denn 


1)  In  diesem  Sinne  hat  aucli  Roth,  Zur  Geschichte  und  Litteratur 
desWeda,  S.  144.  diese  Sage  aufgefafst.  Aus  den  von  ihm  in  dieser 
Schrift  zuerst  mitgetheilten  Hymnen  des  Vasishtha  erhellt,  dafs  er  dem 
Volke  der  Tr'itsu  gehörte,  deren  Könige  Sudäs  er  durch  seine  Lieder  die 
Gunst  Indras  und  den  Sieg  über  seine  Feinde  verschaffte.  Die  Iritsu 
wohnten  in  der  Nähe  der  Jamunä;  s.  S.  127.  Er  erscheint  jedoch  in  diesen 
Liedern  als  ein  Feind  der  Bharata,  s.  S.  121.  Da  Vasishtha  im  Epos  als 
das  Muster  eines  puröhita  gilt,  ist  seine  Verbindung  mit  den  Bharata  eine 
spätere  Zuthat  zu  der  Sage.  In  der  S.  44.  angeführten  Legende  wird  er 
nach  der  Vipäcä  verlegt  und  nach  der  S.  588.  auch  nach  Uggänaka. 

2)  Pänini,  II,  4,  66.  mit  den  Schollen  des  Patangali  u.  IV,  2.  113.  Roth, 
S.  127,  vermuthet  aus  den  von  ihm  angeführten  Stellen  der  Hymnen,  dafs 
zur  Zeit  der  Abfafsung  derselben  die  Bharata  jenseits  der  Parushni  d.  h. 
der  Irävaü  gewohnt  haben;  eine  Vermuthung,  die  sehr  wahrscheinlich, 
jedoch  nicht,  wie  mich  dünkt,  ganz  sicher  ist,  weil  die  von  ihm  angenom- 
mene Identität  der  zwei  Schlachten  mir  noch  zweifelhaft  scheint. 

3)  Nämlich  IV,  3,  1  nnd  2,  deren  Nachweisung  ich  R.  Roth  zu  verdan- 
ken habe. 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  737 

eine  absichtlich  gewählte  Benennung,  die  wir  in  diesem  Falle  593 
der  Vedischen  Zeit  zuschreiben  müfsten,  kann  nur  einer  späteren 
Periode  gehören,  in  welcher  man  angefangen  hatte,  mit  mehr 
oder  weniger  bewufster  Absicht  die  Ueberlieferungen  der  Vorzeit 
zu  behandeln.  Dagegen  werden  die  tausend  Jahre  seiner  Regie- 
rung der  späteren  Zeit  angehören  und  nur  bedeuten,  dafs  zwischen 
der  Herrschaft  der  Bharata  und  der  Kuru  eine  lange  Zeit  ver- 
flofsen  ist. 

Ueber  die  Geschichte  der  Kaurava  haben  sich  nur  unvoll- 
ständige und  verworrene  Ueberlieferungen  erhalten.  Dafs  mit 
Kuru  eine  neue  Herrschaft  begann,  deutet  die  Sage  dadurch 
deutlich  an,  dafs  sie  ihn  von  den  Unterthanen  zum  Könige  ge- 
wählt werden  läfst,  weil  er  rechtskundig  war^).  Er  hat  dem  heili- 
gen Kuruxeira  den  Namen  gegeben,  weil  er  dort  gebüfst  und  ge- 
opfert hatte,  so  wie  dem  nördlichen  Theile  Madhjade9a's  den  von 
Kurugängala-). 

Bei  den  Nachfolgern  des  Kuru  weichen  die  verschiedenen 
Verzeichnifse  so  sehr  von  einander  ab,  dafs  man  leicht  erkennt, 
dafs  sie  schon  in  alter  Zeit  nicht  mehr  vollständig  und  überein- 
stimmend erhalten  waren,  aber  zugleich,  dafs  es  ein  eiteles 
Bemühen  sein  würde,  die  ursprüngliche  Anordnung  wieder  her-  594 
stellen  zu  wollen.     Von  den  zwei  Verzeichnifsen  könnte  das  zweite 


1)  I,  94,  V.  3738.  I,  p.  137. 

2)  Von  den  Eintheilungen  Madhjadeca's  und  dan  Lagen  der  dort  wohnenden 
Völker  habe  ich  oben  S.  157,  N.  2.  gehandelt.  An  der  Sarasvaü  war  ein 
Opferplatz  der  Pragäpaii  5  jögana  im  Umfange,  wo  die  Devarshi  und  Rishi 
Särasvati' sehe  Opfer  verrichtet  hatten  und  es  heifst  deshalb  auch  Brak- 
maxetra,  III,  83,  v.  5076.  p.  523.  129,  v.  10535.  p.  585.  Es  war  begränzt 
nach  Westen  von  der  Sarasvati;  im  Süden  dieses  Flusses  und  im  N.  der 
Drishadvati  war  die  heiligste  Gegend;  wer  da  wohnt,  wohnt  im  Himmel. 
III,  83,  v.  5074.  p.  523.  v.  7074.  p.  530.  Ein  Gebiet  des  Kuruxetra  war 
das  oben  S.  92.  erwähnte  Samantapankaka  zwischen  dem  Tirtha  Tarantuka 
und  Arantuka,  den  Rdma-^een  und  Makakruka,  83,  5095  fgd.  p.  524.  v. 
7078,  p.  530.  Sapta-Särasvata  war  ein  tirtha,  wo  die  sieben  Zuflüsse, 
welche  die  Sarasvati 'bilden,  sich  vereinigt  hatten.  83,  v.  5085.  p.  527. 
Nach  der  Vorstellung  von  der  siebenfachen  Gangä  nahm  man  auch  sieben 
Zuflüsse  der  Sarasvati  an,  wie  der  Godävari;  s.  oben  S.  565.  Ich  habe 
nur  zwei  aufser  der  Drishadvati  erwähnt  gefunden,  wenn  die  S.  589.  ge- 
nannten Gala  und  üpagalä  nicht  solche  sind.  Die  Kauciki  fliefst  in  die 
Drishadvati,   die  RuTTiä  in  die  Sarasvati.   83,  v.  6065.  p.  526.  v.  7022.  p.  528, 


738  Zweites    Buch. 

den  Vorzug  zu  verdienen  scheinen,  weil  es  in  Prosa  abgefafst  ist, 
die  Frauen  der  Könige  stets  nennt  und  die  amwanca's  enthält; 
es  giebt  jedoch  in  der  Regel  nur  einen  Sohn  jedes  Königs  an, 
den  Nachfolger  in  der  Herrschaft,  während  das  erste  die  übrigen 
Söhne  aufzählt,  in  einigen  Fällen  kurze  Nachrichten  über,  die 
Nachkommenschaft  und  die  Regierungen  der  Könige  mittheilt  ^). 
Das  zweite  trägt  daher  den  Charakter  einer  Verkürzung  und 
Bearbeitung  des  ersten,  einer  mit  bestimmter  Absicht  gemachten 
Zusammenstellung  eines  goira^)  oder  Stammbaumes  mit  Weg- 
lafsung  der  nicht  unmittelbar  diesem  Zwecke  dienenden  Angaben. 
Auf  diese  Ansicht  führt  auch  das  noch  uns  erhaltene  Einge- 
ständnifs  der  späteren  Bearbeiter  der  alten  Sagen;  denn  nach- 
dem Vaicampäjana  das  erste  Verzeichnifs  dem  Könige  Ganamegaja 
vorgetragen  hat,  welches  mit  Deväpi ,  (^änianu  und  BahUka,  oder, 
wie  ich  nachher  zeigen  werde,  mit  den  letzten  ächten  Kauravja 
schliefst,  sagt  ihm  der  König:  „ich  habe  von  dir,  ßrahmane, 
gehört  die  grofse  Entstehung  der  Vorfahren  und  die  edelen  Könige 
in  diesem  Geschlechte  sind  mir  verkündigt  worden,  aber  eine 
angenehme  Erzählung  mit  leichtem  Inhalte  verbunden  gefällt 
mir  nicht  sehr;  es  möge  mir  daher  der  Ehrwürdige  weiter  mit 
Ausführlichkeit  diese  göttliche  Erzählung  von  dem  'Stammvater 
Manu  an  vortragen."     Es  folgt  darauf  das  zweite  Verzeichnifs^). 


1)  Das  erste  beginnt  mit  Püru,  das  zweite  mit  Manu,  dessen  Genealogie  hier 
diese  ist:  Daxa,  Aditi,  Vivasvat,  Manu,  in  einer  frühern  Stelle,  I,  75,  v. 
3136.  p.  133.  aber  Daxa^  mit  dessen  Tochter  Däxäjaiß  Kacjapa  den  Vi- 
vasvat erzeugt.  Diese  zwei  Verzeichnisse  Cap.  94 — 95,  p.  135 — 141.  werden 
zusammen  Püru-Vancänukirtana  oder  Aufzählung  des  PÄrM- Geschlechts 
genannt. 

2)  S.  S.  495. 

3)  M.  Bh.  I,  95,  V.  3754  fgd.  p.  138.  Wilson  hat  schon  das  Verhältnifs  die- 
ser Verzeichnisse  so  angesehen,  Vishnu  P.  p.  457:  of  the  two  Hsts,  kow- 
ever,  the  second  is  probably  to  he  regarded  as  the  recent,  if  not  the  more 
correct;  for  Vaisampajana  repeats  it  at  Janamejaya's  request,  because  the 
latter  is  not  satisfied  with  the  summary  account  which  the  former  had  first 
communicated  to  Mm.  Den  Uebergang  zu  der  Frage  des  Ganamegaja  bil- 
den diese  Worte,  I,  93,  v.  3753 — 54.  p.  136.  ,,In  der  Nachfolge  des 
Bharata  sind  geboren  worden  viele  der  trefflichsten,  tugendreichen  De- 
varsÄi- ähnlichen  Männerbeherrscher;  und  auch  andere  göttergleiche  Hel- 
den sind  in  der  Nachfolge  des  Manu  geboren,  Vermehrer  des  u4i7a- Ge- 
schlechts." Ailavanca  ist  eine  andere  Benennung  für  das  Mondgeschlecht, 
welches  auf  Manu  durch  seine  Tochter  IIa  zurückgeführt  wird.     S.  die 


i 
I 

I 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  739 

Die  Purana  haben    uns    ein    drittes    aufbewahrt,"  welches  in  den  595 
letzten  Namen  mit  dem  zweiten   des  Mahabharata  übereinstimmt, 
in  dem  vorhergehenden  aber  von  beiden  abweicht ;  es  schliefst  sich 
somit  enger  an  dieses  an,  als  an  das  erste. 

Der  Unterschied  ^)  dieses  letzten  trifft  nun  nicht  blos  einzelne 
Verschiedenheiten  in  den  Namen,  sondern  greift  ganz  eigentlich 
die  Grundlage  der  zwei  anderen  an ;  erstens  weil  es  Dhriiaräshtra 
und  Pändu,  nach  der  sonst  allgemein  herrschenden  Ueberliefe- 
rung  die  Väter  der  letzten  Kaurava,  des  Durjödhana  und  seiner 
Brüder,  und  der  fünf  Pandava  in  umgekehrter  Ordnung  aufführt, 
indem  es  sie  zu  Urgrofsvätern  des  Deväpi  und  Qänianu  macht, 
während  sie  sonst  als  Enkel  des  letztern  gelten;  zweitens  weil  es 
das  Kaurava-Geschlecht  mit  diesem  und  seinem  Bruder  enden 
läfst  und  Bhlshma  und  seine  Brüder  nicht  kennt ;  dann  weil  es  dem 
Dhriiaräshtra  einen  anderen  Vater  und  andere  Söhne  giebt,  als 
die  gewöhnliche  Darstellung.  W^ir  gewinnen  hieraus  für  die  Beur- 
theilung  der  Pandava-Sage  die  drei  wichtigen  Sätze:  dafs  es  alte 
Verzeichnifse  gab,  in  denen  die  Namen  Bhishtna,  Vikriiravlrja 
und  Kürängada  fehlten,  di2^h  Dhriiaräshtra  vcndi  Dänäu  in  der  älte- 
sten Sage  eine  unsichere  Stellung  hatten  und  das  Kaurava-(jiQ- 
schlecht  nicht  mit  Dhriiaräshtra  und  Durjödhana,  sondern  mit 
Deväpi,  Cänianu  und  Bahllka  endigte;  die  Anwendung  wird  aber 
erst  dann  ihre  pafsende  Stelle  finden,  wenn  die  Geschichte  der 
Pandava  dargestellt  werden  soll. 

Vergleichen  wir  die  Namen  des  zweiten  und  dritten  Ver- 
zeichnifses,  so  weichen  sie  so  sehr  von  einander  ab,  dafs  man 
glauben  mufs,  mit  Ausnahme  der  letzten  Könige  zwei  ganz  ver- 
schiedene Dynastien  vor  sich  zu  haben.  Eine  Vergleichung  mit 
dem  zweiten  Verzeichnifse  der  Paurava  im  Mahabharata  mit  den 
Puräüia  zeigt  eine  so  grofse  Uebereinstimmung  in  den  Namen, 
dafs  man  nicht  umhin  kann  anzunehmen,  dafs  die  Puräna  auf  die 
Kuru  ihnen  nicht  zukommende  übertragen  haben  2). 


Beil.  III,  1.   Es  werden  die  zwei  grofsen  Königsgeschlechter  deshalb  auch 
Aila  und  Aixväkava  genannt,  wie  M.  Bh.  II,  13,  v.  568.  p.  329. 

1)  S.  I.  Beil.  III,  7,  19. 

2)  Nämlich  nach  Ahamjäli,  M.  Bh.  2.  S.  I.  Beil.  III,  5.  19,  Gahnu,  welcher 
nach  den  Puräna  der  Sohn  und  Nachfolger  des  Kuru  ist,  gehört  nach  M. 
Bh.  1.  den  Bharata  und  ist  einer  der  Söhne  Agaraidha's  und  Stammvater 
der  Kucika.  S.  ebend.  III,  17. 


740  Zweites  Buch. 

596  Diese  Unsicherheit  der  Nachrichten   erstreckt  sich  auch   auf 

die  Namen  ^  in  welchen  alle  drei  Verzeichnifse  übereinstimmen, 
Praüpa,  Deväpi  und  Cäräami,  bei  welchen  wir  die  epische  Dar- 
stellung mit  der  ächten  altern,  der  Vedischen,  vergleichen  können ; 
denn  in  den  Hymnen  des  Rigveda  erscheinen  die  zwei  letzten  als 
Brüder,  aber  als  Söhne  des  Rishiishena  und  der  erste  als  puröhila 
des  zweiten,  was  die  epische  Sprache  so  ausdrückt,  dafs  er  sich 
dem  Büfserleben  ergab  ^). 

Bei  einer  solchen  Lückenhaftigkeit  der  Ueberlieferung  ist  es 
nicht  möglich,  mehr  als  eine  allgemeine  Vermuthung  über  die 
Schicksale  des  Reichs  der  Kuru  sich  zu  bilden.  Aus  dem  Aus- 
einandergehen der  Königsnamen  gleich  nach  dem  des  Stifters 
und  ihrem  späteren  Zusammentreffen  läfst  sich  vermuthen,  dafs  es 
ein  öfters  getbeiltes,  später  wieder  vereinigtes  war  ^) ;    es   weist 


1)  Nämlich  in  dem  Liede  Rigveda,  X,  98,  7 — 11.  nach  einer  Mittheilung  R.  Roth's, 
aus  welchem  Jäska  Auszüge  giebt,  Nirukia,  II,  11.  12.  fleht  Deväpi  als 
purohita  des  Bruders  um  Regen.  Jäska  nennt  sie  Kauravja  und  Söhne 
RishtisImjLa' s  und  erzählt  den  dazu  gehörenden  itihäsa.  Cäntanu,  der 
jüngere  Bruder,  wurde,  zum  Könige  geweiht,  Deväpi  wandte  sich  der 
Bufse  zu.  Während  der  Regierung  des  ersten  regnete  der  Gott  (Indra) 
zwölf  Jahre  nicht;  die  Brahmanen  sagten  ihm,  es  sey  weil  er  den  älte- 
sten Bruder  übergehend  sich  habe  zum  Könige  weihen  lafsen.  Als 
Cäntanu  dem  Deväpi  das  Reich  übertrug,  sagte  dieser,  ich  will  dein  puro- 
hita sein  und  die  Opfer  verrichten.  M.  Bh.  I,  94,  v.  375.  p.  138.  95, 
3797.  heifst  es:  ^^ Deväpi  zog  fort  in  den  Wald  aus  Liebe  zum  Gesetze 
und  Heile."  lieber  die  anderen  Darstellungen  der  Sage  s.  die  I.  Beil. 
III,  21.  lieber  Cäntanu  lautet  der  anuvanca:  ,, welchen  Alten  er  mit  den 
Händen  berührt,  der  geniefst  das  Glück  und  wird  wieder  jung;  deshalb 
kennen  sie  ihn  unter  dem  Namen  Cäntanu;  dieses  ist  seine  Eigenschaft 
als  Cäntanu.'-'-  Cam  bedeutet  im  Veda  Glück  und  tanu,  Körper,  also: 
der  den  Körper  glücklich  macht.  Nach  dem  Vishnu  P.  p.  457.  lautet  der 
zweite  Vers  so:  ,,wird  wieder  jung  und  gewinnt  Beruhigung  (panit)." 

2)  Die  Namen  treffen  in  den  zwei  alten  Verzeichnifsen  zusammen  bei  Pa- 
rixit,  in  allen  dreien  bei  Pratipa  und  seinen  Nachfolgern;  Parixit  hat  in 
beiden  alten  einen  Sohn  Bhwiasena.  Aus  Catapatha  Br.  XIII,  5,  3,  5.  geht 
hervor,  dafs  Ganamegaja  wirklich  ein  Nachfolger  des  Parixit  war;  es 
werden  mit  dem  Familiennamen  Pärixita  aufserdem  Bhtmasena,  Ugrasena 
und  Crutasena  als  berühmte  Verrichter  von  Pferdeopfern  aufgeführt. 
Nach  dem  Commentare  Harisvämin's  waren  nach  einigen  Erklärern  die 
drei  letzten  Brüder  des  Parixit,  nach  andern  bedeutete  pärixita  besondere 
Arten  des  Pferdeopfers.  Diese  Erklärung  pafst  jedoch  nicht  auf  den  an- 
geführten Spruch,    in    welchem    die    Pärixita    Opferer    genannt    werden. 


Die  Vorgeschichte  der  Pändava.  741 

darauf  auch  dieses  hin^  dafs  die  Sage  berichtet,  Pkndu  habe 
wieder  die  Könige  den  Kuru  unterwürfig  gemacht,  welche  ihre  597 
Reiche  und  ihre  Schätze  geplündert  hatten  ^).  Es  werden  als 
solche  die  Dacänia  und  besonders  der  König  Blrglia  von  Magadha 
genannt;  die  ersten  hatten  früher  die  Kuru  hart  bedrängt,  der 
letzte  heifst  ein  Bedränger  vieler  Könige. 

Von  den  Kuru  wurde  die  Stadt  Hästinapiira  gegründet.  Der 
letzte  ihrer  Herrscher,  Qantanu,  wird  als  ein  Muster  der  Könige 
beschrieben  und  seine  Regierung  als  eine  in  jeder  Beziehung 
glückliche  geschildert.  Der  Herrschaft  der  Kuru  wird  die  über- 
triebene lange  Dauer  von  Tausenden  von  Jahren  zugeschrieben^ 
eine  Angabe,  aus  welcher  nur  so  viel  zu  schliefsen  erlaubt  sein 
möchte,  dafs  ihr  Reich  einen  längern  Bestand  gehabt  habe,  als 
die  geringe  Zahl  von  erhaltenen  Königsnamen  an  die  Hand  giebt'-). 

Es  verdient  noch  in  Beziehung  auf  die  Geschichte  der  Kaurava 


Auch  nach  dem  Vishnu-P.  p.  457.  waren  diese  vier  Söhne  des  Parixit, 
obwol  es  Bhäg.  IX,  22,  9.  heifst,  dafs  er  ohne  Nachkommenschaft  ge- 
storben sei.  Im  M.  Bh.  I,  94,  v.  3743.  I,  p.  137.  wird  Crutasena  statt 
Kitrasena  zu  lesen  sein;  auch  nach  ihm  waren  Bhimasena  und  die  übrigen 
Söhne  des  Parixit,  nicht  Brüder.  Ob  sie  einander  in  der  Herrschaft  folgten 
oder  selbständige  Eeiche  beherrschten,  ist  aus  dieser  Stelle  nicht  zu  ent- 
nehmen; von  Bhimasena  lafst  sich  das  letztere  vermuthen,  weil  er  als 
Nachfolger  seines  Vaters  im  M.  Bh.  2.  aufgeführt  wird.  Der  hier  er- 
wähnte Ganamegaja  hatte  einen  andern  Opferpriester,  nämlich  Caunaka, 
einen  Nachkömmling  Deväpi's,  als  der  im  Aüareja-Brähmaii.a  genannte,  s. 
S.  707.  N.  5,  der  Kavasha,  der  Sohn  Turas  war.  Der  Verfafser  der  Bhäg. 
hat  IX,  22.  36.  irrthümlich  dieses  Opfer  dem  Ganamegaja  aus  der  Familie 
des  Pändu  beigelegt.  Der  hier  erwähnte  Deväpi  mufs  ein  früherer  ge- 
wesen sein,  als  der  Bruder  des  Cäntanu;  man  könnte  aus  der  obigen  Stelle 
vermuthen,  dafs  das  Amt  des  purohita  in  seiner  Familie  erblich  geworden 
sei.  Parixit  erscheint  als  der  Stifter  einer  grofsen  Macht,  weil  die 
Pärixita  im  Brihad.  Aranj.  II,  1  fgd.  p.  40.  Poley  als  Beherrscher  der 
ganzen  Erde  erscheinen. 

1)  I,  113,  V.  4449.  V.  4451.  Dirgha  fehlt  in  den  Verzeichnifsen  der  Könige 
von  Magadha. 

2)  Hastin,  der  Stifter  Hästinapura's^  wird  M.  Bh.  2.  und  in  den  Puräna  den 
Bharaia  zugeschrieben,  M.  Bh.  1.  aber  den  Kuru;  was  richtig  ist.  S.  I. 
Beil.  III,  17.  Das  lOOste  Capitel  des  ersten  Buchs  enthält  Cänianu's 
itihäsa,  welcher  glanzreich  uncl  ein  grofses  Bhärata  genannt  wird.  v.  3967. 
p.  146.  I,  49,  V.  1950.  p.  71.  wird  gesagt,  dafs  das  Reich  Tausende  von 
Jahren  bei  dem  Geschlecht  der  Kuru  gewesen  war. 


742  Zweites  JBuch. 

und  Pändava  hervorgehoben  zu  werden,  dafs  der  Name  Bahlika 
in  allen  Verzeichnifsen  der  Könige  vorkommt;  in  dem  ersten  ist 
er  ein  Bruder  Dhritaräshtra's  und  Pändu's,  in  allen  der  Devapi's 
und  Qantanu's.  lieber  seine  Stellung  zu  seinen  Brüdern  giebt 
eine  der  verschiedenen  Darstellungen  der  Sage  von  Deväpi's 
Rückzuge  eine  beachtenswerthe  Andeutung.  Er  war  der  zweite 
der  drei  Brüder  und  als  Deväpi  sich  in  den  Wald  zurückzog, 
verliefs  er  die  Familie  seines  mütterlichen  Oheims,  seinen  Vater 
und  seine  Brüder  und  gewann  ein  mächtiges  Reich  ;  ^äntanu, 
der  jüngste  Bruder ;  übernahm  mit  der  Zustimmung  des  Bahlika 
nach  dem  Tode  des  Vaters  die  Regierung^).  Da  Balili  die  Sans- 
kritform für  den  Zendnamen  Baktriens  Bäklidlj  Bahlika  also  einen 
Baktrer  bezeichnet,  weist  diese  Genealogie  auf  eine  Verbindung 
der  letzten  Kaurava  und  des  Pändu  mit  den  Baktrern  hin^).  Schon 
in  einer  vorepischen  Schrift  wird  Balilika  ein  Sohn  Prattpas  und 
ein  Kuride  genannt;  er  wird  hier  auch  in  enge  Beziehung  zu  dem 
Volke  der  Sringaja  gesetzt^).  Wenn  daran  Anstofs  genommen 
worden  ist,  dafs  die  Baktrer  Theil  an  dem  grofsen  Kampfe  ge- 
nommen haben,  so  erklärt  sich  dieses  daraus,  dafs  in  dem  grofsen 
Epos  die  mehrere  Jahrhunderte  dauernden  Kämpfe  der  Arischen 
Völker  in  eine  einzige  grofse  Schlacht  von  18  Tagen  zusammen 
gedrängt  worden  sind,  und  wenn  in  vorepischen  Schriften  die 
Kuru  und  die  Pankäla  als  friedlich  neben  einander  lebend  erschei- 
nen, so  folgt  daraus  nur,  dafs  sie  nach  ihren  Kämpfen  später 
Frieden  mit  einander  hielten.  Der  Name  des  Stammvaters  der 
Kaurava-Dynastie,  Kuru^  ist  mit  dem  des  Stifters  der  Achämeni- 
598  den-Herrschaft  identisch;  doch  wäre  es  gewagt,  in  dieser  Ueber- 
einstimmung  einen  historischen  Zusammenhang  beider  Herrscher 
vermuthen  zu  wollen;  bei  der  engen  Verwandtschaft  der  Altper- 
sischen Sprache  mit  dem  Sanskrit  möchte  es  aber  erlaubt  sein, 
eine  etymologische  Verwandtschaft  anzunehmen,  zumal  auch  der 
Name  des  Sohnes  des  Kyros  in  seiner  jetzt  bekannt  gewordenen 
einheimischen  Form  mit  dem  eines  der  entarteten  Xatrija- Stämme, 


1)  M.  Bh.  V,  148,  V.  5055  fgd.  IT,  p.  271. 

2)  Ueber  Bahli  s.  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  III,  53.  VI,  55. 

3)  Die  Stelle  findet  sich  in  Cat.  Br.  XII,  9,  3,  3.  Die  Einwürfe  gegen  meine 
Ansicht  von  der  grofsen  Schlacht  sind  vorgetragen  worden  von  A.  Weber 
Ind.  Stud.  I,  S.  205  fgd. 


Die  Vorgeschichte  der  Pändava.  743 

der  Kamhöga^  die  an  der  nordwestlichen  Gränze  Indiens  wohnten, 
genau  übereinstimmt.  Dieses  ist  nur  ein  zufälliges  Zusammen- 
treffen beider  Völker  in  der  ehrenvollen  Benennung  ihrer  Könige^). 
Um  zu  den  Pankäla,  dem  zweiten  Hauptvolke  Madhjadeca's 
zurückzukehren^  so  müfsen  sie  frühere  Einwanderer  in  dieser 
Gegend  gewesen  sein,  als  die  Kuru,  weil  sie  den  östlichen  und 
südlichen  Theil  derselben  besafsen,  jene  den  westlichen  an  der 
Jamunä.  Als  der  Stammvater  ihrer  königlichen  Gechlechter  ist 
Agamidhüy  der  Sohn  des  Suhötraj  zu  betrachten,  weil  sein  Name 
unter  denen  genannt  wird,  welche  königlichen  Geschlechtern  ihren 
Namen  gegeben  haben  2).  Von  Dushjania  und  Parameshthin ,  seinen 
zwei   Söhnen,    stammten    alle    Geschlechter   der  Pankäla^).    Die 


1)  lieber  die  von  den  Alten  überlieferte  Erklärung  durch  Sonne,  s.  Z.  f.  d. 
K.  d.  M.  VI,  154,  Der  Kuru  der  Inder  hat  durch  seine  Mutter  auch 
eine  Beziehung  zur  Sonne.  Kambyses  wird  in  der  Keilschrift  geschrieben 
Ka{m)bugija.  S.  J,  of  the  R.  A.  S.  X.  die  Inschrift  von  Behistun,  I,  28. 
u.  s.  w.  Kamhöga  enthält  wahrscheinlich  das  Wort  käma,  Liebe,  welches 
auch  Altpersisch  ist,  kamana^  liebend;  ebend.  I,  56.  II,  2.  Der  zweite 
Bestandtheil  ist  aus  dem  Sanskrit  nicht  erklärbar;  nimmt  man  aber  an, 
dafs  der  Name  in  Iranischer  Form  den  Indern  bekannt  geworden  sei, 
würde  er  aus  hhug  genugsam  erklärt  werden  können,  da  im  Zend  und 
Altpersischen  h  dem  Sanskrit  bh  entspricht:  also  Liebe  geniefsend. 

2)  S.  I.  Beilage,  III,  17.  AgamWid's  Abstammung  von  Suhötra  wird  durch 
den  Rigveda  bestätigt  und  er  M,  Bh.  I,  75,  3126.  neben  Bharaia^  Kuru, 
und  Püru  als  Stifter  eines  Geschlechts  genannt. 

3)  Statt  der  Frau  Nili  des  Againidha  haben  dio  Puräna  eine  Frau  Nilini  mit 
einem  Sohne  Nila,  defsen  fünfter  Nachfolger  Harjacva  ist,  von  welchem 
sie  die  fünf  Geschlechter  der  Pankäla  ableiten.  S.  V,  P.  p.  453.  Diese 
Söhne  heifsen  Mudgala,  von  welchem  das  Brahmanen- Geschlecht  Maud- 
galja  abgeleitet  wird,  und  von  defsen  Sohne  Bahvacva  ein  Geschlecht  der 
Könige;  s.  V.  P.  ebend.,  wo  die  Varianten  seines  Namens  angegeben 
sind;  sein  Sohn  war  Divödäsa  und  seine  Tochter  Ahaljä.  Divödäsa  ist 
aber  der  Enkel  des  Harjacva;  s.  die  zweitnächstc  Note.  Nach  den  Purana 
ist  Ahaljä  die  Frau  des  Caradvai,  eines  Sohnes  des  Rishi  Gbiama,  ihr  Sohn 
Catänanda.  Von  defsen  Sohne  Satjadhriti  und  der  Apsarase  Urvaci  sind 
Kripa  und  Kripä  die  Kinder.  Nach  Rani.  I,  48,  14  fgd.  ist  dagegen  Ahaljä 
die  Frau  des  Götama^  und  die  Puräna  übertragen  sie  mit  Unrecht  auf 
seinen  Sohn.  Nach  M.  Bh.  I,  130,  5071  fgd.  I,  p.  185.  sind  die  Apsarase 
Gänapadi  (die  Landesbewohnerin)  und  Qaradvat  die  Eltern  des  Krijja 
und  der  Kripä;  sie  wurden  so  genannt,  weil  Cäntanu  sie  im  Walde  fand, 
aus  Mitleid  [kripä)  sie  aufnahm  und  erzog.  Catänanda  erscheint  als 
puröhiia  des  Ganaka,  s.  oben   S.  555.     Die   anderen  Söhne  sind  Sringaja, 


744  Zweites  Buch. 

599  Puräna  geben  Verzeichnifse  von  zweien,  die  mit  der  älteren 
Ueberlieferung  verglichen,  als  lückenhaft  und  entstellt  erschei- 
nen. Der  König  Harjacva^  von  welchem  sie  die  fünf  Geschlechter 
der  Pankäla  ableiten,  war  nach  jener  ein  Beherrscher  der  Kdci 
und  wurde  in  einer  Schlacht  am  Zusammenllufse  der  Jamunä  und 
der  Gangä  von  den  Söhnen  des  Königs  der  Haihaja,  Vliahavja 
besiegt  und  erschlagen.  Sein  Sohn  Sudeva  wurde  wieder  von 
ihnen  angegriffen  und  mufste  sich  flüchten.  Defsen  Sohn  Divödäsa 
wurde  dann  als  König  eingesetzt,  beschlofs,  vor  der  Macht  der 
Plaihaja  sich  zurückzuziehen  und  gründete  die  Stadt  Väräriasi 
auf  dem  Nordufer  der  Gangä.  Hier  wurde  er  aber  wieder  ange- 
griffen, besiegt  und  aus  seiner  Stadt  vertrieben^).  Er  nahm  dann 
seine  Zuflucht  zu  dem  rishi  Bharadväga^  dem  ältesten  Sohne  des 
Brihaspati,  der  ihm  durch  sein  Opfer  den  Sohn  Pratardava  ver- 
schaffte ;  dieser  wurde  als  jnvavdga  eingesetzt  und  zog  aus  zur 
Bekämpfung  der  Söhne  des  VUahavja,  die  er  alle  im  Kampfe 
erschlug;  dieser  entsagte  seiner  Herrschaft  und  flüchtete  sich  zu 
dem  Bhrigu,  dem  Sohne  des  Brahma^  der  ihm  die  Würde  eines 
Brahmanen  verlieh^). 


ßrihadishu,  Pravira  {Javinara,  Agni  und  Bhäg.;  Gavinara,  Matsja),  Kam- 
pUja.  Der  letzte  Name  bezeichnet  eine  der  Städte  der  Pankäla.  ßriha- 
dishu ist  auch  ein  Sohn  des  Agamidha  und  von  ihm  werden  die  Nipa  ab- 
geleitet; s.  unten. —  Die  älteste  Form  der  Legende  von  der  Ahaljä  findet 
sich  in  dem  Shadvinca  Br.  und  ist  mitgetheilt  von  A.  Weber.  Ind.  St.  I, 
S.  38.  Er  hat  aufserdem  ebend.  I,  S.  208.  die  wichtigsten  Stellen  über 
die  Geschichte  der  Sringaja  oder  Cringaja  zusammengestellt. 

1)  M.  Bh.  XIII,  30,  1943  fgd.  IV,  p.  68.  Die  Stadt  der  Haihaja  heifst  Stadt 
der  Vatsja,  das  Land  wird  Vatsabhümi  genannt;  es  lag  im  O.  der  Käci 
und  der  östlichen  Matsja,  im  W.  Videhas;  s.  M.  Bh.  II,  29,  1080  fgd. 
p.  347.  Käci-Kaucala  und  Vatsja- Gär gja-Karüsha  werden  zusammen  ge- 
nannt, VII,  11,  V.  96.  II,  p.  549. 

2)  1960  fgd.  Praiardana  wird  gleich  nach  seiner  Geburt  13  Jahre  alt  und 
besitzt  sogleich  die  Kenntnifs  des  Veda  und  der  Bogenkunde.  VUahavja 
flüchtete  sich  zu  der  Einsiedelei  des  Bhrigu^  wohin  ihm  Pratardana  folgte 
und  seine  Auslieferung  verlangte.  Bhrigu  sagte,  es  sei  kein  Xatrija  in 
der  Einsiedelei,  und  durch  dieses  Wort  erhielt  VUahavja  die  Würde  eines 
Brahmarshi.  Nach  dem  Ilari  V.  29,  1540  fgd.  p.  497.  32,  1780  fgd.  p.  505. 
und  den  Puräna  V.  P.  p.  407.  ist  dieser  Divudusa  der  Sohn  des  ßhhna- 
ratha  und  ein  Enkel  des  Ketumat  und  ein  von  dem  obigen  verschiedener; 
er  wird  König  von  Vära^asi  genannt,  fand  sie  aber  durch  den  Fluch  ver- 
lafsen  und  im  Besitze   des  Mxasa  XhxtVn,    v.  151^,    v,   1739.  und  nahm 


Die  Vorgeschichte  der  Pändava.  745 

V QtXi  Harjacva  stammte  das  Geschlecht  der  Sömaka^  zu  welchen  600 
Drupada  gehörte,  der  in  der  grofsen  Schlacht  auftritt^),  und  der 
kriegskundige  ßrahmane  Kripa.  Dieser  ist  nach  der  alten  üeber- 
lieferung  der  Sohn  eines  Brahmanen  und  einer  Tochter  der  Götter 
Gänapadi;  ihn  und  seine  Schwester  Kripä  fand  der  König  Cäntanu 
auf  einer  Jagd  im  Walde,  nahm  sie  mit  und  liefs  sie  erziehen. 
Kripa  ist  einer  der  Heerführer  der  Kuru  in  der  grofsen  Schlacht 
und  seine  Schwester  die  Frau  des  Brahmanensohnes  Bröi^a,  der 
ebenfalls  ein  Heerführer  der  Kuru  ist.  Beide  sind  Lehrer  der 
jungen  Kuru  und  Pandava  in  der  Kriegskunst  und  die  letzten 
Brahmanen,  welche  noch  das  Geschäft  des  Kriegers  mit  der  prie- 
sterlichen Würde  verbanden.  Die  Sage  versetzt  daher  ihre  voll- 
ständige Trennung  an  den  Schlufs  der  heroischen  Zeit  2). 

Wir  erhalten  hier  wiederum  ein  Beispiel  von  der  Willkühr, 
mit  welcher  die  epischen  Dichter  die  altern  Ueberlieferungen 
behandelt  haben.  Drupadä's  zweiter  Name  Jagnasena  kommt  auch 
im  Epos  vor;  sein  Sohn  Cikhandin  tritt  hier  dagegen  auf  als 
Heerführer,  während  er  in  einer  vorepischen  Schrift  ein  Brah- 
raane  und  der  Lehrer 'des  Königs  Dolbhja  genannt  wird^). 


dann  Besitz  von  einer  Stadt  an  der  Gömati.  Es  wird  v.  1545.  gesagt, 
dafs  VäraTTLasi  früher  dem  Bhadracre7j,ja  gehört  habe,  der  v.  1742.  p.  504. 
ein  Haihaja  genannt  wird.  Aus  den  von  Wilson  gesammelten  und  er- 
läuterten Stellen  geht  hervor,  drfs  der  Sohn  des  BhadracretiLJa,  Durdama, 
den  Divödäsa  vertrieb,  aber  von  Pratardana  wieder  verdrängt  wurde.  Es 
wird  jedoch  im  M.  Bh.  ausdrücklich  gesagt,  dafs  Divödäsa  jene  Stadt 
gründete  und  in  der  Geschichte  von  Jajäti,  s.  I.  Beil.  III,  4.  erscheint  er 
als  König  der  Käci,  M.  Bh.  V,  116,  3960  fgd.  II,  p.  233. 

1)  Das  Geschlecht  des  Drupada  wird  abgeleitet  von  Divodäsa's  Sohne  Mv 
träju,  defsen  vierter  Nachfolger  Sörnaka  ist,  der  100  Söhne  hatte,  von 
denen  Gantu  der  älteste  und  Prishata,  der  Vater  des  Drupada,  der  jüngste 
war.  V.  P.  p.  454.  Diese  Pafiikäln  werden  oft  Sömaka  genannt ,  wie  M. 
Bh.  I,  286,  6975.  I,  p.  253.  der  puröhita  der  Somaka  für  den  des  Drupada. 

2)  Caradvat  besafs  die  Wissenschaft  des  Krieges  {dhanurveda ,  die  Bogen- 
kunde)  und  theilte  sie  dem  Cäntanu  mit,  I,  140,  5089  fgd.  I,  p,  186;  von 
ihm  lernten  sie  die  Söhne  des  Dhritaräshtra  und  des  Päriidu  und  die  Jä- 
dava.  Es  gab  aber  eine  doppelte  Ueberlieferung  über  die  Erziehung  der 
Pändava;  denn  gleich  nachher  erkundigte  sich  Bhishma  nach  dem  besten 
Lehrer  der  Kriegskunst  und  übergab  sie  dem  Br6'n,a  als  dem  trefflichsten. 
Kripa  wird  auch  nachher  der  Lehrer  der  nächsten  Nachfolger  der  Pän 
dava  in  der  Kriegskunst. 

3)  In  dem  KautiMtaka  Br.  VII,  1. 

Lassen's  Ind.  Allerthsk.  I.  2.  Auf).  4§ 


746  Zweites  Buch. 

601  Ein  zweites  Geschlecht  der  Pankala  hiefs  nach  einem  ihrer 

Vorfahren  Nipa  und  herrschte  in  der  Stadt  Kämpüja.  Dieses  wird 
in  der  späteren  Ueberlieferung  von  einem  Sohne  Agamidha's 
Brihadishu  abgeleitet.  Der  erste  König  Kämpilja's  hiefs  Samara, 
Diese  Herrschaft  wurde  von  Vgräjuäha ,  einem  Könige  aus  der 
Familie  der  Paurava^  gestürzt  und  das  ganze  Geschlecht  der  Nipa 
vertilgt^).  Ugrajudha  besiegte  auch  andere  Könige  und  forderte 
übermüthig  die  Kuru  zum  Kampfe  auf;  er  wurde  aber  von 
Bhishma  in  einer  dreitägigen  Schlacht  überwunden  und  erschla- 
gen. Prishaia,  der  Vater  des  Drupada,  kam  dann  von  Kämpilja 
herbei  und  erhielt  sein  väterliches  Erbe  zurück^).  Als  nach  seinem 
Tode  Drupada  König  geworden  war,  kam  Dröna,  sein  früherer 
Mitschüler  und  Freund  zu  ihm,  wurde  aber  schnöde  von  ihm 
zurückgewiesen;  Drona  zog  dann  zu  den  Kuru  und  blieb  bei 
ihnen  auf  Rache  sinnend^). 

Ein  anderer  König  dieses  Volkes ;  Cona^  der  Sohn  Sairäsäha'Sj 


1)  V.  P.  p.  452.  Hart  V.  20,  1055  f^d.  p.  481.  Diese  Könige  werden  in  den 
Puräna  und  im  Hari  Van^a  nicht  Pankala  genannt;  die  Hauptstadt  lag 
aber  in  ihrem  Lande  und  die  Könige  stammten  von  Agamidha  ab,  und 
der  zweite  Nila  wird  Oberherr  der  Pankala  und  Grofsvater  des  Prishata 
genannt,  Hari  V.  20,  1083.  p.  482.  Zu  diesen  gehörte  Brahmadatta,  über 
welchen  auch  die  Angaben  der  Puräna  von  dem  Epos  abweichen.  Diese 
nennen  seinen  Vater  Anuba  und  die  Mutter  Krilvi,  die  Tochter  des  Cuka, 
des  Sohnes  des  Vjäsa.  Nach  Rävi.  I,  34,  39  fgd.  S.  35,  36  fgd.  G.  ist  er  aber 
der  Sohn  des  Risld  Kidin  oder  Baiin  und  der  Sd?nadä,  der  Tochter  eines 
Gandharva.  In  dem  itihäsa,  der  von  ihm  M.  Bh.  XII,  139,  5136  fgd.  III, 
p.  546.  erzählt  wird,  heifst  er  auch  König  von  Kätnpilja. — Diese  Paurava- 
Könige  werden  von  Jamnara  abgeleitet,  welcher  nach  dem  Vishn.u  P.  Väju 
und  Bhäg.  ein  Sohn  des  Dvi?nidka,  eines  Bruders  des  Agamidha,  genannt 
wird,  im  Hari  V.  und  Matsja  aber  Aganüdha's.  Da  im  Rig.  V.  nur  ein 
Bruder,  Puricmid/ia,  vorkommt,  möchte  die  letzte  Angabe  vorzuziehen  sein. 
Es  ist  nicht  klar,  warum  diese  Könige  Paurava  genannt  werden. 

2)  Nach  dem  Tode  des  zweiten  Nipa  scheinen  die  zwei  Reiche  der  Pankala 
vereinigt  worden  zu  sein,  da  Prishata  nach  der  Besiegung  des  Ugrajudha 
zu  Bhishma  aus  Kämpilja  kam  und  jener  der  Grofsvater  des  Prishata  heifst. 

3)  M.  Bh.  I,  130,  5002  fgd.  I,  p.  180.  Sie  lebten  beide  als  Jünglinge  bei  dem 
Bharadväga  bei  Gangädvära  und  stifteten  dort  Freundschaft.  Drupada 
wies  den  Drona  zurück,  weil  keine  Freundschaft  zwischen  einem  armen 
und  einem  reichen,  einem  wifsenden  und  einem  unwifsenden,  einem  Hel- 
den und  einem  Feigen  bestehen  könne,  131,  5134.  p.  188. 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  747 

war    durch    sein    Pferdeopfer    berühmt    geworden;    zu    welchem 
Stamme  er  gehörte,  ist  noch  nicht  bekannt^). 

Die  Pankäla  besafsen  einen  gröfsern  Theil  MadhjadeQa's,  als 
die  drei  übrigen  Völker,  die  Kuru,  Matsja  und  Qürascna,  welche 
es  bewohnten.  Die  südliche  Gränze  war  der  Flufs  Karmaiivaü; 
in  den  südlichen  Theilen  lagen  die  Städte  Mäkandl  und  Kam-  602 
pilja;  der  nördliche  Theil  wurde  Khairavaü  oder  Ahikhatra  und 
die  Hauptstadt  Ahikhatra  genannt.  Sie  besafsen  auch  ein  Gebiet 
auf  dem  östlichen  Ufer  des  Ganges ,  wie  aus  den  Angaben  des 
Ptolemaios  hervorgeht,  von  welchem  sie  Uccaödkai  genannt  wer- 
den, von  Megasthenes  noch  genauer  nat,dlai.  Ihnen  gehörte 
Kanjakubja  und  sie  besafsen  daher  das  ganze  südliche  Duab. 
Ihnen  gehörten  aufserdem  die  Städte  Ekakakrä  und  KaucämW^). 

Magadha^  defsen  König  Dirgha  von  Pändu  erschlagen  wurde, 
aber  in  den  erhaltenen  Listen  nicht  vorkömmt,  war  zu  der  Zeit 
der  letzten  Kaurava  und  des  ersten  Auftretens  der  Pandava  das 
mächtigste  aller  Indischen  Reiche  und  defsen  König  Garäsandha 
hatte  viele  Könige  überwunden  und  viele  Stämme  des  Arischen 
Volkes  aus  ihren  alten  Sitzen  vertrieben.  Ueber  den  Namen  des 
Gründers  dieses  Reiches  Vasu  herrscht  scheinbare  Uebereinstim- 
mung  in  den  Ueberlieferungen,  in  der  Zeit  weichen  sie  jedoch 
sehr  von  einander  ab,  indem  das  Mahabhärata  ihn  in  das  Geschlecht 
des  Puru  versetzt,  die  Purana  in  das  des  Kuru,  das  Rämäjana 
aber  Vasu's  Vater  Kuca  einen  Sohn  des  Brahma  nennt  ^).  Die 
letzte  Angabe  scheint  jedoch  in  dem  Sinne  aufgefafst  werden  zu 
dürfen,    wie  die  im   Veda  berühmten  Männer  Airi^  Angiras  und 


1)  Catapath.  Br.  XIII,  4,  5,  16—18. 

2)  S.  oben  S.  127.  M.  Bh.  I,  138,  v.  6509  fgd.  p.  201.  16G,  v.  6348.  p.  231. 
Die  Lage  Ahikhatra' s  wird  genau  bestimmt  durch  Hiuen  Thsang,  von  wel- 
chem die  Stadt  Ahixeira  genannt  wird;  s.  IV,  S,  677.  —  Im  Lande  der 
TLa^alai  mündete  der  Oxymagis  in  den  Ganges.  Arr,  Indic.  II,  5.  aus 
Megasthenes.  Plinius  H.  N.  VI,  22.  hat  Passalae  als  Volk.  Ptolemaios 
hat  VII,  1,  51.  UccaödXa  als  Stadt  am  Ostufer  des  Ganges.  Schwanbeck 
hat,  Megasth.  Ind.  p.  35.  ohne  Zweifel  Recht,  dafs  bei  Arrian  'O^v^ccTig, 
d.  h.  Ixumati,  reich  an  Zuckerrohr  zu  lesen  sei.  Die  Lage,  welche  durch 
die  Stelle  im  Räm.  nicht  deutlich  ist,  wird  es  durch  M.  Bh,  I,  3.  v.  804. 
p.  29,  wonach  es  ein  Flufs  im  Kuruxetra  war.  Die  letzte  Angabe  findet 
sich  in  Cat,  Br,  XII,  1,  6,  13.  Ueber  die  Lage  der  zweiten  Stadt  s.  III, 
S.  200.  N.  1. 

3)  Räm.  I,  34,  1.  35,  2.  S.  35,  2.  36,  2.  G. 

48* 


748  Zweites  Buch. 

Bhrigu  in   der   späteren  Sage    zu  Söhnen    des    Brahma    gemacht 
worden   sind,   und  nur  zu  bedeuten ,    dafs  Kuga  dem  alten  Vedi- 
schen  Geschlechte  der  Kucika  gehörte,   welches  das  älteste  Ver- 
603  zeichnifs  der  Könige  im  M.  Bh.  von  Bharata  ableitet.     Mit  diesem 
Namen  nennt  sein  Geschlecht   Vicvdmiira   und    sich    selbst    einen 
Sohn   KuQika's^).     Wenn    die    spätere    Ueberlieferung    ihn    zum 
Könige  Kanjäkuhja's   macht,    widerspricht  sie  der  ältesten,  nach 
welcher  er  kein  König  war,    sondern    ein    Dichter    von  Hymnen 
und  ein  Opferpriester,    der    durch    sein   Gebet  dem  Könige    der 
Tritsu,   Sudas,  und  dem   Geschlechte  der  Bharata   Indra's  Gunst 
und  den  Sieg  über  ihre   Feinde  verschaffte;   er  nennt  die   Vipäcä 
seinen  „mütterlichsten  Strom'^^j^     V^'iy  müfsen  es  daher  schon  in 
dem  Aitareja-Brähmana   für    eine   Abweichung    von   der   ältesten 
Sage  ansehen,  wenn  er  mit   Vasishtha  als  thätig  bei  einem  Opfer 
des   Ixväkuiden   Harickandra  dargestellt  wird"^).     Der  Name  des 
Stammvaters  findet    sich    in    dem   Städtenamen   Kaucämbi  wieder 
und  beweist,    dafs  sein  Geschlecht   später  in   der  Gegend  an  der 
Gangä  wohnte.     Man  mufs  zwei  Könige  des  Namens   Vasu  unter- 
scheiden ;  der  erste  gehört  dem  Geschlecht  der  Kvcika  und  ist  der 
Gründer  des  Reichs;  der  zweite  ist  ein  Paurava  und  gründete  die 
grofse  Macht   dieses   Reichs^).     Vor   den   späteren   Darstellungen 
verdient  die  älteste  im  Rdmäjana  den  Vorzug,  weil  die  Kucika  die 


1)  S.  Roth,  zur  G.  u.  L.  des  Weda,  S.  101.  S.  105,   Aus  dem  ersten  Liede 
hat  Jäska  ein  Bruchstück  angeführt,  Nirukta,  IV,  25. 

2)  Ebend.  S.  105.  S.  107. 

3)  Ebend.  S.  125. 

4)  In  den  S.  603.  N.  4.  angeführten  Stellen  des  M.  Bh.   wird   er   zwar  nicht 
mit  genannt,  was  sich  daraus  erklären  lafst,  dafs  in  ihnen  eine  Abstam- 
mung des  Gadhi  dargestellt  werden  sollte.   Nach  den  Purä7i,a  hatte  Gahnu, 
der   von  Puriiravas   abstammte,    der  vierte  Nachkömmling   seines   Sohnes 
Amävasu  oder  Vigajas  war,  s.    V.   P.  p,  398.  u.  Bhäi).  IX.  15,   1  fgd.  und 
die  Ganga  verschlungen  haben  soll,  die  daher  den  Namen  Gahnavi  erhielt, 
folgende  Nachfolger:    Sumanlu  (nach  Bh.  Püru)  Agaka-Baläkäcva-  (im  Bh. 
Baläka-Afjaka)  Kaca.     Die  richtigere  Angabe  ist  ohne  Zweifel  Kuca,  weil 
der  zweite   Vasu  ein  Paurava  heifst;  s,  S.  604.  N.  2.     Die  vier  Söhne  des 
Kuca  gründeten   die   vier  S,  604.   angegebenen   Städte.     Der   zweite  Vasu 
ist    der    mit    dem   Beinamen  Uparikara    aus    dem   Geschlechte    der    Kuru. 
Nach   dem   Bh.   IX,    22,   6.   hiefsen    seine    Söhne    Brihadratha,   Kucämha, 
Matsja,  Pratjagra,  Kedipa  und  andere  Könige  der  Kedi.    Er  ist  demnach 
2U  betrachten  als  der  Gründer  der  grofsen  Macht  Magadha's, 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  749 

Vorgänger  der  Kuru  sind  und  wie  schon  gezeigt  worden  ist, 
später  als  östliches  Volk  genannt  werden;  die  Abstammung  der 
Ku9ika  von  einem  Nachfolger  des  Bharata  Agamidha  ^)  scheint 
aber  aus  dem  Andenken,  dafs  sie  in  der  frühern  Zeit  mit  dem 
Geschlechte  dieses  Namens  in  enger  Verbindung  gestanden  hatten, 
sich  gebildet  zu  haben. 

Mit  Hülfe  des  Rigveda  können  wir  das  Volk  der  Magaäha, 
welches  auch  Kikata  genannt  wird,  in  dem  Fünfstromlande  nach- 
weisen. In  ihm  erscheint  nämlich  ein  König  dieses  Volks,  Na- 
mens Pramaganda.  Wenn  Yäska  die  Kikata  als  ein  Nichtarisches 
Volk  bezeichnet,  so  dürfte  dieses  den  Sinn  haben,  dafs  sie  zwar 
Arische  Inder  waren,  allein  nicht  in  allen  Punkten  damals  den 
Brahmanischen  Gesetzen  folgten  2). 

In  den  beiden  alten  epischen  Gedichten  wird  Magadha  ge- 
schildert als  ein  mit  Gewäfsern,  Wäldern,  nährenden  Gewächsen 
und  Heerden  reichlich  ausgestattetes,  gesundes  und  blühendes 
Land,  die  Bewohner  als  die  gerechtesten  und  glücklichsten.  Die 
Stiftung  des  Reichs  wird  dem  Vasu^  einem  Sohne  des  Kui^a^  zuge- 
schrieben. Dieser  forderte  nach  dem  Rämäjana  seine  vier  Söhne 
Kucärriba^  Kucanäbha^  Amüriaragas  und  Vasu  auf,  um  seiner  604 
Pflicht  als  König  zu  genügen,  die  Menschen  zu  beschützen. 
Seiner  Aufforderung  gehorchend  gründete  jeder  von  ihnen  eine 
Stadt,  denen  sie  die  Namen  KaucämU^  Mahödaja  oder  Kanjäkuhga, 


1)  M.  BJi.  1.  leitet  sie  ab  von  Gahnu,  dem  Sohne  Agamidha's,  mit  der  Frau 
Kecim  und  macht  diesen  zu  dem  vierten  Nachfolger  Bharata' s.  1.  Beil.  III, 
17.  Das  M.  Bh.  hat  aufserdem  zwei  andere  Angaben:  XII,  49,  v.  1717  fgd. 
III,  p.  426.  Gahnu  ^  Ballakäcva,  Kucika,  Gädhi.  XIII,  4.  v.  201  fgd.  IV, 
p.  8.  heifst  es,  dafs  Agamidha  in  dem  Geschlechte  des  Bharata  geboren 
worden;  sein  Sohn  Gahrpi  hatte  mit  der  Gangä  den  Solin  Sindhudvipa^ 
defsen  Nachfolger  Bhallakäcva,  Ballabha^  Kucika,  Gädhi  sind.  Sindhudvipa 
scheint  aber  hier  mit  Unrecht  genannt  zu  werden,  da  er  unter  den  Köni- 
gen von  Ajödhjä  vorkommt.  S.  I.  Beil.  I,  15.  Nach  den  Puräna  ist 
Agamidha  der  dritte  König  von  Kuru,  defsen  fünfter  Nachfolger  Vasu  ist. 
Dem  Kuru  wird  ein  Sohn  Gahnu  gegeben,  V.  P.  p.  455,  der  jedoch  nicht 
ein  Vorfahre  des  Vasu  ist.  Nach  den  Puräna  hiefs  ein  Enkel  des  Kuru 
Suhöira^  wie  der  Vater  Agamidha's,  defsen  Urenkel  Vasu  war;  dieser 
wie  die  folgenden  Namen  weichen  von  den  eben  angegebenen  ganz  ab. 
Unter  den  fünf  Söhnen  Kuru's  kommt  M.  Bh.  1.   auch  kein   Gahnu  vor. 

2)  Rigveda  III,  53,  14  und  Nirukta  VI,  32.    Vgl.  auch  A.  Weber.  Ind.  St.  I, 
S.  186,     Ueber  den  Namen  Kikata  s,  oben  S.  168.  N.  1. 


750  Zweites  Buch. 

Dharmäranja  und  Girivraga  gaben  ^).  Die  ausführliche  Sage  von 
dem  zweiten  Vasu  im  Mahabharata  trägt  das  Gepräge  der  alten 
Zeit,  in  welcher  die  priesterliche  Würde  und  das  Königthum  noch 
nicht  scharf  getrennt  waren,  als  noch  die  alten  Götter  und  Indra 
als  ihr  höchster  allein  verehrt  wurden,  als  die  Arischen  Königs- 
söhne noch  Freunde  der  Jagd  und  des  Einsiedlerlebens  waren 
und  in  unbewohnte  Gegenden  auszogen,  um  neue  Reiche  zu  grün- 
den. Vasu  wird  als  Einsiedler  dargestellt,  welcher  der  Jagd 
pflegte  und  sich  einer  strengen  Bufse  widmete.  Die  Götter,  über- 
legend, dafs  er  durch  sie  würdig  geworden,  die  Stelle  des  Indra 
einzunehmen,  erschienen  ihm,  um  ihn  von  seiner  Bufse  abzuwen- 
den. Indra  forderte  ihn  auf,  in  der  Welt  das  Recht  zu  schützen 
und  in  dem  an  Heerden  und  Korn  reichen  Lande  Kedi  sich  an- 
605  zusiedeln  ^),  in  welchem  alle  Kasten  ihren  Gesetzen  gehorchten. 
Er  versprach  ihm  einen  krystallenen  Götterwagen,  auf  dem  er 
wie  ein  verkörperter  Gott  in   der  Luft  umwandeln  und  alles  was 


1)  Räm.  I,  34,  6.  7.  S,  Nach  der  Bengalischen  Recension  heifst  der  erste 
Kucäcva  und  seine  Stadt  Kaucäcvi^  I?  36,  56.  G.  Dieser  Name  kommt 
sonst  nicht  vor,  der  erste  ist  gesichert  durch  Hiuen  Thsang.  Die  Stadt 
Kaucämhi  lag  nach  III,  S.  200.  N.  1.  auf  dem  Südufer  der  Jamunä,  nicht 
weit  von  AllahabM.  Mahödaja  ist  ein  anderer  Name  Kanjäkubga's,  s.  S. 
128.  DharmäraTjJa  ist  nach  einer  im  Cahda-Kalpadruma  angeführten  Stelle 
des  Varäha-PurdiTLa  ein  Wald,  nach  welchem  sich  Dharnia,  der  Gott  der 
Gerechtigkeit,  aus  Furcht  vor  Soma,  dem  Monde,  zurückzog.  Er  lag  in 
der  Nähe  der  Phalgu,  also  in  Magadha,  s,  S.  132,  da  er  nicht  verschieden 
sein  wird  von  dem  Dharmaprastha  (der  Hochebene  des  Dharma),  wo  dieser 
Gott  stets  wohnt,  M.  Bh.  III,  84,  v.  8077.  p.  533,  und  der  gleich  nach 
diesem  Flusse  erwähnt  wird,  und  dem  DharmatirtJia^  wo  der  Gott  gebüfst 
hatte,  ebend.  v.  7879,  p.  530.  Diese  Lage  wird  bestätigt  durch  die  Ben- 
galische Recension,  in  welcher  gesagt  wird,  dafs  Girivraga  in  der  Nähe 
Dharmäranja's  lag.  Nach  dieser  Recension  stiftet  Amurtaragas  Präggjötisha, 
was  deutlich  eine  Entstellung  des  alten  Textes  ist. 

2)  Diese  Sage  ist  in  dem  63sten  Capitel  des  1.  Buchs  enthalten,  p.  85,  Vasu 
wird  V.  2335  ein  Erfreuer  des  PöMröUß-Geschlechts  genannt;  eine  andere 
Angabe  über  seine  Abstammung  kommt  in  dieser  Erzählung  nicht  vor.  — 
Es  würde  Brahma  zu  den  in  Magadha  verehrten  Göttern  hinzuzufügen 
sein,  da  der  cl  2354.  p.  86.  so  lautet:  ,,dort  wird  der  heilige  Herr  in  der 
Gestalt  der  Gans  (Brahmä's  Fuhrwerk)  verehrt,  die  er  aus  Liebe  zu  Vasu 
selbst  angenommen  hatte",  wenn  er  nicht  als  ein  späterer  Zusatz  zu  be- 
trachten wäre,  was  auch  daraus  erhellt,  dafs  er  nicht  mitgezählt  und 
einem  andern  clöka  beigefügt  worden  ist. 


Die  Vorgeschichte  der  Pändava.  751 

geschähe,  erfahren  könne i),  und  ein  siegbringendes,  vor  Ver- 
wundung in  der  Schlacht  schützendes  Reichspanier.  Der  König 
gehorchte  der  Aufforderung  und  führte  in  seinem  Reiche  die  Ver- 
ehrung des  Indra  ein  und  errichtete  zu  Ehren  dieses  Gottes  die 
Fahnenstange,  welche  seit  der  Zeit  bei  den  feierlichen  Einzügen 
der  Könige  in  ihre  Städte  errichtet  wurde.  Indra  erschien  dann 
wieder  und  versprach  den  Königen  und  den  Menschen  Glück  und 
Sieg,  welche  wie  er  sein  Fest  stets  feiern  würden.  Vasu  herrschte 
dann  mit  Gerechtigkeit  als  Samräg  und  setzte  seine  fünf  Söhne 
Brihadratha,  den  berühmten  Beherrscher  Magadha's,  Pratjagraha^ 
Kucämba  mit  dem  Beinamen  Marßvähana  (Edelstein -Wagen), 
Mävella  und  den  unbesiegten  Jadu  in  ihren  verschiedenen  Reichen 
zu  Königen  ein.  Diese  fünf  Väsava-lLömge  gründeten  in  diesen 
Städte,  die  sie  nach  ihren  Namen  benannten,  und  bildeten  könig- 
liche Geschlechter  2).  Vasu  wohnte  bei  Indra  in  defsen  Pallaste, 
von  den  Apsarasen  und  den  Gandharva  verehrt. 

Da  Kuca  nach  dem,  was  oben  über  ihn  bemerkt  wurde,  mit 
Unrecht  nach  dem  östlichen  Lande  verlegt  worden  ist,  wird  es 
richtiger  sein,  dem  Könige  Magadha's  die  Gründung  der  Stadt 
Kaucämbi  zuzuschreiben.  Statt  Pratjagraha  ist  Pratjagraiha  zu 
lesen,  welches  ein  anderer  Name  AhikJiairas  'ist.  Mävella  ist  der 
Name  eines  Volkes ,  welches  selten  genannt  wird  und  defsen  Lage 
jetzt  bestimmt  ist^). 

Vasu  erscheint  in  der  Sage  als  Anleger  von  Kanälen.  Der 
Berggott  Kölähala  verliebte  sich  in  die  Flufsgöttin  Cukiimaü,  606 
welche  zur  Stadt  der  Kedi  herausströmte,  und  hemmte  aus  Liebe 
zu  ihr  ihren  Lauf.  Vasu  schlug  den  Berg  mit  seinem  Fufse  und 
durch  die  dadurch  gemachte  Oeffnung  strömte  der  Flufs  heraus. 
Die  wegen  ihrer  Befreiung  erfreute  Göttin  trug  dem  Könige  ihre 
vom  Berggotte  erzeugten  Kinder  an;  den  Sohn  machte  er  zu  seinem 


1)  Daher  sein  Beiname  Uparikara,  der  in  der  Luft  wandelnde. 

2)  Nach  dem  VishjiLU  P.  hiefs  der  zweite  Sohn  Pratjagra  und  statt  Jadu  wird 
Matsja  genannt,  was  richtiger  ist,  da  der  erste  Name  nur  dem  Sohn 
Jajäti's  zukommt,  von  welchem  die  Jädava  abstammen.  Es  werdem  ihm 
aufserdem  ungenannte  Sühne  zugeschrieben. 

3)  Hemak.  IV,  26.  Die  Mävella  werden  genannt  M.  Bh.  VII,  97.  v.  3255.  II, 
p.  648.  nach  den  Cürasena,  Cibi  und  Vasäti,  und  vor  den  Laliitha,  Kekaja 
und  Madraka;  ich  werde  später  zeigen,  dafs  sie  von  Megasthenes  Megalloi 
genannt  werden  und  in  Marvar  wohnten. 


752  Zweites  Buch. 

Heerführer  und  die  Tochter  Girikä  (d.  h.  Bergtochter)  nahm  er 
sich  zur  Frau.  Aus  dieser  Verbindung  wurden  durch  die  Ver- 
mittlung einer  durch  den  Fluch  des  Brahma,  in  einen  Fisch 
(maisja)  verwandelten  und  in  der  Jamunä  lebenden  gleichnamigen 
Apsarase  ^^nM  Zwillinge,  ein  Knabe  und  ein  Mädchen,  geboren 
und  von  den  Fischern  dem  Könige  gebracht.  Den  Sohn  machte 
er  zum  Könige  der  Maisja,  die  Tochter  wurde  die  Satjavaü  (die 
wahrhafte),  die  Mutter  des  Vjäsa.  Die  Bedeutung  der  letzteren 
Beziehung  der  Sage  wird  erst  näher  entwickelt  werden  können, 
wenn  die  Geschichte  der  Pandava  uns  beschäftigen  wird.  Die 
Matsja  hiefsen  mit  ihrem  anderen  Namen  Viräta  und  ihre  Haupt- 
stadt Upaplavja'^).  Aus  dieser  Erzählung  scheint  hervorzugehen, 
dafs  die  Quktimati  ein  See  an  der  gleichnamigen  Stadt  war,  den 
Vasu  durch  einen  Kanal  ableitete,  und  aus  der  Gleichnamigkeit 
der  Tochter  des  Berges  und  der  in  der  Jamunä  lebenden  Apsarase, 
dafs  er  ihn  mit  einem  Zuflufse  der  Jamunä  verband,  der  in  dem 
Lande  der  Matsja  ihr  zuströmte.  Denn  dieses  wird  dadurch 
bestätigt,  dafs  ihr  Name  mit  dem  der  Kedi  zusammengenannt 
wird^);  es  kann  dieses  aber  nur  ein  Theil  des  ersten  Volks  ge- 
wesen sein,  da  ihre  Hauptstadt  westlicher  lag.  Vasu  erscheint 
als  der  Gründer  eines  grofsen  Reiches,  da  er  aufser  den  Kedi 
auch  einen  Theil  der  Matsja  beherrschte.  Das  königliche  Ge- 
schlecht des  ersten  Volkes  wird  sonst  von  Kröshiri^  einem  Sohne 
des  Jadu^  abgeleitet^)  und  wenn  das  Mahäbhärata  ihm  einen  Sohn 


1 


1)  Die  Pändava  wohnten   das   13.   Jahr  ihrer  Verbannung  in  der  Stadt  des 

FiVa/ö-Königs,  daher  der  Name  des  vierten  Buchs  des  Mahäbhärata.     S. 
V,  22,  V.  684.  II,  p.  100.  146,  v.  4956.  p.  266. 

2)  M.  Bh.  IV,  1,  11.  II,  p.  1.  folgen  sich  Fankäla,  Kedi-Maisja  und  Cürasena. 
Die  Kedi  besafsen  ein  ziemlich  weites  Gebiet  im  Norden  des  Vindhja. 
Nach  der  oben  S.  688,  N.  3.  aus  dem  M.  Bh.  angeführten  Stelle  erstreckte 
ihr  Gebiet  sich  ostwärts  nach  Bandelakhand  und  westwärts  nach  einer 
andern  Stelle  bis  zum  Strome  Cuktimati,  welcher  ein  Zuflufs  zur  Jamunä 
sein  mufs.  In  späterer  Zeit  finden  wir  sie  im  Süden  dieses  Gebirges. 
Auf  Inschriften  ihrer  Könige  nämlich,  welche  vom  Jahre  800  datirt  sind, 
geht  hervor,  dafs  sie  im  obern  Gebiete  des  Narmadä  damals  wohnten. 
Diese  Inschriften  sind  nämlich  gefunden  worden  in  Bhera  Ghat  und  in 
Tewar.  Auf  der  Strafse  von  Gahalpoor  nach  Narsinghpoor.  S.  Two  Sanskr. 
Inscripiions  wiih  Translations  and  Cojnments  by  Fitz- Edward  Hall,  Esq.  in 
J.  of  the  Am,  Or.  S.  VI,  p.  499  fgd. 

3)  Vishm  P.  p.  422, 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  753 

dieses  Namens  zuschreibt,  scheint  dieses  nur  ein  Ausdruck  dafür 

zu  sein,   dafs   er  sich  dieses  Reich  unterwarf  und  seinen  König  607 

zu  seinem  Heerführer  machte. 

Der  Sohn  Vasu's  war  BrihadratJia  ^  von  welchem  die  folgen- 
den Könige  Magadha's  den  Namen  der  Bärhadratlia  erhielten; 
sein  Sohn  Garäsandha ,  welcher  der  Zeitgenofse  der  Pandava  war 
und  also  in  der  erhaltenen  Ueberlieferung  unmittelbar  auf  den 
Sohn  des  zweiten  Vasu  des  Reiches  folgt.  Wir  dürfen  daraus 
schliefsen,  dafs  sie  uns  sehr  unvollständig  aufbewahrt  ist;  es  fehlt 
in  ihr  der  oben  erwähnte  König  Dirgha  und  ihrer  Herrschaft  wird 
eine  Dauer  von  1000  Jahren  zugeschrieben^). 

Die  Nachrichten  über  die  Macht  und  die  Thaten  des  Gara- 
sandha,  welche  uns  das  Mahabhärata  darbietet,  tragen  deutlich 
einen  viel  mehr  historischen  Charakter,  als  irgend  welche,  die 
sonst  in  diesem  Werke  enthalten  sind,  und  verdienen  daher  eine 
genauere  Betrachtung.  Schon  der  Vater  wird  geschildert  als  ein 
tapferer,  glücklicher,  stolzer,  stets  zum  Kampfe  gerüsteter  König, 
von  defsen  edelen  Tugenden  die  ganze  Erde  umfangen  wurde, 
wie  von  den  Strahlen  der  Sonne  2),  schön  wie  Indra,  der  Sonne 
am  Glänze  ähnlich,  im  Zorne  dem  Gotte  der  Gerechtigkeit  und 
reich  wie  Kuvera.  Nachdem  er  seinem  Sohne  die  Königsweihe 
gegeben,  zog  er  sich  mit  seinen  Frauen  als  Einsiedler  in  den 
Wald  zurück.  Garäsandha  machte  sich  durch  seine  Tapferkeit 
viele  Könige  unterwürfig.  Der  ruhmvolle  König  der  Kedi,  Cicu- 
pdla,  war  ihm  ganz  ergeben  und  sein  Heerführer  geworden^). 
Da  der  König  dieses  Volkes  schon  unter  seinem  Vater  diese 
Stellung  hatte,  scheint  dieses  Amt  ein  erbliches  gewesen  zu  sein. 
Zu  seinen  Vasallen  gehörten  auch  die  Könige  der  Karüsha; 
Vakra,  ihr  mächtiger  und  mit  Zauberwaffen  kämpfender  Oberherr, 
verehrte  ihn  wie  ein  Schüler;  auch  der  König  dieses  Volkes  Dan- 
iavakra  erscheint  in  dem  Lichte  des  Wunderbaren,  weil  er  den 
Beinamen  Meghavähana  oder  den  auf  den  Wolken  fahrenden  führt 
und  von  ihm  gesagt  wird,  dafs  er  ein  wunderbares  Stirnjuwel 
trage.     Da  die  Karusha  zu  den  unreinen  Stämmen  gehörten,  haben 


1)  S.  S.  503. 

2)  II,  16,  V.  688  fgd.  I,  333. 

3)  II,  13,  V.  574.  p.  329. 


754  Zweites  Buch. 

wir  hier   ein  Beispiel  von  der  Vereinigung  der  Arischen  Könige 
mit  solchen  Völkern^). 

Dafselbe  scheint  von  zwei  anderen  Heerführern  des  Gara- 
608  sandha  zu  gelten,  Hansa  und  Dimbakaj  da  sie  neben  diesen  Namen 
auch  Sanskritische  haben,  nämlich  Kaucika  und  KUrasena^  welche 
Flüssen  des  östlichen  Indiens  gehören  und  darauf  hinweisen,  dafs 
es  Häupter  der  rohen  Völker  waren,  die  sich  dem  Könige  von 
Magadha  unterworfen  und  Sanskritnamen  angenommen  hatten. 
Dimbaka  bezeichnet  die  Kampfart  wilder  Völker  mit  Geschrei 
und  ohne  Waffen  2).  Noch  anziehender  sind  die  zunächst  folgen- 
den Angaben,  weil  sie  uns  belehrende  Blicke  über  die  Verbrei- 
tung der  Verehrung  der  grofsen  Götter  geben.  Krihsna,  als  er 
dem  Pandava-Könige  die  Macht  und  die  Thaten  des  Garasandha 
schilderte,  sagte:  „zu  Garasandha  gegangen  ist  jener  böswillige, 
mächtige  König  der  Banga^  Puridra  und  Kiräta,  der  früher  nicht 
von  mir  erschlagen  wurde  und  unter  den  Kedi  als  purushöitama 
bekannt  ist;  der  behauptet,  in  dieser  Welt  seihst  purushötiama  zu 
sein,  und  aus  Thorheit  stets  mein  Zeichen  trägt;  jener,  der  in 
der  Welt  berühmt  ist,  als  der  Väsudeva  der  Puri^dra^^^).  Da  die- 
ses zwei  der  geehrtesten  Namen  des  Vishnu  in  der  späteren  Zeit 


1)  Ueber  die  Karüsha  s.  S.  554.  Dantavakra  wird  im  Vishtju  P.  p.  437.  Dan- 
tavaktra^  Zahngesicht,  genannt,  welches  richtiger  scheint,  als  Dantavakra, 
Zahnkrumra.  Vakra  heifst  krumm.  Nach  dem  Vishtiu  P.  war  er  ein 
Asura  und  ein  Sohn  des  Karüsha-Königs  Vriddhacarman  und  der  Crutadevi, 
einer  Schwester  des  Väsudeva,  des  Vaters  des  Krishna.  Dantavakra  wird 
im  M.  Bh.  auch  Karabha  genannt,  welches  junges  Thier  bedeutet.  Ein 
ungenannter  Oberherr  der  Karüsha  wird  jedoch  Tödter  der  Räuber  ge- 
nannt, I,  186,  V.  6996.  I,  p.  254. 

2)  Hansa  bedeutet  Gans;  über  Dimbaka  s.  Wilson  u.  d.  W.  di?nba]  das  da- 
mit verwandte  damara  von  dam,  schreien,  s.  Prabödha  K.  III,  14,  wird 
als  Fehde  zwischen  Dörfern,  an  denen  keine  Könige  theilnehmen,  erklärt, 
Wilson,  ebend.  und  bezeichnet  auch  ein  wildes  Bergvolk  an  den  Gränzen 
Ka^mira's,  die  Damara,  s.  Rag.  Tar.  V,  51.  305  fgd.  405  fgd.  Kauciki  ist 
der  bekannte  Flufs  K6(ji;  Kitrasenä  ist  Name  eines  Flusses,  der  neben 
der  Gomati  (S.  182)  und  Kauciki  genannt  wird.  S.  Vislinya  P.  p.  192.  Die 
früheren  Namen  Hansa's  und  Dimbaka's  stehen  II,  28,  v.  885 — 6.  p.  340. 
Sie  werden  18,  v.  765.  durch  Waffen  untödtbar,  die  trefflichsten  unter 
den  Kennern  des  mantra,  der  Zaubersprüche,  und  erfahren  in  dem  Witi- 
cästra  oder  der  Wifsenschaft  des  klugen  Benehmens  genannt. 

3)  13,  V.  582  fgd.  p.  329, 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  755 

geworden  sind^),  erhellt  aus  dieser  Stelle,  dafs  bei  den  östlichen 
Völkern  und  sogar  solchen,  die  nicht  Arischen  Ursprungs  waren, 
ein  höchster  Gott  verehrt  wurde,  dessen  Name  später  auf  Vishnu 
übertragen  worden  ist. 

Wenn  es  weiter  heifst,  dafs  der  König  BhagadaUa  durch  die  609 
Reden  und  besonders  durch  die  Thaten  des  Garasandha  sich  vor 
ihm  gebeugt  habe,  so  ist  dieses  nur  eine  poetische  Ausschmückung 
und  eine  historisch  werthlose  Angabe,  da  er  hier  besonders  als 
Oberherr  der  Jcivana  und  unumschränkter  Beherrscher  des  We- 
stens auftritt^).  Was  aber  hier  nicht  erwähnt  ist,  geht  aus  der 
oben  angeführten  Erzählung  von  Karna  hervor,  dafs  Garasandha 
auch  Änga  beherrschte.  Er  war  im  Bunde  mit  dem  Könige  von 
Käci^  dessen  zwei  Töchter  seine  Mütter  waren  3). 

Die  Sage  von  seiner  Geburt  liefert  auch  ein  Beispiel  von  der 
früheren  Verehrung  von  besondern  Gottheiten  bei  den  einzelnen 
Völkern.  Denn  die  Garäy  welche  zwar  eine  Räxasi  oder  eine  böse 
Gottheit  genannt  wird,  erscheint  als  Grihadevt  oder  Hausgöttin, 
die,  wenn  sie  verehrt  wurde,  dem  Hause  Glück  brachte,  wo  nicht, 
Verderben.  Es  ist  dabei  besonders  zu  beachten,  dafs  in  der  öst- 
lichen Gegend  auch  ein  Väsudeva  verehrt  wurde  und  man  darf 
daher  vermuthen,  dafs  diese  Schutzgöttin  eine  ältere  Form  der 
späteren  Laxmi^  der  Frau  des  Vishnu,  war"^). 

Das  Reich  des  Garasandha  umfafste  daher  aufser  Magadha 


1)  Purushöttama ^  eigentlich   der  höchste  Mann,  bedeutet:  der  höchste  Geist; 

Väsudeva  ist  das  Patronymikon  des  Krishna  nach  seinem  Vater  Väsudeva. 

2)  Es  ist  die  oben  S.  551.  mitgetheilte  Stelle. 

3)  S.  oben  560.  und  M.  Bh.  II,  16,  v.  692  fgd.  p.  333.  Jede  der  zwei  Frauen 
gebar  nur  die  Hälfte  eines  Kindes,  welche  sie  durch  die  Ammen  auf  die 
Strafse  werfen  liefsen;  die  Räxasi  Garä  fügten  beide  zusammen;  daher 
der  Name  garajä  sandhita,  ,, durch  die  Garä  zusammengefügt/^  II,  17.  v. 
789.  p.  335.     Garä  bedeutet  Alter. 

4)  Die  Garä  beschlofs  das  Kind  nicht  zu  tödten,  weil  sie  in  dem  Lande  des 
gerechten  Königs  wohne,  nahm  menschliche  Gestalt  an,  brachte  dem 
Könige  das  Kind  und  sprach  zu  ihm:  „ich  wohne  stets  in  jedem  Hause 
der  Menschen,  von  Svajambhü  (Brahma)  einst  erschafifen  mit  dem  Namen 
grihadevt  genannt,  eine  göttliche  Gestalt  tragend  und  zur  Vernichtung  der 
Dänava  aufgestellt."  17,  v.  730  —  33.  p.  335.  Sie  wurde  an  der  Wand 
gemalt,  jung  und  mit  vielen  Kindern  und  verehrt  mit  Weihrauch  und 
Speisen.  Es  ist  dieses  eines  der  frühesten  Beispiele  von  Bildern  der 
Gottheiten. 


756  Zweites  Buch. 

das  Land  der  Kedi  und  einen  Theil  der  Matsja  im  Westen,  das 
Land  der  Kärusha  an  der  Sarajü  und  Gebiete  an  der  Gomati  im 
Norden,  das  Land  Anga  und  die  Gebiete  der  ßanga,  der  Pundra 
und  Kirata  im  Osten;  er  war  mit  dem  Könige  von  Kagi  verbündet. 
Die  Sage  berichtet  nun  weiter,  dafs  Garasandha,  mit  dieser 
grofsen  Macht  ausgerüstet,  die  Völker  Madhjadega's   angegriffen, 
aus    ihren   Sitzen    vertrieben    und    eine   grofse   Bewegung    unter 
610  ihnen  erregt  habe.     Es  war  nicht  blofs  ein  Kampf  um  den  Besitz 
des  Landes,  sondern  es  waren  zugleich  religiöse  Motive  bei  ihm 
wirksam.     Es  heifst,  Garäsandha  wünschte,  ein  Opfer  mit  Köni- 
gen zu  verrichten,    und,    nachdem   er  durch   strenge   Bufse   den 
grofsen  Gott,  den  Herrn  der  Umäj  sich  günstig  gemacht,  wurden 
die  Könige  von  ihm  besiegt  und  er  erreichte  die  Vollendung  sei- 
nes Gelübdes^).     Nachdem  er  sie  oft  mit  ihren  Heeren  überwun- 
den,  führte  er  sie  nach   seiner  Stadt,   legte    sie   in  Ketten  und 
machte  aus  ihnen  eine  Heer  de  von  Menschen.   Es  herrschte  dem- 
nach auch   in  Magadha  zu  jener  Zeit  die   Verehrung  des    ^iva, 
wie  an  der  Vaitarani  und  südwärts   bis  Manipüra  und  hatte  eine 
grofse  Verbreitung  im  östlichen  Indien. 

Ueber  die  durch  Garäsandha  vej-anlafste  Völkerbewegung, 
welche  der  Periode  der  fünf  Pandava  vorherging,  berichtet  die 
Sage  folgendes.  Nachdem  gesagt  worden,  dafs  von  dem  grofsen 
Volke  der  Bhöga  nur  einer  ihrer  Könige,  Purugit  von  Kuntibhöga^ 
ihr  mütterlicher  Oheim,  den  Pandava  treu  geblieben,  fährt  der 
Bericht  weiter  fort 2):  ^yÜQv  Bhöga  BMshmakay  der  Besitzer  des  vier- 
ten Theiles,  der  mächtige  Freund  des  Indra,  der  durch  seine 
W^issen Schaft  die  Päridja,  die  Kraiha  und  Kaicika  besiegt  hatte, 
dessen  Bruder,  der  Held  Akritt,  dem  Sohne  des  Gamadagni  (Räma) 
vergleichbar  gewesen  war,  der  Tödter  der  feindlichen  Heere,  hat 
sich  dem  Magadha-Könige  ergeben;  er  steht  auf  der  Seite  der 
Feinde  und  schliefst  sich  den  Verwandten  nicht  an,  die  freund 
schaftlich  ^^%Qn  ihn  handeln  und  stets  ihm  zugethan  sind;  weder 
sein  Geschlecht,  noch  seine  eigene  Macht  erkennt  er  an;  den 
glänzenden  Ruhm  Garäsandha's  erblickend  hat  er  zu  ihm  seine 
Zuflucht  genommen.'^ 

„Die  achtzehn  Geschlechter  der  nördlichen  Bhöga  sind  aus 


1)  II,  13,  V.  628  fgd.  p.  331. 

2)  II,  13,  V.  585  fgd.  p.  330. 


Die  Vorgeschichte  der  P^ndava.  757 

Furcht  vor  Garä,sandha  in  die  westliche  Gegend  gezogen.  Die 
gesetzlich  lebenden  Cürasena^)^  die  Bödha,  die  räuberischen 
Cälva,  die  Susthala^  Mukutta,  Kulinda  mit  den  Kunti^  die  Könige 
der  Cdlva  mit  ihren  Brüdern  und  Begleitern,  die  südlichen  Pan-  611 
kdla,  die  östlichen  Köcala  unter  den  Kunti  sowohl  als  die  Maisja 
haben  durch  die  Furcht  vor  Garäsandha  gequält  ihre  Wohnsitze 
verlassen  und  in  der  südlichen  Gegend  Zuflucht  gesucht.  Ebenso 
haben  alle  Pankäla  durch  die  Furcht  gequält  ihr  eigenes  Reich 
verlassen  und  sich  nach  allen  Weltgegenden  hin  geflüchtet.^^ 

Die  Bhöga  waren  eines  der  gröfsten  und  mächtigsten  unter 
den  Altindischen  Völkern,  welche  von  Jdjati  abstammten;  es  heifst, 
dafs  durch  seine  Tugenden  ihre  grofse  Verbreitung  nach  den  vier 
Weltgegenden  stattgefunden  habe^).  In  vorepischen  Schriften 
wird  den  Königen  der  Sdtvala  in  der  südlichen  Gegend  der  be- 
sondere Titel  Bhöga  zugeschrieben^).  Nach  der  Darstellung  des 
Epos  waren  beide  Völker  verschiedene,  aber  nahe  verwandt;  die 
Sdivaia  gehörten  zu  dem  grofsen  Volke  der  Jädava^  im  Gesetz- 
buche dagegen  werden  sie  unter  die  Vräija  gezählt,  das  heifst, 
solche,  die  durch  Vernachlässigung  der  verschiedenen  Gebräuche 
für  die  Aufnahme  in  die  Kaste  und  der  Anlegung  der  heiligen 
Schnur  ihre  Kaste  verloren  haben,  und  zwar  als  Abkömmlinge 
der  Vaicja  dieser  Arf*).  Verbindet  man  diese  Angaben  mit  ein- 
ander, so  scheinen  die  Satvata  ein  schon  frühe  nach  dem  Süden 
gewanderter  Stamm  der  Jädava  gewesen  zu  sein,  welcher  Könige 


1)  Bhadrakära  mufs  Beiwort  zu  den  Cürasena  sein,  nicht  Eigenname,  da 
ein  anderer  Stamm  derselben  die  räuberischen  genannt  werden,  IV,  1, 
V.  11,  II.  p.  1.  Das  Wort  bedeutet:  heilsames,  gutes  thuend.  Eine  ähn- 
liche Benennung  findet  sich  auch  bei  den  Pankala,  nämlich  Prahhadraka 
V,  56,  V.  2264.  II,  p.  174.  Die  Bödha  werden  als  Volk  erwähnt.  Fish?^u  P. 
p.  185.  n.  4.  Ueber  die  Mukutta  und  Susthala  kann  ich  keine  Nachwei- 
sungen geben. 

2)  II,  13,  V.  570.  I,  p.  329. 

3)  Im  Aitareja-BrähmaTTLa;  VIII,  3,  3—14.  Der  Titel  wird  daher  erklärt,  dafs 
die  Rudra  den  Indra  in  der  südlichen  Gegend  zum  Genufse  {bhug ,  ge- 
niefsen)  des  Glückes  weiheten  und  man  daher  ihre  Könige  ebenso  nenne. 

4)  S.  I.  Beilage  IV,  8.  Die  Bhöga  werden  im  M.  Bh.  von  Jajätis  Sohne 
Druhju  abgeleitet;  s.  ebend.  III,  4,  in  den  meisten  Puräjjia  von  Haihaja, 
einem  der  Stammväter  der  vielen  Stämme  der  Jädava;  s.  ebend.  IV,  1.  — 
Mändh.  c.  X,  23.  Die  Avantja  sind  nach  v.  21.  Nachkömmlinge  solcher 
Brahmanen. 


758  Zweites  Buch. 

aus  dem  Geschlechte  der  Bhoga  hatte.  Bhishmaka,  der  eigent- 
lich Hiranjaröman  hiefs  und  wahrscheinlich  wegen  seiner  furcht- 
baren Macht  seinen  Beinamen  erhalten  hat^  erscheint  als  Beherr- 
scher des  Südens  und  als  sehr  mächtig^  weil  er  den  vierten  Theil 
der  Bhoga  beherrschte.  Sein  Bruder  Akriti  wird  im  Digvigaja 
Beherrscher  Suräshtra's  und  ebenfalls  als  mächtiger  König  ge- 
nannt i).  Die  Kratha  und  die  Kaicika  gehören  zu  dem  Volke  der 
612  Jädava  und  werden  von  einem  früheren  Könige  der  Sätvata  Vi- 
darhha  abgeleitet  2).  Noch  in  der  späteren  Zeit  wurde  der  König 
der  Vidarbha,  der  Kratha  und  Kaicika  ein  Bhoga  genannt^). 
Bhishmaka  erscheint  als  der  Verdränger  dieser  Völker  nach  Sü- 
den und  Osten;  denn  auch  in  der  östlichen  Gegend  wird  ein 
König  Kratha  genannt*).  Er  beherrschte  auch  die  Ahuka,  einen, 
andern  Stamm  der  Jadava.  Wie  der  Vater,  war  auch  der  Sohn 
Rukmin  ein  Feind  der  Pandava;  von  Krishna,  der  seine  Schwester 
Rukmhii  entführte,  besiegt,  gründete  er  an  der  Stelle  des  Kampfes 
die  Stadt  Bhögakatttj  die  Burg  der  Bhoga,  die  im  O.  vSurashtra's 
lag^).  Da  die  von  Garäsandha  vertriebenen  Bhoga  die  nördlichen 
genannt  werden,  dürfen  wir  die  des  Bhishmaka  als  die  südlichen 
betrachten,    die  sich  mit   dem  Könige  von   Magadha  verbunden 


1)  II,  30,  V.  1165.  p.  350.     Er  wird  Lehrer  der  Kaucika  genannt,  was  wahr- 

scheinlich verdruckt  ist  statt  Kaicika, 

2)  Nach  den  Puräna;  s.  I.  Beil.  IV,  6. 

3)  Raghu  V.  V,  39.  40. 

4)  M.  Bh.  II,  29,  V.  1081.  p.  347.  im  Digvigaja  zwischen  Käci  und  den   öst- 
lichen Maisja. 

5)  Hiranjarbman  wird  Oberherr  der  Ahuka  und  Beherrscher  Daxiri,äpaiha''s 
und  Freund  des  Indra  genannt,  V,  157,  v.  5350  fgd.  II,  p.  281.  Nach  dem 
Digvigaja^  wo  er,  wie  oben  S.  566.  gezeigt  worden,  zweimal  vorkommt, 
lag  die  Stadt  in  der  Nähe  der  Narmadä  im  O.  Suräshtra's,  II,  30,  v,  1114 
fgd.  p.  348.  V.  1166  fgd.  p.  350.  Diese  Lage  wird  bestätigt  dadurch,  dafs 
Rukmin  sich  nach  seiner  Niederlage  nach  Kun,dina,  der  Hauptstadt  Vi- 
darbha's,  s.  S.  177.  zurückzog.  Bei  Pärdni  I,  1,  75.  wird  Bhögakata  als 
Beispiel  bei  einer  Regel,  nach  welcher  Adjective  von  Namen  der  öst- 
lichen Gegend  abgeleitet  werden,  angeführt.  In  den  Schollen  des  Kätjä- 
jana  wird  dieses  jedoch  als  unrichtig  getadelt.  —  Ahuka  ist  der  Grofs- 
vater  des  Kansa  und  der  Devaki,  der  Mutter  des  Krishna.  S.  I.  Beil.  IV, 
11.  Rukmin  wird  der  Minister  seines  Vaters  genannt,  II,  30,  v.  1166.  p. 
350,  wo  V.  1167.  wieder  sein  Beiwort  Freund  des  Indra  wiederholt  wird. 
—  Die  Pändja  können  in  dieser  Stelle  nur  als  eine  poetische  Zugabe  be- 
trachtet werden. 


Die  Vorgeschichte  der  Pändava.  759 

hatten  und  mit  seiner  Hülfe  die  südlichen  Völker  unterwarfen. 
Nur  ein  Stamm  der  nördlichen,  die  Kunii  der  Bhöga,  war  im 
Bunde  mit  den  Jädava,  da  dessen  Könige  Kuntibhöga  Krishna's 
Grofsvater  Cüra  seine  Tochter  Prithä  gab,  die  daher  auch  Kunü 
genannt  wurde,  den  Pandu  sich  bei  ihrer  Selbstwahl  zum  Ge- 
mahle  wählte  und  ihm  die  drei  ältesten  Söhne  gebar  ^).  Die  süd- 
lichen Bhoga  werden  oft  mit  den  Stämmen  der  Jadava  zusam- 
mengenannt, es  bestand  aber  unter  den  von  Rukmin  beherrsch- 
ten und  den  Jadava  eine  Feindschaft,  die  in  der  Erzählung 
von  der  grofsen  Schlacht  sich  darin  ausspricht,  dass  dieser  ein 
grofses  Heer  den  Pändava  zuführte,  aber  wegen  seiner  Prahlerei  613 
abgewiesen  wurde  und  zu  den  Kuru  übertrat,  Jujudliäna,  der  Held 
der  Sätvata,  aber  auf  der  Seite  der  Pändava  kämpfte^). 

Die  KoQala,  welche  hier  wohl  nur  deshalb  östlich  genannt 
werden,  weil  sie  in  dem  östlichen  Lande  ihre  Sitze  hatten,  finden 
wir  im  Digvigaja  im  S.  des  Vindhja;  die  Matsja  waren  aber  nicht 
weit  aus  ihren  frühern  Sitzen  vertrieben  worden,  da  sie  im  N. 
der  Stadt  des  Kuntibhöga  wohnten^).  Die  Kulinda  sind  die  Be- 
wohner des  Himalaja  und  vermuthlich  nicht  nach  der  südlichen, 
sondern  in  die  nördliche  Gegend  geflohen.  Da  Krishna,  wie  spä- 
ter erzählt  wird,  selbst  mit  seinem  Volke  aus  Mathurä  vor  Garä- 
sandha  floh,  läfst  sich  auch  die  Erwähnung  der  Qürasena  recht- 
fertigen; ein  Theil  mufs  aber  zurückgeblieben  seyn,  weil  Megas- 
thenes  sie  noch  in  ihren  alten  Sitzen  kennt 4).  Von  den  Pankäla» 
kann  die  Nachricht  aber  nur  in  sofern  richtig  seyn,  als  man  dar- 
unter eine  vorübergehende  Ueberwältigung  versteht,  da  sie  sowohl 


1)  M,  Bh.  I,  112,  V.  4412  fgd.  I,  p.  162. 

2)  M.  Bh.  V,  157,  V.  5366  fgd.  II,  p.  381.  Jujudhäna's  Heer  bestand  aus 
Völkern,  die  aus  verschiedenen  Ländern  zusammengekommen  waren  und 
mit  Aexten,  Stöcken,  Netzen  und  ölbestrichenen  Pfeilen  kämpften;  was 
auf  eine  verschiedene  Kampfart  der  südlichen  Völker  hinweist.  V,  18,  v. 
570  fgd.  p.  160.  Jujudhäna  wird  hier  v.  570.  und  sonst  der  grofse  Held 
der  Sävata  genannt.  In  vielen  Stellen  werden  Bhoga  mit  den  Friskt^i 
und  Andhaka  und  den  anderen  Stämmen  der  Jadava  zusammen  genannt, 
wie  II,  120,  V.  10278.  I,  p.  576,  wo  auch  die  Cürasena  vorkommen,  und 
I,  218,  V,  7902.  p.  287.  als  Bewohner  Dväraka's,  aber  auch  unterschieden, 
wie  II,  60,  V.  2101.  p.  384. 

3)  lieber  die  Kucala  s.  S.  574.  Es  sind  die  westlichen  Matsja,  II,  30,  v.  1108, 
p.  348.     Sie  werden  hier  die  räuberischen  genannt. 

4)  S.  S.  127. 


760  Zweites  Buch. 

in  der  späteren  Geschichte   der  Pändava  als  in   der  historischen 
Zeit  in  ihren  alten  Sitzen  erscheinen  ^). 

Von  den  Cälva  werden  einige  die  räuberischen  genannt,  an- 
dere hatten  Könige.  Diese  waren  ein  den  Madra  verwandtes  Volk, 
weil  ihre  drei  Stammväter  wie  die  vier  der  Madra  Söhne  des 
Königs  Vjushiidcva  aus  dem  Geschlechte  des  Püru  und  der  Bhadrä, 
einer  Tochter  des  Kaxivai,  genannt  werden.  Sie  wohnten  zwischen 
dem  Indus  und  der  Aravali  in  Unter-Rägasthan  nicht  entfernt 
von  der  Küste 2).  Einer  von  ihren  Königen  war  der  Bruder  des 
614  Cicupäla,  des  Königs  der  Kedi.  Dieser  überfiel  Dvärakä  während 
einer  Abwesenheit  Krishna's  in  Präggjöiisha^  entführte  das  Opfer- 
pferd des  Vaters,  verwüstete  und  verbrannte  die  Stadt,  tödtete 
die  jungen  Helden  der  Jädava  und  entführte  ihre  Frauen.  Er 
wurde  deshalb  von  Krishna  bei  dem  rägasüja-O^ier  des  Judhish- 
thira  erschlagen.  Dieses  Ereignifs  fällt  in  eine  spätere  Zeit,  die 
der  Herrschaft  der  Pandava  im  Indraprastha,  und  kann  deshalb 
hier  nicht  genauer  betrachtet  werden ;  die  Beziehung  der  Jädava 
zu  den  ^^^^a  wird  aber  hier  am  passendsten  dargestellt,  da  sie 
in    der  Geschichte    des   grofsen   Kampfes    keine    Rolle    spielen. 


1)  S.  S.  602. 

2)  Ihre  Entstehung  wird  erzählt  M.  Bh.  I,  121,  v.  4685  fgd.  I,  p.  172.  Vjushi- 
täcva  wird  als  berühmter  Opferer  und  grofser  Sieger  geschildert,  findet 
sich  jedoch  sonst,  so  viel  mir  bekannt  ist,  nicht  erwähnt.  Die  Söhne 
wurden  ihm  nach  seinem  Tode  geboren,  indem  die  Frau  seinen  Leich- 
nam umarmte.  Die  Lage  der  Cälva  ergiebt  sich  aus  Pänini  IV,  1,  173, 
nach  welcher  Stelle  Jaugandhari^  Bhaulingi  und  Audumhari  Gebiete  der 
^älva  sind;  das  letzte  trug  den  Namen  Audumhari,  weil  dort  der  Baum 
Vdumbara^  die  ficus  glomerata^  wächst,  ebend.  IV,  2,  67.  Jugandhara  ist 
ein  Berg;  s.  ebend.  III,  2,  46.  und  Amara  K.  VI,  4,  35.  und  lag  im 
Pankanada,  M.  Bh.  VIII,  44,  v.  2061.  III,  p.  73.  Ein  Stamm  der  gälva 
hiefs  deshalb  Cälva- Jugandhara,  ebend.  IV,  1,  v.  12.  II,  p.  1.  Die  Udam- 
bara  wohnten  im  N.  der  Küste  im  O.  des  Indus  nach  der  Stelle  des  Plin. 
H.  N.  VI,  21,  die  ich  später  erläutern  werde  und  in  welcher  die  Odom- 
boerae  und  Salabastrae  genannt  werden.  Das  letzte  Wort  enthält  Cälva 
und  vielleicht  vasija,  Wohnung.  Sie  werden  mit  den  Vasäti,  Kekaja  und 
Trigarta  genannt,  M.  Bh,  V,  49,  889.  II,  p.  119.  und  scheinen  deshalb 
eine  weite  Verbreitung  gehabt  zu  haben.  Die  Könige  werden  in  der 
ersten  Stelle  Cälväjana  genannt.  Nach  Pänini  IV,  1,  169.  ist  Cälveja  das 
Adjectiv,  um  einen  König  und  das  Land  zu  bezeichnen,  wenn  defsen 
Name  zugleich  die  Xatrija  defselben  bedeutet.  Es  wird  aber  auch  äjana 
als  Adjectiv  für  Familien  gebraucht. 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  761 


•fc) 


(Jigupäla's  Bruder,  der  König  der  Qälva,  als  er  die  Kunde  von 
dessen  Tode  erhielt,  wurde  vom  heftigen  Zorne  gegen  Krishna 
ergriffen  und  zog  während  seiner  Abwesenheit  gegen  die  seines 
Beistandes  beraubte  Stadt,  die  er  mit  seinem  Heerführer  Cdmha 
belagerte  ^).  Es  entstand  ein  heftiger  Kampf  zwischen  ihm  und 
den  Kriegern  der  Vrishm,  der  Andhaka  und  der  Anarta,  in  welchem  615 
sie  von  ihm  hart  bedrängt  wurden.  Denn  als  Krishna  nach  des- 
sen Abzug  nach  seiner  Stadt  Martikävaü  nach  Dvarakä  zurück- 
kehrte, fand  er  die  Stadt  ihres  Glanzes  beraubt  und  die  Frauen 
in  Trauer.  Er  gelobte  dann  den  König  der  (Jälva  zu  vernichten 
und  zog  gegen  ihn  aus  mit  einem  grofsen  Heere.  Während  des 
Kampfes  kam  ihm  ein  Bote  aus  Dväraka  zu  mit  der  Nachricht, 
dafs  sein  Vater  von  dem  Könige  Qälva  erschlagen  worden  war. 
Er  griff  darauf  diesen  wieder  an,  erschlug  ihn  im  Kampfe  und 
zerstörte  seine  Stadt 2).  Da  diese  Begebenheit  sich  wenig  mit  dem 
göttlichen  Charakter  des  Krishna  verträgt,  darf  es  uns  nicht  wun- 
dern, dafs  die  späteren  Bearbeiter  der  Sage  sie  in  einem  andern 


1)  Die  Geschichte  wird  erzählt  von  Krishna  bei  dem  Ragsüja-Oi^fev  des 
Judhishthira,  II,  43,  v.  1566.  p.  364.  gi(;,vLT^äWs  Vater,  Dämaghösha,  war 
verheirathet  mit  der  Cautacravas,  einer  Schwester  des  Vasudeva,  F^ishriu 
P.  p.  437.  und  wird  v.  1566.  Sohn  der  Sätvatl  genannt  nach  Satvata, 
einem  der  Vorfahren.  S.  I.  Beil.  IV,  8.  (^i(^VL^k\?i  entführte  die  Frau  des 
Babhru,  eines  Enkels  des  Satvata,  V.  P.  p.  424.  und  dem  Kärüsha  Fürsten 
zu  Gunsten,  welcher  hier  nicht  genannt  wird,  aber  Vriddhacarman  hiefs 
und  der  Vater  des  Dantavaktra  war,  die  Bhadrä  Vaicäli,  die  Tochter  des 
mütterlichen  Oheims  des  Krishna,  d.  h.  Devaka's.  Nach  dem  V.  P.  p.  437. 
war  die  Bhadrä  eine  Frau  des  Vasudeva  und  nach  dem  Index  auch  die 
zweite;  in  Note  2.  p.  439.  steht  dafür  VaicäkJü.  Nach  den  Purana  hiefs 
die  Frau  des  Dantavaktra  Crutadevi  und  war  eine  Schwester  des  Vasu- 
deva; die  Töchter  Devaka's  haben  andere  Namen  und  wurden  alle  FrauSn 
des  Vasudeva. 

2)  Diese  Erzählung  ist  in  einer  doppelten  Gestalt  vorhanden;  erst  in  einer 
kurzen,  III,  Cap.  14,  v.  615—635.  p.  431.  und  einer  ausführlichem,  welche 
Krishna  Judhishthira  auf  defsen  Aufforderung  vorträgt,  Cap.  15  —  22,  v. 
636—889.  p.  432  fgd.  Die  Stadt  des  Cälva-Königs  wird  Saubka  genannt; 
diese  ist  die  Stadt  des  Königs  Harickandra  von  Ajodhjä,  s.  I.Beil.  I,  11, 
der  der  einzige  rägarshi  war,  welcher  in  der  Halle  des  Indra  einen  Sitz 
erhalten  hatte.  S."  M.  Bh.  II,  12,  v.  484  fgd.  p.  326.  Die  gälva  werden 
Dunava  und  Asura  genannt,  III,  22,  v.  856.  v.  886  u.  s.  w.  Der  Heer- 
führer hiefs  Cämhtty  ebend.  16,  v.  669  fgd.  p.  433,  wie  ein  Sobn  des 
Krishna;  s.   VishrjLU  P.  p.  591. 

Lassen's  Ind.  A Itei ilisk.     I,    2.  Aufl.  ^(^ 


762  Zweites  Buch. 

Lichte  dargestellt  haben.   In  der  jetzt  vorliegenden  Fassung  wird 
die  Geschichte  in  das  Gebiet  des  Wunderbaren  hinübergetragen. 
Dem  Könige  der  Qälva  wird  eine  Stadt  Saubha  gegeben,  mit  wel- 
cher er  sich  nach  seinem  Willen  frei  in   der  Luft  herumbewegt, 
seine  Unterthanen   sind   in  Dänava  oder  Götterfeinde   verwandelt 
worden  und   der  Kampf    wird  mit  göttlichen  Waffen  gekämpft. 
Dafs  dieses  Stück  in  einer  spätem  Ueberarbeitung  vorliegt,    er- 
hellt auch  daraus,  dafs  hier  Krishna  Väsudeva  genannt  wird.    Die 
Qalva  waren  jedoch  ein  wirkliches  Volk,    welches  noch  zur  Zeit 
der  ältesten  Grammatiker  an   dem  Berge  JugandJiara  in  Panka- 
nada  wohnte  und  später  von  Megasthenes  erwähnt  wird.     Auch 
das  Epos  beweist  durch  den  ihnen  gegebenen  Beinamen   Jugan- 
dhara,  dafs  sie  schon  in  der  epischen  Zeit  dort  wohnten.  Sie  wer- 
den sonst  auch  in  dem  Epos    als   ein   ebenbürtiges  Xatrija-Volk 
G16  betrachtet  und  ihre  Könige   als  solche,    die  ihr  Land  nach  den 
Brahmanischen  Gesetzen  regierten  ^).     Entkleidet  man  die  Erzäh- 
lung ihrer  entstellten  Fassung,  so  wird  berichtet,  dafs  die  Qalva 
wahrscheinlich  von  Garasandha  bedrängt  nach  der  südlichen  Ge- 
gend zum  Meere  fortzogen  und  die  Stadt  des  Krishna  überfielen, 
aber  von  Jädava  zurückgeschlagen   und  von  ihnen  verfolgt  nach 
dem  Lande  der  fünf  Flüsse  fortzogen 2).     Sie  werden  in  der  spä- 
teren Ueberlieferung  zu  den  Jädava  gezählt  und  ihre  Könige  von 
MähäbMga   abgeleitet,    dieses   widerspricht  jedoch    der  epischen, 
nach  welcher  sie  von  ihnen  unterschieden  werden^). 

Auch  ein  Theil  des  grofsen  Volkes  der  Jädava  mufste  sich 


1)  Von  einem  ihrer  Könige,  den  Bhishma  gefangen  hatte  und  freiliefs,  wird 
gesagt,  dafs  er  nach  seiner  Stadt  zurückkehrte  und  sein  Reich  nach  dem 
Gesetze  regierte,  I,  102,  v.  4124.  p.  151. 

■2)  ^älva  flüchtete  sich  nach  dem  Meere  und  Krishna  durchzog  viele  Ge- 
genden, Berge  und  Flüfse,  ehe  er  nach  Märtikävaia  kam,  wie  die  Stadt 
auch  genannt  wird  und  von  ihm  verbrannt  wurde,  20,  v.  790  fgd.  p.  437. 
Aus  der  Erzählung  XVI,  7,  240  fgd.  IV,  p.  424.  ergiebt  sich,  dafs  die 
Stadt  auf  dem  Wege  von  Dvärakä  nach  Pankanada  lag. 

3)  MahäbJiöga  war  nach  den  Purana  ein  Sohn  des  Saivaia;  s.  I.  Beil.  IV,  8. 
Nach  dem  Brahma  P.,  s.  VishrjM  P.  p.  424.  n.  6.  lag  die  Stadt  an  der 
Parnä^ä;  was  jedoch  nicht  richtig  sein  kann.  Einer  ihrer  Könige, 
Djumatsena,  hatte  sein  Reich  verloren  und  sein  Sohn  war  Satjavat  oder 
Kiträcva,  der  von  der  Sävitri  gewählt  wurde,  die  durch  ihre  Tugend  ihrem 
Schwiegervater  sein  Reich  wiedergewann.  M.  Bit.  III,  293,  v.  1G664  fgd. 
I,  p.  802. 


Die  Voi beschichte  der  Pändava.  763 


ö 


vor  der  Uebermacht  des  Garasandha  beugen  und  von  ihm  be- 
drängt aus  seinen  alten  Sitzen  an  der  Jamunä  flüchten  und  seine 
Zuflucht  in  der  südlichen  Gegend  suchen.  Ehe  diese  ihre  Flucht 
erzählt  wird,  ist  es  nöthig,  die  Bedeutung  der  unter  ihnen  in  der 
Ueberlieferung  hervorragenden  Personen  festzustellen,  weil  unter 
ihren  Namen  die  epische  Sage  Vorstellungen  und  Ereignisse  der 
Vorzeit  darstellt.  Diese  sind  Krishncty  Qüra,  sein  Grofsvater, 
Vasudeva^  sein  Vater,  und  sein  Bruder  Balaräma. 

Qüra^  Held,  bedeutet  eigentlich  kräftig  und  entspricht  dem 
griechischen  KvQog.  Cavas  bedeutet  in  der  Vedischen  Sprache 
Kraft,  Stärke  ^).  Die  epische  Ansicht  von  den  Helden  ist  diese. 
Die  Helden  erhielten,  wenn  sie  im  Kampfe  fielen,  den  svarga,  617 
den  Himmel  des  Götterkönigs,  zum  Wohnsitze.  „Indra  wird  de 
nen,  die  in  der  Schlacht  gefallen,  die  Welten  verleihen,  in  denen 
alle  Wünsche  gewährt  werden:  denn  sie  sind  seine  Gäste;  weder 
durch  Opfer,  noch  Geschenke  an  die  Brahmanen  oder  Bufse  oder 
durch  Wissenschaft  erreichen  die  Sterblichen  in  solcher  Weise 
den  svarga ,  wie  die  in  der  Schlacht  gefallenen  Helden"  2).  Die 
Helden  genossen  nach  einem  ehrenvollen  Tode  himmlischer  Ehren 
und  Krishna,  der  berühmteste  Held  seines  Volkes  und  der  frühe 
von  der  epischen  Sage  vor  den  übrigen  begünstigt  worden  ist, 
erhielt  zum  Grofsvater  den  Namenträger  des  Heldenthums. 

Vasudeva  bedeutet  Gott  der  Vasu.  Diese  sind  acht  Genien, 
deren  Namen  Feuer,  Licht  und  Erscheinungen  des  Lichts  bedeu- 
ten. Sie  werden  mit  den  Rudra,  den  Göttern  der  Stürme,  und 
den  Adiija^  den  zwölf  Sonnengöttern,  im  Rigveda  genannt  in  ei- 
nem Hymnus,  in  welchem  Agni  angerufen  wird,  ihnen  und  dem 
von  Manu  erzeugten,   glückbringende    Opfer    verrichtenden   und 


1)  Th.  Benfey  leitet  mit  Kecht  in  seinein  Glolsar  zu  seiner  Sanskrit  Chresto- 
mathie u.  d.  W.  cüra  von  der  Wurzel  cvi^  wachsen,  gedeihen,  ab,  welche 
auf  cu  reducirt  ist. 

2)  Cüra's  Vater  heifst  Devami^husha;  s.  I.  Beil.  IV,  10.  aus  deva,  Gott,  und 
vüdhvas,  ergiefsend,  freigebig.  S.  Rosen's  Annot.  zu  Rigveda  p.  III.  und 
I,  27,  2.  Der  Name  kommt  früher  vor  für  einen  Sohn  des  Vrishni,  eines 
der  namengebenden  Stammväter  der  Jädava;  s.  ebeud.  4.  und  scheint  hier 
wieder  angebracht  worden  zu  sein,  um  Cüra  einen  durch  seinen  Namen 
an  den  göttlichen  Ursprung  erinnernden  Vater  zu  geben.  Im  M.  Bh, 
scheint  er  nicht  genannt  zu  Averden.  Sein  Bruder  Kritavurman  erscheint 
in  der  grofsen  Schlacht  als  ein  wirklicher  Held, 

49 '^ 


764  Zweites  Buch. 

Opferöl  spendenden  Geschleclite  bei  dem  Opfer  beizustehen.    Im 
Gesetzbuche  wird  mit  Berufung  auf  den  Veda  gesagt,   dafs  man 
die   Vasu  die  Väter,  die  Rudra  die  Grofsväter  und    die  Äditja  die 
Urgrofsväter  nenne;  in  einer  andern  Stelle,  dafs  diese  drei  Klassen 
von  Genien  und  die  Marui,    die  Götter  der  Winde,    so   wie  die 
grofsen  Rislii  die  kandräjcüia  genannte  Art  von  Fasten  beobachtet 
G18  hatten,  um  sich  von  allem  [Jnheiligen  zu  befreien^).    In  dem  Tait- 
ürija-Jagurveda  werden  jene  drei  Arten  von  Göttern  als  Schöpfer 
und  Beschützer   der  Kühe   dargestellt.     Nach  dem   Mahäbhärata 
sind  sie  Söhne  PragäpatiSy  eines  Sohnes  des  i}Ia?iu^)>     Es  treten 
bei  ihnen  nach  diesen  Angaben  zwei  Beziehungen  besonders  her- 
vor: sie  sind  Geister  freundlicher  Katurerscheinungen  des  Lichts 
und  der  Luft  und  werden  verehrt  als  die  Geister  der  Vorfahren; 
sie  sind  Schöpfer  und  Beschützer  der  Kühe,   des  von  den  Brah- 
manen  heilig  gehaltenen  Thieres.     Wenn  Krishna's  Vater   Gott 
der  Vasu  genannt  wird,    so  wird  ihm   ein  Beiname   des   Götter- 
königs Indra  beigelegt,  welcher  Väsava  nach  dem  Kamen  der  Vasu 
heifst   und   dem    eigentlich    diese   Benennung  zukömmt,  als  dem 
Oberhaupt  der   Götter.      Dieses   berechtigt  uns,    den  Vater   des 
Krishna  nicht  für  einen  wirklichen  Menschen  zu  halten,  sondern 
^  für  einen  ihm  zu  Ehren  erdichteten  Vater  ^). 


1)  Vasu  bedeutet  Glanz.  Ilire  IS'amen  habe  ich  in  der  Note  zur  Bhag.  Gitä 
p.  280.  angegeben.  Die  Rudra  sind  die  Götter  der  Stürme,  s.  Roth, 
Zur  Geschichte  der  Religion,  in  Zeller's  Theolog.  Jahrb.  V, 
S.  359.  Riijv.  I,  45,  2.  Man.  dh.  c.,  II,  284.  XI,  221.  Das  kändräjai^a  be- 
steht darin,  dafs  man  mit  dem  Vollmonde  beginnt  15  Mundvoll  zu  efsen 
und  mit  dem  abnehmenden  Monde  täglich  einen  weniger,  bis  zum  löten 
Tage,  an  welchem  man  mit  dem  zunehmenden  Monde  wieder  täglich  einen 
mehr  ifst, 

2)  S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  75.  In  einer  andern  Stelle  aus  dem 
Rigveda,  ebend.  p.  32  werden  mit  den  drei  andern  noch  die  Vicvedeva  ge- 
nannt; diese  werden  besonders  bei  den  Caeremonien  für  die  Manen  ver- 
ehrt. In  den  Gebeten  bei  der  Heirath,  die  ebenfalls  dem  Jagurveda  ent- 
lehnt sind,  wird  die  Kuh,  welche  dabei  erst  festgebunden  und  nachher 
freigelafsen  wird,  die  Mutter  der  Rudra,  die  Tochter  der  Vasu^  die  Schwester 
der  Adiija  genannt.  Ebend.  p.  208.  —  M.  Bh.  I,  66,  2581  fgd.  I,  p.  94, 
wo  auch  ihre  Frauen  und  Söhne  aufgezählt  werden. 

3)  Er  führt  noch  einen  zweiten  Namen:  Anaka-Dunduhhi\  beide  Worte  be- 
deuten Trommeln  und  der  Name  wird  daher  erklärt,  dafs  die  Götter  bei 
seiner  Geburt  die  Pauken  des  Himmels  erschallen  liefsen.  Auch  A.  Weber 
bemerkt  Ind.  Stud.  I,  S.  432.  dafs  Vasudeva  eigentlich  dem  Indra  gebühre. 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  765 

Im    ältesten  Denkmale    der  Indischen    Literatur    erscheinen 
zwei  Krlshm,  welche  einen  sehr  verschiedenen  Charakter  tragen. 
Der  eine  ist  ein  Held,  welcher  seinen  Feinden  an  den  Ufern  der 
Ancumaü  sehr  gefährlich  war  und  ein  Vater   des  Helden   Väcaka 
ist;   der  zweite   ist   der  Verfasser  von  mehreren   Hymnen^).     In 
einer  der  ältesten  Upanishad  wird  der  Devakipiära,  d.  h.  Sohn  der 
Göttlichen  und  Schüler  des   Ängirasiden   Gliora    genannt;   diesem 
Geschlechte  gehört  auch  der  eben  erwähnte   IRislii.     Er  erscheint 
ferner   unter   den  Lehrern  des  Kaushitaka  Brälimaiia.     Ein  später 
Nachhall  von   dieser   Vorstellung  von  ihm   kommt  in  der  Äima- 
hodha   Upanishad   vor,    wo  Devakiputra  Madhusüdana    als  Kenner 
des  Geistigen  und  Freund   der  Gelehrten  bezeichnet  wird^).     Es 
erhellt  hieraus,  dafs  Krishna  vergöttert  worden  ist.     Die  Jadava 
übertrugen,  um  ihn  zu  verherrlichen,  auf  ihren   KrisUria  das  Er- 
zeugtsein von    der  göttlichen  Mutter   des  Ängirasiden    und    dem 
Götterkönige.   Nach  der  ältesten  Sage  verlebte  Krishna  aus  Furcht 
vor  den  Nachstellungen   des  Kansa  seine  Jugend  bei   dem  Kuh- 
hirten Nanda  und  seiner   Frau  Jacodä.     Nach  der  späteren  Ent- 
stellung der  Ueberlieferung  trug  Vasudeva  aus  Furcht  vor  Kansa, 
der  seine  sechs  frühern  Söhne  getödtet  hatte,  den  eben  geborenen 
Sohn  in  das  Haus  des  Nanda,  in  welchem  Jagoda  in  demselben 
Augenblicke   eine  Tochter  geboren  hatte,   und  vertauschte,  von 
ihr  nicht  bemerkt,  die  Kinder  ^'^).  In  derselben  Weise  erhält  Krishna's  619 


1)  Rigv.  VIII,  85,  14,  wo  er  an  der  Ancumati  erscheint,  über  welche  s.  oben 
S.  613.  N.  2;  er  heifst  Vater  des  Väcaka  I,  116,  3.  ii.  117,  1.  Er  wird 
genannt  Verfafser  der  Lieder  VIII,  74—77.  Ein  Asra  dieses  Namens 
kommt  vor  I,  101,  1. 

2)  Die  Stellen  ^xu^Khändoja  Up.Y,  7.  ed.  Roer,  p.  267;  KausfiU.  Br,  XXX,  9. 
Auf  die  Stelle  der  Atmahodha  Up.  hat  Colebrooke  schon  aufmerksam 
gemacht  Mise.  Ess.  I,  p.  112.  Anquetil  übersetzt  Oupnehat  etc.  I, 
p.  163.  die  Stelle  wie  folgt:  „e  ro5  scire  xov  ätma  doctus  f actus  et  doctos 
amicos  habehat^^. 

3)  S.  Hart  V.,  60,  v.  3340  fgd.  p.  557.  Vishnu  P.  p.  502.  Die  Jacodä  gebar 
auf  Vishnu  s  Veranstaltung  die  Nidru,  den  Schlaf,  oder  nach  den  Purana 
die  Jöganidrä,  den  Schlaf  der  Versenkung  in  die  Betrachtung,  wodurch 
sie  nicht  die  Vertauschung  der  Kinder  bemerken  konnte.  In  einigen 
Puräna  wird  sie  gefafst  als  Maja,  die  Täuschung,  und  Avidjä,  Unwifsen- 
heit.     S.   Vis}i7j,u  P.  p.  498.  n.  24. 


766  Zweites  Buch. 

älterer  Bruder  Bala-Räma  zwei    Mütter;   er  wird  vor  seiner  Ge- 
burt auf  die  Röhini  übertragen^). 

Von  Vasudeva  wird  einer  der  vielen  Namen  Vishnu's  Väsitdeva 
abgeleitet  und  bedeutet  seinen  Sohn.     Er  gehört  jedoch  nicht  zu 
den  ältesten,   da  er  nicht  unter  denen  vorkömmt,  die  in  den  älte- 
sten Buddhistischen  sütra  erwähnt  werden,  findet  sich  dagegen  an 
mehrern  Stellen  des  Mahäbharata,  aber  nur  in  solchen,  die  offen- 
bar zu  den  spätesten  Zusätzen  gehören^).     Dieser  Name  gehörte 
aber  auch  einem  Könige   der  Pundra,   der   sich   auch  die  Kenn- 
zeichen des  Krishna  beilegte  und  darauf  Anspruch  machte,  der 
höchste   Gott  zu  seyn^).      Da  man    diesem  Könige    nicht  einen 
Vater  Namens  Vasudeva  zuschreiben  kann,  hat  das  Patronymikon 
bei  ihm  keine  Berechtigung  und  pafst  nicht   auf  Indra,  dem  der 
Name  eigentlich  zukömmt.     Ich   glaube   daher,  dafs  diese  Form 
nur  der  Sagendichtung  ihre   Entstehung  verdanke   und  erst  ent- 
standen  sey,    seitdem  die   Ansicht   sich    festgestellt    hatte,    dafs 
Krishna  der  Sohn  Vasudeva's  war.     Wahrscheinlich  wurde  er  zu- 
erst  selbst  Vasudeva  genannt;    denn   in   einer  Stelle   des  Mahä- 
bhärata  wird  ihm  vorgeworfen,  dafs  er  keine  Ehre  verdiene,  weil 
der  alte  Vasudeva  noch  lebe^). 
620  Die  Bedeutung  des  älteren  Bruders  in  der  Sage,  um  mit  die- 

sem za  beginnen,  ergiebt  sich  aus  seinem  Namen.  Von  diesem 
haben  ^)  Haläjudha,  der  mit  dem  Pfluge  kämpfende,  Sirapär^i  und 
Haiin,  der  Pflugträger,  so  wie  Sankarshana ,  der  Pflüger,  eine 
deutliche  Beziehung  auf  den  Ackerbau.  Seine  Mutter  RöMrß  (die 
wachsende),    nach  welcher  er  BauMneja  genannt  wird,    ist  eine 


1)  Nämlich  auch  durch  die  Jöganidrä  auf  den  Befehl  Vishnu's;  ebend.  In 
den  Puräna  und  im  Hari  V.  58,  v.  3244.  p.  555.  60,  v.  3309.  p.  557.  wird 
sein  Name  Sankarshana  sehr  abgeschmackt  davon  abgeleitet,  dafs  er  aus 
dem  Mutterleibe  herausgezogen  worden  sei. 

2)  S.  BuBNOUF ,  Introduciion  ä  fhistoire  du  Buddh.  Ind.  I,  p.  131.  Vasudeva 
kommt  besonders  im  Cäntiparvan ^  dem  12ten  Buche  vor,  in  welchem 
Bhishma  den  Judhishthira  über  alle  Gesetze  belehrt  und  welches  offenbar 
einer  der  spätesten  Theile  ist.  Auch  in  der  oben  S.  615.  angeführten 
Stelle  Bhag.  GH.  VII,  19.  wird  Vasudeva  erklärt  durch  das  Weltall. 

3)  S.  S.  608. 

4)  Bei  dem  rägasüja-Oi^fer  des  Judhishthira  warf  ihm  dieses  der  König  Ci- 
cupäla  vor,  II,  36,  v.  1343.  I,  p.  356. 

5)  Sie  sind  angegeben  im  Amara  Kösha,  I,  1,  1,  18 — 19. 


Die  Vorgeschichte  der  Pandava.  767 

Tochter  der  Siirabhi,  der  mythischen  Mutter  der  Kühe   und  der 
Büffel  und  wird   auch   selbst   die  Mutter  der  gehörnten  Thierge- 
schlechter  genannt^).     Dieses   scheint   die  Bedeutung  zu  haben, 
dafs  der  Ackerbau  ein  späterer  Zustand  sey  als  das  Hirtenleben, 
und  aus  diesem  hervorgegangen  sey.    Der  Name  Kälindi-hhedana, 
der  Spalter  der  Jamunä,    bezieht  sich  auf  die  Sage,   dafs   er  die 
Jamunä  mit  seiner  Pflugschaar  gezwungen  habe,   ihm  nach  dem 
Walde   Vrindävana  zu  folgen 2).     Er  erscheint  auch   hier  als  der 
Beförderer   des  Ackerbaues  durch  Leitung  des  Flusses  zur  Be- 
wässerung des  Landes.     Tälänka  und  Täladlivaga  bedeutet  den  in 
seiner  Fahne  einen  Palmbaum  führenden;   die  Sage  schildert  ihn 
als    den   ersten  Benutzer    der  Früchte   der  Palmen.       Der  Berg 
Gövardhana  am  Ufer  der  Jamuna  war  reich   mit  den   schönsten 
Palmbäumen  bewachsen,   wurde  aber  von  einem  Daitja  Namens 
Dhenuka  in  der  Gestalt  eines  Esels  und  einer  grofsen  Heerde  von 
Eseln  bewacht  und  war  den  Menschen  unzugänglich.     Als  Rama 
unbewaffnet   mit   Krishna  diesen   Wald  besuchte  und  die  reifen 
Früchte  von  den  Bäumen  herabschütteln  wollte,  wurde  er  von  dem 
Daitja,   der   auf  einem  der   Bäume   safs,   gebissen  und  mit  den 
Füfsen  geschlagen.     Sankarshana  rifs  ihn  zuerst  vom  Baume  her- 
unter und  zermalmte  seine  Glieder,  tödtete  dann  auch  seine  Ver- 
wandten.    Es  strahlte  dann  diese  Gegend  von  den  Körpern  der 
Esel  und  den  herabgefallenen  reifen  Früchten  und  seitdem  wan-  621 
delten  die  Hirten   mit  ihren   Heerden   furchtlos   in  dem  schönen 
Walde  herum  3). 

Es  wird  ferner  Musali^  der  Keulenträger,   genannt  und   galt 
als   ein  Meister  im  Kampfe   mit  dieser  Waffe;    von  ihm    hatten 


1)  Im  Väju  F.;  s.  Vislityii  P.  p.  150.  Im  Hari  F.,  36,  v.  1947  fgd.  p.  511. 
wird  sie  eine  Tochter  des  Bahlika  und  die  älteste  Frau  des  Vasudeva 
genannt;  auch  eine  Pauram,  d.  h.  aus  dem  Geschlechte  des  Püru.  Diese 
wie  so  viele  andere  Angaben  dieses  Werkes  haben  jedoch  keinen  grofsen 
Werth. 

2)  Hari  V.  103,  v.  5768  fgd.  p.  641.  Kälindi  ist  ein  anderer  Name  der  Ja- 
munä; s.  S.  48.  Der  Vrindävana-W aXü  liegt  in  der  Nähe  Mathurä's;  der 
Name  ist  noch  erhalten  in  dem  der  Stadt  Binär abund^  35  engl.  M.  nord- 
westlich von  Agra  auf  dem  westlichen  Ufer  der  Jamunä;  s.  W.  Hamil- 
ton's  Description  of  Hindostan,  7,  368.     Vrindä  ist  Ocymum  sanctum. 

3)  Hari  V,  70,  v.  3702  fgd.  p.  577.  Der  Berg  Gövardhana  ist  auch  sonst  in 
der  Geschichte  Krishna's  berühmt.     S.  VisJiTpi  P.  p.  525. 


768  Zweites  Buch. 

Bhima  und  üurjödhana  diese  Kunst  ■gelernt*).  Dieses  Attribut 
scheint  die  Bedeutung  zu  haben,  dafs  seine  Beschäftigung  nicht 
'  die  des  Kriegers  war,  sondern  die  friedliche  des  Landmannes. 
Diesen  Charakter  giebt  er  auch  dadurch  zu  erkennen,  dafs  er 
nicht  an  der  grofsen  Schlacht  Theil  nahm,  sondern  während  der- 
selben die  ürtha  besuchte  und  erst  zurückkehrte,  als  seine  zwei 
Schüler  ihren  Kampf  mit  Keulen  zu  beginnen  im  Begriffe  stan- 
den, mit  welchem  die  Schlacht  endigte 2).  Der  Name  Räma^  der 
Erfreuer,  ist  bei  ihm,  wie  bei  den  zwei  andern  Räma,  aus  der 
gleichbedeutenden  gewöhnlichen  Benennung  eines  Sohnes  kula- 
nandanttj  des  Erfreuers  des  Geschlechts,  zu  erklären.  Bala,  der 
starke,  ßaladeva^  der  starke  Gott,  Baläbhadra,  der  durch  seine 
Kraft  heilbringende,  bezeichnen  nur  im  Allgemeinen  seine  gött- 
liche Macht. 

Der  Grund,    warum  Balarama  zu   dem   älteren  Bruder  des 
Krishna  gemacht  worden  ist,  möchte  der  seyn,  dafs  seine  Thätig- 
keit  besonders  in  der  altern  Periode  der  Geschichte  der  Jadava, 
ihres  Wohnens  in  Mathurä,  hervortritt,  während  Krishna  in  der 
zweiten  nach  ihrer  Uebersiedelung  nach  Dvaraka  in  der  epischen 
Sage  allein  handelnd   erscheint.      Die   Geschichte  Krishna's    im 
Mahabhärata  schildert  nicht  sein  jugendliches  Leben  bei  den  Hir- 
ten und    seine   vielen  Abenteuer   mit  den  Hirtinnen,  die  in  der 
späteren  Zeit  vorzüglich  hervorgehoben  und  besungen  worden  sind. 
Es  werden  ihm  dagegen  Siege  über  mehrere  Könige  und  Völker 
zugeschrieben,  die  keinen  historischen  Werth  und   nur  insofern 
eine  Bedeutung  haben,  als  sie  ihn  als  Helden  darstellen  und  an- 
deuten, dafs  die  Jadava  viele  Kriege  mit  den  Altindischen  Völ- 
kern geführt  haben.     In  einer  kurzen  Aufzählung  seiner  Thaten 
wird   er  Gövlnda  oder  Besitzer   der  Kühe   genannt  und  von  ihm 
gesagt,  dafs  er  bei  den  Heerden  aufgewachsen  sey.     Von  seinen 
622  Geschichten  mit  den  Hirtinnen  werden  hier  keine  erwähnt,  da- 
gegen eine  andere,  die  ihn  als  Beschützer  der  Heerden  schildert, 
indem  er  einen  Dänava^  der  in  der  Gestalt  eines  Stiers  die  Heer- 
den tödtete,  mit  seinen  Armen   erdrosselte 3).     Sein  eigentlicher 


1)  M.  Bh.  IX,  35,  V.  1955.  III,  p.  247. 

2)  M.  Bh.Y,   6,   V.  156  fgd.  II,  p.  91.  156,   v.  5330  fgd.  p.  280.  IX,   35,  v. 
1947  fgd.  III,  p.  247. 

3)  Gövinda,    von  go  und   vid  [vind)  erwerben,    bedeutet  eigentlich  Erwerber 
der  Kühe.    Der  Name  wird  auch  so  erklärt,  M.  Bh.  I,  21,  v.  1216.  I,  p. 


Die  Vorii'eschichte  der  Pänclava.  769 


to 


und  ältester  Name  als  Sohn  des  Nanda  ist  wahrscheinlich  Govinda 
gewesen.  Es  mufs  auch  Erzählungen  von  ihm  gegeben  haben, 
in  denen  er  als  Heerführer  von  göpa  oder  Hirten  geschildert 
wurde;  denn  er  stellte  nach  dem  Mahäbharata  dem  Durjödhana, 
von  dem  er  aufgefordert  wurde,  ihm  Hülfe  in  der  grofsen  Schlacht 
zu  leisten,  Tausende  von  Hirten,  welche  die  gopa  des  Ndräjaria 
genannt  werden.  Diese  nehmen  am  Kampfe  keinen  Theil  und 
werden  nur  höchst  selten  erwähnt  i).  Dieser  Name  gehört  zu  den 
frühesten  Benennungen  des  höchsten  Gottes  und  im  Gesetzbuche 
wird  Brahma  als  Schöpfer  so  genannt;  er  kann  erst  später  auf 
Vishnu  und,  nachdem  Krishna  diesem  gleichgestellt  worden,  eben- 
falls  auf  ihn  übertragen   worden  seyn^).     Die  Erwähnung  jener 


44,  aber  auf  seine  Erhebung  der  Erde  {gäm  vindatä)  aus  dem  Wafser  in 
der  .  Gestalt  des  Ebers  bezogen.  —  Diese  Erzählung  findet  sich  M.  Bh. 
VII,  11,  V.  783  fgd.  II,  p.  549.  v.  782,  und  beginnt:  ,,höre  die  göttlichen 
Thaten  Väsudeva's^  welche  Govinda  verrichtete,  kein  anderer  Mann  irgendwo". 
Es  werden  eine  Menge  Völker  aufgezählt:  Käcnnraka^  Kamboga,  Caka, 
Kaiinga  u.  a,  m.  In  einer  anderen  V,  47,  v.  1882  fgd,  II,  p.  100.  auch 
die  Päridja^  die  Stadt  VärunLasi  und  der  Nishuda  König  Ekalavja.  Eine 
historische  Begründung  hat  wahrscheinlich  sein  Sieg  über  die  Söhne  des 
Königs  Nagnaijit  von  Gändhära  bei  einer  Selbstwahl,  der  in  beiden  er- 
wähnt wird.  Dieser  König  wird  genannt  im  AitarejahruJimatia  VII,  34. 
S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  46.  Roth,  Zur  G.  u.  L.  des  Weda, 
S.  41.  als  ein  König,  der  von  den  RisM  Parvaia  und  Närada  *die  Kenntnifs 
eines  bestimmten  Ritus  erhielt.  —  Die  im  Texte  erwähnte  Erzählung  fehlt 
in  dem  Vishnu-Purana. 

1)  V,  6,  V.  130  fgd.  II,  p,  91.  Durjödhana  erhielt  von  ihm  ein  Tausend 
von  Tausenden  von  Kämpfern,  welche  alle  Näräjafj,d  hiefsen.  Sie  werden 
erwähnt,  VII,  91,  v.  3255.  II,  p.  648. 

2)  Män,dh.c.l,  8 — 10.  Brahma  erschuf  zuerst  aus  sich  die  Wafser  und  in  diesen 
einen  Samen,  welcher  ein  Ei  wurde,  in  dem  er  selbst  als  Urgrofsvater 
aller  Welten  geboren  ward.  Der  Name  wird  hier  so  erklärt,  dafs,  weil 
seine  erste  Bewegung  {ajana^  Gang)  in  den  Wafsern  {nära)  war,  er  Närä- 
jar]ia  genannt  worden  sei.  Dieses  ist  eines  der  Beispiele,  wie  sie  in  den 
Upanishad  oft  vorkommen,  von  dem  Bestreben  durch  etymologische  Deu- 
tung den  Begriff  eines  Wortes  zu  bestimmen.  Die  richtige  Erklärung 
ergiebt  sich  aus  der  Vergleichung  mit  dem  Gebrauch  des  Wortes  jpurusha, 
eigentlich  Mann,  für  den  höchsten  Geist  und  Schöpfer;  nara  bedeutet 
auch  Mann  und  durch  das  Affix  äjana  wird  daraus  Näräjaiia  gebildet. 
In  dem  Petersburger  Sanskrit-Wörterbuch  wird  der  Name  übersetzt  durch 
Menschensohn  und  bemerkt,  dafs  er  das  Patronymikon  des  personificirten 
purusha  ist,  welchem  das  Lied  Rigv.  X,  90.  (bei  Aufrecht  89)  zugeschrieben 
wird.     Auf  diesen  bezieht  sich  Cat.  Br.  XII,  3,  4,  1  und  XIII,  6,  4,  1. 


770  Zweites  Buch. 

623  göpa  ist  deshalb  beachtenswerth,  weil  sie  andeutet,  dafs  Krishna 
nicht  immer  auf  der  Seite  der  Pändava  stand,  sondern  auch  mit 
den  Kuru  sich  verbunden  hatte. 

Für  den  Charakter  des  Krishna  als  eines  Hirten  spricht  auch 
dieses,  dafs  seine  Schwester  Suhhadrä,  die  vom  Arguna  aus  Dva- 
rakä  entführt  ward,  von  ihm  seiner  Mutter  Kunti  als  Hirtin  vor- 
gestellt wurde  ^). 

Krishna  ist  demnach  ein  wirklicher  Held  der  Jädava,  der  sich 
durch  seine  vielen  Thaten  auszeichnete,  frühe  verherrlicht  und 
später  vergöttert  ward.  In  der  altern  Sage  ist  er  der  Vertreter 
der  Geschichte  seines  Volkes  von  Seiten  seines  kriegerischen 
Charakters  und  seines  ursprünglichen  Hirtenlebens.  Die  ersten 
Spuren  seiner  Vergötterung  finden  sich  in  den  späteren  Stücken 
des  Mahäbhärata,  hat  sich  aber  erst,  wie  später  gezeigt  werden 
wird,  in  der  Nachbuddhistischen  Zeit  vollzogen.  Was  über  die 
Bedeutung  des  Namens  Krishna  zu  sagen  ist,  wird  am  passend- 
sten aufgeschoben,  bis  von  dem  gleichbedeutenden  Namen  der 
Krishna,.  der  Frau  der  fünf  Pandava,  und  dem  dieser  selbst,  der 
weifs  bedeutet,  zu  handeln  seyn  wird.  Es  ist  hier  nur  noch 
von  einer  seiner  Frauen,  der  Riikmiriiy  zu  erwähnen,  dafs  sie  mit 
ihrem  Manne  das  Schicksal  theilt,  aus  einer  Gestalt  der  histori- 
schen Sage  ein  später  göttlich  verehrtes  AVesen  geworden  zu  seyn. 
Sie  war  die»  Tochter  des  Königs  der  Bhöga  Hirm},jaröman  und  die 
Schwester  Rukmin's,  wurde  von  Krishna  entführt,  worüber  zwi- 
schen beiden  ein  Kampf  entstand,  in  welchem  der  erste  unter- 
lagt). Die  Altindische  Sage  bedient  sich  oft  des  Ausdrucks  einer 
gewaltsamen  Entführung  einer  Königstochter,  um  ein  erzwunge- 
nes Bündniss  darzustellen.  Bei  der  Rukmini  haben  sich  frühe 
Beziehungen  der  religiösen  Geschichte  der  historischen  Sage  bei- 
gemischt. Qicupdla^  der  König  der  Kedi,  der  in  der  Geschichte 
der  Pändava  als  Vertreter  der  Qiva- Verehrung  auftritt,  warf 
Krishna  vor,  dafs  sie  früher  seine  Frau  gewesen,  und  es  unwür- 
dig sey,  eine  Frau  zu  besitzen,  die  früher  einem  anderen  gehört 

624  habe^).     Ihr  Name  ist  später  auf  die  Laxmi  übertragen  worden, 


1)  M.  Bh.  I,  221,  V.  7980.  I,  p.  290.     Argiina  liefs  sie  sich  als  Hirtin  klei- 
den, ehe  er  sie  vorführte. 

2)  M.  ßh.  y,  157,  V.  5360  fgd.  II,  p.  281.  S.  oben  S,  612. 

3)  II,  44,  V.  1577, 1,  p.  365.  Es  geschah  bei  dem  rß^^äf^i/Jö- Opfer  des  Judhishthira. 


Die  Vorgeschichte  der  Pändava.      -  771 

Eine  andere  Spur  ihrer  frühen  Vergötterung  erscheint  in  der  oben 
erwähnten  Sage  von  Uggana'). 

Nehmen  wir  jetzt  die  Geschichte  des  Garasandha  wieder  auf, 
so  hatte  einer  der  Könige  der  Jadava,  Kansa'^)^  sich  mit  ihm  ver- 
bündet und  dessen  zwei  Töchter  geheirathet.  Diese  tragen  so  ganz 
ungewöhnliche  Namen,  dafs  es  von  selbst  einleuchten  mufs,  dafs 
sie  nicht  wirkliche  Personen  waren,  sondern  dafs  diese  Namen 
erdacht  sind,  um  Ereignisse  der  Vorzeit  zu  bezeichnen.  Sie 
hiefsen  nämlich  Asü,  Seyn  und  Prdpti,  Erwerbung.  Kansa  be- 
festigte und  vergröfserte  seine  Maoht  durch  einen  Bund  mit  dem 
Könige  von  Magadha. 

„Nach^)  einiger  Zeit  heirathete  er,  nachdem  er  die  Jadava 
hart  bedrängt,  in  böser  Absicht  die  zwei  Töchter  des  Sohnes  des 
Brihadratha;  diese  mit  Namen  Asü  und  Prdpti  sind  die  jüngeren 
Schwestern  des  Saliaäeva.  Durch  diese  Macht  überwältigte  er  bö- 
sen Sinns  die  Verwandten  und  gewann  die  Oberhand.  Es  ent- 
stand dann  ein  grofses  Verderben.  Von  den  alten  Kriegern  der 
Bhoga,  die  von  dem  bösen  gequält  und  die  Rettung  ihrer  Ver- 
wandten wünschten,  wurde  das  uns  Angemessene  gethan.  Es 
wurde  dem  Akrüra  die  Tochter  Ahukas,  Sutanu,  gegeben  und  von 
mir  und  von  Sankarsliaua  die  Pflicht  gegen  die  Verwandten  er- 
füllt; Kansa  rnad  Stmdma7i  wurden  von  uns  und  Bdma  erschlagen*). 
Nachdem  aber  diese  Furcht  vorübergegangen  war  und  Garasandha 
sich  erhob,  wurde  von  den  achtzehn  Jüngern  Geschlechtern  die- 
ser Rath  berathen:  unablassend  mit  grofsen,  feindetödtenden 
Waffen  kämpfend  werden  wir  nicht  in  drei  hundert  Jahren  sein 
Heer  vernichten.  Denn  bei  ihm  sind  die  den  Unsterblichen  ähn- 
lichen, an  Stärke  die  stärksten,  der  starke  Hansa  und  Dimbaka 
mit  Namen,  die  durch  Waffen  nicht  zu  tödten  sind.  Diese  beiden 
zugleich   und   der  tapfere   Garasandha,    diese   drei   sind  mächtig 


1)  S.  S.  588. 

2)  Er  stammt  ab  von  Kukkura^  einem  Sohne  Andhakas,  und  ist  der  Sohn  des 
Ugrasena,  defsen  Bruder  Devaka  ist.     S,  I.  Beil.  IV,  4,  9, 

3)  M.  Bh.  II,  13,  594  fgd.  p.  330.  Krishna  spricht. 

4)  Ahuka  ist  der  Vater  Ugrasena's;  Akrüra  war  der  dritte  Nachkömmling- 
Anamitra's,  der  ein  Enkel  Vrishrd's  und  der  Bruder  Cini's  war.  S.  I.  Beil. 
IV,  49.  Es  mufs  dadurch  eine  engere  Verbindung  der  Bhoga  mit  einem 
Theile  der  Jadava  gegen  die  Familie  des  Kansa  bezeichnet  werden. 
Su7idman  ist  ein  anderer  Sohn  Ugrasena's.     S.   F.  F.  p.  486. 


772  Zweites  Buch, 

genug,  um  es  mit  den  drei  Welten  aufzunehmen.    Dieses  ist  nicht 
allein  unsere  Ansicht,   sondern   so  viele  andere  Könige    da  sind, 
auch  ihrer  ist  diese  Gesinnung/^ 
625  Eine  andere  Stelle   des  Epos  giebt  eine  genauere  Auskunft 

über  das  oben  erwähnte  Ereignifs,  indem  gesagt  wird,  dafs  die 
vereinten  Andhaka,  Jädava  und  Bhöga  den  Kansa  verliefsen  und, 
nachdem  dieser  von  dem  damit  beauftragten  Feindestödter  Krishna 
erschlagen  worden,  hundert  Jahre  in  Freuden  verlebten i).  Die 
hundert  Jahre  beschränkt  die  Sage  selbst  auf  eine  kurze  Zeit,  in- 
dem sie  weiter  berichtet,  dafs  «Garäsandha  mit  seinen  zwei  Heer- 
führern Hansa  und  Dimbaka  gegen  die  Jädava  zog  und  sie  in 
einer  grofsen  Schlacht  an  der  Jaraunä,  die  unter  dem  Namen  der 
Schlacht  der  achtzehn  jüngeren  Geschlechter  berühmt 
ist,  bekämpfte,  in  welcher  seine  beiden  Heerführer  im  Flufs  er- 
tranken^) und  er  sich  nach  Magadha  zurückziehen  mufste.  Es 
kann  jedoch  kein  entscheidender  Sieg  der  Jädava  gewesen  seyn: 
denn  es  wird  zwar  gesagt,  dafs  „wir  nach  dem  Rückzuge  Garä- 
sandha's  wieder  alle  freudig  in  Mathurä  wohnten"^);  allein  als 
die  Frau  des  Kansa  zu  ihrem  Vater  zurückgekehrt  war  und  ihn 
zur  Rache  antrieb,  „gedachten  wir  des  früher  gepflogenen  Rathes 
und  zogen  muthlos  fort.  Da  wir  durch  die  Trennung  das  grofse 
Glück  zu  Grunde  gerichtet  haben,  mögen  wir  vor  ihm  fliehen  mit 
unsern  Kindern,  Verwandten  und  Verbündeten.  So  beschliefsend 
nahmen  wir  Zuflucht  in  der  westlichen  Gegend,  in  der  schönen 
von  Raivata  ausgeschmückten  Stadt  Kucasthali\  in  dieser  liefsen 
wir  uns  nieder.  So  fanden  wir,  nachdem  uns  von  Garäsandha 
Unheil  geworden,  durch  die  Verbindung  gestärkt,  unsere  Zufluchts- 


1)  II,  60,  V.  21012.  I,  p.  384. 

2)  II,  16,  V.  604  fgd,  p.  330.  Das  Ertrinken  der  beiden  Heerführer  wird  so 
dargestellt,  dafs  sich  das  Gerücht  verbreitete,  es  sei  ein  gewifser  König 
Hansa  in  der  Schlacht  vom  Rama  getödtet.  Dieses  erzählte  jemand  dem 
Dimbaka,  der  ohne  Hansa  nicht  zu  leben  ertragen  konnte  und  sich  in 
die  Jamunä  stürzte.  Hansa  dieses  vernehmend  that  dafselbe.  Als  Garä- 
sandha dieses  erfuhr,  kehrte  er  mit  leerem  Gemüthe  nach  seiner  Stadt 
zurück.  Die  18  Geschlechter  [ashtädacävara)  werden  auch  v.  620.  genannt, 
,,die  achtzehn  jüngeren  Xatrija;  in  unserm  Geschlechte  sind  achtzehn 
Tausend  Brüder."  Es  müfsen  die  Andhaka,  Bhöga  und  Jädava  sein,  welche 
sich  von  Kansa  getrennt  hatten. 

3)  V.  609. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  773 

Stätte  am  Gomanta  und  wohnen  dort  ohne  Furcht,  des  mittleren 
Landes  gedenkend"^). 

Nach  der  Flucht  der  Jädava  war  Garäsandha  der  mächtigste  626 
König  Indiens:  ,;gegenwärtig  steht  der  Erdenbeherrscher  Garä- 
sandha, nachdem  er  die  Herrlichkeit  jener  Geschlechter  der  Aila, 
Aixväkava  und  Bhöga  überwältigt  und  sich  zum  Könige  hat  weihen 
lassen  und  mit  Gewalt  nach  allen  Seiten  vorgedrungen  ist,  an 
der  Spitze  der  Könige,  besitzt  die  mittlere  Erde  und  hält  einen 
Bruch  für  unmöglich.  Der  König,  welcher  der  höchste  Herr  ist 
und  dessen  einzigem  Willen  die  ganze  Erde  gehorcht,  der  hat  das 
sämrägja  erreicht.  Nachdem  ^er  alle  Könige  überwunden,  hält  er 
sie  gefangen  in  Girivraga  in  der  Höhle  eines  hohen  Berges,  wie 
ein  Löwe  die  Elephanten ;  er  hat  sie  nach  seiner  Stadt  geführt 
und  zu  einer  Menschenheerde  gemacht."  Er  soll  86  Könige  ge- 
fangen genommen  haben  und  nur  vierzehn  waren  noch  von  ihm 
verschont  geblieben  2). 

VII.   Die  Geschichte  der  Pändava. 

Setzen  wir  den  Anfang  der  Geschichte  der  Pändava  mit  der 
ersten  Erwähnung  des  Namens  Paridu  in  der  Altindischen  üeber- 
lieferung  an,  so  sind  sie  Zeitgenossen  des  letzten  Drängens  der 
Arischen  Völker;  sie  werden  aber  in  ihrer  ersten  Periode  von  den 


1)  V.  610-615.  V.  618.  V.  625.  Auch  11,  18,  v.  761.  p.  366,  wird  gesagt,  dafs 
heftige  Feindschaft  zwischen  Garäsandha  und  Krishna  entstand,  weil 
dieser  Kansa  erschlagen  hatte.  In  der  Nähe  Mathurä^s  war  ein  Ort  ge- 
nannt Gadävasäna,  d.  h.  Keulengränze.  Hier  war  die  Keule  niedergefallen, 
welche  Garäsandha  aus  Girivraga  gegen  Krishna  geschleudert  hatte;  er 
hatte  sie  90  mal  geschwungen  und  sie  war  99  Jo^ana  weit  geflogen.  Ebend. 
V.  762  fgd.  Kucasthali^  die  Stätte  des  Ku^^a-Grases,  ist  ein  anderer  Name 
Dvärakä's.  Raivala  ist  ein  Patronyraikon  von  Revata;  es  wird  auch  Ka- 
kudmin  so  genannt,  der  Sohn  Revata' s  und  der  Enkel  Anarta's,  welcher 
der  Sohn  des  Carjäti  ist;  s.  oben  S.  574.  N.  1.  Die  Stiftung  Dvärakä's 
wird  im  Bhäg.  P.  dem  Eevata  zugeschrieben;  s.  ebend.  p.  355.  n.  31.  Es 
wird  daher  wahrscheinlich  im  M.  Bli.  Raivala  ein  Fehler  sein.  Seinen 
Namen  trug  der  Berg  Raivataka  in  der  Nähe  Dvärakä's,  an  welchem 
Krishna  hatte  Anlagen  machen  lafsen.  I,  218,  v.  78.  93  fgd.  p.  287.  Gö- 
mata  ist  auch  ein  Berg  da"selbst;  er  wird  Hart  V.  102,  v.  5750.  p,  640. 
erwähnt  und  ein  Volk  dieses  Namens  Vishiu  P.  p.  187.  n.  29. 

2)  II,  13,  571  fgd.  p.  329,  v.  027.  v.  629.  p.  331.  14,  v.  658.  p.  ,332. 


774  Zweites  Buch. 

andern  Königsgeschleclitern  getragen  und  nehmen  eine  unterge- 
ordnete Stelle  ein;  sie  gewinnen  erst  am  Schlüsse  der  heroischen 
Zeit  ihre  höchste  Macht;  mit  den  fünf  Pandava  und  ihren  zwei 
ersten  Nachfolgern  in  der  historischen  Zeit^  dem  Parixit  und  sei- 
nem Sohne  Ganamegaja,  verstummt  die  altepische  Sage;  von  ihren 
Nachfolgern  und  den  übrigen  Indischen  Königen  bis  zur  Zeit  des 
Buddha  wissen  wir  wenig  mehr  als  ihre  Namen.  Die  Pandava 
627  sind  das  jüngste  der  Altindischen  Königsgeschlechter  und  ihre 
Herrschaft  hat  noch  lange  gedauert,  da  noch  nach  den  Anfängen 
unserer  Zeitrechnung  Könige  ihres  Namens  in  Indien  herrschten. 

Die  Gestalt;  in  welcher  jetzt  die  Ueberlieferungen  über  ihre 
Geschichte  uns  erhalten  sind,  ist  nicht  die  ächte  und  ursprüng- 
liche, sondern  in  manchen  Beziehungen  entstellt ;  die  Darstellung 
ist  durchgreifend  zu  Gunsten  des  siegenden  Geschlechts,  zum  Un- 
glimpfe  der  besiegten  Vorgänger  verändert  worden  und  nur  durch 
diese  Umarbeitung  hindurch  ist  es  möglich,  ihre  wahre  Geschichte 
herauszufinden  und  herzustellen.  Zu  dieser  in  den  Ansichten  der 
späteren  Zeit  wurzelnden  Entstellung  der  alten  Sage  ist  aber  noch 
die  aus  bewusster  Absicht  hervorgegangene  Dichtung  der  späte- 
ren Bearbeiter  hinzugekommen. 

Die  Anknüpfung  der  Pandava  an  das  vorhergehende  Ge- 
schlecht darf  in  die  letzte  Kategorie  gestellt  werden.  Sie  werden 
als  ächte  Nachkommen  der  Kaurava  dargestellt.  Ich  habe  mich 
schon  oben  dahin  ausgesprochen  ^),  dafs  die  Namen,  welche  in  den 
zwei  grofsen  Königsgeschlechtern  als  allgemeine  gelten,  ursprüng- 
lich besondern  Dynastien  gehörten,  die  nach  dem  Stammvater, 
dem  iTtavv^og  des  Geschlechts,  ihren  Namen  erhalten  haben.  Bei 
Kuru  haben  wir  eine  Verbindung  des  folgenden  Geschlechts  mit 
dem  vorhergehenden  durch  eine  göttliche  Mutter  gefunden^); 
diese  gehört  gewifs  der  alten  Sage  und  bei  den  übrigen  Namen- 
gebern der  einzelnen  Geschlechter  erhalten  wir  eine  Bestätigung 
durch  ihre  Erwähnung  in  nichtepischen  Schriften,  wie  bei  Püru 
und  Bhat^ata.  Bei  den  Pandava  fehlt  aber  bis  jetzt  diese  Bestä- 
tigung für  alle  Könige  zwischen  (^äntanu  und  Parixit  und  wir  be- 
wegen uns  hier  in  einem  Kreise  von  Namen,  von  denen  die  mei- 
sten bedeutsam  sind   und   die   Absicht   ihrer  Erfindung   an  ihrer 

1)  S.  499. 

2)  S.  S.  591. 


Die  Geschichte  der  Pandava.  775 

Stirn  tragen.  Um  eine  historische  Ausbeute  aus  der  Pändava- 
Sage,  wie  sie  jetzt  vorliegt,  zu  gewinnen,  mufs  es  das  erste  Ge- 
schäft der  Kritik  seyn,  die  Bedeutung  dieser  Namen  festzustellen 
und  auf  ihre  Geltung  zurückzuführen,  der  älteren  Fassung  der 
Erzählung  nachzuspüren  und  sie  von  den  Zusätzen  und  Entstel- 
lungen der  späteren  Zeit  zu  reinigen;  erst  nachdem  dieses  ge- 
schehen, kann  der  zweite  Theil  ihres  Amtes  beginnen :  die  Ueber- 
reste  alter,  wirklicher  Geschichte  zusammenzustellen. 

Ich  erinnere  zuerst  daran,  dafs  es  in  dem  ältesten  Verzeichniis  628 
der  Kaurava-Djnastie  mit  Cänimiu  schliefst  und  Dhriiaräshtra  und 
Pänäu  unter  seine  Vorgänger  gesetzt  werden ;  in  den  zwei  andern 
hat  er  drei  Söhne,  Blüslima^  Kürängada  und  Vikitravirja.  Bhishma 
ist  eine  Verkörperung  der  VasUy  einer  Klasse  von  Halbgöttern, 
die  durch  den  Fluch  des  göttlichen  Rishi  Vasishtha  gezwungen 
wurden,  eine  menschliche  Geburt  zu  erleiden,  und  ein  Sohn  der 
Flufsgöttin  Gangä^);  er  durfte  deshalb  keine  menschliche  Nach- 
kommenschaft haben.  Bhishma  ist  ein  Geschöpf  der  Dichtung, 
das  Muster  des  weisen,  gesetzeskundigen  und  gerechten  Königs, 
des  vollendeten  Helden  durch  seine  Kenntnifs  der  Gesetze  und 
seine  Meisterschaft  im  Gebrauche  der  Waffen.  Nachdem  ^äntanu 
36  Jahre  regiert  hatte,  „ohne  an  den  Frauen  Freude  zu  haben", 
findet  er  auf  einer  Wanderung  im  Walde  an  der  Ganga  einen 
göttergleichen  Jüngling,  den  er  nicht  wiedererkannte,  weil  er  ihn 
nur  bei  seiner  Geburt  gesehen  und  die  Mutter  ihn  gleich  mitge- 
nommen hatte 2).  Dieser  ist  der  von  der  Gangä  auferzogene  Sohn, 
den  der  König  nach  der  Stadt  heimführte  und  zum  juvaräga,  zum 


1)  Diese  Geschichte  wird  erzählt  M.  Bh.  1,  96,  v.  3843  fgd.  I,  p.  141.  lieber 
die  Vasu  s.  oben  S.  617.  Jeder  Vasu  giebt  dem  Sohne  das  Achtel  seiner 
Kraft,  96,  v.  3862,  p.  142,  die  Ganga,  wirft  die  sieben  ersten  Söhne  ins 
Wafser,  der  achte  ist  Bhishma  und  eine  Verkörperung  des  JDju,  welches 
Himmel,  Aether  und  Tag  bedeutet.  Er  heilst  daher  Gängeja,  Gangä-Sohn, 
und  Djw,  98,  v.  3908  fgd.  p.  144.  99,  v.  3963  fgd.  p.  146.  Er  wird  auch 
der  devavrata  Vasu,  v.  3987.  genannt  oder  der  den  Göttern  geweihete 
Vasu.  Bhishma  bedeutet  furchtbar  und  bezeichnet  die  furchtbare  Kraft 
des  Helden;  der  Name  wird  100,  v.  4065.  p.  149.  sehr  ungeschickt  da- 
her erklärt,  dafs  er  das  schwere  Werk  seinem  Vater  eine  Frau  zu  ver- 
schaffen ausführte.  Der  gleichbedeutende  Name  Bhhhmaka  gehört  dem 
Schwiegervater  des  Krishna.     S.  S.  612. 

2)  100,  V.  3985  fgd.  p.  145. 


776  Zweites  Buch. 

jungen  Könige  oder  Nachfolger  und  Mitregenten  weihen  liefs^). 
Vier  Jahre  später  fand  er  an  der  Jamuna  die  göttlich  gestaltete, 
mit  dem  lieblichsten  Wohlgeruche  begabte  Tochter  des  Königs 
der  Däsa^  welche  beschäftigt  war  nach  dem  Befehle  ihres  Vaters 
Leute  über  den  Flufs  zu  fahren.  Diese  ist  die  Satjavaii^  welche 
wir  schon  als  die  Tochter  des  Königs  Vasu  von  Magadha  und 
der  in  einen  Fisch  verwandelten  Apsarase  kennen,  welchen  er 
629  dem  Könige  der  Däsa  gegeben  hatte  2).  Diese  hatte  der  Rishi 
Paräcara  auf  einer  Pilgerfahrt  bei  ihrer  Beschäftigung  gefunden 
und  geliebt,  ihr  Sohn  ist  Vjdsa^  der  Anordner  der  Veda  und  der 
Verfasser  des  Mahäbhärata ;  für  ihre  Gunst  gewährte  ihr  der  hei- 
lige Mann  statt  des  ihr  seit  ihrer  Geburt  anklebenden  Fischge- 
ruchs den  lieblichsten  Wohlgeruch;  sie  heifst  daher  auch  Gan~ 
dhavati  oder  die  wohlriechende  3).  Warum  der  Sagensammler  Vjä,sa 
der  Sohn  der  Wahrheit  wird,  bedarf  nicht  einer  Erklärung;  auch 
nicht  der  Grund,  warum  Parägara  sein  Vater  ist;  denn  dieser 
gilt  als  der  Verfasser  eines  der  ältesten  Lehrbücher  der  Astrono- 
mie und  hatte  schon  die  grofsen  Weltperioden  festgestellt;  der 
Anordnung  der  Sagen  der  Vorzeit  müfste  die  Chronologie  vorher- 
gehen*).    Um  zu  erklären,  warum  Paräcara  die  verkörperte  Sage 


1)  100,  V.  4008.  p.  146. 

2)  S.  oben  S.  606,  und  100,  v.  4010  fgd.  p.  147.  63,  v.  2399.  p.  87.  Es  heifst, 
sie  führe  den  Nachen  aus  Gehorsam  gegen  ihren  Vater, 

3)  63,  V.  2399  fgd.  p.  87.  Sie  hat  auch  den  Namen  Jöganandliä,  v.  2412, 
weil  die  Menschen  ihren  Wohlgeruch  ein  jugana  weit  rochen;  auch  Gan- 
dhakälif  welches  auch  durch  wohlriechend  erklärt  wird;  kdli  ist  jedoch 
kein  Affix  und  sie  wird  auch  allein  Kali  oder  die  schwarze  genannt,  wie 
104,  V.  4244,  p.  156.  Dieser  Name  ist  ohne  Zweifel  aus  dem  Umstände 
zu  erklären,  dafs  Parasara,  als  die  Satjavati  ihn  darauf  aufmerksam 
machte,  dafs  andere  am  Ufer  stehende  Riski  sie  sehen  konnten,  einen  Nebel 
erschaffte,  durch  welchen  die  ganze  Gegend  in  Finsternifs  gehüllt  wurde. 
Es  soll  dadurch  wohl  der  dunkle  Ursprung  der  Sage  bezeichnet  werden. 

4)  Paracära  bedeutet  Zerreifsen;  es  ist  unklar,  wie  der  Name  dieser  mythi- 
schen Person  zu  erklären  sei.  Es  wird  ihm  einer  der  Siddhänta  oder 
astronomischen  Lehrbücher  zugeschrieben;  s.  Colebrooke's  Mise.  Essays, 
II,  p.  378.  p.  382.  p.  416.  und  aus  diesem  die  Angabe  über  die  Stellung 
der  Koluren  angeführt,  welche  mit  dem  Veda-Kalender  übereinstimmt;  s. 
ebend.  p.  355.  und  oben  S.  505.  —  Dem  Paräcara  wird  auch  ein  Gesetz- 
buch beigelegt.  Ueber  die  drei  Puräcarja  giebt  A.  Weber,  Ind.  Stud.  I. 
S.  156,  Nachweisungen.  Vjäsa  wird  als  Sohn  des  Paräcara  schon  in 
Taitirija  JrariJ.  I,   9,   2.  bezeichnet.     Fjäsa  bedeutet  Anordnung  und 


Die  Geschichte  der  Pändava.  777 

auf  einer  Pilgerfahrt  findet;  ist  daran  zu  erinnern,  dafs  bei  den 
iiriha  viele  Menschen  zusammentrafen  und  oft  Nachrichten  er- 
wähnt werden;  welche  Brahmanen  von  ihrem  Besuche  derselben 
mitbrachten  ^).  Es  tritt  hier  die  Bedeutung  des  Pilgerns  für  die 
Mittheilung  und  Erhaltung  der  Sagen  deutlich  hervor. 

Betrachten  wir  den  übrigen  Inhalt  der  Sage  über  die  Geburt  630 
des  Vjäsa;  so  liegt  darin,  dafs  seine  Mutter  eine  Tochter  des  Kö- 
nigs von  Magadha,  eine  Schwester  des  Königs  der  Matsja  ist  und 
von  einer  in  einen  Fisch  verwandelten;  in  der  Jamuna  lebenden 
Apsarasa  geboren  wird,  wie  Vjäsa  auf  einer  Insel  dieses  Flusses, 
eine  Andeutung,  dafs  das  Sammeln  der  alten  Sagen  von  dem 
Lande  Magadha  ausgegangen,  in  der  Gegend  an  der  Jamuna  und 
bei  dem  Volke  der  Matsja  besonders  betrieben  worden  sey.  Es 
ist  hiebei  zu  berücksichtigen;  dafs  Magadha  auch  einen  Sänger 
bedeutet  und  diefse  Bedeutung  keine  etymologische  Begründung 
hat;  es  mufs  also  der  Grund  ein  historischer  seyn  und  in  einer 
besonders  hervortretenden  Beschäftigung  des  Volks  der  Magadha 
gesucht  werden.  Das  Gesetzbuch  betrachtet  die  Sänger  als  eine 
gemischte  Kaste  aus  der  Verbindung  eines  Vaicja  mit  einer 
Äairija-F vdiVi  entstanden;  dieses  ist  aber  nur  eine  theoretische 
Erklärung  eines  bestehenden  Zustandes;  das  Amt  des  Magadha 
oder  des  Vandin  (des  Lobpreisers)  war  besonders,  vor  den  Köni- 
gen den  Ruhm  ihrer  Vorfahren  zu  besingen;  das  Hören  solcher 
Gesänge   war   auch   den   Vaiyja   erlaubt 2).      Die   Matsja  bildeten 


diese  Bedeutung  hatte  sich  noch  im  Bewufstsein  der  alten  Bearbeiter  der 
Sage  erhalten,  weil  sie  aus  seinem  Namen  ein  unregelmäfsiges  Perfectum 
gebildet  haben,  nämlich  vivjäsa,  I,  60,  9I.  2417.  p.  88:  ,,weil  er  die  veda 
anordnete,  wurde  er  Vjäsa  genannt."  So  auch  105,  v.  4236,  p.  155:  „weil 
er  die  Veda  anordnete,  erlangte  er  in  der  Welt  die  Eigenschaft  des  Vjäsa 
und  wegen  der  schwarzen  Farbe  den  Namen  Krislma .'■''  Er  heifst  nämlich 
vollständig  Krishna  Dvai^ajana  Vjäsa;  der  zweite  Name  bezieht  sich  auf 
seine  Geburt  auf  einer  Insel  {dvijm)  im  Flusse,  v.  4416.  Die  schwarze 
Farbe  möchte  eher  aus  seiner  GebiU't  in  der  Finsternifs  entstanden  sein. 

1)  S.  S.  589. 

2)  Man.  dh.  c.  X,  17.  In  Amora  Khösa,  II,  8,  2,  v.  65.  stehen  als  Synonyme 
für  Magadha:  Magadha  und  Vandin  und  als  Erklärung  stuiipäthaka,  d.  h» 
die  Lobgesänge  hersagen.  Es  werden  Magadha  neben  Süta  genannt,  I, 
184,  V.  6940.  I,  p.  252.  VI,  98,  v.  4433.  II,  p.  585.  und  sonst. 

Lassen's  Ind.  Alterlh&k.     I.     2.  Aufl.  50 


778  Zweites  Buch. 

eines  der  vier  grofsen  Völker  Madhjadega's    und    diese  Gegend 
war  zur  Zeit  der  Bearbeitung  der  alten  Sage  die  heiligste^). 

Es  ist  noch  der  Umstand  dieser  Erzählung  zu  erwägen^  dafs 
die  Sage;  ursprünglich  eine  Tochter  eines  Xatrija-Königs,  einem 
Könige  der  Däsa  gegeben  wird.  Dieses  Wort  bedeutet  einen  Die- 
ner und  den  Cüdra,  welcher  der  Diener  der  übrigen  Kasten  ist. 
In  dem  ausgebildeten  Systeme  des  Indischen  Kastengesetzes  nimmt 
der  Däsa  eine  sehr  niedrige  und  verachtete  Stufe  ein^  indem  er 
aus  der  Mischung  zweier  unreiner  Kasten  entsteht;  sein  Geschäft 
ist  das  des  Schiffers  und  des  Fischers ;  sein  zweiter  Name  Kaivaria, 
welcher  als  der  in  Arjavaria  geltende  bezeichnet  wird,  drückt 
diese  Verachtung  aus^),  die  sich  ebenfalls  in  dem  Epos  dadurch 
631  ausspricht;  dafs  der  König  (^antanU;  als  er  die  Satjavati  von  ihrem 
Vater  zur  Frau  verlangte  und  dieser  die  Bedingung  ihm  machte; 
dafs  der  Sohn  sein  Nachfolger  werden  sollC;  sich  nicht  dazu  ent- 
schliefsen  konnte;  sondern  liebekranken  Gemüths  heimkehrte'^). 
Auf  diese  verachtete  Stellung  der  Däsa  wird  der  üble  Geruch  zu 
beziehen  sein;  welcher  ihr  früher  anklebte.  Von  diesem  befreite 
sie  der  Brahmane  Paräsara  und  der  Sinn  dieses  Zuges  in  der 
Erzählung  kann  kaum  ein  anderer  als  der  sein,  dafs  die  Sage 
von  den  alten  Königen  durch  die  Verbreitung  unter  die  niederen 


1)  S.  oben.  S.  587.  Ebenso  nach  dieser  Stelle,  III,  85,  v.  8236,  p.  538:  ,,so 
lange  das  Wafser  der  Gangä  das  Gebein  eines  Menschen  berührt,  so  lange 
wohnt  er  verherrlicht  im  Himmel." 

2)  Diese  Bedeutung  von  däsa  als  unterworfen,  dienend,  kommt  schon  im 
Rigveda  vor,  s.  oben  S.  525.  Nach  Man.  dh.  c.  X,  34,  ist  er  der  Sohn  eines 
Nishäda  und  einer  Aj6gava-Yvsi\\\  der  Jjögava  ist  der  Sohn  eines  ^üdra 
mit  einer  Vai^ja-Frau.  X,  16;  der  Nishäda  der  Sohn  eines  Brahmanen 
mit  einer  ^üdrä,  X,  8.  Dieses  Wort  wird  aber  auch  gleichbedeutend  mit 
Cüdra  gebraucht,  wie  in  der  S.  546.  angeführten  Stelle  und  sonst;  es  be- 
zeichnet, wie  ich  später  zeigen  werde,  ursprünglich  die  angesiedelten  Ur- 
bewohner.  Kaivaria  leiten  die  Grammatiker  ab  von  kcvarta,  welches  im 
Wafser  lebend  oder  Fisch  bedeuten  soll;  ka  kommt  jedoch  in  dieser  Be- 
deutung in  der  alten  Sprache  höchst  selten  vor;  die  richtige  Ableitung 
ist  aus  kivarta  für  kimvarla,  welches  niedrige  Beschäftigung  bedeutet  und 
erklärt  die  im  Manu  beigefügte  Bemerkung.  Ein  dritter  Name  ist  Mär- 
gava,  Man.  dh.  c.,  X,  16,  für  welches  im  Lexicon  keine  Ableitung  gegeben 
wird;  er  mufs  von  einem  Worte  }n7ngu  abstammen,  welches  nicht  mehr 
vorkömmt,  al)er  Jäger  bedeutet  haben  mufs.  Es  ist  daher  wahrschein- 
lich, dafs  auch  diese  Beschäftigung  dem  Däsa  gehörte. 

3)  100,  v.  4016  fgd.  p.  248. 


Die  (iescliichte  der  Pandava.  779 

Kasten  eine  den  Brahmanen  mifsliebige  Form  angenommen  oder 
bewahrt  hatte  und  von  diesen  in  ihrem  Sinne  verbessert  wor- 
den ist. 

Als  Bhishma  den  Kummer  des  Vaters  bemerkte  und  dessen 
Ursache;  die  Furcht ^  dafs  sein  Geschlecht  zu  Grunde  gehen 
möchte^  wenn  er,  der  einzige  Sohn,  stürbe,  erforscht  hatte,  berieth 
er  sich  mit  dem  alten  Rathgeber  und  zog  mit  den  alten  Kriegern 
zu  dem  Könige  der  Däsa  hin,  von  dem  er  erfuhr,  dafs  die  Sat- 
javati  Kind  eines  Arja  und  aus  einem  Geschlechte  geboren  sei, 
welches  dem  seinigen  an  Tugend  gleich  komme,  und  dafs  ihr 
Vater  ihm  oft  den  Qantanu  genannt  habe,  als  würdig  die  Satjavati 
zu  heirathen.  Bhishma  sagte  ihm,  dafs  er  schon  früher  der  Nach- 
folge entsagt  habe,  versprach  ihm,  dafs  der  Sohn  Nachfolger 
Vv^erden  solle  und  er  selbst  fortan  als  hrahmakäiin  leben  wolle. 
Er  erhielt  darauf  die  Tochter  und  verheirathete  sie  mit  seinem 
Vater  ^).  Da  nichts  so  sehr  den  Altindischen  Sitten  widersprechen  632 
kann,  als  eine  solche  Ehe  eines  Xatrija  mit  einer  Frau  so  nie- 
drigen Standes,  so  ist  es  einleuchtend,  dafs  wir  hier  keine  alte 
und  ächte  Sage  vor  uns  haben,  sondern  eine  Erfindung  der  spä- 
teren Bearbeiter  derselben,  um  dem  Qäntanu  eine  Nachkommen- 
schaft zu  verschaffen. 

Nicht  weniger  deutlich  läfst  sich  die  Arbeit  der  Diaskeuasten 
in  der  Fortsetzung  dieser  Geschichte  nachweisen. 

Die  Satjavati  gebiert  dem  ^äntanu  zwei  Söhne,  Kiträngada 
und  VikUravirja.  Qäntanu  starb,  ehe  der  erste  sein  Jugendalter 
erreicht  hatte.  Bhishma  setzte  den  ersten  mit  Zustimmung  der 
Satjavati  zum  Könige  ein ;  dieser  überwand  erst  alle  menschliche 
Könige,  die  er  nicht  für  seiner  würdige  Gegner  hielt,  sondern  er 
griff  sodann  auch  die  Götter  und  die  Götterfeinde  an  und  ward 
nach  einem  dreijährigen  Kampfe  von  dem  gleichnamigen  Könige 
der  Gandharba  erschlagen^). 

1)  100,  V.  4012.  101,  V.  4067.  p.  148—49.  Der  brahmakärin  ist  zur  Kouschlieit 
verpflichtet;  Bhishma  war  aber  schon  als  verkörperter  Vasu  Kinderlosig-- 
keit  bestimmt. 

2)  I,  101,  V.  4068  fgd,  p.  149.  Kiträngada  bedeutet  ein  zierliches  Armband 
tragend.  Da  das  Jugendalter  mit  dem  sechzehnten  Jahre  anfängt,  erhal- 
ten wir  für  die  Regierung  des  ^äntanu  nur  etwa  50  Jahre.  Es  ist  dieses 
wichtig,  weil,  wie  schon  S.  501.  bemerkt  worden,  es  darauf  hinweist,  dafs 
auch  von   den   älteren  Königen   vor    den  Pändava  Verzeichnifse   mit  An- 


780  Zweites  Buch. 

Bhishma  weihete  dann  den  Vikiiravirja  zum  Könige  und  ver- 
waltete mit  Zustimmung  der  Satjavati  das  Reich  während  seiner 
Kindheit.  Als  er  sein  Jugendalter  erreicht  hatte,  erkämpfte  ihm 
Bhishma  bei  der  Selbstwahl  der  Töchter  des  Königs  von  Kägi 
seine  zwei  Frauen;  die  eine  heifst  Kaucalja,  aber  auch  Afnbikd, 
die  zweite  Amhälikä;  beide  Namen  sind  Ableitungen  von  ambä, 
Mutter^  und  kommen  sonst  nicht  als  Eigennamen  vor^).  Nach 
sieben  Jahren  starb  der  junge  König  an  der  Schwindsucht,  die 
er  sich  durch  seine  Ausschweifungen  zugezogen  hatte ^). 

Aus  der  dadurch  entstandenen  Verlegenheit  wegen  der  Fort- 
633  Setzung  des  Geschlechts  halfen  wieder  Vjäsa  und  die  Satjavati 
heraus.  Vjäsa,  der  als  schon  erwachsener  geboren  wurde  und 
gleich  nach  seiner  Geburt  mit  seinem  Vater  fortzog,  hatte  der 
Mutter  versprochen,  dals  er  in  jeder  Noth  sich  zeigen  werde,  so- 
bald sie  seiner  gedenke.  Sie  gedachte  seiner  und  er  erschien. 
Nach  dem  Indischen  Gesetze  ladet  derjenige,  der  ohne  einen  Sohn 
zu  hinterlassen  stirbt,  die  gröfste  Schuld  auf  sich  und  verursacht 
den  Vorfahren  wie  den  Nachkommen  grofses  Unheil;  in  diesem 
Falle  mufs  der  Bruder  für  den  verstorbenen  eintreten^).  Vjäsa 
als  der  älteste  Bruder  der  zwei  gestorbenen  Söhne  des  Qäntanu 
erzeugte  von  der  Satjavati  dazu  aufgefordert  mit  Bhishma^s  Zu- 
stimmung mit  ihr   den  Dhrünräshtra  und  den  Pd7),du^).     Es  wird 


gaben   der  Dauer   der   einzelnen   Regierungen    vorhanden    waren,  —  Die 
Gandharva  sind  Halbgötter,  Diener  des  Indra  und  seine  Musikanten. 

1)  102,  V.  4081  fgd.  p.  150.  Vikitravirja  bedeutet  von  mannichfacher  Kraft. 
Es  wurde  ein  svajamvara  oder  eine  Selbstwalil  von  dem  Könige  von  Käci 
veranstaltet,  bei  welcher  die  Königstöchter  zu  wählen  pflegten;  Bhishma 
wählte  aber  selbst  und  entführte  sie  mit  Gewalt,  v.  4087.  und  4092.  Er 
war  allein  und  überwand  alle  Könige.  Auch  die  dritte  Tochter,  die  äl- 
teste, heifst  Amhä;  diese  hatte  in  Gedanken  früher  den  König  der  Cälva 
gewählt  und  wurde  von  Bhishma  wieder  entlafsen.  Die  obigen  drei  Be- 
nennungen kommen  schon  vor  im   P^äg.  Sank.  XXIII,  18. 

2)  102,  V.  4141  fgd.  p.  152. 

3)  Man.  dh.  c.,  IX,  59  fgd.  Wenn  die  Opfer  für  die  Vorfahren  unterlafsen  werden, 
verlieren  sie  ihre  Sitze  in  den  höheren  Welten  uud  müfsen  zu  früh  wieder 
geboren  werden, 

4)  I,  60,  V.  2413  fgd.  p.  88,  103,  v.  4164  fgd.  p.  153.  105,  v.  4223.  p.  155. 
Nach  einigen  Lehrern  des  Gesetzes  darf  nur  ein  einziger  Sohn  erzeugt 
werden,  nach  anderen  zwei.  Man.  dh.  c.  IX,  61.  Vjäsa  erzeugte  daher 
nur  zwei  Söhne   mit   der  Königin,     Ein   solcher  Sohn  heifst   ein  xetraga- 


Die  Geschichte  der  Pändava.  781 

also  die  Fortsetzung  des  Kaiirava-Geschlechts  durch  den  Samm- 
ler und  Anordner  der  alten  Sage  bewerkstelligt  und  die  Bear- 
beiter dieser  Erzählung  drücken  sich  mit  naiver  Offenherzigkeit 
darüber  aus^  indem  sie  sagen:  ^^als  man  sah,  dafs  das  unterge- 
gangene Geschlecht  des  Q^^^anu  wieder  hervorgezogen  worden 
war,  verbreitete  sich  davon  in  der  Welt  in  allen  Reichen  die 
Kunde^^^). 

Dhritardshtra's  (tenax  imperii)  Name  bedeutet  das  Festhalten 
des  alten  Geschlechts  an  seinem  Besitze;  er  wurde  blind  geboren 
und  erhielt  deshalb  nicht  die  Regierung,  sondern  Pandu  wurde 
König '^).  Er  erscheint  immer  als  der  alte,  schwache,  mit  Blind- 
heit geschlagene  König,  welcher  das  Rechte  weifs  und  will,  sein  634 
Unrecht  erkennt  und  beklagt,  allein  zuletzt  sich  immer  den  bösen 
Anschlägen  und  den  Ueberredungen  seines  Sohnes  Durjodhana 
und  dessen  Rathgeber  ergiebt. 

Pdndu  bedeutet  weifs  und  diese  Benennung  wiederholt  sich 
in  dem  Namen  seines  Sohnes  Argiina,  von  welchem  die  folgenden 
Pändava-Könige  abstammen.  Auf  die  Bedeutung  dieses  Namens 
werde  ich  nachher  zurückkommen.  Statt  des  dritten  Sohnes  des 
ältesten  Verzeichnisses,  des  Bahlika,  geben  die  zwei  späteren  dem 
Vjäsa  einen  anderen,  Viditra  oder  den  wissenden  genannt,  der 
von  einer  Qüdrd  geboren  wird  und  den  Beinamen  Xatiar  nach  der 
so  genannten  gemischten  Kaste  trägt.  Die  Sage  schildert  ihn  als 
den  weisen,  gerechten,  von  Zorn  und  Leidenschaften  freien  Rath- 
geber, der  stets  zum  Guten  mahnt  und  die  Pandava  vor  den  An- 


Sohn, d,  h.  auf  dem  Acker  des  verstorbenen  Bruders  erzeugt.  Die  Frau 
wird  mit  einem  xetra  verglichen.  S.  Man.  dh.  c.,  IX,  38.  So  heifst  es 
M.  Bh.  I,  104,  V.  4240  p.  156.  106,  v.  4304.  p.  158.  „So  wurden  auf  dem 
Acker  des  Vikitravirja  vom  Dvaipajana  diese  den  Göttern  ähnlichen  Ver- 
mehrer des  Kuru-Geschlechts  erzeugt." 

1)  I,  109,  v.  4359,  p.  160.  iViVy^Ä:«??«  heifst  sonst  Erklärung,  kann  hier  jedoch 
nur  in  der  wörtlichen  Bedeutung  von  Aussage  genommen  werden. 

2)  Dhritaräshtra  wird  nicht  König  wegen  seiner  Blindheit,  Vidura  nicht,  weil 
er  Sohn  einer  Paräsavä  war,  v.  4361.  Ueber  diesen  Namen  s.  S.  635.  N.  6. 
Die  Blindheit  wird  daraus  erklärt,  dafs  die  Ambika,  als  Vjäsa  sie  bei  dem 
Lichte  hellbreunender  Lampen  besuchte,  seiner  leuchtenden  Augen,  seines 
dunkelbraunen  Haarzopfes  und  Bartes  wegen  ihn  nicht  anzusehen  wagte 
und  die  Augen  zuschlofs.  106,  v.  4279,  p.  157. 


782  Zweites  Buch. 

schlagen  ihrer  Feinde  warnt.  Er  gehört  der  epischen  Dichtung, 
nicht  der  historischen  Sage  '). 

Unter  der  Leitung  des  Bhishma  herrschte  vollständiges  Glück 
im  Lande  der  südlichen  Kuru,  die  mit  den  nördlichen  wetteiferten. 
635  Bhishma  beschützte  die  drei  Königreiche  wie  seine  eigenen  und 
liefs  sie  in  allen  Wissenschaften  und  Künsten  unterrichten; 
Pandu  wurde  der  erste  aller  Bogenschützen,  Dhritarashtra  über- 
traf alle  andern  durch  seine  Stärke,  Vidura  durch  seine  Kennt- 
nifs  der  Gesetze-).  „Damit  das  von  ihm,  der  Satjavati  und  des 
Krishna  durch  diese  Söhne  fest  gegründete  Geschlecht  noch  fer- 
ner wachsen  möge,  wie  das  Meer^',  beschliefst  Bhishma  sie  zu 
verheirathen^^^). 

Dhritarashtra  erhielt  zur  Frau  die  Gändhäri,  die  Tochter 
des  Königs  Subala  von  Gandhara  und  die  Schwester  des  (^akuni^)-^ 
Pändu  wurde  von  der  Prithä  oder  Kunti  gewählt  •"*)  uud  Bhishma 
erwarb   ihm  die  zweite   Frau,    die  Mädriy   die  Schwester  (^aljas^ 


1)  Die  weifse  Farbe  des  Pändu  wird  daher  abgeleitet,  dafs  die  Amhälikä 
sich  vor  dem  Vjäsa  fürchtete  und  blafs  wurde;  v.  4290.  —  Der  verstän- 
dige Vidura  wird  XII,  41,  v.  1476.  III,  p.  417.  bei  der  Einrichtung  des 
Reiches  angestellt  bei  der  Berathung,  der  Beschlufsnahme  und  der  Ueber- 
legung  des  shädgunja  oder  der  sechs  Arten  der  Politik  und  Kriegsführung, 
nämlich:  Frieden  schliefsen  oder  Krieg  erklären,  Vorwärts -Marschiren 
oder  Stehenbleiben,  Schutz  suchen  oder  Feindschaft  anstiften.  S.  Wilson 
n.  d.  W.  shadgmjLa.  Nach  Man.  dh.  c.,  X,  12,  ist  der  Xattar  der  Sohn  eines 
Cüdra  mit  einer  Xatrija-Yr2i,n  und  seine  Beschäftigung  das  Tödten  und 
Fangen  von  in  Höhlen  lebenden  Thieren;  der  Scholiast  sagt:  gödhä^  Alli- 
gator oder  Iguana,  und  ähnliche  Thiere.  Wir  finden  also  hier  einen 
Widerspruch  des  Gesetzbuchs  mit  der  Wirklichkeit  sowohl  in  Beziehung 
auf  den  Ursprung  als  auf  die  Beschäftigung  des  Xattar,  die  in  dem  Epos 
eine  edle  ist.  —  Die  Satjavati  befahl  der  Amhikä  sich  noch  einmal  mit 
dem  Vjäsa  zu  verbinden,  diese  sandte  ihm  aber  eine  mit  ihrem  Schmucke 
bekleidete  Däsi  oder  Dienerin,  106,  v.  4296  fgd.  p.  158.  Vidura  ist  die 
Verkörperung  des  Dkarma  oder  des  Gottes  der  Gerechtigkeit,  der  wegen 
eines  Fluches  des  Erahmanen  Ammäridavja  von  einer  Cüdrä  geboren  wer- 
den mufste,  wie  I,  107,  v.  4305  fgd.  p.  158.  erzählt  wird.  Von  Vidura  wird 
gesagt,  61,  V.  2245,  p.  82:  ,,der  stets  den  Fändava  glückbringende"  und 
seine  Tugenden  geschildert,  106,  v.  4335,  p.  195.  Er  wird  oft  Xattar  ge- 
nannt, wie  I,  200,  V.  7381.  p.  269. 

2)  100,  V.  4337  fgd.  p.  159. 

3)  110,  V.  4363  fgd.  p.  160. 

4)  110,  V.  4371  fgd.  p.  160. 

5)  S.  oben  S.  113,  4412  fgd.  p.  162. 


iS^ 


Die  Geschichte  der  Pändava.  783 

des  Königs  der  Madra  oder  Bählka^)'^  dem  Vidura  wurde  eine 
Paräsavi^  eine  Dienerin  des  Königs  Devaka  zur  Frau  gegeben, 
mit  welcher  er  sich  ähnliche  tugendhafte  Söhne  erzeugte^). 

Den  Söhnen  der  zwei  Könige  wird  eine  sehr  verschiedene 
Geburt  gegeben-^).  Die  Gändhari  gebiert  einen  kieselharten 
Fleischklumpen ,  aus  welchen  nach  Vjasa's  Anweisung  hundert  636 
Söhne  entstehen,  unter  denen  der  älteste  Durjödhana^  der  schlechte 
Kämpfer,  genannt  wird,  aber  oft  Sujddha7ia,  der  gute  Kämpfer, 
w^oraus  man  vermuthen  darf,  dafs  es  ursprünglich  Erzählungen 
gab,  in  welchen  er  in  einem  anderen  Lichte  erschien,  als  in  der 
jetzt  im  Interesse  der  Pandava  umgearbeiteten  Darstellung^). 
Er  wird  an  demselben  Tage  mit  dem  zweiten  Pandava  geboren, 
um  dem  ältesten  von  diesen  durch  die  frühere  Geburt  das  Recht 


1)  113,  V.  4425  fgd.  p,  162.  Er  wird  v.  4427.  Bahlika  genannt,  welches  aber 
in  Bäkika  zu  verändern  ist,  da  die  Madra  zu  den  so  genannten  Völkern 
des  Pankanada  gehörten.  Bei  den  Madra  herrschte  die  Sitte,  die  Frauen 
zu  kaufen;  Calja  sagt,  sie  sei  von  den  früheren  Königen  seines  Geschlechts 
stets  beobachtet  worden,  möge  sie  gut  oder  schlecht  sein,  und  Bhishma 
macht  dem  König  viele  Geschenke:  Pferde,  Elephanten,  Kleider,  Edel- 
steine u.  s.  w.  V.  4437. 

2)  114,  V.  4480  fgd.  p.  164.  Pärasava  ist  ein  anderer  Name  für  Nishäda, 
s.  Man.  dh.  c.  X ,  8.  Devaka  ist  der  Bruder  der  Mutter  des  Krishna.  I.  Beil. 
IV,  11. 

3)  Dieser  Theil  der  Erzählung  ist  durch  sehr  ungereimte  und  geschmacklose 
Zusätze  entstellt.  Pändu  zieht  13  Tage  nach  seiner  Heirath  auf  Siege 
aus  und  bringt  viele  Schätze  heim,  113,  v.  4445.  p.  163;  mit  diesen  ver- 
richtet Dhritarashtra  Hunderte  von  Pferdeopfern;  114,  v.  4469  fgd.  p.  164. 
Pändu  verliefs  dann,  nachdem  er  seine  Müdigkeit  überwunden  hatte, 
seinen  Palast,  zieht  in  den  Wald,  „wo  er  stets  bleibt,  der  Jagd  ergeben", 
v.  4475.  Dieser  Wald  lag  an  der  Südseite  des  Himalaja,  v.  4476.  Darauf 
wird  die  Heirath  der  Söhne  des  Vidura  erzählt,  s.  Note  2.  und  hiermit 
schliefst  das  114.  Capitel,  in  welchem  von  der  Geburt  der  zwei  Könige 
jetzt  nicht  mehr  die  Rede  und  das  auffallend  kurz  ist.  Im  Anfange  des  näch- 
sten fragt  Ganamegaja:  ,,wie  wurden  die  hundert  Söhne  von  der  Gändhari 
geboren  und  in  wie  viel  Zeit,  und  welchem  unter  ihnen  gebührt  der 
Vorzug  des  Alters"  u.  s.  w.  v.  4483 — 84.  p.  164;  worauf  Vai^ampäjana 
diese  Geburt  erzählt,  115,  v.  4489  fgd.  p.  165. 

4)  Sujödhana  findet  sich  oft  dicht  neben  Durjödhana  in  derselben  Erzählung, 
wie  V,  6,  V.  136.  und  139.  II,  p.  91.  IX,  31,  v.  1701.  v.  1704.  III,  p.  239. 
Wahrscheinlich  stand  ursprünglich  überall  Sujödhana  und  ist  nur  an  ein- 
zelnen Stellen  von  den  späteren  Bearbeitern  übersehen  worden. 


784  Zweites  Buch. 

der  Nachfolge  zu  sichern^).  Dhritarashtra  erhält  noch  einen 
Solm  von  einer  F^f^'^y^-Dienerin ,  der  Jujuisii  (der  kampflustige) 
genannt  wird  und  zu  der  gemischten  Kaste  der  Karana  gehörte  2). 
In  diesem  Sohne  des  Dhritarashtra  und  seinem  Bruder  Vidura 
scheint  sich  in  der  Sage  die  Erinnerung  an  eine  frühere  Zeit  er- 
halten zu  haben,  in  welcher  die  Vaicja  weniger  scharf  von  den 
Kriegern  gesondert  waren,  als  später.  Dieses  wird  sich  noch 
deutlicher  herausstellen  in  der  Stellung,  welche  diese  zwei  Vai9Ja 
in  dem  Reiche  der  Pandava  einnahmen. 

Da  Dhritarashtra  auch  in  dem  ältesten  Verzeichnisse  der 
Könige  genannt  wird,  war  er  wahrscheinlich  ein  wirklicher  Herr- 
scher aus  dem  Geschlechte  der  Kuru,  den  die  späteren  Bearbeiter 
der  Sage  wegen  seines  Namens  gewählt  haben,  um  die  Rolle  zu 
übernehmen,  die  ihm  in  dieser  zu  Theil  geworden  ist.  Dieser 
Königsname  findet  sich  schon  in  einer  vorepischen  Schrift  bei 
den  KaQi^).  Dasselbe  läfst  sich  von  Sujödhana  vermuthen,  ob- 
637  wohl  man  ihn  nicht  für  einen  Sohn  des  Dhritarashtra  halten  darf, 
sondern  für  den  letzten  Kaurava,  von  welchem  die  epische  Sage 
den  Namen  aufbewahrt  hat. 

Ein  günstigeres  Geschick  ist  den  Söhnen  des  Pändu  zu  Theil 
geworden,  sie  sind  Söhne  der  Götter.  Wir  besitzen  über  ihre 
Geburt  eine  doppelte  Erzählung :  eine  ältere,  einfache  und  kurze, 
eine  spätere,  ausführliche  und  mit  poetischem  Schmucke  reichlich 
ausgestattete.  Sie  stimmen  zwar  im  wesentlichen  überein,  doch 
hat  die  ältere  Abweichungen  von  der  späteren,  die  für  die  histo- 
rische Benutzung   dieser   Sage   von   Wichtigkeit   sind'*).     In  der 


1)  115,  V.  4506  fgd.  p.  165,  4519.  123,  v.  4759.  p.  174.  Durjodhana  wurde 
an  demselben  Tage  mitBliishma  geboren  und  seine  Brüder  nach  einander 
in  einem  Monate.  Eine  Parallele  zu  diesem  Fleischklumpen  ist  die  Gurke, 
welche  die  Frau  des  Sagara  gebar,  s.  S.  479. 

2)  Jujutsiis  Geburt  wird  v.  4520  fgd.  p.  166,  erzählt.  Ein  KaraijLü  ist  nach 
Män.dk.c.,  X,20,22,  der  Nachkömmling  eines  Vrätja  Xatrija.  S.  S.  611,  Nach 
anderen  Angaben  ist  er  der  Sohn  eines  Vaicja  und  einer  Cüdrä.  S.  Wilson 
u.  d.  W.  und  Amara  Kosha,  II,  10,  2.  Ihre  jetzige  Beschäftigung  ist  die 
eines  Geschäftsführers,  eines  Schreibers;  Jujutsu  wird  aber  im  Epos  der 
tapfere  genannt  und  nimmt  Theil  am  Kampfe.  Wir  haben  hier  wieder 
ein  Beispiel  davon,  dafs  die  Abstammungen  und  die  Beschäftigungen  der 
gemischten  Kasten  in  der  älteren  Zeit  nicht  genau  festgestellt  worden  waren. 

3)  Cat.  Br.  XIII,  1,  19,  1. 

4)  Die  zweite  ist  enthalten  in  dem  Capitel  118,  v.  4558.  p.  167.  —  126,  v.  4931. 


Die  Geschichte  der  Pandava.  785 

ersten  zieht  Pandu  nur  nach  der  südlichen  Seite  des  Himalaja, 
in  der  zweiten  nach  dem  Lande  jenseits  des  Hochgebirges  in  das 
Gebiet  der  Götterwohnungen-,  in  der  ersten  bleibt  er  noch  im. 
Verkehr  mit  seinem  Bruder,  in  der  zweiten  trennt  er  sich  ganz 
von  seinen  Verwandten;  in  der  ersten  gelangt  Pandu  dahin  als 
Freund  der  Jagd,  in  der  zweiten,  um  durch  Bufse  den  auf  ihm 
lastenden  Fluch  eines  Brahraanenmordes  zu  sühnen.  Es  giebt 
sich  in  der  zweiten  Darstellung'  der  Einflufs  der  späteren  Zeit 
darin  zu  erkennen,  dafs  die  Erneuerung  des  Geschlechts  durch 
die  Götter  nicht  in  die  nahe  gelegene  Gegend  des  Hochgebirges 
verlegt  wird,  sondern  jenseits,  wo  die  Götter  wohnen;  der  Ein- 
flufs der  Brahmanischen  Bearbeitung  der  Sage  aber  darin,  dafs  638 
der  Rückzug  des  Pandu  nicht  seiner  Neigung  zur  Jagd  zugeschrie- 
ben wird,  sondern  einer  Versündigung  an  der  Heiligkeit  des 
Priesterstandes. 

Die  Motive,  welche  die  Wahl  der  Götter  zu  Vätern  der  Pan- 
dava  bestimmt  haben,  ergeben  sich  aus  dem  verschiedenen  Cha- 
rakter, den  diese  in  der  Ueberlieferung  erhalten  hatten.  Arguna 
(weifs)  der  Sohn,  von  welchem  die  folgenden  Pandava-Könige 
abstammen  und  der  den  Namen  des  Vaters  trägt,  erhält  zum  Vater 


p.  180.  und  wird  eingeleitet  durch  eine  Aufforderung  des  Ganamegaja  an 
Vaicampäjana;  die  erste  in  dem  zweiten  Verzeichnifse  der  Könige  95,  v. 
3811—3820,  p.  140;  dann  gehören  dahin  noch  114,  v.  4475—4480.  p.  164, 
wo  die  Geburt  wahrscheinlich  weggelafser.  worden  ist,  um  der  zweiten 
Erzählung  Platz  zu  machen,  und  die  Stelle  1,  v.  110 — 121.  p.  5.  In  dieser 
einfachsten  Darstellung  lautet  die  Erzählung  so :  „Nachdem  Pandu  durch 
seine  Weisheit  und  Tapferkeit  viele  Länder  besiegt  hatte,  wohnte  er, 
der  Jagd  ergeben,  im  Walde  bei  den  Muni.  Durch  das  Tödten  einer 
Gazelle  bei  ihrer  Begattung  zog  er  sich  ein  schreckliches  Unglück  zu." 
Auch  95,  V.  3812.  ist  nur  von  der  Jagd  die  Rede,  es  ist  hier  aber  ein 
Rishi,  der  sich  mit  einer  Gazelle  begattet  und  gegen  den  Pandu  den  Fluch 
ausspricht,  dafs  er  sterben  müsse,  wenn  er  seine  Frauen  umarme.  In  der 
zweiten  ist  dieses  dahin  gemildert  worden,  dafs  der  Brahmane  die  Gestalt 
eines  Gazellenbockes  angenommen  hatte,  und  da  Panda  dieses  nicht  wissen 
konnte,  nicht  die  Schuld  eines  Brahmanenmordes  auf  sich  geladen  habe. 
118,  V,  4563  fgd.  p.  167.  Pandu  beschlofs  dann,  als  Einsiedler  und  Büfser 
bis  zu  seinem  Tode  zu  leben ,  und  zog  dann  nach  dem  Berge  Catacringa 
(Hundertgipfel),  wo  er  blieb,  119,  v.  4591  fgd.  p.  168.  Nach  der  ersten  Er- 
zählung blieb  Pandu  im  Verkehre  mit  dem  Dhritarä,shtra,  auf  defsen  Be- 
fehl Männer  ihn  nach  dem  Walde  brachten,  was  er  wünschte  und  nöthig 
hatte,   114,  v.  4479.  p.  164. 


786  Zweites  Buch. 

den  König  der  Götter,  Indra;  wie  dieser  der  Vorkämpfer  der  Göt- 
ter gegen  die  Götterfeinde  ist,  so  ist  Arguna  der  vollendetste 
Heros  der  grofsen  Schlacht.  Es  kommt  noch  hinzu,  dafs  Arguna, 
weifslich,  auch  Licht  und  den  Indra  bedeutet;  Arguneja  wird  durch 
Sohn  des  Indra  erklärt.  Ferner  ist  Phälguna  zugleich  ein  Name 
des  Indra  und  des  Panduiden^).  Der  älteste  Bruder  Judhishßira 
(der  im  Kampfe  standhafte),  der  in  der  Sage  als  der  König  er- 
scheint, wird  der  Sohn  des  Dharma  oder  des  Gottes  der  Gerech- 
tigkeit, weil  die  erste  Pflicht  des  Königs  ist,  .die  Rechte  aller 
Kasten  zu  schützen,  und  bezeichnet  die  Standhaftigkeit  der  Pan- 
dava  in  der  Verfolgung  ihrer  Pläne  ^). 

Der  zweite  Bhlma  (furchtbar)  oder  Bhimasena  (der  ein  furcht- 
bares Heer  besitzt)  übertraf  durch  seine  ungeheure  Körperstärke 
und  Schnelligkeit  alle  anderen  Helden ;  er  wurde  deshalb  der  Sohn 
des  Väju  oder  des  Windes  und  vertritt  die  gewaltige  Kraft  des 
alten  Heldenthums'^). 

Nicht  so  klar  ist  auf  den  ersten  Anblick  die  Beziehung  zwi- 
schen den  zwei  jüngsten  Pandava,  Nakula  und  Sahadeva,  den  Söh- 
nen der  Mddri,  und  ihren  Vätern,  den  Acvin,  welche  Zwillinge, 
die  schönsten  der  Götter  und  ihre  Aerzte  sind,  da  bei  ihnen  ihre 
Namen  und  die   Eigenschaften   ihrer  Väter  kein   sicheres  Mittel 


1)  ß.  Roth's  und  O.  Boehtlingk's  Sanskrit-Wörterbuch  s.  v.  arguna.  Säjana 
erklärt  zu  Rigveda  I,  12,  23  Arguneja  durch  Sohn  des  Indra.  Ueber  Phäl- 
guna s.  die  Nachweisungen  von  A.  Weber,  Ind.  St.  I,  S.  190. 

2)  Die  Kunti  hatte  von  der  Sonne  einen  mantra  erhalten,  durch  welchen  sie 
jeden  Gott  herbeirufen  konnte.  M.  Bh.  III,  305,  v.  17062  fgd.  I,  p.  817. 
Sie  wählte  den  Indra,  weil  er  der  höchste  König  der  Götter  ist,  unver- 
gleichliche Stärke  und  Kraft  besitzt  und  unermefslichen  Glanz,  v.  4779. 
p.  175.  Arguna  soll  alle  Feinde  vertilgen;  er  wird  der  vorzüglichste, 
agrja,  genannt  und  unbesiegbar,  wie  Indra;  v.  4780  —  4786.  4794.  p.  175. 
p.  176.  Bei  der  Geburt  der  Söhne  verkündigte  eine  unkörperliche 
Stimme  ihre  Zukunft.  Judhishthira  soll  der  trefflichste  dharmabhrit,  der 
Träger  und  Aufrechterhalter  des  Rechts  sein,  der  siegreiche  und  wahrheit- 
redende, 123,  V.  4766,  V.  174.  Ein  König  wird  oft  das  verkörperte  Gesetz : 
vigrahavän  dharmah  genannt,  z.  B.  II,  32,  v.  1250.  I,  p.  352.  Judhishthira. 
Er  erhielt  M.  Bh.  XII,  11,  v.  603.  und  24,  v.  698,  III,  p.  381.  und  p.  396. 
den  Beinamen  agäiacairu;  er  kehrt  später  wieder  als  der  Eigenname  eines 
Königs  der  Käci  und  eines  von  Magadha. 

3)  Väju  wird  gewählt,  weil  das  Xatra- Geschlecht  durch  seine  Stärke  das 
mächtigste  heifst;  Bhtma  wird  der  stärkste  der  starken  genannt,  v.  4769. 
V.  4773. 


Die  Geschichte  der  Pfmdava,  787 

darbieten,  sie  zu  bestimmen  ^).  Es  lassen  sich  jedoch  diese  Be-  639 
Ziehung  und  die  Bedeutung  ihrer  Namen  aus  den  Aemtern  ent- 
nehmen, welche  ihnen  bei  der  Einrichtung  des  Reichs  nach  dem 
Siege  gegeben  wurden.  Nakula  bedeutet  unedelen  Geschlechts; 
er  erhielt  das  Amt,  das  Heer  zu  zählen  und  zu  besolden,  für  die 
Lebensmittel  zu  sorgen  und  die  Handlungen  der  Menschen  zu 
beaufsichtigen ;  sein  Amt  ist  daher  kein  kriegerisches,  sondern  ein 
friedliches  und  weniger  geachtetes  und  dieses  wird  die  Bedeutung 
seines  Namens  sein.  Sahadeva  sollte  stets  in  der  Nähe  des  Königs 
und  sein  Beschützer  in  jeder  Lage  sein;  er  erhielt  auch  die  Lei- 
tung der  Angelegenheiten  der  königlichen  Familie.  Da  deva  oft 
ein  Titel  des  Königs  ist  und  saha  die  Begleitung  bedeutet,  be- 
zeichnet der  Name  den  beständigen  Begleiter  des  Königs-).  Die 
Acvin  sind  also  zu  ihren  Vätern  gewählt  worden,  weil  ihre  Aem- 
ter  solche  waren,  zu  denen  Wissenschaft  und  Geschicklichkeit 
erfordert  wurden. 

Pändu  starb  nach  der  spätem  Gestalt  dieser  Erzählung  bald 
nachher  in  den  Umarmungen  seiner  Frau  Madri,  die  mit  ihm  den 
Scheiterhaufen  bestieg  und  sich  verbrennen  liefs^).  In  der  aller- 
einfachsten  und  daher  wohl  ältesten  Form  lautet  die  Erzählung 
wie  folgt^):  „Sie  wuchsen  dann  auf  bei  den  Büfsern  in  den  ge- 
weiheten  Wäldern  und  den  heiligen  Einsiedeleien  von  ihren  bei- 
den Müttern  beschützt.  Als  sodann  die  schönen  Jünglinge,  die 
hrahmakärin  mit  geflochtenen  Haaren  von  den  RisM  selbst  zu  den 
Dhritarashtriden  geführt  wurden  und  diese  gesprochen  hatten: 
„diese  Pandava  sind    Söhne  und  Brüder,    (unsere)    Schüler  und 


1)  Die  Kunii  theilte  auf  die  Bitte  des  Pändu  der  Mädri  ihren  mantra  oder 
ihre  vidjä  mit;  95.  v.  3816.  v.  140.  124,  v.  4829  fgd.  p.  177. 

2)  XIII,  41,  V.  1478.  und  1481.  III,  p.  417.  In  einer  anderen  Stelle  XV,  72, 
V.  2108,  IV,  p.  348.  heifst  es,  dafs  der  verständige  Sahadeva  das  ganze 
kutumha  tanira  einzurichten  habe.  Das  erste  Wort  bedeutet  Familie,  für 
das  zweite  gibt  das  Lexicon  auch  die  besondere  Bedeutung:  Sorge  für 
die  Familie.     S.  Wilson  u.  d.  W. 

3)  125,  V.  4866  fgd.  p.  178.  Nach  der  ersten  Abfafsung  erregte  die  schön 
geschmückte  Frau  seine  Liebe,  er  starb,  so  wie  er  sie  berührte.;  95,  v. 
3817.  p.  140,  welches  ohne  Zweifel  die  ältere  Form  gewesen  ist.  Die 
Verbrennung  der  Mädri  mit  dem  Manne  ist  das  älteste  Beispiel  dieser 
Art  und  gehörte  wahrscheinlich  zuerst  den  kriegerischen  Völkern  des 
Pengäbs. 

4)  V.  113—115. 


788  Zweites  Buch. 

euere  Freunde^^,  verschwanden  darauf  die  Miini.'^  In  der  späte- 
640  ren  Erzählung  werden  aufser  den  Büfsern  auch  noch  kärana  oder 
Sänger  genannt;  sie  brachten  sie  gleich  nach  dem  Tode  des  Pändu 
mit  der  Kunti  nach  Hastinapura^).  Alle  Berichte  stimmen  darin 
überein,  dafs  die  Ueberbringer  der  Kinder  sogleich  verschwanden. 
Nur  in  der  ältesten  Form  hat  sich  das  Zeugnifs  erhalten,  dafs 
nicht  von  Allen  Glauben  ihnen  geschenkt  worden  sei;  „denn 
einige  sagten,  sie  sind  die  seinigen,  andere,  sie  sind  es  nicht; 
noch  andere,  wie  können  sie  Pandu's  Söhne  sein,  da  er  seit  lan- 
ger Zeit  todt  ist"  2)?  Wir  erhalten  hier  für  die  Auffassung  der 
Geschichte  der  Pandava  die  wichtige  Angabe,  dafs  zwischen  dem 
Pändu  und  seinen  fünf  Söhnen  eine  lange  Zeit  verflofs;  dafs  das 
Geschlecht  des  ^äntanu  zu  Grunde  gegangen  war,  gesteht  auch 
die  jüngste  Bearbeitung  zu,  indem  nach  ihr  der  älteste  der  sie 
bringenden  Rishi^  nachdem  er  die  göttliche  Geburt  der  Söhne  er- 
zählt hatte,  hinzufügte:  „so  wurde  von  dem  glorreichen,  im  Walde 
wohnenden  und  dem  Gesetze  stets  ergebenen  Pändu  das  zu  Grunde 
gegangene  grofs väterliche  Geschlecht  wieder  hervorgebracht"^). 

Mit  dieser  Herstellung  des  alten  Geschlechts  war  das  Geschäft 
der  Satjavati  vollendet ;  um  seine  nahe  bevorstehende  Zerstörung 
nicht  zu  erleben,  zog  sie  sich  auf  die  Ermahnung  Vjäsa's  mit  ihren 
zwei  Schwiegertöchtern  in  den  Wald  zurück  und,  nachdem  sie 
harten  Bufsübungen  sich  unterworfen  hatten,  verliefsen  sie  ihre 
sterbliche  Hülle  und  wandelten  die  erwünschte  Bahn,  sonst  die 
höchste  genannt^).  Vjäsa's  Thätigkeit  dauert  dagegen  durch  das 
ganze  Gedicht  hindurch,  bei  jeder  neuen  Verlegenheit  und  Noth 
erscheint  er  als  Tröster  und  Helfer. 

Es  ergiebt  sich  aus  dieser  Untersuchung,  dafs  Päridu  der  sa- 
genhafte Ausdruck  für  das  erste  Auftreten  des  Pändavageschlechts 
und  seine  Verdrängung  ist;  Dhritaräshtra  dagegen  das  Fortdauern 


1)  95,  V.  3818  fgd.  p.  140.  126,  4899  fgd.  p.  179.  Kärana,  eigentlich  Wan- 
derer, fahrende  Leute,  werden  v.  4907.  p.  180.  erwähnt.  Es  werden 
sonst  nur  Muni,  Rishi  und   Täpnsa  genannt. 

2)  V.  117. 

3)  V.  4923.  p.  180. 

4)  128,  V.  4968  fgd.  p.  182.  Vjasa  verkündigte  ihnen  das  durch  die  Schuld 
flrr  Kuru  bevorstehende  grofse  Unglück  und  forderte  sie  auf  in  den  Wald 
zu  ziehen,  ,, damit  sie  nicht  die  furchtbare  Zerstörung  ihres  eigenen  Ge- 
schlechts erblicken  mögen."  v.  4972. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  789 

der  Herrschaft  der  Kaurava  bis  zu  der  Rückkehr  der  Pandava 
und  während  der  ersten  Zeit  ihrer  Herrschaft  bezeichnet;  denn 
Dhritaräshtra  überlebt  den  greisen  Kampf  und  Judhishthira  spricht  641 
zu  seinen  Unterthanen^  die  ihm  bei  seiner  Thronbesteigung  ihre 
Huldigung  darbringen:  „der  grofse  König  Dhritaräshtra  ist  mein 
Vater^  die  höchste  Gottheit;  die  mir  Liebes  zu  thun  wünschen, 
mögen  seinem  Befehle  gehorchen  und  ihm  Liebe  erzeigen ;  denn 
seinetwegen  lebe  ich,  nachdem  ich  die  grofse  Vertilgung  der  Ver- 
wandten gemacht  habe;  von  mir  mufs  ihm  stets  unverdrossener 
Gehorsam  geleistet  werden.  Wenn  ihr  und  eure  Freunde  meine 
Gunst  euch  erwerben  wollet,  so  befolget  gegen  den  Dhritaräshtra 
dasselbe  Benehmen  wie  früher;  denn  er  ist  der  Herr  der  Welt 
und  der  eurige  und  meiner;  ihm  gehört  die  ganze  Erde 
und  alle  diese  Pändava.  Diese  meine  Rede  nehmet  euch  zu 
Herzen  *)." 

Wenn  es  einmal  erwiesen  ist,  dafs  in  der  Geschichte  der 
Pändava  Namen  vorkommen ^  die  nicht  Personen,  sondern  Zu- 
stände und  Ereignifse  bedeuten,  dürfen  wir  diesen  Satz  auch  auf 
die  übrigen  Benennungen  dieser  Art  ausdehnen.  Als  solche  ra- 
gen besonders  hervor  die  Namen  schwarz  und  weifs  in  der 
Geschichte  der  Söhne  des  Pändu. 

Wie  schon  erwähnt,  bedeutet  Arguria^  der  Stammvater  der 
späteren  Pändava- Könige  und  der  erste  Heros  der  Altindischen 
Heldensage,  weifs;  ihr  treuester  Freund,  ihr  Rathgeber  bei  allen 
ihren  Plänen  und  der  Leiter  aller  ihrer  Unternehmungen  ist  Krishiia, 
d.  h.  der  schwarze;  die  Tochter  Drupada's,  des  Königs  der  Pan- 
käla,  die  gemeinschaftliche  Frau  der  fünf  Brüder,  heifst  Krishriä 
oder  die  schwarze.  Beide  Namen  erscheinen  gleichzeitig  und 
erst  in  einer  späteren  Periode  ihrer  Geschichte,  welche  man  die 
mittlere  nennen  könnte. 

Der  König  Drupada,  der  Hälfte  seines  Reiches  von  dem  Brah- 
manen  Bröna  mit  Hülfe  der  Pändava  beraubt  und  nach  einem 
Sohne  verlangend,  der  ihn  wegen  dieser  Schmach  räche,  hatte  sich 
die  Gunst  der  Brainarshi  Jäga  und  Upajäga  gewonnen;  bei  dem 
Opfer,  welches  sie  für  ihn  verrichteten,  wurde  aus  der  Opfer- 
flamme der  Sohn  Dhrishtadjumna  vollständig  bewaffnet  geboren 
und  war  bestimmt,  den  Drona  zu  tödten;  aus  der  Opferstätte  ent- 


1)  XII,  41,  V.  1469—1474.  III,  p.  417. 


790  Zweites  Buch. 

stand  seine  Schwester  und  wurde  wegen  ihrer  Farbe  die  schwarze 
genannt^).  Bei  der  von  dem  Könige  ürupada  veranstalteten  Selbst- 
642  wähl  der  Tochter  gewann  Arguna  sie  durch  seine  Meisterschaft 
im  Bogenschiefsen.  Die  Brüder,  von  ihrer  Schönheit  hingerifsen, 
verliebten  sich  alle  in  sie  und  beschlofsen,  damit  nicht  Zwist  unter 
ihnen  ihretwegen  entstehe;  sie  zu  ihrer  gemeinschaftlichen  Frau 
zu  machen.  Da  nichts  den  Altindischen  Sitten  so  sehr  wider- 
sprechen kann  als  Vielmännerei,  mufs  Vjäsa  auftreten,  um  diese 
Ehe  durch  die  Belehrung  zu  rechtfertigen,  dafs  die  Krishna,  früher 
die  Tochter  eines  Rislii,  bestimmt  sei.  bei  ihrer  nächsten  Geburt 
fünf  Männer  zu  erhalten-). 

Was  der  Sinn  dieser  unnatürlichen  Verbindung  sei,  darüber 
belehrt  uns  das  alte  Epos  selbst.  Nachdem  Judhishthira  das  ihm 
von  dem  Kuru  widerfahrene  Unrecht  dem  Könige  Drupada  geklagt 
hatte,  schmähete  dieser  den  Männerfürsten  Dhritaräshtra,  tröstete 
den  Kuntisohn  Judhishthira  und  versprach  ihm  sein  Reich.  Die 
Erzählung  schliefst  mit  den  Worten:  „als  Drupada  den  Bund  mit 
den  Pandava  geschlofsen,  blieb  ihnen  nicht  irgend  eine  Furcht, 
sogar  nicht  vor  den  Göttern^).  Es  stellt  demnach  die  Sage  die 
Verbindung  der  Pandava  mit  den  Pankala  in  der  Form  einer 
Heirath  dar.     Auch  diese  Erzählung  ist  in  einer  zweifachen  Ge- 


1)  I,  167,  V.  6356  fgd.  p.  231.  Jäga  bedeutet  Opfer  und  Upajäga  Zusatzsprüche, 
Jäga  ist  der  älteste  Bruder,  v.  6370.  Es  sind  Ableitungen  von  der  Wurzel 
jag.  Es  sind,  wie  man  leicht  sieht,  Personificationen  der  Opferhandlungen. 
Der  zweite  Name  des  Drupada  ist  Jagnasena,  Opferheer,  und  bedeutet 
daher  einen,  der  sich  durch  ein  Opfer  ein  Heer  verschaffte.  Dlirishtadjumna 
bedeutet  kühne  Kraft;  das  zweite  Wort  Avird  v.  6406.  p.  233.  unrichtig 
aus  djutj  Lichtstrahl,  gedeutet.  Die  Tochter  heifst  nach  dem  Vater  Brau- 
padi  und  Jägnuseniy  165,  v.  6322,  p.  230;  nach  der  schwarzen  Farbe  KrishtTLa., 
V.  6407.     Eine  andere  Motivirung  der  Schwärze  findet  sich  nicht. 

2)  Die  schöne  Tochter  eines  Ilishi,  die  keinen  Mann  finden  konnte,  machte 
sich  den  Civa  durch  strenge  Bufse  geneigt,  der  ihr  gewährte,  sich  von 
ihm  eine  Gunst  zu  erbitten;  sie  bat  um  einen  mit  allen  Tugenden  be- 
gabten Gemahl,  sprach  aber  das  Gebet  fünfmal  aus  und  mufste  daher  bei 
der  nächsten  Geburt  fünf  Männer  erhalten.  Sie  wurde  nachher  in  dem 
Geschlechte  des  Drupada  als  Krislinu  geboren  und  war  bestimmt  die  Ge- 
mahlin der  Pandava  zu  werden.  169,  v.  6426  fgd.  p.  233.  Dieses  ver- 
kündigte ihnen  Vjäsa  schon  auf  ihrer  Reise  nach  der  Stadt  von  Pankäla 
und  Judhishthira  beruft  sich  auf  diese  Verkündigung,  191,  v.  7145  fgd. 
p.  259.  und  erzählte  sie  nachher  auch  dem  Drupada,  167,  v.  7319  fgd.  p.  296. 

3)  199,  V.  7347,  p.  267. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  791 

stalt  uns  erhalten;  in  der  zweiten^)  sind  die  Pändava  Verkörpe- 
rungen der  Götter  geworden^  Arguna  die  des  Indra,  die  vier  643 
Brüder  die  früherer  Indra  und  die  Draupadi  eine  der  Laxmi.  Die 
späteren  Bearbeiter  der  alten  Sage  haben  in  diesem;  wie  in  den 
meisten  Fällen^  beide  Fafsungen  neben  einander  bestehen  lafsen; 
wir  werden  dadurch  berechtigt^  die  ältere  als  treue  und  unverän- 
derte Ueberlieferung  zu  betrachten. 

Da  die  Pänkäla  sicher  zu  den  Arischen  Völkern  gehörten, 
dürfen  wir  das  Verhältnifs  zwischen  ihnen  und  den  Pändava  nicht 
so  auffafsen,  als  ob  jene  durch  die  der  Krishnä  zugeschriebene 
schwarze  E'arbe  als  zu  den  schwarzen  Urbewohnern  Indiens  ge- 
hörend bezeichnet  werden  sollten,  diese  als  die  weifsen  Arier ^). 
Es  raufs  jedoch  die  Unterscheidung  nach  der  Farbe  einen  Sinn 
haben,  und  dieser  wird  nur  der  sein  können,  dafs  die  Pänkäla, 
wie  die  Jädava,  die  durch  Krishna  vertreten  werden,  beide  zu  den 
früher  eingewanderten  Arischen  Völkern  gehörten,  durch  den  Ein- 
flufs  des  Klimas  dunkelfarbiger  geworden  waren,  als  die  jüngsten 
Einwanderer  aus  dem  Norden,  und  im  Gegensatze  zu  diesen  die 
schwarzen  genannt  worden  sind. 

Nachdem  die  Kririk  die  erkünstelte  Verbindung  der  fünf 
Pändava  mit  einer  einzigen  Frau  aufgehoben  hat,  hat  sie  sich  das 
Recht  erworben,  sie  nicht  als  Brüder  zn  betrachten,  sondern  als 
Könige  dieses  Geschlechts,  welche  der  zweiten  Periode  seiner 
Geschichte  angehörten.  Die  Fünfzahl  erklärt  sich  daraus,  dafs 
es  fünf  Stämme  des  Pänkäla- Volkes  gab.  Es  läfst  sich  vermu- 
then,  dafs  die  ursprüngliche  Sage  nur  den  Arguna,  als  den  Ver- 
treter ihrer  Geschichte  in  der  Sage  mit  der  Krishnä  verband; 
dafür  spricht,  dafs  sich  Spuren  einer  solchen  Fafsung  noch  er- 
halten  haben  und  dafs  Arguna   sie   gewinnt^),     Noch    deutlicher 


1)  Vjäsa  führte  Drupada  aus  der  Versammlung'  fort  nach  defsen  Wohnung- 
und  erzählte  ihm  allein  diese  Geschichte,  196,  v.  7270  fgd.  p.  264.  Als 
späteres  Einschiebsel  verräth  sie  sich  auch  durch  das  Metrum  mit  elfsil- 
bigen  Versen. 

2)  Wie  ich  früher  vermuthet  habe,  Zeitschr.  f.  d.  K.  d.  M.  I,  75. 

3)  185,  V.  6952  fgd.  p.  252.  „Aber  der  Wunsch  des  Jagnasena  ist,  dem 
Kiritin  (Arguna,  dem  Diadem  tragenden)  möchte  ich  sie  geben,  dieses 
offenbart  er  aber  nicht.  Der  Pänkäla- König-,  nach  dem  Sohne  der 
Kunti  verlang-end,  liefs  einen  starken,  unspannbaren  Bogen  verfertigen 
und  eine  künstlich  in  der  Luft   scliwebende  Stang-e,    Rn    welcher   er   das 


792  Zweites  Buch. 

wird  es,  dafs  die  Krishnä  ein  Geschöpf  der  Sagenbildung  ist,  durch 
644  den  Umstand;  dai's  in  dem  zweiten  Verzeichnifse  der  Könige  des 
Mondgeschlechts  die  Nachricht  aufbewahrt  ist,  dafs  die  Pändava 
andere  Frauen  hatten.  Diese  sind  in  der  übrigen  Erzählung  un- 
berücksichtigt geblieben ;  es  ist  daher  klar,  dafs  wir  in  ihnen  eine 
alte  und  von  den  späteren  Bearbeitern  nicht  herrührende  Ueber- 
lieferung  vor  uns  haben,  deren  Angaben  für  die  Auffafsung  ihrer 
Geschichte  von  besonderer  Wichtigkeit  sein  müfsen.  Das  Beispiel 
der  Krishnä  erweist  die  Behauptung,  dafs  die  Altindische  Sage 
Bündnifse  der  Könige  in  der  Form  von  Heirathen  darstellt,  und 
in  Beziehung  auf  den  Ursprung  der  Pändava  ist  hervorzuheben^), 
dafs  dem  Judhishthira  zur  Frau  die  Devikä^  eine  Tochter  des  Kö- 
nigs der  Cihi,  Goväsana^  gegeben  wird,  deren  Sohn  Jaudheja  war. 
Dieses  Volk  wohnte  zwischen  dem  Indus  und  dem  Akesines  und 
ist  den  Begleitern  Alexanders  des  Grofsen  unter  dem  Namen  der 
UißoL  oder  Eißau  bekannt  geworden,  als  ein  Hirtenvolk,  welches 
sich  in  Felle  kleidete^).  Der  Indische  Name  ihres  Königs  bezeichnet 
es  als  ein  solches  Volk. 

Die  Jaudheja   wohnten   ebenfalls   im  Lande    der  fünf  Flüfse 
und   gehörten   zu   den  kriegerischen  Stämmen   defselben^).      Sie 


Ziel  befestigte."  Als  Ärguna  das  Ziel  getroffen  hatte,  liefs  Indra  einen 
Blumenregen  auf  sein  Haupt  fallen;  189,  v.  7051  fgd.  p.  256:  ,,ihn  an- 
sehend, wurde  Drupada  erfreut  und  wünschte  mit  seinen  Kriegern  die 
Verbindung  mit  dem  Pärtha.'''' 

1)  I,  95,  V.  3828  fgd.  p,  141.  Diese  Angaben  finden  sich  auch  in  den  Puräna 
mit  einigen  Abweichungen;  s.   V.  P.  p.  459. 

2)  m^cci,  Slrabon,  XV,  8.  33.  ed.  Tzsck.  Arr.  hid.  V,  12.  Ei^oi,  Diod.  XVII, 
96.  Bei  Curiius  IX,  4,  2.  heifsen  sie  Sobii,  bei  Justin.  XII,  9.  ist  statt 
Sileos  jetzt  Sibos  verbefsert.  lieber  ihre  Lage  s.  Droysens  Gesch.  Alex, 
d.  Gr.  S.  432;  die  dort  angeführte  Behauptung  von  Bohlen's,  dafs  die 
Sibae  Verehrer  des  Civa  gewesen,  läfst  sich  durch  die  blofse  Namensähn- 
lichkeit nicht  rechtfertigen,  da  Caiva  zwar  auch  einen  Verehrer  des  Qiva 
bedeutet,  aber  nach  Punini^  IV,  2,  52.  das  Adjectiv  für  das  Land  der 
Cibi  ist.  Man  mufs  sie  im  Gegentheil  als  Verehrer  des  Krishnä,  zur  Zeit 
Alexander's  sich  denken,  da  seine  Begleiter  sich  eingeredet  hatten,  dafs 
sie  Nachkömmlinge  der  Begleiter  des  Herakles  auf  seinem  Zuge  nacli 
Indien  waren,  weil  sie  sich  in  Felle  kleideten,  Keulen  trugen  und  ihren 
Kühen  und  Mauleseln  das  Zeichen  einer  Keule  einbrannten. 

3)  Nach  Pänini^  V?  3,  117,  der  sie  unter  den  Bähika  aufführt.  Sie  werden 
genannt  mit  Mälava  und  Madruka,  M.  Bh.  VII,   157,  v.  6950.  11,  p.  775.  — 


Die  Geschichte  der  Pandava.  793 

kommen  noch  in  der  späteren  Geschichte  vor  als  ein  kriegerisches 
Volk,  von  defsen  Siegen  ihre  Münzen  Zeugnifs  geben ^).  Auch 
Sahadeva  wird  nach  dem  Lande  der  fünf  Flüfse  verlegt,  weil  er  G45 
von  Vigajä  (Sieg),  der  Tochter  des  DJutimat,  eines  Königs  der 
Madra,  gewählt  wurde ;  ihr  Sohn  war  Siihötra.  Bhimasena  gewann 
durch  seine  Tapferkeit  die  Balandharä,  die  Tochter  des  Königs 
der  Käci,  ihr  Sohn  war  Sarvaga.  Nakala  entführte  die  Karenumaü, 
die  Tochter  eines  Königs  der  Kedi;  ihr  Sohn  hiefs  NiramUra. 
Wir  dürfen  hieraus  schliefsen,  dafs  es  Erzählungen  von  anderen 
Thaten  der  Pandava  gab,  als  die  uns  im  Mahäbhärata  erhaltenen, 
und  die  bei  der  Zusammenstellung  der  alten  Ueberlieferungen 
weggelassen  worden  sind,  nachdem  ihre  Beziehungen  zu  den  Pan- 
käla  und  Jädava  in  den  Vordergrund  getreten  waren ;  denn  auch 
die  Entführung  der  Subhadrä,  der  Schwester  des  Krishna,  von 
Arguna  wird  nachher  ausführlich  erzählt-). 

Ich  habe  schon  früher  bemerklich  gemacht,  dafs  im  Mahäbhä- 
rata nicht  Krishna,  sondern  die  Pandava  die  Haupthelden  sind, 
dafs  er  in  dem  alten  Epos  nur  der  Held  seines  Volkes,  der  Jä- 
dava, war,  und  seine  Erhebung  nur  ein  Werk  der  späteren  Be- 
arbeiter ist^).  Es  ist  hier  die  Stelle,  sein  Verhältnifs  zu  den 
Pandava  genauer  zu  bestimmen.  Sein  erstes  Zusammentreffen 
mit  ihnen  fand  statt  bei  der  Selbstwahl  der  Tochter  des  Drupada, 
bei  welcher  die  Pandava  als  Brahmanen  verkleidet  erschienen. 
Sie  hatten  auf  der  Reise  nach  der  Stadt  dieses  Königs  zuerst 
einen  puröhiia  angenommen;  ihre  Erscheinung  als  Brahmanen  bei 


Göväsana  bedeutet  Aufenthalt   der  Kühe;    dieser  Name    des  Königs   findet 
sich  auch  M.  Bh.  VII,  96,  v.  3552.  II,  p.  658. 

1)  Sie  werden  erwähnt  in  den  Inschriften  der  Könige  Samudragupta  und 
Rudradäman ;  s.  Z,  f.  d.  K.  d.  M.  III,  196.  IV,  174.  Ihre  Münzen  gehören 
der  Sclirift  nacli  zu  den  ältesten,  etwa  in  das  dritte  Jahrhundert  nach  Chr. 
G.  und  tragen  die  Legende:  ,,der  siegreichen  Schar  der  Jaudhej'a.^''  Sie 
wohnten  zwischen  der  Irdvaii  und   der  Vipäcä'^  s.  II,  S.  824.  und  S.  951. 

2)  Aufser  den  fünf  Söhnen  der  Draupadi  und  den  fünf  der  einzelnen  Frauen 
wird  hier  nur  Bhima's  Sohn  Ghatötkaka  mit  der  Riesln  liidimhä  erwähnt 
und  die  Aufzählung  schlieist  mit  diesen  Worten:  ,,  diese  sind  die  elf 
Söhne   der    Pandava;    unter   ihnen  ist   ÄhJnmaiiju    der    Stammvater    eines 

''      Geschlechts."     Man  darf  daraus   schliefsen',    dafs   die  übrigen  Söhne  des 
Arguna  niclit  in  der  ältesten  Erzählung  vorkamen. 

3)  S.  S.  488. 

Lasscn's  Ind.  AUeilhsk.  I.     2.  Aufl.  51 


794  Zweites  Buch. 

dieser  Gelegenheit  bedeutet  ihre  Annahme  des  Brahmanischen 
Kultus.  Auch  dieser  Theil  der  Pändava-Sage  ist  in  einer  dop- 
pelten Form  erhalten,  es  sind  aber  hier  die  zwei  Darstellungen 
unter  einander  gemischt;  die  ältere  erkennt  man  daran,  dal's  sie 
in  dem  gewöhnlichen  epischen  Versmafse  und  einfachem  Stile  ge- 
G4G  schrieben  ist,  während  die  Erweiterungen  zur  Verherrlichung  der 
Pändava  in  elfsilbigen  Versen  und  in  einem  geschmückteren  Stile 
abgefafst  sind.  Die  ältere  Erzählung  lautet  so.  Nachdem  die 
übrigen  versammelten  Könige  umsonst  versucht  hatten,  den  Bogen 
zu  spannen,  erhob  sich  Arguna  aus  der  Mitte  der  Brahmanen, 
umwandelte  rechts  den  Bogen,  verehrte  den  9^^^^?  spannte  den 
Bogen  und  traf  das  Ziel.  Nach  der  späteren  gedachte  er  im  Geiste 
vorher  des  Krishna^).  Als  er  dann  mit  der  Krishnä  von  den 
Brahmanen  begleitet  fortging,  erzürnten  sich  die  Könige  gegen 
den  Drupada,  der  ihm  die  Tochter  geben  wollte,  wegen  der  ihnen 
widerfahrenen  Beleidigung,  weil  die  Selbstwahl  das  Recht  der 
Xatrija  sei,  und  wollten  ihn  tödten;  er  suchte  dann  Schutz  bei 
den  Brahmanen,  und  Arguna  und  Bhima  stellten  sich  den  angrei- 
fenden Königen  entgegen;  der  este  überwand  den  Karna,  der 
zweite  9^U^?  ^^^  König  der  Madra.  Die  Könige  schöpften  dann 
Verdacht  und  beschlossen,  wenn  es  wirklich  Brahmanen  seien, 
vom  Kampfe  abzustehen,  sonst  aber  sie  zu  bekämpfen 2).  Nach 
der  älteren  Darstellung  mufs  ein  Kampf  gefolgt  sein,  in  welchem 
die  zwei  Pandava  hart  bedrängt  und  von  den  Brahmanen  be- 
schützt wurden;  nach  der  zweiten  beschützte  sie  Krishna^). 

Der  zunächst  folgende  Theil  der  Erzählung,  insofern  sie  den 
Krishna  betrifft,  ist  nur  in  der  späteren  Ueberarbeitung  erhalten 
und  entstellt  die  Rolle,  welche  die  Pandava  dabei  spielten,  indem 


1)  I,  187,  V.  7028  fg-d.  I,  p.  285.  In  den  vorlierg-ehenden  ist  ein  eingescho- 
benes Stück,  in  welchem  KrisJüia  allein  die  Pundava  erkennt  und  sie  sei- 
nem Bruder  ankündigt,  v.  7012  fgd.  p.  284. 

2)  189,  V.  7061—7075.  190,  v.  7085—7120. 

3)  Nach  dem  Distichon,  in  welchem  g'esagt  wird,  dafs  die  Könige  beschlossen, 
die  Pundava  zu  bekämpfen,  ist  etwas  ausgelassen  und  dafür  das  Distichon 
7121.  gesetzt:  ,, nachdem  Krishna  diese  That  des  Bhima  gesehen  hatte, 
vermuthete  er  in  ihnen  die  zwei  Kuntisöhne  und  hielt  die  Könige  zurück, 
sie  mit  den  Worten  besänftigend:  sie  ist  mit  Hecht  gewonnen  worden." 
Die  Pandava  kamen  mit  Noth  aus  dem  Volksgedränge  von  den  Feinden 
verwundet  und  von  den  Brahmanen  beschützt,  v.  7124  fa^d. 


Die  Geschichte  der  Piindava.  795 

sie  ihn  nach  ihrer  Wohnung  gehen  und  dort  den  Judhishthira 
als  König  verehren  läfst^).  Es  tritt  daher  nur  dieses  deutlich 
hervor,  dafs  die  Pändava  durch  die  Vermittelung  der  Brahmanen 
ihr  Bündnifs  mit  dem  Könige  der  Pankäla  erlangten.  Aus  dem 
folgenden  Theile  der  Erzählung  erhellt  jedoch,  dafs  sie  in  ihrem 
Verhältnisse  zu  den  Jädava  nur  eine  untergeordnete  Stellung  ein-  G47 
nahmen  und  von  ihnen  Schutz  und  Hülfe  erhielten.  Denn  als  die 
Kuru  von  ihrem  Bunde  mit  Krishna  und  Drupada  Kunde  erhiel- 
ten, beschlofsen  sie,  statt  mit  den  übermächtig  gewordenen  Pän- 
dava den  Kampf  zu  wagen ,  ihnen  einen  Theil  ihres  Reiches  ab- 
zutreten, das  Gebiet  an  der  Jamunä,  in  welchem  sie  ihre  Haupt- 
stadt, Jnäraprasilia,  gründeten^),  und  die  Erzählung  schliefst  mit 
diesen  Worten:  „Nachdem  der  Held  Kccava  mit  Bäma  die  Pän- 
dava dort  (in  Indraprastha)  angesiedelt  hatte,  zog  er  mit  ihrer 
Zustimmung  nach  Dväravati  zurück^^-^).  Von  dieser  Zeit  an  blieb 
Krishna  der  treueste  Freund  und  Rathgeber  der  Pändava  und  der 
eigentliche  Lenker  aller  ihrer  Unternehmungen.  Die  Verbindung 
mit  ihm  und  dem  Könige  der  Pankäla^)  bildet  den  Haupt- Wende- 
punkt ihrer  Schicksale. 

Megasihenes y  dessen  Nachrichten  über  das  alte  Indien  unter 
allen,  welche  uns  von  Fremden  überliefert  worden  sind,  die  wich- 
tigsten, weil  die  ältesten  dieser  Art,  sind,  hatte  auch  von  dieser 
Verbindung  der  Pändava  mit  dem  Krislina  berichtet  und  seine 
Angaben  verdienen  hier  eine  genauere  Betrachtung,  weil  sie  so- 
wohl für  die  Geschichte  der  Pändava,  als  für  die  der  Verbreitung 
der  Verehrung  des  Krishna  einen  historischen  Anhaltspunkt  dar- 
bieten. Sein  Bericht  lautet  so:  ^^TäfA/^s  übertraf  alle  Menschen  an 
Stärke  des  Körpers  und  des  Geistes,  er  hatte  die  ganze  Erde 
und  das  Meer  von  Uebeln  gereinigt  und  viele  Städte  gegründet, 


1)  191,  V.  7147  fgd. 

2)  190,  V.  7366  fgd.  p.  '268. 
8)  206,  V.  7595.  p.  276. 

4)  205,  V.  7507  fgd.  p.  273:  ,,was  ist  denen  im  Kampfe  unbesiegbar,  deren 
Bundesgenosse  Ratna  ist,  deren  Rathgeber  {mnnirin)  Ganärdana,  auf  deren 
Seite  Sätjaki  {Jiijudhäna;  s,  I.  Beil.  IV,  9.)  steht,  deren  Schwiegervater 
Drupada,  deren  Schwäger  die  tapferen  Brüder,  die  Sühne  Drujiada's, 
DJmshtadjumna  und  die  übrigen  sind?"  Auch  bei  anderen  Gelegenheiten 
wird  die  Abhängigkeit  der  Prmdava  von  Krishna  hemerklich  gemacht,  wie 
207,  V.  7545  fgd.  p.  275. 

51^' 


796  Zweites  Buch. 

von  seinen  vielen  Frauen  nur  eine  Tochter,  IlavSaCri^   aber  viele 
Söhne  erzeugt,  unter  welche  er  ganz  Indien  vertheilt  und  sie  als 
Könige    eingesetzt   hatte,    deren    Nachkommen    durch    viele    Ge- 
schlechter herrschten  und  ruhmwürdige  Thaten  verrichteten;  einige 
ihrer  Reiche  bestanden  noch  zu  der  Zeit,  als  Alexander  nach  In- 
dien zog.    Nach  seinem  Tode  sei  ihm  göttliche  Verehrung  zu  Theil 
G48  geworden^).     Dafs   wir    berechtigt    sind,    den   Herakles    für  den 
Krishna  zu  halten,  geht  daraus  hervor,  dafs  er  besonders  von  dem 
Volke  der  Curacena  verehrt  wurde  2)  5  wir  dürfen  daher  aus  dieser 
Stelle  mit  Sicherheit  folgern,    dafs   zu  Megasthenes  Zeit  Krishna 
als  einer  der  höchsten  Götter   verehrt  wurde   und   zwar  mit  dem 
Charakter  des  Vishnu,  der  sich  verkörpert,  wenn  die  Sünde  in  der 
Welt  die  Uebermacht  zu  gewinnen  droht  und  sie  vertilgt.    Wenn 
Megasthenes  ihm  das  Tragen   einer  Keule  wie  dem  Herakles  zu- 
schreibt,   so  bewährt   er   auch   durch   diese  Angabe  seine  genaue 
Bekanntschaft   mit    Indischen    Dingen ;    denn  Vishnu   trägt  auch 
eine  Keule ^);  dafs  er  auch,  wie  Herakles,  eine  Löwenhaut  trug, 
pafst  dagegen  nicht  auf  Krishna  und   möchte    der   Neigung,    die 
Vergleichung  des  Indischen  Heros  mit   dem  Hellenischen  zu  be- 
stätigen, zugeschrieben  werden.     Vielleicht  schwebte   dem  Mega- 
sthenes dabei  vor,    dafs  im  Sanskrit  das  Wort  Löwe  gebraucht 
wird,  um  bei  Männern  und  besonders  bei  Kriegern  hervorragende 
Vorzüge  zu  bezeichnen^). 


1)  Diodor,  II,  39,  Arr.  Ind.  8.  Bei  Schwanbeck  p.  90.  p.  148.  und  in  der 
C.  MüLLER'schen  Ausgabe  der  Hist.  Graec.  Fr.  23,  II,  p.'  418,  a.  h. 
Bei  Diodor  heist  es:  %ci%^UQCcv  ttol^gkl  tav  &r]QL(ov  y^v  ts  nccl  dccXattav; 
bei  Arrian:  v,cx),  täds  ^sts^stsqol  'ivdcov  tisqI  ^Hgcc'nliovs  iJyovaiv'  insl- 
Q'ovxa.  ocvTOv  naouv  yr]V  v-al  ddlacouv  yial  'ncc&aQUVtci  o,tL  tcsq  KUTidv 
KLVDcdog. 

2)  Arr.  Ind.  VIII,  5.  Aiifser  Matliurn  hatte  Megasthenes  eine  andere  Stadt 
der  ^ürasener  genannt,  KlsLOoßoQa ,  bei  Plintnus  II.  N.,  VI,  22.  Cariso- 
bora,  oder  Cyrisoborca  oder  Chrysohora ,  welches  v.  Bohlen,  Altes  In- 
dien, I,  233  wahrsclieinlicli  richtig  durch  Krishna- Pura,  Stadt  des  Krishna, 
erklärt  hat.    Plolemaios  nennt  Muthurä  die  Stadt  der  Götter;  s.  oben  S.  127. 

3)  Daher  sein  Beiname  gadädhara.  Diese  Keule  war  ihm  von  Fariina,  dem 
Gotte  des  Meeres,  geschenkt  worden  und  hiefs  Kaumbdi  oder  KaumödaM, 
M.  Bh.  I,  225,  V.  8201.  p.  298.  In  dieser  Stelle  wird  sie  die  Daifja- ver- 
tilgende genannt. 

4)  Um  ein  gerade  auf  Krishna  pafsondcs  Beispiel  anzuführen,  erwähne  ich, 
dafs  die  Könige,  welche  dem  Krishna  nicht  die  liüchste  Verehrung  zuge- 


Die  Geschichte  der  Pandava.  797 

Es  stimmt  der  Bericht  des  Megasthenes    noch   darin   mit  der 
Indischen  Sage  überein,  dals  dem  Krishna  viele  Frauen  und  Söhne 
zugeschrieben    werden^);    von    ihm    gestiftete    Städte    kennt    sie 
jedoch  nur  eine,  Dvarakä,  und  Palibothra  hat  einen  anderen  Grün- 
der*).    Nun  ist  aber  deutlich  Pandaia  genau  der  Name  der  Pchi- 
äava^   besonders  wenn   die  Form  Fänäavja  verglichen  wird,   und 
es  scheint  mir  daher  die  Annahme,  die  ich  früher  ausgesprochen^),  649 
unabweisbar,   dafs  Megasthenes  mit  der  Tochter  des  Krishna  die 
Schwester  bezeichnet  habe,   von  welcher  die  folgenden  Pändava- 
Könige  abgeleitet  werden.    Von  noch  zu  seiner  Zeit  herrschenden 
Pandava-Königen  gehörte  der  eine  dem  südlichsten  Indien.    Nach 
seiner  Erzählung  machte  Herakles,   als   er  seinen  Tod  nahe  be- 
vorstehend erkannte  und  keinen  Mann  wufste,    dem  er  sie  geben 
konnte,    seine   siebenjährige   Tochter  mannbar   und   erzeugte   mit 
ihr  das  königliche  Geschlecht  des  Landes,   welches  er  ihr  zu  re- 
gieren übertrug  und    nach   ihrem  Namen  Pandaia  benannte;   von 
jener  Zeit    an    besafsen    die    Mädchen    dieses    Landes    denselben 
Vorzug.     Megasthenes    hatte    aulserdem   berichtet,    dafs  dort  die 
ältesten  Leute  nicht  über  vierzig  Jahre  alt  wurden  und  die  Früchte 
dort  früher  reiften   und  welkten   als   in  anderen  Theilen  Indiens, 
dafs   es   am  südlichen  Meere   liege   und  von   dorther  die   Perlen 
kamen*). 


stehen  wollten,   mit  Hunden  verglichen  werden,    welche  den  schlafenden 
Löwen  Krish7}.a  anbellen,  II,  39,  v.  1424  fgd.  p.  359. 

1)  16,100  Frauen  und  180,000  Söhne.     S.   VishiM  F.  p.  440.  591. 

2)  S.  oben  S.  136. 

3)  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  V,  252. 

4)  Diod.  11,  39.  Arr.  Ind.  VIII,  fgd.  Polyain.  Strat.  l,  3,  4.  In  dieser  Stelle 
wird  nach  Megasthenes  erzählt,  dafs  Herakles  der  Tochter  Pandaia  die 
Theile  Indiens  am  südlichen  Meere  gegeben  habe;  er  hatte  die  Unter- 
thauen  in  365  Dörfer  vertheilt  und  jedem  Dorfe  befohlen,  an  einem  Tage 
den  königlichen  Tribut  zu  bringen,  damit  die  Könige  diese  Briuger  als 
Mitkämpfer  haben,  um  die  tributpflichtigen  zu  schwächen.  Herakles  hatte 
auf  seinem  Zuge  im  Meere  einen  weiblichen  Schmuck,  nämlich  Perlen 
gefunden  und  alle  nach  Indien  zusammengebracht,  damit  sie  seiner  Tochter 
als  Schmuck  dienten.  Der  griechische  Name  der  Perle  ficcQYdQLrrjg  ist 
aus  [iccQyaQOg  abgeleitet,'  dieses  aber  das  Sanskrit  wort  mangara;  s. 
Schwanbeck,  Meg.  Ind.  p.  40.  Pott's  Etym.  Forsch.  II,  470.  Es  wird 
das  Wort  ausdrücklich  der  Indischen  Sprache  zugeschrieben  und  mangu 
bedeutet  zierlich,  geschmückt,  wie  Megasthenes  das  Wort  erklärt  hatte; 


798  Zweites  Buch. 

Da  zu  diesem  bestimmten  Zeugnifse  für  die  Lage  des  Landes 
Pandaia  am  Südmeere  noch  der  einheimische  Name  Pa%äja^  der 
in  der  einheimischen  Dekhanischen  Sprache  leicht  aus  Pändavja 
verstümmelt  werden  könnte,  hinzukommt,  darf  es  als  sicher  an- 
G50  genommen  werden,  dafs  Mcgasthenes  dieses  Land  bezeichnet  hat^). 
Es  folgt  hieraus,  dafs  zu  jener  Zeit  in  Indien  die  Nachricht  von 
einer  Stiftung  des  Pandja-Reichs  von  den  Pandava  sich  erhalten 
hatte.  Es  ist  noch  zu  beachten,  dafs  die  Hauptstadt  dieses 
Reichs  Mathura^),  wie  die  alte  Hauptstadt  der  Jadava  heifst,  die 
nach  dem  grofsen  Kriege  im  Besitze  der  Pandava  war,  und  dafs 
in  der  einheimischen  Geschichte  des  Landes  eine  der  späteren 
Dynastien  als  Unterkönige  in  dem  Reiche  der  Nachfolger  der 
Pandava  dargestellt  wdrd^). 

Für  diese  Verbreitung  des  Pandava- Geschlechts  nach  dem 
südlichsten  Indien  besitzen  wir  von  einer  anderen  Seite  her  eine 
Bestätigung  in  der  Geschichte  Ceylon's.  Nach  dieser  heifst  näm- 
lich der  zweite  König  der  Insel  Pänduväsa- Deva.  Nachdem  der 
Eroberer  und  erste  König  Lanka's,  Vigaja^  gestorben  war,  schick- 
ten die  Rathgeber  zu  seinem  Jüngern  Bruder  Sumiira^  dem  Könige 
Sinhapuras  und  luden  ihn  ein,  nach  Lanka  zu  kommen;  wegen 
seines  hohen  Alters  sandte  er  seinen  jüngsten  Sohn,  den  eben  ge- 
nannten Prinzen  dorthin  mit  zwei  und  dreifsig  Begleitern,  Söhnen 
seiner  Minister;  er  erhielt  von  den  Rathgebern  des  verstorbenen 
Königs  die  Königsweihe.  Seine  Frau,  Bhadrakänkanä ,  war  die 
Tochter  des  Königs  Pändu-Säkja,  der  an  dem  Ufer  des  Ganges 
eine  neue  Stadt  gegründet  hatte,  und  führte  zwei  und  dreifsig 
Begleiterinnen    mit    sich,    welche   die  Frauen    der  Begleiter   des 


ich  glaube  daher,  dafs  die  Form  (lagy-  durch  Anklang  an- ein  bekanntes 
Griechisches  Wort  wie  (lUQyog  entstanden  sei,  und  dafs  es  kein  entlehntes 
sei,  wie  Pott  annimmt.  Die  Sage  über  die  Auffindung  der  Perlen  im 
Meere  von  Herakles  läfst  sich  vielleicht  aus  der  im  Visknu  P.  p.  562.  er- 
zählten Legende  von  Krishna  erklären,  nach  welcher  er  den  im  Meere 
in  der  Gestalt  einer  Seemuschel  lebenden  Riesen  Pankagana  getödtet  und 
aus  seinen  Knochen  seine  Muschel  oder  Kriegsschalmei  gebildet  hatte. 
Diese  Muscheln  dienen  jetzt  auch  als  Frauenschmuck. 

1)  Wie    Schwanbeck,    a.  a.  O.   S.   38,   vorgeschlagen  hat.     Es   kommt    auch 
Pänäaveja  vor,  z.  B.  I,  202,  v.  7480.  I,  p.  270. 

2)  S.  S.  158. 
a)  S.  S.  473. 


Die  Geschichte  der  Pandavn.  790 

Königs  wurden.  Nachdem  die  sieben  Brüder  der  Königin  ihre 
Ankunft  in  Lanka  gehört  hatten,  folgten  sie  der  Schwester  dort- 
hin; mit  Einwilh'gung  des  Königs  durchzogen  sie  die  Insel  und 
gründeten  auf  ihr  neue  Städte.  Pändiwdsa-Deva  herrschte  über 
sie  als  ihr  Mahäräga  ^). 

Vigaja  bedeutet  Sieg^  PäKuluvcmcadcva,  Gott,  d.  h.  König  des 
Pandugeschiechts ;  der  erste  Name  bezeichnet  die  erste  Eroberung 
der  Insel  von  Arischen  Königen,  der  zweite  die  vollständige 
Gründung  ihrer  Herrschaft  und  zwar  durch  Könige  aus  dem  Ge- 
schlechte des  Pandu.  Die  südlichste  Stadt  der  Insel  trägt  noch  651 
den  Namen  Mathurä  und  bezeugt  dadurch  die  Verbreitung  der 
Pandava-Herrschaft  bis  an  die  äufserste  Südgränze  Indiens. 

Auch  im  Norden  herrschte  zur  Zeit  des  Megasthenes  ein  Ge- 
schlecht der  Pandava^).  Dieses  wird  Panclae  genannt  und  als 
ein  sehr  mächtiges  Volk  geschildert.  In  der  unvollständigen  Weise, 
in  welcher  sein  Verzeichnifs  der  Kriegsmacht  der  Indischen  Völker 
von  Plinius  uns  erhalten  ist,  läfst  die  Lage  des  Volkes  sich  nicht 
mit  Sicherheit  bestimmen;  es  scheint  jedoch  wahrscheinlich,  dafs 
sie  die  Bewohner  der  Halbinsel  Guzerat  waren,  wofür  auch  ihre 
Abstammung  von  Krishna  spricht^). 


1)  S.  TuiJNOUii's  Mahäwanso,  C.ap.  VIII.  und  IX.  p.  53  —  57.  Die  Frau  des 
Königs  Sumitra  war  eine  Tochter  des  Königs  der  Madra^  s.  p.  64.  Ich 
führe  dieses  an,  weil  es  auf  eine  Nachbarschaft  dieses  Pandugeschiechts 
mit  dem  Pengab  beweist.  Die  Hauptstadt  Sinhapura  lag  im  Lande  Lala 
oder  Larike.  Mahävansa,  p.  46.  S.  oben  108.  Ich  habe  genauer  hiervon 
gehandelt  II,  S.  95  fgd.  und  S.  791. 

2)  In  dem  Verzeichnifse  der  Indischen  Völker  und  ihrer  Macht,  welches  nach 
den  von  Schwanbeck  a.  a.  O.  p,  51  fgd.  angeführten  Gründen  keinem 
andern,  als  ihm  zugeschrieben  werden  kann. 

3)  Plinius  H.  N.  VI,  22.  Ab  iis  gens  Pandae^  sola  Indorum  regnata  feminis. 
Unam  Herculi  sexus  eins  genilam  ferunt,  ob  idque  graiiorem,  praecipuo  regno 
donatum.  Ab  ea  deducentes  originem  imperitanl  CCC.  oppidis,  peditum  GL. 
mill.  elephantis  qidjigentis.  Bei  Arr.  Ind.  VIII,  6.  7,  werden  der  Pandaja 
ebenso  viel  Elephanten  gegeben,  aber  130,000  Fufsleute  und  aufserdem 
4000  Reiter.  Es  hatten  aber  jedenfalls  beide  dieselbe  Stelle  des  Me- 
gasthenes vor  Augen,  und  Plinius  hat  auf  die  spätere  Dynastie  der 
Pandae  übertragen,  was  der  Pandaia  gehörte;  dasselbe  wird  auch  von 
den  Städten  gelten,  und  man  darf  daher  nur  dieses  aus  der  Stelle  ent- 
nehmen, dafs  die  Pandae  zu  jener  Zeit  noch  mächtig  waren.  Die  Auf- 
zählung der  westlichen  Völker  bei  ihm  VI,  23.  beginnt  mit  denen  zwischen 
dem  Indus  und  der  Jamunjl,  also  im  Norden,     Unter  den  ersten  sind  die 


800  Zweites  Buch. 

652  In  noch  späterer  Zeit  bestand  ein  Reich  der  Pandava  an  der 

Nordwestgränze  Indiens  am  Hydaspes,  dessen  Uferland  von  Pto- 
lemaios  das  Gebiet  der  Uavdovoi  genannt  wird^). 

Endlich,  und  dieses  ist  hier  für  die  Geschichte  der  Pandava 
das  wichtigste  Moment,  finden  wir  ihren  Namen  wieder  aufserhalb 
Indiens  in  den  Ursitzen  der  Arischen  Völker,  nämlich  in  Sogdiana^). 


Megnllae^    wahrscheinlich   die  Mävella  des  Mahäbhärata;  s.   oben   S.    605« 
Dann  folgen  drei  unbekannte  Völker,  zuletzt  die  Asangae,  nach  denen  er 
fortfährt:    Hos  includit  Indus,    montium   Corona   circumdatos   et  solitudinihus 
per  DCXXV.  M.     Infra  solitudines ,   Bari,   Surae,   ilerumque   solitudines  per 
CLXXXFII.  mill.  pass.,  pleriimque  arenis  ambientihits  haud  alio   modo  quam 
insidas    muri.     Es   folgen   dann   freie   Völker    ohne   Könige,    die    auf    den 
Hügeln   längs   dem   Meeresufer  in   vielen   Städten    wohnten;    eines  heifst 
iW«ro7iae,    Avorin  Maru,  Wüste,    enthalten  ist;    ein  zweites  Singhae,    also 
Sinha,  Lowe.     Jene  Völker   müssen  Marwar  bewohnt  haben  von  Mittun 
bis   zur  Küste,    aber  nicht  unmittelbar   am  Indus;    denn   nachher  folgen 
andere  Völker,  die  von  Patala  an  von  S.  nach  N.  aufgezählt  werden:  Hie 
deinde  accolunt  Indum   adversum   etc.     Nach   den  Küstenbewohnern  werden 
Nareae   genannt,    quos  claudit  mons    altissimiis  Indicorum   Capitalia.     Huius 
incolae   alio   latere   auri  ei  argenii  metalla  fodiiint.     ])ieser  Berg   kann  nur 
der  Arbuda  und  die  Arävali^Kette  sein;   in  Mewar,    also  auf  der  inneren 
Seite,  finden  sich  silberhaltige  Bleierze.     S.  Kitter,  IV,  2,  882.    S.  über 
dieses  Gebirge  III,  S.  121.    Es  beginnt  also  hier  eine  neue  Reihe  von  S. 
nach    N.      Nach   den    Nareae  folgen    die     Oraiurae,    Varetatae  ^    Odomhoe- 
rae ,   Salahasirae,     Horatae     mit    der    Stadt    Aulomela,    einem     berühmten 
Emporium    am   Zusammenflufse  von   fünf  Flüfsen.      Dieses   kann   nur  im 
innersten  Winkel  des  Meerbusens   von  Cambai   gesucht  werden,    in  wel- 
chem Dhadur,  Mahi,  Suvarnavati,  s.  S.  108.  und  auf  dem  Westufer  Bha- 
dur  und   Gerla   einmünden.     Nach   diesen   das   kleine   Volk  der    Charmae, 
dann  die  Pandae-   Diese  sind  also  die  südlichsten.    Da  die  Herrscher  von 
Krishna  abstammten,   liegt  es  nahe   zu  vcrmuthen,   dafs   dieses  Volk  auf 
der  Halbinsel   Guzerat  wohnte.       Bei   der  nächsten  Eeihe   von   Völkern, 
deren  14  genannt  werden,  folgt  aber  Plinius  der  Richtung  von  Osten  nach 
Westen,  da  von  letztern  gesagt  wird:    Olastrae  Fatalen  insula^n  aitingen- 
tes.  —   Da   sie   nach   dem   Vorhergehenden  nicht   an   der   Küste    gewohnt 
haben,    wird   es   eine  Reihe   von  Völkern   auf  dem  Festlande    im  Norden 
Kakha's  und  des  Salzmorastes  Ein   gewesen  sein,     Ueber  die  Odomboerae 
und  Salahasirae  s.  oben  S.  614. 

1)  VII,  1,  46.  Tt^qi  8\  xhv  BidaOTtrjv  ri  UccvSovcov  %(6qcc.  Ueber  die  Lage 
dieses  Reichs  s.  III,  S.  140. 

2)  Plinius  H.  N.  VI,  18.  Ultra  Sogdiani^  oppid,um  Panda.  Wilson  hat  zuerst 
dieses  Vorkommen  des  Namens  hervorgehoben ;  s.  An  Essay  on  ihe  history 
of  Cas/mir,  in  As.  Res.  XV,  p.  12.  p.  95. 


Die  Geschichte  der  Pilndava.  801 

Dieses  Vorkommen  des  Namens  ist  um  so  bemerkenswerther,  weil 
noch  zur  Zeit  Alexanders  des  Grofsen  ein  kleines  Reich  der 
Sogdoi  am  Indus  wenig  unterhalb  der  Zusammenmündung  der  fünf 
Flüfsc  bestand,  in  wölchem  er  eine  der  vielen  nach  seinem  Namen 
benannten  Städte  gründete^).  Es  kommt  noch  zur  Bestätigung 
solcher  Einwanderungen  der  Bewohner  dieser  nördlichen  Gegend 
nach  Indien  hinzu,  dafs  im  Lande  der  fünf  Flüfse  auch  noch  der 
Name  der  Qaka  oder  der  Turanischen  Völker  sich  in  dem  der 
Stadt  Cäkala^  d.  h.  Wohnung  der  Caka^  der  Hauptstadt  der  Bähika 
wiederfindet-).     Eine  andere  Stelle  des  grofsen  Gedichts  erwähnt  0,)3 


1)  Arr.  An.  VI,  15.  xcov  üoyScov  to  ßdOileiov.  Curtius,  IX,  8,  8.  Bei  Steph. 
Byz.  u.  d.  W.  wird  es  das  siebzehnte  in  Sog-diana  bei  den  Paropamisaden 
genannt.     Von   der  Lage    dieser   Sogder  habe    ich  II,   S.    174    gehandelt. 

2)  Nach  der  von  Burnoup,  InLroduclion  ä  Vhisloire  du  Buddhisme  Indien,  I, 
p.  622.  gemachten  Bemerkung,  wie  Sinhala.,  Aufenthalt  der  Löwen;  s.  S. 
201.  Die  Orthographie  ist  gesichert  durch  Pänini,  IV,  2,  117,  nach  wel- 
cher Regel  CAkaliki  und  Cäkalikä  ein  Dorf  der  Bähika  bedeutet;  ebenso 
wird  geschrieben,  M.  Bh..,  VJII,  44,  v.  ^033.  III,  p.  72.  Diese  Form  kommt 
ebenfalls  vor  in  den  Buddhistischen  Schriften;  s.  Burnouf  ebend.  und 
p.  431,  der  nachweist,  dafs  die  bei  den  Alten  vorkommenden  Formen  Sa- 
gala  und  Sangala  aus  dieser  entstanden  sind,  die  erste  durch  den  Uebergang 
des  k  in  g  nach  der  Art  des  Prakrits  und  die  zweite  durch  die  Einschie- 
bung  des  Nasals  nach  der  Art  der  Volkssprachen.  Die  Alten  erwähnen 
zwei  Städte  dieses  Namens.  Die  erste  kommt  vor  bei  Piolemaios,  VII,  1, 
46.  als  Name  einer  der  Städte  der  Pändovi:  SccyccXa  rj  xat  EvdvdrjfiLcc, 
wie  WiLBEKG  nach  der  bekannten  ganz  sicheren  Emendation  Bayer's  in 
seiner  Ausgabe  gesetzt  hat ,  während  Nobbe  die  alte  fehlerhafte  Lesart 
EvdviirjdLCC  noch  wiederholt  hat;  die  zweite:  tcc  ZidyyccXa  bei  Arr.  Anah. 
V,  22,  24,  als  Name  der  Stadt  der  Kaihaioi.  Nach  Arrian's  Bericht  lag 
sie  drei  Tagemärsche  im  Osten  der  Irävati;  s.  V,  22,  wie  Droysen, 
Gesch.  Alexander's  d.  Gr.  S.  408.  mit  Recht  bemerkt  gegen  meine 
frühere  Vermuthung,  De  Pent.  Ind.  p,  20,  dafs  Arrian  entweder  die  Lage 
ungenau  angegeben  oder  die  Kathaer  ihre  Stadt  nach  ihrer  Zerstörung 
an  einer  anderen  Stelle  wieder  aufgebaut  hätten,  weil  sie  nach  dem 
Mahäbhärata  im  Westen  der  Irävati  zu  liegen  scheine.  Die  Stelle  nöthigt 
jedoch  nicht  zu  dieser  Annahme,  Aveil  sie  zwar  das  Land  der  Bulüka  über 
die  Irävati  hinaus  gen  Westen  ausdehnt,  dieses  aber  nicht  auf  die  Stadt 
bezogen  zu  werden  braucht.  Bäluka  ist  allgemeine  Benennung  der  vom 
Kriege  ohne  Erahmanen  und  Könige  lebenden  Stämme  des  Pankanada, 
zu  denen  auch  die  Oxydraker  und  Maller,  die  Xudraka  uud  Mälava  der 
Inder  gehörten.  S.  Panini,  V,  3.  114.  Die  Kathaer  waren  ein  ähnliches 
Volk  und  hiefsen   im  Sanskrit  ohne  Zweifel  Xatlar,    in  der  Vulgärsprache 


802  Zweites  Buch. 

eines  siebentheiligen  Cdkaladvipa  an  der  nordwestlichen  Gränze 
Indiens  und  enthält  wahrscheinlich  eine  dunkle  Erinnerung  einer 
ehemaligen  Herrschaft  der  Qaka  in  dieser  Gegend;  denn  es  wer- 
den im  Difjvigaja  Könige  erwähnt,  welche  auf  den  sieben  dvijxt 
dieses  Landes  wohnten  und  grofse  Bogen  trugen,  mit  denen  Ar- 
guna  einen  gewaltigen  Kampf  zu  bestehen  hatte.  Da  in  dieser 
Stelle  dvlpa  nicht  in  der  gewöhnlichen  Bedeutung  von  Insel  ge- 
nommen werden  kann,  da  vom  Meere  nicht  die  Rede  ist,  scheint 
es  in  der  ursprünglichen  Bedeutung  von  Zweistromland  genom- 
men und  die  Siebenzahl  aus  der  Vorstellung  von  sieben  Haupt- 
flüfsen  erklärt  werden  zu  dürfen,  welche,  wie  schon  gezeigt 
worden  ist,  die  Arischen  Inder  in  dem  Lande  der  fünf  Flüfse 
sich  gebildet  hatten^). 
054  Zur  Bestätigung   des   nördlichen  Ursprungs  der  Pandava   ist 

noch  daran  zu  erinnern,  dafs  nicht  nur  von  ihren  Vorgängern, 
den  Kiiru^  sich  das  Andenken  bei  den  alten  Indern  erhalten 
hatte,  dafs  ein  gleichnamiges  Volk  im  hohen  Norden  wohnte,  son- 
dern ebenfalls  von  den  Maclra,  die  später  zu  den  'verrufenen 
Völkern  gezählt  wurden,  aber  in  einer  der  ältesten  Schriften  den 
Kuru  gleichgestellt  werden,  indem  den  Königen  beider  derselbe 
Titel  Vir  dg  zugeschrieben  wird.  Wenn  man  auch  zugeben  mufs, 
dafs  sie  diesen  nicht  wirklich  führten,  weil  er  dem  Demiurgen, 
dem  Sohne  Brahma's  gebührt,  so  folgt  doch  dieses  daraus,  dafs 
auch  ein  Volk  dieses  Namens  im  Norden  noch  bekannt  war  und 
zwar  eines  von  denen,  die  in  dem  Lande  der  fünf  Flüfse  wohnten 
und  daher  zu  den  späteren  eingewanderten  gehörten 2). 


Kliatti,  Avie  noch  jetzt;  s.  oben  S.  99.  Da  die  Madra  auch  zu  den  BäKika 
gezählt  werden,  ist  die  im  Digvigaja,  II,  31,  v.  1196.  p.  351.  erwähnte 
Stadt  Cäkala  der  Madra  von  dieser  nicht  verschieden.  Dafs  die  Stelle 
im  Digvigaja  versetzt  ist,  habe  ich  S.  569.  bemerkt.  Putabhedana  bedeutet 
nach  Aviara  Kösha,  II,  2.  1.  Stadt,  aber  nach  Medmi-Kösha,  v.  51.  p.  75. 
Stadt  und  auch  Flufskrümmung;  sie  lag  also  an  einer  Flufsbieg-ung,  Sa- 
gala  des  Ptolemaios  hat  eine  andere  Lage,  im  Norden  Biikephala's  und 
im  Westen  des  Hydaspes,  wie  aus  den  Positionen  hervorgeht:  Taxüa  125° 
320  15'.  Sagala  126"  40'  32";  Bukephala  125"  30'  30"  20'. 

1)  S.  hierüber  oben  S.  721.  Dieses  Cäkala  wird,  II,  25,  v.  998  fgd.  p.  344. 
nach  den  AnaiUa,  Kälakiifa  und  Kidinda  genannt;  der  zweite  Name  be- 
zeichnet einen  Berg  im  Himalaja,  s.  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  II,  22;  über  die  Ku- 
linda,  s.  S.  547.  Diese  Lage  wird  diirch  die  Angabe  des  Ptolemaios  bestimmt. 

2)  In  der  oben  S.  512.  erwähnten  Stelle    des  Aitareja-  Brähma?TLa,  VIII,  3,  3. 


Die  Geschichte  der  Panclava.  803 

Da  der  Name  der  Sogdlanischen  Stadt  Panda  genau  dem 
Sanskritvvorte  pänrhi  entspricht  und  der  Wortschatz  der  Altbaktri- 
schen  Sprache  uns  so  unvollständig  überliefert  worden  ist,  ist 
es  kaum  eine  gewagte  Vermuthung,  dafs  jener  Name  weifs  be- 
deutet; vielleicht  lag  die  Stadt  an  einem  weifsen  Berge.  Der 
Gegensatz  zwischen  schwarz  und  weifs  kann  sich  erst  in  In- 
dien gebildet  haben,  nachdem  die  Hautfarbe  der  älteren  Ari- 
schen Stämme  durch  den  längern  Aufenthalt  in  diesem  Lande 
dunkler  geworden  war.  Nach  den  vorhergehenden  Bemerkungen 
über  die  Namen  Cüra,  Devakl,  Vasiideva,  Vdsudeva,  Krishna, 
Krishid^  Pdnchi  und  Arf/una  bezeichnen  sie  mit  Ausnahme  des 
fünften  nicht  wirkliche  Personen,  sondern  Zustände  und  historische 
Beziehungen.  Der  erste  Name  zeigt  an,  dafs  Krisliria  einem  be- 
rühmten Heldengeschlecht  entsprofsen  war;  die  drei  folgenden 
beziehen  sich  auf  seine  Vergötterung.  Er  selbst  ist  der  Träger 
der  Geschichte  seines  Volks  und  der  Beziehungen  desselben  zu 
den  Pdndava.  Durch  ihre  Verbindung  mit  der  Krishnä  drückt 
die  Sage  ihre  Verbindung  mit  den  Pankäla  aus.  Pändu  ist  der 
Träger  der  Geschichte  seines  Geschlechts  in  der  ersten  Periode; 
Arguna  übernimmt  dieselbe  Rolle  in  den  zwei  folgenden.  Ich  655 
werde  später  Stellen  anführen,  in  welchen  er  als  der  eigentliche 
Vertreter  der  übrigen  Brüder  auftritt.  Der  Name  seiner  Frau 
Subhadrdy  oder  der  viel  Glück  bringenden,  ist  der  Ausdruck  für 
die  enge  Verbindung   der  Pandava  mit   dem   Volke   des   Krishna 


werden  bei  der  Königsweihe  Indra's  von  den  Göttern  in  den  verschiedenen 
Weltgegenden  ihm  besondere  Titel  gegeben;  im  Norden  Viräg  ,,weil  er 
zur  besonderen  Herrschaft  geweiht  wurde."  Nach  Man.  dh,  c.  I,  32.  33. 
theilte  Brahma  sich  selbst  in  zwei  Tlieile,  der  eine  wurde  Mann,  der 
zweite  Weib,  mit  welchem  er  den  Virag  erzeugte,  defsen  Sohn  Mayiu 
war,  der  Schöpfer  des  Weltalls.  Viräg  bedeutet  Aus  strahier  und  hat 
daher  eine  kosmogonische  Bedeutung;  es  liegt  aber  darin  die  Vorstellung, 
dafs  dieser  Titel  ein  besonders  heiliger  war.  CoLEBROOKe  hat,  Mise.  Ess., 
I,  p.  38.  übersetzt:  therefore  the  several  [deities  who  govern]  tlie  countries 
of  U ttara  Ktiru  and  Ultara  Madrcij  beyond  Himavat^  in  the  North, 
are  consecrated  etc.  In  den  anderen  Stellen  heifst  es  jedoch  die  Könige, 
und  CoLEBRooKE  hat  ohne  Zweifel  die  Ergänzung  des  Commentars  wieder- 
gegeben und  die  Könige  der  Kuru  und  Madra  werden  daher  als  wirkliche 
im  Text  genannt  werden  sein.  Haug  übersetzt  in  seiner  Ausg.  II,  p.  518 
vlräq  ,,ohne  Könige" ;  man  weifs  nicht  warum. 


804  Zweites  Buch. 

und  die  Abstammung  der  späteren  Panviava- Könige  von  einer 
Königin  aus  dem  Gesclilechte  der  Jädava. 

Nachdem  die  Pandava-Sage  in  ihre  Bestandtlieile  zerlegt  und 
656  die  in  ihr  vorkommenden  bedeutungsvonen  Namen  auf  ihre  Gel- 
tung zurückgeführt  worden  sind,  mufs  die  nächste  Aufgabe  söin, 
die  in  ihr  erhaltenen  Bruchstücke  Altindischer  Geschichte  zusam- 
menzustellen, vi'- 

Es  ist  oben  schon  hervorgehoben  worden,  dafs  das  älteste 
Verzeichnifs  der  Könige  des  Mondgeschlechtes  Dhritaräshtra  und 
Pandu  in  die  Zeit  vor  dem  letzten  historisch  beglaubigten  Könige 
der  Kuru,  Cdntanu,  hinaufrückt  und  sie  zu  Brüdern  des  Balüika 
macht;  dafs  alle  darin  übereinstimmen,  jenem  einen  solchen  Bru- 
der zu  geben ^).  Es  spricht  sich  darin  eine  Verbindung  der  Kuru 
mit  dem  Pandu- Geschlechte  und  den  Baktrern  aus,  die  schon  vor 
dem  Ende  der  Herrschaft  der  Kuru  angefangen  habe.  Die  Sage 
läfst  zwar  den  Pandu  in  Indien  geboren  werden,  es  hat  sich  jedoch 
daneben  das  Andenken  erhalten,  dafs  Pandu  der  nordwestlichen 
Gränze  angehörte.  Von  ihm  wird  nämlich  erzählt,  dafs  er  zu 
Gunsten  der  Kuru  die  mächtigen  Könige  der  Sindhu  anwohnen- 
den Sauvira  und  Javana  bekämpft  habe,  aber  nicht  vermocht,  sie 
zu  überwinden.  Dieser  Kampf  wird  bei  seinen  späteren  Erobe- 
rungen nicht  erwähnt  und  mufs  als  ein  früheres  Ereignifs  be- 
trachtet werden,  als  ein  Kampf  der  Pändava  mit  den  Völkern 
der    Westgränze   auf    dem    Zuge   nach    Indien^).     Pandu's    Ver- 


1)  S.  S.  595. 

2)  I,  139,  V.  5534 — 38.  I,  p.  202.  ,,Der  Sauvira-König',  nachdem  er  ein  drei- 
jähriges Opfer  bei  dem  Uebcrfalle  der  Gandhava  verrichtet  hatte,  wurde 
von  Arguna  und  den  übrigen  Pritha-Söhnen  im  Kampfe  erschlagen.  Der 
Oberherr  der  Javana,  der  übermächtige  und  stets  gegen  die  Kuru  über- 
müthige  Sauvira-'Kowxg  Vitula,  den  sogar  der  tapfere  Pandu  nicht  zu  unter- 
werfen vermochte,  wurde  von  dem  weifsen  Pritbäsohne  zum  Gehorsam 
gebracht  und  gezüchtigt.  Den  zum  Kriege  entschlofsenen  Sauvira-König, 
Sumiira,  unter  dem  Namen  Datiämitra  bekannt,  bezwang  Arguna  durch 
seine  Pfeile.'^  Die  Javana  stellen  hier,  wie  oft,  als  unbekannter,  allge- 
meiner Name  der  Völker  im  Westen.  —  Die  Gandharva  gehören  der  nörd- 
lichen Gegend  jenseits  des  Himalaja;  npajüava  bedeutet  unregelraäfsiges 
Kämpfen,  plötzlicher  Einfall;  welche  Beziehung  die  Gandharva  sonst  in 
dieser  Stelle  haben,  ist  unklar.  Die  Sauvira  waren  ein  mächtiges  Volk 
am  Indus  und  heifsen  daher  Sindhu-Sauvira.  M.  Bh.  III,  264,  v.  15596.  I, 
p.  765,   Im  Gefolge  des  Gajadralha,  des  Oberkönigs  der  Sindhu-Aiiwohner 


Die  Geschichte  der  Pändava.  805 

bindung  mit  den  Töchtern  des  Königs  der  Kimtibhöga  und  der  657 
Madra  bezeichnet  ihren  Fortschritt  nach  Indien.  Ihre  Bezieliun- 
gen  zu  den  Kuru  Avaren  die  eines  kriegerischen  Geschlechts;  wel- 
ches ihnen  zu  Hülfe  kam  und  die  abgefallenen  Könige  ihrer 
Herrschaft  wieder  unterwarf.  Die  dem  Pandu  zugeschriebenen 
Siege  dürfen  als  auf  alter  Ueberlieferung  beruhend  betrachtet  wer- 
den, weil  sie  im  Gegensatze  zu  den  gewöhnlichen  Angaben  die- 
ser Art  einen  mäfsigen  Umfang  haben  und  nur  östliclic  Völker 
genannt  werden^).  Er  besiegte  zuerst  die  Baccmia.,  welche  früher 
die  Kuru  bedrangt  hatten;  dann  den  wegen  seiner  Macht  über- 
müthigeU;  den  Bedränger  vieler  Könige,  König  Dirgha  von  Ma- 
gadha,  der  von  Pandu  in  Kagagriha  erschlagen  wurde.  Mit  den 
dort  eroberten  reichen  Schätzen  zog  Pandu  weiter  nach  Mithila, 
wo  er  die  Videha  überwand.  Ebenso  verbreitete  er  den  Ruhm 
der  Kuru  unter  den  Käci^  den  Sxüima  und  den  Punära.  Die  Kö- 
nige, welche  früher  die  Reiche  der  Kuru  und  ihre  Schätze  geplün- 
dert hatten,  wurden  von  ihm  wieder  gehorsam  und  tribut- 
pflichtig gemacht   und   er  kehrte    mit   einer   grofsen   Beute   nach 


in  der  grofsen  Sclilaclit,  waren  zwölf  Könige  der  Sauvira  und  er  lieifst 
der  König  der  Sind/m  und  Sauv'ira.  Y,  18,  v.  5G8.  II,  p.  107.  Die  Erwäh- 
nung des  zweiten  Sauvira-Königs  macht  den  Eindruck  einer  späteren 
Einfügung  und  es  mufs  auffallen,  dafs  er  zwei  Namen  hat,  von  denen 
Daitämiira  als  sein  Beiname  erscheint.  Tod  hat  in  seinem  Account  of 
Greek^  Parlldan  and  Hindu  Medals,  found  in  Indio ,  in  7ra?is.  of  the  R.  A. 
S.  I,  p.  325.  eine  Stelle  angeblich  aus  den  Purana  angeführt,  nach 
welcher  Pushpamilra  Dumitra  während  sieben  Geschlechter  nach  den  Nach- 
kommen des  Agrag  regiert  haben  sollen.  Diese  und  die  vorhergehenden 
Angaben  können  jedoch  nicht  aus  den  Puräna  selbst  geschöpft  worden 
sein,  nach  diesen  ist  PushpamUra  der  Stifter  der  Sunga-J)y\\SLSii(i ,  welche 
nach  den  Maurja  herrschte;  s.  Vish)j.u  P.  p.  471.  und  erscheint  in  dem 
Drama  Mälavikagnhnitra  als  kämpfend  mit  den  Javana  am  Indus;  s.  p.  71. 
ed.  Tidlherg.  In  dieser  Dynastie  kommt  viilra  als  zweiter  Theil  des  Na- 
mens mehrmals  vor,  Agnindtra^  Vasufniira,  Vagravilira;  sie  herrschten  aber 
nicht  am  Indus,  sondern  im  iniiern  Indien.  Tod  vergleicht  diesen  Namen 
mit  dem  des  I)emeirio,s^  dem  Sohne  des  Euthydämos,  und  es  ist  allerdings 
wahrscheinlich,  dafs  im  Daitämitra  eine  Erinnerung  an  seine  Herrschaft 
in  Indien  erhalten  ist.  Das  Wort  kommt  sonst  als  ludischer  Königsname 
nicht  vor  und  hat  als  solcher  eine  unpafsende  Bedeutung,  da  es  aus  daita, 
gegeben,  und  amiira^  Feind,  zusammengesetzt  ist  und  bedeutet  einen,  dem 
Feinde  gegeben  worden  sind. 
1)  i,  113,  v.  4415  fgd.  I,  p.  163. 


806  Zweites  Buch. 

Hästinapura  zurück.  ,jDer  verloren  gegangene  Siegesruhm  Cdn- 
ianu's^  des  Löwen  unter  den  Königen,  und  des  weisen  Bharata 
wurden  wieder  von  Pändu  hergestellt.^^ 

Man  erkennt  leicht  aus  dieser  Erzählung,  dafs  es  nicht  wirk- 
liche Eroberungen  waren,  sondern  nur  eine  Nöthigung,  die  Ober- 
hoheit der  Kuru  durch  Tributleistungen  anzuerkennen  und  ihren 
658  Befehlen  zu  gehorchen  i).  Dafs  Pandu  nicht  selbst  wirklich  Kö- 
nig der  Kuru  war,  obwohl  die  Sage  ihn  als  solchen  darstellt, 
sondern  ein  Heerführer  in  ihrem  Dienste,  geht  aus  einer  andern 
Erzählung  hervor,  in  welcher  es  heifst,  dafs  er  seinem  Verspre- 
chen treu  dem  ältesten  Bruder,  dem  weisen  Dhritaräshtra,  das 
Königreich  'gab,  und*  nachdem  er  diesen  auf  den  Thron  gesetzt 
hatte,   mit  seinen  zwei  Frauen  sich  in  den  Wald  zurückzogt). 

Die  Sage  schildert  diesen  Rückzug  als  einen  freiwilligen  und 
läfst  uns  im  Interesse  des  siegenden  Geschlechts  im  Dunkeln  über 
den  wahren  Hergang.  Aus  der  noch  erhaltenen  Kunde,  dafs  er 
sich  nach  dem  Himalaja  zurückzog  und  eine  lange  Zeit  verflossen 
sei,  als  seine  Söhne  den  Kuru  gebracht  wurden  '^),  darf  man  ver- 
muthen,  dafs  sein  Geschlecht  die  errungene  Macht  wieder  verlor 
und  dafs  seine  sogenannten  Söhne  eine  zweite  Einwanderung  der 
Pändava  nach  Indien  bezeichnen.  Da  die  Sage  die  Söhne  des 
Pandu  als  Kinder  nach  Hästinapura  bringen  und  dort  erziehen 
läfst,  mufste  sie  den  Ueberlieferungen,  die  mit  dieser  Fassung  in 
Widerspruch  standen,  eine  andere  Stellung  geben.  Ein  Bruch- 
stück dieser  Art  scheint  in  der  Erzählung  von  Arguna's  Ueber- 
windung  der  Sauvira  enthalten  zu  sein,  da  sie  jetzt  in  einer  Ver- 
bindung vorkommt,  in  welcher  sie  als  ein  fremdartiger  Zusatz 
erscheint*). 


1)  V.  4455.  heifst  es:  ,,sie  wurden  zum  Gehorsam  gebracht  und  mit  den  An- 
gelegenheiten der  Kuru  verbündet."  Die  Bacänia  wohnten  im  Süden  der 
Jamunä  und  der  Pankala;  s.  S.  127.  und  wahrscheinlich  an  dem  Flufse 
Dussan\  s.  S.  117. 

2)  V,  147,  V.  5004  fgd.  II,  p.  2G9. 
a)  S.  S.  640. 

4)  Nach  dem  S.  65G.  gesagten  ist  der  zweite  Sauvira-König  wohl  sicher  als 
späterer  Zusatz  zu  betrachten  (  aber  auch  der  erste  erscheint  hier  unpas- 
send. Nach  der  Besiegung  des  Drupada  zogen  Arguna  und  Bhima  aus, 
oder  wahrscheinlich  Arguna  ursprünglich  allein.  Die  Worte  sind  diese : 
„Arguna  in  Begleitung  von  BhimasOiia   und  10,000  Wagen  {ajulam  ist  in 


Die  Gescliiclite  der  Pandava.  807 

Dieses  gilt  ebenfalls  von  einer  anderen  Stelle,  in  welcher  ge-  G59 
sagt  wird,  dafs  er  früher  mit  nicht  schwieriger  Arbeit  die  Könige 
im  Lande  der  Kulinäa  unterworfen  habe^). 

Für  eine  solche  zweite  Einwanderung  spricht  auch  dieses, 
dafs  der  älteste  Pändava-König  mit  den  (^ihi  am  Indus  in  Ver- 
bindung gesetzt  wird. 

Verbindet  man  die  Angaben  über  Arguna's  Kämpfe  mit  den 
Völkern  der  nordwestlichen  Gränze  und  seines  ältesten  Bruders 
Verbindung  mit  den  Clin  mit  der  Bruderschaft  des  Pdridii  und  des 
Bahlika  und  dem  Vorkommen  der  Namen  der  Sogder  und  der  Qaka 
in  dem  Lande  der  fünf  Flüfso,  so  stellt  es  sich  als  sehr  wahr- 
scheinlich heraus,  dafs  kurz  vor  dem  Ende  der  Herrschaft  der 
Knru  ein  Einfall  der  nördlichen  Völker  statt  fand  und  dadurch 
die  Arischen  Inder  aus  ihren  ältesten  Sitzen  nach  dem  östlicheren 
Lande  verdrängt  wurden.  Von  Balülka  wird  berichtet,  dafs  er 
seine  Verwandten  verliefs  und  ein  mächtiges  Reich  gründete^); 
es  scheinen  demnach  die  Baktrer  nach  ihrer  Heimath  wieder  zu- 
rückgekehrt zu  sein,  Pandu's  Nachkommen  aber  ihre  Züge  nach 
Indien  erneuert  zu  haben. 


ajutena  zu  verbessern)  besiegten  im  Kampfe  mit  einem  Wagen  alle 
Präkja;  dann  eben  so  mit  einem  Wagen  ausziehend  überwand  er  die 
südliche  Gegend  und  brachte  eine  Mafse  von  Schätzen  in  das  Reich  der 
Kuru.  So  besiegten  alle  diese  grofsherzigen,  trefflichsten  der  Männer,  die 
Pandava,  die  Reiche  der  Feinde  und  vermehrten  vor  Zeiten  ihr  eigenes." 
I,  139,  V.  5538 — 40.  p.  202.  Es  werden  jedoch  keine  andere  Eroberungen 
erwähnt  aufser  Arguna's  Kampfe  mit  dem  Sauvira- Könige.  Arguna  er- 
scheint hier  als  der  eigentliche  Vertreter  ihrer  Geschichte:  ebenso  in  der 
Einleitung  in  der  kurzen  Uebersicht  der  Geschichte  der  Pandava:  nach- 
dem gesagt  worden,  dafs  die  ganze  Welt  wegen  ihrer  Tapferkeit  und 
Tugenden  mit  den  Pandava  zufrieden  sei,  fährt  die  Erzählung  fort:  ,,in 
der  Versammlung  der  Könige  gewann  dann  Arguna  die  ihren  Gemal  selbst- 
wählende Jungfrau  Krishriä.,  eine  sehr  schwierige  That  verrichtend;  von 
da  an  wurde  er  verehrt  von  allen  Bogenkämpfern  und  war  in  Schlachten 
schwer  anzuschauen,  wie  die  Sonne.  Nachdem  er  alle  Könige  und  alle 
(ihre)  grofsen  Heerscharen  besiegt,  verrichtete  Arguna  für  den  König 
{Judhislithira)  das  grofse  Opfer  rägasüja.^^  Die  ersten  Eroberungen  werden 
hier  nach  der  Heirath  mit  der  Krishnä  gesetzt,  in  der  ausführlichen  Er- 
zählung früher, 

1}  Im  Digvigaja,  II,  25,  v.  99G.  p.  344;  es  folgt  nämlich  sogleich  darauf, 
V.  997,  dafs  er  die  Ayiaria,  Kälakuta  und  Kulmda  besiegte, 

2)  S.  S.  597. 


808  Zweites  Buch. 

Die  Annahme  der  Brahmanischen  Sitten  und  der  Altindischen 
Kriegskunst  schildert  die  Sage  als  ihre  Erziehung,  lieber  den 
Unterricht  in  der  letzteren  gab  es  eine  doppelte  Ueberlieferung; 
sie  sollen  ihn  entweder  von  Kripa  oder  von  Drö)}a  erhalten  ha- 
ben 1).  Die  kürzeste  Fafsung  der  Geschichte  der  Pändava  drückt 
sich  darüber  so  aus:  ,,sie  wohnten  dort  (in  Ilastinapura),  nach- 
dem sie  alle  Veda  und  die  verschiedenen  Waffen  gelernt  hatten, 
geehrt  und  ohne  Furcht -).^^  In  einer  andern  Stelle  wird  dafselbe 
mit  dem  beachtenswerthen  Zusätze  erzählt,  dafs  die  Pändava 
660  nicht  von  den  Büfsern  gebracht  wurden,  sondern  selbst  zu  den 
Kurii  kamen:  ,,nach  dem  Tode  ihres  Vaters  zogen  die  Helden 
aus  dem  Walde  nach  ihrer  eigenen  Wohnung  und  wurden  in  kur- 
zer Zeit  Kenner  des  Veda  und  des  ßogens.  Als  die  Kuru  sahen, 
dafs  die  so  mit  Tugend,  Tapferkeit  und  Kraft  begabten  Pändava 
Glück  und  Ruhm  gewannen  und  von  den  Bürgern  geachtet  wur- 
den, ertrugen  sie   es  nicht'' ^). 

Die  Bedeutung  der  letzten  Worte  wird  durch  die  folgende 
Erzählung  klar.  Nach  dem  vollendeten  Unterrichte  wurde  eine 
Waffenprobe  gehalten,  bei  welcher  die  Pändava  und  vor  allen 
Arguna  sich  auszeichneten.  Bei  dieser  erschien  auch  Kcirria  als 
unbekannter  und  forderte  den  Arguna  zum  Kampfe  heraus;  die- 
ser wurde  ihm  verweigert,  wenn  er  sich  nicht  als  Sohn  eines 
Königs  ausweisen  könnte;  Durjodhana  nahm  ihn  in  Schutz  und 
machte  ihn  zum  Könige  von  Anga\  er  wurde  als  solcher  sogleich 
in  der  Versammlung  geweiht.  Als  jedoch  die  Pändava  ihn  als 
Sida  oder  Wagenlenker  erkannten,  verweigerten  sie  ihm  den 
Kampf  wegen  seiner  unedlen  Geburt.  Es  entstand  dann  eine  grofse 
Spaltung  in  der  Versammlung;  Durjodhana  verliefs  sie  mit  Karna, 
mit  den  Pändava  zogen  Bhislima,  Kripa  und  Dröna  fort^).  Wir 
erhalten  hier  ein  deutliches  Beispiel  von  der  Willkühr,  mit  wel- 
cher die  alten  U eberlief erungen  von  den  späteren  Bearbeitern  be- 
handelt worden  sind.  Denn  was  hier  als  die  Handlung  eines  ein- 
zigen Tages  dargestellt  wird,  war  nach  einer  andern  Erzählung 
ein  Sieg  des  Karna  über  den  König  von  Magadha,  von  welchem 


1)  s.  s.  coo. 

2)  I,  4,  V.  122.  p.  5. 

3)  I,  61,  y.  2236—37.  p.  82.     Mandira  bedeutet  Haus  und  Stadt, 

4)  I,  134,  V.  5312  fgd,  p.  194  fgd. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  8Ö9 

er  für  Durjödhana  das  Reich  Anga  eroberte^).  Man  mufs  aus 
dieser  Erzählung  schliefsen,  dafs  eine  Spaltung  unter  den  Kuru 
bestand  und  Durjödhana  mit  den  übrigen  in  Feindschaft  lebte, 
welche  die  Pändava  in  ihre  Dienste  nahmen.  Diese  erscheinen 
als  ein  kriegerisches  Geschlecht,  ohne  eigenen  Besitz,  welches 
durch  seine  Tapferkeit  mächtig  und  gefahrdrohend  geworden  war^). 
Wegen  der  richtigen  Auffafsung  der  Pändava- Sage  ist  hier 
zugleich  zu  bemerken,  dafs  in  dem  ganzen  Verlaufe  dieser  Ge- 
schichte Blüma  als  der  besondere  Feind  des  Durjödhana  erscheint. 
Nachdem  gesagt  worden,  dafs  die  Kuru  den  Ruhm  und  das  Glück 
der  Pändava  nicht  ertrugen,  fährt  die  Erzählung  fort:  „der  grau-  601 
same  Durjödhana  und  Karna  nebst  dem  Sohne  des  Subala  (Cakuni^ 
dem  Sohne  des  Königs  der  Gänähard)  beraüheten  sich  auf  ver- 
schiedene Arten  sie  zu  unterdrücken  und  zu  vertreiben '''').^^  Diese 
Versuche  sind  alle  gegen  den  Bhima  gerichtet  5  von  diesem  wird 
Durjödhana  in  der  grofsen  Schlacht  erschlagen^).  Nach  dem 
Siege  der  Pändava  erhielt  Bhima  das  Haus  des  Durjödhana  und 
blieb  unversöhnlich  gegen  Dhritaräshtra,  der  durch  seine  Schmäh- 
ungen veranlafst  wurde,  seiner  Herrschaft  zu  entsagen  und  sich 
in  den  Wald  zurückzuziehen.  Bhima  wurde  bei  der  Einrichtung 
des  Reichs  von  Judhishthira  zum  y^i^ötr^^öf  gemacht'').  Verbindet 
man  hiemit  die  Angabe,  dafs  Bhima  mit  einer  Tochter  des  Königs 
von  Käci  sich  verbunden  hatte,  darf  man  es  für  höchst  wahr- 
scheinlich halten,  dafs  Bhima  ein  Nachfolger  des  Judhishthira 
war  und  derjenige  unter  den  Pändava,  welcher  eigentlich  die 
Herrschaft  der  Kuru  gestürzt  hat,  so  dafs  er  erst  in  der  späteren 
Sage  zu  seinem  Bruder  gemacht  worden  sei. 


1)  S.  S.  560. 

2)  137,  V.  5442.  p.  189,  lieifst  es:  ,,als  Durjödhana  den  Karrf,a  gewonnen 
hatte,   verschwand  ihm  schnell   die  wegen  Arguna's  entstandene  Furcht." 

3)  V.  2238.  Der  König-  der  Gändhara  wird  Cat.  Br.  VII,  1,  4,  10.  Nagnagit 
Subala  genannt;  der  erste  Name  scheint  ein  erblicher  Titel  dieser  Könige 
gewesen  zu  sein,  weil  er  schon  Aii.  Br.  VII,  33.  vorkommt. 

4)  V.  2248  fgd.  und  ausführlicher  128,  v.  4988  fgd.  p.  182.  Er  versuchte  ihn 
zu  vergiften,  durch  Schlangen  beifsen  zu  lafsen  und  liefs  ihn  in  die  Ganga, 
werfen.  In  der  zweiten  Erzählung  heifst  es  v.  4988:  ,,als  der  mächtige 
Sohn  des  Dhritaräshtra  die  weitberühmte  Stärke  des  Bhimasena  erfuhr, 
gab  er  seine  bÖse  Gesinnung  zu  erkennen.*' 

5)  XII,  44,  V.  1523  fgd.  III,  p.  419.  XII,  41,  v.  1475  fgd.  p.  417.  XV,  3 
V.  61  fgd.  IV,  p.  378. 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.  I.    2.  Aufl,  5^ 


810  Zweites  Buch. 

Als  Diener  des  Kurii  treten   die  Pänclava   auch   auf  bei  der 
ersten  That^  die  von  ihnen  überliefert  wird,  in  dem  Kampf  gegen 
den  König  Brupada.     Dieser   wurde   nach   der   Sage  von  Drona 
veranlafst,  der  als  Belohnung  für  seinen  Unterricht  die  Gefangen- 
nehmung dieses  Königs  forderte:    hatte  aber  wahrscheinlich  auch 
seinen  Grund    in    der  alten   Feinschaft  der  Pankäla   und   Kuru. 
Unter  Dröna's  Anführung  zogen  die  jungen  Krieger  gegen   den 
Drupada  aus;    die  Kuru  wurden  geschlagen  und   suchten  Schutz 
bei  den   Pändava;    Arguna  nahm    den  König  gefangen.     Dröna 
liefs  sich  dann  die  Hälfte  seines  Reiches  von  ihm  abtreten,  schonte 
aber  seines  Lebens  wegen  ihrer  früheren  Freundschaft.    Drupada 
behielt  den  südlichen  Theil  auf  dem  Südufer  der  Ganga   bis  zur 
Karmanvati  mit  den  Städten  Mäkandi  und  Kämpilja,  Drona  nahm 
den  nördlichen  Theil  mit   der  Stadt  Ahikhatra   in  Besitz^).     Die 
262  jungen  Helden   kehrten   dann    nach   Hästinapura   zurück.      Nach 
einem  Jahre   wurde   Judhishthira  wegen  seiner  vielen  Tugenden 
und  der  Liebe  der  Unterthanen  zu  ihm  von  Dhritaräshtra  als  ju- 
varaga  oder  Nachfolger   in   der  Herrschaft  eingesetzt-).     Arguna 
zog  dann  auf  Eroberungen  aus  und  besiegte  den  Osten  und  den 
Süden;  diere  Eroberungen  bestehen  jedoch  nur  in  ganz  allgemei- 
nen  Erwähnungen   und    haben    nur    insofern    einen  historischen 
AVerth,  als  sie  die  Erinnerung  von  Siegen  der  Pändava  über  die 
andern  Völker  in  Diensten   der  Kuru   aufbewahrt  haben ^).     Die 
Ernennung  zum  Nachfolger  bezeichnet  dagegen  einen  wirklichen 
Fortschritt  der  Pändava  zur  Erlangung  einer  selbständigen  Macht. 
Die  Bestrafung  des  Königs   Drupada    wiegen   seines  Uebermuths 
gegen  den  Brahmanen  Dröna   ist   das   letzte   Beispiel   in   der   In- 
dischen Sage  von  der  Nichtanerkennung   der  Würde   des   Brah- 
manen  als   der  vornehmsten   unter    den  Kasten,  und   der   letzte 
Brahmane,  dem   eine  königliche  Herrschaft  zugeschrieben  wird^). 
Die  Pändava  wurden  bald  nachher    aus  dieser  Stellung  ver- 


1)  138,  V.  5444  fgd.  p.  198.  Drona  verlangte  für  den  Unterriclit  seine  daxifjiä, 
welches  eigentlich  die  Belohnung  des  023ferpriesters  für  ein  verrichtetes 
Opfer  Lezeichnet. 

2)  139,  V.  5517  fgd.  p.  201. 

3)  138,  V.  5535  fgd.  p.  202.  Dieser  allgemeinen  Erwähnung  ist  die  oben  S. 
C5G.  erwähnte  Nachricht  von  den  Kämpfen  mit  dem  Sauvira  vorangeschickt. 

4)  Von  Drupada  Avird  gesagt:  ,,sein  Hochmuth  sei  gebrochen,  sein  Reichthum 
ihm  genommen  und  er  zum  Gehorsam  gebracht",  v.  5503.  p.  201. 


Die  Geschieht    der  Pändava.  811 

drängt.  Dieses  wird  so  dargestellt^  dats  Dhritarashtra  durch  ihre 
übergrofse  Macht  gegen  sie  aufgebraclit^  aber  nicht  im  Stande 
seiend,  sie  mit  Gewalt  zu  verdrängen,  von  Durjödhana  sich  über- 
reden liefs,  sie  nach  Varmiävaia,  einer  acht  Tagereisen  im  S.  Hä- 
stinapura's  an  dem  Ganges  gelegenen  Stadt,  zu  verbannen.  Hier 
hatte  Durjödhana  ein  Haus  aus  leicht  entzündlichem  Material  von 
einem  Diener  Purokana  erbauen  lassen  und  ihn  beauftragt,  das 
Vertrauen  der  Pändava  sich  zu  erwerben,  und  es  anzuzünden, 
wenn  sie  keine  Gefahr  ahndeten.  Die  Pändava  zogen  dahin  mit 
ihrer  Mutter  und  blieben  dort  ein  Jahr.  Von  Vidura  über  die 
verrätherischen  Pläne  ihres  Feindes  belehrt,  zündeten  sie  ^das 
Haus  an  und  es  verbrannte  darin  der  Diener  des  Durjödhana 
und  eine  Nishäda-Frau  mit  ihren  fünf  Söhnen,  die  nach  einer  von 
der  Kunti  veranstalteten  Bewirthung  der  Brahmanen-Frauen  in 
ihr  Haus  durch  die  Fügung  des  Schicksals  gekommen  waren,  sich 
betrunken  hatten  und  eingeschlafen  waren.  Die  Pändava  ent- 
flohen selbst  unbemerkt.  Die  Bürger  der  Stadt  glaubten,  die  &(S?i 
Pändava  seien  verbrannt  und  setzten  den  Dhritarashtra  davon  in 
Kenntnifs,  der  für  die  Verstorbenen  die  Todtenopfer  verrichten 
liefs^).  Der  letzte  Theil  dieser  Erzählung  ist  erweislich  eine 
spätere  Erweiterung  der  ältesten  Darstellung,  da  in  dieser  nur 
von  der  Verbrennung  des  Purokana  und  von  keinen  Todtenopfern 
die  Rede  ist.  Sie  bewährt  auch  ihre  Ursprünglichkeit  dadurch, 
dafs  sie  den  wahren  Grund  ihrer  Verbannung  zu  erkennen  giebt, 
nämlich  den  Versuch  der  Pändava,  sich  der  Herrschaft  zu  be- 
mächtigen; sie  lautet  so:  „nachdem  durch  viele  offenkundige  und 
verborgene  Anschläge  Durjödhana  nicht  vermocht  hatte,  diese 
durch  das  Verhängnifs  des  Schicksals  beschützten  zu  vertilgen, 
berieth  er  sich  mit  seinen  Rathgebern  Vrisha  und  Duhcäsana  und 
den  übrigen  und  befahl  mit  Zustimmung  des  Dhritarashtra  das 
Lak-Haus  (zu  erbauen) ;  darauf  verbannte  der  Sohn  der  Anibikä 
die  Pändava,  seinem  Sohne  liebes  zu  thun  und  die  Genüsse  sei- 
nes Reiches  zu  geniefsen  wünschend  2).     Auch   mufs   ein  Kampf 


1)  Auch  von  diesem  Theile  der  Geschichte  der  Pändava  giebt  es  eine  dop^ 
pelte  Darstellung,  eine  kurze,  I,  61,  v.  2244  fg-d.  p.  82.  und  141,  v.  5635. 
p.  205.  V.  5650,  p.  286;  eine  ausgeführte,  141,  v.  5651.  p.  150.  v.  5881, 
p.  214.  FäraTjLävata  lag  acht  Tagereisen  von  Hästinapura,  145,  v.  5710.  p.  208. 

2)  61,  V.  2246—48.  p.  82.     Das   Haus   wird   giitu-griha,  Lak-Haus,  genannt. 


812  Zweites  Buch. 

•stattgefunden  haben;  denn  Dhritarashtra  sprach  nachher  zu  Ju- 
dhlshthira:  „ziehe  n^ch  Alidijtdavapfastha,  dsimit  nicht  wieder  zwi- 
schen uns  Krieg  sei^^^). 

Die  Pandava  bestiegen  ein  Schiff^  welches  ein  von  Vidura 
damit  beauftragter  Mann  für  sie  in  Bereitschaft  hielt  und  führte 
sie  über  den  Flufs;  sie  zogen  von  hier  nach  Süden  in  einen 
grofsen  Wald.  Dieser  wurde  von  einem  menschenfressenden  Kö- 
nige der  Raxäsa,  Hidimha^  bewohnt,  der  die  schlafenden  Pandava 
erblickte  und  seine  Schwester  Hklimbä  hinschickte,  um  sie  ihm 
zuzuführen'-).  Diese  verliebte  sich  in  den  Bhima,  der  zum  Schutze 
seiner  Brüder  und  seiner  Mutter  Wache  hielt,  nahm  menschliche 
Gestalt  an  und  verkündigte  ihm  ihren  Auftrag.  Sie  erklärte  ihm 
664  ihre  Liebe  und  versprach  ihm  Schutz  gegen  ihren  Bruder,  wenn 
er  ihr  Mann  werden  und  mit  ihr  im  Walde  wohnen  w^ollte;  Bhima 
lehnte  es  aber  ab.  Wegen  ihres  langen  Ausbleibens  kam  ihr 
Bruder  hinzu  und,  als  er  den  Grund  ihres  Ausbleibens  bemerkte, 
wollte  er  sie  mit  den  Pandava  erschlagen,  wurde  aber  von  Bhima 
zermalmt.  Bhima  wollte  auch  seine  Schwester  tödten,  diese  nahm 
ihre  Zuflucht  zu  der  Kunti  und  sagte  ihr,  dafs  sie  Bhima's  wegen 
ihre  Freunde,  ihr  eigenes  Gesetz  und  ihr  Geschlecht  verlassen 
habe  und  ohne  ihn  nicht  leben  könne.  Es  wurde  ihr  dann  zu- 
gestanden, bei  den  Pandava  zu  bleiben,  bis  sie  dem  Bhima  einen 
Sohn  geboren  hätte.  Sie  nahm  dann  eine  schöne  Gestalt  an  und 
verlebte  die  Tage  mit  Bhima,  bis  dieses  geschah 3).  Dieser  wurde 
Gliatöikaka  genannt;  er  wurde  als  Jüngling  geboren  und  über- 
traf alle  andern  Raxasa  an  Stärke;  er  versprach  zu  den  Pandava 
zurückzukehren,  wenn  sie  seiner  bedürfen  würden,  und  zog  mit 
seiner  Mutter  fort  nach  der  nördlichen  Gegend^). 


Nach  der  ausführlichen  Erzählung,  144,  v.  5723  fgd.  wurden  die  Mauern 
des  Hauses  mit  einem  Gemische  von  Erde,  Oel,  Harzen  und  vielem  Lak 
bestrichen  und  es  mit  Hanf,  Oel  und  Lak -Holz  gefüllt.  Die  Nester  des 
Lak-Insects  bestehen  aus  einer  harzigen  Substanz;  s.  Wilson  u.  d. 
W.  Läxä.  Nach  dieser  Erzählung  mufs  das  Wort  aber  auch  einen  Baum 
bedeuten. 

1)  207,  V.  7568—69.  p.  275. 

2)  149,  V.  5841  fgd.  p.  213.  152,  v.  5926  fgd.  p.  216. 

3)  Die  Raxasa  müfsen  Nachts  ihre  eigene  Gestalt  wieder  annehmen. 

4)  Ghatutkaka   nahm  Theil   an   der  grofsen   Schlacht    und    wurde    von  Karna 
crschlr.gen.  VII,  180,  v.  8174.  II,  p.  817.     Diese  Sage  ist  in  der  spätem 


Die  Geschichte  der  Pändava.  813 

Nach  dieser  Erzählung  suchten  die  Pandava  oder  eigentlich 
Bhima,  der  hier,  wie  auch  in  den  zunächst  folgenden  Erzählun- 
gen, allein  handelnd  auftritt,  nach  ihrer  Vertreibung  ihre  Zuflucht 
in  den  Wäldern  und  verbanden   sich  hier  mit  den  Urbcwohnern. 

Sie  zogen  ^)  dann  weiter  von  Walde  zu  Walde  durch  die 
Länder  der  Matsja,  Trigarta^  PanhcUa  und  lükaka  und  nahmen  die 
Tracht  von  Brahmanen  an,  geflochtene  Haare  und  Kleider  von 
Baumrinden  und  Gazellenhäuten  tragend,  von  der  Jagd  lebend, 
den  Brahmanischen  Veäa,  die  Veäänga  und  das  Niticäsira'^)  stu- 
dirend,  bis  ihnen  Vjasa  erschien  und  ihnen  rieth  nach  der  Stadt 
des  letztgenannten  Volkes  Ekakakrä  zu  ziehen.  Hier  wohnten 
sie  längere  Zeit  in  dem  Hause  eines  Brahmanen  in  grofser  Ar- 
muth  und  von  Almosen  lebend,  von  den  Städtern  wegen  ihrer 
Tugenden  geliebt  3). 

Das  Land  der  Kikaka^)  wurde  von  einem  Könige  beherrscht,  665 
der  nicht  im  Stande  war,  seine  Unterthanen  gegen  die  rohen  Ur- 
bewohner  zu  beschützen,  die  hier  wieder  in  der  Gestalt  des  men- 
schenfressenden Riesen  Baka  erscheinen.  Dieser  wohnte  in  der 
Nähe  und  wird  der  Beherrscher  derselben  genannt.  Es  mufste 
jeden  Tag  ein  Mensch,  einen  väha^)  Reis,  zwei  Büffel  und  sich 
selbst  ihm  zum  Unterhalte  seines  Lebens  bringen.  Der  König, 
welcher  im  Walde  in  einer  Rohrhütte  wohnte,  war  zu  schwach, 
um  die  Unterthanen  gegen  ihn  zu  schützen.  Die  Reihe  war  an 
einen  Brahmanen  gekommen,  der  zu  arm  war,  um  einen  Menschen 
zu  kaufen  und  genöthigt  sein  würde,    sich   selbst  oder  einen  der 


Zeit  nach  Kaldiar  verlegt  worden;  s.  S.  70.  Die  Fürsten  von  Kakhar 
betrachten  sich  als  Nachkömmlinge  von  Bhima  und  der  Riesin;  s.  III, 
S.  471. 

1)  156,  V.  6084  fgd.  p.  221. 

2)  Das  Mticästra  ist  die  Lehre  der  praktischen  Moral.  Nach  der  kurzen 
Erzählung  lernten  sie  den  Veda  erst  nach  ihrer  Ankunft  in  Ekakakrä, 
61,  V.  2255,  was  richtiger  sein  wird. 

3)  156,  V.  6087  fgd.  p.  221.  Ekakakrä  lag  eine  Tagereise  im  Süden  der 
Gangä;  die  Pandava  kamen  an  die  Gangä  nordwärts  gehend,  170,  v.  6438. 
p.  234. 

4)  Die  Klkaka  waren  ein  Stamm  der  Kekaja,  s.  unten.  Der  Heerführer  des 
Königs  der  Matsja  hiefs  so,  IV,  14,  v.  376.  II,  p.  16.  — Nach  der  älteren 
Erzählung  61,  v.  2216.  wohnten  die  Pandava  dort  nur  einige  Zeit,  nach 
der  späteren  eine  sehr  lange.     157,  v.  6109.  168,  v.  6412.  p.  233. 

5)  Etwa  eine  Wispel. 


814  Zweites  Buch. 

Seinigen  dem  Riesen  darzubringen^).  Die  Kunti  vernahm  seine 
Klage  und  auf  ihre  Aufforderung  übernahm  Bhima,  dem  Riesen 
den  Tribut  darzubringen,  forderte  ihn  zum  Kampfe  heraus  und 
erschlug  ihn  2).  Er  legte  dann  seinen  Verwandten  und  seiner 
Dienerschaft  die  Verpflichtung  auf,  fernerhin  nicht  mehr  die  Men- 
schen heimzusuchen,  und  kehrte  zur  Stadt  zurück,  in  welcher  die 
Brahmanen,  die  Xatrija,  die  VaiQJa  und  die  Qüdra  ein  Fest  zu 
Ehren  des  Brahma  wegen  ihrer  Befreiung  feierten"^). 

Die  Pändava  blieben  in  Ekakakra,  bis  ein  vielbereister  Brah- 
mane  bei  ihrem  Wirthe  einkehrte  und  von  der  nahe  bevorstehen- 
den Selbstwahl  der  Draupadi  berichtete^).  Es  erschien  ihnen 
dann  wieder  Vjasa,  der  ihnen  verkündigte,  dafs  diese  bestimmt 
sei,  ihre  Frau  zu  werden.  Sie  zogen  dann  nach  der  Stadt  des 
Pankala-Königs  fort-^).  Auf  dem  Wege  kamen  sie  in  der  Nacht 
an  das  tJüria  des  Soma  im  Walde  an  der  Gangä,  wo  der  Gan- 
dharva-König  Küraraiha^  ein  Freund  des  Kuvera,  sich  mit  seiner 
666  Frau  im  Wasser  belustigte  und  dem  Arguna,  welcher  eine  Fackel 
tragend  ihren  Zug  führte,  den  Zutritt  verwehren  wollte^').  Arguna 
besiegte  ihn  durch  die  göttliche  Waffe  des  Agni,  Agneja,  schleppte 
ihn  zu  Judhishthira,  der  ihm  das  Leben  schenkte.  Der  dankbare 
Kitraratha  bot  jedem  der  Pandava  seine  KäxusMy  die  Wissen- 
schaft des  Sehens,  durch  welche  die  Gandharva  sich  von  den 
Menschen  unterscheiden  und  den  Göttern  gleich  sind,  an,  und  ein 
hundert  Gandharva -Pferde,  wenn  ihm  die  Waffe  des  Agni  dafür 
gegeben  würde.  Er  wurde  dann  von  Arguna  befragt,  wie  er  es 
habe  wagen  dürfen,  sie,  die  Vedakundigen,  anzugreifen,  und  be- 
lehrte ihn,    dafs    die  Ursache  die  sei,   dafs   sie  ohne  Feuer  und 


1)  157,  V.  6110  fgd.  p.  222.  —  Baka  wird  160,  v.  6208.  p.  226.  König  der 
Asura  und  sonst,  wie  163,  v.  6272.  p.  228.  ein  Raxasa  genannt,  dagegen 
61,  V.  2255 — 59.  nur  ein  hungriger  Menschenfrefser. 

2)  161,  V.  6223  fgd.  p.  226. 

3)  164,  V.  6295  fgd.  p.  229. 

4)  165,  V.  6316  fgd.  p.  230. 

5)  169,  V.  6421  fgd.  p.  233. 

6)  170,  V.  6437  fgd.  p.  234.  Er  nennt  sich  zuerst  Angärapmma,  v.  6448; 
es  war  dieses  ein  angenommener  Name,  den  er  ablegte,  als  er  von  Ar- 
guna besiegt  worden,  v.  6475.  Der  Wald  an  der  Gangä,  hiefs  nach  seinem 
Namen  Kaytraratha.  Er  wird  sonst  nach  dem  Gandhamädana  verlegt  als 
Wald  des  Kuvera,  den  Kitraratha  bewache.  S.  Amnra  K.  I,  1,  1,  65. 
und  VishtiLU  P.  p.  169. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  815 

Feueropfer  und  nicht  unter  der  Führung  eines  Brahmanen  ein- 
herzogen;  dafs  ein  Könige  der  Glück  und  Sieg  wünsche,  dem 
Käthe  eines  puröhUa  gehorchen  müsse.  Dieses  bewies  er  ihnen 
durch  die  Geschichte  der  Könige  von  AJodhjd^)  und  nannte  ihnen 
den  Dhmimja,  der  in  der  Nähe  an  dem  ürllia  ütkökaka  lebte,  als 
einen  für  sie  passenden.  Arguna  gab  ihm  dann  die  Waffe  und 
nahm  die  Pferde  mit  dem  Versprechen  an,  dafs  sie  bei  ihm  blei- 
ben sollten,  bis  sie  ihrer  bedürfen  würden 2). 

In  der  ältesten  Erzählung  wird  nun  gesagt,  dafs  die  Pandava 
in  Ekakakra  als  hraJunakärin  lebten  und  dort  sich  die  Kenntnifs 
des  Veda  erwarben,  von  Dhaumja  ist  aber  nicht  die  Rede^).  Sie 
bestätigt  daher,  dafs  die  Pandava  zuerst  in  dieser  Zeit  das  Brah- 
manische Gesetz  und  den  Brahmanischen  Kultus  annahmen,  macht 
es  aber  zweifelhaft,  ob  Dhaumja  schon  ursprünglich  in  dieser  Ge- 
schichte vorkam.  Er  wird  ein  jüngerer  Bruder  des  Devala  genannt, 
der  ein  Gesetzbuch  verfafst  haben  soll  und  mit  Vjäsa  als  ein  be- 
rühmter Rishi  genannt  wird;  von  Dhaumja  ist  sonst  nichts  bekannt. 
Dhaumja  wird  nicht  in  den  Brähmmia  genannt;  sein  Vater  hiefs 
Vjäghrapada^). 

Dhaumja  nahm    das  von  den  Pandava  angetragene  Amt  an;  667 
unter  seiner  Leitung  und  in  Gesellschaft  von  Brahmanen,  die  sich 
ihnen  auf  dem  Wege  zugesellten,  kamen  sie  nach  der  Stadt  des 
Pankäla-Königs,    wo  sie  seine  Tochter,   wie  oben  gesagt  worden 
ist,  gewannen  ^). 

Mit  ihrer  Verbindung  mit  den  Jä,dava  und  den  Pankala  be- 
ginnt die  zweite  Periode  ihrer  Geschichte,  die  Erlangung  einer 
selbständigen  Herrschaft.  Die  Kuru  erhielten  durch  Späher  Kunde 
von  dem  Glücke  der  Pandava  und  hielten  Rath,  Durjodhana  und 
Karna  stimmten  für  den  Krieg,  Bhishma,  Drona  und  Vidura  da- 


1)  171,  V.  6516  fgd.  p.  237. 

2)  189,  V.  6913  fgd.  p.  251. 

3)  61,  V.  2255—56. 

4)  S.  Wilson  u.  d.  W.  Devala.  Er  wird  Bhag.  Git.  X,  13.  mit  FJäsa,  Nd- 
rada und  Asiia  genannt.  S.  sonst  die  Note  ebend.  p.  267.  Panini  soll 
nach  einer  Legende  in  den  Puräna  sein  Enkel  gewesen  sein,  s.  Cole- 
brooke's  Mise.  Ess.  II,  p,  5.  Diese  Angabe  hat  aber  offenbar  keinen 
Werth.  Dhaumja  ist  von  dhüma,  Rauch,  abgeleitet.  —  S.  sonst  A.  Weber 
Ind.  St.  I,  S.  176.  und  das  Petersburger  Sanskrit-Wörterbuch  u.  d.  W. 

5)  S.  S.  611.  und  181,  v.  6925  fgd.  p.  251. 


816  Zweites  Buch. 

gegen ;  Dhritarashtra  beschlofs  nun  den  Krieg  zu  vermeiden,  den        ^m 
Pandava  die  Hälfte  seines  Keiches  abzutreten  und  schickte  Vidura  ■ 

zu  ihnen,  um  sie  nach  Hastinapura  einzuladen^).  Sie  verlielsen 
dann  die  Stadt  des  Pankala-Königs,  in  welcher  sie  ein  Jahr  ge- 
blieben waren^  und  zogen  mit  Krishna  nach  Hastinapura,  wo  Dhri- 
tarashtra sie  freundlich  empfing  und  sie  aufforderte,  nach  dem 
Khandava- Walde  zu  ziehen  und  sich  daselbst  niederzulassen^). 
Sie  begaben  sich  dahin  unter  der  Anführung  Krishna's  und  grün- 
deten in  dem  dortigen  Avüsten  Walde,  aber  in  einer  heiligen  Ge- 
gend an  der  Jamuna  die  Stadt  Indrapr^asiha  ^  die  befestigt  wurde 
und  in  welcher  aller  Wifsenschaften  kundige  Brahmanen,  Kauf- 
leute aus  verschiedenen  Ländern  und  alle  Sprachen  verstehend 
und  Künstler  und  Handwerker  jeder  Art  sich  niederliefsen^). 

Da  die  Hauptstadt  der  Pandava  an  der  Jamuna  lag,  mufs 
ihnen  die  westliche  Hälfte  des  Kuru- Landes  zugetheilt  worden 
sein.  Wir  besitzen  über  die  Ausdehnung  ihrer  Herrschaft  eine 
vereinzelte  Notiz,  die  eine  bestimmte  Angabe  enthält  und,  da 
668  solche  sich  höchst  selten  erhalten  haben,  als  auf  ächter,  alter  Ueber- 
lieferung  beruhend  betrachtet  werden  darf.  Nach  dieser  gehörte 
ihnen  das  Land  im  Osten  des  Sindhu  längs  der  Parrjäcä^  also  das 
jetzige  untere  Ragasthan,  und  ihre  Besitzungen  werden  dadurch 
denen  der  Jadava  nahe  gebracht^). 

Nach  der  Gründung  der  Stadt  kehrte  Krishna  mit  Räma  nach 
Dvaraka  zurück^).  Ueber  die  Herrschaft  der  Pandava  lautet  der 
älteste  Bericht  so^):    ;,dort  wohnten  die  Prithä-Söhne  eine  grofse 


1)  190,  V.  7367  fgd.  p.  268. 

2)  207.  V.  7545  fgd.  p.  275.  Nach  M.  Bh.  61.  v.  2260.  p.  82.  wohnten  sie 
ein  Jahr  in  der  Stadt  des  Drupada. 

3)  207,  V.  7570  f^-d.  p.  275.  Der  Wald  wird  Grausen  erregend  genannt,  v. 
7570,  aber  die  Gegend  heilig,  v.  7572.  Prastha  bedeutet  Bergfläche;  die 
Stadt  heifst  Indraprastha  und  Cakraprastha,  222,  v.  8050.  p.  293.  und  221, 
V.  8023.  p.  292.  Auch  Khändovaprastha  221,  v.  7993.  p.  292  u.  s.  Khärtdava 
wird  im  Lexicon  erklärt:  ein  dem  Indra  geweihter  Wald,  was  wahrschein- 
lich nur  von  diesem  Walde  gilt,  da  das  Wort  sonst  nicht  vorkommt. 

4)  Diese  Notiz  findet  sich,  IL  63,  v.  2146.  fgd.  p.  386.  Bei  Gelegenheit  des 
Spieles  sagte  Judhishthira:  „was  an  Ochsen  und  Pferden,  an  vielen  Kühen, 
unzähligen  Schafen  und  Ziegen  längs  der  Pariiäcä  im  Osten  des  Sindhu 
ist,  aller  dieser  Reichthum  ist  mein." 

5)  I,  206,  V.  7595.  p.  276. 

6)  61,  V.  2265—68.  p.  83. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  817 

Anzahl  von  Jahren,  die  anderen  Erdenbeherrscher  durch  die  Ge- 
walt ihrer  Waffen  sich  gehorsam  machend,  durch  ihre  Gerechtig- 
keit hervorragend,  der  Wahrheit  und  ihren  Gelübden  ganz  getreu, 
unabläfsig  strebend,  ausdauernd,  viele  Feinde  bewältigend.  Der 
glorreiche  Bhmasena  besiegte  die  östliche  Gegend,  der  Held  Arguna 
die  nördliche,  Nakula  die  westliche;  Sahadeva ,  der  Tödter  der 
feindlichen  Helden,  unterwarf  aber  den  Süden.  So  machten  alle 
diese  sich  die  ganze  Erde  unterwürfig/^  Es  fehlt  demnach  ganz 
die  Erwähnung  des  Zwecks  der  Weltbesiegung,  des  rägasüja- 
Opfers ,  der  in  der  späteren  Darstellung  als  solcher  angegeben 
wird,  und  wir  müssen  annehmen,  dafs  dieser  Theil  der  Erzählung 
erst  später  hinzugefügt  worden  ist^). 

Nach  dem,  was  oben  über  Arguna's  Kämpfe  mit  den  nörd- 
lichen Völkern  und  über  Bhima's  Stellung  zu  den  Kuru  gesagt 
ist^),  erhellt,  warum  diesem  die  nördliche  und  die  östliche  Gegend 
zugeschrieben  worden  sind.  Die  zwei  jüngsten  Pandava  sind 
Söhne  der  Mädri  und  die  Frau  des  Sahadeva,  eine  Tochter  des 
Königs  dieses  Volkes.  Dieses  weist  darauf  hin,  dafs  sie  einem 
jüngeren  Geschlechte  der  Pandava  angehörten,  welches  in  dem  669 
östlichen  Pänkanada  ein  Reich  gestiftet  hatte  und  von  dort  aus 
seine  Herrschaft  ausbreitete. 

Wenn  ich  in  diesem  Falle  annehme,  dafs  Personen  aus  ver- 
schiedenen Zeiten  in  der  Ueberlieferung  als  Zeitgenossen  zusam- 
mengestellt worden  sind,  so  rechtfertigt  sich  dieses  durch  ein 
sicheres  Beispiel  dieser  Art^),  indem  bei  dem  Opfer  des  Harickan- 
dra^  Vasishtha,  Vicvämiira,  Gamadagtiiniad  AJäsJa  als  dabei  thätige 
Opferpriester  dargestellt  werden,  die  zwar  alle  der  Vedischen  Zeit 
angehören,  jedoch  nicht  als  Zeitgenossen  des  ersten  betrachtet 
werden  können. 

Die  Weise,  in  welcher  das  zunächst  folgende  Ereignifs:   Ar- 


1)  Das  Distichon  2265.  ist  beinahe  wörtlich  wiederholt  in  der  späteren  Er- 
zählung, 213,  V,  7743.  p.  282.  Auch  an  einer  anderen  Stelle  lauten  die 
entsprechenden  Worte  in  dieser  nur  so:  ,,die  hochweisen,  der  Wahrheit 
und  der  Gerechtigkeit  ganz  ergebenen  Pandu-Söhne  gewannen,  nachdem 
sie  ihre  Feinde  besiegt,  die  höchste  Freude  und  wohnten  dort.  Die  Für- 
sten der  Menschen  erfüllten  alle  Pflichten  gegen  die  Bürger  und  safsen 
auf  kostbaren,  königlichen  Thronsesseln."     209,  v.  7602—7603.  p.  277. 

2)  S.  S.  658.  660. 

3)  Im  Aitareja-Brähmat^a,  VII,  16.  S.  Roth  in  der  Z.  der  D.  M.  G.  I.'  71, 


818  Zweites  Buch. 

guna's  Rückzug  in  den  Wald,  um  Bufse  zu  thun,  seine  Pilger- 
fahrt, seine  Zusammenkunft  mit  Krishna  und  die  Entführung 
dessen  Schwester  Subhadrä  dargestellt  wird,  verräth  deutlich,  dafs 
es  nicht  mehr  in  der  ältesten  Gestalt  uns  aufbewahrt  ist.  Diese 
sagt  darüber  nur  folgendes:  „dann  schickte  aus  irgend  einer 
Ursache  der  gerechte  König,  der  glanzvolle,  wahrhaft  tapfere 
Judhishthira  den  ihm  mehr  als  sein  Leben  theuern  Bruder,  den 
tugendreichen,  standhaften  Arguna  in  den  Wald.  Er  wohnte 
dann  da  ein  Jahr  und  einen  Monat,  ging  darauf  einst  nach  Dva- 
ravati,  zu  HrisMkeca.  Dort  gewann  Blbhaisu^)  als  Gattin  die 
lotusaugige,  lieblich  redende,  jüngere  Schwester  des  Väsudeva. 
Wie  die  Qakl  mit  dem  grofsen  Indra^  die  Cri  mit  KiishiM,  so  wurde 
Siibhadrd  mit  dem  Pandusohne  Arguna  in  Liebe  verbunden."  Die 
spätere  Erzählung  giebt  als  Veranlassung  die  Verletzung  eines 
unter  den  Brüdern  zur  Vermeidung  des  Zwiespalts  geschlossenen 
Vertrags  an  und  beweist  eben  dadurch,  dafs  in  der  früheren  Sage 
kein  solcher  vorkam.  Als  das  Werk  einer  späteren  Ueberarbei- 
tung  giebt  dieses  Stück  sich  besonders  dadurch  zu  erkennen,  dafs 
hier  nicht  Vjäsa,  sondern  der  göttliche  RisM  Ndrada  als  Rathgeber 
670  der  Pandava  erscheint 2).  Sie  beschlossen,  dafs,  wer  von  ihnen 
sich  mit  der  Draupadi  zusammensitzend  einem  anderen  zeigen 
würde,  zwölf  Jahre  im  Walde  als  hralimakärin  leben  müsse.  Ar- 
guna brach  diesen  Vertrag  auf  folgende  Weise  3).  Lange  Zeit 
nachher  kam  ein  Brahmane,  dem  seine  Kühe  von  Räubern  entführt 
worden  waren,  in  die  Stadt  und  klagte  über  den  Mangel  an  Schutz. 
Arguna,  der  seine  Klage  vernahm,  war  bereit,  ihm  zu  helfen,  in 


1)  Hrishikecä,  crinütis,  ist  ein  Beiname  des  Krishna,  Bibhatsu  des  Arguna;  es 
fehlt  diese  Bedeutung  im  Lexicon,  findet  sich  aber  auch  sonst,  wie  I, 
222,  V.  8063.  p.  293.  Die  wörtliche  ist  grausam,  boshaft  und  das 
Wort  hier  vielleicht  absichtlich  gewählt,  weil  Arguna  die  Subhadrä  mit 
Gewalt  entführte. 

2)  209,  V.  760-1  fgd.  p,  277  fgd.  Närada  erschien  plötzlich  bei  ihnen  und 
ermahnte  sie  sich  mit  Klugheit  zu  benehmen,  damit  nicht  Zwietracht 
unter  ihnen  wegen  der  Draupadi  entstehe,  und  erzählte  ihnen  als  Beispiel 
die  Geschichte  der  zwei  ^S2^r«-Brüder,  SuJida  und  Ujjasunda,  die  gemein- 
schaftlich wohnten  und  regierten  und  wegen  der  Apsarase  Tilötiama  ein- 
ander todtschlugen,  209,  v.  7610.  p.  277.  —  212,  v.  7435.  p.  281.  Die 
Pandava  legten  dann  das  Gelübde  in  seiner  Gegenwart  ab. 

3)  214,  V.  7747  fgd.  p.  282. 


Die  Geschichte  der  Pandava.  819 

der  Waffenkammer  sals  aber  Judhishthira  mit  der  Krishna,  zu 
dem  er  nach  dem  Vertrage  nicht  hineingehen  durfte,  allein  auch 
ohne  Edaubnils  des  Königs  nicht  mit  dem  Brahmanen  fortgehen. 
In  diesem  Dilemma  beschlofs  Arguna,  der  höheren  Pflicht  zu 
genügen,  beurLaubte  sich  bei  dem  Könige  und  gewann  den  Räu- 
bern die  Kühe  Avieder  ab.  Nach  seiner  Rückkehr  zur  Stadt  ver- 
klagte er  sich  selbst  bei  Judhishthira,  verlangte  in  den  Wald  zu 
ziehen  und  beharrte  bei  diesem  Beschlüsse  trotz  dessen  Erklärung, 
dafs  er  ihm  verzeihe  und  vermöge  seiner  königlichen  Gewalt 
dazu  das  Recht  habe.  Dieses  Vergehen  wird  ein  anupraveca  ^) 
oder  das  Hineingehen  nach  einem  anderen  genannt  und  kommt 
sonst  kaum  vor.  Es  ist  dieses  eine  deutliche  Erfindung  der  spä- 
teren Zeit,  um  eine  Zwietracht  unter  den  Pandava  zu  verkleiden 
und  in  eine,  durch  eine  tugendhafte  Handlung  veranlafste  und  von 
Arguna  freiwillig  gewählte  Verbannung  zu  verwandein. 

Als  Arguna,  nachdem  er  im  Himalaja  strenge  Bufse  gethan 
hatte  und  auf  seiner  von  dort  aus  unternommenen  Pilgerfahrt 
nach  Prabhäsa  gekommen  war,  wurde  er  von  Krishna  aufgesucht 
und  ging  mit  ihm  nach  Dväraka^).  Hier  verliebte  er  sich  in 
Krishna's  Schwester  Suhhadrä,  die  er  mit  seiner  Hülfe,  aber  im 
Widerspruche  mit  dessen  Bruder  und  den  übrigen  Häuptern 
seines  Volks  entführte.  Durch  Krishna's  Ueberredungen  wurden 
diese  versöhnt,  Arguna  kehrte  wieder  nach  Dvaraka  zurück,  wurde 
mit  der  Subhadrä  verheirathet  und  blieb  dort,  bis  die  zwölf  Jahre 
seiner  Verbannung  verflossen  waren  ^).  Er  kehrte  dann  zuerst 
allein  zu  der  Draupadi  zurück,  bat  sie  um  Verzeihung  und  erhielt 
ihre  Erlaubnifs,  die  Subhadrä  ihr  zuzuführen.  Diese  wurde  bei  671 
ihr  als  göpdlikd  oder  Hirtin  eingeführt  und  kündigt  sich  ihr  an 
als  ihre  Dienerin^)  Als  Krishna  die  gute  Aufnahme  seiner 
Schwester  bei  den  Pandava  vernahm,  zog  er  mit  seinem  Bruder, 
seinen  Rathgebern   und  einem    grofsen  Heere   der  Helden  seines 


1)  V.  7772.   Dieses  Wort  wird  angeführt  in  dem  Scholion  zu  Pän,ini  III,  4,  56. 

2)  218,  V.  7885  fgd.  p.  287. 

3)  221,  V.  7974—75.  p.  290. 

4)  V.  7975  fgd.  Dem  Erfreuer  des  Kurugesclilechts  antwortete  Draupadi  mit 
Freundlichkeit:  ,,gehe  dorthin,  wo  die  Tochter  des  Sätvaia  ist;  das 
frühere  Band  auch  e  iner  wohl  befestigten  Bürde  wird  locker." 
Die  Krishna,  welche  in  dieser  "Weise  vielfach  klagte,  besänftigte  und  bat 
wieder  um  Verzeihung  Dhanangaja^  v.  7978 — 79. 


^2ö  Zweites  Buclb. 

Volks  nach  Khandavaprastha,    wo    sie   mit  grofsen  Ehren  au%e?- 
nommen  wurden  und   kostbare  Heirathsgeschenke  darbrachten^). 
Dort  blieben  sie  lange  Zeit,  dann  kehrte  Rama,  reichlich  von  den 
vornehmsten  Kuru  beschenkt^  mit  seinen  Völkern  nach  Dvaraka 
zurück,  Krishna   blieb   aber   noch   einige  Zeit   bei    den   Pandava 
und  wurde  bei  seiner  Heimkehr  von  den  Pandava  mit  der  höch- 
sten Ehrenbezeugung  entlassen^).   Entkleiden  wir  diese  Erzählung 
ihres  sagenhaften  Gewandes,  so  gewinnen  wir  für  die  Geschichte 
der  Pandava   das   Ergebnifs,    dafs   während    ihrer   Herrschaft    in 
Indraprastha  ein  Zwiespalt  von  kurzer  Dauer  entstand  und  einer 
ihrer  Könige  bei  dem   verbündeten   Jadava   Hülfe  suchte;    durch 
diese  unterstützt,  kehrte  er  zurück,  und  die  enge  Verbindung  der 
Pandava   mit  diesem  Volke   wurde  durch  neue  Bande  verstärkt. 
Die  Pandava  richteten  jetzt  ihre  Macht  gegen    das  mächtige 
Reich  des  Königs   Garäsandlia.    Diese  Unternehmung  wurde  durch 
den  Wunsch  des  Judhishthira,   das  7^ägasi(ja-0^{ev  zu  verrichten 
und  die  Würde  eines  Samräg  zu  gewinnen,  veranlafst.     Nach  ei- 
ner ßerathung  mit  seinen    Brüdern,   Freunden   und  Rathgebern 
wurde  ein  Gesandter  an  Krishna  geschickt,  um  seinen  Rath  und 
Beistand,  zu  erhalten'^).     Dieser  kam  schnell  herbei  und  erklärte 
dem  Judhishthira,   dafs  er  zwar   alle  Tugenden  besitze,  die   ihn 
dessen  Avürdig  machen,   es  aber  nicht  möglich  sei,   so   lange  Ga- 
G72  räsandha  lebte  und  so  viele  Könige  gefangen  hielte^).    Es  Avurde 
dann  beschlossen,  dafs  Krishna,  Arguna   und  Bhima   allein   nach 
Magadha  ziehen  und  ihn  überfallen  sollten,   weil   er   im  Kampfe 
unbesiegbar  und  nur  im  Zweikampfe  überwunden  werden  könne  ^). 
Sie  schlichen  sich   als   mätaka   oder  verheirathete  Brahmanen  un- 
bewaffnet in  seinen  Pallast;  Krishna  sagte  ihm,  dafs  Arguna  und 
Bhima  das  Gelübde    abgelegt   hätten,   nur   nach  Mitternacht  mit 
ihm  zu  sprechen ;    er   gab   ihnen  dann   eine    Wohnung   in    seiner 

1)  V.  7986  fgd. 

2)  V.  8021  fgd.  p.  292.  In  dieser  Zeit  wird  die  Geburt  des  Abhimänju  und 
der  fünf  Söhne  der  Draupadi  gesetzt.  Es  folgt  darauf  die  Geschichte  des 
Brandes  des  /lÄftw^/ay«- Waldes,  222,  v.  8059.  p.  293.  bis  zum  Ende  des 
ersten  Buchs,  234,  v.  8479.  p.  308.  Ich  übergehe  diese  hier,  da  sie  auf 
die  Vertilgung  des  Schlangenkultus  sich  bezieht  und  daher  erst  bei  der 
Geschichte  der  Religion  zu  benutzen  ist. 

3)  II,  12,  V.  514  fgd.  p.  327. 

4)  13,  V.  565  fgd.  p.  329. 

5)  19,  V.  768  fgd.  p.  336. 


Die  Geschichte  der  Pandava.  821 

Opfercapelle  luid  kam  in  der  Nacht  zu  ihnen.  Krishna  warf  ihm 
sein  Unrecht  vor,  dafs  er  die  Könige  gefangen  hielt,  um  sie  dem 
Civa  zu  opfern,  nannte  dann  ihre  Namen  und  forderte  ihn  zum 
Kampfe  heraus,  wenn  er  sie  nicht  freilassen  wollte^).  Er  wählte 
den  Kampf  mit  Bhima;  sie  rangen  vierzehn  Tage  mit  einander, 
bis  Bhima  ihn  überwand  und  ihm  mit  seinen  Knien  den  Rücken 
zerbrach 2).  Sahadeva,  sein  Sohn,  wurde  dann  zum  Könige  ein- 
gesetzt und  die  gefangenen  Könige  befreit,  Avelche  mit  ihnen  nach 
Indraprastha  zogen  und  von  Judhishthira  nach  ihren  Ländern  ent- 
lassen wurden,  mit  dem  Versprechen,  sich  bei  seinem  rägasüja- 
Opfer  einzustellen.     Krishna  kehrte  dann  nach  Dvä,raka  zurück^). 

Auch  in  dieser  Erzählung  erscheint  Bhima  als  der  eigent- 
liche Thäter,  es  war  jedoch  keine  wirkliche  Eroberung,  sondern 
nur  eine  Anerkennung  der  Oberhoheit  der  Pandava  von  Seiten 
des  Königs  von  Magadha.  Dieser  Theil  der  Erzählung  darf  der 
älteren  Sage  zugeschrieben  werden;  sie  gehört  aber,  wie  sie  jetzt 
vorliegt,  zu  den  späteren  Theilen  des  grofsen  Gedichts,  weil  sich 
in  ihr  Anfänge  der  Verehrung  des  Krishna  zeigen  und  die  Ver- 
breitung derselben  den  Pandava  zugeschrieben  wird"*). 

Der  zunächst  folgende  Abschnitt  des  Epos  der  Bigvigaja  oder 
der  Besiegung    der  vier  Weltgegenden   hat   zwar  für   die  Kennt- 
nifs  der  Altindischen  Geographie  eine  grofse  Wichtigkeit,   allein 
keine  für  die  Geschichte  der  Pandava,   da   sie   eine  nothwendige  G73 
Zugabe  zu  dem  beabsichtigten  rägasüja-Q^iQx  ist"'). 

Dieses  hat  besonders  eine  Bedeutung  für  die  Verbreitung  der 
Verehrung  des  Krishna,  als  deren  Beförderer  die  Pandava  dar- 
gestellt werden.  Als  Judhishthira  beschlossen  hatte,  es  zu  ver- 
richten, kam  Krishna  von  selbst  herbei  mit  einem  grofsen  Heere 
und  vielen  Schätzen,  und  erst  nach  seiner  Erlaubnifs  begann  der 
König  die  Vorbereitungen  dazu^).     Die  anderen  Könige  wurden 


1)  20,  V.  809  fgd.  p.  338.  22,  890  fgd.  p.  340. 

2)  V.  919  fgd. 

3)  23,  V.  975  fgd. 

4)  ,,So  liefs  der  hochweise  Fürst  der  Menschen,  Ganärdana,  durch  die  Pan- 
dava seinen  Feind  Garusandha  erschlag-en."     v.  975. 

5)  Der  Bigvigaja  enthält  die  Capitel  24—31,  v.  983—1203.  p,  344—351. 

6)  32,  V.  1213  fgd.  Hier  erhält  Krishna  die  Beinamen  des  höchsten  Gottes: 
„der  höchste  der  beweglichen  und  imhevveglichen  Dinge,  der  Ursprung 
und  der  Untergang,  der  Herr  des  Gewesenen,  des  Seienden  und  des  Zu- 


822  Zweites  Buch. 

dann  dazu  eingeladen  ^).  Als  am  Tage  des  Festes  Bhislima  den 
JudhishiJüra  aufforderte,  dem  würdigsten  unter  den  versammelten 
das  Ehrenopfer  darzubringen,  und  auf  dessen  Frage  den  Krishna 
für  den  würdigsten  erklärte,  wurde  ihm  dieses  von  Sahadeva  dar- 
gebracht 2).  Der  mächtige  König  der  Kedi,  Cicupäla,  duldete  aber 
diese  Verehrung  nicht,  tadelte  den  Bliishma  und  Judhishthira  in 
der  Versammlung,  schmähete  den  Vasudeva  als  unwürdig  der 
königlichen  Ehren  und  nannte  die  ihm  dargebrachte  Huldigung 
eine  Beleidigung  der  übrigen  Könige  ^'^).  Alle  die  übrigen  Könige 
traten  ihm  bei  und  beschlossen,  Judhishthira's  Opfer  und  Krishna's 
Verehrung  zu  hemmen.  Krishna  dachte  dann  an  Kampf  und  als 
^iQupala  seine  Schmähungen  immer  mehr  steigerte,  erschlug  er 
ihn  mit  seinem  Diskus^).  Die  Könige  beurtheilten  diese  That  auf 
674  verschiedene  Weise,  einige  schwiegen  still  und  blieben  unent- 
schieden, andere  entflammten  vor  Zorn,  wieder  andere  priesen 
ihn  im  stillen,  die  grofsen  Rishi^  die  Bralunanen  und  viele  Könige 
lobten  ihn  laut  wegen  seiner  Tapferkeit^).  Cicupäla  vertritt  in 
diesem  Falle  den  Qiva  und  den  Kampf  der  f?Vä(- Verehrung  mit 
der  des  Vish7),u;  denn  er  wurde  dreiäugig  und  vierarmig  geboren 
und  die  Legende  schreibt  das  Herabfallen  seiner  zwei  überflüssi- 
gen Arme  und  das  Versinken  seines  Stirnauges  dem  Anblicke 
und  der  Umarmung  des  Krishna  zu^').     Um  die  Zeit  zu  bestira- 


künftig'en.    Kecava,  der  Vertilger  des  Keci,^''    Judhislitliira  sprach:  ,,wenn 
es  von  dir  erlaubt  wird,  kann  icli  das  höcliste  Opfer  verrichten/'  v.  722G. 

1)  V.  1242  fgd.  p.  253. 

2)  35,  V.  1307  fgd.  p.  355.  Das  Ehrenopfer,  argha,  ist  eines  der  fünf  täglich 
zu  verrichtenden  grofsen  Opfer,  besteht  in  den  Ehrenbezeugungen,  welche 
einem  Gaste  dargeboten  werden,  und  wird  deshalb  7injag?ia  oder  das  Opfer 
an  die  Menschen  genannt.  Es  gehört  dazu  das  Anbieten  eines  Sitzes, 
Wafsers  zum  Fufswaschen  und  von  Speisen.  S.  ßlän.  dh.  <?.,  III,  99  fgd. 
Das  eigentliche  argha  ist  die  Darbringung  von  Sesaraum-Oel,  Blumen, 
Gerste,  Wasser  und  Sandelholz  in  einem  kupfernen  Gefäfse,  welches  auf 
den  Kopf  gelegt  und  den  Gästen  mit  Sprüchen  dargeboten  wurde.  S. 
CoLEBROOKE,  Mhc.  Essaijs ,  I,  135.  Argh,  woraus  das  gewöhnlichere  arh 
entstanden,  bedeutet  verehren,  schätzen  und  ist  das  Griechische  aQX^- 

3)  36,  V.  1338  fgd.  p.  356.  38,  v.  1409  fgd.  p.  359. 

4)  39,  V.  1417,  p.  359.  44,  v.  1580  fgd.  p.  365. 

5)  44,  v.  1589  fgd.  p.  365.  V.  I593.  steht  zwar  sai've  von  den  letzten,  was 
aber  nur  ein  Fehler  sein  kann. 

6)  12,  V,  1494  fgd.  p.  362.  Bei  seiner  Geburt  sprach  ein  verborgenes  Wesen 
zu  den  Eltern,    welche  sich  vor  dem  Sohne  fürchteten  und  ihn  verlassen 


Die  Geschichte  der  Pandava.  823 

men,  welcher  die  einzelnen  Theile  des  Mahabharata  angehören, 
ist  die  vorhergehende  Geschichte  von  besonderer  Wichtigkeit. 
Krishna's  Vergötterung  fällt  erst  in  die  Nachbuddhistische  Zeit. 
Er  erscheint  in  der  Unternehmung  gegen  Garasandha  noch  vor- 
herrschend als  Heros,  der  nach  menschlichen  Motiven  handelt 
und  eines  Gottes  unwürdige  Thaten  verrichtet;  es  sind  aber  deut- 
liche Anfänge  seiner  Vergötterung.  Auch  zeigen  sich  Spuren 
eines  Streites  zwischen  den  Verehrern  des  Civa  und  des  Vish7}u  5 
der  erste  wurde  besonders  in  den  östlichen  Ländern  verehrt,  der 
zweite  bei  den  Pändava,  den  Jadava,  den  Kuru  und  den  Pankäla, 
deren  Vertreter  Drupada  und  Bhishma  sind.  Wenn  die  Sage  aber 
dieses  dem  Schlüsse  der  heroischen  Zeit  zuschreibt,  so  überträgt 
sie  einen  späteren  Zustand  auf  die  Vorzeit.  Dafs  die  Erzählung 
von  dem  rdgasüja-Opfer  nicht  dem  ursprünglichen  Bhärata  ange- 
hörte, geht  aufser  seinem  Nichterwähnen  in  der  ältesten  Erzäh- 
lung von  den  Pändava  daraus  hervor,  dafs  auch  in  dieser  Ge- 
schichte Niwada  die  Rolle  des  Vjäsa  übernommen  hat.  Er  ist  in  075 
der  epischen  Dichtung  der  alle  Welten  durchwandernde  und  alles 
wissende  Devarslii  geworden  und  tritt  hier  auf  als  der  Veranlasser 
des  Opfers  ^). 


wollten,  dafs  die  Zeit  seines  Todes  nocli  nicht  gekommen  sei,  und  der- 
jenige sein  Tödter  sein  würde,  auf  dessen  Sclioos  gesetzt  und  von  ihm 
angeblickt,  seine  Arme  auf  die  Erde  fallen  und  das  Stirnauge  verschwin- 
den würde.  Die  Eltern  versuchten  dieses  bei  allen  Königen,  es  gelang 
aber  erst  bei  Krishna.  Der  Name  wird  so  erklärt,  dafs  jenes  Wesen  zu 
dem  Vater  gesprochen  habe:  fürchte  dich  nicht  vor  ihm,  bewahre  ihn 
{cicu??i  pdki)  sorgfältig.  Ciciipula  ist  aber  wahrscheinlich  ein  früherer 
Name  des  Civa,  welcher  Pacupati  oder  Herr,  Beschützer  der  Thiere  heifst; 
cicu  bedeutet  ein  Junges  von  Thieren  und  Menschen,  päla,  Beschützer. 
Er  hatte  einen  zweiten  Namen  Simiiha,  38,  v.  1410,  der  ohne  Zweifel  der 
eigentliche  war. 
1)  Näradas  Eigenschaften  werden  bei  dieser  Gelegenheit  beschrieben;  II,  5, 
V.  135  fgd.  p.  314.  Bei  dem  Brande  des  Ä7;««</rtü«  -  Waldes  wurde  3IaJa, 
der  Vicvakarman^  oder  Baumeister  der  Dänava  von  Arguna  gerettet  und 
erbaute  aus  Dankbarkeit  dem  Judhishthira  seine  wundervolle  sahhä  oder 
Thronhalle,  I,  228,  v.  8323  fgd.  p.  302.  Narada  besuchte  ihn  in  dieser 
Halle  und  beschrieb  ihm.  die  Hallen  der  Götter,  II,  4,  v.  96  fgd,  p.  312. 
7,  283  fgd.  p.  319.  Pändu  sah  Narada,  der  von  der  Welt  des  Indra  die 
Erde  zu  besuchen  im  Begriffe  war  und  sprach  zu  ihm:  ,,sage  dem  Judhish- 
thira, du  bist  fähig  die  Erde  zu  besiegen,  deine  Brüder  sind  dir  gehorsam, 
verrichte  das  beste  Opfer."    12,  v.  501  p.  327.     Narada  sagte  bei  seinem 


824  Zweites  Buch. 

Der  Sohn  des  Qi9upala,  Kralu^  wurde  sogleich  auf  den  Befehl 
des  Judhishthira  zum  Oberherrn  der  Kedi  geweiht;  das  Opfer 
j^unter  dem  Schutze  des  Krishna  vollendet/*  Die  versammelten 
Könige  nahmen  dann  Abschied  von  dem  Fürsten  der  Pandava 
und  wurden  von  seinen  Brüdern  und  ihren  Söhnen  bei  ihrer  Ab- 
reise begleitet.  Krishna  reiste  zuletzt  ab,  ihm  folgten  die  Pan- 
dava zu  Fufse;  bei  dem  Abschiede  ermahnte  er  ihren  König, 
sorgsam  die  Unterthanen  zu  beschützen,  sie  erneuerten  dann  ih- 
ren Bund  und  beide  kehrten  nach  ihren  Sitzen  zurück^). 

Die  Macht  der  Pandava  hatte  jetzt  in  dieser  Periode  ihrer 
Geschichte  ihren  höchsten  Gipfel  erreicht  und,  wie  auch  dieses 
Mal  ausdrücklich  bemerkt  wird,  durch  die  Hülfe  der  Jädava.  Sie 
erscheinen  als  ein  fremdes  Geschlecht,  welches  sich  durch  seine 
G76  Tapferkeit  und  die  Verbindung  mit  den  älteren  Völkern  seine 
Stellung  gewann  2). 

Diese  verloren  sie  wieder,  wie  die  Sage  es  darstellt,  im  Wür- 
felspiele. Die  Veranlassung  zu  dieser  Darstellungsweise  bot  sich 
leicht  dar,  weil  gi  im  Sanskrit  zugleich  siegen  und  im  Spiele  ge- 
winnen bedeutet.  In  ihrer  kürzesten  Form  lautet  die  Erzählung 
so:  ,,Maja  machte  eine  göttliche,  mit  allen  Edelsteinen  ausgestat- 
tete Halle;  zu  dieser  fafste  der  einfältige,  sehr  bösgesinnte  Diir- 
jödhana  Begierde.  Darauf  liefs  er  durch  den  Sohn  des  Suhala 
den  Judhishthira  im  Spiele   betrügen  und   verbannte   ihn   in   den 


Abschiede,    dafs   er   zu  Krislma    gehen   wolle,    v.   511.     Vjäsa  wird  zwar 
auch  mit  den  Rathgebern  genannt,    thut  aber  nichts.     12,  v.  542.  p.  328. 

1)  44,  V.  1594  fgd.  p.  365.  ,,Der  grofsarmige,  heilige  Enkel  des  Cüra,  der 
Bogen-,  Keule-  und  Diskus-tragende  Ganärdana  beschützte,  bis  zur  Voll- 
endung dieses  Opfers",  v.  1598.  Die  Könige,  welche  begleitet  wurden, 
sind  die  folgenden:  Drishtadjumna ,  der  Sohn  Drupada's,  begleitete  den 
König  der  Firäta,  Arguna  den  Jagnasena,  Bhhna  den  Bhishma  und  den 
Dhritaräshtra ^  Sahadeva  den  Dröna  und  seinen  Sohn,  Nakula  den  SubaJa, 
den  König  der  Gändhära  und  seinen  Sohn,  die  Söhne  der  Pandava  die 
Gebirgsfürsten,  v.  1606  fgd.  p.  366.  Die  anderen  werden  nicht  besonders 
genannt,  woraus  erhellt,  dafs  diese  die  Hauptvölker  waren,  zu  denen  die 
Pandava  Beziehungen  hatten.  In  der  späteren  Wiederholung  der  Ge- 
schichte des  Opfers,  52,  v.  1908  fgd.  p.  376.  sind  noch  viele  andere  Kö- 
nige genannt. 

2)  Judhishfhira  sprach  v.  1613:  ,, durch  deine  Gnade,  o  Govinda ,  ist  dieses 
vorzüglichste  der  Opfer  von  mir  erreicht  worden  und  durch  deine  Gnade 
gehorcht  das  ganze  Ä7/<ra-Geschlecht  meinem  Willen." 


Die  Geschichte  der  Pandava.  825 

Wald  auf  sieben  und  fünf  Jahre  i).  Nach  der  ausgeführten  Fas- 
sung blieben  Durjödhana  und  Cakiini  nach  dem  Abzüge  der  übri- 
gen Könige  in  Judhishthira's  Halle  zurück,  um  sie  zu  besehen. 
Durjödhana  erkannte  nicht  ihre  sinnreichen  Einrichtungen  und 
wurde  deshalb  von  den  Pandava  und  Krishna  ausgelacht 2).  Er 
wurde  dann  von  den  Pandava  entlassen  und  kehrte  voll  Neid 
über  ihr  Glück  und  grollend  über  die  ihm  wiederfahrene  Ver- 
höhnung nach  Hästinapura  zurück,  ^akuni,  dem  er  seine  Klage 
vortrug,  sagte  ihm,  dafs  die  Pandava,  Krishna  und  Drupada  im 
Kampfe  unbesiegbar  seien,  er  aber  ein  Mittel  wisse,  nämlich  das 
Würfelspiel,  dessen  er  sehr  kundig  sei"').  Dhritaräshtra,  der  von 
der  Betrübnifs  seines  Sohnes  gerührt  wurde,  liefs,  um  ihn  zu  trö- 
sten, eine  ähnliche  Halle  erbauen  und  durch  Vidura,  trotz  dessen 
Warnung  und  Abneigung,  Judhishthira  zum  Spiele  einladen 4). 
Dieser  folgte  der  Aufforderung  und  kam  mit  der  Draupadi  und  677 
den  übrigen  Frauen  und  einem  grofsen  Gefolge  nach  Hästina- 
pura^). Die  Brüder  fuhren  heimlich  dahin  auf  einem  von  dem 
BaJilika  geführten  Wagen.  Vor  ihnen  waren  dort  schon  ange- 
kommen Qalja,  der  König  der  Madra^  und  Gajadraiha,  der  König 
der  Sindhu^),     Judhishthira   verspielte   an   den  falsch   spielenden 


I 


1)  61,  V.  2279—80.  p.  83.  Die  ausgeführte  Erzählung  findet  sich  II,  46,  v. 
1661  fgd.  368.  zum  Theil  in  doppelter  Fassung.  Fjäsa  tritt  jetzt  wieder 
auf  und  verkündigt  das  grofse  bevorstehende  Unglück,  45,  v.  1628  fgd. 
p.  367. 

2)  Er'  hielt  z.  B.  einen  krystallenen,  mit  edelsteinernem  Lotus  bedeckten 
Fufsboden  in  der  Mitte  der  Halle  für  einen  Wasserteich  und  zog  sein 
Kleid  in  die  Höhe;  nachher  einen  wirklichen  für  einen  künstlichen  und 
fiel  ins  Wasser;  46,  v.  1669  fgd.  p.  368.  und  49,  v.  1809  fgd.  p.  373,  wo 
er  selbst  seinem  Vater  die  Geschichte  erzählt. 

3)  46,  V.  1676  fgd.  p.  368.  47,  v.  1716  fgd.  p.  370. 

4)  48,  V.  1725  fgd.  p,  370.  Vidura  ging  nach  dem  erhaltenen  Befehle  betrübt 
zu  Bhishma;  hiermit  schliefst  Cap.  48,  und  auf  G(ma?negaja's  Anf^ordernng 
folgt  die  zweite  Darstellung.  49,  v.  1786  fgd.  p.  372. 

5)  56,  V.  2008  fgd.  p.  381. 

6)  V.  2011  fgd.  p.  381.  Der  König  der  Bahlika  hiefs  Somadatta-^  seine  Söhne 
sind  Bhüri,  ßhüricravas  und  Cäla.  S.  M.  ßh.  II,  75,  v.  2476.  p.  399.  VI, 
51,  V.  2108  —  10.  II,  p.  405.  VII,  20,  v.  800.  p.  563.  Vishnu  P.  p.  459. 
Sbmudalla  war  bei  der  Selbstwahl  der  Devaki^  der  Mutter  des  Krishna, 
von  Cini,  s.  I.  Beil.  IV.  9,  überwunden  worden  und  hatte  durch  die  Gunst 
des  Civa  einen  Sohn,  B/iiiricravas,  erhalten,  der  ihn  an  dem  Sohne  des 
Cini   rächen    sollte,  VII,    144,    v.  6015   fgd.    p.    743.   —    Cakimi   bedeutet 

Lassen'«  Ind.  Allerllisk.  I.  2.  Aull.  5.J 


826  Zweites  Buch. 

^akuni  seine  Schätze,  sein  Heer,  seine  Brüder,  endlich  sich  selbst 
und  die  Draupadi,  welche  auf  die  schimpflichste  Weise  von  Dur- 
jodhana's  Bruder,  Diihcäsana^  in  der  Versammlung  behandelt  wurde. 
Dhritarashtra  duldete  alles,  bis  zuletzt  Zeichen  übler  Vorbedeu- 
tung ihn  erschreckten  und  er  ihr  erlaubte,  sich  welche  Gunst  sie 
wolle,  von  ihm  zu  erbitten^).  Sie  erbat  sich  dann  zuerst  die  Be- 
freiung ihres  Gatten  von  dem  Zustande  eines  ddsa,  in  welchen 
er  durch  seinen  Verlust  gerathen  war,  dann  die  der  vier  Brüder 
und  dafs  sie  mit  ihren  Wagen  und  Waffen  abziehen  dürften^). 
Dhritaräshtra  entliefs  sie  dann  und  sie  zogen  nach  ihrem  eigenen 
Reiche  zurück.  ^). 

Während  der  Zeit  des  Spieles  war  Krishna  in  den  Krieg  mit 
dem  König  der  ^älva  verwickelt,  und  die  Pandava  seines  Bei- 
678  Standes  beraubt"^).  Es  mufs  aber  zugleich  eine  Uneinigkeit  un- 
ter ihnen  gewesen  sein ;  denn  Bhima  und  Arguna  erklärten  in 
der  Versammlung,  als  dem  Judhishthira  die  Frage  vorgelegt  ward, 
ob  er  noch  Herr  der  Draupadi  sei  oder  nicht,  und  stillschwieg, 
dafs  er  es  nicht  mehr  sei,  sondern  ein  ddsa  geworden,  und  bei 
seiner  Abreise  ermahnte  ihn  Dhritaräshtra,  mit  seinen  Brüdern 
gute  Freundschaft  zu  halten  und  seinen  Sinn  dem  Rechte  zuzu- 
wenden^). Diese  Uneinigkeit  und  den  Mangel  des  Beistandes 
der  Jädava  benutzten  die  Kuru,  um  die  Pandava  wieder  ihrer 
Herrschaft  zu  unterwerfen.    Sie  verbanden  sich  zu  diesem  Zwecke 


Vogel;  es  wird  von  ihm  gesagt,  dafs  er  als  Bergbewohner  den  Betrug  im 
Spiele  kenne.  Er  wird  auch  König  der  Gändhüra  genannt,  III,  237,  v. 
148tG.  p.  737. 

1)  58,  V.  2030  fgd.  p.  381.  Dulicäsana  schleppte  die  Draupadi  in  die  Ver- 
sammlung und  schalt  sie  eine  däs\,  65,  v.  2225  fgd.  p.  389,  Er  wollte  ihr 
nachher  auch  das  Kleid  abziehen;  es  kam  aber  jedesmal  ein  neues  durch 
den  Schutz  des  Dharma  zum  Vorschein,  bis  er  sein  Vorhaben  vor  Müdig- 
keit aufgeben  mufste,  66,  v.  2296  fgd.  p.  392.  In  dem  vorhergehenden, 
eingeschobenen  Verse,  v.  2291  fgd.  wird  dieses  der  Anrufung  des  Hari  zu- 
geschrieben, in  welcher  er  der  von  den  Hirtinnen  geliebte  Govinda  genannt 
wird.  —  In  der  Feuerkapelle  heulte  ein  Schakal,  dem  Esel  antworteten, 
und  von  allen  Seiten  flogen  grausenerregende  Vogel,  69,  v.  2401.  p.  396. 

2)  71,  V.  2433  fgd.  p.  397. 

3)  69,  V.  2406  fgd.  Hier  werden  nur  Wagen  und  Bogen  genannt,  aber  nach 
70,  V,  2468.  erhielten  sie  auch  die  übrigen  Waffen. 

4)  S.  oben  S.  614. 

5)  68,  V.  2361  fgd.  p.  304.  71,  v.  2449.  p.  398. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  827 

mit  den  Völkern  des  Westens,  besonders  mit  den  Gandhara;  der 
Sohn  dieses  Königs  erscheint  als  der  eigentliche  Hersteller  der 
Macht  der  Kuru.  Aufser  ihnen  waren  aber  die  Madra  und  die 
Sindhn  bei  dem  Spiele  gegenwärtig,  und  daher  Bundesgenossen 
der  Kuru,  die  Bahlika  dagegen  Freunde  der  Pandava;  diese  wur- 
den aber  vor  vollständigem  Untergange  durch  die  Unterstützung 
der  Pankäla  gerettet  i). 

Die  Kuru  blieben   nicht    bei  diesem    ersten   Erfolge  stehen, 
sondern  benutzten   die  wiedererrungene  Ueberlegenheit,   um   die 
Pandava  ganz  aus  ihrem  Besitze  zu  verdrängen,   ehe  sie  sich  von 
ihrer  Niederlage  erholt  hatten.     Dieses  wird  wieder  als  ein  Spiel 
dargestellt;  die  verlierenden  sollten  zwölf  Jahre  im  Walde  leben, 
das   dreizehnte   als   unbekannte   und    wenn    sie   erkannt   würden, 
wieder   zwölf  Jahre,    im   vierzehnten  aber   zurückkehren    dürfen 
und    ihr   eigenes   Reich   wieder   erhalten.      Judhishthira,    obwohl 
seinen  Verlust  voraussehend,    wagte   nicht   den  Befehl  des  Dhri- 
taräshtra  zu  übertreten,  kehrte  nach  Hästinapura  zurück  und  ver- 
lor wieder^).      Bei   dieser   Gelegenheit   waren    die   übrigen   Kuru  679 
und  Sömadatta  mit  seinem  Sohne  dagegen,  bei  Dhritarashtra  siegte 
die  Liebe  zu  seinem  Sohne,  dem  Karna  und  (Jakuni  riethen,  seine 
Feinde  ganz  zu  vertilgen,  ehe  sie  wieder  Macht  gewännen.    Dur- 
jodhana  tritt  hier  als  selbständiger,  unabhängiger  König  auf.     Da 
die  ganze  Sage  zu  Gunsten  der  Pandava  umgestaltet  worden  ist, 
liegt  es  nahe  zu  vermuthen,  dafs  in  einer  früheren  Form  der  Er- 
zählung er  nicht  durch  betrügerisches  Spiel  seine  Macht   erlangt, 
sondern  durch   ehrenvolle  Siege   die   Pandava   aus  ihrem   Reiche 
vertrieben  hatte.     Eine  Nachricht  dieser  Art  ist  uns  in  dem  T)ig- 


1)  Karna  sprach  dieses  aus  iii  den  folg-eiiden  Worten:  „unter  allen  uns  be- 
kannten Frauen  in  der  Welt,  die  weg'en  ihrer  Schönheit  gepriesen  worden, 
haben  wir  von  keiner  andern  eine  ähnliche  That  vernommen.  Als  die 
Söhne  der  Pvitliä  und  des  DJirilaräslifra  von  übermächtigem  Zorne  ergriffen 
waren,  wurde  die  KrisJinä ,  die  Tochter  des  Drupada^  dabei  ihre  Beruhi- 
gung; den  Pandasöhnen,  welche  in  ein  bodenloses  undurchschiffbares 
Meer  gestürzt  waren,  wurde  diese  Pankäli  das  zum  Ufer  führende  Schiff." 
70,  V.  2416—18.  p.  396.  Man  erkennt  leicht  an  dem  geschmückten  Stile 
die  spätere  Abfassung  dieses  Theiles  der  Erzählung.  Judhishthira  sagte 
auch  bei  seinem  Abschiede  dem  Dhritaräshthra,  dafs  er  stets  bereit  sei, 
seinen  Befehlen  zu  gehorchen,  71,  2433  fgd.  p.  397. 

2)  73,  V.  2452  fgd.  p.  398. 

5H* 


828  Zweites  Buch. 

vigaja  des  Kania  erhalten,  der  an  der  Stelle,  wo  sie  sich  jetzt 
findet,  keinen  rechten  Zusammenhang  mit  der  vorhergehenden 
Erzählung  hat,  welche  deutlich  zur  Verherrlichung  der  Pändava 
später  eingefügt  worden  ist  ^) ;  sie  nahm  daher  wahrscheinlich 
ursprünglich  die  Stelle  da  ein,  wo  jetzt  die  Geschichte  des  Spie- 
les erzählt  wird.  Nach  diesem  Berichte  wurden  Drupada  und  seine 
Vasallen  besiegt  und  zur  Huldigung  gezwungen ;  die  Könige  des 
Himalaja  werden  nur  im  Allgemeinen  erwähnt,  dagegen  die  öst- 
lichen Länder:  Magadhüj  Anga,  Vaisahhümi^  ßanga,  Mithila  und 
Kalinga  besonders  genannt;  Karna  überwand  auch  den  Sohn  des 
Cicupäla^  woraus  hervorgeht,  dafs  diese  Siege  später  als  seine 
Erschlagung  von  Krishna  sind.  Im  Süden  kämpfte  er  mit  Rukmin^ 
der,  durch  seine  Tapferkeit  erfreut,  versprach,  ihm  kein  Hinder- 
nifs  in  den  Weg  zu  legen.  Rukmin  kämpfte  nachher  in  der  grofsen 
Schlacht  für  die  Kuru^).  Mit  den  Vrishiiij  das  heifst  mit  den 
Jädava,  kämpfte  er  nicht,  sondern  versöhnte  sich  mit  ihnen. 
080  AVir  dürfen  in  dieser  Erzählung   unbedenklich   einen   Ueber- 

rest  wirklicher  Geschichte  anerkennen,  da  hier  mit  Bestimmtheit 
die  Unterwerfung  Drupada's  unter  die  Macht  der  Kuru  erzählt 
und  östliche  Völker  besonders  als  ihrer  Herrschaft  huldigend  ge- 
nannt  werden,    endlich    auch    der  mit   den    Jädava    geschlofsene 


1)  Diese  Erzählung  bildet  einen  Theil  der  Göshajäträ,  III,  252,  v.  15207.  v. 
751.  —  256,  V.  15352.  p.  756,  von  welcher  ich  nachher  zeigen  werde,  dafs 
er  der  Ueberarbeituug  der  alten  Sage  zu  Gunsten  der  Pändava  gehört, 
Durjödhana's  Angriff  auf  sie  ist  in  eine  Gefangenschaft  durch  die  Gan- 
dharva  und  seine  Freilassung  auf  Judhishtliira's  Fürbitte  umgewandelt 
worden.  Durjodhana  konnte  kein  rdgasüja -Opier  verrichten,  so  lange 
Judhishthira  lebte,  und  weil  Dhritarashtra  es  nicht  wollte.  Sein  puröhila 
rieth  ilmi  aber,  ein  P^is/znu-Opier  zu  verrichten,  welches  jenem,  dem  höch- 
sten Opfer,  gleich  komme,  254,  v.  15283  fgd.  p.  754.  Es  wird  jedoch 
nachher  ein  rugasüja  genannt,  256,  v.  15337 — 39.  p.  756. 

2)  252,  v.  15237  fgd.  p.  752.  Im  Norden  wird  nur  Bhagadaita  mit  Namen  ge- 
nannt. Er  eroberte  Ahikhalrä  und  legte  eine  Besatzung  in  die  Stadt. 
Mrüäkävaii  wird  hier  im  Osten  gleich  nach  Vaisabhümi  genannt,  was  ein 
Versehen  sein  mufs,  s.  S.  599.  Ebenso  steht  der  Sohn  des  Cicupäla,  der 
als  Beherrscher  anderer  Könige  dargestellt  wird,  irrig  im  Süden  zwischen 
Rukmin  und  den  Avariija.  Im  Süden  werden  noch  PätTidja  und  Nila  ge- 
nannt, so  wie  im  Westen  mehrere  Völker  des  Punkanada  und  die  Cukoy 
Javana  und  Mltklia^  die  aber  nur  als  nothwendige  Zugabe  zu  betrachten 
sind.  In  einer  anderen  Stelle,  VII,  4,  119  fgd.  p.  540,  werden  ganz  will- 
kürlich durch  einander  von  ihm  besieete  Völker  aufgezählt. 


Die  Geschichte  der  PPinflava.  829 

Friede  erklärt,  warum  sie  nicht  den  Pandava  zu  Hülfe  kamen. 
Bei  dieser  Gelegenheit  erscheint  der  Suia  als  Heerführer  und 
Karna  als  der  eigentliche  Besicgcr  der  Pandava.  Dieses  geht 
auch  aus  einer  anderen  Stelle  hervor,  in  welcher  gesagt  wird,  dafs 
er  der  Schutz  des  Durjodhana  gewesen  sei  und  Judhishthira  aus 
Angst  vor  ihm  dreizehn  Jahre  vor  Besorgnifs  nicht  habe  Ruhe 
linden  können  ^). 

Dafs  die  Vertreibung  der  Pandava   in    der  Sage    die  Gestalt 
des   Waldlebens  als  Einsiedler   angenommen    habe,    erklärt   sich 
daraus,  dafs  von   vielen  Königen    der  Vorzeit  überliefert  wurde, 
dafs  sie   der  Herrschaft   entsagt   und   sich  zurückgezogen  hatten, 
um  sich  dem  beschaulichen  Leben  zu  widmen,  von  andern,   dafs 
sie  durch  Bufse  den  Zorn  der  Götter  gesühnt  und  sich  ihre  Gunst 
erworben  hatten.      Vjäsa  tröstete  seine  durch  das  Waldleben  ab- 
gemagerten und   im   grofsen  Elende  lebenden  Enkel   damit,    dafs 
in   dieser  Welt   ohne   Bufse   das   Glück   nicht   zu  erreichen  sei^). 
Als  ein  solches   Mittel  galt    zur    Zeit    der  Abfafsung   des    Maha- 
bharata  vorzüglich  das  Pilgern.    Es  wiederholt  sich  die  Pilgerfahrt 
drei  Mal  in  der  Geschichte  der  Pandava;    die   dritte   ist  nament- 
lich eine  Wiederholung  der  zweiten  im  vergröfserten  Maafsstabe ; 
in  dieser  ist  Arguna  als  Vertreter  seines  Geschlechts  der  einzige 
Pilger  und  zieht  nicht  über  den  Himalaja  hinaus ;  bei  der  dritten 
wallfahrten   die   vier   Brüder  bis   zu   den    äufserten  Gränzen    des 
nördlichen  Hochlandes,  Arguna  besucht  seinen  Vater  im  Himmel. 
Es  kehrt  bei  den  zwei  letzten  dieselbe  Zahl  von  Jahren  zurück; 
nach  dem  ältesten  Berichte  lebt  er  dreizehn  Monate  im  Walde  ^); 
hieraus  sind  bei  ihrer  letzten  Verbannung  dreizehn  Jahre  gewor- 
den und  dieselbe  Zahl  wird   bei    der  zweiten  nach   der  späteren  681 
Erzählung  anzunehmen    sein,    da   Arguna    erst    eine    Pilgerreise 
macht  und  dann  zwölf  Jahre  bei  Krishna  bleibt.     Diese  Zahl  hat 
daher  keinen  historischen  Werth. 

Die  Pandava  legten  dann  wieder  die  Einsiedler-Tracht  an 
und  zogen  von  Hastinapura  mit  ihrer  Frau,  von  ihrem  puröhita 
geführt  zuerst  nordwärts  nach  der  Jamuna,  daher  durch  Kuruxetra 
nach  Westen  über  die  Drishadvati  zur  Sarasvati  nach  dem  Käm- 


1)  XI,  21,  V.  609  fgd.  III,  p.  357. 

2)  III,  258,  V.  15380  fgd.  I,  757. 

3)  S.  S.  669. 


830  Zweites    Buch. 

jaka-W^dde^).  Dieser  wurde  bewohnt  von  den  menschenfressen- 
den Bdxasa,  Kirmira,  dem  Bruder  des  Baku  und  einem  Freunde 
des  Hidimba,  welcher  den  Täpasa  und  den  Hirten  den  Weg  in  den 
Wald  versperrte.  Diesen  tödtete  Bhima;  die  Pändava  liefsen 
sich  hier  nieder  und  in  dem  jetzt  sicher  gewordenen  Walde  ver- 
sammelten sich  um  sie  viele  Brahmanen'-).  Hier  und  in  dem  be- 
nachbarten Dvaiiavana-W '<\\{\q  lebten  die  Pandava,  des  Lesens  des 
Veda  und  der  Uebung  im  Bogenschiefsen  beflifsen,  von  der  Jagd 
lebend  und  die  Brahmanen  mit  dem  erlegten  Wilde  ernährend^). 
In  der  ältesten  Erzählung  wird  aus  dieser  Zeit  gar  kein  Er- 
eignifs  erwähnt^).  Es  läfst  sich  daher  bezweifeln,  ob  in  der  his- 
torischen Sage  Arguna's  Besuch  bei  seinem  Vater  im  Himmel  und 
die  Pilgerfahrt  der  vier  Brüder  und  was  sonst  in  dieser  Zeit  in 
der  jetzigen  Darstellung  verlegt  wird,  ursprünglich  vorkam.  Sie 
wurden  nach  dieser  hier  von  Krishna  mit  seinen  Völkern,  den 
Söhnen  des  Pankala-Königs,  dem  Könige  der  Kedi  und  den  fünf 
Fürsten  der  Kekaja  besucht,  die  hier  zuerst  als  Freunde  der  Pan- 
682  dava  erscheinen  ^).  In  das  letzte  Jahr  ihrer  Verbannung,  welches 
sie  im  grofsen  Elende  zubrachten,  von  Walde  zu  Walde  herum- 
irrend, wird  der  Ueberfall  Gajadrathas,  des  mächtigen  Königs  der 
Sindhu,    in   defsen   Gefolge  die   Könige   der  Trkjarlu^  der  Ixvdku, 


1)  III,  1,  V.  10  fj<(l.  p.  409.  V.  41,  p.  410.  3,  v.  218,  p.  416.  5,  210  fgd.  11, 
V.  454  fgd.  p.  423.  Es  wird  v.  387.  gesagt,  dafs  sie  in  drei  Tagen  und 
Nächten  dahin  gelangten.  Der  Kämjaka-WsiXA  lag  an  der  Sarasvati  in 
der  ebenen  Wüstengegend  am  Anfange  der  Wüste,  V,  v.  242.  p.  418.  S. 
oben  S.  584,  in  der  Nähe  des  Trinavindu-Sees  257,  v.  15365.  p.  757,  v/o 
ein  gleichnamiger  Maharshi  wohnte,  263,  v.  15575.  p.  764. 

2)  10,  356  fgd.  p.  423.  11,  v.  388  fgd. 

3)  Ueber  den  Dvaitavana-W^ 'a\{\  s,  S.  584.  Er  hat  seinen  Namen  erhalten  von 
einem  Könige  der  Matsja,  Dvitava7in^  dessen  Sohn  Bhvasas  dort  ein  Opfer 
verrichtete;  s.  A.  Webek,  Vajas.  Sank.  Spec.  II,  p.  209.  Es  war  ein  Wald 
von  C«/a-Bäumen,  der  ebenfalls  an  der  Sarasvati  lag,  24,  v.  930.  934.  25, 
V.  945  fgd.  p.  442.  Die  Pandava  ernährten  die  Brahmanen,  26,  v.  964 
fgd.  p.  442.  36,  V.  1451  fgd.  p.  460.  Die  Kiinii  blieb  in  dem  Hause  des 
Vidura  zurück,  76,  v.  2564  —  65.  p.  402.  Die  Kinder  wurden  mit  der 
Subhadrä  nach  Dvurakä  geschickt,  183,  v.  12581  fgd.  p.  657.  und  wurden 
dort  erzogen. 

4)  I,  61.  V.  2279.  p.  83. 

5)  12,  V.  461  fgd.  p.  426,  22,  v.  895  fgd.  p.  441.  Krishna  besuchte  sie  wieder 
nach  ihrer  Rückkehr  zum  Kamjaka-Walde,   183,  v.  12559  fgd.  p.  656. 


Die  Geschichte  der  Pandava.  831 

Cibi,  Scmvira  und  Kidinda  waren,  gesetzt^),  der  auf  einem  Zuge 
nach  dem  Könige  der  Ccilva^  um  seine  Tochter  zu  heirathen,  nach 
dem  Kämjaka- Walde  kam,  und  die  Draupadi  entführte,  von  den 
Pandava  geschlagen^  nicht  aus  Rücksicht  für  die  Dahcald  und  die 
Gdndhdrl  getödtet,  sondern  freigelassen  wurde.  Diese  Nachricht 
verdient  beachtet  zu  werden^  weil  es  in  einer  anderen  Stelle  heifst, 
dafs  Dhritaräshtra  dem  Rathe  des  Saubala  {(^akunts)  folgend,  dem 
Könige  von  Sindhu  seine  Tochter  Duhcalä  znr  Frau  gegeben,  und 
mit  ihm  einen  Vertrag  geschlossen  habe^).  Man  darf  daraus 
schliefsen,  dafs  die  Kuru  sich  aufser  mit  den  Gandhara  auch 
mit  dem  Sindhu-Könige  gegen  die  Pandava  verbündet  hatten; 
und  dafs  diese  wieder  nach  dem  Westen  vertrieben  worden  seien. 

Sie  kehrten  dann  nach  dem  Dvaitavana-Walde  zurück.    Hier  683 
erschien  ihnen  am  Ende  des  zwölften  Jahres  Dharma^  der  Vater 
des  Judhishthira  und  gewährte  ihnen,   das  dreizehnte  Jahr  unbe- 
kannt in  der  Stadt  des    F/m/w-Königs  zu  leben  ^). 

Sie  nahmen  dann  Abschied  von  den  Einsiedlern  und  verliefsen 


1)  III,  263,  V.  15576  fgd.  p.  764. 

2)  270,  V.  15758.  p,  771.  I,  67,  v.  2741.  p.  100.  Dieser  Erzählung  ist  noch 
ein  kurzes  Capitel:  ,,die  Befreiung  des  Gajadrathas^'-'-  271,  v.  15777.  p.  772. 
—  15858.  p.  774.  hinzugefügt,  in  welchem  er  sich  zu  einem  däsa  der  Pan- 
dava erklären  mufs,  v.  15778  fgd.  Es  ist  aber  offenbar  eingeschoben; 
denn  nach  seiner  Befreiung  geht  er  nach  Gangädvära,  wo  Civa  ihm  er- 
scheint und  den  Arguna  für  Nara,  den  Krishna  für  den  Näräjaiia  erklärt, 
V.  15804  fgd.  Es  ist  dieses  eine  Anwendung  des  Ancävataratjia,  s.  S.  489. 
Ein  solches  Einschiebsel  ist  auch  die  S.  679.  erwähnte  Göshajälrä,  der 
Zug  zu  den  Heerden.  Durjodhana  beschlofü,  sich  den  im  grofsen  Elende 
im  Dvaitavana-Walde  lebenden  Pandava  in  seiner  Herrlichkeit  zu  zeigen 
und  sie  zu  demüthigen,  236,  v.  14771  fgd.  p.  736,  ward  aber  von  dem  vom 
Indra^  der  diese  Absicht  erkannte,  ausgeschickten  Gandharva- Könige 
Kitrasena  gefangen  und  dem  Judhishthira  vorgeführt,  der  eben  ein 
Rägcü^shi-Opier  verrichtete,  v.  14784.  Auf  dessen  Fürbitte  Avurde  er  frei- 
gelassen; aus  Verdrufs  über  seine  Niederlage  wollte  er  das  Reich  seinem 
Bruder  Duhcäsana  abtreten  und  sich  zu  Tode  hungern,  um  den  Himmel 
zu  erreichen,  250,  v.  15124  fgd.  748.  Er  wurde  dann  von  den  Daitja  und 
Dänava  in  die  Unterwelt  geführt  und  belehrt,  dafs  er  und  seine  Mit- 
kämpfer verkörperte  Daitja  seien,  251,  v.  15155  fgd.  p.  749,  und  kehrte  dann 
getröstet  nach  Hästinapura  zurück,  v.  15144  fgd.  Die  Absicht  ist  zu  erklären, 
wie  es  gekommen  sei,  dafs  Bkiskma,  Brona,  Kripa  und  die  übrigen  früheren 
Freunde  der  Pandava  später  ihre  Feinde  geworden,  wie  15191.  p.  750. 
gesagt  wird. 

3)  III,  313,  V.  17424  fgd.  p.  830. 


832  Zweites  Buch. 

den  Wald.  Unterwegs  verrichtete  Dhaumjä  für  sie  ein  Feuer- 
opfer zur  Herstellung  ihrer  Macht  und  Besiegung  der  Erde;  er 
ging  dann  mit  den  heiligen  Feuern,  den  Wagenlenkern,  den  Haus- 
meistern ,  den  Frauen  und  Dienerinnen  der  Draupadi  nach  der 
Stadt  des  Pankala-Königs;  Indra&ena^  die  Wagenlenker  und  die 
übrigen  Diener  wurden  nach  Dväravati  mit  den  Wagen  und  Ros- 
sen geschickt^).  Sie  selbst  zogen  zu  Fufs  und  bewaffnet  durch 
die  Wälder  und  Gebirge  von  der  Jagd  lebend  an  dem  rechten 
Ufer  der  Jamuna  im  N.  der  Dacärna.  im  S.  der  Pankäla  durch 
das  Land  der  Curasena  nach  der  Stadt  des  Königs  der  Matsja. 
Hier  angekommen,  verbargen  sie  in  der  Nähe  des  Leichenplatzes 
in  der  Höhlung  eines  C'öf^wx-Baumes  ihre  Waffen,  gingen  dann  in 
die  Stadt,  boten  sich  dem  Könige  als  Freunde  und  Diener  des 
Judhishthira  an,  wurden  als  solche  angenommen  und  versahen 
ihre  Aemter  zur  Zufriedenheit  des  Königs^). 

Judhishthira  gab  sich  für  einen  Brahmanen  und  einen  Sabhä- 
stära,  oder  einen  Gesellschafter  des  Spieles  und  der  Erheiterung 
des  Königs  und  seiner  Verwandten  kundig  aus,  Namens  Kanka^)\ 
ßhima  für  einen  pmirögava ,  zugleich  für  einen  Koch  und  einen 
Ringer,  Namens  Ballava^).  Ärgmia  nahm  die  Kleidung  und  den 
684  Schmuck  von  Frauen  an  und  gab  sich  für  einen  Eltern-  und  ge- 
schlechtslosen aus,  der  zugleich  Sohn  und  Tochter  sei,  der  im 
Singen,  Tanzen  und  der  Musik  zu  unterrichten  und  Geschichten 
zu  erzählen  wufste;  er  verhüllte  durch  die  Frauentracht  seine 
männliche   Gestalt  und   gab   sich   für   eine   frühere    Dienerin   der 


1)  III,  314.  V.  17448  fgd.  p.  830.  IV,  4,  v.  8  fgd.  p.  4,  135  fgd.  p.  6.  I,  25, 
876.  II,  p.  33. 

2)  II,  5.  V.  255  fgd.  13,  v.  325  fgd.  p.  14.  Bei  ihrer  Ueberlegung,  wo  sie 
am  besten  wohnen  könnten,  wählten  sie  die  fStadt  des  Viräta,  weil  er 
ein  alter  Freund  und  den  Pändava  sehr  ergeben  war,  I,  1,  v.  16.  5,  148 
fgd.  p.  6.  Der  6'^/wi-Baum  ist  eine  Acaciu  simui,  Roxb.  Sie  banden  einen 
Leichnam  an  den  Baum  fest,  damit  die  Leute  ihn  vermeiden  sollten,  v. 
172.  Sie  gaben  sich  auch  geheime  Namen,  die  alle  Sieg  und  siegreich 
bedeuten:  (laja^  Gajanta,  Vignja,  Gajaisena  (Siogesheer),  Gajadhala  (Sie- 
gesmacht), V.  176. 

3)  I,  V.  22  fgd.  p,  7.  V.  215  fgd.  p.  8.  Dieses  Wort  bedeutet  einen  listigen 
oder  vorgeblichen  Brahmanen,  wahrscheinlich  nach  dieser  Geschichte. 

4)  2,  V.  28  fgd.  8,  V.  231  fgd.  Bailava  bedeutet  Koch.  Ein  paurogava  hat 
die  Aufsicht  und  Besorgung  von  allem,  was  zur  königlichen  Küche  ge- 
hörte, Amar,  K.  II,  9.  27.     Purogava  bedeutet  voranschreitend,  Führer. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  833 

Draupadi  aus^).  Er  nannte  sich  Briliannald.  Er  wurde  in  dem 
Frauengemache  angestellt  und  gab  als  Frau  der  Tochter  des  Kö- 
nigs, Utiaräy  und  ihren  Freundinnen  Unterricht^).  Nakula  gab 
sich  für  den  früheren  Stallmeister  der  Pandava  Namens  Ddma- 
granthika  aus.  Sahadeva  für  den  früheren  Aufseher  der  Heerden 
Namens  Tantripdla'^),  Die  Draupadi  gab  sich  für  eine  Sairindhri 
und  frühere  Dienerin  ihrer  selbst  und  der  Saijahhdmä,  der  Frau 
des  Krishna  aus,  Namens  Malmt j  und  wurde  von  der  Königin 
Südeshnd  als  Dienerin  angenommen'*). 

Mit  dieser  Rückkehr  aus  dem  Walde  beginnt  die  dritte  Pe- 
riode der  Geschichte  der  Pändava.  Sie  treten  hier  wieder  zuerst 
in  einer  untergeordneten  Stellung  auf,  als  Diener  des  Königs 
Virdta.  Ihre  erste  That  war  die  Verdrängung  Ä^f/:f//rö!'s"),  des  Heer- 
führers des  Königs,  und  eines  Sohnes  des  Königs  der  Kekaja^  685 
aus  seiner  Stellung.     Dieses  wird  so  dargestellt,  dafs  er,  von  der 


1)  Der  Grund  dieser  Verkleidung  war  der  Fluch  der  Urvaci^  der  es  nicht  ge- 
lang, ihn  zu  verführen  und  die  ihn  verfluchte,  als  Eunuch  und  Tänzer  un- 
geehrt  unter  den  Frauen  zu  leben;  Indra  wendete  diesen  Fluch  dahin, 
dafs  er  nur  das  dreizehnte  Jahr  in  diesem  Zustande  zubringen  und  nach- 
her wieder  Mann  werden  sollte,  III,  46,  v.  1852  fgd.  I,  p.  474. 

2)  IV,  2,  V.  53  fgd.  p.  3.  11,  v.  396  fgd.  p.  12.  Brihannalä  ist  eine  Art  von 
Rohr,  der  Name  soll  wahrscheinlich  die  schlanke  Gestalt  bezeichnen. 

3)  3,  61  fgd.  12,  312  fgd.  p.  13.  Nakula  nannte  sich  auch  allein  Gra7ithika, 
v.  63,  welches  sonst  Astrolog  bedeutet,  aber  31,  v.  1020,  p.  38.  kommt 
der  Name  Dämagranthi  vor,  Avelcher  Strickflechter  bedeutet  3,  66  fgd.  10, 
V.  280  fgd.  p.  11,  Sahadeva's  Name  bedeutet  Beschützer  des  königlichen 
Eigenthums.  Die  richtigere  Form  ist  tantrapäla.  Er  nahm  auch  die  Mund- 
art der  Kuhhirten  an. 

4)  3,  V.  73  fgd.  9,  V.  244  fgd.  p.  10.  Mälini  bedeutet  Kranzflechterin;  sie 
verstand  das  Haar  zu  flechten,  Salben  zuzubereiten  und  Kränze  zu  win- 
den. Sairindhra  ist  Name  einer  unreinen  Kaste,  der  Sohn  eines  Dasju 
und  einer  Jjof/ava- Frau,  s.  S.  631.  Seine  Beschäftigung  ist  die  eines 
Kammerdieners  und  eines  Verfertigers  von  Netzen;  er  ist  nach  dem  Ge- 
setze kein  däsa,  seine  Beschäftigung  gehört  aber  zu  denen  der  däsa.  S. 
Man.  dh.  c.  X,  32. 

5)  IV,  14,  v.  372  fgd.  p.  16.  Die  Kikaka  bildeten  ein  Geschlecht  der  Kekaja\ 
Die  Königin  Sudeshiä  war  eine  Tochter  des  Königs  der  Kekaja  und  er 
ihr  Bruder;  15,  v.  473.  p.  18,  seine  Verwandten  werden  üpaMkaka  genannt, 
23,  V.  793.  797.  Er  war  ein  Siita,  war  aber  der  senäpati  oder  der  Heer- 
führer, 23,  V.  827.  p.  31.  22,  v.  702.  p.  27.  Man  sieht  aus  diesem  Bei- 
spiele und  dem  des  Karria,  dafs  der  Siita  auch  Heerführer  sein  konnte, 
und  dafs  sie  Dienste  bei  andern  Königen  nahmen. 


834  Zweites  Buch. 

Königin  begünstigt^  die  Draupadi  zu  nothzüchtigen  versuchte  und 
von  Bhima  erschlagen  ward;  diese  That  wurde  den  Gandharva 
zugeschrieben  und  der  König  beschlofs  aus  Furcht  vor  ihren  Be- 
schützern die  Draupadi  zu  verbannen^),  gab  ihr  jedoch  auf  ihre 
Fürbitte  einen  Aufschub  von  dreizehn  Tagen  und  änderte  wäh- 
rend dieser  Zeit  seine  Gesinnung;  denn  es  wird  nachher  gesagt: 
,,während  die  hochherzigen  Pändava  von  unermefslicher  Kraft  in 
dieser  trefflichen  Stadt  verharrten,  in  welcher  sie  verkleidet  ein- 
gezogen waren,  und  die  Geschäfte  des  Königs  Viräfa  besorgten, 
ging  die  Zeit  der  Uebereinkunft  ganz  vorüber,  der  tapfere  König 
Virdta  erzeigte  aber  nach  dem  Tode  des  Kikaka  den  Kuntisöhnen 
die  höchste  Verehrung^^-). 

Dieser  erste  Erfolg  der  Pandava  wird  dem  Beistande  der 
Götter  zugeschrieben,  der  nächste  ihrer  eigenen  Tapferkeit.  Der 
König  der  Trigarta^)  in  dem  Zweistromlande  zwischen  der  Vipäca 
und  der  Caladrü,  war  ein  Feind  der  Matsja  und  sein  Heer  von 
ihrem  Heerführer  Kikaka  und  den  Cälveja  wiederholt  geschlagen 
worden.  Sein  Nachfolger  Sucarman  hatte  bei  den  Kuru  Schutz 
gesucht  und  wartete  auf  die  Gelegenheit,  durch  ihre  Hülfe  sich 
an  seinem  Feinde  zu  rächen.  Die  Kuru  hatten  Späher  durch  alle 
Länder  ausgesandt,  um  den  Aufenthalt  der  Pandava  zu  erfor- 
schen; diesen  hatten  sie  nicht  entdecken  können,  brachten  aber 
dem  Durjödhana  die  erfreuliche  Nachricht  von  der  Niederlage 
des  Kikaka  und  seiner  Brüder  mit.  Der  König  der  Trigarta 
6^6  schlug  dann   den  Kuru  vor,  den  gedemüthigten  und  schutzlosen 


1)  Die  Königin  schickte  die  Draupadi  in  sein  Haus,  um  ihm  Speisen  und 
Getränke  zu  bringen,  15,  v.  439  fgd. ;  auf  Bhima's  Rath  versprach  die 
Draupadi  ihn  in  dem  Tanzsaale  in  der  Nacht  zu  erwarten,  wo  er  ihn  er- 
schlug; 21,  V.  690  fgd.  p.  27. 

2)  Sie  drohte  dem  Kikaka  damit,  dafs  sie  die  Frau  von  fünf  Gandharva  sei, 
21,  V.  664  fgd.  p.  26.  und  sagte  nachher,  er  sei  von  ihnen  erschlagen 
worden,  22,  v.  787,  p.  30.  Der  König  wagte  nicht  aus  Furcht  vor  ihren 
Beschützern  es  ihr  selbst  zu  sagen,  und  übertrug  es  der  Königin,  24,  v. 
829  fgd.  p.  31.  Die  Draupadi  sagte,  er  möge  ihr  nur  dreizehn  Tage  zu- 
gestehen, es  würden  dann  die  Gandharva  ihren  Zweck  erreichen,  sie  ab- 
holen und  der  Königin  freundlich  sein;  es  würde  dann  der  König  mit 
seinen  Verwandten  glücklich  sein;  v.  829.  830,  wo  apaneslijaii  für  xi-pa- 
neshjati  zu  lesen  ist.  —  31,  v.  1000  fgd.  p.  37. 

3)  25,  v.  861  fgd.  p.  32,  30,  v.  971  fgd.  p.  36.  Trigarta  ist  Galandkara,  s.  S. 
101.  und  Hemakandra,  IV,  26. 


Die  Geschichte  der  Pandava.  835 

Könl«:^  der  Malsja  anzugreifen  und  die  Schätze  seines  reichen  Lan- 
des zu  rauben ;  diese  zogen  unter  seiner  Anführung  aus  und 
entführten  dem  Könige  Virata  die  Tausende  seiner  Kuh-Heerden^). 
Dieser  bewaffnete  schnell  sein  Heer  und  liefs  auch  den  Pan- 
dava Waffen  geben,  weil  er  von  ihrer  Tapferkeit  überzeugt  war; 
in  dem  darauf  folgenden  Kampfe  wurde  sein  He^r  von  dem  Tri- 
gartakönige  geschlagen,  er  selbst  gefangen  und  von  Bhima  be- 
freit, die  Heerden  wurden  von  den  Pandava  wiedergewonnen  und 
ihr  Sieg  den  Bewohnern  der  Stadt  verkündigt^).  Während  die- 
ser Zeit  hatten  die  Kaura  mit  einem  grofsen  Heere  auf  einem 
andern  Wege  die  übrigen  Heerden  des  Virata  entführt,  ihr  Auf- 
seher brachte  seinem  jüngsten  Sohne  Utiara  oder  Bhümingaja  ge- 
nannt, davon  die  Botschaft  und  forderte  ihn  auf  die  Kuru  im 
Kampfe  zu  besiegen  und  sich  den  Ruhm  eines  Helden  zu  gewin- 
nen^). Er  war  dazu  bereit,  allein  es  fehlte  ihm  ein  Wagenlenker, 
da  der  seinige  vor  kurzem  in  einer  Schlacht  gefallen  war;  Arguna 
liefs  ihm  dann  durch  die  Kunti,  die  Brihannalä ,  die  früher  Wa- 
genlenker des  Arguna  gewesen  und  sein  ihm  gleicher  Schüler  im 
Bogenkampfe  sei,  als  solchen  anbieten'*).  Uttara  wurde  dann  ge- 
gen das  grofse  Heer  der  Kuru  geführt;  als  er  vor  ihrer  Ueber- 
macht  erschrak  und  entfloh,  nöthigte  ihn  Arguna  die  Stelle 
seines  Wagenlenkers  anzunehmen  und  kündigte  sich,  seine  Brü- 
der und  die  Draupadi  als  solche  an^).     Er  zog  dann  allein  gegen  687 


1)  30,  V.  990  fgd.  p.  37.  Es  g-escliah  dieses  am  achten  Tage  nach  ihrem 
Auszuge,  Y.  999. 

2)  31,  V.  1004  fgd.  p.  37.  Der  Trigarta- König  mufste  sich  für  Diener  des 
Virata  erklären  und  wurde  dann  freigelassen,  33,  v.  1125  fgd.  p.  41, 

3)  35,  V,  1149  fgd.  p.  42.  Der  älteste  Sohn  Cankha  war  bei  dem  Vater,  31, 
V.  1015.  p.  37.  und  Uttara  von  ihm  zum  Stellvertreter  cünjaiiula^  d.  h.  Be- 
schützer des  Leeren  ernannt,  33,  v.  1159.  p.  43.  Dieser  Ausdruck  Avird 
38,  v.  1267.  p.  46.  erklärt,  wo  es  heifst,  dafs  Uttara  allein  über  die  leere 
Stadt  angestellt  war.  Uttara  wird  jedoch ,  67,  v.  2220.  p.  80.  der  älteste 
Sohn  genannt, 

4)  36,  V.  1171  fgd.  p.  43.  Uttara  konnte  es  nicht  selbst  dem  Arguna  sagen, 
weil  dieser  in  dem  Tanzhause  oder  Frauenwohnung  {natarnugrilw)  wohnte 
und  er  nicht  da  hinein  gehen  durfte,  v.  1190  fgd.;  er  sandte  daher  die 
Schwester  Uttara  zu  Arguna. 

5)  38,  V.  1230  fgd.  p.  45.  Er  liefs  ihn  erst  nach  dem  (y«m -Baume  fahren 
und  die  Waffen  herunternehmen,  v.  1234  fgd.  p.  40,  v,  1303  fgd.  p.  49, 
Er  legte  dann  den  Frauenschmuck  ab  und  zog  sein  goldenes  Panzer  an ; 


836  Zweites  Buch. 

das  ganze  Heer  der  Kuru,  die  ihn  an  dem  gewaltigen  Getöse  sei- 
ner Muschel  und  seines  Wagens,  an  dem  erderschütternden  Ge- 
klirre seines  Bogens  sogleich  erkannten,  nöthigte  sie  alle  zum 
Rückzuge  und  gewann  ihnen  die  geraubten  Heerden  wieder  ab"^). 
Bei  seiner  Rückkehr  zur  Stadt  verbarg  er  wieder  die  Waffen, 
nahm  seine  Verkleidung  und  die  Stellung  des  Wagenlenkers  wie- 
der an  und  liefs  dem  Könige  seinen  Sieg  als  den  seines  Sohnes 
durch  Boten  verkündigen-). 

Unterdessen  war  der  König  nach  der  Stadt  zurückgekehrt 
und  wurde  von  den  Brahmanen  und  seinen  Unterthanen  wegen 
seines  Sieges  beglückwünscht;  die  Boten  brachten  ihm  die  Nach- 
richt von  dem  Siege  seines  Sohnes,  den  er  in  der  Stadt  verkün- 
digen liefs  und  durch  ein  Fest  feierte ;  dem  siegreich  heimkeh- 
renden Sohne  sandte  er  die  Uilarä  mit  ihren  Begleiterinnen  und 
den  jungen  Kriegern  entgegen^). 

Die  Pandava  benutzten  diesen  Sieg,  um  sich  den  König  Viräta 
unterwürfig  zu  machen.  Die  Sage  stellt  dieses  so  dar:  der  König 
bot  dem  spielkundigen  Brahmanen  Kanka  ein  Spiel  um  sein  Reich 
und  seinen  ganzen  Besitz  an;  dieser  stellte  sich  an,  als  ob  er  es 
nur  ungern  annehme,  mit  Berufung  auf  die  bekannte  Geschichte 
des  Judhishthira,  der  sein  Reich  und  seine  Brüder  sich  im  Spiele 
habe  abgewinnen  lassen.  Bei  dem  Spiele  rühmte  sich  der  König, 
dafs  sein  Sohn  Uttara  die  Kuru  besiegt  habe,  Kanka  schrieb  den 
Sieg  dem  Wagenlenker  zu.  Der  erzürnte  König  fragt  ihn,  war- 
um sein  Sohn  nicht  Bhishma,  Dröna  und  die  übrigen  Kuru  habe 
überwinden  können,  und  warf  ihm  vor,  seinen  Sohn  einem  Eunu- 
chen gleichzustellen.  Als  Kanka  seine  Behauptung  wiederholte, 
schlug  der  König  ihm  mit  einem  Würfel  eine  blutige  Wunde  an 
der  Nase^).  Uttara  kam  bei  dieser  Gelegenheit  von  seinem  Kampfe 
688  zurück  und  den  verwundeten,  blutbefleckten  Kanka  erblickend, 
erkundigte  er  sich  bei  dem  Vater,  wer  diese  Sünde  auf  sich  ge- 
laden habe.      Als  dieser   sich   für   den  Thäter  erklärte,   forderte 


als  sein  Bogen  erklirrte,  brachen  Flammen  aus  der  Erde  hervor,  Winde 
brausten,  die  Bäume  zitterten,  die  Luft  bebte  und  wurde  von  den  Flam- 
men erleuchtet,  45,  v.  1418  fgd.  p.  52, 

1)  4G,  v.  1436  fgd.  p.  52. 

2)  67,  V.  2136  fgd.  p.  77.  —  G7.  v.  2159.  p.  78. 

3)  67,  V.  2136  fgd.  68,  v.  2160  fgd. 

4)  68,  V.  2190  fgd.  p.  79. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  837 

der  Sohn  ihn  auf^  den  geschlagenen  Kanka  gleich  zu  versöhnen, 
damit  die  furchtbare  Macht  der  Brahmanen  ihn  nicht  vertilge. 
Dieses  that  der  Vater  und  Judhishthira  sagte,  er  habe  ihm  längst 
verziehen.  Als  der  König  seinen  Sohn  als  Sieger  pries,  schrieb 
dieser  den  Sieg  einem  Göttersohne  zu,  der  sich  morgen  oder  über- 
morgen wieder  offenbaren  würde  ^). 

Dieses  geschah  drei  Tage  nachher.  Die  Pändava  zogen  im 
vollen  Schmucke  in  die  Halle  des  Königs  und  nahmen  hier  die 
für  die  Könige  bestimmten  Sitze  ein.  Der  König  kam  nachher 
dahin,  um  die  Geschäfte  wahrzunehmen ;  die  Pändava  erblickend, 
fragte  er  erzürnt,  warum  sie  den  Königssitz  eingenommen  hätten. 
Arguna  trat  dann  auf  und  erklärte  ihm,  dafs  der  verkleidete  ßrah- 
mane  der  ruhmwürdigste  und  gerechteste  aller  Könige,  Judhishthira 
sei,  der  einst  so  mächtig  gewesen  und  des  königlichen  Sitzes 
würdig;  dafs  die  übrigen  seine  Brüder,  die  Sairindhrt  ihre  Frau 
Draupadi  und  er  Arguna  sei.  Uttara  beschrieb  dann  seine  grofsen 
Thaten  in  der  Schlacht  und  der  König  sagte,  es  sei  die  Zeit  ge- 
kommen, um  die  Pändava  zu  versöhnen,  und  dafs  er  dem  Arguna 
Uttarä  zur  Frau  geben  wolle.  Uttarä  antwortete,  dafs  die  Pän- 
dava ärja  und  verehrungswürdig  seien,  der  König  sprach  dann 
versöhnende  Worte  zu  Judhishthira:  er  sei  im  Kampfe  erlegen 
und  von  BMma  befreit  worden,  den  Sieg  verdanke  er  ihrer  Tapfer- 
keit^). Er  schlofs  dann  einen  Bund  mit  dem  Könige  der  Pändava, 
dem  er  sein  ganzes  Reich  mit  der  Hauptstadt,  dem  Schatze  und 
dem  Heere  übertrug.  Seine,  ihm  angebotene  Tochter,  nahm 
Arguna  für  seinen  Sohn  Abhimanju  an^^. 

In    dieser  Erzählung  kommen   zwei   neue   Namen   zum  Vor- 
schein, der  des  Sohnes  und  der  Tochter  des  Viräta-Königs:  Uttara  689 
und   Uttarä,     Der  Vertreter  der  Schicksale  der  Pändava,  Arguna, 


1)  V.  2229  fgd.  p.  80. 

2)  70,  V.  22G0  fgd.  p.  81.  71,  v.  2289  fgd.  p.  82. 

3)  V.  2316.  Düijida  hat  auch  die  Bedeutung  von  Heeresmacht,  die  vorzuziehen 
ist,  da  die  gewöhnliche  Strafe  hier  nicht  pafst.  Dieses  erhellt  auch  aus 
dem  V.  2374.  p,  85;  wo  der  zweite  Vers  des  cloka  ausgefallen  ist:  ,,sein 
Eeich,  sein  Heer,  seinen  ganzen  Schatz  und  sich  selbst"  (übertrug  er 
dem  Judhishthira).  —  Arguna's  Motiv,  um  die  Uttara  nicht  selbst  anzu- 
nehmen, ist,  dafs  er  ihr  Lehrer  in  der  Tanzkunst  und  im  Singen  gewesen 
sei,  und  sie  Vertrauen  zu  ihm  wie  zu  einem  Vater  gefafst  habe,  72,  v. 
2327  fgd.  p.  81. 


838  Zweites  Buch. 

» 

besiegte  mit  dem  ersten  das  Heer  der  Kuru  und  ihm  wird  eine 
bedeutendere  Betheiligung  an  den  Berathungen  zugeschrieben, 
als  einem  Sohne  zukömmt ;  da  der  älteste  Sohn  des  Königs  nicht 
einen  bedeutsamen  Namen  trägt,  darf  man  diesen  für  den  wirk- 
lichen, den  andern  für  die  sagenhafte  Bezeichnung  eines  Ereig- 
nifses  halten.  Die  Uttara  ist  die  Matter  des  Stammvaters  des 
Pandugeschlechts  in  der  nachepischen  Zeit.  Vitara  bedeutet  nörd- 
lich und  wird  bezeichnen,  dafs  im  Lande  der  Matsja  den  Pan- 
dava  eine  neue  Verstärkung  aus  ihrem  nördlichen  Vaterlande  zu- 
kam. Durch  diese  gekräftigt  besiegten  sie  die  Kuru  und  gewan- 
nen grofsen  Einilufs  bei  dem  Könige  Virata.  „Es  ward  ein  Bünd- 
nifs  zwischen  den  Matsja  und  den  Bliärata  geschlossen,  und  alle 
Wünsche  des  Königs  Virata  waren  erfüllt,  weil  Arguna  sein  Ver- 
bündeter geworden  war.^^  Dieses  Bündnifs  wurde  durch  die  Hoch- 
zeit des  Abhimanju  gefeiert,  zu  welcher  die  verbündeten  Könige 
„alle  ihre  Freunde  und  Väsudeva  einluden''^).  Unter  diesen  wer- 
den besonders  Drupada  und  seine  Söhne  und  die  Helden  der 
Jädava  ausgezeichnet;  aufserdem  kamen  die  Könige  der  AV/p/und 
der  CihP). 

Nach  der  Hochzeit  kamen  die  Könige  in  der  Halle  des  Kö- 
nigs Virata  zur  Berathung  der  Angelegenheiten  der  Pandava  zu- 
sammen. Krishna  rieth,  erst  die  Gesinnungen  des  Durjodhana 
durch  einen  verständigen  und  rechtlich  gesinnten  Gesandten  zu 
erforschen,  weil  es  nicht  leicht  sei,  die  Kuru  zu  besiegen,  sein 
Bruder  Hüma  zu  versöhnlichen  Maafsregeln,  um  den  Krieg  wo 
möglich  zu  vermeiden;  dagegen  erhob  sich  Jujudhana^  welcher 
verlangte,  dafs  der  Krieg  sogleich  begonnen  werden  sollte;  die- 
sem Vorschlage  stimmte  Drupada  bei  und  rieth,  die  freundlich 
gesinnten  Könige  aufzufordern,  ihre  Heere  zu  rüsten*^).  Krishna, 
oder  wie  er  hier  genannt  wird,  Väsudeva  erklärte,  dafs  dieses  an- 
G90  gemefsen  sei,  dafs  aber  die  Stellung  der  Seinigen  zu  den  Kuru 
und  den  Pandava  eine  gleiche  sei,  dafs  diese  nach  ihren  eigenen 


1)  V.  2325.  2346.  2348. 

2)  Indrasena  und  die  übrigen  Diener  braeliten  Abhimanju  und  seine  Mutter 
mit  den  Wagen  von  Dvärakä  zurück.  Der  König  von  Kuci  tritt  nicht 
besonders  im  Kampfe  hervor;  dc^  König  der  Cibi  kämpfte  in  der  grofsen 
Schlacht  für  die  Kuru;  beide  werden  Freunde  des  .Tndliislithira  genannt, 
welches  sich  auf  seine  und  Bhima's  Frauen  bezielit,  s.  »S.  645. 

3)  V,  1,  1   fgd.  p.  86. 


Die  Geschichte  der  Pandava.  839 

Wünschen  handeln  möchten,  sie  selbst  seien  aber  nur  zur  Hoch- 
zeit eingeladen  worden  und  würden  auch  nach  ihrer  Feier  zurück- 
kehren. Er  übertrug  Drupada  als  dem  ältesten  und  dem  weise- 
sten die  Leitung  des  Geschäfts:  wenn  Durjodhana  aus  Ueber- 
muth  und  Thorheit  den  Pandava  nicht  ihr  Recht  zugestehen 
würde,  möchte  er,  nachdem  er  zu  den  übrigen  Königen  geschickt 
hätte,  auch  die  Seinigen  auffordern^). 

Nach  Krishna's  Abreise  mit  seinen  Verwandten,  machten  Ju- 
dhishthira,  der  König  der  Viräta  und  Drupada  Vorbereitungen  zum 
Kriege  und  beschickten  alle  Könige,  die  mit  groTsen  Heeren  heran- 
zogen. Als  die  Kuru  dieses  vernahmen,  thaten  sie  dasselbe  und 
es  entstand  auf  der  ganzen  P]rde  ein  grofses  Gedränge  der  Heer- 
schaaren,  welche  der  Kuru  und  der  Pandava  wegen  von  allen 
Seiten  heranzogen.  Drupada  sandte  dann  seinen  puroliita  zu  den 
Kuru  2). 

Zu  Krishna  ging  Arguna  selbst  hin;  als  er  in  Dvaraka  an- 
kam, war  Durjodhana,  der  seine  Absicht  erfahren  hatte,  ihm 
schon  zuvorgekommen.  Krishna  liefs  Arguna  die  Wahl,  ob  er 
ihn  als  nicht  mitkämpfenden  Wagenlenker  haben,  oder  ein  grofses 
Heer  von  göpa  von  ihm  erhalten  wolle.  Arguna  zog  das  erste 
vor  und  kehrte  mit  ihm  als  solchem  zurück-^). 

Während  die  Könige  mit  ihren  Heeren  nach  einander  an- 
langten, war  der  puröhüa  des  Drupada  zu  den  Kuru  gekommen 
und  legte  ihnen  die  Forderungen  der  Pandava  vor,  wurde  aber 
ohne  Antwort  zurückgeschickt^).  Dhritarashtra  schickte  dann 
den  Siita  Sangaja,  den  Sohn  des  Gavatgani;  Judhishthira  bot  dem 
Durjodhana  den  Frieden  an,  wenn  er  ihm  die  vier  Städte  Kuca- 


1)  4,  V.  90  fgd.  p.  89. 

2)  4,  V.  100  fgd.  p.  90.  In  Kriegen,  welche  von  mehreren  zusammengeführt 
wurden,  galt  der  Gebrauch,  dafs  die  zur  Theilnahme  eingeladenen  der 
Aufforderung  derjenigen  folgten,  welche  sie  zuerst  zum  Beistande  ein- 
luden, V.  72.  73.  p.  29. 

3)  6,  V.  129  fgd,  p.  91.  Sie  fanden  Krishna  schlafend;  ^^Sujödhana''''  setzte 
sich  auf  einen  Sitz  neben  seinem  Kopfe,  Arguna  stellte  sich  am  Fufse 
seines  Lagers  mit  gefalteten  Händen  und  gegen  ihn  sich  neigend,  Bei'm 
Aufwachen  erblickte  Krishna  ihn  zuerst.  Weil  Durjodhana  zuerst  ge- 
kommen, Arguna  aber  zuerst  gesehen  Avorden  war,  mufste  er  beiden  Hülfe 
leisten,  dem  letzteren  aber  die  Wahl  überlassen. 

4)  19,  V.  603  fgd.  p.  107.  20,  v.  624  fgd.  p.  108. 


840  Zweites  Buch. 

691  sthala,  Vrikaslhala,  Mäkandi  und  Varaiiävaia  mit  einer  fünften  als 
Gränze  abtreten  wollte  ^).  Mit  dieser  Antwort  kehrte  Sangaja 
zurück  und  trug  sie  in  der  Versammlung  der  Kuru  vor^).  Diese 
kamen  aber  zu  keinem  Beschlüsse  und  die  Pandava,  die  keine 
Antwort  erhielten^  ersuchten  den  Krishna,  ihnen  aus  diesem  Be- 
drängnisse herauszuhelfen.  Aber  auch  er  konnte  nichts  ausrich- 
ten und  kehrte  mit  der  Botschaft  zurück,  dafs  die  eilf  Heere  der 
Kuru  unter  der  Anführung  Bhishma's  auf  dem  Marsche  nach 
Kuruxetra  waren  ^). 

Der  älteste  Bericht  über  den  grofsen  Kampf  drückt  sich  über 
ihn  in  folgenden  Worten  aus:  ,;Sie  wohnten  dann  ein  Jahr,  das 
dreizehnte,  unbekannt  in  dem  Reiche ;  im  vierzehnten  ihren  eige- 
nen Besitz  fordernd  erlangten  sie  ihn  nicht;  daher  entstand  der 
Kampf.  Darauf  erlangten  die  Pandava,  nachdem  sie  das  Xaira- 
Geschlecht  ausgerottet  und  den  Durjödhana  erschlagen  hatten, 
wieder  ihr  eigenes  Reich,  in  welchem  die  meisten  vertilgt  wor- 
den waren^^'').  Hiermit  schliefst  d,?i^  Mahdbhärala  oder  der  grofse 
Kampf  in  der  ältesten,  einfachen  Fafsung.  Von  da  an  beginnt 
die  ausführliche  Erzählung^). 

Es  erhellt  hieraus,  dafs  der  grofse  Kampf  eigentlich  nur  zwi- 
schen den  Pandava  und  Durjödhana  mit  ihren  Bundesgenossen 
stattfand.  Was  die  ersten  forderten  als  ihren  rechtmäfsigen  Be- 
sitz, erhält  eine  bestimmte  Gestalt  durch  die  Nennung  der  vier 
Städte;  von  diesen  gehören  die  drei:  Kucasihala,   Värmiävasa  und 


1)  21,  V.  645  fgd.  p.  109.  22,  v.  607  fgd.  p.  110.  Sangaja  trug  nachher  dem 
Dhritaräshtra  die  Ereignisse  des  grofsen  Kampfes  vor.  Die  Namen  stehen 
30,  V.  934.  p.  121.  für  den  ersten,  71,  v.  2595.  p.  186,  aber  Avisthala 
(Schafstätte).  Kucasihala  ist  aber  gewifs  die  richtige  Lesart,  da  dieses 
Kanjäkuhga  bedeutet,  s.  S.  128,  Avisthala  dagegen  unbekannt  ist. 

2)  31,  V.  939  fgd.  p.  121.  46,  v.  1791  fgd.  p.  157.  66,  v.  2513  fgd.  p.  183. 

3)  71,  V.  2581  fgd.  p.  185.  Judhishthira  sagte:  ,, keinen  andern,  als  dich 
kenne  ich,  der  uns  aus  der  Noth  herausziehen  könnte;  die  Pandava  sind 
durch  dich  zu  beschützen;  schütze  du  uns  vor  dieser  grofsen  Furcht."  v. 
2582.  p.  84. 

4)  149,  V.  5077  fgd.  p.  271. 

5)  61,  V.  2280—82.  I,  p.  83. 

6)  von  62,  V.  2283.  an,  auf  Ganameyaja's  Aufforderung,  das  Mahabhärata, 
„die  grofse  Erzählung  von  den  Thaten  der  Kuru"  ausführlich  zu  erzählen. 
In  dem  Scholion  zu  Pdrdni^  IV,  2,  56.  wird  Bliärata  erklärt  der  Kampf, 
in  welchem  die   Bhavata  die  Kilmpfcr  waren. 


Die  Geschichte  der  Pandava.  841 

Mdkandi  den  Pcmkäla^)-^  Vrikasihala  (Wolfsstätte)  dagegen  den  692 
Matsja,  da  es  eine  Tagereise  im  Osten  ihrer  Hauptstadt  Upa- 
plavja  lag"^).  Sie  forderten  demnach  die  Gebiete  dieser  zwei  Völ- 
ker, deren  Könige  sich  mit  ihnen  verbunden  hatten.  Es  ist  da- 
bei zu  bemerken,  dafs  sie  nicht  ihren  früheren  Besitz,  das  Gebiet 
um  Indraprastha  verlangten;  sie  erscheinen  demnach  hier  wieder 
zuerst  als  die  Vertreter  nicht  ihrer  eigenen,  sondern  der  Ansprüche 
der  ihnen  verbündeten  Herrscher.  Aus  dieser  Angabe  erhellt, 
dafs  Durjodhana  einen  grofsen  Theil  des  Reichs  des  Drupada 
sich  unterworfen  hatte,  und  sie  bestätigt  die  oben*^)  angeführte 
Nachricht  von  den  Siegen  des  Karna.  Wenn  ihm  auch  die  Er- 
oberung Ahikliatrcis  zugeschrieben  wird,  so  entsteht  ein  Wider- 
spruch mit  der  Erzählung  von  Drona's  Besitze  derselben  Stadt 
mit  ihrem  Gebiete.  Man  darf  jedoch  mit  Recht  bezweifeln,  dafs 
Drona  eine  wirkliche  Person  gewesen,  da  seine  Geburt  eine  wun- 
derbare ist  und  nach  der  älteren  Ueberlieferung  nicht  er,  sondern 
Kripa  der  Lehrer  der  Kuru  und  der  Pandava  in  der  Kriegskunst 
war"*).  Es  möchte  daher  die  Sage  von  seinem  Siege  über  Dru- 
pada nur  eine  Dichtung  sein,  um  durch  dieses  Beispiel  die  höchste 
Würde  der  ßrahmanen  im  Indischen  Staate  und  die  Pflicht  der 
Könige,  sie  als  solche  anzuerkennen,  zu  verdeutlichen. 

Die  Matsja  und  besonders  die  Pankala  erscheinen  als  die 
eigentlichen  Träger  der  Macht  der  Pandava,  welche  durch  ihren 
Beistand  gegründet  wurde.  Dieses  Verhältnifs  tritt  auch  in  der 
Schilderung  der  grofsen  Schlacht  hervor,  in  welcher  die  Kuru 
und  die  Pankala  mit  den  Matsja  als  die  eigentlich  mit  einander 
kämpfenden  Völker   erscheinen^).      Die  Pandava   dagegen   nicht 


1)  S.  S.  128.  S.  602.  S.  662. 

2)  V,  83,  V.  3010  fgd.  p.  200.  Es  war  ein  Dorf.  Die  Lage  des  Landes  der 
Matsja  wird  genauer  besiimmt  durch  Rum.  II,  71,  v.  5.  6.  Es  lag  im 
Westen  der  Jamuna,  im  Norden  des  Zusammenflusses  der  Sarasvati  und 
der  Gangä,  d.  h.  des  Vinacana,  wo  man  annahm,  dafs  die  Sarasvati  ver- 
schwand, um  mit  der  Gangä  zusammenzufliefsen.  S.  S.  92. 

3)  S.  S.  697. 

4)  Drona  wurde  nämlich  in  einem  drona^  einem  Gefäfse  geboren,  M.  Bh.  I, 
130,  V.  5105.  I,  p.   187. 

5)  In  einer  grofsen  Anzahl  von  Stellen  werden  die  Pankala  und  die  Kaurava 
allein  ohne  Erwähnung  der  Pandava  genannt;  ebenso,  obwohl  seltener,  die 
Matsja.     Am   schlagendsten   sind   die  folgenden  Stellen  in   dem  Sauptika- 

Lassen's  Ind.  Allorthsk.  I.  2.  Aufl.  54 


842  Zweites  Buch. 

693  als  ein  Volk^  sondern  als  Heerführer;  denn  wenn  ihnen  sieben 
Heere  zugeschrieben  werden,  so  geschieht  dieses  nur  um  ihnen 
auch  ein  solches  zu  geben;  es  sind  nämlich  die  folgenden:  Ju- 
judhäna  mit  den  Sälvaia,  Dhrishtakehi,  der  Fürst  der  Kedi,  Gajat- 
sena,  der  König  von  Magadha,  die  Völker  des  Drupada  und  des 
Viräta,  dann  der  König  Pändja^). 

Krishna  nimmt  schon  in  der  vorhergehenden  Erzählung  eine 
mehr  untergeordnete  Stelle  ein,  als  die  Könige  der  Pankäla  und 
der  Matsja.  Dieses  tritt  noch  deutlicher  in  der  Erzählung  von  der 
grofsen  Schlacht  hervor ,  in  welcher  er  zwar  der  Rathgeber  und 
Helfer  bei  allen  Gelegenheiten  ist,  jedoch  nur  der  Wagenlenker 
des  Arguna,  zu  w^elcher  Stelle  er  sich,  wie  oben  gesagt  worden, 
von  diesem  wählen  liefs. 

Die  einzelnen  Ereignifse  der  grofsen  Schlacht ,  welche  mit 
ermüdender  Weitläufigkeit  beschrieben  w^erden^),  haben  für  die 
Altindische  Geschichte  gar  keine  Wichtigkeit  und  es  genügt,  die 
schon  oben*^)  angegebene  Bedeutung  derselben:  die  Zusammen- 
fafsung  des   letzten    Drängens    und   Kämpfens    der   Altindischen 


oder  dem  zehnten  Buche,  dem  Ueberfalle  des  Pändava-Lagers  in  der  Nacht 
von  Kritavarman,  Kripa  und  Acvaitliäman,  dem  Sohne  Drona's^  den  drei 
übriggebliebenen  Helden  der  Kaurava.  Dem  tödtlich  verwundeten  Dur- 
jödhana  verkündigten  sie  es  mit  folgenden  Worten:  „die  Söhne  der  Drau- 
padi  sind  alle  erschlagen,  und  die  Söhne  des  Dhrishtadjumna  und  alle  die 
Pankäla  und  die  noch  übrigen  Matsja,^''  X,  9,  v.  529.  III,  p.  825.  Ebenso 
X,  8,  V.  467.  V.  476.  p.  323.  XI,  11,  v.  300.  p.  346. 

1)  V,  18,  V.  570  fgd.  II,  p.  106.  In  v.  583.  heifst  es:  ,, diese  sieben  von  ver- 
schiedenartigen Bannern  erfüllten  Heere,  die  mit  den  Kuru  zu  kämpfen 
wünschten,  erfreuten  die  Pandava."  Auch  sonst  werden  immer  sieben 
angegeben. 

2)  Der  Kampf  dauerte  achtzehn  Tage;  Blushma  war  zehn  Tage  Oberbefehls- 
haber, Dröna  fünf,  Karna  zwei,  Calja  und  Burjbdhana  jeder  einen  halben, 
I,  1,  V.  300.  301;  I,  p.  II,  und  endigte  damit,  dafs  dieser  von  Bhhna  er- 
schlagen ward,  IX,  62,  v.  3388  fgd.  III,  p.  296.  Alle  andern  Könige, 
Krieger  und  Völker  der  Kuru  waren  gefallen  mit  Ausnahme  von  Krita- 
varman, Acvathäman  und  Kripa,  welche  in  der  Nacht  das  Lager  der  Pan- 
dava überfielen  und  alle  erschlugen  aufser  den  fünf  Pandava,  Krishna 
und  Jujudhäna,  X,  9.  v.  625  fgd.  p.  325.  Kripa  kehrte  später  nach 
Hästinapura  zurück,  Kritavarman  nach  seinem  eigenen  Reiche,  A9vattha- 
man  wollte  nach  der  Einsiedelei  des  Vjasa  ziehen,  XI,  11,  v,  306  fgd. 
p.  346,  wurde  aber  von  den  Pandava  überwunden,  v.  311  fgd. 

3)  S.  S.  541. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  843 

Völker  unter  einander  genauer  zu  bestimmen.     Aus  dem  Vorher- 
gehenden erhellt,  dafs    der  Kampf  der  Pankäla   und   der  Matsja 
unter  der  Führung  der  Pandava  mit  den  Kuru    den   eigentlichen  G94 
Mittelpunkt   bildet,   an   ihn  sind  die  Kämpfe  der  übrigen  Völker 
angeschlofsen  worden. 

Diese  Auffafsung  giebt  die  Sage  selbst  an  die  Hand,  indem 
sie  zwar  den  eigentlichen  Kampfplatz  nach  Kuruxelra  verlegt, 
seinen  Umgebungen  dagegen  einen  weit  gröfseren  Umfang  giebt, 
indem  es  von  diesen  heifst:  „in  Hästincqnira  war  dann  kein  Raum, 
Pankanada  und  das  ganze  Kuriigängala^  ebenso  der  B6h?ta-Wa\d  . 
und  die  ganze  Wüstengegend,  Ahikhaii^a^  Kälaküfa  und  das  Ganga- 
Ufer,  Vdrnna,  TY/iad/K/na  und  das  Jamund-QchirgG:  diese  weit  aus- 
gedehnte, an  Hecrden  und  Korn  reiche  Gegend  wurde  von  der 
grofsen  Heeresmacht  der  Kanrava  bedeckt^)/'  Dieses  Gebiet  wird 
im  W.  von  der  Sindhu,  im  O.  von  der  Gangä,  im  N.  vom  Hima- 
laja, im  S.  von  der  Meeresküste  begränzt^).  Es  ist  besonders 
bei  dieser  Angabe  zu  beachten,  dafs  das  Land  der  fünf  Ströme 
erwähnt  wird,  weil  es  diese  Gegend  war,  aus  welcher  die  sich 
vorwärts  drängenden  Altindischen  Völker  hervorkamen  und  in 
welcher  sie  sich  in  der  frühesten  Zeit  bekämpften. 

Bei  dieser  Betrachtungsweise  der  grofsen  Schlacht  gewinnt 
die  Vereinigung  so  vieler  Völker  zu  einem  einzigen  Kriege  auch 
eine  historische  Bedeutung.  Sie  sind  nämlich  so  getheilt,  dafs 
die  östlicheren  von  den  westlicheren  bekämpft  werden,  diese  wie- 
der von  den  ihnen  westlichem.  Die  genauere  Bestimmung  ist 
diese.  Man  mufs  dabei  aufser  der  Aufzählung  der  eilf  Heere, 
welche  dem  Kuru  zu  Hülfe  zogen,  auch  die  übrigen  Angaben  be- 
rücksichtigen; denn  von  diesen  gehört  nur  BhagadaUa  mit  den 
Kina  und  Kiräla  unter  die  Östlichen  Völker,  der  hier  als  Reprä- 
sentant derselben    erscheint,   wie   der  König   der  Pdndja  als  der 


1)  V,  18,  V.  597  fffd.  p.  107. 

2)  Der  /?oAi7«-Wald  lag  im  Westen  der  Jamunä  nahe  bei  Indraprastha  und 
wurde  von  einem  gleichnamigen,  kriegerischen  Volke,  den  Röhitako ,  be- 
wohnt; s.  II,  31,  V.  1185  fgd.  I,  p.  351.  und  Z.  f,  d.  K.  d.  M.  III,  185. 
Kälaküta  ist  ein  Vorgebirge  des  Himalaja;  s.  ebend.  II,  23.  Vätadhäna 
ist  eine  Gegend  des  Pankanada;  s.  M.  Bh.  II,  v.  1190.  I,  p.  351.  und 
Z.  f.  d.  K.  d.  M.  III,  197.  Sie  war  bewohnt  von  einem  Stamme  von 
Brahmanen  abstammender  Vrätja;  s.  Man.  dh,  c.  X,  21.  und  oben  S.  611 
Väraij.a  ist  wahrscheinlich  die  Gegend  um   Värarj.dvaCa,  s.  S.  662, 

54* 


844  Zweites  Buch. 

der  südlichsten;  keinem  von  beiden  wird  man  eine  ßetheiligung 
bei  den  Kriegen  der  Völker  des  innern  Indiens  zuschreiben  dür- 
695  fen  ^).  Bei  dem  zweiten  läfst  sich  jedoch  vielleicht  eine  Erinne- 
rung an  die  Stiftung  dieses  südlichen  Reiches  von  ihnen  erblicken. 
Sonst  werden  als  ßundesgenofsen  der  Kuru  genannt  die  Ariga'^), 
die  ßanga^)j  die  Kdcala^)^  dae  Pauridra^),  die  Videha^)\  aufserdem 
die  Kalinga^  deren  Könige  die  nornehmsten  unter  denen  der  öst- 
lichen und  südlichen  Gegend  genannt  werden').  Die  Gangä  bil- 
det demnach  die  südliche,  Magadha  die  westliche  Gränze  der 
Völker,  welche  im  Bunde  mit  den  Kuru  waren.  Für  sie  kämpf- 
ten auch  die  Qurasena^)y  welche  demnach  der  Herrschaft  des  Dur- 
jödhana  scheinen  unterworfen  gewesen  zu  sein. 

Auf  der  Seite  der  Pandava  standen  aufser  den  vier  Völkern, 
den  Pankäla,  den  Matsja,  den  Kedi  unter  ihrem  Könige  Dhrishia- 
ketUy  und  den  Magadha  unter  ihrem  Könige  Gajaisena,  einem  an- 
dern Sohne  des  Garäsandha,  dessen  Heere  ausdrücklich  genannt 
werden,  noch  die  Dacärna^  deren  König  Hira^javarman  seine 
Tochter  Drupada's  Sohne  Qikhandin  zur  Frau  gab,  der  bestimmt 
war  den  Drona  zu  tödten^).  Ebenso  der  König  Kunlibhögaj  ihr 
Grofsvater^^),  und  der  König  der  Käci^  defsen  Tochter  Bhima's 
Frau  war^^).  Mit  Ausnahme  des  letzten  Volkes,  welches  auf  dem 
Nordufer  des  Ganges  seine  Sitze  hatte,  wohnten  die  übrigen  auf 
dem  rechten  Ufer  der  Jamunä  und  der  Gangä  von  Kuruxetra  an 
und  sind  die  Hauptvölker  dieses  Theiles  des  innern  Indiens. 


1)  V,  18,  V.  583  fgd.  p.  106. 

2)  Aufser  Karna  werden  die  Anga  besonders  als  Volk  angeführt,  VII,  96,  v. 
3378.  p.  652.  als  vorzüglich  des  Elephantenkampfes  kundig. 

3)  VT,  93.  V.  4102.  p.  474. 

4)  V,  196,  V.  7612.  p.  329.  VI,  88,  v.  3855.  p.  416.  wo  ihr  König  Brihadbala 
genannt  wird. 

5)  VII,  4,  V.   123.  p.  540. 

6)  VI,  118,  V.  5483.  p.  520. 

7)  VI,  53,  V.  2230  fgd.  p.  409.  VII,  96,  v.  .3369.  p.  652.  Die  Ulkala  werden 
nebst  den  Mekala   und  Andhra   genannt,  VII,  4,  v.  123.  p.  540. 

8)  VI,  51,  V.  2597.  p.  404.  56,  v.  2408.  p.  415. 

9)  Diese  Geschichte  wird  ausführlich  erzählt,  V,  189,  v.  7389  fgd.  p.  321  fgd. 
Cik/ia/idin  war  als  Mädchen  geboren  worden  und  hatte  sein  Geschlecht 
mit  dem  des  Jaaoa  Sthünakar/ui  vertauscht. 

10)  VI,  75,  V,  3287.  p.  445.  VII,  157,  v.  6922.  p.  774. 

11)  V,   197,  V.  7659.  p.  330.  VI,  56,  v.  2416.  p.  415.  94,  v.  4151.  p.  475. 


Die  Geschiclite  der  Pandava.  845 

Die  Könige  des  Westens,   welche  den  Kuru  ihre  Hülfsheere 
zuführten,  waren:   Bhüricravas,  der  König   der  BaUlka^)\   Suda- 
xina,    der  König   der   Kämböga   mit   den  (^aka  und  Javana,    der  696 
König    Gajadratha  mit  den  Sindhu  und  den  Saiwira  und  die  fünf 
Brüder-Könige  der  Kekaja'^).     Der  König  Aqy  Madra,  Cdlja,  kam 
mit  der  Absicht   an,  sein  Heer  den  Pandava  zuzuführen,  wurde 
aber  von  Durjodhana,  der  dieses  erfuhr,  durch  seine  Zuvorkom- 
menheit   veranlafst,    zu    ihm    überzugehen.       Hieraus    läfst    sich 
schliefsen,  dafs  die  Madra  ihr  früheres  Bündnifs  mit  den  Jüngern 
Pandava  nachher  aufgaben  und  auf  die  Seite  der  Kuru  traten  3). 
In  der  grofsen   Schlacht  erscheint  der  König  der  Trigarta^  Sucar- 
man,    der  Herr  von   Prasihala^    wie   in   der  vorhergehenden  Ge- 
schichte  als   ein    Bundesgenofse   der  Kuru"*).      Da  aufserdem  die 
Gdndhära  mit  ihnen  verbündet  waren,  ergiebt  sich,  dafs  alle  Völ- 
ker des  Indus  und  der  angrenzenden  Gebiete  als  die  Dränger  der 
angränzenden   östlichen  Völker  geschildert  werden.     In  der  Be- 
theiligung der  ^aka  unter  der  Anführung  des  Königs  der  Kam- 
boga  am  Kampfe  findet  sich  eine  Bestätigung  für  die  oben  auf- 
gestellte Vermuthung   über    den   Ursprung    des   Namens    Cäkala. 
Beide   Völker  werden   als  sehr   tapfer  gepriesen,    besonders   die 
letzteren,  von  denen  ein  Stamm  bekannt  war  unter  dem  Beinamen 
durväri  oder  die  schwer  zu  widerstehenden^).     In  diesem  Sinne 

1)  V,  18,  V.  585  fgd.     Er  war  der  Sohn  des  Somaäaita,  s.  oben  S.  677. 

2)  Bei  den  Kekaja  findet  sich  ein  Widerspruch,  indem  sie  auch  als  Bundes- 
genofsen  der  Pandava  erscheinen,  wie  VI,  45,  v.  1744.  p.  393.  50,  v. 
2004  fgd.  p.  165.  52,  v.  2107.  p.  168  u.  s.  w.  Dafselbe  findet  sich  bei  den 
Cibi,  welche  auch  beiden  Parteien  zugeschrieben  werden,  wie  V,  196,  v. 
7609.  p.  328.  und  VI,  50,  v.  7079.  p.  404.  Da  sie  sonst  in  Gefolge  des 
Gajadratha  vorkommen,  wie  III,  266,  v.  15621.  I,  p.  766,  scheint  ihre  Ver- 
bindung mit  den  Pandava  aus  der  Erinnerung  an  ihre  altern  Beziehungen 
zu  .Tudhishthira  entstanden  zu  sein, 

3)  V,  7,  V.  171  fgd.  p.  92.  Durjodhana  hatte  überall  auf  seinem  Marsche 
an  allen  Lagerplätzen  reichlich  mit  allen  Bedürfnifsen  versehene  Woh- 
nungen errichten  lafsen  und  erschien  plötzlich  bei  ihm.  Qalja  bot  ihm 
aus  Freude  an,  sich  von  ihm  zu  erbitten,  was  er  wünsche.  Dieser  wählte 
ihn  zu  einem  seiner  Heerführer;  v.  189  fgd.  ^alja  zog  dann  zu  Judhish- 
thira,  der  von  ihm  das  Versprechen  erlangte,  dafs  er  in  dem  Zweikampfe 
Arguna's  und  Karna's  den  letztern  verrathen  würde;  v.  210  fgd.  p.  93. 
17,' V.  565  fgd.  p.  106. 

4)  VI,  75,  V.  3295.  p.  446.  88,  v.  3856.  p.  465.  VII,  17,  v.  691.  p.  559. 

5)  VII,  112,  V.  4333  fgd.  II,  p.  985.  —  lieber  Cäkala  s.  S.  652, 


846  Zweites  Buch. 

läfst  sich   auch  die  Erwähnung   der    Tnkhdra   oder   der  Tocharer 
als  Theilnehmer  am  Kampfe  erklären^). 
697  Eine    vierte   Gruppe    bilden    die    Völker    des   Südens.      Das 

Hauptvolk  derselben,  die  Jädava^  waren  getheilt.  Aufser  Krishna 
kam  Jujudhänciy  der  Held  der  Sälvata^  mit  einem  grofsen  Heere 
den  Pandava  zu  Hülfe  ^);  dagegen  Kritavarman ,  der  Sohn  des 
Hridika  mit  den  Bhöga,  Andhaka  und  Kiikkura  kam  den  Kuru  zu 
Hülfe ^).  Dafs  ein  Theil  der  Jadava  den  Pandava  bei  der  Er- 
langung ihrer  Macht  grofse  Hülfe  leistete,  ist  aus  der  vorher- 
gehenden Erzählung  deutlich.  Wenn  in  der  grofsen  Schlacht 
sie  und  der  König  Bhögakatas,  Ruk?ni7i^  welcher  von  den  Pandava 
zurückgewiesen  dem  Durjödhana  sein  Heer  zuführte"^),  mit  ein- 
ander kämpfend  dargestellt  werden,  so  sind  ohne  Zweifel  ihre 
besonderen  Kriege  in  der  Form  des  allgemeinen  dargestellt  und 
diesem  angeschlofsen  worden  •,  denn  die  Jadava  vertilgten  durch 
innere  Zwietracht  bald  nachher  ihre  Geschlechter,  wie  später  er- 
zählt werden  wird.  Aufser  diesen  Königen  der  südlichen  Völker 
werden  noch  zwei  Könige  Avcmtis  oder  Uggajim's  genannt,  als 
Bundesgenofsen  der  Kuru^).  Endlich  auch  der  König  Mla^  der 
aber  beiden  Parteien  zugetheilt  wird^). 

Der  noch  übrige  Theil  der  Pandava-Sage  läfst  sich  in  wenige 
Worte  zusammenfafsen ,  da  ihr  wesentlicher,  historischer  Inhalt 
im  vorhergehenden  dargelegt  worden  ist. 

Nachdem  Dlmtaräshfra  von  Sangaja  den  Tod  seiner  Söhne 
und  der  übrigen  Könige  erfahren  hatte,  zog  er  mit  Vidura,  der 
Gändhäri,  der  Kunti  und  den  übrigen  Frauen  aus  der  Stadt,  um 
die  Todtenopfer  für  die  Erschlagenen  zu  verrichten^).    Judhishthira 


1)  VI,  75,  V.  3297.  p.  446,  wo  sie  mit  den  Javana  und  den  Caka  zusammen 
stehen. 

2)  V,  18,  V.  470  fgd.  p.  106.  S.  oben  S.  613.  Ueber  seine  Abstammung  s. 
I.  Beil.  IV,  9. 

3)  Ebend.  v.  585  fgd.  Kritavarman  ist  der  Bruder  des  Devainidhusha,  des  Ur- 
grofsvaters  des  Krishna;  s,  ebend.  10.  Andhaka  war  ein  Sohn  Satvatas, 
ebend.  8.  und  Kukknra  einer  der  Söhne  des  ersten;  s.  ebend.  9. 

4)  S.  oben  S.  612. 

5)  M.  Bh.  18,  V.  593. 

6)  S.  oben  S.  567.  Es  werden  stets  dem  Kuru  elf  Heere  zugeschrieben;  die 
aufgeführten  Namen  geben  jedoch  nur  neun;  es  sind  wahrscheinlich  die 
Trigarta  und  Kalinya  ausgefallen. 

7)  m.  Bh.  XI,  9,  V.  246  fgd.  p.  344. 


Die  Geschichte  der  Pändava.  847 

begegnete  ihm  mit  seinen  Brüdern,  lirishna,  Jujudhana,  der  Drau- 
padi  und  den  übrigen  Frauen,  und  es  fand  durch  die  Vermitteiung 
Vjäsas  zwischen  Dhritaräshtra  und  seiner  Frau,  und  den  Pändava 
und  der  Draupadi  eine  Versöhnung  statt ^).  Judhishthira  liefs 
dann  durch  Dhaumja  die  Todtenopfer  verrichten  und  blieb  einen  698 
Monat  vor  der  Stadt  wohnen 2).  Er  machte  dann,  Dhritaräshtra 
an  der  Spitze,  seinen  Einzug  in  der  Stadt  Hästinapura,  wo  er  in 
dem  Pallaste  die  Götter  verehrte,  mit  Glückwünschen  von  den 
ßrahmanen  begrüfst  wurde  und  die  Huldigungen  der  Unterthanen 
empfingt).  Er  wurde  dann  mit  der  Draupadi,  nachdem  Dhaumja 
die  Feueropfer  verrichtet  hatte,  von  Krishna  gekrönt,  erkannte 
aber  Dhritaräshtra  an  als  sein  Oberhaupt^). 

Er  ordnete  dann  seine  Regierung:  Bhlmasena  wurde  zum 
juvaraga  oder  Thronfolger  ernannt,  Ärguna  zum  Heerführer,  I^a- 
kula  zum  Minister  des  Krieges,  Sahadeva  zum  Befehlshaber  der 
königlichen  Leibgarde  und  zum  Minister  des  königlichen  Hau- 
ses^). Dhaumja  behielt  sein  Amt  als  puröliila;  Vidura,  der  wäh- 
rend der  früheren  Regierung  des  Dhritaräshtra  zur  Zeit  des  Pändu 
Minister  der  Finanzen  und  der  Polizei  gewesen  war^),  erhielt 
jetzt  die  Stelle  eines  Rathgebers,  der  alte  Saiigaja  defsen  früheres 
Amt"^).  Auch  Jvjuisii  wird  unter  den  Rathgebern  genannt,  jedoch 
ohne  ein  besonderes  Amt^). 

Nachdem  die  Pändava  ihr  Reich  geordnet  und  sich  von  den 
Mühseligkeiten  des  Krieges  erholt  hatten,  besuchte  Judhishthira 
mit  seinen  Brüdern  Krishna,  Jujudhäna  und  Kripa  den  alten 
BMsJima,  dem  von  seinem  Vater  die  besondere  Gunst  zugestanden 


1)  12,  V.  313  fgd.  p.  347. 

2)  26,  V.  779  fgd.  p.  363.  XII,  1,  v.  1  fgd.  p.  366. 

3)  37,  V.  1373  fgd.  38,  v.  1393  fgd.  p.  414. 

4)  40,  V.  1443  fgd.  p.  416.  Dhaumja  holte  zuerst  Krishna's  Erlaubnifs  zur 
Verrichtung  des  Opfers  ein  und  salbte  Judhishthira  aus  defsen  Muschel 
Pängagaijja,  v.  1453  fgd.  Judhishthira's  Rede  an  die  Unterthanen  ist  S. 
641.  angegeben.  Die  Pändava  befragten  bei  allen  ihren  Geschäften  erst 
den  Dhritaräshtra  und  erfüllten  alle  seine  Wünsche;  XV,  1,  v.  4  fgd. 
p.  376. 

5)  XII,  41,  V.  1475  fgd.  p.  417.  XV,  72,  v.  2097  fgd.  IV,  p.  347.  S.  oben 
S.  639. 

6)  V,  147,  V.  5010.  II,  p.  269. 

7)  V.  1483.  und  XV,  1,  v.  5.  v.  13.  IV,  p.  376.     S.  oben  S.  691. 

8)  XII,  41,  V.  1476—77.     S.  oben  S.  636. 


848  Zweites  Buch. 

worden  war,  sterben  zu  können,  wann  er  wolle,  und  der  gewählt 
hatte,  lebend  zu  bleiben,  bis  die  Sonne  nach  ^Norden  zurück- 
699  kehrte^),  auf  seinem  Pfeillager  am  Flufse  Möghavati  in  Kuru- 
xetra,  um  von  ihm  die  Kenntnifs  aller  Gesetze  zu  erfahren 2). 
Von  ihm  belehrt,  verliefsen  sie  ihn  mit  dem  Versprechen,  ihn  vor 
seinem  Tode  noch  einmal  zu  besuchen^).  Sie  kamen  mit  Dhri- 
taräshtra,  der  Gandhari,  *den  übrigen  Frauen  und  einem  könig- 
lichen Gefolge  zurück,  liefsen  ihn  nach  seinem  Tode  verbrennen 
und  die  Todtenopfer  für  ihn  an  seinem  mütterlichen  Strome  ver- 
richten, kehrten  dann  nach  Hästinapura  zurück*). 

Hier  forderte  Vjäsa  Judhishthira  auf  ein  Pferdeopfer  zu  ver- 
anstalten 5),  Krishna  verweilte  einige  Zeit  in  Indraprastha  mit 
Arguna  allein  und  ging  dann  mit  Jujudhana  nach  Dvärakä,  um 
seinen  Vater,  seinen  Bruder  und  seine  Schwester  Subhadra  nach 
der  langen  Abwesenheit  wiederzusehen,  fand  sich  aber  wieder 
nach  seinem  Versprechen  in  Hästinapura  zu  der  Zeit  ein,  als  die 
Vorbereitungen  zum  Pferdeopfer  vollendet  waren,  mit  Jujudhana, 
Kritavarmanj  der  Subhadra  und  andern  Helden  seines  Volkes^). 


1)  VI,  120,  V.  5659  fgd.  II,  p.  526.  Als  er  fiel,  war  die  Erde  um  ihn  her 
ganz  mit  Pfeilen  bedeckt,  so  dafs  er  sie  gar  nicht  berührte;  er  ruhte 
daher  auf  einem  Caratalpa  oder  Pfeillager,  v.  5658  —  59.  p.  526.  Dieses 
Lager  war  an  dem  Flusse  Mögliavati,  s.  XII,  50,  v.  1812.  III,  p.  429.  Es 
galt  als  Unglück  zu  sterben,  während  die  Sonne  nach  Süden  ging.  S. 
Bhag.  Gita,  VIII,  24  und  25. 

2)  XII,  46,  V.  1573. 

3)  Dieser  dem  Bhishma  in  den  Mund  gelegte  Unterricht  ist  sehr  umfangreich 
und  füllt  den  gröfsten  Theil  des  Cäntiparva,  XII,  51,  v.  1844.  III,  p.  430 
— 367,  V.  13942.  p,  859.  und  beinahe  das  ganze  Anucäsana,  XIII,  1,  v.  1 
fgd.  IV,  p.  1.  —  165,  V.  7688,  p.  269.  aus.  Die  Pändava  blieben  fünfzig 
Tage  in  Hästinapura,  bis  zur  Sonnenwende  und  kehrten  dann  zu  ihm  zu- 
rück, XIII,  167,  V.  7706  fgd.  p.  269. 

4)  167,  V.  7706  fgd.  p.  269.  Bhishma  brachte  nur  achtundfunfzig  Tage  auf 
dem  Pfeillager  zu,  167,  v.  7732.  p.  270.  Da  er  am  zehnten  Tage  der 
Schlacht,  welche  noch  acht  Tage  dauerte,  fiel  und  die  Pändava  fünfzig 
Tage  nach  ihrem  ersten  Besuche  in  Hästinapura  zubrachten,  bleibt  für 
die  Krönung,  die  Reisen  und  den  ersten  Aufenthalt  bei  Bhima  gar  keine 
Zeit  übrig. 

5)  XIV,  3,  V.  41  fgd.  IV,  p.  274. 

6)  15,  V.  372  fgd.  p.  287.  66,  v.  1936  fgd.  p.  341.  Durch  den  grolsen  Krieg 
waren  auch  alle  Könige  verarmt  und  der  grofse  Schatz  des  Durjodhana 
vernichtet  worden,  es  fehlte  daher  dem  Judhishthira  au  den  Mitteln,  das 


Die  Geschiclite  der  Pandava.  849 

Einige  Zeit  nach  seiner  Ankunft  gebar  Uttara  einen  todtge-  700 
borenen  8ohn,  den  Krishna  wieder  belebte  und  ihm  den  Namen 
Parixit  gab^  weil  er  erst,  nachdem  sein  Geschlecht  vertilgt  {pa- 
tixtfjLa)  worden  war,  geboren  sei^).  Da  in  dieser  Geschichte  so 
viele  absichtlich  erfundene  Namen  vorkommen,  würde  man  in 
diesem  Falle  um  so  eher  geneigt  sein,  dafselbe  von  Parixit  an- 
zunehmen, da  die  in  der  Ueberlieferung  erhaltene  Erklärung  sei- 
nes Namens  eine  auf  ihn  pafsende  Bedeutung  darbietet.  Es  würde 
dieses  jedoch  ein  Irrthum  sein,  da  der  Name  schon  für  ältere 
Könige  vorkömmt,  auf  welche  sie  nicht  pafst,  und  auch  gramma- 
tisch nicht  zu  rechtfertigen  ist,  indem  das  Wort  nur  ringsum- 
her herrschend  bedeuten  kann.  Auch  liegt  kein  Grund  vor, 
dem  Parixit  seine  historische  Wirklichkeit  abzusprechen:  nur  er- 
giebt  sich  aus  dieser  wunderbaren  Geburt,  dafs  in  der  Reihenfolge 
der  Pandava -Dynastie   zwischen   dem    ersten  Könige  der  histori- 


Opfer  zu  verrichten.  Vjäsa  verwies  ihn  auf  den  unermefslichen  Schatz 
des  Königs  Marutta,  bei  defsen  Opfer  alle  Gefäfse  und  Geräthe  aus  Gold 
waren  und  den  Brahmanen  unermefsliche  Geschenke  an  Gold  gegeben 
worden  waren,  der  noch  im  Himalaja  sich  befand,  3,  v.  51  fgd.  p.  275. 
Vjäsa  verliefs  sie  dann  mit  den  übrigen  Rishi,  14,  v.  354  fgd.  p.  286.* 
Die  Pandava  zogen  dahin  und  versöhnten  Civa,  den  Gott  des  Reichthums 
Kuvera  und  seine  Diener,  die  Jaxa  und  Räxasa  durch  Opfer ;  sie  durften 
dann  alle  diese  Schätze  herausgraben  und  brachten  sie  nach  Hästinapura, 
73,  V.  1871  fgd.  p.  340. 

1)  Um  diese  Geschichte  zu  verstehen,  ist  an  die  oben  S.  560.  erwähnte  Vor- 
stellung der  alten  Inder  von  göttlichen  Waffen  zu  erinnern.  Arguna  und 
Acvatthäman  besafsen  sie,  der  letzte  aber  nicht  die  Fähigkeit  ihrer  Zurück- 
ziehung. Nach  dem  nächtlichen  Ueberfalle  suchten  die  Pandava  ihn  auf, 
um  ihn  zu  tödten  und  das  ihm  angeborene  Stirnjuwel,  welches  vor  allen 
Gefahren  schützte,  zu  erhalten.  X,  10,  v.  574  fgd.  III,  p.  337.  Acvatthä- 
man liefs  die  Brahmawaffe  und  eine  zweite,  ishikä  genannte  gegen  sie 
los;  diese  ist  eine  Feuerwaffe,  nach  X,  13,  v-  668.  III,  p.  330.  und  hat 
von  ükika,  Feuer,  diesen  Namen.  Arguna  schickte  seine  dieser  entgegen, 
zog  sie  aber  wieder  zurück,  weil  in  dem  Lande,  wo  eine  dieser  Waffen 
von  einer  andern  überwunden  wird,  es  in  zwölf  Jahren  keinen  Regen 
gäbe,  15,  V.  705  fgd.  p.  331.  Acvatthäman  liefs  sie  dann  auf  die  Uttara 
fallen  und  wurde  von  Krishna  verflucht,  3000  Jahre  allein  auf  der  Erde 
herumzuwandeln.  —  Er  schenkte  den  Pandava  das  Juwel  und  zog  ab. 
16,  V.  729.  p.  332.  Krishna  zog  die  Brahmawaflfe  von  Parixit  zurück,  der 
dadurch  wieder  belebt  wurde,  XIV,  70,  v.  2033  fgd.  IV,  p.  345. 


850  Zweites  Buch. 

sehen  Zeit  und  seinem  Vorgänger  in  der  epischen  eine  Lücke  in 
den  alten  Ueberlieferuogen  vorhanden  war^). 

Die  zunächst  folgende  Erzählung,  die  Beschreibung  des  Pferde- 
opfers, hat  nur  insofern  eine  Beziehung  zu  der  Geschichte  der 
Pändava,  als  sie  einige  Andeutungen  über  den  Um  fang  ihrer 
701  Herrschaft  darbietet.  Es  ist  oben  nachgewiesen 2),  dafs  sie  aus 
zwei  verschiedenen  Theilen  besteht,  einem  altern  und  einem  spä- 
tem;  in  jenem  werden  Kämpfe  mit  dem  Könige  von  Magadha, 
Meghascmdhi,  dem  Sohne  Sahadeva's,  dem  Könige  der  Kedi,  Ca- 
rablitty  dem  Sohne  Qicupäla's,  dem  der  Däcarnaj  Kiträngada,  dem 
Könige  der  Nishäda^  dem  Sohne  Ekalavjas  und  dem  Sohne  Qa~ 
kuni's,  des  Königs  der  Gandhära^),  geschildert,  keine  mit  den 
Maisja  und  Pankäla.  Wir  dürfen  daher  vermuthen,  dafs  das  Reich 
der  Pändava  die  Länder  der  zwei  letzten  Völker  umfafste,  aber 
nicht  die  Gebiete  im  Süden  derselben.  Von  dem  Könige  Ma- 
gadha's  ist  dieses  um  so  wahrscheinlicher,  als  er  zwar  dem  Arguna 
versprach,  bei  dem  Pferdeopfer  zu  erscheinen,  aber  nicht  unter 
den  anwesenden  genannt  wird^);  als  solche  kommen  nur  der  Kö- 


1)  Parixit  mufs  nach  der  Analogie  von  ?nahixit,  Erdenbeherrscher,  von  xi  in 
der  Bedeutung  herrschen,  und  nicht  in  der  von  Vertilgen  und  zu  Grunde 
gehen,  abgeleitet  werden. 

2)  S.  S.  542. 

3)  XIV,  82,  V.  2435  fgd.  IV,  p.  359.  83,  v.  2466  fgd.  p.  360.  84,  v.  2486  fgd. 
p.  461.  Die  zwei  letzten  Könige  werden  nicht  mit  Namen  genannt.  Der 
von  den  PTindava  als  Nachfolger  des  Qit;upäla  eingesetzte  Sohn  hiefs 
Kratii;  s.  oben  S.  675,  der  ebenfalls  in  den  Purana  als  solcher  vorkommt; 
s.  Vishiu  P.  p.  422.  Dhrishtaketu,  welcher  als  König  der  Kedi  in  der 
grofsen  Schlacht  erscheint,  wird  auch  sein  Sohn  genannt,  V,  170,  v.  5900. 
p.  300.  Carahha  ist  ebenfalls  sein  Sohn  nach  83.  v.  2468,  woraus  hervor- 
zugehen scheint,  dafs  es  mehrere  Reiche  der  Kedi  gab.  Dafselbe  läfst 
sich  von  Magadha  vermuthen;  denn  Gajatscna,  welcher  den  Pändava  ein 
Heer  zuführte,  wird  ein  Sohn  des  Garasondha  genannt,  s.  oben  S.  633. 
und  auch  sonst  König  von  Magadha,  wie  V,  156,  v.  5324.  p.  280.  Der 
von  den  Pändava  eingesetzte  Sahadeva  wird  wie  hier  auch  in  den  Puräna 
als  Nachfolger  Garasandha's  bezeichnet;  sein  Nachfolger  heifst  dagegen 
in  diesen  Sumupi,  s.  V.  P.  p.  455.  p.  465,  während  Meghasandhi  in  ihnen 
fehlt.  Es  erhellt  hieraus,  dafs  auch  die  Verzeichnifse  der  nachepischen 
Könige  dieses  Reiches  nicht  vollständig  erhalten  sind. 

4)  Es  wird  zwar  XV,  1,  v.  22  fgd.  p.  377.  gesagt,  dafs  viele  Könige  herbei- 
kamen, um  den  Dhritaräshtru^  und  Frauen,  um  die  Gändhäri  zu  verehren, 
unter  denen   die   Schwester   des   Dhrishtaketu  und   die   Tochter  des  Garä- 


Die  Geschichte  der  Pandava.  851 

nig  Manipüras  Bahhruvähana  und  der  König  der  Sindhu  vor. 
Nach  dem,  was  oben  über  den  ersten  bemerkt  worden  ist,  scheint 
das  erste  Land  erst  in  späterer  Zeit  von  Königen  aus  dem  Ge- 
schlechte des  Pändu  beherrscht  worden  zu  sein,  wofür  auch  spricht, 
dafs  Könige  ihres  Namens  im  östlichen  Indien  in  den  Buddhisti- 
schen Schriften  vorkommen  ^).  Die  Ankunft  des  Königs  der  Sindhu  702 
wird  nicht  erwähnt,  nur  seine  Abreise;  er  ist  ein  Enkel  Gaja- 
dratha's,  Sohn  Suraiha's  und  noch  ein  Kind;  woraus  hervorzugehen 
scheint,  dafs  die  in  dem  zweiten  Theile  des  Acvänusära  erwähn- 
ten Kämpfe  erst  einer  späteren  Zeit  angehören ;  Bhagadatta  wird 
hier,  wie  in  andern  Fällen,  nur  eine  poetische  Zugabe  sein;  es 
ist  aber  nicht  unwahrscheinlich,  dafs  die  Pandava  ihre  Herrschaft 
nach  dem  Sindhu  ausgedehnt  haben,  da  sie  in  der  historischen 
Zeit  am  obern  Indus  herrschten  und  Ganamegaja  Taxagila  er- 
oberte 2). 

Nach  Beendigung  des  Pferdeopfers  kehrte  Krishna  mit  sei- 
nem Volke  nach  Dvaraka  zurück.  Dhritaräshira  beschlofs  durch 
Bhima's  unversöhnlichen  Hafs  dazu  veranlafst,  im  fünfzehnten 
Jahre,  nach  dem  Gebrauche  früherer  Könige,  sich  in  den  Wald 
zurückzuziehen,  um  seine  letzte  Lebenszeit  als  Büfser  zuzubrin- 
gen. Er  wurde  von  der  Gändhäri  und  der  Kunü,  von  Vidura  und 
Sangaja  begleitet,  und  liefs  sich  nieder  in  Kuruxetra,  in  der  Ein- 
siedelei des  Rdgarshi  Calajüpa,  eines  Königs  der  Kekaja^).     Hier 


sandha  g-enannt  werden;  diese  kommen  aber  sonst  nicht  vor,  und  es  sind 
dieses  nur  bedeutungslose  Phrasen. 

1)  82,  V.  2560  fgd.  p.  360.  87,  v.  2600  fgd.  d.  365.  S.  oben  S.  563.  und  S.  650. 

2)  Der  König  der  Trigarta  heifst  Sürjavarman,  74,  v.  2147.  52,  p.  349.  und 
wird  ein  Sohn  des  Sucarman  gewesen  sein;  der  König  von  Präggjötisha^ 
Vagradaita,  ist  ein  Sohn  des  Bhagadatta,  75,  v.  2175.  76.  p.  350.  Er 
versprach  auch  zum  Opfer  zu  kommen,  kam  aber  nicht.  Der  Sohn  des 
Gajadratha,  Suralhn,  starb  aus  Trauer  über  die  Nachricht,  dafs  Arguna, 
der  seinen  Vater  in  der  grofsen  Schlacht  getödtet,  angekommen  war,  78, 
V.  2275.  p.  353.  Seine  Grofsmutter  Duhcalä  war  die  Tochter  des  Dhri- 
tarashtra.  S.  oben  S.  682.  Judhishthira  ernannte  ihn  zum  Könige  in  dem 
Reiche  seines  Vaters,  89,  v.  2678.  p.  367. 

3)  XIV,  89,  V.  2680.  81.  p.  367.  —  XV,  1,  v.  8  fgd.  p.  376.  —  Vjäea  erschien 
auch  in  diesem  Falle,  wies  auf  das  Beispiel  der  alten  Rägarshi  hin  und 
gab  seine  Zustimmung  zu  dem  Beschlufse  des  Dhritaräshtra,  4,  v.  148  fgd. 
Kripa  und  Jujutsu  wurden  von  Dhritaräshtra  beredet,  umzukehren,  16,  v. 
445  fgd.  p.  391.  17^  V.  474  fgd.  Vjäsa's  Einsiedelei  war  in  der  Nähe,  19, 
V.  520  fgd.  p.  394, 


852  Zweites  Buch. 

lebten  sie  drei  Jahre  und  g-ingen  dann  nach  Gang^dvara  mit 
Sangaja,  wo  Dhritarashtra  mit  seiner  Frau  und  der  Kunti  bei 
einem  Waidbrande  verbrannt  wurden;  Sangaja  ging  nach  dem  Hi- 
mälaja^  Vidura  zog  sich  in  die  tiefste  Einsamkeit  der  Wälder 
zurück,  entsagte  der  Nahrung  und  ergab  sich  ganz  der  Selbst- 
beschauung;  er  hatte  zwei  Jahre  vordem  Tode  des  Dhritarashtra 
die  höchte  Stufe  der  Versenkung  des  Geistes  erreicht;  dieser  ver- 
liefs  bei  einem  Besuche  der  Pandava  seinen  Körper  und  ging  in 
den  des  Königs  Judhishthira  ein  i). 
703  Ihm  brachte  im  sechs  und  dreifsigsten  Jahre  seiner  Regierung 

Däruka,  der  Wagenlenker  des  Krishna,  von  diesem  die  Trauer- 
botschaft, dafs  alle  Geschlechter  der  Jädava,  von  Zwietracht  be- 
fallen, im  Kampfe  einander  erschlagen  hatten  und  forderte  Arguna 
auf,  nach  Dvaraka  zu  kommen,  um  die  Frauen  zu  beschützen 2). 
Diese  Zwietracht  wird  von  einem  Fluche  abgeleitet,  welchen 
die  Gändhäri  nach  der  grofsen  Schlacht  gegen  Krishna  ausge- 
sprochen hatte,  dafs  er,  weil  er,  obwohl  die  Macht  dazu  besitzend, 
die  Vertilgung  ihres  Geschlechts  geduldet  habe,  nach  sechs  und 
dreifsig  Jahren  seine  Verwandten  selbst  tödten  sollte^).  Krishna, 
oder  wie  er  hier  genannt  wird,  Väsiideva,  erläuterte  dieses  dahin, 
dafs,  weil  die  Jädava  weder  von  andern  Menschen,  noch  von  den 
Deva  und  Dänava  getödtet  werden  könnten,  nur  durch  sich  selbst 
ihren  Untergang  finden  würden.  Als  Krishna  aus  den  Wahr- 
zeichen übeler  Vorbedeutung  jeder  Art  erkannte^),  dafs  die  Zeit 
des  Untergangs  herangekommen  war,  veranstaltete  er  eine  Pilger- 
fahrt nach  Prahhdsa,  wo  die  Jädava  sich  berauschten  und  Juju- 
dhäna  dem  Kritavarman  vorwarf,  die  schlafenden  Helden  über- 
fallen und  getödtet  zu  haben.  Es  entstand  dann  unter  ihnen  ein 
Zank  und  jener  schlug  diesem  den  Kopf  ab^).  In  dem  darauf 
entstandenen  allgemeinen  Kampfe  erschlugen    sich    alle  mit  Keu- 


\)  26,  V.  691  fgd.  p.  400.  Närada  erschien  den  Pandava  und  erzählte  ihnen 
den  Tod  ihrer  Mutter  und  des  Dhritarashtra  mit  seiner  Frau;  37,  v. 
1011  fgd.  p.  411.  Judhishthira  zog  mit  seinen  Brüdern  und  ihrer  Frau 
und  den  Bürgern  nach  Gangädvara  und  verrichtete  für  sie  die  Todten- 
opfer,  39,  v.  1087  fgd.  p.  414. 

2)  XVI,  1,  V.  1  fgd.  p.  416. 

3)  XI,  25,  V.  744  fgd.  III,  p.  362. 

4)  XVI,  2.  V.  34  fgd.  IV,  p.  417.  ^ 

5)  3,  V.  73  fgd.  p.  418. 


Die  Geschichte  der  Piindava.  85B 

len^).  Krishna  ging  dann  zu  seinem  Bruder  Räma,  der  im  Walde  704 
sich  der  Betrachtung  hingegeben  hatte;  als  er  zu  ihm  kam,  ent- 
wich sein  Geist  in  das  Meer;  Krishna  wurde  von  einem  Jäger 
Namens  Garä  am  Fufse  verwundet;  sein  Geist  erhob  sich  dann 
in  den  Himmel,  wo  er  von  den  Göttern,  den  Götterscharen  und 
den  Rishi  mit  grofsen  Ehren  empfangen  wurde  2). 

Aus  dieser  Erzählung  erhellt,  dafs  die  Theilnahme  des  Ju- 
judhäna  und  des  Kritavarman  an  der  grofsen  Schlacht  aus  dem 
besondern  Kampfe  der  Jädava  unter  einander  erwachsen  ist,  in 
welchem  unter  ihrer  Anführung  ihre  Geschlechter  einander  ver- 
tilgten. Es  erhellt  ebenfalls  aus  ihr,  dafs  in  der  ältesten  Sage 
Krishna  am  Alter  starb,  wie  es  Megasthenes  von  dem  Indischen 
Herakles  berichtete^).  Das  Capitel,  in  welchem  sein  und  seines 
Bruders  Tod  beschrieben  wird ,  unterscheidet  sich  von  dem  vor- 
hergehenden und  dem  folgenden  durch  den  Stil  und  das  Versmafs 
als  ein  späteres.  Krishna  wird  hier  Bhagavat  und  Nuräjanct  und 
Lehrer  des  ^öga  genannt;  es  wird  von  ihm  gesagt,  dafs  er  seinen 
Sitz  erlangte"^).  Dieses  ist  aber  noch  nicht  der  Himmel  des 
Vishnu,  sondern  der  svarga  der  Deva,  zu  welchem  auch  die  Hel- 
den gelangen. 


1)  Diesen  Keulen  wird  folgende  Entstehung  gegeben.  Als  die  Rishi  Vicvä- 
milra^  Kativa  und  Närada  nach  Dvärakä  gekommen  waren,  verkleideten 
die  Jädava  einen  Sohn  des  Krishna,  Cämha,  als  Frau  und  stellten  ihn 
ihnen  vor  als  Gattin  des  Bahhrit^  eines  Enkels  des  Satvata;  s.  I.  Beil,  IV, 
8.  mit  der  Frage,  was  sie  gebären  würde.  Die  Rishi,  über  den  Betrug 
erzürnt,  sprachen  den  Fluch  aus,  dafs  er  eine  eiserne  Keule  zur  Vertil- 
gung der  Vrishn.i  und  Andhaka  gebären  würde  und  sie  sich  selbst  unter 
sich  aufreiben  sollten  mit  Ausnahme  des  Räma,  der  seinen  Leib  verlafsen 
und  in  das  Meer  gehen  und  Krishn,aSy  den  auf  der  Erde  liegend  ein  Jäger 
Namens  Garä  durchbohren  würde.  Der  König  Ahuka,  I.  Beil.  IV,  11, 
liefs  diese  Keule  zerstofsen  und  ins  Meer  werfen.  XVI,  1,  v.  35  fgd.  p.  416. 
Bei  dem  Kampfe  verwandelten  sich  die  Grashalme,  welche  sie  ergriffen, 
in  eiserne  und  diamantene  Keulen;  3,  v.  92  fgd.  p.  419. 

2)  Als  Krishna  zu  Räma  kam,  sah  er  eine  tausendköpfige  Schlange  aus  sei- 
nem Munde  hervor  und  in  das  Meer  gehen,  wo  er  von  den  Schlangen- 
göttern und  dem  Gotte  des  Meeres,  Varuna,  mit  grofsen  Ehren  empfangen 
wurde.  Dieses  war  Räma's  Geist.  4,  v.  116  fgd.  p.  420.  Krishna  legte 
sich  nachher  in  Gedanken  vertieft  auf  die  Erde,  der  Jäger  hielt  ihn  für 
eine  Antilope  und  verwundete  ihn  am  Fufse;  ebend.  v.  121  fgd. 

3)  S.  S.  649. 

4)  v.   130. 


854  Zweites  Buch. 

Bei  Arguna's  Ankunft  erzählte  ihm  Vasucleva  den  Untergang 
aller  Jädava  und  den  Tod  seiner  Sohne;  er  erhob  sich  dann  in 
den  Himmel.  Arguna  liefs  einen  Scheiterhaufen  errichten,  auf 
welchem  er  mit  seinen  vier  Frauen  verbrannt  wurde,  und  ver- 
richtete für  alle  die  Todtenopfer^).  Er  führte  dann  ihre  Frauen, 
ihre  Söhne,  ihre  Diener  und  das  ganze  Volk  Dvarakä's,  die  Brah- 
manen,  die  Krieger,  die  Vaicja  und  die  Cüdra^  indem  er  den  Ur- 
enkel Krishna's,  Vagra,  voranziehen  liefs,  aus  der  Stadt.  Bei 
seinem  Abzüge  überschwemmte  das  Meer  Dväraka,  und  die  noch 
übrigen  Bewohner  flohen  in  die  Wälder  und  die  Gebirge.  Auf 
705  seinem  Zuge  nach  Jndraprastha  wurde  er  in  Pankanada  überfallen 
von  den  räuberischen  AhMrn  oder  Kuhhirten,  die  sein  Lager  plün- 
derten und  die  Frauen  der  Vrishni  und  Anclhaka  entführten 2). 
Mit  dem  geretteten  Theile  zog  er  weiter  nach  Kuruxetra;  den 
Sohn  des  Kritavarman  mit  den  übrigen  Verwandten  des  Königs 
der  Bhöga  siedelte  er  an  in  der  Stadt  Marükävata  im  Lande  der 
Cälva,  den  des  Jujudhdna  an  der  Sarasvaüy  die  jungen  und  die 
alten  Frauen  und  das  ihrer  Helden  beraubte  Volk  brachte  er 
nach  Indraprasiha j  wo  er  den  Vagina  zum  Könige  einsetzte^). 
Nachdem  er  von  da  aus  den  Vjäsa  in  seiner  Einsiedelei  besucht 
hatte,  kehrte  er  getröstet  nach  Hastinapura  zurück"*). 


1)  5,  V.  135  fgd.  p.  421.  7,  v.  177  fgtl.  p.  422. 

2)  7,  V.  216  fgd.  p.  424.  Sie  werden  auch  Mlekha  genannt,  v.  239.  und 
kämpften  mit  Keulen.  Die  Abhira  wohnten  an  der  Meeresküste  in  der 
Nähe  des  Indus,  s.  S.  539.  Die  Niederlage  des  Arguna  wird  daher  er- 
klärt, dafs,  als  er  der  göttlichen  Waffen  gedachte,  er  sich  ihrer  nicht 
mehr  erinnerte,  und  aus  der  Erschöpfung  seines  Vorraths  an  Pfeilen. 

3)  V.  243  fgd.  In  Viskmi  P.  p.  615.  wird  Maihuru  statt  Indraprastka  genannt; 
Vagra's  Reich  wird  daher  das  Gebiet  an  der  Jamunä  umfafst  haben. 
Nach  dem  Gäruda  P.  Cap.  144,  dem  Bhägavata  X,  90.  und  VisJu^u  P.  p. 
440.  ist  er  der  Sohn  der  Sub/iadrä  und  des  Ajiiruddha,  welcher  ein  Sohn 
Pi'adjumna's  war,  also  Krishna's  Urenkel;  im  M.  Bli.  wird  er  Enkel  ge- 
nannt. Die  Leute  aus  Dväraka,  welche  zu  Arguna  kamen,  wurden  dem 
Vagra  zugetheilt,  v.  255.  Einige  Frauen  Krishna's  bestiegen  mit  ihm 
den  Scheiterhaufen,  wie  die  Hukmim;  andere,  wie  Satjabhämä,  gingen  über 
den  Himalaja  nach  dem  Dorfe  Kaläpa,  um  als  Büfserinnen  zu  leben. 

4)  V.  254  fgd.  Die  Ansiedelung  des  Bhöga  in  Marükävata  unter  der  Herr- 
schaft eines  Jädava  hat  wahrscheinlich  die  Verfafser  der  Puräna  veran- 
lafst,  die  Cälva  zu  den  Jädava  zu  zählen  und  ihre  Könige  von  Mahabhöga 
abzuleiten.     S.  oben  S.  616. 


Die  Gescluclite  der  Pandava.  855 

Es  ergiebt  sich  aus  dieser  Erzählung,  dafs,  nachdem  die  Ja- 
dava  durch  ihre  Zwietracht  sich  zu  Grunde  gerichtet  hatten,  Dva- 
raka  von  dem  benachbarten  Volke  der  Abinra  zerstört  wurde.  Sie 
flüchteten  sich  nach  Norden  und  suchten  Schutz  bei  den  Pandava, 
von  welchen  sie  mit  Herrschaften  in  dem  westlichen  Theile  ihres 
Reiches  belehnt  wurden.  Wenn  man  dem  Grade  der  Entfernung 
in  der  Abstammung  der  Nachfolger  von  den  Vorfahren  ein  chro- 
nologisches Gewicht  beilegen  darf,  so  ist  dieses  Ereignifs  das 
späteste  in  der  Geschichte  der  Pandava,  weil  bei  diesem  ein  Ur- 
enkel Krishna's  auftritt  und  mit  ihm  ihre  Thaten  ihren  Abschlufs 
erreichen.  Sie  beschlofsen  nämlich,  sobald  sie  von  Arguna  die 
Nachricht  von  dem  Untergange  der  Jadava  erfahren  hatten,  ihre 
Regierung  niederzulegen  und  sich  von  der  Welt  zurückzuziehen. 
Sie  gaben  dem  Parixit  die  königliche  Weihe  als  König  der  Kuru  706 
in  Hästinapura,  und  Vagrüy  dem  letzten  der  Jadava,  als  Beherr- 
scher Indraprastha's.  Sie  empfahlen  beide  dem  Schutze  der 
Suhhadrä,  übertrugen  die  ganze  Regierung  dem  Jujutsu  und  gaben 
dem  Parixit  zum  Lehrer  den  Brahmanen  Kripa.  Sie  legten  ihren 
Schmuck  ab,  zogen  die  Einsiedlertracht  wieder  an,  verrichteten 
dann  das  vorgeschriebene  Opfer,  deren  Feuer  sie  im  Flufse  aus- 
löschten, und  zogen  mit  der  Draupadi  aus  der  Stadt  von  den 
Bürgern  begleitet,  die  mit  Jujutsu  und  Kripa  zurückkehrten.  Sie 
umpilgerten  dann  die  Erde  mit  dem  Osten  anfangend  durch  den 
Süden  nach  dem  Westen  gehend  und  von  da  über  den  Himalaja 
nach  dem  höchsten  Norden  am  Berge  Meru^).  Sie  erhielten 
nachher  ihre  Sitze  im  Himmel,  wo  sie  alle  Helden  der  grofsen 
Schlacht  wiederfanden,  bei  den  Göttern  und  Halbgöttern,  deren 
Verkörperungen  oder  Söhne  sie  auf  der  Erde  gewesen  waren  ^). 

Die  zwei  ersten  Nachfolger  der  Pandava  in  der  historischen 
Zeit  haben  noch  Antheil  an  der  heroischen  Sage  und  verdanken 
ihr,  dafs  wir  von  ihnen  mehr  wifsen  als  ihre  Namen.  Parixit  er- 
hielt seine  Kenntnifs  der  Waffenkunst  von  dem  Brahmanen  Kripa  3), 
regierte  sechzig  Jahre  und  soll  gestorben  sein  an  dem  Bifse  des 


1)  XVII,  1,  V.  1  fgd.  p.  427. 

2)  3,  V.  90  fgd.  p.  430.  XVIII,  4,  v.  125  fgd.     Nämlich  nach  dem  Ancävata- 
ruTLüy  s.  S.  489. 

3)  IX,  16,  V.  734.  III,  p.  332. 


856  Zweites  Buch. 

Schlangenkönigs  Taxaka^).  Sein  Sohn  Ganamegaja^  der  bei  seinem 
Tode  noch  ein  Kind  war,  eroberte  TaxacUä  und  liefs  dort  das 
grofse  Schlangenopfer  verrichten,  bei  welchem  Vaicampäjana  wäh- 
rend der  Pausen  der  Opferhandlangen  das  Maliäbhärata ^  wie  er 
es  von  Vjasa  vernommen  hatte,  vortrug.  Nach  der  Vollendung 
des  Opfers  kehrte  Ganamegaja  nach  Hastinapura  zurück^).  Die 
nähere  Erwägung  des  Opfers  gehört  zu  der  Geschichte  der  Vor- 
707  brahmanischen  Kulte  und  kann  erst  in  der  Religions- Geschichte 
ihre  Stelle  finden.  Es  genügt  daher  hier  diese  allgemeine  Be- 
merkung. Die  Verehrung  der  Schlangen  gehörte  dem  nordwest- 
lichen Indien,  Kacmira^  und  dem  Lande  am  obern  Sindhu  und 
hatte  sich  noch  zur  Zeit  Alexanders  dort  erhalten,  wie  schon 
früher  bemerkt  worden  ist-^).  Bei  dem  Opfer  wurden  die  Schlangen 
im  Feuer  verbrannt,  aber  ein  Theil  durch  den  Brahmanen  Asüka 
gerettet;  die  Schlangengötter  bilden  einen  Theil  der  untergeord- 


1)  Partxit's  Geschichte  wird  erzählt,  I,  40,  v.  1664  fgd.  I,  p.  61.  49,  v.  1933 
fgd.  p.  70.  Die  sechzig  Jahre  werden  I,  49,  v.  1949.  und  IX,  16,  v.  73. 
III,  p.  332.  angegeben. 

2)  I,  3,  V.  661  fgd.  I,  p.  23.  Die  Eroberung  Taxaciiä's  v.  682,  woraus  er- 
hellt, dafs  auch  die  Gegend  so  genannt  wurde.  Das  Schlangenopfer  wird 
beschrieben,  I,  51,  v.  2015  fgd.  p.  73.  Ganamegaja  kehrte  nach  der  Voll- 
endung des  Opfers  zurück,  XVIII,  5,  v.  178  fgd.  IV,  p.  438.  Das  ganze 
Mahäbhärata  wurde  bei  dem  Opfer  erzählt  und  schliefst  mit  dessen  Ende. 
Vaicampäjana  spricht  v.  176.  ,,8o  ist  dir  ausführlich  die  ganze  Geschichte 
der  Kuru  und  Pändava  erzählt.  Nachdem  der  König  Ganamegaja  in  den 
Zwischenzeiten  der  Opferhandlungen  dieses  gehört  hatte,  bewunderte  er 
es  aufserordentlich.  Die  Opferpriester  vollendeten  dann  diese  Handlung 
und  Astika,  weil  er  die  Schlangen  befreit  hatte,  war  sehr  erfreut."  Der 
König  beschenkte  dann  die  Brahmanen  und  kehrte  zurück.  Von  einem 
andern  Ganamegaja^  der  ebenfalls  ein  Sohn  des  Parixit  ist,  wird  auch  ein 
Opfer  erzählt  im  Aüareja-BräkmaTia,  VIII,  21.  Dieses  ist  aber  ein  Pferde- 
opfer und  der  Ort  ein  anderer,  nämlich  Asändwat,  welches  noch  unbekannt 
ist;  auch  der  Opferpriester  ein  anderer,  nämlich  Tara,  der  Sohn  KarmsJuCs. 
S.  CoLKBROOKE,  Misc.  Esstti/s,  I,  p.  37.  Die  bei  dem  Schlangenopfer  wer- 
den genannt  I,  53,  v.  2041  fgd.  I,  p.  74.  Haug  übersetzt  II,  p,  523.  „das 
Land,  in  welchem  der  Thron  errichtet  war";  nach  dem  Petersburger 
Sanskrit-Wörterbuch  ist  aber  Asändwat  der  Name  einer  Gegend.  A.  Weber 
führt  Ind.  St.  I,  S.  35.  eine  Stelle  aus  dem  Pankavinca  Br.  an,  in  welcher 
die  Schlangengötter  aufgezählt  werden,  welche  bei  einem  Opfer  dem 
Tode  entgingen.  Die  Nachrichten  der  Alten  von  der  Verehrung  der 
Schlangen  in  Indien  habe  ich  II,  S.  407.  zusammengestellt, 

3)  S.  S.  544    Note  2. 


Die  nachepischen  Königsgeschlechter.  857 

neten  göttlichen  Wesen  der  Indischen  Mythologie  und  die  Ge- 
schichte dieses  Opfers  hat  die  Bedeutung,  dafs  die  Brahmanen 
diese  frühern  Götter  ihrem  Systeme  einverleibten,  aber  ihnen  eine 
untergeordnete  Stelle  und  Wohnungen  in  der  Unterwelt  anwiesen. 
Von  den  Nachfolgern  des  Ganamegaja  wifsen  wir  nichts  als 
ihre  Namen ;  der  fünfte  Nikakra  soll  seine  Residenz  nach  Kaucämbl 
verlegt  haben;  mit  dem  sechs  und  zwanzigsten  Xemaka  endigt 
die  Dynastie^).  Der  viel  spätere  Dichter  Somadeva  verlegt  Pa- 
rixit  und  seine  Nachfolger  nach  dem  Lande  Valsa  und  läfst  sie 
in  Küucämhi  residiren.  Er  nennt  den  Sohn  Caiunlkcis  nicht  Acva- 
medhadatla^  sondern  Sahasrdnlka^  sein  Sohn  heifst  Udajana.  Dieser 
war  nach  den  Buddhistischen  Nachrichten  kein  Pdndava^  sondern 
gehörte  dem  königlichen  Geschlechte  Vatsa,  während  zu  jener 
Zeit  die  Pändava  noch  in  Hdsimapura  rcsidirten,  Udajana  dagegen 
in    VaicaVi.     Dieses  ist  ohne  Zweifel  das  richtige'^). 

VIII.    Die  nachepisclien  Königsgesclilechter. 

Aufser  den  Pandava  werden  auch  die  Dynastien  der  Könige 
von  Ajödhjä  und  Magadha  in  den  Purana  in  das  Kalijuga  hin- 
unter fortgeführt;  von  den  andern  königlichen  Geschlechtern  fin- 
det sich  nur  in  zweien  die  allgemeine  Angabe ,  dafs  sie  gleich- 
zeitig mit  jenen  noch  fordauerten:  drei  und  zwanzig  Cürasena, 
sechs  und  zwanzig  Kaurava^  fünf  und  zwanzig  oder  sieben  und 
zwanzig  /'öf/zM/ö-Könige;  vier  und  zwanzig  Käceja,  acht  und 
zwanzig  MaUhüa,  vier  und  zwanzig  oder  acht  und  zwanzig  Hai- 
haja^  zwanzig  Vitihötra,  zwei  und  dreifsig  Kdlinga  und  fünf  und  708 
zwanzig  Acmaka^).  Von  den  Königen  Ajödhjä s  werden  acht  und 
zwanzig   mit  Namen    nach   Brihadhala    genannt,    welcher  in   der 


1)  S.  I.  Beil.  III,  24.  26.     Ueber  Kaucämhi  s.  S.  604. 

2)  Diese  Angaben  finden  sich  in  dem  Kathäsarilsägara  II,  9,  v.  6  fgd.  und 
Lalitavistara  p.  23.  der  Calcutt.  Ausg. 

3)  S.  VishjLU  P.  p.  467.  n.  17.  Die  ersten  Zahlen  sind  aus  dem  Vnju  P., 
die  zweiten  aus  dem  Matsja.  Für  Kaceja  findet  sich  Kusaka  und  Kälaka, 
welches  jedoch  nur  fehlerhafte  Lesarten  sein  können.  Die  Acmaka  waren 
Beherrscher  der  Gegend  um  Avanü  oder  Vggajiru^  nach  dem  Compositum 
Avant] a- Acmaka  in  dem  garia  Kärtakavgapudi  zu  Paniniy  VI,  2,  37.  Nach 
der  Regel  IV,  1,  173.  lautet  das  Adjectiv,  um  ein  Gebiet  und  die  Könige 
dieses  Volkes  7.\x  bezeichnen,  Acmaki. 

Lassen's  Ind.  Alicitlisk.     1.     2.  Auü.  55 


858  Zweites  Buch. 

grofsen  Schlacht  fiel^);  der  letzte  heifst  Sumiira.  Dafs  dieses 
Verzeichnifs  sehr  unvollständig  und  ungenau  aufbewahrt  worden 
ist,  geht  aus  folgenden  Bemerkungen  hervor.  Cäkja,  Cuddhödanaj 
Rähula  und  Prasenagit  werden  nach  einander  als  Könige  aufge- 
führt. Der  erste  ist  Buddha  j  der  zweite  sein  Vater,  der  dritte 
sein  Sohn,  der  vierte  endlich  der  mit  Buddha  gleichzeitige  König 
von  Köcäla^y  Sumitra  ist  sein  vierter  Nachfolger.  Es  werden 
demnach  von  dem  grofsen  Kriege  an  bis  auf  Buddha  nur  drei 
und  zwanzig  Könige  gesetzt. 

Gröfseren  Anspruch  auf  Vollständigkeit  und  Genauigkeit 
macht  das  Verzeichnifs  der  Könige  von  Magadha,  weil  zwei  Pu- 
räna^)  von  Sömäpi,  dem  Nachfolger  Sahadeväs  an,  die  Zahlen  der 
einzelnen  Regierungen  angeben.  Dafs  dieser  jedoch  nicht  wirk- 
lich sein  Nachfolger  gewesen,  erhellt  daraus,  dafs  im  Mahäbhärata 
aufser  Meghasandhi^  der  ausdrücklich  als  solcher  bezeichnet  wird"^), 
auch  noch  ein  anderer  König  Girivraga's  oder  Rägagriha's  Da^da- 
dhära,  der  in  den  Verzeichnissen  fehlt,  in  einem  der  späteren 
Zusätze  zu  dem  grofsen  Epos  vorkommt^).  Die  Zahl  der  Könige 
schwankt  zwischen  zwanzig  und  ein  und  zwanzig^).  Wenn  nun 
709  ferner  der  ganzen  Dauer  der  Dynastie  der  Bärhadratha  Tausend 
Jahre  gegeben  wird,  dagegen  die  Gesammtzahl  der  einzelnen  Re- 
gierungen, auch  wenn  man  die  höchsten  nimmt,  nicht  diese  Summe 
giebt,  so  erhellt,  dafs  auch  dieses  Verzeichnifs  nicht  vollständig 
auf  uns  gekommen  ist.  Die  Dauer  der  einzelnen  Regierungen 
übersteigt  nicht  mit  nur  ein  Paar  einzelnen  Ausnahmen  die  Grän- 
zen  der  Wahrscheinlichkeit;   es  läfst  sich  daraus  schliefsen,  dafs 


1)  S.  I.  Beil.  I,  28  fgd. 

2)  Ebend.  I,  30.  vind  Bürnouf,  Introduction  ä  l'histoire  du  Buddhisme  Indien, 
I,  p.  145.  Nach  Hiuen  Thsang  residirte  er  in  Crävastl.  lieber  dessen  Lage 
s.  III,  S.  200.  N.  3. 

3)  Auch  das  Väju  und  Matsja.     S.  I.  Beil.  V,  3". 

4)  S.  oben  S.  701. 

5)  VIII,  8,  V.  687  fgd.  III,  p.  25.  Dmidadhära  kämpfte  im  Widerspruche  mit 
der  gewöhnlichen  Darstellung  auf  der  Seite  der  Kuru  und  wurde  von 
Argiina  erschlagen,  wie  sein  Bruder  Dari.da.  Dieses  Capitel  ist  einge- 
schoben in  den  Kampf  des  Arguna  mit  dem  Sancaptaka ,  d.  h.  solchen 
Kriegern,  welche  das  Gelübde  abgelegt  haben,  nie  zu  fliehen  und  die 
Flucht  der  Andern  zu  verhindern. 

6)  I.  Beil.  V,  13.     Nur  das  Matsja  giebt  zwei  und  dreifsig. 


Die  nachepischen  Königsgeschlcchter.  859 

zwischen  Meghasandhi  und  Sömäpi  eine  Lücke  ist.  Die  Zahl 
Tausend  kommt,  wie  schon  oben  bemerkt  worden  ^),  sonst  zweimal 
in  der  Altindischen  Ueberlicferung  vor  und  kann  nicht  gebraucht 
werden  als  Grundlage  der  Chronologie.  Man  darf  ihr  jedoch  in 
Beziehung  auf  die  Bärhadratha  eine  gröfsere  Annäherung  an  die 
Wahrheit  zugestehen,  als  in  den  andern  Fällen. 

Der  letzte  König  dieser  Dynastie  Ripungaja  wurde  von  sei- 
nem Minister^)  getödtet,  der  seinen  Sohn  Pradjöta  auf  den  Thron 
setzte.  Er  und  seine  Nachfolger  regierten  zusammen  hundert  acht 
und  dreifsig  Jahre:  eine  Zahl,  die  wir  keinen  Grund  zu  bezwei- 
feln haben. 

Ueber  die  darauf  folgende  Dynastie  weichen  die  ßrahmani- 
schen  und  die  Buddhistischen  Angaben  ganz  von  einander  ab. 
Die  erstem  lafsen  die  Dynastie  des  Cicundga  folgen,  unter  defsen 
Nachfolger  sie  Bimhisdra  und  seinen  Sohn  Agdiacairu  setzen, 
welche  Zeitgenofsen  des  Buddha  sind;  die  letzteren  machen  ihn 
ebenfalls  zum  Stifter  einer  neuen  Dynastie,  die  zwei  eben  ge- 
nannten Könige  aber  zu  seinen  Vorgängern^).  Da  diese  Könige 
der  Zeit  nach  Buddha's  Geburt  angehören,  für  welche  die  Bud- 
dhisten eine  sichere  Chronologie  besitzen,  mufs  man  unbedingt 
ihre  Angaben  vorziehen.  In  den  Brahmanischen  Verzeichnifsen 
finden  sich  drei  Könige  zwischen  QiQunäga  und  Bimbisära;  aus 
den  Buddhistischen  kennen  wir  nur  einen  Vorgänger  des  letzten, 
Bhaitija;  nach  den  erstem  heifst  dieser  dagegen  Xeiragna^).  Es 
bleibt  daher  zweifelhaft,  ob  diese  Vorgänger  derselben  Dynastie  710 
gehörten  und  welchen  Namen  diese  trug.  Von  Agätagatru  wird 
berichtet,  dafs  er  das  neue  Rägagriha  gründete,  sein  Vater  in  dem 


1)  S.  S.  503. 

2)  S.  I.  Beil.  V,  14.  Der  Vater  wird  verschieden  genannt:  Sunika,  Cunaka, 
Munika^  Pulika. 

3)  Ebend.  15.  16.  Bei  Bimbisära' s^'AVQ.e.n  giebt  es  viele  Varianten;  s.  ebend. 
BuRNOUF  hat  die  im  Texte  gegebene  Form,  welche  auch  bei  den  süd- 
lichen Buddhisten  gilt,  als  die  richtige  nachgewiesen;  s.  Intrud.  ä  V/dsioire 
du  B.  I.  I,  p.  145. 

4)  Nach  dem  Bhäg.  P.  Nach  andern  Xatraugas,  Xemmjil ,  Xemurkis .  S.  I.  u. 
a.  O.  V,  15.  Bimbisära  trat  seine  Regierung  sechzig  Jahre  vor  dem  Tode 
Buddha's  an  und  starb  acht  Jahre  vorher. 

55^ 


860  Zweites  Buch. 

alten  residirt  habe^).      Der  in    den  ßrahmanischen   Schriften  er- 
wähnte Agätagatru  lebte  später  und  war  König  der  KäcP). 

Was  endlich  Kacmira  betrifft,  welches  das  einzige  Altindische 
Reich  ist;  von  defsen  Geschichte  eine  zusammenhängende  Erzäh- 
lung uns  erhalten  worden  ist;  so  tritt  uns  bei  der  Frage ,   welche 
Könige  der  Vorbuddhistischen  Zeit  angehören,  die  Schwierigkeit 
entgegen,  zu  bestimmen,  wer  unter  ihnen  Buddha  gleichzeitig  sei. 
Nachbuddhistische  Könige  sind  erweislich  in  die  früheste  Periode 
hinaufgerückt  worden  ^).     Ich  kann  mich  hierbei  auf  frühere  Un- 
tersuchungen über   die  Kagmirische    Chronologie   berufen.     Nach 
dem  dritten  Gönarda,  mit  welchem  die  eigentliche  Geschichte  des 
Landes  beginnt,  folgen  vier  Riesenkönige   aus   dem  Rämajana^), 
denen  keine  historische  Wirklichkeit  zugeschrieben  werden  kann; 
man  darf  daher  schliefsen,  dafs  nach  Gonarda  eine  Lücke  in  der 
Ueberlieferung  war.     Es  ist  aber  noch  weiter  zu  beachten,   dafs 
die  zwei   ersten   Gonarda   nur    erdichtete   Personen  sind   und   die 
Zeit  des  ersten  durch  Berechnung  gefunden   worden  ist'^),   daher 
keine  historische  Gültigkeit  hat.     Hieraus  ergiebt  sich  als  höchst 
wahrscheinlich,    dafs   die    Nachfolger    des   zweiten   Gönarda   erst 
nach  dem  dritten   anzusetzen   sind.      Von   diesen   sind   die   ersten 
711  fünf  und   dreifsig   namenlos,    die   zwei   nächsten  Lava  und  Kvca 
gehören   wieder  dem  Räraäjana^);    die   sechs    folgenden   bis   auf 
Acöka  waren  Ka9mirische  Könige. 

Bei  dieser  Bewandnifs  der  Sache  würde  es  ein  eitles  Bemühen 
sein,  für  diesen  Theil  der  Ka9mirischen  Geschichte  eine  sichere 
Chronologie  herstellen  zu  wollen.  Was  für  die  allgemeine  Ge- 
schichte Indiens  etwa  erheblich  sein  mag,  ist  folgendes.  Der  dritte 
Gönarda  wird  geschildert  als  Hersteller  des  Schlangenkultus  nach 
Verdrängung  der  Buddhisten,  wie  es  dargestellt  wird  in  der  jetzt 
vorhandenen,  aber  sicher  unrichtigen  Erzählung;  es  läfst  sich 
eher  annehmen,  dafs  dieser  Kultus  von  den  Brahmanen  verdrängt 


1)  S.  oben  S,  136.  nach  Fahian. 

2)  S.  II,  S.  XXXV. 

3)  S.  oben  S.  475.     Nämlich  Acöka  und  die  drei   Turus/ika-KÖmge. 

4)  S.  oben  S.  475.     S.  besonders  II,  S.  405  fgd. 

5)  Nach  der  Räga  Tara^gini  I,  v.  54.  Nach  der  S.  504.  angegebenen,  eingebil- 
deten Bewegung  der  sieben  Devarshi  oder  des  grofsen  Bären. 

6)  S.  oben  S.  476. 


Quellen.     Zeitbestimmungen.  861 

worden  war  und  von  ihm  wieder  eingeführt  wurde ^).     Unter  sei- 
nen   Nachfolgern    erscheint    er    als  herrschend 2).      Dem   Könige 
Mihirakula^  defsen  Zeit  nicht  genauer  bestimmt  werden  kann,  als 
dafs  er  vor  Buddha  lebte,  welcher  nach  der  KaQmirischen  Chro- 
nologie von  704 — 634  vor  Chr.  regiert  haben  soll,   wird  die  Ver- 
treibung der  Mlekhü)  welche  das  Land  überschwemmt  hatten,  und 
ein  Feldzug  nach   Sinhala  zugeschrieben,    defsen  König  er  über- 
wand und  statt  seiner  einen  andern  einsetzte 3).     Wenn  das  erste 
Ereignifs  als  wahr  betrachtet  werden  darf,   mufs   das   zweite  als 
Dichtung  betrachtet   werden,   zumal   die   erste  historisch  beglau- 
bigte Eroberung  der  Insel  durch   Vigaja  um  600  v.  Chr.  Geb.  zu 
setzen  ist^).     Es  wird   weiter  erzählt,   dafs   während  seiner  Re- 
gierung Brahmanen  aus  dem  Lande  der  Gandhära^  die  niedrigsten 
aller  und  ihm  an  Schlechtigkeit  gleich,    sich  Ländereien  in  KaQ- 
mira  bemächtigten^);  und  dafs  sein  sechster  Nachfolger  Göpädüja^ 
der  von  369—309  regierte,  die  Kasten  und  die  dcrama  geachtet, 
Brahmanen  aus   Arjadeca  mit  Ländern  beschenkt  und   die  Ver- 
ehrung des  Civa  eingeführt  habe^).     Auch   seine  nächsten  Nach- 
folger erscheinen  als  Verehrer   dieses   Gottes.     Von  den  übrigen 
Kagmirischen  Königen,  welche  der  Vorbuddhistischen  Zeit  ange- 
hören, wird  nichts  Bemerkenswerthes  gemeldet. 

IX.    Quellen.     Zeitbestimmungen.  735 

Da  nach  der  Anlage  dieses  Werkes  das  zweite  Buch  zum 
Vorwurfe  hat,  nur  die  äufsere  Geschichte  Indiens  darzustellen 
und  es  den  folgenden  Büchern  vorbehalten  bleiben  mufs,  die  Ge- 
schichte der  Entäufserung  des  Indischen  Geistes  in  der  Religion, 
der  Wifsenschaft,  der  Literatur  und  der  Kunst,  so  wie  die  seiner 
Verwirklichung  im  Staate,  im  bürgerlichen  Leben  und  in  der 
Familie  zu  erforschen,  mufs  ich  mich  hier  darauf  beschränken, 
nur  die  Hauptmomente  aus  der  Kultur-Geschichte  der  ältesten 
Periode  hervorzuheben. 


1)  Rag.  Tar.  I,  v.  185  fgd.  I,  p.  21. 

2)  Ebend.  v.  198  fgd.  p.  22. 

3)  Ebend.  v.  289  fgd.  p.  32. 

4)  S.  G,  Turnour's  Mahäwanso,  p.  47  u.  II,  S.  95. 

5)  V.  307  fgd.   Agrahära  bedeutet  Schenkungen  von  Ländereien  an  Brahmanen, 

6)  V.  341  fgd.  p.  37.     lieber  die  äcrama  s.  S.  580.  Note  2. 


862  Zweites  Buch. 

Die  Gränzscheicle  der  ältesten  Indischen  Geschichte  und  der 
736  späteren  Zeit  ist  uns  der  Buddhismus  ^).  Seitdem  Burnouf  durch 
die  Bekanntmachung  seiner  Untersuchungen  über  die  Buddhis- 
tische Literatur  diese  zuerst  für  die  Kenntnifs  der  früheren  Zu- 
stände Indiens  zugänglich  und  fruchtbar  gemacht  hat,  können 
wir  jetzt  mit  Sicherheit  unterscheiden,  was  in  diesen  dem  Bud- 
dhismus vorherging  oder  erst  nach  ihm  entstanden  ist.  Es  ist 
dieses  besonders  wichtig  bei  der  Geschichte  der  Götterverehrung ; 
ich  mache  daher  den  Anfang  mit  den  Angaben  über  die  zur  Zeit 
des  Auftretens  Buddha's  von  den  ßrahmanen  verehrten  Götter 2). 
Die  neuesten  Untersuchungen  über  die  Buddhistische  Literatur 
haben  es  zwar  wahrscheinlich  gemacht,  dafs  die  ältesten  Süira  in 
ihrer  jetzt  vorliegenden  Gestalt  von  der  dritten  Synode  herrühren; 
wenn  man  jedoch  die  Heiligkeit  erwägt,  welche  die  Buddhistischen 
Priester  diesen  Schriften  beilegten,  darf  angenommen  werden,  dafs 
der  wesentliche  Inhalt  derselben  unverändert  geblieben  ist  und 
deshalb  benutzt  werden  kann,  um  die  Zustände  Indiens  zu  be- 
urtheilen,  wie  sie  zur  Zeit  Buddha's  waren. 

Die  drei  grofsen  Götter  des  späteren  Göttersystems  werden 
genannt  mit  den  Namen  Bralunä  und  Piiämaha^  Hari^  Ganärdana^ 
Näräjana  und  Upendra^  Civa  und  (^ankara.  An  der  Spitze  der 
Götter  der  zweiten  Ordnung  steht  hidra,  auch  Cakra,  Väsava  und 
Qakipati^  Gemahl  der  Caki  genannt;  von  den  übrigen  Lökapäla^ 
Kiwera  und  Variiria.  Es  wird  aber  nur  ein  Zufall  sein,  dafs  nicht 
auch  die  übrigen  vorkommen,  da  ohne  Zweifel  die  Festsetzung 
von  acht  Welthütern  älter  als  der  Anfang  des  Buddhismus  ist 
und  im  Gesetzbuche  des  Manu  schon  vorkommt^).  Auch  Vi- 
svakarman  und  die  Halbgötter,  die  Gandharha ,  Kinnara^  Garuda^ 
Jaxa^  Asiirtty  Dänava  und  die  übrigen  bösen  Genien,  wie  die 
Schlangengötter,    werden  in   den  ältesten   Denkmalen   der   Bud- 


1)  S.  S.  356. 

2)  S.  Introduction  ä  VMsioire  du  Buddhisme  Indien,  I,  p.  131  fgd.  Es  sind 
die  in  den  einfachen  sülra  genannten  Grötter. 

3)  Man.  dh.  c.  V,  96,  wo  die  acht  aufgezählt  werden.  Früher  waren  wahr- 
scheinlich nur  vier;  ebend.  III,  87,  wo  Indra  im  Osten,  Jania  im  Süden, 
VarutiLa  im  Westen  und  Inda  oder  Sötna  im  Norden  erwähnt  werden.  Für 
den  letzten  hat  die  französische  Uebersetzung  Kuvera  gesetzt,  aber  mit 
Unrecht. 


Quellen.     Zeitbestimmungen.  863 

dhistischen  Literatur  genannt.  Am  häufigsten  erscheint  in  ihnen 
Indra  mit  dem  Beinamen  Kaucika,  den  er  in  den  Upanishad  er- 
hält und  in  Gesprächen  mit  (^äkjamuni.  Von  besonderer  Wich- 
tigkeit für  die  Geschichte  der  Verbreitung  der  Krishria-^ evehvxxw^ 
ist  die  Bemerkung,  dafs  sein  Name  sich  noch  nicht  in  den  älte- 
sten siära  gefunden  hat^).  Es  läfst  sich  hieraus  die  Folgerung 
ziehen,  dafs  zur  Zeit  der  Entstehung  des  Buddhismus  die  Vedi- 
schen  Götter  und  unter  diesen  besonders  Indra  am  allgemeinsten 
verehrt  wurde,  während  die  späteren  grofsen  Götter  noch  nicht 
die  hohe  Stellung  erhalten  hatten,  die  ihnen  später  gegeben  wurde.  737 
Die  Veda  werden  sehr  häufig  angeführt  und  zwar  mit  ihren  vier 
bekannten  Namen ^). 

Für  die  Erkenntnifs  der  gesellschaftlichen  Zustände  Indiens 
zu  jener  Zeit  ist  die  wichtigste  Thatsache  die,  dafs  auch  das 
System  der  vier  Kasten  mit  ihren  vielen  Unterabtheilungen  und 
der  Erblichkeit  der  Geschäfte  in  der  Strenge,  wie  es  im  Gesetz- 
buche dargestellt,  in  den  Buddhistischen  Schriften  geschildert 
wird ;  die  Bralimanen  als  die  vornehmsten  und  ihr  Leben  auf 
die  im  Gesetzbuch  vorgeschriebene  Weise  in  seine  vier  Stadien 
theilend^);  die  Xatrija  ihnen  in  der  Würde  zunächststehend  und 
nur  durch  die  Vorrechte  der  Kasten  in  der  Ausübung  ihrer  Ge- 
walt beschränkt^).  Die  ältesten  Sülra  sind  aufserdem  reich  an 
Schilderungen  des  Altindischen  Lebens  und  stellen  es  dar,  wie 
es  in  den  ältesten  Nachvedischen  Werken  der  Brahmanen,  dem 
Gesetzbuche  und  den  epischen  Gedichten  geschildert  wird. 

Um  das  Alter  der  ältesten  Denkmale  der  Indischen  Literatur 
der  Veda  zu  bestimmen,  müfsen  wir  von  der  Geschichte  der  Gram- 
matiker bei  den  alten  Indern  und  ihrer  Bemühungen  ausgehen, 
diese  heiligen  Schriften  zu  erklären.  Päriini^  der  Stifter  des  spä- 
teren grammatischen  Systems,  wird  mit  grofser  Wahrscheinlichkeit 
in  die  Zeit   des  Nanda,  des  Vorgängers   des   Kandragupta^  oder 


1)  BURNOUF,  p.   136. 

2)  p.  137—139.  BuRNOUP  sagt  p.  137,  dafs  beinahe  auf  jeder  Seite  der  ein- 
fachen Sülra  die   Veda  erwähnt  werden. 

3)  Ebend.  p.  138.  151.  Die  Buddhisten  haben  sogar  den  Ausdruck  brahma- 
karja  angenommen,  um  damit  im  Allgemeinen  die  Pflichten  des  religiösen 
Lebens,  und  besonders  die  Keuschheit  zu  bezeichnen;  p.  139. 

4)  p.  145.   Auch  die  Ka^däla  werden  als  die  niedrigste  Kaste  genannt,  p.  138. 


864  Zweites  Buch. 

330  vor  Chr.  G.  gesetzt*).   Jdska,  der  Verfafser  des  Nirukitty  kennt 
noch  nicht  die  künstliche  und  spitzfindige  Terminologie  des  Pänini 
und   wird  von   diesem   genannt,    ist  also  jedenfalls  älter^).     Da 
über  das  Zeitalter  Pmiinfs  die   Ansichten   noch   sehr  abweichen, 
wird  es  nöthig  sein,  auf  diesen  Gegenstand  zurückzukommen.  Gold- 
STÜCKER  setzt   diesen   Grammatiker  vor   Buddha;   der   dafür  an- 
geführte Hauptgrund,  dafs  Pänini  sich  des  Wortes   nirväna  nicht 
im  Buddhistischen  Sinne  bediene,  ist  nicht  stichhaltig,  weil  er  als 
Brahmane  keine  Veranlafsung  dazu  hatte  ^).  Westergaaed,  welcher 
die  Schrift  der  Javana  für  die  Griechische  hält,  mufs  annehmen,  dafs 
Panini  nicht  vor  Acokas  Zeit  gelebt  haben  könne.   Ich  habe  früher 
meine  Gründe  angegeben,    warum  ich   diese  Auffafsung  für  un- 
richtig halte  ^).    Max  Müller  bemerkt,  dafs  die  von  Hiuen  Thsang 
berichtete  Legende  nicht  beweise,   dafs   der  wirkliche  Panini  500 
Jahre  nach  Buddha  gelebt  habe,  sondern  dafs  im  Gegentheil  sein 
weit  höheres  Alter  daraus  hervorgehe.     Er   hielt  früher  die  von 
BoEHTLiNGK  angenommene  Bestimmung  der  Zeit  dieses  Grammati- 
kers für  zuläfsig,    scheint  aber  jetzt   anderer  Ansicht  zu  sein^). 
Renaud  schlofs  aus  dieser  Legende,   in  welcher  zwei   Panini  er- 
wähnt werden,  dafs  nur  der  zweite  eine  historische  Person  sei  und 
versetzt  ihn  in  das  erste  Jahrhundert  nach  Chr.  Geb.  ^).  A.  Weber 
stimmte    früher    dieser    Ansicht    bei,    aber   jetzt,     nachdem    er 
den   Wortlaut   dieser    Legende  kennen   gelernt   hatte,    entschied 
er  sich  dafür,  den  ersten  Panini   für  den  historischen  zu  halten; 
wegen  seiner  Bekanntschaft  mit  der  Schrift  der  Javana  läfst  er  ihn 
geraume  Zeit  nach  Alexander  für  die  Ausbildung  seiner  Wissen- 


1)  Die  hierher  gehörigen  Angaben  über  Päyjxni^  aus  welchen  sich  dieses 
Zeitalter  ziemlich  sicher  folgern  läfst,  sind  von  Boehtlingk  in  seiner 
Einleitung  zu  Panini  II,  S.  XI  fgd.  genau  untersucht  und  erläutert  worden. 

2)  Ebend.  p.  VI.  In  dem  Sutra  II,  4,  63.  wird  Jaska  genannt  als  Beispiel 
für  patronymische  Ableitungen, 

3)  PäriLini  etc.  p.  225  fgd. 

4)  In  der  oben  S.  724.  N.  1,  angeführten  Schrift  S.  81. 

5)  Müller  in  seinen  Nachträgen  zur  Vorrede  seiner  Ausgabe  des  dritten 
Bandes  des  JUgvedciy  S.  12  fgd.  In  seiner  Bist,  of  Anc.  Sansc.  LH.  p,  138. 
betrachtet  er  PCmini  als  Zeitgenossen  des  Kätjäjana,  was  schwerlich  zu- 
lässig ist. 

6)  Renaud  Mem.  etc.  sur  l'Inde,  p.  88.  Die  erwähnte  Legende  findet  sich  bei 
St.  Julien  in  seiner  Uebersetzung  II,  p.  124  fgd. 


Quellen.     Zeitbestimmungen,  die  Grammatiker.  865 

Schaft  thätig  sein  i).  Da  nach  meiner  Ansicht  Panini  die  Aria- 
nische  Schrift  meinte,  beweist  dieser  Grund  nichts.  Der  Inhalt 
der  besagten  Legende  ist  kurz  der  folgende.  Zu  der  Zeit,  als 
das  Lebensalter  der  Menschen  auf  hundert  Jahre  verkürzt  war, 
d.  h.  während  des  jetzigen  Weltalters  lebte  in  Qalätura  der  Bishi 
Panini,  welcher  die  Wissenschaft  der  Sprache  gründete.  Fünf- 
hundert Jahre  nach  dem  Tode  Buddha's  kam  dort  hin  aus  Kac- 
mira  ein  Arhai^  welcher  einen  Brahmanen  bemerkte,  der  seinen 
Sohn  bei  dem  Unterricht  in  der  Grammatik  züchtigte.  Auf  seine 
Anfrage  erfuhr  der  fromme  Mann,  dafs  dort  alle  Männer  die  Schü- 
ler des  Panini  seien  und  dafs  dieser  so  verehrt  sei,  dafs  man 
ihm  zu  Ehren  Statuen  errichtet  hatte.  Der  Buddhist  erklärte  dar- 
auf dem  Brahmanen,  dafs  sein  Sohn  der  wiedergeborene  Panini 
sei.  Dieser  wurde  dann  Mönch  und  alle  Bewohner  der  Stadt  be- 
kehrten sich  zum  Buddhismus.  Einige  Zeit  früher  hatte  Kanishka 
eine  Tope  dort  bauen  lafsen.  Um  diese  Legende  zu  verstehen, 
ist  daran  zu  erinnern,  dafs  die  Buddhisten  eine  Klafse  von  Schrif- 
ten besitzen,  welche  Gäiaka  betitelt  sind  und  in  welchen  die  Wie- 
dergeburten der  Menschen  erzählt  werden.  Aus  einer  solchen 
Schrift  ist  ohne  Zweifel  die  Legende  entlehnt,  durch  welche  die 
Buddhisten  sich  den  berühmten  Brahmanischen  Grammatiker  zu- 
eignen wollten.  Es  geht  aus  ihr  hervor,  dafs  der  wirkliche  Panini 
bedeutend  früher  lebte  als  45  v.  Chr.  G.  Für  seine  Zeit  gibt  es 
demnach  nur  ein  einziges  ausdrückliches  Zeugnifs,  nämlich  das 
des  viel  späteren  Dichters  Somaäeva.  Eür  die  Richtigkeit  der 
Zeitbestimmung  von  Boehtltngk,  welcher  auch  Roth  beipflichtet, 
spricht  das  sicher  zu  bestimmende  Zeitalter  der  zwei  nächsten 
Nachfolger  des  Panini.  Nach  dem  Zeugnifse  des  Hiuen  Thsang 
lebte  Kätjäjana,  der  Verfafser  der  Vdrtlika  zu  Panini  und  der  älte- 
sten kürzlich  auf  Ceylon  wieder  aufgefundenen  Pali-Grammatik, 
um  250  V.  Chr.  G.  2).  Ueber  sein  Zeitalter  belehrt  uns  Patangali 
selbst.  Er  berichtet  nämlich,  dafs  Javana  Säketa  (d.  h.  Ajodhja) 
und  die  Mädhjamika  belagerte.  Goldstücker,  der  auf  diese  Stelle 
zuerst  aufmerksam  gemacht  hat,  bezieht  sich  auf  den  Griechischen 
König  Menandros,  welcher  seine  Eroberungszüge   weit  in  das  in- 


1)  Weber's  Ak.  Vorl.  über  Ind.  Lit.  G.,  S.  212  fgd.  imd  Ind.  St.  IV,  S.  87 
fgd.  und  VIII,  S.  1  fgd. 

2)  S.  II,  S.  481  fgd. 


866  Zweites  Buch. 

nere  Indien  ausdehnte  und  von  144  bis  124  v.  Chr.  G.  regierte^). 
A.  Weber  übersetzt  armiai  durch  ,,er  bedrängte^^,  versteht  unter 
Javana  den  Kanishka  und  unter  Mädhjamika  die  bekannte  Bud- 
dhistische Sekte,  welche  von  Ndgärguna  gegründet  wurde.  Dieser 
war  ein  Zeitgenofse  der  Könige  von  Kacmira^  Kanishka  (10 — 40 
nach  Chr.  G.)  und  Abhimanju  (45 — 65  nach  Chr.  G.).  Demnach 
würde  die  Abfafsung  des  Mahähhäshja  um  die  Mitte  des  ersten 
Jahrhunderts  nach  Chr.  G.  fallen  2).  Gegen  diese  Auffafsung 
lafsen  sich  folgende  Gründe  geltend  machen.  Es  fehlt  erstens 
an  einem  Beispiele,  dafs  Javana  für  Turushka  gebraucht  werde 
und  zweitens  ist  gar  sehr  zu  bezweifeln,  dafs  ein  so  eifriger  Bud- 
dhist, wie  es  Kanishka  war,  eine  von  jenem  hochgefeierten  Lehrer 
gegründete  Secte  verfolgt  habe.  Ich  glaube  daher,  dafs  die 
Mädhjamika  ein  Volk  des  Mädhjaäeca  waren  und  dafs  GoLD- 
STÜCKER  das  richtige  getroffen  hat. 

Nach  dieser  Abschweifung  kehre  ich  zu  Jäskäs  JSirukia  zu- 
rück. Wie  viel  älter  er  als  Panini  war,  läfst  sich  natürlicher 
Weise  nicht  genau  bestimmen;  doch  ist  die  Verschiedenheit  der 
738  Methode  beider  eine  so  grofse,  dafs  die  Annahme  von  nur  fünfzig 
Jahren  kaum  ausreicht,  um  sie  zu  erklären^).  Es  ist  dabei  zu 
beachten,  dafs  Vjädi  wenigstens  zwei  Menschenalter  älter  gewesen 
ist  als  Pmpni^),  Aus  Jaska's  Werke  erhellt,  dafs  schon  vor  seiner 
Zeit  die  Liturgie  und  die  Anwendung  der  Vedischen  Texte  im 
Kultus  vollständig  durch  die  Brähmayia  und  die  Kalpasütra  be- 
stimmt worden  war,  und  dafs  man  durch  Auslegung  den  Sinn  der 
Texte  festgestellt  und  ihre  Widersprüche  beseitigt  hatte ^).     Die 


1)  A.  a.  O.  p.  223.  Die  Stelle  findet  sich  in  Mahähhäshja  III,  2,  11.  Ueber 
das  Zeitalter  des  Menandros  s.  II,  S.  327. 

2)  A.  Weber's  Ind.  Stud.  V,  S.  147  fgd.  Wegen  der  Zeitrechnung  verweise 
ich  auf  II,  S.  413,  S.  866  und  S.  889. 

3)  Diese  gehört  R.  Roth  in  seiner  Abhandlung  Zur  L.  und  G.  des  Weda, 
S.  16.  Dieser  Schrift  verdanken  wir  nach  der  berühmten  Abhandlung 
von  CoLEBRooKE  die  wichtigsten  Aufklärungen  über  die  Veda  und  ihre 
Geschichte. 

4)  Goldstücker  a,  a.  O.  p.  211. 

5)  Ebend.  S.  21.  Jäska  führt  nämlich  I,  20  fgd.  die  Meinung  des  Gramma- 
tikers Kauisa  an,  dafs  die  Vedatexte  grammatische  und  logische  Erklä- 
rung nicht  zuliefsen,  weil  ihr  Sinn  durch  ihre  Anwendung  als  mantra^  in 
den  Gebeten  und  durch  die  Brähma7},a  festgestellt  sei,  dafs  sie  Unsinn  und 
Widersprüche  und  ganz  unverständliche  Stellen  enthielten.   Kautsa  kommt 


Quellen.     Zeitbestimmungen,  die  Grammatiker.  867 

ersten  haben  den  besondern  Zweck,  den  symbolischen  Sinn  der 
heiligen  Handlungen  zu  deuten;  die  /{alpa -Schriüen  dagegen 
den,  ihren  Verlauf  zu  beschreiben.  Wir  besitzen  in  Nirukta  aufser- 
dem  die  Nachricht,  dafs  es  verschiedene  Schulen  der  Grammatiker 
gab;  von  vier  solchen  sind  noch  die  Lehrbücher  erhalten.  Sie 
heifsen  Prälicäkhja^  insofern  sie  sich  auf  die  einzelnen  Samm- 
lungen oder  SanhUäj  die  als  CdkJiä  oder  Zweige  des  gesammten 
Veda  gelten,  beziehen;  Pärsftaäa  dagegen,  insofern  sie  Lehr- 
bücher bestimmter  Schulen  waren.  Ein  Präücäkhja  ist  nur  die 
Elementar -Grammatik  eines  einzigen  Buches.  Diese  Schriften 
setzen  die  Bekanntschaft  mit  den  grammatischen  Formen  voraus, 
handeln  dagegen  genau  von  der  Aussprache,  den  Accenten  und 
den  Versmafsen.  In  ihnen  sind  die  verschiedenen  Schreibweisen 
des  Vedatextes  bis  ins  einzelne  auf  das  genaueste  vorgeschrieben, 
um  ihn  vor  Aenderungen  sicher  zu  stellen.  Es  kann  dieses  nicht 
die  That  der  ersten  Sammler  gewesen  sein,  sondern  setzt  eine 
schon  vorhandene  Sammlung  voraus,  die  Gegenstand  eines  sorg- 
fältigen Studiums  und  der  Controverse  geworden  war  ^).  In  den 
Präücäkhja  werden  über  dreifsig  ältere  Grammatiker  erwähnt  und 
die  weite  Verbreitung  des  grammatischen  Studiums  bei  den  alten  739 
Indern  erhellt  aus  der  merkwürdigen,  im  Nirukta  aufbewahrten 
Nachricht,  dafs  es  auch  Grammatiker  bei  den  Kamböga  gab,  welche 
unter  den  entarteten  Kriegergeschlechtern  im  Gesetzbuche  genannt 
werden  2). 


im  Raghu  V.  V,  1  fgd.  vor  in  der  Geschichte  des  Bagliu,  des  Königs  von 
Ajödhjä  und  wird  ein  Schüler  des  Varataniu  genannt.  S.  auch  Roth's 
JäskcCs  Nirukta  sammt  den  Nighaniavas  S.  XXV. 

1)  Nach  Roth,  a.  a.  O.  S.  14  fgd.  53  fgd.  Im  Nirukta  I,  17,  werden  sie 
sarva-karaiTiänam  pärshadäni,  ,,die  geltenden  Lehrbücher  aller  Schulen  ge- 
nannt." Präticäkhja  bedeutet:  sich  auf  die  einzelnen  cäkhä  (Zweige)  oder 
Schulen  der  Veda-Ueberlieferung  beziehend.  M.  Müller  hat  in  seiner 
Hist,  of  Anc.  Sansc.  Lit,  p.  116  fgd.  von  diesen  Schriften  ausführlich  ge- 
handelt. Der  Verfafser  dieser  Schrift  hat  sich  durch  dieselbe  ein  blei- 
bendes Verdienst  erworben,  weil  er  mit  Hülfe  vieler  ungedruckten  Werke 
zuerst  ein  helles  Licht  über  die  Geschichte  der  ältesten  Sanskrit-Literatur 
verbreitet  hat. 

2)  S.  Roth  S.  64—67.  Die  Stelle  steht  im  Nirukta^  II,  2,  nach  welcher  die 
Grammatiker  der  Kainhoga,  Arja,  Präkjä  und  Udikja  die  Stämme  der 
Zeitwörter    auf   verschiedene    Weise    bezeichneten.      Das    Nirukta   nennt 


868  Zweites  Buch. 

Die  noch  erhaltenen  Prälicäkhja  sind  die  folgenden.  Das  zu 
Rigveda  gehörende  hat  zum  Verfasser  den  Qaunaküj  welcher  durch 
mehrere  Schriften  sich  bemüht  hat,  für  die  treue  Aufbewahrung 
und  das  Verständnifs  der  Hymnen  zu  wirken.  Er  gehörte  der 
Schule  der  Cakalja.  Von  dem  Taitlirijaka  Präiicäkhja  kennen  wir 
weder  den  Namen  des  Verfassers,  noch  wissen  wir,  zu  welcher 
Verzweigung  der  Vedischen  Ueberlieferung  er  gehörte.  Der  Ver- 
fasser des  Vägasaneja  Präticäkhja  heifst  Kätjäjana  und  ist  zu 
unterscheiden  von  dem  spätem  gleichnamigen  Grammatiker;  er 
darf  als  Verfasser  der  Anukramarß  und  von  Crauiasülra  gelten. 
Sein  grammatisches  Werk  bezieht  sich  auf  die  Mädhjandina  des 
weifsen  Jagurveda.  Der  Titel  des  auf  den  Aiharvaveda  sich  be- 
ziehenden PtYiügäkhja  lautet:  Caunakija  Käturradhjajika  und  be- 
zeugt, dafs  der  oder  die  Verfasser  desselben  aus  der  Familie  des 
Qaunaka  abstammten.  Ob  zu  dem  Sämaveda  noch  ein  solches 
Werk  erhalten  sei,  ist  zweifelhaft,  weil  die  kleine  Sämatantra 
betitelte  Schrift  zwar  grammatischen  Inhalts  ist,  jedoch  wegen 
ihres  Titels  ziemlich  spät  sein  mufs^).  Jene  vier  Bücher  bilden 
vermöge  ihres  Inhalts  und  ihrer  Form  einen  Theil  der  Sütra-lAi- 
teratur,  welche  nach  M.  MtJLLER  um  600  v.  Chr.  Geb.  beginnt 
und  um  200  v.  Chr..  Geb.  schliefst.  Vv^enn  gegen  diese  Bestim- 
mung nichts  zu  erinnern  ist,  so  ist  es  aber  bei  der  folgenden  der 
Fall;  er  setzt  nämlich  Caunaka  um  400  v.  Chr.  Geb.  und  Kätjä- 
jana in  die  zweite  Hälfte  des  vierten  Jahrhunderts,  v.  Chr.  Geb.  2). 
Wenn  man  nämlich  von  dem  Grundsatze  ausgeht,  dafs  Jäska's 
Werk  den  Uebergang  bildet  von  den  spätem  Grammatiken  zu 
den  Vedischen  und  er  um  380  v.  Chr.  G.  lebte,  müssen  die  letztern 
in  das  vorhergehende  Jahrhundert  verlegt  werden.  Für  die  frühe 
Entwdckelung  und  grofse  Blüthe  des  grammatischen  Studiums  bei 
den  alten  Indern   spricht   die  Thatsache ,    dafs  wir  64  Vorgänger 


siebzehn  Grammatiker,  von  welchen  fünfzehn  von  den  in  den  Präticäkhja 
erwähnten  verschieden  sind.     Ebend. 

1)  M.  Müller  a.  a.  O.  p.  234  fgd.  zählt  seine  Schriften  auf.  Er  nimmt  a. 
a.  O.  p.  138.  nur  einen  einzigen  Kätjäjana  an;  ihm  folgt  Goldstückeb 
a.  a.  O.  p.  193;  die  Gründe  gegen  diese  Annahme  sind  vorgetragen  von 
A.  Weber,  Ind.  St.  V,  S.  92.  und  Westergaard  a.  a.  O.  S.  80.  —  Die 
enge  Verbindung  der  Schüler  Cäkaljas  und  Caunaka's  erhellt  aus  dem 
Compositum  Cäkala-Caunaka, 

2)  M.  Müller  a.  a.  O.  p.  244. 


Quellen.     Zeitbestimmungen,  die  Veda.  869 

des  Pd)ßil  kennen^).  Dem  Eifer,  welchen  die  Sanskritisten  jetzt 
der  Vedischen  Litteratur  zuwenden,  verdanken  wir  sehr  gute 
Ausgaben  und  Uebersetzungen  von  drei  PrcUicäkhja;  sie  sind  mit 
sehr  gründlichen  Erklärungen  ausgestattet 2). 

Nach  dem  Vorhergehenden  gehören  die  Pratigäkhja  in  das 
fünfte  Jahrhundert  und  die  älteren  Grammatiker  dem  Anfange 
desselben  und  der  Mitte  des  sechsten.  Die  Sammlung  der  Texte, 
welche  diese  vor  Augen  hatten,  dürfen  wir  mit  Sicherheit  wenig- 
stens in  das  siebente  Jahrhundert  setzen.  Ihre  frühe  Zusammen- 
stellung und  unveränderte  Ueberlieferung  wird  dadurch  erwiesen, 
dafs  weder  in  den  Handschriften  der  Hymnen  selbst,  noch  in  den 
häufigen  Anführungen  in  den  auf  sie  bezüglichen  Schriften  sich 
wesentliche  Varianten  gefunden  haben  ^). 

Wie  grofs  der  Zeitraum  sei,  der  zwischen  ihrer  Sammlung 
und  ihrer  Abfassung  verflossen,  wird  sich  nie  genau  bestimmen 
lassen;  dass  es  kein  kleiner  war,  ergiebt  sich  aber  aus  den  fol- 
genden Erwägungen.  Es  ist  zuerst  hervorzuheben,  dafs  die  Masse 
der  Sammlungen  oder  der  Sanhiiäy  aus  welchen  der  ganze  Veda 
besteht,  in  zwei  grofse  Klassen  zerfällt;  in  die  der  drei  ältesten 
Veda  und  die  des  Atharvan.  Die  älteren  sind  der  Bik^  der  Sü7nan 
und  der  Jagiis  und  haben  diese  Namen  von  dem  Gebrauche,  der 
von  den  in  ihnen  zusammengestellten  Hymnen  gemncht  wurde. 
Jeder  zerfällt  in  zwei  Theile :  der  erste  wird  Mantra  oder  Gebet 
genannt;  der  zweite  Brähmana;  die  so  betitelten  Schriften  ent- 
halten theils  liturgisch -symbolische  Deutungen  der  Opfer,  theils 
Beweise  für  ihre  Gültigkeit  und  iiihäsa,  Erzählungen  zu  ihrer 
Erläuterung   und    Bestätigung.     Von    den    Upamshad   sind    einige 


1)  Sie  sind  ebendaselbst  p,  142 — 143.  aufgezälilt. 

2)  Es  sind  diese:  Eiudes  sur  la  Grammaire  Vediqiie  {Präticäkhya  du  Rig-Veda) 
par  M.  Ad.  Regnier,  Paris  1857  und  1858.  Diese  Ausgabe  erschien  zuerst 
in  Journ.  As.  V,  VIII,  X.  und  XI.  Max  Müller  bat  in  der  Vorrede  zu 
seiner  deutschen  Ausgabe  des  Rigveda  das  erste  Buch  dieses  W"erks 
herausgegeben,  übersetzt  und  erläutert.  Das  Väjasaneyi-Präticäkhjam  von 
A.  Weber  in  Ind.  Stud.  IV,  S.  65  fgd.  The  Atharva-Veda  Präticäkhya,  or 
CätinaMyä  Cahirädhyäyikä:  text,  trajislation ,  and  noles.  By  W.  mütney 
in  J.  of  the  A?ti.  Or.  S.  VII,  p.  333.  Von  der  Grammatik  des  Cäkatäjana 
giebt  F.  BÜHLER  Nachrichten  in  J.  of  the  As.  S.  of  B,  XXXIII,  p.  262, 
und  Benfey's  Or.  und  Occid.  II,  S.  •691.  Nach  J.  of  the  As.  S.  of  B. 
XXXIII,  p.  207  ist  das  Werk  älter  als  PänM. 

3)  Roth,  S.  30. 


870  Zweites  Buch. 

Theile  der  Brähmana^  andere  sind  selbständige  Schriften.  Rik 
bedeutet  Loblied,  Hymnus:  im  Rigveda  sind  die  Lieder  vollstän- 
dig gegeben  oder  gelten  wenigstens  als  solche^);  mehrere  von 
ihnen  haben  keine  Beziehung  auf  die  Götterverehrung  und  der 
Name  pafst  daher  nicht  genau  auf  seinen  Inhalt. 
740  Säman  bedeutet  Recitation  versöhnender  Sprüche,  durch  welche 

die  Götter  günstig  gestimmt  werden  sollen.  Der  so  benannte 
Veda  enthält  mit  wenig  Ausnahmen  Bruchstücke  aus  Hymnen, 
welche  im  Rigveda  vorkommen  und  in  der  Liturgie  gebraucht 
wurden.  Denselben  Gebrauch  bezeichnet  der  Titel  des  dritten 
Veda,  Jagus ,  Opfer.  Dieser  besteht  aber  aus  zwei  verschiedenen 
Theilen:  die  Taüiirijaka-Sanhüä  oder  der  schwarze  Jagurveda  ist 
eine  liturgische  Schrift  und  wird  deshalb  richtiger  ein  Brähmaria 
benannt;  es  finden  sich  aufserdem  in  ihm  spätere  theogonische 
Vorstellungen.  Der  weifse  oder  die  Vägasaneji-Smihüä  besteht  etwa 
zur  Hälfte  aus  Bruchstücken  von  Hymnen  des  Rigveda;  von  der 
zweiten  Hälfte  bilden  den  gröfseren  Theil  Opferformeln  in  Prosa 
und  etwa  ein  Viertel  des  Ganzen  sind  eigenthümliche  Bruchstücke 
von  Liedern  oder  Anrufungen  in  Prosa ^). 

Der  Atharvan  enthält  Hymnen  einer  zweiten,  späteren  Pe- 
riode, in  welcher  der  mantra  oder  das  Gebet  nicht  mehr  der  Aus- 
druck des  unmittelbaren  religiösen  Gefühls,  sondern  zur  Zauber- 
formel geworden  war:  Sprüche  zum  Schutze  gegen  die  verderb- 
lichen Wirkungen  der  göttlichen  Gewalten,  gegen  Krankheiten 
und  schädliche  Thiere,  Anrufungen  heilsamer  Kräuter  und  Ver- 
wünschungen der  Feinde.     Er  setzt   das  Vorhandensein  des  Rig- 


1)  Ebend.  S.  8.  9. 

2)  S.  Roth,  ebend.  S.  3.  S.  aufserdem  desselben  Verfassers:  Abhandlung 
über  den  Atharva  Veda.  Tübingen  1856.  Wegen  der  Titel  der  bis  zum 
Jahre  1861  erschienenen  Ausgabe  der  Veden  verweise  ich  die  Leser  auf 
Zenker's  Bibliotheca  Orientalis,  p.  355  fgd.,  wo  sie  genau  verzeichnet  sind, 
und  beschränke  mich  darauf,  die  Titel  der  spätem  Ausgaben  anzugeben. 
Von  M.  Müller's  grofser  Ausgabe  des  Rigveda  erschien  der  vierte  Band 
1862;  sie  schliefst  mit  dem  achten  ma^dala.  Th.  Aufrecht  hat  in  A. 
Weber's  Ind.  Stud.  VI.  und  VII.  diesen  ganzen  Veda  mit  lateinischer 
Schrift  veröffentlicht.  Von  der  von  Roeb  und  später  von  E.  W.  Cowell 
fortgesetzten  Ausgabe  des  schwarzen  Jagurveda  erschien  der  zweite  Band 
1860;  das  letzte  mir  vorliegende  Heft  des  zweiten  Bandes  sehliefst  mit 
11,  6,  3. 


Quellen.     Zeitbestimmungen,  die  Veda.  871 

veda  voraus,  weil  er  Stellen  aus  diesem  darbietet,  die  willkührlich 
umgestellt  und  verändert  sind  und  die  Verfasser  der  Hymnen  in 
diesem  als  berühmte  Dichter  der  Vorzeit  erwähnt  i).  Dann  ist 
noch  zu  erwägen,  dafs  in  dem  über  Tausend  Hymnen  enthaltenden 
Rigveda  sich  Gedichte  aus  mehr  als  einer  Periode  finden,  die  in 
Ansichten  und  der  Ausdrucksweise  verschieden  sind  und  verschie- 
denen Zeiten  angehören^).  Wegen  der  Grundverschiedenheit  der 
religiösen  Anschauungsweise,  die  in  beiden  Sammlungen  obwaltet,  741 
mufs  zwischen  beiden  ein  Zeitraum  von  mehreren  Menschenaltern 
verflossen  sein. 

Zu  diesem  innern  Unterschiede  der  in  beiden  Sammlungen 
sich  kundgebenden  Ansichten  kommt  noch  der  äufsere  der  ver- 
schiedenen Bekanntschaft  mit  den  Indischen  Ländern.  Im  Rig- 
veda wird  die  Gangä,  wie  es  scheint,  nur  in  einem  einzigen  Hym- 
nus erwähnt  und  zwar  in  einem,  in  dem  sie  und  die  übrigen  Flüsse 
angerufen  werden,  den  der  Sindhu  gewidmeten  Lobgesang  günstig 
aufzunehmen.  Im  Atharvan  werden  die  Bahllka  und  Gandhära 
fern  wohnende  Völker  genannt;  die  Verfasser  müssen  demnach 
in  dem  innern  Lande  gelebt  haben  und  die  Völker  der  westlichen 
Gränze  waren  ihnen  fern  geworden^).     Als  ferne  Länder  werden 


1)  Ebend.  S.  12,  Diese  Beziehung  des  Atharvan  auf  den  Rik  giebt  sich 
auch  darin  zu  erkennen,  dafs  im  letzten  Capitel  des  letzten  Buches  des 
zweiten  Hymnen  vorkommen,  die  gleichlautend  in  dem  letzten  wieder- 
kehren. 

2)  Der  Atharvan  enthält  über  760.  S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  89.  — . 
Dr.  Max  Müller  sagt  in  der  Ankündigung  seiner  Ausgabe  des  Rigveda 
darüber  folgendes:  ,,eine  spätere  Kritik  wird  deutlich  Spuren  zeigen, 
welche  beweisen,  wie  Verschiedenartiges  in  Denk-  und  Ausdrucksweise, 
wie  entschieden  älteres  und  neueres  in  dieser  grofsen  Hymnensammlung 
vereinigt  ist,  so  wie  in  vielen  Hymnen,  besonders  auch  in  dem  von  Rosen 
bekanntgemachten  ersten  Buche  und  den  beiden  letzten  maTTidala  bereits 
ein  weit  ausgebildeterer  Kultus  mit  symbolischen  und  ceremoniellen  For- 
men uns  entgegentritt." 

3)  S.  Roth,  S.  136.  Der  Hymnus  im  Rigveda  gehört  dem  Sohne  Ptnjamedhas, 
Sindhuxit,  d.  h.  Beherrscher  der  Sindhu.  —  Aufser  den  Gandhära  und 
Bahllka  werden  die  Mügavat  genannt,  die  Bergbewohner  waren  und  an 
dem  gleichnamigen  Berge  wohnten,  der  ein  Lieblingsaufenthalt  des  Rudra 
nach  der  Vägasaneja- Sanhitä  HI,  61.  war.  S.  Roth,  S.  37  fgd.  Diese 
Angabe  wird  durch  M.  Bh.  V,  3,  v.  77.  II,  p.  89.  bestätigt,  wo  ein  Bah- 
/«Ära-König  Beherrscher  Mungaka's  genannt  wird.  Nach  SäjurjLa  zu  Rigveda 
I,  160,  9  ist  Mungavat  ein  Berg,  auf  welchem  Soma  zum  Vorschein  kam. 


872  Zweites  Buch. 

auch  Magadha  und  Anga  erwähnt*;  woraus  sich  schliefsen  läfst, 
dafs  zu  jener  Zeit  das  Arische  Volk  auf  dem  Südufer  des  Ganges 
sich  nicht  weiter  östlich  als  bis  zum  Anga  verbreitet  hatte;  denn 
im  Norden  des  Flusses  gehört  Mithila  zu  den  frühesten  Sitzen 
der  Brahmanischen  Bildung. 

Um  alles,  was  bei  diesem  Theile  der  Untersuchung  in  Be- 
tracht kommt;  hier  in  seinem  Zusammenhange  vorzutragen,  ist 
noch  daran  zu  erinnern,  dafs  zwischen  der  Sammlung  der  Hymnen 
und  der  Zeit  der  ältesten  Grammatiker  eine  Zwischenzeit  ange- 
nommen werden  mufs,  in  welcher  die  Prosa  sich  bildete  und  die 
Brähmaua  oder  die  Ritualbücher  und  die  Upanishad  abgefafst  worden 
sind.  Auch  diese  bilden  eine  grofse  Masse  und  stellen  uns  den 
Uebergang  vcn  der  alten  Hymnendichtung  zu  der  epischen  und 
der  gnomischen  Poesie  dar,  deren  Versmafs  uns  in  seiner  ältesten, 
vorherrschend  dijambischen  Form  in  den  Vedahymnen  erhalten, 
in  diesen  jedoch  nicht  das  vorherrschende  ist,  in  einigen  Upa- 
nishad neben  der  Prosa  vorkommt  und  sich  auf  der  Uebergangs- 
stufe  zu  der  freiem  Gestaltung  des  epischen  clöka  darstellt^). 
742  Auch  diese  Schriften  müssen  aus  verschiedenen  Zeiten  herstam- 
men. Von  dem  Alter  der  Veda  ist  folgendes  zu  sagen.  M.  Müller 
theilt  die  Vedischen  Hymnen  in  zwei  Klassen  ein :  in  die  Khandas 
und  die  Manlra.  Unter  dem  ersten  Namen  versteht  er  solche 
Hymnen,  in  welchen  der  Dichter  sein  religiöses  Gefühl  ausspricht 
ohne  Beziehung  auf  Opfer;  und  unter  dem  zweiten  solche,  welche 
für  die  Opfer  bestimmt  waren.  Die  Khandas-^ qxk^^q  dauerte  von 
1200  V.  Chr.  G.  bis  1000;  die  i¥rt/?/rör- Periode  von  da  an  bis 
800  v.  Chr.  G.  In  der  ersten  Periode  war  die  Götterverehrung 
sehr  einfach  und  die  Oberhäupter  der  Stämme  verrichteten  selbst 
die  Opfer;  in  der  zweiten  treten  besondere  Priester  auf 2).  M. 
Müller  hat  später  eingesehen,  dafs  diese  Zeitbestimmungen  zu 
kurz  sind  und  nimmt  jetzt  an,  dafs  die  B?^dhmana-F eriode  auf  das 
elfte  und  zwölfte  Jahrhundert  und  die  zwei  vorhergehenden  bis 
auf  etwa  2000  v.  Chr.  G.  auszudehnen  sei^).    Die  Unterscheidung 


Ein  anderes  Volk  dieser  Gegend  waren  die  Mahuvrisha.  Aufserdera  werden 
neben  ihnen  Cüdra  genannt.  Diese  sind  die  Bewohner  des  Landes  am 
Indus,  nahe  am  Meere,  wie  ich  später  zeigen  werde. 

1)  S.  Gildemeister,  Zur  Theorie  des  giOka,  in  der  Z. /".  d,  K.  d.  M.V,219, 

2)  A.  a.  O.  p.  87  fgd.;  p.  477  fgd.  und  p.  525  fgd. 

3)  In  seiner  Vorrede  zum  vierten  Bande  seiner  Ausgabe  des  Rigveda  p.  VIII, 


Quellen.     Zeitbestimmungen,  die  Veda.  873 

von  jenen  zwei  Klassen  von  Hymnen  ist  allerdings  in  der  Ge- 
schichte der  Entwickelung  der  Altindischen  Hymnen -Poesie  be- 
gründet; sie  lälst  sich  jedoch  nicht  strenge  durchführen,  weil  es 
Hymnen  giebt,  in  welchen  beide  Merkmale  vorkommen  und  an- 
dere, welche  ursprünglich  nicht  für  Opfer  bestimmt  waren,  jedoch 
später  dabei  verwendet  worden').  In  so  fern  diese  Zeitbestim- 
mung des  Anfangs  der  Hymnen-Dichtung  auf  astronomische  An- 
gaben sich  stützt,  erregt  sie  Bedenken,  wie  ich  später  zeigen 
werde.  Haug  geht  davon  aus,  dafs  die  Liturgie  schon  im  12. 
Jahrhundert  v.  Chr.  G.  vollständig  geregelt  war  und  folgert  da- 
raus^ dafs  die  Masse  der  Brahmanen  dem  13.  und  14.  Jahrhundert 
angehören,  dafs  die  Abfassung  der  Sanhitä  einen  Zeitraum  von 
500 — 600  Jahren  in  Anspruch  genommen  habe,  und  dafs  einige 
Hymnen-  und  Opferformeln  noch  einige  Jahrhunderte  älter  seien  2). 
Mir  scheint  es  rathsamer,  den  Anfang  der  Indischen  Hymnen- 
Dichtung  nicht  bestimmen  zu  wollen  und  nur  daran  festzuhalten, 
dafs  die  grofse  Anzahl  der  Lieder  und  ihre  grofsen  Verschieden- 
heiten in  Sprache,  Versmafsen,  Vorstellung  von  den  Göttern  und 
liturgischen  Gebräuchen  uns  nöthigen,  sie  auf  eine  Reihe  von 
Jahrhunderten  zu  vertheilen.  Es  werden  in  den  Hymnen  selbst 
alte,  mittlere  und  neue  unterschieden,  und  eine  genauere  Erfor- 
schung wird  ihr  relatives  Zeitalter  bestimmen  können.  So  zeich- 
nen sich  z.  B.  die  Lieder  des  Purukutsa  durch  künstliche  Vers- 
mafse  und  Refrain  aus^).  Einen  sichern  chronologischen  An- 
haltspunkt gewährt  der  Veda- Kalender,  dessen  astronomische 
Angaben  sich  auf  das  Jahr  1181  v  Chr.  G.  beziehen*).  Da 
dieser  Kalender  die  Bestimmung  hat,  die  Zeiten  der  Opferfeste 
zu  regeln,  bei  welchen  die  Hymnen  gebraucht  wurden,  läfst  sich 
folgern,  dafs  der  gröfsere  Theil  der  sükta  des  Rigveda  vor  1200 
V.  Chr.  G.  gedichtet  sei  und  das  zehnte  Buch  dieser  Sammlung  in 
das  folgende  Jahrhundert  zu  setzen  sei.   Diese  Annahme  schliefst 


1)  Goldstücker  erinnert  p.  69.  daran,  dafs  nach  Colebrooke  in  Trans,  of 
the  R.  As.  S.  I,  p.  448.  die  Maiitra  in  zwei  Klassen  eingetheilt  werden: 
in  khandas,  d.  h.  gesungene,  in  säman,  d.  h.  recitirte  und  in  jagus,  d.  h. 
Gebete  in  Prosa.     Diese  Eintheilung  ist  aber  gewifs  eine  spätere. 

2)  In  der  Vorrede  zu  seiner  Ausgabe  des  Ait.  Br.  I,  p.  47. 

3)  M.  Müller  a.  a.  O,  p.  484  fgd.  und  A.  Kuhn  in  A.  Weber's  Ind.  St.  I, 
S.  116. 

4)  S.  oben  S.  606. 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.    I.    2.  Aufl.  ob 


874  Zweites  Buch.  '  ■ 

nicht  aus,  dafs  einige  Hymnen  später  gedichtet  seien;  dieses  gilt 
namentlich  von  dem  Purushasükia^  in  welchem  die  Erschaffung  der 
Kasten  dargestellt  wird,  und  der  merkwürdigen  Anrufung  eines  einzi- 
gen höchsten  Gottes;  endlich  auch  von  denen,  welche  in  den  Verzeich- 
nissen mit  Khila,  d.  h.  die  lückenausfüllenden,   die  ergänzenden 
bezeichnet  werden^).     Von  den  Liedern  des  Atharvan  dürften  die- 
jenigen, welche  an  den  Rigveda  anklingen,  in  das  elfte  Jahrhun- 
dert V.  Chr.  G.  zu  verlegen  sein,  dagegen  die  diesem  Veda  eigen- 
thümlichen  Hymnen  in  das  folgende.    Der  Säman  und  die  beiden 
Jagus  gehören  in  die  Brähma7]La'VeYiodey  sie  werden  Gehülfen  des 
Rigveda  genannt^).    Um  die  Zeit  der  Abschliefsung  der  jetzt  vor- 
liegenden Sammlungen  der  Veda  zu  ermitteln,   geben  diejenigen 
Anukramarä   eine  Anleitung,    deren  Verfasser   bekannt  sind;    in 
diesen  werden  die  Rishij  die  Versmafse  und  die  Götter  genau  ver- 
zeichnet, an  welche  die  Hymnen  gerichtet  sind.    Es  sind  nur  zwei 
Verfasser  bekannt;    von  Caunaka   besitzen   wir  ein   solches  Ver- 
zeichnifs   für   den   Rigveda  und    von  Kätjäjana   ein    solches    für 
denselben  Veda  und  ein  anderes  für  den  weifsen  Jagurveda.   Das 
erste  ist  jedenfalls  älter,  weil  es  in  gemischten  cloka  geschrieben 
ist;  die  zwei  andern  dagegen  in  Prosa ^).    Nach  dem,  was  früher 
über  das  Alter  der  Vedischen  Grammatiken   bemerkt  worden  ist, 
dürfte  Qaunaka  um  460  v.  Chr.  G.  und  Kätjäjana  um  410  v.  Chr. 
G.    zu    setzen   sein.     Ich    bemerke    schliefslich ,    dafs    die    Ver- 
muthung^),    dafs  die  Mddhjandina- Schule  des  weifsen  Jagus  zur 
Zeit  des  Megaslhenes  bestand  oder  zu  seiner  Zeit  oder  gleich  nach- 
her sich  gebildet  habe,  weil  dieser  eines  Indischen  Volks,  Namens 
Madiandinoi  gedenkt,  ihr  Urheber  schwerlich  noch  festhalten  wird. 
d     Während   im  Rigveda   eine    unerschöpfliche  Fundgrube    der 
Belehrung  über  die  religiösen  Ansichten  und  die  übrigen  Zustände 
der  Inder  in  der  ältesten  Zeit  eröffnet  ist,    gewähren    die   Bräh- 
matj^a  und  die  Upanishad  eine  eben  so  reichhaltige  Auskunft  über 
die  zweite  Stufe  der  Entwickeluag  des  Indisches  Geistes,  auf  wel- 

^rfaHJoO   i\-)VAi   -rAi-Ai    ,ni;'fjil)  Mb  ..q  t'iofmi'ig  Haaouxeaj 

1)  Es  sind  die  Lieder  Rigveda  X,  95  oder  96  ühd  121 ;  der  letzte  Hymnus 
ist  von  MÜLLEE  übersetzt  a.  a.  O.  p.  56.9.  .Ufiber  die  Khila  s.  ebend. 
p.  218  fgd.  !!■[  '.? 

2)  Nämlich  in  dem  Kaushitaki  Br.  VI,  II,  nach  M.  Müller  a.  a.  O.    p,    451. 

3)  M.  Müller  a.  a.  O.  p.  211  fgd.        n;;    .b^i  itc 

4)  Sie  ist  aufgestellt  worden  von  A.  Weber  in  seinen  Ak.  Yorl.  u.  s.  w. 
S.  182;  s.  dagegen  Müller,  p.  373.    Ueber  die  Mädhjandimi,ä..ohßnS..16:{.s 


Quellen.     Zeitbestimmungen.  öt5 

eher  er  sich  bestrebte^  die  Götterverehrung  in  ein  festes  System 
zu  bringen,  die  Staatsverfafsung  auf  eine  unerschütterliche  Grund- 
lage zu  erbauen  und  durch  Nachdenken  sich  über  die  ersten  Ur- 
sachen der  Dinge  Klarheit  zu  verschaffen.  Diese  Schriften  wa- 
ren den  Grammatikern  schon  bekannt  und  die  ältesten  von  ihnen 
gehören  daher  einer  frühern  Zeit^).  Sie  sind  so  betitelt  worden, 
nicht  weil  sie  vom  Göttlichen  (prahman)  oder  von  den  Opferge- 
beten {brah?nä}j,i)  handeln,  sondern  weil  sie  von  Brahmanen  ver- 
fafst  und  für  sie  bestimmt  sind.  Der  Atharvan  bildet  gewifser- 
mafsen  einen  Uebergang  vom  Rigveda  zu  diesen  Schriften,  die 
sich  jedoch  von  ihm  wesentlich  dadurch  unterscheiden,  dafs  sie 
mit  höchst  seltenen  Ausnahmen  in  Prosa  geschrieben  sind  ^).  Nach 
Säjmj.a's  Definitionen  behandeln  sie  zwei  Gegenstände;  erstens 
Vorschriften  (vidhi)j  zweitens  ergänzende  Erläuterungen  des  In- 
halts {arthavada).  Betrachten  wir  den  Inhalt  dieser  Schriften 
näher,  so  werden  zwar  in  den  meisten  Opfer  beschrieben,  jedoch 
mit  dem  vorherrschenden  Zwecke,  die  symbolische  Bedeutung  der 
heiligen  Handlungen  darzulegen  und  den  Werth  und  die  Erfolge 
der  richtig  verrichteten  Opfer  durch  Erzählungen  darzuthun,  welche 
eine  erwünschte  Ergänzung  der  ältesten  Geschichte  liefern.  Aus- 
serdem kommen  in  ihnen  Anrufungen  der  Götter  vor.  Um  den 
Anfang  der  Brähmanen-Periode  zu  ermitteln,  ist  es  wichtig  zu 
bemerken,  dafs  in  der  ältesten  dieser  Schriften,  dem  Aiiareja-Bräh- 
ma7}a  sich  eine  Stelle  findet,  welche  dem  Atharvan  entlehnt  ist^). 
Wenn  es  richtig  ist,  dafs  die  letzten  Hymnen  dieser  Veda  um 
900  V.  Chr.  Geb.  gedichtet  sind,  möchte  es  gewagt  sein,  den  An- 
fang der  Brähmana  höher  hinauf  zu  rücken.  Um  den  Schlufs 
dieser  Gattung  des  Indischen  Schriftenthums  zu  bestimmen,  gibt 
Pänirii  ein  Mittel  an  der  Hand.  Er  gibt  näinlich  eine  Regel  für 
die  Benennungen  von  alten  Brälimania  durch  das  Affix  an;  der 
Verfafser  der  Käcikd  beschränkt  diese  Regel  dahin,  dafs  sie  „we- 
gen der  Gleichzeitigkeit^^  nicht  auf  die  von  Jägnavalkja  verkün- 
deten Brdhmaria  pafse'*).     Dieser  ist  daher  ein  Zeitgenosse   des 


1)  Roth  zur  G.  u.  L.  des   Weda.  S.  22.  und  50. 
3)  M.  Müller  a.  a.  O.  p.  172.  und  342  fgd. 

3)  Roth,  Abb.  über  den  Atharvaveda   S.  32.     Die  Stellen  sind  Atharv.  X,  27 
—36.  und  AU.  Br.  VI,  32-36. 

4)  Es   ist    das    sütra  IV,    3,    105.     Das   Scholion   ist    von  Boehtlingk    aüs- 

56* 


876  Zweites  Buch. 

Panini  gewesen,  allein  etwas  älter.  Es  folgt  hieraus,  dafs  solche 
Stücke,  welche  jenem  Lehrer  zugeschrieben  werden  oder  in  de- 
nen er  erwähnt  wird,  der  Zeit  des  Panini  gehören  oder  etwas 
später  sind^).  Es  gibt  der  Brähmana  eine  grofse  Anzahl;  es  soll 
zu  jeder  cäkhä  ein  Brähmana  gehört  haben.  Diese  sind'  lange 
Zeit  mündlich  überliefert  worden  und  haben  später  Erweiterun- 
gen erhalten.  Sie  müfsen  über  einen  ziemlich  grofsen  Zeitraum 
vertheilt  werden,  weil  in  einem  einzigen  Brähmana  59  Lehrer 
namhaft  gemacht  werden  2).  Auch  mit  diesem  Theile  der  alten 
Sanskrit-Literatur  sind  wir  jetzt  hinreichend  bekannt,  indem  wir 
von  der  ältesten  Schrift  dieses  Titels  eine  Ausgabe  des  Textes 
und  eine  englische  Uebersetzung,  von  einer  zweiten  Schrift  eine 
sehr  korrekte  Ausgabe  mit  Auszügen  aus  den  Kommentaren  be- 
sitzen. Eine  dritte  wird  gedruckt  und  A.  Weber  hat  uns  mit 
dem  Inhalt  von  mehreren  bekannt  gemacht^). 

An  die  Brähmana  schliefsen  sich  die  Aranjaka  an.  Diese 
bildeten  ursprünglich  Theile  der  zuletzt  genannten  Schriften,  er- 
gelassen, findet  sich  aber  in  der  Kalkut.  Ausg-.  Nach  Goldstücker  a.  a. 
O.  p.  146.  ist  es  der  Käcikä  entlehnt.  Es  haben  M.  Müller  a.  a.  O. 
p.  363  fgd.,  A.  Weber,  Ind.  St.  V,  S.  64  fgd.  und  Westekgaard  a.  a.  O. 
S.  80.  ausführlich  diese  Stelle  besprochen. 

1)  Ich  habe  II,  S.  575,  N.  5.  gezeigt,  dafs  Stenzler  Unrecht  hat,  wenn  er 
den  Jägnavalkja  in  das  zweite  Jahrhundert  n.  Chr.  G.  versetzt,  weil  er 
mit  Wilson  annimmt,  dafs  die  in  dem  Gesetzbuche  desselben  erwähnte 
Münze  nänaka  nach  der  Göttin  Nanaia  auf  den  Indoskythischen  Münzen 
benannt  sei.  Nach  dem  Obigen  ist  die  Zeitbestimmung  II,  S.  409.  und 
560.  zu  berichtigen. 

2)  M.  MÜLLER  a.  a.  O.  p.  314  fgd.  und  p.  428  fgd.  Die  Lehrer  werden  auf- 
gezählt in  dem  Gopatha  BruhmaTi^a. 

3)  Die  Titel  sind  diese:  The  Aiiareya  Brahmanam  of  the  Rigveda,  co?itaining 
the  earliest  speculations  of  the  Brahmans  on  the  meaning  of  the  sacrificial 
prayers,  and  on  the  origin,  per'furnumce,  and  sense  of  the  Rites  of  the  Vedic 
Religion.  Edited,  trandated  and  explained  hy  Martin  Hang,  Ph.  D.  etc.  2 
Fols.  Bombay  1863.  Der  Titel  von  A.  Weber's  Ausgabe  des  Catapatha- 
Brähma7),a  findet  sich  bei  Zenker  a.  a.  O.  p.  357.  The  Taittiri'ya  Brah- 
müTiLa  of  the  Black  Vajur  Veda,  with  the  commentary  of  Säyana  AcJiärya.  Edi- 
ted hy  Räjendraläla  Mitra.  Der  erste  Band  erschien  in  Calcutta  1859,  der 
zweite  schliefst,  so  weit  er  mir  vorliegt,  mit  III,  8,  2.  Von  A.  Weber's 
Abhandlungen  gehören  folgende  hierher:  lieber  die  Literatur  des  Sama- 
veda,  Ind.  Stud.  I,  S.  25  fgd. ;  über  das  Cänkhäyana-  oder  Kaush}iaki-Bräh- 
mavia  ebend.  II,  S.  288  fgd.  und  über  das  Vancahrähma^a  des  Sämaveda  in 
Abb.  der  K.  Pr.  Ak.  d.  W.  1857,  S.  493  fgd. 


Quellen.     Zeitbestimmungen.  877 

scheinen  aber  später  als  selbstständige  ^).  Säjana  erklärt  den 
Titel  daher,  dafs  sie  im  Walde  vorgetragen  wurden ;  die  richtige 
Erklärung  wird  aber  die  sein,  dafs  sie  für  die  in  Wäldern  leben- 
den ßrahmanischen  Einsiedler  bestimmt  waren.  Nach  dem  Ge- 
setze mufsten  die  Brahmanen  während  der  zwei  letzten  Stadion 
ihres  Lebens  sich  in  Wäldern  aufhalten.  Der  Inhalt  der  Aran- 
jaka  weicht  sehr  von  dem  der  Brahmanci  ab.  Es  werden  zwar 
in  ihnen  mitunter  Opfer  beschrieben;  dagegen  treffen  wir  viel 
gewöhnlichekosmogonische Mythen,  Göttergeschichten,  theologische 
und  philosophische  Erörterungen.  Dafs  diese  Schriften  später 
verfafst  sind,  als  die  Brahmana,  erhellt  daraus,  dafs  eine  Erzäh- 
lung  in  dem  Catapatha-Brähmayia  in  dem  Brihad-Aranjaka  zum 
Theil  mit  denselben  Worten  wiederkehrt,  jedoch  mit  Zusätzen 2). 

Die  ältesten  Schriften  dieses  Titels,  besonders  die  unselbst- 
ständigen,  mögen  älter  sein,  als  die  Sütra;  von  der  einzigen  jetzt 
veröffentlichten,  dem  Brihad-Aranjaka,  ist  es  jedoch  gewifs,  dafs 
sie  in  die  Mitte  der  Suira-Verio^e  zu  setzen  ist,  weil  in  ihm  Jä~ 
gnavalkja  auftritt"^).  Es  ist  eine  irrige  Ansicht,  dafs  die  Brähmaria- 
Literatur  mit  dem  Anfang  der  /S^/r-^-Periode  abschliefst. 

Eine  der  wichtigsten  Klafsen  von  Schriften  der  Nachvedischen 
Periode  sind  die  Upanishad,  weil  wir  in  ihnen  die  ersten  Bestreb- 
ungen der  Brahmanen  sich  von  dem  Wesen  der  Gottheit,  von 
dem  Ursprünge  der  Dinge  und  dem  Verhältnifs  der  Menschen 
zur  Gottheit  Rechenschaft  zu  geben  verfolgen  können.  Der  Titel 
bedeutet  ursprünglich  das  Sitzen  eines  Schülers  zu  Füfsen  seines 
Lehrers,  um  seine  Erklärung  des  geheimen  Sinnes  der  Veda  an- 
zuhören. Es  lag  daher  nahe,  den  Titel  durch  Geheimnifs,  My- 
sterium zu  erklären.  Er  wird  sonst  erklärt:  Vernichtung  der 
Leidenschaft  oder  der  Unwissenheit  durch  göttliche  Offenbarung'^). 


1)  M.  MÜLLER  a.  a.  O.  p.  313. 

2)  Nämlich  in  Cat.  Br.  XI,  4,  6.  und  in  Brih.  Ar.  III. 

3)  M.  Müller  behauptet  a.  a.  O.  p.  339,  dafs  alle  diese  Schriften  älter  seien 
als  die  Sütra.  Die  im  Texte  genannten  Stellen  des  Brihad-Arartjaka  sind 
11,  1  fgd.;  III,  1  fgd.  und  IV,  5,  1  fgd.  Diese  Schrift  ist  zuerst  von 
PoLEY  1844  hevaiisgeg-eben  und  1847,  jedoch  nicht  vollständig,  übersetzt; 
die  Titel  finden  sich  bei  Zenker  a.  a.  O.  p.  355.  und  358.  Roer  hat 
nachher  den  Text  1856  und  seine  Uebersetzung  1857  drucken  lassen;  die 
Titel  habe  ich  IV,  S.  836,  N.  1.  mitgetheilt. 

4)  Das  Petershurger  Sanskrit-Wörterbuch  u.  d.  Wort  und  M.Müller  a.  a.  O, 
p.  316  fgd. 


878  Zweites  Buch. 

Mit  der  den  Indern  geläufigen  Uebertreibuug  wird  überliefert, 
dafs  zu  jeder  cäkhä  eine  Upanishad  gehört  habe  und  da  es  von 
solchen  21  zum  Rik,  109  zum  Jagus,  1000  zum  Säman  und  56  zum 
Atharvan  gegeben  haben  solle,  würde  die  Gasammtzahl  1180  be- 
tragen haben  ^).  Von  diesen  sollen  108  von  den  Telugu-Brahma- 
nen  studirt  werden.  Die  Gesammtzahl  der  bis  jetzt  bekannt  ge- 
wordenen Upanishad  beträgt  149.  Aus  ihrer  grofsen  Anzahl  und 
aus  der  bedeutenden  Verschiedenheit  ihres  Inhalts  läfst  sich  fol- 
gern, dafs  sie  aus  sehr  verschiedenen  Zeiten  herstammen.  Wir 
verdanken  A.  Weber  eine  sehr  schätzbare  Analyse  der  von 
Anquetil  du  Perron  übersetzten  Upanishad,  Von  den  5  Klafsen, 
in  welche  er  diese  Schriften  eintheilt,  gehört  die  erste  und  eine 
grofse  Zahl  der  zweiten  der  Vorbuddhistischen  Zeit  an^).  In  der 
ersten  Klafse  finden  wir  die  Grundzüge  des  Fe6?«?z/^- Systems;  in 
der  zweiten  dafselbe  mehr  ausgebildet.  Die  Vedäntisien  gründen 
bekanntlich  ihre  Lehrsätze  auf  die  Upanishad,  Auch  die  Lehrer 
der  übrigen  philosophischen  Systeme  der  Mimänsä,  des  Sänkhja, 
des  Joga^  des  Njäja  und  des  Vaiceshika-^ysiems  berufen  sich  auf 
Stellen  dieser  Schriften  zur  Begründung  ihrer  Ansichten.  Dieses 
darf  uns  nicht  wundern,  weil  in  den  Upanishad  über  die  wichtig- 
sten philosophischen  Fragen  ziemlich  abweichende  Aussprüche 
vorkommen^).  Es  möge  nebenbei  bemerkt  werden,  dafs  Pdriini 
die  fünf  ersten  Schulen  kennt  ^).  Die  "Namen  der  Verfasser  der 
wichtigsten  Schriften  dieses  Titels  sind  uns  verschwiegen  geblieben; 
der  Grund  ist  ohne  Zweifel  der,  dafs  sie  mafsgebende  Aussprüche 
über  die  höchsten  Fragen  enthalten  und  diese  ihre  Gültigkeit 
verlieren  würden,    wenn  die  Verfasser  der  Upanishad  dem  Volke 


1)  Diese  Angabe  findet  sieh  in  W.  Elliot's  Extract  from  the  Muktikä  Upa- 
nishad in  J.  of  ihe  As.  S.  of  B.  XX,  p.  667  fgd.  Nach  A.  Weber's  Be- 
merkung, Ind.  Stud.  III,  S.  324,  beträgt  die  Zahl  der  damals  bekannten 
Upanishad  134,  wenn  die  von  Anquetil  übersetzten  hinzukommen.  Sie 
sind  am  vollständigstsn  aufgezählt  in :  Alphabetisches  Verzeichnifs  der 
Upanishad  von  M.  Müller,  Z.  d.  d.  Morg.  G.  XIX,  S.  137  fgd. 

2)  A.  Weber,  Ind.  St.  I.  S.  247  fgd.,  S.  386  fgd.,  II,  S.  1  fgd.  und  IX.  S.  1 
fgd.   Anq.  du  Perron  übersetzte  die  Upanishad  aus  der  Persischen  Ueber- 

'^   Setzung  des  Därä  Shakoh^  des  Sohnes  des  Shäh  Gihän,  ins  Lateinische  und 
*''liat  diese  üebersetzung  unter  diesem  Titel   drucken  lassen:   Oupnekhai  id 
est  secretum  iegendum.     Parisiis  An.   IX.  4to. 

3)  M.  Müller  a.  a.  O.  p.  316. 

4)  GoLDSTucKEB  a.  a.  0.  p.  150  fgd. 


Quellen.     Zeitbestimmungen.  879 

bekannt  würden.  Diese  Schriften  gelten  nämlich  seit  früher  Zeit 
als  göttliche  Offenbarungen.  Sie  hatten  ursprünglich  ihren  Platz 
in  den  Brdkmmia  und  den  Aranjukay  erscheinen  aber  später  als 
selbständige  Werke ^).  Wenn  zwei  von  ihnen,  nämlich  die  tsd- 
und  die  Qivasankalpa- Upam'shad  Theile  des  weifsen  Jagurveda  bil- 
den, so  beweist  dieser  Umstand  nicht  ihr  früheres  Alter,  sondern 
nur,  dafs  dieser  Veda  ziemlich  spät  gesammelt  worden  ist.  Die 
spätesten  Upanishad  fallen  in  die  Zeit  der  Entstehung  der  Sekten. 
Die  Asiatische  Gesellschaft  von  Bengalen  hat  sich  ein  grofses 
Verdienst  um  diesen  Theil  der  Sanskrit-Literatur  erworben,  indem 
sie  die  wichtigsten  Upanishad  nebst  den  besten  Commentaren  zu 
ihnen  in  der  Bibliotheca  Indica  hat  drucken  lassen^). 

Mit  der  Siära-\AiQX2iiMv  erreichen  wir  die  dritte  Stufe  der 
Entwicklung  des  Indischen  Geistes,  auf  welcher  die  Brahmanen 
die  geistigen  Errungenschaften  der  vorhergehenden  Periode  in 
Systeme  zusammenfafsten  und  diese  in  Lehrsätzen  vortrugen, 
welche  siära  oder  Aphorismen  genannt  werden^).  Da  das  Wort 
eigentlich  Faden  bedeutet,  kann  der  Titel  mit  unserm  Leitfaden 
verglichen  werden.  Wo  die  Form  dieser  Darstellungsweise  am 
schärfsten  ausgeprägt  ist,  ist  die  Sprache  gedrängt,  künstlich  und 
mitunter  nicht  ohne  einen  Kommentar  verständlich.  Diese  Form 
rindet  sich  in  den  philosophischen  Siitra  und  in  der  Grammatik 
des  Päriini.  Die  Sprache  ist  viel  einfacher  in  den  übrigen  Sütra 
und  den  altern  Präticäkhja.  Der  Inhalt  dieser  Schriften  ist  sehr 
mannigfaltig,  weil  in  ihnen  Philosophie,  Liturgie,  Gesetze,  Gram- 
matik und  Metrik  dargestellt  werden.  Der  Zweck  dieser  Dar- 
stellung war,  dafs  diese  Lehrbücher  von  den  Schülern  auswendig 
gelernt  werden  sollten.  Hier  brauchen  wir  uns  nur  mit  denjeni- 
-ijqa  19b  sgßlbnniD  öib  nsblid  hau  ian^n^-^  ^ss-^mKswv^^^  do/Jß 

dm:  MÜLLER,  p.  317.  und  p.  325.  f^"^«  -^^^^^^^  nioJsH  eaoiCI     .w  .8  .1- 

2)  Die  Titel  der  früher  gedruckten  Upanishad  habe  ich  IV,  S.  836,  N.  1.  mit- 
getheilt.  Seitdem  sind  hinzugekommen:  The  Kaushitaki-Brähma7).a-Upani- 
shad  with  ihe  Commentary  of  Sdnkardnanda  edüed  with  an  english  iranslation. 
By  Cowell.  CalcuUa  1S61.  The  Maiiri  Upanishad  with  ihe  Commentary  of 
Rämatirtha,  edited  with  an  English  Translation.  By  Cowell.  Calcuita  1862. 
Die  Räma-  Täpauiya-  Upanishad.  Von  A,  Weber  in  Abh.  der  K.  Pr.  Ak. 
der  AV.  1864.  Diese  Schrift  gehört  zu  den  spätesten  Erzeugnissen  dieser 
Gattung.  .-:  .}i.ixoo    hui«    .o08  .•  iiuiäödJiöX  öasib  isuoü   ;,ii 

3)  M.  Müller  a.  a.  O.  p.  71  fgd,  und  p.  206  fgd.  .88S  .q  .0 


880  Zweites  Buch. 

gen  Schriften  dieser  Gattung  zu  beschäftigen,  in  welchen  die  Li- 
turgie, die  bürgerlichen  und  die  Familiengesetze  dargestellt  werden. 

Die  erste  Klafse  bilden  die  Kalpasütra.  In  ihnen  werden, 
wie  der  Titel  besagt,  die  heiligen  Handlungen  in  allen  ihren  Ein- 
zelheiten genau  beschrieben.  Diese  Schriften  heifsen  auch  Qran- 
tasütray  weil  ihre  Gültigkeit  sich  auf  die  cruiiy  die  heilige  Offen- 
barung oder  mit  andern  Worten  die  Veda  und  die  Brahmana 
stützt.  Wir  kennen  jetzt  19  Schriften  dieser  Art^).  Bekannt 
gemacht  worden  sind  bis  jetzt  nur  zwei  dieser  Schriften;  von  dem 
Werke  des  Käljäjana  besitzen  wir  eine  sehr  schätzbare  Ausgabe 
mit  Auszügen  aus  den  Kommentaren  von  A.  Weber;  dann  ist 
die  Schrift  des  Acvaläjana  gröfstentheils  gedruckt^).  Was  das 
Zeitalter  dieser  Schriften  betrifft,  so  ist  Kätjäjana  um  410  vor 
Chr.  G.  zu  setzen,  und  da  der  Lehrer  des  Acvaläjana  Caunaka  460 
v.  Chr.  G.  seine  Schriften  verfafste,  dürfte  sein  Schüler  um  435 
V.  Chr.  G.  sein  Werk  verfafst  haben ^). 

Von  den  Grihjasütra  müfsen  die  Samajäkärasütra  unterschie- 
den werden.  Diese  haben  den  gemeinschaftlichen  Namen  Smdria- 
süira,  weil  ihre  Quelle  die  smriii  ist,  d.  h.  die  mündlich  überlie- 
ferten Satzungen  über  Vorkommnifse  des  öffentlichen  und  des 
Privatlebens.  Die  richtige  Erklärung  von  dem  Titel  Grihjasütra 
ist  diese:  Griha  in  der  Mehrzahl  und  als  Masculinum  bezeichnet 
die  Bewohner  des  Hauses,  die  Familie.  In  den  so  betitelten 
Schriften  werden  alle  die  Pflichten  vorgeschrieben,  welche  einem 
Familienvater  bei  Geburt  von  Kindern,  Ankunft  eines  Gastes, 
Heirathen  u.  s.  w.  obliegen.  Samajdkära  bedeutet  fest  gestelltes 
Herkommen ;  in  den  so  betitelten  Süira  werden  die  Gesetze  über 
alle  Beziehungen  des  bürgerlichen  Lebens  vorgetragen.  Sie  wer- 
den auch  Dharmasüira  genannt  und  bilden  die  Grundlage  der  spä- 
tem Dharmacästra  der  Mänava^  des  Jdgnavalkja,  des  Pardcara 
u.  s.  w.    Diese  letztern  Bücher  sind  Ueberarbeitungen  der  Dhar- 


1)  M.  Müller  a.  a.  O.  p.  199. 

2)  Den  Titel  der  WEBER'sehen  Ausgabe  theilt  Zenker  a.  a.  O.  357.  mit. 
Der  Titel  der  zweiten  Ausgabe  lautet:  The  Srauta  Sutra  of  Aswaldyana 
with  the  Commentary  of  Gargya  Ndrdyana,  edited  by  Rdma  Ndrdyana  Vidyd- 
ratna.    Das  letzte  mir  vorliegende  Heft  schliefst  mit  IV,  1,  10. 

3)  Ueber  diese  Zeitbestimmung  s.  oben  S,  808.  und  sonst  M.  Müller  a.  a. 
O.  p.  233. 


Quellen.     Zeitbestimmungen.  881 

masütra  in  epischem  Versmafse^).  Die  Indischen  Erklärer  be- 
trachten dieselben  als  die  ältesten,  weil  sie  von  den  Crauta-  und 
den  Grihjasutra  vorausgesetzt  werden.  M.  Müller  bezweifelt  die 
Richtigkeit  dieser  Behauptung,  weil  in  den  Dharmasüira  die  niedrige 
Stellung  der  Qiidra  genau  bestimmt  wird,  während  dieses  in  den 
andern  nicht  der  Fall  ist.  Diese  Bemerkung  ist  allerdings  triftig; 
es  ist  jedoch  nicht  zu  übersehen,  dafs  die  Verfasser  der  Crmiia 
und  Grihjasutra  keine  dringende  Veranlassung  hatten,  sich  über 
die  Stellung  der  niedrigsten  Kaste  im  Staate  auszusprechen,  und 
dafs  diese  Stellung  gewifs  schon  früher  festgestellt  worden  war, 
als  diese  Schriften  verfafst  wurden.  Das  richtige  wird  sein,  dafs 
alle  drei  Klassen  von  Sütra  gleichzeitig  geschrieben  wurden. 

Die  Anzahl  der  Grihjasüira  läfst  sich  noch  nicht  bestimmen, 
weil  die  Nachforschungen  der  Europäischen  Gelehrten  in  Indien 
neue  ans  Licht  bringen^)  Für  die  Bekanntmachung  dieser  Schrif- 
ten ist  bis  jetzt  wenig  geschehen,  indem  nur  der  Text  des  Acva- 
läjana  und  ein  einziges  Sütra  des  Paraskara  gedruckt  sind;  da- 
gegen sind  wir  sehr  vollständig  mit  demjenigen  Theile  dieser 
Bücher  bekannt,  welcher  von  den  schönen  und  sinnigen  Gebräu- 
chen bei  Heirathen  handelt  ^).  Was  das  Zeitalter  dieser  Literatur 
betrifft,  so  setzt  M.  MtJLLER  ihren  Anfang  um  600  v.  Chr.  G. 
und  ihr  Ende  um  200  v.  Chr.  G.^).  Diese  Zeitbestimmungen 
können  selbstverständlich  nur  annähernd  sein.  Ich  glaube  den 
Anfang  etwas  höher  hinaufrücken  zu  müssen  und  zwar  aus  diesem 
Grunde.  Wenn  Buddha,  wie  ich  glaube,  543  v.  Chr.  G.  gestorben 
ist,  mufs  er  um  588  v.  Chr.  G.  als  Verkünder  seiner  Lehre  auf- 
getreten sein.   Nun  ist  Kapüa  sein  Vorläufer  gewesen,  und  dieser 


1)  M.  MÜLLER  a.  a.  O.  p.  94  fgd.  und  200  fgd. 

2)  G.  BÜHLER   sagt  in  Benfey's  Or.   und  Occ.  III,   S.  181:     „Ich  habe  eine 
Anzahl  neuer  Grihjasiitra.,  z.  B.  des  Hiranjakecin  erhalten." 

3)  Der  Titel  dieser  Ausgabe  lautet  Grihjasidrani.  Indische  Hausregeln.  Sans- 
krit und  Deutsch,  herausgegeben  von  Ad,  Fr.  Stenzler.  I.  Acvaläjana.  I. 
Heft.  Text  in  Abh.  f.  d.  K.  d.  M.  III,  Nr.  4.  Dann  hat  derselbe  Gelehrte 
1855  in  Breslau  das  oben  bezeichnete  Siitra  (I,  3)  des  Paraskara  herausge- 
geben, übersetzt  und  erläutert.  Die  im  Texte  geraeinten  Abhandlungen 
sind  diese:  Vedische  Hochzeitssprüche  von  A.  Weber,  Ind.  St.  IV,  S.  177 
fgd.  und  ,,Die  Heirathsgebräuche  der  alten  Inder,  nach  den  Grihyasütra. 
Von  Dr.  E.  Haas.     Ebend.  267  fgd. 

4)  M.  MÜLLER  a.  a.  O.  p.  244. 


882  ,(.)0!fjj Zweites  Buch,  fy^-^j^ry- 

Philosoph  wird  etwa  50  Jahre  früher  sein  System  vorgetragen 
haben,  welches  in  Sütra  geschrieben  ist.  Ich  werde  später  zeigen,; 
dafs  es  wahrscheinlich  ist,  dafs  diese  Gattung  von  Schriftstellerei 
schon  früher  angefangen  habe.  !>  jioii^ijiioiH 

Ueber  die  Zeit  der  Abfassung  des  Mänavadharmacäsira  kann 
ich  mich  kurz  fassen,  weil  dieser  Gegenstand  von  einem  Jüngern 
Sanskrit- Philologen  gründlich  erörtert  worden  ist^).  Es  ist  daher 
auch  nicht  nöthig,  auf  die  frühern  Zeitbestimmungen  zurückzu- 
kommen, welche  zwischen  1280  v.  Chr.  G.  und  etwa  200  Jahre 
nach  Chr,  G.  schwanken.  Die  wesentlichen  Ergebnisse  der  letzten 
Untersuchung  sind  diese:  Dieses  Gesetzbuch  ist  verfafst  von  der 
Schule  der  Mänava,  welche,  wie  der  Name  bezeugt,  sich  von  Manu 
ableiteten;  sie  benutzten  bei  ihrer  Arbeit  die  älteren  Crauia-  und 
Grihja-Süira  und  die  Kulaäharma  oder  Rechtsbücher  der  einzelnen 
Familien  und  verfafsten  das  noch  jetzt  vorliegende  Gesetzbuch 
im  epischen  Versmafse;  die  Abfassung  desselben  kann  nicht  über 
das  fünfte  Jahrhundert  v.  Chr.  G.  hinaufgerückt  und  nicht  über 
350  V.  Chr.  G.  heruntergerückt  werden.  Nur  in  einem  Punkte 
glaube  ich  von  dem  Verfasser  abweichen  zu  müssen.  Er  glaubt 
nämlich,  dafs  in  diesem  Gesetzbuche  „die  Keime  der  Sänkhja- 
Philosophie^^  vorliegen.  Dagegen  sprechen  folgende  Gründe:  Die 
Verfasser  des  Gesetzbuchs  konnten  nicht  die  Absicht  haben,  ein 
vollständiges  philosophisches  System  vorzutragen,  sondern  nahmen 
aus  einem  schon  fertigen  so  Vieles  herüber,  als  ihr  Zweck  erfor- 
derte. Ich  glaube  daher,  dafs  wir  im  Gesetzbuche  eine  verkürzte 
Darstellung  jener  Philosophie  vor  uns  haben.  Zweitens  ist  ein 
wesentlicher  Unterschied  dieser,  dafs  im  Gesetzbuche  Svajambkü 
oder  Brahma  der  Schöpfer  ist,  während  Kapila  nur  eine  schöpfe- 
rische Natur  kennt  und  nach  ihm  der  Geist  nur  wahrnehmend 
und  unthätig  ist.  Ich  sehe  daher  keinen  Grund,  um  von  den 
bisher  von  allen  andern  Forschern  zugelassenen  Ueberlieferungen 
abzuweichen,  dafs  Kapila' s  Werk  das  älteste  Denkmal  der  Sänkhja- 
Philosophie  sei.  Eine  nähere  Zeitbestimmung  gewährt  folgende 
Erwägung.  Nach  einer  frühern  Bemerkung  ist  Jägnavalkja  etwas 
älter  als  Pmpni.  Das  ihm  beigelegte  Gesetzbuch  ist  zwar  nixjht 
von  ihm  selbst,  sondern  von  einem  Schüler  so  abgefafst  worden, 


1)  Nämlich  von  Dr.   Johaentgen    in:     „Ueber    das    Gesetzbuch  des  Manu.'''' 
Berlin  1863.  _li-  .q  .(j  .^  .^  a.ssj:jiL    ll  {^h 


Quellen.     Zeitbestimmungen.  883 

wie  es  jetzt  vorliegt;  dieses  hindert  jedoch  nicht  anzunehmen,  dafs 
er  selbst  ein  Werk  desselben  Inhalts  geschrieben  habe^).  Um  die 
Zeit  zu  ermitteln,  welche  zwischen  der  Abfassung  der  beiden  Ge- 
setzbücher verflossen  ist,  ist  besonders  zu  beachten,  dafs  in  dem 
jüngeren  die  Verehrung  der  Gestirne  vorgeschrieben  und  den 
Planeten  ein  bedeutender  Einflufs  auf  die  Schicksale  der  Men- 
schen zugeschrieben  wird ,  während  in  dem  älteren  davon  noch 
gar  nicht  die  Rede  ist.  Um  diese  Neuerung  der  religiösen  An- 
sichten zu  erklären,  wird  kaum  ein  Jahrhundert  hinreichend  sein. 
Es  dürfte  daher  das  ältere  Gesetzbuch  um  450  v.  Chr.  G.  zu 
setzen  sein.  Für  diese  Ansicht  spricht  aufserdem  die  Geltung 
der  in  demselben  vorkommenden  Götternamen;  ich  werde  später 
darauf  zurückkommen. 

Ich  bemerke  schliefslich,  dafs  von  den  Vedänga,  Glieder  des 
Veda  genannten  Hülfsbüchern  Vjäkararia^  Grammatik,  Nirukta^ 
Auslegung,  und  Kalpa^  Ritual,  durch  die  Präiicäkhja^  das  gleich- 
namige Werk  des  Jäska  und  die  Craiitasiära  vertreten  sind. 
Das  Gjolishaj  der  Vedakalender,  gehört  zwar  seiner  Abfassung 
nach  der  Nachbuddhistischen  Zeit;  es  stellt  uns  jedoch  die  astro- 
nomischen Kenntnisse  der  alten  Inder  um  1181  v.  Chr.  G.  dar 
und  darf  insofern  als  ein  altes  Werk  gelten.  Dagegen  sind  die 
Cixä,  Aussprache,  und  das  Khandas^  Metrik,  spätere  Schriften  und 
dürfen  nicht  zu  den  alten  Vedänga  gezählt  werden^).  Aus  dieser 
Uebersicht  der  Quellen,  welche  uns  für  die  älteste  Indische  Kul- 
turgeschichte zu  Gebote  stehen,  erhellt,  dafs  weder  irgend  eine 
morgenländische,  noch  die  klassischen  sich  mit  der  Sanskritischen 
Literatur  hinsichts  des  Reichthums  an  Schriften  über  religiöse 
Anschauungen,  heilige  Gebräuche,  Gesetze,  Hausregeln,  Philoso- 
phie und  Sprachwissenschaften  messen  können. 

r  Nach  dieser  Abschweifung  kehre  ich  zur  Zeitrechnung  zurück. 
Nach  einer  frühern  Bemerkung  darf  1500  v.  Chr.  G.  als  Mittel- 
punkt der  Zeit  gelten,  während  welcher  die  Arischen  Inder  im 
Fünfstromlande    und    im    östlichen  Kabulistan    sich    aufhielten^). 


Ij  S.  oben  S.  876.  und  II,  S.  510.  und  1116. 

2)  S.  die  Bemerkungen  hierüber  von  Roth,  Einleit.  zu  Juska's  Nirukta,  S. 
XII  fgd.,  M.  Müller  a.  a.  O.  p.  108  fgd.,  A.  Werer,  Ind.  Stud.  IV,  p. 
345  fgd.  und  VIII,  S.  157  fgd.  Der  letzte  Gelehrte  hat  a.  a.  O.  die 
PäfTdnija  Cixä  und  das  Khandas  herausgegeben,  übersetzt  und  erläutert, 

3)  S.  oben  S.  612.  ,  ^    .r   ,        , 


lOlßW    't 


884  Zweites  Buch. 

747  Die  Anwesenheit  derselben  vor  1400  v.  Chr.  G.  am  Indus  wird 
bewiesen    durch    die    Sanskritnamen    für    Indische    Erzeugnisse, 

748  welche  den  Hebräern  durch  ihre  Betheiligung  bei  der  Schiffahrt 
der  Phönizier  nach  Ophir  bekannt  geworden  sind^).  Man  darf 
aber  als  sicher  annehmen,  dafs  diese  Schiffahrt  nicht  erst  zu  Sa- 
lomo's  Zeit  begonnen  habe,  sondern  viel  früher  schon  von  ihnen 
ausgeübt  worden  sei  2).  Dafs  die  Inder  selbst  an  dieser  Schiffahrt 
theilnahmen,  läfst  sich  aus  den  Erwähnungen  weiter  Meeresfahrten 
auf  grofsen  Schiffen  im  Rigveda  schliefsen,  und  es  verdient  be- 
merkt zu  werden,  dafs  eine  Stadt  im  glücklichen  Arabien,  im 
Lande  der  früh  kultivirten  Sabäer,  den  Sanskritnamen  Nagara^ 
d.  h.  Stadt,  hatte  ^).  Für  die  Schiffahrt  der  alten  Inder  von  der 
Indusmündung  nach  dem  Lande  der  Sabäer  spricht  auch  das 
Zeugnifs  des  Agatharchides^)^  der  berichtet,  dafs  Schiffe  von  dort- 
her zu  den  glücklichen  Inseln  kamen,  deren  Name  Dloskorida 
aus  den  Indischen  Wörtern  dvipa  sukhaiara  entstellt  und  noch  in 
dem  jetzigen  Namen  Sokotora  erhalten  ist.  In  dem  Periplus  des 
rothen  Meeres  werden  auch  Inder  als  Besucher  dieser  Insel  er- 
wähnt^). Für  das  Alter  der  Schiffahrt  der  Phönizier  nach  Indien 
spricht  auch  dieses,  dafs  nach  den  Zeugnissen  Herodofs  und  Stra- 
hon's  ihre  ältesten  Sitze  die  Inseln  Tyros  und  Arados  im  Persischen 
Meerbusen  waren  und  sie  von  dorther  nach  den  Küsten  des  mit- 


1)  S.  S.  538. 

2)  Wie  Benfey  bemerkt,  in  der  Ersch  und  GRUBER'sehen  Allg.  Encycl.  der  W. 
S.  30.  des  besondern  Abdrucks. 

3)  S.  oben  S.  577.  und  Plol.  VI,  7,  37.  Nccyccgcc  (irjtQonoXig.  S.  aucb  Ritter, 
Jsien,  IV,  1,  604. 

4)  Bei  Hudson,  Geogr.  Graec.  minor,  p.  66:  sv  tavtctig  xaiq  vrjaoig  (den  glück- 
lichen Inseln)  iSelv  sonv  og^ovoocg  sfiTtogmccg  tcöv  7tQ0G%(OQiaiv  ax^Stccg  nlst- 
crrag  fisv  ky.std'sv,  ov  narsGTrjocczo  nccga  rov  'ivdov  7iarcc\iov  6  AXs^avdgog 
vavorccd-iiov.  Die  Bemerkung,  dafs  der  Name  Bioskorida  in  dem  neuern  Diu 
Zokotora  oder  Sokotora  erhalten  sei,  gehört  Bochart,  Geogr.  sacra,  I,  1, 
436.  Von  Bohlen  hat,  Altes  Indien,  II,  139.  zuerst  die  Sanskritworte 
nachgewiesen  und  sich  darauf  berufen,  dafs  der  christliche  Missionar 
T/ieopkilos ,  der  nach  Philost.  Hist.  eccles.  IX,  1.  aus  ^i^ov  gebürtig  war, 
ein  Inder  genannt  wird.  Siikkatara  bedeutet  sehr  glücklich.  Man  erklärt 
sich  leicht  die  Entstellung  des  Namens  durch  den  dadurch  gewonnenen 
Anklang  an  den  Namen  der  Dioskuren. 

5)  p.  17.     Es  waren  Arabische,   Indische  und  wenig  Griechische  Kaufleute. 


Quellen.     Zeitbestimmungen.  885 

telländischen  Meeres  hinüber  gezogen  sind^).  Sie  wohnten  hier 
Indien  viel  näher  als  später  und  brachten  wahrscheinlich  die 
Kenntnifs  Indiens,  seiner  Erzeugnisse  und  der  Schiffahrt  dahin 
mit  in  ihre  neue  Heimath.  Man  wagt  daher  nichts,  wenn  man  74.9 
die  frühesten  Reisen  der  Phönizier  nach  Indien  in  das  fünfzehnte 
Jahrhundert  hinaufrückt,  und  es  erhält  die  Malabarische  Epoche, 
welche  die  erste  Brahmanische  Stiftung  in  das  Jahr  1176  v.  Chr. 
G.  verlegt,  von  der  auswärtigen  Geschichte  ihre  Bestätigung.  Da 
nun  nicht  angenommen  werden  kann,  dafs  die  Arischen  Inder 
sogleich  nach  ihrer  Ankunft  am  Meere  das  südliche  Land  ent- 
deckten, so  folgt  auch  aus  dieser  Bekanntschaft  mit  dem  Süden, 
dafs  sie  wenigstens  im  fünfzehnten  Jahrhunderte  schon  in  dem 
Insellande  ihre  Sitze  gefunden  hatten. 

Die  Prüfung  der  bei  den  Indern  noch  erhaltenen  chronolo- 
gischen Angaben  über  ihre  älteste  Zeit  und  die  Anfänge  ihrer 
Geschichte  hat  dargethan,  dafs  die  einzige  beachtenswerthe  die- 
jenige ist,  welche  die  Krönung  des  Königs  Nanda  1015  Jahre 
nach  der  Geburt  des  Parixii,  des  ersten  Königs  im  Kalijuga,  da- 
tirt,  und,  wenn  man  den  einzigen  sicheren  Haltpunkt  für  die  Alt- 
indische Chronologie  zu  Grunde  legt:  den  Anfang  der  Regierung 
des  Kandraguptüy  seine  Geburt  in  den  Anfang  des  14.  Jahrhun- 
derts V.  Chr.  G.  setzt ^).  Der  Regierung  der  Pändava  in  Hästi- 
napura  schreibt  das  Epos  36  Jahre  zu,  und  es  müfste  demnach 
CäntanUf  der  letzte  der  £uru  und  der  jüngste  der  im  Rigveda  ge- 
nannten Könige,  um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts  regiert  haben  ^). 

Nach  einer  frühern  Bemerkung  wird  es  richtiger  sein,  den 
grofsen  Kampf  der  Kiiru   und   der   Pändava  zwischen   1200  und 


1)  Herod.  I,  1.  VII,  89.  Strahon  XVI,  3,  4.  p.  766.  Von  den  Indischen  Nieder- 
lassungen im  g-lückliclien  Arabien  habe  ich  gehandelt  II,  S.  580. 

2)  S.  oben  S.  501.  S.  504. 

3)  S.  oben  S.  632.  S.  703.  Die  Brahmanischen  und  Buddhistischen  Angaben 
über  die  Dauer  der  Dynastie  der  neun  Nanda  weichen  von  einander  ab, 
s.  oben  S.  502;  die  ersten  geben  ihr  hundert  und  ein  Jahr,  die  letzten 
zwei  und  zwanzig  Jahre;  sie  verwechseln  aber,  wie  ich  später  zeigen 
werde,  die  neun  Nanda  mit  den  neun  Brüdern  B hadrasena' s ,  des  Sohnes 
des  Kaläcöka,  auch  in  Beziehung  auf  die  Chronologie,  indem  sie  ihm  und 
seinen  Brüdern  auch  zwei  und  zwanzig  Jahre  geben.  Nimmt  man  eine 
mittlere  Zahl  an,  etwa  60,  erhält  man  315  v.  Chr.  G.  -j-  1015  +  60  oder 
1390  für  die  Geburt  des  Parixit.  Ueber  die  Dauer  der  Herrschaft  des 
Durjodhana  findet  sich  keine  Angabe. 


886  Zweites  Buch. 

1000  V.  Chr.  G.  zu  setzen.  Mehr  zuverlässige  Ergebnisse  gewähren 
die  Untersuchungen  über  die  Zeit  der  Abfassung  der  Veda  und 
der  an  sie  sich  anschliefsenden  Schriften.  Die  Zeit  der  Abfassung 
des  Veda-Kalenders  darf  nicht  über  1200  v.  Chr.  G.  und  die  der 
ältesten  Hymnen  des  Atharvan  nicht  über  1100  v.  Chr.  G.  zurück 
verlegt  werden.  Zwischen  dieser  Zeit  und  der  der  ältesten  Gram- 
'  matiker  und  der  ältesten  Sütra,  die  beziehungsweise  dem  sechsten 
750  und  dem  Anfange  des  siebenten  Jahrhunderts  angehören,  liegt 
einerseits  die  Uebergangsperiode,  welche  durch  die  Brähmaria  und 
Upanishad  bezeichnet  wird;  und  andererseits  zwischen  ihr  und 
der  Entstehung  des  ältesten  Veda  eine  andere  Periode,  in  welcher 
die  Hymnen  gedichtet  wurden,  die  in  dem  Atharvan  gesammelt 
uns  vorliegen.  Jede  dieser  drei  Perioden  bezeichnet  eine  neue 
Stufe  des  Fortschritts  der  Entwickelung  und  darf  nicht  als  eine 
kurze  betrachtet  werden  ^).  Es  ist  zugleich  ein  geographischer 
Fortschritt:  die  erste  Periode  umfafst  die  Zeit  des  Wohnens  der 
Arischen  Inder  zwischen  dem  Sindhu  und  der  Jamunä;  die  zweite 
die  ihrer  Ausbreitung  über  das  östlichere  Land  bis  zu  den  Grän- 
zen  Anga^s;  in  den  Schriften  der  dritten  Periode  bezeichnet  die 
Niederlassung  des  Vtdegha -Königs  Mäthava  an  der  Sadänirä  die 
östliche  Gränze  des  Fortrückens;  der  Fortschritt  nach  Süden  er- 
scheint im  Aiiareja-  Brähmatm  durch  die  Erwähnung  der  Bhöga 
und  Sätvata.  Wenden  wir  diese  Eintheilung  auf  die  sich  nach- 
folgenden Dynastien  an,  so  gehören  die  Kuru  mit  ihren  Vorgän- 
gern der  ersten  Periode.  Hieraus  folgt,  dafs  die  Könige  der  äl- 
testen Dynastie,  der  des  Sonnengeschlechts,  welche  in  den  Hymnen 
des  Rigveda  genannt  werden,  wie  Mändhatri^  Trasadasju^  Amba- 
rlsha  und  Sindhudvipa'^)  nicht  in  Ajödhjä  können  geherrscht  haben, 
sondern  erst  bei  der  Zusammenstellung  der  alten  Sage  nach  dem 
östlichen  Lande  verlegt  worden  sind,   der  Name   des  letzten  be- 


1)  Ich  kann  mich  hierbei  auf  das  Urtheil  eines  Gelehrten  berufen,  der  am 
meisten  durch  sein  eindringendes  und  umfassendes  Studium  des  Veda  be- 
fähigt ist,  ein  gegründetes  Urtheil  über  diesen  Gegenstand  zu  fällen, 
Roth  sagt  in  der  Zeitschr,  der  D.  Morg.  Gesch.  I,  78:  ,,die  Sammlung  jener 
Hymnen  fällt  in  eine  Zeit,  in  welcher  nicht  nur  jenes  Priesterthum,  son- 
dern selbst  die  Brahmanenkaste  in  voller  Ausbildung  vorhanden  war,  — 
zwischen  den  dort  vereinigten  Hymnen  liegen  vielleicht  Jahrhunderte," 
Vgl.  auch  meine  Bemerkungen  hierüber  oben  S.  87L 

2)  S.  I.  Beih  I,  7.  8.  15. 


Quellen.     Zeitbestimmungen.  887 

zeichnet  ihn  als  einen  Herrscher  des  Landes  am  Sindhu.  Die- 
selbe Uebertragun^  auf  Östlichere  Sitze  mufs  auch  von  den  übri- 
gen, im  Rigveda  erwähnten  Königen  angenommen  werden,  denen 
Herrschaften  im  Osten  der  Jamunä  in  der  späteren  Ueberlieferung 
zugeschrieben  werden,  wie  schon  hei  .MJ«/^  bemerkt  worden  ist^). 
Die  Pändava  und  ihre  nächsten  Nachfolger  würden  demnach  der 
zw^eiten  Periode  entsprechen;  in  dem  Atharvan  kommen  keine 
Namen  von  Königen  vor.  In  der  wahrscheinlich  ältesten  Schrift  '''^l 
aus  der  dritten  Periode,  dem  Aitareja-Brähmaria,  werden  aufser 
den  älteren,  im  Rigveda  genannten  Königen  und  solchen,  welche 
aus  dem  Epos  und  den  Puräna  bekannt  sind,  wie  Harickandra, 
Ganamegaja  und  Nagnagü,  der  König  der  Gandhära,  andere  er- 
wähnt. Diese  Namen  sind  jetzt  bekannt,  so  wie  auch  die  in  dem 
Caiapatha-Brdhmaria'^).  Sie  beweisen  einerseits,  dafs  die  alten 
Inder  sorgfältig  die  Nachrichten  von  ihren  alten  Königen  aufbe- 
wahrten, andererseits  aber,  dafs  es  nicht  möglich  ist,  eine  zu- 
sammenhängende Geschichte  mit  ihrer  Hülfe  herzustellen. 

Um  sich  eine  Ansicht  über  die  Zeit  der  ersten  Anfänge  der 
Altindischen  Kultur  zu  bilden,  ist  bei  der  Abwesenheit  sicherer 
chronologischer  Angaben  sowohl  bei  ihnen  selbst  als  bei  den  ihnen 
am  nächsten  verwandten  Iraniern  nöthig,  die  Geschichte  der  an- 
dern am  frühesten  zu  einer  selbständigen  höhern  Stufe  der  Bil- 
dung gelangten  Asiatischen  Völker  zu  Rathe  zu  ziehen.  Den 
Vorzug  einer  sichern  Chronologie  besitzen  unter  diesen  diejenigen 
zwei,  die  an  der  Spitze  der  ihnen  stammverwandten  Völker  in 
Beziehung  auf  das  hohe  Alter  ihrer  Bildung  und  die  vollständige 
Ausprägung  des  ihnen  eigenthümlichen  Geistes  stehen,  die  Chi- 
nesen und  die  Babylonier.  Von  den  ersten  genügt  es  hier  zu 
sagen,  dafs  ihre  sichere  Geschichte  erst  mit  dem  Jahre  782  v. 
Chr.  G.  anfängt,  ihre  Anfänge  aber  viel  höher  hinaufgehen  und 
der  Anfang  der  ersten  menschlichen  Dynastie  der  Hia  mit  grofser 
Wahrscheinlichkeit  auf  das  Jahr  2205  v.  Chr.  G.  zurückgeführt 
werden    kann^).     Wichtiger   ist    uns    aus    Berossos   Geschichte 


1)  S.  S.  713. 

2)  Die  Namen  in  der  ersten  Schrift  finden  sich  VII,    27  und  VIII,  21— 2ä; 
die  in   der   zweiten   sind   zusammengestellt  von   A.  Weber,   Ind.  Ötud.  I, 

-:  .  S.   153  fgd. 

3)  Nach  Klaproth's  Asia  polyglotta^  S.  9. 


888  Zweites  Buch. 

Babylons  die  Nachricht^  dafs  die  zweite  Dynastie,  von  welcher 
an  er  anfing,  nach  menschlichen  Jahren  zu  zählen  und  die  deshalb 
als  die  erste  historische  zu  betrachten  ist,  eine  Medische  war  und 
ihr  Stifter  Zoroasier  genannt  wird.  Der  Anfang  dieser  Herrschaft 
lässt  sich  nicht  genau  bestimmen,  weil  die  Zahlen  der  dritten 
Dynastie  unsicher  sind;  es  ist  aber  sehr  wahrscheinlich,  dafs  er 
ihn  1903  Jahre  vor  Alexander's  Eroberung  Babylons,  d.  h. 
im  Jahr  331  vor  Chr.  G.  gesetzt  hatte,  also  2234  v.  Chr.  G.,  weil 
752  Kallisthenes  für  das  Alter  gewisser  Sternbeobachtungen  bei  den 
Chaldäern  diese  Zahl  angiebt^).  Die  genaue  Uebereinstimmung 
dieser  Zahl  mit  dem  Anfange  der  Chinesischen  Dynastie  Hia  ist 
besonders  merkwürdig  und  dient  die  Glaubwürdigkeit  beider 
Nachrichten  zu  bestätigen.  Kann  nun  auch  nicht  zugegeben  wer- 
den, dafs  Zoroaster  der  Stifter  dieser  Dynastie  gewesen,  da  er 
in  der  alten  einheimischen  Ueberlieferung  des  Avesta  nicht  als 
König,  sondern  als  Verbreiter  des  Gesetzes  des  Ahuramazdä  auf- 
tritt, so  darf  doch  die  Thatsache,  dafs  eine  Medische  Dynastie 
sich  der  Regierung  Babylons  bemächtigte,  nicht  bezweifelt  wer- 
den, da  Berossos  aus  alten  Jahrbüchern  seine  Nachrichten  ge- 
schöpft hat.  Die  Babylonier  erscheinen  überhaupt  in  ihrer  Ge- 
schichte als  ein  früh  in  Ueppigkeit  und  Weichlichkeit  versunkenes 
Volk,  welches  leicht  der  Tapferkeit  anderer  Völker  sich  unter- 
werfen mufste.  Denn  nach  der  ersten  einheimischen  Dynastie 
folgen  mit  Ausnahme  der  dritten,  von  welcher  es  unsicher  ist, 
aus  welchem  Volke  sie  sei,  lauter  fremde:  die  vierte  war  eine 
Chaldäische,  die  fünfte  eine  Arabische,  die  sechste  die  Assyrische. 
Zoroaster's  Erwähnung  in  dieser  Erzählung  beweist,  dafs  die  Mo- 
dischen Eroberer  Babylons  zugleich  Anfänger  der  Lehre  Zo- 
roaster's  waren.  Für  die  älteste  Geschichte  der  Inder  hat  diese 
Nachricht  die  Bedeutung,  dafs  so  früh  die  Zoroastrische  Lehre 
sich  nach  Medien  verbreitet  habe.  Es  ist  zwar  bei  der  Kürze 
der  obigen  Nachricht  nicht  erlaubt,   im   strengern  Sinne  die.Zo- 


1)  Nach  NiEBUnR's  Historischer  Gewinn  aus  der  Armenischen 
Uebersetzung-  der  Chronik  des  Ensebius,  Kleine  Schriften, 
I,  200.  und  Boeckh's  Maiietho  und  die  Hundstern-Periode,  in  A.  W. 
Schmjdt's  Zeitschrift  für  Geschichtswissenschaft,  H,  497.  Me- 
trolo|^.  Untersuchungen  u.  s.  w.  S.  36.  S.  auch  Idelek's  Handbuch 
der  Chronologie,  I,  217. 


Quellen,     Zeitbestimmungen.  889 

roastrische  Lehre  zu  verstehen,  das  neue  Gesetz^),  welches 
Zaralhuslra  verkündigte;  man  darf  jedoch  unbedenklich  die  Ver- 
breitung dieser  Lehre  in  eine  viel  frühere  Zeit  verlegen,  als  die 
des  ersten  Darius  aus  dem  Geschlechte  der  Achämeniden.  Nach- 
dem die  Namen  der  Könige  aus  der  Dynastie  der  Kävja'^)^  oder 
wie  sie  in  der  neuern  Sprache  genannt  werden,  der  Kajanier ^  in 
ihrer  ursprünglichen  Form  wieder  hergestellt  worden  sind,  mufs 
die  Zusammenstellung  der  Persischen  Könige  mit  diesen  für  im- 
mer aufgegeben  werden.  Der  Stifter  der  Persischen  Monarchie 
heifst  KuriiSj  der  Name  des  Königs  Kai  Khusru,  in  welchem  man  753 
ihn  hat  wiederlinden  wollen,  lautet  im  Zend  Kavä  HuQravä  und, 
was  hier  von  besonderer  Wichtigkeit  ist,  der  König  Vistäcpa  oder 
GusJitäsp,  unter  welchem  Zarathustra  auftrat,  ist  der  Sohn  Aurva- 
iacpa'Sj  des  Lohräsp  der  neuern  Sprache,  während  Hystaspes,  der 
Vater  des  Darius,  nicht  König  und  der  Sohn  des  Arsäma  oder 
Arsames   war^).     Im  Avesta    so    wie   im   Rigveda   ist  schon    die 


1)  S.  S.  506. 

2)  S.  Burnouf's  Vacna,  I,  p.  424  fgd. 

3)  S.  Burnouf's  Fania,  p.  428.  442.  und  Z.  f.  d.  K,  d.  M.  VI,  164.   Das  von 
BuRNOUF,  p.  442.  übersetzte  Gebet  beweist  die  Gleichzeitigkeit  Zoroasters 
und  des  Vishtä^pa:    „dann  flehete  er  (Zoroaster)  sie  um  diese  Gunst  an: 
gewähre  mir,  o  reine  und  gütige  Ardvi  Cüra,  die  du  vom  Makel  frei  bist, 
dafs  ich   den   Sohn  Aurvatacpa's,  den   starken  König   Vistäcpa,   bekehre, 
damit  er  dem  Gesetze  gemäfs  denke,  dem  Gesetze  gemäfs  rede  und  dem 
Gesetze   gemäfs   handele."     Diese   Gleichzeitigkeit   erhellt   auch   aus  fol- 
genden Stellen  der  Alten:  Agathias,  II,  24.  xQoivTai  {ol  Uigaui)  vo(iLiioi.g, 
i-K  tav  ZoQOccetQOV  tov  'OQ^cccSsoDg  didccyiicitav  KaTccKrjXrid'ivTSS.     ovrog 
08  6  ZoQoaOTQOs  ,  7}X0L  ZccQccörig  {Sixtri  yocQ  in'  avta  rj  incowiiioc),  bnriviiiu 
(isv  rjnfiaGsv  trjv  ccq^tiv,  hccI  tovg  v6[iovg  t&sxo,  ovti  svsgtl  Gcccpmg  8ioc- 
yviovccL.    TIsQGai,  ds  ccvtol  ot  vvv  inl  'TcxdanB(o,  ovxco  dij  xi  ccnXag,  cpccol 
ysyovivuL,  cog  XCav  d(iq)iyvosLad'aL  kccI  ovv,  slvoci  fiud'SLVj  tcoxsqov  Jagsiov 
TcaxTiQy  sl'xs  Kccl  ccXlog  ovxog  vnrJQXsv  'T6xdanrig.     Amniian.  Marcell.  XIII, 
6,  32.    Magiani  opinionum  insignium  auctor  ampUssimus  Plato,  Machastiam  esse 
verbo  viystico  docetj  divinorum  incorruptissimum  cultum,  cuius  scientiae  saecuhs 
priscis  multa  ex   Chäidaeorum  arcanis  Bactrianus  addidit  Zoroastres,   deinde 
Hystaspes,   rex  prudentissimus.     Qui  cum   superioris  Indiae  secreta  fidentius 
penetraret,  ad  nemorosam  quandam  venerat  solüudinem,  cuius  tranquühs  silen- 
tiis    praecelsa    Brachmanorum    ingenia    potiuntur:    eorumque    monitu    rationes 
mundani  motus  et  siderum,  purosque  sacrorum  ritus,   quanium  colligere  poiuit, 
erudilus,  ex  Ms,  quae  didicit,  aliqua  sensibus  Magorum  infudit:   quae  tlle  cum 
discipHnis  j}rneseniie7idi  fuiura,  per  siiam  qrdsque  progeniem,  posteris  aetatibus 

Lassen' s  Ind.  Allerlhsk.  I.    2.  Aufl.  O' 


890  Zweites  Buch. 

religiöse  Ansicht  in  ihrer  Eigenthümlichkeit  vollständig  ausgeprägt, 
welche  die  Iranier  von  den  Arischen  Indern  scheidet,  um  daraus 
zu  folgern,  dafs  beide  Völker  sich  schon  lange  von  einander  ge- 
trennt hatten,     üie  Geschichte  der  Käjanier  ist  uns  nur  in  einer 
spätem  und  sehr  unvollständigen  Form  erhalten;  auch  aus  dieser 
erhellt  jedoch,    dafs  ihre  Sitze   das   östliche   Iran  und  besonders 
754  Baktrien  waren  und  sie  einer  altern  Zeit  angehörten,  als  die  bei 
den  Alten  allein  bekannt  gewordenen  Modischen  und  Persischen 
Könige.     Sein  Baktrischer  Ursprung  wird  auch  durch  das  Zeug- 
nifs  des  Ammianus  Marcellinus  bestätigt,  welches  daher  an  Gewicht 
gewinnt,   weil  er  es  unmittelbar  aus   dem  Munde  der  Perser  er- 
halten hatte.   In  Baktrien  gründete  auch  Zoroaster  die  neue  Lehre, 
die  sich  von  hier  aus  nach  Westen  verbreitete  5   ihn  für  eine  my- 
thische Person  zu  halten  sind  wir  nicht  berechtigt;  von  den  ihm 
später     zugeschriebenen    Wunderthaten    ist    im     Avesta     keine 
Spur.    Seine  Zeit  zu  bestimmen,  wird  nie  möglich  sein,  da  es  für 
die   Geschichte   der   Käjanier   gar   keinen   chronologischen  Halt- 
punkt giebt;    am  wenigsten  können    dazu    die  Nachrichten   der 
Alten    verhelfen,    da  in    ihnen   mehrere  Zoroaster    aus  verschie- 
denen Ländern  und  Zeiten  genannt  werden  und  aus  ihnen  her- 
vorgeht, dafs  die  gelehrtesten  Männer  unter  ihnen  über  seine  Zeit 
zu  keinem  sichern  Ergebnifs   zu  gelangen  wufsten  ^).     Die  Ver- 
vielfältigung dieses  Namens  läfst  sich  theils  so  auffassen,  dafs  er 
in  der  Kaste  der  Mager  wirklich  oft  gebraucht  worden  sei,  theils 
daraus,  dafs  der  Name  gebraucht  worden  ist,  um  die  Stifter  neuer 
Ansiedelungen  der  Mager  zu  bezeichnen 2).   Als  einen  Beweis  für 


tradunt.  Die  von  Ammianus  genannte  Stelle  des  Piaion  findet  sich  Alcibiad. 
I,  p.  122.  und  lautet:  div  6  yihv  ^aysi'av  rs  diSdoKSL  zrjv  Z(oqo(xgxqov 
rov  'Slgoiid^ov  —  SGxt,  ds  tovto  ^säv  d'sgansLcc  —  diSdoyiSL  ds  Kai  xd 
ßaciXiTid,  Auch  Moses  von  Khorene  nennt  Zoroaster  I,  6.  einen  König- 
der  Baktrer.  Die  Verlegung  Zoroasters  nach  Medien  ist  in  eine  spätere 
Zeit  zu  setzen,  in  welcher  die  Hauptsitze  seiner  Lehre  dort  waren  und 
nicht  mehr  im  Osten. 

1)  Plin.  H.  N.  XXX,  2.  von  der  Magie:  Si?ie  dubio  illic  orta  in  Perside  a  Zo- 
roastre,  ut  inter  auctores  convenit;  sed  unus  hie  fueritj  an  posiea  et  alius,  non 
satis  eonstat. 

2)  Plinius  ebend.:  Diligentiores  paullo  ante  Imnc  {Osthanes,  welcher  Xerxes  auf 
seinem  Griechischen  Feldzuge  begleitete)  ponunt  Zoroastrevi  Proconnesium. 
Aus  dieser  Stelle  läfst  sich  vermuthen,  dafs  man  den  Stifter  einer  Ansie- 


Die  Hauptniomente  der  Religionsgeschichte.  891 

das  hohe  Alter  der  Entstehung  dieser  Lehre  darf  man  jedoch  die 
Zeugnisse  der  Alten  anführen,  weil  sie  aus  den  Schriften  eines 
Aristoteles  und  Eudoxos  angeführt  werden,  so  wie  aus  denen  des 
HermippoSj  welcher  die  Zoroastrischen  Schriften  in  das  Griechische 
übersetzt  hatte,  obwohl  die  Zahlen  selbst  nur  als  eine  allgemeine, 
unbestimmte  Bezeichnung  eines  hohen  Alters  gelten  können^). 

X.     Die  Hauptmomente  der  Religionsgescliichte.         755 

Die  bei  den  Indogermanischen  Völkern  am  weitesten  ver- 
breitete, allgemeine  Benennung  Gottes  lautet  im  Sanskrit  devas, 
im  Griechischen  d'sog  neben  diog^  im  Lateinischen  deus ,  im  Lit- 
thauischen diewas,  im  Irländischen  diu;  in  den  deutschen  Sprachen 
ist  sie  auf  einen  besondern  Gott  beschränkt  worden,  der  im  Alt- 
hochdeutschen Zio  und  in  der  Edda  Tyr  heifst,  aber  im  Gothischen 
7i?w5  genannt  worden  sein  mufs;  in  der  Mehrzahl  bedeutet  tivar  in 
der  Edda  Götter  und  Helden'^).  Aus  den  Keltischen  Sprachen  sind 
anzuführen:  Alt-Irländisch:  dia;  Kymr.  dew^  dmv,  Armor.  doue) 
Korn.  den.   Das  Griechische  Zevs-,  Aeolisch  ^evg,  Gen.  z/tdg  aus 


delung   der  Mager  auf  der  Insel  Prokonnesos   im   Pontischen  Meere  mit 
dem  Namen  des  ersten  Gründers  der  Lehre  bezeichnete. 

1)  Plinius  ebend.  Die  zwei  ersten  hatten  6000  Jahre  vor  Platon's  Tode  an- 
gegeben, der  letzte  5000  vor  dem  Trojanischen  Kriege.  Niebuhr,  Kleine 
Schriften,  I,  200,  spricht  sich  folgendermafsen  über  Zoroaster  aus:  ,,das 
Zeitalter  des  Magiers  Zoroaster  ist  vollkommen  mythisch,  und  die  unge- 
heuer abweichenden  Angaben  desselben  sind  zu  keiner  Erörterung  geeig- 
net. Als  Urheber  der  Magischen  Religion  gedacht,  mufs  er  in  ein  ganz 
fernes  Alterthum  gelegt  werden,  und  die  allerunhaltbarste  Meinung  ist 
zuverlässig  die,  welche  ihn  nach  Cyrus  setzt,  weil  Hystaspes  für  Darius 
Hystaspes  Sohn  gelten  soll.  Da  die  Magier  ein  Medischer  Stamm  waren, 
so  ist  es  eine  ganz  angemessene  Bezeichnung  der  Medischen  Eroberung, 
ihn  als  den  ersten  Medischen  Eroberer  Babylons  zu  nennen,  wie  es  Syn- 
cellus  bei  Africanus  und  dieser  dann  gewifs  bei  dem  Polyhistor  fand. 

2)  S.  J.  Gkimm's  Deutsche  Mythologie,  I,  S.  175  —  176.  ©sog  ist  aus 
BsiJ^og  entstanden,  das  %"  durch  den  Einfiufs  des  Digarama;  s.  Benfey, 
Indien  S.  159;  dioq  wie  divus  bedeuten  göttlich.  Gegen  diese  Zusammen- 
stellung sind  Einwürfe  erhoben  worden  von  Fr.  Windischmann  in  Fort 
schritt  der  Sprachforschung  u.  s.  w.  S.  17.  und  Th.  Benfey  in  Or.  und  Occ. 
II,  S.  752  fgd.,  welche  das  Griechische  Wort  aus  ^)^  =  dhd,  ableiten. 
Da  jedoch  Bopp  und  Kuhn  der  obigen  Zusammenstellung  beistimmen, 
wird  sie  die  richtige  sein. 

67* 


756 


892  Zweites  Buch. 

^Mg^  findet  sich  wieder  im  Sanskrit  äjaus,  Himmel,  welches  in 
andern  Biegungen  die  Form  dl-  und  äju  bildet^).  Im  Lateinischen 
ist  der  Genetiv  Jovis  aus  Djovis  entstanden,  wie  der  Name  des 
Umbrischen  Gottes  Diovis'^)  beweist,  und  für  Juppiler  kommt  auch 
Diespiier'^)  vor,  woraus  erhellt,  dafs  jenes  aus  D Jupiter  und  piter 
aus  paier  entstanden  ist,  es  also  dem  Ausdrucke  XBvg  jtariJQ  ent- 
spricht; im  Sanskrit  und  den  Altpersischen  Sprachen  wird  der 
Vater  pitar  statt  palat^  genannt.  Dieses  Wort  bedeutet  aber  ur- 
sprünglich Beschützer,  Herr.  Der  Name  des  Indischen  Juppiters, 
Indra^  äjupaii  oder  divaspatij  d.  h.  Herr  des  Himmels,  zeigt,  dafs 
diespiter  nicht  ursprünglich  Vater,  sondern  Beherrscher  des  Him- 
mels bedeutete.  Das  Sanskritwort  deva  hat  bei  den  Anhängern 
der  Zoroastrischen  Lehre  in  der  Zendform  daeva  die  Bedeutung 
eines  bösen  Geistes  angenommen;  dieses  kann  aber  nicht  die  ur- 
sprüngliche gewesen,  sondern  erst  entstanden  sein,  nachdem  die 
von  den  benachbarten  Indern  verehrten  Götter,  Indra  und  die 
übrigen,  nach  ihrer  Ansicht  von  dem  Wesen  der  Gottheit  als 
falsche  und  der  Verehrung  unwürdige  erschienen^). 

Deva  stammt  von  der  Wurzel  div^  leuchten,  und  hat  noch  in 
der  Vedasprache  als  Adjectiv  die  Bedeutung  leuchtend,  daher 
auch  himmlisch'').  Dieses  beweist,  dafs  bei  den  Indogermanischen 
Völkern  der  Begriff  des  Göttlichen  aus  dem  des  Lichts  sich  ge- 
bildet habe,  und  dafs  der  Gegenstand  ihrer  ältesten  Göttervereh- 
rung die  Erscheinungen  und  Wirkungen  des  Lichts  waren.  Diese 
traten  am  deutlichsten  und  wohlthätigsten  in  dem  die  Erde  er- 
leuchtenden, erwärmenden  und  befruchtenden  Tageslichte  der 
Sonne  hervor;  in  der  feierlichen  Stille  der  Nacht  strahlt  es  dem 
Menschen  aus  geheimnifsvoller  Ferne  entgegen  in  den  zahllosen 
Sternen  des  Himmels.  Seine  furchtbare  und  zerstörende  Kraft 
zeigt  sich  in  dem  Blitze  bei  den  Gewittern,  die  aber  auch  eine 
wohlthätige  Wirkung  ausüben,  indem  sie  den  befruchtenden  Regen 
bringen,  und  der  Blitz,  welcher  das  Gewölk  zerreifst,  mufste  der 
einfachen  Naturanschauung  der  ältesten  Menschen  als  That  eines 


1)  S.  O.  BoEHTLiNGK,  Die  Declination  im  Sanskrit  S.  61. 

2)  Varro,  de  L.  L.  V,  10,  20. 

3)  Hör.  Od.  III,  2,  29. 

4)  S.  oben  S.  524. 

5)  Es  findet  sich  noch  in  der  spätem   Literatur  in   dieser  Bedeutung,    wie 
Bhag.  Gii.  XI,  11.  S.  Annoi.  p.  221.  der  zweiten  Ansg-abe. 


Die  Vedischen  Götter,  Indra.  893 

zugleich  mächtigen,  furchtbaren  und  eines  gütigen  Gottes  erschei- 
nen. Alan  erklärt  sich  hieraus,  warum  die  Sitze  der  Götter  in 
die  Luft  und  in  den  Himmel  verlegt  wurden.  Auf  der  Erde  unter 
den  Menschen  und  in  ihren  Wohnungen  ist  das  Feuer  mit  seiner 
Flamme  der  Stellvertreter  des  Lichts,  und  es  lag  daher  nahe, 
neben  dem  Lichte  ebenfalls  das  Feuer  als  eine  Wirkung  einer 
göttlichen  Macht  zu  betrachten.  Da  wir  in  dem  Rigveda  kein 
abgeschlossenes  Göttersystem,  sondern  nur  die  Ansichten  der  ein- 
zelnen Sänger  von  den  von  ihm  verehrten  Göttern  vor  uns  haben, 
darf  es  uns  nicht  befremden ,  dafs  sehr  verschiedene  Ansichten 
von  dem  Wesen  derselben  vorkommen.  In  einigen  Stellen  wird 
der  Himmel  ihr  Vater  und  die  Erde  ihre  Mutter  genannt,  während 
in  andern  sie  anfangslos  und  durch  sich  selbst  bestehend  darge- 
stellt werden^). 

Diese  Anschauungen  der  Natur  treten  deutlich  hervor  in  den 
ältesten  und  höchsten  der  Vedischen  Götter^).  Der  höchste  unter 
allen  ist  Indra ^  der  Gott  des  leuchtenden  Himmels,  der  blauen 
Luft,  von  welcher  er  seinen  gewöhnlichen  Namen  erhalten  hat, 
und  der  Gewitter^).  Er  ist  vor  den  andern  Unsterblichen  ge- 
boren, die  er  mit  Kraft  geschmückt  hat.  Er  hat  die  schwankende  757 
Erde  festgemacht  und  die  erschütterten  Berge  eingerammt,  er  hat 


1)  Die  Stellen  hierüber  sind  zusammengestellt  von  J.  Muir  in  ,,Contribuiions 
to  a  knowledge  of  the  Vedic  Theology  and  Mythology  in  J.  of  the  R.  As.  S. 
new  Ser.  I,  62  fgd. 

2)  Diesen  Charakter  der  Vedischen  Götter  hat  zuerst  R.  Roth  in  seiner  Ab- 
handlung Zur  Geschichte  der  Religionen,  in  E.  Zeller's  Theo- 
logische Jahrbücher,  1846,  V,  S.  346  fgd.  hervorgehoben  und  im  ein- 
zelnen nachgewiesen. 

3)  Ich  glaube  nämlich  mit  A.  Kuhn,  in  der  AUg.  Lit.  Ztg.  1846.  Nro.  250, 
S.  846,  dafs  Indra  die  blaue  Luft  bedeute,  wegen  indaravara,  indwara, 
d.  h.  blauer  Lotus,  und  indranUa,  Saphir,  eigentl.  dunkelblau,  wie  Indira, 
gegen  Roth,  der  es  der  Leuchtende  erklärt  und  aus  idh,  indh,  anzün- 
den, ableitet.  Allein  dieses  scheint  unzuläfsig,  erstens  wegen  der  Bedeu- 
tung der  Wurzel,  die  auch  in  den  verwandten  Sprachen  brennen,  heifs 
und  glühend  sein  bedeutet,  im  Zend  aeshma,  Griech.  at^og,  aid'rjQ,  Lat. 
aestus,  aestas,  dann  wegen  der  fehlenden  Aspiration  des  d^  die  auch  in 
cild'rjQ  sich  findet.  Für  diese  Erklärung  spricht  noch,  dafs  das  daraus 
abgeleitete  indrija  die  Sinne  bezeichnet;  die  Beziehung  zwischen  beiden 
Wörtern  erhellt  aus  der  zwischen  kha^  Luft,  und  sukha  und  duhkha,  an- 
genehme und  unangenehme  Empfindung;  die  Luft  vermittelt  die  Einwir- 
kungen der  äufsern  Dinge  auf  die  Sinnesorgane. 


894  Zweites  Buch. 

dem  weiten  Luftkreise  Maafse  gegeben  und  den  Himmel  gestützt^). 
Er  wird  daher  Qakra^  der  mächtige,  Cakivai,  der  mit  Macht  be- 
gabte, genannt  und  seine  Frau  Caki,  die  Macht,  woher  sein  Name, 
Cakipati^  Herr  der  CakP).  Er  führt  daher  den  Blitz,  vagra,  oder 
den  Donnerkeil,  den  Tvashtar^  der  Künstler,  ihm  verfertigt  hat^), 
mit  welchem  er  die  bösen  Geister  erschlägt,  welche  die  Gewässer 
des  Himmels  gefangen  halten.  Von  diesen  heifst  einer  VrUra, 
der  Bedecker,  der  Einhüller,  die  schwarzen  Wolken,  welche  den 
Himmel  bedecken,  und  Ahi,  die  Schlange.  Bei  seinem  Aufsuchen 
der  bösen  Geister  wird  Indra  von  der  Götterhündin  Saramä  be- 
gleitet, welche  die  Kühe  aufsucht.  Ihr  Sohn  heifst  Särameja.  Den 
Griechen  ist  in  diesem  Falle  die  ursprüngliche  Bedeutung  des 
Namens  abhanden  gekommen,  und  ihr  Hermeias  ist  ihr  Götterbote 
geworden^).  Zwei  andere  sind  Bala  und  Pmß,  von  welchen  der 
zweite,  nach  den  Erklärern,  der  Diener  des  ersten  ist.  Jene  ent- 
führten den  Göttern  ihre  Kühe  aus  dem  Himmel  und  hielten  sie 
in  den  Bergeshöhlen  gefangen,  Indra  suchte  sie  in  ihrem  Ver- 
stecke auf,  spaltete  mit  seinem  Blitze  die  Höhlen  und  führte  die 
58  Kühe  wieder  zurück^).    Nach  einer  andern  Darstellung  entführte 


1)  Nach  Rigv.  II,  2,  1,  1  fgd.  bei  Roth  a.  a.  O.  S.  352. 

2)  Caki  wird  im  Nigha?}tu  I,  11  II,  1.  III,  9,  durch  Rede,  Handlung  und  Ver- 
stand erklärt.  Da  die  Wurzel  cak^  die  sprechen  bedeuten  soll,  nicht 
durch  Beispiel  belegt  ist,  darf  man  sie  als  nicht  vorhanden  betrachten 
und  caki  aus  cak,  mächtig  sein,  ableiten;  also  dem  Worte  cakii  gleich- 
stellen, welches  auch  im  Nighantu  als  Synonym  neben  caki  aufgeführt  wird. 
Für  diese  Auffassung  spricht  auch  Rigv.  I,  54,  3.  Arkä  Cakräja,  cäkine 
cakivate:  ,, bringe  Lob  dem  mächtigen,  kraftbegabten  Cakra.^'' 

3)  Rigv.  I,  32,  2.  52,  7.  61,  6.  und  sonst. 

4)  A.  Kuhn's  ,,Zur  Mythologie."  Sage  von  den  Hunden  in  M.  Haupt's  Zeit- 
schrift f.  deutsches  Alterthum  VI,  1,  117  fgd. 

5)  Rigv.  I,  11,  5.  32,  11,  93,  4.  Nach  den  Scholiasten  und  der  Anukramam 
zum  Rigv.  VIII,  6,  5.  6.  waren  die  Pani  Diener  des  Asura  Bala;  s.  Rosen's 
Annot.  zu  6,  5.  p.  20;  in  den  angeführten  Stellen  wird  jedoch  nur  ein 
PaTTLi  genannt;  so  auch  in  der  Stelle  33,  3,  wo  es  nach  den  Scholiasten 
von  Rosen  durch  mercator  übersetzt  worden  ist.  Das  Wort  mufs  aber 
auch  hier  von  dem  bösen  Geiste  verstanden  werden,  da  von  Indra's  Her- 
beiführung der  Kühe  die  Rede  ist.  Die  richtige  Erklärung  des  Wortes 
Par^i  ist  von  A.  Kuhn  gegeben  worden  in  M.  Haupt's  Zeitschrift  für  deut- 
sches Alterthum  VI,  1,  S.  117.  Das  Wort  bedeutet  nämlich  Sumpf  und  ist 
von  der  im  Sanskrit  in  dieser  Bedeutung  nicht  erhaltenen  Wurzel  pan 
abgeleitet,    aus  welcher  sonst  panka,    Sumpf,    sich  findet;  im  Goth.  ent- 


Die  Vedischen  Götter,  Varuna.  895 

sie  Pani  den  Angiras,  denen  sie  Indra  wieder  gewann^).     Sie  be 
deuten    die   hinter    den    Bergen    verschwindenden    und    in    ihren 
Höhlen  gefangen  geglaubten  Wolken,  w^elche  Indira  zurückführt, 
damitfsie  ihren  Regen  ergiefsen.     Er  wird  dabei  von  den  Marui, 
den  Göttern  der  Winde,  begleitet. 

Indra  ist  demnach   der  kämpfende  Gott,    welcher   die  bösen 
Geister  der  finstern  Gewölke  besiegt  und  der  Erde,  den  Heerden 
und  den  Menschen   den  befruchtenden   und    erfrischenden  Regen 
bringt,    der    mächtigste    der    Götter,    der   Beschützer    und    der 
Schätze  verleihende.    Er  ist  der  Gott  der  Schlachten,  zu  welchem 
er,    vom  AS'ow^-Tranke   berauscht,    auf  seinem  mit  falben  Rossen 
bespannten  Wagen  auszieht   und   die  Feinde   des  ihm  das  Söma- 
Opfer  darbringenden  Opferers  überwindet.    Aus  der  Neigung  der 
alten  Inder,   sich  die  Naturerscheinungen  als  göttliche  Wesen  zu 
denken,  erklärt  sich,  dafs  sie  auch  einen  besondern  Gott  des  Re- 
gens   verehrten.     Dieser  Gott  gehört    zu   den  allerältesten,   weil 
sein  Indischer  Name  Parganja  sich  bei  den  Litthauern  als  Perku- 
nas  findet,   bei  den  Kelten  als   Per  kons  und   bei   den  Slaven  als 
Perun,   In  einigen  Hymnen  des  Rigveda  werden  die  Verheerungen 
der  Stürme  und   die   heilsamen  Wirkungen    des  Regens  mit  leb- 
haften Farben  geschildert;    man   erkennt  in  ihnen  den  Sinn  für 
die  Naturerscheinungen,   von  dem  die  Inder  in  der  ältesten  Zeit 
beseelt  waren  2). 

Varuna,  welcher  in  der  späteren  Mythologie  der  Gott  des 
Meeres  und  der  Gewässer  geworden  ist,  nimmt  unter  den  Vedi- 
schen Göttern  eine  sehr  verschiedene  Stelle  ein.  Er  ist  der  Gott 
des  äufsersten,  die  Luft  umschliefsenden,   Himmelsgewölbes  und 


spricht  fani^  im  Alth.  /en,  im  Altn.  fecm.  Das  Wort  bedeutet  demnach 
die  auf  den  Sümpfen  ruhenden  Nebel,  die  keinen  Regen  geben  und  ihn 
gleichsam  gefangen  halten.  Bala  heifst  Kraft;  es  ist  aber  aus  Vala  ent- 
stellt und  hat  daher  wahrscheinlich  zuerst:  Wehr  und  wehrhaftig  be- 
deutet. S.  A.  Kühn,  in  der  Z.  für  die  W.  der  Sprache.  I,  287.  Rosen 
hat  schon  die  Uebereinstimmung  dieser  Erzählung  mit  der  von  Herkules 
und  Cacus  und  Euander  bemerkt. 

1)  Rigv.  I,  83,  4.  PuTibi  hatte  den  Angiras  ihre  ganze  Habe  an  Pferden, 
Kühen  und  anderm  Vieh  entführt.  Auf  diese  Geschichte  wird  auch  an- 
gespielt 121,  4. 

2)  Zur  Mythologie  des  Hig-Veda  von  G.  Bühleb,  I.  Parjanya  in  Benfey's 
Or.  und  Occ.  I,  Ö.  214. 


896  Zweites  Buch. 

hat  daher  seinen  Namen  Umfasser  erhalten.     Es  wird  von  ihm 
gesagt:    Varut^a  hat  der  Sonne  die  Pfade  gebahnt  und  die  meer- 
gleichen  Fluthen    der   Ströme  hervorgetrieben,    nach   den  Tagen 
hat  er  die  langen  Nächte  gemacht,  zwischen  jenen  unermcfslichen 
Himmeln   ruhen   seine  Gewalten').     Diese   Auffassung    wird    be- 
stätigt durch  den  in  der  Ableitung  und  der  Bedeutung  überein- 
stimmenden Griechischen  Namen  des  Himmels,  OvQavog,  welcher 
als  Gott,    der  Sohn    des  Erebos,    der    Finsternifs,  und    der   Gaiaj 
der  Erde  ist^).    Es  ergiebt  sich  aus  dieser  Uebereinstimraung  eine 
beachtenswerthe  Verwandtschaft  auch  in  der  ältesten  Götterlehre 
der  Griechen  und  der  Inder,    Bei  ihnen  wird  dem   Varuna  beson- 
ders die  Nacht   und  die  Gestirne  der  Nacht   zugeschrieben;   von 
den   Morgenröthen   wird  gesagt:    sich   gleich  heute,    sich    gleich 
morgen  folgen  sie  Varuna's   langer  Herrschaft;    dafs   er   zweifach 
759  gebreitet  habe   die  Gestirne  und  den  Erdboden,  dafs  er  das  Sie- 
bengestirn an   den  Himmel   gesetzt    und    der   Mond  nach  seinen 
Gesetzen  wandele^),  er  machte  sie  zum  Setzen  der  Füfse  in  dem 
Bodenlosen  (der  Luft). 

Er  kennt  das  Gebiet  der  durch  die  Luft  fliegenden  Vögel, 
die  das  IVIeer  befahrenden  Schiffe;  er,  welcher  seine  Gebote  hält, 
kennt  die  zwölf,  Nachkommenschaft  gewährenden  Monate,  er 
kennt  den  (Monat),  der  hinzu  entsteht;  er  kennt  den  Weg  des 
weitwaltenden,  zerstörenden  mächtigen  Windes,  er  kennt  die, 
welche   darüber   wohnen^).     Nach  diesen  Stellen  ist  er  der  Gott 


1)  S.  Roth  a.  a.  O.  S.  353.  Die  Stelle  ist  aus  Rigv.  VII,  5,  17,  11.  Die 
unermefslichen  Himmel  sind  nach  den  Commentaren  Himmel  und  Erde. 
Auch  I,  24,  8.  wird  gesagt,  dafs  er  der  Sonne  eine  breite  Bahn  machte 
zum  Nachwandeln,  er  machte  sie  zum  Setzen  der  Füfse  in  dem  Boden- 
losen (der  Luft). 

2)  Hesiod,  Theog.  126,  127.     Varuria  ist  aus  Varana  entstellt. 

3)  Roth,  ebend.  nach  Rigv.  I,  18,  3,  8.  Ebenso  heifst  es  I,  24,  10:  ,,jene 
hochgestellten  Sterne,  welche  in  der  Nacht  erblickt  werden,  mögen  bei 
Tage  sonst  irgendwo  hingehen;  unverletzlich  sind  die  Werke  des  Varuna; 
der  leuchtende  Mond  wandelt  in  der  Nacht."  Es  ist  das  Gestirn  des 
grofsen  Bären  zu  verstehen,  wovon  unten. 

4)  Rigv.  I,  25,  7 — 9.  Dhritavrata  wird  besonders  von  Varuna  und  Mitra  ge- 
braucht;  s.  15,  6.  44,  14.  Es  wird  25,  6.  von  dem  freigebigen  Opferer 
gebraucht,  welcher  seine  Gelübde  hält;  und  nach  einer  handschriftlichen 
Bemerkung  Rosen's  erklärt  Säjana  das  Beiwort  ebenso,  wenn  von  jenen 
Göttern  gebraucht.     Dhritavrata  bedeutet  nach  R.  Roth's  Bemerkung  in 


Die  Vedischen  Götter,  Varuna.  897 

des  Raumes,  dessen  Unermelslichkeit  besonders  in  der  Nacht  den 
Menschen  sich  autschliefst.  Varinia  wird  aber  auch  mit  Miiraj 
dem  Gotte  der  Mittagssonne,  angerufen  und  beide  werden  Herrn 
des  wahren  Lichts  genannt;  Varwia  trägt  ein  goldenes  Panzer; 
hat  daher  auch  Beziehungen  zu  dem  Lichte^).  „Es  erklärt  sich 
hieraus,  wie  über  Tag  und  Nacht  seine  Herrschaft  geht,  und  wie 
doch  die  Nacht  vornehmlich  sein  Gebiet  ist,  wenn  alle  die  leuch- 
tenden Götter,  welche  sonst  im  Lufträume  sich  bewegen  und  zwi- 
schen den  Menschen  und  dem  VaruriM  gestellt  sind,  verschwinden  2)/' 
Als  Gott  des  Raumes  hat  er  auch  die  Aufsicht  über  die  Hand- 
lungen der  Menschen.  Varuna,  der  seine  Gebote  treu  hält,  hat 
sich  niedergelassen  unter  den  Menschen  zur  Gesammtherrschaft 
{sämrägjäja)  Gutes  thuend;  daher  überschaut  der  Verständige  alle 
wunderbare  Thaten,  die  geschehen  sind  und  geschehen  werden^). 
Er  wird  angerufen,  den  Menschen  nicht  zu  zürnen  und  sie  auf  760 
den  rechten  Pfad  zu  führen  und  ihr  Leben  zu  verlängern,  die 
Nirriti  weit  von  ihnen  zu  entfernen  und  sie  von  der  Sünde  zu 
befreien.  Er  ist  der  gefürchtete  Gott,  dessen  Zorn  man  durch 
Gebete  und  Opfer  abzuwenden  sucht  ^).  Bei  ihm  treten  also  auch 
ethische  Beziehungen  hervor;  er  ist  der  geheimni fsvolle  xGott, 
dessen  unsichtbares,  allgegenwärtiges  Walten  in  den  Zuständen 
der  Menschen  sich  bethätigt.  Unter  den  Vedischen  Göttern 
nähert  sich   Varuna  am  meisten  dem  Begriff  eines  höchsten  oder 


der  Neuen  Jenaer  Allg-,  L.  Z,  1847.  Nro.  311.  S.  1243.  denjenigen,  wel- 
cher das  Gebot,  das  Gesetz  hält,  weil  Varun^a  keine  Uebertretung  duldet. 
Rishva  bedeutet  nach  dem  Petersburger  Sanskrit -Wörterbuche  u.  d.  W. 
erhaben. 

1)  Rigv.  I,  23,  5.  25,  30.  und  oben  S.  682. 

2)  Roth,  a.  a.  O. 

3)  Rigv.  I,  25,  10.  11.  Der  indische  Erklärer  versteht  die  Stelle  so,  dafs  der 
Mensch  die  von  f^ariüia  gethanen  Handlungen  erblicke,  aber  offenbar 
gegen  den  Zusammenhang.  Rosen  hat  sukraüi,  hier  und  v.  12.  bonis  sacris 
cultus  übersetzt,  sonst  aber  fausta  agens,  5,  6.  12,  1.  51,  13.  55,  6.  91,  2, 
was  auch  hier  passender  scheint. 

4)  Rigv.  24,  9.  14.  25,  12.  Nirriti  bedeutet  Unwahrheit,  Unredlichkeit; 
die  Wahrheit,  nV«,  wird  dem  Varur},a  und  dem  Mitra  besonders  zuge- 
schrieben; s.  23,  5.  Nach  einer  andern  Stelle  VII,  5,  15,  3.  heifst  es 
von  FaruijLa:  er  trägt  und  hält  die  zitternden  Geschöpfe;  s.  Roth  a.  a. 
O.  I,  24,  11.  wird  er  gebeten,  das  Leben  nicht  zu  rauben,  und  ebend. 
9.  gesagt,  dafs  bei  ihm  Hundert  und  Tausend  Aerzte  sind. 


898  Zweites  Buch. 

Allgottes.  Die  Ansichten  von  ihm  sind  die  würdigsten  und  höch- 
sten. Die  Ordnung  in  dem  Leben  der  Welt  und  der  Menschen 
steht  in  seiner  Hand^). 

Der  dritte  Vedische  Gott,  der  von  den  übrigen  ausgezeichnet 
wird;  ist  Agni^  der  Gott  des  Feuers.  Er  wird  der  erste  RisM^  der 
erste,  der  die  Götter  anrief  und  ihre  Opfer  verrichtete,  genannt. 
Er  heifst  der  puröhita^  und  Opferpriester,  riivig ,  des  Opfers,  er 
weckt  die  Götter  und  führt  sie  zu  dem  Opfer  herbei,  die  sich 
dabei  niederlassen  auf  den  aus  dem  Ät/pö?- Grase  geflochtenen 
Polstern,  auf  seinem  mit  rothen  Stuten  bespannten  Wagen.  Er 
wird  daher  der  Bote  und  Rufer  genannt'^).  Er  führt  den  Göttern 
das  Opfer  zu,  die  ausgelassene  Butter,  ghriia,  von  ihm  beschützt 
gelangt  es  zu  ihnen,  und  er  ist  daher  der  Vermittler  zwischen 
den  Menschen  und  den  Göttern^).  Er  ist  der  junge,  weil  er  sich 
stets  durch  sich  selbst  erneuert,  und  wohnt  stets  bei  allen  Men- 
schen, weshalb  er  Vaicvänara  genannt  wird;  er  ist  der  Beschützer 
des  Hauses,  grihapaii,  und  der  Gemeinde,  vicpati^).  Er  bringt  deu 
Menschen  von  den  Göttern  die  Schätze  und  besonders  Nahrung 
und  heifst  deshalb  Gätavcdas^  der  reiche,  beschützt  sie  gegen  die 
Feinde  und  gegen  die  Raxas,  die  er  verbrennt'').  Sein  Glanz 
reinigt  die  Menschen,  und  er  wird  daher  Pävaka^  der  Reiniger, 
genannt ''').  Agni  wurde  früh  in  menschlicher  Weise  als  die  Grund- 
lage aller  Götter,  die  nur  seine  Modificationen  sind,  und  als  die 
des  die  Welt  durchdringenden  Lebens  angeschaut^). 
761  Diesen  drei  vornehmsten  Göttern  werden  auch  Frauen,  Indräyii, 

Varwiäni  und  Agnäji  in  dem  Veda  zugeschrieben^). 

Unter  den  übrigen  Naturgöttern  treten  besonders  die  Licht- 
götter hervor,  vor  allen  die  Sonne,  vor  welcher  die  Gestirne  mit 
den  Nächten  wie  Räuber  entfliehen,  und  welche  den  Göttern  wie 
den  Menschen  das  reinigende  Licht  bringt  und  damit  die  ganze 
Welt  erfüllt.     Seine  Strahlen  tragen  den  Sonnengott  empor  oder 


1)  Roth  in  Münchener  Gel.  Anz.  1848,  S.  472. 

2)  Rigv.  I,  1,  1.  5.  12,  1  fgd.  14,  12.  31,  1.  2. 
.3)  Ebend.  I,  1.  3. 

4)  12,  4.  6. 

5)  Ebend.  36,  12  fgd.  15  fgd.  76,  3.  79,  3.  6. 

6)  Ebend.  12,  9.  12.  13,  1  u.  s.  w. 

7)  Roth  a.  a.  O.  S.  274. 

8)  Rigv.  22,  12. 


Die  Vedischen  Götter,  Sonnengötter.  899 

die  sieben  rothen  Pferde,  welche  er  vor  seinen  Wagen  spannt i). 
An  ihn  ist  der  Hymnus  gerichtet,  der  von  allen  der  heiligste  ist 
und  nach  dem  Namen  des  Versmalses  Gäjatri  genannt  wird.  Er 
hat  viele  Namen,  und  bei  ihm  tritt  der  Fall  ein,  der  sich  in  der 
religiösen  Natur-Anschauung  der  alten  Inder  mehrmals  wiederholt, 
dafs  eine  Erscheinung  zugleich  als  eine  einzige  zusaramengefafst 
und  als  in  verschiedene  einzelne  getheilt  betrachtet  wird.  Neben 
dem  einzigen  Sonnengotte,  der  besonders  der  himmlische,  Süra^ 
Sürja,  und  Saviiar,  der  Erzeuger,  genannt  wird,  werden  MHra,  die 
Mittagssonne,  Püsham,  der  Ernährer,  und  andere  Eigenschaften  der 
Sonne  als  besondere  Götter  angerufen'^)  und  Aditja^  d.  h.  Sohn  der 
Adiü,  wird  später  sowohl  von  dem  einzigen  Gotte  gebraucht,  als  von 
den  zwölf  einzelnen  Sonnengöttern^).  Von  den  zwei  allgemeinen 
Namen  findet  sich  der  erste  bei  dem  den  alten  Indern  am  näch- 
sten wohnenden  Volke,  in  dem  Zendworte  hvarej  im  Genitiv  hürö, 
wieder,  welches  Sonne  bedeutet,  während  es  im  Sanskritworte 
svar  die  Bedeutung  Himmel  hat.  Auch  das  Slavische  slontze  für 
Sonne  gehört  hierher"^).  Der  zweite  stimmt  in  der  Wurzel  mit 
der  Benennung  der  Sonne  bei  den  meisten  übrigen  Indogermani- 
schen Völkern,  indem  das  Griechische  'HiXiog^  Dorisch  "^S^AiGg  aus 
HaJ^eliog^)  entstanden  ist,  das  Gothische  sänil  und  sunnö^  das  762 
Litthauische  sauU^  das  Lateinische  sol,  das  Altnordische  sol  zwar 
in  der  Ableitungsform  und  dem  Geschlechte  abweichen,  aber  alle 
auf  die  Sanskritwurzel  su,  erzeugen,  gebären,  zurückzuführen  sind. 
Aus  den  Keltischen  Sprachen  gehören  hierher  nur  das  Kymrische 
haul  und  das  Kornische  heulj  houl.  Die  Römer  müssen  die  Form 
saviiar  gekannt  haben,  weil  Saturmis  daraus  zusammengezogen  ist. 
Eine    der  heiligsten    Gottheiten    war    dem  Vedischen  Volke 


1)  Ebend.  I,  50,  1  fgd. 

2)  S.  ebend.  Püshan  14,  3.  23,  13.  42,  1  fgd.  u.  s.  w.  Die  Gäjatri  findet  sich 
Rigv.  III,  5,  62. 

3)  Ebend.  I,  50,  8.  41,  4.  45,  1  und  sonst.  Die  Namen  der  einzelnen  finden 
sich  M.  Bh.  I,  65,  v.  2522  fgd.  I,  p.  92.  123,  v.  4824  fgd.  p.  177.  und 
Vishnu  P.  p.  234.  n.  2.  p.  122. 

4)  S.  BuRNOUP,  Yacna^  I,  p.  370.  Hvare  dareco,  die  Sonne  anblickend,  Fend. 
S.  p.  39.  entspricht  dem  Yedischen  svar drice,  Rigv.  I,  50,  6.  ,, um  den  Him- 
mel anzuschauen.'*   Im  Slavischen  steht  sl  für  sv,  wie  in  slad  für  svudu  süfs. 

5)  Bei  Hesychios  findet  sich  'AßsUog  als  Name  der  Sonne  bei  den  Kretern 
und  Pamphyliern, 


900  Zweites  Buch. 

Ushas,  die  MorgenrÖthe.  Sie  ist  die  Tochter  des  Himmels  und 
öffnet  dessen  Thore;  sie  ist  zugleich  Tochter  der  Sonne  und  wird 
von  der  Nacht  geboren ;  sie  ist  alt,  wird  aber  stets  wieder  geboren 
und  wandelt  die  Wege  der  vergangenen  Morgenröthen ,  sie,  die 
erste  der  zukünftigen,  die  sich  ewig  folgen  werden^).  Ihr  Licht 
ist  das  erste  der  Lichter;  sie  vertreibt  die  Nacht  und  die  Fin- 
sternifs,  bei  ihrer  Ankunft  gehen  die  Vögelf,  die  Thiere  und  die 
Menschen,  hervor;  es  wird  alles  beseelt  und  belebt,  wenn  sie  her- 
vorglänzt; sie  treibt  an  zu  wahren  Reden,  sie  fahrt  auf  einem 
Wagen,  der  mit  rothen  Kühen  oder  auch  mit  Pferden  bespannt 
ist,  alle  Götter  herbei  zum  Söma-Trsucike'^).  Für  die  alte  Ver- 
ehrung der  MorgenrÖthe  spricht,  dafs  sich  ihr  Name  als  der  einer 
Göttin  wiederlindet  in  der  Aurora  der  Römer  und  der  'i/wV;  Aeo- 
lisch  Avcos  statt  Av(5co^  der  Griechen.  Im  Zend  lautet  der  Name 
genau  wie  im  Sanskrit  UshaSy  und  sie  wird  im  Zendavesta  eben- 
falls angerufen.  Auch  ist  in  der  Litthauischen  Sprache  ihr  Name 
erhalten  in  aussrä^). 

Zu  den  Göttern  des  Lichts  gehören  auch  die  zwei  Acvm,  die 
Reiter,  welche  mit  den  Strahlen  der  Sonne  ankommen  und  bei 
dem  Anbruche  der  MorgenrÖthe  angerufen  werden;  sie  bedeuten 
die  der  MorgenrÖthe  vorauseilenden  Lichtstrahlen^).  Sie  sind  die 
früh  aufwachenden,  fahren  auf  einem  dreiräderigen  Wagen,  dem 
die  Tochter  der  Sonne  folgt,  und  kommen  dreimal  zum  Opfer, 
des  Morgens,  des  Mittags  und  des  Abends;  für  sie  sind  drei 
Stützen  zur  Anlehnung  befestigt  worden;  ihnen  war  das  Söi?ia- 
763  Opfer,  wie  dem  Indra^  gewidmet  und  das  Oel  wie  dem  Agni^). 
Sie  werden  gepriesen,  weil  sie  viele  Menschen  aus  der  Gefahr 
gerettet  und  geheilt  haben;  sie  waren  es  besonders,   die  während 


1)  Rigv.  I,  48,  1  fgd.  49,  1  fgd.  62,  8.  92,  1  fgd.  113,  1  fgd. 

2)  Ebend.  48,  2.  49,  1.  92,  12. 

3)  S.  Pott,  Kurdische  Studien,  in  der  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  VII,  116.  Au- 
rora entspricht  der  verlängerten  Sanskritform  Ushäsä,  welche  in  Zusam- 
mensetzungen vorkommt;  s.  Pdriini,  VI,  3,  31;  AvGcog  dem  Sanskrit-Nomi- 
nativ Ushäs.  Im  Zend  findet  sich  auch  eine  Form  ushä;  s.  Bürnouf, 
Vac7ia,  I,  p.  180,  p.  578,  n.  425.  Die  Wurzel  ist  ush,  ukkhati,  brennen, 
leuchten,  welches  Wort  von  der  MorgenrÖthe  gebraucht  wird:  z.  B.  Rigv. 
I,  43,  10.  und  vjushti  von  der  anbrechenden  MorgenrÖthe,  118,  11. 

4)  Ebend.  22,  1.  47,  7.  02,  18.  118,  11.     S.  Roth  a.  a.  O.  S.  351. 

5)  S.  Roth,  S.  .361.  Rigv.  34,  1  fgd.  47,  1  fgd.  Nach  den  34,  2.  kommen 
sie  auch  dreimal  in  der  Nacht. 


Die  Vecllschen  Götter,  Mariit,  Rudra.  901 

der  Stürme  den  Schiffenden  zu  Hülfe  kamen  und  sie  auf  ihrem 
Wagen  oder  auf  ihren  Pferden  glücklich  zum  Ufer  führten;  sie 
verleihen  auch  himmlische  Heilmittel,  Schätze  und  l^Iahrung^). 

Der  Luft,  dem  Gebiete  des  Indra ,  gehören  die  Winde,  die 
theils  als  ein  einziger  Gott,  Vaju^  aufgefafst  werden,  theils  als 
einzelne  Götter,  die  MaruL  Diese  erscheinen  besonders  als  Ge- 
hülfen des  Indra;  auch  Väju  wird  oft  mit  Indra  zusammen  ange- 
rufen ^j.  Ihnen  wurde  das  Söma-O^^QV  geopfert.  Die  J[f«rw/ wer- 
den Söhne  des  Rudra  genannt^);  sie  werden  aber  auch  selbst  so 
genannt "*)  und  dieser  Name  auch  in  der  Mehrzahl  gebraucht^). 
Die  eilende  Sturmwolke  wird  in  den  Vedischen  Hymnen  Sarariju 
genannt.  Den  Griechen  ist  die  Naturbedeutuug  dieser  Benennung 
verloren  gegangen  und  auf  das  sittliche  Gebiet  übertragen  worden, 
weil  Irinnys  ursprünglich  damit  identisch  ist**).  Die  vorherrschende 
Ansicht  ist  jedoch  die,  dafs  Rudra  ein  besonderer  Gott  ist,  der 
Gott  der  Stürme,  der  Vater  der  Winde,  der  glänzende  Eber  des 
Himmels,  ein  zerstörender,  der  xajatvira,  Menschenvertilger,  heifst 
und  angefleht  wird,  dafs  sein  Kühe-  und  Menschen-tödtender  Pfeil 
ferne  bleibe,  dafs  er  Greise  und  Jünglinge,  Söhne  und  Enkel, 
Vater  und  Mutter  nicht  tödte').  Sein  Beiname  kapardin,  der 
Flechtentragende,  bezeichnet  die  im  Knäuel  geballten  dunkeln 
Wolken^).     Er  wird  aber  zugleich   angerufen,  um  den  Menschen  764 


1)  Rigv.  I,  34,  6.  47,  3.  6.  In  den  Hymnen  116 — 120.  werden  viele  ihrer 
Thaten  angeführt.  Den  Bhugjit  hatten  sie  auf  fliegenden,  schnellen  Pfer- 
den nach  117,  14.  gerettet,  dagegen  auf  ihren  drei  hundertfüfsigen,  mit 
sechs  Pferden  bespannten  Wagen,  und  auf  sich  von  selbst  bewegenden, 
die  Luft  durchfliegenden  Schiffen,  nach  116,  o  —  5.  Aus  der  Bedeutung 
des  Namens  läfst  sich  vermuthen,  dafs  sie  ursprünglich  als  Reiter  gedacht 
wurden.  Sie  werden  mit  diesen  Namen  auch  im  Zendavesta  angerufen; 
s.  BuRNOUF,  Vacna,  I,  530.  n.  384,  aber  mit  dem  zweiten  Näsatja  als 
daeva  bezeichnet;  s.  oben  S.  524. 

2)  Ebend,  II,  1,  1—3.  2,  1—3.  14,  10.  23,  1—3.  Väju  wird  selten  angerufen, 
dagegen  die  Marut  häufig,  und  auch  allein,  wie  in  den  Hymnen  37  —  ?>Q. 
und  86—88.  des  ersten  Buches.  Indra-Vujü  steht  als  Compositum  I,  23, 
3.  u.  s.  w, 

3)  64,  2.  85,  1.  114,  6. 

4)  39,  7.  85,  2. 

5)  wie  45,  1. 

6)  Kuhn  in  Z.  f.  Vergt.  Sprach  f.  I,  S.  439. 

7)  114,  1  fgd. 

8)  S.  Roth,  a.  a.  O.  S.  360. 


902  Zweites  Buch. 

und  den  Heerden  Glück  zu  bringen;  er  giebt  den  Menschen  die 
ihnen  angemessene  Nahrung;  er  trägt  in  seiner  Hand  die  vor- 
züglichsten Heilmittel  und  wird  ein  Beschütz-er  der  Hymnen  und 
der  Opfer  genannt^). 

Rudra  ist  bekanntlich  später  ein  Name  des  Civa  geworden; 
im  Veda  ist  er  noch  ein  dem  Indra  untergeordneter  Gott.  Das- 
selbe gilt  von  Vish7]LU^  welcher  Name  unter  den  vielen,  die  ihm 
beigelegt  werden,  der  hervorragendste  ist,  weil  nach  ihm  beson- 
ders seine  Anhänger  benannt  worden  sind.  Vishr),u  bedeutet 
Durchdringer  und  heifst  ein  Freund  des  Indra  und  der  weit- 
schreitende ^).  Dieses  Beiwort  bezieht  sich  auf  seine  drei  Schritte; 
von  diesen  heifst  es:  ;,zu  seinen  zwei  Schritten  wendet  sich  eilig 
der  Sterbliche,  um  sie  zu  schauen,  den  dritten  erreicht  oder  ver- 
trägt keiner,  selbst  nicht  die  beschwingten  VögeP^,  und  an  einer 
andern  Stelle:  „zu  deinen  Wohnungen  möchten  wir  gehen,  wo 
die  vielförmigen,  wandelnden  Kühe  sind ;  von  dort  scheint  herab 
gewaltig  des  weitschreitenden,  spendenden  Gottes  höchste  Stelle^' ^). 
Von  dieser  wird  in  einem  andern  Hymnus  gesagt:  „mögen  die 
Götter  uns  von  daher  beschützen,  woher  Vish}u  aufschritt^^  und 
dafs  „die  Weisen  stets  seine  höchste  Stelle  anschauen,  wie  ein 
am  Himmel  ausgebreitetes  Auge^^^).  Sie  wird  der  höchste,  ge- 
meinschaftliche Sitz  der  Götter  genannt,  den  Vish^u  befestigt 
hatte ^).  Dieses  führt  darauf,  dafs  VishT^u  das  glänzende  Firma- 
ment bedeute,  seine  höchste  Stelle  den  mittäglichen  Theil  dessel- 
ben, die  zwei  andern  den  Aufgang  und  den  Untergang.  In  diesem 
Sinne  hat  auch  einer  der  ältesten  Erklärer  des  Veda  die  letzte 
Stelle  gefafst^). 


1)  Rigv.  I,  54,  1.  114,  5.  6. 

2)  Er  wird  ein  dem  Indra  angemessener  Freund  genannt,  Rigv.  I,  22,  19. 
und  der  weitschreitende,  90,  9. 

3)  Rigv.  I,  21,  16,  5.  und  15,  6.  bei  Roth  a.  a.  O.  S.  360.  Unter  den  Kühen 
sind  die  bunten,  lichten  Wolken  zu  verstehen. 

4)  Rigv.  I,  22,  16.  20.  Der  Scholiast  fafst  kaxus  als  Nominativ;  wie  ein  in 
der  Luft  nach  allen  Seiten  ungehemmt  herumblickendes  Auge.  Davon 
abgesehen,  dafs  man  in  dem  obigen  Sinne  erwarten  sollte:  mit  einem 
Auge,  scheint  diese  Auslegung  der  Ansicht,  dafs  die  höchste  Stelle  nicht 
erreichbar  sei,  zu  widersprechen:  und  der  Vergleich  aus  den  Worten,  die 
höchste  Stelle  des  Gottes  scheine  herab,  richtiger  erklärt  zu  werden, 

5)  In  der   Fäg.  Sank.  V,  18.  bei  Rosen,  Annot.  p.  51. 

6)  Nämlich  Aur^aväbha,    im  Nirukta  Xlf,    19.   zu   der  Stelle  Rigv.  I,  22,    17, 


Die  Vedischen  Götter,  Soma.  903 

Der  Mond  und  die  Planeten  können  nicht  als  Vedische  Götter  765 
betrachtet  werden.  Von  den  letzten  scheint  nur  Qukra^  Venus, 
in  den  Hymnen  erwähnt  zu  werden^).  ^nÄ«5pöj/?  bezeichnet  noch 
nicht  den  Juppiter,  Soma  noch  nicht  den  Mond.  Dieser  wird  nur 
selten  angerufen  und  zwar  mit  dem  Namen  Kandramas ;  von  ihm 
wird  gesagt,  dafs  er  der  stets  neu  geborene  Verkündiger  der  Tage 
sei,  der  Morgenröthe  voraneile,  das  Leben  verlängere  und  herbei 
wandelnd  den  Göttern  ihren  Antheil  verleihe^).  Die  letzten  Worte 
werden  den  Sinn  haben,  dafs,  weil  besonders  nach  seinem  Laufe 
die  Opferzeiten  bestimmt  wurden,  er  den  Göttern  ihren  Antheil 
am  Opfer  herbeiführte. 

Von  Sternbildern  scheint  nur  ein  einziges  im  Veda  erwähnt 
zu  werden,  das  Gestirn  des  grofsen  Bären,  welches  die  sieben 
rixa  oder  die  sieben  Sterne,  das  Siebengestirn,  genannt  wird^). 
Erst  in  Nachvedischen  Schriften  erscheinen  Namen  anderer  Ge- 
stirne, nämlich  der  Arundhati,  der  Gemahlin  der  sieben  Rishi^  und 
der  Rohini  als  Frau  des  Mondes"^).  Die  Sterne  waren  nach  der 
Ansicht  des  Vedischen  Volkes  am  Himmel  befestigt  worden  ent- 


der  die  drei  Stellen  so  bezeichnet:  Samärohar^e,  Emporsteig-en,  Vishriupade, 
Stelle  des  Vislmu,  und  Gajacirasi,  Pferdekopf,  Durgädäsa  erläutert  dieses 
dahin,  dafs  das  erste  Wort  den  Berg  Udaja  (s.  oben  S.  551),  das  zweite 
den  südlichen  Himmel,  das  dritte  den  Berg-  des  Untergangs  bezeichnet. 
Nach  Cäkapmii  waren  es  Erde,  Luft  und  Himmel. 

1)  S.  Sämaveda,  IV,  6,  3.  wo  gesagt  wird,  dafs  Cukra  von  Soma  berauscht 
wurde.     Cukra  bedeutet  glänzend. 

2)  Dieses  Bruchstück  findet  sich  im  Nirukta,  XI,  6.  Ein  anderes  Bruchstück, 
ebend.  4.  bezieht  Jäska  entweder  auf  ihn  oder  auf  den  Soma;  es  geht 
aber  sicher  nur  auf  den  letzten,  als  Gott  der  »Sowa-Pflanze.  S.  auch  Higv. 
I,  24,  10.  84,  15.  105,  1.  Kandra  bedeutet  glänzend,  mas,  Mond,  mus, 
Mond  und  Monat,  von  mas,  messen;  nach  dem  Mond  wurde  zuerst  die 
Zeit  gemessen. 

3)  Ebend.  24,  10.  Nach  der  Untersuchung  A,  Kuhn's,  Ueber  rixas  des 
Rigveda,  in  A.  Hoefer's  Z.  f.  d.  W.  der  Spr.  I,  155  fgd.  scheint  rixa 
aus  ark,  glänzen,  abgeleitet  und  aus  rikta  entstellt,  und  daher  sowohl  auf 
die  Sterne  als  auf  den  Bären  wegen  seines  glänzenden  Felles  übertragen 
worden  zu  sein;  in  ocQ-ntog  ist  das  Wort  in  der  vollständigen  Form  erhal- 
ten, iirsus  entstellt  aus  iirctus,  wie  fulsi^  fidtum,  aus  fulcio,  für  fulxi,  fulcium, 

4)  Im  Tailtirija- Arayjaka  III,  9,  2.  nach  A.  Weber's  Bemerkungen  über  diese 
Schrift  in  der  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  VII    S.  264. 


904  Zweites  Buch. 

weder  von  Agni  oder  Varu^a  oder  auch  von  den  Vätern  i).  Diese 
letzte  Ansicht  ist  besonders  beachtenswerth,  weil  sie  beweist,  dafs 
frühe  den  Vorfahren  Sitze  in  dem  Himmel  gegeben  wurden,  und 
es  erklärt  sich  aus  ihr,  dafs  die  berühmten  RisJii  der  ältesten  Zeit, 
wie  Vasishtha,  Brigu  und  Alri,  das  glänzendste  Gestirn  des  nörd- 
lichen Himmels  zur  Wohnung  erhielten. 

Die  Erde  wird  am  häufigsten  zusammen  mit  dem  Himmel 
"^^^  angerufen  unter  dem  zusammengesetzten  Namen  Djävä-Prithivi 
(die  breite)  oder  neben  einander^). 

Die  Gewässer  werden  als  Göttinnen  angerufen,  deren  Wasser 
die  Kühe  trinken,  und  in  denen  amriia^  Ambrosia,  und  Heilmittel 
enthalten  sind.  Auch  gab-  es  in  der  Vedischen  Götterlehre  be- 
sondere Götter  des  Wassers,  welche  Apija  hiefsen  und  deren  Be- 
herrscher Inära  war,  der  in  Beziehung  zu  ihnen  besonders  Triia 
genannt  wird-^).  Die  Apsat^as,  welche  nach  ihrem  Namen  im 
Wasser  wandelnd,  ursprünglich  Wassernymphen  gewesen  sein 
müssen,  werden  erst  im  zehnten  Buche  des  Rigveda  erwähnt. 
Später  erscheinen  sie  häufiger  und  zwar  mitunter  als  Wasser- 
vögel ^).  Dagegen  werden  in  diesen  oft  Flüsse  als  heilige  ge- 
priesen und  um  Hülfe  angerufen. 

Einen  passenden  Uebergang  von  den  Naturgöttern  zu  den 
ethischen  bilden  die  Aditi  und  ihre  Söhne,  die  Adltja.  Das  erste 
Wort  bedeutet  eigentlich  Unzerstörbarkeit,  Ewigkeit,  als  Eigen- 
name das  ewige  himmlische  Licht.  Dieses  Licht  füllt  die  himm- 
lischen Räume  und  ist  das  Prinzip  des  Lebens,  welches  die 
Schöpfung  trägt^).  Die  Aditjciy  die  Götter  dieses  Lichtes,  fallen 
darum  keineswegs  zusammen  mit  den  Lichterscheinungen  in  der 
Welt,  sie  sind  weder  Sonne  noch  Mond,  noch  Sterne,  noch  Morgen- 
roth, sondern  gleichsam  im  Hintergrunde  aller  dieser  Erschei- 
nungen die  ewigen  Träger  dieses  Lichtlebens.      Diesen   Göttern 


1)  Ri()v.  I,  68,  5,  24,  10.  imd  X,  5,  8,  11,  bei  Roth  in  der  Zeitsckr.  der  D.  M. 

Ges.  I,  74. 

2)  Rigv.  31,  8.  94,  16.  95,  11.  u.  s.  w. 

3)  Ebend.  I,  23,  18.  19.     S.  A.  Kuhn,  lieber  die  Namen  Aptjas  und  Tri- 
taSj  in  A.  Hoefer,  Z.  für  die   W.  der  Spr.,  I,  276  fgd. 

4)  A.  Webers  Ind.  Stud.  I,  S.  179.     Der  Vogel  heifst  äti,  welches  mit  dem 
Deutschen  ,,Ente"  und  dem  Lateinischen  „anas^^  verwandt  ist. 

5)  Die  höchsten  Götter  der  Arischen  Volker  von  R.  Roth  in  Z.  d.  d.  M.  G. 
VI,  S.  67  fgd. 


Die  Vedisclien  Götter;  Aditja.  905 

gebührt  vor  allen  andern  die  Bezeichnung  von  geistigen.  Als 
solche  sind  sie  allen  Unvollkommenheiten  der  materiellen  Gebun- 
denheit enthoben:  man  unterscheidet  an  ihnen  nicht  eine  Rechte 
oder  Linke;  nicht  vorn  noch  hinten.  Sie  nicken  nicht  uffd  schlafen 
nicht;  durchdringen  Alles,  wie  das  allgegenwärtige  Licht,  sehen 
hinein  in  Böses  und  Gutes;  Alles,  selbst  das  Entfernteste  ist  ihnen 
nahe.  Sie  verabscheuen  und  strafen  die  Schuld  und  wachen  alle- 
zeit über  dem  Dämonischen.  Denn  die  Sünde,  welcher  die  na- 
türliche Anschauung  des  Dunkels  entspricht,  widersteht  ihrem 
Wesen,  das  ganz  Helle  und  Reinheit  ist. 

Ueberall,  wo  diese  Götter  aufgezählt  werden,  kommen  die 
sechs  folgenden  Namen  vor.  Die  zwei  ersten  sind  die  uns  schon 
bekannten  Varuua  und  Milra^  Der  dritte  heifst  Arjaman,  welches 
als  Appellativ  Stammgenosse  und  als  Eigenname  wahrscheinlich 
Gönner,  Wohlthäter  bedeutet.  Der  Name  des  vierten,  Aditja, 
lautet  Bhaga  und  bezeichnet  wohl  den  Austhciler  von  heilsamen 
Gaben.  Der  Name  des  fünften  ist  etwas  dunkel:  An^a  bedeutet 
Theil  und  hier  als  Eigenname  etwa  den  Theilnehmer  an  der  Ge- 
nossenschaft der  Menschen.  Der  Name  des  sechsten  Aditja,  Daxa, 
ist  klar;  er  bedeutet  klug,  einsichtsvoll.  In  einer  Stelle  des  Rig- 
veda  heifst  es,  dafs  es  sieben,  und  in  einigen  andern,  dafs  es 
acht  Aditja  gebe.  Als  solche  werden  noch  bezeichnet  Sürja  und 
Indra^). 

Die  Behauptung  des  trefflichen  Sanskritisten,  dem  ich  die 
meisten  obigen  Angaben  entlehnt  habe,  dafs  die  Aditja  mit  den 
A?7iesha  Cpmia  zu  vergleichen  seien,  erregt  grofses  Bedenken. 
Erstens  ist  die  Siebenzahl  bei  den  Indern  nicht  sicher,  während 
dieses  in  der  Zoroasier'' seilen  Religion  der  Fall  ist.  Zweistens 
stimmen  nur  zwei  Namen  dieser  göttlichen  Wesen  bei  beiden 
Völkern  überein,  nämlich  Mitra  =  Mitlira  und  Arjaman  =  Air- 
jaman.  Baglia  bedeutet  im  Zend  Gottheit;  dieselbe  Bedeutung 
hat  im  Altpersischen  Baga.  Drittens  ist  die  Bedeutung  der  hier 
in  Rede  stehenden  Gottheiten  zu  verschieden,  als  dafs  ein  ur- 
sprünglicher  Zusammenhang  zwischen  ihnen  denkbar  sei;  nament- 
lich hat   Varmia  keine  entschiedene  Aehnlichkeit  mit  Alivramazdä. 


1)  S.  die  Angaben  hierüber  bei  J.  Muir  a.  a.  O.  im  ,/.  of  ihe  R.  As,  S.  New 
S.  I,  p.  77  fgd. 

Lasson's  IiifJ.  AllciDisk.     I.     2.  Aufl.  fiö 


906  Zweites  Buch. 

Die   Aditja   gehören   demnach   zu   den   ältesten   Göttern  der   Ari- 
schen Inder;  nicht  aber  zu  denen  der  Arischen  Völker. 

Der  Geist  der  Inder  war  in  der  ältesten  Zeit  von  dem  Ein- 
flüsse der  Natur  noch  so  mächtig  beherrscht,  da/'s  die  göttlichen 
Wesen,  die  er  sich  erschuf,  nothwendig  vorherrschend  den  Cha- 
rakter von  Naturgöttern  erhalten  mufsten;  unter  den  Vedischen 
Göttern  sind  daher  nur  wenige,  welche  der  höhern  Stufe  der  Ent- 
wickelung  angehören,  auf  welcher  der  Geist  sich  zur  Anschauung 
des  sittlichen  Lebens  und  seiner  Beziehungen  erhebt.  Vor  allen 
andern  Göttern  dieser  Ordnung  tritt  Brihaspati  oder  Brahmarias- 
/?«^2  besonders  hervor,  der  Herr  oder  der  Beschützer  des  Gebets^). 
Er  bezeichnet  die  angestrengte  Richtung  des  Gemüths  auf  die 
Verehrung  der  Götter,  die  Andacht,  ihre  Kraft  und  ihre  Wir- 
kungen. Da  die  Anrufung  das  Mittel  war,  die  Gunst  der  Götter 
zu  erlangen,  mufste  Brihaspati  der  Vermittler  werden,  um  diese 
Gunst  dem  Opfernden  zu  verschaffen,  und  es  lag  nahe,  ihn  zu- 
gleich mit  andern  Göttern  anzurufen  und  auf  ihn  selbst  die  Tha- 
ten  der  durch  das  Gebet  günstig  gestimmten  Götter  zu  übertragen. 
Wir  finden  daher,  dafs  er  besonders  mit  Indra^  dem  mächtigsten 
der  alten  Götter,  zusammen  angerufen  und  ein  Theil  der  Thaten 
desselben  ihm  zugeschrieben  wird;  an  seltenen  Stellen  wird  ihm 
allein  die  Erbrechung  der  Höhle  des  Bala  und  die  Verleihung 
767  des  Sieges  über  die  Feinde  in  Schlachten  zugetheilt^).  Eine  wei- 
tere Folge  dieser  Uebertragung  ist,  dafs  er  auch  die  Waffe  des 
Indra,  den  Blitz,  erhält,  indem  er  der  glänzende,  goldfarbige  ge- 
nannt wird,  und  den  Donner  zu  seiner  Stimme^).  In  einem  Hym- 
nus des  zehnten  Buches  wird  ihm  eine  weit  ausgedehnte  Schöpfer- 
kraft beigelegt,  da  von  ihm  gesagt  wird,  dafs  er  die  Morgenröthe, 
den  Glanz  des  Himmels  und  den  Agni  gefunden  und  mit  seinem 
Blitze  die  Finsternisse  geschlagen ;  in  einem  andern,  dafs  er  Nach- 
kommen und  Kraft  verleihe  und  reich  mache ^).    In  dem  letztern 


1)  Die  Wurzel  hrih^  die  auch  als  Substantiv  gebraucht  wird,  bedeutet  an- 
strengen und  hrahnan  zuerst  Anstrengung,  Erschütterung.  S.  Roth, 
Ueber  Brahma  und  die  Brahmanen,  in  der  Z.  der  D.  Ai.  Ges.  I,  G8. 

2)  Roth,  a.  a.  O.  S.  73. 

3)  Riyv.  V,  3,  11.  12.  I,  40,  5.  6. 

4)  X  5,  8,  8  fgd.  IV,  5,  5,  4  fgd.  bei  Roth,  S.  75.  79.  Der  erste  Hymnus 
wird  dem  Jjäsja  aus  dem  Geschlecht  der  Angiras,  der  zweite  dem  Vamä- 
deva  zugeschrieben. 


Die  Vedisclien  Götter,  Brihaspati.  907 

wird  er  auch  als  der  oberste  pnröhUa  gepriesen  und  der  Haus- 
priester des  Königs  als  sein  Stellvertreter  auf  Erden. 

Brihaspati  s  anderer  Name  ist  Vdkaspati,  Herr  ^der  Rede. 
Diese  wird  auch  als  Sarasvaü  angerufen,  als  Erregerin  wahrer 
Reden  und  Wahrnehmerin  guter  Gedanken^),  und  zugleich  mit 
der  IIa  oder  Iday  der  durch  Worte  und  Thatcn  bethätigten  Fröm- 
migkeit, und  Mahl  oder  Bhäraü^  der  Vorsteherin  der  heiligen 
Handlungen  oder  vielleicht  der  Darbringerin  der  Opfergaben 2). 
Da  ich  früher  die  Vedischen  Ansichten  von  JCmia  den  Lesern  vor- 
gelegt habe,  kann  ich  sie  darauf  verweisen  und  will  hier  nur 
einige  Bemerkungen  hinzufügen.  Die  Erklärung  des  Namens 
durch  Bändiger  konnte  sich  erst  bilden,  nachdem  seine  ursprüng- 
liche Bedeutung  als  König  und  Beherrscher  der  Seligen  vergessen 
worden  war. 

Den  Weg  des  Jama  wandeln  ist  ein  Ausdruck  für  Sterben 
und  die  Schlacht  erhält  den  Beinamen  Niederlage  des  Ja?na.  Es 
heifst:  „es  sind  drei  Himmel,  zwei  in  der  Nähe  des  Savilri^  einer 
in  der  Wohnung  des  Jama,  die  verstorbenen  Menschen  aufneh- 
mend"^).    In   einem,  im  Nirukta  angeführten  Liede  wird   er   der 


1)  Rigv.  I,  3,  10—12. 

2)  Ebend.  13,  9.  und  in  den  von  Rosen,  Annot.  p.  XXXVI.  aus  der  Vägas 
Scmh.  29,  8.  33.  angeführten  Stellen.  Es  ist  zu  bemerken,  dafs  Ma/ii, 
eigentlich  die  grofse,  sowohl  durch  liede  als  durch  Erde  erklärt  wird,  S. 
Nighatiitu  I,  1,  11,  und  A.  Weber's  Jajnrveda  Spec.  p.  15.  Bhäraii  wird 
im  Nirukta  VIII,  13.  durch  Glanz  der  Sonne  erklärt;  diese  Bedeutung 
pafst  aber  nicht  auf  das  Wort  in  Verbindung  mit  den  zwei  andern  Na- 
men. Die  richtigere  Auffassung  ist  wohl  die  von  Burnowf,  Bhäg.  Pur. 
III,  Preface  p.  LXXXVII.  vorgeschlagene,  nämlich  es  zu  beziehen  auf 
Handlungen,  welche  bei  den  Opfern  vorkamen;  dem  Bharata  wird  die 
Erfindung  der  dramatischen  Kunst  zugeschrieben,  welche  Bhärati  genannt 
wird;  diese  dürfen  wir  jedoch  nicht  der  Vedischen  Zeit  zuschreiben.  Die 
Erklärung:  Darbringerin  von  Opfern,  gehört  A.  Weber,  Ind.  St,  I,  S.  200. 
Diese  drei  Göttinnen  werden  öfters  zusammen  angerufen  und  üsro  DevVi, 
die  drei  Göttinnen  besonders  genannt;  s.  Burnouf  a,  a.  O.  Das  hier  über 
Jama  vorgetragene  ist  nach  R.  Roth's  Mittheilungen  in  den  Münc/iener 
Gel.  Anz.  18 48. 

3)  S.  oben  S.  621  fgd.  Auch  über  diesen  Gott  verdanken  wir  J.  Muir  eine 
gründliche  Belehrung  in:  Yama  and  ihe  Doctrine  of  a  Future  Life,  accord- 
ing  (ho  tfie  lüg--)  Fajur-,  and  Atharva-Vedas.  In  </.  of  the  II.  As.  S.  New 
S.  I,  287  fgd,  Rigv.  I,  38,  5.  116,  3.  35,  6.  rirasMt  nach  Rosen's  homines 
(vita  defunctos)  recipiena. 

58 -"^ 


908  Zweites  Buch. 

Sohn  des  Vivasvat,  der  Sonne,  und  Zusammenführer  der  Menschen 
und  König  genannt^).  Diese  Worte  geben  ihm  den  Charakter 
des  Herrschers  und  des  Ordners  der  menschlichen  Zustände. 

768  Es  ist  endlich  noch   der   Vicve  Deväs  zu  gedenken,    insofern 

diese  Benennung  eine  besondere  Klasse  von  Göttern  bezeichnet 
und  nicht  im  allgemeinen  die  Deva.  In  einer  sicher  auf  sie  sich 
beziehenden  Anrufung  werden  sie  Helfer ,  die  Beschützer  der 
Menschen  genannt,  sie  sind  leuchtend  wie  die  Strahlen  der  Sonne, 
geben  Regen,  sind  unvergänglich  und  frei  vom  Hasse  und  mit 
Weisheit  begabt.  Im  Gesetzbuche  wird  ihnen  ein  zweimaliges, 
tägliches  Opfer  vorgeschrieben;  die  Namen  gehören  zum  Theil 
den  Stammvätern  und  den  Vorfahren,  zum  Theil  bezeichnen  sie 
Begriffe:  Liebe,  Standhaftigkeit,  Wahrheit,  Reichthum  und  die 
Zeit-).  Die  alten  Inder  scheinen  demnach  unter  diesen  Namen 
ihre  Vorfahren  und  ihre  Tugenden  verehrt  zu  haben.  Solche 
schützende  Genien  sind  auch  die  Vasu^  welche  Götter  des  Lichts 
und  der  Luft,  die  Geister  der  Vorfahren  und  Beschützer  der 
Kühe  sind^). 

In  der  Vedischen  Götterlehre  findet  sich  kein  System,  obwohl 
Indra  schon  der  mächtigste  der  Götter  ist.  Bei  der  Einrichtung 
des  Kultus,  der  Zusammenstellung  der  Hymnen  zu  diesem  Zwecke 
und  der  Bemühung,  sich  ihren  Sinn  klar  zu  machen,  mufste  bei 
der  Mannichfaltigkeit  der  Götter  und  ihrer  Namen  sich  das  Be- 
dürfnifs  einstellen,  ihre  Bedeutung  und  ihre  Stellung  zu  einander 
zu  bestimmen.  In  seiner  ältesten  Form  hat  uns  die  Anukrammii 
zum  Rigveda  den  aus  diesen  Bestrebungen  errungenen  Fortschritt 
des  Altindischen  religiösen  Bewufstseins  in  diesen  Worten  erhal- 
ten: „drei  sind  die  Gottheiten,  Erde,  Luft  und  Himmel  ihre  Ge- 
biete, Agni,  VäjUy  Surja'^y  so  lauten  ihre  Benennungen.  Wegen 
der  Verschiedenheit  ihrer  Werke  haben   sie  verschiedene  Benen- 


1)  Nirukia,  X,  20.  Scmgammia  wird  auch  Rigv.  I,  96,  6.  in  diesem  Sinne  des 
Zusammenbringers  von  Reichthümern  gebraucht.  Jaska  bezieht  auch  die 
Stelle  Rigv.  I,  66,  4.  5.  auf  Jama;  diese  findet  sich  in  einem  Hymnus  an 
den  Agni,  und  es  ist  deshalb  zweifelhaft,  ob  dieses  richtig  sei. 

2)  S.  Rigv.  I,  3,  7  —  9.  Man.  dh.  p.,  III,  121,  und  meinen  Index  zur  Bhag. 
GH.  p.  282. 

3)  S,  oben.  S.  618. 


Das  Göttersystem  des  Nirukta.  909 

nungen  und  verschiedene  Lobgesänge ;  oder  es  ist  nur  eine  einzige 
Gottheit,  die  grofse  Seele;  sie  ist  die  Sonne,  so  wird  überliefert; 
denn  sie  ist  die  Seele  aller  Wesen.  Dieses  hat  der  Rishi  ge- 
sprochen: ,,sie  ist  die  Seele  des  Beweglichen  und  des  Feststehen- 
den." Die  Offenbarungen  ihrer  Macht  sind  die  anderen  Gott- 
heiten^). Diese  Ansicht  wird  von  Jäska  den  Nairukia  oder  den  769 
Erklärern  des  Veda  zugeschrieben;  er  setzt  Väju  oder  Jndra  als 
den  höchsten  Gott  der  Luft  und  sagt,  dafs  jede  einzelne  Gottheit 
wegen  ihrer  grofsen  Gewalt  oder  der  Besonderheit  ihrer  Thaten 
so  viele  Namen  erhalten  hat  2).  Er  befolgt  diese  Eintheilung  bei 
der  Zusammenstellung  von  den  Namen  der  Götter  und  der  übrigen 
Gegentände,  die  in  den  Hymnen  angerufen  werden.  Aufser  den 
früher  aufgeführten  Vedischen  Göttern  werden  bei  ihm  manche 
andere  genannt;  da  diese  untergeordneter  Art  sind  und  es  dem 
Zwecke  dieser  kurzen  Uebersicht  widersprechen  würde,  sie  anzu- 
geben, beschränke  ich  mich  hier  darauf,  das  Wesentlichste  von 
dem,  was  den  Charakter  dieser  ältesten  systematischen  Anordnung 
der  Götter  bezeichnet,  hervorzuheben. 

Jäska  führt  zuerst  die  Götter,  dann  die  Deva  garj^a  oder  die 
Scharen  der  Götter,  zuletzt  die  Frauen  auf.  Diese  Benennung 
der  Klassen  der  untergeordneten  Götter  gehört  schon  dem  Vcda"^). 
Diese  kommen  in  der  ersten  Region  nicht  vor.  In  der  mittlem^) 
sind  es  die  Marui^  die  Rudra^  die  RibfiUy  die  Ängiras,  die  Piiri 
oder  die  Vorfahren,  und  die  Aptja.  Die  Rihhu  waren  als  Menschen 
geboren  worden,  gewannen  aber  durch  ihre  Werke  ewige  Jugend 


1)  Anukr.  2.  Vibhüti  bezeichnet  die  Offenbarungen  der  göttlichen  Macht  nach 
ihren  verschiedenen  Seiten.  S.  Bhag.  Git.  X,  7,  16.  18.  19.  40.  und  Mun,- 
daküj  III,  1.  p.  97.  mit  Cankara's  Commentare  p.  142.  in  Poley's  erster 
Ausgabe.  —  Ich  habe  zwischen  den  Worten:  „Benennungen"  und  „wegen 
ihrer  u.  s.  w. ",  die  von  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  27.  mitgetheilte 
Stelle  ausgelassen,  in  welcher  gesagt  wird,  dafs  Pragäpati  die  höchste 
Gottheit  sei  und  öm  alle  Gottheiten,  Parameshthin  und  Brahma  bezeichne. 
Sie  fehlt  in  einer  der  zwei  von  mir  benutzten  Handschriften  und  gehörte 
nicht,  wie  ich  glaube,  zum  ursprünglichen  Texte,  was  besonders  daraus 
hervorgeht,  dafs  die  Worte  anjäs-taclvibhütajah  zweimal  vorkommen.  Die 
Stelle  von  der  Sonne  ist  dem  Hymnus  Rigv.  I,  115,  1.  entnommen. 

2)  Nirukta,  VII,  6.  9. 

3)  Wie  Rujv.  I,  14,  3.  ,,die  Aditja  und  die  Schar  der  Marut.'-'' 

4)  Nirukta,  XI,  23  fgd. 


910  Zweites  Bueli. 

und  Unsterblichkeit;  ich  werde  später  darauf  zurückkommen. 
Die  Angiras  bikleten  eines  der  gröfsten  und  mächtigsten  der  Ve- 
dischen  Geschlechter;  in  dieser  Verleihung  von  himmlischen  Sitzen 
an  die  frühern  Menschen  spricht  sich,  wie  schon  vorhin  erwähnt, 
die  alte  Verehrung  der  Väter  aus.  Zu  der  höchsten  Region,  in 
welcher  die  Acvin  zuerst  aufgeführt  werden,  gehören  *)  die  Aditja^ 
die  Sapiarshi,  die  Deva,  die  Vicve  Devdh,  die  Sddhja^  die  Vasu  und 
die  Väyin.  Die  Beva  können  nicht  im  eigentlichen  Sinne  des 
Wortes  zu  den  gmia  gezählt  werden,  da  Deva  die  allgemeine  Be- 
nennung für  die  Götter  ist,  und  sind  hier  nur  aufgeführt  worden, 
770  weil  sie  in  dem  angeführten  Bruchstücke  ohne  Nennung  eines 
Namens  angerufen  werden,  wie  später  ebenso  die  Devapalni  oder 
die  Frauen  der  Götter,  weil  in  einem  andern  Liede  eine  Anrufung 
der  Göttinnen  der  Erde  und  Gewässer  um  Schutz  vorkommt  2). 
Die  F^^m  sind  nicht  mit  in  die  spätere  Götterlehre  übergegangen; 
sie  werden  gebeten,  der  Anrufung  und  dem  Opfer  Glück  zu  brin- 
gen und  die  Schlange,  den  Wolf  und  die  Raxas  zu  tödten  und 
zu  vertreiben^).  Von  den  im  Veda  geltenden  Bedeutungen  des 
Wortes  vdga,  Kraft,  Speise,  Schlacht,  woher  vdgin,  der  Kämpfer, 
scheint  die  letzte  die  passendste  zu  sein'*).  Die  Sädhja  werden 
die  ältesten  Götter  genannt  und  wohnten  im  Himmel,  wo  die 
Götter  zuerst  geopfert  hatten^).  Sie  sind  die  Götter  der  Opfer- 
gebräuche und  der  Gebete^). 

Es  ist  weiter  zu  bemerken,  dafs  derselben  Gottheit  mehr  als 
eine  Stellung  zugeschrieben  wird.  So  findet  sich  die  Prithivi,  die 
Erde,  unter  den  Gottheiten  aller  drei  Gebiete  aufgeführt,  weil  in 
einer  Stelle  gesagt  wird,  dafs  Ag7ii  und  Indra  auf  der  höchsten, 
der  mittleren  und  der  niedrigsten  Erde  sind^).  /ö;;w«  findet  sich 
unter  den  Göttern  des  Himmels  erwähnt,  wie  unter  denen  der 
mittleren  Region;  die  üshas  unter  denen  des  Himmels  und  unter 


1)  Ebend.  Xir,  1.  35  fdg. 

2)  Niriikta,  XII,  39.  45. 

3)  Ebend.  44. 

4)  Diese  Bedeutung  findet  sich  öfteis;  z.  B.  Hiyv.  I,  4,  8.  9:  „die  in  den 
Kämpfen  {vugeshu)  kämpfenden."  Jäska  fügt  zum  Schlüsse  hinzu:  „oder 
die  Götterpferde;"  vägi7i  bedeutet  auch  in  der  Jätern  Sprache  Pferd. 

5)  Nirukta,  XII,  41. 

G)  S.  meinen  Index  zur  Bliag.  Git.  u.  d.  W.  p.  287. 
7)  Mrukta,  XII,  31.  IX,  31.  XI,  37. 


Die  Lökapala.  "         911 

den  irdischen  in  der  Verbindung  mit  Nakiäy  der  ^Nacht^).  Es 
herrschten  darüber  verschiedene  Ansichten,  wie  in  Bezielmng  auf 
Tvashtar  ausdrücklich  bemerkt  wird  2),  weil  er  die  Erde  und  den 
Himmel  und  alle  Welten  mit  Gestalten  geschmückt  hatte,  gehörte 
er  der  irdischen  und  der  mittleren  Region. 

In  diesem  Systeme  ist  Indra  nicht  der  höchste  Gott,  sondern 
die  Sonne,  welche  als  die  Seele  des  Alls  gefafst  wird;  diese  Fas- 
sung ist  aus  dem  Bedürfnisse  entstanden,  eine  höchste  Gottheit 
an  die  Spitze  der  vielen  göttlichen  Wesen  des  alten  Glaubens  zu 
setzen,  und  gehört  den  Schulen  der  Veda- Erklärung,  nicht  dem 
Volke.  Bei  diesem  behauptete  hidra  seine  höchste  Stelle  und  771 
wurde  in  der  Nachvedischen  Zeit  zum  obersten  Gotte  der  Deva 
erhoben.  Dieses  wird  im  Äüareja-BrühmanaF)  so  dargestellt,  dafs 
die  Beva  ihn  zum  Könige  in  den  verschiedenen  Welttheilen  weiheten, 
die  Vasu  im  Osten,  die  Ruära  im  Süden,  die  Aditja  im  Westen, 
die  Vicve  Deväh  im  Norden,  die  Sädhja  und  Aptja  im  Madlijadeca, 
im  Himmel  die  Marut  und  Ängiras,  Von  dieser  Weihe  des  Götter- 
königs werden  die  verschiedenen  Titel  der  irdischen  abgeleitet^), 
dem  Indra  der  Parameshtin^  der  am  höchsten  stehende  gegeben: 
dieser  ist  ihm  jedoch  nicht  geblieben,  sondern  dem  höchsten  Gotte 
der  Speculation,  dem  Brahma,  zugetheilt  worden. 

Auch  im  Gesetzbuche  und  den  epischen  Gedichten  ist  Indra 
der  König  der  Götter  und  wohnt  im  svarga,  dem  Himmel,  ist 
aber  nicht  der  Beherrscher  der  vier  Weltgegenden,  sondern  nur 
der  Lökapäla^  der  Weltbeschützer,  der  vornehmsten,  der  östlichen, 
während  andere  Götter  dieses  Amt  in  den  übrigen  Weltgegenden 
erhalten  haben.  Ursprünglich  waren  ihrer  wahrscheinlich  nur  vier, 
da  im  Gesetzbuche  in  einer  Stelle  nur  so  viele  genannt  werden. 
Die  Vierzahl  findet  sich  auch  in  dem  Adhhuia  BrähmaYia^^.  Von 
diesen  gehört  einer,  Kuvera^  der  Gott  des  Reichthums,  nicht  der 


1)  Ebend.  XII,  28.  X,  29.  XII,  5.  VIII,  11. 

2)  Ebend.  VIII,  14. 

3)  Vni,  3.  S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.,  I,  p.  33. 

4)  Ueber  Viräg,  Bhöga  und  samräg  s.  oben  S.  542,  S.  611.  S.  654.  Der  Grund, 
warum  der  letzte  Titel  den  östlichen  Völkern  g-eg-eben  worden,  ist  viel- 
leicht der,  dafs  Vasu,  der  König  von  Mag-adha,  der  älteste  samräg  war. 
Die  westlichen  heifsen  svaräg,  Selbstherrscher. 

5)  Man.  dh.  c.,  III,  87.  S.  oben  S.  736.  Auch  M.  Bh.  VIII,  55J,  v.  21023. 
III,  p.  74,  wo  Soma  den  Norden  beschützt. 


912  Zweites  Buch. 

Vedischen  Zeit,  wird  aber  auch  in  den  ältesten  Buddhistischen  Süira 
genannt.     Er  gehört  den  Göttern  der  zweiten  Reihe,  denjenigen, 
die  auf  die  Zustände  des  sittlichen  Lebens  Beziehung  haben,  und 
unterscheidet  sich  von  den  älteren  auch  darin,  dafs  er  nicht  eine 
schöne  Gestalt,  wie  diese  hat,   sondern,  wie  sein  Name  bezeugt, 
eine  häfsliche,  um  die  Laster  zu  bezeichnen,  die  aus  dem  Besitze 
des  Reichthums  zu  entstehen  pflegen.    Bei  ihm,  wie  bei  den  noch 
später  gebildeten  Göttern  wird  der  Sinn  für  die  Schönheit  durch 
die  Sucht  unterdrückt,  durch  symbolische  Körperbildung  die  Be- 
deutung des  Gottes  und  seine  Eigenschaften  zu  bezeichnen.    Ihre 
Reihenfolge  ist  diese:   Indra,   Agniy  Jmna^  Siirja,    Varujia-,    Vdju, 
772  Euvera,  Söma^).     Jgni  ist  nach  Indra  der  vornehmste  Gott,  weil 
er  in  der  Liturgie  der  wichtigste  war  und  die  Götter  zum  Opfer 
herbeiführte;    er   führt   sie   daher  auch  an,    wenn   sie  vor  einem 
höhern  Gotte  erscheinen^).     Die  Unterwelt   dachte   man    sich  im 
Süden,  der  daher  dem  Jama  zum  Sitze  gegeben  worden  ist.    Va- 
runa  hat  seinen  Sitz  im  Westen  erhalten,  da  hier  das  grofse  Welt- 
meer Indien  vorlag,  Kuvera  aber  im  Norden,  weil  hier  das  gold- 
reiche Land  ist.   Die  Vedischen  Lieder  zeigen  uns  den  Uebergang 
von  der  ältesten  Vorstellung  von   Varuua  zu  der  epischen,  indem 
es  von  ihm  heifst,   dafs   er  sich  ins  Meer   senke,   und   dafs   alle 
Flüsse  ihm  zuströmen^).    Die  Gründe,  nach  welchen  den  übrigen 
Lökapäla  ihre  Stellen  bestimmt  worden,  weifs  ich  nicht  anzugeben. 

Die  Vedischen  Götter  haben  in  der  nachherigen  Zeit  eine 
verschiedene  Behandlung  erfahren,  je  nachdem  sie  in  der  Liturgie 
ihre  Anwendung  fanden,  oder  Gegenstand  der  epischen  Dichtung 
wurden,  oder  endlich  der  theologischen  Betrachtung  unterworfen 
worden  sind, 

Als  der  älteste  Kultus  später  auf  feste  Normen  zurückgeführt 
und  das  ganze  Leben  nach  religiösen  Satzungen  geregelt  wurde, 


1)  Sie  werden  Man.  dh.  c.  V,  96.  VII,  40.  aufgezählt.  —  IX,  303.  findet  sich 
Prühivi  statt  Kuvera.  Die  Stelle  aus  dem  Adbhuta  Brähmaria  wird  auge- 
führt von  A.  Weber,  Ind.  St.  I,  S.  36.  Der  letzte  Name  bedeutet  mifs- 
gestalteten  Körpers;  er  soll  drei  Füfse  und  nur  acht  Zähne  haben;  s. 
Wilson  u.  d.  W.  Ich  weifs  jedoch  nicht,  ob  dieses  schon  in  der  altern 
Zeit  die  Ansicht  gewesen  sei. 

2)  Wie  M.  Bh.  III,  275,  v.  15929.  I,  p.  777.  oder  zugleich  mit  Indra,  Räm. 
I,  38,  2,  bei  ihrer  Erscheinung  vor  Brahma. 

3)  S.  Roth  in  Z.  d.  d.  M.  G.  VI,  S.  73. 


Die  epischen  Gedichte  von  den  Dcva.  913 

wie  es  das  Gesetzbuch  schildert,  herrschte  noch  allein  die  Vereh- 
rung der  Vedischen  Götter;  in  den  Hymnen,  die  dabei  benutzt 
wurden,  fanden  sich  nur  Anrufungen  solcher.  In  den  Gebeten  an 
die  Götter  sowohl  bei  den  Opfern,  als  bei  den  täglichen  Caere- 
monien  fanden  daher  nur  diese  ihre  Stelle.  Diese  haben  sie  für 
immer  behalten. 

Die  epischen  Gedichte  waren  besonders  für  die  Könige  und 
die  Krieger  bestimmt  und  wurden  zu  ihrem  Ruhme  gedichtet.  Da 
im  Namen  des  Helden  ^^cüra'^  der  Begriff  des  Göttlichen  gesucht 
wurde,  lag  es  nahe  ihm  einen  göttlichen  Ursprung  zu  geben,  nach 
seinem  Tode  mufste  er  aber  seinen  Sitz  im  Himmel  des  Indra  er- 
halten, da  dieser  der  Gott  der  Schlachten  war.  Sein  svarga  ist  nach 
dem  Hofe  eines  Königs  eingerichtet  worden.  Statt  der  Marut^  die 
ihn  bei  seinen  Kämpfen  gegen  die  bösen  Geister  begleiteten,  und 
der  Apija,  hat  er  die  Gandharva  und  die  ApsaraSj  die  beide  erst 
in  der  epischen  Poesie  bedeutsam  hervortreten,  zu  Dienern  erhal- 
ten. Der  erste  Name  kommt  im  Veda  meistens  in  der  Einzahl 
vor  und  bezeichnet  die  hinter  Wolken  oder  durch  Nebel  verhüllte 
Sonne ;  in  andern  Stellen  bezeichnet  er  den  Glanz  der  Sonne  oder 
des  Blitzes,  der  auf  diese  Art  verhüllt  ist.  Er  scheint  endlich 
auch  die  Luftspiegelung  zu  bedeuten^).  Nach  den  epischen  Ge-773 
dichten  giebt  es  ihrer  eine  grofse  Anzahl  und  sie  wurden  von 
einem  Könige  beherrscht.  Ihr  besonderer  Besitz  war  der  von 
göttlichen  Pferden;  hierin  liegt  eine  Beziehung  auf  die  frühere  Be- 
deutung als  Sonne,  weil  der  Sonnengott  auf  einem  mit  Pferden  be- 
spannten Wagen  fährt.  Nach  dem  Veda  waren  es  Wolkenrosse, 
auf  denen  sie  ritten  oder  wahrscheinlich  fuhren.  In  vorepischen 
Schriften  erscheinen  sie  als  Frauen  sehr  liebend  und  treten  deshalb 
oft  in  der  Gesellschaft  der  Apsarasen  auf.  Nach  den  epischen 
Gedichten   sind   sie  grofse  Freunde    der  Musik   und  besitzen  die 


1)  Rirjv.I,  2,  44.:  „auf  dem  festen  Boden  des  Gandharva^^  d.h.  in  der  Luft. 
Kosen  führt,  Annot.  p.  L.,  folg-cnde  Stelle  aus  der  Vugas.  Sank.  IX,  9. 
XI,  7.  an,  „der  himmlische  Gandharva^  der  lieiniger  der  Geister,  möge 
unsern  Geist  reinigen."  Dafe  Wort  wird  durch  Aditja  erklärt,  welches 
auch  einen  Sonnengott  bedeutet.  S.  Colebkooke's  Mise.  Ess.,  I.  p.  212. 
Alle  Angaben  über  diese  Wesen  sind  zusammengestellt  und  genau  erläu- 
tert in:  Gandharven  und  Kentauren  von  A.  Kuhn  in  Z.  f.  vergJ.  Sprach  f.  I., 
S.  513  flg.  Der  Ausdruck  Gandharva  nagara  wird  von  A.  AVeber  Ind. 
Studien  IL,  S.  206  sehr  passend  durch  Luftspiegelung  erklärt. 


914  Zweites  Buch. 

Gabe  der  Voraussagung.  Sie  hatten  ihren  Wohnsitz  im  Norden 
in  der  Nähe  des  Mdnasa-Sees^  in  der  Nähe  der  Wohnung  des 
Kuvera,  Sie  erscheinen  als  Kämpfer  für  den  Inära  und  an  mensch- 
lichen Schlachten  theilnehmend,  konnten  aber  von  menschlichen 
Helden  besiegt  werden^).  Es  ist  klar,  warum  sie  später  seine 
Sänger  und  Musikanten  geworden  sind  2).  Ihr  Name  läfst  sich 
nicht  erklären,  ist  jedoch  trotz  des  ungewöhnlichen  Lautüberganges 
identisch  mit  dem  der  griechischen  Kentauren.  Diese  dachten  sich 
die  Griechen  als  ein  fabelhaftes,  zu  Pferde  kämpfendes  Volk,  wel- 
ches ebenfalls  die  Frauen  sehr  liebt-,  die  Kenntnifs  der  Musik 
und  die  Gabe  der  Weissagung  knüpfen  die  Griechen  nicht  sowohl 
an  das  ganze  Volk,  sondern  an  den  Heldenjüngling  Cheiron. 

Nicht  nur  die  Gandharva  j  sondern  auch  die  Deva  konnten  von 
menschlichen  Pleldcn  überwunden  werden^),  woraus  erhellt,  dafs 
zur  Zeit  der  Abfafsung  des  Mahabharata  die  Ehrfurcht  vor  den 
alten  Göttern  sehr  geschwächt  worden  war  und  dafs  das  Selbst- 
bewufstsein  der  heroischen  Kraft  sich  dagegen  mächtig  erhoben 
hatte.  Die  Welt  der  Deva  ist  von  der  der  Menschen  durch  keine 
scharfe  Gränze  getrennt;  die  Halbgötter  wohnen  oft  auf  der  Erde, 
auch  die  Götter  erscheinen  den  Menschen ;  diese  können  den  Indra 
in  seinem  Himmel  besuchen ;  in  einem,  allerdings  späten  Abschnitte 
des  grofsen  Epos  werden  alle  Helden  der  grofsen  Schlacht  darge- 
stellt als  Verkörperungen  der  Götter  und  der  Götterfeinde,  je 
nachdem  sie  Freunde  oder  Feinde  der  Pändava  waren  und  der 
DevarsJii  Närada  wandelt  als  Botschafter  zwischen  beiden  Welten 
hin  und  her^). 
774  Die  Weise,   in  welcher   die  Apsaras  im  Epos  besonders  ver- 


1)  S.  oben  S.  656.  S.  666.  S.  682,  Ihre  Gegend  heifst  Hätaka.  Arguna  er- 
kämpfte auf  seinem  Zuge  dort  von  ihnen  Pferde.  S.  M.  Bh,  II,  27,  v. 
1042  flg.  I,  p.  346.  Nach  Man.  dh.  c.  I,  36.  37  werden  sie  von  dem /*ra- 
gäpati  erschlagen;  nach  dem  M.  Bh.  I,  66.  v.  2555  flg.  I,  p.  93  sind  sie 
Söhne  des  Kacjajui,  des  Sohnes  des  Mariki,  und  der  Prädliä.  Die  Purana 
haben  andere  Angaben;  s.  Vishnu  P.  p.  150.  Nach  dem  Padma  P.  waren 
sie  Söhne  Kacjapa's  und  der  Fa^,  der  Rede. 

2)  Als  Sänger  erscheinen  sie  auch  am  Gandhamädana  in  Diensten  KimercCs. 
S.  M.  Bh.  III,  159,  V.  11650  flg.  I,  p.  625. 

3)  Arguna  und  Krishn.a  überwanden  bei  dem  Brande  des  Ä'Äai^^ay«  -  Waldes 
alle  Götter  mit   ihren  Scharen;    s.  M.  Bh.  I,  228,   v.  8296  flg.  I,  p.  301. 

4)  S.  S.  489.  S.  675.  S.  706. 


Die  epische  Ansicht  von  den  Deva.  915 

wendet  werden  ^  bezeichnet  eine  andere  Seite  der  erniedrigten 
Stellung,  zu  welcher  die  alten  Götter  in  der  Vorstellung  der  spä- 
teren Zeit  herabgesunken  waren.  Es  herrschte  nämlich  die  Ansicht, 
dafs  die  Deva  aus  ihren  Stellen  von  Menschen  verdrängt  werden 
konnten,  wenn  diese  die  höchste  Stufe  der  Heiligkeit  durch  Bufse 
sich  erworben  hatten.  Die  Apsarascn  werden  dann  von  Indra  zu 
den  Büfsern  ausgeschickt,  um  ihre  Leidenschaften  zu  erregen  und 
durch  diese  Störung  die  Büfser  des  errungenen  Verdienstes  zu  be- 
rauben. Wie  bei  den  Apsarasen,  die  ursprünglich  Göttinnen  des 
Wafsers  gewesen  sind ,  und  den  Gandharva  ihre  frühere  Bedeutung 
als  Naturgötter  dem  Bewufstsein  der  Verfafser  der  epischen  Ge- 
dichte entschwunden  ist,  läfst  sich  dieses  auch  bei  den  meisten 
andern  Göttern  wahrnehmen.  Sie  behandeln  die  Sage  von  ihnen 
als  poetische  Stoffe  und  verbinden  nicht  selten  früher  getrennte 
Erzählungen  mit  einander;  auch  entstellen  sie  sie  durch  Zusätze 
und  Aenderungen  und  durch  Einmischung  der  späteren  grofsen 
Götter^).  Doch  sind  es  meistens  nur  die  alten  Götter,  die  Halb- 
götter und  die  heiligen  Männer  der  Vorzeit,  welche  in  den  Er- 
zählungen mithandelnd  auftreten. 

Was  endlich  die  theologische  Behandlung  der  alten  Götter  be- 
trifft, so  ist  diese  entstanden  aus  dem  Bestreben,  ihnen  statt  der 
nicht  mehr  verstandenen  Naturbedeutung  eine  geistige  zu  geben 
und  ihnen  durch  diese  Umdeutung  auf  dem  Gebiete  der  Reflexion 
eine  Würde  wiederzugewinnen,  die  sie  für  das  religiöse  Gefühl 
verloren  hatten.  Als  der  Anfang  der  Altindischen  Theologie  läfst 
sich  das  unbestimmte  Suchen  nach  einem  höchsten  Principe  be- 
zeichnen, wie  es  sich  in  einem  der  spätesten  Hymnen  2)  des  Rig- 
veda  ausspricht:  ,, Damals  war  weder  Nichtsein,  noch  Sein;  keine 
Welt,  keine  Luft,  noch  etwas  darüber;  nichts,  irgendwo  in  dem 
Glücke  von  irgend  einem,  einhüllend  oder  eingehüllt.  Tod  war 
nicht,  noch  damals  Unsterblichkeit,  noch  Unterscheidung  des 
Tages  und  der  Nacht.  Aber  tad  (das)  athmete  ohne  zu  hauchen 
allein   mit   Svadhä  (Selbstsetzung),   welche   in  ihm   enthalten   ist.  775 


1)  Wie  in  der  Erzälilimg"  von  Indra  ^  Tvashtar  und  Vriira,  der  von  diesem 
zur  Vertilgung  des  lyidra  geboren  wird,  und  in  welcher  auch  VisJinu 
erscheint.    M.  Bli.  V,  8,  v.  227  flg.  II,  p.  94. 

2)  Im  eilften  Capitel  des  zehnten  Buchs  X,  129  nach  Colebrooke's  Ueber- 
setzung,  Mise.  Ess.  I,  p.  33.  Dieser  Hymnus  ist  später  übersetzt  worden 
von  J.  MuiK  in  seiner  später  zu  bezeichnenden  Schrift  IV,  p.  13. 


916  Zweites  Buch. 

Aufser  ihm  war  nichts  späteres^).  Finsternifs  war  da;  dieses  All 
war  in  Finsternifs  gehüllt  und  unterscheidbares  Wafser^);  aber 
die  von  der  Hülle  bedeckte  Mafse  wurde  durch  die  Kraft  der  Be- 
trachtung hervorgebracht.  Verlangen  (käma,  Liebe)  wurde  zuerst 
in  seinem  Geiste  gebildet  und  dieses  wurde  der  ursprüngliche, 
schöpferische  Same,  welchen  die  Weisen  durch  die  Einsicht  in 
ihrem  Herzen  es  erkennend,  unterscheiden  im  Nichtsein  als  die 
Fefsel  des  Seins." 

Nach  dieser  Darstellung  ist  das  höchste  Göttliche  ein  Unbe- 
stimmtes, Allgemeines,  in  welchem  die  Selbstsetzung  enthalten 
ist;  in  ihm  entsteht  durch  die  Betrachtung  das  schöpferische  Ver- 
langen, als  ein  noch  nicht  seiendes,  in  welchem  das  Sein  noch 
gebunden  ist.  Eine  gleichbedeutende  Bezeichnung  ist  in  der  Silbe 
öm  enthalten,  deren  Heiligkeit  aus  dem  Sanskrit  selbst  nicht  mehr 
erkennbar  ist,  aber  aus  den  Altiranischen  Sprachen  sich  ergiebt, 
in  denen  ava  jenes  bedeutet^). 

An  die  Stelle  dieses  unbestimmten,  allgemeinen  Ausdrucks 
ist  nachher  der  bestimmtere:  das  hraJima  getreten,  jedoch  nicht  in 
den  Hymnen  selbst,  sondern  erst  in  den  Upcmishad  und  Brahmanet , 
in  welchen  es  für  das  erklärt  wird,  aus  welchem  alle  Wesen  ent- 
stehen, durch  welches  sie,  wenn  geboren,  leben,  wohin  sie  streben 
und  in  welches  sie  wieder  eingehen,  für  die  Erkenntnifs  und  die 
Seligkeit'*).  Der  ursprüngliche  Begriff  des  Wortes,  der  des  Ge- 
bets und  der  Andacht,   ist  zuerst  zu  dem  einer  religiösen  Hand- 


1)  Bei  CoLEBROOKE  mit  den  Ergänzungen  des  Commentars:  other  than  kirn, 
notking  existed  (wliicli)  since  (has  been). 

2)  Bei  Colbbrooke:  a^nd  was  undisiinguishahle  (like  fluids  mixed  in)  walers. 
CoLEBROOKE  erinnert  an  die  Stelle  in  Hesiodos  Theog.  v.  123:  'Ex  Xasog 
8'  'EQsßog  T8,  iislaivd  ts  Nv^  iysvovto.  Nach  Besiodos,  Theog.  v.  120. 
gehört  auch  Eqcog,  bei  ihm '£905,  zu  den  ältesten  Göttern. 

3)  Om  ist  aus  avam  zusammengezogen,  wie  ao7u  im  Zend  aus  avem.  Diese 
Erklärung  gehört  Fr.  Windisciimann.    S.  Jen.  Litt.  Z.  1834,  S.  144. 

4)  In  dem  Hymnus  XXIII,  47  aus  der  Vägas.  Sanh.  ist  hrahma  nach  Cole- 
brooke's  Bezeichnung  Ergänzung  des  Commentars,  a.  a.  O.  p.  57,  Die 
obige  Stelle  ist  aus  der  Taittir\jaka-llp.\  s.  ebend.  p.  76.  Das  hrahma  wird 
in  vielen  Upanishad  für  das  höchste  göttliche  erklärt,  wie  Käth.-Up.  II, 
p.  108  bei  PoLEY,  III,  p.  105.  VI,  p.  110.  Mund.-Up.  II,  1,  p.  120.  III, 
2,  p.  123.  Brihad-Aranjaka,  I,  4,  9.  p.  12.  I,  6,  1.  p.  21.  II,  1,  1  flg.  p.  21, 
II,  3,  1,  p.  27.,  wo  es  heifst:  ,^da,s  hrahma  hat  zwei  Formen,  gestaltet  und 
gestaltlos,  sterblich  und  unsterblich,  feststehend  und  gehend,  seiend  und 
jenes"  (tjad,  wie  sonst  tad). 


Brahma.  917 

lung  überhaupt  und  dann  zu  dem  des  höchsten  Göttlichen  erweitert 
worden. 

In  der  Benennung  des  höchsten  persönlichen  Gottes  findet  sich  770 
in  den  ältesten  Schriften  dafselbe  schwankende  Suchen;  der  Name 
Sürja  findet  sich  in  der  Änukramani  zum  Rigveda  für  die  höchste 
Seele;  in  dem  Aiiaräja-Aranja  wird  von  der  Seele  gesagt,  sie  sei 
Bralimä,  sie  sei  Tndra,  sie  sei  Prajapaii^  der  Herr  der  Geschöpfe^). 
Der  letzte  Name  ist  auch  für  die  untergeordneten  Schöpfer  in  Ge- 
brauch gekommen  und  konnte  daher  nicht  die  eigentliche  Benen- 
nung des  höchsten  Gottes  bleiben;  Indra  und  Siirja  nicht,  weil 
sie  Namen  untergeordneter  Götter  waren,  Brahma  hatte  dagegen 
den  Vorzug,  auch  die  Priester  zu  bezeichnen,  deren  höchster  Gott 
und  Schöpfer  er  war.  Er  ist  nie  ein  Gott  des  Volks  geworden 
und  hat  daher  nie  einen  Kultus  erhalten  2). 

Nicht  nur  bei  Indra  und  Sürja  fand  das  Bestreben  statt,  ihnen 
durch  mystische  Auffafsung  eine  höhere  Bedeutung  zu  gewinnen, 
sondern  auch  bei  andern  göttlichen  Wesen  der  alten  Zeit.  Mehrere 
Beispiele  dieser  Art  kommen  schon  im  Nirukia  vor;  die  sieben 
Rislii  werden  z.  B.  für  die  Sinne  erklärt^).  Diese  Art  der  Ausle- 
gung wird   adhjätma  oder  die  Beziehung  auf  den  höchsten  Geist 


1)  S.  CoLEBROOKE  a.  a.  O.  p.  52.  Ueber  das  Verhältnifs  der  ältesten  An- 
sichten von  den  drei  grofsen  Göttern  zu  den  spätem  besitzen  wir  eine 
sehr  schätzbare  Abhandlung  in  Original  Sanskrit  Texts  on  the  Origin  and 
History  of  the  people  oflndia,  their  religion  andinstitutions.  CoUected,  irans- 
lated  into  Englisk,  and  illustrated  hy  remarks.  By  J.  Muie,  D.  C.  L.,  L.  L.  D. 
Der  hierher  gehörende  vierte  Theil  hat  diesen  besondern  Titel:  Comjjarison 
of  the   Vedic  with  the   later  Representations   of  the   principal  Indian  Deities. 

2)  Vergl,  Benfey's  Indien,  S.  175.  des  besondern  Abdrucks,  und  Koth,  in 
Zeller's  Theol.  Jahrb.  a.  a.  O.  S.  361.  und  in  der  Z.  der  D.  Morg.  Ges. 
I,  S.  85.  Es  werden  zwar  hie  und  da  Feste  des  Brahma  erwähnt;  s.  oben 
S.  695.  und  M.  Bh.  IV,  13,  v.  338.  39.  11,  p.  14.:  „das  grofse,  reiche, 
von  den  Menschen  sehr  geachtete  Fest  des  Brahma  bei  den  Maisja,  wobei 
Tausende  von  Ringern  von  allen  Seiten  zusammenkamen  zur  Versamm- 
lung des  Brahma,  wie  zu  der  des  Pacupati^%  woraus  aber  zugleich  erhellt, 
dafs  Feste  des  Civa  gewöhnlicher  und  bekannter  w^aren. 

3)  XII,  37.  38.  Nach  Jäska  sind  es  sechs  Sinne  und  vidjd,  Wifsenschaft, 
Erkenntnifs,  der  siebente;  als  sechster  Sinn  ist  wahrscheinlich  das  77umas, 
das  Gemüth  oder  der  innere  Sinn  zu  verstehen.  Die  zweite  Stelle  wird 
auch  im  Brihad-Aratijaka  II,  2,  3.  angeführt,  aber  mit  einer  Aenderung 
des  letzten  Theiles  des  cloka,  indem  für:  ,, diese  (die  sieben  Rishi)  waren 
die  Beschützer  dieses  Grofsen",  gesetzt  ist:  „die  achte  ist  die  Rede,  welche 


918  Zweites  Buch. 

genannt.     In  dem  Brihad-Arar),jaka^)    werden  die  Rudra   als  die 
zehn  präna,  die  Lebensgeister,  und  der  dimä^  die  Seele,  und  andere 
Götter  auf  ähnliche  Weise  umgedeutet. 
777  Die  vorepischen  Schriften  kennen  nur  einen  einzigen  höchsten 

Gott,  den  Brahma  mit  seinen  verschiedenen,  oben  angegebenen 
Namen.  VisliTiu  ist  noch  im  Gesetzbuche  der  Vedische  Gott  dieses 
Namens^);  Ndrdjaria  ist  kein  Name  des  VishuUy  sondern  des 
Brahma y  als  Schöpfers,  der  hier  Svajamhhü  genannt  wird^).  Diese 
Schöpfung  wird  auch  dargestellt  als  ein  von  allen  Göttern  ver- 
richtetes Opfer,  bei  welchem  aus  den  Theiien  seines  Körpers  alle 
Dinge  und  Wesen  entstanden^).  Auch  im  Mahäbhärata  wird  sein 
Name  noch  von  dem  des  Vish?jLU  unterschieden;  Nara  und  Närä- 
ja7}.a  sind  Bishi  und  nur  in  einzelnen,  späteren  Stellen  werden 
Ärguna  und  Krishna  als  ihre  Verkörperungen  dargestellt^).  Da 
VishrfM's  Name  in  den  ältesten  Buddhistischen  Sütra  nicht  erwähnt 
wird,  dagegen  der  des  Näräjaria^  mufs  die  üebertragung  des  letz- 
ten auf  den  ersten  erst  nach  Buddha's  Zeit  stattgefunden  haben. 
Närdjaria  ist  aber  kein  Gott  des  Volks  gewesen,  sondern  der  Brah- 
manenschulen.    Von  mehreren,  später  ungebräuchlich  gewordenen 


das  brahma  erlangt."  —  Bei  diesen  Bemerkungen  über  den  Nirukta  habe 
ich  das  dreizehnte  und  vierzehnte  Capitel  nicht  berücksichtigt,  da  sie  sich 
durch  Form  und  Inhalt  von  den  übrigen  wesentlich  unterscheiden  und 
daher  wahrscheinlich  nicht  von  Jäska  selbst  verfafst  sind.  Diesem  Urtheil 
stimmt  Roth  bei,  da  er  in  seiner  Ausgabe  diese  zwei  Capitel  als  später 
hinzugefügte  bezeichnet. 

1)  III,  9,  3  fgd.  bei  Poley,  p.  49. 

2)  XII,  121.,  wo  118.  gelehrt  wird,  dafs  man  das  All  in  seinem  eigenen 
Selbst  anschauen  solle,  den   Vishiu  im  Gehen. 

?>)  S.  oben  S.  622.  und  7)f«n.  d/i.  p.  I,  6.    Brahma  kommt  XII,  50.  vor. 

4)  Nach  einem  Hymnus  der  Väcjas.  Sank.  Cap.  31.  S.  Colebrooke,  Mise. 
Essays^  I,  p.  10.  16.  Dieselbe  Vorstellung  findet  sich  in  dem  Hymnus  129 
des  loten  Buchs  des  Rigveda,  welcher  dem  Jagnja,  dem  Opferer,  zuge- 
schrieben  wird.  Ebend,  p.  32. 

5)  Wie  in  der  S.  682.  angeführten  Stelle.  Ebenso  M.  Bh.  V,  95.  v.  3489  fgd. 
II,  p.  216.  Ebend.  96,  v.  3502.  3.  p.  217.  stehen  diese  zwei  Namen  mit 
Brahma  zusammen:  ,, unzerstörbar  und  unvergänglich  ist  Brahma,  der  Grofs- 
vater  (püämaha)  der  Welt;  ebenso  die  heiligen  Hishi  Nara  und  Näräja/ia. 
Denn  unter  allen  Adllja  ist  Vishjm  allein  ewig,  unbesiegbar  und  unvcr- 
gänglicli,  der  ewige  Herr,  der  Herrscher  {icvara).^''  J.  Muiii  hat  a.  a.  O. 
IV,  p.  192  flg.  mehrere  andre  Stellen  angeführt,  in  welchen  fi'rishria  und 
Arguna  dem  Näräjatia  und  Nara  gleich  gesetzt;  werden. 


Vishnu.  919 

Namen  des  höchsten  Gottes  handelt  /.  Miiir  mit  gewohnter  Genauig- 
keit in  der  unten  bezeichneten  Abhandlung^). 

Von  den  zwei  andern,  in  den  ältesten  Buddhistischen  Schrif- 
ten erwähnten  Namen  des  Visliriu  wird  Hart  nur  selten  in  dem 
grofsen  Epos  genannt,  der  zweite  Ganärdana  dagegen  tritt  be- 
deutsamer hervor;  denn  er  wird  in  einer  Stelle  der  höchste  Gott 
genannt^).  Da  die  wirkliche  Bedeutung  dieses  Namens  auf  den  778 
Charakter  des  Vishnu  als  des  Erhalters  der  Welt  nicht  pafst,  läfst 
sich  von  ihm  mit  Wahrscheinlichkeit  annehmen,  dafs  er  ursprüng- 
lich einen  Volksgott  bezeichnete.  Dieses  ist  sicher  von  dem  Namen 
Vdsudeva,  welcher  bei  dem  Volke  der  Pur^dra  der  höchste  Gott 
war  und  den  Beinamen  purushöitama  trug.  In  den  ältesten  Bud- 
dhistischen Schriften  wird  er  noch  nicht  erwähnt^).  Der  in  diesen 
vorkommende  Upendra  scheint  daher  zu  erklären  zu  sein,  dafs 
Vishnu  zwar  der  jüngste  der  Sonnengötter  genannt  wird,  zu  denen 
auch  Indra  gehört,  aber  zugleich  der  höchste"^).  Er  wird  in  den 
Hymnen  des  Rigveda  häufiger  mit  Indra  zusammen  angerufen, 
als  mit  den  eigentlichen  Sonnengöttern,  und  erscheint  daher  schon 
hier  in  einer  höheren  Stellung  als  diese  ^). 

Um  die  Erhebung  Vishiius  zu  einem  Gotte  des  höchsten  Ran- 
ges sich  zu  erklären,  ist  daran  zu  erinnern,  dafs  seine  Stelle  am 
Himmel  die  höchste  und  dafs  die  Sonne  auch  als  höchste  Gottheit 
betrachtet  worden  ist;  dann  daran,  dafs  von  Närdjai^a  die  Ansicht 


1)  Progress  of  the  Vedic  Religion  towards  Abstraci  Conceptions  of  the  Deity  im 
J.  of  the  R.  As.  S.  N.  S.  I,  p.  339  flg. 

2)  M.  Bh.  V,  67,  V.  2529.  30.  II,  p.  183.  „Wird  auf  die  eine  Seite  die  ganze 
Welt  gestellt,  auf  die  andere  Ganärdana^  so  überwiegt  Ganärdana  die 
ganze  Welt  durch  seine  Wesenheit  (sära).  Ganärdana  kann  durch  seine 
Gedanken  die  ganze  Welt  in  Asche  verwandeln,  nicht  aber  die  ganze  Welt 
den  Ganärdana.'"''  Aus  dieser  Stelle  scheint  auch  die  J3edeutung  des  Namens  : 
Menschen-Bedränger  erklärt  werden  zu  können.  In  ihr  werden  auch 
pnrushöttama,   Väsudeva  und  Gövinda  auf  den  Krishiia  übertragen. 

3)  S.  oben  S.  608.  736. 

4)  Upendra  bedeutet  Neben-/??rfr«  oder  der  geringere  Indra.  M.  Bh.  I,  65, 
V.  2544.  I,  p.  92.  ^, Vishnu  wird  der  zwölfte  genannt,  der  letzt  geborene, 
aber  an  Tugenden  der  vornehmste  aller  Adiija.^^  Ebend.  66,  v.  2600, 
p.  94.:  ,,die  zwölf  Söhne  der  Aditi,  deren  erster  Cakra  {Indra),  der  letzt 
geborene  von  ihnen  Vish'QM^  in  welchem  die  Welten  festgestellt  sind.*' 
S.  auch  Bhag.  G.  X,  21.  Die  Purmy.i  geben  andere  Erklärungen;  s. 
VishmL  P.  p.  528.  n.  2. 

5)  S.  Roth  in  Zeller's  Theol  Jahrb.  a.  a.  O.  S.  361. 


920  Zweites  Buch. 

galt,  dafs  er  sich  zum  Opfer  hingab ,  um  die  Welt  zu  erschaffen; 
diese  konnte  sich  leicht  dahin  erweitern,  dafs  er  sich  seiner  gött- 
lichen Natur  entäufserte,  um  die  Welt  von  Uebeln  zu  befreien. 
Dafs  diese  letzte  Thätigkeit,  welche  dem  Vishnu  unter  den  drei 
grofsen  Göttern  des  späteren  Systems  eigenthümlich  ist,  ihm  zu- 
nächst in  seiner  Eigenschaft  als  Nardjmia  zugetheilt  worden  sei, 
dafür  spricht,  dafs  in  der  Erzählung  im  Bämäjmia  von  seiner  Ver- 
körperung als  Räma  dieser  Name  mit  Bralimä  und  Sthänu  zusam- 
men genannt  wird^).  Es  ist  endlich  noch  dieses  zu  erwähnen, 
dafs  auch  vom  Vedischen  Vishi^u  gerühmt  wird ,  dafs  er  die  Erde 
durchschritt,  damit  er  den  Menschen  einen  Wohnplatz  schaffe  5  dafs 
779  die  Menschen,  die  ihn  loben,  unverletzt  sind,  und  dafs  er  ihnen 
weite  Wohnung  und  treffliche  Nahrung  schaffe^). 

Der  Begriff  des  grofsen  Gottes  VisJi7}u  scheint  sich  zuerst  ge- 
bildet zu  haben  durch  die  Verschmelzung  der  Ansichten  von  dem 
gleichnamigen  Vedischen  Gotte  und  von  dem  Näräjai^a  der  Brah- 
manen;  mit  ihm  wären  nachher  die  Volksgöttcr,  zuerst  Ganar- 
dana, später  Väsiideva  vereinigt  worden.  Da  seine  avaiära,  seine 
Herabsteigungen,  erst  in  den  epischen  Gedichten  vorkommen,  läfst 
sich  vermuthen,  dafs  die  Ansicht,  dafs  er  auf  der  Erde  in  ver- 
körperter Gestalt  erscheine,  um  das  Uebel  zu  vertilgen,  aufser- 
halb  der  Brahmanenschulen  und  bei  den  Xairija  entstanden  und 
von  den  epischen  Dichtern  weiter  ausgebildet,  dafs  sie  zuerst  auf 
menschliche  Helden  übertragen  worden  sei.  Dafür  spricht,  dafs 
der  zweite  Räma  sowohl  im  Ramäjana  als  im  Maliäbhäraia^)  als 
verkörperter  Vishnu  erscheint,  dafs  in  dem  letzten  Werke,  wie 
gezeigt  worden,  Anfänge  der  Vergötterung  des  Krislirta  sich  finden''), 
ja  auch  dem  Ärguna  ein  göttlicher  Charakter  beigelegt  wird  und 
sogar  alle  Helden  der  grofsen  Schlacht  als  verkörperte  Götter, 
Halbgötter  und  Götterfeinde  dargestellt  werden,  während  der  Brah- 
manensohn  Paracu-Räma,  wie  später  geschehen,  noch  nicht  zu 
dieser  Würde  erhoben  worden  ist.  Es  ist  ferner  zu  beachten,  dafs 
die  übrigen,  später  ihm  beigelegten  Verkörperungen  nicht  bedeu- 
tend  im  Epos   hervortreten,    dagegen  dem   Krisliiia  viele   andere 


1)  Rum.  I,  14,  5. 

2)  Rigv.  VII,  6,  11,  4.  bei  Roth,  a.  fi.  O.  S.  SGL 

3)  III,  275,  V.  15733.  I,  p.  777.  wo   Vishyyxi  der  trefflichste  der  Kämpfer  ge- 
nannt wird. 

4)  S.  S.  G15.  S.  022.  S.  672.  S.  074.  ft.  705. 


Vishnu's  Avatära.  921 

Kämpfe  mit  Völkern  und  die  Ueberwindung  vieler  Riesen  zuge- 
schrieben werden^).  Man  darf  daher  annehmen,  dafs  Krisliud,  ur- 
sprünglich der  zweite  avatära  gewesen  ist  und  die  übrigen  erst 
später  hinzugefügt  worden  sind.  Es  ist  jedenfalls  sicher,  dafs  die 
Festsetzung  einer  bestimmten  Zahl  von  avatära  erst  in  einer  spä- 
teren Zeit  gemacht  worden  ist  und  ohne  Zweifel  von  den  Brah- 
manen.  Da  ich  bei  einer  frühern  Gelegenheit  ausführlich  von  den 
Verkörperungen  des  Vhlinu  gehandelt  habe,  will  ich  die  Leser 
darauf  verweisen,  und  nur  die  Bemerkung  hinzufügen,  dafs  Päi^ini 
tlieselben  kennt ^).  Für  die  fünfte  Verkörperung  als  eines  Zwerges, 
der  durch  seine  drei  Schritte  den  Asura  Bali  in  die  Unterwelt  ver-  780 
drängte,  gab  der  Beiname  des  Vedischen  Vish^u,  irmkrama,  die 
Anknüpfung,  weil  er  so  erklärt  wird,  dafs  dieser  Gott  die  Unter- 
welt, die  Luft  und  den  Himmel  durchschritt.  Auch  für  die  dritte 
ist  der  Veda  die  Veranlafsung  gewesen,  weil  in  einer  Stelle  des 
schwarzen  Jagurveda  gesagt  wird:  „die  Gewäfser  waren  da;  diese 
Welt  war  ursprünglich  Gewässer.  In  ihm  bewegte  sich  der  Herr 
der  Geschöpfe  (Pragdpati) ,  Luft  geworden;  er  sah  sie  (die  Erde) 
und  hob  sie  empor  in  der  Gestalt  des  Ebers,  und  dann  bildete  er 
sie,  indem  er  Vicvakarmany  der  Werkmeister  des  Alls,  wurde ^).^' 
Aus  dem  Berichte  des  Megasthenes  erhellt,  dafs  zu  seiner  Zeit 
Krishria  als  VishriM  verehrt  wurde  und  zwar  bei  den  Völkern  der 
Ebene"*),  was  damit  übereinstimmt,  dafs  die  Verehrung  des  Krislina 
den  Pändäva^    KurUj   Pankdla  und  Jädava  im  Mahabharata  zuge- 


1)  In  den  S.  622.  angeführten  Erzählung-en  seiner  Thaten.  In  einer  andern, 
VII,  11,  V.  312.  II,  p.  550.  heifst  er,  Gandrdana.,  den  die  Brahmanen  den 
Vater  des  Alls,  Vasudeim,  nennen.  Dieses  gilt  auch  von  andern,  wie  V, 
129,  V.  4405  flg.  II,  p.  248.  und  III,  12,  v.  471  flg.  I,  p.  426.,  wo  von  den 
späteren  avatära  nur  der  des  Zwergs  v.  485.  erwähnt  wird. 

2)  S.  IV,  S.  578  flg.  Dann  Pänini  III,  3,  120,  nebst  der  Bemerkung  von  A. 
Weber  dazu  in  Ind.  Stud.  II,  S.  41. 

3)  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  75.  Die  Stelle  ist  aus  dem  siebenten  und 
letzten  Buche  des  schwarzen  Jagurveda.  Dafs  die  Zahl  der  avatära  erst 
später  festgestellt  und  auch  andere,  als  die  jetzt  geltenden,  als  solche  be- 
trachtet wurden,  ergiebt  sich  daraus,  dafs  Vish^iCs  Tödten  des  Naraka 
(s.  oben  S.  552,  Note  2.)  als  erste,  die  Erhebung  der  Erde  in  der  Gestalt 
des  Ebers  als  zweite  That  bezeichnet  wird,  M.  Bh.  III,  140,  v.  10925  ffg.  I, 
p.  599.  Nach  einer  anderen  Darstellung  III,  271,  v.  15805  flg.  I,  p.  773. 
erschuf  er  zuerst  am  Ende  eines  Juga  die  Welt  als  Näräjana;  dann  folgen 
die  avatära  des  Ebers,  des  Löwen,  des  Zwerges,  danach  der  des  Krishrj.a. 

4)  S.  oben  S.  648.  und  Strabon,  XV,  1,  58.  p.  712.  bei  Schwanbeck,  p.  135. 
Lassea's  Ind.  AUerlhsk.     l.    2.  Aufl.  59 


922  Zweites  Buch. 

schrieben  wird^).  Die  Vermuthung,  dafs  die  Kuru  die  Vertreter 
der  Verehrung  des  Rudra  oder  Civa  waren,  läfst  sich  nicht  recht- 
fertigen, da  nach  einer  Stelle  Dnrjodhana  den  Mahädeva  verherr- 
licht; nach  einer  andern  Stelle  jedoch  dem  Vishnu  ein  Opfer  dar- 
bringt^).  Die  Verehrung  des  Vish^u  mufs  in  der  Zeit  zwischen 
Buddha  und  Kandragupta  eine  weite  Verbreitung  unter  dem  Volke 
gefunden  haben,  weil  man  sich  nicht  anders  erklären  kann,  dafs 
die  ßrahmanen  ihn  als  einen  der  grofsen  Götter  in  ihr  System 
aufgenommen  haben ^).  In  den  epischen  Gedichten  findet  sich  nur 
selten  ein  Kultus  des  Vish7}>u  erwähnt^),  was  darauf  hinzuweisen 
scheint,  dafs  zur  Zeit  ihrer  Abfafsung  ein  besonderer  Kultus  des 
Visliriu  noch  nicht  sehr  verbreitet  war,  wenigstens  nicht  unter  den 
Brahmanen  und  den  Königen,  da  ihre  Sitten  und  Gebräuche  bei- 
nahe ausfchliefslich  in  ihnen  geschildert  werden. 

Die  Verehrung  des  Qiva  hatte  dagegen  eine  sehr  weite  Ver- 
breitung; er  wurde  im  östlichen  Indien  verehrt,  in  Magadha  und 
bis  zu  dem  Flufse  VaitararsX  in  Kaiinga;  dann  an  der  Westküste 
781  in  Gökarrpa.  Ein  Hauptsitz  seiner  Verehrung  war  Gangädvära  im 
Himalaja;  dann  das  nördliche  Hochland,  weil  er  nach  dem  Gandha- 
mädana  verlest  wird.  Sein  Kultus  wurde  auch  frühe  in  Kacmira 
eingeführt^).  Als  einen  Gott,  der  besonders  seinen  Sitz  im  Hima- 
laja hatte,  bezeichnet  ihn  auch  sein  Beiname  Girica,  der  Herr  der 
Berge,  und  dafs  seine  Frau  Pärvaii,  die  Berggeborene  \\x\di  Durgä 
heifst^)  und  eine  Tochter  des  Gebirges  ist,  und  dafs  er  die  vom 
Himmel  herabfallende  Gangä  aufnahm. 

Civa  kommt   im  Rigveda  nicht   vor^).     Sein   Name   bedeutet 


1)  S.  oben  S.  674. 

2)  Diese  Vermuthung  ist  aufgestellt  von  A.  Weber  Ind.  Studien  I,  S.  200; 
s.  sonst  J.  MuiR  a.  a.  O.  IV,  p.  250. 

3)  Vergl.  Benfey's  Indien  S.  175.  und  Roth,  in  Zeller's  Theol.  Jahrb.  V, 
S.  358.  und  in  der  Z.  der  D.  M.  Ges.  I,  S.  85. 

4)  Wie  in  der  S.  679.  angeführten  Stelle  ein  Fz.s7<??,m- Opfer,  weiches  aber 
zugleich  ein  rägasiija-Opier  genannt  wird. 

5)  S.  oben  S.  562.'  S.  571.  S.  610.  S.  682.  S.  711.  S.  716.  S.  741.  Arguna 
ging  nach  dem  höchsten  Himalaja,  um  von  Civa  die  göttlichen  Waffen  zu 
erhalten;  M.  Bh.  III,  12,  v.  1526  fgd.  I,  p.  463  fgd. 

6)  Durga  bedeutet  schwer  zugänglich,  Gebirgspafs. 

7)  Nach  einer  Mittheilnng  Tn.  Goldstücker's  beziehen  sich  jedoch  viele 
Stellen  des  schwarzen  Jagurvcda  auf  ihn ;  diese  Stellen  müssen  sich  in 
dem  noch  nicht  gedruckten  Theil  dieses  Werkes  finden. 


giva.  923 

wahrscheinlich  den  wachsenden^);  er  ist  der  Gott  der  gewaltigen 
Zeugungskraft  der  Natur,  vor  dieser  fürchten  sich  sogar  die  Göt- 
ter^). Er  heifst  daher  Pacupati,  der  Herr  der  Thiere,  und  ihm  ist 
der  Stier  als  Symbol  gegeben  worden,  woher  sein  Name  Vrisha- 
dhvaga  y  der  Träger  des  Stierbanners.  Er  wird /pMrö5,  der  Herr- 
scher, Mahädeva,  der  grofse  Gott,  und  Devadeva,  der  Gott  der 
Götter,  Sarvadeveca^  der  Herr  aller  Götter  genannt^),  was  beweist, 
dafs  er  als  ein  grofser  Gott  verehrt  wurde.  Auch  wird  ihm  das 
Allopfer  der  sarvamedha  zugeschrieben ,  bei  welchem  er  alle  Wesen 
und  sich  selbst  opferte  und  daher  ^Qin'^SiVCiQ  Devadeva  abgeleitet^). 
Er  führt  als  besondere  Waffe  den  triciila^  den  Dreizack,  welcher 
die  Gewalt  bedeutet,  und  ein  Netz,  päca,  welches  ein  Symbol  seiner 
besondern  Herrschaft  über  die  Thiere  ist.  Seine  zwei  in  den  ältesten 
Buddhistischen  Sütra  vorkommenden  Namen  (^iva^  glücklich,  und 
Cankara,  glückbringend,  stellen  ihn  dar  als  einen  wohlthätigen 
Gott.  Er  besitzt  und  verleihet,  wenn  durch  Bufse  befriedigt,  die  782 
göttlichen  Waffen  und  wird  angerufen  um  Sieg  zu  verleihen^).  Er 
wird  mit  seiner  Frau  als  strenger  Büfser  dargestellt  und  aus  die- 
ser Bufse  gehen  seine  Schöpfungen  hervor^);  er  hat  daher  den 
Beinamen  Gatddhara  und  Dhürgaii,  der  Träger  des  Haarzopfs, 
wie  die  Büfser.  Seine  schöpferische  Kraft  bezeichnet  auch  der 
Beiname  Kandracekhara ^  der  den  Mond  als  Kopfschmuk  tragende; 
Söma  mit  seiner,  die  Natur  befruchtenden  Kraft  ist  ihm  als  Symbol 


1)  Nach  Benpey's  Erklärung,  Indien^  S.  179.  aus  cm,  wachsen,  woher  die 
Zendwurzel  cßu,  wachsen  und  in  der  Causalform:  hervorbringen,  und  cu, 
in  aiwicvat ,  er  liefs  hervorbringen,  S.  Burnoup,  Vacna,  1,  p.  477.  n.  359. 
Im  Sanskrit  bedeutet  cvi  wachsen  und  civa  scheint  aus  cva  durch  Einfü- 
gung eines  i  entstanden  zu  sein.  Das  Substantiv  cavas  bedeutet  im  Zend 
Gewinn,  Gut  und  cevista,  der  sehr  wohlthätige,  S.  Burnoup,  ebend.  I,  p. 
476.  und  im  Journ,  As.  IVme  Se'r.  Tome  V,  p.  252.  Civa  im  Sanskrit 
heifst  glücklich,  cavas  Kraft. 

2)  Räm.  1,  37,  8. 

3)  M.  Bh,  m,  39,  V.  1624  fgd.  I,  p.  466  u.  s.  w. 

4)  M.  Bh.  XII,  8,  V.  241.  III,  p.  374.  20,  v.  613.  p.  387. 

5)  S.  oben  S.  716.  Krishrji,a  rieth  dem  Arguna,  den  Civa  anzurufen,  um  von 
ihm  die  Waffe  päcupata  zu  erhalten,  damit  er  den  König  Gajadratha  er- 
schlage; M.  Bh.  VII,  80,  V.  2836  fgd.'  II,  p.  634. 

6)  Räm.  I,  37,  27  fgd.  Durch  diese  Bufse  wurde  der  Kriegsgott  Skanda  er- 
zeugt. Als  Büfser  wird  Civa  auch  sonst  oft  dargestellt,  wie  M.  Bh.  XIII, 
140,  V.  6339.  IV,  p.  222. 

59* 


924  Zweites  Buch. 

beigegeben.  Civa  ist  der  einzige  Gott,  dem  ein  Thieropfer  darge- 
bracht wurde  ^). 

Auf  Civa  sind  nachher  die  Ansichten  von  dem  Vedischen  J^ni 
und  Eudra  übertragen  worden,  der  die  gewaltsamen  Zerstörungen 
der  Stürme  bezeichnet.  Durch  diese  Verbindung  ist  er  der  zer- 
störende Gott;  der  Gott  des  Todes,  geworden  und  trägt  als  solcher 
eine  Halskette  von  Todtenschädeln.  Aus  dieser  üebertragung  ist 
auch  zu  erklären,  dafs  er  sein  drittes  Auge  erhalten  hat;  dem 
Rudra  wurde  geopfert,  als  dem  dreiäuigen,  dem  wohlriechenden, 
Nahrung  gebenden,  der  vom  Tode  die  Menschen  befreien  möge, 
wie  das  fruchtbare  Land  von  dem  die  Früchte  hemmenden  Mriiju 
(dem  Tode) '-^).  Nach  einer  späteren  Legende  scheint  dieses  dritte 
Auge  seine  gewaltige  Energie  zu  bezeichnen ;  denn  bei  defsen 
Entstehung  wurde  der  Himalaja  mit  seinen  Steinen,  Metallen  und 
Wäldern  verbrannt^).  Es  läfst  sich  jedoch  bezweifeln,  ob  dieses 
die  ursprüngliche  Bedeutung  gewesen  ist;  vielleicht  sollte  dadurch 
die  Allgegenwart  des  Gottes  angedeutet  werden.  Der  Grund,  warum 
dieser  Gott  nach  dem  Kailäsa  verlegt  wird,  ist  der,  dafs  man  sich 
dieses  Gebirgsland  sehr  stürmisch  dachte^). 

Mit  Civa  ist  auch  ein  anderer  älterer  Gott,   Hara,   vereinigt 
worden,  welcher  nach  dem  Gesetzbuche  die  Kraft  bedeutete^). 
783  C^VöJ  ist  auch  ein  Vertilger  der  bösen  Geister^).    Die  Verehrung 

dieses  Gottes  unter  dem  Bilde  des  linga,  des  Phallus  ^  wird  schon 
in  mehreren  Stellen  des  grofsen  Epos  erwähnt"^).  Da  dieses  Symbol 
besonders  bei  den  Verehrern  des  Civa  im  südlichen  Indien  im  Ge- 
brauche ist,   läfst  sich  vermuthen,    dafs  es  bei  den  Urbewohnern 


1)  S.  oben  S.  561.  Note  2. 

2)  Nirukta,  XIV,   35.     Dieser  Theil   gehört  nach  S.  776,   Note   2.   nicht  ur- 
sprünglich zu  dem  Werke. 

3)  M.  Bh.  XIII,  140,  V.  6360  fgd.  IV,  p.  222.    Als   die  Umä  mit  ihren  Hän- 
den aus  Scherz  seine   zwei  Augen  bedeckte,    entstand  Finsternifs   in    der 
ganzen  Welt;   Civa  erschuf  dann  das  dritte,    aus   welchem  Flammen  her- 
vorgingen, die  die  Welt  zu  zerstören  droheten  und  den  Berg  verbrannten 
Auf  Umas  Fürbitte  gab  Civa  dem  Berge  seine  frühere  Gestalt  wieder. 

4)  S.  A.  Weber  Ind.  Stud.  II,  S.  20  und  33.   J.  Muik  handelt   a.  a.  O.  IV, 
p.  252  fgd.  von  Rudra. 

5)  Man.  dh.  c.  XII,  121.   Nai^a  bedeutet  Nehm  er,  Entführer, 

6)  Nach  M.  Bh.  VII,  80,  v.  2838.   II.  p.  634.   hatte  er  mit  seiner  Waffe  pa- 
cupala  alle  Dailja  im  Kampfe  erschlagen. 

7)  S.  J.  MüiR  a.  a.  O.  IV,  p.  343  fgd. 


Die  drei  grofsen  Götter.  925 

sich  vorfand  und  erst  später  auf  Qiva  übertragen  worden  ist.  Was 
dafür  spricht,  ist  dieses,  dafs  noch  jetzt  die  Brahmanen  des  Südens 
nie  bei  Tempeln,  in  welchem  das  linga  verehrt  wird,  das  Amt  des 
Priesters  annehmen  ^). 

Nach  Megasihenes  Berichte  fanden  bei  den  Festen  des  Indi- 
schen Dionysos  festliche  Aufzüge  statt,  bei  denen  die  Könige, 
Glocken  tragend  und  Pauken  schlagend,  mitzogen,  die  Leute  ge- 
salbt und  bekränzt 2).  In  den  Indischen  Schriften  fehlen  die  Nach- 
richten dieser  Art;  es  ist  jedoch  dem  Griechischen  Berichterstatter 
zu  glauben,  dafs  solche  Feste  wirklich  gebräuchlich  waren. 

Bei  Qiva  mufs  wie  bei  Vish^u  angenommen  werden,  dafs  er 
ursprünglich  als  höchster  Gott  bei  seinen  Verehrern  galt  und  dafs 
die  Verehrung  dieser  Götter  bei  dem  Volke  zu  tief  eingewurzelt 
war,  um  wieder  verdrängt  werden  zu  können.  Es  ergab  sich  daher 
für  die  Brahmanen  die  Nothwendigkeit,  sie  als  solche  anzuerkennen 
und  ihnen  eine  solche  Stellung  zu  geben,  dafs  ihr  eigener  Gott 
Brahma  neben  ihnen  seine  Würde  behaupten  könnte^).  Das  Mittel 
alle  drei  neben  einander  bestehen  zu  lafsen  und  sie  unter  eine 
höhere  Einheit  zusammenzufafsen,  bot  die  in  dem  Veda  ausge- 
sprochene Ansicht  dar,  dafs  das  höchste  Wesen  drei  Zustände  habe, 
Schöpfung,  Fortbestehen  und  Zerstörung;  die  Welt  ewig  in  ihm 
sei,  aus  ihm  hervorgehe  und  sich  wieder  in  ihm  auflöse^).  Brahma 
wurde  der  Schöpfer,  Vishriu  der  Erhalter,  Civa  der  Zerstörer.  Die 
epische  Poesie  erkennt  diese  drei  Götter  als  die  höchsten  neben 
einander  an,  ihre  Einheit  tritt  aber  nicht  entschieden  hervor  und  734 
die  Lehre  von  dem  Trimürüy  der  Einheit  der  drei  grofsen  Götter, 
mufs  erst  der  nachfolgenden  Zeit  zugeschrieben  werden.  Das 
älteste  Beispiel  von  dieser  Ansicht  findet  sich  in  einer  Inschrift 
des  Königs  Devaräga  von  Vigajanagara  y  der  von  1420  bis  1445 
regierte^).  Auch  ist  Civa  keineswegs  ausfchliefslich  der  zerstörende 
Gott,  wie  er  dem  Systeme  gemäfs  sein  müfste.  Das  Mahäbhärata 
beweist  sogar,  dafs  versucht  worden  ist,  die  zwei  Volksgötter  zu 


1)  S.  J.  Stevenson,   The  Ania-Brahmanical  religion  of  the  Hindus,  im  J.  of  Ute 
R.  A.  S.,  VIII,  337. 

2)  S.  Sirabon,  XV,  1,  58.  p.  711.  bei  Schwanbeck,  p.  135. 

3)  Vergl.  Roth,  in  der  Z.  der  D.  M.  Ges.  I,  86. 

4)  In  der  Vägas.   Sank,  im  32sten  Capitel;  in  der  Ausg.  v.  A.  Weber  p.  819 
s.  Colebrooke'  Mise.  Ess.,  I,  p.  57. 

5)  S.  IV,  S.  181. 


926  Zweites  Buch. 

einem  einzigen  zu  machen,  indem  die  Namen  beider  mit  einander 
verbunden  werden^).  Da  dieses  in  einer  Anrufung  des  Qiva  vor- 
kömmt, erscheint  dieser  hier  als  der  mächtigere  unter  beiden,  be- 
sonders da  ihm  auch  ein  Name  des  Brahma  beigelegt  und  er  als 
höchster  Gott  dargestellt  wird^).  Die  Verehrung  des  Krishna  als 
eines  höchsten  Gottes  fand  besonders  grofsen  Widerstand  bei  den 
Civaiien;  in  mehreren  Stellen  des  grofsen  Epos  werden  er  und 
Argima  als  dem  Mahddeva  untergeordnet  dargestellt'^). 

Aus  den  Buddhistischen  Nachrichten  geht  nicht  mit  Sicher- 
heit hervor,  ob  zu  der  Zeit,  als  Buddha  auftrat,  das  System  der 
drei  grofsen  Götter  schon  ein  abgeschlofsenes  war  oder  nicht;  denn 
sie  erwähnen  neben  diesen  auch  des  Vicvakarman  unter  den  höch- 
sten Gottheiten.  Für  seine  Berechtigung  zu  dieser  Würde  läfst  sich 
anführen,  dafs  er  im  Veda  dargestellt  wird  als  mächtigen  Geistes, 
als  Schöpfer  des  Himmels,  als  der  Einrichter  und  als  der  höchste 
Beschauer  der  Wesen.  Auch  wurde  von  ihm  der  itihäsa  erzählt, 
dafs  er  zuerst  alle  Wesen  und  zuletzt  sich  selbst  geopfert  habe  bei 
dem  sarvamedha  oder  dem  Allopfer;  er  wurde  daher  angerufen, 
dafs  er  durch  das  Opferöl  gestärkt  die  Erde  und  den  Himmel 
opfere^).  Gegen  seinen  Anspruch  darauf,  ein  höchster  Gott  ge- 
wesen zu  sein,  spricht  zuerst  dieses,  dafs  er  als  Schöpfer  nur  eine 
andere  Gestalt  des  Pragäpaü  ist  und  wie  Brahma  die  Beinamen 
785  dhäiar,  Schöpfer,  und  vidhätar^  Ordner,  Lenker,  erhält;  dann,  dafs 


1)  M.  Bli.  III,  39,  V.  1624  fgd.  I,  p.  466.  in  einer  Anrufung  des  Arguna,  in 
welcher  es  heifst  v.  1627.  ,,Heil  dem  Vishnu-gest&lteten  Civa,  dem  Civa- 
gestalteten  VishriLU^  dem  Vertilger  des  Opfers  des  Daxa^  dem  Hari-Rudra.'-'' 
Aehnliclie  Zusammenstellungen  dieser  beiden  Götter  in  dem  Mohahhärata 
hat  J.  MuiR  a.  a.  O.  IV,  p.  231  fgd,  bezeichnet. 

2)  Vedhas^  v.  1628.,  welches  auch  Vishrya  nach  dem  Lexicon  bedeutet,  aber 
nicht  Civa,  Es  wird  von  ihm  v.  1626.  gesagt,  er  sei  die  Zuflucht  der 
Götter,  der  Ursprung  der  VP'elt,  unbesiegbar  in  den  drei  Welten  von  den 
Göttern,  den  Asura  und  den  Menschen. 

3)  S.  J.  MuiK  a.  a.  O.  IV,  p.  239  fgd. 

4)  Nirukia,  X,  26.  27.  Dieses  Opfer  wird  im  Aitareja-Brähmana  VIII,  3,  7., 
s.  CoLEBROOKü's  Misc.  Ess.  I,  40.  so  dargestellt,  dafs  Kacjapa  den  Vicva- 
karman den  Sohn  des  Bhuvana^  zum  Könige  weihete  und  er  dann  die  Erde 
unterwarf.  Diese  drohete  darauf  dem  Kacjapa^  sich  in  das  Meer  zu  ver- 
senken, that  es  jedoch  nicht,  wie  der  Erklärer  bemerkte,  durch  die  Kraft 
der  "Weihe  dazu  vermocht.  Die  Form  dieser  Erzählung  im  Epos  ist  oben 
S.  562.  Note  I.  angegeben. 


Die  Frauen  der  drei  grofsen  Götter.  927 

sein  Opfer  nur  eine  andere  Auffafsung  des  Selbstopfers  des  Närä- 
Jar,ia  ist.  Es  ist  drittens  nicht  glaublich,  dafs  er  je  als  ein  Volks- 
gott verehrt  worden  sei.  Demnach  möchte  es  wahrscheinlicher 
sein,  dafs  zur  Zeit  des  Auftretens  des  Buddha  die  Ansicht  von 
drei  grofsen  Göttern  die  herrschende  war. 

Die  Mittheilungen  aus  den  ältesten  Buddhistischen  Schriften 
lafsen  nicht  erkennen,  ob  auch  die  Frauen  der  drei  grofsen  Göt- 
ter zu  jener  Zeit  bestimmt  worden  waren.  In  Beziehung  auf  Civa 
läfst  sich  dieses  jedoch  als  sicher  annehmen.  Bei  seiner  Frau  tritt 
derselbe  Fall  ein,  wie  bei  ihm  selbst,  dafs  Namen  und  Vorstel- 
lungen von  altern  Göttinnen  auf  sie  übertragen  worden  sind.  Umäj 
Amhikä^  und  Pärvaü  Haimavaü  gehörten  ursprünglich  dem  Rudra; 
Kali  und  Karäli  dem  Agni^  während  Gauri  und  andre  Namen  wahr- 
scheinlich auf  die  Nirriii ,  die  Göttin  alles  Uebels,  zu  beziehen 
sind  ^).  Auch  von  Brahma  ist  dieses  wahrscheinlich.  Der  Grund, 
warum  die  Sarasvaii  oder  die  Väk  Brahmä's  Frau  geworden  ist, 
ergiebt  sich  daraus,  dafs  sie  in  einem  Hymnus  des  Veda  als  die 
höchste  und  allgemeine  Seele  gepriesen  und  daher  als  die  höchste 
Eigenschaft  aller  Wesen  bezeichnet  wird,  deren  Schöpfer  Brahma 
ist.  Seine  Schöpfung  wird  auch  dargestellt  als  die  That  seines 
Gedankens,  und  da  das  Wort  der  ausgesprochene  Gedanke  ist, 
darf  man  der  Rede  auch  schöpferische  Kraft  beilegen  2). 

Sowohl  sie  als  ihr  Mann  hat  zum  Fuhrwerk  die  Gans,  hansa. 
Um  die  Bedeutung  dieses  Attributs  zu  erklären ,  ist  daran  zu  erin- 
nern, dafs  dem  Geschreie  der  Gänse  von  den  alten  Indern  eine 
heilige  Bedeutung  zugeschrieben  worden  sein  mufs ;  denn  die  Rishl 


1)  Nach  A.  Weber  in  Ind.  Stud.  I,  p.  287. 

2)  Der  im  Texte  erwähnte  Hymnus  wird  der  Väk  selbst  zugeschrieben  und 
ist  der  125  ste  des  lOten  Buchs  des  Rigveda.  S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I, 
p.  32.  Sie  wird  hier  die  Tochter  des  Ämhhrin,a  genannt.  Im  Brihad. 
Araij.jaka^  VI,  5,  4.  heifst  sie,  wie  Colebrooke  anführt,  Tochter  der 
Ambhira,  der  Tochter  des  Aditja,  der  Sonne,  die  ihr  eine  Offenbarung  mit- 
theilte, sie  der  Väk,  von  welcher  sie  weiter  mitgetheilt  wurde.  Die  erste 
Form  scheint  die  richtigere  und  das  Wort  ist  wahrscheinlich  von  abhra, 
Luft,  Wolke,  abgeleitet,  da  dieses  eigentlich  ab-hhra,  d.  h.  Wafserträger, 
lauten  sollte  und  man  sich  leicht  die  Einschiebung  eines  Nasals  zum  Er- 
sätze des  ausgefallenen  h  erklärt.  —  Die  Schöpfung  durch  den  Gedanken 
findet  sich  z.  B.  im  Aitareja-Ara^jaka,  II,  4.  bei  Colebrooke  a.  a.  O. 
p.  47.;  „ursprünglich  war  dieses  nur  Seele,  sonst  war  nichts  Thätiges  da; 
er  dachte,  ich  will  Welten  schaffen;  so  erschuf  er  diese  Welten"  u.  s.  w. 


928  Zweites  Buch. 

nehmen  in  einer  Erzählung  die  Gestalt  von  Gänsen  an,  um  eine 
Botschaft  zu  bringen  i).  Auch  von  den  alten  Griechen  wurde  dem 
786  Schwane  ein  Gesang  und  später  die  Gabe  der  Weifsagung  zuge- 
schrieben^); auch  bei  den  alten  Deutschen  galt  der  Schwan  als 
weiTsagender  VogeP).  Diese  Uebereinstimmung  weist  daraufhin, 
dafs  diese  Vorstellung  eine  ursprünglich  geraeinsame  bei  den  Indo- 
germanischen Völkern  war  und  den  Indern  war  es  dadurch  nahe 
gelegt,  dieses  Thier  der  Göttin  der  Rede  zu  weihen;  dafs  es  auch 
dem  Brahma  geweiht  worden  ist,  wird  nicht  blos  defshalb  ge- 
schehen sein,  weil  er  ihr  Mann  war,  sondern  zugleich  weil  die 
Gänse  den  von  Brahma  erschaffenen  heiligen  See  aufsuchten. 

Wie  bei  VishrfjU  selbst  sind  wahrscheinlich  auch  bei  seiner  Frau 
mehrere  früher  getrennte  Göttinnen  zu  einer  einzigen  vereinigt 
worden.  Als  eine  solche  läfst  sich  die  oben  erwähnte  Hausgöttin 
Grihadevi,  in  Magadha^  betrachten'').  Von  der  Bukmi^i  ist  ge- 
zeigt, dafs  sie  aus  einem  Wesen  der  epischen  Sage  später  ein 
göttliches  geworden^).  Einer  der  gewöhnlichsten  Namen  Cri  gehört 
im  Gesetzbuche  einer  untergeordneten  Göttin^).  Ihre  Entstehung 
auf  dem  Milchmeere  zugleich  mit  der  Ambrosia  ist  eine  spätere 
Erfindung,  da  sie  im  Bämäjai%a  fehlt ^). 

Vish'^u's  Fuhrwerk  ist   Gamtmat  oder  Garuda^    welcher   nach 
der  epischen  Mythologie  ein  Sohn  Kacjapds  und  der  Vinatä,  einer 


1)  Als  Bhishma  gefallen  war,  schickte  ihm  die  Mutter  Gangä  vom  Mänasa- 
See  die  Rishi  zu,  um  ihn  zu  fragen,  wie  er  sterben  möge,  während  die 
Sonne  nach  Süden  gehe;  M.  Bh.  VI,  120,  v.  5660  fgd.  II,  p.  526.  Sie 
nahmen  die  Gestalt  von  Gänsen  an  und  Bhishma  vernahm  in  der  Luft  gött- 
liche Stimmen, 

2)  Ihres  Gesanges  wird  zuerst  gedacht  Hesiodus^  scut.  v.  316.,  ihrer  Weifsa- 
gung von  Piaton  ^  Phaed.  p.  84,  c.  Aus  der  S.  605.  angeführten  Stelle 
geht  hervor,  dafs  auch  dem  Brahma  seihst  die  Gestalt  der  Gans  zuge- 
schrieben wurde. 

3)  S.  J.  Grimm's  Deutsche  Myth.  S.  398. 

4)  S.  oben  S.  609. 

5)  S.  oben  S.  623. 

6)  Man.  dh.  c.,  III,  89.  Bei  dem,  den  das  Haus  und  den  Zubehör  des  Hauses 
beschützenden  Göttern  dargebrachten  Opfer  wurde  sie  bei  dem  Kopfkifsen 
angerufen. 

7)  In  der  einen  Reccnsion  findet  sie  sich  nur  in  einer  Handschrift;  s.  von 
Schlegel's  Anmerkung  II,  p.  145,  n.  5.;  er  hat  diese  Stelle  daher  als  ein- 
geschoben bezeichnet. 


Garuda.  929 

Tochter  des  Daxa^  der  Vater  und  der  König  der  Suparna  oder 
göttlichen  Vögel  ist,  welche  ihren  Sitz  in  der  Unterwelt  haben 
und  Feinde  der  Schlangengötter  sind,  welche  sie  tödten  und  von 
deren  Fleische  sie  leben i).  Auch  in  den  ältesten  Buddhistischen  787 
Siära  werden  sie  unter  den  untergeordneten  Gottheiten  erwähnt  2). 
Nach  dem  Veda  war  es  ein  Vogel  mit  schönen,  goldenen  Flü- 
geln, den  man  am  Himmel  fliegen  sah,  der  Bote  des  Varuna^  der 
Nahrung-bringende  Vogel  in  der  Wohnung  des  Jama.  Ein  hoher 
Gandharha  stand  über  dem  Himmel,  buntfarbige  Waffen  tragend; 
den  duftenden,  glänzenden  Saft  einziehend,  gebar  er  die  gelieb- 
ten Gewäfser.  Wenn  er  Tropfen  ausgiefsend  mit  dem  Blicke  des 
Geiers  in  der  Luft  umherschauend  zum  Meere  geht,  wirkt  die 
Sonne  mit  reinem  Lichte  glänzend  in  dem  dritten  Luftgebiete  ^). 
Nach  dieser  Stelle  mufs  man  annehmen,  dafs  Garuda  ursprüng- 
lich das  glänzende,  regenbringende,  der  Sonne  vorauseilende  Ge- 
wölke bedeutete,  welches  vom  höchsten  Himmel  ausgehend  bis 
zum  Meere  zog  und  über  defsen  Grenze  hinaus  in  die  unbekannte 
Welt  des  Jama.  Seine  Feindschaft  zu  den  Schlangen  wird  dem- 
nach daher  zu  erklären  sein,  dafs  Vritra,  der  auch  Schlange  ge- 
nannt wird,  der  den  Regen  hemmende  böse  Geist  war.  Es  ist 
daher  ein  Mifsverständnifs  der  späteren  Zeit,  wenn  diese  seine 
Feindschaft  auf  die  Schlangengötter  übertragen  worden  ist.  Als 
Feind  des  Vriira  wird  er  wahrscheinlich  auch  ein  Diener  des  Indra 
gewesen  sein.  Für  diese  Vermuthung  spricht  die  Legende,  durch 
welche  sein  Amt  als  Träger  der  VislirjM  erklärt  wird^).  Mdtalij 
der  Wagenlenker  des  Indra,  hatte  sich  Siirnukha,  den  Enkel  des 
Schlangengottes  Arjaka  zum  Manne  seiner  Tochter  Guriakeci  ge- 
wählt; diesen  hatte  Garuda  beschlofsen,  nach  einem  Monate  zu 
efsen.  Indra  gab  ihm  auf  Mdialis  Fürbitte  langes  Leben.  Als 
Garuda  dieses  vernahm,   kam  er  zu  Indra  und  erklärte  ihm,  dafs 


1)  M.  Bh.  I,  65,  V.  2548.  I,  p.  93.  V,  100,  v.  3586  fgd.  II,  p.  220.  Garutman, 
woraus  Garuda  entstellt  ist,  bedeutet  beflügelt,  Swpartj.a^  schönbe- 
flügelt.   Nach  der  ersten  Stelle  hatte  Garuda  fünf  Brüder. 

2)  S.  oben  S.  736.    Auch  bei  Man.  diu  p.  I,  37. 

3)  SAmaveda^  II,  11,  1,  13.  p.  160.  in  J.  Stevenson's  Uebersetzung-  p.  278., 
welche  dem  Commentare  folgt.  In  einem  im  Nirukta  X,  46.  angeführten 
Bruchstücke  eines  Liedes  wird  von  Suparrca  gesagt,  dafs  er  allein  in  das 
Meer  eindringe  und  die  ganze  Welt  überschaue. 

4)  M.  Bh.  V,  103,  V.  3643  fgd.  II,  p.  222. 


930  Zweites  Buch. 

dadurch  er  und  sein  Geschlecht  zu  Grunde  gehen  müfste,  dafs 
dadurch  er  und  Indra  ihre  Würde  verloren  hätten,  dafs  er  allein 
die  Kraft  besitze,  ihn  durch  alle  Welten  zu  tragen;  dafs  Indra 
788  der  Herr  der  drei  Welten  sei  und  so  lange  er  es  bliebe,  er  sich 
nicht  um  Vish^u  kümmern  würde.  Er  nannte  sich  selbst  den 
höchsten  Herrscher  der  drei  Welten,  der  Diener  eines  andern  ge- 
worden war.  Vishnu  legte  ihm  dann  seinen  linken  Arm  auf,  durch 
defsen  Gewicht  er  besinnungslos  zur  Erde  fiel.  Garuda  erkannte 
dann  Vishjius  Ueberlegenheit  an,  der  ihm  verzieh  und  ihn  er- 
mahnte, es  nie  wieder  zu  thun^).  Aus  dieser  Erzählung  ergiebt 
sich  auch  seine  Bedeutung;  er  ist  der  Träger  des  Vishriu^  um  ihn 
überall  hinzuführen,  wo  seine  Gegenwart  nöthig  ist. 

Um  die  Zeit  der  Abfafsung  der  verschiedenen  Theile  der  epi- 
schen Gedichte  und  ihrer  Anordnung  in  der  Weise,  wie  sie  jetzt 
uns  vorliegen,  zu  bestimmen,  ist  es  noch  wichtig  hervorzuheben, 
dafs  die  ältesten  Buddhistischen  Süira  dreier  Götter  noch  nicht 
erwähnen,  die  in  der  epischen  Poesie  zuerst  erscheinen ;  diese  sind 
Skanda  oder  Käriikeja,  der  Sohn  Civa's  und  der  Pärvaü,  der  Kriegs- 
gott, Gayieca,  der  Herr  der  Scharen,  das  heifst  der  Herr  der 
Götterscharen  im  Dienste  Civas,  defsen  und  der  Pärvaü  Sohn  er 
ist;  der  Gott  der  Künste  und  der  Klugheit,  der  Entferner  der 
Hindernifse;  endlich  Käma,  der  Gott  der  Liebe  2).  Bei  diesen  Göt- 
tern, wie  bei  den  drei  grofsen,  tritt  dafselbe  ein,  was  von  Kuvera 
bemerkt  worden  ist;  bei  der  Bildung  ihrer  Gestalten  wurde  allein 
die  symbolische  Bedeutung  der  Attribute  berücksichtigt  und  die 
Rücksicht  auf  die  Schönheit  ganz  in  den  Hintergrund  gedrängt. 
Das  Opfern  zu  bezeichnen,  dienen  im  Sanskrit  zwei  Wörter: 
hu  und  jag.  Das  erste  bedeutet  das  Opfer  Im  Feuer  und  findet 
sich  wieder  in  dem,  einer  nicht  mehr  erhaltenen  Sanskritform  dhu 
entsprechenden  Griechischen  ^^va  und  im  Lateinischen  fio\  im  Zend 
lautet  es  zu^^.    Jag  bezeichnet  das  Opfern  im  Allgemeinen,  und 


1)  a.  a.  O.  104,  v.  3674  fgd.  p.  223. 

2)  Skandals  Geburt  wird  erzählt  Räm.  I,  38,  v.  1  fgd.  und  M.  Bh.  III,  222, 
V.  14241  fgd.  I,  p.  717.  Die  Geschichte,  wie  Käma  von  Civa  verflucht, 
seinen  Körper  verlor,  findet  sich  Räm.  I,  25,  v.  10  fgd.  Aus  der  Erzäh- 
lung vom  Samvaraiia,  s.  M.  Bh.  I,  177.  v.  6116  fgd.  I,  p.  237.  erhellt, 
dafs  dem  Verfafser  Käma  als  Gott  mit  seinen  Attributen  bekannt  war. 

3)  /' entspricht  hier,  wie  in  fumus,  Sanskrit  c?Az)»ia,  Griechisch -ö^viLto'?,  einem 
dh  und  ^.     Fio  in  dieser  Bedeutung  ist  offenbar  zu  unterscheiden  von  fio 


Die  Opfer.  931 

die  Götter  durch  Opfer  zu  verehren.  Das  entsprechende  Zendwort 
jaz  hat  die  Bedeutung  von  Opfern  mit  Gebeten  und  die  damit  ver-  789 
bundene  Verehrung^);  das  Griechische  «ytog,  heilig,  drückt  diesen 
allgemeinen  Sinn  des  Wortes  aus.  Es  läfst  sich  hieraus  schliefsen, 
dafs  die  Verehrung  der  Götter  durch  Opfer  bei  den  Indogermanen 
ein  uralter  Gebrauch  war. 

Bei  den  Arischen  Indern  und  den  ihnen  am  nächsten  ver- 
wandten östlichen  Iraniern  war  ohne  Zweifel  das  /Soz/z^-Opfer  das 
älteste  und  ist  in  der  Vedischen  Zeit  bei  den  ersten  das  wirksamste 
und  heiligste,  weil  es  dem  höchsten  Gotte  Indra  besonders  ge- 
widmet war.  Söma  von  su,  welches  aufser  der  Bedeutung  erzeugen, 
gebären,  in  dem  Veda  auch  die  besondere  den  Saft  ausprefsen  hat, 
bedeutet  zuerst  den  Saft  der  /Sö/wö!-Pflanze ^) ,  welcher,  nachdem  er 
mit  Molken,  Gerstenmehl  und  einer  wildwachsenden  Kornart ^) 
gemischt  und  gährend  gemacht  worden  ist,  eine  starke,  berauschende 
Aufregung  bewirkt.  Dem  Trinken  dieses  Saftes  werden  viele  Wir- 
kungen zugeschrieben:  er  giebt  Nahrung,  Gesundheit,  Schutz  und 
Unsterblichkeit  und  führt  zum  Himmel.  Auch  die  Götter  werden 
durch  ihn  erfreut  und  berauscht;  Indra,  die  Maruty  die  Acviii  und 
Agni;  der  erste  verrichtet  durch  ihn  begeistert  seine  Thaten^). 
Gleichbedeutend  mit  Söma  ist  Indu,  Tropfe,  welches  zunächst 
den  in  das  Gefäfs  bei  der  Zubereitung  herabträufelnden  Saft  be- 
zeichnet. 


in  dem  Sinne  von  werden,  geschehen,  welches  nur  eine  andere  Form  von 
/mo,  Sanskrit,  bhü,  Griechisch  cpvo)  ist  und  woher /waw,  fuerem,  fuiu.  s.  w. 
abstammen.  A.  Pictet  behauptet  in  seinen  Origiiies  Indo-Europeennes  II, 
p.  702,  dafs  das  dem  Sanskritischen  dhu  entsprechende  griechische  Zeit- 
wort %iai  sei,  weil  die  Grundbedeutung  ausgiefsen  sei.  Dieses  wird  rich- 
tig sein,  weil  auch  das  Indische  Wort  ursprünglich  diese  Bedeutung  ge- 
habt haben  mufs.  Ich  ziehe  es  aber  vor  anzunehmen,  dafs  die  Sanskrit- 
wurzel dhic  im  Griechischen  sich  in  zwei  gespaltet  habe,  von  denen  die 
eine  die  ursprüngliche  und  die  zweite  die  übertragene  Bedeutung  erhalten 
hat. 

1)  S.  BuRNOUF,  Vacna,  I,  24. 

2)  Sarcostema  Viminalis.  Die  Angaben  über  die  Zubereitung  finden  sich  in 
J.  Stevenson's  Translation  of  the  Sanhitä  of  the  Säma-Veda,  Preface, 
p.  1  fgd. 

3)  Nwära  oder  trinadhänja;  das  erste  Wort  bedeutet  wildwachsenden  Reis, 
das  zweite  im  Allgemeinen  wildwachsendes  Korn. 

4)  S.  Fr.  Windischmann,  lieber  den  Somacultus  der  Arier,  in  den  Abhandig. 
der  1.  Gl  der  K.  Bayr.  Ak.  d.   Wiss.  IV,  2.  S.  6.  des  bes.  Abd. 


932  Zweites  Buch. 

Söma  wird  in  dem  Veda  zugleich  als  ein  Trank  und  als  der 
Gott  des  Trankes  dargestellt  und  ihm  nicht  nur  alle  Wirkungen 
des  Opfers,  sondern  auch  viele  Eigenschaften  eines  höchsten  Got- 
tes zugeschrieben^).  Es  wird  zum  Beispiel  von  ihm  gesagt:  „du 
hast  diese  Pflanzen,  o  Söma^  alle  erzeugt,  du  diese  Gewäfser,  du 
die  Kühe;  du  hast  diesen  grofsen  Himmel  ausgespannt,  mit  deinem 
Lichte  hast  du  die  Finsternifse  bedeckt 2).''  Für  das  hohe  Alter 
790  dieses  Kultus  spricht  es,  dafs  von  ihm  gesagt  wird:  ,, durch  deine 
Führung  haben  unsere  muthigen  Väter  unter  den  Göttern  Schätze 
erlangt^)/^ 

Für  dieses  hohe  Alter  zeugt  noch  das  Zeiidavesta,  nach  wel- 
chem Zoroaster's  Vater  der  vierte  unter  den  Verehrern  des  Haoma 
war,  die  durch  die  Geburt  eines  Sohnes  dafür  belohnt  wurden,  dafs 
sie  seinen  Saft  für  das  Opfer  ausgeprefst  hatten^).  Zoroaster  hatte 
zuerst  das  wahre  Gebet  verkündigt,  die  Daeva,  welche  vorher  in 
der  Gestalt  von  Menschen  herumliefen,  gezwungen  unter  die  Erde 
sich  zu  verbergen.  Es  erhellt  hieraus,  dafs  die  Verehrung  des 
Haoma  viel  älter  als  Zoroaster  war.  Die  Beschreibung  der  Daeva 
als  menschlich  gestaltete  deutet  darauf  hin,  dafs  der  Grund  der 
religiösen  Spaltung  zwischen  den  Iraniern  und  den  Arischen  Indern 
besonders  der  war,  dafs  in  der  Anschauungsweise  der  letztern 
den  Deva  eine  zu  grofse  Aehnlichkeit  mit  menschlichen  Wesen 
durch  Beilegung  von  menschlichen  Attributen  gegeben  worden  war. 

Haoma  erscheint  im  Zendavesta  zugleich  als  Pflanze,  die  aus- 
geprefst und  gegefsen  wird,  und  als  Gott;  er  entfernt  den  Tod, 
giebt  Gesundheit,  Nahrung,  Schönheit,  Kraft,  Kinder  und  langes 
Leben,  giebt  den  Sieg  über  den  Hafs  der  bösen  Geister,  eine  Woh- 
nung unter   den  Heiligen  und   ist  für  die  Seele   der  himmlichste 


1)  Dieses  ist  besonders  im  Sämaveäa  der  Fall,  in  welchem  die  meisten  Hym- 
nen sich  auf  das  »S^wö-Opfer  beziehen.  Im  Rigveda  ist  besonders  der  91ste 
Hymnus  des  ersten  Buchs  für  die  Ansichten  von  ihm  als  einem  Gotte 
wichtig. 

2)  Rigv.  I,  91,  22. 

3)  Rigv.  I,  93,  1. 

4)  Hu  hat  im  Zend  die  Bedeutung  ausprefsen.  Die  wichtigsten  Stellen  über 
den  Haoma  finden  sich  im  9ten  und  lOten  IIa  des  Jacna.  Der  gröfste 
Theil  des  9ten  Ha  ist  von  Bübnoup  erklärt  worden,  im  Journ.  As.  IV me 
Serie,  Tom.  IV,  p.  449.  V,  p.  409.  VI,  p.  148.  VII,  p.  5.  p.  105.  p.  244. 
und  daraus  in  seinen  Eiudes  sur  la  langue  zend  etc.  p.  72  fgd. 


Das  ISoma-Opfer.  933 

Weg.  Er  hat  von  Ahura  Mazda  seinen  mit  Sternen  geschmückten 
Gürtel  erhalten,  den  er  auf  dem  Gipfel  der  Berge  anlegt,  und  ver- 
kündigt das  heilige  Wort;  er  ist  der  Beschützer  der  Häuser,  der 
Dörfer,  der  Städte  und  der  Provinzen. 

Zu  dieser  allgemeinen  Uebereinstimmung  kommen  noch  ein- 
ztdne  Aehnlichkeiten  hinzu ,  die  hier  übergangen  werden  können, 
da  es  nur  darauf  ankömmt,  die  Ursprünglichkeit  des  Sdma-O^^HY^ 
und  der  Verehrung  des  Söma  als  eines  Gottes  bei  beiden  Völkern 
festzustellen.  Bei  den  Anhängern  der  Zoroastrischen  Lehre  erhielt 
sich  diese  Verehrung  und  wurde  von  Baktrien  zu  den  Modern  ver- 
breitet; denn  auch  bei  den  Magern  wird  dieses  Opfer  erwähnt, 
obwohl  es  nicht  dieselbe  Pflanze  gewesen  zu  sein  scheint,  die  dabei 
gebraucht  wurde  ^).  Bei  den  Indern  ist  dagegen  frühe  dieses  Opfer 
aufser  Gebrauch  gekommen;  denn  es  werden  zwar  Söma-O^^QY  791 
von  den  älteren  Königen  in  dem  Innern  Lande  erwähnt,  wie  vom 
Qarjäü  an  der  Narmadä'^) ;  in  den  epischen  Gedichten  werden  aber 
keine  mehr  gefeiert  und  nach  dem  Gesetzbuche  gehört  der  Ver- 
käufer des  A^o^^-Saftes  zu  denen,  welche  nicht  zu  den  Festen  für 
die  Verstorbenen  eingeladen  werden  dürfen  und  die  Erlaubnifs, 
ihn  zu  trinken,  wird  nur  den  Reichen  gegeben^).  Die  Namen  Söma 
und  Indu  sind  später  auf  den  Gott  des  Mondes  übertragen  worden; 
er  bezeichnet  die  befruchtende  und  belebende  Kraft  der  Natur, 
welche  sich  besonders  in  den  Pflanzen  wirksam  zeigt;  er  wird 
daher  der  Herr  der  Pflanzen  genannt '*).  Doch  ist  das  Trinken 
des  Söma  nie  ganz  aufser  Gebrauch  gekommen,  hat  sich  aber,  wie 
es  scheint,  seit  langer  Zeit  nur  im  Süden  erhalten.  Denn  der 
Dichter  Bhavabhüti^  der  aus  dieser  Gegend  gebürtig  war,  rühmt 
sich,  aus  einer  Familie  von  Trinkern  des  Söma  abzustammen,  und 


1)  Plutarch.,  de  Isid.  et  Osir.  c.  46.  nennt  es  o^co^ll;  es  ist  wahrscheinlich 
das  oben  S.  281.  erwähnte  Armenische  und  Medische  ä^co^iov,  welches 
aber  noch  nicht  bestimmt  worden  ist. 

2)  S.  oben  S.  573. 

3)  Man.  dh.  c.  III,  158.  Nach  XI,  7.  darf  nur  derjenige  ihn  trinken ,  der  hin- 
reichende Lebensmittel  besitzt,  um  drei  Jahre  sein  Hausgesinde  zu  er- 
nähren. 

4)  Söma  für  den  Mond  findet  sich  Man.  dh.  c.  III,  85,  211.  V,  96.  IX.  129. 
Jndu,  III,  87.  In  der  B?i.  Gita  XV,  13.  wird  diese  Bedeutung  des  Söma 
von  Krishtia  so  ausgedrückt  nach  von  Schlegel 's  Uebersetzung:  Terram- 
que  penelrans,  animalia  suslenio  ego  vigore  meo ,  nutrioque  herbas  cunctas^ 
conversus  in  succumj  qui  saporem  iis  impertit. 


934  Zweites  Buch. 

noch  während  der  Europäischen  Herrschaft  sind  Beispiele  dieses 
Gebrauchs  obwohl  selten  vorgekommen^). 

Im  Feuer  wurde  die  ausgelafsene  Butter,  Jiavis  oder  havja 
geopfert.  In  der  ältesten  Zeit  ihres  Hirtenlebens  mufste  den  In- 
dern der  Besitz  der  Rinder  der  wichtigste  von  allen  Reichthümern 
sein  und  durch  dieses  Opfer  brachten  sie  den  Göttern  das  werth- 
vollste  dar,  was  sie  besafsen.  Auch  in  der  nachfolgenden  Zeit 
bestand  der  Hauptbesitz  der  Brahmanen  in  Kühen,  und  Milch, 
Butter  und  die  damit  zubereiteten  Speisen  bildeten  ihre  vornehmste 
Nahrung.  Nach  dem  Aufhören  des  Söma-O^^QY^  wurde  daher  dieses 
Opfer  das  wichtigste  und  ihnen  ist  es  im  Gesetzbuche  vorgeschrie- 
ben, täglich  das  Höfna-O^iQv  an  die  Götter  zu  verrichten^).  Die 
792  Kuh,  welche  ihnen  dieses  Opfer  lieferte,  mufste  daher  frühe  bei 
ihnen  eine  grofse  Heiligkeit  erhalten  und  schon  im  Veda  finden 
wir  Anrufungen  der  Opferkuh  unter  dem  Namen  Gharfnadhug,  die 
die  warme  Milch  gebende,  und  Aghnjä^  die  nicht  zu  tödtende '^). 
In  der  epischen  Zeit  ist  sie  die  Kämadhenu  oder  Kämaduli,  die  alle 
Wünsche  gewährende,  geworden  und  vertritt  den  ganzen  Besitz 
der  Brahmanen^).  Die  Mythologie  kennt  eine  göttliche  Kuh,  die 
Surdblii,  welche  die  Mutter  der  Kühe  ist^). 

Durch  die  Veröffentlichung  der  wichtigsten  Brdhmar},a  und 
Kalpasüira  sind  wir  jetzt  mit  den  Thieropfern  genau  bekannt. 


1)  S.  Mälati-Mädhava  p.  3.  Seit  der  Englischen  Herrschaft  im  Lande  der 
Mahratten  ist  der  Sömajäga  drei  Mal  von  Brahmanen  verrichtet  worden. 
S.  J.  Stevenson's   Transl.  of  the  S.  of  the  Säma  Veda,  Prefaee,  p.  X. 

2)  Man.  dh.  c.  III,  70. 

3)  NiruJcta,  XI,  42 — 45,  Die  Butter  wird  auch  ghriia  genannt,  welches  ans 
ghri,  tröpfeln,  abgeleitet  wird;  nach  gharma  zu  schliefsen  mufs  die  Wurzel 
auch  warm  sein  bedeutet  haben. 

4)  S.  oben  S.  717.  S.  721. 

5)  S.  oben  S.  620.  Nach  den  PurätiLa  wurden  sie  bei  der  Quirlung  des  Milch- 
ozeans zuerst  geboren,  s.  Vishjjiu  P.  p.  76.  Sie  wird  weder  in  der  Erzäh- 
lung im  Rämäja'n.a  erwähnt,  I,  45,  15  fgd,  S.  I,  46,  15  fgd.  G.y  noch  im 
M.  Bli.  I,  19,  V.  1145  fgd.  I,  p.  42.  Hier  aber  vielleicht  durch  ein  Ver- 
sehen, da  in  Ch.  Wilkin's  Uebersetzung  dieser  Stelle,  The  Bhagvat-Geetä 
etc.  p.  148.  sie  mit  erwähnt  wird.  Nach  einer  anderen  Stelle  des  M.  Bh. 
V,  101,  V.  3602  fgd.  n,  p.  220.  wurde  sie  aus  dem  Munde  des  Pitämaha 
geboren,  der  von  Amrila  gesättigt  seine  Efsenz  ausgofs,  und  wohnte  in 
der  siebenten  Abtheilung  der  Unterwelt,  Rasutalä  als  Mutter  der  Kühe, 
stets  Milch  ausströmend,  welche  aus  der  Efsenz  aller  Säfte  der  Erde  ent- 
steht und  der  beste  der  Säfte  ist. 


Das  Pferdeopfer.  935 

Es  galt  die  Ansicht,  dafs  der  Verricbter  eines  Thieropfers  sich 
dadurch  von  der  Sünde  loskaufe  und  dafs  die  Wirksamkeit  des 
Opfers  desto  gröfser  sei,  je  vornehmer  das  Thier  sei.  Da  nun 
der  Mensch  der  Herr  der  (Teschöpfe  und  das  vornehmste  Thier  ist, 
wurde  der  purushamedha  als  das  wirksamste  Opfer  betrachtet  und 
ihm  folgen  dem  Range  nach  das  Opfer  von  Rossen,  Rindern, 
Ziegen  und  Schaafen.  Colebrooke  betrachtet  das  Menschenopfer 
als  ein  symbolisches.  Roth  schlofs  aus  der  Legende  von  Cunah- 
cepa  in  dem  Äitareja  Brahman,a ^  dafs  das  Menschenopfer  zur  Zeit 
der  Abfafsung  dieser  Schrift  bestand,  beschränkte  es  aber  auf 
diesen  einzigen  Fall.  Dieses  that  auch  Wilson  i).  ErstM.  MtJLLER 
wies  aus  einer  Stelle  der  eben  genannten  Schrift  nach,  dafs  die 
alten  Inder  Menschenopfer  zuliefsen-).  A.  Weber's  genauer  Be- 
kanntschaft mit  allen  hierher  gehörenden  Schriften  verdanken  wir 
eine  ausreichende  Auskunft  über  diesen  Gegenstand^).  Es  läfst 
sich  nicht  mehr  läugnen,  dafs  Menschenopfer  in  der  alten  Zeit 
von  den  Indern  verrichtet  wurden.  Nach  den  ältesten  Quellen 
wurde  nur  ein  einzelner  Mensch  geopfert.  Der  Tödter  dieses 
Opfers  war  entweder  ein  Räganja  oder  ein  Vaicja.  Nicht  nur 
Brahmanen,  sondern  auch  Könige  konnten  solche  Opfer  veranstal- 
ten. Bei  einem  sarvamedha  oder  Allopfer,  bei  welchem  alle  fünf 
Opfer  vorkamen,  wurden  diese  dem  Range  nach  dem  Vicvakarman^ 
dem  Varurj^a^  dem  Indra,  dem  Tvashtar  und  dem  Agni  geweiht. 
Nach  andern  Stellen  fand  gar  keine  Abschlachtung  eines  Menschen 
statt,  sondern  es  wurde  für  21  mäsha^  walirscheinlich  Goldstücke 
von  dem  sogenannten  Gewichte,  ein  Menschenkopf  gekauft.  Die- 
ses ist  wahrscheinlich  eine  Milderung  des  Menschenopfers.  Nach 
einer  Erzählung  im  Maliäbliärata  scheinen  einige  Könige  so  rück- 
sichtslos gegen  die  von  ihnen  gefangenen  feindlichen  Fürsten  ver- 
fahren zu  sein,  dafs  sie  sie  opferten.  Es  wird  nämlich  dem  Könige 
von  Magadha  Garäsandha  von  Krishna  vorgeworfen,    dafs  er  eine 


1)  Colebrooke's  Mise.  Ess.  p.  61.  Ueber  die  Ansichten  der  zwei  andern  Ge- 
lehrten s.  oben  S.  711, 

2)  HisL  of  Anc.  Sansc.  Lit.  p.  419.  Die  Stelle  im  AU.  Br.  II,  8  findet  sich 
mit  einigen  Zusätzen  iu  dem  Cat,  Br.  I,  2,  3,  6.  Der  Sinn  dieser  Legende 
ist  zu  beweisen,  dafs  ein  Opferkuchen  dieselbe  Wirksamkeit  habe  als  ein 
Thieropfer. 

3)  Der  Titel  seiner  Abhandlung  lautet:  Ueber  Menschenopfer  bei  den  Indern 
der  Vedischen  Zeit  und  ist  abgedruckt  in  Z.  d,  d.  M.  0.  XVIII,    S.  262. 


936  Zweites  Buch. 

grofse  Anzahl  von  Königen  gefangen  und  eingekerkert  habe^  um 
sie  später  dem  Civa  zu  opfern^). 

Ganz  verschieden  von  dieser  einfachen  Form  des  Menschen- 
opfers ist  die  sehr  gesteigerte,  welche  uns  in  dem  weifsen  Jagur- 
veda  vor  Augen  geführt  wird,  an  welche  Form  sich  der  Verfas- 
ser des  Catapaiha-  Brähmana  und  Käljäjana  genau  anschliefsen. 
Nach  ihnen  sollen  166  oder  gar  184  üpfermenschen  zusammen 
gebracht  werden  und  zwar  nicht  nur  Menschen  aus  den  vier  reinen 
und  den  gemischten  Kasten,  sondern  Handwerker  jeder  Art  und 
sogar  Verbrecher  und  verkrüppelte  Menschen 2).  Die  Ungeheuer- 
lichkeit dieser  Zahlen  und  die  Unmöglichkeit  so  viele  Menschen 
zusammen  zu  bringen,  geben  die  Vermuthung  an  die  Hand,  dafs 
diese  Darstellung  erdacht  ist,  um  das  wirkliche  Menschenopfer  zu 
beseitigen.  Andere  Mittel  diesen  Zweck  zu  erreichen  sind  die 
folgenden.  Erstens  wie  wir  gesehen  haben,  der  Ersatz  eines  Men- 
schen durch  einen  Opferkuchen;  zweitens  goldene  oder  irdene  Bil- 
der von  Menschen  statt  wirklicher;  drittens  Legenden,  in  denen 
zum  Opfertode  bestimmte  Menschen  von  Göttern  gerettet  werden. 
Wenn  übrigens  die  alten  Inder  nicht  von  dem  Vorwurf  frei  ge- 
sprochen werden  können  die  Greuel  der  Menschenopfer  zugelassen 
zu  haben,  so  theilen  sie  dieses  Schicksal  mit  den  Römern,  den 
heidnischen  Deutschen,  Skandinaviern  und  Slaven  ^). 

Die  eigentlichen  Thieropfer  werden  sehr  ausführlich  in  den 
liturgischen  Schriften  dargestellt 4).  Das  am  meisten  geschätzte 
war  das  Pferdeopfer,  welches  von  Dirdhatamas  in  zwei  Hymnen 
im  Rigveda  ausführlich  beschrieben  wird.  Viele  alte  Könige  wer- 
den deshalb  gepriesen ,  dafs  sie  durch  Verrichtung  von  Pferde- 
opfern sich  Ruhm  und  Glück  verschafft  haben.  Eine  Folge  davon 
ist   gewesen,    dafs   in    spätem  Schriften  andere  Opfer  in  Pferde- 


1)  S.  oben. 

2)  Vag.  Sank.  XXXI,  1;  Cat.  Br.  XIII,  1,  1  —  2  und  Kät,  Cr.  S.  XXI,  18. 
Vergl.  A.  Weber  a.  a.  O.  XVIII,  S.  278. 

3)  S.  Grimm  deutsche  Mytholog-ie,  S.  40.  S.  1095.  Panzer  Beiträge  zur  Deut- 
schen Myth.  2,  254.  559.  ScHAMBACH-MüiiLER  Nieders.  Sagen  S.  4,  12  — 18, 
326.    Kuhn  Westphälische  Sagen  I,  115. 

4)  Der  Kürze    wegen  verweise   ich   auf  Roth's  Beschreibung   der  Thieropfer 
.  nach  Aem.  Aitareja-Brähmann  in  seiner  Einleitung  zuJäskaNirukta  S.  XXXIII, 

fgd.    Die  zwei  im  Texte  erwähnten  Hymnen  sind  Rigv.  I,  161  — 162. 


•  Das  Pferdeopfer.  937 

opfer  verwandelt  worden  sind^).  In  epischen  Gedichten  werden 
zwei  Acvamedha  dargestellt^  nämlich  das  des  Dacaratha  und  das 
des  Judhishthira'^).  Dieses  Opfer  wurde  auch  symbolisch  gedeutet 
und  zwar  entweder  so,  dafs  es  als  Selbstopfer  des  Viräg  darge- 
stellt wird  oder  dafs  die  Glieder  des  Pferdes  den  Theilen  der  Zeit 
oder  den  Gestirnen  oder  endlich  Bergen,  oder  den  Weltgegenden 
u.  s.  w.  gleichgesetzt  werden^).  Das  Pferdeopfer  wurde  aufser- 
dem  nicht  nur  von  den  deutschen  Völkern,  sondern  auch  von  den 
Turaniern  verrichtet"*).  Die  Rinderopfer  mufsten  seltener  werden, 
sobald  die  Kühe  einer  besondern  Werthschätzung  theilhaftig  ge- 
worden waren.  Nach  den  epischen  Gedichten  wurde  nur  dem  Qiva 
ein  Thieropfer  dargebracht^). 

In  der  ältesten  Zeit  war  der  König  zugleich  der  Verfafser 
von  Hymnen  an  die  Götter  und  Verrichter  von  Opfern.  Nachdem 
die  Könige  reicher  geworden  und  grofsartige  Opfer  veranstalten 
konnten ,  wurde  es  schwieriger  für  eine  einzige  Person  die  Opfer- 
handlungen auszuüben  und  diese  wurden  deshalb  unter  drei  Män- 
ner vertheilt,  nämlich  den  holar^  den  adhvarju  und  den  udgäiar. 
Der  erste  trug  die  Lieder  des  Rigveda,  der  zweite  die  des  Jagur- 
veda  und  der  dritte  die  des  Sämaveda  vor.  Aufserdem  lagen  ihnen 
mehrere  andre  Handlungen  ob.  Der  vornehmste  war  der  adhvarju^^). 
Noch  später  wurde  ihnen  ein  vierter,  der  hraJiman  zugesellt,  aus 
defsen  Stellung  sich  die  des  purohüa  entwickelte.  Noch  später  wurden 
diesen  vieren  noch  je  drei  untergeordnete  Priester  zugesellt,  so  dafs 
die  Gesammtzahl  16  betrug.  Jene  vier  Verrichter  von  Opferhand- 
lungen traten  schon  ein  vor  der  Entstehung  der  eigentlichen  Prie- 
sterkaste. Unter  ihnen  ist  der  Brahman  der  vornehmste,  weil  er 
die   oberste  Leitung    des  Verlaufs  eines   Opfers   führt.     Aus   der 


1)  Nämlich  das  des  Bharata;  s.  oben  S.  705  u.  Aü.  Br.  VIII,  S.  27.  Ein 
andres  Beispiel  der  Art  kommt  in  der  Geschichte  des  Paraeu  Räma  vor, 
s.  oben  S.  708. 

2)  Räm.  I,  13,  34  fgd.  M.  Bh.  XIV,  89,  v.  2644  fgd.  IV.  p.  366. 

3)  Diese  Angaben  finden  sich  in  Vag.  Sank.  XXXII,  1  fgd.  u.  dem  dazu  ge- 
hörigen Cat.  Br.  XIII,  3,  6  fgd. ;  im  letzten  Capitel  des  Tait.  Sank,  nach 
CoLEBROOKE  I,  p.  62  uud  BriJuid-  AroTij .  I,  1. 

4)  BuRNOUP  Vacna  I,  p.  411;  J.  Grimm's  deut.  Myth.  S.  13  u.  Simrock's 
deutsche  Myth.  S.  421. 

5)  S.  oben  S.  675  Note  1, 

6)  M.  Müller  Mist,  of  afic.  I^anscrti  Ui.  p.  173  fgd.  ü.  p.  468  fgd. 

LaKsen's  Ind.  Allovlhsk.  I.  2.  Aufl.  ßQ 


938  Zweites  Buch.      - 

Neigung  der  Inder  allem  Heiligen  einen  wunderbaren  Ursprung 
zuzuschreiben,  erklärt  sich,  dafs  den  16  Priestern  die  Entstehung 
aus  den  Gliedern  dos  Stiers,  des  Sinnbilds  der  religiösen  Pflich- 
ten angedichtet  worden  ist^). 

In  der  Geschichte  der  Entwickelung  der  Opfergebräuche  spie- 
len die  RihJiu  eine  hervorragende  Rolle.  Sie  lebten  zu  einer  Zeit, 
als  der  Priesterstand  noch  nicht  von  dem  der  Krieger  getrennt 
war.  Ihr  Vater  heifst  Sudhanvan ,  der  treffliche  Bogenschütze  und 
es  waren  nicht  drei  Brüder,  wie  man  geglaubt  hat,  sondern  ein 
Geschlecht.  Ihr  Name  bedeutet  als  Adjectiv  kunstfertig  und  als 
Substantiv  Künstler  und  wird  am  richtigsten  abgeleitet  von  räbh'^). 
Ihre  Thaten  sind  diese :  Sie  sind  die  Künstler,  welche  des  Indra 
falbe  Rofse,  den  Wagen  der  Acvin^  die  Wunderkuh  des  Brihas- 
pati  schaffen,  welche  es  verstehen  ihre  Aeltern  zu  verjüngen  und 
aus  der  einen  Schale  des  TvaslUar  — ^  des  eigentlichen  Götter- 
künstlers, der  darum  auch  ihr  Nebenbuhler  ist  —  vier  Schalen 
zu  machen.  Durch  diese  und  andere  Wunderwerke  erwerben  sie 
sich  göttliche  Würde  oder,  was  dasselbe  heifst,  Unsterblichkeit. 
Sie  erhielten  deshalb  auch  Antheil  an  den  Opfern  an  die  Götter. 
Entkleidet  man  diese  Darstellung  ihrer  mythischen  Fafsung,  so 
zeichneten  sich  die  Ribliu  durch  ilire  Kunstfertigkeit  und  ihre 
Kenntnifs  der  Heilkräuter  aus.  Die  Vervierfachung  der  Opfer- 
schale wird  den  Sinn  haben,  dafs  sie  zuerst  die  vier  oben  ge- 
nannten Opferpriester  anstellten.     Ich  habe  schon  vor  Jahren  da- 


\)  CoLEBRooKE  Mise.  Ess.  I,  p,  135  u.  p.  190. 

2)  Ueber  diese  Wesen  besitzen  wir  diese  sehr  ausführliche  und  lesenswerthe 
Abhandlung:  Essai  sur  le  mythe  des  Bibhavas ,  jircmier  vestige  de  VApothiose 
dans  le  Veda,  avec  le  texte  sanscrit  et  la  traduction  francaise  des  hymnes 
adresses  ä  ces  diviniles.  Par  E.  Neve.  Paris  1847.  Schätzbare  Zusätze  zu 
dieser  Abhandlung  liefert  A.  Kühn  in  Z.  f.  vergl.  Sprachforschung  IV, 
102  fgd.  Neve  erklärt  den  Namen  aus  der  Wurzel  rihh  und  sucht  darin 
die  Bedeutung  wachsend.  Dieselbe  nimmt  auch  Tu.  Benfey  an  (Glossar 
zum  Sämaveda  u.  d.  W.),  indem  er  aXcpco  und  arh/ia  klein  in  Veda,  Kind 
vergleicht,  Kuhn  vergleicht  dlcpg  alcpiq  albus  und  das  deutsche  Elb.  Die 
erste  Erklärung  verträgt  sich  nicht  mit  dem  Wesen  der  ribhu;  für  die 
zweite  spricht  strenge  genommen  nur  die  zweifelhafte  Deutung  des  Namens 
von  Jäska  durch  weithin  leuchtend.  Die  richtige  Erklärung  ist  ohne  Zwri 
fei  die  von  Roth  u.  d.  W.  von  rabh^  etwas  mit  Eifer  anfangen.  Der 
Uebergang  von  ra  und  ri  findet  sich  auch  z.  B.  in  ri(ju  statt  ragn^  die 
Urform  findet  sich  in  rngijas. 


Die  Götterbilder.  939 

auf  aufmerksam  gemacht,  dafs  ihr  Name  mit  dem  des  Orpheus 
identisch  ist,  glaubte  aber  damals,  dafs  sich  bei  dem  thrakischen 
Sänger  keine  Spur  von  den  Ansichten  finde,  welche  im  Rigveda 
sich  an  die  Ribhu  knüpfen. 

Durch  die  Fortschritte  der  vergleichenden  Mythologie  sind 
wir  jetzt  in  den  Stand  gesetzt  worden ,  Aehnlichkeiten  zwischen 
den  Rihhu,  Orpheus  und  den  deutschen  Eiben  nachzuweisen.  Die 
letzten  besitzen  einen  unwiderstehlichen  Hang  zur  Musik:  die  Liebe 
zur  Musik  wird  den  mit  den  Rihhii  sicli  nahe  berührenden  Marid 
beigelegt  und  dem  tragischen  Sänger  die  Macht  des  Gesanges. 
Er  tritt  ferner  auf  als  Einführer  eines  neuen  Kultus.  Die  Elbe 
gelten  endlich  als  tüchtige  Schmiede  und  Weber  und  als  Beseiti- 
■ger  von  Krankheiten^).  Die  älteste  Erwähnung  von  Götter- 
bildern findet  sich  in  doxn  Adbhuta  Brahmana,  wo  es  heifst,  dafs 
sie  lachen,  schreien,  singen,  tanzen,  schwitzen  und  blinzeln^). 
Diese  Götterbilder  waren  in  Tempoin  aufgestellt  und  das  aber- 
gläubische Volk  glaubte,  dafs  sie  von  den  Gottheiten  belebt  seien, 
welche  sie  darstellten. 

Ich  schliefse  diesen  Abschnitt  mit  einigen  kurzen  Bemerkungen 
über  die  Ergebnisse  der  vergleichenden  Mythologie,  so  weit  sie 
hierher  gehören  c 

Diese  Wissenschaft  ist  erst  möglich  geworden  durch  die  Be- 
kanntschaft mit  dem  Rigveda,  dem  ältesten  litterarischen  Denk- 
mal der  Indokelten,  in  welchem  uns  die  ältesten  Ansichten  von 
den  Arischen  Indern  von  ihren  Göttern  aufbewahrt  sind;  durch 
diese  sind  wir  in  den  Stand  gesetzt  worden,  in  mehreren  Fällen 
die  Götter  der  stammverwandten  Völker  und  die  Mythen  von  ihnen 
auf  ihre  ursprüngliche  Bedeutung  zurück  zu  führen.  Diese  Wis- 
senschaft ist  eine  Schöpfung  des  deutschen  Geistes  und  verdankt 
besonders  der  ungewöhnlichen  Belesenheit,  dem  combinatorischen 
Scharfsinn  und  dem  richtigen  ürtheil  von  A.Kuhn  die  überraschend- 


1)  S.  Z.  f.  d.  K,  d.  M.  III,  S.  487;  Kuhn  a.  a.  O.  IV,  S.  114;  Grimm's  deutsche 
Myth.  S.  425  und  Simrock's  d.  M.  S.  547, 

2)  Diese  Stelle  ist  zuerst  übersetzt  worden  von  A.  Weber  Ind.  St.  I,  S.  41 
und  später  von  M.  Müller  in  //.  of  Anc.  Sansc.  Lit.  p.  348.  Der  erste 
übersetzt  devajaiana  durch  Altar,  der  zweite  durch  Tempel,  was  allein 
richtig  ist.  Eine  ähnliche  Stelle  findet  sich  im  Mahabh.  VI;  113,  v.  5208. 
II,  p.  511.  „Die  in  den  Tempeln  stehenden  Gottheiten  des  Beherrschers 
der  Kaurava  beben  und  lachen  und  tanzen  und  weinen." 

60 '^^ 


940  Zweites  Buch. 

sten  Aufschlürse   über  die   älteste  Religion   der   Indokelten.     Die 
uns    im  Vorhergehenden   begegneten,    mehr  oder   weniger   diesen 
Völkern   gemeinschaftlichen  Gottheiten   sind   mit   ihren  Indischen 
Namen  die  folgenden:  Indra  oder  Bjupaii  oder  Divaspati^  Säramejttj 
Parganjctj  Saranjü,    Varur^a^   Sürja  oder  Saviiar  ^    Ushas^  Idä  oder 
IIa  y  Gandharva  und  Rthhu.     Mitra  und  Soma  wurden  nur  von  den 
Indern  und  den  Iraniern  verehrt,  dagegen  läfst  sich  die  Vorstel- 
lung  von  einem  Stammvater,   Namens  Manu  bei   vielen   Indoger- 
manen  nachweisen.    Von  den  übrigen  Uebereinstimmungen  mögen 
hier  nur  zwei  hervorgehoben  werden,  weil  sie  zu  den  am  weitesten 
verbreiteten  gehören.     Die  erste  ist   der  Mythos  von   der  Herab- 
kunft des  Feuers   und  des  Göttertranks.     Bei   den  verschiedenen 
Völkern  treten  dabei  andere  Personen  auf-,    auch  sind   die  Vögel 
verschieden,  welche  das  Feuer  vom  Himmel  herab  bringen.     Da 
es  zu  weit  führen  würde,  wenn  ich  dieses  im  einzelnen  nachweisen 
wollte,  will  ich  mich  auf  die  Bemerkung  beschränken,   dafs  der 
Name  Prometheus  aus  dem  Sanskritworte  pramätha,  an  sich  reifsen, 
zu  erklären  ist;  die  Deutung  dieses  Namens   durch  voraussehend 
ist  auf  griechischem  Boden  entstanden^).    Die  zweite  Sage  ist  die 
des   Kampfes   des   Gottes  der  Lufterscheinungen  mit   den   bösen 
Geistern,   welche   die  Kühe,    d.  h.   die  Wolken   gefangen  halten. 
Bei  den  Griechen  erscheint  Apollon  in   dieser  Eigenschaft,  wenn 
er  die  entführten  Kühe  aufsucht.   Weiter  ist  der  Griechische  Mythos 
von  Herakles   und  Geryones  und   der   Römische  von  Hercules   und 
Cacus  auf  Indras  Kampf  mit  Vritra   zurückzuführen ;   den  letzten 
nennen  die  Griechen  Orthros  und  dachten  sich  ihn  als  zweiköpfig  2). 
Der  Glaube  des   deutschen  Volks  an   den  wilden  Jäger   und   das 
wüthende  Heer  ist  eine  Entstellung  der  Vorstellung,  dafs  Wodan 
auf  einem  weifsen  Rosse  reitend  und  von  Hunden  begleitet  durch 
die  Luft  stürmt   um   die   bösen   Geister  zu  bekämpfen.    Hiermit 
stimmt  überein,    dafs  Indra  von   dem  Götterhunde  Särameja  be- 
gleitet wird  und  auf  dem  weifsen    Rosse  Ukkaihcravas  reitet;   mit 
diesem  Rosse  läfst  sich  das  Blitz-  und  Donnerrofs  Pegasos  des  Zeus 
vergleichen.     In  der  deutschen  Heldensage  tritt  endlich  Siegfried 


1)  Ueber    diesen   Mythos    besitzen   wir  diese  vortreffliche   Abhandlung:   Die 
Herabkunft  des  Feuers  u.  des  Göttertranks  von  A.  Kuhn  1859. 

2)  Hiervon  handelt  diese  Abhandlung:  Flerculc  et  Cacus,    elvdc  de  Mythologie 
comparee  par  Michel  Breal 


Die  Entstehuna*  der  Kasten.  941 


'H 


an  die  Stelle  des  Siegmundj  welches  ein  Beinamen  des  Odin  ist 
und  welchem  die  Tödtung  eines  Drachen  zugeschrieben  wird,  wie 
dem  Indra  die  der  Schlange  Ahi^'). 

XL    Die  Entstellung  und  Fortbildung  der  Kasten.    Die  794 
Stellung   der  Arischen  Völker  zu   einander  und  zu 

den  Urbewolmern. 

Bei  der  Frage  über  die  Entstehung  der  Kasten  bei  den  alten 
Indern  sind  wir  in  der  günstigen  Lage  von  der  Thatsache  aus- 
gehen zu  können,  dafs  in  der  ältesten  Zeit  sie  bei  ihnen  nicht 
bestanden,  und  ihre  spätere  Entstehung  nach  zu  weisen;  es  ist 
daher  bei  ihnen  nicht  nöthig,  sich  in  theoretische  Vermuthungen 
über  ihren  Ursprung  zu  verlieren,  sondern  wir  sind  im  Stande  ihr 
Werden  und  die  allmählige  Ausbildung  ihres  Systems  sich  gleich- 
sam vor  unseren  Blicken  selbst  vollziehen  zu  lafsen.  Ueber  den 
Ursprung  der  Kasten  besitzen  die  Inder  selbst  nur  Legenden,  die 
keinen  historischen  Werth  haben  und  deshalb  hier  mit  Stillschwei- 
gen übergangen  werden  können^).  In  dem  Rigveda  werden  die 
Kasten  eigentlich  gar  nicht  genannt,  da  der  einzige  Hymnus,  in 
welchem  sie  vorkommen,  deutlich  erst  der  Periode  der  ^rateö!??ö5 
und  Upanishad  gehört^).  Auch  kommt  das  letzte  Wort  als  Be- 
nennung des  Priesterstandes  nur  selten  vor^)  und  der  Name  der 
Krieger  Xairija^  wie  es  scheint,  gar  nicht.     Der  einzige  Vorzug, 


1)  S.  hierüber  A.  Kühn  in  Haupt's  Z.  f.  d.  AUertlium  V,  S.  487  fgd.  u.  VI, 
S.  117  fgd.;  Grimm's  deutsehe  Myth.  S.  344  u.  Simrock's  d.  Myth.  S.  378. 

2)  Sie  sind  von  J.  Müir  zusammen  gestellt  worden  in  dem  ersten  Bande  der 
oben  S.  N.  bezeichneten  Schrift,  welche  diesen  besondern  Titel  hat:  The 
Mythical  and  Legendary  accounts  of  caste. 

3)  Es  ist  der  Hymnus  Rigv.  X,  89.,  der  vouBurnouf,  Le  Bhägavata  Puräna^ 
I,  Preface,  p.  CXXIV.  herausgegeben  und  erklärt  ist.  Er  wird  Puriisha- 
sükta  oder  der  Hymnus  des  Piirusha  oder  Näräjana  genannt,  oder  des  höch- 
sten schöpferischen  Geistes,  den  die  Götter  im  Anfange  opferten,  um  den 
Menschen  das  Beispiel  des  ersten  Opfers  zu  geben,  welches  daher  Nri- 
oder  Purusha-inedha  heifst,  S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  55.  Im  12ten 
Distichon  wird  die  Erschaffung  der  Kasten  anders  dargestellt,  als  von 
Manu,  I,  31.;  der  Brahmane  ist  sein  Mund,  die  Krieger  sind  seine  Arme 
die  Vaieja  seine  Lenden  und  die  Cudra  seine  Füfse. 

4)  S.  Roth,  Brahma  und  die  Brahmanen,  in  der  Zeitschr.  der  D.  Morg. 
Ges.  I,  78. 


942  Zweites  Buch. 

welcher  in  den  Hymnen  hervortritt,  ist  die  höhere  Befähigung  der 
795  Anbetung  der  Götter,  der  Verrichtung  der  Opfer  und  der  Ver- 
mittelung  der  Gunst  der  Götter.  Ein  so  begabter  Mann  wurde 
ein  puröhita  oder  ein  bei  dem  Opfer  Vorangestellter  genannt; 
dieses  ist  die  älteste  Form  des  Indischen  Priesterthums ;  als 
ein  wirkliches  Amt  ist  sie  erst  nach  der  Vodischen  Zeit  ent- 
standen und  gehört  noch  nicht  der  Zeit  ihrer  Abfafsung^).  In 
früherer  Zeit  traten  Männer,  wie  Vicvämüra  und  Vasishthüj  als 
solche  besonders  befähigte  auf,  es  war  aber  noch  keine  besondere 
Würde.  Das  Volk  war  in  viele  kleine  Stämme  getheilt  und  hatte 
seine  Könige.  Diese  erhalten  aufser  den  auch  in  der  Folgezeit 
gewöhnlichsten  Namen  rag  oder  rägan^  als  besonders  ehrenvollen 
vicpatij  vicaspati^  vicänipaü^  den  Herrscher  der  vic  oder  der  Volks- 
gemeinde, besonders  derjenigen,  Avelche  sich  im  Besitze  des  wahren 
Gottesdienstes  und  der  wahren  Bildung  den  Barbaren  gegenüber 
glaubten^).  Seine  ehrenvolle  Bedeutung  geht  besonders  daraus 
hervor,  dafs  er  auch  dem  Gotte  Agrii,  dem  Beschützer  des  Hauses 
übertragen  worden  ist'^).  Der  gemeinsame  Name  der  Iranier  und 
der  Arischen  Inder  Arja  ist  auch  in  der  späteren  Zeit  nach  der 
Theilung  der  letztern  in  Kasten  den  Vaicja  geblieben'*)  und  be- 
weist ihre  ursprüngliche  Einheit.  Sie  nannten  sich  demnach  wie 
die  Iranier,  die  ehrwürdigen,  im  Gegensatze  zu  den  andern  Völ- 
kern, die  Inder  aber,  besonders  die  wohnenden,  welches  den 
Gegensatz  zu  dem  Herumwandern  anderer  Völker  zu  bilden 
scheint'"*);  vic  in  der  Mehrzahl  wird  in  dem  Veda  zwar  oft  für  die 
Menschen  im  Allgemeinen  gesetzt,  bezieht  sich  aber  immer  nur 
auf  die  Inder.  Die  erste  Benennung  wird  im  Veda  der  dasju  ent- 
gegengesetzt^);  da  dieses  Wort  mit  däsay   Diener,  von  derselben 


1)  S.  Roth,  S.  77.  und  7jur  G.  und  L.  des  Weda,  S.  117.  Er  wird  aiicli  pu- 
rödhas  genannt,  was  gleiclibedeiitend  ist.  Diese  Würde  heifst  ijurohiti 
oäev  j)U7'6dhdJä.  S.  auch M.  Müller  „Histort/  of  ancient  Sanscrit Lü.p.  4:84:fgd. 

2)  S.  KoTH,  a.  ersten  O.  S.  83. 

3)  Rig.  V.  I,  12,  2.  26,  7.  60,  2.  Agril  wird  mit  einem  König  verglichen,  I, 
27,  12.  —  39,  5.  heifst  es:  ,,die  Götter  mit  ihrer  ganzen  Gemeinde." 

4)  S.  oben  S.  5. 

5)  F?c  bedeutet  eig.  hineingehen;  aus  der  Bedeutung  üep«,  Haus,  welches  mit 
olv,og  und  viciis  identisch  ist,  ergiebt  sich  die  besondere  des  Zusammen- 
wohnens. 

6)  S.  S.  525. 


Die  Entsteliunc;  der  Kasten.  943 


'& 


Wurzel  abstammt^  tritt  schon  in  dieser  ältesten  Zeit  der  Gegen-  79G 
satz  eines  herrschenden  und  eines  unterworfenen  Volkes  hervor. 
Die  einzii^en  Ausdrücke,  aus  welchen  eine  Eintheilung  des 
Vedischen  Volkes  in  verschiedene  Stämme  vermuthet  werden 
könnte,  sind  die  Wörter  pänkaganja  und  das  den  Menschen  ge- 
gebene Beiwort  der  fünf  xitL  Das  letzte  Wort  hat  im  Veda  in 
der  Mehrzahl  die  Bedeutung  der  Menschen  im  Allgemeinen  ^).  Auch 
gana  ist  eine  allgemeine  Bezeichnung  für  Volk  und  Menschen. 
Uebcr  die  Bedeutung  dieser  Ausdrücke  waren  schon  die  ältesten 
Erklärer  des  Veda  uneinig;  nach  einigen  bedeuteten  sie  die  püar 
(die  Väter),  die  Ganäharva^  die  Deva,  Asura  und  Räxasa;  nach 
andern  die  vier  Kasten  und  die  Nisliäda'^).  Beide  Erklärungen 
sind  aber  unzuläfsig;  die  erstere,  weil  diese  Worte  nicht  auf  die 
Götter  und  Ungötter  sich  beziehen,  sondern  auf  die  Menschen 
und  zwar  auf  sie  besonders  in  ihrer  Eigenschaft  als  Besitzer  und 
Anbauer  des  Landes;  denn  das  Wort  karshaniy  dem  das  Beiwort 
der  fünf  a;?^2  gegeben  wird,  ist  von  dem  Zeitworte  krish  abgeleitet, 
welches   pflügen  bedeutet^);   eine  Ableitung   defselben  krishü  ist 


1)  Rigv.  I,  38,  6.  59,  1.  72,  7.  100,  7.  In  der  Einzahl  die  Erde,  wie  65,  3. 
Die  Wurzel  xi  bedeutet  im  Veda  beherrschen;  s.  Westeegaard  u.  d.  W. ; 
und  wohnen  z.  B.  in  der  von  Roth  in  der  Z.  der  D.  M.  G.  I,  S.  79.  aus 
Rigv.  IV,  5,  5,  8.  angeführten  Stelle.  Xeira,  Feld,  besonders  Acker.  Pän- 
kaganja steht  117,  3.  als  Beiwort  des  Risfii  Atri,  der  den  fünf  Stämmen 
gehörende. 

2)  Jäska  erklärt  so  panka  ganäh  in  Nirukta  III,  8.  und  der  Scholiast  zu  Rigv. 
I,  7,  9,  ebenso  panka  ccitajak.  S,  Rosen's  Annoi.  p.  XXV.  Die  zweite  Er- 
klärung gehört  dem  Grammatiker  Aupamanjava. 

3)  Im  Rigv.  I,  23,  15.  steht  es  in  der  Intensivform:  göbhir.  javam  na  karkrishat, 
„als  ob  er  oft  die  Gerste  mit  Stieren  pflüge,"  Von  dem  Sonnengotte 
Püshan.  Karshani  ist  zu  betrachten  als  entstanden  aus  karshani^  für  Men- 
schen wird  es  gebraucht  Rigv.  I,  3,  7.  7,  2.  55,  1.  86,  5.  119,  10.  In  der 
Stelle  109,  6.  folgen  nach  karshani  die  Erde,  der  Himmel,  die  Flüfse  und 
die  Berge.  In  anderen  Stellen  hat  es  Rosen  nach  dem  Commentare  durch 
sapiens  wiedergegeben;  in  84,  20.  86,  6.  scheint  aber  auch  die  Bedeutung 
Menschen  angemefsener  zu  sein,  da  in  der  ersten  Stelle  Indra  als  inänusha 
oder  menschenfreundlich  angerufen  wird,  wie  er  und  VarmjLa  17,  2.  die 
Beschützer  der  Menschen  genannt  werden,  und  in  der  zweiten  im  vorher- 
gehenden Verse  die  erste  vorkömmt  und  die  Worte  so  gefafst  werden  kön- 
nen: „wir  verehrten  euch,  o  Marut,  wegen  eures  Helfens  den  Menschen.*' 
Da  109,  5.  es  Beiwort  des  Indra  und  Agni  ist,  pafst  die  Bedeutung  Men- 
schen nicht,  doch  wird  auch  sapiens  kaum   die    richtige  Erklärung  sein; 


944  Zweites  Buch. 

797  eine  oft  vorkommende  Benennung  der  Menschen  i).  Die  zweite 
deshalb,  weil  dcas  Wort  ISishäda  die  Nichtarischon,  im  Zustande 
der  Wildheit  verharrenden  Urbewohner  bezeichnet.  Der  Ausdruck 
mufs  sich  auf  eine  in  der  alten  Zeit  gewöhnliche,  aber  dem  spä- 
teren Inder  nicht  mehr  bekannte  Eintheilung  beziehen;  denn  in 
dem  kurzen  Wörterbuche  der  Vedawörter  wird  es  unter  den  all- 
gemeinen Benennungen  der  Menschen  aufgeführt ;  ebenso  bei  den 
späteren  Lexicographen,  ohne  dafs  eine  Erklärung  gegeben  wird  2). 
Der  Ausdruck  panka  krishtajas  wird  von  Roth  so  verstanden,  dafs 
mit  ihm  alle  Menschen,  Arische  sowohl  als  Unarische,  bezeichnet 
werden.  Im  Atharvaveda  ist  mehrfach  von  fünf  Regionen  und  von 
fünf  von  Manu  erschaffenen  Stämmen  die  Rede.  Dieses  wird  so 
verstanden,  dafs  die  Ärja  in  der  Mitte  und  die  vier  übrigen  Völker 
um  sie  herum  in  den  vier  Weltgegenden  wohnten^).  Gegen  diese 
Auffafsung  ist  zu  erinnern,  dafs  schwerlich  Nichtarier  mitten  unter 
den  Ariern  wohnten. 

Es  werden  im  Rigveda  die  Opferer  von  den  Nichtopferern 
unterschieden  und  die  Erstem  in  der  Regel  mit  den  Nachkömm- 
lingen des  Manu  und  den  Arja  identificirt  und  dargestellt  als  Ver- 
ehrer des  Agni^  Inära  u.  s.  w.  Da  nun  nicht  angenommen  werden 
kann,  dafs  Nichtarier  Arische  Götter  anbeteten,  liegt  es  nahe  an- 
zunehmen, dafs  jene  fünf  Stämme  die  Püru^  die  Jaäu^  die  Druhju, 
die  Anu  und  die  Turvaca  seien.  Der  vorletzte  Name  bezeichnet 
die  entfernteren  Völker;  die  Anu  werden  jedoch  so  dargestellt, 
dafs  wir  sie  für  Arier  halten  müfsen.  Von  den  Turvaca  mufs  aller- 
dings angenommen  werden,  dafs  sie  die  Arische  Götterverehrung 
angenommen  hatten.  Dafs  Turanier  sich  frühe  im  Fünf  stromlande 
niedcrgelafsen  hatten,  habe  ich  früher  dargethan^).  Diese  Ein- 
theilung hat  eine  besondere  Beziehung  auf  das  Zusammenwohnen 
der  Menschen ;  denn  von  Agni  wird  in  einem  Hymnus  gesagt,  dafs 


wie  auch  46,  4.,   wo  piiä  kutasja  karsliarii  durch    lulor  ceremoniam  iniuens 
übersetzt  ist. 

1)  Rigv.  I,  4,  6.  7,  8.  36,  19  u.  s.  w. 

2)  Im  Nigka^tu,  II,  3.  Ainara  K.  II,  6,  1,  1.  in  der  Mehrzahl,  Hemakandra^ 
I,  3,  1.  in  der  Einzahl. 

3)  Roth  zu  Nirukta  S.  28  und  in  dem  Sanskrit-Wörterbuche  u.  d.  W.  krishti 
nebst  den  Gegenbemerkungen  von  J.  Muib  in  J.  of  the  R.  As.  S.  XXIV, 
p.  424. 

4)  S.  oben  S.  719  u.  722. 


Die  (Jüdra  und  die  Abhira.  945 

er  der  weise,  jugendliche  Beschützer  sich  in  jedem  Hause  bei  den 
fünf  karsliani  befinde^).  Pankagani  bedeutet  später  eine  Versamm- 
lung von  fünf  Menschen ;  pankaganina^  ein  Oberhaupt  von  fünf 
Männern  in  der  späteren  Sprache.  Da  pankagana  auch  als  Bei- 
wort von  vic  vorkömmt,  scheint  es  wahrscheinlich,  dafs  die  älteste 
Volksgemeinde  nur  aus  fünf  Familien  bestand. 

Es  leuchtet  von  selbst  ein,  dafs  die  zweite  von  den  von  Jdska 
erwähnten  Erklärungen  erst  zu  einer  Zeit  sich  gebildet  haben 
könne,  in  welcher  die  Kasten  schon  längst  bestanden.  Sie  ist  für 
die  Geschichte  der  Kasten  besonders  deshalb  wichtig,  weil  nach  ihr 
das  Wort  Nishäda  als  allgemeine  Benennung  für  eine  fünfte  und 
zwar  die  niedrigste  aller  gebraucht  Avird.  Nach  der  Lehre  des 
Gesetzbuches  bildet  die  Kaste  der  Cüdra  trotz  ihrer  niedrigen  Stel- 
lung noch  einen  wesentlichen  Theil  des  Staates  und  wird  von  den 
drei  übrigen  dadurch  unterschieden,  dafs  diese  die  zweimal  ge- 
borenen genannt  werden,  der  Cüdra  aber  nur  eine  Geburt  habe, 
weil  er  nämlich  von  dem  Unterrichte  ausgeschlofsen  ist  und  nicht 
wie  jene  in  die  Kaste  durch  die  Anlegung  der  heiligen  Schnur 
und  andere  Cäremonien  feierlich  aufgenommen  wird ;  „es  giebt 
keine  fünfte '^2).  Denn  die  gemischten  stehen  nach  der  Theoriedes  798 
Gesetzbuches  aufserhalb  des  Staates.  Nach  ihr  bildet  diQv  NisMda 
nur  eine  unter  den  vielen  dieser  Gattung  und  entsteht,  wie  schon 
erwähnt  ist^),  aus  der  Verbindung  eines  Brahmanen  mit  einer 
Qüdrä;  das  Wort  hat  also  in  ihm  eine  viel  engere  Bedeutung  an- 
genommen. Die  allgemeine  erweist  sich  aber  als  die  ursprüng- 
lichere; denn  wir  finden  diesen  Namen  weit  über  Indien  verbrei- 
tet, an  der  Gang4,  an  der  Sarasvati  und  im  Dekhan'*)  und  was 
besonders  zu  bemerken  ist,  mit  dem  Namen  Cüdra  und  Abhira 
wechselnd^'').  Die  etymologische  Bedeutung  des  Wortes  Nishäda 
ist  Ansiedler;  es  folgt  daraus:  dafs  es  ursprünglich  die  angesie- 
delten Urbewohner  bedeutete.     Ihre  Entstehung  stellt  die  spätere 


1)  Rigv.  V,  2,  2.     S.   Rosen's    Rig-Vedae   specimen  p.  16.  Jäska,  Nirukta,  III, 
10,  führt  auch  pänkaganjä  und  pänkaganmä  vic  an. 

2)  Man,  dh.  c.  X,  4.    Dieses  sind  die  Worte  des  Textes;  Sir  William  Jones 
hat  primitive  hinzugefügt. 

3)  S.  S.  631. 

4)  S.  S.  647.  S.  659.  S.  661  N.  1  und  S.  680. 

5)  S.  S.  546. 


946  Zweites  Buch. 

Sage  auf  folgende  Weise  dar^).  Dem  grofsen  Könige  Atibala  (dem 
übermächtigen),  welcher  von  dem  Pragäpaü  Kardama  abstammt, 
gebar  SitnUhä  (die,  von  guter  Aufführung)  die  aus  dem  Gemüthe 
erzeugte  Tochter  des  Mrilju  (des  Todes)  den  Sohn  Vena  y  der  sich 
dem  Zorne  und  dem  Hafse  hingab  und  ungerecht  regierte;  die 
frommen  RisM  tödteten  ihn  deshalb  mit  durch  Gebete  gereinigten 
TTz/^öf- Gräsern  und  rieben  unter  Hersagen  von  Gebeten  seine  rechte 
Lende.  Aus  dieser  entstand  ein  mifsgestalteter  Mann,  zwerghafter 
Gestalt,  feucrroth  von  Farbe,  mit  rothen  Augen  und  schwarzen 
Haaren;  die  frommen  Rishi  sprachen  zu  ihm:  ,, setze  dich  nieder 
(nislüda).  Von  ihm  stammten  ab  die  grausamen^  Gebirge  und 
Wälder  bewohnenden  NisJiäda  und  die  übrigen  Mlekhttj  welche  den 
Vindhja  bewohnen,  hundert  Tausend  an  der  Zahl." 

Vena  wird  auch  im  Gesetzbuche  erwähnt  als  ein  Beispiel  von 
Königen,  welche  durch  ihre  schlechte  Aufführung  zu  Grunde 
gingen  und  sein  Name  ist  auch  einer  der  gemischten  Kasten  beige- 
legt worden  2).  Veyia  wird  dargestellt  als  der  Gründer  der  gemisch- 
ten Kasten.  Die  NisMda  lebten  im  freundlichen  Einvernehmen  mit 
den  Arischen  Indern  und  wurden  von  diesen  früher  weniger  grau- 
sam behandelt  als  später. 


1)  M.  Bh.  XII,  59,  V.  2209  fgd.  III,  p.  443.  Die  liier  angegebene  Genealogie 
ist  Näräjana,  Viragas,  Pankäliga ^  Kardama^  Ananga.  Die  Puräna  haben 
hier  abweichende  Namen:  s.  Vishriii  P.  98.  Note  1.  49.  Note  2.  Den  Vater 
Ve')j,a's  nennen  sie  Anga;  nach  dem  M.  Bh.  entstand  durch  das  Reiben  der 
rechten  Hand  der  König  Prilhu^  welcher  ein  Wiederhcrsteller  der  Gesetze 
wurde  und  die  Erde  (prü/nvi)  zur  Frau  erhielt.  S.  Man.  dh.  c. ,  VII,  42. 
IX,  44. 

2)  Man.  dh.  c.  X,  19,  49.  Er  ist  der  Sohn  eines  Vaideha.,  welcher  aus  der 
Verbindung  eines  Vaicjä  und  einer  Brahmanin,  und  einer  Ambasthi,  welche 
aus  der  eines  Brahmanen  und  einer  Vaicja  entstellt.  Ebend.  8,  13.  und 
seine  Beschäftigung  Musik.  Man.  dh.  c.  IX,  66,  67  und  Pankavinca  Bräh- 
mana  XLV,  7.  bei  A.  Webkr  Ind.  Stud.  I,  S.  33.  —  Dieser  Vena  ist  zu 
unterscheiden  von  Vena,  welcher  in  einem  Bruchstücke  einer  Hymne  im 
NiruktUy  X,  39,  12.  Rosen's  Annot.  zum  Rigv.  p,  53.  erwähnt  wird  und  ein 
imtergeordneter  Gott  des  Lichts  war,  der  an  dem  Feueropfer  keinen  An- 
theil  hatte.  Dieser  VhjLa  wird  erwähnt  liigveda  VIII,  9,  6  und  X,  48,  5; 
sein  Sohn  Priihu  ebend.  I,  112,  15  als  ein  königlicher  Rishi.  Im  Cal.  Br. 
V,  3,  5,  4  heifst  er  Prithin  und  es  wird  von  ihm  berichtet,  dafs  er  zuerst 
als  König  geweiht  worden  sei.  Die  Legenden  von  Vena  hat  J.  Munt  zu- 
sammengestellt a.  a.  O.  I,  p.  60  fgd. 


Die  gCidra.  947 

Die  Abliira  wohnten  an  der  Indusmündung  und  nach  ihnen' 799 
wird  dieses  Gebiet  Ahirla  in  der  Geographie  des  Ptolemaios  und 
in  dem  Periplus  genannt^).  Es  war  ein  Hirtenvolk  und  ihr  Name 
ist  jetzt  noch  in  jener  Gegend  erhalten,  in  dem  der  Ähir  auf  der 
Halbinsel  Kakha.  Nach  der  Verbindung,  in  welcher  sie  mit  den 
NisMcla  and  Cüära  erscheinen,  müfsen  wir  sie  für  ein  ursprüng- 
lich Nichtarisches  Volk  halten,  defsen  Name  später  auf  die  Be- 
wohner derselben  Gegend  übertragen  worden  ist.  Auch  für  diese 
hat  das  Gesetzbuch  eine  künstliche  Ableitung,  indem  es  sie  aus 
der  Verbindung  eines  Brahmanen  mit  einer  Amhasihi  entstehen 
läfst.  Sie  wohnten  in  der  alten  Zeit  auch  in  der  Nähe  der  süd- 
lichen Sarasvati  mit  den  Cüdra  zusammen,  die  wir  deshalb  auch 
für  ein  Volk  der  Urbe wohner  halten  dürfen ,  zumal  sie  als  schwarz 
und  langhaarig  beschrieben  werden^).  Ihr  Name  findet  sich  noch  in 
der  historischen  Zeit  wieder  in  dem  der  Stadt  Z'iJf^^og  am  untern  Indus 
und  was  nochbemerkenswerther  ist,  in  dem  desVolkes  &qy  ZIvöqol  im 
nördlichen  Arachosien^).  Es  beweist  dieses  ihr  Vorhandensein  als 
besonderes  Volk  in  der  Nähe  des  Indus,  das  heilst,  in  der  Gegend, 
in  welcher  die  Arischen  Inder  in  der  ältesten  Zeit  wohnten;  sie 
unterwarfen  sich  wahrscheinlich  diese  früheren  Bewohner  und  aus 
diesem  Umstände  läfst  sich  erklären,  dafs  der  Name  später  bei 
der  Unterwerfung  der  Urbewohner  in  dem  inneren  Lande  auf  die 
ganze  dienende  Kaste  ausgedehnt  worden  ist.  Der  Name  läfst  800 
sich  aus  dem  Sanskrit  nicht  erklären;  man  darf  daher  vermuthen, 
dafs   auch   in  diesem  Worte   die  richtigere  Schreibung  Süära  sei. 


1)  S.  539.  896. 

2)  S.  Man.  dh.  c-.,  X,  15.  M.  Bh.  II,  31,  v.  1191  fgd.  I,  p.  351.  wo  es  heifst: 
„die  mäclitigen,  dorfbewolinenden  Anwohner  der  Änc^Äw  -  Ufer ,  und  die 
Seliaaren  der  Cüdra  und  Ablura  und  diejenigen,  welche  an  der  Sarasvati 
sich  aufhalten  und  die,  welche  von  Fischen  leben  und  die  bergbewohnen- 
den." Ebend.  50,  v.  1828  fgd.  p.  574.:  ,,die  Cüdra  brachten  ein  hundert 
Tausend  in  Baumwolle  gekleideter,  schwarzer,  schmaler,  langhaariger  Die- 
nerinnen u.  s.  w.*' 

3)  Piol.  VII,  1,  61^  VI,  20,  3.  Nach  Diodoros  XVII,  102  wohnten  die  Sydroi 
am  untern  Indus,  Sie  sind  auch  bei  Dio7iys.  Perieg.  v.  1142.  mit  dem  Namen 
ZI-KodQOi  genannt,  in  welcher  Stelle  noch  andere  Fehler  stecken,  nämlich 
für:  täv  ds  fisGOi  vcctovoi  Hccßai  %cil  To^Cloi  avdQsg,  U-aoögoL  d'  s'^s^rjg' 
£7tl  d  sonstaL  aygia  cpvla  Ilsvyiascov'  [istcc  tovs  ds  /diwvvöov  ^sga- 
Ttovtss  ragyaQtdaL  vatovoiv'  %.  t.  l.  ist  zu  lesen:  Eißai-,  Ta^tloL,  I^oöqol 
oder  nach   der  Variante  U-üvöqol,   2vöqoi.,    Usv-Kalimv  und  ravdccQiöai. 


948  Zweites  Buch, 

*Wenn  dieses  richtig  ist,  mufs  der  Name  im  Altpersischen  Hüdra 
gelautet  haben  und  hiefür  giebt  eine  Bestätigung  die  Nachricht 
des  Megasthenes,  dafs  das  Indische  Volk  ^qy^  Y^Qa^ai  den  Persern 
vor  der  Zeit  des  Alexanders  Hülfstruppen  geschickt  habe^). 

Nachdem  die  Arischen  Inder  sich  in  Besitz  der  weiten  Ge- 
biete des  inneren  Landes  zwischen  dem  Himalaja  und  dem  Vindhja, 
an  den  Ufern  der  Jamuna  und  der  Gangä  und  ihren  vielen  Zu- 
flüfsen  gesetzt  hatten,  mufste  sich  ihr  Leben  in  seinen  verschie- 
denen Aeufserungen  allmählig  anders  gestalten  und  zuletzt  das 
ihm  vorgesteckte  Ziel  erreichen.  Diese  vollendete  Gestalt  stellt 
uns  das  Gesetzbuch  des  Manu  dar,  in  welchem  die  religiöse,  die 
politische  und  die  bürgerliche  Verfafsung  mit  ihren  Gesetzen  für 
die  einzelnen  Kasten  als  schon  abgeschlolsen  uns  vorliegt. 

Um  die  Zeit  seiner  Abfafsung  zu  bestimmen  ist  der  sicherste 
Weg,  die  Geltung  der  in  ihm  vorkommenden  Götternamen  zu 
Grunde  zu  legen,  welche  später  auf  Vislinu  und  Civa  und  ihre 
Frauen  übertragen  worden  sind.  Von  diesen  ist  über  die  Namen 
VishriMj  Ndrajmia,  (^rt  und  Hara  schon  bemerkt  worden,  dafs  sie 
in  ihm  noch  untergeordnete  Gottheiten  bezeichne^).  Bei  dem  Opfer, 
welches  den  Göttern,  die  das  Haus  und  was  dazu  gehört  be- 
schützen, dargebracht  wird,  soll  die  Bhadrakäli  bei  dem  Fufse  des 
Bettes  und  Västdshpati  in  der  Mitte  der  Wohnung  angerufen  wer- 
den; diese  Göttin  ist  also  ganz  verschieden  von  der  späteren  mit 
demselben  Namen  benannten.  Der  zweite  ist  ein  Vedischer  Gott  3). 
Icvara  wird  von  dem  Schöpfer  gebraucht,  also  von  Brahma^).  Da 
Civa  in  den  ältesten  Buddhistischen  Sütra  vorkömmt,  bei  Manu 
aber  noch  ijicht,  bei  welchem  von  den  drei  grofsen  Göttern  allein 
801  Brahma  erscheint,  dürfen  wir  das  Gesetzbuch  in  die  Vorbuddhistische 
Zeit  versetzen.  Nach  einer  frühern  Untersuchung  fällt  die  jetzige 
Abfassung  dieses  Buchs  in  das  fünfte  Jahrhundert  vor  Chr.  Geb. 
Das    hohe  Alter   dieses   Werkes   erhellt    auch    aus    den    geogra- 


1)  Strahon  XV,  1,  6.  p.  687.  Bei  Slepk.  Byz,  'yddgyiai.  Sie  sind  verschie- 
den von  den  O^vöga-KKL,  mit  welchen  ich  sie  früher.  De  Pent.  Ind.  p.  27 
zusammengestellt  habe;  diese  heifsen  in  Sanskrit/' X?<rfr«Ä;a;  s.  S.  65-3.  Note 4. 

2)  S.  S.  776.  S.  782.  S.  786. 

^)  Man.  dh.  c.,  III,  89.  Västoshpati,  Beschützer  der  Wohnung,  kommt  auch 
in  dem  Rigveda  vor  mit  Xetrasjapati,  dem  Beschützer  des  Feldes.  S.  Ni- 
riikta^  X,  15  —  17.     BhadrakäVi  ist    später   eine   der  Gestalten  der  Durgä. 

4)  Ebend.  VII,  14. 


Die  Entstehung  der  Kaste  der  Brahmanen.  949 

phischen  Angaben,  indem  von  südlichen  Völkern  nur  die  Odra^ 
die  Draviäa,  die  Avanija  und  die  Säivata  genannt  werden^); 
die  letzten  sind  schon  den  Verfafsern  der  Brähmaria  bekannt, 
so  dafs  nur  die  zwei  ersten  einen  Fortschritt  in  der  geo- 
graphischen Kenntnifs  bezeichnen  und  Dravida  hier  als  all- 
gemeine Benennung  für  die  Bewohner  der  Ostküste  des  Dekhans 
betrachtet  werden  darf.  Es  kömmt  noch  hinzu,  dafs  die  in  ihm 
geschilderten  Zustände  mit  den  Beschreibungen  der  ältesten  Bud- 
dhistischen Schriften  übereinstimmen. 

Die  Entstehung  der  Kasten  steht  im  engsten  Zusammenhange 
mit  den  neuen  Richtungen  des  Lebens,  welche  sich  in  dem  innern 
Lande  offenbarten,  und  läfst  sich  am  übersichtlichsten  darstellen, 
wenn  von  diesen  ausgegangen  wird.  Sie  mufs  mit  den  Brahmanen 
anfangen,  nicht  nur  weil  diese  die  oberste  Stelle  unter  ihnen  ein- 
nehmen, sondern  auch,  weil  ihnen  der  Hauptantheil  an  der  Ent- 
stehung der  Kasten  und  der  Anordnung  des  Staates  gebührt. 
Es  ist  dabei  jedoch  nicht  zu  übersehen,  dafs  schon  vor  der  Ent- 
stehung der  eigentlichen  Priesterkaste  ein  kriegerischer  Adel  sich 
gebildet  hatte.  Die  unaufhörlichen  Fehden  der  ältesten  Zeit 
mufsten  die  Könige  veranlafsen,  stets  eine  Anzahl  von  Kriegern 
zu  unterhalten,  welche  sich  an  diese  Beschäftigung  gewöhnten 
und  sich  ihr  ausschliefslich  widmeten.  Eine  ähnliche  Erscheinung 
sind  die  Jarl-Geschlechter  des  europäischen  Nordens^). 

Brahma  oder  hrähmai^a  bedeutet  zuerst  den,  der  das  Gebet 
an  die  Götter  sprach-^).  Bei  der  Einrichtung  des  Opferrituals 
wurde  ihm  eine  besondere  Rolle  zugetheilt,  die  Leitung  und  Ober- 
aufsicht über  das  Opfer.  Die  Opfer  hatten  in  der  spätem  vedi- 
schen  Zeit  eine  noch  höhere  Bedeutung  erhalten,  als  früher;  zu 
dem  Söma-0\iiQV  war  frühe  das  Pferdeopfer  hinzugekommen,  von 
dem  man  glaubte,  dafs  es  nicht  nur  durch  die  dadurch  gewonnene 
Gunst  der  Götter  den  Sieg  über  die  Feinde  verlieh,  sondern  auch 
•Söhne.  Zu  diesem  Opferfeste  wurden  die  Brahmanen,  die  be-  802 
freundeten  Könige  und  das  Volk  eingeladen.  Die  Brahmanen 
wurden  reichlich  beschenkt.  Ein  zweites  Fest  von  derselben 
Wichtigkeit  war  das    des  ahhisheka    oder   die  Königsweihe,    bei 


1)  Man.  dh.  c.  X,  21.  22.  23.  44.  S.  oben  S.  533.  S.  CU.  u.  H. 

2)  Vergl.  Roth  in  Z.  d.  d.  M.  G.  I,  S.  84. 

3)  S.  Roth,  in  der  Z.  der  D.  M,  Ges.  I.  S.  69. 


950  Zweites  Buch. 

welchem  auch  Pferdeopfer  verrichtet  wurden^).  Ein  drittes  Fest 
dieser  Art  war  das  rägasüja^  oder  die  Weihe  eines  samrdg,  bei 
welchem  ebenfalls  ein  Opfer  verrichtet  wurde-).  Die  hohe  Be- 
deutung, welche  die  Königsweihe  im  Bewufstsein  der  alten  Inder 
gewonnen  hatte,  erhellt  am  deutlichsten  daraus,  dafs  sie  sie  auch 
auf  den  König  der  Götter  -übertrugen  und  ihn  in  den  vier  Welt- 
theilen  weihen  liefsen  und  aus  dieser  Weihe  die  verschiedenen  Titel 
der  Könige  erklärten^). 

Aus  der  wichtigen  Stelle,  welche  der  Drdlwuüia  bei  dem  Opfer 
einnahm,  erklärt  sich  die  Anwendung  seines  Namens  auf  die 
ganze  Kaste;  ihre  Macht  ist  aber  aus  dem  Amte  des  purohita 
hervorgegangen^).  Dafs  diese  nicht  eine  besondere  Klafse  des 
Vedischen  Volkes  bildeten,  ersehen  vrir  aus  dem  Beispiele  des 
Devcipi,  der  bei  seinem  Bruder  Cäntcmu  diese  Stelle  vertrat'^);  es 
konnten   demnach   am   Schlufse   der   Vedischen    Zeit   auch   Söhne 


1)  Nach  dem  Rämajana  erliielt  der  kinderlose  Dacaratha  seine  Söhne  durch 
ein  Pferdeopfer.  Das  Aitareja-Bruhmcma  handelt  im  2ten  Capitel  des  8ten 
Buchs  oder  dem  37ten  Capitel  nach  einer  anderen  Zäliluncr  von  Abhisheka. 
S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  36  fgd. ,  wo  viele  Beispiele  von  Königen 
angegeben  sind,  die  durch  diese  AVeihe  den  Sieg  erhielten  und  die  Erde 
eroberten.  Von  Bharata's  Königsweihe  VIIT,  2,  9.  lauten  die  Anuvanca 
nach  Colebrooke's  Uebersetzung  wie  folgt:  „Bharata  vertheilte  im 
Mashriara  (wahrscheinlich  Uchiara ,  s.  S.  589.)  ein  hundert  und  sieben 
Tausend  Millionen  schwarzer  Elephanten  mit  wcifsen  Rüfseln  und  goldenen 
Decken,  Ein  heiliges  Feuer  wurde  für  Bharata^  den  Sohn  Dushjanta's 
in  Säkiguna  angezündet,  bei  welchem  von  einem  Tausende  Brahmanen 
jeder  Tausend  Millionen  Kühe  als  seinen  Anthcil  erliielt.  Bharaia,  der 
Sohn  Dushjanta's ^  band  acht  und  siebenzig  Pferde  nahe  bei  der  Jamunä 
und  fünf  und  fünfzig  in  Vritracjlma  an  der  Ganfjä,  Nachdem  er  in  dieser 
Weise  hundert  fünf  und  dreifsig  Pferde  um  das  Fest  zu  feiern  gebunden 
hatte,  wurde  er  überaus  weise  und  übertraf  an  Klugheit  alle  Mitbewerber 
unter  den  Königen.  Eine  so  grofse  That,  wie  diese  des  Bharata  haben 
weder  frühere  noch  spätere  verrichten  können,  so  wenig  als  ein  Sterb- 
licher mit  seinen  Händen  den  Himmel  erreichen  kann."  Vritraghne  ist* 
nicht  Name  eines  Orts,  sondern  der  Dativ  von  Britrahan^  wie  A.  Weber 
Ind.  Stud.  I,  S.  199  bemerkt  hat.  Haüg  hat  II,  p.  526  es  richtig  über- 
setzt. —  Die  Königsweihe  wird  auch  beschrieben  in  Vagsanh.  IX,  1  u.  sonst. 

2)  Das  rägasvja  wird  beschrieben  in    T^agstinh.   X,    1,  .35 — 40;   Cot,   Br.  X,  4, 
3—10  und  Kätj.  Cr.  S.  XV,  5,  22  u.  XVIII,  6,  9. 

3)  S.  S.  771. 

4)  S.  Roth,  a.   fi    O.  S.  80. 

5)  S.  S.  596. 


Die  Entstehung  der  Kaste  der  Brahmanen.  951 


'ö 


eines  Königs  dieses  Amt  verwalten.  Doch  finden  sich  schon  in  803 
den  Vedaliymnen  deutliche  Anfänge  der  hohen  Würde,  welche 
diesem  Amte  beigelegt  wurde.  Es  wird  nämlich  auch  den  Göttern 
ein  puröhiia  gegeben  in  der  Gestalt  des  Bralimmiaspali  oder  Bri- 
haspaü;  der  hrcüimd  wird  als  sein  Stellvertreter  auf  Erden  ge- 
priesen und  die  Erlangung  alles  Heils  von  dem  Könige  an  das 
Halten  eines  Priesters  geknüpft^).  „Der  König  bemeistert  mit 
überlegener  Kraft  alles  Feindliche,  welcher  Brihaspaü  den  ge- 
liebten liebt  und  pflegt,  welcher  lobt  und  preist  ihn,  dem  der 
erste  Theil  gebührt.  Er  wohnt  sicher  in  seinem  Hause,  reichlich 
ist  ihm  allezeit  Speise,  ihm  neigen  von  selbst  sich  die  Völker, 
denen  ein  hrahmä  vorantritt.  Unbesiegt  gewinnt  er  sich  Schätze 
von  Feinden  sowohl  als  von  Freunden.  Den  König  schützen  die 
Götter,  der  dem  Zuflucht^)  suchenden  hrahmä  freigebig  ist.^^ 

Der  Glaube,  dafs  das  Glück  und  Unglück  der  Herrscher  von 
seinem  Verhalten  zu  seinem  imröhiia  abhänge,  hat  auch  in  der 
epischen  Sage  seinen  Ausdruck  und  seine  Bestätigung  gefunden, 
wie  in  der  Geschichte  der  Ixväku^  der  Kuru  und  der  Pih}dava. 
Er  war  der  Hauspriester  des  Königs  und  wurde  bei  allen  An- 
gelegenheiten zu  Rathe  gezogen  und  mufste  bei  einem  so  frommen 
Volke,  wie  die  alten  Inder,  bald  eine  geistige  Herrschaft  über 
den  Willen  der  Könige  erwerben.  Der  erste  Fortschritt  zur  Ent- 
stehung der  Kasten  mufs  der  gewesen  sein,  dafs  das  Amt  der 
puröhiia  ein  erbliches  wurde.  In  diesem  Verhältnifse  stellt  uns 
die  epische  Sage  die  Vasishihiden  in  AjödJijä  dar;  auch  in  der 
Geschichte  Magadha's  haben  sich  Anfänge  der  Erblichkeit  gezeigt 
und  das  Geschlecht  der  Götama  hatte  diese  Würde  auch  bei  den 
Königen  Mithilä's  und  bei  dem  Könige  von  Anga'-^).  Es  ist  hiebei 
besonders  zu  erwägen,  dafs  schon  in  der  Vedischen  Zeit  diese 
und  andere  Geschlechter  wie  die  Kucika,  die  Kariva^  die  Bhrigu 
und  (S\q  Älri  durch  ihre  Lieder  berühmt  waren,  diese  als  ein  Erb- 
theil  in  ihre  neue  Heimath  mitbrachten  und  dadurch  bei  der  Ein- 
richtung des  Kultus,  bei  welchem  diese  benutzt  wurden,  einen 
besonderen   Einüufs  ausüben    mufsten.     An    diese  Beschäftigung 


1)  In   der  von  Roth    a.    n.    O,    S,   79.    mitgetheilten   Hymne    des    Vumaäeva^ 
Bigv.  IV,  5,  5,  7-0. 

2)  oder  Speise. 

3)  S.  S,  557. 


952  Zweites  Buch. 

schlofs  sich  zunächst  die  Sammlung  der  Lieder,  die  wahrschein- 
804  lieh  erst  zum  liturgischen  Zwecke  gesammelt  wurden^  indem  man 
die  im  Kultus  üblich  gewordenen  Bruchstücke  zuerst  zusammen- 
gestellt hat,  wie  sie  im  Säma-  und  Jagur-Veäa  vorliegen,  wäh- 
rend die  vollständigen  Lieder  des  Rigveda  erst  später  vereinigt 
worden  sind  ^).  Durch  diese  Thätigkeit  müfsen  die  verschiedenen 
cäkliä  oder  Schulen  der  Vedischen  Ueberlieferung  veranlafst 
worden  sein,  welche  sich  in  der  Ueberlieferung  der  gesammelten 
Texte  theilen  und  der  Erklärung  derselben  sich  widmeten.  In 
ihnen  trat  ein  neues  Band  zwischen  den  Mitgliedern  ein;  es 
waren  nicht  mehr  Leute  defselben  Geschlechts,  sondern  die  Ge- 
meinschaft von  Lehrern  und  Schülern  und  die  heiligen  Schriften 
und  ihr  Verständnifs  wurden  dadurch  ein  Gemeingut  aller,  die 
sich  diesen  Bestrebungen  hingaben,  gehörte  aber  ihnen  ausfchliefs- 
lich.  Aus  diesem  Verhältnifse  des  ausfchliefslichen  Besitzes  der 
heiligen  Bücher  und  der  Kenntnifs  derselben,  auf  welche  die 
richtige  Verrichtung  der  Opfer  gegründet  war,  scheint  sich  die 
Absonderung  der  Brahmanen  als  eine  besondere  Kaste  am  ein- 
fachsten erklären  zu  lafsen.  Es  mufste  ihr  Interefse  sein,  die 
anderen  Stände  von  diesem  Besitze  auszuschliefsen  und  sie  be- 
nutzten zu  diesem  Zwecke  das  hohe  Ansehen  und  den  grofsen 
Einflufs,  den  sie  sich  erworben  hatten.  Sie  wurden  von  den 
Königen  reichlich  für  ihre  Leistungen  belohnt  und  gewannen 
dadurch  eine  äufsere  Unabhängigkeit.  Das  Eigenthum  der  Brah- 
manen war  geheiligt;  die  epische  Sage  stellt  dieses  dar  in  der 
Geschichte  des  Arguna  und  der  Blirtgu  und  beweist  zugleich,  dafs 
die  Brahmanen  nicht  ohne  Kämpfe  ihren  Vorrang  errungen  haben. 
Sie  belehrt  uns  auch  durch  andere  Beispiele,  dafs  erst  allmählig 
sich  die  vollständige  Absonderung  des  Priesterstandes  von  dem 
des  Königs  und  des  Kriegers  vollzogen  hat,  indem  sie  berichtet, 
dafs  von  Königen  Geschlechter  der  Brahmanen  abstammten,  wie 
die  Bäleja  und  die  Maudgalja  und  Brahmanen -Söhne  sich  mit 
Königstöchtern,  wie  Kjavana  mit  der  Tochter  des  Carjäli^  Sukanjä, 
und  Gamadagni  mit  der  Renukä,  der  Tochter  des  Königs  Prasi- 
nägit,  verbanden.  Sie  schildert  endlich  auch  einen  altern  Zustand 
des  Staates,  indem  sie  den  Fa/f/a-Söhnen  Vidura  und  Jujutsu 
einen  Antheil  an    der  Verwaltung   im  Reiche    der  Pändava    zu- 


Roth, Zur  L.  und  G.  des  fVeda,  S.  11.  n.  M.  Müllrr  a.  a.  O.  p.  3*75  fgd. 


Die  Entstehung  der  Kaste  der  Brahmanen.  953 

schreibt;  das  Gesetzbuch  stellt  dagegen  die  vollendete  Unter- 
würfigkeit der  Könige  unter  die  Macht  der  Brahmanen  dar-,  „der 
König  mufs,  nachdem  am  Morgen  aufgestanden,  die  weisen,  in 
(der  Kenntnifs)  der  drei  Veda  ergrauten  Brahmanen  verehren  805 
und  in  ihrem  Befehle  verharren.  Von  ihnen  möge  er  stets,  ob- 
wohl bescheidenen  Geistes,  bescheidenen  Anstand  lernen;  denn 
der  König,  welcher  bescheidenen  Geistes  ist,  geht  nie  zu  Grunde. 
Durch  unbescheidenes  Benehmen  sind  viele  Könige  zu  Grunde 
gegangen  mit  ihrem  Geschlechte  und  ihrer  Habe;  durch  beschei- 
denes Benehmen  haben  sogar  Waldsiedler  Königreiche  erlangt^)." 
Dieser  Vorzug  der  Brahmanen  giebt  sich  auch  in  der  Bestimmung 
zu  erkennen,  dafs  der  König  die  Ansichten  der  sieben  oder  acht 
Minister,  die  er  anstellen  soll,  erst  der  einzelnen,  dann  aller  ge- 
meinschaftlich einhole  und  darauf  die  Mafsregel  annehme,  die 
ihm  die  heilsamste  erscheine,  darauf  aber  mit  einem  kenntnifs- 
reichen  BrahmaneiT,  der  vor  allen  den  andern  ausgezeichnet  ist, 
sich  über  die  wichtigsten  Angelegenheiten  seines  Reiches  berathen 
müfse;  ihm  solle  er  vertrauensvoll  alle  Geschäfte  vorlegen  und 
nachdem  er  mit  ihm  seinen  letzten  Beschlufs  gefafst  habe,  aus- 
führen'-^). In  den  Versammlungen  der  Knru  und  der  Pankäla,  in 
denen  sie  sich  über  Krieg  und  Frieden  berathen,  erscheinen  in 
der  Darstellung  des  Mahabhärata  noch  keine  Brahmanen,  sondern 
nur  die  Könige  und  die  Führer  ihrer  Heere,  so  dafs  auch  in 
diesem  Falle  das  Gesetzbuch  einen  späteren  Zustand  schildert, 
als  das  Epos. 

Wenn  in  der  ältesten  Zeit  die  Könige  aus  freiem  Willen  die 
Priester  für  die  Verrichtung  der  Opfer  beschenkten,  so  war  es  in 
dem  geordneten  Indischen  Staate  ihre  Pflicht  geworden,  dieses  zu 
thun'"^).  Die  von  dem  Hause  ihres  Lehrers  nach  Vollendung  ihrer 
Studien  zurückgekehrten  Brahmanen  mufste  er  durch  Geschenke 
ehren ;  dieser  von  dem  Könige  den  Brahmanen  anvertraute  Schatz 


1)  Man.  dh.  c.  VII,  37,  39  —  40.  42.  Als  Beispiel  werden  v.  41.  42,  Feria, 
Nahusha,  Sicdäs,  Sumukha  und  Nimi  für  den  ersten  Fall  angeführt;  über 
sie  s.  S.  720.  Note  3.  S.  731.  S.  798.  und  I.  Beil.  II,  1.;  für  den  zweiten 
Prithu]  s.  S.  798.  Note  3.,  und  Manu\  dann  dafs  Kuvera  die  Stelle  des 
Gottes  des  Reichthums  und  Vicvämitra  die  Würde  eines  Brahmanen  ge- 
wann. 

2)  Ebend.  VII,  54,  57—59. 

3)  Ebend.  VII,  82.  fgd. 

Lassen's  Ind.  Alterlhsk.  l.    2.  Aufl,  ^\ 


954  Zweites  Buch. 

war  ein  unvergänglicher,  den  die  Diebe  und  Feinde  nicht  rauben 
konnten  5  dieses  den  Brahmanen  dargebrachte  Opfer  war  vorzüg- 
licher als  das  Feueropfer,  eine  einem  Nichtbrahmanen  gegebene 
Gabe  hatte  einfachen  Werth,  die,  einem  Brahmanen  sich  nennen- 
den doppelten,  die  einem  den  Veda  studirenden  einen  hundert- 
806  tausendfachen,  die  einem,  der  die  Kenntnifs  des  Veda  vollständig 
erlangt  hatte,  einen  unendlichen.  Der  König ^)  mufste  mannig- 
faltige, mit  angemefsenen  Geschenken  belohnte  Opfer  verrichten, 
und  um  der  Vorschrift  des  Gesetzes  zu  genügen,  den  Brahmanen 
Reichthümer  und  Genüfse  geben.  Diese  Gaben  bestanden  vor- 
zugsweise in  Kühen,  jedoch  auch  in  Schätzen^).  Bei  dem  Pferde- 
opfer schenkte  Dacaratha  den  Opferpriestern  die  ganze  Erde;  sie 
lehnten  aber  dieses  Geschenk  ab,  weil  sie  nicht  fähig  seien,  die 
Erde  zu  beschützen  und  nur  an  dem  Studium  des  Veda  Freude 
hätten,  und  erbaten  sich  eine  andere  Belohnung.  Der  König 
schenkte  ihnen  dann  hundert  Tausend  von  Kühen,  zehn  Mal  zehn 
Millionen  von  Golde  und  die  vierfache  Zahl  von  Silber.  Auch 
bei  einer  andern  Gelegenheit  werden  Kühe  als  Geschenke  an  die 
Brahmanen  genannt,  die  Erwähnung  verdient,  weil  sie  eine  eigen- 
thümliche  Seite  des  Verhältnifses  der  Altindischen  Könige  zu  den 
Brahmanen  uns  vorführt^).  Ganaka  wünschte  bei  einem  Opfer- 
feste, bei  welchem  die  Brahmanen,  der  Kuru  und  Pankäla  zu- 
sammenkamen, zu  erfahren,  wer  unter  den  Priestern  der  gelehr- 
teste in  der  Kenntnifs  des  hraJima  sei  und  befahl  Tausend  Kühe 
mit  vergoldeten  Hörnern  in  seinen  Ställen  fest  zu  binden ;  er  sagte 
dann  den  Brahmanen,  dafs  der  gelehrteste  sie  fort  treiben  dürfe. 
Die  übrigen  wagten  es  nicht,  nur  Jägnjavalkja^  der  seinem  Schüler 
Sämacravas  befahl,  sie  fort  zu  treiben.  Die  übrigen  erzürnten 
sich  gegen  ihn  wegen  seiner  Anmafsung.  Acvala,  der  Opfer- 
priester des  Ganaka,  fragte  ihn,  ob  er  das  hrahma  am  besten 
kenne;  Jagnjavalkja  antwortete:  ich  verehre  den  besten  Kenner 
des  hralima^  die  Kühe  wünsche  ich  zu  haben.  AQvala,  sieben 
andere  Brahmanen  und  die  Brahmanin  Gärgi  legten  ihm  dann 
Fragen  vor,  die  er  beantwortete  und  ihre  Einwürfe  widerlegte. 
Die  Brahmanen,  auf  solche  Weise  von  den  Königen  geehrt, 


1)  Man.  dh.  c.,  VII,  79. 

2)  Mm.  I,  13,  V.  46  fgd. 

3)  Brihad-Aranjaka,  III,  1,  1  fgd.  8.  35  fgtl.  bei  Polev. 


Die  Entstehung  der  Kriegerkaste.  955 

belohnt  und  beschützt^  konnten  sich  in  ungestörter  Ruhe  ihren 
Beschäftigungen  und  Neigungen  hingeben;  da  sie  an  den  Kämpfen 
keinen  Theil  nahmen,  mufsten  sich  ihre  Geschlechter  sehr  ver- 
mehren und  auch  dadurch  ihre  Macht  und  ihr  Einflufs  vergröfscrt 
werden. 

Den  alten  Indern  der  ersten  Periode  müfsen  wir  ein  sehr 
reges,  geistiges  Leben  zuschreiben  wegen  der  Schöpfungen,  welche  807 
ihr  Geist  in  dieser  Zeit  hervorgebracht  hat.  Der  Veda  beweist 
dieses  für  die  älteste  Zeit;  für  die  nachfolgende  die  Arbeiten, 
welche  sich  auf  diesen  beziehen.  Die  Grundlagen  ihrer  Philo- 
sophie sind  schon  in  den  Upanishacl  enthalten.  Dem  Schlufse 
dieser  Periode  dürfen  wir  auch  die  Entstehung  der  gnomischen 
und  epischen  Poesie  zuschreiben.  In  dem  grofsen  Lande  im  O. 
der  Jamunä  trat  ihnen  eine  neue  Welt  entgegen ;  sie  brachten, 
wie  die  Lieder  des  Rigveda  bezeugen,  ein  tiefes  Gefühl  für  die 
Natur  mit  und  ihr  Gemüth  mufste  durch  Aiq  grofsartigen  Er- 
scheinungen dieses  neu  entdeckten  Landes  lebhaft  aufgeregt  und 
zum  Nachdenken  angetrieben  werden.  Durch  die  Begünstigungen, 
welche  die  Natur  dieser  Richtung  gewährte,  entstand  bei  den 
Brahmanen  die  oben  beschriebene  eigenthümliche  Form  ihres 
Lebens.  Diese  hat  sie  aber  auch  zum  Grübeln  geführt,  und 
ihrem  Geiste  eine  mystische  Richtung  gegeben,  von  welcher  er 
sich  nie  hat  befreien  können. 

Gehen  wir  über  zu  der  Kaste  der  Xairija,  so  läfst  sich  durch 
die  Sprachvergleichung  nachweisen,  dafs  die  Arischen  Inder  aus 
ihren  ältesten  Sitzen  eine  über  den  Zustand  der  patriarchalischen 
Familie  hinausgehende  Form  der  Herrschaft  mitbrachten  i).    Denn 


1)  S.  A.  Kuhn's  Zur  ältesten  Geschichte  der  Indogermanischen 
Völker,  Osterprogramm  des  Real-Gymnasiums  zu  Berlin  aus  dem  Jahre 
1845,  S.  7.  oder  in  der  verbefserten  Ausgabe  dieser  Abhandlung  in 
A.  Webek's  Ind.  Stud.  I,  S.  334.  J.  Grimm  hat  in  seiner  Geschichte  der 
deutschen  Sprache  S.  1020  fgd.  die  den  Indogermanen  ursprünglich  ge- 
meinschaftlichen Wörter  zusammengestellt.  Das  ausführlichste  und  be- 
lehrendste Werk  über  die  Urgeschichte  dieser  Völker,  welche  aus  der 
Sprachvergleichung  geschöpft  werden  kann,  ist  dieses:  Les  Origines  Indo- 
Europeennes  ou  les  Aryas  primitifs.  Essai  de  Paleontologie  Linguistique  par 
A.  PiCTET.  2  Theile.  Paris  1859  und  1863.  Der  Verfafser  bekundet  eine 
sehr  ausgebreitete  Kenntnifs  der  Indogermanischen  Sprachen  und  eine 
grofse  Vertrautheit  mit  der  hier  einschlagenden  Litteratur  und  hat  sich 
durch  die   VeröiFentlichiing  dieses   Werkes    ein   sehr   anerkennenswerthes 

61* 


956  Zweites  Buch. 

das  Wort  vicpati  hat  sich  in  der  Litthauischen  Sprache  erhalten  in 
der  Form  wiefspaii^  vornehmer  Herr,  Landesherr,  und  wlfspatene^ 
vornehme  Frau;  patni  im  Sanskrit  bedeutet  Frau,  eigentlich  Herrin. 
Im  Zend  bedeutet  vicpaiiis  den  Herrn  eines  Orts;  vic  bildet  die 
Zwischenstufe  zwischen  nmäna^  Haus,  und  zantu,  Stadt ^).  Im 
Griechischen  lautet  das  zweite  Wort  Ttööcg  statt  Ttong,  im  Latei- 
nischen poäSj  mit  dem  Feminin  itotvia^  Herrin,  und  bildet  den 
zweiten  Theil  von  deöTtörrig  mit  dem  Feminin  ddöTtOLva^  welches 
aus  deöTtörvLa  verstümmelt  ist 2).  Die  ursprüngliche  Bedeutung 
ist  die  des  Beschützers,  da  es  von  pä  abstammt;  päla  hat  im 
Sanskrit  dieselbe  Bedeutung  und  von  derselben  Wurzel  ist  das 
808  Wort  für  Vater  abgeleitet,  welches  in  pater,  TcatTj^,  und  dem 
deutschen  Worte  seine  ursprüngliche  Form  treuer  bewahrt  hat, 
als  im  Sanskrit,  Zend  und  Altpersischen,  in  welchen  Sprachen 
es  piiar  geworden.  Die  Indogermanischen  Sprachen  haben  dem- 
nach die  zwei  Ableitungen  so  vertheilt,  dafs  das  eine  den  Be- 
schützer der  Familie,  das  andere  zuerst  den  Beschützer  eines 
Vereins  von  Familien  bezeichnete  und  nach  der  Entstehung  von 
gröfseren  Vereinen  auch  auf  Herrscher  von  Ländern  ausgedehnt 
worden  ist.  Im  engern  Sinne  mufs  vicpati  auch  im  Sanskrit  ur- 
sprünglich gebraucht  worden  sein,  da  vic  wahrscheinlich  zuerst 
einen  Verein  von  fünf  Familien  bedeutete^).  Die  Wurzel  pä  findet 
sich  ebenfalls  in  göpä  oder  fföpa,  welches  ursprünglich  Kuhhirt 
bedeutete  und  noch  diese  Bedeutung  im  Sanskrit  hat,  aber  zu- 
gleich die  des  Beschützers  und  Hüters  im  Allgemeinen  und  in 
diesem  Sinne  auch  auf  die  Götter  übertragen  wird'*);  es  bezeichnet 
ebenfalls  einen  König,  wie  göpäla^  und  gösvämin,  ursprünglich 
Besitzer  von  Kühen,  später  einen  heiligen  Mann.     Diese  letztere 


Verdienst  um  die  Altertliumswifsenschaft  gesichert.  Gegen  die  Art  und 
"Weise  wie  er  das  Sanskrit  zur  Erklärung  der  stammverwandten  Wörter 
benutzt  hat,  sind  hier  und  da  Einwürfe  zu  erheben,  wie  A.  Weber  in 
„Beiträge  zur  vergl.  Sprachf."  II,  S.  250  fgd.  u.  IV,  S.  272  fgd.  dargethan 
hat.     Die  hierher  gehörende  Stelle  ist  II,  p.  333  fgd. 

1)  Anquetil  übersetzt  es  durch  Strafse;  es  kömmt  aber  in  der  Bedeutung 
Wohnort  vor;  s.  Burnouf's  Facna,  1,  Notes,  p.  VII,  und  im  Journ.  As. 
Illme  Serie  X,  p.  240. 

2)  Kuhn,  a.  a.  O. 

3)  S.  oben  S.  797. 

4)  S.  Kuhn,  S.  5. 


i 


Die  Entstehung  der  Kriegerkaste.  957 

Bedeutung  erklärt  sich  daraus,  dafs  das  Hauptbesitzthum  der 
Brahmanen  in  Kuhheerden  bestand;  jene  zwei  Wörter  beweisen 
aber,  dafs  die  Arischen  Inder  ursprünglich  von  Hirtenkönigen 
beherrscht  wurden. 

Die  gewöhnlichsten  Benennungen  des  Königs  im  Sanskrit 
sind  rag  und  rägan.  Die  erste  ist  abzuleiten  aus  rag  in  dem 
Sinne  von  regere^  richten,  also  eigentlich  der  Richter^).  Unter 
den  verwandten  Sprachen  besitzen  dieses  Wort  die  Lateinischen 
in  rex,  die  Gothische  in  reiks^  Oberhaupt,  die  Gaelische  in  righ^ 
die  Kymrische  in  rlii^  Häuptling.  Aus  rag  entspringt  das  Desi- 
derativ  rax^  beschützen.  Rag ,  wovon  rägan  stammt,  bedeutet 
glänzen  und  zugleich  regieren;  da  ragaia,  Silber,  von  rag  abge- 
leitet werden  und  dieses  daher  glänzen  bedeuten  mufs,  wird  die 
Vermittelung  beider  Bedeutungen  in  der  in  dem  Veda  vorkom- 
menden Ansicht,  dafs  die  Götter  des  Lichts  die  Menschen  auf 
den  rechten  Weg  leiten,  gesucht  werden  dürfen 2).  Das  König-  809 
thum  erscheint  in  dieser  Benennung  auf  einer  höheren  Stufe, 
indem  der  König  der  Richter  genannt  wird. 

Xaira^  welches  auch  die  Xatrija  bezeichnet,  hat  im  Sanskrit 
die  Bedeutung  Herrschaft,  Obergewalt,  Macht;  khsathra  im  Zend 
bedeutet  König  und  königliche  Herrschaft,  im  Altpersischen  hat 
es  nur  die  letzte  Bedeutung.  Die  am  meisten  unverstümmelte 
Form  liegt  im  Altpersischen  khsäjathija  König  vor.  Diesem  Worte 
entspricht  das  Griechische  xQatog  und  dem  Griechischen  xQeiov 
das  Zendische  khsajanc,  welches  regierend  bedeutet^).  In  Vor- 
epischen Schriften  werden   die  Krieger  Jandhäs  und   die  Priester 


1)  Nach  Kuhn,  S.  5.,  rigu^  im  Superlativ  ragisktha,  heifst  gerade,  der  ge 
radeste  vom  Wege,  Rigv.  I,  72,  7,,  rigüju,  das  rechte  liebend;  ebend.  20, 
4.  Die  Gothische  Wurzel  rikan  bedeutet  sammeln,  aber  die  davon  ab- 
geleitete rekjan^  strecken,  richten;  die  Griechische  OQsyco  strecken.  Die 
verwandten  Altpersischen  und  Zend -Wörter  sind  racnu,  razista,  räcta; 
s.  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  VI,  71. 

2)  S.  Kuhn,  ebend.  Rag  wird  im  Nighantu  II,  21.  unter  den  Wörtern  auf- 
geführt, welche  Herrschaft  bedeuten  und  Westergaakd  hat  u.  d.  W.  Be- 
lege dafür  gegeben. 

3)  Rosen,  Annot.  ad  Rigv.  p.  XIX.  gehört  die  Beobachtung,  dafs  hq,  er,  im 
Griechischen  und  Lateinischen  einem  Sanskritischen  a?  entspreche;  Kuhn, 
die  Vergleichung  von  ■ngsLoav  und  khsajanc.  Rosen  hat  das  Vedische  uru- 
ocaja,  grofse  Herrschaft  besitzend,  mit  dem,  in  den  Worten  und  der  Be- 
deutung identischen  Griechischen  svqvkqelcov  verglichen. 


958  Zweites  Buch. 

mitunter  Arhanias  geheifsen ;  das  zweite  Wort  ist  später  ein  Ehren- 
titel der  Buddhistischen  Geistlichen  geworden  ^).  Eine  andere 
ältere  Benennung  der  Krieger  ist  Räganja.  Es  erhellt  hieraus, 
dafs  die  Kriegerkaste  ihre  Benennungen,  theils  von  ihrer  Be- 
schäftigung, theils  von  ihrer  Beziehung  zu  den  Königen,  theils 
endlich  von  ihrer  Macht  erhalten  hat.  Die  letzte  Benennung  hat 
später  die  zwei  andern  verdrängt. 

In   dem   durch   seine   Ströme   in  kleinere   Gebiete   getheilten 
Pankanada  konnten  die  vielen    kleinen   Stämme,    in   welche    das 
Arische   Volk   ursprünglich    zerfiel,    nicht   zu    gröfseren   Reichen 
vereinigt  werden ;   dieses   konnte  erst  in  den  weiten  Flächen  des 
mittleren    und    des    östlichen    Landes    geschehen.      Das    älteste, 
gröfsere  Reich ,    von   welchem   sich   noch  eine   sichere  Kunde  er- 
halten hat,  ist  das  von  Magaäha.   Die  Altindische  Sprache  drückt 
durch  das  Wort  samräg ^   eine  solche  gröfsere  Herrschaft  aus:   es 
ist  ein  König,  defsen  Oberhoheit  alle  gleichzeitigen  Könige  aner- 
kennen 2).     Sie   erscheint   aber   als   eine  Art  von  Herrschaft  über 
Vasallen,  welche   dem  Aufgebote    zum    Beistande  im  Kriege   ge- 
horchen mufsten,  sonst  aber  unabhängig  regierten;  in  dem  Reiche 
Magadha  war   der  König   der   Kedi  der  Heerführer;  unter  Garä- 
sandha  erscheinen  die  Häuptlinge  Hansa  und  Dimbaka^  als  solche. 
Auch    die   Pandava    liefsen    bei    der    Einrichtung    ihres    Reiches 
810  Könige   in   den  ihnen   gehorchenden  Reichen  bestehen^).     Dieses 
Verhältnifs  der  überwundenen  Könige  zu  dem  Sieger  wird  durch 
das  Gesetz   bestätigt,  welches   vorschreibt,    dafs    dieser  in    dem 
eroberten  Lande  einen  Prinzen  des  dort  herrschenden  Geschlechts 
als  König  einsetze  und  mit  ihm  einen  Vertrag   schliefse,   dafs  er 
die   dort  geltenden  Gesetze  aufrecht  erhalte  und   den  König  des- 
selben  nebst   seinen  vornehmsten   Dienern   mit  Geschenken   ver- 
ehre^).    Eine   andere  Benennung   dieser  Art,    kakravarün^   setzt 
eine  allgemeine  Eroberung  der  ganzen  Erde  von  Meere  zu  Meere 
voraus;  Bharata  gilt  als  der  erste  Herrscher    dieser  Art   und  hat 
daher  den  Namen  erhalten  Sarvadamana   oder   der  Allbezwinger, 


1)  Nach  A.  Weber's  Ind.  Stud.  I,  S.  52.  Die  Stellen  darüber  finden  sich 
in  dem  Taitlirija  Armjjaka,  dem  Catapatha  Brahmana  und  in  dem  Sütra 
VIII,  6  des  Lätjäjana. 

2)  S.  oben  S.  614.  N.  1  u.  S.  731. 

3)  S.  S.  607.  S.  608. 

4)  Man.  dh.  c.,  VII,  202.  203. 


Die  Einrichtung  des  Altindischen  Reiches.  959 

und  Sdrväbliauma ^  der  Beherrscher  der  ganzen  Erde^).  Dieser 
Titel  entbehrt  jedoch  der  Bestätigung  eines  wirklichen  Gebrauchs^ 
da  für  seine  Erlangung  keine  Feier  wie  das  rägasüja  für  die  des 
sämrdgja  vorgeschrieben,  und  er  nur  selten  in  vorepischen  Schriften 
erwähnt  wird.  Von  Statthaltern  der  einzelnen  Gebiete  findet  sich 
in  den  epischen  Gedichten  keine  Spur.  Das  Gesetzbuch  stellt 
auch  in  dieser  Beziehung  einen  grofsen  Fortschritt  dar,  indem 
es  vorschreibt,  dafs  Aufseher,  pati  genannt,  über  ein,  zehn, 
zwanzig,  hundert  und  tausend  Dörfer  und  über  die  Städte  an- 
gestellt werden  sollen^).  In  den  Erzählungen  von  den  früheren 
Königen  finden  wir  aufser  den  puröhita  selten  Minister  des  Königs 
mit  einem  bestimmten  Amte;  dieser  tritt  auch  als  diäa  oder  Bot- 
schafter auf;  bei  einer  Gelegenheit  ist  es  Vidura,  bei  einer  andern 
Sang a ja y  bei  noch  einer  andern  Krishria^).  Auch  von  Richtern 
findet  sich  keine  Erwähnung.  Als  Heerführer  erscheint  der  Süia 
KaryiLa  im  Dienste  der  KurUy  Kikaka  bei  dem  Könige  der  Vir  ata. 
Erst  bei  der  Einrichtung  des  Reichs  der  Pändava  giebt  sich  eine 
bestimmte  Vertheilung  der  Geschäfte  unter  verschiedene  Minister 
zu  erkennen;  die  Sage  überträgt  aber  sichtbar  einen  späteren 
Zustand  auf  die  frühere  Zeit.  Nach  dem  Gesetzbuches)  mufs  der  811 
König  aufser  einem  puröhita  noch  einen  ritvig  oder  Opferpriester 
haben,  dann  einen  diita,  der  die  auswärtigen  Angelegenheiten  zu 
besorgen  hat;  es  wird  angenommen,  dafs  er  selbst  den  Krieg 
führe;  er  mufs  aber  einen  Heerführer  senäpati  und  einen  Aufseher 
des  Heeres,  halädhjaxa,  in  allen  Gegenden  anstellen-^).  Der  König 
soll  jeden  Morgen  sich  in  seine  Halle  mit  Brahmanen  und  rechts- 


1)  Kakravartin  bedeutet  eig. :  das  Rad  bewegend;  kakra  hat  auch  die  Bedeu- 
tung Herrschaft,  wie  M.  Bh.  I,  160,  v.  6209.  I,  p.  226.  und  der  Name  wird 
erklärt  I,  74,  v.  4118—20.  p.  112.:  ,,sein  kakra  bewegte  sich  unbesiegt 
die  Welt  durchtönend."  Es  ist  aber  klar,  dafs  der  ursprüngliche  Sinn  war, 
dafs  der  Wagen  des  siegenden  Königs  die  ganze  Welt  durchrollte.  Der 
erste  Name  wird,  I,  74,  v.  2993  fgd.  p.  108.  daher  erklärt,  dafs  er  in  der 
Einsiedelei  des  Kama  Löwen,  Tiger,  Eber,  Büffel  und  Elephanten  fest- 
band und  daher  alles  bändige.  Der  Titel  Kakravartin  wird  nach  dem 
Petersburger  Sanskritwörterbuche  u.  d,  W.  in  der  Maiträjana  Upanishad 
erwähnt  nnd  als  erster  so  betitelter  König  Sudjumna  bezeichnet. 

2)  Man.  dli.  c.,  VII,  115.  121. 

3)  S.  8.  676.  S.  690.  S.  691. 

4)  Man.  dh.  c.,  VII,  54.  64.  78. 

5)  V.  189. 


960  Zweites  Buch. 

kundigen  Rathgebern  begeben,  um  das  Recht  zu  sprechen;  er 
kann  aber  dieses  Geschäft  auch  einem  Brahmanen  mit  drei  Bei- 
safsen  anvertrauen^).  Er  mufs  endlich  auch  redliche  und  erfahrene 
Minister  anstellen,  um  die  Abgaben  einzusammeln,  und  besondere 
Minister,  um  die  Angelegenheiten  der  Dörfer  zu  beaufsichtigen 2). 
Er  kann  jedoch,  wenn  er  sich  durch  die  Geschäfte  ermüdet  fühlt, 
einen  obersten  Minister  mit  den  Geschäften  beauftragen^).  In 
einer  Vorepischen  Schrift  wird  der  Hofstaat  eines  Königs  auf- 
gezählt, jedoch  so  dafs  die  Minister  nicht  von  den  Dienern  des 
königlichen  Hauses  unterschieden  werden^).  Es  sind  die  folgenden: 
Ein  purohiia;  ein  Heerführer;  ein  Aufseher  der  Dörfer;  ein  Xattar^ 
entweder  ein  Vorleger  der  Speisen  oder  ein  Wächter  des  Ballastes; 
ein  besonderer  Beamter,  welcher  das  Würfelspiel  leitete  oder  be- 
rechnete; ein  Koch  und  ein  Läufer.  Die  Besoldung  dieser  Leute 
bestand  vorzüglich  in  Kühen.  Es  ist  auffallend,  dafs  bei  dieser 
Gelegenheit  nicht  eines  Richters  gedacht  wird.  Dagegen  fehlt 
nicht  ein  Steuereinnehmer. 

Zur  Anerkennung  seiner  Herrschaft  bedurfte  es  des  ahJüsheka, 
der  Salbung  oder  der  Weihe  ^) ;  dafselbe  galt  von  der  Ernennung 
eines  Nachfolgers  zum  juvaräga.  Es  hing  demnach  die  Anerken- 
nung von  den  Brahmanen  ab.  In  der  ältesten  Zeit  fand  jedoch 
eine  Theilnahme  der  übrigen  Kasten  sowohl  bei  der  Einsetzung 
eines  neuen  Königs  als  bei  der  Ernennung  eines  juvaräga  statt. 
Ein  Beispiel  für  den  ersten  Fall  bietet  die  Erzählung  von  der 
Thronbesteigung  des  Judhishßira  dar^);  für  den  zweiten  das  i^^- 
mäjanaj  nach  welchem  Dacaratha^  als  er  beschlofsen  hatte,  seinen 
Sohn  Räma  zum  Nachfolger  weihen  zu  lafsen,  die  verbündeten 
Könige,  die  Bewohner  der  Städte  und  des  Landes  einlud,  ihnen 
seinen  Wunsch  vortrug  und  sie  um  ihre  Zustimmung  befragte^). 


1)  VIII,  1.  9.  10. 

2)  VII,  60.  120. 

3)  VII,  141. 

4)  Cat  Br.  V,  8,  1—11. 

5)  VII,  2.  Abhisheka  bedeutet  eigentlich  Besprengung  mit  geweihetem  Wafser 
aus  der  Gangä. 

6)  S.  S.  00  u.  S.  00.  Nach  M.  Bh.  XII,  40.  v.  1450  fgd.  III,  416  erschienen  die 
Unterthanen  unter  der  Anführung  des  puröhita  bei  der  Einsetzung  des 
Judhishtira  und  nahmen  Theil  an  der  Feierlichkeit. 

7)  Räm.  II,  1,  30  fgd.  2,  13.  Wegen  der  Eile  konnten  die  Könige  der  Kekaja 
und  der  Videha  nicht  eingeladen' werden. 


Die  Einrichtung  des  Altindischen  Reiches,  961 

Nach  der  Aussonderung  der  Xairija  aus  dem  übrigen  Volke 
als  eines  besondern  Standes  der  Krieger  mufsten  sich  allmählig 
die  edeln  und  hejdenmüthigen  Gesinnungen  bilden,  welche  die 
Altindischeu  Krieger  beseelten  und  nachher  zu  Gesetzen  wurden, 
deren  Beobachtung  das  Gesetzbuch  ihnen  zur  Pflicht  macht.  Die  812 
eigenthümliche  Altindische  Kriegskunst  kann  sich  auch  erst  nach 
der  Entstehung  der  Kriegerkaste  ausgebildet  haben  und  erst  wäh- 
rend ihres  Wohnens  in  dem  Innern  Lande.  Die  Benennung  eines 
vollständigen  Heeres  durch  das  Wort  katuranga ,  das  viergliedrige, 
konnte  sich  erst  bilden,  als  der  Elephant  als  Waffe  im  Kriege 
gebraucht  wurde.  Des  Elephanten  wird  schon  in  dem  Veda  als 
eines  gezähmten  und  geschätzten  Thieres  gedacht^);  ob  er  schon 
in  jener  ältesten  Zeit  auch  im  Kriege  benutzt  worden  sei,  kann 
erst  durch  eine  vollständigere  Bekanntschaft  mit  diesen  entschie- 
den werden.  Es  läfst  sich  jedoch  vermuthen,  dafs  die  Benutzung 
der  Elephanten  im  Kriege  schon  bei  den  Urbewohnern  stattfand, 
weil  Bhagaäatia  in  der  epischen  Sage  als  der  trefflichste  Held  in 
der  Führung  und  dem  Gebrauche  dieses  Thieres  in  der  Schlacht 
erscheint^).  Die  wichtigste  Waffe  war  den  alten  Indern  der  Bogen 
und  die  gewöhnlichste  Art  des  Kämpfens  die  auf  Wagen.  Das 
erste  beweisen  nicht  nur  die  Beschreibungen  der  Schlachten,  in 
welchen  die  Meisterschaft  im  Gebrauche  des  Bogens  als  die  höchste 
Eigenschaft  des  Helden  dargestellt  wird,  sondern  auch  der  am 
häufigsten  gebrauchte  Name  des  Bogens,  dhanuSy  welcher  Tödter 
bedeutet,  und  dafs  das  Wort  dhanurveda,  eigentlich  Bogenkunde, 
die  ganze  vierfache  Kriegswifsenschaft  bezeichnet^).  Ein  einziger 
Bogenschütze  auf  dem  Walle  stehend  kann  nach  dem  Gesetzbuche 
hundert  Feinde  bekämpfen'*).  Der  Gebrauch  der  Kriegswagen 
mufs  einer    sehr    frühen   Zeit    angehören,    weil    die    Krieger    im 


1)  S.  S.  304. 

2)  S.  S.  553.  Note  1. 

3)  Dhanus  ist  abzuleiten  von  dhan,  tödten,  Griechisch  ^av^  woraus  später 
han  entstanden,  und  welches  in  nidhana,  Tod,  Niederlag-e ,  erhalten  ist 
und  im  Rigveda  mit  dieser  Bedeutung  vorkömmt.  S.  Rosen,  Annot.  zum 
Rigv.  p.  24.  Die  vierfache  Wifsenschaft  bezieht  sich  auf  die  vier  Waffen- 
arten: Fufsvolk,  Reiterei,  Wagen  und  Elephanten,  M.  Bh.  I,  130,  v.  5090. 
I,  p.  186.  wird  von  Kripa  gesagt,  dafs  er  die  vierfache  Bogenkunde  und 
die  verschiedenartigen  Waffen  kenne. 

4)  Man.  dh.  c.,  VII,  74. 


962  Zweites  Buch. 

Avesta  mit  dem  Worte  raihaestäo,  d.  h.  auf  dem  Wagen  stehend, 
benannt  wurden.  Railia  ist  auch  das  Sanskritwort  für  Wagen  und 
es  folgt  daraus,  dafs  dieser  Gebrauch  den  Arischen  Indern  schon 
in  ihrer  ältesten  Heimath  gehörte^). 
813  Die  ausführlichen  Beschreibungen  der  grofsen  Schlacht  im 
Mahäbharata  stellen  die  Altindische  Kriegskunst  in  ihrer  ausge- 
bildeten Gestalt  dar  und  tragen  daher  auf  die  ältere  Zeit  eine 
Vollendung  über,  die  erst  einer  spätem  hat  angehören  können. 
Gehen  wir  zu  den  Vaicja  über,  so  ist  zuerst  daran  zu  erinnern, 
dafs  die  Indogermanischen  Völker,  so  weit  wir  durch  die  Sprach- 
vergleichung ihre  Geschichte  rückwärts  verfolgen  können,  eine 
wohlgeordnete  Familie  besafsen,  weil  die  Ausdrücke  für  die  Mit- 
glieder derselben  mit  wenigen  Ausnahmen  in  allen  übereinstimmen. 
Aus  den  meisten  läfst  sich  auch  ihre  ursprüngliche  Bedeutung 
nachweisen  und  zeigen  die  Stellung,  welche  sie  in  der  ältesten 
Zeit  einnahmen  2).     Unter   diesen  ist  besonders   als  bezeichnend 


1)  Eine  zweite  Form  ist  rathaestAra,  aus  raihaestätar  zusammengezogen;  s. 
BuRNOUp's  Ohservations  sur  la  partie  de  la  grammaire  comparaiive  de  M.  F. 
Bopp,  qui  se  rapporte  ä  la  langue  Zende,  p.  35. 

2)  Die  Wörter  sind  von  A.  Kuhn  a.  a.  O,  S.  334  fgd.  angegeben  und  icli  will 
mich  hier  auf  die  Angabe  der  Bedeutungen  beschränken:  Mutter  bedeutet 
Bildnerin,  Ordnerin.  Bruder  im  Sanskrit  hhrätri^=^bhrätar  ist  aus  hhartar 
durch  Umstellung  von  ar  zu  ra  entstanden  und  bedeutet  daher  auch  ur- 
sprünglich Beschützer.  S.  O.  Boehtlinck,  Sanskrit-Chrestom.  S.  283.  Das 
Wort  für  die  Schwester  ist  im  Gothischen  svistar,  Altsl.  sestr  am  voll- 
ständigsten erhalten  und,  wie  ich  glaube,  zu  erklären  aus  sva,  eigen,  und 
stri  Frau,  nach  Pott,  Eiym.  Forschg.  I,  214.  aus  sötri,  Gebärerin,  also 
diejenige,  welche  durch  Heirath  selbst  Frau  wurde.  So  erklärt  auch  Bopp 
Vergl.  Gr.  I,  S.  299  u.  III,  S,  191  dieses  Wort,  übersetzt  aber  sva  durch 
angehörig.  A.  Weber  hat  vorgeschlagen  Z.  f.  vergl.  Sprachf.  VII,  S.  319 
das  Wort  durch  su-asiar,  gut  seiend  zu  deuten;  übersieht  aber  dafs  asiar 
nur  Schütze  bedeutet.  Pictet  II,  p.  365  u.  Benfey  von  ihm  unabhängig 
ausführliche  Sanskrit  Grammatik  S.  159  schlagen  vor,  das  Wort  aus 
savasiar,  zusammenwohnend  zu  erklären;  der  erste  fügt  noch  hinzu  mit 
dem  Bruder.  Gegen  diese  Deutung  ist  zu  erinnern,  dafs  die  Zusammen- 
ziehung von  sava  in  sva  Im  Sanskrit  sich  nicht  beweisen  läfst  und  man 
nicht  einsieht,  warum  die  Schwester  die  Zusammenwohnende  genannt 
worden  sei,  weil  diese  Benennung  auf  jede  andere  Person  pafst,  die  mit 
Andern  zusammenwohnt.  Der  ungewöhnliche  Uebergang  \onri  in  ri  =  ar 
erklärt  sich  daraus,  dafs  sobald  svastri  ein  Verwandtschaftswort  geworden 
war,  es  der  Analogie  für  Vater,  Mutter  u,  s.  w.  folgen  mufste.  Duhitri, 
im  Sanskrit  Tochter,  bedeutet  Melkerin;  s.  meine  Anthol.  Sanscr.  u.  d,  W. 


Die  Entstehung:  der  dritten  Kaste.  963 


'Ö 


für  die  Ansichten  jener  ältesten  Zeit  hervorzuheben,  dafs  der 
Bruder,  wie  der  Vater,  als  der  Beschützer  galt,  die  Schwester 
als  Gründerin  einer  neuen  Familie,  die  Tochter  die  Melkerin  hiefs. 

Auch  für  die  Wohnung  der  Familie,  das  Haus,  besitzen  die  814 
Indogermanischen  Völker  ein  gemeinschaftliches  Wort  im  Sanskrit 
dama  und  den  ihm  in  den  verwandten  Sprachen  entsprechenden 
Wörtern,  so  wie  für  Vieh  und  die  einzelnen  Ilausthiere^).  Von 
den  Namen  für  Kornarten  stimmt  dagegen  nur  ein  einziger,  im 
Sanskrit  java,  Gerste,  in  den  verwandten  Sprachen  aber  mit  ver- 
schiedener Bedeutung,  woraus  hervorzugehen  scheint,  dafs  das 
Wort  ursprünglich  allgemein  das  zur  Nahrung  dienende  Getraide 
bezeichnete  2).     Man   darf   daraus  schliefsen,    dafs   zur  Zeit    des 


Für  Sohn  sind  zwei  Wörter:  Sanskrit  sünus  ist  gleichlautend  im  Gothischeu, 
Litth.  und  Altsl.  (suinu)  aus  su,  sii,  erzeugen,  woher  vioq  aus  süja;  zu 
Sanskrit  putra  gehören  das  Zend-Altp.  puthra^  das  Bretonnische  jyaotr, 
Lat.  puer,  die  Bedeutung  ist  unklar;  so  auch  die  von  Schwiegervater, 
Schwiegermutter  und  Schwiegertochter.  Der  Schwiegersohn  im  Sanskrit 
gämätri,  jämäiri  heifst  der  Erzeuger  von  Kindern  gä;  die  Wurzel  gärt 
bedeutet  im  Sanskrit  erzeugen  (gaganti)  und  geboren  werden  [gäjate) ;  von 
der  letzten  Form  stammt  yccfißgog  aus  yafigog  für  yavEQog,  wie  Kfißgozog 
aus  ccfiQOtog ,  im  Sanskrit  amrita,  und  gener;  s.  Kuhn  a.  a.  O.  Die  Be- 
deutung des  Wortes  für  Schwager,  Sanskrit  devr%  devara,  Soijjq,  leviru.  s.  w. 
ist  dunkel;  die  von  Wittwe  ergiebt  sich  aus  dem  Sanskrit,  wo  vidhavä 
mannlos  bedeutet.  Dem  Sanskritworte  arhha^  Kind,  im  Veda  klein,  ent- 
sprechen 6Qq)ccv6g,  orbus,  das  Goth.  arha^  das  Erbe,  arbja,  der  Erbe. 
Die  von  Kuhn  vorgeschlagene  Erklärung  von  Sanskrit  naptri,  Enkel, 
napät ,  Sohn,  dem  Altp.-Zend  napät,  Enkel,  nepos  u.  s.  w.  Als  seiner 
nicht  mächtig  wird  dadurch  zweifelhaft,  dafs  diese  Wörter  im  Zend  auch 
Nabel  bedeuten.  S.  Burnoup's  Vacna,  1,  p.  241  fgd.  Pictet  hat  a.  a. 
O.  II,  p.  326  dargethan,  dafs  andere  Versuche  diese  zwei  Wörter  abzu- 
leiten nicht  stichhaltig  sind. 

1)  S.  A.  Kuhn  a,  a.  O.  S.  360.  Das  Wort  ist  im  Gothischen  enthalten  in 
der  Wurzel  timrjan,  bauen.  Auch  für  die  Thiere  stimmen  die  Wörter 
überein,  Vieh  ist  Skt.  Zd.  pacu,  Gr.  n<ov,  Lat.  pecu,  Goth.  faihu.  Die 
Namen  für  die  Hausthiere  sind  oben  S.  641  Note  1.  zusammengestellt. 
Der  Name  der  Maus  erklärt  sich  aus  dem  Sanskrit,  da  mush  stehlen  be- 
deutet. 

2)  S.  oben  S,  247.  und  A.  Kuhn,  S.  345.,  der  darauf  aufmerksam  macht,  dafs 
javasa,  Weide,  süjavasa,  gute  Weide  bedeutet,  im  Rigv.  I,  38,  5.  91,  13. 
42,  8.  Nach  dem  Commentare  zur  Mimänsä  bedeutet  java  im  Sanskrit 
Gerste;  bei  den  Mlekha  dagegen  prijangu;  das  letzte  Wort  bedeutet  im 
Sanskrit  panicum   Italicum^   welches   auch   kangu  heifst;    s.   oben    S.    247. 


964  Zweites  Buch. 

Zusammenwohnens  der  Indogermanischen  Völker  die  Viehzucht 
ihre  Hauptbeschäftigung  bildete,  der  Ackerbau  dagegen  nur  eine 
untergeordnete. 

Es  kommt  noch  hinzu,  dafs  in  der  Benennung  des  Pflügens 
ihre  Sprachen  in  zwei  Klafsen  zerfallen,  indem  das  Sanskrit  und 
das  Zend  dafür  ein  anderes  Wort  besitzen,  als  die  übrigen 
Sprachen  1)  und  daraus  hervorgeht,  dafs  die  westlicheren  Völker 
sich  zu  einer  Zeit  von  den  zwei  östlichsten  trennten,  in  welcher 
der  Ackerbau  nur  wenig  betrieben  wurde. 

Die  älteste  Bekleidung  der  Indogermanischen  Völker  wird 
aus,  aus  Hanf  verfertigten  Zeugen  bestanden  haben,  weil  das 
Wort  dafür  in  mehreren  ihrer  Sprachen  übereinstimmt 2).  Die 
Sprachvergleichung  beweist  ferner,  dafs  sie  vor  ihrer  Trennung 
das  nützlichste  aller  Metalle,  das  Eisen,  so  wie  auch  das  Silber 
gekannt  und  benutzt  haben. 
815  Auch   der  Kunst   des  Webens   darf  man  einen  frühen   Ur- 

sprung bei  den  Indogermanischen  Völkern  zuschreiben,  weil  sich 
bei  den  Indern,  Iräniern,  Griechen,  Römern,  Deutschen,  Lithauern 
und  Kelten  eine  gemeinschaftliche  Benennung  derselben  vor- 
findet^). 


Dieses  Wort  wird,  wie  A.  Kuhn  a.  a.  O.  bemerkt,  im  Njäja-Sidra  TT,  56. 
den  Barbaren  zugeschrieben,  und  java  den  Arja  mit  der  Bedeutung  einer 
Kornart  mit  langen  Grannen.  Da  panicum  Ttalicum  in  Tndien  wild 
wächst,  sind  die  zwei  Barbarischen  Wörter  wahrscheinlich  Wörter  der 
TJrbewohner. 

1)  Nämlich  ccQOvv^  arare,  Alth.  aran^  Rufs,  oraii,  Litth.  ar-ii:  s.  A.  Kuhn, 
a.  a.  O.  S.  239.;  im  Skt,  krish,  s.  oben  S.  796.  Zd.  keresh,  Partie,  karsta; 
s.  BuRNOUF,  Yacna^  T,  p.  97.  ICuhn  macht  darauf  aufmerksam,  dafs  ariira 
im  Sanskrit  Ruder  bedeutet  und  von  derselben  Wurzel  mit  aqvtgov,  Pflug, 
und  igstfiog,  remus  (aus  resmus) ,  Alth.  ruodar,  Alts,  rieme  abstammt  und 
der  vermittelnde  Begriff  durchschneiden  sei.  Da  ri  =  ßrim  Veda  excitare 
bedeutet,  s.  Westergaaed  u.  d.  W.  6.  und  irajati,  excitare,  wahrscheinlich 
aus  ärajati  entstellt  ist,  möchte  der  vermittelnde  Begriff  eher  aufwühle  n 
sein. 

2)  S.  oben  S.  297.  nebst  Note  4  und  Pictet  a.  a.  O.  T,  p.  158  fgd. 

3)  Im  Sanskrit  ve^  vajati,  welches  eine  frühere  Form  der  Wurzel  vd  voraus- 
setzt, aus  welcher  durch  Verkürzung  des  Vocals  und  den  Zusatz  eines 
p  vap  entstanden  ist,  welches  werfen,  säen  und  weben  bedeutet.  Die 
älteste  Griechische  Form  findet  sich  in  vcprj^  Gewebe,  und  die  ursprüngliche 
Bedeutung  war  bewegen,  weil  bei  Homer  vqpatVco  immer  mit  tffro'g,  dem 
Webebaum,  verbunden  wird.  Die  Alth.  Form  ist  weban.  Die  übrigen 
Wörter  sind  zusammengestellt  von  Pictet  a.  a.  O.  II,  p.  166  fgd. 


Die  Entstehung  der  dritten  Kaste.  965 

Keine  der  verwandten  Sprachen  hat  so  viele  Beweise  für  die 
Ursprünglichkeit  des  Hirtenlebens  aufbewahrt,  wie  das  Sanskrit; 
um  die  schlagendsten  Beispiele  hervorzuheben^  erinnere  ich  daran, 
dafs  götrci,  eigentlich  ein  Geschlecht  der  Kühe,  einen  Stammbaum 
bedeutet,  gopa  und  göpäla  Kuhhirte,  einen  Fürsten  ^) ;  dafs  gökara^ 
eigentlich  Kuh  weide,  die  Gebiete  der  sinnlichen  Wahrnehmung 
und  die  durch  die  Sinne  wahrnehmbaren  Gegenstände  bezeichnet^), 
dafs  göshtha,  eine  Kuhhürde,  die  Bedeutung  Versammlung  und 
unterhaltendes  Gespräch  angenommen  hat  und  als  grammatisches 
Affix  im  allgemeinen  die  eines  Aufenthaltsortes,  wie  göjugüj  ein 
Paar  von  Kühen,  die  von  Paaren  von  allen  Thieren.  Bei  einem 
der  Lateinischen  mit  der  Altindischen  Sprache  gemeinschaftlichen 
Worte  hat  nur  die  letztere  die  ursprüngliche,  auf  das  Hirtenleben 
sich  beziehende  Bedeutung  aufbewahrt,  indem  vraga  Weide, 
Heerde  bedeutet,  die  zweite  dagegen  nur  in  der  auf  das  Staats- 
leben übertragenen  vulgus.  Im  Veda  finden  sich  viele  Anrufungen 
der  Götter,  die  sich  auf  das  Hirtenleben  beziehen;  Püshan  wird 
angerufen,  auf  gute  Weideplätze  zu  führen  und  vor  einem  Un- 
glücke auf  dem  Wege  zu  schützen,  Agniy  diese  zu  beschützen; 
die  Acvin,  die  Kühe  mit  Milch  zu  füllen  und  die  Pferde  zu  sätti- 
gen^).  Es  mufs  der  Kampf  um  den  Besitz  von  Kühen  ein  häufiger 
gewesen  sein,  weil  gavishü^  welches  eigentlich  Begehren  nach 
Kühen  bezeichnet,  die  Bedeutung  Kampf  angenommen  hat"*). 
Dieses  gilt  auch  noch  für  die  Zeit,  die  uns  das  grofse  Epos 
schildert,  nach  welchem  Kriegszüge  unternommen  wurden,  um 
den  benachbarten  Königen  ihre  Heerden  zu  entführen^).  Die 
Heerden  werden  als  ein  Hauptbesitz  nicht  nur  der  Brahmanen, 
sondern  auch  der  Könige  geschildert^)  und  diese  besuchten  zu 
gewifsen  Zeiten  des  Jahres  ihre  Heerden').     Das  Epos  schildert  81 G 


1)  S.  oben  S.  494. 

2)  S.  meinen  Commentar  zum  Hitopadesa,  II,  p.  109. 

3)  Rigv.  I,  42,  8.  67,  3.  118,  2. 

4)  S.  A.  Kuhn,  S.  347.  uud  Rigv.  I,  6,  8.  91,  23. 

5)  S.  oben  S.  685. 

6)  S.  oben  S.  670.  S.  668.  Auch  in  einer  andern  Stelle  wird  Jtidhishtfiiras 
früherer  Reichthum  als  in  vielen  Tausenden  von  Kühen  bestehend  darge- 
stellt, M.  Bh.  IV,  10,  V.  287.  II,  p.  12. 

7)  M.  Bh.  III,  237,  v.  14814  %d.  I,  p.  737.  v.  14823.  p.  738.  Dujödhana's 
Vorwand,  gegen  die  Pändava  zu  ziehen,  S.  686.,  war,  dafs  die  Zeit  ge- 
kommen sei,  die  Heerden  zu  zählen  und  die  Kälber  zu  bezeichnen. 


966  Zweites  Buch. 

auch  in    diesem  Falle  Sitten,  welche   zur  Zeit   ihrer  Abfafsung 
nicht  mehr  herrschten. 

Obwohl  das  Hirtenleben  in  der  ältesten  Zeit  vorherrschend 
gewesen  sein  mufs^  so  darf  man  bei  den  alten  Indern,  wie  über- 
haupt bei  den  Indogermanischen  Völkern,  nicht  ein  Nomadenleben 
im  strengeren  Sinne  des  Wortes,  wie  es  von  den  alten  Skythen 
berichtet  wird,  und  bei  den  Türkischen,  Mongolischen  und  andern 
Reitervölkern  erscheint,  annehmen;  sondern  ein  Wandern  mit 
ihren  Heerden  und  einen  Anbau  des  Landes,  wo  sie  verweilten. 
Das  frühe  bleibende  Zusammenwohnen  bei  ihnen  beweist  auch, 
dafs  die  Benennung  für  festes  Wohnen  vic,  bei  ihnen  der  frühesten 
Zeit  angehört.  Für  den  frühen  Ackerbau  spricht  besonders  dieses, 
dafs  krishti  die  Bedeutung  von  Menschen  erhalten  hat  ^).  Im 
Veda  werden  schon  Dörfer  gräma  genannt^),  auch  Städte  und 
zwar  mit  dem  Worte  pur,  welches  in  der  späteren  Sprache  auch 
purt  lautet  und  in  dieser  Form  genau  dem  Griechischen  TtoXig 
entspricht,  woraus  erhellt,  dafs  auch  gröfsere  Vereine  von  zusam- 
menwohnenden Menschen  sich  frühe  bei  den  Indogermanen  ge- 
bildet hatten'').  Den  Fortschritt  vom  Hirtenleben  und  dem  Zu- 
sammenwohnen von  wenigen  Menschen  bei  den  Heerden  zur 
Bildung  von  gröfseren  Gemeinschaften  in  Dörfern,  Städten  und 
Ländern  stellt  die  altindische  Sprache  dar  durch  die  Aufeinander- 
folge der  Wörter:  göslia^  grdma,  nagara  und  ganapada^).  Für  die  S 
Geschichte  der  altindischen  Staatsverfafsung  ist  es  von  besonderer 
Wichtigkeit  zu  wifsen,  dafs  so  frühe  Dorfschaften  entstanden 
817  sind;  denn  diese  bilden  noch  jetzt,  wo  die  alten  Einrichtungen 
noch  bestehen,  selbstständige  Gemeinschaften  mit  ihren  eigenen 
Beamten  und  gaben  die  Grundlage,  aufweiche  die  Staatsordnung 
aufgebaut  wurde.  Nach  dem  Gesetzbuche  bilden  zehn  Dörfer 
einen  Bezirk,    zehn   solche   einen   gröfsern  und   zehn  von  diesen 


1)  S.  oben  S.  796. 

2)  Rigv.  I,  40,  10.  114,  1.  Auch  100,  10.  scheint  es  richtiger  von  Dörfern 
verstanden  zu  werden,  als  von  den  Scharen  der  Mariit:  ,,er  wurde  von 
den  Dörfern  als  Geber,  er  durch  seinen  Wagen  von  allen  Menschen 
(krishti)  sogleich  heute  erkannt." 

3)  Pur  findet  sich  Rigv.  I,  33,  13.  51,  5.  11.  53,  8.  54,  6.  103,  3.  8.  Pur 
ist  aus  der  Wurzel  pr\=par^  füllen,  entstanden,  wie  auch  piiru,  viel, 
Altp.  paru^  TcoXvg,  Goth.  ///«. 

4)  Wie  M.  Bh.  II,  50,  v.  214.  15.  I,  p.  310. 


Die  Beschäftigung  der  dritten  Kaste.  967 

ein  Gebiet;   der  König  miüste   über   sie  besondere  Beamte,  paii 
oder  Herren  genannt,  anstellen i). 

So  lange  die  Arischen  Inder  in  dem  Lande  der  fünf  Flülse 
verweilten,  bewohnten  sie  ein  Land,  defsen  Gewächse  noch  nicht 
den  eigen thümlichen  Charakter  der  Indischen  Flora  tragen,  sondern 
den  Uebergang  bilden  von  der  ihrer  ältesten  Heimath  zu  der  des 
innern  Indiens  ^).  Jenseits  der  Jamunä  schlofs  sich  ihnen  dagegen 
eine  neue  Welt  auf,  ein  grofser  Reichthum  der  mannigfaltigsten 
und  kostbarsten  Erzeugnifse^).  Wenn  man  sich  das  tiefe  Gefühl 
für  die  Natur  und  ihre  Erscheinungen  vergegenwärtigt,  wie  es  sich 
in  den  Vedischen  Liedern  ausfpricht,  darf  man  nicht  bezweifeln, 
dals  das  Gemüth  der  alten  Inder  von  dieser  neuen  Welt  gewaltig 
angeregt  worden  ist,  und  wenn  man  erwägt,  dafs  die  Urbewohner 
des  Landes,  wo  sie  sich  selbst  überlafsen  blieben,  noch  auf  der 
tiefsten  Stufe  der  Kultur  stehen  und  die  reichen  Schätze,  von 
denen  sie  umgeben  sind,  nicht  zu  benutzen  gelernt  haben,  darf 
man  für  die  Arischen  Inder  jener  frühen  Zeit  das  Verdienst  in 
Anspruch  nehmen,  den  Werth  dieser  Erzeugnifse  entdeckt  und 
ihren  Gebrauch  sich  angeeignet  zu  haben.  Es  dient  zur  Bestä- 
tigung dieser  Ansicht,  dafs  die  Sage  einem  ihrer  Heroen  die  Stif- 
tung des  Ackerbaues  und  die  Entdeckung  der  Benutzung  der 
Palmen  zuschreibt^).  In  diesem  Lande  mufste  der  Ackerbau  die 
vorherrschende  Beschäftigung  des  Volkes  werden  und  die  Vieh- 
zucht gegen  diesen  zurücktreten.  Nachdem  sie  grofse  Gebiete 
eingenommen  hatten,  deren  Erzeugnifse  verschieden  waren,  wurde 
auch  ein  Austausch  durch  den  Handel  ein  Bedürfnifs.  Diese  sind 
die  drei  Beschäftigungen  des  Vaicja  im  Indischen  Staate^).  Der 
Handel  wurde  nicht  nur  zu  Lande,  sondern  auch  zu  Wafser  be- 
trieben, weil  das  Wort  für  Schiff  zu  den  ursprünglichen  Indoger- 
manischen gehört.  Nachdem  der  Ackerbau  und  der  Handel  die 
Hauptbeschäftigungen  der  dritten  Kaste  geworden  waren ,  wurden 
die  als  Nomaden  und   ohne   Handel  lebenden  Arischen   Stämme 


1)  S.  oben  S.  810. 

2)  S.  oben  S.  222. 

3)  S.  oben  S.  291  %d. 

4)  S.  oben  S.  620. 

5)  Man.  dh.  c.,  I,  90.:  ,,clie  Pflege  des  Viehs,  das  Geben,  das  Opfern,  das 
Lesen  des  Veda,  die  Laufbahn  des  Kaufmanns,  Geld  auf  Zinsen  zu  leihen 
und  Ackerbau  bestimmte  er  dem  Vaicja.'''- 


968  Zweites  Buch. 

als  nicht  zum  Staate  gehörige  betrachtet  und  erhielten  ihren  Ein- 
tritt in  den  Staatsverband  nur  durch  Beobachtung  gewifser  Cere- 
818  monien^).  Nach  dem,  was  früher  bemerkt  worden  ist^),  müfsen 
wir  annehmen,  dafs  erst  allmählich  die  dritte  Kaste  ausfchliefslich 
auf  diese  drei  Beschäftigungen  beschränkt  worden  ist  und  dafs 
auch  ihre  Sonderung  in  drei  Abtheilungen  allmählig  sich  fest- 
gesetzt habe;  dafs  auch  die  Geschäfte  der  gemischten  Kasten  in 
der  früheren  Zeit  nicht  so  scharf  abgegränzt  und  edler  waren, 
als  später. 

Mit  diesen  drei  Kasten  war  eigentlich  der  Altindische  Staat 
vollendet;  diese  sind  die  Ar  ja  und  die  Dviga,  oder  die  zweimal 
geborenen^);  zum  vollständigen  Staate  gehört  jedoch  nach  dem 
Gesetze  noch  der  Cüdrn.  Dieser  wurde  der  däsa  oder  der  Diener 
der  übrigen  Kasten,  denen  er  ohne  Neid  gehorchen  soll*).  Aus 
dem,  was  über  diese  Namen  oben  gesagt  worden  ist,  erhellt,  dafs 
er  und  Nishääa  ursprünglich  allgemein  die  dienende,  unterworfene 
Bevölkerung  bezeichneten.  Um  die  Stellung  der  Nishäda  darzu- 
stellen, hat  die  epische  Sage  sich  den  König  Ekalavja  als  ihren 
Repräsentanten  gebildet.  Dieser  war  der  Sohn  ihres  Königs 
Hiraujciähanus  und  verlangte  vom  Dröua  Unterricht  in  der  Kunst 
des  Bogenschiefsens,  wurde  aber  von  ihm  abgewiesen,  er  erwarb 
sich  jedoch  auf  eigene  Hand  darin  die  Meisterschaft.  Als  Drönct 
dieses  erfuhr,  forderte  er  von  ihm  die  Belohnung  eines  Lehrers 
und,  da  dieser  nichts  besafs,  seinen  Daumen,  den  er  sich  ab- 
schnitt und  ihm  gab^).  Aus  dieser  Erzählung  geht  hervor,  dafs 
die  Urbewohner  die  Ueberlegenheit  der  Arischen  Krieger  im 
Bogenschiefsen  anerkannten  und  daher  sich  für  unterworfen  er- 
klärten;   diese   Bedeutung   des   Geschenks   des   Daumens  ergiebt 


1)  Die  Stellen  darüber  finden  sich  in  dem  Panlcav.  ßr.  XL VIII,  1,  und  sind 
angeführt  von  A.  "Weber,  Ind.  Stud.  I,  S.  33  u.  52 

2)  S.   oben  S.  794.  S.  804.   S.  830.  Note  3.  S.  634.   Note   1.  S.  636.  Note  3. 

3)  S.  oben  S.  5.  S.  797. 

4)  Man.  dk.  c.,  1,  91.  IX,  334.  335.  Die  Gesetze  für  den  Cüdra  werden  auch 
im  M.  Bh.  XII,  60,  v.  2294  fgd.  III,  p.  446.  angegeben. 

5)  M.  Bh.  I,  132,  V.  5238  fgd.  I,  p.  191.  Ekalavja  bildete  einen  Dröij,a  aus 
Erde,  den  er  als  Lehrer  verehrte.  Lava  heifst  Abschneiden;  es  be- 
zeichnet daher  der  Name,  dafs  er  sich  einen  Daumen  abschnitt.  Der 
Name  des  Vaters  bedeutet:  einen  goldenen  Bogen  tragend.  Der  Sohn 
Ekalavja's  wurde  sein  Nachfolger  in  dem  Reiche;  s.  oben  S.  701. 


Die  gemischten  Kasten.  969 

sich  aus  dem  noch  erhaltenen  Gebrauche  des  tika  bei  den  Bhilla^). 
Die  niedrige  Stellung  der  NisJiäda  wird  auch  dadurch  ausgedrückt, 
dafs  ihnen  eine  Wohnung  in  der  Unterwelt  gegeben  worden  ist 2). 
In  der  altern -Zeit  wurden  die  Qüdra  zu  den  Opfern  zugelafsen, 
jedoch  in  der  Weise,  dafs  sie  aufserhalb  der  Opferstätte  ver- 
weilen mufsten  und  man  während  der  dlxd  nicht  mit  ihnen  sprach^). 
Während  ihres  langen  Verkehrs  mit  den  Arischen  Indern  hatten 
sie  sich  ihre  Sprache  zugeeignet.  Um  diese  Begünstigung  der 
Qüdra  zu  erklären,  haben  die  Verfafser  des  Mahäbhärata  den  alten 
König  Sudds  zu  einem  Cüdra  gemacht^). 

Die  übrigen  Beschäftigungen  und  Lebensweisen  sind  den  819 
unreinen  Kasten  zugewiesen  worden.  Diese  läfst  das  Gesetzbuch 
entstehen  aus  der  Mischung  der  reinen  unter  einander  und  der 
unreinen  unter  einander,  oder  dieser  mit  den  reinen.  Von  ihnen 
darf  im  Allgemeinen  die  von  den  Magadha  gemachte  Bemerkung 
gelten^),  dafs  es  später  entstandene  Erklärungen  schon  historisch 
gewordener  Zustände  sind,  und  dafs  durch  die  verschiedenen 
Grade  der  Mischung  die  verschiedenen  Stufen  der  Mifsachtung 
begründet  werden  sollen,  welche  sie  in  der  Ansicht  der  zwei 
obern  Kasten  und  besonders  der  Brahmanen  eingenommen  hatten. 
Bei  den  wenigsten  Namen  läfst  sich  eine  auf  die  Beschäftigung 
pafsende  Bedeutung  wahrnehmen,  wie  bei  den  Xattar^  den  Ugray 
den   Cvapdka  und   den  Antjävasdjin^),     Andere  sind  Namen  von 


1)  S.  oben  S.  368. 

2)  M.  Bh.  I,  28,  V.  1321.  I,  p.  48. 

3)  Cat.  Br.  I,  1,  3,  12  nebst  den  Erläuterungen  des  Lätjäjana  IV,  2 — 5  bei 
A.  Weber  Ind.  Stud.  I,  S.  33. 

4)  Cat.  Br.  ebend.  u.  M.  Bh.  XII,  197,  v.  6904,  III,  p.  616,  wo  es  heifst,  dafs 
den  vier  Kasten  die  Brährm  Sarasvati  gehöre.  M.  Bh.  XII,  66,  v.  2306 
wird  Paigavana  ein  Cüdra  genannt.  Dieses  ist  nach  oben,  S.  712,  Note  3. 
das  Patronymikon  des  Sudäs. 

5)  S.  oben  S.  630. 

6)  Ueber  den  Xattar,  s.  o.  S.  781.  Nach  dem  Petersburger  Sanskrit-Wörter- 
buche u.  d.  W.  hat  er  das  Amt  eines  Vorlegers  von  Speisen,  des  Thür- 
stehers  eines  Palastes  und  eines  Aufsehers  überhaupt.  Auch  wird  er  in 
den  altern  Schriften  als  Schatzaufseher  dargestellt.  Bei  dem  Opfer  des 
Marutta,  s.  I.  Beil.  II,  2.  S.  nahmen  die  verschiedenen  Götter  Theil  als 
Mitglieder  seines  Hofes;  Agni  war  der  Xattar,  der  Commentar  erklärt 
dieses  durch  Schatzmeister.  S.  A.  Weber's  Väjas.  Sank.  Spec.  II,  p.  209. 
Ugra  bedeutet  heftig,  zornig;  seine  Beschäftigung  ist,  in  Höhlen  lebende 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.  1.  2.  Aufl.  62 


970  Zweites  Buch. 

Völkern;  bei  diesen  scheint  der  Grund  nur   der  sein  zu  können, 
dafs  sie  die  ihnen  zugeschriebenen  Beschäftigungen  zuerst  oder 
mit  besonderm  Erfolge  betrieben.    Bei  dem  Mdgadha  tritt  der  Fall 
ein,    dafs  er  nach   dem  Gesetzbuche  ein  reisender  Kaufmann  ist, 
während  sonst  auch  der  Sänger  so  genannt  wird  ^)  5   es  läfst  sich 
dieses  so  vermitteln,  dafs  in  diesem  Lande  auch  der  Handel  ein 
sehr  gewöhnliches  Geschäft  war,  so  wie,  wenn  der  Vaideha^)  im 
Pallaste  des  Königs  die  Angelegenheiten  des  Frauengemaches  zu 
besorgen  hat,  angenommen  werden  kann,  dafs  die  Sitte,  Männer 
in    diesem  Amte    anzustellen,   zuerst    in    diesem  Lande  aufkam. 
820  Wieder    andere   dürfen    als  Namen    der   Urbe wohner    betrachtet 
werden,    namentlich    solche,    die   keine    Bedeutung   im    Sanskrit 
haben  und  verachtete  Beschäftigungen  bezeichnen.     Ein  sicheres 
Beispiel   dieser  Art  ist   der  Name   der  Andhra,  welcher  die  Be- 
wohner des  oberen  Telingana  bedeutet,  die  aber  nach  dem  Gesetz- 
buche aus   der  Verbindung  eines   Vaideha  und  einer  Nishädi  ent- 
stehen und  aufserhalb  der  Dörfer  leben  und  die  Waldthiere  ver- 
tilgen   sollen;    wenn   aber    die    an    der   obern    Tapti   wohnenden 
^^[ißdatat,  sich  in   dem  Gesetzbuche  als  die  gemischte  Kaste  der 
Ambastha,  welche  die  Heilkunst  ausübte^),  wiederfinden,  scheint 
es  unmöglich,  für  diese  Bestimmung  eine  Erklärung  zu  finden. 
Von  den  gemischten  Kasten  werden  die  Vrätja  unterschieden, 


Thiere  zu  fangen  und  zu  tödten;  Man.  dh.  c.,  X,  49.  Der  Cvapäka  wird  mit 
den  Karidäla  zusammengestellt  und  mufs  wie  dieser  aufserhalb  des  Dorfes 
wohnen,  nur  zerbrochene  Gefäfse  haben  und  nur  Hunde  und  Esel  be- 
sitzen, X,  51.  Das  Wort  bedeutet  Hunde  kochend.  Ein  Antjävasäjin  ist 
angestellt  auf  den  Leichenplätzen;  der  Name  bedeutet  den  Vollender  der 
niedrigsten  Handlungen,  Märgava  und  Kaivarta  sind  oben  erklärt;  s.  S. 
778.  Note  2.  Süta  bedeutet  angetrieben,  ausgesandt;  es  scheint  demnach 
zunächst  Wagenlenker  bezeichnet  zu  haben,  entweder  als  schnell  fahrend 
oder  als  Abgesandter. 

1)  Man.  dh.  c.,  X,  47.  Kullüka-Bhatta  erklärt  hamkpatlia:  Handel  auf  Land- 
wegen, es  ist  aber  ohne  Zweifel  zu  fafsen,  wie  in  der  S.  817.  Note  5.  an- 
geführten Stelle,  in  welcher  deutlich  das  Geschäft  des  Kaufmanns  im 
Allgemeinen  bezeichnet  und  von  ihm  erklärt  wird:  Handel  zu  Lande  und 
zu  Wafser  und  auf  sonstige  Weise, 

2)  Ebend.  47. 

3)  Man.  dh.  c.,  X,  47.  —  36.  48.  S.  oben  S.  178.  Die  Ambastha  erscheinen 
im  Epos  als  ein  mit  Keulen  kämpfendes  Volk.  S.  M.  Bh.  V,  93,  v.  3339 
fgd.  11,  p.  653.     Ueber  ihre  Lage  s.  HI,  S.  175. 


4 


Die  Völker  des  Fünfstromlandes.  971 

welche  durch  ihre  Geburt  einer  der  drei  Kasten  der  Dviga  ge- 
hörten, aber  durch  die  Vernachläfsigung  der  Aufnahme  in  die 
Kaste  ihre  Ansprüche  eingebüfst  hatten^).  Als  Nachkömmlinge 
solcher  Brahmanen  gelten  die  Avantja  und  VcUadhäna,  die  Bewohner 
des  Südens  und  des  Westens  sind"^).  Von  den  Xatrija  dieser  Art 
können  drei  nicht  als  Stämme  und  Bewohner  einer  besondern 
Gegend  betrachtet  werden,  da  ihre  Namen  Beschäftigungen  be- 
deuten^). Von  diesen  ist  es  nur  bei  den  Faustkämpfern  klar, 
warum  sie  als  entartete  Krieger  angesehen  worden  sind.  Die 
Karana  gehörten  nach  dem  Epos  zu  einer  gemischten  Kaste ,  die 
aus  der  Verbindung  eines  Xatrija  mit  einer  Vaicjä  entstand,  und 
am  Kampfe  Theil  nahmen 4).  Likhavi  war  der  Name  eines  besondern 
Geschlechts  der  Krieger,  welche  im  östlichen  Indien  herrschten 
und  eine  Art  von  Gemeinschaft  bildeten ••).  Zwei  endlich,  die  821 
Khaca  und  Draviäa,  sind  Völker,  die  auch  zu  den  Dasju  gezählt 
werden^),  und  scheinen  durch  die  erste  Benennung  in  eine  nähere 
Beziehung  zum  Indischen  Staate  gesetzt  zu  werden,  als  die  übrigen 
Dasju.  Von  den  Vaicja^  die  hierher  gehören,  sind  nur  die  Kä- 
rüsha  und  Säivaia'^)  bekannt;  die  erstem  erscheinen  als  ein  be- 
sonderes Volk,  welches  zu  den  unreinen  gehörte;  die  zweiten 
waren  Bewohner  der  südlichen  Gegend  und  aus  der  ihnen  und 
den  Brahmanen  in  Avanü  gegebenen  Stellung  läfst  sich  schliefsen, 
dafs  in  dieser  Gegend  das  Brahmanische  Gesetz  nicht  in  seiner 
ganzen  Strenge  beobachtet  wurde.  Die  Ursache  wird  die  gewesen 
sein,   dafs   die  Arischen   Stämme  hier  in  nähere  Berührung   mit 


1)  Man.  dk.  p.,  X,  20—23. 

2)  S.  oben  S.  694.  Die  anderen  Bhicrgaka?^taka ,  Pushpadha  und  Caikha  sind 
unbekannt. 

3)  Ghalla  und  Malla  bedeuten  Ringer,  Faustkämpfer.  Die  Malla  wohnten 
nach  oben  S.  662.  an  der  obern  Gaiidaki.  Ueber  Karana  s.  oben  S.  636., 
Nata  Tänzer  und  in  der  späteren  Sprache  Schauspieler. 

4)  S.  oben  S.  784.  Note  3.  ~Na(ih  Kulliika-Bhatta  zu  Man.  dh.  c.,  X,  6.  gehört  die 
andere  Angabe  über  ihre  Entstehung  dem  Jägnjavalkja  und  ihre  Beschäf- 
tigung ist  Dienst  bei  den  Königen  und  Bewachung  des  Pallastes. 

5)  Im  Texte  steht  Nifckivi;  es  ist  aber  Likhavi  zu  lesen;  s.  oben  S.  170.  Note 

1.  u.  II,  S.  80. 

6)  Man.  dh.  p.,  X,  44.  S.  oben  S.  534. 

7)  S.  oben  S.  554.    S.  607.  und  S.  611.    Die  übrigen  heifsen  Siidhanvan^  Kärja^ 

Viganman  und  Maitra, 


972  Zweites  Buch. 

den  Urbewohnern  kamen  und  zum  Theil  ihre  Sitten  annahmen. 
Ueber  die  Stellung  der  Vräija  im  Brahmanischen  Staate  liefern 
der   Atharvaveda   und   das  Pankavinca  Brähmana  einige  genauere 
Aufschlüfse^).     Nach  der   ersten  Schrift   sind   sie  von  PragäpaU, 
dem   Herrn   der  Geschöpfe,   erschaffen.     Sie  wanderten  von   der 
einen  Weltgegend  nach  der  andern  herum,  wohin  ihnen  die  Götter 
folgten.     Als    Gäste    wurden   sie,     nicht    nur   von   Hausvätern, 
sondern    auch    von    Königen    freundlich    aufgenommen ,     wenn 
sie  die  ihnen  vorgeschriebenen  heiligen  Gebräuche  beobachteten. 
Sie  unterschieden  sich  nur  wenig  von  den  Ariern  in  Abstammung 
und  Sprache,  hatten  sich  aber  nicht  den  Brahmanischen  Gesetzen 
ganz   unterworfen  und  konnten  nur  durch  Beobachtung  der  für 
sie   gegebenen    Gebräuche    in    den    Staatsverband    aufgenommen 
werden.     Die  grofse  Verachtung,  in  welcher  sie   bei  den  Brah- 
manen  standen,  spricht  sich  darin  aus ,  dafs  der  zuerst  erschaffene 
Vrätja  ein  Sahara  gewesen  sein  soll,  mit  welchem  Namen  bekannt- 
lich ein  Urvolk  benannt  wird.    Dieser  den  Vrätja  zugeschriebene 
Ursprung  dürfte  als  eine  durch  das  Bestreben,  alle  Stämme  sich 
zu  unterordnen,  veranlafste  Erdichtung    des   spätem  Brahmanen- 
thums    erscheinen.     Die  Priester   in  Magadha   werden   auch    als 
Vrätja  bezeichnet  und  scheinen  deshalb  zur  Zeit  der  Abfafsung 
jenes  Brähmana  nicht  strenge   die  Gesetze  beobachtet  zu  haben. 
Da  die  Mänava  die  Kasten  als  von  Anfang  an  bestehend  betrach- 
teten,  mufsten  sie  die   Vrätja  als  abtrünnige  darstellen,  während 
die  Wahrheit  sein  wird,  dafs  sie  sich  der  Brahmanischen  Gesetz- 
gebung nur  unvollständig  unterworfen  hatten. 

Aus  diesen  Bemerkungen  geht  hervor,  dafs  die  Benennung 
Vrätja  eine  weitere  Anwendung  gefunden  hat,  als  ihr  eigentlich 
zukömmt,  indem  sie  nicht  nur  entarteten  Dviga  gegeben  wird, 
sondern  auch  auf  ganze  Völker  übertragen  worden  ist.  Diese 
Benennung  hat  sich  auf  die  spätere  Zeit  fortgepflanzt,  indem 
vräta  einen  aus  verschiedenen  Geschlechtern  entstandenen,  unregel- 
mäfsig  und  vom  Morde  lebenden  Volkshaufen  bedeutet^). 


\)  Das  XV.  Buch  des  Atharvaveda  von  Ph.   Aufrecht   in  A.  Weeer's  Ind. 

Stud.  I,   S.   121   fgd.   u.  Panicav.  Br.  XLVI,    1,   nebst  den  Erläuterungen 

des  Lätjujana  VIII,  2,  ebend.  1,  S.  33  und  52.    Aufrecht  bemerkt  S.  133. 

dafs  dieses  Buch  sich  dadurch  unterscheidet,   dafs  es  im  Stile  der  Bräfi- 

matiLa  und  in  Prosa  abgefafst  ist, 
2)  Pmj.iniy  V,  3,  113. 


Die  Völker  des  Fünfslromlandes.  973 

Wenn  es  richtig  ist,  dals  kurz  vor  dem  Ende  der  Herrschaft 
der  Kuru  und  gleichzeitig  mit  den  Pandava  Völker  des  Nordens 
nach  dem  Lande  der  fünf  Flüfse  einwanderten  und  dort  sich  fest- 
setzten, würde  sich  daraus  am  leichtesten  erklären,  dafs  unter 
diesen  Völkern  zur  Zeit  der  Abfafsung  des  Gesetzbuches  und  des 
grofsen  Epos  dort  andere  Gesetze  und  Sitten  herrschten,  als  in 
dem  innern  Lande  ^).  Wir  besitzen  im  Mahabharata  eine  ausführ- 
liche Beschreibung  ihrer  Sitten.  Sie  werden  Vrätja,  Aratia^ 
Bähika  und  Gärtika  genannt.  Das  zweite  Wort  bedeutet  die  822 
aufserhalb  des  Himavaty  der  Sarasvaü,  der  Jamuna  und  Kiiruxetra's 
wohnenden  2).  Das  dritte  ist  für  eine  Präkritform  mit  der  Be- 
deutung königlos  zu  halten,  da  sie  keine  Könige  hatten 3).  Die 
Bedeutung  von  Gäriika  ist  noch  nicht  gefunden  worden^). 

Als  solche  Völker  werden  nicht  nur  die  Bewohner  des  ganzen 
Pankanada  bezeichnet,  unter  denen  die  Madra  nur  besonders  ge- 
nannt werden,  weil  die  Beschreibung  an  den  König  dieses  Volkes 
gerichtet  ist^),  sondern  auch  die  Prasihala^  Gandhära,  Khaca,  Va- 
sdii  und  Sindhu-Sauvira^).  Es  bestanden  bei  ihnen  keine  Kasten; 
der  Brahmane  konnte  in  jede  andere  Kaste  übertreten;  sie  lernten 


1)  S.  BuBNOUF,  Introduction  ä  l'histoire  du  Buddh.  Ind.  p.  622.  und  oben  S.  659. 
Als  ein  solches  nördliches  Volk,  defsen  Namen  sich  in  dem  Induslande 
wiederfindet,  sind  zu  den  oben  angeführten  noch  die  0^v8Qa.yv,ai  hinzu- 
zufügen, die  nach  Ptol.  VI,  12,  4.  in  Sogdiana  wohnten  und  unter  dem 
Namen  Xudraka  in  den  Indischen  Schriften  erscheinen.  S.  oben  S.  801. 
Note  1. 

2)  M.  Bli.  VIII,  44,  V.  2029.  v.  2042.  III,  p.  71.  S.  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  II, 
S.  52.  Bähika  mufs  aus  Bäkiskka  entstellt  sein,  indem  es  zuerst  Bäkikkaj 
dann  Bähika  wurde-,  es  bedeutet  demnach:  was  draufsenist.  Es  kömmt 
auch  die  Form  Bähejika  vor,  wie  v.  2049.  Sie  werden  Vrätja  genannt, 
V.  2056.  V.  2069.  55,  v.  2090. 

3)  S.  De  Pentap.  Ind.  p.  22. 

4)  M.  Bh.  V.  2032.  p.  72. 

5)  Ebend.  2070.  v.  2078.  Prasthala  gehörte  zu  dem  Gebiete  der  Trigarta;  s. 
oben  S.  696.  Die  Vasäii  sind  die  'OooccScot,  in  der  Nähe  des  Akesines. 
S.  /irr.  Anab.  VI,  15,  1.  und  werden  von  Hernakandra  IV,  26.  Bergbe- 
wohner genannt,  lieber  ihre  Lage  s.  II,  S.  173.  Ich  habe  früher  De  Pent. 
Ind.  p.  87.  die  Lesart  Khaca  bezweifelt;  sie  werden  aber  auch  in  den 
Buddhistischen  Schriften  in  dieser  Gegend  genannt  in  der  Nähe  TaxaciWs 
s.  BuRNOUF,  Inlrod.  ä  Vhisioire  du  B.  1.  p.  362.  n.  2.  und  ihre  Erwähnung 
an  dieser  Stelle  im  M.  Bh.  wird  dadurch,  wie  er  bemerkt,  gerechtfertigt. 

6)  Ebend.  v.  2030.  v.  2055.  v.  2063. 


974  Zweites  Buch. 

die  Veda  nicht,  hatten  kein  Opfer*,  sie  werden  als  sehr  sittenlos 
geschildert,  dem  Trünke  ergeben  und  afsen  alle  Arten  von  Fleisch^). 
Ihre  Frauen  werden  als  grofs,  von  gelber  Farbe  und  sehr  aus- 
gelafsen  in  ihren  Sitten  geschildert;  es  galt  bei  ihnen  auch  der 
Gebrauch,  wie  bei  den  Nairen,  dafs  nicht  die  Söhne,  sondern 
die  Söhne  der  Schwestern  erbten 2).  In  altern  Schriften  erfreuen 
sich  die  Madra  eines  guten  Rufes  und  es  blühete  unter  ihnen 
ein  berühmtes  Geschlecht  von  Lehrern,  welches  Käpja  hiefs^). 
Zu  den  Bahika  sind  noch  die  Cäljdjana  hinzuzufügen. 

Von  den  Brahmanen  der  Gandhära  bestätigt  auch  die  Ge- 
schichte von  Kacmira^  dafs  sie  dieses  Namens  unwürdig  waren '^). 
823  Die  Könige  der  Madra  waren  nicht  reine  Xatrija^  sondern  ge- 
hörten zu  der  gemischten  Kaste  der  Mürdhähhishikia  ^  die  Söhne 
von  Brahmanen  mit  Frauen  von  Kriegern  waren  ^). 

Diese  Schilderung  wird  vom  Pchiini  bestätigt '^),  nach  defsen 
Zeugnifse  die  Bdlüka  ohne  Brahmanen  und  Könige  vom  Kriege 
lebten  und  in  Dörfern  wohnten,  was  auch  von  den  Ahhira  be- 
richtet wird;  und  von  den  Begleitern  Alexanders  des  Grofsen. 

XII.     Astronomische  Kenntnisse.     Alter  der  philo- 

sopliischen   Schulen.      Entstehung*   und   Ausbildung   der 

epischen  Poesie.     Die  Schrift. 

Bei  der  Frage  nach  dem  Zustande  der  astronomischen  Kennt- 
nifse  der  Inder  der  ältesten  Zeit  mufs  man  die  einzige,  vollständig 


1)  Ebend.  v.  2034.  v.  2050.  v.  2069.  v.  2051.  2069. 

2)  Ebend.  j.  2034  fgd.  v.  2082. 

3)  Brih.  AranjakaY^  4=:VI,  4,  4.  Ueber  die  Käpja  liefert  A.  Weber  Nach- 
weisiingen  Ind.  Stud.  I,  S.  216.  —  Die  Cäljdjana  werden  von  Lätjäjana 
III,  1,  zu  ^en. Bahika  gezählt.     Ueber  ihre  Lage  s.  oben  S.  761. 

4)  S.  oben  S.  711. 

5)  M.  Bh.  VIII,  41,  V.  1874.  p.  66.,  wo  der  König  Calja  von  sich  sagt,  er 
sei  geboren  im  Geschlechte  der  Opferer,  der  im  Kampfe  nie  fliehenden 
Mürdhäbhishikta.  Ihr  Name  findet  sich  nicht  im  Texte,  im  Man,  dh.  c.,  X, 
6.,  sondern  wird  im  Commentare  ergänzt.  Ihre  Beschäftigung  ist  in  der 
Führung  von  Wagen,  Pferden  und  Elephanten  zu  unterrichten  und  sie 
dürfen  Waffen  tragen. 

6)  III,  3,  78.  IV,  2,  117.  V,  3,  114.  VIII,  4,  9.-,  wo  sie  die  sauvira-  trinken- 
den Bähika  genannt  werden.  Dieses  Wort  bedeutet  einen  Trank  aus 
Gerstenschleim. 


Astronomische  Kenntnifse.  975 

uns  erhaltene,  astronomische  Schrift,  das  Gjölisha  oder  den  Veda- 
Kalender  zu   Grunde   legen.      Er    stellt    uns    die  astronomischen 
Kenntnifse  in  ihrer  Kindheit  dar^)  und  hat  den  ausdrücklich  an- 
gegebenen Zweck,   die  für  die   Opfer   pafsenden   Zeiten   zu   be- 
stimmen 2).     Es  ist  deshalb  nöthig,  sich  mit  dieser  Schrift  etwas 
genauer  zu  beschäftigen.   A.  Weber  hat  sich  ein  sehr  anerkennens- 
werthes  Verdienst  um    diesen  Theil   der  altern  Sanskrit-Literatur 
erworben,  dadurch  dafs  er  sich  der  mühsamen  Arbeit  unterzogen 
hat,  diese  Schrift  zu  übersetzen  und  zu  erläutern.   Wir  verdanken 
ihm  aufserdem  eine  vollständige  Zusammenstellung  der  Angaben 
über  die  Mondhäuser  nicht  nur  aus  Indischen  Schriften,  sondern 
auch   aus   denen   anderer   Völker,   welche   diese  Eintheilung   der 
Mondbahn  gekannt  haben  ^).   Es  war  ein  Irrthum  von  Colebeooke, 
dafs  es  eine  solche  Schrift  zu  jedem  Veda  gebe,  indem  nur  zwei 
solche  vorhanden  sind,  von  welchen  die  eine  um  7  oder  9  Disticha 
kürzere  Recension  dem  Rik,  die  zweite  dem  Jagus  gehört^),    lieber 
den   Verfafser    dieser  Kalender  weichen    die   Angaben   sehr  von 
einander  ab.    Madhusiidana  Sarasvati  nennt  den  Sonnengott,  Garga 
und  andere   Astronomen    als   Verfafser  mehrerer    Gjoiisha'^).     In 
dem  Texte  selbst  wird  Langata  oder  Langadha  als  Verfafser   be- 
zeichnet.     Dieser   ist  jedenfalls    verschieden    von    Lät,    welchen 
AlMrimi  den  Verfafser  des  Sicrja  Siddhänta  nennt  und  welcher  von 
Brahmagiipta  Ladhäkärja  geheifsen  wird.    In  der  Unterschrift  des 
Commentars  des  Somäkara  wird  Qeshanäga,  die  göttliche  Schlange 
des   Vishnu  als  Verfafser  dieses  Kalenders  bezeichnet;  nach  dem 
Vislinnpurchia  war   er  der  Lehrer  des  Garga  in   der  Astronomie. 
Es  ist   deshalb  unmöglich  den  wirklichen  Namen  des  Verfafsers 


1)  Wie  CoLEBROOKE  sagt,  Mise.  Ess.  I,  p.  106. 

2)  S.  Gjöiiska,  2. 

3)  Die  Titel  dieser  AbLancllungen  lauten:  Die  Vedischen  Nachrichten  von 
dr.n  naxatra  (Mondstationen)  von  X.  Weber.  1.  Theil.  Historische  Ein- 
leitung, Berlin  1860.  2.  Theil  1862.  Ueber  den  Veda-Kalender  Namens 
Jyotisham  ebend.  1862.  Ich  werde  diese  Abhandlungen  durch  I,  II  u.  III 
bezeichnen.  Dazu  kommt  noch  zur  Frage  über  die  naxatra ^  Ind.  Stud.  IX, 
S.  424  fgd. 

4)  CoLEBROOKE  Sagt  Misc.  Ess.  I,  p.  106:  ,,To  eack  Veda  is  attached  a  ireatise 
named  Jyotisha.'^ 

5)  A.  Weber  a.  a.  O.  III,  S.  9  fgd.  u.  Ind.  Stud.  I,  S.  17.  S.;  aufserdem  meine 
Ind.  Alterthumsk.  II,  S.  1132. 


976  Zweites  Buch. 

dieses  Kalenders  zu  ermitteln.  Die  älteste  Erwähnung  des  Titels 
des  Gjoiisha  kommt  in  der  Mmidaka  Upanishad  (I,  1)  vor.  Dem 
Stile  nach  gehört  das  noch  erhaltene  Buch  der  5i>/rrt-Periode  an, 
wodurch  jedoch  nicht  die  Zeit  der  Abfafsung  näher  bestimmt 
wird.  Dieses  ist  auch  ziemlich  gleichgültig,  weil  es  seinem  Inhalt 
nach  als  ein  altes  Werk  betrachtet  werden  darf.  Was  die  Zeit 
betrifft,  auf  welche  sich  die  astronomischen  Angaben  darin  be- 
ziehen, habe  ich  oben  die  Berechnung  des  Erzdechanten  Pratt 
angeführt,  welcher  die  frühere  Bestimmung  von  Colebrooke  u.  s.w. 
berichtigt  und  die  Zeit  auf  das  Jahr  1181  v.  Chr.  G.  bestimmt 
hat.  Nach  den  verschiedenen  Voraussetzungen,  die  man  sich  über 
die  astronomischen  Beobachtungen  der  alten  Inder  bilden  kann, 
beziehen  sie  sich  auf  das  Jahr  1126  oder  1187  v.  Chr.  G.^)  Man 
wird  daher  nicht  irren,  wenn  man  eine  mittlere  Bestimmung, 
d.  h.  1150  V.  Chr.  G.  annimmt. 

Bei  der  Verwerthung  dieser  Schrift  für  die  Altindische  Astro- 
nomie tritt  die  Frage  nach   dem   Ursprung  der  naxaira   in   den 
Vordergrund,  über  welchen  die  Ansichten  der  Gelehrten  himmel- 
weit aus  einander  gehen.    Der  Name  ist  aus  nakiaira  entstellt  und 
bedeutet  eigentlich  Beschützer  der  Nacht.  Im  Veda  bezeichnet  er  im 
Allgemeinen  Gestirn  und  wird  auch  von  der  Sonne  und  dem  Monde 
gebraucht.    Die  naxaira  sind  Asterismen  oder  Sterngruppen,  nicht 
regelmäfsige    Abtheilungen   des  Luftraumes,  noch   Eintheilungen 
eines  Kreises.     Sie   beziehen  sich   auf   die  Ekliptik  des  Mondes 
und  werden  nicht  sowohl  zu  astronomischen,   als  zu  liturgischen 
Zwecken  verwendet,  um  den  Lauf   dieses  Gestirns  zu  ermitteln. 
Sie  haben  ihre  Namen  theils  von  den  ihnen  zugeschriebenen  Figuren, 
wie  Haslttj  Hand;  theils  von  ihrer  Farbe,  wie  Kitra^  buntschim- 
mernd, theils  von  andern  Eigenschaften.     Sie   haben   Regenten, 
die  theils  Götter,  theils  Genien  sind.    Der  Hauptstern  heifst  Joga- 
idrä  und  liegt  oft  aufserhalb  der  Sterngruppe,   zu  der  er  gehört. 
Die  naxaira  wurden  jedoch   auch  gebraucht,   um   den  Lauf  der 
Sonne  zu  bestimmen 2). 


1)  S.  oben  S.  und  „On  the  Jyotisha  Observaiionf;  of  the  Places  of  ihe  Colures. 
By  William  D.  Whitney,  Esq.  etc.  in  J.  of  the  R.  As.  S.  New  S.  I,  p.  319 
fgd.  Die  richtige  Erklärung  des  Namens  gehört  Ph.  Aufrecht  in  Kuhn's 
Z.  f.  V.  Sprachf.  VIII,  S.  72.  S.  sonst  A.  Wkber  a.  a.  O.  II,  S.  1  fgd. 

2)  Es  heifst  nämlich:  ,, wenn  Sonne  und  Mond  zusammen  am  Himmel  empor- 


Astronomische  Kenntnifse.  977 

Biot's  Ansicht  über  die  Mondhäiiser  ist  diese,  indem  er  die 
Indischen  für  eine  Nachahmung  der  Chinesischen  sieu  hält.  Diese 
sind  Fundamental-Sterne  in  der  Nähe  des  Aeqnators,  die  in  dem- 
selben oder  beinahe  in  demselben  Declinationskreise  mit  Circum- 
polarsternen  liegen,  deren  Meridian-Durchgänge  die  Chinesischen 
Astronomen  beobachteten,  um  die  Bewegungen  der  Sonne,  des 
Mondes  und  der  Planeten  und  dadurch  die  Tages-  und  Jahres- 
zeiten zu  bestimmen.  Dieser  Gebrauch  wird  dem  Kaiser  Vao  zu- 
geschrieben, defsen  Regierungsanfang  in  das  Jahr  2357  v.  Chr.  Geb. 
gesetzt  wird ;  aus  den  Erwähnungen  des  TscheouU  oder  des  Ritual- 
buchs der  Kaiser  der  Dynastie  Tscheou,  die  seit  dem  Jahre  1122 
V.  Chr.  Geb.  regierten,  geht  mit  Sicherheit  hervor,  dafs  unter 
dem  ersten  Kaiser  derselben  Woiiwang  diese  acht  und  zwanzig 
Fundamentalsterne  den  Chinesen  bekannt  waren  und  wahrschein- 
lich vor  seiner  Zeit  nur  vier  und  zwanzig  bestimmt  worden  waren ^) 
und  dafs  sein  Bruder  Tscheukong  zu  denselben  vier  neue  hinzu- 
fügte. Durch  die  Declinationskreise  wird  der  Aequator  in  Ab- 
schnitte getheilt,  welche  Herbergen  der  Fixsterne  und  der  Pla- 
neten genannt  werden.  Zur  Zeit  des  Kaisers  Yao  trafen  die 
Gränzscheiden  der  vier  und  zwanzig  Abschnitte  beinahe  alle  mit 
den  Meridiandurchgängen  der  Gestirne  des  grofsen  Bären  und 
der  Solstitial-  und  Aequinoctialpunkte  zusammen.  Tscheukong  fügte 
vier  hinzu,  um  die  zu  seiner  Zeit  durch  die  Präcefsion  veränderte 
Stellung  der  Sonnenwenden  und  der  Nachtgleichen  zu  bezeichnen. 
Gegen  diese  Ansichten  Biot's  von  dem  hohen  Alter  der  Chine- 
sischen Astronomie  hat  A.  Weber  folgende  Einwürfe  erhoben: 
„dafs  die  sichern  Nachrichten  der  Chinesen  von  den  sieu  sich 
nicht  über  die  Zeit  des  Lu-pou-ouey,  der  233  v.  Chr.  Geb.  starb, 
hinaus  verfolgen  lafsen,  und  dafs  die  Vedischen  Stellen  von  den 


steigen  zugleich  mit  den  Vasu  u.  s.  w.  Im  Anfange  von  Crävishtha  richten 
sich  Sonne  und  Mond  nach  Norden,  die  Sonne  aber  nach  Süden  in  der 
Mitte  des  Särpa  (des  Schlangen-wö-a^ö^r«)."  GJblisha^  v.  6,  7. 
1)  Diese  Angaben  sind  Biot's  Abhandhing  Sur  les  Nacshairas  ou  Mansions  de 
la  htne,  selon  les  Hindous,  exlrait  d'une  description  de  VInde,  redigee  par 
un  voyageur  Arahe  du  XI  siede  im  Journal  des  Savants,  Janvier  1845,  ent- 
nommen. Die  obigen  Resultate  sind  genauer  von  ihm  begründet  worden 
in  früheren  Artikeln  defselben  Journals,  1840.  p.  29,  p.  87,  p.  143,  p.  228, 
p,  233.  BioT  hat  versucht  Weber's  Einwürfe  zu  entkräften  in:  Precis  de 
l'histoirß  de  V  Astronomie  Chinoise.  Extraiis  du  Journal  des  Savants  (Annee  1861.) 


978  Zweites  Buch. 

naxatra  den  Indern  diese  astronomische  Lehre  sichern.  Zweitens 
spricht  gegen  die  chinesische  Abstammung  derselben  der  bedenk- 
liche Umstand,  dafs  die  Chinesen  ursprünglich  nur  24  sieu  kann- 
ten, während  es  natürlicher  wäre,  28  anzunehmen." 

A.  Weber  schreibt  den  Mondhäusern  einen  Altsemitischen 
Ursprung  zu,  allein  wie  ich  überzeugt  bin  mit  Unrecht i).  M.Müller 
behauptet  dagegen,  dafs  die  Inder  selbst  diese  Eintheilung  der 
Mondbahn  sich  gebildet  und  dafs  die  Chinesen  dieselbe  von  den 
Indern  erhalten  haben.  Whitney  gibt  zu,  dafs  das  hohe  Alter 
der  Chinesischen  Astronomie  durch  Weber's  Untersuchungen 
zweifelhaft  geworden  sei.  Er  nimmt  an,  dafs  die  Inder  das  Sy- 
stem der  naxatra  von  einem  fremden  Volke  erhalten  und  auf  eigen- 
thümliche  Weise  ausgebildet  haben.  Er  ist  jetzt  geneigt,  das 
innere  oder  das  westliche  Asien  für  den  Mittelpunkt  zu  halten, 
von  dem  aus  dieses  System  verbreitet  worden  sei;  er  war  früher 
der  Ansicht ,  dafs  ein  uralter  Einflufs  der  Chinesischen  Astronomie 
auf  die  eines  Iranischen  oder  Semitischen  Volks  stattgefunden 
habe.  Gegen  diese  Ansichten  ist  zu  erinnern,  dafs  soviel  wir 
wifsen,  kein  Iranisches  Volk  eine  wirkliche  Astronomie  besafs. 
Bei  den  Semitischen  Völkern  kann  mit  Ausnahme  der  Babylonier 
vor  der  Herrschaft  der  Ommajjaäen  von  einer  Astronomie  nicht 
die  Rede  sein.  Es  ist  allerdings  richtig,  dafs  sich  merkwürdige 
Uebereinstimmungen  zwischen  der  Chinesischen  Astronomie  und 
der  Babylonischen  nachweisen  lafsen;  es  ist  jedoch  gewagt  hier- 
bei eine  Mittheilung  anzunehmen^).  Die  Beweise  für  den  Alt- 
semitischen Ursprung  der  Mondhäuser  sind  diese.  Die  Angaben 
über  die  Mondhäuser  der  Homeriien  sind  erhalten  in  den  Arabi- 
schen Uebersetzungen  der  NaMiäischen  Schriften  über  die  Land- 
wirthschaft^).   Diese  sind  nach  kritischen  Untersuchungen  mehrere 


1)  A.  Weber  a.  a.  O.  II,  S.  1  fgd.  M.Müller  in  der  Vorrede  zum  4.  Baude 
des  Rigveda  XXXIX  fgd.  u.  Whitney  ,,  On  ihe  views  of  Bioi  and  Weher 
respecting  iJie  relations  of  tlie  Hindu  and  Chinese  Systems  of  Asierisms  etc.^' 
in  J.  of  ihe  Am.  Or.  S.  VIII,  p.  32  fgd.  u.  p.  63  und  in  den  Anmerkungen 
zu  Sürja  Siddhänia  ebend.  VI,  p.  349. 

2)  Diese  Uebereinstimmungen  sind  am  genauesten  dargelegt  worden  von 
Stern  in  seiner  ßecension  von  Biot's  und  Ideler's  Arbeiten  über  Chine- 
sische Astronomie  und  Chronologie  in  Gott.  G.  Anz.  1840,  S.  227  fgd. 

3)  Chwolson  in  seiner  Schrift:  Die  Ssahäer  II,  S.  177  u.  S.  247  setzt  die 
Schriften  der  Nahatäer  in  das   14.  Jahrhundert  v.  Chr.  Geb.    Die  Unzu- 


Astronomische  Kenntnifse.  979 

Jahrhunderte  später,  als  das  Auftreten  des  Arabischen  Propheten. 
Das  Vorkommen  der  Mondhäuser  im  glücklichen  Arabien  erklärt 
sich  genügend  aus  dem  alten  Handelsverkehr  dieses  Landes  mit 
Indien. 

Zu  den  frühern  Beweisen  dafür  ist  jetzt  ein  neuer  hinzuge- 
kommen, weil  man  auf  dem  Berge  Sinai  eine  Inschrift  in  dem 
Altindischen  Alphabet  entdeckt  hat i).  Hieraus  folgt,  dafs  Indische 
Kaufieute  sich  in  Petra  niedergelafsen  hatten,  welche  Stadt  zur 
Zeit  der  Römischen  Kaiser  ein  Hauptsitz  des  Indischen  Handels 
war.  Aus  diesem  Verkehr  erklärt  sich  auch  die  Erwähnung  der 
Mondstationen  im  Qorän.  Das  Hebräische  mazaröth  bedeutet  weder 
ein  Zeichen  des  Thierkreises,  noch  ein  Mondhaus;  die  wörtliche 
Bedeutung  ist  Krone 2).  Die  Arabischen  Schriftsteller  gestehen 
selbst  ein,  dafs  unter  der  Regierung  des  Khalifen  Älmancür  seit 
772  Indische  Astronomen  an  seinen  Hof  kamen,  von  welchen 
man  die  manzü  al  kamar^  d.  h.  die  Wohnungen  des  Mondes  kennen 
lernte.  Den  Indischen  Ursprung  derselben  hat  schon  Colebrooke 
längst  nachgewiesen^);  seine  Beweisführung  ist  neuerdings  durch 
eine  andere  bestätigt  worden,  aus  welcher  hervorgeht,  dafs  die 
Araber  diese  Eintheilung  der  Mondbahn  von  den  Indern  erhielten, 
die  Juden  und  Christen  aber  von  den  Arabern*).  Wenn  endlich 
im  Bimdehesh  28  Mondhäuser  aufgezählt  werden,  so  ist  es  klar, 
dafs  die  östlichen  Iränier  sie  aus  Indien  empfangen  hatten^).    Aus 


läfsigkeit  dieser  Annahme  ist  gründlich  nachgewiesen  worden  in:  „Die 
Nabatäische  Landwirthschaft  und  ihre  Geschwister"  von  A.  von  Gutschmid 
in  Z.  d.  d.  M.  G.  XV,  S.  1  fgd. 

1)  Diese  Inschrift  ist  besprochen  worden  in:  ,, lieber  die  nabathäischen  In- 
schriften von  Petra,  Hauran,  vornehmlich  der  /Szwöz-Halbinsel  und  über 
die  Münzlegenden  nabathäischer  Könige  von  Dr.  M.  A.  Levy"  ebend.  XIV, 
S.  483.  lieber  den  Arabisch -Indischen  Handel  s.  II,  S.  579  fgd.  u.  III, 
75  fgd. 

2)  M.  Müller  a.  a.  O.  IV,  p.  LXVII. 

3)  Nämlich  in  dieser  Abhandlung:  On  the  Indian  and  Ar ahian  Divisions  of  tlie 
Zodiac,  zuerst  in  As.  Res.  IX,  p.  323  fgd.  und  darauf  in  den  Mise.  Ess. 
II,  p.  321.  fgd. 

4)  Der  Titel  der  zweiten  Abhandlung  lautet:  „lieber  die  Mondstationen  ^iVö-a^ß^röj 
und  das  Buch  Areandam'-''  von  M.  Steinschneider  in  Z.  d.  d.  M.  G.  XVIII, 
S.  118  fgd. 

5)  Die  Namen  sind  zusammengestellt  von  A.  Weber  a.  a.  O,  I,   S.  325  fgd. 


980  Zweites  Buch. 

dieser  Zusammenstellung  ergibt  sich,  dafs  es  keine  genügende 
Beweise  für  den  Semitischen  Ursprung  der  naxalra  gibt.  Der  Ur- 
heber jener  Hypothese  gesteht  jetzt  selbst  ein,  dafs  keine  zwingende 
Beweise  sich  dafür  geltend  machen  lafsen^).  Der  Hauptgrund 
gegen  die  Ursprünglichkeit  der  Mondhäuser  bei  den  Indern:  die 
Unfähigkeit  der  Vedischen  Inder,  astronomische  Beobachtungen 
anzustellen,  wird  durch  die  Thatsache  widerlegt,  dafs  sie  um 
1150  V.  Chr.  Geb.  27  naxaira  kannten.  Man  könnte  eher  behaup- 
ten ,  dafs  die  Chinesen  die  in  Rede  stehende  Eintheilung  von  den 
Indern  erhalten  hätten,  weil  drei  ihrer  Monate  indische  Namen 
haben  2) :  Pehoua ,  Mokue  und  Pholkunttj  welche  den  Indischen 
Pushyä^  Maghä  und  Phälgunct  deutlich  entsprechen.  Dieses  ist 
jedoch  eine  vereinzelte  Erscheinung  und  die  Chinesen  mögen 
auf  eigne  Hand  sich  ihr  System  der  Mond-Ekliptik  gebildet  haben ; 
mir  genügt  es  dargethan  zu  haben,  dafs  die  Inder  dieses  geleistet 
haben. 

Ich  komme  zunächst  zu  den  Angaben  über  die  naxalra  in 
den  Indischen  Schriften.  Im  Rigveda  kommen  nur  zwei  oder 
vielleicht  drei  Namen  der  Mondhäuser  vor,  nämlich  MagM,  die 
zwei  Arguna,  welche  später  Plialguna  heifsen,  und  etwa  Tishja^), 
Im  Gjoüsha  kommen  dagegen  27  Mondhäuser  vor.  An  der  Spitze 
derselben  steht  die  KriUikä,  Die  Beziehung  der  Figuren  zu  den 
naxaira  ist  in  den  allermeisten  Fällen  unklar;  ebenso  die  der 
Regenten  zu  ihnen ^).  In  dem  Veda- Kalender  finden  sich  die 
Monatsnamen  nach   den  naxaira  und  ihre  devatä  oder  Gottheiten 


1)  A.  Webee  a.  a.  O.  Ind.  Stud.  IX ,  S.  432.  Auch  Whitney  behauptet  a.  a. 
O.  im  J.  of  the  Am.  Or.  S.  VIII,  p,  107.  diese  Unfähigkeit  der  Vedischen 
Inder. 

2)  M.  Müller  a.  a.  O.  IV,  p.  XLII. 

3)  Rigveda  X,  85,  13  nebst  den  Bemerkungen  von  A.  Weber  II,  S.  279,  aus 
denen  hervorgeht,  dafs  es  zweifelhaft  ist,  ob  Tishju  im  Rigveda  ein  Mond- 
haus bezeichne. 

4)  Deutlich  ist  die  der  Acvin  und  der  Figur:  ein  Pferdekopf.  Kritiika  wird 
durch  ein  Messer  dargestellt,  Mrigaciras  durch  einen  Gazellenkopf,  Hasta 
durch  eine  Hand;  hasta  und  mrigaciras  haben  diese  Bedeutung  und  Krittikä 
ist  gebildet  aus  krit^  durchschneiden.  Warum  das  erste  den  Agni,  das 
Feuer,  das  zweite  den  Mond,  das  dritte  den  ÄaweVn,  die  Sonne,  zu  Regen- 
ten haben,  ist  unklar.  Bei  den  übrigen  Figuren  finde  ich  keinen  Zu- 
sammenhang. 


I 


Astronomische  Kenntnifsc.  981 

werden  aufgezählt;  es  kömmt  dabei  jedoch  der  Widerspruch  vor, 
dafs  bei  der  Aufzählung  der  letzten  und  bei  der  Angabe  der  ver- 
kürzten Bezeichnung  der  naxatra  nur  sieben  und  zwanzig  vor- 
kommen, die  Handschrift  des  Commentars  dagegen  durch  Hinzu- 
fügung von  Brahma  acht  und  zwanzig  Namen  giebt.  Dieser  Name 
ist  aber  später  hinzugefügt  worden,  so  dafs  die  ursprüngliche 
Zahl  sieben  und  zwanzig  gewesen  sein  wird^).  Das  22ste  Zeichen 
Äbhigit  ist  in  dem  lOten  Jahrhundert  durch  die  Präcession  ver- 
schwunden und  seit  dieser  Zeit  ist  die  Zahl  wieder  auf  sieben 
und  zwanzig  beschränkt  worden.  Die  älteste  vollständige  Auf- 
zählung ist  die  im  Atharvaveda  (XIX,  17),  wo  dafselbe  naxatra 
den  Anfang  bildet  und  zum  ersten  Mal  das  22ste  Zeichen  Abhigit 
erwähnt  wird.  In  der  Taittirija  Sanhitä  (IV,  4,  16,  1.  V,  4,  1,  3.) 
kommen  dagegen  nur  27  vor.  In  dem  Taittirija  Brähmaria  werden 
die  Gebete  und  die  Gegenstände  aufgezählt,  deren  Gewährung 
man  von  ihnen  erwartete  2).    In  einer  der  ältesten  üpanishad  wird 


1)  Im  Gjotisha  v.  14.  wird  eine  Bezeichnung  der  naxatra  durch  einzelne  Silben 
angegeben,  die  ihren  Namen  und  denen  ihrer  Gottheiten  entnommen  sind. 
Es  sind  sieben  und  zwanzig,  wie  auch  im  Commentar  gesagt  wird.  V.21 — 23. 
werden   die   Gottheiten    aufgezählt.     Wie   Colebrooke    angiebt,    werden 
zwei   Gottheiten  im   Gjotisha    des   Rik  umgestellt;    diese    sind  Söma  und 
Rudra,   die  Gottheiten   des   6.   und  7.   Zeichens.     Nach   dem  Commentare 
werden  sie  in  umgekehrter  Ordnung  dem  26.  und  27.  naxatra  zugeschrieben, 
welche  sonst  Agapäd  und  Ahibradhna  zu  Gottheiten  haben.    In  Beziehung 
auf  diese  Namen  ist  zu  bemerken,  dafs  die  Handschriften  statt  des  ersten 
Namens  Aga  Ekapäd  geben  und  den  zweiten  Ahirbudhnja  schreiben;  eine 
hat  Ahibudhnja;  die  erste  Form  findet  sich  aber  auch  im  Nirukta^  X,  44. 
Die   Handschrift  des   Commentars   liefst  v.   23.     Brahma    Vis?i?^ur    Vasavö 
Varuj^d  ''(ja  Ekapät  tathaiva  ka;   alle  andern  auch  'ga  Ekapäd,   aber  ohne 
Brahma.     Er  ist  der  Regent  des  Abhigit,  des  22.  naxatra,  Agapäd  der  des 
26.,  Pürva-Bhädrapada,    Da  durch  die  Hinzufügung  von  Brahma  das  Vers- 
mafs  verdorben  wird,   ist  es   klar,   dafs   dieser  Name  später  hinzugefügt 
worden  und   dafs  Aga  Ekapäd  die  richtige  Lesart  ist.     Dieser  Name  be- 
zeichnet einen  Vedischen  Gott;  s.  A.  Kuhn,  in  A.  Hoefer's  Z.  f.  d.   W, 
der  Sprache,  I,   286.     Agapät  fehlt  in  den  Wörterbüchern  und  ist   eine 
Entstellung  des  alten,  in  der  späteren  Zeit  vergefsenen  Namens.     Vishrpi 
und  Rudra,   welche   auch  Regenten  der  naxatra   sind,    gehören  ebenfalls 
zu  den  untergeordneten  Göttern  der  Vedischen  Gotterlehre. 

2)  A.Weber  hat  Ind.  Stud.  I,  S.  90  fgd.  die  Stelle  aus  diesem  Brähmai).a 
mitgetheilt  und  übersetzt.  Khändogja  Üpanishad  VIT,  2,  p.  475.  in  der 
E.  Roer'schen  Ausgabe, 


982  Zweites  Buch. 

die  naxüiravidjä  als  eine  besondere  Wifsenschaft  bezeichnet^  woraus 
erhellt;  dafs  man  zur  Zeit  der  Abfafsung  dieser  Schrift  einen 
grofsen  Fleifs  auf  die  Beobachtung  der  Mondhäuser  verwendete. 
Es  ist  auffallend,  dafs  während  im  Atharvaveda  28  Mondhäuser 
genannt  werden ,  die  Brähmaria  vorherrschend  nur  27  angeben^). 
Das  naxaira  Abhigity  das  22ste  MondhauS;  muls  in  der  Zwischen- 
zeit zwischen  1150  v.  Chr.  Geb.,  auf  welches  Jahr  sich  die  An- 
gaben im  Gjoiisha  beziehen,  und  900  v.  Chr.  Geb.,  vor  welchem 
Jahre  der  letzte  Theil  des  Atharvaveda  abgefafst  worden  ist,  hin- 
zugefügt worden  sein.  Whitney  behauptet,  dafs  die  Zahl  vom 
Anfang  an  28  gewesen  sei;  M.  Müller  hat  dargethan,  dafs  dieses 
ein  Irrthum  ist,  und  die  Legende  aus  dem  TaiUirija  Brähmayia  an- 
geführt, in  welcher  die  Entstehung  dieses  Mondhauses  erzählt 
wird^).  Ueber  die  verschiedenen  Anfänge  der  naxaira-^^^k\^Q  ist 
folgendes  zu  bemerken.  Der  älteste  Zeuge  für  die  jetzige  mit 
Acvini  beginnende  Reihe  ist  Amarasinha^  welcher  einige  Zeit  vor 
Varäha  Mihira,  d.  h.  500  nach  Chr.  Geb.  lebte '^).  Dieser  Astro- 
nom wird  daher  diese  Reihe  vorgefunden  und  nur  die  Aequinoctial- 
und  Solstitial-Punkte  für  seine  Zeit  bestimmt  haben.  Wenn  er 
in  seiner  Brihaisanliüä  zuerst  Kritüka  aufführt,  so  geschieht  dieses, 
weil  er  hier  die  an  die  naxaira  zu  verrichtenden  Opfer  beschreibt 
und  sich  dabei  nach  dem  Ritual  richtet.  Diese  Bemerkung  gilt 
auch  von  Jägnavalkjay  welcher  um  360  v.  Chr.  Geb.  lebte ^).  Nach 
Bentley^S  Ansicht  trat  nach  dem  Verlauf  von  247  Jahren  und 
einem  Monat  ein  neues  Mondhaus  und  ein  neuer  Monat  an  die 
Spitze^).  Demgemäfs  bildeten  seit  dem  1.  September  1192  v. 
Chr.  Geb.  der  Monat  Acvina  und  das  Mondhaus  Kiira  den  Anfang ; 
dieser  Wechsel  dauerte  bis  zum  22.  März  538  nach  Chr.  Geb.,  an 
welchem  Tage  der  Monat  Vaicäkha  und  das  Mondhaus  Acvini  an 
die  Stelle  treten.     Es   ist   klar,   dafs  ein  solcher  Wechsel  nicht 


1)  A.  Werer  a.  a.  O.  II,  S.  279  fgd. 

2)  Whitney  a.  a,  O.  in  /.  of  the  A7n.  Or.  S.  VIII,  p.  79  fgcl.  u.  M.  Müller 
a.  a.  O.  IV,  p.  LX. 

3)  S.  IV,  S.  633  und  Reinaud's  Memoire  etc.  sur  finde  p.  377. 

4)  Nämlich  V,  11,  in  der  Ausg-,  von  H.  Kern  p.  93.     Dann  Jägnav.  dh.  c.  I, 
p.  207.     Ueber  das  Zeitalter  dieses  Gesetzgebers  s.  oben  S,  875. 

6)  Nach   James  Prinsep's  ^^Vsefid  tables'"'-   in   der  Ausg.  von  E.  Thomas    II, 
p.  149. 


Astronomische  Kenntnifse.  983 

stattgefunden  hat.  Der  Wahrheit  nahe  wird  A.  Weber  gekommen 
sein,  der  sich  darüber  folgendermafsen  ausspricht:  „Gesetzt  den 
Fall,  dafs  diese  neue  Ordnung  der  naxatra  mit  Acvinl  beginnend, 
etwa  seit  400  nach  Chr.  Geb.  bald  nach  der  Zeit  des  AryabhaUa 
datirte  und  dafs  sie  auf  richtige  Beobachtungen  gegründet  wäre, 
so  würde  sich  für  die  26*^,  um  welche  danach  damals  der  naxatra- 
Himmel  im  Vergleich  zu  der  alten  Ordnung  derselben  verschoben 
gewesen  wäre,  für  den  Zeitpunkt,  an  w^elchem  diese  alte  Ord- 
nung richtig  war,  die  Summe  von  72  (pro  Grad)  x  26=1872  Jahren, 
d.  i.  1472  V.  Chr.  Geb.  ergeben.  Zwischen  dieses  Jahr  und 
536  V.  Chr.  Geb.,  wo  die  Ordnung  mit  Bharani  hätte  beginnen 
müfsen,  müfste  dann  also  auch  die  Beobachtung  fallen,  welche 
die  Kritlikä^s  an  die  Spitze  stellte."^)  Merkwürdig  ist  die  Thatsache, 
dafs  die  Beschreibung  des  Aequators  in  Siirja  Sidähänta  auf  das 
Jahr  2350  oder  2357  v.  Chr.  Geb.  pafst^).  Wie  diese  Erschei- 
nung zu  erklären  sei,  mufs  ich  den  Astronomen  überlafsen. 

Wenn  ich  einen  fremden  Einflufs  auf  die  Vorstellungen  der 
Inder  von  den  Mondhäusern  zurückweisen  mufs,  so  kann  ich 
nicht  umhin,  einen  solchen  in  Beziehung  auf  den  Thierkreis  gelten 
zu  lafsen.  Nach  dem  unverwerflichen  Zeugnifse  des  DiODOROS 
besafsen  die  Babylonier  den  Thierkreis  mit  Bildern.  Das  Distichon 
in  Gjotisha^  welches  hierher  gehört,  ist  wahrscheinlich  später  hin- 
zugefügt worden,  weil  es  in  der  ^/A:-Recension  fehlt  und  dem 
Erklärer  Somdkara  unbekannt  geblieben  ist^).  Der  zweite  Vers 
ist  sehr  dunkel,  kann  aber  hier  unberücksichtigt  bleiben,  weil 
er  über  den  Thierkreis  weiter  nicht  aufklärt.  Der  erste  Vers 
lautet:  „welche  Bilder  vom  Fische  (nicht  den  Fischen)  nebst 
Jupiter  durchlaufen  sind.^^  Es  erhellt  hieraus,  dafs  der  Anfang 
des  Frühlings  in  das  Zeichen  der  Fische  verlegt  wird.  Diese 
Aenderung  mufs  in  Indien  vorgenommen  worden  sein,  um  an  die 
Stelle  des  durch  die  rückgängige  Bewegung  der  Fixsterne  und 
das  dadurch  bewirkte  Fortrücken  der  Aequinoctialpunkte  unrichtig 
gewordenen  Frühlingsanfangs  einen  andern  zu  setzen,  der  mit  der 
Wirklichkeit  im  Einklang  stand.     Aus  Baudhdjana  erfahren  wir, 


1)  Ind.  Stud.  II,  S.  240. 

2)  Nach  Whitney  in  /.  of  Ihe  Am.  Or.  S.  VI,  p.  467  u.  VIII,  p.  157. 

3)  Gjoiisha  5   oder  6  ii.  36  nebst  A.  Weber's  Bemerkungen   a.  a.  O.  III,  S. 
21  fgd. 


984  Zweites  Buch. 

dafs  Einige  den  Frühlingsanfang  in  die  Fische  und  den  Widder, 
Andre  in  den  Widder  und  in  den  Stier  verlegten.  Da  Baudhä- 
Jana  Verfafser  von  Kalpasüira  ist,  bezieht  sich  diese  Nachricht 
jedenfalls  auf  eine  Zeit,  in  welcher  die  Inder  noch  nicht  mit  dem 
Griechischen  Thierkreis  bekannt  geworden  waren.  Brahmagupta 
meldet,  dafs  zu  seiner  Zeit  der  Frühlingsanfang  genau  mit  J 
Piscium  zusammentraf.  Diese  Erscheinung  wird  nach  Colebrooke 
auf  582,  von  Whitney  dagegen  auf  570  bestimmt^). 

Ein  viel  höheres  Zeitalter  müfsten  wir  der  Bekanntschaft 
der  alten  Inder  mit  dem  Thierkreise  zuschreiben,  wenn  die  Kon- 
stellation bei  der  Geburt  des  Dacarathiden  Räma  richtig  berechnet 
worden  ist.  Er  ward  geboren  am  9.  Tage  des  Monats  Kaitra^ 
als  die  Sonne  im  Krebse  und  der  Mond  im  Mondhause  Punarvasu 
sich  befanden;  mit  dem  Monde  ging  zugleich  Jupiter  auf 2). 
Diese  Konstellation  ist  auf  den  17.  April  1578  v.  Chr.  Geb. 
berechnet  worden.  Diese  Nachricht  erregt  ein  doppeltes  Beden- 
ken. Wenn  erstens  die  Kocala  schon  um  1600  v.  Chr.  Geb.  ihre 
Sitze  im  östlichen  Indien  erreicht  haben  sollten,  so  kann  doch 
Bama  nicht  sobald  nachher  geboren  worden  sein.  Zweitens  fin- 
den wir  im  Rigveda  durchaus  keine  Spuren  von  Nativitäts  -  Stel- 
lungen. Es  wäre  deshalb  zu  wünschen,  dafs  die  obige  Konstel- 
lation von  einem  dazu  befähigten  Astronomen  wieder  berechnet 
würde.  Diese  Bemerkung  gilt  auch  von  dem,  dem  Paräcara 
zugeschriebenen  Heliakal-Aufgange  des  Agaslja,  des  glänzendsten 
Sterns  des  KanopoSj  welcher  auf  die  Anfänge  des  14.  Jahrhun- 
derts V.  (^hr.  Geb.  zurückgeführt  worden  ist  ^). 

Es  ist  schliesslich  die  Angabe  des  Vedakalenders  über  die 
Dauer   des  längsten  Tages   zu  besprechen.     Diese  wird  auf   14 


1)  S.  des  ersten  Mise.  Ess.  II,  p.  464  und  den  zweiten  in  J.  of  ihe  Am,  Or. 
S.  VI,  p.  424. 

2)  Rum.  I,  19,  1  fgd.  Diese  Stelle  fehlt  zwar  in  der  Bengalischen  Recension 
und  in  einer  Handschrift  aus  Bombay;  da  sie  jedoch  von  dem  Erklärer 
bestätigt  wird,  darf  sie  als  acht  betrachtet  werden.  Diese  Berechnung 
findet  sich  in  Seyffarth's:  ,,neue  Beiträge  zur  Indischen  Mythologie  und 
allgemeinen  Religionsgeschichte''''  in  Illgen's  Z.  f.  hist.  Theol.  1841,  III,  S. 
1 — 14.  Dieser  Berechnung  stimmt  bei  der  Astronom  Dr.  Thieme  abend. 
V,  S.  4. 

3)  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  200.  II,  p.  353. 


Astronomische  Kenntnifse.  985 

Stunden  20  Minuten  bestimmt^).  A.  Weber  nimmt  an,  dafs  die 
Inder  diese  Bestimmung  von  den  Babyloniern  erhalten  hätten. 
Ptolemaios  schreibt  dieser  Stadt  die  Polhöhe  von  35^  statt  32^  31' 
und  der  Dauer  des  längsten  Tages  dort  14  Stunden  10  Minu- 
ten zu. 

Gegen  diese  Voraussetzung  ist  zu  erinnern,  dafs  die  Inder 
sich  diese  Zeitbestimmung,  welche  ohne  Zweifel  von  den  Chal- 
däischen  Astronomen  herrührt,  nicht  werden  zugeeignet  haben 
ohne  vorhergehende  Prüfung,  ob  sie  auf  eine  Oertlichkeit  ihres 
Vaterlandes  pafse  oder  mit  andern  Worten,  sie  müfsen  ein  Instru- 
ment besefsen  haben,  durch  welches  sie  die  Zeit  mefsen  konnten. 
Nun  ist  im  Veda-Kalender  die  Rede  von  einer  Wasseruhr;  diese 
bestand  in  einem  kupfernen  Kruge,  durch  welchen  das  Wafser 
lief^).  Nach  der  Dauer  des  Durchlaufs  defselben  werden  sie 
die  Stunden  gemefsen  haben.  Ich  sehe  daher  keinen  Grund  zu 
bezweifeln,  dafs  die  loder  selbst  die  Dauer  des  längsten  Tages 
haben  bestimmen  können.  Diese  pafst  auf  Qäkala  und  Manikjala^ 
wo  um  1150  V.  Chr.  Geb.  ein  grofser  Theil  der  Arischen  Inder 
noch  wohnte. 

Ich  komme  jetzt  zur  Eintheilung  der  Zeit.  Die  Zeitrechnung 
gründet  sich  auf  die  Vergleichung  des  Sonnen-  und  Mond-Jahres 
mit  dem  Gemeinjahre.  Die  Eintheilung  des  titlii^  des  Tages, 
in  30  muhürta  oder  Stunden,  des  muhürta  in  zwei  nädikä^  jede 
zu  30  kalä  oder  Minuten,  des  Monats  in  zwei  paxa  oder  Hälften 
wird  in  ihm  angegeben^).  Das  Jahr  wird  in  sechs  Jahreszeiten  824 
getheilt.  Die  Monate  sind  nach  den  Namen  der  sieben  und 
zwanzig   naxatra    benannt,    die  wie  früher  angeführt*),    in    ihm 


1)  Gjotisha  7=9  u.  21  —  22;  A.  Werer  a.  a.  O.  II,  S.  360  %d.,  S.  400  u. 
III,  S.  77  fgd.;  Ptol.  Geogr.  V,  26,  6  u.  VIII,  20,  27. 

2)  Gjotisha  20=21  ii.  24=25. 

3)  Nach  Man.  dh.  c.,  I,  64  und  den  andern  Angaben  hat  ^qv  muhürta  dreifsig 
kalä;  im  Gjotisha  19  wird  er  in  zwei  nädikä  getheilt.  Die  helle  Hälfte, 
euklapaxa^  ist  die  Zeit  vom  Neumonde  bis  zum  Vollmonde,  die  schwarze, 
krishnapaxa^  von  da  bis  zum  Neumonde;  jede  enthält  fünfzehn  Tage.  Von 
einer  in  den  Vedischen  Schriften  vorkommenden  Minimal -Eintheilung  der 
Zeit  handelt  A.  Weber  in  Z.  d.  d.  M.  G.  XV,  S.  154  fgd.  Eine  andere 
von  HiUEN  Thsang  mitgetheiltc  Zeiteintheilung  habe  ich  Anhang  zu  III 
u.  IV,  S.  5  den  Lesern  vorgelegt. 

4)  S.  oben  S.  743. 

Lassen's  Ind.  Alterthsk.  f.     2.  Aufl.  ß3 


986  Zweites  Buch. 

aufgezählt  werden,  der  Zyklus  {juga)  ist  eine  fünfjährige  Pe- 
riode; die  Monate  sind  Mondmonate  zu  30  Tagen;  am  Ende 
und  in  der  Mitte  der  Periode  wird  ein  Monat  verdoppelt. 
Der  dreizehnte  Monat  wird  in  der  Vagasaneja-Sanhüä  XXII, 
31  Anhasaspali  genannt,  dagegen  von  Säjana  im  Commentar  zum 
CiUapath.-Brähm.  X,  2,  6,  1.  Malimluka.  Der  Zyklus  enthält  daher 
drei  gewöhnliche  Mondjahre  und  zwei  von  dreizehn  Monaten ;  um 
den  dadurch  entstehenden  Ueberschufs  zu  beseitigen  und  die 
Zeitbestimmungen  mit  der  wahren  Zeit  in  Einklang  zu  bringen, 
scheint  es,  dafs  jeder  zwei  und  sechszigster  Tag  ausgelafsen 
wurde  ^),  so  dafs  der  Zyklus  aus  1860  Mondtagen  oder  1860  bür- 
gerlichen Tagen  besteht.  Wie  der  dadurch  entstehende  Ueber- 
schufs von  beinahe  vier  Tagen  über  das  wahre  Sonnenjahr  besei- 
tigt wurde,  ist  noch  nicht  mit  Sicherheit  ermittelt  worden. 

Dieser  Zyklus  mufs  schon  vor  der  Abfassung  des  V^da-Ka- 
lenders  eingeführt  worden  sein  und  sich  lange  im  Gebrauch  erhal- 
ten haben,  da  sich  aus  dem  Epos  ergiebt,  dafs  man  nach  ihm 
die  Zeit  berechnete  2)  und  wir  dürfen  aus  dem  Veda-Kalender 
schliefsen,  dafs  die  grofsen  Zykeln  erst  nach  der  Zeit  seiner 
Abfafsung  gebildet  worden  sind.  Es  finden  sich  in  ihm  zwar 
Anspielung  auf  die  Weltalter,  jedoch  keine  Bestimmungen  über 
ihre  Länge. 

Die  Namen  der  vier  Weltalter  werden  zuerst  erwähnt  im 
AUareja  Brähmanci  XII,  und  dem  Qänkhjajana  Brahmaria  XVI,  1, 
jedoch   ohne    die   Zahlen.     Die  Vorstellung  von  den  vier  Welt- 


1)  Nach  CoLEBROOKE  a.  a.  O.  p.  107.  Den  einzelnen  Jahren  dieses  Zyklus 
werden  in  einem  Gebete  in  der  Vägas.  Sank.  27,  45  besondere  Namen 
gegeben;  s.  Colebrooke's  Mise.  Ess.,  I,  p.  58,  woraus  erhellt,  dafs  er 
später  ist,  als  der  Veda-Kalender.  In  den  Namen  der  Jahre  und  ihrer 
Reihenfolge  kommen  in  dem  Taittirija-AraiTLJaka  X,  94  Abweichungen  vor, 
und  in  einer  Stelle,  IV,  19  wird  ein  sechstes  Jahr  genannt.  S.  A.  Weber's 
Bemerkungen  in  der  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  VII,  S.  264. 

2)  M.  Bh.  IV,  52,  V.  1606  fgd.  II,  p.  58,  wo  Bhishma  den  Durjodhana^  der 
behauptete,  dafs  die  Pändava  vor  der  abgelaufenen  Frist  sich  zu  erkennen 
gegeben  hatten,  belehrt,  dafs  in  jedem  fünften  Jahre  zwei  Monate  hin- 
zukommen, in  dreizehn  Jahren,  also  fünf  Monate  und  zwölf  Nächte,  d,  h. 
Tage  überschüfsig  waren,  da  die  alten  Inder  nach  Nächten  zählten.  Das 
pankajuga  wird  auch  aufgeführt  unter  den  personificirten  Zeitabschnitten 
in  der  Halle  des  Pitämuha,  ebend.  II,  11,  v.  455.  p.  325. 


Astronoraischo  Kenntnifse.  987 

altern  gründet  sich  auf  die  Verehrung  der  vier  Phasen  des  Mon- 
des in  der  Vedischen  Zeit.  Durch  die  Verehrung  der  naxaira 
scheint  die  der  vier  altern  Mondgöttinen  Kuhü^  Sinivali^  Räkä  und 
Anumati  verdrängt  worden  zu  sein,  welche  in  den  vedischen  Lie- 
dern angerufen  werden  und  die  vier  Mondphasen:  den  Neu- 
mond, das  erste  Viertel,  den  Vollmond  und  das  letzte  Viertel  des 
Mondes  bedeuten  ^).  Da  der  Name  des  Mondes  in  den  Indoger- 
manischen Sprachen  den  Mefser  bedeutet,  zum  Beweise,  dafs  man 
in  der  ältesten  Zeit  die  Zeit  vorzugsweise  durch  die  Beobachtung 
des  Laufes  des  Mondes  bestimmte  2),  darf  es  uns  nicht  befremden, 
dafs  seine  Erscheinungen  vergöttert  wurden.  Für  die  Entste- 
hung der  Ansicht  der  von  den  vier  Weltaltern  ist  es  wichtig, 
dafs  in  dem  Shadvinca-Brähmana ,  von  ihren  Benennuno^en  zwei 
von  den  später  geltenden  abweichen^).  Die  Bedeutungen  dieser 
Benennungen ,  wenn  sie  auf  den  Lauf  des  Mondes  bezogen  wer- 
den, pafsen  nur  zum  Theil,  indem  Dväpara  die  zweite  Phase  we- 
gen der  Abstammung  von  dva ,  zwei ,  bezeichnen  kann ,  so  wie 
Khärvä  den  Anfang  der  Abnahme  des  Mondes  nach  dem  Voll- 
monde und  Kriia  den  vollendeten  Lauf,  nach  welchem  der  Mond 
seine  neue  Laufbahn  beginnt,  Pushja  dagegen,  mit  welchem  Na- 
men das  Wachsthum  angedeutet  wird,  für  das  letzte  Viertel  sich 


1)  Bruchstücke  solcher  Lieder  finden  sich  in  Nirukta,  XI,  29,  33,  S.  164  u. 
S.  165  der  R.  RoTH'schen  Ausg.,  wo  die  vier  Mondphasen  in  eine  deut- 
liche Beziehung-  zu  den  vier  Juga  gesetzt  werden. 

2)  S.  oben  I,  S.  765,  Note  2. 

3)  Diese  Stelle  findet  sich  im  Shadvinca-Brähmana  V,  6  und  ist  von  A.  Weber 
mitgetheilt  in  seinen  Ind.  Stud.  I,  S.  39.  Die  obige  Ansicht  über  den 
Ursprung  der  vier  Weltalter  gehört  Max  Müller;  s.  ebend.  II,  S.  283. 
Es  heifst  in  jener  Stelle,  dafs  im  Pushja,  welcher  Name  hier  statt  des  spätem 
kali  steht ^  Anumati  für  die  beste  zu  halten  sey,  SinivaVi  inDväpava,  Räkä 
in  Khärvä,  welches  Wort  hier  das  Tretäjuga  bedeutet,  und  Kuhn  in  Kriia. 
Wie  Weber  a.  a.  O.  II,  S.  284  bemerkt,  ist  Pushja  der  spätere  Name  des 
sechsten  Naxatra,  welcher  früher  Tishja  hiefs  und  im  M.  Bh.  XII,  3242, 
13090,  II,  p.  826  findet  sich  das  letzte  Wort  für  das  vierte  Weltalter 
gesetzt.  Khärvä  ist  abgeleitet  von  kharva,  Zwerg;  die  Benennung  möchte 
daher  so  zu  erklären  sein,  dafs  nach  dem  Vollmonde  der  Mond  abzu- 
nehmen beginne.  Weber's  Bemerkung  ebend.  I,  S.  39,  dafs  wegen  der 
Namen  der  Mondphasen  der  Mond  noch  Feminin  sei,  kann  ich  nicht  bei- 
pflichten, weil  sein  Name  Kandramas  in  den  Veda  Masculin  ist,  so  dafs 
nur  seine  Phasen  als  wirkliche  Gottheiten  gedacht  wurden. 

63* 


988  Zweites  Buch. 

wenig  eignet.  Auch  zeigt  der  Mond  in  seinem  Wechsel  keinen 
Fortschritt  von  einem  vollendeten  Zustande  zu  einem  stets  mehr 
sich  verschlimmernden ,  sondern  einen  Wechsel  von  Zunahme  und 
Abnahme.  Er  macht  jedoch  den  Menschen  vier  Zeitabschnitte 
bemerkbar  und  konnte  ihnen  dadurch  eine  Eintheilung  der  Zeit 
in  vier  Perioden  an  die  Hand  geben. 

Ueber  die  Fortschritte  der  Inder  in  der  Astronomie  in  der 
ältesten  Zeit  drückt  sich  der  gründliche  Kenner  des  Gegenstan- 
des auf  folgende  Weise  aus  *) :  „  die  Inder  hatten  ohne  Zweifel 
825  in  einer  frühen  Periode  einigen  Fortschritt  in  der  Astronomie 
gemacht,  welche  sie  zur  Regulirung  der  Zeit  betrieben.  Ihr 
Kalender,  sowohl  der  bürgerliche  als  der  religiöse,  war,  wo  nicht 
ausfchliefslich,  doch  vorzugsweise  durch  den  Mond  und  die  Sonne 
geregelt,  und  die  Bewegungen  dieser  Gestirne  wurden  sorgfältig 
von  ihnen  beobachtet  und  mit  solchem  Erfolge ,  dafs  ihre  Bestim- 
mung der  synodischen  Umlaufzeit  des  Mondes,  welche  für  sie 
die  gröfste  Wichtigkeit  hatte,  eineS  viel  genauere  ist,  als  die 
Griechen  es  jemals  vermocht  haben.  Nachdem  sie  veranlafst  wor- 
den waren,  die  Fixsterne  zu  beobachten,  gewannen  sie  die  Kennt- 
nifs  der  Stellung  der  bemerkenswerthesten  unter  ihnen  und  merk- 
ten sich  zu  religiösen  Zwecken  oder  aus  abergläubischen  Vor- 
stellungen den  Heliakal-Aufgang  und  andere  Erscheinungen  einiger 
wenigen." 

Wenn  weiter  gesagt  wird,  dafs  aufser  der  Verehrung  der 
Sonne  und  der  Elemente  die  der  Planeten  und  der  Gestirne  eine 
hervorragende  Stelle  unter  den  im  Veda  vorgeschriebenen  religiö- 
sen Gebräuchen  einnahm  und  sie  dadurch  veranlafst  wurden,  die 
Gestirne  zu  beobachten  und  besonders  sich  mit  den  glänzendsten 
der  grofsen  Planeten  bekannt  gemacht  hatten,  indem  sie  die 
Periode  des  Juppiters  in  Verbindung  mit  der  Sonne  und  dem 
Monde  in  ihren  Kalender  in  der  Form  des  berühmten  sechzig- 
jährigen Zyklus  einführten,  der  ihnen  mit  den  Chaldäern  gemein- 
schaftlich war  und  noch  von  ihnen  beibehalten  worden  ist,  so 
möge  es  erlaubt  seyn ,  gegen  einen  Theil  der  hier  ausgesprochenen 
Ansichten  eine  Beschränkung  vorzutragen,  so  gewagt  es  auch 
ist,  einem  Manne  von  so   bewährtem  Urtheile  zu  widersprechen. 


1)  CoLEBRooKE,  a,  a.  O,  II,  p.  447. 


Astronomische  Kenritnilse.  989 

Nach  dem,  was  oben  bemerkt  worden  ist^),  können  die  Planeten 
nicht  unter  die  Vedischen  Götter  gezählt  werden   und  auch  nach 
der  späteren,  epischen  Mythologie  gehören  sie  nicht  zu  den  eigent- 
lichen Göttern,  weil  die  zwei  glänzendsten,  Venus  und  Juppiter, 
zu  Söhnen  von  Vedischen  Rishi  gemacht  worden  und  Brüder  von 
menschlichen  Rishi  sind.    Ruddha^  Merkur,  ist  ein  Sohn  des  Mon- 
des, defsen  Bedeutung  auch  erst  in  der  Nachvedischen  Zeit  her- 
vortritt.   Rrihaspati  ist  nämlich  der  Sohn  des  Stammvaters  Angiras 
und  der  jüngere  Bruder  des  Rishi  Uiaihja  oder  richtiger  Aucaihja, 
Auf  Cukra  oder  Venus  ist  der  Name   des  Vedischen  Kävja    Uga- 
nas  übertragen  worden.     Kävja  ist  der  Sohn  der  Vedischen  Rishi 
Rhrigu,     In   diesem   Falle   ist  also   ein  menschlicher  Weiser  zur 
Würde  eines  göttlichen  Wesens  erhoben  worden.     Ruddha  wird 
endlich  der  sthapati  der  Götter  genannt,  welches  Wort  hier  nicht 
sowohl   Baumeister   als   Festordner  bedeuten  wird  2).     Mars   und 
Saturn  haben  in  der  älteren  Mythologie  gar  keine  Stelle  und  nur 
in  der  späteren  ist  Saturn  ein  Sohn  der  Sonne,  Mars  der  Erde^). 
Sie  werden  nur  sehr  selten  im  Epos  genannt  und  zwar  in  einer  826 
Stelle  als  Gestirne  von  bösem  Einflufse,  eine  andere,  in  welcher 
die  bei  der  Geburt  glückbringenden  Stellungen  der  Gestirne  ange- 
geben werden,   enthält   dagegen  nur  die  Erwähnung  der  naxatra 
und   des  Mondes   und  beweist,   dals  die  Planeten  in  der  ältesten 
Indischen  Astrologie  keine  Bedeutung  hatten^),     Dafs   die  Inder 
den  Planeten  mit  Ausnahme  des  Juppiters  keine  grofse  Aufmerk-     , 
samkeit  widmeten,   beweist  auch  dieses,    dafs  von  dem  ältesten, 
wifsenschaftlichen  Astronomen  ArjäbhaUa    nur    von    diesem    eine 
genaue  Umlaufzeit  überliefert  wird  ^).     Wir  dürfen  Idaher  schlie- 


1)  S.  S.  765. 

2)  S.  oben  S.  651  nebst  Note  1,  S.  671  u.  S.  626  nebst  Note  1;  dann  'A. 
Webek's  Ind.  Stud.  I,  S.  22  u.  32,  wo  die  Stelle  aus  dem  Cänkhäjala  Br. 
XXVI,  6,  angeführt  ist, 

3)  S.    Vishijiu  P.  p.  266.  Amara  K.  I,   1,  2,  27. 

4)  M.  Bh.  V,  142,  V.  4840  fgd.  II,  p.  263.  Man  sieht  aus  dieser  Stelle,  dafs 
ihre  Conjuncturen  mit  gewifsen  naxatra  Unglück  bedeuteten.  Die  zweite 
Stelle  findet  sich  ebend.  XIII,  109,  v.  5387  fgd.  IV,  p.  189. 

5)  CoLEBROOKE  a.  ft.  O.  p.  416.  Auch  von  Faräha-Mihira  findet  sich  nur  von 
Juppiter  eine  Angabe  darüber.  Arjabhatta  hatte  aufserdem  die  Sonnen- 
ferne des  Saturns  angegeben,  die  er  zu  vier  und  fünfzig  Umläufen  in 
einem  kalpa  berechnete. 


990  Zweites  Buch, 

fsen,  dafs  die  Ansicht,  dafs  die  Planeten  einen  Einflufs  auf  die 
menschlichen  Zustände  ausüben,  bei  den  alten  Indern  keine 
ursprüngliche  war,  und  sich  erst  in  der  Nachvedischen  Zeit  gebil- 
det habe;  von  einer  wirklichen  Astrologie,  die  auf  dem  Glauben 
beruht,  dafs  solche  Einflüfse  aus  der  Stellung  der  Planeten  und 
der  übrigen  Gestirne  im  Voraus  erkannt  werden  können,  linden 
sich  so  wenige  Spuren,  dafs  man  zu  der  Vermuthung  geführt 
wird,  sie  sei  den  Indern  von  einem  fremden  Volke  mitgetheilt 
worden,  bei  welchem  die  Kenntnifs  der  Planeten  und  die  Astro- 
logie sehr  alt  ist,  oder  mit  andern  Worten  bei  den  Chaldäern^). 
Der  Glaube  an  den  Einflufs  der  Planeten  auf  die  Schicksale 
der  Menschen  tritt  erst  in  dem  Jüngern  Gesetzbuche  hervor, 
welches  um  360  v.  Chr.  Geb.  zu  setzen  ist.  Es  heifst  nämlich 
in  ihm:  von  den  Planeten  hängt  ab  der  Könige  Erhebung  und 
Fall,  das  Sein  und  das  Nichtsein  der  Welt;  deshalb  sind  die  Pla- 
neten sorgfältig  zu  verehren.  Auch  wird  vorgeschrieben,  da(s 
man  sich  eifrig  bestreben  müfse,  die  erzürnten  Planeten  durch 
Verehrung  zu  besänftigen 2).  Dagegen  findet  sich  schon  in  den 
Nachvedischen  Schriften  eine  astrologische  Bedeutung  den  naxaira 
beigelegt  und  zwar  besonders  bei  Geburten  und  Heirathen^). 


1)  CoLEBEOOKE  nimmt  zwar  an,  dafs  die  Inder  frühe  an  den  Einflufs  der  Ge- 
stirne und  Planeten  geglaubt  haben,  betrachtet  jedoch  die  Astrologie  nicht 
als  nothwendige  Folge  dieses  Glaubens  und  hat  für  die  spätere  Zeit  die 
Einführung  der  Astrologie  von  den  Alexandrinischen  Griechen  in  Indien 
nachgewiesen.  Seine  Worte  sind  a.  a.  O.  p.  448  diese:  ^,Now  divination, 
by  ihe  relative  position  of  tlie  planets,  seems  to  licwe  heen,  in  part  at  least 
of  a  foreign  growth^  and  comparatively  recent  i7itroduction,  ajnongst  Ihe 
Hindus.  The  belief  in  the  irfluence  of  the  planets  ayid  stars  upon  humain 
äff  ah  s  is  with  them,  indeed.,  remotely  ancieiit;  and  was  a  natural  conse- 
quence  of  iheir  creed,  which  niade  the  sim  a  divine  being,  and  the  planets 
gods.  But  the  notion  that  the  tendency  of  that  supposed  influence,  and  the 
manner  in  which  it  will  be  exerted,  may  be  fore  seen  byman^  and  the  effect 
to  be  produced  by  it  foretold^  through  a  knowledge  of  the  planets  at  a  par- 
iicular  moment,  is  no  necessary  result  of  that  creed;  for  it  iakes  from  beings 
believed  divine^  free-agency  in  other  respects  as  their  visible  movements. 

2)  S.  Jägnav.  dh.  c.  I,  295  fgd.  Sie  werden  hier  graha  genannt,  welche  Be- 
nennung, wie  A.  Weber  Ind.  Stud.  II,  S.  239,  in  der  Note  erinnert,  von 
grahy  ergreifen,  mit  der  besondern  Bedeutung  von  Besefsensein  von  bösen 
Einflüfsen,  abgeleitet  ist. 

3)  A.  Weber  über  die  naxaira  u.  s.  w.  II,  S.  347  fgd. 


Aötronomische  Kenntnilse.  991 

FsJWas  den   sechszigjährigen  Zyklus   des  Juppiters   betrifft,  so 
läfst  sich   ein  Gebrauch  mit  Sicherheit  nur  bis  auf  die  Zeit  des 
Vahära-Mihira,  welcher  587  nach  Chr.  Geb.  starb,  zurückführen. 
Es  ist  daher  die  Angabe  der  Tübetischen  Schriftsteller,    dafs  er 
um  965  nach  Chr.  Geb.  in  Indien  eingeführt  worden ,  zu  verwer- 
fen^).   Es  gab  aber  einen  viel  altern,  einen  Zyklus  von  sechszig 
Mondjahren,  welcher  in  dem,  dem  Paräsara  zugeschriebenen  Ge- 
setzbuche von  dem  fünfjährigen  juga  abgeleitet  wird  und  zwölf 
solche  enthält 2).     Aus  ihm  wird  das  juga  des   Väkpaii  oder  Jup- 
piters  von   3600  Jahren   gebildet,  von  diesen  das  des  Pragäpati 
von    216,000   Jahren ,    also    beide    durch    Multiplication    mit    60. 
Durch  die  Verdoppelung  des  letzten  entsteht  die  Peiiode  des  Kali- 
juga.     Paräsara   ist   eine   mythische  Person    und   auf  ihn  werden 
die    ältesten    astronomischen    Ueberlieferungen  übertragen.      Das 
hohe    Alter    der    ihm    zugeschriebenen    Beobachtungen   hat    sich 
jedoch    bewährt    durch    die   Prüfung    der   Europäischen    Wifsen- 
schaft^).     Es  wird  aber  nicht   erlaubt  sein,    dieser   Festsetzung 
von  Perioden   dafselbe   hohe  Alter   zuzuschreiben,    da  sie  jeden- 
falls später  als   die  Abfafsung   des  Veda-Kalenders  ist;    sondern 
nur  so  viel  aus   dieser  Angabe   entnehmen,    dafs    sie  eine   sehr 
alte  sei.     Für  ein  hohes  Alter  spricht  auch  dieses,   dafs  im  Ge- 
setzbuche   die    grofsen   Perioden    schon   als    aligemein   bekannte 
dargestellt  werden,   und  ihren  Zahlen   die  Zwölfzahl   zu  Grunde 
gelegt  worden  ist,    indem    das  Kalijuga    aus    1200   Götterjahren 
besteht 4).     Dieses  setzt  ein  früheres  Vorhandensein  einer  Periode 
von    zwölf  Jahren    voraus.     Der  von   Varäha-Mihira    bestimmte 


1)  S.  ebend.  II,  p.  410.  Das  Zeitalter  der  bedeutendsten  Indischen  Astro- 
nomen ist  zuerst  bestimmt  worden  in  diesem  Aufsatze:  „Brief  Notes  on 
the  Age  and  Authenticity  of  the  Works  of  Aryabhata,  Varähamihira,  Brak- 
magupta,  Bhattotpalciy  and  Bhäskarächärya.  By  Dr.  Bhäu  Daß  etc.  in  J.  of 
the  R.  As.  S.  N.  S.  I,  p.  392  fgd.  Die  Tibetische  Angabe  findet  sich  im 
J.  of  the  As.  S.  of  B.  II,  p.  57;  ich  kenne  sie  nur  aus  J.  Prinsep's  Useful 
Tables  II,  p.  29  oder  in  der  Ausgabe  von  E.  Thomas  II,  p.  163. 

2)  In  dem  Brihad- Paräsara^  nach  der  Ausgabe  des  Suvrata,  XII,  v.  83,  s. 
Colebkooke's  Mise.  Ess.,  I,  p.  107  und  oben  s.  507.  Dieser  sechszig- 
jährige  Zyklus  wird  auch  im  Commentare  zum  Gjötisha  v.  11  erwähnt. 

3)  S.  oben  S.  747. 

4)  S.  oben  S.  500.  Die  Zwölfzahl  entsteht  dadurch,  dafs  das  juga  tausend 
Jahre,  die  Morgendämmerung,  'sandhjä,  [und  die  Abenddämmerung  san- 
dhjänca,  jede  hundert  enthält. 


992  Zweites  Buch, 

Zyklus  des  Juppiters,  Brihaspaii-kakra  genannt,  der  ebenfalls  im 
Surja-Siddhänta  sich  findet,  besteht  aus  achtzig  Jahren;  diese  Zahl 
828  wird  aber  aus  den  grofsen  Zahlen  für  die   Umlaufzeiten  des  Jup- 
piters  in   einem  juga    abgeleitet^),    die  sich   nicht  auf  wirkliche 
Beobachtungen  gründen,  sondern  aus  der  Theorie  gefolgert  wer- 
den.   Man  darf  daher  schliefsen,  dafs  ein  sechszigj ähriger  Zyklus 
des  Juppiters  schon  im  Gebrauche  war ,  den  man  aus  der  Theorie 
zu  erklären  versuchte.    Sieht  man  sich  nach  einem  wahren  Grunde 
für   Annahme   eines   sechszigjährigen   Zyklus   des  Juppiters  um, 
so  scheint  dieser  in  der  unabhängig  von  den  astronomischen  Lehr- 
büchern bei  dem  Volke   im   südlichen  Indien   erhaltenen  Ansicht 
sich  darzubieten,  nach  welcher  fünf  Umläufe  des  Juppiters  sech- 
zig Sonnenjahren  gleichgesetzt  werden  2),  da  ein  Jahr  des  Juppi- 
ters  beinahe  zwölf  Sonnenjahre   enthält.     Demnach  wäre   dieser 
Zyklus  durch  die  Uebertragung  des  alten  fünf] ährigen  Jm^«  auf  Jup- 
piter  entstanden  und  würde  früher  ein  Jahr  des  kakra  zwölf  unserer 
Jahre    enthalten    haben,    während    es   jetzt  betrachtet    wird    als 
die  Zeit   des   Durchgangs   des   Planeten   durch   ein  Zeichen    des 
Thierkreises,    welche   ohngefähr   einem   unserer  Jahre   entspricht 
und  eigentlich  ein  Monat  des  Juppiters  heifsen  sollte.    Dafs  die- 
ses wirklich   die  Entstehung  des  Brihaspati-kakra   ist  und  sie   in 
eine  frühe  Zeit  falle,    wird   dadurch   bestätigt,   dafs   die  Namen 
der   fünf  Jahre   des  juga^   aus   welchen   es   zusammengesetzt  ist, 
die  alten  Vedischen  Namen  tragen.    Die  sechzig  Namen  des  gan- 
zen Zyklus  scheinen  aber  späteren  Ursprungs  zu  sein  und  haben 
keine    deutliche    Beziehung    auf   ihn.      Sie    finden    sich    wörtlich 
übersetzt   bei    den   Tibetern    wieder,    was   darauf  hinführt,    dafs 
auch   in   diesem  Falle  die   Tibeter  die  Entlehner  sind,   nicht  die 
Mittheiler  3). 

Aus  diesem  würde  folgen,  dafs  die  Inder  ihren  sechzigjähri- 
gen Zyklus  selbständig  sich  gebildet  und  ihn  nicht  von  den  Chi- 
nesen erhalten  haben ^).      Bei  ihnen  läfst  sich  der  Gebrauch  des 


1)  CoLEBROOKE,  a.  a,  O.  II,  p.  410.  Varäha-Mihira  nahm  nach  Arjabhatta 
364,200  Umläufe  des  Juppiters  in  einem  juga  an  statt  der  364,224  des 
Sürja-Siddhänta. 

2)  S.  John  Warren's  Kala  Sankalita^  p.  191). 

3)  S.  J.  Warren's  a.  a.  O.   p.  212   und  Csoma  de  Koros,   A  Grammar  of  the 
-     Tibetan  language  ^  p.  150. 

4)  Wie  J.  PßiNSEP  annimmt,  a.  a.  0.  p.  39. 


Astronomische  Kenntnilse. 


993 


sechzigjährigen  Zyklus  nur  bis  auf  die  Zeit  der  Han,  d.  h.  ohn- 
gefähr  140  Jahre  v.  Chr.  Geb.  mit  Sicherheit  zurückführen^). 
Man  würde  eher  annehmen  können,  dafs  die  Inder  ihren  zwölf-  829 
jährigen  Zyklus  von  ihnen  empfangen  hätten,  da  in  einer  sehr 
frühen  Zeit  in  China  ein  solcher  mit  Thiernamen  für  die  einzel- 
nen Jahre  im  Gebrauch  war,  aus  Velchen  der  sechzigjährige 
gebildet  worden  ist.  Auch  bei  den  Chaldäern  findet  sich  jedoch 
sowohl  ein  zwölfjähriger  Zyklus,  wie  der  sechszigjährige  Sossos"^). 
Diese  Uebereinstimmung  weist  auf  einen  gemeinschaftlichen  Ur- 
sprung dieser  Zyklen  bei  allen  drei  Völkern  hin;  doch  möchte 
es  schwer  sein  zu  ermitteln,  welchem  von  ihnen  in  diesem  Falle 
die  Priorität  zukäme.  Den  Indern  gehören  als  eigenthümlich  der 
alte  Zyklus  von  fünf  Jahren  und  die  Beziehung  des  gröfsern  auf 
den  Lauf  des  Juppiters. 

Warum  in  der  Mythologie  Juppiter  zum  Lehrer  der  Götter, 
Venus  dagegen  zu  dem  der  Götterfeindc  geworden,  ist  mir  unklar ; 
ein  astrologisches  Motiv  läfst  sich  kaum  annehmen,  da  unter 
dieser  Voraussetzung  eher  Mars  oder  Saturn  das  Amt  des  letztern 
erhalten  haben  würde.  Auch  ist  der  Zusammenhang  zwischen 
dem  ersten  Planeten  und  dem  Vedischen  Brihaspaii,  defsen  Namen 
ihm  zugetheilt  worden  sind,  unklar.  Er  erscheint  in  einer  Stel- 
lung als  ^wrw  oder  Lehrer  der  Götter  zusammen  mit  Indra  und  den 
Göttern  des  Feuers  und  des  Windes  und  es  wird  ihm  mit  ihnen 
am  Ende  des  Feueropfers  ein  Opfer  von  ausgelafsener  Butter 
dargebracht^).  Auch  wird  er  als  solcher  Oberherr  der  Brahmanen 
genannt  und  der  vornehmste  der  pur chita^)]  er  wurde  ebenfalls 
der  puröhiia  der  Götter  und  ihm  wird  auch  die  Kenntnifs  der  Ge- 
setze zugeschrieben'''). 

Wenn  dem  Paräsara  keine  Wirklichkeit  zugeschrieben  wer- 
den darf,  so  ist  dagegen  bei  Garga  kein  Grund  vorhanden,   ihm 


1)  S.  BioT,  im  Journal  des  Savants,  1839,  p.  722. 

2)  S.  Censorin.  de  die  nat.  18  imd  Ideleh's  Handbuch  der  Chronolog-ie, 
I,  S.  215;  derselben  Verfafsers  Abhandlung  lieber  die  Zeitrechnung 
der  Chinesen  S.  6.  •• 

3)  Manu,  XI,  119.  121,  wo  er  nur  guru  genannt  wird. 

4)  M.  Bh,  XIV,  43,  V.  1177.  FV,  p.  316.  Bhag.  G.  X,  24. 

5)  Ebend.  XII,  337,  v.  12740  fgd.  338,  v.  12757.  III,  p.  817.  XIII,  111,  v. 
5400  fgd.  IV,  p.  189. 


994  Zweites  Buch. 

diese  abzusprechen,  da  sein  Name  erscheint  als  der  eines  Stamm- 
vaters eines  Geschlechts  von  Brahmanen^)  und  einer  der  ältesten 
830  Grammatiker  Gärgja  heifst^).  Diesem  Geschlechte  gehört  ohne 
Zweifel  auch  der  Garga  Smrjäjanin ,  v^elcher  in  einer  alten  Schrift 
erwähnt  wird 3).  In  den  mythologischen  Werken  ist  Garga  theils 
zu  einem  Sohne  Brahma' s  geworden,  weil  die  Inder  diesem 
Gotte  den  Ursprung  der  astronomischen  Wifsenschaft  zuschrei- 
ben, theils  zu  einem  Verehrer  des  Schlangengottes  Cesha,  defsen 
Gunst  er  seine  Kenntnifs  der  Sternkunde  verdankte  4).  Ob  er 
mit  Recht  um  die  Mitte  des  sechsten  Jahrhunderts  v.  Chr.  Geb. 
gesetzt  wird,  weifs  ich  nicht  zu  entscheiden,  auch  nicht,  ob  ein 
Werk  von  ihm  wirklich  später  sich  erhalten  hatte;  sicher  ist  es 
jedoch,  dafs  die  ihm  zugeschriebenen,  im  epischen  Versmafse 
abgefafsten  astronomischen  Lehrsätze  auf  uns  gekommen  sind^). 
Sie  geben,  so  weit  sie  bekannt  geworden  sind,  Vorschriften  über 
die  richtige  Eintheilung  der  Zeit  nach  dem  Laufe  der  Sonne  und 
des  Mondes  mit  dem  vorherrschenden  Zwecke,  die  für  die  Opfer 
geeigneten  Zeiten  zu  ermitteln.  Von  Garga  rührt  auch  die  Ein- 
bildung von  der  Bewegung  des  Siebengestirns  her,  welche  trotz 
ihrer  Unrichtigkeit  Varäha  Mihira  festhielt  und  benutzte,  um  die 
Zeit  des  grofsen  Kampfes  zu  bestimmen. 

Die  dem  Garga  nachgesagte  Stellung  dieses  Gestirns  wird  in 
die  Zeit  des  Judhishthira  gesetzt ;  er  ist  deshalb  zum  piirohita  des 
Krishtia   und   der  Pändava  gemacht    worden^).     Wenn  in  dieser 


1)  Im  Brihad-Aranjaka,  II,  1,  1  wird  Baläki  ein  Gärgja  genannt  und  eine 
Brahmanin  Gärgi^  III,  8,  1  fgd.,  bei  Poley,  p.  21.  p.  46.  Ein  Volk  der 
Gärgja  wohnte  im  östlichen  Indien;  s.  S.  599,  Note  1. 

2)  Er  wird  in  dem  Präticäkhja  genannt;  s.  Roth,  Zur  G.  u.  L.  des  Weda, 
S.  65  und  Nirukta,  I,  3.  12.  III,  13. 

3)  In  der  Pracna  betitelten;  s.  A.  Weber' s  Ind.  Stud.  II,  S.  440. 

4)  Die  erste  Angabe  findet  sich  im  Väju-Puräiia  nach  dem  Cahda-Kalpadrüma 
u.  d.  W.  Garga,  die  zweite  im  Visknu-Puräua  p.  206,  wo  in  der  Note  von 
Wilson  erwähnt  wird,  dafs  Bentley  in  seiner  Ancient  Astronomy  of  the 
Hindus  seine  Sanhitä  in  548  v.  Chr.  Geb.  setzt.  Die  Inder  machen  Brahma 
zum  Urheber  der  Astronomie;  s.  Reinaud's  Mem.  geogr.  etc.  sur  l'Inde  p.  324. 

5)  Ein  Gjotisha  wird  ihm  zugeschrieben  in  Madhasüdana's  Pratishthänabheda; 
s.  A.  Weber's  Ind.  Stud.  I,  S.  17.  Die  mir  bekannten  Stellen  sind  ent- 
halten in  dem  Coramentare  zu  dem  bekannten  Gjotisha. 

6)  Colebrooke's  Mise,  Ess.  II,  p.  361. 


Astronomische  Kenntnilse.  995 

Ueberlieferung  ihm  ein  zu  hohes  Alter  zugeschrieben  wird,  so 
würde  er  viel  später  gelebt  haben,  wenn  die  kürzlich  in  Indien 
entdeckte,  seinen  Name;i  tragende  SanJiitä  wirklich  sein  Werk 
sei^).  Diese  Schrift  ist  prophetisch  gehalten;  es  ist  in  ihr  von 
den  Eroberungen  der  Javana  oder  Griechen  aus  der  grausamen 
Herrschaft  der  Caka  die  Rede.  Demnach  würde  Garga  erst  um 
die  Zeit  von  Chr.  Geb.  gelebt|haben,  was  offenbar  zu  spät  ist.  Es 
ist  schliesslich  von  Garga  zu  erwähnen,  dafs  er  schon  vier  For- 
moift  des  Tages  unterscheidet,  nämlich  den  bürgerlichen,  den  sola- 
ren, den  lunaren  und  den  siderischen.  Er  berechnet  diese  Tage 
nach  lava,  mit  welchem  Worte  nach  A.  Weber  der  124.  Theil 
eines  Nykthemeron  gemeint  ist  2). 

Ich  schliefse  diesen  Bericht  über  die  älteste  Astronomie  der 
Inder  mit  der  Bemerkung,  dafs  sie  sich  sehr  frühe  mit  der  prak- 
tischen Arithmetik  sehr  erfolgreich  beschäftigt  haben  müfsen,  weil 
in  den  Vedischen  Schriften  sich  besondere  Benennungen  für  hohe 
Zahlen  bis  zu  1000  Quadrillionen  finden^). 

Auch  für  die  Untersuchung  über  das  Alter  der  philosophi- 
schen Schulen  gewährt  der  Buddhismus  den  sichersten  Anhalts- 
punkt, weil  Buddha' s  Lehre  eine  Erweiterung  und  praktische  Ver- 
wirklichung des  iS^wM/öf- Systems  ist,  dieses  aber  das  frühere  Vor- 
handensein der  zwei  Systeme  des  Vedänta^  des  pürva^  des  älteren 
oder  der  Mimänsäy  und  des  uttara^  des  späteren  im  engeren  Sinne 
genannten  Veddnta, 

Kapila  verwarf  das  Verdienst  der  durch  den  Veda  vorge- 
schriebenen frommen  Werke  und  lehrte,  dafs  absolute  Befreiung 
von  der  Wiedergeburt  und  den  mit  ihr  verbundenen  Uebeln  nur 
durch  die  Erkenntnifs  zu  erreichen  sei.  Es  war  dadurch  allen 
die  Möglichkeit  gegeben,  sich  vom  Uebel  zu  befreien;  diese  Lehre 
blieb  aber  eine  philosophische  und  mufste  ein  beinahe  ausfchliefs- 
liches  Eigenthum  der  Brahmanen  bleiben,  weil  sie  allein  durch 
ihre  Geburt  das  Recht  hatten,  die  Lehre  zu  besitzen  und  meistens 


1)  Nach  A.  Kern's  Mittlieilungen  in  A.  Weber's  Ind.  Stud.  IX,  S.  173.  lieber 
die  Herrschaft  der  Caka  s,  II,  S.  373. 

2)  S.  hierüber  A.  Weber's:  lieber  die  Aufzählung  der  vier  Zeiimaaße  bei  Garga 
ebend.  IX,  S.  460  fgd. 

3)  Diese  Benennungen  sind  zusammengestellt  worden  von  A.  Weber  in: 
^^Vedische  Angaben  über  Zeiteiniheilung  und  hohe  Zahlen"'  in  Z,  d.  d.  M.  G. 
XV,  S.  156  fgd. 


996  Zweites  Buch. 

nur  bei  ihnen  die  Ausübung  des  jöga  oder  die  Versenkung  in  die 
Betrachtung  vorkam,  durch  welche  nach  Palangali  die  höchste 
Erkenntnifs  erreicht  werden  konnte. 

Buddha  gründete  seine  Lehre  auf  die  allgemeine  herrschende 
Ansicht  von  dem  ewigen  Kreislaufe  der  Welt  und  der  weltlichen 
Zustände,  und  der  unendlichen  Folge  von  Geburten  und  Wieder- 
831  geburten;  er  lehrte  die  Befreiung  von  diesem  Unglücke  durch  das 
nirväriM^  die  Ausloschung  oder  die  Vernichtung.  ,,Das  letzte 
Zeichen  i)  dieser  Vernichtung  ist  der  Tod  \  ein  Vorzeichen  davon, 
dafs  nach  diesem  Leben  der  Mensch  zu  dieser  höchsten  Befreiung 
im  voraus  bestimmt  sei,  ist  der  Besitz  unbegränzter  Erkenntnifs, 
welche  eine  klare  Einsicht  über  die  wirkliche  Welt  gab,  das 
heiföt:  die  Kenntnifs  der  physischen  und  sittlichen  Gesetze,  und, 
um  es  ganz  kurz  auszudrücken,  es  war  die  Ausübung  der  sechs 
höchsten  Vollkommenheiten:  der  Freigebigkeit,  der  Tugend,  der 
Wifsenschaft,  der  Energie,  der  Geduld  und  Barmherzigkeit.'' 
Auch  nach  dem  Sänkhja  ist  der  Besitz  von  Vollkommenheiten  das 
Mittel  zur  Erreichung  der  höchsten  Erkenntnifs;  durch  diese 
gelangt  der  Geist  zum  absoluten  und  unendlichen  Fürsichsein, 
wenn  er  erkannt  hat,  dafs  er  nicht  ist,  dafs  nichts  sein  ist 
und  dafs  er  nicht  ist^).  Buddha  verwarf  bekanntlich  auch  die 
Auctorität  der  Veda;  er  nahm  ohne  Unterschied  Menschen  aus 
allen  Kasten,  auch  der  niedrigsten,  als  Schüler  und  machte  dadurch 
allen  Menschen  es  möglich,  nach  diesem  Leben  die  Befreiung  von 
der  Wiedergeburt  zu  erlangen^);  er  führte  dadurch  das  Prinzip 
des  Sänkhja  zuerst  in  das  Leben  ein. 

Auch  in  einem  anderen  Punkt  erscheint  Kapila  als  Vorläufer 
des  Buddha,  indem  er  lehrte,  dafs  Brahma  an  der  Spitze  der  ele- 
mentarischen Schöpfung  stehe  und  ein  erschaffenes  Wesen  sei, 
und  auf  dieser  Stufe  der  Geist  von  dem  durch  Alter  und 
Tod  verursachten  Schmerze  noch  nicht  befreit  sei^).  Nach  den 
orthodoxen  Schulen  war  die  Welt  des  Brahma  die  höchste.     Der 


1)  Nach  BuRNOUF,  Introd.  ä  Vhist.  du  Buddli.  Ind.  I,  p.  153. 

2)  Sänkhja- Kärikäy  v.  51.  64.  68.  Es  siud  acht  Vollkommenheiten:  drei  Mittel 
der  Abwehr  des  Schmerzes,  vernünftiges  Denken,  Ueberlieferung',  Studium, 
Erwerbung  eines  Freundes  und  Freigebigkeit. 

3)  S.  BuKNouF,  a.  a.  O.  p.  211. 

4)  S.  Scmklija-K.  v.  53—55. 


Das  Alter  der  pliilosopliischen  Schulen.  997 

Stifter  des  Buddhismus  ging  noch  einen  Schritt  weiter,  indem  er 
sich  selbst  für  Buddha,  d.  h.  den  erleuchteten,  erklärte  und 
dadurch  auf  den  Besitz  der  höchsten  Intelligenz  und  übermensch- 
lichen Macht  Anspruch  machte^),  sich  also  über  den  höchsten 
Gott  der  Brahmanen  stellte. 

Ein  wesentlicher  Theil  des  SankhJa-^y^iQm^,  die  Lehre  von 
den  drei  guria  oder  den  Qualitäten,  läfst  sich  auch  als  Vorbud-  832 
dhistisch  nachweisen ,  da  sie  sowohl  im  Gesetzbuche  als  eine 
bekannte  dargestellt,  als  auch  in  dem  letzten  Capitel  des  Nirukta 
erwähnt  wird;  aus  dem  letzten  Werke  sieht  man,  dafs  einige 
den  hhütätman  die  prakriti  nannten,  wie  im  Sänkhja  die  schöpfe- 
rische Natur  heifst^). 

Kapila  ist  später  theils  als  eine  Verkörperung  des  Vishnu^ 
der  als  Devadiäi  geboren  wurde,  theils  als  eine  des  ^^/z/ betrachtet 
worden'^);  nach  einem  der  ältesten  Erklärer  war  er  ein  Sohn  des 
Brahma^),  Die  Annahme  gehört  aber  erst  einer  verhältnifs- 
mäfsig  späten  Zeit  und  darf  betrachtet  werden  als  ein  Versuch, 
durch  diese  Geburt  seiner  Lehre  das  Ansehn  einer  von  dem 
höchsten  Gotte  der  Brahmanen  abstammenden  zu  verschaffen.  Im 
Bämäjaria  findet  sich  keine  Andeutung,  dafs  der  dort  erwähnte 
Kapila  der  Stifter  einer  philosophischen  Schule  sei  und-  diese 
Entstehung,  wie  die  von  Agni^  scheint  blos  daher  entstanden  zu 
sein,  dafs  Kapila ^  d.  h.  braunroth,  auch  Feuer  bedeutet^).  Es 
liegt  keine  Nöthigung  vor,  ihn  nicht  für  einen  menschlichen  Rishi 


I 


1)  S.  BuRNOUF,  a.  a.  O.  p.  153. 

2)  Man.  dh.  c.  XII,  24  flg.  Nirukta,  XIV,  3.  Nach  Mäji.  dh/e.,  XII,  12.  ist  hhututman 
der  Verrichter  der  Handlungen ;  das  Wort  bedeutet  aus  Elementen  ent- 
stehend. 

.3)  S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  229.  Nach  dem  Rani.  I,  41,  1  flg.  be- 
wacht Väsudevä  oder  Vishnu  stets  die  Erde  in  der  Gestalt  des  KapUa, 
und  verwandelte  die  Söhne  des  Sagara  in  Asche,  als  sie  die  Erde  aus- 
gruben. 

4)  Gaiidapäda,  zur  Sänkhja- Kar.  1.,  wo  auch  Asuri  und  Pnyrkapikhaj  seine 
Nachfolger,  Söhne  des  Brahma  genannt  werden. 

5)  Wie  CoLEBROOKE  a.  a.  O.  p.  230.  die  Entstehung  erklärt;  diese  Erklärung 
pafst  in  diesem  Falle  auch  auf  Vishnu,  der  als  Verbrenncr  der  Söhne  des 
Sagara  auftritt.  Die  Geburt  von  Ag?n  wird  schon  M.  Bh.  III,  221,  v. 
14297.  I,  p.  716.  angegeben:  „der  höchste  fiishif  den  die  Büfser  stets 
Kapila  nennen,  ist  der  Kapila  genannte  Agju',  der  Hervorbringer  des 
Sänkhja     und  des  Joga." 


998  Zweites  Buch. 

zu  halten;  als  ein  Brahmane  erscheint  er  in  einem  iWiäsa^) ^  nach 
welchem  er  die  Erkenntnifs  für  den  vorzüglichsten  Weg  zur 
Erreichung  der  Befreiung  erklärte ;  aber  behauptete,  dafs  seine 
Lehre  nicht  im  Widerspruche  mit  dem  Veda  stehe.  Die  späteren 
Lehrer  des  Sänkhja  berufen  sich  ebenfalls  auf  Stellen  des  Veda, 
833  um  ihre  Behauptungen  zu  bestätigen  2)  5  es  darf  daher  diese  Angabe 
als  auf  alter  Ueberlieferung  beruhend  betrachtet  werden.  Es 
wird  ihm  jedoch  in  dieser  Erzählung  ein  zu  hohes  Alter  zuge- 
schrieben, da  der  in  ihr  erwähnte  AS;T/;wöfmcw?  der  Vedischen  Zeit 
angehört^). 

Die  Buddhisten  erkennen  das  enge  Verhältnifs  zwischen  Ka- 
pila  und  dem  Stifter  ihrer  Religion  an,  kehren  aber  das  Ver- 
hältnifs um,  indem  sie  Buddha  diesen  Philosophen  in  seiner  Ein- 
siedelei an  der  BhägiratM  aufsuchen,  ihn  bekehren  und  ihm  das 
Maitrisüira  mittheilen  lafsen^).  Seine  Anhänger  werden  Käpila 
Genannt  und  verehrten  ihn  und  seinen  Schüler  Pankacikha  als 
göttliche  Wesen.  Nach  einer  frühern  Bemerkung  lebte  dieser 
Philosoph  im  Anfange  des  siebenten  vorchristlichen  Jahrhunderts^). 

Das  Jögacdstra  wird  dem  Patangalij  dem  Verfafser  des  Ma- 
häbhäshja,  des  grofsen  Commentars  zu  Pämni^  und  dem  dritten 
unter  den  drei  ältesten  Grammatikern,  zugeschrieben^).     Um  ihn 


1)  Dieser  itihäsa  findet  sich  M.  Bh.  XII,  269,  v.  9600  flg.  III,  p.  703,  Kapila 
belehrt  in  ihm  den  Rishi  Sjianaracmi  über  das  Gesetz  und  die  verschie- 
denen Vorzüge  des  Lebens  als  grihasiha  und  des  Joga. 

2)  Wie  Vignänäkärja  in  dem  Comraentare  zu  Sänkhja-Pravakana,  in  der  Ein- 
leitung 4.  u.  s. 

3)  Er  wird  Rigv.  l,  112,  16.  erwähnt. 

4)  Burnoufs  Introd.  ä  Vhist.  du  Bond.  Ind.  I.  p.  343.  und  Csoma  KÖrÖst  ^,Ana' 
lysis  of  tJie  Mdo  etc.  in  As.  R.  XX.  p.  378  und  380. 

5)  Diese  Angaben  finden  sich  in  der  Cvetäcvara  Upanishad  X,  1100  flg. 
A.  Weber  hat  zuerst  auf  diese  Stelle  aufmerksam  gemacht  Ind.  St.  I, 
S.  430.  Derselbe  Gelehrte  hat  in  seinen  Bemerkungen  über  den  Tait- 
tarija-Veda  in  der  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  VII,  S.  258  darauf  aufmerksam  ge- 
macht, dafs  vielleicht  eine  Familien- Verwandtschrft  KapUa  und  Pantagali 
stattfand,  indem  im  Brihad-Aranjaka  III,  3,  1  flg.  7,  1  flg.  Käpja-Patan- 
kala  als  ein  berühmter  Lehrer  genannt  wird ;  in  dem  ersten  Namen  Kapila 
zu  erkennen,  möchte  aber  nicht  zuläfsig  sein,  sondern  nur,  dafs  Panta- 
gali aus  derselben  Familie  stamme  als  jener.  Ueber  Kapila's  Zeit  s. 
oben  S.  575. 

6)  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  235 


Das  Alter  der  philosophischen  Rchnlen.  999 

für  ein  mythisches  Wesen  zu  halten,  dürfte  kein  hinreichender 
Grund  vorhanden  sein  ^) ;  auch  möchte  es  nicht  unwahrscheinlich 
sein,  dafs  er  der  Verfasser  beider  Werke  sei,  da  das  gramma- 
tische Werk  einen  spitzfindigen,  scharfsinnigen  Geist  bekundet, 
wie  er  dem  Stifter  der  Joga-hehre  eigen  ist.  Da  sein  Zeitalter 
mit  ziemlicher  Wahrscheinlichkeit  in  die  Zeit  zwischen  144 — 124 
V.  Chr.  Geb.  gesetzt  werden  kann^),  scheint  die  systematische 
Darstellung  der  Joga -hehre  erst  der  Zeit  nach  Buddha  zuge- 
schrieben werden  zu  dürfen.  Der  Begriff  des  Jöga^  die  Zurück- 
ziehung der  Sinne  von  der  Betrachtung  der  äufsern  Dinge  und 
die  unabgewandte  Richtung  des  Gedankens  auf  die  Anschauung 
des  höchsten  Geistes,  gehört  schon  einer  viel  früheren  Zeit,  da 
er  schon  in  dem  Upafiishad  so  bestimmt  wird^)  und  daher  von 
den  Lehrern  des  Vedänia  ausgegangen  ist,  wie  es  sich  sicher  nach- 
weisen läfst,  da  es  heifst,  dafs  die  Asceten ,  welche  sich  in  die 
Betrachtung  des  allgemeinen  Geistes  vertieft,  und  durch  die 
Kenntnifs  des  Vedänia  über  die  Dinge  fest  begründete  Ansichten 
gewonnen  haben,  nach  dem  Tode  Befreiung  von  der  Wieder- 
geburt in  den  Welten  des  BraJimä  erlangen"*).  Das  frühere  Vor- 
handensein der  Sänkhja-  und  der  Joga -hehre  und  ihr  Zusam- 
menhang mit  der  orthodoxen  Lehre  ergiebt  sich  auch  daraus, 
dafs  sie  dem  Jägnavalkja  ^  der  Ueberlieferer  des  weifsen  Jagur-  ^'^^ 
veda  zugeschrieben  wird.^).  Er  verfafste  seine  Werke  um  360 
V.  Chr.  Geb. 

Schon  aus  dieser  Stelle  folgt,  dafs  Vedänia  der  Name  eines 
besonderen  Systems  geworden  war.  Auch  im  Gesetzbuche  kommt 
er  vor  für  eine  besonders  so  genannte  Lehre  ^).  Die  Bedeutung 
des  Namens:  „das  Ende  des  Veda^^  Avird  genauer  bestimmt  durch 
die  Benennung  Bralima-mimänsä^  d.  h.  die  Erforschung  des  hrahma; 


1)  Wofür  ihn  Colebrooke  hielt. 

2)  S.  oben  806. 

3)  S.  Käthaka-Up.  VI,  2.  p.  111.  bei  Poley:  ,,wcnn  die  fünf  (Organe)  der 
Erkenntnifs  bei  dem  inneren  Sinne  {manas)  verweilen ,  und  die  Vernunft 
sich  nicht  bethätigt,  dieses  nennen  sie  die  höchste  Bahn;  diese  betrachten 
sie  als  jöga^  als  die  standhafte  Zurückhaltung"  der  Sinne." 

4)  S.  Muridaka-Up.  III,  2,  bei  Poley  p.  124.  Es  wird  von  ihnen  hier  der 
Ausdruck  juktätman  gebraucht.  , 

5)  M.  Bh.  XII,  .^12,  11545  flg.  TU,  p.  772,  s.  sonst  oben  s.  864. 

6)  S.  Man.  dh.  c.,  VI,  83.  94. 


1000  Zweites  Buch. 

die  Wifsenschaft  von  hrahma  ist  das  höchste  Ziel  der  Wifsen- 
schaft^).  Sie  heifst  auch  die  Wifsenschaft  des  Geistes,  da  hrahma 
auch  der  äiman  genannt  wird  2).  Die  Up anishad  h\\die:n  die  Grund- 
lage des  Vedänia,  dessen  Lehrsätze  aus  ihnen  bewiesen  werden. 
Da  die  in  ihnen  vorgetragenen  Ansichten  sehr  von  einander  abwei- 
chen,  mufste  das  Bedürfnifs  entstehen,  sie  durch  Zusammen- 
stellung des  Uebereinstimmenden  und  Erklärung  mit  einander  in 
Einklang  zu  bringen ;  dieses  ist  geschehen  in  den  Brahma-süira 
oder  Cäriraka-süira^  welches  Werk  dem  Bädärdjana  zugeschrieben 
wird.  Wenn  sein  Name  als  eine  zweite  Benennung  des  Vjäsa 
betrachtet  wird,  so  möchte  dieses  erst  in  einer  späteren  Zeit 
s^eschehen  sein,  da  er  im  Mahäbharata  noch  nicht  diesen  Bei- 
namen  erhalten  hat  und  in  diesem  Werke  von  seiner  Verkörpung 
als  Vishm  keine  Spur  sich  findet^).  Es  lag  nahe,  den  Stifter  des 
835  F<?^ö/z^«-Systems  mit  dem  mythischen  Sammler  des  Veda  und  der 
Upanishad  in  eine  Person  zusammenzufafsen;  es  läfst  sich  hieraus 
die  spätere  Zusammenfafsung  beider  erklären ;  da  die  ältere  Sage 
aber  beide  trennt,  scheint  es  richtiger,  an  dieser  festzuhalten  und 
den  Bädaräjana  als  einen  wirklichen  Menschen  zu  betrachten. 
In  der  ausgebildeten  Form,  wie  Cankara  dieses  System  vorträgt, 
ist  es  das  späteste  der  sechs  Orthodoxen -Systeme.  Dieses  geht 
besonders  daraus   hervor,   dafs  in  ihm   nicht  nur    die  Lehrsätze 


1)  Dieses  wird  der  eigentliche  Sinn  des  Wortes  gewesen  sein;  die  jetzt 
allgemein  angenommene  Erklärung  der  Vedantisten  ist:  ,^Vedänta  heifst 
die  auf  die  Upanishad^  auf  die  Cärirnka-sidra  und  andere  Schriften,  welche 
diesen  als  Hülfe  dienen,  gegründete  Lehre,"  Das  erste  siitra  der  Cäri- 
rnkn-Mtmänsäj  wie  das  Werk  auch  genannt  wird,  lautet  p.  2.:  „jetzt  folgt 
die  Erforschung  des  hrahma.'''' 

2).  Bei  Man.  dh.  e.,  VIT,  43.  ätmavidjä^  XII,  85.  äimagnäna,  welches  im  Com- 
mentar  erklärt  wird:  die  in  dem  Upanishad  ausgesprochene  höchste  Er- 
kenntnifs.  Das  hrahma  wird  äiman  genannt  in  der  Khändogja;  s.  Cole- 
brooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  84.     So  auch  Nirukta  XIV,  10. 

3)  Wie  CoLEBROOKE  a.  a.  O.  p.  327.  bemerkt,  giebt  Cankara  in  seinem  Com- 
mentare  zu  den  Brahma-suira  III,  3,  32.  p.  297.  an,  dafs  Vjusa  nach  den 
itihäsa  und  Puruna  ein  alter  Ilishi,  ein  Lehrer  des  Veda,  Namens  Aparän- 
tatamas  gewesen,  der  auf  Vishnn's  Befehl  als  Krishna  Dvaipäjana  in  der 
Zwischenzeit  zwischen  Kali  und  Dväpara  geboren  wurde.  Nach  den 
Pnräria  verkörpert  sich  Vishm  jedes  Mal  zwischen  dem  Kali  und  dem 
Dväpara  als  Veda-Vjäsa  und  in  dem  jetzigen  Manvanlara  sind  schon  acht 
und  zwanzig  gewesen.     S.   Vishnu  P.  p.  272. 


Das  Alter  der  philosophischen  Schulen.  1001 

der  Bauddha  der  Päcupaia  und  der  Bhägavata ,  sondern  auch  die 
der  Gaina  bekämpft  werden^).  Diese  Polemik  findet  sich  jedoch 
nicht  in  den  Sütra  selbst,  und  da  Bädaräjana  in  dem  grofsen  Epos 
erwähnt  wird,  mufs  er  früher  gelebt  haben  als  die  letzten  Theile 
defselben  verfafst  wurden. 

Die  Pürva-Mimdnsä  ist  nicht  nur  wegen  diesen  Beinamens, 
sondern  auch  wogen  ihres  Zwecks  als  eine  ältere  Schule  zu 
betrachten.  Denn  dieser  ist  durch  Auslegung  des  Veda  die  in 
ihm  vorgeschriebenen  religiösen  Handlungen  und  Pflichten  zu 
bestimmen^);  sie  schliefst  sich  daher  unmittelbar  an  das  Nirukia^ 
die  Erklärung,  an.  Dieser  Zweck  machte  es  nöthig,  die  Beweis- 
kraft der  verschiedenen  Aussprüche  des  Veda  zu  bestimmen;  in 
der  Mimänsä  wird  daher  der  Erklärung  die  Untersuchung  von  der 
Gültigkeit  der  verschiedenen  Arten  des  Beweises  vorausgeschickt^), 
und  ihr  verdankt  die  Logik  im  engern  Indischen  Sinn  des  Worts, 
nach  welchem  sie  nur  die  Lehre  von  den  Erkenntnifs  -  Quellen 
der  Wahrheit  und  die  Beweise  für  dieselbe  umfafst,  ihren  Ursprung, 
die  in  der  ältesten  Zeit  wahrscheinlich  nicht,  wie  später,  von 
einer  besonderen  Schule  gelehrt  wurde,  sondern  nur  als  Hülfs- 
wifsenschaft  der  Veda-Erklärung.  Es  läfst  sich  dafür  anführen, 
dafs  das  Wort  tarkuiy  welches  später  einen  Lehrer  der  Logik 
bedeutet,  nach  der  überlieferten  Erklärung  im  Gesetzbuche  einen 
der,  der  Mimdnsä  angehörenden  Logik  kundigen  bezeichnet^). 
Doch  kennt  dieses  Werk  schon  die  Logik  als  eine  besondere 
Wifsenschaft  und  die  drei  Hauptbeweise,  die  in  ihr  gelehrt  wer- 
den, aber  noch  nicht  mit  den  später  gebräuchlich  gewordenen 
Namen  ^).     Als   einer    besondern  Schule    angehörig   erscheint    die 


1)  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  329. 

2)  Nach  den  Gaimini  sütra  I,  1,  1 — 3.  bei  Colebrooke,  Mise.  Ess.  I,  p.  203. 
Nach  dem  Erklärer  Sbmanätha.,  ebend.  p.  295.,  ist  der  Zweck,  den  Sinn 
der  Offenbarung  zu  bestimmen. 

3)  Colebrooke,  a.  a.  O.  p.  302. 

4)  Nach  Kulliika-Bliatta  zu  Man.  dh.  p.,  XII,  111.,  wo  aufserdem  ein  haituka, 
ein  Logiker,  und  ein  Naimkta  genannt  werden.  Der  erste  Name,  eigent- 
lich einer,  der  die  Gründe  angiebt,  wird  erklärt:  ,,der,  der  Offenbarung 
und  dem  Gesetzbuche  nicht  widersprechenden  Logik  kundige."  Madhu- 
siidana  Sarasvati  nennt  die  Lehre  des  Gotania  änvixiki;  s.  A.  Webers 
Ind.  St.  I,  S.  18. 

5)  XII,  106.,  wo  tarka  für  logisches  Verfahren  gebraucht  Avird,  und  VII,  43., 
änvixiki^  d.  h.  Erkennen  (den  Vorausfetzungen)  gemäfs  XII,  105.  werden 

Lassen's  Ind.  Allerthsk.     1.     2.  Aufl.  64 


1002  Zweites    Buch. 

Logik  in   den   Berichten   der  Begleiter   Alexanders   des    Grofsen, 
da  die  in  ihnen  erwähnten  U^d^vai,  welche   die  Brahmanen  als 
836  unverständige  Prahler  verspotteten,  wegen  ihres  Namens  als  solche 
betrachtet  werden  müfsen  ^). 

Wie  frühe  der  Name  Mmänsä  vorkomme ,  ist  noch  nicht 
ermittelt;  das  Zeitwort,  von  welchem  er  abgeleitet  ist,  findet  sich 
schon  in  dem  Gesetzbuche*)  und  man  darf  daher  vermuthen,  dafs 
er  wenigstens  zur  Zeit  der  Abfafsung  defseiben  in  Gebrauch 
gekommen  war.  Die  Ueberlieferung  schreibt  dieser  Schule  kaum 
ein  zu  hohes  Alter  zu,  indem  sie  als  Verfafser  des  ältesten  Lehr- 
buchs den  Gaimini  nennt,  welcher  als  der  Ueberlieferer  des  Sdma- 

A 

veda  gilt^).  Er  wird  nämlich  schon  von  Äcvaläjana  erwähnt 4). 
Wenn  ich  sein  System  für  das  älteste  halte,  so  berufe  ich  mich 
darauf,  dafs  bei  den  Indern  die  ersten  philosophischen  Bestre- 
bungen sich  an  die  Auslegung  der  Vedischen  Texte  und  an  die 
Bestimmung  des  Werths  der  in  denselben  vorgeschriebenen  heiligen 
Handlungen  knüpften.  Gaimini  dürfte  daher  kurz  nach  700  v. 
Chr.  Geb.  seine  Lehren  vorgetragen  haben. 

Lii  Gesetzbuche  werden  auch  ungläubige  Secten  erwähnt, 
jedoch  nur  mit  allgemeinen  Namen ^),  so  dafs  sich  daraus  nicht 
entnehmen  läfst,  ob  einige  von  den  aus  spätem  Schriften  bekannten 
schon  in  jener  früheren  Zeit  entstanden  waren.  Nur  die  Pasharida 
kehren  in  der  spätem  Zeit  wieder.     Sie   sind   weder  Brahmanen 


die  Wabrnehraung,  der  ScHufs  und  die  verschiedenen  Arten  geoffenbarter 
Schriften  als  Quellen  der  richtigen  Kenntnifs  des  Gesetzes  aufgeführt. 

1)  S.  meine  Abhandlung  De  nominibus ,  quihus  a  veteribus  appeUantiir  Indo- 
rum  philosopM ,  im  Rhein,  Mus.  für  Phil.  I,  S.  183.  Strabo,  XV,  1,  70. 
p.  719.  q)LXoo6cpovg  zs  xotq  BQci%(iciaiv  dvxidiaiqovvTKL  ÜQU^vccg,  bqlGxi- 
xo-yg  XLvccg  y,ccl  slsyyixL-iiovg'  xovg  ds  Bga^^ävag  (pvöioloyiav  -nccl  aoxgo- 
vo^iCav  doHSiv,  yslcofiivovg  vn  s'a.slvcov  cog  ala^ovag  -Kai  avo7]xovg.  Pra- 
mäna  ist  das  technische  Wort  für  Beweis;  es  waren  also  solche,  die  sich 
nur  auf  logische  Beweise  stützten  im  Gegensatze  zu  den  Brahmanen, 
welche  sich  auf  die  Offenbarung  beriefen,  Prämäria  ist  Adjectiv  von  pra- 
mäna;  eine  andere  Ableitung  prämäriika  bedeutet  einen  Gelehrten,  der 
sich  auf  Gründe  beruft. 

2)  IV,  224. 

3)  S.  Colebrooke's  Mise.  Ess.,  I,  14.  p.  14.  p.  17.  p.  296. 

4)  In  defsen  Grihjcmdra  III,  4. 

5)  Man.  dh.  c.,  II,  11.  IV,  163.  XII,  96.  lieber  das  spätere  Vorkommen  der 
Pushmida  s.  II,  466  und  III,  S.  692. 


Das  Alter  der  philosophischen  Schulen.  lOOB 

noch    Buddhisten,    hatten    ihre    besondern    Gesetze    und    müfsen 
damals  sehr  zahlreich  gewesen  sein. 

Es  mufs  schliefslich  den  alten  Indern  nachgerühmt  werden, 
dafs  wenigstens  ein  Verfafser  von  Hymnen  des  Rigveda  sich  zu 
der  Vorstellung  eines  höchsten,  unsichtbaren  und  namenlosen 
Gottes  erhoben  hatte  ^). 

Die  Veda  enthalten  nur  lyrische  Gesänge:  auch  wo  eine 
Erzählung  sich  findet,  wie  von  dem  Siege  des  Indra  über  den 
Vrüra'^\  ist  diese  nur  ganz  kurz  und  trägt  den  Charakter  eines 
Hymnus  zum  Lobe  des  Gottes.  Die  älteste  Form  der  epischen 
Dichtung  war  ohne  Zweifel  der  kurze  iiihäsa  in  Prosa ,  von  denen 
sich  Beispiele  in  den  Brähmana  und  im  Niriikla  finden^). 

Das  Erzählen  von  itihäsa  war  das  besondere  Geschäft  der 
Aiiihäsikay  die  den  Nairukia  entgegengestellt  werden^)  und  wie  337 
es  scheint  von  diesen  dadurch  besonders  sich  unterschieden,  dafs 
sie  die  Erzählungen  im  volksthümlichen  Sinne  auffafsten  ohne  sich 
um  ihre  Bedeutung  zu  kümmern.  Als  Anfang  der  epischen  Dich- 
tung läfst  sich  die  Darstellung  solcher  kurzen  Erzählungen  im 
epischen  cloka  auffafsen.  Beispiele  dieser  Art  sind  die  Erzählung 
von  Samvaraita  und  die  kürzere,  ältere  Erzählung  von  Krüliiiäs 
Kampfe  mit  den  Cälva\  auch  die  kurze  Darstellung  des  Bhäraia 
oder  des  gofsen  Kampfes  darf  als  eines  der  ältesten  Beispiele 
dieser  Gattung  betrachtet  werden  und  ist  das  anziehendste,  weil 
sie  die  Grundlage  bildet,  auf  welcher  das  mafsenhafte  Gebäude 
des  spätem  grofsen  Gedichts  aufgeführt  worden  ist^). 

Als  eine  zweite,  erweiterte  Gattung  kann  man  die  vielen 
iiihäsa  betrachten,  welche  im  Mahäbharata  im  zwölften  und  drei- 


1)  Rigveda  X,  129.  Eine  Uebersetzung  dieses  Hymnus  findet  sich  in  Max 
müller's  History  of  Anc.  Sansc.  Lit.  p.  564. 

2)  Rigv.  I,  32,  1  flg. 

3)  Im  ersten  z.  B.  die  oben  S.  719.  erwähnte  Erzählung-  von  Räma  im  Aita- 
reja-Brähmaria;  im  Nirukta  finden  sich  mehrere;  der  von  Deväpi  und  Cun- 
tanu  ist  S.  598.  Note  1.  angeführt. 

4)  Nirukta,  II,  24.  Sie  hielten  Vritra  für  den  Asura,  den  Sohn  Tvashtri's, 
wie  er  auch  in  der  S.  774.  Note  1.  angeführten  Erzählung  im  Mahäbharata 
genannt  wird;  die  Nairukia  erklärten  den  Namen  durch  Wolke. 

5)  S,  oben  S.  590.  S,  615.  Die  kurze  Erzählung  ist  im  61.  Capitel  des  Isten 
Buchs  enthalten,  v.  2231—2282.  I,  p.  81—83.  S.  oben  S.  691.  Sie  wird 
V.  2233.  die  Bhäraii  katliä   genannt. 

64* 


1004  Zweites  Buch. 

zehnten  Buche  enthalten  sind.  Diese  dienen  meistens  zur  Beleh- 
rung und  sind  oft  in  der  Form  von  Gesprächen.  Auch  werden 
Thierfabeln  zu  diesem  Zwecke  erzählt^).  Da  aus  dem  Gesetz- 
buche erhellt,  dafs  es  Sitte  war  bei  den  Festen  zu  Ehren  der  Vor- 
fahren Erzählungen  vorzutragen-)  und  der  Gebrauch  des  epischen 
clöka  in  ihm  als  ein  gewöhnlicher  erscheint,  dürfte  kein  Grund 
vorhanden  sein,  wo  nicht  andere  Umstände,  wie  Erwähnungen  von 
den  späteren  Götternamen,  darauf  hinweisen,  anzunehmen,  dafs 
solche  Erzeugnifse  der  epischen  und  gnomischen  Dichtung  dem 
Inhalt  nach  nicht  der  Vorbuddhistischen  Zeit  angehören ,  zumal 
^ie  in  einfachem,  schmucklosem  Stile  abgefafst  sind. 

Eine  dritte  Gattung  ist  in  den  ausführlichen  Erzählungen 
enthalten,  die  theils  als  selbständige,  kleinere  Gedichte  sich  dar- 
stellen, theils  das  ganze  grofse  Mahäbharata  bilden.  Zu  der  ersten 
Klafse  gehören  die  Erzählungen  von  Dushjania^  Jajäii^)  von  Nala 
838  wndiRäma,  dann  auch  die  mythologischen  von  der  Geburt  des  Skanda 
und  von  Indra's  Verluste  seiner  Herrschaft,  weil  er  den  Vrilra 
erschlagen,  und  Nahusha's  Erhebung  zur  Herrschaft  über  die 
Götter  und  seinem  Untergänge'^)  und  andere;  die  erste  Erzählung 
des  grofsen  Krieges  beginnt  mit  der  Geschichte  des  Manu  ^),  des 
Stammvaters  der  königlichen  Geschlechter.  Die  zweite  Bearbei- 
tung fängt  an  mit  der  Geschichte  des  Königs  Vasu  und  seiner 
Tochter  SatjavaÜ,  der  Mutter  des  Vjdsa,  des  mythischen  Verfafsers 
des  Gedichts.  Die  dritte  Bearbeitung  beginnt  mit  dem  Buche 
Astika  oder  richtiger  mit  dem  Buche  Puloma.  Nach  einer  frühern 
Bemerkung  ist  der  zweite  Vortrag  des  grol'sen  Epos  vor  Caunaka 
um  460  V.  Chr.  Ceb.  zu  setzen;  die  jetzige  Gestalt  derselben 
gehört  im  Ganzen  und  Grofsen  der  Zeit  nach  Acoka.  Von  den 
ersteren  sind  die  drei  letzten  nach  den  oben  gemachten  Bemer- 
kungen^)  sicher  für   später  als  die  Anfänge    des  Buddhismus   zu 


1)  Wie  z.  B.  XII,  138,  v.  4930  flg.  III,  p.  539.  ein  alter  itihäsa,  das  Gespräch 
der  Katze  und  der  Maus;  und  111,  v.  4084  flg.  p.  509.  ein  Gespräch  des 
Tigers  und  des  Schakals. 

2)  In  der  oben  S,  485-  angefürten  und  erläuterten  Stelle,  III,  232. 

3)  M.  Bh.  l,  68,  V.  2801  flg.  I,  p.  101.  75,  v.  3155  flg.  p.  115. 

4)  M.  Bh.  III,  53,  V.  2072  flg.  p.  482.  273,  v.  15877  flg.  p.  775.  222,  v.  14241 
flg.  p.  717.  V,  8,  V.  227  flg.  II,  p.  94. 

5)  S.  oben  S.  500  flg.  und  II,  S.  598  flg. 
0)  S.  oben  S.  774.  S.  779.  S.  788. 


Die  Entstehung   der  epischen  Poesie.  1005 

halten,  bei  den  drei  ersteren  nöthigen  die  inneren  Merkmale  zwar 
nicht  zu  dieser  Annahme;  allein  es  gilt  von  ihnen,  wie  von  den 
vorhergehenden  die  Bemerkung,  dafs  ihre  Form  eine  spätere 
Periode  der  epischen  Dichtung  bezeugt.  Es  ist  nicht  mehr  eine 
kurze  und  schlichte  Darstellung  eines  Ereignifses  und  eine  Erzäh- 
lung zur  Belehrung,  sondern  es  tritt  deutlich  der  Zweck  hervor, 
durch  den  Schmuck  der  Rede  und  ausführliche  Schilderungen 
die  Darstellung  zu  beleben  und  die  Aufmerksamkeit  des  Zuhörers 
zu  fefseln;  es  ist  eine  ihrer  Absichten  bewufste  Dichtkunst.  Den- 
selben Charakter  trägt  die  ausführliche  Erzählung  der  Geschichte 
der  Kuru  und  der  Pänäava  und  die  Beschreibung  der  grofsen 
Schlacht.  Bei  diesen  kömmt  noch  der  besondere  Umstand  hinzu, 
dafs  manche  Theile  zur  Verherrlichung  des  Krishna  oder  zu  Gun- 
sten der  Pändava  überarbeitet  worden  und  in  einer  doppelten  Faf- 
sung  uns  erhalten  sind,  wie  es  von  mehrern  nachgewiesen  wor- 
den ist^). 

Bei  dem  Rämäjanct  tritt  der  eigenthümliche  Umstand  ein, 
dafs  wir  von  ihm  nicht  verschiedene  erweiterte  Bearbeitungen 
defselben  Gegenstandes  besitzen,  sondern  zwei  oder  gar  drei  Dar- 
stellungen, die  dem  Umfange  nach  sich  ziemlich  gleich  stehen,  in 
dem  wesentlichen  Inhalt  mit  einander  übereinstimmen,  während 
sie  in  AVorten  und  Eintheilungen  sehr  von  einander  abweichen. 
A.  Weber  nahm  früher  an,  dafs  in  Handschriften  sich  neben 
der  Seramporer,  der  Schlegelschen  und  der  Bengalischen  Recension 
eine  vierte  finde.  Jetzt  behauptet  er,  dafs  es  eben  so  viele  Texte 
als  Handschriften  gebe^).  Gegen  diese  Behauptung  ist  zu  erin- 
nern 5  dafs  die  zwei  ersten  Ausgaben  keinen  genügenden  Mafs- 
stab  geben  um  diese  Frage  zu  beantworten,  weil  in  ihnen  verschie- 
dene Recensionen  gemischt  sind.  Nach  meiner  Ansicht  dürfen 
wir  nur  drei  Recensionen  annehmen;  erstens  diejenige,  welche 
von    den    Scholiasten   Kataka,     Tilaka    und   Räma    erklärt    wird; 


1)  S.  oben  S.  542.  Note  3.  S.  566.  Note  1.  S.  594.  Note  3.  S.  615.  Note  1. 
S.  635.  Note  7.  S.  637.  Note  1.  S.  642.  Note  3.  S.  646.  Note  1.  S.  663. 
Note  1.  S.  669.  Note  3.  S.  672.  Note  6.  S.  675.  Note  1.  S.  679.  Note  1. 
S.  682.  Note  3. 

2)  In  seinem  Verzeichnifs  der  Berliner  Sanskrit -Handschriften,  S.  125  und 
in  seiner  Anzeige  der  Bombayer  Ausgabe  dieses  Epos  in  Z,  d.  d.  M.  G. 
XV,  S.  173  flg. 


1006  Zweites  Buch, 

zweitens  die  Bengalische;  drittens  die  in  Handschriften  aus  dem 
westlichen  Indien  erhaltene,  die  bedeutend  von  einander  abweichen 
und  sehr  verwahrlost  sind ,  weil  der  Schutz  einer  Erklärung  ihnen 
nicht  zu  theil  geworden  ist,  die  jedoch  mit  einander  verglichen 
die  Annahme  einer  gemeinschaftlichen  Quelle  rechtfertigen,  aus 
welcher  sie  geflofsen  sind.  Die  genügendste  Art  diese  Verschie- 
denheiten zu  erklären,  möchte  die  Voraussetzung  sein,  dafs  alle 
diese  drei  Recensionen  aus  einer  alten  gemeinschaftlichen  kurzen 
Fafsung  des  Gedichts  herstammen,  welche  in  verschiedenen 
Theilen  Indiens  umgearbeitet  und  erweitert  worden  sei.  Für 
diese  Muthmafsung  spricht  besonders  die  Thatsache,  dafs  uns  im 
Mahäbliärata  eine  vollständige,  ziemlich  ausführliche  Erzählung 
von  der  Geschichte  Räma^s  erhalten  ist^).  Das  Rämäjana  verdient 
übrigens  die  Benennung  eines  kävja  oder  eines  kunstgerechten 
Gedichts  und  stellt  uns  die  alt-indische,  epische  Dichtung  in 
ihrer  Vollendung  dar.  Die  Zeit  seiner  Abfafsung  iäfst«  sich  nicht 
genauer  bestimmen,  als  dafs  sie  etwas  älter  ist  als  das  grofse 
Epos,  weil  in  jenen  die  Anspielungen  auf  den  Buddhismus  fehlen, 
welche  in  diesem  vorkommen. 

Um  einen  sichern,  chronologischen  Anhaltspunkt  für  die 
Geschichte  der  Indischen  Schrift  zu  erhalten,  fange  ich  mit  den 
840  Nachrichten  der  Clafsiker  über  sie  an.  Wir  haben  das  Zeugnifs 
des  Nearchos  nicht  nur  für  den  Gebrauch  der  Schrift  zur  Zeit 
Alexanders,  sondern  auch  eine  Nachricht  über  das  Material,  auf 
welchem  geschrieben  wurde:  hartgeschlagene  Baumwolle.  Wenn 
andere  Begleiter  Alexanders  geläugnet  hatten,  dafs  die  Inder 
eine  Schrift  besafsen,  so  können  wir  dieses  mit  Hülfe  einer  von 
Megasthenes  mitgetheilten  Nachricht  dahin  erläutern,  dafs  sie  bei 
gerichtlichen  Verhandlungen  im  Lager  sich  nicht  geschriebener 
Gesetze  bedienten^). 


1)  Verg'l.  meine  Bemerkungen  II,   S.  499. 

2)  S.  oben  S.  250.  Megasthenes  sagt,  StrabonXY,  1,  53,  p.  709.  bei  Schwan- 
beck, p.  113.,  dafs  sehr  wenig  Diebstähle  bei  den  Indern  vorkamen,  dafs 
in  dem  grofsen  Heere  des  Sandrokottos  von  400,000  Mann  au  keinem 
Tage  mehr  als  der  Werth  von  200  Drachmen  gestohlen  wurde,  wobei 
sie  sich  auch  keiner  geschriebenen  Gesetze  bedienten.  Das  Auch  bezieht 
sich  darauf,  dafs  sie  in  ihren  Gesetzen  und  Verträgen  sehr  redlich  waren 
und  wenig  streitsüchtig',  was  er  dadurch  beweist,  dafs  sie  keine  schrift- 
lichen Verträge,  noch  Unterpfande  und  Siegel  gebrauchten.  Ebend.  und 
Ailian,  V.  H.  IV,  1. 


Die  Indische  Schrift.  1007 

In  Beziehung  auf  den  Ursprung  der  Indischen  Schrift  stehen 
sich  zwei  Ansichten  schroff  gegenüber.  Einige  Gelehrte  leiten 
sie  von  einem  Semitischen  Alphabete  ab;  James  Prinsep,  der  Ent- 
zifferer der  ältesten  Indischen  Alphabete,  und  E.  Thomas,  jetzt 
der  gründlichste  Kenner  der  Indischen  Paläographie,  behaupten, 
dafs  die  Inder  selbst  ihre  Schrift  erfunden  haben,  Th.  Goldstucker 
geht  noch  weiter,  indem  er  annimmt,  dafs  die  Vedischen  Rishi 
ihre  Lieder  niedergeschrieben  haben. 

F.  R.  Kopp  hat  zuerst  die  Vermuthung  ausgesprochen,    dafs 
es    möglich    sei,    die    Devanagarl-^ohYiii    auf    einen    Semitischen 
Ursprung  zurückzuführen.   R.  Lepsius  hat  nach  ihm  seine  Gründe 
dafür  vorgetragen.    A.  Weber  hat  endlich  ausführlich  zu  beweisen 
gesucht,  dafs  das  Indische  Alphabet  Semitischen  Ursprungs  sei^). 
Der  erste  Anblick  der  Zusammenstellung  der  ältesten  Formen 
des    Indischen    und   der    Semitischen   Alphabete   könnte  scheinen 
dieser  Vermuthung  Vorschub   zu  leisten.     Bei   der   genauem  Er- 
wägung der    hier   in   Betracht  kommenden   Momente    verringern 
sich  jedoch  die  Gründe  für  diese  Ansicht  gar  sehr.    Es  ist  erstens 
die  Heranziehung  der  Altgriechischen  und  der  Altitalischen  Alpha- 
bete unzuläfsig,   so  lange  nicht  erwiesen  ist,   dafs   dieselben   ihre 
Phönikischen  Vorbilder  genau  wiedergeben,  und  dafs  sie  nicht  in 
Griechenland   und  Italien   geändert  worden   sind.     Diese  Bemer- 
kung gilt  zweitens  auch  von  dem  Himjaritischen  und  dem  Aethio- 
pischen  Alphabete,  die  uns  ohnehin  erst  aus   einer  Zeit  bekannt 
sind,  zu  welcher  die  Inder  längst  eine  Schrift  besafsen.    Drittens 
pafst  nicht  die  Vergleichung  von  Buchstaben,  welche  verschiedene 
Laute   bezeichnen.     Nach    Beseitigung    dieser  unstatthaften  Ver- 
gleichungen    bleiben    folgende    wirkliche    Aehnlichkeiten    übrig: 
a,    welches   dem   He  weniger    genau   entspricht,   als   dem   Äleph\ 
g;  ghj   welches  dem  Sibilanten  Zade  in  der  Gestalt  entspricht;  t; 
th;  j  und  /.    Es  ist  klar,  dafs  eine  solche  geringe  Zahl  von  Aehn- 
lichkeiten nicht   den  semitischen   Ursprung   des  indischen  Alpha- 


1)  Die  hierher  gehörenden  Schriftstücke  sind  diese:  F.  Kopp's  Bilder  und 
Schriften  der  Vorzeit  1821.  R.  Lepsius  Paläographie  als  Mittel  für  die 
Sprachforschung  1834.  A.  Weber  über  den  Semitischen  Ursprung  des 
indischen  Alphabets  in  Z.  d.  d.  M.  G.  X,  S.  389  flg.  und  Ind.  Skizzen 
S.  425  ffg.  W.  Geisler  hat  in  Studia  Palaeographica  1859  nicht  nur  das 
Indische  Alphabet,  sondern  auch  die  Altpersische  Keilschrift  vom  Semi- 
tischen abgeleitet. 


1008  Zweites  Buch. 

bets  beweisen  kann.  Es  ist  hierbei  nicht  zu  übersehen^  dafs  der 
Handel  der  Phönicier  mit  Indien  nach  891  v.  Chr.  Geb.  auf- 
hörte ^).  Die  nach  Indien  gelangenden  Phönicier  waren  Seefahrer 
und  Kaufleute  und  werden  nicht  mit  Brahmanen ,  sondern  mit 
ihren  Geschäftsgenofsen  verkehrt  haben.  Wenn  die  Inder  wirk- 
lich den  Gebrauch  der  Schrift  von  den  Phöniziern  gelernt  hätten, 
würde  dieselbe  zuerst  bei  den  Kaufleuten  Eingang  gefunden 
haben,  welche  ein  so  wichtiges  Hülfsmittel  für  den  Verkehr  nicht 
nachher  aus  ihren  Händen  gegeben  haben  werden.  Nun  wird 
sich  aber  zeigen,  dafs  die  Schrift  lange  Zeit  im  ausschliefslichen 
Besitz  der  Brahmanen  geblieben  ist,  was  unerklärlich  sein  würde, 
wenn  die  Kaufleute  früher  die  Schrift  besessen  hätten. 

Die  einheimischen  Zeugnisse  für  das  Vorkommen  der  Schrift 
sind  diese.  In  dem  Gesetzbuche  der  Mänava  heifst  es,  dafs  Alles, 
was  man  mit  Gewalt  hat  schreiben  lafsen  {lekhiia)^  ungültig  sei^). 
Es  darf  uns  daher  nicht  befremden,  dafs  in  dem  Jüngern  Gesetz- 
buche die  Rede  von  geschriebenen  Urkunden  ist^).  Aus  der 
legendenreichen  Lebensbeschreibung  Buddha! s^  welche  zwischen 
70 — 76  nach  Chr.  Geb.  ins  Chinesische  übertragen  worden  ist, 
erfahren  wir,  dafs  zur  Zeit  der  Geburt  dieses  Religionsstifters 
die  Kenntnifs  der  Schrift  einen  wesentlichen  Theil  der  Erziehung 
eines  Prinzen  ausmachte.  Nach  dieser  Schrift  war  das  Alphabet 
vollständig  mit  Ausnahme  der  in  der  /'^//-Sprache  fehlenden  ,n, 
ri  und  des  Vedischen  /.  Es  soll  damals  64  verschiedene  Alpha- 
bete in  Indien  gegeben  haben  5  mehrere  von  diesen  gehören  jedoch 
fabelhaften  Wesen '^).  Aus  diesem  Berichte  geht,  strenge  ge- 
nommen, nur  hervor,  dass  die  Verfasser  dieser  Lebensbeschrei- 
bung der  Ansicht  waren,  dafs  In  dem  letzten  Drittel  des  siebenten 
vorchristlichen  Jahrhunderts  bei  den  Vornehmen  die  Schrift  im 
allgemeinen  Gebrauche  war;  dieses  mag  richtig  sein,  wird  jedoch 
nicht  durch  die  obige  Stelle  erwiesen.  Das  älteste  Zeugniss  für 
die  Schrift  ist  demnach  das  Gesetzbuch  der  Mdnava,  defsen  Ab- 
fafsung    um   450  v.  Chr.    Geh.  gesetzt    werden   kann.     Was    das 


1)  S.  II,  S.  587. 

2)  VIII,  168.     Ueber  das  Alter  die.ses  Gesetzbuches  s.  oben ,  S.  887. 

3)  Jägnav.  dh.  c.  II,  22.  Ueber  sein  Zeitalter  s.  oben  S.  879. 

4)  Lalüavisiara  X ,  1  flg.  und  in  der  Tibetischen  Uebersetzung  von  FoucAUx  II, 
p.  120  flg-.  Ueber  die  Zeit  der  ältesten  Chinesischen  Uebersetzung  s.  ebend. 
Vorrede  p.  XXIII. 


Die  Indische  Schrift.  1009 

Alter  der  Inschriften  betrifft,  so  nahm  James  Prinsep  an,  dafs 
die  ältesten  aus  dem  fünften  Jahrhundert  v.  Chr.  Geb.  stammen, 
und  sich  an  den  Felsenhöhlen  des  westlichen  Indiens  finden; 
E.  Thomas  hat  dieses  dahin  berichtigt,  dafs  die  ältesten  Denk- 
male dieser  Art  dem  Könige  Acoka  gehören,  welcher  in  der  Ge- 
schichte des  Buddhismus  Epoche  macht ^). 

Da  GoldstuecKEr'S  Gründe  für  das  hohe  Alter  der  Indi- 
schen Schrift  von  A.  Weber  gründlich  beleuchtet  worden  sind, 
kann  ich  mich  kurz  darüber  fassen 2).  Vania ,  Farbe,  bedeutet 
nicht  geschriebene  Buchstaben,  sondern  die  Färbung  der  Vokale. 
Kära  bezeichnet  zwar  später  die  Form  eines  Buchstabens,  hat 
jedoch  ursprünglich  nur  eine  Beziehung  auf  den  Laut.  Dieses 
wird  zum  Ueberfluss  dadurch  bestätigt,  dafs  es  in  einer  Stelle 
des  Rigveda  heifst:  dieser  Lobgesang  ist  gemacht  (akdri)  mit  dem 
Munde  von  den  Priestern-*).  Darcana^  drhhii  und  drishta  sind 
nicht  vom  Sehen  geschriebener  Wörter,  sondern  von  heiligen 
Offenbarungen  zu  verstehen.  Wenn  endlich  der  Titel  Rishi  von 
dem  alten  Grammatiker  Äupamanjava  von  der  W.  darc  abgeleitet 
und  durch  Seher  des  Hymnus  erklärt  wird,  so  ist  dieses  eine 
spätere  mystische  Deutung  und  der  Titel  bedeutet  nur  Verfasser 
heiliger  Lieder,  Dichter^).  Wenn  es  einmal  feststeht,  dass  die 
literarischen  Erzeugnisse  der  alten  Inder  lange  Zeit  nicht  nieder- 
geschrieben, sondern  mündlich  überliefert  worden  sind,  entsteht 
die  Frage,  wann  das  erste  geschehen  ist.  In  den  Brähmana  und 
Süira  findet  sich  kein  einziger  Ausdruck,  der  auf  Schrift  bezogen 
werden  kann^).  Dieses  ist  auch  der  Fall  in  den  Grihjasüira^  wo 
man  am  ehesten  derartige  Anspielungen  erwarten  könnte.  Ueber 
die  Methode  der  mündlichen  Fortpflanzung  der  Schriften  belehrt 
uns  das  Rik-Prdücäkhj a.    Der  Schüler  mufste  das  Auswendig-  zu- 


1)  J.  Prinsep  in  J.  ofthe  As.  S.  of  B.  VII,  p.  227  und  Taf.  VIII,  und  E.  Tho- 
mas in  Prinsep's  Essays  II,  p.  152. 

2)  Goldstuecker's  Pänini;  Ms  place  in  Sanscrit  Lit.  p.  15  flg.  und  A.  Weber's 
Bemerkungen  in  Ind.  St.  V,  S.  29  flg. 

3)  Rigveda  I,  20,  I. 

4)  Diese  Angabe  findet  sieh  in  Jäska  Nirukta  II,  11.  Aus  dem  Petersburger 
Wörterbuche  u.  d.  W.  erhellt,  dafs  diese  Stelle  dem  Taittirija  Ara^jaka 
II,  5  entlehnt  ist. 

5)  M.  MuELLER  Hislory  of  Anc.  Sans.  Lit.  p.  794  flg.  und  On  ihe  introduciion 
of  wriling  into  India  in  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XXVIII,  p.  171  flg. 


1010  Zweites  Buch. 

lernende  so  oft  vor  dem  Lehrer  wiederholen,  dafs  dieser  über- 
zeugt war,  dafs  der  Schüler  es  seinem  Gedächtnifse  genau  und 
vollständig  eingeprägt  habe.  Um  dieses  Ziel  zu  erreichen  mufste 
der  Schüler  nach  Gauiama  wenigstens  12  Jahre  sich  dem  Unter- 
richte widmen.  Diese  Bestimmung  gilt  jedoch  nur  von  denjenigen 
unter  ihnen,  die  nachher  Familienväter  werden  wollten;  die,  welche 
diese  Absicht  nicht  hatten,  konnten  48  Jahre  bei  dem  Lehrer 
ausharren.  Es  erhellt  hieraus,  dafs  die  der  heiligen  Wifsenschaft 
beflifsenen  Brahmanen  Zeit  genug  hatten,  die  heiligen  Texte  und 
ihre  Hülfsbücher  auswendig  zu  lernen.  Erwägt  man  andrerseits 
die  grofse  Schwierigkeit,  um  nicht  zu  sacken  Unmöglichkeit,  die 
verwickelten  Regeln  über  die  Pä,tha- weisen  des  Vedaund  die  Accente 
im  Gedächtnifse  treu  aufzubewahren,  wird  man  nicht  umhin  können, 
mit  Benfey,  Whitney  und  Goldstuecker  anzunehmen,  dafs 
die  Prdücäkhja  ziemlich  frühe  niedergeschrieben  worden  sind^). 
Auch  Roth  mufs  dieses  annehmen,  weil  er  sagt,  dafs  in  den 
Präücäkhja  die  verschiedenen  Schreibweisen  bis  in  das  Einzelne 
vorgeschrieben  sind.  M.  Müeller  setzt  die  erste  Aufzeichnung 
der  Veda,  der  Bralimana  und  der  Süira  nach  der  Mitte  der  Süira- 
Periode  oder  400  v.  Chr.  Geb.  ^).  Wenn  die  Zeit  der  Abfafsung 
des  Gesetzbuchs  der  Manava  richtig  bestimmt  ist,  trat  dieses  ein 
halbes  Jahrhundert  früher  ein. 

Die  auffallende  Thatsache,  dass  die  Schriften  der  Inder  so 
spät  aufgezeichnet  worden  sind,  scheint  sich  aus  der  Furcht  der 
Brahmanen  zu  erklären,  dafs  die  heiligen  Schriften,  wenn  ge- 
schrieben, unter  dem  Volke  verbreitet  und  dadurch  entweiht  wür- 
den. Diese  Furcht  spricht  sich  in  dieser  Stelle  des  Mahäbhärata 
aus:  „Verkäufer,  Verachter,  und  Schreiber  der  Veda  gehen  zur 
Hölle^^  •^).  Diese  Stelle  beweist,  dafs  die  Priester  die  Tragweite 
der  Schreibekunst  vollständig  begriffen  hatten  und  eben  defshalb 
alles  aufboten,   um  der  Verbreitung   derselben   alle   erdenklichen 


1)  Benfey  in  Z,  d.  d.  M.  G.  I,  S.  347  und  Gott.  G.  Anz.  1858,  S.  1612  und 
1861,  S.  871;  Whitney  in  /.  of  the  Am.  Or.  S.  VI,  p.  353;  Goldstuecker 
a.  a.  O.  p.  15  flg.  und  Roth  z.  G.  u.  L.  des   Weda  S.  15. 

2)  M.  Muller  H.  of  Anc.  S(ms.  LH.  p.  503  und  J.  of  the  As.  S.  of  B. 
XXVIII,  p.  155. 

3)  M.  Bh.  XIII,  123,  V.  1643,  III,  p.  57.  S.  sonst  O.  Boehtllingk's;  „Ein 
Paar  Worte  zur  Frage  über  das  Alter  der  Schrift  in  Indien*'  in  Bulletin 
etc.  I,  p.  347  flg. 


Die  Indische  Schrift.  1011 

Hindernifse  in  den  Weg  zu  legen.  Es  mufste  der  Priesterkaste 
vor  Allem  darauf  ankommen,  dafs  Alles  beim  Alten  blieb^  und 
sie  richteten  deshalb  ihre  Aufmerksamkeit  darauf;  dafs  die  Schreibe- 
kunst nicht  allgemein  verbreitet  würde.  Auch  innerhalb  der  Prie- 
sterkaste selbst  mufsten  die  heiligen  Schriften  von  Geschlecht  zu 
Geschlecht  treu  aufbewahrt  und  auswendig  gelernt  werden,  damit 
ein  Priester  zu  jeder  Zeit  davon  Gebrauch  machen  könnte.  Dazu 
kommt  noch  dieser  Umstand :  beim  Abschreiben  konnten  Unauf- 
merksamkeit, Unwifsenheit  oder  Befserwifsenwollen  die  alten 
heiligen  Texte  verunstalten.  Durch  das  Nichtabschreiben  der 
heiligen  Schriften  und  der  zu  ihnen  gehörenden  Erläuterungen 
sicherten  sich  die  Indischen  Priester  den  ausschliefslichen  Besitz 
derselben.  Ein  ähnliches  Verfahren  finden  wir  bei  den  Gallischen 
Druiden.  Die  jungen  Priester  mufsten  20  Jahre  auf  das  Erlernen 
der  heiligen  Söhriften  verwenden  und  sie  auswendig  wifsen,  damit 
sie  nicht  unter  das  Volk  verbreitet  würden^). 

Wenn  man  Anstofs  daran  nehmen  könnte,  dafs  eine  solche 
Mafse  von  Schriften  treu  viele  Jahrhunderte  hindurch  mündlich 
überliefert  worden  sind,  so  fällt  dieser  Anstofs  durch  die  Erwä- 
gung weg,  dafs  die  Brahmanen  so  viele  Jahre  auf  das  Auswen- 
diglernen derselben  verwendeten  und  dafs  nach  dem  deutschen 
Sprichwort  „die  Uebung  den  Meister  macht. ^^  Noch  jetzt  lernen 
die  Schüler  in  Indien  ganze  Lehrbücher  auswendig  und  es  finden 
sich  einzelne  Priester,  die  den  ganzen  Rigveda  und  den  ganzen 
Atharvaveda  mit  genauer  Beobachtung  der  Accente  herzusagen 
wifsen^).  Es  ist  schliefslich  zu  erwähnen,  dafs  die  einzige  Ent- 
lehnung, welche  die  Inder  in  Beziehung  auf  ihre  Schrift  gemacht 
haben,  die  Annahme  der  Zeichen  für  die  cerebralen  Consonanten 
aus  den  Dravidischen  Sprachen  sein  könnte.  Diese  von  E. 
Thomas  aufgestellte  Behauptung  läfst  sich  nicht  beweisen,  weil 
man  erstens  den  Dravidischen  Völkern  nicht  die  Fähigkeit  zu- 
gestehen kann,  sich  ein  besonderes  Alphabet  zu  bilden,  und 
weil  zweitens  ihre  Ueberlieferung  ausdrücklich  bezeugt,  dafs  sie 
ihre  Schrift  aus  dem  Norden   erhalten  haben;   als  Einführer  der- 


1)  Julius  Caesar:  De  hello  Gallico  VI,  14. 

2)  S.  II,  S.  477  und  M.  Haug  über  die  Vedischcn  Accente  in  Z.  d.  d.  M.  G. 
XVII,  S.  799. 


1012  Zweites  Buch. 

selben  gilt  Agastja^).  Das  Richtige  ist  nur  dieses,  dafs  die  cere- 
bralen Consonanten,  die  den  übrigen  Indo-Keltischen  Sprachen 
fremd  sind,  aus  den  Dravidischen  in  das  Sanskrit  eingedrungen 
sind.  Es  kann  als  Regel  betrachtet  werden,  dafs  alle  Sanskriti- 
schen Wörter,  in  denen  /,  th  und  ein  aus  n  nicht  entstandenes  ri  vor- 
kommen, entweder  verstümmelt  oder  aus  den  Sprachen  der  ür- 
bewohner  entlehnt  sind.  Diese  Bemerkung  gilt  auch  von  den 
meisten  Wörtern,  in  welchen  d  sich  findet.  Die  Selbständigkeit 
der  Schrift  der  Arischen  Inder  wird ,  um  dieses  nebenbei  zu 
bemerken,  von  DiODOROS  bestätigt,  w^elcher  bemerkt,  dafs  bei  den 
Indern  alle  Bestandtheile  ihrer  Civilisation  in  jedem  Zweige  ihnen 
eigentiiümlich  und  einheimischen  Ursprungs  seien  2). 


811  XIII.  Kenntnifs  der  angränzenden  Länder.    Berührungen 

imit  fremden  Völkern. 

Von  einer  Bekanntschaft  mit  fremden  Ländern  kann  bei  den 
alten  Indern  eigentlich  nur  in  Beziehung  auf  das  nördliche  Hoch- 
land die  Rede  sein,  welches  durch  seine  Heiligkeit  sie  anzog  und 
veranlafste,  es  zu  besuchen.  Es  war  nämlich  der  Sitz  der  Götter 
und  ihr  Spielplatz^).  Der  heilige,  von  Brahma  erschaffene  See 
Mänasa  wurde  von  Pilgern  besucht;  man  ging  gewöhnlich  dahin 
von  der  Badarl  an  den  Quellen  der  Ganga'^);  es  führte  aber  auch 
ein  Weg  von  Kacmira  dahin  über  den  Cveta-  (den  weifsen)  Berg, 
welcher  das  Thor  des  Mänasa  hiefs  und  ein  Pafs  war  an  dem 
hohen  Berge  Vätikakharida ;  dem  ersten  Räma  wurde  die  Oeffnung 
dieses  Pafses  zugeschrieben.  Ein  anderes  Thor  lag  im  Norden 
Videhah^)'^    an    den   Zuflüfsen    der    Köci   führen   Päfse   nach    Ti- 


1)  E.  Thomas  ,,Jncient  Indian  Weights'-''  in  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XXXIIT, 
p.  266.  Die  hier  angezogenen  Stellen  in  Caldwell's  „Comp.  Gr.  of  the 
Drav.  Lang.'-'-  p.  47,  p.  107  und  p.  113  besag-en  nur,  dafs  im  Sanskrit  sich 
Dravidische  Laute  und  Wörter  finden.    Ueber  Agaslja  s.  oben  S.  648,  N.  1, 

2)  II,   38. 

3)  Akrida-hhümi;  s.  M.  Bh.  I,  120,  v.  4649  flg.  I,  p.  170.  III,  139,  v.  10823. 
p.  596. 

4)  S.  oben  S.  547.  Note  5. 

h)  M.  Bh.  III,  130,  V.  10547—48.  V ätikakha7).da  bedeutet  Sturm  -  Durcb- 
bruch.     Es   wird    gesagt,    dafs   niemand   dieses  Thor  überschritten  hatte, 


Kenntnifs  des  Nordlandes.  1013 

bet^).  Der  MänasaSee  war  ein  sehr  heiliges  ürthd  und  das  Baden 
in  ihm  gewährte  dem,  der  es  mit  reinem  und  erleuchtetem  Gemüthe 
that;  die  Erkenntnifs  der  Wahrheit-). 

Der  Kaildsa  lag  siebzehn  Tagereisen  jenseits  des  Himalaja 
und  mufs  wegen  dieser  genauen  Angabe  als  ein  von  den  Bewoh- 
nern des  Tieflandes  besuchtes  Gebirge  betrachtet  werden.  Diese  <S42 
Lage  stimmt  auch  überein  mit  dem  jetzigen  Sprachgebrauche, 
nach  welchem  es  ein  Berg  im  N.  der  zwei  heiligen  Seen  auf  dem 
Ostufer  des  südöstlichen  grofsen  Indus-Zuflufses  ist.  Dafselbe 
läfst  sich  von  dem  im  N.  O.  liegenden  Berge  Gandhamädana  an- 
nehmend)^ obwohl  sie  als  Sitze  der  Götter  und  der  Wunder  dar- 
gestellt werden.  An  dem  ersten  Berge  hatte  Kuvera  seine  Woh- 
nung. Zwischen  beiden  strömt  der  Flufs  seines  Landes,  Nalini; 
von  den  Ganga-Quellen  war  die  Badari  hieher  verlegt  unter  dem 
Namen  der  grofsen^  und  hiefs  die  Einsiedelei  des  Nara  und  des 
Näräjana  ^).      Diese    Berge    bezeichnen    in    dieser    Richtung    die 


noch  das  im  N.  Videha's;  es  ist  jat  zu  lesen  statt  jah.  Im  östlichen 
Ka(jmirischen  Himalaja  liegt  auch  der  Berg-  IS aubandhana^  die  Schiffsbin- 
dung, an  welchen  Manu  das  Schiff  anband,  nachdem  er  es  als  Fisch 
.glücklich  durch  die  Fluth  geführt  hatte.  M.  Bh.  III,  187,  v.  12793  flg.  I, 
p.  665.  Der  Berg  trägt  noch  diesen  Namen;  s.  G.  T.  Vigne's  Travels  etc. 
I,  p.  272.  Arguna  kam  auf  seinem  Zuge  vom  Westen  her  im  N.  des  Hi- 
malaja über  den  Cveia-Berg  zum  Mänasa-See.  S.  M.  Bh.  II,  26,  v.  1034 
flg.  27,  V.  1037  flg.  I,  p.  345.  S.   Z.  f.  d.  K.  d.  M.  II,  S.  60  flg. 

1)  S.  oben  S.  59. 

2)  M.  Bh.  XIII,  108,  V.  5350  flg.  IV,  p.   187. 

3)  Die  Pändava  erreichten  am  siebzehnten  Tage  den  Rücken  des  Himavat, 
M.  Bh.  III,  158,  V.  11541.  I,  p.  621.,  wo  der  Kailäsa  und  die  Füfse  des 
Gandhamädana  und  weifse  Felsenhöhen  sind.  Der  Mainäka-^QYg .,  der  hier 
auch  genannt  wird,  gehört  jedoch  nicht  hieher,  sondern  liegt  weit  nach 
Norden.  Nach  der  Beschreibung,  III,  177,  v.  12340  flg.  p.  749.  war  es 
ein  grofses  Gebirge. 

4)  S.  M.  Bh.  III,  153,  V.  11351  flg.  1,  p.  416.  Die  Einsiedelei  lag  an  der 
Nalini,  s.  ebend.  III,  139,  v.  10890,  p.  596.  141,  v.  10893,  p.  598.  177, 
V.  11346—47.  p.  649.  aber  auch  an  der  Bhägiraihi,  d.  h.  der  Gangä,  III, 
145,  V.  11024.  p.  604.  v.  11054.  p.  605.  —Den  Ga7idhamddana  dachte  man 
sich  als  sehr  grofs;  denn  von  der  grofsen  Badari  gelangte  man  zu  der 
Einsiedelei  des  rägarshi  Vrishaparvan,  158,  v.  11443  flg.  p.  621.,  von  da  zu 
einem  andern  Cveta-BergQ,  vier  Tagereisen,  v.  11554.,  woher  noch  viele 
Berge  überschritten  wurden,  bis  zur  letzten  Einsiedelei  des  Arshtishena, 
die  noch  am  Gandhamädana  lag;  s.  M.  Bh.  III,  158,  v.  11561.  p.  622. 
V.  11625—26.  p.  624. 


1014  Zweites  Buch. 

Gränze  der  wirklichen  Kenntnifs;    denn  über  die  Einsiedelei  des 
Rägarslii   Arsliüsheyia    hinaus  ist  es   dem  Menschen  nicht  erlaubt 
zu  gehen  *). 
843  Das  nördliche  Land,  von  welchem   eine  bestimmtere  Kennt- 

nifs sich  in  dem  grofsen  Epos  erhalten  hat,  ist  die  Gegend  des 
Oxus,  defsen  Sanskritname  Vanxu  wahrscheinlich  aus  Vaxu  oder 
Vaxus  entstellt  ist.  Denn  von  den  Chinesen  wird  er  Faxu  ge- 
nannt^) und  der  im  Rämäjana  vorkommende  Sukaxus,  von  dem 
nachher  zu  handeln  ist,  erscheint  als  eine  Aenderung,  um  dadurch 
ihm  die  Form  eines  Sanskritworts  zu  geben.  Dafs  der  Oxus 
gemeint  ist,  erhellt  auch  daraus,  dafs  als  besonders  trefflich  die 
an  seinen  Ufern  geborenen  Esel  gepriesen  werden;  diese  Thiere 
sind  noch  gegenwärtig  in  diesem  Lande  von  besonderer  Gröfse 
und  Stärke*^). 

Die  Kunde  von  der  Hochebene  Pamer  mit  dem  Quellsee  des 
Oxus  Sir-i-kul,  dem  Hochlande  im  0.  der  Quellen  dieses  Flufses, 
welches  einen  Knoten  der  grofsen  Gebirgssysteme  Hochasiens 
bildet,  und  von  den  nahen  Ursprüngen  mehrerer,  nach  verschie- 


1)  Dieses  ist  ein  anderer  Name  des  Cäntanu;  s.  oben  S.  596.,  der  hier  nicht 
mit  diesem  genannt  wird,  was  beweist,  dafs  man  in  der  späteren  Zeit 
seine  wirkliche  Abstammung  ganz  vergefsen  hatte.  Er  erklärte  den  Pän- 
dava ,  dafs  jenseits  die  Bahn  der  höchst  vollendeten  Devarshi  und  die 
Wandelplätze  {vihära)  der  Götter  seien,  dafs  es  den  Menschen  unmöglich 
sei,  weiter  zu  gehen,  und  dafs  die -Räocasa  diejenigen,  welche  aus  Leicht- 
sinn dieses  thäten ,  mit  Eisenspiefsen  und  anderen  Waffen  erschlagen 
würden.  III,  159,  v.  11649  flg.  p.  625.  Dieses  Verbot  wird  auch  von 
Haniimat,  der  auch  am  Gandhamädana  wohnte,  seinem  Bruder  Bhima  ver- 
kündigt, 146,  V.  11160  flg.  p.  607.  —  Vrishaparvan  wird  auch  ein  gerechter 
rägarshi  genannt,  III,  158,  v.  11545.  p.  621.  und  König,  III,  177,  v.  12345, 
p.  649.  Derselbe  Name  gehört  dem  Könige  der  Daitja,  defsen  Tochter 
Carmisthä,  die  Frau  Jajäii's  wurde;  s.  M.  Bh.  I,  76,  v.  3185  flg.  I,  p.  115., 
und  dem  Civa.  S.  Hemak,  ISänärih.  IV,  194. 

2)  Bei  Hiuen  Thsang;  s.  oben  S.  26.  Sukaxus  bedeutet  schönaugig.  Aufser 
der  oben  S.  589.  Note  2.  angeführten  Stelle  findet  sich  Vanxu  mit  der 
Variante  Vanku  im  M.  Bh.  II,  50,  v.  1840.  v.  1846.  I,  p.  374.  Diese  Stelle 
ist  nämlich  zweimal  mit  einigen  Varianten  wiederholt.  A.  Burnes, 
Reisen  i?i  Indien  und  nach  Btikhara,  sagt,  II,  S.  148.,  dafs  die  Esel  im 
letzteren  Lande  grofs  und  stark  gebaut  und  sie  die  nützlichsten  Haus- 
thiere  sind. 

3)  Ebend.  v.  1839  flg.  V.  1815  flg. 


Kenntnlfs  des  Nordlandes.  1015 

denen  Seiten  abfliefsenden  Strome^)  ist  auch  den  alten  Indern 
zugekommen,  sie  haben  sie  aber  auf  eigentliümliche  Weise  mit  ' 
ihren  eigenen  Vorstellungen  verwebt,  indem  sie  sie  mit  ihrer  An- 
sicht von  sieben  Hauptströmen  verbanden-).  Sie  verlegten  den 
gemeinschaftlichen  Quellsee  zuerst  nach  dem  Himalaja;  dieses 
ist  die  im  Ramäjana  geltende  Ansicht;  von  (7?Vöf'5  Haupte  fiel  die 
himmlische  Gangä  in  den  Tropfensee,  Vindusaras^  und  theilte 
sich  in  drei  westwärts  strömende  Flüfse:  Sukaxus,  Citd  und  Sind/w, 
in  drei  ostwärts  strömende  Naliniy  Pävard  und  HlädinU  und  in  die 
nach  Süden  fliefsende  Gangä'^).  J3afs  diese  die  ältere  Ansicht 
ist,  ergiebt  sich  daraus,  dafs  hier  die  Lage  der  Herabkunft  nicht 
über  das  Gränzgebirge  gegen  Norden  hinaus  verlegt  worden  ist. 
Dieses  ist  dagegen  im  Mahabharata  der  Fall,  nach  welchem  dieses 
zwischen  dem  Berge  Heinacringa  und  Mainaka  geschah;  an  der 
Seite  des  ersten  lag  der  See"*).  Es  finden  sich  aber  hier  zwei  344 
Angaben:  es  sind  entweder  sieben  indische  Flüfse^),  oder  sieben, 
von  denen  nur  drei  Indische  sind.  Sie  heifsen  nämlich :  Vasvö- 
kasärä-Nalim,  Pävam,  Sarasvati^  Gamhunadi,  CUä,  Gangä  und  die 
siebente  Sindhu^). 

Die  Nalini  und  die  Pävani  gehören  beiden   epischen  Gedich- 


1)  S.  oben  S.  21. 

2)  S.  oben  S.  735. 

3)  I,  44,  V.  5  flg.  In  der  Bengalischen  Recension  fehlt  das  Vindusara  und 
es  entsteht  nur  eine  einzige  Gangä,  I,  45,  v.  5  flg. 

4)  Der  Mainaka  wird  oft  erwähnt  und  stets  im  Norden  des  Kailäsa,  wie 
II,  3,  V.  66.  I,  p.  311.  ,,im  N.  des  Kailäsa  nach  dem  Maijiäka  hin  liegt 
der  grofse,  edelsteinerne  Berg  Hemacringa  (Goldgipfel)  und  der  liebliche 
See  Findusaras,  an  welchem  der  König  Bhagirailia  viele  Jahre  wohnte, 
um  die  Bhägiratln- Gangä  zu  schauen."  In  der  Stelle,  III,  139,  v.  10820 
flg.  p.  596. ,  wo  von  den  Bergen  im  Norden  und  der  siebenfachen  Gangä 
die  Rede  ist,  sind  theils  Verse  verschoben,  tlieils  der  Text  verdorben,  so 
dafs  aus  ihr  keine  sicheren  Bestimmungen  genommen  werden  können. 
Dagegen  giebt  die  folgende  Stelle,  VI,  6,  v.  236 — 239.  II,  p.  339.  genau 
die  Lage  an,  wie  in  der  zuerst  angeführten  und  von  dem  See  gesagt 
wird:  ,,  an  der  Seite  des  Hira7ijacringa  liegt  der  grofse,  göttliche,  gold- 
kieselige  See   Vindusaras." 

5)  S.  oben  S.  734.  Note  3. 

6)  VI,  6,  V.  243.  Der  vorhergehende  cloka  lautet:  „nachdem  sie  aus  der 
Welt  des  Brahma  fortgezogen,  stellte  sich  hier  zuerst  die  göttliche,  drei 
Wege  wandelnde  {Gangä)  und  gestaltete  sich  siebenfach." 


1016  Zweites  Buch. 

ten;  die  erste  ist  der  Flufs  des  Kuvera^)  und  Vasvökasärä  ein 
anderer  Name  seiner  Stadt  Jlakä'^)]  der  zweite  Name,  die  Rei- 
nigerin, bezeichnet  auch  die  Gangä^).  Dem  Rämäjana  allein 
gehört  die  Hlddini,  die  Erfreuerin-,  dieser  Name  findet  sich  aber 
sonst  nicht  nicht  als  Flufsname;  dann  Sukaxus^  der,  wie  oben 
bemerkt,  wahrscheinlich  aus  Vaxiis  entstellt  ist  und  auch  nach 
seinem  Laufe  für  den  Oxus  zu  halten  ist.  Dem  Mahäbhärata 
sind  die  Sarasvati  und  die  Gambunadl  eigenthümlich;  die  erste 
hat  hier  ihre  Stelle  nach  der  Vorstellung  erhalten,  dafs  sie  im 
Norden  entspringe  und  unterirdisch  auf  dem  Meru  fortfliefse"*) 
845  und  kam  nach  dem  Rämäjana  zu  schliefsen  nicht  ursprünglich 
unter  den  sieben  grofsen  Strömen  vor.  Die  zweite  wird  ihre 
Entstehung  dem  kosmographischen  Systeme  verdanken,  um  dem 
Gambu-dvipa  einen  besondern  Flufs  wde  einen  besondern  Berg  zu 
geben.  Er  wird  unter  den  Flüfsen  aufgezählt,  aber  ohne  nähere 
Bestimmung^).  Ich  glaube  daher,  dafs  wir  im  Mahäbhärata  eine 
entstellte  Form  der  Darstellung  vor  uns  haben  und  dafs  die  ältere 
im  Rämäjana  aufbewahrt  ist;  denn  mit  ihm  stimmen  auch  die 
meisten  Purdua  in  der  Angabe  der  Namen  und  der  Richtung 
überein  ^*). 


1)  S.  oben  S.  8-11. 

2)  S.  Hemak  Nändrth.  V,  42,,  wo  Fasvaukasärd  steht,  wie  bei  Wilson  u.  d. 
W.  Die  im  Mahäbhärata  gegebene  Form  scheint  aber  richtiger,  da  das 
Wort  wahrscheinlich  aus  Vasvöka,  Schatzhaus,  und  sära  abzuleiten  ist. 
Nach  Vishnu  P.  p.  171,  Note  12.  fehlt  nach  einer  andern  Lesart  im  Ma- 
häbhärata die  Sarasvati,  und  Vasvökasärä  und  Nalirii  sind  verschiedene 
Flüfse  ;  dieses  scheint  aber  ein  Fehler,  da  das  erste  Wort  sonst  nur  die 
Stadt  des  Kuvera  und  des  Indra  bedeutet. 

3)  S.  Wilson,  u.  d.  W. 

4)  S.  oben  S.  546.  Note  1. 

5)  Nach  M.  Bh.  III,  139,  v.  10835  flg.  p.  597.  wird  der  Gambünada-Berg  ein 
Berg  des  Indra  genannt,  von  dem  aus  man  schon  im  Süden  des  Cveta- 
Berges  das  Geräusch  der  Göttin  Gangä  hören  konnte.  In  dem  Weltsy- 
steme entsteht  dieser  Flufs  aus  dem  Safte  der  Frucht  der  Gamhu  und 
fliefst  rechts  um  den  Meru  zu  den  Vitara  Kuru.  M.  Bh.  VI,  7,  v.  277. 
II,  p.  341. 

6)  S.  Vishnu  P.  p.  171.  n.  12.  Sie  geben  Kaxus  für  Sukaxus.  Im  Vishnu 
P.  fällt  die  himmlische  Gangä  aus  der  Stadt  des  Brahma  auf  den  Gipfel 
des  Meru  von  dem  Fufse  des  Vishrpi  auf  die  vier  Berge  an  den  Seiten 
des  Meru  herunter  und  theilt  sich  in  vier  Ströme:  die  SUä  strömt  nach 
Osten,  die  Alakänandä^  die  sich  in  sieben  theilt,  nach  Süden,  die  Kaxus 


Kenntnifs  des  Nordlandes.  10]  7 

Es  entsteht  hierbei  die  Frage,  ob  wir  annehmen  dürfen,  dafs 
auiser  dem  Sukaxus  und  den  zwei  bekannten  grofsen  Indischen 
Flüfsen  auch  die  übrigen  wirkliche  Ströme  waren  oder  nur  der 
Dichtung  angehören.  Die  Nalini  hat  eine  bestimmte  Lage  im  O. 
des  Kailäsa  und  es  möchte  daher  wahrscheinlich  sein,  dafs  unter 
diesem  Namen  ein  wirklicher  Strom  des  Hochlandes  genannt  sei; 
dafs  jetzt  der  Name  von  dem  Hauptstrome  des  Ganges  gebraucht 
wird*),  entscheidet  dagegen  nicht,  da  dieses  eine  spätere  üeber- 
tragung  aus  der  Mythologie  sein  wird  ^)  Man  könnte  daher  ver- 
muthen,  dafs  es  der  Tibetische  Dzan-ho  sei^);  von  den  zwei 
andern  östlichen  ist  es  jedoch  kaum  wahrscheinlich,  dafs  den 
Indern  die  Flüfse,  an  die  man  denken  könnte,  der  Saluen  und  846 
der  Kamhöga,  die  beide  in  Tibet  entspringen,  bekannt  gewesen 
sind.  In  Beziehung  auf  die  westlichen  läfst  sich  von  Sindhu 
annehraen,  dafs  der  nördlichste  Zuflufs  Shajuk  zu  verstehen 
sei,  da  ein  tiriha  an  diesem  Indus  der  nördlichste  genannt 
wurde"*).  Bei  der  Sild,  welche  wohl  richtiger  Citä,  die  kalte,  ge- 
schrieben wird ,  findet  sich  die  bemerkenswerthe  Abweichung, 
dafs  die  Puräna,  wie  der  Chinesische  Pilger  Hiuan  Tshang  diesen 
Strom  nach  Osten  fliefsen  lafsen^).  Da  die  Chinesen  diese  Na- 
men hier  vorfanden,  kann  über  Richtigkeit  der  Zusammenstellung 
mit  dem  Indischen  Flufse  CUä  kein  Zweifel  stattfinden:  das  Mifs- 
verständnifs  im  Rämäjana  ist  vielleicht  so  zu  erklären,  dafs  die 
Nachricht   von  diesem  Flufse  den  Indern   durch    Reisende    zuge- 


nach  Westen,  die  Bhadrä  nach  Norden  durch  das  Land  der  üttara  Kuru. 
Alakanandä  ist  ein  anderer  Name  der  Nalim. 

1)  S.  oben  S.  49. 

2)  Der  Name  wird  bezeichnet  als  ein  den  Göttern  eigenthümlicher;  M.  Bh. 
I,  170,  V.  6456.  I,  p.  235.  Die  Gangä  erlangt  unter  den  Göttern  das 
Alakänandä-f^ein. 

3)  A.  W.  VON  Scheller,  zu  Räm.  I,  2.  p.  136.  hat  auch  diesen  Flufs  ver- 
muthet,  jedoch  die  Hlädinl  als  solchen  angenommen,  weil  er  sich  an  die 
Reihenfolge  hielt,  die  hier  aber  kaum  etwas  entscheidet. 

4)  S.  oben  S.  587.  Note  2. 

5)  S.  oben  S.  26.  Note  1.  Er  nennt  jedoch  nicht  so  den  Flufs,  welcher  von 
der  Hochebene  Pamer  abfliefst,  d.  h.  den  Flufs  von  Kashgar  oder  Khasha^ 
defsen  Name  er  nicht  angiebt,  sondern  einen  die  Gränze  von  Jarkiand 
erreichenden  Strom,  der  in  die  Citä  einfliefst,  d.  h.  den  Tarhn^  den  Haupt- 
flufs  Hochasiens  zwischen  dem  Thian-Shan  und  dem  Kuenlung,  in  welchen 
der  erstere  einmündet. 

Lasseii's  Ind.  Alterihsk.     I.     2.  Aufl.  65 


1018  Zweites  Buch. 

bracht  wurde,    welche    über   die   Quellgebiete   des  Oxus  und  des 
Hindukoh,  also  von  Westen,  kamen ^). 

Von  Ländern  jenseits  dieses  Gebiets  hatten  die  alten  Inder 
keine  Kunde;  auch  die  von  den  zuletzt  erwähnten  darf  man  nur 
für  eine  allgemeine  und  unklare  halten.  Weiter  nach  Norden 
dachte  man  sich  das  Land  der  Uliara  Kuru.  Wie  oben  bemerkt 
worden^),  ist  es  in  der  epischen  Sage  der  Dichtung  anheimge- 
fallen, war  aber  nach  der  ursprünglichen  Vorstellung  ein  wirkliches 
Land  im  Norden;  es  wohnten  dort  mit  den  Knru  auch  die  nörd- 
lichen Madra^).  Diese  hat  die  epische  Dichtung  weggelafsen,  weil 
sie  zu  den  verachteten  Völkern  des  Indusgebiets  gehörten.  In 
dem  kosmographi sehen  Systeme  liegt  es  jenseits  des  Berges  Meru; 
dieses  war  jedoch  nicht  die  älteste  Ansicht,  sondern  es  lag  zwi- 
schen dem  Meru  und  dem  Mandara ,  d.  h.  zwischen  den  Gränz- 
bergen  der  Welt  im  Norden  und  dem  Osten '^).  Nach  Ptolemaios 
847  lag  das  Land  der  ^Ottoqoxö^qki,  mit  der  Stadt  ^OttOQOKoQQa  längs 
den  Emodischen  und  Serischen  Gebirgen  im  Norden,  im  Osten 
der  Kasischen  Gebirge^).  Diese  Angaben  geben  dem  Lande 
eine  Lage  in  dem  jetzigen  Lo-käha-ptra.  Da  Ptolemaios  die  Ta- 
geslänge der  Stadt  angiebt,  mufs  zu  seiner  Zeit  ein  wirkliches 
Land  diesen  Namen  erhalten  haben. 

Nach  der  älteren  Ansicht  ist  der  Neru  nicht  der  Mittelpunkt 
der  Erde,  sondern  das  äufserste  Gebirge  des  Nordens.  Es  waren 
dort  die  Wohnungen  des  Brahma  und  des  Vislinu  mit  den  Beva, 
den  Pragäpati  und   den  Devarshi-^   auch   die  vollendeten  Jögin  er- 


1)  Schon  WiLFORD  hat  den  luixus  für  den  Oxns  erklärt;  s.  As.  Res.  VIIT, 
p.  309. 

2)  S.  S.  511. 

3)  S.  oben  S.  654. 

4)  S.  S.  549.  Note  2.  Diese  Lage  ersieht  sich  aus  der  Stelle  M.  Bh.  II,  51, 
V.  1858.  I,  p.  375.  „die  in  der  Mitte  zwischen  dem  Meru  und  dem  Man- 
flava  an  dem  Flusse  Cailödä  (dem  Felsvvafser)  in  dem  lieblichen  Schatten 
des  ÄJ/vöA'ß-Rohres  wohnen";  oder  die  auf  die  Uitara  Kuru  zu  beziehen 
ist;  denn  nur  auf  diesem  Rohre  konnte  man  über  den  Flufs  zu  ihnen 
gelangen.  S.  Z.  f.  d.  K.  d.  M.  II  S.  63.  Von  diesem  Flufse  hatte  schon 
Ktesias  Nachrichten  erhalten;  s.  ebend. 

5)  VI,  16,  2.  3.  5.  8.  VIII,  24,  7.  Das  Kasische  Gebirge  ist  das  von 
Knschgar.  S.  A.  vox  HuMror.DT's  Central- Asien^  T.  S.  113.  Uohor  die  Lage 
s,  III,  S.  132. 


Kenntriifs  der  nördlichen  Völker.  1019 

hielten  hier  ihre  Sitze  ^).    Er  erleuchtet  die  nördliche  Gegend,  ihn 
umwandeln  die  Gestirne 2).     Er  ist  der  Weltberg  im   Norden  und 
gewifsermafsen  der  Berg   des  Nordpols.     Wie  im  Westen,   Osten  " 
und  Norden  dachte  man  sich  in  der  ältesten  Zeit  auch  im  Süden 
eine  ilufserste  Gränze^). 

In  einer  für  die  Kenntnifs  der  Beziehungen  der  alten  Inder  848 
zu  den  Bewohnern  des  nördlichen  Landes  wichtigen,  schon  oben 
mitgetheilten  Stelle^)  werden  als  solche,  welche  dem  Könige  der 
Pandava  Geschenke  brachten,  die  Caka,  die  Tiikhära  und  die 
Kanka  genannt  und  von  den  gebrachten  Geschenken  ist  gezeigt 
worden,  dafs  einige  gerade  diejenigen  sind,  welche  nach  den 
Nachrichten  der  Alten  von  den  Serern  herkamen:  Felle,  Eisen, 
Seide.  Aul'ser  diesen  werden  noch  Wolle,  Heilmittel,  Wohlge- 
rüche und  Edelsteine  genannt;  dann  auch  Pferde,  Gold  und  Ele- 
phanten"*);  die  letzten  pafsen  jedoch  hier  nicht  und  ihre  Erwäh- 
nung ist  der  in  solchen  Dingen  gewönlichen  üngenauigkeit  zuzu- 


1)  Nach  der  Beschreibung  im  M.  Bh.  III,  163,  v.  11853  flg.  p.  362.  Die 
sieben  Devarshi^  das  Siebengestirn,  gehen  auf  von  diesem  Berge  und  lafsen 
sich  wieder  auf  ihn  nieder.  Die  Brahmarshi  und  die  Maharshi  konnten 
nicht  dahin  gelangen;  v.  11801.  Die  Bedeutung  des  Wortes  Mcrii  ist 
dunkel;  nüra  heifst  im  Sanskrit  Meer;  Bürnoup  hat  vorgeschlagen  es  in 
Mer-u  abzutheilen  und  an  Kacmira^  d.  h.  Kacjapa-Triira,  Meer  des  Kacjapa, 
erinnert.  S.  A.  von  Humboldt,  Central  Asien,  I,  86  Note  1.  92,  Note  3.; 
es  könnte  ein  mit  einem  See  gekrönter  Berg  sein  und  Pamer  aus  Upa- 
meru,  d.  h.  ein  Gebiet  unter  dem  Mern,  entstanden  sein.  Für  diese  Ver- 
muthung  spricht  besonders  dieses,  dafs  dann  der  Mei'ii  gerade  das  höchste 
Gebirge  dieses  Gebiets  von  Asien  bezeichnen  würde.  Es  läfst  sich  jedoch 
an  eine  andere  Ableitung  denken,  da  Menä  die  Frau  des  Berggottes  Hima- 
laja ist  und  daher  auch  Name  eines  Berges  gewesen  sein  wird;  aus  die- 
sem ist  3Iainäka  entstanden;  me  wäre  dann  die  Wurzel;  eine  solche 
wird  zwar  aufgeführt,  scheint  aber  nicht  als  solche  vorzukommen;  s.  We- 
STERGAARD  u.  d.  W.,  soudcm  nur  mit  Präpositionen  und  ist  wahrscheinlich 
aus  7}iä,  mefsen,  bilden,  entstanden.  Man  könnte  daher  vermuthen,  dafs 
diese  Namen  nicht  Sanskritischen  Ursprungs  sind. 

2)  S.  oben  S.  549.  Note  2. 

3)  M.  Bh.  V,  108,  V.  3789.  II,  p.  227.  Es  war  dort  eine  Gränze,  die  auch  die 
Sonne  nicht  überschritt,  von  Manu-Sävarni  (dem  achten)  und  dem  Sohne 
Javakrita's  gesetzt  worden;  der  letzte  ist  ein  Sohn  dos  Rislii  Bharadvaga; 
s.  ebend.  IIT,  135,  v.  10705.  I,  p.  592. 

4)  S.  320.  Note  2.  Von  dieser  Stelle  habe  ich  ausführlicli  gehandelt  II,  S. 
546  fgd. 

5)  In  dorn   folgendon  cJoka  v.   1841. 


1020  Zweites  Buch. 

schreiben.  Neben  diesen  Völkern  werden  die  Khaca y  die  Pärada, 
die  KnUnda,  die  Tangana  und  Para-Tangaria  als  diejenigen  be- 
zeichnet, welche  das,  pipilika  genannte  Gold  brachten,  weil  es 
von  Ameisen  (pipilika)  hervorgezogen  wurde,  dann  schwarze  und 
weifse  kamara  Schweife  des  Tibetischen  Jaks,  und  Honig ^).  Bei 
diesen  Angaben  ist  sicher  nicht  zusammengehöriges  unter  einander 
gemischt:  der  Honig  und  die  Fliegenwedel  werden  von  den  drei 
zuletzt  genannten  Völkern^)  gebracht  worden  sein,  die  Pärada 
stehen  hier  an  einer  unpafsenden  Stelle,  wie  später  gezeigt  wer- 
den wird;  auch  wird  es  kaum  richtig  sein,  dafs  die  Khaca  das 
Ameisengold  brachten,  da  die  Alten  dieses  nur  von  den  Darada 
berichten.  Jener  Name  findet  sich  auf  dem  Hochlande  im  Norden 
849  Kagmira's  weit  verbreitet'^):  die  Kdöia  oqtj  des  Ptolemaios  sind 
die  Gebirge  Kashgar's,  defsen  alter  Name  wahrscheinlich  Khaca- 
gairi  war  und  Berg  der  Khaca  bedeutete'*).  Dieser  Name  findet 
sich  wieder  am  obern  Khonarflufse  im  Hindukoh  in  der  Stadt 
Kiträl,  welche  das  kleine  Kaschgar  genannt  wird^).  Sie  werden 
endlich  auch  unter  den  Völkern  des  Pengäbs  erwähnt.  Das  Ge- 
setzbuch betrachtet  sie  zugleich  als  Vräija  und  als  Dasjii^).  Nach 
den  Angaben  aus  indischen  Quellen  wohnten  sie  nur  im  Norden 
des  Himä^laja,  während  ihr  Name  jetzt  für  die  Bewohner  des 
mittlem   Himalaja  gilt,    welche   das  Brahmanische   Gesetz   ange- 


1)  M.  Bh.  51,  A^  1859  fgd.  p.  375.  Von  den  Khaca  heifst  es:  Khaca  ekäsanä 
hj-arhäh  pradarä  dirghaveijiavah ^  es  sind  hier  aber  offenbar  Fehler,  da 
ekäsana  einen  Sitz  habend,  arha  würdig,  pradara  Pfeil  und  dirghave^u, 
langes  Rohr  bedeuten  und  nicht  Völkernamen  sein  können.  Ich  lese 
deshalb:  Khaca  jeshäm  anähärjäh  pradarä  u.  s.  w.  ,,die  Khaca^  deren  aus 
langen  Rohren  gemachte  Pfeile  nicht  herausgezogen  werden  können.** 
Von  den  kamara  wird  gesagt:  „schwarze,  schöne  kamara,  und  andere 
weifse,  dem  Monde  an  Glanz  ähnliche;'*  vom  Honige:  ,, vielen,  süfsen, 
aus  den  Blumen  des  Himaval  entstehenden." 

2)  Nach  ihrer  Lage,  über  welche  s.  oben  S.  547.  S.  548. 

3)  Sie  erscheinen  öfters  in  der  Geschichte  Kacjmir's^  Troyer  hat  in  seiner 
Ausgabe  der  Räga-TarangiTia's,  II,  p.  321  fgd.  die  Nachrichten  über  sie 
zusammengestellt.  Sie  erscheinen  in  dieser  Geschichte  als  ein  benach- 
bartes Volk. 

4)  Nach  BüBNOüF,  in  A.  von  Humboldt's  Central- Asien,  I,  p,  115.  Gairi  ist 
die  Zendform  des  Sanskritworts  giri. 

5)  S,  oben  S.  436. 

6)  S.  oben  S.  821. 


Die  Vr)lker  des  Nordlandcs.  1021 

nominen  haben  ^);  ein  Theil  von  diesen  ist  später  eingewandert, 
ein  anderer  gehört  zu  den  altern  Bewohnern;  als  die  ältesten 
müfsen  die  Kulinda  betrachtet  werden  2)  und  die  Kliaca  raüfsen 
später  hier  eingewandert  sein.  Timga,  ein  Mann  aus  diesem  Volke, 
der  ursprünglich  ein  Hüter  von  RUffelheerdcn  war  und  als  Brief- 
träger Dienste  bei  dem  Minister  der  Königin  von  Ka^mira,  Diddä^ 
nahm,  bemächtigte  sich  mit  seinen  Brüdern  der  Herrschaft  über 
dieses  Land  zwischen  den  Jahren  1000—1006  nach  Chr.  Geb.^) 
Man  darf  daher  vermuthen,  dafs  erst  nach  dieser  Zeit  dieses  Volk 
sich  eines  Theils  des  mittlem  Himalaja  bemächtigt  habe.  Da 
die  alten  Bewohner  Kashgar's  noch  die  Persische  Sprache  spre- 
chen"*), dürfen  wir  die  alten  Khaca  als  Arisches  Volk  betrachten. 
Sie  waren  demnach  die  nördlichen  Nachbaren  der  Darada,  welche 
das  goldreiche  Land  am  obern  Indus  bewohnten'')  und  daher  die 
eigentlichen  Bringer  des  Goldes  gewesen  sein  müfsen. 

Nachdem  nachgewiesen  worden^),  dafs  die  Nachricht  von  den 
goldgrabenden  Ameisen  bei  den  alten  Indern  einheimisch  war,  850 
die  das  aus  dem  Nordlande  gebrachte  Gold  pipUika  nannten,  weil 
es  von  Ameisen  ausgegraben  wurde ,  ist  die  Aufgabe ,  sie  zu 
erklären,  bedeutend  erleichtert  worden,  weil  wir  ihren  wahren 
Ursprung  und  den  einheimischen  Namen  des  Thieres  kennen  ge- 
lernt haben.  Dieser  bedeutet  im  Sanskrit  nur  die  gewöhnliche, 
grofse  Ameise;  nach  der  Beschreibung  Herodots^)  waren  sie 
kleiner,  als  Hunde,  gröfser,  als  Füchse ;  nach  Megasthenes  waren 
sie  nicht  kleiner  oder  gröfser  als  Füchse;  er  und  Nearchos  hatten 
die  Felle  dieses  Thieres  gesehen  und  verglichen  sie  mit  dem  des 
Panthers^).  Diese  letzte  Bestimmung  bezieht  sich  demnach  nicht 
auf  die  Gröfse,  sondern  auf  das  Fell  und  diese  Angaben  bewei- 
sen,   dafs    das  Thier  keine   wirkliche  Ameise   war,    sondern    ein 


1)  S.  oben  S.  441. 

2)  S.  oben  S.  547. 

3)  Rag,  Tar.  VI,  318  fgd. 

4)  S.  oben  S.  527. 

5)  S.  40.  S.  418.  8.  544. 

6)  Von  Wilson,  im  ,/.  of  the  R.  A.  S.  VII,  p.  143. 

7)  III,  102. 

8)  Strabon,  XV,  1,  44.  p.  705.  bei  Schwanbeck,   p.  133.  Arrianoa  Indic.   XV, 
4.  und  fragm.   12.  in  der  Ausgabe  von  C.  Müller,  p.  62. 


1022  Zweites  Buch. 

anderes,  welches  mit  Ameisen  Aehnlichkeit  hatte.  Nun  finden 
sich  auf  den  sandigen  Ebenen  Tibets  Murmelthiere  ^),  welche  in 
Höhlen  zusammenleben  und  deren  Felle  noch  gegenwärtig  einen 
wichtigen  Handelsartikel  bilden  und  sowohl  nach  Indien  als  nach 
China  gebracht  werden.  Es  gibt  ihrer  zwei  Arten;  die  gröfseren 
haben  eine  Länge  von  24  Zoll;  der  obere  Theil  des  Felles  ist 
besetzt  mit  Ringen  von  schwärzlicher,  röthlich  gelber  und 
schwarzer  Farbe.  Das  Fell  des  Panthers  ist  ebenfalls  mit  ring- 
förmigen Flecken  besetzt;  die  Lebensweise  dieser  Thiere  ist  der 
der  Ameisen  ähnlich.  Dieses  gibt  die  Vermuthung  an  die  Hand, 
dafs  die  Inder  des  Tieflandes  die  Benennung  Ameise  auf  das 
ihnen  unbekannte  Thier  des  Hochlandes  übertragen  haben.  Dafür 
läfst  sich  noch  anführen,  dafs  nach  den  Griechischen  Berichten 
die  Ameisen  im  Winter  ihre  Höhlen  gruben;  jene  Murmelthiere 
graben  sich  ebenfalls  Höhlen,  in  welchen  sie  während  der  vier 
Monate  des  Winters  leben.  Man  darf  endlich  auch  dem  Theile 
des  Berichtes  Glauben  schenken,  dafs  die  goldsammelnden  Darada 
die  Höhle  der  Ameisen  aufsuchten,  welche  wie  Maulwürfe  den 
Goldsand  vor  den  Mündungen  derselben  zusammenhäufen.  Was 
dagegen  von  ihrer  ungeheuren  Schnelligkeit  oder  ihrer  Verfolgung 
851  und  Zerstörung  der  Goldsucher  und  ihrer  Lastthiere  berichtet 
wird,  mufs  der  Dichtung  zugeschrieben  werden,  da  es  langsame 
und  sanfte  Thiere  sind^). 

Da  nach  Herodots  Berichte  diese  Thiere  auch  nach  dem  Hofe 
des  Persischen  Königs  gebracht  wurden,  dürfen  wir  der  Verbin- 
dung der  Indischen  Könige  mit  dem  nördlichen  Lande  ein  noch 
höheres  Alter  zuschreiben.  Die  Darada,  wie  die  Khaca,  die  Ku- 
Unda  und  Lampäka  erscheinen  als  rohe  Völker,  die  mit  Eisen- 
stangen, Spiefsen  und  Stangen  kämpften^). 


1)  MooRCROFT  erwähnt  zuerst  ein  solches  Thier,  Travels  etc.  II,  p.  34.  hat 
es  aber  nicht  genauer  beschrieben.  B.  H.  Hodgson  hat  im  J.  of  the  A.  S. 
of  B.  X,  p.  777.  XII,  p.  409.  zwei  Arten  genau  beschrieben. 

2)  Ein  anderer  Grund  der  Uebertragung  des  Namens  der  Ameisen  auf  jene 
Thiere  ist  vielleicht  noch  dieser.  A.  von  Humboldt  hat  nämlich  nach 
einer  Mittheilung,  die  ich  seiner  Güte  verdanke,  im  nördlichen  Mexico 
die  Beobachtung  gemacht,  dafs  die  Ameisen  die  Körner  einer  weifs  glän- 
zenden, dem  Hyalith  ähnlichen  Substanz  in  ihre  Höhlen  zusammenschlepp- 
ten. Es  läfst  sich  vermuthen,  dafs  auch  die  alten  Inder  diese  Sitte  der 
Ameisen,  Körner  glänzender  Substanzen  zu  sammeln,  bemerkt  hatten. 

3)  M.  Bh.  VII,   121,  V.  4845,  fgd.  II,  p.  703.     Im   Texte   steht  Pulinda,   was 


Die  Völker  des  Nordlaiides.  1023 

Die  Kanka  sind  die  Bewohner  des  östlichen  Tibet's,  welche 
in  der  chinesischen  Geschichte  öfters  unter  dem  Namen  h'iang 
erwähnt  werden,  zuerst  zur  Zeit  des  Kaisers  Anti  aus  der  Dynastie 
der  Han  zwischen  89 — 106  nach  Chr.  Geb.^).  Ihr  Name  erweist 
sich  durch  sein  Vorkommen  im  Mahabhärata  als  viel  älter.  Sie 
werden  haarreich  und  spitzköpfig-)  genannt;  der  letzte  Beiname 
bezeichnet  sie  als  stammverwandte  der  Völker  des  südöstlichen 
Asiens.  Sie  werden  zusammen  aufgeführt  mit  den  Caka  und  den 
Tukhära^  als  solche,  welche  wie  Dasju  leben ^). 

In  Tibet  liegt  auch  Strirägja  oder  das  Königreich  der  Frauen, 
welches  seine  Benennung  wahrscheinlich  der  Tibetischen  Sitte 
der  Polyandrie  verdankt  und  nicht  für  ein  erdichtetes  Land  ge- 
halten werden  darf,  da  es  von  den  Chinesen  als  ein  wirkliches 
beschrieben  wird^). 

Die  Tukhärä  sind  die  Tokharer  der  Alten,  welche  in  Sog-  852 
diana  am  obern  Jaxartes  wohnten  und  in  Baktriana  an  dem  Zarias- 
pes,  einem  Zuflufse  des  Oxus,  und  waren  ein  grofses  und  mäch- 
tiges Volk,  welches  auch  unter  denen  genannt  wird,  welche  das 
Griechisch-Baktrische  Reich  stürzten.  Sie  wohnten  ursprünglich 
jenseits  des  Jaxartes  in  Sogdiana  mit  den  (^aka  zusammen^).  Ihr 
Name  bedeutet  im  Sanskrit  Schnee,  Nebel  und  Kälte;  sie  werden 


in  Kulinda  zu  verbefsern  ist.  Die  Lampäka  sind  die  Lambagai  des  Ptole- 
maios,  die  Bewohner  Laghman's;  s.  oben  S.  29.  S.  422.  lieber  die  Da- 
rada s.  sonst  S.  40.  S.  418,  S.  544. 

1)  Abel-Remusat,  Remarques  sur  V€xte7mo7i  de  Veinpire  C/u?iois  du  cbte  de 
l'ocddent,  p.  110.  p.  112.  p.  125. 

2)  cringin,  v,  1850.  spitzig,  gipfelig. 

3)  M.  Bh.  XU,  65,  v.  2429.  III,  p.  451. 

4)  Nach  ihren  Angaben  lag  es  308  U  im  N.  Gangadvära's  und  3000  li  im  S. 
zwischen  Kaschgar  und  Yarkand,  S.  Foe  K.  K.  p.  24.  p.  383.  Es  lag 
daher  im  westlichen  Tibet,  nicht  weit  im  N.  des  Hima,laja.  Hiuen  Tlisang 
nennt  es  Suvarii.agötra  oder  Goldgeschlecht.  Nach  ihm  II,  p.  232  hatte 
das  Land  seinen  Namen  vom  Reichthum  an  Golde  und  wurde  von  einer 
Frau  beherrscht.  Nach  der  Häga-Tar.  lag  es  zwischen  Vitara  Kuru  und 
Prägfjjötishay  IV,  175 — 176.  Diese  Angabe  hat  keinen  Werth.  Ein  König 
dieses  Landes  erschien  nach  dem  M.  Bli.  XIII,  4,  v.  114.  III,  p.  370.  bei 
dem  svajamvara  des  Königs  von  Kaiinga.  Wilson  hat,  As.  Res.  XIII,  p.  48. 
bemerkt,  dafs  es  wahrscheinlich  Tibet  sei,  dafs  aber  auch  im  Himalaja 
dieselbe  Sitte  herrsche. 

5)  Ptol.  VI,   11,  6.  12,  4.  Strubon  XI,  8,  2.  p.  511. 


1024  Zweites  Buch. 

dalier  wohl  ihren  Namen  erhalten  haben,  dafs  sie  ihre  ältesten 
Sitze  an  dem  Beluriag  oder  dem  Nebelgebirge  hatten  ^).  Sie  waren 
wahrscheinlich  ein  den  Caka  verwandtes  Volk  und  wie  dieses  ein 
wanderndes,  und  scheinen  auch  nach  Indien  in  der  älteren  Zeit 
gezogen  zu  sein 2). 

(^aka  war  bei  den  alten  Indern ,  wie  bei  den  alten  Persern 
ein  allgemeiner  Name  für  die  Türanischen  Völker^).  Nach  dem, 
was  oben"^)  über  den  Namen  Cäkala  bemerkt  worden,  möchte  es 
mehr  als  wahrscheinlich  sein,  dafs  Stämme  ihres  Namens  sich 
frühzeitig  bis  zu  dem  Fünfstromlande  verbreitet  hatten,  Sie  wer- 
den als  ein  sehr  tapferes,  schwer  besiegbares  Volk  gepriesen^), 
worin  eine  Andeutung  liegt,  dafs  sie  mit  den  Indern  in  kriege- 
rische Berührung  gekommen  waren. 

Aufserdem  werden  die  Härahüna  erwähnt  und  zwar  mit  den 
schwarzen  Himavatbewohnern  zusammen^).  Diese  gehören  zu 
853  den  unbekannten  Völkern,  von  denen  uns  nichts  als  der  Name 
überliefert  worden  ist. 

Aufser  den  bisher  genannten  Völkern  sind  nur  noch  die  Kiräia 
zu   erwähnen  als  solche,    die  im  N.    des   Himalaja   wohnten-,  sie 


1)  S.  oben  S.   16. 

2)  S.  oben  S.  696. 

3)  M.  Bh.  VII,  112,   V.   399.  II,  p.  349.  heifst   es  von  den  Caka  und  Khaca, 
dafs  sie  aus  verschiedenen  Ländern  gekommen  waren. 

4)  S.  652. 

5)  M,  Bh.  VII,  112,  V.  4340.  41.  II,  p.  635.,  wo  sie  schwer  zu  überwältigen 
und  dem  Cakra  {Indra)  an  Tapferkeit  gleich  genannt  werden. 

6)  Ebend.  II,  50,  v.  1844.  I,  p.  374.  Sie  werden  auch  nach  dem  Westen 
verlegt,  s.  oben  S.  569.  Note  1.,  obwohl  gewifs  mit  Unrecht.  Es  werden 
in  dieser  Stelle  auch  noch  die  Kina  und  Caka  genannt,  die  hier  pafsend 
sind,  dagegen  nicht  die  Odra  und  die  Färshneja^  da  die  ersten  ein  In- 
disches Volk  sind,  die  zweiten  ein  Stamm  der  Jädava.  S.  oben  S.  186. 
und  I.  Beil.  IV,  4.  Endlich  die  waldbewohnenden  Barbara.  Von  dem 
letzten  Namen  ist  nachher  zu  handeln.  Der  Text  ist  an  dieser  Stelle 
deutlich  durch  Einschiebsel  und  Lücken  in  Unordnung  gebracht.  Ihnen 
vorher  gehen  die  Einfüfsler,  nach  ihnen  wird  die  oben  angeführte  Stelle 
von  den  Fatjo^m- Bewohnern  wiederholt.  Von  den  Kina  und  den  nach 
ihnen  aufgezählten  Völkern  werden  keine  Geschenke  erwähnt  und  die 
Caka  zweimal  angeführt.  Auch  ist  der  Satz,  in  dem  sie  erwähnt  werden, 
anders  construirt,  als  die  vorhergehenden  und  folgenden,  und  offenbar 
eingeschoben,  wie  eine  andere  vorhergehende,  die  ich  unten  S.  854. 
Note  2.  angeben  werde. 


Die  Volker  des  Noifllaiidcs.  1025 

wohnten  nicht  nur  im  Osten ,  sondern  auch  im  Norden  des  Hima- 
laja bis  zum  Gandhamädana^).  Wenn  alle  diese  Völker  in  dem 
Epos  dargestellt  werden  als  einem  Indischen  Könige  Huldigungs- 
Geschenke  darbringend,  so  ist  dieses  nur  eine  Folge  der  Veran- 
lafsung,  bei  welcher  sie  aufgeführt  werden,  es  berechtigt  uns 
nicht  an  eine  Beherrschung  derselben  durch  Indische  Könige  zu 
glauben  und  wir  müfsen  uns  die  Beziehungen  jener  zu  diesen  als 
verschiedene  denken.  Die  Caka  und  Tiikhära  werden  nur  als 
Krieger  ihnen  bekannt  geworden  sein,  wahrscheinlich  auch  die 
Khaca.  Von  den  Tangana  läfst  sich  annehmen,  dafs  sie  den  In- 
dischen Königen  die  kamara  zuführten  und  den  Honig  des  nörd- 
lichen Gebirges'^).  Von  den  Bewohnern  im  Norden  des  Kaüäsa 
wird  gesagt,  dafs  sie  sehr  kräftige  Heilkräuter  brachten^).  Die 
VV^olle  kam  wahrscheinlich  aus  derselben  Gegend,  woher  sie  jetzt 
geholt  wird,  aus  dem  östlichen  Ladakh'*).  Die  Pferde,  die  Edel-  H54 
steine  und  das  Gold  pafsen  auf  das  Land  am  Oxus^),  werden 
aber  nicht  von  den  kriegerischen  Völkern  gebracht  worden  sein, 
sondern  von  den  anderen  Bewohnern  des  Landes.  Die  Pferde 
erhielten  die  alten  Inder  wahrscheinlich  auch  aus  dem  noch  nörd- 
lichem Lande;  denn  die  trefflichsten  wurden  von  den  Einfüfslern 
gebracht,  was  darauf  hinweist,  dafs  sie  aus  einem  fernen,  unbe- 
kannten Lande  herkamen.    Man  kann  dabei  an  Tokharestan  und 


1)  S.  oben  S.  547.  Note  5.  S.  549.  S.  554.  Note  1.  8.  608.  Ueber  ihr  Vor- 
kommen am  Gandliamädana  s.  Note  2. 

2)  :>/.  Bh.  V,  63,  v.  2469  fgd.  II,  p.  181.  wird  eine  Geschichte  von  Kiräla 
erzählt,  welche  umkamen,  indem  sie  aus  einem,  von  giftigen  Schlangen 
bewohnten  Waldwildnifse  auf  einem  nördlich  dem  Gandliamädana  gegen- 
über liegenden  Berge  den  süfsen  Honig  des  äxika  (Morinda  Tinctoria) 
holen  wollten.  Dieser  verlieh  dem  Besitzer  Unsterblichkeit,  machte 
Blinde  sehend,  Alte  jung  und  war  dem  Kuvera  sehr  lieb. 

3)  Ebend.  51,  v.  1862 — 63.  p.  375.  Aufserdem  ein  von  den  Uitara  Kuru 
durch  die  Gewäfser  herbeigeführtes  mälja;  dieses  bedeutet  Kränze  oder 
zu  Kränzen  dienlich.  Die  Lesart  ist  aber  wahrscheinlich  falsch,  da  Kränze 
nicht  wohl  von  den  Flüfsen  herabgeschwemmt  werden  können. 

4)  S.  oben  S.  37. 

b)  Ueber  die  Edelsteine  am  obern  Oxus  und  seinen  Zuflüfsen  s.  oben  S.  529. 
Note  2.  Es  sind  dort  auch  ergiebige  Goldwäschereien ;  s.  Buknks,  Reise, 
II,  S.  161.  Die  Pferde  dieses  Landes  waren  im  Alterthume  berühmt  und 
in  ihm  und  in  Turkestan  werden  noch  jetzt  die  stärksten  und  tüchtigsten 
Pferde  gezogen.  S.  ebend.  S.  190. 


1026  Zweites  Buch. 

die   Gräijzländer    denken,    defsen  Pferde   besonders  in  den  Chi- 
nesischen Berichten  gepriesen  werden  i). 

Obwohl  wir  den  Indern  der  älteren  Zeit  eine  viel  gröfsere 
Regsamkeit  zuschreiben  dürfen,  als  in  der  späteren,  so  scheint 
doch  der  Trieb  fremde  Länder  zu  besuchen  nie  sich  bei  ihnen 
entwickelt  zu  haben,  wenigstens  nicht  blos  zu  dem  Zwecke,  diese 
kennen  zu  lernen.  Man  darf  im  Gegentheil  von  ihnen  annehmen, 
dafs  sie  frühe  Abneigung  gegen  das  Verlafsen  ihres  Vaterlandes 
und  das  Wohnen  in  fremden  Ländern  fafsten.  Diese  Ansicht 
spricht  sich  darin  aus,  dafs  man  nur  des  Gewinns  wegen  den 
Gefahren  des  Meeres  sich  ausfetzte -).  Die  Mlekha  waren  wegen 
ihrer  Sitten  verachtet  und  nur  wer  durch  Noth  dazu  gezwungen 
555  wurde,  liefs  sich  unter  ihnen  nieder^).  Reisen  in  fremde  Länder 
wurden  daher  meistens  nur  von  Kaufleuten  unternommen  und  wer- 
den nur  selten  bei  den  Brahmanen  vorgekommen  sein.  Aus  ihrer 
Abneigung  gegen  den  Verkehr  mit  fremden  Völkern  und  der  Ver- 
achtung fremder  Sitten  erklärt  sich  ihre  Gleichgültigkeit  gegen 
genaue    geographische  Kenntnifse.     Der  Fremde  galt  ihnen  und 


1)  Die  Einfülsler  brachten  wilde,  äranja  im  Walde  erzeugte,  sehr  schnelle, 
cochenillen-f arbige ,  weifse,  regenbogenfarbige,  morgenrothfarbige,  bunt- 
farbige Pferde.  Die  Chinesischen  Berichte  erwähnen  der  himmlischen, 
blutschwitzenden  Pferde  dieser  Gegend  schon  unter  der  Dynastie  der  Ban 
und  auch  in  der  späteren  Zeit.  S.  Ritter,  A'sieji,  V,  S.  634  fgd.  Auch 
bei  den  Einfüfslern  findet  sich  eine  Variante;  sie  werden  zuerst  vor  den 
Königen,  welche  die  Esel  von  Vanxu  brachten,  genannt  mit  den  zwei- 
äugigen, dreiäugigen  ,  stirnäugigen ,  Turban-tragenden,  haarreichen  Men- 
schenfrefsern ,  die  entfernt  wohnten  und  aus  verschiedenen  Ländern  zu- 
sammengekommen waren.  Da  jedoch  keine  Geschenke  von  ihnen  erwähnt 
werden  und  die  Stelle  anders  construirt  ist  als  die  übrigen,  ist  sie  ohne 
Zweifel  eingeschoben,  wie  die  vorhin  bezeichnete. 

2)  So  heifst  es  M.  Bli.  III,  258,  v.  15398.  I,  p.  758.:  „kühne  Männer,  das 
theure  Leben  daran  gebend,  befahren  des  Gewinnens  wegen  das  Meer," 
und  XII,  167,  V.  6243,  III,  p.  585.:  ,, andere  Männer  von  Habsucht  erfüllt 
besuchen  das  Meer;  denn  mannigfaltiger  Art  ist  die  Habsucht." 

3)  M.  Bh.  XII,  168,  V.  6293  fgd.  III,  p.  587.  wird  ein  üihäsa  von  GauUnna 
aus  Madhjadeca  erzählt,  um  die  Lebensweise  der  Mlekha  in  der  nördlichen 
Gegend  zu  schildern  und  die  Gefahr  des  Wolinens  bei  ihnen.  Er  war  arm 
und  ging  nach  Norden,  wo  er  in  ein  Dorf  der  Basju  kam;  einer  von  ihnen 
nahm  ihn  in  sein  Haus  auf  und  gab  ihm  eine  Frau;  er  nahm  dann  ihre 
Sitten  an  und  tödtete,  wie  sie,  Thiere.  Ein  anderer  Brahmana,  sein 
Freund,  fand  ihn  dort  und   warf  ihm  seine  Schniacli  vor. 


Die  Mloklia.  1027- 

den  übrigen  Jrja  zugleich  als  ein  ßarbare;  dieser  Gegensatz  ist 
von  dem  Unterscliiede  der  Sprachen  ausgegangen,  da  jeder,  welcher 
die  Sprache  der  J?y'a  nicht  spricht,  ein  Mlekha  ist.  Diese  Benen- 
nung für  Barbaren  ist  den  Indern  eigenthümlich,  eine  andere, 
Barbara,  ßd^ßagog,  gehört  dagegen  einer  viel  früheren  Zeit,  da 
sie  bei  den  Griechen  und  Lithauern  dieselbe  Bedeutung  hat,  wie 
Mlekha  bei  den  Indern,  und  ohne  Zweifel  zuerst  Von  der  Ver- 
schiedenheit der  Sprache  ausgegangen  ist,  da  das  älteste  Beispiel 
ihres  Gebrauchs  bei  Homer  i),  der  die  Karer  ßaQßaQocpavoi  nennt, 
auf  die  Sprache  sich  bezieht.  Bei  den  Indern  hat  sie  eine  engere 
Bedeutung  angenommen,  indem  sie  theils  ein  besonderes  Land, 
theils  ein  besonderes  Volk  bezeichnet 2).  Man  darf  aber  aus  dieser 
Uebereinstimmung  schliefsen,  dafs  sich  bei  den  Indogermanischen 
Völkern  frühe  das  Bewufstsein  ihrer  Ueberlegenheit  zu  bilden 
begonnen  habe  und  von  der  Verschiedenheit  der  Sprachen  aus-  g56 
gegangen  sei. 

Da  die  nördliche  Gegend   den   alten   Indern   am  genauesten 


1)  I  1.  II,  867. 

2)  Nach  Medini  Kösha  III,  240.  bedeutet  Barbara  eine  von  ihnen  bewohnte 
Gegend,  In  den  S.  544.  Note  3.  S.  569.  Note  1.  S.  852.  Note  7.  ange- 
führten Stellen  und  sonst  wird  das  Wort  für  ein  besonderes  Volk  gesetzt; 
in  einer  anderen,  M.  Bk.  XII,  65,  v.  2429,  III,  p.  451.  ist  es  mit  Cabara 
zusammengesetzt,  mit  den  Caka^  II,  29,  v.  1088.  I,  p.  347.;  die  ersten 
sind  die  Saura  in  Orissa;  s.  oben  S.  184.  S.  374.  In  dem  Rikpräticäkja 
II,  23  wird  der  Name  Barbara  erklärt  durch  rauh  und  unrichtig  ausspre- 
chend nach  den  Erläuterungen  von  A.  Kuhn  in  Z.  f.  vergl.  Sprach  f.  I, 
S.  381.  Im  Lithauischen  bedeutet  barbaroli  unartikulirte  Sprache.  Benfey, 
Indien,  S.  10.  nimmt  an,  dafs  varvara  eigentlich  vielfach  gedreht  bedeute 
und,  weil  es  im  Sanskrit  auch  die  besondere  Bedeutung  krausgelockt 
hat,  dafs  es  ursprünglich  die  vom  Indogriechischen  Stamme  verschiede- 
nen, krausgelockten  Nachbarvölker  bezeichnet  habe  und  von  den  Griechen 
in  ihren  späteren  Sitzen  auf  die  Nichthellenischen  Völker  angewendet 
worden  sei.  Dieser  Annahme  lafsen  sich  jedoch  folgende  Gründe  entge- 
genstellen. Erstens  ist  die  Ableitung  der  Wurzel  vri  aus  livri  nicht  zu 
erweisen  und  die  erste  bedeutet  bedecken  und  wählen.  Es  ist  zweitens 
auch  sehr  zweifelhaft,  ob  die  Indogermanischen  Völker  ursprünglich  in 
der  Nähe  von  Völkern  mit  krausen  Haaren  wohnten  und  drittens  deutet 
der  Homerische  Gebrauch  des  Wortes  eine  Beziehung  auf  die  Sprache  an. 
Mir  scheint  es  daher  wahrscheinlicher,  dafs  die  Inder  den  Namen  auf  die 
von  ihnen  vorgefundenen  Urvölker  anwendeten  und  dafs  das  Wort  ursprüng- 
lich eine  onomatopoietisclie  Bedeutung  hatte. 


1028  Zweites  Buch. 

bekannt  war,  mufste  diese  als  die  besondere  Heimath  der  Mlekha 
gelten ;  wir  finden  den  Namen  jedoch  auch  an  den  äufsersten 
Gränzen  der  übrigen  Weltgegenden  genannt^). 

Nach  Osten  reichte  die  Kenntnifs  nicht  über  Präygjötisha  und 
Lauhiija  hinaus-).  Auch  gen  Westen  war  sie  eine  sehr  beschränkte; 
die  äufsersten  Völker,  die  den  Bewohnern  des  inneren  Landes 
durch  Verkehr  bekannt  gew^orden  waren,  sind  die  Rämatha ,  die 
im  südöstlichen  Gedrosien,  im  Lande  der  alten  Oriter  w^ohnten^), 
die  Pärada  und  die  Pahlava.  Die  letzten  bewohnten  wahrschein- 
lich den  westlichen  Theil  des  Hindukoh"^).  Die  Pärada  werden 
am  richtigsten  betrachtet  als  die  Bew^ohner  des  mittlem  Gedro- 
siens,  da  dieses  Gebiet  IlaQadrjVTJ  hiefs'').  Alle  diese  drei  Völker 
gehören  zu  den  Dasju. 

Dafs  in  einer  sehr  frühen  Zeit  ein  Verkehr  unter  den  ent- 
ferntesten, civilisirten  Völkern  Asiens  stattfand,  beweist  einerseits 
die  frühe  Schifffahrt  der  Phönizier  nach  Indien ,  andererseits  die 
alte  Betheiligung  der  Chinesen  bei  dem  Handel;  diese  erhellt 
auch  aus  der  Erwähnung  der  Sin  von  Jesaja  als  eines  Volks, 
857  welches  Babylon  besuchte'*).  Bei  den  Indern  lautet  ihr  Name 
Klna,  Der  gegen  die  Annahme,  dafs  der  Name  der  Chinesen  so 
frühe  den  westlichen  Völkern  bekannt  gew^orden  sei,  erhobene 
Einwurf,  dafs  dieses  erst  habe  geschehen  können  seit  der  Herr- 
schaft des  Kaisers  Schi-lioang-ü  aus  der  Dynastie  der  Thsirij  der 


1)  S.  oben  S.  554.  Note  1.  die  meeranwohnenden  Mlekha;  S.  570.  Note  1, 
im  Süden  auf  den  Inseln  des  Meeres;  S.  569.  Note  1,  im  Westen  am 
Meere.  M.  Bh.  III,  145,  v.  11026.  I,  p.  603.  werden  die  Gegenden  im 
Norden  voll  von  Mlekha  genannt, 

2)  S.  oben  S.  552  fgd. 

3)  S.  oben  S.  569.  Note  1.  'Pdfivai  wolintcu  nach  Flol.  VI,  21,  4.  am  Indus. 
Von  ihrer  Lage  habe  ich  gehandelt  II,  S.  187  fgd. 

4)  S.  oben  S.  434. 

f))  PtoL  VI,  21.  4.  Y]  8s  fjiS6Y]  trjg  x^Q^S  n&öa  v,a7^Bixai  UccQccSrjvr].  Es  ist 
zu  bemerken,  dafs  Pärada  zwar  auch  Bergbewohner  bedeutet  haben 
wird,  dieses  Volk  jedoch  verschieden  von  den  nagv^tci  und  Pöuruta  war. 

6)  XLIX,  1,  dafür,  dafs  unter  Sinim  die  Chinesen  zu  verstehen  seien,  hat 
Gesenius  in  seinem  Commentar  zu  .Jesaja,  III,  p.  151.  die  Gründe  ange- 
führt; es  spricht  dafür  sowohl  die  Erklärung  der  alten  Commentatoreu, 
als,  dafs  nach  dem  Zusammenhange  der  Stelle  ein  Land  des  äufsersten 
Südens  oder  Ostens  gemeint   sein  mufs. 


Die  Kina.  1029 

247  V.  Chr.  Geb.  das  in  sieben  kleine  Herrschaften  zerfallene 
Reich  wieder  herstellte  und  durch  delsen  ruhmvolle  Regierung  der 
Name  der  Dynastie  zur  allgemeinen  Bezeichnung  China's  bei  den 
Völkern  des  Westens  geworden  sei^),  wird  dadurch  widerlegt^ 
dafs  in  viel  früherer  Zeit  der  Name  in  kaum  verschiedenen  For- 
men vorkömmt^)  und  kein  hinreichender  Grund  vorliegt  zu  läug- 
nen,  dafs  einer  von  diesen  den  westlichen  Völkern  bekannt 
geworden  wäre.  Die  Inder  hatten  keine  deutliche  Vorstellung 
über  die  Lage  des  Landes;  die  Kina  werden  theils  im  Norden 
genannt,  theils  im  Osten ;  da  dem  König  Bhagadatta  ein  Heer 
von  Kina  und  Kirdta  gegeben  wird^).  Sie  werden  auch  mit  den 
Caka  zusammengenannt  und,  wenn  die  Pferde  aus  ihrem  Lande 
gepriesen  werden,  so  liegt  auch  darin  die  Bezeichnung  einer  nord- 
westlichen Gegend,  weil  daher  die  besten  Pferde  kamen'*).  Die 
Kina  werden  auch  als  Dasju  betrachtet,  es  findet  jedoch  in  Be- 
ziehung auf  sie  der  Unterschied  statt,  dafs  die  Inder  von  einem 
Ereignifse  ihrer  Geschichte  Kunde  erhalten  hatten,  da  ihr  König 
Dhautamülaka  unter  den  achtzehn  genannt  wird,  welche  Unglück 
über  ihr  Geschlecht,  ihre  Verwandten  und  ihre  Freunde  gebracht 
hatten^).  Da  die  Chinesen  die  weite  Reise  nach  Babylon  zu 
machen  verstanden,  ist  es  wahrscheinlich,  dafs  sie  nach  Indien 
kamen;  von  den  Indern  selbst  aber  kaum  anzunehmen,   dafs  sie 


1)  Wie  Klaproth  behauptete:  Sur  les  noms  de  la  Chine ^  in  Mem.  rel.  äVAsie, 
III,  p.  258. 

2)  Nämlich  nach  der  Regierung  des  TVou-wang,  der  von  1122 — 1115  v.  Chr.  Geb. 
regierte,  zerfiel  das  Reich  in  viele  kleinere  Staaten,  in  denen  aufser 
andern  die  Dynastie  der  Thsi,  der  TcJiin,  der  Tsin  und  der  Tcin  herrschten. 

3)  M.  Bh.  III,  177,  V.  12350.  I,  p.  619.,  wo  die  P^mdava  zu  der  Stadt  des 
Kulinda-KJonigB  gelangten,  nachdem  sie  die  Länder  der  Ä^iw«,  der  Tukhära 
und  der  Darada  durchzogen  hatten.  V,  18,  v.  584.  II,  p.  106.  im  Heere 
des  Bhagadatta,  wo  beide  Völker  goldfarbig  genannt  werden  und  das  Heer 
verglichen  wird  mit  einem  Walde  von  karnikära.  Dieser  Name  bezeichnet 
sowohl  eine  Art  von  Cassia,  C.  fistula,  als  Pterospermum  acerifolium. 
Ebend.  VI,  9,  v.  373.  II,  p.  344.  werden  Javana  und  Kina-Kamhbga  genannt; 
dieses  ist  jedoch  in  der  Aufzählung  der  Völker  und  diese  Angabe  bestimmt 
nichts  über  die  Lage. 

4)  In  der  S.  852.  Note  7.  angeführten  Stelle  mit  den  Caka.  Pferde  aus  dem 
Lande  der  Kina  werden  gelobt,  M,  Bli.  V,  85,  v.  3049.  II,  p.  201.  S.  sonst 
oben  S.  301. 

5)  M.  Bh.  V,  73,  V.  2730.  II,  p.  190. 


1030  Zweites  Buch. 

ein  so  weit  entferntes  Land  besuchten.  Die  Beziehungen  der 
alten  Inder  in  der  ältesten  Zeit  zu  den  westlichen  Völkern  sind 
vorzugsweise  die  durch  den  Handel  veranlafsten  Berührungen. 
Dafs  die  Inder  selbst  keine  Kriege  gegen  fremde  Völker  geführt 
hatten,  bezeugt  Megasthenes,  der  ebenfalls  berichtet,  dafs  sie 
nie  von  fremden  Eroberern  unterworfen  worden  seien,  aufser  von 
Dionysos,  Herakles  und  Alexander^).  Er  hielt  den  Eroberungs- 
zug des  ersten  für  wahr,  den  des  zweiten  für  weniger  sicher; 
dafs  beide  von  den  Griechen  erdichtet  worden,  bedarf  kaum  der 
Erwähnung.  Er  läugnete  den  des  Sesosiris'^),  den  man  auch  ohne 
sein  Zeugnifs  verwerfen  niufs,  da  noch  kein  Aegyptisches  Denk- 
mal gefunden  worden  ist,  welches  zur  Bestätigung  dieses  Berichts 
dienen  könnte.  Dagegen  mufs  dem  von  Ktesias^)  berichteten 
Feldzuge  des  Ninos  nach  Baktrien  und  der  Semiramis  nach  Indien 
eine  historische  Wahrheit  zugestanden  werden,  nachdem  man  in 
den  Ueberresten  eines  Assyrischen  Gebäudes  bei  Birs  Nimrud  in 
der  Nähe  Mosuls  Basreliefs  gefunden  hat,  in  welchen  Gefangene 
mit  dem  Baktrischen  Kamel,  dem  Elephanten  und  dem  Rhinoceros 
dem  Könige  vorgeführt  werden.  Nur  darf  man  weder  den  Ninos, 
noch  die  Semiramis  als  wirkliche  Personen  gelten  lafsen,  indem 
der  erste  der  mythische  Gründer  Nlnive's  ist,  die  zweite  die  As- 
syrische Göttin,  die  sonst  Mylilia  genannt  wird,  sondern  diese 
Thaten  einem  ihrer  Nachfolger  zuschreiben.  Auch  mufs  die  Er- 
zählung, obwohl  sie  den  Charakter  der  Dichtung  trägt,  als  eine 
historische  Sage  betrachtet  werden.  Dieses  beweist  schon  der 
859  Name  des  Indischen  Königs  Stahrohates ,  der  dem  Sanskrit 
SÜiaim-paiis^),   Herr  der  Stiere,    genau   entspricht  und  nicht  ein 


1)  Arrianofi  Ind.  V,  4.  9.  Strnbon  XY,  1,  7.  p.  G86.  bei  Schwanbeck,  p.  142. 

2)  Der  vvn  Diodor,  I,  55.  erzählt  wird;  er  soll  ganz  Indien  bis  zum  Meere 
erobert  haben. 

3)  Ebend.  II,  2  fgd. 

4)  Der  Name  wird  durch  Sthävara-paii^  von  Bohlen,  Alles  Indien,  I,  90. 
erklärt.  A.  Weber  erinnert  Ind.  Skizzen  S.  15  in  der  Note,  dafs  dieser 
Titel  ,,Herr  des  Festlandes"  zu  anmafsend  ist  und  schlägt  vor  den  Titel 
durch  Ctaorapati,  Herr  der  Stiere  zu  deuten.  Dagegen  ist  zu  erinnern, 
dafs  der  erste  Theil  ein  Zendwort  ist  und  das  gröfste  Hornvieh  bedeutet. 
Da  im  Griechischen  o  der  gewöhnliche  Compositionsvokal  ist,  darf  es 
nicht  wundern,  dafs  bei  Kieainff  am  Ende  des  ersten  Worts  ein  o  an  die 
Stelle  des  i  getreten  ist. 


Die  Berührungen  mit  den  westlichen  Völkern.  1031 


'fe 


zufällig  entstandener  oder  später  erfundener  sein  kann.  Es  war 
ohne  Zweifel  ein  erblicher  Titel,  wie  Acvapaü,  Herr  der  Pferde,  bei 
den  Königen  der  ä^i^Ayt;'«  und  Gagapati,  Herr  derElephanten,  bei  denen 
von  Orissa.  Man  darf  daher  als  Thatsache  annehmen,  dafs  ein  Assy- 
rischer König  von  Baktrien  aus  einen  Angriff  auf  Indien  gemacht 
hat,  in  der  ersten  Schlacht  siegte  und  den  Uebergang  über  den  Indus 
erzwang,  in  der  zweiten  aber  von  dem  Indischen  Könige  über- 
wunden und  mit  dem  Verluste  von  zwei  Drittheilen  seines  Heeres 
sich  flüchten  mufste').  Der  Indische  König  überschritt  den  Flufs 
nicht,  die  Gefangenen  wurden  ausgewechselt  und  der  Assyrische 
König  zog  sich  nach  Baktrien  zurück^).  Der  damalige  Assyri- 
sche König  wird  Salmanassar  gewesen  sein,  der  von  695 — 667 
regierte  und  grofse  Eroberungen  im  Osten  machte. 

Dafs  die  Herrschaft  der  Assyrischen  Könige  sich  bis  an  die 
Gränzen  Indiens  erstreckte,  scheint  dadurch  bestätigt  zu  werden, 
dafs  der  Semiramis  die  Gründung  der  Stadt  Kophen  oder  Arachosia 
zugeschrieben  wurde ^).  Aufserdem  wird  berichtet,  das  die  'Aöxa- 
TCYjvol  und  'AC(3a%7ivol  einst  den  Assyrern,  dann  den  Modern  ge- 
horchten und  nachher  bei  dem  Uebergange  ihrer  Herrschaft  an 
die  Perser  dem  Kyros  Tribute  leisteten '^).  Diese  Völker  wohnten 
in  Kabulistan,    die    ersten  bis  an    das   Ufer    des   Indus ^).     Von 


1)  Diodor.  II,  16.  Semiramis  liefs  30,000  Gestelle  machen  und  sie  mit  den 
Häuten  von  schwarzen  Stieren  bedecken,  denen  die  Gestalt  von  Elephanten 
gegeben  wurde;  im  Innern  war  ein  Kamel  mit  einem  Lenker,  Ihr  Heer 
bestand  aus  3,000,000  Fufsleuten,  500,000  Reitern,  100,000  Wagen  und 
Kamelreitern;  sie  hatte  2000  Flufsschiffe  und  liefs  eine  Brücke  über  den 
Indus  schlagen.  Nach  Megasthenes  hatte  Semiramis  den  Plan  gefafst, 
Indien  anzugreifen,  wurde  aber  durch  den  Tod  an  der  Ausführung  ver- 
hindert. Arr.  Ind.  V,   7. 

2)  Nach  Arrianos  Annh.  VI,  24,  2.  Strahon  XV,  2,  5.  p.  722,  floh  die  Semi- 
ramis durch  Gedrosien  mit  nur  zwanzig  Mann.  Ueber  die  Eroberungen 
dieses  Königs  s.  M.  Duncker's  Geschichte  des  Alterthums  T.  Band,  3.  Ausg. 
S.  463. 

3)  Plin.  VI,  25.,  nach  welcher  Stelle  auch  der  Fiiifs  diesen  Namen  hatte  u. 
Steph.  Byz.  u.  d.  W.  AQCi%(06LCi,  vTtö  2Js[iiQcc(i8a}g  ■atiGd'ELGa,  ^  ng  kccI 
Kaxprjv  hyialsuo.  Es  ist  das  Kipin  der  Chinesen,  über  welches  s.  Zur  G. 
der  GriecJi.  und  Indoskyth.  K.  S.  153.  Die  Ruinen  der  Stadt  sind  von 
Rawlinson  wieder  aufgefunden  worden  und  liegen  im  S.  der  Stadt  Kan- 
dahar.    S.  J.  of  the  R.  Geogr.  Soc.  X,  p.  112. 

4)  Arria'nna  Indic.  I,  1  fgd. 

5)  oben  S.  422.  Note  2.    Die  Assakaner  sind  dieselben  ahs  die  Aspasier  oder 


1032  Zweites  Buch. 

Kyros  wird  auch  berichtet,  dass  er  die  Stadt  Kapissa,  die  eben- 
860  falls  in  Kabulistan  lag,  zerstörte  ^).  Wir  dürfen  aus  dieser  Nach- 
richt folgern,  dafs  er  mit  Gewalt  sich  diese  Inder  unterwarf;  sie 
haben  sich  Avahrscheinlich  mit  den  übrigen  östlichen  Völkern 
verbunden  und  bei  dem  Wechsel  der  Herrschaft  sich  zuerst  wie- 
der unabhängig  gemacht;  denn  es  wird  von  Kyros  erzählt,  dass 
er  sich  die  Baktrer  mit  Gewalt  unterwarf  und  einen  harten  Kampf 
mit  den  Derbikkern  zu  bestehen  hatte ;  diesen  hatten  die  Inder 
geholfen  und  ihnen  Elephanten  zugeführt 2).  Er  scheint  aber 
diese  östlichen  Länder  wieder  verloren  zu  haben ;  denn  es  wird 
weiter  von  ihm  erzählt,  dafs  er  durch  Gedrosien  sich  geflüchtet 
habe  und  unter  den  kurz  vor  seinem  Tode  eingesetzten  Satrapen 
werden  keine  über  Indien  und  Arachosien  genannt"^).  Dass  die 
Perser  vor  Kyrus  ein  wenig  bekanntes  Volk  waren,  erklärt  sich 
daraus,  dafs  sie  den  Indern  in  der  ältesten  Zeit  unbekannt  ge- 
blieben sind.  Ihr  Name  erscheint  auch  nicht  unter  denen  der 
Völker,  welche  die  epische  Sage  an  der  grofsen  Schlacht  Theil 
nehmen  läfst,  sondern  erst  in  der  Aufzählung  der  Völker  in  der 
Form  Päracika^). 

Der  Name  der  Babylonier  und  der  Ohaldäer  ist  den  alten 
Indern  ganz  unbekannt  geblieben;  es  fand  jedoch  jedenfalls  ein 
alter  Verkehr  zwischen  beiden  Völkern  statt,  der  theils  von  jenen 
selbst,  theils  von  den  Phöniziern  betrieben  wurde,  die,  wie  oben 


Hippasier,  welche  im  Sanskrit  Jcvaka  heifsen.     S.  M.  Bh.  VI,  9,  v.  351. 
11,  p.  .343.     Ueber  die  Lage  dieser  Völker  s.  II,  S.  129  u.  S.  134. 

1)  Plin.  VI,  25.  Ptol.  VI,  18,  4.  avo  Nobbe  KdxLCa  vorgezog-en  hat;  die 
andere  Lesart  ist  aber  auch  durch  die  Chinesischen  Berichte  gesichert; 
s.  Zur  G.  der  Gr,  u.  Tndosk.  K,  S.  151.  Ueber  die  Lage  von  Kapica, 
s.  III,  S.  135. 

2)  Ktesias,  Persica,  2.  6.,  bei  Behr,  p.  64.  65.  Die  Derbikker  wohnten  in 
Margiana,  in  der  Nähe  der  Hyrkanier;  s.  Piol.  VI,  10,  2.  am  Oxus ;  er 
nennt  sie  z/fp^ixxat  und  ^sg-neßoL.  Ebenso  nach  Pän.  H.  N.  VI,  18. 
Nach  Strabon,  XI,  9,  1.  p.  514.  wohnten  sie  an  den  Gränzen  Hyrkaniens, 
da  die  zu  Parthiana  gehörenden  Tapj'^ren  zwischen  den  Hyrkaniern  und 
den  Derbikkern  wohnten;  so  auch  nach  Steph.  Byx.  u,  d.  W.  z/Fp^txxai 
in  der  Nähe  Hyrkaniens. 

3)  Strabon^  XV,  2.  5.  p.  722.  Er  soll  mit  nur  sieben  Mann  entkommen  sein. 
Ktesias^  8. 

\)  M.  Bh.  VI,  9,  V.  373.  II,  p.  344.  Es  ist  gedruckt  Pärasika;  die  einhei- 
mische Orthographie  ist  nach  den  Keilinschriften  Pärca. 


Die  I>eriihrun<i:cn  mit  {[on  westliclien  Völkoi^n.  10))P> 


'i-> 


gesagt  worden,  ihre  ältesten  Sitze  auf  den  Inseln  Tißos  und  Arados 
im  Persischen  Meerbusen  hatten*).  Die  Schifft'ahrt  der  Ohaldäer 
auf  eigenen  Schiffen  bezeugt  der  Prophet  Jesaja'^).  Aus  Babylon  ggj 
geflüchtete  Chaldäer  hatten  sich  in  der  Stadt  Gerrlia  am  West- 
ufer des  Persischen  Meerbusens  niedergelafsen ;  von  hier  aus 
trieben  sie  Handel  zu  Lande  und  zu  Wafser  nach  Babylon '^). 
Diese  Chaldäer  waren  wahrscheinlich  Nabatäer,  die  sich  hier 
neben  den  Phöniziern  ansiedelten  und  den  Handel  mit  ihnen 
theilten^).  Gerrha  war  noch  in  der  späteren  Zeit  der  Hauptsitz 
des  Handels,  den  die  Phönizier  mit  den  Gerrhäern  trieben  und 
diese  nebst  den  Sabäern  waren  durch  ihn  die  reichsten  Völker^). 
Schon  Nearchos  bezeugt,  dafs  Zimmet  und  Wohlgerüche  von  der 
Südspitze  des  Persischen  Meerbusens  zu  den  Assyrern  geführt 
wurden*^).  Aus  diesem  Verkehre  läfst  sich  erklären,  wie  es  ge- 
kommen, dafs  den  Indern  der  Thierkreis  und  einige  Lehren  der 
Chaldäischen  Astrologie,  wie  es  wahrscheinlich  ist^),  schon  in  der 
ältesten  Zeit  mitgetheilt  worden  sind.  Man  könnte  unter  dieser 
Vorausfetzung  versucht  werden,  auf  die  Chaldäer  den  Namen 
Javana  zu  beziehen,  weil  die  Indischen  Astronomen  auf  alte  Lehrer 
dieses  Volks  sich  berufen;  allein  dieses  bleibt  eine  unberechtigte 
Vermuthung,  so  lange  nicht  die  Lehren  dieser  alten  Javana  er- 
mittelt worden  sind^). 


1)  S.  oben  S.  748. 

2)  XLIII,  14. 

3)  Sirabo?i,  XVI,  3,  3.  p.  766.  Nach  einigen  Berichten  führten  sie  die  Ara- 
bischen Waaren  und  Wohlgerüche  zu  Lt.nde;  Aristobulos  hatte  dagegen 
die  Nachricht  gegeben,  dafs  sie  häufiger  auf  ihren  Schiffen  nach  Babylon, 
dann  den  Euphrat  hinauf  nach  Thapsakos  fuhren  und  zu  Lande  zurück- 
kehrten. 

4)  S.  Ritter,  Asien,  VIII,  1,  S.  135  fgd. 

5)  Agatharchides ,  De  Ruhro  Mari  p.  64.:  ovdhv  yovv  svtzoqcotsqov  2ccßat(ov 
Kai  rsQQOcioiv  slvui  8ov,Ei  yevog  t-nTStafiLSVfiPvcov  näv  xo  nintov  stg  Slcc- 
(pvgäg  Xoyov  ano  rrjg  'AoLccg  kccI  tijg  EvgcoTtrjg.  p.  65.  ovtoi  xf/  ^olvl-hcov 
(pilsgyicc  yiazscKSvccaL  Ivaixslstg  s^noQLag,  yial  (ivgia  alXa.. 

6)  Arrianos  Ind.  XXII,  7.  von  Makeia,  der  Südspitze  Arabiens. 

7)  S.  oben  S.  u.  S.  Die  Uebereinstimmungen  zwischen  der  Indischen  und 
Chaldäischen  Astronomie  sind  am  gründlichsten  nachgewiesen  in  Chasles 
„Recherches  sur  Vastronomie  indienne'"''  in  Comptes  rendus  des  seances  de 
l'academie  des  sciences  XXIII,   1846,  p.  853. 

8)  Varäha-Mihira  erwähnt  der  Schriften  der  alten  Javana;  s.  Z.  f.  d,  K.  d.  M. 
IV,  335.  und  genauer  IV,  S.  724  fgd. 

Lasseii's  ind.  Alteithsk.  I.     2.  Aiiü.  Oß 


1034  Zweites  Buch. 

Für  die  entferntesten  Völker  des  Westens  galt  bei  den  alten 
Indern  Javana  als  allgemeiner  Name.  Er  bezeichnete  zuerst  die 
Araber^)  und  zugleich  die  Phönizier,  da  diese,  wo  nicht  allein, 
so  doch  am  häufigsten  als  Schifffahrer  und  Kaufleute  aus  dem 
Westen  nach  Indien  kamen.  Nur  in  einigen  einzelnen  Stellen 
862  des  grofsen  Epos~)  läfst  sich  annehmen,  dafs  die  Griechen  mit 
diesem  Worte  genannt  seien,  da  sie  wegen  ihrer  Tapferkeit  und 
ihrer  Kenntnifse  gepriesen  werden,  und  die  für  die  Abfafsung  der 
späteren  Theile  dieses  Werkes  angenommene  Zeit  mit  der  Blüthe 
des  Verkehrs  der  Seleiikiden  mit  den  Königen  der  Prasier  zusam- 
mentrifft; es  konnte  sich  daher  der  Ruhm  von  ihrer  Tapferkeit 
in  den  Kämpfen  gegen  die  Perser  und  ihren  Wissenschaften  und 
Künsten  bis  zu  den  Indern  verbreitet  haben. 

Eine  unmittelbare  Berührung  der  Inder  mit  den  Griechen 
läfst  sich  für  diese  älteste  Periode  nicht  nachweisen;  auch  nicht, 
dafs  der  Name  des  ersten  Volks  den  letztern  bekannt  geworden 
sei.  Der  älteste  Griechische  Schriftsteller,  welcher  den  Flufs 
Indus  und  mehrere  Indische  Völker  erwähnt  hatte,  Hekataios,  ist 
kurz  vor  Buddha's  Tode  geboren.  Die  Nachricht,  dafs  Pythago- 
ras  auf  seinen  Reisen  auch  bis  zu  den  Indern  gekommen  sei,  hat 
die  neuere  Kritik  als  eine  Fabel  der  Alexandrinischen  Periode  er- 
wiesen ;  wenn  man  sie  durch  die  Uebereinstimmung  zwischen  der 
Indischen  Philosophie  mit  den  Lehren  einiger  der  ältesten  Grie- 
chischen Schulen  zu  rechtfertigen  versucht  hat,  so  kann  dieser 
Versuch  auch  nicht  vor  der  Kritik  bestehen  und  man  mufs  an- 
nehmen, dass  beide  Völker  unabhängig  von  einander  sich  ihre 
philosophischen  Systeme  gebildet  haben. 


1)  S.  oben  S.  729. 

2)  VIII,  45,  V.  2107.  III,  p.  74.  ,,Allvvifsend  sind  die  Javana  und  vorzüglich 
Helden."  XII,  101,  v.  3739  fgd.  III,  p.  497.  werden  die  Fräkja,  die  östli- 
chen Völker,  als  besonders  erfahren  im  Elephantenkampfe,  wie  auch  sonst, 
s.  oben  S.  553.  Note  1.  S.  G95.  Note  1.  genannt,  die  Däxinätja,  die  süd- 
lichen im  Schwerdtkampfe,  die  Kambbga  und  Javana  und  die  in  der  Nähe 
Madhiira's  wohnenden  im  Zweikampfe,  die  Gandhära  und  Sindhu-Sauvira 
im  Kampfe  mit  gezackten  Spiefsen,  die  Ucmara  in  allen  Arten  des  Kam- 
pfes. Madhurä  ist  wahrscheinlich  ein  Flufs,  wird  aber  sonst  nicht  genannt 
und  müfste  nach  dieser  Erwälmuno-  im  Westen  gesucht  werden. 


I 


Anhang. 

Beilage  I. 

Verzeichniss  der  ältesten  Indischen  Könige. 

Quellen.  Aufser  den  schon  S.  595  erwähnten  zwei  Verzeich- 
nifsen  der  Könige  aus  dem  Mondgeschlechte  im  Mahäbhäraia  und 
denen  der  Könige  aus  dem  Sonnengeschlechte  von  Ajödhjä  oder 
Köcälä  und  von  Mithilä  im  Rämäjana^  die  S.  590  bezeichnet  sind, 
bilden  die  Purchia  die  eigentliche  Quelle  dieser  Genealogien.  Erst 
durch  Wilson's  Bearbeitung  des  Vishnu  Purciua  sind  diese  uns  in 
sicherer  und  brauchbarer  Form  zugänglich  geworden ;  denn  zu  der 
Genauigkeit  in  der  Angabe  der  Namen  aus  diesem  einen  Puräna 
ist  hier  zugleich  eine  Vergleichung  mit  den  übrigen  Verzeichnifsen 
gekommen  und  so  erst  eine  vollständige  Uebersicht  und  ein  rich- 
tiges Urtheil  möglich  geworden.  Die  übrigen  Puräna,  die  solche 
Verzeichnifse  enthalten,  hat  Wilson  p.  347  so  angegeben:  „die 
vollständige  Reihe  der  verschiedenen  Dynastien  findet  sich  nur 
in  Väju,  Brahmända,  welches  dafselbe  ist,  Matsja  und  Bhägavaici- 
Puränci.  Das  Brahma  P.  und  der  Harivanca,  das  Agni,  Linga, 
Kürma  und  Güruda  P.  haben  Listen  von  verschiedenem  Umfange, 
aber  keines  geht  über  die  Familie  des  Päridu  und  des  Krishna 
hinaus.  Das  Märkarideja  enthält  nur  einen  Bericht  über  einige 
Könige  des  Sonnengeschlechts,  und  das  Padma  nur  einen  Theil 
beider  Dynastien,  daneben  die  Erzählungen  von  einzelnen  Per- 
sonen.^^  Aufser  dem  Vishuu  sind  das  Bhägavata  und  das  Märkaii- 
deja-Puräria  gedruckt,  deren  Titel  IV,  S.  549,  N.  2  angegeben 
sind.  Einige  andre  in  Indien  erschienene  Schriften  dieser  Art 
sind  mir  nicht  bekannt.  Dann  ist  auch  der  Harivanca  gedruckt 
im  vierten  Bande  des  Mahäbhärata  und  französisch  von  Langlois 
übersetzt.     Es   ist   dieses   aber   eine  späte,   nachläfsige   und   sich 

6G* 


II 

selbst  widersprechende  (Kompilation,  wie  Wilson  bezeugt,  Pref. 
ip.LVIJI,  p.  375,  p.  452.  Dieses  Werk  war  zur  Zeit  des  AlMrünfs 
im  Dekhan  selir  verbreitet;  s.  Beinaud^s  Fragments  Arabes  ei 
Persans  etc.  Pref.  p.  XXIV.  Ich  habe  es  nicht  für  nöthig  gehal- 
ten, auf  frühere  Mittheilungen  dieser  Art  Rücksicht  zu  nehmen, 
weil  sie  entweder  aus  Quellen  herstammen,  die  uns  jetzt  zuver- 
läfsiger  bekannt  geworden  sind,  oder  aus  spätem  und  abgeleite- 
ten, die,  wo  sie  abweichen,  keinen  Werth  haben.  Sir  William 
Jones  hat  in  seiner  Abhandlung  On  the  chronology  of  the  Hindus 
As.  Res.  II,  111  oder  Works,  IV,  1  die  drei  Hauptdynastien  ge- 
geben, aber  aus  den  Puränärtha-prakäca,  einer  Compilation  seines 
eigenen  Pandits;  das  Bhägavatämrita,  oder  die  Ambrosia  des 
BJiägavata  P.  ist  auch  nur  ein  abgeleitetes  Werk.  Auf  Wilford, 
Essay  of  the  kings  of  Magadha,  their  chronology,  As.  Res.  IX,  p.  82 
und  On  Hindu  chronology,  ebend.  V,  p.  241,  ist  es  jetzt  nicht  mehr 
nöthig  Rücksicht  zu  nehmen,  noch  auf  die  Schriften  von  Ward 
und  Polier.,  welche   Wilson  genügend  charakterisirt  hat*). 

Früher  war,  um  eine  vollständigere  Ucbersicht  der  Indischen 
Dynastieen  zu  gewinnen,  das  Buch  von  Fr.  Hamilton,  Genealogies 
of  the  Hindus,  extracted  from  their  sacred  ivritings  wiih  an  intro- 
duction  etc.  Edinimrgh,  1819,  das  einzige  Hülfsmittel  und  durch 
die  tabellarische  Form  und  den  Index  noch  immer  brauchbar.  Es 
ist  mit  grofsem  Fleifse  gemacht,  doch  hat  der  Verfafser  es  nicht 
selbst  aus  den  Originalwerken,  die  er  anführt:  Bhägavata,  Hari- 
vanca,  Vancalatä,  Mahäbhärata  und  Rämäjana,  gezogen,  sondern 
durch  seinen  Pandit  aus  ihnen  ausziehen  lafsen,  wie  er  selbst 
angiebt,  Eastern  India,  II,  327;  das  dritte  Werk,  ohne  Zweifel 
ein  neueres,  kenne  ich  nicht  genauer.  Da  er  nicht  Sanskrit  ver- 
stand, sind  die  Namen  nicht  immer  richtig  und,  da  die  Pandit 
von  der  Kritik  durchaus  keinen  Begriff  haben,  die  Fehler 
und  Verwirrungen,  die  in  den  Texten  vorhanden  waren,  nicht 
verbefsert.  Hamilton  giebt  sich  in  der  Einleitung  grofse  Mühe, 
aus  diesen  Verzeichnifsen  eine  geordnete  Folge  Indischer  Dy- 
nastien herauszuarbeiten  und  spricht  mit  grofser  Zuversicht  von 
der    Sicherheit   seiner   Anordnungen.     Dafs  jenes   nicht   gelingen 


*)  V.  P.  p.  LXXIII.  Ward's  View  of  the  History,  Literature  and  MytJwlogy 
of  the  flindoos,  3  oder  4  Bände,  nnd  Mythologie  des  Hindous,  piibliee  par 
Mde.  Polier.  2  Bände  1811. 


111 

könne,    davon    hat    er    keine    Ahnung.     Es    ist    überhaupt  seine 
Einleitung   eine   merkwürdige   Erscheinung,    wenn    man   sich   er- 
innert, dafs  der  Verfafser  ein  sehr  kenntnifsreicher  Naturforscher 
und  ausgezeichneter  Beobachter   war,    dem   wir   über   die  Natur- 
geschichte,   Ethnographie  und   Statistik   Indiens  mehr  Belehrung 
zu  danken  haben,   als  irgend  einem  andern.     Für   das  Verständ- 
nifs  und   die  Beurtheilung  des  Mythos   und    der  Sage  fehlte  ihm 
aber  nach  dieser  Probe  durchaus  der  Sinn.     Er  nimmt  nicht  nur 
die  Königs-  und  Helden  Namen  alle  für  wirkliche  Personen,  son- 
dern die  Patriarchen  der  Urwelt,  die  Götter,  ja  die  personificirten 
Begriffe    verwandeln    sich    in    die    natürlichsten    Menschen;     der 
Demiurg    Virdg    mit   hundert    Söhnen   wird   ein   alter  König   mit 
zahlreicher  Nachkommenschaft  (p.  8,  11),  Kandramas  oder  Söma, 
der  Mond,  deren  Identität  er  als  seine  Vermuthung  aufstellt,   ist 
ein  sinnreicher  Beobachter  des  MondJaufes  und  deshalb  heifst  es : 
er  habe  die  27  Mondhäuser  zu  Frauen  (p.  5);  er  weifs  jede  Mythe 
und   Allegorie    in    die   natürlichste   tagtäglichste   Begebenheit   zu 
verwandeln,    und  ist  ein  vollständiger  Euemeros;    sein  Verfahren 
ist  oft  sehr  erheiternd.     Durch  die  Synchronismen,    die   hie   und 
da  zwischen  den  einzelnen  Reihen  vorkommen,    durch   beliebige 
Auswahl  einer  kürzern  oder  längern  Reihe,    wo   die   Quellen  ab- 
weichen,   durch    einige   Versetzungen   und   die   Berechnung  nach 
Generationen   vertheilt   er   alle  diese   Namen   unter   die  Jahrhun- 
derte vom  20ten  v.  Chr.  G.  an. 

Auch  Tod  hat  in  seinen  Annais  and  anliqnüies  of  Rajasthan, 
Vol.  I,  diese  Dynastien  gegeben  mit  Hülfe  eines  ^'öfm^- Priesters 
und  aus  den  götra  der  Rägputen- Barden,  die  mit  ihren  rein  er- 
dichteten Fortsetzungen  bereichert  sind.  Da  Toi)  die  Sanskrit- 
Quellen  selbst  nicht  benutzen  konnte  und  ohnehin  gar  keinen 
Begriff  von  historischer  Kritik  hatte,  braucht  man  auf  diese  Dar- 
stellung gar  keine  Rücksicht  zu  nehmen.  Aus  den  vorhergehen- 
den Verzeichnifsen  hat  James  Prinsep  in  seinem  sehr  nützlichen 
Buche:  üseful  Tahles,  Part.  IL  Chronological  and  Gencalogical 
Tahles,  Calcutta  1836,  die  seinigen  geschöpft,  die  daher  auch  nicht 
immer  genau  den  Bestand  der  Originale  darlegen  konnten.  Sie 
sind  wieder  abgedruckt  in  der  Ausgabe  von  E.  Thomas  II, 
p.  227  flgd.  Endlich  stehen  diese  Verzeichnifse  auch  in  AV.  Tay- 
lor's  Orienlal  Hislorical  tnannscripls y  Madras  1836,  I.  p.  228  flgd, 
aus  Tamilischen  Büchern,  meist  mit  sehr  entstellten  Namen,  zum 


IV 

Theil  auch  mit  Abweichungen.  Ich  habe  nur  wirkliche  Verschie- 
denheiten angegeben,  nicht  unbedeutende  Abweichungen  der 
Namen. 


I.     Sürjavan9a,   das  Sonnengesclileclit  der  Könige 

von  Ajodhja. 

Anm.  V.  bedeutet  Visimu  Puräna,  Vä.  das  Väju,  M.  das  Matsja,  Bh.  das 
Bhäg-avata,  Br.  das  Brahma,  A.  das  Agni,  L.  das  Linga,  K.  das 
Kürma,  G.  das  Garuda,  H.   V.  den  Harivan^a. 

Ramajana,  I,  70,  19  flg.  S.  Vishnu  Puräna,  p.  348,  p.  359 

I,  72,  17  flg.  G. 

Manu  Vaivasvata  Manu  Vaivasvata  ^) 

Ixväku  Ixväku 

Kuxi=^) 

Vikuxi  Vikuxi  oder  (^agäda^^) 

Väna 


1)  Die  Bengalische  Recension  giebt  dem  Manu  eine  von  allen  andern  ganz 
a,b weichende  Abstammung:  Brahma^  Mariki,  Kacjäpa^  Angiras,  Praketas, 
Mnnu.  Angiras  heifst  sonst  stets  Sohn  des  Brahma;  Praketas  kommt  sonst 
nie  vor  als  Vater  des  Ma7iu,  sondern  des  Daxa;  s.  M.  Bh.  1,  1,  33.  I,  p. 
2.  74,  V.  3126,  p.  113,  wo  er  ein  Stammvater  der  Könige  genannt  wird. 
Diese  Abweichung  von  der  allgemeinen  Ueberlieferung  spricht  wenig  zu 
Gunsten  jener  Recension  und  es  ist  daher  bemerkenswerth,  dafs  Goruesio 
von  ihr  keine  Notiz  genommen  hat.  Die  Genealogie  der  Ixväku  findet 
sich  H.  V.  II,  660  fgd.  p.  467.  Ixväku  bedeutet  Kürbis,  s.  S.  497.  Ihm 
werden  hundert  (im  M.  hundert  fünfzehn)  Söhne  gegeben,  denen  Herr- 
schaften in  den  vier  Welttheilen  zugeschrieben  werden;  s.  V.  P.  p.  359. 
Von  seinem  Sohne  Nimi  stammte  das  Geschlecht  von  Mithilä,  Räm.  I,  71. 
S.  73.  G.  V.  P.  p.  388.  S.  unten  II,  1.  Von  seinem  Bruder  Näbhäga- 
Nedishtha  leiten  die  Puräij^a  das  Geschlecht  der  Könige  von  Vicälä  oder 
Vaicäti  ab,  V.  P.  p.  351.  p.  354,  im  Widerspruche  mit  dem  Räm.  I,  47,  12. 
S.  I,  48,  14.  6^.,  nach  welchem  es  von  einem  Sohne  des  Ixväku  abgelei- 
tet wird;  s,  unten  II,  2. 

2)  Fehlt  auch  Räm.  G. 

3)  Der  zweite  Name  bedeutet  Hasenefser,  er  wird  daher  erklärt,  dafs  er  von! 
seinem  Vater  in  den  Wald  ausgeschickt  wurde,  um  Fleisch  für  ein  den! 
verstorbenen  Vorfahren  darzubringendes  Opfer  zu  bringen  und  von  Hunger! 
gequält,  einen  der  erlegten  Hasen  afs.    Vasishtha  erklärte  daher  das  Fleisch] 


V 


Kamajana 


Anaranja 
Prithu 


Tri^anku 
Dhundhumära 

JuvanaQva 


Vislinu  Purana 

Purangaja  oder  Kakutstlia'*) 
Anenas 
5  Prithu 
Vi9vaga9va 
Ardra 
Juvanagva 
Qravasta'^) 
10  Brihadagva 

KubalajaQva  oder 
Dhundhumära^') 
Dridhä^va 
HarjaQva 
Nikumbha 
15  Sanhatä9va^) 


für  unrein,  weil  er  nur  das  von  ihm  übriggelafsene  brachte,  er  erhielt 
deshalb  jenen  Namen  von  Vasistha  und  wurde  von  seinem  Vater  verlafsen. 
S.   V.  P.  H.   V.  a.  a.  O. 

4)  Er  lebte  im  7'retä  und  besiegte  die  Asura;  sein  Name  wird  daher  erklärt, 
dafs  Indra  ihn  in  der  Schlacht  in  der  Gestalt  eines  Stieres  auf  seinen 
Buckel  (kakud-stha,  auf  dem  Buckel  stehend)  trug.  Anenas  heifst  in  an- 
deren P.  Sujödhana;  auch  bei  Vicvagacva  und  Ardra  kommen  Varianten 
vor,  jedoch  geringere. 

5)  Ein  Theil  dieses  Stammbaumes  steht  M.  Bh.  III,  201,  v.  13515  fgd.  I, 
p.  692.  nämlich  von  Ixväku  bis  Kubaläcva  wie  er  hier  und  wohl  richtiger 
heifst;  statt  Ardra  steht  Adri  und  zwischen  Juvanäcva  und  Crävasia  wird 
hier  Cräva  gesetzt;  das  übrige  stimmt  mit  V.  V.  Crävasia  gründete  die 
Stadt  Crävasti.  Im  Bh.  IX,  6,  21  wird  er  Cävasta  und  die  von  ihm  ge- 
gründete Stadt  Cävasti  genannt.  Wilson  n.  16.  p.  361.  bemerkt,  dafs  in 
2rik.  C.  II,  1,  13.  so  zu  lesen  statt  Cruvanti  und  Dharmwpattana  ein  zweiter 
Name  sei.  Die  Stadt  kommt  öfters  in  der  Buddhistischen  Geschichte  vor 
und  Wilson  hat  ihre  Lage  bestimmt;  s.  Account  of  the  F.  K.  K.  im  Jonrn. 
of  iJie  R.  A.  S.  V,  p.  124.     Ueber  ihre  Lage  s.  III,  S.  260  N.  1. 

6)  Er  wurde  so  genannt,  weil  er  den  Asura  DhundJm  tödtete;  s.  M.  Bh.  III, 
201,  v.  13515  fgd.  I,  p.  692. 

7)  Wird  im  Bh.  Varhatj^äcva  genannt.  Bei  Prasenagit  sind  verschiedene  An- 
gaben. Einige  lafsen  ihn  aus,  wie  den  Nachfolger;  andere  macheu  ihn 
zum  Sohne  eines  Bruders  des  Kricäcva,  den  sie  Akricäcva  oder  Fiaiiacva 
nennen.  Bh.  hat  IX,  6,  25  Se7iagit.  Der  von  den  Chinesen  erwähnte 
König  Prasenagit  ist  der  spätere,  der  Zeitgenofse  Buddha's;  s.  unten  II, 
S,  71.     Im  liäm.  ist  er  der  Bruder   des   Dhruvasandhi.     Juvanäcva   war   ein 


VI 


Ramäjana 


Vishiiu  Puräna 


Mandhatri 

Susandhi 

Dhruvasandhi 


Bliarala 
Asita 


KriQagva 
Prasenagit 
Juvanä9va  II. 
Mandhatri 

20  Purukutsa 
Trasadasju^) 
Sambhüta  ^) 
Anaranja 
PrishadaQva 

25  Harja9va  II. 
Sumanas  ^^) 


Besieger  der  drei  Welten  und  berühmt  wegen  eines  Opfers;  s.  M.  JJk.llly 
126,  V.  10422  fgd.  I,  p,  581.  Sein  Sohn  Mandhatri  wurde  aus  seiner  lin- 
ken Seite  geboren  und  sein  Name  daher  erklärt,  dafs  Indra  bei  seiner 
Geburt  erschien  und  als  die  Götter  ihn  fragten,  wen  er  saugen  solle, 
antwortete :  er  wird  mich  saugen  (män-dhusjaii)  und  seinen  Vorderfinger 
in  defsen  Mund  steckte,  woran  er  sog  und  wuchs.  Er  wurde  von  Indra 
selbst  zum  Könige  geweiht,  besiegte  in  einem  Tage  die  ganze  Welt  und 
verrichtete  viele  Opfer.  Von  Juvanäcva,  dem  Sohne  seines  Sohnes  Am- 
harisha,  war  Harita  der  Sohn,  von  welchem  ein  Geschlecht  der  Brahmanen, 
das  der  Häriia  Angirasa,  abgeleitet  wird,  welche  Brahmanen  mit  den 
Eigenschaften  der  Kriegerkaste  gewesen  sein  sollen.  S.  V.  P.  p.  369, 
n.  3.  Von  einem  dritten  Sohne  des  Mandhatri  wird  M.  Bh.  XII,  74,  v. 
2810  fgd.  III,  p.  465.  der  itihäsa  erzählt,  wie  er  kraft  der  Bufse  seines 
puröhita  Vasishtha  den  Kuvera,  den  Gott  des  Reichthums,  überwand.  Nach 
■  ;i'  Bh.  IX,  7,  1.  wurde  Ambarisha  von  seinem  Grofsvater  adoptirt  und  erhielt 
daher  den  Namen  Jauvanäcva. 

8)  Dieser  wird  auch  im  Rigv.  Enkel  des  Mandhatri  genannt  und  ist  Ver- 
fafser  von  Hymnen.  S.  Colebrooke  Mise.  Ess.  a.  a.  O.  I,  p.  23.  24.  Puru- 
kutsa's  Frau  soll  die  Flufsgöttin  ISarmadä  gewesen  sein.  S.  V.  P.  p,  370. 
Purukutsa  ist  durch  sein  Opfer  berühmt;  s.  Catapath.  Brähm.  XIII,  3,  6,  5, 
in  A.  Weber's  Väjas.  Sanh.  Spec.  II,  p.  218.  Die  richtigere  Form  des 
Namens  ist  Trasaddasju,  wie  er  Bh.  IX,  7,  3  geschrieben  wird.  Dieses 
P.  läfst  Suinanas  aus  und  nennt  die  zwei  nächsten  ArwjLa  und  Tribandhana. 

9)  Im  M.  heifst  sein  Vater  Dussaha,  sein  Sohn  Tridhanvan ;  das  Bh.  läfst  ihn 
aus,  das  A.  nennt  ihn  Sudhanvan,  das  L.  Bruder  des  Trasadasju.  Anarar^ja 
soll  von  Rävaria  erschlagen  worden  sein. 

10)  Der  richtigere  Name  ist  Väsumanas,  welcher  Sohn  des  Harjacva  genannt 
wird  in  den  itihäsa  M.  Bh.  V,  114,  v.  3934  fgd.  II,  p.  232,  XII,  68,  v. 
2536.   p.  455.  92,  v.  3464  fgd.  v.  487.     Harjacva   mufs   im   Rigv.  Röhitäcva 


VII 


Kamajana  Vishnu  Puräiia 

Tridhanvan 
Trajjaruna 

Satjavrata  oder  Tricaiiku 
30  Hari9kandra  ^^) 


) 


genannt  werden,  da  Vasu7iianus  sein  Sohn  ist;  s.  Colebrooke's  Mise.  Ess. 
I,  p.  25.  Trajjaruna  ist  Verfafser  von  Hymnen  des  Rigveda,  ebend.  p.  24. 
Nach  dem  Rani.  I,  57,  10  fgd.  <S.  59,  7  fgd.  G.  verhmgte  Tricanka  von 
seinem  puröhita  Vasishtha  durch  ein  Opfer  lebendig  in  den  Himmel  erhoben 
zu  werden  und  forderte,  von  diesem  zurückgewiesen,  dafselbe  von  defsen 
Söhnen,  die  es  ihm  auch  verweigei'ten  und  ihn  verfluchten,  als  er  ihnen 
ankündigte,  anderswo  Hülfe  suchen  zu  wollen,  ein  Ka^ääla  zu  werden. 
Die  Minister  und  die  Unterthanen  verliefsen  ihn  nach  dieser  Verwand- 
lung; er  wandte  sich  dann  an  Vicvamitra,  der  von  Vasishtha  überwunden 
worden  war.  Als  dieser  ihn  in  den  Himmel  erhob,  erschien  Indra  mit 
den  Gottern  und  befahl  ihm  zur  Erde  wieder  herunterzufallen.  Vicvamitra 
erschuf  dann  durch  die  Macht  seiner  Bufse  in  der  südlichen  Himmels- 
gegend neue  sieben  Rishi,  das  Siebengestirn  und  einen  neuen  Kreis  der 
naxatra,  Mondhäuser.  Die  erschreckten  Götter  schlofsen  dann  einen  Ver- 
trag mit  ihm ,  dafs  die  von  ihm  gebildeten  Gestirne  am  Himmel  bleiben 
sollten,  so  lange  die  Welt  besteht  Tricanku  aber  abwärts  gekehrt  zwischen 
Himmel  und  Erde  schweben.  Dieser  Mythus  ist,  wie  Wilson  bemerkt, 
deutlich  ein  astronomischer  und  bezeichnet  die  Bildung  eines  neuen  Ge- 
stirns, vielleicht  des  Orion,  defsen  Gürtel  diese  Benennung  Dreinadel 
oder  Dreispie fs  veranlafst  habe.  Die  Puräna  und  der  H.  V.  12,  715  fgd. 
p.  469.  lafsen  ihn  von  seinem  Vater  verflucht  und  verjagt  werden,  weil 
er  die  Frau  eines  Bürgers  geraubt  habe;  während  einer  zwölfjährigen 
Hungersnot!!  tödtete  er  die  Kuh  des  Vasishtha;  wegen  der  dreifachen 
Sünde:  seinen  Vater  zu  erzürnen,  die  Kuh  seines  Lehrers  zu  tödten  und 
Ungeheiligtes  zu  efsen,  erhielt  er  seinen  Namen;  canku  bedeutet  auch 
Sünde.  Weil  er  während  der  Hungersnoth  die  Frau  und  die  Kinder  des 
Vifvd/nitra  ernährt  hatte,  weihete  dieser  ihn  zum  Könige  und  erhob  ihn 
in  den  Himmel.  Die  Sage  von  Pricanku  nach  dem  Harivanca  ist  von  Roth 
mitgetheilt  in  A.  Weber' s  Ind.  St.  II,  S.  121. 
11)  Harickandra  wurde  wegen  seines  rägasüja-O^iexs  in  Indra'' s  Himmel  er- 
hoben und  war  der  einzige  rägarshi,  welcher  in  seiner  Halle  einen  Sitz 
erlangt  hatte.  M.  Bh.  II,  12,  v.  484  fgd.  I,  p.  326.  Die  Sage  von 
Harickandra  und  Cunahcepa  nach  dem  Aitarija  Brahmana  habe  ich  716  fgd. 
den  Lesern  vorgelegt.  Von  Harickandra  geben  das  Padma  und  das  Mär- 
katjideja  P.  VII  fgd.  p.  34  fgd.  eine  spätere  Dichtung,  um  seine  Erhebung 
in  den  Himmel  zu  erklären,  S.  V.  P.  p.  372.  n.  9.  Er  gab  dem  Vicva- 
mitra sein  Reich,  seine  Familie  und  zuletzt  sich  selbst  als  Belohnung  für 
ein  Opfer  und  wurde  deshalb  sammt  seinen  Unterthanen   in  den  Himmc? 


VIll 


Rämajana  Vishnu  Puräna 

Hariia 
Rohitägva 
Kunku^^) 
Vigaja 
35  Rüruka 
Vrika 
Bahuka  ^^) 


erhoben.  Hier  wurde  er  von  Närada  verleitet,  seiner  Verdienste  sich  zu 
rühmen  und  deshalb  wieder  aus  dem  Himmel  heruntergestürzt.  Seine 
Reue  über  diesen  Uebermuth  hemmte  seinen  Fall  und  er  blieb  nebst  sei- 
nem Volke  in  der  Luft  schweben,  wo  nach  dem  Volksglauben  seine  Stadt 
mitunter  sichtbar  wird.  Wegen  der  unersättlichen  Habsucht  Vicvämitra's 
entstand  zwischen  ihm  und  Vasishtha  ein  Streit;  sie  verfluchten  sich  ge- 
genseitig Vögel  zu  werden  und  bekämpften  einander  längere  Zeit,  bis 
Brahma  Frieden  zwischen  ihnen  stiftete.  Das  Bh.  erwähnt  IX,  7,  6.  nur 
kurz  dieses  Kampfes,  giebt  aber  dafür  eine  andere  Erzählung.  Der  sohn- 
lose König  gewann  sich  die  Gunst  VarmicCs  und  durch  sie  den  Sohn 
Rohiia^  welchen  der  Gott  zum  Opfer  an  sich  forderte.  Der  König  wufste 
sich  Aufschub  des  Opfers  zu  erwirken  und  der  erwachsene  Sohn,  als  er 
die  Absicht  des  Vaters  erkannte,  suchte  seine  Rettung  im  Walde,  wo  er 
auf  lndra''s  Rath  sechs  Jahre  blieb.  Er  kaufte  dann  dem  Agigarta  seinen 
Sohn  Ciinahcepha  ab  und  brachte  ihn  seinem  Vatier,  der  wegen  der  Nicht- 
erfüllung seines  Versprechens  von  Wafsersucht  heimgesucht  worden  war 
und  durch  das  Opfer  des  CunaJicepha  von  ihr  befreit  wurde.  Diese  Er- 
zählung widerspricht  der  gewöhnlichen.  Die  erste  Erzählung  ist  von 
Fr.  Rückert  übersetzt  in  Z.  d,  d.  M.  G.  XHI,  103  fgd. 

12)  Fehlt  im  A.,  zwei  nennen  ihn  Dhundhu;  das  Bhäg.  setzt  unrichtig  statt 
seiner  Kampa;  V.  P.  p.  373.  Für  Rüruka  kommt  auch  Kuruka  und 
Bharuka  vor. 

13)  Dieser  soll  von  den  Jädava  Stämmen,  den  Tälagangha  und  Ilaihaja  ver 
jagt  worden  sein;  einige  Puräna  fügen  die  Caka,  Javana  u.  s.  w.  hinzu. 
V.  P.  p,  373.  In  einer  eingeschobenen  Stelle  im  Räm.  I,  70,  27  S.,  die 
bei  G.  fehlt,  wird  dieses  von  Asita  erzählt  und  ein  dritter  Name  Caca- 
vindu  hinzugefügt;  dieser  Name  gehört  auch  zu  den  Jädava^  s.  V.  P. 
p.  420.  Sagara  vertilgte  die  ersten  und  stellte  das  Reich  Avieder  her;  er 
schonte  die  fremden  Völker  auf  Vasishtha' s  Fürbitte  und  beraubte  sie  der 
Kenntnifs  des  Veda  und  des  Feueropfers  und  schrieb  ihnen  gewifse  Kenn- 
zeichen vor:  die  Javana  sollten  ihre  Köpfe  scheeren,  die  Pärada  lange 
Haare  und  die  Pahlava  lange  Barte  tragen.  Dieses  ist  eine  Erweiterung 
einer  Stelle  im  Man.  dh.  c.  X,  54.  und  des  Umstandes,  dafs  im  Räm.  diese  Völ- 
ker  im   Dienste   des    Vasista   erscheinen,   I,  45,    19.   20.     Dieses   Gedicht 


IX 


Rämäjana.  Vishnu  Purana. 

Sagara  Sagara 

Asamangas  Asamangas 

AnQumat  40  Angumat 
Dilipa  Dilipa 

Bhagiratha  Bhagiratha  ^*) 

^ruta 
Kakutstha  Nabliaga 

Raghu  45  Ambarisha 
Kalmäshapada  Sindhudvipa^^) 


weifs  von  diesen  Siegen  überhaupt  nichts  und  beschreibt  nur  sein  Opfer; 
es  werden  jedoch  in  der  Geschichte  seines  Opfers  im  M.  Bh.  III,  106, 
V.  8830  fg'd.  I,  p.  559.  seine  Siege  über  die  Tälogangha  und  Haihaja  er- 
wähnt und  beruhen  daher  auf  alter  Ueberlieferung. 

14)  Asumangas  wurde  von  seinem  Vater  verjagt  wegen  seiner  Laster.  Bha- 
giratha führte  die  Gangä  von  dem  Himmel  herab  auf  die  Erde  und  in  das 
Meer,  um  durch  ihr  heiliges  Wafser  die  Asche  der  60,000  Söhne  des 
Sagara  zu  entsühnen,  welche  die  Erde  ausgruben,  um  das  geraubte,  zum 
Opfer  bestimmte  Pferd  zurückzubringen,  und  von  Vishiiu  in  der  Gestalt 
des  Kapila  durch  seine  Zornesflammen  in  Asche  verwandelt  worden  waren. 
Rani.  I,  40,  1  fgd.  5.  41 ,  1  fgd.  G.  V.  P.  p.  378.  M.  Bh.  III,  107, 
V.  8849  fgd.  I,  p.  461.  Das  M.  Bh.  wie"  die  PurchjLa  schildern  auch  die 
60,000  Söhne  als  sehr  grausam. 

15)  Cruta  fehlt  in  zwei  P.  Vicriäa,  in  L.  —  Sindhudvipa  wird  auch  im  Rigv. 
Sohn  des  Ambarisha  genannt  und  ihm  ein  Hymnus  zugeschrieben.  Näbhäga 
wird  Bh.  IX,  9,  16  Näbha  genannt  und  Ambarisha  ausgelafsen.  Cole- 
brooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  24.  Ambarisha' s  Opfergeschichte  wird  erzählt 
Räm.  I,  65,  5  fgd.  S.  63,  5  fgd,  G.  Indra  entführte  das  Opferthier  und 
der  Opferpriester  legte  ihm  auf,  entweder  das  Thier  zurückzuschaffen 
oder  statt  seiner  einen  Menschen.  Der  Büfser  RiMka  verkaufte  ihm  sei- 
nen Sohn  Cunahcepha  für  100,000  Kühe.  Auf  der  Reise  kam  der  König 
nach  Pushkara,  wohin  sich  Vicvämiira  aus  dem  Süden  hingezogen  hatte. 
Dieses  ist  das  bekannte  Gebiet  dieses  Namens  am  Indus;  von  Schlegel 
p.  185.  hielt  es  für  das  spätere,  s.  S.  113,  es  wird  jedoch  ausdrücklich 
im  Ram.  nach  dem  Westen  verlegt  und  vicälä  ist  nicht  die  Stadt  dieses 
Namens,  sondern  Adjectiv:  in  der  weiten  Westgegend.  Cunahcepha  suchte 
Hülfe  bei  Vicvämitra.,  der  seine  Söhne  aufforderte,  als  Opferthiere  sich 
dem  Könige  darzubieten.  Die  Söhne  verweigerten  es  ihm  und  er  legte 
ihnen  den  Fluch  auf,  1000  Jahre  auf  der  Erde  von  Hundefleisch  lebend 
herumzuwandeln,  wie  die  Söhne  des  Vasishtha,  die  er  früher  verflucht 
hatte.  Dem  Cunahceplia  gab  er  zwei  Sprüche,  mit  welchen  er  Indra  und 
Vishnu  anrief  und  von  Indra  langes  Leben  erhielt.    Nach  der  Bengalischen 


X 


Kämäjana  Vislinii  Piirana 

Qankhana  Ajutä9va^^') 

Sudar^ana  Rituparna 

Sarvakama  oder  -karman 
Agnivarna  50  Sudasa 

^ighraga  Mitrasaha  oder 

Kalmäshapada  ^^) 
Maru  Acmaka 

Pragucruka  Mülaka  oder  Närikavaka 

Ambarisha  Dayaretlia  oder  (^ataratha 

Nahusha^^)  55  llavila  oder  Vairivira 

Jajati 


Recension  erhielt  er  nur  eiueu  Spruch  an  hidra,  der  ihm  langes  Leben  und 
Ruhm  verlieh.  Sindhudvipa  gehört  zu  den  Königen,  welche  sich  au  dem 
tirtha  der  Sarasvali  die  Würde  eines  Brahmanen  erwarben,  M.  Bh.  JX, 
41,  V.  2294.  III,  p.  259. 

16)  Oder  Ajuidjus,  Ajatagit,  Crutäjus.  Ritupär7i,a  gilt  als  des  Würfelspiels 
sehr  kundig,  wie  der  gleichnamige  König  von  Ajödhjä  in  der  Geschichte 
des  Naln.  Unter  den  späteren  Königen  Ajödhjas  wird  ein  König  iV«/a, 
der  Sohn  des  Nishadha  genannt,  jener  ist  der  Sohn  des  Fh-asena,  aber 
König  der  Nishadha.  Einige  P.  bemerken  ausdrücklick  die  Verschieden- 
heit beider,  V.  F.  p.  380.  p.  386;  es  ist  jedoch  klar,  dafs  beide  Könige 
fälschlich  hier  eingeschoben  sind. 

17)  Da  Nahusha  und  sein  Sohn  in  derselben  Folge  in  dem  Sömavanca  vor- 
kommen und  da  feststehen,  sind  sie  ohne  Zweifel  hier  eingeschoben. 

18)  Einige  P.  machen  ihn  zum  Sohne  oder  Enkel  des  Rituparna  und  zum 
Vater  des  Sarvakama;  in  einigen  wird  er  Amiirasaha  genannt.  Sein  itihäsa 
wird  M.  Bh.  I,  176,  v.  6696  fgd.  I,  p.  243.  erzählt.  Kalmäshapada  begeg- 
nete auf  der  Jagd  dem  Caktri,  dem  ältesten  der  100  Söhne  des  Vasishtha 
und  schlug  ihn  mit  der  Peitsche,  als  er  ihm  nicht  aus  dem  Wege  gehen 
wollte.  Caktri  verfluchte  ihn  als  Menschenfrefser  auf  der  Erde  hcrumzu- 
wandeln.  Zu  dieser  Zeit  war  grofse  Feindschaft  zwischen  Vasishtlia  und 
Ficvdmitra ;  dieser  beauftragte  einen  Räxasa  sich  des  Königs  zu  bemäch- 
tigen, der  dadurch  sein  Bewufstsein  verlor  und  seinem  Koche  befahl, 
einem  Brahmanen,  der  ihn  um  Nahrung  gebeten  hatte,  Menschenfleisch 
vorzusetzen.  Der  Bralunane  erkannte  dieses  durch  seine  höhere  Einsicht 
und  wiederholte  den  Fluch  des  Caktri.  Dadurch  ganz  bethört,  afs  der 
König  diesen  und  seine  Brüder.  Vasishtha  versuchte  aus  Trauer  über 
den  Verlust  seiner  Söhne  auf  jede  Art  sich  zu  tödten,  welches  ihm  aber 
nie  gelang.  Endlich  erschien  ihm  Adricjanti  (die  unsichtbare)  die 
schwangere  Frau  des  Caktri;  er  gab  dann  jenen  Entschlufs  auf,  befreite 
den   Kalmäshapada,    den   er   im   AValde   vorfand,   von   seinem  Fluche  und 


XI 


Räiiiajana  Vishnu  Purana 

Nabliaga  Vi9va3aha^^) 

Dilipa  oder  Khatvänga 

Dirgliabäliu^^') 

Raghu 


kehrte  als  sein  purohita  mit  ihm  nach  Ajodhju  zurück,  wo  er  mit  der 
Königin  einen  Sohn  erzeug-te.  In  Bh.  und  F.  P.  wird  der  Fluch  des 
Kalmäshapäda  mit  einigen  unwesentliclien  Abweichungen  auf  folgende 
Weise  erzählt.  Er  tödtete  auf  einer  Jagd  einen  Rdxasa ,  defsen  Bruder 
die  Gestalt  eines  Kochs  annahm  und  ihm  bei  einer  Gelegenheit  gebrate- 
nes Mensehenfleisch  brachte,  welches  der  König  dem  Vasisläha  anbot. 
Dieser  erkannte,  dafs  er  durch  einen  Räxasa  verführt  sei  und  milderte 
seinen  Fluch  dahin ,  dafs  er  nun  zwölf  Jahre  als  ein  Menschenfrefser 
leben  solle.  Als  er  dem  Vasishtha  fluchen  wollte  und  zu  diesem  Zwecke 
Wafser  in  die  Hand  genommen  hatte,  wurde  er  von  seiner  Frau  Mada- 
janti  gewarnt,  dem  heiligen  Manne  nicht  zu  fluchen;  er  gofs  es  daher 
auf  seine  eigenen  Füfse,  die  dadurch  schwarze  und  weifse  Flecken  {kal- 
mäsha,  befleckt)  erhielten,  woher  sein  Name  Kalmäshapäda.  Im  Walde 
fand  er  mit  seiner  Frau  ein  liebendes  Paar,  einen  Brahmanen  und  seine 
Frau;  er  verschlang  jenen  und  wurde  von  dieser  verflucht  zu  sterben, 
wenn  er  sich  der  Liebe  hingeben  würde.  Nach  seiner  Rückkehr  durfte 
er  daher  selbst  keine  Kinder  erzeugen  und  beauftragte  damit  seinen 
Hauspriester.  Die  Adricjajiti  gebar  nachher  den  Paräcara,  den  Vater  des 
Vjäsa^  M.  Bh.  I,  176,  v.  6792  fgd.  p.  246;  die  Königin  konnte  aber  nicht 
gebären  und  schnitt  sich  im  zwölften  Jahre,  M.  Bh.  175,  v.  6791.  nach 
dem  V.  P.  p.  382.  im  siebenten  den  Bauch  mit  einem  Steine  (acman)  auf 
und  der  Sohn  erhielt  daher  den  Namen  Acmaka,  welcher  die  Stadt  Pau- 
danja  gründete.  Sein  Sohn  Miilaka  wurde,  als  das  Kriegergeschlecht  von 
Paracu-Räma  vertilgt  wurde,  von  Frauen  beschützt  und  erhielt  daher  den 
Namen  Närikavaka,  Frauenpanzer;  der  zweite  stammt  ab  von  Müla, 
Wurzel,  und  bezieht  sich,  wie  Wilson  p.  383.  bemerkt,  auf  die  Wieder- 
herstellung des  X«^?'?'/fl-Geschlechts. 

19)  Oder  Kritavarman,   Vriddhacarman,   Vriddhakarman. 

20)  Die  P.  haben  von  Kalmäshapäda  an  zwei  verschiedene  Reihen  von  Na- 
men, von  welchen  nach  Wilson's  Angaben,  p.  384.  eine  dem  Vishnu,  Väju, 
Bhägavata,  Kürma  und  Linga  gehört,  die  zweite  dem  Matsja,  Agni,  Brahma 
und  dem  Harivanca.  Diese  ist  die  folgende :  Kalmäshapäda-  Sarvakarman- 
Anaranja-  Nighna-  Anamitra-  Raghu-  Dilipa-  Aga-  Dlrghahähu-  Agapäla- 
Dacaratha.  Wilson  bemerkt  dazu:  ,, das /?«?«.  weicht  auf  sehr  auffallende 
Weise  von  diesen  beiden  Reihen  ab;  die  Abweichung  fängt  mit  Bhagiraiha 
an  und  die  P.  geben  eine  Reihenfolge  von  zwei  und  zwanzig,  das  Räm. 
von  sechszehn  Nachfolgern.  Einige  der  Namen  dieses  Gedichts  finden 
sich  unter  den  ersten  in  den  P.,  es  ist  jedoch  eine  unausgleichbare  Ver- 


XII 


Ramajana  Vishnu  Parana 

Aga  60  Aga 
DaQaratha  Dagaratha 

Rama  Räma^^) 

KuQa,  Lava,  mit  welchen  Kuga,  Lava 

dieses  Gedicht  schliefst. 


schiedenheit  in  den  meisten.  Das  A.  giebt  bei  der  besonderen  Angabe 
über  die  Abstammung  des  Rmna  ihm  als  seine  Vorfahren:  Raghu-  Aga- 
Dacaraiha,  wie  das  V.  F.;  der  Raghu  Vanca  stimmt  mit  den  Puräti,a  von 
Dilipa  überein  an."  Ich  füge  hinzu,  dafs  die  zwei  Recensionen  des  Räm. 
mit  Ausnahme  Kuxis  unter  sich  stimmen.  Es  ist  besonders  auffallend, 
dafs  die  Namengeber  des  Geschlechts:  Raghu  und  Kakutstha  eine  so  ver- 
schiedene Stellung  einnehmen;  da  es  nicht  wahrscheinlich  ist,  dafs  zwei 
solche  Könige  unmittelbar  auf  einander  folgen,  möchte  das  Räm.  in  die- 
sem Falle  nicht  so  vollständig  erhalten  sein,  wie  die  Angaben  in  den  P. 
21)  Die  Geschichte  des  Räma  wird  M.  Bh.  III,  273,  v.  15872  fgd.  I,  p.  775. 
ausführlich  erzählt  im  Bh.  IX,  10,  2 — 11,  36.  Der  zweite  Sohn  des  Lax- 
mana  wird  hier  IX,  11,  12  KUraketu  genannt;  der  zweite  des  Catrughna 
Crutasena.  Die  Reiche  der  Söhne  von  Räma''s  Brüdern  werden  in  Bh.  nicht 
erwähnt;  Bharata  soll  nach  ihm  die  Gandharva  überwunden  und  Catrughna 
die  Stadt  Malhurä  gegründet  haben,  was,  wie  in  dieser  Note  schon  be- 
merkt worden,  unrichtig  ist.  Den  Söhnen  der  Brüder  des  Räma  werden 
besondere  Reiche  zugeschrieben,  das  Vuju  P.  hat  darüber  folgende  Nach- 
richten, s.  V.  P.  p,  386.  Angada  und  Kandraketu,  die  Söhne  des  Laxmana, 
herrschten  im  Gebiete  nahe  am  Himalaja,  mit  den  Hauptstädten  Angadi 
und  Kandravakträ.  Taxa  und  Pushkara,  die  Söhne  des  Bharata;  in  Gari' 
dhära  mit  den  Hauptstädten  Taxacilä  und  Pushkaravati,  Suhähu  und  Cüra- 
shia,  die  Söhne  des  Catrughna,  in  Mathurä.  Wilson  bemerkt  mit  Recht, 
dafs  es  wahrscheinlicher  sei,  dafs  in  dem  letzten  Lande  die  Jadäva 
herrschten,  und  dieser  Name  erst  einer  späteren  Zeit  angehöre.  Es 
möchte  überhaupt  wenig  wahrscheinlich  sein,  dafs  die  Könige  von  Ajödhjä 
Herrschaften  am  Indus  gegründet  hätten  und  es  wird  eher  nur  eine  Er- 
innerung an  das  ursprüngliche  Wohnen  der  Ixväku  in  dieser  Angabe  ent- 
halten sein,  welches  durch  ihr  dortiges  Vorhandensein  in  der  späteren 
Zeit,  s.  S.  544,  Note  1,  bestätigt  wird.  Pushkara  und  Taxa  erscheinen 
ohnehin  als  erfundene  Namen,  um  diese  Behauptung  zu  begründen.  Die 
Angaben  des  Väju  sind  dem  letzten  Buche  des  Räm.  entnommen  und  auch 
von  dem  Verfafser  des  Raghu  Vanca  wiederholt  worden,  XV,  81  fgd.  Dem 
Bharata  wird  das  Land  Shidhu  gegeben  und  er  besiegte  die  Gandhära., 
wofür  Gandharva  im  Texte  steht,  wie  auch  im  Räm.,  aber  offenbar  falsch 
ist.  Die  Söhne  des  Laxmana  wurden  Könige.  Käräpathas  oder  Tärä- 
■pathas;  das  letzte  bedeutet  Himmel,  so  dafs  die  erste  Lesart  die  richtige 


XIII 


Vishnii  Purana 


Atithi 
65  Nishadha 

Kala 

Nabhas 

Pundarika 

Xemadhanvan^-) 
70  Devänika 

Ahinagu^^) 

Paripätra  (-jatra,  R.  V.) 

Dala  (Bala^  Naia) 


Khala'^4) 
75  Uktha  (ünnabha,  R.  V.) 

Vagranabha 

Qankhanabha  (Qankha,  Br. 

^ankhana^  R.  V .  Khagana  Bh.) 

AbhjutthitaQva  (Dhishitägva; 

Adhjushitä^va;  Vidhriti) 

ViQvasaha 
80  Hiranjanabha-^) 


wird,  obwohl  ein  solches  Land  ganz  unbekannt  ist.  Historische  Begrün- 
dung wird  dagegen  die  Nachricht  haben,  dafs  Lava  in  Crävasti^  wofür  der 
R.  V.  Carävati  hat,  herrschte;  s.  8.  708,  Note  3.  und  Kuca  Kucaslhali  in 
Vindlija  gründete,  die  Hauptstadt  der  südlichen  Köcala.  Nach  dem  R.  V. 
XVI,  25,  kehrte  er  von  Kiicavati  nach  dem  Tode  seines  Vaters  nach 
Ajödhjä  zurück. 

22)  Dieser  Name  ist  vielleicht  entstellt  aus  Xemadarcin,  von  welchem  Könige 
von  Ajödhjä  zwei  iiihäsa  erzählt  werden,  M.  Bh.  XII,  82,  v.  2053  fgd. 
III,  p.  474  und  104,  v.  3849  fgd.  p.  501.  Nach  dem  ersten  besafs  der 
Brahmane  Kälakavrixija  einen  Raben,  der  ihm  alles,  was  Uebeles  im 
Reiche  geschah,  entdeckte  und  mit  dem  er  im  Lande  herumzog;  er  theilte 
dieses  dem  Könige  mit,  der  ihn  zu  seinem  Minister  und  puröhita  machte. 
Nach  dem  zweiten  stiftete  er  Frieden  zwischen  ihm  und  einem  Könige 
von  Videha. 

23)  Das  M.^  Z.,  K.  und  A.  haben  folgende  Reihe:  Ahinagu  Sahasräcva- 
Sahasräja  (-srabala)-  Kandrävallka-  Tär^pida  (-dMca)-  Äandragiri- 
Bhanüratha  oder  Bhänumitra-  Crutäjus,  mit  welchem  die  Liste  endigt;  nur 
das  L.  fügt  Bähula  hinzu,  der  in  der  grofsen  Schlacht  von  Arauna  ge- 
tödtet  wurde.  ,,Von  JJevämka  an  zählen  sie  daher  nur  sieben  oder  acht 
Könige  bis  zum  grofsen  Kriege  statt  der  drei  und  zwanzig  der  anderen 
Liste."     Wilson  p.  386. 

24)  Sthala,  Bh.  Cala,  Fa.,  Cila,  R.  V.  XVIII,  17.  Nach  dem  M.  Bh.  III,  192, 
13145  fgd.  I,  p.  677.  sind  Gala,  Dala  und  Bala  Söhne  eines  Königs  Parixit 
von  Ajödhjä  und  einer  Tochter  des  Königs  der  Frösche.  Gala  wurde  erst 
König  V.  13178  und  nach  ihm  Dala  v.  13198,  p.  679. 

25)  Fehlt  im  Br.  und  H.  V.  Er  soll  ein  Schüler  des  jogin  Gaimini  oder  nach 
dem  Väju  richtiger  eines  Enkels  von  diesem  gewesen  sein  und  die  Joga- 
Lehre  dem  Jägnavalkja  mitgetheilt  haben;  nach  dem  V.  P. ,  Vaju  und 
Bhagavata.  V.  P.  p.  283.  p.  386.  Er  hatte  den  Beinamen  Kaucalja^ 
der  von  den  Scholiasten  des  Bhäg.  jedoch  dem  Jägnavalkja  beigelegt 
wird  und  aus  welchem,  wie  Wilson  bemerkt,  der  Verfafser  des  Ragh.  V, 


XIV 


Vishnu  Puräna 


Pushja-'«) 

Dhruvasandhi 

Sudarcana  100 

Agnivarna 
85  gighra 

Maru27) 

Pra9U9ruta  • 

Susandhi 

Amarsha  105 

90  Mahasvat  (Sahasvat) 

Vicrutavat  (Vicvasaha) 

ßrihadbala  (Brihadratha)  -^) 

Brihatxana  (-rana,  -xaja)  ^^) 

Uruxepa  (-xaja,  -krija) 
95  Vatsa  110 

Vatsavjiiha 

Prativjöman  (-vjüha) 


Diväkara 

Sahadeva 

Brihadacva  (Dhruvägva) 

Bhänuratha  (Bhänumat) 

Supratitha    (PratikaQva, 

Pratipäcva) 
Marudeva^^') 
Sunaxatra 

Kinnara  (Pushkara,  Bhäg.) 
Antarixa 
Suvarna  (Sumantra,  Sauvar- 

na,  Sutapas) 
Amitragit 
Dharman 
Kritangaja 
Ranangarja 
Sangaja 


XVIII,  27.  einen  Sohn  gemacht  hat.  In  der  Cvetäcvara  Upanishad  XII, 
2  fgd,  wii'd  der  Lehrer  dieses  Königs  Sukeca  aus  dem  Geschlechte  des 
Bharadväga  genannt.  A.  Weber  bemerkt  Ind.  St.  I,  S.  454,  dafs  es  ein 
starker  Anachronismus  ist,  wenn  er  zum  Zeitgenofsen  des  Jägnavalkja  ge- 
macht wird,  weil  der  letzte  nach  oben  780  um  360  v.  Chr.  G.  seine 
Schriften  verfafste.  Der  Raghuvanca  weicht  auch  darin  von  den  anderen 
Werken  ab,  dafs  er  diesem  Kaucalja  einen  Sohn  Brahmishiha  giebt  und 
diesem  einen  Namens  Putra,  auf  welchem  Pushja  folgte.  XVIII,  31  fgd. 
Dieses  ist  jedoch  nur  eine  unrichtige  Auslegung  des  Scholiasten  und  da 
putra  Sohn  bedeutet,  wird  es  schwerlich  je  allein  als  Eigenname  ge- 
braucht werden  können. 

26)  Der  Raghu  V.  macht  Pushja  zum  Schüler  des  Gaimini  und  schliefst  mit 
Agnivarna. 

27)-r  Auch  Marutta.  Dieser  erreichte  durch  seine  Versenkung  in  die  Selbst- 
beschauung  ewiges  Leben  und  lebt  noch  in  dem  Dorfe  Kaläpa  (s.  o.  S.  705, 
Note  2)  jenseits  des  Himalaja;  er  soll  im  nächsten  Weltalter  das  Sonnen- 
geschlecht wieder  herstellen.  Er  ist  verschieden  von  einem  anderen 
Marutla^i  über  Avelchen  s.  II,  2. 

•28)  Dieser  wurde  in  der  grofsen  Schlacht  von  Arguna  ersclilagen,  s.  M.  Bh. 
XI,  25,  v.  715.  III,  p.  360. 

29)   V.  P.  p.  463. 

iiO)   Vor  diesem  Suprattpa,  Bh.;  Svprat]ka,  M. 


XV 

Vishnu  Puräna 

(Jakja^i)  Kundaka 

(Juddhüdana  Suratha 

115  Rähula  120  Sumitra,  mit  welchem  dieses 

Prasenagit  Geschlecht    im    Kalijuga 

Xudraka  aufhörte. 

IL    1.  Könige  von  Mithila  oder  Videha. 

Nimi  wird  Man.  äli,  c.  VII,  41  unter  den  Königen  aufgezählt,  die 
wegen  ihrer  schlechten  Aufführung  zu  Grunde  gingen.  Von  seinem 
Sohne  Müht  hat  die  Stadt  den  Namen  erhalten ;  die  Purm,m  machen 
diesen  zum  Vater  des  Ganaka'^)  und  haben  eine  Legende,  nach 
welcher  Nmi  ohne  Söhne  gestorben  sei  und  die  Muni  nach 
seinem  Tode  (videha  bedeutet  körperlos)  den  Sohn  Ganaka  her- 
vorbrachten;  dieser  erhielt  den  Namen:  Vater,  weil  er  Stammvater 
des  Geschlechts  war.  Der  neunzehnte  seiner  Nachfolger,  Hrasvarö- 
man,  war  der  Vater  des  zweiten  Ganaka^  oder  Siradhvaga,  defsen 
Tochter  Sita  die  Frau  des  zweiten  Räma  wurde.     Ihretwegen  war 


31)  Wie  Wilson,  p.  363.  bemerkt,  stehen  diese  Namen  in  verkehrter  Ordnung; 
nach  allen  Buddhistischen  Nachrichten  war  Cuddhodana  der  Vater  des 
Cäkjasinha  oder  Buddha  und  Rähula  sein  Sohn.  Aufserdem  regierten  sie 
nicht  in  Ajudhjä,  sondern  in  Kapilavastu.  Ich  bemerke  noch,  dafs  in  die- 
sen Verzeichnifsen  aufser  dem  oben  S.  XII,  24.  erwähnten  Parixit  noch 
der  M.  Bh.  I,  96,  v.  3838.  I,  p.  141  genannte  Ixväku  Mahähhisha,  und 
der  König  Asamuti  fehlen,  welcher  im  Rigv.  erwähnt  wird.  S.  Cole- 
brooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  25.  Im  Bh.  IX,  13  wird  Buddha' s  Sohn  irrig 
Längala  genannt  und  statt  Kundaka  v.  14  Ranaka  gesetzt.  Aufser  den 
hier  erwähnten  Königen  fehlen  in  diesen  Verzeichnifsen  noch  der  S.  549 
erwähnte  Dirghnjagna  und  Para,  der  Sohn  Atnuras,  welcher  im  Catapath. 
Brähm.  XIII,  3,  6,  4.  in  A.  Weber's  Vajas.  Sanh.  Spec.  IT,  p.  208  wegen 
seines  Opfers  gelobt  wird. 
1)  Im  Rigv.  wird  Rituvid  als  Sohn  Ganaka  s  genannt,  s.  Colebrooke's  Mise. 
Ess.  I,  p.  46,  der  von  diesem  verschieden  sein  wird,  da  sein  Sohn  Udä- 
vasu  heifst.  Im  Bh.  IX,  13,  18,  19  wird  der  zweite  Ganaka  oder  Siradhvaga 
zum  Vater  des  Kueadhvaga  gemacht.  Es  weicht  aufserdem  in  mehreren 
anderen  Angaben  ab,  die  hier  übergangen  werden  können.  —  Von  Nimi 
werden  im  M.  Bh.  XII,  v.  8000  fgd.  III,  p.  617  fgd.  und  v.  8589  fgd.  p. 
679  fgd.  viele  Sagen  erzählt,  die  hier  mit  Stillschweigen  übergangen 
werden  können. 
Lassen's  Ind.  Allerthsk.  I,  2.  Aufl.  67 


XVI 

früher  ein  Krieg  zwischen  Ganaka  und  Sudhanvan^  dem  Könige 
von  Schikäci,  entstanden ,  den  er  überwand  und  seinen  Bruder 
Kucadhvaga  als  König  dieser  Stadt  einsetzte;  die  Puräria  setzen 
mit  Unrecht  dafür  Käci.  Ueber  die  Lage  Sänkäci's  s.  S.  648, 
Note  3.  Ganaka  ist  in  der  alten  Sage  sehr  berühmt  als  ein 
Rdgarshi  und  ein  sehr  frommer  und  weiser  König,  von  welchem 
viele  itihdsa  im  M.  Bh.  vorkommen  2).     Im   Brihad-Ararijaka,  III, 

2)  Ganaka  wird  wegen  seiner  Weisheit  und  Frömmigkeit  in  vielen  Erzäh- 
lungen aufgeführt  als  musterhafter  König  und  als  der  Belehrung  von  den 
Brahmanen  beflifsen.  Da  ihr  Inhalt  für  die  eigentliche  Geschichte  keine 
Bedeutung  hat,  genügt  es  hier,  die  wichtigsten  anzugeben.  MUliüä  wird 
gepriesen  in  der  Erzählung  von  dem  Brahmanen  Kaucika  und  dem  DJiarma- 
vjädha^  dem  gerechten  Jäger,  aus  welcher  ein  Auszug  in  der  Cuka-Sapiati, 
AnthoL  Sanscr.  p.  40.  sich  findet.  M.  Bh.  III,  205,  v.  13658  fgd.  I,  p. 
697  fgd.  als  der  Sitz  des  Rechtes  und  der  Frömmigkeit.  XII,  8,  v.  536  fgd. 
III,  p.  384,  findet  sich  ein  Gespräch  Ganaka' s  mit  seiner  Frau,  die  ihm 
vorwarf,  seine  Regierung  niedergelegt  zu  haben,  um  vom  Almosensam- 
meln leben  zu  wollen.  Ebend.  28,  v.  834  fgd.  p.  395  fgd.  ein  Gespräch 
zwischen  ihm  und  dem  Brahmanen  Acman  über  das  Benehmen  im  Glücke 
und  im  Unglücke.  Ebend.  277,  v.  9916  fgd.  p.  714.  belehrt  er  den 
Mmidavja  über  den  Werth  des  sannjäsa  oder  die  Ablegung  aller  Neigun- 
gen. Ebend.  292,  v.  10699  fgd.  p.  742.  erhält  er  Unterricht  von  Paräcara 
über  das  crejas  oder  das  höchste  Heil.  Ebend.  304,  v.  11214  fgd.  p.  761 
fgd.  ein  Gespräch  zwischen  ihm  und  Vasishtha  über  das  braJima  und  311, 
V.  11518  fgd.  p.  771.  eines  zwischen  einem  seiner  Söhne  und  einem  Rishi 
aus  dem  Geschlechte  der  Blirigu  über  das  crejas.  Ebend.  322,  v.  11854  fgd. 
p.  783  fgd.  ein  Gespräch  zwischen  ihm  und  der  Bettlerin  Sulahhä  über 
sannjäsa.  Ebend.  327,  v.  12238  fgd.  p.  796  belehrt  er  Cuka,  den  Sohn  des 
Fjdsa,  über  moxa^  die  letzte  Befreiung.  Ebend.  XII,  29,  v.  785  fgd.,  III, 
p.  293  heifst  der  Lehrer  dieses  Königs  Pankacikha  Käpileja^  was  sich  je- 
doch nicht  mit  der  Zeitrechnung  verträgt,  wenn  damit  der  bekannte 
Schüler  des  Kapila  gemeint  ist.  Ebend.  XII,  19,  v.  664  fgd.,  III,  p.  381 
und  sonst  setzt  Ganaka  dem  Muridavja  auseinander,  dafs  er  seine  Ruhe 
nicht  einbüfsen  würde,  wenn  Mit/iilä  in  Asche  gelegt  würde.  Ebend.  XII, 
311,  V.  11821  fgd.  III,  p.  772  fgd.  wird  dieser  Monarch  von  Jägnavalkja 
in  der  Sänkhja-  und  Joga-JjohxQ  unterrichtet.  Nachdem  sein  Lehrer  fort- 
gegangen,  wird  sein  Schüler  ein  Jati,  legt  gelbe  Kleider  an,  wie  die 
Buddhistischen  Mönche,  und  unterrichtet  den  Blmlima.  Dieser  mufs  na- 
türlich der  dritte  Fürst  dieses  Namens  sein.  Wir  haben  hier  wieder  ein 
Beispiel  davon,  dafs  die  Bearbeiter  der  Sagen  gar  keine  Rücksicht  auf 
die  Zeitrechnung  nehmen.  Der  Ruhm  dieses  Königs  hat  sich  auf  viel 
spätere  Zeiten  fortgepflanzt,  indem  er  Bliag.  Giiä  III,  20  gepriesen  wird 
als  Muster  eines  Mannes,  der  durch  fromme  Plandlnngen  die  höchste  Voll- 
endung erreicht  hat. 


XVII 

1,  1  flgd.  V,  1,  1  flgd.  bei  Poley ,  p.  35,  p.  55  wird  er  als  Zeit- 
genofse  des  Jägnjavalkja  genannt  und  ebenso  im  M.  Bh.  XII,  312, 
V.  11545  flgd.  III,  p.  772  und  des  Paräcara,  des  Vaters  des  VJäsa, 
ebend.  292,  v.  10702  flgd.,  p.  742.  Die  Purum  setzen  sein  Ge- 
schleeht  nicht  fort,  sondern  das  seines  Bruders,  eines  dritten 
Ganaka. 

11.    2.  Könige  von  Vicala  oder  Vai9ali. 

Diese  leiten  die  Püraua  von  dem  Sohne  Manus,  Näbhäga- 
Nedishtha  ab,  V.  P.  p.  351,  p.  354  im  Widerspruche  mit  dem  Bäm.j 
nach  welchem  I,  47,  12  flgd.  /S.  I,  48,  14  flgd.  G.  sie  von  einem 
Sohne  des  Ixväku,  Vicala,  abstammten.  Nach  den  Puräua  ist  der 
Stifter  der  Dynastie  der  eilfte  Nachfolger  des  Marutta,  von  welchem 
M,  Bh.  XIV,  4,  V.  34  flgd.  IV,  p.  275  sich  der  Stammbaum  findet; 
in  diesem  stammt  er  auch  von  von  Ixväku  ab,  nämlich:  Manu- 
Prasandhi-Xupa- Ixväku  mit  hundert  Söhnen,  deren  ältester  Vinca; 
dann  Vivinca-Khamnetra ,  den  seine  Unterthanen  vertrieben  und 
seinen  Sohn  Vivarkas  mit  dem  Beinamen  Karandhama  zum  Könige 
machten.  Diese  lebten  im  Kritajuga.  Sein  Sohn  Avixit  lebte  im 
Treia,  ihm  folgte  Marutia.  Das  Bli.  leitet  IX,  2,  23  diese  Könige 
ab  von  Bislitay  einem  Sohne  des  Manu.  Sein  Sohn  war  Nähliäga, 
der  verschieden  ist  von  dem  gleichnamigen  Sohne  Manu's.  Da 
Ixväku  stets  als  der  Sohn  des  Manu  gilt,  müfsen  die  zwei  zwischen 
ihnen  stehenden  Namen  verstellt  sein  und  der  zweite  kommt  unter 
dem  Namen  Kaxupa  als  Vater  des  Vinca  in  den  Purär^a  vor.  Wo 
diesen  Könige  herrschten,  geben  sie  eben  so  wenig  an,  wie  das 
M.  Bh.  Nach  jenen  ist  ihre  Reihe  diese:  Näbhäga-  Bhalandana- 
Vaisapri  {-priti)-  Präjicu-  Pragäni  (Pra7nati)-  Khanitra-  Kaxupa-  ^) 
Vinca-  {Bambha,  Bh.)-  Vivincati-  Khaninetra-  Baläcva  (oder  Bala- 
käcva  oder  Subaläcva)  mit  dem  Beinamen  Karandhama ,  den  er 
erhielt,    weil  er,   als   er  von   den  benachbarten  Königen  belagert 


3)  Kushu^ia  Bh.  IX,  2,  24,  wo  Vinca  fehlt  und  Ramhha  Nachfolger  des 
Vivincati  ist  nach  v.  25.  Unter  den  Nachfolgern  des  Marutia  fehlt  Nari- 
slijanta.  Im  Texte  ist  Siidhriti  vor  Nara  ausgefallen.  Vicala's  Nachfolger 
heifsen  nach  Bh.  IX,  2,  34.  Hemakandra-  Dhümräxa-  Samjama-  Kricucva 
mit  dem  Bruder  Devaga-  Somadatta-  Sumati-  Ganame^aja.  Vergl.  unten 
II,  2,  3. 

67  * 


XVIII 


wurde,  und  ohne  Schatz  war,  sich  diesen  verschaffte,  wenn  er  in 
seine  Hand  (kard)  blies  {dliamd) ;  kara  bedeutet  auch  Tribut. 

Maruita  wurde  berühmt  durch  sein  Opfer,  welches  im  Hima- 
laja gefeiert  wurde,  bei  welchem  alle  Opfergeräthe  und  Gefäfse 
aus  Gold  waren  und  den  Opferpriestern  unermefsliche  Schätze  an 
Gold  geschenkt  wurden,  bei  welchem  die  Götter  erschienen  und 
Inära  von  Söma  berauscht  wurde.  Diesen  Schatz  hatte  er  durch 
die  Gunst  des  Civa  dem  Kuvera  abgewonnen  und  er  befand  sich 
noch  zur  Zeit  der  Pä^dava  im  Himalaja^  M.  Bli.  S.  oben  S.  843, 
Note  3.  Nach  dem  AU.  Br.  XIII,  21.  hiefs  sein  Opferpriester 
Samvarta  Angirasa;  im  Cat.  Br.  XIII.  5,  4,  6,  fehlt  der  Name  des 
Opferpriesters;  der  König  erhält  hier  den  Titel  Ajogava,  was  auf- 
fallen mufs,  weil  dieses  der  Name  einer  niedrigen  Kaste  ist,  s.  oben 
S.  778,  Note  2.  Die  Nachfolger  Marutia's  sind :  Narishjanta-  Dama- 
Rägjavardhana-  Nara-  Kevala-  Bandhumat-  Vegavat-  Budha-  Trina- 
vindu,  defsen  Sohn  Vicqla  von  der  Apsarase  Alamhushä  geboren 
wurde.     Seine  Nachfolger  sind: 

Rem.  S.  Rdm.  G.  P. 

Hemakandra 
Sukandra 
Dhümrägva 

Sringaja  Sringaja^) 

Sahadeva  Svarnashthivin 

Kugagva  Ku9ä9va 

Somadatta  zur  Zeit  Somadatta 

des  Räma.  Pramatii  zur  Zeit  des 

Räma. 

Da  auch  bei  den  Königen  von  Ajödhjä  das  Rom.  verglichen 
mit  den  Puräm  ein  lückenhaftes  Verzeichnifs  darbietet,  ist  es 
wahrscheinlich  auch  bei  dieser  Dynastie  der  Fall,  so  dafs  die 
Zwischenkönige  zwischen  Ixväku  und  Vicäla  fehlen  würden.  Für 
die  Abstammung  der  Könige  von  Vicäla  von  Ixväku  spricht  auch 
das  M.  Bh. ;  da  es  keinen  anderen  Sohn  des  Manu  nennt. 


Kri9ä9va 
Somadatta 
Ganamegaja 
Sumati 


I 


4)  Im  Bh.  Samjnma-  Sahadeva-  Kricucva-  Sumati-  Ganamegaja,  wenn  der  Text 
diese  Auslegung  zuläfst,  der  von  Wilson  p.  354.  angeführt  wird.  Sam- 
jamäd  asU  Kricacvah  Sahadevagah;  der  Scholinst  erklärt  nämlich :  Kricucva 
und  Bevaga^  als  ob  es  zwei  Söhne  des  Samjama  wären. 


XIX 


III.     Kandra-    oder    Sonui-Van^a,    Mondg-esclileciit   der 

Könige   in  Pratislithana ,    später  in   Hastinapura;    auch 

Aila-Vanga  genannt.     S.  oben  S.  595. 

Manu  Vaivasvata 

IIa  mit  Budha,  Mercur,  dem  Sohne  Soma's,  des  Mondes  ^) 

Pumravas  ^) 

Ajiis 

Nahusha  '^) 


1)  Die  Mythe  der  IIa  wird  F.  F.  p.  349  erzählt.  M.  Jih.  I,  75,  3140  fgd. 
p.  113  werden  dem  Manu  9  Söhne  und  die  IIa  gegeben,  von  welcher  ge- 
sagt wird:  es  wird  überliefert,  dafs  IIa  Vater  und  Mutter  des  Purüravas 
sei.  IIa  bedeutet  Belebung,  s.  oben  S.  728,  s.  oben  S.  767,  und  wird  oft 
im  Rigv.  angerufen,  z.  B.  I,  48,  16.  13,  9.  31,  11.  40,  4.  Nach  dem  M.  Bh. 
a.  a.  O.  hatte  Manu  noch  fünfzig  Söhne,  die  durch  ihren  Zwiespalt  alle 
zu  Grunde  gingen. 

2)  V.  P.  p.  392.  Im  M.  Bh.  wird  über  ihn  dieses  berichtet:  ,, der  glorreiche 
Purüravas  beherrschte  die  dreizehn  Inseln  des  Meeres,  und  obwohl  Mensch, 
begabt  mit  übermenschlichen  Eigenschaften,  fing  er,  von  Uebcrmuth  be- 
thört, Streit  mit  den  Brahmanen  an,  die  er  ihrer  Schatze  beraubte,  obwohl 
sie  laut  darüber  klagten.  Sanatkümara  kam  zu  ihm,  um  ihn  zu  belehren, 
er  nahm  die  Lehre  aber  nicht  an.  Darauf  wurde  er  von  den  erzürnten 
grofsen  Rishi  sogleich  verflucht,  verlor,  von  Habsucht  erfüllt  und  wegen 
des  Uebermuthes  über  seine  Macht,  seinen  Verstand  und  ging  zu  Grunde. 
Dann  führte  er  als  Viräg  von  der  Urvaci  begleitet  die  in  der  Welt  der 
Gandharva  befindlichen  nach  dem  Gesetze  dreifachen  Feuer  behufs  der 
Opferhandlung  herbei."  I,  75.  v.  3144  fgd.  p.  113.  Die  Einrichtung  des 
dreifachen  Feuers  wird  ihm  auch  in  den  P.  zugeschrieben;  nach  dem 
Bhäg.  sollen  vor  ihm  nur  ein  Veda^  eine  Kaste  und  ein  einziger  Gott, 
Näräja7Tt,a,  gewesen  sein.  V.  P.  p.  397.  Der  itihäsa,  wie  er  über  die 
Kasten  und  die  Nothwendigkeit,  einen  puröhita  zu  halten,  vom  Gotte  des 
Windes  und  Kacjapa  belehrt  wurde,  findet  sich  M.  Bh.  XII,  72,  v.  2749  fgd. 
III,  p.  462.  Seine  Geschichte  mit  der  Urvaci,  wie  die  Puräna  sie  erwei- 
tert haben,  findet  sich  V,  P.  p.  394  und  bei  Wilson,  Hindu  theatre^  I, 
p.  187.  nach  dem  P.  —  Purüravas  bedeutet:  heifs  sehnend;  er  soll  in 
Pralishthäna  geherrscht  haben,  s.  oben  S.  128,  S.  129.  —  Von  Ajus  wird 
die  Dynastie  von  Käci  abgeleitet;  s.  unten  IV,  2. 

.3)  Nach  dem  M.  Bh.  I,  75,  v.  3151  fgd.  p.  114.  regierte  er  zuerst  mit  Weis- 
heit und  Gerechtigkeit,  beschützte  die  Götter,  die  Vorfahren  und  die 
drei  Kasten  und  vertilgte  Schaaren  von  Räubern.  Nachher  legte  er  den 
Rishi  Steuern  auf  und  liefs  sich  von  ihnen  auf  ihrem  Rücken  tragen,  wie 


XX 


Jajati-*) 


von  Thieren;  er  überwaud  die  Götter  und  gewann  durch  seine  Bufse  und 
seine  Tapferkeit  die  Würde    des   Indra.     Er   stiefs    einmal   die   Rishi  mit 
dem  Fufse  und  wurde  daher  von  Agastja  verflucht,    zur  Erde   zurückzu- 
kehren und  als  Schlange  zu  leben.     Von  diesem  Zustande   wurde    er  be- 
freit durch  sein  Zusammentreffen  und  sein  Gespräch  mit  dem  Judhishthira^ 
der  ihn  auf  seiner   Pilgerfahrt   im   N.  des  Himalaja   fand.     III,    178,    v. 
12363  fgd.  p.  649.  180,  v.  12540,  p.  652.    V,  10.  v.  343  fgd.   II,  p.  98,  wo 
die   Geschichte    mit    vielen    Erweiterungen    erzählt    wird.     Ein   Gespräch 
zwischen  ihm  und  Kjavana  aus  dem  Priestergeschlechte  der  Bhrigu  findet 
sich  M.  Bh.  XIII,  50,  v.  2641  fgd.  IV,  p.  92.     Der  Name  Nahusha  bedeu- 
tet nach  oben  S.  829  Nachbar,  Anwohner. 
4)  Jajäti  wird  als  ein  sehr  frommer  König  geschildert  M.  Bh.  I,  75,  v.  3156. 
I,  p.  114,  und  regierte  in  Pratishthäna,  V,  113,  3896  fgd.  II,  p.  231,  wo  er 
Herr  aller  KAci  genannt  wird.     Er  ist  wegen  seiner  vielen  Opfer  berühmt. 
Auch   im   Rigv.    wird   er   als  berühmter  Opferer  gepriesen,   I,   31,    17   und 
X,    5,   3,  1.     Er  hatte  zwei  Frauen,    Devojäm,   die   Tochter   des    Ucanas, 
des  Planeten  Venus,    und   Carmishthä^    die   Tochter  Vrishaparvari's,    eines 
Königs   der  Daitja.     V.  P.    p.  413    und  M.  Bh.  I,    75,    31,    v.  3159   fgd. 
Nachher  wird  seine  Geschichte  ausführlich  erzählt,  76,  v.  3183  fgd.  p.  115, 
wie   im   Bhäg.;    s.   y.  P.    p.   413.     Jajäti   wurde    durch    einen    Fluch    des 
Ucanas   frühe   alt,    konnte    aber   kraft  seiner  Bufse   sein  Alter   auf  seine 
Söhne  übertragen;    dieses  verweigerten  alle  mit  Ausnahme  des  jüngsten, 
Püru;  er  übergab  ihm  das  Reich,  nachdem  er  1000  Jahre  in  Freuden  mit 
seinen  zwei  Frauen  und  nachher  mit  der  Apsarase  FipvaM  im  Kaitraratha- 
Walde    des    Kuvera    verlebt    hatte,    erkannte    er,    dafs   es  unmöglich  sei, 
durch  Genüfse  je  befriedigt  zu  werden,  beschlofs  ihnen  zu  entsagen  und 
sich  der  Ruhe  zu  ergeben.     Er  gab  dann  dem  Püru  seine  Jugend  zurück, 
setzte  ihn  als  König  ein,    seine  Brüder   aber   an   den  äufsersten  Gränzen 
und  zog  sich  als  Eüfser  nach  Bhrigutunga  im  Himalaja  zurück,  wo  er  bis 
zu  seinem  Tode  blieb.     Dieses  ist  die  ursprüngliche  Erzählung,  v.  3155— 
3182,  die  auch  im   V.  P.  vorkommt   mit   dem   Unterschiede,    dafs  ücanas 
ihm  die  Macht  gegeben  habe,  sein  Alter  auf  seine  Söhne  zu  übertragen. 
Die  zweite  hat  viele  Erweiterungen  und  Ausfchmückungen  erhalten,   die 
hier  übergangen  werden  können;  der  anuvanca  von  den  Söhnen  lautet  so, 
M.  Bh.  V.  3762  und   im  V.  P.:    ^^Devajäm   gebar  den  Jadu  und  den  Tur- 
vasii,  die  Carmishthä,  die  Tochter  des  Vrishaparva?i,  Driihju,  Arne  und  Piiru.^^ 
Jajäti  vertheilte    die   übrige   Erde    unter    die   vier   anderen   Söhne,    doch 
stimmen  hierin  die  Angaben  nicht  überein: 


V.  P. 

Vä.  und  P. 

Bj 

.  und  H. 

V. 

Bh. 

Tarvasu 

Südost 

Südost 

Südost 

Westen 

Druhju 

Westen 

West 

West 

Südost 

Jadu 

Süden 

Südwest 

Süden 

Süden 

Anu 

Norden 

Norden 

Norden 

Norden 

XXI 

M.  Bh.  1.  M.  Bh.  2.  VishnuPurana 

Püru,  Fr.  Kauyalja-^) 


Von  Jadu  stammen  die  Jädava,    von    Turvasu  die  Javana,    von  Druhju  die 
B/iöga,   von  /47iu  die  MIekha,    von   Piiru  die   Paurava   Könige   Indiens;    s. 
M.  Bh.   I,    84,    v.    3133,    p.    128.     M.  Bh.   2.    nennt  nur  die   Jädava  und 
Paurava,  es  ist  hier  eine  Lücke  im  Texte.     Die  vier  anderen  Söhne  ver- 
fluchte er;  das  Geschlecht  des  Jadu  solle  der  königlichen  Herrschaft  be- 
raubt werden,  das  des  Tiirvasu  ohne  Gesetze  leben  und  viehischen  Lastern 
anheimfallen,    das  Geschlecht   des  Druhju   solle  königlos   sein,   in   einem 
Lande,  wo  keine  Pferde  hinkommen,    noch  Elephanten,    Kühe  und  Esel, 
und  keine   Wohnungen   sind,    aber   stets   ein  Ueberschiffen   auf  Flöfsen, 
womit  ihr  Wohnen  in  der  Wüste  am  Meere  bezeichnet  zu  werden  scheint; 
dann  sollten   ihm  auch  nie   seine  Wünsche    erfüllt  werden;    Anu  endlich 
sollte  die  Leiden  des  Alters  erhalten;  84,  v.  3466  fgd.  p.  125.     Diese  fünf 
Namen  kommen  schon  im  Rigv.  vor,   I,    108,  8.  im  Plural  als  die  zusam- 
mengehöriger Völker   und   in    derselben   Reihenfolge:    ,,wenn  ihr,    Indra 
und  Agni,  unter  den  Jadu^   Turvaca.,  Druhju,  Anu  und  Püru  seid,  so  kommt 
herbei."     Der  Scholiast  erklärt  alle,  aber  sicher  unrichtig,  als  Adjective ; 
denn  ihre  Namen  finden  sich  neben  denen  anderer  alter  Stämme  im  Rigv., 
wie  Druhju,  VII,  2,  6.  bei  Roth,  Zur  G.  und  L.  des  Weda,  S.  94,   Turvaca 
und  Jadu  jedoch  als  Eigennamen  für  Führer  und  solche,   die   dem  Indra 
Hülfe  brachten.     Ebend.  S.  131.  —  M.  Bh.  V,  113,  v.  3896  fgd.  II,  p.  231. 
wird   die    Geschichte    erzählt,    wie    Gälava,    der   Schüler    des    Vicvamitra, 
herumreiste,  um  800  weifse  Pferde  mit  1  schwarzen  Ohre  zu  erhalten,  die 
jener  als  Belohnung  für  seinen  Unterricht  verlangt  hatte,   und   zu  Jajäti 
kam,  welcher  ihm  seine  schöne  Tochter  Mädhavi  gab,  welche  die  Eigen- 
schaft besafs,  nach  der  Geburt  eines  Sohnes  wieder  Jungfrau  zu  werden. 
115,  V.  3943.     Er   zog   dann   mit  ihr   zu   vier  Königen,   die   keine   Söhne 
hatten,   von   denen  jeder  ihm  200  solche  Pferde  gab  und  denen  die  Mä- 
dhavi einen  Sohn  gebar:    nämlich  zum  Harjacva  in  Ajödhjä,   Divödäsa  in 
Käci,    Ucinara  in  Bhöganagara  und  Vicvämiira  selbst,    deren  Söhne   Vasu- 
manas,  Pratardana,    Cihi  und   Ashtaka   waren.     'Jajäti  war  inzwischen   ge- 
storben und  hatte  seinen  Sitz  im  Himmel  erhalten;  er  verachtete  aber  die 
Rishi  und  fiel  deshalb  von  seinem  Sitze  wieder  auf  die  Erde  herab,    119, 
V.  4037  fgd.  p.  236.     Seine  vier  Enkel  opferten  zu  der  Zeit  ein  Opfer  im 
Naimisha-V^d\^&  und  sie  und  Gälava  erhoben  ihn  durch  das  Verdienst  ihrer 
Tugend  und  Frömmigkeit  wieder   in  den  Himmel.     Nach  M.  Bh.  III,   89, 
V.  8359  fgd.  p,  543,  fiel  Jajäti  herunter   am   Ufer  des  Flufses   Vicvämitri; 
dieser  entspringt   aus   einem  See    auf  dem  Berge   Vaidurja   an  der  West- 
küste, s.  oben  S.  573,  der  Naimisha-YfsXdL  lag  dagegen  im  innern  Lande. 

5)  M.  Bh.  I.   giebt  ihm   eine   andere  Frau  Paushtx  und   aufser  Pravira  zwei 
Söhne:  Icvara  und  Randräcva. 


XXII 


M.  Bh.  1. 


M.  Bh.  2. 


Pravira,  Fr.  Quraseni   Ganamegaja,  Fr. 

Ananta,    eine 
Mädhavi 
Manasju,  Fr.  Sauviri   Präkinvat,Fr.A9maki, 

♦  eine  Jädava^) 

^akta^)  Samjäti,  Fr.  Varängi, 

Tochter    des 
Drishadvat 
Ahamjati,  Fr.  Bhanu- 
mati,    Tochter   des 
Kritavirja 
RaudraQva,  eine  Ap- 

sarase  (Ghritäki) 
Rikeju  (Anadhrishti)  i^) 


Vishnu-Puräna. 
Ganamegaja  I.  ^) 


Prakinvat^) 

Pravira 

Manasju 

Bhajada 

Sudjumna^) 

Bahugava-') 

Samjäti^) 

Asamjati^) 

Raudräcva  ^^) 


Riteju  10) 


6)  Er  verrichtete  drei  Pferdeopfer  und  das  vicvagii  genannte  Opfer  und  zog 
sich  dann  in  den  Wald  zurück. 

7)  Dieser  eroberte  die  östliche  Gegend  bis  zum  Aufgange  der  Sonne  und 
erhielt  daher  seinen  Namen.  Der  Name  bedeutet  sammelnd'^  man  suchte 
darin  eine  Anspielung  auf  präki,  die  östliche  Gegend.  Aus  der  Verglei- 
chung  der  zwei  Verzeichnifse  im  M.  Bh.  erhellt,  dafs  es  zwei  verschie- 
dene Reihen  von  Königen  nach  Püru  gab,  die  mit  Pravira  und  Ganame- 
gaja beginnen  und  bei  Rikeju  oder  Rixa  und  defsen  Nachfolgern  wieder 
zusammentreffen.  Die  Puräna  scheinen  beide  combinirt  zu  haben;  Abha- 
jada^  Sudjumna  und  Bahugava  gehören  ihnen  allein,  wenn  sie  nicht  in  der 
sogleich  zu  bezeichnenden  Lücke  im  M.  Bh.  1.  standen. 

8)  Aufser  ihm  noch  Sanhanna  und  Vägmin.  Dann  ist  eine  Lücke  nach 
V.  3697.  ^^Anvagbhänu  und  die  übrigen  waren  Söhne  der  Micrakeci",  es 
fehlt  aber  der  Name  ihres  Vaters  und  darauf  werden  die  zehn  Söhne  des 
Raudräcva  genannt. 

9)  Bei  diesen  haben  einzelne  P.  Varianten,  Ahhajada  scheint  unter  diesen 
vorzuziehen  sein.  Bh.  IX,  20,  3  hat  Kärupada  statt  Bhajada  und  Sudju 
statt  Sudjumna. 

10)  Rägejuj  Vä.,  Rikeju,  A.  Aufser  Rikeju  hatte  Raudräcva  noch  neun 
Söhne:  Kaxeju^  Krikarieju.,  SthanMleju,  Vaneju,  Galeju,  Tegeju.,  Satjejus 
Dharmeju,  Sannateju.  Auch  bei  diesen  sind  Varianten.  Der  Text  ist 
M.  Bh.  1.  auch  hier  in  Unordnung;  denn  nach  der  Aufzählung  dieser 
zehn  Namen  heifst  es:  ,, unter  diesen  war  der  weise  Anadhrishti  der  ein- 
zige König  auf  der  Erde;  Rikeju  war  tapfer,  wie  Väsava  (Indra)  unter 
den  Göttern.  Der  Sohn  des  Anadhrishti  aber  verrichtete  viele  rägasüja- 
und  Pferde-Opfer  und  war  ein  sehr  gerechter  König,  berühmt  unter  dem 


XXIII 

M.  Bh.  1.  M.  Bh.  2.  Visbnu-Purana. 

Matinara  Sarvabhauma,  Fr.  8u-     Rantinara^') 

nandä,  T.  eines  K. 

von  Kekaja 
Tansu  und  Druhja  ^-)    Gajatsena,  Fr.  SuQra-     Tansu,  Apratiratha, 

vä,  T.  eines  K.  von         Dhruva^^) 

Vidarbha 

Avakina,  Fr.  Marjädä, 

T.    eines     K.     von 

Vidarbha 
Ilina,  Fr.  Rathantari     Ariha,  Fr.  T.  eines  K.     Anila^"^) 

von  Anga 
Mahabhauma;  Fr.  Su- 

jagna,    die  Tochter 

Prasenagit's 
Ajutanäjin,  Fr.Käma, 

T.  des  PrithuQravas 
Akrodhana,  F.  Karam- 

bha,  T.  eines  Königs 

von  Kaiinga 
Devatithi,  Fr.Marjadä, 

T.  eines  Königs  von 

Videha 
Ariha,     Fr.     Sudeva, 

T.  eines  Königs  von 

Anga 


Namen  Matinara.''''     Es   scheint   demnach,    dafs   Anädhrishti    ein   Beiname 
des  Rikeju  war.     Burnouf's  Text  hat  IX,  20,  6.  Raniibhära. 

11)  Atimära  oder  Aiibkära,  Bk.,  Aniviära^  M.,  mit  dem  M.  Bh.  1.  stimmen  A. 
und  Br.  V.  P.  p.  448.  Nach  dem  H.  V .  und  M.  war  Gauri,  die  Tochter 
des  Raniinära,  die  Frau  des  Mändhäiri  von  Ajödhjä. 

12)  Das  M.  nennt  die  Söhne  Amürtirajas  und  Nrikandra;  der  erste  gehört 
aber  gewifs  nicht  hieher;  s.  S.  604.  Auch  bei  Tansu  sind  Varianten, 
Trasu,  Vasu  u.  a.  Das  Bh.  hat  Sumati.  Apratiratha^s  Sohn  war  Kanva, 
defsen  Sohn  Medhätiihi.  Nach  dem  ersten  hat  ein  berühmtes  Brahmanen- 
geschlecht,  die  Kanva  oder  Känxäjana,  den  Namen,  von  welchen  viele 
Hymnen  im  Rigv.  vorkommen  und  denen  eine  der  Sammlungen  (der  cäkhä) 
des  weifsen  Jagurveda  zugeschrieben  wird.  Colebrooke's  Mise,  Ess.  I, 
p.  17,  p.  23. 


XXIV 


M.  ßh.  1. 


M.  ßh.  2. 


Vislmu-Purana. 


Dushjanta 


ßharata 


Rixa,Fr.Gvalä,  dieT. 

des  Taxaka,  des  Kö- 
nigs der  Schlangen 
Matinara,Fr.dieFlurs- 

göttin  Sarasvati 
Tansu,  Fr.  Rathantari  ^  ^) 
Alina 
Dushjanta^  Qakuntalä^     Dushjanta  ^^) 

die  Tochter  des 

Vi9vämitra 
ßharata,  Fr.  Sunandä,     ßharata^'') 

T.  des  Königs  Sar- 

vasena  von  Kägi 


13)  Malina,  Vä.,  Raihhja,  Bh.,  Dharmanetra,  Br.  Der  richtige  Name  ist  llina. 
Tansu  und  llina  werden  beide  als  grofse  Eroberer  genannt,  v.  3704  fgd. 
Von  diesen  lautet  der  annvanca:  ,,  Sarasvati  gebar  dem  Matinära  den  Sohn 
Tansu;  mit  der  Tochter  des  Königs  von  Kaiinga  erzeugte  Tansu  den  Sohn 
llina.''''  Matinära  verrichtete  an  der  Sarasvati  ein  zwölfjähriges  Opfer. 
llina  hatte  aufserdem  vier  Söhne:  Cüra,  Bhima,  Vasu  und  Pravasu,  v.  3708. 
Die  P.  geben  ihm  nur  vier  Söhne  und  geben  den  drei  anderen  abwei- 
chende Namen.  S.  V.  P.  p.  449,  no.  13.  Die  richtige  Form  ist  Dushjanta; 
s.  O,  Bobhtlingk's  Einleit.  zu  Cakunt.  S.  XL 

14)  Seine  Geschichte  mit  der  Cakuntalä  wird  ausführlich  im  M.  Bh.  erzählt, 
I,  68,  2801  fgd.  p.  101.  Er  wird  v.  2801.  der  Stammvater  der  Paurava 
genannt. 

15)  Sein  anuvanca  lautet:  ,,die  Mutter  ist  nur  der  Blasebalg,  der  Sohn  ist 
defsen  von  dem  er  erzeugt  wird;  erziehe  deinen  Sohn,  o  Dushjanta,  und 
verachte  nicht  die  Cakuntalä.  Der  vom  Vater  erzeugte  Sohn  erhebt 
(seine  Vorfahren)  aus  der  Wohnung  des  Jama;  du  bist  sein  Erzeuger  und 
die  Cakuntalä  sprach  die  Wahrheit."  74,  v.  3102,  p.  112.  95,  v.  3783, 
p.  139.  Diese  Disticha  wurden  von  einer  göttlichen  Stimme  aus  der  Luft 
gesprochen,  um  die  Geburt  des  Bharata  von  der  Cakuntalä  zu  beglaubigen. 
Die  Cakuntalä  war  nach  der  ältesten  Erwähnung  ihres  Namens,  nämlich 
in  Catapath.  Brähm.  XIII,  3,  6,  13  eine  Apsarase.  Dem  Bharata  wird  im 
Bh.  IX,  20,  30  die  Vernichtung  der  Kiräta,  Hüna,  Javana,  Andhra,  Kanka, 
Khaca,  Caka,  aller  Könige,  welche  Feinde  der  Brahmanen  waren,  und 
aller  Mlekha  zugeschrieben.  Dieses  ist,  wie  kaum  erinnert  zu  werden 
braucht,  eine  aus  seinen  Beinamen  Särvabhanma  und  Sarvadamana  ent- 
standene Dichtung.  Wir  haben  hier  ein  anziehendes  Beispiel  von  der 
Art,  in  welcher  diese  Verzeichnifse  später  bearbeitet  und  nicht  verstanden 
worden  sind.     M.  Bh.  2.  wird  blos  gesagt,  dafs  sein  ^ohn  Bhumanju  war] 


XXV 

M.  ßh.  1.  M.  Bh.  2.  Visbnu-Purana 

(Vitatha) 
Bhumanjii  Bhumanju,  Fr.  Vigaja,     Bhavanmanju  ^*^) 

eine  Da9arhi 
Diviratha  Brihatxatra 


M.  Bh.  1.  V.  3710  fgd.  dagegen,  dafs  er  mit  drei  Frauen  neun  Söhne  er- 
zeugte, deren  er  sich  nicht  erfreute,  weil  sie  ihm  unähnlich  waren.  Die 
erzürnten  Mütter  tödteten  dann  seine  Söhne  und  ihre  Geburt  wurde  un- 
wahr (vitatha).  Er  gewann  darauf  durch  grofse  Opfer  von  Bharadväga^ 
den  Sohn  Bhumavju.  Die  P.  lafsen  ihn  durch  ein  Opfer  an  die  Marut, 
die  Götter  der  Winde,  den  Sohn  Bharadväga  erhalten,  der  von  diesen  als 
Kind  gebracht  und  Vitatha  mit  Beziehung  auf  die  erfolglose  Geburt  der 
Söhne  des  Bharata  genannt  wurde.  V.  P.  p.  449.  Bharala  wird  als  der 
erste  Beherrscher  der  ganzen  Erde  betrachtet,  als  erster  kakravartin  oder 
der  das  Rad  (kakra)  seiner  Herrschaft  über  die  ganze  Erde  rollende,  72, 
V.  3117  fgd.  p.  112.  und  erhielt  daher  den  Namen  Sarvadarnana,  d.  h.  alles 
bezwingend,  v.  2995,  p.  108.  und  Särvabhauma ,  Beherrscher  der  ganzen 
Erde,  v.  3120.  p,  112.  Er  ist  einer  der  Namengeber  der  Könige  des 
Mondgeschlechts  und  wird  daher  Stifter  einer  neuen  Dynastie  gewesen 
sein.  Vicvämitra  gehört  einer  früheren  Periode  und  die  Cakuntalä  ist  ein 
Geschöpf  der  Dichtung;  der  Grund,  warum  seine  Tochter  zur  Mutter  des 
Bharata  gemacht  worden,  ist,  dafs  er  dem  Volke  dieses  Namens  ange- 
hörte. S.  oben  -S.  603.  Bharata' s  Verbindung  mit  der  vorhergehenden 
Dynastie  wird  dadurch  bezeichnet,  dafs  Dushjanta  ihn  zum  juvaräga  ein- 
setzte. Bharata  ist  auch  durch  ein  Opfer  berühmt,  s.  S.  591.  und  M.  Bh, 
v.  3120  fgd.  Kaiyoa  war  sein  Opferpriester,  was  damit  stimmt,  dafs  er 
ein  Sohn  eines  der  letzten  Könige  der  vorhergehenden  Dynastie  war.  Die 
Herrschaft  des  Bharata  scheint  unter  seinen  Söhnen  in  Verfall  gerathen 
zu  sein,  da  ihre  Geburt  erfolglos  genannt  wird.  Ein  anderes  Opfer  dieses 
Königs  leitete  der  in  der  Verbreitung  des  Brahmanischen  Gesetzes  zu  den 
östlichen  Völkern  berühmte  Vedische  Hishi  Dirghatamas.,  über  welchen  s.oben 
S.  689  fgd.  Zu  den  Nachfolgern  des  Bharata  gehört  der  in  den  Verzeich- 
nifsen  fehlende  Catämka^  welcher  nach  Cat.  Br.  XIII,  5,  4,  19 — 23  dem 
Könige  von  Käci  Dhritiaräshtra  sein  Opferrofs  raubte  und  defsen  Opfer- 
priester Somacushman  Vaicämpäjana  hiefs.  Dafs  er  zu  dieser  Dynastie 
gehörte,  hat  A.  Weber  Ind.  St,  I,  S.  200  dargethan.  Unter  ihm  behaup- 
tete sich  noch  die  grofse  Macht  seines  Vorgängers,  über  welche  s.  oben 
S.  734. 

16)  Ma?iju,  Bh.j  von  seinem  Sohne  Garga  und  defsen  Sohne  Cini  werden  die 
Gargja  und  Cuineja  abgeleitet,  die  durch  ihre  Geburt  Xatrija  waren,  aber 
Brahmaneu  wurden.     V.  P.  p.  451. 


XXVI 

M.  ßh.  1.  M.  ßh.  2.  Viöhnu-Purana. 

Suhotra  17)  8uli6tra,  Fr.  Sunanda,     Suhotra '') 

die  T.  eines  Ixvaku 
Hastin,  Fr.  Jagodharä, 

eine  T.  des  Königs 

von  Trigarta 
Vikunthana,   Fr.    Su- 

devä,  eine  Dagärhi 
Agamidha,  Rixa  Agamidha,  Rixa  Agamidha,  Rixa 

Samvarana  Samvarana,Fr.Tapati,     Samvarana^^) 

die  T.  der  Sonne 


17)  Nach  Bh.  IX,  21,  20  war  Hastin  der  Sohn  Brihaixatra' s  und  seine  Söhne 
Agamidha,  Dvimidha  wndi  Pürujmdha.  Suhotra  wird  ein  Besieger  der  ganzen 
Erde  genannt  und  sein  Reich  als  ein  sehr  glückliches  geschildert,  v.  3715, 
Suhotra' s  Söhne  waren  nach  M.  Bh.  1.  Agamidha^  Pürunudha  und  Sumidha; 
die  Richtigkeit  dieser  Angabe  wird  durch  den  Rigveda  erwiesen,  in  wel- 
chem den  zwei  ersten  die  Hymnen  IV,  4,  11  und  12  zugetheilt  werden 
und  dem  zweiten  gemeinschaftlich  mit  Sudiii,  VIII ,  8 ,  2 ,  aus  welchen 
Säma-V.  I,  1,  5,  5  genommen  ist:  eine  Nachweisnng,  welche  ich  R. 
Roth  verdanke.  Es  folgt  daraus,  dafs  Hastin  hier  mit  Unrecht  ange- 
bracht worden  ist,  wie  VikunthariM.  Dem  Agamidha  werden  sechs  Söhne 
zugeschrieben,  M.  Bh.  v.  3722:  ,,die  Dhumini  gebar  Rixa,  Nili  den  Du- 
shjanta  und  Parameshthin,  Kecini  den  Gahnu,  Vragana  und  Rüpin;  von  Du- 
shjanta  und  Parameshthin  sind  alle  diese  Pankäla  die  Nachkommen,  die  des 
Gahnu  von  unermefslichem  Glänze  die  Kucika.""  Die  Söhne  des  Vragana 
und  Rüpin  sind  in  dem  gedruckten  Texte  ausgefallen.  M.  Bh.  2,  95,  v. 
3790,  werdem  dem  Agamidha  von  vier  Frauen  Kaikeß,  Gdndhäri,  Vicälä 
und  Rixa  2400  Söhne  gegeben,  welche  alle  besondere  Geschlechter  ge- 
stiftet haben  sollen.  Die  Puräna  sind  mäfsiger  in  ihren  Angaben:  von 
seinem  Sohne  Brihatishu  leiten  sie  das  Geschlecht  der  Nipa  von  Kämpilja 
ab,  von  Nila  das  der  Pankäla,  von  Javinara^  dem  Sohne  seines  Bruders 
Dvimidha,  ein  Geschlecht  der  Paurava;  s.  V.  P.  p.  452  fgd.  und  oben 
S.  601,  Note  1. 

18)  Dafs  mit  diesem  das  Geschlecht  der  Bharata  ausging,  ist  oben  S.  592 
gezeigt  worden.  Die  Geschichte  des  Samvarana  wird  ausführlich  und  mit 
vielen  Ausfchmückungen  erzählt  M.  Bh.  I,  171,  v.  6519  fgd.  I,  p.  237. 
Nach  dieser  erblickte  er  die  Tapati  auf  der  Jagd  und  verlangte  sie  zur 
Frau;  sie  verwies  ihn  aber  an  ihren  Vater.  Er  zog  dann  mit  einem  Be- 
gleiter in  den  Wald,  verehrte  die  Sonne  und  gedachte  seines  purbhita 
Vasishtha,  der  ihm  am  zwölften  Tage  erschien  und  zum  Sonnengotte 
emporstieg,  von  dem  er  die  Tochter   erhielt.     Er  übertrug  dann  die  Re- 


M.  Bh.  1. 


Kuru 


Avixit,   Ganamegaja 
u.  3  a. 

Parixit  u.  7  a.  20) 


Ganamegaja,  Bhima- 
sena  u.  5  a. 

Dhritarashtra,  Pändu, 
Bahlika  u.  5  a.  20) 

Kundina,    Hastin 
u.  3  a. 

Pratipa  u.  2  a. 


M.  Bh.  2. 

Kuru,   Fr.  (J^^hangt, 
eine  Dä9ärhi 

Vidüratha,    Fr.  Sam- 
prijä,  eine  Mädhavi 


XXVII 

Vishnu-Puräna. 
Kuru 

Gahnuiö) 


Anagvan,  Fr.  Amritä, 

Suratha 

die  Tochter  eines  K. 

von  Magadha 

Parixit,   Fr.  Bähuda, 

Vidüratha 

Suja9as 

Sarvabhauma 

Bhimasena,    Fr.   Ku- 

Gajasena,  Arävin 

märi,  die T.  eines  K. 

Ajutäjus 

von  Kekaja 

Akrodhana 

Prati9ravas 

Rixa 

Dilipa 

Pratipa,  Fr.  Sunanda, 

Pratipa 

die  T.  eines  Königs 
der  ^ibi 


gierung  einem  Minister  und  blieb  zwölf  Jahre  mit  seiner  Frau  im  Walde; 
während  dieser  Zeit  liefs  Indra  es  nicht  regnen;  es  entstand  dann  Hun- 
gersnoth.  Als  Vasishtha  diesen  Zustand  sah,  liefs  er  regnen  und  führte 
den  König  mit  der  Tapaü  zur  Stadt  zurück;  Indra  regnete  dann  wieder, 
wie  früher,  das  Volk  wurde  wieder  glücklich  und  der  König  opferte 
zwölf  Jahre. 

19)  Die  Reihe,  welche  in  den  P.  vorkommt,  ist  deutlich  derjenigen  entnom- 
men, welche  M.  Bh.  2.  nach  AJmmjäti  unter  den  Paurava  sich  findet,  und 
gehört  nicht  den  Kuru^  sondern  den  Paurava.  S.  oben  9  fgd.  Im  M.  Bh,  1. 
ist  nach  v.  3742  eine  Lücke;  ,,in  dem  Geschlechte  dieser  (der  Söhne  des 
Avixit)  waren  diese  durch  ihre  Tugenden  die  vornehmsten";  es  fehlen 
aber  die  Namen.  Dann  ist  der  erste  Vers  3748  eingeschoben:  ^^Haricravas^ 
Indrähha  und  Bhumanju'-' ,  da  Kundina  der  fünfte  Sohn  des  Dhritarushtra 
genannt  wird  und  er  durch  diesen  Zusatz  acht  erhalten  würde.  Gajasena's 
Sohn  war  nach  Bh.  IX,  22,  10,  11.  Rudhika,  und  defsen  Sohn  war  Ajuta. 
Dann  folgen  Krodhana,  Devutithi,  Rishja  und  Dilipa. 


20)   Unter  den  andern  heifst  einer  Nishadha,  ein  zweiter  Vasäti, 


XXVIII 

M.  Bh.  1.  M.  Bh.  2.  Vishnu-Purana. 

Deväpi,  ^antanu,  Bah-  Devapi,  ^antanu^  Bahlika  ^i) 
lika,    mit    welchen  | 

die  Reihe  schliefst.  Bhishma,    Vikitravirja,    Kitrangada 

'  I 

Dhritarashtra,  Pandu,     Vidura 

Fr.Gandhäri,         Fr.  Kunti, 

J  I 

Durjödhana  Arguna, 

u.  99  a.  Fr'.Subhadr424) 

Abhimanju,  Fr.  Uttara. 

Parixit,  Fr.  Madravati 

Ganamegaja,  Fr.  Vapushthamä 

gatanikaV  Fr.  Vaidehi 


21)  Der  Rückzug  des  Deväpi  wird  M.  Bh.  V,  148,  v.  5054  fgd.  II,  271.  auf 
diese  Weise  erzählt:  er  war  der  älteste  Sohn  und  von  allen  Unterthanen 
geliebt;  als  Pratipa  alt  geworden  und  Vorbereitungen  machte,  ihn  zum 
Könige  weihen  zu  lafsen,  verhinderten  ihn  die  alten  Brahmanen  und  die 
Unterthanen  daran,  weil  Deväpi  am  Ausfatze  litte  und  die  Götter  an 
einem  Könige,  welcher  an  einem  körperlichen  Gebrechen  leide,  keine 
Freude  haben.  Deväpi  zog  sich  dann  in  den  Wald  zurück.  Im  V.  P. 
wird,  wie  im  Nirukta,  die  zwölfjährige  Dürre  daher  abgeleitet,  dafs  Cän- 
tanu,  obwohl  der  jüngere  Bruder,  doch  König  geworden  sei;  das  übrige 
ist  aber  verschieden.  Die  Brahmanen  erklärten,  dafs  die  Dürre  aufhören 
würde,  wenn  Deväpi  vom  Pfade  des  Rechts  abwiche  und  dadurch  sein 
Recht  verlöre.  Der  Minister  des  Königs  schickte  Irrlehrer  zu  ihm  in  den 
Wald,  die  ihn  von  der  Lehre  des  Veda  abtrünnig  machten.  V.  P.  p.  458. 
Deväpi,  aus  dem  Geschlechte  der  Paurava  und  Mara  (oder  Maruita)  aus 
dem  der  Aixväkava  haben  durch  die  Kraft  ihrer  Bufse  sich  ein  ewiges 
Leben  erworben  und  leben  in  dem  Dorfe  Kaläpa  jenseits  des  Himalaja 
(s.  S.  705,  Note  2);  sie  werden  bei  der  Erneuerung  des  Kritajuga  auf  die 
Erde  zurückkehren  und  die  zwei  grofsen  königlichen  Geschlechter  wieder 
herstellen.  V.  P.  p.  387,  p.  457.  Die  Pändava  fanden  den  RägarsJd 
Arshtiske)j,a,  also  den  Deväpi,  defsen  Name  dabei  nicht  erwähnt  wird,  und 
Vrishaparvan  jenseits  der  grofsen  Badari  (s.  S.  547,  Note  5)  am  Berge 
Gandhamädana  in  der  gröfsten  Einsamkeit  als  vollendete  Büfser  und  Kenner 
aller  Gesetze.  S.  M.  Bh.  III,  158,  v.  11626  fgd.  I,  p.  624.  Er  wird  M.  Bh. 
IX,  41,  V.  2285  fgd.  III,  p.  259.  neben  dem  SindJmdvipa  als  König  genannt, 
welcher  durch  seine  Bufse  die  Würde  eines  Brahmanen  erreichte,  in  das 
Kritajuga  versetzt  und  mit  seinem  Patronymicon  genannt. 

24)   Die  übrigen  Söhne  der  Pärfdava  sind  S.  644  angegeben. 


XXIX 


AQvamedhadatta^^) 
5  Asimakrishna 
Nikakra24) 

Ushna  (Ukta,  Bh.Bhurigje- 
shtha,  M.) 

Kitraratha 

Vrishnimat  ^^) 
10  Sushena 

Sunitha  (Sutirtha,  Vä.) 

Rika  (Ruki,  Va.) 

Nrikaxus  (Kiträxa^  VL) 

Sukhibala  (Sukhinala,  Bh.) 
15  Pariplava 

Sunaja  (Sutapas,  M.) 

Medhavin 


Nripangaja    (Puran^aja,  M.) 

Mridu  (Ürva,  M.  Dürva,  Bh.) 
20  Tigraa  (Tigmatman,  M.  Timi, 
Bh.) 

Brihadratha 

Vasudäna  (Vasudäman,  M. 

Sudäsa,  Bh.) 

(Jatanika 
25  Udajana  (Durdumana,  Bh.) 

Ahinara  (Bahinara,  Bh.) 

Khandapäni  (Dandapäni,  Bh., 
VL  und  M.) 

Niramitra  (Nimi,  Bh.) 

Xemaka  (Xepaka,  Vä.)26). 


23)  Mit  diesem  schliefst  das  M.  Bh.  I,  95,  v.  3^37.  I,  p.  141.  Die  folgenden 
stehen  V.  P.  p.  461.  Das  Br.  hat  nach  Parixit  eine  ganz  verschiedene 
Reihe,  die  aber  falsch  sein  mufs.  Das  Bhäg.  hat  zwischen  ihm  und  sei- 
nem Vater  Sahasrämka;  ebenso  die  Kathusarit-Sugara^  II,  9,  69,  wo  sein 
Sohn  Vatsa  oder  Vdajana  genannt  wird  und  sein  Vater  König  von  Kait- 
cämbi  im  Lande  Vatsa^  ebend.  II,  9,  v.  6  fgd.  Diese  Angabe  verträgt  sich 
aber  nicht  mit  den  übrigen  über  die  Lage  dieser  Stadt  und  dieses  Landes. 
S.  oben  S.  857,  Note  2.  S.  604,  Note  1.  Caiänika's  Lehrer  in  dem  Veda 
war  Jägnavalkja  und  in  der  Kriegskunst  Kripa;  nachher  war  Caunaka 
sein  Lehrer,  bei  defsen  Opferfeste  ügra^ravas^  der  Sohn  des  Lömahars1iar]ia^ 
das  Maliähhärala^  wie  er  es  vom  Vaicami^äjana  bei  dem  Opferfeste  des 
Ganamegaja  gehört  hatte,  erzählte.  M.  Bh.  I,  1  fgd.  I,  p.  1.  S.  oben 
S.  483. 

24)  Nemikakra,  Bh.;  er  soll  seine  Residenz  nach  Kaücumhi  verlegt  haben, 
weil  Hästinapura  durch  eine  Ueberschwemmung  des  Ganges  zerstört 
wurde. 

25)  Zwischen  ihm  und  dem  Vater  Cukidratna,  Vä.,  Cukidrava,  M.,  Kaviratha, 
Bh. 

26)  Von  diesem  lautet  der  anuvanca,  V.  P.  p.  462:  ,,das  Geschlecht^  welches 
Brahmanen  und  Xatrija  hervorbrachte  und  von  den  göttlichen  RisJii  ver- 
herrlicht wurde,  wird  mit  Xemaka  sein  Ende  im  Kali  erreichen."  Im  M. 
und  V.  werden  fünf  und  zwanzig  in  einem  vorhergehenden  Verse  genannt. 
Es  sind,  wie  Wilson  bemerkt,  von  Qatänika  an  seclis  und  zwanzig  oder 
sieben  und  zwanzig. 


XXX 

IV.   Die  Jädava. 

Die  meisten  Namen  dieses  grofsen,  in  viele  Stämme  getheilten 
Volkes  haben  für  das  Verständnifs  der  Altindischen  Geschichte 
keine  Bedeutung;  es  wäre  daher  überflüfsig,  ein  vollständiges 
Verzeichnifs  derselben  zu  geben  und  es  genügt  eine  kurze 
Uebersicht. 

Jadu  ^) 

Sahasragit 

(^atagit 

Haihaja;  nach  ihm  trägt  einer  der  Hauptstämme  seinen 
Namen.     Sein  7ter  Nachkömmling  ist 

Dhanaka^) 

Kritavirja  ^ 

Arguna  mit  dem  Beinamen  Kärtavirja^).  Er  hatte  100  Söhne, 
von  denen  einer  Cürasena  hiefs;  nach  ihm,  wie  nach  Tälagangha, 
dem  Sohne  Gajaddlivaga'Sy  eines  andern  Sohnes,  sind  zwei  Haupt- 
völker benannt.  Der  Sohn  des  letztem  war  Vitihötra,  der  in  der 
Sage  berühmt  ist;    von   seinem  Bruder  Bharata,    der  aber  nicht 


1)  V.  P.  p.  416. 

2)  Kanaka,  Vä.  u,  a.  Varaka^  L.,  Andhaka,  K.  Im  M.  Bh.  werden  die 
Haihaja  und  Tälagangha  abgeleitet  von  Carjäti^  einem  Sohne  des  Manu, 
XIII,  30,  1944.  IV,  p.  68.  Ein  Nachfolger  des  Haihaja  Vitahavja  verlor 
sein  Reich  und  wurde  Brahmane ;  sein  Sohn  hiefs  Gritsamada^  von  dem 
es  heifst,  dafs  im  Rigveda  von  ihm  eine  vorzügliche  Ueberlieferung  ent- 
halten sei,  V.  1998.  Er  ist  Verfafser  der  meisten  Hymnen  des  zweiten 
Buchs;  s.  Colebrooke's  Mise.  Ess.  I,  p.  23.  Es  wird  in  dieser  Stelle 
seine  Nachkommenschaft  aufgezählt  bis  auf  Caunaka.  H.  V.  29,  1519, 
p.  497.  wird  Griisamada  ein  Sohn  des  Simahötra,  Königs  von  Käci,  ge- 
nannt, was  jedoch  nur  als  eine  Verfälschung  der  älteren  Darstellung  zu 
betrachten  ist. 

3)  Die  Geschichte  des  Dattätreja,  eines  Sohnes  des  Atri  und  einer  angebli- 
chen Verkörperung  des  Vishnu  und  des  Arguna^  defsen  Tochter  Anasiijä 
dieser  zur  Frau  gewann,  wird  ausführlich  erzählt  Mark.  XVI  fgd. 
p.  118  fgd.  Arguna  herrschte  in  Mähishmaü  an  der  Narmadä;  sein  fünfter 
Vorgänger  heifst  Mahishmat.  Er  soll  ein  Zeitgenofse  des  Rävana  gewesen 
und  von  Paracu-Häma  erschlagen  worden  sein,  S.  oben  S.  715,  Note  3. 
Nach  Tod,  Annais  of  Rajasthan,  T,  p.  39  wird  Kull-Maheswar  an  der  Nar- 
madä das  Dorf  des  tausendarmigen  Sahasra-bähuki-basli  genannt,  Arguna 
hatte  nämlich  tausend  Arme.  Dieses  Mähishmati  ist  verschinden  von  dem 
des  Königs  Mla;  s.  S.  568,  Note  2. 


XXXI 

mit  Recht  hier  erwähnt  zu  werden  scheint '),  war  Madliu  der  Enkel, 
nach  welchem  das  Geschlecht  der  Mädhava  benannt  worden  ist. 
Von  Madhu's  Sohne  Vrish7].i  trägt  ein  anderes  den  Namen  Vär~ 
shrpeja. 

Von  KrösUtri,  einem  anderen  Sohne  des  Jadu,  war  der  fünfte 
Nachfolger  Cacavindu^  defsen  Name  auch  einen  Stamm  bezeichnet^). 
Von  defsen  sechstem  Nachfolger  Gjämagha  war  Vidarhha  ein  Sohn, 
nach  defsen  zwei  Söhnen  Kratlia  und  Kaicika  Völker  benannt 
werden^).  Von  Kaicika'^  '^olwieKedi  werden  die  Könige  des  gleich- 
benannten Volks  abgeleitet^).  Von  Kratha^s  viertem  Nachfolger 
Dacärha  wird  ein  Geschlecht  und  auch  Krishria  Däcärha  genannt; 
defsen  siebzehnter  Nachkömmling  Satvata  gab  den  Sätvata  ihren 
Namen.  Nach  einem  seiner  Söhne  Andhaka  ist  ein  grofser  Stamm 
der  Jädava  benannt,  von  einem  zweiten  Mahäbhöga  werden  die 
i9Äö^«- Könige   von    Mrittikävati    abgeleitet^).      Von    dem  Sohne 


4)  Bharaia  wird  nämlich  sonst  ausgelafsen  und  statt  seiner  haben  das  Vä. 
und  A.  Ananta.  Die  meisten  Puränj^a  leiten  von  Gajaddhvaga  die  fünf 
Stämme  der  Uaihaja  ah,  die  nach  dem  Fa. :  Tälagangha,  Vitihotra,  Avant  ja, 
Turidikera  und  Gäta  oder  Sugäta  oder  Sani^äta  hiefsen.  Das  M.  und  A. 
setzen  an  die  Stelle  der  ersten  die  Bhoga,  die  auch  im  Br.^  P.,  L.  und 
H.  V.  mit  genannt  wird,  was  jedoch  unrichtig  ist.  Wilson  macht  darauf 
aufmerksam,  dafs  kera  öfters  in  Namen  an  der  Narmada  sich  findet  und 
dafs  Twndikera  vielleicht  in  Tun.duri  an  der  Tapti  erhalten  ist.  Nach  Tod, 
a.  a.  O.  I,  p.  39.  soll  ein  kleiner,  wegen  seiner  Tapferkeit  berühmter 
Stamm  der  Haihaja  im  oberen  Thale  Sohagpur's  in  ßhagelakhand  noch 
vorhanden  sein.  Da  die  Rägputen  sich  von  den  alten  epischen  Ge- 
schlechtern ableiten,  dürfte  diese  Benennung  jedoch  wenig  beweisen;  auch 
möchte  ich  Wilson  nicht  in  der  p.  419  ausgesprochenen  Vermuthung  bei- 
stimmen, dafs  die  Haihaja  und  die  Haja,  wie  ein  anderer  Sohn  des  Calagit 
hiefs,  eine  Verbindung  haben  mit  den  Hia,  Hoiei-ke  und  Hoiei-hu,  wie 
mehrere  Völker  des  inneren  Asiens  von  den  Chinesen  benannt  werden. 
In  den  Kämpfen  des  Sagara  mit  den  Haihaja  erscheinen  die  Caka  und 
Javana  nicht  in  dem  Räm.  und  M.  Bh.  S.  oben  I,  13.  Der  Name 
Tälagangha,  von  täla,  Palmbaum,  und  gangha,  Schenkel,  soll  ihre  schlanke 
Gestalt  bezeichnen.  Haihaja  läfst  sich  als  Intensivform  von  hi,  schnell 
gehen,  woher  haja,  Pferd,  fafsen 

5)  S.  oben  I,  13.  Er  hatte  100,000  Frauen  und  eine  Million  Söhne;  nach 
dem  Vä,  jedoch  nur  10,000  Söhne.     V.  P.  p.  420. 

6)  S.  S.  612. 

7)  Nach  dem  Bh.  aber  von  seinem  Bruder  Rmnapäda. 

8)  V.  P.  p.  424.     S.  oben  S.  611.     S.  705,  Note  3. 

Lassen's  Ind.  Alterlhsk.  1,     2.  Aufl.  68 


XXXII 

Andhaka's  Kukkura  wird  ebenfalls  ein  Geschlecht  benannt.  Von 
Satvata's  Grofsenkel  Cini  war  Satjaka  der  Sohn,  defsen  Sohn 
Jujudhäna  oder  Sdtjaki  an  der  grofsen  Schlacht  Theil  nahm 9). 

Von  Andhaka's  Sohne  Bhagamäna  war  Vidüratha  der  Sohn, 
defsen  5ter  Nachfolger  Hridika^  von  welchem  die  nächsten  Vor- 
fahren des  Krishria  abstammen: 

Hridika 


Kritavarman,  Devamidhusha 

Qura  mit  der  Märishä 


Pritha  oder  Kunti,  Vasudeva  oder  Anakadundubhi 

mit  Rohini,  mit  Devaki,  mit  Madira 

I    '        _  I  I 

6  Söhne  und  ßalaräma  Krishna^^)         Nanda. 

Von  Ändhaka's  Sohne  Kukkura  stammte  die  Familie  des  Kansa 
ab;  sein  7ter  Nachkömmling  heifst  Ahuka,  defsen  Söhne  Devaka 
und  Ugrasena  waren;  Devaka^s  sieben  Töchter  wurden  mit  Vasu- 
deva verheirathet;  Ugrasena' s  Sohn  war  Kansa^^). 

Unter  Krishna's  vielen  (16100)  Frauen  sind  Rukmini^  die 
glänzende,  und  Satjahhdmä,  d.  h.  die  wahrerscheinende,  oder  Satjd, 
d.  h.  die  wahre,  zu  bemerken ;  unter  seinen  Söhnen  Pradjumna, 
d.  h.  der  sehr  mächtige.  Seine  Frau  Kakudvati  war  eine  Tochter 
des  Königs  Rukmiriy  ihr  Sohn  Aniruddha,  d.  h.  ungehemmt;  defsen 
Frau  Suhhadrä,  d.  h.  die  sehr  glückliche,  eine  Enkelin  defselben 
Königs;  ihr  Sohn,  Vagra,  d.  h.  Blitz,  Diamant;  sein  Nachfolger 
Bahn,  defsen  Sukdru^^). 


9)    r.  P.  p.  435.     S.  oben  S.  613. 

10)  F.  P.  p.  436.  Kritavarman  nahm  Theil  an  der  grof&en  Schlacht.  S.  oben 
S  617,  Note  1.  S.  697.  Ueber  den  Namen  Anakadu7idubhi,  s.  oben  S.  618, 
Note  2.  Märishä  ist  die  Tochter  des  Rishi  Ka7),du  und  der  Apsarase 
Pramlökä  und  heifst  Tochter  der  Bäume  nach  der  Legende,  V.  P.  p.  111 
und  Anthol.  Sanscr.  p.  59.  Ueber  Röki^i,  Devaki  und  Krishria's  und  Bäla- 
räma's  Geburt  s.  oben  S.  763  fgd. 

11)  V.  P.  p.  435. 

12)  V.  P.  p.  440.     S.  oben  S.  705,  Note  2. 


XXXllI 

IV.    2.  Könige  von  Ka9i   oder  Väranast. 

Diese  werden  von  Xairavriddha ,  dem  Sohne  des  Ajus  nach 
dem  V.  P.  p.  406  abgeleitet:  Xatravriddha-  Suhötra-  Käci-  Käci- 
räga-  Dirghatamas-  ^)  DJianvaniari-  Ketumat-  Bliimarailia-  Divödäsa- 
Pratardana.  Diese  Könige  müfsen  bis  auf  Divödäsa  als  Beherr- 
scher des  Volks  der  Käci  betrachtet  werden^  nicht  als  Könige 
der  gleichnamigen  Stadt;  welche  von  einem  andern  Divödäsa'^), 
dem  Sohne  des  Sudeva,  dem  Enkel  des  Harjacva,  gegründet  w^urde. 
S.  oben  S.  599.  Jajäti,  der  Enkel  des  Ajus,  wird  auch  König  der 
Käci  genannt,  s.  oben  S.  713,  soll  aber  in  Pratishthäna  regiert 
haben,  was  auch  darauf  hinweist,  dafs  die  frühesten  Könige  der 
Käci  in  einem  westlicheren  Gebiete  herrschten.  Nach  dem  A. 
stammten  die  Könige  von  Käci  ab  von  Vitatha^  dem  Sohne 
Bharata's;  im  Br.  und  H.  V.  werden  die  Verzeichnifse  wieder- 
holt, einmal  mit  Xairaviddha,  das  zweitemal  mit  Viiatha,  dem  Sohne 
Bharatas  anfangend.  S.  V.  P.  p.  409,  n.  8;  der  Anfang  des 
Reichs  wird  daher  in  verschiedene  Zeiten  versetzt.  Nach  den  P. 
war  dem  Dlianvantari  bei  seiner  Entstehung  aus  der  Quirlung  des 
Milchoceans  vom  Näräjaria  die  Gunst  versprochen,  dafs  er  in  dem 
Geschlechte  des  Käciräga  wiedergeboren  werden,  das  System  der 
Heilkunst  verfalsen  und  deshalb  Theil  an  Opfern  erhalten  solle. 
Dieses  mufs  aber  eine  spätere  Dichtung  sein,  da  in  der  Erzäh- 
lung im  Räm,  I,  45,  32.  S,  46,  30.  G.  M.  Bh.  I,  18,  v.  1349.  I, 
p.  42  davon  keine  Rede  ist.  Er  wird  bei  Manu,  III,  85  als  Gott 
genannt,  dem  das  Söma-O^iQv  dargebracht  wird.  Wilson  bemerkt, 
dafs  wahrscheinlich  eine  alte  berühmte  Schule  der  Medizin  in 
ßenares  war. 

Von  Divödäsa  berichten  das  Vä.,  Br.,  der  H.  V.,  und  das 
Skanda-P.  im  Käci-khanda ,  dafs  Civa  und  Pärvaü  sich  der  Stadt 
zu  bemächtigen  wünschten,  ihn  durch  ihren  Diener  Nikumhha  ver- 


1)  Dirghatapas,  Vä.,  Ghritsatamas,  A.  Das  Bh.  hat  Räshtra  vor  ihm,  das  Vä. 
Dharman  nach  ihm. 

2)  Es  ist  S.  600  unrichtig  vermuthet  worden,  dafs  es  nur  einen  Divödäsa 
gäbe;  denn  der  in  der  Geschichte  JajätVs  erscheinende  wird  M.  Bh.  V, 
116,  V.  3860.  II,  p.  233.  ein  Sohn  des  Bhimasena  genannt,  welches  nur 
eine  Variante  von  Bhimaratha  sein  wird.  Ueber  einen  der  Vedischen 
Litteratur    gehörenden  Divödäsa   gibt    das   Petersburger   Sansk.  Wörterb. 

68* 


XXXIV 

fluchen  liefsen,  die  Lehren  Buddhas  anzunehmen,  und  er  deshalb 
vertrieben  wurde.  Dieses  ist  aber  deutlich  eine  spätere  Umge- 
staltung der  altern  Nachricht,  s.  S.  600,  Note  1,  dafs  Divödäsa 
die  Stadt  verliefs,  weil  er  sie  vom  Nikunibha  verflucht  und  im 
Besitze  des  Räxasa  Xemaka  fand.  Dieser  Divödäsa  mufs  nach 
den  S.  599  angeführten  Angaben  der  Sohn  des  Sudeva  gewesen 
sein,  da  er  von  dem  Könige  der  Haihaja,  Durdama,  verdrängt 
wurde  und  ein  späterer,  als  der  Zeitgenofse  des  Jajäti;  es  ist 
daher  eine  Lücke  in  den  Verzeichnifsen  und  die  Zwischen- 
könige zwischen  den  zwei  Divödäsa  sind  ausgefallen.  Nach 
dem  Br.  heifst  Blümarathas  Sohn  Ashtaratha;  im  Commen- 
tare  werden  diese  zwei  Namen  als  Beinamen  des  Divödäsa  uud 
des  Pratardana  erklärt,  was  jedoch  nur  ein  Auskunftsmittel  sein 
kann,  um  die  verschiedenen  Angaben  zu  vereinigen.  Da  nach 
einigen  P.  und  dem  H.  V.  die  Stifter  des  Reichs  entweder 
Xatravriddha  oder  Viiatlia  hiefsen,  darf  man  annehmen,  dafs  zwei 
verschiedene  Dynastien  zusammengeworfen  worden  sind :  eine  von 
Ajus,  eine  zweite  von  Bharata  abstammend. 

Auch  bei  den  Nachfolgern  giebt  sich  dieselbe  Unvollständig- 
keit  zu  erkennen.  Nach  den  P.  heifst  Pratardands  Sohn  Älarka, 
nach  dem  M.  Bh.  dagegen  Valsa;  s.  oben  S.  718,  welches  dadurch 
bestätigt  wird,  dafs  diese  Könige  über  das  so  benannte  Land 
herrschten.  S.  oben  S.  Ö99,  Note  1.  Von  dem  ersten  führen  das 
V.,  Vä.,  Br.,  P.  und  der  H.  V.  den  atiuvanca  an:  „während  60,600 
Jahren  herrschte  kein  anderer  jugendlicher  König  über  die  Erde^^ 
Die  drei  letzten  Werke  fügen  hinzu,  dafs  er  dieses  lange  Leben 
durch  die  Gunst  der  Löpämudrä,  der  Frau  des  Ägaslja,  erhielt 
und  lebte,  bis  der  Fluch  vorüber  sei ;  er  tödtete  dann  den  Xemaka 


u.  d.  W.  Nachweisungen.  Das  Patronymikon  des  Königs  lautet  ßhirathi 
oder  Bhaimaseni.  Sein  Sohn  Pratardana  hat  folgende  Beinamen:  Catrugit, 
Vatsa,  Ritandhaga  und  Kuhalajacva;  s.  V.  P.  p.  408  und  Bh.  IX,  113,  6. 
Von  ihm  wird  berichtet  in  Maiiräjarß  Uy.  III,  und  Kaushiiaki  Up.  III, 
1 — 9  bei  A.  Webek  in  hid.  Sl.  I,  S.  214,  und  S.  425,  dafs  er  durch  seine 
Kraft  und  seine  Kämpfe  die  lichte  Wohnung  des  Götterkönigs  Indra  er- 
hielt. Bei  dieser  Gelegenheit  erzählt  der  Gott  dem  Könige  seine  Thaten 
und  belehrt  ihn  über  den  Werth  des  Lebens.  Aus  einer  Stelle  des 
KausKitaki  Br.  XXII,  5  bei  M.  Müller  in  Bist,  of  Anc.  Sansk.  Lit.  p.  406 
erhellt,  dafs  zur  Zeit  dieses  Königs  der  wahre  Charakter  der  Opfer  in 
Vergefsenheit  gerathen  war  und  dafs  man  auf  Mittel  sann,  diesem  Uebel- 
stande  abzuhelfen. 


XXXV 

und  nahm  die  Stadt  wieder  in  Besitz.  Da  Pratardana  die  Stadt 
wieder  gewann  und  nicht  gesagt  wird,  dafs  er  sie  wieder  verlor^ 
mufs  diese  Nachricht  verworfen  werden.  Es  läfst  sich  dagegen 
aus  den  Angaben  des  M.  Bh.  schliefsen,  dafs  Alarka  sein  Reich 
verlor  und  als  Einsiedler  im  Walde  lebte,  bis  er  es  wieder  ge- 
wann ;  denn  er  wird  unter  den  RägarsM  aufgezählt,  II,  8,  v.  329. 
I,  p.  320,  und  aufgeführt  als  Beispiel  von  solchen  Königen,  welche 
trotz  ihrer  Macht  grofses  Unglück  erlebten;  er  wird  König  der 
Käci  und  Karüsha  genannt  und  gesagt,  dafs  er  seine  Reiche  und 
seine  Schätze  verliefs;  III,  2ß^  v.  957,  p.  443.  Dafs  er  sein  Reich 
wieder  gewann,  wird  nicht  erwähnt;  man  darf  es  jedoch  aus  den 
andern  Beispielen  schliefsen  und  weil  diese  zum  Tröste  der  ver- 
triebenen Pandava  angeführt  werden. 

Bei  den  Nachfolgern  des  Alarka  weichen  die  Quellen  sehr  von 
einander  ab:  das  V.  giebt  12  an,  das  Bh.  10,  das  Br.  14,  das 
Va.  8,  das  A.  4.  Da  diese  Namen  für  die  Sagengeschichte  keine 
Bedeutung  haben,  brauchen  sie  hier  nicht  aufgeführt  zu  werden. 
In  Mark.  XVI,  p.  224  flgd.  wird  dieser  König  von  Dattätreja 
über  die  Eigenschaften  eines  Jogin  belehrt. 

V.    Die  Könige  von  Magadlia. 
1.  Die  Barhadratha,  ein  Zweig  des  Mondgeschlechts.^) 

Kuru  5  Kritaka  (Krita,  Va.  Kriti,  Bh., 

Sudhanus  Kritajagna,  Br.) 

Suhotra  Uparikara  Vasu^) 

Kjavana  Brihadratha 


1)  V.  P.  p,  455.  Von  Brihadratha  handeln  die  fünf  ersten  Abschnitte  der 
Maürdjani  Upanishad^  aus  welchen  A.  Weber  Ind.  St.  I,  S.  275  einen 
Auszug  gegeben  hat.  Der  Erklärer  Rämatirtha  identificirt  p.  13  der  Kalk. 
Ausg.  ihn  mit  dem  Könige  von  Ajodhjä  Prishadacva.  Dieses  ist  aber 
nicht  zu  billigen,  weil  erstens  die  Namen  zu  verschieden  sind  und  weil 
zweitens  daraus,  dafs  dieser  Fürst  sich  eine  alte  Begebenheit  aus  der 
Geschichte  der  Aixväkava  erzählen  läfst,  nicht  folgt,  dafs  er  selbst  dieser 
Dynastie  angehörte.  Von  den  übrigen  gleichnamigen  Königen  war  einer 
Beherrscher  der  Bahlika,  ein  anderer  der  der  Anga;  diese  sind  aber  zu 
unbedeutend,  um  hier  gemeint  zu  sein.  Der  wesentliche  Inhalt  ist  dieser. 
Der  König  erkannte  die  Nichtigkeit  der  irdischen  Dinge  und  übertrug 
die  Regierung  auf  seinen  Sohn.     Er  forderte  dann  den  Weisen  Cäkäjanja 


XXXVI 


Garasandha 
Sahadeva 

Va.  M. 

10  Somäpi,  58—50  Jahre  3) 
Qrutagravas,  67 — 64 
Ajutäjus,  36—264) 
Niramitra,  100—40 
Suxatra,  58 — 56'"') 

15  Brihatkarman,  23—235) 
Senagit,  23—23«) 
(Jrutangaja,  40 — 40 
Vipra,  25-28  7) 
guki,  58—64 


V.    M. 

20  Xemja,  28—28 
Suvrata,  60 — 64 
Dharma,  5 — 35^) 
Sushuma,  38—589) 
Dhridhasena,  48—28  i«) 

25  Sumati,  33-48 1^) 
Subala,  22—2312) 
Sunita,  40-32 
Satjagit,  80—? 
Vicvagit,  35—? 

30  Ripungaja,  50— 50^^) 


auf,  ihn  über  das  Wesen  des  Geistes  zu  belehren.  Dieser  trug  ihm  dann 
die  Lehren  vor,  die  er  selbst  von  seinem  Lehrer  Mitra  gehört  hatte. 
Diese  Belehrung  läuft  im  Ganzen  darauf  hinaus,  dafs  alle  Götter  und 
Theile  der  Welt  auf  mystische  Weise  mit  dem  höchsten  Geiste  identifi- 
cirt  werden.  —  Da  ich  bei  einer  früheren  Gelegenheit  die  Geschichte 
dieser  und  der  zwei  folgenden  Dynastien  mit  Benutzung  der  Brahmani- 
schen und  Buddhistischen  Quellen  dargestellt  habe  (II,  S.  65  fgd.),  brauche 
ich  hier  nicht  auf  die  Abweichungen  derselben  von  einander  zurückzu- 
kommen. Diese  Dynastien  herrschten  ohnehin  erst  in  der  Zeit  nach  Buddha, 

2)  Von  ihm  findet  sich  M.  Bk.  XII,  337,  v.  12611  fgd.  III,  p.  813  eine  Er- 
zählung, nach  welcher  er  ein  Schüler  des  Brihaspati  war  und,  als  die 
Deva  erklärten,  es  solle  mit  einem  Ziegenbocke  geopfert  werden,  die 
Mu7ii  dieses  aber  verwarfen,  weil  im  Veda  Pflanzenopfer  vorgeschrieben 
seien,  und  ihn  um  seine  Meinung  befragten,  sich  für  das  Thieropfer  er- 
klärte; er  wurde  deshalb  von  ihnen  verflucht,  in  einer  Höhle  in  der  Erde 
zu  leben.  Die  Deva  riethen  ihm  dann,  dem  Näräja7j,a  zu  opfern.  Als  er 
dieses  that,  erhob  ihn  JSäräjajiLa  in  die  Welt  des  Brahma. 

3)  SÖ77iddM,  Fa.,  Somavit ,  M.,  Udäpi,  A.,  Udäjasa,  Br.  Das  M.  und  Vä. 
geben  von  diesem  an  die  Jahreszahlen  der  Regierungen,  V.  P.  p.  465. 
Cruiakarjiian,  A.,  -carman,  Br. 

4)  Apratipa,  M. 

5)  Sunaxatra  und  Brihadsena,  Bh. 

6)  Karmagit,   Bk. 

7)  Mahäbala,  Fa.,   Fidhu,  M. 

8)  Sunetra,  M.,  Darmanetra,  Bh. 

9)  Nivritti,  M.,  Santa,  Bh. 

10)  Trine tra,  M.,  Djumatsena,  Bh. 

11)  Mahatsena,  M. 

12)  Netra  und  nach  ihm  Abata,  M.,  wo  die  zwei  nächsten  ausgelafsen  sind, 

13)  Das   Bh.  macht   Fieagit   und  Ripungaja  zu   demselben.     Das    F.  und    Fa. 


XXXVII 


2.  Die  Dynastie  Pradjota. 


PradjotaiO  23  Jahre. 

YL  M. 
Palaka  (Tilaka  oder  Bälaka^  M.)  24     28 

Vi9akhajüpa  50     53 

Ganaka  (Agaka,  Vä.,  Sürjaka;  M.,  Ragaka^  Bh.)  21     21 

Nandivardhana  20     20 

3.    Die  Dynastie  der  9ai9unaga. 

gi9unaga^5)  40  40 

Käkavarna  36  36 

Xemadharman  (-karman;  Va.)  20  36 

Xatraugas  (Xemagit  oderXemarkis^M.,  Xetragna^Bh.)  40  36 

Bimbisäraiö)  28  28 


P.  nennen  ein  und  zwanzig  Könige  nach  Sahadevuy  das  Bh.  zwanzig-  und 
giebt  diese  Zahl  ausdrücklich  an ;  die  Handschriften  des  M.  schwanken, 
sie  geben  aber  zwei  und  dreifsig  als  die  ganze  Zahl.  Alle  P.  setzen 
1000  Jahre  vom  grofsen  Kriege  bis  zum  letzten  der  Bärhadratha:  „eine 
Angabe,  welche  gröfseres  Vertrauen  verdient,  als  die  einzelnen  Angaben, 
welche  offenbar  unvollständig  sind."  Wilson.  Aus  den  oben  S.  709 
gemachten  Bemerkungen  ist  es  deutlich,  dafs  mehrere  Namen  ausgelafsen 
sind. 

14)  Pradjota  heifst  Sohn  des  Sunika,  V.  P.,  Munika,  Vä.,  Cunaka,  Bh.,  Pulika, 
M.,  welcher  Minister  des  Ripimgaja  war  und  seinen  Sohn  auf  den  Thron 
setzte.  Die  P.  geben  einstimmig  5  Könige  und  138  Jahre  an;  die  Ge- 
sammtzahl  145  im  M.  ist  daher  ein  Fehler.  S.  V.  P.  p.  466.  no.  7. 
Taylor,  I,  p.  420.  hat  nach  Tamillischen  Handschriften  nur  68  Jahre; 
dieses  mufs  eine  fehlerhafte  Lesart  sein.  Nach  den  Buddhistischen  Nach- 
richten herrschte  ein  König  aus  dieser  Dynastie  zur  Zeit  des  Buddha  in 
Uggajim  und  wurde  von  Käljäjana,  der  zu  diesem  Zwecke  zu  ihm  ge- 
schickt worden  war,  bekehrt,  heirathete  die  Tochter  eines  Brahmanen  in 
Kanjäkuhga,  die  von  Kätjäjana  mitgenommen  wurde,  errichtete  mehrere 
vihära  und  beschenkte  die  Begleiter  des  letzteren,  S.  Csoma's  Analysis 
of  the  Dulva,  in  As.  Res.  XX,  p.  89. 

15)  Ciciindka,  Vä.,  M.  Nach  diesen  überliefs  er  seinem  Sohne  Benares  und 
verlegte  seine  Residenz  nach  Rägagriha  oder  Girivraga  in  Magadha.  S.  V.P. 
a.  a.  O.  no.  8. 

16)  Vidmisära,  V.,  Vidhisära,  Bh.,  Vindusena  oder  Vindhjasena,  M.  Die  rich- 
tige Form  ist  Bimbisära;  s.  oben  S.  709. 


XXXVIII 

Vä.  M. 

Agäta9atrui")  25  27 

Dharbaka  (Harshaka,  Va.,  Vangaka,  M.)  ^  25  24 

Udaja9va  (Uclibhi  oder  Udasin,  M.)  ^8)  33  33 

Nandivardhaiia  42  43 

Mahanandi^^)  40  42 

4.    Die  Dynastie  der  Nanda. 

Nach  den  P.  hatte  Mcihänanda  einen  Sohn  mit  einer  Cüdra- 
Frau  ,  welcher  Nanda  mit  dem  Beinamen  Maliäpadma  hiefs  und 
88  Jahre  regierte 2^).  Er  beherrschte  die  ganze  Erde  und  vertilgte 
das  ganze  Geschlecht  der  Xatrija;  nach  seiner  Zeit  waren  alle 
Könige  Cüdra.  Sein  Sohn  hiefs  Sumälja;  er  und  seine  sieben 
Brüder  regierten  zusammen  12  Jahre. 


17)  Vor  ihm  hat  das  M.  Ka'n.väjana  mit  9  und  Bhümimitra  oder  Bhümiputra 
mit  14  Jahren. 

18)  Nach  dem  Vä.  soll  er  die  Stadt  Pätaliputra  gestiftet  haben.  Dieses  ist 
nach  II,  S.  81  ein  Irrthum,  weil  diese  Stadt  von  Agätacairu  gegründet 
worden  ist. 

19)  Alle  P.  geben  10  Könige;  das  M.  und  Bh.  als  Gesammtzahl  der  Regie- 
rungen 360  Jahre,  das  Vä.  dafür  362.  Die  einzelnen  Angaben  des  Vä. 
geben  aber  nur  329,  woraus  erhellt,  dafs  Fehler  in  den  einzelnen  Zahlen 
sein  müfsen.  Die  Gesammtzahl  nach  dem  M.  ist  369  Jahre.  Taylor  hat 
a.  a.  O.  auch  10  Könige,  aber  nur  128  Jahre.  Das  Vä.  und  das  M. 
nennen  die  Caicunäga  xatrabandhu,  welches  eine  niedrige  Art  von  Xatrija 
zu  bedeuten  scheint.  Nach  den  Angaben  der  Bviddhisten  war  Cicunäga 
der  Sohn  eines  Königs  aus  dem  Geschlechte  der  Likhavi  in  Vaicäli  und 
der  Aufseherin  der  Tänzerinnen,  S.  G.  Turnour's  Mahäwanso,  Introd. 
p.  XXXVII,  wo  die  Stelle  aus  dem  Commentare  übersetzt  ist.  Die 
Buddhisten  haben  eine  Legende  erfunden,  um  seinen  Namen  junge  (cicu) 
Schlange  (näga)  zu  erklären. 

20)  S,  V.  P.  p.  467  no.  18  nach  dem  Vä.  und  M,  Nach  dem  V.  P.  wurde  er 
so  wegen  seines  Geizes  genannt;  nach  dem  Bh.  hiefs  er  Mahäpadmapati.^ 
welches  im  Commentare  erklärt  wird  Herr  eines  grofsen  Heeres  oder 
eines  grofsen  Schatzes  ;  maliäpadma  bedeutet  100,000  Millionen. 


Driickf elller,  Nachträge  und  Verbesserungen 
zum  ersten  Bande. 


Seite  15,  Z.  7  nach  eingeschnitten  füge  hinzu  ist. 

S.  15,  Z.  17  nach  überragt  füge  hinzu:  Der  Kuenlen  bildet 
im  westlichen  Hochasien  die  Wafserscheide,  während  der  Thian- 
shan  und  der  Himalaja  von  Strömen  durchbrochen  werden,  und 
dazu  als  Note  Climaiologische  Bilder  aus  Indien  und  Hochasien  ^  von 
H.  V.  ScHLAGiNTWEiT  Sakunlunski  im  Ausland  1865,  Nr.  43, 
S.  1017, 

S.  25  zu  Note  3.  Einem  um  die  Erforschung  der  Gebiete 
an  der  Nordwestgränze  Indiens  sehr  verdienten  Officiere  verdanken 
wir  einen  genauen  Bericht  über  einen  bisher  wenig  bekannten 
Theil  des  äufsern  Hindukoh  in  diesem  Aufsatze:  An  Account  of 
Upper  Käsh-kdr,  and  CMträl^  or  Lorver  Käsh-kär ,  together  with 
the  Tndependent  Afghan  State  of  Panj-korah^  including  Täl-äsh.  — 
By  Capt.  H.  G.  Baverty,  Im  /.  of  the  As,  S.  of  Bengal  XXXIII 
p.  125  flg. 

S.  79,  Z.  10  vor  Ein  füge  hinzu:  Ein  anderer  Name  dieses 
höchsten  Be;:*ges  ist  Gawricankara.  Er  wird  von  den  Tibetern 
Kingonamari  genannt  und  liegt  nach  der  genauesten  Messung 
270  59'  3"  n.  Br.  und  86«  54'  7"  ö.  L.  von  Greenw.  in  Nepal^). 


1)  S.  Physikalisch-Geographische  Beschreibung  von  Hochasien  von  Robert 
ScHLAGiNTWBiT  in  Petermann's  Mittheilungcn  u.  s.  w.  1865,  X,  S,  363.  Ich 
bemerke  bei  dieser  Gelegenheit,  dafs  von  dem  oben  S.  68,  N.  1  bezeich- 
neten Reisewerke  dieser  drei  Brüder  der  dritte  Band  1863  erschienen  ist. 
Ein  späterer  Bericht  über  diese  Gebirgsgruppe  ist  der  folgende:  Journal 
of  a  Trip  undertaken  to  explore  the  Glaciers  of  the  Kanchunjingah  Group  in 
the  Sikkim  Himälaya  in  November  1861.  By  Major  J.  L.  Sherwill,  Revenue 
Surveyor  im  J.  of  the  As.  S.  of  Bengal  XXXI,  p.  457. 


XL  Druckfehler,  Nachträge  und  Verbesserungen. 

S.     91,  Z.  15  statt  Munipur  1.  Manipur. 

„  130,  zu  Note  1  füge  hinzu:  Die  natürliche  Theilung  des 
Landes  nach  Gebieten  zwischen  je  zwei  Flüfsen  hat  im  Alterthum, 
so  viel  ich  weifs,  keine  entsprechenden  Benennungen  hervorge- 
rufen; die  Bezeichnung  der  Duabe  durch  Namen,  die  aus  denen 
der  zwei  einschliefsenden  Flüfse  zusammengesetzt  sind  (Ravi- 
Bejah:=^Bari,  Ravi-Kinab^=Riknä,  Kinäb-Behut=^Ginho£),  konnte 
nach  Burnes  II,  58  scheinen  im  Gebrauch  zu  sein.  Aber  Ahulfazl 
sagt,  Aj.  Äkh.  II,  132,  der  Kaiser  habe  die  Namen  gegeben.  In 
der  That  nur  der  erste  (Sinähusägard)  und  letzte  (Galandhara) 
sind  acht. 

S.  168,  Z.  24  vor  Am  füge  hinzu:  Ueber  die  Ruinen  der  von 
Buddhisten  so  sehr  verehrten  Stadt  Buddhagajä  liefert  folgender 
Aufsatz  genaue  Auskunft :  On  ihe  Ruins  of  Buddha  Gaya.  ■ —  By 
Bdbu  Räjendralläa  Milra  in  /.  of  ihe  As.  S.  of  Bengal  XXXIII, 
p.  173  flg.  Die  Indische  Regierung  sichert  sich  den  aufrichtigen 
Dank  aller  Freunde  der  Indischen  Alterthümer  dadurch,  dafs  sie 
dafür  Sorge  trägt,  dafs  diese  beschrieben  werden  und  mit  dieser 
Aufgabe  einen  Officier  beauftragt  hat,  der  vor  allen  andern  durch 
seine  früheren  Arbeiten  seine  Befähigung  dazu  bewiesen  nat,  näm- 
lich Alexander  Kunningham.  Seine  Berichte  werden  in  der  Zeit- 
schrift der  Gesellschaft  veröffentlicht.  Der  sehr  ausführliche  Be- 
richt über  die  Ruinen  Magadha's  bildet  ein  Supplementheft  zu 
Band  XXXI. 

S.  193,  Z.  24  statt  Kaveri  1.  Godävari. 

,,  211.  Das  in  Note  3  über  den  Namen  Pajin  Gangä  ist  nach 
unten  689  N.  3  zu  berichtigen. 

S.  380.  Am  Schlufs  der  Note  1  ist  hinzuzufügen:  Da  die 
schmale  zwischen  zwei  schiffbaren  Strömen  gelegene  Landenge 
Kra  grofse  Erleichterungen  des  Handels  zwischen  dem  Bengali- 
schen Meerbusen  und  dem  Golfe  von  Siam  darbietet,  ist  es  natür- 
lich, dafs  die  Englisch-Indische  Regierung  dieselbe  zu  diesem 
Zweck  hat  untersuchen  lassen.  Ein  Bericht  darüber  ist  dieser: 
Report  on  a  Route  front  the  month  of  the  Pakchan  to  Krau  and  thence 
across  the  Isthmus  of  Krau  to  the  Gulf  of  Siam.  By  Capt.  Alex.  Frä- 
ser etc.  in  /.  of  ihe  As.  S.  of  Bengal  XXXI,  p.  347. 

S.  383.  Am  Schlufs  der  Note  2  ist  hinzuzufügen:  Es  ist 
zweifelhaft,  ob  der  Ländername  Kamboga  mit  dem  des  Indischen 
Volks  identisch  sei,   weil   er  in  Päli  Kambodia  geschrieben  wird. 


Druckfehler,  Nachträge';  und  Verbesserungen,  XLI 

S.  Wanderungen  in  den  neu  entdeckten  Ruinenstädten  Knmbodja's, 
von  Dr.  A.  Bastian  im  Ausland  1865,  Nr.  47 — 49.  Aus  dieser  Ab- 
handlung erfahren  wir  die  überraschende  Thatsache,  dafs  in  der 
Khner  genannten  Landschaft  zyfhQh.Qn.Kamboga  und  Siam  sich  grofs- 
artige  Ruinen  von  Tempeln  und  Pallästen  finden ,  an  deren  Wän- 
den die  Geschichte  Buddha's  und  die  in  den  zwei  alten  Indischen 
Pleldengedichten  besungenen  Thatsachen  dargestellt  sind.  Ein 
neuer  Bericht  über  dieses  Land  ist  der  folgende:  Notes  on  Cam- 
bodia,  ihe  Lao  Country  etc.  By  M.  Henri  Monhot  im  /.  of  the  B. 
Geog.  S.  XXXII,  S.  142. 

S.  385.  Am  Schlufs  der  Note  3  füge  hinzu:  Durch  die  Libe- 
ralität des  jetzigen  Königs  von  Siam  ist  es  den  Europäern  mög- 
lich geworden,  sein  Reich  in  allen  Richtungen  zu  bereisen  und 
zu  beschreiben.  Die  Frucht  einer  solchen  Reise  ist  diese:  A 
Visit  to  Xiengmai,  the  principal  City  of  the  Laos  or  Shan  States.  By 
Sir  Bohert  H.  Schomhurgk ,  etc.  in  /.  of  the  As.  S.  of  Bengal  XXXII, 
p.  387  flg. 

S.  388.  Am  Schlufs  der  Note  2  füge  hinzu:  Eine  neue  Han- 
delsstrafse  von  Pegu  nach  Siam  ist  beschrieben  in :  Journal  of  a 
Tour  to  Karennij  for  the  purpose  of  opening  a  Trading-Boad  to  the 
Shan  Traders  from  Mohyay  and  the  adjacent  Shan  States,  through 
that  Territory,  direct  to  Tungu.  By  Edward  O'Biley,  Esq.  With 
Notes,  in  /.  of  the  B.  G.  S.  XXXII  flg. 

S.  388.  Am  Schlufs  der  Note  1  füge  hinzu:  Das  früher  wenig 
bekannte  obere  Thal  des  Saluen-FlvihQ^  ist  neuerdings  bis  über 
19^^  n.  Br.  erforscht  und  beschrieben  worden  in:  Notes  of  a  trip  up 
the  Salween.  —  By  Bev.  C.  Parish.  Im  J.  of  the  As.  S.  of  Bengal 
XXXIV,  p.  135  flg. 

S.  392,  Z.  4  V.  unten  füge  hinzu:  Zu  den  oben  S.  89,  N.  3 
angeführten  Berichten  über  die  wichtige  Handelstadt  Bhanmo  ist 
nachzutragen :  Extract  from  Journal  of  a  Trip  to  Bhanmo.  By  Dr.  C, 
Williams  im  /.  of  the  As.  S.  of  B.  III,  p.  189. 

S.  442,  Z.  16.  Ueber  die  Lurka  Kol  ist  Folgendes  nachzu- 
tragen. Ihre  Ueberlieferungen  stimmen  mit  denen  der  Ho  darin 
überein,  dafs  sie  von  siyjiS  Botas  nach  Kota  Ndgpur  ausgewanderten 
Dhungar  und  Oraau  von  hier  vertrieben  worden  sind.  Der  gröfste 
Theil  dieses  Stammes  der  Kol  ist  in  Singhhum  ansäfsig;  es  finden 
sich  jedoch  einzelne  Stämme  in  Bamangat  und  von  da  bis  an  die 
Gränzen  von  Kataka  und  Midnapur.     Der  gröfste  Theil  von  ihnen 


XLII  Druckfehler^  Nachträge  und  Verbesserungen. 

bewohnt  das  von  ihnen  Kolekan  genannte  waldreiche  Land.  Ihre 
Häuptlinge  heifsen  auch  Munäa  und  Manki;  diese  besitzen  eine 
gewifse  Anzahl  von  Dörfern.  Diese  Kol  sind  sehr  eifersüchtig 
auf  ihre  Unabhängigkeit  und ,  obwohl  sie  oft  Fehden  unter  einan- 
der führen,  vereinigen  sie  sich  immer,  wenn  sie  von  äufsern  Fein- 
den angegriffen  werden.  Sie  vermeiden  jede  Berührung  mit  an- 
dern Urbewohnern  und  sogar  mit  ihren  nächsten  Stammver- 
wandten; nur  unterhalten  sie  einigen  Verkehr  mit  den  niedrigen 
Hinduklafsen  in  Gagannäihpur.  Die  Oraau  betrachten  diese  Kol 
als  ein  niedrigeres  Geschlecht  und  lafsen  keine  Verbindungen  mit 
ihnen  zu.  Diese  Kol  verharren  auf  einer  sehr  niedrigen  Stufe 
der  Civilisation ;  sie  sind  träge,  treiben  wenig  Ackerbau,  sind 
dürftig  bekleidet  und  nähren  sich  mit  den  einfachsten  Speisen. 
Ihre  Dörfer  liegen  in  der  Regel  auf  Hügeln;  ihre  Hütten  sind 
hübsch.  Wie  die  Ho  betrachten  diese  Kol  den  Sonnengott  als  den 
höchsten;  sie  verehren  daneben  auch  den  Mond  und  die  Gestirne, 
welche  sie  für  Kinder  des  Mondes  halten.  Daneben  verehren  sie 
auch  Blianga  genannte  Geister,  welche  ihnen  so  heilig  sind,  dafs 
sie  z.  B.  glauben,  dafs  der  ganze  Stamm  von  Unheil  heimgesucht 
werden  wird,  wenn  ein  von  einem  solchen  Geist  bewohnter  Baum 
umgehauen  wird.  Diese  Kol  begraben,  wie  die  i^o,  ihre  Todten. 
Sie  verstehen  sich  wenig  auf  den  Werth  des  Geldes  und  lafsen 
sich  daher  leicht  von  ihren  gewitzigtem  Hindu -Nachbarn  über- 
vortheilen.  Dagegen  legen  sie  einen  grofsen  Werth  auf  den  Besitz 
von  Rindern;  sie  unterhalten  aufserdem  Büffel,  Schafe,  Gänse 
und  Hühner.  Wenn  gesagt  wird,  dafs  die  Sprache  der  Lurka  Kol 
ganz  von  der  aller  andern  Indischen  Stämme  abweicht,  so  ist 
dieses  gewifs  ein  Versehen,  weil  schon  ihr  Name  ihnen  einen 
Platz  unter  den  übrigen  Kol  anweist  und  weil  die  Mundarten  der 
Urbewohner  oft  so  sehr  von  einander  abweichen,  dafs  ihre  Ver- 
wandtschaft auf  den  ersten  Anblick  verkannt  wird^). 

S.  459,  Z.  21.  Ueber  die  Khaca  ist  zu  bemerken,  dafs  ihr 
körperlicher  Typus  durch  ihre  Verbindung  mit  den  aus  dem  Tief- 
lande eingewanderten  Brahmanen  und  Kriegern  so  sehr  verändert 
worden  ist,  dafs  er  sich  kaum  mehr  erkennen  läfst.    Dieser  Ein- 


1)  Some  Observalions  on  the  Manners,  Cust07?is,  and  Religious  Opinions  of  the 
Lurka  Coles.  By  the  late  Dr.  William  Dunbar,  H.  E.  I.  C.  S.  Im  J. 
of  the  R.  As.  S.  XVIII,  p.  370  flg. 


Druckfehler,  Nachträge  und  Verbesserungen.  XLIII 

flufs  hat  sich  auch  in  ihrer  »Sprache  geltend  gemacht,  welche  aus 
Sanskritischen  Wörtern  besteht,  welche  vorherrschend  Hindu- 
stanische Formen  darbieten^). 

S.  522,  z.  N.  1  ist  hinzuzufügen:  Ueber  diese  interessante 
Sprache  sind  seitdem  mehrere  neue  Aufschlüfse  gegeben  in:  On 
ilie  Language  of  the  Sl-äh-posh  Käfirs,  wilh  a  short  list  of  words; 
to  whicli  are  added  specimens  of  the  Kohistäni,  and  oiher  dialecis 
spoken  on  the  norlhern  boi^der  of  Afghanütän^  etc.  —  By  Capiain  H. 
G.  Raveriy  im  /.  of  the  As.  S.  of  B.  XXXIII,  p.  267  flg.  Die 
erste  Grammatik  dieser  Sprache  findet  sich  in  diesem  Aufsatz: 
Ueher  die  Sprache  der  sogenannten  Käßrs  im  indischen  Caucasus  {Hindu 
Kusch)  von  Dr.  E.  Trumpf,  in  Z.  d.  d.  M.  G.  XX,  S.  377  flg. 

S.  539,  Z.  5  V.  unten  füge  hinzu:  Von  der  Eintheilung  der  Hin- 
terindischen Sprachen  handelt  dieser  kürzlich  erschienene  Aufsatz: 
Classification  der  indo- Chinesischen  Sprachen.  Von  Dr.  A.  Bastian 
im  Ausland  1866  5  Nr.  1,  S.  2Q.  Diese  Eintheilung  stimmt  mit 
der  meinigen  überein.  Was  noch  fehlt,  ist  die  Ermittelung  des 
Verhältnifses  der  Sprachen  der  rohen  Stämme  zu  denen  der  fünf 
Hauptvölker. 

S.  541,  z.  N.  1  ist  nachzutragen:  Ueber  einige  bisher  kaum 
gekannte  Hinterindische  Stämme  liefert  diese  Abhandlung:  Zur 
Kenntnifs  der  Gebirgsstämme  in  Kamhodia,  von  Dr.  A.  Bastian 
in  W.  KoNER's  Z.  f.  allg.  Erdk.  1866,  I,  S.  316  flg.  Aufklärung. 
Da  diese  Stämme  für  die  Geschichte  keine  Wichtigkeit  haben, 
beschränke  ich  mich  darauf  die  Leser  auf  diese  Mittheilung  zu 
verweisen. 

S.  542,  Z.  6.  Ueber  die  Verbreitung  und  die  Religion  der 
Karen  sind  wir  jetzt  genauer  unterrichtet  als  es  früher  der  Fall 
war.  Sie  finden  sich  zerstreut  im  mittleren  und  westlichen  Hin- 
terindien. Ein  Stamm  von  ihnen  wohnt  in  dem  Gebiete  des  Ju- 
mazdeny  eines  oberen  Zuflufses  des  Saluen.  Nach  ihren  Ueber- 
lieferungen  scheinen  sie  am  meisten  mit  den  Khyen  verwandt  zu 
sein.  Ihre  Religion  ist  die  eines  einfachen  Naturvolks.  Es  ver- 
steht sich  von  selbst,  dafs  ich  hier  nicht  genauer  davon  handeln 
kann.  Die  Karen  besitzen  viele  religiöse  Legenden;  die  von  dem 
Sündenfalle  zeigt  eine  so   auffallende  Aehnlichkeit  mit  der  bibli- 


1)  S.  H.  B.  Hodgson's  Ethnograp/iy  and  Geographi/  of  the  Sub-Himalayas  im  J. 
of  the  As.  S.  of  B.  XVII,  1,  p.  546. 


XLIV        Druckfehler,  Nachträge  und  Verbesserungen. 

sehen  Darstellung,  dafs  sie  den  Verdacht  erregt,  sie  sei  durch 
christliche  Einflüfse  umgestaltet  worden^). 

S.  550 ,  Z.  19.  Die  trigonometrische  Landvermefsung  der 
Brittisch-Indischen  Besitzungen  ist  auch  der  Ethnographie  zu 
Statten  gekommen.  Die  Hauptsumme  der  Bereicherung  unseres 
Wissens  ist  diese.  In  dem  Gebiete  zwischen  dem  Modoiong  Mrone- 
dong ,  dem  Gränzgebirge  Katurgrumds  und  dem  Jumaäong  zwischen 
22^  30'  und  15^  55'  n.  Br.  wohnen  mehrere  wilde  Stämme,  welche 
Mrung ,  Toungru,  Ku,  Kami^  Kemiwxi^Khyeng  \i^\'i^^Ti.  Der  letzte 
Stamm  ist  der  am  weitesten  verbreitete,  weil  er  sich  in  Barma 
und  in  mehreren  Theilen  des  Innern  Arakaris  findet.  Die  Kemi 
bewohnen  beide  Ufer  des  Keladong.  Durch  die  Bemühungen  der 
Amerikanischen  Missionare  sind  wir  jetzt  mit  ihrer  Sprache  ziem- 
lich bekannt  geworden.  Zu  bestimmen,  zu  welcher  Abtheilung 
der  Hinterindischen  Sprache  sie  gehöre,  mufs  ich  den  Kennern 
derselben  überlassen,  und  hebe  nur  hervor,  dafs  diese  Missionare 
mit  glücklichem  Erfolge  sich  dem  schwierigen  Unternehmen  unter- 
zogen haben,  das  Europäische  Alphabet  dieser  an  Vokalen  und 
Accenten  reichen  Sprache  anzupassen-). 

S.  550 — 551.  Einige  neuere  Nachrichten  von  den  Kumi,  Kuki 
und  Ku  finden  sich  im  /.  of  tlie  As.  S.  of  B.  a.  a.  O.  XXXII, 
p.  403    fl. 

S.  559  ist  zur  N.  1  nachzutragen:  Nachdem  die  Engländer 
eine  Strafanstalt  auf  den  Andamanen  angelegt  haben,  ist  es  mög- 
lich geworden,  einige  Individuen  ihrer  Bevölkerung  genauer  zu 
untersuchen.  Nach  dem  Urtheile  des  bekannten  vergleichenden 
Anatomen  Owen  weicht  der  körperliche  Typus  der  Andamesen  ab 
von  dem  der  Afrikanischen  und  noch  mehr  von  dem  der  Austral- 
Neger;  sie  gehören  nach  ihm  weder  zu  der  Malajischen,  noch  zu 


1)  Die  Geschichte  der  Indochinesen.  Nach  einheimischen  Quellen  von  Dr. 
A.  Bastian.  S.  130  flg. ;  die  Karen  im  Ymnazden  District  von  demselben 
in  W.  Koner's  Z.  f.  allg.  Erdk.  1866,  I,  S.  128  flg.  und  Religion,  Mytlio- 
logy,  and  Astronomy  among  the  Karens.  —  By  the  Reverend  F.  Mason.  Im 
J.  of  the  As.  S.  of  B.  XXXIV,  p.  173  und  195  flg. 

2)  Notes  on  the  Trihes  of  the  Easiern  Frontier,  Nr.  I.  By  J.  H.  O'Donel, 
Esq.  Revenue  Surveyor  of  Arracan.  Im  J.  of  the  As.  S.  of  B.  XXXII,  p.  400 
und  Brief  Notice  of  the  Kemi  Language,  spoken  hy  a  tribe  in  Arrakan,  Far- 
ther  India.  By  Rev.  Lyman  Sttlson  &.  Im  J.  of  the  Am.  Or.  S.  VIII, 
p.  213. 


Druckfehler,  Nachträge  und  Verbesserungen.        XLV 

der  Mongolischen  Race  und  bilden  ein  besonderes  Geschlecht. 
Es  ist  klar,  dafs  es  unstatthaft  ist,  aus  diesem  Völkchen  eine 
besondere  Race  zu  bilden,  und  da  seine  Sprache  weder  mit  der 
Barmanischen  noch  mit  der  Dravidischen  verwandt  ist,  bleibt 
nichts  übrig,  als  die  Andamesen  nach  ihren  Wohnsitzen  für  einen 
Zweig  der  hellfarbigen  Malayen  zu  halten,  deren  schwarze  Haut- 
farbe sich  daraus  erklärt,  dafs  sie  stets  der  Sonne  ausgesetzt  sind^). 

S.  563  z,  Note  4  ist  nachzutragen:  Auf  der  Insel  Formosa 
finden  sich  in  dem  Gebirge  noch  Negrüos;  die  hellfarbigen  Be- 
wohner sind  Tagala'^), 

S.  576,  Z.  7,     Statt  anamegaja  1.  Ganamegaja. 

S.  609,  N.  1  ist  hinzuzufügen:  Eine  andere  Angabe  über 
das  Zeitalter  dieses  Astronomen  findet   sich    unten  S.  994,  N.  1. 

S.  638,  Z.  7.  In  Beziehung  auf  die  Verwandtschaft  der  Indo- 
Keltischen  und  Semitischen  Sprachen  ist  zu  bemerken,  dafs  R. 
V.  Raumer  die  Behauptung  aufgestellt  hat,  dafs  diese  Verwandt- 
schaft nicht  nur  eine  lexikalische,  sondern  auch  eine  grammatische 
sei.  Er  hat  diese  Behauptung  vorgetragen  in:  Ber  regelmäfsige 
Lautwechsel  der  Semitischen  und  der  Indogermanischen  Sprachen, 
nachgewiesen  in  dem  Verhälinifs  des  Wechsels  der  weichen  Verschlufs- 
lauie  der  Indogermanischen  zu  den  harten  der  Semitischen.  1863. 
Der  Verfafser  hat  diese  Abhandlung  mit  einigen  Zusätzen  ab- 
drucken lassen  in  seinen  „  Gesammelte  sprachwissenschaftliche  Ah- 
handlungeil."  Die  Unhaltbarkeit  dieser  Behauptung  ist  gründlich 
dargethan  worden  von  A.  Schleicher  in  seinen  und  Kuhn's 
Beiträge  z.  vergl.  Sprachf.  II,  S.  219  flg.  und  von  Th.  Noeldeke 
in  Benfey's  Or,  und  Occid.  1,  S.  375  flg.  R.  v.  Raumer  hat  zwar 
versucht  in  dieser  Abhandlung:  Herr  Professor  Schleicher  in 
Jena  und  die  Sprachvergleichung.  Ein  kritisches  Bedenken  1864  seine 
Behauptung  durch  neue  Gründe  zu  unterstützen;  es  ist  jedoch 
nicht  möglich  eine  andere  Verwandtschaft  jener  zwei  Sprach- 
familien  zu  beweisen,  als  zwischen  einer  gewissen  Anzahl  von 
Wurzeln. 

S.  687,  N.  3,  Z.  1  statt  der  lies  des. 


1)  Narrative  of  an  Expedition  to  ihe  Andaman  Islands  in  1857.  By  F.  J. 
MouAT,  Esq.,  <^c.  Im  ./.  of  the  R.  G.  S.  XXXII,  p.  169.  Account  of  fiir- 
ther  intercourse  ivith  the  Naiives  of  the  Andama?i  Islands.  Im  J.  of  the  As. 
S.  of  B.  XXXIII,  p.  31. 

2)  Die  Urbewohner  Formosa's  im  Anstand  1865,  N.  48,  S.  989. 


XLVI         Druckfehler,  Nachträge  und  Verbesserungen. 

S.  707,  N.  3,  Z.  7,  statt  Arguna  1.  Arguna.  Ich  bemerke  bei 
dieser  Gelegenheit,  dafs  bei  mehreren  Sanskritnamen  unter  k  und 
g  der  Punkt  fehlt,  wo  er  angebracht  sein  sollte,  und  umgekehrt 
bei  einigen  andern  unrichtig  angebracht  ist.  Da  die  Kenner  des 
Sanskrits  diese  Druckfehler  leicht  berichtigen  können,  habe  ich 
es  nicht  für  nöthig  gefunden  sie  ferner  hier  anzumerken. 

S.  712,  z.  N.  1  ist  nachzutragen:  Die  übrigen  Sagen  von 
den  Kämpfen  der  Brahmanen  und  Xatrija  sind  zusammengestellt 
von  J.  MuiR  in  dessen  Or.  Sansk.   Texls  I,  p.  58  flg. 

S.  765,  N.  1,  Z.  3,  st.  Asra  1.  Asura. 

S.  767,  Z.  26,  St.  Es  1.  Er. 

S.  791,  Z.  20,  st.  Kririk  1.  Kritik. 

S.  869  ist  z.  N.  2  nachzutragen :  Der  Titel  dieser  Grammatik 
lautet  Cahdänucäsana.  Der  Grund  warum  sie  älter  ist  als  die  des 
Pä7,iini  ist  der,  dafs  der  letzte  sich  auf  mehrere  sutra  dieses  Werks 
bezieht.  Cäkatäjana  wird  ein  Gaina  genannt,  woraus  geschlossen 
werden  darf,  dafs  er  ein  Buddhist  war,  weil  Gina  bekanntlich  ein 
Name  des  Buddha  ist. 

S.  870  ist  z.  N.  2  nachzutragen:  Von  den  weifsen /ä;^wr?;^^ö( 
handelt  dieser  Aufsatz:  Ueber  den  Taitüriyaveda ,  astronomische  Baten 
in  beiden  Yajus^  und  eine  Stelle  des  Taittiriya  Brälimaria  über  die 
naxatra  von  A.  Weber  in  Ind.  St.  I,  S.  168  flg. 

S.  875,  Z.  30  1.  Affix  in, 

S.  881  füge  zur  Note  3  hinzu:  Die  in  diesen  Schriften  ent- 
haltenen Vorschriften  über  die  Gebräuche  für  die  Verstorbenen 
sind  zusammengestellt  und  übersetzt  von  M.  Müller  in  einem 
Anhange  zur  Z.  d.  D.  M.  G.  IX.  unter  diesem  Titel:  Die  Todten- 
bestattung  der  Brahmanen.  Von  A.  Stenzler's  Ausgabe  des  Acva- 
läjana  sind  seitdem  die  Uebersetzung  und  Anmerkungen  erschie- 
nen in  Abh,  f.  d.  K.  d.  M.  IV,  Heft  1. 

S.  882,  z.  Z.  4  ist  nachzutragen:  Den  eifrigen  Nachfor- 
schungen der  Gelehrten  in  Indien  ist  es  gelungen  ein  Exemplar 
der  Bharmasütra  des  Apastamba  aufzufinden  5  s.  G.  Bühler  in  Ben- 
feys  Or.  und  Occ.  III,  S.  181. 

S.  891  ist  zur  Note  1  nachzutragen:  Eine  andere  Ableitung 
des  Wortes  ^'sog  ist  vorgeschlagen  worden  von  G.  Bühler  ebend. 
I,  S.  518.  Er  will  dieses  Wort  identificiren  mit  einem  Sanskri- 
tischen dhijas,  weise,  welches  er  von  der  Wurzel  dhi  ableitet  und 


Druckfehler,  Nachträge  und  Verbesserungen.         XL VII 

mit  dem  Gothischen  deisi  vergleicht.  Er  findet  jenes  Wort  ent- 
halten in  dhijasäna.  Gegen  diese  Erklärung  ist  zu  erinnern,  dafs 
asäna  ein  bekanntes  Vedisches  Affix  ist  und  dafs  Benfey  [Aus- 
fuhrl.  Sansk,  Gram.  §  85) ,  Aufrecht  (in  Kuhns  Z.  f.  vergl.  Sprach  f. 
III,  S.  150)  und  Roth  u.  d.  W.  das  Wort  durch  jenes  Affix  von 
dhi  ableiten.  Dhijas  ist  somit  kein  Wort;  es  müfste  ohnehin  dhajas 
lauten,  um  dem  Griechischen  Wort  entsprechen  zu  können.  Für 
die  von  mir  vorgezogene  Zusammenstellung  kann  ich  anführen, 
dafs  ein  anlautendes  ^  nach  Ausfall  eines  v  auch  in  ^VQa  =  dvära 
aspirirt  und  das  e  in  8'iidrEQog=i  ekatara  verkürzt  ist. 

S.  905;  z.  Z.  23  flg.  ist  zu  bemerken,  dafs  die  Verwandt- 
schaft des  Varuna  niit  Ahuramazdä  auch  von  Spiegel  geläugnet 
wird  in  J.  Muiß's  Contributions  etc.  im  /.  of  the  R.  As.  S.  N.  S.  I, 
p.  103. 

S.  914,  N.  1,  Z.  4,  st.  erschlagen  1.  erschaffen. 

S.  918,  Z.  20,  St.  den  1.  das. 

S.  928,  Z.  11,  füge  hinzu:  Ueber  die  Bedeutung  von  Gans 
in  der  Vorstellung  der  Inder  ist  folgendes  nachzutragen.  Als 
Lehrerin  erscheint  sie  in  einer  Erzählung  in  (^at.  Br.  XII,  1,  35. 
In  der  bekannten  Erzählung  von  Nala  treten  Gänse  auf  als  Ueber- 
bringerinnen  von  Botschaften  und  ebenso  in  dem  viel  späteren 
Gedichte  des  Qrirüpasvämin ,  welches  von  J.  Haeberlin  in  seinem 
Küvyasangraha  p.  374  flg.  herausgegeben  ist.  Die  Beziehung  dieses 
Vogels  auf  den  Brahma  erhellt  aus  einer  Stelle  des  M.  Bh.  XII, 
300,  V.  1991  flg.,  III,  p.  752,  wo  Sauvami  Pragäpati  die  Gestalt 
einer  Gans  annimmt  und  in  dieser  die  drei  Welten  durchwandert. 
Die  Heiligkeit  dieses  Vogels  spricht  sich  darin  aus,  dafs  para- 
mahansa  den  höchsten  Rang  eines  Asceten  bezeichnet. 

S.  928,  Z.  20.  Ueber  die  Laxmi  ist  noch  zu  bemerken,  dafs 
im  Atarvaveda  gute  und  böse  Göttinnen  dieses  Namens  auftreten. 
Vag.  Sanh.  XIX,  22  sie  und  die  Qrl  zusammen  genannt  werden. 
Nach  dem  Erklärer  wären  sie  Gemalinnen  der  Aditja.  Es  erhellt 
hieraus,  dafs  diese  Namen  ursprünglich  untergeordnete  göttliche 
Wesen  bezeichneten^). 

S.  936,  N.  1,  1.:  Siehe  oben  S.  773  u.  S.  820. 


1)  S.   hierüber  Mise.   Hijmns,    translaied  from   tlie   Rig-  Atarvaveda.     By  John 
MuiR  Esq.  im  /.  of  the  R.  As.  S.  N.  S.  II,  p.  125  flg. 
Lassen's  Ind.  Allerihsk.  I.   2.  Aufl.  ß9 


XL VIII      Druckfehler,  Nachträge  und  Verbesserungen. 

S.  937,  N.  6,  füge  hinzu:  lieber  die  Stellung  der  Opfer- 
priester unter  dem  Vedischen  .Volke  belehrt  diese  Abhand- 
lung: On  ihe  relaüons  of  ilie  priesis  to  the  oiher  classes  of  indian 
Society  in  ihe  vedic  age.  Bij  J.  MuiR  Esq.  Im  /.  of  ihe  R.  As.  S. 
N.  S.  II,  Nr.  2. 

S.  943,  Z.  16.  Die  richtige  Erklärung  des  Wortes  karsharß 
ist  die  von  Roth  in  dem  Petersburger  Sanskrit-Wörterbuch  vor- 
getragen von  einem  verkürzten  Desiderativ  von  kar.  Es  bedeutet 
als  Adjectiv  beweglich  und  als  Substantiv  die  beweglichen  thätigen 
Menschen. 

S.  979,  Z.  4,  füge  hinzu:  Es  ist  hierbei  nicht  zu  übersehen, 
dafs  die  Araber  in  alter  Zeit  die  Eintheilung  der  Mondbahn  in 
28  Herbergen  kannten,  in  jede  von  welchen  der  Mond  einen  Tag 
nach  dem  andern  einkehrte.  Siehe  hierüber  A.  Sprenger  über 
den  Kalender  der  Araber  vor  Muhammed  in  Z.  d.  d.  M.  Gr.  XIII, 
159  flg.  Diese  Thatsache  schliefst  jedoch  nicht  die  Ansicht  aus, 
dafs  die  Araber  diese  Eintheilung  von  den  Indern  erhielten.  Es 
bemerkt  erstens  einer  der  gründlichsten  Kenner  der  Arabischen 
Mathematik  Woepke  (Journ.  As.  IV,  1  p.  691),  dafs  die  Zeugen 
für  das  hohe  Alter  dieser  Vorstellung  bei  den  Arabern  Gäfar  und 
Al-Kandi  in  solchen  Dingen  nicht  zuverlässig  sind.  Dann  stellt 
zweitens  ein  sehr  einsichtsvoller  Forscher  dieses  Gegenstandes 
E.  BuRGESS  durchaus  in  Abrede ,  dafs  die  alten  Araber  die  Fähig- 
keit besessen  hätten,  diese  Eintheilung  der  Mondbahn  selb- 
ständig entdeckt  zu  haben.  Siehe  dessen:  On  the  origin  of  ihe 
lunar  division  of  ihe  zodiac  represenied  in  ihe  Nakshatra  sijstem  of 
ihe  Hindus.  By  Rev.  Eh.  Burgess  im  /.  of  ihe  Am.  Or.  S.  VIII, 
p.  321  flg. 

S.  980,  Z.  16,  füge  hinzu.  E.  BuRGESS  hat  durch  triftige 
Gründe  dargethan  a.  a.  O.  VIII,  p.  321  flg.,  dafs  zwischen  den 
Chinesischen  sieu  und  den  Indischen  naxaira  kein  genetischer  Zu- 
sammenhang stattgefunden  habe  und  dafs  wenn  eine  Entlehnung 
annehmbar  sei,  diese  auf  Seiten  der  Chinesen  gewesen  wäre. 

S.  993,  Z.  16,  nach  mir  füge  hinzu:  zum  Theil;  Z.  19  1. 
Doch  st.  Auch;  Z.  21  st.  unklar  1.  klar. 

S.  1012,  Z.  8  füge  hinzu,  dh  entsteht  regelmäfsig  aus  der 
Zusammenziehung  von  h  mit  t.  Das  einzige  mir  bekannte  Wort 
in  Europäischen  Sprachen,    in   welchem   ein  Dental  einem  sans- 


Druckfehler,  Nachträge  und  Verbesserungen.       XLIX 

kritischen  Cerebralen  entspricht,  ist  das  lateinische  niduSy  im  Sans- 
krit 7ilda.  Vergleicht  man  das  althochdeutsche  Nest,  ergibt  sich 
als  Urform  lüshid;  nishldali  bedeutet  im  Sanskrit  er  setzt  sich 
nieder. 

S.  1032,  Z.  13,  St.  Dafs  1.  Da. 

S.  VII  im  Anfange  von  Note  11  trage  nach:  nach  oben 
Seite  745  heifst  der  Vater  dieses  Königs  Vedhas  in  dem  Aiia- 
reja  Br. 


DS 

1867 
Bd.l 


Lassen,  Christian 

Indische  Alterthumskunde 
2.  verb.  und  sehr  verm.  Aufl. 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


O  CO 


^'^' 


^'> 


*":     -.     '^^ 


V ;; 


^"?^^ 
V  j  ^ 


^^ 

Lü 

^=(0 

>  = 

^^O 

C/)=: 

— — o. 

Z ! 

^^u. 

>=^ 

^^= 

T- 

o 

Q== 

|-^= 

—  < 

*< 

CD 

^___ 

1 

' ^UJ 

00 


o> 


O  CO 


>*r 


,^,  »i^-jr' 


«Ui-^ 


Sr--*' 


»%' 


■•^v. 


•ft#<- 


'^1 


Xi 

1 

^y^^ 

r 

^ 

^ 

m 

■<.nf;