Skip to main content

Full text of "Internationales Archiv für Schulhygiene. Archives internationales d'hygiène scolaire. International magazine of school hygiene. ... I.-IX. Band. [1905-1914]"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


Internationales  Archiv  für  Schulhygiene 
ÄFchives  internationales  d'hjgi&ne  scolaire 
International  Hagazine  of  School  Hifgiene 

pabli^es  par  edited  by 

Le  Docteur  Alb.  Mathieu       Sir  Lander  Brunton 

M^decin  des  höpitaux  de  Paris  L.LJ).;  MJ).;  D.Sc.;  F.R.CJP.;  F.R.S.  consultiag 

physician  to  St.  Bartholomew*s  Hospital  and  College 
in  London 

herausgegeben  von 

Dr.  med.  Axel  Johannessen 

Professor  in  Christiania 

Dr.  med.  et  phil.  Herrn.  Griesbach 

Professor  in  MQlhausen  (ElsJ 


IV.  Band 

l     : 

'!.-:'•  .".  '..'  \: 

'  'Mit'  35'  F^ren  im 

1      j     ..•*-     •*». 

Text 

•.  • 

•/.  iM:*:"  '<:■  •      • 

• 

•  '■ "    -."--- 

. ;«  . 

'.  .*J.    ■*••"._!    1    ** 

* '  J 

Leipzig 

Verl 

ag  von  Wilhelm  Engelmann 

1908 

1172?^ 


•  •••••. 


Inhalt  des  vierten  Bandes 

Abhandlungen: 

Seit« 
G.  Badaloni,  n  Banco  di  Scnola  in  relazione  alla  pedagogla  fitiologiea.     (Con 

12  figore  nel  testo) i 

G.  Badaloni,  I  Congressi  itab'ani  «pro  schoU»  del  1906 14 

G.  Khlopine,  Le  contr61e  sanitaire  des  Ihrres  d'^tndes  et  de?  manaels  en  Rossie      29 

P.  BONOP,  I«r  Congr^  des  m6decins-scolaires  de  Bnlgarie  teno  k  Sofia  da  19 
an  21  avril  1906  et  Compte-renda  g6n^ral  de  T^tat  sanitaire  des  Eta- 
blissements d^enseignement  secondaire  poor  Tannfe  1 904/1 905 ;  6tabli 
d^apres  les  rapports  annnels  de  MM.  les  m^decins-scolaires.  (Avec 
4  fignres  dans  le  texte) 32 

Armand  Sirsdey,  La  Pabert^  et  l^acation  des  jennes  filles 66 

M.  KuNZ,  Das   Orientieningsvennögen   und    das    sog.  FemgefÜhl   der   Blinden 

und  Tanbblinden.     (Mit  15  Figuren  im  Text) 80 

Rudolf  Blasius,  In  memoriam. 

M.  KuNZ,  Das  Orientierongsvermögen   and    das    sog.   FemgefÜhl   der   Blinden 

and  Taabblinden  (Schloß) 181 

Einest  Jones,  The  Development  of  the  Articalatory  Capacity  for  Consonantal  ;  ''" 

Sonnds  in  School  Children 186 

Paul   le  Gendre,   Le  regime   alimentaire  des  enfants    et  des  adolescents  an 

Congres  d^hygi^ne  alimentaire  et  d^alimentation  rationelle  de  Paris .    .    .     202 

Griesbach  and  Jessen,  Bitte  an  die  Stadtverwaltangen,  Schalftrzte  and  Schal- 
behörden des  In-  and  Aaslandes 216 

O.  Decroly  and  Mlle.  J.  Degand,  La  mesare  de  Tintelligence  chez  les  enfants.  f  *— 

2.  contribation  critiqae 230 

Selter,  8.  Jahresversammlang  des  Deutschen  Vereins  für  Schnlgesundheitspflege 

in  Karlsrohe  am  21. — 23.  Mai  1907 304 

Selter,  HI.  Kongreß  der  deutschen  Gesellschalt  zur  Bekämpfung  der  Geschlechts- 
krankheiten in  Mannheim  am  24.  und  25.  Mai  Z907 323 

Mario  Ragazzi,  La  scuola  nella  profilassi  della  tubercolosi 339 

Enrico  Cumbo,  Contributo  allo  studio  dello  sviluppo  fisico  degli  Scolari  delle 

scuole  elementari  dell'  Italia  centrale 373 

Bonoff,  £tude  m6dico-p^agogique  sur  resth6siom6trie  et  la  Simulation  k  T^cole 

(Avec  2  figures  dans  le  texte) 384 

CouRGEY,  Recherche  et  classement  des  anormaux.    Enqulte  sur  les  enfants  des 

^oles  de  la  ville  dlvry-sur-Seine 395 

Albert  Mathieu,  La  question  du  surmenage  scolaire 419'. 

Jessen,  Kostenpunkt  einer  städtischen  Schulzahnklinik 432 

P.  M.  Noikow,  Ästhesiometrische  Ermüdungsmessungen.    (Mit  2  Figuren  im  Text.)    437 


IV 


Literarische  Jahresberichte: 


Eknst  Fkltgen,   Bericht   Über  die   zur  Schulhygiene  in  Beciehnngr   itefaen 

VeröfTentlichnngen  in  Lnxembnrg  vom  Jahre  1906 

Fk.  Zolunger,   Bericht    über  die   schalhygienische  Literatur    der   Schweiz 

Jahre  1905 

C.  Henie,  Die  schulhygienische  Literatur  Norwegens  aus  den  Jahren  1904 — 1( 
G.  SriENHOFF,  Jahresbericht  für  1905  über  die  schulhygienische  Literatur  Scbwed 
R.  Blasius  und  Alex«  Wernicke,  Jahresbericht  fUr  1906  über  die  schnlhygiems 
Literatur  Deutschlands • 


Bibliographie 


fisiologica 


^^P  del  Prot  Dott.  G.  Badalonij 

Docente  d^  Igiene  Pedtgogica,  Medlco  PtovineiAle  m  Roms. 

Con  la  figure  Uil  t«tö. 

riforma  del  mobiglio  scolastico,  resa  necessaria  dal  progresso 

la  questione  relativa  al  Banco  di  Scuola  ha  finora  attra- 
tie  perlcdi  importantbsimi  che  contribuiscono  grandemente 

rc  le  condizioni  di  salute  dcllo  scolaro;  V  uno  d'  Interesse 
^  V  altro  d'  interesse  pedagogico. 

fno  —  destinato  a  favorire  an^  poshione  seduta  corretta 


laro 


dair  abbandono   degli   antichi  modelli  le  cyi  di- 


erano  capricdose  e  la  cui  forte  distanza  tra  sedile  e  tavoHno 
il  corpo  ad  incurvarsi  all'  innanzi,  si  passo  gradatamente 
forma  e  dl  proporzioni  piü  razionali,  fino  a  portare  il 
ucia  distanza  normale  dal  tavolino. 
econdo  —  disposto  per  favorire  la  circolazione  fra  i  banchi 
ttere  anche  [a  stazione  dritta  durante  la  scuola  — ,  fu  con 
iura  curata  la  costruzione  di  banchi  a  parti  mobilia  a  due 
anche  ad  uno  solo,  affinch^  riysdsse  agevole  ad  ogni 
entrarvi,  V  usdrne  e  lo  starvi  in  piedi  senza  arrecare 
1  vtdni.  In  questo  perö  le  opinioni  non  furono  mai  con- 
tutti  i  modelli  proposti  con  il  tavolino  o  con  il  sedile 
iacbe  con  il  tavolino  ed  ü  sedile  mobil! ,  prevalse  nella 
a  Ib,  massima  di  rendere  mobile  una  sola  parte,  generaJ- 


2  G.  B&dAlonl^ 

condizione  di  fare  della  ginnastica  tra  i  banchi;  perciö  richiede- 
vano  che  la  distanza  tra  il  sedile  ed  il  tavolmo  potesse,  a  pfacere, 
diventare  posittva  (Fig.  i,  A), 

L'  igiene  modern a  invece  ha  coEdaiinato  il  sistema  della  ginnastica 
tra  i  banchi  e  richiede  che  il  banco  di  scuola  abbia  fissa  ogni  sua 
parte   e  che    la  distanza   tra  il    tavolino   ed  ii   sedile   sia   negativa 

(Fig.  i,q. 

A  conciliare  queste  due  opposte  tendenze  venne  tl  banco  Fahrner, 
che  e  a  distanza  nulla  (Fig.  i,  B).  Intorno  a  questo  tipo  razionale 
di  banco  s*  impernia  lo  studio  delle  numerose  varietä  dei  modelli  che 
oggi  si  disputano  il  primato. 


Fig, 


Ad  onta  dei  progressi  compiiati  in  questi  ultimi  tempi,  la  questione 
del  Banco  di  Scuola  h  perö  sempre  da  nsolverc.  Spetta  ora  alla 
fisiologia  di  portare  a  compimento  V  opera  iniziata  dalla  pedagogia 
e  dalla  igiene, 

Mentre  alcuni  educatori  consideravano  il  banco  come  uno  strumento 
destinato  a  niantenere  il  ragazzo,  coattivamentCj  in  una  buona  po- 
sizione,  altri,  senza  dare  troppa  importanza  alla  sua  struttura^  neppure 
oggi  osano  di  levare  la  voce  di  protesta  contro  1*  uso  dei  vecchi 
banchi,  senza  schienale  e  a  distanza  positiva  —  condannati  dalla 
logica,  dalla  igiene  e  dalla  fisiologia  —  e  sopportano,  quasi  direi 
inconsciamente,  che  la  gioventu  studiosa  vi  sia  maltrat tata. 

AI  Congresso  Internazionale  d'  Igiene  Scolastica,  tenutosi  in 
Norimberga  nel  19041  1'  Ingegnere  Armin  von  Domitrovich  riferiva, 
sulIa  scorta  di  docvimenti  ufficiali  del  Governo  tedesco,  che  per  avere 
un  sistema  di  banchi  scolastici,  relativamente  perfett fj  devonsi  tenere 
presentij  allo  stato  delle  cose,  i  concetti  che  informano  le  esigenze 
generali,  per  le  quali  le  norme  sono  gia  stabilmente  fissate,  e  le 
esigen^e  particolarij  per  le  quali  la  discussione  ^  sempre  aperta. 

Le  csi^^enze  generali  si  riferiscono  al  benessere  della  comunitä, 

tanno  quindi  in   rapporto  con   tutte   le  circostanze  dominanti  nel- 

^riukf  in  connessione,  tnsomma,  col  sistema,     Ksse  formano  quei 


n  Banco  di  ScaoU  in  relftzione  alla  pedagogia  fisiologica. 


canoni  iissi,  che  sono  stati  conquistati  dalla  esperienza  e  controUati 
dalle  prove  ripetute,  e  che  si  possono  riassumere  in  15  capisaldi. 

U  sistema  del  banco  deve:  1°  non  essere  a  piü  di  due  posti; 
2^  noQ  avere  parti  mobili;  3^  avere  un  podio  (sostegno  dei  piedi) 
fenestrato  o  scanalato,  e  di  una  larghezza  pari  almeno  alla  lunghezza 
del  piede;  4^  avere  una  distanza  di  schienale  commisurata  alla  po- 
sizione  seduta  per  scrivere;  3^  essere  costrutto  in  guisa  che  la  posizione 
eretta  sia  condizionata  alla  fuoruscita  dal  banco  (come  cons^uenza 
dei  capisaldi  2  e  4);  6^  rendere  la  posizione  eretta  facile  e  comoda 
senza  inconvenienti  igienici;  7°  permettere  la  spazzatura  il  piü  possibil- 
mente  completa  del  pavimento;  8^  rendere  possibile  la  sostituzione 
delle  diverse  grandezze  di  banchi;  9^  rendere  impossibile  un  muta- 
mento  arbitrario  neu'  ordine  di  distribuzione  del  mobilio  nelle  aule; 
10°  essere  del  modello  cosi  detto  «tedesco>  (tavolino  fissamente 
coUegato  al  rispettivo  sedile);  11°  avere  schienali  singoli  per  ciascun 
sedile;  12®  avere  un  sedile  adattato  alla  superficie  sedente  del  corpo; 
13^  avere  uno  schienale  interamente  connesso  col  sedile  e  foggiato 
in  guisa  che  la  parte  inferiore  sia  rotondata  per  il  podice,  la  parte 
media  sia  sporgente  all'  innanzi  per  il  sacro  e  la  parte  superiore, 
soprastante  alla  suddetta  sporgenza,  sia  alquanto  inclinata  all'  indietro; 
14*^  avere  un  leggio  inclinato;  15°  non  presentare  inconvenienti 
finanziari  o  d'  altra  natura  che  rendano  difficile  o  impediscano  del 
tutto  r  impianto  o  1'  adozione  di  un  buon  modello  di  banco  nelle  scuole. 

Le  esigenze  particolari  si 
riferiscono  all'  adattamento  del  banco^ 
alla  statura,  alle  proporzioni  e  alle 
forme  del  corpo  dello  scolaro.  In 
termini  generali,  entrano  in  giuoco  le 
seguenti  dimensioni  principali:  a)  lo 
spazio  per  sedere;  bj  il  leggio;  c)  il 
sedile. 

Nella  fig.  2,  schematica  del  banco 
di  Fahmer,  sono  indicate  le  proporzio- 
ni indispensabili  relative  alla  statura 
dello  scolaro,  in  Ä',  e  le  altre  dimen- 
sioni vi  si  leggono  in  cm  (centimetri). 

La  prima  dimensione  da  ricercare  nel  banco  di  scuola  e  quella 
deir  altezza  del  sedile;  siccome  questa  deve  rappresentare  la 
distanza  che  corre  tra  la  pianta  del  piede  ed  il  cavo  popliteo,  distanza 
che  da  migliaia  di  misure  fu  trovata  proporzionale  a  ""/^  dell'  altezza 
totale  del  ragazzo,  cosl  tale  dovrä  essere  l'  altezza  del  sedile. 


cm  S9 


h^Mmsmm^ssm^^^m^^m^im^,^^. 


Fig.  2.     Banco  di  Fahmer. 


G.  Badaloni, 


V  altezza  verticalei  quella  ciofe  fra  il  sedile  e  il  tavolo,  che 
comunemente  chiamasi  differenza,  viene  ad  esscre  presso  a  poco 
eguale  alla  distan^a  che  corre  tra  il  cubito  e  la  mano,  aumentata 
di  qualche  centimetro  per  le  fanciulle.  Questa  differenza  corris* 
poDde  ad  * '^  della  statura  del  ragazzo  e  ad  '  g  di  quella  della  femmina. 

La  larghezza  del  sedilc  dair  avatiti  all*  Indietro  deve  essere 
eguale,  in  media,  a  '/j  della  statura,  mtsura  questa  che  risponde, 
secondo  Lorenz  a  ''/^  deila  lunghezza  del  femorc, 

La  lunghezza  del  sedile  deve  essere  almeno  eguale  alla 
distanza  che  passa  tra  le  due  anche,  misura  equivalente  a  circa  ^f^, 
detr  altezza  del  corpo, 

II  tavolino  sia  lungo  tanto  da  potervi  tenere  il  quaderno  in 
modo  che  vi  si  possa  scrivere  comodamente  sino  alF  ultima  riga 
della  pagina:  la  sua  lunghezza  dovra  essere  di  qualche  centimetro 
ptü  che  la  distanza  tra  i  due  gomiti,  adagiati  in  atto  di  scrivere,  il 
che  vuol  dire  circa  50—70  centimetrl;  sia  diviso  in  due  parti,  V  una 
orizzontale  (che  rappresenta '  ^,  della  larghezza  totale)  per  ilcalamaio  ecc.^ 
r  altra  inclinata  con  un  angolo  di  circa  i5gradi,  per  il  quaderno. 

II  poggiapiedi  non  deve  mai  mancare  in  un  banco  di  scuola 
ben  fatto  e  la  distanza  che  passa  tra  il  sedile  e  il  poggiapiedi  deve 
essere  eguale  o  di  poco  inferiore  a  quella  che  corre  fra  il  sedile  e 
il  pavimento,  II  pedale  non  deve  essere  fatto  da  una  semplice 
assicella  di  legno  ma  sara  tanto  largo  e  lungo  che  vi  poggi  esatta- 
mente  il  piede  con  una  inclinazione  di  20^ — ^30  gradi  ed  in  rapporto 
alla  inclinazione  data  allo  schienale, 

Lo  schienale  dovrä  essere  sempre  annesso  al  sedile  ed  avrk 
V  altezza  rispondente  alla  misura  che  passa  dal  piano  del  sedile  al 
livello  inferiore  della  scapola,  che  equivale  a  circa  74  della  lunghezza 
del  corpo.  Lo  schienale  dovra  riprodurre  le  cur%'e  fisiologiche  deila 
colonna  vertebrale  e  dovra  presentare  una  sporgenza  corrispondente 
alla  curva  lombare. 

In  questo  terzo  periodo,  nel  quäle  e  oggi  entrata  la  questione 
del  Banco  di  Scuola,  periodo  appartenente  alla  pedagogia 
fisiologica,  oltre  che  alle  dimensioni  devesi  badare  alla  forma 
da  dare  alle  varie  parti  e  particolarmente  air  appoggio  dorsale 
o  schienale  e  al  sedile. 

Quantunque  nonmanchino  precetti  emanati  dalleautoritäscolastiche^ 
ragioni  espostc  dai  medici  ed  una  moltitudine  di  modelli  costruiti 
secondo  i  diversi  crtteri,  i  pedagogisti  insistono  tuttavia  nel  doraandare 
un  banco  che  mantenga  una  posizione  del  corpo  normale,  corretta, 
simmetrica. 


I 
■ 

I 


n  Banco  di  ScaoU  in  reladone  alU  pedagogia  iisiologica.  c 

II  Dr.  A.  Binet,  V  illustre  Direttore  det  Laboratorio  di  psicologia 
alla  Sorbona,  in  uno  studio  di  ricerche  di  pedagogia  scientifica,  sul- 
r  «attitude  de  1'  enfant  qui  ecrit»  si  esprimeva  in  questi  termini: 
»  .  .  .  De  toutes  les  discussions  qui  ont  eu  lieu,  il  semble  surtout 
resulter  que  ce  qui  importe  pour  la  sant^  de  l'enfant,  c'est  qu'il 
garde  ä  son  pupitre  un  attitude  correcte.  Peu  importe  qu'il  ^rive 
droit  ou  pench6  ...  Et  on  demande  aux  physiologistes  de  d^finir 
Tattitude  correcte,  aiin  de  rechercher  ensuite  si  cette  attitude  est 
compatible  en  fait  et  en  droit  avec  n'importe  quel  type  d'^criture  .  .  .« * 

In  questo  lavoro,  V  eminente  psicologo  parig^no,  rendeva  conto 
di  alcune  sue  esperienze  sulla  influenza  della  scrittura  nella  funzione 
del  respiro,  le  quali,  sebbene  fatte  contemporaneamente  alle  mie  e  al- 
1' insaputa  mia,  confermavano  quanto  io  pubblicai  nel  1906'  circa  le 
posizioni  simmetriche  ed  asimmetriche  del  corpo.  Egli  ne  awalorava 
r  esposizione  con  un  pneumatogramma  identico  a  quelli  da  me 
ottenuti  nel  Laboratorio  di  Fisiologia  del  Prof.  Albertoni  in  Bologna, 
e  pubblicati  anche  dalia  R.  Accademia  di  Medicina  del  Belgio.^ 

Le  osservazioni  di  ambedue  hanno  dimostrato  che  quando  nelle 
posizioni  di  studio  (iettura  e  scrittura)  il  corpo  non  sta  dritto  e  non 
conserva  una  perfetta  simmetria  delle  spalie,  di  modo  che  una  parte 
del  torace  resta  immobilizzata  od  appoggiata  al  tavolino,  si  ha  sempre 
una  diminuzione  della  escursione  respiratoria.  Le  mie  esperienze 
hanno  inoltre  posto  in  evidenza  un  fatto  nuovo,  che  cio^  il  fenomeno 
di  verifica  piü  particolarmente  in  corrispondenza  del  lato  che  resta 
meno  attivo. 

Ma  per  avere  un  dato  di  partenza  nello  studio  di  questo  argomento 
bisogna  stabilire  innanzi  tutto  che  cosa  debba  intendersi  per  posizione 
corretta,  normale  o  simmetrica  ed  esaminare  quindi  le  condizioni  fatte 
air  organismo  dalla  posizione  di  sedere. 

La  posizione  normale  o  corretta  o  simmetrica  e  quella  che  riesce 
piü  comoda  allo  scolaro  e  che  mantiene  le  anche  e  le  spalle  ad  un 
medesimo  livello;  deve  soddisfare  a  queste  esigenze: 

I®   che,  essendo  lo  scolaro  completamente   seduto   ed  avendo   i 

*   A.  Binet.  L'Ann6e  psycologiqne.  Deaxieme  ann^e.  Ed.  Massen  et  C.  Paris  1906. 

'  G.  Badaloni.  La  scrittura  dritta  e  la  scrittura  inglese,  influenza  della  scrittura 
nüla  fonzione  del  respiro.  Internationales  Archiv  für  Schulhygiene.  II.  Band,  3.  Heft. 
Ed.  \V.  Engeknann.     Leipzig,  1906. 

3  G.  Badaloni.  Les  positions  asymetriques  du  tronc  en  rapport  avec  la  function 
de  respiration.  Bulletin  de  TAcad^mie  Royale  de  Medecine  de  Belgique.  Bruxelles, 
Typ.  Haycr,  1906. 


G.  Badaloni, 


piedi  posati,  a  pieno,  sul  poggia-piedi  o  sul  pavimento,  le  gambe 
formino  colle  coscie  un  angolo  retto  e  le  cosde  formino  col  tronco 
un  altro  angolo  retto.  Le  spaiie  come  pure  le  anche,  devono  corri- 
spondere  ad  un'  altezza  eguale,  tanto  a  destra  come  a  sinistra,  si 
deve,  in  una  parola,    avere  la  completa  simmetria  del  corpo; 

2®  che  lo  scolaro,  conservando  questa  posizione  degli  arti  inferiori, 
possa  scrivere  senza  fare  prendere  al  tronco  una  posa  forzata,  senzä 
cio^  che  abbia  bisogno  di  incurvarsi  suUa  carta,  n^  di  sollevare 
le  spalle  per  raggiungerla,  ma  soltanto  di  awicinarsi  un  poco  al 
tavolino  e  di  posarvi  gli  avambracci,  mantenendo  perö  sempre  la 
perfetta  simmetria  del  corpo. 

Le  condizioni  anatomiche  della  posizione  seduta  si  compendiano 
nei  fatti  seguenti: 

II  peso  del  corpo  sostenuto  dalla  colonna  ver- 

tebrale,    nella   posizione    seduta,    trova   il    punto 

d'  appoggiosuUedueeminenzeischiatiche  (Fig.3  AJ, 

le  quali  per  la  forma  e  per  la  disposizione  loro 

danno  una  posa  oscillante  —  a  bascule  —  che 

h  insufficiente  a  procurare  una  posizione  stabile. 

Occorre  qüindi  trovare  un  terzo  punto  di  appoggio 

che,  nella  posizione  seduta    va  ricercato   e    puö 

cadere  o  all'  innanzi  o  all'  indietro  del  tronco;  nel 

primo   caso    si    incontra  sulla 

coscia,   ed  il  tronco  allora,  co- 

stretto   ad   inclinarsi   in  avanti 

darä   la    cosl    detta    posizione 

seduta  all'  innanzi ;  nel  secondo 

caso  viene  a  cadere  sulla  punta 

del   sacro  ed  allora  si  avrä  la 

posizione    seduta    all'    indietro 

(Fig.  4). 

L'  inclinazione  del  tronco  in 
avanti  esostenuta  daungruppo 
di  muscoli  del  dorso  e  della 
nuca  che  si  stancano  presto; 
il  peso  del  capo,  degli  organi 
contenuti  nella  cavita  toracica 
ed  in  quella  [addominale,  spostando  il  centro  di  gravitä,  accresce 
successivamente  questa  inclinazione  in  guisa  da  produrre  una  flessione 
ancora  maggiore  della  testa  sul  petto  ed  un  piü  notevole  in- 
curvamento  della  spina  dorsale. 


Fig.  3. 


Fig.  4- 
Centro  di  gravita. 
Punta  del  sacro. 


U  Banco  di  ScuoU  in  relazione  alla  pedagogia  fisiologica. 


La  posizione  inclinata  all'  innanzi  h  una  conseguenza  della  po- 
sizione  seduta  in  un  banco  a  distanza  positiva,  senza  schienale  o 
dotato  di  un  appoggio  troppo  verticale;  non  puö  essere  mantenuta 
a  lungo  ed  il  ragazzo  si  trova  costretto  ad  appoggiarsi  sull'  avam- 
braccio  o  sui  gomiti  con  le  conseguenti  torsioni  della  colonna  verte- 
brale  e  le  asimmetrie  del  tronco. 

GH  efTetti  di  questa  posizione  sono  le  facili  inclinazioni  anteriori 
della  Spina  dorsale  e  spesso  anche  le  deviazioni  laterali  (Fig.  5), 
r  anormale  ed  ostacolato  funzionamento  della  circolazione,  della 
respirazione  e  della  digestione,  non  che  una  visione  soverchiamente 
ed  inegualmente  rawicinata  al  quaderno. 

Nella  posizione  se- 
duta,  air  indietro,  i  tre 
punti  di  appoggio,  is- 
chiatici  e  sacrale,  sono 
fissi  ed  immobili,  i 
visceri  e  la  colonna 
vertebrale  si  trovano  in 
equilibrio  e  cosl  sono 
evitate  le  dannosecom- 
pressioni  degli  organi 
cavitari.  Ma  questa 
posizione  nonpuodura- 
re  a  lungo  perch^  il 
sacro  e  insufficiente 
alle  scopo  ed  ha  bi- 
sogno  di  un  appoggio 
ausiliario,  che  i  dato  dallo  schienale  del  banco. 

Questo  appoggio  perö  deve  essere  proporzionato  al  sedile  ed  in 
relazione  allo  svilluppo  dello  scolaro ;  deve  essere  lombare  non  perö 
limitato,  come  nella  figura  4,  sino  ail'  altezza  della  curva  dei  lombi 
e  neppure  alto  sino  al  livello  delle  scapole,  come  si  osserva  nelle 
figure  6  e  7,  perch^  V  appoggio  diventerebbe  dorsale  e  perciö  in- 
capace  a  favorire  una  posizione  corretta  (Fg.  6).  Allora,  mentre  i 
muscoli  del  dorso  stanchi,  tendono  al  riposo,  il  bacino  scivolerebbe 
in  avanti,  derivandone  un  posizione  di  reclinazione  (Fig.  7),  che  non 
consente  un  lavoro  efficace  e  non  garantisce  dagli  incurvamenti 
della  colonna  vertebrale. 

II  migliore  schienale  invece  e  quello  che  ha  un'  altezza  fin  sotto 
r  angolo  delle  scapole,  una  lieve  pendenza  all'  indietro  ed  una  sporgenza 
air  innanzi,  proprio  in  corrispondenza  dei  lombi,   (vedi  fig.  3  B)  per 


Fig-  5. 


8 


G^  Badalonif 


adattarsi  alla   lordosl  lombare    e   per  serv'ire   come   teizo  punto  dl 

appoggio  nella  posizione  dritta  del  tronco* 

Ma  se  ad   uno   schienale   in    reclinazione  corrisponde  un  sedile 

orizzontale,  lo  scolaro  sara  co- 
stretto  dl  &ci\ro1are  alf  innanzi 
tutte  Ic  volte  che  tentera  di  ap- 
poggiarsi  per  procurare  un  po'  di 
riposo  ai  muscoH  della  scbiena. 
Per  evitare  questo,  fu  raccoman- 
dato  dal  Meyer  1'  uso  di  un  sedile 
info^sato  nel  mezzo,  metitre  il 
Lorenz  proponeva  V  inclinazione 
indietro  del  sedile  stesso,  in  modo 
che  il  ragarzo  non  potesse  mar 
scivolare  all*  innanzi,  ma  restare 
quasi  obbltgato  a  poggtare  il  sacro 
e  il  dorso  sullo  schienale. 
Lo   Schulthess  costni^  una  sedia  a  reclinazione  In  cui  il  sedile 

era  fatto  da  tre  assiceüe,    di    cui  la  posteriore  corrispondeva  alla 

voluta  inctinazione  totale  del  sedile,  capace  di  impedirc  al  badno  dt 

sdvolare  all'  innanzL 

Ma  non    sempre  i   mo- 

deUi  presentati  sembrarono 

adatti  per  raggiungere  V  in^ 

tento  perche  spesso  non  si 

trovava   in   quelll    una  dis- 

posizione  di  sedile  che  fosse 


Flg.  6» 


Flg.  7. 
S.    Ptiisu  del  aci«. 


'-' — ' — ^* 


-Jt^ii 


h 


7m 


\r-*- 


^^■-^^"^   IF, 


Fif-S, 


mg% 


i^\ii 


in  relaziofle  con  ki  scbtenale  e  do  andie  pcrdic  talc  relaxione  deve 
cssere  m  rapporto  alla  distanxa,  Iiditti  il  sedäe  coa  infossamcnto, 
owero   a   redinazionc,  non   puö  cssere  applicato   che  al  banco  a 


II  B*0CQ  dl  ScdolA  in  reluzio&c  alla  pedagogia  fisialogica. 


distasiza  nulla  o  negativa,  Sarebbe  senza  effctto,  anzi  riuscirebbe 
fnaggiormente  dannoso,  se  applicato  ad  un  banco  a  distanza  positiva, 

SoQo  considerati  tra  i  migliori,  i  sedfli  del  banco  Roux  e  Burger- 
stein.  II  primOj  costituito  da  assicelle  indinatej  che,  come  si  vede 
neUa  fig.  S,  vanno  a  formaie  una  escavazione  nella  parte  medtanaf 
dove  le  prominenze  ischiatichc  sono  costrelte  di  adattarsi.  Questo 
obbliga  forse  il  bacino  ad  una  eccessiva  inclinazione  all*  indietro  ed 
in  conseguenza  ^  causa  di  e sagerat  1  incurvamenti  della  colonna  verte- 
braJe  e  di  posstbiH  deformitä,  II  secondo  sedilc  [fig.  9)^  offre  un 
infossamento  che  non~t  in  rapporto  esatto  collo  schienale,  per  cui 
fadlmente  il  tronco  finisce  per  cadere  all'  innnanzi* 

Occorreva  trovare  un  modello  di  sedile  che,  meglio  di  quelli  gia 
noti  cd  oggi  in  usOj  potesse  contribuire  validamente  a  mantenere 
uaa  posizlone  corretta  sul  banco  di  scuola,  ed  a  conservare  la  per- 
fetta  simmetria  fra  le  varie  parti  del  corpo, 

Lo  scopo  da  raggiungere  era  quello  di  trovare  un  sedtle  che, 
ben  Combi nato  con  lo  schienale  di  un  bancOj  ser\isse  non  solo  a 
dare  una  posizione  comoda  di  sedere,  ma  ancora  a  conservarla 
lüagamente^  mantencndo  sempre  inalterati  i  rapporti  della  simmetria 
del  tronco.  Infatti  feci  costruire  una  sedia,  il  cui  sedile,  scavato  in 
modo  da  dare  ricettD  alle  masse  muscolari,  aveva  V  infossamento  piü 
profondo  nella  parte  posteriore,  verso  lo  schienale.  L*  infossamento 
od  escavazione  non  fu  questa  volta  eseguito  come  generalmente  si 
pratlca  con  11  limite  estremo  sulL"  orlo  anteriore  del  sedtle,  che  rimane 
soltanto  arrotondato,  ma,  se^uendo  la  configurazione  anatomica  del 
corpo,  la  escavazione  disegna  anche  il  posto  per  le  coscie^  che  re- 
stano  separate  da  una  rilevatezza,  la  quäle,  conformata  a  guisa  di 
sellinOf  rappresenta  la  caratteristica  veramente  utile  del  modello. 

L*  individuo  seduto  in  questa  sedia  (vedi  fig*  10)  vi  si  sente 
adagiato  conjmodamente  e  merce  V  appoggio  lombare  corrispondente 
alla  sua  statura  cd  alle  proporzioni  del  sedile  puo  durarvi  molto  — 
senza  stancarsi  —  in  una  posizione  perfett  am  ente  simmetrica  e  nor- 
male, La  rilevatezza  che,  a  mo'  di  sellino,  divide  le  scanalature 
destinate  alle  cosde,  ha  due  pregi:  l'  uno  di  non  permettere  l*  attrito 
occasionato  dal  contatto  della  faccia  interna  delle  coscie,  evitando 
cosi  un  eccessivo  calore  ed  il  conseguente  e  facile  manifestarsi  di 
ccxemi,  intcrtrigini  ecc*;  il  secondo  —  che  ^  il  piü  importante  — 
dt  non  permettere  a!lo  scolaro  di  sedere  di  fianco,  di  stare  in  una 
posizione  scorretta,  asimmetrica.  Quando  infatti  uno  si  pro  vi  di  girarsi 
5ul  sedile  (fig,  loA)  verso  la  destra  o  verso  la  sinistra,  anche  seden- 
dost  in  modo  obliquo  sl  da  appoggiarvi  una  sola  natica,  accade  che 


,«^  Fig.  »°-  . 

^     La  qii*^^       j  «ato  aWa  s"»  ,^^*  ^, -spondeta  » 

•ü  ---  r«:  visrne  d«.  -^^^tx«.  ^-^^ 

quando  aUa  «ca  ^ppogg«« 

nale,  che  offra  un  .antUUo  s. 

di  riposo- 
yio  a\tra 


la  sporgcnza  o  rilevatcttÄ  ftibtcntc  nel  mezzo  delk  parte  anteriore 
della  cscavazioiie  (che  rbylta  molto  evidente  in  B  della  stessa  fig.  lo) 
ostacola  la  Hbcrtu  di  qiicl  'movimcnto  non  solo,  ma  liuscendo  questo 
niolesto,  per  le  inegimli  comprcsi^ioivi  che  tale  lüevatezEa  detenniöa 
stilla  massa  muscolarc  cos^trctta  tra  ü  sedile  e  1'  eminenza  ischiatica, 
^sso  ne  viene  avvisato  c  pcrci6  richiamato  tosto  a  riprendere  la 
primitiva  posi^tione  coiretta  c  commoda. 

La  quäle  difBcilmente  verrä  abbaodonata  dallo  scolaro,  quando 

*U   banco  sarä  adattato  alla  sua  statura  ed  alle  sue   proporzioni   e 

quando  alla  escavazlone  dd  sedile  corrisponderä  uno  schienale  razio- 

itialef  che  offra  un  valido  appoggio  lonibare>  destinato  alla  posizione 

ripojiDp 

I  In  altra  volta  ricordato  i  danni  risultanti  allo  scheletro,  air  organo 


ael  banco  di  scuola  occorreva  di  potere  istituire  un  confronto  sul 
modo  di  comportarsi  del  lato  destro  del  torace  con  quello  sinistro 
HCl  tnovimenti  dclla  respirazione*  Mi  sono  servito  deir  apparecchio 
piü  semplice  per  il  controUo  necessario,  ricorrendo  al  metodo  grafico- 
Ho  applicato    in  punti   simmetrici  del  torace  tanto  a  destra  che  a 


H  Albrlgli!  e  Segnti,     1901. 


Romiif   Sodctä  edlL   Djinte  Alighieri 


U  Hmnco  di  Scnolm  in  relazione  allm  pedagogU  iUiologica.  i  ^ 

sästnu  due  pneumografi  consistenti  in  una  fiaschetta  di  gomma 
üsdca.  posta  in  comunicazione  con  un  taciburello  di  Marey  per 
:iezzo  di  un  tubo  di  gomma.  Sopra  questi  tamburelli  e  fissata  ia 
pana  che  deve  r^strare  sulla  carta  affumicata  del  cilindro  girevole 
id  diioiografo  i  movimenti  di  ele\-azione  e  di  abbassamento  della 
cassa  totaäca,  glt  atti  respiratori  cioe,  del  lato  destro,  in  confronto 
di  qndli  del  lato  sinistra  Le  risultanze  di  queste  prove  si  leg^ono 
ad  pneaniatogrammi  qui  riprodotti. 

La  Fl^.  1 1  mostra  in  a  il  respiro  normale  risultante  da  una  posi- 
fooe  saunetrica  del  corpo,  mediana  del  quaderno,  con  le  bracda 
app<^;giate  soltanto  per  34  sul  tavolino.  In  b  il  tracciato  registra 
i,  respiro  risultante  dalla  posizione  laterale  destra  del  quademo 
'.snoto  molto  inclinato,  che  obbliga  il  tronco  ad  una  posa  asimme- 
:nca  la  quäle  immobilizza  preferentemente  il  toracc  destro.  Da  qui 
ieriva  la  notevole  diminuzione  della  espansione  toracica  di  quel  lato. 

Aoche  nella  grafica  che  segue  :Fig.  12]  si  vedono  riportati  nella 
parte  superiore  i  movimenti  del  torace  sinistro  S.  e  nella  inferiore 
qndli  del  destro  (D).  Posto  T  individuo  in  una  posizione  corretta^ 
siomietrica,  il  respiro  e  uguale  in  ambo  i  lati,  come  si  vede  in  a 
Bonnale);  quando  perö  egli,  poggiando  il  braccio  sinistro  sul  tavolo, 
iMJfaia  il  tronco  da  quel  lato  e  poggia  il  capo  sulla  mano  corrispon- 
date,  in  attitudine  di  leggere,  allora  T  escursione  dclle  costole  a 
sinirtra  diminuisce  notevolmente  e  la  grafica  in  b^  ce  lo  dimostra. 
lavcrtendo  la  posizione  e  cioc,  aggiungendo  all*  inclinazione  in  avanti 
dd  troncOy  in  atto  di  scrivere,  T  appoggio  del  torace  destro  sul  bordo 
dd  tavolo,  la  compressione  risultante  immobilizza  le  costole  e  la 
respirazione  di  quel  lato,  come  indica  la  grafica  r,  divcnta  allora 
tanto  superficiale  da  esserne  pressocche  abolita. 

n  modello  di  sedile  che  presento,  onde  sia  applicato  ai  banchi 
a  distanza  nulla  o  negativa,  e  quindi  destinato: 

a)  ad  impedire  che  gli  Scolari  assumano  attitiulini  viziose, 

b)  a  prevenire  la  scoliosi,  la  miopia,  i  disturbi  di  circolazione,  i 
dann!  alla  respirazione, 

c)  ad  allontanare  in  gran  parte  le  morbose  conseguenze  inerenti 
alla  sedentarieta  imposta  dal  lavoro  scolastico, 

d)  a  risparmiarc  una  costante  vigilanza,  scmpre  difficilc  ad  esc<Tuire 
salla  posizione  tenuta  dagli  alunni  nel  Banco  di  Scuola. 


I  Congressi  italiani  „pro  schola^^  del  1906. 

Tra  i  Congressi  tenuti  in  Milano  durante  Y  Esposizione  Internazio- 
nale  del  1906,  ve  ne  furono  alcuni  di  grande  interesse  per  la  Scuola 
e  per  la  sua  igiene.  Di  questi  riassumo  qui  gli  argomenti  principali 
che  formarono  oggetto  di  particolari  discussioni  e  riferisco  le  con- 
clusioni  ed  i  voti  adottati. 

11  problema  dell'  educazione  popolare  nelle  sue  diverse  manifesta- 
zioni:  scuola  primaria  e  istituti  che  la  completano,  scuole  professional! 
per  operai,  corsi  di  coltura  generale  per  adulti,  biblioteche  popolari, 
ecc,  ha  assunto  la  piü  grande  importanza  presso  tutte  le  nazioni 
civili;  cosicch^  uomini  pubblici  e  governi,  industriali  e  operai,  asso- 
ciazioni,  educatori  e  filantropi  intorno  ad  esso  e  per  esso,  con  cre- 
scente  intensitä  discutono  ed  operano. 

L  cosl  che,  accanto  alla  scuola  primaria,  sorgono  e  si  sviluppano 
numerosissime  istituzioni,  per  natura  e  importanza  assai  diverse,  ma 
concordi  tutte  neir  intento  di  favorire,  di  coadiuvare  e  di  condurre  a 
compimento  1'  educazione  del  popolo  nel  piü  largo  senso  della  parola. 
E  giä,  pur  sugli  inizi,  insieme  coi  frutti  si  raccoglie  messe  copiosa 
di  proficue  esperienze  dalle  differenti  forme  attuate  nei  diversi  paesi ; 
e  mentre  s' alternano  crisi  a  successi,  speranze  a  delusioni,  nuove 
istituzioni  si  fondano,  e  altre  si  vanno  pensando  ogni  giorno. 

Ora,  parve  utile  di  chiamare  a  convegno  dalle  piü  civili  nazioni 
coloro  che  alla  educazione  del  popolo  han  dato  e  danno  il  fiore  dei 
loro  pensieri  e  delle  loro  opere;  di  invitarli  a  Milano,  proprio  nel 
momento  in  cui  quella  cittä  raccoglieva  i  documenti  del  genio  di 
quelle  stesse  nazioni. 


Primo  congresso  internationale 

per  le  opere  di  educazione  popolare. 

;i5,   16  e  17  Settembre  1906.) 

Promosso  dalla  Societa  Umanitaria   di  Milano,    il  Congresso   era 
diviso  in  tre  Sezioni,  secondo  il  programma  che  segue: 


I  Congressi  italimni  «pro  schola»  del  1906.  i^ 

Prima  Sezione. 

Tema  generale:  Istituzioni  ausiliarie  e  istituzioni  integrative 
ddla  Scuola  primaria. 

Temi  Particolari:  Forme  dt  assistenza  scolastica:  educativa, 
economicai  fisiologica;  funzione  pubblica  o  privata.  (Patronati  — 
Educatorii  —  Ricreatorii  —  Assistenza  igienica  —  Refezione  scola- 
stica —  Colonie,  ecc.) 

Forme  di  previdenza  e  di  solidarieta  educativa  tra  famiglie,  e  tra 
aUevi  ed  ex-allievi  —  (Mutualitä  e  cooperazione  scolastica  —  Gli 
amici  della  scuola).  —  Scuole  speciali  per  emigrandi  ed  emigrati. 

Seconda  Sezione. 
Tema  Generale:  Insegnameno  professionale  operaio  maschile  e 
femminile. 

Temi  Particolari:   a)  II  lavoro  manuale  nella  scuola  primaria 
come  rivelatore  di  attitudini  individuali. 

b)  Insegnamento  preparatorio  operaio  generico. 

c)  Ins^namento  di  apprendissaggio,  di  perfezionamento  per  operai 
c  teorico  pratico  per  capi  tecnici. 

d)  Istruzione  pratica  per  i  contadini. 

Terza  Sezione. 
Tema  Generale:  Coltura  generale  popolare  per  adulti. 
Temi  Particolari:   a)  Universitä  popolari  —  Estensioni  univer- 
sitarie:  Corsi  di  coltura  popolare. 

b)  Ci6  che  si  deve  fare  perch^  le  scuole  di  coltura  popolare  gene- 
rale rispondano  al  fine  per  cui  sorsero. 

c)  Biblioteche  popolari  in  Italia  e  all'  Estero,  urbane  e  rurali. 

d)  Rapporti  tra  la  Biblioteca  popolare,  V  Universitä  popolare,  la 
scuola  professionale,  i  Musei,  le  Gallerie. 

Sono  i  lavori  della  prima  Sezione  quelli  che  maggiormente 
interessano  ai  lettori  di  questa  Rivista. 

Rilevante  fu  il  numero  degli  aderenti  e  dei  relatori:  fra  gli  stra- 
nieri  debbo  ricordare  la  presenza  di  alcuni  Deputati  francesi,  il 
Senatore  Lafontain  ed  altri  in  rappresentanza  del  Minister©  della 
Pubblica  Istruzione,  Emile  Vinck,  per  il  Belgio;  V  On.  Garbani  Nerini, 
per  il  Consiglio  di  Stato  e  dipartimento  della  pubblica  educazione 
del  Canton  Ticino,  rappresentanti  del  Consiglio  Superiore  del  lavoro 
di  Francia;  della  Amministrazione  Municipale  di  Vienna;  della  Chau- 


1 6  G.  Bmdaloni, 

tauqua  Institution  di  New  York;  della  Gvic  Service  House  di  Boston 
del  Circolo  Italo-Americano  dt  Boston;  dell'  Universitä  di  Binninghan; 
del  Board  of  Education  (Inghilterra);  della  Freie  Schule  di  Vienna; 
deirAssociazione  degli  Insegnanti  Olandesi;  della  Lega  Belga  dd- 
r  insegnamento. 

La  prima  sezione  inizio  i  lavori  sotto  la  presidenza  del  Prof.  Petit 
di  Parigi  ed  alla  presenza  del  rappresentante  del  Ministro  della  Pub- 
blica  Istnizione  Comm.  Rava. 

n  Prof.  V.  E.  Orlando,  ex  Ministro  della  Pubblica  Istnizione,  parlö 
della  —  Assistenza  Scolastica  come  funzione  di  State  — 

Egli  con  ai^mentazione  breve  e  serrata  sostenne  il  dovere  nel 
GoTerno  d'  interessarsi  alla  questione  dell^  assistenza  scolastica,  inter- 
venendo  direttamente  a  invigilare  questo  problema  diffidle  dell'  edu- 
cazione  infantile,  e  stanziando  opportune  somme  in  bilando. 

L'oratore  comindö  con  rilevare  che  se  della  necessitä  ddl'assi- 
tenza  scolastica,  in  genere,  nessuno  dubita,  vago  ed  inceito  ^  il 
criterio  educatixx)  che  dex-e  servire  di  guida.  E  accingendosi  a  tale 
revisione  critica  del  concetto,  osser\*6  che  vanno  distinti  due  punti 
di  \ista,  e  cioe,  deir  assistenza  scolastica  come  rimedio  a  un 
grax-e  ed  urgente,  doe  all*  analfabetismo  che  affligge  V  Italia,  e  i 
mezzo  educativo  nelle  condizioni  sane  e  normali  di  un  popolo  pco- 
gredito.  Tuttaxia  anche  nel  primo  senso  V  oratore  esduse  che 
r  assistenza  scolastica  possa  avere  i  caratteri  di  beneficenza.  La  scaob, 
disse,  non  e  ne  deve  essere  mai  un'opera  pia.  Che  sarebbe  piu 
r  educazione  comune  sc  tutti  i  discepoli  non  fossero  ritenuti  eguali? 
Stamo  noi  certi  che  nessuna  amarezza  turbera  quei  piccoU  cuori, 
a\*\*ertendo  anzitempo  le  fatali  ditTerenze  che  di\idono  uomini  da 
uomini  ?.  E  non  potia  dall*  amarezza  ddr  umiliazione  nascere  Y  ama- 
rexia  deirinxndia? 

L'  On,  Orlando  disse  poi  di  credere  che,  sempre  avuto  riguardo 
al*a  eccezionalita  dd  momento  che  V  Italia  tTa\*ersa,  V  assistenza  sco- 
listica  <;2a  una  derix'azione  logica  del  prindpio  stesso  ddl'obbl^a- 
torieti.  ln\»cv>  una  piu  zdante  cooi>erazione  delle  dassi  dirigenti  e 
Celle  !a*r:arlve  :ndi\iduall  lamentanco  che*  per  ora,  Tazione  ddla 
pubbika  v>p:a:one  si  limiti  ad  una  critka  negativa  e  feroce  dell'  azione 
ceUo  Staro  che.  ccn  rjtti  i  suoi  difetti,  resta  tuttaxia,  sinora  la  sola 
i  !r>^r,^c^::^Iare  I'  -^.orAaia  de'.le  mo^n:dini.  D:>se  di  vagfaeggiare 
iCTtne  rira.:  i:  5c::vXä.  in  cui  la  fanrione  ceir  assii^nia  si  intcgri  con 
cuelli  ie"i  rrc\-^i«ira  <cvva5r!ca-  E  sentimenro  da  s\-i!uppare  nelle 
p.-^xiri  ner-rl  :5>r.  de>^  esser  <o'o  cue'Io  della  pieri,  ma  qudlo  piü 
3LT:*  ^  p;u  csxrpreasiw  aacora  deiU  solidarierä  umana.  per  cui  senza 


I  Congresid  itiliani  «pro  schola»  del  1906.  jy 

la  societä  noi  nulla  saremmo  e  la  vita  non  6  che  un  immenso  lavoro 
in  comune.  Crede  che  appunto  la  fusione  delle  forme  di  assistenza 
con  quelle  della  mutualitk  semrä  a  tener  viva  e  desta  nell'anima 
infantile  la  fede  nella  comunione  degli  sforzi  collettivi,  nel  reciproco 
aiuto  e  sia  modo  fecondo  di  impartire  un'  educazione  morale. 

Alla  applaudita  reliizione  del  prof.  Orlando  segui  quella  del  pro  f. 
Falcinelli  Antoniacci  di  Assisi  suUa  refezione  scolastica,  nel 
rispetto  giuridico,  economico  e  statistico.  Fatta  una  breve  storia  dei 
patronati,  l'oratore  entrö  a  dire  della  refezione,  che  egli  considera, 
non  tanto  come  un  problema  di  natura  etica  e  sentimentale,  ma  come 
una  Vera  e  propria  necessitä  economica. 

Chiuse  domandando  che  lo  Stato  abbia  a  dar  vita  a  tutto  un 
nuovo  oi^nico  ordinamento  educativo,  il  quäle  valga  a  suscitare 
validamente  nei  dttadini  la  forza,  la  bontä,  la  coltura. 

E'quindi  la  parola  al  prof.  Friso  Luigi  relatore  sul  tema  «La 
scuola  e  i  bisogni  delle  classi  popolari  nelle  odieme  condizioni 
sociali». 

II  valente  oratore  illustra  le  seguenti  conclusioni  e  presenta  alla 
fine  un  ordine  del  giorno  dove  si  afferma:  «che  nelle  odierne  con- 
dizioni sociali  la  scuola  h  un  diritto  ed  uno  dei  bisogni  piü  imperiosi 
delle  classi  popolari; 

«che  l'istruzione  elementare  deve  essere  funzione  pubblica  di 
Stato,  universalmente  obbligatoria,  gratuita  e  laica; 

«che  deve  iniziarsi  con  V  istituto  infantile  prescolastico,  che  accolga 
i  bambini  dai  tre  anni  ai  sei,  e  continuarsi  almeno  fino  al  12  anno 
di  etä; 

«che  deve  essere  integrata  da  scuole  complementari,  serali  e  festive, 
in  cui  Tadolescente  e  Tadulto  possano  aumentare  la  loro  coltura; 

«che  per  rendere  efficace  ed  universale  V  azione  della  scuola  essa 
dev'  essere  sussidiata  da  altre  istituzioni,  che  raccolgano  e  custodiscano 
i  fanciulli  prima  e  dopo  V  orario  scolastico,  li  sowengano  di  cibo, 
di  vesti,  di  quanto  occorre  per  la  scuola,  li  educhino  ai  sentimenti 
e  alle  abitudini  della  previdenza  e  della  solidarietä  umana; 

«che  dal  ceppo  della  scuola  primaria  comune  devono  dipartirsi 
scuole  professional  varie,  secondo  le  opportunitä  dei  luoghi,  nelle 
quali  i  figli  del  popolo  possano  prepararsi  con  opera  di  intelligenza 
all' esercizio  dell' arte  o  del  mestiere; 

«che  devono  essere  largamente  promosse,  diffuse  e  sowenute 
tutte  le  opere  che  hanno  per  fine  di  diffondere  fra  il  popolo  e  di 
elevare  la  coltura  scientifica,  letteraria,  artistica,  quali  le  Universitä 
e  le  Biblioteche  popolari,  i  corsi  di  conferenze  e  simili; 

Internat.  Archhr  t  Schtilhygiene.    IV.  2 


l8  G.  Badaloni, 

«che  il  Govemo  ha  il  dovere  di  assegnare  le  piü  ampie  < 
migliori  risorse  sue  alla  scuola  del  popolo  ed  alle  opere,  ch< 
integrano  e  Y  aiutano,  sia  assumendone  interamente  il  carico, 
obbligando  a  contribuirvi  altri  enti  pubblici,  sia  sussidiando  largam 
le  iniziative  particolari  e  private >. 

In  seguito  il  prof.  G.  Badaloni  riferi  sul  tema  delP  «Assisb 
fisiologica  ed  igienica  nella  scuola  >  e  dimostro  graficamente  le  ocx 
guenze  dannose  delle  asimmetrie  del  corpo  nel  lavoro  scolastio 
rapporto  alla  respirazione. 

Egli  fece  un'  ampia  descrizione  delle  diverse  posizioni  del  co 
nelle  attitudini  di  scrittura,  di  lettura  e  di  studio  in  generale  assu 
dagli  Scolari  e  fece  rilevare  con  ragioni  fisiologiche  e  anatomick 
con  dimostrazioni  sperimentali  le  tristi  conseguenze  derivanti  dl 
mancata  simmetria  delle  varie  parti  del  tronco.  Cos)  la  tonioi 
del  tronco  e  V  appoggio  del  petto  sul  bordo  del  tavolino  immobilimi 
il  torace  dal  lato  che  viene  compresso  derivandone  ostacolo  al 
espansione  del  polmone  del  lato  corrispondente.  Questa  conscgoev 
della  posizione  asimmetrica  va  associata  con  tutta  la  lunga  e  ddoiDSi 
Serie  delle  infermitä  proprie  della  scuola,  quali  la  cefalea,  lamiplÄ 
la  scoliosi,  la  debilitazione  organica  insomma,  e  la  predisposi&oiM 
alle  malattie  in  generale,  alle  infezioni   in  particolare. 

II  prof.  Badaloni,  descritti  i  difetti  ed  i  bisogni  igienici  e  saoitai 
della  scuola  indicö  la  necessitä  che  un  medico  specializzato  ca 
severi  studi  presieda,  non  soltanto  alla  prolassi  scolastica,  ma  alTtf 
sistcnza  del  fanciuUo  nel  suo  sviluppo  fisico  e  intellettuale.  —  I' 
conclusioni  del  relatore  furono  accolte  e  applaudite  dairuditoriO|(h 
votö  air  unanimitä  il  segucnte  ordine  del  giorno. 

«La  premi^re  Section  du  Congrcs  International  pour  les  (Euvre 
d'education  populaire,  qui  a  eu  lieu  ä  Milan  au  mois  de  Stf 
tembre  1906,  considcrant  que  V  ccole  tend  ä  augmenter,  la  valcurso 
ciale  de  V  individu  par  la  culture  rationelle  des  facultas  physiqoö 
intellectuelles  et  morales  de  V  enfant  et  qu'  eile  a  droit  ä  V  assistenö 
physiologique  et  hygicnique  dans  V  int^rct  non  seulement  de  U 
sant6  de  la  jeunesse  studieuse,  mais  aussi  de  la  Societ6; 

«considcrant  que  V  inspection  actuelle  mddico-hygieniquedePtoi 
contre  la  difiusion  des  maladies  transmissibles  est  insuffisante,  cto 
röpond  pas  aux  besoins; 

«considcrant  que  le  but  de  V  assistance  physiologique  et  hygieD 
que  doit  etre  bien  plus  vaste  et  doit  s'  interpröter  de  la  manierc 
plus  large,  tout  en  envisageant  les  buts  de  la  culture  intellectudk 
du  döveloppement  physique  de  la  jeunesse; 


I  Congr^ssi  ItiHani  «pro  ecliölmi  del  igo6. 


f« 


«exprime  le  voeu  que  le  Gouvernement  pourvoie  avec  soUicitude 
ä  compl^ter  V  action  de  Tecole  populaire  par  V  Institution  de  V  assi- 
stance  hygienique  et  physiologique,  et  qu*  eile  soit  confi^e  ä  un  per- 
sonnei  comp^tent  institue  ä  cet  effct  expres,» 

n  Dottor  DeirUomo  svol^e  farg^omento  relative  ai  Ricreatori 
cHe  hanno  il  compito  di  raccogliere  in  locali  adatti,  ampli,  sani  e 
Siixipatici  e  di  trattenerveli  si  che  essi  amino  questi  ritrovi  e  li  desi- 
d^rino,  i  giovanetti  dagli  otto  anni  in  piu  che  frequentano  ancora  la 
sctiola  primaria  o  che  giä  t'hanno  abbandonata  per  recarsi  alla  offi- 
<^naj  al  magazzino^  alla  bottega,  I  ricreatori  sottraggono  i  giovanetti 
daille  strade  e  li  educano  al  bene,  ma,  perch^  rispondano  efficacemente 
aj  loro  scopo,  dovrebbero  costitnirc  una  funzione  pubblica,  di  carattere 
absoluta  mente  laico, 

Il  Congresso  ha  approvato  il  segnen te  voto: 
«H  Congresso,  considerata  V  efficacia  educatrice  dei  Ricreatori,  ne 
aflTenna  11  carattere  lasco^  nc  riconosce  la  necessita  come  istituzione 
integratrice  della  scuola  primaria  e  fa  voto  perche  la  privata  inizia- 
tiva  li  sorregga  e  It  diftbnda  in  tuttc  le  cittä,  in  attesa  che  essi 
vongano  assunti  dai  pubblici  poteri  come  parte  viva  della  scuola 
v<^ramente  populäre»* 


ni"  Congresso  nazionale  delP  educazione  femminile. 

Fu  occasione  di  buoni  discorsi  c  fu  anche  occasione  propizia  per 
üi mostrare  le  deficienze  ed  i  bisogni  deir  educazione  femminile, 
^a.  e  a  lamentare  che  la  parte  della  igiene,  della  educazione  fisica 
i^lla  donna  non  trovarono  abbondante  messe  in  questo  Congresso, 
die  dedic6  il  maggior  lavoro  alle  questioni  morale  ed  economica. 
Dopo  una  comunicazione  della  Signorina  Prof  Fano  Clelia  suUa 
Eciucazionecomplementare,  professionale^  popolare  fern- 
st in  ile  che  portö  alle  conclusione  seguenti; 
<l\  Congresso  fa  vott: 

1*^  perch^  il  Governo  disponga  un'  inchiesta  accurata,  che  dia 
tnodo  di  conoscere  la  vita  e  lo  svolgimento  di  tutte  le  scuole  pro- 
tesionali  popolari  femminili  al  presente  esistenti  in  Italia,  la  loro 
precisa  finaliti  e  i  frutti  che  realmente  danno  in  rapporto  ai  nuovi 
btsogni  della  donna,  considerata  nella  sua  duplice  funzlone  di  massaia 
e  di  operaia; 

z^  perch^  ogni  Comune,  o  solo^  o  in  Consorzioj  o  in  qualsiasi 
altro  modOf  curi  la  fondazione  di  scuole  professional!,  che  diano 
modo  alle  fanciuUe  del  popolo  e  della  piccola  borghesia  di  rendersi 

2* 


20  ^*  Bmdaloni, 

abili  neir  esercizio  di  quelle  arti  e  professioni  produttive  per  le  quali 
la  futura  donna  possa  prowedere  decorosamente  a  s^  e  alla  propria 
famiglia; 

3^  perchö  il  Governo  con  mezzi  materiali  e  morali  aiuti  le  iniziative 
degli  Enti  fondatori  di  dette  Scuole,  o  se  ne  faccia  egli  stesso 
fondatore,  e  ne  curi  attivamente  V  indirizzo,  lo  svolgimento,  le  finali- 
tä  in  corrispondenza  ai  caratteri  eminentemente  positivi  e  democratici 
che  informano  V  etä  nostra,  e  in  corrispondenza  alle  spedali  condizioni 
della  donna,  ai  suoi  diritti,  alle  funzioni  che  le  si  competono  in  rapporto 
alle  incalzanti  questioni  economiche  e  alle  nuove  aspirazioni  social!». 
II  prof.  Friso  riferisce  sul  tema:  «condizione  morale  e  materiale 
della  donna  insegnante  nella  campagna.» 

Le  argomentazioni  del  prof.  Friso  sono  raccolte  in  un  lunghissimo 
ordine  del  giorno  che  contempla:  V  avocazione  della  Scuola  allo  Stato; 
lo  stanziamento  di  una  somma  in  bilancio;  la  rctribuzione  del  lavoro 
scolastico;  il  censimento  in  materia  di  scuola;  il  quantitativo  d^li 
allievi  per  classe ;  V  abolizione  della  scuola  unica  rurale ;  gli  edifici 
scolastici  di  campagna;  V  abitazione  delle  maestre,  le  opere  sussi- 
diarie  alla  scuola;  la  riforma  della  scuola  normale;  le  biblioteche 
rurali;  la  legge  suUepensioni;  la  riforma  dell'  amministrazione  scolastica 
provinciale;  la  protezione  delle  questioni  agricole. 

L'  importantissimo  argomento  diede  occasione  ad  una  animata  e 
lunga  discussione,  nella   quäle  furono   evocate  le  migliori  istituzioni« 
scolastiche  dell'  estero  e  dell'  interno. 

Quindi  la  signorina  Prof.  Begey  ha  trattato: 


Condizioni  attuali  della  educazione  fisica  della  donna 

in  Italia. 

Esordisce  impostando  una  domanda  esplicita: 

La  vita  della  famiglia,  della  scuola  o  del  CoUegio  permettono 
all'  organismo  della  fanciulla  di  formarsi  e  di  fortificarsi,  specialmente 
nel  periodo  del  suo  sviluppo,  in  relazione  alla  sua  vita  di  donna  e 
alle  condizioni  che  le  impone  la  societa  moderna? 

Fa  un  p6  di  storia  e  cjuindi  si  esprime  nei  segfuenti  termini: 

«Ben  pochi  si  occupano  in  Italia  della  educazione  fisica  della 
donna,  oggi.  E^sa  h  awersata  coscienziosamente  da  una  schiera  di 
padri,  di  fratelli,  e  purtroppo  anche  di  donne,  che  insorge  alla  sola 
idea  che  la  parola  «educazione  fisica»  possa  significare  sport  elegante 
e  costoso,  o,  come  credono  altri,  esercizio  ginnico  che  mascolinizzi 
la  donna  e  le  tolga  ogni  grazia. 


1  CoQgtessi  italiftßi  «pro  schol&k  del  rgo6. 


at 


II  Governo,  al  solito,  non  s'  e  occupato,  o  quasi  deila  questione. 
Nd  1893  il  Ministem  della  P*  L  stabili  un  programraa'  per  1'  insegna* 
mento  ddla  ginnastica,  preceduto  dalla  relazione  Cellij  che  i  Senatori 
Mosso,  Todaro,  Pecile  ed  altri  firmavanOj  relazione  in  cui,  discorso 
deU'  educazione  fisica,  in  genere,  e  dell'  importanza  del  giuoco,  delle 
passeggiate  air  aria  libera,  del  cantOj  del  lavoro  manuale,  del  ntioto 
c  del  bagno^  si  aggiungeva: 

«Particolare  studio  la  G>tomissione  ha  dedicato  alla  educazione 
cfemminüe»  ed  ha  subito  proposto  che  nulla  debba  avere  di  sdol- 
«cinato,  di  mimico,  di  coreografico,  e  invece  venga  fatta  tn  modo 
«che,  senza  nuocere  alia  bellezza^  alla  grazia,  tnfonda  sanita^ 
«robustezza,  coraggio  e  prepari  buone  madri  educatrici.  Sostanzial- 
«mente  quindi  nelle  scuole  femminili  non  poträ  essere  molto  diversa, 
<da  quella  delte  scuole  maschili  e  non  merita  percid  progtammi 
«separati  invece  a  quelli  che  verranno  proposti  per  ogni  scuola  si 
«aggiungera  o  si  modificherä  quel  tanto  che  it  vestiario^  il  contegno 
te  riserbo  sessuale,  e  le  condizioni  anatomo-fisiologiche  esigeranno 
«per  la  donna^» 

Gli  esercizi  che  la  relazione  propoiie  debbono  servire  allo  sviluppo 
del  sistema  muscolare,  educando  e  coordinando  i  movimenti,  e  far 
si  che  lo  sviluppo  fisico  proceda  nelle  scuole  di  pari  passo  con 
quello  intellettuale  e  m orale;  ma  non  abbracciano  per  la  donna  che 
il  periodo  inferiore  ai  ig  anni,  e  sono,  su  per  giü,  quelli  che  tutti 
conosciamo;  esercizi  ordinativi  di  locomozione^  il  saltellare,  il  salto 
delJa  corda  (che  alle  bambine  invece  dovrebbe  essere  assolutamente 
praibito),  Y  arrampicarsi,  e  i  soliti  giuochi. 

Altri  documenti  ufficiali  in  proposito  non  ci  sono.  Si  occupö  di 
educazione  fisica  femminile  il  Comitato  centrale  nazionale  per  V  educa- 
zione fisica,  softo  in  Italia  nel  iSq6,  ad  imitazione  di  quelli  gik 
formatisi  presso  altre  nazioni  (Belgioj  Austria,  Francia,  ecc.)  e  sulle 
norme  spedalmente  di  quello  tedesco,  il  quak  Comitato  diramö  una 
bellissima  circolare^,  invitando  alla  formazione  di  comitati  regionali  e 
di  sottocomitatij  diretti  a  promuovere  una  sana  educazione  fisica 
femminile.  Qualche  cosa  si  fece  in  Piemonte  e  a  Milano  specialmente, 
ma  quanto  poco,  in  relazione  ai  bisogni  nostri! 

Infine  la  relazione  Lucchini:  *Per  V  incremen to  della  educazione 
fisica  pubblicata  pochi  mesi  fa  ^  V  ultimo  atto  quasi  ufficiale  che  10 


^  FrogTammi  citatj. 

*  Atti   del  Comitft^   Nazionale   per  V  educazione   fisica   (Roma^  TipogriCm  del^- 
r  Umone  Coop.  Edit  1898,) 


22  G'  Badaloni, 

posso  citare  la  relazione  Lucchini  si  limita  ad  esprimere  voti  e  pro- 
poste  perch^  1'  educazione  fisica  sia  organizzata  meglio  di  quanto 
non  lo  fu  finora. 

«E'  noto  quäl  parte  avessero  le  fanciuUe  nei  giuochi  olimpici,  e 
Svetonio  racconta  come  esse  corressero  anche  nel  Circo  Agonale ;  «in 
stadio,  vero  currunt  etiam  virgines.» 

«Oggi  si  guardano  con  ammirazione  specialmente  le  donne  in- 
glesi  e  americane,  di  cui  h  curata  grandemente  V  educazione  fisica, 
per  esse  non  meno  utile  e  urgente  che  non  sia  per  gli  uomini.  Non 
devono  fare  il  soldato,  ma  la  loro  vita  h  un  continuo  cimento  con 
ogni  sorta  di  awersita  e  di  vicende,  che  richiedono  fibra  forte  e 
resistente;  a  tacer  pure  delle  popolazioni  fra  le  quali  la  mano  d'.opera 
muliebre,  specialmente  nei  lavori  agricoli,  h  posta  allo  stesso  livello 
di  quella  maschile.  AI  vertice  poi  di  ogni  funzione  femminile  sta 
la  maternitä,  e  per  essa  piü  che  mai  importa  che  la  donna  cresca 
e  si  sviluppi  sana  e  robusta. 

«Certamente  il  regime  ginnastico  del  sesso  gentile  non  puö  essere 
il  medesimo  di  quello  istituito  per  1'  altro  sesso,  sia  per  le  diverse 
finalitä  che  si  propone,  sia  per  coordinarsi  ad  altre  esigenze  proprie 
della  donna,  fra  cui  specialmente  la  compostezza  e  la  grazia. 

«In  questo  pure  vi  e  del  cammino  da  fare  in  Italia,  perchfe  1'  edu- 
cazione fisica  della  donna  sia  elevata  alF  importanza  che  le  compete, 
seguendo  gli  incomparabili  progressi  compiuti  all'  estero. 

« Astenendosi  dal  far  proposte  particolari  e  concrete,  la  Commissione 
esprime  tuttavia  il  voto  in  genere  che  si  debba  prowedere  altresi 
a  tale  riguardo  in  armonia  con  quanto  si  dovrebbe  fare  per  V  edu- 
cazione fisica  maschile  \» 

«Ma  .  . .  mi  si  permetta  che  io  lo  dica:  ci  vuol  altro  che  pensare 
ai  tempi  lontani  dei  veri  giuochi  olimpici  e  alle  fanciuUe  di  cui  parla 
Svetonio ! 

«Prepariamo  la  fanciuUa,  a  qualsiasi  classe  essa  appartenga,  a  vivere 
bene,  anzitutto  la  sua  vita  di  donna.  A  questo  scopo  insegniamo  a 
tutti,  e  a  tutti  facciamo  praticare  per  quanto  sta  in  noi,  quelli  che 
sono  i  precetti  fondamentali  di  ogni  igiene  fisica:  il  mantenere  buone 
le  condizioni  generali  dell' organismo,  allontanando  le  cause  d'infezione 
ed  educandolo  alla  lotta.» 

Dopo  una  critica  rigorosa  ai  sistemi  ed  orari  ora  in  vigore  propone, 
ed  il  Congresso  approva  per  acclamazione,  il  seguente  ordine  del 
giorno : 


'  Per  rincremento  dell'  educazione  fisica  (Relazione  Lucchini  Roma,  Cecchini,  1906}. 


I  Congressl  italiftBi  *pro  schöla*  del  1906. 


A3 


«n  Congresso,  nconosciuto  che   V  educazione  fisica  della  donna 

in  Italia  non  ostante  pochi  isolati  tentativi  ^  assolutamente  nulla; 

ritrovata  ta  causa  di  una  tale  deftcienza  nei  difetti  della  nostra 
organizzazione  sociale  e  scolastica,  nell'  incuria  del  Governo,  nei 
prcgiudizi  di  mold,  neu'  ignoranza  di  tiitti; 

Considerando  che  la  mancanza  dt  una  forte  educazione  fisica 
femminile  nuoce  non  solo  alla  donna  individualmente,  ma  aUa  societä, 
sia  dal  punto  di  vista  della  maternita,  sia  dal  punto  di  vista  del 
lavoro,  pel  quäle,  essendovi  oggi  maggiori  esigense,  occorre  una 
migliore  preparazione; 

fa  voti  perche  dal  Govemo»  dal  Comitato  nazionale  per  la  edu- 
cazione fisica  e  dai  privati  vengano  prese  misure  d*  indole  sociale  e 
pedagogica,  e  cio^: 

1°  si  diffonda  1*  idea  della  necessitä  della  educazione  fisica  fem- 
minile per  mezzo  di  conferenze,  letture  e  articoli  sui  giornali  special* 
mente  letti  dalle  donne; 

2^  si  rendano  obbligatorie  nella  scuola  primaria  e  secondaria  le 
passeggiate  scolastiche  e  gli  esercizi  fisici;  si  diminuiscano  gli  orari 
delle  scuole  secondarie  femminili  ammettendo  un  massimo  di  4  o  5 
ore  giomaliere  di  lezione,  e  s'  alleggeriscano  i  programmi,  principale 
causa  dell'  odierno  surnnenage: 

5*^  si  aiuti  V  opera  della  scuola  coli'  estendere  la  refeztone  scolastica, 
col  riformare  gli  educatori  impedendo  assolutamente  che  essi  diventino 
UEia  seconda  scuoh,  col  fondare  nuove  colonte  alpine  e  marine;  e, 
infine,  si  promuova  da  parte  del  Governo  una  seria  vigilanza  su 
tutti  i  collegi; 

4°  si  promuova  con  ogni  mczzo  la  rifonna  della  legge  sul  lavoro 
della  donna  e  del  fanciullo; 

5"  si  prendano  tutti  quei  prowedimenti,  che  per  V  igiene  peda- 
gogtca  e  la  ginnastica  suggeriscono  la  relazione  Pizzoli  e  la  relazione 
Moati*» 

Sono  approvate  anche  queste  aggiunte: 

1"  che  si  dia  maggtore  impulso  agli  escrizi  fisici  principalmente 
alla  ginnastica* 

2^  che  in  tutte  le  scuole  si  istituisca  un  corso  di  igiene  elementare 
coa  largo  capitolo  sugü  esercizi  fisici.* 

Quindi  il  dott*  prof  Giuseppe  Monti  di  Torino,  trattando  il 
ttma:  *L'  educazione  fisica  nelie  scuole  di  vario  grado,  rispetto  alle 
condizioni  fisiologiche  e  sociali  della  donna,»  svolge  brillantemente, 
^oaacume  e  sctenza  profunda  le  seguenti  sue  conclusioni:  »Il  Congresso, 


24  G*  Badaloni, 

riconosciuta  1'  importanza  della  ginnastica  come  mezzo  di  educazione 
fisica,  e  di  questa  come  fondamento  di  tutta  la  restante  educazione, 

constatata  la  scarsezza  di  studi  suU'  indirizzo  che  tecnicamente 
deve  avere  la  ginnastica  femminile  nelle  scuole,  suUa  tecnica  dei 
metodi  e  sui  prowedimenti  pedagogici  ad  essa  riferibili, 

fa  voti 

1°  perch^  il  Governo,  nell'  attuare  riforme  in  pro  della  ginnastica 
delle  scuole  maschili,  dia  eguale  importanza  a  quella  reclamata  dalle 
scuole  femminili; 

2^  perch^;  le  attuali  R.  Scuole  Normali,  tanto  ordinarie,  quanto 
speciali  di  ginnastica,  sieno  sempre  in  grado  di  fomire  ai  futuri 
insegnanti  una  istruzione  completamente  rispondente  allo  scopo; 

3®  perch^  sia  al  piü  presto  formulato,  da  persone  competenti 
delegate  dal  Governo,  un  programma  d'  insegnamento  gfinnastico  per 
le  scuole  femminili  in  cui  si  tenga  giusto  conto  degli  efletti  igienici, 
estetici,  economici  e  morali  di  questa  disciplina,  programma  da  redi- 
gersi  in  modo  che,  occorrendo,  possa  servire  anche  di  guida  nel- 
r  insegrnamento.» 

Viene  la  volta  di  un  tema  di  psicologia  che  la  signorina  Varesi 
che  h  assistente  deiristituto  milanese  di  Pedagogia,  svolge  sul- 
rOrario  Scolastico. 

Quantunque  sembri  troppo  meccanica  T  applicazione  del  lavoro 
di  singoli  centri  cerebrali  alla  conseguente  fatica  e  stanchezza  del 
cervello,  pure  h  bene  riassumere  il  discorso  pronunziato. 

La  signorina  Giuseppina  Varesi  riferisce  suU'  orario  scolastico 
secondo  la  fisio-psicologia  del  lavoro  mentale. 

Ella  dice:  cL'Istituto  di  Pedagogia  propone  un  nuovo  criterio 
nella  compilazione  dell' orario  scolastico. 

E'  noto  quali  sono  stati  finora  i  moventi  della  distribuzione  delle 
materie  di  studio:  il  comodo  degli  insegnanti,  Tempirismo  talvolta. 
Noi  vogliamo  invece  seguire  sani  criteri,  suggeriti  dalla  fisiopsico- 
logia. 

Non  h  qui  il  caso  di  fare  una  lezione  di  fisiologia  cerebrale.  Dirö 
solo  che  dopo  numerosissimi  studi  sperimentali,  fatti  da  scienziati 
eminenti,  si  h  potuto  stabilire  con  ogni  probabilita,  se  non  con 
sicurezza  assoluta  che  ogni  sensazione  prodotta  in  noi  da  uno  stimolo 
esterno  od  interno  va  per  le  vie  nervöse  a  terminare  ad  una  zona 
speciale  della  corteccia  cerebrale;  da  questi  studi  risulta  che  le  sen- 
sazioni  visive  colpiscono  il  globo  occipitale;  le  uditive  i  lobi  parietali; 
le  sensazioni  tattili  e  tutto  ciö  che  concerne  il  movimento  finiscono 
nella  zona  motrice  o  di  Rolando;  le  sensazioni  gustative  e  le  olfattive, 


I  Camgnad  itafini  «pro  lehoU»  dd  19061.  25 

bendi^  ikmi  si  sappia  oon  totta  fvedsione,  pare  oolpiscano  le  drcoiH 
voluzioiii  temporo-sfenoidali  inferiorL 

La  massa  cerebrale  si  paö  dunque  omsiderare  divisa  in  taute 
Zone,  ognuna  deUe  quali  riceve  le  impressioni  di  iin  dato  genere  di 
sensazionL  G>n  questo  non  vogliamo  dire  che  un  dato  stimolo  il 
quäle  colpisce  un  organo  esterao  &ccia  vibrare  esdusivamente  quella 
certa  zona  alla  quäle  va  a  finire.  Qui  esso  n(m  si  ferma,  e  per  le 
vie  assodative,  ecdta  l'operositä  di  altre  zone,  si  che  tutta  la  massa 
cerebrale  e  attiva.  Resta  perö  il  fatto  che  V  attivitä  ^  propria  spedal- 
mente  della  zona  corrispondente  all^oi^^o  stimolato,  alla  zona  che 
registra  le  sensazioni  ricevute. 

Ora  si  tratta  di  vedere  quali  zone  sono  affaticate  dalle  varie 
materie  scolasticbe,  per  poteiie  cUstribuire  in  modo  da  non  imporre 
una  fatica  continua,  quindi  soverchia,  ad  alcune  zone  particolari. 
Osserviamo  questi  quadri  i  quali  rappresentano  appunto  un  bambino 
occupato  nelle  varie  materie  del  programma,  e  ci  mostrano  quali 
sono  i  centri  cerebrali  piü  attivi  durante  i  diversi  lavori. 

i^  —  n  primo  ci  rappresenta  un  fanciullo  che  fa  ginnastica;  noi 
vediamo  .che  la  zona  spedalmente  attiva  h  la  motrice;  le  altre  non 
lavorano  quasi  aflatto. 

2°  —  Abbiamo  poi  un  fanciullo  che  parla:  egli  eseguisce  col  suo 
apparato  vocale  dei  movimenti;  egli  sente  la  sua  voce;  sono  dunque 
attive  la  zona  motrice  e  la  zona  uditiva. 

3°  —  Nel  terzo  quadro  c'6  un  bambino  che  legge;  quali  sono  le 
zone  laboriose?  Egli  vede  i  caratteri  stampati,  parla,  e  sente  la  pror 
pria  voce:  sono  dunque  in  giuoco  tre  zone:  la  visiva,  la  motrice  e 
la  uditiva. 

4°  —  Durante  gli  esercizi  grafici  di  scrittura,  copia  e  disegno,  il 
lavoro  di  ragionamento  6  nullo ;  tutto  si  riduce  a  vedere  ciö  che  deve 
ritrarre  cd  a  coordinare  i  muscoli  in  modo  da  raggiungere  lo  scopo 
che  ci  siamo  prefissi:  abbiamo  cosl  attive  specialmente  due  zone:  la 
rootrice  e  la  visiva. 

5°  —  Nel  dettato  il  bambino  sente  la  voce  della  maestra;  atteggia 
i  muscoli  del  braccio  in  modo  da  scrivere  il  segno  grafico^  corrispon- 
dente alla  parola;  vede  lo  scritto  che  risulta;  sono  cosi  attive  le  zone 
cerebrali  dell'  udito,  del  movimento  e  della  vista. 

6°  —  Exco   un  fanciullo   nell'  atto   di  studiare  a  memoria:    vede 

ciö  che  studia,  sente  la  propria  voce;  abbiamo  perciö  il  lavoro  della 

zona  uditiva  e  della  zona  visiva.  Faccio  perö  osservare  che  qui  con- 

'  sideriamo  solo  il  fatto  meccanico  della  memoria;  se  ad  esso  vogliamo 

^giungere  il  lavoro  di  ragionamento  e  di  riflessione  che  negli  adulti^ 


26  G.  Bad&loni, 

e  molte  volte  nei  bambini,  si  compie  contemporaneamente,  dobbiamo 
considerare  Tattivitä  di  una  terza  zona  cerebrale:  l'associativa  ante- 
riore, cui  fe  riservato  il  lavoro  intellettuale  di  pensiero,  di  associa- 
zione,  ecc. 

7®  —  Nel  conteggio  il  fanciullo  sente,  anche  se  non  parla,  il 
suono  delle  parole  abituali  usate  nel  conteggio  e  riflette,  ragiona, 
facendo  lavorare  cosi  la  zona  uditiva  e  la  zona  associativa  anteriore. 

8°  —  Neir  ultimo  quadro  il  fanciullo  h  in  atteggiamento  di 
comporre:  vediamo  attive  la  zona  uditiva  e  la  zona  associativa 
anteriore. 

Da  questo  breve  esame  si  rilevano  i  danni  causati  da  una  distri- 
buzione  irrazionale  delle  materie  scolastiche.  Conseguenza  immediata 
h  la  fatica  della  zona  tenuta  prolungatamente  attiva;  ogni  energia 
ha  un  momento  di  massima  e  di  minima  intensitä:  il  lavoro 
esaurisce  F  energia,  e  viene  la  debolezza:  di  qui  tutti  gli  altri  mali: 
la  disattenzione,  la  spossatezza,  il  malessere  d^li  alunni:  quindi, 
per  restare  nella  migliore  ipotesi,  senza  aggiungere  alle  malattie  di 
cui  h  causa  il  sopralavoro  abbiamo  sempre  la  mancanza  assoluta  del 
profitto  da  parte  dello  scolaro,  perciö  un  lavoro  inutile  da  parte  del  maestro. 

Come  possiamo  evitare  questo  inconveniente? 

Anzitutto  proponiamo  che  V  orario  si  riduca  a  quattro  ore  al 
giorno:  due  la  mattina  e  due  dopo  pranzo,  frammezzate  da  una 
ricreazione  di  circa  un'  ora. 

Vediamo  anche  come  possiamo  distribuire  le  varie  materie.  Tenendo 
dinanzi  la  topografia  cerebrale  e  sapendo  quali  zone  sono  affaticate 
dalle  varfe  materie,  facciamo  in  modo  che  il  lavoro  di  una  sola  zona 
sia  prolungato,  ma  provochiamo  invece  il  lavoro  di  tutte.  Noi  vediamo 
che  il  comporre  ed  il  conteggio  sono  le  materie  piü  pesanti  perchfe 
richiedono  attenzione  e  riflessione;  sono  invece  meno  pesanti  gli 
esercizi  mnemonici,  il  dettato,  la  lettura;  meno  ancora  gli  esercizi 
grafici,  la  ginnastica,  la  conversazione.  Metteremo  perciö  nelle  ore 
del  mattino  V  aritmetica,  la  composizione,  la  lettura,  le  lezioni  per 
aspetto;  ad  esse  potremo  alternare  la  ginnastica,  gli  esercizi  grafici 
di  disegno,  scrittura  e  copiatura.  AI  dopopranzo  riserveremo  i  lavori 
piü  facili  come  il  lavoro  manuale,  gli  esercizi  di  conversazione,  di 
educazione  dei  sensi,  ai   quali  alterneremo   il  canto  e  la  ginnastica. 

Si  sapeva  tutto  questo,  direte  voi;  h  verissimo;  ma  ciö  che  un 
tempo  si  basava  sull'  empirismo  ed  era  perciö  soggetto  ad  errore  e 
quindi  a  cambiamenti,  ora  resta  fissato  sulle  basi  salde  della  fisio- 
psicologia,  l'unica  scienza  che  ci  puö  condurre  a  metodi  razionali: 
e  questo  noi  volevamo.« 


1  Congreid  itaMani  <pTo  scboln*  del  1906. 


27 


La  relatrice  h  applaudita. 

La  signorina  Riva  riferisce  suir  *Opera  della  disjnfezione  nelle 
Scuole«, 

E  propone; 

1°  —  che  ogoi  ifisegnante  porti  con  s^  la  convinzione  della  ne- 
cessita  assoluta  del  servizio  di  disinfezione  neir  ambiente  scolastico 
e  la  coaoscenza  dei  pochi  strumenti  e  mezzi  adatti  a  ciö, 

2°  —  che  in  base  a  questa  sua  convinzione,  insista  presso  le 
Autoritä  scolastiche,  affinch^  questi  semplici  strumenti  vengano  in- 
trodottl  a  far  parte  essenziale  deU'  arredamento  della  scuola. 

y^  —  che  ogniqualvolta  il  sno  occhio  osservatore  riconosca  ia 
ua  alunno  sintomi  dl  malattia  esantematica  non  limiti  la  sua  misura 
pro61attica  all'  allontanamento  del  soggetto,  ma  operi,  indirizzando, 
dirigendo  ed  aiutando  V  opera  di  disinfezione* 

Un  medico  finalmente  prende  la  parola  in  difesa  della  gioventü 
studlosa. 

II  dott  Giacomo  Gotti  con  un  discorso  chiarissimo  e  dotto 
dimostra  come  la  cosidetta  patologia  della  scuola  sia  discretamente 
varia  e  turbi,  purtroppo  con  forme  non  scarse^  il  quadro  fisiologico 
della  vita  del  bambino  in  ognuna  deUe  eth  che  egli  percorre  nel- 
r  ambiente  scolastico- 

E  dice:  *Di  qui  la  necessita  che  V  insegnante  conosca  il  quadro 
delle  malattie  cui  puö  andare  incontro  chi  c  V  oggetto  delle  sue  eure ; 
che  sappia  essere  osservatore  obbiettivo  di  ogni  deviazione  dalla 
normalita  e  che  sappia  prender  Tiniziativa  del  rimedio,  chiamando 
subitO|  beninteso,  la  cooperazione  e  la  successiva  opera  del  medico* 

I  voti  che  noi  proponiamo  alla  approvazione  del  Congresso  sono 
riuniti  nei  seguenti  postulati: 

i^  —  St  impartisca  ai  maestri  tina  coltura  biologica  sufficiente 
aßincbe  essi  st  abituino  a  considerare  il  bambino  per  quello  che 
verameote  ci  appare,  cio^  un  complesso  di  forze  naturali  operanti  in 
un  organismo  in  formazione. 

2^  —  Si  abituino  gli  insegnanti  ad  osservare  i  loro  Scolari  ed 
a  rilevarne  le  anormalitä^  non  dimenticando  che  spessissimo,  special- 
mente  nelle  campagne  ai  genitori  sfuggono  molti  stati  morbosi  dei  bimbi. 

3"  —  Chiamino  nella  loro  funzione  educatrice  a  cooperatore  il 
medico,  al  quäle  non  domandino  solamente  i  rimedi  per  le  malattie^ 
ma  lo  facciano  interventre  come  fisiologo  nell'  interpretazione  dei 
eoo  meni  cosl  somatici  che  psichicl  delF  organismo  infantile. 

Ed  il  Congresso  prima  di  chiudere  in  suoi  lavori  ha  votato  per 
acclamazione  il  seguente  ordine  del  giorno: 


ZS  G.  BfldiloK,  I  Coi^icss  itafini  cpto  s^ok»  dd  1906^ 

<Consider2t2L  T  importanza  dell' educazione  fiaca; 

considefata  la  necessitä  di  tutdare  fl  diritto  sanitario  della  scuöfat 
di  ogni  grado,  sia  per  rispetto  agli  Scolari,  sia  per  rispetto  agli  in- 
segnanti; 

cofisiderato  che  gli  insegnanti,  nonostante  la  cohura,  V  esperienza 
scolastica  e  domestica  non  possono  da  soll  assumere  la  responsa- 
bilitä  di  questa  tutela; 

II  G>ngresso  femminile  fa  voto  che  nell'  ordinameoto  della  scuola 
primaria  e  secondaria  e  particolarmente  in  quello  ddl' educazione 
infantile,  sia  stabilita  per  legge  la  istituzione  del  medico  sco- 
lastico». 

Congresso  nazionale  per  la  lotta  sociale  contro  la  tuber- 
colosi  —  Milano  24  —  29  Settembre  1906  — 

In  questo  G>ngres80,  fra  i  temi  di  attualita  relativi  alle  predi- 
sposizioni  alla  tubercolosi,  alla  abitazione,  alla  dtflfusione  della  tuber- 
colosi  fra  le  classi  lavoratrici  ed  alla  l^slazione  sociale  nei  riguardi 
della  lotta  contro  la  tubercolosi,  ne  furono  trattati  due  che  interessano 
particolarmente  la  scuola: 

L'  insegnamento  dell'  igiene  nelle  scuole  con  riguardo 
alla  profilassi  della  tubercolosi,  del  Professore  De  Vestea  del- 
r  Universitä  di  Pisa. 

L'  A.  chiede  1'  intervento  e  V  opera  di  tutti  per  raggiungere  una 
vera  riforma  di  costumi,  di  idee  e  di  pratiche,  destinata  a  migliorare 
le  condizioni  igieniche  delle  future  generazioni.  La  scuola  dovrebbe 
essere  il  mezzo  per  fare  una  Propaganda  attiva  di  igiene  sotto  la 
direzione  di  un  medico  specializzato  nella  materia. 

La  tubercolosi  ganglio  polmonare  nella  scuola  del 
Prof.  R.  Guaita  di  Milano.  —  Sulla  guida  della  esperienza  e  dei 
fatti  dimostrati,  il  Guaita  chiede  che  il  medico  entri  seriamente  in 
servizio  per  la  profilassi  scolastica. 

Egli,  dopo  di  avere  rilevato  le  condizioni  patologiche  fatte  al 
giovanetto  dalla  tubercolosi  ganglio-polmonare  nelle  scuole, 
e  descritte  le  varie  fasi  del  processo  morboso,  ha  dichiarato  che  in 
un  periodo  avanzato  della  malattia  esiste  un  grave  pericolo  di 
diffussione  e  di  generalizzazione  del  processo,  che  richiede  perciö  un 
esame  diligente  e  minuzioso  deir  alunno. 

Enumera  quindi  i  mezzi  di  profilassi^  in  cima  ai  quali  sta  V  isti- 
tuzione del  medico  della  scuola. 

Roma  30  Xmbre  1906. 

Dr.   G.  Badaloni. 


Le  contröle  sanitaire  des  livres  d'6tudes  et  des 
maimels  en  Bussie. 

Doctenr  G.  Khlopine, 

Frofcssev  ord.  de  llijpeiie  k  llnstitat  Mfdical  des  femmcs  k  St.  P^tersbonrg, 
Qaef    dn    serrice    sanhure    da    Mmistere    de    llnstniction    pabliqae. 

Dans  le  rapport  du  Dr.  L.  Berthensoa  place  dans  T«  Internationales 
Archiv  für  Schulhy^ene»  (HI  vol.  3*"*  cahier) :  cüber  sanitäre  Kon- 
trolle der  Schulbücher  in  Rußland >  sont  exposees  en  bref  les  combi- 
naisons  que  j'ai  dt^es  de  la  part  du  Ministä-e  de  Tlnstruction 
poUique  comme  argument  pour  la  n^cessit^  d'introduire  un  contröle 
sanitaire  des  livres  d'dtudes,  un  projet  des  r^les  de  ce  contröle  et 
les  remarques  sur  ce  projet  de  la  part  du  G>nseil  M^ical.  Dr. 
Berthenson  n'a  rien  dit  de  ce  qu'est  devenu  ce  projet;  moi  je 
tadierai  de  Compiler  cette  Omission  par  les  lignes  suivantes: 

Les  r^les  du  contröle  sanitaire  des  livres  et  des  manuels  sont  affir- 
iii6es  par  M.  le  Ministre  de  l'Instruction  publique,  le  1 1  novembre  1905 
et  publikes  en  termes  suivants: 

Rigles  du  contröle  sanitaire  des  livres  d'etudes  et  des  manuels. 
A.    Relativement  aux  types. 

i*^  Les  types  des  livres  d^^tudes  et  des  manuels  doivent  ctre 
simples,  sans  guillochis  et  hachures,  et  lisibles. 

2^  Le  caract^e  italique  comme  difficile  ä  lire  n'est  pas  permis; 
on  le  remplacera  par  les  types  gras  ou  d^mont^s. 

3®  La  hauteur  des  types  dans  le  texte  des  livres  et  des  manuels 
ne  doit  pas  etre  moindre  de  1,75  mm. 

4°  Les  d6li6s  fondamentaux  ne  doivent  pas  etre  plus  fins  que 
0,25  mm  et  la  distance  entre  eux  ne  doit  pas  6tre  moindre  de  0,5  mm. 


30  G.  Khlopine, 

5®  Uapproche  des  lettres  —  pas  moindre  de  0,5  mm. 
6®  L'approche  des  mots  —  pas  moindre  de  2  mm. 

Remarqae.  Sar  chaqae  page  on  permet  des  exceptions  aox  r^gles  §  5  et  6 
amen6es  par  les  insertioiis  de  la  correction  et  de  la  r^imposition ,  mais  elles  ne 
oivent  pas  d^passer  loX  de  tontes  les  approches  des  lettres  et  de  mots  sor  chaqae  page. 

7°  L'interlignage  —  pas  moindre  de  3  mm. 
8®  Le  nombre  des  lettres  dans  i  c.cm.  (la  compacite  des  types)  — 
pas  plus  des  15  mm. 

9®  La  longueur  d'une  ligne  —  pas  plus  de  100  mm. 

Remarqae.  Poor  les  alphabets  la  haatear  des  t3rpes  est  d6termin6e  pas  moindre 
de  3 — 4  mm.  en  correspondance  a  la  largeor  des  lettres.  Les  types  des  aatres  livres 
d'^tades  61^mentaires  doivent  avoir  la  haatear  moins  de  3  mm.  et  plas  de  1,75  mm. 
II  est  permis  d'imprimer  les  manaels  poar  les  3  classes  sap^rieares  des  ^coles 
secondaires  avec  les  types  pas  moins  de  1,5  mm.  de  haatear,  la  ligne  ayant  la  lon- 
gaear  de  108  mm. 

Dans  les  dictionnaires,  tables  logarithmiqaes  et  vocabalaires  la  haatear  est  per- 
mise  an  pea  moins  de  1,5  mm.,  mais  plas  d*i  mm.  Les  remarqaes  interlin^aires ,  les 
d^signations  de  dessins,  les  suscriptions  des  cartes  g^ographiqaes  peavent  avoir  les 
types  pas  moindres  d^i  mm. 

B.  Relativement  au  papier  et  ä  la  couleur  typographique. 

1°  Le  papier  doit  avoir  une  epaisseur  qui  ne  permet  pas  aux 
types  d'etre  visibles  ä  travers  la  page  (pas  plus  fin  que  0,075  mm.) 
doit  etre  de  couleur  blanche  ou  pale  jaunätre,  uni,  lisse,  sans  lustre, 
et  contenant  peu  de  päte  de  bois  (pas  plus  de  10^). 

2°  La  couleur  typographique  doit  etre  tr^s  noire  et  donner  des 
types  nets  et  faciles  ä  lire. 

On  a  publik  en  m6me  temps  une  Instruction  pour  le  controle 
sanitaire  deslivres  d'^tudesqui  Charge  de  ce  controle  le  Service  medico- 
sanitaire  du  Minist^re  de  Flnstruction  publique  et  le  laboratoire 
special  Organist  selon  mon  id^e  dans  le  service  medico-sanitaire  du 
Minist^re.  II  a  publik  recemment  sous  ma  r^daction  le  premier 
ouvrage  concemant  les  m^thodes  des  recherches  sur  les  livres  d'Audes 
au  point  de  vue  hygi^nique.  (Dr.  A.  Nikitine:  «Les  m^thodes  d'analyse 
des  livres  d'^tudes  en  relation  sanitaire»   1907.    285  p.) 

Voilä  le  texte  de  cette  Instruction: 

Les  instructions  pour  le  controle  sanitaire  des  livres  d'etudes  et 

des  manuels.    (Affirm^es  par  M.  le  Ministre  de  l'Instruction  publique 

le  II  novembre  1905.) 

i®  La  lettre  «n>    de  ligne   sert   d'^talon   ä  mesurer   les  types; 

l'approche  des  lignes  est  mesur^e  entre  les  lettres  qui  n'ont  pas  de 


Le  controle  sanitaire  des  livres  d*6tades  et  des  manaels  en  Rnssie. 


31 


prolongations  en  haut  ou  en  bas  des  lignes,  par  exemple:  ca>  et 
cn»,  <n»  et  »c»  etc.  et  non  pas  entre  le  bas  de  la  lettre  »y«  et 
le  haut  de  <b>;  Tapproche  des  mots  et  des  lettres  est  mesur^e  entre 
les  d^li^s  fondamentaux. 

2°  On  prend  ä  diverses  parties  au  moins  5  pages  d'un  livre  ä 
contröler  et  sur  chaque  page  en  divers  endroits  on  mesure  au  moins 
5  lettres  «n>  et  d'autres  approches. 

3^  Lesr^sultats  de  ces  mesures  distinctesavec  Tindication  de  la  page 
et  de  la  ligne  et  leurs  moyens  seront  inscrits  dans  le  protocole  qui 
doit  etre  sign^  par  un  institut  comp^tent  et  servir  ainsi  de  certificat 
sanitaire  du  livre. 

4°  La  hauteur  des  types,  l'öpaisseur  des  ddi&,  l'approche  des 
lettres,  des  mots  et  dos  lignes  sont  d^termmintes  avec  un  microscope 
faible  ä  objectif  micromdtrique  avec  la  division  en  dixifemes  du  mm. 

5*^  La  compacit^  des  types,  c'est  ä  dire  le  nombre  des  lettres 
sur  un  centim^tre  carr^,  est  determin^e  ä  Faide  d'une  planchette  fine 
avec  Touverture  =  i  cm.  carr6. 

6°  La  longueur  des  lignes  et  la  grandeur  de  la  page  sont  d^ter- 
min^es  h  Faide  d'une  Schelle  m^tallique  ordinaire. 

7°  L'^aisseur  du  papier  est  mesur^e  ä  l'aide  des  appareils 
sp6ciaux. 

8°  Les  qualit6s  physiques  du  papier,  transluciditd,  couleur,  poli, 
et  la  nettet^  des  types  et  la  qualit^  de  la  couleur  typographique 
sont  analys^s  en  plein  jour. 

9°  La  pr&ence  de  la  päte  de  bois  dans  le  papier  est  d^termin^e 
avec  la  scale  r^active  de  Wurster. 

10^  Uanalyse  des  livres  et  des  manuels  en  relation  sanitaire  est 
confi^e  au  Service  m^dico- sanitaire  du  minist^re  de  l'Instruction 
publique. 

Ces  r^gles  et  Tinstruction  pour  le  controle  sanitaire  des  livres  et 
des  manuels  doivent  entrer  en  vigueur  force  pour  toutes  les  6ditions 
nouvelles  non  stereotypes  dans  six  mois  et  pour  les  ^ditions  stereo- 
types dans  cinq  annees  du  jour  de  leur  publication. 


ler  Congr^s  des  medecins-scolaires  de  Bulgarie 
tenu  k  Sofia  du  19  au  21  avril  1906. 

et 

Compte-rendu  g6ii6ral  de   T^tat  sanitaire  des 

Etablissements  d'enseigneineiit  secondaire  pour 

rannte  1904/1905;  6tabli  d'apr^s  les  rapports 

annuels  de  MM.  les  medecins-scolaires. 

Par  le  Dr.  P.  Bonof, 
M^decin  aa  I«>^  gymnase  des  gargons  et  m6decin  k  TUniversit^  de  Sofia. 

L'institution  des  m^decins  scolaires  remonte  au  commencement 
de  rannte  1904.  Elle  compte  donc  2  ann^es  d'existencc.  Le  cröateur 
de  ce  Service  M.  le  Ministre  Schichmanof,  continuant  h  lui  vouer  tous 
ses  soins,  convoqua  en  assembl^e,  lors  des  fetes  de  Päques  de  cette 
ann^e,  tous  les  m^decins  scolaires  pour  la  discussion  de  questions 
importantes  au  point  de  vue  de  Thygiäie  scolaire,  de  T^ucation 
physique  et  intellectuelle  et  de  la  pddagogie  m^dicale.  Chacun  des 
23  mddecins  fut  chargö  de  pr&enter  un  rapport  sur  Tune  des  30 
questions  soumises  par  M.  le  Ministre  meme\  Vingt  rapports  par- 
vinrent  ä  destination  et  il  fut  pr&ent^  en  outre  un  rapport  g^nä-al 
sur  r^tat  sanitaire  et  hygfi^nique  des  ^coles  secondaires. 

Les  rapports  suivants  furent  lus: 

1.  Mesures  ä  prendre  contre  la  poussiere  ä  T^cole  par  le  Dr.  M"* 
Azmanova. 

2.  Meme  question  —  par  le  Dr.  M"*  Sab^va. 

3.  Un  nouveau  Systeme  de  bancs  scolaires  et  les  anciens  par  le 
Dr.  V.  Gheorghief. 

'  II  y  a  an  m^decin  scolaire  pr^s  de  chaqne  ^cole  secondaire  gymnase  ou 
lyc6e,  6cole  normale  oa  ^cole  p^dagogiqae.  Ces  m^decins  sont  charg^s  (sui- 
vant  les  prescriptions  da  r^glement)  de  veiller  k  V6ta.t  des  bätiments  et  da  mo- 
bilier  scolaires  et  ä  T^tat  sanitaire  des  ^coliers;  de  traiter  k  domicile  les  Kleves 
paavres  tomb^s  malades;  et  de  faire  des  conrs  sor  Thyglene  et  sar  les  sciences 
qai  s'y  rattachent.  Ce  r6glement  a  6t6  publik  dans  le  compte-rendu  da  I««"  Congres 
international  d^hygi^ne  scolaire  tenu  k  Nuremberg. 


ler  Congr^  des  m^decins-scolaires  de  Balgarie  tena  ä  Sofia  du  19  au  21  avril  1906.  ^^ 

4.  La  propretö  corporeUe  \  ^^  ^^  ^  p^^^ 

5.  Les  bains-douches  scolaires  f  ^ 

6.  L'influence  de  la  position  sociale  et  ^conomique  sur  le  travail 
et  la  sant^  de  l'dcolier  par  M"*  le  Dr.  Berova. 

7.  La  Situation  ^conomique  de  l'^colier  et  Timportance  des  can- 
tines  scolaires  et  des  colonies  de  vacances  par  le  Dr.  M"«  A.  Azmanova. 

8.  L'onanisme  et  la  p&i^rastie  ä  l'^cole  par  le  Dr.  Sotirof. 

9.  Que  faire  des  6coliers  atteints  de  tuberculose  l^g^re  com- 
mengante  —  Dr.  Jaroslaw  Hytef. 

10.  Mesures  ä  prendre  contre  la  neurasth^nie  ä  l'&ole  —  Dr.  Jaro- 
slaw Hytef. 

11.  Les  pensionnats,  cantines,  colonies  de  vacances,  les  bains- 
douches  etc.  absolument  n^cessaires  ä  Tecole  —  Dr.  M"*  Berova. 

12.  Les  motifs  sociaux,  p^dagogiques  et  sanitaires  pour  ou  contre 
les  r6cr6ations  du  matin  seulement  et  celle  du  matin  et  de  lapr^s- 
midl  Le  classement  des  sujets.  Quand  faut-il!  commencer  les  legons 
du  matin  et  quand  faut-il  les  terminer?  —  Dr.  M"**  Ivanova. 

13.  Les  motifs  sociaux,  pÄiagogiques  et  sanitaires  pour  ou  contre 
l'enseignement  du  matin  seulement  par  le  Dr.  M"*  Azmanova. 

14.  Meme  sujet  —  Dr.  Dobref. 

15.  Plan  de  statistique  medico-anthropomitrique  scolaire  —  Dr. 
Kalinkof. 

16.  Meme  sujet  —  Dr.  Nedevsky. 

17.  Quel  changement  faut-il  apporter  dans  les  livres  de  Tinfirmerie 
scolaire  —  Dr.  V.  Kouimdjian. 

18.  La  Simulation  ä  Tecole  —  Dr.  V.  Gheorghief. 

19.  Les  rapports  du  medecin  scolaire  avec  les  autres  medecins  — 
Dr.  M™«  Kasassova. 

20.  Le  secret  mddical  envers  le  Directeur  et  les  professeurs  — 
Dr.  M°*  Kasassova. 

21.  Qui  doit  enseigner  les  sciences  naturelles  et  Tanthropologie  ä 
l'teole?  —  Dr.  V.  Ko;iimdjian. 

22.  L'^tat  sanitaire  et  hygidnique  des  dcoles  secondaires  de  Bul- 
garie  —  Dr.  Bonof. 

Ces  rapports  furent  lus  et  discutes.  Le  Pr&ident  qui  ouvrit  le 
congrte,  le  dirigea  et  le  clötura  c'est  M.  le  Ministre  Schichmanof  lui- 
meme:  II  pronon^a  le  discours  d'ouverture  suivant,  fort  appröci^  des 
congressistes  ainsi  que  de  l'opinion  publique  et  de  la  presse: 

«En  ouvrant  ce  congr^s,  je  constate  avec  une  vive  satisfaction 

«qu'un  de  mes  voeux  et  un  de  mes  projets  vient  de  se  r^aliser. 

Internat.  Archiv  f.  Schulhygiene.    IV.  ^ 


34  P-  Bonof, 

«Je  suis  d'autant  plus  content  en  voyant  que  ce  qui  n'est  encore  qu*un 
cdesiderata  dans  les  pays  plus  avanc^s  et  plus  civilis^  que  le 
cnotre  —  est  chose  realis^e  chez  nous.  L'institution  des  m6decins 
«scolaires  a  rencontr^  partout  un  accueil  bienveillant  et  pour  notre 
«bonheur  eile  fonctionne  tr^s  bien  et  justifie  les  espäances  du 
«Minist^re  de  Tlnstruction  Publique. 

«Aujourdhui  notre  but  est  non  de  fonder,  mais  bien  de  d^ve- 
«lopper  et  de  perfectionner  la  jeune  Organisation.  La  quantit^  de 
«rapports  que  vous  avez  bien  voulu  me  faire  parvenir  mc  prouve 
«d^jä  avec  quel  empressement  et  quel  s^rieux  vous  vous  etes  pre- 
«par&  pour  ce  congrfe.  Je  ne  crois  pas  que  la  richesse  des 
«questions  pr&entees  vous  donnera  de  l'inquietude.  En  utilisant 
« d'une  fa^on  rationnelle  le  peu  de  temps  dont  nous  disposons,  nous 
«parviendrons  ä  examiner  toutes  les  questions  postes.  Et  au  point 
«de  vue  de  cette  ^conomie  de  temps  vous  me  penpettrez  d'entrer 
«in  medias  res.» 

Le  congr^s  dura  3  jours  et  apres  la  discussion  de  chaque  rapport, 
les  r^solutions  suivantes  furent  prises: 

II  est  ä  d^sirer  que  le  m^decin  scolaire  se  voue  tout  entier  ä  sa 
tache.  Cependant  les  appointements  qu^on  lui  alloue  ne  lui  permettent 
pas  de  renoncer  ä  sa  client^le. 

Le  balayage  humide  de  la  classe  et  Tepoussetage  humide  du 
mobilier  scolaire  sont  le  mode  de  nettoyage  ä  preffrer. 

Le  Systeme  des  pupitres  scolaires  ä  deux  places  est  ä  adopter 
pourvu  qu'il  se  g^n^ralise  et  qu'il  soit  appropri^  ä  Tage  et  ä  la 
grandeur  de  Pd^ve. 

II  est  desirable  que  chaque  ^cole  poss^de  des  bains  douches  et 
un  bassin  servant  ä  la  natation.  Les  plans  des  nouveaux  batiments 
scolaires  doivent  pr^voir  une  pareille  double  installation.  Quant  aux 
anciens  ^difices  scolaires  Ton  tiendra  compte  de  la  place  et  des 
moyens  dont  on  dispose. 

Le  mode  d'enseig^ement  dans  la  matin^e  seulement  et  celui  du 
matin  et  du  soir  sont  une  question  tr^s  complexe.  L'application  de 
Tun  ou  de  Tautre  de  ces  modes  doit  etre  faite  en  tenant  compte  des  exi- 
gences  locales,  de  la  Situation  sociale  des  parents,  de  Tage  des  ä^ves  etc. 

Contre  l'onanisme  et  la  Päderastie  des  ä^ves  le  congr^ 
6met  le  voeu  suivant:  le  m^decin  et  les  professeurs  doivent  etre  en 
rapport  constant  avec  leurs  el^es;  les  causeries  et  l'exemple  sontle 
mode  le  meilleur  d'augmenter  la  moralite  et  de  perfectionner  les  habi- 
tudes  des  jeunes  gens. 


I«Coagrisdesm6dediis-scoljüffesdeBalfariete9aaSonadai9aa2ia:vrili9o6.   ^c 

Contre  la  tuberculose.  Lcs  eleves  predisposes  ä  la  tuberculose 
doiveiit  etre  envoy^  dans  les  colonies  scolaires  qui  seront  largement 
cntretenues.  H  faut  en  outre  ender  des  cantines  scolaires  et  faire 
appel  par  une  propagande  active  ä  Tinitiative  priv6e  dans  le  but  de 
b  foumiture  des  m&licameiits,  de  la  noorritiue  etc. 

Pour  les  tuberculeux  du  i*'  degr6  (tuberculose  fermee)  il  Caut 
amäiager  des  Sanatoriums  au  bord  de  la  mer  Noire.  (Un  Sanatorium 
de  ce  genre  est  d6jk  en  voie  de  realisation.] 

Les  tuberculeux  du  deuxieme  et  du  troisieme  d^^r^  (tuberculose 
0|nrerte)  dotvent  ^e  exdus  de  V6co\c  et  transferes  (au  point  de  vue 
de  la  pr^servation  sociale)  ä  lliöpitaL 

M.  le  Ministre  donne  son  approbadon  entiere  aux  desiderata  des 
Conferenciers.  H  promet  son  appui  pour  la  creation  des  Sanatoriums; 
mais  il  attire  Tattention  speciale  des  mddecins  sur  Teducation  ph)rsiquet 
par  ce  que  —  fortifid  par  Texerdce  et  Wen  portant  —  Tecolier  es 
moiiis  exposd  aux  maladies. 

Contre  la  neurasthdnie  ä  rÄX)le:  ilL  le  Dr.  Hytcf  en  termi- 
oant  sa  Conference  conclut:  qu'il  faut  organiser  T^de  systdmatique 
de  la  fatigue  ä  Tdcole;  que  si  les  programmes  sont  surcharges  il 
£uit  les  alleger;  qu'il  faut  conseiller  aux  eleves  non  en  ötat  de  suivre 
Icurs  Äudes  de  choisir  le  m^er  qui  leur  convient  le  mieux;  d'autre 
part,  qu'il  faut  encourager  les  äeves  pauvres  qui  sont  capables  et  leur 
accorder  des  bourses  de  secours.  L'education  physique  doit  etre  t6- 
organised  et  des  brochures  populaires  doivent  etre  publiees  et  distri- 
bu^  au  public. 

Les  pensionnats,  cantines,  colonies  de  vacances  et  les 
bains-douches  ä  Tdcole.  Le  congres  emet  ropinion  que  les  pen- 
aonnats  sont  l'unique  moyen  de  prfeerver  les  Kleves  qui,  non  accom- 
pagnes  de  leurs  parents,  viennent  faire  leurs  dtudes  dans  les  villes. 
Mensurations  m^dico-anthropom^trique.  DeiLx  Conferences 
furent  faites  sur  ce  sujet.     M.  le  Dr.  Kalinkof  conclut: 

Uanthropomdtrie  scolaire  a  une  grande  importance  au  point  de 
vuc  de  Tanthropom^trie  g^ndrale,  du  ddveloppement  physiologique  et 
de  Tftat  sanitaire. 

Lcs  mensurations  de  la  taille,  du  thorax  et  du  poids  sont  les  plus 
tmportantes ;  elles  doivent  etre  prises  avec  des  instruments  tr^s  exacts 
et  de  prtf(6rence  le  matin. 

M.  le  Dr.  Nddewsky  opine  ainsi :  Pour  faire  une  dtude  approfondie 
de  Täeve  il  faut  noter  les  points  suivants : 

a.  Nom  et  prdnom, 

b.  Date  de  la  naissance, 

3* 


3  6  P-  Bonof, 

c.  Nationalit^, 

d.  Religion, 

e.  Lieu  de  naissance, 

f.  Profession  des  parents, 
g.  Pass^  pathologique, 

h.  L'äge  d'entröe  ä  l'^cole, 

i.  Döveloppement  physique, 

k.  Systeme  de  la  peau,  les  l5miphatiques,  la  vaccination  et  la  re- 
vaccination;  T^tat  des  organes  gäiitaux;  le  syst^e  musculaire;  les 
yeux,  Toreille,  la  bouche,  le  nez,  la  gorge,  les  dents;  la  taille,  le 
pörim^tre  thoracique,  le  poids,  les  dimensions  de  la  tete  (cöphalo- 
m^trie),  la  Spirometrie;  enfin  la  conduite  et  les  notes  obtenues. 

Sur  la  Simulation.  L^  Dr.  Ghdorghief  a  lu  un  rapport  trte 
documente  sur  ce  sujet  important.  La  Simulation  ä  l'öcole  est  Tin- 
verse  de  la  Simulation  ä  la  caseme.  L'^olier  simule  une  maladie 
pour  ^viter  le  surmenage  intellectuel,  alors  que  le  soldat  feint  d'etre 
malade  pour  esquiver  la  fatig^e  physique.  Des  mesures  doivent  etre 
prises  par  le  m^ecin  conjointement  avec  les  professeurs  pour  que  ce 
d^faut  s'att^nue  et  disparaisse  le  plus  possible. 

La  conduite  du  m^decin  scolaire  vis  ä  vis  du  medecin 
praticien,  du  professeur  et  du  Directeur  au  point  de  vue  du 
secret  professionel.  La  conffrence  apr^s  la  lecture  du  travail  de  M"* 
le  Dr.  Kazassova  a  pris  les  d^cisions  suivantes :  afin  de  pouvoir  ötablir 
une  statistique  pr^cise  des  maladies  scolaires,  les  m^decins  de  la  Ville 
doivent  communiquer  au  medecin  scolaire  le  diagnostic  de  toutes  les 
maladies  dont  souffre  Töcolier  pendant  l'ann^e  scolaire;  par  rapport 
aux  professeurs  et  au  directeur  les  opinions  se  sont  partagees,  en 
Sorte  qu'il  n'a  pu  etre  pris  de  d^cision. 

Etat  sanitaire  et  hygiönique  des  öcoles  secondaires  de  Bulgarie 
pour  rannte  scolaire  1904- 1905  par  le  Dr.  Bonof.  Ce  sujet  est  traite 
ci-dessous  tel  qu'il  a  ^6  present^. 

L'6tat  sanitaire  et  hygi6nique  des  Etablissements  secon- 
daires et  spiciaux  d'instruction  publique  de  Bulgarie 
pendant  Tannde  scolaire  1904/1905. 

.    Introduction. 

L'organisation   de   Tinstitution   des  m^decins  scolaires  aupres  de 

nos  Ecoles  d'Etat  secondaires  et  speciales  date  du  commencement 

de  Tannee  1904.    Elle  est  donc  de  fraiche  date,   de  meme  que  le 

reglement   qui   regit   cette   Institution.    Dans   le   courant  de  la  dite 


Compte-rendn  g6n6nl  de  V6t9X  sanitaire  des  Etablissements  d'enseignement  etc.     2  y 

2xm6e  eut  lieu  la  nomination  du  personnel  et  les  travaux  commen- 
c^ent  imm&liatement.  Cependant  ils  ne  commenc^rent  pas  partout 
a  la  meme  date,  car  nombre  de  m^decins  scolaires  et  de  professeurs 
renonc^rent  ä  leurs  fonctions  ou  bien  furent  nornm^  plus  tard. 
Malgrö  ce  retard,  la  nouvelle  institution  put  fonctionner,  du  moins 
sur  le  plus  grand  nombre  de  points,  et,  vers  la  fin  de  cette  premiire 
ann^e  scolaire,  les  rapports  annuels  parvinrent  au  Minist^re  de  Tln- 
struction  Publique.  Ces  rapports  ^tablis  d'une  mani^re  intuitive  nous 
donnent  une  id^e  de  Tactivitd  des  m^edns  dans  nos  ^coles.  Nous 
les  examinerons  ici  dans  le  but  de  mettre  au  iour  le  travail  accompli 
et  aussi  de  nous  rendre  compte  de  ce  qui  reste  ä  faire. 

Conformöment  ä  l'article  9  du  cr^glement  pour  les  professeurs  et 
medecins  scolaires»  chaque  m^decin  doit  pr&enter  ä  la  fin  de  l'annöe 
scolaire  un  rapport  sur  l'^tat  de  T^cole,  du  mobilier  scolaire  et  des 
ä^es  au  point  de  vue  hygi^nique  et  sanitaire.  Ces  rapports,  nous 
les  avons  actuellement  en  mains.  Leur  bigarrure  et  leur  diversit^ 
dönontrent  combien  l'oeuvre  est  complexe,  combien  de  questions  eile 
renferme  en  eile  et  comment  eile  a  6t6  interpröt^e  par  le  personnel 
medicaL  Ici  nous  relatcrons,  d'apr^s  un  plan  uniforme,  Tactivit^ 
gäi^rale  de  nos  Etablissements  scolaires  secondaires  et  spEciaux  au 
point  de  vue  sanitaire  et  hygiöniquc,  puis  cela  fait  nous  donnerons 
la  teneur  de  ces  rapports  annuels.  Quant  aux  renseigpaements  et  aux 
faits  qui  ne  rentrent  pas  dans  ce  plan  ou  qui  constituent  une  parti- 
cularite  propre  ä  certains  Etablissements,  nous  le  prEsentons  ä  part. 

Les  questions  de  l'ordre  sanitaire  et  hygidnique  qui  de  prime 
abord  sautent  aux  yeux  de  chaque  homme  d'teole  sont: 

Le  batiment  scolaire; 

Le  mobilier  scolaire; 

Les  Poliers; 

Les  professeurs  et  le  personnel  domestique; 

L'infirmerie  et  le  personnel  m^dical. 

Par  batiment  scolaire  nous  entendons  les  salles  de  classe,  les 
corridors,  les  salons  et  les  cabinets  divers,  les  preaux  et  les  lieux 
d'aisance. 

Le  mobilier  scolaire  comprend  les  pupitres,  les  tableaux  noirs,  les 
Instruments  et  les  manuels  scolaires. 

Le  terme  6ltves  sous  entend  PEducation  physique  et  hygienique, 
les  maladies  scolaires  et  les  moyens  de  les  combattre,  les  infirmit^s 
scolaires,  les  observations  anthropometriques  quant  ä  la  hauteur,  au 
poids,  au  p^m^tre  thoracique,  aux  yeux,  aux  dents,  aux  oreilles  et 
^  la  force. 


38  P-  Bonof, 

La  rubrique  personnel  enseignant  et  domestique  comprend  l'hygi^e 
de  renseigncment  et  de  T&iucation  et  le  dÄrcloppement  des  maladies 
de  ce  personnel. 

L'infirmerie  scolaire  comprend  les  mddecins,  les  instruments,  les 
rem^des  et  les  appareils  propres  ä  Tobservation  des  ä^ves  et  des 
bätiments.  Pour  quelques  unes  de  ces  divisions  il  y  a  des  remarques 
sp^iales.  Ainsi  par  exemple  pour  les  bätiments  im  tableau  special 
comprend  les  renseignements  qui  les  concement. 

Les  maladies  scolaires  sont  g^roup^s  comme  suit:  Total  g6nä-al 
annuel  des  cas  de  maladie;  maladies  r^sultant  de  Tenseignement; 
maladies  infectieuses  et  malades  traitöes  ä  domicile.  Les  renseigne- 
ments anthropom^triques  comprennent  le  d^veloppement  gön^ral  des 
^l^ves  au  commencement  et  ä  la  fin  de  l'annöe  scolaire  par  rapport 
ä  la  croissance,  au  poids,  k  la  force  et  au  pörim^tre  thoracique ;  k  l'ötat 
de  Touie,  de  la  vue  et  des  dents.  Un  grand  nombre  de  ces  renseigpae- 
ments  ne  nous  sont  pas  parvenus  ou  fönt  d^faut  dans  les  rapports 
en  Sorte  que  nous  nous  occuperons  seulement  de  ceux  que  nous 
poss^dons.  Les  recherches  speciales  de  quelques  mödecins  ne  peu- 
vent  fig^rer  dans  des  tableaux  particuliers  parce  qu'elles  ont  ^te  faites 
dans  des  directions  diverses.  Ils  n'en  sont  du  reste  que  plus  riches, 
et  plus  intö-essants. 

Aprte  l'expos^  de  ce  plan  il  nous  reste  a  en  faire  l'application. 


I.  Les  Etablissements  scolaires. 

Pour  que  Ton  puisse  se  faire  une  id^e  de  l'Etat  de  nos  bätiments 
scolaires  destinfe  k  l'enseignement  secondaire  genä-al  ou  special,  j'ai 
gfroupE  dans  un  tableau  (n°  i)  tous  les  renseig^nements  obtenus. 
D'apr^s  ce  tableau  l'Etat  poss^de  au  total  14  bätiments.  En  outre 
il  y  a  2  bätiments  d^artementaux  et  13  bätiments  qui  sont  la  pro- 
prietE  de  particuliers.  Ces  Edifices  Etaient  peuplEs  au  commencement 
de  rannte  scolaire  de  13874  ä^ves  des  deux  sexes;  a  la  fin  de  la 
meme  ann^e  ce  nombre  s'Etait  reduit  a  13037.  Donc  837  Ecolicrs 
avaient  quittE  TEcole.  En  göneral  dans  presque  toutes  les  ecoles  il 
y  a  des  salles  de  classe  qui  n'ont  pas  le  chiffre  voulu  de  mfetres 
cubes  d'air  exig^s  pour  chaque  Eleve.  Donc  au  point  de  vue  du 
cube  d'air  nos  etabHssements  scolaires  laissent  k  dEsirer,  mais  ils  sont 
presque  tous  suffisants  quant  k  l'Eclairage  si  Ton  admet  la  mesure 
minimum  74  comme  normale. 

A  l'exception  des  gymnases  de  Varna  (fiUes)  et  de  Roustchouk 
(garfons)  qui  ont  le  chauffage  central,  tous  les  autres  se  chauffent  au 


Compte-rendn  g^n^ral  de  T^tat  saniUire  des  Etablissements  d^enseignement  etc.  3Q 


—  Tablean  no  1  — 

Etat  des  B&timents  scolaires  de  tontes  les  Ecoles  secondaires  d^Etat  g^n^rales 
speciales  pendant  Tann^e  1904 — 1905. 


i 

D^signaüon  de  V^cole. 

m 

ii. 

1^' 

^1 

11 

1 

iL 

11^ 

& 

1 

> 

1 

1 

1S3" 

^.t 

<o 

3 

5^ 

^    s 

.1 

1 

I  GymoasegaigonsSoBa 

lOOO 

906 

iE 

5J9 

M7 

2,67 

•M 

f.ettc. 

3 

n      »         >      > 

464 

406 

P 

4,40 

5>oo 

3- 

Vs 

f.ett.c. 

j 

I        »         fiUes      > 

791 

769 

E 

3r92 

7,— 

3,29 

"(' 

fette* 

4 

Ü        *            »         t 

S»5 

496 

P 

3,53 

3,62 

2,19 

■/7 

!   t.  c. 

s 

I  progym.  gaigons 

3  cL  » 

»30 

»ai 

P 

a,9o 

3i30 

si,3a 

Vs 

t  c. 

1 

3  cL  » 

39« 

364 

P 

2,93 

3.3a 

2,22 

'/6 

f 

1 

7 

m  progym,  gar^ona 

3  cL  * 

259: 

349 

P 

2f6l 

2,60 

2,10 

Vs 

t.  c. 

5 

S 

Progym*  i  6  clfilles  » 

229 

Ä24 

P 

2,90 

4.ÖS 

3,^8 

Vi 

t.  c. 

c 

.    ■ 

S^  Stefan 

£ 

9 

Maxie  Louise 

493 

4^ 

P 

3*50 

7^o 

3,'o 

V4i 

f.ettc. 

1 

' 

IQ 

Gymna»e  gar^öni  PM- 

1 

lippopoU 

848 

778 

E 

SiSo 

I4i99 

3^35 

'/7 

f^ett-c. 

« 

,  1 

II 

»         fiÜes     PbLlip- 

E3 

W1 

t; 

popoii 

S14 

510 

P 

4,1^ 

6,94 

äjo 

■/4 

f.      1 

S 

1 

n 

»             gÄT^OtlsROÜSt- 

choiJc 

6« 

609 

E 

9,46 

19^0 

6,60 

V6 

f. 

■1 

u 

a 

n 

»         gar^nsVania 

658 

603 

E 

6,50 

S,8o 

5*50 

V6 

f.ett.c. 

.1 

§ 

H 

&Ues 

6S4 

610 

E 

7,10 

11,80 

4,90 

V5 

1 

% 

-3 

1 

^S 

»         gargona    Tji- 

ff 

0 

nova 

SSa 

S3^ 

P 

3,S2 

8.97 

i,Si 

Vi 

f. 

i 

:a 

t/3 
-4 

16 

■         fiUes  Tirnova 

S43 

534 

EP 

5,97 

ia,26 

3,S8 

V7 

f.  t.  C- 

u 

17 

*         gargoDs     Ga- 

s 

P 

brovo 

41S 

407 

E 

7,91 

10,00 

S>So 

Vs 

f. 

c 

ft 

tS 

>         gargona  Vid- 

PouT  cttu**  de  IT 

AUväis    ftAt  des  bäti> 

^ 

h 

din 

319 

290 

mcnts:  paa  J 

c  ren^eifTiieiDCDlä 

'^ 

i 

19          *         fiUe*  Slivno 

507 

461 

E 

7>95 

9,59 

6,03 

V6 

f. 

1 

et 

20          »            »      Stoja 

3 

p 

Zagora 

SS6 

Sfio 

E 

5,46 

7.46 

2,93 

f.ett.c. 

s. 

g 

21           >            >      Chonoila 

634 

599 

EC 

S.So 

7,79 

3,23 

f. 

fl 

0 

[j 

22   Ecok  normale  gargons 

£ 

i                         Choumla 

4S9 

4S4 

E 

6,10 

7,10 

4,65 

f. 

23    Ecole  normale  gargons 

=5 

Kazanlik 

672 

641 

EP 

S,22 

9,10 

1,80 

f. 

24 

Ecole  nontiale  gw^ons 

Kuätcndil 

6,5 

592 

E 

6.50 

i3i74 

4tOO 

f. 

25 

Eeole  normale  gargons 

Lom-PaUnka 

464 

442 

EC 

3^55 

'3t3S 

4,04 

f. 

Silistra 

339 

317 

D 

ii>Si'"347 

7,17 

f. 

Totaax 

'3874 

'3037 

*  Observations :  h.  la  colonne  chauffage  f=fer;  t.  c.  =  terre  cuite. 

*  Ecoles  appartenant  h.  l'Etat  =  E;    au  d^partement  =  D;  ä  la  commune  =  C; 
k  des  particnliers  b=  P. 


^O  P*  Bonof, 

moyen  de  poeles  en  fer  oa  en  terre  cuite,  ce  qui  fait  qu'en  beaucoup 
d'endroits  et  surtout  dans  les  salles  spacieuses  ces  poeles  ne  r^pondent 
pas  ä  leur  destination.  Donc  la  temp^rature  aussi  laisse  ä  desirer. 
Les  ventilateurs  spdciaux  fönt  d^faut  presque  partout  et  lä  od  ils 
existent  ils  fonctionnent  mal.  Les  lieux  d'aisance,  c^est  un  fait  gdneral 
constatö  par  nos  mödecins,  ne  rdpondent  pas  aux  exigences  de  Thy- 
gi^ne.  Hs  sont  d^fectueux;  meme  ä  Sofia  au  gymnase  central,  les 
closets  ne  sont  pas  canalis^s.  Or  cette  question  est  de  premi^re  im- 
portance.  U  faut  que  Ton  sache  que  pour  Tä^ve  la  chose  qui  importe 
c'est  le  gymnase,  la  vie  au  gymnase.  Dans  cet  ^difice  il  passe  la 
moiti6  et  plus  de  la  joum^e,  en  sorte  que  Ton  devrait  recourir  ä  toutes 
les  mesures  pour  assurer  la  sant^  de  l'öl^ve.  En  rösum^,  les  salles 
de  classe  de  la  plupart  de  nos  ^difices  manquent  de  commodit^;  les 
closets  fönt  d^faut  de  meme  que  les  salles  et  emplaccments  pour  les 
exercices  physiques  et  les  cabinets  spdciaux. 

II.  Mobilier  scolaire. 
A  part  de  faibles  exceptions  presque  tous  les  mödecins  constatent 
que  les  bancs  d*^oIes  sont  d^fectueux  (une  ou  deux  classes  seule- 
ment  par  gymnase  ont  les  bancs  voulus  par  Thygi^ne).  D  est  en- 
tendu  que  l'acquisition  de  nouveau  mobilier  exige  de  grandes  d6- 
penses,  que  son  remplacement  doit  se  faire  suivant  un  plan  d^fini  et 
que  petit  ä  petit  tout  ce  qui  est  d^fectueux  et  usagö  doit  disparaitre. 
Aussi  voyons  nous  nos  m^decins  annoncer  que  quelques  classes  sont 
pourvues  de  bancs  conformes  a  Thygi^ne  et  ä  Tage  des  ä^ves.  Les 
tableaux  noirs  qui  influent  tant  sur  la  vue  sont  presque  partout  dans 
le  plus  pitoyable  ötat.  La  plus  g^ande  partie  des  cas  de  myopie  chez 
nos  ^I^ves  sont  düs  dans  une  certaine  mesure  au  mauvais  ^tat  des 
planches  noires.  Toutes  sont  verticales,  fixfes  au  mur,  mal  vemies 
et  petites  comme  si  toutes  les  salles  ^taient  de  meme  grandeur.  Toutes 
ont  la  meme  forme  et  la  meme  position.  Les  m^decins  n'ont  pu 
s'occuper  des  manuels  scolaires;  leurs  travaux  multiples  et  le  temps 
tr^s  court  dont  ils  disposent  les  empechent  de  s'occuper  de  cet  objet 
si  important.  Nulle  part  il  n'en  est  parle  et  pourtant  combien  ils 
sont  mauvais  ces  manuels  ne  r^pondant  ä  leur  destination  ni  par 
le  papier,  ni  par  les  caracteres  d'impression,  ni  par  leur  contenu 
meme.    Voilä  une  question  qui  ä  l'avenir  int^ressera  vivement. 

in.  Les  ^l^ves. 
I.  Mouvement  des  ä^ves. 
Comme  nous  l'avons  dit  plus  haut,  au  commencement  de  Fannee 


Compte-rendn  g^n^ral  de  T^tat  sanitaire  des  Etablissements  d'enseignement  etc*  4.1 


Tableau  no  2. 

MooYement  g^n^ral  des   El^ves  des  Ecoles  Secondaire  pendant  Tann^e  1904— 1905. 


Mouvemcnt  des  Kleves 

üombrc 

OntqdttE 

Sont  tomb6s 

If 

Dfiiominatlon 

des 

Ecoles, 

des  Kleves 

r^colo 

malades 

1! 

u 

11 

5 

"3 

1 

1 

^ 
^ 

1 

i 

H 

1  Gynu  Gargons  Sofia 

lOOO 

906 

1 
I        17 

76 

94 

210 

1024 

1334 

n      >           >          > 

464 

406 

2 

10 

46 

SS 

S[ 

4*8 

509 

I       »            filles        > 

791 

769 

3 

14 

6 

22 

9 

1043 

1052 

U       »             »           > 

5^5 

496 

4 

13 

12 

29, 

144 

579 

7*3 

1  prögynL  a  3  cL  gar^ons  Sofia 

230 

221 

I 

I 

7 

9 

56 

2S2 

338 

n        *               *           .           . 

391 

364 

2 

i 

M 

27 

67 

2S8 

355 

m      »           »        »        > 

259 

249 

— 

— 

10 

10 

37 

225 

262 

Gymnase  li  6  cL  fiUe  St  Stefan  Sofia 

329 

214 

I 

I 

3 

5 

30 

292 

312 

»              »         »  MariaLonise  * 

493 

464 

4 

7 

iS 

29 

74 

700 

774 

10 

Gym.  gargona  PhilippopoU 

S4S 

773 

3 

S 

S9 

70 

59 

'679 

738 

" 

fiUes 

544 

510 

I 

14 

19 

34 

S2 

€40 

72a 

13 

»      gar^ons  Roostcbouk 

643 

609 

3 

3 

2g 

34 

]S6 

G7S 

S64 

1} 

»            VÄnae 

65S 

603 

1— 

3 

S^ 

SS 

104 

40S 

512 

4 

fille» 

654 

610 

2 

IS 

ä7 

44 

9S 

607 

705 

IS 

t      gar^ons  Timovo 

5S2 

53 1 

1 

3 

47 

S« 

102 

618 

720 

iG 

fiUes 

S43. 

534 

3 

7 

— 

9 

54 

320 

374 

17 

^      garjons  Gabrovo 

41g 

407 

— 

3 

S 

S 

119 

446 

56s 

il 

»             *             Viddm 

3  «9 

290 

4 

3 

22 

29 

43 

446 

489 

19 

t        fillei            SUvno 

S07 

461 

r 

5 

4o|  46] 

IIS 

5SS 

670 

10 

^             »               Stara  Zagora 

586 

560 

3 

«3 

10 

a6 

102 

221 

3*3 

ai 

Ecole  Normale  gwgons  Kazaalik 

672 

641 

a 

9 

20 

31 

ss 

S3Ö 

S94 

2a 

Gym.  fitles               *         Chonmla 

Ö34 

599 

I 

S3 

21 

35 

7 

233 

245 

33 

Ecok  Normale       »                * 

459 

454 

t 

2 

2      5 

21 

277 

29S 

H 

»             »             *        Kostend  el 

625 

592 

— 

7 

26   33 

97 

344, 

441 

n 

»              ■              »        Lom-Palanke 

464 

442 

— 

3 

19   23 

59 

3^3 

37a 

16 

.            -             i         Silvstra 

m 

317 

2     S| 

la!  22 

71 

334 

40s 

Total 

3S74I 

13037 

;ii 

183! 

611; 

S37I 

20S5 

12S21 

14906 

Nombre  des  gargons  au  commencement  de  Tann^e  =  8875 
ä  la  fin  >        =  8271 

ont  quittE  T^cole  >        =     604    6,896 

>  »     fille  au  commencement  de  Tann^e  =  4999 

ä  la  fin  »        =  4766 

ont  quittE  >        =     233    4,7% 

Rcmarque.    Le  chiffre  des  Ecoliers  est  inf^rieur  h,  celui  des  malades;  parcequ'  il  y  a 
j       des  Kleves  qai  sont  tomb^s  malades  plusieurs  fois. 
^  ä'  y  t  pas  de  tableau  pour  les  maladies  infectieuses  et  pour  les  maladies  dues  ä 
1  ^cole. 


42  P«  Bonof, 

il  y  avait  13874  6lbves  et  a  la  fin  13037  c'est  ä  dire  que  837  d'entre 
eux  avaient  quitt^  V6colt.  De  ce  nombre  611  avaient  abandonn^ 
leurs  ^tudes  pour  diverses  causes;    133  pour  causes  de  maladies  et 

43  ^taient  morts  (tableau  n°  2).  Durant  cette  p^riode,  2085  äfeves 
ont  soufTert  de  maladies  infectieuses.  Le  chiifre  total  des  cas  de 
maladies  observöes  dans  les  infirmeries  scolaires  se  monte  ä  14906 
(quelques  ^I^ves  ^tant  tomb^  malades  a  plusieurs  reprises  alors  que 
d'autres  n'ont  fait  aucune  maladie).  Tous  ces  chifTres  sont  tr^  6I0- 
quents  et  nous  nous  arr^erons  h  chacun  d'eux  particuli^ement.  Di- 
sons  ici,  en  passant,  que  le  pourcent  de  ces  maladies  est  Enorme 
et  que  l'^tat  sanitaire  de  nos  ^l^ves  n^est  pas  rose.  Parmi  les  ^l^ves 
qui  ont  quittö  l'öcole  pour  causes  diverses,  une  gfrande  partie  le  doit 
ä  la  maladie,  car  souventes  fois  nos  ä^ves  s'en  vont  pour  cause  de 
faiblesse  ou  d'infirmitfe  sans  que  la  direction  scolaire  soit  avertie  du 
fait.  L'^l^ve  s'en  va  sans  plus  de  forme  de  procte,  n'avertissant 
qui  que  ce  soit  des  motifs  de  sa  ddtermination.  Plus  tard,  le  m^dedn 
connaissant  mieux  ses  ä^ves,  pourra  sp^cifier  les  causes  de  ces  d^ 
parts.  Le  chiffre  183  des  ä^ves  ayant  cess^  leurs  ^tudes  pour  cause 
de  maladie  est  suggestif  et  il  faut  remarquer  que  la  plupart  de  ces 
ä^ves  sont  dans  un  ^tat  d&esp^r6  et  perdus  pour  la  soci^t^.  Des  rap- 
ports  des  m^decins,  Ton  constate  que  la  plupart  ont  ^t^  conseill& 
d'abandonner  les  classes  par  leurs  proches  et  cela  pour  cause  de 
tuberculose. 

Le  tableau  n?  3  nous  donne  le  chiifre  de  mortalit^  annuelle  et  la 
nature  des  maladies  dont  les  ä^ves  sont  morts.  II  ressort  ä  notre 
gfrand  chagrin  que  sur  43  cas  de  mort  28  sont  düs  ä  la  tuberculose 
c'est  k  dire  plus  de  la  moitid.  Les  Ä:oles  secondaires  de  filles  ont 
donn^  15  de  ces  cas  soit  37oo  ^^  l^s  ^coles  de  gar^ons  i,57oo- 
Quant  au  chiffre  total  des  morts,  le  ^  est  6ga\  chez  les  filles  et  les 
gar^ons.  La  tuberculose  s^vit  dans  toutes  les  classes  de  la  soci^t^; 
c'est  un  mal  g^nä^al;  mais  ä  l'^cole  ce  mal  est  encore  plus  funeste 
comme  maladie  infectieuse.  Les  groupes  collectifs  doivent  chercher 
ä  se  d^livrer  une  fois  pour  toutes  de  ce  fldau. 

Si  l'on  multiplie  par  7  le  nombre  28  d&ignant  la  mortalitö  due 
ä  la  tuberculose  l'on  obtient  approximativement  le  nombre  des  tuber- 
culeux  dans  ces  &oles  soit  200  ^l^ves. 

II  ressort  encore  que  le  chiffre  des  d^ves  morts  par  asphyxie  est 
trop  devö  (5).  II  montre  l'incurie  des  parents  et  des  autorit^s  sco- 
laires. Le  cas  de  suicide  au  i"  gymnase  demeure  inexplicable ;  dans 
tous  les  cas  il  ne  peut  etre  attribu^  ä  l'ecole.  Physiquement  et  in- 
tellectuellement  l'^l^ve  d^funt  ^tait  sain,  modeste,  bien  ^duqu6.   Peut- 


z^S. 


-j«^ 


*  ^  I  *i  -^ 

1  =■  5  f  >  ■ 

l*-M  i 


13 
I 

n 


i6d. 


R&^IJK^K^ 


JiTW^ 


Tasofim 


£srposs  GabfOTO.   .   •    .    . 

Vidifin 

alles        Sfimo 

»  Scan  Zagon    .    . 

>  Okounlji    .... 

Eeole  Nonnale  girgons  Chonmla  .    . 
»  >  »        Kamnlik .    . 

>  >  »        KjLstendfl.    . 
»           >  >       Lom-Palanke 

>  >  .       Silistrm.    .    . 


Totanz 


2 

I 
2        I 


I 


—      II 
I 
1 


23        3.    2:    I      I 


1    1    5    i|  I      «143 


etre  cette  mort  est-elle  due  au  chagrin  et  ä  la  tristessc  (rclivc  \-cnait 
de  perdre  sa  m^re)  plutot  qu  aux  emotions  de  Tame. 

Mais  le  tableau  le  plus  riche  en  renseignements  est  celui  qui  donnc 
le  total  annuel  des  maladies  par  ^ole  et  par  classe  [tableau  n''  .)). 
Du  Premier  coup  Ton  apergoit  que  le  nombrc  des  maladies  va  cii 
progrcssant  de  la  i'*  ä  la  7™*  classe  (dernit^re  annce  d'ötudcs).  CcUi 
veut-il  dire  que  Töcole  en  soit  la  cause  unique?  Certes  non,  car  il 
faut  ajouter  qu'ä  cot^  des  batiments  et  du  mat^riel  scolaircs  d<5fcctucux, 


44 


P.  Bonot, 


rtiiuox 

^tfgOI    CTIOTS|ATp    %9p    XD93   OSAS   »lS¥9||-t3    S»A9ff    59p   sSv^QSajaOj 

^äC^Kl   sti03iB3  S3A3|p  531  ^'^^  |BJ^u?3  aSFlu^ino^i 

1^ 

C      51 

"iiy 

s 

«^r.«-.  1  ;;.«  0-^-  i  ri  2  1  I^"°r  1 

U^  M   «    ^  ^    o    o   t^CiO   »'>    1     1^ 

^2^.^ 

fuo^jn^ 

5:£^r?^"  |£'^J'^*--§1^^5*"^Sr^ 

1^.^ 

1 

ES 

n^ny 

1 

m^                       ^        »-«         i     1    «    1    «    ]               1 

^o^ 

laoäi-mS 

^or^ogoo^^^^r*    |     ,    ^|    J?  «  «  ^  -  -  gv -, 

5>Sj 

11 

saiiy 

'S. 

SS3"«  1  S,*^-  1   1  o^]  o.|pc^j^ti  ,, 

1««  f^osr^Or^O*-«^    1    r*Ti 

il^ 

0 

BlIQ^JVS 

s:;j:g.^""&-S'"**'^5"=*  1  ^^*:;g  I 

1<s^ 

0 

iä 

¥aily 

£■ 

^^^-  1  -^"«"  1  i  g  1  s:  1  2^  1  -"- 

\^  «  u^^O  -         ti  ^Ö   f*1   1 

^o^ 

18 
'S 

nu^xis? 

ff 

&s  ^'^^  ^a  ^2*^^  -  ^^"^3^- «  ^"%s^^  S^^^S*^^^  :i^S^:^°^ 

1 

"Ui* 

— 

'-%^  1"  ^3- 1^1-1^121"^!^^! 

s£^ 

a 

o 

aaaAitiS 

S>g;5  n^**  '^^^^  ^^^'^^  S^«  "S  =  '^S^Ä'^ 

%U 

1 

1 

^m 

I 

r*i  i-^QO   -^^O     loOl^^l      l^^rtjt^p^^  ^r^sO  ^ 

as^ 

•ü 

CO 
V 

aaoäjni3 

sä 

S8^ 

i 

i 

''^[ly 

2 
1 

^    t-.QO    r,  ^  1^  -    O    O    i"    1     t" 

■^r^ 

o 

1 
1 

snoAxeS 

|8^ 

g 

«SHSf 

! 

II       1   1   1   <   i   1   1   1   1   1   1   1    1   M   1   )   1   •   1   <   1   1   1    1   M   1   1   1   1 

1     1 

]uo5jvJ 

g' 

""-  1  "  1  *[  ".-^M  1  1  1  1  M  1  '^'^1 

1  ^«>£g«  1  .^«2  1  ! 

55^ 

^1 

»im  1  1 , 

II     1  1  1  M  1  1  i  1  II  1  1  1  II  1  1  1  11  1 

l    1    1     1    1    1    i    1 

1 

ii»i5jis3 

*'- 1  1  *  1  "  1  1  *  II  1  "  "  1  1  1  1  *  "^  " 

«rt-j.-.«  1  |>o«|  j 

5R5- 

c 
'S 

*»Ui) 

T 

r  1  i  1  1  <  1  1  1  1  1  1  >  1  1  1  1  1  M  1  11  It  1  1  1  1  1  II  1 

1 

saoa^cir 

s 

•^"  II  -  1  *-*"  1  1  [  1  1  1  1  1  --"'^i 

1    u%  1  lO  *   1     1    "*»  •"-    1 

^S.^ 

s 

B 

m^      1 

11  1  1  1  1  1  1      II  M  1  1   1  1   1  1  1  1  <  1 

1  1  1  1  II  II  1 

1 

8 

<5 

1  "  1  1  1  1  1  1  -  "  1  1  1  1  1  1  M  -  *  I  1 

j  n  -  *(*  1    j  *  M  ><>B    1 

*?.^ 

' 

IJ| 

11 

|5 

.i     .....     . 

, Ö 

iiili|IJ!4l|IJ:1  ?^ 

9J 

p^o.p  •o^ 

ri 

«  «   *^  *  ift^  t*ö»  O^  0   «  fl  f*l  ^  lAVO  t-»oiO   OS  0   -  « 

1  M  «  Hf^F^pTimt-r» 

Compte-rendn  g^n^ral  de  T^tat  sanitaire  des  Etablissements  d'enseignement  etc.  45 

qu'ä  c6t^  des  conditions  dconomiques  mauvaises,  il  faut  placer  encore 
les  privations  domestiques. 

Le  m^decin  de  T^cole  de  jeunes  fiUes  de  Tirnova  ^crit: 

«Par  suite  de  privations  domestiques,  du  programme  d'^tudes 
«surchargö,  du  s^jour  prolong^  dans  les  classes  ferm^es  et  insuf- 
«iisantes  au  nombre  d'^l^ves,  nos  öcoli^res  peuvent  ä  peine  arriver 
<au  bout  de  l'annee  scolaire.» 

Les  ^coliers  tombent  malades  plus  souvent  que  les  ecoli^res.  Ces 
derni^es,  il  est  vrai,  ressentent  quelque  gene  ä  se  präsenter  au  doc- 
teur  et  ont  tendance  ä  cacher  leurs  infirmit^s,  alors  que  les  ^coliers 
pour  le  moindre  bobo  recourent  au  m^decin.  Mais  cela  n'est  pas 
une  explication  concluante,  et  nous  ne  pouvons  encore  nous  prononcer 
ä  ce  sujet. 

Le  plus  grand  nombre  de  maladies  sont  dues  aux  organes  de 
Tappareil  digestif.  Tout  pr^s  viennent  celles  dues  aux  organes  de  la 
respiration.  Les  affections  des  yeux  et  des  oreilles  fönt  ^galement 
Impression.  Citons  parmi  les  infirmites  Tan^mie  (1043  cas),  la  scrofu- 
lose  (224  cas),  la  tuberculose  J174  cas),  et  les  maladies  v^n^riennes 
(67  cas)  chose  d^plorable.  II  faut  noter  que  pas  une  dcoli^re  n'a 
contracte  de  maladie  de  cette  nature.  Remarquons  encore  que  les 
maladies  du  Systeme  nerveux  qui  se  rapprochent  de  Celles  de  l'appareil 
respiratoire  sont  trop  frequentes  aussi.  Chez  Tadolescent  qui  croit 
encore  et  chez  lequel  le  Systeme  nerveux  devrait  etre  le  plus  sain, 
cette  maladie  devrait  etre  Texception.  Dans  la  societ^  ce  genre  de 
maladie  ne  se  rencontre  pas.  Aussi  dirons-nous  que  ces  maladies 
sont  dues  exclusivement  a  T^cole  et  aux  travaux  scolaires.  Nous 
verrons  ce  fait  se  r^p^ter  plus  loin  dans  le  tableau  donnant  un  apergu 
des  maladies  scolaires. 

Un  autre  fait  elicore  a  ete  constate  par  beaucoup  de  medecins: 
la  Simulation  des  el^ves.  II  y  en  a  120  cas.  La  Simulation  de  la 
maladie  est  une  question  scolaire  et  d'hygiene  de  haute  importance 
et  nous  sommes  convaincu  que  parmi  les  14000  cas  de  maladie  le 
chifTre  donn^  de  120  est  par  trop  minime.  Ce  chiffre  sera  augmente 
consid^ablement  d&  que  le  m^decin  aura  fait  plus  ample  connaissance 
avec  les  ^l^ves.    C'est  une  affaire  de  temps  seulement. 

Le  tableau  n°  5  nous  montre  le  nombre  des  ^l^ves  trait^s  ä  do- 
micile.  II  a  6t6  fait  690  visites  et  les  medecins  ont  constate  de 
nombreux  cas  d'an^mie,  de  malaria,  d^influenza  et  de  maladies  de 
l'appareil  respiratoire.  Les  maladies  qui  y  figurent  sont  nombreuses 
et  vari^es  et  vont  du  simple  mal  de  tete  ä  l'inflammation  des  reins. 
Les  maladies  infectieuses  constituent  un  grave  probl^me  scolaire.    II 


46 


P.  Bonof, 


»«•loX 

H 

**    ^fj^O^'*"^    *cS"^^5-^*^^    w^    "    5-"^    0>»Af^w    •'^g,^    *■    ■* 

1 

i? 

|m||,,|^|«|«*^|,-,|-|C^«,^„«J^|« 

s 

1     n    «     1     -     1     *«   r^  ^    ^^   1     »     1      1      J     t^    1      1     Vi    1    V>  1      1      1      1      1  ^     1      1      1 

5 

i 

M 

I°'lllll"|-|'"IM-IM-""IIIM--Il 

'S 

1^1  1  1  1  i^*^^!*^!  1  ]"^|  1  |*^|***|  [  |"*|  1  1 

H 

;     "UM 

Kiiiiljtiir 

1 

1  -1  1  1  M  '-1'=  1  1  11  1  - 1  1  -  1 "- 1  -  1  i"i  i  1 

s 

»jB|  |i-|sD|-t|  |«-|  1  1  |'*'i*;*^|  1  1  j  1  \  j  ii 

? 

1> 

"11»  !^ 

1  - 1 1 1 1 1 " 1 " 1 " 1 1 1  - 1 1  - 1 -- 1 1 1 1  - 1 1 1 

•4 

1   f^  1    1    j    1    1   t^  1^  et  tn^    1    1    1   d  **   1   et   1  ift  P«  1    1    1  «*  )    1    j    [ 

s 

1 

|-|tll|-I"l|-|MMII"|llll"--| 

■  2 

|«M_|    1    i«i«c«M«v«fiim**|m»uii    1    1    1    iHMi    1 

1 

^Jgl  1  -  1  1  ,  1  1  «  i 1  1 J  1  1  1  "  1  M  1  1  1  1  -  1  I  - 

- 

l| 

1  J«--*^!  '^S-**'--||--tll*|||lt-||   1 

s 

1 

**!iy      S* 

M  1  1  1  <  t  M  "-'^-  1  1  -  t  1^1  1  i  M  t  1"  i  |- 

tt 

8 

.  «♦--  1  -OM*-«-**  ;-«--«•;-.{«  1    1   --  1    1  - 

t« 

,*            U 

1      1  1  1  !  1  1      1  1  ;         1  i  1  1  M      !  1  1  1  1  1  1  1 

t 

:  .  1 1  i .  1  - 1  -  i  - :  1 1 1 1  :  t .  - 1  1  1 1  m  1 1 

^ 

11     Ml     1     1     M  1  I  1  :  i  :  1  l  <  1  M  1  1  i  1  1 

T 

1  1    "  •  .  -    1  "  * ;  >  i  :  1  1  ;  M  ; »  n  I  I  M  1  1 

* 

&^.    %«x^%l1l!»     S 

1       (  '          •                 !   1   )       1   1  M   •  1  1  1   1  t  1  1  1  i 

T 

•"-    1  .  -  n  1 1  1 1 1  f  1  1 1 1  i 

t«. 

Ji 

1      1         •  i  M  I  1  1  l  1  1  1 

[ 

L 

-      ^         ;«,«-.-             ,       ,       n   1  1  1  1   1    1   I   M 

« 

* 

1 

i 

'  -    -       '   •  ■    1 - 

MlliliiüJliiflilffliiul 

- 

,>,  ,■   '  ^.  1 

^ 

-  .  ^^-^^  ^   ±.^  -  ,  -  J-^  ^  c^b  -  5  «4-«^  oo 

I 


Compte-rendn  g^^ral  de  T^tat  sanitiure  des  Etablissements  d'enseignement  etc.    ^n 


Fioj. 

2* 

\ 

II 

taiiy 

-  £- 1 1  «  1  1  1  -  «  )  1  1  1  1  1  1  1  (  1 ; 

4i 

tito5J£3 

in 

"£-5-  1  r  1  -  -^s  *  1  1  -""  1  1  1  t  1  1 

§ 

i| 

»nn 

1 

-  g.  3  1  '^  1  1  1  "^  1  1  1  1  -  1  -  -  1  1  1 

2 

TOOiJUa 

l5£-8l"'':;-l-''*|-lMi 

f 

iJ 

**ny 

l**^'2-*^lll«lllii-'*lill 

«X 

o 

moSjbS 

□0 

w\   *-»            «                      1       -              1       j               II                       1               1 

Oh    tri 

1 

11 

»HS 

.7 

|29-rMl:MMIl'*llll 

1 

«QOäJVS 

1*1 

*0    r*         «                      -                              1      1            1      1      1      1 

^? 

8 
1 

J 

"iiy 

*o; 
m 
^ 

-p>«lrlll«|--lil--ili 

s^ 

soD^mS 

"K'£**'5-"-S'^'*-2--|'^|    1    1 

^5, 

•0 
n 

S 

u 

fj 

fSU!^ 

s 

|SS"*"I    l'-*!    |-«--|    1    1    1 

suoia^ 

in 

1  'g.i^z  £?  1  •"-  :r-  1  "  •"  1  -  1   1   1-1' 

1* 

1 

t^m 

2 

-'S  ^-^2  -  1  1  ::'-  1   ,   1   !->«-!   1   1 

j? 

'S 

^oinS 

1 

w^   O    «    tO                        -                         «1                     i       1       f 

l 

s 

1 

1   1    1    1    l       1    1       1    1    1    1    1 

IUI 

1 

73 

C 

SUQij-Kä 

3 

1  "*" 1    1    1    M    1    1    1  -  1    1    1    11    1    1 

-X 

"2 

« 

d 

1 

1 

1    1    M   1    1    1    M    <    1    1 

III! 

1 

s 

8 

fno^j^a 

1  -*•*"  I  "  1   1   1    1    M  -  1  " 

1    1    1    1 

^ 

.1 

6 

11 

1       •    M   1    1    1    1    1    1    1 

1   1 

1    1    1    1 

z 

ll*"-lll|-||-l« 

1  1  m' 

-l 

4; 

D 

1!   1   n   i   1   1   1   1   1   1   1    1   1   1   1 

1       1       [       j   1 

1 

1 

TOo5i»a 

j|.   1  •"  1  «  1   l   1   M  -  1    1   1    1  " 

1  -^  1    1 

ll 

«> 

§ 

^F1 

1; 

s-ä 

II 

,3m...„o_^ 

H   8 

1 

3  -S  '5  -S  ^  .2  3  g  8    •  g  i  a  'S  ä  ^  /   ■ 

imlrmtmmn 

£ 

»J 

PJO,P    lOf 

I 

-  «  ( 

i^iovD    i^oo     OVO    M    ^    fn-^wi^    t^QO    o^o 

48  P-  Bonot, 

y  a  eu  2038  cas  panni  lesquels  le  rhumatisme,  la  scrofulose,  la 
fi^vre  intermittente,  le  tönia  et  quelques  unes  des  maladies  dangereuses 
de  la  peau.  Ces  maladies  s^vissent  dans  toutes  les  classes  et  d'une 
maniere  uniforme  (tableau  n°  6).  L'influenza  (633  cas),  le  rhumatisme  et 
la  tuberculose  occupent  les  3  premi^es  places.  Quant  aux  maladies 
epid^miques  au  sens  propre  du  mot  il  y  a  15  cas  de  dyssenterie, 
13  de  scarlatine,  16  de  dipht^rite  et  17  de  rougeole.  Par  bonheur, 
dans  nos*  ecoles,  et  pour  leur  honneur,  nous  ne  rencontrons  pas  un 
seul  cas  de  variole.  Par  ce  tableau  Ton  aper^oit  encore  un  coup  que 
le  ^  des  maladies  est  plus  grand  dans  les  classes  sup^rieures  que 
dans  les  inferieures. 

Incontestablement,  les  donndes  les  plus  interessantes  sont  Celles  four- 
niespar  le  tableau  (n**  7)  consacre  aux  maladies  scolaires  propremcnt 
dites,  c'est  ä  dire  propres  ä  F&ole  et  constractöes  ä  l'dcolepar  les  ^tudes. 

L'ensemble  de  ces  maladies  monte  ä  5092  cas.  L'an^mie  y  joue 
le  I"  role  avec  1009  cas;  mais  nous  ne  croyons  pas  que  ce  chiffre 
soit  exact.  Si  nos  m^decins  avaient  la  possibilitö  de  constater  l'etat 
des  globules  rouges  du  sang  par  rapport  ä  la  quantit^  d^h^moglobine 
ils  verraient  que^  cette  quantit^  est  inferieure  ä  celle  que  l'on  obser- 
verait  chez  des  enfants  ne  fr^quentant  pas  les  Ecoles.  L'^cole  est  la 
cause  de  la  disposition  des  d^ves  ä  contracter  cette  maladie  qui  ne 
disparaitra  que  par  la  modification  de  la  möthode  d'enseignement, 
lorsque  T^leve  apprendra  certaines  sciences  non  en  classe  mais  dans 
la  nature  et  par  des  experiences.  II  en  devrait  etre  ainsi  de  la  bo- 
tanique,  de  la  Zoologie,  de  la  chimie  etc.  Ce  n'est  pas  dans  les 
livres,  par  des  plantes  dess^chees  ou  par  des  animaux  empaill^  ou 
des  tableaux,  mais  bien  dans  les  jardins  ou  les  parcs  botaniques  et 
zoologiques  et  par  des  laboratoires  mis  ä  la  portöe  de  chaque  €Lhre 
que  celui-ci  meublera  son  esprit  de  connaissances  solides. 

Une  autre  maladie  tr^s  r^pandue  dans  le  monde  des  &oliers  c'est 
le  mal  de  tete.  Quel  est  Tecolier  qui  n'en  a  pas  souffert.  C'est 
encore  la  consöquence  de  l'instruction  purement  livresque.  H  faut 
non  pas  une  tete  bourr^e  d'un  fatras  de  connaissances  mal  digdr^es, 
mais  bien  une  tete  meubl^e  d'id^es  claires  et  de  notions  assimilees. 
La  cervelle  est  chargee  de  formules,  de  regles  alors  que  le  corps, 
priv^  d'exercices,  s'etiole.  Grace  ä  un  travail  cerebral  exagä-^, 
l'adolescent,  pour  parvenir  ä  une  certaine  position  sociale,  est  tenu 
de  se  plonger  dans  les  livres  jusqu'ä  Tage  de  20 — 25  ans.  Voila 
les  causes  du  mal  de  tete  et  de  bien  d'autres  maladies  non  d6crites 
encore  et  ne  figurant  pas  dans  notre  statistique. 

Les   derangements    d'östomac   figurent   au   nombre    de   835   cas. 


Compte-reDdn  giniitl  de  Vittit  sanitÄirc  des  etabllssemeiits  d'enseignement  etc.   49 


P30X 

M 

|gS5  5.^|S>3-^Ä'8£""*°^''"S 

C' 

Is^ 

v^ 

11 

"ira 

^0&«*tn«OiO^r%"*»-|r-.««i«i      i 

l 

4; 

tiio5jv3 

«n» 

1 

**> 

T*i  *ri                n          «    C4                 "1             1     *^     1     **     1      1 

?4H 

1 

ttio:!Hlta 

«3:^^*2^  S,SS.8«''?I    IM"! 

1 

«!l» 

"s 

^S?"?-??  1  "  1    1  "   M  -  -  1    1 

?  SX 

g 

tuoiJ«^ 

'g.5g,5"*Ä?f^*'S'^-S,l    1    1    1-" 

^     IJTI   *. 

'S 

V    i 

11 

»na 

<i 

S.ÄK"8  "^  ?5"  -   1   *  -  1    1   -   1    1 

*^  ^  -# 

0 

rao^j^ 

'|3'?'2  E-i^?.'^  s*"*  :r  1    1    1    1   "  i 

m: 
«1 

1 

«119 

In 

S^S."^  =  -  g  5.  =  ^  "12   1)1-11 

^ 
& 

jl   |rao5jm3 

^m 

m  f  w>                  ta   ^  »               1          11               II 

-  -* 

«     rt   «^ 

b 
P 

-*> 

fvoinS 

SS:<?2  S-SS'^S  ::?°^-'2-  |  )  «  i  -»  - 

Ä  f*äH 

1 

5 

1 
1 

JJ,  S  >S"- ?  ^  ^  3,  "  „^  ,   „  „«   1   „  1    , 

•5 
1 

1  3-5  ?='*'g,.?:rs'"  *S  t  1  1  1  "  " 

i^* 

i 

5 

> 

II    1    1    1    1    1    1    1    1    1    !    1    1    1 

1  I  1 

1 

P1M^Pi»-.^uni        1        1        j^j        1        1        1        |r»** 

•s^* 

,§ 

1 

1       M    1    1    1    1    1    M    1    n    {    M    1    1 

1 

■1 

8 

ä 

noJJvS 

rt 

■^ 

-«|ni-|mm|      |      i      |"|      |      |      |      1      |« 

!:■  :rx 

•*. 

'5 

T 

1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  M  1  1  n  1 

1 

1 

sooSjCS 

s 

-«!«,,  >o||jl«|lll|-| 

t  ?« 

1 

1 

1  1  1  1  1  1  1     1  1  n  1  1  1  1 

1 

1 

i 

ni^ljC« 

"" -  11 " *  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1  1 

=  2x 

0 

i 

If 

t- 

1 

in 

.  .  .  . 

^    1 

*^    e-fa    g.S    s^'S    SL^'o^    &^ii'^-' 

Uli 

5  >  o  1 

ad 

l^ö.P  •*! 

{ 

•»    14    t*v^m^    **^pc    <>o     "    «    i^^in«    t^DO    o* 

'S 


H  'S 


'  ^  3 


Ajchiv  f.  S^bmlhygiene.     IV, 


JO  P*  Bonof, 

US  sont  dus  ä  la  meme  cause:  le  surmenage  c^dbral.  Au  lieu 
que  le  sang  aille  au  moment  voulu  dans  restomac  pour  se  tians- 
former  en  suc  stomachique,  il  s'en  va  dans  la  cervelle  pour  en  nour- 
rir  las  cellules.  L'estomac  cons^quemment  s'afTaiblit;  de  lä  les 
maux:  crampes,  vomissements  etc. 

Mais  les  pires  des  maladies  ce  sont  les  döformations,  les  cour- 
bures  anormales  de  la  colonne  vert^brale  constat^es  chez  256  dfeves. 
Voila  donc  256  ^coliers  pr^dispos^s  ä  toutes  sortes  de  maladies  de 
la  poitrine  parce  qu'ils  manquent  d*exercices  physiques  et  qu'il  sont 
tenus  des  heures  durant  ä  rester  assis  sur  les  bancs. 

La  myopie  et  Tinflammation  des  yeux  sont  constatöes  chez  1300 
61^es.  Ce  chiffre  non  plus  n'est  pas  vrai.  Quel  ^colier  dans  le 
cours  de  Tann^e  na  pas  soufTert  de  Tinilammation  des  conjonctives 
et  combien  plus  nombreux  sont  qui  pr^sentent  ime  anomalie  dans  la 
r^fraction !  Or  ces  maladies  ne  sont  pas  mentionnöes  par  nombre  de 
mddecins,  ceux-ci  ne  poss^dant  pas  les  Instruments  ou  manquant  de 
temps.  Le  i*'  gymnase  de  Sofia  seul  pr&ente  sur  1000  ä^ves  274 
qui  ont  la  vue  affaiblie  et  parmi  ces  demiers  85  seront  dispens^  du 
Service  militaire.  Si  nous  multiplions  ce  chifTre  par  14  nous  obtien- 
drons  pour  toute  la  Bulgarie  le  nombre  approximatif  de  1200  €i^ves 
avec  anomalies  g^raves  dans  la  r^fraction  qui  seront  rtform^s.  Voilä 
un  chifTre  qui  doit  faire  penser  le  p^dagoque  et  Thygi^niste  ä  la 
valeur  de  nos  ^coles. 

Nous  nous  dispenserons  de  plus  longues  r^flexions  ainsi  que  de 
conclusions  positives  tant  que  nous  n'aurons  pas  regu  de  rensei- 
gnements  plus  exacts  et  plus  circonstanci^s  sur  nos  ^oles,  tant  aussi 
que  Ton  n'aura  pas  Stabil  le  processus  de  cette  maladie,  ni  d^termin^ 
si  rage  vient  l'accroitre  ou  la  diminuer. 

Les  saignements  de  nez  foumissent  191  cas.  Comme  les  pr^c^ 
dentes  maladies  ils  ont  pour  cause  Texcte  de  travail  c&6bral.  Si 
nous  faisons  une  comparaison  entre  le  nombre  des  ^l^es  inscrits  et 
celui  de  ceux  frapp^s  de  maladies  scolaires  (5092)  nous  obtiendrons 
le  pourcent  moyen  de  maladie  qui  se  monte  ä  27^1^.  De  deux 
choses  l'une:  ou  T^cole  nuit  ä  Td^ve,  ou  bien  celui-ci  n^est  pas 
pr^parö  pour  T^cole.  Notre  devoir  est  de  constater  le  fait  en  re- 
mettant  ä  plus  loin  le  souci  d'en  chercher  le  rem^de.  Les  classes 
qui  souffrent  le  plus  sont  la  VII*  la  VI*  et  la  V*;  Celles  qui  sont  le 
moins  ^rouvöes  sont  la  I"  et  la  II*.  II  va  sans  dire  que,  tant  que 
nos  ^coles  ne  seront  pas  ä  la  hauteur  de  Thygi^ne  et  tant  que  nous 
y  admettrons  des  ^l^ves  souflfrant,  nos  attaques  contre  l'^cole  et 
l'instruction  seront  vaines   et  mal   fond^es.     La   plupart   des   6livts 


Compte-rendu  g^n^ral  de  VitMt  Sftnitiire  äts  Etablissements  d^elnseigiiemeiit  etc*   5  t 

arrivent  ä  Tecole  avec  Torgane  de  l'audition  ou  de  la  vue  endom- 
m^^.  II  en  est  de  meme  de  la  poitrine  et  du  coeur,  Malgre  cela 
nous  ks  acceptons  alot^  qu'Us  ne  sont  pas  a  meme  de  suivre  leurs 
etydes  7  annees  durant* 

Actuellement  quiconque  voudrait  refuser  un  d^ve  d^genere,  arrierä 
—  alors  meme  que  les  parents  en  reconnaitraient  T infirm it^  — 
s'cxposerait  ä  des  difficult^s  et  ä  des  ennms  qui  ne  rendent  pas 
fädle  le  choix  des  futurs  ecoliers.  Nous  eümes  Toccasion,  au  com- 
mencement  de  Tanneej  d'avertir  des  pajcnts  que  leurs  enfants  n'etatent 
pas  aptes  a  suivre  les  cours,  mais  ni  les  parents,  ni  leurs  enfants 
ne  suivirent  uotre  conseiL  La  piupart  de  ces  ecoliers  s'arr&tent  en 
chemin,  empechent  les  plus  capables  draller  de  l'avant,  remplissent 
les  gymnases  et  autres  ^coles^  usurpent  la  place  des  autres^  occasion- 
ncnt  des  frai^  considerables  et  fönt  que  les  ^coles  secondaires  ne 
sont  pas  ce  qu'elles  devraient  etre.  Or  chacun  de  ces  etablissements 
coüte  tres  eher  ä  TEtat.  Disoos  en  passant  que  chaque  eleve  coüte 
aanueliement  300  fr.  Les  certificats  de  maturite  (baccalaur^at)  revien- 
nent  plus  eher  cncore;  pour  le  i*'  gfymnase  de  Sofia  chaque  certi- 
ficat  est  revenu  a  environ  3000  fr  lami^e  pass^e. 

Cette  anomalie  disparaitra  lorsque  les  parents  seront  plus  raison- 
nables  et  plus  cultivfe  et  lorsque  s'ouvriront  des  ^coles  speciales 
professionnelles*  C'est  bien  de  conseiller  a  un  ^l^ve  de  ne  pas  suivre 
certaine  ^cole  pour  laquelle  il  n'a  pas  les  aptitudes  voulues,  mais  ce 
serait  mieux  encore  de  lui  dire  laquelle  il  devrait  frequenten 

Or,  pour  le  moment,  nous  ne  pouvons  rien  faire  nos  ecoles  etant 
encore  du  meme  type.  Ces  reformes  preoccupent  nombre  d'Etats 
et  nombre  de  pidagogues,  de  medecins  et  d'hygienistes. 

Le  meme  tableau  nous  annonce  que  33  ^  de  nos  icoU^res 
et  50^  de  nos  Poliers  sont  tomb^s  malades.  Cette  constatation 
merite  un  examen  serieux. 

Chez  464  il  a  ^t^  constate  des  d^fauts  apparents  (tableau  n*  8), 
mais  ce  nombre  est  sürement  trop  petit*  Rien  que  pour  le  i"gym' 
nase  (pour  ne  citer  qu'un  exemple)  nous  avons  constate  40  b^gues, 
alors  que,  pour  la  Bulgarie  enti^re,  il  n'est  que  de  66.  Le  be- 
gaiement,  Vepilepsie,  la  myopie  et  la  surditf^  sont  malad i es  qui 
devraient  forcer  les  jeunes  gens  ä  choisir  des  carri^es  speciales»  La 
fre^uentation  du  gymnase  sous-entend  celte  de  luniversit^S.  Or,  pour 
les  ^udes  sup^rieures  il  faut  des  individus  absolument  normaux  au 
sens  physiologique  du  mot,  Encore  une  fois  il  est  de  toute  im- 
portance  d'attirer  Tattention  des  int^ress^s  sur  ces  faits.  L'^leve  qui 
coüte  si  eher  ä  TEtat  doit  etre  capable  de  lui  fournir  en  echange 


9 


52 


P.  Bonoi; 


Ttibleaa  n^  8.    D^fants. 


Denomination  des  maladies. 


I 


I 

2 

3 
4 
5 

6 

7 
8 

9 

lO 

II 

12 

13 
IS 


Asym^trie 

Coxalgie 

Cataracte 

Glandes  adteoides 

Epilepsie 

Hemies 

Tnmenrs 

Tubercnlose  de  T^pine  dorsale 

Varicoc^le 

B^gaes 

Oate  fälble 

Cage  thoraciqne  irreguliere 

Impotents  (boitenz  etc.) 

Anormaux 

Divers , 

Total 


17 
9 

I 

45 
I 

65 

21 

I 

6i 
66 
S» 
.9 

21 


6 

4 
I 
8 

I 

4 
4 


20 


«3 
»3 

2 

53 

3 

65 
25 

5 

6i 
66 
5» 

9 

31 

4 
64 


I416 


48 


464 


un  travail  intellectuel  s^ieux.  Et  si  nous  voulions  faire  un  parallde 
entre  les  ^lÄves  inscrits  et  ceux  qui  sont  r^ellement  aptes  ä  suivre 
le  grymnase,  nous  arriverions  ä  des  r^sultats  inattendus. 

Une  des  recherches  qui  jusqu'ici  n'avaient  figur6  dans  aucune 
statistique  sanitaire  d^mographique  ou  autre,  c'est  les  mensurations 
anthropom^triques  faits  sur  nos  dcoliers.  Ces  mensurations  ont  €t€ 
introduites  dans  un  double  but.  Etudier  la  gen^e  et  la  race  de 
r^l^ve  et  en  g6n6ral  du  Bulgare;  examiner  comment  il  se  d^veloppe 
dans  les  diff(6rentes  phases  de  sa  croissance.  L'on  doit  attribuer  une 
grande  importance!  aux  mensurations  faites  dans  un  but  diagnos- 
tique:  quelle  est  Tinfluence  de  l'^cole  sur  les  dfeves  et  les  fait-elle 
gagner  ou  perdre?  Actuellement  3  mensurations  importent:  la  hau- 
teur,  le  poids  du  corps  et  le  pärim^tre  thoracique.  Tout  individu 
pour  pouvoir  pr&enter  une  garantie  s^rieuse  de  r&istance  contre  les 
influences  ext^rieures  doit  foumir  des  mesures  qui  aient  entre  elles 
des  rapports  constants.  Dans  notre  aqii^e  Ton  tient  pour  normal 
tout  sujet  dont  le  contour  thoracique  est  la  moiti^  de  la  hauteur. 
Nous  pensons  que  ce  rapport  (qui  a  du  vrai)  est  insuffisant,  parce 
que  le  p^rimdtre  du  thorax  n*est  pas  l'indice  certain  de  la  resistance 
de  l'organisme,  mais  qu'il  faut  le  chercher  dans  le  rapport  du  poids 
ä  la  hauteur.  Ce  rapport  dans  notre  arm^e  n'est  pas  pris  en 
consid^ration. 


Compte-remdm  f^n^rd  de  r^tat  stmitAire  des  ^tabii&icmtnu  d'eTudgneaient  etc.   ^3 

L*oii  sait  qiie  plus  un  individu  p^se^  en  tenant  compte  de  son 
d^veloppement  physique  normal,  plus  il  präsente  de  garanties  d'en- 
durance  physique.  De  la  Fimportance  singuliere  du  poids  du  corps 
lorsque  Ton  veut  d^terminer  T^tat  de  sant6  d'un  individu.  Nous 
avons  fait  quelques  calculs  et  nous  sommes  arriT^s  ä  cette  con- 
dusion  que^  chez  un  individu  normale ment  constitu^,  le  rapport  de 
la  haute ur  au  thorax  doit  etre  de  0,5  et  que  celui  de  la  haute ur  au 
poids  ne  doit  pas  etre  inf^iieur  ä  0,4.  Ailleurs  j^aurai  Poccasion  de 
discuter  cette  assertion. 

Retourtions  maintenaiit  ä  nos  mesurages  anthropometriques. 
Nous  regrettons  qu'ils  ne  soient  pas  group^s  de  la  meme  maniä-e 
par  nos  coU^gues  afin  que  nous  puissions  juger  du  d^veloppement 
des  dl^cs  dans  chaque  ecole,  Quelques-uns  de  nos  coll^giies  n'ont 
donne  que  le  ßi  d'augmentation  ou  de  dtminution;  d^autres  n'ont 
remarqu^  que  la  taille  maximum  ou  minumum^  sans  determiner  la 
taille  moyenne*  D^autres  encore  donnent  cette  demiä-e  mais  par 
classe  seulement,  ayant  omis  la  taille  par  äge.  Esperons  que  des 
mstructions  plus  pr^cises  viendront  mettre  un  terme  ä  ces  interpr^ta^ 
tions  arbitraires. 

Je  me  suis  occup^  de  grouper  quelques-unes  de  ces  donn^es 
dans  le  tableau  n"^  9.  Les  mensurations  de  9  Etablissements  sco- 
laires  y  figurent  et  par  classe.  Elles  ont  it€  priscs  au  commence- 
ment  de  l'ann^e  scolaire,  dans  le  courant  de  septembre  et  6  a  7  mois 
aprte  (mai-avril)  c'est  a  dire  ä  T^poque   de  p leine  activit^  scolairc. 

Si  nous  examinons  chaque  colonne  en  detail  nous  obtiendrons 
une  matiere  riche  pour  la  critique  de  IMtat  physique  de  nos  ecoliers, 
Nous  ne  ferons  toutefois  pas  cette  critique  nous  permettant  cepen- 
dant  par  les  tableau x  lo,  11,  12  et  13  d'attirer  Tattention  des  Interesses 
5ur  le  poids,  la  hauteur  et  le  thorax  ainsi  que  sur  Taugmentation  de  la 
hauteur  et  du  poids  de  nos  ^l^ves, 

Dans  le  tableau  14  nous  avons  compar^  deux  de  nos 
meilteurs  gymnases  (ceux  de  Gabrovo  et  le  i*""  gymn.  de  Sofia) 
avec  le  gymnase  militaire  de  Sofia,  Ce  dernier  Etablissement  n*ad- 
met  que  des  sujets  absolument  indemnes  de  dEfauts  physiques  et 
totalement  sains.  En  outre  ils  y  regoivent  leur  nomriture  en  com- 
mun  et  sont  soumis  a  d'excellentes  r^gles  d*hygiene.  Longtcmps 
eocore  Ton  attendra  que  nos  gymnases  soient  k  la  hauteur  du  gym- 
nase militaire.  Une  exception  toutefois  pour  le  i"  gymnase  dont 
i^etat  sanitaire  est  bon  et  ou  Taugmentation  en  hauteur,  en  poids 
et  en  thorax  fut  normale, 

Dans  les  tableaux  n^  9^  10, 1 1, 12  et  1 3  ausquels  nous  revenons^  et  qui 


54 


P.  Bonof, 


Tableau  no  8.    Anthropom^trie 

donnant  le  poids,  U  haatenr,  le  p6rim^e  thoraciqne,  Tangmentatioii  moyenne,  l'aiig- 

mentationde  Uh&ttteur^  dela  torce  moyenQc;  l'^tat  det  yenz,  des  oreilles,  des  dents; 

^tat  physiqae  ghi€iwl ;  ponrcentflgc  dtLi^gmentation  et  de  dimlnntion  da  poids  par  classe 

pour  U«  eeoks  secondaires  nnn€t  1904-05. 


D^oroiDUBaa  d«s  cUbLuE&eiiti 

1 

h 

br    9 

k 

1 

E^^^.^e 

*/«  d*aug.  DU  de  diaL 

1 

|l 

SCO  Lur  CA« 

1 

F 

ir 

ll 

1 
S 

1 

2 

* 

tLt 

_fe 

< 

( 

I  Gym.  garfons  Sofia,    .    , 

29.300 

1,940 

i3Si5 

3i2 

66~ 

►             *        Gabrov(>  , 

3'i9ao 

0,500 

>3M 

1,2 

66,S 

2,3 

Gym.    Marie    Louise    Sofia 

filles 

1364^ 

446,9^ 

Gym.      St,    Stephan     Sofia 

1 

fillcs  .,...,. 

SMi;»^ 

i8>7?^ 

Gym.  gar^on*  Ronstehook . 

32,150  i.aoo 

137t4 

3,8 

17,3 

16t 

*3 

• 

Eeole  normale  Kastendil    . 

33,9002,600 

136 

65,6 

0,1 

*33^ 

uX 

£. 

Gym*  gar9ons  Tirnova    ,    * 

30,8004.500 

»36 

2 

66 

1,0 

iS,6 

n  Gym.  des  fille*  Sofia .    . 

32,000  i,9s6 

134,3 

2,6 

65 

1.0 

i9,aX 

*                *          Vama    . 

32,568 

1,113 

137,3 

3*1 

6S,8 

0,36 

95 

31 

EcoIe  Normale  de  Chonmla 

Gym,  de  Stara  Zag oru  fiUes 

30,000 

13s 

7fi 

IS 

*        »    Tirnova              » 

32.090  t, 32o|  137,2 1  3.0 

63,3 

34 

1 

1  Gym.  gar^ons  Sofia,    *    . 

32,400  2,400 

139.6 

2J,65>2 

»              »        GabroTO   , 

36,070  0,540 

141,2 

2,971,1    0.4 

Gym*     fiJles    Marie    Louise 

Sofia 

98;^ 

fio,8X 

Gym,     fiUes     St.     Stephan 

1 

Sofia  ..,..., 

■ 

9a,3* 

S,i|£ 

Gym.  garcons  Rouitchoiik  , 

36,3001400 

138,7 

3,8         , 

30 

98 

13 

4 

Ecole  Normale  Kustendil   . 

37.3000,900 

I4S 

2    |7o,3  1,3 

24 

i72Jtf 

«2flf 

c 

Gym,  gar^oüs  Timova    .    . 

34t2O03p6o 

141 

2,568,5  1,5 

0  Gym.  des  fitles  S<»fia .    . 

30X 

Gym,                >         Varua    . 

36,5632,147 

141 

3i9  70,6 

o,S 

Ecole  Normale  de  Cbomnla 

34,839  1,858 

140,7 

5*5  «,9 

0,3 

16 

Gym.  des  filles  Stara  Zag^rsa 

35 

146 

78 

63 

IS 

»             »        Tirnova  ,    . 

37,100  2,2  to 

142,6 

3,967 

3,1 

I  Gym.  gargons  So&a.    ,    . 

41,5003,150147,8!  2,968,3 

*             >        Gabrovo   . 

38,5400,540144^14,6 

71,8 

0*7 

■         fiUes  Marie  Louise 

Sofia 1 

ioa,6?f 

45,6^ 

»     fiUw    St.   Stephan      ! 

1 

Sofia 

78,9X 

3,ljlf 

0 

Gym.  gAtgonA  RoastcKoak  . 

43.800  1,100 

152,4 

3,^ 

;i 

97 

6 

i 

Ecole  Normale  de  Kustendil 

45.900  —  3 

150 

1 

7ÖJ 

O.S 

152  s< 

37X 

e 

Gym.  gar^ous  de  Tirnova  , 

394^  3,100 

H7tS 

4,0 

72 

14 

n  Gym.  des  filles  Sofia ,    . 

47ffr 

»               »           Varoa 

40,25» 

1,300 

143*3 

3*2 

71,6 

0,6 

Ecole  Normale  de  ChoumU 

45,363 

ijOoS 

i47t^ 

4,5 

71,7 

17 

Gym.  filles  Stara  Zagoaa    . 

40,000 

150,0 

81 

*         *      Tirnova/   .    .    . 

43 

ijSoo 

ISO 

2.57s 

r 

1  Üym,  garcons  Sofia.    ,    . 

45,966 

2m6o|  156,5 

3,4 

73,5 

1 

■             *        Gabrovo   . 

46,940 

0,770  156,8 

1,4 

77t4 

o»7 

Gym.     filles    Marie    Lo^is« 

6 

Sofia  ......    . 

85*3^1 

79,8  J( 

Compte-readn  g^n6ral  de  T^tat  sanitalre  des  Etablissements  d*eiiseignement  etc.  53 
Snite  dti  tablean  n^  9. 


n 
u 

J! 

1*  " 

'1 

1 

^t: 

B/öd'ftU£.  ou  de  dinb 

! 

A         '         S 

1 

tcoldiitk 

1 

;Sg 

1« 

P 

1 

L< 

1 

Gjtiu    fiUes    St.    Stephan 

Sofia 

' 

64,1^ 

ii,5»tf 

Gym,  gar^ons  RottStcbouk  . 

47 

l 

159 

2,2 

a9i7 

5S 

7 

1 

Ecole  Normal  Knstendil.    . 

S'iSoo 

1 

159 

3 

80 

3S.S 

158  jfi 

26;f 

5 

Gjm.  gu-goBS  Tlmova    .    . 

4S'3^o 

2,150 

«56 

3iO 

73t5 

h7 

w 

n  Gym.  &)!«*  Sofia  .    .    .    , 

47,7X 

f 

»          »      Vuna    .    ,    . 

47,600!  1,437 

153 

2,6 

76.3I 

+St4S9!o.S4i 

iSS'3 

3 

79,9 

iS    1 

Gym.  fille*  Stara  Zagosa    . 

44 

150.4 

83 

43 

10 

»           »     Tirnova  .    .    »    . 

45         1,620 

153.5 

ii4 

7P.3 

3.0 

I  Gyiu,  gar^ons  Sofia  .    ,    . 

S4430 

2,S8o 

162      2,5 

76,3 

»              »         Gttbrovo    . 

47 

15813^ 

80,2 

Gym.    fillei     Marie    Loaise 

Sofia 

44tiX 

37tay 

Gym-    fiües    St.   Stephan 

i 

s 

Sofia 

37t4X 

4^SX 

s/S 

Gjm.  gar^fons  Roxjstchonk  . 

S8 

0,280 

i66j  1,5 

37tt 

3« 

V 

Ecale  Noimale  Knstendil   . 

57 

1,900 

163     2 

Si 

o,a 

41,4 

158?* 

18^ 

> 

Cjm.  gargons  Tirnova    .    . 

H'Gym,  fillc*  Sofia.    .    .    . 

»           »      Vama  .    ,    . 

54,635 
49 

1,000 
I.I50 

'64,5   IrS 
iS3i3.  ",S 

82 

77,* 

7SJ1* 

Ecole  Normale  Choximla    * 

53.692 

0,519 

162,1  3,0 

78,4 

20 

GfHL  fille?  Stara  Zagoraa  . 

46 

151 

83 

47 

8 

»          »       Tirnova .    *    ,    , 

48,900 

0,38s 

'54 

1.6 

73 

2t3 

L  Gym.  gar§ons  SofiÄ     .    . 

SSiS^o 

2.S7 

166,1 

1.8 

77i9 

1 

»             *       Gabrovo   . 

20,6Xt    38,»X 

GyiD.    fiUes     Maile    Louise 

Sofia 

it47X 

4M^ 

Gyta*    fiUes    St.  St^pban 

j 

Sofia 

56,300 

0,400' 166,3 

0,8 

37t4 

5' 

Gym.  gargons  Roustchouk . 

S8,Soo 

i,Soo|i67 

83,7 

i,a 

44i3 

84?^ 

10  Ä 

^ 

Ecole  Normale  Kustendil  , 

> 

Gym.  gargons  Tünova    ,    , 

83?« 

n  Gym.  fillcs  Sofia  -    -    -    -  | 

49.300 

>S4 

77,9 

Gym,           »     Vama    *    .    . 

57,841 

3,075  167 

4 

80,6 

0,6 

Ecole  Noimalc  Chonmia    . 

54,300 

1160,8 

(80,9 

Gym,  fillc»  Stara  Zagoria  . 

1' 

»          »      TimovÄ    *    .    . 

S3,oSo 

1,282!  155    ,o,3|74 

3,3 

I  Gym-  gargons  Sofia  .    -    , 

59, 100 

hHS 

175.^ 

0,8 

So,9 

Gym.            »        Romatchouk 

6o,Soo 

167,6 

41,3 

44 

1 

! 

Ecole  Normale  de  Kusteodil 

63,700 

1,500 

169 

2 

85 

oj  1494 

62^ 

loX 

5 

n  Gym,  filles  Sofia,    ,    .    . 

87,5X 

^ 

Gjm,           ■      Vama   .    *    . 

So 

ISS 

80,6 

328 

^S 

> 

Ecole  Normale  de  Choamla 

S9J40 

3^160 

168 

o>3 

8It9 

04 

Gfm*  611es  de  Tirnova   .    . 

ShS°o 

1,230 

157,^1 

75j4 

i.ä 

»       gar^ons  G*bfovo  .    , 

145 

97 

^^^^k                                                                                    ^M 

^^^^^^            Fdds  taofen,  htateiu-f  p^rimetre  tlioradqme  et  «o^mcntmBon  moycmie  p&r  äge.         ^H 

^^^^^B              Dfnomvnatioii  de  l'^eolc 

^ 

Poidj  moTcn 

Hauteur 

Permi  etre 

il- 

v  -0  u 

«6 
-3  ^ 

8-S„ 

^^  m 

«-* 

^4 

-15 

3* 

i  ^  *  ü 

np 

^^1             I  Gfmnue  de  Sofia  p,  gKrgon^  .    . 

II 

40 

27,6251+1,800 

1^9,4 

+3.5 

61,3 

+>,8    ■ 

^^1                        *           *  Gabrovo  p.  garfOQs 

it 

— 

29.320 

+o,S5o 

«33,5 

+1,0 

«^ 

+2.7    ■ 

^^H              Gyoiii^e  militaire 

II 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

-      ■ 

^^1              1  Gymnftse  de  Sofia  p,  g^gous   .    , 

12 

79 

32,900' +2,480 

"36,3 

+M 

Ö4^ 

+  t.7    ■ 

^^B                       *           *  Gjibrovo  p,  gir^ons 

12 

^ 

3Jj84|+0496 

I4iia 

+3.5 

68,a 

-H>,9    ~ 

^^^B              Gymnase  iidlita.ire   .,....,. 

tu 

— 

— 

— 

— 

— 

—       J 

^^^H              I  GjmtiB^e  de  Sofia  pooi  gargocs  , 

"3 

110 

3S.30o[+5,3iS 

142,2 

+3<5 

66,i|+a,3     ■ 

^^H                                    *  Gabiovo  p. 

13 

— 

36459+0,760 

144,0 

+24 

70,8  -i-0,6 

^^H             Gymnase  mUitairc  ........ 

'3 

21J 

37t40O      — 

146,6 

— 

69,8 

— 

^^H              I  Gymüa^e  de  Soßa  poor  gar^ons    . 

H 

99 

37i4öo 

+2,280 

144.7 

+3,2 

67,9 

+«,8 

^^B                        >           »    Gabrovo  p. 

14 

— 

41,000 

+0.100 

iSoj 

+2,5 

74 

4-4,4 

^^H              Gymoasc  mlUtalre 

'4 

257 

43,000 

+2,800 

IS3<9 

+3.6 

73,6 

+  t,9          1 

^^^H               1  GyiBtiase  de  Sofia  poar  gärgo&s   . 

iSj 

Si 

4i,9oo4-3,457 

I47t3 

+4iO 

69,2 

+2,9    fl 

^^B                        *           *^    Gabrovo  p. 

15 

— 

50,900  +0,100 

'60,3 

+0,2 

79 

+0,5     " 

^^H              Gymaase  mUitaire  ,......, 

"5 

247 

50,7oo'+3,Äoo 

161.8  1+3,9 

78,6 

+  2.S                 , 

^^H              I  Gymnase  de  Sofia  poor  gar^ons  . 

16 

84 

45,300  +2,350 

150,3 

+2pl 

71,6 

+  2,7      fl 

^^1                                    *    Gabrovo  p. 

16 

— 

51,570 

+1,660 

162,7 

+a,3 

79,9 

+0,6  ^ 

^^H              Gymnase  militaii-e   ........ 

16 

S40 

56,600 

-i-2,900 

i66,6 

+24 

8a,a 

+..8 

^^B              I  Gymnasc  de  Sofia  pooi  gargons  , 

17 

toS 

47,800 

+j,i6o 

156 

+2,6 

75,* 

+2.9     ■ 

^^^1                       >          1    Gabrovo  p. 

17 

— 

56,500 

— 

164,2 

— 

83,3 

-       ■ 

^^^H             Gymnase  nüliCalre  .>.*.... 

»7 

164 

60,000* +1,700 

168,7 

+  1,0 

S4.7 

+.,3     ■ 

^^B             ^  Gymnase  de  Sofia  pour  gargons  . 

tS 

lOt 

50,320 

+  1,600 

i6i,s 

+  1,6 

77,3 

+I.S    ■ 

^^H                                   *    Gabrovo  p.       » 

iS 

— 

60,060 

" 

iö7|i 

— 

86,6 

-      ^ 

^^H             Gymnase  militalr^ 

iS 

107 

63t9«> 

+1,500 

170.9 

+1,1 

86,3 

+0,8 
+2,0 

^^B             I  Gymsase  de  Sofia  pour  Jargons  . 

19 

49 

58,200! +  IJOO 

164.3 

+itS 

8a,4 

^^B                        *■          »    Gabrovo  p.       » 

'9 

— 

63,900,      — 

169 

__ 

87,8 

-        U 

^^1             GytüBase  milltalre 

»9 

52 

63.900+0,450 

170,5 

+0.2 

87,S 

+o.fi     ■ 

^^^1             I  Gymnase  de  Sofia  pour  gargons  . 

30 

3^ 

63,500+1,700 

167,1 

+V 

84     H-i,8          ' 

^^H                                  *    Gabrovo  p. 

20 

" 

_           _ 

— 

— 

~      -      ^ 

^^H             Gymoase  rmütaire 

20 

12 

67,5001  +  1,800 

173,5 

+1,5 

-      ■ 

^H          donncut  l'^tat   physique   hauteur    et   pdrim^tre  thoracique  et  le  ^     ^ 

^^1          d'augmentatian  ou  de  diminution  du  poids  moyen,  il  y  a  des  ecoles         1 

^H          oix  Ton  ae  constate  aucune  augmetitation  de  poids   (ecole  des  filles    fl 

^^m          Marie-Louise,  Sofia).                                                                                    ^| 

Compte-Tcoda  ginival  de  T^Ut  smiture  des  ^tablissemcfits  d^enseignemect  etc.   cj 

Hautetu  oioyeime  «t  ftugmentation  cn  hauteor  par  clftsics;  9Xm€t  1904-05  (comiDetice- 

meiit  et  6b], 


"T 

1 

L 

3C 

■ 

P 

^> 

H 

BS 

T"  TB 

JB 

■■                                   ^H 

tya _, 

H                             iff 

^^L                            ^fla 

^^r                         3^^n 

bQ                      ^^^^ 

^^r                      ^^Rii 

'^^                          HbBI 

KaSi                                     ^■9 

"^                  ]^ffir 

"IMBn                     IbiEiI 

III  J 

^H                   ~isipr" 

^■■Hn                                      ESShI 

HH                              JB^a" 

■IHr                            P^flnvil 

.^        "-I 

^-^  ■■  ■•■  ..■  ■■  ■      :^;  ^'^^  >^£  a  ■•■      ■  ■  ■«■  ■  ■  ■  ■  ■>! 

1 B B«B  a B BS  : . .:Vi  i>  BBB aaBB BBB     ^.':^:«  1 

ifc.      -  -  -w 

IIEH-"ISBB>^lliS«SS  SäSS'SSSSSSi 

K 

'  ti  1  1  Bf^i  1  j  1  fsfeisfa  1  r  ua  1  1  M  r  1  1  u  M 

IK 

$Si|ia««¥'^aBHB!^^:i«.^HflS     C^^IIBaSH    aäHfll 

^^BSnSa                      T 

fesaHflsJS^aBB     '^^^  &{&■■■     ;»■«■■«■     ^"cHMl 

^^^           IT 

W.      \          KttT      tm   1     RH! 

K^^^^           ^^PP           '     ' 

^    1  r             It  tIT        tu         LMMl 

t3r*P»i     tUTt             ^    ^'' 

^     Jr'     'filli      ^m    1    ^^^ 

«»•■«HtMMaanttatteaH   «;-':f:'BaBH    .  .    '  ■■! 

r  -  ^  aa  aa    nm  ^  s  aa   »avaaa    aiMw  i 

»s*     .  Ky 

eiH  T  1  1  m^^'T'fl  1  ■  M  M      1.  M  f  M 

■a WM aaaiH  »«mai  a ■    -  ■■  ■■■■.:'   ^^^  ^^^  a i  ^ 

^j^^:^^aaaa    HE»i£aaa.  aaaaaaaftawii 

i«ir iaMWÜiias«« aa    .  ">aa aa :::..'    :'-"  -. ai  ^ 

aa         ■  '     -r     IJ 11       A. 

i  f      ^  ^  '  -  \  }  l^fti'l  1  WUniKl  1  1  ■■^r7T''^^«t"  '  B 

m       LEi           1    IT     ■      l 

j«s(aa    £SJ«iaBi3iiit»saa4is!Maaa   ii»isii!«a«i 

m  J  mUH-  ilVr  44  ff-lj  1 11 

^  W^ff  "jtr^tsrr  1'^  li    1 1^ 

■  '  ■?       ^r  ^  *"  **  *•  'B"  i                       r 

-41  V       i«  v'.r  r;T>    '  ff:  ;|."..- 

..    4       ^™                      ff  .    /J.j^            ^ 

i^(          ^Ef  j, 

" -tf  "--""•: : rttr "^ :: '  ■x*:'^' :: '" : ^ 

|i*±::q|=S:j:;;::: 

»  .         P  '        -y-  -■    -  ■■  11  ■  -"  -  -  ■ 

[^J!:„,^fc:Ü:.J:i:l^.L±H:^.t 

T^V— HH-^-^M^r 

t>'          Jfj? 

f    rl.:;   t    ;+           '  '  t"      '■'■ 

Sp#^N 

"^          ^ 

tr-K-T""-r-"q-^^----^-5 

-'T-i-r  ^---j--"  'f--4^  -  ■p^^-r' 

bi 

4iitfaili(tiifcffilÄSt 

ffi-Mi'lWTllüliiiJ 

daaa«!         clusu         cUisei 

M     C     Ji    Oh  jj    M 
Ml     "^      O    ^  ^    ^ 


H  serait  de  mdme  trte  interessant  de  savoir  quel  est  1e  ^  des 
iieves  atteiüts  de  maux  d'yeux,  qiii  souffrent  des  oretlles  ou  dont 
les  dents  sont  en  mauvais  €tSLt  Malheureusement  ces  donn^es  fönt 
d^faut  eo  partie.  Pour  le  dents  nos  m^decins  s'accordent  ä  dire 
qu^un  grand  nombre  des  dl^es  presentent  des  dents  malades  c'est 
meme  pour  cela  qu'ils  tieonent  pour  inutile  de  donner  une  statisti- 
que  sp^dale. 


r  3  3  4  5^7  t  ^  3  4  iJ  "  i     j  4  5_'^  7  i  ^^4  j_f'  7  i  J  j^4  j_^  7  1:1  ^-_l_il  '  -'  J.  ^  J_  '^  ]]  ^Jj*  j'  ^  7  '  *  -1  *L£J 
clasicä         <:las&e&         ctax&cs        cUssti         cltiuc»        cIbijsm        cla»be)         cl^iaea        clajkS&s 

Ji    °    X    «  -i 

e  f*  o  ;§  S  « 

Remarqae:   Les  petita  carr^s  blaues  moiqa^  d^un  tralt  d^signent  la  äiimniitioii  (ati 
Heu  de  l'aagmentAtion)  de  poids  coBstatie  ä,  la  fiu  de  Vann^e« 


Educatioji  physique  et  hygi^nique. 

Les  salles  de  gymnastiques  fönt  presque  partout  defaut  et  la  oü 
dies  existent  elles  ne  sont  pas  a  la  hauteur  des  exigences.  Les 
emplacements  de  gymnastique  ne  se  trouvent  pas  partout  non  plus, 
Constatons  cependant  ua  reveil  rcjouissant  chez  nombre  de  pen- 
seurs,  et  qui  permet  d'espdrer  que,  dans  on  avenir  tres  p  roch  am,  des 
am<14iorations  et  des  reformes  seront  apportees  ä  T^ducation  phy- 
ue. 

L'education  hygienique  ne  consiste  actuellement  qu'en  legons 
d^hygiene,  d'anthropologie  et  en  Conferences.    Les  m^decins  scolaires 


surcharges  de  besogne  ne  peuvent  accorder  ä  cet  important  objet 
autant  de  temps  qulls  le  voudraient.  Nous  donnons  quelque  pait 
le  Chiffre  de  ces  Conferences.  Ici  aussi,  les  progr^s  ne  tarderont 
pas  et  se  feront  sentir  lorsque  Tinstitution  nouvelle  aura  quelques 
aimees  de  vie  et  lorsque  les  m^decins  auront  plus  de  pratique* 


LMnfirmerie  scolaire  et  les  m^thodes  speciales  de 

recher  ches, 
Dans  le  courant  de  mal  de  cette  ann*^e,  le  Ministere  de  F Instruc- 
tion Publique  ordonna  une  enqucte  s6rieuse  sur  le  mode  d'enseigne- 
mcnt  daos  la   matin^e   seulement.     Nous  publions  ici   les    r^sultats 
obtemis. 


d 


ILe  mödecin  scolaire  Dr,  Bonof  a  fait  quelques  recherches  dans 
ce  sens  avec  resth&iom^tre  de  Griesbach^  le  pneumographe  de 
Lehmann  j  le  cardlographe  de  Marey  et  Tergographe  de  Dubois. 
Les  experiences  avec  resthesiom^tre  ont  donne  les  resultats  sui- 
vants.  La  fatig^ue  constat^e  chez  les  Kleves  ä  8  h  du  matin  avant 
les   le^ons   et  Vapr^  midi  ä    i    h,   immediatement  aprte   les  le^ons 


Compte-remda  g^ü^r&l  de  T^tat  sanltiirie  des  Etablissements  d^enaei^ement  etc<   6l 

Q^^tait  en  g^ndral  pas  grande;  chez  beaucoup  d'entre  eux  la  fati- 
^e  de  1  h  du  soir  etait  ^gale  a  celle  du  matin;  pour  quelques 
^l^es  meme  les  le^ons  furent  une  sorte  de  r^creation* 

Les  46  Kleves  examines  sur  les  joues  ä  8  h  du  matin  ont  dornig 
un  scuil  moyen  de  g  mm;  ä  1  h  de  rapres-midi  il  ^^t  de  10,8  mm; 
c^est  a  dire  quUIs  marquaient  une  fatigue  de  i  mm  8* 

D'autres  Kleves  au  nombre  de  26  examin^s  sur  la  paume  de  la 
main  ont  donne: 

le  matin  ä  8  h  6j5  mm, 

raprte-midi  a  i  h  7,4  mm,  soit  une  fatigue  de  o,g  mm, 

24  ecoliers  sur  la  poitrine  desquels  Ton  avait  appliqu^  les  poin- 
\  tes  6mou5sees  de  resthfeiomitre  ont  donnc  a  8  h  2y^^^2  et  ä  i  h 
31™  9,  soit  une  fatigue  de  4,7  nun.  Dlx-sept  sujets  examin^s  a 
i  B  h  sur  les  joues  ont  donne  ä  3  h  la  moyenne  de  8  mm  et  apr^s 
^lc3  classes  vers  4  h*  du  soir  10,6  c'est  ä  dire  zfi  mm  de  fatigue. 
Doüze  autres  examines  sur  la  paume  de  le  main  a  8  h  ont  foumt 
une  moyenne  de  8  mm  et  apr^s  les  le^ons  du  soir  ä  4  h*  9  mm 
soit  I  mm  seulement  de  fatigue,  Cinq  Kleves  examin^  avec  les 
f  pointes  emoussees  de  Tappareil  ont  donii^  ä  8  h  une  moyenne  de 
16  mm  et  apr^  les  le^ons  du  soir  vers  4  h*  a6,6  mm  soit  une  fati- 
gue de  I  Oj6  mm. 

Les  donn^es  ci-dessus  rfoum^Ses  prouvent  que  la  fatigue  resul- 
tant  des  ^tudes  peut-etre  mesur^e  avec  resthesiometre'.  Les  ^l^ves 
faibles  physiquement  et  ceux  qui  n'ont  pas  les  aptitudes  intetlectuelles 
exigees,  se  fatiguent  davantage  que  les  eleves  robustes  et  intellectuel- 
tement  d^veloppds. 

Les  el^es  qui  n'ont  des  le^ons  que  le  matin  ne  se  fatiguent  pas 
autant  que  ceux  dont  les  classes  continuent  rapres-midi.  La  diffö- 
rcnce  est  assez  minime  mais  eile  existe :  0,8  mm  pour  les  joues,  1  mm 
sur  la  paume  de  la  main,  et  6,!  mm  en  plus  sur  la  poitrine,  Mais 
cette  fatigue  n'en  est  pas  moins  positive  pour  les  3  mensurations. 
La  vraie  fatigue  se  constate  chez  les  candidats  au  baccalaur^at. 

Les  exp^riences  faites  sur  des  professeurs  sont  infiniment  plus 
positives.  Les  membres  de  deux  commissions  d'examen  pour  le 
diplome  de  mäturit«^  (baccalaurcat)  ont  6t6  examinfe  avant  et  apr^ 
l'examen  oral  qu^ils  avaient  fait  subir.     En  voici  les  r^sultats. 


*  AiUeors  non«  doimerons  umc  Stades  speciale  sur  t'estb^siometiie  dans  les  ^eoles. 


62 


P.  Bonof, 


13  Juin. 


avant  rexamen 


apres  Texameii 


MM.  X,  President 

>  Y,  exam.  de  physiqae 

>  Z,       »       d'hist.  nat. 


Jones 

12  mm 

paumes 
10,8  mm 

10    » 

7,5    » 

i7,S» 

9       > 

{de  8  h  ^ 
da  matin  ä> 
7  h  da  soiri 


joues 
16,2  mm 

IS,S   » 

26,5   » 


pttumes 
14  mm 

H,5    » 
12      > 


15  juin. 


avant  Texamen 


apr^  rezamen 


joues 
MM.  X,  remplagant  |    4,5  mm 

»      Y,  exam.  des  laagaes    ■    4       » 
>      Z,  idem.  1    6,5    > 


paumes 
10  mm 

6     > 
8,5» 


r  de  8  h  ^ 
da  matin  ^> 
1 12  hearesJ 


joues 
9  mm 

5    » 

9,8» 


paumes 
II  mm 

7      » 
10,2  > 


Le  r^sultat  est  le  suivant.  Les  professeurs  examinateurs  travaillant 
jusqu'ä  7  h  du  soir  donnent  une  fatigue  de  6,2  et  4,4  mm,  alors 
que  ceux  qui  ne  travaillent  que  jusq'ci  midi  domient  3  m  et  1,3  mm 
de  fatigue. 

Nos  conclusions  sur  cette  question  sont  que  les  donntes  dont 
nous  disposons  sur  la  grave  question  de  Tenseignement  dans  la 
matin^e  seulement  sont  insuffisantes  pour  que  nous  puissions  nous 
döclarer  pour  ou  contre. 


Examens  de  baccalaur^at  (maturit^). 

Beaucoup  de  m^decins  scolaires  ont  fait  des  observations  quant 
ä  Tinfluence  des  examens  de  maturit^  sur  les  candidats.  Nous  en 
donnons  ci-apr^s  les  r^sultats. 

I  Gymn.  des  g^^ons  de  Sofia. 

Soixante-huit  candidats  ont  6t6  examin^,  54  r^alistes  et  14  classi- 
ques.  Les  r^alistes  ont  perdu  de  leurs  poids  lors  de  leur  examen 
2  kg  322  et  les  classiques  i  kg  728.  Un  6coHer  de  VII»  r^e  perdit 
8  kg;  un  autre  de  la  division  classique  5  kg.  Par  rapport  ä  la  hauteur 
ces  d^ves  ont  perdu  o°,46.  Uun  des  ä^ves  de  r^ale  a  perdu  2,5  cm. 
Quant  au  perim^tre  thoracique  les  ^l^ves  ont  diminu^  en  moyenne  de 
1,5  cm.     L'un   des   ^l^es  de  r^ale  avait  subi  un  dachet  de  4,5  cm. 

Les  d^ves  observ^s  ä  Pesth^siom^tre  ^taient  au  nombre  de 
15.  L'appareil  plac^  sur  la  face  a  donn6  ä  7  h  du  matin  7,7  mm 
et  ä  I  h  du  soir  12,7  mm,  sont  5,5  de  fatigue. 

Douze  el^ves  observ&  ä  la  poitrine  ä  7  h  du  matin   ont  donne 


Compte-rendn  g^n^ral  de  T^tat  sanitaire  des  Etablissements  d^enseignement  etc.  63 

21  mm  et  ä  I  h  35,8  mm,  soit  14,8  de  fatigue.  L'esthdsiom^tre  d6- 
montre  clairement  Pinfluence  du  travail  intellectuel  intensif.  Les 
memes  61^es  soumis  ä  l'ergographe  de  Dubois  ont  donn6  apr^ 
4  h'  d'examen  1,380  kgrammom^tres.  Nous  devons  faif  e  observer  ici 
que  la  fatigue  constat^e  par  Tergographe  ne  correspond  pas  ä  celle 
dornig  par  Testfafeiomfetre.  L'ergographe  ne  peut  pas  etre  l'ftalon 
de  mesure  pour  les  cas  individuels  (isoI6s)  de  fatigue  cä-^brale. 

Voici  l'opinion  du  docteur  de  Stara-Zagora  (Ecole  normale  des 
filles). 

>Ces  examens  sont  en  r6a\xt6  penibles.  Les  ilhves  sont  pour- 
suivies  l'annte  enti^re  par  l'idöe  de  ces  dpreuves  et  les  r&ultats  en 
sont  illusoires,  puisque  lors  de  Tinscription  de  la  note  g^ndrale  Ton 
ne  perd  pas  de  vue  la  note  correspondante  annuelle.  La  pes^  des 
candidates  avant  et  apr^s  les  examens  de  maturit^  prouve  que  presque 
toutes  ont  diminu6  de  quelques  kilogrammes.  Quelques  unes  d'entre 
dies  ont  meme  subi  une  d^erdition  de  10  kg«. 

L'opinion  du  m^decin  du  gymnase  des  filles  de  Philippopoli: 

Les  examens  de  maturit^  ont  une  grande  influenae  sur  la  sant^ 
de  r^coU^e.  Par  bonheur  leur  jeune  Constitution  bien  vite  r^arer 
les  pertes.  Les  observations  faites  avant  et  apr^  les  examens  don- 
nent  ime  diflKrence  de  i  ä  2  kgrm^tres  de  force.  Les  d^ves  de  VII*  ont 
une  force  moyenne  en  kilogrammfetres  de  21,66  avant  l'examen  et 
aprfe  de  20,80.  Le  poids  avant  l'examen  est  de  51,33  et  apr^  de 
44,36.  Les  ä^ves  de  la  II*  section  donnent  en  kgm  23,60  et  aprte  de 
21,53.  Leur  poids  est  de  50,85  kg  avant  et  de  44,81  aprte  les 
^reuves. 


Conferences  donnees  pendant  l'annee. 

La  premi^e  et  la  plus  importante  täche  du  m^decin  scolaire  est 
de  donner  aux  6ltves  une  ^ducation  hygi^nique  et  m&iicale.  Cette 
tache  s'accomplira:  par  des  conf(6rences  donnees  ä  tous  les  ä^ves 
sur  le  but  de  cette  ^ducation;  en  maintenant  les  bätiments  scolaires 
dans  le  plus  grand  ^tat  de  propret^  et  en  accomplissant  tout  ce  que 
r&lame  l'hygitee.  Pour  aiteindre  ce  but  il  a  ^t^  fait  des  Conferences 
dont  voici  les  sujets  principaux. 

Ecole  normale  de  Kazanlik.  L'hygi^ne  de  la  peau;  l'ona- 
nisme!;  ^^  maladies  et  leurs  causes;  Tinfluenza;  premier  secours  aux 
blesses  et  aux  asphyxife;  premiers  secours  aux  empoisonn^s. 

Gymnase  de  gar^ons  Vama:  Importancedelapropretecorporelle; 
l'alcoolisme  et  la  tuberculose;  la  Syphilis;  la  blennoragie;  l'onanisme. 


64  P-  Bonof, 

Premier  gymnase  des  gargons  de  Sofia. 
Comment  nous  devenons  malades  (7«  classe);  les  maladies  v6n6' 
riemies  (7^    cl.)  premier  secours  m^cal  (5®  cl,). 

Gymnase  des  gar^ons  de  Gabrovo. 

Que  doit  faire  Thomme  pour  se  maintenir  propre. 

Qua  faire  pour  conserver  la  sant6  des  yeux  et  des  oreilles. 

Idem  pour  conserver  la  sant^  du  nez,  des  dents  et  de  la  bouche; 

Idem  pour  conserver  la  sant^  des  organes  de  la  respiration;  la 
propret6  ä  la  maison  et  ä  T^cole; 

Le  danger  de  la  poussi^e  et  des  crachats. 

Conseils  sur  les  travaux  ä  domicile;  comment  maintenir  la  pro- 
pret^  du  Corps. 

Dans  les  classes  de  IV«  et  de  V«  : 

Notions  sur  l'hygi^ne  et  son  importance. 

Qu'est-ce  que  la  vie  au  point  de  vue  de  la  m&iecine? 

La  nourriture  et  son  6vacuation  de  Torganisme. 

Les  maladies  microbienne  et  le  combat  contre  elles. 

Du  danger  de  la  consommation  du  tabac  et  de  l'alcool. 

Dans  les  classes  de  VI*  et  de  VII  * : 

Histoire  de  l'hygitee  et  son  importance  pour  l'homme. 

L'air  et  le  sol,  l'eau,  la  nourriture,  l'habitation,  l'hygi^ne  des  villes 
et  des  villages.    Premiers  secours  m^dicaux  avant  Tarriv^e  du  mödecin. 

Gymnase  des  filles  de  Tirnova: 

La  propretö  et  son  importance. 

Les  m^decins  scolaires  de  Roustchouk  et  de  Philippopoli 
ont  tenu  ä  donner  leur  opinion  au  sujet  des  bains  scolaires. 

Le  m^decin  de  Roustchouk  6cnt: 

Comme  ce  serait  bien  si  au  moins  dans  les  ^oles  secondaires 
Ton  installait  des  bains  douches  ä  l'instar  des  ^coles  d'occident!  Si 
Ton  ordonnait  que  chaque  classe  pnt  2  bains  par  mois,  l'ä^ve  serait 
dans  Tobligration  de  changer  de  linge.  Un  ä^ve  qui  se  baig^erait 
2  fois  par  mois  et  cela  7  ann^es  durant  prendrait  Phabitude  du  bain, 
et  devenu  citoyen  considdrerait  les  soins  donn^  ä  la  peau  comme 
nöcessaires  ä  la  sant^. 

Les  bains  scolaires  ä  recommander  sont  les  bains  douches  intro- 
duits  en  Allemagne  et  en  France.  Ils  ont  cet  avantage  qu'ils  sont  rela- 
tivemant  bon  march^  et  que  leur  installation  est  simple:  Un  r^servoir 
plus  ou  moins  6ltv6  renfermant  de  Teau  susceptible  de  passer  ä  diverses 


Compte-rendn  g^n^ral  de  T^at  sanitaire  des  Etablissements  d'enseignement  etc.  65 

temp^ratures.  De  ce  rdservoir  sertent  des  tuyaux  allant  aux  diverses 
cabines  et  se  tenninant  par  une  pomme  perfor^e  ainsi  qu'un  arrosoir. 
Pour  im  bain  15  litres  d'eau  sont  suffisants;  25  1.  est  le  maximum.  Les 
cabines  sont  tris  simples;  chacune  d'elles  a  une  superficie  de  i°20  X 
2°  40  et  est  divis^e  par  une  paroi  en  deux  parties.  L'une  de  celles- 
ci  sert  de  cabinet  de  toilette,  Tautre  de  salle  de  bain.  Le  plancher 
a  la  forme  d'une  cuvette  dans  laquelle  sont  plong^s  les  pieds  qui 
s'y  baig^ent.  Un  si^e,  un  tabouret,  une  petite  table  et  une  planchette 
supportant  le  savon;  voilä  Tameublement  de  cette  cabine.  Les  frais 
que  n^cessite  un  bain  douche  sont  minimes,  tout  au  plus  i  f.  par 
teolier  et  par  annfe.  A  Lyon,  Bordeaux  et  dans  d'autres  villes  cha- 
que  bain  coüte  moins  de  10  cents. 

Le  m^decin  de  Philippopoli  s'exprime  ainsi  sur  le  meme  sujet: 
Les  pensionnats  modernes,  les  ^coles,  les  Etablissements  d'Etat  et 
ailleurs  meme  les  Etablissements  publics  comme  ä  Lyon,  ä  Bordeaux 
etc.  sont  dotEs  de  bains  douches  appelös  bains  populaires.  L'Ecole 
par  sa  jeune  gEnEration  vient  en  aide  a  toute  la  population.  ConsE- 
quemment  il  ne  suffit  pas  seulement  d  y  faire  des  discours,  mais 
autant  que  possible  il  faut  agir.  Ainsi  s'introduisent  et  se  mettent 
en  pratique  les  principes  d'hygi^ne  dans  les  Ecoles.  Le  sEminaire 
(teole  eccl&iastique)  de  Sofia  peut  servir  de  modäe  par  son  installa- 
tion  de  bains  douches;  tels  sont  les  bains  populaires  en  France. 
Dans  notre  gymnase  de  tels  bains  pourraient  facilement  se  con- 
struirc,  l'eau  Etant  abondante  dans  les  reservoirs  de  la  ville. 


loternat.  Archiv  f.  Schulhygiene.    IV. 


La  Fabertö  et  r£ducation  des  jeunes  fiUes. 

Conference  faite  ä  TJ^ole  des  Hautes  l^tudes  Sociales 

par  le  Dr.  Armand  Siredey, 
M6decin  de  TH^pital  Saint-Antoine-Paris. 

Mesdames,  Messieurs. 

De  tout  temps,  les  observateurs  les  moins  pr^venus  ont  it6  frapp^ 
des  changements  que  provoque,  dans  Porganisme,  la  crise  de  la 
puberte.  La  transformation  qui  s'op^re,  ä  cette  ^poque,  est  ä  la 
fois  plus  rapide  et  plus  accentu^  chez  les  filles  que  chez  les  gar^ons. 
La  fillette,  qui  rdcemment  encore,  nous  paraissait  une  enlant,  est 
devenue,  en  quelques  mois,  une  jeune  Alle  que  nous  avons  peine 
ä  reconnaitre. 

Les  litt^teurs,  les  po^tes,  ont  maintes  fois  cä^br^  cet  ^panouisse- 
ment,  qu*ils  comparent  ä  T^losion  de  la  fleur.  Cette  Evolution 
m6ite  surtout  d'attirer  Pattention  des  parents  et  des  ^ucateurs,  aux- 
queb  eile  imposera  des  obligations  nouvelles. 

La  m^re  concentre  habituellement  toutes  ses  pr^occupations  sur 
la  fonction  qui  vient  de  se  r^väer  chez  son  enüwt;  eile  en  surveiUe 
la  r^pparition  et  s'alarme  des  retards,  des  irr6gularit6s  qui  peuvent 
se  produire,  parce  qu'elle  en  redoute  la  r^ercussion  sur  Porganisme. 

Ces  craintes  sont  excessives:  l'^volution  sexuelle  est  bien  reelle- 
ment  la  cause  premiäre  des  modifications  qui  surviennent  k  cet  äge, 
mais  ses  h^sitations,  son  insuffisance,  sont  loin  d*avoir  Pimportance 
qu^on  leur  attribue.  La  menstruation  subit  Tinfluence  des  troubles 
de  la  sante  gäi^rale  beaucoup  plus  qu'elle  ne  les  provoque.  Son 
apparition  tardive,  ses  irr^gularitäs  ne  sont  pas  la  cause,  mais  la 
cons^quence  des  d^sordres  que  Ton  peut  constater  dans  divers  or- 
ganes,  et  qui  entravent  le  döveloppement. 

Ce  qu*il  faut  craindre  dans  la  crise  mensuelle,  c'est  Tabondance 
ou  la  dürfe  excessive  de  Thänorrhagie,  les  douleurs  qui  la  prdc^ 
dent  ou  l'accompagnent,  et  les  secr^tions  exagä'fes  qui   la  suivent 


L*  Pabert^  et  l'Edäeatioii  dei  jcimea  Gilei. 


6i 


On  a  tort  de  riEpäter  que  les  souffrances  et  les  troubles  secrdtoires 
fönt  partie  essentielle  de  rindtsposition  p^riodique,  et  que  les  jeunes 
filles  doivent  s'accoutumer  ä  les  Supporten  D^  que  ccs  malaises 
sont  un  peu  accentues,  ils  indiquent  un  ^tat  pathologjque^  qui  reclame 
de  la  surveiliance  et  des  soins;  en  les  n^gligeant  on  s'exposerait  ä 
de  graves  inconv^nients  pour  Tavenir, 

En  dehors  de  ces  circonstances  anormales,  ce  qui  m^rite  surtout 
d^attirer  TattentJon,  ce  sont  les  changements  qui  se  produisent  dans 
toute  Teconomie. 

Les  modifications  les  plus  frappantes  s'observent  du  cotd  du  sque- 
lette*  Chez  les  fiUettes,  au  moment  de  la  pubert6j  la  croissance  est 
ä  la  fois  plus  prononc^e  et  plus  rapide  que  chez  les  gar9ons.  La 
taille  au|rmente  souvent  de  6  ä  7  centimötres  dans  une  ann^e,  et  le 
poids  de  3  ä  4  kilogracnmes,  tandis  que  Tallongement  chez  les 
gar^ons  ne  depasse  guerc  3^5  centim^tres^  et  Taugmentation  de 
poids  I  k*  500  ä  2  k.  800. 

Quelquefois  raccroissement  du  sqtielette  ne  se  fait  pas  avec  une 
r^ularitd  parfaite,  le  thorax  restant  un  peu  4troit,  les  membres 
sup^rieurs  gr^les,  tandis  que  le  bassin  et  les  membres  infiärieurs 
semblent  beaucoup  plus  avanc^s  dans  leur  d^eloppement 

Ces  brusqyes  changements^  chez  la  jeune  fiUe,  rendent  le  Systeme 
«sseux  moins  r^sistant:  de  la,  la  fr^quence  des  ddviations  de  la  co- 
lonne  vcrtdbrale,  du  thorax,  sous  Tinfluence  des  mauvaises  attitudes 
3u  cours  du  travail,  et  des  d^terminatJons  osseuses  ou  articulaires  de 
la  tuberciilosej  ä  T^poque  de  la  pubert^. 

Le  voIume  du  coeur  augmente  rapidement  pendant  cette  meme 
Periode.  De  go  centim^tres  cubes,  chez  les  fillettesj  on  le  voit 
atteindre  en  2  ou  3  ans  1 50  centimfetres  cubes,  et  comme  l'dargisse- 
mcnt  du  thorax  ne  se  produit  pas  toujours  avec  la  meme  rapidite, 
le  coeur  semble  ä  Tetroit  dans  sa  cage  osseuse.  On  observc  alors 
ce  que  Ton  a  appel^  Thypertrophie  de  croissance  qui  peut  donner 
lieu  ä  un  certain  nombre  de  malaises:  palpitations ,  douleurs  pr^or- 
dialeSf  angoisses^  essoufBements,  phdnom^nes  dont  la  pr^dominance  est 
tr^  marquee  chez  !a  jeune  fille. 

En  outre,  ä  chaque  crise  mensuellej  il  se  produit,  un  dr^thisme 
cardio^vasculaire  qui  exagere  momentaniment  la  presston  arterielle, 
€t  provoque  de  petites  poussees  congestives  du  cöte  de  divers  organes. 

Ces  troubles  circulatoires  g^neralement  mod^res  prennent  des 
proportions  beaucoup  plus  accentu^es  lorsqu^il  existe  des  alt^'ations 
ccm genitales  ou  acquises  du  coeur  ou  des  vaisseaux  (r^tr^issement 
mitral  primitif,  aplasie  arterielle  etc.] 

S* 


68  Annand  Siredey, 

L'appareil  respiratoire  moins  directement  atteint  par  Fdvolution 
pub^e,  est  quelquefois  au  dessous  de  sa  täche.  L'^troitesse  du 
thorax  gSne  rampliation  des  poumons;  il  en  rösulte  une  v6ritable 
insuffisance  respiratoire,  fr^quemment  exag^röe  d'ailleurs  par  un 
mauvais  ^tat  du  nez  et  de  la  gorge:  tumeurs  adenoides,  öpaississe- 
ment  de  la  muqueuse  nasale  au  niveau  des  comets,  et  rötröcissement 
de  la  r6gion  postdrieure  des  fosses  nasales.  L'obstacle  qui  en 
rdsulte  est  d'autant  moins  n^ligeable  que  la  fluxion  menstruelle 
a  un  retentissement  marqu6  sur  la  muqueuse  naso-pharyng^.  Quand 
ces  l&ions  existent,  elles  r&dament  un  traitement  local;  si  la  gracilit^ 
du  thorax  est  seule  en  cause,  la  vie  au  grand  air,  des  exercices 
möthodiques  de  gymnastique,  en  ont  g6n6ralement  raison. 

N^gligöe,  cette  insuffisance  respiratoire  constituerait  une  pr^is- 
position  ä  la  tuberculose  pulmonaire. 

On  a  pris  trop  complaisamment  pour  des  hömorrhagies  sup^ 
pl^mentaires  insignifiantes,  les  crachements  de  sang  qui  surviennent 
au  moment  del'indisposition  mensuelle,  ce  sont  bien,  le  plus  habituelle- 
ment,  des  signes  de  tuberculose. 

Quoique  le  tube  digestif  ne  soit  gu^re  influenc^  par  Pövolution 
sexuelle,  il  präsente  des  troubles  fr^quents  ä  cet  äge.  Ceux-ci  re- 
l^vent  beaucoup  plus  d'une  hygi^ne  d6fectueuse  que  d'une  influence 
propre  ä  la  pubert^.  L'irr6gularite  des  repas,  Tingestion  pr^-^ 
pit^  d'aliments  insuffisamment  mastiqu^s,  Tabus  des  pätisseries,  des 
condiments,  des  crudit^,  sont  ici,  comme  en  maintes  circonstances, 
les  causes  habituelles  de  ces  dyspepsies.  La  pubert^  ne  saurait 
en  6tre  rendue  responsable  si  ce  n'est  par  Tirritabilit^  nerveuse 
qu'elle  entretient  dans  Torganisme:  l'app^tit  devient  capricieux,  et 
les  jeunes  fiUes  n'ont  que  trop  de  propension  ä  rechercher  les  mets 
acides  ou  epic^s,  toujours  nuisibles  pour  Testomac. 

L'abus  des  m^icaments  tient  une  place  importante  dans  la 
gen^e  de  ces  troubles  gastriques.  Beaucoup  de  personnes,  meme 
parmi  les  plus  intelligentes  et  les  plus  instruites  se  laissent  encore 
trop  facilement  impressionner  par  les  r&lames  qu'elles  voient  dans 
les  journaux  de  tout  genre.  A  force  de  lire  que  tel  vin,  tel  äixir, 
v&itables  sp^ifiques  de  la  pubert6,  dissipent  les  malaises  du  moment 
et  pr6viennent  les  maux  ä  venir,  elles  consid^rent  ces  prötendus 
toniques  comme  indispensables;  sans  consulter  un  m^ecin  elles  en 
fönt  une  large  consommation,  et  en  r6pandent  Tusage  autour  d'elles. 
Un  grand  nombre  de  ces  dyspepsies  des  jeunes  fiUes  n'ont  pas 
d'autre  origine  que  cette  thörapeutique  fantaisiste. 

Si  Testomac  est  Tobjet  d'une  sollicitude  excessive  et  parfois  dan- 


La  Pnbert^  et  ll^cation  des  jennes  fiUes.  5q 

gereuse,  rintestin  est  trop  souvent  n^lig^.  On  d^aigne  les  fonc- 
tion  d'ordre  infäieur  dont  il  est  chargd  D^  l'enfance  les  fiUettes 
occup^es  ä  leurs  jeux,  cherchent  ä  s'afTranchir  du  tribut  que  la  nature 
leur  impose,  et  avec  Tage,  cette  indifTä-ence  augmente;  non  seulement 
les  jeunes  Alles  ne  fönt  rien  pour  exonörer  leur  intestin  de  son  con- 
tenu,  mais  elles  s'entrainent  ä  retarder  le  plus  possible  une  s6uice 
qui  leur  est  d&agröable. 

Interrog^s  sur  la  fa^on  dont  ces  fonctions  s'accomplissent,  quel- 
ques unes  affectent  de  Tignorer,  n'accordant  aucune  attention  ä  des 
prtoccupations  aussi  vulgalres,  d'autres  sont  presque  fi^res  de  n'ob^ir 
ä  cette  n^essitö  qu'une  ou  deux  fois  par  semaine.  Les  consöquences 
de  cette  pratique  trop  r^pandue  sont  d6plorables:  les  digestions  de- 
viennent  plus  difficiles,  Tapp^tit  diminue,  le  visage  prend  des  tons 
jaunätres,  et  maints  6tats  de  lang^eur,  que  l'on  voit  chez  des  jeunes 
filles,  ne  reconnaissent  pas  d'autre  cause  que  le  m^pris  dans  lequel 
OQ  tient  les  fonctions  intestinales.  Les  entä'ites  si  fr^quentes  ä 
notre  ^oque,  Tappendicite,  ont  souvent  leur  point  de  d6part  dans 
cette  inertie  intestinale. 

II  est  donc  indispensable  d'y  veiller  de  pr^s,  et  d^imposer  aux 
enfants,  d^s  le  jeune  äge,  des  habitudes  r^guli^res  qu'il  importera 
tout  particuli^rement  de  conserver  ä  Tage  de  la  pubert^. 

Au  moment  oü  la  jeune  fille  se  d^veloppe  si  rapidement,  il  est 
de  toute  n&:essit^  que  les  vetements  n'apportent  aucune  g6ne  aux 
diverses  fonctions  de  Torganisme. 

On  a  malheureusement  beaucoup  plus  de  tendance  ä  6b6ir  aux 
suggestions  de  la  couturi^re  qu'ä  Celles  du  m^decin,  et  il  s'en  faut 
que  Phabillement  de  la  jeune  fille  r^ponde  a  toutes  les  exigences  de 
l'hygi^ne. 

Le  corset  joue  souvent  un  role  dans  les  troubles  digestifs  que 
l'on  observe  chez  la  femme:  il  comprime  Testomac,  le  foie,  les  de- 
forme, et  contribue  dans  une  large  mesure  ä  provoquer  les  d^place- 
ments,  des  visceres  abdominaux,  les  ptoses  qui  deviennent  la  source 
de  graves  ennuis. 

II  exerce  ^galement  une  pression  sur  les  derni^res  cötes,  et 
empechant  Tampliation  compl^te  du  thorax,  diminue  le  champ  re- 
spiratoire. 

Malgre  toutes  les  critiques  dont  il  a  ^t^  l'objet,  le  corset  jouit 
cncore  d'une  grande  faveur  et  bien  peu  de  m^res  se  soucient  de 
l'^pai|[ner  ä  leurs  filles. 

Les  grands  cols  droits  rigides,  dont  la  mode  a  r^pandu  l'usage 
depuis  quelques  ann^es,  ne  sont  pas  seulement  disgracieux,  ib  ^tran- 


yo  Armand  Siredey, 

glent  la  base  du  cou  et  entravent  le  passage  du  sang  dans  les  gros 
vaisseaux  qui  irriguent  le  cerveau.  De  plus  ils  compriment  le  corps 
tfayro'ide,  glande  importante,  dont  les  fonctions  sont  assez  intimement 
li^es  a  r^olution  sexuelle. 

On  devra  donc  conseiller  aux  jeunes  filles  des  vStements  souples 
et  larges  qui  laissent  toute  libert^  aux  mouvements  et  au  fonctionne* 
ment  des  divers  oi^anes. 

La  peau  mörite  une  attention  speciale  ä  cet  äge:  les  glandes 
s^bac^s  secr^ent  abondamment  et  on  voit  souvent  apparaitre  des 
affections  cutan^es  qui  peuvent  s'aggraver  si  elles  ne  sont  pas  soign6es. 
Des  bains  fr^quents,  des  frictions,  sont  n^cessaires  pour  pr^venir  ces 
complications. 

De  tous  les  appareils  de  P^conomie,  c*est  le  syst^e  nerveux  qui 
subit  le  plus  vivement  l'influence  de  la  pubert^;  chez  beaucoup  de 
jeunes  filles,  il  est  impressionn^  dans  ses  diverses  modalit^:  des  ob- 
servateurs  ont  montr^  que  la  sensibilit^  au  tact  6tait  moins  prononc^e, 
que  la  vue,  Poui'e  avaient  une  finesse  et  une  pr^ision  moindres  lors 
de  la  crise  sexuelle. 

Toutefois  c'est  du  cot^  du  systteie  nerveux  central  que  les 
troubles  sont  les  plus  ^vidents:  l'^motivitö  s'accroit;  eile  s'accompagne 
d'une  certaine  m^lancolie  accentu^e  surtout  au  moment  de  Tindispo- 
sition  mensuelle. 

Les  jeunes  filles  ä  ce  moment  sont  peu  port^es  aux  ötudes  s^rieuses, 
le  travail  leur  est  plus  difficile,  la  memoire  plus  h^itante.  En  meme 
temps  elles  sont  moins  dociles,  moins  appliqu^s,  se  montrent  par- 
fois  susceptibles,  caprideuses.  Les  personnes  qui  s'occupent  de  T^u- 
cation  des  enfants,  ont  remarqu^  que  les  punitions  sont  beaucoup 
plus  fr&juentes  pendant  la  crise  de  la  pubertö. 

Les  d^faillances  du  syst^nre  nerveux  sont  naturellement  plus 
accentu^s  chez  les  jeunes  filles  qui  pr^sentent  des  tares  h^r^itaires: 
certaines  maladies  mentales  rel^vent  presque  exclusivement  de  la 
pubert^;  ces  graves  accidents  sont  exceptionnels,  mais  il  est  assez 
fr&iuent  d'observer  ä  cet  äge  des  phönom^nes  de  neurasth^nie  ou 
d'hyst^rie. 

Le  plus  habituellement  la  souflfrance  du  Systeme  nerveux  se 
manifeste  pas  des  mig^raines,  accompagn^es  ou  non,  de  tics,  ou  par 
des  maux  de  t6te  d'un  autre  genre  que  Ton  d^signe  sour  le  nom  de 
c^phalalgies  de  croissances. 

Pour  combattre  ces  complications,  il  faut  assurer  aux  jeunes  filles 
le  repos  et  Tair  dont  elles  ont  besoin.     Si  imp^euses  et  si  absor- 


La  Pnbeitl  et  l^ducatloit  des  jeniies  €11  e«« 


JJ 


I  bantes  que  soient  leurs  ^tiides,  elles  ne  doivent,  sous  aucun  pretexte, 
tmpecher  de  leur  assurer  les  soins  hygi^niques  n^cessaires. 

La  plupart  des  maladies,  que  Ton  voit  eclore  ä  Tepoque  de  la 
pubert^,  ont  leur  origiiie  dans  des  infractions  repet^es  aux  lois  de 
rhygi^ne  g^n^rale:  la  Chlorose,  les  an^mics  graves,  les  aflTections 
nerveuses,  pourraient  Itre  evit^es  dans  une  large  mesure  par  des 
soins  preventrfs, 

Ces  Qotions  sommaires  doivent  etre  präsentes  ä  Tesprit  de  toutes 
les  personnes  qui  s'occupeat  de  T^ducation  des  jeunes  filies,  U 
Importe  qu'elks  ne  perdent  par  de  vue  les  exigences  de  Torganisme 
a  P^poque  de  la  puberte  et  qu' elles  sachent  pr^voir  ses  defaiHances, 
Elles  pourront  ainsi  donner  ä  leurs  eleves  des  habitudes  plus  con- 
formes  aux  lois  de  Thygi^ne,  et  associer  dans  une  juste  mesure  la 
culture  du  corps  a  celle  de  Fesprit. 

Si  Von  en  croyait  certains  esprits  que  le  progrfe  eflVaiej  ces 
considerations  relatives  ä  la  sante  seraient  un  des  principaux  argu* 
ments  k  tnvoquer  contre  Tiastniction  des  femmes;  celles  ci,  dit-onj 
devrajent  etre  elevdes  surtout  en  vue  du  role  qu'elles  sont  appel^es 
a  jouer  dans  le  foyer  Pour  faire  de  bonnes  ^pouses,  d*excellentes 
m^es  de  famille,  il  n'est  pas  besoin  de  surtnener  leur  intelligcnce 
et  de  leur  imposer  des  etudes  transcendantes. 

Quelques  uns  croiraient  volontiers,  comme  le  bonhomme 
Chrysale, 

> qu'une    femme   en  sait  toujours  assez, 

»Quand  la  capacit6  de  son  esprit  se  Hausse 

*A  connaltre  un  pourpoint  d'avec  un  haut  de  chausse»« 

Quelque  soit  mon  souci  de  Thygi^ne  et  des  m^nagements  que 
Cümporte  Torganisme  feminin  j  je  suis  bien  eloign^  de  penser  ainsi, 
Les  exigences  de  la  vie  moderne  rendent  le  travail  de  la  femme  de 
plu3  en  plus  indispensable.  Combien  de  jeunes  filies  avant  de  songer 
a  etre  epouses  et  m^res,  ne  sont-^Ues  pas  obligees  de  pourvoir  ä 
leur  propre  subsistance,  et  quelquefois  a  celle  de  leurs  parents!  A 
toutes  Celles  qui  sont  appe!^es  k  lutter  pour  la  vie,  rinstruction 
n'assure-t-elle  pas  le  meilleur  moyen  de  sauvegarder  leur  indepen- 
dance  et  leur  dignit^?  Et  celles  lä  meme  qui  ont  une  vie  facile 
peu%^ent-elles  se  contenter  d*une  Instruction  sommaire?  11  est 
fationnel,  d^sirable  meme^  que  la  femme  cherche  k  s'^lever  au  niveau 
de  son  mari ;  une  large  culture  intellectuelle  lui  permettra  de  s'associer 
plus  intimement  ä  ses  travauxj  ä  ses  preoccupations^  et  plus  tard,  de 
diriger  rinstruction  de  ses  enfants.  Ea  dehors  de  toute  utilisation 
immMiatei  je  ne  vois  aucune  raison  pour  que  la  femme  soit  privte 


•J2  Aimaad  Sireäey, 

6ts  jouissances  dev^s  que  procurent  les  lettres,  les  arts,  les  sdences, 
et  du  secours  que  Ton  en  peut  retirer  dans  les  ^reuves  de  la  vie. 

Bfais  le  d^eloppement  de  Pesprit  ne  doit  pas  se  faire  au  d^tri- 
ment  de  celui  du  corps.  II  ne  faut  pas  oublier  d'aiUeurs  la  solidaritö 
qui  les  unit:  si  le  sunnenage,  la  fatigue  intellectuelley  ont  les  plus 
facheux  eflfets  sur  la  sant^  g^nä^e,  toute  soufTrance  du  corps,  entrave, 
paralyse  les  eflforts  de  rintelligence. 

L'Universit^  s'est  inspir^  de  ces  prindpes;  eile  fait  fl^chir,  en 
faveur  des  jeunes  Alles,  la  rigiditö  et  runiformit^  de  ses  r^lements. 
Elle  laisse  beaucoup  plus  d'initiative  aux  Directrices  des  lyc6es  de 
filles,  leur  permettant  de  modifier  les  heures  des  classes,  de  supprimer 
certains  exercices  qui  ne  sont  pas  reconnus  indispensables.  C'est 
ainsi  que  dans  quelques  Etablissements,  on  a  pu  augmenter  le  travail 
du  matin  et  supprimer  les  classes  de  Tapr^midi.  U  s^en  faut, 
toutefois  que  l'hygi^ne  soit  toujours  bien  comprise  et  que  les  ä^ves 
aient  r^^li^ement  le  repos  dont  elles  ont  besoin.  Une  enquete 
que  M"«  Cayrol,  Docteur  en  MEdecine,  a  bien  voulu  faire,  sur  ce 
sujet,  ä  mon  instigation,  a  confirmE  ce  que  j'avais  d6jä  vu  souvent 
dans  ma  pratique  m^icale.  Beaucoup  d'ä^ves  ardentes  au  travail 
le  matin,  se  sentent  moins  disposEes  ä  TEtude  dans  Tapr^s-midi, 
elles  accusent  des  maux  de  tete,  de  la  fatigue,  et  on  impute  trop 
souvent  ä  TEtourderie,  ä  la  paresse,  un  d6faut  d'attention  qui  est  du 
en  röalitE  ä  une  d^faillance  de  l'organisme. 

Rentr^es  ä  la  maison,  elles  ont  souvent  trop  de  travail  ä  accomplir; 
absorb^es  par  des  devoirs  de  style  ou  d'histoire,  par  des  probl^mes 
plus  ou  moins  compliqu^,  elles  ont  ä  peine  le  temps  de  prendre 
leur  repas  du  soir  en  famille  et  elles  doivent  se  remettre  en  hate 
ä  r^tude.  L'heure  du  repos  les  surprend  encore  au  milieu  de  leurs 
prEoccupations,  elles  ne  trouvent  dans  le  sommeil  qu'un  repos  in- 
suffisamment  r^parateur,  et  elles  se  rdveillent  la  tete  lourde,  fatiguEes 
d^jä,  avant  d'avoir  commencE  leur  journEe. 

Un  inconvEnient  beaucoup  plus  grave  resulte  de  Tabus  des  com- 
positions.  Elles  ont,  parait-il,  Tavantage  d'obliger  les  El^ves  ä  revoir 
ce  qu'elles  ont  appris,  ä  le  fixer  de  nouveau  dans  leur  esprit,  et  les 
empechent  ainsi  d'oublier  trop  promptement  les  connaissances  qu'elles 
ont  acquises.  De  plus,  elles  excitent  l'amour  propre  des  enfants, 
stimulent  leurs  efforts,  et  aux  yeux  de  beaucoup  de  pedagogues, 
elles  constitueraient  un  des  principaux  avantages  de  l'Education  en 
commun.  J'ignore  si  ces  memes  r^sultats  ne  pourraient  pas  etre 
obtenus  par  d'autres  procEd&,  et  si  les  compositions  sont  rtellement 
indispensables,   mais  j'ai  €^€  frappE  depuis  longtemps  de  Tinfluence 


La  Pabert6  et  ll^dacation  des  jennes  filles.  ji 

d^lorable  qu'elles  exercent  sur  la  sant^  des  enfants  de  Tun  et  de 
Tautre  sexe. 

L'^l^e  qui  pr^are  des  compositions  d'histoire,  de  göographie, 
de  r6citation  etc.  .  .  .  se  soumet  pendant  plusieurs  jours  ä  un  v^ritable 
surmenage,  il  parcourtälahäte  seslivres,  relit  ses  notes,  cherchant  äcaser 
dans  son  esprit  les  moindres  d^tails.  II  perd  Tappötit,  mange  mal,  dig^re 
mal,  s'endort  tard,  d'un  sommeil  agit^  que  troublent  des  r^ves  oü 
on  Tentend  röciter  des  lambeaux  de  phrases.  II  s*6veille  avec  des 
maux  de  tete;  Tobsession  de  la  place  ä  gagner  ou  ä  maintenir  le 
rend  nerveux,  irritable,  inquiet;  cette  agitation  est  soigneusement 
eatretenue  par  les  parents  qui  le  poussent  k  la  lutte,  et  exag^rent 
pour  lui  les  avantages  du  triomphe  et  la  honte  de  la  döfaite.  Plus 
impressionnables,  surtout  au  moment  de  la  pubertö,  les  fillettes  en 
soufTrent  davantage  encore;  elles  abordent  le  concours  en  tremblant, 
et  r^chec  entraine  trop  souvent  des  crises  de  larmes,  que  suivent 
des  migraines. 

J'ai  peine  ä  croire  que  cette  revue  hätive  des  travaux  de  la  Saison 
scolaire  soit  rtellement  utile.  En  revanche  je  n'ai  que  trop  souvent 
Toccasion  de  constater  la  funeste  influence  de  cet  ^branlement  nerveux 
qui  vient  s'ajouter  ä  la  fatigue  du  trimestre,  et  donne  aux  enfants 
cette  päleur  maladive,  cette  irritabilit^  nerveuse,  cette  d^pression 
accentuöe  qui,  chez  quelques  unes,  prennent  par  fois  des  apparences 
alarmantes. 

Franchement  mauvaises  si  Ton  envisage  la  sant^  physique,  les 
compositions  sont-elles  meilleures  au  point  de  vue  moral?  Je  ne 
le  pense  pas:  elles  tendent  ä  d^velopper  T^golsme;  elles  habituent 
l'enfant  d^s  sa  jeunesse  ä  la  pr^occupation  trop  exclusive  de  s'^lever 
au  dessus  des  autres,  et  elles  ne  donnent  pas  toujours  la  mesure 
de  sa  valeur.  II  importe  moins  de  comparer  un  6lhve  ä  autrui  que 
de  le  comparer  ä  lui-meme.  Si  les  derniers  ä^es  d'une  classe,  sont 
appliqufe  au  travail,  fönt  des  progr^s  incessants,  ils  peuvent  avoir 
plus  de  mörite  que  le  premier,  qui  maintient  quelquefois  sans  effort 
une  Situation  acquise.  Or  ä  ceux-lä  le  Systeme  actuel  des  compositions 
neprocure  ni  satisfaction  ni  encouragement :  les  r^compenses  ne  sont 
d^cem^es  qu'ä  quelques  d^ves,  et  elles  ne  provoquent  gu^re  d'^mulation 
parmi  ceux  qui  savent  d'avance  qu'ils  n'y  peuvent  pas  pr^tendre. 

II  serait  d^sirable  de  modifier  cette  Organisation  dont  les  incon- 
v6iients  d^passent  de  beaucoup  les  avantages. 

A11^6es  d'un  certain  nombre  de  compositions,  facilit^es  par 
l*initiative  intelligente  des  directrices  et  des  professeurs,  les  ^tudes 
des  jeunes  filles  pourraient  suivre  paisiblement  leur  cours  et  etre 


74  Annand  Siredey, 

pouss^es  aussi  loin  qu'on  le  voudrait,  sans  pröjudice  pour  la  sant^. 
La  limite  d'äge  impos^  par  diverses  ^coles,  Tobligation  du  Service 
militaire,  restreignent  pour  les  gar^ons  la  dur^  des  ^des,  et  rendent 
le  surmenage  in6vitable. 

Cette  contratnte  n'existe  pas  pour  les  jeunes  filles:  la  limite  d'äge 
ne  les  atteint  que  pour  les  ^coles  normales  et  pour  P^cole  de  S^vres; 
Celles  qui  n'af&ontent  pas  les  concoiu^  donnant  acc^  ä  ces  ^coles» 
ont  donCy  devant  elles,  tout  le  temps  n^cessaire  pour  Compiler  leur 
instruction. 

Malheureusement,  depuis  un  quart  de  si^cle,  la  manie  des  diplomes 
qui,  dans  notre  pays,  s^it  ä  tous  les  d^^^,  et  dans  toutes  les 
formes  de  Penseignementy  n'^argne  pas  plus  les  jeunes  filles  que 
les  gar^ons. 

D^s  r^cole  primaire  on  travaiUe  pour  obtenir  le  certificat  d'6tudes; 
dans  les  cours  secondaires  on  pr^pare  le  brevet  d'institutrice,  jadis 
on  se  contentait  du  brevet  ^l^mentaire;  actuellement  il  est  de  bon 
ton  d'avoir  le  brevet  sup6ieur. 

Cette  prtoccupation  constante  de  Texamen,  exerce  une  fächeuse 
influence  sur  Tesprit  des  d^ves  et  mSme  sur  celui  des  professeurs; 
eile  fausse  Tenseignement,  en  faisant  une  part  trop  grande  ä  des 
d^tails  de  m^iocre  importance,  sous  pr^texte  que  Ton  doit  se  tenir 
pret  ä  r^ondre  ä  toutes  les  questions  qui  peuvent  etre  pos^s.  II 
en  r&ulte  pour  les  jeunes  filles  une  tension  excessive  de  Tesprit,  un 
effort  permanent  de  la  memoire,  qui  ^puisent  le  Systeme  nerveux. 
Quand  arrive  T^poque  de  cet  examen  tant  redoutö,  T^motion  rend 
le  travail  plus  difficile,  et  Ton  voit  apparaitre  les  insomnies,  les  mi- 
graines,  la  perte  de  Tappötit,  qui  engendrent  bientot  cet  6tat  de 
langueur,  d'an^mie  que  Ton  constate  trop  souvent  chez  ces  jeunes 
surmen^. 

Ces  risques  ne  sont  gu^re  en  rapport  avec  la  valeur  reelle  des 
diplomes  que  Ton  poursuit  au  prix  de  tant  d'efforts.  Autrefois^ 
lorsqu'ils  ^taient  peu  r^pandus,  le  brevet  d^mentaire  et  surtout  le  brevet 
sup^rieur  assuraient  une  Situation  a  la  jeune  fille,  en  cas  de  d6tresse. 
Aujourd'hui,  d'innombrables  dipl6m6es  sollicitent  vainement  un 
emploi.  Pr^  de  3000  institutrices  sont  actuellement  inscrites  pour 
les  Äx)les  primaires  ou  matemelles  de  la  ville  de  Paris,  alors  qu'elles 
peuvent  ä  peine  compter  sur  150  places  par  an! 

La  conquete  de  ces  diplomes  ne  m^rite  donc  pas  que  Ton  com- 
promette  pour  eile  le  d^veloppement  de  la  jeune  fille.  Une  sant^ 
robuste  et  un  esprit  pond^r^  ne  lui  seront  pas  moins  utiles  que  des 
titres  universitaires,  dans  la  lutte  pour  la  vie. 


La  Pabnt^  et  ITIduc&tion  6t*  jeaiies  SHes. 


n 


II  faut  bien  reconnaitre  d^atlleurs  quUl  suffirait  de  Mg^res  modl* 
fications  dans  les  programmes,  dans  les  habitudes  pedagogiques,  et 
d'une  interpretation  plus  large  des  r^glements,  pour  sauvegarder  ä 
la  fois  les  exigences  de  Thygi^ne  et  les  n^cessit^s  de  renseignerneiit 
Mais  les  obligations  scolaires  ne  sont  pas  la  seule  cause  du  sur- 
menage.  La  plus  grande  part  de  responsabüite  revient  de  droit 
aux  familles;  c'est  souvent  Tamour-propre  des  m^res  qui  exag^e 
tous  les  inconvenients  des  compositions  et  des  examens*  Heureuses 
des  succis  de  leurs  fiUes,  elles  les  entrainent  inconsciemment  au  travail 
d*une  mani^re  parfois  excessive,  et  contribuent  ainsi  a  developper 
leur  nervosite,  Puts  lorsque  vient  T^poque  de  rexamen,  elles  cMent 
trop  faciiement  aux  suggestions  des  repetitnces  pour  en  abreger  les 
delais.  Des  reglements  bietifaisauts  imposent  un  age  minicnum  pour 
Tobten tion  des  brevets;  on  a  pris  l'habitude  d'accorder  des  dispenseSj 
et  il  est  devenu  de  mode  aujourd'hui  de  les  demander  couramment 
Oa  a  autour  de  sol  une  cousme,  une  amie  qui  ont  affront^  T^reuve 
k  15  ans,  ou  meme  plus  tot,  pourquoi  ne  ferait-on  pas  comme  elles? 
Au  besoin  on  a  recours  a  quelques  r^p^titions  qui  sont  un  nouveau 
surcroit  de  travail,  et  l*enfant  triomphe.  Un  si  beau  succ^s  ne 
üit-il  pas  oublier  les  troubles  nerveux  et  ran^mie? 

On  ne  se  contente  pas  d'ailleurs  du  programme  des  examens; 
ae  faut-il  pas  apprendre  les  langucsj  le  dessin,  la  musique,  la 
danse  etc.?  Aussi  les  legons  se  succddent  durant  toute  la  journeej 
saus  repit,  sans  tr^ve,  On  quitte  hätivement  un  cours  pour  se  rendre 
ä  un  autre  cours.  Les  repas  sont  pris  a  la  häte  entre  deux  sorties, 
et  toutes  ces  freies  creatures,  d^s  l'äge  de  14  du  15  ans  sont  en- 
train^es  dans  cette  vie  fievreuse,  agitäe  que  m^nent  au  milieti  de 
DOS  grandes  villes  les  gens  accables  d'affaires  importantes. 

Les  heures  que  Ton  devrait  consacrer  au  rcpos  ne  sont  pas  tou- 
jours  bien  employ^es,  quelques  jeunes  Alles,  vou^es  k  la  culture 
musicale  intensive,  parfois  malgre  Tabsence  de  dispositions  naturelles, 
sont  condamn^es  k  «Studier  leur  piano,  chaque  jour,  pendant  2  ou 
]  heures  ou  meme  davantage.  D'autres  vont  avec  leurs  m^res  faire 
des  visites,  parcourir  les  magasinSj  assister  a  des  ventes  de  Charite 
ou  visiter  Texposition  ä  la  mode.  D'autrcs  encore  fönt  prematurd- 
ment  leurs  debuts  dans  le  mondCj  et  sont  fiferes  d'aUer  en  soir^e, 
au  thiJatre,  au  grand  d^triment  de  leur  sante. 

Et  quand  le  m^ecinj  consult^  pour  de  petits  malaises^  prdcur- 
^urs  de  troubles  plus  graves,  reclame  un  peu  de  repos  et  quelques 
iQstants  pour  la  doucbe,  la  promenade,  la  gymnastique,  les  jeux  en 
pleia  air,  ses  conseils  sont  bien  mal  accueillis!     Comment  pourrait- 


7ß 


Armand  Siredcf, 


Die  Mahkeiten  müssen  ohne  Hast  ein|fenommcn,  die  Darm- 
funktionen regelmässig  überwacht  werden.  Die  Kinder  müssen  freie 
2^it  haben  für  Spaziergänge  und  für  Hydrotherapie,  die  durch 
Störungen  in  verschiedenen  Organen  erforderlich  werden  kann.  Eine 
übermäBige  Ermüdung  des  Nervensystems  ist  zu  verhüten,  für  einen 
wohltuenden  Schlaf  während  der  Nacht  ist  Sorge  zu  tragen.  Diese 
Forderungen  der  Hygiene  sind  durchaus  nicht  unverträglich  mit  den 
notwendigen  Ansprüchen  der  Schularbeit 

DaÜ  das  Mädchen  einen  vollständigen  Studiengang  durchmachCj 
dass  es  eine  hohe  geistige  Ausbildung  erhalte»  dem  steht  nichts  im 
Wege.  Gefordert  ist  nur  Schutz  gegen  Überburdung,  gegen  jenes 
fieberhafte  aufgeregte  Leben,  das  in  großen  Städten  die  meisten 
stark  beschäftigten  Personen  führen. 

Die  Überladung  der  Lehr  plane,  der  Mißbrauch  der  Extemporalien 
und  der  Prüfungen  sind  die  Klippen^  auf  die  die  Hygiene  stößt- 
Diese  Schäden  sind  übrigens  eng  miteinander  verknüpft. 

Die  Extemporalien  tragen  viel  dazu  bei,  eine  krankhafte  Erregung 
des  Nervensystems  zu  unterhalten:  das  hastige  Wiederholen  der 
Lehrstoffe^  die  Sorge  um  den  zu  erobernden  oder  zu  behauptenden 
Platz  stören  den  Schlaf  der  Mädchen ,  verderben  ihnen  den  Appetit, 
Es  ist  dies  eine  wichtige  Ursache  nervöser  Ermüdung  und  De- 
pression, 

Dasselbe  gilt  von  den  Prüfungen,  die  immer  verwickelter  werden 
und  auf  Nebenfragen  viel  zu  sehr  eingehen.  Diese  Lage  wird  da- 
durch noch  verschlimmert,  daß  man  Altersdispense,  wodurch  der 
Studiengang  beschleunigt  werden  kann,  erteilt;  und  so  unterwirft 
man  die  jungen  Schülerinnen  einem  übeitriebenen  und  gefahrlichen 
Trainieren. 

Ein  großer  Teil  von  Verantwortung  bei  der  Überbürdung  der 
Mädchen  fällt  den  Müttern  zur  Last,  Sie  sind  es,  die  aus  Ehrgeiz 
ihre  Kinder  zu  übermäßiger  Arbeit  anhalten^  und  zum  eigentlichen 
Schulunterricht  fügen  sie  noch  Unterricht  in  den  schönen  Künsten 
hinzu,  der  oft  nicht  gut  ausgewählt  wird  und  die  natürlichen  Anlagen 
des  Kindes  nicht  hinreichend  berücksichtigt. 

Stellenweise  kommen  zu  diesen  Ermüdungen  noch  diejenigen  des 
geselbchaftlichen  Lebens  und  unter  dem  Vorwand,  dem  Kinde 
Zerstreuung  zu  bieten,  führt  man  es  in  Gesellschaft:  Besuchej  Diners, 
Abend unterh alt ungen ,  Theater  tun  das  übrige  zur  vollständigen  Er- 
sdiöpfung  des  Nervensystems. 

Alle  diejenigen,  die  um  Hygiene  sich  zu  kümmern  haben,  müssen 


I 


La  Pabert6  et  r^neation  des  jennes  filles.  jg 

gegen  derartige  Gewohnheiten  auftreten.  Es  ist  ihre  Pflicht,  Familien 
und  Jugenderziehem  die  Überzeugung  beizubringen,  daß  geistige 
Bildung  sich  zu  stützen  hat  auf  Pflege  des  Körpers.  Nur  so  ver- 
wirklicht man  den  weisen  Spruch,  den  das  Altertum  uns  hinter- 
lassen hat: 

Mens  sana  in  corpore  sano. 


Da43  Orientierungsvermögen  und  da4i  sog.  Fem- 
gefCÜil  der  Blinden  und  Taubblinden. 

Von  Professor  M.  Kunz, 
Direktor  der  Blindenanstalt  zu  Illzach-Mülhausen  (E.-L.) 

(Mit  15  Figuren  im  Text.) 

Das  Orientierungsvermögen  der  Blinden  und  besonders  das 
eigentümliche  Etwas,  welches  viele  Lichtberaubte  —  nicht  alle  — 
auf  eine  gewisse  Entfernung  von  der  Gegenwart  eines  in  ihrer  Gang- 
linie oder  deren  Nähe  stehenden  G^enstandes  in  Kenntnis  setzt,  das 
eigentliche  >Ferngefühl«,  haben  gewiß  jeden,  der  Gelegenheit  hatte, 
Blinde  zu  beobachten,  besonders  aber  jeden  Blindenlehrer,  veranlaßt, 
für  diese  eigentümliche  Erscheinung  eine  Erklärung  zu  suchen.  Die 
bisher  allgemein  herrschende  Ansicht  habe  ich  in  meiner  wesentlich 
auf  Griesbachs  Untersuchungen  und  eigene  Beobachtung  gestützten 
Schrift  >Zur  Blindenphysiologie«,  die  —  nebenbei  bemerkt  —  in  der 
>  Wiener  Medizinischen  Wochenschrift  t,  in  Wolfsbergs  Wochenschrift 
fiir  Therapie  und  Hygiene  des  Auges  und  im  Blindenfreund  erschienen 
und  in  vier  fremde  Sprachen  übersetzt  worden  ist,  folgendermaßen 
gekennzeichnet,  ohne  dieselbe  zum  Gegenstand  eingehender  Studien 
zu  machen. 

»Die  Sensibilität  der  Hautnerven  für  Temperaturdifferenzen  und 
Luftwiderstände  ist  nicht  geprüft  worden.  Vielleicht  wäre  eine  Er- 
gänzung der  scharfsinnigen  Versuche  Th.  Hellers  lohnend. 

Es  ist  bekannt,  daß  Stockblinde,  die  sich  frei  bewegen,  verhältnis- 
mäßig wenig  mit  dem  Gesichte  anstoßen.  Unsere  Kinder  tummeln 
sich  in  den  mit  Bäumen  bepflanzten  und  von  Gebäuden  oder  Mauern 
größtenteib  umschlossenen  Höfen  und  Gärten  herum  fast  wie  Sehende. 
Es  kommt  ja  von  Zeit  zu  Zeit  vor,  daß  sie  anstoßen  —  die  Welt 
ist  eben  nicht  für  Blinde  eingerichtet  worden  —  in  der  Regel  aber 
»merken«  sie  das  Hindernis  rechtzeitig  und  können  ausweichen. 
Man  glaubte,  diese  längst  bekannte  Tatsache  durch  den  Gebrauch 


Das  Orienticmngsvemiögcätt  n.  das  sog.  Femgerulil  d.  Blinden  a.  Taubbtindcn.     g  i 


der  bekannten  Sinne   nicht  erklärea  zu   können  und   fühlte  das  Be- 
dürfnis, den  Blinden  einen  siebenten  »Sinn«,  den  sogenannten  »Fern- 
stnn*    anzudichten.      Seit   fast    einem   Jahrhundert   haben    mystische 
Speculationen  über  diesen  (Un-)Sinn  üppige  und  bunte  Blüten  aber 
keine  Früchte  getrieben.     In  WirkHchkeit  handelt  es  sich  nur,  wie 
auch  Th*  Heller  nachgewiesen  hat,  um  aufmerksamen  Gebrauch 
der  bekannten  Sinne,  besonders  des  Tastvermögens  der  Gesichts- 
liaut  (Dmckempfindung)  und  des  Gehörs;  auch  Gefühl  (Temperatur- 
uaterschiede]    und    Geruchssinn    werden    gelegentlich    zu    Hilfe    ge- 
nommen.    Die    Blinden    selbst    wissen    nicht    zu    sagen,    woran    sie 
Hindernisse  erkennen,   ehe  sie  dieselben  berühren;  sie  »fühlen«  sie 
eben.     Unsicher  und  ungeschickt  werden  sie  aber,   wenn  man  ihnen 
aus  irgend  einem  Grunde  die   »Augen«  verbinden  muß,  oder  wenn 
der  Boden  mit  Schnee  [oder  einem  schalldämpfenden  Stoff) 
bedeckt   ist.     Sobald   Schnee  liegt,  verirren  sich  oft  auch 
die  Geschicktesten  in  dem  ihnen  wohlbekannten  Hofe.   Wie 
erklart  sich  nun  die  Tatsache,   daß  Bedeckung  der  »Äugen*,  bzw. 
eines  Teiles  der  Stirne,    die  Sicherheit  der  Blinden  beeinträchtigt? 
Rührt  dies  nur  davon  her,  daß  ein  Teil  der  Gesichtshaut  verdeckt, 
die  der  Luft  ausgesetzte  Fläche  also   verkleinert    ist?     Darüber 
Kiiiflten   Versuche    im    Luftbad,    also    bei    vergrößerter  An- 
griffsfläche, Auskunft  geben.  —  Oder  könnten  die  nicht  völlig  ab- 
gestorbenen Sehnerven  dabei  doch  eine  Rolle  spielen. 

Ist  es  nicht  möglich,  daß  diese  für  Temperaturunterschiede  und 
plötzlich  verstärkten  Widerstand  der  Luft  sensibler  sind,  als  die 
Empfindungsnerven  der  Haut?  (Als  Blindenlehrer  richte  ich  diese 
Fragen  an  die  Herren  Mediziner.)  Daß  bei  rascher  Annäherung  an 
m  Hindernis  - —  Baum  oder  Mauer  usw.  —  eine  momentane  Luft- 
Verdichtung,  bzw»  Rückströmung,  erfolgen  muß»  ist  einleuchtend. 
Jtder  Schütze  kennt  den  verstärkten  Rückstoß  seines  Gewehres  beim 
Schusse  gegen  ein  festes,  wenn  auch  ziemlich  entferntes  Ziel  (loo 
bis  200  m).  Schon  die  blätterlosen  Zweige  eines  Baumes  oder  eines 
Strauches  vermehren  den  Widerstand.  Fühlen  nun  Sehende  solchen 
Lüftdruck  bei  rascher  Annäherung  an  ein  Hindernis  auch  so  sicher 
wie  der  Blinde?  (Bei  langsamer  Annäherung  stößt  auch  der  Blinde 
viel  leichter  an,)  Ich  glaube  es  kaum.  Fraglich  bleibt  aber,  ob  es 
ach  hier  um  eine  Überlegenheit  der  Blinden  in  physiologischem 
Sirnie  handelt,  oder  ob  das  psychische  Moment  größerer  Aufmerk- 
samkeit seitens  der  Blinden  den  Unterschied  hervorruft.  Ich  glaube 
letzteres* 

Der  Schall  der  Tritte,   der  in  der  Nähe  einer  Wand  sich 

bcernat  Archiv  f«  ScfauLbygieae,    IV.  6 


82  M.  Kanz, 

ändert,  hat  als  Warner  vielleicht  größere  Wichtigkeit  —  wenigstens 
setzt  er  früher  ein  —  als  die  Druckempfindungen  der  Gesichts- 
haut. Die  Unsicherheit,  welche  bei  ungewohnter  Bedeckung  des 
Zimmerbodens  oder  des  Erdbodens  (Schnee)  eintritt,  be- 
weist dies. 

Der  sogenannte  »Fernsinn«,  das  »Allgemeingefühl«,  ist  also  nur 
die  Summe  aller  Sinneswahrnehmungen,  welche  den  Blinden 
und  den  Sehenden,  sobald  er  genötigt  ist,  darauf  zu  achten,  von  der 
Annäherung  einer  Gefahr  in  Kenntnis  setzen;  man  könnte  also  ebenso 
gut  von  einem  > Warnsinn«  sprechen.« 

An  einen  besonderen  »Sinn«  dachte  ich  dabei  natürlich  nicht; 
ich  hätte  aber  statt  »Fernsinn«  Orientierungsvermögen  sagen 
sollen;  (denn  dieses  und  das  Ferngefühl  decken  sich,  wie  unsere  Ver- 
suche zeigen  werden,  nicht.) 

Obwohl  diese  Schrift,  wie  gesagt,  die  weiteste  Verbreitung  ge- 
funden hat,  ist  seit  5  Jahren  von  keiner  Seite  Einspruch  gegen  die 
in  derselben  vertretenen  Ansicht  über  das  Orientierungsvermögen  er- 
hoben worden.  Dies  beweist  mir,  daß  ich  in  obigen  Worten  nur 
Bekanntes  und  allgemein  Anerkanntes  ausgesprochen  habe.  — 
Nun  hat  aber  neulich  L.  Truschel,  der  als  ganz  junger  Lehrer  2  7,  Jahre 
in  unserer  Anstalt  tätig  war,  eine  neue  Hypothese  aufgestellt.'  Er 
glaubt,  alle  Fern  Wahrnehmungen  und  das  ganze  Orientierungs- 
vermögen der  Blinden  ausschließlich  auf  reflektierte  Schallwellen 
erster  und  zweiter  Klasse  (hörbare  und  »unhörbare«),  also  auf  das 
Gehör  zurückführen  zu  können  und  alle  anderen  Sinne  in  Nicht- 
aktivität  versetzen  zu  dürfen;  —  denn  er  sagt:  »Der  sogenannte 
»sechste  Sinn«  der  Blinden  beruht  ausschließlich  auf  der 
Erregung  der  Gehörsorgane  durch  reflektierte  Schall- 
wellen.« —  Als  einziges  Organ  des  Ferngefühls  anerkannte  er  das  Ohr. 

Auch  er  unterscheidet  nicht  scharf  zwischen  Orientierungs- 
vermögen und  »Ferngefühl«.  Tatsächlich  sind  es  verschie- 
dene Dinge.  —  Das  Ferngefuhl  ist,  wie  wir  sehen  werden,  wert- 
volles Hülfsmittel  des  Orientierungsvermögens,  aber  nicht  dieses 
selbst.  — 

Es  ist  zu  bedauern,  daß  Truschel  von  einem  ^r-Sinn,  ^r-Wellen 
spricht.  Dieses  x  ist  so  geheimnisvoll,  daß  gar  leicht  wieder  eine 
neue  Legende  von  einem  ganz  besonderen  Arten  Sinne  der  Blinden 
aufkommen  könnte,  während  Truschel  doch  nur  an  einen  ganz  be- 
stimmten und  bekannten  Sinn,  das  Gehör  denkt;   denn  Erregung 

*  Experimentelle  Pädagogik  von  Dr.  W.  A.  Lay  u.  Prof.  Dr.  E.  Meumann  HI.  Bd., 
Heft  3  a.  4.     Leipzig  1906.     (>Der  sechste  Sinn  der  Blinden.«) 


D»s  OrientieniiipTeTmlSgeia  n,  das  sog,  Ferogefttbl  d.  Blinden  n.  TanbbUmdcD.    g  a 

der  Gehörsorgane  durch  reflektierte  Schallwellen  ist  doch  nichts 
anderes  als  bewußtes  oder  unbewußtes  Hören.  — 

Aus  diesen  Gründen  sehe  ich  mich  veranlaßt,  gleich  zu  der  Sache 
Stellung  zu  nehmen  und  auch  die  allgemeine  Auffassung  ausführliche? 
zu  begründen,  als  dies  bisher  geschehen  ist  — 

Gerne  hätte  ich  diese  Arbeit  einem  Kollegen  aus  einer  anderen 
Anstalt  überlassen;  allein  eine  gründliche  Nachprüfung  ist  eben  doch 
nur  hier  auf  Grund  unserer  Kenntnis  der  von  Truschel  geprüften 
V'ersuchspersonen  möglich. 

Truschel  hat  nach  seinem  Berichte  fast  ausschließlich  Gehversuche 
neben  Hindernissen  (Bäumen,  Pfosten  usw.)  und  gegen  solche,  ferner 
ähnliche  Versuche  bei  schräger  Gangrichtung  gegen  eine  Wand  und 
von  einer  solchen  angestellt  Was  er  über  letztere  Experimente 
sagtj  die  offenbar  ohne  die  erforderliche  Einrichtung  vorgenommen 
worden  sind,  vermag  ich  auf  Grund  zahlreicher  und  sorgfältig  aus- 
geführter Versuche,  von  denen  später  die  Rede  sein  wird,  nicht  als 
richtig  anzuerkennen*  An  den  Ergebnissen  der  ersten  Versuchs- 
reihen A^ — A^  (Gehversuche  zwischen  Bäumen  unseres  Gartens) 
habe  ich  nichts  auszusetzen,  als  daß  dieselben  auf  zu  bekanntem 
Terrain  gewonnen  wurden,  —  Es  wird  noch  von  ähnlichen  Versuchen 
die  Rede  sein,  die  wir  mit  besserer  Einrichtung  auf  ganz  unbekanntem 
Gebiet  vorgenommen  haben  und  deren  Ergebnisse  deshalb  jeden- 
falls zuverlässiger  und  beweiskräftiger  sind,  —  Immerhin  hat  Truschel 
das  bis  jetzt  verzeichnete  —  recht  karge  —  Beobachtungsmaterial 
nicht  unwesentlich  bereichert  und  zu  weiteren  Forschungen  auf  diesem 
Ckbiete  angeregt,  —  Das  Nachbeten  hört  jetzt  auf.  — 

Die  Schlüsse,  welche  Truschel  aus  seinen  Beobachtungen  usw, 
ziehty  anerkenne  ich  aber  nicht,  schon  weil  er  bezüglich  der  Hör* 
schärfe  und  des  Sehvermögens  seiner  Versuchspersonen  zuweilen 
voa  falschen  Voraussetzungen  ausgeht  Es  hat  mir  wiederholt  den 
Eindruck  gemacht,  daß  er  folgenden  Gedankengang  eingehalten  habe: 
»Dieser  Blinde  (z,  B.  Nr.  i)  orientiert  sich  gut;  folglich  hat  er  feines 
FcmgefÜhl;  folgUch  gehört  er  zu  den  »Feinhörigsten*  (S.  154); 
folglich  ist  das  Trommelfell  Sitz  des  Ferngefühts**  —  Ferner:  Dieser 
Bünde  [Nr.  11}  lokalisiert  rechts  besser  als  links;  folgUch  ist  sein 
rechtes  Ohr  besser  als  das  linke.  Er  sagt  u.  a»:  A,  E,  (Nr.  11)  ist  als 
Kind  infolge  Masererkältung  beiderseits  vollständig  erblindet*  Auch 
das  linke  Ohr  hat  gelitten. 

Daß  Nr*  1  mindestens  ein  fehlerhaftes  Trommelfell  hat*  und  daß 


•  S.  Griesbmchs  TflbeUen  Seite  108  und  88.—  (Ohrcßmitcrsachnng  durcli  Ohren- 
l  Dr.  LobtteiöO 

6* 


84 


M.  KoBz, 


I 
I 


Nr.  II  noch  eben  schwachen  Sehrest  und  auf  beiden  Ohren  völlig 
gleiche  Hörweite  besitzt,  war  übersehen  worden,  — 

Da  hätten  mindestens  genaue  Gehörsprüfungen  vorausgehen 
müssen.  —  Wenn  man  ein  neues  Gebäude  aufführen  will,  untersucht 
man  in  der  Regel  zuerst  den  Baugrund  —  in  diesem  Falle  das 
Trommelfell. 

Es  wird  später  noch  davon  die  Rede  sein.  — 

Wir  haben  nicht  jedes  Experiment  so  wiederholen  können,  wie 
es  gemacht  worden  sein  soll,  schon  weil  wir  die  benutzten  Hinder- 
nisse nicht  genau  kennen*  Auch  scheint  es  uns  bedenklich,  die 
Bünden  im  bekannten  Garten  öfter  genau  denselben  Weg  zu  denselben 
Hindernissen  zu  fuhren,  weil  schließlich  gar  leicht  das  Gedächtnis 
den  Sinnesorganen  zu  Hilfe  kommen  kann,  — 

Unsere  Gehversuche  [abgesehen  von  langjähriger  Beobachtung) 
sind  größtenteils  auf  unbekanntem  Terrain  und  auf  andere  Weise 
ausgeführt  worden,  als  dies  bisher  geschehen  ist.  Wir  haben  es  auch 
nicht  bei  solchen  bewenden  lassen,  sondern  Gehör,  Geruch  und 
Getast  (Schwellenlängen)  berücksichtigt,  die  Tragweite  des  Fern- 
gefuhls  in  geschlossenem  Räume  hei  ruhiger  Körperhaltung,  also 
minimaler  Luftbewegung  und  bei  verschiedenen  Temperaturen  (mit 
offenen  und  verstopften  Ohren)  gemessen ,  das  Unterscheidungs- 
vermögen  für  sehr  kleine  Temperaturunterschiede  und,  bei  etwa 
20  Versuchspersonen j  auch  d^n  Drucksinn  an  je  20  Hautstellen  ge- 
prüft, also  das  ganze  Sensor ium  mit  Ausnahme  des  Geschmacks 
untersucht,  oder  mindestens  Griesbachs  frühere  Prüfungsergebntsse 
zum  Vergleiche  herangezogen.  Die  Zahl  unserer  neuen  Versuche 
belauft  sich  auf  7000^Sooo.  Gestützt  auf  diese  hoffe  ich,  die 
bekannten  Tatsachen  aus  unserer,  d.  h,  der  allgemeinen  Anschauung 
heraus  mindestens  besser  erklären  zu  können,  als  dies  auf  Grund 
der  neuen  Schalhvellentheorie  möglich  ist.  Unter  allen  Umständen 
liefert  auch  vorliegende  Arbeit  mindestens  neues  Beobachtungsmaterial. 

Am    Schlüsse    werde    ich    die    Gründe    zusammenfassen,    welche 
gegen  die  akustische  Hypothese  und  für  unsere  Anschauung 
sprechen.     Es  mag  dann  jeder  selbst  beurteilen,  ob  er  das  eigent- 
liche   »FerngcfühU    auf  akustische,    oder    aber   auf   taktile    und« 
thermische  Einflüsse  zurückfuhren  will  —  oder  muß,  ■ 

Nach  Tnischel  soll  also  der  Blinde  die  Nähe  eines  Gegenstandes^ 
einer  Mauer,  eines  Baumes,  einer  Küchentüre  nur  hören,  laut  oder 
leise^  nicht  durch  den  Tast-  und  Temperatursinn  der  Haut  wahr- 
nehmen oder  in  gewissen  Fällen  gar  riechen.  Dies  widerspricht  allen 
bisherigen  Erfahrungen;  es  widerspricht  meines  Erachtens  auch  den- 


D«s  OrientieraTigBTermdgeiL  u.  das  sog*  FemgefüM  d.  Blinden  u,  Ta.ubbUEdeti.     g^ 

jenigen,  welche  jeder  Sehende  schon  an  sich  gemacht  hat*     Wenn 

wir  uns  in  völlig  dunklem  Raum  zurecht  finden  wollenj  so  benutzen 
wir  alle  uns  zur  Verfügung  stehenden  Sinne.    Wir  achten  auf  jedes 
allföUige    Geräusch^    auf  den  Schall   der  Trittej    auf  den    etwa    im 
Räume  hetTschenden  Geruch;  wir  tasten  mit  Händen  und  Füßen. 
Sollte  der  Blinde  freiwillig  auf  alle  diese  Hilfsmittel  verzichten 

^und  sich  nur  auf  das  Gehör  beschränken?!  Ich  glaube  dies  nicht 
und  keiner  von  unseren  intelligenten  Blinden  will  es  glauben*  — 
Taubblinde, 
Wenn  für  die  Orientation  wirklich  nur  das  Gehör  in  Betracht 
känaCf  müßten  ja  die  Taubblinden  des  Orientierungs* 
Vermögens  vollständig  entbehren;  sie  wären  jeder  freien 
Bewegung  unfähig* 

Wir  haben  hier  bis  jetzt  Gelegenheit  gehabt,  6  Taubblinde  zu 
beobachten.  Allerdings  war  keiner  stockblind,  alle  aber  stocktaub. 
—  Sie  machen  natürlich,  soviel  als  möglich j  bei  der  Orientation  von 
ihrem  Sehrestj  der  für  Unterricht  und  Arbeit  wertlos  istj  Gebrauch. 
Magd.  Wenner,  welche  am  wenigsten  sieht,  orientiert  sich  aber  im 
finsteren  Räume  nach  Aussage  der  Lehrerinnen  besser  als  manche 
hörende  Blinde.  Sie  hat  allerdings  den  schwankenden  Gang,  den 
man  bei  Taubstummen  sehr  häufig  und  bei  Taubstumm-Blinden  fast 
immer  findet.  —  Von  unserer  Prüfung  ihres  Ferngefühls  wird  später 
noch  die  Rede  sein. 

Truschel  zitiert  als  Stütze  seiner  Annahme,  daß  nur  das  Gehör 
itt  Betracht  komme,  folgende  Stelle  aus  einem  Berichte  über  Helene 
Keller:  »Sie  tastet  ihren  Weg  mit  ziemlicher  Unsicherheit  selbst  in 
Zitnroem  entlang,  mit  denen  sie  ganz  bekannt  ist* 

Aus  ihrer  Lebensgeschichte  lieDe  sich  aber  manches  anführen, 
das  dieser  Schilderung  zu  widersprechen  scheint  Ich  verweise  nur 
auf  den  Satz  (S.  35  der  deutschen  Übersetzung  und  S*  36  des  eng- 
lischen Originals):  >So«  (d.  h.  nachdem  sie  gerechnet  hatte]  »war 
mein  Gewissen  für  den  Rest  des  Tages  beruhigt  und  ich  sprang 
rasch  zu  meinen  Spielgefährten  hinaus. <  [*^I  went  out  quickly  to 
faidmy  playmates.")  Diese  Stelle  läßt  doch  —  neben  vielen  anderen 
^  eine  gewisse  Beweglichkeit  voraussetzen,  welche  nicht  dem  Ge- 
ter  gutgeschrieben  werden  kann*  —  Ich  habe  mich  übrigens  an 
ineinen  Gewährsmann  John  Hitz  in  Washington  j  Direktor  des  Volta- 
feureaus  für  das  Taubstummenwesen  in  den  Vereinigten  Staaten,  ge- 
wandt, welcher  H.  Keller  seit  langen  Jahren  persönlich  kennt.     Er 


36  M.  KxXDZf 

kann  also  über  das  Orientierungsvermögen  der  Taubblinden  immer- 
hin glaubwürdige  Auskunft  geben.  J.  Hitz  schreibt  mir  darüber  am 
5.  März  1907. 

»Persönlich  habe  ich  nie  wahrgenommen,  daß  sie  »besondere« 
Orientierungsanlagen  hat.  Sie  bleibt  stehen,  sobald  man  sie  in  einer 
fremden  Lokalität  allein  läßt.  Im  Hause  verfehlt  sie  zuweilen 
ihre  Richtung,  wenn  sie  aus  einem  Zimmer  in  ein  anderes  geht.« 
—  Es  ist  doch  natürlich,  daß  sie  als  gebildete  Dame  in  einem 
fremden  Hause  nicht  gleich  alle  Wände  und  Möbel  abtastet.  Das 
Verfehlen  der  Richtung  beweist  nichts  gegen  H.  K.s  Orientierungs- 
vermögen. Das  kommt  auch  bei  den  geschicktesten  Blinden  vor, 
wenn  sie  nach  einem  längeren  Gespräch  und  mehrmaliger  Drehung 
desorientiert  sind.  Wenn  sie  in  meinem  Zimmer  mit  mir  sprechen 
und  ich  an  meinem  gewöhnlichen  Platz  sitze,  wissen  sie  natürlich, 
sobald  sie  vor  mir  stehen,  dass  sie  die  Knabentüre  links  und  die 
Mädchentüre  hinter  dem  Rücken  haben.  Das  genügt  ihnen,  um  den 
richtigen  Ausgang  sofort  zu  finden.  Anders  ist  es,  wenn  ich  selbst 
den  Platz  wechsle.  — 

In  einem  zweiten,  am  i.  April  eingegangenen  Briefe  wiederholt 
Hitz  das  Gesagte  und  bemerkt  noch:  »Ob  ihre  Trommelfelle  noch 
existieren,  weiß  sie  vermutlich  gar  nicht.  Ich  habe  sie  sofort  um 
Auskunft  gebeten,  bin  aber  bis  dato  noch  ohne  Antwort.  Sei  dem 
wie  es  wolle,  für  irgendwelche  Hörzwecke  fungieren  sie  ent- 
schieden nicht.  Auch  haben  sie  (die  Trommelfelle)  keinen  Einfluß 
auf  ihren  Orientierungssinn,  indem  sie  sich  benimmt  wie  die  meisten 
der  vernünftigen  Blinden.«  ....  »Beim  Herumgehen  im  Hause 
und  bei  der  Verrichtung  von  Hausarbeiten,  wie  Kehren,  Abstäuben, 
Geschirrwaschen  usw.  ist  Anwendung  des  Tastgefühls  stets  erkennt- 
lich.« — 

Ob  Hitz  nur  an  den  Tastsinn  der  Hände  oder  auch  an  den  der 
Gesichtshaut  im  weitesten  Sinne  denkt,  geht  daraus  nicht  hervor. 

Sichere  Angaben  über  das  eigentliche  Ferngefühl  enthält 
diese  Auskunft  also  nicht.  Helene  Keller  scheint  sich  aber  doch  zu 
orientieren,  wenn  sie  im  Haushalt  beschäftigt  werden  kann.  Daß 
das  Orientierungsvermögen  bei  einer  Person,  welcher  nur  ein  ernst- 
lich in  Betracht  kommendes  Sinnesorgan,  die  Haut,  geblieben 
ist,  sehr  groß  sei,  kann  man  nicht  erwarten. 

Die  Direktion  der  Bostoner  Anstalt  (der  Perkins  Institution)  schreibt 
mir  über  ihre  Taubblinden:  .  .  .  »Sie  haben  immerhin  einen  guten 
Ortsinn  ('^a  good  sense  of  direction")  und  sie  betätigen  und  üben  den- 
sd  '    den  Gebäuden,  Höfen  und  Gärten  und  an 


Das  Oriezitienmgsvermdgen  Q.  das  sog^.  Pemg^fUhl  d.  Blinden  n.  T^nbblindeo.     g^ 

jedem  Ort  frei  bewegen,  den  sie  oft  genug  besuchen,  um  ihn  genau 

zu  kennen    ( **and  exercise    it   in   moving  freely  about  the 

btiildings  and  grounds  and  any  place  which  they  Visit  frequently 
eiioiigb  to  become  acquaintet  with"),  aber  auf  einer  öffentlichen  Straße 
oder  an  einem  anderen  fremden  Ort  würden  sie  sich  verlieren.  Es 
ist  ihnen  verboten,  allein  auf  die  Straße  zu  gehen,  —  »Ich  denke? 
daß  es  sich  mit  H,  Keller  audi  so  verhalt* 

Dies  ist  sehr  wahrscheinlich.  Das  Gehör  als  solches  kann  sie  ja 
vor  nahenden  Wagen,  Automobilen  usw.  nicht  warnen.  Die  Trag- 
weite des  eigentlichen  »Ferngefühls«  ist  aber  viel  geringer  als  die 
des  Gehörs  und  gibt  keine  Auskunft  über  die  Natur  der  drohen- 
den Gefahr*  Hörende  Blinde  waren  ja  in  derselben  Lage,  wenn  ihnen 
nicht  das  Wagengerassel,  Pferdegetrampel,  das  Tuten  der  Kraftwagen 
usw.  schon  auf  größere  Entfernung  ankündigte,  ^vas  sie  zu  erwarten 
und  wohin  sie  auszuweichen  haben. 

Ich  lasse  auch  hörende  Blinde  nicht  allein  auf  die  Straße  gehen 
(sie  haben  im  Anstaltsgebiete  Raum  genug  zur  freien  Bewegung); 
denn  wenn  ein  solcher  überfahren  würde,  fände  man  zw^ischen  Base 
und  WeiÖenburg  nicht  Steine  genug,  um  den  » Dummkopf  *  zu 
steinigen,  der  dies  erlaubte.  Sobald  ich  nicht  mehr  für  sie  verant- 
wortUch  bin,  können  sie  das  halten  wie  sie  wollen. 

Mit  derselben  Bitte  um  Auskunft  über  H,  Keller  habe  ich  mich 
an  Prof  Ferren  in  Rom  gewandt,  der  dort  »Praktische  Kurse  über 
ange^^andte  Psychologie  <  leitet  (corso  pratico  di  psicologia  applicata 
alla  pedagogia]  und  sich  viel  mit  Abnonnenschulen  beschäftigt,  dem 
also,  wie  schon  seine  Schriften  zeigen,  solche  Fragen  nicht  fremd 
sind  Ferren  hat  sich  1904  einige  Tage  bei  H,  Keller  aufgehalten 
sie  genau  beobachtet  und  dem  letzten  italienischen  Kongresse  für 
das  Blindenwesen  (Congresso  dt  Tiflologia),  dem  ich  als  Referent 
über  andere  Gebiete  beiwohnte,  Mitteilungen  über  sie  gemacht  Auch 
bat  er  ein  Buch  über  Helene  Keller  geschrieben.  Es  handelt  sich 
dort  aber  um  die  geistige  Ausbildung  der  Taubblinden  und  nicht 
um  ihr  Orientierungsvermögen,  Auf  eine  schriftliche  Anfrage  hat  er 
tnir  nun  aber  geantwortet,  was  folgt:  >Das  Orientierungsvermögen  ist 
bei  H*  K*  nicht  sehr  entwickelt  f«non  e  molto  sviluppato»).  Ich 
sprach  darüber  in  Boston  mit  ihrer  Lehrerin.  Diese  sagte  mir,  daß 
raan  dem  Mädchen  von  frühester  Jugend  an  alles  viel  zu  leicht  ge- 
dacht habe,  also  daß  es  zuviel  geführt  w^orden  sei  (.  ,  .«perche  la 
ragaaza  e  stata   fino  dalla  tenera  eta  assistita  troppo»)«. 

Er  fahrt  dann  fort:   >Ich  kann  Ihnen  aber  das  sagen,  daß  ich  sie 
sehr  oft  (molte  volte)  längs  einer  Terrasse  allein  spazieren  sah.    Jedes- 


88 


H.  Kimz, 


mal,  wenn  sie  an  das  Ende  derselben  kam,  stand  sie  un versehe 
plötzlich  etwa*  i  m  vor  dem  Hindernis  still;  es  ist  also  sicher, 
daB  sie  dasselbe  durch  taktile  Eindrücke  wahrnahm,  da  bei  ihr  Ge- 
börseindrücke  gänzlich  ausgeschlossen  sind.  (<Di  Helene  Keller  I 
poi  posso  dir  questo,  che  V  ho  veduta  molte  voltc  passeggiare  lungo 
un  terrazzo^  ed  ogni  volta  che  arrtvava  alla  estremita^  si  fermava 
quasi  d'  improvvisto  a  circa  un  metro  deir  ostacolo;  e  certo  dunque 
che  lo  sentiva  per  via  di  sensaiioni  tattili^  essendo  affatto  escluse  le 
acustiche»),  * 

Er  fügt  hinzu:  »Daß  das  Ferngefühl  mehr  auf  taktilen,  als  auf 
akustischen  Reizen  beruht,  ist  für  mich  außer  Frage,  (Scheint  mir 
nicht  bestritten  w*erden  zu  können.)  Die  Fachschriftsteller  sind  darüber 
einig  und  das  Zeugnis  von  Blinden,  wie  Dr.  Romagnolij  ist  wertvoll. 
Auch  James  und  Javal  sind  dieser  Ansicht.«  H 

(«Che  il  senso  degli  ostacoli  dipenda  perö  in  gran  parte  da 
sensazioni  tattili  piü  che  dalle  acustiche  mi  pare  indiscutibile.  GH 
autori  sono  in  questo  d'  accordo  e  la  testimonianza  di  ciechi,  come  del 
Dott*  Romagnoli  h  preziosa.  II  James,  il  Javal  son  di  questo  persuasi. « ) 

Es  stimmt  dies  allerdings  nicht  ganz;  denn  Javal  erkennt  dem 
eigentlichen  Gehör  einen  sehr  großen  Einfluß  bei  der  Orientation 
zu,  ohne  sich  auf  eine  experimentelle  Prüfung  des  eigentlichen  Fern- 
gefühls einzulassen. 

Er  zitiert  aber  auch  —  nach  James'  —  das  Buch  des  Blinden 
Hanks  L^vy  "BUndness  and  the  Blind?',  in  welchem  dieser  sagt,  das 
Ferngefühl  daure  bei  ihm  fort,  wenn  er  sich  die  Ohren  ver- 
stopfe, höre  aber  auf,  wenn  er  das  Gesicht  mit  einem 
dichten  Schleier  verhülle.  (Diese  Versuche  sind  also  nicht  neu,) 
Es  deckt  sich  dies  mit  den  Aussagen  fast  aller  unserer  Blinden,  denen 
man  die  Augen  mit  einem  Tuche  verbinden  muß.  —  Darm  be- 
hauptete Levy,  daß  der  Schnee  ihn  nicht  störe,  daß  also  das  Ohr 
mit  dem  »Fernsinn«  nichts  zu  tun  habe.  Er  nennt  es  »perceptto 
facialis«^  also  Wahrnehmung  durch  das  Antlitz*  Derselbe  Blinde  er- 
zahlt ferner,  daß  Nebel  sein  Ferngefühl  herabsetze,  —  Beeinflußt 
dieser  die  Schallwellen,  das  Trommelfell  oder  die  Empfindlichkeit  J 
der  Haut?  " 

Nach  Javal  betrachten  andere,  die  er  nicht  nennt,  das  Trommel- 
fell als  Organ  des  Ferngefühls,  ohne  an  Erregung  des  Gehörs 
zu  denken.  Sie  schreiben  die  Wahrnehmungen  dem  sich  ändernden 
Luftdruck  auf  das  Trommelfell  zu  (also  Druckgefühl). 


I 


^  Principle*  of  piycbology,  Loudou. 


Dis  Odemticnmp7ermögeo  n.  das  sog.  Femgefflhl  d.  Blinden  n.  Tmbblinden.     gcj 

Es  tut  mir  leid,  daB  Javal  i diese  andern «  nicht  nennt;  denn  sie 
scheinen  mir  nicht  gar  zu  weit  neben  das  Ziel  geschossen  zu  haben, 
—  Jeder  kennt  die  außerordentliche  Empfindlichkeit  des  Gehörganges 
mi  des  Trommelfells  für  Berührungen,  also  für  Tastreixe,  Es 
erträgt  zwar  Kanonenschüsse  und  Donnerschläge;  aber  bei  der  leisesten 
Berührung  desselben  zucken  wir  zusammen.  Wenn  uns  ein  Ohr- 
mrm  über  das  Gesicht  oder  die  Hände  läuft,  so  ist  dies  erträglich; 
wenn  er  aber  in  den  Gehör  gang  gerät,  so  kann  es  uns  rasend  machen. 
Und  doch  singt  er  nicht  und  trompetet  nicht  und  trommelt  nicht, 
sondern  krabbelt  nur  im  Ohr  herum. 

Warum  sollte  das  äußere  Ohr  nicht  für  Luftverdichtung  und  Luft- 
stöüe  empfindlicher  sein^  als  für  reflektierte  Schallwellen  bei  »Grabes- 
stille*? 

Dies  dürfte  die  oft  [nicht  immer)  eintretende  Herabminderung  des 
Ferngefühls  durch  OhrenverschluD  und  auch  das  Experiment  mit 
vor  den  Ohren  durchlöcherten  Fapierbinden  genügend  er- 
klären. 

Daß  auch  der  Blindenlehrer  Hauptvogel  an  »die  empfindlichste 
Stelle  des  Körpers*,  das  Trommelfell,  und  doch  nicht  an  Schall 
dachte,  ist  bezeichnend 

Doch  kehren  wir  zu  den  Taubbltnden  zurück.  Frau  Andrep-Nordin, 
die  in  Wenersborg  {Schweden)  eine  Anstalt  für  schwachsinnige  und 
taubstumme  Blinde  leitet  (sie  hat  letztes  Jahr  eine  Woche  auch 
^  uns  hospitiert)  schreibt  mir  über  diesen  Gegenstand  (am  31.  März): 

'Wenn  es  wirklich  so  wäre,  daß  die  Taubblinden  ihrer  Taubheit 
wegen  überall  anstoßen  müßten,  so  wäre  davon  die  natürhche 
Folge,  daß  bei  uns,  wo  so  viele  blinde  Blödsinnige  zusammen  mit 
den  Taubblinden  in  engen  Zimmern  herumlaufen ,  ihre  Gesichter 
(favrn  immer  Spuren  trügen.  Nicht  wahr?«  Und  das  sieht  man  doch 
sehr,  sehr  selten !  In  unserem  großen  Sloydzimmer^  wo  1 4  Webstühle 
stehen  und  wo  es  infolgedessen  sehr  eng  ist,  gehen  die  Taub- 
Mindea  ebenso  ieicht  herum  wie  die  anderen,  ohne  anzustoßen. 
Wir  haben  auch  unter  den  Zöglingen  (58)  zwei  lebhafte,  begabte 
uubblinde  von  10  und  12  Jahren,  und  daß  sie  nicht  vorsichtig  und 
^ngsam  herumgehen,  das  können  Sie  sich  gut  vorstellen. c  Frau 
Andrep-Nordin  hat  1904  auch  Heien  Keller  besucht  und  längere  Zeit 
beobachtet  Sie  schreibt  mir  darüber:  >Was  Helene  Keller  betrifft, 
so  kam  sie  mir  wie  eine  jede  andere,  sehende  Dame  entgegen,  um 
Diich  zu  begrüßen,  und  es  schien  mir,  daß  sie  sich  ganz  ruhig  und 
frei  bewegte  im  ganzen  Hause,  ohne  anzustoßen  und  ohne  mit 
ihren  Händen  die  Gegenstände  zu  betasten.*     »Laura  Bridgman, 


QO  M.  Kauz, 

die  ich  auch  —  vor  20  Jahren  —  während  3  Wochen  studieren  durfte, 
hatte  man  als  Beschäftigung  den  Auftrag  gegeben,  jeden  Morgen 
alle  Gegenstände  in  ''the  Drawing-Room"  abzustauben  Und  alle 
Möbel  wieder  an  ihre  bestimmten  Plätze  hinzustellen.  Sie  löste  diese 
Aufgabe  wie  ein  mathematisches  Problem.  Wenn  sie  z.  B.  mit  dem 
mittleren  Tische  anfing,  so  ging  sie  zuerst  zum  Ofen  hin,  machte 
8  Schritte  rückwärts,  dann  fünf  Schritte  rechts  (indem  sie  sagte): 
»Hier  soll  er  stehen,  hier  ist  sein  Platze  usw.  Nachher  brauchte  sie 
nicht  immer  zurück  zum  Ofen  zu  gehen,  um  den  Ausgangspunkt  zu 
finden.  Sie  konnte  doch  einem  jeden  Möbel  nach  ihrer  Berechnung 
seinen  richtigen  Platz  geben.  Während  dieser  Arbeit  bewegte  sie 
sich  vollständig  frei  und  ohne  anzustoßen.  Und  merken  Sie 
wohl,  daß  sie  den  Geruch  mit  ihrem  Gehör  und  Gesicht  ver- 
loren hatte.«  (Dies  ist  auch  bei  unseren  Taubblinden  durchwegs 
der  Fall.)' 

»Ich  meine  nämlich,  daß  der  Geruch  ein  sehr  wichtiger  Fernsinn 
für  die  Taubblinden  ist.«  usw. 

So  urteilt  eine  gewiß  kompetente  Beobachterin  über  das  Orien- 
tierungsvermögen der  Taubblinden  —  und  die  Schallwellentheorie. 

Am  Kongresse  in  Rom  (Dez.  1906)  hatte  ich  einen  sehr  ge- 
schickten taubblinden  Drechsler,  E.  Malossi  aus  Neapel,  gesehen.  Ich 
wandte  mich  deshalb  mit  den  nämlichen  Fragen  an  seinen  Direktor 
Commend.  Martuscelli.  Dieser  schrieb  mir,  daß  der  Taubblinde 
meine  Fragen  selbst  beantworten  werde.  Einige  Tage  später  erhielt 
ich  von  diesem  einen  6  Folioseiten  langen  Brief  in  Punktschrift.  Er 
schreibt,  wenn  er  den  Brief  wirklich  ganz  selbständig  verfaßt 
hat,  eine  Sprache,  der  sich  kein  gebildeter  Italiener  zu  schämen 
brauchte.  —  Ich  kann  hier  nicht  den  ganzen  Brief  in  Übersetzung 
wiedergeben,  weil  er  manches  berührt,  das  nicht  zur  Sache  gehört. 

Malossi  hörte  und  sah  ursprünglich  und  besuchte  einige  Zeit  die 
Volksschule,  aber,  wie  er  sagt,  ohne  großen  Nutzen,  weil  es 
ihm  an  Intelligenz  gefehlt  habe.  Infolge  einer  Hirnhautentzündung  ver- 
lor er  in  »einer  Nacht«  das  Gesicht,  das  Gehör  und  das  Spräch- 
vermögen. 

Das  Bedürfnis  nach  Bewegung  und  Aussprache  habe  ihn  dazu  ge- 
bracht, sich  im  Hause  zu  orientieren,  wobei  ihm  das  Gedächtnis  zu 
Hufe  gekommen  sei.  Ohne  Püffe  sei  es  anfanglich  nicht  abgelaufen. 
. —  Vokale  habe  er  nicht  mehr  sprechen  können,   dagegen  sei  ihm 


*  An  merk.     Ich  teile  diese    Erinnening  an  Laura  Bridgmann   hier  mit,  um  sie 
nicht  der  Vergessenheit  anheim  fallen  zu  lassen. 


Das  Oriestieningsvemidg^eii  n.  das  sog.  FerDgefuhl  d.  BUnden  Q.  TaubblindcTi'     q  i 


die  Aussprache  der  Konsonanten  später  wieder  möglich  geworden, 
In  dem  Institute  «Principe  di  Napoli>,  in  welches  er  später  auf- 
genommen wurde,  finde  er  sich  völlig  zurecht  Hindernisse  am  Ende 
von  Gängen  usw.  bemerke  er  rechtzeitig.  In  einer  ganz  neuen 
Umgebung  würde  er  sich  aber  nicht  sofort  orientieren  können, 
ohne  zu  tasten  und  auch  anzustoßen.  (Wie  hörende  Blinde,)  Seine 
Nerven  und  »Venen«  und  seine  Haut  seien  aber  so  empfindlich 
geworden,  daß  er  auch  >  Geräusche  <  wahrnehme,  obwohl  die  Ohren 
vöHig  taub  seien,  —  Das  Ticken  und  Schlagen  einer  Wanduhr^  das 
Tönen  einer  Glocke  *  fühle«  er  mit  den  Händen,  wenn  er  diese 
Gegenstände  berühre.  Den  Schritt  eines  ihm  entgegenkommenden 
Menschen  nehme  er  mit  den  Füßen  wahr,  wenn  er  selbst  stillstehe 
usw.  —  Es  ist  klar,  daß  es  sich  hier  um  Wahrnehmung  der  Erschütte- 
rung durch  den  Tastsinn  handelt  —  Auch  dieser  Taubblinde 
orientiert  sich  also  mit  Hilfe  der  Sinne,  die  ihm  geblieben 
sind.  Das  Gehör  ist  ausgeschlossen,  folglich  auch  die 
Schallwellen. 

Da  Commend  Martuscelli  meine  Frage  nicht  präzis  genug  beant- 
wortet hatte,  weil  er  eben  auch  das  Orientierungsvermögen  von  dem 
dgentlichen  Ferngefühl  nicht  trennte,  fragte  ich  zum  zweiten  Male 
ia  bestimmterer  Form  bei  ihm  an.  Darauf  erhielt  ich  am  22,  März 
folgende  Antwort: 

»Ich  kann  versichern,  daß  der  Blinde  Malossi,  obgleich  er  völlig 
tiuh  ist,  wie  jeder  andere  Blinde  die  Gegenstände  wahrnimmt,  welche 
sich  ihm  in  den  Weg  stellen,  vorausgesetzt,  daß  er  langsam  und 
Vorsichtig  gehe.  [,  .  .  posso  affermarle,  sulla  nota  quistione  del  «sesto 
senso»,  che  il  Malossi,  quantunque  anche  perfettamentc  cieco,  awerte, 
come  ogni  altro  cieco,  gli  ostacoU  che  gli  si  presentano  innanzi, 
benvero  sempre,  quando  cammina  piano  e  con  cautela*)« 

Der  taubblinde  Malossi  schrieb  mir  dann  auch  einen  zweiten 
Brief,  der  so  interessant  ist,  daß  ich  mich  veranlaßt  sehe,  ihn  hier 
teilweise  in  Übersetzung  wiederzugeben 

*Was  die  Frage  betrifft,  ob  ich  eine  Mauer,  eine  Türe  usw.  wabr- 
aehme,  die  sich  in  kleiner  Entfernung  vor  mir  befindet,  so  kann  ich 
bejahend  antworten  1  Es  ist  der  Tastsinn  des  Gesichts  (il  tatto 
dei  viso),  der  mir  mehr  oder  weniger  deutliche  Eindrücke  vermittelt- 
^Wenn  ich  durch  einen  Gang  gehe  und  das  Gesicht  so  halte,  wie 
venu  ich  schauen  wollte,  so  läßt  mich  der  Tastsinn  wahrnehmen 
lil  tatto  mi  fa  accorgere),  daß  die  Luft  vor  meinem  Gesichte  immer 
fleidh  frisch  und  stremolierend«  (fresca  e  tremolante)  ist  Aber  wenn 
'ch  ia  nächster  Nähe  einer  Mauer  stehe,   so  kommt  mir  die  Luft 


92 


M.  Ktmz, 


weniger  frisch  und  [tremolierend]  vibrierend  von   (Unsere  Blinden  sagen 
d  u  mp  f  od  er  «dun  kel « . )    D  i  es  b  e  m  er  ke  ich  nu  r ,  we  an  ich  längs  am  geh  e, « 

»Mit  dem  Tastsinn  des  Gesichts'  kann  ich  unterscheiden,  wo  die 
Sonne  steht,  wo  Feuer  brennt  usw.  Wenn  ich  an  eine  Zimmertüre 
komme^  merke  ich  mit  den  Händen  an  der  Glastüre  oder  mit  den 
Füßen  auf  der  Schwelle,  ob  Lärm  (rumore)  darin  ist  Wenn  aber 
mehrere  Personen  darin  sind,  die  sich  ruhig  verhalten,  so  merke  ich 
eine  von  derjenigen  der  »stummen  Luft«  (aria  muta}  etwas  ver- 
schiedene Wärme. 

Wenn  sich  jemand  vor  mich  stellt,  so  habe  ich  W^ärmeempfindung 
(sento  un  punto  di  calore).  —  Wenn  einer  von  mir  weg,  oder  an  mir 
vorbei  läuft,  so  nimmt  der  Tastsinn  eine  Luftbewegung  wahr,  er- 
kennt daraus  die  Richtung,  welche  der  Flüchtling  genommen  hat, 
und  ich  kann  ihn  verfolgen.  —  Der  Tastsinn  ist  im  Gesicht  viel 
empfindlicher  als  in  den  Händen,  »well  dort  mehr  Blut  ist«/  — 
Übrigens  ist  der  Tastsinn  (er  meint  hier  Gefühl  und  Getast  der  Ge- 
sichtshaut)  bei  den  Blinden  viel  besser  entwickelt  als  bei  den  Sehen- 
den, weil  erstere,  um  das  Gesicht  zu  ersetzen,  darauf  angewiesen 
sind,  von  den  Wahrnehmungen  des  Tastsinns  häufiger  Gebrauch 
2u  machen.^     [Also  Nötigung  und  Übung.) ^ 

Aus  dem  Gesagten,  das  von  allgemeinem  Interesse  sein  dürfte 
geht  wieder  hervor,  daß  dieser  Taubblinde  >Ferngefühl«  besitzt 
und  daß  er  es,  wie  alle  anderen,  dem  Taat-  und  Temperatursinn 
der  Gesichtshaut  zuschreibt.  ■ 

Von  unserer  Taubblinden  Magdalena  Wenner  wird  später  noch 
die  Rede  sein.    Die  Prüfung  ihres  Ferngefühls  bestätigt  das  Voraus- 
gehende  vollauf.  —  Ihr  Fern ge fühl  ist,  wie  wir  später  (S.  137  u*  155)  ■ 
sehen  werden,  demjenigen  einer  Reihe  von  feinhörigen  Stock- 
blinden überlegen.  _ 

Aus   allen  diesen  Berichten  —  wie  aus  unseren  Erfahrungen  —  H 
gellt  nun  aber  hervor,  daß  auch  Taubblinde  ein  bald  stärkeres,  bald 
schwächeres  Ferngefühl  besitzen.    Es  kann  natürlich  auch  fehlen  wie  ■ 
bei  hörenden  Blinden,  | 

Eine  allfällige  Herabminderung  desselben  erklärt  sich  aus  den 
Ursachen,  welche  den  Verlust  beider  Hauptsinne  herbeigeführt 
haben,   falls   diese  Ursachen   eine   allgemeine   Abstumpfung   zur 


I 
I 


^  Die  Italiener  fassen  unter  «tatto»  GcfUhl  und  Getast  zusammen. 

■  Die  FeBtstelianf  Ut  richtig;  ob  auch  die  Erklärung? 

^  Der  blinde  Dr.  Q.  RomagnoU  sä^  in  seiner  «IiitTodiizione  alla  *ediicflJiOnc  dei 
ciechi» :  U  tatto  dcl  cieebi  ^  piu  lensibile  inaltre  alle  eccita^oni  anemestes^ehe  e  al 
fremiti  vibrataH  e  di  ^ai^eiiti  di  movimenCo  coUocate  in  drstacza. 


1 


Du  OrientierangsTeTmögen  u.  dju  iog.  FerngelUtil  d.  Bünden  vt.  Taabblinden.    g^ 

Folge  hatten.  —  Gewisse  Krankheiten,  die  oft  zur  Erblindung  führen 
(S.  174),  hinterlassen j  wie  es  scheint,  aber  auch  eine  übergroße 
Hautsensibilität  und  können  deshalb  vielleicht  als  Mütter  des 
Ferngefühls  angesprochen  werden.  —  Es  ist  somit  von  unserem 
Standpunkte  aus  nicht  einzusehen,  warum  die  Taubheit  diese  Hyper- 
ästhesie verhindern  sollte.  Unter  allen  Umständen  wird  aber 
die  Schallwellenhypothese  hinfallig,  wenn  es  Taubblinde 
gibt,  die  auch  nur  ein  minimales  Ferngefühl  besitzen.  —  Denn 
Ohren,  welche  lauten  Schall^  Trompetenstöße,  Orgelton  usw.  nicht 
hören,  werden  doch  wohl  nicht  durch  so  zarte,  dem  schärfsteu  Ohr 
entgehende  »reflektierte  Schallwellen  1   erregt  werden  können  II 


Weiteres  über  Ferngefüh!  und  Hörschärfe, 
Wenn  »reflektierte  Schallwellen«  die  ausschließlichen  Erreger  des 
Ferngefühls  wären j  dann  müßte  dasselbe  doch  ausschließlich  von  der 
Schärfe  des  Gehörs  —  Hör we l te,  M usikgehör  und  Lok al i satio n  de r 
Schallquelle  —   abhängig   sein  —  und    bei    Taub  blinden   völlig 
verschwinden.    Oder  aber  es  müßte  angenommen  werden,  daß  die 
»reflektierten    SchailweUen^    eine    vollständige    Umwandlung     (Ver- 
mehrung oder  Verminderung  der  Wellenzahl  pro  Sekunde  über  die 
Grenzen  der  dem  Ohr  gesetzten  Wahrnehmungsfähigkeit  hinaus)  er- 
fahren, daß  sie  aufhören j  Schallwellen  zu  sein  —  und  daß  somit  das 
Trommelfell,  sagen  wir  das  Ohr,  befähigt  sei,  außer  Schalheizen  und 
Tast-  und  Temperaturempfindungen,   für  die  ja  der  äußere  Gehör- 
gang  mit  Einschluß  des  Trommelfells  sehr  feinfühlig  ist,  noch  andere 
Rme  aufzunehmen,  also   eigentlich   »4  Herren«   zu  dienen.   —  Ist 
letzteres  denkbar?     Doch  wohl  nicht. 

Schallwellen,  direkte  oder  reflektierte,  die  selbst  vom  feinsten  Ohr 
nicht  mehr  als  solche  empfunden  werden,  hören  aber  doch  wohl 
aufj  »Schallwellen*  zu  sein,  selbst  wenn  ihre  Schwingungszahl  pro 
Sekunde,  durch  die  ja  ihre  Existenz  bedingt  ist,  sich  nicht  geändert 
hat  -^  Wenn  es  sich  aber  um  wirkliche  Schallwellen  handelt,  wenn 
also  die  Schärfe  des  Gehörs  für  ihre  Wahrnehmung  und  Deutung 
allein  maßgebend  ist,  dann  müssen  die  Feinhörigsten  auch  das  feinste 
Fcragefühl  besitzen.  Truschel  ist  derselben  Ansicht;  denn  er  be- 
letchnet  (S.  154}  diejenigen,  welche  sich  am  besten  orientierten, 
einfach  als  die  »Feinhörigsten«,  ohne  ihre  Ohren  zu  prüfen.  —  Nun 
litben  aber,  wie  in  der  Schrift  »Zur  Blindenphysiologiec  gesagt 
worden  ist,  hier  vor  8  Jahren  durch  Prof.  Dr.  med,  Griesbach 
Mosungen    der   Hörweite    und    des    Unterscheidungs Vermögens   der 


Q4  M.  Kanz, 

Schallrichtung  stattgefunden/  Mehrere  von  den  durch  Truschel 
zitierten  Blinden  sind  damals  geprüft  worden.  Nun  habe  ich  nicht 
herausfinden  können,  daß  die  mit  dem  schärfsten  Gehör  begabten 
Blinden  sich  auch  am  besten  orientierten  oder  noch  orientieren.  Ge- 
rade derjenige,  welcher  bezüglich  der  Hörweite  allen  geprüften  Sehen- 
den und  Blinden  überlegen  war  (Hörweite  für  Flüsterton  links  40, 
rechts  45  m),  ist  (obwohl  er  nicht  als  geistig  minderwertig  bezeichnet 
werden  konnte)  recht  unbeholfen  geblieben  (s.  Tab.  LV). 

Die  erste  von  Truschels  »feinhörigsten«  Versuchspersonen  aber, 
welche  laut  seiner  Tabelle  A* — A^  den  Standort  (die  Richtung)  der 
Hindernisse  mit  fast  absoluter  Sicherheit  erkannt  haben  soll,  zeigt  nach 
Griesbachs  Untersuchungen,  die  z.  T.  in  Gegenwart  des  Ohrenarztes 
Dr.  Lobstein  ausgeführt  worden  sind,  ein  sehr  mittelmäßiges  Gehör. 
(Hörweite  links  25,  rechts  nur  17  m.)  —  Die  Untersuchung  seiner 
Trommelfelle  durch  Dr.  Lobstein  hatte  ergeben:  »Trommelfell  rechts 
mit  Verkalkungen,  links  leicht  eingezogen,  sonst  normal.«  Daher 
die  rechtsseitige  Schwerhörigkeit.  (Also  nicht  Feinhörigkeit!)  Auch 
starke,  direkte  Schalleindrücke,  Trompetenstöße,  Pfeifen,  Trommeln 
usw.,  hat  dieser  sehr  intelligente  Blinde  seinerzeit  nur  ungenau  loka- 
lisiert. Er  hat  sich  im  Durchschnitt  um  mehr  als  11°  geirrt,  links 
um  7",  53",  rechts  um  27°,  20",  während  der  Fehlerdurchschnitt  bei 
anderen,  die  ihm  an  Intelligenz  und  Orientierungsvermögen  weit 
nachstehen,  nur  7 '/^^  betrug.  Sollten  dieselben  Ohren,  welche  die 
Richtung,  aus  der  ein  robustes  Trompetensignal  kam,  nicht  sicher 
zu  erkennen  vermochten,  für  so  zarte  reflektierte  Schallwellen, 
die  wir  Sehende  gar  nicht  wahrnehmen  können,  so  außer- 
ordentlich empfindlich  gewesen  sein?! 

Die  3  Versuchspersonen  Nr.  i  (J.  K.),  2  (H.  K.)  und  9  (M.  L.),  die 
Truschel  zu  den  »Feinhörigsten«  zählt,  besaßen  laut  Griesbachs 
Tabellen  z.  T.  die  weniger  als  normalen  Hörweiten  von 

links  reehs 

Nr.  I  25  m  17  m 

Nr.  2  27  m  27  m 

Nr.  9  25  m  20  m 

Alle  drei  haben  vom  Musikunterricht  dispensiert  werden  müssen, 
weil  sie,  trotz  langjähriger  Versuche  und  teils  normaler,  teils  bedeu- 
tender Intelligenz,  nichts  fertig  brachten.  —  Truschel  hat  also  »Fein- 
hörigkeit mit  Feinfühligkeit  verwechselt.  —  Bei  F.  W.  (Nr.  10), 

*  Vergleichende  Untersuchungen  über  die  Sinnesschärfe  Blinder  und  Sehender, 
von  Professor  Dr.  med.  u.  phil.  H.  Griesbach.  Archiv  f.  d.  ges.  Physiologie  Bd.  75, 
Bonn  1899. 


D«5  DfleotieriingsYermduen  ti.  das  sog.  Ferageltthl  ä.  Blinden  n.  Tttibbliadea.    ge 

einem  hervorragenden  Musiker,  von  welchem  Tmschel  behauptet, 
da0  die  linke  Seite,  also  das  linke  Ohr,  für  so  zarte  Schallreize 
noch  unempfindlich  gewesen  sei^  weil  er  bis  vor  wenigen  Jahren 
am  linken  Auge  noch  einen  Schein  gehabt  habe,  zeigen  Griesbachs 
Tabellen,  daß  er  linksseitig  Schallquellen  viel  besser  lokalisierte 
ab  mit  dem  rechten  Ohr.  [Durchschnittsfehler  links  4*^,  20',  rechts 
10°,  27').  —  Seine  Hörweite  ist  nicht  untersucht  worden.  Er  ist 
aber  außerordentlich  musikalisch  und  hat  ein  sehr  feines  Gehör, — 
Gerade  seine  geübten  Gehörsorgane  sollten  für  reflektierte  Schall- 
wellen außerordentlich  empfindlich  sein!  Ich  weiß  aber,  daß  er  sich 
viel  weniger  frei  bewegt  als  mancher  andere,  dessen  Gehör  sehr 
mittelmäßig  ist;  —  er  läßt  sich  gerne  führen.  —  Es  ist  dies  aber 
aus  seiner  Ängstlichkeit  zu  erklären.  Er  ist  von  seiner  sorglichen 
Mutter  immer  gefuhrt  worden  und  zwar  wahrscheinlich  an  ihrem 
fechten  Arm.  So  kam  er  als  Kind  nur  selten  in  die  Lage,  auf  links- 
seitige Reize  achten  zu  müssen.  Dies  würde  eine  ungleiche  Ver- 
teilung des  Femgefühls,  d,  h*  eine  Bevorzugung  der  rechten  Seite, 
erklären,  wenn  eine  solche  wirklich  vorhanden  ist/  Aus  Griesbachs 
Tabellen  könnte  man,  %vie  schon  gesagt^  auf  das  Gegenteil  schüeßen. 
Mit  dem  längst  verschwundenen  schwachen  Schein  des  linken  Auges 
hat  dies  meines  Erachte ns  nichts  zu  tun. 

Wir  haben  hier  einen  Knaben  mit  schwachem  Sehvermögen  (J.  Seh.), 
der  das  Licht  kaum  ertragen  kann;  er  hat  2  Wasseraugen.  Meistens 
scbließt  er  dieselben  nach  Möglichkeit;  oft  muß  man  sie  ihm  ver- 
binden; Stirn  und  Ohren  bleiben  in  diesem  Falle  frei.  Nun  würde 
al^r  kein  Mensch,  der  ihn  im  Hofe  und  in  den  Gärten  zwischen  den 
Bäumen  herumrennen  sieht,  glauben,  daß  er  nicht  vollsinnig  sei. 
Sein  Schein  kann  ihn  nicht  leiten;  er  behauptet  aber  dochj  er  fühle 
sich  sicherer,  wenn  die  Augen  frei  seien.  Auf  die  Frage  »WarumPc 
antwortet  er:  >Weil  ichs  dann  besser  fühle*.  —  Sein  Gehör  ist 
normal.  Auf  30  m  unterscheidet  er  noch  ziemlich  sicher  im  Flüster- 
ton gesprochene  einsilbige  Zahlwörter  und  auch  einige  andere  Ein- 
silber,  letztere  aber  weniger  sicher.  —  In  der  Musik  hat  er  es  zu 
nichts  gebracht.  Man  hat  auch  ihn  davon  dispensieren  müssen*  — 
i^udi  bei  anderen  Blinden  hat,  wie  wir  zeigen  werden,  ein  Sehrest 
<h3  Ferngefühl  nicht  beeinträchtigt. 

James  erzählt  (nach  Javal)  von  einem  Arzte,  welcher  Gegenstände, 
die  man  in  die  Nähe  seiner  Ohren  brachte,  auf  bei  den  Seiten  gleich 
fühlte,  obgleich  ein  Ohr  beinahe  völlig  taub  war,  —  Er  zieht 


'  Ich  verweke  attf  dm^  was  ilbcr  Helen  KcUer  gesagt  wor^äen  Ut» 


96 


M.  KaiLz, 


I 


daraus  den  Schluß,  daB  es  sich  nur  um  taktile  und  nicht  um  Ge-» 

hörseindrücke  handeln  könne.  — 

Das  Ferngefühl  ist  also  von  der  Hörschärfe,  bei  den 
Taubblinden  vom  Gehör  selbst^  unabhängig, 

Nach  der  Schallwellentheorie  müßte  es  derselben  proportional 
sein. 

Natürlich  wäre  es  unter  dieser  Voraussetzung  sehr  schwer,  die 
Grenze  zwischen  »Hören*  und  »Fühlen*  zu  ziehen.  Was  für  den 
»Feinhörige n<  noch  Hören  bedeutete,  würde  beim  Schwer* 
hörigen  schon  Fühlen  heißen*  —  Dieselben  Wellen  würden 
also  von  einem  Blinden  als  Schall  im  Ohr,  von  dem  anderen 
als  »Gefühl«  in  der  Stirngegend  wahrgenommen»  Ist  dies 
denkbar?  Kann  man  Sinneseindrücke  so  falsch  lokalisieren?  Kann 
man,  beispielsweise,  im  Ohr  fühlen,  was  man  mit  den  Augen  sieht? 

Unser  jetzt  5 7 jähriger  Musik-  und  Stimmlehrer,  der  von  Jugend 
auf  blind  war,  also  Zeit  hatte,  sich  den  >;t'-Sinn<  anzueignen,  und 
dessen  Gehör  infolge  seiner  Beschäftigung  für  feine  Schallunterschiede 
geübt  sein  muß^  will  noch  weniger  als  irgend  ein  anderer  das  Ohr 
als  einziges  Organ  des  Ferngefühls  gelten  lassen.  Auch  er  bezeichnet 
die  Augengegend  als  die  empfindende  Stelle.  Niedrige  Hinder- 
nisse, wie  Handwagen,  Schubkarren,  Stühle  usw.  bemerkt  auch  er  m 
nicht.  Er  geht  allein  von  der  Anstalt  zur  Straßenbahn  und  vou 
dieser  wieder  zu  seiner  W^ohnung  in  Wittenheim  [viele  Jahre  wohnte 
er  in  Mülhausen),  wobei  er  sich  des  Stocks  als  Tastorgan  bedient,  ■ 
besonders  um  niedrige  Hindernisse  zu  erkennen,  und  doch  sind 
ihm  schon  böse  Abenteuer  passiert  Hindernisse  in  Kopf  höhe  will 
auch  er  mit  ziemlicher  Sicherheit  fühlen;  er  sei  aber  doch  schon  an  ■ 
Pferde  gerannt.  Diese  scheinen  also  schlechte  Reflektoren  für  Schall- 
und  andere  Wellen  zu  sein*  —  Und  doch  hat  er,  wie  wir  noch  sehen 
werden,  ein  ausgezeichnetes  Ferngefuhl.  Diese  Beispiele  mögen 
genügen 1 

Wenn  alles  nur  auf  »reflektierte  Schallwellen«  zurückgeführt 
werden  könnte  oder  müßte,  so  wäre  gar  nicht  einzusehen,  warum 
auch  Blinde  mit  gutem  Gehör  und  gutem  Orientierungs- 
vermögen, die  sich  aus  geringer  Entfernung  gegen  eine  Mauer, 
eine  Türe  oder  einen  Baum  bewegen,  unter  Umständen  doch  an- 
stoßen;  denn  der  Schall  setzt,  wie  ich  schon  vor  bald  6  Jahren  ge- 
schrieben habe,  und  wie  auch  Heller  betont,  als  Warner  viel  früher 
ein ,  als  die  erste  zurückschlagende  Luftwelle ,  oder  die  Luft- 
verdichtung  usw»  —  Der  Schall  legt  ja  in  der  Sekunde  331  m  zu- 
rück.    Wenn  der  Blinde    1  m   vom  Hindernis    das  erste  Geräusch 


I 


I 


Das  OneDtienin^sTermügen  u.  dfts  sog.  FcmgefUM  d.  Blinden  u,  TanbbHiideKi.     gy 

erregt j  brauchen  also  die  Schallwellen  nur  '/^^^  Sekunde,  um  zu 
diesem  Hindernis  [Reflektor)  und  zum  Ohr  zurück  zu  gelangen.  Sie 
könnten  also  während  der  Annäherung  infolge  der  fortschreitenden 
Verminderung  des  Abstandes  mehr  als  300  mal  zwischen  dem  Blinden 
und  dem  Baum  usw.  hin-  und  herschwirren.  Dazu  kämen  nach 
Truschel  noch  die  durch  den  »Tageslärm*  hervorgerufenen,  reflek- 
tierten Schallwellen  (-r-W eilen,). 

Die  erste  und  einzige  durch  die  Bewegung  des  Körpers  in 
einem  Abstände  von  1  m  erzeugte  Luft  welle  dagegen  könnte, 
wie  wir  sehen  werden,  erst  20  cm  vor  der  Mauer  und  '/^  Sekunde 
vor  dem  Zusammenstoße  dem  Gesicht  als  Warner  begegnen*  — 

Die  reflektierten  Schallwellen  müßten  also  eine  ganze  Sekunde 
vor  dem  Zusammenstoß  das  Ohr,  die  einzige  Luftwelle  aber  erst 
Ys  Sekunde  vor  demselben  die  Gesichts  haut  warnen.  Diese  Luft- 
welle kommt  also  manchmal  zu  spät  und  ist,  weil  einzig^  zu 
schwach  — und  die  unhörbaren  angeblichen  ;r-Schall wellen  zweiter 
Güte  scheinen  öfter  auch  von  guten  Ohren  »überhört«  zu 
werden. 

Einem  Bünden,  der  aus  größerer  Entfernung  gegen  einen  Baum 
rennt,  sollten  doch  die  »reflektierten  Schallwellen«  2 — 5  Sekunden 
lang  als  Warner  dienen  und  er  sollte  nicht  erst  20 — ^30  cm  vor  dem 
Hindernis  ausweichen,  wo  die  Möglichkeit  vorliegty  daß  die  rück- 
strömende und  seitlich  ausweichende  Luft  die  Warnung 
übernommen  habe,  — 

(Wirklich  schwere  Zusammenstöße  kommen  äußerst  selten  von  Es 
ist  mir  eigentlich  nur  einer  bekannt  Vor  langen  Jahren  hat  sich 
ein  sonst  geschickter  und  intelligenter  Knabe  an  einen  Wagen,  den 
ein  Fuhrmann  einige  Minuten  unbewacht  im  Hof  stehen  ließj  ein 
vorstehendes  Wasserauge  ausgerannt). 

Die  Blinden  senken  übrigens  meistens  den  Kopf,  wenn  sie  sich  nicht 
sicher  fühlen  ^  um  Hut  und  Haarpolster  des  Kopfes  der  empfind- 
licheren Nase  als  Vorreiter  dienen  zu  lassen.  Ein  lebhafter  kleiner 
Wicht  (Nr.  20)  stellt  sich^  sobald  er  dem  Wetter  nicht  traut,  regel- 
lÄäßig  hinter  einen  »guten  Kameraden«,  um  diesen  als  Puffer  vor- 
schieben. So  stößt  er  tatsächlich  nie  an;  der  andere  bekommt 
die  Beulen, 

Truschel  unterscheidet  reflektierte  Schallwellen  erster  und  zweiter 
KUsse.  Zu  ersteren  zählt  er  diejenigen,  welche  als  Schal!  wahr- 
genommen werden,  zu  der  zweiten  aber  die  unhörbaren,  ver- 
toca  Wellen,  welche  —  nach  ihm  —  durch  schwache  Erregung  der 
Gehörsorgane  das  eigentliche  Ferngefühl  bewirken  sollen*  —  Im 

luttniAi,  Archiv  t  Schulhygieac.    IV,  7 


og  M.  Kanz, 

ersteren  Falle  handelt  es  sich  also  um  direktes  Hören,  und  dieses 
beruht  nicht  immer  auf  reflektierten  Wellen.  Wenn  ich,  auf  dem- 
selben Brett  bleibend,  quer  durch  das  Zimmer  gehe,  so  tönt  das- 
selbe unter  meinen  Füßen  verschieden,  je  nachdem  ich  an  den 
Stellen  der  Querbalken  oder  über  hohlen  Räumen,  in  der  Mitte  oder 
am  Ende  des  Bretts  auftrete.  Letzteres  wirkt  einfach  als  Saite. 
Seine  Vibrationen  pflanzen  sich  in;  der  Luft  fort  und  gelangen  so 
ganz  direkt  und  nicht  durch  Reflex  zu  meinem  Ohr.  Genau  so  ver- 
hält es  sich  mit  der  Änderung  des  Trittgeräusches  in  der  Nähe 
einer  Mauer.  Auf  die  wirklichen  Schalldifferenzen  achtet  der 
Blinde  und  benutzt  sie  zur  Orientation  neben  dem  Getast  der 
Füße  und  der  Hautempfindung.  Die  an  der  Mauer  reflektierten 
Wellen,  welche  bei:  einer  Schallgeschwindigkeit  von  330  m  in  der 
Sekunde  gleichzeitig  mit  den  direkten  ins  Ohr  gelangen  würden, 
müßten  doch  von  letzteren  übertönt  und  verwischt  werden. 

In  zweiter  Linie  kämen  nach  der  akustischen  Hypothese  die  an 
der  Mauer  reflektierten,  unhörbaren  Tritt-»Schallwellen«  in  Betracht, 
welche  durch  ihre  schwache  Einwirkung  auf  die  Trommelfelle 
eine  eigenartige,  die  Nähe  eines  Gegenstandes  verratende  Empfindung 
in  der  Stirn-  und  Augengegend,  das  Ferngefühl,  auslösen 
sollen.  —  Auch  diese  zarten  Wellchen  würden  aber  bei  der  be- 
kannten Schallgeschwindigkeit  gleichzeitig  mit  den  viel  stärkeren 
direkten  Trittschallwellen  in  das  Ohr  gelangen  und  durch  letztere 
offenbar  übertönt  werden,  wie  das  Licht  der  auch  am  Tageshimmel 
stehenden  Sterne  durch  das  stärkere  Licht  der  Sonne  überstrahlt 
und  unsichtbar  gemacht  wird.  Starke  Sinnesreize  verwischen  die 
schwachen. 

Ich  schalte  das  Gehör  für  die  Orientierung  keineswegs  aus, 
sondern  schreibe  ihm  eine  sehr  große  Wichtigkeit  zu;  denn 
ich  habe  in  der  Schrift  »Zur  Blindenphysiologie«  ausdrücklich  darauf 
hingewiesen,  daß  sich  Blinde  im  Schnee,  oder  wenn  der  Boden 
mit  anderen  schalldämpfenden  Stoffen  belegt  ist,  leicht  ver- 
irren. —  Ich  habe  ferner  kurz  bemerkt,  daß  der  Schall  der  Tritte 
in  der  Nähe  einer  Wand  (einer  Mauer,  am  Ende  eines  Ganges) 
sich  ändert.  Ich  weiß  aber  auch,  daß  das  Tastvermögen  der  un- 
bedeckten Kopfhaut  und  der  Füße  für  die  Blinden  nicht  geringen 
Wert  hat.  Sie  hören  nicht  nur  den  Schall  der  Tritte,  der  durch 
einen  in  der  Nähe  befindlichen  Gegenstand  verändert  wird  (Reflex 
oder  Dämpfung),  sondern  sie  »fühlen«  auch  die  Beschaffenheit  des 
Bodens  (glatte  Straße,  Kies,  Rasen,  Steinboden,  Holzboden,  Teppich 
usw.),  und  diese  Bodenbeschaffenheit  leitet  sie  oft  sicherer  als  das  Ohr. 


Dis  OrientieniiifsvemiÖgen  u.  diis  sog.  Fcmgef^I  d.  Blinden  a.  Taabbllndtn*    qq 

Sobald  der  Boden  mit  Schnee  bedeckt  ist,  sind  eben  zwei  Sinne 

größtenteils  ausgeschaltet,  das  Gehör  und  das  Getast  der  Füße* 
Ueber  die  Wichtigkeit  dieser  beiden  Sinne  haben  mir  kürzlich 
zwei  Blinde,  mit  denen  ich  früher  nicht  darüber  gesprochen  hatte, 
Mitteilungen  gemacht,  welche  von  Interesse  sein  können.  Ein 
iöjälirigerj  sehr  musikalischer  früherer  Zögling  sagte  mir:  >Wenu 
ich  an  die  Schwelle  eines  Hauses  komme,  knalle  ich  mit  zwei  Fingern. 
Ich  merke  dann  sofort,  ob  der  Hausgang  einen  Steinboden  oder 
einen  Holzboden  hat  —  Wenn  ich  in  ein  Zimmer  trete  und  wissen 
möchte,  ob  sich  jemand  darin  befindet,  knalle  ich  wieder  und  höre 
sofort,  ob  der  Raum  leer  ist  oder  nicht.  Ich  kann  mich  allerdings 
irren,  wenn  Kleider  im  Zimmer  hängen.«  — 

Ich  glaube  nicht,  daß  es  sich  in  diesen  Fällen  um  durch  die 
Person  oder  die  Kleider  *  reflektierte  Schallwellen  *  handle.  Durch 
das  Gewicht  der  im  Zimmer  anwesenden  Person  (wie  durch  Möbel) 
wird  einfach  der  Fußboden  verhindert,  in  seiner  ganzen  Ausdehnung 
als  Resonanzboden  mitzuschwingen.  —  Er  wird  vielmehr  in 
verschiedene  Teile  zerlegt  und  dadurch  wird  der  Schall  verändert. 
Dies  ist  wohl  Reflex.  Die  Gegenstände,  welche  wahrgenommen 
werden  (Personen,  Kleider)  sind  aber  nicht  die  Reflektoren, 

Derselbe  Blinde  behauptet  auch,  jedes  Zimmer  eines  ihm  be- 
kannten Hauses  an  seinem  spezifischen  Gerüche  zu  erkennen. 

Viele  Blinde  behaupten  ferner,  schon  beim  Anklopfen  an  die 
Türe  meines  Arbeitszimmers  zu  hören,  ob  ich  midi  in  demselben 
befinde  oder  nicht.  —  Ähnlich  verhält  es  sich  mit  den  Kleidern  an 
der  Wand.  —  Für  ungeübtere  Ohren  kann  man  das  Experiment  mit 
einer  klingenden  Stimmgabel  wiederholen,  die  man  mit  dem  Griffe 
auf  eine  Glas-  oder  Tischplatte  stellt,  indem  man  diese  Platten  bald 
frei  schwingen  läßt,  bald  mit  Gegenständen  beschwert  usw. 

Derselbe  musikalische  Blinde^  den  ich  vor  eine  Wand  stellte, 
sagte  mir  aber  auch:  »Ich  »merke«  (nicht  »ich  höre*)  die  Wand,* 
»Wo  merkst  du  sie?*     »Hier  an  der  Stirn,« 

Ein  anderer  Blinder  (E.  Seh,  Nr,  23),  der  vor  15  Jahren  das  Ge^ 
sidit  vollständig  verloren  hat,  aber  erst  im  Alter  von  27  Jahren  bei 
Hins  als  Bürstenbinder  in  die  Lehre  getreten  ist,  antwortete  mir  auf 
di«  Frage^  ob  er  oft  anstoße:  »Ja,  das  kommt  zuweilen  vor,  wenn 
ich  aicht  recht  aufpasse,  oder  wenn  ich  eine  zu  rasche  Bewegung 
niache.  Et^^'as  entfernte  oder  seitlich  stehende  Hindernisse  merke 
idi  »gewöhnlich«,  (Der  junge  Mann  orientiert  sich  sehr  gut  und 
l*ewegt  sich  frei*)  —  »Ja^  wie  merken  Sie  denn  die  Hindernisse?« 
♦He,  an  der  Luft,  die  in  Wellen  zurückschlägt,  bei  Wind  auch  an 
dem  plötzlichen  Ausbleiben  desselben.  .* 


i 


lOO  ^*  Kanx, 

(Ich  muß  hier  nochmals  wiederholen,  daß  ich  nie  mit  ihm  über 
diesen  Gegenstand  gesprochen  hatte.) 

»Wo  bemerken  Sie  denn,  daß  etwas  in  der  Nähe  ist?«  »Nun, 
hier  an  der  Stirn  und  an  den  Schläfen.«  »Merken  Sie  auch  kleinere 
Gegenstände?«  »Nein!  Dieselben  müssen  so  hoch  sein  wie  mein 
Kopf;  mit  den  Kleidern  fühlt  man  doch  nichts!« 

Er  erzählte  mir  dann,  daß  er  zu  Hause  in  Lothringen  allein  auf 
das  Feld  gegangen  sei,  die  Grundstücke  der  Eltern  gefunden  und 
dort  gearbeitet  und  auch  die  Ziegen  gehütet  habe.  »Wie  haben  Sie 
denn  den  Weg  gefunden?«  »Ich  merkte  es  genau,  wenn  ich  zur 
Brücke  kam,  weil  die  Straße  dort  etwas  steigt;  auch  hörte  ich  die 
Enten  und  Gänse  im  Bache.«  (Getast  der  Füße  und  Gehör.)  Das 
durch  das  Brückengeländer  »reflektierte«  Geschnatter  scheint  er  nicht 
wahrgenommen  zu  haben. 

»Ich  kannte  die  Beschaffenheit  des  Weges  in  seinen  verschiedenen 
Teilen,  wußte,  wo  Kies  lag  (Getast),  wo  ein  Baum  stand,  auf  dem 
Vögel  zwitscherten  (Gedächtnis  und  Gehör)  und  fand  so  auch  die 
seitlichen  Feldwege« '(Getast).  — 

»Ich  achtete  auf  die  Richtung  der  Luftströmungen  und  drehte 
mich  im  Felde,  wenn  ich  die  Richtung  nicht  verlieren  wollte, 
immer  so,  daß  der  Wind,  der  ja  selten  ganz  ruht,  fortwährend  die- 
selbe Stelle  des  Kopfes  traf,  den  Nacken,  die  rechte  oder  [linke 
Wange,  die  Stirn  usw.  (Gefühl).  Wenn  ich  längere  Zeit  draußen 
gearbeitet  hatte  und  nicht  mehr  wußte,  in  welcher  Richtung  das 
Dorf  lag,  knallte  ich  mit  der  Peitsche.  An  dem  Knall,  bezw.  an 
dem  Wiederhall,  erkannte  ich  die  Richtung  des  Dorfes,  Waldes  usw.« 
(Gehör).  —  »Ich  kannte  jedes  Haus  in  dem  Dorfe  und  wußte,  wer 
es  bewohnte.  Ich  konnte  jedes  finden.  —  Wenn  man  aufmerksam 
ist,  hört  man  überall  Geräusche,  und  jedes  Haus  hat,  je  nach  Größe, 
Bauart  und  Bewohnern,  einen  eigenen  Ton.«  (Also  wieder  Ge- 
hör.) »So  konnte  ich  auch  allein  in  die  Nachbardörfer  gehen.« 
»Wenn  ich  in  den  Spezereiladen  gehen  wollte  und  meiner  Sache 
nicht  ganz  sicher  war,  blieb  ich  an  der  Treppe  stehen,  bis  jemand 
herauskam.  Dann  sagte  mir  sofort  der  Geruch,  ob  ich  an  der 
rechten  Türe  war.«  — 

Dies  alles  spricht  für  die  allgemeine  Annahme,  die  ich  ver- 
trete (und  die  Truschel  als  populär  bezeichnet),  daß  bei  der  Orien- 
tation  der  Blinden  und  Taubblinden  alle  ihnen  gebliebenen  Sinne 
mehr  oder  weniger  beteiligt  seien.  —  Das  eigentliche  Fern- 
gefühl kommt  bei  obigem  Blinden  nicht  in  Betracht.  Ich  werde 
zeigen,   daß  es  sehr  schwach  sein  muß,  weil  er  bei  ruhiger  Körper- 


Dis  Oricnticmng^ vermögen  n,  d&A  sog,  FcnigefÜlil  d.  Blinden  u.  Taabblindcu.  loi 


haltung  Gegenstände  in  der  Nähe  seines  Kopfes  nicht  bemerkt*  — 
Der  Umstand,  daß  so  viele  Blinde^  tatsächlich  fast  alle,  die 
»Augeng^^end*  als  Sitz  des  Ferngefühls  bexeichnen,  legt  mir  die 
Vermutung  nahCj  daß  die  unzähligen  Nervenstränge,  welche  vom 
Stirn-  und  Jochbein  aus  der  Außenseite  des  Augapfels  und  der  so 
empfindlichen  Bindehaut 'zugehen,  mit  im  Spiele  sein  könnten.  (Jeder 
kermt  den  Schmerz,  v^relchen  auch  der  kleinste  Fremdkörper  zwischen 
Augapfel  und  Augenlidern  verursacht*)  Augapfel  und  Bindehaut 
siöd  ja  auch  bei  blinden  Augen  nur  selten  abgestorben.  Warum 
sollten  nicht  diese  Empfindungs nerven,  welche  ja  keinem  anderen 
Sinne  dienstbar  sind,  für  Druck-  und  Temperaturdifferenzen  sehr 
empfindlich  sein?  Der  Sehnerv,  an  den  ich  früher  dachte,  kommt 
wohl  nicht  in  Frage.  — 

Die  Angriffsfläche,  welche  das  Trommelfell  allein  der  Außen- 
welt bietet,  ist  mir  zu  klein*  Es  spielt  aber  auch  nach  unserer  Auf- 
fassung als  Tastorgan  eine  wichtige  Rolle*  (Prof.  Dr.  Griesbach 
hat  Truschel  und  mich  darauf  aufmerksam  gemacht,  daß  der  Vorhof- 
nerv  des  Labyrinths,  welcher  das  Gleichgewicht  regle,  auch  bei  dem 
Femgefühl  im  Spiele  sein  könnte.) 

Truschel  hingegen  glaubt  alle  Sinne  außer  dem  Gehör,  be* 
sonders  aber  die  Tastempfindung  der  Gesichtshaut  bei  Luft- 
druck und  Luftstoß  und  das  Gefühl  für  Temperaturdifferenzen, 
VOD  denen  in  der  »Blindenphysiologie«  die  Rede  war,  ausschalten 
In  dürfen,  —  besonders  weil  die  Blinden  seitlich  stehende  Gegen- 
^de  oft  deutlicher  und  früher  wahrnehmen  als  solche,  welche 
"1  der  Ganglinte  vor  ihnen  liegen,  »während  doch«  —  nach 
'^^iier  Meinung —  »ganz  entschieden  das  umgekehrte  Verhältnis  zu 
^"^3iten  gewesen  wäre**     Dies  beweist  mir  nichts!  — 

Wenn  ein  Körper  sich  vorwärts  bewegt,  muß  er  die  Luft,  w^elche 
^^  ihm  ist,  verdrängen.  Es  entsteht  also  vor  ihm  eine  Luftverdich- 
^&  (Luftstauung),  hinter  ihm  eine  momentane  Luftverdünnung*  — 
^df^h^er  und  Kraftwagenfahrer,  welche  die  Luft  rascher  »spalten* 
®^ssen  als  Fußgänger,  wissen  dies  noch  besser  als  letztere. 

tlie  Luft  weicht  aber  nach  allen  Seiten,  also  in  Form 
^^''^^s  konischen  Kugelausschnittes  und  nicht  in  prisma- 
^^^^her  Form,  wie  durch  eine  Röhre,  nur  in  der  Richtung  der 
uairigilnl^  aus.  Diese  Tatsache  macht  Truschels  Voraussetzung, 
^^  der  Rückstoß  gerade  in  der  Ganglinie  am  stärksten  und  fühl- 
'^^r^ten  sein  müßte,  hinfällig, 

M&  ist  nun  noch  zu  bedenken,  daß  sich  der  Mensch  beim  Gehen 
S^^Tat  kontinuierlich,  sondern  ruckweise  fortbewegt,  indem  der 


I02  ^*  Kanz, 

Oberkörper  beim  jedesmaligen  Aufsetzen  eines  Fußes  eine  raschere 
Vorwärtsbewegung  ausführt  und  so  fast  halbkegelförmige  Luftwellen 
erzeugt,  welche  genau  denselben  Gesetzen  unterworfen  sind,  also 
denselben  Weg  zum  Hindernis  und  zurück  einschlagen,  wie  die  Schall- 
wellen, und  jedenfalls  stärker  sind  als  diese,  sich  aber  auch  viel 
langsamer  bewegen  als  der  Schall.  —  Angenommen  der  Blinde  B 
bewege  sich  in  der  Linie  By  a^  ^,  c  zum  Hindernis  H  mit  einer 
mittleren  CJeschwindigkeit  von  i  m  pro  Sekunde,  so  wird  er,  um 
die  4  m  zu  durchlaufen,  4  Sekunden  brauchen. 


H 

b 

Fig.  I. 

Wenn  aber  der  Oberkörper  im  Augenblick  des  Aufsetzens  der 
Füße  eine  Ruckbewegung  (Stoß)  von  i  \  m  Geschwindigkeit  in  der 
Sekunde  macht,  so  bekommen  natürlich  auch  die  durch  diese  Stöße 
erzeugten  Wellen  dieselbe  Geschwindigkeit  von  \\  m. 

Die  erste  von  B  ausgehende  Welle  von  i  \  m  Geschwindigkeit 
braucht  2\  Sekunden,  um  nach  dem  4  m  entfernten  Hindernis  H 
zu  gelangen.  Im  Moment  ihrer  Ankunft  ist  der  Blinde  B  (Meter- 
schritte vorausgesetzt)  noch  33  cm  von  Cy  also  1,33  m  vom  Hinder- 
nis H  entfernt.  Von  diesen  1,33  m  durchläuft  der  Blinde  bis  zur 
Begegnung  mit  der  zurückkehrenden  Welle  '/^  =  53  cm  und  die  re- 
flektierte Welle  \  =  80  cm. 

Die  Begegnung  findet  also  80  cm  vor  //"  statt. 

Die  zweite  Welle  geht  von  a  aus.  Sie  hat  bis  zum  Ziele  H  i  m 
zu  durchlaufen,  was  in  2  Sekunden  geschieht.  Sie  kommt  also  bei 
H  in  dem  Momente  an,  in  welchem  B  bei  c  steht.  Von  dem  letzten 
Meter  durchläuft  der  Fußgänger  B  wieder  ""/^  =  40  cm  und  die  Welle 
3^^  SS  60  cm.  —  Begegnung  60  cm  vor  H. 

Die  dritte  Welle  geht  von  b  aus  und  braucht  ^\^  Sekunden  bis 
H,  —  In  dieser  Zeit  ist  B  um  33  cm  über  c  hinausgekommen.  Es 
trennen  ihm  noch  67  cm  vom  Hindernis.  Von  diesen  durchläuft  der 
Wanderer  wieder  '/^  =  27  und  die  Welle  ^/^  =  40  cm.  Begegnung 
40  cm  vor  dem  Hindernis. 

Die  letzte,  von  c  ausgehende  Welle  ist  in  ^\^  Sekunden  am  Ziele, 
B  ist  noch  33,3  cm  davon  entfernt.  Auf  die  Rückströmung  entfallen 
wieder  ^\^  =  20  cm,  auf  den  Fußgänger  "/^  =  13. 

Begegnung  bei  20  cm  Abstand  von  H.  B  begegnet  also  den 
Wellen,  wenn  wir  von  gegenseitiger  Störung  absehen,  bei  80,  60,  40. 


Das  Orieatienuigsv^S^e^^Ai  sog*  Fertige  fühl  d.  Blmdcn  o.  Tatibbliiiden,  %o$ 

10  cm  vom  Hiaderriis*     Die  Wellen  folgen   sich  also  in  Abständen 
von  je  20  cm,     Welle  und  Fußgänger    zusammen   durchlaufen    in 
1  Sekunde  einen  Weg   v^on  2,5  m,  die  Abstände  von  20  cm  also  in 
7j5   Sekunden.     Zwölf  Stöße  in  einer  Sekunde  dürften    aber  wohl 
nicht  mehr  als  Stöße,   sondern  als    ununterbrochene  Einwirkung 
betrachtet    werden ,    ohne   daß    man   an   die   Persistenz   der   Sinnes- 
cindrücke  zvl   denken  braucht*    Wenn   aber  doch  noch   jemand  an 
diesen  Wellenstößen,  die    der  Blinde  als  solche  nicht  empfindet, 
Anstoß  nehmen  sollte,  so  müßte  ich  ihn  bitten,  zu  berücksichtigen, 
daß  außer  den  durch  die  ruckweise  (stoßweise)  Fortbewegung  des 
Rumpfes   entstandenen    Hauptwellen,    auch  noch    die    durch    die 
Beine    erzeugten   in   Betracht    kommen,    welche    größere    Ge- 
schmndigkeit    haben    als    erstere  (2  m    statt    1  \)^    weil    die  Beine 
abwechselnd    zeitweise    auf   dem    Boden    ruhen    und    doch    nicht 
hinter    dem    Körper  (i  m  mittlere    Geschwindigkeit)    zurückbleiben 
können,    diesen    Zeitverlust    also    durch   doppelt  so   rasche  Fort- 
bewegung    (2  m)   wieder    einholen    müssen.    —  Jedes    Bein    macht 
für  sich  denselben  Weg  wie  der  Körper;    beide  zusammen  machen 
ihn  in   gleicher  Zeit   zweimal,  jedes   einzelne  also  mit  doppelter 
Sdinelligkeit,  —  Die  so  erzeugten,   mit  2  m  Sekundenschnelligkeit 
sidi  bewegenden  Wellen  folgen  sich  (nach  obiger  Berechnungsw^eise) 
nach  ihrer  Zurückwerfung  in   Absländen  von  33  cm  und  in  Zeit- 
abschnitten   von    0,11    S ekund e n ,      Dad u r ch     würde n    allf äUige 
Empfindungslücken  zwischen  den  Hauptstößen  doch  wohl  ausgefüllt 
werden.  — 

Die  Zahl  dieser  warnenden  Rückstoß  wellen  vermindert  sich  aber 
fnit  der  Anfangsdistanz.  In  demselben  Verhältnis  muß  auch  die 
warnende  Wirkung  abnehmen! 

Wenn  die  Bewegung  erst  bei  ^  beginnt,  findet  nur  noch  eine 
Haupt  welle  Zeit,  den  El,  20  cm  vor  dem  Hindernis  zu  treffen  und 
^u  warnen.  Schon  nach  7s  Sekunde  müßte  der  Zusammenstoß  mit 
dem  Hindernis  erfolgen.  —  Häufig  bleibt  tatsächlich  diese  schwache 
und  späte  Warnung  unbeachtet,  oder  die  Zeit  von  y^  Sekunde 
reicht  zur  Wahrnehmung  und  Rückwärtsbewegung  des  Kopfes  (wäre 
^  auch  nur  durch  Reflex)  nicht  aus  —  und  der  Zusammenstoß 
findet  statt,  besonders  wenn  seidicher  Wind  den  Rückschlag  stört* 
^  Die  Prüfung  der  Blinden  mit  verschlossenen  Ohren^  von  der  noch 
die  Rede  sdn  wird,  zeigt  dies  deutlich,  —  Gerade  bei  sehr  kurzem 
Aüfangsabstand  erfolgen  nach  meiner  Beobachtung  am  meisten 
derartige  > Begegnungen «.  —  »Reflektierte  Schallwellen  zweiter 
Klasse*  sollen  aber  nach  Truschel  auf  1  m  Entfernung  deutlich  wahr- 


I04 


M.  Ktinz, 


nehmbar  sein.   Während  einer  ganzen  Sekunde  müßten  also  diese 
schwachen  Erreger  mit  der  Annäherung  immer  deutlicher  (lauter) 

werden.  Warum  versäumen  sie  in  solchen 
Fällen  ihre  Pflicht?  Es  konunt  doch 
täglich  vor,  daß  Blinde  beim  Spiel  aus 
größerer  Entfernung  mit  aller  Wucht 
gegen  einen  Baum  rennen  und  bei  einem 
Abstand  von  20—30  cm  noch  ausweichen 
wie  Fledermäuse,  etwa  7,^  Sekunde,  ehe 
bei  dieser  Geschwindigkeit  der  Zusammen- 
stoß erfolgen  müßte.  —  Es  sind  dies 
natürlich  reine  Reflexbew^^ngen;  denn 
zu  bewußtem  Ausweichen  ist  die  Zeit  zu 
kurz.  Ich  schreibe  dieses  Ausweichen 
wieder  den  infolge  Annäherung  aus 
größerer  Ferne  sich  häufenden 
Luftwellen  zu.  —  Oder  sollten  in  einem 
solchen  Augenblick  die  schwachen  reflek- 
tierten »;r-Wellen«,  die  kein  Vollsinniger 
hört  und  von  denen  auch  der  Blinde 
nichts  weiß,  noch  laut  genugsprechen, 
um  nicht  vom  Getrampel  der  Füße 
und  dem  Geschrei  der  spielenden  Kinder  übertönt  zu  werden?  Es 
ist  kaum  glaublich! 

Wir  haben  bis  jetzt  nur  den  Verlauf  der  Wellen  in  der  Rich- 
tung der  Ganglinie  geprüft.  Anders  ist  es,  wenn  sich  die 
Blinden  nicht  direkt  gegen   ein  Hindernis,   sondern   an  demselben 


Fig.  2. 


Fig.  3. 

vorbei  bewegen.  —  Truschel  sagt,  daß  in  solchen  Fällen  ein  Rück- 
stoß »überhaupt  nicht  zustande  kommen  könne«.  Er  übersieht 
eben,  daß  die  Luft  konisch  ausweicht,  also  auch  die  seitlich 
vor  dem  Fußgänger  stehenden  Hindernisse  trifft  (Fig.  2).  Es  hängt 
dann  nur  von  Richtung  und  Form  der  dem  Blinden  zugekehrten 
Fläche  ab,  ob  Schall-  oder  Luftwellen  ihm  begegnen  können.  Wenn 
diese  Fläche  (Brett)  gerade  ist  und  mit  der  Ganglinie  parallel  läuft, 


Das  Orieadeningsvennogen  u.  das  sog,  Fcrn^efiilil  d.  BHnden  u.  Taubblinden*  105 

können  Schallwellen  den  Blinden  nur  an  den  Fußpunkten  d\  d,  d'* 
treffen  (Fig.  3),  Die  von  «,  S  und  c  ausgehenden  Wellen  (die 
Schallwellen  unterscheiden  sich  ja  von  gewöhnlichen  Luftwellen  nur 
durch  ihre  größere  Schnelligkeit)  müßten  den  Weg  n^ch  a*^  ö'  und  c^ 
nehmen.  —  Vor  d'  und  hinter  d''  könnten  keine  Schallwellen  die 
Bahn  kreuzen;  an  diesen  Punkten  aber  könnten  die  durch  das  Auftreten 
mdyd*  oder  d"  erzeugten  Schallwellen  zu  ihrem  Erreger  zurückkehren^ 
wenn  das  Brett  die  erforderliche  Höhe  hätte ,  oder  so  geneigt  wäre^ 
daß  die  vom  Boden  ausgehenden  Schallwellen  von  dem  Hindernis 
zum  Ohr  des  Blinden  reflektiert  werden  müßten*  —  Die  von  s,  b 
und  c  ausgehenden  Schallwellen  dagegen  wären  infolge  ihrer  Schnellig- 
keit von  330  m  in  der  Sekunde  schon  über  a\  ö*  c'  hinaus,  ehe  der 
Blinde  bei  ersteren  Punkten  auch  nur  den  Fuß  gehoben  hätte,  — 
Nach  der  Schallwellentheorie  wären  also  Fernwahrnehmungen  nur 
\^t{  d^  d'  und  J"  m  ö  g  1 1  c  h.  Wir  werden  bald  im  experimentellen  Teile 
sehen,  daß  dies  nicht  zutrifft 

Dagegen  wäre  es  möglich ,  daß  der  Fußgänger  jenseits  d  noch 
seitlich  von  den  bei  a^  b  und  c  erzeugten  Luft  wellen  getroffen 
würde. 

Der  Wellen  weg  a  H  a'  ^^  2V3'  +  1^  =  6,32* 
Nach  der  früheren  Annahme,  daß  die  Luftwelle  eine  Geschwindig- 
keit von  i,5j  der  Fußgänger  eine  solche  von  i  m  habe,  braucht  die 
Welle  6j32  :  ij5o  ==  4,2  Sekunden,  um  nach  a'  zu  gelangen.  Der 
Fußgänger  wäre  nach  diesem  Zeitabschnitte  aber  erst  0,20  hinter  €\ 
er  würde  der  ersten  von  a  ausgehenden  Luftwelle  also  nicht  mehr 
begegnen.  — 

Die  zweite  j  von  B  ausgehende  Haupt  welle  {von  den  durch  die 
Beine  erzeugten  abgesehen)  hätte  von  b  nach  H  und  b*  einen  Weg 
von  zYz^  -\-  i'  =  2^5  s=  4,8  m  zu   durchlaufen,    Sie  macht  diesen 

Weg  in  "^  ^  3,2  Sekunden.     Der  Fußgänger  wäre  in  dieser  Zeit 

aber  erst  0,20  über  c*  hinausgekommen,  %vürde  also  auch  dieser 
Welle  nicht  mehr  begegnen. 

Der  Weg  der  dritten  Hauptwelle  cHc*  würde  nach  derselben  Be- 
fcdinnng  in  1,9  Sekunden  durchlaufen.  Der  Fußgänger  ist  dann 
Oj20  vor  c\ 

Da  es  sich  aber  um  eine  halbkreisförmige  Welle  und  nicht  um 
cmen  Strahl  handelt  —  und  da  der  Blinde  kein  mathematischer 
Punkt  ist^  sondern  einen  gewissen  Durchmesser  hatj  trifft  also  diese 
Welle  d^n  Blinden  links  seitiich  im  Nacken  und  an  der  Rückseite  der 
linken  Ohrmuschel.     Wir  werden  später  sehen,   daß  diese  Körper- 


io6 


M.  Kimz, 


stellen  bei  allen  feinfühligen  Knaben  und  auch  bei  den  Mädchen, 
welche  die  Haare  nicht  hängen  lassen,  für  taktile  Reize  sehr  empfind- 
lich sind.  So  erklären  sich  seitliche  Wahr- 
nehmungen von  hinten  bei  Bew^fung  neben 
einem  Hindernisse.  Das  Brett  wird  aber,  selbst  wenn 
es  in  Kopfhöhe  hängt,  von  feinfühligen  Blinden  schon 
vor  d  wahrgenommen,  also  an  Stellen,  wo  Luftwellen 
nicht  in  Betracht  kommen  und  wo  Trittschallwellen 
über  den  Kopf  hinausgeworfen  werden  müßten 
(Fig.  4).  Solche  Wahrnehmungen  seitlich  vor  und 
neben  dem  Hindernis  kann  ich  nur  der  Luft- 
stauung, unter  Umständen  auch  dem>Windschattenc  zuschreiben. — 
Das  Brett  oder  die  Seitenfläche  eines  vierkantigen  Pfostens  können 
aber  auch  mit  der  Ganglinie  einen  Winkel  bilden,  wie  folgende 
Figuren  es  veranschaulichen. 

Die  nächste  Figur  zeigt  ein  Hindernis  (Pfosten)  H^  dessen  Vorder- 


Fig.  4. 


fläche,  als  Linie  gedacht,  mit  der  Ganglinie  einen  spitzen  Winkel 
bildet  (Fig.  5).  Reflektierte  Schallwellen  könnten  nur  bei  o  sich 
bemerkbar  machen,  wenn  der  Blinde  dort  aufträte,  sonst  über- 
haupt nicht.  Die  von  a  ausgehende  Luftwelle  würde  nach  a',  die 
von  b  nach  b'  und  die  von  c  nach  c'  reflektiert. 

Der  Weg  aH  \st  =  W^\^  =  /lo  =  3,16. 

>        >     Ha    »  =  Vi '  +  0,45*  =  1,095. 

Der  Weg  a  Ha!  =  5,255. 

Die  Welle  macht  diesen  Weg  in  5,255  :  1,5  =  3,5  Sekunden. 
Wanderer  und  Luftwelle  treffen  sich  also  bei  a'.  Der  Weg  b  Hb' 
beträgt  nach  derselben  Berechnungsweise  3,27.  Die  Welle  von  b 
durchläuft  ihn  in  3,27:  1,5  =  2,18  Sekunden.  Sie  trifft  also  Nacken 
und  linkes  Ohr  des  Blinden  bei  b'  und  erst  nachher  begegnet  dieser 
bei  a'  der  von  a  ausgegangenen  Welle.  — 

Der  Weg  cHc'  wird  von   der  Welle  in  1,55  Sekunden  zurück- 


Das  Oiientienmgsvermögen  a.  das  sog.  Femgefiihl  d.  Blinden  n.  Taabblinden.  107 


gel^.  Sie  erreicht  den  Fußgänger,  der  sich  bei  ihrem  Eintreffen 
in  c'  schon  in  der  Nähe  von  a'  befindet,  nicht  mehr. 

Und  doch  erfolgen,  wie  die  Experimente  zeigen  werden,  Wahr- 
nehmungen schon  vor  dem  Hindernis  in  der  Gegend  von  bc. 

Diese  Wahrnehmungen  vor  b'  kann  ich  wieder  nur  der  Luft- 
verdichtung (Stauung)  zuschreiben.  Daß  selbst  bei  o  reflektierte 
Schallwellen  die  Erreger  des  Ferngefühls  nicht  sein  können,  wird 
später  gezeigt  werden. 

Wenn  H  auf  dem  Boden  steht,  kann  allerdings  in  seiner  Nähe 
eine  Änderung  des  Trittgeräusches  eintreten;  es  ist  schon  wieder- 
holt darauf  hingewiesen  worden.  In  diesem  Falle  handelt  es  sich 
aber  um  direktes  Hören  und  nicht  um  eine  eigentümliche  Empfin- 
dung in  verschiedenen  Teilen  der  Kopfhaut. 


Wenn  wir  unter  den  bisherigen  Voraussetzungen  auf  (Fig.  6) 
[längere  Wand  mit  spitzerem  Winkel]  den  Verlauf  der  Luftwellen  be- 
traditen,  so  finden  wir: 

laEa\ 


Ea'=Vi^  +  o,7'  =  VT;^=  1,22 


Wellenweg  3,46;     dividiert     durch    Wellen- 
geschwindigkeit (1,50)  =  2,3  Sekunden. 
Während  dieser  Zeit  hat  der  Fußgänger  erst  etwa  b'  erreicht.   Die 
Welle  trifft  ihn  nicht. 

aF  nach  derselben  Berechnung  =  3,09 
Fa"  =  1,06 


Wellenweg  4,15. 
Zeit  2,8  Sekunden.  —  Der  Fußgänger  ist  erst  etwa  bei  /.     Die 
Welle  trifft  ihn  nicht.  — 


108  M.  Künz, 

III.  aGa'". 
aG   =^  4,03 
G^?'"  =  o,66 


Wellenweg  4,69.    Zeit  3,1  Sekunden. 

.  Der  Fußgänger  ist  erst  zwischen  /  und  d.  Die  von  a  aus- 
gehende Welle  eilt  nach  obiger  Voraussetzung  der  Wellengeschwindig- 
keit dem  Fußgänger  weit  voraus,  trifft  ihn  also  nii^ends. 

IV.  bEb\ 

b  E  =i  1,40 
Eb'=^  1,044 
Wellenweg  2,44.    Zeit  1,6  Sekunden. 
Der  Teil  dieser  Welle,  welcher  von  E  abprallt,  kommt  etwas  zu 
spät.  —  Es  ist  aber  zu  berücksichtigen,  daß  die  halbkreisförmigen 
Wellen  successive  in  der  ganzen  Länge  des  Brettes  und  nicht  nur 
an  den  Punkten  E^  F  und  G  umgebogen  werden,  so  daß  die  zwischen 
E  und  F  reflektierten  Teile  der  ^- Welle  den  Fußgänger  gleich  hinter 
b'  treffen  müssen;   denn  bei  b"  haben  sie  ihn  schon  überholt.  — 
Dies  geht  hervor  aus 

V.  bFb\ 


bF=V2'+o,7^' 


/r*"=Vo,75'  + 0,58»  =0,95 


Wellenweg  3,17.     Zeit  2,1  Sekunden. 
Während    die    ^-Welle    bei    b'  sich    dem  Wanderer    linksseitig 
näherte,  hat  sie  also  vor  b'\  ja  sogar  vor  c"  seinen  Weg  von  links 
nach  rechts  gekreuzt,  ihn  also  linksseitig  von  hinten  getroffen.  — 
Der  Vorsprung  wird  noch  gprößer  bei 

VI.  bGb"\ 

VII.  cFc\ 
Wellenweg  cF=  1,25 

»  Fe' ^=OjSi 

2,06.     Zeit  1,37  Sekunden. 
Die  Welle  trifft  den  Fußgänger  bei  c'. 

Vin.  cGc'\ 
c  G  =  2,06 
Gc"=     66 


Wellenweg  2,72.     Zeit  1,8  Sekunden. 
Die  Welle  ist  voraus. 


Das  Orientienmgsvennögen  a.  das  sog.  FerngefUhl  d.  Blinden  o.  Tanbblinden.  109 

K.  dGd. 

^G=Vl»  +  0,5'=yT;25  =1,12 

G  df  "=  Vo,5*+o,42*  =  Vo,25  +  0,17  =  Vo,42  =0,64 

Wellenweg  1,76. 

Zeit  1,2  Sekunden. 
Diese  Welle  trifft  den  Fußgänger  noch  links  von  hinten,  wenn 
sich  seine  Vertikalachse  im  Momente*^  des  Überschreitens  der  Gang- 
linie durch  den  bei  G  reflektierten  Wellenteil  noch  16  cm  vor  d'  be- 
findet.   Er  hat  eben,  wie  schon  gesagt,  einen  gewissen  Durchmesser, 
und  es  rücken  auch  die  links  vor  G  umgebogenen  Wellenteile  nach. 
Der  Fußgänger  wird  somit  durch  die  von  ^,  c  und  d  ausgehenden 
Wellen  linksseitig^von  hinten  getroflen,  von  der  letzten  noch  hinter 
^,  d.  h.  hinter  dem  Ende  des  Brettes.   Unsere  Experimente  (S.  116  bis 
126}  werden  bestätigen,  daß  dort  noch  Wahrnehmungen  stattfinden, 
und  die  später  folgende  Prüfung  des  Druckgefiihls  wird  dies  erklären. 
Aus  Luftwellen  lassen  sich  aber  nicht  erklären  diejenigen  Wahr- 
nehmungen,  welche   beim  Gehen   in   der  Richtung  a^  b^  c  usw.  in 
vielen  Fällen  schon  bei  a  oder  zwischen  a  und  c  gemacht  werden. 
Idi  vermag  dieselben  nur  dem  stärkeren  Widerstand  der  durch  die 
Wand  eingeengten  Luft  zuzuschreiben.     Der  Vorgang  ist   derselbe 
wie  beim  Schusse  gegen  feste  Ziele.    Schallwellen  aber  kommen  vor 
öund  hinter  q  nicht  in  Betracht. 

Nach  der  Schallwellentheorie  könnten  Wahrnehmungen  überhaupt 
nur  bei  0,  p  und  q  erfolgen,  vorausgesetzt,  daß  die  Wand  die  er- 
forderliche Höhe  oder  Neigung  habe  und  daß  der  Blinde  an  diesen 
Punkten  auftrete.  Unsere  zahlreichen  und  genauen  Versuche  haben 
uns  aber  gezeigt,  daß  die  Wahrnehmung  nur  ausnahmsweise  gerade 
an  diesen  Punkten  einsetzte  (s.  S.  116 — 126).  — 


Etwas  anders  ist  der  Verlauf  der  Luft  wellen,  wenn  die  Wand  £i^  G 
mit  der  Ganglinie  am  Ausgangspunkt  einen  spitzen  Winkel  bildet, 
sich  also  allmählich  von  derselben  entfernt.  Fig.  7  veranschaulicht  dies. 


HO  M.  Knnz, 

Ich  habe  nur  den  Weg  der  von  a  und  b  ausgehenden  Wellen 
soweit  verfolgt,  als  sie  für  unsere  Frage  in  Betracht  kommen.  Die 
halbkreisförmige  Ä-Welle  trifft  natürlich  alle  Punkte  von  i — 16  und 
wird  successive  an  allen  diesen  Punkten  und  zwischen  denselben  um- 
gebogen. —  Diejenigen  Teile  derselben,  welche  die  Wand  jenseits  8 
treffen,  kommen  für  uns  aber  nicht  mehr  in  Betracht,  weil  sie  die 
Ganglinie  weit  hinter  dem  Brett  oder  nicht  mehr  kreuzen.  Der  bei 
i6  umgebogene  Teil  der  ä -Welle  würde  der  Ganglinie  parallel  ver- 
laufen. — 

Der  bei  i  umgebogene  Teil  der  ^ -Welle  kreuzt  die  Bahn  etwa 
20  cm  hinter  b\  denn: 

die  Strecke  a  bis  i  [a — i)  =  1^0,33''+  i'  =  Vo,!!  +  i 

=  yi,ii= 1,05 

>         »         I  bis  ^  (i— *)  =  Vi '-f  0,86'  =  Vi  -f-  0,74  =  1,30 


2  ^S 
Zeit  -^^  =  1,6  Sekunden. 
1,50         ' 


Wellenweg  2,35 


Nach  1,6  Sekunden  ist  der  Fußgänger  aber  schon  0,66  cm  hinter  b. 
Der  erste  Teil  der  Welle  kommt  also  etwas  zu  spät. 

Der  bei  2  umgebogene  Teil  der  Welle  kommt  nach  ^  in  2,1 
Sekunden. 


Denn  Strecke  a — 2  =  yo,66'+  1,06'  =  Vo,44  +1,12 

=  yi;56=         1,25 

»        2 — q  =  yi,o6'+  1,61*  =  Vi, 12  4-  2,59 

=  V3JI  =  i>92 

Wellen  weg  3,17 

Zeit  ^^  =  2,1  Sekunden. 
1,50 

Die  Vertikalachse  des  Fußgängers  würde  allerdings  erst  nach 
2^2  Sekunden  dort  eintreffen.  Der  Körperdurchmesser  und  der  vor- 
geneigte Kopf  gleichen  diese  Differenz  von  0,1  Sekunde  aber  aus. 
Der  Fußgänger  würde  also  bei  q  durch  die  Ä-Welle  getroffen^ 
und  gleichzeitig  trifft  der  erste  Teil  der  *-Welle  dort  ein.  Die  übrigen 
Teile  der  a-  und  ^Wellen  rücken  nach  und  die  hier  nicht  eingezeich- 
neten ^-,  d^^  e^  und  /-Wellen  kommen  hinzu,  —  und  alle  folgen 
dem  Wanderer,  wie  die  Zeichnung  schon  für  a  und  b  zeigt,  weit 
über/hinaus,  indem  sie  die  linke  Nackenseite  und  die  Rückseite  der 
Ohrmuschel  treffen.  —  So  erklären  sich  die  Wahrnehmungen  weit 
hinter  /  bei  solchen  Blinden,  die  im  Nacken  und  auf  der  Rückseite 
der  Ohrmuschel   für  Druck   sehr   feinfühlig   sind.     Hartfühlige 


Das  Orientiernngsvennögen  a.  das  sog.  FemgefÜhl  d.  Blinden  n.  Tanbblinden.  1 1 1 


Bünde,  wie  Mädchen,  welche  die  Haare  hängen  lassen,  merken  doft, 
wie  die  Versuchsergebnisse  zeigen  werden,  nichts  mehr. 


s^    \ 


Die  Wahrnehmungen  vor  a  sind  wieder  der  Luftstauung  zuzu- 
schreiben. — 

Nach  der  Schallwellentheorie  könnten  Wahrnehmungen  nur  im 
Augenblick  des  Auftretens  bei  ^,  c^  rf,  e  und  /,  öder,  wenn  man  das 


112  M.  Knnz, 

»Tagesgeräusch«  zu  Hilfe  rufen  wollte,  beim  ersten  und  letzten  mög- 
lichen Lot  auf  die  Wand,  also  bei  r  und  s  erfolgen.  Daß  dies  nicht 
zutrifft,  werden  unsere  zahlreichen  und  genauen  Versuche  zeigen.  — 

Es  ist  bis  jetzt  von  dem  Verlauf  der  Luftwellen  bei  mit  der  Wand 
paralleler,  konvergierender  und  divergierender  Ganglinie  die  Rede 
gewesen  (  \ /  ), 

Den  zweiten  und  dritten  Fall  finden  wir  vereinigt  auf  Fig.  8  und 
alle  drei  Fälle  auf  Fig.  9  (rundes  Hindernis,  Baum  usw.)  — 

Nach  dem  Gesagten  werden  diese  Zeichnungen  keiner  Erklärung 
und  Berechnung  mehr  bedürfen. 

Versuche. 

Wir  haben  unsere.  Versuche  bei  schräger  Gangrichtung  neben 
einer  Wand  mit  dem  äußerst  feinfühligen  blinden  Musiklehrer  E.  L. 
(Nr.  17)  eröffnet,  um  festzustellen,  ob  die  ersten  und  letzten  Wahr- 
nehmungen wirklich  nur  beim  Überschreiten  des  ersten  und  letzten 
möglichen  Lots  auf  die  Wand,  in  den  durch  Fig.  6  und  Fig.  7  veran- 
schaulichten Fällen  also  bei  o  und  ^,  bezw.  bei  r  und  s  erfolgen, 
femer  ob  die  Wirkung  zwischen  diesen  Endpunkten  fortdauert,  oder 
sich  nur  beim  jedesmaligen  Auftreten  fühlbar  macht  und  dann  unter- 
brochen wird. 

Wenn  wirklich  reflektierte  schwache  und  deshalb  unhörbare  Schall- 
wellen die  Erreger  des  Femgefuhls  wären,  könnten  außerhalb  dieser 
Punkte  keine  und  zwischen  denselben  nur  im  Momente  des 
Auftretens  Wahrnehmungen  erfolgen;  denn  die  in  der  Richtung 
des  jeweiligen  Lots,  also  senkrecht  auffallenden  Trittschallwellen 
müßten  ja  in  7x6$ — 7xoo  Sekunden  zu  ihrem  Erreger  zurückkehren 
und  die  in  schiefer  Richtung  einfallenden  könnten  ihn  überhaupt 
nie  treffen.  E^  wäre  nun  der  Einwand  möglich,  daß  die  vom 
> Tagesgeräusch«  herrührenden,  zerstreuten,  von  allen  Seiten  ein- 
fallenden Wellchen  eine  fortdauernde  Wirkung  hervorzurufen  ver- 
mögen. Dann  müßten  sich  diese  beliebig  schief  einfallenden 
Wellen  aber  auch  vor  dem  ersten  und  nach  dem  letzten 
möglichen  Lot  (auf  die  Wand)  fühlbar  machen,  also  Femwahr- 
nehmungen bewirken.  Truschel  bestreitet  dies  und  damit  seine 
Theorie.  Natürlich  kommt  es  bei  derartigen  Versuchen  auf  die  Höhe 
und  Neigung  der  Wand  an,  ferner  darauf,  ob  diese  Wand  auf- 
gehängt ist  oder  auf  dem  Boden  ruht.  In  letzterem  Falle  tritt  bei 
der  Annäherung  natürlich  eine  Schallveränderung  des  Trittgeräuschs 
ein,  weil  die  »schwingende  Saite c  zwischen  Wanderer  und  Wand  sich 
verkürzt. 


Dl«  Orie&6 


i  sog.  Femgcfiihl  d-  Blinden  a.  Tnübblinden.  113 


Handelt  es  sich  dabei  um  Reflex  unhörbarer  Schallwellen,  die 
aach  der  akustischen  Theorie  das  eigentliche  Ferngefübl  bewirken 
sollen,  oder  ist  es  direktes  Hören?  Ich  glaube  letzteres,  (Wenn 
die  Wand  aufgehängt  ist,  tritt  diese  Seh  all  Veränderung  natürlich 
nicht  ein*)  — 

Ich  klopfe  mit  einem  Finger  auf  die  leere  Tischplatte,  sie  tönt. 

ich  halte  die  linke  Hand  hochkant  (oder  ein  BuchJ  darüber,  ohne  daß 

sie  die  Platte  berührt.     Diese  tönt  noch  ganz  gleich.     Nun  drücke 

ich  mit  der  Hand  irgendwo  auf  den  Tisch,     In  einiger  Entfernung 

davon  tönt  die  Platte  unwesentlich    anders   als  früher;    sobald    ich 

aber  in  der  Nähe  der  ruhenden  Hand  klopfe,   tritt  sehr  deutliche 

Schalländerung  ein.    Die  »schwingende  Saite*  ist  durch  die  Hand 

gtetcilt,  verkürzt  worden,  wie  die  schwingende  Violinsaite  durch  den 

Griff  des  Fingers.  —  So  verhält   es  sich   auch  mit  dem  Gehen  auf 

festem,  besonders  gefrorenem  Boden  gegen  eine  Mauer  usw.  oder 

längs  derselben.   —  Der  Blinde  nimmt  diese  Schallveränderung 

ganz   direkt    durch   das   Gehör   wahr.     Mit  dem  Ferngefdhl  hat 

dies    nichts    gemein.    —    Beim    Gehen    auf   einem    Trottoir  längs 

einer  Hausmauer  wird   der    Schall  der  Tritte   natürlich  durch  den 

Wie  der  hall    verstärkt,    der    zum    Ohr   gelangen    kann.    —    Die 

Wirkung   ist  stark,    weil  das   ganze j    aus   einem   Stück    gegossene 

Trottoir   schwingt    und    seine  Schwingungen    auch    mechanisch  der 

Hausmauer  mitteilt.  —  Bei  einem  ganz  schmalen  Trottoir  käme  der 

Wieder  hall  w^eniger  zur  Geltung,  weil  die  meisten  Wellen  zu  tief 

refiektiert  w^ürden,  —  Sobald   eine  seitliche  Lücke  eintritt,  ändert 

sich  natürlich  der  Ton»  —  Beim  Gehen  auf  weichem  Boden  müßte 

jedenfalls    tüchtig   gestampft   werden,    um   vernehmbare    Geräusche 

liervorzurnfen  ^    deren   reflektorische  Wirkung    auf   das    Trommelfell 

noch  stark  genug  wäre,  um   den  Blinden  zu  plötzlichem  Halten  zu 

veranlassen* 

Wenn  w^eicher  Schnee  Hegt,  versagt  das  Kunststück,  wie  schon 
gesagt,  ganZj  —  obwohl  es  in  unserem  Hofe  gerade  dann  an  Schall- 
wdlen  anderer  Art  und  auch  an  Reflektoren  (Mauern,  Bäumen) 
Dicht  fehlt.  Es  geht  beim  Schneeballw^erfen  nicht  so  leise  zu!  Und 
doch  hilft  mein  Ruf  *rechts*^  »Hnks«,  »vorwärts«,  » rückwärts c  den 
verirrt  herumtastenden  Blinden  entschieden  mehr,  als  die  durch  meine 
Stimme  hervorgerufenen  Reflexe,  Auch  ein  bedeutungsloser  Schrei 
*ünie  in  den  meisten  Fällen  genügen,  weil  die  Blinden  mein  Schul- 
^.immer,  also  meinen  Standort,  kennen.  Alles  Weitere  ergibt  sich 
&in  von  selbst,  nicht  durch  Reflex,  sondern  durch  Reflexion  oder 
Ubefiegung, 

ArcbJY  L  SehuIhygieQe.  IV.  2 


114 


M.  Kimz, 


Wenn  beim  Gehen  neben  der  divergierenden  Wand  Fig.  7  am 
Punkte  r  sich  wirklich  reflektierte  Schallwellen  fühlbar  machen 
sollten  (ich  sage  fühlbar,  nicht  »hörbar«,  weil  sich  die  Nähe  eines 
Gegenstandes  auf  der  Kopfhaut  fühlbar  macht),  so  müßte  die  Wirkung 
bis  s  im  Quadrat  der  Entfernung  von  der  Wand  abnehmen  —  und 
dort  aufhören.     Dies  ist  nicht  der  Fall.  — 

Wir  haben  die  Versuche  auf  folgende  Weise  ausgeführt:  Eine 
0,8  m  hohe  Bretterwand  stand  auf  dem  Boden  und  war  oben  nach 
rückwärts  geneigt,  so  daß  sie  mit  der  »Rasenfläche«  einen  stumpfen 
Winkel  von  etwa  1 10°  bildete.  Der  Blinde  ging  achtlos  in  schräger 
Richtung  mehrere  Meter  neben  der  Wand  her,  bis  er  einen  Baum 
bemerkte,   an  welchen  sie  gelehnt  war.  —  Bei  dieser  Stellung  der 


Fig.  10. 


Wand  hätte  also  sein  Trittgeräusch  und  das  seines  Begleiter^ 
unfehlbar  an  sein  linkes  Ohr  reflektiert  werden  müssen.  Als  er  sid^ 
bückte,  merkte  er  die  Wand  sofort  und  sagte:  »Sie  ist  nicht  hocifc 
genug;  so  kann  ich  sie  nicht  ,sehenM«  Höhere  Mauern  merkte  ^^ 
sofort  auf  mehr  als  3  m  Entfernung,  sobald  er  sich  beim  Anfangt* 
punkt  befand.  —  Versuche,  von  denen  noch  die  Rede  sein  wird,  hab^^ 
ergeben,  daß  sein  Ferngefühl  zweimal  größere  Tragweite  h^»^ 
als  dasjenige  der  noch  hier  befindlichen,  geschicktesten  Versuch^^ 
Personen  Truschels.  — 

Dieselben  Versuche   haben  wir   mit  weiteren   16  Blinden,   unt«^ 
denen  sich  Truschels  Versuchspersonen  Nr.  6  (H.  W.)  9  (M.  L.)  uo^ 
II  (A.  E.)  befanden,  deren  erste  (Nr.  6  und  9)  auch  er  zu  den  »Fein- 
hörigsten« rechnet,   auf  einer  baumlosen  Wiese,   300 — 500  m  von 
jedem  bewohnten  Hause  wiederholt. 

Eine  5  m  lange  und  85  cm  breite  Tischplatte  wurde,  wie  bei  den 
Versuchen  mit  E.  L.,  auf  den  Boden  gestellt,  (Fig.  10)  und  schräg 


D*a  Oriettt!eraiig«vcTmögen  o.  das  wg*  Fenigefllhl  ±  Bünden  n.  Taubblifidönnfi^ 

an  zwei  Prähle,  C  und  D,  gelehnt,  so  daß  sie  mit  der  Bodenfläche 
einen  Winkel  von  etwa  iio*'  bildete,  Infolge  der  Schragstellung 
s^nd  der  obere  Rand  nur  etwa  77  cm  über  dem  Boden.  — 

Die  Ganglinie  wurde  durch  eine  von  A  nach  B  gespannte  Schnur 

bezeichnet,  welcher  die  Blinden  folgten,  so  daß  nicht  eine  zweite 

Person  mitlaufen  und  auch  Luft-  und  Schallweilen  erregen 

mußte.     Wenn  man  die  Blinden  führt,  liegt  doch  die  Gefahr  nahe, 

daß  der  Experimentator  da,   wo  er  meint ^  daß  eine  Wahrnehmung 

erfolgen  sollte,  durch  eine  unwillkiirliche  Bewegung  oder  einen  Laut 

den  Blinden  zum  Halten  veranlasse.     Bei  freiem  Gang  des  Blinden 

längs  der  Schnur  ist  dies  ausgeschlossen.     Auch  ist  nicht  zu  ver- 

gessenj  daß  der  •  Experimentator*,  w^elcher  einen  Schritt  hinter  dem 

Blinden   her   läuft,    die  Wellenzahl   jeder    Art    verdoppelt   — 

h  kann  also  gar  nicht    festgestellt  werden >    welche  Wellen    der 

BlJade  w^ahrnimmt,   seine  eigenen,  oder  die  des  Begleiters.  — 

Auf  der  anderen   Seite   der   Ganglinie  A — B  wurde   ein    langes^ 

^kocm  breites  Brett  (Bank)  in  Kopfhöhe  und  senkrechter  Lage  an 

itn  Pfählen  S  und  F  befestigt.    Die  Abstände  c  C  und  e  E  betrugen 

je  imy  d D  und  f  F  aber  2  m. 

Genau  konnte  die  GangUnie  nicht  eingehalten  werden,  weil  die 
Schnur  eben  doch  nicht  steif  war  wie  eine  Eisenbahnschiene.  Wir 
g^bea  deshalb  in  vielen  Fällen  auch  die  Entfernung  (in  Klammer) 
von  Platte  und  Brett  an,  in  welcher  W*ahrnehmungen  gemacht 
»iJfden, 

Die  Tischplatte  war,  wie  gesagt,  so  gestellt  (Winkel  von  etwa 
no"  zur  Bodenfläche),  daß  vom  Boden  ausgehende,  besonders  aber 
\'m  »Tagesgeräusch«  (Gespräche)  herrührende ^  reflektierte  Schall- 
wellen unbedingt  zu  den  Ohren  der  sich  von  A  nach  /?,  oder  um- 
gckelirt^  bewegenden  Blinden  gelangen  mußten,  während  die  vom 
Olicrkörper  erzeugten  Luftwellen  in  die  Höhe  geworfen  wurden 
^&d  sich,  wenn  sie  nach  2 — ^3  Sekunden  die  Bahn  kreuzten  (s.  Fig.  5), 
schon  über  Kopfhöhe  bewegten,  also  nicht  mehr  in  Betracht  kamen. 
^ Die  sekundären,  durch  die  Beine  oder  durch  die  Mädchenröcke 
^zeu^ten  Luft  wellen,  welche  die  Platte  in  mehr  horizontaler  Rich- 
^_^g  trafen j  konnten  sich  aber  fühlbar  machen.  —  Während  der 
^pfcnfühligste  Knabe  H,  W.  {Nn  1)  achtlos  an  dm  Platte  vorbeiging, 
^rde  diese  von  weniger  feinfühligen  Mädchen  (mit  langen  Kleidern) 
^Enerlct,  — 

L  Versuchsreihe, 
Nr   \,  H_  W.     Zuerst  wurde  der  so  geschickte  H.  W*  von  A  gegen 
B  und  zurück  geschickt.    An  der  breiten  Tischplatte  ging 

s* 


1 1 6  M.  Kanz, 

er  achtlos  vorbei,  nahm  aber  das  Brett  bei  e —  und  nicht 
erst  beim  Kreuzungspunkt  /der  bei  E  auf  EF  errichteten 
Senkrechten  mit  der  Ganglinie,  also  nicht  an  der  Stelle,  wo 
Trittschallwellen  ihn  erreichen  konnten,  wahr.  —  Von  solchen 
konnte  überhaupt  nicht  die  Rede  sein,  weil  das  Brett  in  Kopf- 
höhe senkrecht  hing,  die  Wellen  also  vom  Boden  in  einem 
Winkel  von  etwa  45°  zu  demselben  emporsteigen  und  dann 
weit  über  den  Kopf  hinaus  reflektiert  werden  mußten  (Fig.  4). 
Es  wurden  noch  weitere  15  Blinde  auf  dieselbe  Weise  ge- 
prüft.    Ich  gebe  hier  nur  das  kurze  Protokoll: 

Nr.  2.  J.  Seh.  Gangrichtung  AB.  Er  nimmt  anscheinend  nur  die 
Pfähle  C  und  D  auf  1,20  und  2,40  wahr,  ehe  er  die  Punkte 
c  und  d  erreicht  hat.  Das  Brett  bemerkte  er  erst  in  der 
Nähe  von  w,  dessen  Ende  genau  bei  /. 

Gangrichtung  B  A.  Bemerkt  Brett  bei  /  (nicht  vorher) 
und  dessen  Ende  bei  e.     Platte  bleibt  unbeachtet. 

Nach  der  Schallwellenhypothese  hätte  das  in  Kopfhöhe 
hängende  Brett  nicht  beachtet  werden  können,  wohl  aber 
die  Platte. 

Nr.  3.  E.  L.  macht  auf  beiden  Seiten  der  Schnur  keine  Wahr- 
nehmungen. Sie  hat,  wie  eine  spätere  Tabelle  zeigen  wird, 
äußerst  schwache  Druckempfindung. 

Nr.  4.  A.  S.  (Augen  bedeckt)  spürt  das  Brett  in  beiden  Gang- 
richtungen gleich  anfangs.     (Fußpunkte  /  und  e). 

Nr.  5.  J.  Schw.  hat  schwachen  Schein  (Augen  bedeckt).  Bemerkt 
Brett  von  dessen  Anfang  an,  aber  auf  geringe  Entfernung. 
Rückweg:  Bemerkt  Brett  in  der  Mitte,  Tischplatte  nicht, 
aber  die  Pfähle. 

Nr.  6.  M.  Br.  (blind  von  Geburt  an)  bemerkt  Platte  nicht,  das  Brett 
aber  40  cm  hinter  e  (zeigt  auf  den  Pfahl). 

Nr.  7.  M.  I.  (blind  von  Geburt  an)  wendet  nur  beim  Anfang  des 
Brettes  den  Kopf.     Nichts  sicher  wahrgenommen. 

Nr.  8.  M.  W.  A  B.  Sie  spürt  die  Platte  vom  Anfang  bis  zum 
Ende,  Brett  bei  /.  Es  dürften  hier  die  durch  den  Frauen- 
rock in  der  Tiefe,  nicht  die  durch  den  Oberkörper  er- 
zeugten Luftwellen  in  Betracht  kommen. 

Rückweg  (B  A):  Brett  bei  1,60  m  von/zwischen  o  und  n. 
Sie  spürt  das  Brett  noch  2,50  m  jenseits  ^,  wo  unbedingt 
keine  reflektierten  Schallwellen  mehr  hinkommen  können. 
Das  Ende  der  Platte  bemerkt  sie  0,50  m  jenseits  c.  Auch 
hier  gilt  das  eben  Gesagte. 


Das  Orientienmgsvermögen  a.  das  sog.  Femgefdhl  d.  Blinden  n.  Taubblinden,  nj 

Nr.  9.  B.  J.  (Auge  mit  Schein,  bedeckt)  Gangrichtung  A  B:  Markiert 
Platte  0,40  m  nach  Anfang,  das  Ende  0,81  m  nach  rf,  wo 
Schallwellen  ausgeschlossen  sind.  Merkt  Brett  0,50  m  vor 
Anfang  f  auf  1,10  m  Entfernung. 

Rückweg  BA:  Brett  erst  fast  bei  /  bemerkt.  Dies  wieder- 
holt sich  bei  späteren  Versuchen.     Sie  merkt  links,  wo  sie 
kein  Auge  hat,  weniger  als  auf  der  Seite,  auf  welcher  ihr 
schwache  Sehkraft  bleibt. 
Nr.  IG.   E.  Sehn.  Blind  von  Geburt  an.    Merkt  nichts,  obgleich  sie 

sehr  gut  hört  und  feines  Musikgehör  besitzt. 
Nr.  II.   L.  F.    Gangrichtung  AB.    Merkt  Platte  0,50  m  nach  Anfang 
bei  90  cm  Entfernung.     Schallwellen  hätten  ihn  schon  bei 
30  cm  treffen  können.     Ende  genau  bei  d, 

Gangrichtung  BA.     Er  war  neben  Platte  einen  Schritt 
zu  weit  gegangen,  kehrte  aber  nach  d  zurück.  —  Das  Brett 
hing  für  den  Kleinen  zu  hoch;  er  spürte  nur  den  Pfahl  bei  e. 
Nr.  12.    A.  E.  (Truschels  Versuchsperson  Nr.  11). 

Richtung  AB.  Bezeichnet  Ende  der  Platte  (also  links) 
beim  Fußpunkt  d,  Brett  nach  /. 

Richtung  BA.  Lokalisiert  das  Brett  falsch.  Zeigt  Platte 
zwischen  A  und  g. 

Da  er  noch  etwas  sieht,  waren  ihm  die  Augen  mit  Watte- 
kissen bedeckt  worden.    (Dies  wirkt  natürlich  störend.) 
Nr  13.  M.  L.  (Truschels  Versuchsperson  Nr.  9). 

Richtung  A  B.  Bemerkt  Platte  bei  90  Abstand  50  cm 
nach  Cj  das  Ende  45  cm  nach  d\  Brett  zwischen  m  und  n. 
~  Er  bemerkt  die  Leiter  auf  5,50  m  und  sagt:  »Ich  glaube, 
daß  dies  noch  von  meinem  Schein  kommt.«  —  Darauf  werden 
ihm  die  Augen  bedeckt. 

Richtung  BA.  Er  bemerkt  das  Brett  60  cm  vor  dem 
Anfang/.  Beim  Ende  sagte  er,  er  merke  etwas.  Die  rechts- 
stehende Platte  wird  genau  an  deren  Anfang  bei  d  gespürt, 
das  Ende  aber  80  cm  jenseits  c,  wo  Schallwellen  aus- 
geschlossen sind. 
Nr.  14.  A.  C. 

Von  A  nach  B. 

Platte  iio    nach   Anfang.     Ende    (130)    121    nach  Ende. 
Brett  nicht. 
BA.     Nichts. 
AB  rechts  der  Schnur. 

Platte  wie  vorher. 


li8  llKm», 

Brett  am  Anfang  (Fußpunkt  e). 
Ende  unbestimmt. 
Nr.  15.   K.St. 

A  nach  B.    Platte  (120)  Mitte.     Ende  (140)    200  nach  ä. 
Brett  (140  Entfernung)  20  vor  Anfang.   Ende  unbestimmt. 
Nr.  16.    A.  M. 

A  nach  B,  Platte  (90  Entfernung)  150  nach  Anfang.  Ende 
(140)  90  nach  ä.  Brett  (160)  30  nach  e.  Ende  (240) 
100  vor  f, 

II.  Versuchsreihe.  (Frl.  Ramseier  und  Herr  Lay.) 
Bei  diesen  Versuchen  mit  denselben  16  Blinden  wurde  die  Tisch- 
platte senkrecht  auf  den  Boden  gestellt.  Das  Brett  blieb  aufgehängt 
wie  früher.  —  Um  die  Versuchspersonen  besser  desorientieren  zu 
können,  wurde  eine  zweite  Schnur  von  A  nach  G  gespannt.  Man 
führte  die  Blinden  auf  Umwegen  bald  nach  A^  in  die  Nähe  von  B 
oder  G^  bald  an  andere  Stellen  der  beiden  Ganglinien.  —  (»Anfang« 
bedeutet  Fußpunkt  des  Lots  vom  Anfang  der  Platte  oder  des  Brettes 
auf  die  Ganglinie.) 
Nr.    I.    H.W. 

Gangrichtung  A  nach  G.  Er  spürt  den  Anfang  des  Brettes 
60  cm  hinter  dem  Lot  qE  und  das  Ende  50  hinter  q, 

A  nach  B,  Fühlt  Platte  130  nach  Anfang  (jenseits  g)\ 
Ende  40  cm  hinter  dem  letzten  möglichen  Lot  auf  die  Platte* 
Brett  30  nach  Anfang;  Ende  genau. 

B  nach  A.  Merkt  Brett  erst  bei  e,  (Es  ist  weiter  oben 
schon  gezeigt  worden,  daß  Trittschallwellen  von  diesem  in 
Kopfhöhe  hängenden  Brette  nicht  zum  Ohr  gelangen  können. 
Während  dieses  Versuchs  brauste  aber  ein  Automobil  in  der 
Nähe  vorbei.  Dieses  Geräusch  hätte  nach  der  Schallwellen- 
theorie der  Wahrnehmung  förderlich  sein  sollen.  Es 
war  nicht  der  Fall.)  Nach  unserer  Auffassung  wirkt  Lärm 
störend.)  Die  Platte  wurde  erst  75  cm  nach  Anfang  (fast 
bei  k)  und  das  Ende  derselben  wieder  30  jenseits  c  wahr- 
genommen, wo  von  der  Platte  reflektierte  Trittschallwellen 
nicht  hinkommen  konnten. 

G  nach  A,      Bemerkt  Anfang  des  Brettes  bei  q,  Ende 
40  cm  jenseits  /. 
Nr.    2.    J.  Seh.  (Augen  verbunden). 

A  nach  B,  Platte  75  cm  hinter  c  fast  bei  g,  Ende  genau. 
Brett  (140  Abstand),  60  nach  e\  Ende  nicht  bemerkt. 


Dts  Orientieniiigsvermögen  xl  das  sog.  FemgefUhl  d.  Blinden  n.  Tanbblinden.  i  iq 

A  nach  G.  Platte  bei  280  Abstand  170  nach  Anfang. 
Brett  bei  130  Abstand  150  nach  /;  Ende  nach  g^  wo  kein 
Lot  mehr  möglich. 

B  nach  A,   Brett  70  nach  Anfang  (gegen  £?),   Ende  bei  e. 
Platte  etwas  vor  ä,  Ende  bei  c. 
Nr.  3.   E.  L. 

A  nach  B.  Brett  wird  von  ihr  gespürt  bei  g  (100).  Das 
Ende  nicht  sicher  wahrgenommen. 

B  nach  A,  Brett  am  Ende  (Fußpunkt).  Platte  in  der 
Mitte  und  100  über  c  hinaus  gegen  A. 

A  nach  G.  Platte  am  Ende  q  und  noch  100  darüber 
hinaus,  wo  Schallwellen  ausgeschlossen  sind. 

G  nach  A.     Brett  genau  am  Anfang.    Ende  nicht. 
Nr.  4.    A.  S. 

A  nach  B.    Nichts  wahrgenommen. 

B  nach  A.  Brett  in  der  Mitte.  Platte  in  der  Mitte  und 
noch  HO  nach  dem  Ende  (zwischen  c  und  A). 

G  nach  A.    Brett  am  Ende;  zeigt  gegen  den  Pfahl. 
Nr.   5.   J.  Schw.     Rechtes  Auge  bedeckt  (Geräusch). 

A  nach  G.   Brett  genau  am  Anfang  /;  Ende  nicht  bem  erkt 

G  nach  A,  Brett  oder  Pfahl  40  nach  Anfang.  Ende 
genau  (Fußpunkt  des  Lots  zur  Ganglinie). 

B  nach  A.    Brett  genau  am  Anfang/.     Ende  nicht  lo- 
kalisiert.    Platte  in  der  Mitte  und  genau  am  Ende  c. 
Nr.  6.   M.  B.     Von  Geburt  an  blind.     36  Jahre  alt  (Geräusch). 

A  nach  B.    Nichts. 

B  nach  A,         > 

A  nach  G.         > 

G  nach  A.        » 
Nr.   7.   M.  L  (Lärm  in  der  Nähe). 

A  nach  B.     Nichts. 

B  nach  A.         » 
Nr.   8.   M.  W.     Lärm  (leichter  Wind  NW.). 

A  nach  B,  Platte  50  nach  Anfang.  Ende  genau.  Brett 
140  nach  Anfang.     Ende  genau. 

G  nach  A.     Brett  100  nach  Anfang;  Ende  nicht. 

B  nach  A.   Brett  1 20  vor  Ende  zwischen  /  und  m.    Platte 
bei  250  Abstand  Mitte. 
Nr.   9.   B.  J.     Lärm  (rechtes  Auge  bedeckt). 

A  nach  B.  Platte  20  nach  Anfang;  Ende  100  nach  ä. 
Brett  nimmt  sie  nicht  wahr. 


1 20  ^'  Konz, 

A  nach  G.     Brett  Anfang  und  Ende  genau. 

B  nach  ^.    Brett  genau  Ende.    Platte  120  nach  Anfang 
Ende  100  nach  c  (gegen  A). 
Nr.  10.    E.  Sehn.    Blind  von  Geburt  an.     (Dreizehnjährig.) 

A  nach  B,    Nichts. 

B  nach  A.         » 

A  nach  G.        » 

G  nach  A.         » 
Nr.  II.   L.  F.      (Siebenjährig.) 

A  nach  B.  Platte  genau  bei  Cj  nachdem  er  einen  Schritt 
zurücl^egangen  ist.    Ende  genau  bei  d. 

B  nach  A.     Lokalisiert  die  Pfahle. 

A  nach  G.     Platte  40  vor  der  Verlängerung  Cc  bemerkt. 
Brett  40  vor  und  am  Ende  30  nach  dem  Lot  anf-£'-F(^). 
Nr.  12.    A.  E.     Augen  verbunden. 

A  nach  B,  Zeigt  nach  der  Sonne.  Platte  nicht  bemerkt. 
Brett  100  nach  Anfang  {g)\  Ende  nicht. 

B  nach  A.  Brett  80  nach  Anfang,  Ende  nicht.  Platte  in 
der  Mitte. 

A  nach  G.  Platte  etwa  2  m  nach  Anfang.  Brett  50  vor 
Ende. 

G  nach  A,     Brett  60  nach  Anfang;  Ende  nicht.     Platte 
auf  3  m  Abstand  in  der  Mitte  gespürt. 
Nr.  13.    M.  L. 

A  nach  G.  Platte  bei  3  m  Abstand  etwa  150  nach  An- 
fang.    Brett  HO  nach  Anfang,  Ende  nicht. 

B  nach  A.  Brett  in  der  Mitte,  Ende  nicht.  Platte  im 
ersten  Drittel,  Ende  nicht. 

G  nach  A.     Brett  beim  ersten  Pfahl,  Ende  nicht.     Platte 
auf  360  Abstand  in  der  Mitte. 
Nr.  14.    A.  C.     Augen    verbunden;    er   hat    an   einem  Auge    noch 
schwachen  »Schein«, 

A  nach  G,     Brett  genau  am  Anfang,  Ende  nicht. 

G  nach  A.  Brett  genau  am  Anfang  g,  Ende  nicht  sicher 
wahrgenommen.  Platte  genau  am  Ende.  Schallwellen 
ausgeschlossen. 

B  nach  A,  Brett  am  Anfang,  Ende  unbestimmt.  Platte 
160  vor  Ende. 

A  nach  B.  Platte  120  nach  Anfang  und  100  nach  Ende. 
Brett  nicht  sicher  lokalisiert. 


Dts  OrientieningSYermögen  u.  das  sog.  Feingefühl  d.  Blinden  a.  Taubblinden.  121 

Nr.  15.  K.  St. 

A  nach  B.  Platte  genau  am  Anfang  c\  Ende  etwa  50 
nach  d  (Wahrnehmung  unbestimmt).  Brett  nicht  wahr- 
genommen. 

B  bis  Mitte  BA.    Brett  genau  am  Anfang,  Ende  60. 
G  nach  A,    Brett  genau  am  Anfang,  Ende  ebenfalls. 
Nr.  16.   A.  M.    Augen  wegen  etwas  »Schein«  verbunden. 

A  nach  B.  Platte  10  nach  Anfang.  Ende  bei  100  vorher 
bei  k.    Brett  nicht. 

B  nach  A.  Brett  170  vor  Ende.  Platte  in  der  Mitte. 
Ende  unsicher. 

G  nach  A.  Brett  150  nach  Anfang.  Ende  100  nach  /, 
also  Wahrnehmung  von  seitlich  rückwärts. 
Ich  ziehe  aus  diesen  Versuchen  noch  kleine  Schlüsse,  weil  der 
Apparat  immer  noch  mangelhaft  war.  Sie  werden  hier  mitgeteilt, 
weil  diese  Vorversuche  doch  inmierhin  viel  brauchbares  Material 
geliefert  und  uns  den  richtigen  Weg  gezeigt,  bzw.  uns  veranlaßt 
haben,  den  Apparat  zu  verbessern. 

III.  Versuchsreihe. 


v-'c" 


s'-d" 


m    n 


c' 


d'      s' 


t'  e' 


u'r 


^^ 


Fig.  II. 

Ich  habe  schon  a^uf  den  Übelstand  aufmerksam  gemacht,  daß  bei 
den  bisherigen  Versuchen  das  genaue  Einhalten  der  Ganglinie  an  der 
schwankenden  Schnur  unmöglich  war.  —  Deshalb  habe  ich  am 
letzten  Tage  der  Osterferien  dickere  Seile  mit  Hilfe  von  Flaschen- 


2  22  ^  KniiS) 

Zügen  straff  spannen  lassen,  so  daß  ein  Abweichen  von  der 
Linie  nicht  mehr  möglich  war.  —  Es  wurden  3  parallele  Seile  in 
Abständen  von  4  m  gespannt  [HG^  ABj  JK)  [Fig.  11].  Die  Platte 
CD  und  das  Brett  EF  waren  angebracht  wie  bei  den  letzten  Ver- 
suchen. 

Die  Fußpunkte  c,  d,  e  und  /  auf  AB^  c\  rf',  e'  und  /'  zxA  HG 
und  c"  und  d"  auf  J K  wurden  an  den  Seilen  durch  Ringchen  aus 
roter  Stickwolle  bezeichnet,  ebenso  die  Kreuzungspunkte  der  Senk- 
rechten zu  Platte  und  Brett  C  r^  D s  usw.,  also  die  Punkte  r,  j,  t^ 
Uy  r',  s'j  /',  «',  r"  und  s".  —  Nach  der  Schallwellentheorie  müßten 
gerade  an  diesen  Punkten  die  ersten  bzw.  letzten  Wahr- 
nehmungen erfolgen.  —  Außerhalb  der  Strecken  r'*s',  f  u\  r  s^  t «, 
r" s'\  wären  solche  nicht  möglich,  —  Unsere  eingehenden  und  ge- 
nauen Versuche  beweisen  aber  das  Gegenteil.  Es  war  reiner  Zu- 
fall, wenn  gelegentlich  eine  Wahrnehmung  gerade  bei  diesen  Punkten 
stattfand.  —  Diese  Versuche  wurden  angestellt  durch  J.  Lay  und  den 
Verfasser  in  Gegenwart  eines  Hospitanten.  Wir  haben  für  dieselben 
nur  noch  die  Versuchspersonen  Nr.  i,  2,  8,  11,  13  und  14  aus- 
gewählt.   Auf  die  Zahl  kommt  es  nicht  mehr  an.  — 

Der  Wind  hat  bei  diesen  Versuchen  offenbar  eine  bedeutende 
Rolle  gespielt.  Er  wehte  aus  südwestlicher  Richtung.  Dieselbe  ist 
auf  Fig.  1 1  durch  einen  Pfeil  bezeichnet.  Auf  der  Linie  A  B  wurde 
das  Brett  wiederholt  genau  da  wahrgenommen,  wo  »Windschatten« 
eintrat  oder  aufhörte.  An  denselben  Stellen  mußten  aber  auch 
nach  Fig.  6  und  dem  dazu  Gesagten  die  ersten  Luftwellen  sich 
fühlbar  machen.  Bei  der  Platte  wirkte  der  Wind  auf  dieser  Gang- 
linie, ja  sogar  noch  auf  HG  günstig,  weil  er  schräg  gegen  die- 
selbe wehte  und  die  durch  den  Körper  hervorgerufene  Luftbewegung 
verstärkte.  — 

Nr.  13.    M.  L.     Rechtes  Auge  bedeckt. 

Gangrichtung  B  nach  A. 

Er  fühlt  den  Anfang  des  Brettes  erst  etwa  135  nach  u 
(bei  x)^  d.  h.  da,  wo  nach  unserer  Berechnung  die  erste  von 
B  ausgehende  Luftwelle  sich  fühlbar  machen  kann. 

BF=V^^+2^  =V^=         4,48 

Fx  =  1^2' +  0,5^  =  1/4^  =  2,06 

Wellenweg  ^,54 

^  =  4,36  =  Zeit. 
1,50       ^'^ 


Das  Orientierungsvermögen  n.  das  sog.  FemgefUhl  d.  Blinden  u.  Tanbblinden.  123 

In  4,36  Sekunden  kommt  aber  der  Fußgänger  von  B 
etwa  36  cm  über  /  hinaus.  Dies  entspricht  ziemlich  genau 
dem  Punkte  x.  Auch  tritt  dort  Windschatten  ein.  Schall- 
wellen sind  dort  unmöglich.  Ende  des  Brettes  240  hinter 
Fußpunkt  ^,  also  270  jenseits  des  Punktes  /,  wo  Schall- 
welleneinwirkung ausgeschlossen  ist,  Luftwellen  aber  nach- 
folgen können  (Fig.  5 — 9).  Platte.  Spürt  Anfang  30  vor  s 
Ende  105  nach  r.  Er  spürt  also  rechts  Anfang  und  Ende 
der  Platte  außerhalb  der  für  Schallwellen  in  Betracht 
kommenden  Strecke  rs\ 

Von  H  nach  G. 

Spürt  Platte  auf  5  m  Entfernung  schon  imvordem 
Fußpunkt  c'  und  2,20  vor  r\  Ende  der  Platte  150 
nach  Fußpunkt  d'  in  der  Nähe  von  s'  (genau  konnte  das 
Ende  der  Wahrnehmung  auf  diese  große  Entfernung  nicht 
festgestellt  werden). 

Brett.  Markiert  eine  Wahrnehmung  bei  330  vor  dem 
Fußpunkt  c'  (unsicher).  Steht  sicher  zwischen  /'  und  e', 
Ende  40  jenseits/'. 

Von  K  nach  J.     Wind  links  hinten. 

Brett  links  auf  650  und  550  nicht  bemerkt. 

Platte.  Genau  Fußpunkt  rf",  also  vor  s'\  Ende  60 
nach  r". 

Von  A  nach  B.   Wind  rechts  vom.    Geht  links  des  Seils. 

Platte.  Anfang  30  vor  c^  also  60  vor  r\  Ende  100 
nach  s, 

Brett  auf  Abstand  von  200  und  300  nicht. 
2.  Versuch  (geht  auf  rechter  Seite  des  Seils). 

Platte  iio  vor  r\  130  nach  s. 

Brett  160  vor  /;  200  nach  u. 

In  allen  diesen  Fällen  fanden  also  Wahrnehmungen  außer- 
halb, zum  Teil  weit  außerhalb  der  für  die  Schallwellen- 
h5T)othese  allein  in  Betracht  kommenden  Strecken  rs^  tu^ 
r*  s\  /' tt',  r"  j"  statt.  —  Bei  dem  hängenden  Brett  kann 
es  sich  um  Trittschallwellen  überhaupt  nicht 
handeln. 

(Ich  habe  diesen  Blinden  in  erster  Linie  gewählt,  weil 
ihn  Truschel  an  S.  154  unter  Nr.  9  zu  den  »Feinhörigsten« 
zählt,  andererseits  aber  (S.  120)  von  ihm  sagt,  sein  Fern- 
gefühl habe  sich  eines  rechtsseitigen  Sehrestes  wegen  nur 
linksseitig  entwickelt.)  — 


1 24  ^'  Knnz, 

Dieselben  Versuche  mit  den  vier  weiteren  Blinden  Nr.  i, 
2,  8  und  II  haben  das  oben  Gesagte  im  wesentlichen  be- 
stätig^.   Ich  führe  deshalb  die  Ergebnisse  nur  schematisch 
auf.  — 
Nr.    8.   L.W. 

A  nach  B»     Ganglinie  links  des  Seils. 

Platte.     Anfang  50  nach  r,  Ende  80  nach  ^. 

Brett.    Spürt  es  von  Anfang  an,  lokalisiert  es  aber  richtig 
erst  80  nach  t  (hinter  /).     Ende  40  nach  u, 
2.  Versuch  (Ganglinie  rechts  des  Seils). 

Platte.     Anfang  zwischen  c  und  r\  Ende  130  nach  s. 

Brett,     iio  vor  /,  Ende  60  nach  u, 

B  nach  A, 

Brett  zwischen  0  und  a,  aber  falsch  lokalisiert. 

H  nach  G, 

Brett.     90  hinter  t\ 
Nr.    2.   J.  Seh. 

G  nach  H, 

Brett.     20  nach  u\     Ende  zwischen  e'  und  /'. 

A  nach  B  (geht  links  der  Schnur). 

Platte.     Anfang  30  nach  r\  Ende  30  nach  s, 

Brett.  Nichts  bemerkt,  weil  er  die  Hand  vor  das  Gesicht 
hält,  um  sich  gegen  Sonne  zu  schützen,  die  ihn  trotz  der 
Wattekissen  noch  belästigt. 

B  nach  A, 

Brett  an  der  Stelle,  wo  nach  Fig.  7  die  ersten  Luft- 
wellen wirksam  sein  können. 

Platte.  100  nach  s  (zwischen  k  und  J).  Ende  der  Platte 
40  nach  r  (jenseits  c). 

Weitere  Versuche  wurden  aufgegeben,  weil  die  Sonne  den 
armen  Jungen   zu   sehr    belästigte,    obwohl   die  Augen    mit 
Watte  bedeckt  waren. 
Nr.    i.    H.W. 

A  nach  Ä 

Platte  zwischen  c  und  r\  Ende  60  nach  s. 

Brett.  Anfang  100  vor  /.  Ende  genau  da,  wo  wieder 
Wind  den  Kopf  traf  (Ende  des  Windschattens).  (190  vor  ;/.) 

G  nach  H  (rechts  vom  Seil). 

Brett.     Zwischen  f  und  «';  Ende  150  nach  /'. 

Platte  auf  6  m  Entfernung  bei  d! .  Ende  bei  c'  (also  an 
beiden  Fußpunkten). 


Das  Orientiernngsvennögen  u.  das  sog.  Fenigefuhl  d.  Blinden  n.  Tanbblinden.  125 

2.  Versuch. 

Brett  bei/',  Ende  50  nach  t\ 

Platte  genau  d\  Ende  170  nach  r\ 

A  nach  B. 

Platte.     HO  vor  r,  Ende  40  nach  s. 

Brett.     10  hinter  /. 

Es  trat  plötzlich  absolute  Windstille  ein;   wohl  deshalb 
wurde  das  Ende  des  Brettes  nicht  bemerkt. 
Nr.  1 1 .   L.  F.  (siebenjährig). 

A  nach  Ä 

Platte  40  vor  r,  Ende  20  nach  s, 

Brett  genau  bei  ^,  Ende  170  vor  u^  d.  h.  wieder,  sobald 
Windschatten  aufhörte. 

G  nach  H. 

Brett  genau  bei  f,  Ende  70  nach  /'.     (Auf  dieser  Seite 
prallte  Wind  vom  Brett  zurück.) 

Platte.     Anfang  0?',  Ende  80  nach  r'  (fast  bei  c'), 

B  nach  A, 

Brett.    130  nach//;  Ende  130  nach  t. 

Platte.  30  vor  s^  Ende  70  nach  r  (jenseits  c). 
Wir  hatten  für  diese  Versuche  einen  »stillen  Orte  ausgesucht. 
Es  fehlte  aber  auch  am  letzten  Versuchstage  nicht  an  »Tages- 
geräusch«; denn  8 — 10  Knaben  tummelten  sich  am  und  im  nahen 
(50—80  m)  Bach  herum.  Auch  sprach  ich  öfter  laut  und  anhaltend ^ 
wenn  die  Blinden  sich  den  für  die  Schallwellentheorie  in  Be- 
tracht kommenden  Punkten  r,  s^  /,  u  usw.  näherten.  — 

Während  Truschel  als  Stütze  seiner  Schallwellentheorie  die  Beob- 
achtung gemacht  haben  will,  daß  Wahrnehmungen  immer  genau  an 
den  Punkten  erfolgten,  von  welchen  aus  das  erste  oder  letzte  Lot 
auf  die  schiefe  Wand  möglich  war,  bei  unserer  Einrichtung  also  an 
den  Punkten  r,  s^  /,  w,  r',  s\  t\  u\  s"  und  r",  haben  wir  solche  Wahr- 
nehmungen gerade  an  diesen  Punkten  nur  ausnahmsweise,  ber 
der  letzten  Versuchsreihe  mit  verbesserter  Einrichtung  über- 
liaupt  niemals  feststellen  können.  Dieselben  erfolgten  in  den 
meisten  Fällen  außerhalb  (vor  und  hinter)  und  innerhalb  der  durch 
diese  Punkte  begrenzten  Strecken,  —  d.  h.  also  meistens  an  Stellen 
(außerhalb  der  Strecken),  wo  Tritt-Schallwellen  als  Erreger  des 
Ferngefühls  nicht  mehr  in  Betracht  kommen  können,  wo  aber 
*taktile«  Einwirkung  durch  Luftwellen,  wie  aus  den  Fig.  6 — 9  hervor- 
geht, möglich  ist.  — 


126 


M.  Kanz, 


Das  hängende  Brett  wurde  bei  Gangrichtung  ^.nach  A  (Fig.  ii) 
wiederholt  erst  etwa  2  m  hinter  dem  Anfang  wahi^enommen.  Es 
ist  dies  der  Punkt,  an  welchem  nach  Fig.  7  die  erste  Luftwelle  den 
Weg  kreuzen  konnte.  Bei  der  herrschenden  Windrichtung,  die  durch 
einen  Pfeil  angedeutet  ist,  trat  aber  ungefähr  an  derselben  Stelle 
Windschutz  (» Windschatten  c)  ein,  der  vielleicht  wirksamer  war  als  diese 


Fig.  12. 


Fig.  13. 


N/sa 

laoi. 

'^. 

,<!0C\ 

v^r 

\ 

,^,^ 

"N. 

H 

\. 

#*0k. 

>v 

lOOy 

\ 

\\ 

\^ 

\^ 

OOL 

^^^OO 

«5l"~^ 

^"'^'^s^^^ 

^^^>^^ 

]^ 

2 

Im""} 

< 

^ 

^^ 

B 

B 

Im 

P 

Fig. 

14. 

Fig. 

15. 

Wellen.     Deshalb  habe  ich  in  solchen  Fällen  »Windschatten«  ein- 
getragen. 

Über  diese  3  Versuchsreihen  ist  folgendes  zu  sagen: 
Wahrnehmung  des  aufgehängten  Brettes  kann  unter  keinen 
Umständen  auf  vom  Boden  ausgehenden  Schallwellen 
(Trittgeräusche)  zurückgeführt  werden,  weil  dieselben,  wie  an  Fig.  4 
gezeigt  worden  ist,  weit  über  den  Kopf  hinausgeworfen  werden 
mußten.  Anderweitige  Geräusche  (Automobilgerassel,  Lärm,  den 
ein    Bauer   verursachte,    welcher    in    der   Nähe    pflügte,    Stimmen) 


Das  Oikrtki—f siifMJgen  m.  das  wog,  Fengefobl  d.  Bünden  m.  TubUinden.  12"* 

wirkten    nicht  fördernd,   sondern  zuweilen  geradezu  störend 
(s.  Aotomobfl  während  des  ersten  Versuchs  mit  H.  \V.). 

Die  senkrecht  stehende,  80  cm  breite  Platte  konnte  Tritt- 
gerausche  auf  i — 3  m  Entfernung  kaum  zu  den  Ohren  eines  Er- 
wachsenen emporwerfen.  Fig.  12,  13,  14.  Die  höchsten  gehen  nicht 
über  160  cm.  Wäre  das  Brett  nur  60  cm  breit,  so  würden  sich  die 
höchsten  Wellen  nur  auf  120  über  die  jeweilige  Schallquelle  er- 
heben; bei  einer  Brettbreite  von  nur  30  cm  {^^ie  das  angehängte 
Brett)  könnten  die  reflektierten  Wellen  am  Standort  des  Blinden  die 
Höhe  von  60  cm  nicht  übersteigen  usw.  —  Erwachsene  haben  die 
Platte  aber  doch  wahi^enommen.  — 

Die  schiefstehende  Tischplatte  dagegen  (I.  Versuchsreihe) 
mußte  Trittgeräusche  und  außallige  andere  Schallwellen  zu  den  Ohren 
der  Versuchspersonen  reflektieren.     Fig.  15. 

Und  doch  fielen  die  Versuche  mit  senkrechter  Platte  günstiger 
aus!  — 

Nach  der  Schallwellentheorie  könnten,  wie  gesagt,  außerhalb 
der  Strecken  rj, /«,  r' s\  t'u'  und  r"s"  keine  Wahrnehmungen 
erfolgen.  Unsere  Versuche  haben  gezeigt,  daß  dies  fast  immer 
geschieht  Fast  alle  erfolgten  außerhalb,  einige  in  bedeutenden 
Abständen  von  den  Endpunkten  innerhalb,  fast  keine  aber  an  den 
wesentlich  in  Betracht  kommenden  Endpunkten  der  Strecke  selbst 
(bei  der  letzten  Versuchsreihe  mit  verbesserter  Einrichtung  über- 
haupt keine  einzige).  Nach  den  Endpunkten  (in  der  Gang- 
richtung) dauerten  die  Wahrnehmungen  in  der  Regel  länger 
an,  als  sie  vor  den  Anfangspunkten  eingesetzt  hatten,  besonders  bei 
der  Platte,  wenn  der  Wind  sich  von  den  Blinden  gegen  dieselbe  be- 
wegte. Dies  stimmt  mit  dem  zu  Fig.  6 — 9  bezüglich  der  Luftwellen 
Gesagten  über  ein  und  schließt  Schallwellen  aus. 

Aber  auch  die  Wahrnehmungen  innerhalb  dieser  Strecken  r  s, 
t  «,  r'  s'y  /'  «'  und  r"  s"  können,  wie  wir  an  derselben  Stelle  gesehen 
haben,  eher  den  Luftwellen  und  direktem  Hören,  als  unhör- 
baren, reflektierten  Schallwellen  zugeschrieben  werden. 

Absolut  genau  lassen  sich  Anfang  und  Ende  der  Wahrnehmungen 
allerdings  auch  mit  Hilfe  der  zuletzt  beschriebenen  Vorrichtung  nicht 
feststellen.  Der  Blinde  kann  beim  Gehen  etwas  spüren,  während 
er  einen  Fuß  erhoben  hat.  (Nach  der  Schallwellentheorie  wäre  dies 
allerdings  kaum  möglich.)  Er  markiert  aber  die  Wahrnehmung 
natürlich  erst,  wenn  der  Fuß  wieder  auf  der  Erde  ruht;  keiner  ist 
auf  einem  Bein  stehen  geblieben.  Auch  bedarf  es  einer  gewissen 
Zeit,  bis  die  Wahrnehmung  sicher  zum  Bewußtsein   kommt.     Nur 


128 


M.  KanZj 


der  kleine  siebenjährige  L,  F*  (Nnii)  ist  wiederholt j  nachdem  er 
stehen  geblieben  war,  etwas  rückwärts  gegangen ,  indem  er  sagte: 
»Hier  habe  ich  es  zuerst  gespürt«  — 


Orientatton  in  bekanntem  Gebiet. 

Die  Gehversuche  im  Anstaltsgebiete,  auf  welche  Truschel  seine 
Schallwellenhypothese  stützt,  haben  in  meinen  Augen  nicht  den 
Wert,  welchen  er  ihnen  zuschreibt,  weil  man  nie  weiß,  welchen  Teil 
der  »Wahrnehmungen*  man  auf  Rechnung  des  GedächtnisseSj  d.  h. 
der  Ortskenntnis  zu  setzen  hat.  — 

Zu  so  gewagten  Schlüssen  berechtigen  derartige  Versuche  meines 
Erachtens  nicht. 

Die  Orientation  im  Anstaltsgarten  ist  nicht  so  schwer,  wie  sie 
scheinen  möchte.  Das  Gebiet  ist  zwar  50600  Quadratmeter  (3,06  h) 
groß;  aber  die  Blinden  kennen  dasselbe  aus  dem  heimatkundlichen 
Unterricht  und  den  Anstaltsmodellen  und  Plänen;  sie  spazieren  und 
spielen  darin.  Auch  machen  sie,  wenigstens  manche  von  ihnen, 
fortwährend  und  besonders  zur  Zeit  der  Obstreife,  sehr  viele  Ent- 
deckungsreisen, Sie  finden  überall  Anhaltspunkte  j  die  ihnen  sofort 
verraten,  wo  sie  sind.  Man  hat  sie  an  iliren  Standpunkt  geführt, 
nicht  getragen,  Sie  wußten  also,  in  welchem  Teil  des  Gartens 
sie  sich  befanden,  und  selbst  wenn  man  sie  durch  Drehen  zu  des- 
orientieren suchte,  so  konnten  sie  doch  gewiß  bald  ihre  Gang- 
richtung an  allerlei  Geräuschen  erkennen.  Der  Tritt  ihrer  Kameraden 
auf  Gartenwegen,  ein  Ruf  auf  der  Seilerbahn,  das  Öffnen  oder 
Schließen  eines  Fensters  usw.  im  Hauptgebäude,  das  Bellen  des  an- 
gebundenen Hundes,  das  Gerassel  von  Wagen  auf  der  Kingers- 
heimerstraße,  das  Rollen  eines  Straßenbahnzuges,  das  Hämmern  des 
benachbarten  Schmieds,  das  Zwitschern  der  Vogel  auf  den  Tannen 
usw.  mußte  sie  sofort  orientieren.  Wir  haben  uns  von  dieser  Tat- 
sache durch  Versuche  überzeugt.  Ein  Knabe,  der  an  seinen  Standort 
im  Zickzack  getragen  worden  war,  horchte  nach  allen  Seiten. 
Nach  wenigen  Sekunden  sagte  er  uns :  » Dort  ist  das  Hauptgebäude» « 
Er  hatte  Geräusche  gehört,  welche  ihm  die  Richtung  genau  zeigten. 
So  erkläre  ich  mir  nun  auch  ohne  Zuhilfenahme  von  reflek- 
tierten Schall-  oder  »jt -Wellen«  Truschels  Versuche  am  Kopfende 
der  Seilerbahn.  —  Die  Blinden  mußten  wissen,  in  welchem  Teile 
des  Gartens  sie  sich  befanden,  weil  sie  den  Weg  dorthin  zu  Fuß 
gemacht  hatten.  Sie  wußten,  daß  sie  irgendwo  zwischen  dem  Haiif- 
magazin  und  der  Umfassungsmauer  standen;    denn  rechts  und  links 


4 
4 


D&5  Oriedtterang^äverniögeEi  a.  das  sog.  Femg^efübl  d.  Bliodea  tu  Tiabblinden.  1 29 


voa  der  Bahn  ist  Wiese;  vor  dem  Kopfende  derselben  aber  Gemüse-  H 
knd  Durch  Umdrehen  waren  sie  »desorientiert«  ivorden  (wenn  man 
einen  erwachsenen  Menschen  überhaupt  drehen  kann  wie  einen  Kreisel, 
bis  er  nicht  mehr  weiß^  »wo  ihm  der  Kopf  steht«),  so  daß  sie  augen- 
blicklich die  Lage  der  Mauer  auch  nicht  angeben  konnten.  So- 
bald aber  die  Lokomotive  an  der  ihnen  wohlbekannten  Stelle  (nach 
einer  Kurve)  pfiff,  mußten  sie  unbedingt  auch  wissen,  wo  die  Mauer 
z\i  suchen  war.  ßei  ihrer  Kenntnis  des  Anstaltsplanes  und  des  ganzen  ■ 
Gebietes  war  es  ja  nicht  schwer,  aus  ihrem  Standort  und  dem 
der  Lokomotive  auch  den  der  Mauer  zu  erkennen.  —  Der  Schall 
mußte  ja  in  ganz  direkter  Linie  zu  ihnen  gelangen-  —  Die  nach 
Tniscbel  nun  eintretende  -A^-Empfindung«  dürfte  also  auf  Suggestion 
mrückzuführen  sein.  Die  indirekten  Schallwellen,  welche  von  der 
74  m  langen  Seilerhallc  an  die  Mauer  ge\vorfen  und  dort  nochmals 
reflektiert  wurden,  also  das  EchOj  kann  man  ja  als  Beihilfe  gelten 
basen.  Daß  aber  so  schwache  zarte  »;t--Reiz€«j  von  denen  Truschel 
immer  spricht,  auf  7—8  m  Entfernung  noch  deutlicher  an  das 
Trommelfell  klopfen,  als  der  direkte  Fhff  der  Lokomotive,  glauben  M 
wir  nicht.  —  ■ 

Auch  ist  noch  (folgendes  zu  berücksichtigen:   In  nächster  Nähe 
des  von  Truschel  bezeichneten  Standorts  der  Blinden^  den  wir  durch 
Ausmessen  ermittelt  haben,    d.  h.  direkt  vor  und  seitlich  von  dem- 
selben ^  ztim  Teil  näher  als  die  Mauer,  stehen  7  größere  Bäume,  die 
dort  unregelmäßig  und  eng  gepflanzt  sind,    weil    an    dieser  Stelle 
früher    getrennte    Grundstücke    zusammenstoßen.      Auf   der   Wiese 
zwischen   der   Schallquelle    (Trambahn)    und    der  Mauer   stehen    im 
ganzen  120  Bäume.     Da   konnte   es  an  Reflexen   nicht   fehlen,   und 
man  sollte  glauben,  diese  zum  Teil  in  nächster  Nähe  reflektierten 
Wellen   hätten  die  aus  7— 8  m  Entfernung  seitlich  von  der  Mauer 
kommenden  doch  mindestens  stören  müssen.     Sollte  dieser  i'-Wirr- 
warr  wirklich  mehr  zur  Orientation  beigetragen  haben,  als  der  direkte  M 
Schall  der  Lokomotivpfeife?  ' 

Ich  glaube  da  eher  an  reflektierte  Schallwellen  anderer  Art.  Die 
Blinden  wußten  offenbar,  was  Truschel  beweisen  wollte  —  und  »taten 
ihm  den  Gefallen*.  Es  ist  mir  in  der  ersten  Zeit  bei  der  Prüfung 
deiner  Karten  auch  nicht  besser  ergangen. 

Das  Erkennen  des  Standorts  von  Bäumen  in  den  anderen  Teilen 
des  Anstaltsgartens,  auf  das  sich  Truschel  wesentlich  stützt,  ist  auch 
für  einen  Sehenden  mit  verbundenen  Augen  nicht  allzu  schwer.  Die- 
selben sind  in  Reihen  von  5  m  Abstand  gepflanzt  Die  Entfernungen 
^  den  Reihen  betragen  lo  m. 

Unerait*  ArcMy  t  Schulhygiene.     IV,  g 


i 


130  M.  Kanz, 

Zum  Zwecke  der  Bewässerung 

und  Düngung  wird  der  Boden  in 

ihrer  Nähe  von  Zeit  zu  Zeit  auf- 

gegraben.  Er  bleibt  dort  ako  un- 
eben, bald  erhöht,  bald  vertieft. 

Sobald  aber  e  i  n  Baum  gefunden  ist,  weiß  der  Blinde  genau,  wo 
die  anderen  stehen.  — 

(Ähnlich  verhält  es  sich  mit  den  Pfosten  der  Seilerbahn,  welche 
das  Gebiet  in  zwei  ungleiche  Hälften  teilt).  Wenn  man  sich  einem 
solchen  Baume  auf  i — i^a  ^  nähert,  kann  man  dies  in  der  Regel 
mit  den  Füßen  ganz  gut  fühlen.  Der  Tastsinn  der  Füße  dürfte 
deshalb  zuweilen  den  »reflektierten  Schallwellen«,  den  >;r- Wellen«,  die 
bei  weichem  Boden  mit  Rasenbedeckung  doch  nur  sehr  schwach  sein 
konnten,  nicht  unerheblich  nachgeholfen  haben.  Der  Rest  darf  wohl 
auf  Rechnung  direkter  Gehörswahrnehmungen  (Rauschen  des 
Windes  an  den  Stämmen  und  in  den  Zweigen,  Änderung  des 
schwachen  Schalls  der  Schritte  in  der  Nähe  von  Gegenständen),  femer 
auf  Rechnung  des  Hautsinns  (Luftverdichtung  und  Rückschlag, 
»Windschatten«,  also  Druck-  und  Temperaturdifferenz)  gestellt  werden. 

So  ergibt  sich  für  mich  bezüglich  der  ;r-Schallwellen  zweiter 
Klasse,  welche,  von  T.  als  Erreger  des  Femgefuhls  angesprochen 
werden,  die  Gleichung  x  =  o. 

Um  den  Anteil  des  Gehörs  bei  der  Orientation  der  hören- 
den Blinden  einigermaßen  zu  ermitteln,  haben  wir  mit  zwei  ge- 
schickten Zöglingen  im  Garten  Gehversuche  bei  verschlossenen 
Ohren  gemacht  Leider  konnten  wir  der  schlechten  Witterung  wegen 
nicht   einen  abgelegenen,  unbekannten  Ort  aufsuchen.  — 

Wir  haben  zu  diesen  Versuchen  die  Knaben  H.  W.  (Nr.  i) 
(Truschels  Versuchsperson  Nr.  6)  und  J.  Seh.  (Nr.  2)  ausgewählt. 
Ersterer  ist  ganz  blind  vom  zweiten  Jahre  an;  letzterer  sieht  noch 
etwas.  Er  hat  aber,  wie  schon  gesagt,  Wasseraugen,  die  das  Licht 
nicht  ertragen  können.  Wir  müssen  ihn  deshalb  möglichst  so  setzen, 
daß  er  dem  Fenster  den  Rücken  kehrt.  Oft  muß  man  ihm  auch 
die  Augen  verbinden.  —  Er  bewegt  sich  aber  auch  bei  verbundenen 
Augen  mit  der  größten  Schnelligkeit  und  Sicherheit  zwischen  allen 
Hindernissen  durch,  die  nicht  zu  tief  liegen,  —  besitzt  also  trotz 
seines  schwachen  Sehvermögens  feine  Fernwahrnehmung. 
(Dies  spricht  gegen  Truschels  Erklärung  der  »Einseitigkeit«  F.  W.'s.) 

Für  einige  Vorversuche  (deren  Ergebnisse  nicht  einzeln  notiert 
worden  sind)  wurden  diesen  beiden  12-  und  15jährigen  Knaben  die 
Ohren  mit  nasser  Watte  verstopft;  dann  wurden  ihnen  noch  trockene 


I 


Das  OrientieruügsvennogieQ  u,  das  sog»  Feragefilhl  d.  BUnden  u.  Taubbllcden.  1 1  ] 

Wattepolster  auf  die  Ohren  gelegt,  welche  durch  ein  ganz  dünnes 
Gummiband,  das  weder  Reibung  noch  Geräusch  verursachen  konnte 
und  das  Gesicht  nicht  berührte ,  festgehalten  wurden,  —  Die  Ver- 
suche fanden  auf  feuchtem,  weichem,  mit  Rasen  bedecktem 
Boden  statt.  Der  Schall  der  Tritte  kann  so  kaum  wahrnehmbar  ge- 
wesen sein!  Jedenfalls  dürften  schwache,  von  diesen  Geräuschen 
herrührende,  an  den  Bäumen  reflektierte  Schallwellen  kaum  mehr 
den  Weg  durch  die  Watte  zu  den  Trommelfellen  gefunden  haben. 
[Beide  besitzen  normale  Hörweite,  aber  kein  gutes  musikalisches  Gehör), 
Starke  Geräusche^  Pfiff  der  Lokomotive,  Krähen  des  Hahns, 
lautes  Sprechen  usw.  blieben  aber  doch  vernehmbar.  Beide  Knaben 
reagierten  sofort  auf  den  Pfiff  der  Lokomotive  und  das  Krähen  des 
Hahns  und  markierten  in  der  Richtung  der  Schallquellen 
Hindernisse,  wo  keine  waren. 

Dagegen  lokalisierten  sie  Gegenstände,  welche  vor  ihnen  in  der 
Ganglinie  oder  schwach  seitlich  standen,  auch  ohne  das  Gehör  sicher 
auf  kleinere  Entfernungen,  besonders  wenn  der  Wind  von  vorn  kam* 
Diese  Versuche  w^aren  durch  Herrn  Lay  und  Frl.  Ramseier  gemacht 
worden*     Sie  wurden  am  Abend  desselben  unfreundlichen  9*  März  in 
meiner  Gegenwart  wiederholt.    Die  Ohren  der  beiden  Knaben  wurden 
wieder  in  ähnlicher  Weise  verstopft  und  verbunden  wie  am  Morgen. 
Das  Verschließen  der  Ohren  mit  einem  Finger  wäre  das  ein- 
fachste und  sicherste  Mittel,   wenn  man  eine  Gewähr  dafür  hätte^ 
daß  die  Blinden  nicht  in  Momenten  der  Unsicherheit  die  Finger  von 
Zeit  2ü  Zeit  etwas  zurückzögeuj  um  Schalleindrücke  zu  empfangen* 
Das   Verschließen   mit  der    flachen   Hand   ist  meines   Erachte ns 
uapraktischj  weil  es  Ohrenrauschen  verursacht^  das  ich  nur  auf  Luft- 
druck und  den  Blutstrom  in   der  Hand  zurückzuführen  vermag*  — 
Kautschukzapfen  einzusetzen  wagte  ich  ohne  Mitwirkung  eines  Arztes 
nicht.   So  blieb  nur  die  Watte  übrig,  die  allerdings,  wie  wir  gesehen 
babeUj   starke  Töne  nur  abschwächt,  nicht  aber  ganz  abhält.     Es 
erklärt  dies,  wie  schon  früher  angedeutet,  die  nach  der  Desorientatlon 
sofort  wieder    eintretende  Orientation    in  dem   bekannten  Gebiete. 
Zuerst  wurde  H.  W.   durch  Lehrer  Lay  auf  allerlei   Umwegen  an 
seinen  Standort  getragen,   um   ihn  völlig  zu  desorientieren»     Es 
dies   aber   aus    oben   angedeuteten   Gründen  nur  für  etwa 
V%  Minute.  — 

Die  Versuche  fanden  in  folgender  Weise  statt:  Lehrer  Lay  über- 
Qahm  die  Führung,  die  Lehrerin  Fr!.  Raraseier  wohnte  als  zweite 
Beobachterin  und  »Zeugin*  bei;  ich  selbst  führte  das  Protokoll, 
*dches  nachher  gemeinsam  geprüft  v\nirde> 

9» 


132 


M^  KvL^Zf 


Die  Prüfung  des  völlig  blinden ,  etwas  nervösen,  leicht  stotternden, 
sonst  aber  intellligenten  Knaben  (H.  W,  Nr.  i ),  der  zwar  gut  hört,  aber 
wenig  musikalisches  Gehör  besitzt,  ergab  in  20  Fällen  folgende 
Resultate: 

a.  Gangrichtung  gegen  die  Hindernisse  (Bäume  usw.)     10  Fälle. 
In  7  Fällen  zeigte  er  (trotz  Ausschaltung  des  Gehörs  für  schwächere 

Reize)  sichere  Wahrnehmungen  und  richtige  Lokalisation  (Angabe 
der  Lage  der  Hindernisse).  —  In  zwei  Fällen  wäre  er  angestoßen, 
wenn  man  ihn  nicht  rechtzeitig  gehalten  hätte.  Eines  dieser  Hinder- 
nisse war  ein  3^4  cm  dicker  Pfahl  (Rebstecken),  der  nur  bis  zu  seiner 
Mundhöhe  reichte.  Das  zweite  Mal  war  es  ein  13  cm  dicker  Stamm- 
Die  Windrichtung  war  aber  in  diesem  Falle  ungünstig  [von  vorn 
links].  —  Am  sichersten  orientierte  er  sich,  wenn  der  Wind  direkt 
von  vorn  kam,  also  das  Gesicht  voll  traf,  so  daß  Windstille  eintrat^ 
sobald  er  sich  den  Stämmen  näherte.  —  Wir  haben  4  solche  Fälle 
notiert,  in  welchen  sichere  Lokalisation  in  einer  mittleren  Entfernung 
von  1,52  m  (von  0,30 — 4  m)  erfolgte.  —  In  einem  Falle  zeigte  sich 
sichere  Wahrnehmung  (stehen  bleiben)  auf  i  m  rechts  vorn,  aber 
falsche  Lokalisation*  In  zwei  Fällen  hatte  der  Blinde  den  Wind  im 
Rücken.  Wahrnehmung  bei  1  m  bzw.  ojo  m  Entfernung.  — 
An  einer  Stell e,  wo  der  Wind  durch  einen  kleinen  Hügel  abgebalten 
wurde,  erfolgte  die  Wahrnehmung  0,30  m  vom  Baume.  — 

b.  Freier  Gang. 

Für  10  weitere  Versuche  wurde  dem  Knaben  die  Gangrichtung 
frei  gestellt.  Zuerst  bemerkte  er  einen  Baum  mit  dichtem  Gezweig, 
der  rechts  gegen  den  Wind  hinter  ihm  stand.  Er  befand  sich  im 
»Windschatten.«  Die  Entfernung  betrug  aber  mehrere  Meter.  Wir 
wollen  diese  Wahrnehmung  als  unsicher  bezeichnen.  —  Sicher  wahr- 
genommen wurden  7  Hindernisse  auf  Entfernungen  von  1,5,  2,5,0,5, 
2,5,  t,i,  1,5  m.  —  Drei  von  ihnen  standen  vorn,  seidich,  rechts,  — 
eines  rechts  hinten  und  eines  links  hinten.  — An  zwei  Hinder- 
nisse in  der  Ganglinie  (Wind  quer  zu  derselben)  stieß  er  an.  Das 
eine  war  wieder  der  dünne,  niedere  Pfahlj  das  andere  FrL  Ramseier 
(die  ihm  nicht  auswich).  — 

Am  besten  lokalisierte  er  jetzt  die  Gegenstände,  welche  auf  der 
rechten  Seite  standen,  von  welcher  der  Wind  kam  (Windschatten). 
Bei  falschen  Lokalisationen  betrug  der  Fehler  in  beiden  Fällen  90**. 
Er  zeigte  nach  der  Richtung  in  welcher  er  den  »Windschatten*  fühlte» 
ohne  sich  um  die  Richtung  zu  kümmern,  aus  welcher  er  kam.  — 
An  linksstehenden,  dünnen  Hindernissen  ging  er  wiederholt  bei  1  m 
Entfernung  achtlos  vorbei.     (Windschatten  %var   unmöglich  und  die 


I 


I 
I 

I 


Di&  Orientienings vermögen  o.  dfti  sog,  Ferngerübl  d.  BEa^en  u.  Tanbblmdeii.  i^^ 

durch  seine  Bewegung  erzeugten  Luftucllen  wurden  durch  den  von 
hinten  rechts  kommenden  Wind  abgelenkt^  so  daÜ  sie  ihn  im  Nacken 
nicht  treffen  konnten),  jr -Wellen  scheint  er  also  von  dort  nicht 
erhalten  oder  sie  nicht  empfunden  zu  haben ^  obwohl  die  durch  das 
Brausen  des  Windes  an  den  Stämmen  (und  in  den  Zweigen)  ent- 
standenen Schallwellen  gerade  von  diesen  linksstehenden 
Objekten  zu  ihm  hätten  reflektiert  werden  müssen,  — 

Ich  schreibe  also  alle  diese  Wahrnehmungen  bei  verbundenen 
und  verstopften  Ohren  wesentlich  dem  Luftdruck  oder  Rückschlag 
und  der  Temperaturdifferenz  [Abkühlung  durch  Wind,  Wärmegefühl 
bei  Windstille  (Windschatten)  zu.  Das  Ohr  war  für  den  Schall 
der  Tritte  auf  feuchtem,  mit  Rasen  bedecktem  Boden,  wie 
für  das  Rauschen  des  Windes  ausgeschaltet  —  und  doch 
fanden  in  den  meisten  Fällen  Wahrnehmungen  statt! 

Ein  ähnliches,  wenn  auch  weniger  günstiges  Resultat  hatten  die 
Versuche  mit  I.  Seh.  —  Ihm  waren   die  Ohren   mit  Borvaselin  und 
Watte  verstopft    und    auch   noch    mit   trockener  Watte    verbunden 
worden.     Da   er,    wie  gesagt,  noch  ein  geringes  Sehvermögen  hat, 
tnu0ten  auch  die  Augen  mit  Wattekissen  bedeckt  werden.   Offenbar 
mußte   er  sich   erst   an  diese  Vermummung  gewöhnen;   denn  die  3 
Ersten  Hindernisse  blieben  unbemerkt;  auch  das  5te  wurde  nicht 
beachtet.     Dann  wurden  aber  bei  Gangrichtung  gegen  die  Hinder- 
nisse   5   Wahrnehmungen   bei    Durchschnittsentfernungen    von   2  m 
gemacht«     Der  Wind  schien  auch  hier  den  bei  H.  W,  beschriebenen 
EinfluB  zu  haben.  —  Bei  freier  Wahl  der  Gangrichtung  geht  [L  Seh, 
Nr,  2)  kreuz  und  quer  zwischen  den  ziemlich  eng  gepflanzten  Bäumen 
durch,  stößt  aber  einmal  an.    Den  andern  Bäumen  weicht  er  aus, 
obwohl  nur  3   als    »bemerkt«    markiert  werden  konnten.   —  Auch 
seine  Gangrichtung  wurde,  wie  bei  H.  W,,  durch  den  Wind  auffallig 
beeinflußt*     Er   kam   immer   wieder   in  Versuchung,   sich   mit   dem 
Wind  gegen  die  nahe  Seilerhalle  zu  bewegen.  — 

Es  muß  hier  noch  bemerkt  werden,  daß  die  Empfindlichkeit  der 
Haut  durch  die  niedrige  Temperatur  offenbar  herabgesetzt  wan  Wir 
selbst  hatten  nach  den  Versuchen  beinahe  kein  Gefühl  mehr  in  den 
Fingern*  ^  —  Auch  ist  nicht  zu  vergessen,  daß  diese  Versuche  in  dem- 
selben Spital  krank  sind,  wie  diejenigen  Truschels,  weil  sie  auf 
bekanntem  Gebiete  und  zwischen  engstehenden  Bäumen  stattfanden^ 
*o  auch  der  Tastsinn  der  Füße  mitwirken  konnte  und  wiederholt 
tahädilich  zu  Ratt  gezogen  worden  ist.     So  markierte  J,  Seh*  fest 


'  Voc  dem  EtnAüß  der  LnfttemperAtor  wird  spHter  ooctt  die  Rede  sein. 


ixd.  M.  Knnz, 

ein  nicht  vorhandenes  Hindernis,  als  er  an  eine  von  einer  unter- 
irdischen Dohle  herrührende,  etwas  et  höhte  Stelle  kam.  Er  tastete 
dann  mit  den  Füßen,  weil  er  offenbar  glaubte,  den  Erdwulst  am 
Fuße  eines  Baumes  vor  sich  zu  haben.  Wie  der  Tastsinn  ihn  in 
diesem  Falle  irregeführt  hatte,  so  konnte  er  ihn  in  anderen  Fällen 
aber  auch  richtig  leiten  und  vor  dem  Anstoßen  bewahren. 

Die  Verminderung  oder  das  Ausbleiben  rein  seitlicher  Wahr- 
nehmungen kann  sowohl  dem  Fehlen  des  Gehörs,  als  auch  der  Be- 
deckungderOhrmuscheln,  des  äußeren  Gehörganges  mit  Trommel- 
fell und  eines  Teils  der  Schläfen  (bei  J.  Seh.  auch  der  Augen)  und  des 
Nackens  zugeschrieben  werden.  Die  Empfindung  setzte  wieder  ein, 
sobald  der  Wind  eine  Gesichtsseite  von  vorn,  oder  eine  Nacken - 
Seite  von  hinten  treffen  konnte.  (Ich  verweise  auf  die  früher 
beschriebenen  Gehversuche  an  Brett  und  Platte  und  die  Zeichnungen 
5 — 9,  femer  auf  die  später  folgenden  Messungen  des  Temperatursinns 
und  bes.  des  Druckgefühls).  — 

In  vielen  Fällen,  besonders  bei  Wind,  läßt  sich  nicht  genau  fest- 
stellen, ob  die  Blinden  die  Baumstämme  oder  die  schützenden  Kronen 
wahrnahmen.  Dieser  Mangel  haftet  allen  derartigen  Versuchen  in  der 
Nähe  von  Bäumen  an. 

Nach  der  Prüfung  sagten  mir  die  beiden  Blinden,  die  es  offenbar 
ärgerte,  daß  sie  doch  2 — 3  Mal  angestoßen  waren  (sie  sind  auf  ihr 
Orientierungsvermögen  stolz):  »Ja,  wenn  wir  die  Ohren  frei  gehabt 
hätten,  wären  wir  sicher  jedem  Hindernis  ausgewichen!«  Ich  glaube  es 
ihnen  gern;  denn  sie  haben  sich  auch  so  gut  orientiert.  Man  hatte  ihnen 
eben  (außer  dem  Gesicht)  auch  den  zweiten  wichtigen  Orientierungs- 
sinn, das  Gehör,  entzogen,  und  es  war  ihnen  noch  besser  ergangen 
als  es  uns  ergeht,  wenn  man  uns  nur  den  Gebrauch  eines  einzigen 
Sinnes,  des  Gesichts,  für  kurze  Zeit  unmöglich  macht. 

Die  Tatsache  aber,  daß  sie  bei  verstopften  und  ver- 
bundenen Ohren  die  meisten  Hindernisse  doch  noch 
spürten,  beweist  uns,  daß  das  Trommelfell  nicht  das  einzige 
Organ  des  Ferngefühls  sein  kann. 

Dies  würde  auch  der  Fall  sein,  wenn  unter  solchen  Um- 
ständen nur  eine  einzige  sichere  Wahr  nehmung  erfolgt  wäre! 

Man  hatte  bei  ihnen  eben  nicht  nur  das  Gehör  ausgeschaltet, 
sondern  auch  die  empfindlichsten  Teile  der  Kopfhaut  (Seitenteile  des 
Nackens,  Ohrmuschel,  Gehörgang,  Trommelfell,  Schläfen,  Augen- 
brauen und  Wimpern)  von  der  Luft  abgeschlossen  und  taktilen  Ein- 
flüssen unzugänglich  gemacht.  Was  dies  zu  bedeuten  hat,  werden  be- 
sonders die  Druckmessungen  zeigen.  — 


Dms  Orienüerangsvermögen  a.  das  sog.  Femgeftihl  d.  Blinden n.  Tanbblinden.  135 

Versuche  auf  unbekanntem  Gebiet. 

Es  ist  schon  darauf  hingewiesen  worden,  daß  die  Versuche  in 
unserem  Garten  deshalb  nicht  beweiskräftig  sind,  weil  den  Blinden 
das  Terrain  und  die  Entfernung  der  Bäume  von  einander  zu  gut 
bekannt  waren.  —  Deshalb  haben  wir  auf  einer  mit  Bäumen  be- 
pflanzten, abgelegenen  Wiese  an  der  111,  die  den  Blinden  völlig 
unbekannt  war,  Gehversuche  angestellt.  — 

In  einer  nicht  ganz  geraden  Reihe  standen  12  Bäume  sehr  ver- 
schiedener Dicke  (von  3 — 50  cm).  Längs  dieser  Baumreihe  wurde 
ein  dünnes  Seil  etwas  schräg  so  gespannt,  daß  die  Abstände  der 
Bäume  von  demselben  zwischen  100  und  350  cm  schwankten.  Ich 
bezeichne  diese  Abstände  bei  jedem  Baume. 

I.  Reihe. 


Nnmmei 

Beschreibung 

Dicke 

Abstand 

I 

Blühender  Kirschbaum 

15 

100  ( 

cm 

2 

»                 » 

22 

140 

3 

Kahles  Bäumchen  mit  Pfahl 

lO 

150 

4 

>              >                 > 

10 

180 

5 

Blühender  Kirschbaum 

25 

200 

6 

Kahles  Bäumchen  mit  Pfahl 

10 

250 

7 

Blühender  Kirschbaum 

20 

300 

8 

Kahles  Bäumchen  mit  Pfahl 

8 

320 

9 

Blühender  Kirschbaum 

26 

350 

IG 

Kahles  Bäumchen  mit  Pfahl 

10 

250 

II 

Kahler  Nußbaum 

50 

200 

12 

Blühender  Kirschbaum 

20 

180 

II.  Reihe. 

In  dieser  Reihe  standen  8  Bäume.  Das  Seil  wurde  so  gespannt, 
daß  es  die  Stämme  auf  der  ganzen  Linie  fast  berührte,  erstere  somit 
möglichst  in  der  Ganglinie  standen.  Wahrnehmung  der  Bäume  mit 
der  Hand  und  direkte  Zusammenstöße  wurden  aber  vermieden,  ohne 
daß  ein  Begleiter  den  Blinden  auf  dem  Fuße  zu  folgen  brauchte. 
Wir  traten  erst  hinzu,  wenn  der  Blinde  eine  Wahrnehmung  durch 
Stehenbleiben  markierte.     Dies  gilt  für  beide  Reihen.  — 

Nr.  I  war  ein  blühender  Kirschbaum  von  etwa  lo  cm  Dicke 

»  2    >       >     kahles  Bäumchen  mit  Pfahl,  zus.  10    >        » 

»  3    *       »         »               »          ohne  Pfahl  4    >         » 

>  4    »       *     blühender  Kirschbaum  25    >         > 

*  5    »      »     kahles  Bäumchen  mit  Pfahl,  zus.  »     13    >         » 

*6»>>               »             »>  12    >» 


136 


M.  Kanz, 


Nr.  7  war  ein  blühender  Kirschbaum  i6  cm  Dicke 

>8>>»  >  i6»» 

Bei  der  ersten  Reihe  wurde  je  ein  Lot  von  den  Stämmen  auf 
das  Seil  gefällt  und  notiert,  wie  weit  vor  dem  Lot  die  Blinden  den 
Baum  spürten  und  wie  weit  hinter  dem  Lot  die  Wahrnehmung  noch 
andauerte.  — 

Der  Boden  war  weich,  wenn  auch  ausgetrocknet,  und  mit  etwa 
lo  cm  hohem  Gras  bedeckt.  —  Das  nächste  Haus  befand  sich  in 
einer  Entfernung  von  400 — 500  m.  — 

Der  sehr  schwache  Wind  drehte  sich  während  der  Versuche,  die 
4  Stunden  in  Anspruch  nahmen,  mehrmals.  —  Ich  werde  die  Ergeb- 
nisse tabellarisch  ordnen  und  am  Schlüsse  auf  eigentümliche  Er- 
scheinungen hinweisen,  die  besondere  Beachtung  heischen.  —  o  be- 
zeichnet Wahrnehmungen  am  Fußpunkt  des  Lots.  Wo  nichts  bemerkt 
wurde,  stehen  Querstriche,  ?  bezeichnet  unsichere  Wahrnehmung. 


Versachspersonen 

I 

2 

II 

s  1 

19 

20 

3 

22 

26 

9 

Baum- 
Nr. 

H.W. 

J.Sch. 

L.F. 

J.Schw.j 

P.R. 

R.B. 

E.L. 

A.H. 

E.Z. 

E.J. 

t^ 

|3 

t2 

n 

p 

11 

|3 

n 

P 

n 

u 

IS 

ll 

ts\p 

U 

M 

L  Reihe: 

I 



So 

—  100 

100 

100 

0 

20Q 

0 

0 



— 

0 

0 

0 

0 



— ! 

so? 

2 

80 

So 

100250 

200 

200 

100 

250 

0 

0 

— 

— 



■ 

— 

— . 

-^ 

100 

3 

r 

90 

— 

50 

0 

ISO 

150 

SO 

— 

30 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

— 



4 

60 

SO 

so 

250 

— 

— 

0 

50 

— ' 

— 

— 

-^^ 

-^ 

— 

^- 

— 

— 

— 



5 

»So 

ISO 

lOO 

2SO 

120 

aoo 

so 

250 

0 

0 

— 

— 

0 

0 

0 

0 

— 

300 



6 

— 

— 

50 

ISO 

0 

200 

0 

100 

_ 

50 

— 

— 





■ — 

— 

- — 

— 



7 

150 

150 

so 

300 

200 

200 

SO 

100 

0 

0 

— 

^— 





^, 

— 

-, 

3SO 



8 

— 

— 

0 

0 

? 

? 

— 

— 



' 

— 

._ 

— 

— ■ 



9 

SSO 

270 

iSO 

T 

250 

*» 

— 

100 

200 

— ' 

— 

— 



— 

— 

— 

— ■ 

SS^ 



10 

0 

250 

ISO 

— 

- — 

100 

^ — 

^ 

-^ 

- — ■ 





• — 

'^- 

— 

■' — 

— 

Itrönc 

II 

4S0 

2$o 

2S0 

*  , 

200 

250 

3SO 

850 

100 

00 

— 

— 

—  iSüt 

— 

SS" 

100 

ISO 



13 

Soo 

300 

80 

100 

2O0 

250 

0 

100 

0 

0 

— 

— 

300  — 

300 

— 

0  0 

300 



n.  Reihe: 

8 

ISO 

100 



20O[200 

— 

100 

30 

— 

— 

— 

^ 

— 

7 

550 

300 

so 

3001200 

0 

— 

0  0 

—  — 

— 

— 

0 

0 

6 

220 

|ioo 

0 

50^150 

250 

— 

0 

1  0 

—  — 

— 

SO 

100 



5 

100 

100 

100 

100  too 

250 

100 

'  0 

1  ^ 

—  — 

— ' 

— 

0 

0 

4 

600 

150 

so 

300200 

0 

— 

ö 

\  0 

— 

0   0   0   0 

ISO 

-* 

100 



3 

300 

,too 

50 

so, 100 

0 

— 

0 

'  0 

— ' 

- 

' — 

— 

— 



2 

300 

100 

HO 

150  200 

250 

100 

0 

0 

■—  :  

0 

0 

— 



I 

300 

100 

izo 

2S0 

200 

1 

0 

— ' 

SO 

~^ 

^^ 

100 

" 

100 

*  An  Krone  gestoßen. 

**  Er  zeigt  zwischen  11  u.  12  auf  einen  12  m  entfernten  blühenden  Baum  anf  der 
linken  Seite  and  bemerkt  deshalb  die  hinter  ihm  stehenden  Bäume  11  a.  12  nicht. 


Bis  OrScHtfwttttgsveraiögeü  a.  das  lOg.  Fcmgenihl  d.  Blitidcn  a.  Taubblinden.  i  3^ 


Umge 

Webrtc  Gangnchtang. 

VersBcIispersonea 

Veisuchsperäoneii 

Bütm-Nf* 

31 

Ph.B. 

8 

Bamn-Nr. 

Mit  vcr- 

aiDpft«m 

Oarea 

24 

CS, 

1$ 

Die  Tftub- 
bliode 

Mag.  Wcnner 

U  p 

ij 

?  3 

1  -3 

IJ  p 

1^ 

11 

1 

2 

3 
4 
S 

7 
S 


30 

0 

100 

So 

..^ 

' —  , 

250 

ISO 

'1* 

i 

130 

— 

130 

— 

100 

looi 

— 

— 

100 

9 

0 

30 

150 

120 

0    1    0 

16a 

200 

75 

50 

300 

200 

H,  Reihe: 
8 

7 
6 

S 
4 
3 

I 


L  Reihe: 


300 

400 

— 

— 

170 

300 

350 

— 

— 

? 

20Q 

0 

— 

— 

— 

100 

0 

— 

^ 

0 

400 

0 

^ 

— 

100* 

200 

100 

— 

— 

50 

3ÖO 

100 

— 

— 

SO 

751 

ISO 

" 

" 

300* 

? 
50 


500* 
? 

aoo 

500* 

300 
0 

400 

— 

— 

SSO» 
0 

SO 

0 
0 

13  ^       ^       —        100  l 

II  200    150  200  30O  a 

10  —     —  ?  ?  3 

9  —     —  250  250  4 

8  _     —  ^  ^  S 

7  -     _  -  -  6 

6  200     40  —  —  7 

5  200     50  100  1*  S 

4  ^     —  ^       80  9 

3  _     ^  o  o  10 

f  —     —  ISO  150  11 

I  —       100       60     160  12 

'^  Er  £eigt  zwischen  11  a.  12  H^f  einen  12  m  entferoten  bltib enden  Baam  ^Ltif  der 
Mrs  Seite   und  bemerkt  deshalb  die  binier   üitn  stehenden  Biame   n  n.  ti  nicht. 

Auch  die  Feinfühligsten  sind  wiederholt  achtlos  an  Stämmen 
vorbeigegangen j  weil  sie  das  Gesicht  nach  der  andern  Seite 
drehten,  Sie  wußten  eben  auf  dem  unbekannten  Terrain  und  be- 
sonders auch^  weil  zwei  Schnüre  gespannt  waren,  nie,  auf  welcher 
Seite  sie  die  Hindernisse  zu  erwarten  hatten,  —  So  zeigte  H.  W., 
ab  er  in  der  ersten  Reihe  mit  ofifenen  Ohren  bei  Punkt  8  stillstand 
auf  eine  750  cm  entfernte  Baumkrone  {7  der  IL  Reihe)  und  übersah 
dtshalb  den  hinter  seinem  Rücken  stehen  Stamm  Nr,  8  in  der  Nähe 
seiner  Ganglinte,  —  Dasselbe  wiederholte  sich  bei  verstopften  Ohren 
Irischen  11  und  12,  Die  Entfernung  der  lokalisierten  Baumkrone 
l>ttnig  in  diesem  Falle  1200  cm. 

Nr.  8  (L*  W.)  xeigt  zwischen  12  und  11  auf  einen  1 100  cm  rechts 
Gehenden,   blühenden  Baum,     An  Nr.  8  geht  sie  vorüber,   weil  sie 


Ii3  ^  KtmZf 

nach  rechts,  statt  nach  links  schaut  und  in  einer  Entfernung  von 
etwa  700  cm  die  Krone  eines  Baumes  der  11.  Reihe  bemerkt.  In  der 
IL  Reihe  wiederholt  sich  dasselbe  zwischen  4  und  5.  Sie  zeigt  auf 
den  1200  cm  entfernten  Baum  Nr.  5  der  I.  Reihe.  —  Genau  hinter 
dem  Rücken  stehende  Gegenstände  werden  bei  ruhiger  Körper- 
haltung, wie  wir  noch  sehen  werden,  niemals  wahrgenommen.  — 
Die  Baumkronen  machten  sich  immer  auf  größere  Entfernung  fühl- 
bar als  die  Stämme.  Die  dünnen  Bäumchen  wurden  deshalb  so  oft 
übersehen,  weil  sie  kahl  waren.  Die  feinfühligeren  Blinden  markierten 
meistens  Anfang  und  Ende  der  Krone  und  den  Stamm  noch  besonders. 
Die  großen  Zahlen  sind  wohl  immer  dem  Einfluß  der  Kronen  zu- 
zuschreiben. —  Das  Verstopfen  der  Ohren  hatte  wieder  keinen 
wesentlichen  Einfluß  auf  das  Lokalisationsvermögen  H.  W.  be- 
merkte bei  verschlossenen  Ohren  (nasse  Wattezapfen)  auf  1200  cm 
Entfernung  eine  Baumkrone.  —  Daß  die  zweite  Kolonne  meistens 
leer  ist,  kommt  davon  her,  daß  man  ihn  wegen  Ermüdung  aller  Teil- 
nehmer nach  vierstündiger  Arbeit  nach  dem  Ende  der  Wahrnehmungen 
nicht  mehr  fragte.  — 

Die  taubblinde  Magd.  Wenner  zeigte  immerhin  noch  viel  mehr 
Ferngefühl  als  die  hörenden,  sehr  intelligenten  und  lebhaften  R.  B., 
E.  L.,  A.  St.,  E.  Z.  und  C.  S.  — 

Daß  das  Ferngefühl,  diese  wohl  krankhafte  Hyperästhesie 
der  Kopfhaut,  rein  individuell  ist,  zeigen  diese  Tabellen  deutlich.  — 
Es  sind  unter  den  Hartfühligen  solche,  die  nie  gesehen  haben  und 
2  Kinder,  die  durch  Schrotschüsse  geblendet  worden  sind. 

Ein  allfälliger  Sehrest  hat  keinen  Einfluß  auf  das  Ferngefühl. 
J.  Seh.,  J.  Schw.,  E.  L.  und  M.  W.  sehen  noch  etwas.  Die  Augen 
waren  ihnen  während  der  Versuche  mit  schwarzen  Wattekissen  be- 
deckt worden.  —  Die  andern,  darunter  alle  Hartfühligen,  sind  stock- 
blind. —  Mehrere  von  diesen  zeigen  keine  Spur  von  FemgeftLhl,  aber 
großes  Orientierungsvermögen.  Die  Bäume  der  I.  Reihe,  welche 
100—350  cm  von  der  Ganglinie  entfernt  waren,  werden  durchschnitt- 
lich vor  und  hinter  dem  Lot  meistens  länger  lokalisiert  als  die 
der  zweiten  Reihe,  welche  nur  etwa  50  cm  von  der  Ganglinie  ent- 
fernt standen.  —  Ich  verweise  auf  das  zu  Fig.  9  Gesagte.  — 

Dem  Winde  will  Truschel  »keinen  wesentlichen c  Einfluß  auf  die 
Orientation  zugestehen.  Dies  spricht  meines  Erachtens  mehr  gegen 
seine  akustische  Theorie  als  gegen  unsere  Annahmen.  Wir  wissen, 
daß  starker  Wind  die  direkten  Schallwellen  des  lautesten  Pfiflfs  oder 
Rufs  bedeutend  abschwächt  und  ablenkt,  ja  sogar  eine  Flintenkugel 
aus   ihrer  Bahn   bringt,   und  diesen    »schwachen«,  »zarten«,  nur 


Das  Orientienmgsvermögexi  o.  das  sog.  FerngefUhl  d.  Blinden  tu  Taubblinden.  139 

vom  Tagesgeräusch  herrührenden  reflektierten  Schallwellen  gegenüber 
sollte  starker  Wind  macht-  und  harmlos  sein?l  Unsere  Blinden  (und 
ihre  Führer)  behaupten  aber  übereinstimmend,  daß  starker  Wind 
sie  störe,  wie  starke  Geräusche,  von  denen  ich  noch  zu  sprechen 
haben  werde.  Wind  von  einer  Seite  stört  am  wenigsten,  wohl  weil 
eine  Gesichtsseite  und  ein  Ohr  unberührt  bleiben.  —  Mäßigstarker 
Wink  kann  aber,  wie  wir  Seite  131 — 133  gesehen  haben,  der  Orientation 
auch  förderlich  sein.  Plötzliche  Unterbrechung  desselben  verrät  die 
Nähe  und  Richtung  eines  Hindernisses;  plötzliches  Einsetzen  des 
V^des  zeigt  das  Ende  eines  Hauses,  einer  Mauer,  das  Offenstehen 
einer  Türe  usw.  deutlicher  als  der  Wiederhall  der  Tritte.  Das  Rauschen 
des  Windes  in  den  Bäumen  an  Mauern  und  Fensterladen  ist  jedenfalls 
vernehmlicher  als  die  unhörbaren  sog.  > Schallwellen €.  —  (Übrigens 
finde  ich  die  Unterscheidung  von  Windstärken  a,  6,  c  doch  etwas 
»künstlich«.  Auch  die  Windrichtung  ändert  sich  zwischen  unseren 
vielen  Gebäuden  von  Schritt  zu  Schritt) 

Ein  heute   5 4 jähriger  früherer  Zögling  der  Anstalt,  der  im  fran- 
zösischen Jura  wohnt,  und  dort,  wie  hierher,  allein  reist  (er  ist  auch 
Stinmier)  hat  mir  heute  erzäht,  wie  er  sich  auf  wohlbekannter  Straße 
bei  Blamont  während  eines  Schneesturmes  verirrt  habe,  weil  er  die 
Straße  nicht  mehr  fühlte  und  weil  das  Ohr,  auf  das  er  sich  haupt- 
sächlich verläßt,  seinen  Dienst  versagte.    Er  erzählte  mir  auch, 
wie  der  oben  citierte  Lothringer:  »Ich  finde  mich  im  ganzen  Dorfe, 
auf  dem  Felde  und  in  der  Nachbarschaft  zurecht;  allerdings  gehe  ich 
nie  ohne  Stock  aus,  der  mir  niedrige  Hindernisse  entdecken  hilft. 
Man  muß  aber  überall  seine  Anhaltspunkte  (des  points  de  rep^re) 
habenc.  (Beschaflfenheit  des  Weges,  Hausecken,  Bäume,  Brunnen  usw.) 
Er  verläßt  sich  also  auf  Gehör,   Gestalt,   Gefühl  usw.,  wie  alle 
andern,  wenn  er  —  als  Klavierstimmer  —  auch  dem  Ohr  den  Vorrang 
einräumt,  aber  nur  dem  aufmerksam  gebrauchten  eigentlichen  Gehör. 
Ich   forderte   ihn   dann   auf,   sich    die  Ohren   fest   zu  ver- 
stopfen.  Er  tat  es  mit  beiden  Zeigefingern.  [Nachher  sagte  er  mir: 
»Ich  habe  aber  doch  »gefühlt,«  daß  sie  neben  mich  getreten  sind 
und  wir  die  Hand  vor  die  Stirn  gehalten  haben.«  —  Es  hatte  während 
dieses  Augenblicks  völlige  Ruhe  geherrscht.  —  Die  sog.  »perceptio 
facialis«  scheint  also  doch  noch  nicht  abgetan  zu  sein! 

Prüfung  des  eigentlichen  Ferngefühls  im  Zustand 

der  Ruhe. 
Bei   den   bisher    im   Garten    und    anderswo    ausgeführten    Ver- 
suchen und  den  daran  geknüpften  Erörteirungen  hat  das  eigentliche 


I40 


M.  Ktinz, 


Ferngefühl  als  Hilfsmittel  der  Orientation  immer  eine  Rolle 
gespielt,  aber  nicht  die  einzige*  S 

Die  Hindernisse  standen  fest  Die  Blinden  bewegten  sich  ™ 
in  deren  Nähe,  erzeugten  also  hörbare  Geräusche  und  Luft- 
bewegungen; sie  spürten  den  Wind  und  tasteten  mit  den 
Füßen.  Unter  solchen  Umständen  läi3E  sich  nicht  genau  feststellen, 
welcher  Anteil  an  der  Orientation  direktem  Hören,  welcher  dem 
Tastsinn  der  Füße  und  welcher  dem  eigentlichen  Ferngefühlj 
dem  Haut  sinn,  zuzuschreiben  sei«  Wir  kennen  die  Summe,  nicht  ■ 
aber  die  Summanden.  —  S 

Um  die  Tragweite  dieses  Ferngefdhls,  also  einen  der  Summanden, 
genauer  feststellen  zu  können,  müssen  wir  die  andern  nach 
Möglichkeit  ausschalten.  Wenn  |der  Blinde  im  geschlossenen 
Räume  ruhig  auf  einem  Stuhle  sitzt,  hört  er  weder  den  Schall  seiner 
Tritte,  noch  spürt  er  Wind  und  Windstille,  noch  erzeugt  er  selbst 
Luftströmunngen  und  Wellenstöße,  vorausgesetzt,  daß  er  den 
Kopf  ruhig  hatte*  —  Gelingt  es  unter  solchen  Umständen,  kleinere 
Gegenstände  geräuschlos  und  ohne  —  als  solche  fühlbare  —  Wind- 
stöße zu  erregen  in  die  Nähe  seines  Kopfes  zu  bringen,  so  können 
wir  die  hervorgerufenen  Empfindungen,  falls  solche  eintreten,  aus- 
schließlich dem  Ferngefühl  zuschreiben*  Für  die  Natur  des 
Ferngefühls  ist  dies  aber  nicht  entscheidend.  Wir  sind  dann  immer 
noch  berechtigt,  diese  Fernwahrnehmungen  als  Tast-  und  Tem- 
peraturempfindungen der  unbedeckten  Kopfhaut  —  mit  Einschluß 
der  Brauen  und  Wimpern ,  des  äußeren  Gehörganges  und  des  m 
Trommelfells  —  zu  betrachten.  ■ 

Aber  auch  die  *SchaUwellentheorie<  kommt  bei  solchen  Versuchen 
zu  ihrem  Rechte;  denn  unter  den  geschilderten  Umständen  müßten 
auch  die  unhörbaren^  vom  > Tagesgeräusche  herrührenden*,  durch  die 
Luft  schwirrenden,  schwachen  Schallwellen,  nachdem  sie  von  den 
Gegenständen  in  der  Nähe  des  Kopfes,  den  »Reflektoren«,  zurück- 
geworfen worden  wären,  ungestört  durch  starken,  direkten  Schall, 
auf  die  Trommelfelle  einwirken  können.  — 

Falls  sich  dann  die  Wahrnehmungen  der  Blinden  aus  den  be- 
kannten Gesetzen  über  die  Zurückwerfung  des  Schalls  erklären  lassen, 
so  ist  für  die  Schallwellen-Hypothese  viel  gewonnen;  sie  fällt  aber, 
wenn  die  Wahrnehmungen  der  Blinden  mit  diesen  Gesetzen  in  Wider- 
spruch stehen,  -^ 

Nun  hängt  der  Reflex  von  Schallwellen  meines  Er  achtens  nicht 
nur  von  Lage^  Form  und  Größe  des  ReflektorSj  sondern  auch  von 
seiner  Natur^  dem  Stoffe  deselbcn,  ab,  —  Eine  Glasplatte  muß 


I 


I 


Das  OHeiüieniBgsvenudgcn  u.  das  sog.  FerngefUhl  d.  Blinden  n.  T&ubblmden.  |dt 

besser  reflektieren  als  HoU^  Pappendeckel,  oder  gar  als  eine  poröse 
Filzplatte,  weiche  bekanntlich  den  Schall  dampft ',  Ich  habe  noch 
nie  Geigen  oder  Klavier-Resonanzböden  aus  Filz  gesehen^  wohl  aber 
Filzpantoffeln  in  Krankenzimmern.  —  Reflektoren  aus  Glas,  Holz 
oder  Pappe  müssen  deshalb  wirksamer  sein  als  solche  aus  Filz, 
somit  auch  deutlicher  und  auf  größere  Entfernungen  wahrgenommen 
werden,  —  wenn  reflektierte  Schallwellen  wirklich  die  Erreger  des 
Feragefühls  sind» 

Mit  solchen  »Reflektorenc  haben  wir  in  einem  Zimmer  mit  dem 
feinfühligen  Knaben  (Nr*  i  H.  W*)  Versuche  angestellt*  —  Die  Glas- 
platte (eingerahmtes  Bild)  maÜ  14  qdcm,  die  doppelt  zusammengeleimte 
und  lackierte  Pappe,  sowie  die  z  cm  dicke  Fi  Izplatte  {Zeichenkissen) 
maücn  je  9  qdcm.  —  Der  Gegenstand  aus  Holz  (flaches  Lineal}  war 
nur  4  cm  breit,  aber  50  cm  lang. 

Die  erste  Versuchsreihe  wurde  bei  Geräusch  angestellt  Die 
andern  Blinden  spazierten  und  plauderten  in  den  Gängen,  welche 
das  Zimmer  auf  zwei  Seiten  rechtwinklig  umscWieÜen.  An  Schall- 
wellen, welche  zurückgeworfen  werden  konnten,  hat  es  also  nicht 
gefehlt. 

Die  genannten  Gegenstände  wurden  dem  Blinden,  welcher  ruhig 
auf  einem  Stuhl  saß,  also  selbst  weder  Trittgeräusch,  noch  starke 
Lüftbewegung  erzeugte,  sehr  langsam  und  vorsichtig  von  vorn, 
von  beiden  Seiten,  von  hinten  und  von  oben  immer  näher  gegen  den 
Kopf  gebracht,  bis  er  ihre  Gegenwart  spürte.  Der  Experimentator 
stand  in  P'ilzpantoffeln  auf  einem  Teppich.  —  Es  wurden  auf  diese 
Weise  40  Versuche  gemacht. 

Vor  dem  Gesicht  fühlte  R  W,  (Nr.  i) 

Glas  in  einer  Durchschnittsentfernung  von  59  cm 
Holz  (Lineal)  in  einer         »  »     20    » 

Pappe  in  einer  *  *     34    » 

Filz        »1  »  *     39    * 

Es  zeigte  sich  also  kein  Unterschied  zwischen  Filz 
«ad  Glas. 

Auf  der  linken  Seite  fühlte  er  durchschn.  Filz  bei  21  cm 
>      »     rechten     »         >       »  *  *       »    25    » 

*  Naeli  den  im  phyalkoUsebcG  Itistitut  der  Techmsclicn  Hochseliule  ^n  Karlinilie 
"äittti  ti  Sierckiiig  und  A.  Behm  ausgeführten  Uatersuchmigeii  (AhhäIch  der  Physik, 
'^ttte  Folge,  Band  15)  vermindert  ciae  3  cm  dicke  Fikplatte  die  Schallintensität 
■*  '9?^  (voB  400  )mf  3^4)*  -*  81  ^  der  Scballstlrke  dfingen  also  dnrch  und 
^erdcti  nicht  reflektiere.  Ob  auch  nur  die  restiereoden  \^%  zorückgewoifeD  werden^ 
Li^  äigUchi     Filx  ift  &Uo  unter  allen  UmständcD  einsebr  schlechter  Retlcktor. 


l42  ^I*  Konz, 

Über  dem  Kopfe        fühlte  er  durchschn.  Glas  bei   o  cm 
>        >         »  »       >  »  Filz    »      o    » 

Hinter  dem  Kopfe  >       >  >  Glas  >      o    » 

»  »         >  >       >  »  Filz    »      o    > 

Er  fiihlte  also  über  und  hinter  dem  Kopfe  nichts,  bis  man 
die  Haare  berührte.  — 

Ein  einziges  Mal  drehte  er  sich  nach  der  rechten  Seite  um,  als 
das  rechts  weit  vorspringende  Glas  den  Hinterkopf  fast  berührte, 
indem  er  sagte,  er  habe  am  Rande  der  Ohrmuschel  etwas  »ge- 
spürt« (nicht  »gehört«).* 

Sobald  die  Platten  seitlich  hingen,  drehte  er  regelmäßig  das 
Gesicht  nach  der  Seite,  auf  welcher  er  etwas  zu  spüren  glaubte, 
ohne  sicher  zu  sein.  Es  machte  uns  bei  ihm  und  den  andern  immer 
den  Eindruck,  daß  sie  seitliche  Wahrnehmungen  mit  dem  ganzen 
Gesicht  kontrollieren  wollten.  —  Auch  Trugwahmehmungen  kamen 
mehrmals  vor;  er  meinte  Dinge  zu  spüren,  die  nicht  vorhanden 
waren.  — 

Die  Versuche  wurden  abends  spät  bei  absoluter  Stille  wieder- 
holt. Von  reflektierten  Schallwellen  konnte  unter  diesen  Umständen 
kaum  die  Rede  sein,  —  und  doch  ergaben  diese  Versuche  gün- 
stigere Resultate.  Die  oben  genannten  Gegenstände  wurden  vor 
dem  Gesicht  in  einer  mittleren  Entfernung  von  58  cm  und  seitlich 
bei  31 — 40  cm  gefühlt.  Über  und  hinter  dem  Kopf  wurde  auch 
in  diesen  Fällen  nichts  wahrgenommen.  Wenn  reflektierte 
Schallwellen  in  Frage  kämen,  hätte  die  Stille  ungünstig 
einwirken,  bezw.  die  Wahrnehmung  aufheben  müssen.  Das 
Umgekehrte  war  der  Fall!  —  Auch  hätten  seitliche  Gegen- 
stände die  Schallwellen  direkter  auf  das  Trommelfell  werfen, 
also  aus  weitererFerne  wahrgenommen  werden  müssen  als  solche 
vor  dem  Gesicht.  —  Wieder  war  das  Umgekehrte  der  Falll  — 
Eine  Glasplatte  hätte  die  Schallwellen  unbedingt  besser  zurück- 
werfen müssen  als  ein  Filzkissen,  das  überdies  viel  kleiner  war 
(9,9  qdcm  statt  14,9  qdcm).  Es  zeigtesich  nicht  der  geringste 
Unterschied.  — 

Schall  wird  auch  von  oben  und  von  hinten  wahrgenommen. 
—  Hinten  und  oben  war  aber  die  Fernempfindung  gleich 
Null.  —  Und  doch  werden  seitliche  Hindemisse,  wenn  der  Blinde 
sich  an  denselben    vorbeibewegt,    nach    Truschels  Tabellen 


'  An  merk.  Es  wird  sich  später  seigen,  daß  H.W.  im  Nacken  mid  auf  der 
Rückseite  der  Ohrmuscheln  für  Druck  sehr  feinfühlig  ist.  Auch  baut  er 
diese  »Fühler«  weit  ins  Reich  hinaus.  — 


Das  OrientieniDgsvermögen  a.  das  sog.  FemgefUhl  d.  Blinden  u,  Taabblinden.  j  43 

und  unseren  Untersuchungen  noch  wahrgenommen,  wenn  sie  i — 2  m 
seitlich  schräg  hinter  ihm  stehen!  —  Schallwellen  können 
also  dieses  Ferngefühl  nicht  bewirken! 

Die  Tragweite  desselben  hing  wesentlich  von  der 
Schnelligkeit  der  Bewegung  der  Objekte  gegen  Gesicht 
und  Ohren  ab.  Je  rascher  das  Glas  oder  der  Filz  gegen 
die  empfindenden  Teile  bewegt  wurden,  desto  schneller 
trat  die  Empfindjung  ein.  (Luft-Druck  oder  -Zug.)  Bei  sehr 
langsamer,  gleichmäßiger  Annäherung  wurden  sie  zuweilen 
seitlich  erst  bei  10 — 15  cm  Entfernung  gespürt.  — 

Es  hatte  sich  nun  aber  bei  diesen  Versuchen  doch  ein  Übel- 
stand gezeigt.  Der  Blinde  hörte  bei  absoluter  Stille  (2.  Reihe)  zu- 
weilen ganz  direkt  das  Rauschen  der  Kleider,  wenn  der  die 
Gegenstände  führende  Arm  sich  bewegte,  konnte  also  in  solchen 
Fällen  erraten,  aus  welcher  Richtung  dieselben  kommen  würden.  — 
So  oft  er  uns  sagte,  er  habe  vorn,  rechts  oder  links  etwas  »gehört«, 
wurden  die  Ergebnisse  nicht  notiert.  — 

"Er  unterschied,  wie  alle  andern,  genau  zwischen  »hören«  und 
»spüren«  oder  »fühlen«.  —  Die  Versuche  waren  in  einem  Zimmer 
von  sVa  auf  67«  m  gemacht  worden,  in  welchem  Möbel  stehen,  wo 
also  fremde  Einwirkungen  möglich  waren.  Sie  wurden  deshalb  in 
der  Turnhalle  auf  folgende  Weise  wiederholt: 

Filz  und  Glas  (auf  andere  Gegenstände  haben  wir  verzichtet,  weil 

das  Material,  wie  schon  gezeigt  worden  ist,  nicht  in  Betracht  kommt) 

wurden  an  etwa  6 — 8  m  lange  Schnüre  gehängt,  deren  Enden  zwei 

Kollegen    hielten.      Die    Platten  wurden  dann   dem  Blinden  sehr 

langsam,  bald  von  oben,  bald  von  unten  vor  das  Gesicht  und  die 

Ohren   gebracht.      Leider  schwankten  aber   die  Platten  an  der 

Schnur,  erzeugten  also  in  der  Nähe  des  Gesichtes  Wind,  der  die 

Ergebnißse    offenbar   zugunsten    unserer   Anschauung   beeinflußte. 

Wir  notierten  deshalb  dieselben  nicht.     Das  Schwanken  der  Platten 

hätte  die  durch  sie  »reflektierten  Schallwellen«  zerstreuen,    das 

Ergebnis  also  ungünstig  beeinflussen  müssen.  —  Das  Gegenteil  trat 

ein.  Schwankende  Platten  wurden  viel  früher  bemerkt  als  ruhige. 

—  Die  Schnur  wurde  dann  durch  eine  lange  dünne  Stange  ersetzt. 

Nun  ergaben  43  Versuche  mit  Nr.  i  (H.W.)  folgende  mittlere  Resultate: 


Glasplatte 

Filz 

Vom     (4  Versuche)     38  cm 

(11  Versuche) 

40  cm 

Links    (4         »        )     40    » 

(8         >        ) 

37    » 

Rechts  (6         »        )     38    » 

(6         »        ) 

36   . 

Hinten                           0   » 

0    » 

144 


M.  Knni, 


I 


Die  Versuche  waren  zuerst  mit  Glas ,  dann  mit  Filz  gemacht 
worden.  Gegen  das  Ende  zeigte  sich  Ermüdung  und  deshalb  ver- 
minderte Aufmerksamkeit  Von  hinten  fanden  auch  bei  diesen  Ver- 
suchen, wie  bei  allen  folgendenj  keine  Wahrnehmungen  statt*  — -fl 
Während  derselben  herrschte  »Tagesgeräusch«,  das  ich  noch  durch 
Orgel  spiel  etwa  15  m  von  dem  zu  prüfenden  Blinden  verstärken 
licü.  An  Schallwellen^  welche  durch  die  Glas-  und  Filzplatten 
auf  die  Trommelfelle  reflektiert  werden  konnten,  fehlte  es  also  nicht! 
—  Die  sehr  verschiedenen  »Reflektoren*  (Glas  imd  Filz)  be- 
wirkten wieder  keinen  Unterschied.  —  Es  wurde  dann  an  der- 
selben Stelle  und  auf  dieselbe  Weise  das  Ferngefühl  einiger  Blinden 
geprüft,  die  sich  sehr  gut  orientieren  und  sich  zum  Teil  so  frei  und 
elastisch  bewegen,  daÜ  man  ihnen  die  Blindheit  nicht  ansieht. 

Das  sehr  gewandte,  von  Geburt  an  blinde  Mädchen  E,  L.  (Nr.  3 
dessen  freie  Bewegungen  bei  kleinen  Aufführungen  jedermann  In  Er- 
staunen setzen,  zeigte  beinahe  keine  Spur  von  FerngefühL  Vorn 
und  rechts  konnte  man  ihr  die  Platten  bis  auf  5  cm  nähern,  ohne 
daß  sie  dieselben  wahrnahm;  links  machte  sie  Wahrnehmungen 
auf  5—15  cm  Entfernung.  Sieben  Versuche  rechts  ergaben  ein 
Mittel  von  nur  7  cm»  —  Wir  prüften  deshalb  nachträglich  noch  ihr 
Gehör.  Dabei  zeigte  sich,  daß  dasselbe  nicht  ganz  normal,  daß  aber 
das  rechte  Ohr  besser  ist  als  das  linke*  Auf  15  m  verstand  sie 
mit  ersterem  alle  im  Flüsterton  gesprochenen  Wörter,  mit  dem  linken 
aber  nicht.  Dies  spricht  meines  Erachtens  wieder  gegen  die  Schall- 
wellenhypothese;  denn  gerade  rechts  zeigte  sie  schwächeres 
Ferngefühl.  — 

Der  Lothringer  E.  Seh.,  von  dem  schon  die  Rede  war,  und  def 
sich  vorzüglich  orientiert,  zeigte,  wenn  er  ruhig  saß,  keine  Spur 
von  Ferngcfühl.  Auf  3  cm  merkte  er  die  Platten  weder  vor,  noch 
neben  dem  Gesicht,  obwohl  er  sehr  gut  hört.  ■ 

Ferngefühl  und  Orientierungsvermögen  sind  also  nicht 
identisch!  ^ 

Der  von  Truschel  unter  Nn  11  als  stockblind  aufgeführte 
A.  E.  (N.  12)  welcher  nach  seinen  Tabellen  fast  nur  rechts  stehende 
Bäume  usw.  wahrgenommen  und  die  linksseitigen  Hindernisse  über- 
sehen haben  soU^  zeigt  schwaches  FerngefühL  —  Li  nks  und  rechts 
konstant  10  cm,  vorn  bei  offenen  Augen  (Filz)  etwa  25,  bei 
geschlossenen  Augen  aber  nur  5  —  lO  cm,  —  Das  Schließen  der 
Augen  hat  ihn  offenbar  gestört;  es  war  aber  nötig!  —  Als  wir  ihm 
die  Fibplatte  bei  25 — 3ocni  vor  das  Gesicht  hielten  und  fragten, 
ob  er  etwas  merke,  antwortete  er:    »Ich  würde  es  schon  merken, 


I 


Dm  OricntiejBngsvcnnägeii  tl  d^s  sog,  FcmgefilM  d.  Blinden  q.  Taübblinden,  i^e 

wenn  etwas  gegen  mich  käme,  wenn  nicht  jemand  da  vor  mir  stände* 
—  »Weshalb  merkst  du,  daß  jemand  vor  dir  steht?'  »Weil  es  dunkel 
ist.  Ich  sehe  den  Schatten  der  Dinge,  wenn  ich  mich  ihnen  nähere.« 
Tatsachlich  unterscheidet  er  mit  beiden  Augen  »hell*  und  «dunkele 
und  lokalisiert  auch  die  Lichtquellen,  Wir  haben  dies  mit  zwei 
Bogenlampen  in  einem  Zimmer  genau  festgestellt.  Bei  Truschels 
Versuchen  scheint  also  die  ungleiche  Beleuchtung  der  rechts 
und  links  stehenden  Objekte  eine  Rolle  gespielt  zu  haben,  während 
er  den  Jungen»  vollständig  erblindet«  glaubte.  Die  angeblich 
einseitig  (rechtsseitige)  Entwicklung  des  Ferngefühls  dieses  Blinden 
sucht  T.  damit  zu  erklären,  daß  auch  sein  linkes  Ohr  gelitten 
habe,«  Davon  hat  Griesbach  seinerzeit  bei  den  Gehörprüfungen 
nichts  entdeckt.  In  seinen  Tabellen  ist  für  beide  Ohren  genau 
dieselbe  Hörweite  (17  u.  17)  verzeichnet^  und  wir  haben  festgestellt, 
daß  er  jetzt  selbst  auf  34  m  starke  Flüstertöne  mit  beiden  Ohren 
gleich  gut  unterscheidet  Die  Voraussetzungen  Truschels  sind  also 
in  bezug  auf  Gesicht  und  Gehör  falsch  —  folglich  auch  seine 
Schlüsse,  — 

Eine  sehr  interessante  Versuchsperson  ist  der   15  jährige  Knabe 

J.  Seh  (Nn  2),  der,   wie  wir  früher  gesehen  haben,  sich  vorzüglich 

orientiert  und  ein  sehr  feines  Ferngefühl  hat,  obwohl  er  noch  so 

viel  sieht,  daß  er  auf  5  m  Entfernung  einen  Baum  oder  eine  Person 

in  unbestimmten  Umrissen  wahrnimmt  —  {Dies  widerspricht^  wie 

auch  der  folgende  Fall,  Truschels  Ansicht^  daß  sich  das  Femgefühl 

des  blinden  Musikers  F,  W*  einseitig  entwickelt  habe,   weil  ihm  bis 

vor  einigen  Jahren  auf  dem  linken  Auge  ein  Schein  geblieben  sei.) 

Nr<   2*    (J,  Seh.)  hat»    wie  schon   gesagt,   Wasseraugen ,    welche 

das  Licht  nicht  ertragen  können,  weshalb  er  sie  möglichst  schließt  oder 

verbinden  läßt.  — ' 

Bei  ihm  ergaben  30  Versuche  in  der  Turnhalle  folgende  Durch- 
schnittszahlen: 

Glasplatte  Fih 

Vom    (4  Versuche)     43  cm  (7  Versuche)    30  cm 

Links    (4         »        )    32    »  (5         »        )     3^    » 

Rechts  (4        >        )    40   »  (4        *        )    43    * 

Hinten  (2        »       )      o   » 
Die  Versuche  »vor  dem  Gesicht«    wurden,   namentlich  bei  der 
zweiten  Versuchsreihe  (mit  Filz)  durch  die  Schmerzen  beeinträchtigj 
^^Iche  ihm  die  fest  anliegenden,  mit  schwarzer  Seide  überzogenen 


^  Anmerk.    Seitlier  at  üun  em  Auge  heraa$geiiOiam«ii  worden, 
t  AtvMv  f,  Scbulhygieiic«    IV,  10 


146  M.  Knnz, 

Watteldssen  in  den  Augen  verursachten.  Er  hielt  fortwährend 
beide  Hände  vor  das  Gesicht,  bedeckte  also  einen  Teil  desselben, 
während  die  Ohren  völlig  frei  blieben.  —  Wimpern  und  Augen- 
brauen waren  aber  festgehalten.  Deshalb  wirkt  das  Bedecken 
der  Augen  in  allen  Fällen  störend. 

Das  Sehvermögen  als  solches  hat,  wie  obige  Zahlen  zeigen, 
das  Ferngefühl  nicht  geschwächt.  —  Es  wäre  aber  offenbar  noch 
größer  gewesen,  wenn  Wimpern  und  Brauen  mitgewirkt  hätten.  — 

Nr.  14  (A.  C). 

Dasselbe  sehen  wir  noch  deutlicher  bei  A.  C,  der  mit  dem 
linken  Auge  die  Filzplatte  noch  auf  150  cm  wahrnimmt,  die  durch- 
sichtige Glasplatte,  sobald  er  sich  auf  das  Gesicht  verläßt,  aber  nur 
auf  15  cm.  —  Es  ist  dies  derselbe  junge  Mann,  welcher  bei  der 
Untersuchung  des  Getasts  mit  dem  Aesthesiometer  die  kleinsten 
Raumschwellen  zeigte,  sich  mithin  als  der  »Feinfühligste«  erwies.  — 
Unsere  Vorversuche  bei  offenem  Auge  (35)  ergaben  für  seitliche 
Wahrnehmungen  (diejenigen  vor  dem  Gesichte  lasse  ich  w^,  weil 
der  Anteil  des  Sehvermögens  nicht  festzustellen  ist): 

Glas  Filz 

Links   (5  Versuche)      6  cm  (5  Versuche)      7  cm 

Rechts  (5         »        )     12    »  (5         >        )       8    » 

Hinten  (5         >        )       o    >  (5         >        )       o    > 

(Sein  Gehör  ist  sehr  scharf,  rechts  und  links  40.) 
Diese  Versuche  hatten  im  Laufe  des  Nachmittags  im  Tumsaal 
über  der  Bürstenbinderei  stattgefunden.  An  Tagesgeräuschen 
jeder  Art  fehlte  es  also  nicht.  Abends  gegen  zehn  Uhr,  als  abso- 
lute Stille  herrschte,  wurden  die  Experimente  wiederholt  Der 
Blinde  bekam  ein  mit  schwarzer  Seide  überzogenes  Wattekissen  auf 
das  noch  empfindliche  linke  Auge.  — 

Wir  fanden 

mit  Glas 

Vorn    (4  Versuche)    43  cm 
Links    (4         >        )     46    > 
Rechts  (4         »        )     36   » 
Hinten  (3         >        )      o   » 
Die  linke  Seite,  auf  welcher  ihm  etwas  Augenlicht  geblieben, 
ist  also  empfindlicher  als  die  rechte.  —  Sein  Sehrest  schadet 
also  seinem  Ferngefuhl  wieder  nicht! 

Mehrmab   hörte    er    auch    die    Reibung   der   Schnüre   an   der 
Stange  und  teilte  es  uns  mit.    Diese  Versuche  wurden  nicht  ge- 


Filz 

(7  Versuche) 

45  cm 

(6         >        ) 

42    » 

(6         .        ) 

28    » 

(2         ,        ) 

0    > 

Deb  Orientierungsvermögen  n.  das  sog.  FemgefÜhl  d.  Blinden  a.  Tanbblinden.  i/^j 

zählt     Um  solche  Gehörs  Wahrnehmungen  unmöglich  zu  machen, 
wurden  Schnüre  und  Stange  mit  Seife  bestrichen.  — 

Nr.  13    (M.  L.)    (Truschels    Versuchsperson    Nr.   9)    hat    rechts 
schwachen   Schein,   kann   aber   auf  20  cm   ein   weißes  Blatt   auf 
dunklem  Grunde  nicht  unterscheiden.    Es  verlohnt  sich  des- 
halb nicht,  von  diesem  Sehrest  zu  sprechen.  — 
Die  Versuche  ergaben  mit  Filz: 

Vom     (4  Versuche)    44  cm 
Links    (7         »        )     29    » 
Rechts  (7         >        )     20   » 
Später  wurde  aber  auch  ihm  das  Auge,  welches  noch  eine  Spur 
von  Sehkraft  aufweist,  mit  einem  Wattekissen  bedeckt. 

Die    Versuche    ergaben    bei    völliger    Stille    um    zehn    Uhr 
Abends: 

Glas  Fliz 

Vom    (4  Versuche)    46  cm  (5  Versuche)    43  cm 

Links   (7         »        )     30   »  (4         »        )     32    » 

Rechts  (8         >        )     24   »  (6         >        )     24   > 

Hinten  (2         >        )      o   »  (i         »        )      o    > 

Sobald  man  spricht,  erfolgen  weniger  Wahrnehmungen  (nach 
der  Schallwellentheorie  sollte  das  Umgekehrte  der  Fall  sein],  wohl 
ittfolge  verminderter  Aufmerksamkeit.  Rechts  lokalisiert  er  etwas 
weniger  gut  als  links.  Daß  eine  so  schwache  Lichtempfindung,  die 
für  die  Orientation  wertlos  ist,  diesen  Unterschied  hervorrufe,  glaube 
ich  nicht.  J.  Seh.  und  A.  C.  berechtigen  mich  zu  diesem  Unglauben. 
Sein  Gehör  ist  auf  beiden  Seiten  normal. 

M.  L.  sagt  übrigens  wie  alle  andern,  daß  starke  Geräusche  ihn 
stören.  Wenn  ein  Zug  bei  dem  Garten  der  Eltern  vorbeibrause 
(der  Vater  ist  Bahnwärter),  so  müsse  er  still  stehen,  weil  er  sonst 
überall  anstoße.  —  Da  sollte  es  an  Reflexen  doch  nicht  fehlen. 

Nr.  15  K.  St.     Dieser  bald  17  jährige  Blinde,  der  im  Alter  von 
6  Jahren  erblindet  ist,  wurde  mit  Filz  geprüft. 
14  Versuche  ergaben: 

Vorn      25  cm 
Links     21    > 
Rechts  13    » 
Hinten  o    > 
Sein  Ferngefühl  ist  schwach,  obwohl  dasselbe  Zeit  genug  gehabt 
^e,  sich  zu  entwickeln.  — 

Nr.  8  (L.  W.).   Bei  diesem  von  Geburt  an  stockblinden  Mädchen 
^en  30  Versuche  mit  offenen  Ohren: 

10* 


I48  M.  Konz, 

Gltt  Filz 

Vorn    (5  Versuche)    22  cm  (5  Versuche)  22  cm 

Links    (5         »        )     27    »  (5         »        )  33    » 

Rechts  (5         >       )    26   »  (5         »       )  26   » 

Mit  verstopften  Ohren. 

Glas  Filz 

Vom    (5  Versuche)    30  cm  {5  Versuche)    30  cm 

Links   (5         »       )    23    »  (5         »        )     14   » 

Rechts  (5         >       )     27    »  (5        »        )    20   » 

Ihr  Femgefiihl  ist  dem  Gehör  nicht  proportional;  denn  letzteres 
ist  außergewöhnlich  scharf.  Merkwürdigerweise  hat  die  Prüfung 
bei  verstopften  Ohren  vorn  ein  günstigeres  Resultat  er- 
geben als  die  andere. 

Bei  dem  äußerst  feinfühligen  Korbmacher  A.  C.  von  dem  schon 
die  Rede  gewesen  ist,  war   das  Verhältnis  wieder  umgekehrt.   — 
Bei  30  Versuchen  mit  verschlossenen  Ohren  lokalisierte  er 
Vorn    bei  lOjVersuchen  nur  auf  8  cm 
Links     »10  »  >       »    6    » 

Rechts  >     10  »  >       »    4    > 

Er  merkte  die  Gegenstände  zwar  regelmäßig  auf  größere  Ent- 
fernungen, erkannte  aber  deren  Lage  nicht  — 

Bei  ihm  scheint  also  das  äußere  Ohr,  d.  h.  nach  unserer  Auf- 
fassung der  Gehörgang,  eine  bedeutende  Rolle  zu  spielen.  — 

Übrigens  entsprechen  diese  Zahlen  ziemlich  genau  denen  der 
ersten  Versuchsreihe  bei  offenen  Ohren. 

Nr.  5  J.  Schw.  (17  Jahre).    Im  Alter  von  einem  Jahre  angeblich 
infolge  Sturzes  auf  den  Kopf  erblindet. 
15  Versuche  ergaben: 

Vorn     (5  Versuche)     18  cm 
Links    (5         >       )     16   >       (15) 
Rechts  (5         »        )     17    » 
Nr.  26  (E.  Z.)  7  Jahre  alt.    Vor  2Yj  Jahren   an  Hirnhautentzün- 
dung erblindet.  — 

Vom    (5  Versuche)    8  cm 
Links    (5         »        )     7    * 
Rechts  (5        »       )    3    » 
Nr.  31  (K.  K.).    (Truschels  Versuchsperson  13.)    Bei  K.  K.. 
wurden  59  Versuche  gemacht  und  zwar  mit  Glas,  F^  und  Hob^- 
(Brettchen  gleicher  Größe). 


Das  Orientiemxigsvennögeii  n.  das  sog.  FerngefUhl  d.  Blinden  o.  Tanbblinden.  i^g 


Sie  dgaben: 

Glu 

Rk 

HoU 

Vom      (6  Vors.) 

14  cm 

(7  Vers.) 

22  cm 

(6  Vers.) 

30  cm 

Links     (6     >    ) 

19   » 

(6     .     ) 

19   » 

(6     .     ) 

20    > 

Rechts    (6     »    ) 

16   > 

(6     .    ) 

23    » 

(6     »     ) 

19    » 

Hinten    (2     >    ) 

0  » 

(2      .     ) 

0   » 

FUz 

Hob 

41  cm 

(6  Vers.) 

33  cm 

36   » 

(6     .    ) 

36    » 

35    » 

(6     »    ) 

34    » 

Auch  hier  haben  die  verschiedenen  Stoffe  keinen  wesentlichen 
Unterschied  in  der  Feinheit  der  Femempfindung  bewirkt.  Das  Glas 
steht  als  Reflektor  an  letzter  Stelle.  Die  kleine  Differenz  zwischen 
Holz  und  Filz  kann  wohl  auf  Rechnung  des  ZufaUs  gesetzt  werden. 
Sie  gleicht  sich  übrigens  beim  Folgenden  wieder  aus.  —  (Hörweite 
nach  Griesbach  normal,  25  :  25.) 

Nr.  2z  (Ph.  B.)  zehnjährig  und  von  Geburt  an  blind,  zeigt  bei  51 
Versuchen  folgendes  Femgefiihl: 

Glas 

Vom      (5  Vers.)    46  cm  (6  Vers.) 

Links     (6     >     )     42    »  (6     >     ) 

Rechts  (4     >    )    36   »  (6     >     ) 

Hinten,  wie  immer,  nichts.  — 

Nr.  20  (R.  B.).  Der  intelligente  Knabe  R.  B.  (9  Jahre)  ist  vor 
etwa  3  Jahren  durch  Unfall  (Schrotschuß)  erblindet.  Er  erinnert 
sich  durchaus  nicht  mehr  gesehen  zu  haben;  auch  weiß  er 
nichts  von  dem  Schusse  und  seinen  unmittelbaren  Folgen. 

Er  ist  äußerst  lebhaft  und  bewegt  sich  frei.     Sein  Orientie- 
rungsvermögen ist  g^t  (er  findet  sidi  überall  zurecht);  sein  Fern- 
gefühl ist  dagegen  sehr  schwach.  —  Dasselbe  wurde  nur  mit  der 
Glasplatte  geprüft  und  ergab  die  minimalen  Ziffem  von 
Vorn     (6  Versuche)  etwa  2  cm 
Links    (6        >        )      »      7    » 
Rechts  (5         »        )      »      4   > 
Hinten  o   > 

Auch  hier  decken  sich  Orientierungsvermögen  und  Fern- 
gefühl keineswegs.  — 

Nr.  II  (L.  F.),  ein  sehr  intelligenter,  achtjähriger  Knabe,  bewegt 
^  ungem  allein,  oder  dann  im  engsten  Kreise,  und  doch  ist  das 
feragefuhl  bei  ihm  viel  bedeutender  als  bei  R.  B.  (Nr.  20).     Sein 
^"wsikgchör  ist  gering.  —  Er  wurde  nur  mit  Glas  geprüft. 
Vom    (5  Versuche)    42  cm 
Links    (5         »        )     27    » 
Rechts  (5        »       )    26   » 
Hinten  o   » 


I  jO  M.  Kvmz, 

Nn  26  (Eg.  Z.)  jetzt  siebenjährig,  ist  vor  2  Jahren  an  Gehirn- 
entzündui^r  erblindet.  Er  rennt  beim  Spiel  wie  wild  durch  das 
Anstaltsgebiet^  wobei  es  ihm  auf  eine  Beule  mehr  oder  weniger 
allerdings  nicht  ankommt.  Auf  die  der  Kameraden  scheint  er  zu- 
weilen fast  eifersüchtig  zu  sein.  Der  Knabe  ist  sehr  intelligent.  — 
Sein  Ferngefühl  ist  aber  sehr  schwach.  —  Auch  lokalisierter  fest 
immer  falsch,  zeigt  nichts,  was  links  steht  usw.  —  Sein  linkes  Ohr 
scheint  von  der  Krankheit  etwas  gelitten  zu  haben.  —  15  Versuche 
wurden  gemacht.  Vor  dem  Gesicht  erfolgten  Wahrnehmungen  auf 
etwa  15 — 20  cm,  seitlich,  rechts  und  links,  nur  auf  5  cm. 

Nr.  19  (P.  R.),  ein  zehnjähriger,  sehr  schwach  begabter  Knabe 
(Spitzkopf),  orientiert  sich  im  ganzen  großen  Anstaltsgebiet  außer- 
ordentlich gut.  Er  spaziert  überall  herum,  ohne  je  anzustoßen. 
Sein  Ferngefühl  ist  gut. 

Vom     (5  Versuche)  30  cm 

Links    (5         »       )  28   » 

Rechts  (6         »        )  25    » 

Hinten  o   » 

Nr.  27  (M.  K.),  ein  sehr  intelligentes,  zehnjähriges  Mädchen ,  das 
zu  Hause  sehr  verzärtelt  worden  war,  ist  ängstlich  und  orientiert 
sich  wohl  deshalb  viel  schlechter  als  R.  B.  und  E.  Z. ,  deren  Fem- 
gefiihle  noch  viel  schwächer  ist 

Vom     (5  Versuche)     18  cm 
Links    (5         »        )      9    > 
Rechts  (5         >        )     10   > 

Nr.  9  (E.  J.).  Ein  äußerst  intelligentes,  sechzehnjähriges  Mädchen, 
sieht  rechts  noch  genug,  um  den  Weg  zu  finden.  Das  linke  Auge 
hat  man  ihr  kürzlich  herausnehmen  müssen.  —  Ihr  Temperatur- 
gefiihl  ist,  wie  wir  sehen  werden,  schwach.  Druckgefühl  seit  der 
Operation  einseitig. 

Sie  fühlte  eine  Holzplatte. 

Vorn    auf  23  cm 
Links     »     21    > 
Rechts  »     14   > 
Den  Unterschied   zwischen    der  rechten   und   der   linken   Seite 
schreibe  ich  nicht  auf  Rechnung  des  rechtsseitigen  Sehrests    (weil 
ein   solcher   in   allen   anderen   Fällen   ohne  Einfluß   geblieben  ist), 
sondern   auf  eine   durch   das   allmähliche   Anschwellen   des   linken 
Auges  erzeugte  Hyperästhesie.     (Blenorrhoea  neonatorum). 


Das  Orientiemiigsvermögen  n.  das  sog.  Femgeföhl  d.  Blinden  n.  Taubblinden,  i  j  x 

Nr.  4  (A.  S.).  Dieses  sehr  schwächliche,  mit  Skoliose  behaftete, 
von  frühester  Jugend  an  blinde,  jetzt  zwölfjährige  Mädchen  zeigt 
schwaches  Ferngefühl. 

Vom     (5  Versuche)     1 1  cm 
Links    (5         »        )     II    » 
Rechts  (5         »        )     12    » 
Die  drei  Mädchen  Nr.  30  (F.  Z.),  Nr.  29  (E.  M.),  Nr.  24  (C  S.) 
zeigen  bei  je  15  Versuchen  keine  Spur  von  Ferngefiihl.  — 

Nr.  30  (F.  Z.)  kann  sich  mit  Hilfe  der  Augen  zurechtfinden. 
Nr.  29,  zwölfjährig,  ist  von  Geburt  an  blind.  Für  Temperatur- 
unterschiede und  Druck  ist  ihre  Gesichtshaut,  wie  wir  später  sehen 
werden,  nicht  feinfühlig.  Ein  Ohr  hat  gelitten,  das  andere  ist  gut. 
Nr.  24  (C.  S.)  ist  vor  einem  Jahre  durch  einen  Schrotschuß  ge- 
blendet worden.  Für  Temperatur  ist  sie  feinfühlig,  weniger  für 
Druck.  Die  linke  Gesichtsseite,  welche  etwas  stärker  verletzt  wurde 
als  die  rechte,  ist  hartfühliger.    Das  Gehör  ist  normal. 

Eine  sehr  interessante  Versuchsperson  ist  der  im  zweiten  Leben- 
jahre  völlig  erblindete,  jetst  56  jährige  Musiklehrer.  — 

Nr.  17  (E.  L.).  Er  will  weder  Hut  noch  schwarze  Schutzbrille, 
die  er  trägt,  um  seine  eingefallenen  Augen  zu  decken,  ablegen.  — 
Wie  alle,  dreht  er  immer  das  Gesicht  nach  dem  Gegenstande,  sobald 
er  dessen  Annäherung  vermutet.  Es  kostet  Mühe,  ihn  zur  Ruhe  zu 
bringen,  weil  er  dann  »nichts  sehec.  — 

Der  Unterschied  war  aber  doch  nicht  groß.     Er  glich  offenbar 
den  Ausfall  durch  größern  Aufmerksamkeit  wieder  aus.  — 

Bei  beliebiger  Drehung  des  Kopfes,  aber  mit  Hut  und  Brille,  er- 
gaben sich  folgende  Mittel: 

Glas  Filz 

Vom     (6  Versuche)     70  cm  (6  Versuche)     54  cm 

Links    (7         »        )     59    »  (6         >        J     44    > 

Rechts  (7         »        )     47    >  (6         »        )     36    > 

Hinten  (o         >        )      o   »  (o         »        )      o   >       ' 

Bei  ruhiger  Kopfhaltung: 
Vorn    (6  Versuche)     73  cm  (7  Versuche)    62  cm 

Links    (6         »        )     57    »  (7         *        )     46    » 

Rechts  (6         »        )     56    »  (7         »        )     37    » 

Hinten  (o         >        )      o   »  (o         >        )      o   > 

Zum  erstenmal  tritt  hier  ein  kleiner  Unterschied  zwischen  Filz 
^d  Glas  zutage.  Derselbe  dürfte  aber  auf  die  etwas  größere 
Oberfläche     der    Glasscheibe    (11   qdm    gegen    9  qdm),    vielleicht 


ie2  M.  Kims, 

auch  auf  Ermüdung  während  der  Versuche,  zurückzufuhren  sein.  Er 
wurde  zuerst  mit  Glas  geprüft.  — 

Bei  fest  verschlossenen  Ohren  (mit  den  Fingern)  betrug  die 
Fernempfindung  vor  dem  Gesicht  noch  70  cm.  —  Seitlich 
sanken  die  Distanzen  auf  25  und  30,  wenn  die  Ohren  mit  den 
Fingern  fest  verschlossen  wurden^  hörten  aber  nicht  auf. 

Der  Blinde  schrieb  dies  aber  nicht  dem  Mangel  an  Gefaörs- 
wahmehmungen  zu,  sondern  meinte,  man  werde  durch  diesen  Druck 
auf  die  Ohren  ganz  »dumm  im  Kopfe«.  Auch  war  ja  ein  Teil  der 
Gesichtshaut  und  der  Gehörgang  mit  Trommelfell  durch  die  Hände 
bedeckt,  also  auch  für  Luft  unzugänglich.  —  Auf  die  Frage,  ob 
nicht  vielleicht  doch  das  Ohr  in  betracht  komme,  (bei  ihm  als 
Musik-  und  Stimmlehrer  war  diese  Frage  doppelt  angebracht)  ant- 
wortete er:  »Ich  höre  doch  auch  von  hinten,  aber  ich  merke 
nichts!« 

Er  fühlte  sich  im  Tumsaal  durch  die  Wände  beengt  und  meinte, 
daß  er  im  Freien  alles  auf  viel  größere  Entfernung  wahrnehmen 
würde,  besonders  beim  Gehen.  Immer  wieder  bezeichnet  er  die 
Augengegend  als  Sitz  des  Femgefiihls.  — 

Einige  Tage  später  wurden  ihm  beide  Ohren  mit  nasser  Watte 
verschlossen.  (Früher  hatte  er  sie  mit  den  Zeigefingern  verstopft) 
—  Die  Wattepfropfen  erzeugten  natürlich  Ohrenrauschen,  wohl  weil 
die  Luft  zwischen  Trommelfell  verdichtet  wird«  Man  ließ  ihn  allein 
gehen,  bis  er  sich  an  die  Watte  »gewöhnt«  hatte,  d  h.  bis  der 
Ausgleich  des  Luftdrucks  erfolgt  war.  — 

Um  die  Mitte  des  Saales  zu  räumen,  hatte  man  3  Recksäulen 
zu  den  Leitern  und  Leitertrs^em  an  das  hintere  Ende  des  Saales 
gerückt.  E.  L.  schlängelte  sich  mit  verstopften  Ohren  zwischen 
allen  diesen  Hindernissen  durch,  ohne  auch  nur  ein  einziges  Mal 
anzustoßen  und  ohne  mit  den  Händen  zu  tasten.  —  Dann  wurden 
die  Versuche  mit  den  Platten  wiederholt  (also  sitzend  und  mit  ver- 
stopften Ohren). 

30  Versuche  vom,  rechts  und  links  ei^ben  mit 

Glfts  Filz 

Vom    (5  Versuche)    42  cm  (5  Versuche)    36  cm 

Links    (5         >       )    35    »  15         »        )    30   » 

Rechts  (5         »        )    31    »  (5         >       )     22    » 

Hinten,  wie  immer,  o. 

Das  FemgefUhl  hört  also  auch  in  diesem  Falle  bei  verstopften 
Ohren,  wie  bei  den  früher  besprochenen  Gehversuchen  im  Garten, 
nicht  auf,  wenn  es  auch  aus  Gründen,  die  schon  angedeutet  worden 


Das  Orientiemngsvennögen  n.  das  sog.  FerngefW  d.  Bünden  n.  Tanbblinden.  157 

sind  (Verminderung  der  Angriffsfläche  um  den  äußerst  empfindlichen 
Gehöi^^g  mit  Tronmielfell)  abgeschwächt  erscheint.  —  Der  absolut 
schalldichte  Verschluß  mit  den  Fingern  hatte  bei  den  ersten  Ver- 
suchen mit  E,  L.  vom  keinen  Unterschied  bewirkt  {70,  und  70).  — 
Wir  haben  diese  Versuche  mit  E.  L.  Nr,  17  später  nochmals 
wiederholt. 

Zuerst  wurden  ihm  nur  die  Augen  mit  einem  weichen,  mehrfach 
zusaomiengelegten  Tuche  verbunden. 
17  Versuche  ergaben: 

Vom     {7  Versuche)    62  cm 
Links     (5         >        )     53    » 
Rechts  (5         >       )     50   * 
Dann  wurden   Stirn,    Augen   und  Ohren  auf  gleiche  Weise 
verbunden.    Darauf  bemerkte  er:  »So  ist  es  schön  warm,  so  wird 
es  noch  besser  gehen.« 
Tatsächlich  fanden  wir: 

Vom     (2  Versuche)     76  cm 
Links    (2         >       )     58    » 
Rechts  (2         »       )    67    » 
Er  sagte  dann:     »So   ist  es  schön   ,hell';   es   muß   doch  von 
den  Augen  herkommen.     Versuchen  Sie  es   doch   mit  doppeltem 
Verband!« 

Man  holte  ein  zweites  Tuch  und  wickelte  es  ihm  auch  wieder 
um  Stirn  und  Ohren.  Fünf  weitere  Versuche  zeigten  aber,  daß 
auch  so  keine  wesentliche  Veränderung  eintrat  —  Er  verlangte  dann 
dn  schwarzes  Tuch,  weil  es  immer  noch  »hell«  sei.  Es  muß  hier 
bemerkt  werden,  daß  er  überhaupt  nur  bis  zum  zweiten  Jahre  ge- 
sehen hat,  und  daß  seine  Augäpfel  ganz  verkümmert  sind.  Und 
doch  weist  dieser  stockblinde  Musiker  immer  und  immer  wieder 
auf  die  Augen  hin.  — 

Mit  diesem  schwarzen  Tuche  wurden  ihm  Augen  und  Stim  ver- 
bunden; die  Ohren  blieben  frei.    Das  Resultat  entsprach  wieder  der 
ersten  Reihe  (mit  weißem  Tuch  verbundene  Augen). 
Die  Farbe  des  Tuches  war  somit  belanglos. 
Vom     (5  Versuche)    64  cm 
Links    (5         >       )     50   » 
Rechts  (5         >       )    47    » 
Des  Rätsels  Schlüssel  bieten  auch  diese  Ergebnisse  nicht.    Be- 
dedcung  der  Ohren  schädigte  die  Empfindlichkeit  so  wenig  als  die 
doppelte  Bedeckung  des  Gesichts.     Uns  scheint,  daß  das  Wärme- 
Scfühl   einfach    die    Hautsensibilität    erhöht    und    so    die  Ver- 


1 54  ^*  Knnz, 

kleinerung  der  Angrififsfläche  ausgeglichen  habe.  —  Spätere  Ver- 
suche bei  erhöhter  Lufttemperatur. haben  dies  bestätigt.  —  Übrigens 
kann  Luftdruck  durch  ein  Tuch  nicht  aufgehoben  werden.  — 

Da  das  Tuch  über  die  Nase  ging,  blieb  auf  beiden  Seiten 
derselben  ein  Zugang  zu  der  Augengegend  für  die  aufsteigende 
Luft  offen.  — 

In  dieser  Vermutung  wurden  wir  durch  Versuche  mit  einer  älteren 
Blinden  Nr.  22  A.  St.,  die  nie  gesehen  hat,  bestärkt.  —  (Blenorrhoea). 

15  Versuche  mit  un  verbundenen  Augen  (sie  hat  keine  Augäpfel 
mehr)  ergaben: 

Vorn     (5  Versuche)     54  cm 
Links    (5         »        )     36    » 
Rechts  (5         »        )     32    » 

So  oft  sie  etwas  zu  spüren  glaubte,  drehte  sie  das  Gesicht  nach 
der  betreffenden  Richtung  und  hustete  leicht.  Plötzlich  sagte  sie 
dann:  >Da  ist  es!«  auf  die  Frage,  warum  sie  huste,  antwortete  sie: 
>Ich  spüre  so  Wärme  im  Gesicht,  wenn  etwas  in  der  Nähe  ist.« 

Für  sie  kommt  somit  Reflex  der  ausgehauchten  (ausgehusteten) 
Luft  in  betracht.  Sie  schreibt  also  das  Ferngefühl  thermischen 
Hautreizen  zu.  — 

Die  sehende  Lehrerin  Frl.  Ramseier,  unterzog  sich  dann  derselben 
Probe  bei  fest  verschlossenen  Augen.  — 

Sie  schrak  plötzlich  zurück,  als  man  ihr  die  Glasplatte  auf 
12 — 15  cm  näherte,  weil  sie  den  eigenen  Atem  im  Gesicht  (um  die 
Augen)  spürte.  — 

Ob  derselbe  Reizfaktor  auch  auf  größere  Entfernung  (60 — 80  cm) 
noch  in  Betracht  kommt,  bleibt  fraglich.  — 

Diese  Beobachtung  hat  uns  aber  später  veranlaßt,  auch  das 
Temperaturgefühl  Blinder  und  Sehender  einer  vergleichenden  Prüfung 
zu  unterziehen.  — 

Auch  ist  später  eine  Nachprüfung  des  Ferngefühls  bei  wärmerer 
Witterung  vorgenommen  worden.  —  (S.  S.  157  u.  158). 

Sehr  interessant  und  zum  Teil  rätselhaft  waren  die  Versuche  mit 
der  taubblinden  Magdal.  Wenner  (Nr.  18).  Sie  besitzt  rechts 
noch  einen  Rest  von  Sehvermögen,  ist  aber  seit  dem  4.  Jahre  stock- 
taub. Ein  Trommelfell  ist  bis  auf  einen  kleinen,  verdickten  Ansatz 
verschwunden;  das  andere  zeigt  eine  große  Quernarbe  und  ist  ver- 
knorpelt, —  für  Schallwahrnehmungen  also  unbrauchbar.  — 

Bei  den  ersten  15  Versuchen  zeigte  sie  sich  ängstlich,  wohl  weil 
man  ihr  das  rechte  Auge  mit  einem  Watteldssen  bedeckte. 


Dftg  OrientienmgsTennögen  n.  das  sog.  Ferngeftihl  d.  Blinden  n.  Tanbblinden.  lee 

Diese   Versuche   ergaben   denn   auch   ein  sehr    geringes   Fem- 
gefiihl  von 

Vorn    (5  Versuche)     7  cm 
Links    (5         »        )     7    » 
Rechts  (5         >        )     7    » 
Wir   verstopften   ihr    dann  auch    noch   die    Ohren  mit 
nasser  Watte,  nicht  um  das  Gehör  auszuschalten^  sondern  um 
den  Zutritt  der  Luft  zum  Gehörgang  zu  verhindern. 
Nun  ergaben  weitere  15  Versuche 

Vorn     II  cm 
Links    12    > 
Rechts  10   » 
Wir  konnten  uns  dieses  bessere  Resultat  mit  verstopften  Ohren 
auch  nach  unserer  Auffassung  nur  aus  der  anfanglichen  Befangen- 
heit erklären. 

Die  Versuche  wurden  deshalb  2  Tage  später  bei  offenen  Ohren 
wiederholt.  — 

Die  erste  Versuchsreihe  gab  wieder  geringe  Resultate: 

Vorn     14  cm 
Links      7    » 
Rechts    9    » 
Die  folgende,  also  4.  Reihe,  (offene  Ohren),   entspricht  wieder 
fast  genau  den  bei  verstopften  Ohren  gefundenen  Zahlen. 
Vorn    (5  Versuche)     16  cm 
Links    (5         »        )     II    > 
Rechts  (5         »        )     13    * 
Der  rechtsseitige   Sehrest  hat  also  das  Ferngefühl  wieder  nicht 
beeinflußt;  er  könnte  es  höchstens  gestärkt  haben.    Mehrmals  wurde 
beobachtet,  daß  sie  die  Gegenstände   erst  bemerkte,  wenn  man  die- 
selben etwas  rasch   wieder  vom   Kopfe  entfernte.     Dies  war  auch 
bei  andern  der  Fall.     Die  plötzliche  Luftverdünnung  scheint  sich 
fühlbar  gemacht  zu  haben.     Mit  Schallwellen  hat  dies  jeden- 
falls nichts  zu  tun! 

Die  auffällige  Übereinstimmung  der  zweiten  und  vierten  Versuchs- 
reihe (mit  verstopften  und  mit  offenen  Ohren)  könnte  die  Vermutung 
nahelegen,  daß  ihre  Ohren  auch  für  taktile  Reize  unempfindlich 
seien.  Bei  den  ästhesiometrischen  Messungen  zeigte  sie  vor  Jahren 
an  den  Händen  die  längsten  Schwellen,  also  die  größte  Hartfiihlig- 
keit,  während  sich  diejenigen  auf  Stirn  und  Jochbein  dem  Durch- 
schnitt näherten.  Die  Prüfung  ihres  Drucksinns  wird  ergeben,  daß 
derselbe  sich  an  den  Händen  als  sehr  gering,  im  Gesicht,  an  den  Ohren 


156  M.  Kuu, 

und  im  Nacken  aber  als  sehr  fein  erweist.  Dagegen  ist  ihr  Geruchs- 
sinn auf  5^/30  der  normalen  Riechschärfe  herabgemindert  (S.  Gries- 
bachs  Tabellen.)  — 

Wenn  man  sie  durch  das  Wattekissen  des  geringen  Sehrests  be- 
raubt, bleibt  ihr  tatsächlch  nur  die  Haut  als  Eingangstor  für 
Eindrücke  der  Außenwelt,  und  ein  wichtiger  Teil  derselben  ist 
noch  durch  das  Wattekissen  bedeckt  —  Reflektierte  Schallwellen 
können  bei  ihr,  so  wenig  als  bei  Laura  Bridgemann,  Helen  Keller, 
Malossi  und  andern  die  Erreger  des  zwar  geringen,  aber  immerhin 
vorhandenen  Ferngefühls  sein. 

Wir  haben  übrigens,  wie  schon  bewiesen  worden  ist.  Blinde  mit 
scharfem  Gehör,  die  keine  Spur  von  Femgefühl  zeigen.  [Nr.  23 
(E.  Seh.),  Nr.  20  (R.  B.),  Nr.  26  (E.  Z.),  Nr.  3  (E.  L.),  Nr.  29  (E.  M.), 
Nr.  24  (C.  S.)  u.  a.]. 

Magd.  Wenner  hat  infolge  von  Scharlach,  also  durch  eine  Haut- 
krankheit, Gesicht  und  Gehör  verloren.  In  solchen  Fällen  scheint 
immer  Femgefühl  vorhanden  zu  sein. 

Nr.  32.  S.  Seh.  ist  an  Masererkältung  (wieder  Hautkrankheit)  er- 
blindet und  wohl  deshalb  fein-  und  fernfühlig.  —  34  Versuche  in 
2  Reihen  haben  folgende  Mittel  ergeben: 

Vorn    (10  Versuche)     59  cm 
Links    (10        9        )     50    * 
Rechts  (10        >        )     51     > 
Hinten  (4         >        )      o     > 

Da  sie  nur  zu  Besuch  hier  ist,  hat  sie  an  den  früher  gemachten 
Gehversuchen  nicht  teilgenommen.  — 

Ergebnisse  der  Versuche  bei  ruhiger  Körperhaltung. 

1.  Das  eigentliche  Ferngefühl  ist  von  der  Hörschärfe, 
ja  vom  Gehör  selbst,  unabhängig.  —  Schwerhörige  und 
Taubblinde  besitzen  es;  Feinhörige  besitzen  es  nicht.  — 
Da,  wo  es  vorhanden  ist,  verschwindet  es  auch  bei  ver- 
stopften Ohren  nicht. 

2.  Gegenstände,  die  sich  hinter  und  über  dem  Kopfe  befinden, 
werden  im  Zustand  der  Ruhe  niemals  wahrgenommen.  Töne, 
also  Schallwellen,  gelangen  aber  auch  von  oben  und  hinten  ins  Ohr.  — 

3.  Filz  wird  »gefühlt«  wie  Glas,  Holz  oder  Pappe;  ab 
Seh  all  Wellenreflektoren  könnten  diese  Stoffe  aber  unmöglich 
gleich  wirksamjsein. 

Diese  Ergebnisse  widersprechen  also  den  Gesetzen  der 
Akustik,  folglich  auch  der  Schallwellentheorie. 


Dfts  Orientienrngsvenn  ögen  n.  das  sog.  FerngefÜhl  d.  Blinden  n.  Tanbblinden.  i^j 

Nachtrag. 
Während    der   bisherigen    Versuche    in    den    kalten   Märztagen 
herrschte  im  Tumsaale  eine  Temperatur  von  7 — 10°.  —  Nun  ist  ja 
bekannt,  daß  wir  bei  Kälte  die  Empfindung  in  den  Händen  und  wohl 
auch  im  Gesicht  beinahe  verlieren.    Ein  heizbarer,  leerer  Raum  stand 
uns  aber  nicht  zur  Verfügung.    Ich  habe  schon  anläßlich  der  Geh- 
versuche im  Garten  mit  Nr.  i  und  2   auf  den  ungünstigen  Einfluß 
der  Kälte  hingewiesen  (S.  133).    Leider  haben  wir  nicht  auch  unter 
denselben    Temperaturverhältnissen    eine    Prüfung    des   Drucksinns 
vorgenommen.   —  Ich   dachte   damals    noch  nicht  daran.  —  Um 
den  Einfluß  der  Wärme  auf  die  Tastschärfe  der  unbedeckten  Kopf- 
haut zu  ermitteln,  haben  wir  die  oben  beschriebenen  Versuche  mit 
Platten  in  der  Turnhalle,  Ende  Mai,  bei  einer  Temperatur  von  22 — 23** 
mir  den  Personen  wiederholt,  welche  auf  den  Druckversuchstabellen 
(S.  165 — 169)  figurieren.  Es  wurden,  wie  bisher,  vom,  rechts  und  links 
je  5,  mit  jeder  Person  also  15  Versuche  vorgenommen.    Die  Einzel- 
ergebnisse teile  ich  nicht  mehr  mit,  sondern  beschränke  mich  darauf, 
die  Durchschnittszahlen  den  im  März  bei  7 — 10°  Wärme  gefundenen 
gegenüber  zu  stellen. 

Die  Versuchsreihen  bei  warmer  Witterung  zeigten  eine  bedeutende 
Zunahme  der  Empfindlichkeit,  also  des  FemgefUhls,  besonders  bei 
Personen,  welche  immer  frösteln  und  nie  genug  Wärme  bekommen. 
Auf  Schallwellen  läßt  sich  dieser  Unterschied  wieder  nicht 
lorückfuhren;  denn  wir  hören  bekanntlich  im  Winter  bei  großer 
Kalte  nicht  schlechter  als  im  Sommer;  vielleicht  dringt  dann  der 
Schall  sogar  noch  weiter. 


Ergebnisse. 
(Reihenfolge  der  Druckversnchstabellen  (S.  165—169).* 

cm 


fr.  17  (E.  L.) 

Bei  7 — 10*» 

Wärme 

59  cm 

Bei  23« 

91 

»     I  (H.  W.) 

»    7 — 10*» 

39    » 

,    23"» 

57 

»  2  a.  sch.) 

»    7 — 10** 

34   » 

»    23° 

48 

>  20  (R.  B.) 

»    7 — 10** 

4    » 

>    230 

4 

»  21  (Ph.  B.) 

»    7 — 10° 

38    » 

.    23» 

54 

>  13  (M.  L.) 

.    7-10^ 

33    » 

>    23° 

— 

»  11  (L.  F.) 

>  7 — 10» 

32    » 

»    23° 

34 

»  29  (E.  M.) 

»  7 — 10° 

0   » 

,    23° 

0 

»  14  (A.  C.) 

>     7 lO» 

40   » 

230 

38 

'  Die  Zeit  erlaubte  uns  nicht  mehr,  alle  znm  zweiten  Mal  zn  prüfen. 


1^8  M.  Kanz, 


Nr.  3  (E.  L.)      Bei 
»    41  (A.  St.) 

>  8  (M.  W.) 

>  29  (E.  J.) 

>  24  (C.  S.) 

>  27  (M.  K.) 


7 — 10*»  Wärme     o  cm        Bei  23*»        7     cm 

7 — lo**         »       41    » 

7 — 10®         >       27    > 

7 — 20°         »       19    » 

7 — 10**         >         o   > 

7 — 10°         »       12    » 
Daran  mag  ein  Teil  auf  Rechnung  größerer  Aufmerksamkeit  ge- 
schrieben werden.     Die  Blinden  beobachten  sich  jetzt  offenbar  ge- 
nauer als  anfänglich. 


)ei 

230 

7 

23" 

61 

230 

53 

230 

34 

23" 

5 

230 

29 

Temperaturgefiihl. 

Bis  jetzt  ist  das  Temperaturgefühl  der  Blinden  meines  Wissens 
nicht  genau  untersucht  worden.  Um  festzustellen,  ob  fein-  oder  fern- 
fühl ige  Blinde  für  Temperaturdifferenzen  besonders  empfindlich 
seien,  habe  ich  folgende  Versuche  angestellt. 

In  einem  ungeheizten  Räume  (Modellierraum)  wurden  zwei  gleich- 
große Holzkübel  aufgestellt.  Über  die  Handhaben  wurden  schmale 
Leisten  genagelt.  Beide  Kübel  wurden  bis  12  cm  unterhalb  der 
Leisten  mit  Wasser  von  39°  Wärme  gefiillt.  Dann  veranlaßte  ich 
12  Personen,  10  Blinde  und  2  Sehende,  beide  Hände  in  das  Wasser 
zu  stecken  und  sich  so  über  die  Kübel  zu  beugen,  daß  der  obere 
Stirnrand  auf  den  Leisten  ruhte.  —  Sie  blieben  so  7^  Minute  über 
den  Kübel  gebeugt.  —  Ich  forderte  sie  dann  auf,  mir  zu  sagen, 
welches  Wasser  wärmer  sei.  Bei  den  4  ersten  Versuchspersonen 
(3  Blinden  und  i  Sehenden)  teilten  sich  die  Ansichten.  Zwei  sprachen 
sich  für  Nr.  I,  zwei  für  Nr.  II  aus.  —  Die  8  folgenden  Personen 
(7  Blinde  und  i  Sehende)  bezeichneten  ausnahmslos  Nr.  I  als  wärmer. 
Tatsächlich  hatte  sich  das  Wasser  in  Nr.  II  auf  36,  in  Nr.  I  aber  nur 
auf  36  7a  °  abgekühlt.  Diese  Differenz  von  einem  halben  Grad  wurde 
von  allen  deutlich  empfunden.  —  Einzelne  verließen  sich  ausschließlich 
auf  das  Gesicht,  andere  auf  Gesicht  und  Hände.  —  Irgendwelche 
Überlegenheit  der  Blinden  war  nicht  festzustellen.  —  Auch  zeigte 
sich  bei  diesen  ersten  Versuchen  kein  Unterschied  zwischen  fein- 
und  hartfiihligen  Blinden,  d.  h.  zwischen  solchen  mit  gutem,  mit 
schwachem  oder  ohne  Ferngefühl.  —  Wahrscheinlich  war  der  Tem- 
peraturunterschied von  0,5  "*  zu  groß,  d.  h.  so  groß,  daß  alle  ihn 
wahrnehmen  konnten.  Die  Versuche  wurden  deshalb  bei  kleineren 
TemperaturdifTerenzen  (2 — 3  Zehntelgrad)  wiederholt. 

Das  Wasser  des  ersten  Kübels  (I)  hatte  anfanglich  eine  Temperatur 


Dfti  OricBtierSpwmSfe^^Ai  lOg.  Fcmgefilbl  d.  Blinden  u.  Tjxubblmdeu.  i ^g 

von  46°,  das  des  zweiten  [II]  eine  solche  von  46,3^;  —  nach  und 
nach  kühlte  es  sich  bei  I  auf  36,4°  und  bei  II  auf  36^6*  ab.  — Die 
Temperatur  ist  im  Laufe  der  Versuche  1 5  mal  gemessen  worden,  um 
nötigenfalls  dafür  sorgen  zu  können,  daß  die  Wärmedifferenz  kon- 
stant blieb.  —  Das  Wasser  kühlte  sich  natürlich  fortwährend  ab.  — 
Bei  dieser  dritten  Versuchsreihe  wurde  wieder,  wie  bei  der  ersten, 
der  obere  Stirnrand  auf  die  12  cm  über  dem  Wasserniveau  ange- 
brachten Querleisten  gelegt»  Die  Hände  blieben  außerhalb  des 
Wassers.  — 

Zuerst  vermochte  ein  Sehender  [H.  L-)  den  Unterschied  zwischen 
46®  und  46|3'*  nicht  zu  erkennen. 

Die  Temperatur  war  unterdessen  bei  I  auf  45,3°,  bei  II  auf  45,6^ 
gesunken.  — 

Bei  der  ersten  Versuchsreihe  mit  Blinden  bezeichneten  7  männ- 
liche Versuchspersonen  11,  4  andere  I  als  wärmer  und  2  fanden  keinen 
Unterschied.  — 

Bei  der  zweiten  Versuchsreihe  (Anfangstemperatur  1  41,7°,  TI  42*) 
mit  denselben  Personen  bezeichneten  wieder  7  Nr,  II  als  wärmer ; 
5  sprachen  sich  für  I  aus  und  2  waren  wieder  unsicher.  —Nie  ge- 
irrt haben  sich  bei  den  letzten  beiden  Versuchsreihen  Nn  13  (M,  L.), 
Nr.  23  (E,  Seh.),  Nn  14  [A.  C),  Nr.  11  (L.  F.)  und  Nr.  21  (Ph.  B.)  — 
Einmal  geirrt  haben  sich  Nr,  25  (E,  B.),  Nr.  5  [J.  Schw^),  Nr.  2 
J.  Seh.),  Nr.  20  (R,  BO,  Nr.  2  (R  W.)  Immer  unsicher  war 
Nr,  19  (P,  R.)  und  immer  geirrt  hat  sich  Nr.  26  (E.  Z.) 

Unter  den  5  Blinden,  die  sich  nie  geirrt  haben,  besitzen  4,  näm* 

Uch   13  j   14,  II    und  21  gutes  FerngefühL     Nr.  23  hingegen  besitzt 

CS  nicht  [trotz  guten  OrientationsvermÖgens) .  —  Bei  Nr*  i  und  Nr  2 

kann  ich  den  Irrtum  nur  dem  Mangel  an  Aufmerksamkeit  zuschreiben. 

Nr.  19   ist   schwach   begabt;   immerhin   machte   er  keine  falsche 

Angabe.     Nr.  26   (E.  Z.)  ist  überhaupt  hartfuhlig,  wenn  auch  sehr 

intelligent  (Gehirnentzündung.)    Als  die  Mädchen  an  die  Reihe  kamen, 

hätte  sich  das  Wasser  auf  38^9^  und  39,2*^  abgekühlt  —  Es  wurden 

wieder  an  Jedem  Kübel  je  2  Versuche  gemacht     Von  12  Mädchen 

tiaben  sich  7  nie  geirrt,  (Nr.  4  (A.  S.},  Nn  24  (C  S,),  Nr.  27  (M.  K*), 

Nr.  28  (F,  F.),  Nr  8  (L,  W,)j  Nr,  22  (A,  St)  und  Nr  18  (M,  W,); 

einmal  geirrt  haben  sich  3,  nämlich  Nr.  30  (F.  Z,],  Nr.  3  (E.  L,)  und 

Nr.  to  (E,  Sehn,);  doppelt    geirrt   hat   sich    Nn  9   (E.  J.J,     [Von  6 

Sehenden,    die   zum    Vergleiche    auch    geprüft  wurden,   haben  sich 

liicht  geirrt  2,  einmal  geirrt  3  und  doppelt  geirrt  i.)  — 

Die  Taubblinde  M.  W*  [Nr  18),  welche  auDer  Gesicht  und  Ge- 
böf  auch  den  Geruchssinn  fast  vollständig  verloren  hat  und  sich  bei 


l6o  M.  Kimz, 

den  ästhesiometrischen  Messungen  so  hartfiihlig  zeigte,  bemerkte  so- 
fort mit  der  größten  Sicherheit  eine  Temperaturdifferenz  von  0,2**. 
—  Das  Temperaturgefiihl  scheint  also  von  den  Druckempfindungs- 
kreisen ganz  unabhängig  zu  sein.  —  Die  Feinfiihligkeit  der  Taub- 
blinden M.  W.  für  Temperaturdifferenzen  könnte  die  Vermutung 
nahe  l^en,  daß  ihr  Femgefiihl  darauf  beruhe.  Allein  C  S.  (Nr.  24), 
die  bei  den  Versuchen  im  Feld  kein  Hindernis  spürte,  hat  sich  auch 
nicht  geirrt,  während  E.  J.  (Nr.  9),  welche  regelmäßig  das  kältere 
Wasser  als  wärmer  bezeichnete,  mittelmäßiges  Ferngefühl  zeigte. 
Bei  den  übrigen^  die  sich  in  der  Temperatur  nicht  irrten,  ist  teils 
mäßiges,  teils  gutes  Ferngefiihl  vorhanden.  —  Auf  thermische 
Einflüsse  allein  läßt  sich  letzteres  also  auch  nicht  zurück- 
führen, obgleich  solche  —  bei  diesem  mehr,  bei  einem 
andern  weniger  —  mitzuwirken  scheinen. 

Extensives  Empfindungsvermögen  oder  »Ortssinn«  (Raum- 
schwellen). 

Es  ist  gezeigt  worden,  daß  das  Ferngefühl  der  Hörschärfe  nicht 
proportional,  sondern  von  derselben  ganz  unabhängig  ist;  femer  haben 
wir  gesehen,  daß  es  sich  aus  Temperaturempfindungen  allein  auch 
nicht  genügend  erklären  läßt.  —  Nun  lag  aber  die  Vermutung  nahe, 
daß  es  mit  dem  extensiven  Empfindungsvermögen,  dem  Ortssinn, 
in  näherer  Beziehung  stehen  und  den  »Raumschwellen«  '  umge- 
kehrt proportional  sein  könnte.  — Mehrere  von  unseren  Versudis- 
personen  sind,  wie  schon  gesagt,  vor  Jahren  durch  Prof.  Dr.  Gries- 
bach  mit  seinem  Ästhesiometer  (Federnder  Tasterzirkel)  geprüft 
worden.  —  Die  meisten  von  ihnen  waren  aber  damals  noch  nicht 
hier,  oder  sie  waren  an  den  Früfungstagen  abwesend.  Ich  habe 
deshalb  Griesbach  gebeten,  seine  Versuche  zu  ergänzen. 

Zur  Prüfung  habe  ich  die  »Feinfühligsten«  und  Hartfühligsten 
ausgewählt.  —  Es  wurde  diesmal  der  Augei^egend  besondere  Auf- 
merksamkeit geschenkt,  d.  h.  die  Prüfung  auf  die  Augenlider  und 
den  äußeren  Augenwinkel  des  Jochbeins  ausgedehnt.  —  Zuerst  kam 
der  blinde  Musiklehrer  E.  L.  (Nr.  17)  an  die  Reihe,  der  das  feinste 
Ferngefiihl  zeigt.  —  Zum  Vergleich  unterzog  ich  mich  (M.  K.)  der- 
selben Prüfung  (Stirn  und  Augenlid).  Auch  eine  sehende  junge 
Dame  S.  L.  ließ  sich  dazu  herbei.  — 


'  Ober  die  KonsUns  der  Schwellen  im  anatoxmschen  und  ilire  Variabilität  im 
ph7ilolog;|flolien  Sinne  ist  NXheres  in  Griesbachs  Arbeiten  enthalten;  eine  populäre 
:  findet  lieh  in  der  »Woche«  1906,  Nr.  33. 


Das  Orientierungsvermögen  n.  das  sog.  FemgefÜhl  d.  Bünden  n.  Tanbblinden.  i6i 

Die  Messungen  ergaben  folgende  Schwellen: 


;  «s 

3 

^ 

^ 

^ 

^ji'^ 

-1 

£.2-° 

P- 

5 

ä's 

^  u 

Vefsndsspersouai 

Jl! 

1 

1 

I-' 

}i 

Bemerkangen 

<:-S 

J3       ' 

o 

a 

"^ 

^ 

Nn  ij 

M,K. 

7»S 

2,S 

3.S 

3 

1.9 

FeiMtes  FemgefiUil, 
Sehend. 

S.  L. 

5 

i5 

^i4 

Sebcnd. 

Nr.  30 

R.B. 

7 

S 

3^5 

6 

a.S 

»i3 

Keine   Spur   von   FemgeftUiL 
(Durch  Schrotscbmß  crblmd.) 

Nr.    I 

RW, 

S.S 

4 

2,3 

S 

^A 

1,5 

Blind  TOm  z.  Jahre  an.  Fein«  ^ 
FeragcfiihL 

Nr.    3 

ELL. 

7fi 

G 

S 

3i3 

".6 

Bund    von   Geburt   an»    Sehr 
schwaches  FemgefühL 

Kr.  21 

Ph,  B. 

7 

6 

« 

s 

iJ  , 

1.7 

Blind  von  Gcbnrt  an.     Gutes 
Femgefilhl. 

IJr.  14 

CS. 

8,8 

54 

3 

3 

o,4 

Keiö  Feingefühl.  Durch  Schrot* 
schuß  erbEndet 

*  Die  Schwelle  der  Augenlider  konnte  wegen  Zuckungen  nicht  ermittelt  werden. 

Die  Tabelle  zeigt  bei  den  Sehenden,  mindestens  auf  der  Stirn, 
(wie  bei  früheren  Messungen)  kleinere  Schwellen,  also  feineres 
extensives  Empfindungsvermögen,  als  bei  den  Blinden.  —  Auch 
ciie  Abstumpfung  des  Getasts  durch  das  Lesen  tritt  hier  am 
I-esefinger  wieder  deutlich  zutage.  Prüfung  des  Druck-»Sinnes€,  von 
cier  noch  die  Rede  sein  wird,  zeigt  dies  ebenso  deutlich.  —  Beson- 
ders interessant  sind  die  Schwellen  der  Augenlider.  Die  mit  feinem 
Vemgefuhl  B^abten  i  und  17  zeigen  solche  von  nur  2,2  und  2,5; 
auf  der  Stirn  dagegen  sind  die  Schwellen  bei  Nr.  i  normal,  bei 
Nr.  17,  der  das  feinste  Ferngefühl  zeigt,  aber  groß  (10,2).  — 

Das    Femgefühl   läßt    sich   also    aus    dem    Durchschnitt    der 
Schwellenlängen  der  Stirn  nicht  erklären.     Dagegen  können 
uns  vielleicht  die  bei  Nr.  i  und  17  so  kleinen  Schwellen  der  Augen- 
lider, verbunden  mit  der  immer  wiederkehrenden  Behauptung  der 
Blinden,   daß    sie  alles  in  der  Augengegend  spüren,  als  Wegweiser 
fienen.  — 

Fraglich  bleibt  noch,  ob  die  Schwellenlängen,  also  die  Masse  für 
das  extensive  Empfindungsvermögen,  den  Ortssinn,  auch  dem  in- 
tensiven Empfinden,  dem  Drucksinn  entsprechen.  — 


Druckempfindung. 
Ak  die  Versuchsperson  17  (E.  L.)  unter  der  leisesten  Berührung 
der  Stirn  mit  den  Spitzen  des  Ästhesiometers  förmlich  zusammen- 

Internat.  Archiv  f.  Schulhygiene.     IV.  1 1 


102  M.  Kuds, 

zuckte,  erwartete  ich,  daO  die  Schwellen  auDerordentlich  klein  sein 
müssten.  Das  Gegenteil  war  der  Fall.  —  Bei  den  folgenden  Ver- 
suchspersonen war  nichts  Auffälliges  zu  bemerken.  Die  Sensibilität 
von  E.  L.  (Nr.  17)  für  Druckempfindung  scheint  mir  aber  dodi 
zu  beweisen,  daß  letztere  von  den  Empfindungskreisen,  d.  h. 
den  Raumschwellen,  unabhängig  ist.  —  Um  die  Hautsen- 
sibilität für  Druck,  den  »Drucksinn«,  einigermaßen  festzustellen, 
d.  h.  um  die  Empfindlichkeit  der  »Feinfühligen«  mit  derjenigen  der 
»Hartfiihligen«  zu  vergleichen,  wandte  ich  die  Methode  von  v.  Frey 
an.  —  Es  wurden  Haare  verschiedener  Dicke  an  Stäbchen  befestigt 
und  auf  3  cm  Länge  abgeschnitten.  Je  nach  ihrer  Stärke  wurden 
sie,  bei  dem  biegsamsten  beginnend,  mit  den  Nummern  I — VII 
versehen,  wie  folgt: 

I.  ntishaar,,  Beugungswiderstand' 0,001  Gramm. 

n.  Feinstes  Mädchenhaar,  Beugungswiderstand    .     0,002         » 
in.  Stärkeres  Mädchenhaar,  Beugungswiderstand    0,003         » 

IV.  Fuchshaar   (Sommerhaar   vom  Halse),    Beu- 

gungswiderstand   0,01  » 

V.  Bockhaar  (Bart)  *,  Beugungswiderstand   .     .     .    0,02  » 

VI.  Feinstes  Fferde-Mähnenhaar,  Beugungswider- 

stand       0,1  » 

VII.  DickeresPferdehaar  (Schweif  haar),  Beugungs- 

widerstand   0,5  » 

Ihre  Stärke  beträgt  also  der  Reihe  nach  i,  2,  3,  10,  20,  100, 
500  Milligramm. 

Diese  Haare  setzte  ich  den  Versuchspersonen  auf  verschiedene 
Stellen  der  Kopfhaut  und  der  Hände  und  drückte  leicht,  bis  diese 
Tasthaare  sich  bogen.  Wenn  I  nicht  oder  nur  zuweilen  empfunden 
wurde,  griff  ich  zu  II,  wenn  auch  dieses  zu  schwach  war,  zu  III,  FV, 
V  usw.,  bis  regelmäßig  5  Wahrnehmungen  erfolgten.  Sobald  Nr.  I 
an  einer  Körperstelle  ohne  Unterbrechung  5  mal  wahrgenommen 
wurde,  so  finden  wir  in  den  folgenden  Tabellen  die  Zahl  5  neben 
der  Ortsbezeichnung  in  Kolonne  I.  Waren  I,  II  und  III  zu  schwach, 
IV  aber  ausreichend,  so  finden  wir  die  Ziffer  5  (Zahl  der  Wahr- 
nehmungen) Kolonne  IV  usw.  —  Für  die  Hände  kamen  nur  IV, 
V,  VI  und  VII  in  Betracht.  —  Ich  habe  die  Wahrnehmung  absichtlich 
dadurch  erschwert,  dass  ich  nicht  mehrmals  nacheinander  auf  den- 

'  Der  Beugungswiderstand  ist  durch  Prof.  Dr.  Griesbach  auf  einer  Präzisionswage 
im  Laboratorium  festgestellt  worden. 

*  Anfönglich  hatte  ich  N.  V  als  feinstes  ausgewählt.  Es  zeigte  sich  aber  bald 
bei  den  Versuchen,  daß  es  viel  zu  grob  war. 


Dft$  OrieÄtierungs^emiögcti  n,  das  sog,  FeriigefiÜil  d*  Blinden  a.  TÄubblindeii.  163 

selben  Körperteil,  sondern  tn  bunter  Reihenfolge  auf  16  verschiedene 
Stellen  der  Kopfhaut  und  4  der  Hände  drückte,  so  daß  die  Ver- 
suchapersonen  nie  wußten^  wo  sie  den  Hautreu  zu  erwarten 
hatten.  Es  wau"en  deshalb  bei  mehreren  Personen  200^ — 350  Versuche 
erforderlichj  ehe  für  jede  der  20  KörpcrgteUen  das  Haar  gefunden  war, 
welches  dort  bei  fünfmaliger  Berührung  auch  5  Wahrnehmungen 
bewirkte.  —  [Feinere  Haarnummern  wurden  zuweilen  2^3  mal  wahr- 
genommen, wenn  ich  eigentliche  »Druckpunkte«  (z.  B.  Stellen  über 
dem  Nervenapparat  eines  Haarbalges)  traf.] 

Den  Durchmesser  der  Haare  habe  ich  nicht  feststellen  können, 
weil  mein  Mikroskop  keine  Messvorrichtung  hat.  Es  ist  dies  aber 
auch  belanglos,  weil  es  sich  ja  nur  um  relative  und  nicht  um  ab- 
solute Maße  der  Druckempfindung  (Druckschwellen)  handelt 

Besondere  Aufmerksamkeit  schenkte    ich  den  Augenbrauen  und 
den  Wimpern  j  weil  ich  diese  steifen  Härchen  im  Verdacht  habe,  daß 
sie  als  Tast Organe  (sogar  als  Multiplikatoren)  für  sehr  feine  Luft- 
jciie    dienen»     Die    leiseste   Berührung   dieser   steifen    Fühler   wird 
empfunden j  besonders  wenn  es  »gegen  den  Strich*  oder  »wider  die 
^Haaxe«  geht,  —  Ich  habe  hartfühligen  Blinden  ein  sehr  feines  bieg- 
sames  Ziegenhaar    senkrecht   auf  verschiedene  Hautstellen  gesetzt, 
vnd  es  krumm  gedrückt     Sie  spürten  nichts;  sobald  ich  aber  mit 
demselben  eine  Augenbraue  oder  Wimper  berührte,  wurde  dies  leb- 
3iaft  empfunden.  —  [Später  zeigte  es  sich,  daß  für  Wimpern,  Augen- 
brauen j    innere   und  äußere  Ohrmuschel  und  Nacken  bei  fast  allen 
^X^ersuchsperso  nen  das  feinste  Iltis  haar  ausreicht)  —  Auch  der  stock- 
fcUnde  E.  L*  (Nr.  17),   der  immer  den  Kopf  bewegt»  wenn  er  etwas 
»sehen*  will  (weil  er  sonst  nichts  »sehe«),  ist  auf  den  Gedanken  ge- 
Icommen,  daß  er  diese  Bewegungen  nur  mache,  »damit  sich  die  Wim - 
piern  an  der  Luft  reiben.«  — 

Alle  diese   Haare  (Brauen,  Wimpern,   Härchen  im  Gesicht  und 

auf  den  Händen  usw.   wachsen  schief  aus  der  Haut  heraus.     Der 

l^crvenapparat    der  Haarwurzel   liegt  —  nach  Zoth*  —  unmittelbar 

Vlber  derselben.    Das  Haar  bildet  einen  ungleicharmigen  Hebel,  dessen 

kleinerer  Arm  etwa  2  mm  tief  in  der  Haut  steckt  und  dessen  längerer 

Ann  8 — 20  mm,    sagen  wir  10  mm  aus  derselben  herausschaut  — 

Der  leiseseste  Druck  auf  den  längeren,  freien  Hebelarm  muß  also 

tien  kürzerenj  das  Wurzelstück,  gegen  den  Nervenknoten  drücken  oder 

^'Oq  demselben  abziehen,  und  zwar   muß  dieser  Druck  oder  Zug  d 

fiädi  den  bekannten  Hebelgesetzen  —  mittlere  Länge  zu  10  mm  an- 


S*  MeU,  LexikoDi  des  Blüidenweseni. 


164 


M,  KaiLz, 


J 


genommen  —  am  kurzen  Arm  verfünffacht  erscheinen  (d  =^  i  j 
10  X  I  =  2  X  5  =  10]*  —  Wenn  wir  annehmen,  daß  der  Druck 
(LuftstoO)  d  gleichzeitig  auf  600  Brauen  oder  Wimpern  ausgeübt 
wurde,  so  müßte  also  die  Wirkung  5  X  600  =^  3000  d  entsprechen. 

So  ließe  sich  vielleicht  die  Luftwellenwirkung  auf  die  Augen-^ 
gegend  erklären,  —  Ähnlich  verhält  es  sich  auch  mit  dem  äußeren 
Gehörgang.      Auch    dieser    ist,    wenigstens    teil  weisen    mit   solchen 
Fühlern  oder  Multiplikatoren  bedeckt*     Das  feinste  Haar  (Iltis- 
haar,    usw,),    das    vorsichtig     in    den    Gehörgang    eingeführt    wird, 
verursacht    sofort    unerträgliches    Kitzeln^    während    es  auf  glatten 
Stellen  der  Kopfhaut  kaum  oder  nur  schwach  empfunden  w^ird,  —  ■ 
Die  leiseste  Berührung  des  Trommelfells  mit  einem  solchen  Härchen 
müßte    beinahe    als    Schlag  empfunden   werden.      Da    alle    Blinden 
schon  zuckten  oder  laut  auflachten,  wenn  ich  mit  dem  feinsten  Här- 
chen (1)  die  innere  Ohrmuschel  und  besonders  die  Gehörgangmündung 
berührte,  wagte  ich  es  nicht,  das  Haar  bis  zum  Trommelfell  einzu- 
führen.    Ohne    Ohren  Spiegel    ließe  sich    auch    die    berührte    Stelle 
kaum   ermitteln.     Es  wäre  wohl  kaum  möglich,  mit  diesen  feinen, 
welligen  Härchen  bis  zum  Trommelfell  vorzudringen^  ohne  die  Wand 
des  Gehörganges  zu  streifen,  —  Dies  kennzeichnet  die  außerordent- 
liche  TastcmpBndlichkeit    dieser   Körperstellen.   —  Ob    auch    die 
unter    den  Augenbrauen  liegenden  Stirnhöhlen  eine  Rolle  spielen, 
mag  dahingestellt  bleiben.     Möglich  wäre  es,  weil  nach  unserer  Er- 
fahrung starker  Stockschnuppen  das  Ferngefühl  herabmindert,  wenn  ■ 
nicht  aufliebt,  weil  die  Stirnhaut  gerade  an  den  In  Betracht  kommen- 
den Stellen  am  empfindlichsten  ist  Man  könnte  mir  nun  entgegen- 
hatten, daß  durch  Verbinden  der  Stirn  und  Augen,  sowie  durch  das 
Verstopfen    der  Ohren   mit   nasser  Watte   dieser  haarige  Tast-  und 
Multiplikationsapparat  außer  Tätigkeit  gesetzt  werden   müsse.     Für 
den  Gehörgang  triflTt  dies  zu.     Es  erklärt  sich  daraus  die  nach  dem 
Verstopfen  der  Ohren  öfter  eintretende  Herabminderung  des  Fern- 
gefühls.     Bei  Stirn  und  Augen  kommt  es  wesentlich  auf  die  Art  des 
Verbandes    an.     Ein   solcher  aus  Stoff  kann  natürlich  keinen  Luft- 
druck  abhalten.     Auch  bleibt  neben  der  Nase  immer  ein  Zugang- 
zu  den  Wimpern,  zu  den  Ohrmuscheln  und  dem  Nacken  frei.  —  Nur 
das  Gefühl  für  Temperaturwahrnehmungen  wird  dadurch  größtenteils 
außer  Tätigkeit  gesetzt     So  erkläre  ich  mir  die  Tatsache,  daß  bet 
sehr  feinfühligen  Blinden  das  Verbinden  des  Gesichts  mit  einem 
Taschentuche   bei  unseren  Versuchen  keinen  wesentlichen    Einfluß 
auszuüben  schien,  —  Auch  spannen  sie  in  solchen  Fällen  eben  die 
Aufmerksamkeit  aufs  äußerste  an,  um  doch  Wahrnehmungen  zu 


I 


Das  Orientienmgsvermögen  n.  das  sog.  FemgefUhl  d.  Blinden  o.  Tanbblinden.  1 65 


5 " 

M    «I 


X 


n 


B 


m  i#Y 


VI  w> 


t/llA  iTk 


iflinm  ^ 


in  vn  VI  U%  %^  1i^  lA         lA 


m  v^  uniAiA 


\r>  \ry       irfT, 


I  m 


1! 


«-N  ^/v 


m  Ti^  i'V  mfl  1^  m^ 


"i  fl  o  i  o 


J 


-  "^  ö  ö  - 


Eil  e^s 


H. 


OT  <  •<  O  ?:<  ?  Z  J  M  O  O  ^  Ü  ai  "^  a -J  ff!  P  ^  ^ -3 

C    M^ 


i66 


M*  KmS| 


1 

ff 

:2 

0 

> 

S 

> 

wi               VI               cT 

a 

wi                    *o*n                                                         *^ 

ta 

iniAi#v           iAun%A           mm                                                    JL 

1^ 

5                     SS                         £ 

i 

1 

^ 

g 

Ä 

£; 

>. 

t 

s 

^ 

mm                    m                             J[^ 

a 

^ 

*M 

«1 

11 

1*1 

M 

1 

T 

U^          IJ^ 

p 

t*^ 

CO 
V« 

> 

> 

fc 

T 

Q 

H 

n 

« 

NN 

tnvbmm^mminiA                in^mmm 

1 

1 

g 

C^ 

F 

»qDtron  qptqs^p  uiadmijw  pnn  j^pn^^^^V   «s            ^           V 

> 

s 

NN 

»/>                    in                                            m               *Sj 

'2 

Ö 

1- 

l-H 

Ulli 

■  ■  ■  •Ib-e 

q      *      *      '  ^^  :0   *- 

...    .SWS 

•■■■ul 
Illillt 

el 

w 

(irV-j-iÄIÖ  «4 

»od  6s  6 

H  fi  rn  ^  m^d 

ir*2  2"  s  i 

Das  Orientienmgsvermögen  n.  das  sog.  FemgefÜhl  d.  Blinden  o.  Tanbblinden.  167 


u 

u 

3 
«1 
u 
U 

> 

ü 

3 


i^ 
M 
* 


> 


> 


3_^ 


I 
Bf 

'S 

Cd 


I 


Bä 

^ 


HO  iA       mm      v) 


■u^  vn  tn 


& 


^*^  ^ 


UT      m 


I 


w^       mui       WT  w>tnw^"Tii 


ffl 


s 

E» 


1J^  PTHA  tri 


ir>  lA  »/ti/l 


I 


et  S 


'11 

_  ö^ %s 

-3  ä'S  S.^^  ö:^  gfg»g^t4ü 


(4  ^  ^  uT\ß  t^ao  o>  o 


«  n  ^  m«  r^go  O* 


Sü 


i68 


M.  Knnz, 


U 
o 

J 


41 

o 
«I 

V« 

> 

u 

3 


<J3 
ö  ja 


h4 


in      u\i>nm 


■b 


tm#Vtf%       m 


U-|  Wk  i/\ 


1^  VI  i/\ 

m 

»I    >*    >^ 


e4  >n  tn  tn    ,        v^ 


m  y^ft 


\-u^u^\rkV}       %n<u\  i#)  i#i  vt  u>  m 


%rtvvu%fi^O-  vAm^u-t       »^ 


I 


ÜB 


>sÄ  j  'H 


SS 


M   t4|    t^^%A^   t^QO   0\Q 


n  f«i  ^  %Pi<<o  r^oo  ov 


le-ö 


Dis  Orientierungsvermögen  n.  das  sog.  FemgefÜhl  d.  Blinden  u.  Tanbblinden.  169 
5.  Druckversuche. 


Nr.  iS*    liMg.  Wmner 
{THubblludl 


Versnchspersonen 

Nr.  a7*    M.  K.     10  Jahre 


Taathaaj-Nr, 

r  I  n   mlrv  v  \T|vn 


Tasthtar-Nr* 

n  m  nH  V  vi  ve 


t.  Stirn  « 

1.  AQgenbr&nenhaat.    «.    ,    , 

J.  AügenbT&aeii     ,    ,    .    ,    . 

4.  Aogenlid 

J.  Wiiupcni  ,.*.,. 

6,  Ädi,  Augen witikel    .    ,    . 

7*  Wange 

t  Nasenspitze    ...... 

9.  Lippearot  *.*.... 
tD.  KiTrn  ►»,,**.  .  , 
II.  Ob.  Ohrmusehelrand  ,  . 
13*  ObrlÄppchen .  *  »  ,  .  . 
IJ.  hnenseited- Ohimnschel  . 
14^  Gtb^JrgangiDÜiidting.  .  . 
!>■  Rückseite  d.  Ohrniascbel  , 
16,  Nacken  ,.,..»,. 

17*  Hindrückcn 

li  L«ie6ngeT.  .  ,#  ,  .  ,  . 
>9'  Ringfinger  ..,,., 
so.  Daimien  .*,»,». 
Hittlcf«       FcmgefÜbl      bei 

obiger    Körperhaltung    in 

Cratimetern ,    *    * 


Bei  7—10":   II 


Bei  7— 10'*:  li;  Bei  33:  29 


machen,  —  während  sie,  sobald  sie  sich  unbeobachtet  glauben,  d.  h. 
wenn  die  Aufmerksamkeit  nachläßt,  mit  verbundenem  Gesicht  sich 
schlecht  orientieren  und  oft  anstoßen.  — 


Die  Tabellen  auf  Seite  165- 
versuche. 


-169  zeigen  die  Ergebnisse  der  Druck- 


Nr.  32.  S.  Seh.,  eine  frühere  Schülerin  ist,  wie  weiter  oben 
schon  gesagt,  nachträglich  während  eines  Besuchs  auf  Fern-  und 
Druckgefuhl  geprüft  worden,  als  obiges  schon  gesetzt  war.  —  Auch 
äir  Druckgefühl  entspricht  ihrem  guten  Ferngefiihl  (Mittel  53  cm). 
Sie  spürte  auf  Stirn,  Augenbrauen,  Wimpern,  Augenwinkeln,  Wange, 
Kinn,  in  der  Ohrmuschel,  an  der  Gehörgangmündung  und  auf  der 
Rückseite  der  Ohrmuschel  das  Härchen  Nr.  I,  auf  der  Nasenspitze 
und  am  Ohrläppchen  Nr.  II,  auf  dem  Lippenrot  Nr.  HL  Handrücken, 
Daumen  und  Ringfinger  erforderten  Nr.  VI  und  der  Lesefinger,  wie 
gewöhnlich,  Nr.  VII.     Erblindungsursache:  Masern.  — 


I  ^o  M.  Kimz, 

Zu  diesen  Druckversuchen  ist  folgendes  zu  bemerken: 

Am  hartfühiigsten  ist  stets  der  Lesefinger.  Dies  ist  schon  in 
meiner  Schrift  »Zur  Blindenphysiologie«,  gestützt  auf  Griesbachs 
Messungen,  gezeigt  worden.  Dann  folgen  in  der  Regel  die  andern 
Finger  und  der  Handrücken. 

Auf  der  Kopfhaut  ist  die  Verteilung  der  Sensibilität  für  Druck  sehr 
verschieden.  Hartfühlig  ist  in  der  Regel  das  Lippenrot.  Dann  folgte 
meistens,  nicht  immer,  der  obere  Rand  der  Ohrmuschel  Die  Empfind- 
lichkeit der  Nase  ist  individuell  sehr  verschieden.  Die  eigentliche 
Spitze,  wo  die  Haut  direkt  auf  dem  Knorpel  liegt,  zeigt  sich  in  der 
Regel  hartfuhliger  als  die  Querlinie  über  den  Nasenflügeln.  —  Wange 
und  Stirn  sind  ungefähr  gleich  empfindlich.  Der  untere  Teil  der 
Stirn  in  der  Nähe  der  Augenbrauen  ist  empfindlicher  als  der  obere 
Teil.  Krankhafte  Auswüchse  scheinen  besonders  feinfühlig  zu  sein. 
Die  Wangen  sind  in  der  Jochbeingegend  empfindlicher  als  weiter 
unten.  Das  Kinn  ist  bei  einzelnen  Blinden  sehr  feinfühlig,  bei  andern 
wieder  sehr  hart  — 

Personen,  welche  durchschnittlich  sehr  feines  Druckgefühl 
haben,  zeigen  wieder  sehr  unempfindliche  Stellen  (Nr.  17  Nase,  Nr.  13 
Kinn  usw.).  — 

Die  Verschiedenheiten  sind  so  groß,  daß  ich  an  »Normal- 
druckschwellen« nicht  mehr  glaube.  — 

Sogar  bei  einer  und  derselben  Person  sind  die  Gesichtsseiten  un- 
gleich empfindlich.  So  mußte  bei  Nr.  9  (E.  J.)  auf  Druckversuchs- 
tabelle 4  immer  zwischen  rechts  (r.)  und  links  (1.)  unterschieden 
werden.  Während  die  rechte  Seite  noch  als  feinfühlig  bezeichnet 
werden  kann,  ist  die  linke  Seite  von  der  Mittellinie  ab  außer- 
ordentlich hartfühlig.  Der  Unterschied  ist  sogar  an  der  Nase  fest- 
zustellen. Am  auffälligsten  tritt  er  auf  der  Stirn  und  an  den  Ohren 
zutage.  Auf  der  rechten  Stirnseite  unmittelbar  neben  der  Mittellinie 
über  der  Nasenwurzel  fühlt  sie  regelmäßig  Nr.  I.  Geht  man  aber 
weiter  nach  links,  so  ist  keine  zusammenhängende  Serie  von  Wahr- 
nehmungen mehr  zu  erhalten.  Ich  habe  deshalb  bei  I  eine  4  ein- 
geklammert. —  Die  Innenseite  der  rechten  Ohrmuschel  fühlt,  wie  bei 
allen  andern  Versuchspersonen,  schon  das  Härchen  I  sehr  lebhaft 
Für  das  linke  Ohr  dagegen  ist  das  Pferdehaar  VI  erforderlich  I 
Gerade  auf  der  rechten,  empfindlicheren  Seite  hat  das  Mädchen  noch 
einen  Sehrest,  während  das  linke,  abgestorbene  Auge  vor  3  Monaten 
unter  Anwendung  von  Chloroform  herausgenommen  werden  mußte.  — 
Diese  Einseitigkeit  scheint  eine  Folge  der  Operation  zu  sein.  —  Im 
Dunkeln  stieß  sie  nach  ihrer  Aussage  auch  vor  der  Operation  links 


!  OTi«iitferaiig$veriii6g«i  n.  dvs  soy,  Fcragefithl  d.  Blinden  n.  TaubbHnden.  i  j  { 

leicht  an.  Der  rechtsseitige  Sehrest  hat  also  auch  bei  ihr  das 
Femgefuhl  nicht  beeinträchtigt* 

Intensives  und  extensives  Empfinden,  Druckgefühl-  und 
Raiimschwellen,  scheinen  einanderfast  umgekehrt  proportionalzu  sein. 

Diejenigen  Hautstellen,  welche  von  Natur  die  größten  Raum- 
schwellen aufweisen,  sind  für  Druck  in  der  Regel  sehr  empfind- 
lich, diejenigen  Körperteile  hingegen,  welche  von  Natur  kleine 
Schwellen  haben,  sind  für  Druck  hart  fühl  ig.  — 

Finger  und  Lippen  zeigen  die  kleinsten  Raumschwellen,  [bei 
Sehenden  i — 2  mm).  Für  Druck  sind  sie  aber  au 0 erordentlich 
hart  fühlig  (Härchen  IV— VII);  auf  der  fiir  Druck  sehr  fein- 
fühligen Stirn  {Härchen  I)  dagegen  hndet  man  RaumschweUcn 
von  über  10  mm  —  (Nr.  17).  Die  druckempfindlichsten  Stellen  der 
Kopfhaut  sind  der  Gehörgang  und  die  Innenseite  der  Ohrmuschel,  An 
das  Trommelfell,  dessen  Sensibilität  bekannt  ist,  wagte  ich  mich, 
wie  gesagt,  nicht.  Schon  die  Berührung  der  inneren  Ohrmuschel  und 
besonders  der  Gehörgangmündung  bewirkte  bei  allen  Versuchs- 
personen lebhaftes  Zucken  oder  helles  Auflachen.  So  sind  wir 
wohl  berechtigt,  diese  Körperteile  als  feinste  Empfindungs- 
Organe  des  Menschen  für  Druck  zu  bezeichnen. 

Als  Ta  st  Organ  (für  Druck,  Luft  wellen),  nicht  als  Gehörs- 
organ,  kommt  das  äußere  Ohr  mit  Einschluß  des  Trommel- 
fells für  das  Ferngcfuhl  in  Betracht!  Dieser  Umstand  erklärt 
niir,  warum  Truschel  an  das  Gehör  dachte.  —  Wenn  ein  Druck  von 
einigen  Milligramm,  ausgeübt  mit  einem  Härchen,  dessen  Querschnitt 
0,01 — 0,02  qmm  betragt,  selbst  von  den  Hartfühligsten  so  lebhaft 
empfunden  wird,  so  dürfte  er  auf  nervöse  Leute  noch  viel  intensiver 
wirken. 

Der  Druck  einer  Luftwelle  auf  0,01  qmm  Hautfläche  ist  nun 
allerdings  sehr  viel  kleiner  als  der  eines  noch  so  feinen  Iltishaars; 
aber  er  wirkt  gleichzeitig  auf  alle  Teile  des  Gesichts,  oder  mindestens 
auf  eine  Kopfseite*  Es  findet  also  Multiplikation  statt.  Setzen  wir 
den  Druck  einer  Luftwelle  auf  0,01  qmm  ^  d,  und  nehmen  wir  die 
Innere  Fläche  eines  Ohrs  mit  Einschluß  des  Gehörganges  und  des 
Trommelfells  zu  30  qcm,  oder  3000  qmm  =^  300000  Hundertstels- 
quadratmiüimeter  an,  so  beträgt  die  durch  die  Welle  nur  auf  die 
innere  Ohrenfiäche  ausgeübte  Druckdifferenz  300000  d.  Dasselbe 
gilt  aber  von  dem  ganzen  Gesicht.  So  steigt  der  Druckkoeffizient 
für  die  ganze  Angriffsfläche  auf  viele  Millionen.  Ich  glaube,  daß  eine 
so  vervielfachte,  minimale,  unmeßbare  Luftdruckdifferenz  für  sehr 
feinfühlige,  mit  krankhafter  Hyperästhesie  behaftete  Menschen^ 


172 


M.  Knuzf 


mindestens  wahrnelimbar  sein    könne.    —    (Von  der  Wirkungsweisel 
der  Brauen  und  Wimpern  ist  schon  die  Rede  gewesen,) 

Obige  Tabellen  weisen  auch  entschieden  auf  einen  Zusammen- 
hang zwischen  Druckempfindlichkeit  und  Ferngefühl  hin. 

Leider  ist  bei  mehreren  Versuchspersonen,  die  völlig  eingefallene 
Augen  habeHj   oder  mit  denselben  fortwährend  2ucken,  die  Prüfung  j 
der  Augenlider,    zuweilen   auch  der  Wimpern  j    unmöglich   gewesen.  V 
Deshalb    erschien    auch    eine    Addition   der  Ziffern  jeder  Kolonne 
untunlich. 

Da  es  mir  ferner  nicht  möglich  gewesen  istj  ein  Tasthärchen  zu 
finden»  das  auf  Wimpern  —  meistens  auch  Brauen  —  auf  der  Innen- 
seite der  Ohrmuschel  und  an  der  Gehörgangmündung  nicht  auch  von 
den  Hartfühligsten  äußerst  lebhaft  empfunden  worden  wäre, 
so  daß  an  diesen  Körperstellen  ein  Unterschied  zwischen  Emptindlichen 
und  Hartfühligen  nicht  festgestellt  werden  konnte,  obgleich  er  ofien- 
bar  vorhanden  ist,  dürfen  die  Ziffern,  welche  sich  auf  die  genannten 
Stellen  beziehen,  nicht  in  Rechnung  gebracht  werden*  Ich  habe  sie 
deshalb  eingeklammert  —  Es  zeigt  sich  dann,  daß  für  die  Hart- 
fühligen,  die  auch  kein  Ferngefühl  haben  (Nr.  3,  20,  zg  u.  24], 
in  Kolonne  I  nichts  oder  so  gut  wie  nichts  mehr  übrig  bleibt 
Bei  allen  FernfühUgen  dagegen  bleiben  in  Kolonne  I  noch  4  bis 
II  Ziffern  stehen. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  scheint  ^  wohl  infolge  ihrer  großen 
Angriffsfläche,  die  Stirn  2U  sein*  Alle  diejenigen,  welche  auf  der 
Stirn  das  Härchen  I  regelmäßig  spüren^  haben  Ferngefühl.  — 

Je  mehr  sich  die  >Fünfer<  nach  rechts  in  den  folgenden 
Kolonnen  zerstreuen,  desto  geringer  ist  das  Ferngefühl.  Bei 
dem  kleinen  Wildfang  E.  Z.  [Nr.  26),  der  eine  sehr  feine  Haut 
hat  und  wohl  deshalb  feinfühlig  ist,  scheint  es  nur  an  Aufmerksam- 
keit zu  fehlen.  Es  kommt  ihm  eben  auf  eine  Beule  oder  ein  Loch 
im  Kopfe  nicht  an.  A 

Nr.  23  (E*  Sek)  der  mehrmals  genannte  Lothringer,  ist  recht  fein-™ 
fühlig,  zeigt  aber  im  Zustand  der  Ruhe,  also  bei  minimaler  Luft- 
bewegung, kein  Ferngefühl,  obwohl  er  sagt,  er  merke  die  Nähe  der 
Gegenstände  »an  der  Luft*.  Er  verläßt  sich  eben  wie  wir  gesehen 
haben,  bei  der  Orient ation  mehr  auf  das  Gehör,  das  Getast  der 
Füße,  das  Temperaturgefühl  und  den  Geruch,  Jeder  braucht  eben^Ä 
was  er  hat,  oder  was  er  will.  —  Nr.  22  (A.  St.)  dagegen  hat  gutes 
Ferngefühl,  weiß  es  aber  nicht  zu  gebrauchen.  Die  taubblinde 
M.  Wenner  (Nr.  18)  hat  im  Gesicht  feines  Druckgefühl,  auch  ihr  Tem- 
peraturgefühl ist  sehr  gut;  ihr  extensives  Empfinden  dagegen  ist,  wie 


[  sog.  Fenjgef^I  d.  Blinden  n.  Tanbbliudem«  lyi 

wir  gesehen  haben^  sehr  schwach.  Sie  hatte  s.  Z.  unter  allen  geprüftea 
Sehenden  und  Blinden  die  größten  Ran msch wellen.  Ihr  Ferngefühl 
ist  aber  viel  besser  als  das  der  Feinhörigen  Blinden  Nr.  3^ 
29,  24  und  20*  —  Es  beträgt  11  cm.  Mit  den  Gehörsorganen 
hängt  dasselbe  natürlich  nicht  zusammen.  — 

Besondere  Beachtung  verdienen  die  Rückseite  der  Ohrmuschel 
ynd  der  Nacken.   Bei  den  Knaben  gehören  diese  Steilen  fast  aus- 
nahmslos zu   den   feinfühligsten.     (Nr,  17  I  u.  I;  Nn  11  I;  Nr.  13 
1  u*  1;  Nn  1  I  u.  I;  Nn  2  I  u,  I;  Nr.  21  I  u.  I;  Nn  19  I  u/ll);  bei  den 
Mädchen    hingegen  (in    den   Tabellen    durch  *  bezeichnet),    sind 
gerade   diese   Teile    in   der   Regel   au0erordentlich    hartfühlig. 
(Nr.  27  IV  u.  VI;  Nr.  18  I  u.  IV;  Nr.  9  r.  III,  L  V  u.  VII;  Nr.  3  VI 
u,  \TI;  Nr.  22  IV  u,  I;   Nn  29  IV  u.  VI;   Nr,  24   lÜ  u.  VI).      Ich 
schreibe    diese   Hartfuhltgkeit    der   Mädchen    den    herabhängenden 
Haaren   oder  Zöpfen   zu,   welche  die  genannten  Stellen  fortwährend 
leiben,  also  abstumpfen  und  den  Luftzutritt  verhinder  n, —  Die  drei 
Mädchen,  welche  auch  an  der  Rückwand  des  Ohrs  und  im  Nacken 
eine  gewisse  Feinfühligkeit  zeigen  (18,  22  und  8),  lassen  die  Haare 
tucht  hängen,  und  Nr.  24  (C  S.),  die  an  der  Rückseite  der  Ohrmuscheln 
nidit  ganz  hartfühlig  ist  (III),   trug  früher  einen  Zopf,  —  Mit  der 
grööeren  odergeringeren  Feinfühlichkeit  der  Rückseite  der 
Ohrmuschel    und    des    Nackens    hängen    aber    auch    beim 
Gehen  die  seitlichen  Wahrnehmungen  von  rückwärts  zu- 
sammen. —  (Bei  ruhiger  Körperhaltung  wird,  wie  wir  gesehen 
bben,  von  hinten  nichts  wahrgenommen).    Wir  haben  S.  136  u, 
137  gesehen,  daß  die  Knaben  beim  Gehen  neben  Bäumen  vor  und 
hinter  dem  Lot  Wahrnehmungen  machten  (i,  2,  11,  5,  19,  21).   Da» 
g^n  kommen  sichere  Wahrnehmungen  hinter  dem  Lot  nur  bei  den 
Mädchen  vor,    welche  die  Haare  aufgesteckt  tragen  (22,  8  nnd  18) 
und  im  Nacken  oder  an  der  Rückseite  der  Ohrmuschel  feines  Druck- 
gcfihl  zeigen.  —  Dieselben  seitlichen  Wahrnehmungen  von  rückwärts 
haben  wir  (S.  131 — 134)  auch  bei  den  Knaben  i  und  2  beobachtet,  mit 
denen  bei  offenen,  sowie  mit  verstopften  und  bedeckten  Ohren,  Geh- 
versuche im  Garten  gemacht  wurden.     Beide  sind  im  Nacken  und 
ander  Rückwand  der  Ohrmuschel  außerordentlich  feinfühlig.  — 
Sie  machten  seitlich  von  rückwärts  Wahrnehmungen,  obgleich  die 
Vorderseiten  der  Ohrmuscheln  bedeckt  waren.  — 
Ich  glaube  deshalb  den  Satz  aufstellen  zu  dürfen: 
Das  Ferngefiihl  ist  fast  ausnahmslos  dem  Druckgefühl  [Druck- 
Sttin)  proportional«  *—  Es  beruht  also  wesentlich  auf  taktilen, 
2u  einem  kleinen  Teil  auf  thermischen  Reizen. 


1 74  ^  Kmu, 

Da  besonders  sehr  gesunde  Blinde  und  solche,  die  durch  Unfall 
erblindet  sind,  wenig  oder  kein  Femgefühl  zeigen,  kann  ich  es  nur 
als  durch  Krankheit  erzeugte  Hyperästhesie  ansehen.  — 

Hautkrankheiten  verschiedener  Art  scheinen  mir  stark  mit- 
zuspielen. Unsere  Feinfühligsten  Nr.  17,  13  und  32  und  andere,  die 
wir  früher  als  feinfühlig  kannten,  sind  an  den  Masern,  die  taubblinde 
M.  W.  ist  an  Scharlach  erblindet,  Nr.  21,  22  und  vielleicht  auch  11 
an  der  Augenentzündung  der  Neugeborenen,  die  ja  auf  Ansteckung  bei 
der  Geburt  zurückzuführen  ist.  Es  wäre  doch  gut  denkbar,  daß  Haut- 
und  ähnlicheKrankheiten  eben  auch  eine  abnorme  Sensibilität  der 
Haut  zurückließen.  Bekanntlich  schreibt  man  allgemein  den  »Blind- 
geborenen« große  Fein-  und  Fernfühligkeit  zu.  —  Erblindung  in 
den  ersten  Tagen  wird  aber  gewöhnlich  mit  angeborener  Blindheit 
verwechselt.  Es  wäre  nicht  nur  vom  physiologischen,  sondern  auch 
vom  hygienischen  Standpunkte  aus  lohnend,  wenn  in  allen  Anstalten 
Messungen  des  Druck-  und  Ferngefühls  unter  Berücksichtigung  der 
Erblindungsursachen  vorgenommen  würden.  So  könnte  man 
vielleicht  nach  und  nach  auch  die  Wurzel  des  » Ferngefühls  c  sicher  fest- 
stellen. —  Der  hier  angewandte  Apparat  (Platten  und  Tasthärchen)  ist 
ja  sehr  einfach  und  kostet  nichts.  —  Aus  wenigen  Fällen  dürfen 
natürlich  allgemeine  Folgerungen  noch  nicht  gezogen  werden,  so 
einleuchtend  die  Sache  auch  erscheinen  mag.  — 

Nebenbei  sei  noch  bemerkt,  daß  sich  der  einfache  Haar- Tast- 
apparat auch  zu  Ermüdungsmessungen  zu  eignen  scheint.  Ich 
habe  wiederholt  bemerkt,  daß  die  Wahrnehmungen  gegen  das  Ende 
der  sehr  anstrengenden  Versuchsreihen  immer  unsicherer  wurden,  so 
daß  ich  eine  Unterbrechung  eintreten  lassen  mußte,  weil  ich  nicht 
zu  einer  steiferen  Haarnummer  greifen  wollte. 

Nr.  1 7  spürte  nach  Freizeit  das  Härchen  Nr.  I  auf  der  Stirn.  Nach- 
dem er  einige  Musikstunden  gegeben  hatte,  war  Nr.  IV  erforderlich! 

Griesbach  hat  entdeckt,  daß  Ermüdung  die  Raumschwellen 
vergrößert.  Sein  Ästhesiometer  ist  also  zu  Ermüdungsmessungen 
vorzüglich  geeignet.  —  Druckmessungen  dürften  aber  die  Schwellen- 
messungen vorteilhaft  ergänzen. 

Auch  steht  das  Ästhesiometer  nicht  jedem  Lehrer  zur  Ver- 
fügung; jeder  wüßte  es  auch  nicht  zu  gebrauchen.  Den  Haartast- 
apparat kann  sich  aber  jeder  ohne  Kosten  anfertigen,  und  seine 
Handhabung  ist  außerordentlich  einfach.  Es  müßte  ja  nur  festgestellt 
werden,  welches  Haar  (I — VII)  vor  dem  Unterricht,  und  welches  nach 
demselben  an  einer  Körperstelle,  z.  B.  auf  der  Stirn,  regelmäßig 
empfunden  wird.  —  So  könnten  die  Ermüdungsmessungen  »populari- 


Du  OfieofieTtmg^vemiögeii  a.  dss  so^.  FeragcfilBl  d.  Blinden  u,  TRübbliiideis.  i  j  5 

siert*  wcrdea  und  allen  Schulen,  auch  denen  auf  dem  Lande, 
wo  keine  Schulärzte  sind,  zugute  kommen.  —  Die  Schulhygiene 
müßte  dadurch  gewinnen,  — 


Zusammenfassung. 

So  ist  denn  das  ganze  Sensorium  der  Blinden  in  den  Kreis 
der  Beobachtung  und  Untersuchung  gezogen  worden.  Die  früher 
hier  durch  Griesbach  ausgeführte  Prüfung  des  Geruchsinns  wurde 
berücksichtigt,  die  durch  denselben  Forscher  und  einen  Ohrenarzt 
vorgenommenen  Ohren-  und  Gehörsuntersuchungen  ^^njrden,  wo 
nöüg,  ergänzt.  Dasselbe  ist  von  Griesbachs  Messungen  der  Raum- 
schw eilen  (des  extensiven  Hautsinnes)  zu  sagen.  Dazu  kam  eine 
Prüfung  des  Temperatursinns  und  endlich  des  intensiven  oder 
Druck-Empfindungsvermögens  der  Haut  (Drucksinn),  — 

Die  Trag  wette  des  Ferngefühls  wurde  untersucht  bei  ruhiger 
Korperhaltung  (also  bei  minimaler  Luftbewegung)  und  ver- 
schiedener Lufttemperatur  und  ebenso  beim  Gehen^  also  bei 
stärkerer  Luftbewegung,  —  Ich  glaube  nicht,  daß  bis  jeßt  derartige 
Uatersuchungen  in  diesem  Umfange  stattgefunden  haben ;  wenigstens 
auf  dem  Kontinent  und  in  Amerika  ist  dies  nicht  geschehen.  — 
Dagegen  sollen  (nach  Zeitungsberichten)  in  neuester  Zeit  englische 
Gelehrte,  nicht  Blindenlehrer,  das  Ferngefühl  zum  Gegenstand  des 
Stadiums  gemacht  haben  und  zum  Schlüsse  gekommen  sein^  daß  die 
Femempfindung  taktiler  Natur  sei.  Genaueres  habe  ich  leider  nicht 
erfahren  können,  —  Auch  die  kurzen  Zeitungsnotizen  sind  mir  nicht 
zu  Gesicht  gekommen. 

So  macht  sich  demnach  auf  vielen  Seiten  das  Bestreben  geltend, 
«uffich  den  Vorhang  zu  lüften,  der  das  Wesen  des  Ferngefühls 
^u  verhüllen  scheint  Man  hat  zwar  schon  lange  allgemein  ge- 
glaubt, daß  es  nur  ein  »verfeinerter*  Hautsinn  sei,  ohne  diesen 
»Glauben*  auf  genaue  Untersuchungen  stützen  zu  können.  Unser 
skeptisches  Zeitalter  will  sich  aber  nicht  immer  mit  dem  »Glauben« 
l^gQügen;  es  möchte  wissen,  So  bedeutet  es  denn  schon  einen 
Fortschritt y  wenn  wir  auf  Grund  zahlreicher,  systematischer  Be- 
obachtungen auch  nur  »zu  wissen  glauben*,  —  Auf  dieser  Stufe 
stehen  wir  heute.  Ich  »glaube* ,  daß  die  Ergebnisse  der  beschriebenen 
7ooo^gooo  Versuche  Knospenansätze  zu  weiteren  Arbeiten  bieten 
^^^  vorläufig  folgende  Deutungen  zulassen: 

1.  Das  Femgefühl  ist  nicht  jedem  Blinden  eigen.  Seine  Tragweite 
^*t  bei  denen,  die  es  besitzen,  sehr  verschieden,  —  Von  der  Zeit  der 


iy6  M.  Knnz, 

Erblindung  hängt  es  nicht  ab,  wohl  aber,  höchst  wahrscheinlich,  von 
den  Erblindungsursachen.  —  Es  kann  deshalb  nicht  anerzogen 
werden;  wohl  aber  kann  Übung  die  Aufmerksamkeit  schärfen. — 

2.  Das  Ferngefiihl  ist  mit  dem  Orientierungsvermögen  nicht 
identisch.  Wir  dürfen  es  nur  als  Hilfsmittel  des  letzteren  be- 
trachten. — 

3.  Ein  besonderer  (sechster)  Sinn  mit  eigenem  Sinnesorgan  ist 
das  Ferngefiihl  nicht.  Es  handelt  sich  nur  um  aufmerksamen  Ge- 
brauch der  den  Blinden  und  Taubblinden  gebliebenen  Sinnesorgane. 
Geruch  und  Geschmack  kommen  nicht  in  Betracht. 

Es  bleibt  somit  nur  die  Wahl  zwischen  dem  Hautsinn  (Gefühl 
und  Getast  der  Gesichtshaut  mit  Einschluß  des  äußeren  Ohrs  und 
des  Nackens)  und  der  Erregung  der  Gehörsorgane  durch  (unhörbare) 
»reflektierte  Schallwellen«. 

Gegen   die  Schallwellenhypothese   sprechen  folgende  Gründe: 

1.  Keinem  intelligenten  Blinden  scheint  es  bis  jetzt  eingefallen  zu 
sein,  das  Ferngefühl  einer  Erregung  der  Gehörsorgane  (also  dem 
Gehör)  zuzuschreiben.  Alle  bezeichnen  Stirn-  und  Augengegend  als 
Hauptsitz  desselben.  (Nur  wenige  scheinen  an  das  Trommelfellals  Tast- 
organ gedachtzuhaben.)  Sollten  wirklich  alle  Blinden  diese  schwachen 
Reize  so  falsch  lokalisieren,  d.  h.  die  Gesichtshaut  mit  dem  ganzen 
Hörapparate  verwechseln?!  (Wenn  sie  dem  heißen  Ofen  mit  den 
Händen  zu  nahe  kommen,  ziehen  sie  doch  diese  und  nicht  die  Füße 
zurück,  und  wenn  ein  Tasthaar  sie  im  Ohr  kitzelt,  greifen  sie  nicht 
an  die  Stirn). 

2.  Die  Schärfe  des  Gehörs  (Hörweite,  Lokalisationsvermögen 
und  musikalisches  Gehör)  beeinflußt  das  Ferngefühl  nicht! 
Wenn  es  auf  Schallwellen  beruhte,  so  müßte  es  der  Hör- 
schärfe proportional  sein! 

Auch  die  Intelligenz  hat  nichts  damit  zu  tun.  — 

3.  Blinde,  denen  man  die  Ohren  verstopft,  verlieren  das  Fem- 
gefühl nicht 

4.  Auch  Taubblinde  besitzen  es  nach  allem,  was  mir  mitgeteilt 
worden  ist  und  nach  unseren  Versuchen,  —  wie  hörende  Blinde 
(Laura  Bridgmann,  H.  Keller,  E.  Malossi,  Magd.  Wenner,  Taubblinde 
in  Wenersborg).  Dasselbe  kann  bei  Taubstumm-Blinden 
jedenfalls  nicht  dem  Gehör  zugeschrieben  werden.  —  (Daß 
es  auch  bei  ihnen,  wie  bei  hörenden  Blinden,  unter  Umständen  fehlen 
kann,  ist  selbstverständlich). 

5.  Versuche  bei  absoluter  Stille  ergaben  günstigere  Resul- 
tate als  solche  bei  Geräusch  (Lärm  in  der  Bürstenbinderei  und 


Dms  Orientienuagsvennögcn  u,  daf  sog*  Fcrugef^bl  d.  Blinden  u.  Taub  blinden  lyj 

im  Hauptgebäudep  Orgelspiel,  AutomobÜlärm  usw),  —  Wenn  Schall- 
wellen die  Erreger  wären,  hätte  es  umgekehrt  sein  müssen. 

6.  Schallwellen  können  nicht  durch  porösen  FiU  zurück- 
geworfen werden  wie  durch  Glas,  Holz  oder  lackierte  Pappe; 
dies  widerspricht  den  Naturgesetzen.  Die  Blinden  reagierten  aber  in 
gleicher  Weise  auf  alle  diese  Stoffe.  — 

7.  Bei  ruhiger  Körperhaltung  (also  minimaler  Lüftbewegung)  im 
geschlossenen  Räume  werden  Gegenstände  vor  dem  Gesicht  auf 
größere  Entfernung  wahrgenom men  als  seitliche  0 bjekte^  währen d 
g^^de  letztere  dem  Ohr  die  Schallwellen  direkter  zuführen  müßten, 

8.  Über  und  hinter  dera  Kopfe  befindliche  Gegenstände  werden 
bei  ruhigerKörperhaitung  niemals  wahrgenommen,  während  Töne, 
also  Schallwellen,  auch  von  oben  und  hinten  in  das  Ohr  ge- 
langen. — 

9«  Beim  Gehen  neben  mit  der  Ganglinie  konvergieren- 
den oder  divergieren  den  Wänden  (also  wenn  Luft  welle  nentstehenj 
erfolgen  Wahrnehmungen  fast  nie  an  den  Punkten ^  wo  sie  nach 
der  Schallwellenhypothese  erfolgen  müßten,  d.  h-  an  den 
Kreu^ungsp unkten  des  ersten  und  letzten  möglichen  Lots  auf  die 
Wände  mit  der  Gauglinie.  (Zu  vergleicüien  Fig;  10  und  1 1  und  das 
dazu  Gesagte,  S.  1 14 — 125)*  —  Die  meisten  Wahrnehmungen  erfolgten 
i*T.  weit  außerhalb  der  für  Schallwellen  in  Betracht  kommen  Strecken! 

Reflektierte,  unhörbare  Schallwellen  können  deshalb 
nicht  die  Erreger  des  Ferngefühls  sein! 

Für  die  Annahme,  daß  der  unbedeckte  Teil  der  Kopfhaut 
(Stirn,  Augengegend,  Schläfen,  Ohrmuscheln,  Gehörgang  mit  Trommel- 
fell und  Nacken),  ferner  Brauen  und  Wimpern,  als  Organe  des 
Ferngefühls  angesehen  werden  müssen,  daß  dasselbe  somit  auf 
abnormer  Hautsensibilität  für  Druck-  und  Temperaturdifferenzen  be- 
ruhe, sprechen  folgende  Gründe: 

1,  Alle  intelligenten  und  fcrnfühligcn  Blinden,  die  ich  bis  jetzt, 
d.  h-  seit  26  Jahren,  darüber  befragt  habe,  sind  der  Ansicht,  daß  sie 
mit  dem  Antlitz  (»an  der  Luft*)  ein  in  der  Nähe  befindliches 
Hindernis  »fühlen^^  oder  »spüren*.  Kein  einziger  hat  an  das  Gehör 
gedacht  {selbst  Truschels  »feinhörigste*  Versuchspersonen  Nr.  1,  2 
und  9  konnten  es  ja  nach  seinem  Zeugnis  kaum  »glauben« ,  als 
er  es  ihnen  sagte),  keiner  will  begreifen,  daß  er  Erregung  der  Ge- 
börsorgane  im   Gesicht  spüren  solL 

2.  Gegenstände  vor  dem  Gesicht  werden,  wie  schon  gesagt,  im 
Zustand  der  Ruhe  auf  größere  Entfernung  wahrgenommen  als  seit- 
liche Objekte* 

InitfOftL  Archiv  L  Schuf hygicne.    IV.  12 


178 


M.  KnnZf 


3.  Alle  Versuchspersonen    drehen    immer    dem    Gegen- 
stande   das  Gesteht    zu.    sobald    sie    dessen    seitliche    An- 


iahe 


:her  zu  sc 


nanerung  wanrzunenmen  glauben,  onne  sicner  zu  sein*  ibie 
suchen  durch  Kopfbewegungenj  Zwinkern  mit  den  Wimpern j  Hauchen, 
Husten  usw.  Luftbewegung,  also  Luftreflex,  an  den  nahen 
G^enstanden  zu  erzeugen;  —  um  Schallwellen  wahrzunehmen  wäre 
dies  nicht  nötig.) 

4.  Auch  Blinde  mit  verstopften  Ohren  und  Taubblinde, 
deren  einziges  Aufnahmeorgan  die  Haut  ist,  haben  Femgefühl. 

5*  Wenn  fernfühlige  Blinde  sich  gegen  Objekte  oder  an  diesen 
vorbei  bewegen,  also kräftigeLuft Strömung  und  L u f t w e  1 1  e n 
erzeugen,  spüren  sie  dieselben  auf  viel  größere  Entfernungen, 
als  wenn  man  ihnen  solche  Gegenstände  (im  Zustand  der  Ruhe)  sehr 
langsam  und  stetig  in  die  Nähe  des  Kopfes  bringt,  so  daß  nur 
minimale  Luftbewegung  erfolgt  (Ruhe  o — 90  cm;  Bewegung  100 
bis  700  cm), 

6.  Wenn  diese  Gegenstände  (Platten]  rascher  (mit  der  Geschwin- 
digkeit des  Schritts)  dem  Kopfe  genähert  oder  von  demselben  ent- 
fernt werden,  oder  wenn  sie  an  der  Stange  schwanken,  so  fühlen 
sie  dieselben  wieder  auf  größere  Distanzen. 

7<  Beim  Gehen  werden  auch,  selbst  bei  verstopften  und  ver- 
bundenen Ohren,  I — 3  m  seitlich  rückwärts  stehende  Gegenstände 
(Bäume  usw.)  wahrgenommen,  sobald  die  an  denselben  abgeprallten, 
nachrückenden  Luftwellen  die  Rückseite  der  Ohrmuschel  und  den 
Nacken  treffen  können,  falls  diese  Körperteile  druckempfindUch 
sind  (s.  S,  173).  Blinde,  die  im  Nacken  und  an  der  Rückseite  der 
Ohrmuschel  hart fühlig  sind,  spüren  auch  beim  Gehen  seitlich  hinter 
ihnen  zurückbleibende  Gegenstände  nicht  (Mädchen  mit 
hängenden  Haaren). 

(Im  Zustand  der  Ruhe  wird,  wie  wir  gesehen  haben,  auch  von 
den  Feinfühligsten  bei  7 — 10°  hinten  nichts  wahrgenommen;  bei  23** 
Wärme  zeigte  der  im  Nacken  und  auf  der  Rückseite  der  Ohrmuschel 
für  Druck  so  feinfühlige H,  W.  (Nr  i)  eine  Spur  von  Ferngefühl). 

8.  Neben  schrägstehenden  Platten  (Fig,  10  und  n)  erfolgen  beim 
Gehen  Wahrnehmungen  vor  dem  ersten  möglichen  Lot  und  be* 
sonders  noch  weit  hinter  dem  letzten  (S*  114 — 125),  woSchaUwellea 
ausgeschlossen  sind  und  nur  noch  nachrückende  Luft  wellen 
(Fig.  5—9)  wirksam  sein  können.  — 

g.  Wärme  vergrößert  in  der  Regel  das  Ferngefühl  bei  ruhiger 
Körperhaltung  (Hautsensibilität) ;  Kälte  setzt  es  herunter.  —  Das  Gc* 
hör  ist  aber  von  der  Luftemperatur  unabhängig! 


I 


I 


I 


Das  Orientierangsvermögen  n.  das  sog.  FemgefÜhl  d.  Blinden  u.  Tanbblinden.  i  y^ 

10.  Alle  Blinden  mit  »gutemc  Femgefühl  unterschieden  auch 
minimale  Temperaturdifferenzen  von  0,2—0,3®  mit  Sicherheit.  (Einige 
für  Druck  hartfühlige  allerdings  auch.) 

11.  Krankhafte  Hautauswüchse  sind  druckempfindlicher  als  die 
gesunde  Haut. 

12.  Das  FemgefUhl  ist  fast  ausnahmslos  dem  DruckgefUhl 
proportional  (s.  Drucktabellen  S.  165 — 169).* 

Ich  vermag  deshalb  in  dem  Ferngefuhl  nur  eine  krankhafte,  viel- 
fach von  Haut-  und  ähnlichen  Krankheiten  zurückgebliebene,  ab- 
norme Hautsensibilität  (Hyperästhesie)  fiir  Druck-  und  vielleicht  auch 
für  Temperaturunterschiede  zu  erkennen.  Es  beruht  also  meines  Er- 
achtens  in  erster  Linie  auf  taktilen,  in  zweiter  auf  thermischen 
Reizen,  also  auf  dem  Hautsinn. 

Alles  spricht  für  diese  Annahme  und  alles  gegen  die 
Schallwellenhypothese. 

Bis  etwas  Besseres  gefunden  wird,  halten  wir  deshalb  an  der  bis- 
herigen Auffassung  fest.  — 

Zur  Orientation  genügt  das  Femgefiihl  allein  als  Hilfsmittel 
nicht,  wie  auch  sein  Fehlen  dieses  Vermögen  nicht  aufhebt.  — 

Das  eigentliche  Gehör  (für  wirkliche  Geräusche  jeder  Art  und 
Schalldifferenzen),  der  Tastsinn  der  Füße,  oft  auch  der  Geruch, 
haben  denselben,  wenn  nicht  höheren  Wert. 

Jeder  braucht  zur  Orientation  eben  was  er  hat,  oder  was  ihm  im 
gegebenen  Falle  am  besten  dient.  — 

Der  Taubblinde  verfügt  meistens  nur  über  die  Haut  als 
Aufnahmeorgan,  weil  ihm  sehr  oft  auch  noch  der  Geruchssinn 
fehlt. 

So  ist  und  bleibt  denn  das  Orientierungsvermögen  der 
Blinden  und  Taubblinden  das  Zusammenwirken  der  ihnen 
gebliebenen  Sinne,  ihrer  Intelligenz  und  ihres  Gedächt- 
nisses. — 

*  Anmerkung.  Weitere  Versuche,  die  wir  seither  mit  den  Versuchspersonen 
Nr. 33  (A.  G.),  34  (F.W.)  und  35  (H.  J.)  gemacht  haben,  bestätigen  dies  vollständig. 
Ein  Nachtrag  wird  die  Einzelergebnisse  bringen.  — 


12» 


Das  Orientiernngsvennögen  a.  das  sog.  FerngefUhl  d.  Blinden  n.  Taabblinden.  igi 

DsLS  Orientierungsvermögen  nnd  das  sog.  Fem- 
gefahl  der  Blinden  und  Tanbblinden. 

Von  M.  Kunz, 

Direktor  der  Blindenanstalt  zu  Ülzach-Mülhausen  (D.-L.) 

(Mit  15  Figuren  im  Text.) 

Nachtrag. 
Die  Feier  des  fünfzigjährigen  Anstaltsjubiläums  hat  Mitte  Juli  eine 
Anzahl  früherer  Zöglinge  hierher  gefuhrt,  von  denen  zwei  ganz  be- 
sonders interessant  sind,  weil  sie  zu  den  wichtigsten  Versuchspersonen 
Truschels  gehörten. 

A.  G.  Nr.  33  (Truschels  Versuchsperson  Nr.  7)  hat  s.  Z.,  wie  es 
scheint,  etwas  widerwillig  an  die  Schallwellenhypothese  »geglaubt«. 
Er  ist  aber  durch  Selbstbeobachtung  daran  irre  geworden,  weil  er, 
wenn  er  sich  einem  Gegenstande  nähere,  oder  neben  demselben  vor- 
beigehe, einen  »plötzlichen  Druck  im  Gesicht«  empfinde  und 
zwar  immer  auf  der  Seite,  auf  welcher  der  Gegenstand  sich  befinde. 
bald  vorn,  bald  rechts  oder  links,  bald  seitlich  hinten.  —  Wenn  er 
auch  nur  die  Hand  vor  das  Gesicht  halte,  so  merke  er  den  »Drucke 
an  der  betreffenden  Stelle.  Auch  will  er  die  Beobachtung  gemacht 
haben,  daß  starker  Sonnenbrand  auf  die  Gesichtshaut  das 
Ferngefühl  beinahe  aufhebe.  —  Er  werde  dadurch  wie  »geblendet«. 
—  Da  er  bei  Sonnenschein  genau  so  gut  höre,  wie  im  Schatten, 
so  könne  es  sich  bei  dem  Ferngefühl  nur  um  den  Hautsinn  handeln, 
Licht  empfindet  er  nicht.  Das  Gehör  ist  gut.  (Nach  Griesbachs 
Tabellen  links  30,  rechts  40  m.)     Riechschärfe  0,7. 

Sein  Ferngefühl  ist  stark.  15  Versuche  ergaben  bei  einer  Tem- 
peratur von  25°  Celsius: 

Vorn      (5  Versuche)     57  cm 

Links     (5         »         )     51     »     Mittel  53 

Rechts  (5         »         }     52     » 

Hinten  (  ?         )       o    » 

Die  Druckempfindlichkeit  entspricht  wieder  diesem  Ferngefiihl. 
Sie  ist  fein.  Fast  überall  wurde  das  feinste  Iltishärchen  Nr.  I  gespürt. 
Die  später  folgende  Drucktabelle  Nr.  6  wird  dies  zeigen. 

Nr.  34  (F.  W.)  ist  der  hervorragend  begabte  Musiker,  von  dem 
S.  95  schon  die  Rede  war.  Seit  Jahren  ist  er  einer  der  allerbesten 
Schüler  des  Straßburger  Konservatoriums.  Truschel  behauptet  von 
ihm,  sein  Ferngefühl  habe  sich  eines  linksseitigen  Lichtscheins  wegen 

latemat  Archiv  C  Schulhygiene.    IV.  Iß 


l82  M.  Kunz, 

nur  rechtsseitig  entwickelt.     Ich  habe  mich  darüber  auf  Seite  95 
ausgesprochen.   Sein  Ferngefühl  ist  allerdings  nicht  stark.  Wesentliche 
Unterschiede  zwischen  rechts  und  links  zeigen  die  Versuchsergebnisse 
aber  nicht. 
Wir  fanden: 

I.  Versuchsreihe  bei  einer  Temperatur  von  25°: 

Vorn     (5  Versuche)     30  cm 

Links     (5  »     )     26    >     Mittel  28 

Rechts  (5         >         )     29  cm 

Hinten  o     > 

IL  Versuchsreihe  bei  23*^  Celsius: 

Vorn      (5  Versuche)     22  cm 

Links     (5         >         )     17    *     Mittel  19 

Rechts  (5         »         )     17    » 

Hinten  o    > 

Vorn  nahm  er  die  Platten  in  der  Regel  auf  größere  Entfernungen 
wahr,  lokalisierte  sie  aber  unsicher  oder  falsch.  Diese  Unsicherheit 
schreibe  ich  der  Einseitigkeit  seines  Druckgefühls  auf  Stirn 
und  Wange  zu.  Während  er  links  das  Tasthärchen  Nr.  I  spürte, 
war  für  die  rechte  Stirnseite  Nr.  IV  erforderlich!  Die  völlig  blinde 
Seite  war  also  u  n  empfindlicher.  *  So  erkläre  ich  mir  die  unsichere 
Lokalisation  vor  dem  Gesicht.  Es  erinnert  mich  dies  an  das  Sehen 
durch  eine  Brille  mit  ungleichen  Gläsern.  —  Die  beiden  (abstehenden) 
Ohrmuscheln  und  Nackenseiten,  sowie  die  äuDeren  Augenwinkel, 
sind  aber  für  Druck  gleich  empfindlich.  Die  Tragweite  des  Fern- 
gefühls ist  deshalb  auch  auf  beiden  Seiten  gleich.  Am  besten 
lokalisierte  dieser  Blinde  die  Platten,  wenn  sie  schräg  seitlich  von 
hinten  seinem  Kopfe  genähert  wurden,  so  daß  sie  je  auf  eine  Nacken- 
seite und  den  Rücken  der  Ohrmuschel  wirkten.  Er  ist  dort  für 
Druck  äußerst  empfindlich.  So  erklären  sich  seine  Wahrnehmungen 
von  rechts  oder  links  hinten  beim  Gehen.  Auch  er  weiß,  daß  er, 
wenn  er  sich  bewegt,  alles  viel  besser  fühlt  als  im  Zustand  der 
Ruhe.     Um  besser  zu  hören,  brauchen  wir  aber  nicht  zu  gehen. 

Aus  der  Feinfühligkeit  der  Ohrmuscheln  und  des  Gehörganges 
erklärt  sich  aber  auch  Truschels  Beobachtung,  daß  eine  Papierbinde 
um  die  Ohren  das  Ferngefühl  verringerte  und  daß  dieses  wieder 
zunahm,  wenn  vor  den  Ohren  Löcher  in  die  Binde  geschnitten 
wurden.  Schall  wird  durch  einen  Papierstreifen  nicht  abgehalten; 
letzterer  kann  sogar  als  Mikrophon  wirken.     Den  Luftwellen  wird 

*  Genau  wie  bei  E.  J.  (Nr.  9)  s.  Seite  170. 


Das  Orientienuigsyennögen  n.  das  sog.  FemgefUhl  d.  Blinden  n.  TanbbUnden.  ig? 


I 


tJ^inin\AUMJlu^wi 


1*1  »«  V-l  VM#» 


WVlft  l^ 


00     Ol 


u 


m  i#i 


1  v>      unu\ 


l#11iA«MJ^  V^ 


a 

V 

U 


vk  in  trt  in  m  lA      m 


u-iiF>mm 


v^      w>in 


napanqaSjn«  ü**!!  afp  1*1  JX* 


.  :-s  :1  "1 : 

.  .  . 

-  *2     -     , 

■  ^  -i§i 

4gl 

IS. 

6- 

m 

w 


lll^ 


•'^  tfl    lET  *¥     S^    C     w    iM    ■« 

ot  6 


.«  a  3  ^  •§  'S  §  I 
<^  <  <  O  >  <  ^ 


i3* 


l84  M.  Kanz, 

aber  der  direkte  Zugang  abgeschnitten.  Durch  das  Loch  in  der 
Binde  können  sie  wieder  zum  Ohr  gelangen.  —  Dieses  Experiment 
beweist  also  mehr  für  unsere  Auffassung  als  für  die  Schallwellen- 
hypothese. 

Nr.  35  (H.  J.)  ist  der  junge  Musiker,  welcher  die  Nähe  von  Gegen- 
ständen, die  Bedeckung  der  Fußböden  usw.  durch  Knallen  mit  den 
Fingern  zu  erkennen  sucht  (Seite  99).  —  Er  verläßt  sich  also  bei  der 
Orientationauf  das  eigentliche  Gehör  und  sein  gutes  FemgefiihL 

In  Bezug  auf  letzteres  ergeben  30  Versuche  bei  25°  Celsius: 

Vorn      (10  Versuche)     57  cm 

Links     (10         >         )     35    »     w.^  ,  ,^ 
r>     1.4.     /  \  Mittel  47. 

Rechts  (10         *         )     49    » 

Hinten  o    > 

Sein  feines  Druckgefühl  (Drucktabelle  6)  entspricht  diesem  Er- 
gebnisse. Mit  dem  linken  Auge  unterscheidet  er  noch  Baumkronen^ 
Hausmauern  usw.,  hat  also  einen  noch  viel  größeren  Sehrest  als 
Nr.  34  (T.  W.) ;  sein  Ferngefühl  hat,  wie  die  Zahlen  zeigen,  darunter 
nicht  gelitten.  Allerdings  ist  er  weniger  genötigt,  auf  linksseitige 
Hautreize  zu  achten,  weil  sein  Sehvermögen  ihm  bedeutend  hilft 
Bei  den  Versuchen  wurde  das  linke  Auge  mit  einem  Wattekissen 
bedeckt.  Wimpern,  Augenlid,  Brauen  und  äußerer  Augenwinkel 
waren  somit  außer  Tätigkeit  gesetzt.  Schon  dieser  Umstand  kann 
den  geringen  Unterschied  zwischen  rechts  und  links  erklären. 

Es  ist  wiederholt  von  der  Änderung  der  Trittgeräusche  usw.  in 
der  Nähe  von  Mauern,  Häusern  usw.  die  Rede  gewesen.  Blinde 
sollen  nach  Truschel  Tonintervalle  festgestellt  haben,  die  zwischen 
einer  Sekunde  und  einer  Septime,  meistens  aber  zwischen  einer 
Sekunde  und  einer  Quart  schwankten.  Merkwürdigerweise  wollen 
gerade  alle  unsere  Musiker  nichts  davon  wissen.  —  Ich 
glaube,  daß  selbst  das  geübte  Ohr  des  Musikers  aus  Trittgeräuschen, 
Wagengerassel  usw.  nicht  mehr  und  nicht  weniger  Tonintervalle 
herauszuhören  vermöge,  als  das  Auge  des  Malers  bestimmte  Farbentöne 
aus  beliebiger  Mischung  aller  Farben  des  Malkastens. ' 

Es  herrscht  allgemein  die  Ansicht,  daß  nur  Blinde  Ferngefiihl 
(den  »sechsten  Sinne)  besitzen,  weil  nur  sie  dasselbe  bei  der  Orien- 
tation   verwerten.     Truschel   glaubt,  allen  denen,  welche   noch  Tag 


^  Bei  einer  nachträglich  erfolgten,  milndlichen  Besprechung  mit  Hrn.  L.  Truschel 
erklärte  er  mir,  daß  er  nicht  an  reine  Tonintervalle  gedacht  habe.  Die  Trittgeräusche 
werden  aber  bei  der  Annäherung  an  einen  feststehenden  Gegenstand  (Hausmauer  usw.) 
höher,  und  diese  Erhöhung  scheine  zwischen  den  genannten  Intervallen  zu  schwsmken . 


Das  OrientieraDgsvermögen  u.  das  sog.  Femgefühl  d.  Blinden  u.  Taabblinden.  185 

und  Nacht  unterscheiden  —  und  solchen,  die  noch  an  einem  Auge 
einen  Lichtschein  haben,  für  die  betreffende  Seite  —  das  Ferngefiihl 
g^anz  oder  teilweise  absprechen  zu  dürfen.     Auch  ich  bin  der  An- 
sicht, daß  bedeutendes  Ferngefiihl,  das  ich  wesentlich  als  Folge  ge- 
^vv^isser  Erblindungsursachen  betrachte,  bei  Sehenden  nur  ausnahms- 
-^;%reise  vorkommen  könne.   Dagegen  ist  im  Grunde  nicht  einzusehen, 
-warum  nicht  auch  bei  Vollsinnigen  ein  schwächerer  Grad  von  Hyper- 
sthesie  vorkommen  sollte,  der  noch  Ferngefiihl  auf  geringere  Distanz 
:x-möglichte.    So  sind  meine  Kollegen, '  die  mir  bei  den  Versuchen 
sholfen  haben,  auf  den  Gedanken  gekommen,    daß  sie  am  Ende 
rines  anstrengenden  Schuljahres  und  infolge  der  vielen  Experimente 
lit  anderen  »nervöse  und  aufmerksam  genug  sein  müßten,  um  die 
<üas-  oder  Filzplatten  auf  geringe  Entfernung  auch  zu  spüren.  Tat- 
sächlich  zeigten   beide   Ferngefühl,    wenn  sie  die  Platten  auch 
XI  i  cht  immer  richtig  lokalisierten. 

Die  Prüfungen  ergaben  bei  je  15  Versuchen  (Temperatur  22^): 
R.  R. 

Vorn     (5  Versuche)     : 
Links     (5         >        )     : 
Rechts  (5         >        )     ] 
Hinten 
Bei  J.  L. 


Mittel  19  cm 


Vorn  22  \ 

Links  22  \  Mittel  24  cm 

Rechts  27  j 

Rechts  seitlich  hinten  25 

Links  17 

(Ihre  Druckempfindlichkeit  entspricht  diesem  Ergebnisse.  Sie 
föhlten  an  allen  wesentlich  in  Betracht  kommenden  Hautstellen  das 
feinste  Tasthaar  Nr.  I.) 

Diese  beiden  Sehenden  zeigen  also  z.  Z.  immerhin  größeres 
Perngefühl  als  eine  Reihe  von  Stockblinden,  denen  es  ganz 
fehlt. 

Dadurch  wird  aufs  neue  bewiesen,  daß  von  einem 
»sechsten  Sinne  der  Blinden  und  von  einem  Sinnen- 
vikariate,  d.  h.  dem  Eintreten  eines  neuen  Sinnes  für 
einen  verlorenen,  oder  auch  nur  von  einer  Stärkung  der 
^en  Blinden  und  Taubblinden  gebliebenen  Sinne  durch  den 
Verlust  des  Gesichts  und  Gehörs,  nicht  die  Rede  sein  kann. 


^  Frl.  R.  Ramseier,  Herr  J.  Lay. 


The  Development  of  the  ArticTilatoiy  Capacity 
for  Consonantal  Sounds  in  School  CMldren. 

Ernest  Jones,  M.D., 

Assistant  Medical  Ofiicer  (Edncation)  to  the  London  Connty  Council. 

I.  Introduction. 

The  present  communication  is  based  on  an  investigation  lately 
carried  out  in  a  number  of  elementary  schools  in  the  north -west 
district  of  London.  In  this  investigation,  the  prime  object  of  which 
was  the  study  of  certain  defects  of  articulatory,  it  was  found  desirable 
to  obtain  data  concerning  this  capacity  in  normal  children  of  diffe- 
rent  ages  and  some  of  the  results  thus  obtained  will  be  here  re- 
corded.  For  the  facilities  to  carry  out  the  work  I  am  indebted  to 
my  Chief,  Dr.  James  Kerr,  whose  encouraging  assistance  has  been 
invaluable  to  me. 

Method  of  Investigation.  Twenty-one  Single  consonantal 
sounds  were  employed,  seventy-five  double  and  thirteen  triple,  i.  e. 
109  altogether.  At  the  beginning  of  the  enquiry  a  rather  smaller 
number  were  tested,  but  this  fact  has  been  allowed  for  in  calculating 
the  statistics  and  drawing  the  conclusions. 

The  sounds  were  tested  in  the  three  positions  they  may  occupy: 
(i)  at  the  beginning  of  a  word,  (2)  at  the  end,  (3)  in  the  middle. 
As  however  many  of  the  sounds  do  not  occur  in  English  in  all  the 
positions,  the  total  number  was  not  327  (3X109),  but  227. 

Marks  were  allotted  to  the  results  of  the  testing  according  to 
the  foUowing  Convention.  If  one  consonantal  sound  was  substitutcd 
for  another,  the  substituted  sound  was  noted  and  no  marks  given. 
If  there  was  no  Substitution,  the  ciphers  o,  i,  2,  3  were  used  to 
indicate  the  degree  of  accuracy  with  which  the  sound  was  enunciated. 
O  indicates  absolute  unintelligibility,   so   that  it  could  not  be  de- 


Tht  BcTclopment  of  tlie  Ai^cttlatoiy  Ctpadty  for  CönsoiiaDtiil  Sotmds  etc.  jgj 

termined  what  sound  was  being  attempted.  I  indicates  that  the 
souüd  could  just  be  recognised,  2  that  the  enunciation  was  obviously 
defective,  and  3  that  it  was  passable,  3  was  the  maximuin  of  marks 
aUotted  to  a  single  consonantal  sound  in  each  of  its  posittons,  con- 
seqücntly  6  was  the  maximum  for  the  double  sounds  and  9  for  the 
triple.  The  total  number  of  possible  marks  that  each  child  could 
obtain  was  1266,  In  order  to  facilitate  comparison  the  total  marks 
obtamed  by  each  child  have  been  calculated  in  terms  per  thousand 
Sind  will  be  thus  given  throughout  this  communication* 

It  IS  especially  to  be  noted  that  the  Standard  adopted  was  vcry 
low,  so  that  3  mtght  well  be  allotted  for  the  enunciation  of  a  sound 
^when  the  ear  of  a  purist  would  be  inexpressibly  shocked  at  its 
uncouthness  or  gross  local  accent.  The  only  criterion  kept  con- 
stantly  before  one  was  that  of  intelligibility,  It  is  probable  that  the 
Standard  adopted  in  the  case  of  the  younger  children  was  even  lower 
than  \vith  those  of  older  years,  Though  serious  attempt  was  made 
to  prevent  this  instinctive  tendeticy,  it  was  found  in  practice  veiy 
difficult  to  avoid  undue  leniency  toward  the  younger  children  and 
to  eaforce  an  uniform  Standard  under  all  cricumstances. 

As  the  capacity  for  enunciatioa  of  the  same  consonantal  sound 
differs  in  different  words,  one  definite  word  %vas  chosen  for  each  of 
the  227  sound-positions  tested, 

The  method  employed  to  evoke  articulation  of  the  given  words 

Vfms   the   most   favourable  that  can  be  chosen*     The  children  were 

asked  to  repeat  the  word  spoken  aloud  and  were  also  encouraged 

to  watch  the  speaker's  lips.     When  they  found  a  given  sound  hard 

to  pronounce,  therr  articulation  capacity  was  coordinated  and  trained 

by  maktng  them  practice  easier  allied  sounds  and  the  same  sounds 

in  different  words  before  recurring  to  the  test  word.    It  is  thus  clear 

that  what  was  tested  was  not  the  failures  in  enunciation  habitually 

made  by  the  children j  but  the  enunciation  capacity  in  the  strictest 

Sense  of  the  word,  i.  e,  the  utmost  limit  of  the  articulation  capacity 

lander  the  most  favourable  cricumstances.    The  choice  of  Üiis  method, 

^nd  the  fact  that  vowels,  in  the  pronunciation  of  whfch  defects  are 

c^ommoner  than  in  the  case  of  consonantal  sounds,  were  not  tested 

^.ccount  for  the  htgh  percentag^e  of  marks  obtained  in  all  cases. 

Materia L  The  above  tests  were  applied  with  450  children ^  this 
xxiimber  being  made  up  by  taking  25  children  of  either  sex  for  each 
of  the  nine  compulsory  school  years  (five  to  thirteen  inclusive), 

The  teachers  were  asked  to  present  children  whose  Speech  they 
considered  average,   but  they  frequently  chose  the  better  scholars, 


l88  Emest  Jones, 

in  spite  of  requests  to  the  contrary,  and  there  is  little  doubt  that 
the  present  series  of  children  were  of  rather  better  speech  capacity 
than  the  average. 

The  total  number  of  recorded  tests  to  which  the  present  com- 
munication  relates  is  105,000. 

2.  Sex  Incidence  in  general. 
The  Standard  reached  by  the  girls  in  general  was  higher  than 
that  reached  by  the  boys. 

(i)  The  average  marks  obtainedby  the  225  boys  were  967,4  (per 
possible  1000). 
The  average  marks  obtained  by  the  225  girls  were  980,1  (per 
possible  1000),  i.  e.  12,7  points  higher. 

(2)  High  marks. 

(a)  23  boys,  or  io,2*'/o  of  the  total  225,  obtained  füll  marks. 
27  girls,    -       i27o 

i.  e.  1,17  girls :  i  boy. 

(b)  106  boys,  or  47, i^  of  the  total  225,  obtained  over  gg'^jo 

of  marks. 
HO  girls,  or  48,8°/^  of  the  total  225,  obtained  over  99°/^ 
of  marks,  1.  e.  1,04  girls  :i  boy. 

(c)  138  boys,  or  61, 3°/^  of  the  total  225,  obtained  over  98°/^ 

of  marks. 
147  girls,  or  65, 3°/^  of  the  total  225,  obtained  over  98"/^, 
of  marks,  i.  e.  1,06  girls  :i  boy. 

(3)  Low  marks. 

(a)  9  boys,   or  4,0**/^  of  the  total  225,  obtained  below  90^ 

of  marks. 
3  girls,   or  i,3°/o  of  the  total  225,  obtained   below  90°/^ 
of  marks,  i.  e.  3,0  boys:i  girl. 

(b)  13  boys,  or  5,7°/o  of  the  total  225,  obtained  below  91°;^ 

of  marks. 
3  girls,   or  i,3°/o   of  the  total  225,   obtained  below  91°/^ 
of  marks,  i.  e.  4,3  boys:i  girl. 

(c)  16  boys,  or  7,34*^/0  of  the  total  225,  obtained  below  93°/^, 
6  girls,  or  2,6**/o   of  the  total  225,   obtained  below   93**/o 

of  marks,  i.  e.  2,75  boys:i  girl. 

(d)  31  boys,  or  i3,7°/o  oft  the  total  225,  obtained  below  95 **/j, 

of  marks. 
18  girls,  or  8,0 ^/^  of  the  total  225,   obtained  below  95**/^ 
of  marks,  i.  e.  1,7  boys:i  girl. 


The  Development  of  the  Articulatbiy  Capacity  for  Consonantal  Sonnds  etc.  189 

(e)  51  boys,  or  22,7**/^  of  the  total  225,  obtained  below  96*"/^ 

of  marks. 
42  girls,  or  i8,6°/o  of  the  total  225,  obtained  below  96**/^, 
of  marks,  1.  e.  1,2  boys:i  girl. 

(f)  73  boys,  or  32,4°/^  of  the  total  225,  obtained  below  97°/^ 

of  marks. 
61  girls,  or  27,1**/^  of  the  total  225,  obtained  below  97°/^ 
of  marks,  i.  e.   1,2  boy:i  girl. 
(4)  Medium  marks. 

(a)  171   boys,   or  76**/^    of  the  total  225,   obtained  between 

95°/o  and  loo**/^  of  marks. 
180  girls,  or  80°/^  of  the  total  225,  obtained  between  95**/^ 
and  ioo°/o  of  marks,  i.  e.  1,053  girls:  i  boy. 

(b)  186  boys,  or  82,75°/^  of  the  total  225,  obtained  between 

93**/o  and  ioo°/o  of  marks. 
192  girls,  or  85,3**/^  of  the  total  225,  obtained  between 
93°/o  and  100 °/o  of  marks,  i.  e.  1,031  girls: i  boy. 
The  conclusion  indicated    by  the   above  analysis  is  that  the 
difference  in  the  Standards  reached  by  the  two  sexes  is  due  chiefly 
to  an  excessive  number  of  boys  with  very  low  marks,  principally 
marks  below  93**/o. 

3.  Age  Incidence. 

In  comparing  the  Standard  attained  by  the  children  of  different 
ages,  it  is  found  that  the  progress  made  is  not  uniform,  but  mainly 
occurs  at  certain  special  ages.  As  these  years  of  greatest  progress 
are  not  the  same  in  the  two  sexes,  it  will  be  necessary  to  consider 
Öiese  separately. 

It  is  evident  that  it  will  be  necessary  also  to  analyse  the  groups 
into  which  the  children  of  different  ages  enter  according  to  their 
marks,  because  inspection  of  the  averages  alone  is  misleading.  Two 
S€ts  of  children  may  obtain  the  same  average,  although  the  one 
s^  is  made  up  of  a  homogeneous  group  all  the  members  of  which 
öl>tain  the  marks  of  the  average,  while  the  other  is  made  up  of  a 
*^eterogeneous  group  some  of  the  members  of  which  obtain  very  high 
^d  others  very  low  marks. 

A.  Boys. 

(i)  Comparison  of  five  year  old  children  (fives)  with  six  year  old 
^ildren  (sixes). 

There  is  no  difference  of  any  significance  to  be  observed.     The 


IQO  Emest  Jones, 

average  of  the  two  groups  falls  from  944,6  in  the  fives  to  931,8  in 
the  sixes  (i.  e.  12,8  points).  This  is  due  to  a  rather  greater  number 
of  very  low  mark  boys  in  the  sixes  (28**/^  having  below  910  marks, 
contrasted  with  i6°/o  of  the  fives). 

Still  40 °/^,  of  the  fives  are  in  the  Below-950  group,  and  44°/^  of 
the  sixes;  80^/^  of  the  fives  are  in  the  Below -970  group 
and  88°/o  of  the  sixes;  12°/^  of  the  former  are  in  the 
Above-980  group  and  8^/^  of  the  latter,  so  that  the  diflTerences 
between  the  two  years  are  negligeable,  as  stated  above. 

(2)  Comparison  of  the  sixes  with  the  sevens. 

Here  on  the  other  hand  a  very  marked  improvement  is  to 
be  observed.  The  average  mounts  from  931,8  to  960,4 
i.  e.  28,6  points;  (the  sevens  have  an  average  22j2  points 
higher  than  the  average  of  the  fives  and  sixes  taken 
together.) 

This  rise  in  the  average  is  due  not  only  to  the  low  mark  boys 
improving  towards  the  average,  but  to  an  improvement  of 
all  classes,  so  that  the  mode  of  the  sevens  group  is  shifted 
to  a  higher  point. 

It  will  be  noticed  that  the  Below-910  group  diminishes  from 
28°/o  in  the  sixes  to  8°/^  in  the  sevens,  the  Below-930  group 
from  32°/o  to  i2°/o,  the  Below-970  group  from  8S°j^  to 
68**/^;  while  the  Above-980  group  rises  from  8°/^  to  24°/o, 
and  for  the  first  time  children  occur  having  marks  above 
'  990  (i6°/J. 

(3)  Comparison  of  the  sevens  with  eights. 
Here  again  there  is  a  very  great  step  made. 

The  average  rises  from  960,4  to  983,6,  i.  e.  23,2  points 
(the  eights  have  an  average  37,5  points  above  the  average 
of  the  two  previous  years  together).  This  like  the  last  rise 
is  due  also  to  an  all  round  advance,  rather  than  to  a  local 
shifting  of  a  low  group  only. 

The  Below-950  group  diminishes  from  32°/^  to  o,  and  the 
Below-970  group  from  68°/^  to  20°/^,  while  the  Above- 
980  group  rises  from  24°/^  to  64^/0,  the  Above-990  group 
from  i6°/o  to  447o)  and  12°/^  of  the  eights  actually  obtain 
1000. 

(4)  Comparison  of  the  next  six  years  —  eight  to  thirteen. 

In  these  six  years  only  relatively  slight  progress  is  visible. 
Although  comparison  of  the  extremes  would  seem  to  in- 
dicate  decided  progress ,  yet  a  study  of  the  six  years  shews 


Tht  DtvetQpme&t  of  tbe  Anicialatory  Cftpac;ty  for  ComsotiantRl  Süunds  etc.  i  q  i 

such  Individual  Variation  in  the  different  years  that  this 
appearance  must  be  largely  discounted.  Thus  although  the 
average  of  the  eights  (983,6)  is  g,7  points  below  that  of 
the  thirteens  (993,3),  yet  that  of  the  twelves  exceeds  that 
of  the  nines  by  only  0,8  points^  and  that  of  the  thirteens 
exceeds  that  of  the  tens  by  only  0,4  points;  the  elevens 
actuaJly  exceed  the  twelves  by  5,7  points,  The  same  Vari- 
ation is  Seen  internally;  thus  92 ^^/^  of  the  elevens  obtain 
over  980  marks  and  only  76**/^  of  the  twelves  do  so, 

(a)  If  we  compare  the  average  of  the  first  three  of  these  years 
(eights,  nines,  teos)  with  that  of  the  second  three  (elevens, 
t^'elves  thirteens),  we  see  that  in  many  respects  the  differ- 
ences  are  butslight  Thus  8i,3*':o  of  the  formerare  in  the 
Above-980  group  and  8%""!^  of  the  latter,  while  14,6^/^^ 
of  the  former  obtain  füll  marks  as  compared  with  16*"'^ 
of  the  latter.  However  i3»3'*/o  of  this  class  have  below 
970  marks,  and  only  5,3'''o  of  the  second  class,  so  that 
the  main  difference  in  the  two  classes  is  the  undue  number 
of  low  mark  cases  in  the  former. 

(b)  Pursüing  this  question  of  the  low  mark  boys  in  the  last 
six  years  we  come  across  the  striking  fact  that  to^jä  of 
the  boys  aged  eight  and  nme  are  in  the  Below- 960 
group  —  all  being  in  fact  in  the  945 — 960  section  — , 
whilst  none  of  the  boys  aged  ten,  eleven,  twelve  or 
thirteen  are  in  this  group. 

It  is  thus  evident  that  in  the  last  six  years  almost  the  only 
di^nge  consists  in  the  elimination  of  the  low  mark  boys  that  occurs 
i^ctween  the  ages  of  nine  and  ten, 

B,  Girls. 

(i)  Comparison  of  the  Ftves  and  Sixes. 

HerCj  contrasting  with  what  obtains  in  the  case  of  the  boys, 

we  already  obser^^e  a  decided  improvement 
The  average  rises  from  948,5  to  966^2,  i.  e,  17,7  points. 
This  is   due  to  an  improvement  at  botli   ends  of  the  scale, 
for  on  the  one  band  the  numbers  in  the  Belovv-g5o  group 
J  f all  from  ^6°j^  to  4'^/jj,  and  those  in  the  Below-960  group 
from  bS^l^  to  i/^'^i^j  whilst  on  the  other  band  those  in  the 
Above-980  gfroup  rise  from   lö^  ^o  28*^/0- 
( 2)  Comparison  of  the  Sixes  and  Sevens. 

Here  also  we  observe  a  rise,   but  it  is  different  in  kind  from 
the  former  one  and  less  in  degree. 


102  Emcst  Jones, 

The  average  rises  from  966,2  to  974,6,  i.  e.  8,4  points. 

This  is  due,  not  to  an  all  round  improvement,  but  to  an  in- 
crease  in  the  number  of  girls  with  high  marks.  Thus  the 
Above-980  group  enlarges  from  28**/o  to  44  ""/o,  and  for  the 
first  time  an  Above-990  group  appears  (to  the  exteht  of 
24°/o);  this  progress  is  largely  at  the  expense  of  the 
960 — 970  group,  for  only  8**/^  of  the  sevens  are  in  this,  in 
contrast  with  28**/o  of  the  sixes.  On  the  other  hand  in 
the  Below-960  group  there  is  no  progress,  it  being  24°/^ 
in  both  instances. 

(3)  Comparison  of  Sevens,  Eights  and  Nines. 

Here  there  is  no  improvement  evidenced;  in  fact  the  nines 
happen  to  be  of  a  distinctly  lower  grade  than  either  of 
the  two  previous  years.  For  the  three  years  in  order  we 
observe  that  the  averages  are  974,6,  980,1,  and  972,0 
respectively.  The  Below-970  group  contains  32°/^,  28*'/o 
and  42**/o  and  the  Above-980  group  44**/o,  64**/^  and  48**/^ 
respectively.  The  nines  are  very  heterogeneous.  Thus  the 
Below-950  group  contains  i6°/o,  and  is  larger  than  that 
obtained  from  the  sevens  and  eights  together;  on  the  other 
hand  eight  °/o  of  the  nines  obtain  füll  marks,  whereas  none 
of  the  others  do. 

(4)  Comparison  of  the  Previous  Class  with  the  Tens. 

Here  there  occurs  a  great  improvement,  in  fact  the  greatest 
progress  made  by  the  girls  at  any  age. 

The  average,  991,5,  is  19,5  points  higher  than  that  of  the 
nines  (972,0)  and  15,9  points  higher  than  that  of  the  three 
previous  years  together  (975,6).  This  improvement  is  an 
all  round  one.  Comparing  the  tens  with  the  average  of 
the  previous  three  years,  we  see  that  on  the  one  hand  it 
contains  no  cases  in  the  Below-960  group,  contrasted  with 
25,3°/o  of  those  years,  and  4**/^  in  the  Below-970  group, 
contrasted  with  34^/0,  while  on  the  other  hand  it  has  92°/^ 
in  the  Above-980  group  instead  ot^52°/o,  and  72°/^  in  the 
Above-990  group,  instead  of  32°/^,. 

(5)  Comparison  of  the  last  four  years. 

Only  very  slight  if  any  change  takes  place  in  this  respect  in 
the  last  four  years  of  school  life. 

The  averages  are  991,5,  993,6,  997,1  and  997,1. 

Between  the  tens  and  elevens  there  is  an  unimportant  improve- 
ment in  the  high  mark  girls.     Thus  3,2 ^/^  of  the  elevens 


Tbc  DevelopmcDt  of  ihe  Artlenlntoiy  Cdpacity  fof  Coosomantal  Sotmds  etc.  1 93 


get  1000  marks,  as  contrasted  with  4''/„  of  the  tens,  though 
only  24''/o  of  the  elevens  get  between  995  and  1000,  as 
contrasted  wiht  48  "/^  of  the  tens. 
Between  the  elevens  and  twelves  a  more  distinct  difference 
can  be  dctected,  The  Below-970  group  falls  from  4''/o  to 
o,  while  the  Above-990  group  increases  from  Bo°j^  to  96^/^, 
which  13  a  much  more  significant  fact  The  last  two  years, 
twelves  and  thirteens,  are  identical  with  eacli  other*  The 
improvement  between  the  elevens  and  twelves  h  shewn  also 
by  the  foliowing  considerations*  On  comparing  the  average 
of  the  tens  and  elevens  with  that  of  the  twelves  and  thir- 
teens,  we  see  that  the  BeloW'970  group  has  4^/^  in  the 
fonner  and  none  in  the  latter,  while  the  Above-gSo  group 
enlarges  from  g^^j^  to  100*'/^,  the  Above-ggo  group  from 

^^^K  76*/^  to  96°/^,   the  995—1000   group  from   97^   to  13,5% 

^^^B         and  tbe  1000  group  from  18^0  to  32°/^. 

^^^^^  Summary  of  Age  Progress. 

I  A*  Boys.    Improvement  in  the  boys  is  almost  confined  to  tw*o 

I     years^  seven  and  eight. 

I  These  two  steps  are  important  and  generaL 

i  In  addition  a  change  occurs  at  the  age  of  ten  whereby  the  low 

inajk  boys  are  brought  up  to  the  average ,  bot  here  no  all  round 

improvement  takes  place. 

B.  Girls.    There  are  similarly  only  two  stages  at  which  marked 

^11   round  improTement  occurs,  here  however  at  the  ages  of  six  and 

ten;  of  these  the  latter  is  rather  more  important  than  the  former. 
In  addition  changes  occur  at  the  ages  of  seven  andtwelve,  especially 

^^   the  former,  whereby  an  unusual  number  of  high  mark  girls  emerge 

*^om  the  average. 

4,  Sex  Incidence  at  Different  Ages. 

Fives.    The  girls  are  rather  better  than  the  boys  on  the  whole, 

.}^^  the  diflerence  is  slight.     The  average  of  the  girls  is  3^9  points 

^*&her  thao  that  of  the  boys.    8**/^  of  the  girls  are  in  the  Below-gio 

^Oup^  as  contrasted  with    16**/^  of  the  boys,   and    i6*7o  ^^^  i«  the 

^loi^--g30  groupj   as   contrasted   with  20°!^   of  the  boys;   similarly 

^      1^   are  in  the  Above-980  group,  whilst  only  iz^j,^  of  the  boys 

*^^t    and  8"*/^  obtain  over  990  marks,  whilst  none  of  the  boys  do. 

Sixes.    Here  the  difference  in  favour  of  the  girls  is  very  great, 
^    Account  of  the  fact  that  they  have  already  made   marked  pro- 
#hereas  the  boys  have  made  none. 


jq4  Ernest  Jones, 

The  average  of  the  girls  is  34,4  points  above  that  of  the  boys. 
The  difference  is  an  all  round  one,  together  with  an  undue  number 
of  low  mark  boys.  4°/^  of  the  girls  are  in  the  Below-930  group  as 
contrasted  with  32°/^  of  the  boys,  4**/^  of  the  girls  and  44**/^  of  the 
boys  are  in  the  Below-950  group,  whereas  28%  of  the  girls  and 
only  8°/o  of  the  boys  are  in  the  Above-980  group. 

In  other  words  there  are  eleven  times  as  many  boys  as  girls  in 
the  Below-950  group  and  three  and  a  half  times  as  many  girls  as 
boys  in  the  Above-980  group. 

Sevens.  Here  in  spite  of  the  considerable  progress  made  by 
the  boys  the  difference  is  still  in  favour  of  the  girls. 

The  average  of  the  girls  is  14,2  points  above  that  of  the  boys 
This  is  due  to  an  all  round  difference  as  well  as  to  the  forging 
ahead  of  the  better  group  of  girls  that  is  seen  at  this  age. 

Thus  i2°/o  of  the  boys  and  none  of  the  girls  are  in  the  Below- 
930  group,  68°/o  of  tlie  boys  and  32**/.  of  the  girls  in  the  Below 
970  group,  whilst  only  24°/^,  of  the  boys  are  in  the  Above-980  group 
as  contrasted  with  44°/^  of  the  girls. 

Eigths.  At  this  age  for  the  first  time  the  boys  excel  the  girls 
this  being  due  to  their  maintained  progress. 

The  average  of  the  boys  is  3,5  points  higher  than  that  of  the 
girls.  This  difference  is  due  to  an  all  round  superiority,  which 
however  is  but  slight.  20°/^  of  the  boys  and  28^/0  of  the  girls  are 
in  the  Below-970  group,  whereas  44°/^  of  the  boys  and  36^/0  of  the 
girls  are  in  the  Above-990  group. 

Nines.  Here  the  superiority  of  the  boys  is  not  only  maintained 
but  is  considerably  increased,  chiefly  owing  to  the  unusually  low 
Standard  of  the  girls  at  this  age  —  largely  an  accidental  occurrence 

The  average  of  the  boys  is  15,3  points  higher  than  that  of  the 
girls. 

4**/o  of  the  boys  and  i6®/o  of  the  girls  are  in  the  Below-950 
group,  8°/o  of  the  former  and  36**/o  of  the  latter  in  the  Below-960 
group,  whereas  84^/0  of  the  boys  and  only  48°/^  of  the  girls  are  in 
the  Above-980  group,  and  76°/o  of  the  former  and  only  36*^/0  of 
the  latter  are  in  the  Above-990  group. 

Tens.  Here  the  great  progress  made  by  the  girls  not  only 
compensates  for  the  elimination  of  the  low  mark  boys  that  takes 
place  at  this  age,  but  practically  brings  the  girls  again  up  to  the 
Standard  of  ,the  boys. 

The  averages  shew  a    difference  of  1,4  in  favour  of  the  boys. 

4°/o  of  both  are  in  the  Below-970  group,  96^/0  of  the  boys  and  92  ^'/^ 


The  Development  of  tbc  Artieulmtary  Capicity  for  Consonantal  Sootids  etc.  jg^ 

of  the  girls  are  io  the  Above-g8o  group,  28°/^  obtaining  füll  marks 
as  contrasted  with  4°j^  of  the  girls,  whereas  yi^'j^,  of  the  girls  and 
only  647o  öf  the  boys  are  in  the  Above-990  group. 

There  Is  therefore  hardly  any  difference  discernible  betw^een  the 
two  at  this  age. 

Eleve ns,     At  this  age  the  girls   are  again  bcginning  to  excel. 
The  averages  shew  a  difference  in  their  favour  —  to  the  extent 
of  1,2  points.     There  is  an  all  round  difference ^  together  with  an 
unusual  numbcr  of  high  mark  girls. 

^"l^  of  the  girls  and  8°/^  of  the  boys  are  in  the  Below*97o  gronp, 
whereas  qb^ja  of  the  former  and  gi^j^  ofthe  latter  are  in  the  Above- 
580  group,  80''/^  of  the  former  and  76*^/^  of  the  latter  are  in  the 
Above-Q8o  group,  and  j^"*/^  of  the  former  obtained  fuli  marks  as 
contrasted  with  8''/^  of  the  latter. 

Twclves.     Here  the  supenonty  of  the  girls  is  very  manifestj 

«Jue  partly  to  the  further  progress  made  by  the  girls  at  this  age 

3nd  partly  to  the  chance  that  the  boys  examined  are  unduly  poor, 

The  averages  shew  a  difference  of  9  points  in  favour  of  the  girls, 

8\   of  tlie  boys  and  none   of  the  girls  are  in   the  Below-970 

froupj  while   roo7o   of  the  girls  and  only  76X  of  the  boys  are  in 

the  Above-980  ^oup,  96°/^  of  the  girls  and  only  60^/^,  of  the  boys 

Jfi   the  Above-ggo  group^  and  32''/^  of  the  girls  and  only  4"^/^,  of  the 

boys  obtained  fall  marks. 

Thirteens.     The  girls  still  maintain  their  superiorily^  though  it 
^    less  marked, 

Their  average  is  3,8  points  higher  than  that  of  the  boys, 
100 7o   of  the  girls  and  gt'^j^  of  the  boys  are  in  the  Above-980 
group  and  967p  of  both  in  the  Above-990  group. 

Sümmary  of  the  Sex  Incidence  at  Different  Ages. 

The  marks  obtained  by  the  girls  are  higher  than  those  obtained  by 

tt*G  boys  in  six  of  the  nine  years,  in  all  except  in  the  cights,  nines  and 

tens.    Even   in  these  three  their  inferlority  is  only  manifest  in  the 

ßäöcs;  in  the  other  two  it  is  extremely  slight.     Of  the  six  years  in  which 

^^  girls  excel,  in  two,  namely  in  the  fives  and  elevens,  it  is  very  slight 

To  sum  up  therefore^  the  years  in  which  there  it  most  difference 

hetween  the  sexes  in  their  marks  are  five  in  number,  the  boys  ex- 

^elling  at  the  age  of  nine,  the  girls  at  the  ages  of  six,  seven,  tw*elve 

^^^  thirteen.     Of  these  five  years  the  greatest  difference  is  seen  at 

w  age  of  six;  then  at  the  ages  of  seven  and  nine,  then  at  twelve 

^^^  least  at  thirteen. 


ig6  Emest  Jones, 

In  the  other  four  years,  namely  at  the  ages  of  five,  eight,  ten  and  eleven, 
the  differences  between  the  marks  of  the  two  sexes  are  negligeable. 

5.  Supplementary  Analysis  of  certain  Mark  Group. 
Confirmation  of  the  above  conclusions  may  be  obtained  from 
the  consideration  of  the  marks  from  another  point  of  view. 

Certain  significant  Mark  Croups  —  eight  in  number  —  may  be 
analysed  in  two  ways. 

(i)  Each  group  may  be  divided  according  to  the  percents^e  of 

its  constituent  members  that  occur  at  various  ages. 
(2)  Each  group  may  be  divided  according  to  the  percentage  of 

children  at  each  age  that  enters  into  it 
The  facts  of  these  analyses  are  given  in  the  Tables. 
Below-910  Group. 

(i)  Of  the  boys  in  this  group  37,7°/o  are  five  year  old  and  53,87o 
six  year  old,  whereas  of  the  girls  the  numbers  are  66,6°/o 
and  33,3°/o  respectively. 
(2)  This  greater  improvement  in   the  case   of  the  six  year  old 
girls  is  also  seen  in  the  fact  that  while    i6°/o  of  the  five 
and  28°/o  of  the  six  year  old  boys  are  in  this  group,    S^^j^ 
of  the  five  and  only  4°/^  of  the  six  year  girls  are  so. 
Below-930  Group.    The  same  point  is  illustrated  by  considera- 
tion of  this  group. 

(i)  Of  the  boys  in  this  group  31,2°/^  are  aged  five  and  50°/^  six, 

while  of  the  girls  66,6°/o  are  aged  five  and  16,6°/^  six. 
(2)  20°/o    of  the  five  and  32°/^  of  the  six  year  old  boys  are  in 
this  group,  while  i6°/o  of  the  five  and  only  4°/^  of  the  six 
year  old  girls  are  so. 
The   marked  diminution  of  the  low  mark  boys  at  the  ages  of 
seven  and  eight  is  also  well  shewn  by  a  study  of  this  group. 

Below-950  Group.  This  again  shews  how  more  of  the  low 
mark  cases  in  girls  are  of  a  young  age  than  in  boys.  32, 3°/^  of 
this  group  in  boys  are  aged  five  and  50**/^  of  the  girls. 

Below-960  Group.  The  disappearance  of  this  group  in  both 
sexes  at  the  age  of  ten  shews  the  improvement  of  the  low  mark 
cases  that  takes  place  at  this  age.  The  same  feature  is  seen  in  the 
case  of  boys  at  eight  and  girls  at  six,  while  the  progress  in  girls 
at  seven  is  not  of  this  nature,  being  due  to  an  excess  of  high 
mark  girls,  not  a  diminution  of  low  mark  girls. 

Bei ow- 970  Group.  This  illustrates  particularly  the  improve- 
ment  in  the  six  year  old  girls,   only  52**/^  of  whom  enter  this,   as 


The  Development  of  the  Articalatory  Capacity  for  Consonaßtal  Sounds  etc*   loy 


contrasted  with  88^/^,  of  the  six  year  old  boys,  and  the  undue  number 
of  low  mark  cases  \g.  the  nine  year  old  girls* 

Above-gSo  Group.  This  grotip  shews  perhaps  better  than  any 
other  —  on  account  of  its  continuity  —  the  stages  of  progress  in 
the  two  sexcs  as  described  in  a  former  section. 

Above-QQO  Group.  The  great  improvement  seen  in  ten  year 
cid  boys  IS  here  well  demonstrated,  as  also  the  lesser  Step  in  twelve 
year  old  girls. 

General  Conclusions. 
It  must  first  be  repeated  that  the  results  obtained  can  be  compared 
only  with  results  reached  by  the  use  of  the  same  method*  This 
method  niay  be  regarded  as  a  fair  index  of  the  maximum  articu- 
latory  capacity  of  children  for  consonantal  sounds,  but,  for  reasons 
that  need  not  be  discussed  here,  this  bears  only  a  very  distant  re- 
lation  to  the  articulatory  habits  of  the  same  chÜdren  in  spontaneous 
Speech,  However  this  maximum  capacity  is  an  important  subject  to 
study,  for  it  is  probable  that  educative  measures  properly  directed 
wotild  easily  raisc  the  Standard  of  spontaneous  Speech  in  a  short 
tiocie  to  the  Standard  thus  indicated|  and  it  is  also  probable  that  this 
so-called  maximum  capacity,  the  estimatfon  of  which  is  based  on  a 
Single  examination,  coold  itself  be  greatly  improved  by  suitable  traming» 
As  a  relative  criterion  the  method  gives  results  of  more  immedtate 
application  and  the  foUowing  broad  conclusions  may  be  here  stated; 
how  far  these  will  be  upheld  by  more  extensive  investigation  can 
be  determined  only  by  further  researches* 

A,  Relation  of  the  maximum  articulatory  capacity  for 

consonantal  sounds  to  age. 
In  both  sex  es  progress  in  the  perfection  of  this  capacity  is  found 
principally  at  two  years  of  school  Üfe ;  in  boys  these  ages  are  seven 
and  eight,  the  forraer  being  rather  the  more  important;  in  girls  the 
^ges  are  six  and  ten,  the  latter  being  rather  the  more  important. 

In  addition  less  important  steps  are  found  at  other  years.  In 
the  boys  at  the  age  of  ten  improvement  is  found  to  have  occurred 
*n  the  worst  speaking  boys  only;  in  the  girls  at  the  ages  of  seven 
»nd  twelve,  especially  the  former ,  improvement  is  found  to  have 
occurred  in  the  better  speaking  girls  only. 

B.  Comparison  of  the  above-mentioned  capacity  in 

the  sexes  at  different  ages. 
On  the  whote  the  capacity  ts  greater  in  the  cases  of  the  girls, 
Aiefly  owing  to  the  large  number  of  boys  in  which  it  is  unusually 

Ulcmat:»  AtcHlv  f.  SchuJhy^ene.    IV.  1^, 


198 


Ernest  Jones, 


badly  dcvcloped.  The 
girls  cxccl  at  six  of 
thc  ninc  years,  in  all 
exccpt  at  the  ages  of 
eight,  nine  and  ten; 
cven  in  these  last  their 
inferiority  is  only  mani- 
fest at  the  age  of  nine, 
being  extremely  slight 
in  the  other  two. 

In  fourof  the  years, 
namely  at  the  ages  of 
five,  cight,  ten  and 
cleven,  thc  disparity 
between  the  sexes  is 
so  slight  as  to  be 
ndglig^ble. 

In  the  other  five 
years  tiißre  is  a  deci- 
ded  difierence  in  the 
capacity  of  the  two 
sexes.  Atone  of  these 
ages,  that  of  nine,  the 
boys  cxcel;  at  the  other 
four,  namely  at  the 
ages  of  six,  seven, 
twelve  and  thirteen, 
the  girls  excel.  Of 
these  five  years  the 
greatest  difference  is 
secn  at  the  age  of  six, 
and  next  at  the  ages 
of  seven  and  nine, 
next  at  twelve,  and 
Icast  at  thirteen. 


^ 


1  t*>  '^  '^  *^  '^  *!  I 

'     CO     en  ' 


I  I  «o  0~^0  tn  eC  ^  cT  i-T  1  \nao  00  ^  i^  ••'' " 


cT  »^  «if  »-T  in  tsNcT  CO  rC  cT  ^  rC  cToo'  «no"  «^  ^ 


e^  O  co^  tf%»^  ti"  ^ 


t^OO        00  00   Ov 


is; 


ro  *Q0O  M  w 
eTtntn  coro 

CO  COM 


I  I 


•^  ood" 
«otn** 


MIM 


r^  rotn  I 
rotn« 


irj  CO  »^  tn  ro^O  ^q^ 
^•T  ro  ^  »^  M  M* 
ei  M  M  M  M 


m'^i\  I 


O  tnNo"  »n  cT  I    I 


^"t    i     I  ^"^  I    I 


I  I  I  I  I  i  s^^^l  I  I  I  I 


,    ,    O  ei  ^0000  ^10     O    I    O  000  fr-ci<l!* 
I     I         M       M  «o  I  «ocort 


«» *>^  ?'8.?«.5'8.  •  '>'S%'fi,S.&tt 


Q  00  00    O  NO    ^00  000      MMMOOM^^O^ 


OO'^l'MMQOOOOt      00    ^^>0>0   O   O     I       \ 
\OvO^M  |\OMMMro  \      \ 


•^ro  I     I     I     I      «^       •*       ••    I    i      '       * 


fo«    I  I     M     I      - 


>o  ^O  O  ^ 


M    *    > 


I  I 


M^'M     * 


.. 


MM  TTTTT  I  I  I  mJT    iJ 

M    M    M    M  mm    mt  * 


o 


The  Development  of  the  ArticnUtory  Capacity  for  ConsonjuiUl  Sonnds  etc.  199 


i 

1     1    1    rOM  r^c4  **  ov 

S? 

|§ 

1     1    M  tnr^^  M  0  ro 

S 

1^ 

1     j    M  eoovc*>\o  ^M 

9 

|i 

«    j    M  mM  r<«co  M    j 

s 

0  «n 

1% 

M  M  M    1    ro  M  M  ro  1 

c« 

-** 

•-•    1    «  «0  1     1     1    «  •-• 

00 

0   V) 

M    M     M     •-«      1        1        {MI 

VO 

ii 

eocofO*-  ^    1    **    1     1 

s- 

1« 

1 "-- 1  -  1  -  1 

r^ 

Ji 

tn«  COM   1     1    1    •*■    1 

CO 

cn 

2* 

M  fOM    1    ^    1      1      1      1 

QO 

0 

PQ 

1^^ 

1    M   M    1    M    1      1      1      j 

«n 

0   V) 

M  M  M   •-«    1      1      1      1      1 

»n 

u 

0 

li 

"  1  -  1  1   1  1  1  1 

eo 

iä 

-  1  -  1   1  1  1   1   1 

W 

ii 

1  -  1   1  1   1  1  1   1 

M 

1» 

1  i  "1  M  i  1  1 

M 

is 

-1(111111 

M 

h 

1  1  1  1  1  1  1  1  1 

1 

So 

2  ^ 

"-  1  1  1  1  1  1  1 

«0 

Is 

-  1  1  1  1  1  1  1  1 

- 

1^ 

-«llllll 

Os 

1 

2 

li  lil""' TT 

M     M     M     M 

M 

'S 

a 

O 


1 

MM  "-««>* 

5" 

l§ 

1    1   M  ^<oei>o  «0  j 

Ä 

Sa 
2« 

«   1   ^w>^tn\o  cocflM 

1* 

•-«^^»««w   1 

»^ 

1« 

m  tnm  COM  CO«    |    w 

00 

M 

|i 

M  («  tnci    1    M    1     1     1 

M 

|s 

Ol  COM     1      1      1      1      i      1 

VO 

1^ 

1    ^M  M  CO  1     1     1     1 

s 

1« 

M     COM    M    M     M    M      1        1 

0^ 

Ji 

*-.«-«!  1  1  1  p 

|S 

^M    M    «    «     1      j      j      j 

1^ 

-1  -  M  M  M 

«< 

|i 

M  ---M  M 

CO 

1^ 

CO  1    1    1   c«   1    1    1    1 

in 

Is 

-  1  -M  1  M  1 

«t 

|l 

-  M  M  M  M  - 

|S 

M  M  -  M  M  - 

1^ 

M  M  M  M  1   1 

0  tn 

"  M  M  M  M 

M 

li 

M  M  M  M  1 

1 

1^ 

M  M  M  M  1 

1 

Jl 

"-  M  M  M  1 

CO 

J3  h 

1^ 

SO  »^00  0\  0  M  C«   CO  ^ 

uioiiini 

M     M     M     M 

1 

14* 


200 


Ernest  Jones, 


cd  « 

Sc 

tß 
CS 

1^ 

o 

> 

< 


SS 

'S 

\0  e^oo  ^  2  2  2  5?  2"  *o 

1  1  1  M  1 T  T ' 

tnvo  r*oo  Ovo  •-  M 

^1 

S 

O 

cq 
'S 

s 

w 

o 


CO 

1-1 

cd 

6 

bA 
cd 

4-1 

U 

i-i 


T 

ff» 

ON  *-  *^  m  o  oo  ^^  **^  ^t  w.  q, 

O^  (*■  f^  lÄ^O*©   P^QO  DO   0>  O 

r^chO^0>o^o^o^o^O''-'^g 

00   OvO>0^0\O^OHOiiO>0\0 

M««HY^     rtM^^^M-^WO^ 

T 

wTö  r^  t^  r^  r^ao  ODBOfie  a\CT»o*Ovc^a*^a^^^g 
a>a*oio^o*o*o*o^o^a^oiOto*o*o>o^p^o^o^o^O 

et 

T 

fC  di  «"  tioo"  *r  «"  f*i  ^  tÄ^o'so"  t^g^'  «7^  o 

OiC^Ö^ÖiOiO*'Ö^OvOi0^0v0S0^O^O»0 

P4k.HtfHf«»4^i-lt4HH«l«4«l« 

1  ^ 

Ov  ut  ri^  iHi  o  t^^o  onooe^'^*^^Pto^ 

^OäOOOOÖOOBÖÜO«^    00»0>0>^2'<^0 
O*O*O*OvOvO%0*O*Ov0>O>0^0^OiW0 

MHeiH1^>4MI-t»«^P*HM^7l^ 

o 

\ 

Ol 

öd  *-"  1^  d;  «"  ?r  ^ öo  o  ^^  fT  cT  ^  tAsD  tf  2^  o 

ON 

Q  lAdi  O"^  w^d^oo  ^^  fC  d^ -"  rf^j"  ^flO  (»  St  0 
*  in  iftJS  so  r-.  t».  r-oo  «»  2)£?S^2J2^S'! 
Ö^0»o*0^i3^0*0*0^0>0va»*r0v0^0\0^0^i0%0 

M^I-IHH»C4<--'«74*^V4HI-IP*HMf»> 

,1 

o*  rt  o  o>  rt  ***  <*»^  ö_  »j^  ^  *>■  «^  «  *^'^.^,  ^..^^^  *C  *!  *^ 

<n±\a    ^  «"  di  Q\£>P^  I-  ^d'  CO   d'  d^  iA  I^  *-   t^  «   w^  Tf  ^  2" 

1 

v«>  0  ^   ^  O  »A  O  *^  r^  "^  9^^^  ^  '^^  ^ /^  '^  f*   '^  ^„  ^  *1  "^^ 

^i.&^&c^osOl0^oso^o^o*ovovo*^ov^^^*^^*^c^c^ 

' 

The  Development  of  the  Articnlatoiy  Capacity  for  Consonantal  Sounds  etc.  20 1 


V 

c« 

u 

> 
< 


00* NcT  ^  o"  tf  »^  fo  tC  rC 
^^o  ^«oo  r«  o\  o^  o%  o^ 


& 


^0  r^oo  0\  O  **  «  eo  ^ 


M  M  M    '-' 


i  I  I  I  I  I  I  I  I 
tn^O  ^*00  0\  O  "^  W  " 


M  M  M   S 


o 
s 

u 
O 


u 
S 

cd 

•M 

c 

u 
ü 

04 


1 

so  0^g^c^0^a^Q^a^O^6 

Hri  we^«««**>WOO 

H 

1 

■*t  t  *^  *0  '^  °.*l>^<-  ^  ^  ^ 
t^  tT  p^  **  ilA^"hö  rCorT  d*  cf 

„  ^«  M  t^?4«^H  F<iHao 

1 

o\c?iO>^£7\ChcricrLi30»ovo\0 

t«MM,»HfO>^P-*HHMMÜ0 

rnsö   Q  «   rToO  cS  «"  tf  ff  '^^  *^^^  Sr"  $ 

0 

T 

0^ 

*f  i/i  i4  «  cT  en  *A  d\  0"  00  w  .^  *  -  «  «  rn  *^oo  so  ä 

MM»4MiMHHHM>^C4V44-'HHH*^M'-'*-lt4 

I 

«1  CO  rtoo  QOQOQO  0  Oinf^M  OM3«iw^»n*pri-* 
^  v^  w>i  uy\Q  ^  ^  r%  r-00  oooOMoo  o*e^O»OvO*<J^ 

»dM.^MM»H^Met^MMHt4C«MMMI-l 

1 

^  r^i^  M  00^  t2  c^  »ft  t^  -^  Vi  0^  <^^^**1  ^  Q.**^  *^  "  ^  t  °. 
if  cTod"  d'  v^  JN»  **"  cR  ^  vi  wj^"»©^  rt  ^o"  t^qO   &  o"  fT  cf  lAvtf 

I 

«0  a^o\(^chO^^?vQ>a^o^o\ove^c^(?^CT^a^^5^c^<^c^ 

1 

^o^  ^o^  1^  OSO  «3  <>^«  ^«45i-*^c»*^  q^Qio^  o^  r*  tn^  00  ift 
00"  «  p-"«"  f-^^ü"  c^  t?^  0"  f^  ^so"ocr«r  rf  ^  cT  moo"  cfso"  0"  *.? 

t^OC    0*  iÖ>  Ov  ^  C>  v^  ^  Ov  OC^QvO^^Q^O^O^  O^  ^  0>  0^  0^ 

««««*^f,««^li«w««««««««««« 

Le  regime  alimentaire  des  oiifiEuits  et  des 

adolescents  au  Congräs  d'hygiäne  alimentaire 

et  d'alimentation  ratioimelle  de  Fatis. 

Par  le  Docteur  Paul  Le  Gcndre,  m^decin  des  höpitaux  de  Paris. 

Au  mois  de  novembre  1906  s'ouvrait  le  I^  congr&s  international 
dlij^&ne  alimentaire  et  d'alimentation  rationnelle^  organis^  par  la 
Sociöt^  de  ce  nom  sous  la  pr&idence  du  Dr.  Ricard,  s^mteur,  avec 
le  concours  des  plus  ^inents  chimistes,  m^ecins  et  v^t^rinaires. 
Farmi  le  nombre  consid^able  de  sujets  trait^  dans  te  congr^s 
se  trouvait  naturellement  la  question  du  regime  des  6coliers  et  col- 
l^ens,  quiint&esse  les  lecteurs  des  Archives  internationales  d'Hygifene 
Scolaire. 

Le  professeur  Maurel,  de  la  Facult^  de  m^iecine  de  Toulouse, 
et  moi,  nous  ^tions  les  deux  rapporteurs  sur  cette  question.  Mon 
savant  coU^gfue  a  surtout  traitö  la  partie  physiologique;  j'ai  envisage 
particuli^ement  le  c6t6  m^ical. 

Je  r^sume  d^abord  le  rapport  de  Maurel  en  citant  ses  conclusions 
et  en  rcproduisant  les  tableaux  de  r^me  qu'il  a  dress^s. 


I. 

Le  professeur  Maurel  (de  Toulouse)  expose  que  les  travaux  ant6- 
rieurs  sur  la  question  manquent  de  pr^cision,  parce  que  le  plus 
souvent  les  quantitös  d'aliments  n'ont  pas  6t^rapport^es  au  kilogramme 
de  poids,  que  les  auteurs  n'ont  pas  calcul^  les  besoins  r^els  des 
enfants,  n'ont  pas  tenu  compte  de  la  temp^rature  ambiante,  si  im- 
portante  au  point  de  vue  des  variations  des  besoins.  Aprfes  avoir 
pass^  en  revue  les  indications  fournies  par  Camerer  et  Forster, 
Uffelmann,  Munk  et  Ewald,  il  r6sume  leurs  conclusions  d'aprte  les- 
quelles  les  besoins  en  aliments  azot^s  d^passeraient  2  grammes  par 


Le  regime  alimentaire  det  enfants  et  des  adoletcents  etc.  203 

kilogramine  et  pourraient  aller  jusqu^ä  3  gr.  45.  II  estime  que  cette 
tendance  ä  exagärer  las  azotds  dans  ralimentation  de  cet  %e  est 
regrettable.  H  rappelle  que,  suivant  Bouchard,  pour  une  partie  die 
substances  azot^es  il  faut  cinq  parties  de  substances  hydrocarbon6es 
(amidon,  sucre  ou  graisse,  ces  deux  dernicrs  comptfe  comme  re- 
pr&ent^s  par  leur  äquivalent  en  carbone  d'amidon).  Si  les  sub- 
stances azot^es  sont  trop  abondantes,  si  le  rapport  devient  i  :  4,  on 
observe  des  troubles  digestifs,  la  fttiditd  de  V  haleine,  les  ^ruptions 
cutan^es,  les  s6diments  urinaires;  si  la  graisse  ou  Pamidon  pr6- 
dominent  au  delä  de  la  proportion  normale,  si  le  rapport  devient 
I  ä  6,  on  observe  TafTaiblissement,  l'an^mie,  les  6tats  scorbutiques. 
Si  la  Proportion  des  deux  ordres  de  substances  varie  beaucoup 
suivant  les  aliments,  on  devra  s'efforcer  de  r^tablir  la  proportion 
normale  en  associant  les  aliments  les  plus  riches  en  substances  azot^es 
aux  plus  riches  en  graisse  et  en  amidon,  le  sucre  pouvant  pour  une 
part  se  substituer  ä  ces  derniers. 

L'idde  principale  de  Maurel  a  ^t^  que  les  besoins  de  Torganisme 
doivent  etre  en  rapport  avec  le  poids  normal  du  sujet,  ce  poids 
^tant  calcul^  d'apr^s  la  taille,  et  qu'il  faut  6valuer  s^ar^ment  les 
besoins  d'entretien  et  ceux  d^accroissement  pour  les  totaliser  en- 
suite.  Le  poids  normal  a  ^t^  fix^  d'apr^s  la  taille,  en  multipliant 
le  nombre  des  centim^tres  de  celle-ci  par  un  coefficient  qui  est  le 
nombre  de  grammes  par  centim^tre  de  taille. 

Aprfes  une  särie  de  calculs  que  nous  ne  pourons  ^num^rer,  Maurel 
arrive  aux  conclusions  suivantes: 

A.  En  ce  qui  concerne  la  ration  organique: 

1°  que  les  besoins  en  albuminoides  seront  tr^s  probablement 
satisfaits  jusqu'ä  Tage  de  14  ans  environ  avec  une  quantite  d'aliments 
contenant  i  gr.  75  de  ces  substances; 

2**  que  cette  quantite  diminue  ensuite  graduellement  pour  arriver 
ä  I  gr.  50  ä  Tage  adulte; 

3°  que  les  besoins  en  calories  s'devant  au  d^but  ä  67,500  vont 
ensuite  en  diminuant  graduellement  pour  descendre  dans  les  environs 
de  50  calories,  pour  les  poids  de  30  ä  40  kg.,  soit  pour  12  ä  14  ans, 
et  arrivent  dans  les  environs  de  40  calories  vers  20  ans;  pendant  la 
croissance,  ce  ne  sont  donc  pas  les  azot&  qu'il  faut  augmenter,  mais 
les  ternaires; 

4°  que,  par  consequent,  dans  les  besoins  de  cette  p^riode,  con- 
trairement  ä  ce  que  Ton  aurait  pu  supposer,  ce  sont  surtout  ceux 
de  la  calorification  qui   sont  augment^s.    La  ration  en  calories,  en 


204 


Paul  Le  Gendre, 


effet  s'äive  presque  au  double  de  celle  de  l'adulte,  pendant  les 
premi^res  ann6es,  tandis  que  les  albuminoids  ne  sont  augmentes  que 
d'un  sixi^me. 

B.  En  ce  qui  conceme  la  ration  min^rale: 

I**  que  les  besoins  cn  oxyg^ne  sont,  surtout  au  döbut,  con- 
sid^rablement  augment^s;  mais  que  ces  besoins  sont  sürement  satis- 
faits,  gräce  ä  Taugmentation  proportionnelle  de  la  section  thoracique 
qui  reste  en  rapport  constant  avec  la  surface  cutan^e; 

2°  que  les  besoins  en  eau  sont  ^alement  sensiblement  plus 
älev6s  pendant  les  prenii^res  ann6es;  et  que,  si  de  nouveau,  par  la 
nature  meme  des  aliments  qui  conviennent  ä  cet  äge,  ces  besoins 
sont  presque  satisfaits  pendant  la  troisi^me  ann^e,  il  est  cependant 
n^essaire  de  compl6ter  par  des  liquides  ajout^s  aux  aliments  la 
quantit6  qui  lui  est  indispensable; 

3**  que  la  quantit^  de  liquide  ä  ajouter  va  en  augmentant,  du 
d^but  de  cette  p6riode  jucqu'ä  Tage  adulte; 

4**  qu'en  ce  qui  conceme  les  mati^res  salines,  on  peut  con- 
sid^rer  comme  tr^s  probable  que  Celles  contenues  naturellement  dans 
les  quantit^s  d^aliments  ndcessaires  pour  foumir  les  substances  orga- 
niques  süffisantes  contiennent  aussi  dans  les  memes  proportions  les 
mati^res  salines,  sauf  le  chlorure  de  sodium; 

5**  qu'enfin,  en  ce  qui  conceme  le  chlorure  de  sodium,  les  besoins, 
ramen^s  bien  entendu  au  kilpgramme  de  poids,  paraissent  etre 
moindres  chez  l'enfant  que  chez  Tadulte,  ce  qui  pourrait  laisser  supposer 
que  les  besoins  de  ce  dernier  sont  peut-etre  cre^s  en  partie  par  Thabitude. 

Conform^ment  ä  ces  recherches  le  professeur  Maurel  a  dress^ 
des  r^gimes-types  correspondant  aux  divers  ages  au  nombre  de 
six  qui  rendront  de  reels  Services  aux  mödecins  et  aux  directeurs 
d' Etablissements  scolaires  depuis  les  Ecoles  matemelles  jusqu'ä  Celles 
oü  se  trouvent  nourris  les  plus  äg^s  des  Etudiants. 

Rigime-type  pour  la  3°**  ann^e. 
(TalUe  de  o  m  7$  ^  o  m  85;  poids  de  10  k  12  kg). 


Repas 

Aliments 
Nature 

Quantit^s 

Azot^s 

Graisses 

Hydrates 

de 
carbone 

Calories 

er. 

Premier 
O^jeuner 

Lait 

Bearre 

Sucre 

BUcuit 

Totanx 

100 

5 

5 

10 

3»5o 
1,00 

4 
5 

5 

5 
5 

.  .   . 

4,50 

9 

»5 

163,500 

Le  regime  alimentaire  des  enfants  et  des  adolescents  etc. 


205 


Repas 

Aliments 
Nature 

Quantit^s 

Azot^s 

Graisses 

Hydrates 

de 
carbone 

Calories 

Second 
D^jenner 

Transport 

c ^      grasse,  ftcule  . 

So"P«      Siaigre.  beurre. 

CEuf 

Pain 

Totaux 

Lwt 

Sucre 

Beurre 

Biscuit 

Totanx 

Lait 

Sucre 

Beurre 

Pain 

Totaux 
Total  g^n^ral 

no  I 
25 

4,50 

6,00 
2,00 

9 

5 
6 

15 
5 

12 

163,500 

GoÄter 

50 
4 
4 

10 

8,00 
1,00 

II 

2 

4 

17 
2 
5 

5 

207,000 

Diner 

100 

5- 

3 

25 

2,50 
3,50 

2,00 

6 

4 

3 

12 

5 

5 

12 

114,50 

.    .    . 

5,50 

7 

22 

178,50 

.   .    . 

20,50 

33 

66 

663,500 

R^gime-type  pendant  la  4°**  annöe. 

(Taille  de  om  85  i  l  m,  poids  de  12  k  15  kg). 


Aliments 

Corps 

Hydrates 

Xlepas 

Quantit^s 

Azot^s 

de 

Calories 

Nature 

gras 

carbone 



.     ^' 

^' 

RT. 

P- 

^' 

^«mier 

Lait 

100 

3,50 

4 

5 

^^jcuner 

Sucre  

S 

5 

Beurre 

S 

— 

5 

Biscuit 

Totaux 

10 

1,00 

5 

.    .   . 

4,50 

9 

15 

163,500 

Second 

s-p«  lÄ!'"'! 

10 

1,00 



5 

^^jcnncr 

6 

6 

Pain 

25 

2,00 

— 

12 

CEufs 

Totaux 

no  I 

6,00 

6 

— 

.    .    . 

9,00 

12 

17 

221,000 

Gotltcr 

Lait 

50 

1,50 

2 

2 

Sucre  

5 

— 

5 

Beurre 

5 

— 

5 

Biscuit 

Totaux 

10 

1,00 

5 

.   .   . 

2,50 

7 

12 

123,500 

Dtncr 

«-P'  S:: : : 

10 

1,00 

— 

5 

Sucre 

10 

— 

— 

10 

CEufs 

no  I 

6,00 

6 

— 

Pain 

Totaux 
Total  g^n^ral 

25 

2,00 

— 

12 

.    .    . 

9,00 

6 

27 

207,000 

.    .    . 

25,00 

34 

71 

715,000 

206 


Panl  Le  GendrO) 


Regime-type  pendant  les  5*,  6*^  et  7«  affir^es. 

(Tsilles  de  i  m  ä  im  1$ ;  poids  nonnanx,  15  ii  18  kg). 


Repas 

Aliments 

Natnre 

Qnantit^ 

Azo^ts 
gr. 

Corps 
gru 

Hydhttes 

de 
carbone 

ralories 

Premier 
D^jenner 

-Lait 

Sncre 

Benrre 

Pain 

Totanx 

So«P«     farine.    .    . 

Benrre 

Pain 

CEnf 

Totanx 

Lait 

Sncre 

Benrre 

Biscnit 

Totanx 

Sonpe  farine.    .    .    . 

Benrre 

Pain 

CEnfs 

Totanx 
Total  g^n^ral 

50 
5 
5 

»5 

2 

4 
5 

a,5o 
$ 

12 

Second 
Dejeuner 

10 

5 

üo  I 

3,50 

2 

4 
6 

9 

5 

6 

19,50 
5 

157,500 

Goüter 

•      •      • 

100 
5 
5 

10 

13 

3,5 

I 

IX 

4 
5 

30 

5 
5 

5 

288 

Dtner 

10 

5 

no  I 

4,50 
2 

4 
6 

9 

5 
6 

15 
5 

25 

145,500 

.    .    . 

12 

II 

30 

279 

•    •    • 

32 

38 

94,50 

870,000 

R6gimes-types  pendant  les  8«,  9%  10%  11%  12«,  et  13®  ann^es. 

(Tailles  de  im  15  k  im  50;  poids  normanx,  de  20  k  40  kg), 


Aliments 

Corps 
gras 

Hydrates 

Repas 

Natnre 

Qnantit^s 

Azot^s 

de 
carbone 

Alcool 

Calories 

gr« 

gr. 

gr. 

^' 

gr. 

gr- 

Premier 

Lait 

100 

3,50 

4 

5 

D6jenner 

Sucre 

5 

5 

— 

Benrre 

5 

— 

5 



Pain 

50 

4,00 

25 

— 

Total 

.   .   . 

7,50 

9 

35 

.    .    . 

258,500 

Second 

Pain 

100 

8 

__ 

50 

__ 

Dejeuner 

CEnfs 

L^games    frais 

no  I 

6 

6 

— 

assaisonn^s  .    . 

100 

2 

10 

5 



Alcool  

Total 

I 

— 

— 

» 

.    .    . 

16 

16 

55 

I 

461 

Le  regime  «limenture  de«  enfant*  et  de*  adolescentt  etc. 


2C7 


X^epas 

Aliments 
Natnre 

Qnantit^s 

Azot^s 

Corps 
graä 

Hydrates 

de 
carbone 

Alcool 

Calories 

Ooilter 

Pun 

Lait 

Beurre 

Total 

c^«,^*   jfarines  . 
S^°P^   jl^gumes. 

Pain 

Volaille    1 
Poisson        .    .    . 
Viande     ) 
Fruits  frais  .   .    . 

Alcool 

Total 
Total  g^n^ral 

50 
100 

5 

4,00 
3,50 

4 
5 

«5 

5 

— 

I>txier 

10 

50 

100 

50 

50 
I 

7,50 

2 
8 

8  ' 

9 
10 

5 

30 
5 

5 

I 

238,500 

.   .   . 

18 

15 

35 

I 

37a 

.  .   . 

49 

49 

145 

2 

1,330 

R^gimes-types  pendant  les  14*,  15*,  16*,  et  17®  anh^es. 

(Tailles  de  i  m  50  ^  i  m  63;  poids  normaux,  40  k  55  kg.) 


Repas 

Aliments 
Nature 

Quantit6s 

Azot^s 

Corps 
gras 

Hydrates 

de 
carbone 

Alcool 
8'- 

Calories 

Premier 
Dejeuner 

Lait 

Sucre   

Caf^ 

Pain 

Total 

Pain 

CEufs 

Viande 

Poisson    .... 
L^gumes  verts    . 

Fruits 

Alcool 

Total 

Pain 

Beurre 

Fruits 

Total 

150 

5 

50 

5,50 
4,00 

6 

7 
10 

2 
*5 

Second 
Dejeuner 

150 

no  I 

60 

60 

IOC 

50 
3 

50 
15 
50 

9,50 
12 
j.o 

2 

I 

6 

! " 

10 

44 
75 

10 

5 

3 

277,500 

Goüter 

25 

4 

20 

IG 

90 

___ 
5 

3 
3 

686 

4 

10 

30 

230 

208 


Panl  Le  Genc(jre, 


Repas 

Aliments 
Natore 

Quantit^s 
gr. 

Azot^s 
gr. 

Corps 
gras 

Hydrates 

de 
carbone 

Alcool 

Calorics 

Diner 

Pain 

Volaille    .... 
Poisson    .... 
Viande     .... 
L^gumes    frais 
assaisonn^s  .    . 

Fruits 

Alcool  

Total 
Total  g^n^ral 

lO 

50 
150 

1       70 

100 
100 

3 

t  = 

12 

[   '^ 

2 
I 

10 
10 

10 

75 

10 
10 

3 

.    .    . 

32 
70,50 

35 

105 

3 

805 

.    .    . 

61 

269 

6 

1998,5 

R^gimes-types  pendant  les  18^  ä  25«  annees. 
(Tailles  de  i  m  63  ^  i  m  68;  poids  normaox  de  55  k  6$  kg.) 


Hydrates 

Aliments 

Corps 

de 

Repas 

Nature 

Quantit^s 

Azot^s 

gras 

carbone 

Alcool 

Calories 

gr. 

gr. 

gr. 

gr. 

gr. 

gr. 

Premier 

Lait 

150 

5 

6 

7 

Dejeuner 

Caf^ 

— 

2 

— 

Sncre 

10 

— 

— 

10 

— 

Benrre 

10 

— 

10 

— 

— 

Pain 

100 

8 

— 

50 

— 

Total 

.    .    . 

13 

16 

69 

— 

485 

Second 

Pain 

125 

10 

— 

62 

— 

D^jenner 

CEufs      )     .    •    . 

no  2 

) 

) 

\ 

Viande     Jpreparc« 

100 

x6 

( " 

>     — 

— 

Poisson  )     .    .    . 

80 

1 

) 

L^gumes     verts 

assaison^s  .    .    . 

100 

2 

10 

10 

— 

Fruits  frais  .    .    . 

100 

2 

— 

10 

— 

Alcool 

Total 

5 

— 

— 

— 

5 

.    .    . 

30 

20 

82 

5 

693 

Goüter 

Pain 

100 

8 

— 

50 

— 

Beurre 

10 

— 

10 

— 

Fruits 

Total 

50 

I 

— 

5 

— 

.    .    . 

9 

xo 

55 

— 

355 

Diner 

(  f^cule, 

1 

10 

Soupe  <  farines, 

- 

3 

5 

— 

(  l^gumes 

) 

Pain 

125 

10 

— 

62 

— 

Viande    )     .    •    • 

Volaille   >pr6paris 

100 

18 

10 

— 

— 

Poisson  )     .    .    . 

L^gumes    frais 

assaisonn^s  .    . 

100 

2 

8 

10 

— 

Fruits  frais  .    .    . 

100 

2 

— 

10 

— 

Fromages     .    .    . 

25 

6 

8 

— 

— 

Alcool 

Total 
Total  g^n^ral 

5 

— 

— 

— 

5 
5 

.   .   . 

44 

36 

88 

882 

•   •   . 

93 

82 

293 

10 

2415 

Le  rfgfme  blimentdre  des  cBfants  et  des  adalescents  ete. 


209 


IL 

Mon  rapport  visait  plus  particulierement,  comme  je  l*ai  dit  plus 
haut,  le  c6t€  m^dical  de  la  question  de  ralimentation  des  ecoliers, 
Aussi  ai-je  du  insister  sur  les  exigences  de  la  croissancej  sur  Torgann 
sation  pratique  des  repas,  la  compasition  des  nienus  et  sur  les  modi- 
lications  que  doivent  subir  les  regimes  suivant  les  diverses  circon- 
stances  physiologiques  et  pathologiques  qui  caracttirisent  la  vie  des 
adolescents  des  deux  sexes. 

Cest  pendant  la  15^"*^  annee  en  general  que  la  croissance  s'ac* 

celere  le  plus:  la  ration  alimentaire  doit  etre  alors  augmentee  surtout 

en  albumine  et,  quand  le  d^veloppement  est  rapidcj  c*est  ä  ralbumine 

an i male  facilement  digestible  (viandei  laitj  oeufs,  froniagesj  qu'il  faut 

clemander  le  Supplement,  surtout  dans  les  etablisscments  comme  les 

orphelinats    oü    la    nournture    est    trop    souvent    surtout    composee 

d'alinients  v^etaux  par  mesurc  d'^conomie. 

En  effet  de  la  ii*"*'  ä  la  tz^"^'^  ann^e,  eher  les  fiUes  un  peu  plus- 

töt   en  genital   que   chez  les  garjons,   Taccroissement  journalier  du 

poids,    qui   n'^tait    que    de  4  a    5   grammes   pendant  la  9^°^*^  et  la 

lo^™*^   annee,   s'eleve  a  7   et  8  grammes  et  a  15  grammes  pendant 

la   13*^*»*  et  la  i4>™=  ann^e. 

Cette  augmentatfon  du  poids  porte  prindpalement  sur  la  masse 
s^usculatrej  cfrconstance  qui  exige  une  plus  forte  ration  d'albumine, 
Si  ä  cet  age  Tapport  des  mat^riaux  nutrittfs  est  insuffisant,  la  crois- 
-^tance,  qui  ne  s'arrete  pas  parce  qu'elie  est  liee  a  descauses  inductables 
^3tavisme^  bereite,  excitation  proüKrative  du  tissu  osseux  par  des 
gents  pathog^nes,  etc.J,  obUge  Vorganisnie  ä  fabriquer  des  tissus 
cie  mauvaise  qualite.  n  en  peut  r^sulter  pour  la  vie  enticre  de  Tadoles- 
cnent  des  d^sordres  irreparables* 

Mais  ce  n  est  pas  seulement  la  quantit«^  des  principes  nutritifs 
e-lementaires  qui  Importe,  il  faut  aussi  se  prdocuper  de  la  composition 
oiliioiique  des  aliments,  Pendant  la  croissance  certains  el^ments  mine- 
m^siux,  les  sels  de  potasse  et  de  chaux,  le  phosphore  organique  sont 
xmecessaires  ä  raccroissement  du  squelette  et  des  tissus  mous:  on 
1^!^  trouve  dans  le  pain,  les  farines  de  c^reales,  le  lait,  les  cervelles, 
le  poisson,  les  legumes  en  grains,  le  bouillon* 

LMtablissement  de  la  pubert^,  dit  A.  Gautier,   fait  naitre  des 

feesoins  exceptionnels  de  nutrition.     Un  gargon  de  16  ä  18  ans  mange 

2L\itant  et  quelquefois  plus  qu'un  adulte ;  le  jeune  homme  doit  pouvoir 

pleinement  satisfaire  son  appetit,  meme  par  un  exc^s  de  viande. 

Chez  la  jeune   iiUe  rhygi^ne  alimentaire   de  la  pubert^  est  d*au- 


m 


2IO  Panl  Le  Gendre, 

tant  plus  ä  surveiller  que  bien  souvent  la  Chlorose  apparait  ä  cett( 
occasion. 

Bien  que  Tobscurit^  r^gne  encore  sur  la  pathog^nie  de  cettc 
maladie  de  rh^matopoi^,  il  n'est  pas  niable  q'une  insuffisante  r6 
crömentition  ä  cette  ^poque  de  Tadolescence  est  tr^s  souvent  not^c 
dans  les  ant^c&lents  des  chlorotiques.  Suivant  mon  coU^gue  A.  SiredejTj 
si  comp^tent  en  gynöcologie,  au  moment  de  la  pubert^  une  ali- 
mentation  substantielle  est  n^cessaire.  Les  viandes  grill^es,  rötics 
seront  particuli^rement  recommand^es;  on  aura  soin  dy  adjoindre  def 
oeufs,  des  pätes,  des  l^gumes,  des  fruits.  Les  l^gumes  verts  cuits 
ont  une  grande  utilit^  pour  combattre  la  constipation  si  fr^quentc 
chez  les  jeunes  filles.  H  faut  varier  le  choix  des  aliments,  mais  inter- 
dire  les  crudit^s,  les  mets  acides  ou  ^pic^,  les  viandes  marin^es  ql 
fiaisand^es,  tout  ce  qui  irrite  l'estomac,  excite  le  Systeme  nerveu» 
et  devient  le  point  de  d^part  de  dyspepsie  ou  de  n^vroses.  Le  vio 
largement  ^tendu  d'eau,  la  bi^re,  le  cidre  peuvent  etre  permis  er 
quantit^  mod6r6e,  si  l'estomac  les  Supporte.  Le  th^,  le  caft  nc 
doivent  etre  pris  qu'en  infusions  legres  et  ä  doses  tr^s  mod^r^, 
II  n!y  a  d'ailleurs  aucun  inconv6nient  ä  laisser  les  jeunes  filles  boire 
de  l'eau  pure  et  saine.  «On  ne  saurait  trop  mettre  les  familles  en 
garde  contre  Tabus  des  toniques,  des  vins  m&iicamenteux,  des  re- 
constituants  (prdtendus)  qui  s'introduisent  dans  toutes  les  maisons 
comme  de  v^ritables  sp^cifiques  pour  favoriser  la  crise  de  la  pubertd 
Ils  sont  la  cause  fr^quente  de  troubles  digestifs  et  nerveux.« 

»Le  meilleur  excitant  de  Tapp^tit  ä  cet  äge,  dit  excellemment 
A.  Gautier,  c'est  la  fatigue  pour  les  gargons,  l'exercice  mod6r6,  la 
marqhe  au  grand  air  pour  les  filles.«  Pour  les  adolescents  du  sexe 
masculin  au  moment  de  la  pubert^  Texcitabilit^  du  Systeme  ner- 
veux ^tant  souvent  plus  marqu^e  encore  que  dans  le  sexe  feminin, 
on  doit  ^Carter  de  l'alimentation  des  gargons  les  spiritueux,  le  caf^ 
et  le  th^  forts,  les  ^ices.  Malheureusement  nous  ne  voyons  que 
trop  souvent  ces  conseils  m^connus  dans  la  sociöt^  contemporaine 
et  Texcitation  genitale  par  la  mauvaise  hygiene  alimentaire  favorise 
soit  l'onanisme,  soit  des  poursuites  sexuelles  pr^maturdes,  si  pre- 
judiciables  ä  Tavenir  de  Tindividu  et  de  la  race. 

Au  point  de  vue  de  l'organisation  des  repas,  Camerer  admet 
que  30**/o  de  la  totalit^  des  aliments  sont  pris  ä  midi,  25^/^  le  5oir, 
le  reste  r^parti  autre  le  premier  d^jeuner  et  le  goüter  de  Tapr^s-midi. 
L'habitude  franjaise  de  prendre  un  premier  d^jeuner  tres  succinct  et 
de  faire  porter  le  plus  fort  de  l'alimentation  sur  les  repas  du  midi 
et  du  soir  me  parait  d^fectueuse  ä  certains  ^^ds.     Le  premier  d^ 


Le  regime  alimentaire  des  enfants  et  des  adolescents  etc.  2X1 

jeoner  est  plus  important  qu'on  ne  le  juge  en  g^n^ral.    L'adolescent 

dott  fournir  depuis  son  r^veil  jusqu'ä  midi  cinq  ou  six  heures  de  d6- 

pense  pb)r8ique  et  intellectuelle.    Si  on  ne  lui  donne  qu^un  peu  de 

cä6  au  lait,   de  th^  ou  de  chocolat,  il  se  peut  qu'il  n'^prouve  pos 

h  Sensation  de  la  faim  beaucoup   avant  Theure  du  repas  principal ; 

mais  il  aura,  pendant  cette  pdriode,  fabriqu^  ses  calories  avec  ses 

räerves  et  non  avec  sa  mati^re  circulante,  ce  qui  est  mauvais;  ou  bien 

il  aura  un  app^tit  trop  aiguisä  ä  midi  et  se  jettera  avec  avidit^  sur 

les  aliments,  mangera  souvent  trop  et  toujours  trop  vite  ä  ce  repas 

principal:    il  :en  r^sultera  pour  Papr^midi    une  digestion  souvent 

labofieuse,  pr^judiciable  au  travail  intellectuel  et  peu  äpeu  s'instal- 

leca  un  ^at  dyspeptique  qui  peut  durer  ind^finlpent.   Combien  ne 

vcqfons-nous  pas  d'adultes  qui  fönt  remonter  ä  leurs  ann^es  de  iCoL- 

1^  le  d^but  d'une  dyspepsie  chronique! 

Je  soubaite  donc  qu'on  donne  au  premier  d^jeuner  outre  le  lait, 
aromatia^  de  icafä  ou  de  th^,  du  pain,  du  beurre  et  du  fromage 
ou  une  soupe  bien  faite  aux  oeufs;  je  trouverais  meme  avantageuse 
l%alutude  de  donner  plus  dMmportance  encore  ä  ce  premier  d^jeuner 
en  y  introduisant  de  la  viande  froide  ou  chaude,  düt-on  la  supprimer 
jdu  repas  du  >soir.  Mais  on  se  heurte  lä  ä  des  difiicultds  de^pratique 
et  k  tdes  habitudes  sociales  contre  lesquelles  nos  raisonnements  ne 
pc^üdront  pa3. 

En  gön^ral  les  adolescents  ont  besoin  de  rprendre  un  goüter. 
Toutefots  certains  estomacs  se  trouveraient  mieux  de  n'en  pas  faire, 
quand  leur  dvacuation  est  tr^s  lente. 

Si  je  passe  en  revue  les  diverses  cat^gories  d'aliments,  jepense 
que  la  viande  doit  ^tre  donnde  avec  parcimonie  jusqu'ä  lo  ou  ii  ans; 
ä  partir  de  ce  moment  au  contraire  il  faut  en  Clever  assez  rapide- 
ment  les  quantit^s.  Les  moyennes  auxquelles  je  suis  disposd  ä  me 
Tallier  sont,  ren  viande  cuite,  par^e  et.d^soss^e, 

Ide     7  ä  II  ans  loo  ä  120  grammes 

de  II  ä  16  ans  120  k  160  grammes 

au  dessus  de  16  ans       200  grammes. et  plus. 

La  viande  doit  ötre  le  plus  souvent  grillt  ou  rotie,  exceptionnelle- 
mcnt  bouillie;  les  volailles  viendront  utilement  prendre  place  entre 
les  viandes  de  boucherie  pour  assurer  la  varidt^  des  plats.  Les  vis- 
c^es  d'animaux  ne  doivent  etre  admis  que  rarement :  foie,  rognons, 
mais  les  cervelles  sont  tr^s  utiles.  Les  parties  g^Iatineuses  (t£te  de 
veau,  pieds  de  mouton]  ne  sont  pas  des  aliments  avantageux  pour 
les  jeunes  gens. 


212 


Faul  Le  Gendre, 


Les  poissons  constituent  des  aliments  excellents  pour  la  periode 
de  croissance  et  de  pubertiJ  a  cause  de  leur  richesse  en  phosphore« 
a  la  condition  qu'ils  soient  frais  et  bien  cuits;  de  preförence,  bouillisj 
dans  beaucoup  d'etabHssements  scolaires  ib  sont  servis  trop  im'*| 
bib^s  de  graisse  ou  de  friture.  Outre  les  poissons  ä  chair  blanche 
qui  sont  les  plus  di^estibles,  on  peut  donner  de  temps  en  temps  des 
poissons  a  chair  compacte  ou  grasse,  comme  le  thon,  et  souvenfc 
des  sardines  a  Thuile. 

Les  oeufs  doivent  entrer  pour  une  large  part  dans  Valimentatioi] 
des  adolescents;  mais  il  faut  qu  ils  ne  soient  pas  avaries,  sous  peinel 
de  causer  des  accidciits  d'intoxication  graveSj  et  malheureusenient  ä 
certaines  ^poques  il  est  difficile  de  se  les  procurer  ä  des  prix  abor- 
dables   pour  beaucoup    de  familles    ou   d'etablissements  scolaires  a  — 
budget  restreint  f 

Les  mati^res  grasses  sont  represent<Jes  suivant  les  pays  par  la 
graisse,  Thuile  ou  le  beurre;  ce  dernier  a  mes  pr^f^^rences*  Cest 
surtout  dans  les  periodes  de  vie  physique  plus  intense  ou  de 
lymphatisme  pr^dominant  que  les  adolescents  doivent  consommer  le 
plus  de  graisse.  M 

Les  fi^culents  et  farineux  (pommes  de  terre,  lentilles,  pois,  haricots,  ■ 
chataignes  et  föves)  constituent  de  pr^cteux  aliments  ä  la  condition 
d*etre  toujours  tres  cuits.  Pour  les  enfants  a  tubes  digestifs  delicatSi 
ce  qui  est  le  cas  de  la  plupart  des  enfants  des  villes  aujourd'hLiij 
il  est  so uhai table  que  les  haricotSj  lentilles,  pois  et  fdves  soient  re- 
duits  en  puree;  pour  ne  pas  faire  une  trop  grande  perte  et  utiliser 
certains  princips  contenus  dans  les  enveloppes  de  ces  legumes,  oa 
peut  trfe  bien  laisser  les  debris  de  celles-ci  melang(Ss  ä  la  pulpe, 
Le  riz  est  un  aliment  excellent,  qui  doit  etre  largement  utüisd 

Les  pätes  alimentaires  (nouilles,  macaronis)  doivent  prendre  place 
dans  les  menus.  Les  legumes  herbaces  et  racines  comestibles,  en 
genital  bien  cuits,  completent  Talimentation  en  y  apportant  des 
d^*chets  de  cellulose  et  les  sels  de  potasse:  ils  peuvent  etre  pns 
er  US  de  temps  en  temps* 

On  ne  saurait  trop  conseiller  l'usage  des  fromages  frais  ou  peu 
faitSj  les  entremets  a  base  de  lalt  et  d'oeufs  et  les  fruits  cuits.  Les 
fruits  er  US  sont  excellents  ä  la  condition  d'etre  bien  murs.  Mais  les 
pätisseries  ne  doivent  pas  figurer  souvent  sur  les  menus* 

La  soupe  est  un  excellent  aliment  ä  la  condition  d'etre  bien  faite, 
assez  cuitc,  d'une  consistance  convenable»  et  en  quantit<i  mod^r^e. 
A   la  soupe    au    pain    doivent  etre  pr^f^är^es    Celles  auxquelles    on 


I 


Le  regime  &limeiit&ijc  des  eüfstits  et  des  dBolescctits  etc« 


215 


incorpore  les  pätes,  les  farines,  les  pur^s  de  l^guoies,  des  jaunes 
doeuf,  et  qui  sont  ä  base  de  lait  ou  de  bouitlon. 

Les  adolescents  sont  soavent  grands  mangeurs  de  pain,  surtout 
cn  France.  11  ne  faut  pas  les  laisser  en  faire  abus;  car  il  engendre 
facilement  une  dyspepsie  par  fermentation  ac^tique.  On  ne  doit 
pas  le  laisser  consommer  trop  tendre  et  il  doit  etre  tris  cuit*  A  l'e- 
tmnger  il  y  a  bon  nombre  d'etabltssements  scokires  06  il  est  rationne« 

La  boisson  de  la  plupart  des  adolescents  est  un  nK^lange  de  vm 
et  d'eau,  Jadis  dans  tous  les  Etablissements  scolaires^  et  encore 
maintenant  dans  beaucoupj  ce  mdangej  fait  plusieurs  heures  ä  ravancCj 
smon  la  veille,  et  coanu  sous  le  nom  «d*abondance»  comprenait  une 
Proportion  tres  variable  de  vin  depuis  "/^  jusqu'ä  ^/„ ;  c'etait  ä  peti 
pres  toujours  du  vin  rouge  et  la  saveur  comme  ta  conleur  du  me- 
lange  ^tait  habituellem ent  peu  engageante,  II  est  prefdrablc  de  ne 
melanger  le  vtn  a  Teau  qo'au  moment  de  la  consommation* 

Sans  vouloir  faire  croisade  contre  Fusage  du  vin,  je  ne  vois  pas 
d'inconvenient  ä  laisser  boire  de  feau  pure,  de  bonne  qualite  et 
exempte  de  microbes,  aux  adolescents  qui  la  pr^ferent  ä  l'eau  vi- 
neuse.  De  bons  espnts  se  sont  demande  51  Thygieniste  doit  approuver 
Zusage  quotidien  des  boissons  stimulantes  alcooliques,  au  Heu  de  les 
r^server  pour  venir  en  aide  dans  certaines  circonstances  determin^es 
au  Systeme  nerveux  d^faillant*  L'usage  des  vtns  naturels  ne  me 
parait  pas  nuistble  en  gen^ral,  bien  que  je  ne  le  croie  pas  utile  au 
d^veloppement  normal  des  adolescents«  Suivant  les  r^ions  une  bi^re 
de  bonne  qualite  ou  du  cidre  peuvent  etre  donnä  sans  inconvEnient 
(r^erves  faites  ä  propos  de  ce  demier  pour  certains  tubes  digestifs 
et  pour  les  dents  fragiles). 

Je  voudrais  que  le  lait  entrat  pour  une  part  reguliere  dans  la 
consommation  des  adolescents,  dans  les  r^gions  oü  011  peut  s'en- 
procurer  de  bon  a  des  prix  abordables.  C'est  au  premier  dejeuner 
et  au  goüter  qu*il  trouve  le  plus  naturcliement  sa  place,  Car  comme 
boisson  prise  au  repas  il  entrave  plutot  souvent  la  digestion. 

Je  ne  vois  pas  d'inconvenient  ä  ce  que  le  lait  soit  additionn^ 
dun  peu  de  caf^  le  matin;  mais  je  d^^sapprouve  Tusage  quotidien 
du  caK  noin  A  propos  du  cafö  comme  h  propos  du  vin  il  faut 
s'elever  contre  l*erreur  contemporaine  qui  a  consist6  a  confondre 
Valiment  et  le  stimulant.  II  faut  la  combattre  d^  Padolescence  si  on 
veut  qu'elle  ne  se  perpitue  pas  chez  Tadulte*  Quant  a  Talcool,  il  ne 
doit  en  aucun  cas  etre  conseilM  ni  autoris^  chez  fadolescentj  en 
dehors  de  certaines  maladies  aigues. 

Qucl  que  soit  Tinteret  qui  s'attache  aux  calculs  des  physiologistes 

Imeriit  Archiv  H  Sdjylbyfiiciie.    IV.  XJ 


214 


P«iil  Le  GcÄdre, 


qui  Gilt  pris  pour  hase  de  la  däterminatton  des  rations  des  adoles- 
Cents  leiir  poids^  la  surface  de  leurs  leg^ments  et  leur  ige,  le  m^de- 
cm  ne  doit  pas  oublier  qtie  ce  qui  importe  la  plus^  c^est  de  savoir 
dans  quelle  mesure  la  ration  est  utiüsee^  c'est  ä  dirc  dlg^r^e  et 
assimil^.  Un  m^ecin  doit  donc  toujours  sMnqui^ter  d^exammci^ 
les  matteres  fecales  pour  s'assurer  de  rutiliSBtion  digestive  et 
M.  Rene  Gaultier  doit  etre  approuve  d*avoir  insiste  sur  les  m^thodes 
de  coprologie  clinique  appliquees  ä  la  determination  des  regimeM 
alimentaires  individuels,  Quant  ä  rasslmilation  par  les  tissus, 
eile  itous  est  attest<Je  par  raugmentation  reguliere  du  poids  comme 
par  Taspect  satisfaisant  de  l'adolescent  et  le  bon  fotictionnement  de 
tous  ses  appareils,  J 

Ce  qui  constitue  essentiellement  le  point  de  vue  m^ical^  distinct* 
du  point  de  vue  physiologiquej  c'est  la  ndcessit^  de  varier  la  ration 
en  quantit^  et  en  qualit^  suivant  les  diverses  circonstances  que 
traversent  les  organismes  adolescents*  Outre  qu^une  meme  ration 
ne  convient  pas  a  des  adolescents  qui  travaillent  aux  champs  et  a 
des  collegiens,  on  doit  admettre  que  pendant  les  p^riodes  de  travail 
scolaire  ralimentation  ne  peut  Itre  exactement  la  meme  qua  pendant 
les  vacances  oü  ta  vie  physique  est  plus  intensive.  Pendant  la 
mauvaise  saisoji,  quatid  le  confinement  est  difficllement  evitable,  les 
besoins  nutritifs  sont  moindres;  il  faut  dargir  la  ratton  quand  Uü 
belle  Saison  ramene  les  jeux  sportifs.  " 

Mais  ce  sont  surtout  les  alternatives  de  ralentissement 
et  d^accel ^ration  dans  la  croissance  qui  doivenC  faire  varier 
la  ration;  c^est  enßn  Tetat  d'opportunitä  morbide  cree  par 
l'exc^s  de  croissance  qui  doit  engager  le  m^decin  a  surveiUer 
de  pr^s  la  nature  de  ralimentation.  Apr^s  toute  maladie  aigne,  meme 
de  courte  duree,  la  convalescence  n^cessite  une  surveillance  des 
menus ;  les  aliments  les  plus  riches  en  phosphore  et  en  sels  mineraux 
sont  alors  ceux  quUl  faut  mettre  Hb  oralem  ent  ä  la  disposttion  de 
rorganisme*  On  sait  qu'il  y  a  des  infections  plus  manifestement 
pr^isposantes  a  Tinvasion  ou  ä  l*eclosion  de  la  tuberculose :  la  rougeolc, 
la  coqueluche,  la  grippe,  mais  surtout  la  fi^vre  typhoide*  Aux  adoles- 
cents  relevant  de  ces  maladies  et  chez  lesquels  la  croissance  galope 
presque,  puisqu'apres  quelques  semaines  de  lit  ils  ne  peuvent  plus 
utiliser  leurs  v^tements  devenus  trop  courts  et  qu*on  voit  se  d^ve- 
lopper,  comme  l'a  montr^  M,  Bouchard,  des  vergetures  dans  la  con- 
tinutt^  des  membres,  il  faut  donner  en  abend  an  ce  les  aliments 
riches  en  liScithine  (oeufs,  poissons,  cervelles),  les  decoctions  de 
c^r^ales    (Springer)^    le   lait,    les  fruits,    tout    en    augmentant    leu 


Le  regime  alimentaire  des  enfants  et  des  adoleteents  etc.  215 

ration  d'albumine.  Mais  alors  il  faut  fractionner  pnidemment  la 
somme  des  aliments  d'uae  journ^e  en  un  plus  grand  nombre  de 
repas,  pour  ne  pas  faciliter  d'abord  la  distension  de  leur  estomac 
quiy  par  la  stase  prolong^,  engendre  si  facilement  la  dilatation  du- 
rable  dans  les  conditions  de  d^bilit^  nerveuse  oü  se  trouvent  par 
h£r&lit^  tant  d^adolescents  contemporains  \ 

Ces  modifications  du  regime  alimentaire  habituel  sont  faciles 
ä  r^aliser  dans  les  familles;  elles  le  sont  beaucoup  moins  dans 
les  Etablissements  scolaires,  oü  la  rögle  gEn6rale  de  la  maison  fl^hit 
rarement  dans  Tintdret  de  quelques  individus.  NEanmoins  il  me 
semble  que  l'organisation  d'un  certain  nombre  de  r^gimes  spEciaux 
pour  les  principales  catEgories  d^adolescents  ä  croissance 
irr^guli^re  ou  ä  pr6dispositions  morbides  Evidentes  (obdses 
prEcoces,  lymphatiques  suspects  de  prEtuberculose,'  dyspeptiques) 
ne  serait  pas  irrEalisable  pour  des  Economes  avisEs  et  conseillEs  par 
nos  confr^res;  ce  serait  un  grand  progrEs  dans  Phygi^ne  alimentaire 
des  Etablissements  scolaires. 


*  Lm  distension  est  Tangmentation  ezcessive,  nuds  passag^re,  do  volnme  de  Testomac; 
It  dilatation  est  Tangmentation,  dnrable,  qnelqnefois  definitive,  par  perte  de  T^asticit^ 
^  de  la  eontractilite. 


15* 


Bitte  an  die  Stadtverwaltungen,  Schulärzte  und 
Schulbehörden  des  In-  und  Auslandes. 

Der  Vorstand  des  Deutschen  Vereins  für  Schulgesundheitspflege 
beabsichtigt,  auf  der  K.  Jahresversammlung  in  Darmstadt  die  Frage 
der  Schulzahnpflege  und  Schulzahnkliniken  zur  Diskussion  stellen,  vom 
Standpunkte  des  Arztes,  des  Schulmannes  und  des  Verwaltungsbe- 
amten gründlich  beleuchten  und  nach  allen  Seiten  hin  klären  zu 
lassen. 

Die  obengenannten  Kreise  werden  freundlichst  gebeten,  zu  den 
provisorisch  aufgestellten  Leitsätzen  Stellung  zu  nehmen,  dieselben 
in  Lehrerkonferenzen,  Sitzungen  der  Schulärzte,  Schuldeputationen 
usw.  behandeln  und  das  Resultat  der  Verhandlungen  im  Interesse  der 
Sache  in  je  einem  Exemplar  an  die  Unterzeichneten  gelangen 
zu  lassen. 


Prof.  Dr.  med.  et  phil.  Griesbach,  Prof.  Dr.  med.  Jessen, 

Vorsitzender  des  Dentschen  Vereins  für  Schal-  Direktor  der   städtischen   Schul- 

g^etnndheitspflege  und  Heraasgeber  des  Inter-  Zahnklinik  Straßbarg  i.  E. 

nationalen  Archivs  für  Schalhygiene. 
Mülhaasen  i.  E. 


Zahnpflege  und  Schule. 

Leitsätze: 

X.  Die  Zahnkaries  ist  die  heute  verbreitetste  Volkskrankheit;  sie 
schädigt  die  Entwicklung  des  Kindes,  beeinflußt  die  Schul-  und 
Militärtauglichkeit  und  begünstigt  die  Infektionskrankheiten. 


Bitte  ia  d*  StAdtverwoltungcm,  SelmlKrzte  u.  Sefiulb^borden  d,  Ixi-  ii*  AmaUndes.  217 


2»  Ihre  Bekämpfung  ist  notwendig  und  ohne  zu  grolle  Belastung 
der  Gemeinde  möglich» 

3,  Neben  der  Aufklärung  in  der  Schule  und  in  den  Lehrer- 
bildungsanstalten wird  als  Endziel  die  zahnärztliche  Behandlung  der 
Volksschulkinder,  die  der  unbemittelten  auf  Kosten  der  Gemeinde 
erstrebt. 

4,  In  großen  Städten  sind,  den  Schulärzten  koordiniertj  Schul- 
zahnärzte im  Hauptamt,  in  kleinen  Städten  im  Nebenamt,  anzustellen, 
Landkreise  vereinigen  sich  und  besolden  den  Schulzahnarzt  im  Haupt- 
amt gemeinsam. 

5,  Die  systematische  Behandlung  der  Volksschulkinder  ist  nur  in 
der  städtischen  Schulzahnklinik  möglich, 

6*  Allen  Veranstaltungen  für  Ferienkolonien,  Kindergärtenj  Kinder- 
bewahranstalten ,  Kleinkinderschulen,  Waldschulen,  Rettungs-,  Er- 
zieh ungs-  und  Waisenhäusern,  kann  nicht  dringend  genug  empfohlen 
werden,  nur  Kinder  mit  gesundem  Mund  aufzunehmen  oder  doch 
auf  einer  sofortigen  Behandlung  des  kranken  Mundes  zu  bestehen. 
Auch  die  Hilfsschule  kann  ihre  Ziele  nur  durch  ein  Zusammenarbeiten 
mit  der  Schulzahnklinik  völlig  erreichen. 

7.  Die  systematisch  durchgeführte  zahnärztliche  Behandlung  aller 
Volksschulkinder  ist  ein  wesentliches  Hilfsmittel  zur  Bekämpfung  der 
Infektionskrankheiten  und  zur  Verhütung  der  Tuberkulose.  Die 
rationell  betriebene  Schulzahnklinik  ist  deshalb  eine  zweckmäßige 
Anstalt,  der  Tuberkulose  vorzubeugen  und  sie  zu  bekämpfen, 

8,  Der  Erfolg  der  Schulzahnklinik  für  das  Kind  ist  sofort,  der 
für  die  Allgemeinheit  in  wenigen  Jahren  nachweisbar* 


Aux  municipalitös,  aux  medecins  et  aux  autori- 
tes  scolaires  de  rAllemagne  et  de  TEtranger. 

Le  Comite  directeur  de  la  Soci^te  allemande  pour  Thygifene  scolaire 
sc  propose  de  soumettre  ä  sa  IX,  Assemblee  generale,  ä  Darmstadt, 
la  question  du  soin  des  dents  et  des  cliniques  dentaires  ä  Zusage 
des  ecoliers,  et  de  la  traiter  ä  fond  tant  au  point  de  vue  medical 
qu'au  point  de  vue  adminfstratif. 


2i8  Griesbach  und  Jessen, 

Les  socidt^  et  les  personnes  que  cette  question  d*hygitee  inr 
Presse,  sont  pri^s  de  Texaminer,  de  la  mettre  ä  l'ordre  du  jour  et 
de  transmettre  le  r^ultat  de  leur  exp^ence  ou  les  condusions  des 
discussions  ä  chacune  des  deux  personnes  soussign^es. 

Professeur  Dr.  Griesbachy  Professeur  Dr.  Jessen, 

President  de  U  Soci6t6  allemande  poor  Direktor  der  städtischen  Schal- 

THygi^e  Scolaire  i  Mnltaonse.  Zahnklinik  —  Strubonrg. 


Propositions. 

I. —  La  carte  dentaire  est  actuellement  la  maladie  populaire  la 
plus  r6pandue;  eile  nuit  ä  la  sant£  des  jeunes  sujets  et  diminue  leur 
valeur  au  point  de  vue  de  Föcole  et  de  l'arm^e;  eile  favorise  l'^losion 
des  maladies  infectieuses. 

II. —  U  est  n^cessaire  de  la  combattre  sans  imposer  aux  communes 
des  d^penses  trop  consid^rables. 

III. —  II  y  a  lieu  d'instruire  les  Poliers  de  la  gravitö  de  la  carie 
dentaire  dans  les  ^coles,  par  des  notices,  des  tableaux.  Enfin,  il  faut 
s'efTorcer  d'amener  les  enfants  ä  faire  soigner  leurs  dents  malades. 
Ces  soins  seront  donn^s  gratuitement  aux  indigents. 

IV. —  Dans  les  grandes  villes,  il  convient  d'instituer  une  clinique 
dentaire  centrale  ä  Tusage  des  ^coliers,  dans  les  petites  villes,  Texamen 
et  le  traitement  auront  lieu  daos  une  pi^ce  annex^e  ä  l'^ole. 

V. —  Le  traitement  mdthodique  des  maladies  des  dents  dans  les 
villes  n'est  possible  que  dans  des  offices  sp6ciaux. 

VI. —  II  est  instammentrecommandöaux  colonies  devacances,  aux 
jardins  d'enfants,  aux  garderies,  aux  ^coles  matemelles,  aux  orphelinats 
etc.  de  ne  recevoir  que  des  enfants,  dont  la  bouche  et  les  dents  sont 
saines  ou  de  procdder  imm^diatement  ä  leur  traitement.  Les  Cooles 
auxiliaires  aussi  ne  pourront  atteindre  leur  but  qu'en  travaillant  de 
concert  avec  les  cliniques  dentaires. 

VII. —  Le  traitement  systömatique  des  maladies  des  dents  de  tous 
les  enfants  du  peuple  est  un  moyen  accessoire  d'une  importance 
essentielle  de  lutter  contre  l'extension  des  maladies  contagieuses  et 
de  la  tuberculose.  De  lä  l'importance  des  cliniques  dentaires  ä  Tusage 
des  ^coliers  pauvres. 

Vin. —  L'utiliti  des  cliniques  dentaires  pour  les  enfants  immd- 
diatement  et  pour  Tensemble  de  la  population  dans  l'avenir  sera 
facile  ä  d^montrer.    (Rapports  des  directeurs  d^^cole,  etc.). 


Tlequest  to  mtmicipal  anÜLorities,  school  doctors 
and  Bcliool  anthorities  in  Q^rmany  and  abroad. 

The  executive  committee  of  tfae  German  Association  for  School 
Hygiene  intends  to  discuss  the  question  of  the  care  of  the  teeth  of 
school  children  and  the  establishment  of  school  dentistries  at  the 
forthcoming  IX  Annual  Meeting  at  Dannstadt. 

The  above  mentioned  bodies  are,  therefore,  earaestly  requested 
to  form  their  opinions  on  the  principles  set  foith  below  and  to 
discuss  them  in  teachers'  Conferences,  meetings  of  school  doctors 
and  educational  bodies  and  other  suitable  occasions.  A  copy  of 
the  results  should  be  forwarded  to  each  of  the  untersigned: 


Professor  Griesbach,  Professor  Jessen» 

Dr.  med.  et  pbiL  President  of  the  Germtn  Dr.  med.,  Director  of  the  Manicipal 

Assodatioii  for  School  Hygiene  and  Editor  of  School  Dental  Clinic  at  Strassbnrg  i.  E. 
tbe  ^Internat  Biagadne  of  School  Hygiene^*. 


Leading  principles. 

1.  Caries  of  the  teeth  is  at  the  present  time  the  most  widely 
spread  disease  of  the  people;  it  harms  the  development  of  the  child, 
promotes  infectious  disease  and  diminishes  the  capacity  for  school 
attendance  and  military  service. 

2.  It  is  therefore  necessary  to  take  measures  against  it.  This  is 
possible  without  any  great  increase  in  local  expenditure. 

3.  To  this  end  a  knowledge  of  the  subject  must  be  spread  in 
schools  and  teachers'  training  institutes  by  charts,  pamphlets  and 
similar  means.  The  final  aim  of  the  movement  must  be  the  dental 
treatment  of  all  elementary  school  children,  the  local  authorities 
bearing  the  expense  for  the  poorer  children. 


220  Griesbach  und  Jessen, 

4.  Large  towns  should  appoint  a  dentist  devoting  the  whole  of 
his  time  to  the  school  children,  smaller  towns  will  only  require  the 
partial  Services  of  a  dentist.  Rural  districts  should  combine  and 
appoint  a  whole  time  dentist. 

5.  The  systematic  treatment  of  elementary  school  children  can 
only  be  carried  out  in  the  local  school  dentistry. 

6.  Managers  of  holiday  camps  and  colonies,  Kindergarten  schools, 
cr^hes,  infant  schools,  open  air  schools,  orphanages,  industrial  and 
reformatory  schools,  are  urgently  requested  either  to  admit  only 
children  with  healthy  mouths  or  to  insist  upon  immediate  treatment. 
Schools  for  backward  children  will  only  attain  their  aims  fuUy  by 
co-operation  with  school  dentistries. 

7.  The  systematic  dental  treatment  of  all  elementary  school  chil- 
dren is  a  most  valuable  aid  in  the  struggle  against  infectious  disease 
and  tuberculosis.  A  rationally  managed  school  dentistry  is,  there- 
fore,  the  most  effective  means  for  the  prevention  of  tuberculosis. 

8.  The  benefits  of  the  school  dentistry  are  experienced  by  the 
children  at  once,  the  advantage  to  the  Community  can  be  demon- 
strated  in  the  course  of  a  few  years. 


BiUe  &a  d.  Stadtverwaltungen,  SebalMrzte  n.  Schul beliörden  d.  In*  u.  AmlwaS  221 


h  Arbeitsplan  der  städtischen  Schulzahnklinik. 

1*  Die  städtische  Schulzahnklinik  hat  die  Aufgabe,  durch 
G-owähning  kostenloser  zahnärztlicher  Behandlung  den  Volksschul- 
Iciiidern  gesunde  Mund  Verhältnisse  zu  schaffen* 

2*  Die  Untersuchung  der  Kinder  erfolgt  ia  der  Schule  durch 
den  2^hnarzt     Die  Kinder  mit  kranken  Zähnen  werden  durch  Ver- 
mittlung des  Kreisschulinspektors   und  unter  Mitwirkung  der  Lehr- 
pie^rsonen  in  bestimmter  Ordnung  in  der  Regel  außerhalb  der  Sdiul- 
zeit  in  die  Klinik  geschickt  und  zwar  die  Kinder  der  inneren  Stadt  im 
Winterj  die  der  Vororte  im  Sommer  Schüler  mit  besonders  schlechten 
Mundverhältnissen  können  auch  zum  Besuch  der  Klinik  während  der 
Unterrichtszeit  veranlaßt  werden,  aber  nie  mehr  als  zwei  desselben 
Schuljahrs,  um  Störungen  des  Unterrichtes  möglichst  zu  vermeiden, 
T)ie  Behandlung  ist  vor\\^iegend  konservativ, 

3.  Schüler  mit  krankem  Munde  werden  weder  in  die  Ferien- 
kolonien aufgeno/nmen,  noch  zum  unentgeltlichen  Besuch  von 
Solbädern  zugelassen,  Sie  müssen  sich  spätestens  im  Laufe  des 
Winters  zur  Untersuchung  der  Zähne  und  eventueller  Behandlung 
in  der  Klinik  einfindenj  damit  sie  zur  Untersuchung  durch  den  Schul- 
arzt anfangs  Januar  einen   vollkommen  gesunden  Mund  mitbringen, 

Schüler  der  Kleinkinderschule  mit  unsauberem  oder  krankem 
Mund  können  vom  Besuch  der  Schule  ausgeschlossen  werden^  falls 
^ie  sich  der  zahnärztlichen  Behandlung  nicht  unterziehen* 

4.  Die  Kinder  werden  bei  der  Untersuchung  zur  Behandlung  be- 
stellt Die  Arbeitszeit  in  derKünik  ist  täglich  S — 12  und  2 — 6  Uhr, 
Sonn-  und  Feiertage  ausgenommen. 

5.  Oberster  Grundsatz  ist,  allen  Kindern,  welche  zur  Behandlung 
kommen,  den  Mund  vollständig  zu  sanieren,  alle  kranken  Zähne,  die 
^och  behandelt  werden  können,  zu  füllen,  und  die  übrigen  Fäulnis- 
herde aus  dem  Munde  zu  entfernen.  Anzustreben  ist  selbstverständ- 
lich eine  sorgfältige,  schonende,  möglichst  schmerzlose  Behandlung, 
Um  die  Kinder  zu  veranlassen^  regelmäßig  halbjährlich  zur  Revision 
wiederzukommen, 

6*  Verbunden  mit  der  Behandlung  ist  die  Aufklärung  über  eine 
geregelte  Zahnpflege  unter  Hinweis  auf  das  Merkblatt  und  die 
Bestell  karte,  welche  sorgfältig  ausgefüllt  werden  muß.  Diese  ist 
von  den  Kindern  aufzubewahren,  da  sie  ihnen  bei  Schulversäumnis 
ils  Ausweis  und  den  Lehrern  zur  Kontrolle  dient  (s.  das  folgende 
Muster). 


222  Griesbtch  und  Jessen, 

7.  Die  Behandlung  jedes  Kindes  ist  mit  den  Person 
genau  in  das  Journal  einzutragen,  um  später  Vergleiche  zu  ermöglic 

8.  An  das  Bürgermeisteramt  ist  durch  Vermittlung  des  K 
Schulinspektors  monatlich  kurz  zu  berichten,  an  den  Gemeine 
jährlich  ein  ausführlicher  Bericht  abzugeben. 

9.  Die  Assistenten  dürfen  keine  Privatpraxis  treiben,  h; 
die  Sonn-  und  Feiertage  zu  ihrer  Erholung  zu  benutzen  und  erh; 
im  Laufe  des  Sommers  wechselweise  je  14  Tage  Ferien. 

10.  Die  Schulferien  sind  im  Interesse  des  Unterrichts  ganz 
sonders  für  die  Behandlung  schwieriger  Fälle  auszunutzen. 

11.  Für  die  Ausfuhrung  dieser  Bestimmungen  ist  der  Direktor 
in  seiner  Vertretung  der  I.  Assistent  verantwortlich. 

n.  Bestellkarte. 
Stadtische  Schulzahnklinik. 

Sprechstunde:   täglich  8—12  und  2—5  Uhr. 

An  die  Eltern  des  Kindes 


Ihr  Kind  hat  kranke  Zähne. 
Es   wird  Ihnen  daher   dringend   empfohlen,   dasselbe  am    näcl 

— - ,   den  ,  

in  die  zahnärztliche  Sprechstunde  zu  senden.    Diese  Karte  hat 
Kind  immer  mitzubringen. 

Behandlung  unentgeltlich. 

Der  Schulzahnarzt: 


) 


War   anwesend   am  ,  von -  bis 

Wiederbestellt  auf:  ,  den .. 

War   anwesend  am  ,  von bis 

Wiederbestellt  auf: ,  den... „ , 

War  anwesend   am ,   von  bis 

Wiederbestellt  auf:  ,  den.- „^ , 

War   anwesend  am   ,    von  bis 

J.-Nr - - 190 — 


Diese  Karte  ist  aufzubewahren;  sie  muß  vor  und  nach  dem  Besuch  der  Klinik 
Lehrer  bezw.  der  Lehrerin  vorgezeigt  werden. 


Bitte  m  ü.  SlftdtvcTwaitmi^nf  Sebnliirte  xt.  SctitilbebördeEt  d.  lü'  i.  Antltndei.  22^ 

m«  Merkblatt 

über  die  Zähne  und  ihre  Pflege 

aufgestellt  YOQ  Pfof.  Dr  E.  Jessen. 


X- 

I.  Mit  i'/a  Jahren  soll  jedes  gesunde  Kiod  20  Zahne  biben. 
%.  Im   6^  Jahr    kommt  hlntea   im   Munde    d«r   erste   bleibende 

3.  Zwischen   dem  7,   und  dem  14-  Jabre   fallen  die  Milchzähne 

Äis,  kommen  die  bleibenden  Zühne. 

4,  Im   12.  Jabr  kommt  der  zweite  große  Bteksahtt,  im  18*  b|j 

40,  Jwht  der  Weisheitsialin, 

Durch- 

bruch 

und 

Wechsel, 

n. 

5,  Gesunde  Zihne   und  em  gesunder  Mußd  sind  für  den  Magen 
und  die  Gesundheit  des  ganzen  Körpers  unentbehrlich, 

d.  Die  Mllchzühne  haben  füt  die  Entwickelnng  des  Kindes  ganz 
besonders  hohen  Wert;  es  kommt  für  die  Gesundheit  der 
Kinder   nocb   mehr  als   für  die  der  EjwachscDen   auf  die 
Zähne  aa. 

7.  Nur  wer  gesunde  MilchasHbme  hat,  bekommt  gesunde  bleibende 
Zähne. 

Gesunde 
Zähne. 

HL 

8,  Von   frühester  Kindheit    an  mußt  Du  Deine   Zähne  täglich 

morgens  und   besonders   abenda    kräftig  bürsten ^   um   sie 
gesund  XU  erhalten.    Die  Mandeln  muBt  Da   tggUch  amal 
durch  Gurgeln  reinigen. 

9,  Mit  einer  mittelharten  Bunte  werden  die  Zihne  tiglich  2  mal 

mit  Salzwasser   (1  Eßlöffel  Kochsak  auf   t   Liter  Wasser) 
und  an  jedem  zweiten  Tag   t  mal   mit  Scblemmkieide  ge- 
bürstet 

Zahn- 
pflege, 

I?. 

10.  Deine  Zähne  sind  oft  krank,  ohne  daß  Du  es  merkst.    Des- 

halb ist  eine  regelmäßige  ÄabniliztKche  Untersnchung  not- 
wendig, 

1 1.  Vom  3.  Jahre  an  ist  der  Mund  halbjährlicb  vom  Zahnarzt  zu 

untersuchen. 

Unter- 
SQcbung. 

V. 

13.  Sobald  die  Z£hne  und  besonders  die  Milchzähne  erkranken, 
müssen  sie  gefüllt  werden,  ehe  Schmerzen  auflreten, 

13.  Um  die  Mundhöhle  gesund  zu  erhaltenj  müssen  alle  Wurzeln, 
die   nicht   gefüllt   werden  können,  ausgezogen,   der  Zahn- 
stein mnö  regelmäßig  entfernt  weiden. 

ßehand* 
lung. 

Ti 

14-  Kimstiiche  ZShne  sind  nur  ein  Notbehelf.     Erhalte  Dir  Deine 

eigenen  durch  rechtieltige  Füllung. 
15.  Gut  gekaut  ist  halb  verdaut,  drum  pflege  Deine  Zähnel 

Mahnung. 

Hemusgegeben  von  dem  Bürgermeisteramt  der  Stadt  Straßbuig  i.  E.  —  In  jeder  Sprache 
zu  beliehen  durch  Ludolf  Beust  StrdBburg  i.  E. 


224  Griesbtch  und  Jessen, 


I.  Prospectus  de  la  clinique  dentaire  des  äcoles 
municipales. 

La  clinique  dentaire  a  comme  täche  de  permettre  aux  enfants 
le  moyen  d'un  traitement  absolument  gratis,  de  conserver  leur  bouche 
dans  une  excellente  condition. 

Les  enfants  sont  examinös  ä  l'^cole  par  le  dentiste. 

Ceux  dont  les  dents  sont  cari^s  seront  amen^s  ä  la  clinique  par 
l'interm^diaire  de  l'inspecteur  primaire  assist6  du  personnel  de  l'en- 
seignement,  cela  autant  que  possible  en  dehors  des  heures  de  classe, 
les  enfants  de  la  ville  en  hiver  les  autres  en  6t6. 

Tout  enfant  dont  la  bouche  r^clamera  des  soins  urgents  pourra 
se  pr&enter  ä  l'hopital  pendant  les  heures  d'^tudes.  Malgr^  cela  pour 
^viter  dans  la  mesure  du  possible  toute  interruption  de  Tenseig- 
nement  on  sera  tenu  de  ne  jamais  envoyer  plus  de  2  enfants. 

Tous  ceux  dont  la  bouche  aura  6chapp6  ä  nos  soins  ne  pourront 
ni  faire  partie  des  colonies  de  vacances,  ni  etre  admis  gratuitement 
aux  «Solbädern». 

Les  ^coliers  devront  se  faire  examiner  au  plus  tard,  au  commen- 
cement  de  Thiver,  afin  qu'on  puisse  leur  donner  les  soins  n^cessaires 
et  les  mettre  ainsi  en  ^tat  de  präsenter  au  commencement  de  Janvier 
a  l'inspection  du  medecin  des  &oles  une  bouche  parfaitement 
saine. 

Les  enfants  des  classes  infdrieures  pourront  etre  exclus  de  l'ecole 
au  cas  oü  ils  refuseraient  de  se  soumettre  ä  un  traitement  dentaire 
complet. 

Apr^s  examen  fait,  les  enfants  seront  tenus  de  se  präsenter  pour 
le  traitement  ä  des  heures  toujours  fix^es  au  prealable. 

Les  heures  de  consultation  sont  de  8  heures  a  midi  et  de  2  heures 
ä  6  heures  ä  l'exception  des  dimanches  et  jours  de  fete. 

L'objet  principal  de  la  clinique  est  d'assainir  la  bouche  des  en- 
fants, de  plomber  les  dents  qu'il  est  encore  possible  de  soigner  et 
d'eloigner  les  autres. 

On  cherchera  naturellement  ä  rendre  toute  extraction  ou  Operation 
aussi  peu  douloureuse  que  possible  afin  d'inviter  par  lä  les  enfants 
a  se  präsenter  reguli^rement  tous  les  6  mois. 

Comme  compl^ment  au  traitement  se  trouvent  sur  la  carte  les 
soins  ä  donner  ä  la  bouche  qui  devront  etre  rigoureusement  observees. 


Bitte  an  d.  Stadtverwaltangen,  Schaltete  a.  Scholbehörden  d.  In-  a.  Auslandes.  225 

Ces  cartes  devront  etre  conserv^es  puisqu'elles  serviront  ä  l'enfant 
d'excuse  au  cas  ou  11  serait  obligd  de  manquer  l'^cole  et  au  maitre 
de  controle  direct. 

Tout  traitement  soit  portö  sur  un  registre  special  qui  servira  de 
r^f(6rence. 

L'inspecteur  primaire  devra  faire  parvenir  au  maire  un  rapport 
mensuel  et  ä  la  muncipalit^  un  rapport  annuel  plus  d^taillö. 

II  est  rigoureusement  interdit  aux  assistants  d'exercer  une  pra- 
tique  priv^e.  Ils  devront  profiter  des  dimanches  et  jours  de  fete 
pour  se  r6cr6er.  Dans  ce  but  il  leur  sera  dgalement  allou^  1 5  jours 
de  vacances  ä  tour  de  role. 

Le  Directeur  ou  son  repr^sentant  sont  tenus  responsables  de  la 
stricte  Observation  des  r^glements  ci-dessus. 


n.  Clinique  dentaire  des  äcoles  municipales. 


Aux  parents  de  l'enfant 


Votre  enfant  a  les  dents  malades. 

U  vous  est  instamment  recommand^  de  Tenvoyer  ä  la  consultation 

dentaire 

— ._ - le  - heure 

Cette  carte  doit  etre  toujours  apport^e  par  Tenfant. 
Traitement  gratis. 

Le  dentiste  scolaire: 


Etait  present  le  ». de  ä  Jieure 

A  repr&enter le Jieure 


Cette  carte  doit  Ätre   conserr^   avec  soin;   avant  et  apr^s   la  visite  K  la  clinique  eile 
doit  6tre  pr^sent^e  k  Tinstitatear  oa  h  rinstitntrice. 


226 


Grieibteh  and  Jessen, 


m.  Notice 

sur  les  dents  et  leur  entretien. 


I. 

i^  Tont  enfant  doit,  h,  Vtgt  de  a  ans  ^L  vroir  vingt  dents. 
2°  Dans  la  6«  ann6e  apparatt  dans  rarriere-bonche  la  premi^re 

grosse  dent  molaire. 
3^  Entre  la  7«  et  la  14«  ann^e,  les    dents  de  Mi  tombent  et 

les  dents  qm  doivent  rester  apparaissent. 
4''  A  Tage  de  la  ans  arrive  la  a«  molaire  et  entre  18  et  40  les 

dents  de  sagesse. 

Periode  de 
transition 
et  change- 
ment  de  la 
dentition. 

n. 

5°  Une  bonne  dentition  et  nne  bonche  saine  sont  indispensables 

k  la  sant6  dn  corps. 
6°  Les  dents  de  lait  ont  ponr  le  d^veloppement  de  TenÜBiit 

une  yaleor  tonte  particnlike;   le  bon  6tat  de  la  dentition 

est  eneore  plus  indispensable  ans  enfants  qn'anz  adnltes. 
7°  Senl  rindividn  qni  a  des  dents  de  lait  saines  a  des  dents 

qui  restent  en  bon  ^tat. 

Dents 
saines. 

in. 

8^  D^s  la  plus  tendre  enfance,  se  brosser  les  dents  chaqne  joor 
matin  et  soir  afin  de  les  conserver  intactes.     Se  gargariser 
les  amygdales  a  fois  par  joor. 

9^  Les  dents  devront  Atre  bross6es  an  moyen  d'nne  brosse  demi- 
dore,   denz  fois  par  jonr  avec  de  1  ean  sal6e  (nne  grande 
cniller^e  de  sei  dans  nn  litre  d*ean)  et  tons  les  seeonds 
jonrs  avec  de  la  pondre  de  ende. 

Entretien 

de  U 
dentition 

IV. 

10°  Tes  dents  sont  sourent  malades  sans  que  tn  t'en  doutes.    Cest 
pourqnoi  nn  cxamen  du  dentiste  doit  ßtrc  r^gnliirement  fait. 

11°  D^s  Tdge  de  3  ans  la  bonche  doit  £tre  examin6e  par  le  den- 
tiste tons  les  6  mois. 

VisUe. 

V. 

12°  Aussitöt  que  les  dents,  et  snrtont  les  dents  de  lait,  deviennent 

malades,  elles  doivent  6tre  plomb^es  avant  que  les  sonf- 

frances  se  soient  d6clar^es. 
13^  Pour  conserver  la  bouche  en  bon  ^tat  il  faut  que  les  racines 

qui  ne  peuvent  pas  etre  plomb6es  soient  extraites  et  la 

carie  doit  ötre  enlev6e  r^gulierement. 

Traite- 
ment. 

VI. 

14°  Les  f süsses  dents  constituent  seulement  un  exp6dient.    Con- 
serve   tes  propres  dents   par  un  plombage  fait  en  temps 
opportun. 

15°  Bien  mächer  est  dig^rer  k  demi:  pour  cela  entretiens  ta  den- 
tition. 

Recom- 
mendation. 

h  Prospectus  of  the  Municipal  Scbools'  Dental  Hospital. 

1.  Tbc  Municipal  Schools  Dental  Hospital  has  been  granted 
permission  to  provide  free  dental  treatment  to  the  children  of  the 
National  Schools. 

z,  The  children  are  examined  at  School  by  a  dentist*  Those 
with  decayed  tecth  are  sent  in  turn  by  the  District  School  Inspectorj 
with  the  assistance  of  the  teachers,  out  of  school  hours  to  the 
Hospital;  viz,  the  town  children  in  the  winter,  and  the  others  in 
the  summen  Children  whose  tnouths  are  in  an  especially  bad  condi- 
tion,  can  also  be  allowed  to  attend  the  Hospital  during  school  hours; 
but  not  more  than  twice  in  the  same  term,  so  as  to  avoid  inter* 
rupting  the  Instruction.     The  treatment  is  essentially  conscrvative. 

5.  Children  with  unhealthy  mouths  are  neither  admitted  to  the 
Holiday  Colonies,  nor  are  they  allowed  to  Visit  the  free  brine  baths. 
They  must  at  the  tatest  present  themselves  for  an  tnspectton  of 
their  teeth,  and,  if  necessary,  for  the  required  treatment,  in  the 
course  of  the  winter^  so  that  when  they  are  examined  by  the  School 
Doctor  at  the  beginning  of  January,  they  may  have  perfectiy  healthy 
mouths. 

Children  from  Infant  Schoolsj  with  unclean  or  dlseased  mouths, 
can  be  prohibited  from  attending  the  school,  if  they  do  not 
submit  to  the  dental  treatment, 

4.  An  appointment  is  made  for  treatment  at  the  time  the  children 
are  examined«  The  hours  of  attendance  at  the  Hospital  are  daily 
8^ — I2j  and  2 — 6,  Sundays  and  holidays  excepted* 

5.  The  first  great  objcct  is  to  put  the  mouths  of  all  the  children 
who  are  treated,  into  a  perfectiy  sanitary  condition,  to  stop  all  the 
decayed  teeth  which  it  is  possible  to  save,  and  to  remove  the  re- 
maining  ones. 

The  treatment  should  be  careful,  and  as  far  as  possible  painless, 
so  as  to  induce  the  children  to  come  regularly  every  six  mouths 
to  have  their  mouths  examined. 

6.  Combined  with  the  treatment  is  the  Instruction  as  to  the  re- 
gulär care  of  the  teetb^  printed  on  the  appointment  cards,  which 
direction  raust  be  conscientiously  carried  out.  These  cards  are  to  be 
kept  by  the  children,  as  they  serve  them  as  an  explanation  if  they  are 
abliged  to  miss  school,  and  enable  the  teacher  to  control  the  absence 

HreiL 


228  Grieibach  und  Jessen, 

7.  The  treatment  of  each  child  is  to  be  carefuUy  entered  in  the 
Register  to  serve  as  a  reference  later. 

8.  The  District  School  Inspector  is  to  send  a  short  report  mouthly 
to  the  Office  of  the  Burgomaster,  and  a  detailed  report  yearly  to 
the  Municipality. 

9.  The  assistants  should  not  have  any  private  practice.  They 
have  Sundays  and  other  holidays  for  purposes  of  recreation,  and 
further,  in  the  course  of  the  summer,  a  fortnights'  holiday  in  tum. 

10.  In  the  interest  of  the  instruction,  the  school  holidays  are 
especially  to  be  devoted  to  the  treatment  of  difficult  cases. 

11.  The  Director,  and  his  deputy  the  i"*  Assistant,  are  respon- 
sible  for  the  carrying  out  of  these  rules  and  regulations. 


n.  Municipal  Schools'  Dental  Hospital. 

Hoars  of  consaltation,  daily  8 — 12,  and  2 — 5. 
To  the  Parents  of  the  child 


Your  child  has  bad  teeth. 

You  are  therefore  urged  to  send  him  next 

_ the at o'clock 

to  the   Dental  Hospital.     The   child   must   always  bring  this   card 
with  him. 

Treatment  free. 

(Signed)  School  Doctor: 


Attended  (Time?)  _ ^ ,  from  to  o'clock 

Next  Appointment  (Time?) ^ ..,  at  o'clock 


This  Card  is  to  be  kept,  and  most  be  shown  to  the  teacher  after  attendance  at 

the  HospitaL 


Bitte  an  d.  Stadtverwaltungen^  Schtüärzte  n.  Schillbehörden  d.  In-  n.  Aaslandes.  229 

m.  Things  to  be  remembered  in  the  care  of  teeth 

by  Prof.  Dr.  E.  Jessen. 


L 

1.  By  the  age  of  2^/3  every  healthy  child  shotdd  havc  20  teeth. 

2.  At  6  the  first  permanent  large  back  teeth  (molar)  are  cnt. 

3.  Between  the  ages  of  7  and  14  the  milk-teeth  fall  out,*  and  the 

permanent  ones  are  cnt. 

4.  At  12  years  old   the  second  large    back  teeth   is   cnt,   and 

between  18  and  40  the  Wisdom  teeth. 

Ctttting 

and 

change 

of  teeth. 

n. 

5.  Healthy  teeth  and  mouths  are  essential  for  the  digestion  and 

the  health  of  the  whole  body. 

6.  The  nulk-teeth  are    especially    important    for    the   develop- 

ment  of  the  child.    The  health  of  children  depends  more 
upon  the  teeth  than  does  that  of  grown  up  people. 

7.  Only   he    who   has    healthy    milk-teeth,    geto    healthy    per- 

manent teeth. 

Healthy 
teeth. 

ni. 

8.  From  earliest  childhood  yon  moast  bmsh  your  teeth  regnlarly 

moming  and  evening,  especially  in  the  eyening,  in  order  to 
keep  them  healthy.    The  tonsils  must  be  cleaned  by  garg- 
ling  twice  daily. 

9.  The   teeth  most  be  cleaned  twice  daily  with  a  moderately 

hard  bmsh  and  salt  water  (i  dessert-spoonfnl   of  common 
Salt  to  a  litre  of  water)  and  every  second  day  with  chalk. 

Care  of 
the  teeth. 

IV. 

10.  Your  teeth  are  often  ill  without  your  bring  aware  of  it,  there- 

fore  a  regulär  dental  inspection  is  necessary. 

11.  From   the    age   of  3    the   teeth   should   be  examined  by   a 

dentist  every  six  mouths. 

Inspec- 
tion. 

V. 

12.  Immediately  the  teeth,  and  especially  the  milk-teeth,  decay 

they  must  be  stopped,  before  any  pain  is  feit. 

13.  Inorder  to  keep  the  mouth   healthy,  the  teeth  which  cannot 

be  filled    must  be    extract,   and  the    tartar   on  the  teeth 
regularly  removed. 

Treatment. 

VI 

14.  Artificial  teeth  are  only  make-shifts!    Preserve  your  own  teeth 

by  having  them  attended  to  in  time. 

15.  To  masticate  your  food   well   is  a  guarantee  for  a  good  di- 

gestion!    Therefore,  take  care  of  your  teeth! 

Waming. 

The  above  is  to  be  obtained  in  all  languages  at  from 

LudolfBeust,  Bookseller  and  Publisher,  Strassburg,  Alsace. 


Internat,  Archiv  f.  Schulhygiene.    IV. 


16 


La  mesure  de  rintelligence  chez  les  enfi 
2e  contribution  critique. 

La  mÄhode  de  DE  Sanctis 

par 

le  D'  O.  Decroly,  chef  de  service  ä  la  Policlinique  de  Bruxelle 

M6decin-Directear  de  Tlnttitut  d'enseignement  sp6cUl  de  Bmxelles, 

M6decin    des   classes   ponr    arri6r6s    de   la   ville   de   Broxelles. 

et  Mllc  J.  Degand, 

Professenr  ä  llnstitut  d^enseigiiemeiit  special  de  Bmzelles. 

I.  Considdrations  g^n^rales. 

De  nos  jours,  on  commence  ä  comprendre  que  Phygi^e  de 
doit  avoir  non  seulement  pour  objectif  la  surveillance  sanitai; 
locaux  et  la  pr^vention  des  maladies  contagieuses,  mais  < 
l'appropriation  du  regime  scolaire  aux  possibilitfe  physiques  et 
tales  des  enfants.  Cette  seconde  partie  du  programme  qm 
d^sire  lui  voir  remplir  semble  meme  prendre  actuellemenl 
d^mportance  que  la  premi^re. 

Des  hygi^nistes  scolaires  ^minents  indiquent  d'une  maniere  p 
moins  accentu^e  cette  tendance  dans  leurs  publicatiöns.  Sei 
Monnard,  Burgerstein  et  Netolitzky,  Baur,  Mackenzie  et  Mc 
et  tout  derni^rement  Brouardel  et  Mosny  consacrent  ä  l'h] 
intellectuelle  et  morale  des  chapitres  importants. 

M.  le  prof.  De  Moor  dans  un  article  röcent  intitule  «Que 
etre  Tinspection  m6dicale  des  ecoles»  *,  s'exprime  ä  ce  sujet  da 
sens:  «il  faut  qu'  apres  s'etre  inform^  de  T^tat  physique  et  ser 
des  ^l^ves  on  s^enqui^re  aussi  de  leur  ^tat  psychique,  qu'on  se 
compte  des  id^es  dl^mentaires  qu'ils  possedent,  de  leurs  id^es  g6n 
et  abstraites  qu'on  appr^cie  leur  pouvoir  d'attention,  de  memoi 
il  ajoute  que  cet  examen  devrait  avoir  Heu  non  apres  un  i 
plus  ou  moins  prolong^  des  enfants  ä  T^cole,  mais  avant  men 
commencer  T^ducation.  L'^tude  syst^matique  de  Tattention, 
volonte,  de  la  memoire,  des  processus  d'ideation,  est  destinee 

'  De  Moor.  Que  doit  ctre  rinspection  m^dicale  des  ^coles.  Ecole  Nat 
ler  oetobre  1906. 


La  mesnre  de  rintelligence  chez  les  enfants.  23 1 

a  ddiinir  le  Systeme  de  traitement  psychologique  que  Ton  imposera 

ä  ra^ve». 

C'eat  aussi  ce  que  pensent  Mackenzie  et  Matthew  lorsqu'ils  de- 
mandent  ä  Tinspection  scolaire  de  ne  pas  avoir  seulement  un  but  d'in- 
vestigation  physiologique  mais  surtout  psychologique. 

Cest  cette  mßme  note  que  Ton  retrouve  dans  les  vceux  du  con- 

gr^s  d'hygi^ne  de  Bruxelles  (1903):  l'inspection  m^dicale  des  feoles 

doit  comporter   le  controle  pöriodique   et   fr^quent  du  fonctionne- 

xxient  normal  des  organes   et  de  la  croissance  r^uliä'e  de  l'orga- 

nisme  physique  et  des  facultas   intellectuelles  de  l'enfant,  la 

culture    rationnelle   de  son  organisme   physique   et    l'adaptation, 

d'accord   avec  le  p^dagogue,   de  la   culture  des  facultas 

intellectuelles  k  la  capaclt^  physique  individuelle,  ainsi  que  l'in- 

struction  et  T^ducation  sanitaire  de  Tenfant. 

Cest  encore  le  meme  avis  qu'a  fait  entendre  le  professeur  John 
Edgard  de  S*.  Andrews  University  dans  son  discours  inaugural  k  la 
section  d'hygi^ne  scolaire  du  congrfes  de  Glascow  (1904):  «L'^du- 
cation  de  l'enfant  au  point  de  vue  biologique,  dit-il,  doit  se  faire 
avant  tout  en  vue  de  l'adaptation  de  l'individu,  non  seulement  ä  son 
milieu  pr&ent,  mais  encore  au  milieu  dans  lequel  il  est  destin^  ä 
cntrer  en  sortant  de  T^cole». 

Pour  lui  Tinstituteur  doit  donc  acqu^rir  des  connaissances  sur 
les  diverses  capacit&  et  moyens  de  l'enfant  (potentiel  d'^ducabilit^ 
de  Tenfant)  il  pr^voit,  gräce  k  cela,  comme  possible,  une  ^ducation 
non  plus  coUective  et  en  bloc,  mais  plus  particuli^e,  mieux  adapt^e 
a  chaque  individu,  ä  chaque  temp^rament. 

Le  D'  Legendre  au  premier  congr^s  d'hygi^ne  scolaire  et  de 
p^dagogie  physiologique  (Paris  1905)  ne  dit  pas  autre  chose  dans  le 
long  passage  de  son  rapport  sur  le  role  du  mödecin  scolaire,  oü, 
apres  avoir  rapport^  Tid^e  de  Stewart  et  la  critique  qu'en  fait  Fouill^e, 
ü  affirme  que  cette  id^e  paraitrait  moins  chim^rique  si  on  prenait 
pour  base  d'une  röpartition  speciale  des  ^coliers,  non  pas  seulement 
des  tempöraments  (syst^me  de  Stewart)  sur  lesquels  il  n'est  pas 
facile  de  se  mettre  d'accord,  mais  l'ensemble  des  aptitudes  intellec- 
tuelles, la  tournure  d'esprit  et  de  caract^re,  la  capacit^  de  travail. 

Ces  citations  et  d'autres  que  nous  pourrions  y  joindre  d^montrent 
nettement  la  tendance  que  nous  signalions  plus  haut:  ä  savoir  que 
les  hygi^nistes  scolaires  pensent  qu'ils  doivent  porter  l'attention  jus- 
que  sur  l'^tat  mental  de  l'enfant  et  cela  non  seulement  pour  le 
pr^munir  contre  des  accidents  possibles,  mais  pour  lui  donner  le 
r^me  p^dagogique  appropri^  ä  ses  ressources  intellectuelles. 

i6* 


232  O,  Decroly  et  J.  Degand, 

On  est  meme  all^  plus  loin  döjä.  On  ne  s'est  pas  content^ 
d^exprimer  des  desiderata,  on  a  fait  un  premier  pas  dans  la  voie 
de  la  r6alisation,  car,  en  cherchant  pour  des  motifs  d'un  ordre  voisin 
des  m^thodes  permettant  de  difft^rencier  Tenfant  normal  de  Tanormal 
on  a  6t6  amen^  ä  ^tablir  pr^alablement  des  moyens  analogues  pour 
fixer  r^tat  des  aptitudes  de  Tenfant  normal  aux  divers  Stades  de  son 
Evolution  psychique. 

L'un  de  nous,  avec  M.  Boulanger,  a  ^tudi^  dans  un  rapport  sur 
«les  tests  mentaux  chez  Tenfant»  pr&ent6  au  2^°**  congr^s  beige  de 
neurologie,  les  ötapes  parcourues  dans  cette  voie  et  montrd  que 
Ley,  Schuyten,  Blin,  Damay  et  surtout  De  Sanctis,  Binet  et  Simon 
semblaient  avoir  approch^  le  plus  de  la  Solution  de  cette  question. 
Nous-memes  avons  entrepris  une  sörie  de  recherches  dans  des  con- 
ditions  particuli^rement  favorables,  afin  d'Äablir  la  valeur  des  m^ 
thodes  propos^es  pour  diff(6rencier  les  degres  de  l'insuffisance  intellec- 
tuelle  et  les  aptitudes  mentales.  D6jä  dans  un  travail  antdrieur  nous 
avons  expöiment^  le  proc^d^  de  Binet  et  Simon  chez  des  irreguliers, ' 
cette  fois  nous  avons  entrepris  la  mise  ä  T^preuve  de  la  m^thode 
de  De  Sanctis. 

Avant  de  parier  de  l'objet  de  ce  travail,  nous  croyons  qu'il  n'est 
pas  sans  int^ret  de  montrer  quelles  sont  les  raisons  profondes  qui 
orientent  actuellement  les  recherches  de  difKrentes  cat^gories  de 
chercheurs  dans  cette  direction  en  effet.  Cela  importe  pour  bien 
se  rendre  compte  de  la  valeur  du  mouvement  qui  se  dessine  et  se 
p^n^trer  de  Tesprit  qu'il  faut  apporter  pour  y  collaborer  utilement. 
Quel  est  le  determinisme  qui  pröside  ä  cette  orientation   des  id^es? 

Pour  nous,  il  y  a  deux  ordres  de  raisons  essentielles  qui  ont 
op6r6  fortuitement,  sans  doute,  mais  synergiquement.  Raisons  &ono- 
miques  d'abord:  par  suite  des  conditions  toujours  plus  difficiles  de 
la  vie,  le  besoin  se  fait  de  plus  en  plus  urgent,  de  mieux  y  pr^parer 
Tenfant,  d'^viter  autant  que  possible  les  non  valeurs  qui  deviennent 
des  charges  au  Heu  d'etre  des  unitds  productrices. 

L'expansion  mondiale  (ä  laquelle,  quoi  qu'en  pensent  les  thöo- 
riciens  ä  courte  vue,  sont  accul^s  la  plupart  des  peuples  dvilises)  et 
Timportance  croissante  qu'acqui^rent  par  suite  les  travailleurs  entre- 

'  L*un  de  nous  avec  M.M.  Boalanger  et  Smelten  a  ögalement  entrepris  Tappli- 
cation  des  tests  de  Binet  et  Simon  k  des  enfants  ordinaires  d'6coles.  Les  r6snltats 
de  cette  6tade  seront  pabli6s  bient6t  dans  ces  Archives.  Voir  anssi,  an  sujet  de  ces 
recherches:  Decroly  et  Degand,  les  Tests  de  Binet  et  Simon  pour  la  mesure  de 
Tintelligence.  Contribation  critique.  Archives  de  psychologie  T  VI  N«  21  juillet- 
aoüt  1906. 


Lm  mesnrc  de  rinteUigence  ehcx  lei  enfmti. 


^33 


prenants  et  instruits  dans  le  d^vdoppcment  de  la  prosp^it^  de  la 
uation,  obligent  T^cole  ä  amdiorer  chaque  jour  ses  inoyens  d'action 
de  maniere  ä  former  le  plus  ^onomiqtiement  posstble  les  sujets 
les  mieux  adaptcs  et  k  r^duire  au  minimum  le  taux  des  non  valeurs* 

C'est  qu'il  ne  s'agit  plus  seulement  de  pr^parer  des  scribes  ou 
des  clercs,  de  fournir  une  teintüre  de  langues  ultra  mortes  ä  quel- 
ques rares  el^ves,  d'irapregner  des  cerveaux  de  nomenclatures  ^  de 
classifications,  de  dates,  en  vue  d'examcns.  C'est  qu'il  ne  peut 
plus  etre  question  de  di^velopper  exclusivement  les  seules  facultas 
r^ceptives  et  memorielles,  mais  de  porter  plus  d'attention  et  plus 
d'cfforts  sur  raccroissement  des  facultas  productrices,  de  provoquer, 
comrae  dit  si  bien  M.  L,  Solvay^  le  savant  industriel  et  le  philantrope 
g^n Arelix,  rassociation  de  la  capacite  d^action  et  d'entraincmentj  de 
la  capacite  de  volonte  et  de  travail  ä  la  capacitd  de  science';  ce 
qui  plus  psychologiquement  pourrait  se  traduire  par:  alÜer  la  capa- 
cite de  jugfement  et  de  logique  avec  les  possibilit^s  realisatrices. 

A  cette  raison  economiquc  se  rattache  intimement  une  ques- 
Ltion  que  Ton  voit  se  poser  actuellement  dans  tous  les  pays:  ceilc 
'des  anormaux  et  de  leur  utiltsation* 

La  vie  scolaire  comme  la  vie  sociale  laisse  des  d^chets:  des 
milliers  d^enfants  ne  peuvent  aller  k  l'^cole  ou  ny  fönt  aucun  progr^s; 
des  milliers  d'adultes  ne  peuvent  se  suffire,  tombent  ä  charge  ä 
leurs  semblables  et  ceux*ci  doivent  produire  un  surplus  pour  leur 
venir  en  aide»  Tout  le  monde  est  d'accord  pour  trouver  la  charit6 
une  belle  vertu,  mais  de  plus  en  plus,  on  se  rend  compte  qu'elle 
implique  la  miserc  et  qu'il  vaudrait  peut-ctre  mieux  essayer  de  tarlr 
la  source  de  celle-ci,  que  d'etendre  et  favoriser  les  occasions  de  celle  lä, 

Si  Ton  trouve  indispensable  de  mieux  prtjparer  les  unites  humaines 
k  la  vie,  il  est  de  simple  logique  que  l*on  chercbe  a  restreindre  aussi 
le  nombrc  de  ceux  qui  sont  inadaptds  ä  l'existence  et  constituent  en 
plus  une  Charge  pour  les  autres. 

Les  premi^res  raisons  sont  donc:  la  n^cessit^  de  mieux  initier  les 
enfants  ä  la  vie  et  celle  de  reduire  au  minimum  le  potds  mort. 

Void  maintenant  un  autre  ordre  de  raisonSj  moins  essentielles 
peut-etre,  mais  d'une  importance  surtout  pratique. 

Nous  faisons  allusion  aux  progres  de  la  science  psychologique, 
progr^  qui  se  sont  surtout  reallses  dans  ces  dernieres  ann^es  et  qui 
permettent  de  serrer  de  plus  en  plus  prös  les  pb^nomenes  si  com- 
plexes  qui  constituent  les  manifestations  intellectuelles  de  Thomme 
cn  g^neral  et  de  Tenfant  en  particulien 

'   L»  Solvay*     Principes  d*Onentatioii  sociale   1904. 


234  ^*  Decroly  et  J.  Degand, 

La  Physiologie  et  la  morphologie  du  cerveau  s'est  enrichie  de 
nombreuses  donn^es  gräce  aux  d^couvertes  des  savants;  de  plus  la 
Psychologie  individuelle  et  la  psychologie  g^ndtique  ont  permis 
d'^tablir  d^jä  dans  une  mesure  tr^s  large  les  ^tapes  du  d^veloppement 
des  diverses  facultas  et  leur  importance  relative. 

On  a  ^tudi^  aussi  certaines  manifestations  des  fonctions  mentales 
des  enfants  et  notamment  des  ^coliers.  Ces  ^tudes  ont  port^  sur  les 
sensations  et  les  perceptions,  les  illusions  sensorielles,  diverses  dis- 
criminations,  sur  Tattention,  les  m^moires,  l'association,  les  fonctions 
motrices  et  la  fatigue. 

Sur  des  fonctions  et  ph^nomfenes  mentaux  plus  complexes 
tels  que:  la  force  de  volonte,  l'^criture,  la  copie  d'un  dessin  ou  de 
lignes,  le  coup  d^oeil,  la  compr^hension,  le  vocabulaire  se  rap- 
portant  aux  couleurs,  les  images  mentales,  la  notion  de  temps, 
la  suggestibilit^,  le  sentiment  esth^tique,   les  sentiments  moraux. 

Enfin  un  certain  nombre  d^auteurs  ont  cherch^  ä  d^terminer 
des  signes  physiques  de  l'intelligence,  en  mesurant  la  taille,  les 
diametres  c^phaliques  ',  ou  en  ^tudiant  les  caractferes  de  la  physionomie. 

Signaions  aussi  que  sous  l'impulsion  des  besoins  de  la  pratique, 
surtout  psychiatrique  on  a  tente  d'^tablir  des  m^thodes  d'examen 
de  l'intelligence  et  des  aptitudes,  dans  le  but  de  fixer  la  nature  et 
le  degr^  du  deficit  psychique. 

Cest  meme  de  la  pr^occupation  de  d^terminer  T^tat  psychologique 
des  ali^n^s  que  sont  nees  les  premi^res  m^thodes  d'investigation  de 
r^tat  mental  (Rieger,  Ziehen,  Ferrari,  Toulouse,  Rodenwalt,  Yung)  et 
c'est  aussi  le  besoin  de  diflKrencier  les  anormaux  dans  les  ^coles 
pour  arri^r^s  qui  a  fait  rechercher  les  proc^d6s  s'appliquant  plus 
particuli^rement  ä  Tenfant. 

Voila  le  second  ordre  de  raisons  qui  ont  contribu^  ä  favoriser 
l'orientation  des  recherches  dans  la  voie  que  nous  avons  indiquee. 

Nous  r^sumant  en  quelques  mots,  nous  croyons  pouvoir  dire  que 
si  d'une  part  la  question  ^conomique  ä  laquelle  se  lie  celle  des 
d^chets  sociaux,  pose  le  probl^me  de  l'appropriation  rationnelle  a  la 
vie  comme  urgent,  les  progr^s  des  sciences  psychologiques  ont 
permis  de  tenter  la  d^termination  des  degr^s  intellectuels  et  l'estima- 
tion  des  aptitudes*,  avec  Tespoir  d'en  appliquer  les  r^sultats  ä  cette 
appropriation  meilleure. 


'  Par  ce  c6t6,  les  recherches  des  psychologues  se  rapprochent  de  celles  qui 
avaient  guid^  les  psychiätres  dans  T Etablissement  des  types  physiques  d'anormaux 
( myxoedöme,  type  mongol,  cretin). 

^  Bien   que  nous    ayons  grand  espoir  de  voir  aboatir  les  recherches  faites  dans 


La  mesore  de  l*intelligence  chez  les  enfants.  235 

Notre  pr&ent  travail  fait  partie  d'une  sdrie  d'^tudes  qui  ont  pour 
but  d'approfondir  syst^matiquement  ce  probl^me  important.  Nous 
n^en  sommes  encore  qu'ä  la  phase  critique;  nous  esp^rons  bien 
pouvoir  passer  bientot  ä  une  seconde  phase,  celle  de  construction 
syst^matique  au  cours  de  laquelle  nous  pourrons  ^difier  ä  Taide  des 
faits  acquis,  la  m^thode  provisoirement  la  meilleure  de  Tinvestigation 
mentale  chez  les  enfants.  Nous  aurons  ainsi  apporte  notre  modeste 
contribution  ä  Poeuvre  titanique  et  pourtant  toute  humaine  qui  se 
poursuit  Sans  tr^ve,  Tadaptation  de  l'esp^ce. 

Chapitre  II. 

Voyons  maintenant  en  quoi  consiste  ce  travail. 

Sante  de  Sanctis,  dont  on  connait  la  Classification  originale  des 
inf(6riorit&  mentales',  a  fait  connaitre  deux  proc^dfe  dont  il  se  sert 
pour  doser  Tinsuffisance  mentale  des  sujets  anormaux. 

Le  Premier  consiste  ä  placer  ceux-ci  devant  un  stdr^oscope  et  ä 
«onstater  comment  ils  se  comportent  lorsqu'on  leur  y  fait  voir  une 
image  determin^e  (il  propose  celle  qui  reprdsente  la  sctoe  de  J^sus 
^u  milieu  des  docteurs)  et  qu'on  le  questionne  ä  propos  de  cette  image. 

On  note: 
1°  comment  le  sujet  s'adapte  ä  l'^preuve; 
2°  on  lui  pose  cinq  questions. 

a)  que  voyez-vous? 

b)  quels  sont  les  personnages  les  plus  grands,  les  plus  äoignfe, 
les  plus  beaux? 

c)  que  fönt  ces  personnages? 

d)  auriez-vous  du  plaisir  ä  etre  ä  leur  place? 

e)  pourquoi? 

Cette  ^preuve  s'appliquerait  ä  tous  les  phr^nasth^niques  qui  ont 
plus  de  7  ans  et  qui  sont  tranquilles.  Nous  avons  eu  l'occasion  de 
faire  l'essai  de  cette  m^thode  avec  un  groupe  d'enfants,  mais  les 
r&ultats  que  nous  avons  obtenus  sont  insuffisants  pour  porter  un 
jugement  d^finitif,  ces  r^sultats,  n^anmoins,  permettent  d'affirmer  que 
le  procede  offre  plusieurs  difficult^s  d'application  et  diverses  lacunes 
marquantes. '   M.  de  Sanctis  a  du  s'en  apercevoir  lui-meme,  puisqu'il 


cette  voie  nous  ne  croyons  pas  que  le  problSme  soit  aussi  simple  que  se  le  figare 
Ch.  Henry  dans  sa  publication  »Mesure  des  capacit^s  intellectnelle  et  ^nerg^tique» 
Travaux  de  Tlnstitut  de  Sociologie.     Notes  et  M6moires  Fase.  VI  1906. 

'   V.  Decroly  et  Boulanger.     Les  Tests   mentanx  chez  les  enfants.    2«  Congr^s 
beige  de  nenrologie  et  de  Psychiatrie,  1906. 


nö 


O.  DcCToly  rt  J*  Dcgsnä. 


I 


propose,  une  seconde  s^rie  de  reactifs  qut  ont  Pavantage  d^etre  plus 
pr^cis  et  plus  nombreux.  ^ 

Voici  les  tests  propos&:'  " 

i"  Donaez-moi  onc  biUe,  [Pr6*etit»dott  de  dnq  ball«  de  verre,  tran^u-cDtcs, 
de  diff^rentes  cotüears;  metnte  du  temps  pour  U  r^ponse;  apres  avoit  obtenn  le  choix 
par  im  almpk  gcste,  on  met  un  ^cran  cntrc  rcsp^rimentateür  et  le  sojet). 

3**  Quelle  est  li  balle  qtie  voüs  m'avez  donn^e?  (Präsentation  des  cioq  memei 
balles  aligii^es,  mestire  du  temps  poar  la  r^ponsc;  ayant  obcefiu  la  recotmaksaikee 
m^me  par  xm  simple  geste^  oö  met  l^^cran,) 

3°  Voye^^TOus  ce  morceati  de  boisf  (Pr^ientaiit  du  cubc  de  bob  des  dons  de 
Froebel),  Eb  bien!  troavez:  les  morceaux  de  bois  ^gaux  l  celtti-d,  aa  milieu  de  tons 
les  autren  qtie  voqs  voyez  [on  prfsecte  cinq  cube&  m^l^s  k  troU  c5nes,  ei  deux 
parall^Upipedes;  mesure  du  tetiips;  aassit6t  la  reconnaissance  et  le  rasgetoent  des 
cubcs  obtenas,  on  met  f^cranj. 

4*^  Voici  tm  cartoiL  Marques  sur  ce  carton  tontes  les  figurei  6gmles  au  roorceam 
de  bois  [cube]  que  voits  avez  vu  d'abord.  (Preientation  d'ua  carton,  oh.  sont  dessm^ 
des  carrds,  des  rectangles,  des  triangles;  mcsure  du  tetnps,  des  erreur»  et  des  omissions; 
a  peine  termm^es  la  recoQDaissance  et  rindication  des  figures,  on  roet  T^craii,] 

5*  Voici  encore  des  morceaux  de  bois  de  fonne  ^galc  h.  cenx  qae  pea  aupara- 
vant  vous  avez  mdlqn^s  snr  le  carton  (des  cubes  de  difTiSrentes  grandevtrs  au  nombre 
de  12  f  soTvt  riLDg^s  k  divers  niveaux  sur  la  table);  rcgarde^-lcs  biet^ ,  pour  tue  dir«: 
I**  €ombien  il  y  en  a;  2*  leqae!  d'cntrc  eüx  est  k  plus  grand  de  toasj  3'  lequel  est 
le  plus  6loignä  de  tous  (mesure  du  temps,  ^uum^ratlou  des  erreurs  et  des  otnisslouij 
lojsqne  le  jugement  est  fiui,  on  met  T^cran),, 

6^  (On  met  V^cran  de  fagon  k  ce  que  le  reagcnt  ne  voie  plus  lc<  morceaiUE). 
Et  maintenant  dites^moi :  1^  les  objets  les  plus  ^^loignls  sotit-ils  vraiment  plus  petits, 
ou  seuleroent  paraUseut-ils  plus  petita  que  les  objets  plus  rapproch^s?  (mesure  du 
temps,  indicatiou  des  termcs  des  r^ponses). 

M.  de  Sanctis  a  apport^  quelques  modifications  k  cette  s^rie  d'<§preuves, 

Pour  la  quatri^mCf  Li  trouve  bon  de  »Sparer  comme  suit,   les  temps   de    ce  tetU 

I**  Voye^-vous  ce  morceau  de  bois?  (montraut  uu  cube  du  teit  3)  Indique« 
quelle  est  la  Bgure  du  tableau  qul  luL  res^emble  (ce  premier  temps  seit  k  pr^parer  le 
r^agent},  2*^  (Apres  avoir  obtcnu  la  recouuaissauce),  Marques  tous  les  carr^s  arec  le 
crayon  (oa  indiqnez-les  avec  le  bäton)^  proc^daut  ligne  par  ligne,  en  faisaut  le  plus 
vite  possible,  et  n^en  passaut  aucun. 

La  sixi^me  tfprcuve  pemt-^tre  roodifi^c  comme  suit:  la  table  ne  porte  aucuu 
morceau  de  bois ;  Vexp^nmentateuf  excite  Tatteutlou  du  sujet  et  lui  fait  en$nite  et 
successivemeut  ces  questions, 

a)  Les  chc>se8  grandeS|  p^sent-elles  plus  ou  moins  que  les  petites? 

b)  D*ou  vieut  que  quelquefois  une  cbose  petite  pese  plus  qu*une  grande? 

c)  Les  chosei  ^loign^es,  appartissent-elles  plus  grande*  ou  plus  petites  qoe  les 
cboses  rapproeh^es? 

d)  Paraissent*elles  plus  petites,  ou  sout-ellcs  rdeÜemcnt  plus  petites? 

Par  cette  sdrie  d'epreuves  indiquees  on  recherche  directement 
chez  le  sujet  les  capacitö  siiivantes;  H 


I 

I 


I 


'  V. 
mentale. 


de  Saiictis  >  .  i  Ann^e  Psyebologique  1906,    Types  et  degr^  d^lnsulEsatiec 


La  meBtiTc  da  riBtciligtrice  chcz  Ics  enfuita. 


m 


1°  La  capacit^  d'adaptation  ä  l'exp^rience;  ce  qui  comprend 
radaptation  au  travatl  et  certaines  conditions  de  rattention,  de  la 
percepttvite  et  de  la  volonte. 

2**  La  memoire  immediate  des  couleurs. 

3*^  La  cspacit^  de  reconnaitre  couleurs  et  formes  et  de  les  recon- 
naitre  de  mani^re  ä  confirmer  l^identit^  d'une  figure  plane  avec  une 
^gure  solide» 

4*^  La  tenacit^  ou  duree  de  Tattention, 

5^  La  capacit^  d'enum^rer  les  objets  et  de  juger  de  leur  quantit^j 
cie  leur  grandeur  et  de  leur  distance. 

6*^  La  capacit^  de  rai  sonner  sur  les  qualitös  des  objets  non  plus 
^oumis  au  sens  du  r^agent  et  sur  les  concepts  gäneraux  qui  eu 
cderivent,  ce  qui  comprend  non  seulement  Tattention  et  rimagination 
Giais  aussi  la  faculte  de  gen^raliser  et  d'abstraire 
7-  La  rapiditii  ä  percevoir»  k  rdflechtr,  a  agir, 
La  rapidite  a  percevoir,  ä  refl^chir,  ä  agir,  a  surtout  de  rimpor- 
tance  pour  ie  test  6.  La  dur*^e  du  teraps  de  la  reaction  dans  cette 
^preuve  donne  une  mesure  de  Tattention  et  de  la  capacit^  de  com- 
jarendre  les  demandes,  vu  que  l'exp^rimentateur  doit  rechercher 
dans  le  reagent  les  capacites  intellectuelles  les  plus  devees^  et 
s'assurer  qu^il  est  attentif  et  qu'ii  a  compris  les  paroles  avec  lesquelles 
se  formulent  les  demandes  de  cette  epreuve.  Le  temps  de  chaque 
reponse  commence  au  moment  oü  Texpcirimentateur  a  termine  de 
pTononcer  sa  demande,  et  finit  au  moment  oü  le  reagent  a  donn<5 
une  reponse,  ou  a  demontre  qu'il  est  incapable  de  la  donner* 

Au  moyen  de  ces  tests,  M.  de  Sanctis  classe  ainsi  les  degr^s 
d'insuffisance  mentale. 

aj  L'insuffisance  intellectuelle  de  degr6  tres  avanc^ 
sera  Stabile  quand  le  reagent  n*est  pas  capable  de  depasser  la  Limite 
de  la  deuxieme  i^preuve. 

b)  L^insuffisance  intellectueUe  de  degr6  moyen,  sera 
^ablie  quand  il  n'est  pas  capable  de  depasser  la  quatrieme  dpreuve 
et  execute  la  cinquieme  avec  dif heulte  assez  grande  et  beaucoup 
d'erreurs. 

c)  LMnsuffisance  intellectuelle  de  degr^  l^ger,  quand, 
apres  avoir  reussi  Ja  cinquieme  ^preuve,  il  ne  se  montre  pas  du  tout 
capable  de  faire  la  sixi^me, 

Un  Sujet  qui  execute  correctement,  et  avec  la  rapidit^  normale, 
toute  la  s6rie,  n'est  pas  un  debile.  — 

Noos  avons  donc  voulu,  suivant  ce  mode,  classer  les  d^vcs  de 
notrc  Institut.     D^jä,    Tan  passe,  nous  avons  appliqu^  a  un  assez 


238  O.  Decroly  et  J.  Degand, 

grand  nombre  d'entre  eux,  les  tests  de  Binet  et  Simon.  Afin  de 
pouvoir  ^tablir  une  comparaison  entre  les  deux  classifications,  nous 
avons  soumis  aux  tests  de  Binet,  ceux  de  nos  sujets  qui  n'avaient 
pas  ^t^  class^s  encore  de  cette  fagon. 

Nous  croyons  donc  utile  de  rappeler  succinctement  aussi  en  quoi 
consistent  les  tests  de  Binet  et  Simon. 

Test  I.  Chercher  s^il  eziste  tine  coordination  dans  les  moavements  de  la  t^te 
et  des  yenz,  qui  sont  associ6s  k  Tacte  de  la  vision,  en  se  servant  dWe  allnmette 
enflammöe  qu^on  döplace  devant  les  yeux  da  sajet. 

Test  2.  Fr^hension  provoquöe  par  ane  excitation  tactile.  On  recherche  la 
coordination  entre  une  Sensation  tactile  de  la  main  et  le  moavement  de  saisir  et  porter 
k  la  bonche. 

Test  3.  Pr^hension  provoqn^e  par  une  excitation  visuelle.  On  recherche  sHl 
existe  une  coordination  entre  la  vue  de  l'objet  et  la  pr^hension. 

Test  4.  Connaissance  de  l'aliment.  On  recherche  si,  par  la  vne,  le  snjet  fait 
la  distinction  entre  ce  qui  est  aliment  et  ce  qui  ne  se  mange  pas. 

Test  5.  Recherche  de  Taliment  compliqu6e  par  nne  petite  difficalt6  m^canique. 
Cette  ^preuve  peat  mettre  en  relief  an  nidiment  de  memoire. 

Test  6.  Ex^cation  d^ordres  simples  et  imitation  de  gestes  simples. 
Cette  ^preuve  implique  diverses  coordinations  motrices  et  des  associations  entre  cer- 
tains  monvements  et  Tintelligence  de  la  signification  de  certains  gestes. 

Test  7.  Connaissance  verbale  des  objets.  Ce  test  est  destin^  h.  chercher 
sHl  existe  des  associations  entre  les  choses  et  leurs  noms.  C^est  la  compr^hension, 
et  la  premi^re  possibilit^  da  langage  qu^on  Studie  ici. 

Test  8.  Connaissance  verbale  des  images.  Mßme  exercice  que  le  pr^c^dent, 
avec  cette  seule  diffi^rence  que  les  objets  sont  remplac^s  par  des  images,  que  par 
cons^quent  leur  r^duction  et  d^formation  par  Timage  les  rend  un  peu  plus  difficiles 
a  reconnaltre  qu'en  nature,  et  qu'en  outre,  il  faut  les  chercher  dans  un  tableau. 

Test  9.  Nomination  des  objets  dösign^s.  Cette  6preuve  est  Tinverse^de 
la  pr^c^dente,  eile  atteste  le  passage  de  la  chose  au  mot.  L^^preuve  s^exöcute  au 
moyen  dUmages. 

Test  10.     Comparaison  imm^diate  de  deux  lignes  de  longueur  difförente. 

Test  II.  R6p6tition  de  trois  chiffres.  Epreuve  de  memoire  imm^diate  et 
d^attention  volontaire. 

Test  12.  Comparaison  de  deux  poids.  Epreuve  d^ attention,  de  comparaison,  de 
sens  musculaire. 

Test  13.     Suggestibilitö. 

Test  14.     Definition  verbale  d'objets  connus:  fourchette,  maison,  chien,  etc. 

Test  15.     R^pötition  de  phrases  compos^es  de  15  mots. 

Test  16.  Diff^rence  entre  plusieurs  objets  connus,  reprösentös  de  souvenir:  le 
papier  et  le  carton;  le  papillon  et  la  mouche,  le  boLs  et  le  verre.  C'est  un  exercice 
sur  l'id^ation,  la  notion  de  diff^rence  et  un  peu  sur  l'esprit  d'observation. 

Test  17.  Exercice  de  memoire  sur  des  images.  On  pr6vient  le  sujet  qu'on  va 
lui  montrer  plusieurs  images,  qu^on  les  laissera  sous  ses  yeux  pendant  trente  secondes, 
et  qu'il  devra  ensuite  en  dire  les  noms  de  memoire. 

Test  18.  Dessin  de  memoire.  11  s'agit  de  faire  preuve  d'attention,  de 
mömoire  visuelle  et  d'un  peu  d^analyse. 

Test  19.     R^p^tition  immödiate  de  plus  de  3  chiffres. 


La  mesitre  de  rintelli^enc«  chet  les  enfauts. 


239 


Test  30.  Ressemblfince  entre  plusieofi  objets  conniis  repr^sent^  de  souveQir: 
Je  cDqacUcot  et  lesftng;  —  la  founm,  la  moti^he,  U  p^pUlon,  Ii  pace;  — m  jonrndf 
imc  ^tiqucue,  une  image. 

Teil  31,     CompmraisoD  de  loE^neurs  mx  moyea  de  deax  sMcs  de  li^ns. 

Te$l  32.  Mbe  cn  ordre  de  5  poids:  15,  12,  9»  ^^  3  gxammes.  Tmvail  qmi 
cxige  nne  directicm  eontinme  de  rattentida^  ime  ftppr^ciaüon  des  poldi  et  de  la  ts^- 
moue  du  jdgement, 

Test  23.  Laeone  de  poidj.  Aossitot  apr^s  qne  T^eve  a  nuig^  les  poids,  et 
dans  le  eas  sculemenr  oü  il  les  ä.  bien  rung^s^  ofi  Im  dit  qtt'on  va  en  eolever  un 
peadatit  qaü  fennera  les  yeux^  et  qu*il  devmera  lequel  a  ^t^  enlev6,  cn  !c5  soü- 
pesant^ 

Test  24.  E^terciee  sur  les  rimes,  CeC  exerctce  extge  nn  vaeabalaire  abOBdant^ 
de  la  soüplesse  d^esprit»  de  la  apoiitan6it£,  de  Tactivit^  litteUeetaelle, 

Test  35.  Lacunes  verbales  ä.  remplir,  Ce  test  consiste  esscütieUement  cn  ceci: 
on  smpprime  ttn  mot  d'fln  texte,  et  00  prie  le  sojct  de  r^tablir  Ic  mot. 

Test  16.     Synthese  de  trais  biqU  datis  une  m^me  pliri^e. 

Test  37.  R^poGse  k  ane  questioD  abstraite.  Cette  fpreuve  est  nne  des  plus 
Importaate»  de  toütes  poar  le  diagnostic  de  la  d^bilit^  mentale.  Elle  est  rapid e» 
commodef  asset  precise.  Elle  consiste  a  placer  k  sajet  dev^nt  one  situatian  presen- 
tant  nne  difüculte  de  natdre  abstraite. 

Test  28.  Inversion  des  aiguilleä  d^ane  montre  poor  le*  deiau  heuref  soivantcs: 
6  h,  20  et  3  b.  mölna  4. 

Test  29-  Ire  ddcoupage.  Epreiive  d^attentjon  volontairei  de  raisotmementf 
dima^^attOD  rbiieUe. 

Test  30.  Di^finition  de  termes  abstratts:  Tcstimc  et  Tamiti^;  l'ennni  et  le 
eiiAftic. 

Ces  tests  ont  pour  but  d'explorer  IMtat  des  diverses  facultes  men- 
tales. Les  uns  exigent  des  associations  simples;  d'autres,  demandent 
l'intervention  de  la  memoire  auditive  ou  visuelle;  d'autres  encore 
s^adressent  ä  ce  que  Binet  appelle  rintelligence  sensorielle  avec  ou 
saus  reflexion  et  jugement  fTests  21^  32,  z^j  29);  enfin  il  en  est 
qui  pottent  sur  ce  qu'il  appelle  TintelÜgence  abstraite  avec  langage, 
Le  fait  interessant,  est  que  Tordre  de  ces  tests  correspond  approxi- 
mativement  ä  une  echeile  de  difficult^s  que  parviendraient  ä  vaincre 
'  des  intelltgences  de  plus  en  plus  developpdes.  Ainsi,  d'apr^s  leurs 
rechercheSj  Binet  et  Simon  sont  parvenus  a  etabUr  chez  les  normaux 
la  gradation  suivante  dans  les  rcponses  aux  tests, 

i""  L'enfant  normal  de  trois  ans,  nomme  et  reconnait  d'apres 
le  nom,  La  plupart  des  choses  figurant  dans  une  s^rie  d'objets  et 
d'images  appartenant  au  domaine  habituel  de  Tenfant 

2^  L'enfant  normal  de  cinq  ans,  r^p^te  en  plus  trois  chifTreSj 
compare  deux  Hgnes  et,  apr^s  le^on,  deux  poids;  il  peut  dgalement 
d^nir  un  objet  usueL 

3^  L'enfant  de  7  ans,  se  comporte  comme  suit: 


240  O.  Dccroly  et  J.  Degand, 

A.  Memoire  de  r^p^tition  imm^diate.  II  röp^e  trois  phrases  sur 
les  8  qu'on  lui  propose  et  commet  un  nombre  moyen  de  trois  erreurs 
par  absurdit^  ou  galimatias ;  il  retient  en  moyenne  trois  ou  quatre 
images  sur  treize,  et  redit  trois  ä  dnq  chiffres. 

6.  Intelligence  sensorielle.  II  fait  en  moyenne  au  test  21,  de  une 
ä  cinq  erreurs,  surtout  dans  la  seconde  moiti^  des  petites  lignes,  et 
manifeste  de  l'automatisme  pour  les  grandes  lignes;  il  commet  en 
moyenne  de  une  ä  trois  erreurs  ä  la  s^riation  des  poids  (test  22)^  et 
des  erreurs  en  nombre  incalculable  au  test  23. 

C.  Su^estibilit^.  Parmi  les  10  enfants  de  7  ans  examinös  par 
Binet  et  Simon,  quatre  ne  resistent  pas  ä  la  Suggestion,  deux  h6si- 
tent  une  fois,  un  h^site  deux  fois,  deux  hesitent  trois  fois,  un  seul 
^vite  trois  fois  les  suggestions. 

D.  Intelligence  aVec  d^veloppement  du  langage.  L'enfant  de  7 
ans  ne  peut  trouver  de  rimes  (test  24)  il  ne  donne  rien  aux  tests 
26  et  30  et  commet  en  moyenne  sur  les  vingt  premiferes  questions 
abstraites  du  test  27,  au  minimum  6,5  silences  et  i  absurditö,  et  au 
maximum  11  silences  et  2  absurditds. 

4°  L'enfant  de  9  ans  se  comporte  comme  suit: 

A.  Memoire  de  r^p^tition  imm^diate.  II  r^pfete  en  moyenne 
quatre  phrases  et  ne  commet  qu'une  erreur  par  absurdit^  ou  gali- 
matias; retient  en  moyenne  6,2  images  sur  13  et  redit  6  chiffres. 

B.  Intelligence  sensorielle.  II  commet  en  moyenne  i  erreur  dans 
la  seconde  moiti^  des  petites  lignes;  pour  les  grandes  lignes  M.  M. 
Binet  et  Simon  ne  relatent  point  ce  dont  il  est  capable,  ils  signalent 
de  Tautomatisme,  mais  ajoutent  que  des  jeunes  Alles  de  20  ans  fönt 
4,  5  et  6  erreurs. 

Au  test  22  (Pordination  des  poids),  il  commet  en  moyenne  4 
erreurs  et  au  test  23,  2  erreurs  en  moyenne,  et  5  erreurs  au  maxi- 
mum. 

Le  d^coupage  (test  29),  n'est  pas  appreci^. 

C.  Suggestibilit^.  Voici  les  r^sultats  obtenus  par  M.  M.  Binet  et 
Simon  avec  les  10  enfants  qu'ils  ont  examines: 

deux  enfants  se  laissent  prendre  ä  toutes  les  suggestions, 
deux  hesitent  une  fois,  trois  hesitent  deux  fois,  deux  les 
^vitent  toutes. 

D.  Intelligence  avec  d^veloppement  du  langage.  L'enfant  de 
9  ans  donne  i,  2,  3  ou  4  rimes  en  une  minute. 

II  ne  r^pond  pas  aux  tests  26  et  30,   commet  au  minimum   5 


Li  mcsare  de  Tint eiligen ce  chex  les  enfants. 


S^l 


silences  et  i  absurdit^  et  au  maximum  12  silences  et  3  absurdites 
au  test  27  (?}.' 

5.  L'enfant  de  11  ans,  r^pond  de  la  mani^re  suivante. 

A,  Memoire  de  r^p^tition  imm^diate,  II  r^pete  un  nombre  moyen 
de  5  phrases  et  ne  commct  qu'une  demi  erreur  par  absurdite  ou 
galimatias;  il  retient  7,2  images  en  moyenne  et  redit  6  chiffres. 

B*  InteUigence  sensorielle.  II  commet  en  moyenne  0,2  erreur, 
dans  la  seconde  moitie  des  petites  lignes  (les  grandes  lignes  ne  sont 
pas  evaluees);  fait  2,4  errcurs  ä  la  seriation  des  poids  et  2  erreurs 
en  moyenne  avec  un  maximum  de  5  au  test  23  (lacune  des  poids). 

Au  test  de  d^coupage,  il  parvient  parfois  ä  placer  un  losange  au 
centre  du  papien 

C.  Suggestibilit^,  Les  resultats  obtenus  par  M,  M.  Binet  et  Simon, 
avec  neuf  enfants  de  1 1  ans,  sont  les  suivants:  trois  hesitent  une  fois, 
un  h^ite  deux  fois,  deux  hesitent  trois  fois,  dcux  ^vitent  deux 
suggestions,  un  seul  ^vlte  les  trois. 

D.  InteUigence  avec  developpement  du  langage-  Au  test  24,  il 
donne  plusieurs  riroes;  aux  tests  26  et  30,  il  r^ond  k  peine;  enfin 
au  test  27j  il  commet  au  minimum  2  silences  et  0,5  absurditej  au 
maximum  5  silences  et  2  absurdites. 

Quant  aux  irr^guliers,  M.  M.  Bittet  et  Simon  fönt  les  divisions 
suivantes  d*apr^s  les  tests  auxquels  ces  sujet  r<Jpondent, 

a)  La  cat^gorie  des  idiots.     Cette  cat^gorie  se  dlvise  en: 

11°  idiot  negatif,  celui  qui  ne  presente  aucune  manifestation  de 
vie  de  relation,  qui  ne  r^agit  a  aucun  test. 
2*  idiot  avec  regard  volontaire:   celui  qui  regarde  et  qui  suit 
un  objet  des  yeux;  il  r^aglt  au  premier  test 
3**  idiot  avec  prehension:    celui  qui  peut  dävelopper  un  acte 
de  prehension  et  r^pond  aux  trois  premiers  tests, 
4°  idiot  avec  connaissance  de  Faliment:  il  va  jusqu'au  quatri^mc 
et  cinqui^me  test. 
5"*  idiot  avec  facultiä  d'imitation ;  il  s*arrete  au  sixi^me  test. 
bj  La  categorie  des  imbeciles.  —  Elle  se  divise  en: 

i*  Imb^cile  avec  facult^  de  denomination:    c'est  celui  qui  r€- 

pond  a  la  question  comment  s'appelle  teile  diose  ?  (test  9.) 

3""  Imbecile  avec  facult6  de  comparaison:  c'est  celui  qui  peut 

comparer  deux   lignes    et  deux    poids;    il   peut   en   outre 

rdpeter  trois  chiffres,  mafs  ne  va  pas  plus  loin  (test  u}* 

'  NoQ^  dous  dcttmndoDs^  cn  compiiranl  le$  r^soltats  de  ce  test  27^  obtenus  fivec 
des  CBÜuits  de  7  aiiS|  s^U  ü^y  a  pas  erreur.  Eu  elfet,  ces  denüers  foot  im  mAximum 
II  silcDccä  et  2  absurdites,  et  ccux  de  11  ans^  I3  silcBces  et  3  absurdites. 


242  O.  Decroly  et  J.  Degand, 

3°  Imb&ile  avec  facult^  de  r^pötition  d'un  discours:  c'est  celui 

qui  peut  r^p^ter  des  phrases  simples  (test  15). 
Les  imb^ciles  ont  Taptitude  d'un  enfant  normal  de  deux 

ä  cinq  ans  environ. 
c)  Les  debiles.    II  y  en  a  de  deux  sortes: 

1°  Le  debile  avec  facultd  de  comparaison  raisonn^:   celui  qui 

reconnait  et  ^nonce  la  difförence  qui  existe  entre  deux  choses 

donn^es  (test  16). 
2**  Le  debile  avec  facult^  de  s^riation,  celui  qui  peut  mettre  en 

ordre  cinq  poids  de  meme  volume  (test  22). 

Conditions  des  ^preuves. 

Nous  avons  voulu  faire  pour  les  tests  de  de  Sanctis,  ce  que  nous 
avions  fait  pour  les  tests  de  Binet  et  Simon, '  vdrifier  leur  valeur  en 
tant  que  m^thode  d'investigation  mentale,  utilisable  dans  la  pratique,  en 
y  soumettant  des  enfants  d'age  et  de  degr^  intellectuel  trfe  diff(6rents. 

Nous  avons  ainsi  soumis  ä  T^preuve  31  enfants  de  2^1^  ans  ä 
17  7a  ans,  dont  21  gar^ons  et  10  filles  (voir  tableau  I).  Parmi  eux, 
il  en  est  qui  d^passent  en  äge  la  limite  assign^e  par  de  Sanctis 
(i6  ans),  il  en  est  aussi  2  inffrieurs  ä  7  ans,  deux  enfants  normaux  ceux 
lä,  mais  vivant  en  contact  constant  avec  les  autres  et  ^galement  bien 
connus  de  nous.  Dans  ce  groupe  il  y  a  aussi  7  sourds,  qui,  comme 
on  peut  le  concevoir  ont  eu  de  la  difficult^  ä  comprendre  les  que- 
stions  abstraites  du  test  6.  Pour  eux,  nous  avons  du  y  apporter 
une  modification.  Nous  ne  pouvions  leur  poser  la  question: 
«les  objets  les  plus  grands  doivent-ils  n^cessairement  etre  les  plus 
pesants  »ainsi  que  les  sous-questions  qui  la  facilitent,  ils  ne  nous 
auraient  pas  compris.  Intuitivement  donc,  en  leur  pr&entant  des 
cubes  et  divers  autres  objets  de  grandeurs  diflKrentes,  nous  leur  avons 
fait  chercher  la  raison  pour  laquelle  les  objets  les  plus  petits  p^sent 
parfois  plus  que  les  plus  grands. 

De  meme,  pour  mettre  ä  leur  port^e  la  question:  «les  objets  les 
plus  äoign^s  sont-ils  vraiment  plus  petits,  ou  paraissent-ils  seule- 
ment  plus  petits  que  les  objets  plus  rapproch^s»,  nous  leur  avons 
fait  trouver,  au  moyen  d'une  image,  pourquoi  les  personnages  de 
l'avant-plan  sont  plus  grands  que  ceux  du  lointain,  pourquoi  des 
voitures,  dans  le  lointain  sont  plus  petites  que  des  gar^onnets  se 
trouvant  sur  le  devant  de  l'image.* 

'  Decroly  et  Degand.    Les  tests  de  Binet   et  Simon  pour  la  mesore  de  Tintelli- 

gence  —  Contribation  critiqae.    Archives  de  Psychologie  T.  VI  n©  21,  juillet^ — aoüt  1906. 

*  C*eat  pov  oette  raison  qne  nons  avons  fait  an  groupe  k  part  des  enfants  atteints 


La  mesore  de  rintelligence  chez  les  enfants.  243 

Dans  le  mat^riel  meme  propos^  par  de  Sanctis,  nous  avons  ^t^ 
obligfe  d'apporter  certaines  modifications  de  detail.  De  Sanctis  in- 
dique  pour  le  test  i,  l'emploi  de  balles  de  verre  transparentes,  de 
difförentes  couleurs.  Nous  n'avons  pu  trouver  des  balles  de  verre, 
nous  avons  employ^  des  balles  de  laine  du  don  Froebel:  une  rouge, 
une  jaune,  une  verte,  une  violette,  une  bleue. 

II  ne  mentionne  pas  les  dimensions  des  solides  pour  les  tests 
3  et  5;  ce  point  n'ayant  qu'une  importance  secondaire,  nous  avons 
ä  la  3«  ^reuve  donn^  aux  cubes  3  centimfetres  de  cot^,  aux  parall6- 
lipipfedes  6  centim^tres  de  long,  3  centimfetres  de  large,  1,5  centi- 
m^tre  de  haut;  aux  pyramides  quadrangul^ires  (nous  n'avions  pas  de 
cones)  4  centim^tres  de  bas,  6  centim^tres  de  haut.  Pour  l'ex^cution 
de  la  5*  ^reuve,  le  plus  grand  des  1 2  cubes  a  8  centim^tres  de  c6t6, 
le  plus  petit  1,8  centim^tre. 

De  Sanctis  indique  aussi  pour  le  test  4,  Tusage  d'  un  tableau  de 
40  X  30  centimfetres,  divis^  en  10  rang^es  de  14  figures  par  rangle. 
Ne  pouvant  reproduire  sur  un  carton  de  cette  dimension  les  figures 
qui  repr^sentent  les  solides  employ^s  au  test  3,  nous  avons  donn^ 
a  nos  figures  planes,  pour  le  carr^  1,5  centim^tre  de  cot^,  pour 
le  rectangle  1,5  centim^tre  de  long  et  0,75  centimfetre  de  haut; 
pour  le  triangle  isoc^le  1,5  centim^tre  de  long  et  1,5  centim^tre  de 
haut.  Nos  rang^es  ^taient  distantes  de  2,5  centim^tres.  Nous  nous 
sommes  efforc^s,  autant  que  possible  de  noter  la  dur^e  des  r^ponses. 
Kous  avons  fait  usage  d'une  montre  ordinaire  ä  secondes;  le  temps 
est  exact  ä  une  seconde  pr^s.  —  II  fallait  en  g^n^ral  comme  temps, 
a  nos  Sujets,  deux  secondes  pour  ^tendre  le  bras  et  montrer  l'objet 
que  nous  leur  d&ignions. 

Nous  r^unissons  dans   ce  chapitre  quelques   notes  g^n^rales  sur 

les    particularit^s    saillantes,    l'etat   physique,    intellectuel    et   socio- 

moral  des  enfants.    Nous  avons  fait  suivre  ces  notes  individuelles  des 

T^ponses  donn^es  par  chacun  d'eux  aux  tests   de  de  Sanctis  et  aux 

tests  de  Binet  pour  ceux  qui  ne  les  avaient  pas  faits  encore,  ainsi  que 

de  la  conclusion  que  ces  r^ponses  nous  permettent  de  tirer  quant 

au   degre    de   d^veloppement    intellectuel,    en   nous   basant    sur   les 

donn^es  de  ces  auteurs. 

I.  Jeapo  (13  ans,  8  m).^ 
(troubles  affectifs,  intelligence  normale). 
Poids  42,600kg.     Taille  i  m  541.     D.A.P.  192,5.     D.T.  151,5" 
Classification  d'apresles  tests  de  MM.  Binet  et  Simon:  intelligencenormale. 


'  Voir  Archives  de  Psychologie  no  21,  1906,  page  67. 

■  DAP  «  Diam^tre  ant^ro-post^ricur.     DT  =  Diam^tre  transversal. 


244 


O.  Decroly  et  J.  Deguid, 


Tableau  la. 
Enfants  class6s  selon  leur  degri  d'intelligence 


II 

Nom 

Sexe 

Age 

Degr6  approziinadf 
d*inteIUgence 

Taille 

Poid.       g|- 

ii 

TrtmUet 
seasoriek  gn 

I 

2 

Jcmpo 
Jac 

m 
m 

13,8  m 
11,8  m 

intelligence  nonnale 
id. 

1,547 
1,396 

42,600 191 
33,400 176 

152 
149 

— 

3 

Adn 

m 

12,4  m 

id. 

1,371 

28,600 179 

I47Va 

— 

4 
5 

Oid 
Vrlg. 

m 

f 

9 
10,3  m 

id. 
id. 

1,281 
1,183 

24,800 174V, 

i 
23,200  179 

I48Va 
H3Va 

snrdit^  presqi 
complete 
sordit^  incompli 

6 

i 

9 

Raydan 
Jead 
Mra 
AU 

m 
m 

f 
f 

9.3  m 

7.4  m 
16,6  m 
16,6  m 

id. 

id. 

presqae  nonnale 

id. 

1,39 
1,145 
1,6435 
1,523 

31,200  177 
21,400  180 
46,200  177 
56,000  185 

151;/. 

154 

I44V. 

surdit^  incomple 
snrdit^  ]^ 

10 

II 

Aata 
Mara 

f 
m 

7  ans 
9,1  m 

id. 
insnffisance  Ugere 

1,166 
1,196 

21,200.171V, 
20,000  169 

150 

I37Va 

surdit^  complete 

12 

»3 

Gedev 
Jso 

m 
m 

7Va 
17,7  m 

id. 
insnff:  intell.  moy  enne 

1,216 
1,603 

24,200  l69Va 

56,200  182,5 

l53Va 
157 

— 

14 

Rbo 

m 

15,8  m 

id. 

1,557 

45,200  178 

154 

- 

15 

i6 

Rne 
eher 

f 
m 

17.5  m 

15.6  m 

id. 
id. 

1,527 
1,46 

44,400;  1 75  Va 

34,000  I80V, 

151;/. 
1337a 

— 

17 
i8 

GuU 
Mrca 

m 
m 

12  ans 
13,8  m 

id. 
id. 

1,388 
1,527 

37,000 
41,200 

186 
167 

145 
139 

snrdit^  complete 
«üidit^  psychiqne 

»9 

Sime 

f 

II  ans 

id. 

1,323 

27,600 

I76V. 

141 

- 

20 
21 
22 

Jesi 

Jeapa 

Jocha 

m 

f 
m 

13 
14,2  m 

13 

id. 

insuff.  int.  marqu^e 

id. 

1,493 
1,502 

1,277 

42,600 
42,600 

21,000 

176  V. 

185 

181,5 

165 

155V. 

— 

23 
24 

Atr 
Masq 

m 
m 

16,7  m 
7,4  m 

id. 
insuff.int.tr^s  marquöe 

1,655 
1,093 

55,800 

20,000 

184 

■53'/, 

162 

I37V. 

"^ 

25 

Geod 

m 

15,2  m 

id. 

1,205 

26,800 

I76V. 

I37V. 

— 

26 

Tic6 

m 

II 

id. 

1,327 

31,400 

«74 

138 

— 

27 

Btha 

f 

16 

id. 

1,518 

42,000^174 

143 

— 

28 

Amicl 

f 

6 

id. 

1,125 

1 

21,000  1667, 

139 

" 

29 

Maro 

m 

9 

difficile  k  classer, 

17,400  172 

142V. 

— 

en  apparence  presquc 
normale. 

1 

La  mesare  de  rintelligence  ches  les  enfants. 


245 


Tableau  Ib. 
leurs  particularites  mentales,  sensorielles  et  autres. 


'S  «  Ä 


TiuiDniaJi'*' 


ObAerrmdgiu  diveties. 


4 
1 
6 

o 

4 

5iS 
S 


5 

1 

o 

Q 


1  O 


o 

I 
o 

o 


Ö 
6 
5 
S 

6 

$6 

4,5 
4tS 

4,5 

36 

3 

3 
3 


3.5 
%5 

tt5 

I 
I 


6     6 

6  '  6 

6  I  6 


4  ''  4 

1 

I  I  a 

*  I  3 


2 
0,5 

O 
I 
O 


I 

2 

O 
I 

o 
o 

Q 

O 


fi.l. 

a.  I> 
5.  L 

5.1, 

9.  L 

S.1.V 

1. 1.? 

s.d., 

s.  fl. 
a.  &. 


s.a. 
s.  a. 


K.  a. 
a.  u, 


h^miplcifie 


congenita! 


CO  n  genital 
id. 


congenita] 


cong^nitnl 
k  la  naisä: 

cong6mtal 


congdnjtal 


bulunire 


hydroc^p  halle 

id. 

moacoloidbnie 


spasticlt^ 


id, 
id. 


congdnUal 

coD  genital 

id. 

m^ninga  4  a. 
cotig6pitd 

id. 

id. 

üCqüU 

congenita! 

congemtaL 


Uteniat.  Archiv  f.  Schulhygiene.    IV. 


anomalies  affectives, 
aoomaliei  aifecdves,  ataxie. 

anomalies  afiTecttves,  tr Dublee  de 

ricrittife. 
surdit^  preiqQe  complete. 

snrditd  mcomplete  (exif^atdesonrds^ 

muetä.) 
snrdit6  incorapletc, 
»orJtt^  incomptete, 
ADotnalies  affectives. 
oh6s^t^^    aurdite    lagere,     apathie. 

Tro übles  äociaux. 
siirdit^  coniplete, 
diplegie,    naiss^Etce    diffieiiep  ano- 

tnalics  affe<:tiTCS. 
inätabilltd. 
earäctere  infantne.  Caturacte  double 

eotig^nitd.le.  ConvuUions  a  6  azis. 
aüom&lies  affectives,  apatMe.    Tics 

divers  (h^broido-plir^tde.j 
Apathie,  trotiblcä  affectifs. 
retard    de    la  croissance,    apaihie, 

troubles  proDoncfa   de  langafre. 
sufdit^  eompletc. 
»nrdit£    psychique     avec    pariüyiie 

p^eado-bülbaire  iafantiJe. 
apathie.  Tr^jubles  de  la  kct\ire  et  de 

VicntxiTt. 
ob^Äitt\  itifaütniame, 
hydroc^phalie,  apatbiei  parapor^ie. 
bydrocii^phaUc,  mutisme,  sardit^ 

verbuk. 
phcaoTn^Dcs  m^ningitiqaes. 
moiigoloidisme,  troables  gmves  de 

la  porole,  allores  Kimle^ques- 
hypermtftropie,  asdgmatiamet  n^ga- 

tivisme,  mouvemeats  st^r^otyp^. 
mutisme^  iropcjbivit^,  violcnce,  ooj- 

comanie. 
autoDiati^iiie,    Stereotypie    motrice, 

fchorainiie. 
absence  de  r6actvons  anthropogno- 

stiques,  mudsmct  impnUiyttf- 
mutisme;  ixLcap^c  de  faife  dcsmoiiTC- 

menti  volont^i  mauvai^e  volonte. 

17 


246  O.  Decroly  et  J.  Degand, 

Etat  moral  et  social.  Ce  jeane  gargon  a  nn  caractire  int^ress^,  6valüant 
tont  acte  de  complaisance  pos6  par  Ini.  Cependant  nons  remarqaons  qa'il  y  a  de 
ce  c6t^  nne  tendance  k  ram^lioration. 

n  a  acqois  un  pea  plns  d*exp^rience  de  la  vie,  de  plns,  fl  a  lu  et  a  profit6  des 
le^ons  de  morale  donn^es.  Mais  ce  ne  semble  pas  dtre  encore  par  vraie  bont^  qa^il 
rend  service,  par  complaisance  pure;  c^est  plat6t  par  amoor -propre:  ü  ne  veat  pas 
faire  moins  qne  les  antres. 

II  est  menenr,  11  tire  habilement  parti  de  ses  camarades  inft^enrs  au  point  de 
vue  intellectnel,  pour  lear  faire  des  d6marches  qa'il  n^ose  entreprendre,  et  anssi  pour 
snsciter  des  rebellions.  Sa  scolarit^  est  relative,  IVcole  ne  Ini  plairait  pas,  s^il  n*y 
ponvait  se  livrer  k  son  besoin  d'activitö,  s  il  n^y  ponvait  satisfaire  ses  goüts  de  collec- 
tionneor,  de  manael,  s^il  n^y  poavait  £tre  an  pea  libre,  se  sentir  «chez  lai». 

Etat  intellectnel  et  p6dagogiqae.  Les  progr^s  de  J  .  .  .  se  fönt  d^one 
fagon  normale.  II  s'assimile  vite  et  retient  bien.  II  a  gagn6  le  goüt  de  la  lectare, 
et  de  la  lectore  s^riease  qai  contribae  h,  omer  son  esprit.  II  est  habile  ponr  le  tra- 
vail  manuel  et  le  dessin. 


Röponses  aux  tests  de  M.  de  Sanctis. 

Test  I.    Donne  la  balle  rouge  {2"). 

Test  2.    Redonne  la  balle  roage  (i'O- 

Test  3.    Tres  bien  (3"). 

Test  4.  Identifie  ane  figare  solide  k  ane  figore  plane.  Reste  45"  poor  troaver 
45  carr6s  exacts. 

Test  5.    Compte  12  cnbes,  (10").  trouve  le  plus  grand  (2'0.  et  le  plas  ^oign6  (2"}. 

Test  6.  R6pond  tr^s  bien  a  la  premi^re  question:  les  objets  les  plus  g^ands 
doivent-ils  nöcessairement  ßtre  les  plas  pesants,  apr^s  12"  de  röflexion.  Voici  sa 
r^ponse:  SUls  sont  remplis,  oui,  sinon  pas.  Un  petit  morceaa  de  plomb  peat  peser 
plus  quVn  grand  morceaa  de  bois.     Le  plomb  pese  plas  qae  le  bois. 

A  la  seconde  question  il  r^pond  presque  instantanöment:  De  grands  objets 
^loign^s  peuvent  paraltre  plus  petits  que  des  objets  petits  rapproch6s,  parce  qu^ils 
sont  plus  loin. 

Les  sous-questions  sont  ^galement  ezcellentes. 


Conclusion. 
De  la  fa§on  dont  Jeapo  repond,   on  peut  conclure   qu'il  a  iine 
intelligence  normale.     Ce  qui  correspond  aux  r&ultats  obtenus  avec 
les  tests  de  Binet;  ce  qui  correspond  aussi  ä  Topinion  que  nous  nous 
faisons  de  lui. 

2.  Juc  (11  ans  8  m). 

anomalies  affectives,  incoordination  des  facultas  motrices,  ataxie  con- 

g^nitale,  intelligence  normale. 

Po ids  33,400  kg.     Taille  1,396  m.     DAP.  176.     DT.  1,49. 
Classification  d'apres  les  tests  de  Binet  et  Simon:  nonnal,  au-dessus  de 
son  &gc  {k  10  ans  8  mois). 


La  mesnre  de  rintelligence  chez  les  enfants.  247 

Cet  enfant  est  atteint  de  troables  ataxiqnes  et  de  tremblement.  Son  langage  s'est 
modifi6  an  point  de  Tve  des  bl^sit6s  qnMl  pr^sentait,  mais  on  parvient  trhs  difficile- 
ment  k  corriger  la  lenteur  et  la  monotonie  qni  le  caract^risent. 

Etat  moral  et  social.  Jac  est  bon,  g^nerenx  et  sincire,  malheorensement 
notre  infiaence  sur  Ini  n*est  pas  ce  qnVlle  devrait  £tre  k  cause  des  gftteries  de  tous 
genres  snr  lesqnelles  il  compte,  de  rirr^gnli^re  fermet^  de  son  entonrage  faxnilial  et 
des  cong^s  fr^qaents  qu^on  Ini  fait  prendre.  Cest  pourquoi  Tenfant  a  toajonrs  pen 
d*ordre,  pea  de  respect  poar  ses  objets  et  cenz  des  aatres.  II  a  Ugirement  pro- 
gress^  an  point  de  vne  da  soin  et  de  la  pers^v^rance,  il  commence  k  terminer  ce  qn^il 
a  commenc6,  sans  qa^il  seit  nöcessaire  de  le  ponranivre  tonjonrs.  Sa  scolarit6  laisse 
im  pen  k  d6sirer:  il  a  qaelque  peine  k  se  plier  k  la  discipline,  k  snivre  le  train 
commnn;  il  aime  k  faire  exception,  k  joner  Tind^pendant. 

Etat  intellectnel  et  p^dagogiqne.  J. .  .  a  Tintelligence  bonne  mais  Tatten- 
tion  fort  mobile.  II  jage  bien  mais  retient  pen.  Son  imagination  est  assez  vive.  II 
lime  le  trayaü  k  präsent;  il  dessine  avec  grande  maladresse  mais  Toit  jnste.  II 
exprime  ses  id^es  correctement  et  avec  concision.  II  a  beancoap  de  facilit6  poor  le 
ealcnl. 

Rdponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.     Donne  la  balle  roage  {2"). 

Test  2.     Redonne  la  balle  rouge  (2"). 

Test  3.     Donne  toas  les  cabes,  en  an  coap  (5"). 

Test  4.  Identifie  ane  fig^re  solide  k  ane  fig^re  plane.  Compte  49  carr6s 
(I'  10"). 

Test  5.    Compte  12  cubes  (18")  trouve  le  plas  grand  (3")  et  le  plas  ^loign^  (3"). 

Test  6.     A  la  premi^re  qaestion,  voici  ce  qaMl  r^pond  apr^s  15"  de  r^flezion: 

<Non,  les  objets  les  plas  gprands  ne  doivent  pas  n6cessairement  £tre  les  plns 
P^ants.  Ainsi  an  petit  bloc  de  fer  qae  j^ai  va  k  Tatelier  p^se  62  kilogs,  tandis  qne 
cette  grande  armoire  n*en  p^se  qae  48.     Le  fer  p^se  plas  qae  le  bois. 

Ala  seconde  qaestion,  il  r6fl6chit  17''  pais  r6pond:  «les  objets  61oign6s  paraissent 
Molement  plas  petits  qae  les  objets  rapproch6s,  mais  ils  ne  le  sont  pas.  Je  Tai  d6}k 
^  cn  exammant  le  bout  d*ane  roate.» 

Les  soas-qaestions,  pos^es  comme  moyen  de  v^rification,  proavent  qa'il  a  compris. 

Conclusion. 
Avec    les    tests    de  M.   de   Sanctis,    comme    avec    les    tests    de 
M.  M.  Binet  et  Simon,  Juc  r^ussit  parfaitement.  —  II  rentre  dans  la 
cat^orie  des  normaux,  comme  c'est  du  reste  sa  place. 

3.  Adn  (12  ans,  4  mois).* 
Anomalies  affectives,  troubles  de  1' Venture. 

Poids  28,600  kg.     Taille  i  m  371.     DAP.  179.     DT.  147,5. 
Classification  d'apr^s  les  tests  de  MM.  Binet  et  Simon:  normal. 
Etat  social  et  moral.     Cet  enfant  est  k  ce  point  de  vae  an  cas  vraiment  inte- 
ressant tant  il  a  progress6.    S^il  poavait  se  d^barrasser  de  sa  sasceptibilitö   exag^r^e, 

*  Voir  Archives  de  Psychologie  no  21,  1906,  page  73. 

17* 


248  ö.  Decroly  et  J.  Degand, 

de  son  amour-propre  excessif,  on  senit  presque  tcnt^  de  dire  qae  cVst  nn  type  so- 
cial vraiment  parfait.  Non  content  d^aider  Tun  et  Tantre,  de  faciliter  la  befloj^« 
d^nn  compagnon  qaelconqne,  il  prend  des  responsabilit^s  g^n^rales,  se  Charge  de  fair« 
travailler  ses  camarades  paresseax,  s^occnpe  de  savoir  si  leur  travail  est  termin6  il  temps. 
et  lenr  donne  le  moyen  de  le  faire.  II  partage  sagement  ce  qnMl  a,  mais  demand< 
rarement  aox  autres,  et  fait  tont  ponr  se  passer  de  lear  aide.  II  a  beaacoap  d'initia- 
tive  et  de  pers6v^rance  dans  le  travail.     Sa  scolarit^  est  bien  nette. 

Etat  intellectael  et  p^dagogiqne.  Toates  les  facultas  d^acquisition  d^Ado 
semblent  Stre  concentr^es  vers  la  pratique.  Le  c6t6  abstrait  de  rinstraction,  les 
branches  dMmagination  pure  sont  ponr  Ini  tres  penibles.  N^anmoins,  grdce  k  an  traTail 
s^rieux,  il  vient  peu  h.  peu  ä  bout  des  difficult^s  de  Torthographe  et  le  rexpression 
6crite  des  id^es.  II  6proave  toajonrs  la  m^me  difficalt6  ä  retenir  les  choses  livresqnes : 
po^sie,  texte  d^histoire  on  de  g^ographie,  etc. 

Röponses  aus  test  de  de  Sanctis. 

Test  I.     Donne  la  balle  rouge  (2"). 

Test  2.     Redonne  la  balle  rouge  (2"). 

Test  3.     T.  B.  (3"). 

Test  4.     Identifie  une  figure  solide  a  une  figure  plane;  trouve  49  carr^s  en  45". 

Test  5.     Compte  12  cubes  (15")»  d6signe  le  plus  grand  (2")  et  le  plus  ^loign6  (2"). 

Test  6.  Apres  avoir  attendu  20",  il  r^pond  k  la  premiere  question.  «Non, 
les  objets  les  plus  grands  ne  sont  pas  toujours  les  plus  lourds,  ils  peuvent  ^tre  tres 
16gers,  sUls  sont  cbauds  par  exemple.  Mais  non  .  .  .  je  dis  mal,  ga  dopend  en  quoi 
les  objets  sont  faits.  <Nous  lui  posons  alors  les  sous-question :  «les  choses  grandes 
p^ent-elles  plus  ou  moins  que  les  petites,  et  d'oü  vient  que  quelquefois  une  chose 
petite  p^se  plus  qu'une  grande?»  II  r^pond  a  Tinstant  ä  la  premiere:  «ga  dopend  en 
quoi  elles  sont  faites» ;  h.  la  seconde,  «quand  ce  n' est  pas  de  mSme  nature,  quand  la 
substance  est  plus  lourde».  La  seconde  question,  apr^s  5"  de  r^flexion,  est  r^solne 
comme  suit:  «Les  cboses  ^loign6es  paraissent  plus  petites  que  les  cboses  rapproch^es». 

Conclusion. 
Adn  röussit  a  passer   la  sixi^me  ^preuve,  selon  M.  de  Sanctis,  il 
n'est  donc  point  un  debile.     Cela  confirme  les  resultats  obtenus  avec 
les  tests  de  Binet 

4.  Oid.  (9  ans).' 
(Surdit^  presque  compl^te,  intelligence  normale). 
Poids  24,800kg.     Taille  im  281.     DAP.  I74V2-     DT.  1481/0. 
Classification    d'apres    les    tests    de   MM.   Binet    et  Simon:     diffidle    h 
classer. 

Etat   social   et   moral.  Oid   est   toujours  le  meme   gar^onnet   ind^pendant  et 

curieux;   il  va  partout,   furette  dans   tous  les   coins,    est  toujours   oü  il   ne   doit   pas 

etre.  II  ne  fait  en  r^alit^  que  ce  qu'il  aime,  s'arrange  habilement  pour  se  soustraire 
a  une  besogne  ennuyeuse. 


'  Voir  Archives  de  Psychologie  n»  21,  1906,  page  9. 


La  mwurc  de  3'mtell»gctiee  ch«  lei  cufints- 


249 


E  ftim^  les  jeux,  surtoat  les  jeux  libres  fC  ACtifs ,  m^i^  cd  ce  momeDt  ce  qa^iL 
pttß^re  par  dessus  tont,  c'est  de  joraer  au  pompicr.  II  se  fait  011  casqae  et  une  porope 
i  inceiidie  de  tout^  süppl^anC  pftT  TimiLgitiation  ä  ce  qtie  ces  objets  ont  de  pea  classi- 
(jüe*  Lc  poinpier  est  pour  lai  l'^tre  id^al:  il  cn  dcssine  a  toas  propos^  en  recberch« 
dftBs  des  livtes  d'images,  et  t^  en  promCDäde  plits  anim^t  plus  e&tfaousinsTii^  qutnd 
il  csp^re-ea  rencontrer  uu. 

La  vog^e  du  pompier  a  siice^de  cbez  lui  ä  cellc  de  «ragent  <ie  poliee»;  il  a  du 
r«ste  des  «dadas»  hltn  d^termm^Sr  ^^  comme  il  est  d'un  caractere  incotistaBtf  tl  ne 
dareut  que  pea  de  tcmps. 

N'lmpoTte!  ce&  fantaiäies  passag^res  tui  ont  fonrni  quantit^  de  notions^  car  ^nr 
cbacntie  d^cllcs,  il  d^sire  ^tre  amplement  rcTJSCifn6* 

II  ^me  beaueoQp  k  regafder  agir,  ä  voir  travailler,  mais  qüamt  ä  lui,  il  n^abat 
paK  beauconp  de  beso^e,  il  faut  tonjours  le  stimuler. 

Etat  iutellectuel  et  p6dagogiqae.  Oid  est  nn  enfaut  trea  bieii  dou^.  La 
TQ^molre^  surtout  la  memoire  visuelle}  la  log^quej  la  compamisou,  rimitation,  rimagl- 
aaticm  cr^atficef  sont  bicn  d^vclopp^es, 

Le  laugage  progresse  de  jo^r  en  jour;  il  comprend  facilement  nos  eicpressiom 
fran^aises  touteä  particüli^res^  TOire  m^me  uos  gallicismes  et  les  interpr^te  paffots 
d'une  mantere  ires  originale.  ^-^  II  dessine  bietii  et  il  se  sert  souvent  de  ce  langage 
giapbique^  pouT  exprtiner  ses  iditM.  n  calcule  fadl erneut,  et  pcnt  fonnuler  coirecte- 
laeat  une  lettre^  une  rfdaction,  ec  pbrases  simplem  et  concises. 


Test  I. 
Teit  3- 
Teil  3. 
Test  4. 

Test  5. 
Test  6. 


Riponees  aux  tests  de  de  Sanctis. 
Donne  la  balle  roage  {2*^]. 
Kedonne  la  balle  rouge  (i"). 
Douue  totis  les  cubes,  un  k  au,  eu  5"+ 
Identifie  ane  figure  solide  h.  une  figure  p!ane  {3t"). 


Ne  commet  anc^nc 


Compte  li  enbes  {15^'}  d^signe  le  plus  grand  (2")  et  Ic  plus  ^loigo^  fa"), 
Nous  M  montrous  un  tableau.  A  Tavaut  p!aD,  se  trouve  un  bftcbcron; 
IQ  lois^  tine  maison  &nr  le  de  van  t  de  laquelle  on  voit  une  femme.  Nons  dcmandons 
i  Oidj  pourquoi  le  blicherou  est  plus  grand  que  la  unaisounette,  et  il  tioai  r^potid: 
«Maison^  et  Madana e  de  la  tnalsDn,  loin,  alors  petites;  bücberonf  paa  loin,  alors  grand 
comme  raousienr*, 

Nous  tui  donnons  alors  ä  compartrr  1  cubes,  nn  grand  cube  en  bois  de  sapln, 
mak  CTcux;  et  uu  pedt  cabe  eu  bois  de  betre,  H  trouve  que  le  petit  cube  est  plo» 
burd  que  le  grand  et  il  ajoute:  «lourd^  petit,  bob  ^a  petit;  pas  lourd,  grand,  rien 
liedtas. 

n  doit  ensmte  comparer  une  petite  pierrc  et  un  moreeaa  de  savon  de  Maisellie 
^eux  fois  grand  comme  la  pierre-  II  ne  prend  m£me  pss  la  peme  de  jagef  au 
Dtojeti  du  sens  musculaire,  et  il  dtt  <^a  pierre,  petit,  c'est  lourd;  aavon  grand,  pas 
lettrd  ga,  savon»  — 


Conclusion. 
Kous  ne  pourrions  condure  pour  Oid;   car  s'il  r(fpond  aux  deux 
qucstions  du   test  6,   c*est  parce  que   nous  modifions  les  conditions 
de  l'^reuve. 


250  O.  Dccroly  et  J.  Degand, 

5.  Vrig.  (fiUe)  (10  ans,  3  mois),' 
(Surdit^  incompl^te,  intelligence  normale). 

Poids  23»20okg.     Taille  i  m  183.     DAP.  179.    DT.  143,5. 

Classification  d^apres  les  tests  de  MM.  Binet  et  Simon:  diffidle  a 
classer. 

Etat  social  et  moral.  V.  . .  est  Tinitiative  personnifi^e;  on  ne  la  voit  Jamals 
embarass^e  d^one  Situation  qnelconqne,  eile  indique  mSme  sonvent,  et  tr^s  judiciense- 
ment  anx  antres,  voire  m^me  aox  grandes  personnes  et  h.  ses  professears,  les  moyens 
de  se  tirer  logiqnement  d'affüre.  Tres  sociable,  ses  r^actions  affectives  sont  nom- 
breuses;  eile  a  des  sympathies  et  des  antipathies  tres  marqa^es;  aime  k  dominer  les 
enfants  qni  sont  aussi  bien  dou^s  qa^elle  au  point  de  vne  intellectael  et  k  prot^ger  les 
petits  et  les  faibles.  Le  No.  24,  le  petit  Masq,  est  snrtoat  Tobjet  de  ses  attentions: 
eile  le  fait  joaer,  le  fait  manger,  eile  lui  fait  faire  de  petits  exercices  aün  qu^il  pro- 
gresse,  et  le  comble  de  caresses. 

Elle  a  gagn^,  au  point  de  vue  de  la  v6racit6;  eile  s^accuse,  a  präsent,  quand 
eile  a  commis  un  m^fait  quelconqae,  mais  enfant  terrible,  eile  ne  passe  rien  aux 
autres,  dit  k  chacun  son  fait,  sans  indnlgence  et  est  toujours  occup6e  k  rapporter  les 
gestes  de  ses  compagnons.  C^est  notre  «Gazette»;  quand  eile  ne  parvient  pas  k  se 
faire  comprendre  par  son  langage,  naturellement  incomplet,  eile  a  recours  au  crayon, 
et  en  quelques  minutes,  eile  a  d^crit  un  ^v^nement  dans  toutes  ses  phases,  k  la 
mani^re  des  imagiers  de  joumaux  enfantins.  Elle  a  le  sens  du  comique  tres  d^ve- 
lopp^:  ce  qui  la  frappe  dans  une  personne  qu^elle  voit  pour  la  premi^re  fois,  se  sont 
ses  tics,  ses  ridicules,  sa  caract^ristique  qu^elle  saisit  tres  justement  et  quelle  reproduit 
d'une  fagon  plaisante.  C'est  une  de  nos  principales  organisatrices  des  jeux.  Elle 
donne  Tdlan  avec  le  No.  6;  eile  improvise,  dinge,  ne  se  fatigue  jamais.  Tout  son 
bonheur  est  d^avoir  une  responsabilit^  quelconque,  d^aider  la  surveillante  des  r^cr^ations, 
de  veiller  k  ce   que  rien  ne  manque    aux  petits   qu'elle  protege   tres  matemellement. 

Etat  intellectuel  et  p^dagogique.  V...  assimile  facilement;  eile  a  une 
memoire  excellente,  la  memoire  visuelle  surtout  est  bien  d6velopp6e,  c'est  pourquoi 
eile  a  appris  k  lire  assez  facilement.  Elle  peut  d^cbiffrer  couramment  un  texte  quel- 
conque, mais  k  cause  de  sa  surdit6,  k  cause  aussi  de  son  vocabulaire  restreint,  eile 
n'a  pas  toujours  la  compr6hension  complete  de  ce  qu'elle  lit. 

Ses  notions  sont  nombreuses;  eile  dessine  correctement  et  comprend  le  calcul 
avec  grande  facilit^. 

Röponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.     Donne  la  balle  bleue  (2"). 

Test  2.     Redonne  la  balle  bleue  (2"). 

Test  3.     Donne  tous  les  cubes,  un  k  un  (6"). 

rp     *  ^    J  Identifie  une  figure  solide  k  une  figure  plane, 
l  Ne  commet  aucune  erreur  {55"). 

Test  5.     Compte  12  cubes  (10").    Donne  le  plus  grand  (2")  et  le  plus  ^loign6  (2"). 

Test  6.  Nous  lui  donnons  k  examiner  une  image  sur  laquelle  on  remarque  k 
Tavant  plan  des  enfants;  au  loin,  une  maisonnette.  Au  moyen  d'un  bout  de  papier 
Tenfant  constate  que  les  enfants  sont  plus  grands  que  la  maison.  Nous  lui  deman- 
dons  si  cela  est  possible.     Voici  ce  qu^elle  nous  r^pond:  <petits  gar^ons,  pas  grands 


Voir  Archives  de  Psychologie,  n«  21,  1906,  page  89. 


La  mesure  de  rinteUigence  chez  le§  enfants. 


251 


comme  maison^   mm%  petits  gargöna  gmidsi  sont  pas  loin;  mai^om  est  petitc^  makon 

pAt  soü  langage^  incomplet^  eile  C^moigne  cependant^qn^clle  a  compris. 

Noas  tui  donnons  aXoth  ^  comparer  un  gmnd  cnbe  en  bots  creux,  et  un  pedC 
ctLbe  en  boU  de  b^tre.  Elle  nous  donne  le  pedt  cabc  camme  ft&nt  le  plas  tonrd,  et 
c*est  elfte t  Nötw  lui  en  demandons  k  mkon*  V  ♦  «  .  soitrit  et  oous  r^pond:  «Dans 
petit  Cöbe,  boi«;   dans  grsmd  cabe,  neu».  ^- 

Conclusion. 
Malgr^  rexcellence  des  r^ponses  de  V  *  .  ,j  nous  ne  pouvons  en 

d^duire  son  degrö  d'intellig^ence.  Elle  ne  remplit  pas  les  conditions 
du  test  6.  11  nous  faut  doac  la  considerer  de  meme  qu'  avec  les 
tests  de  Bmet  et  Simon,  comme  non  classee, 

6.  Raydan  (9  ans  3  moisj. 

(Surdit^  incompl^te.     Intelligence  normale.) 

Poids  31,300  kg.     TaMlc  1,38  m.     DAR  177.     DT.  151  Va- 

Cet  enfant  est  atteint  de  duret<^  d'onie.  La  compr^benaion  est  encore  mdimentaire 
rexpressioa  est  tr^s  defectnenset  mals  eile  s'am^Horc  mpidement. 

Etat  social  et  rnoral.  R  .  .  -  jette  uite  note  panicialicrement  vivatite  panai  !e 
petit  monde  de  mos  Kleves.  En  r^cr^ation,  il  est  Time  des  jenx,  cn  ekase  il  est 
I*6ldineiit  d'^mulatioü.  Tres  sensible,  il  t^aioigue  beaticoop  d'afTection  h.  presq^e  taras 
ses  eamaradeä,  saaf  aax  apatbiques  dorn  il  ne  peuC  soufTrir  1a  lenteur  oa  finertic  et 
i  qaü  aigTiilloinse  de  roiHe  fa^ons.  Totis  1  aiment  el  lai  fönt  un  accueil  charmant.  II 
a  di3  reste  totrjours  qüetque  cbose  de  neuff  d' original  ä  lenr  dire  oü  \  Itrur  tnontrer» 
mais  il  se  cliQiait  comme  amis,  de  pr^fdrence  les  enfaüts  attelnts  comme  lui  de  surdit^ 
et  mtelltgents.  11  est  au  miliea  d^enx  comme  na  ofacle,  lenr  faisant  part  de  ses 
impressioDs,  de  ^e&  id^es  snrtout.  Or^  eomme  11  a  iti  €\t^6  Irts  religieusement» 
eomme  11  a  re^o  des  prinelpes  qa^l  mterpr^te  d'aülettrs  h  sa  maniore,  il  fait  dn 
pros^lidsme*  — 

II  organise  les  jenx.  C'est  ainsi  qne  chaqiie  jonr^  nons  pouvons  voir  notre  salte 
I  jotterr  tfaniform^e,  tantot  en  chapelle  oü  des  ftdeles,  d^un  tecueillement  unanime, 
Tont  assister  h.  la  messe  d'un  prötre  tres  cxerc^  et  qtti  n*est  aotre  qae  R  ,  *  ..  tant6t 
tu  QU  bareau  de  pompiers  qal  se  dhposent  h  portef  lears  secotirs  k  de  mßlheareuK 
eAcendids  qae  Ton  voit  dans  la  d^tresse^  tantdt  en  one  me  garnie  ou  passe  Dne 
processioD  des  ptos  extraordinaireSf  tant5t  .  .  .^  nous  n'en  finirlons  pas  st  nons  voulions 
fnnm^rer  tout  ce  qu'il  piirvient  k  organiser  ainsi,  sans  Jamals  äusciier  la  moindfe 
rtbelHon,  paimi  ses  compagnons,  U  Indiqne  ä  ebacnn  son  rdle  et  aueun  ne  soiige  k 
troUTcr  mal  ce  quHl  lai  est  ^cba.  Son  aiitont^  ne  pese  k  persotiDe.  0  est  da  reste 
tik  bien  seeotid^  en  cek  par  une  £llette|  anssi  active  et  aatorttaire  qne  Ini  (VHg.  .  .  « 
Ko.  5). 

R,  «  «.  ,  est  tr^s  serriable,  tr^s  complakant^  il  partage  ses  bonbons,  donne  ses 
Cthiers;  se  priverait  pour  faire  plaklr.  Il  est  tonjoars  oecnp^  et  son  travail  favon 
consiste  h  ^crvre  dans  un  grand  cahier  qni  Taccompagne  toujotirs,  d'y  de^siner  les 
choses  qne  äon  Imagination  tout  k  fait  particuli^re  lui  suggere. 

It  ne  ment  pas  pT^ciseroent,  mais  il  exagire  solvent  la  port^e  des  ehoses.  H 
est  eorieux,  n*a  pas  de  coleres  fif^qaeiites  et,  d^s  qall  a  pein^  quelqu^nn  il  vent  h 
Tinstant  r Sparer  le  mal  qiiHl  a  fait. 


252  O.  Decroly  et  J.  Degand. 

Etat  intellectoel.  R. .  . .  n*a  pas  rassimilatioD  tr^s  titc,  tr^  rapide,  pro- 
bablement  parce  qn^il  comprend  encore  peu  le  langage  et  s^ezprime  mal.  II  fant 
comme  on  dit  ordinairement ,  Ini  entasser  ce  qa'on  loi  apprend,  mais  qnand  il  a  saisi 
c'est  d^finitif.  II  interprSte  alors  ce  qa^on  loi  a  enseign^  d'ane  fagon  originale,  et 
personnelle,  et  montre  par  des  qaestions  nombreases,  des  r^flexions,  des  dessins,  qa*il 
a  parfaitement  compris.  La  memoire  visuelle  semble  tr^s  bonne,  la  memoire  auditive 
naturellement  laisse  k  d^sirer.  II  a  beaucoup  de  logique,  d^esprit  de  suite,  dans  ses 
raisonnements  comme  dans  ses  actes.     Son  imag^ination  est  tr^s  vive. 

Etat  p^dagogique.  Depuis  V&ge  de  cinq  ans,  on  a  essay^  d'apprendre  ä  lire 
k  cet  enfant,  sans  obtenir  de  sensibles  r^sultats.  A  huit  ans,  lorsqn^il  nous  est  arriv^, 
il  savait  quelques  lettres,  et  pouvait  associer  d'une  fagon  bizarre  quelques  sons.  Nous 
avons  eu  beaucoup  de  difficult^  pour  le  d^barasser  de  ses  habitudes  d^fectueuses  et 
pour  lui  enseigner  la  lecture;  il  a  du  reste  des  troubles  de  ce  cöt^. 

N^anmoins  gräce  a  une  m6thode  speciale  bas^e  snr  la  psychologie  de  Tenfant  (i), 
nous  sommes  parvenus  k  \es  vaincre.  En  nn  an,  il  a  appris  k  lire  assez  couramment, 
k  exprimer  sa  pens^e  d'une  fagon  tres  simple,  mais  trhs  concise  et  tres  nette.  II 
dessine  bien,  s'int^resse  vivement  k  tout  ce  qui  se  fait  autour  de  lui ;  il  ne  perd  aucun 
detail,  il  est  dans  une  p^riode  oü  il  emmagasine  nn  grand  nombre  de  notions. 


Röponses  aux  tests  de  BineL 

Tests,  de  I  £i  14,  tr^s  bien. 

Test  15.  6prouve  une  grande  difficult^,  il  a  de  la  peine  k  comprendre  Ics 
phrases  que  nous  ^mettons  k  cause  de  sa  surdit^. 

Test  16.  Voici  ses  r^ponses,  nous  parvenons  a  nous  faire  comprendre  par  an 
langage  simple  et  par  des  gestes: 

Le  carton  est  plus  dur  que  du  papier. 

Le  papillon  est  beau,  jaune,  rouge;  la  mouche  n'est  pas  belle. 

Le  verre  casse  vite,  le  bois  pas. 

Test  17.     Revient  les  13  Images. 

Test  18.  Reproduit  tres  exactement  les  deux  dessins.  Obtient  une  cote  de  ^^5, 
chacun. 

Test  19.     Ne  peut  retenir  que  4  cbiffres. 

Test  20.  Trouve  la  ressemblance  qu'il  y  a  entre  le  coquelicot  et  le  sang  mais 
ne  peut  r^pondre  aux  deux  autres  parties  de  la  question,  parce  qu'il  ignore  les  mots 
dont  elles  sont  compos^es. 

Test  21.  Ne  commet  aucune  erreur  aux  petites  lignes;  commet  3 
erreurs  aux  grandes  lignes  (i'37"),  pr^cis^ment  ä  la  s^rie  des  4  lignes 
loo^ioi  millim^tres. 

Test  22.     Classe  exactement  les  3  fois,  la  s^rie  des  poids. 

Test  23.     Ne  commet  aucune  erreur. 

Test  24.     Donne  un  r^sultat  tresjuste,  meme  lorsque  nous  compliquons  T^preuve. 

Nous  ne  pouvons  faire  avec  lui  les  tests  oü  intervient  essentiellement  le  langage, 
encore  une  fois  ä  cause  de  sa  duret6  d*ouie. 


*  Voir  il  ce  sujet  nos  articles.  Revue  scientifique,  9  et  10  mars,  1906.  —  Ecole 
nationale  i  mai  et  i  octobre  1906.  —  i«r  et  15  avril  1907.  Educateur  moderne 
janvier  1907.     Archives  de  Psychologie  avril  1907. 


La  mesure  de  rintelligence  chez  les  enfants.  255 

Kons  Ini  donnons  alors  a  comparer  an  point  de  vue  da  poids  denx  poup6es 
sib^ennes  de  grandenr  di£fi6rente.  —  La  petite  est  remplie  de  caillonx,  ce  qui  la 
rend  plus  lonrde  qae  la  grande.  J. .  .  .  soap^se,  tronve  la  petite  poap^e  plus  loorde 
pois  ponr  en  trouver  la  raison,  il  Touvre  et  constate  joyeox  la  pr^sence  des  petits 
cailloox.  <^a  loard,  dit-il>.  —  Nons  recommengons  plosieurs  fois  cette  6preaye  et  11 
ne  8e  laisse  Jamals  sarprendre. 

Conclusion. 

II  nous    serait    difficile   de  pouvoir   classer  J  .  .  .     Nous    serions 

tout  disposds  ä  le  consid^rer  comme  un  sujet  d'intelligence  normale 

mais  nous  ne  pouvons  Taffirmer,  attendu  qu'  il  est  egalement  inca- 

pable  de  r^pondre  au  test  6,  de  la  fagon  Vlont  l'indique  de  Sanctis. 

8.  Mra.  (fille)  (16  ans  6  mois).' 
(Anomalies  affectives.     Intelligence  presque  normale). 

Poids  46,200  kg.    Taille  1,643  «n.    D.A.P.  177.     D.T.  154. 

Classification  d^apr^s  les  tests  de  Binet  et  Simon:  un  pen  au-dessns 
des  debiles,  mais  pas  normale. 

Etat  g^n^ral.  Cette  enfant  a  ^t^  placke  antrefois  k  Tinstitot  ponr  cause 
d'indiscipline,  indbcipline  si  grande  qu^on  l'avait  refus^e  partout. 

Elle  s'^tait  consid^rablement  am^lior^e  au  point  de  vue  du  caract^re  et  du  travail; 
malbeureusement ,  il  y  a  huit  mois  environ,  on  nous  Pa  reprise.  Le  milieu  familial 
dans  lequel  eile  a  v^cu  ces  quelques  temps,  ne  lui  convenait  guere.  Entour^e  de 
personnes  nerveuses  et  oisives,  eile  dont  l'^tat  des  facultas  et  du  caractere  demande 
pour  ^tre  sain,  des  occupations  incessantes  et  des  pr^occupations  nombreuses,  eile  a 
vite  repris  certains  d^faut  que  pr^cis^ment  le  regime  de  vie  et  de  travail  auquel  nous 
Tavions  soumise,  avait  pour  ainsi  dire  fait  disparaltre. 

Le  m6decin  traitant  nous  l'a  renvoy6e. 

M.  .  .  .  s'est  bien  vite  remise  dans  le  train  g^n^ral  de  la  vie  h  Tlnstitut.  C^est 
toujours  la  mSme  enfant  qui  ne  d^sire  qu^une  chose,  avoir  beaucoup  de  besogne ,  dis- 
poser  de  son  temps  avec  inteUigence  de  fagon  a  avoir  toujours  bien  termin^  ce  que 
Ton  demande  d^eUe.  Elle  est  studieuse,  appliqu^e,  attentive  mais  ses  tendances  la 
poussent  plus  vers  les  choses  pratiques  que  vers  les  ^tudes  th^oriqnes.. 

Röponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 
Test  I.     Donne  la  balle  rouge  (2"). 
Test  2.     Redonne  la  balle  rouge  {2"). 
Test  3.     Donne  tous  les  cubes  un  h  un  (5"). 

Test  A    1^^^'**^^  ^^c  figure  solide  a  une  figure  plane. 
\Compte  49  carr^s  (54"). 

Test  5.     Compte  12  cubes  (6").    Donne  le  plus  grand  (i")  et  le  plus  61oign6(i"). 

Test  6.  A  la  premiere  question  apres  23"  d'attente  eile  r^pond:  «un  objet  petit 
peut  peser  plus  qu'un  objet  grand,  cela  dopend  en  quoi  il  est  fait.  Un  petit  morceau 
de  plomb»  pese  plus  qu'un  morceau  de  bois  au  moins  deux  fois  plus  grand. 

'  Voir  Archives  de  Psychologie,  n»  21,  1906,  page  55. 


256  O«  Decroly  et  J.  Degand, 

A  la  seconde,  eile  r^pond  k  rinstant:  «Les  objets  ^loign^s  semblent  plus  petits, 
mais  ils  ne  le  sont  pas  r^ellement.» 

Les  sous-questions  pos^es^comme  moyen  de  v6rificatioii  sont  excellentes. 

Conclusion. 
Les  tests  de  de  Sanctis  sont  plus  favorables  ä  M  .  .  .  que  ne  le 
sont   les  tests  de  Binet.  —  Avec  ceux-ci  en  effet,  eile   est  ä  peine 
plus  qu^une  ddbile,  avec  ceux-lä,   eile  est  normale.     C'est  bien  ici  le 
cas  de  rappeler  le  desidiratum  au  sujet  de  Tage. 

9.  Ala.  (fille)  16  ans  7a- 
(Obdsite.  —  Apathie  —  Intelligence  presque  normale). 

Poids  55  kg.    Taille  1,523  m.    D.A.P.  185.    D.T.  I44V2- 

Cette  enfant  est  atteinte  d'ob6sit6,  de  v6g6tations  adenoides  qui  ont  6t6  op^r^es 
r^cemment,  et  anssi  d^un  certain  degr^  de  düret^  d^ou'ie,  cons^quence  d'otites  ancieimes. 

Etat  social  et  moral.  A. .  .  .  est  apatbiqne,  tont  travail  Ini  pese,  eile  craint 
le  mouvement  fait  dans  un  but  scolaire;  cbose  cnriense  cependant,  en  r^cr^ation  eile 
est  parmi  les  plas  actifs:  eile  conrt,  saute,  se  met  en  frais  ponr  faire  remner  les 
autreSf  nVst  jamais  lasse.  — 

Elle  n*a  pas  d'ordre:  scs  armoircs,  son  papitre,  sont  toujoars  boulevers^s,  ses 
cahiers  et  scs  livres  sont  6gar6s.  On  la  gronde,  eile  prend  de  bonnes  r^solutions,  fait 
bien  un  jour,  puts  ensuite  rctombe  dans  son  d^faut.  Elle  manqae  compl^tement  de 
volonte  et  de  pers^v^rance. 

Elle  est  bonne,  complaisante ,  serviable,  donne  g6n6rensement  ce  qa'elle  a,  se 
prive  mdme  ponr  les  autres.  Cependant,  eile  aime  ^norm6ment  a  taqniner  et  sait 
bien  se  d^fendre. 

Elle   nse  assez  fr^quemment  de  subterfuges  verbftux,  snrtout  pour  s'excnser. 

Etat  intellectuel.  A.  semble  avoir  une  assez  bonne  intelligence;  en  th^orie, 
la  logiqne  ne  lui  fait  pas  d^fant,  mais  en  pratiqne,  il  n'en  est  plus  du  tout  de  m^me. 
Elle  a  la  memoire  des  faits  assez  bonne,  Tassociation  des  id^es  facile. 

Etat  p^dagogique.  Tous  ses  travaux  scolaires  sont  mal  faits,  par  ndgligence 
et  par  manque  de  pers6v6rance.  Ce  qu'elle  pr^f^re  ce  sont  les  occupations  oü  eile 
peut  avoir  un  röle  passif:  ^couter  Tcxpos^  d'une  le^on  ou  lire,  par  exemple.  Elle 
calcule  assez  facilement.  Aime  beaucoup  Thistoire  et  la  g^ographie.  II  en  est  loin 
d*6tre  de  mSme  pour  les  occupations  manuelles  et  le  manage,  oü  il  faut  agir  et  se 
mettre  en  mouvement. 

Röponses  aux  tests  de  Binet. 
Tests  de  i  h  14,  tres  bien. 

Test  15.     Reproduit  avec    exactitude   6  phrases;   avec   absurdit6  2  phrases.     La 
quatri^me  et  la  huiti^me. 
Test  16.     Bien. 

Test  17.     Reticnt  6  imagea  en  47". 
Test  18.     Nous  cotons  chacun  de  ses  dessins  2  sur  5. 
Test  19.     N'est  capable  de  retenir  que  4  chifFres. 
Test  20.     Bien. 


La  mesore  de  rintelligence  chez  les  enfants.  257 

Test  21.     Commet  2  erreurs  aux  petites  lignes  (i' 17").  et  9  errenrs  anx  grandes. 
Test  22.     Commet  6  erreurs. 
Test  23.     Commet  6  errenrs. 

Test  24.     Ne  sait  pas  ce  que  c^est  qu^une  rime,  noos  le  loi  expliqnons,  et  c^est 
^    peine  si  eile  en  trouve  4. 
Test  25.     Bien. 

Test  26.    Ne  parvient  pas  h  former  la  Synthese  de  trois  mots  dans  one  phrase. 
Test  27.     14  r^ponses  cot6es  i. 

3  r^ponses  cot^es  2. 

4  r^ponses  cot^es  3. 

1  r^ponse  cot6e  4. 

2  absardit^s. 
I  silence. 

Test  28.     Connalt  Theure,   mais   ne   comprend   pas   le    travail   qae   Ton   exige 
^"elle. 

Test  29.     Noos  cotons  son  travail  i  sur  5;   eile  ne  se  repr^sente  pas  le  dessin. 
Test  30.     L'estime    et  Tamiti^  c'est  la  mßme   chose,    dit-elle.     L^ennui  et  le 
chagrin,  ce  n^est  pas  la  mSme  chose. 

Conclusion. 

Cette  jeune  fiUe  de  16  ans  7a»  d'apr^s  ses  r^ponses  aux  tests  de 
Binet,  est  inferieure  aux  enfants  de  7  ans  pour  la  memoire  des 
chiffres.  Comme  eux,  eile  ne  donne  rien  aux  tests  26  (synth^se  de 
3  mots  dans  une  meme  phrase)  et  30  (ddfinition  de  termes  abstraits), 
et  ne  peut  trouver  de  rimes. 

Elle  est  inferieure  aux  enfants  de  9  ans  pour  la  memoire  des 
Images  (test  17),  ainsi  que  pour  rintelligence  sensorielle  (tests  21, 
22^  23),  mais  eile  est  ä  la  hauteur  des  enfants  de  11  ans  pour  le 
test  25  et  le  test  27.  Vu  son  äge,  nous  croyons  devoir  la  classer 
parmi  les  debiles,  avec  facult^  de  seriation.  En  rdalitd  cependant, 
d'apr^s  sa  fagon  d'assimiler  les  notions,  eile  parait  mieux  dou^e  qu'eux, 
tout  en  n^etant  pas  normale  cependant 

Röponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Donne  la  balle  bleue  (i"). 

Redonne  la  balle  bleue  (2")  . 

Donne  tous  les  cubes  un  ä  un  (4"). 
f  Identifie  une  figure  solide  k  une  figure  plane. 
\  Compte  49  carr^s  (45 "). 

Compte    12   cubes    en   8'',     distingue   le   plus   grand    (2")   et  le  plus 

Voici  ce  qu'elle  r^pond  ä  la  premiere  question  apres  40"  de  r^flexion: 
«Les  objets  les  plus  grands  ne  doivent  pas  n^cessairement  6tre  les  plus  pesants,  parce 
que  du  plomb  pese  plus  que  du  bois,  par  exemple.» 

Les  sons-questions  que  nous  posons  comme  moyen  de  v6rification  pronvent  qu^elle 
a  compris. 


Test  I. 
Test  2. 
Test  3. 

Test  4. 

Test  5. 

«oign^  (3"). 

Test  6. 

258  O.  Decroly  et  J.  Degind, 

A  U  seconde  qaesdon:  les  objets  les  plns  üoigaH  sont-ils  Yrsiment  plns  petits 
oa  senlement  paraissent-ils  plas  petits  que  les  objets  rapproch^,  eile  r6pond  apr^s 
15"  de  r^flexion:  <^a  dopend  de  leiir  grandenr,  mais  des  fois,  la  vue  les  fait 
paraltre  plus  petits>. 

Les  r^ponses  aux  sous-qnestioiis  sont  tres  bonnes. 

Conclusion. 
Nous  constatons  aisöment  que  les  6  tests  de  de  Sanctis  sont  plus 
favorables  a  Ala  que  les  tests  de  Binet  et  Simon.  Avec  ceux-ci,  en 
effet,  eile  doit  etre  rangle  parmi  les  debiles  avec  facultö  de  s^riation 
tandis  qu'avec  ceux  de  de  Sanctis  eile  les  d^asse.  Seulement, 
encore  une  fois,  Tobjection  de  Tage  peut  etre  soulev^e  ici. 

10.  Auta  (fille)  (age  77»  ans). 
(Surditö  compl^te,  intelligence  presque  normale.) 

Poids  21,200  kg.     Taille  1,166.     D.A.P.  17172-    I^-T.  150. 

Etat  social  et  moral.  Auta  sait  absolament  se  snffire  k  elle-mßme  pour  les 
soins  de  toilette,  eile  est  du  reste  assez  adroite. 

Elle  est  tres  capriciense  et  an  peu  mani^r^e,  constamment  occnp^e  de  Teffet 
qa*elle  prodnit.  Elle  est  int^ress^e  dans  ses  affections,  recherche  snrtont  la  soci^t6 
des  enfants  qai  partageront  avec  eile  leors  bonbons.  Elle  aime  les  jeuz,  les  com- 
prend  bien  et  est  rarement  en  d^saccord  avec  les  petits  organisateurs.  Elle  excelle 
h,  se  discnlper  qaand  eile  a  commis  un  acte  r^pr^hensible  et  poasse  habilement  les 
autres  ä  la  d^sob6issance. 

Etat  intellectuel  et  p^dagogique.  Cette  enfant  semble  bien  don^e,  mais 
comme  Texpression  verbale  et  Texpression  6crite  des  id6es  ne  sont  pas  encore  d6ve- 
lopp^es,  eile  ne  pent  qae  manifester  imparfaitement  encore  ce  qn^elle  sait. 

Elle  commence  k  savoir  lire  et  h.  ^crire,  eile  aime  ä  dessiner  quoiqu'elle  le  fasse 
maladroitement.     Elle  calcule  assez  bien  et  est  fort  habile  aux  travaux  manuels. 


R^ponses  aux  tests  de  Binet. 
Tests  de  i  a  5,  tres  bien. 

Test  6.     Imite  bien  les  gestes,  mais  ne  peut  naturellement  pas  ex6cuter  les  ordres 
verbanx.     Elle  ne  comprend  pas  encore  assez  bien  le  langage  sur  les  levres. 

Test  7.     D6signe  les  parties  de  son  corps;   nous  nous  servons  pour  le  lui  faire 
faire  du  langage  graphique 

Montre  tes  yeux. 
Montre  ta  bouche. 
Montre  tes  oreilles,  etc. 
Tests  8  et  9.     Ne  comprend  pas  nos  questions,   par  d^faut  de   compr^hension 
du  langage.     Nous  sommes  convaincus  que   tous  les   objets  repr^sent^s   sur  Timage 
lui  sont  familiers  cependant. 
Tests  10  et  12.     Bien. 

Tests  II,  13,  14,  15,  16.     Ces  tests  ne  peuvent  6tre  ex6cut6s,  Tenfant  ne  com- 
prenant  pas  nos  questions  verbales. 


La  mesnre  de  rintelligence  chez  les  enfants.  25 O 

Test  17.  Ante  ne  pent  r^pondre.  Cependant,  noos  somxnes  certaiDs  de  Tex- 
cellence  de  sa  memoire  visuelle.  Noos  avons  pu  le  v^iifier  par  an  antre  proc^d^. 
Sur  13  images,  Tezifant  en  retient  en  moyenne  ii. 

Test  18.    Nous  cotons  ses  dessins  Tan  S/5,  Tautre  S/5,  ce  n^est  donc  pas  mal, 
conime  memoire  visnelle. 

Test  21.    Ne   semble  pas  saisir  la  diff(6rence  ezistant  entre  les  lignes,    car  eile 
i^c    se  d6cide  Jamals  ä  se  prononcer  pour  rone  oa  Tantre. 
Test  22.     Met  assez  bien  les  poids  en  ordre. 

15,  ",  9,  6,  3, 
12,  16,  9,  6,  3, 
12,  15,  9,  6,  3, 
f^t  donc  denx  errenrs  de  denx. 

Test  23.    Ne  semble  pas  noos  comprendre. 

Test  29.     Son  dessin  est  passable,  nous  le  cotons  2,5  sur  5. 

Les  antres  tests,  demandant  Tintervention  du  langage  n^ont  pa  6tre  falts. 

Conclusion. 
Nous  ne  saurions  pas  non  plus  nous  prononcer  a  Tendroit  de 
cette  fillette,  nous  tenons  cependant  ä  faire  remarquer  que  njialgr^ 
son  jeune  äge,  eile  r^ussit  relativement  bien  le  test  22  et  aussi  le 
test  29,  que  des  sujets  normaux  et  plus  äg6s  ne  röussissent  qu'im- 
parfaitement. 

R^ponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 
Test  I.     Donne  la  balle  verte  {2"). 

Test  2.  Redonne  la  balle  verte  (15''),  mais  pour  nous  faire  comprendre,  nous 
devons  user  d^une  savante  mimique. 

Test  3.     Tres  bien.     Donne  tous  les  cubes  en  6". 

Ildentifie  une  figure  solide  h  une  figure  plane. 
Trouve  40  carr^s.     Va  d*une  ligne  k  Tautre,  sans  aucun    ordre   fait 
9  omissions  (i'  12''). 
Test  5.     Recompte  4  fois  les  cubes  ^tal^s  devant  eile,   puis  donne  comme  r6- 
sultat  12  (i'  25'0. 

Trouve  le  plus  grand  cubes  (2")  et  le  plus  6loign6  (6").  Nous  devons  nous  faire 
comprendre  par  signes. 

Test  6.  Ne  comprend  pas  Texercice  intuitif  que  nous  faisons  devant  eUe,  afin 
de  Tamener  k  appr^cier  les  effets  de  perspective ;  mais  eile  choisit  tres  bien  le  plus 
lourd  parmi  une  s^rie  de  poids. 

Conclusion. 
Auta  rdpondrait  donc,  ä  en  croire  les  tests  comme  un  sujet 
dont  Finsuffisance  intellectuelle  est  de  degr6  l^er.  Nous  consi- 
d^ons  cependant  son  intelligence  comme  normale,  sa  fagon  de  com- 
prendre et  d'agir  l'indique  assez  clairement.  Si  eile  ne  rdussit  pas 
le  test  6,  comme  nos  autres  sujets  atteints  de  surdit^,  c*est  qu'elle 
n'est  pas  aussi  habitu^e  qu'eux  ä  notre  langage  et  qu'elle  nous  com- 
prend moins  bien. 


26o  O«  Dccroly  et  J.  Degand, 

1 1 .  Mura  (8  ans  i  m) ' 
(Dipldgie,  Anomalies  affectives.     Insuffisance  intellectuelle  Idg^re). 
Poids  20  kg.     Taille  i  m  196.     D.A.P.  169.     D.T.  137,5. 

Dipl^grie  cerebrale  infantile,  ezag^ration  des  r^flexes,  incoordination  des  moirre- 
ments,  troubles  de  la  parole. 

Classification  d'apres  Binet:  M.  est  a  la  haateur  des  enfants  normanz  de 
son  Sge. 

Etat  moral  et  social.  M.  .  . .  a  progress^  au  point  de  vue  affectif,  il  est 
moins  6goiste,  et  ne  tourmente  plus  autant  les  personnes  qui  s'occnpcnt  de  Im.  II 
ne  leur  t^moig^ne  cependant  pas  beanconp  d'affection,  il  pr^fere  garder  toutes  ses 
marques  de  Sympathie  poar  les  personnes  ^trangeres,  qai  ont  moins  de  motifs  de  le 
gronder.  II  est  souvent  seul  en  rdcrdation,  craint,  h  cause  de  son  ^tat  physique,  les 
jeux  bruyants  et  rechcrche  de  pr^f^rence  la  soci^t^  des  petites  fUles.  II  ne  tient 
vraiment  qn^  h,  un  petit  camarade,  un  gargonnet  comme  lui  a  Timagination  vive.  Ils 
sont  toujours  occup(5s  a  se  raconter  des  histoires  extraordinaires,  a  parier  St.  Nicolas, 
cacbot,  prison,  agents  de  poIice  terribles  qui  tuent  tout  le  monde. 

La  curiosit^  un  peu  maladive  dont  il  ^tait  atteint  a  ^volu^.  II  cberche  a  pres^nt 
les  comment  et  les  pourqnoi  des  choses,  et  pose  souvent  des  questions.  A  la  cour, 
au  jardin,  comme  il  ne  court  jamais  et  ne  participe  pas  h  ce  que  fönt  les  autres, 
il  est  toujours  en  exploration;  il  fait  des  d^couvertes:  une  cbenille,  une  arügn^e, 
une  fourmillere ,  des  bourgeons,  des  semences,  etc.  Cette  fagon  de  faire  lui  a  permis 
d'acqu6rir  une  foule  de  notions. 

Etat  intellectuel  et  p^dagogique.  Comme  nous  Tavons  dit  dans  un  pr^- 
c^dent  travail,  cet  enfant  semble  suffisammant  dou^  et  comprend  tout  ce  que  Ton  peut 
comprendre  a  son  dge.  II  ne  manque  pas  de  logique,  mais  il  semble  avoir  des 
troubles  prononc^s  de  la  memoire  visuelle  (cecit6  verbale)  des  mots  et  des  signes 
ce  qui  expliquerait  la  difficult^  qu'on  a  a  le  faire  progresser  en  lecture,  en  Venture, 
en  calcul. 

R^ponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.     Donne  la  balle  rouge  (2"). 

Test  2.     Redonne  la  balle  rouge  (2"). 

Test  3.  T.  B.  mais  reste  i'  pour  donner  ces  quelques  cubes  a  cause  de  sa 
grande  maladresse. 

/  Identifie  une  figure  solide  a  une  figure  plane  a  Tinstant. 

Test  3.   <  Omet  9  carres.     Pour  trouver  les  40  carr6s  exacts,   il  reste  occup6  3 
(  minutes;  encore  une  fois  cela  provient  de  sa  maladresse. 

Test  5.  Compte  une  premicre  fois  13  cubes.  Nous  Tengageons  k  recompter, 
il  en  trouve  alors  12  (45").  II  indique  exactcment  le  cube  le  plus  grand  (2'')  et  le 
plus  eloigne  (3"). 

Test  6.  M.  .  .  .  ne  comprend  pas  nos  questions  abstraites.  Nous  sommes  ce- 
pendant certains  qu^il  a  pratiquement  les  notions  dont  nous  voulons  lui  parier. 

Nous  plagons  alors  devant  lui  2  cubes,  un  grand  cube  en  bois  de  sapin  creux 
et  un  petit  cube  en  bois  de  hßtre.  Nous  les  lui  faisons  comparer,  et  il  trouve  que 
le  petit  cube  pese  plus  que  le  grand.    Nous  lui  en  demandons  la  raison.     «Ah!  mais, 


'*   Voir  Archives  de  Psychologie  no  21,  p.  84. 


La  mesnre  de  rintelligence  chcz  Ics  enfants.  26 1 

dit-il,  c^est  certain,  c^est  parce  qoe  je  sens  qae  le  grand  cnbe  est  vide,  tandis  que 
le  petit  cnbe  est  plein,  il  est  toat  en  bois». 

Noos  mettons  alors  M.  .  .  .  devant  nne  image.  A  Tavant  plan  se  tronvent  des 
petits  gargons  assez  grands,  an  loin,  des  öquipages  tr^s  petits.  Nons  comparons,  au 
moyen  dn  crayon,  et  l'enfant  constate  qne  les  gargonnets  sont  plns  grands  que  les 
▼oitnres.  ' 

Nons  Ini  demandons:     «Est-ce  possible,  cela?>. 

—  Non  r^pond-il. 

—  Mais  alors,  le  dessin  est  mal  fait. 

—  Non,  mais  c'est  parce  qne  les  voitnres  sont  loin,  qne  9a  semble  petit. 


Conclusion. 
Cet  enfant  de  9  ans,  doit,  d'aprte  les  r^ponses  qu'il  donne,  Ätre 
rang^   entre   les   cas   atteints  d'insuffisance  16g^re   et  les  normaux. 
Seulement,  il  faut  tenir  compte  ici  encore  de  la  ddfectuosit^  du  langage 
(comprdhension). 


12.  Gedev.  (7  ans). 
(Instabilite.     Insuffisance  intellectuelle  16g^re), 
Poids  24,200  kg.    Taille  1,216  m.    D.A.P.  16972-    D.T.  iSaVi- 
Etat  social  et  moral.     Gedev.  est  nn  petit  gargon  qni  a  M  gSt^»  qni  a  snbi 
des  influences  contradictoires,  des  alternatives  de  faiblesse  et  de  fermet^. 

Sonmis  quelques  henres  par  jour  a  notre  inflnence  ^ducative  nons  avons  pen  de 
prise  snr  lui.  II  est  boudeur,  nne  gronderie  le  fait  pleurer  dnrant  tonte  nne  r6- 
cr^ation  et  rechercher  la  solitude,  il  est  peu  complaisant,  s^offre  rarement  ponr  retirer 
quelqu^un  dVmbarras,  et  rit  quand  un  de  ses  compagnons  tombe,  a  le  pied  pris  on 
le  tablier  d^chir^.  II  est  ^goiste,  ne  partage  jamais  ce  qu'il  a,  mendie  anpr^s  des 
antres,  r^clame  quand  on  feint  de  Toublier,  veut  toujours  Stre  servi  le  premier.  H  lui 
faut  un  temps  assez  consid^rable   avant  de  se   ddcider  a  faire  ce  qu^on  lui  demande. 

II  aime  h.  jouer,  mais  il  faut  souvent  vailer.  II  trouble  les  jeux  d^ensemble  par 
son  indiscipline,  son  manque  de  vue.  II  comprend  rarement  ce  que  ses  compagnons 
exigent  de  lui,  se  venge  quand  on  le  taquine  un  peu  et  s^attaque  souvent  aux  plus 
petits.     II  aime  les    gens   faibles   avec  lui,  ceux  qui  le  laissent  a  son  inaction. 

Etat  intellectuel.  Gedev  semble  comprendre  ce  qu'on  lui  dit,  mais  il  Ta  vite 
oubli^,  il  onblie  plus  vite  encore  ce  qu'on  lui  montre.  II  a  peu  d^attention,  son  imagl- 
nation,  semble  bourr^e  des  faits  les  plus  extraordinaires;  son  langage  est  normalement 
d^vclopp^,  quoique  tres  tratnant.  II  a  un  vocabulaire  fourni;  on  s'apergoit  qn'on  lui 
a  beanconp  parl^,  mais  parlö  sans  methode ;  11  dit  son  mot  sur  tont,  snr  la  vache,  le 
bronillard,  les  nnages,  etc.  mais  de  ces  notions  vari^es,  il  fait  nn  m^lange  bizarre. 

En  classe,  il  a  beaucoup  de  difficult^s  a  faire  les  exercices  sensoriels  qni  sont 
exig^s  de  lui,  non  pas  qne  ses  sens  soient  mauvais,  mais  Tattention  fait  d^fant 

II  comparc  difficilement  les  signes  visuels  du  langage,  et  dessine  avec  difiicult6. 

Etat  p^dagogiqae.  Gedev  n^a  aucune  connaissance  scolaire;  il  faut  tont  lui 
tpprendre. 

Internat.  Archiv  f.  Schu'hygicne.     IV.  lg 


202  O«  Decroly  et  J.  Degand, 

Röpooses  auz  tests  de  Binet. 
Tests  I,  2,  3,  4,  5,  6,  7,  8.    Tres  bien. 
Test  9.    Ne  connatt  pas  Taffiche. 
Test  10,  II,  12.    Tres  bien. 

Test  13.    Ne  se  laisse  saggestionner  que  poiir  les  lignes,  d^signe  le  chignon 
de  la  dame,  pour  le  patapoom. 
Test  13.     Voici  ses  r^ponses: 

ane  fonrchette:  cVst  pour  piqaer  la  viande. 
ane  maison:  cW  pour  habiter,  pour  se  coacher. 
an  chien:  cW  pour  crier  apr^s  les  voleurs. 
ane  maman:  c^est  poar  travailler. 
Test  15.     Retient  fort  imparfaitement  les  3  premieres  phrases.    Les  aatres,  il  ne 
les  r^p^te  pas,  tant  il  est  distrait  en  noas  ^coutant. 

Test  16.  Voici  les  comparaisons  qu^il  fait:  ä  mon  train,  la  botte  de  carton  est 
roage;  et  da  papier,  «ga  est  blanc». 

Une  moache,  ga  est  noir,  an  papillon  9a  est  janne  et  roage. 
Da  bois,  ga  est  noir,  on  ne  voit  pas   k  travers;  da  verre,   ga  est  blanc;  on  voit 
k  travers. 

Test  17.  Retient  7  Images  sar  13.  (2')  {C*est  d6j2i  beaucoap  mieax  qae  lors- 
qa'il  est  vena  la  premiere  fois  ici);  son  attention  ^tait  trop  frayante  h  cette  ^poqae 
poar  r^aliser  le  test. 

Test  18.    Noas  cotons  ses  deax  dessins,  chacan  9/5. 
Test  19.    Reprodait  3  chiflfres. 

Test  20.    Ne  peut  retrouver  une  ressemblance,  qu*entre  le  sang  et  le  coquelicot, 
c'est  rouge,  dit-il.    Trouve  aussi  que  le  papier  et  T^tiquette,  cVst  quelquefois  blanc. 
Test  21.    Trouve  exactement  10  lignes  sur  15  ä  la  premiere  s^rie;  mais  commet 
9  erreurs  h,  la  seconde  s^rie. 

Test  22.  Classe  les  poids  comme  suit: 
IS,  12,  9,  3,  6, 
15,  12,  9,  3,  6, 
12,  15,  6,  9,  3, 
fait  donc  5  erreurs  de  2. 
Tests  23,  24,  25,  26,  28,  30.     G. .  .  .  ne  donne  rien. 

Test  27.  R^pond  aux  13  premieres  questions,  et  r^pond  avec  une  logique 
enfantine. 

Test  29.     Ne  peut  se  reprdsenter  la  figure  que  nous  ddcoupons. 

Conclusion. 

G  .  .  .  a  7  ans. 

Or,  Tenfant  de  7  ans,  selon  Binet  et  Simon,  retient  en  moyenne 
4,3  Images  sur  13;  5,3  chiflfres;  3  phrases  sur  8;  G  .  .  .  retient  7  Images 
5  chiflfres,  mais  ne  peut  retenir  3  phrases  par  d^faut  d'attention.  — 
II  se  comporte  comme  les  enfants  de  7  ans  pour  ce  qui  est  du  test 
des  lignes  (21)  et  du  test  des  poids  (22),  pour  les  questions  abstraites 
il  leur  est  inferieur;  nous  croyons  que  l'attention  en  est  cause;  il 
nous  (^coute  ä  peine  et  ce  test  est  tr^s  long.  Nous  pourrions  donc 
dire  que  G.  est  de  son  äge,  mais  que  Tattention  est  sourtout  en 
döaut  chez  lui.  — 


La  mesure  de  rintelligence  chez  les  enfiuits.  263 

R^ponses  aux  teste  de  de  Sanctis. 

Test  I.    Donne  la  balle  violette  (2"). 
Test  2.    Retronve  la  balle  violette  (4"). 
Test  3.    Preod  tous  les  cabes,  an  li  an  (7"). 

Ildentifie  one  figare  solide  k  one  figore  plane,  lentement.    Neos  r6p^tons 
2  fois. 
Omet    12  carr^s,   ajoate   3    triangles    et   2   rectangles  et   reste  poor 
rechercher  cela  2'  39". 
Test  5.  Ne  parvient  pas  k  d^signer  le  nombre  de  cobes,  dit  tonjoors  qa*il  y  en 
*  2  (1'  42"),  trouve  cependant  le  plus  grand  (2")  et  le  plos  doign^  (5^. 
Gedev  ne  va  pas  plns  loin. 

Conclusion. 
D'apr^s  la  fagon  dont  G  .  .  .  röussit  les  tests  de  de  Sanctis,  on 
peut  le  consid&er  atteint  d'insuffisance  intellectuelle,  de  degrö  moyen. 
Comme  on  peut  le  constater,  c'est  Tattention  qui  est  surtout  en 
defaut,  ce  qui  cadre  bien  avec  la  biographie  sommaire  que  nous 
donnons  de  lui.  II  serait  donc  moins  intelligent  pour  de  Sanctis 
que  pour  Binet.  Le  facteur  adaptation,  fixit^  stabilit^  dans  l'adap- 
tation  des  fonctions  sensorielles  et  motrices,  parait  ici  devoir  etre 
sourtout  mis  en  cause. 


13.  Jso  (17  ans,  6  mois)/ 
Caract^re  infantile.     Insuffisance  intellectuelle  moyenne. 

Poids  56,200  kg.     Taille  1,603  m.     D.A.P.  182,5.    D.T.  157. 

Classification  d'apres  Binet:     Entre  les  debiles  et  les  normaux. 

Etat  social  et  moral.  Comme  noas  Tavons  d€}k  dit  dans  an  pr^c^dent  travail 
(i)  le  caractere  de  ce  gargon  ofTre  an  grand  nombre  des  manifestations  que  de  Sanctis 
tccorde  en  type  infantile,  et  soas  ce  rapport  nons  n^avons  pa  le  modifier  consid^rable- 
ment;  on  dirait  qae  les  diffi^rents  Stades  par  lesqaels  il  passe,  les  p6riodes  enfantines 
qa^il  traverse,  sont  essentiellement  n6cessaires  h  son  d^veloppement  intellectael  et 
moral. 

Malgr^  ses  17  ans  pass6s,  on  pent  le  voir  encore  s^amaser  avec  des  enfants  bean- 
coap  plas  jeanes  qae  lai;  sc  faire  tour  a  toar  g^n^al  oa  simple  soldat,  brigand  oa 
jasticier,  saavetear  oa  grand  destractenr;  il  sc  met  r6ellement  dans  la  pean  des  per- 
sonnages  qaUl  veat  repr^senter  et  engage.de  s6rieases  discussions,  de  v^ritables  dis- 
pates  qai  se  terminent  toajoars  par  des  coups  de  poing  donn^s  h  celai  qai  conteste  son 
poavoir  oa  qai  l^se  ses  droits.  II  aime  par  dessas  toat  les  jeax  violents  qai  exigent 
one  Enorme  d^pense  physique;  il  s^y  livre  de  toutes  ses  forces,  ne  regarde  k  rien  ni 
a  personne,  et  noas  devons  soavent  T^loigner  de  Tendroit  des  jeax,  poar  6viter  des 
accidents. 

II  se  croit  bon,  intelligent ;  il  affirme  ne  mentir  jamais,  bien  qae  soavent  et  obs- 
tin^ment  il  soit  k  cdt6  de  la  v^rit^  et  interprete  les  ordres  donn^B  k  sa  fagon  et  k 
son  avantage.    II  se  dit  tres  brave ;  en  r^alit^,  cependant,  il  est  tres  poltron;  il  admire 


'  Voir  Archives  de  Psychologie  no  21  page  44. 

i8* 


264  ^*  Decroly  et  J.  Degand, 

les  haats  faits  de  patriotisme,  de  d^voaement,  d^amour  filial,  mais  il  ^coate  avec  an 
int^r£t  tont  particalier  Todyss^e  d^on  vagabond,  d^nn  malfaitear. 

Sa  morale  admet  et  prescrit  le  rigooretix  talion,  le  coup  ponr  coap;  il  troave 
que  c*est  mal  de  tourmenter  les  plus  faibles,  de  les  frappefi  mab  en  throne  senle- 
ment;  en  pratiqne,  il  n'est  plus  dn  mSme  avis.  II  est  incapable  de  r^sbter  a  ses 
impolsions,  et  bien  souvent,  le  premier  moment  de  col^re  pass6,  la  premiere 
vengeance  r^alis^e,  il  regrette  sinc^rement  ce  quHl  a  fait. 

Etat  intellectael.  J. ...  a  bien  rintelligence  d^on  jeone  enfant  Sa  logiqne 
est  des  plus  simples,  eile  n^invoqae  que  des  faits  concrets,  des  constat|itions  de  succession, 
d*ant^c^dence,  d^analogie  grossi^re,  sans  m6me  essayer  souvent  d^atteindre  la  cause 
lointaine  des  ph^nom^nes.  Cette  fagon  mentale  d^Stre,  cependant,  tVst  beaucoup 
am61ior6e,  gräce  pr^cis^ment  ä  un  enseignement  enchatn^,  concret,  remontant  toujours 
aux  causes,  h.  Torigine  des  choses. 

Pour  son  jugement  bom^,  tout  est  sur  le  m6me  plan,  et  les  points  secondaires 
priment  souvent  les  plus  importants.  Ce  sont  les  ^v^nements,  a  ses  yeux  les  plus 
graves,  ceux  qui  Tont  £rapp6,  qui  lui  servent  de  jalons  chronom^triques,  et  non  pas 
les  abstraites  mesures  de  nos  calendriers.  II  ne  dit  jamais:  «il  y  a  un  an,  c'ötait  le 
mois  demier>  mais  bien  «vout  vous  souvenez,  c^est  quand  un  tel  est  veno;  c^est 
quand  nous  sommes  all6s  lk>, 

II  pose  toujours  beaucoup  de  questions,  et  nous  remarquons  avec  plaisir  qu^elles 
deviennent  de  plus  en  plus  sens6es. 

Etat  p6dagogique.  Les  progres  de  Jso  sont  sensibles;  il  aime  le  travail,  il 
est  toujours  occup6  et  a  toujours  fini  k  temps  le  travail  qui  lui  est  impos^.  II  nVst 
pas  sans  laisser  ä  d^sirer  cependant,  ce  travail;  mais  quand  on  se  souvient  combien 
il  fallut  s^occuper  de  lui  pour  que  ses  petits  travaux  fussent  termin^s,  on  peut  recon- 
naltre  que  c'est  un  grand  pas  de  fait.  II  a  pris  goüt  ä  la  lecture  s^rieuse,  il  comprend 
mieux  le  calcul  et  appr^cie  maintenant  la  valeur  de  Targent. 

Röponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.     Donne  la  balle  violette  (2"}. 

Test  2.     Donne  la  balle  bleue  (3").     Cette   erreur  est  due  probablement   k 
mauvaise  vue.    Nous  avons  recommenc6  dans  la  suite  et  il  ne  se  trompait  pas. 

Test  3.     Tths  bien  (3"). 

Test  4.     Tris  bien  (48"). 

Test  5.  Compte  14  cubes,  puls  13(8");  trouve  le  cube  le  plus  grand  (4")  et  le 
plus  ^loign6  (4"). 

Test  6.  Jso  r^pond  d^nne  fagon  assez  difficile  ä  juger,  a  notre  premiere  question. 
n  attend  i'  lo'^,  puis  donne:  «Non,  il  y  a  des  objets  qui  sont  parfois  petits  et  qui 
pesent  plus  que  les  grands.  Si  on  met  du  plomb  dans  un  petit  objet  et  dans  un  grand 
objet,  le  grand  pese  plus;  un  grand  objet  pese  plus  qu^un  petit. 

Nous  lui  posons  alors  la  question:  <£st>ce  toujours  ainsi?>  et  il  nous  r6pond: 
«oui>.  Ce  quMl  a  dit  a  la  premiere  question  se  r^duit  donc  ä  z6ro;  c^est  pourqnoi 
neos  lui  posons  les  sous-questions  que  de  Sanctis  propose. 

Les  choses  grandes  pesent-elles  plus  on  moins  que  les  petites?  Apr^  7"  de 
r^flezion,  il  r^pond:  «les  choses  grandes  pesent  plus>. 

D*oü  vient  que  quelquefois  une  chose  petite  p^e  plus  quWe  grande?  II  attend 
15'',  puis  nous  dit:  «Cela  dopend  de  ce  que  Ton  met  dedans.  Si  Ton  met  des  petits 
plombs  dans  une  petite  botte,  eile  p^sera  plus  qn*une  grande  botte  dans  laquelle  on 
ae  mettra  rien». 


La  DQCsur«  de  Tin teil igf nee  chtz  les  ernfActs. 


265 


Apres  13"  de  ffflesdoa  i1  r^poadr    cLes  objets  €loign6'i  paraissent  pIns  pedts  que 
ks  abjetx  mpprocbes».     Les  sous^questionx  sont  egn! erneut  exceUerntcs« 


Conclusion. 
J  .  .  .  röussk  mal  la  seconde  cpreuve;  c'est  certainement  par  defaut 
de  Vision;  il  ne  donne  pas  non  plus  un  nombre  exact  de  cabes  au 
test  4,  encore  une  fois,  c'est  parce  que  sa  toauvaise  vue  ne  lui  per- 
met  pas  d'embrasser  d'un  coup  ce  groupe  de  cubes  difTcremment 
calorles.  La  premtere  question  du  test  6  est  mauvaise,  mais  les 
sous-questions  sont  bonnes*  Cette  fagon  de  r^pondre,  nous  met  dans 
Tembarras  pour  classcr  notre  sujetj  d'autant  plus  qu'il  d^passe  de 
beaucoup  la  Umite  d*age  donn^e  par  de  Sanctis.  N^anmoinSj  d'aprt^s 
ses  r^onses^  nous  croyons  devoir  le  placer  entre  les  sujets  atteints 
d^insuffisance  intellectuelle  Idgere  et  les  normaux*  Ce  qui  corres- 
pond  au  resultat  obtenu  avec  les  test!6  de  Binet. 


14.  Rbo  (15  ans,  8  mois].* 
Hiboidophrenie.     Insuffisance  intellectuelle  de  degr6  moyen, 

Poids  45,200  kg*     Tftille  1,557  m.     D^A.R  178.     D.T.  154. 

ClA<$incatfoii  d*apTe9  Binet:  eotre  les  Donnanx  et  1«  ddbUes. 

Etat  morsi  et  soctaL  Rbo  a  ccrtaineniciit  pTOgress^  ä  ce  point  de  vtie,  il  est 
moms  solilftire^  recberche  davantäge  la  sod^itc  de  ses  compagDons  et  se  ddcide  m^me 
depnis  pea  h  pwtidpcr  ä  leais  jcax.  11  n'ißjüne  plus  autaat;  cettc  rnftBie  kl  ayant 
Vftlu  bon  nombre  d'admoüestfltionsi  il  sVn  est  prcsqae  corrigd.  O  dit  k  präsent 
boQJoar  et  bousoir^  et  ue  soap^oiiTie  pln$  aon  entoarage  de  ne  tui  -rauloir  qne  du 
mal.  ü  parle  totjjotirs  tres  peti.  Charge  d^nn  message,  U  mterpelle  lArement  la 
persotioe  h.  qut  11  doit  sVdresser*  11  la  prend  par  le  brai^  la  secone}  pxih  brcdoaille 
ia  pbrase  ou  de  pref^rence  mdiqoe  par  des  gestes  maladroits  ee  quUl  vent« 

Noas  avons  constate  aussi  cbez  lui^  et  cela  a  tnaintes  repriseSf  une  tendance 
mmnifeste  k  la  scnsibJerie.  II  pleiire^  en  ecoutant  tat  r^cit  fictif,  il  a  nc  vioJcnt  cbagrin 
qnand  il  crolt  avoir  peinig  ses  professeirrs  011  qnand  un  de  ses  compagßOQS  SQQ^re 
duöc  fa^on  quelcoöque.     CcpendaDt^   sa  eompasslott  est  toutc  passive  1  car  tr^s  rtre- 

■  ment  il  se  präsente  pour  rendre  semce,  pour  tiret  quelqu'un  d^embarras. 
U  y  Ä  quelqme  six  moia  emcore,  il  ^tait  peu  perscvifraRt  dans  le  travail,  il  vcaait 
aux  Ifr^ons  sans  avoir  terminii  sa  täebe  saas  utre  muni  de  ses  Itvres^  crayons^  phimes^  ete. 
A  pfesent,  Une  lui  manque  plus  Jamals  dei^^  ses  devoirs  soM  toujöurs  faits  ä  temps 
et,  si  molKeureustment  il  lui  arrive  un  retard  qiaelconque,  il  emploie  de  petits  moyens 
pour  rogner  sur  le  temps  consacrd  an  rcpos  obligat oire  et  dtfclare  ostensib lernen! 
«qti^tl  pi-dfere  alter  au  llt  h  minuit  que   de  n^avo1^  pas  termind  ce  quMl  avait  k  fairet. 

>Il  doone  en  g^neral  rimpressJoti  da  type  hebroidopbreniqne  de  de  Stnctis: 
Etat  ItitellectneL    Rbo  ä progressf  an  point  de  vue  de  la logtque,  du  r&isonne- 
racnt,    H  a  des  as^oeiatioiis  d^idees  plus  nombrenses  et  plus  suities.  — 


Voir  Arcbives  de  Psychologie  n»  ai^  page  57. 


266  O.  Decroly  et  J.  Degand, 

Etat  p^daf  ogique.  R  a  pris  goüt  aus  notions  de  la  vie  reelle,  et  se  les  assimile 
ploi  iacilement.  Les  faits  historiques  sont  toujonrs  par  Ini  prtf6r6s  et  retenns  avec 
grande  facilit6  sans  beaacoup  de  snite  cependant.  II  a  progress6  pour  le  travail 
mannel,  le  soin,  rachivement  de  ses  divers  petits  travanx,  le  dessin  anssi,  mais  le 
calcal  pratiqae,  appliqn6  k  la  vie,  Ini  offre  beanconp  de  difficnlt^s.  — 

R^ponses  aux  tests  de  Sanctis. 

Test  r.    Donne  la  balle  verte  (2"). 

Test  2.    Retrouve  la  balle  verte  (i"). 

Test  3.    Donne  les  cinq  cnbes  en  5". 

Test  A    /identifie  nne  figore  solide  k  une  fignre  plane. 
\Ne  commet  ancnne  erreur  et  reste  2'. 

Test  5.  Troave  12  cnbes,  qn'il  compte  k  hante-voix  {i$")  d6signe  parfaitement 
le  plns  grand  (2")  et  le  plus  61oign^  (2"). 

Test  6.  Nons  devons  poser  la  qnestion  k  trois  reprises  diff6rentes:  les  objets 
les  plns  grands  doivent-ils  n^cessairement  £tre  les  plns  pesants? 

La  troisieme  fois,  aprös  avoir  attendn  2(/',  il  se  d6cide  k  nons  donner:  «Non, 
car  il  7  en  a  de  tontes  les  grandenrs». 

Nons  reposons  alors  3  fois  les  sons-qnestions:  «Les  choses  grandes  pesent-elles 
plns  on  moins  qne  les  choses  petites?  et  «D'oü  vient  qne  qnelqne  fois  nne  chose 
petite  pese  plns  qn*nne  grande»?  A  la  premiere  de  ces  sons-qnestions,  apres  avoir 
r^fl6chi    i'  80",  il  se  döcide    k  r6pondre:    «ga  pese  moins,  qnand  c'est  petit». 

A  la  seconde,  il  fait  apr^s  2'  de  r^flexion  nne  r^ponse  qni  n'est  pas  en  rapport 
avec  ce  qni  est  demand^:  »qnand  c*est  pesant,  9a  tient  moins  de  place».  — 

A  la  seconde  qnestion :  «Les  objets  les  plns  ^oign^s  sont-ils  vraiment  plns  petits, 
on  senlement  paraissent-ils  plns  petits  qne  les  objets  plns  rapproch^s»  ?  il  r^pond,  des 
la  premiere  fois  apres  avoir  r^fl^chi  35":    «les  objets  öloign^s  paraissent  plns  petits>. 

Les  sons-questions  pos^es  comme  moyen  de  v^rification  pronvent  qne  cette  notion 
est  comprise. 

Conclusion. 
Rbo  r^ussit  ä  faire  parfaitement  les  cinq  premi^res  epreuves 
mais  ne  se  montre  pas  tout  ä  fait  capable  de  rdussir  la  sixi^me. 
II  n'est  donc  point  un  sujet  normal,  il  n'est  pas  non  plus  compl^-te- 
ment  un  debile,  puisqu'il  r^ussit  une  partie  du  test  6.  Sa  place  serait 
donc  (l'äge  mis  ä  part),  entre  les  debiles  et  les  normaux.  C'est  celle 
qu'il  occupe  avec  les  tests  de  Binet. 

15.  Rne  (fiUe)  (17  ans,  8  mois).' 
Apathie,  troubles  affectifs.    Insuffisance  intellectuelle  de  degrö  moyen. 

Poids  44,400  kg.     Taille  1,527  m.     D.A.P.  I75Va-     DT.   151  Va- 
Classification  d'apres  Binet:  debile  avec  facult€  de  s^riation. 
Etat  tnoral  et  social.    CVst  sartont  k  ce  point  de  vne  qne  Rne  a  progress6. 
Elle  est  devenne  beanconp  plns  active  et  plns  adroite  dans  la  fagon  de  se  donner  les 
soins  de  propret^  et  dans  Torganisation   de  sa  petite  vie  d^^leve.     Elle   est  moins 

'  Voir  Archives  de  Psychologie  no  21,  1904,  page  47. 


La  mesure  de  rintelligence  chez  les  enfants.  267 

mani^r^e,  moins  grimaci^re,  plus  sinc^re  dans  ses  ^motions,  aime  2i  rendre  service  et 
s'efibrce  de  ne  pas  le  faire  k  demi.  Bref,  Rne  qni  ^tait  antrefois  insnpportable  est  h, 
präsent   henreose  an  miliea  des  siens  et  ne  leor  fait  plas  la  vie  intol6rable. 

Etat  p6dagogique.  Les  connaissances  qne  ponrra  acqa^rir  Rne  sont  fort 
restreintes.  n  Ini  est  pour  ainsi  dire  impossible  d^abstraire;  de  plns,  sa  memoire 
£tant  tres  rebelle,  eile  oablie  k  Tinstant  ce  qn^on  Ini  apprend.  Elle  est  cependant 
en  ^tat  de  tenir  r^gnli^rement  nn  petit  camet  de  manage,  nn  livre  de  caisse;  de  faire 
ime  lettre  k  pen  pres  convenable,  en  ne  multipliant  plos  antant  les  fautes  d^orthographe. 

Elle  aime  les  occnpations  da  manage,  les  travaux  manneis  f6minins  et  pent  se 
rendre  utile  dans  sa  famille. 

R^ponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 
Test  I.    Donne  la  balle  ronge  [z"), 
Test  2.    Retrouve  k  Tinstant  la  balle  rouge  (i"). 
Test  3.    Prend  tons  les  cnbes  nn  k  un,  mais  lambine  un  pen  (6'Q. 

{Identifie  une  fignre  solide  k  une  figure  plane. 
Omet  6  carr^s.  —  Celk  provient  de  ce  que  Rne  ne  proc^de  pas  avec 
ordre,  eile  saute  d'une  ligne  k  Tantre  (49"). 
Test  5.    Trouve  12  cnbes  [12''))  les  compte  de  loin  k  hante  voiz. 

Trouve  le  plus  grand  (2")  et  le  plus  ^loign6  (4"). 
Test  6.    Nous  Ini  posons  deux  fois  la  premi^re  question.    Elle  attend  40^  pnis 
nons  r6pond:   <non,  les  objets  les  plus  grands  .  .  .  och!    Je  ne  sais  pas».    Elle  ne 
r^sont  pas  mieux  les  sous-questions. 

Nons  passons  ä  la  seconde  question.  Nous  la  posons  2  fois  et  apres  30^^  de 
r^flexion,  eile  nous  dit:  «quand  on  voit  qnelque  chose  de  loin,  (a  paratt  plus  petit 
que  9a  n^est».  Les  sous- question  que  nous  faisons  comme  moyen  de  v^rification 
sont  parfaitement  r^ussies. 

Conclusion. 
Rne  ne  rdussit  pas  compl^tement  le  test  6 ;  eile  doit  donc  comme 
le  sujet  No.  14  etre  rangle  parmi  les  sujets  dont  la  faiblesse  in- 
tellectuelle  est  de  degrd  l^er  et  les  sujets  normaux.  —  Toutefois 
n'oublions  pas  son  äge,  n'oublions  pas  aussi  que,  dans  les  legons  de 
dessin,  on  a  eu  Toccasion  de  lui  faire  remarquer  les  effets  de  pers- 
pective, ce  qui  serait  la  raison  pour  laquelle  eile  rdussit  la  seconde 
question  du  test  6.  Les  effets  de  l'enseignement  se  feraient  donc 
sentir  ici,  et  modifieraient  la  conclusion.  Comme  l'ont  prouvd  les 
tests  de  Binet,  Rne  est  bien  une  debile. 

16.  eher.' 
(Troubles  du  langage.     Insuffisance  intellectuelle  moyenne.) 

Poids  36,000  kg.    Taille  1,46  m.     D.A.P.  iSoVa-     D-T.  l33Va« 
Classification  d'apr^s  Binet:  debile,  avec  facult6  de  comparaison. 
Etat  moral  et  social.     Le  caractere   de  Cher  ne  s'est  gu^re  modifi^;   il  est 
encore  bien  hypocrite  et  ment  assez  souvent.     Cependant,  sa  sociabilit6  a  augment6, 

*  Voir  Archives  de  Psychologie,  no  21,  1906,  page  59. 


268  O.  Decroly  et  J.  Degand, 

il  craint  moins  ses  sap^rienrs  et  n'est  plas  d^sorient^  qnand  il  doit  leor  adresser  U 
parole;  effet  de  Thabitade,  sans  donte. 

Ses  col^res  sont  encore  fr^qaentes,  mais  chose  particuli^re ,  ce  ne  sont  jamais 
qne  les  deux  mSmes  Kleves  les  n^s  i  et  13,  qui  les  sascitent.    II  ne  sapporte  rien  d*eax. 

Etat  intellectuel  et  p6dagogique.  Cher  parle  davantage  et  ses  raisonne- 
ments  deviennent  plns  logiqnes,  par  saite  d^une  m^thode  rationnelle  remontant  aox 
canses,  qne  Ton  sait  avec  lai.  II  a  gagn6  de  Tadresse  manneile  et  plns  de  coordina- 
tion  dans  les  monvements.    Son  ^critnre  s'en  est  fortement  ressentie. 

II  constmit  ses  phrases  plns  correctement  et  fait  moins  de  fantes  d'orthographe. 

II  progresse  lentement  ponr  le  calcnl. 


Riponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.    Donne  la  balle  jaune  (2"). 

Test  2.    Retronve  la  balle  janne  (4"]* 

Test  3.    Repond  tr^s  bien  k  la  qnestion  pos^e  (10"). 

{Identiüe  nne  figure  solide  k  nne  figure  plane. 
Omet  2  carr^s  et  reste  occup^  (52"}. 
Test  5.    Ne  tronve  qne  10  cnbes,  et  cependant,  il  les  d^signe  de  loin  avec  le 
doigt  (10").    Tronve  le  plns  grand  (2")  et  le  plus  ^loign6  (2"). 

Test  6.  Ne  parvient  pas  k  r^pondre  k  la  premi^re  qnestion  ni  aux  sons-qnestions 
qni  la  facilitent.  Mais  il  repond,  apres  15''  d'attente  k  la  seconde  qnestion:  «Plus 
c^est  loin,  plns  ga  semble  petit>. 

Les  sous-questions  faites  comme  moyen  de  v^rification,  confirment  Texactitnde 
de  sa  r^ponse. 

Conclusion. 
De  la  fagon  dont  Cher  repond  aux  tests  de  de  Sanctis,  il  faudrait 
le  placer  entre  les  debiles  et  les  normaux,  et  celä,  parce  qu'il  a 
repondu  en  partie  au  test  6.  La  n'est  pas  «fea  place,  cependant,  Cher 
a  bien  une  mentalit^  de  debile.  S'il  repond  ä  cette  premiere  question 
c'est  tout  bonnement  l'effet  de  Tenseignement,  le  resultat  d'une  Ob- 
servation faite  souvent  ä  la  le^on  de  dessin.  N'oublions  pas  aussi 
son  äge. 

17.  Guil.  (12  ans  7a)' 
Surdite  compl^te.     Insuffisance  intellectuelle  de  degre  moyen. 

Poids  37,000  kg.     Taille  1,388  m.     D.A.P.     186.     D.T.  145. 

Etat  social  et  moral.  G  .  .  .  ne  nons  est  confi6  qu*nne  partie  de  la  jonm^e, 
et  par  ce  fait,  le  c6t6  le  plus  interessant  de  sa  vie  affective  nons  ^chappe.  A  Tins- 
titnt,  il  nons  fait  l'effet  d'un  men^,  il  ne  participe  an  jen,  que  lorsqne  Torganisation 
en  est  bien  d^termin^e  et  qu^on  lui  a  assign^  une  fonction  qnelconque;  il  l'accomplit 
alors  fidelement  sans  y  d^roger  jamais,  sans  y  mettre  dn  sien,  de  son  initiative.  Si 
ses  compagnons  atteints  comme  lui  de  surdite  ne  jouent  pas,  il  ne  Jone  pas  non  plus. 

Souvent  servitenr   des  autres,   c'est  Ini  qui  sc  charge  de  transporter  les  caisses, 


La  mesure  de  rbtelHgcnce  eb«z  les  cnfimts. 


169 


brattettcs ,   bref  de  füre  la  besogne  qat  %t%  eimafmde»  trottyent  d^pUisaüte.     On 

d^cfaarge  Tolontiers  sur  Mt   et   il  ne  sc   rebtffb  pas  des   exigences,     Un  de  cos 

■res  suftoQt,    plus  jcane  q^ic  Ini  de  beüucDUp   cependant,  ,11'-^   7)  eondtiit  G*i,   du 

at  de  son  pelit  doigt ,  et  Taccuse  de  tous  ses  mefaits.     G  .  > .  sc  füche  a^scz  vite, 

t  pwföb  »e  mettre  dans  de  gmndei  coleres,   sartoüt  lorsqtt'oa  touche  k  ce  qv" 

k  Ini     n  gard«  jatoufement  son  petit   bleu:   ses  cibiVfs^  ses  crayons^  ses  outiU. 

sc  plaiat  rarement  ä  1  Ijistitat  des  ennurs  qult  a  avec  les  Atitrea^    II  eotiserve  pour 

SM.  peine  jusqu^ati  mömeat  ou  iL  revolt  sa  mcre;  Ü  la  ]m  Darre  alors^  dans  an  lim- 

ge  mlm^,  aifec  emphase  et  cxag6mtion,  et  il  robllge  ä  veiir  &  expllquer,  racontcr 

ftil  ä  Tun  ou  lautre  de  ses  professeurs,     En  pr^sence  de  sa  m^re,  lui  qui  cepen- 

Dt  i  Tair  phtot  timide,  scmble  un  con^afrant  victortc^x,  on  dirait  qaW  veat  dirc: 

e  n^ai  pa^  penTi  maman  est  Ik*. 

n  paialt  qae  G  .  .  *  ,  men6  par  des  enfants  de  lon  Ige,  est  assez  extgeant  cbez 
.  Son  gtand-pcre,  qui  chaque  jowf^  vient  le  feebcrcKcr,  la  classe  termin^Jc,  est  sa 
C3ie.  n  Toblige  ^  prendre  tet  ou  tel  cbemin,  ^  s'arr^ter  devaut  les  iiiagasin<i,  le 
ups  qü'il  tionve  bon^  ponr  regarder  joü€t«|  friandisesj  etc. 

Noüs  ne  Tavons  Jamals  pris  k  mendr,  et  en  c lasse,  noai  con&tatons  qu'il  est 
»^issaut  et  scrviable. 

Etat  iDtellectael  et  p^dagoglque.  G..^*  ne  «emble  p&s  bnUainent  dou£. 
a.  En^moire  visuelle  et  la  memoire  verbale  sont  des  plus  rebelies ,  o^est  pourquoi 
i-QS  ^praoTons  une  dinieuUd  tres  graude  k  Lui  cuaeigner  la  Iccture  aitul  que  k  lan^ 
^  parl^.     11  oi5blie  k  Tinstant. 

La  memoire  des  faits  semble  tres  bomae,  eependa&t« 

Q  ne  manqiae  pas  d'mitiative  dans  les  actes  de  la   ?ie   couTimtc,   II  se   Iht  bten 

Äflkire  et  tat  tres  dtfbrouilkrd.    II  commcncc  h  flimcr  le  dcssin,  ex^cute  avec  adreiie 

v-cri  travaux  mauuels  f  seier,  raboter,  c  od  per  da  bois,  b^cber)  qai  parsisient  coirenir 

^1  dtspQSttioDS.      II  a   ties    netteuient    diyertes    UOtions    non   verbales    de   temps, 

^ice,  de  grandeur. 


V  R^ponses  «wt  lests  de  MM.  Binet  et  Strooiu 

Tests  I,  a,  3,  4,  5.    tiH  bleu. 

TesI  6.    Intitc  biea  lei  gestes,  mals  ne  comprend  pas  Ics  ordres  verbauz. 

Teil  7*    o. 

Test  8.  Ne  parvknt  pas  k  r^pondre,  ne  eomprend  pas  les  ordres  bdiqals. 
Cipetidimt  il  counatt  les  objets  dout  il  s'agit  poisque  dans  la  vie  pratiqae  11  sait  les 
i^ployer  avcc  discernement, 

Test  9.    0. 

Teat  lo*     Tres  bien. 

Test  II.  11  est  iueapable  de  reprodaire  les  chiffires  que  noiw  ^metton»  (par 
irdltS  et  par  ujntisme). 

Test  12.     Tres  bien. 

Tests  13j  14,  15»  16,  i7i     o. 

Test  tS*  Obtient  2*/^  sur  §  pour  le  premier  deisin  et  i'/a  sar  g  poar  le  se- 
md,  a  examin  6  30''. 

Tests  19,  20.     o, 

Tesiat.  Ala  pretniere  s^rie  de  lignes,  il  commet  3  enears  {1'  25");  - —  il  se 
^se  gaider  par  le  basard  a  la  scconde  s^rie. 

Test  aa*     Compreud  notre  question. 


2^2  O.  Decroly  et  J.  Degand, 

Etat  intellectnel  et  p^dagogique.  Cette  enfant  präsente  des  troables 
assez  marqn^s  dans  racqnisition  de  la  lectore  et  de  r^critore  qai  se  tradnisent,  chose 
particnliere,  exactement  comme  chez  son  fr^re  le  No  3,  Adn. 

Elle  ne  sait  pas  lire,  et  poartant  les  parents  ne  lai  ont  pas  6pargn6  les  le^ons 
de  leetare.  Elle  doit  avoir  appris  les  syllabes,  car  devant  nn  texte  k  d6chifiFrer  eile 
en  6met  ane  de  temps  k  autre. 

otes  la  ceinture  ==  ote  ta  c6, 
donnez-moi  la  main  =  do  mo  ta  ma. 
fermez  les  malus  ^  fe  de  ma. 
mordez  la  main  =  mo  de  ta  ma. 
claqaez  des  mains  b»  ca  de  ma. 
Elle  n*6crit  pas  spontan  ^ment,   on  dirait  qn'elle  en  est  incapable  et  qoand  on 
lai  diete  des  phrases,  eile  les  d^natare  d'nne  fa^on  particnliere.    Je  me  nomme  S  .  . .  , 
devient:  je  nemo  S  . . . . 

le  bonbon  ^  le  dodo. 
la  balle  =  la  dale. 
je  me  leve  le  matin  =  je  nevele  le  mani. 
je  dtne  II  midi  ss  je  di  a  ni 
L'^critare  en  tant  qae  m^caiüsme,   unsi  que  la  copie  d'nn  texte  sont  par  contre 
irr^prochables. 

Le  langage  est  complet  mais  tres  lent  et  tres  monotone.  Elle  est  incapable 
d'exprimer  nn  raisonnement,  de  faire  prenve  par  Texpression  parl^e  de  la  plns  simple 
notion  abstraite;  cependant,  dans  les  actes  coarants  de  la  vie,  eile  ne  manqne  pas 
de  logiqne  et,  comme  eile  a  nne  assez  bonne  dose  d'adresse  mannelle,  eile  r^ossit 
Ä  bien  ex6cater  certains  travanx  du  manage,  certaines  occnpations  scolaires.  L'^tade 
da  calcal  lai  est  penible,  eile  manifeste  poar  cette  brauche  des  troables  carieax  qoi 
seront  ^tadi^s  dans  an  prochain  travail. 

R^ponses  auz  tests  de  Binet. 
Tests  I,  2,  3,  4,  5,  6,  7,  8,  9,  10.     tres  bien. 
Test  11.     Voici  comment  eile  rcproduit  les  3  chiffres. 

3,0,8  =  3,0,8.  —  5,9,7  «  5,9,7.  —  4,8,5  -=  5-  —  a,9,7  =  »,7- 
Test  12.    tres  bien. 

Test  13.    ne  |e  laisse  prendre  qa*aa  piege  des  lignes. 
Test  14.    voici  ses  r6ponses: 

Une  maison,  je  ne  sais  pas. 
Un  cheval,  c'est  vivant. 
Une  foarchette,  c*est  poar  manger. 
Une  maman,  c'est  ane  maman. 
Un  papa,  c'est  an  papa. 
Un  chien,  (a  vit. 
Test  15.    Röpete   exactement  la  seconde  phrase,  et  ne  parvient  qa'a  redire  un 
ou  deax  mots  des  aatres. 

Test  16.  Trouve  que  le  carton  est  plus  dur  que  le  papier  puis,  avec  pers^ 
v^ration,  eile  dit  que  le  bois  est  plus  dar  que  le  verre,  que  le  papillon  est  plus 
dur  que  la  mouche. 

Test  17.     ne  retient  que  4  Images  (2'  10"). 

Test  18.    r^ussit  assez  bien  son  dessin,  Texamine  10". 

Test  19.    Retient  k  peine  4  chiffres. 


La  mesüre  de  rintelligence  chez  les  enfants.  273 

Test  20.  n  faat  lai  donner  beanconp  d*ezplicatioii8  pour  qa'elle  parvienne  k 
comprendre,  eile  trouve  qne  le  coqnelicot  et  le  sang  sont  rouges;  qae  la  pace,  la 
monche,  le  papillon  sont  rouges,  qae  T^tiquette,  le  joumal  sont  rouges  (Per- 
severation). 

Test  21.  Commet  3  erreurs  pour  les  petites  lignes  (i'  43'M,  et  8  erreurs  pour 
les  grandes  (2'). 

Test  22.    Commet  an  grand  nombre  dWeurs.    Ne  sait  pas  Syrier  les  poids. 

Test  23.     S  .  . .  ne  comprend  pas  ce  qne  nous  lui  demandons. 

Test  24.    Ne  donne  aucune  rime. 

Test  25.  Ne  panrient  pas  k  ex^cuter  ce  test.  Le  travail  mental  semble  arret6 
chez  eile  lorsqu'elle  doit  chercher. 

Test  26.    Ne  pent  fonner  la  phrase. 

Test  27.     Sur  les  25  phrases,  commet  11  silences  et  8  absurdit6s. 

Test  28.  S.  connalt  Theurei  mais  eile  est  incapable  d^ex^cuter  le  travail  mental 
qo^on  lui  demande. 

Test  29.    Ne  r6ussit  pas  cette  6preuve. 

Test  30.     o. 

Conclusion. 

S  . .  .  ägee  de  1 1  ans,  fait  preuve,  dans  ses  r^ponses,  d'un  retard 
intellectuel  assez  consid6rable.  Ainsi,  eile  ne  donne  quasi  rien  aux 
tests  d'intelligence  avec  döveloppement  du  langage  et  aux  tests  d'in- 
telligence  sensorielle.  Elle  r^pond  moins  bien  qu'une  enfant  de 
7  ans,  pour  la  rep^tition  deschiffres  (test  19),  la  memoire  des  images 
(test  17),  la  diff(6rence  entre  plusieurs  objets  connus,  repr^sentes  de 
Souvenir  (test  16)  et  la  memoire  des  phrases  (test  15).  Elle  d^finit 
un  objet,  moins  bien  qu'un  enfant  de  5  ans. 

Nous  croyons  devoir  la  placer  parmi  les  imb&iles  avec  facult^  de 
r^petition;  en  r^alit^  cependant,  eile  leur  est  sensiblement  sup6rieure; 
le  langage  et  le  caract^re  timide  et  boudeur  sont  deux  obstacles 
dont  il  faut  tenir  compte. 

Riponses  aux  tests  de  de  Sanctls. 

Test   I.    Donne  la  balle  jaune  (2"). 

Test   2.    N^a  probablement  pas  fait  attention  car  eile  reprend  la  balle  rouge  (2"). 

Test  3.     Donne  ^  Tinstant  tous  les  cubes  (3"). 

Test  4.     Compte  48  carr^s  en  50"  (i  Omission). 

Test  5.     Compte  11  cubes  (8"),  recompte  et  dit  10. 

Donne  le  plus  grand  (2"}  et  le  plus  ^loign€  (2"). 
S  .  .  .  ne  donne  rien  au  test  6 ;  nous  formulons  les  sous-questions,  nous  essayons 
m^me  du  proc^d^  intuitif  employ6  avec  les  sourds  et  eile  ne  se  d^cide  pas  k  r^ondre. 

Conclusion. 
A  part  le  test  2,  mal  reussi  par  etourderie  certainement,  Sime 
d'apres  la  fagon  dont  eile  se  comporte,  fait  preuve  d'une  insuffisance 
intellectuelle  moyenne. 


270  O.  Dccroly  et  J.  Degtand, 

Voici  l'ordre  dans  leqnel  il  classe  les  poids: 

15        12        9        6        3 

12        15        9        6        3 

15        12        9        6        3 
Commet  donc  i  erreor  de  deux. 
Tests  23,  24,  25,  26,  27,  28,  30.     o. 
Test  29.    NoQS  cotons  son  dessin  2,5  sor  5. 

Conclusion. 

G  .  .  .  est  difficile  ä  classer,  attendu  qu'il  ne  peut  r^ondre,  par 
d^faut  de  langage  parl6,  ä  un  grand  nombre  de  tests. 

Au  point  de  vue  de  Tintelligence  sensorielle,  nous  constatons  qu^il 
reussit  assez  bien  le  test  22  (söriation  de  poids);  mais  en  revanche, 
il  ne  peut  comparer  les  lignes  ni  faire  le  test  23  (lacune  de  poids). 
Notons  qu'il  est  äg^  d6jä  de  12  ans  7.  «t  qu'il  n^a  de  vraiment  bien 
d6velopp6,  que  l'habilet^  manuelle. 

De  ce  fait,  nous  croyons  pouvoir  le  classer  dans  une  cat^orie 
intermÄliaire,  entre  les  imb^iles  et  les  debiles  (ou  parmi  les 
debiles  avec  facultd  de  s^riation?). 

Riponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.    Donne  la  balle  rooge  (2"). 

Test  2.    Rend  la  balle  rouge  {2"). 

Test  3.    Tres  bien.     Donne  tous  les  cnbes  en  4". 

Test  4.    N*omet  aucun  carr6  (35"). 

Test  5.  Ne  peut  indiqner  le  nombre  de  cubes  (ignore  les  noms  des  nombres, 
aurait  du  r^pondre  par  signes). 

Trouve  le  plus  grand  cube  (2"),  mais  non  le  plus  ^loign^. 

Test  6.  II  nous  est  impossible  de  nous  faire  comprendre^  quel  que  soit  le 
proc^d€  intuitif  que  nous  employions. 

Conclusion. 

Si  Ton  compare  l'äge  de  G  .  .  .  ä  celui  des  sourds  dont  il  est 
question  dans  ce  travail,  nous  voyons  qu'il  donne  de  moins  bons 
resultats  qu'eux,  notamment  au  tests  6. 

Nous  croyons  donc  devoir  le  classer  dans  la  cat^gorie  des  sujets 
atteints  de  faiblesse  intellectuelle  moyenne. 

Les  r&ultats  des  deux  examens  concordent  donc  assez  bien. 

18.  Mrca  (13  ans  8  mois).* 
Enfant  atteint  de  surdite  psychique.  —  Insuffisance  intellectuelle  de 

degr^  moyen. 

Poids  41,200  kg.    Taille  1,527  m.     D.A.P.  167.     D.T.  139. 

Classification  d'apres  les  tests  de  Binet:  entre  les  debiles  et  les  imb6cUes. 

'  Archives  de  Psychologie,  page  69,  no  21,  juillet — aoüt  1906. 


La  mesore  de  rintelligence  chez  les  enfants.  27 1 

Etat  moral  et  social.  Mrca  est  toajoars  bondenr  et  rancnnier.  n  ne  snpporte 
d'observation  de  personne,  sanf  de  son  Directenr,  ponr  qni  il  semble  marquer  nne 
affiection  toute  particnliere  sans  6tre  bien  ext^rioris^e,  toatefois.  II  se  venge  de  tont, 
a  des  emportements  violents,  et  dans  ses  moments  de  colere  il  doit  6tre  snryeill6  de 
pres,  sinon  il  ferait  bonnement  nn  manvais  conp.  Qnelqnes  instants  apr^s  la  crise 
col6riqne,  il  redeyient  calme  mais  tr^s  m6fiant. ' 

Etat  intellectuel  et  p^dagogiqne.  II  n*a  plns,  comme  autrefois  ces  tronbles 
de  memoire  qai  Ini  rendaient  si  difficile  l'acqnisition  de  la  lectnre  et  du  calcul.  Ce- 
pendant  ses  progres  sont  excessivement  lents.  Sa  snrdit^  psychiqne  y  est  ponr  bean- 
conp,  mais  anssi  sa  memoire  visnelle  qni  ne  paratt  pas  tr^s  d^velopp^e.  11  est  de 
beanconp  inf^rienr  k  nos  antres  d^ves  atteints  de  snrdit6. 

ManiÄre  d'dtre  avec  les  tests. 

Test  I.     Donne  la  balle  janne  (2"]. 

Test  2.  Ne  comprend  pas  ce  qae  nons  Ini  demandons,  ne  comprend  pas 
davantage  nos  gestes. 

Test  3.    T.  B.  (7")  nons  comprend  par  gestes. 

Test  4.    Fait  2  omissions,  commet  2  errenrs,  donne  exactement  47  carr^s  (i'  25"). 

Test  5.  Compte  pendant  i'  2$"  et  donne  comme  r^snltat  de  son  calcnl  12  cubes. 
Donne  tres  bien  le  plns  grand  cnbe  (2'')  mais  ne  nons  comprend  pas  lorsqne  nons 
Ini  demandons  le  cnbe  le  plns  61oign6. 

Test  6.  Nons  avons  employ6  avec  Ini  le  proc6d6  intnitif  suivi  avec  nos  antres 
6\hyes  sonrds,  mais  il  ne  nons  a  pas  compris. 

Conclusion. 
D'aprte  la  fagon  dont  Mrca  r^pond  ä  ces  tests,  nous  croyons 
pouvoir  le  classer  entre  les  sujets  atteints  d'insuffisance  intellectuelle 
de  degre  moyen  et  ceux  atteints  d'insuffisance  intellectuelle  de  degrd 
leger.  Celä  correspond  assez  bien  semble-t-il  aux  r^sultats  obtenus 
avec  les  tests  de  Binet. 

19.  Sime  (fiUe)  (11  ans). 
Troubles  de  la  lecture  et  de  Tecriture.     Insuffisance*  intellectuelle  de 

degre  moyen. 

Poids  27,600  kg.     Taille  1,323  m.     D.A.P.  176V9.     D.T.  141. 

Etat  moral  et  social.  Cette  fiUette  a  des  r^actions  sociales  pea  manifestes, 
eile  passe  inapergne  au  milien  de  ses  compagnes,  tant  eile  est  calme  et  tant  eile  parle 
pen.  Elle  ne  Jone  pas,  eile  se  contente  de  suivre  les  autrcs,  de  les  regarder  et  de 
rire  de  leurs  exploits.  Elle  a  cependant  certaines  pr^f^rences  tres  nettes,  et  attire 
la  Sympathie  de  quelques  uns. 

Elle  n^agit  pour  ainsi  dire  pas  spontan^ment,  reste  inerte  devant  nne  chose 
k  faire.  Elle  songe  k  manger,  mais  non  k  aller  se  coucher;  eile  continae  Tonvrage 
<]u'elle  a  commenc^  sans  se  soucier  le  moins  du  monde  du  moment  du  repos. 

Elle  ne  t^moigne  d'une  fagon  Evidente  d'aucun  d^faut,  d'ancune  qnalit^.  II  y  a 
cependant  chez  eile  nn  certain  manque  de  franchise. 

^  ü  rappeile  nn  pen  le  type  ^pileptoide  de  de  Sanctis. 


274  ^'  ^ccroly  et  J.  Degand, 

20.  Jisi.  (13  ans). 

Class6  entre  les  sujets  atteints  d'insuffisance  intellectuelle  moyenne 

et  les  sujets  atteints  d'insuffisance  intellectuelle  marqu^. 

Poids  42,600  kg.     Taille  1,403  m.    D.A.P.  176*/,.    D.T.  155. 

Etat  physique.     Ob^sit^  avec  infantilisme. 

Etat  moral  et  social.  J  .  .  .  .  pent  se  donner  les  soins  de  toilette  les  plus 
ordinaires,  mais  11  doit  ßtre  encore  soumis  k  nne  stinreillance  rigoorease  sons  ce 
rapport. 

Cest  ane  personnalit^  an  peu  insignifiante  aa  point  de  vne  social,  il  commani- 
qae  pea  avec  ses  camarades,  joae  rarement  aox  r^cr^ations;  il  comprend  da  reste 
tres  mal  ce  qne  les  antres  exigent  de  loi.  II  ne  fait  part  d'aacane  de  ses  impressions 
et  parle  trhs  peu. 

Qoand  on  Tattaqae,  il  se  d^fend,  mais  sartoat  avec  des  cris.  II  a  tr^s  nette- 
ment  la  notion  «du  mien»,  tient  beaucoop  k  ce  qu^il  poss^de,  ränge  ses  objets  dans 
un  ordre  parfait,  mais  ne  respecte  aaconement  ce  qai  appi^ent  aax  antres,  il  s'en 
empare  et  le  d^t^riore  sans  scrupule. 

II  est  cr^dule,  gonrmand,  sonvent  mSme  vorace;  11  est  carieox  et  maniaqae.  II 
ment  pea,  et  qnand  il  le  fait,  c^est  ponr  s^^viter  une  r^primande,  mais  on  d^conyre 
k  rinstant  sa  machlnation. 

II  semble  affectionner  ses  parents,  mais  noas  croyons  poavoir  af&rmer  qae  son 
affectivit^  est  assez  ^troite. 

Etat  intellectuel.  }  .  . . .  a  ane  attention  d^ane  tres  grrande  mobilit6,  on  a 
ane  difficalt€  tr^s  grande  k  la  canaliser  et  cela,  d'aatant  plas,  qa^il  met  de  Taatoma- 
tisme  dans  presque  tous  les  actes  de  la  vie  psychiqae. 

La  memoire  de  faits  isol^s  semble  bonne,  il  s^arrSte  k  de  petits  d^tails,  car  ceox- 
1^  seuls  le  frappent;  mais  le  sens  critique,  la  succession  logique  des  actes  loi  fönt 
completement  d^faut.  Les  facultas  de  raisonnement,  de  g^n^ralisation  sont  excessive- 
ment  ^troites,  Timagination  inventive  est  pour  ainsi  dire  nulle. 

La  maladresse  musculaire  est  tr^s  grande,  mais  eile  est  surtout  d'origine  psychiqae. 

Le  langage  est  normalement  d^velopp^. 

Etat  p^dagogique.  }....  sait  compter  machinalement ,  il  sait  m6me  tres 
bien  sa  table  de  multiplication ,  mais  il  ne  parvient  k  distinguer  des  groupes  de  3 
4,  5  objets  qu'apres  des  exercices  multipli^s. 

II  lit  correctement,  mais  comprend  peu  le  sens  de  ce  qu'il  lit;  il  ^labore  sa 
pens^e  avec  difficult^,   copie  tres  mal,  en  reprodnisant  constamment  les  m^mes  fautes. 

II  ne  retient  pas  les  faits  et  notions  d^observation,  ni  leur  liaison  logiqae.  II  est 
absolument  nal  aux  lecons  de  choses.  Par  contre,  il  a  une  facilit6  assez  grande  a 
s^assimiler  les  termes  g^ographiques,  les  faits  historiques,  mais  sans  y  poavoir  mettre 
aucun  enchatnement. 

II  fait  du  dessin,  du  modelage,  du  d^coupage,  de  la  menuiscrie,  on  tout  autre 
travail  manuel  avec  grande  maladresse  et  en  faisant  preuve  dW  manque  de  suitc 
complet.    II  est  inf^rieur  k  cet  ^gard  k  un  enfant  de  trois  ans. ' 

R6ponse8  aux  tests  de  Binet. 
Tests  de  i  a  12.     Tres  bien. 

Test  13.  Se  laisse  prcndre  au  piege  des  lignes;  trouve  que  le  nitchevo,  c'est 
la  petite  fille,   et  le  patapoum,  la  petite  fille  encore.    II  dit  ne  pas  voir  de  bouton. 

^  II  rapproche  du  type  de  de  Sanctis. 


La  mesure  de  TinteUigene  chez  les  enfants.  275 

Test  14.  Une  maison,  c^st  une  habitation  a  plosiears  ^tages,  ayec  de  la 
chairix  et  dn  morder. 

Un  cheval,  c'est  an  aniinal  qai  sert  k  transporter  les  voitures. 

Une  fonrchette,  cVst  an  Instmment  poar  manger. 

Une  maman,  cVst  ane  dame  qai  soigne  ses  enfants. 

Test  15.  R6p^te  exactement  la  1«  et  la  2«  phrases.  Passe  beaacoap  h  la  3«, 
k   la  4«,   ^  la  5«,  et  commet  des  absnrdit^s  2i  la  6«,  ä  la  7«  et  k  la  8e  phrases. 

Test  16,'  Da  papier,  dit  il  c'est  poar  6crire.  Da  carton,  c'est  poar  faire  des 
bottes.  Une  monche,  (a  vole;  an  papillon,  (a  vole  aassi;  pais,  an  papillon  ga  vole 
nine  moache  (a  ne  vole  pas.  Da  bois,  c^est  poar  se  chauffer;  da  verre  c^est  poar  boire; 
le   verre,  on  le  fabriqae  dans  les  verreries  et  on  fait  des  verres. 

Test  17.  Retient  3  Images  exactes,  dit  aassi  avoir  vu  des  noiz,  des  raisins 
des  froits;  dessins  qae  ne  se  troavent  pas  repr^sent^s  sar  le  carton. 

Test  18.  La  reprodaction  da  dessin  est  tr^s  inexacte  et  t6moigne  de  son 
pen  d'attention. 

Test  19.     retient  5  chiffres. 

Test  2o.  Le  sang,  dit-il,  c'est  qaand  on  est  malade;  le  coqaeHcot,  c^est  une 
Aeur  roage  qa^on  trouve  dans  les  champs.  Une  pace,  une  moache,  an  papillon 
c'est  pareil. 

Test  21.     Manifeste  de  Tautomatisme  k  gaache. 

Test  22.     Classe  au  hasard,  ne  soup^se  m6me  pas. 

Test  23.     Ne  comprend  pas  ce  qae  Ton  veut  de  lui. 

Test  24.  J  .  .  .  .  ne  sait  pas  ce  qae  sont  des  vers,  n^en  connalt  pas.  Voici  les 
'inies  qa'il  donne. 

on:  pantalon,  jupon,  cale^on,  chaussare,  vötement. 

in:  lapin,  agraffe,  poule. 

ance:  romance,  valence,  hortense,  cadence. 

oaille:  fripouille,  qucnoaille,  gribouille,  citrouille. 

Test  25.     Obtient  une  cote  de  4  sur  8. 

Test  26.     Ne  parvient  pas  k  former  une  phrase. 

Test  27.     3  r^ponses  cot^es  o. 
13  absurdit^s 

3  r^ponses  cot6es  i. 
I  r6ponse  cot6e  2. 

I  r^ponse  cot^e  3. 

4  r^ponses  cot^es  4. 
Test  28.     o. 

Test  29.     Fait  un  dessin  (une  ligne,  au  coin  snp^rieur  gauche)  tr^s  mauvais. 
Test  30.     L'ejtime,  dit-il,  c'est  quand  on  aime. 
L^amiti^  c^est  quand  on  aime. 
L^ennui,  c^est  quand  on  est  m^chant. 
Le  chagrin,  c^est  quand  on  pleure. 


Conclusion. 
Ce  que  J  .  .  .  donne  comme  r^ponses  aux  tests  d'intelligence  avec 
^^veloppement  du  langage  est  pour  ainsi  dire  nul.     Les  tests  d'in- 
telligence  sensorielle  sont  aussi  tres  mauvais. 


276  O.  Decroly  et  J.  Degand, 

J . .  .  ne  pourrait  donc  6tre  classö  parmi  les  debiles. 

Mais  nous  constatons  qu'il  peut  ddfinir  un  objet,  quMl  retient 
5  chifTres,  qu'il  peut  aussi  r^pdter  plusieurs  phrases  du  test  15.  Nous 
croyons  donc  pouvoir  le  classer  dans  le  cat^orie  la  plus  €lev6c  des 
imb^iles,  c^est  ä  dire  les  imbdciles  avec  facult^  de  r^p^tition  d'un 
discours. 

R^pooses  aux  teats  de  de  Sanctis. 

Test  I.     Donne  la  balle  roage  (s'O- 

Test  2.    Donne  la  balle  jaune  en  disant: 

cC'est  celle-lä  que  j'ai  montr^e  (5"}>. 

Test  3.    T.B.  (6"). 

Test  5.  Omet  24  carr^s  et  commet  6  errenrs;  (x'  10")  Tattention  est  donc  forte- 
ment  en  d^fant. 

Test  5.  Trouve  4  cabes,  pnis  5.  Uexp^rimentateor  Ini  conseille  de  compter,  il 
en  troQve  14  (45").  n  tronve  le  cabe  le  plns  grand  (2'']  et  ne  comprend  pas  la 
qnestion  lorsqa'on  lui  demande  de  montrer  le  cabe  le  plos  ^loign^.  II  r^pond  ao 
hasard  (I5'0- 

Test  6.  Ne  r^pond  pas  directement  aox  deox  questions,  il  fant  Ini  poser  les  soos- 
qnestions.    Les  r^ponses  qn^il  donne  sont  inezactes. 

a)  Les  choses  grandes  p^sent-elles  plos  on  moins  que  les  petites? 

II  attend  15",  pnis  r^pond:  <les  choses  grandes  p^sent  plus  parce  qaelles 
sont  grandes.  >  D*oü  vient  qne  qnelqaefois  nne  chose  petite  p^se  plos 
qn'one  grande?   Apr^s  20"  d'attente,  il  dit:   «parce  qn'elles  sont  petites». 

b)  Les  choses  ^loign^s  apparaissent-elles  plus  grandes  oa  plus  petites  que  les 

choses  rapprochöes? 
II  attend  10"  et  r^pond:  «elles  paraissent  plus  grandes? 
Paraissent-elles  plus  petites  ou  sont-elles  r^ellement  plus  petites? 
Elles  sont  plus  petites,  r6pond-il  apres  avoir  attendu  20". 

Conclusion. 
J  .  .  .  ne  parvient  pas  meme  ä  ex^cuter  d'une  fagon  convenable 
le  test  4,  il  ne  peut  donc  etre  rang6  que  parmi  les  anormaux  dont 
rinsuffisance  intellectuelle  est  de  degre  moyen. 

21.  Jeapa.     (Age  14  ans,  2  mois).* 
Hydrocephalie  congenitale,  grande  apathie.     Insuffisance  intellectuelle 

marquee. 

Poids  42,600  kg.     Taille  1,502  m.     D.A.P.  185.     D.T.  165. 

Classification  d'apres  Binet:  imb^cile  avec  facult^  de  comparaison. 

Etat  moral  et  social.  La  maniere  d'Stre  de  cette  enfant  dopend  consid^rable- 
ment  de  son  ^tat  physique.  Pour  peu  qu'elle  soit  atteinte  d'un  rhume,  d*un  mal  de 
tete,  d'un  malaise  quelconque,  eile  reste  comme  une  masse  inerte;  eile  ne   bouge 


'  Voir  Archives  de  Psychologie  N.  xi — 22,  1906,  page  66. 


La  mcsare  de  rintelligence  cbcz  les  cnfants. 


377 


pluif  die  tkt  parle  plus,  ne  Vintfresse  plus  a  riea.  Avi  contraije,  qaand  son.  org anlsme 
fonctioime  bten;  eile  s^cxt^riorise  davantage^  parle  plas^  est  plai  aaim^e. 

Jeapti  parvient  h.  s'aütoinatiser  a  certaines  b exognes;  6lff4ttnt&  travaiix  da  m^SAge 
sont  f&its  ptr  eile  avec  soin,  et  porfois  m^me  avec  lo^qaej  mais  k  ciJcdI,  r^crituie, 
Itt  lecttircj  Ic  deaaln,  trouvcet  ^on  ccrveau  absolament  recalci  tränt» 

Msmi^re  d'tue  airec  les  tests  de  de  Sanctia. 

Teit  I.     Donne  La  balle  rotige  (4"). 

Test  2.  Dotme  la  balle  bleijc^  Nous  rcposans  la.  qttesttoQ,  eile  dontie  alon 
U  balle  roüge  (7"), 

Test  3,  Donne  tous  les  cnbrs  un  par  an,  Nous  devons  chaque  fols  lud  dc- 
mandtr  <EM-ce  toat?»     Elle  ae  laisserait  facilemcnt  suggestionner  {i'  2^"}, 

Tett  4,  Doone  exActemeiit  10  caviis,  a  donc  Vattention  bien  sontenüe  dtirant 
Texamen  de«  3  premi^rcs  ligoes  du  tablcau^  apr^s  c^ttoi  eile  promene  la  pobte  de 
son  crayon  absolumetit  au  basard  (i'  27"). 

Tron^e  qa'il  o^y  a  qo^iui  cabe  (2^'^  rcpond  a  rinstaat). 

TeBt  5.     Nc  parvieot  k  dotmer  ni  le  pliis  grand  ni  le  pliu  iloigni. 


Conclüsion* 

Cette  enfant  qui  ne  rdijs&it  mcme  pas  le  test  4,  fait  donc  preuve 
d'uiie  intelligence  de  faiblesse  moyenne,  ce  qui  correspond  au  classe- 
ment  d'apres  Binet. 

22.  Jocha  {ige,  13  ans). 
Poids  31,00  kg,    Taille  1,277  m,     D,A.P.  i3t'/.*    D.T.  155,5* 

Etal  physiqTie.  Retard  pbysique  tres  net  comme  l'mdique  la  talUe  et  le  poida; 
par  contre  d^vejöppement  cxag^r^   da  erlne   en  proportion  da  cgqjs,  bydroc6phalic. 

Etat  ifitellectuel,  social  et  moral.  Nous  observons  cet  eüfant  depuis  quel- 
ques «cmames  sealement.  II  nc  semble  point  compTendTe  ce  que  nous  lut  dison»  par 
le  langagc  des  mots;  mais,  par  contre,  1!  intcrprke  assez  iadicieuseinent  nos  gestes> 
C'eat  un  sourd  psychique  comparablc  ä  eertains  points  de  vne  k  Mrca  n*^  iS, 

n  imite  bleu,  nons  oe  parv^enons  h  lai  faire  faire  quelques  exercices  soolaires  que 
par  rimitationj  il  classe  les  couleurs,  les  formes,  les  gTandeni^j  sait  joaer  i  de  petlts 
jeux  de  loto  intnitifs.  II  snfEt  de  Im  montrer  une  fols  coioment  ü  doit  s^y  prendre 
pdor  qn^il  le  comprenne. 

n  demande  h  aider  la  personne  qn'il  rencontre  portaat  na  objet  qnelcotiqae;  il 
protege  de  tetnps  ä  autre  de  plus  petita  que  Ini,  airae  a  rcndre  sennce  et  est  affectneax. 
Q  joue  en  recreation^  mais  surtout  lorsqu'une  institvitrice  s^occnpe  de  Ini;  il  semble 
alors  bien  joyeux. 

Etat  p^dagogiqae,  11  est  encore  nul;  son  arriv^e  est  trop  rdcente  poui'  que 
uous  puissions  dctennmer  quels  progres  il  est  ausceptible  de  faire.  L^impression  qn'on 
en  a  au  bout  de  quelques  jours  d^observation  pennet  cepcudant  de  te  classer  approxima- 
tivement  dans  U  cat^gorie  des  imbtciles, 

R6ponse3  aux  tcsts  de  Binet. 
Test  I,  2,  3»  4,   5,     Tres  bien, 
Test  6,     Ne  eomprcnd  pas  les  ordre«  que  mons  ^mettons,  mala  imite  nos  mouTe- 

Eueats  i  U  perfcction^ 

iDEemat.  Archiv  f.  ächulliygicii«.     [V.  ig 


278  O.  Decroly  et  J.  Degand, 

Test  18.  A  an  certain  soavenir  visuel;  le  dessin  qn^il  reprodoit  a  one  ragne 
ressemblance  avec  celui  donn^  comme  modMe. 

Conclusion. 

Nous  devons  noiis  borner  ä  ces  quelques  tests,  les  autres  deman- 
dant  la  comprehension  du  langage  parl^,  ou  Texpression  de  celui-ci. 

Si  nous  ne  connaissions  pas  ce  sujet;  nous  de\rrions  le  classer 
parmi  les  idiots  avec  Imitation  de  gestes.  En  r^alit^,  cependant,  nous 
pensons  bien  qu'il  leur  est  supdrieur. 

Riponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 
Test  I.    Donne  la  balle  rouge. 
Test  2.    Ne  comprend  pas  ce  que  noas  voulons  de  lai. 

Conclusion. 

C'est  tout  ce  que  nous  pouvons  en  obtenir.  Ici  donc,  il  ne  r^alise 
meme  pas,  ce  que  peuvent  r^aliser,  les  sujets  dont  Tinsußisance  in- 
tellectuelle  est  tr^s  marqu6e. 

La  non  comprehension  du  langage  en  est  la  cause  princtpale. 

Nous  rdussirions  certainement  si  Tenfant  avait  vu  faire  Texp^rience 
par  un  autre. 

23.  Atr.  (Age:  16  ans,  7  mois). 
Insuffisance  intellectuelle  marqu^e. 

Poids  55,800  kg.     Taille  1,653  m.     D.A.P.  184.     D.T.  162. 

Classement  d'aprcs  les  tests  de  Binet.  —  imb^cile  avec  facnlt^  de  d^no- 
mination  et  une  certaine  memoire  auditive  de  rep^tition  immediate. 

Etat  mental.  A  a  prog^ess^  depuis  un  an,  en  ce  sens  que  d^apathiqne  qn'il 
dtait,  ii  est  devenu  actif.  II  a  de  Tadresse  manuelle,  aussi  la  r^p^tition  joumaliere 
des  m^mes  pratiques  a-t-elle  ct66  chez  lui  des  habitudes  machinales.  II  s^ennuie 
d'etre  inoccupe,  il  demande  une  besogne  qui  est  ä  sa  port^e  et  la  fait  jusqu'  au  bout. 
II  demande,  c'est  bien  la  le  terrae  a  employer,  car  jamais  il  ne  fera  quoi  que  ce  soit 
de  sa  propre  initiative,  sauf  a  table.  La,  lorsqu'il  s'agit  draller  faire  remplir  un  plat 
dont  il  d^sire  encore,  il  y  va  bravem ent  de  lui-mßme;  il  trouve  moyen  de  voler 
une  tasse  de  cacao,  un  verre  de  bicre  sans  qu'on  s'en  aper^oive,  malgr^  la  defense 
qui  lui  en  a  6t6  faite. 

II  distingue  d'embl^e  entre  plusieurs  clefs  d'un  trousseau  celle  qui  convient  pour 
ouvrir  la  porte  d'une  l'armoire. 

SMl  a  assez  de  vue  pour  constater  le  danger  qu'un  de  ses  camarades  court,  il  ne 
saura  pas  comment  lui  venir  en  aide. 

II  lui  est  impossible  d'assimiler  la  plus  61^mentaire  connaissance  p^dagogique  oü 
de  comprendre  les  jeux.  II  ne  joue  pas;  en  r^cr^ation  il  est  toujours  senl;  quand  on 
le  contraint,  au  jeu,  il  s'y  r^signe  mais  il  n'y  met  aucune  attention,  aucun  plaisir. 
II  n'a  aucune  affinit^  affective  h  V6gaxd  des  personnes  qui  vivent  actuellement  avec 
Im  et  n'attire  Taffection  d'ancun  de  ses  camarades. 


La  mesore  de  rintelligence  chez  les  enfants.  279 

R^ponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.    Doxme  la  balle  jaune  (2")- 

Test  2.    n  nons  est  impossible  de  Ini  faire  montrer  la  balle  qn^il  a    donn^e. 
Test  3.    Donne  toas  les  cnbes  en  50",  mais  pour  qn'il  les  donne,  nous  devons 
le  ponsser  avec  fermet^. 

Test  4.    Montre  au  hasard. 

Test  5.    Ne  donne  rien,  r^pond  an  hasard. 

Conclusion. 

Ce  sujet,  par  ses  r^ponses,  fait  preuve  d'une  faiblesse  intellectuelle 
tris  marquöe;  il  faudrait  donc  le  ranger  au  meme  degr6  que  les 
n***  21,  22,  23  et  le  consid^rer  comme  inferieur  au  n**  24.  En  r&Jit^ 
cependant,  il  leur  est  de  beaucoup  sup^rieur,  comme  compr^hension, 
comme  activit^,  comme  utilisation  sociale. 

Ce  qui  le  fait  paraitre  infdrieur  ä  ce  qu'il  est  au  point  de  vue 
intellectuel,  c'est  une  esp^ce  de  n^gativisme  systematique  qu'il  oppose 
k  toute  occupatio!!  dont  il  ne  sent  pas  le  but  imm^diat. 


24.  Masq.  (7  ans,  4  mois). 

Poids  20,000kg.    Taille  1,093  m.     D.A.P.  i55Va-    DT.  137,5. 

Mongoloidisme  classiqne. 

Etat  social  et  moral.  Masq.  ne  pent  se  donner  ancan  soin  de  toilette;  il  a 
encore  de  Tincontinence,  bien  qne  progressant  sensiblement  depuis  deox  ans  environ. 

II  ne  peut  parier  spontan^ment  et  ne  r^pete  que  d^une  fagon  fort  imparfaite  les 
mots  ^mis  devant  lui. 

II  imite  les  gestes  et  les  retient  tres  bien,  ce  qui  lui  pennet  de  jouer  parfois 
pour  amuser  ses  camarades,  une  com^die  mim^e  des  plus  originales. 

II  aime  les  jeux  bruyants,  grimpe  partout  ou  il  peut  avec  grande  facilit^,  et 
s^amuse  volontiers,  avec  un  morceau  de  bois  a  imiter  le  violoniste  ou  le  fumeur;  il 
sc  fait  un  violon  et  une  pipe  avec  tout  ce  qu''il  trouve:  bois,  papier,  crayon,  r^gle 
etc.  II  semble  avoir  des  sympathies,  et  reconnatt  par  des  manifestations  affectueuses, 
ceux  de  ses  camarades  qui  ont  pour  lui  une  pr6f6rence.  II  a  du  reste  Tart  d'attirer; 
petit,  inoffensif,  sachant  faire  rire  par  certaines  droleries  qui  lui  sont  propres,  plusieurs 
de  nos  ^l^ves  (surtout  le  groupe  de  ceux  atteints  de  Touie],  ont  pour  lui  une  tendresse 
vraiment  d^vou^e  et  lui  fönt  une  cour  assidue.  H  re^oit  leurs  hommages  avec  beau- 
coup de  complaisance. 

Masq.  s^est  Institut  le  chef  de  bände  de  nos  sujets  inf^rieurs.  £n  r^cr^ation,  il 
les  dirige,  leur  donne  surtout  des  legons  de  gymnastique,  et  souvent,  on  peut  Tentendre 
k  la  tSte  de  ses  soit  —  disant  Kleves,  claquant  des  mains  en  un  ryhtme  bien  regulier, 
Commander:  «un,  deux,  un  deux;  mains  sur  la  t6te,  mains  derriere  le  dos,  quMl 
prononce:  «mains  u  a  tSte,  mains  h  e  o>. 

II  ne  craint  personne,  mais  il  a  une  peur  terrible  de  certaines  choses  dont  il  ne 
se  rend  pas  bien  compte:  une  feuille  söche,  une  poule  empaill^e,  un  soufflet  d'api- 
colteur.    n  fuit  alors  avec  des  manifestations  d'^pouvante  tres  caract^ristiques. 

19* 


28o  O.  Decroly  et  J.  Degand, 

Etat  p6dagogiqae.  Masq.  a  montr^,  depms  qo*il  est  k  Tinstitut,  sa  snsceptibilit^ 
k  acqn^rir  qnelqnes  connaissances  et  h.  se  perfectioxmer.  H  fait  en  modelage  divers 
petits  objetSy  U  fait  def  constractionB  originales  avec  des  briqnettes;  il  constmit  an  moyen 
de  planches,  nne  table  de  petites  dimensions,  nne  chaise,  nn  tabonret  II  parvient  mimt 
k  dessiner,  et  son  dessin,  d^abord  plns  qne  mdimentaire ,  finit  pen  k  pea  par  se 
modifier.  II  commence  k  comprendre  le  langage  parl6.  —  M. .  . .  teste  rarement  in- 
occnp^  malgr6  la  maladresse  de  ses  mains. 

R^ponses  aus  tests  de  Binet. 

Test  I,  2,  3,  4,  5,  tr^s  bien. 

Test  6.  R^sit  parfaitement  k  imiter  les  gestes  qne  nons  faisons  devant  Ini; 
il  ^roave  k  cela  beaaconp  de  plaisir,  mais  ponr  ez^cnter  les  ordres  qne  nons  ^mettons, 
il  t^moigne  de  la  manvaise  volonte. 

Nons  ne  ponvons  aller  plns  loin. 

Conclusion. 
Nous  croyons  devoir  classer  M  .  •  •  parmi  les  idiots  avec  imitation 
de  gestes. 

R^ponses  aus  tests  de  de  Sanctis. 
Test  I.    Donne  la  balle  janne  (2"). 

Test  2.  Retrouve  la  balle  ronge.  II  prend  an  basard,  car  il  ne  comprend  pas 
notre  qnestion. 

Conclusion. 
Masq.  doit  etre  rangd  parmi  les  sujets  dont  Tinsuffisance  intellec- 
tuelle  est  de  degr^  trfes   avanc^.    Le  resultat  obtenu  avec  les  tests 
de  Binet  est  plus  pr^cis,  quoique  concordant. 

25.  Geod.  (15  ans,  2  mois)'. 

Poids  26,800  kg.    Taille  1,205.     D.A.P.  i'jS^U.    D.T.  137,5. 

Classification  d^apr^s  Binet  et  Simon:  Idiot  avec  imitation  de  gestes 
simples,  forme  d'idiotie  la  plus  ^lev^e. 

Etat  moral  et  intellectael.  Cet  enfant,  par  soite  de  son  ^tat  malatif  con- 
tinnel,  a  pen  progrress6  depuis  Tan  pass6. 

Son  6tat  est  stationnaire. 

A  r^poqne  oü  nous  v6rifions  les  tests  de  de  Sanctis,  sa  sant6  est  bonne,  et  nons 
ponvons  faire  subir  T^preuve  ä  notre  snjet. 

Reponses  aiiz  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.     Donne  apres  2"  la  balle  ronge. 

Test  2.  n  retrouve  la  balle  ronge,  mais  comme  nous  pensons  avec  raison  qu*!! 
y  a  basard,  nous  recommengons  2  fois  le  prämier  test:  d^abord  il  prend  la  balle 
janne,  et  retrouve  la  balle  verte;  ensnite  il  prend  la  balle  ronge  et  redonne  la  balle 
jaunc. 

Pour  les  autres  tests,  il  ne  donne  rien. 

*  Voir  Archives  de  Psychologie  n«»  21 — 22  1906  page  61. 


La  mesur«  de  rmtdlige&oe  chez  les  eoiants* 


2H1 


Concluston. 

Cet  enfant  n'arrive  pas  a  realiser  le  second  test,  il  n^atteißt  donc 
pas  meme  la  limite  assig  nee  au  cas  d 'in  Süffisance  intellectuelle 
marqmJe*  11  devrait  donc  etre  ränge  parmi  les  mentalites  plus  in- 
ferieures  encore,  Cependant,  il  serait  important  d'ÖabUr  des  d^gr€ 
.parmi  ccs  tnsuffisances;  Binet  et  Simon  ont  rempli  ce  desideratum 
'  et  ce  sujet  dont  les  reponses  sont  ici  pour  ainsi  dire  nulles,  reaüsait 
les  7  Premiers  tests  indiqu^s  par  ces  auteurs,  et  de  ce  chef  fran- 
chlssatt  les  degr^s  divers  de  Tidiotie  negetive^  idiotie  avec 
regard  volontaire,  idiotie  avec  pnShension,  idiotie  avec 
coanaissance  des  aliments,  et  arrlvait  k  la  forme  la  plus  elevee, 
r  idiotie  avecimitationdegestes.  La  denomtnation  t  insuffisance 
intellectuetle  marquee^,  de  de  Sanctis  est  donc  pour  ce  cas  ci  trop 
generale. 


26.  Tic^  (11  ans). 

Poids  3r^ookg.    Taille  1,327*    B*A.P.  174.     D,T.  138. 

Etat  moial  et  social«  C.  ne  salt  se  donner  aacun  soin  de  propretf;  il  se 
lAisse  laver  et  habillcr  avec  gTaiidi;  di^cuit^.  II  mange  seul  et  proprcTnent  mais  avec 
une  voracit^  teile  qti'il  se  dcrajigcrait  iVstomac  sl  Ton  U'y  veillait;  il  reclamc  sa 
Doartittitc^  s^empare  de  cclle  des  aatres  lorsqn^on  ne  le  sert  pas  atisal  vite  qn^l 
'Vündrait, 

D  ^t  JQaeff  mais  setil,  Icf  jeiuc  colteetifs  ne  fiiitiresscnt  pas  ^fteote;  ü  empile 
des  cnbes  poni  faire  une  locomotive  ou  quelques  constractioBa  tres  radiTDentakef^ 
fcaillette  des  livrcs  d'lmageS)  dea  eataloguesT  et  est  fari  qaaiid  il  d^eouvre  an  papa 
(tm  homme],  \m  dada  (nn  cheval],  un  txitn  [ane  locomotivc}. 

H  ainie  surtoat  I  pousser  du  doigt,  devatit  luif  iin  bouton,  ime  agrafe,  üne  perl^i 
Kße  graine  de  caf^,  one  graioe  de  millet.  tiiie  mie  de  pai»^  ctc,  qn'il  d^coavre  avec 
mic  fadUt6  ^tonnante.  IX  a,  joäqa^  a  la  matue,  le  d^sir  de  poss^dcr  u^  joümal;  OB 
n'obtieiät  neu  de  liii,  ou  ae  paryient  pas  h.  le  futer  ä  ane  occupation  qtielcoliqnc  tant 
qa^ü  apergoit  nn  boat  de  papter  qti^il  nc  peüt  atteindrc  et  snrtout  poss^der;  U  atme 
k  crayoimer  partout^  k  fnreter  daus  des  botteSp  des  tifoirs;  bref,  il  est  toajatirs  en 
action,  toujours  en  coarset  mais  $on  activit^  est  difUciiement  eanalisable  dsi  moüu 
jnsqa*  ä  prfsent. 

n  est  gal,  affectaeiuc,  alme  l»  petits  et  le  lesr  tSmoigne,  embiasse  les  ponp^es 
qü'n  reucontre  sür  son  passage^  adressc  aux  chiens  et  aax  chats  de  petits  discour» 
Ineompr^liensiblcs  mais  qai  d^notent,  par  Icnr  mtOBatlonT  beaQcoup  de  bienveillanee; 
ü  paiatt  affectionner  sei  profcsseurs^  aime  leuts  caresses^  et  leur  en  dotme  parfoi» 
spontafi Erneut,  n  ob^it  ploi  Ott  moins  rapid emerit}  selon  c^tt^l  est  bien  Ott  mal  dis* 
pos£,  mais  chose  particuliere,  la  personfie  qm  s'occnpe  de  Im  donner  les  so  ins  intimes 
ne  peut  ricn  eii  obtenir;  il  s^obstme  k  dire  «ood»  4  tont  ce  qn^elle  demaude^  lal 
domie  des  conps  de  poingf  des  conps  de  t£te;  d'aatre  part,  0  sait  aassi  k  cafesser. 
B  attaqtic  ses  camarades  plus  faibles^  se  bat  avce  cujt  qnaad  lU  me  le  laisscDt  pa^ 
faire  k  sa  gaiie  et  qnlls  sc  defendcat,  m^s  n'osc  a'attaqaer  a  ceai  de  nos  eafants 
^«e  par  tmc  Inliiltioii  tonte  speciale  sembie-t-il,  U  a  recoonms  sap^rietirs  aa  point  de 


282  O.  Dccroly  et  J.  Degand, 

vue  intellectnel.  Ce  sont  plus  on  moins  ses  mattres,  cenx-la.  II  ne  se  venge  de 
leurs  rebnifades,  de  leurs  brasqneries  que  par  des  plenrs  ou  des  tr^pignements  de 
coUre.  n  a  relativement  conscience  du  mal  qaHl  fait.  S^il  se  salit,  s^il  d^chire  son 
tabuer,  sHl  entaille,  griffe  son  papttre,  il  jage  lui-mSme  sa  condnite  et  on  Tentend 
dire  spontan^ment:    «C^est  pas  gentil,  tu  sais,  c'est  pas  gentil,  T,  est  m6chant>. 

n  aime  h.  Stre  propre  et  beau,  et  quand  on  le  complimente  sur  son  tablier  tont 
frais  et  ses  jolis  sotdiers,  il  semble  satisfait  et  se  pr6te  volontiers  k  nn  examen  plus 
d^taill6  de  sa  personne. 

En  an  mot,  il  a  des  impressions  morales,  sealement,  elles  manqaent  de  dar^e. 

Etat  intellectnel.  Les  organes  des  sens  chez  T.  semblent  bien  d6velopp6s, 
mais  il  ne  sait  tirer  qae  pea  de  profit  de  ses  sensations.  L'attention  spontan6e  visaeile 
est  excessivement  prompte,  poar  distingaer  les  joamaax,  les  brochares,  les  boatons 
les  boltes  d^allamettes,  ce  qai  loi  platt  eniin.  L'attention  spontan^e  auditive  semble 
bonne,  il  est  attir6  par  tous  les  bruits  divers,  mais  les  hannonies  musicales  lui  plaisent 
par-dessus  tont.  II  6coute  tr^s  calme,  sans  mot  dire,  pendant  40  minntes,  les  urs 
d^un  phonogpraphe,  va  s^asseoir  aupr^s  de  la  personne  qui  tient  le  piano,  loi  sourit 
d^nn  air  satisfait.  II  retient  tres  vite  un  air,  et  le  modale  d*une  voix  tr^s  jaste.  Un 
mot  qae  Von  prononce  devant  lui,  lui  rappelle  un  chant  qu^il  se  hÄte  de  reprodoire. 
A  deux  reprises  diff^entes,  entendant  prononcer  le  mot  lane,  il  s^est  mis  a  chanter 
Tair  conna  «au  clair  de  la  lane>.  Le  mot  oiseau  lui  remet  en  mteoire  tonjoars  le 
m^me  petit  chant  d*^cole  que  ses  camarades  r^petent  parfois. 

n  connatt  diff6rents  endroits  de  la  maison,  sait  tr^s  bien  sa  place  au  dortoir,  au 
r^fectoire,  en  classe.  Reconnatt  les  personnes  avec  qui  il  vit  et  en  d6signe  mSme 
quelques  nnes  par  leur  nom. 

Son  langage  est  tr^s  rudimentaire.  Cependant  il  p6rore  tonte  la  joum^e,  tient 
des  discours  incompr^hensibles  mais  pleins  d^intonation,  et  quand  11  est  au  paroxysme 
de  r^loqaence,  quand  11  a  Tair  de  vouloir  convaincre,  il  essaie  d^enfoncer  Tindex  droit 
dans  la  paume  de  sa  main  gauche  h  la  mani^re  d'an  tire-bouchon,  ce  qui  lui  donne 
un  air  tr^s  particulier. 

Parmi  les  20  ou  30  mots  significatifs  qu*U  ^met  11  y  a  de  nombreuses  redupli- 
cations:  papa,  mama,  dada,  tutu,  coco,  poupoul,  dodo,  bobo,  p^p6  etc  a  Tinstar  des 
primitifs  et  des  petits  enfants.  II  comprend  bien  certains  ordres  et  ne  manque  pas 
d*adresse  musculaire;  11  ouvre,  referme  les  portes,  manie  les  clefs  d*61ectrieit^ ,  des 
boltes  ä  fermetures  compliqu^es,  des  robinets;  il  embotte  les  pieds  de  chaises  et  de 
tables  d^montables,  lace  et  d^lace  des  bottines,  enfile  des  perles,  une  aiguille,  etc. 


Maniöre  d'dtre  avec  les  tests  de  Binet. 

Test  I.  II  suit  Tallumette  des  yeux  pendant  un  temps  assez  long;  il  a  l'air  de 
se  demander  la  raison  de  cet  acte. 

Test  2,  3.     S^empare  du  papier  et  du  crayon  que  nous  tenons  en  main. 

Test  4,  5.  Recoxmatt  le  chocolat,  et  d6plie  tres  adroitement  le  petit  paquet  que 
nous  lui  pr^sentons. 

n  nous  est  impossible  draller  plus  loin;  Tic6  s^obstine  h.  r^pondre  non  a  tont  ce 
que  nous  lai  demandons,  nous  le  savons  cependant  capable  de  comprendre  certains 
ordres,  de  reconnattre  des  images,  des  photographies. 


La  mesare  de  rintelligence  chez  les  enfants.  283 

Conclusion. 

Tic6  r^pondant  de  cette  fagon,  doit  etre  classd  parmi  les  idiots 
avec  connaissance  de  raliment. 

D'apres  sa  fagon  d'etre  habituelle,  nous  croyons  pouvoir  dire  qu'il 
leur  est  cependant  sup^rieur. 

Mani^re  d*£tre  avec  les  tests  de  de  Sanctis. 
Test  I.     Donne  la  balle  jaune  (4"). 

Test  2.  Donne  la  balle  rooge  (4''].  Nous  recommengons  trois  fois  et  tonjoars 
ü  se  laisse  gnider  par  le  hasard. 

Conclusion. 
Tice  ne  franchit  meme  pas  le  test  2,   il  doit  donc  etre  rang^ 
parmi  les  sujets  dont  l'insuffisance  intellectuelle  est  tris  grande. 
Les  deux  examens  se  confirment  par  cons6quent. 

27.  Btha.  (16  ans). 

Poids  42,000kg.    Taille  1,518.     D.A.P.  174.    D.T.  143. 

Aspect  physique.  B.  a  un  aspect  vieillot;  eile  a  le  dos  voüt^,  la  marche 
lente  et  dandinante,  Tair  impassible. 

Etat  moral  et  social.  B.  ne  sait  ni  se  laver,  ni  se  peigner,  mais  eile  peut 
s^habiller  elle-mSme.    Elle  peat  dire  son  nom,  mais  pas  celui  de  ses  parents. 

Lorsqu*  on  lui  demande  son  ILge,  eile  r6pond  invariablement  deux  ans;  quand  on 
lai  demande  ce  qa^elle  fait,  eile  s*ent6te  ä  dire  qaVlle  Jone  au  3 ardin.  A  toates  nos 
antres  questions,  eile  r^pondait  autrefois  «rien  da  toat>;  a  präsent  eile  se  tait. 

Au  point  de  vne  social,  eUe  est  ce  qne  Sollier  appelle  associale ;  eile  n^agit  Jamals 
par  elle-mSme,  n'adresse  la  parole  h  personne.  Elle  ne  joue  pas.  Pendant  les  r^- 
cr^ations,  eile  s^assied  inerte,  sor  nn  banc,  oa  snit  machinalement  one  de  ses  com- 
pagnes,  coarant  quand  eile  court,  marchant  quand  eile  marche,  s^asseyant  quand  eile 
s*assied,  riant  quand  eile  rit.  Elle  se  laisse  dominer  par  nos  enfants  les  plus  inf^rieurs 
an  point  de  vue  mental.  La  musique  ne  Tattire  pas,  du  moins,  eile  n*a  jamais  rien 
manifest^  a  cet  ^gard. 

B.  n'a  aucune  id6e  de  la  propri^t^;  eile  ne  tient  a  rien  de  ce  qu'elle  possede; 
les  plus  beaux  jouets  qu*on  lui  apporte  la  laissent  completement  indifferente;  eile 
donne  ses  bonbons  sans  songer  a  se  servir  elle-m6me,  et  laisse  prendre  ses  aliments 
par  ses  compagnons.  Elle  ne  demande  pas  sa  nourriture,  si  Ton  ne  la  servait,  eile 
resterait  sans  manger  tout  en  voyant  les  autres  le  faire. 

Etat  intellectuel.  Torpeur  complete  de  Tattention,  de  la  perception,  de  la 
memoire.  Manque  de  logique,  facultas  dHmitation  tres  restreinteS|  suggestibilit^  tres 
grande,  antomatisme  accentu^  dans  tous  les  actes  de  la  vie  psychique.  II  est  impossible 
de  faire  avec  eile  Texamen  des  sens,   tant   ses  r^ponses  sont  d^pourvues  d^exactitude. 

Etatp^dagogique.  B.  sait  dire  machinalement  le  nom  des  nombres,  mais  en 
r6alit6  eile  ne  sait  pas  compter.  Elle  peut  lire,  c'est-ä-dire  qu'elle  sait  assembler, 
quelques  sons,  mais  eile  ne  comprend  pas  ce  qu'elle  lit.  Elle  copie  ind^finiment 
la  m^me  chose,  en  regardant  lettre  par  lettre  et  reproduit  toujours  les  memes  fautes; 


284  O,  Decroly  et  J.  Degand, 

eile   ne  tradait  jamais    spontan^ment  sa  pens^e  par  6cnt,    eile   en   serait  da  reste 
absolament  incapable.    Elle  n*  6crit  pas  mieux  sons  dict^e: 
je  vois  tin  pot  =  je  vop. 
je  suis  grande  =  re. 
je  vois  un  verre  =  je  ver. 
papa  est  a  la  maison  s=  papa  ma. 
Elle  parvient  a  reprodoire  quelques  petits  dessins   mais  des  qu^elle  est  liyr^e  k 
elle-m6me,   eile  ne  peut  tracer  que  des  carr^s  et  des  triangles.     Cest  sans  doute  la 
raison  pour  laquelle  eile  imite  mieux  les  dessins  g6om6triques  que  les  dessins  d^objets 
r6els.     Le  dessin  g^om^triqne  est  pour  eile  moins  compliqu6,  car  eile  ne  voit  pas 
IMdde,   eile  ne  voit  pas  l'action,   eile  ne  constate  qu^un  simple  jeu  de  lignes;   eile  a 
d^ailleurs  appris  a  dessiner  ainsi. 

B.  prend  tres  peu  part  aux  exercices  scolaires,  eile  semble  se  d^sint6resser  de 
tont  ce  qui  se  passe  en  classe.  Elle  coud  cependant,  r^alise  de  petits  onvrages  au 
point  de  croix,  tricote  et  ex^cute  plusieurs  travaux  de  manage  pour  lesquels  on  est 
parvenu  a  Tautomatiser.  Elle  aime  k  trier,  a  enfiler  des  perles,  resterait  a  cette 
besogne  une  joum^e  enti^re.    Elle  plie  en  imitant  et  d^coupe  avec  assez  d*exactitude. 

R^ponses  aiiz  tests  de  Binet. 
Les  tests  I,  2,  3,  4,  5  et  6  ne  laissent  rien  h.  d^sirer. 

Tests  8  et  9.    Fait  preuve  de  son  esprit  ind^cis  et  de  son  automatisme.    Montre 
les  objets  indiqu^s  avec  indifTi^rence  et  sans  aucune  pr^cision;  eile  les  connatt  cependaut. 
Test  10.     Montre  au  hasard,  ne  pr^cise  pas. 

Test  II.    R^pond  «je  ne  sais  pas>  apres  chacune  des  nomenclatures  de  chifires. 
Test  18.    Trace  une  ligne,  ne  reproduit  pour  ainsi  dire  rien. 
Les  autres  tests  sont  nuls. 

Conclusion. 

Si  nous  essayons  de  classer  B.,  nous  pouvons  dire,  puisqu'elle 
r^pond  au  test  9,  et  peut  par  consequent  compendre  la  question 
«comment  s'appelle»,  qu'elle  appartient  ä  la  cat^orie  des  imbdciles 
avec  facultd  de  d^nomination,  forme  la  plus  inf^rieure  de  l'imb&illite. 

Cest  bien  la  la  place  qu'elle  doit  occuper,  si  nous  ajoutons  avec 
d^faut  d'activit^,  inertie  et  surtout  automatisme. 

Ce  cas  diflföre  des  autres  parce  qu'il  est  atteint  d'une  forme 
d'anomalie  mentale  par  rdgression  —  on  pourrait  dire  un  etat  66- 
mentiel  si  ce  terme  n'avait  une  signification  trop  peu  pr^cise. 

R^ponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.    Donne  la  balles  rouge. 

Test  2.  Ne  parvient  pas  b.  r^pondre  a  la  question  pos6e,  donne  tonr  a  tour  la 
balle  bleue,  la  baUe  verte,  la  balle  jaune  (45")- 

Test  3.     Le  r^ussit  tres  bien. 

Test  4.  Trouve  49  carr^s,  sans  aucune  Omission,  mais  pour  les  quatre  premieres 
lignes,  rexp^rimentateur  doit  la  mettre  sur  la  voie,  apres  quoi,  automatisme,  eile  con- 
tinne  parfaitement  (49")* 


La  mesure  de  Vintelligence  clieK  les  enfants. 


285 


Test  5>     Elle  compte  lo  cubes,  e&  mettaDt  le  doigt  sor  chaquc  cobe.    Son  doigt 
plus  mit  qne  son  lattga^,  ce  qai  occasioßDc  rerr^tir  (I2^J« 
Ne  trouTC  pas  le  pluH  ^and  cobc,  ni  le  pliis  €\oign6. 
Tt%t  6.    Ne  rfpoEid  rien. 

Conclusion. 

B-  r^alise  la  quatriöme  epreuve  et  ex^cute  m^me  une  petite  partie 
de  la  cinqui^me;  die  pourrait  donc  etre  rangee  parmi  les  sujets 
atteints  de  faiblesse  intellectuelle  moyenne.  Mais  d'un  autre  c6t6^ 
nous  voyons  qu*il  lui  est  impossible  de  realiser  la  seconde  Epreuve 
corome  les  sujets  atteints  de  faiblesse  intellectuelle  tvH  avancee* 

Elle  ne  peut  donc  faire  partie  du  second  groupe. 

Du  reste,  si  eile  r^lise  1' epreuve  3^  et  surtout  1' epreuve  4,  c*est 
machinalement  qu'elle  le  fait;  nous  sommes  persuad^s  qu'elle  aurait 
Continus  ä  compter  les  carres  du  tableau,  sans  se  laisser  distraire, 
pendant  une  hetire,  si  nous  l'avions  laiss^  aller*  A  notre  avis,  d'apr^ 
sa  maniire  de  r^pondre  aux  tests  de  Sanctts,  nous  devrions  la 
classer  entre  les  sujets  atteints  d'insuffisance  intellectuelle  de  degr^ 
moyen,  et  ceux  atteints  d'insuffisance  intellectuelle  avanc^e;  ce  qui 
correspond  au  r^sultat  obtenu  avec  les  tests  de  Einet  et  Simon, 

28,  AmieL  —  Fille  (6  ans), 

(Faiblesse  intellectuelle  tr^s  marqu^e.) 

Foids  21,000  k^.     Taille  1,125,     D.A,P.  166'/,,     DT.  139, 

U€tM.t  pliyslqae  est  normal,  il  nc  präsente  auciin  signe  cxt^ricär  d'apamaUe. 

Etat  Bsental,  Cette  petite  fille  paralt  n^avoir  aocune  af^nitd  envers  les  per- 
lonnes  qm  Ventoorent,  eile  seroble  ne  pas  les  rem af quer.  Tdüs^  les  actes  des  enfants, 
letirs  jetii,  lears  joies,  leurs  peines^  scToblent  ne  pas  T^monvoir*  Tout  au  plns 
i'int Presse- t-cUc  aüx  mouvemcnts  qu*üs  fönt,  et  s^aperqoit-ellc  de  lear  voUimagc;  eile 
riagit  en  efTet  lorsqn^il^s  s^upprochent  d^elle$,  par  an  moaveittent  InstiDctif  de  d^^fenj«* 

Les  marqaes  de  Sympathie  qn^ils  lai  prodignent,  la  Inissent  tout  ä  fait  mdiffi§ reute. 

Elle  r6pond  parfois  a  Tappel  *yiens  ici»  ainsi  qu^  anx  demandes :  €donne-iiioi  la 
mam,  cmbras^e-moU^  mais  nt  paratt  pas  comprendre  d^antres  ordres,  Ses  marqaes 
d^afle^on  ne  sont  constitn^es  qne  par  im  £rotement  de  I&  Jone  ou  da  corpa;  il  n^y  a 
pi«  de  baisef  v^ritable, 

Amtel  ne  joae  pas ;  eile  t^moipie  cependant  nn  eer tain  plaiiir  h  sanier  les  pieds 
jöinti  oü  a  conrir  en  Ubert^  fjeux  mascnlaires  da  jenne  enfani).  Elle  plenre  ^norm^ment, 
Jette  de  petita  cris  qat  ont  parfoä  nne  modiilation  tr^ä  barmoniensc. 

L^examen  des  tests  de  Binet  a  €l^  ponr  ainsi  dire  impossible  avec  eile.  C^est  a 
peine  si  eUe  a  regard^  Tallnmette  qae  nons  lai  faislons  passer  devant  les  yeox.  Elle 
nV  nen  manifest^  an  test  de  TalimeDt;  cependant,  aax  repas,  eile  paratt  apprdcier 
bet^eonp  la  noamtnre ,  et  quand  on  d^^pöse  snr  la  table  nne  ebose  h  son  ^oiit^  eile 
en  prend  dans  ie  plat. 

Lei  tests  de  de  Sanctls  n^ont  pn  etre  faits  aree  cUe. 


286  O.  Dccroly  et  J.  Degand, 

Conclusion. 
La  mentalit^  de  cette  enfant  ne  saurait  donc  etre  ^valu^e,  pas 
plus  avec  les  tets  de  Binet  qu'avec  les  tests  de  de  Sanctis. 

29.  Maro.  (9  ans) 

Poids  17,400kg.     D.A.P.  172.     D.T.  i42Va. 

Etat  physique.  L'enfant  est  atteint  d^xme  dipUgie  c^r^brale  (maladie  de  Little) 
s^ötendant  ä  presqoe  tonte  la  muscalature. 

Etat  g6n^ral.  Cet  enfant,  qui  semble  comprendre  tout  ce  qui  se  dit  antonr  de 
loi,  est  absolument  incapable  d^ext6rioriser  la  moindre  de  ses  pens^es,  une  Impression 
qaelconque :  les  muscles  des  bras ,  des  jambes ,  les  mnscles  du  langage  sont 
paralys^s.  II  manifeste  la  joie  quHl  ^proave  de  voir  certaines  penonnes  par  an 
somire  agr^able,  par  une  modalation  de  la  voix  ainsi  que  par  an  soalevement  da 
bras  gauche.  II  t6moigne  de  son  m6contentement  par  des  g^missements,  des  cris 
T6p6t6s;  il  va  m^me  parfois  jusqu^  a  essayer  de  mordre,  lorsqae  son  m^contentement 
k  r^g^d  d'une  personne  est  tres  vif. 

n  aime  a  se  tronver  en  soci^t^,  s*int6resse  h,  tont  ce  qui  se  fait  aatoar  de  Ini, 
participe  h  la  joie  g^n6rale,  a  des  pr^f^rences  marqn^es  parmi  ses  petits  compagnons. 

Tests  de  Binet.  Noos  avons  essay6  avec  lai  les  tests  de  Binet,  mais  il  n^a  pn 
rönssir  qae  le  test  i,  c*est-a-dire  la  r^action  a  la  lumiere.  Les  aatres  tests,  demandant 
Tintervention  des  membres  ou  da  langage  n^ont  pa  Itre  v^rifi^s. 

Tests  de  de  Sanctis.  Aacan  de  ces  tests  n^a  pa  convenir  a  Maro,  poar  la 
rabon  qai  vient  d^Stre  dlte;  il  se  troave  sartoat  dans  Timpossibilit^  physiqae  de  les  faire. 

Conclusion. 
Encore  une  fois,  les  tests  de  Binet  et  les  tests  de  de  Sanctis  ne 
permettent  pas  d'appr^cier  cette  mentalite. 


Voici  ä  präsent  les  reponses  de  2  enfants  inferieurs  ä  7  ans, 
normaux  ceux-lä,  mais  vivant  constamment  avec  les  autres.  Nous 
avons  voulu  voir  comment  ils  se  coniporteraient  avec  les  tests. 

30.  Nea.  (enfant  normale.    47»  ans).* 

La  fillette  dont  noas  reprodaisons  ici  les  reponses,  r^pondait  an  moyen  des  tests 
de  Binet  et  Simon,  ä  s'/a,  comme  certains  enfants  de  5  ans.  Elle  leur  ^tait  meme 
sap^rieure,  puisqa'elle  r^pondait  en  partie  aa  test  16,  frontiere  qui  s^pare  les  enfants 
de  5  ans,  de  ceux  de  7  ans,  et  mSmc  aux  tests  17  et  19. 

Reponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 
Test  I.     Donne  la  balle  rouge  (2"). 
Test  2.     Redonne  la  balle  rouge  (2"). 


Voir  Archives  de  Psychologfie  pages  85  et  86.    No*  21 — 22  1906. 


La  mesore  de  rintelligence  chez  les  enfants.  287 

Test  3.  Donne  tons  les  cabes  en  5"  et  fait  des  efforts  prodigienx  poar  savoir 
les  mettre  tons  dans  sa  menotte. 

Test  4.  Donne  44  carr^s.  Passe  nne  ligne  de  5  carr^s,  parce  qu^elle  est 
distraite  par  im  triangle  d^coll6,  ce  qoi  Tam^ne  h,  faire  nn  petit  discoors  (i'  10"). 

Test  5.  Ne  sait  pas  donner  le  nombre  exaet  de  cubes,  ponr  la  bonne  raison 
qn'on  ne  lai  a  pas  encore  appris  le  nom  des  nombres,  mais  eile  d^signe  a  Tinstant 
le  cnbe  le  plus  grand  (2")  et  le  plus  ^loign^   (8"). 

Test  6.  Ne  ponvant  coniprendre  nos  questions  abstraites,  nous  lui  pr^sentons 
one  g^avure.  C^est  la  mer.  A  Tavant  plan  des  enfants  s^amusent  snr  la  plage,  au 
loin,  voguent  des  bateaux.  L^enfant  a  bient6t  constat6  que  les  bateaux  sont  plus 
petits  que  les  enfants.  Nous  lui  en  demandons  la  raison  «Mais  c^est  parce  qu^il  sont 
loin,  r6pond-elle>.  Gelte  reponse  ne  nous  ^tonne  pas,  d^ja  dans  ses  dessins,  Nea 
met  une  certaine  perspective. 

Nous  lui  faisons  alors  comparer  un  grand  cube  et  un  petit  cnbe  de  bois.  Elle 
trouve  le  grand  cube  plus  lourd  que  le  petit,  et  dit  qu'il  en  est  ainsi  parce  qn*il  est 
plus  grand  que  Tautre. 

Nous  lui  faisons  comparer  un  grand  cube  creux  en  bois  de  sapin,  et  un  petit 
cnbe  en  h6tre.  C'est  le  petit  cube,  qui  est  le  plus  lourd,  nous  dit-elle,  et  comme 
nous  lui  demandons  pourquoi,  eile  rdpond:  >C^est  parce  que  le  grand  n*est  pas  plein 
(il  est  creux)  et  que  le  petit  est  plein>.  — 

Conclusion. 
Nous   croyons  pouvoir  affirmer  d'apr^s  ces   r^ponses,   que  cette 
fillette  est  assez  avanc^e  pour  son  äge  bien  que  ne  pouvant  r^pondre 
directement    a    la   question  6;    celä  confirme   les   resultats   obtenus 
avec  les  tests  de  Binet. 


31.  Qau.  (2  ans,  8  mois). 
Enfant  qui  parait  tr^s  intelligent. 

R^ponses  a\ix  tests  de  Binet. 
Tests  I,  2,  3,  4,  5,  6,  tres  bien. 

Test  7.     Montre  paifaitement  les  parties  de  son  corps  ainsi  que  les  menus  ob- 
jets  ^tal^s  devant  lui. 

Test  8.     Montre  bien  sur  iMmage,  les  objets  que  nous  lui  d^signons. 

Test  9.     La  chemin^e  —  c*est  pou  de  la  fum^e  cha  (c'est  pour  la  fum^e,  cela.) 

L'affiche  sa  C'est  le  mur,  cha. 

Tallumeur  de  r^verbere  =  un  mechieu  ti  allume  la  lumiere. 

Dönomme  bien  la  femme,  l'homme,  le  petit  gargon,  la  petite  fllle,  le  chien. 

Test  10.     Compare  parfaitement  les  lignes  que  nous  lui  pr^sentons. 

Test  II.  Retient  trois  chiffres: 

3,  o,  5  =  toi,  to,  cinq, 

I,  4,  2  =   I,  4,  2. 

a,  6,  8  =  2,  6,  it. 

3,  I,  2  =  toi,  I,  2. 
Test  12.     Nous  essayons  de  lui  faire  donner  le  cnbe  le  plus  lourd,  mais  Tenfant 
pr^fere  s'amnser  avec  les  petites  boltes. 


288  O-  Decroly  et  J.  Degand, 

Test  13.    Q.  est  tr^s  snggestible. 

Test  14.    Voici  les  d^finitions  qa^il  nous  doime: 

Une  maman,  c*est  mainan. 

Un  chien,  c^est  le  chien,  coa  (cora)  aa  chadin  (jardin). 

Une  fonrchette  =  c*est  avec  une  cnill^re. 

Une  maison  es  c'est  nne  maison. 

Test  15.     a bredouille. 

Test  17.  Retient  6  images  sor  13:  la  cloche  ti  sonne,  le  tarn  (le  tram).  Le 
cochet  (le  crampon)  la  k6  (la  clef)  pou  f6m6  la  pote,  le  lion,  le  nenf  (roeuf). 

Conclusion. 
Comme  les  enfants  normaux  de  3  ans,  Cl .  . .  a  la  facult^  de 
nommer  les  objets.  Comme  les  enfants  normaux  de  5  ans,  il  r^^te 
trois  chiffres,  compare  deux  lignes.  II  retient  d^jk  un  nombre  sup^ 
rieur  d'images  ä  la  moyenne  des  enfants  de  7  ans  mais  il  faut  ajouter 
qu'il  a  la  memoire  visuelle  particuli^rement  d^velopp^e. 

R^ponses  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Test  I.    Donne  la  balle  ronge. 

Test  2.  Redonne  la  balle  roage.  Nons  recommengons  2  fois  le  test  i  et  le 
test  2  et  tonjours  11  donne  la  balle  roage. 

Test  3.  Noas  Ini  montrons  le  cube:  «c^est  nn  pnte  (cubej,  9a  dit  il.  Nons  loi 
disons  de  donner  tons  les  autres  cobes  et  il  le  fait  en  55  secondes. 

Test  4.  Noas  lai  montrons  le  carton  servant  an  test  4.  Nous  lai  disons,  mon- 
trant  an  cabe:  «Montre  la  mime  chose  que  ca  C.>  L^enfant  montre  an  carr6.  II 
ne  parvient  pas  a  montrer  toas  les  carr6s,  mais  il  d^clare  qa^il  y  en  a  beaacoap 
beaacoap. 

Test  5.     n  donne  a  l'instant  le  plas  grand  cabe. 

Conclusion. 
Nous  ne  pourrions  tirer  de  conclusion;  nous  ne  pouvons  ici  que 
noter  comme  document  ce  dont  est  capable  un  enfant  de   2  ans 
8  mois  au  moyen  des  tests  de  de  Sanctis. 


R6ponses  des  enfants  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Tableaux  r6capitulatifs. 

Nous  rdunissons,  dans  les  tableaux  suivants  les  r^onses  des  sujets 
examin^s  pour  chacun  des  tests  de  de  Sanctis. 

Nous  avons  indiqu^  par  +  et  la  cote  4,  les  bonnes  r6ponses, 
par  o,  l'absence  de  r^ponse;  par  •  et  la  cote  de  2  ä  4,  les  r^ponses 
passables,  par  —  et  une  cote  de  0,5  ä  2,  les  reponses  assez  mauvaises. 


La  mesore  de  rintelligeaee  chez  les  enfants. 
Test  I. 

Ce  test  consiste  k  r^pondre  k  cette  qnestion:  >doxine-moi  one  balle«. 


289 


Noms. 

Balle  choisie 

Temps. 

Qualit6  de  la  riponse. 

I.  Jeapo. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

2.  Juc. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

3.  Adn. 

balle  roQge 

2" 

+  4 

4.  Oid. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

5.  Vrig. 

balle  bleue 

2" 

+  4 

6.  Raydan 

balle  rouge 

2" 

+  4 

7.  Jead. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

8.  Mra. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

9.  Abu 

balle  bleue 

I" 

+  4 

10.  Anta. 

balle  verte 

2" 

+  4 

II.  Mnra. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

12.  Gedey. 

balle  violette 

2" 

+  4 

13.  J»o. 

balle  violette 

2" 

+  4 

14.  Rbo. 

balle  verte 

2" 

+  4 

15.  Rne. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

16.  eher. 

balle  jaune 

2" 

+  4 

17.  Guil. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

18.  Mrca. 

balle  jaune 

2" 

+  4 

19.  Sime. 

balle  jaune 

2" 

+  4 

20.  Jisi. 

balle  rouge 

3" 

+  4 

21.  Jeapa. 

balle  rouge 

4" 

-h  4  lentcur  dans  les  mouvemento. 

32.  Jocha. 

balle  rouge 

K 

+  4 

23.  Atr. 

balle  jaune 

2" 

H-4 

34.  Masq. 

balle  jaune 

2" 

+  4 

35.  Geod. 

balle  rouge 

2" 

4-4 

36.  Tic6, 

balle  jaune 

4" 

+  4 

27.  Btha. 

balle  rouge 

3" 

+  4 

28.  Amiel. 

— 

— 

—  (incapaclt^  d'adaptation). 

39.  Maro. 

"~~ 

~~ 

~~  (iinpuissaiice  nusculaire.  incapa* 
cit6  de  mouvementsj. 

30.  Nea. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

31.  Clau. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

i^  Constatons   en  passant  que  nos  sujets   ont  choisi  parmi  les  5  balles  de  pr^ 
f^rence  la  balle  rouge. 

2°  Tous  nos  sujets,  sauf  2  (28.  29.)  r^ussissent  ce  test. 

Test  2. 

Ce  test  consiste  k  r6pondre   k  cette  question:    «quelle  est  la  balle  que  tu  m*as 
donn6e?>;  k  faire  ainsi  preuve  d'une  certaine  memoire  imm^diate  des  couleurs. 


Noms. 

Balle  donn6e 

Temps 

qualite  de  la  r6poDse. 

I.  Jeapo. 

balle  rouge 

I" 

+  4 

2.  Juc. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

3.  Adn. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

4.  Oid. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

5.  Vrig. 

balle  bleue 

2" 

+  4 

6.  Raydan. 

balle  rouge 

I" 

+  4 

7.  Jead. 

balle  rouge 

5" 

+  4 

8.  Mra. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

9.  Ala. 

balle  bleue 

2" 

+  4 

10.  Auta. 

balle  verte 

15" 

+  4  (rette  n  longtemps,  i  cause  de  u 
•arditi,   eUe  ne  comprend  pu 

notre  questioD). 

290 


O.  Decroly  et  J.  Degand, 


Nonu. 

BaUe  donn^ 

Temps 

Qtuditi  de  la  i^ponse. 

II.  Manu 

balle  roage 

2" 

+  4 

12.  Gedev. 

balle  violette 

2" 

H-4 

13.  Jso. 

balle  bleue 

3" 

—  4 

Cette  erreur  a  cti  corrigee  4  fois 

donc  pas  tenir  compte  de  cette 
erreur  pour  le  classer. 

14.  Rbo. 

balle  verte 

l" 

-+-4 

15.  Rne. 

balle  rouge 

I" 

+  4 

16.  eher. 

balle  jaunc 

4" 

+  4 

17.  Guil. 

balle  ronge 

•    2" 

4-  4 

18.  Mrca. 

•~~ 

~~~ 

0. 

ne  comprend  pat  ce  que  nous  lui 
demandons. 

19.  Sime. 

balle  rouge 

2" 

—  4 

d6faut  d*attentioD,  fait  bien  lors- 
quelle  recommcnce. 

20.  Jisi. 

balle  jaane 

5" 

—  0 

nous  recommencoDs  9  fois,  la 
premiere  fois,  il  reussit,  laseconde 

21.  Jeapa. 

balle  bleue 

7" 

—  4 

Nous  reposons  la  question,  il 
donne  alors  la  balle  rouge. 

22.  Jocha. 

— 

— 

0. 

par  d6fattt  de  comprehension  da 
langage. 

23.  Atr. 

— 

— 

0. 

24.  Masq. 

balle  rouge 

— 

— 

hasard.  0 

25.  Geod. 

balle  rouge 

— 

— 

hasard.  0 

26.  Tic^. 

balle  rouge 

4" 

— 

hasard.  0 

27.  Btha. 

balle  jaune 

45" 

— 

ha.sard.  0 

28.  Amiel. 

— 

29.  Maro. 

— 

— 

30.  Nca. 

balle  rouge 

2" 

+  4 

31.  Claa. 

balle  rouge 

3" 

+  4 

Conclusions  i^  18  sujets  ont  obtenu  la  cote  4 

2®)  3  sujets  ont  commis  une   erreur,   mais  cette   erreur   a  6t6   corrigee 

2  ou  3  fois  dans  la  suite.     IIs  ont  la  cote  4 
3**;  10  sujets  n'   ont  pu  r6pondre,   soit   par   inattention   (20).    soit  par 
d^faut  de  langage  auditif  (18.  22)    soit  par  manque  de  compr^hen- 


Test  3. 

II  s'agit  de  r^pondre  k  cette  question:  >Voyer-vous  ce  morceau  de  bois?    (pr^sentant 

un  cube  de  bois  de  construction  froeb^lienne.)    Eh  bien !  trouvez  les  morceaux  de  bob 

6gaux   h.  celui-ci,   au   milieu   de   tous   les   autres  que  vous  voyez«,    (on  präsente  cinq 

cubes,  mel^s  ä  trois  cones,  et  deux  parallclipipedcs.) 


Noms. 

Nombrc  de  cubcs  donn^s. 

Temps. 

Qualiti  de  la  reponsc 

I.  Jeapo. 

Donne  5  cubes 

2.  Juc. 

d'un  coup. 
Donne  5  cubes 

3" 

+  4 

3.  Adn. 

4.  Oid. 

d'un  coup. 

id. 

Donne  les  5  cubes 

5" 
3" 

+  4 
+  4 

5.  Vrig. 

6.  Raydan. 

7.  Jead. 

un  h  un 
id. 
id. 
id. 

5" 

6" 
7" 

+  4 
+  4 
+  4 
+  4 

La  mesnre  de  rintelligence  cbez  les  enfants. 


291 


Noms. 


Nombre  de  cubes  donn6s, 


Temps 


Qualite  de  U  r^ponse 


8.  Mm. 

9.  Ala. 

10.  Aata. 

11.  Mnra. 

12.  Gedev. 

13.  Jso. 

14.  Rbo. 

15.  Rne. 

16.  eher. 

17.  Gull. 

18.  Mrca. 

19.  Sime. 

20.  Jisi. 

21.  Jeapa. 

22.  Jocha. 

23.  Atr. 

24.  Masq. 

25.  Geod. 

26.  Tic€. 

27.  Btha. 

28.  Amiel. 

29.  Maro. 

30.  Nea. 

31.  Clau. 
Conclnsions. 


Donne  les  5  cubes 

nn  k  nn 

id. 

id. 

id. 

id. 

prend  tous  les  cubes 

d*un  conp. 

id. 

prend  tous  les  cubes 
un  i  un 

id. 

id. 

id. 

id. 

id. 

id. 


Doxine  tous  les  cubes 
un  k  un 


Donne  les  cubes 

un  k  un. 

id. 


5" 
4" 
6" 
I' 

7" 
3" 

5" 
6" 

10" 
4" 

7" 
3" 
6" 

l'25" 


28" 

5" 
55" 


Grande  maladresse  dans  les 
mouvements. 


+  4 
+  4 

+  4 
+  4. 
+  4 
4-4 
+  4 


3  n  faut  la  stimuler,  se  laissendt 
facilement  suggestionner. 


O 

o 
o 
o 
o 

+  4 

o 
o 

4-  4 

+  4 


10  23  Sujets  obtiennent  la  cote  4. 

20  I     sujet  (21)  a  la  cote  3,  k  cause  de  sa  lenteur,  de  son  ind^cision 

30  7     sujets  ne  comprennent  pas  ce  test. 

Test  4. 

II  consiste  ä  r^pondre  k  cette  question:   „Voyez-vous  ce  morceau  de  bois?  (montrant 

Qn  cube).    Indiqnez  quelle  est  la  figure  du  tableau  qui  lui  ressemble.  —  Marquez  tous 

les  carr^s  avec  le  crayon,  proc^dant  ligne  par  ligne,    en  faisant  le  plus  vite  pos- 

sible,  et  n^en  passant  aucun>. 


Capacite  de  reconnaitre 

la  forme  cn  confirmant 

Carres 
exacts. 

Noms. 

l'indcntit^    d'une   figure 

Erreurs 

Omissions. 

Temps 

Qualite  de  la  reponse 

plane    avec^  une    figure 

solide 

I.  Jeapo. 

+ 

49 

— 

45" 

+  4 

2.  Juc. 

+ 

49 

— 

— 

I'IO" 

^  A     lenteur  dans  le 
mouvement  du 

3.  Adn. 

+ 

49 



_ 

45" 

crayon. 

4.  Oid. 

-h 

49 

— 

— 

I'I2" 

+  4 

5.  Vrig. 

-h 

49 

— 

— 

55 

+  4 

6.  Raydan. 

+ 

49 

— 

— 

59 

+  4 

7.  Jead. 

+ 

49 

— 

— 

i'S" 

+  4 

8.  Mra. 

+ 

49 

— 

— 

54" 

+  4 

9.  Ala. 

4- 

49 

— 

— 

45" 

+  4 

292 


O.  Decroly  et  J.  Degand, 


tp.  forme  ea   canfiriaitiit 
lide  uvcc  tiflc  figifre  plane 


Nömi, 


e^mctt 


Envon 


Omitiiaufi. 


Teiups 


QtujUc  de  la  ttporue 


lO.  Ant^ 
tl.  Mant. 

13,  Geder. 

13.  Jso. 

14.  Rbö. 

15.  Rne, 

16.  Cher. 

17.  Cnil. 

18.  Mrca. 

19.  Stme. 

21.  Jeapa. 

23.  Jocha. 
23*  Atr. 

24,  Mflsq. 
aS-  Geod. 
a6.  Tic6. 

27,  Btha. 

28,  Amkl. 

29,  Maio. 

30,  Nea, 

31,  Clfln. 


+ 


+ 


+ 


40 
40 

37 

49 

49 
43 
47 
49 
47 
48 
35 


49 


6 

Z 

2 

I 

34 


fdistrute) 


3' 

2'37" 

4r 
2' 

49" 

1'25'' 

so'' 

I'27" 


49- 


i'io'^ 


*  3,7  sraade  mala-' 
— .  I      d^faut  d'sKcn- 

-h  4 
+  4 

*  3.5 
'    h7 

-h  4 

*  3i3 

+  3.8 

—  Q  t  defaui  d'aöBo- 

'^      11  on. 
— -  hasurd-  öjj 

o 

Q 

O 

O 

Q 
-j-  4  p*r  MHomnisafc 

O 

o 
+  3.Ö 


Conclnsions :  i)  13  snjets  r^nssissent  parfutement  ce  test  (cote  4). 

2)  5  Sujets  (10,  15,  16,  18,  19,  30)  le  r^ossissent  dWe  fa^on  passable. 

3)  4  Sujets  (ii)  12,  20,  21)  le  fönt  dWe  facon  m6diocre. 

4)  Les  autres  ne  s'y  adaptent  pas. 


Test  5. 

II  consiste  ä  r^pondre  k  cette  qaestion  «Voici  des  morceaux  de  bois  de  forme  ^gale 
a  cenx  que  vous  avez  indiqu^s  sor  le  carton  (des  ctibes  de  diff^rentes  grandeurs,  ,aa 
nombre  de  12,  sont  rang^s  h.  divers  niveaux  sur  la  table);  regardez-les  bien  pour 
dire:  i®  Combien  11  y  en  a?  2°  Leqael  d'entre  eux  est  le  plus  g^rand  de  tous?  3®  Lequel 
est  le  plus  ^loign^  de  tous». 


Noms. 

Nombre  de  cubes 
donn^s 

Tcmps. 

D^signation  du 
plus  grand 

Temps 

Designation 
du  plus 
61oigne 

Temps 

Obsenratioo 

I.  Jeapo. 

12 

10" 

4- 

4- 

2" 

4- 

2" 

4 

2.  Juc. 

12 

18" 

+ 

4- 

3" 

4- 

3" 

4 

3.  Adn. 

12 

15" 

4- 

4- 

2" 

4- 

2" 

4 

4.  Oid. 

12 

15" 

+ 

4- 

2" 

4- 

2" 

4 

5.  Vrig. 

12 

10" 

-h 

4- 

2" 

-+- 

2" 

4 

6.  Raydan 

12 

25" 

+ 

4- 

3" 

4- 

S" 

4 

7.  Jead. 

12 

i'54" 

4- 

4- 

2" 

4- 

i'i5" 

nous  devoos 
lui  dire  „oü 
est  le   plus, 
loin?"  3.8. 

8.  Mra. 

12 

6" 

4- 

4- 

l" 

4- 

i" 

4 

9.  Ala. 

12 

8" 

4- 

4- 

2" 

4- 

3" 

4 

10.  Anta. 

12 

I'25" 

4- 

4- 

2" 

4- 

6" 

3,8 

II.  Mura. 

13  puis   12 

45" 

4- 

2" 

4- 

3" 

3,8 

12.  Gedev. 

2 

l'42" 

— 

4- 

2" 

4- 

5" 

2 

13-  Jso. 

14  puis  13 

8" 

— 

4- 

6" 

4- 

4" 

2 

La  mesnre  de  l'intelligence  chez  les  «ifants. 


293 


Noms. 


Nombre  de  cubes 
donn^s 


Temps 


D^ngnatioii  du 
plus  grand 


Tempt 


D^ngnatioD 
du  plus 
«loten« 


Temps 


Obsenration 


14.  Rbo. 

15.  Rne. 

16.  eher. 

17.  Guil. 

18.  Mrca. 

19.  Sime. 

20.  Jisi. 

21.  Jeapa. 

22.  Jocha. 

23.  Atr. 

24.  Masq. 

25.  Geod. 

26.  Tic6. 

27.  Btha. 

28.  Amiel 

29.  Maro. 

30.  Nea. 


31.  Clau, 
ConclosioDS 


12 

12 

10 
? 

12 

II.  pnis  10. 

4  puis  S. 

pois  14. 

I 


10 


IS" 
12" 
10" 

45" 


-I- 


4- 


4- 


2" 
2" 
2" 
2" 
2" 


+ 

-I- 

-I- 
? 
? 

+ 


+ 


i)  10  snjets  r^ossissent  ce  test  parfutement 

2)  3  snjets  (7.  10.  II.)  le  r^ossbsent  d*ime 

3)  $  snjets  (12.  13.  16.  18.  19)  d'tme  fa^on 

fa^on  m^diocre.    Tan   par  d6faat   de 
Tantre  par  inattention. 

4)  les  autres  snjets  ne  donnent  rien. 


-I- 


2" 
IS" 

hasiu-d 


5" 


4.  Compte  un 
^     &  un  ii 

haute  Toiz. 
4  Compte  de 
^      lom  k 

baute  voix. 
2 
I 

3 

2 
I 

o 
o 
o 
o 
o 
o 
o 
o 
o 

Ne  coDuatt 

Sas  le  nom 
esnombres 
•af 


(cotc  4). 

fagon  passable. 

passable;  2  (17.  20.)  dWe 

compr^hension    dn   langage 


Conclusion  g6n6rale. 

Nous  r^unissons  ici  en  deux  tableaux  synoptiques,  les  r&ultats 
obtenus  au  moyen  des  tests. 

Le  Premier  (tableau  11),  permet  de  juger,  du  nombre  de  tests 
auxquels  les  diffdrents  enfants  ont  rdpondu;  les  r^onses  consid&^es 
comme  tr^s  bonnes  sont  cot6es  4 ;  la  cote  va  en  diminuaut  de  4  ä  o, 
suivant  la  valeur  des  r^onses. 

II  suffit,  pour  avoir  de  plus  amples  d^tails  sur  chacune  des  r^onses, 
de  se  reporter  aux  histoires  individuelles  (eh.  II].  Le  second  tableau 
[tableau  III)  ^tablit  une  comparaison  entre  3  classifications  distinctes. 
La  premi^e  est  le  r&ultat  de  nos  observations  de  tous  les  instants; 
la  seconde  et  la  troisi^me  sont  bas6es,  l'une  sur  les  r^sultats  obtenus 
au  moyen  des  tests  de  Binet  et  Simon;  l'autre  sur  ceux  obtenus  au 
moyen  des  tests  de  de  Sanctis. 

On  peut  ainsi  se  rendre  facilement  compte  de  la  mani^re  dont 
ces  trois  modes  de  classement  s'accordent  entre  eux. 

Internat.  ArcliiT  f.  Schulhygiene.    IV.  20 


294 


O.  Decroly  et  J.  Deguid, 


Test  6:  röponse  ä  2  questions  abstraites. 

Test  m^ine.  Simplifications. 


Noms. 


1«  questlon. 

Les  objets  les  plus  gnmds 

doivent  ils  n^cessaire- 

ment  6tre  les  plus 

pesants? 


a 

'S.& 

§• 

U-s 

^ 

1i.>* 

sg.- 

questlon. 
Les  choses  gran' 
des  pisent-elles 
plus  ou  moins  que 

les  petites? 


2« 
questlon. 

D*oü  vient  que 

uelquefois  une 

tosepetitepese 

plus  qu^une 

grande? 


Chi 


Hoyen 

Faire  cos 
poidsde 
difTi^M. 
poids  p« 
que  le  pei 
termiaer 


I.  Jeapo. 


2.  Jac. 


3.  Adn. 


4.  Oid. 


5.  Vrig. 

6.  Raydan, 

7.  Jead. 

8.  Mra. 


9.  Ala. 


10.  Auta. 

11.  Mnra. 


12.  Gedev. 

13.  Jso. 


S^ls  sont  remplis^  oui, 
sinon  pas.  Un  petit  mor 
ceau  de  plomb  peut  peser 
plus  qu*un  grand  morceau 
de  bois.  Le  plomb  p^ 
plus  que  le  bois. 

Non.  un  petit  bloc  de 
fer  que  i*ai  vu,  pise 
63  Kir.  tandis  que  cette 
armoire  de  bois  tres 
grande  ne  pjsse  que 
48  Kgrs. 

Non,  les  objets  les  plus 
grands  ne  sont  pas  tou- 
jours  les  plus  lourds; 
Va  dopend,  en  quoi  ils 
sont  faits. 


Un  objet  petit  peut  peser 
plus  qu'un  objet  grand, 
cela  dopend  en  quoi  il 
est  fait  Un  petit  mor- 
ceau de  plomb  pese 
Elus  qu'un  morceau  de 
oUf  au  moins  deux  fois 
plus  grand. 


Non.  Du  plomb,  ^a  pese 
plus  que  du  bois. 


12' 


15" 


O 
O 

o 


23' 


40' 


o 
o 


o 

Les  choses 

grandes  pisent 

plus. 


compan 

ment  les 

trouve  pc 

plus  petil 

le  plu! 


7" 


Cela  dopend  de 
ce  que  Ton  raet 
dedans.  Si  Ton 
met  des  plombs 
dans  une  petite 
botte  eile  pescra 
plus  qu'une 
grande  bofte 
danslaquelleon 
ne  mettra  rien. 


Compan 

tement  Ic 

trouve  pc 

plus  petit 

le  plus 


15" 


La  mesore  de  Tintellisfenee  ehez  les  en&nti. 


295 


Test  m^mc. 


Test  6.  r^onse  k  2  questions  abstraites. 

SimpHficäti  ons. 


bjcta  les  plus 
1  tpnc-LLs  vraJ- 
pLtts    pctiLs    DU 
mt    parkisKfit' 


3  £ 


euvent  paraitrc 
tits  que  d<;i  ob- 
I  tmpprocb^  car 
mt  plus  lotfLp 

leutemeDt  plui 
3ue  Ics  objcts 
b^  mäii  iLi  QjC 

k«Lt  piid. 

EBi  pliü  petitci 
IM,  cai?ses  rmp- 


Itat  plm  petita 
1  oe  Lg  sout  paj. 


l^cnd  d?  leuT 
Uff  mua  des  foijt 
Lei  Hut  paraltre 
:t]:u«  petiii. 

O 
O 


sbjetK  cLolgD« 
i«at    plus    pcHU 
.ft  objpis  rapprO'^ 
Cb^ 


It  SOUS- 

Lea  cbosca  ^loU 
gtieei  BppuaisAcat' 
cUei  piu4  FTJ&iidci 
äu  pLufi  pcQtcä  '({ue 
ilci  cboics  rappra- 
cbecs. 


2«  SOtiS-» 

Pmral  MenE'cIles 
pUii  p'Ftil^ci.  au 
sont'cLUs  reelle- 
mcntplui  pctitcs. 


IS' 


«s' 


13" 


I  Moyen  Lntultlf. 
'  Au  moyen  d'unt  Inia- 
I  gc,  fairttrouvtrpouf- 
I  quoL  Ics  persoaüftstti 
de  Tavatit  pUm  iont 
J  plus  j;:raiid3  que  ceux 
I       du  tomtain,  etc. 


Cotfc 

g^neruat, 


t^moLfa«  dcionj 

in  tot,  apprrdo 

penpwtive. 

"u^- 

+  ♦' 

id. 

+  4» 

Id. 

+  ♦» 

uL 

+  4 

-h  4 


-h4 


4-  4 


o? 

täuijLpie  de  lonjuge- 
perspective. 


+  4 

o 

'    3 


20* 


296 


O.  Deeroly  et  J.  Degind, 


Test  6:  röponse  ä  2  questions  abstraites. 

Test  m^me. Simplifications. 


Noms. 


gnukds 


Letobj«Cales 
doivent  ils  &< 

ment  £tr«  Im  plus 
pesantsf 


14.  Rbo. 


15.  Rne. 


16,  eher. 


^1.  Clm«u 


•2  S 

Hl 


17.  GnU. 

0 

la.  Miea. 

0 

19.  Sime. 

0 

aa  JisL 

0 

21.  Je^Mu 

0 

22.  JOCIUL 

0 

23.  Atr. 

0 

t4.iasq.    i 

0 

2S*  Geod 

0 

2^  Tice» 

0 

27.  Stba. 

0 

3$.  Amiel.  , 

0 

39.  Maro. 

0 

3a  Ne*. 

0 

,3. 

fois 


40" 


quastlon. 

Leschoaesgnui' 
des  pisoit-elles 
plos  ou  moins 
que  ks  petites  f 


Ca  pese  moins 
quandc*estpedt 


O 
O 
O 
O 
O 
O 
O 
O 
O 
O 
O 
O 

o 
o 


t 


3  fois 
i'So^ 


2«  MNIS 


D*o&  viest  qoe 

[ndquefbts  une 

losepedtepise 

plus  qu*uiie 

grandef 


S 


O 
O 

o 
o 
o 
o 
o 
o 
o 
o 
o 
o 
o 
o 


Sfeis 

Sl* 


FuTC  OQüpwd 

poidsdc  fmdei 

(äffbcBtes.LefHi 

'tdsp^BciMq 

^eik.    Eadte 

U  T-* — 


O? 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

o 

I  o 

•  o 

i 

!  Compart  esaat- 
Bc«  !es  poids 
;  trouTc  pcorq«« 
j  le  pfas  peü  cubi 
I   est  fe  ptDS  kmi. 


mo^ificmtiom.   Ils  obtieosa 


CMiclttsio«»:   S  «:«*   ^'^*^  i.  1.  5.  S.  9   nwssisKn:  e«  t«:  sus  : 

U  c>>»  4  *:  *oa:  de  ce  chef  ccos&ieKs  sorauuxx. 
4  SBL-ecs    4.  5    <>•  7*    airtttas  vie   sitük.   le  rytssmrpr  «rec  «se  lefcre  modi&ctiiot 
>;ui  $**d3w:.  s;  V^a  ccixi^r«  qie  Ie«r  laafs^  c«  acosplet.  11$  obdenBent  It  cot« 
4  ettcciv«  ec  ic^a:  j^^^  a.^rrwT     i  ällecre  de  4*  ,  teu 


ce  test    Bodifi^,  ellei 


La  mesnre  de  rintelUgence  chez  les  enfants. 


297 


Test  6:  röponse  ä  2  questions  abstraites. 


1»  qOMtlt^D. 

i  objcts  lei  pItM 
ii€i    lom-iU   rrw- 
pluj    pctits    ou 
meat     par^«ent- 
Im    pflita    qiie  ks 

ii: 

!'■  so  US* 

Lei  chosfts  eloi- 
gnifs  apparaUient- 
elLci  plufl  ^nde« 
flu  pbi  petiles  quc 
te»  Chorea  rmppnt- 

1 

2*  sous- 
guestlQH* 

plu*  petitca,   ou 

sonc-ellei  r*- 

cUemfint:  plus 

p«ticea  f 

1 

1 

MoyeD  Lntultlf. 
Au  moycn  d'une  inia- 

qUDi  \ci  pEJrsonnagm 

de  Tavaat   plan  saut 

plus  gmndt  que  ctax 

du  inititUD^  «tc, 

Cgte 

uaeac  pLus  petita. 

I 

2S" 

±  «,s 

^  OQ  Toit  quelquc 
e  de  Wmf  ^a,  purpic 
pcdt  que  pa  a'e»u 

afoia 

30" 

±a 

c^ttt  ]«iii^  plus  (a 

1 

IS" 

±, 

«' 

0 

0 

0 

0 

0? 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

Q 

0 

0 

0 

0 

0 

D 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

4 

0                 ' 

° 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

Q 

Q 

0  1 

0 

0 

0                   1 

0 

0 

0 

0 

0 

Q 

0 

0 

0 

0 

Q 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

Q 

0 

0 

0 

1 

0 

0 

0 

6 

0 

0 

0 

0 

0 

Ö 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

ö 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

t^malgne  de  wn  ju- 

gftment     appr^ci«  la 

perspecdTc. 

+  4t 

# 

0 

0 

0 

0 

0 

0 

'dosions:  2  sujets  (11  et  13)  ont  la  cote  3.  L'an  (11)  parce  qa*il  ne  r^pond  k  ce  test  qa^avec 
ane  modification,  Tautre  (13)  parce  qaHls  ne  r^pond  qxk^k  one  qnestion  compl&te 
et  ä  2  sous-qnestions. 

1  sujet  (14)  a  la  cote  2,  5.  II  ne  r^ussit  en  effet  qn'nne  qnestion  compl^te,  et  i  sons-qnestion. 

2  snjets  ont  la  cote  2  (15  et  16),  ils  ne  r^pondent  qn'  h.  nne  qnestion. 
14  snjets  sont  incapables  de  r^pondre  k  ce  test.  — 


298  O.  Deerolj  et  J.  Degtad, 

Le  cas  classö  par  nous  comme  difficile  ä  classer,  vu  son  ^tat  de 
paralysie  g6n6rBlis6e  (29),  n'a  pu  s'adapter  ni  aux  tests  de  Binet  et 
Simon,  ni  aux  tests  de  de  Sanctis. 

Des  cinq  cas  que  nous  avons  class^s  comme  atteints  de  faiblesse 
intellectuelle  tr^s  marqu^,  3  sont  rang^  au  moyen  des  tests  de 
Binet  et  Simon  dans  la  catögorie  des  idiots:  idiots  avec  Imitation 
de  gestes  (24  et  25),  idiot  avec  connaissance  de  Taliment  (26);  ces 
tntmts  Sujets  au  moyen  des  tests  de  de  Sanctis  sont  ranges  tr^ 
nettement  dans  la  cat^orie  des  sujets  atteints  de  faiblesse  intellec- 
tuelle avanc^e.  Deux  sujets  fönt  exception;  Tun  qui  n'est  pas  class^, 
qui  ne  s'adapte  ä  aucune  des  öpreuves  (28);  l'autre  inerte  et  nulle 
tant  au  point  de  vue  social  qu'  au  point  de  vue  intellectuell,  atteinte 
d'une  forme  d'anomalie  mentale  par  r^ession  (27).  Ayant  acquis  autre- 
fois  une  certaine  culture,  eile  en  a  conservö  quelques  vestiges;  avec 
les  tests  de  Binet  et  Simon  eile  est  classic  comme  imb^ile  avec 
facultö  de  d^nomination,  et  au  moyen  des  tests  de  de  Sanctis,  eile 
est  ä  la  limite  entre  les  sujets  qui  prösentent  une  faiblesse  intellec- 
tuelle moyenne  et  ceux  qui  pr&entent  une  faiblesse  intellectuelle 
avanc^e. 

Les  n®*  21,  22y  23,  considörös  par  nous  comme  atteints  d'in- 
suffisance  intellectuelle  marqu^e,  sont  classös  suivant  les  tests  de 
Binet,  le  n°  21  parmi  les  imböciles  avec  facult^  de  comparaison,  le 
n°  22  parmi  les  idiots  avec  imitation  de  gestes,  le  n°  23  parmi  les 
imböciles  avec  facultö  de  d^nomination.  Au  moyen  des  tests  de  de 
Sanctis,  le  n*^  21,  fait  la  limite  entre  les  sujets  atteints  de  faiblesse 
intellectuelle  avanc^e  et  les  sujets  atteints  d'insuffisance  intel- 
lectuelle moyenne.  A  propos  du  n°  22f  une  remarque  est  ä  faire. 
Cet  enfant,  au  point  de  vue  du  rendement  et  de  la  destin^e  sociale 
est  nettement  sup^rieur  au  n*^  23  et  surtout  au  n®  27  qui  fönt  partie 
d'une  catögorie  d'anormaux  plus  diev^e,  mais,  ce  qui  lui  est  d^favo- 
rable  pour  Tex^cution  de  ces  tests,  c'est  que  ceux-ci  r^clament  la 
compröhension  des  questions,  l'emploi  du  langage,  et  que  pröcisement 
cet  enfant  est  atteint  de  ce  cot^. 

Les  8  sujets  classös  d'apr^  nos  observations,  en  une  gradation 
descendante  comme  atteints  d'insuffisance  intellectuelle  de  degre  moyen, 
sont  class^s  de  meme  au  moyen  des  tests  de  Binet  et  de  Simon; 
les  n®  13,  et  14  entre  les  debiles  et  les  normaux;  le  n°  15  parmi  les 
debiles  avec  facult^  de  säiation,  le  n°  16,  parmi  les  debiles  avec 
facultö  de  comparaison,  les  n***  19  et  20  parmi  les  imbeciles  avec 
faculte  de  r^pitition. 

Les  n*^  17  et  18,  atteints  de  surditö  n'ont  pu  etre  classes  d'une 


Lm  ntcsare  de  rfatellifcnce  chez  les  enfftnts. 


2Q9 


mani^re  bien  determin^e.  En  les  comparant  aiix  resultats  de  nos 
autres  sujets  nous  les  jugerions  comme  fatsant  la  liiziite  entre  les 
difbiles  et  les  imbeciles. 

De  ces  8  memes  enfants,  examines  aa  moyen  des  tests  de  de 
Sanctis  4  [n"  13,  14,  151  16)  sont  a  la  limite  entre  les  sujets  attemts 
d'insufiisance  intellectuelle  de  degr^  l^ger  et  les  normaux,  mais  ces 
Sujets  sont  deja  ägt^s,  2  d'entre  euK  (n^'  13  et  15)  ddpassent  meme 
la  limite  d'äge  indiquee  par  de  Sanctis,  Ces  sujets  sont  nettement  des 
debiles;  ce  qui  leur  permet  d*etre  class^s  entre  les  sujets  atteints 
d*msuffisance  intellectuelle  de  degre  l^er  et  les  normaux,  c'est  la 
reussite  plus  ou  moins  compl^e  du  test  6*  Or,  s*ils  peuvent  y 
repofidre  on  se  rend  ais<Sment  compte  que  c'est  grace  a  l'enseigne- 
ment  qui  leur  a  ^t6  donnd 

Les  deux  sujets  consid^r^s  par  nous  comme  atteints  d'insuffisance 
intellectuelle  \6g^c  (n''*  11  et  12),  sont  classes  au  moyen  des  tests 
de  Binet  et  Simon  parmi  les  normaux;  au  moyen  des  tests  de  de 
Sanctis,  Tun  [n**  11)  est  placd  entre  les  sujets  atteints  d'insuffisance 
inteUectuelle  l%^re  et  les  normaux,  il  est  donc  plus  ou  moins  ä  sa 
place;  rautre  (n'*  12),  est  soit  disant  atteint  dHnsuffisance  intellectuelle 
de  degr^  moyen,  et  d'apr^s  nos  observationsj  il  ne  doit  pas  6tre 
aussi  profondement  atteint  Ce  qui  est  surtout  en  defaut  cliez  lui, 
c'est  Tattention.  Or,  son  instabilite  legere  est  modifiable,  il  s'est 
dejä  beaucoup  amdior^  depuis  que  nous  l*observons»  De  plus  ce 
sujet  n'a  que  7  ans;  en  tonte  justice,  il  ne  peut  donc  ^tre  compari 
aux  sujets  de  ti,   tZy   14,   15,   16  ans,  qui  ont  aussi  fait  les  epreuves. 

Des  3  sujets  consider^s  par  nous  comme  ayant  une  intelUgence, 
resque  normale,  le  n"  10  est  atteint  de  surdit^  et  ne  peut  donc  etre 
classe  au  moyen  des  tests  de  Binet  ou  de  de  Sanctis;  le  n"  8  est 
classe  au  moyen  des  tests  de  Binet  entre  les  normaux  et  les  debiles, 
c'est  bien  la  sa  place,  et  au  moyen  des  tests  de  de  Sanctis,  il  est 
parmi  les  normaux;  notons  toutefois  pour  ce  dem i er  r^sultat,  Tage 
qu'il  a  atteint  ainsi  que  rinfluence  de  l*enseignement ;  le  n^  9  au 
moyen  des  tests  de  Binet  figure  parmi  les  debiles  avec  faculte  de 
sdriation,  nous  croyons  que  les  tests  de  Binet  ne  lui  ont  pas  et^ 
favorables^  il  vaut  plus  qu'un  simple  debile;  au  contraire  les  tests 
de  de  Sanctts  ne  consid^rant  ni  l'äge  ni  Finfluence  cducativej  lui  ont 
^te  trop  favorables,  attendu  que  par  eux  il  est  classe  parmi  les  normaux. 

Nos  sujets  (n^"  i,  2,  3)^  que  nous  considerons  comme  ayant  une 
intelligence  normale,  le  sont  egalement  au  moyen  des  tests  de  Binet 
et  de  de  Sanctis, 

Quant  aux  sourds,  nous  les  avons  classes  d'apres  leur  fa^on  de 


300 


O.  Deeroly  et  J.  DegBnd, 


Tableau  IL 
Classification  selon  de  Sanctis. 


n 


m    IV 


^ 


na  p 
t)  OB 


VI 


r^snltat 


1.  Jeapo 

2.  Jac 

3.  Adn 

4.  Oidsoord. 

5.  Vrig  id. 

6.  Rayd  id. 

7.  Jead  id. 

8.  Mra 

9.  Ala 

10.  Aatasoard, 

11.  Mara 


12.  Gedev 

13.  Iso 


14.  Rbo 

15.  Rne 

16.  eher 

17.  Gnilsourd. 

18.  Mrca  id. 

19.  Sime 

20.  Jisi 

21.  Jeapa 


22.  Jocha 

23.  Atr 

24.  Masq 

25.  Geod 

26.  Tic^ 

27.  Btha 


28.  Amiel 

29.  Maro 

30.  Nea 


13,8  m 
ii,8m 
12,4  m 

9». 
10,3  m 
9,5  m 

7,4 
16,6  m 

16,6  m 

7'/. 

9m 


31.  Clau 


15,8  m 
17,8  m 
15,6  m 
12V, 

I3,8xn 

II  Va 

13 
14,2  m 


13 

16,7m 

7,4  m 

15,2m 

II  a. 

15  a. 


6 
9 

4Va 


4 
4 
4 
4 
4 
4 
4 
4 

4 
4 


7*.        4 
17,6  m      4 


4 

4 
4 
4 

4 
4 
4 
4 


4 
4? 


4 
4 
4 
4 

o 

4? 
o 

4? 


o 
o 
o 
o 
o 


4 
4 
4 
4 
4 
4 
4 
4 

4 
4 


4 
4 
4 
4 
4 
4 
4 
4 

4 
3 

2,7 

I 
4 


4 

3,5 

3,7 

4 

3,3 
3,8 
0,5 
0,3 


o 
o 
3,6 


4 

4 

4 

4 

4 

4 

3,8 

4 

4 
3,8 

3,8 


o 

o 

2? 


D 

4' 

4 

4 

4? 

4? 

4? 

4^ 

4 

4 
o 


a,5 

2 
2 
o 

o 
o 
o 
o 


o 
o 

4? 


intelHgence  normale, 
id. 
id. 
pas  dassable.    Normil? 
id. 
id. 
id. 
intelligence  normile 

id. 
pas  dassable :  insaf<^  int 

de  degr^  16gcr? 
entre  les   sojets  attdnts 
d'insaf.  int  l^girc  et  les 

normaax. 
insaffisance  intellectnelle 

moyenne. 
entre  les   sojets  ttteiots 
d*insaf.  int.  lagere  et  les 
normanx. 
id. 
id. 
id. 
pas  classable,  probt  in^' 
fisance  intell.  mcyenne. 

id. 
faiblesse  intelL  moyenne. 

id. 
entre   les   sojets  ttteints 
d'ins.  int.  avanc^e  et  les 
sojets   atteints  d^ins.  int> 
moyeime. 
faiblesse  intellectnelle 
avanc^e. 
id. 
id. 
id. 
id. 
entre    les  s.  atteints  de 
faibl.  int.  moyenne  et  les 
sojets  atteints  faib.  int- 
avanc^e. 
pas  classable. 
id. 
va  josqo'ao  tcst  6  d'nnc 

mani^re  intoitiye. 
ex^cute  en  partie  le  test4* 


'  Cote  maximom  4. 


La  mesnre  de  IHiitelligence  cliez  les  enfants. 


301 


Tableau  m. 
omparaison  des  r6sultat8  obtenus  par  les  deux  m6thodes. 


Toms 

Agc 

Clon  d'apris   nos  obser- 

CIoA  d*apres  les  tests  de 

Qon  d*apres  les  teits 

vations  joumalieres 

Binet  et  Simon  x 

de  de  Sancds 

30 

13,8  m 

intelligence  normale. 

intelligence  normale. 

intelligence  normale. 

ii,8m 

id. 

id. 

id. 

l 

12,4  m 

id. 

id. 

id. 

9  a. 

id. 

soard,  difficUe  k  classer. 

pas  cUssable.    Normal? 

J. 

xo,3m 

id. 

id. 

id. 

dftn 

9,3  m 

id. 

id. 

id. 

1 

7,4  m 

id. 

id. 

id. 

i 

16,6  m 

intelligence  presqoe 
normale. 

entre  les  normanx  et  les 
d^bUes. 

intelligence  normale. 

16,6  m 

id. 

debile   avec    facnlt^   de 
s^riation. 

id. 

a 

7,6  m 

id. 

soorde,  düEcile  k  classer. 

pas     classable;     insuffi- 
sance   intellectuelle    de 
degr^  Mger. 

ra 

9,1  m 

insuffisance    intellec- 

normal.      A   la   hautear 

entre   les  sujets   atteints 

tuelle  l^g^re. 

des  enfants  de  son  äge. 

d'insuffisance  intellectuel- 
le l^g^re  et  les  normaux. 

lev 

7  a. 

id. 

id. 

insuffisance  int. :  de  degr^ 
moyen. 

17,6  m 

insuffisance  intell. 

entre  les  debiles  et  les 

entre  les  sujets   atteints 

moyennc. 

normaox. 

dHnsuffisance  int.  de  de- 
gr^  Uger  et  les  normanx. 

) 

I5,8m 

id. 

id. 

id. 

s 

17,8  m 

id. 

debile   avec    facult^   de 
s^riation. 

id. 

sr 

15,6  m 

id. 

debile   avec   facnlt^    de 
comparaison. 

id. 

1 

12,6  m 

id. 

sourd.;    probablement 

entre  les  debiles  et  les 

imb^ciles. 

pas  classable.  probable- 
ment insuffisance  intellec- 
tuelle moyenne. 

:a 

13,8  m 

id. 

id. 

id. 

e 

ii,6m 

id. 

imb^cile  avec  facult^  de 
r6p^tition. 

faiblesse  intellectuelle 
moyennc. 

13  a. 

cntre    les    sujets   at- 
teints      d'insuffisance 
int.  moyenne  et  ccux 
atteints      dms.      int. 
marqn^e. 

id. 

id. 

?^ 

14,2  m 

insuffisance  int. 

imb^cile  avec  facult^  de 

entre  les   sujets   atteints 

marqu^e. 

comparaison. 

de  faibl.  intell.  avanc^e 

et  ceux  atteints  de  falb. 

intell.  moyenne. 

ba 

13*- 

id. 

idiot    avec   Imitation   de 
gestes. 

faib.  int.  avanc^e. 

16,7  m 

id. 

imb^cile  avec  facnlt^  de 
d6nomination. 

id. 

sq 

7,4  m 

ins.:  intell.  tr^s 
marqu^e. 

idiot  avec  Imitation  de 
gestes. 

id. 

od 

15,2  m 

id. 

id. 

id. 

16 

II  a. 

id. 

idiot  avec    connaissance 
de  Taliment. 

id. 

i^our  les  tests  de  Binet  et  Simon,  voir  les   d^tails  aux  histoires  d^taill^es   de  chaque 
hapitre  II. 


302 


O.  Decroly  et  J.  Degand, 


Clon  d'apres  nos  obser- 
vations  journali^res 

Clon  d'apres  les  tests  de 

Clon  d'apref  les  tests 
de  de  Sanctis 

So» 

Noms 

Age 

Bind  et  Simon« 

27 

Btha 

16  a. 

id. 

imb^cile  avec  facolt^  de 
d^nomination. 

entre  les  snjets  atteints 

de  faib.  int.  moyenneet 

cenx  atteints  de  faib.  int 

avanc6e. 

28 

Amiel 

6  a. 

id. 

pas  dassable. 

pas  classable. 

29 

Maro 

9  a. 

dificile  k  classer. 

id. 

id. 

30 

Nea 

4,6  m 

normale. 

beancoup  au-dessas  de 
son  Sge. 

va  josqu'au  test  6,  d'ime 
fa^on  intnitive. 

31 

Clau 

2,6  m 

normale. 

id. 

ex^cnte  en  partie  le  teft4. 

comprendre,  d'assimiler  les  notlons  et  d'apr^s  leurs  manifestations 
sociales;  mais  nous  ne  pourrions  tirer  une  conclusion,  pour  ce  qui 
est  des  tests,  car  comme  on  a  pu  le  voir,  ils  ^chappent  en  partie 
ä  rinvestigation.  Voici  du  reste  un  tableau  qui  permettra  de  se 
rendre  compte  imm^diatement  de  la  concordance  approximative  des 
trois  classifications.     (Voir  tableau  IV). 

Des  rösultats  obtenus  en  bloc,  nous  pouvons  tirer  les  conclusions 
suivantes: 

I®  Les  tests  de  de  Sanctis,  exigent,  pour  leur  emploi,  un  mat&iel 

special. 
2°  Ils  ne  tiennent  pas  assez  compte  de  Tage. 
3°  Ils  exigent  des  connaissances  p^dagogiques  (tests  4  et  6)  ce 

qui  n'est  pas  pr^cis^ment  le  cas  pour  les  tests  de  Binet. 
4°  Un  certain  degr^  d'instruction,  voire  meme  l'habitude  d'entendre 
rep^ter  certaines  formules,  peuvent  influer  sur  les  r^ponses. 
Ainsi,  au  test  6,  T^tude  du  poids  specifique  des  corps  et 
Celle  des  regles  dl^mentaires  de  perspective,  peuvent  amener 
certains  sujets  a  bien  röpondre,  alors  que  par  leur  jugement 
propre,  ils  ne  pourraient  le  faire. 
5"  Quelques  epreuves  sont  trop  verbales,  aussi  voyons-nous  cer- 
tains anormaux  (sourds,  sourds-psychiques)  accul6s  devant 
des  difficult^s  impossibles  ä  franchir. 

Mais,  il  ne  faut  pas  demander  plus  ä  une  möthode  clinique 
qu'elle  ne  peut  raisonnablement  donner;  aussi,  devons-nous 
dire  que,  malgr^  les  imperfections  que  nous  avons  constatöes 
au  proced^  de  de  Sanctis,  nous  lui  reconnaissons  certaines 
qualites  essentielles:  il  est  bas6  sur  la  psychologie,  il  est 
gradu^,  enfin  il  est  rapide. 

'  Pour   les  tests   de  Binet  et  Simon,  voir  les  d^tails  aux  histoires   d^tailMes  de 
chaque  snjet,  chapitre  II. 


La  metore  de  rintcIHgence  cbez  )es  eBfaöts. 


30s 


II  penoet  cependant 
moins  bien  que  les 
epreuves  de  Bin  et,  de 
diflfi^rencier  les  divers 
degres  d*insuffisance  in- 
tellectuelle^  et  il  nous 
parait  parfois  imparfaitf 
lorsqu^it  s'agit  de  distin- 
guer  la  d^bilit^  de  Tdtat 
normal  quand  on  s*a- 
dresse  ä  des  sujets  qui 
depassen  t  sensiblement 
sept  ans. 

II  nous  reste  a  faire 
€ticote  au  sujet  des 
^reuves  de  de  Sanctis 
k  reservc  que  nous 
2vons  faiteence  qui  con- 
ccme  les  tests  de  Binet 
et  de  Simons  äsavoirTab- 
sence  d' epreuves  por* 
taut  sur  les  facultas  mo- 
trices  et  sur  les  facultes 
dites  morales  (caract^re, 
bonne  volonte,  etc.)  l'ini' 
partatice  ne  saurat  t  en 
ctre  assez  mise  en  ivi- 
dence.  Toutefois  il  y 
auratt  ais^ment  moyen, 
de  suppleer  ä  cette  la- 
cune,  par  les  renseigne- 
ment  de  Fentourage  et 
du  personnel,  par  Tob- 
servation  du  sujet  pen- 
dant  rinterrogatoire  et 
enfin  par  quelques  tests 
sur  la  nature  desquels 
öoos  au.ro  ns  Toccasion 
de  revenir  dans  un  tra^ 
vaU  uMrieun 


3  « 

d  > 

ti  Vi 

Ei  V 


a 

u 

O 
^^ 
CO 


/*? 


^    *W 


o 


5:^ 


5S 


*I 


I 


E  .S 


f? 


ö    *j  S  Ü 

&  §  g  s 

r-H  n  O 

O  p  H 


•o 


pq    ti  ti  fC 

°  s  1 .1» 

£^  s  S 

+-     g  '^  c 

S  ö  B 

"^    S  p 


?    fl 


S3 


2  c 
I  ^ 

"S    -* 

ij      m 

'S  ^ 

II 


*i2    'S 
13 


gl 


3    »-=* 


iF 


fVlVt 


f 


-  «  ^  -f  S 

?H     »^     rF^  tl 


-       «     ^      ^       ^ 


8.  Jakresversammlung  des  Deutscliezi  Vereins 

für  Scliiilgesuzidlieitspf lege   in   Earlsmlie   am 

21.— 23.  Mai  1907. 

Von 

Privatdozent  Dr.  Selter-Bonn. 

Auf  der  Versammlung  waren  77  Stadtverwaltungen  und  Korpo- 
rationen durch  Delegierte  vertreten,  ein  Zeichen  für  das  große  In- 
teresse, welches  dem  Verein  und  seinen  Verhandlungen  in  weiten 
Kreisen  entgegengebracht  wird.  Von  den  Regierungen  waren  das 
Badische  Unterrichts-Ministerium  durch  Geh.  Hofrat  Dr.  Weygoldt 
und  die  Sachsen-Meiningische  Regierung  durch  Geh.  Med. -Rat 
Professor  Dr.  Leubuscher  vertreten.  Nach  den  üblichen  Be- 
grüßungsansprachen ergriff  der  Vorsitzende  Professor  Dr.  Gries- 
bach-Mülhausen  (Elsaß)  das  Wort.  Er  betonte,  daß  die  Schul- 
hygiene zwar  im  Deutschen  Reiche  geduldet,  aber  noch  nicht  genügend 
berücksichtigt  und  unterstützt  würde.  Zwar  habe  der  Verein  vielfach 
die  freundlichste  Aufnahme  gefunden,  namentlich  seien  es  die  Städte 
des  Deutschen  Reiches,  die  ihm  die  allergrößte  Beachtung  entgegen- 
brächten, aber  die  Regierungen  zeigten  ihm  weniger  freundliches 
Entgegenkommen.  Es  wäre  aber  doch  wünschenswert,  wenn  die 
Schulhygiene  auch  bis  hinauf  in  die  Verwaltungsstellen  etwas  ein- 
gehendere Berücksichtigung  fände.  In  erster  Linie  handele  es  sich 
darum,  den  inneren  Betrieb  der  Schule  schulhygienisch  zu  gestalten. 
Gerade  die  Unterrichtshygiene  sei  ein  außerordentlich  wichtiges  Ge- 
biet, und  es  sei  zu  fordern,  daß  der  Unterricht  auf  hygienisch-phy- 
siologisch-psychologischer Basis  aufgebaut  würde,  was  heute  nicht 
der  Fall  sei.  Der  Vorsitzende  machte  dann  noch  die  Versammlung 
auf  den  Kongreß  der  Deutschen  Gesellschaft  zur  Bekämpfung  der 
Geschlechtskrankheiten   in  Mannheim,   sowie   auf  den  im  September 


8.  JthresversaminL  des  D.  Vereins  t  Sclmlgesaiidheitspflege  in  Karlsruhe.      905 

in  Berlin  tagenden  14.  Internationalen  Kongreß  für  Hygiene  und 
Demographie  aufmerksam,  deren  Generalsekretär  ihm  mitgeteilt  habe, 
daß  dort  auch  in  schulhygienischer  Richtung  gearbeitet  würde  und 
ihn  bitten  ließ,  daß  wenn  irgend  möglich,  Vertreter,  Freunde  und 
Mitglieder  des  Vereins  sich  dort  recht  zahlreich  einfinden  möchten. 

Das  Thema  des  ersten  Tages  »Inwieweit  ist  von  pädago- 
gischen, kulturellen,  hygienischen  und  sozialen  Gesichts- 
punkten aus  eine  einheitliche  Gestaltung  des  höheren 
Schulwesens  (Einheitsschule)  möglich?c  wurde  von  drei  Refe- 
renten behandelt.  Der  medizinische  Referent  Obersanitätsrat 
Professor  Dr.  Hüppe-Prag,  hatte  folgende  Leitsätze  aufgestellt: 

Die  soziale  und  kulturelle  Entwicklung  erfordert  eine  Anpassungs- 
fähigkeit des  Schulorganismus.  Die  verschiedenen  Schularten  müssen 
sich  von  unten  nach  oben  organisch  aufbauen  und  in  ihrer  Ent- 
wicklung die  Möglichkeit  bieten,  für  die  verschiedenen  Berufe  vor- 
zubereiten. Wir  müssen  deshalb  folgende  Stufen  unterscheiden: 
I.  Unterstufe  (Volksschule) 
II.  Mittelschule  oder  auch  sog.  höhere  Schule  mit 

a)  Mittelstufe,  welche  für  alle  bürgerlichen  Berufe  ausreicht 
und  mit  der  Berechtigung  zum  einjährig-freiwilligen  Dienste 
abschließt,  und 

b)  Oberstufe,  welche  zur 
ni.  Hochschule  hinüberleitet. 

Unterstufe  und  Mittelstufe  müssen  für  alle  einheitlich  aufgebaut 
werden,  damit  die  Entscheidung  über  den  zukünftigen  Beruf  so  weit 
hinausgeschoben  wird,  bis  man  die  Fähigkeiten  und  Neigungen  besser 
erkennen  kann. 

Erst  in  der  Oberstufe  sollte  die  Gabelung  in  realistische  und 
humanistische  Fächer  eintreten,  so  daß  die  »Einheitsschule«  die 
Schule  der  Zukunft  ist  und  die  Bedürfnisse  der  Gegenwart  bereits 
im  Prinzip  befriedigt.  Die  Einheitsschule  löst  auch  die  Frage  der 
Schulform  dort,  wo  wegen  der  Kleinheit  der  Städte  nur  eine  Schule 
in  Betracht  kommt,  und  dort,  wo  in  großen  Städten  die  Entfernungen 
eine  moderne  Art  der  Dezentralisation  erfordern. 

In  der  Oberstufe  sollte  bereits  eine  freiere  Form  des  Unterrichts 
und  Wahlfreiheiten  fiir  die  Arbeiten  gewährt  werden,  um  den  Über- 
gang zur  Hochschule  nicht  so  schroff  zu  gestalten. 

Die  humanistischen  Fächer  können  den  späteren  Beginn  vorzüglich 
vertragen,  wenn  die  alten  Sprachen  nur  als  Kulturelemente  und 
nicht  als  Grammatikfechterei  betrieben  und  dazu  methodisch  ent- 
wickelt werden. 


3o6 


Seiter, 


tZt 

4 


Vom  ersten  Schulbeginne  an  ist  die  Sinnestätigkeit  zu  wecken 
und  zwar  in  der  richtigen  Reihenfolge  von  Hand,  Gesicht,  Gehör, 
um  das  Kind  zur  Bildung  voa  Anschauungen,  Vorstellungen  und 
Begriffen  zu  bringen.  Diese  Erziehung  durch  die  Arbeit,  durch 
Können  zum  Wissen  stellt  wieder  die  Beziehungen  zu  den  erweiterten 
Aufgaben  der  modernen  Kulturstaaten  her,  ^m 

Bei  diesem  Aufbau  wird   das  Gehirn   physiologisch  richtig  en^^^ 
wickelt   und    zur  Aufnahme   des  abstrakten  Wissens  geschult»     Bei 
diesem  Aufbau  kann  die  Gabelung  des  Unterrichts  im  vorgerückteren 
Alter  erfolgen  und  in  wenig  Stunden  mehr  geleistet  werden  als  jetzt 
in  vielen,  weil  das  Gehirn  richtig  aufnahmefähig  gew^orden  ist 

Die  Einheitsschule  löst  am  besten  die  Frage  nach  der  Refora 
des  Gymnasiums  und  nimmt  ihm  die  »Weltfremdheit«. 

Die  Tortur  der  derzeitigen  Maturitätsprüfung  ist  abzuschaffen  und 
durch  eine  andere  Beurteilung  zu  ersetzen. 

Die  körperliche  Entwicklung  macht  zwei  Stunden  täglicher 
Übungen  möglichst  im  Freien  wünschenswert;  als  Übergang  ist  die 
Forderung  des  Zentral- Ausschusses  nach  einem  obligatorischen  Spiel- 
nachmittag entschieden  zu  unterstützen, 

Im  Sommer  sollten  genügend  lange  Ferien  von  zwei  Monaten 
zur  Erholung  gewährt  werden, 

Referent  führte  Folgendes  aus:  Das  Gymnasium  hat  sich  nich 
dem  Geist  der  Zeit  anzupassen  vermocht.  Es  hat  immer  neues 
sich  aufgenommenj  dabei  aber  vergessen,  altes  abzustoßen.  Wk 
haben  jetzt  in  Deutschland  so  viele  hohe  Bildungsanstaltenj  daß  selbs 
die  Leute,  die  an  der  Spitze  sind,  sich  nicht  mehr  zu  helfen  wisse 
und  man  in  Berlin  sogar  eine  Auskunftsstelle  für  das  höhere  Unter- 
richtswesen eingerichtet  hat  In  den  österreichischen  Gymnasien  ist 
der  humanistische  StolT  beschränkt  und  der  reale  Stoff  entsprechend 
besser  durchgebildet.  Das  moderne  Bedürfnis  erfordert,  daß  vielleicht 
IG — 15^/0  ^^^  deutschen  Mittelschulen  Gymnasien  sind.  Es  sind 
aber  heute  etwa  SS'^jo  Gymnasien.  Es  ist  deshalb  eine  der  wnch-^ 
tigsten  Forderungen,  daß  das  Gymnasium  modernisiert  wird.  H 

Die  nordischen  Rassen  demente  entwickeln  sich  langsamer  und 
dürfen  deshalb  in  der  Jugend  nicht  überbürdet  werden;  deshalb  muß 
der  Unterricht  so  gestaltet  werden,  daß  er  in  den  Jugendjahren  nicht 
zu  einer  vorschnellen  Ermüdung  führt.  Die  Volksschule  als  allge- 
meine Unterstufe  muß  so  entwickelt  werden,  daß  sie  natürlich  an 
die  Mittelschule  anschließt;  im  Interesse  der  Eltern,  deren  Kinder 
die  Volksschule  besuchen  müssen,  liegt  es,  daß  die  Kinder  ohne 
Zwang  zu  einer  anderen  Schulform  übergehen  können.     Die  Mittel- 


Ä,  Jahresv^rstminl  des  t>,  Vereinf  f.  Sclmlgesundheitspflege  in  Karlsmbe.      ^oy 

stufe  kann  auch  noch  einheitlich  behandelt  werden,  sie  muÜ  aber 
unbedingt  lateinlos  sein,  denn  in  diesen  Jahren  ist  ein  Kind  absolut 
unfähig,  eine  tote  Sprache  mit  Verständnis  aufzunehmen.  Ein 
Sprachunterricht  erfordert  zunächst  nur^  daß  die  für  die  Sprache 
mchtigen  Nervenbahnen  gangbar  gemacht  werden,  und  daÜ  das 
Kind,  indem  es  diese  Bahnen  betritt,  selbst  Sprachbegriffe  findet 
Dazu  muß  die  Sprache  so  gangbar  gemacht  werden,  daß  das  Kind 
den  Weg  im  Dunkeln  zxx  finden  vermag,  und  da^u  ist  nur  die  Mutter- 
sprache geeignet  Wenn  da*i  Kind  diese  beherrscht,  kann  man  zu 
einer  weiteren  Sprache  übergehen;  diese  kann  aber  nur  eine  moderne 
sein,  da  das  Kind  nur  eine  Sprache  lernt,  die  es  sprechen  kann  und 
nicht  eine  tote  wie  das  Latein.  Beim  Kind  ist  die  Ausbildung  der 
Raumformvorstellung  das  wichtigste,  die  es  durch  den  Handfertig- 
keits-  und  Anschauungsunterricht  erreicht*  Ist  die  Raumformvor- 
stellung  entwickelt,  so  kommt  das  Kind  leicht  zxu  Anschauung  des 
G^enstandes, 

Die  zweite  höhere  Stufe  der  Mittelschule  hatte  schon  auf  die 
verschiedenen  Anlagen  Rücksicht  zu  nehmen,  und  in  der  Oberstufe 
hat  man  damit  zu  rechnen,  daß  man  es  mit  bereits  reifen,  ürteib- 
fähigen  Menschen  zu  tun  hat  Das  Prüfungswesen  müßte  den  neu- 
zeitlichen Verhältnissen  angepaßt  werden,  vor  allem  müßte  das 
Abiturientenexamen  abgeschafft  werden,  welches  das  Kind  in  einer 
geradezu  ungeheuerlichen  Weise  in  Anspruch  nimmt^  und  das  eigent- 
lich von  Seiten  der  Schule  eine  Bankerotterklärung  ist  Die  Einheits- 
schule, die  möglich  ist,  ist  nicht  einheitlich  in  dem  Sinne,  daß  sie 
für  alle  dasselbe  fordert,  sondern  sie  fordert  nur  so  lange  die  völlige 
Einheitlichkeit^  als  der  Organismus  des  Kindes  eine  solche  gestattet 
Die  Ausgestaltung  einer  solchen  Einheitsschule  entwickelte  Referent 
dann  zum  Schluß  an  der  Hand  der  oben  angeführten  Leitsätze, 

Der  erste  pädagogische  Referent,  Direktor  Doerr-Frankfurt 
a*  M.,  hatte  nachfolgende  Leitsätze  aufgestellt: 

I*  Das  gesamte  Schulwesen  sollte  in  erster  Linie  nach  päda- 
gogischen Rücksichten  geordnet  werden, 

2.  Die  ersten  Schuljahre  (mindestens  4)  erfordern  für  alle  schul- 
pflichtigen Kinder  im  wesentlichen  die  gleichen  pädagogischen  Maß- 
nahmen, Für  diese  Zeit  ist  also  die  gleiche  [allgemeine  Volks-) 
Schule  durchaus  am  Platze, 

3.  Später  tritt  je  nach  den  Fähigkeiten,  dem  sozialen  Milieu,  den 
Neigungen  und  Bedürfnissen  die  Notwendigkeit  von  Gabelungen  ein, 

4.  Neben  die  zweite  Hälfte  (wieder  mindestens  vier  Jahre)  der 
Volksschule   treten  die  mittleren   (in  Preußen  höheren)  Schulen,  die 


308  Seiter, 

einer  Ausbildung  dienen  bis  zu  acht  weiteren  Jahren.  Der  Volks- 
schule folgen  auch  noch  al^emeine  und  fachliche  Fortbiklungs-  und 
technische  Schulen,  so  daß  niemand  bis  zum  vollendeten  i8.  Jahre 
ohne  Schulbildung  bleibt. 

5.  Hieran  schließen  sich  die  Universitäten,  Technischen  Hoch- 
schulen und  sonstigen  Berufschulen,  die  einer  höheren  Ausbildung 
dienen. 

6.  Zwischen  den  verschiedenen  Schularten  muß  eine  organische 
Verbindung  bestehen,  die  den  Übergang  von  der  einen  zur  anderen 
ohne  innere  und  äußere  Schwierigkeiten  ermöglicht. 

7.  Alle  nicht  pädagogischen  Rücksichten  entsprungenen  Veran- 
staltungen (soziale,  religiöse  oder  andere  Sonderbestrebungen)  sind 
für  eine  rechte  Erziehung  ungeeignet. 

Redner  hob  hervor,  daß  das  Streben  der  meisten  nicht  sowohl 
auf  eine  gediegene  Schulbildung  als  auf  eine  Bescheinigung,  die  ihnen 
gewisse  Vorteile  gewährt,  gerichtet  ist;  es  wäre  also  die  Beseitigung 
gerade  des  Einjährigen-Zeugnisses  in  seiner  jetzigen  Grestalt  ein 
großer  Gewinn  für  unser  Schulwesen  und  ein  Riesenschritt  zu  seiner 
Gesundung.  Das  Sonderschulwesen,  das  nicht  seine  Berechtigung  in 
sich  selbst  trägt,  muß  abgeschafft  werden,  vor  allem  die  sog.  Vor- 
schule, die  mit  vielen  unserer  höheren  Schulen  verbunden  ist.  Diese 
dient  nur  dazu,  schon  in  das  Kind  den  Kastengeist  der  herrschenden 
Klassen  einzuimpfen.  Der  Unterricht  sollte  für  alle  gemeinsam  sein, 
solange  die  Stoffe,  die  in  demselben  behandelt  werden,  wesentlich 
die  gleichen  sind.  Sobald  man  zu  anderen  Stoffen  kommt,  ist  aller- 
dings eine  Scheidung  notwendig.  Der  fremdsprachliche  Unterricht 
braucht  erst  im  Beginn  des  fünften  Schuljahres  zu  beginnen,  so  daß 
eine  gemeinsame  Schule  von  vier  Jahren  gesichert  wäre. 

Der  zweite  pädagogische  Referent,  Oberlehrer  Dr.  Gruhn- 
Berlin,  führte  nachstehende  Leitsätze  auf: 

1.  Die  Forderung  der  Einheitsschule  ist  das  Ergebnis  unserer 
schulgeschichtlichen  Entwicklung.  Die  Behauptung,  daß  möglichste 
Differenzierung  die  angemessenste  Form  für  unser  Volkstum  sei,  ist 
eine  ebenso  neue  wie  haltlose  Entdeckung. 

2.  Umgestaltung  unseres  Schulwesens  im  Sinne  der  Einheitsschule 
läßt  sich  ohne  erhebliche  Schwierigkeiten  durchführen.  Die  Vor- 
schule als  Unterstufe  ist  allerorten  gleich.  Danach  tritt  eine  Gabelung 
in  Stadt-  und  Landschulen  ein.  Die  Landschulen  behalten  im  wesent- 
lichen die  Form,  die  sie  heutigen  Tages  haben,  doch  ist  wahlfreier 
Unterricht  in  Englisch   und  Französisuh  zu  erstreben.     Die  Stadt- 


S.  Jahres verEa,mmL  des  D.  Vereins  f.  Sc tulgeatmdlieitf pflege  m  Karbmhe.      lOü 

schulen  werden  durch  Hilfsschulen  entlastet*   In  der  Oberschule  soll 
nach  Möglichkeit  Bewegungsfreiheit  herrschen. 

3*  Die  gemeinsame  Erziehung  der  Geschlechter  würde  von  un- 
berechenbarem Segen  für  die  Jugend,  für  die  Familie  und  für  die 
Gesellschaft  sein. 

4.  Auch  die  Lehrerbildung  für  alle  Stufen  muß  einheitlicher 
gestaltet  werden.  Es  dürfte  vielleicht  ratsam  sein,  die  Lehrersemi- 
nare aufzuheben  und  die  Lehrer  für  die  unteren  Stufen  in  ähnlicher 
Weise  praktisch  auszubilden,  wie  es  jetzt  mit  den  Oberlehrern  ge- 
schieht 

5.  Für  die  einzelnen  Lehrgegenstände  an  den  Mittel-  und  Ober- 
schulen erhält  ein  geeigneter  Fachlehrer  die  Aufsicht,  Der  Anstalts- 
leiter ist  in  erster  Linie  für  die  Verwaltungsgeschäfte  da. 

6.  Die  Einheitsschule  ist  das  beste  und  sicherste  Mittel,  um  unser 
Volk  nach  innen  und  außen  gesund,  stark  und  glücklich  zu  machen. 

Solange  das  Gymnasium  das  Monopol  besaß,  haben  die  Freunde 
des  Gymnasiums  mit  Leidenschaft  für  die  Einheitsschule  gekämpft, 
erst  seitdem  1900  dieses  Monopol  verloren  gegangen  ist,  haben  sie 
eine  grundsätzliche  Schwenkung  vollzogen,  indem  sie  erklärten,  daß 
nicht  die  Einheitsschule,  sondern  die  Vielgestaltigkeit  im  Schulwesen 
der  angemessenste  Zustand  für  unser  Volk  sei.  Die  neue  Einheits- 
schule ist  nur  möglich,  wenn  man  den  klassischen  Unterricht  rück- 
sichtslos über  Bord  wirft.  Das  Griechische  ist  entbehrlich>  das 
Lateinische  muß  vor  der  Hand  noch  beibehalten  werden,  da  es  in 
unseren  fach  wissenschaftlichen  Ausdrücken  noch  immer  einen  großen 
Raum  einnimmt;  allerdings  braucht  es  nicht  in  seinem  gegenwärtigen 
Umfang  beibehalten  zu  werden.  Eine  Beschäftigung  von  drei  Jahren 
mit  dieser  Sprache  im  reiferen  Alter,  am  Ende  der  Schulzeit,  müßte 
genügen*  Würde  man  das  Lateinische  bis  zur  Obersekunda  hinaus- 
rücken, so  wäre  die  Einheitsschule  möglich*  Das  Volksschuhvesen 
kommt  dem  höheren  Schulwesen  heute  schon  entgegen,  und  ließe 
sich  eine  Einheitsschule  von  der  untersten  Volksschulklasse  bis  zur 
Sekunda  ohne  Schwierigkeiten  durchführen.  Es  gäbe  dann  eine 
allgemeine  Vorschule  für  alle  Kinder  des  Volkes,  die  drei  bis  vier 
Jahre  umfassen  würde;  hierauf  die  Mittelschule,  die  sich  in  Stadt- 
und  Landschulen  gabeln  könnte,  bis  zu  einem  Alter  von  15  bis 
16  Jahren^  und  hieran  anschließend  eine  dreijährige  Oberschule, 

In  der  sich  an  diese  Vorträge  anschließenden  Diskussion  be- 
antragte Dr.  Kormann-Leipzig,  der  deutsche  Verein  für  Schul- 
gesundheitspflege möchte  die  Regierungen  ersuchen,  auf  einer  Reichs- 
schulkonferenz,   an    der    die  Schulen   mit   ihren  Verwaltungen,    die 

tntemor,  Archiv  f.  Schulhygiene.     £V.  ^t 


310 


Seiter, 


Ärzte,  die  Staaten  und  vor  allem  auch  die  Eltern  teilnehmen  niüQtenr 
die  Frage  der  Einheitsschule  zur  Sprache  zu  bringen» 

Stadtschulrat  Wehrhahn-Hannover  tritt  den  Ausführungen 
des  letzten  Referenten  entgegen,  daß  sich  Stadt-  und  Landschulen 
nicht  prinzipiell  trennen  lassen;  auch  gegen  die  Fachlehreraufsicht 
mit  der  Begründung,  die  der  Redner  gegeben  hatte,  daß  der  An- 
staltsleiter in  der  Hauptsache  für  Verwaltungsgeschäfte  da  sei,  spricht 
er  sich  aus;  der  Anstaltsleiter  solle  im  Gegenteil  den  Geist  der 
ganzen  Schule  bilden*  Professor  Ho  ff  mann- Lübeck  hält  die  Frage 
der  Einheitsschule  zur  Behandlung  noch  nicht  für  geklärt  Professor 
Heyne-Schönebcrg  glaubt,  daß  wenn  man  die  Vorschule  abschafft, 
die  Privatschulen  aufblühen  werden,  wobei  die  Kinder  erst  recht  die 
Geschädigten  seien.  Von  einer  amtlichen  Kommissionsberatung  er- 
wartet er  nicht  viel,  mehr  würde  eine  allgemeine  Aussprache,  wie 
sie  vom  Verein  hier  in  der  Versammlung  und  in  seinen  Schriften 
und  seinem  Handeln  ins  Werk  gesetzt  würde,  erreichen.  Real- 
gymnasialdirektor  Bocsche-Lippstadt  bringt  folgenden  Gegen- 
antrag ein:  Der  Vorstand  wird  ersucht,  durch  praktische 
Verhandlung  mit  einer  willigen  Stadtvertretung  und  Schul- 
verwaltüng  vorbereitende  Schritte  zu  tun  zur  Errichtung 
eitler  auf  den  spezifisch  hygienischen  Grundlagen  und 
Forderungen  aufzubauenden  höheren  Lehranstalt  Professor 
Griesbach  macht  den  Vorschlag,  mit  Direktor  Boe sehe  in  weitere 
Verbindung  zu  treten,  und  dann  gemeinsam  mit  ihm  die  vorbe- 
reitenden Schritte  zu  tun,  was  von  der  Versammlung  angenommen 
wird. 

Den  Verhandlungen  des  zweiten  Tages  ging  eine  Geschäfts- 
sitzung  voraus.  In  dieser  wurde  beschlossen,  bezüglich  der  Zu- 
sammensetzung des  Vorstandes  eine  Statutenänderung  vorzunehmen. 
Der  Vorstand  soll  sich  in  Zukunft  aus  dem  engeren  Vorstand,  dem 
acht  Herren  angehören,  und  zwölf  Beisitzern  zusammensetzen.  Der 
engere  Vorstand  soll  die  eigentlichen  Geschäfte  des  Vereins  führen, 
während  die  zwölf  Beisitzer  nur  zu  den  während  der  Jahresversamm- 
lung stattfindenden  Vorstandssitzungen  herangezogen  werden,  um 
hier  den  engeren  Vorstand  mit  Rat  und  Tat  zu  unterstützen  und 
eventuell  seine  Arbeiten  zu  kontrollieren.  Aus  dem  vom  Vorsitzenden 
Professor  Griesbach -Mülhausen  i.  Eis.  erstatteten  Jahresbericht 
ist  folgendes  hervorzuheben:  Auf  die  drei  im  Anschluß  an  die  Stutt- 
garter Verhandlungen  entstandenen  Denkschriften  des  Vereins 
über  die  zweckmäßige  Lage  des  Unterrichts,  die  Hinauf- 
schiebung des  fremdsprachlichen  Unterrichts  und  die  An- 


S.  JahresversammL  des  D.  Vereins  f.  Schulgfesandhertsp^ege  m  KArlsmbe^      1 1 1 

Stellung  von  Schulärzten  an  höheren  Lehranstalten  laufen 
immer  noch  Antworten  ein.  Dieselben  gliedern  sich  in  drei  Kate- 
gorien: I.  in  solche,  die  sich  auf  Seite  des  Vereins  stellen  und  den 
in  den  Denkschriften  gemachten  Ausführungen  2 u stimmen  (bisher 
etwa  2C3o),  2,  in  solche,  die  den  Vorschlägen  des  Vereins  gegenüber 
eine  mehr  abwartende  Haltung  betreffend  der  in  der  Entwicklung 
begriffenen  schulhygienischen  Fragen  einnehmen  (bisher  et^^a  180), 
3.  in  solche,  die  sich  den  Ausführungen  der  Denkschriften  gegenüber 
ablehnend  verhalten.  Diese  letzteren  sind  recht  in  der  Minderzahl 
Unter  den  seitens  der  Regierungen  abgegebenen,  den  Bestrebungen 
des  Vereins  förderlichen  Antworten  sind  namentlich  die  des  KönigL 
Sächsischen  und  KgL  Württembergischen  Unterrichtsministeriums 
sowie  des  Fürstl.  Schwarzburgi sehen  Ministeriums  in  Rudolstadt  her- 
vorzuh  eben  *  Zu  der  i  m  Begin  n  des  J  ahr  es  versa  ndten  Gastpar' sehen 
Denkschrift  über  die  Einführung  des  schulärztlichen  Dienstes  an 
höheren  Lehranstalten  sind  bis  jetzt  112  Antworten  eingegangen. 
Unter  diesen  äußern  sich  1 8  in  zustimmendem  Sinne,  In  drei  Städten 
(Breslau,  Köpenick  und  Linnich}  sind  bereits  Schulärzte  an  höheren 
städtischen  Schulen  tätig-  An  der  Realschule  in  Ilmenau  wird  die 
Anstellung  beabsichtigt  Laut  Mitteilung  des  KönigL  Württem- 
bergischen Ministeriums  für  Kirchen-  und  Schulwesen  vom  25.  Februar 
dieses  Jahres  ist  in  Württemberg  die  Anstellung  von  Schulärzten  an 
allen  Schulen  in  Aussicht  genommen.  Viele  Stadt e^  namenthch  in 
Preußen,  halten  zwar  die  Anstellung  von  Schulärzten  an  höheren 
Lehranstalten  für  durchaus  erwünscht,  können  aber  die  pekuniären 
Lasten  dafür  ohne  staatlichen  Zuschuß  nicht  übernehmen»  Alle  drei 
Stuttgarter  Denkschriften  sind  in  der  Vereinszeitschrift  >  Gesunde 
Jugend«  ihrem  Wortlaute  nach  abgedruckt. 

Der  Verein  erhielt  im  Geschäftsjahre  einen  Zuwachs  von  114 
neuen  Mitgliedern;  die  Gesamtzahl  der  Mitglieder  beläuft  sich  auf 
rund  1800, 

Zum  Schluß  der  Geschäftssitzung  wHrd  eine  besondere  Arbeits- 
Icommission,  bestehend  aus  vier  Herren,  gewählt,  welche  für  die 
Jahresversammlungen  des  Vereins  Propaganda  in  der  Presse  usw. 
oiachen  und  das  Ortskomitee  unterstützen  soll» 

Das  Thema  des  zweiten  Tages  >Das  Abiturientenexamen  in 
schulhygienischer  und  pädagogischer  Beleuchtung«  behan- 
delte als  Erster  der  pädagogische  Referent  Direktor  Dr,  Horn- 
Frankfurt  a.  M.     Seine  Leitsätze  lauteten: 

I.  Das  Abiturientenexamen  wurde  seinerzeit  eingeführt,  um  den 
Besuch  der  Universitäten  durch  unreife  Jünglinge  zu  verhüten  und 


312  Seiter, 

diese  zu  gewissenhafter  Benutzung  des  Schulunterrichts  zu  veran- 
lassen. Dieses  Ziel  kann  heute  auch  ohne  Abiturientenexamen  er- 
reicht werden,  da  unsere  höheren  Schulen  gleich  und  bis  ins  ein- 
zelne organisiert  sind  und  von  den  Staatsbehörden  genau  überwacht 
werden. 

2.  Die  von  den  Verteidigern  des  Abiturientenexamens  angeführten 
Vorteile  sind  entweder  unerheblich  oder  können  bei  den  heutigen 
Schulverhältnissen  auch  ohne  Examen  erzielt  werden. 

3.  Dagegen  hat  das  Abiturientenexamen  eine  Reihe  schwerwiegen- 
der Nachteile  im  Gefolge,  die  seine  Beseitigung  erheischen: 

a)  Es  schädigt  die  körperliche  und  geistige  Gesundheit  der  Schüler. 

b)  Es  stört  den  Unterrichtsbetrieb  des  letzten  Schuljahres. 

c)  Es  begünstigt  den  Drill  und  das  gedächtnismäßige  Wissen. 

d)  Es  führt  zii  einer  Hypertrophie  des  Geistes  und  zu  einer 
Überschätzung  des  Wissens. 

e)  Es  erschwert  die  notwendigen  Reformen  unserer  höheren 
Schulen. 

i]  Es  verleitet  zur  Unaufrichtigkeit  und  zum  Betrug  und  erschwert 
eine  tüchtige  Charakterbildung. 

Die  Anhänger  des  Abiturientenexamens  behaupten,  daß  dieses 
gleichermaßen  im  Interesse  des  Staates  und  der  Kirche,  der  Uni- 
versitäten, der  Schule  selbst  und  der  Lehrer,  der  Schüler  und  der 
Eltern  liegt.  Dieses  läßt  sich  aber  leicht  widerlegen.  Staat  und 
Kirche  werden  auch  dann  gegen  ganz  unfähige  und  ungebildete 
Beamte  geschützt  sein,  wenn  man  nur  solche  Bewerber  zuließe,  welche 
mit  Erfolg  eine  höhere  Schule  durchlaufen  haben.  Allerdings  hat 
der  Staat  das  Recht  und  die  Pflicht,  sich  von  der  richtigen  Vorbildung 
seiner  zukünftigen  Beamten  zu  überzeugen.  Die  Staatskommissare 
werden  aber  ein  viel  richtigeres  Bild  von  einer  Schule,  den  Lehrern 
und  dem  ganzen  Unterrichtsbetrieb  erhalten,  wenn  sie  während  des 
Schuljahres  die  Anstalten  einer  Revision  unterziehen  würden.  Die 
Lehrer  werden  auch  durch  das  Abiturientenexamen  nicht  vor  dem 
Verdacht  der  Parteilichkeit  geschützt;  hiergegen  nutzt  überhaupt  nur 
jahrelanges  ruhiges  Arbeiten  in  der  Schule  ohne  Ansehen  der  Person, 
gleichmäßige  Freundlichkeit  gegen  alle  Schüler  und  rücksichtsloses 
Vorgehen  gegen  alles  Gemeine  und  Schlechte.  Den  Fleiß  und  den 
Pflichteifer  der  Schüler  vermag  auch  das  Abiturientenexamen  nicht 
rege  zu  halten,  denn  unter  Druck  und  mit  Widerwillen  geleistete 
Arbeit  hat  nicht  viel  Wert.  Auch  weniger  gewissenhafte  und  pflicht- 
treue Lehrer  wird  man  durch  das  Schreckgespenst  des  Examens 
nicht  zur  regen  Arbeit  erziehen  können;  gegen  diese  hilft  nur  größte 


8,  Jahresversamml  des  D,  Vereins  t  Seh ülgettmdlicitsp Rege  lu  Karlsrnhe,      1 1 1 


Sorgfalt  bei  der  Berufung  ins  Amt  unter  Ausschluß  von  dem  Unter- 
richt in  den  höheren  Klassen* 

Gegen  die  Beibehaltung  sprechen  vor  allem  gesundheitÜche  Gründe; 
es  stört  ferner  den  ruhigen  Betrieb  des  Unterrichts  in  dem  letzten 
Halbjahr  wenn  nicht  im  ganzen  letzten  Jahr  und  begünstigt  den 
DrilL  Auch  eine  Befreiung  von  der  mündlichen  Prüfung  ändert  daran 
nichts,  denn  diese  Befreiung  erfolgt  erst  am  Tage  der  Prüfung  selbst 
Das  Abiturienteuexamen  verurteilt  die  Schüler  der  obersten  Klassen 
zu  einem  polyhistorischen  Treiben  und  Gedächtniskram,  Es  verleitet 
vor  allem  zur  Unaufrichtigkeit,  zur  Täuschung  und  zum  Betrug,  und 
erschwert  eine  tüchtige  Charakterbildung*  Die  Klagen  über  Betrug 
beim  Abiturientenexamen  sind  so  alt  wie  dieses  selbst,  und  es  wird 
so  lange  betrogen  werden,  als  dem  Examen  ein  Einfluß  auf  die  Zu* 
kunft  des  Examinanden  eingeräumt  und  dem  Abgangszeugnis  Staats- 
gültigkeit beigelegt  wird.  Diese  Täuschungen  und  Betrügereien 
sind  die  schlimmste  Begleiterscheinung  des  Abiturientenexamens. 
Sie  allein  würden  genügen,  um  seine  AbschafiTung  zu  begründen, 
wenn  wir  wirklich  danach  streben,  wahrhafte  und  aufrichtige  Männer 
für  den  Staat  zu  erziehen. 

Der  medizinische  Referent  Nervenarzt  Dr,  Dornblüth-Frank- 
fiirt  a*  M*  hatte  folgenden  Leitsatz  aufgestellt: 

Das  Abiturientenexamen  hat  gesundheitlich  nur  Nachteile  für  die 
Schüler.  Es  zwingt  die  Primanerj  sich  neben  der  ihre  Zeit  und  Kraft 
schon  reichlich  ausfüllenden  Schularbeit  mit  Examensvorbereitungen 
zu  überbürden.  Diese  greift  um  so  mehr  an,  weil  sie  unfreudig  und 
mit  einer  gewissen  Angst  geleistet  wird,  beides  deshalb,  weil  das 
Gelingen  nicht  von  der  Vorarbeit  allein,  sondern  \^i  eil  eicht  ebenso 
sehr  durch  Glück  und  Unglück  bei  der  Prüfung  durch  die  zufällige 
Disposition  des  zu  Prüfenden  in  den  Tagen  des  Examens  oder  durch 
sein  gewöhnliches  Temperament  bedingt  wird. 

Referent  ist  der  Ansicht^  daß  die  Vorarbeit  für  das  Examen, 
welche  zu  der  Schularbeit,  die  fast  überall  in  den  oberen  Klassen 
sechs  Schulstunden  und  drei  häusliche  Arbeitsstunden  täglich  betragt^ 
noch  hinzukommt^  nur  in  Überstunden  geleistet  werden  kann  und  in 
vielen  Fällen  bis  tief  in  die  Nacht  hinein  dauert  Die  Prüfung  selbst 
führt  nicht  selten  zu  ausgesprochen  krankhaften  Angst^uständen,  die 
noch  schlimmer  auftreten,  wenn  der  Examinand  schon  einmal  bei 
der  Prüfung  durchgefallen  war.  Die  oft  den  Examen  folgende  Re* 
aktion  des  Bummelns  in  den  nächsten  Monaten  und  Jahren  führt 
leicht  zu  einer  dauernden  Hemmung  der  Wiilenskraftj  oft  ist  auch 
das  Gedächtnis  durch  das  übertriebene  Büffeln  derart  geschädigt,  daß 


314 


Sdtcr, 


das  neue  Wissen  nicht  mehr  haften  will.  Häufig  wird  in  der  Praxis 
ein  Nervenleiden,  das  Jahrzehnte  lang  anhielt,  mit  Recht  auf  die 
Überarbeitung  und  Aufregung  durch  das  Abiturientenexamen  zuriick- 
geführt. 

In  der  Diskussion  teilt  Oberlehrer  Roller-Darmstadt  seine 
Aufzeichnungen  über  die  häusliche  Arbeitszeit  eines  guten  und  emea 
genügenden  Schülers  kurz  vor  dem  Examen  mit*  Professor 
Hueppe-Prag  will,  daß  in  den  höheren  Klassen  dem  Alter  m- 
sprechend  bereits  die  verschiedenartigen  Neigungen  berücksichtigt 
werden;  hier  schiebt  aber  das  Examen  mit  seiner  notwendigen  Vor- 
bereitung einen  Riegel  vor.  Das  Abiturientenexamen  ist  eine  Lüge, 
und  es  ist  nichts  gefährlicheres,  als  zur  Lüge  zu  erziehen.  Privat- 
dozent Dr  Hellpach-Karlsruhe  betont,  daß  es  keinen  Angsttraum 
im  Leben  des  Menschen  gibt,  der  so  häufig  wiederkehrt  wie  der,  der 
sich  mit  dem  Abiturientenexamen  beschäftigt.  Das  Examen  ist  ein 
entgeistigender  und  entsittlichender  Faktor  in  unserem  Schulleben; 
wenn  man  eine  Enquete  über  die  ausgeführten  Täuschungs versuche 
anstellen  würde,  könnte  man  wunderliche  Dinge  erfahren.  Für  den 
Fall,  daß  das  Abiturientenexamen  nicht  abgeschafft  wird,  bittet  er^ 
wenigstens  die  Schüler  sofort  nach  der  Prüfung  von  dem  weiteren 
Schulbesuch  zu  entbinden,  Stadtschulrat  Dr.  Damus-Danzig  wdst 
darauf  hin,  daß  wenn  erst  die  höheren  Mädchenschulen  das  Examen 
mitmachen  müßten,  die  gesundheitlichen  Nachteile  noch  weit  mehr 
auftreten  werden.  Professor  Griesbach  wendet  sich  dagegen,  daß 
den  Schülern,  die  das  schriftliche  Examen  glatt  bestanden  habav, 
und  die  von  der  mündlichen  Prüfung  befreit  werden,  diese  Mitteilung 
erst  in  der  letzten  Minute  gegeben  wird,  Redner  teih  dann  seine 
mit  dem  von  ihm  angegebenen  Ästhesiometer  gewonnenen  Ergebnisse 
an  einigen  Gymnasialabiturienten  mit. 

Zum  Schluß  der  Diskussion  wurde  folgender  Antrag  von  Dr.  Doerr 
und  Geheim  rat  Leubuscher-Meiningen  eingebracht:  Die  achte 
Jahresversammlung  des  Deutschen  Vereins  für  Schulgc- 
sundheitspflege  richtet  unter  Beifügung  des  betreffendco 
Teiles  ihrer  Verhandlungen  im  Interesse  der  Gesundheit 
der  Jugend  und  der  Nation  an  die  Unterrichtsbehörden  der 
deutschen  Bundesstaaten  die  Bitte,  die  Schluß-Reife- 
prüfung(Abiturientenexamen)  an  den  neunklassigen  höheren 
Lehranstalten  zu  beseitigen.  Dieser  Antrag  wird  gegen  zwei 
Stimmen  angenommen.  Professor  Dr,  F.  A*  Schmidt-Bono 
würde  es  sehr  begrüßen,  wenn  der  Vorstand  die  Mittel  und  Wege 
finden  würde,   die  beiden  Referate  über  das  Abiturientenexamen  tu 


I 


S.  Jalucsvenainml  des  D,  Vereins  t  ScljnlgesandheUspflege  in  Karlsmlie,      ^15 

möglichst  1000  Exemplaren  im  Deutschen  Reiche  zu  verbreiten,  um 
Stimmung  zu  erwecken.  Es  würde  das  besser  sein  als  eine  große 
Petition, 

Der  dritte  Verhandhmgstag  wurde  von  dem  Thema  »Rechte 
und  Pflichten  der  städtischen  Schulverwaltungf  bezüglich 
des  gesamten  Schulwesens,  insbesondere  im  Hinblick  auf 
Unterrichts-  und  schulhygienische  Fragen«  ausgefüllt 

Der  erste  Referent  Beigeordneter  Regierungsrat  Domicius- 
Straßburg  hatte  folgende  Leitsätze  aufgestellt; 

1,  Die  Rechte,  die  z.  Z.  den  deutschen  Stadtverwaltungen  in  der 
Verwaltung  des  Schulwesens  zustehen,  sind  mit  geringen  Ausnahmen 
nicht  hinreichend.  Im  Interesse  der  städtischen  Schulen,  insbesondere 
im  Interesse  der  Schulhygiene  im  weitesten  Sinne^  liegt  es,  daß  die 
Städte  unter  selbstverständlicher  Wahrung  der  altgemeinen  staatlichen 
Interessen  auch  die  fachmännische  Leitung  der  hauptsächlich  durch 
sie  unterhaltenen  öffentlichen  Schulen  sowie  die  Aufsicht  über  die 
Privatschulen  erhalten. 

2,  Schon  jetzt  lassen  es  sich  die  deutschen  Städte  angelegen  sein^ 
durch  freiwilhge  Fürsorgeeinrichtungen  aller  Art  ihre  hygienischen 
Pflichten  gegenüber  der  Schule  zu  erfüllen.  Erforderlich  erscheint 
indes  auf  diesem  Gebiet: 

a)  Die  weitere  Ausgestaltung  der  Organisation  des  schulärztlichen 
Dienstes  sowohl  für  die  Volks-  als  auch  für  die  höhere  Schule,  und 
in  dem  Sinne,  daB  für  eine  w^irkliche  Durchführung  der  von  dem 
Schularzt  als  notwendig  erkannten  ärztlichen  Behandlung  der  Kinder 
gesorgt  wird. 

bj  Die  Sicherstellung  einer  ausreichenden  Ernährung  und  Kleidung 
der  Seh  ulkin  den 

c)  Die  Durchfuhrung  regelmäßiger  Bäder  für  alle  Volksschüler, 

d)  die  Einführung  eines  obligatorischen  wöchentlichen  Spielnach- 
mittags  für  alle  Schuten  und  die  Beschaffung  der  nötigen  Spielplätze. 

Auf  dem  Gebiete  des  Volksschulwesens  besteht  ein  Unterschied 
zwischen  den  inneren  und  äußeren  Angelegenheiten  der  Schule,  Der 
Staat  hat  allein  die  inneren  Angelegenheiten  der  Volksschule  zu  be- 
sorgen. Die  Städte  haben  die  äußeren,  d.  h.  aber  für  letztere  nichts 
anderes,  als  daß  sie  die  Pflicht  haben,  die  Schulhäuser  zu  bauen 
und  auszugestalten,  wobei  sie  noch  der  Kontrolle  des  Staates  unter* 
stellt  sind.  In  einzehien  Teilen  des  preußischen  Staates,  z.  B.  Provinz 
Hessen-Nassau  und  speziell  der  Stadt  Frankfurt  a.  M.j  ist  der  Ge- 
meinde  auch  die  gesamte  fachmännische  Schulaufsicht  übertragen. 
Die  Rechte  der  Gemeinden  als  den  nächsten  Interessenten  müßten 


3i6  Seiter, 

allgemein  erweitert  werden  und  ihnen  vor  allem  das  Recht  de 
Lehreremennung  und  die  Übertragung  der  fachmännischen  Schul- 
aufsicht zugestanden  werden.  Die  staatlichen  Aufsichtsrechte  über 
das  Schulwesen,  die  dem  Staat  zugegeben  und  anerkannt  werden 
müssen,  lassen  sich  wohl  damit  vereinigen. 

Die  Erfüllung  ihrer  Pflichten  lassen  sich"  die  Stadtverwaltungen 
schon  heute  in  weitem  Maße  angelegen  sein,  es  harren  allerdings 
noch  eine  Reihe  wichtiger  Forderungen  ihrer  Erfüllung.  So  muß 
die  Schularztorganisation  in  dem  Sinne  erweitert  werden,  daß  für  die 
Befolgung  der  ärztlichen  Ratschläge  eine  Sicherheit  geboten  wird. 
Es  ließe  sich  dies  erreichen  durch  eine  reichsgesetzliche  Ausdehnung 
der  Minimalleistungen  des  Kranken  Versicherungsgesetzes  dahin,  daß 
auch  die  volle  Familienversicherung  inkl.  der  freien  ärztlichen  Be- 
handlung und  der  Gewährung  der  Arznei  durch  Reichsgesetz  allen 
Krankenkassen  vorgeschrieben  würde.  Bis  diese  Regelung  durch  die 
Reichsgesetze  erfolgt  wäre,  sollten  die  Städte  durch  die  Gewährung 
eines  gewissen  fest  abgegrenzten  Zuschusses  an  die  Krankenkassen 
unter  Erhöhung  ihrer  Beiträge  2lu{ ^^j^^^j^  die  Möglichkeit  dieser  aus- 
gedehnten Leistungen  sichern.  Weitere  Pflichten  haben  die  Städte 
durch  Erweiterung  der  Fürsorge  für  die  Ernährung  und  Kleidung 
ihrer  Schulkinder  und  in  der  Durchführung  regelmäßiger  Bäder  für 
alle  Volksschüler.  Ebenso  ist  die  Forderung  eines  obligatorischen 
Spielnachmittags^in  allen  Schulen,  nicht  bloß  in  den  höheren  Schulen, 
sondern  gerade  auch  in  den  Volksschulen  und  die  Beschaffung  der 
nötigen  Spielplätze  ^außerordentlich  wünschenswert. 

Der  zweite  Referent,  Sanitätsrat  Professor  Dr.  F.  A.  Schmidt- 
Bonn,  führte  nachstehende  Leitsätze  aus: 

A.  Volksschule. 

1.  Die  neuzeitliche  Entwicklung  des  Schulwesens,  die  gesteigerten 
Anforderungen  der  Schulhygiene  nicht  nur  sondern  auch  der  Sozial- 
hygiene haben  dazu  geführt,  daß  die  Einrichtungen  und  Aufwen- 
dungen für  das  Volksschulwesen  in  unseren  größeren  und  mittleren 
Städten  weit  hinausgehen  über  das,  was  den  Städten  nach  den  staat- 
lichen Bestimmungen  als  Pflicht  obliegt. 

2.  Diese  Opferwilligkeit  der  Stadtgemeinden  ist  nur  dann  zu  er- 
halten, wenn  die  Rechte  der  Gemeinden  an  der  Verwaltung  der 
Volksschulen  in  deren  inneren  und  äußeren  Angelegenheiten  voll 
gewahrt  bleiben  und  unnötige  Eingriffe  der  staatlichen  Aufsichts- 
behörden in  diese  Rechte  vermieden  werden. 

3.  Zur   hygienischen    Beaufsichtigung,    nicht    nur    der    Schüler, 


$,  Jalueaversamml.  des  D.  Vereins  f  Scholgesandhettspflege  ia  KftrbmlLe,      j  i  ^ 

sondern  auch  aller  Schuleinrichtungen   sowie   des   Schulbetriebs   ist 
den  Späten  in  ihren  Schulärzten  das  geeignete  Organ  gegeben.  -^ 
Die  Schulärzte    haben    alljährlich   in  genieinsamer  Sitzung   mit   der 
stadtischen    Schuldeputation    den   Bericht  über  ihre  Beobachtungen 
vorzulegen;    es    soll  ihnen  hier  auch  die  Gelegenheit  geboten  sein, 
Anträge  zu  stellen  und  zu  begründen  in  Bezug  auf  schulhygienische 
Verbesserungen.     Auch    bei    der   Aufstellung    von  Plänen  zu  Neu- 
bauten oder  größeren  Umbauten  von  Schulhäusern  sind  die  Schul- 
ärzte zu  hören. 

4.  Den  städtischen  Schulvenvaltungen  ist  bezüglich  der  Gestakung 
der  Unterrichtszeiten  aji  den  Volksschulen,  wie:  Schulbeginn  am 
Morgen,  Beschränken  oder  Wegfallen  des  Nachmittagsunterrichts, 
Kurzstunden j  Häufigkeit  und  Dauer  der  Pausen  zwischen  den  Unter- 
richtsstunden, verbindüche  Einführung  von  Spielnachmittagenj  Wan- 
Vierungen,  Schwimmunterricht  und  dergL^  um  so  mehr  ein  größeres 
MaB  selbständigen  Verfügungsrechtes  einEuräumeUj  als  die  staatliche 
Oberaufsicht  dadurch  in  keiner  Weise  beeinträchtigt  wird 

B-    Höhere  Schulen. 

5*  Die  gesundheitliche  Überwachung  der  Mittel-  und  der  höheren 

Schulen  in  Preußen  ist  eine  ungenügende.   Für  die  höheren  Schulen 

städtischen  Patronats  sind  seitens  der  Stadt  Schulärzte  an^^ustellen, 

welche  sowohl  die  Schulgebäude-  und  -einrichtungen  in  regelmäßigen 

Zwischenräumen   ru   besichtigen   haben  als  insbesondere  auch  fort- 

Rufend  den  Gesundheitszustand  aller  Schüler  überwachen.     Auf  die 

Peststellung  der  Sehschärfe  ist  dabei  besonderes  Gewicht  zu  legen. 

6«  Die  Lehrer  an  den  höheren  Schulen  haben  diese  Tätigkeit  des 

Schularztes  zu  unterstützen  und  zu  ergänzen  dadurch,  daß  sie  auf 

den  Personal-  oder  Gesundheitsbogen,   welche  für  jeden  Schüler  zu 

führen  sind,  Eintragungen  machen  über  beobachtete  Erscheinungen 

wie;  Häufiger  Kopfschmerz,  schlaffes,  unlustiges  oder  gereiztes  Wesen; 

auflallendes  Versagen  der  Denkkraft  oder  des  Gedächtnisses;  Abge- 

spann theit  oder  sonstige  Anzeichen  geistiger  Ermüdung. 

7.  Der  städtische  Schularzt  hat  alljährlich  mindestens  einmal  eine 
Lehrerkonferenz  über  ein  schulhygienisches  Thema  vorzutragen  und 
sich  dem  Lehrerkollegium  zur  Beantwortung  von  Fragen  auf  dem 
Gebiete  d^r  Unterrichtshygiene  zur  Verfügung  zu  stellen, 

8,  Das  Kuratorium  jeder  städtischen  höheren  Schule  nimmt  all- 
jährlich  einen  Bericht  des  Schularztes  entgegen  und  macht  geeigneten- 
falls  die  darin  gegebenen  schulhygienischen  Anregungen  zur  Grund- 
lage von  Anträgen  an  das  Frovinziabchulkollegium. 


31 8  Selter, 

C.   Private  höhere  Mädchenschulen. 

9.  Die  bestehende  gesundheitliche  Überwachung  der  privaten 
höheren  Mädchenschulen,  wie  sie  hinsichtlich  der  Schulhäuser  und 
ihrer  Einrichtungen  seitens  des  Kreisarztes,  sowohl  wie  seitens  der 
städtischen  Schulverwaltung  geschieht,  ist  keine  ausreichende  —  zu- 
mal die  bestehenden  Befugnisse  der  städtischen  Verwaltung  nur  bei 
ganz  groben  Verstößen  gegen  die  Gesundheitspflege  ein  direktes 
Einschreiten  möglich  machen. 

10.  Die  privaten  Töchterschulen  sind  in  gleicher  Weise  wie  die 
Volksschulen  einer  geregelten  schulärztlichen  Kontrolle,  die  sich  auch 
auf  die  Untersuchung  der  einzelnen  Schülerinnen  erstreckt,  zu  unter- 
werfen. Beanstandungen  der  Schuleinrichtungen  wie  des  Schulbe- 
triebs, die  aus  hygienischen  Gründen  durch  den  Schularzt  erhoben 
werden,  sind  von  der  städtischen  Schulverwaltung  zu  prüfen,  und 
wenn  erforderlich,  der  staatlichen  Aufsichtsbehörde  zur  weiteren  Ver- 
anlassung zu  unterbreiten.  Anordnungen,*  welche  keinen  größeren 
Geldaufwand  bedingen,  oder  welche  den  Unterrichtsbetrieb  nicht 
beeinträchtigen,  können  von  der  städtischen  Schulbehörde  direkt 
getroflen  werden.  Den  Schulvorsteherinnen  steht  jedoch  das  Recht 
zu,  hiergegen  bei  dem  ProvinzialschulkoUegium  Einspruch  zu  er- 
heben. 

D.    Kindergärten  und  Kinderbewahranstalten. 

11.  Bezüglich  der  Beaufsichtigung  der  Kindergärten  und  der 
Kinderbewahranstalten  sind  die  Rechte  nicht  nur  sondern  auch  die 
Pflichten  der  städtischen  Schulverwaltungen  wesentlich  zu  erweitern. 
Schon  die  Gefahr  der  Verbreitung  ansteckender  Krankheiten  in  den 
Kinderjahren  vor  dem  schulpflichtigen  Alter  besonders  groß,  macht 
eine  ständige  gesundheitliche  Überwachung  dieser  Anstalten  unbe- 
dingt notwendig. 

12.  Der  städtischen  Schulverwaltung  muß  aber  auch  das  Recht 
zustehen,  auf  die  Leitung  der  Kinderbewahranstalten  unmittelbar 
einzuwirken.  Es  sind  hier  nicht  nur  hygienische  vorwurfsfreie  Ein- 
richtungen zu  fordern,  insbesondere  ein  genügend  großer  trockener 
und  sonniger  Spielhof  sowie  eine  überdachte  ofi"ene  Spielhalle,  son- 
dern es  ist  auch  darüber  zu  wachen,  daß  sich  die  Kleinen,  wenn 
eben  möglich,  dort  auch  aufhalten  und  mit  Spielen  beschäftigt 
werden.  Da  bei  den  Leiterinnen  solcher  —  meist  konfessionellen  — 
Bewahranstalten  vielfach  die  Neigung  besteht,  die  Kinder  nach  einem 
bestimmten  Stundenplan  im  Schulzimmer  zusammenzupferchen,  sie 
vorzeitig  an  die  Schulbank  zu  fesseln  und  zum  Herplappern  von 
Gedichten,  Bibelstücken  und  dergleichen  abzurichten,  so  muß  es  der 


8.  JaKresvcrsunrnL  des  D.  Vereins  f.  ScliQlgesmidbeitepßege  in  Karlsrahe.      1 1  n 

städtischen  Schul  Verwaltung^  zustehen,  hier  in  geeigneter  Weise  ein- 
zugreifen und  zum  Schutze  der  zarten  Gesundheit  der  Kleinen  ent- 
sprechende Vorschriften  zu  geben* 

Redner  führte  den  ersten  Teil  seiner  Leitsätze^  soweit  sie  die 
Volksschule  und  die  höheren  Schulen  betrafen,  weiter  aus.  Von 
einer  Besprechung  der  privaten  höheren  Mädchenschulen  sowie  der 
Kindergärten  und  Kinderbewahranstalten  muOte  er  aus  Mangel  an 
Zeit  absehen;  er  stellt  jedoch  ein  eingehendes  Referat  über  diese 
Fragen  auf  der  nächsten  Tagung  in  Aussicht. 

Referent  verlangt  die  Vereinigung  der  Amter  des  Stadt-  und 
Kreisschulinspektors  in  einer  Person;  der  Schulinspektor  müßte 
städtischer  Beamter  sein^  um  eine  ersprieOliche  Zusammenarbeit  mit 
der  städtischen  Schuldeputation  oder  Schulkommission  in  jedem  Fall 
zu  ermöglichen.  Für  das  Wohl  der  Schule  wäre  es  besser^  wenn 
der  Bevormundung  der  städtischen  Schulverwaltungen  durch  die 
Regierungsschulbehörde  etwas  engere  Grenzen  gesteckt  würden.  Die 
Tätigkeit  des  Kreisarztes  auf  schulhygienischem  Gebiet  hinsichtlich 
der  Landschulen  seines  Bezirkes  ist  von  hoher  Bedeutung;  für  das 
Schulwesen  der  mittleren  und  größeren  Städte  fällt  sie  hingegen  weit 
weniger  ins  Gewicht,  Die  Städte  haben  in  ihren  Schulärzten  die 
geeigneten  Organe  zur  gesundheitlichen  Überwachung  der  Schul- 
kinder, Die  städtischen  Schulverwaltungen  könnten  aber  die  Tätig- 
keit ihrer  Schulärzte  noch  zu  einer  weit  fruchtbringenderen  gestalten, 
wenn  den  Schulärzten  Gelegenheit  geboten  wäre,  auch  in  wichtigen 
Fragen  der  Unterrichtshygiene  ihren  Einfluß  geltend  zu  machen. 
Hierfür  würden  gemeinsame  Beratungen  der  Schulärzte  mit  der  Schul- 
deputation von  großem  Werte  sein.  Für  die  höheren  Schulen  ist 
das  wichtigste  die  Ausdehnung  der  schulärztlichen  Organisation  auch 
auf  diese.  Es  ist  nicht  einzusehen,  weshalb  den  höheren  Schulen 
die  hygienische  Wohltat  vorenthalten  werden  sollj  welche  der  Volks- 
schule durch  die  Tätigkeit  des  Schularztes  zuteil  wird- 

In  der  Diskussion  warnt  Dr,  Sa mo seh- Breslau  davor,  daß  der 
Schularzt  die  Behandlung  der  Kinder  übernimmt  Der  Schularzt  soll 
ein  Beamter  sein,  und  ein  Beamter,  der  sich  in  Familien  hineinwagt, 
in  einen  so  intimen  Kreis,  wird  sehr  selten  mit  Wohlwollen  aufge- 
nommen werden.  Er  glaubt,  daß  in  ärztlichen  Kreisen  gegenüber 
der  weiteren  Ausdehnung  der  Krankenversicherung  Bedenken  geltend 
gemacht  werden.  Durch  die  immer  größere  Versicher ungserweiterung 
würde  das  Verantwortlichkeitsgefühl  des  einzelnen  Menschen  immer 
mehr  und  mehr  untergraben*  Samosch  teilt  dann  noch  seine  Er- 
fahrungen über  seine  schulärztliche  Tätigkeit  an  den  höheren  Lehr- 


320  Seiter, 

atistalten  in  Breslau  mit     Das  Einvernehmen  mit  den  Lehrern  war 
ein  vorzügliches  und  die  Schularzteinrichtung  hat  sich  hier  sehr  be- 
währt.    Die  Direktoren  haben  nicht  gezögert,  in  ihren  öffentlichen 
Berichten   über   die   Anstalten    ihre   Anerkennung   über  die  schul- 
ärztliche Tätigkeit  auszusprechen.  Von  5603  Schülern,  die  von  ihm 
untersucht  wurden,   waren  39**/^   ganz  gesund,  i6**/<,  hatten  nur  un- 
bedeutende   Krankheitsstörungen ,    wesentliche    Krankheitsstörungen 
aber,  die  für  die  Schule  in  Betracht  kamen,  hatten  45°/o.   Geheim- 
rat Leubuscher-Meiningen  will  vor  allen  Dingen  die  Bevölkerung 
aufklären  über  den  Wert  der  schulärztlichen  Einrichtung  und  über 
den   Nachteil,   den   die   Gesundheitsschäden    den  Kindern    zufügen. 
In  Meiningen  wurde  die  Aufklärung  der  Bevölkerung  in  der  Weise 
in  Angriff  genommen,  daß  im  ganzen  Lande  regelmäßige  Eltern- 
abende eingeführt  wurden,    an   denen  die  Schulärzte  über  gesund- 
heitliche Fragen  der  Bevölkerung  Mitteilungen  in   populärer  Form 
machen.     Daß  die  Schulbäder  nicht  genügend  benutzt  werden,  liegt 
seiner  Meinung  nach  an  der  Lehrerschaft;  je  mehr  der  Lehrer  auf 
die  Schulbäder  hinweist,   umso  mehr  werden  die  Kinder  Gebrauch 
davon  machen.     Bürgermeister  Kaiser-Mülhausen  i.  E.  wirft  die 
Frage  auf,  ob  es  sich  empfehle,  das  Amt  des  Schularztes  durch  viele 
Ärzte  verwalten  zu   lassen  oder  es  in  eine  Hand  zu  legen.     Die  in 
Mülhausen  mit  dem  schulärztlichen  Dienst  gesammelten  Erfahrungen 
haben  ihn  veranlaßt,  zu  dem  Mannheimer  System  eines  einheitlichen 
Schularztes  zurückzugehen.   Hierdurch  wird  eine  größere  Einheitlich- 
keit, dann  die  größere  Leichtigkeit  des  amtlichen  Verkehrs  zwischen 
dem  Bürgermeister   und  den   Schulärzten   gesichert,   und  die  große 
Schwierigkeit,  die  dadurch  entsteht,   daß  in  einer  Industriestadt  wie 
Mülhausen  die  Bevölkerung  in  fortwährender  Bewegung  ist  und  daß 
die  Kinder  aus  dem  Arme  des  einen  Arztes  in  die  Arme  des  anderen 
Arztes   fliegen  würden,   beseitigt.     Von  der  Einführung  des   schul- 
ärztlichen  Dienstes   an   den  höheren  Lehranstalten  mußte  man  ab- 
sehen,  da   man  bei   den  Leitern  dieser  Anstalten  wenig  Entgegen- 
kommen fand.     Für  die  Behandlung  der  Kinder  hält  er  eine  Schul- 
Polyklinik  für   das    geeignetste.     Stadtschulrat  Dr.   Steinhaus- 
Dortmund  will    die    Privatwohlfahrtspflege   auch   auf  die  Schularzt- 
organisation ausgedehnt  wissen,  um  so  unter  Leitung  des  Dezernenten 
für  das  Armen-  und  Krankenwesen  zugleich  auch  die  Schularztorga- 
nisation zu  unterstützen.  Ein  weiterer  Weg,  die  notwendigen  Geldmittel 
zu  beschaffen,  sei    auch  die  Benutzung  der   Sparkassenüberschüssc 
der  Städte.     Steinhaus   berichtet  auch  über  einen  Konflikt  mit  der 
Regierung  bei  der  Frage  der  Einführung  des  auf  fünf  Stunden  aus- 


S.  JthzesTerMinxnL  des  D.  Vereins  f.  Schnlgesnndheitspflege  in  Karlsruhe.     32 1 

gedehnten  Vormittagsunterrichtes.  Nach  einem  von  ihm  einge- 
orderten Gutachten  wurde  der  Vormittagsunterricht,  der  drei  Jahre 
hindurch  eingeführt  war,  ohne  jede  Begründung  fallen  gelassen. 
Stadtschulrat  Dr.  Sickinger-Mannheim  tritt  Dr.  Samosch  ent- 
g^en.  Die  Ausdehnung  der  Krankenversicherung  würde  allerdings 
das  Verantwortlichkeitsgefuhl  der  Eltern  schwächen,  aber  das  müsse 
zurücktreten  vor  der  Überzeugung,  daß  wir  vor  allen  Dingen  für  die 
Rechte  der  Kinder  einzutreten  haben.  Wenn  das  Kind  arbeiten  soll, 
dann  muß  es  ordentlich  körperlich  gepflegt  werden.  Stadtarzt 
Dr.  Oebecke-Breslau  teilt  mit,  daß  die  Schularztformulare  so  ein- 
gerichtet sind,  daß  der  behandelnde  Arzt  eine  ärztliche  Anordnung 
aufschreiben  kann.  Sind  nun  die  Eltern  nicht  in  der  Lage,  die 
Kosten  zu  bezahlen,  so  stellen  sie  einen  Antrag  an  die  städtische 
Verwaltung,  daß  auf  städtische.  Kosten  die  Behandlung  erfolgen  solle. 
Um  die  unangenehme  Nebenbedingung  von  Geschenken  der  Armen- 
verwaltung zu  umgehen,  ist  auf  seinen  Antrag  ein  besonderer  Fonds 
beim  Schuletat  eingerichtet  unter  dem  Titel:  zur  Verbesserung  der 
Schulfähigkeit  der  Kinder  auf  Antrag  der  Schulärzte.  Im  ersten 
Jahre  wurde  dieser  Fonds  mit  500  Mark  eingestellt,  in  diesem  Jahre 
mit  800  Mark  und  er  wird  sich  im  Laufe  der  Zeit  dem  Bedürfnisse 
entsprechend  vergrößern  müssen.  Stadtschulrat  Wehrhahn- 
Hannover  will  eine  unbedingt  staatliche  Fachaufsicht  haben.  Die 
Regierung  wird  seiner  Ansicht  nach  niemals  zugeben,  daß  dem  Stadt- 
schulinspektor ein  unbedingter  Einfluß  bezüglich  der  fachschul- 
männischen  Aufsicht  eingeräumt  wird. 

Geheimer  Medizinalrat  Dr.  Leubuscher-Meiningen  berichtete 
über  die  Tätigkeit  der  auf  dem  internationalen  Kongreß  für  Schul- 
hygiene in  Nürnberg  gewählten  Schularzt-Kommission,  die  den 
Auftrag  bekommen  hatte,  ein  einheitliches  Formular  für  den  schul- 
ärztlichen Dienst  auszuarbeiten  und  überhaupt  zu  versuchen,  ein- 
heitliche Grundsätze  für  den  schulärztlichen  Dienst  festzustellen.  Die 
Kommission  hat  sich  über  die  betreffenden  Beschlüsse  geeinigt 
und  wurden  die  Resultate  dieser  Beratungen  von  Stadtarzt  Dr. 
0  ebb  ecke -Breslau  und  Sanitätsrat  Dr.  Cuntz- Wiesbaden  auf 
den  internationalen  Kongreß  für  Schulhygiene  in  London  (5.  bis 
10.  August  1907)  vorgetragen.  Die  Schularzt-Kommission  hat  be- 
schlossen, sich  nicht  aufzulösen,  sondern  weiterhin  in  ihrer  Zusammen- 
setzung unter  dem  Vorsitz  des  Geheimrat  Leubuscher  zu  bestehen 
und  ist  bereit,  Anfragen  zu  beantworten  und  Beratungen  auch  weiter- 
hin zu  pflegen.  Der  Kommission  gehören  an  die  Herren:  Geheimrat 
Leubuscher,  Stadtarzt  Dr.  Oebbecke,  Breslau,  Dr.  Cuntz,  Wiesbaden, 


322  Seiter,  8  Jahiesrersamml.  d.  D.  Vereins  f.  Scholgesimdhettspfl.  in  Ksrlsnihe. 

Schularzt  Dr.  Stephani,  Mannheim,  Schularzt  Dr.  Steinhaus,  Dort- 
mund, Professor  Griesbach,  Mülhausen,  Direktor  Doerr,  Frankfurt  a.  M., 
Oberlehrer  Roller,  Darmstadt,  Dr.  Samosch,  Breslau,  Privatdozent 
Dr.  Seiter,  Bonn. 

Nach  diesen  Verhandlungen  wurde  die  Versammlung  geschlossen. 
Als  Ort  der  nächstjährigen  Tagung  wurde  Darmstadt  bestimmt. 


m,  Kongress  der  deutschen  Gesellscliaft  zur 
1  Bekämpfoiig  der  Geschleclitskraiiklieiteii  in 
t  Mannheim  am  24*  und  2b.  Mai  1907, 

[         Dei 

I     die  Fr 


Von 


Privatdozent  Dr.  Seltcr-Bonn. 


Der  diesjährige  Kongreß  hatte  als  einzigstes  Verhandlungsthema 
die  Frage  der  sexuellen  Pädagogik  gewählt,  ein  augenblicklich  die 
Schulhygiene  gewLß  höchst  interessierendes  Thema,  das  in  dankens- 
werter Weise  von  den  Referenten  nach  allen  Seiten  hin  beleuchtet 
wurde.  Der  große  Besuch  der  Verhandlungen,  namentlich  auch  von 
Damen,  zeigte^  daß  in  weiteren  Kreisen  ein  besseres  Verständnis  fiir 
die  behandelte  Frage  Platz  gewinnt  Der  Vorstand  der  deutschen 
Gesellschaft  zur  Bekämpfung  der  Geschlechtskranken  hat  sich  deshalb 
ein  großes  Verdienst  erworben,  daß  er  diesem  für  unsere  heran- 
wachsende Jugend  so  wichtigen  Gegenstande  seine  ganzen  Verhand- 
lungen eingeräumt  hat. 

Der  Kongreß  waxd^  von  Dr.  R*  Blachko-B erlin  eröfthet.  Ver- 
treten waren  u,  a.  das  Badische  Unterrichts-Ministerium  durch  Geh» 
Hofrat  Weygoldt  und  das  Preußische  Kultus- Ministerium  durch 
Geh.  Oberregierungsrat  Matthias  und  Geh*  Obermedizinalrat 
Kirchner.  Nach  den  Begrüßungsansprachen  hielt  Blachko  das 
einleitende  Referat  über  »die  Aufgaben  der  deutschen  Gesell- 
schaft auf  dem  Gebiete  der  Sexualpädagogik«.  Ausgehend 
von  dem  erhöhten  Interesse  für  jede  pädagogische  Frage,  wie  von  der 
naturwissenschaftlichen  Richtung  unseres  Zeitalters  als  Erklärungs- 
momenten für  das  Auftauchen  und  die  Vertiefung  in  sexueUe  und 
sexualpädagogische  Fragen  ging  der  Vortragende  dazu  über,  die- 
Aufgaben  der  deutschen  Gesellschaft  gerade  auf  letzterem  Gebiete 
eingehend  zu  schildern.  Er  konzentrierte  sich  auf  das  Problem  der 
Erziehung  des  Menschen  zu  einem  gesunden  und  natürlichen  Ge- 
schlechtsleben, einem  Sexual-Leben,  das  dem  Menschen  selbst  körper- 
liche und  seelische  Befriedigung  gewährt,  seiner  Gesundheit  förderlich 


324  Seiter, 

ist,  die  Gesamtheit  nicht  schädigt,  die  Tüchtigkeit  der  Massen  zu 
erhalten,  ja  zu  steigern  geeignet  ist,  kurz  um  ein  Geschlechtsleben, 
das  sich  dem  übrigen  Leben  des  einzelnen,  sowie  dem  Leben  der 
Gesamtheit  harmonisch  einfügt.  Die  schädigenden  Einflüsse  der 
Gegenwart  beginnen  mit  der  großstädtischen  Kultur  und  mit  ihrer 
ungünstigen  Einwirkung  auf  die  Geschlechtsphäre.  Und  diese  un- 
günstige Beeinflußung  wirkt  nicht  nur  in  der  Epoche  der  Betätigung 
des  Geschlechtstriebes,  sondern  schon  bevor  dieser  in  Funktion  tritt, 
also  während  der  Entwicklungsperiode.  Schwer  ist  bei  allen  diesen 
Problemen  die  exakte  Beantwortung  der  Fragen,  was  ist  ungesundes, 
was  ein  natürliches  Sexualleben,  da  dasselbe  von  der  Verschiedenheit 
der  Masse,  des  Milieus,  Temperament  und  physischer  Konstitution 
des  Einzelnen  beeinflußt  wird.  Im  allgemeinen  läßt  sich  sagen,  daß 
dieses  Ziel  am  besten  erreicht  wird  durch  die  Beschränkung  auf  den 
streng  monoganischen  Geschlechtsverkehr,  der  also  nicht  bloß  vom 
ethischen,  sondern  auch  vom  hygienischen  Standpunkte  aus  als  Ideal 
zu  bezeichnen  ist.  Ziel  der  Sexualpädagogik  i«t  und  bleibt,  soweit  der 
Hygieniker  das  entscheidende  Wort  hat,  ein  gesundes  und  natürliches 
Geschlechtsleben,  und  hiervon  ausgehend  können  gerade  im  Hinblick 
auf  die  ethischen  Momente  dieser  Frage  der  heranwachsenden  Jugend 
gegenüber  strengere  Forderungen  vertreten  werden,  als  gegenüber 
dem  Erwachsenen;  denn  der  Pädagoge  darf  bei  der  Erziehung  ein 
Ideal  zeichnen,  das,  ohne  vielleicht  in  allem  erfüllt  werden  zu  können, 
doch  als  erstrebenswert  und  als  Richtschnur  zu  gelten  hat.  Die 
Aufklärung  allein  wird  in  dieser  so  außerordentlich  wichtigen  und 
kulturellen  Frage  natürlich  nicht  alles  erreichen  können,  wenngleich 
sie  im  Stadium  der  ganzen  Bekämpfung  des  Sexual-Mißbrauches 
nicht  zu  entbehren  ist  und  den  Vorläufer  aller  weiteren  Schritte  zu 
bilden  hat.  Die  beste  Aufklärung  kann  nur  ein  kleiner  Teil  der 
Sexual-Pädagogik  sein.  Die  Diäthetik  des  Körpers  und  der  Seele 
und  zwar  von  frühester  Zeit  ab  und  im  weitesten  Sinne,  sie  ist  das 
Ziel,  das  auch  in  dieser  Frage  allem  vorzuschweben  hat. 

Das  eigentliche  Hauptreferat  hielt  hierauf  Frau  Prof  Krucken- 
berg-Kreuznach  über  »die  Aufgabe  der  Mutter,  des  Hauses«. 
Schule  und  Haus  sündigen  auf  dem  Gebiete  der  Aufklärung  der 
heranwachsenden  Jugend  über  sexuelle  Dinge.  Aber  das  Haus  ist 
der  Schuldigere  von  beiden  Teilen.  Und  im  Hause  ist  es  wiederum 
die  Mutter,  die  man  für  diese  oft  fehlende  klare  Vorstellung  über 
sexuelle  Dinge  an  erster  Stelle  verantwortlich  machen  muß.  Die 
Mutter  hat  das  Kind  am  längsten  und  gerade  in  den  ersten  Lebens- 
jahreni  die  für  die  Erziehung  die  bedeutungsvollsten  sind,  fast  aus- 


HL  Kongreß  der  d.  GcseHsch,  s«  Bekimpf.  d,  Gc«cUe<:btskr$iii]cli.  m  Mannheim.  225 

schließlich  in  ihrer  Hand.  Sie  bildet  die  grundlegenden  Vorstellungen 
im  Kinde,  Legt  sie^  auf  Wahrhaftigkeit  fußend,  einen  guten  Grundj 
so  ist  es  leicht  spater  darauf  weiter  zu  bauen.  Kommen  die  Kinder 
aber  mit  falschen  erdichteten  märchenhaften  Vorstellungen  in  die 
Schule,  so  bleibt  Aufklärungsarbeit  seitens  des  Lehrers,  auch  wenn 
sie  noch  so  gut  gemeint  ist,  immer  Stückwerk.  Die  Jugend  muß 
von  den  ersten  Kindesjahren  an  aufgeklärt  werden ^  und  man  darf 
nicht  erst  falsche  Vorstellungen  in  das  Kind  hineinpflanzen  und  sie 
fest  wurzeln  lassen.  Wenn  man  dem  Kinde  etw^as  falsches  erzählt 
und  es  lernt  durch  Fremde  die  Mitteilung  der  Mutter  als  etwas  Un- 
wahres erkennen,  so  wird  es  den  Erzählungen  der  Mutter  mißtrauisch 
gegenüber.  Das  Vertrauensverhältnis  zwischen  Mutter  und  Kind  wird 
zerstört.  Das  unbefangene  reine  Gefühl  für  alles  natürliche  Geschehen 
wird  dem  Kinde  getrübt.  Wo  wir  inn  Hause  gesund  und  rein  empfin- 
dende Väter  und  Mütter  haben,  die  von  vornherein  in  einer  dem 
Alter  des  Kindes  entsprechenden  Form  die  Wahrheit  sagen ^  wenn 
sich  irgend  eine  Gelegenheit  bietet,  haben  wir  besondere  Aufklärung 
nicht  nötig.  Wer  selbst  nicht  rein  und  unbefangen  denkt  und 
empfindet,  kann  auch  die  Jugend  nicht  rein  denken  und  empfinden 
lehren.  Ziel  der  Aufklärung  muß  sein  Väter  und  Mütter  heranzu- 
bilden, so  daß  Aufklärung  von  anderer  Seite  mehr  und  mehr  über- 
flüssig wird*  Das  Haus  hat  vor  der  Schule  viel  voraus;  es  kann 
unauffällig  gelegentlich  aufklärende  Vorstellung  vermitteln;  es  kann 
auf  das  einzelne  Kind  genau  seiner  Entwicklungsstufe  angepaßt,  wirken 
und  von  vornherein  falsche  Vorstellungen  abweisen.  Die  Art  der 
Aufklärung  ist  oft  eine  verkehrte.  Es  wird  von  Aufklärungsfanatikern 
jetzt  oft  über  geschlechtliche  Dinge  zu  viel  und  mit  besonderer 
Wichtigkeit  gesprochen.  Langatmiges  Verweilen  bei  dem  Gegen- 
Stande,  wie  viele  Aufklärungsbücher  lehren,  ist  zu  vermeiden.  Kurze 
klare  Antwort  wird  meistens  genügen;  einem  Weiter-Fragen  ist  in 
jugendlichem  Alter  durch  unauffälligen  Übergang  zu  anderem  Ge- 
^sprächsthema  vorzubeugen.  Wird  aber  weiter  gefragt,  so  muß  wahr- 
^'lieitsgetreu  aber  immer  kurz  wie  von  etwas  Natürlichem,  Selbstver- 
^  ständlichem  geantwortet  werden.  Dem  Laster  der  Selbstbefleckung 
ImuÜ  schon  in  jugendlichem  Alter,  ohne  seinen  Namen  zu  nennen, 
^vorgebeugt  werden^  durch  Beobachtung  des  Kindes  seitens  der  Mutter^ 
durch  geeignete  Lage  beim  Schlafen,  und  durch  Warnung  vor  Ver- 
führern unter  den  Schulkameraden, 

Vor  Verlassen  des  Elternhauses  sind  junge  Männer  über  die  Ge- 
fahren außerehelichen  Geschlechtsverkehrs  aufzuklären.  Besser  als 
persönliche  Unterweisung  wirkt  in  vielen  Fällen  ein  Flugblatt,  ein 

Interaai.  Archiv  t  S^hulb^giene.  IV.  23 


32^ 


Seiter, 


Bucfa.  Persönlich  genügt  Icurzer  Appell  an  das  Ehrgefühl,  an  das 
Verantwortungsgefühl  gegenüber  der  einstigen  Braut,  den  einstigen 
Kindern.  Mädchen»  die  ins  Berufsleben  hinausgehen  müssen  eben- 
falls gewarnt  werden. 

Über  »die  sexuelle  Aufklärung  in  der  Volksschulec  sprach 
als  erster  Referent  Hauptlehrer  Enderlin-Mannheim.  Am  zweck- 
mäßigsten wird  man  mit  der  Pflanze  beginnen,  um  an  ihr  zu  demon- 
strieren, daß  es  zwei  Geschlechter  gibt^  und  um  die  Gewöhnung  an 
die  Ausdrücke  Befruchtung,  Samen  usw.  zu  erreichen.  Von  hier  aus 
wird  zu  den  Fischen  und  hernach  zu  den  Vögeln  und  Säugetieren 
fortgeschritten.  Dadurch  wird  die  Lehre  von  den  natürlichen  Ver- 
richtungen des  Menschen  einen  wohlvorbereiteten  Boden  finden.  Auf 
die  Beschreibung  der  Geschlechtsorgane  des  Menschen  selbst,  ihre 
Anatomie  und  Physiologie,  sowie  auf  Zeugung  wird  man  in  der  Volks- 
schule dagegen  nicht  eingehen  dürfen.  In  der  Gesundheits lehre  sollen 
jedoch  dem  Schüler  die  hygienischen  Verhaltungsmaßregeln^  insbe- 
sondere was  die  Berührung  der  Organe  und  die  Gefahren  einer  früh- 
zeitigen Reizung  betrifft  nicht  vorenthalten  werden.  Rasches  und 
energisches  Einschreiten  erscheint  geboten,  wenn  man  die  Gewißheit 
hatj  daß  das  Kind  sexuell  nicht  mehr  rein  ist,  und  wenn  bestimmte 
Anzeichen  für  Masturbation  in  einer  Klasse  vorhanden  sind.  Jedoch 
ist  jede  übertriebene  Maßregel  hierbei  zu  vermeiden.  Namentlich 
wird  durch  erschütternde  Bußpredigten  ein  übertriebenes  Angstgefühl, 
Mutlosigkeit  und  Selbstverachtung  erzeugt.  Wo  geschlechtliche  Un- 
sitten und  Venrrungen  bereits  eingerissen  sind  und  wo  die  Phantasie 
sich  des  Geschlechtlichen  bereits  übermäßig  bemächtigt  hat,  vermag 
man  mit  bloßem  Wissen  nicht  mehr  viel  zu  bessern,  und  die  Volks- 
schule wird  daher  auf  anderem  Wege  entschieden  mehr  erreichen 
können,  als  durch  direkte  Aufklärung,  In  erster  Linie  sind  hier  in- 
tensivere Körperkultur,  durch  die  nicht  nur  die  Ausbildung  des  Leibes, 
sondern  auch  die  des  Willenslebens  in  erhöhter  Weise  gefprdert 
werden  soll,  zu  nennen.  Als  geeignetste  Grundlage  für  Mitteilungen 
und  Beiehrungen  über  die  Erscheinungen  des  sexuellen  Lebens  muß 
der  naturwissenschaftliche  Unterricht  angesehen  werden,  der  aber 
selbst,  so  wie  er  bisher  in  den  Volksschulen  erteilt  wird,  einer  Reform 
unterzogen  werden  muß.  Er  darf  nämlich  nicht  halt  machen  vor 
den  Dingen,  die  »da  unten«  sind,  sondern  muß  sich  auch  auf  Ent- 
stehung und  Fortpflanzung  der  Pflanzen  und  Tiere  ausdehnen.  In 
diesem  Sinne  sind  auch  die  gebräuchlichen  Unterrichtsmittel  in  Ge- 
stalt der  anatomischen  Tafeln  und  Modelle,  auf  denen  bisher  die 
Geschlechtsorgane  fern  gehalten  wurden,  reformierend  umzugestalten. 


I 


4 

4 

4 


I 


tu,  Kongreß  der  d,  GescUsch.  z.  Bekämpf,  d.  Ge$clilechtskrAiikli,  in  Mannheim.  ^2^ 

Der  zweite  Referent  zu  diesem  Thema  Lehrer  Höller-Hambur^ 
[führte  folgendes  aus:  Die  Aufgabe  der  Volksschule  mit  ihrem  Klassen- 
Unterricht  und  dem  frühen  Abschlüsse  ist  noch  nicht  der  Kampf 
''gegen  die  Gefahren  der  Geschlechtskrankheiten  und  nicht  die  Heilung 
geschlechtlich    verirrter    Schüler,    denn    Kinder   von   14 — 15  Jahren 
stehen  einer  wirklichen   geschlechtlichen  Betätigung    noch   zu   fern, 
^tim  eine  Belehrung  über  die  Gefahren  das  ungeregelten  Geschlechts- 
verkehreSj  über  Prostitution  und  Geschlechtskrankheiten  erfassen  zu 
.können.     Etwas  anderes  ist  es  zwar  bei  den  Mädchen,     Hier  ist  zu 
bedenken j   daß   eine  große  Anzahl  der  körperlich  meist  viel  weiter 
als  die  Knaben  entwickelten  Mädchen  in  Dienstboten-  und  Arbeite- 
■  rinnen-Stellungen  hinausgeht,  in  denen  es  —  wenigstens  sehr  oft  — 
nicht  mehr  als  das  aus  der  Schule  entlassene  Kind,  sondern  als  das 
erwachsene  Geschlechts  was  en  betrachtet  und  behandelt  wird    Aufgabe 
der  Schule  ist  die  Wiedererhebung  des  sexuellen  Gebietes   in  das 
Reich    des  natürlichen  und  darum   unbefangen  selbstverständlichen 
und  weiter  die  dadurch  und  durch  körperliche  Abhärtung  wahrschein- 
ilich  gemachte  Immunisierung  gegen  geschlechtliche  Verirrung.    Die 
I Behandlung  der  sexuellen  Verhältnisse  ist  dem  Zoologie-Unterrichte 
'2u  überlassen.     Die   ethische  Seite   der  Frage  kann   außerdem  der 
Behandlung  im  Religions-  und  Moral-Unterrichte  unterliegen.     Zu- 
nächst ist  für  Einfügung  der  sexuellen  Belehrung  in  das  Arbeitsgebiet 
der  Lehrer-  und  Lehrerinnen-Seminare  Sorge  zu  tragen. 

Über  »die  sexuelle  Aufklärung  in  den  höheren  Lehr- 
Lanstalten«  referierte  zunächst  Direktor  Prof.  Dr.  Kemsies-BerUn* 
iMan  versteht  unter  sexueller  Aufklärung  im  gewöhnlichen  Sinne 
Mitteilungen  über  Fortpflanzungsvorgänge  beim  Menschen  und  mißt 
ihnen  allgemein  eine  Bedeutung  für  die  sexuell-hygienische  und 
moralische  Erziehung  der  Jugend  bei,  sie  soll  in  gleicher  Weise 
prophylaktisch  und  therapeutisch  wirksam  sein.  Die  Aufgabe  der 
sexuellen  Aufklärung  darf  aber  nicht  mißverstanden  werden,  sie  ist 
eine  propädeutische  und  verlangt  als  notwendige  Ergänzung  eine 
sexuelle  Erziehung.  Diese  hat  durch  Maßnahmen  schlechte  seelische 
und  körperliche  Gewöhnungen  zu  zerstören  und  gute  aufzurichten, 
insbesondere  müssen  sexuelle  Verirrungen  und  ihre  Ursachen  be- 
obachtet werden.     Die  Aufklärung  umfaßt  mehre  Teilprobleme, 

ij  Die  naturwissenschaftliche  und  die   hygienische  se~ 
|Kuelle  Aufklärung, 

Im  naturkundlichen  Unterricht  müssen  die  wichtigsten  Entwicke- 
lungs Vorgänge  bei  Pflanzen  und  Tieren  bis  hinauf  zu  den  Säugern 
behandelt  werden,   Begattungs Vorgänge  sind  indessen  grundsätzlich 


328  Scltcr, 

auszuschließen.  In  den  Mittelklassen  ist  gleichzeitig  auf  die  Gefahren 
sexueller  Verfehlungen  hinzuweisen.  Für  Abiturienten  werden  Be- 
lehrungen über  Begrattungsvorgänge,  über  die  Gefahren  sexueller  Er- 
krankungen, Verfehlungen  und  Ausschweifungen,  sowie  über  die  in- 
trauterine Entwickelung  des  Fötus  in  Vorschlag  gebracht. 

2)  Die  religiös-ethische  Aufklärung. 

Die  Ehe  wird  als  eine  ethisch-soziale  und  von  Gott  angeordnete 
Institution  hingestellt;  es  muß  auf  die  Bedeutung  der  Familie  für  die 
natürliche  und  sittliche  Gemeinschaft  des  Staates  und  Volkes  hin- 
gewiesen werden.  Den  Primanern  kann  die  Bedeutung  des  Geschlechts- 
lebens für  die  Kulturgemeinschaft,  die  Veredelung  eines  Volkes  und 
der  Rasse  gezeigt  werden:  Die  natürliche  und  geschlechtliche  Zucht- 
wahl mit  ihren  Folgeerscheinungen,  gesteigerter  Erbqualitäten  der 
Nachkommenschaft,  die  offene  und  latente  Vererbung  geistiger  und 
leiblicher  Eigenschaften,  die  Schädigung  der  Keime  durch  Gifte  und 
anderes. 

3)  Die  ethische  Aufklärung. 

Alles  anstößige,  flegelhafte  und  zweideutige  in  Haltung  und  Be- 
nehmen ist  streng  zu  rügen,  keine  Laxheit  des  Ausdrucks,  insbeson- 
dere nicht  Doppelzüngigkeit  und  Schlüpfrigkeit  zu  dulden,  zynische 
Äußerungen  zu  bestrafen,  Schamhaftigkeit  und  Ehrbarkeit  von  Jüng- 
lingen offiziell  zu  verlangen.  Die  Lektüre  und  die  Beschäftigung  mit 
der  Darstellung  der  Plastik  und  Malerei  ist  daraufhin  nachzuprüfen. 

Als  Korreferent  zu  dem  gleichen  Thema  sprach  Prof.  Schäfen- 
acker-Mannheim.  Die  Aufgabe  der  Schule  ist  weise  zu  beschränken, 
damit  nicht  zu  extreme  Forderungen  das  ganze  Werk  in  Frage  stellen. 
Für  diese  Beschränkung  spricht  auch  die  immer  stärker  auftretende 
Tendenz  zur  Coedukation.  Alle  Ausführungen  über  Geschlechtskrank- 
heiten sind  den  Abiturienten- Vorträgen  zu  überweisen,  zu  denen  auch 
die  Schüler,  die  die  Anstalt  nach  Absolvierung  der  Secunda  oder 
Unterprima  verlassen,  zugezogen  werden  sollen.  Die  höhere  Schule 
als  solche  muß  sich  darauf  beschränken  der  heranwachsenden  Jugend 
eine  natürliche  und  daher  gesunde  Anschauung  von  der  Fortpflanzung 
des  Menschen  zu  geben  und  ihre  Phantasie  vor  verfrühten  und  krank- 
haften Ausschreitungen  zu  bewahren.  Bei  der  Besprechung  der 
sexuellen  Verhältnisse  des  Menschen  ist  darauf  Rücksicht  zu  nehmen, 
daß  die  Schüler,  die  durch  die  Behandlung  von  Pflanzen  und  Tieren 
richtig  vorbereitet  sind,  selbständig  Schlüsse  ziehen  können,  ohne  daß 
allzu  ausführliches  Eingehen  auf  die  Details  nötig  wäre.  Abgesehen 
von  dem  naturwissenschaftlich-systematischen  Unterricht  müssen  die 
Lehrer  der  verschiedensten  Fächer  den  Hunderten  von  Fällen ,  die 


nL  Kongreß  der  d.  Gesellsch.  z.  Bekämpf,  d.  Geschlechtskrankh.  in  Mannheim.  720 

das  geschlechtliche  streifen,  in  natürlicher  Weise  näher  treten;  ein 
Überschlagen  verfänglicher  Stellen  oder  Ausmerzen  aus  den  Schul- 
büchern ist  zu  verwerfen.  Sehr  gefährlich  für  die  Jugend  ist  die 
Kolportage-Literatur,  die  von  den  Knaben  nachweislich  geradezu 
verschlungen  wird.  Es  handelt  sich  hauptsächlich  um  Detektivge- 
schichten, die  sehr  oft  durchtränkt  sind  mit  dem  Gifte  einer  gemeinen 
Sinnlichkeit  und  scheußliche  Verbrechen  perverser  Menschen  be- 
handeln. Die  Schülerbibliotheken  müssen  durch  fesselnde  und  mo- 
ralisch unantastbare  Lektüre  es  ermöglichen,  daß  die  Schüler  sich 
von  den  wertlosen  und  so  verderblichen  Machwerken  mit  Verachtung 
abwenden.  Die  Schüler  sind  ferner  für  alle  Arten  des  Sportes  zu 
b^eistern  und  zur  Selbstüberwindung  und  zum  Pflichtbewußtsein  zu 
erziehen.  Da  die  Aufklärung  über  die  Gefahren  allein  nicht  mit 
Sicherheit  zu  ihrer  Vermeidung  Anlaß  gibt. 

Die  Frage  der  Jugendliteratur  in  ihrer  Beziehung  zur 
sexuellen  Aufklärung  behandelte  Lehrer  Koste r-Hamburg. 

Wenn  Haus  und  Schule  versagen,  kann  ein  belehrendes  Buch 
gute  Dienste  tun.  Kinder  dürfen  alles  hören  und  lesen,  was  keusch 
dargestellt  ist  und  was  nicht  über  ihr  Auffassungsvermögen  hinaus- 
geht. Bei  der  Lektüre  jüngerer  Kinder  soll  man  nicht  ängstlich 
jeden  Ausdruck  vermeiden,  der  sich  auf  geschlechtliche  Verhältnisse 
bezieht.  Es  ist  ganz  falsch  der  heranwachsenden  Jugend  alle  Dich- 
tungen vorzuenthalten,  die  von  Liebe  handeln,  die  Jugend  muß  dich- 
terisch wertvolle  Liebeslieder  und  Liebesgeschichten  kennen  lernen, 
damit  die  erwachenden  Gefühle  in  gesunde  Bahn  gelenkt  werden. 
Höchst  verderblich  sind  die  landläufigen  Backfischgeschichten  mit 
ihren  sentimental  verschrobenen  Gefühlen. 

An  diese  Vorträge  schloß  sich  eine  lebhafte  Diskussion  an,  in 
der  von  seiten  der  Lehrerinnen  Frau  Prof.  Kruckenberg  entgegen- 
getreten wurde,  daß  nicht  das  Haus,  sondern  die  Schule  in  erster 
Linie  für  die  Aufklärungsarbeit  in  Betracht  komme;  in  der  Schule 
aber  müsse  es  die  Lehrerin  sein  und  nicht  der  Arzt.  Sanitätsrat 
Heidenhain  berichtete  über  seine  Vorträge,  die  er  in  Steglitz  vor 
den  entlassenen  Schulmädchen  in  Gegenwart  der  Eltern  gehalten 
habe.  Leider  seien  ihm  diese  Aufklärungsvorträge  durch  die  Re- 
gierung in  Potsdam,  wohl  auf  Veranlassung  des  Kultusministers,  ver- 
boten worden,  nachdem  sich  ein  recht  wenig  vornehmer  Zeitungsstreit 
darüber  entsponnen  hatte.  Geheimrat  Matthias  wendet  sich  gegen 
den  Vorwurf,  daß  das  Kultusministerium  den  Erlaß  verschuldet  habe; 
im  Kultusministerium  [sei  nichts  davon  bekannt  gewesen,  und  er 
könne  sogar  dem  Redner  sagen,  daß  nach  nachträglichen  Erkun- 
ägungen  des  Kultusministeriums   die  Rektoren  und  Ordinarien  der 


330 


BtßU^ 


Steglitzer  Schule  sich  zustimmend  zu  den  Vorträgen  des  Sanitätsrates 
Heidenhain  ausgesprochen  hätten. 

Die  Verhandlungen  des  IL  Tages  eröffnete  ein  Referat  von  Dr. 
E.  von  den  Stein en-Düsseldorf  über  »Vorträge  vor  Abiturienteö 
über  das  Geschlechts  leb  en<.  Es  empfiehlt  sich  dringend  den 
Abiturienten  vor  ihrer  Entlassung  noch  unter  der  Autorität  der  Schule 
durch  einen  geeigneten  Arzt  einen  Au fklärungs Vortrag  über  das  Ge- 
schlechtsleben und  die  sexuelle  Hygiene  halten  zu  lassen.  Hierbei 
ist  der  Haoptwert  auf  eine  rein  wissenschaftliche  Darstellung  der 
Physiologie  der  Fortpflanzung  zu  legen.  Die  persönliche  sittliche 
Verantwortlichkeit  des  Einzelnen  beim  Geschlechtsverkehr  ergibt  sich 
aus  der  Darstellung  von  selbst  Ohne  Kenntnis  der  Physiologie  der 
Fortpflanzung  ist  eine  tiefere  Lebens-  und  Weltanschauung  nicht  zu 
begründen.  Quelle  und  Entwickelung  des  Lebens,  Familie ^  Staat^ 
—  alles  hängt  innig  damit  zusammen.  Aber  auch  im  Interesse  der 
Gesundheitspflege  bei  den  Abiturienten  sind  die  Vorträge  nötig. 
Nach  Blaschos  Statistik  wird  keine  Bevölkerungsgruppe  so  stark  von 
Geschlechtskrankheiten  befallen,  wie  die  Hochschüler  auf  den  Univer- 
sitäten, Mangelnde  Aufklärung  wird  fast  regelmäßig  als  Entschul- 
digung angeführt  Die  Nichtbefriedigung  des  Geschlechtstriebes  ist 
beim  gesunden  Menschen  nie  gesundheitsschädlich.  Dagegen  fuhren 
die  wiedernatürlichen  Gcschlechtsbefriedigungen,  Onanie  und  die  ge^ 
kaufte  Befriedigung  mit  bewußter  Hintansetzung  des  Fortpflanzungs* 
prinzips  in  den  Bordellen^  zu  ernsten  Schädigungen  der  Gesundheit. 
Der  Einzelne  muß  daher  bis  zur  Möglichkeit  der  Ehe  einen  über- 
mächtigen Geschlechtstrieb  durch  hygienische  Maßnahmen  in  Schranken 
zu  halten  lernen.  Hierzu  dienen  Willensübungen,  Wasserbehandlung, 
Mäßigkeit  im  Alkohol,  Ausübung  des  Sportes  usw.  Derartige  Abi- 
turientenvorträge, wie  sie  seit  drei  Jahren  in  Düsseldorf,  Frankfurt, 
Elberfeldj  Barmen^  Br^unschweig,  Gladbach  usw.  gehalten  worden  sind, 
haben  sich  ohne  eine  Schwierigkeit  einführen  lassen  und  bei  allen 
Beteiligten  einen  vortrefflichen  Eindruck  gemacht  Die  Schüler 
nahmen  freiwillig  gerne  teil,  bewahrten  immer  eine  würdige  Haltung 
und  fanden  die  Belehrung  ganz  natürlich.  Die  Eltern  äuüerten  ihre 
dankbare  Befriedigung  darüber.  Die  Schuldirektoren  und  die  Lehrer^ 
insbesondere  auch  die  Religionslehrer  der  verschiedenen  Bekennt- 
nisse, welche  den  Vorträgen  beiwohnten,  äußerten  ihre  große  Ge- 
nugtuung über  die  Wirkung  und  sprachen  den  Wunsch  aus,  daß 
solche  Vorträge  zu  einer  dauernden  Einrichtung  würden»  Nur  ein 
Arzt,  nicht  etwa  ein  Geistlicher  oder  ein  Lehrer  sollte  diesen  Vor- 
trag halten,  das  hygienische  Prinzip  muJl  das  maßgebende  sein*   Der 


i 


m^  KoQgreH  der  ä.  GcscMhah.  i..  BekEmpf,  d,  Geschteclil&kraiikli.  m  MaeBheim,  j^t 


Arzt  beherrscht  diesen  Stoff  vollkommen,  und  ist  gewohnt,  denselben 
natürlich  und  unbefangen  zu.  ^behandeln*  Er  muß  auch  im  Leben 
der  das  Vertrauen  besitzende  Berater  in  geschlechtlichen  Dingen  sein* 
Das  Korreferat  zu  demselben  Thema  führte  Dr,  W.  Fürsten- 
hcim-Berlin  aus,  der  seine  ebenfalls  aus  dem  praktischen  Leben 
stammenden  Erfahrungen  mitteilte.  Die  Belehrung  der  Abiturienten 
kommt  seiner  Meinung  nach  schon  zu  spat;  die  Belehrung  hat  in 
der  Unterprima  stattzufinden  und  ist  durch  den  naturkundlichen 
Unterricht  über  die  Fortpflanzung  und  ihre  Organe  im  Tier-  und 
Pflanzenreich  vorzubereiten.  Die  Belehrung  hat  durch  einen  Arxt 
stattzufinden  j  womöglich  im  Rahmen  eines  allgemeinen  Gesundheits^ 
Unterrichtes,  in  dem  nach  einer  kurzen  anatomisch-physiologischen 
Einleitung  auf  die  Gefahren  hinzuweisen  ist,  die  das  Geschlechts- 
leben mit  sich  bringt.  Besonders  aufmerksam  zu  machen  ist  auf  die 
Gefahren  des  übermäßigen,  unzweckmäßigen  (Onanie)  und  vorzeitigen 
Gebrauches  der  Organe  und  die  Gefahren  der  Geschlechtskrankheiten, 
die  nach  Entstehung,  Erscheinung,  Verlauf  und  Heilungsbedingungen 
genauer  besprochen  werden.  Die  Belehrung  hat  vor  törichten  Vor- 
urteilen zu  warnen,  wie  angebliche  Unmännlichkeit  und  Unzuträg- 
lichkeit der  Enthaltsamkeit  oder  gar  angeblicher  Verlust  an  Zeugungs- 
kraft bei  Nichtgebrauch  der  Organe,  Das  Schamgefühl  ist  unbedingt 
zu  schonen.  Auch  müssen  eine  detaillierte  Darstellung  des  Zeugungs- 
aktes wie  eine  detaillierte  Darstellung  der  Prophylaxe  vermieden 
werden*  Jegliche  Übertreibungen  sind  zu  unterlassen,  ebenso  künst- 
liche Idealisierung  des  Geschlechtslebens  und  Übertreibung  der  Ge- 
fahren und  schädlichen  Folgen.  Zu  empfehlen  ist  aber  andererseits, 
Enthaltsamkeit  und  Sauberheit,  sowie  der  Rat  zu  erteilen,  ärztliche 
Hilfe  bei  jeder  Erkrankung  —  speziell  ärztlichen  Rat  vor  Beginn  des 
sexuellen  Verkehrs  —  einzuholen.  Die  Belehrung  soll  zu  wirken 
suchen:  einerseits  auf  die  Willensrichtung  durch  Hinweis  auf  den 
persönlichen  Nachteil,  die  Mitverantwortlichkeit  für  das  Schicksal 
der  jungen  Mutter,  des  unehelichen  Kindes,  und  andererseits  auf  die 
Willenskräftigung  durch  Hinweis  auf  deren  Mittel j  die  zu  erreichen 
ist  durch  Anstrengung,  Abhärtung  und  Ablenkung,  sowie  durch 
wiederholte  Vorstellung  der  Willensentscheidung  und  ihrer  Motive^ 
und  die  denkerische  Vereinigung  mit  der  Erzieherpersönlichkeit. 
Die  Belehrung  hat  in  Gegenwart  des  Anstaltsleiters  bexw,  Klassen- 
lehrers stattzufinden;  die  Eltern  sind  zu  benachrichtigen,  sollen  aber 
bei  dieser  Belehrung  im  allgemeinen  nicht  zugegen  sein.  Die  Be- 
lehrung ist  ferner  durch  Hinweis  auf  geeignete  Literatur  abzuschließen 
und  zu  ergänzen. 


332  Scltcr, 

An  diese  beiden  Vorträge  schloß  sich  noch  eine  kurze  Erfahrungs- 
mitteilung aus  der  Praxis  von  Sanitätsrat  Dr.  Goerdt-Bochum 
an,  der  ebenfalls  selbst  Vorträge  und  Ermahnungen  an  die  die  Schule 
verlassenden  Abiturienten  gerichtet  und  gute  Erfolge  zu  verzeichnen 
gehabt  hat.  Goerdt  hat  seine  Belehrung  in  der  Form  einer  Be- 
leuchtung des  nun  für  die  Hörer  zu  erwartenden  akademischen  Lebens 
gehalten.  Er  hat  die  Schönheiten,  Freiheiten  und  Annehmlichkeiten 
der  ungebundenen  Studentenzeit  geschildert,  die  großen  Volkskrank- 
heiten berührt,  und  dabei  die  Tuberkulose,  den  Alkoholismus  und 
im  besonderen  die  sexuelle  Seite  berührt  und  auf  die  Gefahren  und 
Krankheiten  aufmerksam  gemacht.  Auch  seiner  Ansicht  nach  ist 
nur  der  Arzt  imstande,  diese  Aufklärungen  an  die  jungen  Leute  zu 
erteilen.  Als  langjähriger  Waisenkinderarzt  weiß  er  außerdem,  daß 
sehr  viele  gerade  auf  den  Arzt  in  dieser  Hinsicht  angewiesen  sind. 
Doch  soll  absolut  nicht  der  Arzt  allein,  sondern  wenn  es  geht,  auch 
Eltern  und  Erzieher  dabei  mitwirken.  Nur  was  geschieht,  muß  be- 
sonnen geschehen.  Für  die  jetzt  beginnende  Bewegung  aber  habe 
er  den  einen  Wunsch:  nunquam  retrorsum. 

Das  nächste  Thema  »Sexuelle  Aufklärung  für  die  schul- 
entlassene Jugend«  behandelte  Regierungs-  und  Gewerbe- 
schulrat Beckert-Schleswig.  Ein  dringendes  Bedürfnis  zur  Auf- 
klärung der  schulentlassenen  Jugend  über  die  geschlechtlichen  Vor- 
gänge, über  das  Wesen  und  die  Folgen  der  Geschlechtskrankheiten 
liegt  seiner  Meinung  nach  vor.  An  den  eigentlichen  Fachschulen, 
welchen  die  Schüler  drei,  vier,  und  auch  mehr  Halbjahre  in  ihrer 
ganzen  Tätigkeit  angehören,  ist  dem  hier  in  Rede  stehenden  Bedürf- 
nisse verhältnismäßig  leicht  zu  genügen.  Obgleich  naturgeschicht- 
licher Unterricht,  an  den  Belehrungen  über  die  biologischen  Vor- 
gänge angeknüpft  werden  könnten,  nicht  zu  den  Aufgaben  der 
Fachschule  gehört,  so  findet  sich  doch  an  vielen  ein  anderer  Unter- 
richtsgegenstand, der  sich  hierzu  in  gleichem  Maße  eignet  In 
Preußen  wenigstens  werden  an  allen  Maschinenbau-  und  Baugewerk- 
schulen, an  den  Navigationsschulen,  Seemaschinisten-  und  sonstigen 
Fachschulen  für  die  Metallgewerbe,  also  an  etwa  70  Anstalten  so- 
genannte Samariterkurse  als  zur  beruflichen  Ausbildung  gehörend, 
abgehalten.  Dieser  Unterricht  läßt  sich,  sofern  es  noch  nicht  all- 
gemein üblich  sein  sollte,  zu  einer  allgemein  hygienischen  Unter- 
weisung erweitern.  Die  Frage,  ob  den  Schülern  auch  von  den 
Schutz  Vorkehrungen  gegen  die  Ansteckung  beim  Geschlechtsverkehr 
Mitteilung  gemacht  werden  solle,  wurde  bei  der  Besprechung  des 
heutigen   Gegenstandes   auf  der  Konferenz  der  preuß.  Regierungs- 


m.  Kongreß  der  d.  GeseUscli.  z.  Bekämpf,  d.  Geschleebtskrankh,  in  Mnimheim.  ^^ j 

tmd  Gewerbeschulräte  im  Dezember  v.  J*  verneint,  da  zu  befürchten 
sei,  daß  die  erlangte  Kenntnis  das  Gegenteil  der  beabsichtigten 
Wirkung  asur  Folge  haben  könne.  Ungleich  schwieriger  als  an  den 
Fachschulen  wird  es  an  den  gewerblichen  und  ländücbcn  Fortbil- 
dungsschulen sein,  den  viel  zahlreicheren,  unreiferen  Elementen 
zwischen  14  und  17  oder  höchstens  i8  Jahren  die  entsprechenden 
Kenntoisse  2U  vermitteln.  Wo  ein  Schularzt  für  d\^  Volksschule 
vorhanden  ist^  wird  diesem  auch  die  Aufgabe  zufallen^  die  Fortbil* 
dungsschüler  zu  unterweisen.  An  Orten  ohne  Schularzt  aber  sollte 
jedes  Jahr  irgend  ein  Arzt  gewonnen  werden,  um  den  austretenden 
Schülern  durch  einige  Vorträge  die  nötigen  Aufklärungen  zu  geben* 
Wo  die  Fortbildungsschulen  fehlen,  könnte  vielleicht  der  Ortsgeist- 
liche CS  übernehmen,  die  schulentlassene  Jugend  über  die  verheerende 
Wirkung  der  Geschlechtskrankheiten  aufzuklären,  zumal  da  er  an 
vielen  Orten  seine  Konfirmanden  noch  ein  oder  mehrere  Jahre  um 
sich  zu  versammeln  pflegt,  welche  Zusammenkünfte  jetzt  allerdings 
nur  religiösen  Besprechungen  gelten.  Den  Mädchen  sollten  die 
nötigen  Aufklärungen  bereits  in  der  Volksschule  durch  Lehrerinnen 
gegeben  werden-  Wo  Mädchenfortbildungsschulen  bestehen,  sind 
diese  selbst\*erständlich  der  geeignetere  Ort 

Über  »Sexualpädagogik  im  Lehrerseminar*  sprach  Haupt- 
Ich  rcr  Lacroix-Mannheim.  Zu  denjenigen,  denen  Aufklärung  über 
die  Geschlechtsverhältnisse  nötig  ist,  gehören  auch  die  Seminaristen. 
Aus  zwei  Gründen  ist  ihnen  die  Kenntnis  dieser  Verhältnisse  nötig; 
um  ihrer  selbst  und  um  ihres  Amtes  willen.  Auch  für  die  jungen 
Lehrer,  die  mit  19^  20  Jahren  ins  öffentliche  Leben  treten,  ist  Ge- 
fahr vorhanden,  und  sie  ist  groß  genug,  damit  man  ihr  mit  allen 
Mitteln  vorbeuge*  Bei  dem  jungen  Lehrer,  der  in  die  Großstadt 
kommt,  wird  die  Gefahr  verschärft.  Arbeit,  körperliche  Betätigung, 
Sportj  vernünftige  Hygiene  wird,  dem  Zögling  unbewußt,  das  meiste 
leisten;  aber  fehlen  darf  auch  die  Aufklärung  nicht;  sie  kann  im 
Alter  des  Seminarzöglings  schon  mit  Erfolg  sich  auf  das  Verant- 
wortlichkeitsgefühl, auf  sittliche  Grundsätze  berufen;  vor  allem  wird 
sie  den  geheimen  Mitteilungen  und  Absonderungen  ihren  geheimnis^ 
vollen  Reiz  nehmen  und  sie  dem  Wissen  und  Urteil  der  Kameraden 
aussetzen.  Was  über  Seminaristen  gesagt  ist,  gilt  auch  für  die 
Seminaristinnen.  Für  die  junge  Lehrerin,  die  in  die  Großstadt  kommt, 
ist  ja  die  Gefahr  nicht  so  groß  wie  für  den  jungen  Mann.  Die  Sitte 
hält  sie  fester  und  baut  einen  stärkeren  Schutzwall  um  sie;  vielleicht 
ist  auch  die  Gefahr  im  Mädcheninternat  nicht  ganz  so  groß.  Der 
Seminarunterricht  wird  Im  Anschluß   an  den  betreffenden  Stoff  die 


334 


Seiter, 


I 


Kenntnis  der  sexuellen  Verhältnisse  entwickeln.    Der  sexuelle  Unter- 
richt in  Tier-  und  Menschenkunde  muß  gründlich  sein.    Wenn  man 
einmal  mit  diesem  Stoffe  anlangt,  so  wäre  nichts  verkehrter,  als  mit  ^ 
Andeutungen  darüber  wegzuhuschen.     Befruchtung  und  Enbi^'ickluiig  fl 
muß  ausführlich  dargelegt  werden.     Solcher  naturwissenschartticher 
Unterricht    bereitet   die   Sexualpädagogik    vor.     Diese    wird   in  den  h 
letzten  Kurs  des  Seminars  verlegt  w^erden   müssen ,  schon  deshalb,  fl 
weil  es  ein  schwieriges  und  verwickeltes  Gebiet  ist  und  nicht  ohne 
ziemlich  hohen   Grad  von  Reife  erfaßt  werden  kann.     Auszugehen^ 
hätte  die  Sexualpädagogik  von    der  Bedeutung    der  Sexualität    imfl 
Leben  überhaupt    Sic  müßte  eine  lebendige  Anschauung  davon  zu 
erzeugen    suchen,    daß   die   Sexualität   einen    der  Brennpunkte  desa 
Lebens  darstellt,  die  eine  Umgestaltung  des  herrschenden  Gefühls™ 
über  das  Geschlechtsverhältnis  anbahnen  sollte.    Die  Sexualpädagogik 
hätte  zu  zeigen,  welche  Bedeutung  der  Sexualität  zu  verschiedenen 
Zeiten  zuerkannt  worden  istj  wie  die  Formen  nach  Umwelt  und  Rasse 
sich  gewandelt  haben,    Sie  hätte  weiter  hinzuzufügen  die  Pathologie 
und  Hygiene  des  Geschlechtslebens;  ein  besonderes  Kapitel  wäre  dieti 
Sexualität  der  Jugend,  dem  Kapitel  über  Kinderfehler  entsprechend» 
Die  Sexualpädagogik  soll  ein  Bestandteil  des  Pädagogikunterrichtet' 
sein  und  nicht  von  ihm  losgelöst  werden;  der  Lehrer  für  Pädagogik 
hätte  also  auch  hierin  zu   untcnveisen.     Die  naturwissenschaftliche] 
Vorkenntnisse  liefert  der  Naturunterricht;    sexuelle   Pathologie   u 
Hygiene  können  wohl  vom  Arzt  gegeben  werden. 

In  der  sich  an  die  Vorträge  von  den  Steinen  bis  Lacroix  an^ 
schließenden  Diskussion  sprach  sich  Geheimrat  Mathias  dahin 
auS|  daß  die  Kinder  sowohl  den  Lehrern  als  den  Eltern  in  diesen 
Dingen  nicht  so  folgen  wie  dem  Arzte.  Er  könne  der  Versammlung 
die  Mitteilung  machen  j  daß  in  den  letzten  Tagen  die  Konferenz 
hannoverscher  Direktoren  höherer  Lehranstalten  einstimmig  folgende 
Thesen  angenommen  habe:  Belehrung  reifer,  zumal  abgehender 
Schüler  über  Vorgänge  des  Geschlechtslebens  außerhalb  des  Schul- 
unterrichtes ist  zulässig,  sofern  die  Eltern  damit  einverstanden  sind. 
Wenn  gegen  den  Schularzt  noch  immer  so  großer  Widerstand  vor- 
handen seif  so  seien  die  Ärzte  selbst  mit  Schuld  daran,  indem  man 
auf  allen  hygienischen  Kongressen  die  Ü b erb ürdungsf rage  in  den 
Vordergrund  stelle.  Damit  sollte  man  endlich  aufhören*  Wenn  die 
Primaner  zur  Enthaltbarkett  angehalten  werden  sollen,  dann  müssen 
sie  arbeiten,  Geheimrat  Kirchner  war  auch  der  Ansicht,  daß  die 
Belehrung  niemals  in  der  Schule  während  des  Unterrichts  erfolgen 
dürfe.    Die  Belehrung  über  die  Gefahren  darf  erst  beim  Austritt  aus 


hen^ 

an-rS 
hinM 


ni.  Kongreß  der  d*  GeaelUcli.  2.  Bekämpf,  d.  Geselileclilsbratikb.  iii  Manulieitn,  ^^3 


■der  Schule  erfolgen.     Vor  allem  sei  die  Unterweisung  der  Lehrer 
und  Direktoren  notwendig.     Bei  der  Frage,   wer  die  Belehrung  zu 
erteilen  habe,  müsse  er  doch  sagen,  daO  vor  der  Hand  immer  noch 
der  Arzt  die  geeignetste  Persönlichkeit  hierzu  sei,  allerdings   auch 
nicht  jeder;  nur  ein  sich  voll  der  gro0en  Verantwortung  bewußter 
und  ideal  gesinnter  Mann  sei  der  großen  Aufgabe  gewachsen.  Blaschko 
betont  vor  allem  die  Notwendigkeit  eines  systematischen  Unterrichtes 
bei    den   Lehrern    der  höheren  Schulen.     Selter-Boaii  teilt  seine 
Erfahrungen  über  gehaltene  hygienische  Untern chtskurse    vor   den 
Volksschullehrern  und  den  Philologie* Studierenden  an  der  Univer- 
sität Bonn  mit,  und  verlangt,  dafl  der  Unterricht  in  Hygiene  für  die 
Philologie-Studierenden  obligatorisch  gemacht  würde*     Griesbach- 
Mülhausen    macht   auf  den  Verein  für  Elternbund   in  Krefeld  auf- 
merksam.   Der  Unterricht  in  Hygiene  auf  der  Universität  muß  durch 
Mediziner  gegeben  werden,  die  die  richtige  pädagogische  Vorbildung 
haben.    In  Jena  sind  hygienische  Vorträge  für  Philologie-Studierende 
gewesen  und  eingegangen ,  w^eil  die  pädagogischen  Verhältnisse  zu 
wenig  berücksichtigt  wurden.     Jordy-Bern  teilt  mit,  daß  man  an 
den   schweizerischen   Schulen  bereits    eine  vollkommen   organisierte 
Methode  des  Unterrichts  in  hygienischen  Fragen  habe. 

Die  Nachmittags- Verhandlungen  des  zw^eiten  KongreDtages,  die 
ausschließlich  dem  Thema  »Sexuelle  Diäthetik  und  Erziehung* 
gewidmet  waren,   leitete  Geheimrat  Eulenburg-Berlin,  ein.     Als 
Hauptziel  der   sexuellen  Hygiene  und  Diäthetik  muß  gelten;   Nicht 
"etwa  die  naturgemäße   Entfaltung  des   geschlechtlichen  Triebes    in 
f  asketischer  Weise  zu  unterdrücken,  sondern  sie  im  Gegenteil  in  die 
normalen  und  von  der  Natur   vorgeschriebenen  Bahnen  zu  lenken 
Liind  darin  zu  erhalten.    Hierzu  erscheint  vor  allem  Charakterbildung, 
lErweckung  und  Festigung  des  sittlichen  WoUens  auch  auf  geschlecht- 
rlichem  Gebiete  als  erste  und  notwendige  Voraussetzung.    Die  Schule 
kann  zur  Erfüllung  der  hier  erwachsenden  Aufgaben  mittelbar  und 
unmittelbar  mehrfach  förderlich  eingreifen;  so  u.  a*  durch  eine  er- 
►weiterte  Pflege  körperlicher  Ausbildung  und  Betätigung  in  Volks- 
und Jugendspielen j  in  jeder  Art  gymnastischen  und  maßvollen  sport- 
lichen Betriebes,  in  Ausflügen  und  Ferienwanderungen  —  überhaupt 
Jurch  Hinleitung  zum  Naturgenuß,  ferner  auch  durch  Begünstigung 
der  Abstinenzbestrebungen,    Die  wichtigsten  und  schwierigsten  Auf- 
gaben   verbleiben    der  Erziehung    in  Haus  und   Familie,    und  diese 
dürfen  sich  der  Erfüllung   der  ihnen    obliegenden  Pflichten  nicht  in 
Bequemlichkeit  oder    sorgloser  Verblendung   versagen.     Es   gehört 
aUes  bjerher,  was  sich  auf  eine  rationelle  Hygiene  der  Wohnräume, 


J 


336  Seiter, 

der  Ernährung,  Kleidung,  des  Schlafens  und  Wachens,  der  Ruhe  und 
Bewegung,  der  körperlichen  und  geistigen  Arbeit  dieser  Altersstufe 
bezieht.  Vor  allem  ist  die  Ernährungsfrage  von  einschneidender 
Wichtigkeit;  hier  ist  neben  den  anderweitigen,  für  eine  vernunft- 
gemäße Beköstigung  geltenden  Vorschriften  der  gänzlichen  Fern- 
haltung aller  schädigenden  Genußgifte  (Alkohol,  coffeinhaltige  Ge- 
tränke, Tabak)  besondere  Beachtung  zu  schenken.  Die  Lektüre  ist 
—  bei  beiden  Geschlechtern  —  zu  überwachen,  aber  nicht  in  über- 
ängstlich prüder  Weise  zu  beschränken  sondern  vielmehr  im  Sinne  der 
Bereicherung  an  ethischem  und  ästhetischetn  Wortbesitz,  sowie  den 
individuellen  Neigungen  entsprechend  zu  fördern.  Den  das  jugend- 
liche Alter  bedrohenden  Gefahren  der  Onanie  gegenüber  ist  weder 
nachsichtiges  Gewährenlassen  oder  prüde  Verhüllung  und  Vertuschung 
am  Platze,  noch  ein  kopflos  übereifriges  und  überängstliches  Gebahren. 
Auch  hier  muß  die  Aufrufung  und  Stärkung  des  sittlichen  Willens 
das  Beste  tun.  Durch  Übertreibung  und  unsinnige  Ausmalung  der 
vermeintlichen  schrecklichen  Folgen  für  Körper  und  Seele  wird  in 
zahlreichen  Fällen  noch  weit  mehr  und  bleibenderer  Schaden  ange- 
richtet als  durch  die  Onanie  selbst. 

Von  der  Seite  der  Pädagogen  wurde  dieses  Thema  durch  Prof. 
Foerster-Zürich,  behandelt.  Nach  einer  kurzen  Definition  der 
sexuellen  Pädagogik  als  diejenige  Erziehung  und  Belehrung,  durch 
welche  die  Jugend  befähigt  wird,  das  Geschlechtsleben  den  Forde- 
rungen und  Bedürfnissen  zu  unterwerfen,  die  aus  der  Hygiene,  aus 
der  sozialen  Verantwortlichkeit  und  aus  der  geistigen  Bestimmung 
des  Menschen  entspringen,  führte  Redner  folgendes  aus:  Die  intel- 
lektuelle Aufklärung  über  Tatsachen,  Gefahren  und  Verantworlich- 
keiten  des  Geschlechtslebens  ist  eine  ganz  unabweisbare  Forderung. 
Diese  Aufklärung  kann  die  physiologischen  Grundlagen  des  Ge- 
schlechtslebens und  zwar  in  Anknüpfung  an  Pflanzen-  und  Tierleben 
behandeln,  sie  muß  aber  die  Unterschiede  von  Tier  und  Mensch 
gerade  auf  diesem  Gebiete  scharf  hervorheben  und  mit  besonderer 
Sorgfalt  die  Tatsachen  beleuchten  und  interpretieren,  daß  in  der 
niederen  Lebewelt  der  Instinkt  die  sexuellen  Funktionen  ordnet  und 
begrenzt,  während  beim  Menschen  Geist  und  Gewissen  die  ordnende 
ftolle  zu  übernehmen  bestimmt  sind.  Notwendig  ist  auch  die  Weckung 
der  Fürsorge,  des  Mitfühlens  und  des  Verantwortlichkeitsgefühls, 
nicht  nur  durch  Lehre,  sondern  vor  allem  durch  Aufgaben  und  Übung 
in  Haus  und  Schule.  Dadurch,  daß  die  sexuellen  Erregungen  sich 
dann  mit  den  reicheren  sozialen  Gefühlen  der  Hingebung,  der  Ritter- 
lichkeit und  der  Caritas  ausgleichen  und  vereinigen,  statt  das  Seelen- 


HL  Kongreß  der  d.  Gesellsch.  z.  Bekämpf,  d.  Geschlechtskrankh.  in  Mannheim,  ^^y 

leben  allein  zu  beherrschen,  werden  sie  am  sichersten  ihrer  blinden 
Naturgewalt  beraubt  und  mit  den  höheren  Forderungen  der  sozialen 
Kultur  in  Einklang  gesetzt.  Es  ist  bekannt,  daß  die  Sinnlichkeit 
ihre  größte  motivierende  Kraft  erst  durch  ihre  Besitzergreifung  der 
Phantasie  erlangt.  Darum  ist  es  eine  wichtige  Forderung  der  Sexual- 
pädagogik, von  Anfang  an  die  Phantasie  mit  lebendigen  Bildern  aus 
der  höheren  Idealwelt  des  Menschen  zu  füllen  und  dadurch  die 
Phantasie  von  der  Bedienung  der  Sinne  abzurufen.  Kunsterziehung 
im  höchsten  Sinne  und  religiöse  Beeinflussung  haben  hier  ihre  un- 
ersetzliche Aufgabe.  In  der  Erziehung  des  Willens  aber  liegt  die 
wichtigste  Aufgabe  der  ganzen  sexuellen  Erziehung.  Weder  die 
ethische,  noch  die  hygienische  Aufklärung  gewinnt  irgend  welchen 
zuverlässigen  Einfluß  auf  das  Handeln,  wenn  der  Wille  nicht  die 
Kraft  hat,  den  höheren  Einsichten  gegenüber  den  Impulsen  und  Illu- 
sionen der  Triebe  die  Treue  zu  bewahren.  Also  Willenskultur  und 
Willensübung  muß  im  Vordergrunde  aller  Sexualpädagogik  stehen. 
Man  benutze  vor  allem  das  Gebiet  des  Nahrungstriebes,  sowie  die 
Neigungen  zur  Faulheit,  Nervosität,  zum  Zorn  und  zur  Ungeduld. 
Wollen  muß  gelernt  werden. 

Die  Sexualpädagogik  darf  nicht  isoliert  im  Leben  der  Jugend 
stehen.  Es  entsteht  dadurch  die  Gefahr,  daß  der  jugendliche  Geist 
zu  sehr  auf  die  sexuale  Sphäre  gelenkt  wird.  Vielmehr  ist  die  Willens- 
schwäche, die  Entartung  der  Phantasie  und  die  Verwahrlosung  des 
Denkens  auf  diesem  Gebiete  nur  dadurch  wirksam  zu  bekämpfen, 
daß  anstelle  der  intellektuellen  Überernährung  überhaupt  die  Charakter- 
bildung wieder  in  den  Vordergrund  des  ganzen  Schullebens  und  der 
häuslichen  Einwirkung  tritt.  Es  ist  dann  nicht  mehr  nötig,  allzu 
ausfuhrlich  über  sexuelle  Dinge  zu  dozieren;  es  genügt,  zu  zeigen, 
daß  gewisse  allgemeine,  fest  begründete  Überzeugungen  und  Gewohn- 
heiten des  Denkens,  Fühlens  und  Wollens  gerade  gegenüber  dieser 
Sphäre  ihre  stärkste  Anwendung  und  Erprobung  finden  muß. 

Als  Referentin  sprach  zu  dem  oben  genannten  Thema  noch  Frau 
Henriette  Fürth-Frankfurt  a.  Main.  Sie  ging  hauptsächlich  auf 
die  wirtschaftliche  Seite  der  Frage  ein,  schilderte  das  Familienleben 
und  das  Familienelend  der  unteren  Volksklassen  und  die  in  den 
sozialen  Verhältnissen  gelegenen  Momente  der  sexuellen  Laster  und 
Verirrungen.  Zu  deren  Abstellung  verlangt  sie  Reformen  auf  diesen 
Gebieten,  vor  allem  die  so  dringend  notwendige  Wohnungserhebung; 
weiterhin  wirtschaftliche  Besserung  der  hauptsächlich  in  Mitleiden- 
schaft gezogenen  Klassen. 

An  diese  Vorträge  schloß  sich  eine  lebhafte  Diskussion  an,  haupt- 


j^g  Seher,  llt  Komteß  der  d.  Gesellxcli.  z.  Beklbiipf  d*  GesclileclLUkrmiikh.  aiw. 


sächlich  in  Bezug  auf  die  Ausführungen  Foersters,  die  zum  Teil 
Widerspruch  j  Eum  Teil  Zustimmung  erfuhren»  Im  einzelnen  kann 
auf  diese  nicht  eingegangen  werden. 

Nachdem  dann  noch  Verwaltungsdirektor  Kämpff-Mannheini, 
einen  Bericht  über  »die  Beteiligung  der  Krankenkassen  an  den 
Arbeiten  der  Gesellschaft«  gegeben  hatte,  war  die  Tagesordnug 
erschöpft.  Der  Vorsitzende  Dr.  Blaschko,  brachte  als  Ausdruck 
der  Verhandlungsergebnissc  folgende  Resolution  ein: 

Die  deutsche  Gesellschaft  zur  Bekämpfung  der  Geschlechtskrank- 
heiten hält  im  Interesse  der  gefährdeten  Volksgesundheit  eine  gründ- 
liche Reform  der  Sexualpädagogik  für  unerläßlich.  An  dieser  Auf- 
gabe müssen  sich  Haus  und  Schule  in  gleicher  Weise  beteiligen; 
das  Haus,  indem  es  der  körperlichen  Stählung  und  Abhärtung  einen 
größeren  Raum  als  bisher  anweist  und  dem  wissbegierigen  Kinde 
auf  die  Frage  nach  der  Entstehung  des  Lebens  eine  dem  Idndlicben 
Verständnis  entsprechende,  aber  immer  wahrheitsgetreue  Antwort 
erteilt  j  die  Schule,  indem  sie  ebenfalls  die  körperliche  und  Charakter- 
bildung neben  dem  rein  intellektuellen  Unterricht  zur  reicheren  Ent- 
faltung kommen  lä0t  und  in  den  Rahmen  des  Schulanterrichts  die 
Aufklärung  über  die  elementaren  Tatsachen  des  Geschlechtslebens 
eingliedert  Eine  Aufklärung  über  die  Gefahren  des  Geschlechts- 
lebens und  eine  Warnung  vor  den  Gefahren  der  Geschlechtskrank- 
heiten gehört  in  die  Jahre  der  Geschlechtsreife.  Der  Forderung  der 
sexuellen  Aufklärung  kann  in  der  Schule  genügt  werden  durch  Ein- 
reihung in  den  naturkundlichen  Unterricht^  doch  bietet  auch  der 
Geschlchts-j  Religions-  und  Literaturunterricht  Gelegenheit,  Fragen 
des  sexuellen  Lebens  in  vorurteilsloser  und  wissenschaftlicher  Weise 
zu  erörtern.  Eine  systematische  Aufklärung  ist  jedoch  nicht  nütz- 
lich,  so  lange  nicht  die  Lehrer  und  Eltern  selbst  dafür  vorgebildet 
sind.  Die  erste  Forderung  ist  daher:  Belehrung  der  amtierenden 
Lehrer  in  Lehrerkursen,  der  werdenden  in  den  Seminaren  und  der 
Eltern  durch  Elternabende  und  Druckschriften.  Doch  soll  auch  heute 
schon  die  Aufklärung  der  geschlechtsreifen  Jugend  in  den  Ober- 
klassen höherer  Lehranstalten  in  Fortbildungsschulen  usw,  durch 
pädagogisch  gebildete  Ärzte  oder  hygienisch  gebildete  Lehrer  im 
Rahmen  eines  allgemeinen  Hygieneunterrichts  stattfinden.« 

Nach  Annahme  dieser  Resolution  wurde  der  Kongreß  geschlossen. 


I 


La  scuola  nella  profilassi  della  tubercolosi. 

Pel  Dr.  Mario  Ragazzi, 

Medico  mnmcipale  a  Genova. 

La  diflfusione  e  la  popolarizzazione  che  in  questi  Ultimi  anni 
si  sono  andate  facendo  dei  concetti  relativi  alla  natura  infettiva  e 
alla  contagiositä  della  tubercolosi  e  1'  illustrazione  dei  danni  enormi 
che  tale  flagello  produce  alla  Societä  sia  con  la  perdita  di  numerosi 
individui,  sia  colla  sottrazione  di  tante  energie  rese  infruttuose  dai 
lunghi  periodi  d'  inabilitazione  al  lavoro  a  cui  la  malattia  per  il  suo 
carattere  generalmente  cronico  costringe  i  pazienti,  hanno  prodotto 
qualche  utile  eflfetto.  La  voce  che  gli  studiosi  hanno  portato  dai 
laboratori  e  dalle  cliniche  in  pubblico  ha  trovato  qualche  eco  e 
compresa  V  enormitä  dei  danni  e  visti  i  primi  buoni  risultati  anche 
dalle  pubbliche  amministrazioni  si  comincia  a  pensare  piü  seriamente 
alla  lotta,  lotta  grave,  lunga,  difficile  perch^  coUegata  alla  risoluzione 
di  multiformi  e  complessi  problemi  economico-sociali  e  forse  per 
questo  ancora  disordinata  e  disorganizzata  senza  un  piano  completo 
e  definito  che  delimiti  a  ciascuno  la  propria  sfera  d'  azione  e  che 
colla  divisione  dei  lavoro  fra  le  diverse  istituzioni  coordinate  ad  un 
unico  fine  dia  non  solo  col  minimo  di  spesa  il  massimo  dei  risultati, 
ma  faccia  s)  che  nessuno  resti  trascurato  dei  mezzi  di  lotta. 

L^  esponente  etiologico  della  tubercolosi  h  il  bacillo,  ma  il  bacillo 
non  ^  la  malattia,  il  contagio  h  necessario,  ma  non  sufficiente  perchi 
deve  concorrere  il  terreno  favorevole  per  lo  sviluppo,  una  predis- 
posizione  congenita  o  acquisita  quindi  la  lotta  dev'  essere  bilaterale; 
da  una  parte  proteggere,  assistere,  curare  i  tubercolosi  impedendo 
che  diventino  fönte  d'  infezione,  dall'  altra  eliminare  i  molteplid 
elementi  che  predispongono  alla  malattia,  solo  a  questa  condizione 
sara  possibife  avere  una  qualche  vittoria.  — 

L'  Inghilterra  che  per  la  prima  si  mise  su  questa  via  adottando 
il  doppio  concetto  dell'  ospedalizzazione  separata  dei  tisici,   e 

Internat.  Archiv  f.  Schulhygiene.    IV.  23 


340  Mario  Ragazn, 

della  casa  popolare  igienica  e  a  buon  mercato  ottenuta  coa 
disposizioni  legislative  che  ammettono  la  coercizione  esercitata  sul 
proprietario  h  riuscita  a  diminuire  della  meta  in  poco  piü  di  un 
trentennio  (1860 — 1896)  la  mortalitä  per  tubercolosi. 

Molto  piü  tardi  e  con  prowedimenti  troppo  specializzati  si  petis6 
seriamente  alla  lotta  contro  la  tubercolosi  nell'  Europa  continentale 
dove  si  ricorse  dapprima  ai  Sanatorii  preconizzati  come  mezzo 
precipuo  di  cura  e  di  difesa  e  che  subito  presero  grande  sviluppo 
in  Germania  specialmente  per  opera  di  potenti  Sodeta  di  assicurazioni 
sotto  r  impero  di  prowide  leggi  sociali,  cosicche,  fin  da  qualche 
anno  fa  questa  nazione  poteva  ospitare  nei  suoi  Sanatorii  circa 
30000  tubercolosi  all'  anno.  — 

Malgrado  perö  i  vantaggi  non  trascurabili  ottenuti,  1*  esperienza 
fece  attenuare  presto  gli  entusiasmi  per  il  sanatorio  come  istituto 
popolare^  poich^  somme  enormi  sono  richieste  per  V  impianto '  e  la 
manutenzione  (la  spesa  media  dei  sanatori  tedeschi  varia  da  L.  3,05 
a  L.  4,20  per  malato  e  la  spesa  di  costruzione  varia  da  L.  3065  a 
L.  4140  per  letto)  mentre  relativamente  esiguo  h  il  numero  dei 
ricoverati,  bisognosi  per  la  cronicitä  della  malattia  di  troppo  lunghi 
periodi  di  degenza  e  scarse  sono  le  guarigioni*.  Cosi  si  cominda 
a  Studiare  e  a  cercare  nuove  vie  piü  pratidie  e  meno  costose. 

In  Francia  ove  si  era  sulle  prime  seguito  il  concetto  dd  Sanatorio^ 
si  pensö  ben  presto  di  completarlo  e  in  parte  sostituirlo,  iniziatore 
il  Calmette,  col  dispensario  antitubercolare.  I  sanatori  isolano 
e  curano,  i  dispensari  sarebbero  come  V  anticamera  di  quelli  e  piü 
che  alla  cura  tendono  alla  ricerca  delle  forme  iniziali  per  combatterle 
con  mezzi  igienico-nutritivi  anzieht  farmaceutid  e  mentre  largh^- 
giano  di  ogni  assistenza  morale  e  materiale  ai  malati  cercano  di 
diminuire  i  pericoli  di  contagio  con  una  conveniente  educazione 
igienica  dei  tubercolosi  e  con  T  opportuno  uso  di  tutti  i  mezzi  atti 
a  prevenire  la  difTusione  dei  bacillo.  Ma  anche  il  dispensario,  tipa 
Calmette,  pur  rappresentando  uno  dei  migliori  mezzi  di  lotta  ha 
1'  inconveniente  gravissimo  di  essere  troppo  oneroso  poichfe  volenda 
sussidiare  d'  alimenti,  d'  abitazione,  di  letto,  di  biancheria,  di  mezzi 
di  disinfezione  tutti  i  malati  si  richiedono  enormi  somme  e  anche 


*  La  relazione  per  il  1906  dei  Consiglio  di  Amministrasione  dei  Sanatorio  popolare 
per  i  tubercolosi  a  Milane  espone  che  la  somma  raccolta,  2*/,  milioni,  h  tuttavia 
insufficiente  a  prowedere  al  completo  fonzionamento  e  arredo  di  qaella  parte  a  cni 
per  ora  si  limita  la  costrurione.  — 

*  L^  ufücio  imperiale  germanico  di  Sanitk  da  il  3 — 4%  di  gaariti,  il  31^  di 
migliorati  tenendo  conto  solo  dei  malati  al  primo  stadio.  — - 


La  scqoU  nelk  profiUi»!  deÜA  tubexcolosi. 


341 


qui,  come  del  resto  da  tutti  i  mezzi  singolarmente  presi,  non  si  sono 
avuti  i  risuhati  che  si  era  in  diritto  d'aspettare. 

E  dispeiisario  di  LiLla,  diretto  appunto  dal  Calmette  richiese 
72000  lire  in  un  anno  e  diede  21  migliorati. 

Frattanta  altri  mezzi  di  lotta  piCi  sempHci  e  piü  generalizzati 
approfittando  deÜe  varie  condizioni  locali  andavano  qua  e  lä  sorgendo 
e  specialmente  in  Germania  sotto  forma  di  semplici  eure  d^aria^ 
non  solo  come  terrazze  o  verande  di  cura  annesse  o  no  ad  ospedalt, 
sanatorii  dispen^an^  ma  ancora  come  istituzioni  a  s^,  come  giardini 
operai  affidati  alle  famigUe  povere  con  molti  bambinij  o  come  co- 
lonie  agricole  o  come  stazioni  dl  riposo  o  eure  d^aria  di  passaggio 
impiantate  specialmente  nei  boschi  con  semplici  tettoie  o  anche  con 
sole  baracche  o  tende.  La  i  malati  vanno  a  passare  la  giornata 
preferendole  agli  altri  luoghi  di  cura  per  la  completa  liberta  loro 
lasciata  e  percbe  non  sono  costretti  ad  abbandoaare  per  lunghi  mesi 
la  famiglta.  Tutti  questi  mezzi  pero  che  nelle  loro  piü  svariate 
modiiicazioni  reciprocamente  si  completano  tendono  atla  cura  dei 
giä  tubercolosi,  all*  isolamento  e  all'  educazione  loro  in  modo  da 
limitare  quanto  piü  fe  possibile  la  diffusione  del  bacillo  e  la  possi- 
bilitä  di  produrre  nuove  infezioni  cosicch^  potremo  classificarlc  fra 
k  misure  repressive  insieme  a  tutte  le  altrc  che  la  moderna  anH- 
scpsi  €1  consiglia  —  Ascriveremo  invece  alle  profilattiche  tutti  quei 
prowedimenti  djuteresse  generale  che  pubbliche  amministrazioni  e 
private  associazioni  in  modo  vario  secondo  le  ctrcostanze  e  le  inizi- 
ative  locali  vanno  adottaudo  onde  eliminare  o  almeno  attenuare  i 
molteplici  e  svariati  elementi  che  favorendo  il  deperimento  organico 
preparano  lo  sviluppo  della  tubercolosij  elementi  che  possiamo  com- 
pendiare  in  poche  parole  —  miseria  —  vizio  —  ignoranza.  —  N^  6 
U  caso  d'insistere  qul  sulla  lotta  per  il  miglioramento  deir  alimentär 
zione  dei  poveri,  per  il  rinnovamento  delle  abitazioni  malsane,  per 
lo  sventramento  di  luridi  quartieri  cittadini,  per  la  tutela  deir  igiene 
negli  opifici  e  nelle  industriCj  per  la  educazione  igienica  del  popoloj 
pef  Tattenuazione  della  piaga  delP  alcoolismo,  etc.  ,  .  ,  Molto  si  ^ 
fatto^  moltissimo  reata  ancora  a  farsi  e  richiederk  ancora  somme 
enorm  i  di  energie  e  di  denaro, 

Ma  uq'  altra  via  ancora  vi  ha  per  la  profilassf,  via  senza  dubbio 
la  piü  efiicace,  la  piü  pratica  e  la  piü  razionale,  la  tutela  dell'  in* 
fanzia  dall'  insidioso  nemico  esplicata  col  proteggere,  col  rinvigorire 
gli  organismi  deboli,  gracili,  prediposti  onde  migliorarne  la  costi- 
tuzione  organica  e  accumulare  mezzi  di  difesa,  E  lasciando  a  parte 
tutte  le   istituzioni  che  si  occupano  della  prima  infanzia  di  cui  ora 


ßj.2  Mario  Rtgtzzi, 

non  ci  occupiamo,  posto  importantissimo  nella  lotta  antitubercolare 
tengono  sanatori  marini  e  le  colonie  estive:  quelli  sorti  fin 
dal  1856  per  opera  del  medico  fiorentino  Barellai,  queste  dal  1876 
per  merito  dello  svizzero  W.  Bion,  con  vantaggi  cosi  evident!  per  i 
ragazzi  deboli  e  gracili  che  poterono  usufruime^  da  rendere  sempre 
piü  generale  il  desiderio  di  diffonderle  e  di  ampliarle.  Anche  qul, 
h  verO;  si  urta  contro  la  solita  difficoltä  —  deficenza  di  mezzi  —  ma 
non  ^  questa  una  ragione  per  ritardarne  lo  sviluppo,  poichi  queste 
istituzioni  con  nuovi  e  razionali  prowedimenti  corrette  e  completate 
e  col  largo  contributo  delle  pubbliche  amministrazioni  rinsanguate 
potranno  dare  insperati  vantaggi:  ogni  individuo  sottratto  al  fatale 
destino  rappresenterä  per  la  Societä  una  forza  positiva  sostituita  a 
una  negativa,  significhera  cio^  non  solo  il  risparmio  di  lunghe  e 
gravi  spese  ospedaliere,  ma  il  guadagno  di  una  nuova  energia  pro- 
duttrice,  sarä  non  solo  l'aumento  di  un  uomo  sano,  ma  la  scom- 
parsa  d'un  focolaio  di  infezione  ed  6  questo  il  terreno  ove  si  deve 
portare  la  lotta:  il  concetto  scientifico  ed  econonomico  si  accordano 
nell'  indicarci  la  via,  la  prevenzione  e  piü  specialmente  sotto  la 
forma  di  tutela  dell'  infanzia  deve  essere  la  base  della  guerra  alla 
tubercolosi:  en  mati^re  de  tuberculose,  scrive  il  Grancher,  la 
defensive  est  une  mauvaise  tactique,  et  c'est  un  acte  d'im- 
pr^voyance  que  le  budget  paiera  fort  eher;  car  il  devra 
plus  tard,  d^penser  de  sommes  Enormes  en  faveur  des 
phtysiques  av^r^s,  e  pour  un  r^sultat  tr^s  m^diocre.  — 

Perch^  perö  la  nostra  azione  sia  efficace  occorre  che  sia  generale 
e  completa,  occorre  che  a  tutti  i  minuscoli  esseri  del  grande  esercito 
infantile  sia  estesa  l'azione  nostra  previdente,  che  tutti  siano  passati 
n  rassegna  per  esaminare  i  giovani  organismi,  riconoscerne  la  defi- 
cenza e  le  disposizioni  morbose  onde  correggerle,  rinvigorirle  ed 
elevarne  la  resistenza  prima  amora  che  gli  incalzanti  e  molteplici 
agenti  morbosi  ne  attacchino  la  compagine  per  impadronirsene.  — 

Ma  come  poträ  la  Societa  assumersi  compito  cosi  vasto?  Come 
poträ  il  medico  che  ^  il  tecnico  competente,  il  giudice  del  valore 
degli  organismi  intervenire  e  violare  la  liberta  altrui  per  imporre 
speciali  norme  di  vita  e  di  cura?  II  medico  non  h  invocato,  di  solito, 
che  per  malattie  conclamate,  come,  dove  poträ  quindi  vedere,  esa- 
minare questi  bambini  per  riconoscere  i  deboli  e  i  predisposti?  Lo 
poträ  in  un  luogo  solo,  nella  scuola  —  Qui  tutti  devono  o  meglio 
dovrebbero  passare  i  bambini  della  nazione  e  perch^  la  scuola  oltre 
il  compito  di  istruire  e  di  educare  di  occuparsi  cio^  della  mente  e 
dell'  animo  non  dovrebbe  preoccuparsi  del  corpo?    Se  6  la  scuola 


La  scnola  nella  profilassi  della  tnbercolosi.  3^3 

che,  come  si  dice  di  continuo,  deve  fare  i  cittadini,  perche  non 
dovrä  farli  anche  nel  senso  materiale  della  parola,  correggendone  lo 
sviluppo  organicOy  aumentandone  le  energie?  N^  intendiamo  con 
questo  trasfonnare  la  scuola  in  un  dispensario  n^  tanto  meno  in  un 
ospedale,  la  scuola  dev'  essere  il  posto  di  osservazione  e  come  si  h 
cominciato  ad  esaminare  la  capacitä  intellettuale  per  dividere  gli 
anormal!  e  i  deficienti  dai  sani  e  per  adottare  per  ciascuna  categoria 
un  particolare  metodo  pedagogico,  come  si  procede  all'  esame  fisio- 
logico  per  riconoscere  e  prowedere  in  merito  alla  potenzialitä  varia 
degli  orgrani  dei  sensi  (vista  —  udito)  cosl  si  devono  esaminare  i 
bimbi  sotto  V  aspetto  fisico  per  distinguere  i  sani  dai  malati,  i  forti 
dai  deboli  e  dai  predisposti.  I  sani  e  i  forti  proseguiranno  la  via  loro 
e  sarä  sufficiente  1'  evitar  loro  i  possibili  danni  delle  malattie  della 
scuola  nel  senso  piü  lato  della  parola;  i  malati  saranno  inviati  a  casa 
perch^  si  proweda  alla  cura  relativa,  la  legge  scolastica  italiana  pre- 
scrive  1'  allontanamento  delle  forme  tubercolari  aperte,  le  chiuse  sono 
ammesse  quindi  gli  scrofolosi,  i  predisposti,  i  deboli  resteranno  sotto 
la  vigilante  osservazione  del  medico  che  dara  gli  opportuni  consigli 
e  a  seconda  dei  casi  provocherä  V  intervento  o  del  comune  o  di 
quegli  enti  sussidiari  della  scuola  quali  i  patronati  scolastici,  le  opere 
pie,  i  comitati  per  i  ricreatori,  le  colonie  alpine  e  marine,  di  tutti 
quegli  individui  e  quelle  associazioni  in  una  parola  che  hanno  nel 
loro  programma  la  protezione  e  la  tutela  dell*  infanzia.  —  Enti  ora 
divisi  e  indipendenti  fra  loro  che  verrebbero  a  trovare  nel  medico 
r  anello  di  congiunzione  che  darebbe  il  modo  di  coordinare  i  vari 
loro  scopi  s)  da  avere  il  massimo  utile  col  minimo  di  spese,  senza 
dispersione  di  energie  mal  guidate,  mal  distribuite  e  talora  in  con- 
flitto  fra  loro. 

Sarebbe  possibile  cosl  1'  esame  e  lo  studio  deir  organismo  umano 
nel  periodo  piü  attivo  del  suo  accrescimento  quando  cominciano  ad 
apparire  i  primi  mutamenti,  gli  eventuali  errori  di  sviluppo  dello 
scheletro  e  le  possibili  alterazioni  funzionali  dei  visceri,  quando  V  or- 
ganismo stesso  h  piü  che  mai  disposto  a  risentire  le  dannose  influenze 
deir  ambiente  e  delle  condizioni  sociali  ma  quando  perö  toma  anche 
piü  facile  con  opportune  norme  profilattiche  il  prowedere,  non  solo 
arrestando  le  eventuali  anomalie,  ma  facendo  acquistare  all'  organismo 
stesso  caratteri  e  condizioni  morfologiche  migliori  di  quelle  che 
cominciava  ad  assumere.  Ne  awantaggierä  cosl  1'  individuo  che  piü 
solido  poträ  meglio  resistere  agli  attacchi  multiformi  delle  svariate 
cause  morbigene  e  potremo  cosl,  per  restare  in  argomento,  com- 
battere  con  i  mezzi  piü  efficaci  la  lotta  contre  la  tubercolosi  togliendo 


J44  Mario  RagAzd, 

o  perlomeno  riducendo  al  minimum  quel  terreno  di  cui  ha  bisogno 
per  svilupparsi  il  bacillo  del  quale  per  altra  via  e  oon  altri  mezzi 
si  cerca  frattanto  di  diminuire  la  diffusione.  E  che  le  nostre  pre- 
sunzioni  siano  poggiate  su  solide  basi  noi  possiamo  giudicare,  pen- 
sando  come  sia  provato  che  le  lesioni  tubercolari  congenite  siano 
estremamente  rare  e  come  la  frequenza  loro  vada  anzi  aumentando 
col  progredire  dell'  etä.  II  Naegeli  in  base  a  numerose  ricerche 
anatomo-patologiche  conclude  che  i  focolai  tubercolari  sono  eccezional- 
mente  rari  nei  cadaveri  d'  individui  morti  al  di  sotto  del  i^  anno  di 

ricorrerebbcro  nelle  s^^enti 


vita  mentre  ncU 

e  etä  successive  essi    i 

ricorrerc 

proporzioni: 

da     I  a     5  anni 

17^ 

»      5  a  14     » 

33^ 

»    14  a  18     » 

50}li 

»    18  a  30     » 

96^ 

aldilädi  30     » 

ioo;(^ 

I 

anno 

a     5 

5 

anni 

a  IG 

IG 

» 

a  20 

20 

» 

a  4G 

40 

» 

a  6g 

60 

> 

a  80 

Dalle  statistiche  ufficiali  delle  cause  di  morte  in  Italia  desumiamo 
il  seguente  specchietto  indicante  la  mortalitä  per  malattie  tubercolari 
nelle  varie  etä  in  cifre  proporzionali  a  1000  morti  dei  rispettivi 
gruppi  delle  stesse  etä  nell'  anno  1902: 

Di  non  oltre  un  anno:  3^*1)1^ 

Da  oltre     i   anno  a     5  anni  compiuti:  100.3)1^ 

>       :  248.3)1^ 

»       :  595.6^ 

:  646.3;^^ 

»       :  2io.8>|^ 

>       »80  compiuti  in  su:  4*i)i^ 

Anche  questa  tavola  malgrado  le  discordanze  con  quella  del 
Naegeli  nelle  prime  e  ultime  etä,  spiegabili  per  le  difficoltä  di 
diagnosi  della  tubercolosi  infantile,  e  per  il  fatto  che  il  tavolo  ana- 
tomico  rivela  anche  i  residui  di  antiche  lesioni  tubercolari  guarite 
in  individui  che  vennero  piü  tardi  a  morire  per  altre  cause,  concorrono 
a  dimostrare  in  modo  indubbio  come  V  infezione  tubercolare  si  con- 
tragga  per  lo  piü  nella  vita  extrauterina  e  specialmente  nell'  infanzia 
e  ncir  adolesccnza.  — 

Come  e  dove  si  contragga  non  h  il  caso  di  discutere  qui  ne 
di  entrare  nella  dibattuta  questione  della  maggior  frequenza  e  facilitä 
di  penetrazione  per  la  via  respiratoria  o  per  la  digerente;  quello  che 
h  indiscusso  si  ^  che  nei  bambini  la  forma  predominante  ^  la  tuber» 


Lt  scnolft  nella  pra&lassi  detb.  tnbercolosL 


I 


colost  deir  apparecchio  linfatico  la  scrofolo-tubercolosi.  La  maggior 
parte  dei  bimbi  che  muoiono  all'  ospedale  per  altre  malattie  presenta 
air  autopsia  le  adenopatie  tracheo-bronchiali;  V  organismo  infantile 
per  la  maggior  attivitk  funzionale  del  suo  sistema  linfatico  presenta 
le  condiziont  ptü  adatte  per  V  attecchimento  del  bactllo  ttibercolare 
che  in  quel  tessuto  e  piü  specialmente  nelle  ghiandole  tracheo- 
bronchtali  ha  la  sua  sede  di  predileztone,  D'  altra  parte  sapptamo 
€ome  il  bambino,  specialmente  nelle  cittä,  vive  piü  in  casa  che  al- 
V  aria  libera,  come  stia  per  lo  piü  in  terra  toccando  tutto  portando 
di  continuo  le  mani  sudi cie  alla  bocca^  come  si  trovi  in  contatto 
conti  nuo  e  immediato  con  eventuali  malati  tubercolosi  che  si  trovino 
nella  casa  dal  contagio  dei  quali  non  pu6  assolutamente  esimerst. 
Una  volta  entrati  t  germi  infettivi  facilmente  trovano  il  modo  di 
venir  assorbiti  dalle  vie  linfatiche  e  qnindi  portati  traverso  le  stesse 
alle  glandole  specialmente  cervicali  e  tracheobronchiali  cosicch^  non 
difficile  torna  lo  sptegare  la  enorme  diffusione  di  questa  affextone.  — 

Da  ricerche  e  statistiche  di  numerosi  a uteri  rtsulta  come  la 
tubercolosi  si  localizzi  nelle  glandole  trachecKbronchiali  nel  85 — 90^ 
dei  casjj  Steiner  su  302  autopste  di  bambini  tubercolotici  trovö 
affetti  i  gangli  peribronchiali  286  volte  (91^),  Nortrup  su  125  au- 
topsie  125  volte  (loojl^)  e  non  solo  V  adenopatia  penbronchiale 
coesiste  con  tanta  frequenza  coUa  tubercolosi  polmonare  ma  nella 
pluralitk  dei  casi  ne  ^  la  prima  tnanifestazione  (Friediänder).  U  Haus- 
halter 74  volte  la  trov6  su  78  autopsie  di  tubercolosi  miliare  e  in 
piu  deUa  '/,  dei  casi  essa  costituiva  la  lesione  tubercolare  piü  antica: 
le  vie  linfatiche  cio^  erano  State  le  vie  di  penetrazione  e  di  diffu- 
sione dell'  infezione.  In  moltissimi  altri  casi  infatti  la  tubercolosi 
gangliare  e  stata  trovata  sola  senza  lesioni  tubercolari  dei  polmoni; 
da  Billiet  e  Barthez  nel  Yg  dei  casi,  da  Comby  7  volte  su  28,  da 
Neumann  8  su  105  bambini  d'  apparenza  non  tubercolosaj  da  Kossei 
to  SU  60  bimbi  morti  di  malattia  non  tubercolare. 

La  tubercolosi  gangliare  quindi  k  per  lo  piü  la  lesione  primitiva 
e  i  gangli  il  punto  di  parten^a  della  malattia  ed  ^  tanto  piü  a  tenicrsi 
in  quanto  il  piü  delle  volte  e  e  puö  restare  a  lungo  latente,  il  bam- 
bino non  accusa  disturbt  evidenti,  la  famiglia  e  ignara  del  terribÜe 
nemico  che  sta  minando  la  Salute  del  bambino  e  il  medico  vien 
chiamato  per  lo  piü  troppo  tardi  qnando  V  ignorata  infezione  im- 
pro wisamente  esplode,  per  sopravvenute  altre  malattie  anche  lievissime 
e  piü  specialmente  se  infettive,  in  caso  di  eccessi  di  fatiche,  di 
studi  etc.  .  .  . 

La  ricerca  minuztosa,   accurata  di   queste  forme  iniziali  latenti  e 


3^6  Idario  Ragazzi, 

il  compito  del  medico  il  quäle  in  nessun  altro  luogo  piü  adatto 
della  scuola  potrebbe  farla  e  cominciare  la  lotta  con  la  certezza  di 
ottimi  risultati.  E  un'  altra  ragione  speciale  si  ag^unge  per  V  inter- 
vento  del  medico  nella  scuola,  una  ragione  che  rende  piü  assoluto 
e  imprescindibile  il  dovere  d*  intervenire,  il  fatto  cio^  che  la  vita 
scolastica  ^  uno  dei  piü  efficaci  coefficienti  per  1'  indebolimento  della 
costituzione  organica  individuale  tanto  vero  che  gli  studenti  danno 
la  piü  alta  proporzione  di  mortalita  per  tubercolosi;  su  cento  morti 
per  tubercolosi  in  Italia  nel  sessennio  97 — 902  il  43,9  cio6  la  per- 
centuale  piü  elevata  fra  tutte  le  professioni  fu  data  dagli  studenti. 

Siccome  perö  non  si  classificano  di  solito  fra  gli  studenti  che 
giovinetti  di  oltre  tredici  anni  il  nostro  intervento  nei  primi  tempi 
della  carriera  scolastica  sarä  predsamente  il  piü  efücace  e  il  piü 
tempestivo.  Naturalmente  data  la  frequente  latenza  di  queste  forme 
iniziali  occorrono  degli  esami  minuziosi,  lunghi  e  accurati  per  das- 
cun  ragazzo,  ricercando  anche  nella  famiglia  la  possibilitä  del  contagio 
e  ricordando  che  anche  i  bambini  apparentemente  fort!  e  robusti 
possono  tenere  annidato  nel  loro  apparato  ghiandolare  il  terribile 
nemico.  Roux  e  Josserand  ad  esempio,  per  mezzo  dell*  esame  radio- 
grafico  su  586  bambini  delle  scuole  di  Parigi  e  delle  gouttes  de 
lait  di  Cannes  di  un'  etä  da  i  giorno  a  15  anni  hanno  trovato 
263  volte  e  cio^  nel  44)^  la  tubercolosi  ganglionare  di  cui  una 
buona  metä  senza  alcun  sintoma  morboso  apparente.  II  Grancher 
la  trovö  in  141  su  896  bambini  esaminati  nelle  scuole  di  Parigi; 
nelle  scuole  di  Londra  177  su  1000,  a  Berlino  nel  903  su  15000 
ragazzi  si  trovö  il  5)^  di  tubercolosi,  il  i5>l^  di  anemici  e  scrofolosi. 
II  Variot  per  dimostrare  come  facilmente  sfuggano  queste  forme 
d'  adenopatie  narra  di  un  caso  in  cui  esse  non  furono  rivelate  da 
alcun  segno  fisico,  solo  la  radiografia  permise  la  diagnosi. 

Non  mi  pare  quindi  il  caso  di  insistere  oltre  suUa  necessitä 
d'  intervenire  e  fare  queste  indagini,  una  volta  scoperti  i  predisposti 
non  sarä  difHcile  completare  con  opportune  ricerche  i  dati  anamnestici 
individuali  e  famigliari  e  col  concorso  della  famiglia  correre  ai  ripari. 
E  qui  non  sarä  fuor  luogo  il  ricordare  che  non  difficilmente,  almeno 
sulle  prime,  la  famiglia  costituirä  invece  un  ostacolo  per  il  nostro 
intervento,  essa  e  non  solo  quella  del  volgo  bene  spesso  lo  con- 
sidera  un  attentato  alla  libertä  individuale,  un'  ofTesa  fatta  alla 
onorabilitä  della  stirpe,  che  di  fronte  al  pubblico  resterebbe  sminuita 
nella  sua  buona  riputazione  di  perfetta  sanitä.  L'  intervento  del 
medico,  pubblico  funzionario  h  sempre  accolto  con  diffidenza  e 
talora  anche  con  ostilitä  perch^  messo  in  relazione  con  sospetti  di 


La  scDoU  ücUa  profilassi  deUa  mbercobsL 


347 


tubcrcolosi  e  di  forme  infettive  e  quindi  di  fronte  ad  esso  vien 
sempre  protestata  la  piü  compkta  sanitä  in  tutti  i  membri  viventi  e 

trapassatij  tornerJi  per  cio  utilissima  la  coUaborazione  del  maestro 
nel  persuadere  le  mamme  ricalcitranti  sull'  utilitä  dei  prowedimenti 
per  i  loro  btmbi  jion  malati  ma  predisposti  e  a  poco  a  poco  si 
potra  con  una  propaganda  paziente  e  costante,  ottenere  la  colla- 
borazione  indispensabile  della  famiglia  nella  impoitantissima  e  grave 
questione» 

La  Liguria  per  sua  sventura  ha  un  triste  primato  suUa  mortalitä 
per  tubercolosi;  nel  sessennio  1897^ — 1902  essa  diede  fra  le  varie 
regiont  d'  Italia  il  quoziente  piü  elevato  di  mortalitk  per  malattie 
tubercolari  {222  per  10  000  abitanti)  e  noi  appunto  per  questo  abbiamo 
fatto  m  alcune  scuole  delle  ricerchc  suUa  frequenza  della  scrofolo- 
tubercolosi  e  ne  riportiamo  qüi  i  risultati  poiche  da  essi  meglio  che 
da  ogni  disquisizione  appare  evidente  la  necessita  di  intervenire  e 
di  prowedere*  Certamente  sarebbe  errore  grave  dedurre  dalle  nostre 
cifre  un  concetto  assoluto  delle  coiidizioni  di  Genova  e  dintorni  m 
rappofto  colla  tubercolosi,  i  nostri  dati  troppo  limitati  non  rißettono 
che  specialiasime  condizioni  locali,  nostro  intendimento  e  solo  quello 
di  provare  la  nccessitä  e  1'  urgenza  di  un  intervento  sanitario  nelle 
scuole  per  farle  centro  e  mtzzo  di  lotta  contro  la  tubercolosi,  ma 
intervento  generale  esteso  a  tutte  le  scuole  poiche  anche  fuori  delle 
cittä  si  possono  riscontrare  condizioni  igienico-sanitarie  disastrose, 
come  appunto  ci  rivelano  le  notizie  che  piu  sotto  andiamo  esponcndo* 

NeUa  vallata  del  Bisagno,  a  dieci  Kilometri  da  Genova  si  trova 
Fontaneggi,  frazione  del  cooiune  dt  Bavari  formato  da  una  popolazione 
sparsa  di  ua  migliaio  circa  d^  abitanti,  fra  i  quaU  ebbi  occasione  di 
notare  neir  eserdzio  professionale  una  straordmaria  frequenza  di  casi 
di  tubercolosi  nelle  piü  svariate  sue  forme;  frequenza  tanto  piü  rimar- 
chevole  per  la  sua  limitazione  a  quel  solo  fra  i  tanti  paesetti  della 
vallata«  Non  h  qui  11  luogo  di  fare  un^  esame  critico  delle  cause 
di  tale  flagello,  accenneremo  solo  che  Fontaneggi  ^  1'  unico  paese 
della  valle  con  un*  esposiaione  a  N  e  NW  per  cui  date  anche  la 
ripidita  e  V  altezza  del  monte  sulle  falde  del  quäle  sono  sparse  le 
case  viene  ridotta  al  minimo  la  soleggiatura  per  gran  parte  del- 
r  anno;  si  aggiunga  la  grande  boscosita  e  1*  umiditä  dei  luoghi,  lo 
stato  economico  poco  felice  degli  abitanti,  la  mancanza  di  qualsiasi 
norma  non  dirö  d^  igiene,  ma  anche  della  piü  elementare  puüzia,  le 
condizioni  infelicissime  delle  abitazioni,  con  ambienti  assolutamente 
insufficienti  per  capacita,  illuminazione,  ventilazione,  ove  le  persone 
vivono  e  dormono   agglomerate,  mentre  nella  stessa  casa  esistono 


348 


Mario  Rag^^zzi; 


per  lo  piü  le  stalle  ampiamente  comunicanti  coi  piani  superiori,  nelle 
quali  si  usa  pure  accumulare  nei  mesi  invernali  il  letame  perch^ 
meglio  conservi  le  sue  proprielä  nutritive  per  il  terreno  ...  Si  ag* 
giunga  infine  la  frequenza  dei  matrimoni  fra  consanguinei^  le  gravi 
fatiche  a  cuf  vanno  soggetti  questi  contadinij  costretti  per  la  man- 
canza  di  strade  carrozzabili  a  trasportare  quasi  tutto  a  spalle  e  si 
avrä  un  quadro  approssimativo  delle  condizioni  tristi  di  qucsta  po- 
polazione.  E  vero  che  non  sono  ottime  neppure  le  condizioni  dei 
paesetti  limitroft  a  cui  abbiamo  esteso  le  nostre  ricerche,  ma  in  questi 
Ultimi  la  espasizione  a  mezzogiorno  e  la  mancanza  di  boscosita 
rendono  anzitutto  utiliz^abile  11  massimo  sot^giamento^  il  miglior 
ostacolo  cio^  allo  sviluppo  di  germi  infettanti ;  mentre  le  condizioni 
economiche  discrete  permettono  agli  abitanti  di  opporre  una  maggior 
resistenEa, 

Font  an  eggt  ha  un^  unica  scuola  mista  a  cu!  sono  iscrittt  circa 
90  fanciulH  fra  maschi  e  fenimine,  la  frequenza  pero  h  assai  minore 
sia  perch^  non  e  tenuta  in  alcun  conto  la  istruzione,  sia  per  che  i 
ragazzi  vengono  usufruiti  nel  lavoro  non  appena  siano  in  qualch^ 
modo  utilizzabili,  sia  perch^  le  condizioni  di  salute  non  permettono 
a  parecchi  che  una  frequenza  molto  saltuaria.  lo  non  posso  riferire 
che  i  dati  di  57  alunni  pcrche  dl  parecchi  non  potei  teuer  conto 
non  avendone  avuto  che  dati  incompleti  per  la  loro  astensione  dalla 
scuola  presi  da  sacro  terrore  per  il  medico  che  andava  a  far  delle 
Visite  e  che  con  certt  strumenü  andava  minacciando  la  salute  dei 
bambini*  Tanto  possono  ancora  l'  ignoran^a  e  la  superstiztone  in 
questi  paesi  ove  n^  1*  influenza  dcUa  maestra  giä  da  molti  anni  in 
quel  posto,  n^  il  fatto  di  non  essere  10  nuovo  per  loro,  pot^  attenuare 
la  paura  di  quel  miste rioso  strumento  che  e  il  piccolo  dinamometro 
Collinü 

Essendo  poche  le  ricerche  riporto  per  esteso  i  dati  di  ciascun 
esaminato  e  per  V  attendlbilitä  e  V  esattezza  loro  aggiungerö  che 
molte  famiglie  mi  erano  giä  note  per  aver  avuto  occasione  di  prestar 
loro  r  opera  mia  professionale,  che  era  presente  alle  visite  e  gentil- 
mente  mi  coadiuvö  il  medico  condotto  locale  Dottor  E.  Zoagli,  che 
la  maestra  abitante  in  quel  paese  da  una  quindictna  di  annt  era  a 
giorno  delle  condizioni  di  quasi  tutte  le  famiglie  siecht  forono  ridotte 
al  minimo  le  cause  d'  error e,  dove  i  dati  erano  incerti  si  mise  tm 
punto  interrogativo, 

Quanto  alle  condizioni  sociali  ed  economiche  dei  singoli  ragazsi 
possiamo  richiamare  quanto  giä  dicemmo  e  ritenerle  poco  buone 
per  tutti;  per  ü  mcstiere  dei  genitori,  si  possono  iscrivere  tutti  nctla 


4 

n 

4 
4 

4 


i 

n 


La  scüoU  nella  profilassi  deüa  tubercolaäl. 


349 


'Z 

tj 

li 

O 

*f5 

'ö 

t-a 

^ 

* 

• 

•-S. 

'S 

^    * 

* 

A 

»      ■ 

■ 

* 

A      * 

*  p 

"^  E- 

£3 

£X 

e: 

?. 

O 

O 

o 

f» 

f« 

S 

i 

r^. 

O 

o 

£ 

2 

P^ 

QU 

•2 

S 

S 

^ 
£ 

1 

1 

i 

3  .-w    g 

^■ 

S  o 

y 
d 

? 

1 

IS 

'3  '^ 
o  o 

t- 

114 

^  O    O    o(  -D 

1 

1 

■ca 

Q 

s 

V 

c 

tJ 

S 

11 

R 

SS 

ii 

^"^  11 

"Ei 

1 

T3 

(t 

4J 

1 

E3 

o 

o 

o 

o 

o 

,s 

s 

Lh 

o  S 

p 

O 

4^ 

o 

u 

s^ 

s 

B 

^ 

SS:h 

d 

5:s 

.-2 

1 S  .^  :ä 

■§ 

'S  " 

1^ 

iS 

lärs.-S'glg^l 

s 

Ml 

»0    O 

bi] 

Ö 

& 

g 

t£ 

S 

Jtb'^  & 

u 

«M 

tn 

w 

n 

j>* 

w 

m 

■3 

1     5 
■■SS  o 

s 

<!"• 

z    £ 

J 

1 

^ 

& 

M  B  ^ 

^ 

OW  Vi 

^ttO 

t^\o 

OQO 

o  o 

0«3  W   O   '^r-.tTv«« 

O^H  0   o  o 

M 

M 

MM                       « 

M     M     M     d 

a 

o 

CTiOM^ISO« 

P^iOÖO 

^  0>  «   o^  m  0 

ei  *n 

«  n 

Q>  u^r^QQ  r*i60  M 

O  *rt  f<l  M  oo 

Q 

g  i  i 

E 

u 

tiO 

t- 

M- 

*-  ^O  un 

00 

t**f*j 

ViOÖ  «3  00 

Ov  Ol  «    Ch  t  OiOO    O   rt   T**  O   r*3  tM 

«   ^  O  «  r^ 

1^ 

i^ 

1/1 

\0  TJ^^iri 

1/« 

u-»»r* 

1/1 

V 

\n  li^ 

1^ 

\r 

^  u^ 

%n%rt 

iTt^O  so^^^^^^^^^ 

G  ^  ° 

A    e 

-^ 

^ 

OOO 

et  r*-0 

Cv^   o 

« 

M 

u-v  fO  **5  « 

o« 

O  ^ 

M     IM    ^i    Ül    «     C*    rt 

moQ  ^  O»  rt 

£•= 

n 

T^ 

** 

M    «    W 

^   c* 

« 

N 

ci  m 

rt 

H 

**>  « 

«  « 

#*  M  w  rt  f^ 

1 

r*5  *o  t^ 

^  inr-. 

\o 

ri   ro 

O 

^ 

^000 

Ot  M    CT. 

-  li^a^  o^^  (»  roi  4M  M 

<jv  o  po^  ^ 

r^ 

b 

- 

" 

0 

«  £  n 

O   « 

fi 

W     N 

" 

»1  -« 

pi  fii 

„     ^     ^     M     i-r     r^  « 

«i   rrt  n  m  fo 

laaV 

QO«>  OD 

oo  Bo  qo  go  so  oq 

a^  o^  o^  o 

öl  0   O  O   M   «   « 

M  M.  t.4  f4  ri 

u 

ä 

hJ 

CO 

i^ 
&§ 

o 

ciiü 

hScüp; 

< 

we; 

6^ö<ö^^^ 

w^<ü^4w^ü 

J  ^  S  W  ,J 

PL^A^PUni  J< 

>:§ös 

d^cC<^iJ^tÄP^9^<m^(i^^^>ti^ifi<d^t£i 

6^ 

r^^  -*<js 

rf^ 

lÄ  ^ 

6 

Ol 

-  öäö 

,J 

t^iÄ  4^ « 

-»  .^i^«  r4^ 

d  ^p  lA  4-  f^ 

U 

pv« 

ti 

rt    »4 

w 

<M    « 

M 

M  « 

■p* 

roffl  ^        «H  ^  4^ 

** 

H 

n 

1*1  **■  irtiß 

r^oO  O^ 

o 

^ 

n  cn  ^  w«s  r-»«iB  o^  o  «•  «  »»i  *d-  %>i\o 

r%üO  o^  O   ** 

«2. 

p* 

H      *- 

p4 

?i  n  c4  r4  «4  M  c4 

«  M  «   r*Jf*i 

Z 

j 


350 


Mario  Ragazä, 


ä 


Je*  ^ 


1— t 

"3 

li 

i   * 

* 

* 

« 

*   *   *   ^ 

g 

S 

1 

rt 

1 

3 

! 

-    1    s. 

3 

•s 

(4 

Uli! 

u 

V» 

• 
Ff 

li  1 

Jl 

*  ^ 

3           ^ 

1 

a 

B 

^          £ 

O                                      4> 

a                             ^ 

< 

g 

i 

^:2 

tt 

4                   a 

ss.as.'s.'H 

-d 

n 

i  3     ^3 

1 

feg 

s 

&2      &g 

U 

cn 

ifl                   ff} 

o 

00 

g 

"        'S  «  -  s 

1 

5 

^«1 

'3               a  9   o 

^ 

O*                                                      ef   4j 

u  ^ 

s       a  ji  c 

£*                                                ?3   > 

J  " 

'S       t^  s 

Ü 

s 

i;.ü 

O 

o              5   ^ 

"3 

in 

i^S  S 

tri 

ei  « 

O  v^f*lrfi«   cv 

00 

^-i^foo>M  *^ao  c«  o^co  o 

^^ 

O   O  O   " 

M                           rt 

Q 

cn  H 

O  linnii^  «   0 

O 

r--oo  ovp*  c^woo^  0*0  o 

tn 

m 

«    H    «    w 

D   " 

H                       «    « 

H4       H*                  ^                   H*                  14      *H 

^ 

»4 

H4       H       VI       krt 

IN 

e 

^uMi^k«  f*)<J^p^  in 

MS 

\0  o  n  w^öo  i^  tn«3  M  o  o 

o 

o 

O  QO   l-^  C^ 

uMn  irt  t/i  wi  -^xö  lii 

tn 

uTixO  «  viu^irt  u-3<Lr^TO  \D  ^  ^  TO  ^  ut.  mti  lo 

a  Ä  *^ 

y 

1- 

^i 

t^O 

O^c«   ^  O^^O   N^ 

m 

Orot^^    ^0    O*-    Hirt  »^«5 

TT 

*-  ^  «  ^ 

M 

«   rt 

*-     M     H     N^     ti     (H 

u 

MH«««n«fOH«« 

« 

^ 

fT^«  «  d 

i " 

"t 

irt  r^  ^so  ^*0  ^  ^ 

ao 

r^u^  «  c^  0  ro  o  ys  ^^O  1^ 

^ 

0& 

O>o0  irtvi 

N 

o  o 

M   O   O  O   rt   « 

MMf4^MM|H|f#^e4c4f4 

f*>  r#5  «    «    H    « 

SDtiv 

^^ 

r^^r^  t>.  t*».oo  00 

90 

OT  oo^o^ONOü^o  aoo 

0 

O 

«     «     .4     ,, 

#A       M       l-t      *4 

■  ' 

'  ' 

**    ^    ^ 

d 

<<              6 

H 

^Ö 

<  S  <  U3  S  D 

Ol 

s  &s  :e  <  w  tri  w  w  H  :ä  «^ 

>E 

yi-<HÖ 

Üh4>JSh4üp^ 

« 

^Ji4J>OA^^pL^r-i^(i;cÖi-3CU,JÜ 

dM> 

«  «h  ^  tJ^  i-i   H 

tn 

r*  ^  O  ^  r*  ^*  m  f^^O  rt»0  00  oo 

u>it^sO    (T* 

u^i/^  in  r^  viu^  ^  ^ 

TT 

»J^r*>■*T^'*^J^W-^cnrT^^^'*u^,^rnn^ 

55 

«  « 

p^  ^  *ftiO  t^öO 

o% 

O    ^    1^  rr)  -^  i«y?    fr^OD    <J^  O 

rt 

H 

5';f^'S 

•4P,M.«MM*«HMH« 

n 

n 

La  seaolft  nellt  pxofiUsd  ddU  tabereoloiL 


35» 


cat^oria  dei  contadini  perch^  anche  nei  pochi  casi  in  cui  il  padre 
esercita  qualche  altro  mestiere  il  resto  della  famiglia  &  dedito  ai 
lavori  campestri. 

Rivolgemmo  la  nostra  attenzione  allo  sviluppo  fisico  raccogliendo 
i  dati  relativi  alla  statuta,  al  peso,  alla  circonferenza  toracica,  alla 
dinamometria  del  pugno  destro  e  sinistro  e  ricercammo  sopratutto 
attentamente  nei  nostri  piccoli  soggetti  i  sintomi  della  scrofolo-tuber- 
colosi  coli'  esame  sia  delle  glandole  sia  delle  eventuali  adenopatie 
tracheo-bronchiali  e  dall'  aspetto  del  sistema  linfatico  in  particolare 
e  delle  condizioni  generali  deir  organismo,  tenendo  conto  ancora 
della  possibilitä  del  contagio  famigliare  deducemmo  i  criteri  per 
classificarli  o  meno  fra  gli  scrofolosi,  mentre  chiamammo  gracili 
tutti  quelli  di  costituzione  fisica  deficientei  denutriti,  anemici,  ma  nei 
quali  non  si  potevano  riconoscere  caratteri  tali  da  classificarli  fra  gli 
scrofolosi. 

Riassumiamo  i  dati  nei  seguente  quadro: 


Tabella  Hla. 

Scaola  l^ta  di  Fontaneggi.    Riassunto. 

Costitazione 

Maschi 

% 

Feminine 

% 

Totali 

% 

Scrofolosi 

17 

10 

4 

54.83 

3225 
12.90 

«5 

2 

4 
5 

57.69 
7.69 

15.38 
19.23 

32 

2 

14 
9 

56.15 

3.50 

24.56 

15.78 

Rachitici 

Gracili 

Robnsti 

Totale 

31 

26 

57 

Nella  IV  tabella  diamo  il  quadro  dei  dati  anamnestici  relativi 
alla  tubercolosi  famigliare  prossima  e  remota  raccolti  con  la  maggior 
precisione  possibile. 


Tabella  TV^, 

Scnola  Mista  di  Fontaneggi.    Anamnesi  relativa  alla  tubercolosi  famigliare. 


Anamnesi 


Positiva  . 
Sospetta 
Ignota  . 
Negativa 


Maschi 


13 

2 

4 
12 


Femmine 


16 

I 
4 
5 


Totali 


29 
3 

8 

17 


Queste  cifre  non  hanno  bisogno  di  commenti,  nella  loro  eloquente 
semplicitä  esse  ci  rivelano  le  condizioni  tristi  non  di  una  scuola,  ma 
della  popolazione  di  cui  gli  Scolari  sono  1'  esponente:  qui  non  h  piü 


35« 


Mario  Ragazzii 


V  interesse,  la  salute  individuale  che  redama  la  imiBiediata  adozioae 
di  seri  prowedimenti,  qiü  vi  h  un  pericolo  sociale  pmchö  questo 
centro  di  infezione  andrä  gradatamente  allargandosi  per  il  contatto 
continuo  che  questi  portatori  di  bacilli  hanno  cogli  abitanti  dei 
paesi  vicini  ed  infatti  si  hanno  giä  i  primi  segni  delF  estendersi  di 
questo  ilagello  nelle  zone  limitrofe. 

Ma  perch^  meglio  si  giudichi  la  gravitä  della  cosa  e  d'  altra  parte 
non  si  ritenga  che'^questa  scuola  sia  il  tipo  delle  scuole  Uguri,  ma 
fortunatamente  essa  sia  invece  un  caso  isolato,  abbiamo  esteso  le 
nostre  ricerche  su  tre  altre  scuole  appartenenti  al  comune  di  Stnippa 
che  raccolgono  la  popolazione  scolastica  di  tutta  la  zona  confinante 
con  Fontaneggi  dal  quäle  h  separata  solo  dal  torrente  Bisagno^  per 
modo  che  le  case  piü  basse  dell'  uno  e  dell'  altro  comune  non  sono 
piü  distanti  fra  loro  di  duecento  metri,  coUa  difierenza  perö  che 
mentre  il  versante  di  Fontaneggi  che  dalla  sinistra  del  Biss^o  va 
rapidamente  salendo  h  interamente  volto  a  N  e  N  W,  quello  di  Stnippa 
che  gli  ^  di  fronte  e  va  pure  rapidamente  salendo  dalla  destra  del 
torrente  h  completamente  esposta  a  S  e  SE. 

Visitammo  le  tre  scuole  miste  di  Doria,  S.  Siro  e  Sorigliai  le 
prime  due  comunali,  la  terza  privata  e  potemmo  esaminare  coä 
109  maschi    e  93  femmine  raccogliendo  i  seguenti  dati  riassuntivi: 

TabeUa  V». 

Scuole  miste  di  Doria  —  S.  Siro  —  Soriglia  (Comune  di  Struppa.) 


Costiturione 

Maschi 

% 

Femmine 

% 

Totale 

% 

Scrofolosi 

8 

2 

9 
90 

7.40 

8.25 
82.56 

9 

I 
10 
73 

9.75 

1.07 

X0.75 

78.49 

17 

3 

19 

163 

8^1 

1.48 

9.40 

80.69 

Rachitici 

Gracili 

Robusti 

Totale 

109 

93 

202 

TabeUa  VI». 

Scuole  Miste  di  Doria  —  S.  Siro  —  Soriglia  (Comune  di  Struppa). 


Anamnesi« 

Maschi 

Femmine 

TotaU 

Positiva 

2 
2 

10 
95 

I 

2 
10 
80 

3 

4 

20 

Sospetta 

IgTQota 

Negativa 

175 

Totale 

109 

93 

202 

Relativamente  alla  tubercolosi  famigliare  proasima  e  remota. 


Lft  s^viol%  neilft  pro^lAsii  della  tubero«loii- 


353 


Un  confronto  per  qyanto  superficiale  fra  queste  e  le  precedenti 
cifre  fa  subito  rilevare  V  enorme  differenza  e  si  noti  per  l'  esattezza 
dei  dati  che  i  bimbi  delle  ultime  tre  scuole  esaminate  appartengono 
al  comune  di  Sirup pa  da  me  lasdato  pochi  mesi  or  sono  dopo 
averne  tenuto  per  quattro  anni  la  condottEj  ero  quindi  in  grado  di 
conoscere  quasi  tutti  i  bambiai  e  le  loro  famiglie* 

Quanto  alla  condizione  sociale  dirö  che  appena  i6  sui  202  esa- 
mmatt  appartengono  a  famiglte  agiate^  tutti  gli  altri  sono  ici  parti 
eguali  figli  di  contadtni  o  d'  operai,  per  la  maggior  parte  perö  in 
condizioni  economiche  discrete^  certaniente  supenori  a  quelle  degli 
abitanti  di  Fonlaneggi,  ecceEionali  sono  le  famiglie  povere, 

Le  abitazioni,  come  abbiamo  giä  detto,  sono  alquanto  migliori 
di  quelle  al  di  lä  del  torrente  e  la  popolazione  on  p6  meno  ad- 
densata:  anche  qul  mancano  forti  aggruppamenti  di  case  e  i  bam- 
bini  vivono  tutto  il  giorno  alP  aria  libera  anche  quando  non  siano 
figli  di  contadini. 

A  queste  ricerche  ho  creduto  di  aggiungerne  altre  *  per  avere 
un  terzo  termine  di  confrontOj  fatte  in  Genova  nello  stabilimento 
scolastico  ~  Marino  Boccanegra  —  specialmente  indicato  perch6 
essendo  uno  dei  pochi  che  raccolga  una  scolaresca  omogenea  neUa 
quasi  totalitä  di  famiglie  operaie  e  genovesi  senza  le  infiltrazioni  di 
immigrati  numerose  nelle  altre  scoole,  poteva  presentare  la  maggiore 
somiglian2ia  di  condizioni  con  le  altre  scuole  gik  vedute.  Esaminat 
266  maschi  e  206  femmine  raccogliendo  i  seguenti  risultatL 

Tab^Ua  TU», 

ScQola  Marino  Boccan^grci  [Gcdota). 


CosÜtiKtioiie 

Mas£:lii 

^ 

Femmine 

X 

Totali 

X 

S^ofülosi    ,.♦*,.*»♦ 

7 
226 

8.75 

9*79 
79^02 

"7 

6 

3S 

148 

8,2s    1 
2.91 

16.99 
71-S4   ' 

42 

63 
374 

8S3 
2.64 

12.80 

Rachitici  ,.,...,,.. 

GracilL 

Röböid    *   *  .  ,  .  

76,01 

Totali 

286 

206      ' 

492 

Non  possiamo  qui  aggiungere  le   note  anamnestiche  per  V  im- 

possibilita  di  raccoglierle  dai  bambini  e  la  difficolta  di  averle  dai 
parenti ;  riportiamo  invece  la  professione  del  padre  come  dato  da 
Oll  desumere  la  condizione  sociale* 


^  Quette  altime  rieerelie  mi  furoDo  conslgliate  dal  chiansBimo  Dottor  G.  RUso 
Ufäcitlt  Sa&itaHo  e  Mcdlco  capo  del  coinime  di  Gesova,  aJ  qaale  eipnmo  i  miet 
nograiLameiiti  anche  per  avermi  co&cesso  dj  servirrai  per  le  mie  iudaglni  dei  meed 
deli'  UfficJo  Mimicipale  di  Igiene. 


354 


Bfario  Ragazd, 
TabellA  VUI«. 

Professione  o  mestiere  del  padre 

Masclii 

Femmine 

Operai.    Giornalieri.    Facchini  etc.    .    .   . 
Piccoli  negozianti 

235 
9 

10 

2 
12 

163 
6 

ImDiefirati 

7 

5 
10 

Professionisti 

Ignoto 

Orfani  di  padre 

i8 

15 

Totale 

2S6 

206 

Raggruppando  i    dati  finora  esposti  abbiamo  la  tabella  IX^  che 
possiamo  meglio  rappresentare  nel  diagramma  della  tabella  X\ 


TabeUa  IX«. 

Costitnzione 

Fon- 
taneggi 

% 

Strnppa 

% 

Boccane- 

% 

Scrofolosi 

Rachitici 

Gracili 

Robosti 

32 

2 

9 

56.15 

350 

24.56 

15.78 

17 
3 

19 
163 

8.41 

9.40 
80.69 

4« 
374 

8.53 

2.64 

12.80 

76.01 

Totale 

57 

202 

492 

Tantaneggi 


TabeUa  X«. 


StruppcL 


Genova 
(BoccaiUffra} 


H  scrafolosL 
^  gracili 


^^  rachitici 
O  robusii 


Struppa  da  il  massimo  di  robusti,  quantunque  le  condizioni  feli- 
cissime  topografiche  e  climatiche  (difficilmente  si  scende  a  o**  e  si 
superano  i  +  27^)  e  la  vita  all'  aria  libera  dei  fanciuUi  facessero 
sperare  di  meglio,  ma  conviene  a  questo  proposito  tener  presente 
la  influenza  nociva  e  tutt'  altro  che  trascurabile  della  confinante  zona 
di  Fontaneggi  perch^  il  contatto  continuo  con  gli  abitanti  di  questa 


La  seaola  nellt  profilaasi  deUi  tubercolosi. 


355 


frazione  e  il  non  infrequente  incrocio  fra  questi  e  quelU  tendono  a 
propagare  la  tubercolosi  al  di  qua  del  torrente  e  d'  altra  parte  In- 
fluenza piu  direttamente  sulle  nostre  cifre  il  fatto  che  le  scuole  e 
piu  specialmente  quella  di  Soriglia  sono  frequentate  per  ragione  di 
maggior  vicinatiza  da  un  gruppo  di  bambini  deU'  altro  comune.  In- 
fatti  tre  sui  17  scrorolosi  e  quattro  sui  19  gradli  riscontrati  nelle 
scuole  di  Struppa  appartengono  invece  per  nascita  e  abitazione  al 
comune  di  Fontaneggij  come  altri  due  scrofolosi  e  tre  gracjli  sono 
temporaneamente  immigrati  da  Genova^  siecht  sc  levassimo  questi 
cinque  scrofolosi  e  sette  gracili  rispettivamente  dai  1 7  e  i  g  constatati 
nelle  scuole  di  Struppa  le  medie  discenderebbero  da  8.41  per  i  primi 
e  9,40  per  i  secondi  a  5.94  per  ciascuna  delle  due  categorie  e  questa 
h  veramente  la  media  rispondente  alle  condizioni  reali  del  paese, 
media  abbastanza  baona  considerando  che  il  Bellotti  da  il  io)|f  come 
media  degli  alunni  scrofolosi  o  altrimenti  disposti  alla  tubercolosi 
e  come  gia  dicemmo  il  Grancher  nelle  scuole  di  Parigi  avrebbe 
trovato  il  14^  nei  maschi  e  il  17^  nelle  femmine  di  scrofolo- 
tube  reo  lost  e  a  Londra  si  sarebbe  avuto  il  i7>7^. 

In  seguito  nella  nostra  graduatoria  vienc  Genova  con  medie  me- 
no  felici,  ma  certamente  migliori  delle  previsioni  che  avrebbe  potuto 
fare  chiunque  conoscesse  le  tristi  condizioni  del  sestiere  ove  ha  sede 
la  scuoia,  fra  i  piu  antichi  di  Genova,  con  una  popolazione  povera, 
addensata  in  infelicissimi  alloggi,  ma  qui  secondo  me,  entra  in  giuoco 
un  altro  elemento  importantissimo  che  attenua  e  corregge  i  difetti 
della  casa  e  dell'  agglomeramento.  La  zona  ove  abitano  i  bam- 
bini di  questa  scuola  h  all'  estremo  sud  del  sestiere  di  Portoria,  una 
gran  parte  delle  case  ha  la  fronte  al  mare,  esposta  quindi  al  sole  e 
ai  venti  marin tj  ed  inoltre  i  ragazzi  vivono  tutto  il  giorno  sulIa  strada 
che  sovrasta  ai  mare  o  si  cacciano  sulle  calate  del  porto,  affrettan- 
dosi,  mi  dicevano  i  maestri,  anche  a  fuggire  la  scuola  per  tuffarsi 
in  mare  non  appena  cominciano  i  primi  calori  —  cosi  la  natura 
efficacemente  combatte  con  le  sue  armi  i  danni  che  V  uorao  h  an- 
dato  creandosi. 

A  Fontaneggi  abbiamo  poi  delle  cifre  che  sembrerebbero  iave- 
rosimili  se  lo  scrupoloso  esame  non  me  ne  facesse  certo.  Qu\  orga- 
nismi  CO ngeni tarnen te  miseri,  deficientemente  nutriti,  posti  neue  tristi 
condizioni  deir  ambiente  gia  descritto,  a  contatto  diretto  e  continuo 
di  individui  gia  infetti  e  digiuni  d'  ogni  norma  d'  igiene  e  di  pulizia 
non  possono  a  meno  di  restare  alla  loro  volta  contagiati  e  di  offrire 
il  miglior  terreno  per  lo  sviluppo  del  bacillo. 

A  complemento  di  quanto  sopra  aggiungiamo  ora  i  dati  raccolti 


Internat.  Archiv  f.  SchuUiyglcae^    IV* 


24 


356 


Mario  Ragaui, 

Tabella  XI». 
ScnoU  ^fista  di  Fontaneggi. 


Etil 

Maschi 

Feminine 

1 

< 

w  .S 

^  .S 

iU 

u  rt  (3 

Dinamometria 
del  pugno 

D.        S. 

^1 

^2 

1^ 

i! 

1 

Dinamometria 
del  pugno 

D.        S. 

6 





— 





— 

2 

106.- 

18.50 

54.50 

2.50 

1.50 

7 

6 

"1.33 

19.66 

56.83 

8.50 

6.83 

4 

107.50 

17.50 

52.— 

5.75 

5.25 

8 

9 

116.88 

21.33 

56.77 

10.44 

9.— 

4 

117.75 

21.50 

57.50 

9.75 

9.— 

9 

5 

121.— 

24,80 

58.40 

11.80 

9.20 

6 

118.16 

22.50 

57.66 

"•33 

9.83 

lO 

3 

126.33 

25.33 

61.66 

12.— 

10.33 

6 

129.66 

25.83 

59.83 

11.83 

10.83 

II 

6 

123.16 

25.— 

61.83 

13.50 

10.— 

4 

126.75 

25.25 

58.50 

11.50 

10.25 

12 

2 

135- 

31.- 

64.50 

15.- 

15.- 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

31 

26 

Tabella  Xu». 

Scuole  Miste  di  Doria  —  S.  Siro  —  Soriglia  (Comane  di  Stmppa). 


Etk 

Maschi 

Femmine 

ff 

2g 

Sä 

s  ^ 

Dinamometria 

^1 

U 

S  & 

li 

Dinamometria 

S 

< 

5.S 

^.2 

del  pugno 
D.        S. 

-s 

§0" 

■§r- 

del  pugno 
D.        S. 

6 

21 

107.19 

17.85 

54.14 

6.38 

4-33 

II 

105.54 

16.90  53.— 

4.54 

3.— 

7 

17 

117.23 

21.70 

57.— 

8.82 

6.59 

II 

"545 

20.54 1 56.09 

6.72 

4.72 

8 

15 

119.86 

22.20 

57.27 

11.40 

9.06 

12 

"575 

21.33 1 57.58 

8.75 

7.08 

9 

19 

124.21 

24.84 

59.26 

12.— 

9.68 

20 

122.20 

2340  58.55 

10. — 

8.20 

10 

10 

127.22 

26.33 

60.50 

13.77 

II. II 

II 

125.54 

24.90 

58.81 

II.— 

9.27 

II 

II 

130.35 

27.12 

60.54 

1381 

12.— 

15 

133.20 

28.80 

61.26 

11.60 

1040 

12 

8 

134.— 

29.50 

61.62 

1575 

13.50 

9 

«3955 

33.55 

64.22 

14.— 

12.33 

13 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

4 

143.25 

36.75 

64.75 

15.25 

12.50 

109 

1 

93 

sullo  sviluppo  fisico  dei  ragazzi  dell'  uno  e  dell'  altro  sesso  nelle 
varie  eta,  dati  che  confermano  una  volta  di  piü  le  differenze  giä 
notate*. 

Per  quanto   il  valore  delle  medie  diventi  tanto  maggiore  quanto 

piü  grande  sia  il  numero  delle  osservazioni  e  sotto  questo  rapporto 

dati  della  scuola  di   Fontaneggi   per  lo  scarso  loro  numero  non 

possano  pretendere,  presi  da  loro,  alcuna  importanza,  tanto  vero  che 

nella  tabella  delle  femmine  vediamo  V  inverosimile  risultato  di  valori 


'  La  circonferenza  toracica  in  presa,  ovtmqiie  si  pot^,  a  dono  nndo,  dalla  statnra 
fa  detratta  1'  altezza  approsslmaüva  dd  talUni^  dal  peto,  11  peto  presimto  dei  ▼estitL 


La  scnoU  nelU  profilftisi  della  tnbercolosi. 
Tabella  Xm*.    Scnola  Marino  Boceanegja  (Genova). 


357 


Eta 

Maschi 

Fenunine 

'S 

i! 

lü 

del  pugno 
D.           S. 

^1 

0 
«^.a 

i.8 

Dinamometria 
del  pugno 

D.           S. 

6 

23 

109.34 

17.78 

54.91 

4.86 

343 

9 

107.88 

17.55 

53.88 

3.88 

2.44 

7 

44 

113.20 

19.25 

57  — 

6.09 

443 

33 

"4.33 

19.75 

55.03 

5.96 

4.33 

8 

53 

118.20 

21.13 

5«43 

7.79 

6.64 

40 

117.27 

20.17 

55.22 

6.97 

6.02 

9 

64 

123.- 

23.18 

59.46 

945 

8.39 

37 

121.64 

2245 

57.72 

7.78 

6.64 

lO 

37 

129.72 

26.72 

61.78 

11.54 

10.05 

39 

127.87 

25.61 

58.76 

8.66 

7.71 

II 

32 

134.34 

28.90 

62.87 

12.65 

II. 18 

26 

132.15 

27.23 

59.15 

946 

8.26 

12 

29 

135-31 

30.31 

63.89 

14.06 

12.31 

17 

137.70 

31.05 

62.35 

10.47 

9.58 

iL 

4 

140.— 

30.75 

65.50 

16.— 

15.- 

5 

145.60 

35.40 

67.- 

11.20 

10. — 

286 

206 

medi  che  superano  a  10  anni  quelli  di  11,  tuttavia  li  abbiamo  ri- 
portati,  poich^  i  dati  individuali  della  tabella  I^  e  11^  valgono  a 
chiarirli  e  ad  illustrarli. 

I  coefficienti  delle  diversitä  fra  i  valori  somatici  dei  vari  individui 
sono  cosl  numerosi  e  svariati  da  rendere  molto  facili  gli  errori  di 
interpretazione,  occorre  perciö  in  questo  genere  di  ricerche  un'  ana- 
lisi  molto  fine  per  appezzare  giustamente  i  vari  fattori  e  non  essere 
trascinati  da  errati  preconcetti:  nel  caso  nostro  tuttavia  la  difTerenza 
minima  per  non  dire  la  identitä  di  molte  condizioni  rende  meno 
facile  r  errore  ^ 

Qui  non  vi  ha  diversitä  di  razza,  il  clima  b  identico  fra  Doria  e 
Fontaneg^i  poste  nella  stessa  vallata,  alla  stessa  altezza  sul  mare 
(fra  100  e  200  metri)  alla  stessa  distanza  da  esso,  egualmente  ri- 
parate  dai  venti  marini,  equidistanti  da  Genova  (Km.  10):  la  con- 
dtzione  sociale,  come  abbiamo  gfiä  veduto  ^  poco  dissimile,  trattandosi 
nella  quasi  totalitä  di  famiglie  di  contadini  o  operai  dediti  gli  uni 
e  gli  altri  a  lavori  pesanti,  tutti  come  gih,  dicemmo  malamente  allog- 
giati,  con  un  sistema  d'  alimentazione  simile,  a  base  di  farinacei  ed 
erbaggi  con  V  aggiunta  di  came  poco  frequente  in  cittä  e  meno 
ancora  in  campagna:  lo  stesso  sistema  di  vestiario,  scarsa  educazione 
dappertutto,  ma  medioevale  addirittura  in  campagna.  Accennato 
questo,  e  lasciando  a  parte  i  soliti  rapporti  fra  i  valori  diversi  che 
risultano  alla   stessa   etä  fra  i  due   sessi,  rapporti  che  sono  in  re- 

'  Scegliemmo  appunto  come  termini  di  paragone  con  la  scnola  di  Fontaneggi 
le  tre  scnole  dl  Strnppa  e  non  qnelle  delle  altre  frazioni  del  comnne  di  BaTari  a 
cni  Fontaneggi  appartiene,  perch^  qneste  sono  in  altre  vallate  e  a  maggior  distanza, 
qnindi  in  condizioni  piü  dissimili  e  inoltre  non  aTCvamo  alcnna  conoscenza  precisa 
degli  abitanti. 

84* 


358 


Bilario  Raj^azd, 


Tabella  XIV*. 

SvÜQppo  in  Statora  per  etil  nei  tre  diversi  comnnL  —  Bfaichi. 


1tt& 


M 


$35 


m 


125 


m 


115 


HO 


105 


' 

■ 

/ 

\ 

/ 

':^ 

■ 

y^ 

/ 

■ 

s 

/■■ 

■ 

J 

'? 

\ 

p 

^' 

Gerun 

a 

KI 

f 

9 
aimt 


W 


11 


12 


13 


laztone  allo  sviluppo 
della  puberta  piü 
precoce  nelle  fem- 
inine e  che  anche 
nelle  nostre  ricerche 
s^^ono  le  leggi 
generali,  noi  ci  li- 
miteremo  al  con- 
fronto  fra  i  dati  dei 
fanciulli  dello  stesso 
sesso,  alla  medesi- 
ma  eta  e  nelle  varie 
scuole,  dati  che  per 
ma^or  chiarezza 
rappresentiamo  nei 
seguenti  diag^mmi. 
Evidentissimi  ri- 
sulta  subito  la  in- 
feriorita  costante 
degli  Scolari  di  Fon- 
taneggi  in  peso,  cir- 
conferenza  toracica, 
dinamometria  del 
pugno  destro  e  so- 
pratutto  in  statura 
ai  loro  vicini  e 
coetanei  di  Struppa: 
inferiorita  che  non 
esitiamo  ad  attri- 
buire  in  gran  parte 
al  decadimento  or- 
ganico  della  famiglia 
p  er  causa  della  tuber- 
colosi.  Altri  osser- 
vatori  (Raseri-Mai- 
one)  notarono  come 
i  ragazzi  di  citta  si 
sviluppinopiü  presto 
di  quelli  di  campagna  in  statura  e  questi  piü  di  quelli  in  circon- 
ferenza  toracica,  peso  e  dinamometria,  invece  i  nostri  risultati  sono  in 
parte  diversi  poich^  i  Genovesi  sono  inferiori  sino  a  9  anni  per  statura 


Tabella  XV*. 

Sviluppo  in  Statura  per  etk  nei  tre  diversi  comoni.  —  Femmine. 


f^ 


140 


135 


130 


125 


120 


115 


110 


105 


/ 

\ 

/ 

J 

// 

\ 

.J^ 

\ 

r-^ 

^- 

/ 

\ 

/ 

r  / 

/ 

Tanxi 
Gaun 

nxffgt 
a 

\ 

/ 

-omip 

9  . 


10       11 


iz 


Lft  scqoIa  sell&  profilassi  della  tubcrcolosl. 


359 


TabeUa  TiVlK 

SvÜQppo  m  pcso  per  etä  nei  tre  divers!  cofmuni. 
MaschL 


4a 


55 


-3ff 


^.    ■ 


a? 


IS 


„^„f^ 

U'U«p 

^5^^ 

■ 

- 

^ 

^ 

1 

^ 

/ö 


/2 


/J 


e  per  peso  ai  loro  coetanei  di  Struppa,  raggiungendo  valori  maggior 
solo  dopo  questa  eta,  mentre  sono  sempre  superiori  per  circonfe- 
renza  toracica:  solo  nella  forza  muscolare  del  pugno  i  cittadini  sonOy 
conformemente  alle  osservaziom  dei  sunnominati  autorij  sempre  in- 
feriori  ai  canipagnuoli 
di  Struppa  e  an  che 
di  Fontaneggi,  Questa 
inferioritä  dinamome- 
trica  e  spiegata  dal 
lavoro  e  quindi  dal- 
r  esercizio  muscolare 
a  cui  vengono  pre- 
cocemente  adibiti  i  ra- 
gazzi  dt  campagtia, 
mentrc  11  soprawento 
ecceztonale  da  noi  tro- 
vato  nei  cittadini  nella 
larghezza  del  torace 
trova  una  spiegazione 
evidente  in  una  speciale 
condizione  locale,  nella 
vicinan^a  del  mare  e 
quindi  nei  nuoto  a  cui 
i  genovesi  si  danno 
An  dalla  piü  tenera  etä ; 
una  conferma  poi  di 
questa  idea  la  tro- 
viamo  nei  diagramma 
delle  feminine  di  Ge- 
nova  le  quali  contraria- 
mente  ai  loro  coetanei 
e  con cittadini  hanno, 
conforme  alla  regola 
generale,    una  circon- 

ferenza  toracica  inferiore  alle  loro  coetane  e  campagnuole  m  relazione 
alla  vita  piü  casalinga  che  esse  conducono,  Gli  altri  valori  tra  fem- 
inine delle  varie  scuole  mantengono  circa  gli  stessi  rapportt  reciproci 
dei  valori  maschili  solo  le  differenze  sono  molto  meno  accentuate  e 
cio  in  ragione  della  vita  piiJ  somigliante  e  piü  di  casa  e  quindi 
esposta  alle  medeslme  influenze  che  conducono  le  bambine. 

Ma  senza  insistere  piii  oltre  sui  valori  somatici  e  per  mantenerci 


Tabella  XV!!», 

Svilnppo  in  peso  per  etä  nei  tre  diversi  como&i, 

Femmine. 
40^ 


35 


30 


25 


2Ü 


15 


-^ 

Genin 

uytl^ 

r^y 

y. 

/ 

j 

^ 

y 

.^- 

^ 

_^.'^'' 

k 

-— "^ 

—^ 

::^^^^ 

i 

> 

t^ 

9 

QJUUr 


m 


11 


12        /J 


36o 


Mario  Ragani, 


Tabella  XVm«. 

Svilnppo  in  circonferenza  toracica  per  eta  nei  tre 
diversi  comani. 
MaschL 
70 


65 


\60 


'55 


90 


\ 

denov 

nsffgt 

CL 

^ 



ki 

"^ 

.t^ 

■**■*  ■  ri 

^ 

1^ 

'^ 

w 


11 


12 


IS 


nel  nostro  tema,  cosa  si  fa,  cosa  si  dovrebbe  fare  per  questi  ragazzi? 
I  sani  e  i  forti  proseguiranno  nella  loro  via  usufruendo  di  qudla 
resistenza  e  di  quella  forza  mag^iore  che  naturalmente  posseggono, 
ma  i  deboli,  i  predisposti  come  potranno  allontanare  dal  loro  capo 
la  condanna  che  li  minacda?    Nessuna  vigilanza  sanitaria,   nessuna 

forma  di  assistenza,  nes- 
suna misura  protettiva 
esiste  nelle  scuole  di 
campagna,  per  cui  gli 
oi^nismi  con  una  pre- 
disposizione  congenita 
o  acquisita  assai  diffi- 
cilmente  potranno  sfug- 
gire  al  pericolo,  ne 
molto  migliore  sara  la 
Sorte  degli  alunni  delle 
scuole  cittadine,  dove 
fino  ad  ora  non  h 
organizzato  alcun  effi* 
cace  servizio  sanitario, 
dove  i  bimbi  sono  tut- 
t'  alpiü  allontanati  dalla 
scuola  col  consiglio  di 
una  cura  il  piü  delle 
volte  impossibile,  dove 
r  assistenza  si  riduce 
alla  r  efezione  scolastica: 
cosicch^  la  maggioran- 
za  dei  deboli,  salvo 
V  intervento  di  im* 
previste  favorevoli  cir- 
costanze,  male  ahmen- 
tati,  peggio  alloggiati, 
a  contatto  con  eventuaU  malati,  trascineranno  la  loro  triste 
esistenza  finche  qualche  malattia  intercorrente,  qualche  disordine  o 
strapazzo  fisico  distrugga  le  poche  energie  di  riserva  ed  esploda  il 
morbo  che  covava  sotto  le  ceneri,  creando  un  nuovo  disseminatore 
di  bacilli,  togliendo  alla  societä  un  nuovo  individuo.  E  cosi  awiene 
troppo  di  frequente  con  1'  aggravante  che  la  scuola  concorre  alla 
debilitazione  e  alP  impoverimento  dell'  organismo  di  chi  la  frequenta: 
lasciamo  a  parte    la  questione  igienico-pedagogica   dei   programmi 


Tabella  XIX*. 

Svilnppo  in  circonferenza  toracica  per  etk  nei  tre 


diversi  comani. 
Femmine. 


70 


65 


[60 


55 


50 


'■■ 

/ 

: 

Gena 

mg^ 

-/■ 

- 

?fl- 

/ 

■ 

__> 

.—■Ji 

^ 

-5j^ 

: 

=,K-K 

'■ 

9 
aiutt 


U) 


11 


12        ß 


La  scnola  nella  profiluti  della  tabercolosL 


361 


troppo  onerost  e  della  occupazione  eccessiva,  limitiamoci  al  locale 

scolastico  e  per  restare  al  caso  particolare  diamo  una  occhiata  alla 

scuola  di  Fontaneggi  di  cui  abbiamo  visto  gli  Scolari. 

Non  esiste  anticamera,    si  entra  direttamente  dall'  esterno  nella 

scuola,  il  pavimento  h 

Tabella  ZX*. 

Sviluppo  nella  dinamometria  del  pngno  destro  per 
etk  nei  tre  diversi  comnni. 

Maschi 
20 


allo   stesso  livello  del 
piano  di  compagna  e 


f5 


10 


■ 

Tonte  neggl 
&eno  ftv 

.> 

^ 

: 

tiiruf 

...__ 

^ 

■^^^ 

^^ 

'^>' 

^ 

9 
aiuü' 


10 


il 


12      a 


Tabella  ZXI«. 

Sviluppo  nella  dinamometria  del  pngno  destro  per 

etä  nei  tre  diversi  comnni. 

Femmine. 
20 


senza  nessun  artißcio 
che  lo  soUevi  dal  suolo 
e  lo  mantengaasciutto: 
la  superficie  h  di  mq.: 
29,  la  cubatura  di  mc. 
72.50  quindi  con  mc. 
1.50  e  al  massimo  2 
di  aria,  quando  le  as- 
senze  siano  numerose, 
per  ciascun  allievo. 
Manca  ogni  sistema 
di  ventilazione  e  d'  in- 
vemo  le  finestre  non 
si  possono  aprire  sen- 
za pericolo  di  esporre 
t  ragazzi  vicini  a  un 
nocivo  raffreddamento 
e  cosi  a  vetri  chiusi 
l'aria  diventa  irrespira- 
bile  iin  dalla  prima  ora, 
con  le  relative  deleterie 
conseguenze,  tanto  piü 
sensibili  e  funeste  in 
organismi  giä  deperiti 
e  miseri;  d'  estate  poi 

entra  dalle  finestre  stesse  il  puzzo  nauseabondo  di  un  vicino  porcile. 
Si  sottintende  che  manca  lo  spogliatoio  e  la  stessa  aula  serve  da 
deposito  di  capelli,  sciarpe,  mantelli  etc.  .  .  .;  pel  riscaldamento  vi 
ha  una  piccola  stufa  di  ghisa  che  dista  circa  30  cm.  dai  banchi  siecht 
arrostisce  i  piü  vicini  mentre  i  piü  distanti  gelano.  La  superiicie  fenes- 
trata  sarebbe  relativamente  sufficiente,  ma  1'  illuminazione  h  scarsa 
perch^  la  poca  altezza  deir  aula  (m.  2.50)  fa  si  che  anche  le  finestre 
siano  basse  e  manchi  la  luce  dair  alto,  mentre  V  alberatura  vicinissima 
alla  casa  concorre  a  diminuire  ancora  il  coefficiente  delP  illuminazione. 


15 


10 


■ 

Ffftttü 
Genai 

rusggi 
a 

\ 

. 

•— -•J5W" 

.,-"' 

■ 

-^■ 

^ 



"^              ' 

; 

'^ 

0 
amtL 


10 


11 


12      ii 


362 


Mario  Rtgud, 


Non  vi  ha  nella  casa  nessun  mezzo  d'  approvigionamento  d*  acqua,  la 
latrina  c'  fe,  ma  echiusa  da  anni,  si  ignora  V  esistenza  delle  sputacchiere 
e  della  disinfezione  e  da  sei  anni,  in  barba  aJ  regolamento  generale 
sanitario  che  prescnve  almeno  una  disinfezione  alF  anno,  il  sudiciume 
si  accumula  sulle  pareti  che  invano  attendono  la  piü  sempUce  pen- 
neilata  di  calce.  Inoltre  la  casetta  ov'  ^  la  scuola  e  appicdcata  al 
lato  nord  di  una  casa  che  la  sopravanza  da  tutte  le  parti  sigche  il  I 
sole  non  fa  quasi  mai  capoUno  da  alcuna  finestra  e  non  e  il  caso 
di  aggiungere  che  le  suppellettili  scolastiche  sono  in  relazione  al  ^ 
resto,  con  banchi  antidiluviani  sgangherati  a  sei  postl  f 

MigUori  ma  sempre  deficienti  sono  le  altre  tre  scuole  di  cam- 
pagna  e  in  queste  e  tn  qyeile  non  s\  fa  gtnnastica  che  tra  i  banchi 
mai  uscendo  nella  vicina  aperta  campagna,  pur  essendo  una  di  essq 
quella  di  S.  Siro  che  ha  i  locali  insufficientlssimi,  fornita  di  un  vasto 
giardino  cintato.  In  cittä  si  sta  relativamente  megUo,  ma  anche 
qui  il  treppe  rapido  aumento  della  popoladone  non  ^  accompagnato 
da  un  proporzionale  aumento  del  numero  degli  edifici  scolastici  per 
cui  le  scolaresche  si  ammassano  in  locali  insufficienti  e  talora,  special- 
mente  gli  antichi,  del  tutto  disadatti  allo  scopo;  dappertutto  man- 
cano  le  doccie  e  anche  qu)  con  cuttert  poco  moderni  e  del  tutto 
antigienici  si  fa  la  ginnastfca  in  palestre  chiuse  e  spesso  a  pavi- 
mento  di  legno  dove  i  bimbi  respirano  a  pieni  polmoni  la  polvere, 
anche  quando  sarebbe  possibile  usufruire  di  uno  spazio  all'  aria 
libera  che  non  manca  in  parecchi  stabilimenti  scolastici  dimenti^ 
cando  cosl  che  il  far  respirare  V  aria  deüe  palestre  e  il  far 
eseguire  la  ginnastica  fra  i  banchi  della  scuola  ^  un  reato 
anche  piü  grave  di  quello  commesso  da  chi  sporca  e  in- 
fetta  r  acqua  che  beviamo,  perch^  lo  stomaco  resiste  piü 
alle  cause  morbose  che  non  resistano  i  polmoni  (Mosso), 

Dopo  questo  c  mentre  fin  dal  1888  ^  In  vigore  una  l^ge  che 
prescrive  i  requisiti  a  cui  devono  rispondere  gli  edifici  scolastici  ^  il 
caso  di  domandarsi  sc  non  sia  temerario  V  invocare  la  partecipa- 
zione  della  scuola  nella  lotta  contro  la  tubercolosi*  Purtroppo  sa- 
rebbe gia  notevolissimo  progresso  se  nella  scuola  si  arrivasse  al  — 
primum  non  nocere  —  se  essa  cessasse  almeno  di  essere 
il  semenzaio  delle  malattie  contagiose  della  fanciuUezza  (morbillo^ 
tosse  asinina,  difterite  etc.  ,  .  ,)  e  se  si  rimediasse  alla  mancanza 
di  aria,  di  luce,  di  suppellettili  convenienti>  cosl  da  non  favorirc  le 
anemie,  le  deviazioni  scheletriche,  la  miopia  e  non  ostacolare  il  re- 
golare  sviluppo  degli  organismi  in  formazione;  ma  nonostante  questo 
ed  anzi  appunto  per  questo  h  necessario  insistere^  illustrare  con  dati 


Lft  seiiolt  nelli  profiln&sl  dcIU  tmbercolosL 


363 


dl  fatto  i  difetti  e  gli  errori  e  approfittare  del  risveglto  che  si  6  ia 
quesH  uldmi  tempi  notato  per  il  miglioraniento  della  scaola  e  forse 
non  tutti  i  semi  saranno  gettati  al  vento. 

Esporre  tutte  le  misure  da  adottarsi  per  trasformare  la  scuola  in 
mezxo  di  lotta  contro  la  tubercolosi  significa  ripetere  anzitutto  V  in- 
tero  capitolo  deir  igiene  scolastica,  poich^  quanto  piu  i*  ambiente 
risponderä  ai  requisiti  deU*  igiene  tanto  meno  aocivo  poträ  nuscire 
agli  organismi  in  genere  e  ai  deboli  e  gracili  in  particolare,  Non 
insisteremo  quindi  su  tutti  i  prowedimenti  d*  ordine  generale  re- 
lativ! agli  edifici  per  il  miglioramento  dei  quali  dovrebbero  inter- 
venire  le  autorita  tutorie  s colastich e  e  sanitarie  non  essen do  piu 
lecito  invocare  le  strettezze  finanziarie  dei  comuni  dopo  la  legge 
15,  VII,  190a  No  260  e  il  relativo  regolamento  15.  XL  1900  con  i 
quali  si  concedono  prestiti  di  favore  per  la  fabbricazione  e  i  restauri 
dei  fabbricati  scolastici,  n^  ci  indugieremo  a  dimostrare  i  grandi 
vantaggi  delle  doccie  sulla  pulizia  e  suU'  igiene  degli  Scolari  n^  ci 
fermeremo  a  parlare  di  suppellettili  nä  di  orari,  n^  di  programmi 
d^  insegnamento,  n^  di  ginnastica  razionale  all  aria  iibera,  ci  basterä 
accennare  alla  refezione  scolastica  che  quantunque  non  obbligatorta 
si  va  ormai  generalizzando  essen  do  ampiamente  dimostrato  e  pro- 
vato  che  a  stomaco  vuoto  non  si  apprende  e  che  la  fatica  intel- 
lettuale  porta  come  la  fisica  on  disperdtmento  di  forze  a  cui  si  deve 
ma  non  tutti  possono  a  sufficienza  riparare-  A  questi  prowedi- 
menti materiali  d*  ordine  generale  altri  sc  ne  dovranno  aggiungerc 
nell*  Interesse  dei  maestri  e  degli  Scolari  e  prima  V  educazione  igienica 
dei  docenti ;  norme  semplici,  chiare  precise  dovrebbero  far  parte  del 
patrimonto  scientifico  del  maestro  sia  per  valersene  nella  direzione 
della  scolaresca,  sia  per  insegnarle  agli  alunni  in  modo  da  farle 
penetrare  per  loro  mezzo  nelle  famiglte.  I  medici  scolastici  e,  dove 
questi  mancano^  gli  Ufßciali  sanitari  espressamente  incaricati  e  retri- 
buiti  dovrebbero  soddisfare  a  questo  dovere  sia  con  conferenze  ai 
maestri,  sia,  come  meglio  t  stato  proposto,  con  1*  insegnamento  di- 
retto  agli  Scolari,  insistendo  sopratutto  e  prima  di  tutto  suU*  azione 
dei  mezzi  preventivi  naturali  tanto  semplici  quanto  efficaci,  cio^  sui 
mezzi  A^ici:  aria,  acqua,  luce.  Non  solo  passeggiate,  non  solo  gin- 
nasticaj  ma  ove  sia  possibile,  come  nelle  campagne,  le  lezioni  stesse 
air  aria  libera;  un  prato  con  una  tenda  o  anche  solo  con  V  ombra 
degli  alberi  costituirä  la  scuola  piü  igienica;  ne  scapiterä  forse  il 
maestro  per  la  maggior  energia  che  dovrä  spendete  per  tenere  ferma 
r  attenzione  degli  Scolari^  ma  quanto  ne  guadagnerä  la  salute  lorol 

La  visita  sanitaria,  la  rassegna  metodica  e  scrupolosa  dt  tutti  glj 


ß64  Mario  Ragazzi, 

Scolari  ecco  il  perno  della  lotta  speciale  che  dovrebbe  iniziarsi  con- 
tro  la  miseria  degli  organismi  contro  la  predisposizione  alle  ma- 
lattie.  L'  Italia  purtroppo  ha  in  questo  campo  fatto  assal  poco, 
pochissime  sono  le  cittä  che  hanno  proweduto  a  un  servizio  sanitario 
scolastico  e  anche  questo  ben  limitato,  nella  gran  maggioranza  dei 
comuni  nessuno  si  occupa  dell'  igiene  scolastica  e  come  potrebbe 
r  ufßciale  sanitario  che  specialmente  nei  piccolij  comunelli  h  anche 
medico  condotto,  come  potrebbe  malgrado  le  disposizioni  legislative 
trovare  il  tempo  di  pensare  alla  scuola  quando  6  sovraccarico  di 
altro  faticoso  lavoro  e  quando  deve  prima  e  sopratutto  lavorare  per 
guadagnarsi  il  pane  quotidiano?  E  quand'  anche  egli  se  ne  in- 
teressasse  quante  sono  le  amministrazioni  e  non  solo  dei  comuni 
minori  che  gli  danno  ascolto  e  che  vogliono  spendere  qualche  lira 
per  la  scuola:  non  si  parli  per  caritä  di  ambienti  stretti,  mal  illuminati, 
umidi,  sudiciy  non  di  banchi  impossibili,  di  latrine  puzzolenti,  non 
di  mancanza  d'  acqua,  neppure  una  semplice  pennellata  di  calce  si 
puö  talora  ottenere. 

II  miglioramento  della  igiene  della  scuola,  1*  istituzione  dei  medico 
scolastico  vanno  di  conserva  con  la  risoluzione  di  tutto  il  complesso 
problema  igienico:  si  studia  si  lavora  nei  laboratori,  la  scienza 
progredisce  a  rapidi  passi,  ma  il  pubblico  non  ha  ancora  afferrato 
il  concetto  ispiratore  di  tutte  queste  nuove  pratiche  poco  chiare  e 
di  nessun  vantaggio  evidente  e  facilmente  constatabile:  molto  e 
grave  lavoro  h  ancora  da  farsi  contro  V  ignoranza,  il  pregiudizio,  la 
superstizione,  prima  di  vedere  compresi  gli  assiomi  dell'  igiene  e 
anche  da  questo  abbiamo  una  prova  di  piü  della  necessitä  di  por- 
tare  la  lotta  nella  scuola  per  educare  le  giovani  generazioni  ai  nuovi 
principi,  ai  nuovi  e  piü  razionali  metodi  di  vita:  il  maestro  e  il 
medico  alleati  fra  loro  devono  procedere  riuniti,  coordinando  le  loro 
forze  verso  il  fine  comune  e  la  societä  ha  il  dovere  di  fomire  loro 
i  mezzi  di  lotta. 

U  istituzione  dei  medico  scolastico  ^  una  necessitä  ormai  im- 
prescindibile  a  cui  si  deve  senz'  altro  prowedere  affidandogli  ampio 
mandato  per  un'  opera  positiva  ed  efficace:  V  esame  accurato  me- 
todico  di  tutta  la  popolazione  scolastica  unito  alla  ricerca  di  tutte 
le  notizie  delle  famiglie  suUa  abitazione  e  sui  costumi  loro  dareb- 
be dei  risultati  di  una  importanza  sociale  grandissima,  indispensabile 
per  giudicare  e  prowedere. 

Messi  a  parte  i  sani,  allontanati  i  malati  perch^  non  contagino 
gli  altri  e  perch^  si  curino,  resta  la  schiera  numerosa  dei  deboli, 
anemici,  predisposti   a  malattie   costituzionali    sui  quali,  traverso  la 


Lfl  scttok  ndU  profiliusl  della  tabercdouL 


365 


scuola^  e  colla  parte cipazione  della  famiglia  la  societä  deve  csplicare 
la  sua  aztone  protettiva  e  preventiva.  N^  sarä  cosa  di  poco  mo- 
mento  V  ottencre  la  partecipazione  della  famiglia  dato  I  due  ostacoli 
gravissimj  della  miseria  e  deir  ignoranza,  ma  con  una  propaganda 
continua  e  insistente  sulla  necessitä  e  suU'  urgenza  di  riparare  le 
deficienze  organiche  det  figli,  di  far  loro  acqujstare  quell'  energia  e 
quella  resistenxa  di  cui  difettano  e  sopratutto  quando  si  veda  che 
non  solo  si  h  larghi  di  consiglij  ma  anche  si  pigliano  seri  prov- 
vedimenti  in  loro  favore»  non  sarä  impossibilej  V  attenuare  la  dif- 
fidenza  del  pubblico  ignorante  e  col  tempo  ottenerne  la  collaborazione. 

Piü  difficile  sarä  il  rimuovere  V  altro  ostacolo;  la  miseria  che  i 
V  alleato  e  V  avanguardia  della  tubercolosi,  fu  detto  giä  che  la  lotta 
contro  la  tubercolosi  h  un  problema  economico  e  purtroppo  da 
qualunque  parte  si  osservi  h  la  necessitä  di  mezzt  finanziari  che 
prima  si  presenta;  non  bastano  piü  le  opere  di  beneficenza,  occorre 
che  vengano  in  loro  aiuto  le  amministrazioni  locaii  e  il  governo 
centrale  che  finora  ben  poco  hanno  fatto  in  proposito  e  con  con- 
cordia  di  intenti  e  tinita  d^  indirizzo  prowedano. 

Ma  restando  alla  scuola  ^  evidente  che  come  prima  misura  pro- 
filattica  si  imporrebbe  V  aüontanamento  dalla  famiglia  di  quei  bimbi 
che  convivono  con  dei  malati  di  tubercolosi  aperta:  oltre  il  pericolo 
permanente  di  infettarsi  essi  presentano  anche  1'  altro  di  portare 
nella  scuola  un  enorme  numero  di  bacilli  raccolti  neir  ambiente  ove 
vivono^  il  Grancher,  il  grande  pediatra  di  Parigi  che  alla  lotta  contro 
la  tubercolosi  ha  dato  tanta  attivitä  e  tutto  il  suo  entusiasmo  ha 
creato  appunto  —  V  opera  di  preservazione  delT  infanzia 
contro  la  tubercolosi  per  prowedere  a  questo  isolamento  dei 
bambini  quando  non  si  possa,  come  sarebbe  piü  logico  e  piü  giusto 
dal  lato  seiend  fico,  isolare  il  malato,  ia  Italia  solo  a  Firenze  vi  h 
qualche  cosa  di  simile  n^  sarä  cosi  facile  füori  delle  grandi  cittä  il 
prowedere:  ma  ad  ogni  modo  questo  impegno  d'  ordine  generale 
non  pu6  essere  assunto  dalla  scuola,  essa  indicherä  i  cast  in  cui  si 
debba  prowedere,  cercando  di  provocare  V  intervento  e  magari  il 
sorgere  di  tdone  istituzioni,  Noi  domanderemo  invece  che  la  scuola 
attuale  venga  completata  con  istituti  complementari  che  trattengano 
quanto  piü  tempo  sia  possibile  e  dopo  V  orario  delle  lezioni  e  nei 
giorni  di  vacanza  e  nelle  feric  estive  quegli  Scolari  poveri  che  hanno 
una  casa  malsana  sotto  tiitti  i  rapporti  edilizio  —  sanitario  —  morale 
a  fine  di  rendere  piü  breve  possibile  la  inevitabile  permanenza  nclla 
medesima  e  la  tion  meno  inevitabile  fermata  suUa  pubblica  via 
ove  si  raccolgono   tutte  le  sudicerie  materiali  e  morali.     A  Genova 


366 


Mario  Rngazzi, 


i 


si  era  gik  fatto  qualche  cosa  in  proposito  a  scopo  morale  perö  piut- 
tosto  che  igienico  colla  istituzione  delle  sale  paterae  che  trat- 
tenevano  glt  Scolari  per  due  ore  dopo  le  lezioni:  ma  i  risultati 
lasciarono  assai  a  desiderare  perch^  i  ragazzi  stauch  i  de  Ha  scuola 
preferivano  e  non  a  torto  il  divertirsi  nella  strada  al  trattenersi  per 
delle  ore  in  ambienti  stretti  e  disadattt  sotto  La  sorveglianza  dei 
maestri.  Sarebbe  awenuto  assai  diversamente  se  invece  di  sale  d 
fossero  stati  dei  pratt,  ove  nulla  ci  fosse  stato  di  scolastico  e  con 
la  piü  completa  Uberta  di  dedicarsi  al  giuoco,  alla  ginnastica^  al 
canto  o  a  qualche  lavoro  di  giardinaggio. 

Disgraziatamente  non  sempre  ^  possibile  avere  in  dttä  un  tcr- 
reno  annesso  alla  scuok  come  nelle  cittä  scolastiche  di  Chicago  es- 
pressamente  costruite  con  vaste  are  di  ricreazione,  ma  se  non  con- 
finante  non  h  impossibile  averlo  a  poca  distanza,  Questi  ricreatori 
all'  aperto  consigliabili  per  tutti  gli  Scolari,  non  sono  per6  sufficienti 
per  i  gracili  e  per  i  predisposti  alla  tubercolosi  per  i  quali  si  devono 
istituire  adirittara  delle  scuole  all'  aperto.  Sappiamo  che  1'  ambiente 
chiusOf  male  ventilato  e  illuminato  costttuisce  la  ixiiglior  incubatricc  H 
dei  germi  infettanti  e  il  peggior  nemico  dell^  integritä  dell'  organtsino 
e  piü  specialraente  deir  apparato  respiratorio,  abbiamo  accennato 
quäle  impoitanza  si  dia  ne[  risanamento  delle  cittä  alla  formazione 
di  piazze  e  giardini  come  fornitori  di  aria  sana  e  meno  impura, 
quanta  parte  si  dia  alV  aria  libera  nella  cura  della  tubercolosi ;  ora 
la  scuola  che  racchiude  degli  organismi  teneri  in  via  di  formazione 
e  quindi  bisognosi  dt  scambi  piü  attivi  c  con  sensibilita  e  vul- 
nerabUitä  maggiore  dei  vari  organi,  diventa  adinttura  micidiale 
quando  condanna  individui  giä  deboH  a  respirare  per  ore  aria  guasta, 
depauperata  d*  ossigeno  e  ricca  d'  ogni  sorta  d*  impuritä  chimiche, 
fisichej  organiche  e  batteriche,  Quindi  addirittura  delle  scuole  speciali 
devono  crearsi  per  questi  bambini  sulla  guisa  delle  scuole-baracche 
di  Francoforte  e  Amburgo,  delle  scuole  nel  bosco  di  Charlottem- 
bürg  e  Spandau  e^  per  restare  in  Italia,  della  non  meno  efficace 
istituzione  —  raggio  di  sole  —  di  Padova  a  fine  di  csplicare  con- 
temporaneamente  una  triplice  azione  educativa-preventiva  e  curativa. 
Iniziatore  il  Prof.  Randi  Ufficiale  Sanitär io  di  Padova  si  e  in  quclla 
cittä  fondata  con  una  spesa  minima  una  semplice  ed  efficace  istituzio- 
ne  degna  di  plauso  e  d'  imitazione;  sui  bastioni  in  itn  luogo  libero^ 
isolato  sono  State  erette  delle  baracche  gentilmente  prestate  dalla 
Croce  Rossa,  con  qualche  panca  qualche  seggiola  e  un  tavolo  si  ä 
completato  V  arredamento  e  lä  sono  trattenuti  dal  mattin o  a  sera 
circa  200  bimbi  i  quali  non  passano  in  casa  toro  che  la  notte;  T  istitu- 


La  scno1&  nclla  proftlassl  dcUa  tubcrcolosi. 


367 


zione  ha  cosi  prosperato  e  tali  sono  stati  i  vantaggi  nella  satute  dei 
bambtrii  che  quest'  anno  si  d  costruito  una  tettoia  e  si  i  apeita  una 
scuola  ove  a  gruppt  e  per  la  durata  di  un*  ora  per  volta  i  bambini 
si  dedicano  allo  studio,  Questa  cura  d'  aria  unita  alla  alimentäre  (due 
refezioni  al  giorno)  6  secondo  noi  il  mezro  piü  pratico,  semplice, 
economico  ed  efficace  che  si  possa  proporre  dal  lato  igienico 
sanitario  non  meno  che  dal  pedagogico,  essen do  noto  come  gli 
Scolari  piü  gracili  difficilmente  possano  segiiire  i  loro  compagni  nello 
studio  e  come  essend o  piü  sensibili  agli  strapazzt  intellettuali  sia 
consigliabile  uno  speciale  sistema  di  educaztone.  TrasformandOj  per 
esempio,  secondo  quanto  si  h  detto,  in '  ricreatorio-scuola  la  scuola 
dt  Fontaneggi  ove  non  mancano  t  terreni  liberi  e  i  boschi^  e  tenen- 
dolo  aperto  tutto  V  anno^  per  tutta  la  scolaresca  e  unendo  natural- 
mente  la  refezione  scolastica  biquotidiana  e  qualche  medicinale  ri- 
costituentej  mentre  l*  autoritä  tutoria  ia  base  alle  vigenti  disposizioni 
legislative  obbligasse  i  proprietari  di  case  a  riattarle  e  con  una 
continua  e  intensiva  Propaganda  igienica  si  impri  messe  nella  testa 
di  quegli  abitantt  la  necessitä  d*  adottare  misure  di  disinfeztone  e 
di  isolamento  non  si  potrebbe  forse  con  spese  non  eccessive  ottenere 
discrcti  vantaggi  e  a  non  lunga  scadenza?  Non  sarebbe  forse  meglto 
dedicare  a  quest'  opera  di  reden  zione  le  somme  che  poi  in  maggior 
copia  dovrebbero  darsi  per  coprire  le  speae  di  lunghe  degenze  os- 
pedaliere?  A  Genova  a  pro  dei  gracili  e  dei  predisposti  funzionano 
a  somiglianza  di  altre  cittä  le  colonie  alpine,  jstitudone  nobilissima 
che  invia  ai  monti  per  un  paio  di  mesi  air  anno  parecchie  cen- 
tinaia  di  bambini:  ma  quest^  opera  pur  collaborando  allo  scopo  di 
cui  stiamo  trattando  non  h  sufficiente:  anzi  tutto  essa  non  raccoglie 
che  tin  limttattssimo  nuniero  di  alunni^  nelle  scuole  comunali  non 
piü  dell'  I  ^  degli  iscrittt^  quindi  una  frazione  minima,  inoltre  la  poca 
durata  della  campagna  se  h  sufficiente  a  far  migliorare  e  a  ri-- 
costitutre  un  bimbo  debilitato  semplicemente  dalle  Tatiche  scolastiche 
o  dalle  poco  liete  condizioni  economiche,  o  convalescente  da  qualche 
malattia  acuta,  se  puö  produrre  un  miglioramento  transitorio  anche 
ai  piu  deperiti  non  crediamo  possa  dare  grande  vantaggi  a  quei 
btmbi  che  hanno  iina  miseria  organica  piü  profonda^  che  nascondono 
qualche  tara  organica,  tanto  piü  che  secondo  il  Randt,  parrebbe  che 
V  organismo  ricostituito  costretto  a  ritornare  nell'  ambiente  malsano 
della  propria  casa,  risenta  piü  facilmente  dei  bnisco  cambiamento 
c  spesso  rapidamente  perda  quel  poco  che  aveva  guadaguato.  Per 
molti  mesi  occorrerebbe  protrarre  la  cura  climatica  per  avere  un 
"lento  progressive  e  stabile,  ma  e  i  mezzi?     E  le  famiglie 


368  Mario  Ragtzxi, 

lascierebbero  i  figli  distanti  per  tanto  tempo?  Pur  mantenendo 
quindi  questa  istituzione  completiamola  con  i  ricreatori-scuola  al- 
r  aria  aperta  di  cui  per  molti  mesi  ed  anni  potranno  aprofittare  gli 
Scolari,  tanto  piü  che  Genova,  per  restare  al  caso  pratico,  ha  non 
solo  la  fortuna  di  un  clima  ottimo  che  permette  la  vita  all'  aria  aperta 
per  quasi  tutta  V  annata,  ma  dispone  ancora  di  uno  dei  mezzi  piü 
efücaci  nella  lotta  contro  la  scrofolo-tubercolosi ;  del  mare.  Non 
sarebbe  forse  la  cosa  piü  pratica  ed  utile  V  istituire  sulla  spiaggia 
parecchi  ricreatori-scuole  ove  raccogliere  tutti  quegli  organismi 
deboli,  gracili,  predisposti  che  puUulano  nelle  anguste  e  oscure  vic 
di  gran  parte  della  cittä?  La  tubercolosi,  la  sifilide,  V  alcoolismo 
dei  genitori  preparano  un'  esercito  di  organismi  di  minorata  re» 
sistenza,  la  miseria  nei  suoi  multiformi  aspetti  ne  aggrava  le  condi- 
zioni  e  la  societä  assiste  impassibile  o  quasi  al  deterioramento  della 
razza,  a  questo  moltiplicarsi  di  infelici  che  conducono  una  esistenza 
awelenata  dannosa  a  loro  e  agli  altri;  raccogliendo  tutti  questi  esseri 
nelle  prime  etä  facendoli  vivere  per  mesi  ed  anni  sulla  spiaggia, 
facendo  loro  respirare  a  pieni  polmoni  1'  aria  ricca  di  ossigeno  e 
di  sali  marini,  dando  loro  una  sufficiente  alimentazione  e  procurando 
ancora  di  migliorare  le  condizioni  della  loro  abitazione  non  siamo 
certi  di  redimerli  nella  grande  maggioranza? 

Poträ  forse  parere  a  taluno  del  tutto  superfluo  questo  ricreatorio- 
scuola  marino,  una  banale  imitazione  degli  ospizi  che  le  citta  del- 
r  interno  vanno  a  gara  costruendo  sulla  spiaggia  per  inviarvi  a  cen- 
tinaia  i  loro  bambini,  ma  invece  chi  conosce  Genova  sa  come 
manchi  qul  ogni  possibilitä  di  godere  del  soggiomo  sulla  spiaggia, 
per  i  poveri  non  vi  sono  che  i  bagni  popolari,  ma  poche  ore  di 
mare  non  sono  sufficienti  al  nostro  scopo  e  d'  altra  parte  pochi  ne 
aprofittano,  per  recarsi  ai  bagni  occorre  perdere  parecchie  ore  e  le 
mamme  con  una  nidiata  di  bambini  come  possono  lasciare  la  casa 
per  sacrificare  mezza  giornata  a  un  breve  bagno  ?  Per  esperienza 
personale  in  una  zona  che  dal  mare  non  6  la  piü  distante,  posso 
assicurare  che  non  una  metä  dei  bambini  ne  aproAtta  e  non  certo 
i  piü  bisognosi  che  seguitano  a  passare  V  intera  giornata  fra  le 
immondizie  delle  vie.  N^  si  trovi  a  scusa  le  condizioni  discrete  dei 
400  bambini  genovesi  esaminati,  discrete  di  fronte  a  quelle  disastrose 
della  scuola  di  Fontaneggi,  poichi  non  solo  vi  sarebbe  giä  un  gran 
numero  di  bisognosi  delle  nostre  eure  anche  calcolando  i  soli  scro- 
folosi  e  ammettendo  che  la  stessa  proporzione  (8.53)1^)  si  mantenga 
pure  nelle  altre  scuole  (gli  iscritti  alle  scuole  elementari  di  Genova 
sono  circa  19.000),  ma  vi  sono  anoorai  e  molte,  xone  ben  peg^ori 


La  scnola  nella  profilassi  della  tnbercolosL  i^q 

e  per  deficenza  d'  alloggi  e  per  misere  condizioni  degli  abitanti:  la 
scuola  del  Lagaccio  per  citarne  una  ha  non  meno  del  ^oßi  di 
deboli,  gracili,  scrofolosi  e  del  resto  non  h  il  caso  di  discutere  suUa 
diffusione  della  tubercolosi  a  Genova  quando  abbiamo  dati  positiv! 
in  un  interessantissimo  lavoro  del  Dotter  E.  Bonetti,  il  quäle  con 
accurate  e  diligenti  ricerche  ha  constatato  come  nel  decennio  1894- 1903 
la  mortalitä  per  tubercolosi  abbia  rappresentato  piü  del  y^  del 
numero  totale  delle  morti  in  genere  e  piü  di  2  y,  volte  il  numero  delle 
morti  per  tutte  le  altre  malattie  infettive  insieme  sommate,  che  ncl 
detto  decennio  le  mortalitä  per  tubercolosi  ebbe  tendenza  all'  au- 
mento  e  fu  superiore  a  quella  delle  undici  cittä  piü  popolose  d'Italia 
(Napoli,  Roma,  Milano,  Torino,  Palermo,  Firenze,  Venezia,  Bologna, 
Messina,  Catania,  Livorno),  tenendo  il  5*posto  fra  13  delle  principali 
dttä  estere  (Vienna,  Berlino,  Amburgo,  Monaco,  Parigi,  Bruxelles, 
Amsterdam,  Copenaghen,  Stoccolma,  Londra,  Madrid,  Pietroburgo, 
New-Iork).  Contro  questo  triste  primato,  contro  questo  tcrribile 
flagello  si  ^  lottato  e  si  lotta,  ma  non  si  avranno  risultati  notevoli 
se  non  si  muoverä  da  ogni  parte  concordi  air  assalto,  se  tutte  le  armi 
non  saranno  poste  contemporaneamente  e  coordinatamente  in  atto  e 
la  scuola  deve  secondo  noi,  essere  la  prima  e  la  piü  importante 
delle  vie  da  seguire  per  dare  attuazione  a  una  seria  profilassi.  In- 
tervenga  il  governo  con  prowedimenti  l^slativi  ed  aiuti  finanziari, 
come  giä  ha  fatto  nella  lotta  contro  la  malaria  per  generalizzare  e 
dare  il  massimo  sviluppo  a  tutti  i  mezzi  preventivi  e  repressiv!,  in- 
dividuali  e  social!  giä  da  noi  accennati,  ma  intanto  comincino  i 
comuni  a  mettere  in  pratica  a  pro  de!  fanciulli  c  per  mezzo  della 
scuola  le  misure  profilattiche  di  cu!  crediamo  d'aver  dimostrato  Y  im- 
portanza. 

—  Si  trasform!  V  ambiente  e  V  arredamento  scolastico  secondo 
i  modern!  concetti  deir  igiene  scolastica  c  pedagogica. 

—  Si  somministrino  la  refezione  scolastica,  indumenti  e,  ove 
occorra,  medicinali  ricostituenti. 

—  Si  estenda  a  tutte  le  scuole  senza  eccezione  un  efficace  sorve- 
glianza  sanitaria. 

—  Si  istituiscano  ricreatori  all'  aria  aperta  per  tutti  gl!  Scolari; 
ricreatori-scuole  air  aria  aperta  per  i  gracil!  e,  ovunque  sia  pos- 
sibile,  alla  spiaggia  per  gli  scrofolosi. 

—  Si  dia  appogio  morale  e  materiale  alle  colonie  scolastiche 
estive. 

—  Si  curi  r  educazione  igienica  delle  nuove  generazioni  per 
meszo  della  scuola. 


37° 


Mario  Ragatd^ 
Bibliografia, 


Dotl.  G^  BadaloDU  Lc  malattie  della  scuola  e  U  loto  profilmssi.  Rom&  i^öi.  — 
Dott,  S.  Bellotti.  OrgAnUzazioiie  del  »ervtzia  d^  ispezion«  sftnitflriä  utUt  sctsole  elemen* 
tan  dl  MUaiio.  Comere  SanltÄrio  igoj^  N»  19*  —  Dott*  E*  Bonetd.  Lm  mortÄliti  I 
dft  tabereolosi  io  Genova  nel  dccennio  1S94 — 1903,  Gtflova  1905.  —  Difeiiois*  generale 
deUa  Statistica.  Statistlca  dclk  cause  di  morte.  Gairetta  ospcdali  1906^  N^J  6*  — 
Prof.  GrftficHcr.  Pr^servation  scolatre  contre  1a  tnberculose,  Arcbjv,  inlernat.  d*hygietie 
scotaire.  Leipzig  1905.  —  Dott  A.  Grothjahn. '  La  cHsl  nel  tnovmieDto  dei  s^anatoni. 
Corr.  Sanit.  1907.  —  Prof.  R.  Gaaita.  La  tubercölo&i  gangUo  ^  polmonare  oelle 
scnole,  La  Pediatria  1906^  N«  10,  —  Dött,  E.  Jona.  La  lotta  contro  la  tubercoiosi 
nei  piccoli  comnoL  11  Medjco  Condotto  1907,  Nr.  16.  —  Dott  C  Larascbl  Lm  lotta 
contro  la  tnbercolosL  Italia  Sanitaria  1907^  N**  3.  —  Prof.  A.  Lästig.  L'Igiene  della 
scnola.  Milan 0  1907,  —  Dott^  F.  Maionc-  Lo  svilnppo  fiaico  nei  ragasri  delle  scnole 
della  cUta  e  provincia  di  Roma*  Leipzig  1906,  ^^  Dott*  A.  Randi.  Lc  staxion!  di- 
amc  di  eüra  d'aria  nella   lotta  contro  la  iwbercolosi.     Padova  1906. 


Zusammenfassung. 

Die  Schule  im  Kampfe  geg^en  die  Tuberkulose, 

Unter  den  vielen  Mitteln,  die  in  Betracht  kommen,  um  die  Tuber- 
kulose zu  verdrängen  oder  um  derselben  vorzubeugen,  halte  ich 
Stärkung  und  Schutz  der  schwachen,  gebrechlichen  und  empfanglichen 
Kinder  für  das  praktischste,  vernünftigste  und  wirksamste.  Es  sollte 
deshalb  eine  ärztliche  Untersuchung  aller  Kinder  ermöglicht j  be- 
ziehungsweise gesetzlich  vorgeschrieben  werden.  Diese  dem  An- 
scheine nach  schwierige  Aufgabe  läßt  sich  sehr  wohl  losen,  wenn 
wir  die  Schule  zu  Hilfe  nehmen^  die  die  Jugend  nicht  nur  moralisch 
und  intellektuell,  sondern  auch  physisch  heranzubilden  hat  Die  Mit- 
arbeit des  Schularztes,  der  nicht  allein  die  Schüler  nach  ihrer  Kon- 
stitution klassifiziert,  sondern  auch  den  Pädagogen  geeignete  Rat- 
schläge erteilt  und  alle  diejenigen  zu  gemeinsamem  Handeln  auffordert,  j 
denen  der  Schutz  des  jugendlichen  Organismus  am  Herzen  hegt,  muß 
als  das  geeignetste  und  wirksamste  Mittel  zur  Erhaltung  der  Volks- 
gesundheit  betrachtet  werden,  denn  gerade  im  schulpflichtigen  Alter, 
also  in  der  aktivsten  Periode  des  Wachstums  auftretende  Entwick- 
lungsfehler und  Funktionsstörungen  lassen  sich  noch  verhältnismäßig 
leicht  beseitigen.  Offene  Tuberkulose  findet  sich  im  jugendlichen 
Alter  zwar  selten,  häufig  dagegen   sind  skrophulöse  Erscheinungen, 


La  scvola  nella  profilassi  della  tabercolosi.  jyi 

aus  denen  sich  von  infizierten  Drüsen  aus  in  späterer  Zeit  tuber- 
kulöse Prozesse  entwickeln. 

Die  gesundheitsschädigenden  Einflüsse,  denen  die  lernende  Jugend 
durch  den  Mangel  an  Bewegung  und  durch  die  ständige  Bean- 
spruchung der  geistigen  Kräfte  ausgesetzt  ist,  machen  es  der  Schule 
zur  Pflicht,  in  den  Kampf  gegen  die  Tuberkulose  energisch  einzutreten. 
Ärzte  und  Pädagogen  müssen  es  sich  angelegen  sein  lassen,  den 
Schulunterricht  so  zu  organisieren,  daß  der  Jugend  reichlich  Zeit  zu 
körperlicher  Betätigung  übrig  bleibt.  Durch  gemeinsame  Tätigkeit 
der  Ärzte  und  Pädagogen,  in  Sonderheit  durch  hygienische  Unter- 
weisung der  Schuljugend  kommt  ein  günstiger  Einfluß  auf  das  Fa- 
milienleben zustande.  Dieser  Einfluß  wird  von  Generation  zu  Gene- 
ration an  Macht  gewinnen.  Die  Prinzipien  der  modernen  Hygiene 
werden  sich  immer  mehr  Geltung  verschaffen  und  das  ist  im  Kampfe 
gegen  die  Tuberkulose  und  andere  Volksseuchen  von  größter  Be- 
deutung und  Wichtigkeit.  Ich  habe  in  Genua  und  Umgegend  Unter- 
suchungen an  Schulkindern  angestellt.  In  einer  Landschule  fand  ich 
56,15)1^  scrofulöse  und  24,56^  Kinder  von  schwächlicher  Körper- 
konstruktion. In  drei  anderen  Landschulen  (siehe  Tabelle  IX  und  X) 
ermittelte  ich  nur  8,41)!^  Scrofulöse  und  9,40)!^  Schwächliche.  In 
einer  Stadtschule  fand  ich  8,53)!^  Scrofulöse  und  12,80^  Schwäch- 
liche. Besondere  geographische,  ökonomische  und  soziale  Bedin- 
gungen haben  diese  enormen  Unterschiede  herbeigeführt. 

Falls  keine  ärztliche  Überwachung  der  Kinder  und  der  Schul- 
einrichtungen stattfindet,  so  werden  die  Scrofulösen  kaum  der  Gefahr 
entgehen,  die  sie  bedroht,  und  die  Schwächlichen  werden  leicht  die 
Reihen  der  Tuberkulösen  vermehren. 

Es  muß  daher  die  ständige  Mitwirkung  des  Arztes  unbedingt 
gefordert  werden,  damit  die  Schule  allen  Ansprüchen  der  Hygiene 
Rechnung  trägt;  damit  die  Gebäude,  die  Ausstattung  derselben,  das 
Schulprogramm  und  der  Stundenplan  den  Schülern  nicht  zum  Schaden 
gereicht. 

Für  die  Zöglinge  aller  Schulgattungen  sollten  im  Schulgebäude 
selbst  oder  in  besonderen  Anstalten  Bäder  eingerichtet  werden.  Un- 
bemittelten und  mangelhaft  ernährten  Kindern  wären  kostenlos  Speisen 
zu  verabreichen. 

Von  besonderer  Wichtigkeit  ist  die  Verbreitung  hygienischer 
Grundsätze  unter  den  Kindern  durch  einen  geeigneten  Hygiene- 
unterricht. 

Ärztliche  Untersuchung,  methodische  und  gewissenhafte  Musterung 
alier  Schüler  ist  unbedingt  erforderlich,  um  die  Disposition  zu  Krank- 

Interaat  Archiv  C  Schulhygiene    IV.  25 


372  Mario  Ragtsst,  La  tenola  nella  profilasai  dclla  tabercoIosL 

heiten  im  allgemeinen  und  zur  Tuberkulose  in  Sonderheit  zu  er« 
kennen. 

Wohltätigkeitsinstitute,  Staat  und  Gemeinde  müssen  Mittel  zur 
Verfügung  stellen,  damit  Ergänzungsinstitute  zur  Schule:  Erholungs- 
heime, Waldschulen,  Ferienkolonien,  Seehospize  etc.  für  arme  Schüler 
g^^ründet  werden  können. 

Leider  steht  Italien  anderen  Ländern  in  dieser  Hinsicht  nach. 
Das  milde  Klima  Italiens  gestattet  derartige  Einrichtungen  für  viele 
Monate  des  Jahres  offen  zu  halten. 


Contnbuto    aUo    studio    dello    sTÜuppo   fisico 
degli  Scolari  delle  scuole  elementari  dell'Italia 

centralep 

Pel  Dott.  Enrico  Cumbo, 

Assisteiite  nelk  Clioica  Medice  di  Fircnze. 

Le  questioni  d'  igiene  scolastjca  collegate  al  problema  della  istruzi- 
one  elementare  sono  oggi  in  Italia  oggetto  di  ricerche  e  di  studi 
intest  specialmente  a  mettere  in  luce  le  condizioni  sanitarie  delle 
scuole  e  degli  Scolari*  Un  simile  lavoro  perö  non  ^  stato  compiuto 
ancora  in  tutte  le  regioni  ed  ogni  nuovo  contributo  che  possa  essere 
portato  a  quegli  studi,  anche  se  di  entitä  limitata  di  per  s^^  ha  un 
valore  in  quanto  pu6  servire  di  elemento  di  confrontOj  ed  in  quanto 
pu5  essere  aggtuato  ai  dati  giä  raccolti.  Ch^  solo  daUa  somma  di 
questi  tutti  potranno  scaturire  precise  le  indicaziom  per  i  prowedi- 
menti  atti  a  migliorare  lo  stato  sanitano  delle  nostre  scuole  ele- 
mentari, 

II  presente  lavoro  riassume  una  prima  serie  di  dati  raccolti  suilc 
condizioni  igieniche  di  alcune  scuole  elementar!  rurali  nella  provincia 
di  Lucca.  Pur  riserbandomi  di  aggiungere  piü  tardi  i  dati  che  da 
ulteriori  studi  mi  risulteranno,  ho  creduto  poter  giä  far  dei  primi 
materia  di  pubblicazione  ponendoli  in  raffronto  con  resultati  di  ri- 
cerche compiute  da  diversi  autori  in  altre  parti  D'  Italia- 


Ho  incominciato  questa  mia  specie  di  inchiesta  nelle  scuole  del 
comune  di  Monsummano,  in  provincia  di  Lucca,  Questa,  fra  le  di- 
verse provincie  italiane,  puö  essere  considerata  una  delle  meglio 
progredite  in  fatto  d'  istruzione  elementare.  Su  ciö  debbono  sicura- 
mente  influire  le  condizioni  economiche  le  quali  anche  per  la  classe 
dei  contadini,  sono  relativamente  soddisfacenti. 

Gli  ediftci  scolastici  di   Monsummano  sono  superiori  a  quelli  di 


^y^.  Enrico  Combo, 

moltissimi  altri  paesi  rurali  di  importanza  uguale  ed  anche  maggiore. 
G)struiti  ex  novo,  adibiti  unicamente  a  scopo  di  scuole,  in  sede 
opportuna,  se  non  molto  isolata  e  lontana  da  strade  e  da  abitati, 
ofTrono  una  buona  disposizione  dei  corpi  di  fabbrica  di  cui  sono 
composti.  Le  aule  sono  ampie,  razionalmente  liluminate,  con  zoc- 
colo  verniciato,  corridoi  larghi;  le  latrine  isolate  e  riunite  in  una  sola 
parte  delP  edificio,  prowiste  di  acqua.  I  pavimenti  sono  in  asfalto, 
quindi  mediocri.  La  suppellettile  scolastica,  in  particolare  i  banchi, 
lascia  molto  a  desiderare  specie  in  alcune  classi.  Manca  qualsiasi 
forma  di  riscaldamento,  e  mancano  bagni  o  docce.  Un  complesso 
come  si  vede,  discreto,  non  ottimo  certo,  migliore,  lo  ripetiamo,  di 
quanto  si  trova  in  molti  altri  istituti  scolastici  rurali. 


Descritto  cosi  brevissimamente  1'  ambiente  scolastico,  vediamo 
quali  resultati  ha  fornito  V  esame  degli  Scolari.  Di  ciascuno  di  essi 
ho  compilato  una  specie  di  «carta  biografica»,  notandone  V  etä,  i 
dati  anamnestici  piü  importanti,  sia  personali  che  del  gentilizio,  le 
condizioni  di  sviluppo  corporeo  in  genere,  la  circonferenza  toracica, 
la  statura,  lo  stato  della  pelle,  delle  ghiandole,  del  tessuto  sotto- 
cutaneo,  dei  muscoli,  dei  sensi  specifici,  e  finalmente  eventuali  rilievi 
a  carico  di  organi  interni. 

I  fanciulli  esaminati  in  questa  prima  serie  di  ricerche  furono  285, 
di  cui  167,  maschi  e  118  femine  e  tanto  gli  uni  che  le  alte  apparte- 
nenti  in  grandissima  maggioranza  alle  prime  tre  classi,  essendo  in- 
fatti  in  queste  i  maschi  in  numero  di  142,  e  le  femmine  in  numero 
di  104.  II  23,5^  erano  Agli  di  coloni,  il  rimanente,  salvo  pochissimi, 
erano  figli  di  operai  esercenti  mestieri  diversi,  tra  cui  predominano 
i  calzolai. 

U  11,2^  degli  alunni  erano  orfani  di  padre,  V  1,7  5)1^  di  madre; 
la  morte  dei  genitori  era  stata  dovuta  in  cinque  casi  sicuramente  a 
tubercolosi,  con  una  proporzione  di  1,75)!^.  Del  resto  mi  fu  im- 
possibile  in  genere  raccogliere  dati  certi  e  completi  suUo  stato 
sanitario  attuale  delle  famiglie  e  degli  alunni,  sl  che  mi  mancherebbe 
un  elemento  di  non  lieve  importanza  se  volessi  fermarmi  a  valutare 
tutti  i  coefficenti  atti  ad  influire  sullo  sviluppo  fisico  dei  singoli  al- 
lievi.  E  d'  altra  parte  sarebbero  in  tal  caso  mancanti,  oltre  a  quello, 
vari  altri  elementi,  1  quali  possono  essere  determinati  solo  in  con- 
dizioni d'  osservazione  speciali,  e  col  sussidio  di  speciali  apparecchi, 
in  altri  termini,  di  un  vero  e  proprio  gabinetto  all'  uopo  arredato. 


Contiiboto  allo  studio  dc:11a  svOnppo  fijko  dtgli  scoUri  delle  leaole  etc.     rjc 

I  dati  relativi   alle  misurazioni  del    torace  e  della   Statur a  soro 
riassunti  nel  quadro  seguente. 


Etk 

Torace 

Statara 

anni 

niÄschi 

femmlDe 

maschi 

lemmlne 

6 

cm.  S4.S 

cm.  S3,3 

cm.  [o6,3 

cm.   106,8 

7 

»     SSi7 

*     54,3 

»     1 15.6 

*     I15.S 

S 

'     5S.3 

*     56J 

>     120,6 

»     119,6 

9 

•     6It3 

»     59,3 

*       I33i3 

*     126,4 

lO 

*    6i,a 

»     S9i9 

»       127,4 

*     ttjfi 

it 

>     63,8 

>     61,0 

*     >3>J 

*     i3o>4 

12 

*     63,6 

»     63,7 

*     136,1 

*     '37,5 

>3 

»   71  »s 

»        HTfl 

Le  misurazioni  erano  fatte  seguendo  1  metodi  comunemente  in 
u5o;  ossia  facendo  passare,  per  la  circonferenza  toracica^  il  nastro 
metrico  sotto  le  ascelle,  e  mantenendolo  all'  altezza  dei  capezzoli 
mammari;  per  la  statura,  facendo  appoggiare  gli  esaminati  al  muro 
ove  era  segnata  una  scala  centimetrica,  e  determinandone  1'  altezza 
mediante  un  regolo  orizzontale  che  veniva  ad  appoggtare  sul   capo. 

Prendendo  in  considerazione  l'  andamento  generale  della  statu ra 
attraverso  alle  diverse  etäj  vediamo  tanto  nei  maschi  che  neue  fem- 
mine  un  accrescritnento  notevole,  di  9  cm,  fra  i  sei  e  i  sette  anni, 
un  altro,  discretOj  tra  i  sette  e  gli  Otto;  minore  ancora  V  osserviamo 
tra  gli  Otto  ed  i  nove  anni,  per  i  maschi,  mentre  e  piuttosto  forte 
per  le  femmine  (7  cm).  Ma  qui  la  differenza  h  forse  poco  attendi- 
biie  dato  il  numero  assai  esiguo  di  allieve  di  9  anni  su  cui  e  stabilita 
la  media.  Ai  dieci  anni  le  cifre  corrispondono  di  nuovo,  e  continuano 
a  corrispondere  fino  ai  dodici  anni,  con  piccole  differenze  tra  i  due  sessi. 

Vediamo  delinearsi  abbastanza  evidente  nelle  cifre  surrifcrite  un 
periodo  attivo  di  accrescimento  fra  il  sesto  e  V  ottavo  anno,  e  piü 
particolarmente  intenso  tra  il  sesto  ed  il  settimo,  come  appunto  e 
regola  per  il  periodo  del  <primo  allungamento>,  successivo  a 
quello  della  cprtma  pienezza»  tl  quäle  si  estende  da  uno 
a  quattro  anni.  Dopo  1'  ottavo  anno  vediamo  1*  accrescimento 
farsi  piü  lento  e  piü  uniforme  fino  agil  undici  aniiif  epoca  dopo  la 
quäle  accenna  a  divenire  nuovamente  piü  attivo*  Non  ci  h  dato 
vcdere  se  questo  secondo  periodo  attivo  si  continui  negli  anni  suc- 
ccssivi  al  dodicesimo  di  ctä,  ma  i  lecito  vedere  in  quell'  accenno 
un  intzio  del  periodo  del  «secondo  allungamento»  che  precisa- 
meote  si  verifica  dalF  undecimo  al  quindicesimo  anno.  Nel  piä  lento 
salire  della  statura  dair  ottavo  alF  undecimo  anno  abbiamo  rappresen- 
tato  il  tempo  della  «seconda  pienezza». 


37& 


Efuicö  CumbO; 


L'  attivitä  dell*  accrescimento  della  statura  mostra  dunque  nel 
nostro  caso  una  distribtizione  simile  a  quella  daglt  A.  descritta  come 
risuitante  di  numerostssime  osservazioni. 

Vediamo    inoltre    nelle    nostre    medie   del  dodicesimo    anno   ac-  ^ 
cennato  soltanto  quel  magglor  sviluppo  della  statura  che  tra  V  undi-  ^M 
cesimo  ed  il  quindicesimo   anno  d'  eta   si  suole  awerare  nella  fem*  ^\ 
mina.     Ma  se  la  di^erenza  e  piccola  nella  media  credo  non  ozioso 
far  notare  che    su   16  bambine  esaminate  ne  trovai   cinque  la  cui 
statura  era  sopra  i  140  cm;  mentre  tra  dodici  maschi  ne  trovai  uno 
solo  che  passava  quella  misura;   ed  aggiongerö  che  le  misure  per  i 
maschi   di  12  anni    furono   cm.   123    e  cm.   ^40^ 2,    per  le  femmine 
furono  invece  151   e  147  cm.  ^M 

Fin  qui  dunque  i  valori  ottenuti  da  me  sono  conformi  a  quelli  ^^ 
dell*  accrescimento  normale  com'  e  descritto  dagli  A*  Se  li  para- 
goniamo  coi  valori  rilevati  dal  Riccardi,  dal  Raseri,  dal  Badaloni}  e 
dal  Pagliantj  per  far  confronti  solamente  con  dati  riferentisi  a  fanci- 
ulli  di  varie  regioni  itaüane,  vediamo  che  essi  possono  esser  con- 
siderati  come  valori  medi  rispetto  a  quelli,  i  quali  osdllano,  pei 
maschi,  fra  i  cm.  104  e  iioj  per  i  sei  anni  d'  etä  tra  110  c  114 
per  t  sette  anni,  tra  i  114  e  119  per  gli  Otto  anni  tra  118  e  128 
per  i  nove  anni;  tra  119  e  129  per  i  dicci,  tra  i  125  e  153  per  gli 
undici,  e  tra  151  e  140  per  i  dodici  anni,  E  quel  che  si  puö  dirc 
dei  maschi  vale  anche  per  le  femmine  di  cui  per  amore  di  breviti,  1 
non  sto  a  riferire  qui  le  misure.  ■ 

La  circonferenxa  toracica  si  dimostro  nei  maschi  sempre  alquanto       « 
super lore  a  quella  delle  femmine.  Solo  al  dodicesimo  anno  notiamo 
una  differenza  minima  tra  i  due  sessi^    anche  qui  In  relazione  col 
maggior  sviluppo  dcUe  femmine  in  quel  periodo  deli*  accescimento. 
Nel  suo  aumento  il  valore  della  circonfereiiza  toracica  ha  un  anda- 
mento  piü  uniforme  della  statura  e  non  sempre  in  rapporto  con  le 
differenüie  che  si  verificano  in  questa*   Cosl  fra  il  sesto  ed  il  settimo 
anno  vi  £  in  ambo  i  sesst  un  aumento   dl  statura  di  9  cm«  con  un 
aumento  di  circonferenza  toracica  di  circa  i  cm.  mentre   fra   iL  7^  c  ^ 
8^  anno  ad  un  aumento  di  4 — 5  cm.  di  statura  corrisponde  un  au-  ^M 
mento  di  perimetro  toracico  di  2 — 3  cm»    Fra  il  nono  e  il  decimo  ^i 
anno  statura  e  torace  aumentano  dl  3  cm.;  fra  10^  e  11^  la  statura 
salc  di  3 — 4  cm.  e  la  circonferenza  toracica  crcsce  di  l  cm.  circa; 
finalmente  dagli  11  ai  12  anni  si  accentua  ancora  di  piü  T  incremento 
della  staturaj  da  5  a  7  cm.j  mentre  quello  del  torace  ^  ancora  di 
t — 2  cm.   Insomma  nei  periodi  di  maggior  rapiditä  di  accrescimento 
in  alte^za,  si  ha  una  relativa  sosta  nello  sviluppo  toracico;    mentre 


Contribtito  ftUo  studio  dello  srilnppo  fiileo  de^  scoltri  delle  scnole  ctc»    jy^ 


I 


questo  prende  invece  il  soprawento,  e  piü  precisamentc  ^  magfgiore 
quando  sta  per  finire  il  periodo  del  primo  allungfamentOj  ossia  tra  t 
7  e  gli  8  annt.  Questo  fatto  va  d'  accordo  con  quanto  ha  notato 
il  Majona,  che  ciod  la  circonferenza  toracica  segue  nel  suo  accresci- 
mento  meno  strettamente  di  ogni  altra  misura  lo  sviluppo  delta 
statura.  Anzi  qui  si  accenna  add tritt ura  in  un  certo  mo mento  ad 
UQ  alternarsi  degli  autnenti  dell^  una  e  dell'  altra*  In  ogni  modo 
anche  qui  risulta  evidente  che  1'  aumento  maggiore  di  statura  coin- 
cide  a  volte  con  una  relattva,  a  volte  anche  con  un'  assoluta  sosta 
dello  sviluppo  toracico* 


^: 


Ho  tenuto  conto  poi  dello  stato  delle  condizioni  generali,  e  di 
questo  dato  mi  son  giovato  pensando  che  la  sua  valutazione  possa 
senza  troppo  svantaggio  sopperire  alla  mancanza  del  criterto  del  peso* 
Esso  ha  intanto  un  valore  assoluto  in  quanto  che  lo  si  considera, 
indipendentemente  da  altn  coefficenti,  come  un  esponente  dello  stato 
generale  di  salute:  ed  ha  un  valore  relativo  in  quanto  che  puo 
presentare  un  nesso  con  la  presenza  di  eventuali  fatti  patologid, 
Puo  presentare  questo  nesso,  ma  non  h  necessario  che  lo  offra  in 
ogni  caso;  poich^  st  capisce  che  possono  esservi  fatti  di  ordine  pato- 
logico  CGI  quali  h  compatibile  uno  stato  generale  buono;  mentre 
poi  vedremo  che,  cosl  com'  e  logico  pensare  anche  a  priori,  il 
maggior  numero  di  forme  patologiche  lo  troviamo  fra  indtvidui  defi* 
cienti  nelle  condizioni  generali,  sia  o  no  questa  deficienza  una  con- 
segeuenza  delle  makttie  o  dclle  anomaüe  in  atto. 

Su  167  maschi,  e  118  femmine,  38  maschi  e  33  femminc  prescn- 
tarono  condizioni  generali  notevolmente  scadenti*  Notiamo  subito 
una  cifra  relativamente  superiore  per  le  femmine  che  offrono  una 
media  dt  27,96^  mentre  quella  dei  maschi  i  di  22,75^.  Di  questi 
ulticni  28  presentarono  una  forte  riduzione  del  pannicolo  adiposo 
sottocutaneOj  1 1  una  contemporanea  deficienza  dello  sviluppo  musco- 
lare ;  in  1 9  si  notavano  ingorghi  ghiandolari  molteplici ;  in  11  un'  evi- 
dente auemia;  in  4  fatti  di  catarro  bronchiale;  due  potevano  con- 
siderarsi  giustamente  come  sospetti  di  tubercolosi  polmonare. 

Fra  le  femmine  quelle  con  tessuto  adiposo  molto  rtdotto  furono 

26,    12  le  anemiche,    13   quelle    con  ingorghi   ghiandolari,    2   quelle 

n  catarri  bronchiali.     I  casi  dunque  nei  quali  poteva  sospettarsi  in 

atto  una  forma  iniziale   di    tubercolosi  polmonare    furono  due.     Di 

Itri   dieci   nessun  fatto  risultava  il  quäle  potesse  indurre    lo  stesso 


%n^  Enrico  Combo, 

sospettOy    ma  per  lo  stato  generale,  e  per   i  dati  anamnestici,  essi 
rientravano  nella  categoria  dei  predisposti  alla  infezione  tubercolare. 

Gli  Scolari  le  cui  condizioni  generali  si  presentarono  buone,  ossia 
in  cui  lo  stato  di  nutrizione  e  lo  sviluppo  relativo  all'  eta,  erano 
normali,  furono  85  pei  maschi,  e  57  per  le  feminine,  in  tutto  142, 
con  una  percentuale  del  49,82^.  Fra  questi  ed  i  primi  rimangono 
44  maschi  e  28  femmine,  ossia  il  25,26)!^,  il  cui  stato  generale 
senza  essere  florido,  non  poteva  per6  essere  ritenuto  scadente. 
Molte,  si  comprende,  sono  le  gradazioni  che  si  notano  in  questi  in- 
dividui  ed  una  divisione  quäle  io  ho  fatta,  h  forse  troppo  artificiale^ 
e  non  risponde  in  tutto  alla  realtä :  per6  in  una  rivista  sanitaria  degli 
alunni  di  una  scuola  essa  diviene  necessaria  perch^  il  medico  ed  il 
maestro  sappiano  quali  sono  gli  allievi  i  quali  hanno  bisogno  di 
maggior  sorveglianza,  e  quelli  facciano  piü  spesso  ogetto  di  esame. 
In  questo  modo  soltanto  pu6  divenir  meno  difficile  il  cogliere 
nell'inizio  molte  forme  morbose,  prima  e  piü  importante  fra  tutte 
la  tubercolosi,  le  quali  hanno  tanta  maggior  probabilitä  di  guarigione 
quanto  piü  presto  furono  scoperte. 

In  relazione  stretta  con  le  generali  sono  le  condizioni  della  crasi 
sanguigna. 

Fra  i  maschi  osservai  32  anemici,  ossia  il  19,16)!^;  Di  questi 
32,27  presentavano  anche  uno  stato  generale  scadente,  mentre  i 
5  rimanenti,  nei  quali  del  resto  era  meno  accentuato  il  dato,  ofTri- 
vano  uno  sviluppo  ed  uno  stato  di  nutrizione  buoni.  Fra  le  femmine 
ne  riscontrai  24  afTette  da  anemia  con  una  media  superiore  a  quella 
dei  maschi;  ossia  del  20,34^. 

Anche  in  queste  il  maggior  numero,  20,  presentavano  contempo- 
raneamente  costituzione  gracile,  scarsezza  del  tessuto  adiposo,  e  in 
qualche  caso  anche  difetto  di  sviluppo  dei  muscoli. 

Forme  cutanee  non  furono  da  me  riscontrate,  se  si  eccettua  un 
solo  caso  di  eczema  del  cuoio  capelluto,  in  via  di  guarigione.  Non 
trovai,  confesso  con  mia  corpresa,  parassiti  del  cuoio  capelluto, 
quantunque  le  condizioni  di  nettezza  di  una  grande  maggioranza 
degli  Scolari  lasciassero  molto  desiderare. 

II  sistema  ghiandolare  linfatico  moströ  piü  frequentemente  fatti 
degni  di  rilievi.  Ingorghi  ghiandolari  (cervicali  in  particolar  modo) 
risultarono  in  46  maschi.  (27,5^)  ed  in  23  femmine  (19,48^). 

In  alcuni  casi  era  possibile  mettere  in  rapporto  le  tumefazioni 
ganglionari  con  V  abito  scrofulare,  ma  questi  casi  furono  rari;  nel 
maggior  numero  la  causa  dello  stato  dei  gangli  linfatici,  sfuggiva, 
e  si  sarebbe  probabilmente  potuta  scoprire  in  qualche  pregressa  in- 


Conbib&to  allo  studio  deOö  sviluppo  fisico  degli  scolaTf  dclle  scnole  etc*     17q 


fezione  generale,  o  locale,  delle  quält  era  per6  impossibüe  aver  no- 
tlzie  precise^  mancando  1a  carta  biografica. 

Non  ebbi  campo  di  osservare  tra  gVi  Scolari  forme  ghiandolari 
suppuratCy  o  cicatnci  di  superazioni  pregresse. 

Dell*  occhio  praticavo  anzitutto  V  esamc  esterno;  poi  esaminavo 
r  acuitä  visiva,  e,  nei  limiti  del  possibUe,  dati  i  mezzi  limitati  d'  in- 
dagine  di  ciii  disponcvo,  lo  stato  della  refrazione*  Finalmente  faceva 
r  esame  della  precezione  dei  colori. 

Nella  prima  c lasse  maschile  notai  un  caso  di  congtuntivite  folli-* 
colare  datante  giä  da  vari  mesf.  In  un  altro  bambino  di  7  anni 
riscontrai    all'  O*  S.    opacamento    corneale    da    pregressa    cherato- 


congiuntivite    con    diminitzione   del   visus^  il  quäle  era  a  S. 


4*50 
40 


D.  */,(,*     Non  si  notavano   sulla  congiuntiva  palpebrale  cicatrici  che 
potessero  far  pensare  ad  un  tracoma  pregresso, 

Nella  seconda  classe  maschile  non  si  presentö  in  fatto  di  lesioni 
oculari    che    un    caso   di    strabismo    convergcnte    dell'  O*  D*    con 

VISUS    %^. 

Nella  terza  classe  osservai  un  caso  di  opacamento  corneale  da 
pregressa  cheratite  all'  O.  S.  con  visus  diminuito  a  ^/^j, :  Nella  quarta 
classe  finalmente  un  caso  di  opacamento  corneale  Heve  bilaterale 
con  progressa  cheratite,  con  V,  ^/,j,  ed  un  caso  di  strabismo  con- 
vergente  pure  dell'  0,  D.  con  visus  ^/g^  dal  lato  affetto. 

Fra  le  femmine,  nella  prima  classe  osservai  due  casi  di  congiunti- 
vite catarrale  in  atto,  ed  uno  con  tracce  di  una  forma  simile  pro- 
gressa; nella  seconda  due  casi  di  progressa  cherato-congiuntivtte  con 
opacamento  corneale  e  visus  =  ^/^^  O-  O*  in  uno,  e  nelU  altro, 
*/3o  O*  D,  e  ^/^(j,  O,  S.  Nella  terza  classe  un  caso  di  bilaterale  di- 
minuzione  di  V,  non  modificabile  con  lenti  sferiche. 

Per  ci6  che  riguarda  le  alterazioni  di  rifrazione  ed  in  particolar 
modo  la  miopla^  i  nsultati  delle  mie  indagini  furono  singolarmente 
soddisfacentii 

Infatti  i  casi  di  miopia  furono  soltanto  quattro,  in  due  maschi, 
uno  della  terza,  ed  uno  della  quarta  classe,  e  due  fcmmine,  ambedue 
della  quarta  classe. 

Finalmente  ebbi  ad  osservare  un  solo  caso  di  acromatopsia 
parziale  per  il  rosso  in  un  bambino  della  terza  classe. 

Nei  casi  di  acuita  visiva  diminuita  da  me  osservati,  la  causa  era 
dunque  in  sei  da  ricercarsi  in  una  diminuita  trasparenza  della  Cornea 
per  cheratiti  pregresse;  in  uno  si  aveva  una  diminuzione  di  acuita 
visiva  senza  lesione  dei  mezzi  diottrici,  e  senza  miopia,  o  imperme- 


38o 


Endco  Combo^ 


tropia^  poich^  le  lenti  sferiche  non  valevano  a  nportare  il  V*  a  %» 
Si  trattava  quiiidi  di  dimiouito  visus  per  astlgmatismOj  o  per  lesione 
del  fondo,  L'  esame  dello  specialista  sarebb estato  utile  a  determi- 
nare  quäle  delle  due  cause  era  in  giuoco*  lo  mi  dovetti  acconten- 
tare  di  registrare  il  dato^  riferendolo  senza  darne  una  interpretazione 
definitiva.  Non  ebbi  agio  di  osserv^are  casi  di  acuitä  visiva  anormale 
che  si  potesse  considerare  dovuta  a  vera  e  propria  stanchezza  ddl'  or- 
gano  visivo,  quäle  si  verifica  appunto  spesso  negü  Scolari  costretti  a 
leggere  in  ambienti  con  illuniinazione  insufficente,  su  banchi  non 
adatti  per  forma  e  ditnensioni,  E  credo  ci6  si  possa  spiegaie  facil- 
mente  pensando  che  gli  Scolari  da  me  esaminati  si  trovano  in  con- 
dizioni  abbastanza  buone  sotto  quel  rapporto.  Gli  ambienti  hanno 
infatti  nella  scuola  di  Monsummano  una  tUuminazione  sufficiente  per 
quantitä  e  distribuzione  di  luce.  Se  si  aggiunga  che  i  fanctuUI 
hanno  in  iscuola  un  soggiorno  relativamente  breve,  essendovi  V  orario 
interrottOj  e  passano  il  resto  della  giornata  quasi  sempre  all*  aperto, 
spaziando  la  vista  in  orizzonti  vasti,  si  poträ  trovare  facilmente  una 
ragione  della  acuitä  visiva  normale  riscontrata  in  tutti  quelH  che  non 
presentavano  aLterazioni  dci  mezzi  diottrici,  o  alte  lesioni  organiche 
dell'  occhio. 

Per  contro  credo  che  quasi  tutti  i  casi  di  miopia  osservati,  siano 
dovuti  alle  condizioni  dtfettose^  se  non  della  illuminazione,  certo  dei 
bancht  scolastici^  i  quali  lasciano  in  quella  scuola  per  la  maggior 
parte  molto  a  desiderarc. 

I  miopi  risultarono  in  numero  di  4^  2  machi  e  2  femmine,  con 
una  percentuale  totale  dell*  1,4^,  cifra  che  e  molto  bassa  in  con- 
fronto  di  quella  che  il  Badaloni  cita  come  rusultante  daUe  statiche 
proprie,  del  Simi,  del  Saltini,  e  del  Leonardo  Cattolico,  c  che  sale 
al  14,30^^  di  miopia  totale,  Se  perö  si  vanno  a  ricercare  le  cifre 
di  certe  scuole,  e  precisamente  di  quelle  rurali  dell'  Umbria  e  di  Bo- 
logna, sempre  devute  agli  studi  del  Badaloni,  vediamo  che  esse  os- 
cillano  tra  V  1,18^  ed  il  4^02  ^ ;  mentre  invece  le  medie  delle 
scuole  cittadine  delle  stesse  regioni  sono  molto  alte  e  stanno  fra  il 
4t53^  ^d  il  iSjti^*  Questre  cifre  riguardano  tutte  le  forme  di 
miopia,  non  la  sola  totale.  La  media  surrifertta  6  danque  inferiore 
a  quelle  osservate  per  le  scuole  rurali  da  altri  AA* 

Anche  nel  caso  nostro  vediamo  inoltre  che  la  miopia  si  prescnfe 
preferibilmente  nelle  classi  superiori,  Non  risultarono  cifre  piü  alte 
per  le  femmine;  ma  io  credo  si  possa  con  ragione  attribuire  cid  al 
fatto  che  la  frequenza  di  queste  ultime,  e  la  loro  assiduitli  sono 
certamente  molto  minori  che  per  i  maschi* 


I 


4 
4 


4 


Contrlbuto  aÜQ  stadio  deUo  srllappo  bsico  degli  Scolari  delle  scnole  etc.     7§i 

Deg^no  di  nota  ü  fatto  che  non   riscootrai   nessun  caso  di  tra* 

coma. 

m  * 

L'esanie  dell'  udito  mi  dette  per  risultato  7  casi  di  ipoacusia;  in 
2  cra  unilaterale. 

In  ua  caso  era  legata  ad  una  progressa  forma  infiammatoria 
dcir  orecchio*  I  sogetti  con  diminuzione  di  udito  erano  tutti  maschi, 
La  media  di  questa  affezione  e  4^19^,  inferiore  ai  dati  estremi  che 
nel  trattato  d*  igiene  della  scuola  del  prof.  Lustig,  sono  riferiti  quali 
risultanti  da  osservazioni  di  numerosi  A.  ed  oscillanti  da  6  a  30^* 


Frequcntissima  ed  estesissima  si  presentö  la  carie  dentaria,  Sopra 
167  maschi  ne  erano  affetti  82,  e  su  118  femmine,  45^  con  valori 
med)  rispettivi  di  49,19  e  38^18^.  Caasa  prima  ed  essenziale 
senza  dubbio  la  nessuna  cura  della  nettezza  della  bocca  e  dei  denti, 
che  appariva  evidente. 


Finalmente  in  due  casi  riscontrai  segni  di  vizio  cardiaco.  Si 
trattava  di  forme  non  congenite^  ma  sulla  cui  ongine  non  mi  fu 
possibile  accertare  alcun  dato. 

Dal  compksso  dei  dati  ottenuti  da  questa  prima  serje  d'  indagini 
^  lecito  aflfermare  in  genere  che  le  condizioni  sanitarie  degli  Scolari 
da  me  esaminati  risultano  abbastanza  soddisfacenti,  Lo  svtluppo 
corporeo  in  rapporto  air  etä  ed  al  sesso  s\  dimostra  normale;  la 
pcrcentuale  di  allievi  offerenti  uno  stato  generale  floridOj  suffictentc- 
mente  elevata,  Rarissimi  i  casi  di  ratichismo,  in  numero  assai  esi- 
guQ  i  casi  sospett)  di  forme  tubercolari  dei  pohnone*  Le  medie  di 
miopia,  infenori  a  quelle  osservate  in  non  poche  scuole  ruraii,  i 
pochi  casi  di  forme  congiuntivali  scmplict,  la  mancanza  di  forme 
tracomatose,  V  unico  caso  di  daltonismo^  costituiscono  un'  insieme 
dt  fatti  soddisfacenti  per  quanto  riguarda  le  condizioni  della  vista. 
Basso  e  anche  il  numero  dei  cast  in  ciii  furono  riflcontrati  dcfetti 
deir  apparato  auditive, 

II  valore  pratico  di  questi  riiievi  se  non  pu6  consistere  nel  loro 
numero,  risulta  per 6  da  alcune  deduzioni  che  in  base  ad  essi  pos- 
sono  trarsi.  Se  tentiamo  df  ricercare  le  cause  che  debbono  aver 
influito  sullo  stato  di  cose  da  noi  constatato,  dobbiamo  riconoscere 
che  soltanto  in  parte  il  merito  delle  condizioni  fisiche  relativamente 


382  Enrico  Cambo, 

buone  degli  Scolari,  spetta  in  questo  caso  all'  ambiente  della  scuola, 
che  pure  abbiamo  visto  essere  abbastanza  favorevole.  Difatti  non 
riscontrai  fra  gli  alunni  alcun  caso  di  viziato  atteggiamento,  eppure 
quasi  tutti  i  banchi,  ed  in  particolar  modo  quelli  delle  prime  dassi, 
erano  per  forma  e  dimensioni  assolutamente  inaddatti  allo  scopo  loro. 
Per  la  stessa  ragione  potrebbe  sembrar  strano,  a  prima  vista,  il  re- 
perto  di  un  numero  cosi  basso  di  miopi.  E  ci6  per  non  parlare 
che  delle  due  forme  le  quali  nella  scuola  hanno  piü  sovente  origine, 
che  piü  di  altre  hanno  diritto  al  titolo  di  malattie  scolastiche;  e  per 
non  dire  delP  esistenza  di  una  somma  di  altri  fattori  nocivi,  quali  la 
mancanza  di  apparecchi  di  aereazione  e  di  riscaldamento,  la  man- 
canza  di  bagni,  1'  imperfezione  degli  impiantiti,  la  scarzezza  di  as- 
sistenza  sanitaria,  non  imputabile  certo  a  malvolere  o  insipienza  dei 
medici  locali,  V  agglomeramento  degli  alunni,  ecc.  AI  vantaggi 
deir  ambiente  scolastici  si  debbono  dunque  sommare  altri  elementi 
favorevoli  a  neutralizzare  1'  efTetto  di  quelli  sfavorevoli  ora  ricordati. 

Ed  in  ci6  vediamo  confermato  il  prindpio  che,  a  paritä  di  altre 
condizioni,  V  ambiente  extra  scolastico  rurale  ha  un*  influenza  bene- 
fica  di  gran  lunga  superiore  a  quella  dell'  ambiente  cittadino,  sempre 
a  patto  che  non  intervengano  a  turbarla  coeficienti  speciali,  quali  le 
cattivc  condizioni  economiche,  la  particolari  malattie  endemiche,  e 
via  di  seguito. 

Non  h  il  caso  che  io  ricordi  ancora  come  lo  spaziare  dell'  occhio 
per  larghi  orizzonti,  rappresenti  una  profilassi  efficace  contro  la  causa 
prima  della  miopia  scolastica  ciofe  contro  lo  sforzo  prolungato 
deir  accomodazione :  e  sarebbe  piü  superfluo  insistere  sull'  utilita 
della  vita  all*  aperto  in  raporto  con  lo  sviluppo  fisico  dell  fanciuUo. 
Io  debbo  per  ora  limitarmi  a  rilevare  una  volta  di  piü  il  fatto,  riser- 
bandomi  di  trarre,  se  sarä  il  caso,  dallo  studio  di  altre  scuole  ele- 
mentari  conclusioni  ulteriori  intorno  allo  sviluppo  fisico  degli  Scolari 
di  questa  regione. 

Colgo  per6  gia  questa  occasione  per  ringraziare  il  prof.  Alas- 
sandro  Lustig,  che  mi  fe  stato  guida  autorevole  e  consigliere  pro- 
digo,  in  queste  come  in  altre  mie  indagini  d'  igiene  scolastica. 


Contnbuto  allo  stadio  dello  svüuppo  fbico  degli  scolftri  delle  setiole  etc.     igi 


Resume : 

Contribution  k  T^tude  du  d^veloppement  physique  des 
ecoliers  des  ^coles  el^mentaires  de  Vltalie  centrale, 

L'auteur  s'est  propos^  d'etudicr  les  conditions  physiques  des  el^ves 
des  ^oles  ilementaires  de  certaines  rigions  de  ritalie  centrale  dans 
[e  but  de  porter  une  contribution  älMtude  d'un  sujet  qui  apr^s  avoir 
et^  fatalement  n^glig^  pour  longtemps,  attire  ä  present  ^attention  des 
hygi^nistes  italiens.  II  expose  les  r^sultats  d*une  premi^re  S^rie  de 
recherches  accomplies  dans  les  ecoles  elementaires  rurales  de  la  pro- 
vince  de  Lucques  (Monsummano)*  Cette  rcgion  est,  par  rapport  aux 
autreSj  assez  favori&^e  en  matifere  d' Instruction  el^mentaire  et  ses 
6coles  offrent  un  champ  assez  large,  presque  inexplore  aux  recherches 
d'hygiÄne  scolaire,  L'A.  a  examind  285  ^coliers,  dont  167  gar^ons 
et  118  fiUeSp  en  redigeant  pour  chacun  d'eux  une  fiche  en  forme 
de  *  carte  biographique«j  oü  sont  notes  Tage,  les  donnees  anam- 
ncstiques,  le  ddveloppement  general,  le  p^rim^tre  thoracique,  la  hauteur, 
!'^t  de  la  peau,  des  glandes,  du  tissus  adipeux,  des  muscles,  des 
organes  des  sens  sp^cifiques,  et  des  organes  internes.  En  d^autres 
termes  L'A.  s'est  servi  pour  son  travail  de  tous  les  moyens  qui 
^taient  ä  sa  port<^e,  en  suppMant  autant  que  possible  au  d^faut  de  ceux 
qui  ne  sont  utilisables  que  lä  oü   existent  des  laboratoires  ad  hoc, 

Le  resultat  des  recherches,  ainsi  entreprises,  a  une  valeur  pra- 
tique  en  tant  qu'il  peut  etre  compar^  ä  des  recherches  analogues 
accomplies  dans  d'autres  r^gions,  ce  que  l'A.  a  essay^  de  faire  j  et 
surtout  si  Ton  considöre  les  donnees  que  ces  recherches  ont  fourni 
en  rapport  avec  les  xonditions  de  Fambiant  En  entendant  pour 
ambiant  non  seulement  T^ole,  mais  aussi,  et  particuli^rement  le 
milieu  cxtrascolaire  dans  lequel  se  deroule  la  vie  des  ^coliers.  Car, 
et  c^est  la  la  conclusion  principale  ä  laquelle  cette  premiere  serie 
de  recherches  a  abouti ;  ce  milieu  a  eu  dans  notre  cas  une  influcnce 
trks  favorable  sur  les  conditions  physiques  des  ecoliers,  Celles-ci  en 
•ffet  peuvent  etre,  dans  leur  ensemble,  dMarees  relativement  satis- 
fäisantes,  ainsi  que  le  dc^montrent  d^un  cot^  le  d^veloppement,  presque 
toujours  normal,  les  conditions  g^n^rales  en  grande  majorit^  flo* 
rissantes,  de  Tautre  le  taux  tr^s  peu  ^levd  des  cas  de  rachitisme, 
de  formes  tuberculaires,  de  myopie  et  d'autres  mala  dies  oculaires  etc. 
Eo  cela  Tauteur  croit  devoir  reconnaitre  une  nouvelle  affirmation  du 
principe  seien  lequel,  ceteris  paribus,  le  mtlieu  extra-scolaire  rural 
exerce  une  influence  infiniment  plus  salutaire  que  le  milieu  des  villes, 
principe  dont  Timportance  dans  les  applications  pratiques  de  Thygi^ne 
scolaire  ne  saurait  etre  assez  reconnue. 


-Ätude  medico-pödagogique 


■nr 


restli6siom6trie  et  la  Simulation  h  Tecolö 

par  le  Dn  Bonoff, 

Hiätcin  de  rUniTersU^  et  dn  I^^  gymna^c  de  gtrgons  de  Sofift  (BnlgaHeJ, 
Arte  2  figurcs  daiis  Je  texte. 


Deputs  quelques  ann^es,  Ton  sait  que  ta  sensibillt^  tactile  chcz 
l'homme  est  une  chose  tr^s-variable^  d^peudant  de  l'dtat  g^^neral  de 
rindividuj  de  son  temp^ramentj  de  la  temp^rature  ambiante  ctc*  . ,  . 

Aussi,  nombre  d*exp^riences  ont  €t€  fattes  qui  permettent  de 
mesurer  cette  sensibillt^  et  de  rapprecier  suivatit  les  divers  etats 
de  Findividu.  Cette  questioti  a  pris  plus  d'importance  encore  par 
rapparition  d'un  nouvel  ^tat  m a  1  a d i f  appel^  fatigue  intellectuelle 
et  caus6  par  la  mani^re  actuetle  de  vivre  et  de  travaillcr. 

En  etudiant  la  fatigue  intellectuelle,  on  en  vint  k  condurc  qu*elle 
est  influenc^e  consid^rablement  par  Tetat  g^n^ral  de  IHndividu  et 
Ton  d^couvrit  la  methode  propre  ä  T^tude  de  la  sensibiUte  que  1*011 
appela  resthesiometrie. 

Weber  fit  la  remarqiie  que  si  Ton  met  consecutivement  au  contact 
de  !a  peau  les  pointcs  d'un  compas,  il  vient  un  moment  ou  Ton  ne 
sent  plus  les  2  pointes,  mais  Tune  d^elles  seulement*  Et  tl  affirme 
m£me  que  la  double  perception  de  ces  pointes  n'est  possible  que 
jusqu'a  7  mm  et  qu'en  de^a  de  cc  chifiTre  l'on  ne  pergoit  plus  qu^une 
des  pointes,  II  constata  encore  que  le  seuil  augmente  sutvant  les 
troubles  psychiques  ou  autres  qui  se  manifestent  chez  les  individus* 
Dis  lors,  les  recherchcs  furent  faites  dans  cette  voie  et,  suivatit  les 
diverses  methodes  de  recherches,  Ton  employa  diverses  esp^ces 
de  compas.  Certains  auteurs  sont  arriv^s  ä  une  exactitude  scru- 
puleuse  en  prenant  les  mesures  n^cessaires  contre  les  influences  ex- 
t^rieures,  en  ^vitant  toute  emotion  de  l*äme  et  faisant  en  sortc  que 
les  dites  recherches  se  fassent  toujours  dans  les  memes  conditions« 
II  est  necessaire  encore  que  le  compas  ait  un  paids  determin^  et 
que  ses  pointes  soient  d*un  calibre  arret^ 

La  s^rie  d'exp^riences    faites  par  Griesbach  et  Bin  et  demontre 


clairement  que  par  un  travatl  inteUectuel  soutenu,  la  sensibiUte  tac- 
tilc  diminue  et  que  cette  diminution  est  tr^s  sensible,  si  le  travait 
augmente  d'mtensit^.  Nous  avons  fait,  ainsi  qu^on  le  verra  plus  loin, 
les  memes  constatations, 

Citons  les  propres  parolcs  de  Binet  ä  ce  sujet: 

eil  parait  donc  Stabil  aujourd'hui^  d*apr^s  tout  le  travail  que 
nous  avons  fait,  que  la  fatigue  intellectuelle  observ^e  sur  la  patime 
de  la  main  des  dl^ves  se  manifeste  par  une  diminution  de  la  sensi-* 
bÜit^  tactile,»  Et  plus  loin,  parlant  des  expdriences  de  Griesbach, 
il  dit:  «Nos  craintes  quant  ä  l*inexactitude  de  la  m^thode  füren t 
vaines,  ou  du  moins  fort  exag<5rees  et  il  est  certain  que  la  diminution 
de  la  sensibilite  tactile  par  suite  de  travail  inteUectuel  faügant  est 
bien  reellement  produite  par  ce  travail.*' 

Griesbach  dans  son  ouvrage  »Weitere  Untersuchungen  über  Be- 
ziehungen zwischen  geistiger  Ermüdung  und  Hautsensibilität«  oii 
dans  une  vingtaine  de  tables,  il  condense  les  r^sultats  de  ses  re^ 
cherches  sur  des  ^coliers,  des  ^tudiants,  des  fonctionnaires,  des 
employes  de  chemins  de  fer^  des  ouvriers  etc.  etc.,  arrive 
^alement  ä  cette  conclusion  que  !e  travail  inteUectuel  abaisse  la 
sensibilite  tactile  et  que,  par  le  chiffre  de  cet  abaissement,  Ton  peut 
juger  jusqu'a  un  certain  point  du  caractire  et  de  IHatensit^  de  la 
fatigue  intellectuelle.  Cette  derni^re  assertion  a  de  Hniportance  j  car 
si  les  savants  qui  s*effor^aient  de  prouver  que  la  fatigue  intellectuelle 
produit  un  certain  abaissement  de  la  sensibilite  tactile,  commencent 
a  soutenir  maintenant  que  cet  abaissement  est  sous  la  dependancc 
de  rintensitö  de  la  fatigue  intellectuelle  ou  de  la  quantite  du  travail 
eftectue,  par  contre,  Ton  ne  peut  affirmer  encore  que  la  diminution 
de  la  sensibilite  tactile  est  proportionnee  ä  l^ntensit^  du  travail,  par  la 
simple  raison  que  des  renseignem  ents  et  des  donn^es  manquent  encore, 

Dans  le  but  de  contribuer  ä  ces  recherches,  je  public  ici  les  ex- 
periences  que  je  poursuis  depuis  3  ans.  Et  parce  que,  lors  de  mes 
obscrvations,  j'ai  observ^  un  ph^nom^ne  particulierj  je  tiens  a  en  parier 
tout  special ement. 

Mes  observations  ont  ^te  faites  sur  des  ^l^ves: 

i^  lors  de  leurs  travaux  scolaires  journaliers; 


2^  au  temps  des  examens  de  maturitä;  et 

3^  dans  des  <§tats  nialadifs. 

C'est  dans  cet   ordre  que  j'analyserai  ces  exp^rienccs» 


Je  ferat 


'  Axti4t  pfi^chülogiqae  XI  ptge  21  et  30. 


386 


Bonofl^ 


remarquer  pr^alablement  que  mes  exp^riences  ont  ^t^  faites  sur  le 
front,  les  joues,  la  paume  de  la  main  et  la  poitrine  des  61ives,  et 
que  ma  m^thode  ainsi  que  ma  fa^on  de  proc^der  sont  Celles  de 
Griesbach. 

Au  sujet  de  la  question  de  la  fr^quentation  des  ^coles  le  matin 
seulement  et  de  celle  de  la  fr^quentation  matin  et  soir,  question  qui 
fut  soulev^e  ici  il  y  a  deux  ans  d^jä,  j'avais  entrepris  de  mesurer  la 
sensibilitö  tactile  des  d^ves.  Ces  mensurations,  je  les  ai  reprises 
derni^rement  et  elles  m*ont  donn^  les  r&ultats  suivants. 

Qu'il  me  soit  permis  de  dire  tout  d'abord  que,  d'apr^s  2000  ob- 
servations  environ,  faites  sur  des  d^ves  \ivT6s  ä  leurs  travaux  scolaires, 
la  sensibilit^  tactile  g^n^rale  a  ^t^  de  5  mm  au  front;  de  6  mm  ä 
la  paume  de  la  main;  de  7  mm  ä  la  joue  et,  ä  la  poitrine,  avec 
l'extr^mit^  ^mouss^e  de  Testh^siom^tre,  de  21  mm. 

Plus  loin,  dans  la  discussion  des  r&ultats  obtenus,  nous  parlerons 
de  ces  derni^res  mesures  qui  furent  prises  avant  la  classe  du  matin, 
c'est-ä-dire  au  moment  oü  les  d^ves  sont  cens^s  6tre  le  moins  fa- 
tigu^s,  si  fatigrue  il  y  a. 


Recherches   sur  la  fatigue    intellectuelle   chez  des  ^Ifeves 
travaillant  en  classe. 


No 
d*ordre 

Nombre  des 
Kleves  observ^s 

Partie  da  corps 

Moment 

Resultats 
en  mm 

Diff(6rence 
en  mm 

I 

46  Kleves 

joaes 

1  h.  soir 

9     mm 
10.8    > 

-+-  1.8  mm 

2 

26      > 

paame  de  la  main 

8  h.  mat. 
I  h.  soir 

6.5    > 
7-4    > 

+  0.9     » 

3 

24      > 

poitrine,   extr6mit6 
6mouss6e    de  Tcs- 

8  h.  mat. 

27.2    > 

+  4.9     » 

th^siom^tre 

I  h.  soir 

3«»9    » 

8  h.  mat. 

8      > 

1  -+-  2.6     > 

4 

17      > 

joue 

4  h.  soir 

10      > 

5 

12      > 

paume  de  la  main 

8  h.  mat. 
4  h.  soir 

8  > 

9  » 

6 

5      > 

poitrine,  pointes 
emouss6es  de  Tes- 

8  h.  mat. 

16       > 

1  + 10.6 . 

th^siom^trc 

4  h.  soir 

26      » 

J 

De  ce  qui  pr&fede,  Ton  conclura  que  la  fatigue  g^n^rale  chez 
les  ^l^ves  est  plus  petite  aprte  les  legons  du  matin  (ä  i  heure); 
tandis  qu*apr^s  Celles  du  soir  ^  4  h'),  eile  est  sensiblement 
^lev^e. 


£tade  m6dico-p6dagogiqae  snr  resth6äom6trie  et  la  simtdadon  k  T^eole.    ^Sj 

IL 
Recherches  sur  la  fatigue  intellectuelle  lors  des  examens 

de  maturit^. 
Examen  ^crit  de  langue  bulgare.     i^jour  —  2  juin. 
avant  Pexamen  5.2 

I®  front    apr^  lecture  du  sujet 

de  composition    .  .    6.1;     0.9    fatig^e 
apr^  sa  r^daction   .  .     6.78;   1.58  fatigue  g^n^rale 
3  juin  —  m^e  examen  par  le  2*  groupe  d*äives 
avant  Fexamen  ....    6.94 
2^  front    aprös  lecture  du  sujet    8.76  fatigue  1.82 

apr^s  sa  r^daction   .  .    9.16  fatigue  g^n^rale  2.22 
4  juin  1906.     G>mposition  grecque  —  9  äives. 
avant  Pexamen  .  •  •  •    7.6 
3^  front    apr^    la    lecture    du 

sujet 8.3  fatigue  0.7 

apr^  sa  r^daction   .  .    9.3  fatigue  g^n^rale  1.7 
Les  observations  ont  ^t^  faites  toujours   dans   Pordre    suivant: 
avant  Texamen^   vers  8  h;  puis  ä  11  h,  ä  12  h  et  i  h,  c*est-ä-dire 
au  moment  oü  P^l^ve  a  achev^  son  travail. 

4^  5  juin  X906.     Composition  frangaise. 

avant  Texamen  .    9.17 
Front  —  20  ^l&ves     apr^  la  lecture 

du  sujet  ....  10.40  fatigue  1.23 
apr^s  sa  r^action    9  — 0.17  Cest 

ä-direpasde  fatigue 
Les  ^löves  manifest^rent  une  certaine  appr^hension  jusqu'au  mo- 
ment de  la  communication  du  sujet  qui  leur  parut  fädle.    Aussi,  la 
r^daction  ne  constitua-t-elle  qu'un  travail  m^canique  pur.   Les  ä^ves 
se  reposaient  plut6t  qu'ils  ne  se  fatiguaient  en  travaillant 

5^  6  juin.    Meme  examen.    (Contröle  des  r&ultats  ci-dessus). 
avant  Texamen    •  .     9.5 
Front  —  13  dlöves    apr^  la  lecture  du 

sujet 10.38  fatigue  0.88 

apr^  sa  r^daction    9.4    pas  de  fatigue 
6^  7  juin.    Examen  6crit  de  math^matique. 

avant  l'examen.  .  .  11.38 
Front  —  12  döves    apr^  la  lecture 

des  probl^mes.  .  11.63  fatigue        0.27 
apr^s  leur  Solution  11.70     »  gäi£raleo.32 

.  AieUv  f.  Schulhygiene.  IV.  26 


388 


Bonoff, 


En  1905,  cet  examen  se  fit  le  premier  jour.  Furent  soumis  aux 
exp^riences  esth^siom^triques  11  ^I^ves.    En  voici  les  rdsultats: 
o  P  avantlacommunicationdesprobl^mes  9.6  min 

apr^s  leur  r^action 13.5  fatigue  3.901111. 

L'examen  commenga  ä  7h*  du  matin  et  finit  ä  midi. 

Examens  Berits  de  langue  latine  en  1906. 
8  h.    du  matin    9    mm 
12  h.    »       »        11.5   » 
8  h.»       »        II      » 
12  h.    »       >        15.5  > 

La  fatigue  constat^  lors  de  Texamen  de  mathänatique  du  7  juin 
1906  —  Texamen  le  plus  difficile  —  est  due  aux  drconstances  sui- 
vantes:  alors  que  la  sensibilit^  tactile  ^tait  au  9  mai  (c'est-k-dire 
avant  les  courtes  vacances  pr^c6dant  les  examens  de  maturit^)  de 
3  mm,  les  jours  meme  de  l'examen  eile  a  mont^  comme  suit: 

i*'  juin 5.2    mm 

3        >     6.94    > 


8^  Front 


Joue 


2.5  de  fatigue 


3.5 


4 
5 
6 

7 


7.60 

9.17 

9.50 

11.38 


Les  memes  candidats  au  baccalaur^tt  examin^  le  10  juin,  soit  apr^ 
deux  pleins  jours  de  repos,  ont  donn^  ä  l'esth^siom^tre  un  seuil  de 

9.3  mm  et  le  14  juin  au  com- 
mencement  des  examens  oraux 
7.7  mm. 

Si  nous  exprimons  ces  ri- 
sultats  d'une  mani^re  plus  in- 
tuitive, nous  obtiendrons  le  cu* 
rieux  diagramme  que  voici: 

Nos  recherches  sur  la  fatigue 
intellectuelle  se  manifestant  chez 
MM.  les  examinateurs  pour  les 
examens  de  maturitd  —  chaque 

examen  commengant  k  7  h.  du 

^  //ij4fe^  4i^  ^/^^I9^mt  matin  pour  finir  ä  7  h.  du  soir 

T..  .    ^.      ,    ,      '^'.u",-.x  .   ^^        j    *  —  ont  donn^  les  resultats  sui- 

Dimination  de  la  sensibilit^   tactile  pendant 

7  jours  d^ examens  de  matarit6.  vants: 


££ 

■ 

li 

/ 

\ 

IQ 

^ 

f 

\ 

L 

& 

/ 

\ 

& 

/ 

f 

\ 

7 

■} 

f. 

Etade  m^dico-p^dagogiqn«  snr  resth£atom6tne  et  la  simaklion  k  T^cole.     jgg 


Lu^ue  fimn^ 


>      latinc 
madquc 


I .  ; I . .  ^ , 


^ 


Flg.  z.    Diminatioii  de  U  tensibült€  tactüe  doDs  les  diff^rent^  stijets. 


8  b>  da  m^tiix 


7  h*  du  soif 


Btte 


Quillt^  dca 

17.  VI.  President 

*        Prof,  de  pbjsiqDC 

^B     *       Prof,  d'bist,  n^t 


:^„*        Diffdrencc        ^„_^    diffiremce 
16.3  4^2  14  3^8 


Müf^nnes     13*1  9.I 


'94 


S  h.  dti  matin 


6.2 


12  h.  midi 


4.6 


Bftte 


Quollt^  des 
examinatears 
13*  VL    Vice-FrÄsidcot 

I >       Prof-  de  tafifrQc 

^H     *        Prof,  de  plulosoph. 


front 


a 


9.4 


14 


Moytnttes    5  8 

Donc,  les  eKaminateurs,  apr^s  un  travail  de  4  heures  (de  8  li. 
a  12  h,)  ont  donntS  une  fatig^ue  moyenne  de  1,4  ä  la  joue  et  de  3 
au  front.  Les  examinateurs  travaillant  jusqu'ä  7  heures  du  soir  ont 
donn^  4. 6  ä  la  joue  et  6.2  k  la  paume  de  la  main.  N'y  a-t*il  pas 
la  la  preuve   saisissante  de  la  fatigue  meme  chez  les  professeurs? 


^^les 


Les  candtdats  au  baccalaur^at  examin^s  ^  I'esth^siom^e  lors 
examens  oraux  ont  donn^  les  r^ultats  suivants: 

i*'  21  candidats  —  joue  a  7*/,  h.  matin  —  7,7  mm  et  äi  1  h, 
12.7  mm,  c*est-ä-dire  5  mm  de  fatigue* 

1^  14  candidats  —  poitrine  (pointe  ^mouss^e]  7  h.  matin 
2  t  mm  et  k  i  h.  —  35.8  ou  une  fatigue  de  14*18. 


26» 


390 


Bonoff, 


£n  r6sumant  ces  donn^es,  Ton  voit  que  la  fatigue  observ6e  aux 
examens  de  baccalaur^at  est  bien  plus  grande  que  celle  constat^ 
pendant  les  legons ;  que  la  fatigue  est  diff(6rente  suivant  les  diSifrents 
examens;  que  Texamen  de  math^matiques  est  le  plus  dur;  vient  en- 
suite  celui  de  langue  bulgare,  puis  de  grec  et  enfin  de  franfais; 
qu'enfin  la  fatigue  est  plus  grande  encore  dans  les  examens  oraux 
que  dans  les  examens  Berits. 

Quelles  cons^quences  tirer  de  cette  fatigue?  Nous  ne  r6pondrons 
pas  ici  ä  cette  question.  Qu*il  suffise  seulement  de  savoir  que  la 
fatigue  se  manifeste  tr^s  rapidement,  mais  qu'elle  diminue  et  dis- 
parait  tr^s  vite,  que  3  ä  4  jours,  une  semaine  au  plus,  suffisent  pour 
cela;  qu'elle  n'est  donc  pas  durable  et  qu'elle  n'a  pas  (du  moins 
d'apr^  nos  chifTres)  des  suites  fatales. 


m. 

Recherches  sur  la  fatigue  intellectuelle  chez  des 
^l&ves  maladifs. 
LMd^e  me   vint  aussi  de   proc^der  ä   des   observations   sur  les 
d^es   Präsentant    un   ^tat   maladif  et   surtout   de    m'y   livrer  sur 
ceux  chez  lesquels  cet  6tat  se  rencontre  le  plus  fröquemment. 

Dans  ce  but,  je  me  livrais  ä  mes  mensurations  lorsque  les  eco- 
liers  venaient  d'eux-memes  ä  moi.  Mais  afin  d'exercer  un  controle 
sur  ces  recherches,  je  pris  aussi  des  ^l^ves  sains.  Ccs  demiers 
donn^rent  les  r^ultats  suivants. 

ä     8  h.  du  matin  —  front  —  5.1  mm 
et  ä  12  h.    >       >       c'est  ä  dire  apr^  les  le^ons  qui 
sont  le  moins  penibles  —  5.45.     Nous  adoptons  donc  comme  seuil 
normal  pour  les  ^l^ves  sains  et  n'^tant  pas  fatigu^s  les  chifTres  de 
5.1  ä  5.5. 

Par  contre,  chez  les  malades,  nous  avons  obtenu  les  donn^ 
que  voici: 


IS  Sa 


N&ture  de  la  nnJadle 


Vomisaements  et  emban:&$  ga^triqQ«  le 

An^inie 

Cdplial^e  cbronique  ........ 

Forte  c^pbiide   ..,«.,*.., 


IS 

19-S 
IS 

175 


'2-S 


14s 

II 


30 


ObserratioDi 


Le   soir   pr€cf- 
dent;  ressent  de 


Etade  m6dico-p6dagogiqne  snr  l'esth^om^trie  et  la  simiilAtion  li  T^cole.    301 


11^ 


Natnre  de  la.  maltdie 


ObservAttom 


4* 


6 

7 

8 

9 

10 
II 


13 
14 


IS 

17 
s8 
i9 


20 
33 
24 


M^me  fUve  qni  a  piis  i  b.  npiia 
°'Sc^  cg.  d^antipyrine  -.♦,.*, 

Fadgue  intelleetticlie  (cet  eifere  se  pr^- 
pariüt  ä  passer  dans  ime  claisse 
sup^rieurej   .*.*.,,,.,, 

C^phfll^e. 

MigTftiöC  dn  eotd  gaucbe.  ,  -  *  .  , 
le  c6t^  droit  montrut    ,    ,    . 

Hyst^rotraam&tUme    ........ 

Neoirasth^Dje , 

C^phal^e .    . 

Neurasthenie  ft^ec  forte  c^liftl6e  .    . 


AD^mie   Apr^s  3  b.  de  le^ons  et  2  h, 
de  deroira  ea  elasse.    ...... 

C^bflldcp  impftlndkme  chronique  .    . 
Dyspepsie    ,«...>..«.«, 

Anämie  et  apres  aoe  compositiön  de 

g^om^trie  descriptive.    .♦,»*> 

Ffitigtie  intellectuelle .    ....,,, 

Neamsthfnie-^pQiseraeixt 

Migraine  sur  le  cutä   droit  ..... 

sar  le  cot^  sain ..,.., 

Fprte  cepbftlfe 

erhalte ,    . 

C^pbaJ^c  ............. 

Anämie,  roal»  nt  se  plaignant  de  Tien 
Fatigne  pbjsique    ......... 

Fatigue  iiilellect.  et  pbfsique  .    .    .    . 


8.S 


18.S 

30.3 

IS 


13 

31 

9 
»7 


31 

"9 

14 

6,5 

"5 
II 


11.5 
11.4 


13.5 

»S 

IS 


iS 

20 


II 

12 

'S 


17 


[3 

17 

13 

5 
[I 

8.5 


'S 

SO 


44' S 


42*S 

45 


9 

12 


Attention  giu. 

diminafe. 
Aycc   la  pointe 

^mpassde. 

Avec  la  pointe 
^moassee>  Trts 
mdispos€  dcpnit 
ancertaintemps. 
Occapd  k  la  r^- 
daction  d*une 
Conference. 


A  cause  decette 

maladie,    il    dqt 

qnitter   Tecole 

luilitaire. 


Arec  la  pointe 
aigüe. 

4 

Lorsderexamen 
de  Enaturit§  de 
langne   bolgaie. 


Remarques  sur  les  signes  de  renvoi. 

i^  L^^l^ve  no  4,  aprfes  ane  promenade  d'tme  benre  et  apr^s  avoir  pris  0.50  cg. 
d'antipyrine,  a  en  ane  augmentation  de  la  sensibilit6  tactile  de  9  mm  ^  la  Jone  — 
6  mm  an  front  • —  5  nmi  h.  la  poitrine.  A  ce  moment,  il  m^assnra  qn^il  se  sentait 
mienx  et  qne  son  mal  de  t6te  avait  presqae  enti^rement  dispam. 

3®  (El^ve  no  7)  se  plaint  de  migraine  sur  le  c6t^  ganche  avec  les  indices  dassi- 
qnes  de  maladie  locale.  Snr  le  c6t^  gancbe,  oü  il  ne  ressentait  ancnne  donlenr,  la 
sensibilit6  tactile  ^tut  de  3  mm  plus  grande.  Ce  fait  pronve  qne  lors  de  la  migraine 
il  se  produit  an  cbangement  dans  le  Systeme  nerveoz  p6riph6riqae. 


392  Bonofi, 

3^  V6lhwe  no  13  a  6t6  ezamin^  denx  fois.  La  premi^e  fois  k  T^tat  maladif ,  et  la 
deud^me  —  qnand  il  ne  ressentait  ancon  mal  de  t6te.  La  dSff^rence  entre  ees  den 
6tatg  est  de  8  mm.  n  fant  6galement  remarqner  qne  eet  €lhre  est  tr^  nenrenz, 
faible  physiqnement  et  6piiis6. 

4^  Eleve  no  18.  Son  cas  est  analogae  k  celni  dn  no  7.  L'on  constate  ime 
grande  difif^rence  entre  les  denx  cöt^s,  semblable  k  nne  vraie  par^sie  sar  le  cdt6 
malade. 

5^  EUve  no  23.  Cet  6lhvt  avait  fait  des  exercices  de  gymnastiqnes  pendant  denx 
henres.  La  diffSrence,  compar^  k  celle  observ^e  ehez  les  61^ves  malades,  est  assez 
grande. 

6^  Eleyes  n«»  24  et  25.  —  Ces  denx  äives  se  pr6paraient  k  nn  coneoncs.  De 
8  h.  k  II  h.  dn  matin  ils  travaillaient  et  de  11  li  12  fls  falsaient  des  exeicices  phjn- 
qnes  ponr  se  reposer.  Apr^  qnoi,  se  sentant  fatign6s,  ils  vinrent  me  demander 
eonseü. 

Ces  25  cas  me  permettent  de  constater  le  fait  instructif  sui- 
vant:  chez  les  malades,  et  particuliörement  chez  ceux  qui  sont 
atteints  d'indispositions  nerveuses  et  qui  pr^sentent  des  signes  inqui£- 
tants   de  neurasthönie,  tels  que  les  maux  de  tete,  la  dyspepsie,  la 

migraine  etc la  sensibilit^  tactile  diminue  dans  de  grandes  pro- 

portions.   Voilä  le  fait  que  je  tenais  ä  faire  ressortin 


Simulation. 

Nos  observations  se  sont  aussi  adress^es  aux  6lhves  qui  essaient 
de  simuler  quelque  maladie  difficile  ä  constater,  teile  que  le  mal 
de  tete,  d'estomac,  la  fatigue,  Tindisposition,  c'est-ä-dire  des  mala- 
dies  oü  Ton  ne  constate  pas  de  changement  physique  dans  le  pouls, 
la  temp^rature,  la  langue  etc. 

La  Simulation  ä  T^cole  est  une  question  pddagogique  de  grande 
importance.  II  arrive  fr^quemment  que  des  £ihvts  se  pr^sententau 
m^decin,  afin  d'etre  dispens^s  d'une  certaine  le^on,  acte  qui  provoque 
l'indignation  du  professeur. 

Le  contraire  arrive  aussi  quelquefois:  Des  äöves  se  plaignent  de 
maladie  reelle;  mais  l'expression  de  leur  visage  —  et  Ton  sait  que 
les  jeunes  gens  sont  toujours  gais  —  ne  d^ontre  aucun  changement, 
chose  que  Ton  constate  meme  pour  des  maladies  säieuses.  Dans 
les  deux  cas,  le  m^decin  soupgonnant  la  Simulation,  renvoie  Vühvt 
ä  sa  classe.  M.  le  Dr.  Gheorguieff  remarque  judideusement*  quesi 
ä  la  caserne  Ton  simule  pour  ^viter  le  travail  physique ,  ä  T^cole 
on  simule  pour  ^viter  le  travail  intellectuel.  II  ne  faut  pas  Dublier 
non  plus  que  la  Simulation  est  aussi  le  fait  de  celui  qui  est  inapte 


Simnlation  k  T^ole  —  Utschilistna  hjgiena  No  7. 


r 


Etüde  m£dieO'pfdagogiqiie  sar  Testlidsloni^trie  et  Ir  slinal&tio&  4  Tlcole.     303 

a  produire  le  travail  qu^on  exige  de  lui.  Ainsi,  a  la  caseme  simulettt 
les  jeunes  soldats  qui  sont  physiquement  faibles,  et  a  Tecole  les 
el^ves  qui  sont  faibles  d^esprit  ou  incapables*  *  Nous  faisons  cctte  de- 
claration  afin  qiie  Von  sache  que  vis-a-vis  des  simulateurs  il  ne  faut 
pas  proceder  rigoureosement  ni  les  chasser  de  Fecole*  Au  con* 
traire,  les  stmulateurs  m^ritent  notre  attention.  II  faut  qu'on 
s'occupe  d^euXj  qu'on  cherche  et  qu^on  trouve  Les  causes  de 
leur  maL 

L'un  des  moyens  les  plus  efficaces  pour  la  d^couverte  de  la 
Simulation  est  l'esthesiom^trie,  fond6e  sur  la  loi  de  la  sensibtlit^ 
tactik  —  sensibilite  qui  est  d'autant  plus  petite  que  les  pertur- 
bations    sont  plus  grandes  dans  le  Systeme  nerveux. 

Nous  avons  vu  quelle  etait  la  sensibilite  ches  les  Kleves  normaux 
et  sains.  Nous  avons  constat^  jusqu'a  quel  point  eile  s'abaisse 
durant  des  le^ons  faciles  ou  dif Teiles,  Nous  savons  quelle  sensi* 
bilite  les  ^l^ves  accusent  dans  leiirs  diverses  matadies^  surtout  dans 
ceUe  du  Systeme  nerveux. 

D'apres  toutes  ccs  donndeSj  nous  supposons  que  lorsqu'un  6l^vc 
sc  präsente  a  Fexamen  medical,  nous  avons  le  droit  de  conclure  ä 
la  Simulation  si  resthösiomitre  marque  une  sensibilite  normale. 

Par  CCS  quelques  remarques,  nous  ne  pr^tendons  pas  avoir  ^puis^ 
le  sujetj  ni  resolu  la  question.  Les  faits  que  nous  communiquons 
sont  une  simple  contribution  ä  Tetude  de  cette  importante  question. 


Conclusion. 

i^  La  senstbtlitfS  tactile  est  variable;  eile  est  influencöe  ambiant, 
par  la  naturc  des  legons  et  particuH^rement  par  les  travaux  intei- 
lectuels* 

2**  L'esth&iom^tre  est  Tinstrument  qui  pennet  de  mesurer  ces 
variations. 

3*^  Les  travaux  intellectuels  intenscs^  ainsi  que  les  maladics  ner- 
veuses  diminuent  la  sensibiliti^  tactile. 

4^  Les  travaux  scolaires  ordinaires  diminuent  la  sensibilit6  tac- 
tile, mais  d*une  mani^re  moins  forte  que  les  examens. 

5°  Les  examens  de  maturit^  et  les  concours  en  g^n&al  dimi- 
nuent gravement  la  sensibiliti  tactile. 

6°  Sachant  que  la  sensibilit<S  tactile  chez  les  etres  normaux  est 
grande  et  qu^ä  resthdsiometre  eile   accuse  un  scuil  petit,  que  che« 


394    ^^0%  £tade  m6dioo-p6dMgogiqae  snr  Testh^tiom^trie  et  U  rinnüftdon  ete. 

les  gens  fatiguä  ou  malades  des  nerfs  eUe  est  faible  et  qu'ä  l'esth^sio- 
mhtre  le  seuil  est  grand,  nous  d^duisons  que  Ton  peut  reoonnaitre 
les  6lhves  simulateurs,  car  s'ils  sont  sains  et  non  fatigu^,  leur  sen- 
sibilit^  tactile  sera  normale,  et,  par  contre,  eile  sera  diminuöe  s'ils 
sont  fatigu^s  ou  malades. 

Ce  proc^dö  peut  £tre  appliqu^  ä  priori  aux  simulateurs  criminels 
quiy  par  intä'eti  simulent  quelque  maladie. 


Becherclie  et  classeineiit  des  anormauz. 

Enquete  sur  les  enfants  des  l^oles  de  la  ville  d'Ivry-sur-Seine. 
Par  le  Dr.  Courgey,  d^I^gu^  cantonal. 

Depuis  plusieurs  ann^s  nous  nous  pr6occupons  des  enfants 
anormaux  des  6coles  de  notre  ville. 

Nous  avons  6t6  encourag^  dans  cette  ^tude  par  Monsieur  Lacabe- 
Piasteig,  alors  inspecteur  primaire  de  notre  circonscription  et  au- 
jourd'hui  membre  de  la  Commission  ministerielle,  dite  Co mmission 
des  anormaux,  pr^sid^e  par  M.  L^on  Bourgeois,  et  qui  s'est  r^unie 
pour  la  premi^e  fois  en  d^cembre  1904. 

L'intöret  que  Ton  porte  aux  enfants  anormaux  est,  en  dehors  du 
but  humanitaire  et  de  son  utilit^,  une  cEuvre  de  justice  et  meme  de 
rdparation  sociale.  C'est  une  ^tude  interessante  et  passionnante, 
mais  eile  est  des  plus  compliqudes  et  sem^e  de  difficultös  de  toutes 
sortes. 

Depuis  longtemps  les  ali^nistes  se  sont  occupfe  des  enfants  anor- 
maux. Söguin,  un  instituteur,  vers  le  milieu  du  dernier  sifecle,  les  a 
spdcialement  ^tudife  et  cherch^  une  m^thode  pour  am^liorer  leur 
moral  et  leur  intelligence. 

Comme  en  bien  d'autres  questions,  la  France  s'est  laiss6  devancer 
par  r^tranger,  puisque  la  premi^re  ^cole  allemande  a  ^t^  ouverte  ä 
Dresde  en  1867. 

Apr^  les  travaux  remarquables  parus  depuis  une  dizaine  d'ann^es, 
entre  autres  ceux  de  Demoor  et  Daniel,  Les  enfants  anormaux 
ä  Bruxelles,  du  Dr.  Decroly,  Directeur  de  Tlnstitut  d'enseignement 
sp&ial  de  Bruxelles,  Rapport  de  la  3«  Section  du  Congrfes  inter- 
national de  Li^ge  1905;  —  apr^  les  recherches  du  Dr.  Voisin, 
du  Dr.  Roubinowitch,  de  M°*«  Fuster,*de  M"»«  Meusy,  de  M.  Baguer, 
Directeur  de  Tlnstitut  d^partemental  des  Sourds-muets,  de  M.  Vaney, 
Directeur  d'&ole  ä  Paris,  et  Celles  de  tant  d'autres  personnes  d^- 
vou^s  a  la  cause;  —  apr^s  les  ^tudes  publikes  dans  le  Bulletin 


596 


Coorgey, 


de  la  Soci^t^  libre  pour  T^tude  psychologique  de  Pen- 
fant,  dans  l'Ann^e  psychologique,  les  Archives  de  Psycho- 
logie; — '  apr^s  les  Anomalies  mentales  chez  les  ecoliers 
par  le  Dr,  Jean  Philippe,  chef  des  travaux  au  laboratotre  de  Psycho- 
logie physiologique  a  la  Sorbonne,  professeur  k  TEcole  Arago,  et 
le  Dn  G,  Paul  Boncour,  m^decin  du  service  biologique  de  TEcole 
Th^ophile  Roussel,  nous  arrivons  au  travail  du  Dr.  Abadie,  publie 
dans  les  Annales  de  ralliance  d'hygifene  sociale  (n*"  6,  janvier 
1907):  Recensement  des  enfants  anormaux  des  ^coles  pu- 
bliques  de  gar^ons  de  la  ville  de  Bordeaux,  dont  nons  aurons 
occasion  de  parier,  et  enfin  au  livre  remarquable  de  M.  Alfred  Einet, 
Directeur  du  Laboratoire  de  psychologie  de  la  Sorbonne  (Hautes- 
Etudes)  et  Dn  Th.  Simons  m6decin  assi staut  au  Bureau  d'admission 
de  Tasile  clinique  (Sainte  Anne).  Les  enfants  anormaux,  guide 
pour  Tadmission  des  enfants  anormaux  dans  les  classes  de  per* 
fectionnement. 

M*  Einet  et  le  Dr.  Simon  que  nous  aurons  Toccasion  de  dter 
plus  d'une  fois,  donnent  des  indieations  sur  T^tude  des  anormaux, 
^tablissent  le  probl^me  des  dassifications,  pr^cisent  les  d^^itions 
et  rdsument  la  question  avec  une  autorite,  une  clart<^^,  une  methode 
scientifique  siire  et  rigourcuse. 

Le  sujet  est  ardu,  aussi  dif Beile  .que  douloureux,  mais  c'est  un 
devoir  de  s*y  appliquen  Aussi  est-ce  un  service  r6el  et  conside- 
rable  que  rendra  le  livre  Les  enfants  anormaux,  aux  enfants  des 
h^rit^s  et  mal  doues  d'abord,  et  ä  ceux  que  l'avenir  de  ces  enfants 
pr^ccupent  ensuite. 

Mais  M.  Alfred  Einet»  n*est  pas  tendre  pour  les  m^decins,  quoiquc 
collaborant  avec  eux.  —  11  trouve,  et  nous  ne  sommes  pas  loin  de 
penser  comme  lui  sur  ce  premier  point,  *que  le  m^decin  est  in- 
capable  d'appr^cier  un  niveau  intellectuel  d*enfant,  qu*il  ii^est  pas 
pr^pare  a  cette  s^lection,  et  n'a  pas  plus  de  notions  a  ce  sujet  que 
toute  autre  personne,»  ^  *I1  leur  donne  (il  n'etait  que  tempsl)  la 
pr^f^rence  sur  tout  autre  pour  la  constatation  et  la  description  des 
stigmates  de  d^g^nerescence  des  enfants. »  —  Malheureusement,  plus 
loin  «il  regrette  que  le  mödecin  ne  reconnaisse  pas  lui-meme  son 
incompetence  en  pedagogic»,  —  et  finit  par  *le  trouver  naif,  d*esprit 
ombrageux  et  Protestant  faiblement  contre  V  omnisdence  et  rinfailli- 
bilite  qu'on  lui  accorde,» 

Ceci  relev^  sans  parti  prisj  chacun,  apr^s  tout,  ayant  ses  d^fauts 
individuels  et  professionnels  et  personne  n'^tant  parfait,  nou$  re- 
Gonnatssons   et  proclamons  dans  Tint^ret  sup^rieur  de  Tenfant,  que 


I 


4 


4 


Recherche  et  classcmcnt  des  «normAux. 


3^7 


le  livre  de  MM.  Alfred  Binet  et  Th.  Simon  est  un  üvre  d'entiere 
boime  foij  un  livre  de  savants  convaincus,  ardents  au  bicn  et  con- 
scients  des  Services  que  la  science  peut  et  doit  rendre  ä  la  societe. 

Si  nous  insistons  sur  les  qualites  du  livre;  si  par  esprit  de  corps 
nous  citons  certaines  phrases  desagreables  pour  les  m^decins,  c^est 
que^  pensant  que  toute  v^rite  n'est  pas  bonne  ä  dire,  nous  d^sirons 
le  concours  et  l'accord  de  toutes  les  bonnes  volont^s* 

Dans  Tetude  de  la  question  des  anormaux,  le  m^decin  est  aussl 
utile  que  le  p^agogue  et  que  le  psychologue  —  et  inversement. 
II  est  exceptionnel  de  rencontrer  les  trois  capacit&:  medtcalej  psy- 
cho logi  que  et  pedagogique,  r^nies  chez  le  meme  individu.  Isolemetit, 
aucun  m^decinj  aucun  psychologue,  aucun  pedagogue,  ne  saurait 
produire  un  travail  complet  sur  la  mati^re.  Pour  cela,  il  est  n^ces- 
saire  que  les  trois  s'appuient  Vun  sur  Tautre;  leur  coUaboration  est 
meme  indispensable  pour  obtenir  un  r^ultat  satisfaisant. 

Un  anormal  purement  physique  est  reconnu  par  le  mödecin 
seul;  il  est  justiciable  de  la  m^decine  ou  de  nos  organisattons  hos- 
pitall^res. 

Un  anormal  int  eile  et  uel  et  moral  sera  examind  tout  d'abord 
par  le  pedagogue  et  le  psychologue,  mais  sera  contr616  ensuite  par 
le  mÄiecin  qui  s^assurera  avant  de  le  faire  admettre  dans  une  6cole 
de  pcrfectionnement,  qu*aucune  tare  physique  ne  d^termine  Varri^a- 
üon  intellectuelle  et  morale* 

Un  anormal  physique,  intellectuel  et  moral  —  mixte  si 
Ton  veut,  —  sera  Tobjet  de  Tattention  du  medecin,  du  psychologue 
et  du  pedagogue,  qui  se  trouveront  meme  parfois  fort  embarrasses 
pour  le  classer,  le  difförencier  et  Tinstruire* 

Nous  so  mm  es  st  peu^tre  des  obstacles  ä  surmonter,  —  pendant 
plus  de  trois  aandes  nous  avons  ^te  aux  prises  avec  tant  de  difR* 
cult^s,  qu'en  face  des  travaux  si  remarquables  et  si  lumineux  parus 
demierementj  et  que  nous  venons  de  citer,  nous  h^sitons  a  faire 
part  de  nos  modestes  quoique  longues  et  patientes  recherches, 

Mais  nous  sommes  encourage  par  M»  Binet  lui-meme,  lorsqu'il 
dit  cque  la  matiere  est  assez  vaste  pour  que  chacun  y  trouve  ä 
glaner,  et  les  efforts  de  tous  ne  seront  pas  trop  pour  ce  qui  teste 
a  d^chiffren»  —  Que  chacun,  en  effet,  apporte  son  appoint,  et  comme 
nous  nous  rappelons  aussi  avoir  entendu  M.  Tinspecteur  pnmaire 
Lacabe-Plasteig,  dire  <qu^ aucun  travail  sinc^re  n'^tait  io utile»  nous 
foumtssons  le  notre  en  nous  abritant  sous  des  encouragements  aussi 
autohs^,  esp^rant  qu*jl  apportera  aussi  une  pierre,  si  petite  qu'elle 
soit,  a  r^difice.     «Pour  assurer  aux  enfants  anormaux   le    b6n^fice 


398  Courgey, 

d'une  instruction  speciale,  adapt^  ä  leurs  besoins,  ä  leur  ^t, 
ce  qui  ne  peut  se  faire  dans  les  öcoles  fr^quent^s,  par  des 
enfants  normaux»  selon  le  but  que  s'est  propos^  la  commission 
interministerielle,  il  est  indispensable  de  connaitre  approximativement 
le  nombre  de  ces  d^sh^rit^s  en  äge  de  scolarit^,  afin  d'avoir  un 
aperju  de  l'dtendue  des  sacrifices  p^cuniaires  ä  s'imposer  et  de  pro- 
c^der  progressivement  —  et  plus  ou  moins  rapidement. 

Nous  nous  sommes  d'abord  propos6  la  recherche  du  nombre  des 
anormauxy  puis,  entreun^  par  les  d^couvertes  faites  dans  ce  triste 
domaine,  nous  avons  ^t^  appel^  ä  faire  des  r^flexions  statistiques 
que  nous  avons  consign^s  avec  un  soin  particulier  en  apportant 
dans  nos  chifTres  Tattention  la  plus  scrupuleuse  possible. 

Nous  avons  6t6  second^  par  la  collaboration  bienveillante  et  in- 
telligente du  personnel  enseignant  de  nos  6coles  auquel  nous  adressons 
nos  bien  sinc^res  remerciments,  sans  citer  plus  particuli^ement  un 
maitre  que  l'autre,  car  il  faudrait  les  citer  tous.  Tr^s  peu  ou  point 
de  r^sistance  ni  de  scepticisme  de  leur  part.  A  peine  si  nous  avons 
6t6  Obligo  par  ci  par  lä  d'insister  pour  nous  rendre  compte  nous 
meme  de  P^tat  de  certains  enfants  signalds,  et  ne  pas  nous  con- 
tenter de  la  seule  affirmation  des  maitres,  m^ecin  et  pödagog^e, 
collaborant  ensemble,  devant  donner  de  meilleurs  rdsultats  qu*en 
agissant  s^arement. 

C'est  au  cours  de  pareilles  enquetes  que  Ton  s'aperjoit  des  diffi- 
cult^s  de  la  täche,  des  diff(6rences  d'appr^ciation  des  maitres,  des 
vari^tds  de  classement,  de  Toptimisme  des  uns,  du  pessimisme  des 
autres,  des  incertitudes  dans  les  jugements  et  par  suite  dans  les  r&ultats. 

Nous  avouons  que  plus  d'une  fois  nous  avons  öprouv^  un  cer- 
tain  d^couragement,  nous  demandant  meme  si  le  travail  commenc^ 
valait  la  peine  d'etre  continu^,  et  d&old  de  voir  avec  quelle  facilite 
des  enfants  etaient  qualifi^s  d'arri^r^s  et  surtout  d'idiots.  Cest 
si  vite  dit  et  si  commode! 

II  est  juste  de  reconna!tre  que  le  corps  enseignant,  malgrö  toute 
sa  bonne  volontd  et  ses  Eminentes  qualitfe  professionnelles,  n'est 
point  pr^par6  ä  r^pondre  ä  bien  des  questions  d'ordre  m^dical  et 
psychologique,  telles  que  Celles,  assez  obscures,  r^pondant  ä  la  Classi- 
fication propos^e  par  la  commission  interministerielle. 

Bien  des  maitres  trouvent  ces  enquetes  inutiles,  ä  moins  qu'elles 
n'aboutissent  ä  les  d^barrasser  des  ^Ifeves  indisciplin^,  troublant  la 
classe,  turbulents,  m^chants,  auquel  cas  le  nombre  des  instables  qui 
comprend  ces  enfants  deviendra  consid^rable ;  car  il  ne  faut  pas 
oublier  que   tel  enfant  indocile  et  instable  avec  un  maitre  ne  Test 


Recherche  et  classement  des  anormaax. 


399 


point  avec  un  autre,  et  que  son  instabilit^  est  la  plupart  du  temps 
perfectible  ou  gu6rissable. 

Ndanmoins  quoique  Ton  demande  beaucoup  de  choses  aux  in- 
stituteurs  en  dehors  de  ce  qui  concerne  les  6tudes  et  la  p^dagogie 
proprement  dite,  il  y  a  lieu  de  compter  sur  leur  concours  et  d'a- 
jouter  foi  aux  renseignements  qu'ils  procurent,  et  il  est  surtout  ab- 
solument  n^cessaire  de  tenir  compte  des  dorniges  p^agogiques  four- 
nies  par  eux. 

Classification  des  anormaux. 

M.  Baguer,  Directeur  de  llnstitut  d^artemental  des  sourds-muets 
a  r^ig^  un  questionnaire  tr^  complet  au  nom  de  la  Commission 
ministerielle,  dite  des  anormaux.  Ce  questionnaire  a  6t6  distribu^ 
ä  tous  les  instituteurs  par  les  soins  du  Ministre  de  Tlnstruction  Pu- 
blique.    II  ^ablit  une  Classification  interessante  parmi  les  anormaux. 

Ceux-ci  sont  repartis  en  5  groupes: 

1°  aveugles. 

2°  sourds-muets. 

3^  anormaux  m^dicaux. 

4°  arrier^s  de  l'intelligence. 

5°  instables. 

On  voit  tout  d'abord  que  les  trois  demi^res  cat^gories  ne  sont 
pas  faciles  ä  distinguer  sans  Convention  ni  Etablissement  prEalable  de 
points  de  repfere. 

M.  V.  Vaney,  Directeur  d'Ecole,  dans  le  Bulletin  de  mars  1906, 
de  la  Soci^tE  Libre  pour  l'Education  psychologique  de 
Tenfanty  ne  pense  pas  que  les  r&ultats  de  l'enqufite  aient  dtE  pu- 
hii^Bj  et  l'on  ne  sait  si  le  pourcentage  d'anormaux  atteint  on  ddpasse 
ißi  d^2Lm6r6s  indiqud  dans  les  pays  Etrangers. 

A  Paris,  dit-il,  sur  124370  Elfeves  gargons  et  fiUes  qui  repr6- 
sentent  environ  165600  enfants  parisiens  d'äge  scolaire  dans  les 
Ecoles  primaires  publiques,  on  accuse  707  arri^rEs  de  l'intelligence 
ou  0.64)!^. 

II  faut  y  ajouter  les  anormaux  m^dicaux  et  les  instables  qui 
seraient  de  1361. 

En  tout  2158  anormaux  ou  i.jßi. 

Le  pourcentage  est  trte  variable  d'une^cole  ä  l'autre,  dit  M.  V. Vaney 
et  varie  de  7.50^  ä  oßi.  On  trouve  des  Ecoles  de  600  äfeves  sans 
arridrds  ni  instables,  et  d'autres  de  300  d^ves,  qui  auraient  jusqu'ä 
18  arriör^s  et  30  Instables.     Mais  des  Ecoles  n'ont  pas  r^pondu. 

Les  maitres  ne  se  sont  pas  entendus  sur  le  mot  arriere  et  il  ne 


400  Conrgey, 

pouvait  en  fitre  autrement.    Le  guide  scientifique  de  M.  Alfred  Binet 
et  Ch.  Simon  rem^iera  ä  cet  etat  de  choses. 

D'apr^s  M.  V.  Vaney,  deux  ans  de  retard  en  calcul  au  cours 
äementaire  et  de  trois  ans  au  cours  moyen  suffisent  pour  qu*il  y 
ait  arri^ation. 

Des  6preuves  par  composition  Perlte  sur  4329  filles  et  gar^ns 
des  cours  d^mentaires  et  moyens,  il  est  rest6  68  arri^r^  apr^  en- 
qufite  sur  la  scolarit^  des  suspects. 

La  m^thode  ne  fut  pas  appliqu^  aux  d^ves  des  cours  supörieurs 
que  Ton  consid^re  de  fait  comme  normaux. 

Ceux  au-dessus  de  8  ans,  forment  iSßi  de  l'efTectif  totale  et  ceux 
au-dessous  2g  ^. 

Pour  ces  6coles,  le  pourcentage,  en  tenant  compte  de  ces  deux 
chifTres,  serait  de  1.98)1^  (3  fois  plus  que  pour  Penqufite  ministerielle.) 

Paris  qui  a  165600  enfants  dans  les  Cooles  primaires  (matemelles 
non  comprises)  compterait  3300  arri^rfe. 

Pour  la  France  qui  a  4203700  d^ves  dans  les  6coles  publiques 
ce  serait  84000  arri^rds. 

En  y  ajoutant  ceux  des  ^oles  privdes  comptant  1228690  et 
24000  arri^r^s,  ce  serait  108000  arridrds  de  Pintelligence. 

D'autre  part  d'apr^  le  rapport  des  D"  Couzon  et  Grandvilliers 
au  Congr^s  de  Milan  en  septembre  1906,  la  France  compterait  en- 
viron  120000  arridrfe. 

Le  Dr.  Roubinowitch  dans  une  interessante  ^tude,  apr^s  avoir 
d^clare  qu'il  ne  croit  pas  ä  la  generation  spontan^e  du  vice  qui 
n'est,  ä  de  rares  exceptions  pr^s,  que  la  r^sultante  de  certains  etats 
pathologiques  donn^s,  puisque  les  statistiques  nous  apprennent  que 
les  jeunes  criminels  sont  dans  la  proportion  Enorme  de  90  ä  95)^ 
des  enfants  anormaux,  arri^-es  ou  ali^nfe,  pense  qu'il  est  possible, 
avec  des  ^coles  speciales  de  faire  rentrer  30000  anormaux  dans  les 
rangs  de  la  soci^te  sur  les  40000  anormaux  de  France. 

Dans  le  rapport  g^ndral  de  la  commission  d'enquete  du  recense- 
ment  des  enfants  anormaux  des  ^coles  publiques  de  gargons  de  la 
ville  de  Bordeaux,  present^  par  le  Dr.  Jean  Abadie  en  1907,  la  Classi- 
fication adopt^e  est  ainsi  ^tablie: 
anormaux  non  arri^res, 
anormaux  arrier^s  legers, 
»  >        moyens, 

»  »        profonds. 

Et  la  Proportion  d'anormaux  serait  5.17)!^  de  la  population  to- 
tale des  ecoles. 


Eecberche  et  cluacment  des  aDormo^nx, 


401 


Les  anormaux  non  arrierfe  sont  pour  lui  des  enfants  atteints 
d*instabiltt^  motrice  et  mentale.  Quelques  uns  d*entre  eux  pr^ 
sentent  des  vices  moraux  qui  rendent  leur  presence  dangereuse  ä 
r^cole. 

Les  Classification s  des  m^ecins  beiges  dififerant  aussi  quelque 
peu  de  Celles  dont  nous  venons  de  parier,  on  comprend  Tembarras 
des  instituteurs,  leur  abstention  et  leur  pourcentage  si  variable.  Ce 
pourceutage  est  d'autant  plus  variable  d'ailleurs,  que  certaines  classi- 
tications  et  statistiqyes  comprennent  ou  ne  comp  renn  ent  pas  les 
Ecoles  maternelles. 

Avant  de  connaitre  ces  classifications  et  surtout  Vexpose  si  clatr 
de  M.  Alfred  Binet,  nous  avions  adopt^  le  plan  suivant: 

aveuglea,  myopeSj  —  sourds-muetSj 
sourds,  —  mal  de  Pott,  rachitismej  scro- 
fule,  ad^nopathie,  —  prddispos^s  ä  la 
tuberculose ,  an^miques ,  chlorotiques, 
d^bilite  physique,  —  adenoVdiens,  —  <äpi- 
lepsicj  hyst^riey  nervös  im  e,  —  paralysie 
infantile,  maladie  de  Little,  —  tares  et 
malformations  physiques  ou  stigmates 
de  deg^nerescence,  —  s^quelles  cere- 
brales et  tares  h^r^ditaires,  m^ningismej 
—  alcoolisme, —  ob6sit^,infantilisme,  na* 
nisme^  incontiuence  d^urine  *  ,  . 

idiots,  imbeciles,  dements. 

instables :  inattentifs^  polissons,  mechants^ 

menteurs,  remuants^  brutaux,  anormaux, 

vicieux. 


Anormaux  m^dicaux 


Anormaux  intellectuels 
et  moraux 


Anormaux   m^dicaux 
intellectuels  et  moraux    —  mixtes. 

Les  arri^rds  se  recnitent  dans  les  trois  cat^ories  et  nous  les 
avons  divis^s  en  arri^r^s  l^gers,  moyens  et  profondSj  qui 
sont  arri^res  m^dicaux  —  ou  arri^r^s  intellectuels  et  mo- 
raux, —  ou  arrier^s  m^dicaux,  Intellectuels  et  moraux. 


Reflexions  sur  notre  tableau, 
Les  anormauxm^dicauK  atteints d*incapacit^ physique,  peuvent 
devenir  des  arritSres   au  point  de  vue  p^dagogiquej   du  fait  de  leur 
maladie  meme. 


402  Courgey, 

Les  aveugles  et  les  sourds-muets  sont  hors  classe,  c'est-ä-dire 
qu'on  ne  les  rencontre  point  dans  les  6co\es  ordinaires,  mais  seule- 
ment  dans  les  Etablissements  spEciaux. 

Les  myopes  et  les  sourds  doivent  etre  d^pist^s  et  placEs  dans 
l'Ecole  de  fagon  ä  ce  que  leur  infirmitd  soit  compensEe  par  le  rap- 
prochement  du  maitre  ou  du  tableau.  —  Au  sujet  des  myopes, 
M.  Alfred  Binet  a  donnE  en  1906,  dans  le  Bulletin  de  la  Soci^tE 
libre  pour  TEtude  psychologique  de  l'enfant,  des  r^les  fa- 
ciles  et  prEcises  pour  reconnaitre  les  enfants  atteints  de  myopie. 

On  ne  saurait  croire  combien  il  est  important  de  d6:eler  la 
myopie.  On  a  vu  des  enfants  de  13  ä  15  ans,  des  coll^ens,  des 
lycEens  qui  Etaient  myopes  et  appartenaient  ä  des  familles  instruites 
et  intelligentes  qui  ne  se  doutaient  pas  de  PinfirmitE  de  leur  enfant 
Malgrd  toute  leur  attention,  ces  enfants  ne  faisaient  que  des  progr^ 
tr^  lents,  travaillaient  avec  d'Enormes  difficult^,  puisqu'ils  faisaient 
semblant  de  comprendre  et  de  voir  lorsqu'ils  ne  voyaient  point, 
sMmaginant  qu'il  en  Etait  ainsi  de  leurs  camarades,  jusq^au  jour  oü 
le  hasard  leur  ayant  fait  mettre  les  lunettes  d'un  voisin,  ils  ont  jete 
un  cri  de  surprise  et  de  joie  en  lisant  et  en  voyant  ä  une  distance 
inconnue  d'eux  jusque  lä,  d^couvrant  eux-m£mes  le  rem^e  qu'oa 
aurait  du  leur  appliquer  depuis  longtemps,  et  faisant  d^s  lors  des 
progr^s  faciles  et  rapides.  Que  Ton  ne  s'y  trompe  pas,  le  fait  n'est 
pas  exceptionnel. 

Et  il  en  est  ainsi  de  la  surditE  meconnue,  dont  les  cons6quences 
peuvent  etre  amoindries,  soit  par  un  traitement  appropriE,  soit  tout 
au  moins  en  pla^ant  Tenfant  le  plus  pr^  possible  du  maitre. 

Le  mal  de  Pott,  le  rachitisme,  la  scrofule;  les  anemiques,  chlo- 
rotiques,  ad^opathiques,  les  debiles,  les  pr^disposös  ä  la  tuber- 
culose  ne  fournissent  qu'un  contingent  restreint  d'arriir&,  comme 
nous  le  verrons  plus  loin,  mais  ils  sont  int^-essants  ä  d'autres  titres, 
et  s'ils  peuvent  se  passer  de  Töcole  de  perfectionnement,  il  n'en  est 
pas  moins  \Tai  qu'il  y  aura  lieu  de  les  faire  benefider  de  Toeuvre 
de  preservation   de  Tenfance  du  regrette  professeur  Grandier. 

Les  ad^noidiens  peuvent  etre  des  retardds,  mais  sont  suscep- 
tibles  d*un  traitement  qui  les  fera  rentrer  dans  la  moyeime  scolaire. 

La  paralysie  infantile,  la  maladie  de  Litüe,  Thysterie  et  le  nervo- 
sisme  lorsque  ces  demiores  maladies  ne  sont  point  trop  prononcto 
peuvent  placer  les  enfants  dejä  en  etat  d'inferiorite  phyaque,  en  tot 
d*inferiorite  intellectuelle,  mais  leur  nombre  est  relativement  restreint 

Uepilepsie  a  grandes  cxises  repetees  necessite  le  phcement  des 
malheurcux  enfants   dans    un    etablissement  spedai  —  ou  tout  au 


Recherche  H  ckssement  de»  «jiormttix. 


403 


moins  leur  retrait  de  la  classe;  il  sont  fatalement  destin^  ä  la 
d^ch^ancc  intellectuelle  progressive* 

Les  tares,  les  malformations  physiques  ou  stigmates  de  d^göaeres- 
cence  ne  sont  pas  des  signes  pathagnomoniques  d'arri^ration,  et  c^est 
Texamen  p^dagogique  qui  indiquera  le  degr^  d'arrieration,  et  comme 
chez  tous  les  arri^res,  T^ducation  selon  Thenreuse  et  typique  ex- 
pression  de  M,  Binetj  sera  faite  sur  mesure. 

Les  tares  Wr^ditaires,  le  mi^ningisme,  Talcoolisnie  de  Tenfant, 
fournissent  malheureusement  plus  d'arrMres  que  les  pr^c^dents,  et 
r^dacation,  en  ce  qui  concerne  ralcoolisme,  ne  produtra  de  rdsul- 
tats  qu'autant  qu'il  nV  aura  pas  her^dtt^  et  que  la  famille  viendra 
cn  aide  aux  majtres. 

Certaißs  enfants  retardds,  soit  par  ddbilitd  intellectuelle,  soit  par 
d^bilite  physique,  soit  par  d^faut  de  scolarite ;  certatns  enfants  igno- 
rants  onais  intelligents  quand  meme,  ne  sont  pas  de  vrais  anormaux.  — 
Bs  peuvent  et  doivent  rester  a  P^cole,  niais  dans  certains  cas  d& 
termin^s,  un  s^jour  provisoire  dans  les  classes  de  perfectionnemcnt 
leur  sera  favorable  et  utile, 

Fassons  ä  la  deuxieme  categorie  d^anormaux^  les  anormaux 
intellectuels  et  moraux* 

Au  sujet  des  enfants  idiots  et  imb^ciles  nous  ne  pourons  mieux 
faire  que  de  reproduire  la  ddfinition  quVn  donnent  MM.  A.  Binet 
et  Ol-  Simon, 

cEst  idiot  tout  enfant  qui  n'arrive  pas  k  com  muniquer  par  la 
parole  avec  ses  semblables,  c'est-ä*dire  qui  ne  peut  ni  exprimer  ver- 
balement  sa  pens^e  ni  comprendre  la  pens^e  verbalement  exprim^e 
par  d'autres,  alors  que  ni  un  trouble  de  Taudition,  ni  un  trouble 
des  organes  phonateurs  niexpliquent  cette  pseudo-aphasie,  qui  est 
due  entierement  a  une  d^ficience  iotellectuelle. » 

La  distinction  entre  un  normal  et  un  idiot  sera  factle  si  Ton 
part  de  ce  fait,  disent  ces  messieurs,  que  Tenfant  normal  de  deux 
ans  sait  comprendre  la  parole  d'autrui  et  se  faire  comprendre  par 
autrui. 

«Est  imbdcile  tout  enfant  qui  n'arrive  pas  ä  communiquer  par 
^rit  avec  ses  semblables,  c'est-k-dire  qui  ne  peut  pas  exprimer  sa 
pensde  par  T Venture  ni  lire  Tecriture  ou  Timprim^,  ou  plus  exacte- 
ment  comprendre  ce  qu'il  lit,  alors  qu'aucun  trouble  de  la  vision 
ou  aucune  paxaiysie  motrice  du  bras  n  expliquent  la  non  acquisition 
de  cette  forme  du  langage,  d^faut  d^acquisition  qui  est  du  ä  une 
d^ficience  intellectuelle.» 

latcTTi^^  Archiv  t  Schulhygiene.     IV.  2j 


404  Courgey, 

Un  enfant  qui  au  bout  de  deux  ans  d'^cole  ne  sait  pas  encore 
ses  lettres  a  des  chances  pour  rester  un  imbdcile. 

La  place  de  Tidiot  est  ä  l'hospice,  ä  moins  que  son  anonnalit^,  n'ait 
une  origine  m^dicale,  comme  dans  le  myxoedfeme,  auquel  cas  eile  est 
justiciable  d'un  traitement  m^dical;  celle  de  l'imb^cile  est  ä  l'atelier 
apr^s  efforts  ä  l'^cole  et  essais  dans  une  classe  de  perfectionnement. 

L'instable  est  une  gene  perpetuelle  pour  l'^cole  dont  il  trouble 
l'ordre  en  compromettant  l'autorit^  du  maitre,  dit  M.  Binet.  Les 
instables  le  sont  ä  des  degr^s  trfes  divers,  mais  ils  sont  loin  pour 
la  plupart  d'etre  des  arri^r^s.  Arri^r&  de  l'intelligence  et  instables 
sont  ordinairement  isol^s. 

L'instable,  contrairement  ä  l'arridr^  intellectuel  toujours  calme, 
quitte  r^cole  ou  disparait  de  bonne  heure,  devient  un  mauvais  sujet 
ou  un  garnement.  II  y  a  Heu  pourtant  d'examiner  si,  selon  son  de- 
gr^  d'instabilitd,  il  ne  pourrait  point  etre  amend^  soit  en  changeant 
plusieurs  fois  de  maitre,  soit  en  le  pla^ant  dans  des  classes  speciales. 

Aucune  remarque  speciale  ä  faire  sur  la  3^  cat^orie,  compos^ 
des  deux  premi^res. 

On  voit  combien  la  question  est  compliqu^e,  combien  il  est  diffi- 
cile  d'arriver  ä  connaitre  exactement  le  nombre  des  anormaux  justi- 
ciables  d'une  ^ducation  speciale. 

Le  point  important,  capital  ä  notre  avis,  c'est  de  bien  d^terminer 
le  degre  d'arrieration  intellectuelle  chez  tous  les  anormaux  qui  ne 
sont  point  des  anormaux  d'hospices  ou  susceptibles  d'etre  amdlior& 
therapeutiquement,  de  teile  sorte  qu'il  n'y  ait  autant  que  possible 
que  de  veritables  anormaux  dans  les  classes  d'anormaux. 

Pour  cela,  diff<6rentes  m^thodes  ont  et^  proposfes  et  Ton  peut 
poser  en  principe  que  tout  retard  scolaire  de  trois  ans  Signale 
un  enfant  comme  suspect  d'arrieration. 

Cest  une  chose  d^s  lors  plus  facile  ä  appr^cier  et  ä  vörifier. 

Dans  l'etablissement  de  Tarriöration,  on  tiendra  compte  du  re- 
tard des  enfants  dans  leurs  ^tudes,  en  tenant  compte  ^galement  de 
Tinsuffisance  de  scolarit^. 

L'äge  des  enfants  et  la  classe  qu'ils  frdquentent,  indiquent  presquc 
toujours  d'ailleurs,  leur  degr6  d'arri^ration. 

M.  Binet,  ä  ce  sujet,  propose  le  controle  par  la  lecture,  le 
calcul  et  Torthographe. 

Nous  n'entrerons  point  dans  le  detail  de  ces  m^thodes  qui  sont 
du  ressort  d'un  jury  special  p^dagogique  devant  lequel  devront  passer 
les  enfants  suspects  d'arri^ration,  de  meme  qu'un  jury  m^dical  dcvra 
faire  l'examen  anatomique  des  arri^r^s  qui  lui  seront  soumis. 


R^ciierche  et  cl»sscment  des  AHormauaL 


405 


Comment  nous  avons  proc^dd 

Ccs  d^finitions  ^tant  donn^es,  voici  quelle  a  6t6  notre  mani^re 
de  faire  dans  la  recherche  des  anonnaiix. 

Nous  avons  soumis  notre  tableau  aux  Directeurs  et  Dtrectrices 
de  toutes  nos  Ecoles  comunnales,  en  les  priant  de  voulotr  bien  faire 
dresser  par  leurs  maitres  la  liste  des  enfants  suspects  d*arri^ratton, 
des  idiots,  des  imb^ciles,  instables,  infirmes j  malades^  ch^tifs,  etc., 
enfants  presentant  en  un  mot  quelque  particularit^  physique  ou  in- 
tcUcctuelle  qui  leur  parut  anormale, 

Nous  avons  control^  dans  les  classes,  autant  qu*il  nous  a  et^ 
posstbie  de  le  faire,  mais  nous  avons  vu  surtout  les  enfants  signal^s 
par  les  maitres,  dans  le  bureau  du  Directeur  ou  de  la  Directricc. 

Nous  les  avons  examin^s,  m<!dicalement^  un  peu  psychologiquc^ 
mentj  et  nous  nous  en  sommes  rapporte  aux  maitres  en  ce  qui  concernait 
le  point  de  vue  pddagogiqüe  —  qui  nous  interessait  certainement 
lorsqoe  nous  avons  eu  l'occasion  de  nous  en  pr^ocuper  —  mais  qui 
n*est  point  de  notre  comp^teoce^  et  nous  avons  dress^  un  6tat  gen^ 
ral   des  observations   faites,  dont   nous  allons  parier  tout  a  rheurc. 

Assur^ment  nos  observations  ne  sont  point  parfaites,  nos  r^sul- 
tats  sont  incomplets,  notre  maniire  de  proc^der  est  critiquable,  nos 
chiffres  peut-etre  sujets  ä  caution,  Nous  essayerons  toutefois  de 
justifier  nos  statistiques  en  assurant  de  notre  sincdrit^  et  de  Tatten- 
tion  scropuleusej  mais  peut-etre  inexpdrimentde,  que  nous  avoas 
apport^e  dans  ces  <Studes  si  mfnutieuses,  mais  facilit^Jes  pourtant  par 
la  conaissance  medicale  que  nous  avons  depuis  trente  ans  de  la 
grande  majorit^  des  familles* 

^^P  Recherches  ä  TEcole  matemelle  d*Ivry-Port 

f  Nous  avons  d'abord  commenc<5   nos  recherches  ä  l'^cole  mater- 

nelle  d'Ivry-Fort,  vers  1904. 

On  peut  dire,  k  priori,  que  le  nombre  des  anormaux  est  plus 
grand  ä  T^cole  maternelle  que  dans  toute  autre  population  scolaire 
et  que  la  sont  les  origines  du  problime. 

Toute  part  faite,  et  nous  la  croyons  minime^  aux  enfants  pro- 
diges,  aux  g^nies  pr&oces,  qui  plus  tard  deviennent  des  non  valcurs, 
on  remontre  au  contraire  des  enfants  qui  s'am^liorent  en  grandissant, 
qui  se  mettent  a  travailler  et  k  se  d^velopper  intellectuellement  ä 
un  äge  scolaire  avanc^,  d'apr^s  des  motifs  mal  determin^s,  plus  ou 
moins  recevables,  tels  que  Tage,  le  changement  de  maitre,  le  change- 


4o6  Coargey, 

ment  de  condition  sociale.     Quoiqu'il  en  soit,  Vicole  maternelle  est 
un  terrain  d'observation  vierge  et  fertile. 

Nous  ne  pensons  pas  qu'U  üaille,  dans  une  statistique,  laisser  de 
cöt^  la  Population  des  6coles  maternelles,  sinon  on  s^exposerait  ä 
des  pourcentages  tr^s  difr<6rents  les  uns  des  autres. 

II  est  n^cessaire,  pour  arriver  ä  des  donn^es  pr^ises,  voisins  de 
la  v^rit^,  que  chacun  op^re  ses  recherches  dans  le  mSme  sens,  de 
la  meme  mani^re,  avec  la  mSme  m^thode,  dans  des  conditions  ä 
peu  prfes  identiques  en  un  mot.  —  Cest  ce  qui  n'a  peut  etre  pas 
eu  lieu  jusqu'ici. 

Nous  sommes  de  Tavis  de  M.  Paul  Strauss  qui  6crivait  le  20  jan- 
vier  1907  que  «c'est  ä  l'^cole  maternelle  et  primaire,  dfes  leurs  pre- 
mi^res  manifestations,  que  les  anomalies  physiques  et  mentales  des 
enfants  d^^^r^s  ou  infirmes  apparaissent  et  doivent  etre  relevöes.» 

II  n'y  a  pas  lieu  d'etre  surpris  du  grand  nombre  d'enfants  anor- 
maux  remontr^s  dans  les  ^coles  maternelles,  attendu  que  la  plupart 
de  ceux  qu'on  y  remontre,  en  raison  de  leur  bas  äge,  de  leur  temps 
de  scolarit^  relativement  court,  ne  peuvent  etre  l'objet  de  jugement 
ou  de  classement  d^finitif,  qu'ils  sont  susceptibles  d'am^ioration  et 
s'amäiorent  en  effet  dans  de  notables  proportions  et  que  plus  on 
avance  en  ige  de  scolarit^,  plus  le  chiffre  des  anormaux  baisse,  — 
ä  tel  point  que  l'on  n'en  rencontre  pour  ainsi  dire  pas  dans  le 
cours  sup^rieur.  C'est  d'ailleurs,  a  l'^cole  maternelle  que  l'on  pourra 
se  rendre  compte  le  plus  facilement,  si  Tarri^ration  est  cong^nitale 
ou  acquise  par  les  questions  ä  la  m^re  sur  les  maladies  et  le  d^ 
veloppement  de  l'enfant  dont  les  d^tails  sont  encore  pr^ents  ä  la 
memoire.  Cest  un  point  important,  car  un  arriörö  acquis  s'amäiore 
moins  vite  qu'un  autre. 

Pendant  environ  trois  ann^es,  consid&ablement  aidd  par  le  zde 
et  le  d^vouement  intelligent  de  la  Directrice  de  l'^cole  maternelle 
d'Ivry-Port,  Madame  Morlinghen,  ä  laquelle  nous  adressons  nos  re- 
merciments  les  plus  vifs  et  l'hommage  de  notre  reconnaissance,  nous 
avons  tenu  ^tat  des  enfants  anormaux  de  cette  ^cole. 

Nous  les  avons  dtudi^s,  examin^s  ä  maintes  reprises.  Lcvsque 
les  enfants  passaient  k  la  primaire,  nous  les  recherchions  et  les 
suivions  dans  les  trois  groupes  scolaires  de  notre  ville.  —  Pendant 
trois  ans,  nous  les  avons  surveill^s  au  point  de  vue  intellectuel 
et  moral,  aprte  les  avoir  cot^s  au  point  de  vue  phy8U|tte|  et 
nous  avons  eu  la  joie  de  constater  qu'un  grand  nombfc  d'entic  em^ 
quoique  s^^rement  et  justement  not6Sj  s^am^oraient  pca  4  il 

finissaient  par  gudrir. 


Recbercbc  et  elasKineiit  d«s  aconnau^. 


407 


Sl  Ton  r^flechit  que  c>st  vers  Tage  de  deux  ans  que  l'oti  p€ut 

"se  rendrc  compte  avec  quelque  ccrtitiide  du  degr^  de  l'intelUgeiice 
d'un  enfant,  on  comprendra  combien  T^tude  des  enfacits  ä  la  ma- 
ternelie  est  interessante  puisqu'on  rencontre  lä  des  enfants  de  5  ^ans 

w%  a  8  ans. 

Comme  ils  en  sortent  habituellement  vers  Tage  de  6  ans,  on  veira 
que  le  criterium  du  retard  dans  la  scolarit^  pour  le  classement  des 
anormaux  pourra  ^tre  appliqu6  a  la  plupart  des  enfants  de  8  ans 
fr^quentant  Tecole  materDeUc.  —  Et  combien  d'enfants  de  6  ans 
qut  entrent  dans  la  classe  pr^aratoire  ou  meme  le  cours  <§16men* 
taire  de  Tecole  primaire^  ne  sachant  ni  lire  ni  ^crire! 


k 


Nos  resultats  ä  Tficole  maternelle» 

D'aprfes  le  classement  dont  nous  avons  donn^  le  tableau  plus 
haut  et  que  nous  conserverons  dans  la  suite^  c'est-ä-dire: 

anormaux  m^dicaux, 

anormaux  intellectuels  et  moraux,  conaprenant  les  in- 
stables, 

anormaux  mixtes  (m^licaux,  mteliectuels  et  moraux), 

Inous  prendrons  dans  les  trois  categories  les: 
l^gers 
arridris     raoyens 
profonds 
Selon  qu'ils  paraissent  Tetre,  d'apr^s  leur  äge,  la  classe  qu'ils  occupent 
^et  Fappreciation  des  maitres  surtout* 

^p  Ces  arrier^  peuvent  etre  des  arri^r^s  m^dicaux,  —  des  arri^r^s 
intellectuels  et  moraux,  —  des  Bxnixis  medicaux,  intellcctuels  et 
moraux. 

Au  d^but  de  l'ann^e  scolaire  1904^1905,  V^cole  maternelle  d*Ivry- 
Port  avait  une  population  d'environ  420  enfants;  eile  6tait  de  451 
en  1Q07. 

De  1904 — 1905  jusqu'k  1906 — 1907,  il  est  passe  chaque  ann^e 
environ  150  enfants  de  T^cole  maternelle  k  l'^cole  primalre,  cest-ä 
dire  que  300  enfants  environ  ont  6t€  remplac&  ä  r^cole  maternelle. 
Ces  chiflrcs  ne  sont  qu'approKjmatifs  et  nous  ne  nous  sommes 
point  donne  la  peine  de  les  obtenir  exactement,  k  cause  de  la  varia- 
biltt^  des  entr^es  et  des  sorties  et  du  peu  d'importance  de  la  chose. 
Nous  pouvons  dire,  en  somme,  que  nous  avons  suivl  les  enfants 
anormaux  d'une  population  d^environ  750  enfants  prise  k  la  mater- 
nelle au  sortie  de  la  m€me  maternelle. 


408  Conrgey, 

Or,  sur  les  420  enfants  du  ddbut,  nous  avions  trouv^  38  anor- 
maux.  —  Dans  les  ann^s  qui  suivirent,  nous  en  avons  döcouvert 
17  autres  parmi  les  nouveaux  entrants,  ce  qui  donnerait  un  total 
de  55  anormaux  pour  environ  750  enfants  de  3  ans  Y^  ä  8  ans 
prdsents  ä  l'^cole  maternelle,  ou  ayant  pass^  par  T^cole  matemelle. 

Faisons  tout  de  suite  une  curieuse  remarque,  c'est  que  sur  les 
55  anormaux  il  y  a  42  gar^ons. 

Ces  anormaux  se  d^composent  ainsi: 

19  instables ou  2.$$^; 

8  arri^r^s  profonds dont    i  alcoolique  et,  par  defaut 

de  scolaritd; 

11  arri^r^s    moyens sur   lesquels   2  enfants   sont  d6- 

c^^es  de  m^ningite  tubercu- 
leuse  et  dont  4  ne  fr^quentaient 
pas  r^cole. 

12  arri^r^s  l^gers dont  2  alcooliques. 

6  arri^r^s  et  instables  —  dont  3  arri^r^s  moyens  et  3  16- 

gers;  parmi  ces  derniers  2  alcoo- 
liques. 
Parmi  les  signes  caract^ristiques  de  l'instable,  nous  relevons 
le  plus  fr^quement  les  qualificatifs  suivants:  möchant  —  brutal  — 
sournois  —  regarde  en  dessous  —  malfaisant  —  irritable  —  volon- 
taire  —  passionn^  —  sens  affectifs  tr^s  ddveloppfe  —  terrible  — 
insupportable  —  r^volte  —  insubordonn^  —  indiscipline  —  in- 
stincts  de  vol  —  vicieux  — .  col&eux  —  tetu  —  obstin^  —  menteur 

—  agit^  —  d^veloppement  intellectuel  retard^  —  nul  —  incapable 
d'attention  —  de  stabilit^  —  nerveux  —  incoh^rent  —  exag^ration 
des  sentiments  affectifs  —  comprend  vite  mais  ne  se  d^veloppe  pas 

—  ne  joue  pas  —  ne  rit  pas  —  peureux  —  h^b^t^  —  habitudes 
vicieuses  —  phobies  nocturnes  —  insomnies  —  boulimique  — 
tremblements  des  membres  et  du  corps  —  apathique  —  pleumi- 
cheur  —  triste  —  somnolent  —  retard^  intellectuellement  —  intel- 
ligence  faible. 

Certains  de  ces  caract^es  ne  sont  pas  propres  ä  l'instable  et 
peuvent  s'appliquer  ä  d'autres  anormaux,  mais  les  maitres  ne  pou- 
vant  faire  la  distinction  mödicale,  y  joignent  volontiers  encore  ceux 
d'idiot  et  d'imb^cile. 

Nous  ne  rechercherons  point  les  causes  de  l'arridration  en  dehors 
des  deux  principales  que  nous  avons  relev^es,  Palcoolisme  et  le  de- 
faut de  scolarit^. 

Nous  aurons  occasion  de  revenir   sur  ce  chapitre  k»Bqve 


Reclicrclie  et  ckssemenC  des  ationnanx. 


ferons  k  rclevd  g^neral  des  anormaux  de  toutes  les  ^coles  d*Ivry- 
sur-Seine. 


I  Les  gu^risons  et  ameliorations. 

Chez  nos  55  anormaux,  nous  avons  eu  dans  le  cours  de  nos 
trois  ann^es  d'observations,  7  disparus,  soit  de  la  maternelle,  soit 
de  la  primaire  (d^m^nag^s  —  partis  dans  les  communes  voisines  — 
chez  les  congregauistes  —  disparus  meme.) 

I  Avec  les  deux  d^c^s,  il  nous  rcstait  46  enfants  ä  suivre, 

f  Nous  sommes  arrive  au   point  de  vue   des  am^Uorations  et  des 

gudrisons  aux  constatations  suivantes: 

8  enfants,  a  Tecole  maternellej  dont  4  arri^r^s  moyens  et  l^gers 
et  4  instables  avec:  epilepsie,  d^g^n^rescence,  etc;  et  ^ —  5  enfants 
ä  r^ole  primaire,  dans  diffiärentes  classes,  —  dont  deux  arri^r<5s  moyen 
et  l^ger  [un  alcoolique)  et  trois  instables  (un  alcoolique,  un  nerveux, 
—  au  total  13,  ont  ^t^  amelior^s  et  sont  devenus  normaux  ou  sur 
le  poInt  de  le  devenir. 

II  ne  reste  donc  plus  que  33  anormaux  compos^s  en  grande 
majorite  d'instables  et  d'arri^r^s  lögers  et  moyens,  c'est-ä-dire  d'anor- 
maux  qui  s'ameliorent  dans  une  notable  mesure. 

Nous  ferons  remarquer  que  nos  gueris  —  on  peut  employer 
ce  mot  —  portent  sur  des  anormaux  suivis  pendant  trois  ans  ä  la 
maternelle  ou  deux  ans  ä  la  primaire  seulement;  de  sorte  qu*il  est 
permis  de  conclure  —  et  c*est  consolant  —  que  la  proportion  de 
33  anormaux  sur  750  cVst-a-dire  44^  s'abaissera  au  point  de  se 
mettre  au  niveau  de  la  proper tionalit^  g<Sn<^rale  de  2.77^  que  nous 
avons  trouvöe  dans  Tensemble  de  notre  population  scolaire  et  dont 
nous  allons  parlen 

Les  anormaux  sont  plus  nombreux  k  Tecole  maternelle  qu'ailleurs, 
et  les  gu^risons  egalement,  en  raison  du  grand  nombre  de  cas  con- 
gdnitaux  qui  fournissent  un  grand  nombre  d'amdiorations. 

j  Les  anormaux  cong^nitaux  nous   ont  paru  etre  dans  la  propor- 

tion de  60;^  j  mais  nous  ne  sommes  point  satisfaits  de  notre  en- 
quete,  tr^s  insuffisante,  ä  cet  ^gard, 

L 

^^P  Les  anormaux 

dans  la  population  scolaire  communale  totale  d'Ivry-sur-Seine, 
La  population  scolaire  d'Ivry-sur-Seine,   etait  composee  commc 
suit  au  commencement  de  1907; 


4IO  Conrgey, 

ikcole  maternelle  d'Ivry-Port  451 

»            d'Ivry-Centre  268 

»            du  Petit-Ivry  427 

des  gargons  d'I  vry-Port  5  60 

des  filles             »  539 

des  gar^ons  d*Ivry-Centre  360 

des  filles               »  350 

des  gargons  du  Petit-Ivry  676 

des  filles               »  541 

Total:  4172  enfants. 

Sur  ce  nombre,  tant  relev^s  par  nous  que  signal^s  par  les  maitres, 
nous  avons  obtenu  un  chifTre  de  172  enfants  anormaux.  (120  gar- 
gons  et  52  filles)  —  anormaux  mödicaux  —  anormaux  intellectuels 
et  moraux  —  anormaux  m^dicaux,  intellectuels  et  moraux. 

Ce  chifTre  de  172  anormaux  ne  saurait  etre  la  repr^sentation 
exacte  en  reelle  des  anormaux.  Tous  les  maitres  nous  ont  sig^nale 
des  grands  myopes  sans  avoir  fait  l'examen  m^thodique  et  g^nöral 
de  tous  les  myopes  que  nous  ne  leur  avions  point  demand^  d'ail- 
leurs,  car  c'dtait  un  travail  assez  long  et  peu  important  en  l'esp^ 
en  somme,  car  les  grands  myopes  sont  ä  peu  pr^  connus  des 
maitres  auxquels  nous  avons  depuis  peu  indiqu6  la  methode  de 
recherche  de  la  myopie  de  M.  Binet.  —  Ainsi  nous  avons  1 7  grands 
myopes  signalfe  dont  i  fille,  tandis  que  nous  avons  trouvd  l'an 
dernier,  par  des  recherches  directes  et  personnelles,  une  proportion 
de  myopes  (faibles  —  moyens  —  profonds)  de  9)^  chez  les  filles 
et  163^  chez  les  gargons. 

En  outre,  la  plupart  des  maitres  ont  insist^  avec  complaisance 
sur  les  instables  dont  le  nombre  nous  parait  exagdr^,  de  meme  qu'ils 
ont  montr^  du  z61e  en  signalant  des  enfants  qui  ne  peuvent  etre 
compt^s  parmi  les  anormaux  parce  que  Tun  par  exemple  —  une 
fille:  «a  les  yeux  extremement  brillants  par  exag^ration  d'attention» 
—  qu'un  autre  —  un  gargon:  «ne  peut  parvenir  malgr^  toute  son 
attention  ä  respecter  l'ordre  des  lettres  dans  un  mot»  etc. 

Cela  ddmontre  l'empressement  et  la  bonne  volonte  des  maitres. 
En  tenant  compte  des  omis,  des  inscrits  k  faux,  c'est-ä-dire  sans 
titres  suffisants  ä  Tanormalit^,  le  nombre  de  172  serait  ä  peu  pr^s 
exact  en  tant  que  nombre,  mais  il  reste  des  imperfectionsde  classement. 

Combi  en  de  ganglionnaires,  lymphatiques,  debiles  physiques,  pr6- 
disposes  ä  la  tuberculose,  ce  chifTre  permet  pourtant  de  privoir! 

QuoiquMl  en  soit,  sur   les   172  enfants   examin^   nous  cro}rons 


Recherche  et  claatement  des  anonnaox. 


411 


devoir  retrancher  les  17  myopes  qui  sont  bien  des  anormaux  016- 
dicauxy  mais  heureusement  faciles  k  d^pister,  faciles  ä  soigner  et 
trait^  en  cotis6quence  par  les  maitres  qui  sont  toujours  bienveiUants 
pour  eux. 

Disons  de  suite  que  ces  17  grands  myopes  ne  possMent  point 
d^autres  signes  d'anormalit^.  Ni  instables,  ni  arri^r^  chez  eux.  On 
ne  peut  pourtant  point  consid^er  le  fait  comme  constant,  et  il  y  a 
certainement  des  exceptions« 

Nous  ne  comprendrons  point   non  plus  dans  le  chifTre  de  172: 
Outre   les    17  myopes  dont  nous  venons  de  parier, 

3  enfants  avec  signes  insuffisants  d'anormalitd. 
15  cas  de  mal  de  Pott  —  coxalgie  —  genu  valgum. 

2  hemies. 

3  malformations  craniennes. 

I  ad^no'idien  avec  d^faut  de  pronondation. 

9  paralysies  infantiles. 

I  maladie  de  Little. 

I  taies  com^enne. 

I  cas  de  strabisme. 

I  cas  de  malformations  digitales. 

I  poitrine  en  carene  avec  vestiges  d'abc^  froids. 

I  ^ileptique  de  10  ans  %  avec  crises  rares. 

Au  total  56  enfants  pr6sentant  seulement  des  anormalitös  m6- 
dicales  dont  beaucoup  sont  gu^rissables  et  dont  aucune  n'empSche 
la  fr^quentation  de  l'^cole  ni  ne  gene  les  progr^s  moraux  et  intel- 
lectuels. 

II  reste  donc  172 — 56  =  116  enfants  v^itablement  anormaux  — 
soit  z.yjßi. 

Sur  les  116  —  83  gargons^  et  33  filles. 

Faisons  remarquer  que  dans  toutes  nos  observations  et  r^ultats 
statistiquesy  les  filles  sont  toujours  favoris^. 

Sur  les  116  enfants,  nous  relevons  50  enfants  dans  les  6coles 
matemelles  comptant  1146  enfants,  c'est-ä-dire  4.3^.  —  Nous  avons 
donn6  plus  haut  les  raisons  de  ce  pourcentage. 

Nons  relevons  sur  nos  116  anormaux: 

51  enfants  anormaux  m^dicaux,  intellectuels  et  moraux 
simultan&nent,  dont  36  aux  ^coles  matcmeUes  et  6  aux 
dcoles  de  filles. 

64  anormaux  intellectuels  et  moraux  seulemcat,  dont  13 
aux  ^coles  matemelles  et  15  chez  les  fiUes. 


412  Courgey, 

En  comprenant  les  56  anormaux  m^dicaux  retranch^s,  nous 
trouvons  un  total  de  107  anormaux  m^dicaux  sur  les  172  anor- 
maux signal^s,  dont  51  sont  en  meme  temps  des  anormaux  intellec- 
tuels  et  moraux. 

Sur  les  107,  nous  trouvons  28  filles. 

Disons  de  suite  que  les  anormaux  m^icaux  sont  plus  nombreux 
ä  Ivry-Port  que  dans  les  autres  quartiers,  Ivry-Centre  et  Petit-Ivry; 
et  cela  se  comprend  puisque  la  population  scolaire  d'Ivry-Port,  est 
surtout  compos^e  d'enfants  d'ouvriers,  plus  nombreux  et  moins  ais^s 
que  dans  les  autres  quartiers. 

Examen  des  anormaux  m^dicaux. 

Les  107    anormaux   m^icaux   relevfe,    ä   premifere  vue,  sans 
examen  complet  et  individuel  de  tous  les  enfants  se  d^composent  ainsi: 
9  cas  de  mal  de  Pott  —  dont  4  cyphoses  avec  tfite  enfoncie 
dans  les  faules  —  un  scrofuleux  avec  poitrine  en  carene, 
debile,  ch^tif  —  un  avec  bdgaiement. 
I  coxalgie  double. 
3  coxalgies  gauche. 

1  ankylose  du  genou  droit,  cons^cutive   ä  une  tumeur  blanche, 

(enfant  long  et  mince.) 

2  genu  valgum,  rachitiques  —   i   droit  —  i  gauche  —  i   avec 

nanisme. 

2  luxations  cong^nitales  de  la  hache  —  une  gauche  —  une  droite. 
II  rachitiques  —  Tun  ganglionnaire  avec  infundibulum  masto'i- 
dien  profond  ä  droite  —  deux  malingres,  rabougris,  de 
parents  alcooliques,  —  deux  äg^s  de  6  ans,  ayant  Taspect 
et  la  taille  d'enfants  de  trois  ans,  —  deux  avec  jambes 
trte  arqu^es. 
14  cränes  anormaux:  macrocdphalie  —  dolichoc^phalie  —  brachy- 
c^phalie  —  crane  en  pain  de  sucre  —  avec  pro^minence 
frontale  —  irr^gulier  avec  allongement  Enorme  du  maxil- 
laire  inf^rieur,  —  chez  des  enfants  rachitiques,  avec  corps 
grfele,  jambes  arqu^es,  aspect  vieillot.  —  Un  avec  in- 
continence  d'urine. 

6  scrofoleux:  —  l'un  avec  arret  de  d^veloppement,  —  un  autre 
intelligent,  —  un  autre  apathique  avec  pourlfeche,  —  im 
avec  torticolis  cong^nital,  atrophie  du  thorax  ä  gauche, 
cheveux  blancs  et  noirs,  —  deux  avec  onycophagie. 

I  sourd  moyen,  d^g^n^r^,  albinos,  oz^ne. 


Recherche  et  classement  des  anormaax.  ^i^ 

I  avec  doigts  macromegaliens. 
I  avec  malformations  digitales. 
I  avec  absence  du  pouce  gauche. 

4  adenoi'diens  dont  un  avec  nystagmus  —  un  autre  avec  d^faut 

de  prononciation. 
17  grands  myopes. 

1  cas  d'exophtalmie  accentu^e,  surtout  ä  gauche. 

2  cas   de   nystagmus,  l'un    avec   r^tr^cissement  thoracique    et 

taille  longue. 

5  cas  de  strabisme  avec  ad^nopathie. 
I  avec  taies  de  la  corn^e. 

1  malformation  de  la  voüt^  palatine  et  bec  de  li^vre. 

6  debiles,  päles,  maigres,  chdtifs,  greles,  soufFreteux. 

2  mis^rephysiologique  paralimeniation  insuffisante  et  d6fectueuse. 
^  I  cas  de  maladie  de  Little. 

10  paralysies  infantiles  (tous  hors  de  T^cole  materaelle). 
I  ^ilepsie  vraie. 

1  Epilepsie  fruste. 

2  hernies  inguinales. 

R^pdtons  que  56  de  ces  enfants  n'ont  aucun  signe  d'arri^ration^ 
mais  faisons  remarquer  aussi  combien  il  serait  important  de  venir 
en  aide  ä  tant  d'enfants  chdtifs,  debiles  physiquement,  ayant  de  l'in- 
telligence,  pouvant  etre  sauvegard&    au  point  de  vue  de  l'avenir! 

Examen  des  2*°*®  et  3«  catdgorie  —  anormaux  intellectuels 
et  moraux  avec  ou  sans  tares  physiques. 
Ces  anormaux  sont  au  nombre  de  116,   comme  nous  Tavons  dit 
plus  haut,  chez  lesquels  on  trouve: 

38  instables  non  arri^res  —  5  alcooliques  —  25  de  ces  ins- 
tables  dans  les  trois  6coles  maternelles. 

5  instables  —  arri^r^s  Idg^rement  —  dont  i  alcoolique. 
I  instable  —  arri^r^  moyen. 

26  arri^r^s  —  Idgers. 

16  arri^r^s  —  moyens. 

19  arri6rds  —  profonds  dont  2  alcooliques. 

6  arri^r^s  —  pr^sum^s  dont  i  alcoolique. 

4  idiots.  —  2  gar^ons  et  2  filles  —  Un  certain  nombre  d'arri6r6s 

profonds  avaient  6t6  qualifi^s  d^idiots. 
I  imb^cile. 

116 


414  Conrgey, 

Nous  avons  d^couvert  8  alcooliques,  chifire  d^jä  suffisamment 
attristant,  mais  combien  d'autres  ä  T^tat  latent,  ou  issus  de  parents 
alcooliques  et  ayant  ainsi  beaucoup  de  chances  de  le  devenir! 

Les  instables,  nous  l'avons  vu,  ne  sont  pas  d6nu6s  d'intelligence. 
Ce  sont  eux  qui  quittent  l'Ä:ole  de  bonne  heure  parcequ'ils  s'y 
trouvent  mal,  y  sont  mal  considö'^s,  y  fönt  peu  de  progr^  et  ce 
sont  eux  qui  deviennent  des  polissons  ou  des  vauriens  dans  la  suite. 
—  Nous  rencontrons  30  gargons  et  8  üUes  sur  les  38. 

Comme  exemples  d'instables  paraissant  destin^  ä  un  sombre 
avenir,  nous  pouvons  citer  les  enfants  avec  notes  suivantes: 

L  . . .  .  Marcelle,  äg6e  de  six  ans,  bat  ses  camarades  avec  rage, 
cherche  ä  les  blesser,  surtout  aux  yeux,  —  inconsciente,  foUe,  mal- 
faisante  sans  etre  m^chante,  —  gaie,  ouverte,  expansive  avec  mouve- 
ments  spontanes  d'aflfection  irraisonn^,  qui  la  fönt  se  jeter  ä  mon 
cou  d^  qu'elle  m'aper^oit,  et  la  rendant  dangereuse  pour  elle-meme 
d^s  aujourd'huiy  mais  surtout  dans  l'avenir. 

C .  .  .  .  L^on,  r^pond  que  ce  n'est  pas  mal  de  marauder,  si  on 
n'est  pas  pris.  Cette  notion  morale,  inconsciente,  doit  £tre  ac- 
quise  et  d'autant  plus  dangereuse  ä  tous  les  points  de  vue. 

G  .  .  .  Henri,  äg^  de  8  ans,  impulsif,  incapable  de  resister  au 
d^sir  de  mal  faire;  mobilit^  excessive,  impossibilit6  de  fixer  son 
attention  quelques  secondes  sur  un  meme  objet;  r^fractaire  ä  tout 
conseil. 

Comme  exemple  d'arri^ration  profonde  acquise  citons: 

M  .  .  .  .  Lucien,  age  de  1 1  ans,  violent,  grossier,  emportö.  Pour 
une  Observation  de  ses  parents  ou  de  ses  maitres,  se  sauve  sur  le 
port,  d^couche  plusieurs  jours,  reste  en  compagnie  des  ddbardeurs, 
boit  de  l'absinthe  avec  eux  et  prend  des  habitudes  d'alcoolisme  d^jä 
profond ;  —  n'ecoute  personne,  ne  fr^quente  plus  l'^cole.  —  Arridr^ 
profond  par  alcoolisme  et  dtfaut  de  scolarit^. 

La  Proportion  entre  filles  et  gar^ons  est  ä  peu  prte  la  meme 
chez  les  arri^r^s  16gers  et  moyens  dont  le  nombre  diminue  au  für 
et  ä  mesure  du  temps  de  scolaritd,  ce  qui  indiquerait  Pamdioration 
d'un  certain  nombre  d'entre  eux. 

Les  arri^r^s  profonds  comptent  17  gar^ons  —  une  fille  ä  l*ÄX)le 
maternelle  et  une  fille  ä  l'&ole  de  filles  d*Ivry-Centre. 

Dans  le  cours  de  nos  observations  en  1907,  nous  avons  pu  oon- 
stater  l'am^lioration  de  5  arri^r^s  l^ers  et  instables. 

Nous  avons  tracd  d^une  fagon  g^n^rale  les  caract^res  de  Tinstable. 
Beaucoup  de  ces  enfants  sont  instables  de  par  TaloDoIisme  pr6Bia- 
tur^,  latent  ou  confirm^  —  de  par  Palooolisme  d  -*'  «t 


Rec^ercli«  et  els&semcnC  des  ftnonmax« 


415 


de  par  des  habitudes  vicieuses.  —  Un  d*eiix  Test  de  venu  a  la  suite 
d'une  fiivre  typhoide* 

Les  causes  de  Tarri^ration  sont  rinstabilitd  (9^)  —  ie  d^aut  de 
5Colarit<^  (environ  6^)  —  le  ncrvosisme,  la  scrofüle,  le  rachitisin e, 
Ics  tares  hÄ'dditaireSj  les  adenoTdiens,  la  misere  physiologique,  TaU 
coalisme,  les  vicieux  profoadSj  et  meme,  dans  des  cas  tristes  mais 
rares j  la  misere  alimentaire. 

La  tuberculose  osseuse  et  la  paralysie  infantile  ne  paraissent 
pas  gener  le  d<§vcloppement  intellectuel  des  enfants. 

On  peut  avancer  que  sur  ti6  anormaux,  d^falcation  faite  des 
am^lior^  r^centSj  des  instables  am^liorables  sur  place,  des  arri<£rds 
Signal^  ä  r^cole  maternelle  sur  le  compte  desquels  on  ne  peut  encare 
sc  prononcer,  des  arrier^s  Idgers  et  moyens  susceptibles  d*amdlioration 
pcndant  leur  scolarite  meme,  le  pourcentage  sera  considerablement 
abaisse. 

En  somme,  les  aveugleSj  les  sourds-muets,  les  sourds,  les  ^i- 
leptiques,  les  idiots  et  les  imbeciles  etant  hospitalises^  11  y  aurait 
lieii  de  ne  donner  des  instituteurs  speciaux  qu*aux  instables  les  plus 
caract^ris^s,  dejä  sournis  k  IMpreuve  du  changemement  de  maitres, 
aux  anormaux  arrierfe  profonds  et  moyens,  dont  le  membre  s'eleve- 
rait  —  sur  les  1 1 6  anormaux  de  notre  tableau,  a  environ  unc  ein- 
quantaine. 

On  obtiendrait  un  pourcentage  de  1,2^,  proportion  voisine  de 
Celle  donn^e  par  d^autres  observateurs. 

L. 

■B  L^^  rem^des. 

"  La  commission  ministerielle  pour  les  enfants  anormaux  qui  s*est 
reunie  pour  la  premiere  fois  en  decembre  1904,  a  siege  un  grand 
nombre  de  fois  en  1905  sous  la  pr^sidence  de  M.  Leon  Bourgeois, 
et  eile  a  adopt^,  en  vue  d*assurer  Instruction  des  arri^res  et  des 
instables  des  condusions  demandant  r^tablissement  de  classes  spe- 
ciales,  annexes  aux  ecoles  ordinaircs,  d'Ecoles  autonomes  avcc 
7,  pcnsionnat,  d'Ecoles  autonomes  avec  internat,  Etablisse- 
ments qui  porteraient  le  titre  general  d'Ecoles  de  perfectionne- 
ment  Les  condusions  comportent  24  articles  portant  sur  le  re- 
crutement  et  radmissibilitE  des  enfants,  le  fonctionnement  des  6coleSj 
et  toutes  sortes  d'autres  d^tails  que  Ton  trouvera  dans  le  Bulletin 
de  laSocietE  libre  pour  Titude  psychologique  de  l'enfant 
de  janvier  1906, 

T>epuis^  un  projet  de  loi  a  Ete  ElaborE  par  le  Minist^re  de  Tln- 


4i6 


rgcy, 


struction  Publique,  et  pr<Ssent^  ä  la  Chambre  dans  la  2*°*  s^ancc  du 
13  jnin  1907,  —  Ce  projet  «ayant  pour  objet  la  cr^ation  de  classes 
de  perfectionnement  annexces  aux  ^coles  ^Icmentaires  publiques  et 
d'ecoles  autonomes  de  perfectionnement  pour  les  enfants  anormaux», 
a  ^te  renvoy^  ä  la  Commission  de  renseignement  et  des  beaujc  arts, 
—  La  mise   en  discussion  est   ajourn^e  a  la  rentree  des  Chambres. 

Dans  ces  derniers  temps,  d'apr^s  M,  Bin  et,  il  n^a  et^  creö  aucune 
dcote  autonome,   mais  seulement   des  classes  annexees  a  des  Ecoles 
primaires    preexistantes    ordtnaires.     Leur    nombre  est  au  juste  de 
sept  —  deux    ä  Bordeaux,    cinq    ä  Paris  ou  dans  la  Seine,     Ces  ^ 
classes  sont  appelees  classes  de  perfectionnement  H 

La  commission  interministerielle  voulait,  afin  d'^pargner  aux 
anormauK  Fhostilit^  des  normauK,  s^parer  nettement  les  classes,  mais, 
dit  M.  Btnetj  il  est  aujoiird'hui  d^montri  que  la  classe  de  perfec- 
tionnement annex^e  k  T^cole  ordinaire,  est  une  cr^ation  excelleatc, 
contre  laquelle  on  nourrissatt  des  pr^ventions  injustifi^s, 

Nous  sommes  absolument  de  l'avis  de  M,  Binet,  et  nous  pensons 
qu*il  y  a  Heu,  en  attendant  que  les  lenteurs  legislatives  et  adminis- 
tratives aient  pris  fin,  et  que  les  pouvoirs  publics  aient  donn^  leur 
appui  au  projet  elabore  par  le  Minist^re  de  rinstruction  publique, 
d'organtser  des  classes  de  perfectionnement  partout  oü  la  population 
scolaire  est  süffisante  pour  le  permettre.  fl 

L' initiative   de   certains  instituteurs  est  k  imiter  et  a  encouragen  " 

En  dehors  des  sept  classes  dont  parle  M.  Binet,  nous  en  Sig- 
nale rons  une  autre  creee  par  M*  Avizeau,  Directeur  de  TEcole  de 
gar^ons  dlvry-Port, 

M.  Avizeau  a  eu  Theureuse  et  pratique  id^e  de  grouper  ta  plu- 
part  de  ses  anormaux  dans  la  dixi^me  classe,  sous  la  direction  de 
M.  Julien,  instituteur  tr^s  dcvou^,  s'occupant  particulierement  de  1*6-  m 
tude  de  CCS  enfants  interessants.  ( 

Cette  classe  comprend  des  enfants  venant  de  r^cole  maternelle 
et  une  vingtaines  d'idiots,   d^arrier^s  et  d^nstablcs  chez  les- 
quels  Tepreuve  de  la  dictee  a  6te  nulle,    Ce  n'est  qu'un  essai,  mais       1 
il  y  a  Heu  de  le  citer  et  de  louer.  ^M 

II  serait  possible  de  former  des  instituteurs  sp^ciaiiK  —  et  ron 
en  trouverait  de  zel^s  —  que  Ton  chargerait  de  ces  classes  annexes. 
Nous  pensons  que  cette  Solution  donnerait  d'excellents  resultats  en 
attendant  des  ^coles  autonomes  ou  des  internats  qui  auraient  cer- 
tainement  leur  utilit^  au  point  de  vue  de  Tinstruction  de  certains 
anormaux,  mais  rendraient  des  Services  moins  signal^s  que  ceux  que 
pourraient  rendre  les  classes  annexes,   attendu  que  celles*ci  s'adres- 


Recherche  et  classement  des  anormanx.  ^ly 

seraient  aux  enfants  ayant  le  plus  de  chance  d'amäioration  ou  de 
guörison  —  ne  pouvant  esp^rer  obtenir  des  idiots,  imb&ilcs,  in- 
stables  mentaux  et  arri&'&  profonds,  que  des  r&ultats  doutcux  et 
insig^ifiants. 


Conclusions. 

i^  Nous  proposons  la  Classification  suivante: 

Anormaux  medicaux. 

Anormaux  intellectuels  et  moraux,  comprenant  les  in- 
stables. 

Anormaux  mädicaux,  intellectuels  et  moraux  —  ou 
mixtes. 

Les  arri^r^s  —  l^gers  —  moyens  et  profonds  sont  pris 
dans  les  trois  catdgories  et  peuvent  appartenir  ä  l'une  d'elles  ou  ä 
chacune  des  deux. 

Les  anormaux  seront  recherches  dans  Tensemble  de  la  popuIation 
scolaire,  y  compris  les  &:oles  maternelles. 

2^  Les  anormaux  sont  dans  la  proportion  de  4.4^  ä  l'dcole 
maternelle  d'Ivry-Port;  —  les  instables  seuls  figurent  dans  la  pro- 
portion de  2.53)K',  pr^s  de  la  moitid  La  proportion  est  de  4.3^ 
sur  l'ensemble  des  ^oles  maternelles  d'Ivry-sur-Seine, 

Le  pourcentage  g^ndral  serait  de  4.12)^  si  Ton  s'arrStait  au 
chiiTre  172  anormaux  signal^s,  mais  apr^s  examen  de  ces  172  anor- 
maux, il  y  a  Heu  d'en  rdduire  le  nombre  qui  s'abaisserait  ä  1x6  v6ri- 
tables  anormaux  sur  la  popuIation  scolaire  totale  de  4172  enfants, 
c*est-ä-dire  2.77)^. 

3°  Les  gargons  anormaux  ä  T^cole  maternelle  sont  au  minimum 
3  fois  plus  nombreux  que  les  filles  et  presque  3  fois  plus  nom- 
breux  dans  l'ensemble  de  la  popuIation  scolaire. 

4°  Les  anormaux  intellectuels  et  moraux  (y  compris  les  instables) 
sont  7xo  d^  ^o^s  pius  nombreux  que  les  anormaux  m^icaux  intel- 
lectuels et  moraux  simultan^ment. 

5°  Les  arri^rfe  profonds  sont  presque  tous  des  gar^ons  —-17 
sur  19. 

6^  Les  instables  gargons  sont  5  fois  plus  nombreux  que  les  filles 
—  30  sur  38. 

7^  Les  alcooliques  sont  dans  la  proportion  de  5^  parmi  les 
anormaux  de  toute  esp&ce. 

8^  Ddfalcation  faite  des  amdliorables  sur  place,  la  proportion 
d'anonnaux  qui  detnanderaient  des  soins  sp^iaux  est  de  1.2  fü  de 


4i8  Coorgey,  Recherclie  et  elMtement  des  anoniuuix. 

la  Population  scolaire,  pourcentage  6gal  ä  celui  de  rdtranger,  et 
donnant  pour  les  &:oles  publiques  et  priv^es  de  France  —  65  i88  ar- 
ri^r^s. 

9^  Le  ddfaut  de  scolarit^  6tant  dans  la  proportion  de  6)1^  parmi 
les  causes  de  l'arri^ration,  il  y  aurait  lieu  de  rendre  plus  stricte  et 
plus  efficace  le  röle  des  Commissions  scolaires. 

10^  Des  ^coles  de  perfectionnement  annexes  aux  ^coles 
primaires,  avec  un  personnel  form^  ä  ce  point  de  vue,  suffiraient 
ä  la  rigueur  pour  Instruction  et  l'amälioration  des  anormaux. 


La  question  du  surmenage  scolaire 

par  le  Dr.  Albert  Mathieu, 

M^decin  des  Hftpitanx  de  Paris. 

La  question  du  surmenage  scolaire  se  trouve  pos6e  dans  tous 
les  pays  civilisds,  et  pour  des  raisons  identiques:  la  concurrence 
vitale  devient  de  plus  en  plus  apre,  il  faut  conqu&ir  de  haute  lutte 
sa  place  dans  un  monde  oü  les  emplois  r^munärateurs  sont  moins 
nombreux  que  les  candidats;  le  domaine  des  connaissances  scien- 
tifiques  augmente  sans  cesse;  les  sp^ialistes  veulent  que,  dans  les 
examens  et  les  concours,  leur  sp^cialit^  soit  aussi  largement  repr6- 
sent^e  que  possible  parce  qu'elle  leur  parait  plus  ^ducative  ou  plus 
utile  que  les  autres;  les  admirateurs  de  la  litt&ature  et  de  l'histoire 
du  pass^  d^fendent  avec  ardeur  et  conviction  Texcellence  et  la 
pr^pondörance  de  T^ducation  classique. 

De  lä,  la  surcharge  des  programmes,  de  la  des  occasions  de 
surmenage  scolaire. 

Ce  surmenage,  certains  le  mettent  en  doute  et  le  considirent 
comme  une  invention  de  parents  timords  et  veules  et  de  m^ecins 
habituds  ä  ne  voir  que  des  malades.  D'autres  l'admettent  et  y 
voient  une  cause  de  ddchdance  pour  les  individus  et  une  menace 
pour  les  g^ndrations  futures. 

Oü  est  la  v^rit^  entre  ces  deux  appr^ciations  contraires? 

II  nous  parait  difficile  de  Sparer  en  ce  qui  conceme  les  Poliers, 
le  surmenage  intellectuel  proprement  dit  du  malmenage,  pour 
emprunter  ä  Fayrer  une  expression  qui  nous  parait  fort  juste.  * 

Entre  le  malmenage  et  le  surmenage  il  n'y  a  pas  de  limite  appr6-   j 
ciable  et  Tun  est  la  cons^quence  de  Tautre. 

L'^colier  est  un  fitre  en  voie  de  Formation  qui  r&lame  pour  que 
son  ddvdoppement  se  fasse  normalement  des  conditions  hygi^niques 
approprite:  vie  au  grand  air,  exercice  r^lier,  alimentation  adapt^ 


a8 


A20  Albert  Mathiea, 

ä  ses  besoins,  repos  nocturne  süffisant.  Que  sans  lui  imposer  de 
travail  intellectuel,  on  place  l'enfant  dans  un  milieu  oü  il  ne  trouve 
pas  les  facteurs  de  bonne  sante  et  de  d^veloppement  qui  viennent 
d'etre  ^num^r^s,  il  y  aura  malmenage,  il  y  aura  trouble  gönä'al  de 
la  sant^,  r^sistance  vitale  insuffisante,  menace  de  ddch^nce  pour 
Tindividu  et  pour  ses  descendants.  Qu'ä  ces  conditions  de  milieu 
vici^  s'ajoutent  une  tache  intellectuelle  excessive,  des  pr^occupations 
d'amour-propre  et  d'avenir  exasp^r^es  ä  l'dpoque  des  compositions, 
des  examens  et  des  concours,  et,  au  malmenage  physique  s'ajoutera 
souvent  le  surmenage  cdrdbral. 

Les  indolents  pourront  se  d^fendre  par  leur  indolence  et  leur 
paresse  meme ;  les  individus  exceptionellement  dou^s  pourront  r^sister 
ä  ce  regime  dangereux  dont  leur  succ^s  meme  paraitra  justifier 
Tinstitution,  il  n'en  restera  pas  moins  une  menace  de  surmenage  et 
de  ddchöange  physique  et  de  n^vropathie  hdrdditairement  trans- 
missibles pour  les  adolescents  courageux,  mais  insuffisamment  r^ 
sistants. 

Ce  n'est  donc  pas  simplement  la  surcharge  des  programmes  et 
le  surmenage  intellectuel  qu'il  faut  mettre  en  cause;  mais  dans  leur 
ensemble,  les  syst^mes  ^ucatifs  qui,  avec  un  horaire  de  travail 
c^rdbral  trop  charg^,  imposent  aux  jeunes  sujets  l'influence  n6faste 
de  la  s^dentaritd,  de  l'attitude  courb&  en  avant  et  de  l'immobilit^ 
attentive,  alors  que  les  n6cessit&  de  leur  croissance  rdclameraicnt 
la  vie  au  grand  air,  les  jeux  et  l'exercice.  Cette  conclusion  ressort 
nettement  de  la  grande  discussion  qui  a  eu  lieu  sur  le  surmenage 
scolaire  h  TAcademie  de  m^decine  de  Paris  il  y  a  20  ans  d^jä  et  ä 
laquelle  prirent  part  Lagneau,  Javal,  Peter,  Dujardin-Beaumetz,  Brou- 
ardel,  etc.  C'est  la  conclusion  formulfe  par  J.  Rochard  dans  son 
beau  livre:  L'^ducation  de  nos  fils.     (1890.) 

Les  conditions  de  malmenage  Aiucatif  et  de  surmenage  intellec- 
tuel existent-elles  en  France?  Comment  y  resistent  les  ^coliers 
frangais?     Nous  allons  successivement  examiner  ces  deux  questions. 


I. 

Le  malmenage  scolaire  et  les  causes  de  surmenage 

c^r^bral  dans  les  ^coles  fran^aises. 

Le  malmenage  et  les  causes  de  surmenage  existent  dans  les  ^coles 
frangaises  de  tous  les  degr^s;  depuis  l'dcole  maternelle,  jusqu'aux 
ecoles  de  l'enseignement  sup^rieur. 


La  questian  du  sarmcnage  sootfilre. 


421 


A  r^cole  maternelle,  jusqu'axi  commencement  de  Tan  dernier  tout 
au  moins,  oü  un  nouveau  r^glement  a  ^t^  mis  en  oeuvre,  grace 
suttout  aiix  r^clamations  rdterees  et  pressantes  des  inspectrices  gi~ 
nerales  de  ces  Cooles ^  des  enfants  de  3  ä  6  ans  ctaient  maintenus 
immobilis^  sur  des  bancs  et  des  tables  peu  appropnees  ä  leur  taille^ 
ils  apprenaient  ä  lire  et  ä  ^crirCj  ^taient  inities  pr^matur^ment  ä 
Torthographe,  ä  Ihistoire  de  France,  ä  la  g^ographiej  ä  rarithmdtique, 

Trop  souvcnt,  ils  n'avaient  comme  r^creation  que  des  promenadcs 
cn  rang,  bien  faites  pour  <ivtter  le  desordre,  peu  faites  pour  favoriser 
le  developpement  physique. 

L'immobiHsation  dans  des  milieux  Continus  fournit  un  exemple 
de  malmenage  phystque.  L'adaptation  ä  des  enfants  de  5  a  6  ans 
d'un  Programme  congu  pour  des  enfants  de  10  ä  12  ans  en  est  un 
de  malmenage  inteltectuel.  II  ne  faut  pas  oublier  en  effet,  qu'une 
grave  faute  d'Mucation  intellectuelle  consjste  ä  appliqaer  k  des  ^co- 
li ers  des  mäthpdes  et  des  programmes  qui  ne  conviennent  ni  ä  leur 
ige,  ni  ä  leur  individualit^. 

Le  malmenage  j  nous  allons  le  retrouver  ä  l'ecole  primaire,  il 
viendia  s'y  suraj outer  des  occasions  de  surmenage  intellectueL 

Dans  les  ^coles  primaires  fran^aises  qui  re^oivent  des  enfants  de 
6  ä  13  ans,  il  y  a  cinq  jours  de  classe  par  semaine,  comprenant 
chacun  deux  s^ancea  de  trois  heu  res  j  Tune  dans  la  matin^e  de  huit 
heures  k  x  i  heures,  en  g^n^ral,  l'autre  de  i  heure  ä  4  h eures, 
Chaque  s^nce  est  coup^e  vers  le  milieu  par  une  r^cr^ation  d*un 
quart  dTieure.  Cet  horaire  de  travail  n^a uralt  rien  d^excessif  pour 
les  enfants  de  10  ä  13  ans  tout  au  moins  si  nMntervenaient  pas  les 
devoirs  ä  la  maison.  Or  les  enfants  ont  souvent  3  heures  de  travail 
ä  la  maison  et  une  partie  notable  du  jeudi  et  du  di manche^  sont 
fr^^uemment  pris  par  les  devoirs  ä  faire  oü  les  le^ons  k  apprendre 
par  coeur. 

Mr.  Bocquilioa  institoteur  dans  une  <§cole  de  la  ville  de  Paris  a 
cite  des  exemples  typiques  de  cctte  surcharge  de  l'horaire. ' 

Un  enfant  de  10  ans  travaille  jusqu'ä  11  heures  ou  minuit  tous 
les  jours,  grace  ä  la  cotlaboratiom  de  sa  mere,  ä  ses  devoirs^  il  peut 
enfin  se  coucher  ä  10  heures. 

Cest  surtout  la  preparation  du  certificat  d'etudes  primaires, 
qui  devient  une  cause  d'immobilisation  studieuse  exager^e*  Une 
fiUette  de   12  ans   sortic  de  T^cole  ä   4  heures,  se  rem  et  au  travai 


*L«  devoirs  dims  la  famillc.    H^rgi^tie  tcolidje  p.  44-     ^9^3^ 


aS* 


^22  Albert  Mathien, 

vers  5  heures,  ä  la  maison.  Elle  reprend  sa  täche  immddiatement 
apr^s  le  diner,  se  couche  ä  lo  heures  et  le  lendemain  se  I^ve  ä  5 
heures.  Elle  travaille  encore  pr^s  de  deux  heures  avant  draller  en 
classe  ä  8  heures.  Pour  un  seul  jour  eile  a  ä  faire  ä  la  maison,  une 
carte  de  g^ographie,  trois  probl^mes,  un  devoir  de  rddaction,  et  en 
plus,  des  legons  ä  apprendre  par  coeur, 

Comme  exemple  de  malmenage  intellectuel,  on  peut  citer  ce  fait 
Un  enfant  de  6  ans  7a  ^  P^ur  le  lendemain  ä  apprendre  par  cceur: 
12  lignes  d'histoire,  2  pages  de  g^ographie  et  une  liste  de  locutions 
adverbiales. 

La  quantit^  des  devoirs  donnäs  ä  la  maison  est  du  reste  tr^s 
variable,  m£me  dans  la  m£me  ^cole,  suivant  les  classes. 

La  prdparation  du  brevet  pour  Tenseignement  devient  pour  les 
jeunes  Alles  fran^aises  une  cause  fr^quente  de  malmenage. 

Dans  les  ecoles  professionnelles,  beaucoup  d'd&ves  se  pr^entent 
ä  ce  brevet  dont  la  pr^paration  n'est  pas  comprise  dans  Icur  Pro- 
gramme r^lier.  Bon  nombre  de  jeunes  filles  de  familles  aisöes 
le  recherchent  ägalement,  beaucoup  moins  pour  avoir  une  res- 
source  en  cas  de  revers  de  fortune  que  pour  conqu^rir  un  titre. 
II  va  Sans  dire  qu'elles  apprennent  en  plus,  la  musique,  le  dessin  et 
souvent  une  langue  ^trang^re.  La  course  au  brevet  est  devenu  Ic 
sport  favori  ä  l'usage  des  jeunes  Frangaises.  Pour  150  places  d'in- 
stitutrices  donndes  chaque  annde  dans  les  Ecoles  de  Paris  il  y  a 
3.000  demandes! 

L'horaire  de  l'enseignement  secondaire  est  lui  aussi  une 
occasion  de  malmenage  dans  l'^levage  et  l'dducation  physique. 
II  comporte  22  ä  26  heures  de  classe  par  semaine  et  chaque  heure 
de  classe  demande  au  moins  une  heure  de  pr^paration,  une  heure 
d'^tude. 

On  arrive  ainsi  ä  un  total  de  44  ä  52  heures  de  s&ientarite 
scolaire  par  semaine,  soit  7  k  8  heures  pour  les  jeunes  ^Ifeves  et  9 
ä  10  heures  pour  les  plus  äg&,  en  ne  tenant  pas  compte  du  repos 
du  jeudi.  Comme  le  jeudi  se  trouve  d^charg^  de  4  ä  5  heures,  il 
en  r^sulte  un  surplus  de  s^dentaritd  pour  les  autres  jours  de  la 
semaine  ou  pour  les  dimanches,  qui  n'est  plus  comme  il  devrait 
Tetre,  un  jour  de  repos  complet. 

A  l'approche  de  certaines  compositions,  des  examens  ou  des 
concours,  les  grands  ^l^ves  doivent  subir  11  ä  12  heures  de  s&ien- 
tarit^  scolaire  pour  les  jours  ordinaires,  6  ä  7  pour  le  jeudi  et  3  a  5 
pour  le  dimanche. 

Comme  cause  de  malmenage   et  de  surmenage  intellec- 


La  qnestion  du  smmeiiage  scolaire.  423 

tu  eis,  il  faut  signaler  la  multiplicitö  des  mati^res  et  des  professeurs, 
le  ddfaut  d'entente  entre  les  professeurs,  le  dtfaut  d'entente  entre 
les  familles  et  les  professeurs,  les  ^tudes  suppl^mentaires  impos^es 
par  les  familles. 

Les  mati&res  enseign^es  sont  trop  nombreuses  et  tous  les  pro- 
grammes  auraient  besoin  d'etre  öbranch^s. 

Les  professeurs  sont  trop  nombreux:  des  ^l^ves  de  10  ä  16  ans 
ont  souvent  aifaire  ä  5  ou  6  professeurs  diiTifrents,  alors  que  l'iddal 
pedagogique  ä  cet  äge  serait  un  seul  maitre,  enseignant  toutes  les 
mati^res,  les  combinant  entre  elles  en  leur  donnant  une  importance 
relative  adaptfe  ä  l'individualit^  et  ä  Tage  de  Pdl^ve! 

Les  professeurs  trop  nombreux  s'cntendent  insuffisamment  entre 
eux  sur  l'importance  des  devoirs  ä  faire,  des  le^ons  ä  apprendre,  sur 
la  personnalit6  des  divers  el^ves. 

Les  familles  n'ont  pas  avec  les  professeurs  des  rapports  assez 
suivis.  Le  nombre  des  professeurs  pour  chaque  ä^ve  et  le  nombre 
des  deves  pour  chaque  classe  rend  du  reste  ces  rapports  difAciles. 
Les  familles  ne  peuvent  gu^re  dans  ces  conditions  faire  savoir  aux 
professeurs  comment  se  comporte  l'ä^ve  ä  la  maison  et  les  pro- 
fesseurs ne  peuvent  donner  aux  familles  les  indications  p^dagogiques 
que  leur  sugg^re  leur  exp^rience  professionnelle.  Souvent  ils  pour- 
raient  s'opposer  efficacement  ä  la  surcharge  maladroitement  ajout^e 
par  les  familles  ä  un  programme  ddjä  surcharg^  lui-meme:  r^p^titions 
particuli^es,  le^ons  de  musique,  de  dessin,  de  langues  Vivantes  etc. 

La  grande  occasion  de  surmenage  intellectuel  pour  les  ä^ves  de 
nos  Colleges  et  de  nos  lycdes,  c'est  la  pr^aration  des  examens  de 
sortie  et  des  concours  qui  donnent  acc^s  dans  les  grandes  ^coles 
nationales,  civiles  ou  militaires.  Un  an  ou  deux  avant  ces  examens 
et  ces  concours,  non  seulement  la  tache  imposäe  devient  notablement 
plus  consid^rable,  mais  l'amour  propre  et  le  d&ir  de  se  crfer  une 
Situation  sont  pour  Teffort  intellectuel  un  stimulant  plus  intense. 
Le  jeune  homme  laborieux  en  arrive  volontiers  k  se  priver  presque 
compl^tement  de  r&r&itions  et  d'exercices  physiques.  11  consid^erait 
comme  une  perte  de  temps  inutile  le  loisir  consacrö  k  une  promenade, 
ä  un  exercice  volontaire.  II  regarde  comme  un  devoir  draller  jusqu'ä 
la  limite  de  ses  forces. 

Les  directeurs  d'internats,  qui  ont  agi  de  meme  pour  leur  propre 
compte,  qui  ont  v^cu  dans  des  milieux  ou  l'on  consid^re  comme 
naturel  de  n^gliger  l'hygi^ne  physique,  les  familles  ignorantes  des 
rapports  de  la  santd  physique  et  de  la  sant^  intellectuelle  se  prdtent 


424 


Aibert  Matbietif 


trop  souvent,  stnon  avec  empressement  tout  au  moms  avec  resignatioti 
a  cet  entrainement  cerebral  excessif. 


IL 
Cotis^quences   du   malmenage  physique   et   de  la  surcharge 

des  horaires  de  travail  tntellectuel  pour  la  sante, 

Teiles  sont  pour  les  jeunes  Frangais  les  conditions  de  malmenagc 
educatif  et  les  occasions  de  surmenage  intellectuel  que  leur  offre  ie 
regime  scolaire,  a  T^cole  primaire  et  dans  les  Etablissements  d^en- 
seignement  secondaire  pour  nc  pas  parier  des  grandes  ecoles  spe* 
ciales  et  des  Etablissements  d'enseignement  supErieun 

Comment  rEsistent-ils?  Ce  regime  a-t-il  des  inconvEnients  scrieiix 
pour  leur  dEvdoppement  physique  et  intellectuel,  pour  leur  santc 
generale  et  cerebrale? 

Les  inconvenients  de  la  sEdentarite  scolaire  sont,  ä  VEcole  pri- 
maire,  beaucoup  plus  grands  pour  les  enfants  des  villes  que  pour 
ceux  de  la  campagne,  qui^  eux  tout  au  moins,  passent  au  grand  air 
la  plus  grande  partie  du  tenips  qu'ils  ne  passent  pas  ä  TEcole. 
Rentre  chez  ses  parents,  l'cnfant  des  villes  est  obligE  souvent  de 
s'installer  pour  preparer  ses  devoirs  et  apprendre  ses  kgons  dans  des 
chambres  mal  aErEes,  mal  eclatrees  dans  lesquelles  la  famille  vit 
accumulEe.  Et  plus  tard  il  sera  pris  trop  souvent  d*une  fagon  pre- 
maturee  par  la  vie  d'usine  qui  continuera  pour  lui  la  reclusion  ä 
Tair  confinE. 

Les  inconvenients  de  la  sedentaritE,  de  rimmobilitE  attentive  pour 
tous  et  d'un  travail  intellectuel  intensif  pour  les  meilleurs  d'entre 
eux  sont,  pour  les  ElEves  de  Tenseignement  secondaire,  attdnues  dans 
une  certaine  mesure  par  des  vacances  relativement  longuesj  mais  tres 
inEgalement  reparties;  2  mois  '/»  ^^  ^^  ^^  ^^  ^^  milieu  de  juillet 
au  commencement  d'octobre,  une  sematne  au  noüvel  an,  deux  se- 
maines  ä  Paques,  3  jours  a  la  PentecotCj  au  total^  sans  y  comprendre 
les  dimanches  et  les  fetes  pr^s  de  trois  mois  */«■ 

Mieux  vaudrait  nous  semble-t-il  six  semaines  de  vacances  seule^ 
ment  a  la  fin  de  TannEe  scolaire  et  un  horaire  moins  cbargE  au  I 
cours  de  cette  annEe.  QuoiquMl  en  soit,  ces  longues  vacances  per- 
mettent  en  tout  cas  de  juger  par  le  gain  de  la  santE  qu'elles  apportent^ 
quel  prEjudice  cause  aux  jeunes  sujets  la  sedentaritE  ä  laquelle  tls 
sont  soumis  pendant  le  reste  de  FannEe,  Apr^  deux  mois  de  grand 
air,  la  mine  est  meilleure,  le  visage  plus  plein  et  plus  colore,  la 
resistance  physique  plus  grande,  rappEtit  augmente,  le  sommeil  calme 
et  rEparateur. 


La  {^nestlon  du  sonnentge  acolKire^ 


4*5 


Au  cours  de  Tannee  scolaire  le  bdn<5fice  des  grandes  vacances  se 
perd  en  quelques  mois:  la  face  pälit,  Tapp^tit  diminue,  la  constipation 
survient,  le  poids  du  corps  tend  ä  diminuen  Et  trop  souvent  ä  cotd 
de  ces  sign  es  d'an^mie  et  de  vitalite  moindre  on  peut  relever  des 
signes  directs  de  fatigue  c^r^brale  et  d'irritabilitö  nerveuse.  Le 
tableau  en  a  ^t^  trac^  bien  souvent,  il  nous  suffira  de  Tesquissen 

Les  ^coliers  dorment  moins  bieiij  et  leur  sommeil  est  moins 
reposant«  Tout  recemment,  un  professeur  qui  a  pendant  plusieurs 
annees  couche  dans  des  dortoirs  dMtiternats,  me  disait  quCj  pendant 
la  nuit^  beaucoup  de  jeunes  gens  sont  agitds  et  revent  tout  haut  de 
leurs  devoirs^  r^citent  tout  haut  des  fragments  de  leurs  le^ons. 

Le  mal  de  tete  est  tr^s  fr^quent  chez  les  6colters,  c'est  diez  eujc 
Premier  signe  de  rindigestion  cdr^brale  et  du  surmenage  intellec- 
tuel.  En  meme  temps  ils  accusent  une  Sensation  de  fatigue  plus  ou 
moins  accentu^e  et  une  incapacite  de  travail  qu'on  consid^e  parfois 
comme  une  manifestation  de  pure  paresse. 

Les  saigncments   de  nez  ne  sont  pas   rares  dans  ces  conditions, 

Les  maux  de  t^te  et  la  fatigue  disparaissent  rapide ment  sous 
Tinfluence  du  repos  et  surtont  du  repos  au  grand  air, 

Certains  enfants  deviennent  agites,  irritables,  ils  pr&cntent  des 
tic9  et  en  particulier  des  des  des  paupi^res.  Ils  ne  peuvent  plus 
observer  rimmobilite  prescrite.  Et  leur  esprit  est  aussi  mobile  que 
lenr  corps,  Leur  ecriture  est  tourment^,  irr^uliere,  leurs  devoirs 
medtocres,  in^aux^  les  legons  mal  sues. 

Tout  cela  est  sans  gravite  si  on  tient  campte  de  rindication 
foumie  par  la  fatigue  intellectuellej  si  on  diminue  la  täche  quoti- 
dienne^  si  on  veille  a  ce  que  la  dose  quotidienne  de  sommeil  soit 
sufftsaate,  si  on  procure  ä  Tenfant  des  seances  assez  longues  de  repos 
et  de  jeu  modert  au  grand  ain 

Les  accidents  graves  de  surmenage  intellectuel  ne  a'observent 
gufere  que  chez  les  el^ves  les  plus  ag<^s  k  l'approche  des  examens 
terminaux  et  surtout  des  concours.  Des  jeunes  gens  qui  jusque  la 
pouvaient  etre  laborieux  et  bien  doucs  t^t  qui  tenaient  la  tete  de  leur 
classe  pr^entent  des  maux  de  tete^  de  rinsomnie,  de  la  fatigue 
permanente,  de  rincapacite  au  travail  intellectuel, 

Souvent  ils  accusent  des  etourdissements,  des  vertigcs,  Ils  ont 
des  poussäes  brusques  de  rougeurs  et  de  paleur  de  la  face.  C'est 
alnst  qu'un  jeune  candidat  a  l'ecole  milltaire  de  St  Cyr,  dont  les 
notes  dtaient  du  reste  excellentes^  se  vit  refuser  parce  qu'il  fut  pris 
au  cours  de  T^preuve  d'escrime  d'un  ^tourdissement  qui  lui  fit  perdre 
le  nombre  de  points  n^cessaires  pour  son  admission. 


426  Albert  Mmthieo, 

Parlant  d'&:oliers  ä  la  veille  des  examens  de  sortic,  J.  Rochard, 
döcrit  ainsi  leur  ^nervement:  «Cela  commence  par  un  mal  de  tete 
d'abord  fugace,  mais  qui  devient  bientöt  continu,  le  sommeil  est 
troubl^  par  des  rfives  dans  lesquels  le  cerveau  travaille  encore, 
Fappdtit  se  perd,  l'an^ie  se  produit,  la  sensibilit^  s'exalte,  et  ces 
grands  gar^ons  nagu^re  si  ^nergiques  et  rdsolus  deviennent  nerveux 
comme  des  femmes,  tressaillent  au  plus  l^er  bruit  et  sentent  des 
larmes  leur  venir  aux  yeux  ä  la  moindre  Emotion.  Alors  l'inqui^tude 
les  prend,  ils  sentent  que  le  travail  ne  leur  profite  plus,  qu'ils  ont 
trop  presumd  de  leurs  forces. 

Leur  Imagination  surexcitfe  leur  montre  leur  carri^e  bris6e,  leur 
avcnir  perdu.    Cest,  comme  le  disait  Peter  «le  ddire  du  candidat» 

Des  troubles  digestifs  se  montrent  souvent  en  meme  temps  que 
les  troubles  nerveux.  II  y  a  diminution  de  Tappätit,  digestions  lentes 
et  difficiles,  constipation  et  quelquefois  accidents  de  colite  chronique. 

A  l'examen  d'un  certain  nombre  de  sujets  atteints  de  cette 
neurasth^nie  juvenile  dont  nous  avons  publik  Thistoire  ailleurs,  *  nous 
avons  constat^  une  dilatation  considärable  de  l'estomac.  Ces  jeunes 
gens,  la  plupart  excellents  d^ves,  ont  du  abandonner  leurs  ^tudes  et 
renoncer  ä  la  carri^re  liberale  qu'ils  voulaient  embrasser  et  dans 
laquelle  ils  espdraient  se  faire,  de  haute  lutte,  une  place  enviable 
par  le  concours. 

Nous  avons  d'autre  part  6t6  souvent  consultds  par  des  personnes 
arriv^es  ä  un  äge  mür  dont  la  dyspepsie  et  la  neurasth^nie  nous  ont 
paru  remonter  k  Tage  scolaire,  et,  surtout  ä  la  p^riode  des  dernieres 
classes. 

III. 
Fr^quence  des  accidents  de  surmenage  intellectuel. 

Personne  ne  conteste  l'existence  des  faits  de  surmenage  intellec- 
tuel que  nous  venons  de  passer  rapidement  en  revue;  mais  le  point 
de  beaucoup  le  plus  important  est  de  savoir  qu'elle  est  dans  la  po- 
pulation  öcoliere  le  nombre  de  ceux  qui  en  sont  menac&  et  de  ceux 
qui  en  sont  atteints.  Si  peu  d'^l^ves  en  sont  les  victimes,  la  question 
du  surmenage  n'a  qu'une  importance  relative.  Elle  en  a  moins  en- 
core, si  ces  rares  victimes  d'une  culture  intellectuelle  intensive,  sont 
des  faibles  de  Constitution  ou  des  növropathes  h^reditairement  pr^ 
dispos^.    Si  les  surmends  sont  des  malades,  qu'on  les  mette  k  part, 


'  Neurasthenie  et  dyspepsie  chez  les  jeunes  gens.  Internationales  ArehiT  f.  Sduil- 
hygiene  L  Bd.  2.  Heft. 


La  qnestion  dn  snrmenage  seolaire.  ^,27 

qu'on  les  soigne,  mais  que  leur  ddfaut  de  r&istance  n'entrave  pas 
la  culture  de  la  majoritä  mieux  dou^e  et  d'une  rösistance  normale. 
Si  les  surmenfe  des  &oles  sont  ä  l'^tat  de  minorit^  et  de  minorit^ 
malade,  c'est  le  m&lecin  plus  encore  que  le  p^dagogue  qui  doit  s'en 
occuper,  en  tout  cas,  il  n'y  a  pas  lieu,  pour  leur  b^n^fice,  de  boule- 
verser  les  programmes,  d'abaisser  le  niveau  des  ^tudes  et  d'önerver 
la  discipline  dans  l'^ucation.  Cette  fa^on  de  voir  est  ä  peu  pr^s 
Celle  qu'expose  mon  honorable  co-rapporteur  Mr.  le  Professeur  Czerny, 
de  Breslau.  II  pense  que  l'eiTort  est  nöcessaire  pour  une  forte  ^du- 
cation  et  il  a  raison;  mais  encore  faut-il  que  cet  efTort  soit  approprid 
aux  forces  de  ceux  qui  doivent  l'entreprendre  et  le  soutenir.  Les 
m^faits  du  surmenage  seolaire  lui  paraissent  redout^s  d'une  fa^on 
excessive  par  la  tendresse  inqui^te  des  m^res  et  par  les  m^decins 
trop  port&  ä  exag^rer,  de  nos  jours  l'importance  pathog^nique  du 
surmenage  intellectuel. 

Pour  lui,  les  surmen^s  sont  des  debiles  par  pr^disposition  h&d- 
ditaire  ou  acquise. 

Que  les  surmen^s  soient  des  predispos^s,  il  me  parait  difficile  de 
le  contester  puisque  certains,  mieux  dou^s,  subissent  les  m£mes 
^reuves,  sans  faiblir:  Timportant  est  de  savoir  qu'elle  est  la  Pro- 
portion de  ces  pr^dispos^s  dans  la  population  seolaire. 

Je  sais  moins  bien  ce  qui  se  passe  en  AUemagne  que  ce  qui  se 
passe  en  France,  je  ne  parlerai  donc  que  de  ce  que  l'observation  a 
pu  m'apprendre  directement.  En  France,  il  semble  bien,  si  Ton  en 
croit  les  m^decins,  surtout  ceux  qui  s'occupent  de  p^diatrie  que  les 
accidents  dus  au  surmenage  seolaire  sont  tr^s  fr^quents.  Et  ce  ne 
sont  pas  seulement  les  m^decins  qui  le  prdtendent,  mais  aussi  bon 
nombre  de  maitres,  dont  les  yeux  se  sont  ouverts  depuis  la  campagne 
entreprise  par  les  mddecins.  La  fr^quence  de  la  n^vropathie  aug- 
mente  dans  la  nation  et,  paralldement  parmi  les  ^16ves  les  prMspos^ 
hö-Äiitaires.  A  l'heure  actuelle,  beaucoup  d'enfants  sont  ä  un  moment 
donn^  la  victime  du  malmenage  et  du  surmenage  seolaire.  Et  leur 
nombre  parait  aller  en  s'accroissant.  II  me  parait  difficile  en  effet, 
que  ce  ph^nom^ne  n'aille  pas  en  s'accentuant  par  le  fait  mSme  de 
l'h^r^ditd,  Beaucoup  de  fils  de  personnages  qui  ont  du  leur  haute 
Situation  sociale  au  travail  c6-^bral,  sont  des  pr^dispos^s  ä  la  n^vrose 
et  ä  la  d^pression  neurasth^nique.  II  en  est  du  surmenage  c^r^bral, 
comme  de  Talcoolisme:  il  arrive  souvent  que  les  fils  sobres  en  souffrent 
plus  que  les  p^res  buveurs.  II  est  des  causes  de  ddch&mce  vitale 
auxquelles  plusieurs  g^n6'ations  ne  peuvent  successivement  räsister. 

Cest  lä,  je  le  aw  *<»4»  impressioni  plus  qu'une  constatation 


428 


Albert  Ma.thleu^ 


veritablement  objective,  et,  avec  Mr.  le  professeur  Czerny,  je  regi 
bicE  vivement  que  des  statistiques  dignes  de  foi  ne  puissent  pas 
nous  renseigner  exactement  sur  T^endue  du  mal  H  faüt  souhaiter 
que  la  coUaboration  des  ^ducateurs  et  des  m^decins  et  la  tnise  en 
Oeuvre  de  carnets  individuels  medico-p^agogiques  nous  permettent 
le  plus  tot  possible  de  savoir  quelle  est  la  proportion  des  victimes 
du  malmenage  physique  et  intellectuel  dans  les  ^coles.  En  attendant, 
je  suis,  je  pense^  autorise  ä  declarer  que ,  en  France ,  le  nombre  des 
^coliers  qui  resistent  mal  aux  causes  occasionnelles  de  d^veloppement 
g^n^ral  insuffisant  et  de  surmenage  c^r<Sbral  <Jnuindr^es  plus  haut  est 
relativement  considi^rable,  et  qu*il  y  a  lieu  des  maintenant  de  prendre 
des  mesures  sdveres  pour  diminuer  les  cons^quences  facheuses  de  la 
surcharge  des  programmes  et  de  l'abus  de  la  sedentartt^  scolaire. 


IV. 

Comment  rcm^dier  aux  consdquences  facheuses  du 

malmenage   dans   T^ducation   physique    et   du    surmenage 

intellectueL 

Ccst  ce  qu*il  nous  reste  maintenant  k  examiner  et  ce  sera  la 
conclusion  pratique  de  cette  dtude. 

D'une  fa^on  gdndrale,  il  convient  de  placer  le  jeune  sujet  dans 
des  conditions  süffisantes  d'^levage  et  d'^ducation  physiques,  d'une 
part,  etj  de  Tautre,  de  s'efforcer  de  mesurer  le  mieux  possible  Tap- 
titude  individuelle  des  elives  a  l'^ducation  intellectuelle  et  le  degrc 
de  leur  r^sistance  k  la  fatigue  c^r^brale* 

Le  Premier  souci  du  maitre  qui  trace  rhoraire  de  l'education 
physique  et  de  l'^ducation  intellectuelle  pour  des  ecoIierSj  doit  ttrt 
avant  tout  de  menager  au  s^jour  au  grand  air,  k  rcxercice  physique 
et  au  repos  de  la  nuit  une  part  süffisante  pour  que  sa  croissance  sc 
fasse  normalement  et  que  son  corps  atteigne  un  degr6  moyeii  de 
vigueur,  de  souplesse  et  d'endurance,  L'horaire  du  travail  cerebral 
sera  trac^  en  seconde  Ugne,  et  IMducation  intellectuelle  devra  se 
contenter  de  ce  que  lui  laisseront  les  exigences  l^idmes  et  naturelles 
de  Teducation  physique.  11  est  bien  evident  que  cet  horaire  devra 
tenir  compte  non  sculement  de  Tage  des  enfants  mais  aussi  de  leur  ^ 
individualite.  H 

Ce  n'est  pas  ainsi  qu'on  a  proc^d^  en  France,  ni,  je  crois»  dans 
la  plupart  des  pays  civilises.  On  a  stabil  dabord  la  somme  des 
connaissances  que  doivent  posseder  les  enfants  des  diverses  classes 
sociales^  et  tes  programmes,  sous  la  pouss^e  des  sp^ciatistes,  se  sont 


La  qnestion  dn  süTmtn&g^  jicol&ire* 


42g 


de  plus  en  plus  surchargds,  chacun  d*eux  consid^rant  la  brauche 
scientifique  ou  litt^raire  dont  il  s'est  particuli^rement  occuptS  comme 
d'une  importance  preponderante  pour  la  formation  de  i-esprit 

On  a  dierche  ä  rendre  reducation  encyclopedique  et  on  n'a  pas 
SU  s'en  tenir  aux  notions  indispensables,  on  a  voulu,  enseigner  a  la 
fois  trop  de  mati^res  et  las  enseigner  trop  en  detail.  On  y  a  ^€ 
pouss^  non  seulement  par  Finfluence  des  sp^cialistes  dans  les  con- 
scils  charges  de  rddiger  les  programmes,  mais  aussi  par  la  fa9on  dont 
Ics  examens  ont  ete  conduits  et  parce  qu'on  a  voüIü  par  une  ten- 
dance  du  reste  bien  naturelle  juger  la  valeur  pedagogique  des  maitres 
d'apr^  les  succes  de  leurs  el^ves  aux  examens  et  aux  concours. 

Les  concours  sont  plus  dangereux  encore  que  les  examens  simples, 
puisque  le  nombre  de^  leurs  ^lus  est  limite  et  qulls  mettent  en  jeu 
non  seulement  Tamour  propre  des  el^ves,  des  parents  et  des  maitreSj 
mais  aussi  U  lutte  pour  k  vic,  la  fortune  et  les  honneurs. 

Si  les  concours  offVent  une  garantie  contre  le  favontisme,  si 
personne  n'est  d'une  fa^on  absolue  oblig^  de  les  aborder,  encore 
faut-tl  cependant  qu'ils  ne  deviennent  pas  par  leur  nombre  et  par  le 
nombre  considerable  des  candidats  qui  y  prennent  part  une  cause 
de  plus  en  plus  etendue  de  malme  nage  educatif  et  de  surmenage 
intellectuel  pour  Tdite  des  jeunes  gens  d'un  pays. 

Encore  faut-il  que  certains  d*entre  eux  ne  d^vient  pas  le  sens  de 
reducation  d'un  tr^s  grand  nombre  de  jeunes  sujetSj  et  ne  deviennent 
pas  directement  ou  tndirectement  pour  tous  une  cause  de  surcharge 
des  Programm  es. 

Les  concours  amenent  aisement  ä  estimer  en  chiffres  la  valeur 
d'epreuves  de  memoire,  ce  qui  est  beaucoup  plus  facile  et  parait 
beaucoup  plus  juste  que  rfestimer  la  valeur  intellectuelle  vraie  du 
candidat:  ils  sont  une  prime  ä  la  surcharge  des  exercices  de  memoire, 
a  la  surcharge  de  Fhoraire  et  k  la  restriction  du  temps  consacre  ä 
reducation  et  au  rcpos  physique. 

En  donnant  une  plus  large  part  au  temps  consacriS  ä  Feducation 
physique,  on  se  trouvera  amen^  forcement,  en  France  et  ailleurs, 
ä  d^charger  les  horaires  de  travail  intellectuel  et  ä  remanier  les  pro- 
grammes. 

Le  but  d*un  semblablc  remaniement  devra  etre  non  pas  de 
supprimer  la  fatigue  intellectuelle,  mais  de  la  ramener  k  des  limites 
telles  qu'elle  ne  s^accumule  pas,  Ce  n'est  pas  la  fatigue  c^rdbrale 
par  elle^meme  qui  est  dangereuse,  mais  son  d^faut  de  r^aration,  son 
accumtilation«  La  fatigue  est  un  phenom^ne  normal;  ses  manifesta- 
tions  subjectives  sont  pour  Tindividu  un  avertissemcnt  pr^cieux  que 


^.^o  Albert  Mathien, 

le  Corps  et  le  cerveau  ont  besoin  de  repos  et  de  rdfection.  Le  danger 
commence  seulement  lorsque  cet  avertissement  n'est  pas  entendu, 
pas  compris  et  pas  suivi,  et  que  la  r^fection  et  le  repos  n^cessaires 
sont  ajournds. 

Aucun  mödecin,  aucun  öducateur  ne  peut  demander  que  les  Po- 
liers ne  se  fatiguent  pas,  mais  seulement  qu'ils  ne  se  fatiguent  que 
dans  une  mesure  teile  que  la  r^aratlon  se  fasse  pendant  les  p^iodes 
de  repos. 

II  est  donc  bon  de  savoir  reconnaitre  la  fatigue  intellectuelle  et 
de  savoir  la  mesurer  d^une  fa^on  aussi  objective  que  possible  de  fa^on 
ä  pouvoir  se  garder  tout  autant  des  exc^s  de  z^le  que  de  la  noncha- 
lance  et  de  la  paresse. 

A  ce  point  de  vue,  la  m^thode  esth&iomdtrique  de  Griesbach 
est  la  plus  interessante.    Je  n'ai  pas  k  Texposer  ici. ' 

En  France,  eile  a  ^t^  mise  ä  Tessai  par  Alfred  Binet.  Cet  auteur 
a  constat^  que  le  tiers  environ  des  enfants  examinds  prösentaient 
apr^  un  travail  intellectuel  d^une  certaine  intensitd  un  dcartement  du 
seuil  de  la  sensibilitö,  qu'un  petit  nombre  (3^4^)  avaient  au  con- 
traire  une  augmentation  de  la  sensibilit^  cutanöe.  Le  plus  grand 
nombre  n'a  pr^entö  dans  les  memes  conditions  aucune  modification 
du  seuil  de  la  sensibilite. 

Pourquoi  ces  diffifrences  ?  EUes  sont  dues  probablement  ä  Tin- 
dividualite,  ä  la  pr^disposition  nerveuse  des  d^ves. 

Les  moins  resistants,  ont  seuls  sans  doute  pr&ent^  un  ^moussement 
de  la  sensibilite.  Peut-etre  ^taient  ils  plus  que  les  autres  pr61ispos& 
au  surmenage  ?  Peut-etre  les  autres  auraient-ils  präsente  un  ^mousse- 
ment  semblable  apris  un  travail  plus  prolonge  ou  plus  intensif? 

Peut-etre  trouverait-on  dans  la  m^thode  esthesiometrique  le  moyen 
de  classer  les  ecoliers  d'aprte  leur  r&istance  ä  la  fatigue  et  de  leur 
eviter  plus  facilement  les  dangers  de  la  fatigue  chronique,  c'est  ä 
dire  du  surmenage. 

II  conviendrait  de  rechercher,  comme  l'a  fait  Schuyten,  d'An- 
vers',  non  seulement  l'existence  du  signe  de  Griesbach,  apr^s  une 
s^ance  de  travail  intellectuel,  mais  son  ^tendue  et  sa  persistance  au 
cours  de  Tann^e  scolaire  avant  et  apr^s  les  cong^s. 

Quoiqu'il  en  soit  de  la  valeur  de  cette  möthode  et  de  toutes 
Celles  qu'on  a  propos^es  pour  appr^cier  autrement  que  par  leur  de- 


*  H.  Griesbach  —  Archiv  f.  Hygiene  B.  24  S.  124  ff.  —  Internationales  Archiv  t 
Schulhygiene.     Bd.  I,  Hft.  3,  1905. 

*  Eeole  nationale  —  Reme  p^dagogiqne  beige  15.  novembre  1906. 


La  qnestion  d«  sonnenage  seoUure.  ^31 

claration  la  fatigue  chez  les  6coliers,  il  y  a  lieu  de  classer  ceux-ci 
d'apr^  leur  pf^disposition  ou  leur  r^istance  ä  la  fatigue  et  au  sur- 
menage.  S'il  est  vrai  que  le  plus  grand  nombre  d'entre  eux  ne  peut 
suivre  les  programmes  actuels  sans  fatigue  mal  r^parde  pendant  les 
heures  et  les  jours  libres,  il  conviendra  de  les  remanier,  quand  bien 
mSme  ces  jeunes  sujets  seraient  tous  des  n^vropathes  hä-dditaires. 
Si  un  petit  nombre  seulement  souifre  de  cette  surcharge  il  n'en 
conviendra  pas  moins  de  ne  leur  imposer  qu'une  tache  en  rapport 
avec  leurs  forces. 

L'existence  et  la  frdquence  de  la  prödisposition  h6r6ditaire  parmi 
les  öcoliers  d'un  pays  ne  feraient  que  rendre  plus  urgente  la  n6- 
cessit6  de  cet  all^ement. 

n  n'est  pas  douteux  du  reste  que  la  suppression  du  malmenage 
dans  r^ducation  physique  suffirait  ä  lui  seul  ä  diminuer  beaucoup 
les  dangers  du  surmenage  cöröbral,  Pamäioration  de  l'horaire  de 
l'^ducation  physique  devant  entrainer  forc^ment  celle  de  rdducation 
intellectuelle. 


Kostenpunkt  einer  städtischen  Schulzalmklinik. 

Von  Professor  Dr.  med.  Jessen, 

Direktor  der  städtischen  Scbnlzahnklinik  in  Straßburg  i.  Eis. 

Jedes  Gemeinwesen,  das  die  Absicht  hat  seinen  Schulkindern 
zahnärztliche  Fürsorge  zu  widmen,  wird  selbstverständlich  zunächst 
den  Kostenpunkt  zu  ermitteln  suchen.  Ohne  Geld  lassen  die  besten 
Absichten  sich  nicht  ausfuhren.  Die  aufgewendeten  Mittel  aber  müssen 
im  richtigen  Verhältnis  zu  dem  erzielten  Nutzen  stehen. 

Die  in  Straßburg  gemachten  Erfahrungen  geben  uns  gewisse 
Anhaltspunkte,  wenn  auch  von  vornherein  gesagt  werden  muß,  daß 
durch  besondere  Verhältnisse  Ersparnisse  gemacht  werden  konnten, 
die  jetzt,  nachdem  die  Frage  aus  dem  Versuchsstadium  heraus- 
getreten ist,  bei  anderen  Städten  naturgemäß  in  Fortfall  kommen. 

Die  städtische  Schulzahnklinik  in  Straßburg  ist  ganz  langsam 
und  allmählich  aus  der  Poliklinik  für  Zahnkrankheiten  an  der  Uni- 
versität heraus  entstanden.  In  der  letzteren  wurden  von  Anfang  an 
arme  Volksschulkinder  und  Soldaten  kostenlos  behandelt.  Von 
hier  aus  wurde  die  regelmäßige  zahnärztliche  Untersuchung  der 
Volksschulkinder  bei  der  Schul-  und  Stadtverwaltung  angeregt  und 
ausgeführt.  Das  mit  der  Poliklinik  in  Verbindung  stehende  zahn- 
ärztliche Privatinstitut  erhielt  von  der  Stadt  die  geringe  Pauschal- 
summe von  1 200  Mk.  für  die  konservative  Behandlung  der  Kinder. 
Diese  Unterstützung  wurde  von  dem  Gemeinderat  dem  Institut  ent- 
zogen, als  die  Universitätspoliklinik  im  Jahre  1897  in  andere  Räume 
übersiedelte.  Trotzdem  wurde  die  Behandlung  auch  ohne  Unter- 
stützung in  alter  Weise  unentgeltlich  weitergeführt.  Sie  nahm 
schließlich  einen  solchen  Umfang  an,  daß  die  Stadt  sich  im  Jahre  1902 
genötigt  sah,  eine  städtische  Schulzahnklinik  zu  gründen.  Mit  der 
Universität  wurde  bezüglich  der  Räume  dieser  neuen  Schulzahnklinik 
ein  Vertrag  abgeschlossen,  der  noch  heute  zu  Recht  besteht,  jedoch 
seinen   Abschluß    findet,   sobald   die    neue   Schulzahnklinik    fertig- 


Kostenpunkt  einer  städtischen  Scbnlzahnklinik.  ^^^ 

gestellt  sein  wird.     Die  Pläne  derselben  sind  längst  ausgearbeitet.  Die 

Kosten  der  städtischen  Schulzahnklinik  in  Straßburg  betrugen  seither: 

Im  Jahre  1902        1903        1904        1905        1906 

2300  Mk.     2750  Mk.      5430  Mk.     6700  Mk.      8550  Mk. 

Der  Etat  für  das  Jahr  1907  setzt  sich  wie  folgt  zusammen: 
I.  Reinigung  und  Wäsche: 

Putzfrau 240  Mk 

Putzmaterial 50 

Waschen  von  monatl.  60  Röcken,  ä  0,40  Mk.         288 
Desgl.  monatlich  100  Handtücher  ....  72 


650  Mk. 

II.  Instrumente 300 

III.  Füllungsmaterial 500 

IV.  Arzneien 150 

V.  Bureaukosten 160 

VI.  Heizung,  Beleuchtung,  Wasser 150 

VII.  Reparaturen 200 

VIII.  Zahnbürsten  für  arme  Kinder 125 

IX.  Verschiedenes 165 

X.  Gehälter: 

1.  Assistent 3200 

2.  Assistent 2700 

Diener 700 

Summa:  9000  Mk. 
Für  1908  sind  loooo  Mk.  vorgesehen. 
Es  worden  Kinder  untersucht      Kinder  behandelt      mit  FüUnngen      und  Eztraktionea 

699  2912 

4832  6530 

7065  7985 

8340  8552 

7476 7134 

Summa:     25984            27801                 28412  33113 

in  5  Jahren. 

Zu  unentgeltlicher  Behandlung  sind  in  der  Stadt  und  ihren  Vor- 
orten alle  Straßburger  Volksschulkinder  berechtigt  und  das  waren: 
im  Rechnungrsjahr           Kleinkinderschnle           Volksschule  Im  ganzen 

1903  4301           12738  17119 

1904  3986           13068  17054 

1905  4265           13808  18073 

1906  4259           14348  18607 

1907  4371           14763  19134 


im  I.  Jahr 

5343 

2666 

im  2.  Jahr 

6900 

4967 

im  3.  Jahr 

4372 

6828 

im  4.  Jahr 

834 

7491 

im  5.  Jahr 

8535 

5849 

CS 
C/)  ^ 


434  Jessen, 

Auf  keinem  Gebiet  der  öffentlichen  Gesundheitspflege  lassen  sich 
mit  verhältnismäßig  geringen  Mittteln  so  durchgreifende  Erfolge  er- 
zielen, als  bei  der  Zahnpflege  der  Schuljugend.  In  StraOburg  ist 
durch  die  Praxis  nachgewiesen,  daß  die  Gesundheit  der  Kinder  durch 
die  zahnärztliche  Behandlung  wesentlich  gehoben  wird,  daß  die  Zahn- 
pfl^e  in  der  Schule  ein  Hilfsmittel  zur  Verhütung  von  Infektions- 
krankheiten und  zur  Bekämpfung  der  Tuberkulose  ist  Dais  aus- 
gegebene Geld  kann  im  Interesse  der  Volksgesundheit  nicht  besser 
verwendet  werden.     Unsere  Zahlen  reden  eine  verständliche  Sprache. 

Wir  stellen  auf  Grund  des  eben  mitgeteilten  Ziffernmaterials  und 
auf  Grund  der  durch  die  Praxis  gemachten  Erfahrungen  die  Ansicht 
auf,  daß  die  zahnärztliche  Behandlung  der  Volksschulkinder  nirgends 
mehr  wie  i  Mark  pro  Jahr  und  Kind  kosten  wird. 

Zur  Erläuterung  bediene  ich  mich  einiger  Beispiele: 

Zunächst  eine  kleine  Stadt.  Dieselbe  will  für  ihre  5000  Schul- 
kinder eine  Schulzahnklinik  errichten.  Die  erste  Einrichtung  in  den 
Räumen  einer  möglichst  zentral  gelegenen  Schule  kostet  als  ein- 
malige Ausgabe  ca.  1000 — 1200  Mk.  Fortlaufend  würde  der  jähr- 
liche Betrieb  nach  dem  von  mir  aufgestellten  Normalsatz  von  i  Mk. 
pro  Kopf  5000  Mk.  kosten.  Ein  Schulzahnarzt  im  Nebenamt  hält  mit 
Ausnahme  der  Sonn-  und  Feiertage  täglich  von  47. — 6  Uhr  Sprech- 
stunde in  der  Klinik.  Er  behandelt  alle  Volksschulkinder  von  unten 
herauf  systematisch  und  gründlich  konservativ.  Als  Entschädigung 
wird  ihm  ein  Honorar  von  2400  Mk.  bezahlt. 

Demnach  bleiben  als  Rest  von  der  zur  Verfügung  stehenden 
Summe  von  5000  Mk.  für  den  Schuldiener  im  Nebenamt  der  Klinik 
und  alle  sächlichen  Ausgaben  noch  2600  Mk.  Diese  Summe  wird 
nach  den  Erfahrungen  der  Straßburger  Schulzahnklinik  völlig  ge- 
nügen. 

Colmar  i.  Eis.  hat  in  diesen  Tagen  eine  städtische  Schulzahn- 
klinik mit  3  Zimmern  eröffnet.  Die  Schulzahnärztin  erhält  ein 
Anfangsgehalt  von  2800  Mk.  und  wird,  wenn  sie,  was  ich  nicht  be- 
zweifle, sich  bewährt,  bald  ein  höheres  Gehalt  mit  Pensionsberechtigung 
bekommen. 

Die  Stadt  Ulm  zahlt  bekanntlich  ihrem  Schulzahnarzt  ein  Anfangs- 
gehalt  von    5000  Mk.,    steigend   von    3   zu   3   Jahren   um    400  Mk. 

Zürich  bezahlt  ein  Gehalt  von  5000—  7000  Fr.  bei  einem  Jahres- 
etat der  Klinik  von  loooo  Fr.  und  einer  einmaligen  Einrichtung 
von  4000  Fr. 

Ich  gebe  jetzt  das  Beispiel  für  eine  größere  Stadt  mit  22000  Kindern. 
Dieselbe  richtet  eine  Schulzahnklinik  mit  2 — 3  Nebenstellen  ein.  Die 


Kyostcnpaokt  einer  itidtiscbeo  ScTinWlinltUoik- 


435 


erste  Emnchtung  kostet  lo — 15000  Mk.j  nachdem  entsprechend 
größere  Räutne  in  einem  städtischen  Gebäude  ^ur  Verfügung  ge- 
stellt worden  sind.  Die  angestellten  Kräfte  sind  hier  im  Hauptamt 
ab  städtische  Beamte  mit  Pensionsberechtigung  angestellt  und  dürfen 
selbstverständlich  keine  Privatpraxis  treiben.  Der  i,  SchuUahnarzt| 
der  gleichzeitig  Direktor  istj  erhält  ein  Honorar  von  6000—7000  Mk,, 
der  2,  Schulzahnarzt  ein  solches  von  5000 — ^6000  Mk.  und  eine  Schul- 
tahnärztin  an  3.  Stelle  3000 — 4000  Mk.  Der  Diener  bekommt 
laoo  Mk.  und  eine  »Schwester*  ebenfalls  1200  Mk.  Die  Gehälter 
betragen  im  gatis^en  16400^19400  Mk*  Die  sächlichen  Ausgaben 
sind  mit  dem  von  25000  Mk.    übrig   bleibenden  Rest  zu  bestreiten. 

Wenn  wir  3.  noch  eine  Großstadt,  sagen  wir  unsere  Weltstadt 
Berlin j  anführen  wollen,  so  dürften  hier  für  rund  240000  Kinder 
auch  240000  Mk.  für  die  Zentrale  und  ihre  zahlreichen  Zweigstellen 
mit  der  Zeit  nötig  sein*  Der  Direktor  einer  solchen  Zentrale  hat 
die  Kontrolle  über  sämtliche  Zweigstellen.  Er  muß  Zahnarzt  und 
womöglich  auch  Arzt  sein,  damit  er  in  weniger  großen  Städten 
gleichzeitig  die  Funktionen  des  Stadtarztes  versehen  kann* 

Die  Bedeutung  eines  brauchbaren  Gebisses  für  die  Verhütung 
von  Krankheiten  wird  immer  mehr  erkannt.  Es  handelt  sich  hier 
nicht  um  ein  philantropisches  Steckenpferd,  sondern  um  eine  An- 
gelegenheit, deren  Vernachlässigung  der  ÖfiTentlichkeit  sehr  viel  Geld 
kostet  Die  Landesversicherungsanstalt  Berlin  eröffnet  am  1.  Januar 
1908  eine  eigene  Zahnklinik,  in  der  die  Herstellung  künstlicher 
Gebisse  für  die  Berliner  Arbeiterschaft  bewirkt  werden  soll.  Die 
Aufwendungen,  welche  die  Versicherungsanstalt  jetzt  für  diese  Zwecke 
macht,  belaufen  sich  auf  looooo  Mk*  jährhch*  Für  die  Erhaltung 
der  Erwerbsfähigkeit  und  die  Verhütung  vorzeitiger  Dtens tunbrauch- 
barkeit  ist  diese  Maßnahme  von  großem  Werte.  Aber  die  Zahn- 
fürsorge muß  schon  früher  einsetzen.  Wenn  die  gesamte  Schul- 
jugend systematisch  und  rationell  zahnärztlich  behandelt  würde,  dann 
brauchte  wohl  keine  Landesversicherungsanstalt  jahrlich  1 00000  Mk. 
auszugeben  für  künstliche  Gebisse  1  Auch  zur  Verhütung  der 
massenmordenden  Tuberkulose  ist  die  Schulzahnpflege 
ein  Hilfsmittel.  Wenn  Berlin  300000  Mk.  in  den  Haushalt  des 
Jahres  1907  für  Waldschulen  einstellt,  um  die  Gesundheit  von  nur 
200  Schulkindern  zu  fördern  (was  wir  mit  Freuden  begrüßen  wollen), 
so  kann  es  auch  300000  Mk.  für  die  Errichtung  einer  Schulzahn- 
klinik bewilligen,  die  der  Gesundheit  seiner  gesamten  Volksschul- 
jugend dient  und  zahllose  Krankheiten  im  Keime  erstickt. 

Die    Zahnpflege    in  die  Schulen    von    Berlin    ein  zu  führ  cn,    eine 

tntem^E-  Archiv  C  Schulhygiene.     IV,  2g 


436 


Jes5CD|  KoBtcnpackt  einer  städtiscben  Schnl^aliiLkUiiik. 


Schulzahnklinik  mit  den  nötigen  Filialen  zu  errichten,  muß  der 
Stadtverwaltung  ym  so  leichter  sein,  da  die  Kosten  nicht  in  Frage 
kommen,  denn  über  den  Etat  der  Stadt  Berlin  machte  der  Stadt- 
kämmerer in  der  letzten  Magistratssitzung  die  Mitteilung,  daO  sich 
die  Rechnung  für  das  Etatsjahr  1906/07  um  rund  14,6  Millionen  Mark 
günstiger  stellt,  als  nach  dem  Etat  zu  er^\^a^ten  war. 

Im  allgemeinen  sind  die  Kosten  zahnärztlicher  Fürsorge  für  die 
Schulkinder  natürlich  im  Verhältnis  um  so  kleiner,  je  größer  die 
Stadt  ist  Die  hier  angegebenen  Summen  bilden  die  Höchstzahlen, 
die  überhaupt  jemals  in  Frage  kommen  werden.  Im  Anfang  laut 
sich  mit  bedeutend  kleineren  Zahlen  schon  sehr  viel  erreichen.  Eine 
Steigerung  bis  zu  der  angegebenen  Höchstgrenze  wird  erst  im  Ver- 
lauf einer  langen  Reihe  von  Jahren  nötig  werden. 

Die  Zahnpflege   der   Schulkinder   auf   dem    Lande   ist   durchzu- 
führen mit  Hilfe  »fliegender  Schulzahnkliniken «j   wie  Herrenknecht  fl 
sie  nennt.    Die  Ortschaften  eines  bestimmten  Kreises  vereinigen  sich  * 
und  stellen  im  Hauptamt  einen  Schulzahnarzt  an,  der  mit  leicht  zu 
verpackender  Ausrüstung  der  Reihe  nach  alle  Schulen  dieses  Kreises 
besucht  und  in  der  Schule  die  Kinder  behandelt,   bis  alle  nach  und 
nach  einen   gesunden  Mund  haben.     Die  regelmäßigen  Revisionen 
und  die  Behandlung  der  neu  eintretenden  Kinder  werden  genügend 
Beschäftigung  geben.     Die  Kosten  richten  sich  in  der  gleichen  Weise  H 
nach  der  Gesamtzahl  der  Kinden  ™ 

Wenn  so  im  ganzen  Deutschen  Reich  auf  Kosten  der  Gemein* 
wesen  alle  Volksschulkindcr  zahnärztlich  behandelt  werden,  dann 
müssen  die  Zahnkrankheiten  abnehmen,  dann  muß  die  Gesundheit 
der  Jugend  und  damit  die  Volksgesundheit  sich  heben 3  dann  werden 
wir  weniger  Mjlitäruntaugliche  haben,  mehr  Mütter,  die  ihre  Kinder 
stillen  können  und  eine  größere  Leistungsfähigkeit  im  ganzen.  Dann 
%vird  das  Bedürfnis  nach  zahnärztlicher  Behandlung  im  Volke  steigen 
und  die  Zahl  der  Zahnärzte  bei  weitem  nicht  genügen*  Bei  er- 
höhter Vorbildung  und  erweiterter  Ausbildung  werden  viel  mehr 
Ärzte  wie  seither  sich  der  Zahnheilkundc  zuwenden.  Wir  werden 
Militärzahnärzte  und  Krankenhauszahnärzte  bekommen,  und  den 
Nutzen  wird  der  Staat  davon  haben, 


Asthesiometrisclie  ErmÜduagsmeBsungen. 

Von 

Professor  Dn  P.  M,  Noikow  in  Sofia, 

{Mit  2  Figuren  im  Text*) 

Die  ästhesiometrische  Methode  zur  Messung  der  Ermüdung  würde 
sich  bei  ihrer  Vortrefflichkeit  und  Exaktheil  sicher  schon  längst  mit 
durchschlagendem  Erfolg  überall  eingebürgert  und  zur  Beleuchtung 
und  Beurteilung  der  ermiidendea  Wirkung  des  Unterrichts  mit  allen 
seinen  in  Betracht  kommenden  Faktoren  als  unentbehrlich  heraus- 
gestellt haben  j  wenn  man  die  Messungen  stets  richtig  ausgeführt  und 
die  Ergebnisse  richtig  gedeutet  hätte.  Beides  ist  bisher  nicht  immer 
geschehen.  Der  Erfinder  der  Methode,  Prof.  Griesbach,  hat  sich 
daher  wohl  zu  der  Äußerung  veranlaßt  gesehen^  daß  die  Methode 
sich  nicht  für  Massen  Untersuchungen  eigne,  und  daß  ihre  Ausführung 
insbesondere  Ärzten  und  physiologisch  geschulten  Männern  überlassen 
bleiben  möge,  damit  experimentelle  Fehler  und  einseitige  Deutung 
möglichst  vermieden  werden.  Es  kann  in  der  Tat  nicht  genug  be- 
tont werden j  daß  Mängel  der  experimentellen  Technik,  die  Wahl 
ungeeigneter  Versuchspersonen j  suggestive  Beeinflussung,  wie  sie  bei- 
spielsweise Altschul  ^  bei  einem  sechsjährigen  Knaben  ausübte,  und 
schablonenhafte  Deutung  der  Resultate  zu  Fehlschlüssen  führen, 

Wir  müssen  aber  bedenken,  daß  eine  Methode  zur  Erforschung  von 
Schulfragen  nur  dann  recht  fruchtbar  sein  kann,  wenn  sie  außer  von 
Ärzten  und  Physiologen  auch  von  Lehrern  selbst  angewandt  werden 
kann.  Das  Experiment  in  der  Schule  wird  erst  dann  von  Bedeutung 
sein,  wenn  man  seine  Ergebnisse  mit  den  aus  der  Praxis  und  der 
pädagogischen  Erfahrung  gewonnenen  Ergebnissen  vergleicht  Einen 
solchen  Vergleich  anzustellen,  ist  in  den  meisten  Fällen  nur  den 
Lehrern  möglich.  Daß  auch  Lehrer  die  Messungen  vornehmen  können. 


'  Seliiiteres^penmente  mU  besanderer  Bedicksicbtigung  der  Ättbeslometiie. 
IT.  Internat  Congt.  of  Seh oolhy griene ;  prioted  for  DistribaCion  in  the  Section.  Altscbuls 
Mitteilangeii  m  London  sind  mir  während  der  Korrektur  dieser  Arbeit  bekannt  geworden, 

2  g* 


438  P.  M.  Nolkow, 

zeigen  die  übereinstimmenden  Ergebnisse  in  den  Pariser  Schulen.  — 
Die  Ausdehnung  der  Theorie  auf  solche  Ermüdungszustände,  die  nicht 
wie  gewöhnlich  eine  Vergrößerung,  sondern  eine  Verminderung 
der  Raumschwelle  hervorbringen,  vertieft  die  Methode  in  physiolo- 
gischer Hinsicht,  erleichtert  die  Deutung  der  Messungfsresultate,  be- 
wahrt vor  Fehlschlüssen  und  erhöht  den  Wert  der  Methode  für  die 
praktische  Schulhygiene. 

Bis  jetzt  sind,  90  viel  ich  weifi,  mit  Ausnahme  der  paäiologischen 
Fälle,  von  welchen  Prof.  Griesbach  in  seiner  »Energetik  des  Nerven- 
systems« und  im  »Archiv  fiir  Physiolc^ie«  spricht,  zwei  Vorkomm- 
nisse bekannt,  in  denen  es  sich  um  eine  Verminderung  der  Raum* 
schwelle  bei  Ermüdungsarbeiten  handelt :  i)  beim  Rückgang  der  Er* 
müdung;  2)  bei  annormalen  Individuen.  Es  gibt  aber  noch  andere 
Fälle  dieser  Art,  welche  ich  hier  besprechen  will. 

Bevor  ich  aber  zum  Gegenstande  selbst  übergehe,  will  ich  noch 
einiges  über  die  Methode  sagen. 

II. 

Die  nachfolgenden  Mitteilungen  beziehen  sich  auf  ästhesio-, 
metrische  Messungen,  die  ich  in  Sofia  an  Schülern  und  Schülerinnen 
in  den  Schulen  und  Studenten  und  Studentinnen  im  pädagogischen 
Laboratorium  der  Universität  ausgeführt  habe. 

Die  Messungen  sind  mit  einem  Griesbachschen  Ästhesiometer 
ausgeführt  worden.  Die  Technik  der  Messung  war  diejenige,  welche  Prof. 
Griesbach  selbst  anwendet.  Es  wurden  folgende  Bedingungen  ein- 
gehalten: a)  die  Ästhesiometerspitzen  (nicht  abgestumpft)  standen  stets 
senkrecht  zu  der  gewählten  Hautstelle;  b)  die  Verbindungslinie  der 
Spitzen  lag  senkrecht  zur  Körperaxe;  c)  die  beiden  Spitzen  des  Instru- 
ments berührten  die  Haut  stets  gleichzeitig  und  gleichstark;  d)  der 
Druck  überstieg  nie  5  gr;  e)  die  Konzentration  der  Aufmerksamkeit 
der  Versuchspersonen  während  der  Messung  wurde  durch  Vexieren 
kontrolliert.  Vor  dem  Beginn  der  eigentlichen  Versuche,  übte  ich 
mich  längere  Zeit  in  der  Handhabung  des  Instruments. 

Für  die  Gewinnung  der  Schwellenwerte  gebrauchte  ich  dieselbe 
Methode  wie  Prof.  Griesbach,  nämlich  die  Methode  der  Minimal- 
änderungen. Da  es  sich  um  die  Bestimmung  des  relativen  Wertes 
zwischen  der  Ästhesiometerschwelle  vor  und  nach  der  Ermüdungs- 
arbeit handelt,  so  waren  jedesmal  nur  verhältnismäßig  wenige  Ver- 
suche erforderlich.  Somit  bestand  das  eigentliche  Experiment  i)  aus 
der  Messung  vor  der  Ermüdungsarbeit  (ich  will  sie  »erste  Messung« 
nennenji   2)  aus  der  Ermüdungsarbeit  selbst,  3)  aus  der  Messung  nach 


AsCh c«iom t tmch€  ErmüdüAgsmcs^tui geti . 


439 


der  Ermüdiingsarbeit  {ich  will  sie  »zweite  Messungi  nennen).  Es 
wurden  so  viele  Versuche  gemacht,  bis  aus  den  erhaltenen  Zahlen 
eine  Konstanz  der  Beziehungen  festg^estellt  werden  konnte* 

Für  jede  Schwellenbestimmung  brauchte  ich  durchschnittlich  eine 
Minute*  Die  Berührungen  folgten  gewöhnlich  alle  3  Sekunden  auf- 
einander. 

Die  Messungen  habe  ich  nur  an  einer  und  derselben  HautsteUe 
vorgenomnien;  und  xwar  wählte  ich  die  mir  besonders  geeignet  eiw 
scheinende  und  vor  rufalligen  Ein  Aussen  j  wie  Bewegung,  Druck  etc. 
geschützte  Glabella,  Ich  habe  jedoch  die  Spitzen  nicht  immer  genau 
auf  dieselben  Punkte  wirken  lassen,  weil  dadurch  leicht  eine  Über* 
reizung  der  Haut  eintritt. 

Die  Versuche  wurden  mit  einzelnen  Personen  oder  mit  Gruppen 
von  2  bis  5  Personen  ausgeführt.  Die  Messungen  in  den  Schulen 
wurden  folgender  Weise  gemacht:  die  Versuchsperson  saü  auf  einem 
Stuhl  und  zwar  so,  daß  sie  nicht  auf  die  anwesenden  Schitier  sehen 
und  durch  dieselben  in  ihrer  Aufmerksamkeit  gestört  werden  konnte. 
Ebenso  verfuhr  ich  bei  Gruppenversudien  im  Laboratorium.  Der 
Einfluß  der  Übung  wird  das  Endresultat  nicht  verändern  können,  da 
es  sich  ja  um  den  relativen  Schwellenwert  zwischen  einzelnen  Ver- 
suchäpaaren  handelt 

Von  irgend  einer  Beeinflussung  meiner  selbst  kann  keine  Rede 
in« 

Was  die  Ermüdungsarbeit  anbelangt,  die  ich  bei  den  Labora- 
toriumsversuchen anwandte,  ist  folgendes  zu  bemerken.  Sie  dauerte 
15  bis  50  Minuten.  Ich  war  bestrebt  dieselbe  der  gewöhnlichen 
Schularbeit  anzupassen.  Neben  dem  herkömmlichen,  meist  mecha- 
nischen Abschreiben  und  Rechnen,  gebrauchte  ich  auch  Übersetzen, 
Niederschreiben  gehörter  Vorlesungen  oder  Erinnerungen,  Lösen 
komplizierterer  Aufgaben  j  Lesen,  Musizierenj  Turnen,  Spazieren- 
gehen etc, 

ni. 

Zum  besseren  Verständnis  des  von  mir  eingeschlagenen  Verfahrens 
ist  es  zweckmäßig  hier  einige  Beispiele  zu  beschreiben. 

Zuerst  ein  Beispiel  von  Laboratoriumsversuchen,  die  ich  im 
Wintersemester  1906/7  vornahm.  An  diesen  Versuchen  haben  sich 
9  Studenten  und  7  Studentinnen  der  Pädagogik  beteiligt,  jeder 
Teilnehmer  kam  gewöhnlich  zweimal  in  der  Woche  zum  Versuch, 
entweder  in  denselben  Stunden  an  verschiedenen  Tagen,  oder  an 
snselben  Tagen  zu  verschiedenen  Stunden. 


440 


P.  M.  Noikow. 


Die  Tabelle  I  stellt  einen  solchen  Versuch  dar,  ausgeführt  am 
27.  Oktober  (alter  Kalender)  1Q06  von  3  bis  4  Uhr  nachmittags*  An 
diesem  Versuche  nahnien  auch  zwei  andere  Personen  teil,  ein  Lektor  ^ 
an  der  Universität  und  eine  Lehrerin  am  I,  Mädchengymnasium  in  B 
Sofia,  die  zufällig  im  Laboratorium  anwesend  waren.  Schon  um 
3  Uhr  waren  fast  alle  Teilnehmer  gekommen^  um  aber  etwaige  Er- 
müdungj  welche  durch  den  Weg  zum  Laboratorium  verursacht  sein 
könnte j  auszuschalten,  begann  ich  den  Versuch  etwa  74~Stunde 
später  und  benutzte  die  Zwischenzeit,  um  die  Tageseinteilung  der 
Beteiligten  zu  ermitteln^  welche  die  Versuchspersonen  selbst,  mit 
Ausnahme  der  beiden  nicht  dem  Hörerkreis  der  Universität  ange- 
hörenden Teilnehmer^  notierten.  Die  gesammelten  Daten  sind  fol- 
gende. 

Gymnasiallehrerin  Frl.  Dr.  G.  hat  am  vorherigen  Abend  von 
7  bis  12  an  Korrekturen  gearbeitet*  Sie  hat  schlecht  geschlafen  und 
ist  am  Versuchstage  um  7  Uhr  45  m,  aufgestanden*  Sie  hat  im 
Gymnasium  4  Unterrichtsstunden  nacheinander  gegeben.  Gleich  nach 
ihrem  Mittagsessen,  das  ungenügend  war,  hat  sie  eine  Lektion  in  der 
englischen  Sprache  genommen.  B 

Lektor  Dr.  D*   hat  am  vorherigen  Abend  von  9 7a  his  1 '/,  Uhr  ^ 
gearbeitet»     Am  Tage  des  Versuchs  ist  er  um  7  Uhr  aufgestanden 
und    hat   sich  vormittags    mit    leichterer  Arbeit  beschäftigt.     Seine 
Mahlzeit  war   ungenügend,    er    fühlt   noch  Hunger.     Dem  Versuch 
gegenüber  verhält  er  sich  skeptisch. 

Stud.  paed.  Tr.  gesund  und  normal  entwickelt,  ist  ein  armer 
Student,  der  seinen  Unterhalt  durch  Erteilung  von  Musikstunden  be- 
streitet. Sein  Nachtessen  am  Abend  zuvor,  das  er  um  77»  Uhr 
bei  mangelndem  Appetit  eingenommen  hat,  bestand  aus  sauern  und 
reizbaren  Speisen.  Darauf  war  er  in  einer  Versammlung,  in  welcher 
er  Interesse-  und  teilnahmslos  2  Stunden  zugebracht  hat  Nach 
Hause  zurückgekehrt  ist  er  um  lo'/,  Uhr  zu  Bette  gegangen*  Er 
hat  einen  leichten  und  von  Träumen  gestörten  Schlaf  gehabt.  Am 
Versuchstage  hat  er  um  7^3  Uhr  gefrühstückt  und  sich  darauf  zur 
Universität  begeben,  wo  er  sich  um  8  Uhr  im  Laboratorium  an  den 
Versuchen  beteiligte.  Alsdann  hat  er  3  Stunden  gelesen  und  eine  ' 
Stunde  musiziert.  Um  1 2  7-»  hat  er  zu  Mittag  gespeist.  Nachmittags 
hat  er  an  einer  pneumographischen  und  sphygmographischen  Unter- 
suchung als  Versuchsperson  teilgenommen  und  ist  dann  zur  ästhesio- 
metrischen  Messung  gekommen,  der  er  mit  großem  Interesse  ent- 
gegensah. 


Stud-  paed  Kait,  von  starkem  Körperbau,  klagt  über  Nervoai- 
'tat.  Am  vorhergehenden  Abend  hat  er  um  6  Uhr  Abendbrot  ge- 
nommen und  sich  mit  einer  geographischen  Ausarbeitung  2'/^  Stun- 
den  lang  beschäftigt  Zu  Bette  ist  er  1 1 7a  gegangen,  sein  Schlaf 
war  unruhig.  Am  Versuchstage  ist  er  um  8^3  aufgestanden,  hat 
um  g  mit  gutem  Appetit  gefrühstückt  und  sich  nachher  mit  seinen 
Studien  beschäftigt* 

^       Stud,  paed  Sto,  hat  am  Abend  zuvor  um  y'/a  Uhr  mit  gutem 

Appetit  Abendbrot  genommen  und  ist  bis  i  Uhr  im  Theater  ge* 
Wesen.  Um  1  '/a  Uhr  ist  er  zu  Bette  gegangen  und  hat  bis  7  Uhr 
fest  geschlafen.  Ohne  zu  frühstücken  ist  er  am  Versuchstage  zur 
Universität  gegangen,  um  sich  um  8  Uhr  am  Laboratorium sver suche 
bei  mir  zu  beteiligen.  Die  übrige  Zeit  bis  Mittag  verbrachte  er  bei 
leichter  Lektüre.  Um  12  Uhr  nahm  er  sein  Mittagsessen  mit  gutem 
Appetit.  Nachmittags  hat  er  sich  als  Versuchsperson  an  einem 
anderen  Versuch  im  Laboratorium  beteiligt,  darauf  hat  er  eine  halbe 
Stunde  gelesen  und  ist  dann  wiederum  zu  mir  gekommen. 

I       Stud*  paed.  St.,  gesund.    Er  ist   am  Abend  zuvor  um  q'/b   ^^ 
Bette  gegangen  und  hat  bis  4*/^  morgens  gut  geschlafen»    Mit  einer 

^l  'I3  stündigen  Unterbrechung,  hat  er  5  Stunden  lang  gearbeitet.  Um 
12  Uhr  hat  er  zu  Mittag  gegessen  und  von  i  bis  3  im  Laborato- 
rium experimentiert.     Er  fühlt  sich  müde. 

Nachdem  die  Anwesenden  diese  Notizen  über  ihre  Tages- 
einteilung niedergeschrieben  hatten,  habe  ich  an  jeder  Versuchs- 
person mit  dem  Ästhesiometer  die  i.  Messung  vorgenommen.  Darauf 
gab  ich  ihnen  dl^  folgende  Aufgabe:  sie  sollten  7  mit  7  multi- 
plizieren, das  Produkt  wieder  mit  7  multiplizieren,  das  neuerdings 
erhaltene  Produkt  wiederum  mit  7  multiplizieren  usw*  bis  ich 
jeder  der  Versuchspersonen  das  Zeichen  zum  Abbrechen  der  Rech- 
nung geben  würde. 

Die  Versuchspersonen,  jede  für  steh,  bearbeiteten  die  Aufgabe 
auf  einem  Blatt  Papier  Von  ihnen  hatten  Frl.  Dn  G,  19  mal,  Dr. 
D,  19  mal,  Tr.  21  mal,  Kait.  21  mal,  Sto,  22  mal  und  St  17  mal 
die  Operation  ausgeführt,  als  ich  die  2^  Messung  vornahm.  Die 
Versuchspersonen  waren  in  der  Arbeit  angestrengt,  mit  Aus- 
nahme von  Dr.  D,,  welcher  erklärte,  die  Arbeit  sei  ihm  sehr  leicht 
geworden  (er  beschäftigt  sich  gern  und  viel  mit  Mathematik},  Frl. 
Dr.  G>  erklärte,  sie  hätte  sich  verrechnet  und  hatte  den  entdeckten 
Fehler  berichtigen  wollen*  Auf  die  Richtigkeit  des  Rechnens  selbst, 
iwill  ich  hier  nicht  eingehen j  da   uns  die  Frage  hier  nicht  interes- 


442 


P.  M.  Noikow, 


siert,   insofern   ich    über    Ernst    und    Gewissenhaftigkeit    der   Ver- 
suchspersonen  nicht   im  Zweifel  bin. 

Die  vor  und  nach  der  Arbeit  erhaltenen  Schwellenwerte  sind 
aus  der  Tabelle  I  zu  ersehen.  Daraus  entnehmen  wir,  daß  die 
Schwellenwerte  der  verschiedenen  Personen  bei  der  i.  und  2.  Mes- 
sung zwar  verschieden  sind,  das  Verhältnis  der  beiden  Ästhesiometer- 
werte  aber  bei  jeder  einzelnen  Versuchsperson  unzweifelhaft  ein 
Anwachsen  der  Schwelle  nach  der  Arbeit  zeigt*.  Vielleicht  ist  eine 
Ausnahme  nur  bei  Dr.  D.  zu  finden,  dem  geübteren  Mathematiker, 

Tabelle  L 
Ästhesiometerwerte  in  mm  vor  und  nach  einer  Rechenarbeit  am  27.  X.  1907 

nachmittags. 


isthesio- 

Ästhcsio- 

Zeit  der 

meterwert 

Zeit  der 

meterwert 

Name 

X.  Messung 

▼or  der 
Arbeit 

a.  Messung 

nach  der 
Arbeit 

Bemerkungen 

Frl.  Dr.  G. 

3,16  N. 

3,31  N. 

4,5  mm 

Nimmt  teil  an  dem  Experi- 
ment zom  ersten  Male. 

Herr  Dr.  D. 

3.«7    » 

0,3    » 

3,34    » 

0,4    > 

Ebenso. 

8tud.HerrTr. 

3,18    - 

2,4    » 

3,35    » 

5»3   • 

stnd.  Hr.  Katt 

3,19    • 

5i3    » 

3,36    » 

5,8  • 

Ebenso. 

stodHerrSto. 

3,20    » 

3A  * 

3,37    » 

7,1    -^ 

stnd.  Herr  St. 

3,21    » 

2,3   » 

3,38    • 

7,8   . 

Ebenso. 

Tabelle  n. 

Ästhesiometerwerte  der  übrigen  Versuchspersonen  vor  und  nach  15  Minuten 

Rechenarbeit. 


, 

Name 

Datum  des 

Beginn  des 

in 

Art  der 

.111 

Experiments 

Experiments 

Arbeit 

Ästhes 

werte  i 

Ai 

Stnd.  Hr.  D.M. 

25.x.  1906 

9,10  V.    5,3mm 

MuUipHkation 

11,8  mm 

stnd.  Hr.  D.  St. 

» 

9,10    *       2,3    > 

» 

4,5    * 

stnd.  Herr  Mi. 

» 

8,15    '    |0>3  ' 

1 

» 

3,7    » 

Unruhig  geschla- 
fen.   Kein  Früh- 

stück zn  sich  ge- 

nommen. 

stud.  Frl.  An. 

27.x.  1906 

3,14  N. 

I      » 

2,7    - 

stud.  Frl.  Bo. 

» 

3'i4    ^ 

5,3  * 

5.3    ^ 

Hat  Ohrensausen. 

stnd.  Frl.  P. 

. 

4,15    ' 

3,4  » 

6,5    > 

stud.  Frl.  T. 

. 

4.15    • 

2,6  > 

4,9    ' 

stnd.  Herr  Ph. 

» 

8,15  V. 

0.2  > 

. 

10,5    » 

Unruhig  geschla- 

[ 

fen.     Früher  als 

gewöhnlich    auf- 

i 

gestanden.  Nicht 

gefrühstückt 

Ästh esio m ctrltcl] e  Ermüdnngsmessa ügtn. 


443 


der  erklärt  hatte,  die  Aufgabe  bedeute  für  ihm  nur  eine  mecha- 
nische Leistung,    die  ohne  jede  Anstrengung  verrichtet  werde. 

Ohne  nähere  Angaben  aus  dem  Protokoll  über  die  Tageseinteilung 
zu  geben,  will  ich  jetzt  die  Resultate  anführen,  die  ich  durch  den 
gleichen  Versuch  mit  anderen  jPersonen  bekommen  habe.  Bei  der 
i.  Messung  zeigen  alle  Versuchspersonen  sehr  verschiedene  Schwellen- 
werte, von  0,2  mm  bis  ^^^  mm  wechselnd;  bei  der  2,  Messung  läßt 
sich  aber  gleichfalls  eine  Steigerung  der  Schwellenwerte  bemerken, 
wie    es    aus    der  Tabelle  II  zu  ersehen  ist. 

Im  folgenden  will  ich  die  Ergebnisse  mitteilen,  die  ich  unter 
sonst  gleichen  Bedingungen,  mit  Versuchen  erhielt^  bei  denen  ich 
Personen  am  Ergographen  beschäftigte.  Die  Arbeit  bestand  in 
folgendem :  Die  Versuchspersonen  wurden  veranlaßt  mit  dem  Mittel- 
finger der  linken  Hand  am  Duboisschen  Ergographen  ein  Gewicht 
von    4   kg  einmal  in  Jeder  Sekunde  solange  zu  heben,  bis  völlige 


TabeUe  Hl* 

Ästhesionicterwertc    m   mm  vor  und  nach  dem  Arbeiten  mit  dem  Mittet ßiager 
der  Hiikeii  Hund  an  dem  ErgQ^aphcD. 


Name 


Zeit  der  Mc^unff 


AstheuD' 

mcterwert 

vor  dcT 

Arbeit 


Art  dcr 

Arbeit 


Ästlicsio- 

metcrwcrt 

Q3cb  der 

Arbeit 


Bemerkungen 


stad.HerrStOv 

■tnd.  Herr  R. 
»tttd,  Ftl  To. 

5tad.  Fr!.  P, 
stud.   FtL  Bo. 
»ttid.  Hr.D,M. 

stud.  FrL  Seht, 
stad.  Hr.D^SU 
smd.  Frl  Kq 
Btud.  FtL  Scbt, 


8»  Xn.^  3 — 4  nachm. 

13. Xn.,  10 — itvorm. 
13*  XIL,4— g  nacbra, 

15.  xn.,  3—4    * 

ig.  XU.,  4-5       » 
1 5.  Xü-T  9 — 9  Va  vorm- 

1$.  xn,,  2^3  > 

20.  XlLf  3 — 4tiacliirL. 
20.  xn.,  4 — 4 1/2  * 

jo.  xn.,  4— s  * 


4,5  mm 


14     mm 


«  &ä 


Ed 


Hat  starkes  Kopf- 
weh. 

Ist  erkältet    Hat 
Fieber. 


H&t   anrabig   ge- 
schlafen. 


Erschöpfung  eintrat.  Die  Ergebnisse  sind  aus  der  Tabelle  III  zu  er- 
sehen* Von  den  9  Versuchspersonen  (4  Herren  und  5  Damen), 
gaben  2  eine  Verminderung  der  Raumsch welle,  worüber  unten  (VII) 
des  Näheren  zu  sprechen  ist 

Die  Schwellenwerte    bei    der    i,  Messung  waren  zum  Teil  sehr 


*  Nenefdtn^  sind  solche  Beweise  wkderam  datch  den  Stadtschularrt  Dr.  Stein- 
baos-Dortmuad  in  leiner  Arbeit:  Die  hygienische  Bcde^tiiBg  des  fünf stüad igen 
Vormittn^uDtcmcbts  (Zeitschr-  f.  Schttlgcsundheltspflcge  1907,  XX.  Jahrgangs  Nr.  9  u. 
to)  beigebracht  worden. 


444 


P.  M.  Noikow, 


verschieden,  auch  bei  einer  und  derselben  Versuchsperson,  die 
zur  selben  Tageszeit  oder  an  demselben  Wochentag  untersucht 
wurde.  Beispiele  für  Versuche  dieser  Art  sind  in  den  Tabellen  IV 
und  V  angeführt.  Über  die  Verminderung  des  Schwellenwertes, 
welche  der  stud.  D.  M.  (Tab.  III  u.  IV)  nach  der  Arbeit  manchmal 
zeigte,  siehe  unten  (VII  und  VIII). 

Die  angeführten  Beispiele  betreffen  Laboratoriumsversuche.    Jetzt 
will    ich    zwei    Beispiele    anführen,    die    ich    in    der    Schule    mit 


Tabelle  IV. 

Ästhesiometerwerte  in  mm  des  Herrn  stnd.  D.  M.  von  allen  Versuchen,  an  denen  er 

teilgenommen  hat. 


Asthesio- 

Ästhesio- 

meterwert 

meterwert 

Zeit  des  Versuchs 

vor  der 
Arbeit 

Ermüdungsarbeit 

nach  der 
Arbeit 

Bemerkungen 

25.  X.  1906,9 — loVorm. 

5,3  mm 

Multiplikation 

5,9  mm 

Hat    nicht    gut    ge- 
schlafen.   Kein  Früh- 
stück. 

27.  X.     . 

6,8     » 

Abschreiben  eines 

fremdsprachlichen 

Textes 

8,4    • 

Am  Abend  zuvor  bis 
I  Uhr  im  Theater  ge- 
wesen. Nicht  gefrüh- 
stückt. 

I.  XI.    . 

7,6     . 

Abschreiben  eines 

fremdsprach- 
lichen Textes  von 
150  Worten 

ii,S    » 

Kopfweh  wegen 

schlechten    Schlafes. 

Nicht  gefrühstückt. 

3.  XI.    . 

9,3    * 

Rechnen 
{3  Aufgaben) 

11,9    » 

10.  XI.     . 

5,1    * 

HörtdemVorlesen 
einer  Erzählung  zu 

7,5    ^ 

15.  XL     - 

3,7    * 

HörtdemVorlesen 
einer  Erzählung  zu 

6,5    » 

17.  XI.     ^ 

5,3    > 

Gymnastik   mit 
Keulen 

6,9    • 

Zwei    Nächte    nach- 
einander   wenig    ge- 
schlafen. 

22.  XL      ^ 

8       » 

Niederschreiben 

einer  gehörten 

Vorlesung 

7,3    » 

Unruhiger  Schlaf. 

Nachmittags  des 
vorausgegangenen 
Tages  Schwermut. 

24.  XL     ' 

3,3    » 

Niederschreiben 

einer  gehörten 

Vorlesung 

6,8    . 

In     der     Nacht    nur 
2  Stunden  geschlafen. 

29.  XL    . 

8,5    > 

Niederschreiben 
von  Erinnerungen 

8,3    > 

Schlaflosigkeit  in  der 
Nacht. 

i.XII.    > 

I       » 

Abschreiben 

eines  bulgarischen 

Textes 

1,5    » 

Am  vorherigen  Abend 
Schwermut. 

8.  XII. 

4,5    • 

Lesen  eines 

fremdsprachlichen 

Textes 

3,3    • 

Schlaüosigkeit. 

15.  XU    . 

1,2    > 

Ergographen- 
arbeit 

0,8    > 

Ästhesiometrische  Enniidnngsmessangeii. 


445 


Tabelle  V. 

Ästhesiometerweite  in   mm    des   Frl.  stud.  Ko.  von  allen  Versnchen,    an  denen  sie 

teilgenommen  bat. 


Si 

1^ 

Zeit  des  Versuchs 

Igl 

Art  der  Arbeit 

Ästhesio 

wert  nac 

Arb« 

Bemerkungen 

-3^ 

27.x.,  4— 5  nachm. 

0,5mm 

Übersetzen  ans  einer 

fremden    Sprache  ins 

Bulgarische 

3,5  mm 

Erster  Versuch. 
Ist  3  Stunden  früher  als 
gewöhnlich  aufgestanden. 

10.  XI ,       » 

5,1  ^ 

Lesen  einer  Erzählung 

5      > 

15.  XI,       . 

2     > 

Lesen  von  Notizen  über 
Psychologie 

5,7    » 

17.  XI,        > 

3      > 

Spazierengehen 

5      » 

22.  XI, 

4,4  » 

Gymnastik 

Anästhesie 

24.  XI,        > 

2,5  - 

Niederschreiben  der  Er- 
innerungsbilder,   welche 
durch  Ansehen  eines  ge- 
gebenen Bildes  geweckt 
werden 

6    mm 

I.  XII.,      - 

3,9  » 

Anhören  von  Musik 

13       • 

13.  XII,      . 

5,9  • 

Abschreiben  eines  bulga- 
rischen Textes 

12,8    * 

20.  XIL,      > 

6     > 

Ergographenarbeit 

10       » 

Tabelle  VI. 

Ästhesiometerwerte    von   vier   Schülerinnen    der    pädagogischen    Mädchenschule    zu 

Sofia  vor  und   nach  dem  Unterricht,  den  sie  am   29.  IV.  1905,  von  ,9  bis   10  Uhr 

vormittags  in  der  Elementarschule  gegeben  haben. 


U 

Name 

Art  des  Unterrichts 

.2  J«.S 

Bemerkungen 

P. 

1,9mm 

Lesen  in  der  II.  Elementar- 
klasse 

7    mm 

Am  Abend  vorher  gearbeitet 
bis  II 1/2  Uhr.     Unruhig  ge- 
schlafen. 

K.  St. 

4,4  » 

Rechnen  in  der  I.  Elementar- 
klasse 

7     * 

In  der  Stunde  vorher  exa- 
miniert worden. 

K.  R. 

2,8  > 

Rechnen  in  der  III.  Elementar- 

«>,6  • 

Gearbeitet     bis     10V2  Uhr 

T.  K. 

4      » 

klassc 
Lesen  in  der  IV.  Elementar- 
klasse 

7     * 

abends.  Unruhig  geschlafen. 

Schülerinnen  ausgeführt  habe.  Die  Tabelle  VI  gibt  die  Ästhesio- 
meterwerte von  vier  Schülerinnen  der  pädagogischen  Mädchenschule 
in  Sofia,  gemessen  vor  und  nach  einer  Unterrichtsstunde,  die  sie  in 
einer  Volksschule  am  29.  April  1905  von  9  bis  10  Uhr  vormittags 
gegeben  haben. 


446 


P.  M.  Noikow, 


Das  Durchschnittsalter  der  Praktikantinnen  war  17  Jahre.  Die 
ersten  zwei  haben  am  Vorabend  des  Versuches  um  87a>  die  dritte 
um  8,  die  vierte  erst  um  1 1  Uhr  (da  sie  bis  damals  im  Bad  war), 
Abendbrot  genossen.  Die  erste  hat  bis  11 7a»  die  zweite  bis  10, 
die  dritte  bis  10  7«  Uhr  gearbeitet,  während  die  vierte,  nach  dem 
verspäteten  Abendessen,  ohne  zu  arbeiten,  um  11 7»  Uhr  zu  Bette 
gegangen  ist.  Die  erste  und  die  dritte  haben  unruhig,  die  zweite 
und  vierte  ruhig  geschlafen.  Alle  sind  um  6  Uhr  aufgestanden, 
nur  die  vierte  1 5  Minuten  später.  Vor  dem  Weg  zur  Schule  haben 
die  zwei  ersten  leichte  Schularbeiten  gemacht,  die  dritte  hat  einen 
kleinen  Spaziergang  unternommen,  die  vierte  hat  keinerlei  Be- 
schäftigung obgelegen.  Vor  der  Unterrichtserteilung  haben  alle  eine 
Unterrichtsstunde  gehabt,  in  welcher  die  zweite  examiniert  wurde. 
Nach  dieser  Unterrichtsstunde  gingen  sie  in  eine  Volksschule, 
welche  ungefähr  200  Meter  von  ihrer  Schule  entfernt  liegt,  um  dort 
Unterricht  zu  erteilen.  Im  Lehrerzimmer  der  Volkschule  machte  ich 
sie  mit  dem  Instrument  und  dem  Verfahren  bekannt.  Alsdann  wurde 
die  I.  Messung  ausgeführt.  Darauf  ging  jede  in  ihre  Klasse  um 
ihre  Lektion  zu  erteilen.  Nach  Beendigung  derselben  wurde  im 
Lehrerzimmer  die  2.  Messung  vorgenommen.  Den  Versuchen  hat  der 
Leiter  der  Schülerinnen,  Serainarlehrer  Herr  Br.  beigewohnt. 

Tabelle  VTI. 

Ästhesiometerwerte  der  vier  Schülerinnen  der  pädagogischen  Mädehensehnle  zn  Sofit 
vor  und   nach   dem  Unterricht,   den   sie   am  8.  IV.   1905,   von   9  bb    lo  Uhr  vor- 
mittags in  der  Elementarschule  gegeben  haben. 


Namo 

Art  des  Unterrichts 

f-g-s 

Bemerkungen 

K.  G. 
M.  N. 
M. 

J.  P. 

5,imm 
7,7  » 

6,5  » 

Rechnen  in  der  I.Elementarklasse 
»    >III. 
Heimatkunde  in  der 
II.  Elementarklasse 
Rechnen  in  der  IV.  Elementar- 
klasse 

12  mm 
9,7  » 

4,5  > 

II    » 

Gemessen    an    dem   Danm- 
ballen  der  rechten  Hand. 

In  der  Tabelle  VII  führe  ich  die  Resultate  eines  ähnlichen  Ver- 
suches an  4  anderen  Schülerinnen  von  derselben  Schule  auf.  Den 
Versuch  habe  ich  einige  Tage  vorher  gemacht,  ohne  die  nötigen 
Angaben  über  die  Verfassung  der  Schülerinnen  sammeln  zu  können. 


Astbesiometdscbc  Ennildungsmessangcn. 


Hf 


Die  Schülerin  M.  schien  sehr  unruhig  und  zitterte:  darum  habe  ich 
bei  ihr  nicht  die  Glabellaf  sondern  den  Daumenballen  der  rechten 
Hand  gemessen. 

IV. 

Nach  diesen  einleitenden  Bemerkungen  über  die  Methode  meiner 
Untersuchung  will  ich  nun  zum  eigentlichen  Thema  dieser  Ab- 
handlung, nämlich  zu  denjenigen  Fallen  übergehen,  in  welchen 
—  im  Gegensatz  zu  d^n  bisher  angeführten  Beispielen  —  eine  Ver- 
minderung der  Raum  seh  welle  nach  der  Ermüdungsarbeit  stattfindet. 
Diese  Verminderung  läOt  sich  nicht  nur  bei  Kranken,  sondern  auch 
bei  gesunden  Personen  bemerken. 

An  erster  Stelle  will  ich  denjenigen  Fall  einer  Verminderung  der 
Raumsch welle  nach  der  Beanspruchung  erwähnen,  bei  welchem  die 
Arbeit  nicht  einen  Zuwachs  an  Ermüdung,  sondern  eine  Erholung 
für  die  Versuchsperson  darstellt.  Prof*  Griesbach  hat  Ähnliches 
an  einem  Schutzmann  beobachtet  Derselbe^  30  Jahre  alt,  hatte 
die  Schöffengerichtssitzung  im  Amtsgerichtsgebäude  zu  Mülhausen, 
am  30.  Juli  1905  morgens  zu  bewachen.  Er  zeigte  eine  Raum- 
schwelle an  der  GlabcUa  von  it  mm,  am  Jugum  von  iij5  mm, 
an  dem  rechten  Daumenballen  7  mm  und  an  der  Kuppe  des  rechten 
Zeigefingers  2  moi ;  nach  der  Sitzung  zeigte  er  an  der  Glabella  S  mm, 
am  Jugum  8,g  mm,  am  rechten  Daumen  ballen  6  und  an  der  Kuppe 
des  rechten  Zeigefingers  2  mm.    Dies  erklärt  Prof,  Griesbach  folgen- 


TabeUe  VIU. 

Ästhesiometer  werte  der  AbituTiendnceii  der  ptdagogischen  MädchenschQle  m  Schumen 
vor  Beginn  der  mündlichen  MituritÜtsprufütig  im  Jabre  1905  und  nacb  Schluß  derselben* 


Ästhesio* 

Zeit  der 

äl 

ittei  erwert 

Idesäung  am 

m 

Käme 

Alter 

Zelt  der  Messung 

vor  ßegion 
di;r   münd^ 

i9H  VI.  nach 

Bemerkungen 

liehen 

Sthtüß      der 

£l^ 

Früfun«en 

Prüfüiigeii 

^sl 

A.D. 

tS 

10,6  mm 

Si4  nuehiB. 

4   mm 

PtÜfung 

bcftinden* 

B.  M, 

iS 

13.    »     8,9      • 

12            »    , 

5.30  . 

3i6  * 

B.  B. 

j8 

13^    *     Sj     * 

8,s     > 

SAO    > 

3.5   ^ 

G.  R, 

19 

14^     •      9.S9    ■ 

9.5    ^ 

S62 

4      > 

D.  R. 

17 

ij.     ►    5,37nachm, 

7.8     ' 

S.4t      ^ 

S      * 

Do.  R. 

jS 

14.     •      S,2ovonn. 

9        ' 

541     > 

S^t  * 

K.  M, 

17 

14*     '      940     » 

7.5     ' 

5,46     . 

3.3  » 

iS 

14      -    10,24     * 

%%     » 

S.SO     > 

34  ' 

M.  F, 

20 

14.     .    to,59     • 

76     • 

5,  SO     • 

4.7  • 

P.M. 

iS 

14.     *    4,30  nachm. 

la 

SM     '■ 

2      * 

R.  P. 

2<y 

15.     •      7,40  vorm. 

13        * 

St30 

7     - 

hu. 

iS 

IS     •    liJ      » 

ii,S     * 

S4S     ' 

4.5  > 

448 


R  M.  Koilcow, 


dermaßen;  >Die  verhältnismäßig  hohen  Schwellenwerte  des  Schutz- 
mannes vor  der  Sitzung^,  hängen  vielleicht  mit  Anstrengungen  im 
Dienste  zusammen,  von  wrelchen  er  während  der  Sitzung  ausruhen 
konnte« ,  * 

Hier  lasse  ich  als  Beispiel  für  dieselbe  Erscheinung  die  Ästhesio- 
meterwerte  einiger  Abiturientinnen  der  pädagogischen  Mädchenschule 
in  Schumen  vom  Jahre  1905  folgen.  Die  erste  Messung  nahm  ich 
am  Beginn  der  mündlichen  Prüfungen  vor  (einige  Tage  vorher  hatte 
die  schriftliche  Prüfung  stattgefunden);  die  zweite  wurde  zwei  Tage 
nach  derselben  ausgeführt  (Tab*  VI  11), 

Prof.  Sakaki  in  Fukuoka  hat  gefunden,  daß  bei  gewissen  Schul- 
stunden die  Schüler  sich  erholen,  anstatt  zu  ermüden,  in  welchem 
Falle  selbstverständlich  niedrige  Schwellenwerte  beobachtet  werden 
können.    Der  Gesangsunterricht  hat  nach  ihm  eine  solche  Wirkung/ 

Die  Fälle  geben  uns  einen  Fingerzeig  zur  genauen  Analyse 
der  Ermüdungsarbeit.  Es  gibt  wirklich  Unterrichtsstunden  und 
Schularbeiten,  bei  denen  die  Schwellenwerte  vor  der  Arbeit  größer 
sind  als  nach  derselben.  Das  hängt  vielfach  mit  der  Lehr- 
aofgabe  und  Unterrichtsmethode  etc.  zusammen»  Es  gibt  FällCj  wo 
die  Unterrichtsstunde  einen  besonderen  Genuß  für  die  Schüler  dar- 
stellt, bei  dem  sie  sich  erholen,  anstatt  zu  ermüden.  Als  Beispiel 
der  erholenden  Wirkung  einer  Schularbeit  will  ich  die  Asthesio- 
meterzahien  anführen,  welche  aus  der  Messung  der  Teilnehmer  einer 
Konferenz  für  Volksschullehrer  in  Sofia  stammen. 

Wie  aus  den  Bemerkungen  in  der  Tab.  IX  zu  ersehen  ist,  sind 
fast  alle  Lehrer  und  Lehrerinnen  sehr  müde  in  die  Konferenz  ge- 
kommen. Die  meisten  hatten  eine  Reise  von  ihrer  Schulgemeinde 
bis  zur  Konferenzstadt,  verbunden  mit  allerlei  Strapazen,  gemacht 
Auch  das  Leben  außerhalb  ihrer  Schulgemeinde,  das  Zusammen- 
treffen mit  Kollegen  und  Vorgesetzten  wirkte  ermüdend  und  auf- 
regend auf  sie.  Die  Konferenz  selbst  (Anhören  von  Referaten) 
dagegen  nicht.  Es  fand  diese  Konferenz  zu  der  Zeit  statt,  als  das 
Unterrichtsministerium  den  Lehrern  das  Recht,  das  Tagesprogramm 
der  Konferenz  selbst  zu  bestimmen,  genommen  und  den  Besuch  der- 
selben obligatorisch  gemacht  hatte.  Diese  Maßnahme  erregte  Un- 
zufriedenheit bei  der  Lehrerschaft     Es  ist  wohl  leicht  zu  verstehen, 


'  Hh  Griesbftcb:  Weitere  UatersachiiDgei]  ähtr  BezielinDgen  zwischen  geistiger 
Enuiidting  und  HaaUensibilitlL     Dieses  Arcbiv,     l.  Band  3.  Heft.     S.  3SS. 

^  Y.  Sakflkii  Mitteilangen  über  die  Re&ulUte  der  ErmÜdnngsraessuDgen  m  -ntr 
jmpanischen  Schulen  zu  Tokio.  —  Im  Bericht  über  den  i*  IntematiöBAlea  Kougicß 
für  Scbalhygien«,     H.  Band.     S.  ^19  u.  a, ;  dieses  Archiv.     Bd.  I. 


I 


I 


^^^^BRIIIHi^^^^^^l 

^^^^^^^^^^F          Ästliesiometruelic  Ennüdang^messtiiigeD.                                  ^^^           ^^^H 

Wf                                                       TabaUe  TKK                                                                  ^^M 

^^A$Uw*»otneterwerte  vor  und  nach  einer  Volksschtülehrerkonfereflz  in  Sofia,  gehalten            ^^^| 

am  21.  W.   1905,  vonmttags.                                                              ^^^| 

£f  *l 

k^ 

^H 

Zeit  d€r 

c'*  to 

Zelt  der 

e-^? 

^^^1 

Name 

Messung  vor 

*llS 

Mes,suiig  nach 

■in 

BeiDcrkmigeJi                                  ^^^^H 

^^B 

der  Sitztmf 

Is^^ 

der  Sit£uag     ' 

^S^ 

^^^H 

^P 

:<* 

4^ 

^^M 

Herr  L. 

S^^vorm. 

14  mm 

12,45  n^-cfiiii' 

7^1  mm 

VordCxender.    Klagt  über               ^^H 
Near^thenie.                          ^^^H 

Herr  St.  D, 

S.50     . 

1634» 

I2j20         * 

^5.5» 

Hat  ein  Referat  gelesen.    Fühlt            ^^H 

1 

steh  noch  müde  von  der  Reise            ^^^^1 

am  Torigen  Tage.                       ^^^| 

Herr  A, 

8,Sö     * 

7,5    »      12,20       » 

S.2    * 

Gestern  abend  um  f  Uhr  in  Bett           ^^^B 

1 

gegangen.                               ^^^^| 

Ffl.  Y.  Tz. 

8,55     » 

s,s  * 

12,22 

7       » 

Zu  Bett   I  Vi  Uhr,   anfgestanden           ^^^B 

5  Uhr.    Arbeitet  fUr  ihre  Staate           ^^H 

prUfnng.                                ^^^H 

'      Herr  K. 

9s"S     * 

6,7    »     12,25 

3,6    * 

Ist  i^ährcttd  des  Referats  öfters            ^^^B 

anf     andere    Gegenstände     ab-            ^^^H 

gelenkt  wordeti.                         ^^^H 

Herr  B, 

9*15     » 

$      -  1  13,25       * 

3,2    . 

^^^H 

Herr  A.  G. 

9,15     - 

lofi*  \  12,25       » 

9,5    » 

Zq  Bett  vi«  gewöhnlich  am              ^^H 

Herr  Chr,  Z. 

9,20    > 

7      »     12,30       > 

3,4    » 

Am  Ta^e  vorher  20  km  gereUt.           ^^^H 

Herr  P,  Tr. 

9,20    * 

7^9    *   1  iä,3Q       » 

7,1    > 

Am  Tage  vorher  30  km  zu  Fuß.            ^^^H 

Frl.  W.  M. 

9,10    . 

4.7    *      >2,30       - 

4*9    * 

^^^H 

Herr  N.  D. 

9,25     - 

7      *      12,30 

Ä,5    * 

Zu  Bett  um  j^l-2  Uhr,  ist  in  Ge-            ^^H 
Seilschaft  gewesen.                       ^^^| 

Herr  W. 

940    ' 

4t9    *     "2.35       * 

SJ    » 

ZaBettumi2Uhr.  Aufge stand eii            ^^^H 

um  4  Uhr.  Am  Morgen  der  Kon-            ^^^H 

feren^  lo  km  zu  Fuß.                      ^^^^| 

Herr  G.  G. 

9,40     .     J9,6    * 

12.35          ' 

4,9    - 

A m  Morgen  der  K 0 n ferenz  t 7  km           ^^^B 

FrL  E.  Th. 

940      *       jI2,I  » 

J2.3S          ' 

ii,i  * 

Am  Tage  vorher  viel  ge-                ^^^H 
gangen,                                  ^^^| 

Herr  N,  Tsch 

9,40     -      13,8    »12,35 

3.»    ' 

^^^^M 

Herr  G.  Gyck 

9,40     - 

7i3    *      12^35       » 

2,S     > 

Um   3V2  ^^^  aufgestiitiden  und           ^^^H 
1 7  km  zu  Fuß.                           ^^^H 

Herr  K.  A. 

9,40     * 

1 

Morgens  im  Bad  gewesen.               ^^^H 

daß   unter    solchen   Umstanden    das   Interesse   und    die  Bemühung:         ^^| 

der  Volksschullehrer  während  der   »offiziellen*  Arbeit  der  Konferenz         ^^H 

nicht  groß  war,  und  daß  ihre  Anwesenheit  bei  derselben  sie  nidit         ^^M 

ermüdete,  sondern  eher  zur  Erholung  dienen  konnte.                                   ^^H 

Einen  ähnlichen  Fall  der  Schwellenverminderung  haben  wir,  wenn         ^^H 

Versuchspersonen  von   einer  schwereren  zu  einer  leichteren  Arbeit         ^^H 

übergehen.                                                                                                                  ^^H 

*   Mein    Assistent   hnt   darch  Mißverständnis   nnr   die  Rondzabl   der  Mlonten  no-            ^^^| 

1       tiert«  so  daß  bei  den  Zeitangaben  in  dieser  TabeUe  Immer  ein  Fehlen  von  1^3  Min.            ^^^| 

In  Betracht  m  dehen  ist.                                                                                                                       ^^^| 

450 


P.  M.  Noikow, 


Tabelle  Z. 

Astbesiometerwerte  20  Anfang,  in  der  Mitte  nnd  am  Ende  ein  nnd  derselben  Arbmt. 


Kamt 

DAtüm  dca 
Cxpedment» 

Bcftaa 

dei 
Eitpcri- 
mcnO 

1« 

IM 

Eadc 

d« 

ExEMEri- 

meDts 

°  fi  u 

BctB  cf  icii9£m 

stnd.  H«rr  G. 
stnd.  FrL  Nl 

13,  m.  1907 
15,  m.  1907 

3,a8N. 

4,gmm 
%5    * 

3.4aN. 

10,5. 

3,St»N. 

14,5™ 

Vor  da»  Ver- 
such Prlm- 

Auf  den  Wc 
^e  Dftch  den 

siDditedurdi 

/  ein  tcheu  ge- 

wwtl.     Pferf 

itod.FrLN.Tt 

15*  nL  1907 

4f4*» 

96    » 

4,54  ' 

9iS    ' 

S,*   ■ 

to      > 

«tiid.FrlN.R. 

]  $.  in.  1907 

W* 

9*S    * 

4.SS* 

10     * 

S.S    ' 

io,s  * 

en  eil  reckt 
wordeti. 

Diese  Tatsache  ist  fast  in  allen  bis  jetzt  erschienenen  ästhesio 
metrischen  Arbeiten  erwähnt  worden,  besonders  in  denjenigen,  welche 
Messungen  von  Schülern  nach  verschiedenen  Unterrichtsstunden  be- 
treffen. So  finden  wir  bei  Griesbach,  *  daß  die  Raumschwelle  der 
Schüler  K.  J.  und  E.  W.,  die  um  11  Uhr  vormittags  nach  einer 
Giemiestunde  bei  dem  ersten  8,2  mm  und  bei  dem  zweiten  6,2  mm 
betrug,  um  1 2  Uhr,  nach  einer  französischen  Stunde,  bei  dem  ersten 
auf  7,6  mm  und  bei  dem  zweiten  auf  6  mm  gefallen  war.  Diese 
Erscheinung  läßt  sich  wohl  dadurch  erklären,  daß  die  französische 
Stunde  für  die  Schüler  mit  keinen  besonderen  Schwierigkeiten  ver- 
bunden war. 

Ebenso  finden  wir  in  Griesbachs  Tab.  XI  (ebenda  S.  343)  eine 
Verminderung  der  Raumschwelle  bei  dem  Schüler  K.  J.  nach  der  fran- 
zösischen Stunde  und  noch  mehr  nach  der  Stereometriestunde.  Bei 
dem  Schüler  R.  Seh.  (Tab.  XXI,  S.  354)  fand  eine  solche  Vermin- 
derung nach  einer  Physikstunde,  welche  einer  Geschichtsstunde  folgte, 
statt;  dasselbe  geschah  nach  einer  englischen  Stunde,  welche  einer 
Chemiestunde,  und  nach  einer  Singstunde,  welche  der  englischen 
Stunde  folgte.  Solche  Fälle  sind  in  großer  Zahl  den  Arbeiten  Sakakis, 
Vannods,  Wagners  etc.  zu  entnehmen. 

Um  Genaueres  über  diese  Erscheinungen  festzustellen,  veran- 
staltete ich  einige  Versuche  im  Laboratorium,  indem  ich  die  Er- 
müdungsarbeit variirte.  Die  erhaltenen  Ergebnisse  sind  aus  den 
Tabellen  X — XII  zu  ersehen. 

Die  Tab.  X  zeigt  uns,  daß  der  Schwellenwert  regelmäßig  größer 


^  Op.  cit.  S.  343,  Tabelle  IX  und  X. 


Xstbt  iiometnsclie  Ermüduu  gsm e  ssim  gen . 


45  J 


wirdj  wenn  die  Versuchspersonen  bei  einer  und  derselben  Arbeit 
bleiben.  Jede  Versuchsperson  hatte  aus  einer  französischen  Zeitung 
(»Le  Temps«)  abzuschreiben.  Ich  stellte  die  Ästhesiometerwerte  zu 
Anfangj  in  der  Mitte  und  am  Ende  der  Arbeit  fest.  Die  Schwellen 
nehmen  bei  G.  sehr  stark  zu  (4,5  mm — 8,5  mm— 14,5  mm),  bei  den 
anderen  Versuchspersonen  nicht  so  stark,  vielleicht^  weil  sie  schon 
vor  dem  Beginn  des  Experiments  höhere  Schwellenwerte  zeigen, 
verursacht  diirch  Ermüdung  (bei  Ni)  und  durch  Aufregung  (bei 
N*  Tz,   und  N,  R,)j  wie  es  aus  der  Tabelle  ersichtlich  ist 

TabeUe  KI. 

Ästhesiometerwerte    der   VersDchspersoncQ    beim    Übergang    von   einer   Icicbteren  in 
einer  schwierigeren  Arbeit. 


^  Q  d 

-=  e  w 

J.    73    ö 

^    *"    E 

Btsian 

rsg 

f^i^ 

i^Sj 

Ende 

Name 

Datum  des 
EÄpcriments 

des 
Eirperi- 

-SS- 

<"  a  2 

m 

mcnti 

.3  ig, 

1! 

Bemefkunfeii 

•^a 

:,.J 

stad.  Herr  K. 

S,  HL 

3,a2R4,imm 

3.3aN. 

4  mm 

3.*SN. 

S,Smm 

stnd  HerrTr. 

19.  IlL 

4t3S* 

3   * 

4*45* 

4    » 

4,58  * 

6       . 

stmd.  Herr  St. 

ig.  m. 

4i36> 

3,5    • 

4A^^ 

4    * 

4t57* 

5»5    * 

*tiid.  FrL  Nu 

»3.  IE. 

2,27  - 

7,8    • 

2>44- 

7    ' 

^,54- 

10,3» 

Trifft    Yorberei- 
tuQgep    fuf   Ab- 
reise und  deshalb 
etwas  müdcj  uod 
aufgeregt. 

Die  Tabelle  XI  zeigt  uns  Schwellenwerte,  die  beim  Übergang 
von  einer  leichteren  zu  einer  schwierigeren  Arbeit  erhalten  wurden. 
Die  Versuchsperson  K,  hatte  als  Aufgabe  zuerst  Abschreiben  aus 
einer  französischen  Zeitung  (»Le  Temps*)  und  dann  Rechnungen 
[eine  Aufgabe  mit  Addition,  eine  mrt  Subtraktion  und  eine  mit 
Multiplikation  achtstelliger  Zahlen)  erhalten,  Tr;  und  K.  mußten 
zuerst  einen  bulgarischen  Text  abschreiben  und  dann  rechnen,  Ni. 
hatte  zuerst  Rechnungen  auszuführen  und  dann  einen  französischen 
Text  abzuschreiben.  Sie  ist  Lehrerin  gewesen  und  hat  gute  Übung 
im  Rechnen;  deshalb  ist  für  sie  das  Rechnen  leichter  als  das  Ab- 
schreiben eines  fremdsprachlichen  Textes.  Man  sieht  aus  der  Ta- 
beUe ^  daß  die  leichtere  Arbeit  eine  unbedeutende  Vergrößerungj  ja 
manchmal  sogar  eine  kleine  Verminderung  der  Schwellenwerte  her- 
vorruft;  die  schwierigere  Arbeit  jedoch  eine  bedeutende  Steigerung 
derselben  erzeugt. 

Aus  der  Tab.  Xu  sieht  man  dagegen,  wie  die  Schwellenwerte 
beim  Übergang  von  einer  schwierigeren  zu  einer  leichteren  Arbeit 
fallen.    Als  schwierigere  Arbeit  mußten  alle  Versuchspersonen  Rech- 

tnternat    Archiv  t  Schulhygicae.    TV.  30 


452 


P.  M.  Noikow, 


TabeUe  xn. 

ÄstbcEiameterwerte  tn  mm  beim  Obergiiüg  von  einer  scbwierigerea  tu  einer  trichtecea 

Arbeit. 


Name 

Dfttum  des 
EjcperinieBts 

Be^im 

de« 
Eiperi 

J1| 

^^1 

Ende 

der 

s£hwie' 

n^ercD 

Arbeit 

11? 

Eode 
der 

leich- 
te ren 

Arbeit 

-1  = 

U    C    b 

itad.  Herr  K. 
*ttid-  Herr  K. 

stud.  Bert  St. 
itnd.FrLN.Ti. 

6.  ItL  1907 
23,  HL  19^7 

6.  KL  1907 
6.  HL  1907 

3i37» 

7,8    * 

3*5SN. 
3iS^* 

3iS5» 
MS* 

6    rom 
4       ► 

4,8  N. 
4,7   » 

4,6  mm 
J      * 
7,1    ' 

Bb  3  Ü.iDorseni 

gearbdict, 
Taji^t  zuvor  imd 
am  Tage  dei  Ver- 
suchs geistig  uhr 
beschäfti«t. 

nangen  ausführen,  als  leichtere  Arbeit  einen  bulgarischen  (St  und 
K.  am  6.  März)  bzw.  einen  französischen  Text  (die  anderen  Versuchs- 
personen) kopieren.  Von  der  Versuchsperson  K,  habe  ich  bei  dem 
zweiten  Versuch  am  22,  März  als  schwierigere  Arbeit  eine  Über- 
setzung und  als  leichtere  eine  Abschrift  aus  dem  Französischen  ver- 
lang. 

Diese  Fälle  der  Verminderung  der  Raumschwelle  sind  sehr  wichtig 
für  die  Interpretation  der  Zahlen j  die  man  durch  ästhesiometrische 
Messungen  erhält,  da  wir  gewöhnlich  vor  der  1 .  Messung  sehr  selten 
mit  ganz  munteren  und  nicht  ermüdeten  Personen  zu  tun  haben. 
Diese  Tatsache  ist  um  so  beachtenswerter,  als  eine  Beeinflussung 
der  Raumschwelle  nicht  nur  durch  Ermüdungsarbeit,  sondern 
—  worauf  schon  Griesbach  hingewiesen  hat  ~  auch  durch 
verschiedene  physiologische  und  psychische  Momente  (unruhiger 
und  ungenügender  Schlaf,  Quantität  und  Qualität  der  Nahrung, 
Stimmungen,  Affekte  etc.)  hervorgerufen  werden  kann.  Es  ist  sogar 
möglich,  daß  durch  solche  und  andere  Momente  bald  eine  Ver- 
mehrung, bald  eine  Verminderung  der  Raumsch welle  hervorgerufen 
wird.    Derartige  Fälle  habe  ich  namentlich  bei  Prüfungen  beobachtet 

Es  ist  allgemein  bekannt,  in  welchem  Zustande  der  Aufregung 
und  Spannung  sich  die  Geisteskräfte  der  Zöglinge  vor  den  Prüfungen 
befinden.  Die  erhöhte  geistige  Tätigkeit,  der  Mangel  an  Erholung^ 
der  ungenügende  Schlaf,  die  ungenügende  Aufnahme  und  Verdauung 
der  Nahrung,  die  Furcht  vor  den  Resultaten  und  dergl.  bewirken, 
daß  die  Zöglinge  schon  vor  den  Prüfungen  sehr  hohe  Schwellen* 
werte  zeigen.  Bei  den  schrifthchen  Prüfungen  erreicht,  wie  allgemein 
bekannt,  die  psychische  Erregung  ihr  Maximum  in  dem  Augenblick, 
in  dem  das  Prüfungsthema  den  Schülern  bekannt  gegeben  wird.    So- 


I 


I 


Asth  esio  metrische  Erm  lid  ang^messTiDgen. 


453 


bald  dies  geschehen,  tritt  öfters  Beruhigung  einp    Es  ist  begreiflich, 

daß  die  Schwellenwerte^  welche  einem  solchen  ruhigeren  Zustande 
entsprechen^  kleiner  sein  werden,  als  die  im  Zustande  der  Erregung- 
Ich  war  deshalb  nicht  überrascht,  als  ich  zum  ersten  Male  auf  ein 
solches  Resultat  stieß.  Im  weiteren  Verfolg  dieser  Erscheinungen, 
die  ich  auch  durch  Laboratoriumsversuche  bestätigen  konnte,  habe 
ich  sehr  oft  gefunden,  daß  die  Schwellenwerte  am  Beginn  von  schrift- 
lichen Prüfungen,  welchen  ein  hoher  Grad  von  Aufregung  vorangeht, 
im  allgemeinen  größer  sind,  als  die  Schwellenwerte  nach  den  Prü- 
fungen selbst,  namentlich  dann,  wenn  das  Thema  den  Prüflingen 
zusagte.     Ich  will  für  das  eben  Gesagte  Belege  beibringen. 

Tabelle  xm. 

Ästhesiometer  werte   einiger  Scbülcrinnen  der  V,  Klasse  der  pädagogiachen  Midchen- 
schtüe  In  Sehamen  vor  y&d  nnch  emer  schriftlichen  Prüfung  am  ij.  Juni  1905. 


Name 

Alter 

Zeit  der 
t.  MeuuDir 

1 

tu 

Zeh  der  Been- 

difiiüg  der  Ar- 

belE 

iL 

Kg 

Bcmerkuofea 

D,  F. 

17 

i/^8— Svorm, 

5,3  mm 

I3,ianachm. 

3,9  mm 

S  Stunden  unruhig  geschlafen. 
Kein  Appetit,  Kopfweh, 

D.  R- 

[3 

9,5    -    11,8 

i 

4,5   ' 

4  Y2  Stü  n  d  e  Q  nnmlitg  gesc  h  laf eo. 
Wemg  Appetit. 

LG. 

16 

10,3  •    |I2|4 

8      * 

Konnte  in  der  Nacht  nicht  ein- 
schlafen*   Leichtes  Kopfweh. 

L  Th. 

16 

10,1  »    ;II,35 

9,3    • 

5  Stunden  unmhiger  Schlaf. 

M.  Ä. 

15 

7,1    *  jii.ig      - 

5,5    * 

4  Stunden     unruhiger    Schlaf. 

Leichtes  Kopfweh. 

sta 

17 

9,3    » 

iit9 

7,5    * 

Konnte  in  der  Nacht  nicht 

1 

schlafen. 

th.K. 

19 

5J    * 

io>i7       ' 

4,3    * 

7V3  Stunden  unmhjger  Schlaf 
Kopfweh. 

\\  M. 

16 

5.6    * 

13,8           * 

3iS    ' 

S  Stunden     ub  rahig  er    Schlaf 
Wenig  Appetit, 

Die  Tabelle  XIII  stellt  uns  die  Schwellenwerte  einiger  Schülerin- 
nen der  V.  Klasse  der  pädagogischen  Schule  in  Schumen  dar, 
welche  sie  vor  und  nach  der  schriftlichen  Abschlußprüfung  im  Jahre 
1905  zeigten.  Diese  Prüfung  hat  große  Bedeutung  für  die  Zu- 
lassung der  Schülerinnen  in  die  oberen  Klassen.  Da  diese  Prüfung 
die  einzige  ist,  wonach  geurteilt  wird^  wird  sie  von  den  Schülerinnen 
mit  großer  Spannung  und  Aufregung  erwartet  Wie  aus  der  Tabelle 
ersichtlich  ist,  war  ihr  Schlaf  verkürzt;  derselbe  ist  unruhig  und  der 
Appetit  gering  gewesen.  Manche  klagen  über  Kopfweh  und  fast  alle 
hatten  Furcht  vor  der  Prüfung.  Deswegen  neigten  fast  alle  am  Be- 
ginn der  Prüfung  EU  hohen  Schwellenwerten ,   Als  sie  aber  das  Thema 

30* 


454 


P.  M.  NoikoWy 


erfuhren  (»Die  Eigenschaften  eines  bescheidenen  Mädchens «),  das 
ihnen  sehr  leicht  schien ,,  beruhigten  sie  sich.  Das  Niederschreiben 
ihrer  Gedanken  war  nicht  so  aufregend,  wie  der  Zustand  vorher.  Er- 
müdend war  die  ihnen  leicht  erscheinende  Arbeit  ebenfalls  nicht. 
Aus  diesen  Gründen  zeigten  sie  fast  alle  am  Ende  der  Prüfung  kleinere 
Schwellenwerte  als  vor  derselben. 


VI. 

An  dritter  Stelle  möchte  ich  über  solche  Fälle  der  Verminderung 
der  Raumschwelle  nach  Überanstrengung  berichten.  Die  Vermin- 
derung ist  dabei  meistens  sehr  bedeutend,  es  kommt  zu  einer  aus- 
geprägten Hyperästhesie,  zu  Irradiationen,  anhaltenden  Nachempfin- 
dungen und  gelegentlich  zu  schmerzhaften  Empfindungen.  An  der 
Glabella,  der  Stelle,  an  welcher  die  Schwelle  bei  normalem  Zustande 


Tabelle  XIV. 

Ästhesiometerwerte  in  mm  der  Abitnrienten  nnd  Abitnrientmnen  vor  nnd  nach  über- 
anstrengender Arbeit 


Name 


Datum  der 
Messung 


Zeit  der 

Messung 
vor  der 
Arbeit 


Art  der  Arbeit 


Zeit  der 

Messung 

nacb  der 

Arbeit 


Bemerkungen 


Abittirienten  der 
plidag.  Knaben- 
schule 
in  Schumen: 
W.  N. 

D.  N. 

E.  St. 
M.  D. 
n.  Di. 
Abiturientinnen 

der  pädag. 
Mädchenschule 

ebenda : 
R.  R. 

Tsch.  D. 


P.  N. 

Schülerinnen  der 
V.  Klasse  der 

pädag.  Mädchen* 
schiUe  ebenda: 

I.W. 

N.  G. 
T.Z. 


9.  VI.  1905 
9.  VI.  1905 
20.  VI.  1905 
23.  VT.  1905 
22.  VI.  1905 


14.  VI.  1905 

15.  VI.  1905 

16.  VI.  1905 


13.  VI.  1905 
13.  VI.  1905 
13.  VI.  1905 


7,15  V. 
7,21  » 
4,30  N. 
8,30  V 


3,20  N.  12,4  » 


5,59  » 
10,55  V. 

8,25  > 


7,45 
7,54 
7,43 


8,5  mm 
8,4 
4,7 
5,8 


4,8 
4 

8,8 


Schriftliche  Prüfung 
»  » 

Zweite  mündl.  Prüfung 

Praktische  Prüfung 
Zweite  mündl.  Prüfung 


Erste  mündl.  Prüfung 


Praktische  Prüfung 


SchrifU.  Abschlußprüfung 


5,8 


11,57  V. 
12,15  N. 

5 

9,50  V. 
4,21  N. 


6,52  . 
12,15  > 

9,4    V. 


10,51 

11,6 

",45 


I    mm 

2,6 
1,8 

2 

2,5 


2,8 
1,8 


2,7 
2,4 
1,9 


FürdenZusund 

derAbiturientea 

siehe  die 

Tabellen 

xix-xxin. 


5  Stunden  un« 
ruhiger  Schlaf. 
Unruhig  ge- 
schlafen    Kopf« 
weh. 
5*  t  Stunden 
ruhig  geschlafen. 


7  Stunden 
ruhig  geschlafen. 
sVt  Stunden  un- 
ruhiger Schlaf. 
S  Stunden  un- 
ruhiggeschlafen, 
Kein  Appetit 


Ästh esLO metrisclie  Erntiid angsmessun gen. 


455 


etwa  3  bis  5  mm  beträgt,  zeigten  Schüler  nach  großer  Anstrengung 
in  den  Prüfungen  i  mm  und  weniger-  Diese  Erscheinung  läßt  sich 
reichlich  durch  Beispiele  belegen*  Man  betrachte  die  Tab,  XDC— XXII> 
welche  die  Schwellenwerte  der  Schüler  der  Pädagogischen  Knaben- 
schule in  Schumen  während  des  Abiturientenexamens  im  Jahre  1 905 
darstellen.  Einige  Zahlen  aus  dieser  Prüfung  und  aus  der  Prüfung 
in  der  Pädagogischen  Mädchenschule  daselbst  von  demselben  Jahre 
sind  in  der  Tabelle  XIV  enthalten. 


Tabelle  XT. 

A^thesiotneterwerte  In  mm  vor  und  aach  überaDBtreDgcQder  Arbelt  ini  LaboTatoTmm. 


l 


Datum  dttt 
ExpETimcDti 


s-e 


0  *" 

B  Sn 


Art  def  Arbdi 


!& 


fiemeTkupfCO 


»tQ<L  HerrTr. 


H^« 


st^d.  Herr  Ph. 
id,  Herr  R. 


sttid/FrUN,R, 


I 


Vdkiichutlelircr 
Ign. 


24.  XI.  1906 

8.xn.  1906 
8,  m.  1907 

[3. IV.  1907 


8,45  V 


5  mm 


N  ledenchrciben '  i  äe^. 
geweckter 
EnanemngieD 

AbscbreLbca 

eines 
&anzSai.«ben 

TcÄtef 
Abscbreibea 

eines 
fru)£5iiscbcn 

Gyiaiuutik 


8.S5V. 
3t44N. 

2,53» 


1,8  mm 


1.8 


0,8 


4Y1  Vhi  morgCDft 

aufgestanden 
und  g^tiarbeitct. 
Nicht  Aiue»- 
icblAlen,  Müde. 
Vof  dem  Versuch 
im  Li^boratortum 
bU  tut  EfTO  ü  duac 

^caTbeiret. 
Vor  dem  Vermch 
im  Labpratonum 
Erledigung  aa- 
£trengendcr 
Arbeiten. 
Den  RünzeD  Tag 
hindurch  Unter- 
richt gegeben. 


Auch  im  Laboratorium  habe  ich  die  Erscheinung  bestätigen  können. 
Die  Tabelle  XV  zeigt  die  Resultate  einiger  Laboratoriumsversuche* 
Ich  veranlaßte  die  Versuchspersonen  daselbst  eine  schwierigere  Arbeit 
auszuführen.  Einige  von  ihnen  kamen  bereits  stark  ermüdet  ins 
Laboratorium,  Als  Stud  R.  ins  Laboratorium  kam,  zeigte  er  einen 
Schwellenwert  von  5  mm;  nach  10  Minuten  ermüdender  Rechenarbeit 
stieg  sein  Schwellenwert  bis  auf  9  mm.  Er  war  so  ermüdet  durch  das 
Rechnen,  daß  er  erklärte,  es  sei  ihm  »schlecht*  geworden.  Nach 
einer  weiteren  Arbeit  von  10  Minuten  zeigte  sich  bei  ihm  die  Er* 
scheinung  der  Hyperästhesie,  Frl.  N.  R,  zeigte  schon  bei  ihrem  Eintritt 
ins  Laboratorium  hyperästhetische  Erscheinungen*  Ihr  Schwellenwert 
war  2,5  mm.  Dieser  Wert  war  jedenfalls  durch  die  große  Aufregung 
und  Anstrengung  herv^orge rufen,  die  die  Erledigung  von  Arbeiten  und 
Vorbereitungen  vor  ihrer  Abreise  nach  dem  Auslande  verursacht  hatten. 
Nach  10  Minuten  Rechenarbeit  stieg  ihr  Schwellenwert  bis  auf  3  mm 
und  nach  weiterem  Arbeiten  von  10  Minuten  fiel  derselbe  auf  1,8  mm 


45S 


P.  M.  Noikow, 


kann  man  schon  aus  den  Beispielenj  die  ich  in  Tab,  I^ — ^Vi  angeführt 
habe,  ersehen ;  Ich  will  aber  noch  ein  paar  andere  Beispiele  anführen. 

Die  Tabelle  XVI  zeigt  uns  die  Ästhesiometer  werte  einiger  Abi- 
turienten der  pädagogischen  Schule  in  Schumen  aus  dem  Jahre  S905* 
Wie  ersichtlich,  haben  die  jungen  Leute  bis  tief  in  die  Nacht  hinein 
vor  der  Prüfung  gearbeitet,  manche  haben  sehr  unruhig  geschlafen, 
andere  nicht  gefrühstückt.  Infolge  dessen  zeigen  sie  schon  vor  der 
Prüfung  hyperästhetische  Erscheinungen,  Die  Anstrengung  der  Prü- 
fungen selbst  aber  steigert   die  Ästhesiometer  werte. 

Ich  habe  keine  sicheren  Beweise  dafür,  ob  die  Überanstrengung 
sich  nur  in  Hyperästhesie  äußert*  Weitere  Untersuchungen  werden 
darüber  mehr  Licht  bringen.  Ich  bin  aber  der  Meinung^  daß  der 
bloße  Befund  der  in  der  Hyperästhesie  sich  kundtuenden  Über- 
müdungserscheinungen  von  Nutzen  für  die  Schulhygiene  sein  wird* 

VIL 

Alfr.  Binet  ist  der  Meinung,  daß  die  durch  die  ästhesiometrische 
Methode  gewonnenen  Resultate,  nicht  immer  die  Theorie  Griesbachs 
bestätigen;  er  nimmt  nämlich  an,  daß  ungefähr  die  Hälfte,  der  dem 
Experiment  unterworfenen  Personen,  gegen  den  Einfluß  der  Ermü- 
dungsarbeit  entweder  indifferent  sind,  oder  auf  denselben  durch  eine 
Verminderung  der  Raumschwelle  reagieren,*  Die  Letzteren  —  und 
diese  sind  es,  die  uns  hier  hauptsächlich  interessieren,  nennt  er  »sujets 
refractaires,  paradoxaux»."  Das  wäre  ein  weiterer  Fall,  wo  Vermin- 
derung der  Raumschwelle  bei  den  ästhesiometrischen  Ermüdungs- 
messungen eintritt.  Binet  spricht  die  Vermutung  auSj  es  könnte  sich 
hier  um  krankhafte  Personen  handeln.  Er  möchte  auch  wissen,  ob 
nicht  die  zu  den  sujets  refractaires  gehörigen  Schüler  weniger  wider- 
standsfähig sind,  als  andere,  aber  es  fehlten  ihm  die  nötigen  An- 
haltspunkte^ um  dies  festzustellen.  E,  Schlesinger  hat  ästhesiome- 
trische Ermüdungsmessungen  an  Schwachbegabten  Kindern  angestellt 
und  gefunden,  daß  bei  denselben  nur  wenige  eine  Erhöhung,  die 
meisten  Konstanz  und  viele  eine  Erniedrigung  der  Schwellenwerte 
zeigen.  ^ 

Ich  weiß  nicht,  ob  die  paradoxen  Personen  Binets,  wirklich  krank- 
hafte Schüler  waren.  Man  kann  sich  aber  die  in  Rede  stehende 
Reaktionsweise  in  den  Schulen  erklären«    Es  gibt  dort  öfters  Schüler 


^  UAnnde  psych ologiqucj  XI  ann^e^  '9^5^  P'  '9* 
'  ibid,  p.  21. 

^  E.  Schlesinger:  Ästhesiometrische  ÜEtcfstichnngcii  und  Entiüdangsmessmigeii  i^ 
Schwachbegabten  SchuUdndeni.     Arcb,  für  Heilkunde »  41  {3/4)  S.   184 — tO|, 


ÄtthesIometnsE^be  ErmüdapgsTtiessangen.  459 

mit  geschwächtem  Nervensystem,  %vekhe  ^hon  die  gewöhnliche 
KJassenarbeit  als  Überanstrengung  empfinden.  Solche  Schüler  werden 
nach  dem  im  vorigen  Abschnitt  Gesagten  bei  der  Messung  nach 
der  Klassenarbeit  durchweg  kleinere  Seh  wellen  werte  zeigen;  bei 
einer  ihren  Kräften  entsprechenden  Arbeit  Jedoch  werden  sie  eine 
Vergrößerung  der  Raumschwelle  aufweisen.  Man  darf  sich  natürlich 
nicht  mit  einzelnen  Versuchen  begnügen,  um  solche  Personen  aus- 
findig zu  machen. 

Die  Schüler,  welche  die  gewöhnliche  Klassenarbeit  als  eine 
Abspannung  ihrer  Kräfte  empfinden  und  desw^egen  auch  eine 
Verminderung  der  Raumschwelle  zeigen,  sind  von  denjenigen  Schü- 
lern, welche  dieselbe  Arbelt  als  Überanstrengung  empfindenj 
leicht  zu  unterscheiden*  Bei  den  ersteren  geht  die  Verminderung 
der  Raumschwelle  niemals  so  weit,  daß  sie  unter  den  normalen 
Schwellenwert  herabsinkt;  bei  den  letzteren  dagegen  erreicht  die  Ver- 
minderung meistens  die  äußerste  Grenze  und  wird  von  Hyperästhesie j 
lebhaften  Nachempfindungen  und  Irradiationen  begleitet. 

vm. 

Bevor  ich  diese  Untersuchungen  schließe,  möchte  ich  noch  mit 
ein  paar  Worten  die  Frage  nach  der  Bedeutung  der  in  denselben 
zutage  tretenden  Verminderungen  der  Asthesiometei^'erte  nach  der 
Ermüdungsarbeit  für  die  Unterrichtshygiene  berühren,  Bedeuten  dte 
beschriebenen  Fälle  der  Raumschwellenverminderung  eine  schädliche 
oder  eine  unschädliche  Arbeit? 

Bisher  bat  man  besondere  Typen  bezüglich  der  Reaktion  nach 
der  Ermüdungsarbeit  angenommen,  indem  man  meinte ,  eine  und 
dieselbe  Person  reagiere  immer  auf  eine  und  dieselbe  Art  entweder 
durch  Vergrößerung,  oder  durch  Verminderung  der  Raumschwelle, 
oder  gar  nicht'      Durch  die  Resultate   meiner  Untersuchung  wird 


*  Wir  lieben  schon  gesehen j  wie  Einet  drei  solche  Personcntypen  nuterschcidet : 
l"  SDJets  indifiF^^^ents  au  test^  2*'  sujets  cxactemeiit  contr6l6s  par  le  tcst,  3"  stijets 
refractaires^  puradoxattx  au  test  {L'ann^c  psy ehölogiqtie,  XI,  p.  17J*  —  In  ihrem 
Artikel  Üher  die  Ermüdwug  teilt  Joteyko  die  Versuchspersouea  auch  In  drei  Typen: 
1^  type  dynamogene,  ^  type  inbibitoire,  3"  type  iutermediaire,  (J*  Joteyko:  La 
fadgue.  In  Riebet^ s  Dictionnaire  de  Physiologie»  Tom.  VI  f.  I,  p,  172  f»).  ^—  Mosso 
ist  auch  der  Meinung,  es  handele  sich  bei  Ermüdungsreaktionen  nm  vcrscliicdene 
Typen  tou  Personell :  Dtr  Mnggioia,  der  ntn  Tage  vor  einer  Vorlesung  7ji6i  kgm,  und 
nach  der  Vorlesung  nur  5,055  kgm.  Arbeit  am  Ergographen  ausgeführt  hat^  gehört  zu 
dem  einen  Typus^  ^^^  1*^0 f.  Aduceo,  der  vor  seiner  Antrittsvodesnng  2,685  ^IP^*  "^'^ 
nach  derselben  3^879 kgm.  Arbeit  vollbringt,  gehört  ku  einem  Anderen  Typus.  (A^Moiso: 
Die  Erm€dang.     Üben,  v.  J,  Glinsicr.     Leip£ig  1S92,  p.  744  fl'.) 


462 


P.  M.  Noikow^ 


des  Nervensystems  in  Zusammenhang  zu  bringen  ist,  —  nicht  als 
eine  Erscheinung  interpretieren ,  die  von  einem  normalen  Zustande 
des  Individaums  zeugt,  sondern  wir  müssen  vielmehr  die  gesteigerte 
Hautempfindhchkeit,  welche  wir  v^on  dem  Widerstand  gegen  Er- 
müdung abhängig  machen  können,  als  ein  Symptom  der  Schädlich- 
keit dieses  Widerstandes  selbst  ansehen. 

Deshalb  müssen  wir  alle  Falle  der  Raum  seh  wellen  Verminderung, 
die  von  Überanstrengung  herrühren,  als  Zeichen  einer  schädlicheo 
Wirkung  der  gegebenen  Ermüdungsarbeit  betrachten. 

DC 

Die  Nichtberücksichtigung,  bezw,  falsche  Auslegung  der  Falle, 
in  denen  eine  Verminderung  der  Raumschwelle  stattfindet,  führt 
sicherlich  zu  einem  mangelhaften  Verständais  und  zu  einer  ver- 
kehrten Auffassung  des  Problems  der  äst  he  sio  metrischen  Messung 
der  Ermüdung.  Es  kann  geschehen,  daß  dadurch  der  ganze  Cha- 
rakter der  Versuchsresultate  geändert  wird  Das  kann  besonders  dana 
geschehen ,  wenn  die  zu  Gebote  stehenden  Zahlen  wenige  sind.  Um 
dieses  klarer  zu  machen ,  will  ich  ein  Beispiel  aus  der  Arbeit  Boltons 
anführen  \ 

In  dieser  Arbeit  hat  Bolton  bekanntlich  den  gänzlich  verfehl* 
ten  Schluß  gezogen:  »Irgendwelche  gesetzmäßige  Beziehung  zwischen 
Größe  der  Raumsch welle  und  dem  Grad  der  geistigen  Ermüdung 
haben  sich  bisher  selbst  in  wochenlang  ausgedehnten,  sorg* 
fältig (1)  durchgeführten  Versuchen  nicht  nachweisen  lassen.  —  Die 
Raumschwelle  ist  in  keiner  Weise  als  Maß  für  die  Ermüdungswirkung 
einer  geistigen  Arbeit  verwertbar« ".  Prof.  Griesbach  und  andere 
haben  die  methodische  und  technische  Seite  der  Arbeit  Boltons,  die 
ihn  zu  diesem  Schluß  führte  gebührend  verurteiltj  und  ich  brauche 
daher  nicht  mehr  darauf  hinzuweisen*  Ich  möchte  nur  auf  seine 
mangelhafte  Berechnungs weise  aufmerksam  machen- 

Bolton  addiert  die  Ästhesiometerzahlenj  ohne  darauf  Rücksicht 
zu  nehmen,  daß  die  verschiedenen  Zahlen  auch  eine  verschiedene 
Bedeutung  (Erholung^  Überanstrengung  usw.)  haben  könnenp  Da  er 
außerdem  für  seine  Berechnungen  Zahlen  verwertet,  die  nicht  dieselbe 
Sache  bezeichnen ^   so  ist  es  leicht  zu  verstehen,  daß  das  Zusammen- 


I 
I 


'  TK<  L,.  Bolton:  Über  BedcbuDgcn  zwischen  Ermüdung,  Raümsinn  der 
Haut  und  Maskelkistung.  Psychöl.  Arbeiten,  htrattsg.  von  Emil  Krlpelitt,  IV*  Bd, 
I.  Hcftf  Leipzig  1901.  Za  Ihnlichen  Konjekttiren  hat  sicli  aucb  Altsebal  in  seinen 
Mitteiltmgen  auf  dem  Londoner  Kongreß  fUr  Schulhygiene  verleite0  lassen. 

■  Ibid,  S.  234. 


I 
I 
i 


Ästheiiometrische  Ermttdnng^essimgen. 


463 


werfen  derselben  ein  völlig  unrichtiges  Bild  über  die  Beziehung 
zwischen  Ermüdung   und  Hautsensibilität  gibt. 

Um  das  Gesagte  klarer  zu  machen,  nehmen  wir  aus  der  Tabelle 
Boltons  alle  Antworten  der  Versuchsperson,  welche  sie  bei  einem 
Ästhesiometerabstand  von  5  mm  vor  und  nach  der  Ermüdungsarbeit 
(Addieren  einstelliger  Zahlen)  gegeben  hat. 

In  der  ersten  Reihe  der  Versuche  gab  die  Versuchsperson 
folgende  Antworten: 


Vor  der  Arbeit. 


Tag  des 
Versnclis 

Zeit  der 
Messung 

2 

Antworten: 
zweifelhaft   i 

16.  n. 

8^5  vorm. 

4 

0           4 

19.  u. 

8,45      » 

I 

I            6 

23.  n. 

8,45      » 

5 

2            I 

Summa 

10 

3         " 

Nach  der  Arbeit. 

Zeit  der 
Messung 

2 

Antworten: 
zweifelhaft   i 

9,45  vorm. 

3 

0           5 

9,45      » 

0 

I            7 

9,45      * 

2 

0           6 

Summa 

5 

I          18 

Diese  Resultate  entsprechen  dem  Sinne  der  ästhesiometrischen 
Methode:  die  Versuchsperson  erkannte  die  2  Spitzen  vor  der 
Arbeit  10  mal,  nach  der  Arbeit  jedoch  nur  5  mal;  und  umgekehrt  — 
vor  der  Arbeit  hat  sie  sich  nur  11  mal  geirrt,  nach  der  Arbeit  aber 
—  18  mal.  Ebenso  ist  auch  seine  zweite  Reihe  von  Versuchen, 
bei  denen  die  Versuchsperson  folgende  Antworten  gab  : 


Vor  der  Arbeit. 


Nach  der  Arbeit. 


Tag  des 
Versuchs 

Zeit  der 
Messung 

2 

Antworten: 
zweifelhaft   i 

14.  IV. 

8,45  vorm. 

3 

4            I 

19.  IV. 

8,45      » 

2 

2           4 

23.  IV. 

8,45      » 

4 

0           4 

Summa  |  9 


Zeit  der 

Messung 

2 

Antworten: 
zweifelhaft    i 

9,45  vorm. 

2 

5           I 

9,45      * 

0 

3          5 

9,45      • 

3 

I           4 

Summa 

5 

9         " 

Diese  Übereinstimmung  ist  auch  bei  den  negativen  Versuchen 
mit  Erholungspausen  zu  finden.  Dasselbe  ist  auch  zu  sagen  über 
Boltons  erste  Reihe  von  Versuchen  mit  einer  zweistündigen  Rechen- 
arbeit, bei  welchen  die  Person  folgende  Antworten  gab: 

Über  den   Ästhesiometerabstand    von   5  mm  hat  sich  die    Ver- 


464 


P.  M.  Noikow, 


Suchsperson  vor  der  Arbeit  12  mal,  nach  der  Arbeit  aber  16  mal 
geirrt.  Auch  das  ist  dem  Sinne  der  ästhesiometrischen  Methode 
adaequat.  Die  Antworten  aber,  die  sich  auf  das  wirkliche  Erkennen 
dieses  Abstandes  beziehen,  scheinen  der  Methode  zu  widersprechen: 
Vor  der  Arbeit  erkennt  die  Versuchsperson  die  2  Spitzen  6  mal 
und  nach  derselben  —  7  mal. 


Vor  der  Arbeit. 


Tag  des 
Versuchs 

Zeit  der 

Messung 

3 

Antworten 
zweifelhaft 

I 

18.  IL 

8,45  vorm. 

3 

0 

5 

21.  IL 

8,45      » 

4 

0 

4 

25.  n. 

8,45      » 

6 

2 

0 

SuniniE 

13 

2 

9 

Nach  der  Arbeit 


Zeit  der 
Messung 

2 

Antworten: 
zweifelhaft   i 

11,45  vorm. 

3 

0           5 

",45      * 

2 

0           6 

",45      • 

4 

a          2 

Summa  |  9 


»3 


Bei  der  2.  Reihe  derselben  Versuche  bekommt  Bolton  folgende 
Antworten. 


Vor  der  Arbeit. 


Tag  des 
Versuchs 

Zeit  der 

Messung 

2 

Antworten: 
zweifelhaft    i 

17.  IV. 

8,45  vorm. 

0 

5           3 

21.  IV. 

8,45      • 

2 

I           5 

25.  IV. 

8,45      » 

4 

0           4 

Summa 

6 

6          12 

Nach  der  Arbeit 


Zeit  der 
Messung 

2 

Antworten: 
zweifelhaft    i 

11,45  vorm. 

2 

0           6 

11,45      » 

I 

I            6 

",45      » 

4 

0           4 

Summa 

7 

16 

Wenn  man  nun  die  Zahlen  genauer  betrachtet,  so  wird  man 
finden,  daß  dieses  Ergebnis  auf  den  einzigen  Versuch  am  17.  April 
gestützt  werden  kann.  Den  Ästhesiometerabstand  von  5  mm  erkennt 
die  Versuchsperson  an  diesem  Tage  vor  der  Arbeit  kein  einziges 
Mal  als  doppelt,  nach  der  Arbeit  jedoch  erkennt  sie  ihn  2  mal  als 
solchen.  Es  ist  zu  vermut,  daß  die  Person  sich  vor  dem  Ver- 
suche in  einem  Zustande  der  gestiegenen  Hautempfindlichkeit  be- 
funden hat.  Dies  scheinen  auch  die  Antworten  der  Versuchsperson 
bei  den  anderen  Ästhesiometerabständen  zu  bestätigen. 

Um  derartige  F'ehler  fern  zu  halten,  müssen  wir  vor  jeder  Be- 
nutzung der  erhaltenen  Ästhesiometerzahlen  eine  genaue  Unter- 
scheidung derselben,  nicht  nur  hinsichtlich  etwaiger  Fehler  in  der 
Technik,  sondern  auch  hinsichtlich  ihrer  Bedeutung  vornehmen.    Wir 


As thesiom et nsche  ErmÜdungsmesflaDg en . 


465 


sniissen  die  Zahkn^  welche  Ermüdung,  Erholung^  Abspannung,  Über- 
anstrengung bezeichen,  nicht  miteinander  vermischen.  — 

Ich  kann  diesen  Paragraphen  nicht  ohne  die  Bemerkung  schließen, 
daß  es  oft  schwer  ist,  die  Zahlen^  Avelche  Überanstrengung  bedeuten, 
von  den  anderen  Zahlen  der  Schwellenverminderu  ng  zu  unterscheiden. 
Wir  haben  oben  gesehen^  daß  die  ersteren  Zahlen  auch  einer  Ver- 
größerung nach  der  Arbeit  fähig  sind  (Tab,  XVI),  Außerdem  ist 
die  Schnelligkeit  des  Niederfallens  der  Schwelle  bei  der  Über- 
anstrengung noch  nicht  untersucht  worden*  Diese  zwei  Umstände 
stören  bisweilen  die  Sicherstellung  der  Fälle  der  Überanstrengung, 
Es  kann  geschehen,  daß  die  Anfangs-  oder  Endzahl^  welche  wir  hin- 
sichtlich ihrer  Große  als  normal  annehmen  möchten,  Resultat  eines 
gesteigerten  hyperästhetischen  Zustandes  ist  Es  kann  auch  geschehen, 
daß  beginnende  Schwellen  Verminderung  nicht  Zeichen  einer  Ab- 
spannung, sondern  einer  beginnenden  Überanstrengung  ist*  Viel- 
leicht werden  weitere  Untersuchungen  uns  darüber  genauen  Auf- 
fichluß  geben. 

Schließlich  möchte  ich  noch  an  einem  Beispiel  zeigen,  wie  man, 
unter  Berücksichtigung  der  angegebenen  Falle  der  Raumschwellen- 
verminderung,  die  ästhesiometrischen  Werte  für  unteirlchtshygienische 
Zwecke  ausnützen  kann.  Hierfür  werde  ich  mich  der  Ästhesiometer* 
werte  der  Abiturienten  der  pädagogischen  Schule  in  Schumen  vom 
Jahre  1905  bedienen.  Als  Delegierter  des  Unterrichtsministeriums 
liabe  ich  Gelegenheit  gehabt,  alle  Einzelheiten  der  Prüfung  kennen 
Stil  lernen  und  zugleich  Ästhesiometermessungen  aller  Abiturienten 
sowohl  während  der  schriftlichen^  als  auch  bei  den  mündlichen  Prü- 
jfungen  vorzunehmen.  Bei  der  Messung  haben  die  Abiturienten 
auch  Angaben  über  ihren  subjektiven  Zustand  gemacht.  Ich  führe 
unten  das  Wichtigste  aus  diesen  Angaben  an,  aber  benutze  sie  nur 
dann,  wenn  das  objektive  Merkmal  (in  Ästesiometerzahlen)  den- 
selben entsprechend  war.  Die  Prüfung  fand  unter  folgenden  Um- 
ständen statt: 

Am  9.  Juni  1905  wurde  die  schriftliche  Prüfung  gemacht.  Zur 
Ausarbeitung  der  Aufgabe  standen  den  Abiturienten  5  Stunden 
l|von  7  bis  12  Uhr  vormittags)  zur  Verfügung,  Schon  vor  dieser  Zeit 
'habe  ich  alle  Zöglinge  im  Zimmer  des  Direktors  gemessen.  Dann 
begaben  sie  sich  in  einen  großen  Saal,  wo  ihnen  das  Thema»  welches 
i lautete:  »Die  Selbsttätigkeit  des  Schülers  und  Mittel  zur  Weckung 
derselben« j  mitgeteilt  wurde*     Die  Kandidaten  durften  nur  auf  kurze 


466 


P.  M.  Noikow, 


Tabelle  XIX. 

Äfthesiometerwerte  in  mm  der  Abiturienten  der  pädagogischen  Schnle  in  Schnmen  Tor  und  i 
der  schriftlichen  Priifimg  im  Jahre  1905. 


Sl- 

Zeit  der 

£» 
^•^t» 

Nr.  und  Name 

Datum  der 
Prüfung 

II 

tii! 

»tl 

Messung 
nach  der 

•m 

Bemerkungen 

■0-8 

■so 

M    > 

|s 

Prüfung 

31' 

^ 

I.  A.  D. 

9.  VI.  1905 

7,3  min 

11,30  V. 

8,5  mm 

Geschlafen  7  St     Etwas  Kopfweh 

a.  B.  N. 

8,3  • 

IM5  * 

7,5  » 

Geschlafen  6  St.  Kein  Frühstück  genon 

3.  B.  S. 

7     • 

12,18  N. 

7     » 

Unruhig  geschlafen.     Kein  FrOhstllc 

4.B.I. 

10,5. 

12,32  > 

10,2 . 

Geschlafen  6  Stunden.  Kein  Appetit  Sfa 

Kopfweh. 
5  St.  nnmhig  geschlafen.    Starkes  Kopf 

5.  B.  N.  L 

6.  B.  T. 

7,5  » 

12,7     » 

S     » 

10,2. 

11,57  V. 

»,7  » 

5  Standen  geschlafen.    Fühlt  sich  eisch 

7.  W.  N. 

8,5  • 

12,8   N. 

I      * 

Unruhig. 

8.  G.  D. 

10,7» 

11,53  V. 

9,5  » 

Nur  4  St  geschlafen.    Etwas  Kopfirc 

9.  G.  G. 



^— 

— 

10.  G.  F. 

•8,8  » 

12,17  N. 

8,5  > 

5  Stunden  geschlafen.    Fühlt  sich  ersch 

II.  D.  St. 

6,1  > 

12,26  > 

7     » 

5  St.  geschlafen.     Etwas  Kopfweh 

la.  D.  A. 

1 

10    » 

12,38  > 

8,8  > 

5  St.  geschlafen  und  unruhig.     Etw 
Kopfweh. 

13.  D.  N. 

8,4  > 

12,15  > 

2,6  > 

Kein  Appetit     Etwas  Kopfweh. 

14.  D.  I. 

.0 

2,8  > 

12,16  > 

4,3  » 

Etwas  Kopfweh. 

15.  D.  D. 

1 

6,6  > 

12,39  > 

6,9  > 

5  St.  geschlafen.    Kein  Appetit  Etw 
Kopfweh. 

16.  D.  F. 

.•g 

2,5  • 

12,35  • 

4      » 

6  St.  geschlafen.     Geringer  Appetit 

17.  D.  Di. 

& 

5,7  * 

12,13  » 

3,5  » 

Ermattung  und  Kopfweh. 

18.  E.  St. 

« 

6,7  » 

11,58  V. 

6,5  • 

5V2  Stunden  geschlafen. 

19.  G.  G. 

''B 

7,3  » 

12,23  N. 

8      > 

Unruhig  geschlafen.     Etwas  Kopfwe 

20.  G.  I. 

0 

9,3  • 

12,40  > 

3,8  > 

5  Stunden   geschlafen   und   unruhig.    J 
guter  Appetit 

21.  Z.  K. 

i 
0 

10     > 

12,33  » 

8,8  * 

Unruhiger  Schlaf.     Geringer  Appctil 
Kopfweh.- 

22.  I.  D. 

>■ 

7      » 

12,36  » 

7,5  » 

6  Stunden  geschlafen.     Nicht  aufgde 

23.  K.  M. 

0 

6,1   » 

11,30  V. 

5.5  » 

6  St.  geschlafen.  Kein  Frühstück  genomi 

24.  K.  G. 

r^ 

6,5  > 

",45  » 

6,8  > 

5  St  geschlafen.  Kein  Frühstück  genomi 

25.  M.  W. 

1 

10,4» 

",45  » 

II     » 

4  St   unruhig   geschlafen.      Etwas 
Kopfweh. 

26.  M.  D. 

vn 

6,8  » 

12,34  N. 

6,1  > 

6  Stunden  geschlafen. 

27.  D.  Di. 

^0^ 

3,5  > 

«2,5     » 

II     * 

5  Stunden  geschlafen. 

28.  N.  I. 

ja 

105  » 

11,30  V. 

9,3  » 

4V2  St.   geschlafen.     Etwas  Kopfwe 
und  Husten 

29.  R.  W. 

0 

11     » 

12,14  N. 

8,5  > 

5  St.  geschlafen.  Kein  Frühstück  genomi 
Etwas  Kopfweh. 

30.  St.  A. 

N 

10,3  > 

12,25  » 

13,9  > 

4^2  Stunden  geschlafen  und  unruhig.  Sti 
Kopfweh. 

31.  St.  R. 

5,5  • 

11,56  V. 

8,8  > 

Nur  3^/2  Stunden  geschlafen. 

32.  Ch.  N. 

5.4  » 

12       N. 

7,3  > 

41/2  Stunden  geschlafen. 

33.  Ch.  T. 

7,4  » 

12,15   » 

7      » 

Unruhig  geschlafen.     Kein  Appetit 
Etwas  Kopfweh. 

34.  Tz.  D. 

1,8  > 

12,31   » 

7      > 

Etwas  Kopfweh. 

35.  Tsch.  D. 

6,2  . 

12,21   > 

6,1   . 

Unruhig    geschlafen.      Geringer    App« 
Starkes  Kopfweh. 

36.  Jo.  Chr. 

» 

5,4  » 

12,12  > 

lO      » 

6  St.  geschlafen  und  unruhig.    Etwi 
Kopfweh. 

37.  Ja.  K.                   »          1 

8      » 

11,30  V. 

11,3» 

Am  Nachmittag  zuvor  Kopfweh. 

38.  Seh.  D. 

> 

11,1  » 

12,10  N. 

12,2» 

6  Stunden  unruhig  geschlafen. 

^ 

ÄstheslometnBcbe  ErmÜdungsmessDDgen,                                 ^5«           ^^^H 

Tabelle  KX.                                                                    ^^1 

Ästbesiom  et  erwerte   in  mm   der  Abiturienten   der  päd^Dgf  geben  Scbnle   in    Schnmtn           ^^^^B 

var  nnd  n«cb  der  i,  müDdUcben  Priifiiti^,  &bgebi.Iten  i^om  ZO.  bis  22.  Jani  1905.                ^^^H 

Prüfnngsgegenst&nde :  Pädagogik,  NatmTgescbichte  and  Matbemnttk.                            ^^^H 

Z^k  der 

5^» 

Z«||  der 

i> 

^M 

Nr.  und  Name 

Datum  der 
Mestung 

vor  der 

14 

tt^eh  der 

1^? 

BemerkuDsen                          ^^^^H 

PrüfLiQ^ 

Prüfling 

fi" 

^^^H 

JK' 

^> 

^^H 

I.  A.  D. 

aa  VI.  190S 

7,a3V. 

9,3  mm 

9.SS  V. 

tO,5iniii 

5V2  Stunden  nnrubig  ge^           ^^^^| 
»eblafcn.  Geringer  Appe-           ^^^^ 
tit,  Tags  zuvor  Kopfweh.            ^^^H 

3.  B,  N. 

7,23  » 

8,7   * 

9*38  » 

3,9    » 

4V3    Stunden    tinru biger           ^^^| 
Schkf.    (Um  3  Uhr  auf*           ^^H 
gestanden,)  Kein  Appetit,           ^^^| 

3.  B.  S, 

8,7    » 

13,2» 

9i35  » 

4,6    * 

Er    ist    von    2—4    Ubr           ^^^| 

morgens    im    Bette    ge-            ^^^| 

we»en,  aber  konnte  nicht           ^^^H 

einschlafen.                       ^^^| 

4^B.J. 

9*17  » 

3.8    . 

io,Sö  • 

5,8    . 

SStxmd.nnmbigcrSch]^.           ^^^1 

Geringer  Appetit.    Er-             ^^^| 

schöpft.                          ^^^H 

S.  B,  N.  J, 

9,38  » 

3.Ö    * 

liJS  ' 

6.3    » 

$  S  tund.  nnru  hige  r  S  ebl  af,           ^^^| 
Geringer  Appetit  Kopf-           ^^^| 

6.  B,  T. 

9tSS  » 

7,4    • 

II,2S   . 

8,S    • 

4  Stnnd .  HD  m  b  iger  Schlaf            ^^^^ 
Husten  und  verdorbener 
Magen  am  Tage  vorher. 

%  Vf.  K 

10       » 

4.6    * 

",4S  » 

5,8   • 

6V2    Stunden    unruhiger 
Scblftf.    Kein  Appetit- 

'       S-  G.  D. 

to,so  * 

",4» 

12,40  N. 

11,8. 

5  Stunden  nihig  gescbla- 

fen.  Kein  Appetit.  Husten 

^md  Kopfweh. 

g.  G.  G. 

ii|8     > 

76    * 

I2,IS    * 

3i3    » 

5 1/3   Stunden    ruhig   ge- 
scblafen.     Kein  Appetit. 

to.  G.  R 

2J.  VI.  1905 

7,30  * 

8,8    » 

»,45  V. 

»0,3» 

3  Stnnd.  nDruhiger  Schlaf. 

Fieberhafter  Zustand  seit 

4  Tagen, 

11.  D.  St. 

7,30  » 

6,1    » 

8,15  ' 

3»9    » 

5  Stund.  Qnrnhiger  Schlaf. 
Guter  Appetit 

13.  D.  A. 

7i3«  ' 

4       > 

9 

5»4    * 

31/2    Stunden    nnnibiger 

Schlaf.       Kein    Appetit* 

Etwas  Kopfweb. 

13^  D.  N. 

8|iS  » 

I       » 

9JO  » 

1,3    » 

3'/^     Stunden     gtit    ge* 
schlafen.    Starkes  Kopf- 
weh vor  der  Prüfung. 

»4.  D.J. 

23.   VL    1905 

8,iS  • 

4J    • 

9i45  » 

6,8    . 

3  Standen   tiefer  Schlaf. 
Geringer  Appetit.   Kopf- 
weh 

IS-  D'  D* 

8^0  » 

8.3    * 

10,10  > 

n,3» 

4^/i    Stunden    unruhiger 

Schlaf,      Kein     Appetit 

Kopfweh. 

16.  D.  P. 

9i«S  * 

S       • 

10,30  * 

3      » 

6J/5    Stunden    nnrnhiger 
Schlaf.    Guter  Appetit. 

17.  D.  Dl. 

9p45  » 

4^9    -^ 

10,45  * 

3i2     » 

5 1/2  Stund,  ruhig  geschla- 
fen.   Geringer  Appetit.                          1 

18,  E,  St. 

10,  to  » 

5-3    ' 

",5     * 

3i7    »     4V2  Stünden  unruhig  ge*                       ■ 
sctlafen.     Kopfweh,                            1 

ImenuL  Are 

hiT  r.  SchuMiysi«»'    I^*                                                                   3I                                                      ' 

468 


P.  M.  Noikow, 


Nr.  und  Name 


Datum  der 
Messung 


Zeit  der 
Messung 
▼or  der 
Prafung 


IM 


Zeit  der 
Messung 
nach  der 
Prüfung 


Bemerkungen 


19.  G.  G. 

20.  G.  J. 

21.  Z.  K. 

22.  J.  D. 

23.  K.M. 

24.  K.  G. 
2$.  M.  W. 

26.  M.  D. 

27.  D.  Di. 

28.  N.  J. 

29.  R.  W. 

30.  St.  A. 

31.  St.  R. 

32.  Ch.  N. 

33.  Ch.  T. 

34.  Tz.  D. 

35.  Tsch.  D. 

36.  Jo.  Chr. 

37.  Ja.  K. 

38.  Seh.  D. 


22.  VI.  1905 


21.  VL  1905 


10,30  V. 
10,45 

"i3o 
12 

3      N. 

3»i 

3,2 

8,45 
9,3 

9,30 
10 


22.  VI.  1905 


11,10 
11,28 
7       V. 

7,1 
7,2 


5,3 
4,6 

",5 
8,6 

6,3 
7,1 

2,6 

8,5 
10,2 

8,9 
7,6 

7,« 

6,9 

9,3 
3,5 
9,5 

6,3 
7,5 
4,9 


11,30  V. 
12  > 
12,10  N. 

12,30  » 
I        > 

4 

4,15  » 

10  V. 
10,20  > 

11,20  > 

11  > 

11,26  > 

11,50  » 

12,20  N. 

12,5     > 

8,8    V. 

8,15  . 


8,40 


9,15  » 


8    mm 

5,3 

9,3 

12,2 
4,9 

4 
9,3 

3,9 

",3 

7,1 

8,8 
9 

10,5 

9,1 

6,4 
2,8 

8,3 
7,6 

",7 

",3 


3  St.  nnrnhig  geschlafen. 
Schwacher  Appetit 

5Vs  St  nnnihiger  Schlaf 

Besonders  müde. 
3V2  Stonnihig  geschla- 
fen. Schwacher  Appetit 

Etwas  Kopfweh. 
4^2     Stunden      nnrnhig 

geschlafen.     Müde. 
5    Stunden    nnrnhig  ge- 
schlafen.   Kein  Appetit 
5  Stnnd.  unruhiger  Schla£ 

Kein  Appetit 
3Vs    Stunden    unruhiger 
Schlaf.  Kein  Mittagessen 

genommen. 
3V2      Stunden     ruhiger 
Schlaf.    Kein  Frühstack. 

Brustschmerz. 
Geringer  Appetit.  Kopf- 
weh. 7  Stund,  geschlafen. 
5  Stund.  Schlaf.  Geringer 
Appetit.    Husten.     Beim 

Lesen  Kopfweh. 
4V2  St  geschlafen.  Nicht 
gefrühstückt  Kopfweh. 
5    Stunden   unruhig  ge- 
schlafen. Kein  Frühstück. 

Morgens  Fieber. 
5  Stunden  sehr  gut  ge- 
schlafen.    Nicht  gefrüh- 
stückt.    Ruhig. 

4  Stunden  ruhig  geschla- 
fen.   Nicht  gefrühstückt 

Etwas  Kopfweh. 

5  Stunden  ruhig  geschla- 

fen.    Kopfweh. 
8V2  Stunden  geschlafen. 

Guter  Appetit 
5  Stund,  unruhiger  Schlaf. 
Nicht  gefrühstückt  Fort- 
während Kopfweh. 
6V2  Stunden  unruhig  ge- 
schlafen. Nicht  gelrä- 
stückt.       Kein     Appetit 

Etwas  Kopfweh. 
5 1/2  Stunden  unruhig  ge- 
schlafen. (Um  3V2  Uhr 
aufgestanden.)  Bad  ge- 
nommen. Kopfweh. 
4V2  Stunden  unruhig  ge- 
schlafen. (Um  2  Uhr  za 
Bett  gegangen.)  Kopf- 
weh. 


Ästheslom  etmcb  e  Enn  adungsm  e  ssuogen* 


469 


Zeit  den  Saal  verlassen.  Nach  Beendigung  der  Arbeit  wurde  jeder 
von  mir  im  Zimmer  des  Direktors  zum  zweiten  Male  gemessen.  Da- 
bei wurde  der  Kandidat  über  seinen  physiologischen  und  psycho- 
logischen Zustand  nach  einem  von  mir  ausgearbeiteten  Plan  vom 
Direktor  selbst  oder  von  einem  Lehrer  befragt.  Die  Angaben  samt 
den  Ästhesiometer  werten  sind  aus  der  Tabelle  XIX  zu  ersehen. 

Das  Hauptergebnis,  welches  die  Tabelle  zdgt^  ist ,  daß  die 
Schüler  vor  dem  Beginn  der  Arbeit  vielfach  höhere  Schwellen- 
werte zeigen j  als  nach  der  Beendigung  derselben*  Das  ist  ein  Re- 
sultat, das  in  voller  Übereinstimmung  mit  den  Resultaten  in  Tabelle XIII 
und  mit  anderen  entsprechenden  Fällen  steht  Es  bedeutet,  daü  die 
Individualität  der  Schüler  vor  Beginn  der  Prüfung  mehr  beeinträchtigt 
fWar  als  nach  derselben* 

Elf  Tage  später  fingen  die  mündlichen  Prüfungen  an,  wobei 
den  Abiturienten  die  Resultate  der  schriftlichen  Prüfung  nicht  mit- 
geteilt wurden,  Sie  fand  auf  folgende  Weise  statt.  Alle  Prüfungs- 
fächer wurden  in  zwei  Gruppen  geteilt:  eine  größere  und  eine 
kleinere.  Die  erste  Gruppe  wurde  immer  vormittags  von  7  bis 
12,  die  zweite  immer  nachmittags  von  3  bis  7  erledigt.  Die  Prüfungs- 
reit  für  jeden  Abiturienten  war  so  eingeteilt,  daß  er  am  selben 
Tage  nicht  in  beiden  Gruppen  zu  erscheinen  hatte. 

Jedem  Schüler  wurden  die  Fragen  einige  Zeit  vor  der  Prüfung  mit- 
geteilt; dann  setzte  er  sich  auf  eine  besonderen  Platz,  um  über  die 
Fragen  nachzudenken,  während  welcher  Zeit  ein  anderer  Abiturient 
antwortete.  Ich  selbst  war  bei  den  Prüfungen  immer  anwesend, 
machte  die  erste  Messung  bei  jedem  Schüler  unmittelbar  bevor  ihm 
die  Fragen  mitgeteilt  wurden  und  die  zweite  Messung  nachdem 
er  geantwortet  hatte.  Nach  dem  Verlassen  des  Prüfungssaales  be- 
gab sich  der  Geprüfte  in  das  Zimmer  des  Direktors,  wo  er  die 
genannten  Fragen  über  seinen  Zustand  beantwortete»  Die  erhal- 
tenen Resultate  sind  aus  den  Tabellen   XX  und  XXI   zu  ersehen. 

Der  Unterschied  zwischen  den  bei  der  mündlichen  Prüfung  er- 
laltenen  Resultaten  und  denen  der  schriftlichen  Prüfung  besteht 
darin^  daß  die  Schwellenwerte  nach  der  mündlichen  Prüfung  durch- 
schnittlich höher  stehen,  als  vor  derselben. 

Am  Tage  nach  den  mündlichen  Prüfungen  fand  die  praktische 
Prüfung  der  Abiturienten  statt  Zu  diesem  Zwecke  begaben  sie  sich 
in  die  Übungsschule,  um  dort  einzeln  vor  den  Elementarschülern  prak- 
tische Lektion  zu  geben*  Das  Thema  dazu  war  ihnen  24  Stunden  vorher 
gestellt  worden.     In  der  Übungsschule  waren   vier  Klassen,  so  daß 


470 


P.  M.  Noikow, 


TabeUe 

Ästhesiometerwerte  in  mm  vor  und  nach  der  iweiten  mttndl.  Prüfung  der  Abitorienten  der 
pädagogUchen  Schule  in  Schumen,  abgehalten  vom  20.— 22.  Juni  1905,  nachmittags. 
*^  prOfnngsgegenstlnde:  Religion  und  Geographie. 


u 

^1 

£fr  Dnd  Nmme 

DatuiD  dcf 
PrüfuDE 

li 

BeAucrkuDgea 

'S  1 

ij  * 

;^i 

^iS 

t.  A.D. 

21,  VL  1905 

3      N. 

S,9mm 

3^5  N- 

S,3  mm 

6*/»  Stunden  unruhiger  SeUaf* 
Gm  er  Appetit. 

a.  B.  K 

3       * 

7iS  » 

4,10. 

8,7  * 

5  Stunden  ui^rahig  geschUfeo, 
Kein  Appetit. 

3*  B,  S. 

3      *i 

9     * 

4,20  * 

7,2  > 

Kein  Abendbrot  gegessen.  Nur 

t  St.  iD   Bett   ohne  Schlafen, 

etwas  Kopfweh. 

4.  B.L 

3>4S* 

9t3  * 

4i3o» 

to,S » 

8  Stmiden  unruhig  geschlafen, 

Gerioger     Appetit      Gemüti^ 
erreguDg  aus  blasL  GrÜDdea, 

5,  B,  N.  L 

4,10. 

6,S  - 

4,3s» 

6,4» 

7  Stunden  unruhig  geschlifeHi 
Kein  Mittagessen. 

«.  B.  T. 

4,20 . 

8      » 

5      * 

8J  • 

7,  W.  N. 

4,30- 

3»9  * 

S,io» 

6,4  * 

S  Stunden  unruhig  gcschUfen. 

Kein  Appetit, 

».  G.  D. 

4,45- 

8      > 

Si30» 

9     > 

5  Stunden    ruhig   geschlafen 
Kein  Appetit. 

^  G,  a 

s    • 

S     * 

Si4   * 

ii,a. 

6 Vi  Stundet!    ruhiger    Schkf. 
Geringer  Appetit, 

10.  a  R 

S,io- 

9,8. 

6     » 

8.3  * 

3  Stunden    unruhiger   Schkt 
Kein  Appetit. 

11.  D.  St. 

Si30' 

3,2  ' 

6,10  » 

1,7  » 

5  Stunden    ruhig    geschlafen. 
Kein  Mittagessen. 

la,  D.A. 

S^o' 

3,S  ' 

6,30» 

5.3  ' 

3t/j  Stünden  unruhiger  Schkt 
Geringer  Appetit.  Kopfweh. 

i$*  D.  K. 

6      * 

3     ' 

6,45* 

3     * 

7  Stunden    ruhi^   gescbUfcn» 
Geringer  Appetit.    Kopfweh. 

U.  D.  L 

20.  vr.  tgos 

3,SS' 

3,6  • 

4,1    * 

3,9  *  j 

9    Stunden     ruhiget     ScbUf. 
Geri n ger  A pp e tit.  K op i we h. 

15.  D.  D. 

2,58» 

96  ' 

4,10» 

M.8.  ' 

5Vs  SLaadeo    ruhiger    Schlaf, 
Geringer  AppetU.    Kopf  web. 

16.  D.  F. 

340» 

4,6  • 

4^30' 

4*9  * 

7  Stunden  unruhig  geschlafen. 
Guter  Appetit. 

17.  D.  Di. 

4|io» 

3     • 

S,io» 

4,8  .  1 

6  Stunden    ruhig    geschlafen* 

Schwindel.    Traurig  um  seine 

kranke  Mutter. 

!«•  E.  St. 

4*30* 

4,7  • 

S      ' 

13  » 

S  Stunden  nnruhig  geschlafen^ 
Guter  Appetit. 

ig.  G.  a 

4,40' 

7i3  • 

Si^S» 

12,5- 

4  Vi  SL    an  ruh  ig    geschlafen. 
Geringer  Appetit. 

ao.  G,  1. 

s.s  * 

5J  » 

SJO' 

4     » 

g  Stunden  unruhig  geschlafen. 
Geringer  Appetit. 

21.  Z.  K. 

S,aS' 

4.9  » 

6|io> 

3.8  > 

4Vs  St.    unruhig     geschlafen. 
Güter  Appetit.  Verzweiflung. 

22.  L  D. 

SpSO' 

7,5  - 

6,36  * 

ta,3* 

6'  2  St.    unruhig    geschlafen. 
Geringer  Appetit. 

23.  K.  M. 

6,10* 

5.3  - 

6,so. 

3,S  *  , 

2  St.  3SU  Bett  ohne  tu  schlafen. 
Nicht  gefrühstückt. 

34.  K.  a 

ö,35» 

6,2  . 

7»"o» 

8.2  , 

:  5  Stunden  unruhig  geschlafen» 
Kein  Appetit.     Kopfweh. 

^^^^f                            Ästhesiometnsche  EnnüdumpmessuQgen.                                ^^I          ^^H 

ll. 

1        5j 

S^. 

H 

Kf*  und  Kaifie 

D»nini  der 
Prüfung 

II 

^1 

-E3  t^ 

Bsmerkungen                              ^^^| 

IL 

^s 

ü 

1Ä    « 

^1 

25,  M.  W. 

2a,VI.  1905 

6,SoN. 

9,tmm 

7,ioR 

9,8  mm 

5  Stunden  unrahig  geschlafen.          ^^B 
Kein  Appetit.     Kopfweh.                    V 

^^6.  M.  D, 

6,55. 

2,6. 

7,10. 

2      » 

|o  St.  ruhig  gescbinfeD,    Kein                 ■ 

Frühstück  genommen.    Guter                1 

Appetit.                                    1 

17*  D.  DL 

aa^VI.  1905 

3,20* 

12,4  > 

4,ji  . 

».s » 

4  St  tief  geseblafen.    Geringer                1 
Appetit,                                  1 

aS.  H.L 

4      » 

9,9  • 

4.40» 

8,4  • 

6  St.  gut  geschlafen.    Geringer                H 

Appetit*  Öfters  Kopfweh  und           ^^H 

Hnsten.                               ^^^t 

«9.  R,  W. 

4iiS> 

8,1  , 

S      » 

8,1. 

7  Standen  nn ruhig  geschlafen.         ^^H 
Geringer  Appetit.                     ^^H 

30.  SlA* 

4i*7» 

6,9  * 

S.^S* 

6.5  » 

6  St.  unruhig  geschl  af en.          ^^H 
Z               Kein  Appetit.                  ^^M 

31,  St  R. 

4,41* 

6,8  » 

540» 

7      » 

■^      2  St.  ruhig  geschlafen.                1 
V              Guter  Appetit.                ^^fl 

32.  Ch,  N, 

S      * 

7.8  > 

6      » 

8,1  * 

^       3  St.  mbig  geschlafen.         ^^1 
S            Geringer  Appetit.              ^^H 

33'  Ch.  T, 

5,^5» 

10,4* 

6,10» 

6,8  » 

^  ^    5  St  rubig  geschlafen.                V 
'S  'Z    Kein    Abendessea    ge-           ^^H 
.^  'S               nommen.                      ^^H 

34*  Tz.  D. 

5*40» 

1.4  » 

6,5    » 

4i4  * 

a  g    (S  St.  Tubig  geschlafen.          ^^H 
^  u          Guter  Appetit.                 ^^B 

3S^  Tsch-  D. 

6      > 

6.3* 

6,30  » 

4,9  * 

.b  ^  5  St.  unnibig  geschlafen.                 ■ 
^  S    Kein     guter      Appetit.          ^^M 

'^  E              Kopfweh,                    ^^H 

36.  Jo,  Chr. 

6,10  > 

7J  * 

6,40» 

8,9  * 

S  %   6  i/s  Stunde  nun  ruh  igge-          ^^H 
3)      schlafen.  KeiQ  Appetit.                ■ 
^          Starkes  Her^kiopfcn.                   1 

37<  J*.  K. 

6,1s* 

8,9  * 

6.50- 

S.7  ' 

■^        SVtStundenunruhigge-                  1 
^        schlafen.    Ein    Douch-                 1 
h              bad  genommen.                         B 

3S.  Seh.  D, 

6,30- 

«3.3» 

7i<S' 

»6,3  » 

p        4  V'/  St .  rubig  gesc  h  1  af e  n.                  ■ 

■ 

Geringer  Appetit.                      ■ 

^^       Mcm  AssiateDt  bat  durch  Miß  Verständnis   imtoer  nar  die  RtstidzAbl  der  Mmnlen                1 

au%esehricbeiif  so  daß  bei  ZeitberechniiDgen  ld  dieser  Tabelle  Immer  eia  Fehlen  von                 1 

1—3  Mimiten  in  Betriebt  7U  ziehen  ist,                                                                                         M 

m                                  m 

zugleich  vier  Abiturienten  examiniert  werden  konnten.     Ich  machte        ^^ 

die   ästhesiometrischen   Messungen    im   Lehrerzimmer,    das   sich    im              1 

ersten  Stock  des  Gebäudes  befand,  kurz  vor  und  unmittelbar  nach             1 

dem  Unterrichte,    Die  Schwellenwerte  sind  aus  der  Tabelle  XXII  zu             1 

ersehen.    Sie  zeigen  denselben  Charakter  wie  die  Schwellenwerte  der       ^^1 

mündlichen  Prüfungen,                                                                                      ^^M 

Am  25,  Juni,  zwei  Tage  nach  dem  Schluß  alier  Prüfungen  wollten             V 

die  Abiturienten  eine  vorläufige  Mitteilung   über  die  Resultate    der             1 

Prüfungen  haben*     Zu  diesem  Zwecke  hatten  sie  sich  in  der  Schule             M 

uT '" " """' '"  °"^""' "  "^ "  J 

472 


P.  M.  Noikow, 


Tabelle  XXIJ. 

Ästhesiometerwerte  in  mm  bei  der  praktischen  Prüfung  (im  Unterrichten)  der  Abitorienten 
der  pädagogischen  Schale  in  Schnmen,  abgehalten  am  33.  Jnni  1905. 


Nr.  und  Name 


Datum  der 
Prüfung 


Zeit  der 
Messung 
ror  der 
Prüfung 


5-0  fco 

8  h  S 
.2S«2 


Zeit  der 
Messung 
nach  der 
Prüfung 


Bemerkungen 


1.  A.  D. 

2.  B.  N. 

3.  B.  S. 

4.  B.  J. 

5.  B.  J. 

6.  B.T. 

7.  W.  N. 

8.  G.  D. 

9.  G.  G. 


10. 

G.P. 

II. 

D.  St. 

12. 

D.  A. 

13. 

D.  N. 

14. 

D.J. 

15. 

D.D. 

16.  D.  P. 

17.  D.  Di. 

18.  E.  St. 

19.  G.  G. 


23.  VI.  1905 


3,5   N. 
3,H  » 

9,49  V. 

9,47  » 
9,38  » 

3,55  N. 
9,7   V. 

10,10  > 

8,20  > 

8.22  » 
8,24  > 

3,49  N. 

8.23  V. 
8,28  > 

4,4   N. 

8.24  V. 


4,4  mm 
7,3 


1,3 

5,2 
8,5 

2,2 
10,7 

3,1 

6 

2,4 

6,4 


5,4 
6,9 
2,8 

»7 


3,39  N. 


10.58  V. 

10,29  » 
10,28  » 

4,34  N. 
10,1    V. 

10.59  > 

9.10  » 
8,50  » 
8,50  > 

4,33  N. 
8,51V. 

9,15  » 
4,55  > 

9.11  V. 


4,9  mm 
6,4 


3,2 

8 
",3 

6,6 
10,4 

3,7 

7,3 

2,8 
6 

2,9 
2,4 
7,3 
2,3 

10,1 


7  Standen  ruhig  geschla- 
fen.   Geringer  Appetit 

7  Stunden   unruhig  ge- 
schlafen. Kein  FrühstSck 
und  nicht  zu  Mittag  ge- 
gessen. 

5 1/2  Stunden    ruhig  ge- 
scÜafen.    Guter  Appetit 
Nicht  gemessen. 
5  Stund,  unruhiger  Schlaf. 

Guter  Appetit 

4I/2    Stunden    unruhiger 

Schlaf.      Kein     Appetit 

Starkes  Kopfweh. 

8  Stund,  unruhiger  Schlaf. 

Kein  Appetit 

4  Stunden  ruhig  geschla- 
fen.     Geringer    Appetit 

und  Kopfweh. 
5V2  Stunden    ruhig  ge- 
schlafen.    Geringer  Ap- 
petit. 

5  Standen  ruhig  geschla- 
fen.    Guter  Appetit 

7  Standen  ruhig  geschla- 
fen.   Guter  Appetit 

5  Standen  rahig  geschla- 
feu.  Geringer  Appetit 
Starke  Brustschmerzen. 

3  Standen    unruhig   ge- 
schlafen.    Geringer  Ap- 
petit und  Kopfweh. 
4V2  Standen    ruhig  ge- 
schlafen.    Geringer  Ap- 
petit.    Kopfweh. 
3  Stund,  unruhiger  Schlaf 
Kein    Appetit      Starkes 
Kopfweh. 

8  Stund,  unruhiger  Schlaf. 

Guter  Appetit. 

I  Nicht  gemessen. 

6  Stunden  ruhig  geschla- 
fen.  Geringer  Appetit. 


Messungen  auszuführen.  Diesmal  machte  ich  die  Messungen  vor 
dem  Zimmer  des  Direktors.  Ich  maß  jeden  Schüler  bevor  er  sich 
in  das  Zimmer  des  Direktors  begab,   um  dort  die  Resultate  seiner 


S2.  J.  D. 

24.  IC  G, 

36.  M.  D. 

a?.  D.  DL 

,sr8.  N.J. 

»9^  H.  W. 


30.  St.  A. 

31,  St.  R. 


35.  Tacli.  D. 
^6.  Jo*  Clir. 


I 


37-  J*-  K. 
3S.  Scb.  D. 


23.  VL  1905 


3J    N.  ö|8mm 


10,5    V. 
0,11    > 

10,1  - 

9,30  ■ 

1,1    . 

8,21   » 

4.i  . 

8,30  . 

S,8   » 

3,34  N. 

4,9   » 

9,4SV. 

8.9   • 

3,13  N. 

7,9   » 

8^2  V. 

4.9    • 

9,>4  » 

7,5    * 

4.6   N. 

0,9   » 

8,53  V. 

8,3    • 

3,9  N. 

6,6   > 

4,17  • 

3,5    • 

4,48  ' 

6,5   . 

4,6   N. 
II       V. 

Hi3    » 


S,5ö  * 

10^30  * 

3*40  ' 
9.34  V. 


Si4 


N.  , 


9i59  V, 
3i37  N, 

4,34  * 


6|5  mm 
9J 


3.9 
12,1 

a,7 

4i3 
9i3 

6.7 


lQ,i 


VälUg  ichl&flQse  Nacht. 

6  Stuoden  ruhig  geschlft- 

fen.     Güter  Appetit 

5  Stund,  uumblgcr  Schlaf. 

Geringer  Appetit. 

6  Stand.  nurDhiger  Scht^. 

Kein  Appetit* 
Nicht  gemesseo. 
Gar    nicht   za   Bett  ge- 
gengen.     Geringer  Ap- 
petit 
7V3    Stunden    ruhig   ge- 
schlafen. KeinFrilhatÜcIc 
genommen. 

7  Stunden  ruhig  geschla- 
fen. MäBiger  Appetit. 
5  Stnn<3en  mhlg  gesehla- 
fen.  Geringer  Appetit- 
Öfters      Kopfweh      uud 

Hnstes 
5  Stünden    unruhig   ge- 
schlafen.    Geringer  Ap- 
petit 
Nicht  gemessen. 
5    Stunden   unruhig   ge- 
ichUfen.    Guter  Appetit 
7  Stunden  ruhig  geachla* 
fen.    MMi^iger  Appetit. 
Nicht  gemessen* 
7  Stunden  ruhiger  Schlaf. 
Kopfweh,   Mäßiger 
Appetit. 
7  Standen  ruhiger  Schlaf. 
Kein       Frühstück       ge- 
nommen. 
7  St^nd.  unruhiger  Schlaf. 
Kein   Frühstück  genom- 
men.  Etwas  Kopfweh. 
3  Stund,  anmhiger  Schlaf* 

Normal*  Appetit, 
^r'g   Stunden   lühig    ge- 
schlafen.    Kein  Appetit 
Etwas  Kopf  web. 


Prüfung  entgegenzunehmen.     Die  zweite  Messung  wurde  nach  dem 
Verlassen  des  Zimmers  ausgeführt. 

Die  Tabelle  XXIII  zeigt  die  Resultate  dieser  Messung.  Das  Haupt- 
ergebnis besteht  darinj  daß  auch  die  Gemütserregung,  welche  durch 
diese  Mitteilung  hervorgebracht  worden  ist,  eine  erhebliche  Änderung 
der  Schwellenwerte  verursacht    Diese  könnte  noch  größer  sein,  falls 


^^^^^4^^ 

■ 

■ 

r 

Tabelle 

xxni.                                   ^^^ 

^^H            Die    Ästliesiometerwerte 

n    mm 

vor    und   nach    der   Mitteünüg    der  Re^nltate   der      ^ 

^^1             Prüinngen  tu 

die  Abitorienteo  der  pädagogischen  Schale  in  Schumen  im  Jahre  190$,     H 

^^1 

^ 

1  Astliesiomfiter- 

■ 

^^^^1 

5 

ivene 

s 

n>i  ^t* 

^^^H                 Nr  wad  N»me 

1* 

Lr 

^    a 

Prüfiiiiff 

Bemerknufffai                                      ^| 

■ 

■0  fi 

1    'S 

^1 

bestand  ea 

1 

^H 

'3,5  mm 

5,Smm 

teilwciie 

8  Standen  unruhig  geschlafen*      Gerii>ger 
Appetit     Kopfweh, 

^H             2.  B.  N. 

13,6  . 

7i3  * 

^ 

Keine  Angaben,                            fl 

^H              3^  B.  S. 

4,4  • 

SA  * 

ja 

5  Standen  ruhiger  Seh  af.    Guter  Appetit     H 

^H               4'  ßa*  I. 

4,S  • 

6.8. 

* 

5  Smöden  ro biger  Schlaf,     Gatct  Appetit     H 

H 

1 

3      » 

teilweise 

9  Stunden  unmhjger  Schlaf,  Guter  Appetit     H 
Kopfweh.                                      1 

^H              a  B.  T. 

8.9  . 

7i3  » 

j» 

8  Standen  nnmbiger  Schlaf*  Guter  Appetit 

^H             7.  W.  N. 

1,8  . 

1,6. 

* 

7  Stunden  gut  geschlafen*    Gatcr  Appetit 

^H          s,  G.  a 

6.3  > 

7.9  • 

teilweise 

8  Stunden  gut  geschlafen.    Guter  Appetit 

^H              9.  G.  G. 

a,8  . 

9i4  * 

fr 

7  St  gut  geseblnfen*    Geringer  Appetit 

^B         to.  a  A. 

i7,3  » 

7      • 

j- 

S  Stunden  gut  geschlafen.    Guter  Appetit 

^^A            II.  D.  St. 

s 

".9- 

1,3  • 

> 

9  Stunden  gut  geschlafen.    Goter  Appetit 

^H            13.  D.  A. 

teilweise 

Nicht  gemessen.                           fl 

^H            15*  D.  N. 

Sc 

1.8» 

^6  ' 

ja 

6  i/tj  St  ruh  lg  geschlafen*    Geringer  Appetit      H 

^H            14.  D.  L 

^ 

3       > 

3iJ  ' 

> 

9V2  SSt.  ruhig  geschlafen.   Öfters  Kopfweh,      ■ 

^H            15.  D.  D. 

^ 

S.7  ■ 

6     » 

■ 

^H            il  D.  R 

* 

—   * 

• 

Nicht  gemessen.                           H 

^H            17.  D.  DL 

1 

3.3  » 

3,9  * 

» 

7  Ya  St  und  en  gu  t  geschlafen.   GaterAppctit     H 
Hat  in  den  Weinbergen  gearbeitet          H 

^1            13.  £.  St 

¥ 

S,8. 

7     » 

k 

SVs  Stunden  gut  geschlafen.  Guter  Appetit^      H 

^H            19.  G,  G. 

m 

6,7  ■ 

5,1  * 

s 

S  St.  unruhiger  Schlaf*    Geringer  Appetit      ^ 

^H           ^.  G.L 

1 

8,3  » 

6,1  » 

teilwciie 

5  St.  unruhiger  Schlaf.    Geringer  Appetit 
Kopfweb. 

^B          at.  Z,K. 

K 

6,s  . 

S,4* 

» 

6V3  St.  ruhig  geschlafen.     Guter  Appetit. 

^^^1 

Kopfweh. 

^H            t2*  LD, 

14    • 

'0|5  * 

» 

8  St,  uumhig  geschlafen.     Kein  Appetit      fl 
Verdorbener  Magen-                         V 

^^B 

C 

^H            sj,  K.  M. 

7,9  • 

10,8. 

j» 

8  St  ruhig  geschlafen*    Geringer  Appetit 

Brust  schmerzen* 

^H            24.  K,  G. 

^ 

3,8. 

a,s  » 

teilweise 

Nicht  gemessen*                            ^M 

^B            SS<  M,  W. 

^ 

4,t  • 

5,3  ' 

ja 

8  St  ruhig  geschlafen.   Guter  Appetit             H 

^H            26.  M.  D. 

I 

3     » 

3t4  ' 

teilweise 

6  St,  ruhig  geschlafen.   Geringer  Appetit        H 
Brustschmerzen.                            H 

^H            27-  a  DL 

S,7  * 

4,S  * 

> 

5  St.  ruhig  ge!(chlflfen.     MäBiger  Appetit      H 
Kopfweh.                                ■ 

^H           23.  K.  Y. 

< 

6,4, 

4,9  * 

ja 

S  St.  unruhiger  Schlaf.     Geringer  Appetit.      H 
öfters  Kopfweh  ond  Hasten,                H 

^H           29.  R.  W. 

S,9  • 

11,4» 

teilweise 

9  Stunden  ruhiger  Schlaf*     Guter  Appetit      H 

^^H           30.  St  A, 

10    > 

7,6  t 

j^ 

6  Stniiden  unruhiger  Schlat    Kein  Appetit      ^M 

^H           31.  St  R. 

6.4» 

S     * 

teilweise 

9  Stunden  unruhiger  Schlaf.   Kein  Appetit      ( 
Kein  Abendessen  und  Frühstück  genossen» 

^H           39-  Ch.  N. 

7,3  * 

9A  » 

> 

7  V2  St.  ruhig  ge*chlafen*  Nicht gefrühitückt- 

^M           33<  Ch.  T. 

6.9. 

8,5  * 

ja 

5  Standen  rahig  geschlafen.  Guter  Appetit 

^H            34^  Tz.  D. 

0,4  . 

ii3  ' 

k- 

7  Stunden  ruhig  geschlafen.   Guter  Appetit. 

^H           35.  Tsch,  D. 

7.9  • 

5,5  ' 

> 

8  St.  unruhig  geschlafen.     Guter  Appetit 

^H           36.  Jq.  Chr. 

6.5  • 

S,7* 

teilweise 

73/t  Standen  unruhig  geschlafen.    Geringer 

Appetit.                                  ^_ 

^M      H- 1  ^' 

> 

ja 

Nicht  gemessen,                           ^H 

^H           3S.  Seh.  D. 

■ 

k. 

teilweise 

J 

Nicht  gemessen.                  ^^^H 

Ästlieslometrische  Ermüdm^gsmc&saDgen. 


475 


die  meisten  von  dea  Abiturienten  nicht  schon  vorher  etwas  von  den 
Resultaten  ihrer  Prüfung  gewußt  hätten.  — 

Um  die  Ästhesiometerwerte  aus  der  ganzen  Maturitätsprüfung 
schulhygienisch  verwerten  zu  können,  müssen  wir  die  Werte^  welche 
auf  eine  Schädigung  der  Gesundheit  der  Schüler  hinweisen,  von  den 
Werten^  welche  einen  normalen  Zustand  andeuten,  unterscheiden. 
Nach  dem  oben  Ausgeführten,  können  wir  uns  hier  nur  auf  die  Tat- 
sache stützen  j  daß  Überanstrengungen  sich  in  hy  per  ästhetisch  er  Ver- 
minderung  der  Raumschwelle  kund  geben.  Diese  Verminderung 
können  wir  konstatierenj  wenn  wir  die  Normalschwcüe  der  Versuchs- 
personen kennen.  Diese  ist  mir  für  die  Abiturienten  unbekannt  ge- 
blieben. Ich  habe  keine  Gelegenheit  gehabt,  die  Abiturienten  in 
einem  Zustande  der  Nichtermüdong  zu  messen» 

Ich  habe  aber  einen  Nor  mal  wert  zu  konstruieren  versucht*  Ich  wählte 
zu  diesem  Zweck  die  Schwellenwerte  vor  der  Mitteilung  der  Prüfungs- 
resültate*  Dabei  wurden  jedoch  folgende  Schüler  ausgeschieden: 
I.  diejenigen,  welche  die  Prüfung  nicht  glatt  bestanden  haben;  2.  die- 
jenigen, welche  am  23.  Juni  Schwellenwerte  zeigten  ^  .die  aus  nicht 
sicher  feststellbaren  Gründen  vielfach  ziemlich  hoch,  zum  Teil  auch 
gTÖ0er  sind  als  die  an  einzelnen  Prüfungstagen  gewonnenen  Werte, 
oder  endlich  doch  diesen  an  Größe  nahe  stehen,  also  die  Werte  der 
Abiturienten  No.  6,  10,  17,  18,  19,  23,  30,  33  und  35,  3.  diejenigen 
Schüler,  deren  Schwellenwerte  in  vollem  Gegensatze  zu  den  Schwellen- 
werten an  anderen  Tagen  stehen  und  sicherlich  mit  Hyperästhesie 
in  Zusammenhang  zu  bringen  sind,  also  die  Werte  der  Abiturienten 
No<  7  (1,8  mm),  No.  it  {1,9  mm)  13  (1,8  mm)  und  No.  34  (0,4  mm); 
4<  schließlich  die  Abiturienten  No,  14  und  28,  weil  der  erstere  seit 
längerer  Zeit  über  Kopfweh  und  der  zweite  über  Kopfweh  und  Husten 
klagt.  Die  Schwellenwerte  der  übrigen  Personen  (No.  3^  4,  15  und  25) 
können  wir  dann  als  normal  betrachten  und  das  arithmetrische  Mittel 
aus  denselben  —  5  (4,675)  mm  —  als  Normalwert  für  die  ganze  Klasse 
annehmen  ^ 

Ich  werde  nun  jede  Verminderung  einer  Raumsch welle  (durch  Er- 
holung oder  Übergang  zu  einer  leichteren  Arbeit  hervorgerufen)  die 
nic^t  unter  dl€  SchweUe  von  5  mm  geht,  als  nicht  schädlich  für  die 


^  Ich  will  keineswegs  bcbäapten,  daß  diese  Zahl  liehtig  bt;  ^egen  ihr«  theore- 
tische Hericitnxjg  läßt  iich  aher  kaum  etwas  ciiiwcQ<3en,  —  Der  Schularzt  am  1.  Staats- 
gymnasiam  für  Knaben  in  Sofia:  Herr  Dr.  P.  Bonoff,  der  mtabhä^igig  von  mir  ästhe* 
iiomctrische  Messwngen  machte  teilt  m  der  Zeitschrift  Utschilischtna  Hygiena  (Schnl- 
hygtenej  1907  No.  11/12  p.  64  mit,  daü  er  als  Normalschwelle  für  gestinde  und  un- 
ennüdete  Schüler  an  seinem  GymnaslQm  den  Wert  5fi  mm  erbalten  h«be. 


476 


P.  M.  Nolkoir, 


Gesundheit  ansehen,  jede  Verminderung  dagegen  (durch  Überanstren- 
gung), welche  unter  die  Schwelle  von  5  mm  herabsinkt  —  als  schäd- 
lich betrachten.  Als  schädlich  für  die  Gesundheit  werde  ich  auch 
die  hyperästhetischen  Werte»  welche  sich  während  einer  weiteren 
Anstrengung  wiederum  vergrößern,  ansehen.  ■ 

Die  Tabelle  XXIV  stellt  uns  alle  solche  Fälle  einer  Überanstrengung 

Tabelle  XXIV, 

Sic  Titigt  die  Fälle,  in  denen  eine  Überanstrengung  der  Abimnenten  während  der  Miii-] 
ritätsprüfung  tn  der  pädAgogiscben  Schule  in  Schumen  Im  Jahre  tgo^  stattgefunden  hit  J 


Schnftliche 

{.Mündliche 

««MüDfUiche 

PriktUchc 

MitteiluiiE 

Pl-ÖfUGg 

Prüfung 

Prüfimg 

Prüfung 

d.  Reiultate 

der 
PrüfuDgcn 

Nr,  imdName 

vor 

QftCh 

i?or 

Bftch 

TOT 

uch 

Tpr 

nadh 

Becnerkimcea 

¥or 

nach 

I-  A.  a 

"ü" 

^ 

H 

1 

Ä.  B.  K 

■ 

B 

_i 

3.  B.  S. 

■ 

fl 

a 

4.  Bm.L 

■ 

V 

5-  B.  L        1 

■ 

■ 

^ 

6,  B.  T. 

7.  W.  N, 

■ 

■ 

■ 

■ 

■ 

B 

Gescliwiclite  Herren. 

8.  a  D. 

9,  G.  G. 

■ — 

— 

■ 

B 

■ 

■ 

10.  G,  P, 

11.  D.  St 

■ 

■       ■ 

H 

■ 

0 

^  , 

Geschwächte  Nerven* 

ri.  D.  A. 

■ 

■ 

— 

— ■ 

13.  D.  N. 

■ 

■ 

■ 

■ 

■ 

■ 

■ 

■ 

H 

Gcseb  Wichte  Nerveu* 

14.  D.  L 

■ 

H 

■ 

H 

■ 

■ 

H 

■ 

GesehwJtehte  Nerf  en- 

15.  D.  a 

i 

16.  D.K 

■ 

■ 

■ 

B 

B 

_- 

. 

Gesch Wächte  Nerven. 

17.  D.  Ü. 

■ 

m 

■ 

B 



, 

H 

^ 

G  eich  wachte  Nerven. 

18,  E.  St. 

■ 

■ 

■ 

_^ 

^^^ 

19.  G.  G. 

ao.  G.  L 

■ 

■ 

^ 

2  t.  Z.  K. 

■ 

■ 

M 

22.  h  D. 

n-  K,  M. 

■ 

■ 

M 

^ 

24.  K.  G. 

B 

— 

,„ 

— 

— 

25.  M,  W. 

26.  M,  D. 

■ 

■ 

■ 

■ 

fl 

■ 

B 

Geschwächte  Nerven, 

27.  D.  Di. 

H 

B 

0 

1^ 

Geschwächte  Nerren* 

28,  N.  Y. 

B 

29.  R.  W. 

. 

30-  St  A. 

^^ 

^ 

J 

31.  St,  R, 

^H* 

^ 

$1.  Ch.  N. 

^ 

33'  Ch.  T. 

— 

-^ 

34.  Tt.  D. 

■ 

■ 

■ 

■ 

■ 

■    ■! 

m 

H 

Geseh  Wichte  Neirwu 

35.  TseLD. 

■ 

36»  Jo,  Chr. 

1 

37.  >  K. 

1 

B 

-^ 



^ 

8.  ScL  D. 

■ 

— 

— 

■ 

1 


I 


—  bedeutet,  d&ü  keine  Messung  m  dieser  Eeil  stattgefonden  hat. 


Asthedometriiche  Ennfidtmgimestangen. 


477 


während  der  ganzen  Ma- 
turitätsprüfung dar.  Die 
schwarzen  Felder  kommen 
bei  manchen  Kandidaten 
fast  immer  vor.  Das 
bedeutet,  daß  die  Last 
der  Prüfungen  ihren  Kräf- 
ten durchwegs  überlegen 
ist,  mit  anderen  Worten, 
daß  die  Nerven  dieser 
Abiturienten  so  ge- 
schwächt sind,  daß  sie 
die  Arbeit  nicht  mehr 
aushalten. 

Die  Tabelle  XXVstellt 
uns  die  Bewegung  die- 
ser hyperästhetischen  Er- 
scheinungen währenddes 
ganzen  Verlaufs  der  Prü- 
fungen dar.  Die  Kurve 
ab  zeigt  uns  diese  Er- 
scheinungen am  Beginn 
jeder  Prüfung,  die  Kurve 
cd  —  am  Ende  jeder 
Prüfung.  Die  Hyper- 
ästhesie am  Beginn  steigt 
immer  und  erreicht  ihr 
Maximum  am  letzten 
Prüfungstage  (4.  Prüfung). 
Die  Hyperästhesie  nach 
den  Prüfungen  erreicht 
ihr  Maximmun  nach  der 
2.  Prüfung.  Sie  ist  die 
erste  mündliche  Prüfung 
und  enthält  die  größere 
Gruppe  von  Prüfungs- 
fachern. Die  zweite  münd- 
liche Prüfung,  welche 
die  kleinere  Gruppe  von 
Prüfungsfächern  enthält , 
gibt    auch   eine  kleinere 


TkbelleXXV. 
Die  Prozentzahl  der  hyperisthetischen  Erscheinnngen 
vor  nnd  nach  jeder  Prüfang  der  Abitorienten  der 
Pftdagogischen  Schale  in  Schnmen  im  Jahre  1905. 

% 
¥7 

*Z 
♦/ 
*0 
39 
J8 
J7 
Jff 
36 
J¥ 
JJ 
J2 
Jl 
J0 
Z9 
Z8 

zy 

20 

Z5 
2¥ 
Zd 
ZZ 
ZI 
ZO 
79 
TS 
17 
W 
15 
M 
1J\ 
IZ 

n 

10 
9 

6 

y 


\  Order  PräAmg 
Nadi  " 


\ 


J  Prüfimg  n M 


IV 

— I \ 


478 


P.  M.  Noikow, 


Tabelle  XXVI. 
Bewegung  der  ErmttdoDgsknnre  der  gesunden  Abitnrienten  während  des  ganzen  Laufes 
der  Ibüitiiritätsprttfang  in  der  Pädagogischen  Schale  in  Schämen  im  Jahre  1905. 
Über  die 
normale 
Schwelle 


untS 

1    A 

/         \ 

/            \ 

x\ 

.• 

\ 

/               \ 

y 

"  t 

^ 

\ 

^    _/.^                          v^ 

\ 

/       \ 

\    . 

/         \ 

\ 

-J^ 

/           \ 
/                \ 

\ 
\ 

/              \ 

\ 

/                 \ 

\ 

/                     \ 

\ 

•J 

/        C                                         \. 

\ 
\ 

\ 

-^5 

r-h rr-H- — h 

-H •- 

LPrüfung  EPrüfung  E,Prüfung  IVPrüfung  Mtäalung  der  Resultate 
(sdmmUJii  (mändüchf  (mündbdi}  fpraktixfif  der  Prüfungen. 


<  Vor  der  Prüfung, 
'Nach  der  Prüfung, 


Zahl  von  hyperästhetischen  Erscheinungen.  —  Aus  der  Tabelle  XXIV 
sehen  wir,  daß  nur  1 2  Abiturienten  von  der  Erscheinung  der  Hyper- 
ästhesie gar  nicht  betroffen  worden  sind,  nämlich  Nr.  6,  8,  10,  15, 
19,  22^  25,  29,  30,  32,  33,  36.  Die  Änderungen  der  Schwellen- 
werte dieser  Schüler  werde  ich  nicht  als  Symptom  einer  Schä- 
digung für  ihre  Gesundheit  bezeichnen.  Die  Verminderung  der 
Schwellenwerte,  welche  wir  bei  manchen  von  denselben  finden, 
bezeugt  nichts  anders,  als  daß  die  Prüfung  selbst  für  dieselben 
ein  Übergang  von  einer  größeren  zu  einer  kleineren  Anstrengung 
war.  Die  Tabelle  XXVI  zeigt  uns  die  Bewegung  der  Schwellen- 
werte dieser  Schüler  während  des  ganzen  Verlaufs  der  Prü- 
fungen. Die  Kurve  ab  zeigt  uns  die  Schwellenwerte  vor  jeder  Prü- 
fung, die  Kurve  cd  die  Schwellenwerte  nach  jeder  Prüfung.  Die 
erstere  ist  am  Anfang  der  Maturitätsprüfung  höher  und  nach  der- 


Astbesiom  etriscb  c  ErmüdungsiEiessangcn. 


479 


selben  niedriger  —  ein  Beweisj  daß  die  Aufregung  vor  der  Prüfung 
größer  ist  als  während  der  Prüfung.  Die  Schwellenwerte  nach  den 
Prüfungen  sind  größer  bei  der  mündlichen  Prüfung  in  der  größeren 
Gruppe  der  Prüfungsfach  er  und  kleiner  in  der  kleineren  Gruppe  der 
Prüfungsfächer;  sie  steigen  wiederum  nach  der  praktischen  Prüfung 
(im  Unterrichten),  das  ja,  wie  bekannt,  sehr  ermüdend  wirkt  Der 
Schwellenwert  vor  der  schriftlichen  Prüfung  ist  größer  als  nach 
derselben*  Bei  den  mündlichen  Prüfungen  ist  folgende  Erscheinung 
zu  bemerken:  je  niedriger  der  Schwellenwert  vor  der  Prüfung  ist, 
desto  mehr  steigt  er  nach  derselben*  Am  Anfange  der  schriftlichen 
Prüfung  steht  er  am  höchsten  (4  mm  über  der  normalen  Schwelle), 
vergrößert  sich  nach  derselben  jedoch  am  wenigsten  (0,6  mm);  am 
Anfang  der  zweiten  mündlichen  Prüfung  steht  er  am  niedrigsten 
(nur  2,6  mm  über  der  normalen  Schwelle),  vergrößert  sich  nach  der- 
selben jedoch  am  meisten  (1,6  mm)»  Das  ist  ein  sehr  guter  Beweis 
für  die  Richtigkeit  des  durch  die  allgemeine  Erfahrung  bekannten 
Satzes,  weicher  lautet:  der  Schüler  kann  Kopfarbeit  nur  dann  ver- 
richten, wenn  er  nicht  ermüdet  und  aufgeregt  ist<  Die  gewöhnliche 
Erfahrung  ist  Öfters  im  Zweifel,  ob  der  Schüler  nicht  richtig  geant- 
wortet hat,  weil  er  nichts  weiß,  oder  weil  er  aus  Aufregung  bzw. 
Ermüdung  nicht  imstande  ist  klar  zu  denken*  Mit  dem  Ästhesiometer 
in  der  Hand  hatte  ich  öfters  Gelegenheit  während  der  Prüfung  solche 
Fragen  genau  zu  lösen.  — 

Ein  Vergleich  der  Kurven  für  die  Bewegung  der  Schwellenwerte 
bei  den  normalen  Schülern  (Tab.  XXVI)  mit  den  Kurven  für  die  Be- 
wegung der  Prozentzahl  der  krankhaften  Fälle  während  derselben 
Prüfung  (Tab.  XXV)  führt  uns  zu  ganz  übereinstimmenden  Resultaten- 
Diese  Kurven  sind  nach  dem  Schluß  der  Prüfungen  einander  ähnlich: 
die  größte  Anstrengung  hat  auch  die  größte  Zahl  Erkrankungen 
verursacht.  Zu  Beginn  jeder  Prüfung  sind  die  Kurven  aber  einander 
entgegengesetzt  Das  ist  leicht  zu  erklären :  Aufregung  und  Ermüdung 
verschwinden  schneller  als  Erkrankung.  Die  Aufregung  der  Normal- 
schüier,  welche  am  Beginn  der  ersten  Prüfungen  sehr  groß  war^  hat 
in  der  Folge  abgenommen  und  die  entsprechende  Kurve  ist  gesunken; 
die  krankhaften  Erscheinungen  am  Beginn  der  ersten  Prüfungen 
konnten  jedoch  nicht  verschwinden;  vielmehr  sind  zu  denselben  noch 
andere  Fälle  gekommen;  darum  steigt  die  entsprechende  Kurve 
immer  mehr 

Ein  Vergleich  der  Differenzen  zwiscl  en  den  beiden  Ermüdungs- 
kurven [Tab.  XXVI)  mit  den  Differenzen  zwischen  den  beiden  Er- 
krankungskurven  (Tab.  XXV)    während   der   mündlichen    Prüfungen 


48p  P.  ^  Noikow, 

Tabelle  XXVU. 
Ermüdangs-  nnd  Erkrankangsdifferenz  im  Laafe  der  mfindliehen  Prafimgeii. 


I.  mOndl.  PrttfoDg 


2.  mOndL  Prttfbng 


3.  miindL  Prfifimg 
(praktische  Pnifimg) 


Ermüdangsdifferenz 
Erkrankangsdifferenz 


0,6  mm 
18,2  96 


0,9  mm 


1,6  mm 
7X 


zeigt  uns  ein  entgegengesetztes  Verhalten.  Je  größer  die  Ermüdungs- 
differenz (zwischen  Anfang  und  Ende  einer  Prüfung)  ist,  desto  kleiner 
ist  die  Erkrankungsdifferenz  der  Schüler  (zwischen  Anfang  und  Ende 
derselben  Prüfung).  Das  ist  aus  der  Tabelle  XXVII  zu  ersehen  und 
mit  den  vorausgegangenen  Angaben  in  Übereinstimmung. 

Wir  haben  nämlich  gesehen  daß  die  Schüler  zu  Beginn 
der  ersten  mündlichen  Prüfung  am  meisten  aufgeregt  und  ermüdet 
waren  und  deswegen  am  wenigsten  Kopfarbeit  zu  leisten  (kleine  Er- 
müdungsdifferenz) vermochten;  selbstverständlich  werden  die  Schüler 
der  Klasse  unter  solchen  Umständen  die  größte  Zahl  der  Erkran- 
kungen zeigen.  Bei  der  dritten  Prüfung  haben  wir  ein  entgegen- 
gesetztes Verhalten  und  bei  der  zweiten  Prüfung  nimmt  die  Erkran- 
kungsziffer eine  Mittelstellung  ein. 


Damit  will  ich  diese  Abhandlung  beschließen.  P.  Malapert  äußert 
sich  über  die  Ermüdung  der  Schuljugend  in  folgenden  Worten:  »il  ne 
s'agit  pas  d'eviter  toute  fatigue,  mais  seulement  d'eviter  l'exc^s  de 
fatigue,  ou  plutot  encore  Tepuisement.  La  piti^  qu'inspire  ä  certains 
hygienistes  l'^colier  accabl^  d'une  besogne  peut-etre  lourde,  les  con- 
duit  parfois  ä  des  exag^rations  contre  lesquelles  il  importe  de  se 
tenir  en  garde.  A  les  en  croire  l'^cole  devrait  prendre  pour  devise: 
n'imposez  ä  l'enfant  nulle  fatigue,  meme  l^g^re.  Et  peut-etre  bien 
qu'au  contraire  l'ecole  a  pour  devoir  d'apprendre  ä  l'enfant  a  se 
fatiguer,  a  s'entrainer  ä  la  fatigue  et  ä  y  r^sister,  qu'elle  est  destinee 
k  lui  enseigner  non  la  mollesse,  mais  l'effort,  qu'elle  doit  lui  donner 
l'habitude  non  du  repos,  mais  du  travail\« 

Ferner  wirft  Malapert  die  Frage  auf:  »Quelle  est  la  limite  de 
la  fatigue  qu'on  ne  doit  pas  d^passer?  —  Quel  est  l'effort  maxi- 
mum  qu'on  est  en  droit  d'exiger  de  l'enfant  sans  que  sa  sante  physi- 
que  et  morale  risque  d'en  souffrir?«  —  In  Bezug  auf  diese  Frage 
sagt  er  über  die  ästhesiometrische  Methode  —  sie  gebe  uns  darüber 


*  Revue  universitaire,  15.  Juni,  1906,  II,  10, 


Ästhetiometrische  Ermüdangsmetsungen.  48 1 

keine  bestimmte  Antwort:  »pour  ce  qui  est  de  la  mesure  ä  imposer 
au  travail  c^r^bral  de  Tenfant,  de  la  quantit^  maximum  d'effort  ä 
ne  pas  d^passer,  nous  n'apprendrons  rien  de  d&isif*.« 

Es  wird  mich  freuen,  wenn  ich  durch  vorliegende  Untersuchung 
einiges  Licht  auf  diese  Frage  —  la  grande  question  du  surmenage, 
wie  sich  Malapert  äußert  —  und  auf  die  für  die  physiologische  und 
schulhygienische  Wissenschaft  grundlegenden  und  verdienstvollen  Ar- 
beiten Griesbachs  geworfen  habe. 

Sofia,  2./15.  Juni  1907. 


'  Revue  anivenitaire,  15.  Juni,  1906,  II,  10. 


Bericht  über  die  zur  Schulhygiene  in  Beziehung 

stehenden  Yeröffentliohnngen    in    Luxemburg 

vom  Jahre  1906. 

Von  Dr.  med.  Ernst  Feltgen-Luxemburg, 
Präsident  des  Vereins  für  Volks-  and  Schalhygiene. 

I.  Hygiene  der  Schulgebäude  und  ihrer  Einrichtungen. 

Auf  Anregung  des  Vereins  für  Volks-  und  Schulhygiene  wurden 
auch  während  des  Jahres  1906  in  einigen  Gemeinden  des  Luxem- 
burger Landes  die  Fußböden  der  Schulzimmer  mit  staubbindenden 
Ölen  behandelt.  Diese  Öle  wurden  von  verschiedenen  deutschen 
Firmen  bezogen,  ein  auffallender  Unterschied  in  der  Wirkung  dieser 
Fabrikate  konnte  nicht  festgestellt  werden.  Allgemein  beurteilt  man 
diese  Kampfmethode  gegen  übermäßige  Staubbildung  in  Schul-  und 
Wohnzimmern  sehr  günstig,  nur  werden  Stimmen  laut,  daß  der  Öl- 
anstrich  die  Böden  allzuglatt  macht,  was  zu  Ausgleiten  Anlaß  gibt. 
Unfälle  sind  jedoch  nicht  vorgekommen. 

Erfreulicherweise  wird  in  den  in  Bau  begriffenen  Schulen  die 
Einrichtung  von  Schulbädern  berücksichtigt,  wie  es  billig  ist.  Zur 
Benutzung  der  Brausebäder  wurden  folgende  von  dem  Vorstand  des 
Vereins  für  Volks-  und  Schulhygiene  ausgearbeitete  Verordnungen 
vorgeschlagen.  Dieselben  decken  sich  in  den  wesentlichen  Punkten 
mit  denjenigen  der  süddeutschen  Schulbäder-Einrichtungen: 

1.  Auskleide-  und  Baderaum  sind  stets  in  einem  äußerst  sauberen 
Zustand  zu  halten. 

2.  Schon  eine  Viertelstunde  vor  dem  Eintreten  in  den  Raum  ist 
dessen  Temperatur  auf  22°  C  zu  bringen,  welche  Temperatur  während 
der  ganzen  Zeit  des  Auskleidens,  des  Badens  und  des  Ankleidens 
beibehalten  werden  muß. 

3.  Nachdem  die  Kinder  den  Raum  nach  dem  Baden  verlassen 

llwat.  AitUv  £  Schulhygiene.    IV.    Literatur.  i 


2  Ernst  Feltgen, 

haben,  muß  regelmäßig  für  eine  genügende  Durchfuhrung  und  Aus- 
trocknung der  ganzen  Einrichtung  Sorge  getragen  werden. 

4.  Von  hoher  Bedeutung  ist  die  Regulierung  der  Temperatur  des 
Badewassers.  Drei  verschiedene  Temperaturgrade  sind  hier  ins  Auge 
zu  fassen: 

a)  im  Reservoir  übersteige  die  Wärme  des  Wassers  nie  50°  C, 

b)  die  Temperatur  des  Wassers  in  den  Brausen  betn^e  35°  C, 

c)  zu  Schluß  des  Bades  tut  man  gut,  die  Temperatur  nach 
und  nach  auf  23°Cbis  22^  C  heruntersinken  zu  lassen. 

5.  Die  Kinder  verlassen,  in  Reihen  geordnet,  bei  gerader  Körper- 
haltung und  stillschweigend  den  Auskleideraum,  nachdem  der  Bade- 
meister die  Wassertemperatur  der  Brausen  auf  35®  C  eingestellt  und 
Marsch!  oder  Jetzt!  gerufen  hat. 

6.  Dieselben  nehmen  unter  den  Brausen  Platz.  Der  Brausenkopf 
muß  so  gerichtet  sein,  daß  das  Badewasser  nie  senkrecht,  wohl  aber 
etwas  schief,  von  der  Seite  her,  den  Kopf  und  den  ganzen  Körper 
des  Badenden  trifft. 

7.  Das  ganze  Brausebad  dauere  nie  über  4  Minuten«  Diese  Zeit 
wird  auf  folgende  Weise  eingeteilt: 

a)  Nachdem  die  Brause  eine  halbe  Minute  lang  geöffnet  war, 
treten  die  Kinder  auf  die  Seite,  um  mit  Seife  den  ganzen 
Körper,  vom  Kopf  bis  zu  den  Füßen,  einzureiben. 

b)  Dieses  dauert  i  Minute  lang. 

c)  Die  Kinder  treten  wieder  bei  dem  Ruf:  Jetzt!  unter  die 
Brause,  die  dann  während  zwei  und  einer  halben  Minute 
geöffnet  bleibt. 

8.  Gleich  nach  dem  Bade,  ohne  irgendwie  hierbei  Zeit  zu  ver- 
lieren, begeben  sich  die  Kinder  wieder  in  voller  Ordnung  in  den 
Ankleideraum  und  trocknen  sich  hier  tüchtig  ab. 

9.  Auch  während  des  Ankleidens  muß,  wie  beim  Auskleiden  und 
beim  Baden,  unter  den  Kindern  strenge  Ruhe  und  Ordnung  herrschen. 

10.  Die  nasse  Badewäsche  verbleibt  natürlich  im  Baderaum  und 
wird,  nach  der  nötigen  Behandlung,  in  einem  anliegenden  Wäsche- 
raum zum  abermaligen  Gebrauch  aufbewahrt. 

11.  Die  Knaben  werden  von  dem  Bademeister,  die  Mädchen  von 
einer  Badefrau  während  des  Aufenthaltes  in  dem  Räume  überwacht. 

12.  Das  Baden  einer  Klasse,  dauert  auf  diese  Weise,  vom  Ver- 
lassen des  Klassenzimmers  bis  zum  Betreten  desselben  nach  dem 
Bade,   10  bis  15  Minuten. 

13.  Die  Beteiligung  am  Baden  ist  eine  freiwillige.    An  anstecken- 


über  d.  JE.  ScBttlhyg.  in  Beziehung  slehend.  VeröfiFcntlict.  vn  Luxemburg  t.  J.  i  906.      j 


den  Krankheiten  leidende  Kinder  sind  bis  zur  völligen  Heilung  zu 
den  Bädern  nicht  zuzulassen. 

14*  Für  die  Zelt  des  Badens  wähle  man  solche  Schubtunden  aus, 
die  eine  kurze  Unterbrechung  ohne  großen  Nachteil  für  den  Unter- 
richt zulassen  (Zeichen-,  Schreib-,  Handfertigkeits-  oder  Turnstunden), 

15.  Es  soll  jede  Woche  mindestens  einmal   gebadet  werden. 

In  einer  von  Dr*  med.  Ernst  Feltgen -Luxem bürg  im  Ja- 
nuar 1907  veröffentlichten  Abhandlung,  betitelt:  »Landhygiene, 
ein  Beitrag  zur  Hygiene  der  ackerbautreibenden  Bevölke- 
rung*, findet  ein  eigenes  Kapitel  Platz,  in  welchem  aufmerksam 
gemacht  wird  auf  den  in  fast  allen  Dörfern  bestehenden,  verwerf- 
lichen Gebrauch,  das  Schulgebäude  auch  zu  andern  Zwecken  zu  be- 
nutzen, als  zu  Schulzwecken.  Leider  müssen  die  Schulen  durchweg 
als  Versammlungslokale  für  allerlei  Gesellschaften  und  Vereine  her- 
balten, was  den  modernen,  schulhygienischen  Bestrebungen  ganz  und 
gar  %vider5pricht.  Abgesehen  davon,  daß  das  Schulmobiliar  auf  diese 
Weise  rascher  abnützt,  die  Reinlichhaltung  der  Räume  sehr  er- 
schwert wird,  so  ist  es  auch  bekannt,  daß  Krankheitskeime  von  seiten 
derer,  die  der  Schule  fernstehen,  eingeschleppt  werden  können. 
»Die  Schule  soll  nur  Schule  sein  und  sei  es  blos  aus  moralischen 
Gründen*« 


II.  Hygiene  der  Internate  und  Kindergärten. 

Im  Sommer  1906  erschien  bei  Josef  Beffort  -  Luxemburg  der 
Jahresbericht  der  »Society  pour  la  protection  de  Tenfance«;  Criche 
de  Luxembourg* 

Die  Broschüre  enthält  eine  von  dem  Vize*  Präsidenten  August 
Ulvcling- Luxemburg  verfaßte  Mitteilung  über  iKindersterblich- 
keit  und  Kinderernährung«,  nach  den  diesbezüglichen  Arbeiten 
des  vom  22.  bis  zum  27,  Mai  in  Mailand  abgehaltenen  IV.  inter- 
nationalen Kongresses  der  »Assistance  publique  et  privce.« 

Was  die  Kindersterblichkeit  in  der  Stadt  Luxemburg  betrifflj 
so  erfahren  wir  durch  den  Autor  folgendes:  Von  2216  während  der 
letzten  5  Jahren  (1901 — 1905)  in  Luxemburg  gestorbenen  Person en^ 
waren  470  Kinder,  die  nicht  im  vollendeten  ersten  Lebensjahr 
standen,  das  macht  %i%^  Diese  Sterblichkeit  ist  auffallend  groß, 
wenn  man  einen  Vergleich  mit  der  Mortalität  andrer  Städte  aufstellt 
In  Frankreich,  beispielsweise,  beträgt  die  Kindersterblichkeit  bloß 
16,7^;  in  Belgien  (Ostflandern)  20,5^,  [Westflandern)  19,1^?  (Ant- 
werpen) vj%^    Brabant  15,2^ ,    Lüttich   13,7^,    (Limburg)  13*6^^ 


4  Emit  Feltgeo, 

(Hennegau)  12,4^,   (Luxemburg)  11,9^,  Namur  iifj^ ;    in  Preußen 
19,42^,  in  Elsaß-Lothringen  18,94 ji^. 

Es  wurde  beschlossen,  ein  Merkblatt  für  »stillende  Mütter«  aus- 
zuarbeiten, um  in  der  Bekämpfung  der  Kindermortalität  einen  Schritt 
vorwärts  zu  machen.  (Vergleiche  zu  Schluß  des  Jahresberichtes  des 
Vereins  für  Volks-  und  Schulhygiene,  Luxemburg  1906.J 

III.  Schulhygienische  Untersuchungsmethoden. 

Nichts  mitzuteilen. 

IV.  Hygiene  des  Unterrichts  und  der  Unterrichtsmittel. 
Von  einem  Luxemburger  Primärschullehrer,  P.  Majerus,  erschien 
Ende  1906  bei  J.  Schroell-Diekirch  (Luxemburg)  eine  in  der  Form 
siehr  gefällige  und  inhaltlich  in  manchen  Punkten  anregende  und 
lehrreiche  Abhandlung,  betitelt:  »Aus  meinem  Lehrerleben,  mit 
spezieller  Berücksichtigung  der  ländlichen  Fortbildungs- 
schule«. Der  Hauptteil  des  Werkchens  handelt  über  die  soge- 
nannten Abend-  oder  Fortbildungsschulen.  Für  unsere  Zwecke 
wichtig  sind  die  Mitteilungen,  welche  über  das  Wesen,  die  Bedeutung, 
den  Wert  dieser  Fortbildungsschulen  gemacht  werden.  Der  Autor 
wirft  die  Frage  auf:  Woran  kranken  unsere  Fortbildungsschulen? 
Er  sagt  uns,  wie  es  mit  diesen  Einrichtungen  im  Luxemburger 
Lande  bestellt  ist,  und  welche  Änderungen  diesbezüglich  wohl  zu 
treffen  wären.  Das  Land  zählte  im  Schuljahr  1905 — 1906,  bei  einer  ' 
Gesamteinwohnerzahl  von  etwa  240000  Seelen,  68  Zeichenschulen, 
341  Knaben-  und  311  Mädchenfortbildungsschulen,  außerdem  25  Ar- 
beitsschulen. Obschon  die  Schülerzahl  nicht  angegeben,  sagt  der 
Autor,  so  dürfen  wir  doch  dreist  behaupten,  daß  das  Land,  wenigstens 
was  Anzahl  der  Schulen  und  Schüler  anbelangt,  im  Fortbildungs- 
schulwesen —  an  erster  Stelle  unter  den  europäischen  Staaten 
steht.  Allein  trotz  der  großen  Opfer  des  Staates,  trotz  der  auf- 
reibenden Tätigkeit  des  Lehrerkorps  haben  diese  Schulen  doch  bis- 
her nicht  die  Resultate  geliefert,  die  man  billigerweise  von  ihnen 
verlangen  dürfte,  ja  manche  von  ihnen  fristen  noch  ein  recht  kümmer- 
liches Dasein.     Hier  die  Ursachen  dieses  Mißstandes: 

1.  Der    Hauptgrund    dürfte    in    der    mangelhaften    Vorbereitung 
mancher  Schüler  liegen. 

2.  Vor    allem    muß    die   Schulpflicht    auch    bei    uns   ausgedehnt 
werden  (bis  jetzt  dauert  dieselbe  6  Jahre). 

3.  Ein   weiterer   Grund  liegt  in    der    mangelhaften  Organisation 


über  d,  t.  Sctnlbyg.  In  Beziehung  stehend,  VeröfiTcntlich*  in  Lax^mbisrf  v.  J.  1906.      5 


dieser  Schulen  selbst  [ein  fester  Lehrplan  fehlt;  die  Berufsbildung 
wird  nicht  g^enug  ins  Auge  gefaßt), 

^  4.  Ein  fernerer  Grund  liegt  in  den  mangelhaften  Handbij ehern. 

5.  Unsere   meisten    Gemeindeverwaltungen   bringen    diesen    An- 
stalten nicht  das  gehörige  Interesse  entgegen, 

I  6.  Diese  Schulen  werden  zu  einer  Zeit  abgehaltenj  die  sich  nicht 

mehr  zum  Unterricht  eignet  [8  Uhr  abends)* 

7,  Endlich  müßte  die  Besoldungsfrage  in  anderem  Sinne  geregelt 
werden. 

Majerus  schlägt  vor,  folgende  Fächer  mögen  In  den  Fortbildungs- 
schulen gelehrt  werden  (obligatorisch): 

I.  Religion,  mit  Hervortreten  der  sittlichen  Erziehung, 

I  2.  deutsche  Sprache  (Poesie,  Lesen,  Vorträge,  Schreiben), 

^_      3.  französische  Sprache, 

^P       4.  Rechnen^ 

^P      5.  praktische  Geometrie, 

^^      6*  Buchhaltung, 
(fakulativ): 

i  I.  Zeichnen, 

^m       2.  Geographie, 

^B     3,  Weltgeschichte, 

^P      4,  Naturwissenschaften, 

^      5.  Volkswirtschaftslehre  und  Gesetzeskunde, 

\  Als  »Anhang*  finden  wir  in  dem  interessanten  Buche  ein  gemüt- 

liches Gespräch  dreier  Schullehrer  vor,  bei  welchem  u.  a.  berührt 
werden:  die  Lehrerwohnungsfrage,  die  Hygiene  des  Lehrkörpers,  die 
Erziehung  im  Elternhaus,  die  Lehrmethodenj  das  naturwissenschaft- 
liehe  Studium  in  den  Primärschulen,  die  Hygiene  der  Landbevölke- 
rung, der  Anschauungsunterricht,  die  Gehalts  Verhältnisse  der  Lehrer, 

1     die  Ausdehnung  der  Schulpflicht 

[  Als  sehr   originell    sind    Form    und  Inhalt    dieser    Plauderei    zu 

'  qualifizieren.  Die  Lektüre  dieses  Teiles  besagter  Abhandlung  wirkt 
auf  Gemüt  und  Herz.     Mir  ist  kein  diesbezügliches  Werk  bekanntj 

i  welches  so  w^ie  dieses  in  gewissermaßen  spielender  Weise  hoch- 
wichtige soziale  Fragen  behandelt  und  dabei  einen  erfrischenden 
Eindruck  zurückläßt. 

Man  geht  in  Luxemburg  seit  einigen  Jahren  mit  dem  Gedanken 

uno,  eine  »städtische  Laien-Oberprimärschule  für  Mädchen«  zugründen. 

Bis    dahin   besteht    hier    nur    eine    Oberprimärschule,    welche    von 

jstern  der    »Congr6gation  de  Notre-Dame«   geleitet   wird   und 

^terrichts mittel,   abgesehen   von   der  hygienischen  Ein- 


A  Ernst  FeltgcDj 

richtung  der  Anstalt^  mancherseits  als  mangelhaft  und  als  nicht  mehr 
zeitgemäß  angesehen  werden.  Natürlich  sind  die  Meinungen  in 
diesem  Punkte  geteilt,  aber  schon  mehr  in  betreff  Politik,  als  hin- 
sichtlich des  eigentlichen  Gegenstandes*  Es  ist  zu  bedauern^  daß 
die  Politik  auch  bis  in  das  Wesen  der  Schule  eingreiftj  was,  leider^ 
so  ziemlich  überall  der  Fall  ist. 

Wenn  auch  in  den  Nachbarländern  die  Frage  der  Gründung  von 
höheren  Laienschulen  für  Mädchen  längst  in  dem  Sinne  gelöst  ist, 
daß  sich  allenthalben  solche  unentbehrliche  Mädchen- Erziehungs- 
anstalten vorfinden  und  erfolgreich  wirken,  so  wird  es  die  Schul- 
hygieniker  dennoch  interessieren,  wie  es  in  dieser  speziellen  Be* 
Ziehung  im  Großher^ogtum  bestellt  ist  Die  von  dem  Gemeinderat 
der  Stadt  Luxemburg  eingesetzte  Kommission  behufs  Prüfung  der 
Opportunität  der  Errichtung  einer  städtischen  Laien-Obcrprimärschüle 
für  Mädchen  sprach  sich  mit  vier  gegen  zwei  Stimmen  >fur«  die 
Kreierung  einer  solchen  Anstalt  aus.  Die  Zukunft  wird  lehren,  welche 
Aufnahme  der  Kommissionsbeschluß  in  den  »leitenden«  Kreisen 
findet 

Man  ist  zurzeit  in  Luxemburg  damit  beschäftigtj  eine  Reorgani- 
sation des  Athenäums  (Gymnasium  und  Industrie  und  Handel* 
schule),  sowie  der  Normalschule  (Lehramtskandidatenschule)  ins 
Werk  zu  setzen.  Die  Vorlagen  werden  der  Kammer  der  Abgeordnetea 
zur  Prüfung  vorgelegt»  Es  handelt  sich  in  erster  Linie  um  die  Reform 
der  Lehrmethoden  j  der  Unterrichtsmittelj  der  Lehrfächer. 

Was  an  dieser  Stelle  von  Interesse  sein  dürfte,  das  ist  die  ge- 
plante Einführung  der  Hygiene  in  den  oberen  Klassen  des  Athenäums 
und  zwar  im  Anschluß  an  den  biologischen  Unterricht  (Naturwissen- 
schaften)« Inbetreff  der  Normalschule  ist  den  Lehramtskandidaten 
ein  Unterricht  in  der  Gesundheitslehrej  speziell  in  der  Schulgesund- 
heitslehre,  in  Aussicht  gestellt^  wenn  die  Studienzeit  entsprediend 
verlängert  sein  wird.  In  diesem  Augenblick  wird  ein  eigentlicher 
Kursus  über  Hygiene,  an  der  Normalschule  nicht  erteiltj  weil,  wie 
die  Behörden  als  Antwort  auf  ein  diesbezügliches  Gesuch  sich  äußerten, 
die  Kürze  der  Studienzeit  diesen  Ausbau  des  Programms  nicht  ge- 
stattet. Einstweilen  teilt  der  Lehrer  der  Pädagogik  den  Schülern  die 
hauptsächlichsten  Regeln  über  Schulhygiene  mit. 


i 


I 


V*  Hygienische  Unterweisung  der  Lehrer  und  Scbüler. 

In  der  Staats-Handwerk  er  schule  wurde  bereits   im  vorigen 
Sommer  (igo6)  ein  Kursus  über  Gewerbehygiene  eingeführt  und  fiir  ] 


über  4.  t.  SclinMiy g.  iu  B  ei!  e  hang  stebcBd,  V  er ö  ffen  tli  cli ,  in  Laxemburg  t .  J .  1 906^      y 

die  Schüler  der  oberen  Klassen  obligatorisch  gemacht  Schul- 
hygienische  Unterweisungen  werden  gelegentlich  ein  geflochten. 

Auf  Anregung  des  Staatsministers  wurde  in  einer  städtischen 
Haushaitun gs schule  (besucht  von  Mädchen  zwischen  zwölf  und 
zwanzig  Jahren  und  von  den  respektiven  Lehrerinnen)  ein  Kursus 
über  Krankenpflege,  Ernährungshygtene  usw.  in  das  Lehrprogramm 
der  Anstalt  mit  aufgenommen.  Bei  dieser  Gelegenheit  werden  auch 
Vorlesungen  über  die  Notwendigkeit  des  Turnens,  über  die  Ein- 
wirkungen der  methodischen  Körperbewegungen  auf  den  Körper  ab- 
gehalten und  allgemeine  schulhygienische  Prinzipien  erklärt. 

Wie  bereits  im  Vorjahr,  so  besuchten  auch  wäll  read  des  Winter- 
semesters 1907  Mitglieder  der  Kranken kassenvorstände  und 
Krankankontrolleure  die  VorlesungCD  über  allgemeine  Hygiene, 
wobei  schulhygienische  Belehrungen  ebenfalls  erteilt  werden. 

Die  Volks-  und  Schülerbibliotheken  nehmen  von  Jahr  zu 
Jahr  an  Bedeutung  zu,  was  die  Zahl  der  angeschafften  Bücher  an- 
geht und  hinsichtlich  des  Besuches  der  Anstalten  von  selten  der  er- 
wachsenen Schuljugend.  Hervorzuheben  ist,  daß  die  in  der  Stadt 
Luxemburg  eingerichtete  ^Bibliotheque  professionelle,  technique  et 
commerciale«j  die  Anschaffung  von  weiteren  Werken  und  Schriften 
über  allgemeine  und  spezielle  Gewerbe-,  Schulhygiene  usw,  be* 
schlössen  hat. 

Die  Lehrerfortbildungskurse,  von  denen  in  meinem  Berichte 
pro  1905,  auf  Seite  202  des  internationalen  Archivs^  die  Rede  ging^ 
wurden  leider  ein  g^est  eilt. 


VIp  Körperliche  Erziehung  der  Jugend, 

In  den  Primärschulenj  in  den  höheren  Lehr-  und  andren  Erziehungs- 
anstalten ist  man  bemüht,  der  körperlichen  Erziehung  der  Jugend 
ein  immer  wachsendes  Interesse  entgegenzubringen.  Es  ist  mit  Freuden 
zu  begrüßen,  daß  auch  manche  Turngesellschaften  des  LandeSj  welche 
den  Schulen  fernstehen  und  bis  dahin  wenig  oder  gar  nicht  für  die 
Körpererziehung  der  Schuljugend  eintreten  zu  müssen  glaubten,  jetzt 
bereitwilligst  auch  jüngeren  Elementen  die  Gelegenheit  bieten,  an 
methodischen  Leibesübungen  teilzunehmen^  um  auf  diese  Weise  der 
Schule  die  diesbezügliche  Arbeit  zu  erleichtern*  Hier  ist  die  neu 
organisierte,  schon  seit  langen  Jahren  bestehende  »Society  d*escrime 
et  de  gymnastique*  zu  nennen,  sowie  der  allgemeine  Luxemburger 
Turn  verband  Zu  viel  kann  in  dieser  Hinsicht  wohl  schwerlich  ge- 
leistet werden,   da  ja  das  Wohl  der  ganzen  Bevölkerung  in  großem 


8  Ernst  Feltgen, 

Maße  von  der  richtigen  und  ausgiebigen  Körpererziehung  der  Schul- 
jugend abhängig  ist 

VII.  Krankheiten  und  ärztlicher  Dienst  in  den  Schulen. 
Der  bei  Victor  Bück-Luxemburg  1906  erschienene  Bericht  (pro  1906) 
des  Medizinalkollegiums  und  der  Sanitätsinspektoren:  »Situation 
sanitaire  du  Grand-Duch^  de  Luxembourg  pendant  Tann^e 
1905«  enthält  wertvolle  Angaben  über  Assainierung  unhygienischer 
Schulen  und  deren  Dependenzien,  besonders  inbetreff  der  Schul- 
abtritte. So  heißt  es  u.  a.  unter  der  Rubrik:  Salubrit^  publique: 
Les  ^coles  primaires  du  canton  E,  ä  Texception  des  vieiUes  bätisses, 
ne  laissent  gu^re  ä  d^sirer  par  rapport  aux  exigences  de  Thygiine. 
Par  contre,  la  plupart  des  »lieux  d'aisance«  annex^s  se  trouvent 
dans  un  ^tat  sanitaire  »des  plus  mauvais«.  A  P.  les  cabinets 
d'aisance  d'une  ^cole  ne  sont  pas  meme  munis  d'une  fosse.  —  Die 
Abtrittsfrage  verdient  vollauf  die  Aufmerksamkeit  der  Behörden; 
die  Zustände,  in  welchen  sich  sehr  viele  Schulbedürfnisanstalten  be- 
finden, schreien  nach  Abhilfe.  —  Des  weiteren  geht  in  dem  Bericht 
Rede  von  den  Schulräumen,  die  entweder  zu  klein  sind  angesichts 
der  Zahl  der  Schulbesucher,  ferner  von  den  Lehrerwohnungen.  Was 
die  Reinlichhaltung  der  Schulen  betrifft,  so  heißt  es  an  einer  Stelle: 
Les  soins  de  propretö  des  salles  de  classe  laissent  »g^neralement« 
ä  ddsirer  ...  La  plupart  des  appareils  d'aeration  sont  d^fectueux  ou 
fausses.  Als  sehr  interressant  möge  hier  noch  eine  Mitteilung  Platz 
finden,  die  Bezug  hat  auf  die  Abortanlagen  eines  bestimmten 
Dorfes  des  Kantons  G.  Der  Referent  sagt:  Die  Schulabtritte  von 
O.  bilden  ein  Unikum  in  West-Europa.  Die  innere  Einrichtung  er- 
innert bloß  noch  schattenhaft  an  den  bereits  an  sich  primitiven  Ur- 
zustand; der  hölzerne  Fußboden  droht  Einsturz;  der  Geruch  der 
ganzen  Umgebung  ist  ein  pestilenzialischer.  Soll  ich  meinem  Ge- 
währsmann vollen  Glauben  schenken,  so  muß  der  Lehrer  seine 
operierenden  Zöglinge  festhalten,  damit  sie  nicht  in  die  Grube,  welche 
zudem  seit  1835  (')  nicht  mehr  geleert  worden  sei,  hinunterstürzen. 
Gerade  der  Vorteil  solch  unerhörter  Verdauungskraft  lasse  die  Lokal- 
behörde in  der  Umgestaltung  dieser  unhaltbaren  Verhältnisse  zögern!! 
—  Ein  anderer  Referent  sagt:  Bei  gelegentlichen  Besuchen  wurde 
vielfach  die  mangelhafte  Sauberkeit  der  Aborte  bemerkt,  weichein 
den  meisten  Gemeinden  von  einem  bestellten  Mann  täglich  zugleich 
mit  der  Schule  gereinigt  werden  (?).  In  einigen  Ortschaften  sind  es 
die  Kinder  selbst,  welche  die  Sache  reinigen  sollen.  Eine  Besserung 
dieser   Zustände   würde  vielleicht  herbeigeführt,  wenn  dem  Lehrer 


über  d  t.  Schulhyg.in  Bczichatig  «tcbend^  VeräfiTeDtlicb.  m  Luxemburg  v.  J.  1906,      o 

selbst  die  Verantwortung  für  die  Reinlichkeit  übertragen  würde.  Die 
Aborte  würden  dann  einerseits  genauer  gereinigt,  anderseits  ^viirden 
die  Kinder  mehr  dazu  angehalten  werden,  dieselben  beim  Gebrauch 
weniger  zu  beschmutzen. 

«  Hinsichtlich  der  »ansteckenden  Krankheiten«  heißt  es  ti*  a. r 
Von  dem  Schulinspektor  ging  mir  im  Laufe  des  Jahres  eine  sehr 
suggestive  Mitteilung  über  das  Zusammen  wohnen  von  »Schul- 
und  Krankenschwestern«  zu,  *  ,  *  In  einem  Falle  wohnen  gar 
Krankenschwestern,  Schulschwestern  und  Hebammen  (l)  gut  schwester- 
lich beisammen.  Die  Erwähnung  der  nackten  Tatsache  genügt,  um 
zu  bemessen,  in  welchem  Maßstabe  bei  dieser  Sachlage  dem  PrinEip 
der  möglichen  Isolierung  sowohl  des  an  ansteckender  Krankheit  Dar- 
niederliegendenj  als  des  Pflege-  und  Hauspersonals  Rechnung  getragen 
werden  kann. 

Im  Vorjahre  berichtete  ich  auf  Seite  206  des  »internationalen 
Archivs«  über  das  Gesetzprojekt  betreffend  den  Schutz  der 
öffentlichen  Gesundheit  (Projet  de  loi  sur  la  protection  de  la 
sante  publique).  Das  Gesetz  wurde  im  Juni  1906,  allerdings  mit 
knapper  Majorität  von  der  Kammer  der  Abgeordneten  angenommen. 
In  diesem  Gesetz  ist  auch  die  Schulhygiene  berücksichtigt  (une  loi 
generale  sur  l'hygiene  publique  dcvrait  comprendre  des  dispositions 
sur  les  matieres  sutvantes:  ,  ,  ,  VI)  *ies  dcoles«,  lieux  pubücs,  salles 
de  concerts,  de  theatre  ...  Wenn  das  Gesetz  zur  Ausführung  ge- 
kommen sein  wird,  so  werden  wir  auf  dem  Gebiete  der  Schulhygiene 
einen  Schritt  vorwärts  machen  dürfen.  Es  wäre  jedenfalls  nichts 
Überflüssiges,  wie  man  aus  dem  Vorhergehenden  leicht  herausfinden 
kann. 

II  Die  1Q06  erschienenen  »Publications  de  la  commission  perma- 
nente de  statistique*,  iie  fascicule,  mouvement  de  la  population 
dans  le  Grand-D  uche  pendant  les  annees  1904  et  1905  (Luxemburg, 
bei  P.  Worrd-Mertens)  geben  auch  Aufschluß  über  die  Sterblichkeit 
unter  den  Schulkindern^  also  unter  den  Kindern  zwischen  sechs 
und  zwölf  Jahren,  Die  Angaben  sind  sehr  lehrreich  und  geben 
den  Interessenten  die  gewünschten  Anhaltspunkte,  um  einen  Ver- 
gleich der  Sterblichkeit  in  dem  Luxemburger  Lande  mit  derjenigen 
andrer  Länder  aufstellen  zu  können. 

Bereits  im  Jahre  1905  tat  sich  in  Luxemburg  eine  Kommission^ 
bestehend  aus  zwölf  Mitgliedern,  zusammen,  um  die  Mittel  und  Wege 
ausfindig  zu  machen  zu  der  Kreierung  eines  Sanatoriums  für 
Schwindsüchtige  (Lungenschwindsüchtige).  Zu  den  Zwecken  der 
Ende    1906    (Dezember)   in   eine   Liga  umgewandelten   Kommission 


lO  Ernst  Feltgen, 

gehört  auch  der,  das  > Heraussuchen«  der  latenten  Tuberkulose  bei 
den  Kindern,  besonders  bei  den  schulpflichtigen,  ins  Werk  zu 
setzen  und  den  Hilfsbedürftigen  auf  sachgemäße  Art  und  Weise  ent- 
gegenzukommen. Moralisch  unterstützt  wird  die  Liga  durch  den 
Verein  für  Volks-  und  Schulhygiene. 

Obschon  die  Tuberkulose  recht  viel  im  Luxemburger  Lande  ver- 
breitet ist*,  so  wurde  inbetreff  Bekämpfung  der  Seuche  bis  dahin 
erst  sehr  wenig  geleistet. 

VIII.  Hygiene  der  Sonderschulen. 

Nichts  mitzuteilen. 

IX.  Hygiene  der  Schuljugend  außerhalb  der  Schule. 

Nichts  mitzuteilen. 

X.  Hygiene  des  Lehrkörpers. 
Die  Primärlehrer  des  Luxemburger  Landes  haben  sich  im  Laufe 
des  Jahres  zusammengetan,  um  die  nicht  mehr  neue  »Lehrer- 
wohnungsfrage« zu  einer  endgültigen  Lösung  zu  bringen.  Wie 
in  vielen  anderen  Ländern  auch,  so  befinden  sich  die  Wohnungen 
der  Lehrer  hierzulande  zum  großen  Teil  in  sehr  schlechten  Zuständen 
und  zwar  sowohl  in  betreff  Privatwohnungen,  als  hinsichlich  Wohnun- 
gen, welche  in  den  Schulgebäuden  selbst  eingerichtet  sind.  Die 
Lehrer  sind  sicherlich  nicht  zu  weit  gegangen,  wenn  sie  für  sich 
»anständige«  Wohnungen  verlangen.  Nähere  Einzelheiten  über  diesen 
Punkt  findet  der  Leser  in  dem  Jahresbericht  des  Vereins  für  Volks- 
und Schulhygiene  pro  1906  vor.    (Siehe  zu  Schluß  dieses  Berichtes.) 

XI.  Allgemeines  über  die  hygienische  Erziehung  der  Jugend 

Nichts  mitzuteilen. 

XII.  Gesetzliche  Bestimmungen  und  Vorschriften  über 
Schulhygiene. 

Nichts  mitzuteilen. 

XIII.  Schulhygienische  Versammlungen  und  Kongresse, 
sowie  Zeitschriften. 

a)  Der  Luxemburger  Schulbote,  Zeitschrift  zunächst  für  die 
Lehrer  des  Großherzogtums  Luxemburg,  63.  Jahrgang,  Luxemburg, 
Druck  der  Hof  buchdruckerei  V.  Bück,  1906,  enthält  in  Heft  i,  wie 

'  Zuverlässige  Statistiken  über  die  Tuberkolose-Mortalität  fehlen  noch. 


über  d.  z*  Schtilliyg.  in  Btdehang  stehend.  Veröffentlich.  !n  Luxemburg  v.  J.  1906.    i  j 


alljährlich,  ein  Kapitel:  R^partition  des  ecoles  communales  du  Grand* 
Du  che  entre  les  six  arrondissements  d'inspectionj  mit  einer  TabeUej 
in  der  die  Anzahl  der  Schulkinder  sämtlicher  Primarschulen  des 
Landes  angegeben  ist*  Die  Anzahl  der  Kinder  die  gemeinschaftlich 
von  »einem*  Lehrer  oder  »einer«  Lehrerin  unterrichtet  werden,  ist 
annähernd  die  gleiche,  wie  in  den  vergangenen  Jahren:  es  gibt  nur 
etwa  1 2  ^  Primärschulen ,  in  denen  mehr  als  50  Schüler  sich  zum 
gemeinschaftlichen  Unterricht  zusammenfinden. 

Kinderbewahranstalten  besitzt  das  Land  31,  wovon  20  von 
Schwestern  geleitet  werden,  1 1  von  weltlichen  Lehrerinnen  oder  dem 
Schulfach  fremden,  weiblichen  Personen. 

Ein  zweites  Kapitel  handelt  über  »die  direkte  Methode «>  Con- 
ferences sur  la  methodc  directe,  faites  ä  l'universite  de  Bordeaux 
par  E»  Rochelle,  professeur  d'ailemand  au  lycce  de  la  ville,  ein  drittes, 
über:  Beliebtheit  und  Unbeliebtheit  der  Schulfächer,  aus  der  Zeit- 
schrift für  pädagogische  Psychologie ,  von  W*  Stern. 

Heft  2  enthält  ein  Rundschreiben  vom  20.  Juni  betreffend  die 
Organisation  der  Schulen  für  das  Schuljahr  1906 — 1907»  In  diesem 
Rundschreiben  werden  die  Stunden  für  den  Handarbeitsunter- 
richt festgestellt  Durch  die  Reorganisation  werden  Lehrerinnen 
und  Schülerinnen  wöchentlich  einen  halben  schulfreien  Tag  beibe- 
halten. —  Der  Mangel  an  Reinlichkeit  der  Schidräumlichkeiten 
in  manchen  Landgemeinden  und  die  Ausführung  dieser  Arbeit  durch 
Schüler  verstoßen  gegen  das  Gesetz  vom  20.  April  1881 ,  denn  die 
Gemeinden  müssen,  nach  diesem  Gesetz,  den  zur  gebührenden  Ent- 
lohnung der  mit  dem  Unterhalt  der  Reinlichkeit  betrauten  Person 
erforderlichen  Kredit  bewilligen.  Die  Gemeinden  werden  aufge- 
fordert |  ein  diesbezügliches  Reglement  in  der  Schule  anzuschlagen 
und  das  Lehrpersonal,  sowie  die  Lokalkommission  haben  dafür  zu 
sorgen,  daß  dasselbe  genau  ausgeführt  werde.  —  Auch  hier  wird 
hervorgehoben,  daß  die  Behandlung  der  Fußböden  mit  Öl  (»Staub- 
feind«) sich  bestens  bewährt,  und  daß  es  angezeigt  erscheint,  den 
Ölanstrich  der  Boden  in  allen  Schulen  auszuführen*  —  Ferner  wird 
der  Hoffnung  Ausdruck  gegeben,  daß  überall  im  Land  die  schlecht 
angebrachten  Dispensen,  welche  man  an  Kinder j  besonders  im 
Oesling  (Ardennen)  noch  immer  erteilt  (meist  wegen  der  Viehhut), 
verschwinden  werden.  —  Schließlich  wird  hervorgehoben,  daß  die 
Ausdehnung  der  Schulpflicht  sich  immer  mehr  aufdrängt. 
Manche  Gemeinden  haben  diese  Ausdehnung  schon  für  6  Monate, 
ja  fiir  I  Jahr  beschlossen.  Die  Resultate  sind  gut  und  es  wäre  zu 
wünschen,  daß  die  Ausdehnung  in  allen  Gemeinden  Eingang  fände»  — 


12  Ernst  Feltgen, 

In  Heft  3  erschienen  unter  > Amtliches«  die  Bestimmungen  über 
die  »Gehaltsaufbesserung«  des  Primärlehrpersonals  und  die 
Subsidienverteilung  zugunsten  der  Fortbildungsschulen  für  1905  bis 
1906.  —  In  demselben  Heft  wird  das  Programm  der  Normalschule 
(Lehramtskandidatenschule)  des  Großherzogtums  wiedergegeben  (vgl. 
Internationales  Archiv  1906,  S.  209).  Wie  schon  an  anderer  Stelle 
bemerkt  wurde,  ist  ein  Kursus  über  Gesundheitslehre  nicht  vorge- 
sehen, solches  soll  erst  nach  der  Reorganisation  der  Anstalt  der  Fall 
sein.  Erteilt  werden  Kurse  über:  Religion,  Pädagogik,  deutsche 
Sprache,  französische  Sprache,  Rechnen,  Geschichte,  Georgraphie, 
Naturgeschichte  und  Naturlehre*,  ^conomie  politique,  Buchführung, 
Kalligraphie,  Zeichnen,  Gesang,  Instrumentalmusik,  Turnen  und  Tum- 
spiele,  Gartenbau;  für  die  Lehrerinnen-Zöglinge  sind  Haushaltungs- 
künde  und  Handarbeit  an  Stelle  von  Naturlehre  und  Instrumental- 
musik vorgesehen. 

Heft  4  enthält  einen  Artikel,  betitelt:  La  r^forme  des  distributions 
de  prix.  Wie  man  weiß,  geht  man  in  manchen  Ländern  mit  dem 
Gedanken  um,  die  Preiseverteilung  zu  Schluß  des  Schuljahres 
fallen  zu  lassen  und  für  das  Geld,  welches  zum  Ankauf  der  betreffen- 
den Bücher  verwendet  wird,  kränkliche,  schwache  Kinder  in  Ferien- 
kolonien unterzubringen.  Der  Gedanke  ist  jedenfalls  gut,  doch  dürfte 
man  dem  Staate  die  Sorge  um  die  hilfsbedürftigen  Schulkinder  über- 
lassen. Der  Referent  schließt  mit  den  Worten:  En  somme,  on  le 
voit,  nous  ne  croyons  pas  que  les  observations  meme  de  M.  Fribourg 
(ein  diesbezüglicher  Artikel  wurde  am  22.  Juni  von  dem  Pariser 
Stadtrat  Paul  Fribourg  in  der  Petite  Republique«  veröffentlicht)  aient 
pour  conclusion  logique  de  supprimer  l'institution  (la  distribution  de 
prix),  mais  nous  n'en  admettons  que  plus  volontiers  la  n6cessit6  de 
la  r^former  ou  plutot  de  la  transformer.  —  Meine  persönliche  Mei- 
nung geht  dahin,  daß  es  angebracht  ist,  bei  Beibehaltung  der  Preise- 
verteilungen, etwas  mehr  Überlegung  bei  der  Auswahl  der  zu  Preisen 
bestimmten  Büchern  an  den  Tag  zu  legen:  es  gibt  doch  wahrlich 
Bücher  genug,  welche  praktischen  Wert  haben,  beispielsweise,  solche 
über  Gesundheitslehre,  Naturgeschichte  usw.  und  die  ein  wirklich 
passendes  Geschenk  darstellen,  aus  dem  die  Kinder  für  das  ganze 
Leben  Nutzen  ziehen  können.  — 

Lehrer  Michel  Lucius-Luxemburg  veröffentlicht  in  demselben 
Heft  eine  höchst  lehrreiche  Abhandlung  über:  >Neuere  Bestre- 
bungen  im   Geographieunterricht,   mit   spezieller  Berücksichti- 

*  Mit    besonderer    Berücksichtigung    der  Landwirtschaft,    der  Gesundheitspflege 
nd  der  Bedürfnisse  der  Fortbildungsschulen. 


Ober  d.  it.  Scbulbyg.  in  Be^icttuag  stehend.  Veröffenüjcla,  m  Luxembarg  v.  J,  1 906.    1 3 

gung  der  Geologie*'.  (Die  Abhandlung  ist  auch  im  Separatabdruck 
erschienen  [Druck  von  Viktor  Bück -Luxemburg]  und  kann  durch 
den  Verfasser  bezogen  werden).  Aus  den  zu  Schluß  der  Broschüre 
zusammengestellten  Leitsätzen  greifen  wir  folgendes  heraus:  Die 
Aufgabe  der  Geographie  ist  eine  zweifache:  Sie  beschäftigt  sich  mit 
dem  Aufbau,  den  Bodenformen,  der  Bewässerung  der  Erde  und  deren 
Belebung  durch  die  organische  Welt.  Die  Bodenform  wird  nicht 
als  etwas  Unveränderliches  angesehen,  sondern  als  etwas  nach  und 
nach  Gewordenes»  Dann  wird  aber  auch"  der  ursächliche  Zusammen- 
hang zwischen  den  Formen  und  den  auf  sie  einwirkenden  Kräften 
zu  enthüllen  versucht.  Weiter  verfolgt  die  Geographie  das  Abhängig- 
keitsverhältnis zwischen  dem  Menschen  und  der  natürlichen  Be- 
schaffenheit des  Bodens,  auf  welchem  er  lebt.  Zwei  große  Strömungen 
fließen  also  in  der  modernen  Geographie  zusammen:  die  morpho- 
logisch-genetische und  die  anthropogeographtsche.  Die  Anwendung 
des  genetischen  Verfahrens  kann  die  Erdkunde  der  Geologie   nicht 

entbehren —  Unter  der  Rubrik:  »Schul-Chronik«  lesen 

wir,  daß  von  den  860  Lehrpersonen  des  Landes  406,  also  47^2^, 
die  Lehrerbibliothek  benutzten. 

b)  Der  Luxemburger  Schulfreund,  katholische  Zeitschrift  zur 
Förderung  des  Primärunterrichtes ,  55,  Jahrgang,  Druck  von  Josef 
Beffortj  Luxemburg  1906,  enthält  von  pädagogischen  und  schul- 
hygienischen Veröffentlichungen  u,  a*  (Hygiene  des  Lehrkörpers) 
folgende:  »Üble  Gewohnheiten«,  zehn  Merksätze,  durch  %velche 
gegen  die  schlechten  Angewöhnungen  unter  den  Kindern  in  der 
Schule  angekämpft  wird:  so  z,  B.  gegen  den  Gebrauch  Bleistift  und 
Feder  in  den  Mund  zu  nehmen ,  gegen  das  Abbeißen  der  Finger- 
nägel, gegen  das  Fratzenschneiden ,  gegen  die  schlechte  Haltung  der 
Kinder  bei  der  Stillbeschäftigung,  beim  Schreiben  usw.  ^  gegen  das 
Raufen  und  Balgen  der  Schüler  in  den  Pausen  usw» 

»Über  die  Aufmerksamkeit  in  der  Schule«  .  ,  *  .  ,  wollen 
wir  aufmerksame  Schüler  erziehen,  so  müssen  wir  selbst  bei  allem 
Unterricht  recht  aufmerksam  sein.  Wenn  der  Lehrer  einmal  gleich- 
gültig wirdj  so  wird  sein  Beispiel  sofort  ansteckend  wirken  und  bei 
den  Schülern  ein  Sichgehenlassen  hervorrufen ,  dessen  schlimme 
Wirkungen  alsbald  bei  dem  Unterricht  und  besonders  auch  bei  den 
achriftlichen  Stillbeschäftigungen  zutage  treten  werden«. 

»Die  Auswüchse  des  Zeitgeistes  unter  den  Kindern.«  .. , 
^Die  Volksverbesserer  erwarten  alles  Heil  für  die  Zukunft  von  der 


'  Fälle  unter  Rubrik  IV:  UntemchtsmiUeL 


14 


Ernst  Feltgen, 


Schule.  Manches  kann  die  Schule  gewiß  zur  Hebung  der  sozialen 
Schäden  leisten,  aber  die  Wurzeln  des  Zeitgeistes  Hegen  so  tief  und 
es  kommen  dabei  so  mancherlei  Faktoren  in  Betracht,  daO  die 
Schule  allein  die  Welt  nicht  verbessern  kann.  Für  uns  Lehrer  ge- 
nügt es,  wenn  wir  durch  eine  —  gute  religiöse  Erziehung  —  und 
durch  die  Vermittehmg  einer  gesunden  Weltanschauung,  sowie  durch 
eine  gute  Gewöhnung  unsere  Schüler  für  die  Kämpfe  des  Lebens 
ausrüsten  und  sie  in  den  Stand  setzen,  —  den  verkehrten  Aus- 
wüchsen des  Zeitgeistes  —  wirksam  entgegenzutreten«. 

»Beobachte  die  Kinder!«  .,.,...,,  ,  Wer  in  der  Kunst 
des  Schulhaltens  beständig  Fortschritte  machen  will,  muß  sich  be- 
streben, Erfahrungen  zu  sammeln;  denn  die  Erfahrung  lehrt  besser 
als  Lehrmeister  und  Buchen  Zur  Sammlung  eines  reichen  Schatzes 
von  Erfahrungen  gehört  vor  allem  die  aufmerksame  Beobachtung 
der  Kinder;  sie  zeigt  dem  Lehrer  seine  eigenen  Mängel « 

»Pädagogische  Gewissenserforschung« Der  Grund» 

daß  wir  trotz  redlichen  Strebeiis  manchmal  nur  geringe  Fortschritte 
aufzuweisen  haben  liegt  in  der  Tatsache,  daß  die  Erzieher  zu  wenig 
beobachten  und  überlegen,  am  Schlüsse  des  Tages  soll  man  die 
großen  und  die  kleinen  Erfahrungen  in  aller  Ruhe  überdenkenj  die 
man  erlebt  hat  und  man  wird  mit  mehr  Erfolg  weiter  arbeiten.  ^- 

Die  Zeitschrift  enthält  ferner  eine  längere  Abhandlung  von  einem 
in  Mexiko  weilenden,  aus  Luxemburg  stammenden  OrdeasgeistUdicQ 
über;  »Systeme  scolaire  du  Mexique.«  Die  Mitteilungen  geben 
Gelegenheit,  einen  Vergleich  aufzustellen  mit  den  Schulsystemen 
anderer  Länder  und  sind  daher  von  Bedeutung  für  Pädagogen  und 
Schulhygieniken     Die  Lektüre  derselben  ist  zu  empfehlen. 

Auch  in  dieser  Zeitschrift  wird  die  Frage  der  Abschaffung 
der  Prüfungen,  Zensuren,  Freiseverteilungen  erörtert  ►Prü- 
fungen, Zensuren  und  Preise  sind  äußere  Reizmittel,  welche  be^ 
sonders  bei  Kindern  nicht  leicht  zu  entbehren  sind.*  ...... 

In  einer  längeren  Abhandlung  wird  die  Frage  beantwortet:  Was 
soll  die  Schule  aus  unseren  Mädchen  machen?  Gewiß  eine 
hochwichtige  Frage,  welche  überall  mehr  denn  Je  in  unseren  Tagen 
einer  ernsten  Prüfung  unterworfen  wird.  Jedenfalls  wäre  es  gut,  auch 
die  weiblichen  Zöglinge  unserer  Schulen  und  Erziehungsanstalten 
»für  das  Leben  zu  erziehen*,  damit  sie  später  selbständig  w^erden 
und  nicht  gezwungen  seien,  eine  mehr  oder  weniger  abhängige  Rolle 
zu  spielen.  Der  Gesichtskreis  der  Frau  muß  erweitert  werden,  dann 
werden  manche  Mängel  beseitigt,  die  heutzutage  noch  in  der  mensdi* 
liehen  Gesellschaft  ihr  Wesen  treiben.  — 


über  d»  z*  Sclioliijg^  In  Bezldiun^  stehend.  VerSSentlicli.  in  Luxemburg  v*  J.  1 906.    1  c 

Über  die  »Ausdehnung  der  Schulpflicht«  urteilt  diese  Zeit- 
schrift ebenfalls  in  positivem  Sinne ,     »Hoffen  wir,   daß  in 

nicht  allzufemer  Zukunft  das  schulpflichtige  Alter  erhöht  wird. 
Würde  bei  uns,  wie  in  Deutschland,  das  Schuljahr  mit  dem  Frühling 
beginnen,  anstatt  mit  dem  Herbst,  so  könnten  wir  ebenfalls  die 
Schulpflicht  wenigstens  für  die  Knaben  auf  8  volle  Jahre  ausdehnen. 
Weil  aber  das  Schuljahr  mit  dem  Oktober  bei  uns  beginnt,  so  dürfte 
die  Schulpflicht  sich  axif  das  13*  Lebensjahr  und  die  Hälfte  des 
14*  Lebensjahres  der  Kinder  erstrecken,  so  daß  sie  im  Alter  von 
1 3  7,  Jahren  mit  dem  Beginn  der  schönen  Jahreszeit  aus  der  Schule 
entlassen  würden.  In  diesem  Falle  würde  sich  wohl  die  Möglichkeit 
ergeben,  auch  die  Fortbildungsschiile  zu  reformieren  und  sie  anstatt 
am  Abend  am  Tage  abzuhalten.  < 

c)  Die  Luxemburger  Lehrer-Zeitung,  Organ  des  Luxem- 
burger Lehrerverbandes.  Hauptredakteur:  M.  Adam-Petingen.  (Von 
Oktober  1906  ab,  Druck  imd  Expedition  der  Burchdruckerei  J.  Schroell 
in  Diekirch.) 

Der  Luxemburger  Lehrerverband  verfolgt  vor  allem  alle  die  Zwecke, 
welche  das  Lehrpersonal  sich  vorhalten  muß,  um  mit  Erfolg  bei  der 
Erziehung  der  Jugend  wirken  zu  können,  verhert  aber  auch  nicht 
aus  dem  Auge,  energisch  die  Interessen  des  Lehrerstandes  zu  wahren 
gegen  eventuelle  ungerechte  Angriffe,  von  welcher  Seite  diese  auch 
kommen  mögen.  Das  Vorgehen  ist  gutzuheißen,  denn,  »leben  wir 
im  Zeitalter  der  Verbände,  der  Syndikate,  der  Vereinigungen«,  so 
ist  es  recht  natürlich,  daß  auch  ein  Stand,  wie  der  der  Lehrer  sich 
zusammentue,  um  sich  auf  der  Höhe  zu  halten  und  sich  von  jeder 
Abhängigkeit  loszureißen- 

Aus  den  zahhreichen  VeröffentHchen  dieser  Zeitungen,  insofern 
sie  Bezug  haben  auf  Pädagogik ,  Hygiene  der  Schule ,  des  Lehr- 
körpers usw.,  seien  folgende  zur  Durchlesung  und  Beherzigung 
empfohlen : 

Einige  Gedanken  über  die  Ausdehnung  des  schulpflichtigen 
Alters.  —  Das  Turnen  und  die  Jugendspielc  in  den  Primär- 
schulen. —  Unsere  Schulbücher.  —  Die  materielle  Lage  der 
luxemburger  Lehrerschaft  —  Die  Freiheit  der  Lehrerpersön- 
lichkeit —  Der  gesundheitliche  Zustand  der  Normalschüler.  — 
Die  Heranbildung  der  Aspiranten  für  die  Normalschule*  —  Über 
die  Hausaufgaben  der  Schulkinder  (»wir  glauben,  daß  wir  auf  die 

Hausaufgaben  nicht  gänzlich  verzichten  können <).  —  Die 

Lehrerbildung.  {»In  dem  gebildeten  Lehrerstand  bietet  sich  dem 
Staate   eine    Friedensarmee  von  unerschütterlicher    Staatstreue    und 


l6  Ernst  Feltgen, 

einer  unerschöpflichen  Fülle  moralischer  Kräfte.  Sie  allein  kann  das 
neue  Staatsideal  zur  Erfüllung  bringen,  den  Kulturstaat.  Das  ge- 
bildetste Volk  wird  auch  das  mächtigste  werden«.)  —  Ein  Mittel, 
um  den  Primärlehrerstand  zu  heben.  (Alle  Lehreraspiranten 
müssen  die  Übergangsprüfung  an  einem  Gymnasium  oder  einer  In- 
dustrieschule bestanden  haben,  bevor  sie  in  die  Normalschule  ein- 
treten können Wir  Lehrer  müssen  aber  auch  das  unsrige 

tun,  um  die  letzten  Vorurteile  gegen  einen  Stand  zu  beseitigen,  dem 
die  Eltern  die  Unschuld  ihrer  Kinder  und  dem  das  Land  seine  besten 
Bürger  anvertraut.  Die  Achtung,  die  manche  uns  noch  vorenthalten, 
müssen  wir  uns  zu  erkämpfen  und  zu  erzwingen  suchen  durch  ge- 
wissenhafte Arbeit,  echte  Berufsliebe  und  vor  allem,  indem  wir  die 
Fahne  der  Standesehre  hochhalten«  [Referent  Lehrer  Majerus-Tün- 
singen]).  —  Schul-  uud  Volkhygiene  von  P.-Bg.  (Enthält  be- 
kannte und  beherzigenswerte  schulhygienische  Winke).  —  Die  Klagen 
über  die  Überbürdung  der  Schüler.  (»Fest  steht  jedenfalls  durch 
viele  Beobachtungen,  daß  auch  die  unter  den  ungünstigsten  Be- 
dingungen erteilte  fünfte  Vormittagsstunde  immer  noch  besser  ist, 
als  jede  Nachmittagsstunde,  die  außerdem  den  Schüler  seelisch  er- 
drückt und  das  Gefühl  der  Freiheit  nicht  aufkommen  läßt  .  .  ..«.)  — 
Wie  erlangen  wir  die  Mithilfe  der  Eltern  bei  der  Erziehung  und 
dem  Unterricht?  (»Ein  harmonisches  Einvernehmen  zwischen  Schule 
und  Haus  sind  die  natürlichen  Vorbedingungen,  unter  denen  die  er- 
sehnten Früchte  zum  Vorschein  kommen «.)  —  Bericht  über 

das  internationale  Bureau  für  Lehrervereine;  Lehrerkongreß  und 
Schulanstellung  zu  München  —  Pfingstferien  1906  — .  Bericht  über 
die  Delegiertenversammlung  vom  19.  Juli  1906  in  Diekirch  (Luxem- 
burg.) —  Gesetz  vom  7.  August  1906,  die  Erhöhung  der  Gehälter 
des  Lehrerpersonals  der  Primärschulen  betreffend.  —  Berichte  über 
die  Generalversammlung  des  Luxemburger  Lehrervereins  und  Zeichen- 
Ausstellung.  —  Fraktur  und  Antiqua.  (Leitsätze:  i.  Das  Er- 
lernen der  beiden  Schriften  ist  nutzlos,  zeitraubend,  unpraktisch  und 
daher  verderblich.  2.  Der  Gebrauch  der  beiden  Schriften  überbürdet 
und  verwirrt  den  Geist  des  Kindes  und  ist  der  Ausbildung  einer 
schönen  Handschrift  hinderlich.  3.  Der  Antik  gebührt  der  Vorzug; 
denn  sie  ist  schreibflüchtiger,  einfacher,  lesbarer  und  ermüdet  am 
wenigsten  Hand  und  Auge.  4.  Der  Lehrer  wende  in  der  Schule 
immer  mehr  die  Antiqua  an,  denn  sie  wird  in  der  Praxis  am  meisten 
gebraucht.  5.  In  seinem  eigenen  Gebrauch  wende  der  Lehrer  aus- 
schließlich Antik  an;  dadurch  bahnt  er  die  Wege  an  zur  Reform.)  — 


Ernst  Feltgen,  Über  d.  z.  Scholbyg^ene  in  Beuehimg  stehend.  Veröffentlich,  nsw.   i  y 

d)  Verhandlungen  des  Vereins  für  Volks-  und  Schulhygiene, 
Luxemburg,  Vereinsjahr  1906,  Druck  von  M.  Huß,  1907. 

Von  den  größeren  Abhandlungen,  welche  in  diesem  Jahrgange 
veröffentlicht  wurden,  seien  folgende  angegeben:  i.  Über  die  Dienst- 
wohnungen des  Luxemburger  Primär-Lehrpersonals,  von  Lehrer 
J.  P.  Pier -Bonne weg  bei  Luxemburg.  2.  Einige  Winke  für  die 
Herstellung  und  Benutzung  von  Schulabtritten.  3.  Über  billige 
Wohnungen,  von  dipl.  Architekt  Georg  Traus-Luxemburg.  4.  Be- 
richt über  die  Besichtigung  der  Lungenheilstätte  Grünewald  bei 
Wittlich  (Regierungsbezirk  Trier).  5.  Merkblatt  fiir  stillende 
Mütter,  von  Dr.  med.  Ernst  Feltgen-Luxemburg. 

XIV.  Geschichte  der  Schulhygiene. 

Nichts  mitzuteilen. 


AfsUv  £  Sduilhyiiene.    IV.    Literatur. 


Bericht  über  die  scliulliygieiiisclie  Literatur  der 
Schweiz  im  Jahre  1905. 

Von  Fr.  Zollinger-Zürich. 

I.  Aufzählung  der  Zeitschriften,  die  gelegentlich  Artikel 
von  schulhygienischem  Interesse  bringen, 

1.  >Jahrbuch  der  Schweizerischen  Gesellschaft  fürSchul- 
gesundheitspflege«.  VI.  Jahrgang  1905.  Redaktion:  Dr.  phil. 
F.  Zollinger.     Verlag:  Zürcher  &  Furrer,  Zürich.     384  Seiten. 

2.  >Schweizerische  Blätter  für  Schulgesundheitspflege 
und  Kinderschutz«.  Korrespondenzblatt  der  Schweizerischen  Ge- 
sellschaft für  Schulgesundheitspflege.  Beilage  zur  schweizerischen 
Lehrerzeitung.  Redaktion:  Dr.  F.  Zollinger.  Verlag:  Art.  Institut 
Orell  Füßli  in  Zürich.     Erscheint  monatlich,   ein  Druckbogen  stark. 

3.  >Jahrbuch  des  Unterrichtswesens  in  der  Schweiz<. 
Bearbeitet  und  mit  Bundesunterstützung  herausgegeben  von  Dr.  jur. 
Albert  Huber,  Staatsschreiber  des  Kantons  Zürich.  Verlag:  Art.  Institut 
Orell  Füßli.     344  Seiten. 

4.  »Schweizerische  Lehrerzeitung«.  Organ  des  schweizerischen 
Lehrervereins  und  des  Pestalozzianums.  Redaktion:  F.  Fritschi,  Er- 
ziehungsrat in  Zürich  und  P.  Conrad,  Seminardirektor  in  Chur. 
Verlag:  Art.  Institut  Orell  Füßli,  Zürich. 

5.  »Schweizerische  pädagogische  Zeitschrift«.  Heraus- 
gegeben vom  schweizerischen  Lehrerverein  unter  der  Redaktion  von 
F.  Fritschi,  Erziehungsrat  in  Zürich.  Verlag:  Art.  Institut  Orell 
Füßli,  Zürich.     (Beilage  zur  Lehrerzeitung.) 

6.  »Pestalozzianum«.  Mitteilungen  der  schweizerischen  perma- 
nenten Schulausstellung  und  des  Pestalozzistübchens  in  Zürich. 
Verlag:  Art.  Institut  Orell  Füßli  in  Zürich.  (Beilage  zur  Lehrer- 
zeitung.) 


Bericht  Über  die  schulhygienische  Literatur  der  Schweiz  im  Jahre  1905.        ig 

7.  »Schweizerische  Blätter  für  Gesundheitspflege«.  Kor- 
respondenzblatt für  Ortsgesundheitskommissionen.  Redigiert  von 
Dr.  med.  Gustav  Custer,  Zürich.     Verlag:  Th.  Schröter,  Zürich. 

8.  »Schweizerische  Lehrerinnenzeitung«.  Herausgegeben 
vom  schweizerischen  Lehrerinnenverein.  Redaktion:  Frl.  Dr.  C.  Graf, 
Sekundarlehrerin  in  Bern.     g.  Jahrgang. 

9.  »Korrespondenzblatt  für  Schweizer  Ärzte«.  Heraus- 
gegeben von  Dr.  E.  Haffter  in  Frauenfeld  und  Prof.  Dr.  A.  Jaquet 
in  Basel.     35.  Jahrgang.     Verlag:  Benno  Schwabe  in  Basel. 

10.  »Sanitarisch-demographisches  Wochenbulletih  der 
Schweiz«.  Amtliches  Organ  des  schweizerischen  Gesundheitsamtes 
und  des  eidgenössischen  statistischen  Bureaus.  Ärztlicher  und  pharma- 
ceutischer  Zentral-Anzeiger.    Verlag:  Scheitlin,  Spring  &  Co.  in  Bern. 

11.  »Zeitschrift  für  schweizerische  Statistik«.  Heraus- 
gegeben von  der  Zentralkommission  der  schweizerischen  statistischen 
Gesellschaft  unter  Mitwirkung  des  eidgenössischen  statistischen 
Bureaus.     41.  Jahrgang.  n 

12.  »Pädagogische  Blätter«.  Vereinigung  des  »Schweizerischen 
Erziehungsfreundes«  und  der  »Pädagogischen  Monatsschrift«.  Organ 
des  Vereines  katholischer  Lehrer  und  Schulmänner  der  Schweiz  und 
des  schweizerischen  katholischen  Erziehungsvereins.  Chefredaktion: 
Cl.  Frei,  Einsiedeln.  12.  Jahrgang.  Verlag:  Eberle  &  Rickenbach, 
Einsiedeln. 

13.  »Schweizerisches  evangelisches  Schulblatt«.  Organ 
des  evangelischen  Schulvereins  der  Schweiz.  Redaktion:  J.  Howald, 
Seminar lehrer  in  Muristalden,  Bern.  Verlag:  Zeughausgasse  14,  Bern. 
40.  Jahrgang. 

14.  »Amtliches  Schulblatt  des  Kantons  Zürich«.  Redaktion 
und  Verlag  der  Erziehungsdirektion.     20.  Jahrgang. 

15.  »Amtliches  Schulblatt  des  Kantons  St.  Gallen«. 
Redaktion;  Erziehungsdirektion  St.  Gallen.  ZoUikofersche  Buch- 
druckerei St.  Gallen.     11    Band. 

16.  »Amtliches  Schulblatt  des  Kantons  Bern«.  Staatlicher 
Lehrmittel  Verlag  Bern.     9.  Jahrgang. 

17.  »Berner  Schulblatt«.  Organ  der  freisinnig  bernerischen 
Lehrerschaft.  Redaktion:  Samuel  Jost,  Oberlehrer  in  Matten  bei 
Interlaken.     Buchdruckerei  Büchler  &  Cie.,  Bern.     38.  Jahrgang. 

18.  »Aargauer  Schulblatt«.  Organ  für  die  Lehrerschaft  der 
Kantone  Aargau,  Baselland  und  Solothurn.  Redaktion:  A.  Hengherr. 
Verlag:   G.  Keller,  Aarau.     24.  Jahrgang. 


20  Fr.  Zollinger, 

19.  »Luzerner  Schulblatt«.  22.  Jahrgang.  Redaktion:  J.Felber. 
Luzern. 

20.  »Pioniere.  Organ  der  schweizerischen  permanenten  Schul- 
ausstellung in  Bern.  Redaktion:  E.  Lüthi,  Bern.  Verlag:  Stämpfli 
&  Co.,  Bern.     26.  Jahrgang. 

21.  »Schweizerische  Zeitschrift  für  Gemeinnützigkeit«. 
Organ  der  schweizerischen  gemeinnützigen  Gesellschaft.  Redaktion: 
Dr.  Hans  C.  Müller,  R.  Wächter,  Dr.  F.  Zollinger.  Kommissions- 
verlag von  Gebr.  Leemann  &  Cie.,  Zürich.     40.  Jahrgang. 

22.  »Schweizerische  Turnzeitung«.  Organ  fiir  das  schweize- 
rische Turnwesen.  Redigiert  von  J.  J.  Egg,  J.  Spühler,  Dr.  G. 
Zschokke  in  Zürich.  Verlag:  Zürcher  &  Furrer,  Zürich.  48.  Jahr- 
gang. 

23.  »Monatsblätter  für  das  Schulturnenc.  Herausgegfeben 
vom  schweizerischen  Turnlehrerverein.  (Beilage  zur  Schweizerischen 
Lehrerzeitung.)  Verlag:  Art.  Institut  Grell  Füßli,  Zürich.  Redaktion: 
J.  J.  Müller,  Zürich;  J.  BoUinger,  Basel;  G.  Bubloz,  Chaux-de-Fonds, 
16.  Jahrgang. 

24.  >Bulletin  p^dagogique«.  Organe  de  la  Soci^t^  fribour- 
geoise  d'^ducation  et  du  Mus^e  p^dagogique  de  Fribourg.  R^dacteur 
en  chef:  Jules  Dessibourg,  directeur  de  l'Ecole  normale.  Fribourg, 
Imprimerie  St.  Paul.     34.*  annde. 

25.  »L'dducateur«.  Organe  de  la  Soci^t^  pödagogique  de  la 
Suisse  romande.  Rddacteur  en  chef:  Frangois  Guex,  directeur  des 
Ecoles  normales  du  canton  de  Vaud,  Professeur  de  p^dagogie  ä  TUni- 
versit^  de  Lausanne.     G^ant:  Charles  Perret,  Lausanne. 

26.  »L'educatore  della  Svizzera  italiana«.  Organo  della 
Societä  degli  Amici  dell'  Educazione  e  dl  Uttilitä  Pubblica.  Direzione: 
Prof.  Giovanni  Nizzöla.     Verlag:  Em.  Colombi  &  Cie.,  Belinzona. 

27.  >Feuilles  d'Hygi^ne  et  de  M^decine  populaire«.  Re- 
dacteur:  G.  Sandoz,  Dr.  en  mddecine.  XXXI  ann^e^  Neuchatel, 
Attinger  fr^res. 

28.  Berichte  der  Erziehungsdirektionen  der  einzelnen  Kan- 
tone. 

29.  »Schweizerische  Bauzeitung«.  Wochenschrift  für  Bau-, 
Verkehrs-  und  Maschinentechnik.  Organ  des  schweizerischen  Ingenieur- 
und  Architektenvereins  und  der  Gesellschaft  ehemaliger  Studierender 
des  eidgenössischen  Polytechnikums  in  Zürich.  Herausgegeben  von 
A.  Jegher,  Zürich.  Kommissionsverlag  von  Ed.  Raschers  Erben, 
Zürich.     44.  Band. 


Bericht  über  die  schulhygienische  Literatur  der  Schweiz  im  Jahre  1905^       21 

30.  »Schweizerisches  Zentralblatt  für  Staats-  und  Ge- 
meindeverwaltung«. Offizielles  Organ  der  Staatsschreiberkonferenz 
und  des  Städteverbandes.  Redaktion:  Dr.  A.  Bosshardt,  Direktions- 
sekretär, Zürich.    VI.  Jahrgang.     Verlag:  Art.  Institut  Orell  Füßli. 

31.  »Schweizerische  Blätter  für  Knabenhandarbeit».  Or- 
gan des  schweizerischen  Vereins  zur  Förderung  des  Handarbeits- 
unterrichtes. X.  Jahrgang.  Redaktion:  Ed.  Örtli,  Zürich.  Druck 
von  Tschopp,  Zürich. 

32.  Anstaltsberichte. 


II.  Einzelschriften  und  Zeitschriftenartikel. 

I.  Hygiene  der  Schulgebäude  und  ihrer  Einrichtungen. 

a)  A.  Geiser:  Das  Primarschulgebäude  der  Stadt  Zürich 
an  der  Kernstraße  in  Zürich  III.  Schweizerische  Blätter  für 
Schulgesundheitspflege.     Nr.  10. 

Seit  der  im  Jahre  1893  erfolgten  Vereinigung  der  Außengemeinden 
mit  der  Stadt  hat  die  neue  Stadtverwaltung   11  Schulgebäude   mit 

5  Turnhallen   erstellt,    die    hiefiir   aufgewendeten   Kosten   betragen 

6  143  888  Fr.  Dadurch  entstanden  150  Klassenzimmer  und  30  Arbeits- 
schulzimmer für  Mädchen  und  Knaben  (Handarbeit).  Das  neueste 
Schulgebäude  mit  2  Turnhallen  im  Arbeiterviertel  Zürichs  bildet  den 
Schlußstein  einer  an  einer  öffentlichen  Anlage  disponierten  Schul- 
hausgruppe, aus  drei  großen  Schulgebäuden  bestehend,  welche  zu- 
sammen Räume  für  2120  Schulkinder  beiderlei  Geschlechts  enthalten. 
Das  neue  Schulhaus  kostete  1 147500  Fr.;  es  ist  mit  der  Längsfront 
gegen  Süd-Ost  disponiert,  eine  Orientierung,  die  für  schweizerische 
Verhältnisse  immer  noch  als  die  beste  bezeichnet  werden  muß.  Das 
Schulhaus  besitzt  27  Klassenzimmer,  Hausvorstands-,  Lehrer-  und 
Sammlungszimmer,  Abwartswohnung,  Räume  für  den  Jugendhort  und 
Handfertigkeitsunterricht,  Waschküche  mit  Trockenraum  und  Bäder. 
Eine  Neuerung  ist  hinsichtlich  der  Stellung  der  Heizkörper  angeordnet 
worden,  diese  sind  nicht  mehr  auf  den  Boden  gestellt,  sondern  an 
die  Wände  aufgehängt;  es  erleichtert  dies  nicht  nur  die  Reinigungs- 
arbeiten, sondern  bietet  auch  den  Vorteil  beim  Erstellen  der  Fuß- 
böden, daß  auf  die  Heizkörper  keine  Rücksicht  genommen  werden 
muß.  Die  Aufhängevorrichtungen  für  die  Kleidungsstücke  wurden 
an  den  Längswänden  des  Korridors  angeordnet.  Die  Aborte  sind 
von  allen  Schulzimmern  räumlich  getrennt  angelegt;  dann  ist  ein 
automatisch  wirkendes  System  gewählt  worden,  welches  die  Spülung 


22  Fr.  Zollinger, 

des  unter  den  Sitzen  sich  befindenden  Sammelrohrs  in  beUebig  zu 
wählenden  Zeitintervallen  vollzieht  und  die  Entleerung  derselben  in 
die  im  Keller  sich  befindliche  Fäkaltonne  bewerkstelligt.  Diese 
eiserne  Blechtonne  ist  mit  Abteilungen  versehen  und  ermöglicht  unter 
reichlichem  Wasserzufluß  eine  vollständige  Auflösung  der  Stoffe,  so  daß 
die  ausfließende  Flüssigkeit  wie  schwach  gefärbtes  Wasser  aussieht 
Die  Turnhallen  bieten  2  Turnsäle,  im  Mittelbau  2  Schulzimmer 
und  2  Räume  für  Jugendhorte,  Räume  für  Handarbeitsunterricht  und 
im  Keller  eine  Suppenküche.  Die  Böden  sind  aus  Korkteppichen 
erstellt  und  zwar  auf  Holzgebälk  mit  eisernen  Überzügen  gelegt,  da- 
mit eine  etwelche  Elastizität  gesichert  werde. 

b)  Die  Verwendung  von  Schulpavillons.  Schweizerisches 
Zentralblatt  für  Staats-  und  Gemeindeverwaltung.     S.  9. 

Im  Jahre  1904  wurden  in  Basel  4  Klassen  in  Baracken  unter- 
gebracht, für  1905  waren  weitere  4  auf  Pavillons  angewiesen.  In 
Lausanne  wurde  vom  Stadtrate  ein  Kredit  von  30000  fr.  gewährt 
zum  Bau  zweier  Schulbaracken. 

c)  Dr.  Kraft,  Schularzt  der  Stadt  Zürich:  Die  Temperatur- 
verhältnisse in  zürcherischen  Schulbaracken.  Bericht,  er- 
stattet an  den  Schulvorstand  der  Stadt  Zürich.  Schweizerisches 
Zentralblatt  für  Staats-  und  Gemeindeverwaltung. 

Im  Verlaufe  des  Sommers  1904  wurden  in  Zürich  drei  Baracken 
erstellt  und  zwar:  eine  Baracke  mit  zwei  Schulzimmern  im  Kreise  U 
durch  die  Firma  Calmon,  Asbestgesellschaft  in  Hamburg;  eine  Baracke 
mit  vier  Zimmern  im  Kreise  III  durch  die  Firma  Christoph  &  Unmack 
in  Niesky  (Schlesien)  und  eine  Baracke  mit  zwei  Zimmern  im  Kreise  III 
durch  die  >  Deutsche  Barackenbaugesellschaft«  (Brummer)  in  Köln. 
Die  Verordnung  betreffend  das  Volksschulwesen  vom  7.  April  1900 
bestimmt:  Im  Winter  soll  die  Temperatur  des  Schulzimmers  15  bis 
17^  C,  im  Winter  10 — 12^  C.  betragen.  Nach  Mitteilung  von 
mehreren  teilweise  graphischen  Temperaturtabellen  kommt  Dr.  Kraft 
zu  folgenden  Schlüssen: 

1.  Die  Baracken  haben  sich  mit  Bezug  auf  die  Temperaturver- 
hältnisse auch  in  unserm  Klima  im  allgemeinen  gut  bewährt.  Die 
Temperaturhöhen  während  der  Unterrichtszeit  und  die  Differenzen 
mit  Bezug  auf  die  Wärmeverteilung  im  Räume  bewegten  sich  in 
jenen  Grenzen,  die  den  Anforderungen  an  eine  gesundheitsgemäße 
Befriedigung  des  Wärmebedürfnisses  entsprechen. 

2.  Unregelmäßigkeiten  in  den  Temperaturverhältnissen  sind  nach- 
gewiesen worden,  bilden  aber  eine  Ausnahme,  sie  sind  nicht  erheb- 
licher Natur  und  erweisen  sich  nicht  als  eine  ganz  besondere  Eigen- 


Bericht  über  die  schuHiygiemscIie  Literatur  der  Scliwciz  im  Jahre  igog.       23 

tümlichkeit  der  Barackenbauten.  Sie  lassen  sich  vermeiden  oder 
wenigstens  auf  das  geringste  Maß  zurückführen  durch  sorgfaltig  aus- 
geführte Heiz-  und  Lüftungsanlagen  und  pünktlich  geregelten  Schul- 
und  Heizbetrieb,  Dieser  Seite  der  Frage  muß  bei  leichter  konstruier- 
ten Bauten  immer  ein  besonderes  Augenmerk  geschenkt  werden. 

3i  Vom  Standpunkte  der  Befriedigung  des  Wärmebedürfnisses 
aus  kann  somit  gegen  die  Verwendung  von  Baracken  zu  SchuUwecken 
nichts  eingewendet  werden,  unter  allen  Umständen  dann  nicht,  wenn 
sie  als  provisorisches  Aushilfsmittel  zu  dienen  haben.  Aber  selbst 
der  Benützung  als  dauernder  Aufenthaltsort  würde,  richtige  Heiz- 
anlage und  geregelter  Betrieb  vorausgesetzt,  nichts  im  Wege  stehen > 

d)  George  Python,  directeur  de  Tinstruction  publique 
de  Fribourg:  Die  Schulbank  von  Freiburg,  Modell  1905,  Bul- 
letin pedagogique  Seite  201. 

Die  Bank  ist  getrennt  zweiplatzig  und  in  sechs  verschiedenen 
Nummern  vorrätig.  Sie  hat  eine  Länge  von  1,20  m  und  eine  Minus- 
distanz  von  20  mm.  Die  Schreibfläche  ist  fix,  Fußbretter  fehlen. 
Ein  Raum  von  80  mm  trennt  die  beiden  Sitzbretter.  Die  Bank  steht 
auf  4  Rollen.  Beim  Aufstehen  des  Schülers  schnellt  das  Sitzbrett 
von  selbst  nach  rückwärts. 


2.  Hygiene  der  Internate  und  Kindergärten. 

a)  Bericht  der  Länggaßkrippe  in  Bern. 

Verpflegt  wurden  durchschnittlich  44  Kinder  per  Tag  und  im 
ganzen  12362  Fflegetage  notiert  Die  Kosten  per  Kind  und  Tag 
beliefen  sich  auf  1,08  Fr,  Daran  zahlte  die  Gemeinde  20  Cts,,  das 
Kind  25  Cts.,  zu  Lasten  der  privaten  Wohltätigkeit  blieb  ein  Mehr- 
betrag von  63  Cts.  Die  Stadt  Bern  besitzt  bereits  4  'Krippen  und 
schon  liegt  das  Projekt  für  die  Erstellung  von  zwei  weiteren  mit 
einem  Kostenaufwand  von  86000  Fr.  vor.  Bis  jetzt  war  als  Alters- 
grenze für  die  Aufnahme  das  3,  oder  4.  Altersjahr  festgesetzt  In 
den  neuen  Krippen  sollen  Kinder  bis  zum  schulpflichtigen  Alter  Auf- 
nahme finden. 

b)  Jahresbericht  des  Kindergartens  im  äußern  Lind  in 
Winterthur  (Kanton  Zürich). 

Ein  hübsches  Beispiel  eines  mit  den  modernsten  Einrichtungen 
ausgestatteten  Kindergartens.  Das  Haus  enthält  zwei  Klassenzimmer 
und  eine  Abwartswohnungj  daneben  steht  eine  geräumige,  nach  zwei 
Seiten  offene  Spielhalle.     Die  Kosten  betrugen  45000  Fr, 

c)  C,  Auefj  Schwanden.  Gegenwärtiger  Stand  der  Sorge 
für  geistesschwache  Kinder  in  der  Schweiz,  mit  besonderer 


24  Fr-  Zollinger, 

Berücksichtigung  der  in  den  letzten  Jahren  erzielten  Fort- 
schritte. Bericht  über  die  Verhandlungen  der  V.  schweizerischen 
Konferenz  für  das  Idiotenwesen  in  St.  Gallen. 

Die  26  schweizerischen  Erziehungs-  und  Pflegeanstalten  für  Geistes- 
schwache zählen  zusammen  loii  Zöglinge,  539  Knaben  und  472  Mäd- 
chen; 817  davon  sind  bildungsfähig,  154  bildungsunfähig.  Seit  ihrer 
Gründung  beherbergten  diese  Internate  total  3537  Kinder.  Außer- 
dem befinden  sich  in  der  schweizerischen  Erziehungsanstalt  für  Epi- 
leptische in  Zürich,  der  bernerischen  Anstalt  Bettex  in  Tschugg  bei 
Erlach  und  in  der  toggenburgischen  Waisenerziehungsanstalt  St  Idda- 
heim  bei  Lütisburg  zusammen  74  schwachsinnige  Kinder. 

Neu  gegründet  wurden  in  den  Jahren  1904  und  1905  drei  An- 
stalten, die  alle  auf  dem  Gebiete  des  Kantons  Zürich  sich  befinden. 
Durch  die  kantonale  gemeinnützige  Gesellschaft  wurde  im  Jahre  1904 
die  Pflegeanstalt  für  geistesschwache,  bildungsunfähige 
Kinder  in  Uster  ins  Leben  gerufen.  Das  auf  freier,  aussichts- 
reicher Anhöhe  gelegene  Anstaltsgebäude  umfaßt  zwei  Stockwerke, 
große  Kellerräume  und  einen  sorgfaltig  ausgebauten  Dachstock. 
Die  nach  dem  Prinzip  der  Familienversorgung  eingerichteten  vier 
Wohnungen  mit  je  einer  geräumigen  Wohnstube,  großem,  luftigem 
Schlafsaal,  einem  Wasch-  und  Baderaum,  dem  Stübchen  für  die 
Wärterin  und  einem  Zimmer  für  Einzelpfleglinge,  den  geruchfreien 
Aborten  (Kläranlage)  und  dem  2  7,  m  breiten  Korridor  machen  einen 
sehr  freundlichen  Eindruck.  Überdies  bieten  schöne  Zimmer  Räume 
für  10  Einzelpensionäre.  Die  Anstalt  beherbergte  im  Jahre  1905 
24  Kranke.  Die  Kostensumme  des  Baues  betrug  230000  Fr.  Die 
Kostgelder  für  die  Pfleglinge  bewegen  sich  je  nach  Vermögensver- 
hältnissen und  Ansprüchen  zwischen  300  und  2000  Fr.  jährlich.  Die 
Anstalt  nimmt  Kantonsangehörige  und,  soweit  der  Platz  reicht,  auch 
andere  bildungsunfähige  Kinder  im  Alter  von  10 — 15  Jahren  auf. 

Eine  weitere  Errungenschaft  des  Jahres  1905  ist  die  Schweize- 
rische Anstalt  für  Schwachbegabte  taubstumme  Kinder  im 
Schloß  Tubental  (Kanton  Zürich).  Das  alte  Schloßgebäude  wurde 
der  schweizerischen  gemeinnützigen  Gesellschaft  von  Herrn  Herold- 
Wolß",  Bankier  in  Paris,  geschenkt.  Im  Hochparterre  finden  sich  die 
vier  Wohnräume  der  Hauseltern,  ein  Schulzimmer,  die  Küche,  die 
Speisekammer  und  das  Bureau.  Im  ersten  Stockwerk  liegen  zwei 
Schlafzimmer,  zwei  Schulzimmer,  ein  Badezimmer,  ein  Plättezimmer, 
ein  Wohnzimmer  für  Zöglinge  und  der  Speisesaal.  Im  zweiten  Stock- 
werk befinden  sich  zwei  Schlafzimmer,  ein  Krankenzimmer,  ein 
Lehrerinnenzimmer,    ein   Lehrerwohnzimmer,    ein    Zimmer    für   die 


Bericht  über  die  schulbjgleniscke  Literattir  der  Scbwelz  im  Jahre  1905.        25 


Köchin  und  ein  Wohnzimnier  für  Zöglinge.  Im  dritten  Stock  sind 
disponible  Räume  für  später  vergrö0erte  Frequenz  der  Anstalt. 

Weiter  wurde  eröffnet:  Das  Asyl  der  Marti nsstiftung  in 
Erlenbach  im  Kanton  Zürich,  eine  Beschäftigungsanstalt  für  50 
aus  der  Erziehungsanstalt  entlassene  Schwachsinnige.  Martinsstiftung 
wie  Asyl  sind  Geschenke  einer  hochherzigen  Zürcher  Dame.  Bei 
der  Besetzung  des  Asyles  sollen  in  erster  Linie  Zöglinge  der  Martins- 
stiftung berücksichtigt  werden,  die  das  Konfirmanden  alter  bereits 
erreicht  haben,  Gänalich  Bildungsunfähige  sind  von  der  Aufnahme 
ausgeschlossen*  Das  Kostgeld  beträgt  im  Minimum  i  Fr,  pro  Tag; 
Die  Pfleghnge  werden  womöglich  mit  Garten-  und  Hausarbeit  be- 
schäftigt.    Das  Asyl  hat  Raum  für  50  Pfleglinge. 

Zur  Gründung  einer  Anstalt  für  Schwachsinnige  in  Burgdorf  ver- 
einigten sich  110  Gemeinden  des  Kantons  Bern  mit  zusammen  rund 
1 00000  Einwohnern  zu  einer  Genossenschaft  Diese  Gemeinden 
haben  an  den  Bau  und  die  Einrichtungskosten  der  Anstalt  einen  ein- 
maligen Beitrag  von  50  Rp.  per  Kopf  geleistet  und  sich  2u  einem 
jährlichen  Beitrag  von  5  Rp*  per  Kopf  an  den  Betrieb  verpflichtet 
Der  Staat  Bern  hat  an  den  Bau  einen  Beitrag  von  80^  der  Kosten 
versprochen  und  wird  an  dem  Betrieb  sich  ebenfalls  finanziell  be- 
teiligen* Das  neue  Anstaltsgebäude,  das  auf  60 — 70  Zöglinge  be- 
rechnet ist  und  später  durch  einen  Neubau  zu  einer  Anstalt  für 
120  Kinder  ergänzt  werden  kann,  befindet  sich  an  einem  sonnigen 
Hügel  nahe  der  Stadt  Burgdorf,  Der  Hauptbau  kam  Ende  1905  unter 
Dach  und  wurde  im  Laufe  des  Jahres  1 906  fertiggestellt.  Die  ganze 
Anlage  kommt  auf  240000  Fr,  zu  stehen.  In  den  ersten  Monaten 
des  Jahres  1907  wird  die  Anstalt  eröffnet  werden.  Minimalkost- 
geld 2$o  Fr.  jähriich. 

Der  Große  Rat  des  Kantons  Luzern  beschloß  am  50.  Mai  ein- 
stimmig die  Errichtung  einer  Anstalt  für  Schwachsinnige  mit  einem 
Kostenvoranschlag  von  3600D0  Fr.  In  Glarus  und  Schaffhausen  sind, 
wie  schon  berichtet,  bereits  bedeutende  Geldmittel  gesammelt  w^orden, 
in  Genf  und  St  Gallen  sind  die  Vorarbeiten  für  die  Gründung  von 
Anstalten  weit  fortgeschritten,  und  in  Appenzell  A.-Rh.,  Uri  und 
'  Neuenburg  ist  die  Schw^achsinnigenfrage  in  Fluß  gekommen. 

d)  L.  Schmuziger,  Pfarrer  in  Aarau:  Gedenkschrift  zur 
50jährigen  Gründungsfeier  der  Erziehungsanstalt  Kasteln 
bei  Schinznach* 

Ein  anschauliches  Bild  von  der  äußeren  Entwicklung  und  dem 
inneren  Leben  der  Anstalt  Kinder  von  ganz  armen  oder  von  solchen 
Leuten,  bei  denen  eine  geordnete  Familiener  Ziehung  zur  Unmöglich- 


26  Fr.  Zollingcr, 

keit  geworden  ist,  werden  in  der  Anstalt  erzogen.   In  den  verflossenen 
50  Jahren  sind  345  Kinder  auf  Kasteln  ein-  und  ausgegangen. 

e)  Direktor  Kölle  und  Dr.  med.  Ulrich:  20.  Jahresbericht 
der  schweizerishen  Anstalt  für  Epileptische  in  Zürich. 

Die  Tätigkeit  erstreckte  sich  im  Jahre  1905  auf  249  Kranke. 
Drei  Patienten,  zwei  Schüler  und  ein  Erwachsener,  konnten  als  ge- 
heilt, 27  als  gebessert,  13  als  ungebessert  entlassen  werden. 

f)  H.  E.  Nüscheler:  Die  staatliche  Fürsorge  für  Epilep- 
tische  und  Idioten.     Neue  Züricher  Zeitung  vom  28.  Nov.  1905. 

Der  Verfasser  berechnet  die  Zahl  der  mit  Epilepsie  behafteten 
Personen  in  der  Schweiz  auf  3 — 4000.  Erfahrene  Spezialärzte  glauben, 
diese  Ziffer  sei  viel  zu  niedrig  bemessen  und  halten  2 — 3  Promille, 
also  6000 — 9000  für  wahrscheinlicher.  Die  Versorgung  dieser  Kranken 
in  Armenhäusern  oder  schlecht  gehaltenen  Privatanstalten  ist  zu  ver- 
urteilen. Für  die  mit  Epilepsie  behafteten  Kinder  sollen  in  größeren 
Städten  unter  ärztlicher  Aufsicht  stehende  Spezialklassen  eingerichtet 
werden.  Auf  dem  Lande  ist  eine  zweckentsprechende  Behandlung 
durch  den  Lehrer  anzustreben,  der  über  die  Natur  der  Krankheit 
aufgeklärt  sein  soll.  Wo  die  finanziellen  Verhältnisse  die  Errichtung 
einer  staatlichen  Anstalt  nicht  gestatten,  muß  eine  einläßliche  staat- 
liche Kontrolle  der  privaten  Institute  durch  einen  psychiatrisch  ge- 
bildeten Arzt  stattfinden. 

g)  Eigemann,  Direktor  der  Schwachsinnigen-Anstalt  in 
Neu-St.  Johann  im  Toggenburg:  Sorge  für  die  bildungsun- 
fähigen Geistesschwachen  in  der  Schweiz,  Vortrag,  gehalten 
an  der  V.  Konferenz  für  das  Idiotenwesen  in  St.  Gallen.     Bericht. 

Der  Verfasser  berechnet  die  Zahl  der  bildungsunfähigen  Geistes- 
schwachen und  Blödsinnigen  in  der  Schweiz  auf  2500.  200  sind  in 
Anstalten  versorgt,  2300  sind  teils  bei  den  Eltern,  teils  verkostgeldet, 
teils  in  Armenanstalten.  Er  schlägt  vor,  in  Schulen,  Vereinen,  Wirt- 
schaften usw.  Sammelstellen,  bezw.  Sammelbüchsen  einzurichten  für 
Staniol,  Briefmarken,  Zigarrenabfälle  usw. 

h)  Gotthilf  Kuli,  Direktor  derBlinden-  undTaubstummen- 
anstalt  in  Zürich:  Rückständigkeiten  in  unserem  schweize- 
rischen Blindenwesen  und  notwendige  Maßnahmen  zu  ihrer 
Beseitigung.  Vortrag,  gehalten  an  der  Versammlung  des  Schweiz. 
Zentralvereins  für  das  Blindenwesen  in  Lausanne. 

Da  nach  der  letzten  Zählung  von  169  blinden  Kindern  im  schul- 
pflichtigen Alter  nur  10 1  Unterricht  erhalten,  die  übrigen  68  aber 
ohne  Unterricht  und  Spezialerziehung  aufwachsen  müssen,  so  sind 
wir  auf  diesem  Spezialgebiet  der  Jugenderziehung  rückständig.    Nur 


drei  Kantone  haben  gesetzliche  Vorschriften  für  Hebammen  zur  Be- 
kämpfung der  Blennorrhoea  neonatorum.  Die  Schulbildung  sollte  auch 
auf  die  noch  bildungsfähigen  Blinden  ausgedehnt  werden.  Infolge 
dieses  Mangels  an  Schul-  und  Arbeitsbildung  befinden  sich  55,1^^ 
aller  Blinden  in  gewerblicher,  wirtschaftlicher  und  sozialer  Rückständig- 
keit Es  fehlt  namentlich  dem  zentralschweizerischen  Blinden wesen 
der  rationelle  Ausbau  mit:  Blinden  Vorschule,  Blindenschule  (Elementar* 
und  Fortbildungsschule],  Arbeitswerkstättenj  Heim,  Asyl  und  alliiertem 
Blindenfürsorgeverein,  Zürich  hat  seit  1901  ein  »Blindenheim  für 
arbeitsfähige  weibliche  Blinde«,  eine  »Werkstätte  für  männliche 
Blinde«;  dazu  kommt  das  nunmehr  fertige  Projekt  des  Ostschweize- 
rischen Blindenfürsorgevereins,  in  St  Gallen  ein  »Ostschweizerisches 
Blindenheim*  zu  errichten-  Unter  den  notwendigen  Maßnahmen  zur 
Beseitigung  der  noch  vorhandenen  Rückständigkeiten  nennt  der 
Referent  u.  a.  die  Einführung  resp.  Durchführung  des  obligatorischen 
Schulunterrichtes  bei  allen  noch  bildungsfähigen  anormalen  (blinden, 
taubstummen,  hörenden  schwachsinnigen^  rhachitischen,  epileptischen) 
Kindern.  Die  Bildungs-  und  Verpflegungsgelder  müssen  als  direkte 
öffentliche  Schullasten  erklärt  werden  p  In  der  Schweiz  eidstieren 
5  Erziehungsanstalten  für  Blinde,  7  Bhndenheime  für  Erwachsene^ 
H4  Blindenfürsorgevereine,  eine  schweizerische  Blindenleihbibliothck* 
In  6  Kantonen  bestehen  Blindenfonds,  die  zusammen  ein  Vermögen 
von  rund  200000  Frs.  aufweisen.  Die  Anstalten,  Heime  und  Vereine 
verfügen  über  ein  Vermögen  von  rund  2390000  Fr.  Per  Kopf  der 
Versorgten   wurden  jährlich    durchschnittlich    532  Frs.   ausgegeben. 

»460  versorgte  Blinde  produzierten  Waren  im  Werte  von  98000  Frs, 
j)  Dr,  Hübscher,  Basel:  Wer  sorgt  für  unsere  Krüppel? 
Vortrag^  gehalten  im  Instruktionskurs  für  kirchliche  Liebestätigkeit 
m  in  Basel.  [Christlicher  Volksbote  vom  22.  Nov.  1905*) 
PP  Der  Verfasser  berechnet  die  Zahl  der  Krüppelkinder  in  der  Schweiz 
auf  2 — 5000,  von  welchen  2 — ^300  der  nötigen  Hilfe  entbehren.  Statt 
eines  schweizerischen  Zentralinstitutes  fordert  er  mehrere  kleinere 
Anstalten  für  die  verschiedenen  Landes  teile, 

k)  Dn  F*  Zollinger,  Erziehnngssekretar  des  Kantons 
Zürich:  Krüppelschulen  und  Krüppelpfege,  (Schwcizen  Blatter 
für  Schulgesundheitspflege,  Seite  45.) 

Der  Verfasser  regt  an,  es  möchte  eine  Erhebung  über  die  Zahl 
der  Krüppel  und  die  Art  ihrer  Gebrechen  durch  das  eidgenössische 
statistische  Amt  stattfinden. 
■■       l)    Kuhn-Kelly,    Präsident    und    Inspektor    der    gemein- 
nützigen Gesellschaft  der  StadtSt.  Gallen:  Vorpostengefecht 


28  Fr.  Zollingcr, 

im  Interesse  der  wirtschaftlich  Schwachen  mit  besonderer 
Berücksichtigung  der  jugendlichen.  Vortrag,  gehalten  an  der 
I.  Generalversammlung  des  Toggenburgischen  Erziehungsvereins. 
Separatabdruck  aus  den  »Toggenburger  Nachrichten«. 

Zur  Zeit  bestehen  in  der  Schweiz  62  Erziehungsvereine,  circa 
140  Erziehungsanstalten  und  eine  Menge  Waisenhäuser,  die  sich  um 
die  Erziehung  hilfsbedürftiger  Kinder  kümmern. 

m)  3.  Jahresbericht  des  Landeserziehungsheims  Glarisegg 
bei  Steckborn. 

Aus  dem  beigefügten  Lehrplan  ergibt  sich,  daß  die  Schulstunden 
betragen:  Kl.  i  (zurückgelegtes  12.  Altersjahr):  22]  Kl.  2 — 5:  24; 
Kl.  6:  22]  KL:  7:  20,  die  alle  möglichst  am  Vormittag  erteilt  werden. 
Der  obligatorische  Nachmittagsunterricht  beschränkt  sich  auf  je  eine 
Stunde  Schönschreiben  und  Stenographie  für  die  Klassen  i  und  2, 
je  eine  Stunde  Feldmessen  (im  Sommer)  für  die  Klassen  3  und  4; 
2  bezw.  4  Stunden  chemisches  Laboratorium  für  die  Klassen  5  und  6; 
2  Stunden  Chorsingen  für  die  Sänger  aller  Klassen.  Der  fakultative 
Unterricht  umfaßt: 

a)  Für  Schüler,  welche  sich  für  höhere  technische  Schulen  vor- 
bereiten: 2  Std.  Geometrie  in  Kl.  4,  je  eine  Std.  Algebra  und  Geo- 
metrie, 2  Std.  geometrisches  Zeichnen  in  Kl.  5,  je  2  Std.  Algebra, 
Geometrie  und  geometrisches  Zeichnen  in  Kl.  6,  2  Std.  Algebra 
in  Kl.  7. 

b)  Für  Schüler,  welche  sich  für  Sprachstudien  vorbereiten:  Latein 
und  Italienisch. 

c)  Für  Schüler,  welche  Interesse,  bezw.  Anlage  dazu  mitbringen: 
je  eine  Stunde  Kunstgeschichte,  in  der  Kl.  4—6  Instrumentalmusik. 
Im  übrigen  sind  die  Nachmittagsstunden  der  praktischen  Arbeit  in 
Werkstatt,  Garten  und  Feld,  dem  Turnen  und  Spiel,  den  Vorberei- 
tungen zum  Unterricht,  der  Anfertigung  der  schriftlichen  Arbeiten 
gewidmet  nach  Maßgabe  des  im  Programm  des  Landerziehungsheimes 
aufgestellten  Normalstundenplanes.  Im  Schuljahr  1904/05  zählte  die 
Anstalt  im  ganzen  47  Schüler  und  7  Lehrer. 


3.  Schulhygienische  Untersuchungsmethoden. 
Ergebnisse  der  ärztlichen  Untersuchungen  im  Jahre  1903 
in  den  Kantonen  Zürich,  Bern,  Luzern,  Uri,  Unterwaiden,  Glarus, 
Zug,  Freiburg,  Solothurn,  Baselland,  Schaffhausen,  Appenzell  A.-Rh., 
St.  Gallen,  Graubünden,  Aargau,  Thurgau,  Waadt,  Neuenburg.  Ver- 
öffentlicht vom  eidg^enössischen  statistischen  Amt. 


Bericht  über  die  schnlhygienische  literfttnr  der  Schweiz  im  Jahre  1905.       29 

In  diesen  Kantonen  traten  in  die  Schule  ein:  57765  Schüler 
(29031  Knaben,  28734  Mädchen).  Hiervon  waren  mit  Gebrechen  be- 
haftet: 5982  (Knaben  3055,  Mädchen  2927)  oder  10,30)1^.  Darunter 
waren:  Blödsinnige  18  (0,33^),  in  höherem  Grade  Schwachsinnige 
180  (2,84)!^),  in  geringerem  Grade  Schwachsinnige  580  (9,53)1^). 
Mit  Gehörfehlern  behaftet  666  (11,13)1^),  Sprachorganfehlern  757 
(12,65^1^),  Sehorganfehlern  2353  (39,34 jl^),  Nervenkrankheiten  41 
(0,69  jl^),  anderen  Krankheiten  1381  (23,09)1^).  Für  ein  Jahr  von 
der  Schule  ausgeschlossen  wurden  406,  in  Spezialklassen  unterge- 
bracht 164,  in  Anstalten  versorgt  132. 


4.  Hygiene  des  Unterrichts  und  der  Unterrichtsmittel. 

a)  Dr.  Keller,  Rektor  des  Gymnasiums  in  Winterthur: 
Die  Verkürzung  der  Lektionsdauer.  Bericht  über  das  Schul- 
jahr 1 905/1 906. 

Die  Erfahrungen,  die  man  in  Winterthur  mit  dem  40  Minuten- 
betrieb gemacht  hat,  können  als  gut  bezeichnet  werden.  Bei  der 
reduzierten  Lektionsdauer  ist  eine  geringere  Ermüdung  der  Schüler 
zu  beobachten. 

b)  Dr.  Rob.  Flatt,  Rektor  der  oberen  Realschule  in  Basel. 
Ein  neuer  Unterrichtsplan  für  eine  bessere  harmonische 
Erziehung  von  Körper  und  Geist.  Vorgelegt  dem  internationalen 
Kongreß  für  physische  Erziehung  der  Jugend  in  Lüttich.  (Monats- 
blätter für  das  Schulturnen.     S.  173.) 

Der  Plan  gründet  sich  auf  folgenden  Vorschlag:  Reduktion  der 
Lektionsdauer  von  50  auf  40  Minuten,  Konzentration  des  theoretischen 
Unterrichts  soweit  möglich  auf  den  Vormittag,  wobei  die  beiden 
Turnstunden  inbegriffen  sind,  Verwendung  der  Nachmittage  zu  Ar- 
beiten im  chemischen  und  physikalischen  Laboratorium,  zu  natur- 
wissenschaftlichen Exkursionen  und  mathematischen  Übungen  im 
Gelände,  zur  Lösung  der  Schulaufgaben  unter  Aufsicht  der  Lehrer, 
zur  Ausführung  körperlicher  Übungen  im  Freien  (Spiele,  Turnmärsche, 
Schießübungen,  Schwimmen  im  Sommer,  Eislauf  im  Winter). 

c)  Dr.  Sickinger,  Mannheim:  Mehr  Licht  und  Wärme  den 
Sorgenkindern  unserer  Volksschule.  Vortrag,  gehalten  an  der 
Pestalozzifeier  in  Zürich  am  10.  Januar  1905. 

Eine  Darstellung  des  Mannheimer  Schulsystems.  Ein  Versuch 
wurde  erst  in  der  Mädchen-Primarschule  in  Basel  gemacht. 

d)  Dr.  Sickinger,  Mannheim:  Welche  Forderungen  er- 
geben sich  aus  der  seelischen  Verschiedenheit  der  Kinder 


ßO  Fr.  Zollinger, 

für  die  Art  ihrer  Gruppierung  im  Unterricht  der  Volks- 
schule? Vortrag,  gehalten  an  der  V.  Konferenz  für  das  Idioten- 
wesen in  St.  Gallen.     Konferenzbericht  von  C.  Auer. 

Das  Referat,  eine  Darstellung  des  Mannheimer  Schulsystems, 
stützte  sich  auf  den  Grundsatz:  »Je  ungünstiger  die  physische  und 
psychische  Beschaffenheit  des  Erziehungsobjektes  ist,  desto  günstiger 
müssen  die  Unterrichtsbedingungen  sein.«  Der  erste  Votant,  Lehrer 
Hiestand  in  Zürich  IV,  stellte  u.  a.  folgende  Thesen  auf:  i.  Auch 
bei  uns  ist  die  Zahl  der  nicht  regelmäßig  aufsteigenden  Schüler  keine 
geringe  und  daher  Abhilfe  in  dieser  Richtung  dringend  geboten. 
2.  Die  Repetentennot  zu  lindern,  wird  dem  Lehrer  nur  gelingen, 
wenn  er  sich  den  schwachen  Schülern  mehr  widmen  kann,  als  es 
die  jetzige  Organisation  erlaubt.  Die  beste  Möglichkeit  hierzu  bietet 
der  Fähigkeitsgruppenunterricht  nach  Mannheimer  Art. 

e)  Prof.  J.  G.  Hagmann:  Das  Sonderklassensystem  in 
neuer  Beleuchtung.     St.  Gallen,  Fehr'sche  Buchhandlung,   50  Pf. 

Das  Sonderklassensystem  bedeutet  einen  Ausbau,  eine  Stärkung 
des  bestehenden  einseitigen  Unterrichtsplanes  mit  seinen  unrationellen 
Anforderungen  und  sei  daher  mit  Feuer  und  Schwert  zu  bekämpfen. 
Nicht  das  Schulprogramm,  der  Lehrplan  und  das  Pensum,  sondern 
das  Kind,  seine  Erziehung  und  Entwicklung  soll  die  Hauptsache 
sein.  Das  Mannheimer  System  habe  eine  Art  bureaukratischer 
Schabionisierung  und  eine  schärfere  Akzentuierung  der  Standesunter- 
schiede zur  Folge. 

f)  Hausaufgaben.  Lehrplan  des  Kantons  Zürich  am  15.  Febr. 
1905. 

Hausaufgaben,  die  auf  allen  Schulstufen  angezeigt  erscheinen, 
sind:  das  Memorieren,  die  Vervollkommnung  der  Fertigkeit  im  Lesen, 
Aufgaben  zur  Anschauung  und  Beobachtung  mit  kurzer  Wiedergabe 
des  Geschauten  erst  mündlich,  später  schriftlich  in  möglichst  selbst- 
ständiger Form  oder  in  zeichnerischer  Darstellung,  Wirkung  des 
Sammeleifers  innerhalb  natürlicher  Schranken,  Aufgaben  zur  prak- 
tischen Anwendung  der  im  Unterrichte  gewonnenen  sittlichen  Wahr- 
heiten. 

g)  Hausaufgaben.     Amtliches  Schulblatt  des  Kantons  Bern. 
Die    Direktion    des    Unterrichtswesens    des    Kantons    Bern    gibt 

bekannt:  Im  ersten  Schuljahr  dürfen  keine,  im  zweiten  und  dritten 
Schuljahre,  sowie  in  den  oberen  Schulen  der  Primarschulen  und  den 
Mittelschulen,  keine  schriftlichen  Hausaufgaben  gegeben  werden. 
Ausgenommen  ist  der  Hausaufsatz  für  die  Schüler  und  Schülerinnen 
über  dem  schulpflichtigen  Alter.     Wo  das  Fachsystem  besteht,  soll 


Bericht  über  die  scbtilhygienischc  Lker&tdr  der  Schwels  im  Jahre  1905.        11 

durch  Führung  einer  Kontrolle  (Aufgaben buch)  eine  gleichmäßige 
Verteilung  auf  die  einzelnen  Tage  stattfinden.  Auf  die  sozialen  Ver- 
hältnisse der  Schüler  ist  gebührend  Rücksicht  zu  nehmen.  Körper- 
liche oder  geistige  Gebrechen  sind  als  Entschuldigungs-  oder  Milde- 
rungsgründe zu  berücksichtigen.  Nicht  zulässig  sind:  das  Anfertigen 
von  Handarbeiten  mit  Zeichnungen,  das  Aufgeben  von  fakultativen 
oder  Fleiß  aufgaben,  Hausaufgaben  vom  Vormittag  auf  den  Nach- 
mittag des  gleichen  Tages j  Ferienaufgaben,  Über  Sonn-  und  Feier- 
tage sind  Hausaufgaben  ebenfalls  unzulässig. 

h)  Noch  ein  Kapitel  über  Hausaufgaben*  Pädagogische 
Blätter,     S,  63  g. 

Daß  die  Kinder  für  den  folgenden  Tag  lange  biblische  Erzählungen, 
größere  Geschichtspensen,  den  Katechismus  zu  lernen  habeiij  findet 
der  Verfasser  wohl  am  Platz  und  unschädlich, 

i)  Neumann  von  Schönfeldi  Über  Schreibkrampf  und 
Schreibreform*  Vortrag,  gehalten  in  Zürich,  Neue  Züricher 
Zeitung» 

In  der  Schule  sollen  die  Kinder  nicht  zuerst  das  Schreiben  lernen, 
die  Fingerfertigkeit  sollte  zuerst  auf  andere  Art  gefördert  werden. 
Frühzeitig  sollten  beide  Hände  zum  Schreiben  benutzt  werden.  Eine 
Vereinfachung  unserer  Schrift  wäre  endlich  sehr  am  Platze. 

k)  Dr.  Alb,  Huber,  Staatsschreiber  des  Kantons  Zürich; 
Handarbeitskurse  für  Knaben  und  hauswirtschaftiche  Kurse 
für  Mädchen.     Jahrbuch  des  Unterrichtswesens  in  der  Schweiz. 

Im  Kanton  Zürich  bestanden  317  Abteilungen  mit  5107  Schülern; 
im  Kanton  Bern  an  g  Orten  66  Kurse,  im  Kanton  Glarus  in  5  Ge- 
meinden 204  Schüler;  in  Basel- Stadt  1476  Schüler,  im  Kanton  St. 
Gallen  an  11  Orten  500  Schüler,  im  Kanton  Thurgau  in  r4  Kursen 
436  Schüler,  Die  Ausgaben  für  Knabenhandarbeit  betrugen;  in 
Zürich  9858  fr,  in  Bern  10330  fr.,  in  Basel-Stadt  23555  f^-j  ^^  St 
Gallen  2  686  fr. 

1}  Zehnder:  Die  hauswirtschaftliche  Ausbildung  unserer 
Töchter.  Vortrag,  gehalten  an  der  Jahresversammlung  der  gemein- 
nützigen Gesellschaft  des  Kantons  St  Gallen,  (Der  Volksfreund  vom 
28,  Okt.  1905.) 

Erst  80^  der  weiblichen  Fortbildungsschulen  besitzen  Unterricht 
in  der  Handarbeit,  Als  Ziel  für  die  Zukunft  steht  die  allgemeine 
obligatorische  weibliche  Fortbildungsschule  da. 

m)  I,  Hauswirtschaftlicher  Bildungskurs  für  zürcherische 
Primarlehrerinnen,     Amtliches  Schulblatt  des  Kantons  Zürich. 

Der  Kurs  bezweckte  die  theoretische  und  praktische  Einfuhr  ung 


32  Fr.  ZolUnger, 

in  die  haus  wirtschaftlichen  Disziplinen;  er  sollte  die  Kursteilnehmerinnen 
befähigen,  an  den  obersten  Volksschulklassen  und  an  Fortbildungs- 
schulen bei  einfachen  Verhältnissen  Unterricht  in  der  Hauswirtschaft 
zu  erteilen.  Die  Dauer  des  Kurses  betrug  3  Wochen.  Zahl  der 
Teilnehmerinnen  14.  Die  Kosten  im  Gesamtbetrage  von  1800  fr. 
wurden  vom  Bund,  vom  Kanton  Zürich  und  vom  schweizerischen 
gemeinnützigen  Frauenverein  getragen. 


5.  Hygienische  Unterweisung  der  Lehrer  und  Schüler. 

a)  Dr.  med.  J.Müller,  St.  Fieden:  Über  die  Stellung  des 
Lehrers  zur  Schulgesundheitspflege.  Vortrag,  gehalten  an  der 
Jahresversammlung  des  Vereins  katholischer  Lehrer  und  Schulmänner 
der  Schweiz  in  Chur.     (Pädagogische  Blätter.     S.  58.) 

Der  Lehrer  hat  sich  um  die  Ernährung  und  Kleidung  der  Schul- 
kinder zu  kümmern.  Wo  kein  Schularzt  da  ist,  hat  er  das  verant- 
wortungsvolle Geschäft  des  Plazierens  der  Schüler  in  die  Bänke  selbst 
zu  besorgen.  Er  soll  auch  einen  Begriff  haben  von  den  häufigsten 
ansteckenden  Kinderkrankheiten  und  soll  bei  Unglücksfällen  die  erste 
Hilfe  leisten  können. 

b)  Fortbildungsschule  und  Gesundheitspflege.  Schwei- 
zerische Blätter  für  Gesundheitspflege.     S.  19. 

Im   Kanton  Thurgau  wird   in   der  obligatorischen   Fortbildungs-  ■ 
schule  auch  Gesundheitspflege  gelehrt. 

c)  Helbling,  Zahnarzt  in  Winterthur:  Die  Schule  im 
Dienste  der  Zahnpflege.  Vortrag,  gehalten  in  der  Primarschul- 
pflege Winterthur.     Landbote. 

Helbling  veranstaltete  an  907  Schülern  in  76  Klassen  eine  Zahn- 
untersuchung, deren  Ergebnisse  folgende  waren: 

Elementarschule.  Untersuchte  Schüler  470.  Total  der  unter- 
suchten Zähne  10,266.  Gesund  6733  =  65)!^,  krank  3479  =  34^, 
plombiert  54  =  0,5^,  gesunde  Gebisse  11=2,4)!^. 

Realschule.  Untersuchte  Schüler  437.  Total  der  untersuchten 
Zähne  10,149.  Gesund  7491=74^,  krank  2497  =  24,5 j|^,  plom- 
biert 163=  1,5)^,  gesunde  Gebisse  9  =  2X-  Besondere  Aufmerk- 
samkeit wurde  dem  ersten  bleibenden  Backenzahne  geschenkt.  Von 
1748  Molaren  sind  in  der  Realschule  mehr  als  die  Hälfte  kariös. 
170  waren  derart  erkrankt,  daß  sie  eine  Extraktion  notwendig 
machten. 

Man  darf  sagen :  98  %  unserer  Schulkinder  leiden  an  kranken 
Zähnen.     In    10   ganzen  Klassen   ist  kein  einziges  gesundes  Gebiß 


Bericht  übe*'  die  schidhygienische  Literatur  der  Seh  weil  im  Jtbre  1905. 

anzutrefTeii.  70^  aller  Schüler  kennen  keine  Zahnpflege^  20^ 
reinigen  die  Zähne  ungenügend  und  nur  io<i^  pflegen  ihren  Kau- 
apparat Es  zeigte  sich  auch,  daß  bei  vielen  Kindern  die  Milchzähne 
nicht  ausgestoßen  werden^  sie  versperren  den  hervorbrechenden 
bleibenden  Zahnen  den  Platz  und  sind  Ursache  der  unregelmäßigen 
Gebisse. 

Helbling  stellt  für  die  Zahnpflege  in  der  Schule  folgendes  Pro- 
gframm  auf:  i.  Alljährliche  Zahnuntersuchung  der  in  die  i,  Klasse  ein- 
tretenden Schüler.  2.  Im  Schulunterricht  ist  der  Zahnpflege  wöchent- 
lich 7^  bis  X  Stunde  einzuräumen.  3.  Als  Unterrichtsstoff  empfiehlt 
sich  das  Büchlein:  »Pfleget  die  Zähne«  von  WcHauer,  Zahnarzt,  früher 
in  Frauenfeld.  Sehr  instruktiv  ist  auch  sein  Schultableau,  4,  Gratis- 
abgabe von  Zahnbürste  und  Zahnpulver  an  arme  Schulen  5.  Die 
Schule  soll  die  Mittel  erhalten^  um  den  armen  Schülern  ganz  schlechte 
oder  unrichtig  plazierte  Zähne  ausziehen  lassen  zu  können.  6<  In 
zweiter  Linie  käme  das  unentgeltliche  Plombieren  wenig  kranker 
Zähne  unbemittelter  Kinder.  Zur  Vornahme  dieser  Arbeiten  würde 
die  Schule  mit  Zahnärzten  in  Verbindung  treten. 

d)  Dr.  Max  Bollag:  Zum  Kampfe  gegen  die  Lungen- 
schwindsucht, Mit  iS  Abbildungen.  Fünfte  Auflage,  48  Seiten, 
Liestal,  Druck  und  Verlag  von  Suter  &  Co. 

In  erster  Linie  hat  die  Schule  die  Belehrung  über  diese  Volks- 
seuche zu  beginnen.  In  den  oberen  Klassen  ist  es  angezeigt,  in 
einigen  Stunden  speziellen  Unterricht  in  der  Bekämpfung  der  Lungen- 
tuberkulose zu  erteilen  und  zwar  wenn  möglich  durch  den  Schularzt 
In  die  Schulbücher  sollten  diesbezügliche  Abschnitte  aufgenommen 
werden.  Die  vorzüglich  geschriebene  Arbeit  wird  von  5  kantonalen 
Erziehungsdirektionen  zur  Verwendung  beim  Unterricht  an  die  Lehrer- 
schaft abgegeben* 

6.  Körperliche  Erziehung  der  Jugend. 

a)  G.  Schenk  in  Wil:  Bericht  über  den  Kurs  für  nationale 
Übungen  auf  der  Rigi* 

Der  Bericht  empfiehlt  die  Einführung  nationaler  Übungen  in  das 
Schulturnen  als  willkommene  Ergänzung  und  Abwechslung  zu  den 
bisher  gepflegten  Übungen. 

b)  Die  Ergebnisse  der  Turnprüfungen  bei  der  Rekrutie- 
rung,    Bericht  des  schweizerischen  Militärdepartements. 

In  8  Divisionskreisen  wurden  im  ganzen  2225  Stellungspflichtige 
geprüft,  davon  waren  185^8,3^  Turner  und  281=^:126^  Vor- 
uoterrlchtsschüler, 

tnlcmat.  Archiv  f,  SchuLhygiene,    IV.    LuArnttm  % 


' 


^A  Fr.  Zollinger, 

Die  mittleren  Leistungen  bei  der  Turnprüfung  betrugen: 

für  die  Gesamtmannschaft    für  die  Turner    für  die  Vorunter- 
(inkl.  Turner)  richtsschüler 

Sprungweite  2,78  m  3,2  m  2,83  m 

Heben(i7kgLu.r.)  5,86  mal  7,76  mal  6,12  mal 

Lauf  13,64  sek.  12,75  Sek.  13,5    Sek. 

Der  Vergleich  zwischen  städtischer  und  ländlicher,  industrieller 
und  landwirtschaftlicher  Bevölkerung  zeigt,  daß  die  städtische  und 
industrielle  Bevölkerung  durchwegs  bessere  Leistungen  in  Sprung 
und  Lauf  aufweist,  während  im  Heben  die  Resultate  annähernd  als 
gleich  zu  bezeichnen  sind. 

c)  Der  fakultativ  erweiterte  Turnunterricht  in  der  Stadt 
Zürich.     Aus  dem  Geschäftsbericht  des  Stadtrats. 

Die  Ausmärsche  wurden  von  1088  Knaben  besucht.  Die  20 
Abteilungen  führten  zusammen  254  Ausmärsche  aus.  Dauer*  der 
Ausmärsche  2^/2 — 7  Stunden.  20  Abteilungen  mit  614  Knaben 
führten  ganztägige  Ausmärsche  aus  mit  teilweiser  Selbstverpflegung. 
Die  Kosten  überstiegen  in  keinem  Falle  den  Betrag  von  i  fr.  pro 
Schüler.  Einzelne  Abteilungen  verbanden  mit  den  Ausmärschen 
Spiele,  Ordnungs-,  Marsch-  und  Kletterübungen,  Dauerlauf,  Stein- 
werfen, Distanzschätzen,  Baden  und  heimatkundliche  Belehrungen 
und  den  Besuch  von  industriellen  Etablissements.  Zu  den  Arm- 
brustübungen  hatten  sich  522  Knaben  angemeldet.  Gesamtzahl 
der  Übungen  für  die  29  Abteilungen  =  340.  An  Treffern  wiesen 
auf  100^  86,  90—99)^  313,  80—85^  63,  70—75^  12,  weniger 
als  70^  25  Schüler.  Die  Gewehrübungen  wurden  von  154  Schülern 
besucht.  84^  Treffer  wurden  erzielt.  Die  Ausgaben  für  den  ge- 
samten erweiterten  Turnunterricht  betrugen  5264  fr. 

d)  J.  Spühler:  Die  Pflege  der  körperlichen  Übungen  im 
nachschulpflichtigen  Alter.  Vortrag,  gehalten  an  der  Jahres- 
versammlung der  Schweiz.  Gesellschaft  für  Schulgesundheitspflege  in 
Luzern. 

Die  Schweiz  ist  in  dieser  Hinsicht  stark  im  Rückstand. 

e)  Dr.  H.  Meyer-Altwegg  in  Basel:  Zur  Frage  der  körper- 
lichen Erziehung  in  der  Primarschule.  Monatblätter  für  das 
Schulturnen.     S.  loi. 

Unter  dem  Ruhigsitzen  der  Kinder  in  der  Schule  leidet  nament- 
lich bei  Erstklässlern  die  Ergiebigkeit  der  Atmung.  Zu  langes  Still- 
sitzen bedingt  auch  Stauungen  im  Blutkreislauf  und  Wirbelsäulen- 
verkrümmungen. In  den  Schulen  in  Lausanne  wurden  seitliche 
Wirbelsäulenverkrümmungen    im   ersten   Schuljahre   bei    8,7^    der 


Bcncbt  Über  die  schul hygienbchc  LiCer&tur  der  Schwets  im  Jähre  1905.        3^ 

Schüler  konstatiert^  dann  stieg  ihre  Häufigkeit  in  den  folgenden 
Klassen  auf  i8,2^j  19j8^%  ^7>2^.  Die  Körpermuskulatur  soll 
besonders  bei  den  Mädchen  durch  systematische  Übungen  gekräftigt 
werden*  Auch  für  die  Überhandnähme  der  Kurzsichtigkeit  ist  die 
Schule  bis  zu  einem  gewissen  Grade  verantwortlich*  Während  nach 
I — 2  Schuljahren  17^  kurzsichtig  befunden  wurden,  steigt  die  Zahl 
nach  3 — 4  Jahren  auf  25^.  Als  wirksamstes  Mittel  zur  Hebung 
der  ganzen  Gesundheit  sollte  ein  schon  im  ersten  Schuljahre  ein- 
setzender Turnunterricht  treten*  Am  zweckmäßigsten  erachtet  Dr. 
Meyer  tägliche  Übungen  von  halbstündiger  Dauer.  Es  wurde  an- 
läßlich einer  Schulsynode  vorgeschlagen,  der  L  Klasse  die  Erlernung 
der  Druckschrift  zu  ersparen,  bei  den  Mädchen  den  HandarbeltS" 
Unterricht  zu  vermindern,  in  der  IV*  Klasse  den  Zeichenunterricht 
ganz  aufzuheben,  um  dadurch  Zeit  für  die  kÖrperUchen  Übungen  zu 
ersparen*  Das  Turnen  an  Geräten  hat  im  Primarschulalterj  weil  für 
viele  zu  anstrengendj  zu  unterbleiben.  Auch  die  sog,  Ordnungs- 
übungen sind  für  die  Pnmarschüler  meist  nicht  zweckmäßig.  Sie 
bedcutea  für  Gehirn  und  Nervensystem  eine  Arbeit,  statt  der  be- 
absichtigten Erholung.  Einfache  Freiübungen  sind  für  dieses  Alter 
am  Platze.  Laufübungen  sind  sehr  empfehlenswert,  weil  sie  große 
Muskelgebiete  zugleich  in  Tätigkeit  setzen.  Die  abwechslungreichstc 
Art  der  Laufübungen  sind  die  Turnspiele* 

fj  L.  Flury  in  Mühlhausen:  Über  den  Wert  der  verschie- 
denen Turnarten  für  die  Erreichung  der  Turnzielc.  Monats- 
blätter für  das  Schulturnen.     S*  73. 

Ordnungsübungen  sind  für  die  körperliche  Ausbildung  von  keinem 
großen  Vorteil.  Freiübungen  sind  dazu  am  ehesten  geeignet,  sie 
können  da,  wo  Geräte  fehlen,  als  Notbehelf  für  die  Geräteübungen 
gelten,  Flury  wendet  sich  aber  entschieden  gegen  die  künstlich  auf- 
gebauten, oft  recht  unnatürlichen,  das  Gedächtnis  in  unverantw^ort- 
licher  Weise  in  Anspruch  nehmenden  Freiübungen.  Marsch-  und 
Geräteübungen  nehmen  die  erste  Stelle  ein* 

g)  Dr*  med.  Hübscher,  Basel:  Anatomie  und  Physiologie 
des  Turnens,  Vortragsserie ,  gehalten  vor  den  Mitgliedern  des 
Turnlehrervereins*     Monatsblätter  für  das  Schulturnen. 

Der  Verfasser  fordert  bei  der  Ach  tu  ngs  Stellung  einen  Winkel  der 
Füße  von  nur  60°  w^eil  durch  einen  rechten  Winkel  das  Hüftgelenk 
verdreht  und  die  Wirbelsäulenverkrümmung  befördert  wird,  Kinder 
mit  Plattfußen  sollen  sogar  mit  einwärts  gedrehten  Füßen  gehen. 
Von  den  Mädchen  soll  in  den  Turnstunden  nicht  ein  geziertes  Gehen 
auf  den  Fußspitzen   verlangt  werden.     Zur   guten  Ausbildung   der 

3* 


9^  Fr.  Zollinger, 

Rumpfmuskeln  übe  man  vorzugsweise  Rumpfneigen,  -beugen  und 
-drehen,  Hangübungen  an  den  Geräten,  Liegestütz  vor-,  rück-  und 
seitlings,  Gleichgewichtsübungen,  Beinkreisen  am  Pauschenpferd, 
tiefe  Kniebeuge,  Knieheben  und  Beinspreizen!  Langsames  Stemmen 
schwerer  Hanteln  ist  für  das  jugendliche  Alter  schädlich.  Atem- 
übungen sind  von  großem  Nutzen!  Bleichsüchtige  Mädchen  sollen 
nicht  ganz  vom  Turnen  dispensiert  werden;  die  Laufiibungen  sollen 
bei  ihnen  ersetzt  werden  durch  spezielle  Atemgymnastik  und  Frei- 
übungen. Bewegungsformen,  welche  sich  im  Takte  vollziehen,  werden 
halb  automatisch  ausgeführt  und  entlasten  das  Gehirn. 

h)  Herrmann  Tobler:  Das  Fußballspiel  Aus  dem  Bericht 
über  das  IV.  Betriebsjahr  des  Schülerhauses  St  Gallen.  Amtliches 
Schulblatt  des  Kantons  St.  Gallen.     S.  151. 

Der  Verfasser  ergeht  sich  in  begeisterten  Ausdrücken  über  das 
Fußballspiel  »als  einer  herrlichen  Schule,  nicht  nur  für  Bdne  und 
Lunge,  sondern  für  die  Entwicklung  des  Charakters  (!),  den  schwadien 
Punkt  des  G^^ers  herauszufinden,  einen  zufalligen  Hieb  mit  Eleganz 
hiiuunehmen  und  mit  stoischer  Ruhe  der  Gefahr  ins  Antlitz  zn 
schauen«. 

1}  Max  von  May:  Moderne  Gedanken.  Kommissionsverlag 
A.  Franke  in  Bern.     78  S. 

Das  Schulturnen  trägt  wenig  zur  Charakterbildung  bei,  da  jede 
Bewegung  auf  Kommando  erfolgt,  also  eine  indi\iduelle  Betätigung 
(pr^Otentcib  ausgeschlossen  ist.  Ganz  anders  verhält  es  sich  mit  den 
Tumspiekn,  wie  Fußball,  Cachet,  Hocke>',  Wettlaufen,  Wcttsdiwfanmen 
und  Wettumen.  Wenn  die  Sdiule  \'on  sich  aus  einen  solchen  an 
und  tur  sich  billigen  Sport  patronisieren  würde,  so  würden  sicher 
mehr  ^Is  50  >  der  Schüler  in  bezug  auf  Willenskraft  mid  Leistungs- 
fthi^keit  qualitativ  bessergestellt  wwden.  Der  Verfaisser  möchte 
einen  Schulbcrirk  in  Klubs  \x)n  ca.  80  Mitgliedem  einteilen.  Diese 
Klubs  haben  als  \^rantwortIichen  Patron  einen  an  der  Schule  tatigen 
uui^ifixtt  Lehrer,  der  jedodi  im  Prinzip  den  Klub  firei  sciialten  und 
waUcu  k5$cn  sollte-  Diese  So  Jünglinge  wählen  sich  ihren  Vorstand, 
sie  l^lcn  sich  ferner  ein  in  Junioren  und  Senioren.  Diese  Juniorcn- 
und  Seuiv>nrnk'ubs  »rrschiedener  Schulen  fordern  einander  gegenseitig 
;um  WcUkjimp:  JL^f.  Als  mr  die  Schule  besonders  geeignete  Übung 
tuhit  oc:  Verusser  dos  Hockex'  an,  ein  gesundes  und  srfir  beliebtes 
S^vci  uuvh  t.:r  Mjiich^ri.  D:e  äußerst  anregexid  uad  lebhaft  ge- 
Skdhne><r\c  Abhj^  *i. u::^  b:c^^:  lugvekh  eine  Daistdiung  des  »Boartimg- 
Svstem«^ 


Bericltt  Aber  die  iclHilhypfHiseBe  Lltenituf  der  Se!nre!z  Im  Jilire  Tgoj.        ^y 

7.  Krankheiten  und  ärztlicher  Dienst  in  den  Schuten« 

a)  Allgemeiner  Bericht  über  das  Volksschulwesen  des 
Kantons  Zürich  für  die  Schuljahre  1900/1 901 — 1904/1905, 

Die  Schüleruntersuchungen  der  Primarschule  wurden  in  diesem 
Kanton  in  go  Gemeinden  von  Ärzten  oder  unter  Mitwirkung  solcher 
ausgeführt* 

b}  Die  Tätigkeit  der  Schulärzte  in  den  Primarschulen 
Basels. 

Die  sanitarische  Schüleruntersuchung  ergab  im  Schuljahre  1905 
folgende  Hanptresultate: 

a)  Augen:  Von  2561  untersuchten  Kindern  (1259  Knaben  und 
1502  Mädchen  hatten  normale  Sehschärfe  1952  Kinder  (toog  K*  und 
943  M.),  anormale  Sehschärfe  609  Kinder  (250  K.  und  359  M.),  oder 
23,7^  der  untersuchten  Kinder  gegen  22^7^  im  Vorjahre. 

b)  Ohren;  Untersucht  %vurden  2561  Kinder  (1259  K.  und  1302  M.), 
normales  Hörvermögen  auf  beiden  Ohren  hatten  2455  Kinder  (1213 
K*,  1242  M,),  anormales  Hörvermögen  auf  einem  Ohre  62  Kinder 
{27  K.J  35  M-),  anormales  Hörvermögen  auf  beiden  Ohren  44  Kinder 
(19  K,j  25  M*}j  also  anormales  Hörvermögen  106  Kinder  :=  4,1^ 
gegen  4,2  j^  im  Vorjahre. 

c)  Bedeutende  Mandelvergrößerungcn  wurden  an  iii  Kindern 
oder  4,3  %  beobachtet 

d)  Sonstige  krankhafte  Zustände  wurden  gefunden  hinsichtlich  der 
Augen  bei  104  Kindern,  der  Ohren,  der  Nase  oder  des  Halses  bei 
58  Kindern,  der  Bewegungsorgane  bei  8  Kmdera,  Stottern  und 
Stammeln  bei  6  Kindern,  leichter  Schwachsinn  bei  30  Kindemi 
sonstige  Leiden  bei  31  Kindern, 

c}  Die  Tätigkeit  des  Schularztes  der  Stadt  Zürich.  Nach 
dem  Geschäftsbericht  des  Stadtrates. 

Im  Jahre  1905  gelangten  im  ganzen  1468  Fälle  ansteckender 
Krankheiten,  425  Diphtherie  und  1043  Scharlach,  und  2^  Unfälle  zur 
Anzeige.  Im  ganzen  starben  39  Schulkinder  gegenüber  49  im  Vor- 
jahre. Auf  Anfang  des  Jahres  sind  schulpflichtig  geworden  1738 
Knaben  und  1726  Mädchen,  total  3464  {1904:  3266).  Als  nicht  ge- 
eignet zum  Schulbesuch  erwiesen  sich  in  Knaben  und  126  Mädchen, 
total  257  oder  6,8^*  Ursache  war  in  184  Fällen  körperliche  oder 
geistige  Rückstand igkeit.  Zur  Augen-  und  Ohrenuntersuchung  ge- 
langten 3372  Kinden  In  der  Augenuntersuchung  erwiesen  sich  als 
wirklich  anormal  641,  284  Knaben  und  357  Mädchen. 

Bei  dem  Austritt  aus  der  IV,  Primarklasse  wurden  die  Augen  von 
2420  Schülern  wiederum  untersucht    Bei  203  Kindern,  oder  bei  jo  <|f 


38 


ir.  Zotliager, 


der  schon  im  Jahre  1900/tgoi  in  der  Klasse  belindlicbeci  Schülern 
ergab  sich  hierbei  ein  Rückschlag-  Diese  203  Schüler  vierteilen  sich 
wie  folgt; 


L  Klasse  normal 

L  Klasse  anormal,  aber  besser  als  in  VL  KU 

total 


K. 

M. 

total 

63 

95 

15S 

2b 

J9 

45 

89 


114 


203 


r 


Es  zeigte  sich,  daß  an  der  Verschlechterung  des  Zustandes  der  Augen 
in  weitgehendem  Maße  die  Kurzsichtigkeit  beteiligt  ist,  doch  glaubt 
der  Spezialarzt  nicht|  daß  aus  dieser  Tatsache  der  Schluß  gezogen 
werden  dürfe,  es  seien  grobe  Mißstände  im  Schul  betrieb  vorhanden. 
Es  könnte  die  Einführung  der  Steilschrift  zur  Erzielung  einer  besseren 
Haltung  der  Schüler  beitragen* 

In  der  Ohren  Untersuchung  enviesen  sich  als  wirklich  anormal 
237  Schüler,  123  Knaben  und  114  Mädchen.  Meistens  waren  Reste 
von  Eiterungen  und  Tubenkatarrhe  die  Ursache  der  Schwerhörigkeit 

In  die  Spezialklassen  wurden  35  Knaben  und  32  Mädchen  aufge- 
nommen. Die  Untersuchung  von  verwahrlosten  Schülern 
erstreckte  sich  auf  Wohnverhältnisse,  Gesundheitszustand  der  Eltern 
und  Kinder  usw.  Von  dem  Grade  der  Verwahrlosung  geben  einzelne 
Beispiele  ein  trauriges  Bild  menschlichen  Elends.  Untersucht  wurden 
im  ganzen  39  Fälle  (32  Knaben j  7  Mädchen).  Von  diesen  waren  9 
gesund,  die  übrigen  30  waren  mit  geistigen  und  körperlichen  Ge- 
brechen behaftet  Unter  den  Ursachen  spielen  eine  Rolle;  Ererbte 
Anlage,  Alkoholismus  (6),  Tuberkulose  (10),  Rhachitis  und  Skrofulöse, 
In  die  zürcherische  Erholungsstation  wurden  216  Kinder  gebracht, 
wegen  Anaemie,  Skrofulöse,  Rhachitis,  Bronchitis,  leichten  Spitzen- 
katarrhen. Auf  Kopfparasiten  wurden  9  Knaben  und  681  Mädchea 
untersucht.  Zum  erstenmal  fanden  auch  Erhebungen  in  bezug  auf 
die  Zahn-  und  Mundpflege  statt  Diese  ergaben,  daß  33^  aller 
Schüler  nie  von  einer  Zahnbürste  Gebrauch  machten.  Zur  Weckung 
des  Sinnes  für  eine  richtige  Zahnpflege  wurde  ein  Merkblatt  an  die 
Schüler  verteilt,  worauf  das  Milchgebiß,  das  Gebiß  Erwachsener,  so- 
wie die  einzelnen  Zahnformen  dargestellt  und  die  Grundregeln  einer 
vernünftigen  Zahn-  und  Mundpflege  kurz  niedergelegt  sind. 

Die  Untersuchung  von  Stotterern  erstreckt  sich  auf  19  Fälle  {12 
Knaben,  7  Mädchen),  Es  wurden  z  Kurse  eingerichtet  und  Weg- 
leitungen betreflfend  die  Behandlung  der  Schüler  in  der  Familie  und 
im  Klassenunterricht  an  die  Eltern  und  Lehrer  verteilt. 

Die  Zahl    der  vom  Schularzte    ausgeführten  wichtigeren   Unter- 


I 

I 
I 

I 


I 
I 


Bericht  über  die  schttlhygienische  Literatur  der  Schweix  im  Jahre  1905.        70 

suchungen  und  Begutachtungen  beträgt:  Voruntersuchung  neu  ein- 
getretener Schüler  auf  den  Zustand  der  Augen  und  des  Gehörs  3372; 
Rückstellung  neu  eingetretener  Schüler  173;  Gutachten  in  Krankheits- 
fällen usw.  335;  Gutachten  für  die  Spezialklassen  loi,  Gutachten  be- 
treffend Verwahrloste  39;  Untersuchung  der  für  die  Erholungsstation 
Angemeldeten  216;  Untersuchung  der  Stottererschüler  19;  Unter- 
suchung des  Zustandes  der  Augen  der  Schüler  der  VI.  Klasse  2420; 
Untersuchung  der  mit  Ungeziefer  Behafteten  690,  total  7365. 


8.  Hygiene  der  Sonderschulen. 

a)  Graf,  Lehrer  in  Zürich:  Bestand  der  Spezialklassen 
in  der  Schweiz.  Aus  den  Verhandlungen  der  V.  Schweiz.  Konferenz 
für  das  Idiotenwesen  in  St.  Gallen. 

Gründungs-  Zahl  der      Lehrkräfte 


Ort  jähr 

1.  Basel  1888 

2.  Zürich  1889 

3.  St.  Gallen  1890 

4.  Bern  1892 

5.  Winterthur  1893 

6.  Schaffhausen  1893 

7.  Herisau  1893 

8.  Chur  1894 

9.  Burgdorf  1894 

10.  Richterswil  1895 

11.  Lausanne  1896 

12.  Genf  1898 

13.  Luzern  1899 

14.  Thun  1899 

15.  Freiburg  1900 

16.  Langnau  1901 

17.  Steffisburg  1902 

18.  Rüti  (Zürich)  1902 

19.  Wald  (Zürich)  1903 

20.  Töss  1903 

21.  Solothurn  1903 

22.  Rossbach  1903 

23.  Ölten  1904 

24.  Kath.  Altstätten  1904 

Zusammen 


Klassen 

9 
12 

4 

5 

2 


männl.  weibl. 


Schüler 
K.     M. 


I 

4 
3 

2 
I 


8 
8 
3 
5 

I 
I 
I 

2 


9 

I 
I 
I 
I 
I 


75 
153 

49 
37 
18 

14 
II 

7 

22 
20 

7 
92 

35 
7 

13 

10 

6 

6 

4 
II 

9 
9 
8 

9 


102 
142 
28 
40 
20 
10 
II 

8 

26 
II 

8 
73 
27 

8 

14 
7 
8 
8 
7 
7 

13 
II 

7 
8 


Total 
177 

295 
77 
77 
38 

24 
22 

15 
48 

31 

15 

165 

62 

15 
27 
17 
14 
14 
II 
18 
22 
20 
15 
17 


16   48   632  604  1236 


40  Fr.  Zollinfrer, 

b)  N.  Wiesendanger,  Lehrer  in  Zürich:  Der  Handarbeits- 
unterricht in  den  Spezialklassen  für  Schwachbegabte.  Vor- 
trag, gehalten  am  II.  Bildungskurs  für  Lehrer  an  Spezialklassen. 
Schweizerische  Blätter  für  Knabenhandarbeit.    S.  17. 

Den  elementarsten  und  zugleich  intensivsten  Anschauungsunter- 
richt bietet  die  pädagogisch  betriebene  Handarbeit.  Die  jüngsten 
Mädchen  der  Spezialklassen  sollten  zusammen  mit  den  Knaben  der 
gleichen  Stufe  beschäftigt  werden,  weil  es  nicht  möglich  ist,  sie  so- 
gleich in  den  Anfängen  der  weiblichen  Handarbeiten  zu  unterrichten. 
Für  die  Knaben  und  Mädchen  wäre  die  Gartenarbeit  sehr  geeignet 
Die  Schulgärten  würden  bald  zum  Eldorado  der  Kinder  werden  und 
wären  deshalb  ein  Erziehungsmittel  von  eminenter  Bedeutung. 

9.  Hygiene  der  Schuljugend  außerhalb  der  Schule. 

a)  Jugendspiele.  Aus  dem  Geschäftsbericht  der  Zentralschul- 
pflege der  Stadt  Zürich. 

Im  Jahre  1905  nahmen  an  den  Jugendspielen  2790  Schüler  teil, 
1597  Knaben  und  1193  Mädchen.  Im  ganzen  wurden  84  Spielab- 
teilungen gebildet  mit  einer  durchschnittlichen  Stärke  von  33  Schülern. 
Die  Gesamtzahl  der  Spielabende  beläuft  sich  auf  1288.  An  der  Leitung 
beteiligten  sich  69  Lehrer  und  8  Lehrerinnen.  Die  Gesamtkosten 
betrugen  5620  fr. 

b)  Dr.  A.  Marti  in  Trogen:  Speisung  und  Bekleidung  be- 
dürftiger Schulkinder.  Vortrag,  gehalten  an  der  Jahresversamm- 
lung der  appenzellischen  gemeinnützigen  Gesellschaft.  Appenzeller 
Landeszeitung  vom  27.  Sept. 

Der  Referent  fordert  hellere  und  geräumigere  Schulzimmer,  bessere 
Ventilation  und  richtige  Bestuhlung,  vermehrtes  Turnen  für  Knaben 
und  Mädchen  vom  ersten  Schuljahr  an  und  die  Speisung  bedürftiger 
Schulkinder  mit  Milch  oder  Suppe  und  Brot.  Diese  Nachhilfe  bei 
der  Ernährung  darf  nicht  den  Charakter  einer  Armenunterstützung 
tragen,  sondern  sie  ist,  wie  die  unentgeltliche  Abgabe  der  Schul- 
materialien, als  staatliche  Volksunterstützung  zu  betrachten. 

c)  Bericht  über  die  Ferienversorgung  armer  und  er- 
holungsbedürftiger Kinder  in  Basel. 

Die  Lukasstiftung  hat  im  Jahre  1905  an  arme  Schulkinder  1017 
Paar  Schuhe  abgegeben  (nahezu  200  mehr  als  1904).  Die  Ausgraben 
für  den  Ankauf  neuer  und  das  Sohlen  getragener  Schuhe  betrugen 
12749,95  fr.  343  Paare  wurden  von  der  > Gemeinnützigen  Gesell- 
schaft«, 476  aus  dem  Schulkredit  und  48  Paare  von  der  Pestalozzi- 
gesellschaft bestritten.    Die  Ausländer,  besonders  die  Italiener,  zeigen 


Bericht  über  die  scHnlhygienische  Literatur  der  Schweiz  im  Jahre  1905.       41 

eine  große  Begehrlichkeit  nach  dieser  Schuhspende,  so  daß  der 
Lehrerschaft  etwelche  Zurückhaltung  gegenüber  diesen  zudringlichen 
Elementen  empfohlen  werden  muß.  —  Die  sog.  »Schneiderkurse* 
der  Gremeinnützigen  Gesellschaft  fanden  in  5  Klassen  mit  90  Schülern 
an  72  Abenden  statt.  Die  »Näh-  und  Flickschulen«  beschäftigten 
in  17  Klassen  500  Schülerinnen,  die  500  Schülertuchkleider  anfertigten, 
und  die  Lukasschulen  boten  307  Sekundarschülern  an  den  Winter- 
abenden Unterhaltung  und  Beschäftigung. 

d)  Die  Beaufsichtigung  der  Kostkinder  der  Stadt  Zürich. 
Aus  dem  Geschäftsbericht  des  Stadtrates. 

550  Kinder  waren  an  458  Kostorten  untergebracht,  241  Knaben 
und  289  Mädchen;  343  sind  außerehelich,  187  ehelich  geboren.  Dem 
Säuglingsalter  gehörten  an  500  (1904  =  381).  Die  Zahl  der  unter 
Kontrolle  stehenden  Säuglinge  hat  sich  ganz  bedeutend  vermehrt. 
Die  Zahl  der  Kontrollbesuchc  betrug  2239.  In  456  Fällen  fanden 
Beanstandungen  statt  wegen  mangelhafter  Körperpflege  (62),  mangel- 
hafter Erziehung  (10),  Überschreitung  des  Züchtigungsrechts  (i),  un- 
zweckmäßige Ernährung  (106),  ungenügende  Kleidung  und  Leibwäsche 
(75),  Fehlen  eines  eigenen  Lagers  {31),  unreines  bezw.  ungenügendes 
Lager  (100),  mangelhafte  Wohnungspflege  (55).  Die  Sterblichkeit  hat' 
gegenüber  dem  Vorjahre  etwas  zugenommen.     Sie  betrug: 

1905  1904  1903  1902  1901  1900  1899 

2,2%         1,9^         2,0^         3,6^         3,3^         4,8^         7,0^ 

e)  Dr.  H.  Carrifere:  La  Tuberculose  et  l'arnemerit  anti- 
tuberculeux  en  Suisse.  Vortrag j'j  gehalten  am  internationalen 
Tuberkulosenkongreß  in  Paris.  Sanitarisch-demographisches  Wochen- 
bulletin der  Schweiz.     S.  265. 

Dreißig  Jahre  sind  es  her,  seitdem  ein  edler  Menschenfreund  in 
unserm  Vaterlande  das  Werk  der  Ferienkolonien  begründete.  Heute 
besitzen  32  Gemeinden  Kolonien.  Diese  verteilen  sich  folgender- 
maßen auf  die  Kantone: 

Zahl  der  Gemeinden,        Zahl  der  Kolonien 
^sitzen  im  Kanton 

24 

12 

I 

I 

2 


42 


Kanton        die  Kol 

oniei 

Zürich 

8 

Bern 

7 

Luzern 

I 

Glarus 

I 

Solothurn 

2 

Baselstadt 

I 

Zusammen 

20 

42 


Fr.  Zollinger, 

Übertrag 
Schaflfhausen 

20 

I 

4« 

I 

St.  Gallen 

I 

2 

Graubünden 

I 

I 

Aargau 

3 

3 

Waadt 

2 

5 

Neuchatel 

2 

2 

Genf 

2 

10 

Zusammen       32  66 

f)  Die  zürcherichen  Ferienkolonien  im  Jahre  1904.  Amt- 
liches Schulblatt  des  Kantons  Zürich.     S.  177. 

Im  Sommer  1904  wurden  im  Kanton  Zürich  im  ganzen  1378 
Schülern  die  Wohltat  eines  drei-  bis  vierwöchentlichen  Ferienaufent- 
haltes in  gesunder  Bergluft  zu  teil,  gegenüber  1284  im  Vorjahre. 
Die  Gesamtzahl  der  Verpflegungstage  beträgt  30854.  Die  Betriebs- 
ausgaben sämtlicher  Kolonien  stellten  sich  auf  61422  fr.  Die  durch- 
schnittlichen Kosten  pro  Kind  betrugen  44,57  fr.  Die  Wägungen 
beim  Ein-  und  Austritt  ergaben,  daß  47  Kinder  um  o — i  kg,  85  um 
I — 2  kg,  53  um  2—3  kg,  26  um  3 — 4  kg  und  8  sogar  um  4 — 9,5  kg 
an  Gewicht  zunahmen,  auf  das  Kind  ergab  sich  eine  Durchschnitts- 
zunahme  von  1,8  kg. 

g)  Die  Ferienkolonien  in  Montreux.  Sanitarisch- demo- 
graphisches Wochenbulletin  der  Schweiz. 

Montreux  schickt  gewöhnlich  je  2 — 3  Kinder  in  die  gleiche  Familie 
auf  das  Land,  wo  ihnen  zugleich  Gelegenheit  geboten  ist,  sich  nütz- 
lich zu  machen.  Man  bezahlt  hierbei  für  jedes  Kind  für  eine  drei- 
wöchentliche Kur  35  fr.,  worin  alles,  auch  die  Reise,  inbegriffen  ist. 
Diese  Institution  besteht  seit  1902.  Versorgte  Kinder  im  Jahre  1902: 
5;  1903:   13;  1904:  22\  1905:  32. 

g)  Die  Fürsorge  für  arme  skrofulöse,  rhachitische  und 
schwächliche  Kinder.  Sanitarisch  -  demographisches  Wochen- 
buUetin  der  Schweiz. 

Für  diese  Kinder  sorgen:  die  Zürcher  Heilstätte  für  skrofulöse  und 
rhachitische  Kinder  in  Ägeri;  die  Kinderheilanstalt  Erzenberg  in 
Langenbruck-Baselland;  le  comit^  genevois  de  bains  de  mar,  Gen^ve; 
il  comitato  per  bagni  marini  pei  bambini  scrofolosi  Bellinzonei; 
il  comitato  pella  cura  marina  degli  scrofolosi  poveri  della  citä  di 
Lugano;  il  comitato  pella  cura  balnearia  marina  agli  scrofolosi  poveri 
del  distr^tto  di  Mendrisio. 

h)  Fh.  Zinsli,  Pfarrer  "  sea;  Die  Beschäftigung 


Bericlit  Über  die  scbnlbygienhclie  Lltaimtar  dtt  Schweiz  im  Jabre  1905.        ^j 


der  schulpflichtigen  Kinder  in  Hausindustrie  und  anderen 
Gewerbsarten  im  Kanton  Appenzell.  Referat  an  der  Haupt- 
versammlung der  appenzellischen  gemeinnützigen  Gesellschaft.  Zeit- 
schrift für  Schweiz,  Statistik,     S,  164, 

Die  Zahl  der  gezählten  Kinder  betrug  85 10,  4144  Knaben  und 
4366  Mädchen,  Von  diesen  Kindern  sind  irgendwie  beschäftigt 
5820=68^  aller  Schüler^  davon  2650  Knaben  und  5170  Mädchen, 
nämlich  in  der  Landwirtschaft  1564,  1018  Knaben  und  546  Mädchen 
(851  Kinder  auch  anderwärts),  in  Hausindustrie  und  Handwerk  1710 
Knaben  und  248g  Mädchen,  Zum  Sticken  werden  die  Kinder  nur 
sehr  selten  herangezogen,  viel  häufiger  ist  dies  beim  Weben  der  Fall* 
Aus  den  Berichten  von  Lehrern  und  Schülern  geht  hervor,  daB  Kinder 
vor  dem  14,  Altersjahr  nicht  selten  schon  ganz  angestrengt  weben. 
Als  KindermMchen  wirken  159  Kinder,  in  Wirtschaften  98,  als  Hand- 
langer und  Tagelöhner  16,  Hausieren  gehen  35,  obwohl  im  kantonalen 
Hausier-  und  Marktgesetz  die  Verwendung  von  Kindern  zum  Hausieren 
strikte  verboten  ist*  Der  Kaufmannsstand  hat  17  Vertreter,  mit  dem 
Holzhandel  und  Holzen  haben  62  zu  tun.  Die  Klagen  wegen  Über- 
anstrengung beziehen  sich  fast  ausschließlich  auf  die  Hausindustrie. 
Die  tagliche  Arbeitszeit  beträgt  eine  Stunde  bei  2 1 1  Kindern,  2  Stunden 
bei  367,  3  Stunden  bei  504,  4  Stunden  bei  396,  5  Stunden  bei  425, 
6  Stunden  bei  526  und  mehr  als  6  Stunden  bei  1125  Kindern,  Mehr 
als  6  Stunden  arbeiten  in  der  ersten  Klasse  (6,  Altersjahr)  i,  in  der 
zweiten  Klasse  14,  in  der  dritten  47,  in  der  vierten  105,  in  der  fiinficn 
100,  in  der  sechsten  140,  in  der  siebenten  13g.  Von  einigen  Schülern 
sagen  die  Berichte  geradezu,  daß  sie  in  die  Schule  kommen,  um  aus- 
zuruhen, ein  trauriges  Zeichen  der  Armut  oder  auch  Ausnützung  der 
kindlichen  Kräfte.  Die  Primarschulen  sind  in  Appenzell  Halbtags- 
schulen, d.  k  die  Schüler  haben  täglich  2 — 3  Stunden  Unterricht 
Bezieht  man  diese  Zahl  in  die  Arbeitszeit  ein,  so  kommen  von  den 
Kindern,  die  6  und  mehr  Stunden  pro  Tag  zu  Hause  arbeiten  müssen, 
23  auf  54  wöchentlichen  Stunden,  132  auf  57,  252  auf  60,  123  auf 
69,  9  auf  66,  4  auf  74,  12  auf  81.  Die  Arbeit  am  Sonntag  wurde 
bei  209  Kindern  konstatiert  Von  Schwäche,  Mattigkeit,  Kraftlosig- 
keit reden  31  Berichte,  von  Blutarmut  16,  von  Augenleiden  28*  Es 
werden  folgende  Tages-  und  Wochenverdienste  der  Kinder  namhaft 
gemacht:  in  Hausindustrie  und  Fabrik  bei  10 — 11  Stunden  täglich 
1,50—2  fr.,  durch  Weben  80  Rp»  — 1.50  fr.  pro  Tag,  g  fn  pro 
Woche,  in  Geschäftshäusern  bei  1 1  stündiger  Arbeit  täglich  1.20  bis 
1*90  fr.|  als  Auslaufer  und  Handlanger  pro  Tag  1,50  fr. 

Sieben  Kantone,  Baselstadt,  GlaruSj  St,  Gallen,  Zürich,  Luzern, 


44  F^-  Zollinger, 

Solothurn,  Neuenburg  haben  Spezialgesetze  erlassen  zum  Schutze  der 
Arbeiterinnen  und  jugendlichen  Personen,  die  vom  eidgenössischen 
Fabrikgesetz  nicht  betroffen  werden.  Ein  solches  Schutzgesetz  hält 
Pfarrer  Zinsli  auch  für  Appenzell  notwendig.  Möglich  dürfte  sein, 
die  Kinderarbeit  vor  den  Schulstunden  und  in  der  Mittagspause  der 
Schule  zu  untersagen,  sowie  abends  einen  bestimmten  Termin  fest* 
zusetzen,  über  welchen  hinaus  Kinder  unter  einem  bestimmten  Alter, 
z.  B.  unter  14  oder  16  Jahren,  nicht  beschäftigt  werden  dürfen.  Als 
ein  Mittel,  die  Einschränkung  der  Kinderarbeit  zu  erleichtern  und  zu 
rechtfertigen,  bezeichnet  Zinsli  die  Austeilung  von  Schülersuppen  und 
-kleidern  an  bedürftige  Kinder. 

i)  Die  gerichtliche  Bestrafung  von  Schülern.  Aus  dem 
Geschäftsbericht  der  Zentralschulpflege  der  Stadt  Zürich. 

Dem  Schul  vorstand  der  Stadt  Zürich  wurden  im  Jahre  1905  20  Fälle 
von  Strafuntersuchungen  und  Urteilen  gegen  schulpflichtige  Kinder 
zur  Anzeige  gebracht.  Sie  beziehen  sich  auf  1 5  Knaben  und  5  Mädchen. 
Die  Anklage  betrifft  in  18  Fällen  einfachen  öder  wiederholten  Dieb- 
stahl im  Betrage  bis  auf  155  fr.,  in  einem  Falle  böswillige  Eigentums- 
schädigung und  in  einem  Raufhandel.  In  12  Fällen  wurde  die  Unter- 
suchung wegen  Strafunmündigkeit  sistiert.  Zwei  Schüler  wurden  zu 
2,  ein  zu  6  und  ein  zu  7  Tagen  Gefängnis  verurteilt.  Vier  Schüler 
erhielten  Geldbußen  von  5 — 20  fr.  Außerdem  gelangten  noch  78 
Mitteilungen  des  Polizeiinspektorates  zur  Anzeige  und  Behandlung  an 
den  Schulvorstand  betreffend  leichtere  Diebstähle,  Diebstahlsver- 
suche usw. 

k)  Dr.  Förster:  Die  Kriminalität  im  Kindesalter.  Vortrag, 
gehalten  an  der  Generalversammlung  der  züricherischer  Pestalozzi- 
gesellschaft.    Neue  Züricher  Zeitung. 

Zur  Heilung  der  Mißstände  empfiehlt  der  Referent  das  amerika- 
nische System  der  Unterbringung  der  Kinder  unter  elterlichem  Schutz 
von  Patronaten.  Die  Kindergerichtshöfe,  der  väterliche  Zuspruch  und 
die  Familienbehandlung  haben  [das  jugendliche  Verbrechertum  in 
Amerika  auf  ein  Minimum  beschränkt. 

1)  Die  Ausgaben  der  Kantone  aus  dem  Alkoholzehntel 
für  die  Unterbringung  von  Epileptischen,  Taubstummen 
und  Blinden,  für  Versorgung  schwachsinniger  und  verwahr- 
loster Kinder  und  jugendlicher  Verbrecher  und  zur  Speisung 
von  Schulkindern,  sowie  für  Ferienkolonien.  Schweizerische 
Lehrerzeitung.     S.  77. 


Bericht  über  die  schalhygienische  Literatur  der  Schweiz  im  Jahre  1905.       ac 


Epileptische, 

Versorg,  schwachs.  u. 

Schülerspeis. 

Kantone 

Blinde  u.  Taubst. 

verwahrl.  Kinder 

Ferienkol. 

fr. 

fr. 

fr. 

Zürich 

7,930 

11,051 

14,244 

Bern 

— 

15,300 

— 

Luzern 

— 

11,946 

3,281 

Uri 

— 

1,500 

1,187 

Schwyz 

— 

1,257 

2,000 

Obwalden 

50 

864 

— 

Nidwaiden 

— 

50 

— 

Glarus 

— 

2,800 

— 

Zug 

388 

492 

280 

Freiburg 

1,000 

11,000 

— 

Solothurn 

— 

14,310 

— 

Baselstadt 

750 

10,193 

500 

Baselland 

200 

9,220 

— 

Schaffhausen 

7,974 

— 

— 

Appenzell  A. 

-Rh.        1,681 

1,014 

— 

Appenzell  J.- 

Rh.             — 

829 

— 

St  Gallen 

7,000 

21,800 

400 

Graubünden 

— 

7,955 

550 

Aargau 

570 

33,106 

— 

Thurgau 

805 

10,562 

205 

Tessin 

5,100 

3,350 

150 

Waadt 

— 

54,088 

— 

Wallis 

9,239 

5,060 

444 

Neuenburg 

— 

3,753 

— 

Genf 

*— 

16,933 

250 

42,637 


248,433 


27,091 


IG.  Hygiene  des  Lehrkörpers. 

a)  Prof.  Dr.  J.  G.  Hagmann:  Zur  Frage  der  Lehrerbildung 
an  der  Volksschule.  St.  Gallen.  Verlag  der  Fehr'schen  Buch- 
handlung.    49  S. 

Zu  einem  Seminar  gehört  eine  damit  verbundene  Kinderanstalt, 
wie  sie  am  besten  ein  Waisenhaus  zu  bieten  vermag.  Für  den  Semi- 
naristen ist  dies  der  geeignete  Ort,  einen  Einblick  in  das  weite  Feld 
jugendlicher  Arbeitslust,  besonders  in  Handfertigkeiten  zu  gewinnen 
Das  Seminar  soll  auch  die  Fähigkeiten  manueller  Arbeit  verleihen 
durch  Einrichtung  einer  besonderen  Werkstätte.    Behufs  rationeller 


46  Fr.  ZoUioger, 

Körperpflege  fordert  er  vermehrtes  Turnen,  Schwimmbäder,  Ruder- 
übungen, tägliche  Spaziergänge  und  Märsche  in  der  unmittelbaren, 
periodische  Exkursionen  und  Wanderungen  in  weiterer  Umgebung 
der  Anstalt. 

1)  Das  schweizerische  Lehrerinnenheim.  Schweiz.  Lehrer- 
innenzeitung. 

Das  Zentralkomitee  hat  in  schöner,  gesunder  Lage  an  der  Grenze 
der  Stadt  Bern  einen  Bauplatz  von  6000  qm  erworben. 


ZI.  Allgemeines  über  hygienische  Erziehung  der  Jugend. 

a)  Füllemann,  Lehrer:  Die  Erziehung  durch  das  Eltern- 
haus und  durch  die  Anstalt.  Vortrag,  gehalten  am  protestan- 
tischen Familienabend  in  Grenchen.  Grenchener  Volksblatt  vom 
27.  Dez.  1905. 

Der  Referent  betrachtet  die  Familienerziehung  als  segenvoller  als 
die  Anstaltserziehung. 

b)  Die  Art  und  Weise  der  Versorgung  von  armen  Kindern 
und  Waisen  de3  Kantons  St.  Gallen.     »Wächter«  vom  5.  Juni. 

Fast  überall  wurde  von  der  ehemaligen  verwerflichen  Praxis,  die 
Kinder  dort  unterzubringen,  wo  sie  am  billigsten  aufgenommen  werden, 
abgegangen.  In  erster  Linie  wird  die  Anstaltserziehung  bevorzugt, 
nur  wo  es  aus  individuellen  Gründen  notwendig  erscheint,  tritt  die 
Familienversorgung  ein. 

c)  Die  Waisenerziehun,^  in  der  Stadt  Zürich.  Aus  dem 
Geschäftsbericht  des  Stadtrats. 

Von  761  minderjährigen  Waisen,  für  welche  1904  die  Armenpflege 
zu  sorgen  hatte,  waren  500  versorgt,  davon  104  in  Anstalten,  396 
bei  Privaten,  und  von  diesen  wieder  341  außerhalb  Zürichs.  Die 
Waisenhauskinder,  deren  gegenwärtig  etwa  80  in  der  Anstalt  selber 
sind  —  30  weitere  außerhalb,  in  der  Lehre  usw.  —  nehmen  in  der 
städtischen  Waisenpflege  eine  bevorzugte  Stellung  ein.  Ihr  Unterhalt 
wird  aus  dem  etwa  2Y4  Millionen  betragenden  > Waisenhausfond« 
bestritten.  Er  stellt  sich  pro  Kind  auf  über  700  fr.,  während  die 
städtische  Armenpflege  für  ihre  Schützlinge  nur  240 — 260  fr.  auf- 
wendet. 

d)  Dr.  F.  Zollinger,  Erziehungssekretär  des  Kantons 
Zürich:  Die  öffentliche  Fürsorge  für  anormale  Kinder. 
Vortrag,  gehalten  in  der  Versammlung  der  Gemeinnützigen  Gesell- 
schaft Wipkingen.     Neue  Züricher  Zeitung. 

Die  Pflichten  der  Öffentlichkeit  den  anormalen  Kindern  gegen- 


Bericht  üb^r  die  scbulhygienisclie  Literatur  der  Schweiz  im  J^ihre  1905.        a-j 

über  bestehen  vor  allem  in  der  wirksamen  Gesetzgebung  mit  Bezug 
auf  den  Kinderschutz* 

e)  Pfarrer  J.  Cleve:  renseignement  antialcoolique.  Vor- 
trags gehalten  vor  der  Lehrerschaft  von  La  Chaux-de-Fonds.  Schweiz. 
Blätter  für  Schulgesundheitspflege*     S*  87. 

Der  Referent  vertritt  den  Standpunkt:  Für ^ die  Schule  die  Ab- 
stinenz j  für  den  Erwachsenen  die  Mäßigkeit*  In  den  Unterricht  sollen 
Belehrungen  über  die  Gefahren  des  Alkohols  überall  eingefiochten 
werden,  in  den  naturgeschichtlichen  Unterricht  (Nahrungslehre,  Einfluß 
des  Alkohols  auf  unsern  Organismus),  in  der  Gesundheitspflege  (der 
Mißbrauch  des  Alkohols  praedisponicrt  zu  Krankheiten),  im  Moral- 
unterricht (Vorurteile,  Gewohnheiten,  Entwicklung  des  Willens,  Pflichten 
gegen  sich  selbst  und  seine  Umgebung^  Gesetze  betreff'end  den  Ver- 
kauf alkoholischer  Getränke,  die  Wirtshäuser),  im  Geographieunterricht 
(Fabrikationssorten  von  alkoholischen  Giften),  in  der  Arithmetik  [Haus- 
halEungsbudget,  Ausgaben,  verursacht  durch  alkoholische  Getränke), 
in  der  Nationalökonomie  (Einfluß  des  Konsums  alkoholischer  Ge- 
tränke auf  den  Staatshaushalt,  Trinkerheilanstalten). 

f)  Jahresbericht  der  Sektion  Zürich  des  schweizerischen 
Vereins  abstinenter  Lehrer  und  Lehrerinnen* 

Der  Verein  gründete  ein  Anti-Alkohol-Museumj  in  welchem  die 
Veranschaulichungsmittel ,  wie  anatomische  Modelle  und  Präparate, 
Bilder  und  Tabellen  usw*,  sowie  die  einschlägige  Literatur  nach  und 
nach  gesammelt  und  derLehrerschaftzugänglicb  gemacht  werden  solle 

g)  J*  Kaspar:  Die  Aufgaben  der  Schule  im  Kampfe  gegen 
den  Alkohol ism US,  Vortrag,  gehalten  vor  dem  Schulkapitel  HinwiL 
Schweiz*  Blätter  für  Schulgesundheitspflege, 

Mittels  eines  Fragebogens  hatte  der  Referent  ein  wertvolles 
statistisches  Material  gesammelt.  So  wurde  konstatiert,  daß  von  allen 
Schülern  nur  12^  sich  des  Genusses  von  Wein,  Most  oder  Bier 
enthalten.  70  X  nehmen  ziemlich  oft  alkoholische  Getränke  zu  sich 
und  i8fo  genießen  sogar  regelmäßig,  d.  h.  täglich,  solche,  Betrefiend 
den  schädigenden  Einfluß  dieser  Getränke  auf  die  Kinder  in  physischer 
Beziehung  stellen  die  Berichte  fest,  daß  Kinder,  die  regelmäßig  alkohol- 
haltige Getränke  genießen,  oft  im  Wachstum  gegenüber  den  andern 
Kindern  zurückbleiben,  daß  sie  weniger  zur  Arbeit  aufgelegt  sind, 
daß  sie  müde  und  schläfrig  dem  Unterrichte  folgen  und  audt 
meistens  mehr  Absenzen  infolge  Krankheiten  aufweisen*  In  intellek- 
tueller Beziehung  sind  die  Wirkungen  des  Alkoholgenusses  sehr 
überraschend*  70^  der  Berichte  konstatieren,  daß  Schüler,  die 
alkoholhaltige  Getränke  zu  sich  nehmen,  weniger  prompt  antworten 


48  Fr.  ZoUinger, 

als  abstinente  und  daß  sie  besonders  im  Auswendiglernen,  im  Kopf- 
rechnen und  in  der  Ausführung  schriftlicher  Arbeiten  erheblich  zu- 
rückbleiben. Einen  ersten  praktischen  Schritt  zur  Lösung  dieser 
Frage  haben  die  Lehrer  des  Bezirkes  Hinwil  bereits  auch  im  Laufe 
des  Sommers  1905  getan,  indem  sie,  wenn  auch  oft  unter  Protest 
von  Eltern  oder  Behörden,  sämtliche  Ausflüge  mit  den  Sdiülera 
ohne  Verabreichung  alkoholischer  Getränke  ausführten;  dabei  ist  zu 
konstatieren,  daß  sie  mit  dieser  Neuerung  die  besten  Erfahrungen 
machten. 

h)  Weiß,  Sekundarlehrer  in  Zürich:  Erziehung  und  Schule 
im  Kampfe  gegen  den  Alkoholismus.  Vortrag,  gehalten  im 
Großratssaal  in  Bern.  Schweizerisches  evangelisches  Schulblatt 
Seite  549. 

Ein  Bericht  über  die  diesbezüglichen  Bestrebungen  in  Ungarn. 

i)  Otto  Ziegler:  Weitere  Beiträge  zur  Kenntnis  der  phy- 
sischen und  psychischen  Natur  des  sechsjährigen,  in  die 
Schule  eintretenden  Kindes.  Inaugural-Dissertation  zur  Erlangung 
der  Doktorwürde  der  ersten  Sektion  der  hohen  philosophischen 
Fakultät  der  Universität  Zürich.    Begutachtet  von  Prof.  Meumann. 

Eine  Reihe  von  äußerst  sorgfaltigen  Untersuchungen  über  den 
Vorstellungskreis  des  Kindes. 


12.  Gesetzliche  Bestimmungen  und  Vorschriften  über 
Schulhygiene. 
a)   Prof.   Dr.    Zürcher,    Zürich:    Die  Geistesschwachen  in 
der  Gesetzgebung  und  im  bürgerlichen  Leben.     Vortrag,  ge- 
halten an  der  V.   Schweiz.   Konferenz  für   das   Idiotenwesen   in  St. 
Gallen.     Konferenzbericht. 

Der  Referent  stellt  folgende  Thesen  auf: 

1.  Die  Aufgaben  der  Gesetzgebung  gehen  nach  drei  Richtungen: 

a)  Vorbeugende  Maßnahmen  zur  Bekämpfung  der  Entstehungs- 
ursachen des  Idiotismus  (These  2,  3). 

b)  Maßnahmen  zum  Schutze  der  Gesellschaft  gegen  Schädigungen 
durch  gefährliche  Schwachsinnige  (These  4,  5).; 

c)  Maßnahmen  zum  Schutze  der  Schwachsinnigen,  insbesondere 
gegen  Mißhandlung  und  Ausbeutung  (These  6,  7,  8). 

2.  Als  vorbeugende  Maßnahmen  sind  im  Zivilgesetz  (schweiz. 
Entwurf)  das  Verbot  der  Eheschließung  mit  nicht  urteilsfähigen  Per- 
sonen und  das  Verbot  der  Verwandtenehe,  im  Strafgesetz  (schweiz. 
Vorentwurf)  die  Strafandrohung  gegen  geschlechtlichen  Verkehr  mit 


Beriebt  über  die  schulbygieiiiscbe  Litef&txLi  der  Scbwck  Im  Jahre  1905. 


49 


blödsmnigen  Frauenspersonen^  sowie  die  Gesetzgebung  zur  Bekämpfung 

der  Trunksucht  zu  begrüßen. 

3,  Eine  weitere  Ausdehnung  der  vorbeugenden  Maßnahmen  ist 
erst  dann  möglich ,  wenn  die  Erforschung  der  Ursachen  weiter  ge- 
diehen und  das  Gefühl  der  Notwendigkeit  vorbeugender  Maßregeln 
tiefer  ins  Volk  gedrungen  ist, 

4,  Gegen  Schädigungen  durch  Schwachsinnige  bietet  das  Zivil- 
gesetzbuch einen  wirksamen  SchutZj  indem  es  das  Familienoberhaupt 
hierfür  haftbar  erklärt. 

5,  Der  Schutz  gegen  verbrecherisehe  Schädigungen  gegen  Schwach- 
sinnige ist  nicht  mittels  Verhängung  von  Strafen,  sondern  mittels  der 
im  Vorentwurf  vorgesehenen  sichernden  Maßnahmen  gegenüber 
Kindern,  jugendlichen  und  erwachsenen  Unzurechnungsfähigen  oder 
vermindert  Zurechnungsfähigen  zu  bewirken. 

6,  Die  gesetzlichen  Maßregeln  2um  Schutze  der  geistesschwachen 
Kinder  gegen  Mißhandlung  und  Ausbeutung  durch  Eltern  und  Dritte 
decken  sich  mit  den  allgemeinen  Kinderschutzbestimmungen. 

7*  Zum  Schutze  der  erwachsenen  Geistesschwachen  dient  die 
Vormundschaft.  Das  Gesetz  hat  den  Behörden  zur  Pflicht  zu  machen, 
die  einzelnen  Fälle,  in  denen  eine  Vormundschaft  erforderlich  istj 
der  zuständigen  Vormundschaftsbehörde  anzuzeigen,  und  es  hat  der 
letzteren  die  Anordnung  der  Vormundschaft  vorzuschreiben. 

8.  Die  Verp  flicht  im  g  zur  Fürsorge  im  internationalen  Verkehr  ist 
durch  Staatsvertrage  'zu  ordnen  in  ähnlicher  Weise j  wie  dies  für 
Geisteskranke  und  andere  Kranke  bereits  geschieht. 

b)  Lehrplan  für  die  Volksschule  des  Kantons  Zürich  vom 
15.  Februar  1905. 

Gegenüber  anderen  Lehrplänen  dieser  Schulstufe,  die  eine  bloße 
Aufzählung  des  Lehrstoffes  umfassen,  enthält  der  Lehrplan  in  einem 
allgemeinen  Teil  eine  zusammenfassende  Darstellung  des  Zweckes 
der  Volksschule,  sowie  der  Ziele  von  Unterricht  und  Schulzucht, 
ferner  eine  Wegleitung  zum  Gebrauche  des  Lehrplanes,  die  sich  über 
die  Verteilung  und  Anwendung  des  Unterrichtsstoff'es,  den  Stunden- 
plan ,  die  Dauer  der  Lektionen ,  die  Ausgleichung  der  Stundenzah 
der  Knaben  und  der  Mädchen,  den  Klassenzusammenzug,  die  Kombi- 
nation  von  Klassen  in  Mehrklassenschulen  und  den  Hausaufgaben 
ausspricht.  Entsprechend  den  beiden  Stufen  der  zürcherischen  Volks- 
schule gliedert  sich  der  Stoff'  nach  Primär-  und  Sekundärschule.  Am 
Schluß  jeder  der  beiden  Schulstufen  folgt  eine  Übersicht  über  die 
Verteilung  der  Unterrichtsstunden  auf  die  einzelnen  Fächer.  Die 
Zahl  der  wöchentlichen  Unterrichtsstunden  beträgt:  in  der  Primar- 

Islemai  Archiv  f,  Schulhj'Ei^ne^    IV,    Liiermtur.  a 


50 


Fr*  ZoUingerj 


schule  Klasse  I;  15 — 20;  IIi  18 — 25;  111:  20 — 24;  IV — VI:  Knaben 
24 — 30;  Mädchen  iB — 30  und  Klasse  VII — ^VIH;  Knaben  27 — 33; 
Mädchen  51 — 33;  in  der  Sekundärschule:  Knaben  und  Mädchen 
3 1  —3  4,  Bei  der  Zweckbestimmung  des  Volksschulunterriehtes  wird 
das  Zusammenwirken  der  Bildung  des  Körpers,  des  Verstandes  und 
und  des  Gemütes  und  Willens  betont.  Speziell  über  die  körperliche 
Erziehung  wird  gesagt:  »Die  Volksschule  bildet  den  Körper.  Durch 
Übung  macht  sie  ihn  gewandt  und  stärkt  die  inneren  und  äuüeren 
Organe,  Sie  übt  Auge  und  Ohr  im  Wahrnehmen  und  Beobachten, 
sie  bildet  die  Sprach  Werkzeuge  zur  geordneten  Wiedergabe  der 
Gedanken  und  die  Hand  zur  sichtbaren  Darstellung  des  Geschauten 
in  Schrift  und  Bild,  Sie  sorgt  durch  besondere  Veranstaltungen 
auch  für  das  leibliche  W^ohl  der  durch  soziale  Verhältnisse  in  ihrer 
Entwicklung  ungünstig  beeinflußten  Schüler«.  Über  die  Ansetzung 
des  Unterrichtes  ist  gesagt:  *Der  tägliche  Beginn  des  Unterrichtes 
am  Vor-  und  Nachmittag  richtet  sich  im  allgemeinen  nach  den  lokalen 
Bedürfnissen»  Für  den  Beginn  des  Vormittagsunterricht  es  zur  Winters- 
zeit ist  auf  die  Lichtverhältnisse  besonders  Rücksicht  zu  nehmen. 
Von  anfangs  Dezember  bis  Mitte  Februar  wird  es  steh  empfehlen, 
den  Vormittagsunterricht  bezw.  die  Betätigung  der  Schüler  mit  Ar- 
beiten^  welche  die  Sehkraft  in  Anspruch  nehmen,  nicht  vor  8'/,  Uhr 
beginnen  zu  lassen*  Doch  soll  daraus  nicht  eine  Reduktion  der 
wöchentlichen  Stundenzahl  unter  das  gesetzliche  Minimum  resulticreo. 
Wo^  wie  z.  B.  bei  der  Sekundärschule  oder  der  7*  und  8*  Klasse, 
einzelne  Unterrichtsstunden  auf  abends  4 — 5  Uhr  angesetzt  werden 
müssen,  soll  für  ausreichende  künstliche  Beleuchtung  gesorgt  werden; 
dagegen  sind  auf  diese  Abendstunde  nur  solche  Fächer  zu  verlegen, 
die  das  Auge  der  Schüler  nicht  in  erheblichem  Maße  anstrengen; 
ausgeschlossen  sind  also  zum  voraus  Zeichnen  und  Mädchenhand- 
arbeit«.  Fächer,  die  eine  größere  geistige  Anstrengung  und  Frische 
der  Auffassung  erfordern,  sind  auf  die  Vormittagsstunden  zu  ver- 
legen; Fächer,  welche  mehr  die  technische  Fertigkeit  in  Anspruch 
nehmen  j  fallen  auf  die  letzte  Stunde  des  Vormittags  und  vorzugs- 
weise auf  die  Nachmittagsstunden.  Turnstunden  sollen  weder  auf 
die  erste  Vormittagsstunde  j  noch  auf  die  erste  Nachmittagsstunde 
angesetzt  werden.  Auf  den  Samstag  Nachmittag  dürfen  keine  Schul- 
stunden, ausgenommen  Arbeitsschulstunden,  verlegt  werden.  Das 
Turnen  ist  als  obligatorisches  Unterrichtsfach  für  Knaben  und  Mäd- 
chen durch  alle  Klassen  hindurch  mit  zwei  wöchentlichen  Stunden 
in  den  Lehrplan  eingesetztes.  An  Stelle  der  regelmäßigen  Turn- 
stunde und  der  Spiele  ist  bei  entsprechender  Witterung  Baden  und 


4 


I 


4 


Bericht  Über  die  schdhygiemkche  Literatur  der  Schweix  im  Jahre  1905.        ^i 

Schwimmen  j  Eislauf,  S  chneeb  all  werf en ,   Schütteln  usw.,   unter  Be- 
j       obachtung  der  nötigen  Vorsichtsmaßregeln  nicht  nur  erlaubt,  sondern 
empfohlen. 


13.  Schulhygienische  Versammlungen  und  Kongresse, 

a)  VL  Jahresversammlung  der  Schweiz.  Gesellschaft  für 
Schulhygiene  in  Luzern.     Jahrbuch  1905, 

Die  Verhandlungsgegenstände  waren  folgende: 

L  Die  Schularztfrage  auf  Grund  bisheriger  Erfahrungen,  Von 
Dr  med.  Friedr.  Stocker,  Augenarzt  in  Luzern.  Korreferent  Dn 
Trechsel,  Schularzt  In  Locle. 

Die  Thesen  wurden  folgendermaßen  formuliert: 

1.  Zur  Wahrung  und  Förderung  der  Gesundheit  der  Schuljugend 
ist  eine  ständige  hygienische  Beaufsichtigung  aller  Schulen  j  sowohl 
auf  dem  Lande,  als  in  der  Stadt,  erforderlich* 

2.  Durch  Ärzte  finden  periodische  Untersuchungen  des  Gesund- 
heitszustandes der  Schulkinder  und  der  hygienischen  Verhältnisse  der 
Schulen  statt.  Wo  die  Verhältnisse  es  gestatten,  sind  hiefür  hygienisch 
gebildete  Schulärzte  anzustellen* 

3.  Die  Lehrerschaft  bedarf  notwendig  einer  hygienischen  Vor- 
bildung zu  ihrem  Berufe,  um  den  Erfahrungen  dieser  Wissenschaft 
aus  eigenem  Antriebe  beim  Unterricht  nachleben  zu  können»  Die 
Schulhygiene  sollte  für  alle  Lehrerkategorien  obligatorisches  Prüfungs-- 
facli  sein* 

IL  Die  Pflege  der  körperlichen  Übungen  im  nachschülpflichtigen 
Alter.  Referat  von  J.  Spühler,  Seminarlehrer  in  Zürich  und  Dr. 
Rob*  Flatt,  Rektor  in  Basel, 

Der  körperlichen  Erziehung  sollte  an  den  höheren  Mittelschulen 
eine  größere  Aufmerksamkeit  geschenkt  werden.  Es  wird  empfohlen; 
die  Einführung  einer  dritten  Turnschule,  die  ausschließlich  dem  Kür- 
turnen gewidmet  ist,  die  regelmäßige  Pflege  von  Bewegungs- 
spielen und  Schießübungen,  die  Schaffung  einer  entsprechenden 
Ausbildung  f Turnschule  lU*  Stufe)  mit  besonderer  Berücksichtigung 
des  angewandten  Turnens,  die  Einberufung  einer  Konferenz  der 
Turnlehrer  an  höheren  Mittelschulen  und  die  Verlegung  eines  Teiles 
des  wissenschaftlichen  Unterrichtes  ins  Freie  durch  häufige  Veran- 
staltung von  Klassenausflügen  zu  geographischen,  naturwissenschaft- 
lichen und  mathematischen  Übungen.  Das  Verständnis  für  die 
hohe  Bedeutung  und  die  Lust  zur  Pflege  der  Leibesübungen  sollten 
an  den  Hochschulen  gefördert  werden  durch  Veranstaltung  von  Vor- 
lesungen über  den  Einfluß  der  Leibesübungen  auf  die  Lebensfunk- 

4* 


j2  F'*  Zollinger, 

tionen,  durch  Schaffung  vermehrter  Gelegenheit  zu  regelmäßigem 
Betriebe  von  Turnübungen,  Bewegungsspielen  und  verwandten 
Übungen  unter  Anlehnung  an  die  bestehenden  Institutionen  (akad. 
Turnvereine)  und  Aufnahme  entsprechender  praktischer  Kurse  in  die 
offiziellen  Verzeichnisse  der  Vorlesungen  und  Übungen.  Die  Jüng- 
linge sollten  verpflichtet  werden,  vom  Austritt  aus  der  obligatorischen 
Volksschule  bis  zur  Rekrutierung  die  Leibesübungen  fortzusetzen 
und  jährlich  bei  einer  Turnprüfung  von  ihrer  körperlichen  Leistungs- 
fähigkeit Zeugnis  abzulegen. 

III.  Heizung  und  Ventilatiou  von  Schulhäusern  und  Turnhallen. 
Referent  Ingenieur  Reinhard  von  der  Firma  Gebr.  Sulzer  in  Winter- 
thur.  I.  Votant:  Dr.  C.  Roth,  Prof.  der  Hygiene  am  eidgen.  Poly- 
technikum in  Zürich. 

Heißwasserheizungen  sind  bei  schweizerischen  Schulen  schon 
früher  zur  Anwendung  gekommen,  aber  seit  längerer  Zeit  ganz  ver- 
schwunden. Eine  der  ersten,  wenn  nicht  die  erste  Dampfheizung 
wurde  im  Jahre  1841  von  Gebrüder  Sulzer  im  jetzigen  Gymnasium 
in  Winterthur  eingerichtet  und  ist  im  Wesentlichen  noch  ziemlich 
unverändert.  Ein  Dampfwasserheizung  wurde  zum  ersten  Male 
auch  von  genannter  Firma  im  Jahre  1863  im  Polytechnikum  Zürich 
errichtet.  Zur  Zeit  kommt  für  Heizung  von  Schulgebäuden  nur  noch 
in  Betracht:  die  Niederdruckdampfheizung  und  die  Warm- 
wasserheizung. In  hygienischer  Beziehung  sind  beide  als  ungefähr 
gleichwertig  zu  betrachten.  Im  allgemeinen  eignet  sich  die  Dampf- 
heizung mehr  für  Gebäude  von  großer  Ausdehnung  und  solche, 
deren  Räume  nicht  konstant  geheizt  werden,  welche  reichlicher 
Ventilation  bedürfen  oder  wo  mehrere  Gebäude  von  einer  zentralen 
Stelle  aus  geheizt  werden  müssen,  Warmwasserheizung  mehr  für 
kleine  Gebäude,  wo  die  Mehrzahl  der  Räume  andauernd  und  gleich- 
mäßig zu  beheizen  ist.  Der  Anschluß  der  Turnhallen  an  die  Zentral- 
heizung des  Schulgebäudes  ist  bei  Wasserheizung  wegen  Frostgefahr 
nicht  unbedenklich  und  für  dieselben  in  diesem  Falle  gute  Dauer- 
öfen zu  empfehlen. 

Ebenso  wichtig  wie  eine  gute  Heizung  ist  auch  eine  ausreichende 
Ventilation  stark  besetzter  Schulräume.  Der  stündliche  Luftwechsel 
für  Schulzimmer  soll  auf  Grund  eines  maximalen  Kohlensäuregehaltes 
der  Zimmerluft  ca.  das  1,5-  bis  3-fache  des  Rauminhaltes  betragen. 
Die  Lüftung  kann  erfolgen: 

a)  Durch  Öffnen  der  Fenster  und  Türen  während  der  Pausen, 
was  aber  nur  für  kleinere  Verhältnisse  paßt. 

b)  Durch  kontinuierliches  Offenlassen  von  Klappfenstern  für  Frisch- 


Bericht  über  die  sclial hygienische  Literatur  der  Schweiz  im  Jahre  1905.        ci 


lufteintritt  oder  Einführung  kalter  Luft  durch  Deckenkanäle  und  Ab- 
züge für  gebrauchte  Luft|    welche  über  Dach  oder  im  Dach  räume 

münden, 

c)  Durch  Einführung  der  Luft  und  direkte  Erwärmung  derselben 
durch  im  Schulraume  aufzustellende  Heizkörper  und  Abführung  der 
verbrauchten  Luft  wie  unter  b, 

d)  Durch  Erwärmen  der  Frischluft  in  Heizkammern  im  Keller- 
geschoß und  Eintritt  derselben  in  die  Klassenzimmer  durch  Mauer- 
kanäle,  entweder  durch  natürlichen  Auftrieb  oder  durch  mechanische 
Hilfsmittel  veranlaßt- 

b)  52.  Jahresversammlung  des  Schweiz,  Turnlehrervereins 
in  Pruntrut  i.  Referat  von  Matthey-Gentil  über:  Die  der- 
zeitigen Ziele  der  physischen  Erziehung.  Monatsblätter  für 
das  Schulturnen. 

Der  Referent  stellt  folgende  Thesen  auf: 

!•  Jedes  Programm  der  physischen  Erziehung  muß  folgende  vier 
Hauptziele  verfolgen:  1.  Die  Gesundheit  2.  Die  Schönheit.  3.  Die 
Chaiakter-  und  Willensbildung.  4.  Die  Ökonomie  der  Kräfte  oder 
die  Gewandtheit 

2»  Diese  vier  Ziele  können  durch  den  ausschließlichen  Betrieb 
von  Sport  und  Spiel  nicht  erreicht  werden;  obschon  diese  letzteren 
einen  wesentlichen  Bestandteil  der  physischen  Erziehung  bilden. 

3,  Die  physische  Erziehung  darf  sich  nicht  die  Belustigung  des 
Kindes  zum  Ziele  setzen ,  sie  verlangt  j  wie  jeder  andere  Zweig  der 
Erziehung,  eine  intensive  Arbeit, 

4,  Das  Schulturnen  allein  kann  die  Grundlage  der  physischen 
Erziehung  bilden;  aber  um  die  vier  genannten  Hauptziele  zu  ver- 
folgen, muß  es  m^hr,  als  es  das  gegenwärtige  Schulturnen  tut, 
Übungen  in  sein  Programm  aufnehmen,  die  besonders  auf  die  Ent- 
wicklung der  Schönheit  des  Körpers  abzielen. 

Zum  Schlüsse  unterzieht  der  Referent  die  » schweizerische  Turn- 
schule <  einer  eingehenden  Kritik  und  kommt  zum  Schluß,  daß  diese 
dem  ersten  Hauptziel  der  physischen  Erziehung  in  vollem  Maße  ge- 
nüge, die  Erziehung  der  Schönheit  kommt  aber  entschieden  zu  kurz, 
weil  nur  eine  verschwindend  kleine  Anzahl  von  Übungen  die  Gerad- 
haltung der  Wirbelsäule  bezweckt 

2.  Referat  von  G.  Bubloz  aus  Chaux-de-Fonds  über 
den  »Stand  des  Turnunterrichts  an  den  Berufsschulen*« 
(Etat de  Tenseignement  delagymnastiquedansles  ^coles professionelles]. 
Sein  Thesen  lauteten: 


54  Pf-  Zoninger, 

1.  Die  Berufsschulen  sollten  auf  der  unteren  Stufe  den  obli- 
gatorischen Turnunterricht  haben. 

2.  Eine  rationelle  physische  Erziehung  begünstigt  die  Hand- 
fertigkeit und  Berufstüchtigkeit. 

3.  Damit  der  Turnunterricht  unserer  wirtschaftlichen  und  nationalen 
Unabhängigkeit  besser  diene,  sollte  alles  aufgeboten  werden,  daß 
dieser  Unterricht  nicht  mit  der  Primarschule  seinen  AbschluB  finde, 
sondern  an  den  Gewerbeschulen,  sowie  an  den  höheren  Lehranstalten 
fortgesetzt  werde. 

4.  Der  Schweiz.  Tumlehrerverein,  anläßlich  semer  Hauptversamm- 
lung vom  8.  Oktober  1905  in  Pruntrut,  beauftragt  seinen  V<M^tand, 
bei  der  zuständigen  Behörde  den  obligatorischen  Turnunterricht  für 
alle  vom  Bunde  subventionierten  Berufsschulen  zu  beantragen. 

5.  Methode  und  Programm  dieses  Unterrichts  sollen  von  der 
Schweiz.  Turnkommission  festgesetzt  werden. 


14.  Geschichte  der  Schulhygiene. 

a)  K.  A.  Kopp,  Professor  und  Kanonikus  inMünster.  Die 
physische  Erziehung  bei  den  Pädagogen  der  Renaissance. 
Pädagogische  Blätter,  Seite  523. 

Kaum  einer  von  den  bedeutendsten  humanistischen  [Pädagogen 
hatte  die  körperliche  Erziehung  gänzlich  unberücksichtigt  gelassen. 
Alle  Autoren  empfehlen  als  Mittel  der  Erholung  Laufen,  Springen, 
Ballspiel,  Fechten,  Reiten,  Fisch-  und  Vogelfang.  Bei  einigen  Au- 
toren, zuerst  bei  Joachim  Camerarius  von  Bamberg  (1500 — 1574), 
zeigen  sich  bereits  Ansätze  zu  einer  selbständigen,  systematischen 
Behandlung  des  Turnwesens.  Der  berühmte  italienische  Arzt  Hierony- 
mus  Mercurialis  (1530 — 1606)  bot  durch  sein  Werk  »de  arte  gym- 
nastica«  einen  Versuch  zur  Rekonstruierung  der  altgriechischen 
Gymnastik  auf  moderner  Basis. 

b.  A.  Liebrich;  Über  die  Einführung  und  Entwicklung 
des  Schulturnens  in  Basel.  Monatsblätter  für  das  Schulturnen, 
Seite  40. 

In  Basel  wird  zum  erstenmal  im  Jahre  181 2  das  Hopfsche  Institut 
genannt,  in  dem  die  Gutmutsche  Turnmethode  Eingang  gefunden 
hatte.  Zum  Schaden  vieler  begann  1819  auch  hier  die  Jahnsche 
Begeisterung  zu  wirken.  Größere  Ausdehnung  erlangten  die  Turn- 
übungen erst,  als  1820  die  Sektion  Basel  des  schweizerischen  Studenten- 
vereins Zofingia  eine  Turnsektion  gründete.  1823  wurde  von  der 
gemeinnützigen  Gesellschaft  die  erste  Turnanstalt  eröffnet.     In   den 


Bericht  über  die  schtilhygienisclie  Literatur  der  Schweiz  im  Jahre  1905.       ce 

ersten  10  Jahren  stieg  die  Tumerzahl  von  57  auf  237.  Erst  der 
Mai  1842  brachte  den  Anfang  des  Schulturnens.  Im  Jahre  1845  c^" 
klärte  sich  auch  das  Erziehungskollegium  bereit,  den  Turnunterricht 
als  ordentliches  Unterrichtsfach  des  Gymnasiums  und  der  Töchter- 
schule aufzunehmen.  Zunächst  war  das  Turnen  fakultativ,  das  Obli- 
gatorium für  das  Turnen  an  der  Mittelschule  wurde  erst  1852  aus- 
gesprochen. 1859  wurde  der  Tumlehrerverein  gegründet.  1885 
wurde  das  Turnen  auch  für  die  unterste  Primarschulstufe  eingeführt. 

c)  Karl  Alther,  Pfarrer  in  Eichberg:  Dr.  J.  J.  Guggen- 
bühl  (1816 — 1863)  und  die  Anfänge  der  schweizerischen 
Idiotenfürsorge.    (St.  Gallen,  Zollikofersche  Buchdruckerei,  91  S.) 

1840  gründete  der  Arzt  Dr.  Guggenbühl  in  der  Nähe  von  Inter- 
laken,  inmitten  von  Alpenriesen,  die  erste  Schweiz.  Kretinenheilanstalt. 
Guggenbühl  wurde  dadurch  der  Begründer  nicht  nur  der  schweize- 
rischen, sondern  der  Idiotenfürsorge  überhaupt.  Die  Anstalt  gewann 
rasch  das  Interesse  auch  der  ausländischen  Kreise  und  nach  ihrem 
Muster  wurden  die  großen  württembergischen  Idiotenanstalten  Maria- 
berg (1847)  und  Stetten  (1849)  gegründet.  Während  der  gefeierte 
junge  Mann  vom  einsamen  Posten  weg  nach  den  großen  Weltstädten 
zu  Vortrags-  und  Beweihräucherungszwecken  wegging,  trat  der  Geist 
der  Verwahrlosung  und  Unordnung  in  das  stille  Heim  im  Berner- 
oberland ein,  so  daß  die  Anstalt  nach  20 jährigem  Bestehen  wegen 
Mangel  an  finanziellen  Beiträgen  ihre  Türen  schließen  mußte.  In 
trüben  Verhältnissen,  vergrämt  und  verbittert,  starb  1863  der  Be- 
gründer der  Idiotenfürsorge.  Nach  seinem  Muster  arbeiten  heute 
21  Schweiz.  Schwachsinnigen-,  Erziehungs-  und  Bildungsanstalten 
mit  zusammen  ca.  700  Zöglingen,  zum  Segen  für  diese  Stiefkinder 
der  Natur,  zum  Segen  unserer  ganzen  Nation. 


Die  schulhygienisclie  Literatur  Norwegens  aus 
den  Jahren  1904—1906. 

Von  Dr.  med.  C.  Henie  in  Qiristiania. 

I. 
Schulhygienische  Untersuchungen  von  Dr.  J.  Henrichs. 
Tidskrift  for  den  norske  Laegeforening  1904,  S.  877. 

In  zwei  Arztbezirken  im  südlichen  Norwegen,  die  ein  Areal  von 
4396  D  Kilometern  mit  48612  Einwohnern  umfassen,  hat  der  Ver- 
fasser eingehende  schulhygienische  Untersuchungen  in  120  Volks- 
schulen auf  dem  Lande  angestellt.  Die  Anzahl  der  darin  befind- 
lichen Schüler  belief  sich  auf  5800. 

Die  meisten  Schulgebäude  haben  freie  Lage  und  sind  mit  zweck- 
mäßigen Spielplätzen  versehen,  5 — 6  qm  für  jeden  Schüler.  Oft 
findet  sich  ein  Garten  rings  um  das  Haus.  Gewöhnlich  ist  gutes  und 
genügendes  Trinkwasser  vorhanden.  Die  Häuser  sind  durchgängig 
aus  Zimmerholz  aufgebaut.  Sie  enthalten  die  Schulräume  und  die 
Wohnung  für  den  Lehrer. 

In  Beziehung  auf  die  Raumverhältnisse  ergab  sich,  daß  für 
44^  der  Schüler  1,1 — 1,5  qm, 
32^     >  >         1,6—2,0    » 

15^     >  >        2,1—2,5     > 

8^     »  »         2,6 — 3,0    > 

i^    >  >  mehr  als  3,0    »  Bodenfläche  zur  Ver- 

fügung stand. 

Was  den  Luftkubus  betrifft,  so  hatten  von  den  Schülern 
59^    mehr    als  5  cbm, 

41  ^weniger als  5  cbm  bis  herab  auf  2,7  cbm  für 
jeden  Schüler. 

Ventilationsvorrichtungen  hatte  ungefähr  die  Hälfte  der  Klassen- 
zimmer.    Die  wichtigste  Ventilation  geschieht  dadurch,  daß  Türen 


Die  scbalbygtenische  Literatur  Norwegens  aus  den  Jahren  1904 — l9o§.         ej 

und  Fenster  in  den  Pausen  geöffnet  werden.    Die  Länge  der  Sdiul- 
räume  war  7 — 8  m  und  die  Tiefe  4,2 — 7  m. 

Die  Höhe  war  inljS^  der  Klassenzimmer  geringer  als  3  m,  ge- 
wöhnlich betrüg  sie  zfi — 2^7  m, 

in  51  jlf  fanden  sich  3,0—3,5  m, 
in  II  jl^  mindestens  3,5  m. 

Die  Beleuchtung  war  genügendj  am  häufigsten  kam  sie  von  zwei, 
an  mehreren  Orten  sogar  von  drei  Seiten.  Roll  vorhänge  (Rouleaux) 
waren  an  mehreren  Stellen  in  Gebrauch.  Die  Heizung  geschieht  in 
den  meisten  Schulen  durch  Holzfeuerung.  In  neueren  Schulgebäuden 
werden  mehr  und  mehr  Magazinöfen  gebraucht,  die  mit  Kohle  und 
Coaks  geheizt  werden. 

Nach  dem  Unterrichtsgesetz  darf  keine  Klasse  der  Schulen  auf 
dem  Lande  mehr  als  55  Schüler  haben. 

Die  Reinigung  der  Schulen  ist  für  das  ganze  Land  durch  Gesetz 
geregelt.  Da  dies  einen  wichtigen  Fortschritt  auf  dem  Gebiete  der 
Schulhygiene  Norwegens  bedeutet,  werden  diese   Regeln  angeführt. 

Das  Gesetz  vom  7.  Juni  1902  lautet  folgendermaßen: 

§  I,  Es  ist  verboten,  auf  die  Fußböden  der  Schuklmmer  oder 
der  Gänge  zu  spucken, 

§  2.  Spucknäpfe  in  Schulzinimern  und  Gängen  sollen  immer  ent- 
weder etwas  Wasser,  feuchte  Sägespäne  oder  Torfmull,  gehackten 
Wacholder  oder  Fichtennadeln  enthalten.  Sie  sollen  tägUch  gereinigt 
werden  und  ihr  Inhalt  soll  entweder  verbrannt  oder  in  Kloaken, 
Gruben,  an  den  Strand  während  der  Flut,  oder  in  ein  Erdloch  ent- 
leert werden. 

§  3.  Sowohl  Lehrer  als  Schüler  sollen  ein  Taschentuch  oder  eine 
Hand  vor  dem  Munde  halten ^  wenn  sie  husten.  Wie  man  sich 
gegenüber  von  Schülern,  die  an  Tuberkulose  mit  Auswurf  leiden, 
verhalten  soll,  wird  in  jedem  einzelnen  Falle  von  der  örtlichen  Ge- 
sundheitskommission bestimmt. 

§  4.  In  jeder  Pause  sollen  die  Schulzimmer  wenigstens  fünf  und 
nach  beendigter  Schulzeit  wenigstens  15  Minuten  lang  gelüftet  werden, 
am  besten  mittels  Durchzug^  insofern  das  Wetter  dies  gestattet. 

Wenn  die  Schulzimmer  mit  zentraler  Luftheizung  oder  mit  mecha- 
nischen Ventilatlonsvorrichtungcn  versehen  sind,  kann  die  örtliche 
Gesundheitskommission  Abänderungen   von  dieser  Vorschrift  treffen. 

§  5.  Ventilationskanäle  ~  sowohl  für  die  Luftzufuhr  als  für  die 
Abluft  —  sollen  wenigstens  einmal  im  Jahre  gereinigt  werden.  Sie 
sollen  außerdem  häufig  untersucht  und  jede  Verstopfung  sogleich 
gehoben  werden* 


58 


C.  Hemic, 


§  6i  Die  Fußböden  der  Schulzimmer  sollen  täglich  mit  nassen 
Lappen  und  Bürsten  gereinigt  werden,  Fensterbretter,  Schulbänke, 
Wandtafeln  und  andere  Inventars tücke  sollen  täglich  mit  nassen 
Lappen  abgewischt  werden  Wenigstens  einmal  in  der  Woche 
müssen  die  Fußboden  der  Schulzimmer  und  der  Gänge  samt  dem 
Inventar  mit  Seife  oder  Soda  und  Wasser  gewaschen  werden.  We- 
nigstens einmal  im  Jahre  müssen  auch  Decken  und  Wände  abge- 
waschen werden.  Gegipste  oder  getünchte  Decken,  die  das  Waschen 
nicht  vertragenj  sollen  wenigstens  einmal  im  Jahre  geweißt  werden. 
Spalten  in  den  Fußböden,  worin  Staub  und  Schmutz  sich  sammeln 
kann»  sollen  verkittet  oder  auf  andere  Weise  gedichtet  werden. 
Wenn  irgend  tunüch,  sollen  die  Fußböden  der  Schulzimmer  mit 
Ölfarbe  angestrichen  oder  mit  Leinöl  getränkt  werden. 

Bei  den  Eingangstüren  des  Schulgebäudes  soll  immer  eine  Tür- 
matte oder  ein  Fußkratzeisen  angebracht  sein, 

§  7.  Geräte^  die  bei  der  Reinigung  benutzt  worden  sindj  müssen 
nach  jedesraaligem  Gebrauche  sorgfältig  reingespült  werden. 

§  8.  Schulzimmer  dürfen  in  der  Regel  zu  öfifentlichen  Sitzungen 
und  Versammlungen  nicht  benutzt  werden.  Geschieht  dies  dennoch 
so  soll  das  Zimmer,  bevor  es  als  Unterrichtsraum  wieder  ver- 
wendet wird,  jedesmal  sorgfältig  gelüftet  und  Fußboden  und  In- 
ventar gereinigt  werden. 

§  9,  In  den  Schulaborten  muß  strengste  Reinlichkeit  beobachtet 
werden.  Gruben  oder  andere  Behälter  sollen  so  oft  geleert  werden, 
daß  Überfüllung  nicht  stattfindet,  auch  soll  durch  Beimischen  von 
Torfmull,  Sägespänen,  Erde,  Asche  oder  dgl.  dafür  gesorgt  werden^ 
daß  sich  kein  übler  Geruch  entwickelt. 

§  10.  Die  Aufsicht    über   die  Durchführung  der    obengenaonterT 
Bestimmungen  über  Lüftung   und  Reinigung  wird  für  jede  einzelne 
Schule  von  den  betreffenden  Schulbehörden  angeordnet, 

§  11.  Findet  die  Gesundheitskommissionj  daß  ein  Schullokal  wegen 
Überfüllung  oder  wegen  Feuchtigkeit^  Unreinlichkeit,  mangelhafter 
Beleuchtung  oder  ungenügenden  Luftwechsels  für  die  Gesundheit  der 
Kinder  schädlich  ist,  so  kann  sie  den  betreffenden  Schulbehörden 
befehlen,  die  vorgefundenen  Mängel  zu  beseitigen,  und  ist  ermächtigt, 
den  Gebrauch  des  Lokals  zu  verbieten,  bis  Abhilfe  getroffen  ist, 

§  12.  Ein  Exemplar  dieser  Regeln  soll  in  jeder  Schule  ange- 
schlagen werden. 

In  vielen  Schulen  finden  sich  noch  die  alten  Schulbänke,  die  bb 
6  Sitze  haben ;  sie  verschwinden  aber  nach  und  nach  zugunsten  der  1 
ein-  und  zweisitzigen  Bänke. 


I>ie  fchuibygienische  Literatur  Ngrwegens  ans  den  Jahren  1904 — 1906.        eg 

Gewöhnlich  sind  alle  Kinder  jeder  Schule  mit  ordentlichen  Klei- 
dern und  gutem  Schuhwerk  angetan.  Diejenigen  Schüler,  die  einen 
weiten  Weg  zurückzulegen  haben,  bringen  trockene  Strümpfe  zum 
Umwechsehi  mit 

Schülkrankheiten  gab  es  selten;  so  kam  Skoliose  bei  wenigen 
Schülern  vor  und  Kurzsichtigkeit  wurde  nur  bei  ^—4^  der  Kinder 
nachgewiesen. 

Freilich  muß  das  Schulleben  auf  dem  Lande  mit  den  wenigeren 
Schultagen  und  der  reichlicheren  Freiheit  mit  anderem  Maßstabe  ge- 
messen werden,  als  die  längere  und  kontinuierlichere  Schulzeit  in  den 
Städten.  Aber  auch  auf  dem  Lande  bildet  das  Schullcben  einen  so 
bedeutsamen  Abschnitt  des  Lebens  der  Kinder,  insbesondere  in  den 
Entwicklungsjahren,  daß  man  mit  vollem  Rechte  bestimmte  hygieni- 
sche Forderungen  auch  an  die  ländlichen  Schulen  stellen  muß, 

IL 
Über    Kopfschmerzen    in    der  Mittelschule   von  Dr.  A, 
Magelsen,    Tidsskrift  for  den  norske  Laegeforening  1904.    S.  983, 
Zu  vergh  die  Originalabhandlung  in  dem  Internat  Archiv  für  Schul- 
hygiene Bd.  I  Heft  2, 

IIL 
Das  Schulleben  und  die  Gesundheit 

In  der  pädagogischen  Gesellschaft  in  Christian ia  finden  zweimal 
des  Jahres  Zusammenkünfte  von  Ärzten  und  Lehrern  statt,  um  schul- 
hygienische Fragen  zu  erörtern. 

In  der  Sitzung  am  17.  Oktober  1904  erwähnte  Professor  A.  Jo- 
hannessen eine  Reihe  Verbindungen  im  Auslande  zum  Zwecke  der 
Arbeit  für  die  Lösung  der  Fragen  in  betreff  der  Schulhygiene  und 
zeigte  in  großen  Linien  das  Programm  für  die  gemeinschaftlichen 
Bestrebungen  der  Ärzte  und  der  Lehrer  auf  diesem  Gebiete* 

Professor  Axel  Holst  hielt  dann  den  einleitenden  Vortrag  über 
die  Schulhygiene  und  die  Schulärzte.  Nach  den  Erfahrungen, 
die  er  als  Schularzt  gemacht  hat^  fürchtet  er  nicht,  daß  unsere  jetzigen 
Schulen  auf  die  Gesundheit  der  Kinder  entkräftend  wirken.  Das 
gewöhnlich  vorkommende  Kopfweh  bei  Schulkindern  schreibt  er  in 
den  meisten  Fällen  anderen  Krankheiten  zu;  man  muß  sich  davor 
hüten,  die  Schuld  ausschlieDlich  der  Schule  beizulegen.  Die  Arbeit, 
welche  die  Schule  den  Schülern  auflegt^  ist  auch  nicht  zu  groß.  Sie 
muß  die  Schüler  für  die  angestrengte  Arbeit,  die  das  Leben  einmal 
früher  oder  später  von  ihnen  fordern  wird,  trainieren. 


6o  C.  Hcnie, 

Betreffs  der  schulärztlichen  Institution  ist  der  Vortragende  der 
Ansicht,  daß  sie  erst  dann  vollendet  sein  wird,  wenn  den  Schulärzten 
auch  der  Unterricht  in  der  Hygiene  übertragen  wird. 

In  der  nachfolgenden  Erörterung  schlössen  sich  die  meisten  Dis- 
kussionsredner den  Ansichten  des  Vortragenden  an. 

Mehrere  sprachen  ihre  Freude  darüber  aus,  daß  die  gemeinschaft- 
liche Arbeit  der  Ärzte  und  der  Lehrer  eingeleitet  sei.  Man  gab  dem 
Vortragenden  auch  darin  recht,  daß  die  Schularbeit  auf  die  Gesund- 
heit des  Kindes  gewöhnlich  nicht  entkräftend  wirke.  Für  viele 
Schüler  der  Volksschule  sei  der  Aufenthalt  daselbst  als  Aufenthalt 
im  Sanatorium  zu  betrachten  im  Vergleich  mit  den  Verhältnissen,  in 
denen  das  Kind  zu  Hause  lebe.  Die  Speisung  in  der  Schule  sei  fiir 
viele  Kinder  ein  Segen.  Der  Nutzen  der  Schulärzte  wurde  anerkannt. 
Es  sei  nötig,  daß  der  Schularzt  darüber  entschiede,  ob  ein  Kind 
turnen  und  baden  dürfe  und  ob  es  einer  Hilfsschule  zugewiesen  werden 
müsse.  Es  sei  für  die  Schulärzte  nicht  leicht,  den  Unterricht  in  der 
Hygiene  zu  übernehmen,  da  sie  den  Unterrichtsbetrieb  und  den  Ge- 
sichtskreis der  Kinder  nicht  kennen. 

Es  wurde  empfohlen,  Sitzungen  mit  Eltern  zu  halten;  hier  könnten 
die  Ärzte  Gelegenheit  nehmen,  sich  direkt  an  die  Eltern  zu  wenden, 
um  auch  die  häusliche  Hygiene  zu  fördern. 


IV. 

Die  Stellung  der  Gymnastik  in  der  Schule  von  Dr.  Th. 
Mohn.     Tidsskrift  for  den  norske  Laegeforening,  1905,  S.  813. 

Die  Gymnastik  wurde  in  die  Schule  eingeführt,  um  geistiger  Über- 
anstrengung vorzubeugen  und  die  körperliche  Entwicklung  zu  be- 
fördern. Das  angestrengte  Gehirn  sollte  durch  Körperbewegung 
entlastet  werden.  Man  übersah  aber  hier  fundamentale  physiologische 
Verhältnisse.  Die  körperliche  und  geistige  Tätigkeit  sind  nicht  zwei 
scharf  abgesonderte  Sphären.  Die  Gehirntätigkeit  findet  immer  statt, 
sogar  bei  den  leichtesten  dem  Anschein  nach  ganz  automatischen 
Bewegungen.  Je  komplizierter  die  Bewegungen  werden,  je  größer 
ist  die  Aufmerksamkeit,  die  darauf  verwendet  werden  muß.  Man 
hat  also  auch  hier  Gehirnarbeit,  namentlich  ist  dies  der  Fall,  wenn 
die  Kinder  mit  gespannter  Aufmerksamkeit  dem  Kommando  des 
Turnlehrers  folgen  müssen.  Andererseits  erzeugt  dauernde  und  in- 
tensive Geistesarbeit,  Unlust  und  Unfähigkeit  körperliche  Übungen 
auszuführen. 

Es    gibt   keinen    Wesensunterschied    zwischen    körperlicher    und 


Die  schalhygieiiische  Literatur  Norwegens  aas  den  Jahren  1904 — 1906.         61 

geistiger  Arbeit,  jede  körperliche  Arbeit  wird  von  psychischen  Pro- 
zessen ausgelöst.  Jede  geistige  Arbeit  ist  bedingt  von  einer  ent- 
sprechenden physischen  Wirksamkeit  im  Gehirn.  Bei  beiden  findet 
derselbe  Stoffwechsel  statt  und  es  werden  die  gleichen  Ermüdungs- 
stoffe gebildet.  Unauflöslich  verbunden  ist  die  körperliche  und 
geistige  Ermüdung.  Müdigkeit  ist  überhaupt  Gehirnermüdung,  sie 
ist  also  zentralen  Ursprunges.  Es  ist  darum  eine  grundfalsche  und 
gefahrliche  Lehre,  daß  das  Gehirn,  wenn  es  von  angestrengter  Geistes- 
arbeit müde  geworden  ist,  vollständige  Erholung  in  angestrengten 
Leibesübungen  findet.  Die  Abwechselung  von  geistiger  und  körper- 
licher Arbeit  kann  nicht  die  Ruhe  ersetzen.  Abwechselung  in  gym- 
nastischen Übungen  und  geistiger  Arbeit  ist  sehr  nützlich  ehe  sich 
die  Ermüdung  eingefunden  hat. 

Als  man  vor  mehr  als  70  Jahren  das  Schulturnen  in  Europa  ein- 
führte, geschah  das  in  der  Form  der  deutschen  Turnkunst.  Es  ergab 
sich,  daß  das  Turnen  kein  Heilmittel  für  geistige  Überanstrengung 
war,  keine  Ruhe  für  das  müde  Gehirn. 

Die  heutzutage  in  Norwegen  übliche  Schulgymnastik  ist  eine 
Kombination  von  der  deutschen  Turnkunst  mit  der  schwedischen 
Gymnastik.  Die  Methode  beruht  auf  rationellen  physiologischen 
Prinzipien,  die  einzelnen  Übungen  erfolgen  nach  festen  Grundsätzen. 
Es  handelt  sich  um  eine  Ausbildung  der  gesamten  Körpermuskulatur. 
Dadurch  aber  wird  das  Kind  stark  in  Anspruch  genommen.  Es 
wird  fortwährende  Aufmerksamkeit,  schnelle  Auffassung,  ununter- 
brochene und  starke  Anspannung  und  Schnelligkeit  des  Körpers 
verlangt.  Dazu  fehlt  dem  Kinde  die  rechte  Stimmung,  es  findet 
keine  Freude  daran. 

Folgt  man  den  Winken,  die  die  natürlichen  Anlagen  des  Kindes 
geben  und  wählt  man  als  Ausgangspunkt  die  Art,  in  der  sich  das 
kindliche  Leben  äußert,  wenn  es  sich  frei  und  ungezwungen  ent- 
falten kann,  dann  ergibt  sich,  daß  Spielen  die  natürliche  Form  für 
den  kindlichen  Drang  nach  lebhafter  Bewegung  ist.  Während  des 
Spielens  lebt  es  sein  eigenes  Leben  in  frischer  Luft  und  in  voller 
Freiheit.  Das  Kind  legt  seine  ganze  Seele  in  das  Spiel,  und  weiß 
nichts  von  Anstrengung  oder  Ermüdung.  Und  Hoch  findet  auch  da 
eine  Geistesarbeit  statt.  Die  Bewegungen  mögen  ebenso  stark  sein 
wie  diejenigen  in  der  Turnstunde.  Diese  Geistesarbeit  aber  strömt 
frei  und  natürlich  von  dem  eigenen  Seelenleben  des  Kindes  aus; 
sie  wird  durch  die  fröhliche  Stimmung  erleichtert,  das  Gehirn  erhält 
eine  neue  und  bedeutende  Zufuhr  von  Energie,  so  daß  das  Spiel 
erfrischend  wirkt.     Selbstverständlich  muß  auch  das  Spiel  geregelt 


52  C.  Henie, 

sein.  Jedes  Spiel  hat  seine  bestimmten  Regeln;  man  muß  dafür  sorgen, 
daß  diese  beachtet  werden.  Die  Reihenfolge  der  Bewegungen  muß  im 
Spiel  eine  solche  sein,  daß  alle  Muskeln  in  Wirksamkeit  gesetzt  werden 
und  der  Körper  gleichmäßig  beansprucht  wird.  Die  Bewegungsspiele 
müssen  sich  auch  dem  Alter  und  den  Kräften  des  Kindes  anpassen. 

Auf  solche  Weise  wird  nicht  nur  die  körperliche  Entwicklung 
im  allgemeinen  gefördert,  sondern  dadurch  wächst  auch  die  Kraft 
und  die  Ausdauer  der  Organe  der  geistigen  Tätigkeit,  der  Intelligenz 
und  des  Willens.  Hierin  liegt  ein  wirksames  Mittel,  wodurch  der 
Überanstrengung  in  der  Schule  vorgebeugt  werden  kann. 

Die  Spiele  erziehen  den  Charakter,  entwickeln  die  guten  Eigen- 
schaften des  Geistes  und  des  Gemütes.  Sie  erzeugen  Mut  und  Geistes- 
gegenwart, befördern  die  Kameradschaft  und  stärken  das  Ehrgefühl. 

Es  ist  eine  unabweisliche  Regel,  daß  die  Spiele  im  Freien  statt 
finden,  frische  Luft  ist  unentbehrlich.  Ein  großer,  trockener  aber 
staubfreier  Spielplatz  in  der  Schule  oder  in  der  Nähe  derselben  ist 
nötig. 

Es  ist  vorgeschlagen  worden,  die  freien  Spiele  für  Kinder  unter 
1 5  Jahren  das  Turnen  vollständig  ersetzen  zu  lassen.  In  England  hat 
man  niemals  irgend  eine  andere  Gymnastik  gekannt.  In  Norwegen 
ist  das  neue  System  schon  längst  im  Prinzipe  durchgeführt.  Es 
mangelt  aber  vielerorten  an  brauchbaren  Spielplätzen.  Am  häufigsten 
ist  das  Turnen  noch  die  Hauptsache,  die  Spiele  bilden  ein  Supplement, 
anstatt  daß  sie  in  den  Vordergrund  treten  sollten. 

Die  Wirkung  des  Turnens  äußert  sich  auf  Knaben  und  Mädchen 
sehr  verschieden.  Die  Knaben  ertragen  körperliche  Anstrengungen 
im  allgemeinen  besser.  Im  großen  und  ganzen  ist  das  Turnen  für 
kräftige  Individuen  berechnet.  Für  Mädchen  sind  viel  häufiger  Be- 
freiungen von  Turnen  erforderlich,  ihre  Kopfschmerzen  und  ihre 
Müdigkeit  sowie  andere  Unpäßlichkeiten  werden  nicht  selten  durch 
das  Turnen  hervorgerufen,  teils  verschlimmert.  Dieselben  Mädchen 
aber,  die  das  Turnen  während  der  Schulzeit  nicht  vertragen  können, 
sieht  man  öfters  am  Nachmittag  mit  Lust  und  Liebe  an  Spielen  in 
freier  Luft  teilnehmen  ohne  daß  sie  Kopfschmerzen  bekommen,  ohne 
daß  sie  Müdigkeit  fühlen.  So  lange  das  Turnen  beibehalten  wird, 
soll  speziell  für  Mädchen,  eine  beträchtliche  Verringerung  der  Schwierig- 
keit und  der  Dauer  der  Übungen  verlangt  werden. 

V. 

Die  Hygiene  des  Schulzimmers  von  Dr.  C.  Henie,  Schul- 
arzt in  Hamar,  Norwegen. 


Die  schalhygienische  Literatur  Norwegens  aus  den  Jahren  1904 — 1906.        53 

Zur  Anleitung  für  den  Schulvorstand  und  die  Lehrer  gibt  der 
Verfasser  in  dem  Organe  des  norwegischen  Lehrerstandes  »Norsk 
Skoletidende«  eine  kurzgefaßte  Darstellung  der  hygienischen  Prin- 
zipien, auf  welche  bei  der  Anlage  und  Einrichtung  des  Schullokals 
Rücksicht  genommen  werden  muß. 

Während  früher  die  Lage  und  Form  der  Schulräume  oft  von 
dem  allgemeinen  Bauplane  abhingen,  hat  sich  immer  mehr  und  mehr 
die  Auffassung  geltend  gemacht,  daß  der  Schulraum  selbst  die  Grund- 
lage des  Bauplanes  sein  muß,  und  daß  die  Form  und  die  übrigen 
Dispositionen  des  Gebäudes  von  den  hygienischen  Forderungen  ab- 
hängen müssen,  die  an  das  Schullokal  zu  stellen  sind.  Das  Schul- 
haus soll  von  innen  nach  außen  gebaut  werden.  Das  Erste  ist  der 
Plan  des  Schulzimmers. 

Hinsichtlich  der  Größe  und  Form  des  Klassenzimmers  ist  hervor- 
zuheben, daß  verschiedene  Umstände  des  Schullebens  die  Dimen- 
sionen des  Raumes  zu  bestimmen  haben.  So  hängt  die  Länge  davon 
ab,  daß  auch  von  der  letzten  Bankreihe  gesehen  werden  kann,  was 
an  die  Wandtafel  geschrieben  oder  gezeichnet  wird  und  daß  alle 
Kinder  den  Lehrer  deutlich  hören  können. 

Eine  Länge  von  9  m  wird  als  das  Maximum  eines  gewöhnlichen 
Schulzimmers  angesehen.  In  dieser  Entfernung  kann  eine  4  cm  hohe, 
kräftige  Schrift  an  der  Tafel  gesehen  und  die  Rede  des  Lehrers, 
ohne  daß  die  Stimme  der  Überanstrengung  ausgesetzt  wird,  von  den 
am  fernsten  sitzenden  Schülern  gut  gehört  wird. 

Die  Breite  des  Schulraumes  ist  wichtig,  denn  die  Lichtverhält- 
nisse sind  hier  das  entscheidende  Moment.  Unter  der  Voraussetzung 
der  richtigen  Konstruktion  der  Fenster  darf  die  Maximalbreite  auf 
6  m  festgestellt  werden. 

Ferner  hat  man  die  Erfahrung  gemacht,  daß  eine  Höhe  von  4  m 
die  günstigste  ist,  Maximum  4,5  m,  Minimum  3,5  m.  Der  erforder- 
liche Luftkubus,  die  Beleuchtungsverhältnisse,  die  Rücksicht  auf  die 
Sprachwerkzeuge  des  Lehrers  und  die  Resonanz  sind  hierfür  ent* 
scheidend. 

Ein  Schulzimmer  von  den  oben  erwähnten  Dimensionen  muß 
einen  Rauminhalt  von  216  cbm  haben,  und  das  wird  die  hygienischen 
Forderungen  einer  Anzahl  von  35 — 40  Schülern  —  eine  größere 
Zahl,  ist  auch  vom  pädagogischen  Standpunkte  aus  betrachtet  un- 
zulässig —  befriedigen,  das  Maximum  nach  den  norwegischen  Unter- 
richtsgesetzen. Es  wird  nämlich  in  diesem  Falle  für  jeden  Schüler 
erreicht  werden,  daß  als  minimale  Bodenfläche  1,25  qm  für  jüngere 


64  C.  Henie, 

und  1,50  qm  fiir  ältere  Schüler,  als  minimaler  Luftkubus  4 — 5  cbm 
für  die  jüngeren  und  6 — 7  cbm  für  die  älteren  Schüler  zur  Verfiigut^ 
steht,  unter  der  Bedingung,  daß  die  Luft  zwei-  bis  dreimal  in  der 
Stunde  erneuert  wird. 

Die  norwegische  Gesetzgebung  steht  bei  diesen  Forderungen  in 
vollständiger  Übereinstimmung  mit  den  Prinzipien  der  wissenschaft- 
lichen Forschung  und  den  Ergebnissen  langjähriger  Erfahrung. 

Inbezug  auf  Boden,  Wände  und  Decke  werden  die  Forderungen 
besprochen,  die  die  moderne  Hygiene  stellt,  besonders  um  zu  ver- 
hindern, daß  Staub  sich  ansammelt.  Die  Paneelwände  sollen  glatt 
und  ohne  Fugen  Absätze  oder  Kanten  sein,  die  Ecken  sollen  sich 
mit  einem  Radius  von  30 — 50  cm  da  abrunden ,  wo  sie  aneinander 
oder  an  den  Boden  und  die  Decke  stoßen. 

Die  Beleuchtung  des  Schulzimmers,  die  Größe  und  Anordnung 
der  Fenster,  alles  wird  als  ein  wichtiges  Glied  der  Schulhygiene  be- 
sprochen, speziell  in  bezug  auf  die  Augen  der  Kinder.  Das  Ver- 
hältnis zwischen  der  Fensterfläche  und  der  Bodenfiäche  soll  i :  4 
sein.  Es  muß  die  Forderung  gestellt  werden,  daß  jeder  Schüler 
von  seinem  Platze  aus  ein  Stück  vom  Himmel  sehen  kann. 

Bei  Besprechung  der  Ventilation  und  Heizung  wird  empfohlen, 
das  Schulzimmer  auszulüften,  indem  man  in  den  Pausen  die  Fenster 
öffnet.  Die  Wirkung  der  Ventilation  durch  die  Fenster  ist  sehr 
energisch.  Die  gesetzlichen  Vorschriften  verlangen  ihre  regelmäßige 
Durchführung,  besonders  für  kleine  Schulen. 

Zuletzt  wird  die  Aufmerksamkeit  darauf  hingelenkt,  welche  Eigen- 
schaften die  Schulbank  haben  muß,  damit  die  Kinder  einer  einseitigen 
Muskelanstrengung  oder  Müdigkeit  nicht  ausgesetzt  werden.  Es 
wird  gefordert,  daß  sie  eine  freie  und  ungezwungene  Haltung  des 
Körpers  gestatten  und  dem  Rücken  eine  natürliche  Ruhelage  ge- 
währen. Die  Schulbänke  müssen  der  Körpergröße  der  Schüler  ent- 
sprechend genau  abgemessen  sein.  Besonders  ist  auf  richtigen  Ab- 
stand von  der  Pultplatte  bis  zu  den  Augen  zu  achten.  Es  ist  von 
großer  Wichtigkeit  für  die  Reinigung  des  Zimmers,  daß  die  Schul- 
bänke mit  Leichtigkeit  auf  ihrem  Platze  emporgehoben  werden 
können. 

VI. 

Betrachtungen  über  die  Schule  und  den  Unterricht  vom 
Standpunkte  des  Arztes  von  Stadtphysikus  G.  E.  Bentzen. 
Vortrag  in  der  pädagogischen  Gesellschaft  bei  der  Zusammenkunft 
der  Pädagogen  und  Ärzte  in  Christiania,  März  1906.  Tidsskrift  for 
den  norske  Laegeforening,  1906,  S.  538. 


Die  scholhygiesaj^ebe  Literatur  Norwegens  ans  den  JabreD  1904 — 1906,        5« 

Die  Schule  in  Norwegen  ist  in  den  letzten  Jahrzehnten  in  rascher 
Entwicklung  begriffen;  besonders  gilt  dies  fiir  die  Volksschule. 
Vor  allem  brachten  hier  die  Unterrichtsgesetze  von  1 889  einen  großen 
und  entscheidenden  Fortschritt. 

Diese  Gesetze,  die  allerdings  bedeutende  Forderungen  an  die 
einzelnen  Gemeinden  stellen,  wurden  die  Grundlage  zu  der  jetzigen 
gemeinschaftlichen  Volksschule.  Diese  ist  vollständig  nach  einem 
demokratischen  Prinzip  organisiert,  sie  ist  Sache  der  Gemeindeselbst- 
verwaltung  und  wahrt  die  Interessen  und  Rechte  der  Eltern.  Der 
Unterricht  umfaßt  alles ,  was  für  die  allgemeine  Bildung  der  Kinder 
zu  nützlichen  Menschen  erforderhch  ist  Diese  Schulordnung  ist 
bestrebt,  den  Uftterricht  in  Übereinstimmung  mit  den  Forderungen 
des  praktischen  Lebens  zu  bringen. 

Zu  gleicher  Zeit  hat  die  Lehrerbildung  große  Fortschritte  ge- 
macht, so  daß  die  Unterrichtsmethoden  der  Volksschule  als  muster- 
gültig bezeichnet  werden  dürfen. 

Die  Forderungen  der  Schulhygiene  bezüglich  der  Gebäude  und 
ihrer  Einrichtung  werden  mehr  und  mehr  durchgeführt. 

Die  höhere  Schule  verdankt  ihre  jetzige  Form  dem  Unter- 
richtsgesetz von  1896*  Viele  neue  vorzügliche  Schulgebäude  mit 
ausgezeichneten  Einrichtungen  sind  gebaut  worden.  Der  Unterrichts^ 
Stoff  ist  sorgfaltig  ausgewählt,  und  die  Unterrichtsmethode  ist  nach 
modernen  pädagogischen  Prinzipien  eingerichtet.  Es  wird  dafür  ge- 
sorgt, daß  die  Lehrer  der  höheren  Schule  gründliche  Unterweisungen 
in  Pädagogik  und  Hygiene  erhalten, 

2. 

Bei  der  Betrachtung  des  Verhaltens  der  Kinder  während  des 
Schullebens,  wird  zuerst  daran  erinnert,  wie  den  Kleinen  der  Über- 
gang aus  freiem  ungebundenen  Leben  in  die  Schule  mit  ihren  An- 
forderungen an  Haltung,  Zeit  und  Arbeit  zu  erleichtern  ist. 

Damit  keine  schädliche  Einwirkung  seitens  der  Schule  stattfindet, 
haben  die  Anforderungen  gewisse  Rücksichten  zu  nehmen*  Beson- 
ders muß  Gewicht  auf  Folgendes  gelegt  werden. 

Der  wohltätige  Einfluß  der  Sonne  auf  den  Organismus  des 
Kindes  ist  so  groß,  daß  dahin  gestrebt  werden  muß,  die  Zimmer 
aller  Schulgebäude  so  sonnenreich  wie  möglich  anzulegen.  In  einem 
Regierungsschreiben  wird  verordnet,  daß  alle  Klassenzimmer  so  ge- 
legen sein  sollen,  daß  sie  einige  Zeit  des  Tages  dem  direkten  Sonnen- 
lichte ausgesetzt  sind.     Dem  Publikum  ist  die  Überzeugung  beizu- 

iBCernAt«  Archiv  f.  Schuibygiea«,    IV,     Literitiur.  e 


66  C.  Hcnic, 

bringen,  daß  Mangel  an  Sonnenlicht  in  einem  Schulraume  für  die 
Kinder  ein  hygienischer  Übelstand  ist. 

Sehr  fühlbar  ist  die  Einschränkung  der  frischen  Luft,  die  das 
Schulleben  zur  Folge  hat.  Die  große  Zahl  der  Kinder  in  den  Klassen 
(Maximum  für  Städte  40,  für  das  Land  35)  bewirkt,  daß  die  Luft 
in  den  Klassenzimmern  leicht  verunreinigt  wird.  Es  wird  daran 
erinnert,  daß  die  Kleiderablage  in  den  Klassen  die  Luft  noch  mehr 
verschlechtert. 

Die  künstlichen  Ventilationseinrichtungen  werden  gewöhnlich  nicht 
genügen,  um  die  Luft  in  den  Unterrichtsstunden  frisch  zu  erhalten. 
Es  muß  darum  in  den  Pausen  durch  Öffnen  der  Fenster  und  Türen 
sorgfaltig  gelüftet  werden.  Die  Kinder  müssen  auch  in  den  Pausen 
zu  körperlichen  Bewegungen  angehalten  werden,  damit  frische  Luft 
in  die  Lungen  und  in  die  Kleider  dringt. 

Die  Subsellien  müssen  so  beschaffen  sein,  daß  die  Kinder  bequem 
sitzen  und  eine  richtige  Haltung  während  des  Schreibens  und  Lesens 
einnehmen  können.  Um  die  Wirkung  des  Sitzens  aufzuheben,  sollen 
während  der  Unterrichtsstunde  von  Zeit  zu  Zeit  einige  leichte  Körper- 
bewegungen ausgeführt  oder  es  soll  ein  Lied  angestimmt  werden. 
(Diese  Maßregel  dürfte  für  die  Lungen  nicht  immer  zuträglich  sein. 
Die  Red.)  Es  ist  zu  beobachten,  daß  die  Kinder  den  Fensterwänden 
oder  dem  Ofen  nicht  zu  nahe  sitzen. 

In  den  Schulpausen  sind  die  Kinder  sich  selbst  zu  überlassen, 
doch  soll  es  an  Aufsicht  nicht  fehlen.  Erzwungenes  Spiel  erfordert 
Gehirntätigkeit,  die  Schulpausen  sollen  aber  zum  Ausruhen  von  aller 
Gehirnarbeit  benutzt  werden. 

Manche  Kinder  haben  einen  weiten  Weg  nach  der  Schule,  oft 
wird  eine  Strecke  des  Schulweges  mit  der  Eisenbahn  oder  dem 
Dampfschiff  zurückgelegt. 

Die  Schule  ist  darauf  aufmerksam  zu  machen,  daß  die  Kinder 
während  der  Schulzeit  Speise  bedürfen,  sie  sollen  das  mitgebrachte 
Frühstück  verzehren.  An  mehreren  Orten  ist  auch  bereits  dafür 
gesorgt,  daß  Milch,  Schokolade  und  Weizenbrot  in  den  Pausen  zur 
Verfügung  stehen. 

3. 
Was  die  Arbeit  der  Kinder  betrifft,  so  muß  die  Schule  dafür 
sorgen,  daß  diese  regelmäßig  verteilt  wird,  so  daß  die  Beschäftigung 
gleichmäßig  ist.  Von  großer  Wichtigkeit  ist  es,  daß  derselbe  Lehrer 
oder  dieselbe  Lehrerin  dieselbe  Klasse  durch  mehrere  Schuljahre 
begleitet.  Dies  geschieht  in  der  Volksschule.  Der  Lehrer  kennt 
die  Kinder  und  die  Kinder  kennen  den  Lehrer,  und  es  ist  leicht  die 


Die  schulhygieüUche  Literatur  Norwegens  atis  den  Jahren  1904 — 1506.        (yj 


Arbeit  den  Anlagen  und  Kräften  anzupassen.  In  den  Mittelschulen 
und  den  Gymnasien  wird  leicht  die  Kontinuität  der  Ent\^'icklung  des 
Kindes  dadurch  unterbrochen,  daß  die  verschiedenen  Fachlehrer  in 
ihrem  speziellen  Fache  zu  viel  arbeiten  lassen.  Die  Anzahl  der 
Fachlehrer  soll  darum  soweit  als  möglich  eingeschränkt  werden. 

Der  Klassenvorsteher  muß  eine  mehr  leitende  Stellung  einnehmen. 
In  der  Schule  soll  er  an  der  Stelle  des  Vaters  oder  der  Mutter  stehen. 
Er  hat  über  die  Fachlehrer  und  die  Aufgaben,  die  den  Kindern  auf- 
erlegt werden,  Aufsicht  zu  üben.  Er  soll  darauf  acht  haben ^  daß 
die  Arbeit  auf  jeden  Tag  der  Woche  gleichmäßig  verteilt  wird  Er 
darf  daran  erinnerni  daß  die  ersten  Tage  der  Woche  und  die  ersten 
Stunden  des  Tages  die  beste  Arbeitszeit  bilden.  Er  hat  auch  dafür 
zu  sorgen,  daß  die  häusliche  Arbeit  derartig  geregelt  vvirdj  daß  die 
Schüler  Zeit  erhalten  sich  in  frischer  Luft  bewegen  und  sich  der 
Familie  widmen  zu  können.  Zum  Klassen  vor  st  eher  soll  derjenige 
gewählt  werden,  der  die  meisten  Unterrichtsstunden  erteilt  und  die 
Kinder  daher  am  besten  kennt* 

Die  Unterrichtsmethode  unserer  Schulen  ist  erfolgreich  und  der 
UnterrichtsstoiT  gut  vorbereitet.  Im  Religionsunterricht  aber 
wird  den  Schülern  oft  ein  Stoff  gegeben,  den  sie  nur  halb  oder  gar 
nicht  verstehen.  Dies  erzeugt  Oberflächlichkeit  und  schwächt  die 
Teilnahme  am  Unterricht.  Sollte  nicht  der  konfessionell-dogmatische 
Untern  chtssto  ff  im  Einsegnungsalter  erteilt  werden?  Sollte  nicht  die 
Prüfung  in  der  Religion  jedenfalls  in  der  Mittelschule  aufgehoben  werden? 

Bei  der  Einübung  der  Grammatik  der  Muttersprache  dürfen  die 
Kinder  durch  zu  viel  abstraktes  Denken  nicht  überbürdet  werden. 
In  der  Mittelschule  werden  meistens  zwei  fremde  Sprachen  gelernt» 
Deutsch  und  Englisch.  Neben  den  übrigen  Fächern  ist  dies  et^^as 
viel,  besonders  im  Prüfungsjahre.  Würde  man  sich  mit  einer 
Sprache  begnügen  und  würde  man  den  Beginn  desselben  etwas 
später,  als  es  jetzt  geschieh tj  eintreten  lassen,  so  würden  die  Schüler 
ihrer  Muttersprache  kundiger  geworden  sein  und  die  wichtigsten 
Punkte  der  Grammatik  verstanden  haben.  Fremdsprach  Itcher  Unter- 
richt erreicht  mehr,  wenn  die  Schüler  reifer  geworden  sind  Eine 
Kultursprache  der  Gegenwart  würde  für  die  Meisten  der  Abiturienten 
der  Mittelschule  ausreichend  sein. 

In  den  höheren  Schulen  sollte  man  sich  darauf  beschränken,  die 
drei  modernen  Sprachen  —  Deutsch,  Farnzösisch  und  Englisch  — 
lesen  und  verstehen  zu  können  und  nicht  die  vollständige  Beherr- 
schung der  Sprachen  zu  verlangen,  wie  es  jetxt  oft  der  Fall  ist 

Dem  Zeichenunterricht   müßte    ein  hervorragender  Platz  in 

5* 


58  C.  Henie,  Die  tchnlhjgienisclie  Literatur  Norwegens  1904 — 1906. 

den  höheren  Schulen  eingeräumt  werden,  denn  er  ist  ein  vorzügliches 
Mittel,  um  die  Beobachtung  der  Schüler  und  ihre  Aufmerksamkeit 
auf  Einzelheiten  zu  schärfen,  sowie  ihren  Formensinn  und  ihr  Schön- 
heitsgefühl  zu  entwickeln. 

Die  geschichtliche  und  geographische  Unterrichtsmethode 
ist  in  mancher  Hinsicht  bereits  vortrefflich  eingerichtet.  Dasselbe 
gilt  von  den  Naturwissenschaften.  Sie  sollen  auch  die  Kinder  in 
den  Stand  setzen,  Beobachtungen  auf  eigene  Hand  anzustellen,  und, 
was  sie  erfahren  und  gesehen  haben,  mitzuteilen.  Ein  pädagogisch 
richtig  geleiteter  Unterricht  auf  einem,  sogar  sehr  beschränktem 
Grebiete  der  Naturkunde  ist  weit  besser  als  eine  oberflächliche  Be- 
handlung der  sämtlichen  naturgeschichtlichen  Spezialfacher. 

Die  Mathematik  dürfte  man  mehr  den  Fachschulen  überlassen, 
im  übrigen  sollte  beim  mathematischen  Unterrichte  mehr  als  es  jetzt 
geschieht,  auf  praktische  Ziele  hingewirkt  werden. 

4. 

Der  in  den  heutigen  Schulen  übliche  Lehrstoff  und  die  in  unserer 
Zeit  angewandte  Unterrichtsweise  werden  gewöhnlich  begabte  Kinder 
keiner  Überanstrengung  oder  Überbürdung  aussetzen.  Doch  ist  zu 
bemerken,  daß  das  Jahr  der  Abiturientenprüfung  die  Kräfte  der 
Jugend  leicht  zu  sehr  in  Anspruch  nimmt  und  zu  einer  Überan- 
strengung fuhrt;  die  in  dem  Jahr  geleistete  Arbeit  steht  in  keinem 
Verhältnis  zu  dem  sich  über  wenige  Stunden  erstreckenden  Examen. 
Weit  vorzuziehen  ist  das  Zeugnis,  daß  die  Lehrer  behufs  richtiger 
Beurteilung  der  Anlagen  und  der  Kenntnisse  des  Schülers  ausstellen. 

Eine  wichtige  Forderung  muß  vom  Standpunkte  des  Arztes  an 
den  Schulbe'trieb  gestellt  werden:  Die  Kinder  müssen  täglich  ge- 
nügende Ruhe  haben,  vor  allen  Dingen  darf  der  Sonntag  nie  durdi 
Arbeiten  in  Anspruch  genommen  werden.  Die  Kinder  müssen  auch 
Zeit  haben  zu  Hause  ihren  individuellen  und  persönlichen  Interessen 
nachgehen  zu  können. 

Eine  13  bis  14  Wochen  umfassende  Ferienzeit  ist  sowohl  für 
die  Kinder  als  auch  für  die  Lehrer  notwendig,  damit  die  Arbeits- 
kraft und  die  Arbeitslust  ungeschwächt  erhalten  bleibt.  Die  Kinder 
haben  auch  außerhalb  der  Schule  zu  lernen.  Das  Leben  in  freier 
Luft  während  des  Sommers  und  des  Winters  erweitert  ihren  Ge- 
sichtskreis, entwickelt  den  Mut,  die  Freiheitsliebe  und  die  Fähigkeit 
auf  sich  selbst  zu  vertrauen  auch  trägt  es  zur  Qiarakterbildung  bei. 
Es  ist  zu  hoffen,  daß  die  humanen  Bestrebungen,  die  sich  zur  Zeit 
im  Schulbetrieb  Geltung  zu  verschaffen  suchen,  immer  mehr  Eingang 
finden  und  von  allen  Schichten  der  Gesellschaft  unterstützt  werden. 


Jahresbericlit  für  1905 über  die  schulliygienische 
Literatur  Scliwedeiis. 

Von  Dr.  G.  Steenhoff",  Stadtarzt  in  Suadswall  (Schweden). 


L  Aufzählung  der  Zeitschriften,  die  gelegentlich  Artikel 
von  schulhygienischem  Interesse  bringen. 

1.  »Nordiskt  MedicJnskt  Arkivt,  herausgegeben  von  Prof, 
G.  Santesson,  Redaktion:  Prof-  O.  Block,  Kopenhagen;  Prof  A,  Kro- 
giugs^  Helsingfors;  Dr.  med.  L.  Nikolaysen,  Kristiania;  Prof  J.  Berg, 

Stockholm,     Verlag:  P.  A,  Norstedt  och  söner,  Stockholm* 

2t  *Hygiea<,  Medizinische  Monatsschrifl:,  herausgegeben  von 
»Svenska  Läkaresällskapet*,  Redaktion:  Prof.  C  Sundberg.  Verlag 
Nordiska  bokhandeln,  Stockholm, 

3.  »AI  Im  an  na  svenska  lakartidningen*^  Wochenschrift, 
herausgegeben  von  »Svenska  läkarföreningen«,  Redaktion:  Dr. 
med.  K,  Kjellber^.     Verlag:  eigener,  Stockholm* 

4.  »Upsala  läkareförenings  forhaiidlingar<,  Monatsschrift, 
Redaktion:  Doc.  F.  Zachrlsson*  Verlag:  Akademiska  bokhandeln 
Upsala. 

5.  *Hälsovännen*,  erscheint  alle  14  Tage.  Ausgabe  und 
Redaktion:  Dr,  med.  E*  W,  Wretling,    Verlag:  eigener^  Stockholm, 

6.  ^Pedagogisk  tidskrift«,  Monatsschrift.  Ausgabe  und 
Redaktion:  E.  Schwarz,  A.  Nordfeldt,  A,  Rydfors.  Verlag:  C.  E,  Fri  tze 
Stockholm, 

7.  *Skolan<,  Monatsschrift  Ausgabe  und  Redaktion:  Dr.  phil 
A.  Bendlxon.     Verlag:  Albert  Bonnier,  Stockholm. 

8.  »Verdandi*.  Jährlich  6  Hefte.  Ausgabe  und  Redaktion: 
Anna  Sandström  und  L.  Hökerberg.  Verlag:  L.  Hökerberg,  Stock- 
holm, 


yo  G.  St^enhoflf; 

9.  »Svensk  Läraretidning«,  Wochenschrift.  Ausgabe  und 
Redaktion:  E.  Hammarlund.     Verlag:  eigener  Stockholm. 

10.  »Folkskolans  Vänc,  Wochenschrift.  Ausgabe  und  Redak- 
tion: K.  Akesson.     Verlag:  eigener,  Gotenburg. 

11.  »Tidskrift  i  Gymnastik«.  Ausgabe:  Svenska  Gymnastik 
lärare  sällskapet.  Redaktion:  Prof.  L.  M.  Tömgren  och  Prof.  A.  Wide. 
Verlag:  eigener.  Stockholm. 

12.  »Teknisk  Ti ds kr ift«,  Wochenschrift.  Ausgabe:  Teknolog- 
föreningen.  Redaktion:  Ingenieur  N.  Kjellberg.  Verlag:  eigener, 
Stockholm. 

13.  »Social  Tidskrift«,  Monatsschrift.  Ausgabe  und  Redaktion: 
G.  H.  V.  Koch  und  E.  Liljedahl.  Verlag:  Nordin  och  Josephson, 
Stockholm. 

14.  »Nordisk  Tandläkaretidskrift«.  Monatsschrift.  Aus- 
gabe: Svenska  Tandläkaresällskapet.  Redaktion:  F.  Samuel,  Stock- 
holm. 

15.  »Nordisk  Tidskrift  för  dövstumskolor«,  Monatsschrift. 
Ausgabe  und  Redaktion:  P.  F.  S.  Nordin.  Verlag:  eigener,  We- 
nersborg. 

16.  »Tidskrift  för  Folkundervisning«.  Jährlich  3 — 4  Hefte. 
Redaktion:  T.  F.  Kylander.  Verlag:  P.  A.  Norstedt  och  söner, 
Stockholm. 

n.  Schriften  und  Zeitschriftenartikel. 

I.  Hygiene  der  Schulgebäude  und  ihrer  Einrichtungen. 

a)  Beschreibungen  und  Abbildungen  der  im  Jahre  1905 
aufgeführten  Volksschulgebäude  sind  in  den  Zeitschriften 
»Svensk  Läraretidning«  und  »Folkskolanz  Vän«  zu  finden.  Die  neuen 
Schulhäuser,  wenigstens  in  den  Städten,  entsprechen  wohl  den  For- 
derungen der  modernen  Schulhygiene.  Als  Beispiel  kann  das  Volks- 
schulgebäude in  Gefle  uns  dienen  (Svensk  Läraretidning  Nr.  47): 

Dasselbe  ist  für  1050  Schüler  eingerichtet.  Der  Spielplatz  ist  et\^a 
6000  Quadratmeter  groß.  Das  Haus  ist  dreistöckig,  im  Keller  liegen 
Säle  für  »Slöjd«;  daselbst  befinden  sich  auch  Garderoben  und  Bade- 
einrichtungen, Badeabteilung  (Ankleidezimmer,  Heißluftbad,  Wannen- 
bad, Bassin,  Douche),  Desinfektionsofen,  Schulküche  mit  einem 
Speisesaale  usw.  Von  den  25  Schulzimmern  ist  jedes  für  höch- 
stens 42  Schüler  eingerichtet.  Der  Fußboden  ist  von  Zement  und 
mit  Linoleumteppich  belegt.  Für  jeden  Schüler  ist  eine  Bodenfläche 
von    1,5   qm    und    ein    Luftraum    von    6   cbm    vorhanden.      Die 


Jahresbcncbt  ftlr  1905  über  die  scbiilbygietiische  Litenhir  Schwedeis.         yi 


I 


Größe  der  Fensterfläche  beträgt  22^,  die  der  Scheiben  15^  der 
Bodenfläche,  Die  Schulbänke  sind  einsitzig,  nach  einem  neuen 
Modelle  konstruiert,  in  jeder  befindet  sich  ein  zinnener  Trinkbecher 
in  einer  besonderen  Aushöhlung  unter  dem  Deckel.  Die  künstliche 
Beleuchtung  geschieht  durch  elektrisches  Glühlicht*  In  jedem  Stocke 
ist  Trink-  und  VVaschgelegenheit  (kaltes  und  warmes  Wasser),  Die 
Schulzimmer  werden  mit  Dampf-Luftherzung  erwärmt,  die  Ventilation 
erfolgt  durch  die  Fenster,  System  »Perfekt*  (die  oberen  Scheiben 
nach  innen  mittelst  Hebel  beweglich), 

b)  Lärosalar  för  undervisning  i  naturkunnighet  (Lehrsäle 
für  den  Naturkundenunterricht)  von  T.  MoIL  Mit  4  Bildern*  Verlag: 
C*  E,  Fritzej  Stockholm.     10  S.     Preis  50  örc- 

c)  Göteborgs  smäbarnsskolor  (Die  Schulen  für  kleine 
Kinder  in  Gotenburg],    Mit  Abbildungen,    »Folkskolans  Van«  Nn  g. 

In  Gothenburg  hat  man  schon  im  Jahre  1840  angefangen.  Schulen 
für  arme  Kinder  im  Alter  von  7—10  Jahren  zu  errichten*  Man  be- 
absichtigt, denselben  hier  einen  Ersatz  für  fehlende  Elternpflege  zu 
geben.  Die  Schulen  sind  nach  den  Ideen  Froebels  geleitet*  Das 
fünfte  Schulgebäude  ist  im  Jahre  1905  fertig  geworden* 

2.  Schulhygienist  he  Untersuchungsmethoden. 

Arbete,  Trötthet,  hvila  (Arbeit,  Müdigkeit,  Erholung)  von 
G.  Heümann.  >Folkskolans  Van*  Nr,  i6, 

Verfasser  hat  unter  Anwendung  der  Kräpeltnschen  Additions- 
niethode  Ermüdungsmessungen  an  sich  selbst  und  an  einigen  Leh- 
rerinnen vorgenommen.  Keine  von  den  bisher  gebrauchten  Methoden 
der  Ermüdungsmessungen  scheint  ihm  praktisch  und  zuverlässig*  Er 
befürv/ortet  noch  weitere  Versuche  zuerst  an  Erwachsenen,  dann^ 
wenn  sicherere  Gesetze  erworben  werden,  an  Schulkindern. 


3i  Hygiene  des  Unterrichts  und  der  Unterrichtsmittel. 

a)  Synpunkter  och  krav  vid  nutida  kvinlig  uppforstran 
(Gesichtspunkte  und  Forderungen  bei  der  heutigen  Erziehung  der 
Mädchen)  von  L*  Z,     »Verdandi«   1905. 

Vor  allem  mu0  die  physische  Erziehung  gebessert  werden.  Ver- 
fasser erinnert  an  die  Worte  B.  Björnssons:  ^Die  allgemeine  Moral 
ist  vom  Stärken  der  Nerven  des  Weibes  abhängig**  und  gibt  einige 
allgemeine  Anweisungen,  um  dieses  zu  erreichen. 

b)  Nagra    synpunktcr    i    samskolefragan    (einige    Gesichts- 


72  G.  St^enhoff, 

punkte  in  der  Koedukationsfrage)  von  Ebba  Westberg.     »Verdandit 
1905. 

Eine  Verteidigung  der  Koedukation,  besonders  vom  allgemeinen, 
hygienischen  und  sexualhygienischen  Standpunkte.  Es  scheint,  daß 
die  Mädchen  im  allgemeinem  nicht  in  höherem  Grade  als  die  Knaben 
an  Überanstrengung  leiden  würden,  wenn  nur  die  Schule  gut  ge- 
führt wird. 

c)  Undervisning  och  hemarbete  (Unterricht  und  häusliche 
Arbeiten)  von  F.  von  Sch&le.     »Verdandi«   1905. 

Verfasser  referiert  die  Experimente  Meumanns  und  Mayers  und 
befürwortet,  daß  die  häusliche  Arbeit  in  den  unteren  Klassen  ver- 
mieden werde.' 

d)  Hirnentwickelung  und  Erziehung.  Zur  Frage  der  Arbeife- 
hygiene  in  der  Schule,  von  Anna  Hierta-Retzius.  Verlag:  Afton- 
bladet,    Stockholm.     12  S.     Preis:    25  öre    (in   deutscher    Sprache). 

Die  Arbeitsstuben  für  Kinder  in  Schweden  haben  die  Beobach- 
tungen Charles  Lelands  voUaus  bestätigt,  daß  Kinder  zwischen  7  und 
14  Jahren  am  besten  geschickt  sind,  durch  praktische  Arbeit  Intelli- 
genz und  Gewandheit  der  Hand  auszubilden.  In  späteren  Jahren 
geht  es  langsamer.  Während  der  ersten  Schuljahre  ist  viel  mehr 
praktische  Arbeit  und  weniger  Anstrengung  des  Gedächtnisses  anzu- 
streben. Der  Lehrer  soll  auch  den  Bewegungen  der  kleinen  Kinder 
auf  den  Schulbänken  Geduld  entgegenbringen. 

e)  Hjälpklasser  och  hjälpskolor  (Hilfsklassen  und  Hilfsschulen 
von  J.  Kränzen,  »Svensk  Läraretidning«  Nr.  i  und  7. 

Beschreibung  der  betreffenden  Einrichtungen  in  Dänemark  und 
Deutschland.  Es  scheint  dem  Verfasser,  als  würde  in  den  genannten 
Abteilungen  beinahe  überall  die  Schulhygiene  gar  zu  sehr  ver- 
nachlässigt. 

f)  Individualitet  eller  Schabion,  det  är  frägan  (Individuali- 
tät oder  Schablone,  das  ist  die  Frage)  von  Fridtjuv  Berg.  Verlag: 
Svensk  Läraretidning.     256  S.    Preis  i  krona. 

Geschichtliches  über  die  in  Schweden  sehr  alte  Frage  der  Ein- 
teilung der  Schüler  nach  ihrer  Leistungsfähigkeit.  Eine  Kritik  des 
Mannheimersystems.  Verfasser  fürchtet,  daß  dieses  ein  Schablonen- 
system sei,  da  der  Grund  der  Einteilung  auf  die  Schulleistungen 
gelegt  und  die  Persönlichkeit  des  Kindes  vergessen  wird.  Nicht 
durch  getrennte  Linien,  sondern  durch  innere  Umbildung  soll  die 
Individualität  entwickelt  werden.  Die  Hilfsklassen  könnten  vielleicht 
zu  »Armenklassen«  herabsinken,  was  in  unserer  demokratischen  Zeit 
zu  bedauern  wäre. 


Jahresbericht  für  1905  über  die  schulhygienische  Literatur  Schwedens.         ^3 

g)  De  sanitära  förhällandena  i  vära  skolor  (Die  hygienischen 
Verhältnisse  unserer  Schulen)  von  S.  Pohlmann.  Vortrag.  >Svensk 
Läraretidning«  Nr.  5. 

h)  Om  Mannheimska  skolreformen  (die  Mannheimer  Schul- 
reform) von  Otto  Mayer.  Aus  der  allgemeinen  deutschen  Lehrer- 
zeitung übersetzt     »Folkskolans  Väns«  Nr.  16. 

4.  Hygienische  Unterweisung  der  Lehrer  und  Schüler. 

a)  Sedlighetsfrdgan  frän  uppfostrans  synpunkt  (Die  Sitt- 
lichkeitsfrage vom  Gesichtspunkt  der  Erziehung)  von  K.  Äkesson. 
Folkskolans  Vän«  Nr.  46. 

Ein  Wort  für  die  baldige  Einführung  des  Unterrichts  in  der 
sexuellen  Hygiene  in  die  Schulen.  Von  größtem  Bedarf  ist  es  auch; 
daß  die  Lehrer  die  Lebensverhältnisse  der  Kinder  außerhalb  der 
Schule  überwachen  und  für  sexuelle  Hygiene  in  der  Gesellschaft  (die 
Reglementierung  der  Prostitution  muß  fort!)  arbeiten. 

b)  Fortsättningsskolan  och  yrkesundervisningen  (Die 
Fortbildungsschule  und  die  Handwerksunterweisung)  von  A.  Frid^n. 
Verlag:  Lindstedt,  Lund.     96  S.     Preis:  1,25  kr. 

Geschichte  der  Fortbildungsschule  in  Deutschland.  Vorschlag 
zur  Verbesserung  der  genannten  Schulen  in  Schweden.  Hygiene 
und  die  erste  Hilfe  bei  plötzlichen  Unglücksfallen  soll  auch  gelehrt 
werden. 

c)  Seminariereform  och  psykologie  (Die  Reform  der  Semi- 
narien  und  die  Psychologie)  von  O.  Sunden.  »Svensk  Läraretidning« 
Nr.   17.    Vortrag. 

Der  Unterricht  in  der  Psychologie  in  den  Seminarien  sollte  all- 
gemeine Psychologie  und  besonders  das  Seelenleben  des  Kindes  um- 
fassen.    Der  Lehrer  muß  gründliche  Spezialausbildung  besitzen. 

d)  Modell-Sammlungen  von  Handarbeiten  aus  schwe- 
dischen Arbeitsstuben  für  Kinder,  herausgegeben  von  Anna 
Hierta-Retzius.  Verlag:  eigener,  Stockholm.   Folio.   Preis:  15  kronor. 

25  Tafeln  in  Lichtdruck  mit  erklärendem  Text  (in  deutscher 
Sprache). 

e)  Ungdomen  och  nykterhetsarbetet  i  Förenta  Staterna 
(Die  Jugend  und  der  Temperenzunterricht  in  den  Vereinigten  Staaten) 
von  Anna  Kruse.     »Verdandi«  1905. 

Verfasserin  hat  die  amerikanischen  Methoden  bei  dem  Temperenz- 
unterricht an  Ort  und  Stelle  studiert.    Sie  findet,  daß  dieselben  von 


74  G.  St^cnhoflf, 

Übertreibungen  nicht  freigehalten  werden,  daß  aber  vieles  darin  zum 
Vorbilde  dienen  kann. 

f]  Nykterhetslärans  grunddrag  (Die  Grundzüge  des  Alkohol- 
unterrichts) von  A,  J.  Granström.  Der  schwedische  Temperenz- 
Verlag,  Stockholm.     ii6  S.    Preis  75  öre. 

g)  Om  rusdryckerna.  Minnesord  tili  Sverges  ungdom 
(Die  berauschenden  Getränke.  Ein  Gedächtniswort  an  die  Jugend 
Schwedens)  von  M.  Erlandsson.  Verlag:  eigener,  Jönköping.  11  S. 
Preis  10  öre. 

h)  Hälsolära  för  folkskolan  (Gesundheitslebre  für  die  Volks- 
schule) von  K.  Kjellberg  und  A.  Linden.  Verlag:  P.  A.  Norstedt  und 
Söhne,  Stockholm.     64  S.     Preis  70  öre. 

i)  Skolköksflickans  Kokbok  (Das  Kochbuch  des  Mädchens  in 
der  Schulküche)  von  Sofie  Hansson.  Verlag:  eigener,  Örebro  71  S. 
Preis  60  öre. 

j)  Skolans  kokbok  (Das  Kochbuch  der  Schule)  von  der  Spezial- 
schule für  Hauswirtschaft  in  Upsala.  Verlag:  Ljus,  Stockholm. 
186  S.,  4  Abbildungen.    Preis  2,50  Kronor. 

k)  Lärobok  i  huslig  ekonomi  för  Skolor  (Lehrbuch  der  Haus- 
wirtwirtschaft für  Schulen)  von  Anna  Smedberg.  Verlag:  eigener, 
Vemamo.     I  26  S.     Preis  25  öre,  II  60  S.    Preis  50  öre. 

1)  I.  Hälsoregler  och  räd  för  skolgossar  och  skolflickor 
(Gesundheitsregeln  für  die  Schuljugend)  nach  L.  Burgerstein  von 
J.  Bergqwist.     Verlag:   TuUberg,   Stockholm.     16  S.     Preis  15  öre. 

2.  Regler  och  räd  för  föräldrar  och  uppfostrare  i  fräga 
om  skolgossars  och  skolflickors  Hälsovärd  (Regeln  und  Rat- 
schläge für  Eltern  und  Erzieher  betreffend  die  Hygiene  der  Schul- 
jugend) nach  L.  Burgerstein,  von  J.  Bergqwist.  Verlag:  TuUberg, 
Stockholm.     28  S.     Preis  25  öre. 

m)  Huun  bör  gymnastikundervisningen  vid  Seminarierna 
ordnas?  (Wie  soll  der  Gymnastikunterricht  in  den  Seminarien  ge- 
ordnet werden?)  Von  C.  Norlander.     »Tidskrift  i  Gymnastik«   1905. 

Die  Aufgaben  sind:  i.  Die  physische  Ausbildung  und  2.  die 
Ausbildung  der  Lehramtskandidaten.  In  erster  Hinsicht  ist  erforderlich: 

a.  Tägliche  Übungen  von  45  Minuten  (die  Zeit  einer  »Tagesübung«), 

b.  Verschiedene  Kurse,  c.  obligatorische  Schwimmübungen.    In  letz- 
ter Hinsicht:  a.  Kommandier-Übungen,  b.  Übungen  mit  Schulkindern, 

c.  Leitung  der  Spiele,  d.  theoretische  Unten\'eisung,  e.  praktisches 
und  theoretisches  Examen. 

n]  Lärobok  i  Gymnastik  för  folkskollärare  (Lehrbuch  der 
Gymnastik  für  Volksschullehrer)  von  L.  M.  Tömgren.    Verlag:  P.  A. 


JflliTesb triebt  fiir  1905  über  die  schalhygienischc  Litcrator  Scliwedens.         ^5 

Norstedt  uad  Söhne,  Stockholm.    456  S.    Viele  Abbildungen.    Preis 
6  Kronor* 

Inhalt:  1,  Einleitung,  kurzgefaßte  Erklärung  über  das  Ling'sche 
System^  2.  Die  Bedeutung  der  Leibesübungen  für  die  Gesundheit 
des  Menschen,  3.  Anatomie  des  menschlichen  Körpers,  4.  Die  inneren 
Organe  und  die  Bedeutung  der  Gymnastik  für  dieselben,  5.  Gym- 
nastik als  Erziehungsmittel,  6,  Geräte  und  K leider j  7.  Die  Kommando- 
wörterj  8.  Terminologiej  9.  Der  Lehrer  und  die  Leitung  der  Übungen, 
10,  Körperstellungen,  Verwandtschaft  der  Übungen,  u*  Spiele^ 
12.  Baden  und  Schwimmen,  13,  Tagesübungen  für  Männer  und 
Weiber,  für  die  Schule,  14,  Anordnung  des  Geräts. 


5.  Körperliche  Erziehung  der  Jugend. 

a)  Skidlkning  vid  folkskolan  (Das  Schneeschuhlaufen  der 
Volksschüler)  von  F*  Lindberg.     >Svensk  Lararetidning«  Nr,  5. 

Im  nördlichen  Schweden  hat  der  fragliche  Sport  sich  als  ein  sehr 
bewährtes  Erziehungsmittel,  besonders  in  den  Schulen  auf  dem 
Lande,  erwiesen.  Er  ist  immer  ein  Vergnügen  für  die  Kinder  und 
eine  gute  Gymnastik  %vährend  der  Erholungspausen,  Die  Kinder 
helfen  einander,  Schneehügel  aufzuwerfen^  um  später  auf  Schnee- 
schuhen darüberzuspringen,  kaufen  Schneeschuhe  für  Geld,  das  sie 
gesammelt  haben  und  entwickeln  so  ihre  altruistischen  Gefühle.  Ver- 
bot des  Laufens  ist  eine  wirkungsvolle  Strafe,  In  der  Zeit  des 
Laufens  sind  die  Krankentage  selten.  Der  Sport  gibt  auch  den 
Kindern  Gelegenheit,  allerlei  Querwege  durch  Wald  und  Feld  zu 
nehmen. 

b)  Sänglekar  fr  an  Nääs  (Gesangs -Spiele  aus  Nääs)  herausge- 
geben von  Otto  Hellgren.  Verlag:  Lundquist,  Stockholm*  140  S, 
Preis  2  Kronon 

c)  Sänglekar  [Gesang-Spiele)  herausgegeben  von  K.  Nilsson, 
A,  LjungstrÖm,  P.  Nodermann.  Verlag:  Gleerup,  Lund.  Dritte 
Sammlung.     74  S.     Preis  i  krona. 

35  Melodien  mit  Text  und  Beschreibung,  11  Photographien» 
In  den  Schulen  Schwedens  sind  die  alten  schwedischen  dramati- 
schen Landes-Tänze   wieder   in   Gebrauch  gekommen.     Sie  werden 
abwechselnd  mit  der  Gymnastik  als  Leibesübungen  und  als  Erhol ungs* 
mittel  gebraucht. 

d)  Sänglekar  inom  skolan  (Gesang-Spiele  in  der  Schule)  von 
Sally  Högström  und  Wendla  Falk.     »Tidskrift  i  Gymnastik«    1905. 

Eine  Verteidigung  der  »Gesang-Bewegungen*  (Ling)  deren  Gefahr 


yg  G.  St^enhoff, 

3.  Die  verschiedenen  Infektionskrankheiten,  deren  Beschreibung, 
Prophylaxe,  Behandlung,  mit  besonderer  Rücksicht  auf  Kinder  und 
Schule. 

7.  Hygiene  der  Sonderschulen. 

a)  Orsakerna  tili  dövstumhet  hos  lärjungarne  vid  dövs- 
tums  kolorna  i  Sverige  (Die  Ursache  der  Taubstummheit  der 
Schüler  in  den  Taubstummenanstalten  Schwedens)  von  N.  Englund. 
»Nordisk  Tidskrift  för  dövstumskolor«   1905. 

Von  2426  Taubstummen  waren  40^  taubstumm  geboren,  50)^ 
waren  durch  Seuchen  (scarlatina,  meningitis)  taubstumm  geworden. 

b)  Om  hörselcentrum  (Das  Zentrum  des  Gehörs)  von  A.  F. 
Nyström.     »Nordisk  Tidskrift  för  dövstumskolor«  Nr.  2  und  3. 

c)  Om  sinnesslöas  värd  (die  Pflege  der  Geistesschwachen)  von 
C.  K — n.     »Tidskrift  för  Folkundervisning«  Nr.  20. 

d)  En  skolrepublik  (Eine  Schulrepublik)  von  E.  Beckman. 
^Social  Tidskriftc  1905. 

Beschreibung  der  von  Mr.  W.  R.  George  im  Staate  New-York 
gegründeten  Schule  »Freeville  George  junior  Republic«. 

8.  Hygiene  der  Schuljugend  außerhalb  der  Schule. 

a)  Barns  syslande  med  lönarbete  (Die  Beschäftigung  der 
Kinder  zu  Erwerbszwecken)  von  S.  Nylund.  Nach  einem  Vortrag. 
»Folkskolans  Vän<  Nr.   13. 

Obgleich  die  körperliche  Arbeit  von  großer  Bedeutung  als  Er- 
ziehungsmittel ist,  muß  doch  die  Lohnarbeit  für  Schulkinder  ver- 
boten werden,  da  dieselbe  durch  Überanstrengung  und  Verhinderung 
des  Schlafes  eine  Gefahr  für  die  körperliche  Entwickelung  ist.  Auch 
vom  sittlichen  Standpunkte  aus  kommen  schwerwiegende  Bedenken 
gegen  die  betreffende  Arbeit  inbetracht. 

b)  Om  brottsliga  och  försummade  barn  (verbrecherische 
und  vernachlässigte  Kinder)  von  H  Salomon.  Nr.  42  aus  der  Schrift- 
seric :  Lebensfragen  unserer  Zeit.  Verlag  Appelsberg,  Upsala.  44  S. 
Preis  75  öre. 

Einige  Gesichtspunkte  über  die  Behandlung  der  betreffenden 
Kinder.  Berichte  über  die  »Juvenile  Courts«  in  den  Vereinigten 
Staaten,  besonders  Denver,  Colorado.  Verfasser  hebt  hervor,  daß 
in  den  Verordnungen  der  amerikanischen  Kindergerichten  niemals 
von  körperlichen  Züchtigungen  die  Rede  sei.  Man  versucht,  statt 
die  Kinder  zu  verurteilen,  diejenigen  zu  strafen,  welche  die  Jungen 
zum  Verbrechen  veranlaßt  haben. 


Jfcliresbericlit  für  1905  Über  die  schnlhygiemsche  Literatar  Scliwedena.         jg 

g,  Allgemeines  über  hygienische  Erziehung  der  Jugend. 

a)  Principierna  för  ett  folks  uppfostran  (Die  Prinzipe  der 
Volkserziehiing)  von  F,  Langlet  Nr,  31  aus  »Die  Lebensfragfen 
unserer  Zeit*.     Verlag:  Appelberg,  Upsala,  39  S.     Preis  60  öre. 

Eine  scharfe  Kritik  unseres  Schulsystems  und  ein  Vorschlag  zu 
neuen  hygienischeren  Methoden  der  Erziehung, 


10.  Gesetzliche  Bestimmungen  und  Vorschriften  über 
Schulhygiene. 

Nya  Läroverksstadgan  för  Rikets  AUmänna  Läroverk 
{Die  neue  Verordnung  für  die  Gelehrtenschulen  Schwedens). 

b)  Undervisningsplan  fÖr  realskolan  (Unterrichtsplan  für  die 
Realschule). 

c)  Cirkulär  rörande  normalbestämmelser  angäende  läro- 
verks-byggnader  {Zirkularschreiben  betreffend  Normalbestim- 
mungen für  Schulgebäude), 

Sammlung  schwedischer  Verordnungen,  Verlag:  P*  A.  Norsted 
und  Söhne,  Stockholm. 

Mit  diesen  Verordnungen  sind  für  die  Gelehrtenschulen  ganz 
neue  Verhältnisse  eingetreten.  Die  Leitung  derseiben  ist  den  Kon- 
sistorien genommen  und  einer  Oberdirektion  übertragen  worden. 
Gleichzeitig  sind  viele  Veränderungen  in  der  Organisation  der  Unter- 
weisung und  in  den  hygienischen  Anordnungen  vorgenommen* 
Die  Schulen  sind:  i,  Realschule,  (6 jährig,  aus  den  Forderungen  der 
ersten  Klasse  der  Volksschule  hervorgehend);  IL  die  höhere  Schule 
(umfasst  nach  5  Jahren  in  der  Realschule  4  Jahre  im  Gymnasium). 
In  mehreren  kleinen  Städten  sind  die  Realschulen  für  Koedukation 
eingerichtet.  Der  Unterricht  beginnt  im  August  und  endet  im  Juni 
und  soll  38  Wochen  des  Jahres  umfassen.  Die  Schularbeit  ist 
in  Lehrstunden  von  45  Minuten  eingeteilt  und  soll  höchstens  6  Stun- 
den täglich  dauern  mit  einer  Pause  von  wenigstens  i  y^  Stunde 
und  10  Minuten  zwischen  den  übrigen  Stunden»  Der  Unterricht  soll 
wo  möglich  auf  den  Vormittag  gelegt  werden.  Die  Ferien  sind  etwa 
3  Wochen  zu  Weihnachten,  7  Wochen  im  Sommer,  i  Woche  zu 
Ostern  und  4  Tage  zu  Pfingsten,  Dazu  soll  der  Rektor  den  Schülern 
4 — 6  freie  Tage  während  der  Unterrichtszeit  geben.  Die  Schüler 
können  auch  in  jedem  Semester  zwei-  bis  dreimal  Befreiung  von 
Hausaufgaben  erhalten,  gegen  die  Verpflichtung  sich  gewisse  Zeit  dem 
Spiele  und  »Idrete«  im  Freien  zu  widmen,  —  Um  Überanstrengung 
vorzubeugen^  ist  den  Schülern  Erlaubnis  gegeben j  in  der  vorletzten 


So  G.  St6eiüio£^ 

Klasse  einen  der  UnterrichtsstofTe  auszuschließen.  Die  Gymnastik 
soll  täglich  in  30  Minuten  oder  viermal  wöchentlich  in  45  Minuten 
geübt  werden.  Außerdem  sind  in  den  oberen  Klassen  2  Stunden 
der  Woche  für  Fechtübungen  angesetzt.  Der  Rektor  soll  bestrebt 
sein,  Schwimmübungen  zu  fördern.  Körperliche  Züchtigung  ist* nur 
in  den  5  unteren  Klassen  und  nach  Bestimmungen  des  Rektors 
gestattet. 

Der  Schularzt  soll  u.  a.:  i.  am  Anfange  jedes  Semesters  sämt- 
liche Schüler  untersuchen;  2.  mindestens  einmal  jährlich  die  Augen 
und  die  Ohren  der  Schüler  untersuchen;  3.  monatlich  die  Schul- 
lokale und  den  Gymnastikunterricht  inspizieren;  4.  eine  Stunde  jeder 
Woche  in  der  Schule  mit  den  Lehrern  über  die  Gesundheit  der 
Schüler  und  die  hygienischen  Anordnungen  konferieren;  5.  arme 
Schüler  unentgeltlich  behandeln;  6.  den  Lehrplan  in  hygienischer 
Hinsicht  prüfen;  7.  bei  Neu-  und  Umbauten  die  Pläne  besichtigen, 
um  zu  sehen,  ob  den  Forderungen  der  Hygiene  entsprochen  wird; 
8.  die  Übertragung  ansteckender  Krankheiten  nach  besonderen  Vor- 
schriften zu  verhüten  suchen. 

Für  die  hygienische  Erziehung  der  Jugend  ist  gesorgt.  Beim 
Unterricht  in  der  Gesundheitslehre  sollen  auch  Teile  der  Bakteriologie 
und  der  sozialen  Hygiene  berührt  werden.  Die  Unterweisung  über 
den  Mißbrauch  alkoholischer  Getränke  soll  von  physiologischen, 
sozial-ökonomischen  und  geschichtlichen  Gesichtspunkten  aus  ge- 
geben werden. 

Für  die  Schulgebäude  sind  u.  a.  folgende  Bestimmungen:  Die 
Fenster  der  Schulzimmer  sollen  nach  SO.  liegen.  Auf  jeden  Schüler 
muß  5 — 7  cbm  Luft  und  1,75  qm  Bodenfläche  kommen,  die  Be- 
leuchtung soll  einer  Lichtstärke  von  25  Normalkerzen  entsprechen, 
die  Schulbänke  sollen,  wenn  möglich,  einsitzig  sein  (dies  ist  sehr 
allgemein  durchgeführt).  Der  Gymnastiksaal  ist  mit  einer  Beden- 
fläche von  4  qm  für  jedes  Kind  einzurichten,  in  der  Nähe  der 
Kleiderablagen  sollen  Douchebäder  angebracht  werden. 


II.  Schulhygienische  Versammlungen  und  Kongresse. 

a)  Nionde  nordiska  Skolmötet,  i  Köpenhamn  (Der  neunte 
nordische  Schulkongreß  in  Kopenhagen)  1905.  Referate  im  »Svensk 
Läraretidning». 

Schwedische  Teilnehmer  haben  folgende,  die  Schulhygiene  be- 
rührende Vorträge  gehalten: 


Jahresbericht  für  1905  über  die  schnlhygienische  Literttor  Schwedens,        81 

Die  leitenden  Gedanken  der  neuen  schwedischen  Schulverordnung 
von  B.  J.  Bergqvist. 

Gliederung  der  Kinder  nach  ihrer  Leistungsfähigkeit^  von  Torborg 
Bäckström. 

Einige  -Gesichtspunkte  in  der  Frage  der  Koedukation,  von  Ebba 
Westberg; 

Die  Forderungen  der  modernen  SchuUiygienei  von  J.  V.  Akerman. 

b)  Tolvte  allmänna  svenska  läkaremötet  i  Malmö  (Zwölfte 
Versammlung  schwedischer  Ärzte  in  Mahnö)  1905.  Ref.  »Hygiea« 
Nr.  9. 

Erörterung  der  neuen  Schulordnung.  Es  wurde  hervorgehoben: 
eine  Frühstückpause  von  nur  i  74  Stunde  wäre  zu  kurz;  die  Pausen 
zwischen  den  übrigen  Stunden  sollten  15  Minuten  betragen  (wie  es 
schon  Key  gefordert  hat);  die  Lehrstunde  könnte  kürzer  als  45  Mi- 
nuten gemacht  werden;  die  Gymnastik  wäre  täglich  45  Minuten  zu 
üben;  der  hygienische  Unterricht  sollte  von  medizinisch  ausgebildeten 
Lehrern  gegeben  werden. 

c)  Första  internationella  kongressen  för  barnskydd 
och  barnupp-fostran,  i  Li^ge  (Der  erste  internationale  KongreO 
für  Kinderschutz  und  Erziehung  in  Lüttich)  1905.  Referat  in  »Svensk 
Läraretidning»  Nr.  41. 

jd)  Sjunde  svenska  seminariemötet  (Der  siebente  schwedische 
Seminarienkongreß).    Ref.  in  9Svensk  Läraretidning«  1905. 

Erörterung  der  Überanstrengung  der  Lehramtskandidaten  als  Tat- 
sache. Die  Ursachen  derselben  sind:  die  große  Zahl  der  Unter- 
richtsstunden,  der  Wettlauf  nach  hohen  Scheinen,  die  oft  schlechte 
Ökonomie  der  Kandidaten,  die  immer  steigenden  Forderungen, 
welche  an  die  Lehrer  gestellt  werden. 

In  der  Gymnastikfrage  wurden  die  oben  unter  IV.  m  genannten 
Forderungen  angenommen. 

12.  Geschichte  der  Schulhygiene* 
Siehe  oben:  3.  f,  und  6.  a. 


Internet.  Archiv  f.  Schulhygiene.    IV.    Literatur. 


Jahresbericht  für  1906  über  die  schulhygienische 
Literatur  Deutschlands 

von 
Prof.  Dr.  med.  R.  Blasius  in  Braunschweig  und 
Prof.  Dr.  phil.  Alex.  Wernicke  in  Braunschweig. 

Vorbemerkung. 

Über  die  Gnmdsätze  für  die  Abfassung  des  Jahresberichtes  und 
über  dessen  Gliederung  haben  wir  der  Vorbemerkung  für  1904  nichts 
hinzuzufügen,  nur  ist,  wie  schon  bei  1905,  in  Gruppe  I,  13  Literatiu" 
mitaufgenommen,  und  ebenso  Nekrologe  in  Gruppe  I,  14. 

Bei  der  Auswahl  der  eingesandten  Drucksachen  sind  wir  auch  dies  Mal 
wieder  strenger  zu  Werke  gegangeh,  indem  wir  an  und  für  sich  bedeutende 
Werke  ausschlössen,  welche  in  gar  keiner  Beziehung  zur  Schulhygiene 
stehen.  • 

Neben  Werken  allgemeinen  Inhaltes  sind  uns  mehrfach  solche  zu- 
gegangen, welche  sich  mit  der  Fortbildung  der  christlichen  Religion, 
mit  der  Frage  von  Simultanschule  und  Konfessionsschule,  mit  dem 
Streite  um  die  akademische  Freiheit  u.  a.  beschäftigen,  diese  Werke 
sind  nicht  besprochen  worden. 

Einige  im  Jahresberichte  für  1905  (siehe  diese  Zeitschrift,  Bd.  II, 
Literatur  S.  121  bis  185)  nicht  mit  erwähnte  Arbeiten,  die  1905  ver- 
öffentlicht wurden,   sind  nachträglich,  hier  mit  aufgeführt. 

Die  im  »Internationalen  Archiv  für  Schulhygiene«  erschienenen 
Arbeiten  sind  nur  ihrem  Titel  und  Autor  nach  aufgenommen,  da  sie 
ja  jedem  Leser  dieses  Berichtes  zugänglich  sind. 

Braunschweig,  im  Juni  1907. 

Rudolf  Blasius. 
Alexander  Wernicke. 

I. 

a.  Liste  der  Zeitschriften. 

Archiv  für  Hygiene.  Hrsg.  von  Forster,  Gruber,  Hof- 
mann und  R  u  b  n  e  r  ,  Professoren  der  Hygiene.  55.,  56.,  57., 
58.  und  5Q.  Bd.  München.    R.  Oldenbourg.    1905. 


Jahresbericht  für  1906  über  die  »chulhygiejikclia  LiUratur  Deütsehlind».       gj 


Centralblatt  für  allgem.  Gesundheitspflege.  Hrsg.  von  Lent, 
Stubben  und  Kruse.  25.  Jalirg*  12  Hefte.  Bonn.  Emil 
Strauß.    1905. 

Der  Arzt  als  Erzieher,  Blätter  für  naturgemäße  Lebensführung  in 
gesunden  und  kranken  Tagen.  Hrsg.  von  Otto  G  m  e  li  n  (München). 
12  Hefte.     Verlag  der  ärztl.  Rundschau    (Otto  Gmelin).    München. 

Deutsche  Medizinische  Wochenschrift.  Hrsg,  von  Prof,  Dr.  J^ 
Schwalbe.    32.  Jahrg.  52  Hefte.    Leipzig.   Georg  Thieme.   1906. 

Deutsche  Turnzeitung,     igo6.     52  Nrn.     Leipzig,     Paul  Eberhardt. 

Deutsche  Vierteljahrsschrift  für  öflentL  Gesundheitspflege.  Re- 
digiert  von  Moritz  P  i  s  t  o  r  (Berlin)  und  Sigmund  Merkel  (Nürn- 
berg).    38.  Bd.    4  Hefte.    Braunschweig.    Fr.  Vieweg  &  Sohn. 

Gesunde  Jugend*  Zeitschrift  für  Gesundheitspflege  in  Schule  und 
Haus.  Herausgegeben  von  H,  S  e  I  t  e  r  und  K,  Roller  unter  Mit- 
wirkung von  D.  F  i  n  k  1  e  r ,  F.  Ä.  Schmidt  und  Ä.  W  i  n  g  e  n, 
6,  Jahrg.    1906.    4  Hefte.    Leipzig  und  Berlin*    B.  G.  Teubner. 

Gesundheitslehrer.  Volkstümliche  Monatsschrift.  8.  Jahrg.  Re- 
digiert von  Fr.  H.  C  a  n  t  o  r.  Hrsg.  von  Ed.  Stracke.  12  Hefte- 
Wamsdorf,     Ed.  Stracke. 

Hygienische  Rundschau.  Hrsg.  von  Prof.  Dr.  Carl'F  r  a e n  k el  p 
Prof.  Dr.  Max  R  u  b  n  e  r  und  Prof.  Dr.  C.  G  ü  n  t  h  e  r.  XVL  Jahrg. 
1906.     Berlin,     Verlag  von  August  Hirschwald.     25  Nummern. 

Prof.  Dr.  G.  Jägers  Monatsblätter*  25.  Jahrg.  1906*  12  Nrm, 
Stuttgart.    W.  Kohl. 

Internationales  Archiv  für  Schulhygiene,  Hersg.  von  Dr.  med.  A. 
Mathieu,  Sir  Länder  Brunton,  Prof.  Dr.  med.  Axel  Johan- 
nessen, Prof.  Dr.  med.  et  phil.  Herrn.  Griesbach.  IL  Bd. 
4  Hefte.     Leipzig.    W.  Engelmann.    1906. 

Monatsblatt  für  äffentL  Gesundheitspflege.  Hrsg.  vom  Verein  für 
öffentL  Gesundheitspflege  im  Herzogtum  Braunschweig.  Redigiert 
von  Prof.  Dr.  R.  B  1  a  s  i  u  s.  29.  Jahrg.  12  Hefte.  Braunschweig. 
J.  H.  Meyer. 

Lübecker  Umschau.  Hrsg.  von  Martin  M  a  a  c  k.  L  Jahrg.  1906, 
Lübeck.     Druck  und  Verlag  von  Otto  Wessel. 

Monatsschrift  für  höhere  Schulen,  Herausg.  von  Wirkl.  Geh.  Ober- 
regierungsrat  Dr.  R.  K  ö  p  k  e  und  Geh.  Oberregierungsrat  Dr.  H, 
Matthias.  V.  Jahrg.  1906.  Berlin.  Verlag  der  Weidmännischen 
Buchhandlung. 

Heue  Jahrbücher  für  das  klassische  Altertum,  Geschichte  und 
deutsche  Literatur  und  für  Pädagogik*  Hrsg,  von  Prof.  Dr,  I  1  - 
berg  und  Prof.  Dr.  G  e  r  t  h.  IX.  Jahrg*  1906,  Leipzig.  Veriag 
von  B.  G.  Teubner. 

6* 


3^  R.  Blasiiu  n*  Alex.  Wernicke, 

Pädagogisches  Archiv.  Hrsg.  von  Prof.  Dr.  L.  F  r  e  y  t  a  g. 
XXXXVIII.  Jahrg.  1906.  Braunschweig.  Verlag  von  Fr.  Vieweg  & 
Sohn. 

Das  Schulzimmer.  Vierteljahrsschrift  über  die  Fortschritte  auf  dem 
Gebiete  der  Ausstattung  und  Einrichtung  der  Schulräume,  sowie  des 
Lehrmittelwesens  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Forderungen 
der  Hygiene.  Hrsg.  von  P,  Jobs.  Müller,  Verlag  von  P.  Jobs. 
Müller  in  Charlottenburg. 

Veröffentlichungen  des  Kaiserlichen  Gesundheitsamtes.  30.  Jahrg. 
1906.    52  Nrn.    Berlin.    J.  Springer. 

Vierteljahrsschrift  für  gerichtl.  Medizin  und  öffentliches  Sanitäts- 
wesen. Hrsg.  von  Dr.  Schmidtmann  und  Dr.  Straßmann. 
III.  Folge.  XXIX.  Bd.  Jahrg.  1906.  4  Hefte.  Berlin.  A.  Hirsch- 
wald. 

»Werde  gesund  (früher  »Heilstättenbotc«),  Zeitschrift  für  Volks- 
gesundheitspflege und  Krankheitsverhütung.  Hrsg.  von  Dr.  med. 
G.  L  i  e  b  e.  6.  Jahrg.  1906.  12  Hefte.  350  S.  Erlangen.  Th. 
Krische. 

Wochenschrift  für  Therapie  und  Hygiene  des  Auges.  Hrsg.  von 
Dr.  Wolffberg,  Breslau.  9.  Jahrg.  52  Nrn.  Dresden-A.  Verlag 
von  Steinkopff   &  Springer. 

Bauzeitung  für  Württemberg,  Baden,  Hessen,  Elsaß- 
Lothringen.  52  Nrn.  Redigiert  von  Adolf  Fausel  (Stuttgart) 
und    Fritz    Schmidt   (Degerloch).      Deutsche    Verlagsanstalt    in 

Stuttgart. 

Zeitschrift  für  Hygiene  und  Infektionskrankheiten.  Hrsg.  von 
R.  Koch,  C.  Flügge  und  G.  G  a  f  f  k  y.  53.,  54.,  55.  und  56.  Bd. 
Leipzig,  Verlag  von  Veit    &  Co.    1905. 

Zeitschrift  für  lateinlose  höhere  Schulen.  Hrsg.  von  Dr.  Schmitz- 
M  a  n  c  y.  XVII.  Jahrg.  1905/06.  Leipzig  und  Berhn,  Verlag  von 
B.  G.  Teubner. 

Zeitschrift  für  Schulgesundheitspflege.  Begründet  von  Dr.  L.  L. 
Kotelmann,  redigiert  von  Prof.  Dr.  Fr.  E  r  i  s  m  a  n  n  in  Zürich, 
mit  einer  Beilage:  Der  Schularzt.  Redigiert  von  Prof.  Dr  Fr.  E  r  i  s  - 
m  a  n  n  in  Zürich.    Nr.  i — 12.    Verlag  von  Leopold  Voss  in  Hamburg. 

b.  Zeitschriftenschau. 

I.  Hygiene  der  Schulgebäude  und  ihrer  Einrichtungen. 

Beer  (Regierungsbaumeister).  Großherzogliches  Gymnasium  zu 
Worms.  Bauzeitung  für  Württemberg,  Hessen,  Elsaß-Lothringen, 
III,  S.  315. 

13  Abbildungen  sind  der  Arbeit  beigegeben.  R.  Bl. 


Jahresbericht  für  1906  über  die  icbalbygieniscbe  LiterÄtnr  Deatscbktit^a,       gg 


Armin  von  D  o  m  i  t  r  o  v  i  c  h  (Berlin).      Ist  bei  der  Gruppenbank 

die  Bereithaltung  von  Reservebänken  notwendig 

L  A,  f  Seh,    n,  204,  R.  Bl. 

Rtchard  Gebhardt  (Architekt  in  Stuttgart).    Volksschulen  einer 

größeren    Landgemeinde.     Bauzeitung   für   Württemberg,    Baden» 

Hessen,  Elsaß -Lothringen,  11 1,  163. 

3  Abbildungen  sind  dem  Projekte  beigegeben.  R,  BL 

Wettbewerb    für  ein  Realgymnasium  in  Altenessen.     Bauzeitung 

für  Württemberg,   Baden,   Hessen,   ELsaö-Lothringen,   Hl,   86, 
Architekt  Heinrich  Mertin  in  Stuttgart  erhielt  den  L  Preis;   auf 
S,  84  und  85  sind  6  Pläne  der  Arbeit  abgebildet.  R,  BL 

Moderne  Schulräume  auf  der  Bayrischen   Jubttäums-Landesaus« 

Stellung    in    Nürnberg.      Bauzeitung    für    Württemberg,    Hessen, 

Elsaß-Lothringen,  HL  S,  296. 

Ein  Zeichensaal  und  ein  Schularztzimmer  sind  abgebildet.       R.  BL 
Fr,  S  o  1  b  r  i  g,   (Kreisarzt  in  Arnsberg),     Die  Regelung  der  Schul- 

bankfrage  im  Regierungsbezirk  Arnsberg*    Zeitschrift  für  Schul- 
gesund heitspfl,,  S.  225. 

Verfasser  erwähnt  besonders  die  neueste  Verfügung  der  Königlichen 
Regierung  zu  Arnsberg,  Abteüung  für  Kirchen-  und  Schulwesen,  vom 
31.  Juli  1905  und  geht  dann  näher  darauf  ein,  wie  man  den  9  in  der  Ver- 
fügung enthaltenen  Punkten  nachgekommen  ist.  Um  eine  Orientienmg 
über  die  Anforderungen,  die  bei  Beschaffung  von  Schulbänken  in  Volks- 
schulen zu  stellen  sind,  leichter  zu  ermöglichen,  sind  3  Tabellen  auf- 
gestellt mit  Maßen  für  i)  sechsklassige,  2)  dreiklassige,  3)  einklassige 
Schulen,  R,  BL 

Hans  S  u  c  k  (Berlin).    Die  schwellenlose  Kombinationsbank.    Zeit* 

Schrift  f.  Schulgesundheitspfl.,  S.  240, 

Verfasser  empfiehlt  im  Gegensatz  zu  den  umlegbar  eingerichteten 
Schulbänken  die  Mittelholmbank,  eine  schwelle nlose  Schulbank,  die  nur 
mit  schmalen  Seitenstützen  den  Fußboden  berührt  und  deren  Versteifung 
und  Verbindung  zunschen  Tisch  und  Sitz  datür  nach  der  Mitte  der 
Bank  gelegt  ist,  und  beschäftigt  sich  besonders  mit  der  schwellenlosen 
Kombinationsbank  der  Firma  A,  Lickroth  &  Cie.  in  Niedersedlitz  bei 
Dresden.    3  Abbüdungen  sind  der  Arbeit  beigegeben,  R.  BL 

Der  Volks  schul  bau  in  Württemberg,     Bauzeitung  für  Württemberg, 

Baden,  Hessen,  Elsaß- Lothringen,  HI,  S.  107,  115  und  123. 
Nach  einem  Vortrage  von  Prof,  Baurat  A.  Knoblauch  in  Stuttgart 
sind  6  Volksschulen  mit  Plänen  abgebildet.  R.  BL 

F*  W  e  i  g  1  (München),     Die  Schulbank«     Ein  Beitrag  zur  Klärung 

widerstrebender    Anschauungen.      Gesunde    Jugend:     VL  Jahrg, 

S.  19, 
Verfasser  wendet  sich  gegen  K.  Stetter  (diese  Zeirschrift  V.  J. 
No*  5/6)  und  wünscht,  daß  i)  nur  schlecht  konstruierte  bewegliche  Teile 
bei  der  Schulbank  ausgeschlossen  seien,  2)  daß  von  dem  gerillten  Fußbock 


86 


R,  Blums  u>  Alex.  WemickCi 


Abstand  genommen  \ivird,  3)  daß  die  EinzeEehne  nicht  gefordert  wird^ 

4)  daß  man  an  der  Wechsel  baren  Schulbank  festhält.  R.  BL 

H,  Werner  (Ingenieur)»     Professor  Th,  Fischer  (Stuttgart)   und 

Städtischer     Bauinspektor    Pantle     (Stuttgart).      Das    Saimnel- 

schulhaus  an  der  HeußnizstraÜe   in  Stuttgart.     Bauzeitung  für 

Württemberg,  Baden,  Hessen,  Elsaß- Lothringen^  III,  187,  195  und  246. 

17  Zeichnungen,  Pläne  usw,  sind  der  Arbeit  beigegeben,  R»  BL 

Z,  Hygiene  der  Internate  und  Kindergärten, 

B  o  r  b  e  i  n.  Was  können  Alumnate  für  die  Erziehung  der  Schüler 
unserer  höheren  Lehranstalten  leisten  Monatsschrift  für  höhere 
Schulen,  1906,  S.  65  bis  86. 

Verfasser  tritt  warm  für  Familien^AIumnate  ein,  wie  sie  das  Evan- 
gelische Pädagogium  in  Godesberg  hat.  Namentlich  die  Unzulänglichkeit 
der  Schülerpensionen  in  den  kleinen  und  mittleren  Städten  drängt  dazu, 
daß  in  diesen  die  städtische  Gemeinde  die  Errichtung  von  Familien- 
Alumnaten  energisch  fördert»  Ä.  W. 
B,  Gerth:  Schüler- Pensioneni  Neue  Jahrbücher  usw.  1906, 
S.  61  und  62. 
Der  Herausgeber  berichtet  über  den  Vortrag  des  Provinzialschulrat 
Dr*  Klatt  in  der  Dezembersitzung  des  Berliner  Gymnasiallehrer- Vereins. 

A.W- 
F.  M  o  1  d  e  n  h  a  u  e  r :    Ein  Schweizer  Schülerhaus.     Monatsschrift 
für  höhere  Schulen,  1906,  S.  440^ — 444. 

In  HinbUck  auf  den  Ruf  nach  Schüler-Alumnaten  schildert  Ver- 
fasser hier  das  Schülerhaus  in  St,  Gallen,  eines  der  hervor- 
ragendsten und  bedeutendsten  Schülerheime  der  Schweiz,  A.  W, 


3.  Schulhygienische  Untersuchungsmethoden. 

Fr.  Karl  Roller,  Oberlehrer:   Erhebungen  über  das  Maß  der  jähr- 
lichen  Arbeit  izeitf    veranstaltet    in    einer  Oberreal  seh  ulklasse* 

Zeitschrift  f.   Schulgesundheitspfl.,  S,  i* 

Der  Verfasser  hat  bei  6  Schülern  der  Untertertia  einer  Oberreal- 
schule, die  unter  seiner  täghchen  Kontrolle  standen,  zehn  Wochen  lang 
hintereinander,  von  Januar  bis  Ostern  1905,  Erhebungen  über  die  häus- 
liche Arbeitszeit  angestellt  und  laßt  das  Resultat  seiner  Untersuchungen 
^um  Schluß  in  folgender  Weise  zusammen : 

i)  Es  hat  sich  gezeigt,  daß  bei  den  Schülern  der  Untertertia  der  Ober- 
realschüle,  in  der  die  Untersuchungen  angestellt  wurden,  bei  den  ein- 
zelnen Schülern  an  den  einzelnen  Tagen  im  großen  und  ganzen  die  Haus- 
aufgaben nicht  so  hoch  bemessen  waren,  daß  sie  als  eine  Überbürdung 
der  Schüler  betrachtet  werden  müßten.  In  nur  ganz  wenigen  Fällen  ist 
das  Maß  der  im  Jahresplan  für  die  einzelnen  Tage  festgesetzten  Zeit 
(16%  in  364  Fällen  [siehe  S.  16]),  in  noch  weniger  die  in  dem  Minis terial- 


J&breibtiicht  ftlr  1906  Über  die  schmlbygieni$cb«  Liicr«tuf  rietiUcbknds.       B7 

Erlaß  angegebene  Maximalzeit  von  120  Minuten  (10,4%  in  354  Fällen 
[siehe  S.  16])  überschritten  worden  (Tabellen  I  a — I). 

2)  Die  durchschnittliche  tägliche  Arbeitszeit  der  einzelnen  Schüler 
aus  10  Wochen  für  die  einzelnen  Tage  berechnet  ergiebt,  daö  die  im 
Jahres  plan  festgesetzte  häusliche  Arbeitszeit  in  ^6  Fällen  fünfmal 
(13,9%)  und  die  Maximal -Arl:>eitszeit  von  120  Minuten  in  36  Fällen  drei- 
mal (8,3%)  überschritten  wurde,     (Tabelle  II.) 

3)  Die  Durchschnittsarbeitszeit  für  sämtüche  Schüler,  berechnet  aus 
10  Wochen  für  den  Tag,  erreicht  weder  das  im  jahresplan  festgesetzte 
Maß  noch  das  Höchstmaß  der  Arbeitszeit  von  120  Minuten.  An  manchen 
Tagen  wurde  doch  nicht  die  Hälfte  des  letzteren  in  Anspruch  genommen 
(Tabeüe  IIL) 

4)  Der  Gesamtdurchschnitt  für  alle  Schüler  beläuft  sich  auf  rund 
7*/^  Stunden  pro  Woche  (gegen  12  Stunden  laut  Ministerialerlaß),  d.  h. 
auf  1V4  Stunde  pro  Tag, 

5)  Die  im  Jahresplan  angegebene  Durchschnittsarbeitszeit  für  die 
häuslichen  Aufgaben  wird  durchschnittlich  nur  im  Deutschen  über- 
schritten, in  den  andern  Fächern  kaum  erreicht,  (Tabelle  VII),  Die 
andern  Fächer  schließen  sich  wie  folgt  an :  Algebra,  Französisch,  Religion, 
Englisch,  Geschichte,  Geometrie,  Geographie. 

6)  Ob  Znsammenhänge  zwischen  dem  Maß  der  verwandten  Haus- 
arbeitszeit und  den  am  Semesterschluß  erzielten  Durchschnitts-  bez, 
Fachnoten  derart  bestehen,  daß  der  bessere  Schüler  weniger  Arbeitszeit 
verwendet  wie  der  geringere,  kann  aus  vorstehenden  Aufstellungen  nicht 
behauptet  werden,  R,  Bl. 


4.  Hygiene  des  Unterrichts  und  der  Untcrrichtsmitteh 

Professor  Dr.  Cav,  Giuseppe  B  a  d  a  1  o  n  i  (Bologna).  La  scittura 
dritta  e  la  scittura  inglese.  Influenza  della  scrittura  suUa  fun^ 
zione   del   respiro*      L  A-  f.  Seh,,  II,  227.  R.  BL 

L,    Becher:      Jugendliteratur.       Neue    Jahrhiu  her    usw.,     1906, 

s.  352—360. 

Ausgehend  von  einer  Beurteilung  der  Wolgastschen  Schriften  sucht 
der  Verfasser  einen  Mittelweg.  Jedenfalls  wrd  man  seine  Mahnung  an- 
erkennen können:  »Wer  für  die  Jugend  schreibt,  der  fabriziere  nicht 
Massenware^  sondeni  sei  bemüht,  das  beste  zu  bieten,  was  er  bieten 
kann.  Er  pauke  nicht  Religion,  Moral,  Patriotismus,  soziales  Empfinden, 
Kunstverständnis!  Er  heuchle  nicht  Gesinnung  und  Empfindung,  son- 
dern habe  sie!«  A,  W. 
G.  Budde:     Tuiskon  Züters  Gedanken  über  eine  aktuelle  Frage 

der  gegenwärtigen  Gymnasialpädagogtk.     Neue  Jahrbücher  usw., 

1906,  S.  457— 310. 

Zur  ^Bewegungsfreiheit  im  Unterricht  der  obersten  Klassen«  hat 
auch  schon  Ziller  Stellung  genommen  durch  seinen  Vorschlag  der  sog, 
tNebenklassen^j,  A*  W. 


gg  R.  BUdns  n.  Alex.  Wernicke, 

Dr.    Goldschmidt  :     Der    zwölfte   Neuphilologentag.     Pädag. 

Archiv  1906,,  S.  686—693. 
Referat  über  den  Münchener  Neuphilologentag  (1906)  nüt  seinen, 
auch  für  die  Schulhygiene  so  wichtigen  Fragen  der  Reform. 

A.W. 
Dir.  Johannes  Deutsch  (Plauen) :   Gegen  Überbürdung  reifender 

Mädchen   durch   die   Schule.     Zeitschrift   f.    Schidgesimdheitspfl. 

S.  485. 
Verfasser  wendet  sich  gegen  die  Überbürdung  der  Mädchen  in  der 
Schule  in  der  Pubertätszeit.  R.  Bl. 

W.  Föllmer:   Der  Klein-  und  Groß-Betrieb  in  der  Volksschule. 

Pädag.  Archiv,  1906,  S.  577 — ^591. 
Verfasser  fordert  für  die  Volksschule  den  Großbetrieb  auf  Grundlage 
der  Differenzierung  der  Kinder  nach  ihrer  natürhchen  Begabung  und  ihrer 
natürlichen  Leistungsfähigkeit,  und  ebenso  die  Differenzierung  der  Lehrer 
nach  ihrer  natürlichen  Begabung.  Den  besten  »Großbetrieb  4t,  der  bislang 
eingerichtet  ist,  stellt  Sickingers  System  (Mannheim)  dar.  A.  W. 
Prof.    Dr.    F  r  e  y  t  a  g  :     Sehleistung    der    Hannoverschen   Volks- 

schüler^  die  Erziehung  zum  Spielen  usw.     Pädag.  Archiv,  1906, 

S.  371  u.  f. 
Der  Herausgeber  berichtet  zunächst  über  die  Ullmannschen  Leit- 
sätze (Wien)  zur  Frage  sexueller  Aufklärung  der  Schul- 
jugend, wonach  das  Liebesleben  bei  Tieren  und  Menschen  in  dem 
Schulunterricht  beider  Geschlechter  auf  einer  bestimmten  Stufe  in  mög- 
lichst vollständiger  und  rückhaltloser  Weise  behandelt  werden  soll,  und 
zwar  von  Schulärzten.  Ferner  wird  mitgeteilt,  daß  der  Ausschuß  für 
Gesundheitspflege  des  Lehrervereins  Hannover,  Linden  nach  Cohen's 
Methode  die  Sehleistung  von  9143  Knaben  und  9181  Mädchens 
(Summa:  18324)  hat  feststellen  lassen.  Interessant  ist  besonders  die 
Feststellung,  daß  die  Knaben  durchschnittlich  1,482  Meter  weiter  sahen 
als  die  Mädchen,  wofür  die  Ursache  in  den  weiblichen  Handarbeiten  usw. 
gefunden  wird.  Weiter  wird  nach  dem  Hannoverschen  Courier  über  den 
Spielbetrieb  in  Hannover  und  über  die  Spielplatzfrage  berichtet, 
ferner  gedacht  des  Aufsatzes  von  Kisch  in  der  Gartenlaube  »  D  i  e  H  y  - 
giene  der  jungen  Mädchen  «,  der  Aufforderung  des  Zentral- 
schusses zur  Förderung  der  Jugendspiele  usw.  zur  Errichtung  öf- 
fentlicher Spielplätze,  der  Wahlfreiheit  in  den 
Fächern  für  die  Oberstufe  der  höheren  Schulen, 
der  Errichtung  von  Fortbildungsschulen  für  geistig 
schwach  beanlagte  Jünglinge  und  Mädchen,  endlich 
des  ZweiteninternationalenKongressesfürSchul- 
hygieneinLondon  (August  1907)  unter  Abdruck  der  vorläufigen 
Tagesordnung.  Besonders  hervorgehoben  werden  mag  noch  der  Hinweis 
auf  die  neue  Stiftung  »Ludwig  Zeitlers  Studienhaus«, 
die  bedürftigen  Studierenden,  zunächst  der  neuen  Sprachen  und  der 
mathematischen    naturwissenschafthchen   Fächer,    für    3  Jahre    freie 


J&hresberjcbt  f^  igc6  über  die  schal bygicDische  Literatur  Deatscblands,       gg 


Wohnung   nebst  Heizung  und  Beleuchtung  gewährt,   sobald  sie  sich 
für  Staats-Prüfung  oder  Doktorexamen  vorbereiten.  A.  W* 

Prof.    Dr,    F  r  e  y  t  a  g  :     Schulhygienisches,      Pädag.  Archiv,    1906, 

S,  500  u.  f. 
Der  Herausgeber  berichtet  nach  der  Voßischen  Zeitung  über  einen 
Vortrag  von  Prof.  Schnabel,  betr.  KurzsichtigkeitbeiSchuN 
k  i  n  d  e  r  n  und  über  die  Vergrößerung  der  Charlottenburger 
Waldschule,  nach  der  Kölnischen  Zeitung  über  die  Frage  der 
Kurzstunden  (40  bis  50  Minuten),  und  sodann  nach  der  Voßischen 
Zeittmg  über  die  Eröffnung  der  Reform- Mädchenschule  von 
F  r  L  E,  L  e  m  p  in  Berlin,  in  welcher  auf  die  Ausbildung  von  Hand  und 
Auge  besonderer  Wert  gelegt  wird.  Die  Schule  Hegt  in  einem  kleinen 
Fichtenhain  in  der  Drakestraße,  so  daß  die  Eröffnung  inmitten  von 
Waldesgrün  vor  sich  gehen  konnte.  A.  W. 

Prol    Dr.    F  r  e  y  t  a  g :     Schulhygienisches.      Päd  g.  Archiv,    1906, 

S.  653  n.  f. 
Der  Herausgeber  berichtet  über  den  Erlaß  des  Provinzial-Schiü- 
kollegiums  zu  Breslau,  betr.  die  Fernhaltung  ungeeigneter 
Schüler  von  der  Sexta,  über  die  Verkürzung  der 
häuslichen  Arbeitszeit  in  den  höheren  Schulen 
Württembergs,  über  die  7-  Jahres-Versammlungdes 
deutschen  Vereins  für  Schulgesundheitspflege, 
über  Cohns  Aufsatz,  betr.  Unter w^ eisung  der  Schuljugend 
indenLehrenderGesundheitspflege,  A*W. 

Prof,  Dn  L.  F  r  e  y  t  a  g  :    Schüler-Pensionen,  Sexuelle  Aufklärung 

usw.     Pädag,  Archiv,  1906,  S,  115  uA. 

Der  Herausgeber  berichtet  zunächst  über  die  Dezember-Sitzung  des 
Berliner  Gymnasiallehrer* Vereins,  zu  welcher  Vertreter  der  Staatlichen 
und  Städtischen  Behörde  erschienen  waren,  weil  Provinzialschulrat  Dr. 
Klatt  dort  die  wichtige  Frage  der  Schüler-Pensionen,  nament- 
lich in  kleinen  Städten  eingehend  behandelte.  Die  preußische  Regierung 
beabsichtigt  bekanntheil,  in  kleinen  Städten  für  die  Gründung  von  guten 
Alumnaten  einzutreten,  bei  welchen  nur  die  Unkosten  gedeckt  werden 
sollen*  Ferner  folgt  Bericht  über  eine  Sitzung  ira  Bürgersaale  des  Ber- 
liner Rathauses,  in  der  auf  Veranlassung  des  dortigen  Vereins  für  Schul- 
gesundheitspflege die  Frage  dersexuellen  Aufklärung  der 
Jugend  besprochen  \vurde,  und  zwar  von  Direktor  Dr.  Kemsies^  Sani- 
tätsrat Dr.  Rosenthal  und  Frau  Cauer.  Prof.  Dr.  Freytag  fügt  hinzu, 
daß  hier  dem  Elternhause  Alles  überlassen  bleiben  müsse.  Es  folgt 
Bericht  über  den  Antrag  der  Berüner  Stadtverordneten- Versammlung 
an  den  dortigen  Magistrat,  betr.  Einrichtung  einer  W  a  1  d  e  r  h  0  1  u  n  g  s- 
Stätte.  Femer  wird  nach  dem  ^Korrespondenzblatt «  die  Frage  be- 
sprochen :  WoEusind  dieUnterrichtspausen  da?  Schließ- 
hch  wird  noch  nach  dem  s^H  anno  verschen  Tageblatt «  die  *  D  i  s  p  e  n  - 
sation  vom  Turn-Unterricht  <*.  behandelt  und  darauf  hin- 
gewiesen, daß  der  Prozentsatz  von  Schülern,  die  vom  Turnen  befreit 
sind,  namentlich  in  den  Oberklassen  fast  überall  zu  hoch  ist.       A.  W, 


9° 


R.  BIasIus  u.  Alex.  Wemkke, 


Prof.  Dr.  med.  et  phil,   Griesbach   (Mühlhauseii  i,  E.):    Schule 
und  Gesundheit.     „Der  Arzt  als  Erzieher**,  II,  7. 

Der  Verfasser  plaidiert  warm  dafür,  die  M  i  1 1  e  1  s  c  h  u  1  e  n  so  zu 
gestalten,  daß  sie  sich  der  intellektuellen  und  physischen  Beschaffenheit 
der  Jiigend  aller  nach  allgemeiner  Bildung  strebenden  Stände  artpaBt, 
damit  nicht  die  Wehrkraft  unseres  Vaterlandes  leidet.  R,  BK 

W,  Herz:  Zur  Bewegungsfreiheit.  Monatsschrift  für  höhere 
Schulen,  1906,  S.  3!bq — 374. 
Mit  Rücksicht  auf  die  Klagen  wegen  Überbürdung  der  Schüler  hat 
Verfasser  im  Jahre  1893  eine  Eingabe  an  den  Stadt-Magistrat  zu  Berlin 
gerichtet,  in  der  für  dessen  höheres  Schuhvesen  folgende  Gestaltung 
empfohlen  wird : 

Sextabis  Quarta  einschl. ;  Plan  des  Gymnasiums,  der  ja  mit 

dem  des  Real -Gymnasiums  übereinstimmt. 
Unter- Tertia  bis  Unter -Sekunda  einschl. :   Plan  des 

Gymnasiums  mit  Wahl  zwischen  Griechisch  und  Englisch, 
Ober*Sekunda    bis    Ober-Prima    einschl. :     Gabelung 
nach   dem  gymnasialen   Lehrplan  und  nach   dem   der  Ober- 
realschule. 
Der  Vorschlag  ist  seinerzeit  nicht  berücksichtigt  worden,  und  des- 
halb veröffentlicht  ihn  der  Verfasser  jetzt,  wo  die  Zeitläufe  günstiger  ge- 
worden sind,  als  *Erinnenmgsb!att**  A.  W. 
Direktor  Dn  Hintzmann  :    Die  Erziehung  zur  Arbeit  an  den 
höheren    Schulen,   insbesondere   den  Oberrealschulen.     Zeitschr.  f. 
lateinlose  höh.   Schulen,   1905/06,   S.  i — 3. 

Der  Verfasser  betont  mit  vollem  Recht,  daß  den  Schülern  der 
höheren  Lehranstalten  —  als  Direktor  einer  Oberrealschule  zieht  er  diese 
als  Beispiel  heran  —  bei  den  gegenwärtigen  Lehrplänen  zusammenliegende 
Zeit  für  ruhige  Arbeit  fehlt.  Die  Mittel  für  Beseitigung  dieses  Übel- 
standes sind:  Verminderung  der  wöchentlichen  Stundenzahl  oder  Ver- 
kürzung der  Lehrstunden.  Mit  letzterem  hat  H.  selbst  an  seiner  Anstalt 
Versuche  gemacht,  die  wohl  als  gelungen  bezeichnet  werden  dürfen 
(vgl.  dazu  Verh.  des  intern.  Kongresses  zu  Nürnberg  1904  und  Vers,  des 
Deutschen  Vereins  für  Schulgesundheitspflege,  1905).  Da  die  Ver- 
minderung der  wöchentlichen  Stundenzahl  zurzeit  ziemlich  aussichtslos 
ist,  so  scheint  Hintzmanns  Vorschlag,  6  Lehrstunden  ä  40  oder  45  Mi- 
nuten auf  den  Vormittag  zu  legen  und  so  den  Nachmittag  möglichst  frei 
zu  machen,  durchaus  beherzigenswert.  A.  W. 

F.  H  o  r  m  a  n  n  :   Freiere  Bewegung  im  Unterrichte  der  Prima  —  | 
ein  vergessener  Gedanke  von  H.  L.  Ahrens.    Neue  Jahrbücher  usw.^ 
1906,  S,  440—450. 
Verfasser  weist  darauf  hin,  daß  auch  u.  a.  schon  Ahrens  für  Selekten 
auf  der  Oberstufe  unserer  höheren  Schulen  eingetreten  ist,        A.  W. 
Stadt  schul  rat  Dr.  W.   Kahl:    Die  älteste  Hygiene  der  geistigen 
Arbeit*     Neue    Jahrbücher   ,    1906,    S.  402^491,    S.  525 — 546   und 

s.  599—619- 


Jahresbericht  lÜr  igofi  über  die  ichialliygienische  Lrlcratiir  Dcut&chlaBds.       gi 


Die  Schrift  des  M,  Ficinus  *De  %ata  sana  sive  de  cura  valetudinis 
eonim,  qui  incumbunt  studio  litteranim«  (1482)  ist  das  älteste  Werk 
über  Schulhygiene,  und  zwar  behandelt  es  im  besonderen  die  »geistige 
Arbeit*.  Verfasser  beabsichtigt,  diese  Schrift  später  mit  der  deutschen 
Übersetzung  des  J.  A.  Menling  vollständig  herauszugeben,  und  he- 
schränkt  sich  hier  auf  Auszüge,  denen  er  zunächst  die  erforderlichen  Mit- 
teilungen über  das  Leben  des  Ficinus  vorausschickt.  Wir  können  die 
Abhandlung  des  Verfassers  unsem  Lesern  nur  empfehlen  und  glauben 
auch,  daß  die  geplante  Herausgabe  des  Werkes  auf  eine  günstige  Auf- 
nahme zu  rechnen  hat.  Wir  müssen  dem  Verfasser  daher  recht  geben, 
wenn  er  sagt,  daß  die  Arbeit  des  Ficinus  »auch  noch  jetzt  bei  allen  denen 
auf  ein  gewisses  Interesse  Anspruch  machen  darf,  die  durch  Amt  und 
Beruf  immer  wieder  zu  den  wichtigsten  Fragen  der  Gesundbaltung  der 
studierenden  Jugend  hingeführt  werden,«  A.W, 

Dr,  Robert  Keller  :  (Rektor  in  Wintherthur)  Über  den  40*Minuten- 
unterrichtsbetrieb  des  Gymnasiums  und  der  Industrieschule  in 
Winterthur.     L  A.  f.  Seh.,  11,  298.  R,  BL 

Dr.  med.  Georg  Liebe,  Unterricht  im  Freien.  V^ortrag  gehalten 
zum  3,  deutschen  Erziehungstage:  in  Weimar.  »Werde  gesund«, 
1906,  S.  305. 

Verfasser  spricht  sich  warm  für  den  Unterricht  im  Freien  aus. 

R.  El. 
Martin  M  a  a  c  k  :    Ein   vergilbtes   Blatt   aus   der   Schulgeschichte 
Lübecks.    Lübecker  Umschau,  L  S.  337. 

Mit  hoher  obrigkeitlicher  Genehmigung  hat  der  Verfasser  hier 
Notizen  veröffentlicht  vom  Jahre  1696  aus  der  Schuigeschichte 
Lübecks,  die  für  die  damaligen  herrschenden  Ansichten  über  Schulen 
und  Schulmeister  sehr  charakteristisch  sind,  R.  Bl. 

G.Marseille:  Ist  es  richtig,  die  Hilfe  der  älteren  Schüler  in 
Anspruch  zu  nehmen  zur  Erziehung  ihrer  jüngeren  Kameraden? 
Neue  Jahrbücher  \isw.,  1906^   S.  451 — 458. 

Im  Anschluß  an  Borbeins  Aufsatz  über  Alumnate  behandelt  Ver- 
fasser sein  Thema,  und  geht  darin  ein  auf  den  Unterschied  der  Famihen- 
Aluninate  und  der  Groß -Alumnate*  Ä,  W* 

Dr.  med.   M.  Müller  :    Hygienische  Betrachtungen  zum  Schul- 
beginn der  kleinen  Abc-Schützen,     Lübecker  Umschau,  I,  S.  115. 
Sehr  gute  Ratschläge.  R.  BK 

Dr.  Alfred  Perlmann  (Iserlohn):  Erziehung  zur  Farben freude. 
Gesunde  Jugend.  VI.  Jahrg.  S,  6g, 
Unter  Erziehung  zur  Farbenfreude  versteht  Verfasser:  Aufwachsen 
im  Freien,  Abkehr  von  der  Stadt,  ein  *retournons  k  la  nature«  im  wohl- 
verstandenen Sinne-  Der  Städter  kommt  immer  mehr  und  mehr  dazu, 
seinen  Farbensinn  verkümmern  zu  lassen,  überall  sieht  man  nur  Grau 
in  Grau,  von  kräftigen  Farbe  keine  Spur  mehr.  Wie  gani:  anders  ist  das 
draußen  in  der  freien  Natur,  frische  grüne  Wiesen,  goldgelbe  Kornfelder, 


g2  R*  Blasins  vl,  Alex.  Wemicke, 

tiefblaue  Bäche  und  dann  wählen  auch  die  Landbewohner  frische  Farben 
für  ihre  Kleider,  zum  Anstrich  ihrer  Häuser  usw.  —  Daran  sollen  wir 
Städter  uns  wieder  gewöhnen  und  unsere  Jugend  möghchst  wieder  in 
der  freien  Natur  heranwachsen  lassen  (z.  B.  Charlottenburger  Wald- 
schule!). R.  El. 
A.  Rohrs:  Zur  Reform  der  fremdsprachlichen  schriftlichen 
Arbeiten.    Monatsschrift  für  höhere  Schulen,  1906,  S.  652 — 654. 

Verfasser  wendet  sich  vor  allem  gegen  die  f  e  s  t  e  n  Termine  für  die 
schrifthchen  Arbeiten  und  gegen  die  Forderung  einer  besonderen  Vor- 
bereitung für  diese.  A.  W. 
K.  Roller:    Die  Hausaufgaben  in  den  höheren  Schulen.     Neue 
Jahrbücher  usw.,  1906,  S.  413 — 426. 

Eine  eingehende,  auf  Verminderung  der  Hausarbeiten  zielende  Studie. 

A.W. 
Dr.  Siegfried  Rosenfeld  (Wien) :   Altersdispens  und  Unterrichts- 
erfolg.   Zeitschrift  f.  Schulgesundheitspfl.,  S.  141. 

Wer  am  15.  September  das  sechste  Lebensjahr  vollendet  hat,  ist 
in  Österreich  schulpflichtig.  Jüngeren  Kindern  wird  der  Schulbesuch 
auch  gestattet,  wenn  sie  im  selben  Jahre  das  schulpflichtige  Alter  er- 
reichen und  der  untersuchende  Amtsarzt  sie  für  kräftig  genug  erklärt. 
Verfasser  versucht  nun  nach  der  Wiener  Statistik  zu  entscheiden,  ob 
der  Altersunterschied  groß  genug  ist,  um  einen  Einfluß  auf  den  Fortgang 
der  Schüler  zu  haben,  d.  h.  ob  der  Altersdispens  durch  den  Unterrichts- 
erfolg nicht  als  ungerechtfertigt  erscheint.  —  Zum  Schlüsse  kommt  Ver- 
fasser zu  folgendem  Resultate :  »Die  Verhältniszahl  aller  Wiederholenden 
ist  stets  größer  als  diejenige  der  untemormalaltrigen  oder  normalaltrigen 
Wiederholenden.  Eine  Ausnahme  machen  nur  die  Wiederholenden  der 
2.  Bürgerschulklasse,  und  auch  diese  ist  nur  scheinbar,  darauf  beruhend 
daß  ein  großer  Teil  der  höheraltrigen  Nichtreifen  einfach  nicht  weiter  die 
Schule  besucht.  Wir  finden  ferner,  daß  die  Zahl  der  normalalt rigene 
Wiederholenden  stets  größer  ist  als  die  Zahl  der  unnormalaltrigen.  Eine 
Ausnahme  machen  nur  die  wiederholenden  Mädchen  der  2.  Volksschul- 
klasse, aus  mir  unbekannten  Gründen.« 

Die  Untemormalaltrigen  zeigen  also  den  besten  Fortgang  in  der 
Schule  auf.  Der  Altersdispens,  so  wie  er  gegenwärtig  erteilt  wird,  ist 
also  auch  hinsichthch  des  Unterrichtserfolges  gerechtfertigt.       R.  Bl. 

Dr.   Siegfried  Rosenfeld  (Wien) :    Schulbesuchsdauer  und  Mor- 
bidität.    Zeitschrift  f.  Schulgesundheitspfl.,  S.  470. 

Nach  dem  amtlich  veröffentlichen  Materiale  der  Stadt  Wien  stellt 
Verfasser  fest,  daß  in  jeder  Klasse,  bei  jeder  Jahreszeit  die  Mädchen 
mehr  Schultage  versäumen  als  die  Knaben,  daß  die  relative  Höhe  der 
durch  Krankheit  entschuldigten  Schulversäumnisse  im  allgemeinen  von 
Klasse  zu  Klasse  abnimmt,  endlich,  daß  keinesfalls  eine  Anpassung  der 
Schüler  an  die  Schädlichkeiten  der  Schule  erfolgt,  vielmehr  das  Gegen- 
teü  stattfindet.  R.  Bl. 


JaHresbericIit  Hir  1906  über  die  scbtslbypesUch«  LUcratnr  Deatscblaiidi.       qj 

Prof.  H.  Rick:  Klassenarbeiten  und  mündliche  Leistungen  für 
die  Beurteilung  der  Schüler,  Pädag.  Archiv,  1906,  S.  321 — 326. 
Der  Verfasser  gelangt  in  eingehender  Darlegung  zu  der  These:  Aus 
den  schriftlichen  Arbeiten  und  aus  den  mündlichen  Leistungen  soU  in- 
folge richtiger  Abschätzung  in  sicherer  Übereinstimmung  das  zutreffende 
Urteü  über  den  Schüler  sich  ergeben,  A.  W, 

Georges  R  u  ra  a  {Instituteur  de  renseignem ent  special  k  BruxeUes, 
Professeur  d'orthophonie  ä  la  policlinique  et  ä  Tinstitut  d'enseigne- 
ment  spMal).  Enquiste  scolaire  sur  les  Troubles  de  la  parole 
chez  les  Icoliers  beiges»     L  Ä.  f.  Seh.,  II,  151,  R,  Bi 

Dr.  Eugen  Schlesinger  (Schularzt  und  Privatdozent  in  Straß- 
burg i.  E.).  Die  Folgen  der  körperlichen  Züchtigung  der  Schul- 
kinder *     Zeitschrift  f,   Schulgesundheitspfl.,   S.  775, 

Verfasser  bespricht  die  Berechtigung  des  Züchtigungsrecht s^  das  in 
der  Schule  nicht  die  Grenzen  einer  mäßigen  elterhchen  Zucht  überschrei- 
ten soll.  Bei  der  Züchtigung  kommt  es  wesentlich  auf  den  körperlichen 
Zustand  des  Kindes  an.  Der  zweckmäßigste  Ort  für  die  Züchtigung  ist 
das  Gesäß  und  die  Handfläche,  Kopf  und  Gesicht  sind  immer  auszu- 
schheßen.  R.  EL 

H.  Schulz  (Lehrer  in  Hannover):  Ausstellung  für  Schulgesund- 
heitspflege in  Hannover  vom  3.—^.  Oktober  1905,  Zeitschrift  f, 
Schulgesundheitspfl..  S.  149. 

Im  Auftrage  des  Ausschusses  für  Schulgesundheitspflege  hat  H, 
Schulz  diesen  Bericht  über  die  im  Anschluß  an  die  22,  Versammlung  des 
Pro  vi  nzial  Vereins  Hannoverscher  Volksschullehrer  in  Hannover  ver- 
anstaltete AussteUung  für  Schulgesundheitspflege  erstattet.  Sie  imi- 
faßte  das  Schulgebäude  und  seine  Nebenanlagen,  das  Schulzimmer 
(Lüftung,  Beleuchtungj  Schulbänke,  Bakteri engehalt  der  Luft  usw.)  und 
den  Unterricht.  R.  Bh 

von  Stomer-Reichenbach:  Gedanken  über  Sprachen^ 
erlernung>     Pädag.  Archiv,  1906,  S.  403 — 447. 

Ein  äußerst  lesenswerter  Aufsatz,  der  sein  Thema  in  eigenartiger 
Weise  behandelt  und  auch  in  gewissem  Sinne  erschöpft,      A,  W. 
Dr,  med.  Andres  M artine z  V  a  r  g  a  s  (Professor  der  Kinderheilkunde 
in  Barcelona):    Nutzlosigkeit  und   Gefahren  der  Züchtigung   in 
der  Schule,     (Übersetzt   von  Dr.   med.   H,   Kaupp  in   Barcelona.) 
L  A.  f.  Seh.,  II,  I,  R,  Bl. 

Franz  Weigl  (München):  Die  Mittel  zur  Abhilfe  in  der  Not  gei- 
stiger Minderwertigkeit.  Zeitschrift  f.  Schulgesundheitspfl.  S.  715, 
70%  des  angeborenen  Schwachsinns  beruhen  nach  Wildermuth  auf 
Heredität,  die  Eltern  haben  daher  die  strenge  Pfhcht,  für  ihre  eigene 
Gesundheit  zu  sorgen.  —  Gesunde  Eltern  haben  für  die  persönliche 
richtige  Ernährung  der  Kinder  zu  sorgen,  kein  Alkohol,  kein  Kaffee. 
Dann  sind  die  Kinder  vor  Kopfverletzungen,  bez.  Kopferschütterungen 
durch  Fall  oder  Schlag  in  den  ersten  Lebensjahren  zu  schützen*  —  Für 


9^ 


R,  Blasiii»  El.  Alex,  Werolcke, 


die  nun  einmal  vorhandenen  Schwachsinnigen  ist  falgendertnaßen  zui 
sorgen,  für  Idioten  unbedingt  Anstal  tsver  sorgung,  Imbecille  müssen, 
wo  Bildung  eigener  Klassen  für  sie  unmöglich,  der  Volksschule  überlassen 
bleiben ;  in  Orten  über  lo  ooo  Einwohnern  bilde  man  eigene  Klassen  für 
sie.  Imbecille  schwereren  Grades  kommen  in  eigene  Seh  wachs  iniügen- 
klassen.  R.  Bl.     I 

R.  W  e  s  s  e  I  y  :   Geist  und  Buchstabe  der  Lehrplän«  von  1901  und 
die  Eigenart  des  Gymnasiums^ 

Verfasser  tritt  ein  für  die  freiere  Gestaltung  des  Lehrplans  der  Ober* 
stufe.  A.  W. 


tmger 
Kurs,  ^ 
egann^l 


5.  Hygienische  Unterweisung  der  Lehrer  und  Schüler, 

Prof.  E.  von  Esmarch  (Göttingen):  Ein  schulhygienischer  Fort- 
bildungskurs. »Schularzt«,  S.  221. 
Vom  8,-13.  Oktober  ^^nirden  im  hygienischen  Institut  in  Gottingen 
ein  Fortbildungskurs  für  Lehrer  und  Direktoren  höherer  Lehranstalten 
abgehalten»  es  nahmen  Teil  5  GjTnnasialdirektoren,  sonst  Professoren  und 
Oberlehrer  höherer  Lehranstalten  und  einige  Herren  des  Göttinger 
Gymnasiums,  im  ganzen  24  Herren,  Prof,  von  Esmarch  leitete  den  Kurs, 
unterstützt  vom  Assistenten  Dr.  Ingelfingen,  Um  8  Uhr  morgens  begani 
ein  zweistündiger  Vortrag  über  einzehie  Kapitel  der  Schulhygiene^^ 
den  sich  eine  Diskussion  anschloß.  Nach  emer  kleinen  Frühstücks] 
wurde  der  Rest  des  Vormittags  mit  Voriührung  wichtigerer  Unter- 
suchungsmethoden und  Apparate  ausgefüllt.  Die  Nachmittage  waren 
für  Exkursionen  und  Besichtigungen  reserviert,  R.  BL 

Dr.  Albert   Flachs  (Moinesti    in    Rumänien).;  Über  sexuelle    Auf- 
klärung    der    Schuljugend.      Zeitschrift    L     SchulgesundheitsptL 
S.  707. 
Verfasser  bespricht  einen  in  der  Vollversammlung  der  österreichi- 
schen Gesellschaft   für  Gesundheitspflege  am  22.  November  1905  von 
Dozent  Dr,  R,  Ullmann   gehaltenen  Vortrag  und  die  daran  sich  an- 
schüeßende  Diskussion  und  kommt  zu  dem  Schlüsse,  Klaß  die  Erkenntnis 
über  die  schwierige  Ausführung  und  die  geringe  Wirksamkeit  der  sexuellen 
Aufklärung,  wie  man  sie  sich  im  allgemeinen  vorstellt,  sich  immer  mehr 
Bahn  bricht.     Es  sind  besonders  die  ärztlichen  Kreise,  die  Eltern  und 
Erzieher  darauf  aufmerksam  zu  machen^  daß  die  Jugend  nur  dajan  vor 
sexuellen   Schäden    zu  bewahren  sei,  w^nji  die  Erziehung  schon  von 
frühester   Kindheit   an  darauf  gerichtet  ist,   die  sexuelle  Reizfähigkeit 
herabzusetzen,  und  daß  eine  wirksame  sexuelle  Aufklärung  erst  im  Mo- 
mente der  vollendeten  Pubertätsentwicklung  einzusetzen  habe,  um  vor 
den  Folgen  exzessiver  Geschlechtsbetätigmig  zu  warnen  und  über  Ge- 
schlechtskrankheiten zu  belehren.«  R,  BL 
W,  Fürstenheim  :  Gesundheitsunterricht  in  der  Prima.  Monats- 
schrift für  höhere  Schulen,  1906,  S.  317 — 320. 

Verfasser  hat  im  letzten  Viertel  des  Schuljahres  1905/6  am  Askani- 
schen  Gymnasium  in  BerUn  fakultativen  Unterricht  in  der  Gesundheits- 


4 
4 


Jahre&bexfcht  für  190S  Qber  die  scbulbygieniselie  Literatur  DeiitscbUnd^.       g^ 


pflege  und  ersten  Hufe  für  Primaner  erteilt  und  berichtet  darüber.  Es  handelt 
sich  um  12  Vorträge  mit  Übungen  von  lY^stündiger  Dauer,  von  denen 
jede  Woche  einer  abgehalten  wurde,  und  zwar  in  Anwesenheit  des 
Direktors  der  Anstalt  und  eines  Tumlehrers,  Die  Anregung  verdient 
Beachtung  und  Nachfolge.  A.  W, 

Programm  für  den  in  der  Zeit  vc»n  8«  bis  13*  Oktober  1906  in  den 
Räumen  des  Hygienischen  Instituts  der  Universität  Göttingen 
abzuhaltenden  schulhygienischen  Ferienkursus  für  Lehrer 
höherer  Lehranstalten.     Zeitschrift  f.  Schnlgesundheitspfl,,  S*  738, 

R.  BL 
Prof.  Dr.  K.  A.  Martin  Hartmann:   Die  Hygiene  und  die  höhere 
Schule.     Vortrag,  gehalten  am  18.  April  1906  in  Eisenach  auf  dem 
Verbandstage  der   Vereine   akademisch   gebildeter   Lehrer   Deutsch- 
lands.     !?Gesunde   Jugend«,  VF,  Jahrg.,  S.  i. 

Mit  überzeugender  Klarheit  setzt  der  Redner  die  Notwendigkeit 
auseinander,  auch  in  den  höheren  Schulen  der  Schulhygiene  mehr  Auf- 
merksamkeit zu  widmen.  Im  Anschluß  an  den  Vortrag  \^iirde  der  An- 
trag des  Redners:  *Die  Schulhygiene  ist  ein  notwendiger  Bestandteil 
der  VorbUdung  der  Kandidaten  des  höheren  Schulamts «  mit  allen  gegen 
z  Stimmen  angenommen.  R.  BL 

Oberlehrer  Dn  Herold  :  Deutscher  Oberlehrertag  in  Eisenach. 
Pädag.  Archiv,  1916,  S.  352 — 356. 

Im  besonderen  wird  auch  des  Vortrages  von  Prof.  Dr.  Hartmann, 
Leipzig,  gedacht  :DieHygieneunddiehöhereSchule.  Die 
These  des  Redners  *Die  Schulhygiene  ist  ein  notwendiger  Bestandteil 
in  der  Vorbildung  der  Kandidaten  des  höheren  Schulamts«  wurde  fast 
einstimmig  angenommen.  A,  W, 

ProL  Dr.  Adolf  J  u  b  a  (Budapest):  Soll  der  Schularzt  unterrichten? 
In  Ungarn  wird  in  den  Volksschulen  hygienischer  Unterricht  erteilt» 
in  den  höchsten  Klasse  der  MädchenbÜrgerschulen  ist  die  Hygiene 
obligater  Lehrgegenstand,  als  fakultativer  Gegenstand  kommt  sie  in  den 
Mittelschulen  (Gy^nnasien  und  Realschulen)  in  Betracht,  in  den  höheren 
Töchter3chulen  ist  die  Hygiene  obligater  Lehrgegenstand,  außerdem 
kommt  der  Hygieneunterricht  in  vielen  Fachschulen  vor.  Sowohl 
Pädagogen,  als  auch  Ärzte  erteilen  den  Unterricht.  —  Die  Schulärzte, 
falls  sie  gründliche  Unterweisung  in  der  Pädagogik  erhalten  haben, 
eignen  sich  sehr  gut  für  den  Unterricht  in  der  Hygiene,  namentlich  in 
den  Schulen,  in  welchen  die  erwachsene  Jugend  unterrichtet  wird,  und 
m  allen  Fachschulen,  In  den  Mädchenbürgerschulen  und  höheren 
Töchterschulen  kann  man  den  Hygieneunterricht  ruhig  den  Lehrerinnen 
der  übrigen  naturkundlichen  Fächer  anvertrauen*  analog  in  den  Knaben- 
bürge rschulen  später  den  Lehrern.  In  den  Bürgerschulen  braucht  der 
Hygieneunterricht  keineswegs  den  Ärzten  übertragen  zu  werden,  auch 
nicht,  wenn  diese  Schulärzte  der  betreffenden  Schulen  sind.  R.  Bl. 
Dr.  Fp  Lans  (Arnheim  in  Holland):  Das  niederländische  Volks- 
museum.    Zeitschrift  für  Schulgesundheitspfl.,  S,  795. 


g6  R*  Blasiiu  a.  Alex.  Wemicke, 

Verfasser  beschreibt  in  eingehender  Weise  das  seit  1877  in  Amster- 
dam bestehende  Schiümuseum,  das  sich  vom  kleinen  Sproß  zu  einem 
prächtigen  Baum  entwickelt  hat.  Die  jährhchen  Einkünfte  betragen 
6000  K.,  teils  Zulagen  des  Reichs  und  verschiedener  Vereine,  teils  Mit- 
gliederbeiträge und  Eintrittsgelder.  Der  Besuch  hat  erfreuhch  zuge- 
nommen, im  Jahre  1895  waren  es  1054,  in  dem  ersten  Vierteljahre  1904 
3154  Besucher.  R.  Bl. 

Oberlehrer  Dr.  Bastian  S  c  h  m  i  d  :  Gedanken  zur  sexuellen  Päda- 
gogik. Zeitschr.  f.  lateinlose  höhere  Schulen,  1905/1906,  S.  299 — 305. 
»Sei  Gebieter  Deiner  Sinne!«,  denn  »Nicht  nur  fort  sollst  du 
dich  pflanzen,  sondern  hinauf.«  Diese  Worte  Nietzsche's,  bei  dem 
das  Gesunde  so  oft  neben  dem  Kranken  steht,  dienen  dem  Verfasser  als 
Motto,  zusammen  mit  dem  andern  Nietzsche- Wort  »Rate  ich  euch,  euere 
Sinne  zu  töten?  Ich  rate  euch  zur  Unschuld  der  Sinne«.  Von  dieser 
Auffassung  aus  tritt  er  für  sexuelle  Belehrung  ein,  das  Für  und  Wider 
der  Einzelfragen  von  Fall  zu  Fall  sorgsam  betonend.  A.  W. 

6.  Körperliche  Erziehung  der  Jugend. 
L.  Dufestel    (M^decin-Inspecteur,    Paris) :     Les    resultats    de    la 
nouvelle  m^thode  de  gymnastique  dans  les  6coles  de  la  ville 
de  Paris.     I.  A.  f.  Seh.,    II,   141.  R.  Bl. 

Prof.  Dr.  L.  Frey  tag  :   Förderung  der  Volks-  und  Jugendspiele. 
Pädag.  Archiv,  1906,  S.  60/61. 
Nach  der  Voßischen  Zeitung  berichtet  der  Herausgeber  in  diesem 
Blatte  über  den  Erlaß  des  Preußischen  Ministers  für  Kultus  usw.  in  bezug 
auf  die  »Ausbildung  von  Volksschullehrern  und  Lehrerinnen  für  die  Lei- 
tung von  Jugendspielen«.  A.W. 
Dr.   Otto   G  o  1 1  h  i  1  f   (Arzt   in   Freiburg  i.  B.) :    Gesundheitspflege 
im  Winter.     Lübecker  Umschau,  I,  S.  36. 

Sehr  praktische  Ratschläge !  R.  Bl. 

Dr.  med.  Grumbach  :    Schwimmen  als  gesündester  Sport.     Lü- 
becker Umschau,  I,  S.  196  und  212. 

Verfasser  weist  in  überzeugender  Weise  kurz  auf  den  außerordenthch 
wohltätigen  Einfluß  des  Schwimmens  auf  die  Gesundheit  hin.       R.  Bl. 
Direktor  Franz  K  e  m  6  n  y  :    Der  Geist  in  der  Schule  des  Sports. 
Pädag.  Archiv,  1906,  S.  72 — 80. 

Ein  ziemlich  ausführhcher,  sehr  anregend  geschriebener  Bericht  über 
die  glänzende  Rede  von  Marcel  Prevost,  dem  Präsidenten  der  Pariser 
»Soci6t6  des  gens  de  lettres  «,  welche  dieser  auf  dem  internationalen  Kon- 
greß für  Sport  und  körperliche  Erziehung  in  Brüssel  (Juli  1903)  gehalten 
hat,  unter  dem  Titel,  »L*esprit  ä  l'^cole  des  sports«.  Ihr  Inhalt  ist  »Dis- 
ziplinierung des  Geistes  durch  Disziplinierung  des  Körpers«,  und  zwar 
tritt  Prevost  dafür  in  seiner  geistreichen  Weise  lebhaft  ein.  A.  W. 

Dr.med.L.K  r  ü  g  e  r  :  Zehn  Gebote  für  Badende  und  Schwimmende. 
Lübecker  Umschau,  S.  227. 

Sehr  gut!  R.  Bl. 


Jfthrcaberlcljt  fllr  1906  tber  die  scfcnlliygienUclic  Litemtur  Detitsclilands,       qt 

Dn  Maione  P  a  s  q  u  a  l  e  (Rom.  Hygienisches  Institut  der  Universität) 
Lo  sviluppo  fisico  nei  vagazzt  delle  scuole  della  Citta  e  Provincia 
di  Roma.    I.  A.  L  Seh.,  11,  270.  R.  BL 

J.  H,  Schäfer  (Mittelschullehrer  in  Frankfurt  a.  M.):  Die  Bedeu- 
tung des  Turnens  für  die  sittliche  Erziehung  der  Jugend.  Zeit* 
Schrift  f.   Schulgesund  hei  tspfl.,   S,  210  und  323. 

Die  Bedeutung  des  Turnens  liegt  L  in  der  formellenWillens- 
Bildung  :  Das  Turnen  führt  zur  Selbstbeherrschung  und  zur  inneren 
Freiheit,  erzeugt  Stärke  und  Vollkommenheit  des  Willens,  verleih!  Mut 
und  Selbstvertrauen,  erzieht  zur  Besonnen nheit  und  Geistesgegenwart, 
erzieht  zur  Aufmerksamkeit  und  zu  entschlossenem  Handehi,  IL  in  der 
materiellenWillensbildung  :  Das  Turnen  erweckt  Gemein* 
sinn,  Wohlwollen,  Sinn  für  Recht  und  Billigkeit,  führt  zu  einem  gesunden 
Ehrtrieb,  bewahrt  vor  Stolz  und  Hochmut ;  erzieht  zur  Vaterlandsliebe ; 
fördert  die  ästhetische  und  damit  die  ethische  Bildung;  erweckt  Froh- 
sinn und  Heiterkeit  und  fördert  dadurch  sittliches  Handeln;  endlich 
lernt  der  Lehrer  durch  das  Turnen  und  das  Tumspiel  die  Individualität 
seiner  Schüler  kennen,  erwirbt  sich  deren  Liebe  und  Zutrauen  und  ge- 
winnt dadurch  einen  größeren  EinfluI3  auf  ihre  gesamte  sittliche  Er- 
ziehung. R.  BL 
Malea  Vyne  (Wien):  Ein  Wort  an  die  Mütter.  Gedanken  einer 
Frau  über  körperhche  und  geistige  Erziehung.  Lübecker  Umschau, 
I,  S.  145,  157. 

Beherzigenswert!  R-  Bl, 


7.  Krankheiten  und  ärztlicher  Dienst  iti  der  Schule, 
Prof.  Dr,  Giuseppe  B  a  d  a  1  o  n  i  (Bologna) :    Le  fontanelle  di  acqua 
potabile  e  la  profilas&i  scolastica,    L  A.  f.  Seh.,  II,  266,         R.  BL 
K.  Basedow  (Rektor  der  Hilfsschule  I  in  Hannover):    Nochmals; 
,,Zur  Hygiene  der  Schulbank  in  den  Hilfsschulen  für  Schwach- 
befähigte".    Zeitschrift   f.   Schulgesundheitspfl.,   S.  409. 

Verfasser  verteidigt  seine  Ansichten  gegen  Dr.  Moses  in  Mannheim 
(siehe  Jahresbericht  über  1905,  S.  140)-  R.  BL 

Dr.  B  i  e  s  a  1  s  k  i  (Schiilarzt  in  Berlin!:  Was  können  die  Schulärzte 
zur  Behandlung  der  skoliotischen  Volksschulkinder  tun^  Zeit- 
schrift f,  Schulgesundheitspfl.,  S,  545  und  610, 

In  der  freien  Vereinigung  der  Berliner  Schulärzte  verlangt  der 
Vortragende  zunächst  die  Erhebung  einer  guten  Skoliosenstatistik  und 
macht  dann  Vorschläge,  direkt  auf  Heilung  der  Skoüotiker  zu  wirken^ 
indem  man  einen  Teil  der  Behandlung  in  die  Famüie  verlegt»  Vorbeu- 
gungsmaßregeln sind  vernünftige  Lagerung  der  Säuglinge  auf  flacher, 
harter  Matratze  mit  niedrigem  Kopfkissen  und  Verbot,  das  Kind  auf 
dem  Arme  zu  tragen,  zweckmäßige  Schulbänke  zu  Hause  und  in  der 
Schule  und  Gradhaltung  beim  Schreiben,  Gegen  die  Skoliose  kann  ge- 
kämpft werden  —  natürMch  nur  nach  genauer  Anordnung  des  Arztes  — 

Internat«  Archiv  f.  Scbulbygiea«.    IV«    Lttentur.  7 


98 


R*  BUsiiu  u.  Ale^.  Werniclcc, 


in  der  Familie  durch:  i)  Massage,  2)  Lagerungen  verschiedener  Art, 
3)  Freiübungen,  4)  Ringe  und  Trapez,  5)  Kopfschwebe,  6)  einen  einfachen 
Widerstandsapparat,  7)  das  sog.  von  Prof.  Hoffa  angegebene  Selbst- 
redressement-  R.  BL 

Fr.   Cuntz    (Schularzt  in  Wiesbaden):    Bericht   über   acht    Jahre 

schulärztlicher  Tätigkeit  in  Wiesbaden.     »Schularzt  s  S.  45  u.  72, 
Die  Ausführungen  des  Verfassers  sind  von  ganz  besonderem  Inter- 
esse,  da  sie  auf  einen  verhältnismäßig  langen  Zeitraum  zurückschauen 
und  die  meisten  deutschen  Städte ^  u.  a.  auch  Braunschweig^  die  sog, 
Wiesbadener  Schularzt-Ordnung  eingeführt  haben.     Verfasser  bespricht 
zunächst  die  Äufnahmeuntersuchungen.     Durch  den  Schul- 
arzt sollen  besonders  überwacht  werden:   i)  allgemeine  Konstitutions- 
störungen^  sofern  sie  die  Leistungsfähigkeit  des  Kindes  beeinträchtigen^ 
2)  Funktionsstörungen  der  Sinnesorgane,  so  weit  sie  nicht  als  bleibende 
Defekte  zu  betrachten  sind,   3)  Erkrankungen  und  Büdungsfehler,  die 
für  den  Schulbetrieb  besondere  Beachtung  erfordern  (Herzfehler,  Lungen- 
leiden, Wirbelsäulenverkriimmungen,  Unterleibsbrücbe),  4)  ansteckende 
und    ekelerregende    Erkrankungen     (Parasiten,    stinkende    Ohreneite- 
rung  usw.).    Dann  beschäftigt  er  sich  mit  den  Nachuntersuchun- 
gen, die  er  für  äußerst  zweckmäßig  hält,  aber  noch  ausdehnen  möchte 
auf  Klasse  VII  im  2.  Schuljahre.  —  Endlicti  wird  über  die  Sprech- 
Stundentätigkeit    berichtet.      Eine    Anmeldung   des    Klassen- 
besuches des  Schularztes  beim  Klassenlehrer  erscheint  überflüssig,  An- 
meldung beim  Rektor  ist  vollkommen  ausreichend.    Vollkommen  ent- 
behrlich ist  die  Beteiligung  des  Rektors  beim  Rundgang  des  Schularztes, 
Die  Ergebnisse  und  Erfolge  der  Sprechstundentätigkeit  waren  geringe. 
Die  Vorschläge  für  den  Unterricht  hatten  den  besten  Erfolg*    Weniger 
befriedigend  war  die  Wirkung  der  »Mitteilungen*  an  die  Eltern.    Die 
Ratschläge  der  Ärzte  wurden  häufig  nicht  befolgt,  da  die  Eltern  zu  gleich- 
gültig waren.      Die  Zahl  der  Sprechstunden  kann  verringert  werden, 
2 — 3mal  im  Semester  genügt.  - —  Nach  Ansicht  des  Verfassers  wird  man 
allmählich   dazu  übergehen,  die  Schulärzte  nur  im  Hauptberuf  anzu- 
stellen, R,  BL 
Prof.  Dr.  Alfred  Denker  (Erlangen).:   Über  die  Verwendung  von 
Lehrern    bei    der  Untersuchung    des    Gehörorgans   von    Schul- 
kindern.    1.  A.  f.  Seh.,  II,  65.                                                   R.  BL 
Dr.   Arthur   Fraenkel    (Schularzt   in   Berlin):    Tuberkulose  und 
Schule*     Zeitschrift   f.    Schulge^undheitspfl.,    S,  3S9. 

Verfasser  hat  bezüglich  Berlins  die  Frage  zu  prüfen  gesucht,  ob  der 
Kampf  gegen  Tuberkulose  einen  Rückgang  der  Sterbefälle  an  dieser 
Krankheit  im  schulpflichtigen  Alter  hervorgebracht  hat.  Auf  Grundlage 
der  Angaben  des  statistischen  Amtes  kommt  Verfasser  zu  dem  Resultat, 
daß  eine  Abnahme  der  Tuberkulosesterbhchkeit  im  schulpflichtigen  Alter 
nicht  stattgefunden  hat.  Im  ganzen  ist  die  Tuberkulose  nicht  häufig 
bei  Schulkindern,  in  Berlin  kommen  auf  223  297  Schulkinder  5737  von 
Tuberkulose,  ungenügendem  Kräftezustand  und  sonstigen  Lungenleideo, 


I 


Jahreibeticht  für  1906  über  die  »diiilhygieniscbe  Literatur  Deatschlimd^*        gg 

also  25,69  auf  1000.  Bei  der  Bekämpfung  der  Tuberkulose  in  der  Schule 
bandelt  es  sich  zunächst  um  Maßnahmen  gegen  die  Krank- 
beitsanlage,  dahin  gehören  hygienisch  einwandfreie  Schullokale 
und  Subsellien,  Lüftung,  Desinfektion,  Verbot  des  trockenen  Kehrens, 
Spucknäpfe^  gute  Spielplätze,  lange  Ferien,  Ferienkolonien,  Erholungs- 
stätten, passende  Einteilung  des  Lehrplanes,  Zur  Fernhaltung  der  In- 
fektionsgefahr ist  es  das  wichtigste,  daß  man  diejenigen,  die  Ba- 
zillen aushusten  oder  absondemj  aus  der  Schule  fernhält.  Für  diese 
tuberkulösen  Kinder  sind  Tuberkulosefürsorgen  teilen  zu  errichten,  wie 
z.  B,  Berck-sur-Mer,  wo  die  Stadt  Paris  ein  700  Betten  fassendes  Heim 
hat.  Es  wurden  dort  80%  tuberkulöse  Kinder  geheilt  und  15%  ge- 
bessert. V  R.  BL 
Dr.  Franz  {Bezirksarzt  in  Schleiz):  Ist  der  Hosenträger  für  Kna-» 
ben  gesund?     »Gesunde  Jugend«,  VL  Jahrg.,  S.  73. 

Das  Tragen  mehr  oder  weniger  elastischer  Hosenträger  bewirkt  bei 
Knaben,  die  derartige  Träger  vom  5.  bis  6.  Jahre  an  tragen,  ein  Ver- 
schieben der  Acromica,  eine  Rückwärtsbiegimg  bez.  Einknickung  der 
Schlüsselbeine  und  eine  Abflachung  und  Verschmale rung  des  Brust- 
korbes, Bei  Mädchen  fand  Verfasser  diese  Erscheinung  nicht,  er  rät 
daher,  die  Knaben,  ähnlich  wie  die  Mädchen,  die  Hosen  an  einer  Art 
Mieder  für  die  Zeit  vom  5.  bis  15.  Jahre  befestigen  zu  lassen,  was  sich 
bei  den  jetzt  üblichen  kleidsamen  Matrosenblusen  sehr  gut  ausführen 
ließe.  Außerdem  empfiehlt  Verfasser  noch  einige  entsprechende  Übungen 
beim  Turnen.  R.  BL 

Dr.  med.  G  e  i  ß  l  e  r  (Schularzt  in  Heilbronn):  Was  kann  der  Lehrer 
zur  Unterstützung  des  Schularztes  tun?     »Schularzt«,  S.  107. 

In  einem  bei  Übernahme  des  schulärztlichen  Dienstes  im  Lehrer- 
kollegium gehaltenen  Vortrage  setzt  der  Verfasser  auseinander,  daß  die 
Lehrer  und  Lehrerinnen  dem  Schularzte  die  Kinder  überweisen  sollen, 
bei  denen  sie  Bedenkliches  in  gesundheithcher  Beziehung  bemerken.  Der 
Entwicklungsgang  der  Kinder  soll  durch  die  Lehrer  insofern  überwacht 
werden,  als  jedes  Halbjahr  Gewicht  und  Größe  einmal  bestimmt  werden, 
Verkrümmungen  der  Wirbelsäule  sind  z,  B.  beim  Baden  sehr  gut  zn 
beobachten.  Um  die  Infektionskrankheiten  zu  erkennen,  werden  die- 
selben kurz,  auch  für  einen  Laien  begreiflich,  geschüdert,  Masern^  Diph- 
theritis,  Keuchhusten,  Scharlach,  Dann  werden  noch  besprochen 
Tuberkulose,  Skrofulöse,  Augenerkrankungen,  Ungeziefer,  Blutarmut, 
Nervosität,  Schwachsinn,  Epilepsie,  Veitstanz,  Mund-  und  Zahnpflege. 

R.  El. 

Dr.    Wilhelm    Genersich    (Budapest) :     Über    die   Tätigkeit   der 

Sektion  der   i^Hygienl  sehen  Land  es  Vereins«   für  Schulärzte  und 

Lehrer  der  Hygiene  im  Jahre  1903 — 1904.     »»Der  Schularzt«,   S.  i. 

Die  Sektion  beschäftigte  sich  in  ihren  Beratungen  mit  der  Enquete 

zur  Organisierung  eines  mit  der  körperlichen  Erziehung  zu  betrauenden 

Senates,  mit  der  geistigen  Überbürdung,  mit  der  Zeiteinteilung  des 

Elementarunterrichts  (Verlegung  der  Stunden  auf  den  Vormittag  nur 


lOO 


K,  Blasius  q.  Alex.  WcmickCr 


unter  der  Bedijigungi  daß  der  Lehrstoff  auf  täglich  3  Stunden  reduziert 
werde),  mit  der  Überbürdung  der  Mittelschuljugend»  mit  der  Frage  derJH 
Überbürdung  der  Handelsschüler  und  der  Zöglinge  anderer  Fachschuleo^^B 
und  mit  der  Angelegenheit  des  Unterrichts  über  Hygiene  zwecks  Au5- 
breitung  der  Institution  der  Schulärzte.  R,  BL 

R.  F.  Günther  (Zahnarzt  und  Di,  dent.  surg.  in  Bonn).     Zur  Zahn- 
pflege in  der  Schule.    Zentral bl,  f.  allgera.  Gesundheitspfl.  XXV,  27. 
Verfasser  hebt  mit  eindringlichen  Worten  die  Wichtigkeit  der  Zahn* 
pflege  in  der  Schule  hervor.  R.  BL 

R.  F*  Günther  (Zahnarzt  und  Dr.  dent,  surg.  in  Bonn):  Leitsätze 
betreffend  Mund-  und  Zahnpfege,  ZentralbL  f.  allgem.  Gesund- 
heitspfl., XXV,  155. 

Anschließend  an  den  obigen  Artikel  stellt  der  Verfasser  hier  folgende 
sehr  wichtige  und  nachahmenswerte  Ratschläge  betreffs  der  Zahnpflege 
in  10  L^itsätz«^  zusammen; 

i)  Gewissenhafte  und  sorgfältige  Mundpflege  ist  allein  im  Stande, 
die  Zähne  zu  erhalten. 

2)  Man  bürste  die  Zähne  nach  allen  Seiten  und  reinige  den  ganzen 
Mund  überall,  wohin  man  mit  der  Bürste  nur  kommen  kann. 

3)  Man  putze  erstens  nach  dem  Frühstück,  zweitens  nach  dem 
Mittagsessen,  drittens  vor  dem  Schlafengehen. 

4)  Man  brauche  zum  putzen  nie  kaltes  oder  laues  Wasser.  Nur  wer 
richtig  warmes  Wasser  zum  putzen  nimmt  bekommt  wirklich  reine 
Zähne. 

5)  Weiches  Zahnfleisch  ist  krank  und  blutet  leicht.  Nur  durch 
Reiben  wird  Zahnfleisch  hart  und  gesund^  niemals  durch  Tinkturen  oder 
etwa  durch  kaltes  Wasser, 

6)  Schon  die  ersten  Zähne  (Milchzähne)  müssen  durch  Reinlichkeit 
und  gute  Pflege  erhalten  werden,  bis  sie  von  selbst  ausfallen. 

7)  An  die  Stelle  der  20  ausfallenden  Milchzähne  tritt  nach  und  nach 
die  gleiche  Anzahl  bleibender  Zähne,  Besonders  ist  zu  beachten,  daß  die 
ersten  dieser  Mahlzähne  schon  im  6.  Jahre  erscheinen. 

8)  Die  Pflege  des  Mundes  und  der  Zähne  ist  für  Kinder  ebenso  wichtige 
oder  wichtiger,  wie  das  Händewaschen  oder  andere  Reinlichkeit  am 
Körper.  Gerade  der  Mund  —  als  Anfang  für  die  Atmung  und  für  die 
Verdauung  ^^  bedarf  der  größesten  Sauberkeit  und  Sorgfalt, 

9)  Außer  dieser  Pflege  durch  den  Menschen  selbst  bedarf  jeder,  der 
gute  Zähne  behalten  will,  der  Pflege  und  Hilfe  des  Zahnarztes. 

10)  KünsÜiche  Zähne  müssen  so  beschaffen  sein,  daß  sie  zum  Kauen 
wirklich  gebraucht  werden  können  und  daß  sie  weder  den  eignen  Zähnen 
noch  dem  Munde  überhaupt  Schaden  bringen  (durch  Scheuern,  Wetzen 
oder  ungebührlichen  Druck  und  behinderte  Reinlichkeit).  R.  BL 

Prof.  Dr.  H  a  r  t  m  a  n  n  :   Der  Schularzt  für  höhere  Lehranstalten, 

eine  notwendige  Ergänzung    unserer  Schul-Organisation,     Neue 
Jahrbücher  usw.,  1906,   S,  102 — 130. 
Ausführliche  Wiedergabe  des  am  14,  November  1905  in  Leipzig  ge- 


4 


4 

4 

4 
n 


Jihreabericlit  für  1906  Über  die  seholbygienbcbe  Literatur  Deutschlands,     toi 


haltenen  Vortrags,  der  mit  Berücksichtigung  der  besprochenen  Erfah* 
rungen  zu  den  Leitsätzen  gelangt :  I.  Die  S  c  h  u  1  a  r  z  t  e  i  n  r  i  c  h  - 
t  u  n  g ,  die  sich  für  Volksschulen  als  heilsam  erwiesen  hat,  so  sehr  sie 
auch  noch  weiter  ven^ollkommnet  werden  muß,  ist  auch  für  höhere 
Lehranstalten  als  ein  Bedürfnis  anzuerkennen  usw*  A,  W, 

Prof.    Dr*    Axel   H  e  r  t  e  1    (Kommunalarzt   in    Kopenhagen) :     Schul- 
hygienische Vorschriften  in  Dänemark.     LA,  L  Seh.,  11,  331.    R*  Bl* 
Dr,  med.  Fr,  E,  Hopf  (Arzt  für  Hautkrankheiten  in  Dresden):   Über 
die  hygienische  Bedeutung  des  Hände  waschen  s,    besonders   in 
den  Schulen.     Zeitschrift  f.  SchulgesundheitspL^  S.  154. 

Verfasser  weist  die  großen  Gefahren  nach»  die  daraus  entstehen, 
daß  die  Kinder  mit  unreinen,  schmutzigen  Händen  in  der  Schule  sich 
befinden  und  nicht  genügende  Gelegenheit  haben,  sich  die  Mände  zu 
waschen.  Er  erneuert  die  Forderungen,  die  er  auf  der  vorjährigen  Tagun- 
gen der  Gesellschaft  für  Volksbäder  und  des  Deutschen  Vereins  für 
Volkshygiene  in  München  aufgestellt  hat: 

1.  Es  ist  Aufgabe  der  Hygiene,  nicht  allein  für  ausreichende  Ge- 
legenheit zur  Reinigung  des  gesamten  Körpers,  also  zum  Baden»  zu 
sorgen,  sondern  auch  für  weitestgehende  Einführung  von  Gelegenheit 
zum  Reinigen  der  Hände  einzutreten. 

2.  Ein  häufiges  Waschen  der  Hände  ist  nicht  allein  aus  ästhetischen 
Gründen  zu  befürworten,  sondern  auch  hauptsächlich  aus  gesundheit- 
lichen Rücksichten,  da  gerade  die  Hand  den  Hauptüberträger  der  an- 
steckenden Krankheiten  bildet. 

3.  Durch  Verbreitung  der  Gelegenheit  zum  Hände  waschen  wird 
das  große  Publikum  unmerklich,  aber  sicher  hygienisch  erzogen,  zumal 
wenn  entsprechende  Aufklärung  in  Schule  und  Presse  mitwirkend  ein- 
setzt. Eine  günstige  Rückwirkung  auf  das  allgemeine  Badebedürfnis 
wird  die  mittelbare  Folge  sein. 

4.  Die  Behörden  sind  zu  ersuchen,  in  allen  behördlichen  Neubauten 
für  ausreichende  Waschgelegenheit  besorgt  zu  bleiben  und  jedenfalls 
keine  Abortanlage  einzurichten,  ohne  die  entsprechende  Gelegenheit  zum 
Händewaschen  unter  fheßendem  Wasser  (mit  Seife  und  Handtuch),  Auch 
werden  die  Behörden  gebeten,  auf  dem  Wege  baupolizeilicher  Handhabung 
in  obigem  Sinne,  wenn  angängig  auch  bei  der  Baugenehmigung  für 
Privathäuser  zu  verfahren.  Dies  gilt  aber  besonders  für  Lokale,  in  denen 
viele  Menschen  verkehren,  wie  Gasthäuser,  Hotels  und  andere. 

5.  In  der  Schule  ist  seitens  der  Lehrer  oder  Schulärzte  die  Wichtig- 
keit des  Badens  sowohl  wie  der  häufigen  Händereinigung  systematisch 
zu  betonen.  R-  BL 
Prof,  Dr.  Jessen  (Straßburg  i,E.):    i,  Schulzahnärzte  und  Schul- 
zahnkliniken.    Lübecker  Umschau,   S.  228.     2,  Die  Zahn  Verderb- 
nis der  Schuljugend  und  ihre  Bekämpfung,     Ebenda,  S.  277. 

R,  Bl. 
Stadtphyrikus  Dr.  J  g  1  (Brunn) :  Die  Wägungen  und  Messungen  ta 
den  Volksschulen  zu  Brüiin.     »Schularzt  ^  S.  199, 


loa 


R.  Blasms  n.  Alci*  Wefuicke^ 


In  vorzüglicher  Weise  hat  der  Verfasser  die  Messungen  und  Wagnn- 

gen  der  Schiilkinder  Brunns  im  Jahre  1904  zusammengestellt.  Es  handelt 
sich  um  12  2ÜI  Schulkinder,  6349  Knaben  und  5862  Mädchen,  die  im 
Winter  und  Sommer  gewogen  und  gemessen  wurden.  Während  der 
gesetzlichen  Schulzeit  (6. — 14.  Lebensjahr)  zeigen  die  Knaben  ein  durch- 
schnittliche Wachstumszunahme  von  112,  rem  auf  149,2  cm,  also  um 
38^3  cm,  die  Knaben  nahmen  also  im  Mittel  um  4^6  cm,  die  Mädchen  um 
4,8  cm  zu.  Das  Körpergewicht  wuchs  bei  den  Knaben  von  19,9  kg  auf 
39,5  kgj  um  19,6  kg,  im  Mittel  jährlich  um  2,4  kg,  bei  den  Mädchen  von 
19,5  kg  auf  40,7  kg  um  21,2  kg,  oder  jährlich  um  2,6  kg.  Die  geringste 
Längenzunahme  weisen  die  Knaben  im  10.  und  11*,  die  Mädchen  im  9. 
und  12.  Jahre  auf,  die  kleinsten  Gewichtszunahmen  die  Knaben  im  7. 
und  9.  die  Mädchen  im  7;  und  8.  Lebensjahre.  Im  Sommer  und  in  den 
großen  Ferien  finden  die  größte  Langenzunahme  statt*  In  den  einzelnen 
Klassen  zeigen  die  jüngsten  Schüler  die  größte  Länge  und  das  höchste 
Körpergewicht,  während  die  ältesten  Schüler  die  niedrigsten  Maß- 
ergebnisse liefern.  R*  BL 

L,  Karaman  (Direktor  in  Serajew) ;  Hygienische  Trinkbecher* 
kästen  für  Schulen,  Zeitschrift  f.  SchuJgesundheitspfl.,  S.  145, 
Verfasser  ist  gegen  gemeinsame  Trinkbecher  in  den  Schulen  und 
schlägt  einen  Trinkbecberkasten  (geschlossen  und  offen  abgebildet)  vor, 
der  sich  an  der  dortigen  I.  Knaben  Volksschule,  der  technischen  Mittel- 
schule und  der  Unterrealschule  sehr  bewährt  hat.  Jeder  Schüler  hat 
in  dem  Schränkchen  seinen  eigenen,  auf  einen  nummerierten  lotrechten 
Dornen  (Säulchen)  aufgehängten  nummerierten  Becher,  Jeder  Schüler 
bekommt  zu  Beginn  des  Schuljahres  eine  Nummer  und  darf  sich  nur 
des  seine  Nummer  tragenden  Bechers  bedienen.  R.  BL 

Dr.  O,  Koppe  (Pernan  in  Rußland):  Wie  führen  wir  die  schul- 
ärztlichen Untersuchungen  am  Gyninasixim  am  zweckmäßigsten 
aus?     »Schularzt«,  S.  31, 

Verfasser  gibt  im  Anschluß  an  seine  Arbeit  über  die  Bestimmußg 
der  Konstitution  der  Schüler  (siehe  Jahresbericht  für  1905,  S.  131}  ein 
sehr  praktisches  Schema  für  einen  Personalschein  jeden  Schülers»  das 
im  Hinbhck  auf  die  angestrebte  Einheitsform  des  schulärztlichen  Dienstes 
und  der  schularztUchen  Statistik  sehr  beachtenswert  ist.  R.  BL 

Dr.  Hugo  Laser  (Schularzt  in  Königsberg  i.  Pr.):  Das  NägelbeiSen 
der  Schulkinder.  Zeitschrift  f.  SchulgesundheitspfL,  S,  219. 
Dem  Verfasser  fiel  es  bei  seinen  Besuchen  in  den  Mädchen-  und 
Knabenbürgerschulen^  Mädchen-  und  Knabenvolksschulen,  Hilfsschulen 
und  höheren  Töchterschule  auf,  daß  viele  Kinder  der  Unsitte  des  tNägel- 
kauens*  (Onychophagie)  huldigten.  Es  ließ  sich  von  den  Klassenlehrern 
die  Nägelkauer  aufzeichnen  und  erktmdigte  sich  dann  später  bei  den 
Eltern,  ob  diese  selbst  oder  noch  andere  Kinder  Nägel  kauten. 

Aus  dem  immerhin  noch  kleinen  Zahlenmaterial  ergibt  sich,  da0 
ein  Überwiegen  eines  Geschlechtes  nicht  besteht.  Während  von  den 
Bürgerschulen  mehr  Mädchen  Nägelbeißer  sind  {24,7%  zu  15,4%  Knaben) 


i 


I 
4 


Jahresbericht  für  1906  über  ütt  scbulbygienhche  LUerattiT  Deutschlands.      X05 

ist  das  Verbältnis  in  den  Volksschulen  ein  umgekehrtes  (14,9%  Knaben 
zu  12,5%  Mädchen). 

Auch  ein  Unterschied  in  den  verschiedenen  Schtilkategorien  besteht 
kaum:  14,9%  in  der  Knaben  Volksschule  zu  15,4%  in  der  Knabe  nbürger- 
schule,  und  9,3%  in  der  Mädchenvolksschule  zu  12%  in  der  höheren 
Töchterschule ;  in  der  MädchenbürgerschiUe  ist  der  Zahl  der  Nägelbeißer 
mit  34^7%  allerdings  eine  auffallend  hohe;  ein  Gmnd  hierfür  hat  sich 
nicht  finden  lassen* 

Auch  das  Alter  scheint  keinen  Einfluß  auf  die  Zahl  der  Nägelbeißer 
zu  haben ;  in  einigen  Schulen  weisen  die  untersten  Klassen  sehr  niedrige 
Zahlen  auf,  in  andern  sehr  hohe  und  ebenso  bei  den  höheren  Klassen, 
So  zeigt  z.  B.  Klasse  I  in  der  Luisenschule  o%»  Klasse  IX  21,6%,  während 
in  der  Knaben  bürgerschule  Klasse  VII  0%,  hat^  Klasse  I  10,2%. 

R.Bl 

Dr.  med.  Albert  L  i  e  b  m  a  n  n  (Arzt  für  Sprechstörungen  in  BerÜn): 
Vorlesungen  über  SprachstörungeUj  6.  Heft;  Kinder,  die  schwer 
lesen,  schreiben  und  rechnen  lernen-  Berlin,  Verlag  von  Oskar 
Coblentz,  1906,  132  S. 

Der  als  Autorität  für  Behandlung  von  Sprachstörungen  bekannte 
Verfasser  schildert  an  9  einzelnen  Fällen  die  ganz  abnormen  Schwierig- 
keiten, auf  die  der  erste  Unterricht  in  den  Elementarfächern  stieß.  Die 
Schwierigkeiten,  die  sich  dem  Unterrichte  entgegenstellten,  waren: 
hochgradiger  Mangel  an  Konzentrationsfähigkeit,  absolute  Interessen- 
losigkeit,  Gedächtnisanomahen,  sinnlose  Angst,  Unmöghchkeit  einzelne 
Laute  auszusprechen,  zentrale  optische  Defekte,  Unmöglichkeit,  die  zu 
kleinen  Buchstaben  in  der  Fibel  zu  erkennen,  zentraler  akustischer 
Defekt»  motorische  Ungeschicklichkeit  beim  Schreiben,  mangelhafte 
Schreib  Verstellungen,  viele  typische  Fehler  beim  Rechnen.  —  Wo  es 
die  Mittel  erlauben,  wird  Privatunterricht  für  den  ersten  Elementar- 
unterricht am  meisten  erreichen.  Auch  in  öffentlichen  Schulen  läßt 
sich  der  Unterricht  fruchtbringend  gestalten,  wenn  man  bei  hochgra- 
digem Stottern  oder  Stammeln  nicht  eher  einschult,  bis  diese  Störungen 
beseitigt  sind.  Bei  geistig  zurückgebhebenen  Kindern  lasse  man  nicht 
nach  der  Fibel  lesen,  sondern  auf  Kärtchen  Lauteinheiten  schreiben, 
immer  nur  Worte  nach  Anschauungsbildem.  Beim  Schreiben  sorge  man 
für  richtige  Fingerhaltung,  lasse  womöghch  monatelang  passive  Schreib- 
bewegungen machen  und  diktiere  beim  Diktatschreiben  erst  einzelne 
Laute,  dann  Silben,  endlich  Worte, 

Die  vortreffliche  Beschreibung  der  9  einzelnen  beobachteten  Fälle 
gibt  einen  Begriff  von  den  unendhchen  Schwierigkeiten,  die  der  Ver- 
fasser bei  seiner  Behandlung  zu  überwinden  hatte,  R,  EL 

Dt*  Aug*  Ley  (Docteur  special  de  rUniversit^  de  Bruxelles  et  M^decin 
inspecteur  des  ^coles  de  la  vüle  d'Anvers) :  et  F.  Christiaens, 
G.  D  emeulemeester,    R.  Dezettere,   J,   Jaecks,  In* 


t04 


R.  Blttslns  a.  Alex.  Wcrnlcke, 


stituteurs  4  T^ole  d'enseignement  spMal  d'Anvers.     La  collabora- 
tion  du  medicin  et  du  p^dagogue  a  T^cole,     I*  A.  f.  Seh,,  II,  5. 

Dr.  Richard  Loth  (Erfurt).  Die  Stellung  des  Arztes  bei  der  Über- 
führung  der  Kinder  von   der  Volksschule    in   die  Hillsschule. 

Zeitschrift  f*  SchulgesundheitspfL,  S,  605, 

Die  Schwierigkeit,  zu  entscheiden^  ob  ein  Kind  in  die  Hilfsschule 
gehört  oder  nicht,  ist  sehr  groß*  In  zweifelhaften  Fällen  soll  man  es 
machen,  wie  der  Richter,  und  das  Kind  noch  weiter  in  der  Volksschule 
beobachten,  —  In  Holland  hat  man  eine  probeweise  Überführunif  der 
Kinder  in  die  Hilfsschule  vorgeschlagen,  —  Für  Kinder,  die  2  Jahre 
in  der  untersten  Klasse  der  Volksschule  gesessen  haben  und  nicht  fort- 
kommen können,  aber  für  die  Hilfsschule  nicht  reif  sind>  bleibt  nichts 
weiter  übrig,  als  Privatunterricht  oder  Einrichtung  von  Förderklassen 
nach  Mannheimer  System,  R,  BL  * 

Dr,  med,  A.  Luerssen  (Assistent  am  hygienischen  Institut  in  Königs- 
berg i.  Fr,):  Eine  Untersuchung  »keimtötend  imprägnierter« 
Heftumschläge*     Zeitschrift  f.  Schulgesundheitspfl.,  S.  467, 

Der  Verlag  »Bacülentödter «  Berlin  versucht  zurzeit  seine  wmi 
Keimtötenden  Mitteln  imprägnierten  hygienischen  Schutzumschläge« 
in  die  Schulben utzung  einzuführen.  Aus  den  zahlreichen  Versuchen 
des  Verfassers,  die  im  hygienischen  Laboratorium  ausgeführt  wurden 
ergab  sich,  daß  zwar  Probestückchen  der  betreffenden  ^Hygienischen 
Schutzumschläge  <t  in  Bakterienkulturen  unter  Umständen  eine  ge- 
wisse —  allerdings  geringe —  Entwicklungshemmung  auf  Bakterien  aus- 
zuüben vermögen,  daß  aber  Keime,  die  unter  natürlichen  Bedingungen 
auf  die  betreffenden  Umschläge  gebracht  wurden,  nicht  nachweisbar 
mehr  leiden,  oder  früher  absterben  als  auf  gewöhnlichem  Papier.  Die 
Einführung  solcher  »hygienischer«  Umschläge  ist  daher  durchaus  nicht 
zu  empfehlen,  man  bleibe  wie  bisher  bei  dem  gevröhnlichen  Sauberkeits- 
prinzip und  desinfiziere  oder  vernichte  der  Beschmutzung  mit  Krank- 
heitsstoffen verdächtige  Hefte.  R,  Bl, 
Dr.  med.  JuUus  Moses  (Mannheim):  Schularzt  und  Fürsorgeerzie- 
hung,    »Schularzt^  S.  173, 

Nach  Ansicht  des  Verfassers  muß  in  den  Dienstordnungen  für  die 
Schulärzte  festgelegt  werden,  daß  jeder  Fall,  der  von  der  Schule  der 
Fürsorgeerziehung  überantwortet  wird,  dem  Schxilarzt  zur  Unter- 
suchung vorgeführt  werden  muß,  und  daß  alle  Schuler,  über  die  ein 
Zwangser^iehungs verfahren  schwebt,  vom  Schularzt  untersucht  werden 
müssen,  —  Dann  würde  es  sehr  ersprießlich  sein,  den  Schularzt  auch  da 
zuzuziehen,  wo  nach  §  20  des  Kindei^chutzgesetzes  die  PoUzei  um  ge- 
sundheitUche  Schädigungen  der  Kinder  zu  vermeiden,  auf  Antrag  oder 
nach  Anhörung  der  Schulaufsichtsbehörde  für  einzelne  die  Privat- 
beschäftigung der  Kinder  einschränken  oder  untersagen  darf.  R,  Bl, 
Dr.  Oebbecke  (Breslau):  Die  Wägungen  und  Messungen  in  den 


J&lLresberrelit  (lit  1906  über  die  schülhygienische  Literatur  Deutschlands,     iqc 


Volksschulen   2u   Breslau   im    Jahre    1906   (Januar  bis  März). 
»Schularzt«,  S,  155  und  231, 

Von  ca.  60000  Schüler-  und  Schülerinnen -Wägungen  und  -Mes- 
sungen sind  nur  berücksichtigt  die  Kinder  mit  Nonnalalter  für  die 
Klasse.  In  den  Tabellen  la  und  Ib  sind  die  Durchschnittsgewichte  der 
Knaben  und  Mädchen  mit  Normalalter  für  die  Klasse  nach  27  Schularzt- 
bezirken in  Kilogramm  aufgeführt,  in  den  Tabellen  IIa  und  IIb  die 
Durchschnittslänge  eben  derselben  Knaben  und  Mädchen  in  Zentimetern, 
in  Tabelle  HIa  und  II  Ib  die  Klassen -Altersgruppen  ebenderselben 
Knaben  und  Mädchen,  Für  jedes  Alter  ist  dann  der  Gesamtdurchschnitt 
für  Gewicht  und  Länge  gezogen.  In  der  zweiten  Abteilung  der  Arbeit 
folgen  in  Tabellen  la  und  Ib  und  IIa  und  IIb  die  Durchschnittsgewichte 
und  Durchschnittslängen  der  Knaben  und  Mädchen  mit  anormalem 
Klassenalter.^Es  wäre  sehr  wünschenswert,  wenn  sich  überall  in  Deutsch* 
land,  wo  Schulärzte  tätig  sind,  diese  sich  einer  so  verdienstvollen  Arbeit, 
wie  Dr.  Oebhecke  in  Breslau,  unterzögen.  Es  würde  dann  endlich 
möglich  sein,  für  jeden  Bezirk,  jeden  Ort  ein  bestimmtes  normales 
Durchschnittsgewicht,  bez.  eine  normale  Durchschnittsgröße  der  Kinder 
2U  besitzen»  die  ein  wichtiger  Anhaltspunkt  sein  würde  zur  Beurteilung 
der  normalen  körperlichen  Entwicklung  der  Kinder  während  der  Schul- 
zeit. Möchte  Dr,  Oebb  ecke  in  derart  ig  en  Arbeiten 
noch    rechtviele    Nachfolger    finden!  R.  Bh 

Sanitätsrat  Dr.  Ohlemann  (Dessau):  Untersuchung  der  Augen 
und  Ohren  der  Schulkinder«  Wochenschrift  für  Therapie  und 
Hygiene  des  Auges,  IX,  S.  261,  R.  BL 

Dn  med.  R  i  e  t  z  (Berlin) :  Körperentwicklung  und  geistige  Be- 
gabung.    Zeitschrift  f.  Schulgesundheitspfl,,  S.  65, 

Verfasser  suchte  festzustellen,  ob  nachweisbare  Beziehungen  be- 
stehen zwischen  der  körperlichen  Entwicklung  eines  Kindes  und  seiner 
geistigen  Leistungsfähigkeit  etwa  im  Sinne  eines  Kausalitätsverhält- 
nisses, Durch  Verfügung  des  KönigÜchen  Provinzialschulkollegiums 
wurden  im  November  1903  an  sämtlichen  höheren  Schulen  Berlins 
während  der  Turnstunden  nach  einheitlichen,  vom  Autor  aufgestellten 
Gesichtspunkten  Messungen  und  Wägungen  (ohne  Schuhzeug)  an 
20  400  Schülern  im  Alter  von  9 — 20  Jahren  (aus  19  Gymnasien,  8  Real- 
gymnasien, 3  Oberrealschulen  und  12  Realschulen)  ausgeführt,  Ta- 
belle I  enthält  Körperlänge  und  Gewicht  der  untersuchten  Schüler, 
Tabelle  II  Übersicht  über  die  Verteilung  der  Schüler  in  den  einzelnen 
Altersgruppen  auf  die  verschiedenen  Längenmaße  nach  Beobachtung 
und  Berechnung,  Tabelle  lila  graphisch  dargestellte  VerteÜung  lojähri- 
ger,  Tabelle  Illb  ebenso  i2jähriger,  Tabelle  IIIc  ebenso  I4jäliriger, 
Tabelle  Illd  ebenso  i6j ähriger  Knaben,  Tabelle  IV  Berechnete  Werte 
für  die  Längenmaße,  Tabelle  V  Durchschnittliche  Längenmaße  und 
Körpergewichte  in  den  einzelnen  Klassen  (Gymnasien,  Realgymnasien 
und  Oherrealschulen),  Tabelle  VI  dasselbe  in  den  Realschulen,  Ta- 
bellen Vlla,  Vllb,  Villa  und  Vlllb  graphische  Darstellung  zu  den 


io6 


R,  Bltsius  ü*  Alex.  Wcrmcke, 


TabeEen  V  und  VI,  Tabelle  IX  Längenmaß  und  Körpergewicht  7 jähriger 

Schüler,  Tabelle  X  Durchschnittsmaß  der  15 jährigen  Schüler  nach 
Monaten  des  16*  Lebensjahres.  Tabelle  XI  Durchschnitts  maße  der 
14  und  15jährigen  Schülern  von  Gymnasien,  Realgymnasien  und  Ober- 
realschulen,  die  erst  spät  im  Alter  von  11 — 13  Jahren  nach  Sexta  auf- 
genommen wurden.  Zum  Schlüsse  faßt  der  Autor  seine  Ergebnisse 
folgendermaßen  zusammen:  »Jede  kurz  nach  ihrem  Schuleintritte  über 
3  Halbjahrscöten  verteilte  Altersgruppe  (der  siebenjährigen)  zieht  sich 
im  Laufe  der  Schulzeit  gegen  die  Pubertät  hin  bis  auf  12  Klassen  ausein- 
ander, um  sich  später  wieder  in  weniger  Klassen  vorzufinden.  Gleich- 
zeitig mit  dieser  Auseinanderziehung,  welche  im  wesenthchen  als  eine 
Folge  der  Versetzungen  anzusehen  ist,  geht  eine  weitere  Verteilung  der 
Schüler  nach  ihrer  Körperentwicklung  Hand  in  Hand,  derart,  daß  die 
bestentwickelten  Kinder  jedes  Alters  die  höchsten  Klassen,  die  schiech- 
test  entwickelten  die  niedrigsten  Klassen  einnahmen.  Diese  Stufenfolge 
ist  nicht  etwa  aus  dem  durch  den  ungleichen  Schuleintritt  bedingten 
Altersunterschiede  heraus  zu  erklären,  da  erstens  der  durchschnittHche 
Entwicklungsstand  der  einzelnen  Schülergruppen  nicht  ihrem  Alter 
parallel  läuft,  und  zweitens  innerhalb  der  einzelnen  Monate  eines  be- 
üebigen  Alters  sich  das  gleiche  Absinken  der  körperlichen  Beanlagmig 
durch  alle  Klassen  bemerkbar  macht ;  ebensowenig  hat  die  vor  der  Puber- 
tät stattfindende  Zunahme  der  Variabilität  mit  der  Klasseneinteilung 
etwas  zu  tun.  Weiterhin  ist  zu  konstatieren,  daß  die  zu  spät  (mit  11  Jahre 
und  darüber)  nach  Sexta  eintretenden  Schüler  eine  besonders  geringe 
Körperentwicklung  besitzen  und  häufig  sogar  das  Verhältnis  ihres  Ge- 
wichtes zur  Länge  gestört  erscheint.  Es  liegt  daher  die  Vermutung  nahe, 
daß  es  sich  bei  diesen  Kindern,  welche  schon  auf  den  Vorschulen  mehr- 
fach Zunickgebheben  oder  verspätet  aufgenommen  worden  sind,  mn 
pathologische  Zustände  handelt.  R,  Bl. 

Dr.  Rodenacker  (Pößneck  i<  Th.) :    Schularzt  und  Moralunter- 
richt-    »Gesunds  Jugend«,  VI.  Jahrg.,  S.  24. 

Verfasser  tritt  dafür  ein,  daß  man  in  den  Schulen  künftig  nicht  mehr 
Religions-  sondern  Moral-Unterricht  und  diesen  nicht  durch  Religions- 
lehrer,  sondern  durch  Morallehrer  erteilen  lassen  soll.  R,  El, 

Dr.  med,  Samosch  (Breslau):    Schulärztliche  Statistik.     »Schul* 
arzt^,  S,  15. 

Der  Verfasser  verteidigt  seine  Vorschläge  über  schulärztliche  Sta- 
tistik (siehe  Jahresbericht  für  1905,  S,  138)  gegen  die  von  Dr.  Altschul 
erhobenen  Vorwürfe  (siehe  Jahresbericht  für  1905,  S- 134)^       R.  Bl. 
Dn  O,  Schellong  (Schularzt  in  Königsberg  i*  Pr.):    Zur  Trink* 
becherfrage.    Zeitschrift  f,  Schulgesundheitspfl.,  S.  411. 

Verfasser  schlägt  vor,  die  Trinkbecher  (6  an  der  Zahl,  wenn  nur  in 
2  Pausen  getrunken  wird)  in  einem  neben  der  Wasserleitung  an  der 
Wand  befestigten  Sterihsator  mit  Gas  oder  Spiritus  in  i  Va  Liter  I%ig6r 
Sodalösung  auszukochen*  In  2 — 3  Sekunden  würden  sämtUche  patho- 
genen  Keime  dadurch  abgetötet  werden,  R*  Bh 


4 


4 


Jaliresbeficlil  filr  1906  Über  die  sclmlliygiejibche  LlterÄfiijr  Deeticblands.     107 


Übe 


ber  die  Beleuchtung 

Hygienische  Rundschau ^ 


Dn  med.  E*  D-   S  trüben  (Amsterdam): 
bei  der  Hausarbeit  von  Schulkindern. 
S.  741. 

Verfasser  geht  davon  aus,  daß  bei  der  Bekämpfung  der  Schulmyopie 
die  Sorge  für  eine  gute  Tagesbeleuchtung  der  Schiilstuben  seit  dem 
ersten  Untersuchungen  H,  Cohns  eine  Hauptrolle  gespielt  hat.  Nirgends 
ist  durch  Verbesserung  der  Beleuchtung  der  SchuLstuben  eine  Vermin- 
derung der  Schulkurzsichtigkeit  erreicht.  St  ruhen  untersuchte  nun  die 
Arbeitszimmer  der  Schulkinder  von  2  Amsterdamer  Schulen,  einer  mehr 
von  Wohlhabenden  besuchten  und  einer  Volksschule,  die  aus  den  Kreisen 
der  besseren  Arbeiter  ihr  Schiilermaterial  erhielt,  zur  Abendzeit  mit  dem 
Weberschen,  namentlich  aber  mit  dem  als  sehr  praktisch  befundenen 
Wingenschen  Photometer.  Bei  der  hoHändischen  Tageseinteilung  wird 
die  Hauptmahlzeit  nach  Ablauf  der  Nachnüttagsschulstunden  eingenom- 
men und  erst  danach  fangen  die  Kinder  mit  ihrer  Hausarbeit  an,  die 
also  bei  künstlicher  Beleuchtung  vorgenommen  werden  muß.  Als  For- 
derung  wurden  25  Meterkerzen  {Hefner)  Gesamthelligkeit  angenommen. 
Die  Resultate  sind  außerordentlich  interessant.  Es  wurden  55  Woh- 
nungen aus  dem  Kreise  der  Begüterten  und  46  aus  dem  Arheiterstande 
untersucht. 

Die  Anzahl  der  Hefnermeterkerzen  betrug  bei 
A.  Mehr  Bemittelte    i,  elektrisches  Licht  a)  im  Studierzimmer 

b)  im  Wohnzimmer 
Gasgliihlicht 


a)  im  Studierzimmer 

b)  im  Wohnzimmer 


38,35^ 
50.5^ 

26,94. 


r 


Weniger  Bemittelte    i)  Petroleum 

2)  Gasgliihlicht 
Wenn  man  die  verschiedenen  Beleuchtungen  klassifiziert  je  nachdem 
sie  weniger  als  35  Meterkerzen  geben,  blendend  wirkten,  von  rechts 
her  kamen  oder  in  jeder  Beziehung  gut  waren,  erhalten  wir  folgende 
Tabelle:  unter  25  M,-K.    blendend    von  rechts  her    gut 

Wohlhabende:  elektrisch  51  17 

Gasgliihlicht  34  2  3z 

Weniger  Bemittelte:  Petroleum     10  i  08 

Gasgliihlicht   47 
Es  waren  also  zu  verwerfen 

Wohlhabende  mit  elektrischem  Lichte    7  (50%) 
mit  Gasgliihlicht  9  (22%) 

Weniger  Bemittelte:  Petroleum  11  (58%) 

Gasgliihlicht  11  (41%) 


gut  zu  heißen 

7  (50%) 
32  (78%) 

8  {42%} 

16  (59%) 


Total        38  (37*6%)  63  (62,4%) 

Es  sind  also  wenigstens  37,6%  der  beobachteten  Beleuch- 
tungen schlecht    zu  nennen. 

Dies  ist  ein  nichts  weniger  als  glänzendes  Resultat,  das  dringend 
auffordert,  zur  Bekämpfung  der  Kurzsichtigkeit  einen  größeren  Wert 
zu  legen,  auf  Sorge  für  eine  bessere  und  rationellere  Beleuchtung  für 
die  Kinder  bei  ihren  Schularbeiten  zu  Hause.  R.  Bl. 


io8 


K.  Bla^lns  u.  Alex.  Wernlcke, 


8,  Hygiene  der  Sonderschulen* 

Prof.  Dr*  L,  F  r  e  y  t  a  g  :    Waldschulen  usw,     Pädag,  Archiv^  1906, 

S,  240  n*  241,  ferner  S,  250  u,  t 
Nach  dem  Bediner  Tage  blatte  berichtet  der  Herausgeber  zunächst 
über  die  Frage  der  Waldschulen  und  der  Walderholungsstätten,  unter 
besonderer  Berücksichtigung  der  Riesenstädte,  wie  Berhn.  Ferner  wird 
der  dieser  Sache  gewidmete  V^ortrag  von  Prof,  Dr.  Baginsky  im  BerUner 
Verein  für  Schulgesundheitspflege  besprochen,  nebst  der  anschließenden 
Diskussion.  Endhch  wird  erwähnt,  daß  der  Preußische  Kultusminister 
auf  besonderem  Befehl  Sr.  Majestät  die  Provinzial- Regierungen  usw. 
auf  die  Waldschule  in  Charlottenburg  aufmerksam  ge- 
macht hat.  A.  W, 
Dr,  Hp  Grau  (2.  Arzt  der  Heistätte  M, -Gladbach):    Ergebnisse  und 

Bedeutung  der  Waldschulen,    ZentralbL  f*  allgem,  Gesundheitspfl., 

XXV,  S.  473- 

Verfasser  berichtet  über  das  erste  Halbjahr  der  Tätigkeit  der  Wald- 
schule M.- Gladbach.  Der  Aufenthalt  der  Kinder  richtete  sich  nach  dem 
Grade  des  jeweiligen  Bedürfnisses,  2—3 — 4  Monate,  Die  Resultate  sind 
sehr  befriedigende.  Die  körperliche  Erholung  machte  rasche  und  sehr 
erfreuliche  Fortschritte.  Die  Gewichtszunahme  betrug  durchschnittlich 
1,2  kg.  Im  geistigen  Verhalten  der  Kinder  war  ein  günstiger  Einfluß 
^u  spüren.  Die  ärztlichen  Besuche  fanden  tägUch  statt.  Der  natur- 
wissenschaftliche Unterricht  ist  mehr,  als  bisher,  zu  fördern.  Das  Turnen 
muß  in  größerem  Maße  als  in  der  gewöhnlichen  Volksschule  gepflegt 
werden.  Außerordentlich  wichtig  ist  die  ganze  hygienische  Erziehung 
der  Kinder,  Haltung  der  Kinder,  Reinlichkeit  usw.  —  Abgesehen  vom 
Grunderwerb  kostete  die  Schule  16  200  Mk.  Gleichzeitig  waren  durch* 
schnittlich  40  Kinder  vorhanden.  Die  laufenden  Kosten  (60  Pfennig 
pro  Tag  und  Kind)  wurden  teils  von  den  Eltern  der  Kinder,  teÜs  von  der 
Armen  Verwaltung,  teils  vom  Verein  für  Ferienkolonien  getragen, 

R.  BL 
Dr.    H  ü  t  z  e  r  :     Über   Waiderholungsstätten    und   Waldschulen. 

Zentralbl.  f.  allgem.   Gesundheitspfl.,  XXV,  72. 

Wie  für  Erwachsene,  hat  man  auch  für  Kinder  Walderholungs- 
stätten eingerichtet,  und  zwar  in  Berlin,  Siegen,  Wien  und  Charlotten- 
burg. Die  Kosten  der  Verpflegung  betragen  0,50  Mk.  pro  Tag,  Um 
den  Kindern  bei  der  langen  Dauer  der  Verpflegung  auch  geistige  Aiis^ 
bildung  zu  Teil  werden  zu  lassen,  kam  man  auf  den  Gedanken,  hier  sog» 
Waldschulen  einzurichten.  Charlottenburg  eröffnete  1904  in  einem  Walde 
nahe  der  Stadt  auf  einem  3  Morgen  großen  eingefriedigten  Terrain  eine 
solche,  bestehend  ans  i)  Schulbaracke  mit  2  Klassenzimmern,  2)  Wirt- 
Schaftsbaracke,  3)  offener  Liegehalle,  4}  leichtem  Holzgebäude  mit  Wasch- 
und  Baderäumen.  Es  sind  dort  3  Lehrer,  i  Lehrerin  und  6  Klassen  mit 
je  20  Kindern.  2  Klassen  sind  ständig  beschäftigt,  während  die  anderen 
Kinder  spielen.  Jedes  Kind  hat  3  Stunden  Unterricht,  Anlage  und 
Einrichtung  erforderten  29  625  Mk.,  laufende  Ausgaben  1904  —  9000  Mk, 


4 
4 


Jabrcibertctt  ftlr  1906  über  die  scb^ulhygieniscbc  LUeraNr  DcatscHknds.     109 


Dagegen  kommen  3000  Mk.  Einnahmen,  da  der  Besuch  nicht  unentgelt* 
lieh  ist.  Für  Verpflegung  wurden  0,50  Mk.  erhoben.  Frühjahr  1905 
errichtete  Charlotten  bürg  eine  2,  Waldschule,  da  die  Resultate 
sehr  günstig  waren.  Dresden  hat  jetzt  auch  eine  Waldschule  er- 
richtet. Pädagogen  und  Ärzte  sprechen  sich  durchaus  günstig  über  die 
Waldschulen  aus.  R.  Bl, 

Nees  von  Esenbeck  :    Zur  Pflege  des  Genius.     Monatsschrift 
f.  höhere  Schulen,  1906,  S.  426 —  u.  427. 

Verfasser  tritt  dafür  ein,  daß  dem  »genialeins«  SchiUer  im  Interesse 
der  Nation  eine  besondere  Möglichkeit  der  Ausbildung  gewährt  werde, 
damit  er  nicht  in  der  staatlichen  Erziehung  des  Durchschnitts  verkümmere* 
Petzolds  Gedanke  taucht  also  auch  an  anderer  Stelle  auf.  A.  W. 
Dr.  Schaefer  (Direktor  der  Heilstätte  M.- Gladbach):  Zur  Er- 
öffnung der  Waldschule  der  Stadt  M. -Gladbach.  ZentralbK  f. 
allgem.    Gesundheitspfl.,  XXV,  S.  311. 

Am  28.  Mai  1906  hat  die  Stadt  M.- Gladbach,  dem  Beispiele  Char- 
lottenburgs  folgend,  als  2.  Stadt  in  Deutschland  eine  Waldschule  er- 
öffnet. Auf  Anregung  des  Oberbürgermeisters  Pcecg  wurden  die  Schule 
aus  den  Mitteln  der  Luise*  Gueury- Stiftung  in  dem  westhch  der  Stadt 
gelegenen  Hardter-Walde  errichtet,  in  Form  eines  nordischen  Block- 
hauses. Es  enthält  i  Klassenzimmer,  ein  kleines  Zimmer  für  die  unter- 
richtende Person  und  eine  große  überdeckte  Halle,  mit  Kellerraum, 
20  m  davon  ein  kleineres  Gebäude  mit  Klosetts  und  Waschräumen.  Der 
eigenthche  Unterricht  wird  im  Freien  abgehalten  unter  hohen  Kiefern^ 
nur  bei  schlechtem  Wetter  in  der  Klasse  selbst.  Tum-  und  Spielgeräte 
usw.  sind  vorhanden.  Zurzeit  sind  38  Kinder  dort^  Knaben  und  Mäd- 
chen, mit  tägüch  2  Stunden  eigeatUchem  Unterricht.  Die  Schulärzte 
wählen  die  Kinder  aus,  der  Schulinspektor  beaufsichtigt  die  Schule. 
Der  Pflegesatz  beträgt,  einschließhch  Hin-  und  Rückfahrt  von  M,-Giad- 
I  bachj  tägüch  60  Pfennig,  dafür  Frühstück,  Mittagessen,  Vesper  und 
Müch.  R,  BL 

Stecher  :  Zur  Pflege  des  Genius,    Monatsschrift  f,  höhere  Schulen, 
j  1906,  S.  402 — 413. 

I  Verfasser  erhebt  Widerspruch  gegen  besondere  Schulen  für  Genies. 

I  A.  W. 

HH  9.  Hygiene  der  Schuljugend  außerhalb  der  Schule« 

I      Über   die    Ferienwanderungen   Berliner   Gemeindeschüler   in    den 
j,         Sommer ferien  1905.     AVerde  gesund*,  1906,  S.  166. 
f  5  Gruppen  zu  je  20  Schülern  wurden  je  in  einer  Woche  der  Ferien 

geschickt  nach :  i.  Mecklenburg,  2.  Mecklenburgische  Seestädte^ 
3.  Stettin,  4.  Hamburg,  5.  Sächsisch -böhmische  Schweiz* 

Die  Resultate  waren  in  bezug  auf  Ausbildung  von  Körper  und 
Geist  sehr  segensreich.  R.  Bl. 


HO  R*  Blasitis  n.  Alex.  Wernicke, 

Madame  Gabrielle  Frank-Puaux  (Pr6sidente  de  Toeuvre  des  colo- 
nies  de  vacances  de  la  chaus6e  du  Maine-Paris).:  Les  oeuvres  de 
colonies  de  vacances  en  France.  I.  A.  f.  Seh.,  II,  S.  365.  R.  Bl. 
H.  von  Frankenberg  (Stadtrat  in  Braunschweig) :  Der  Alkohol- 
genuß der  Schulkinder.  Monatsbl.  f.  ö.  Gesundheitspfl.,  S.  loi 
und  Zeitschrift  f.  Schulgesundheitspfl.,  S.  695. 

Auf  Anregung  des  Gesundheitsausschusses  wurden  im  Januar  1906 
durch  die  Lehrer  an  den  städtischen  Schulen  Erhebungen  über  den 
Umfang  des  Alkoholgenusses  unter  den  Schülern  veranstaltet  und  diese 
durch  die  städtische  statistische  Stelle  in  Tabellenform  zusammengestellt. 
Ziemlich  ein  Viertel  aller  Schulkinder  pflegt  beim  Mittag-  oder  Abend- 
essen Alkohol  zu  trinken,  bei  Yio  aller  Kinder  pflegt  täglich  Bier  ver- 
abreicht zu  werden.  —  Nach  den  Bemerkungen  der  Lehrer  leiden  Auf- 
merksamkeit, Fleiß  und  Fortschritte  entschieden  unter  dem  Alkohol- 
genusse.  In  der  Hilfsschule  stammen  15%  der  Kinder  von  Trinkern  ab. 
Es  ist  notwendig,  den  Alkoholgenuß  der  Kinder  mögüchst  zu  be- 
schränken und  die  Schule  muß  hierzu  mitwirken  durch  Wamimg  der 
Schulkinder  und  Verabreichung  eines  Merkblattes,  in  dem  auf  die  Ge- 
fahren des  Alkohols  aufmerksam  gemacht  wird;  am  besten  würde  das 
durch  die  Schulärzte  geschehen. 

Zum  Schlüsse  warnt  Verf.  mit  vollem  Rechte  vor  der  Unsitte,  die 
Kinder  abends  zu  Vergnügungen  in  Wirtshäuser  und  Gesellschaften 
mitzunehmen.  ;.    ;:^;|e  R.  Bl. 

Prof.  R.  Kissinger  :  Darmstädter  Schülerwanderungen.  »Werde 
gesund«,  1906,  S.  190,  230  und  245. 

Es  werden  die  mit  94  Schülern  des  Darmstädter  Gymnasiums  im 
Odenwald  unternommenen  Schülerwanderungen  eingehend  geschüdert. 
Sehr  nachahmenswert.  R.  Bl. 

Worauf  hat  eine  Mutter  zu  achten,  um  ihre  kleinen  Lieblinge  ge- 
sund zu  erhalten? 

1.  Augenarzt  Dr.  Schlodtmann  :  Dürfen  Kinder  Brillen  tragen? 

2.  Prof.  Dr.  E.  Jessen  (Straßburg):  Von  der  Zahnpflege.  Lü- 
becker Umschau,  I,  S.  4  und  19. 

Beherzigenswerte  Ratschläge!  R.  Bl. 

Dr.  Schlodtmann  (Augenarzt  in  Lübeck) :  Wie  können  die 
Kinder  beim  Anfertigen  häuslicher  Schularbeiten  geschont 
werden?  Kurze  vortreffliche  Ratschläge?  Lübecker  Umschau, 
S.  244  und  259.  R.  Bl. 

Dr.  Robert  S  c  h  u  1 1  z  e  (Arzt) :  Morgens  vor  Schulanfang  im  Winter. 
Lübecker  Umschau,  I,  S.  52. 
Nachahmenswerte  Ratschläge!  R.  Bl. 

10.  Hygiene  des  Lehrkörpers. 

Nichts. 


Jobre^benclit  fdr  1906  über  die  schaih^gienische  Litemttir  DeiatschliEds.      1 1 1 


II.  Allgemeines  Über  hygienische  Erziehung  der  Jugend» 
G.  B  u  d  d  e  :  Herbarts  Stellung  zur  Frage  eines  besonderen  Unter- 
richts in  der  Philosophie  und  einer  freieren  Gestaltung  des  Unter- 
richts auf  der  Oberstufe  der  Gymnasien.    Monatsschrift  L  höhere 
Schulen,  1906,  S.  435 — 440, 

Der  Augsbiuger  Rektor  Hier.  Wolf  (gest.  1580)  hatte  an  seinem 
Gymnasium  eine  Art  Selecta  eingerichtet,  *in  der  die  Schüler  bei  einer 
geringen  Zahl  von  Lehrstunden  um  so  selbständiger  für  sich  arbeiten 
sollten«.  Für  diese  Gedanken  sind  auch  Herder  und  F,  A,  Wolf  ein- 
getreten. Daß  auch  Herbart  zu  diesen  Förderern  der  Bewegungsfreiheit 
gehört,  wird  hier  nachgewiesen.  A.  W. 

Adolf  Busse  :    Die  Vorstellungswelt  unserer   Schüler.     Monats- 
schrift f*  höhere  Schulen,  1906,  S.  417^ — ^425, 

Ein  ausgezeichneter  Aufsatz,  der  den  Lehrer  dringend  mahnt,  die 
Vorstell ungs weit  seiner  Schüler  kennen  zu  lernen,   um  dabei  zu  ent- 
nehmen, wo  er  die  Fäden  der  Erziehung  anzuspinnen  hat.  A.  W. 
Oberlehrer  Dr.  C  r  e  d  n  e  r  :    Das  Jahrhundert  des  Kindes.     Pädag. 
Archiv,  S.  203 — 209. 

Eine  eingehende  Würdigung  von  Ellen  Keys  bedeutendem  Buche, 
welche  dessen  Ideen  durchaus  gerecht  wird.  A,  W. 

Prof.  Dr.  F  r  e  y  t  a  g  :    Das  Abiturienten-Examen.     Pädag.  Archiv, 
igo6,   S.  187 — 189,   ferner   S.  313—315. 

Der  Herausgeber  berichtet  über  die  Enquete,  welche  die  i^Berhner 
Neuesten  Nachrichten«  bei  berufenen  Männern  über  die  Abschaffung 
des  Abiturienten -Examens  angestellt  hat.  Das  Ergebnis  ist:  Quieta 
non  movere!  A.W, 

Prol    Dn    Frey  tag:     Schulhygienisches,      Pädag,  Archiv,    1906, 
S.  694  u.  f. 

Der  Herausgeber  berichtet  über  die  geplante  Einrichtung  der 
zweiten  Waldschule  in  Charlottenburg  und  über  die  Waldschule  in 
Mühlhausen  i/E,»  ferner  über  die  Schulturn-Statistik  für 
Preußen,  die  sich  auf  698  höhere  Lehranstalten  erstreckt,  und  weiter 
über  die  ^rechte  Ausnutzung    der  Ferien  «*  A.  W* 

Prof,    Dr    F  r  e  y  t  a  g  ^     Schulhygienisches,      Pädag.  Archiv,    1906, 
S,  759  u,  f. 

Der  Herausgeber  berichtet  über  die  Vorschläge,  betr*  Unter- 
richtszeit und  häusliche  Arbeiten  an  den  höheren 
Schulen,  welche  die  Preußischen  Mitglieder  des  deutschen  Haupt* 
komitees  für  den  Londoner  Schulhygiene- Kongreß  dem  Preußischen 
Kultusminister  unterbreitet  haben,  Sie  lauten:  i-  Verlegung  des  ge- 
samten verbindlichen  Unterrichtes  auf  den  Vormittag  bei  Einführung 
der  Kurzstunde  von  45  oder  40  Minuten.  2.  Ermäßigung  der  häuslichen 
Arbeiten  durch  Verzicht  auf  schriftliche  Hausaufgaben  in  den  Unter-  und 
Mittelklassen  und  durch  die  Einschränkung  in  den  Oberklassen.  3.  Ein- 
führung eines  Spielnachmittags  mit  Erlaß  der  häuslichen  Arbeiten  für 
den  folgenden  Tag,     Ferner  folgt  Bericht  über  die  5.  Versamm- 


112 


R.  Blasins  lu  Alex.  WemlckCf 


long  der  deutschen  Vereins  für  Vol  kshyijiene,  auf 

der  Raydt-Leipzig  Ȇber  die  Notwendigkeit  von  Spiel- 
nachmittagen für  unsere  Jugend«  sprach,  weiter  ein 
Hinweis  auf  den  Vorschlag  »die  Schulbücher,  wie  es  bei  Reisehaßd- 
büchern  geschieht,  in  Teile  zu  zerlegen,  welche  nacheinander  gebraucht 
werden«  und  auf  dan  anderen  Vorschlag  »die  Schulbücher  doppelt 
anzuschaffen,  ein  Exemplar  für  die  Schule  und  ein  Exemplar  für  das 
Haus, «  Eine  genaue  Besprechung  der  für  Württemberg  ange- 
strebten ^Verkürzung  der  Arbeitszeit  in  den  höheren  Schulen«  schließt 
sich  an,  wobei  aber  zu  bemerken  ist,  daß  damit  dort  erst  das  erreicht 
wird^  was  im  Norden  bereits  längst  besteht-  A.  W, 

G  r  a  e  f  :  Wissenschaftliche  Schülervereine-    Monatsschrift  f.  höhere 
Schulen,    1906,    S.  494 — 496. 

Im  Anschluß  an  andere  Berichte  über  Schüler-Vereinigungen  gibt 
Verfasser  seine  Ansicht  über  einen  bald  6  Jahre  bestehenden  Verein  an 
der  Oberrealschule  zu  Flensburg,  der  Schüler  aus  Prima  und  Ober- 
Sekunda  umfaßte.  Vorträge  und  gelegentlich  auch  Vorlesungen  bilden 
den  Gegenstand  der  wöchentlichen  Zusammenkünfte*  A,  W, 

Prof.  Dr.  G  r  ü  n  w  a  1  d  :    Das  Abiturientenexamen,    Pädag.  Archiv, 
1906,  S.  447^45  !■ 

Anknüpfend  an  die  auch  in  diesem  Berichte  mehrfach  hervor- 
gehobene Enquete  der  Berhner  »Neuesten  Nachrichten«  tritt  Verfasser 
für  die  Abschaffung  der  Reifeprüfung  ein,  A<  W< 

Prof.  J.  Gutersohn  :  Zum  Lehrplan  der  Reformschulen.    Pädag. 
Archiv,  1906,  S.  S.  34^38. 

Auf  dem  23*  bayrischen  Gymnasiallehrertage  zu  Würzburg  hat 
Dr,  Heinrich*Neustadt  über  die  »Reformbewegung  auf  dem 
Gebiete  des  Gymnasialwesens«  gesprochen,  gestützt  auf 
seine  Beobachtungen  am  Goethe- Gymnasium  in  Frankfurt  a/M.  n.  a. 
Namentlich  wurde  dabei  der  Reformschule  auch  ^Überbürdung 
der  Schüler*  zur  Last  gelegt.  Daran  knüpft  Gutersohn  an  und 
kommt  zu  dem  Schluß,  daß  ein  »Reform- Gymnasium  mit  angeghederter 
Realschule*  die  Anstalt  der  Zukunft  sei  und  daß  deren  Plan  nicht  zur 
Überbürdung  der  Schüler  führe.  A.  W. 

Ernst  Keller  :    Die  Erziehung  als  Kunst  auf  wissenschaftlicher 
Grundlage.     Neue  Jahrbücher  usw.,  1906,   S.  241 — 262, 

Der  Vortrag,  den  Keller  auf  dem  zweiten  Verbandstage  der  Vereine 
akademisch  gebildeter  Lehrer  in  Eisen  ach  am  18.  April  1906  gehalten 
hat,  erscheint  hier  in  voller  Ausführung.  Wir  empfehlen  die  umiang- 
reiche  und  fein  durchdachte  Arbeit  auch  den  Lesern  dieses  Berichtes* 

A.W. 
E.  König:    Zum  Kampfe  um  den  Intellektualismus.    Neue  Jahr- 
bücher usw.,    1906,   S,  433 — 439* 

Verfasser  will  für  den  jetzt  so  vielfach  bekämpften  InteUektuaUsmus 
eintreten.  Tatsächlich  sollen  doch  nur  dessen  Auswüchse  getroffen 
werden,  für  welche  Verfasser  auch  nicht  zu  haben  ist*  A*  W. 


I 


4 


Jahresbericht  flr  igo6  über  die  schulhygienische  Literatur  Deutschlands,     i  1 1 


Hans  Labahn;   Allerlei  pädagogische  Wünsche.    Neue  Jahrbücher 
usw,,  1906,  S.  174—178. 

Der  Aufsatz  wendet  sich  gegen  das  »Zuviel «  im  Unterricht  und  gibt 
einen  vereinfachten  Lehrplan  für  das  G3minasium,  A.  W. 

E.   Lentz:    Vorschläge    zur   Steigerung   unserer   erzieherischen 

Tätigkeit.     Monatsschrift  f.  höhere  Schulen,  1906,  S.  456—501. 

Mehrfachen  Anregungen  folgend,  entwirft  Verfasser  hier  das  Schema 
für  ein  »Personalblatt*,  das  den  Schüler  von  Klasse  zu  Klasse  begleiten 
soll,  damit  die  Erfahrxuigen  des  früheren  Klassenlehrers  dem  folgenden 
zugute  kommen.  Es  handelt  sich  nicht  um  »Führungshsten «,  sondern 
um  Charakteristiken,  bei  denen  das  schöne  Wort  seine  Stelle  haben 
soll :  »Der  Mensch  ist  dem  Menschen  allezeit  Gegenstand  der  höchsten 
Teilnahme«,  A.  W, 

Geh,  Oberregierungsrat  Dr.  M  a  1 1  h  i  a  s  :   Bewegungsfreiheit  in  den 

oberen  Klassen  der  höheren  Schulen.     Monatsschrift  f.  höhere 

Schulen,  1906,  S.  i^ — 7, 

Der  Wert  des  ausgezeichneten  Aufsatzes  besteht  darin,  daß  hier 
ein  hervorragendes  Mitglied  der  Preußischen  Schul  Verwaltung  energisch 
dafür  eintritt^  daß  »in  den  oberen  Klassen  unserer  höheren  Schulen  den 
Lehrern,  den  Schülern  und  dem  Wirken  der  verschiedenen  Unterrichts- 
fächer mehr  Bewegungsfreiheit*  gegönnt  wird.  So  hat  z,  B,  das  Gym- 
nasium  zu  Straßburg  in  Westpreußen  seine  Prima  nach  der  altsprach- 
lichen und  nach  der  mathematisch-naturwissenschafthchen  Seite  hin 
gegabelt,  so  wurden  an  anderen  Anstalten  freie  Studientage  in  Aussicht 
genommen,  usw.  A.  W. 

A,  Messer:    Zur   pädagogischen  Psychologie   und   Physiologie. 
Neue  Jahrbücher  usw.^  1906»  S.  377 — 391. 

Besprechung  einer  Reihe  von  Heften  der  Ziegler-Ziehernschen  Samm- 
lung» von  denen  O.  Kluge  »Über  das  Wesen  und  die  Behandlung  der  geistig 
abnormen  Fürsorgezöglinge«  und  O,  Binswanger  »Über  den  moralischen 
Schwachsinn«   hervorgehoben   werden    möge,  A.W. 

W.  M  ü  n  c  h  :   Gute  alte  Weisheit.     Monatsschrift  f.  höhere  Schulen 
1906,  S.  501— 503. 

Aus  Qmntilian  hebt  Münch  in  freier  Gestaltung  10  Schulmeister- 
regeln hervor,  die  als  »goldene  Worte«  gelten  können,  i.  Das  Erste, 
was  ein  Lehrer  mit  in  sein  Amt  bringen  muß,  ist  ein  väterlich  Gemüt 
für  seine  Schüler;  er  muß  immer  fühlen,  daß  er  an  deren  Stelle  steht, 
die  ihre  Kinder  seinem  Unterrichte  anvertrauen.  2.  Wenn  er  Böses  bei 
den  Schülern  bekämpfen  soll,  so  bekämpfe  er 's  stets  auch  bei  sich  selber. 
3.  Sein  Ernst  muß  nicht  finster  werden,  noch  seine  Freundlichkeit  würde- 
los; das  eine  kann  ihm  nur  Abneigung  eintragen  und  das  andere  Ver- 
achtung usw.  A,  W. 
Prof.  P  r  e  s  l  e  r  :  Die  Erziehungsschule,  Pädag.  Archiv,  1906, 
S.  543—545* 


[■t«aM.  Ärehir  t  Schulhretene.    IV.    Lhcrmtur. 


S 


114 


R.  Blasiiu  o.  Alex.  Wenidce, 


Bericht  über  die  auch  hier  besprochenen  Pläne  von  Dr.  Kapff,  die 
in  der  Villenkolonie  Degerloch  bei  Stuttgart  verwirklicht  werden  sollen. 

A.W. 

Dr.  H.  Schmidkunz:  Ein  Gutachten  über  das  Abiturienten- 
examen.    Pädag.  Archiv,  1906,  S.  279— 295. 
Mit  Rücksicht  auf  die  Enquete  der  »Berliner  Neuesten  Nachrichten« 
rät  Verf.,   lieber  in  der  Geschichte  der  Pädagogik  nach  Urteilen  be- 
deutender Pädagogen  zu  suchen,  und  geht  selbst  auf  Beneke  zurück, 
der  das  Gymnasium  in  Selecten  auslaufen  lassen  wollte,  damit   am 
Schluß  der  Schülerlaufbahn  nach  dem  Bedürfnis  der  Schüler  speziali- 
siert werden  könne.  A.  W. 
Prof.  Dr.   Schmitz-Mancy:  Nervosität  der  Kinder,   Komitee 
für  Massenverbreitung  guter  Volksliteratur  usw.    Zeitschrift  f. 
lateinlose  höhere  Schulen,  1905/06,  S.  20  und  21. 
Nach  Berliner  Zeitungen  berichtet  der  Herausgeber  in  seiner  Zeit- 
schrift  über   die   Ergebnisse   der   schulärztUchen  Untersuchungen  in 
Berhn,  femer  über  den  Versuch,  auf  dem  Wege  der  Kolportage  gute 
Romane  in  Wochenheferungen  dem  Volke  zugänghch  zu  machen  (Bei- 
träge an  Dresdener  Bank,  Depositenkasse  A,  Berlin),  u.  A.      A.  W. 
Prof.  Dr.  Schmitz-Mancy  :  Schulhygienisches.    Zeitschrift  f. 
lateinlose  höhere  Schulen,  1905/06,  S.  62  u.  f. 
Der  Herausgeber  berichtet  in  seiner  Zeitschrift  über  die  Mann- 
heimer Versammlung  des  deutschen  Vereins  für  öffentUche  Gesund- 
heitspflege, femer  über  die  Pädagogik  als  Hygiene  des  Geistes,  die 
Errichtung  pädagogischer  Lehrstühle  usw..  A.  W. 
Prof.  Dr.  Schmitz-Mancy  :  Schulhygienisches.     Zeitschrift  f. 
lateinlose  höhere  Schulen,  1905/06,     S.  193. 
Der  Herausgeber  weist  u.  a.  darauf  hin,  daß  der  Berliner  Verein 
für   Schulgesundheitspflege  die    »Begründung  einer    schul- 
hygienischen   Bibliothek«    beabsichtigt    und    um    Unter- 
stützung durch  die  Autoren  bittet.  A.  W. 
Prof.  Dr.  Schmitz-Mancy  :  Schulhygienisches.     Zeitschrift  f. 
lateinlose  höhere  Schulen,  1905/06,  S.  338. 

Der  Herausgeber  berichtet,  daß  an  dem  Gymnasium  in  Winter- 
thur  (Schweiz)  die  Einfühmng  der  Lehrstunden  mit  der  Dauer  von 
40  Minuten  nach  einer  Probezeit  dauernd  genehmigt  worden  ist.  Die 
städtische  Behörde  begründet  ihre  Entscheidung  mit  folgenden  Worten : 
»Was  mit  der  Neuerung  erstrebt  wurde,  nämlich  Entlastung  der  Schüler 
um  sie  geistig  regsamer,  während  der  ganzen  Unterrichtsdauer  auf- 
merksam und  aufnahmefähig  zu  erhalten,  etwelche  Reduktion  des  Ge- 
dächtnisstoffes, Schaffung  schulfreier  Zeit,  die  auch  die  physische  Er- 
holung zu  ihrem  Rechte  kommen  läßt,  ...  all  das  war  zu  erreichen, 
ohne  daß  die  Leistungsfähigkeit  der  Schüler  ungünstig  beeinflußt  wor- 
den wäre!  Ein  Besucher  der  Anstalt  bestätigt  in  der  »Köln.  Zeitung«, 
daß  durch  die  nachgelassenen  10  Minuten  bei  richtiger  Ausnutzung 
der  Stunde  Schüler  und  Lehrer  in  gleicher  Weise  gewonnen  haben«. 

A.W. 


Jahresbericht  fiLi  igo6  über  die  scholhygiemjche  LUeriCnr  Deutschlands,     n  e 


k 


Oberlehrer  Dr.  S  s  y  m  a  n  k  :  Schülerveriinigungen,    Pädag.  Archiv, 

1906,  S.  155 — 162. 

Als  Vorarbeit  für  eine  umfangreichere  Behandlung  wird  hier  die 
Frage  der  Schülervereinigungen  behandelt,  und  zwar  tritt  Verfasser 
warm  ein  für  S  c  h  ü  1  e  r  -  V  e  r  e  i  n  e ,  deren  Ziele  usw.  klar  vorliegeiit 
ist  aber  natürlich  ein  Gegnerdergeheimen  Schüler-Ver- 
bin d  u  ng  e  n.  A*  \V* 
Oberlehrer  Dr  S  s  y  m  a  n  k  :   Zur  Frage  der  Schülervereinigungen* 

Monatsschrift  f.  höhere  Schulen,  1906,  S.  483 — 494, 

Verfasser  tritt  wann  für  das  Recht  der,  natürlich  nach  ihren  Zielen 
von  Fall  zu   Fall  zu  prüfenden  Schüler- Vereinigungen  ein,       A.  W. 
Geh.  Rat  Direktor  Dr,  Steinbart:   Reifeprüfung  und  eine  größere 

Bewegungsfreiheit   im   Unterrichtsbetrieb   der  oberen   Klassen. 

Monatsschrift  f.  höhere  Schulen,  ige 6,  S.  18 — 22, 
Der  treffliche  Aufsatz  gipfelt  in  dem  Vorschlage,  das  Kompen- 
sationsrecht der  Reife -Prüf ungs- Kommission  zu  erweitern,  gemäO  der 
Bestimmung :  Der  Prüfungs-Kommission  steht  es  zu, 
nach  pflichtmäßigem  Ermessen  zu  entscheiden^ 
ob  und  wieweit  sie  nicht  genügende  Leistungen 
in  dem  einen  oder  andern  Früfungsgegenstande 
durch  die  Leistungen  des  Schülers  in  andern 
Gegenständen   als   ausgeglichen  erachtet.     A,  W. 


12.  Gesetzliche  Bestimmungen  und  Vorschriften  über 

Schulhygiene. 

Bekanntmachung,  betreffend  Ausnahmen  von  dem  Verbote  der 
Beschäftigung  eigener  Kinder  unter  zehn  Jahren  (§  13  Abs.  z 
das  Gesetzes  über  Kinderarbeit  in  gewerbüchen  Betrieben  vom 
30.  März  1903  —  Reichsgesetzblatt,  S.  113).  vom  20.  Dezember  1903. 
Zeitschrift   f.    Schulgesundheitspfl.,  S.  26S.  R.  El. 

Dienstanweisung  für  die  Schulärzte  zu  Eiber feld.  tSchularzt«) 
S.  153^  R^  Bl 

Wichtigste  Bestimmungen  der  »Dienstordnung  für  die  Schulärzte  in 
Heilbronn,«     »Schularzt«,  S.  26.  R- EL 

Neue  Dienstordnungen  für  Schulärzte  in  Boxhagen-Rummelsburg, 
^Schularzt*,  S.  302.  R*  BL 

Erlaß  der  KgL  Mimsterialabteilung  für  die  höheren  Schulen  in  Würt- 
temberg, betreffend  Einführung  wöchentlicher  zweistündiger 
Turnspiele.     Zeitschrift  für  SchulgesundheitspfL,  S,  47,       R.  BL 

ErlaB  des  preußischen  Unterrichtsministeriums  betreffend  Waldschulen 
vom    5.  Januar    1906,      Zeitschrift    f.    Schulgesundheitspfl.,    S,  345* 

R.  BL 

Erlaß  des  Königlich  Preußischen  Ministers  der  geistüchen  usw,  An- 
gelegenheiten vom  24.  Januar  1906  über:  »Aufnahme  von  lungen- 

8* 


Il5  R«  Blmsifif  Q.  Alex.  Wemicke, 

kranken  Volksschullehrern  und  Seminaristen  in  die  Dr.  Brehmer- 
sche  Heilanstalt  in  Görbersdorf  i.  Schlesien.«  Zeitschrift  f.  Schul- 
gesundheitspfl.,  S.  437.  '  R.  Bl. 

Erlaß  des  Königlich  Preußischen  Ministers  der  geisthchen  usw.  An- 
gelegenheiten an  die  Könighchen  Provinzial- Schulkollegien  vom 
12.  Februar  1906  über:  »Belehrung  der  Schulkinder  über  die  Ge- 
fahren, die  mit  der  unvorsichtigen  Annäherung  an  Automobil- 
fahrzeuge verbunden  sind«.  Zeitschrift  f.  Schulgesundheitspfl., 
S.  503.  R.  Bl. 

Erlaß  des  preußischen  Unterrichtsministeriums  betreffend  die  Besich- 
tigung usw.  aller  den  Provinzialschulkollegien  untergestellten 
Lehranstalten  durch  die  Kreisärzte,  vom  14.  Februar  1906.  Zeit- 
schrift f.  Schulgesundheitspfl.,  S.  346.  R.  Bl. 

Erlaß  des  Könighch  Preußischen  Ministers  der  geisthchen  usw.  An- 
gelegenheiten vom  14.  Februar  1906  an  die  Herren  Regienmgspräsi- 
denten  über:  »Gesundheitliche  Untersuchung  der  Verhältnisse 
der  Lehrer-  und  Lehrerinnenseminare,  der  Präparandenanstalten 
und  der  höheren  Mädchenschulen  durch  die  Kreisärzte«.  Zeit- 
schrift f.  Schulgesundheitspfl.,  S.  504.  R.  Bl. 

Erlaß  des  Könighch  Preußischen  Ministers  der  geisthchen  usw.  An- 
gelegenheiten an  die  Königlichen  Provinzialschulkollegien  vom 
16.  Februar  1906  über:  »Unterrichtsfreie  Studientage  bei  den 
Lehrerinnenseminaren«.    Zeitschrift  f.  Schulgesundheitspfl.,  S.  505. 

R.  Bl. 

Erlaß  an  die  Könighch  Preußischen  Regierungen  vom  25.  Juli  1906 
über:  »Verhalten  der  Schulkinder  bei  Feuersgefahr«.  Zeitschrift 
f.   Schulgesundheitspfl.,   S.  738.  R.  Bl. 

Prof.  Dr.  med.  Axel  Johannessen  (Christiania) :  Amtliche  Be- 
stimmungen über  die  Reinhaltung  der  Schulen  in  Norwegen. 
L  A.  f.  Seh.,  II,  S.  363.  "  R.  Bl. 

Schulärztlicher  Dienst  in  Braunschweig.     »Schularzt«,  S.  122. 

R.  Bl. 

Über  den  schulärztlichen  Dienst  in  Straßburg  i.  E.  »Schularzt«, 
S.  124.  R.  Bl. 

Verfügung  des  Regierungspräsidenten  in  Minden  vom  16.  September 
1906  über:  Hygiene  in  den  Schulen.  Veröffenthchungen  d.  Kaiserl. 
Gesundheitsamtes,  1906,  S.  624.  R.  Bl. 

Verfügung  vom  Landesschulrat  in  Niederösterreich  vom  23.  November 
1905  über  Beschaffenheit  der  Schulgebäude  und  ihrer  Einrich- 
tungen für  die  Volks-  und  Bürgerschulen  in  Österreich  u.  d. 
Enns.  Veröffentlichungen  d.  Kaiserl.  Gesundheitsamtes,  1906, 
S.  653.  R.  Bl. 


Jahresbericht  für  1906  über  die  schulhygienisehe  Literatur  Deutschlands.     1 1  ^ 

13.  Schulhygienische  Versammlungen  und  Kongresse, 
sowie  Literaturangaben. 

Dr.  Theodor  Alt  schul  (Prag):  Bericht  über  die  schulhygienische 
Literatur  Österreichs  für  die  Jahre  1904  und  1905.  I.  A.  f.  Seh., 
II,  Literatur,  153.  R.  Bl. 

Internationale  Bibliographie  für  Schulhygiene.  I.  A.  f.  Seh.,  Biblio- 
graphie, I,  II,  23.  R.  Bl. 

R.  B  1  a  s  i  u  s  und  Alex.  W  e  rn  i  c  k  e  (Braunschweig) :  Jahresbericht 
für  1904  über  die  schulhygienische  Literatur  Deutschlands.  I.  A. 
f.  Seh.,  Literatur,  13.  R.  Bl. 

Dr.  P.  B  o  n  o  f  f  (M6deein-Professeur  au  premier  lyc^e  d'£tat  de  Sofia) : 
La  litt^rature  relative  ä  l'hygidne  scolaire  en  Bulgarie  jusqu'au 
fin  de  Tann^e  1905.    I.  A.  f.  Seh.,  II,  Litteratur,  179.  R.  Bl. 

Louis  B  o  u  g  i  e  r  (Professeur  au  Collie  RoUin)  et  Robert  D  i  n  e  t 
(Dr.  med.,  Seeretaire  g6n6ral  adjoint  de  la  Ligne  des  mddecins  et  des 
familles  pour  Thygidne  scolaire):  Litt^rature  concemant  THygidne 
scolaire  parue  en  France  pendant  Tannöe  1904.  I.  A.  f.  Seh.,  II, 
Literatur,  95.  R.  Bl. 

Dr.  m^d.  S.  C.  da  Costa  Saeadura  (Lissabon) :  Les  ouvrages 
d'hygidne  scolaire  parus  en  Portugal  de  Janvier  1904  ä  Juillet 
1905.    I.  A.  f.  Seh.,  II,  Literatur,  171.  R.  Bl. 

Dr.  Robert  Dinet  (Seeretaire  g^n^ral  adjoint  de  la  ligne  des  M6- 
decins  et  des  Familles  pour  THygidne  scolaire) :  Compte-rendu  rdsum^ 
du  Deuxitoie  Congrds  frangais  d 'Hygiene  scolaire  et  de  P6da- 
gogie  physiologique.     I.  A.  f.  Seh.,   II,   59.  R.  Bl. 

Dr.  med.  Ernst  F  e  1 1  g  e  n  (Luxemburg) :  Mitteilungen  über  den 
2.  internationalen  Kongreß  für  körperliche  Erziehung  der  Jugend, 
abgehalten  in  Lüttich,  Ende  August  1905.    I.  A.  f.  Seh.,  II,  190. 

R.BL 

Dr.  med.  Ernst  F  e  1 1  g  e  n  (Luxemburg) :  Berieht  über  die  zur  Schul- 
hygiene  in  Beziehung  stehenden  Veröffentlichungen  in  Luxem- 
burg vom  Jahre  1905.     I.  A.  f.  Seh.,  II,  Literatur,  198.       R.  Bl. 

Prof.  Dr.  F  r  e  y  t  a  g  :  Siebzehnter  Kongreß  für  Knabenhandarbeit. 

Pädag.  Archiv,  1906,  S.  574. 

Kurzes  Referat  über  die  Tagung,  welche  wieder  von  Schenken- 
dorf leitete,  gelegentlieh  des  25jährigen  Bestehens  des  deutsehen  Ver- 
eins für  Knaben-Handarbeit.  A.  W. 
B.  G  e  r  t  h  :    Kongreß   für  Kinderforschung   und  Jugendfürsorge. 

Neue  Jahrbücher  usw.,  1906,  S.  376.  :$ 

Der  Herausgeber  weist  hin  auf  den,  von  Münch,  Früper  u.  a.  für 
Oktober  1906  in  Berlin  geplanten  Kongreß.  A.  W. 


ti8 


R,  Bl^tos  Q.  Alex.  Wemickei 


Dr,  G  r  a  n  j  u  X  :  La  tuberculose  k  Tdcole.  Compte  rendu  r&ujn^ 
sur  le  Congr^s  international  de  la  tuberculose  (Paris  2*  au  9.  Oc- 
tobre   1905).     I.  A.  f.  Seh.,    II,   334.  R.  Bl. 

Dr,  Kleinpeter  :  Vom  neunten  deutsch-österreichischen  Mittel- 
schultage  in  Wien  (Ostern  1906),    Pädag.  Archiv.,  1906,  S.  491 — ^493. 
Diese  Tagung  der  Lehrer  an  den  höheren   Schulen  brachte  auch 
für  die  Schulhygiene  (Prüfungen  usw.)  mehrfach  Anregung.     A.  W. 

Dr.  med,  A.  Kraft  {Schularzt  in  Zürich):  Die  VIL  Jahresversamm- 
lung des  Allgemeinen  deutschen  Vereins  für  Schulgesundheits- 
pflege am  6,  und  7.  Juni  1906  in  Dresden*  Zeitschrift  L  Schul- 
gesundheitspfl.,  S.  551.  R.  Bl, 

Dr.  A.  Kraft  {Schularzt  in  Zürich):  Die  VIL  Jahresver Sammlung 
der  schweizerischen  Gesellschaft  für  Schulgesundheitspflege  am 
23.  und  24.  Juni  1906  in  Neuenburg.  Zeitschrift  L  Schulgesimd- 
heitspfl.,  S.  627. 

Es  wurden  folgende  Cxegenstände  verhandelt:  i.  Die  Frage  der 
Überbürdung  in  der  Primarschule  {Referenten:  Dr.  med*  Ferwihet 
und  Professor  A,  Hillebrand),  2.  Die  Hygiene  des  Lehrkörpers  (Re* 
ferenten:  Dr.  med.  Landoz  und  Erziehungssekretär  ZoUinger),  3*  Die 
Frage  der  Überbürdung  in  den  Sekundärschulen  {Referenten:  Dr,  med. 
Bourquin),  4,  Über  Abort  an  lagen  in  den  Schulgebäuden  und  Turnhallen 
(Referent :    Eugen   Colomb).  R.  BL 

Die  beiden  letzten  Kunster2:iehungstage.     Zeitschrift   L  lateinlose 

höhere    Schulen,    1905/06,    S.  293—299. 

Als  3^Ergebnisse  und  Anregungen«  faßt  Oberlehrer  Dr.  Schmelile 
das  Wesenthche  in  den  Verhandlungen  der  beiden  Erziehungstage  ia 
Weimar  (1903)  uqd  Hamburg  (1901)  zusammen,  die  der  ersten  Tagung 
in  Dresden  (1901)  folgten.  Da  die  »Gymnastik«  auf  dem  dritten  Er- 
ziehungstage einen  besonderen  Gegenstand  der  Beratung  bildete,  m^g 
dessen  auch  hier  gedacht  werden.  Man  trat  für  Spielen,  Wandern, 
Schwimmen,  Eislauf  usw.  warm  ein,  forderte  einen  Spielnachmittag  In  der 
Woche  für  die  Schüler,  wie  ihn  Braunschweig  für  die  höheren  Schulen 
durchweg  seit  Jahren  hat,  usw.  A,  W. 

Dr,  L.  J,  Lans  (Augenarzt  in  Arnheim):  Jahresbericht  für  1904  über 

die    schulhygienische    Literatur    in    Holland,      I.  A.  L  Seh.»    IL 

Literatur,  i.  R.  Bl. 

Dr,  K.  Lorenz  :   Dritter  Kunsterziehungstag.     {Musik  und  G>td- 

nastik)  in  Hamburg,    Fädag.  Archiv,  1906,  S.  39  und  40. 

Ein  kurzer  Bericht,    in   dem  besonders  der   »Streit  um  das 
alte  und  neue  Turnen^i  kurz  charakterisiert  wird,         A* W, 
Dr.    phü.   Wilhelm  Mann    (Professor  am   Instituto  pedagöjico  und 

Direktor  des  Liceo  de  aplication  in  Santiago  de  Chüe).    Bericht  über 

die  schulhygienische  Literatur  Chües  für  die  Jahre  1901 — 1904. 

I.  A.  f.  Seh.,  11,  Literattur,  213.  R.  Bl. 


Jahresbericht  fiir  190$  Über  die  scbslbygieniscbe  Literfttar  Deatscblonds,      t  1 9 


Geh.    Obeiregieningsrat    Dr,    Matthias:     Kongreß    für    Kinder- 
forscbung  und  Jugendfürsorge,     Monatsschrift  f.  höhere  Schulen, 
1903^  S.  221. 
Der  Herausgeber  weist  hin  auf  den,  im  Oktober  igo6  zu  Berlin 
tagenden   Kongreß,  der  für  die   »ganze  auf  Verständnis,    Schutz  und 
entwickelnde  Pflege  der  Kindheit  und  Jugend  gehende  Bewegung  der 
Gegenwart«  einen   »festen  Zusammenschluß«  erstrebt  A.  W- 

Dt,  J,  Moses  (Stadtarzt  in  Mannheim):  Bericht  über  die  30.  Ver- 
sammlung des  deutschen  Vereins  für  ÖffentL  Gesundheitspflege 
In  Mannheim  am  13.,  14.,  15,  und  16,  September  1905,  L  A,  f. 
Seh.,  II,  351.  R.  Bl 

Dr,  B*  P  a  t  r  i  k  i  o  s  (Membre  et  secr^taire  du  Conseil  sup^rieur  d'Hy- 
giine  pubhque  de  Grö^e):  La  litt^rature  d'hygi^ne  scolaire  en 
Gr^ce  en  1904  et  dans  la  premere  moitie  de  Tann^e  1905.  L  A.  f. 
Seh.,  11,  Literatur,  175.  R.  Bl. 

I>r.  Hans  Schmidkunz  :  Lütticher  Ausstellungspädagogik. 
Pädag.  Archiv,  igo6,  S.  i — 18. 
Verfasser  geht  davon  aus,  daß  die  Ausstellung  in  Lüttich  sehr  mit 
Unrecht  von  Deutschland  zu  wenig  beachtet  worden  ist,  um  dann  zu 
zeigen,  was  sie  auf  einem  Sondergebiete,  dem  der  Pädagogik,  wirkUch 
geleistet  hat.  Fieihch  habe  neben  Belgien  nur  Frankreich  und  Japan 
und  die  Schweiz  (namentlich  der  Kanton  Freiburg)  in  Lüttich  auf  dem 
Gebiete  des  Schulwesens  ausgesteOt,  aber  Belgien  allein  bietet  schon 
sehr  reiches  Material  für  die  Beurteilung  der  Schulfragen,  einschließlich 
derer  der  Schulhygien  e,  A.  W. 

Dn  Schmidkuns&  :  Pädagogisches  auf  der  Dresdener  Ausstel- 
lung»   Pädag.  Archiv,  1906,  S.  537 — 542. 
Die   »dritte  deutsche  Kunstgewerbeausstellung  in  Dresden,   1906  t 
zeigte  auch  eine  besondere  Abteilung  für  Pädagogik,  welche  vielfach 
Anregung  bot.     Darüber  wird  hier  kurz  berichtet.  A.  W. 

Dr.  Heinrich  Schuschny  (Schularzt  und  Professor  der  Hygiene  in 
Budapest).  Die  schulhygien! sehen  Arbeiten  und  Bestrebungen 
Ungarns  in  den  Jahren  1904  und  1903.  L  A.  f.  Seh-,  H,  Literatur, 
225.  R.  Bl, 

Dr.  med.  G.  St^enhoff  (Stadtarzt  in  Sundswak) :  Jahresbericht 
für  1904  über  die  schulhygienische  Literatur  Schwedens.  L  A* 
f.  Seh.,  11,  Literatur,  189.  R.  BL 

Neunte  Hauptversammlung  der  Vereins  zur  Förderung  des  latein- 
losen höheren  Schulwesens,  1905,  Frankfurt  a.  M.    Bericht  in  der 
Zeitschrift   f.  lateinlose  höhere    Schulen,   1903/06,    S,  81 — 106. 
Wir  heben  an  dieser  Stelle  das  Referat  von  Direktor   Dr.  Hinzt- 
mann   hervor    »die   häusliche    Arbeit    der   Schüler   der 
oberen  Klassen #,    Er  tritt  darin  für  seine,  bereits  an  der  Oher- 
realschule  zu  Elberfeld  erprobte  Lehrstunden -Verkürzung  ein.     Wird 


1 20  R*  BUsins  n.  Alex.  Wernicke, 

der  Vormittag  mit  6  Lehrstimden  ä  40  oder  45  Minuten  besetzt,  so 
werden  die  Nachmittage  schulfrei,  abgesehen  von  Turnen  imd  Spielen. 

A.W. 
Fr.  Z  o  1 1  i  n  g  e  r  (Zürich) :   Bericht  über  die  schulhygienische  Lite- 
ratur in  der  Schweiz  im  Jahre  1904.    I.  A.  f.  Seh.,  II,  Literatur, 
S.  108.  R.  Bl. 


14.  Geschichte  der  Schulhygiene,  sowie  Nekrologe. 

F.  E  r  i  s  m  a  n  n  :  Hermann  Cohn  f»    Zeitschrift  f.  Schulgesundheits- 
pflege, S.  839. 

In  warmen  Worten  schildert  Verfasser  die  Tätigkeit  des  Mannes, 
dem  in  erster  Linie  die  Schulgesundheitspflege  ihre  gegenwärtige  Ent- 
wicklung verdankt.  H.  Cohn  starb  am  11.  September  1906  im  69.  Lebens- 
jahre in  Breslau  an  den  Folgen  von  Arteriosklerose.  1838  wurde  er  in 
Breslau  geboren,  studierte  von  1857  ^^  ^  Semester  Naturwissenschaften, 
dann  von  1860  an  Medizin,  promovierte  1863  und  machte  1863/64  sein 
medizinisches  Staatsexamen.  3  Jahre  lang  war  er  Assistent  beim  Pro- 
fessor der  Augenheilkunde  Richard  Förster,  besuchte  dann  auswärtige 
Autoritäten  auf  dem  Gebite  der  Ophthalmologie,  gründete  dann  1866 
eine  Privataugenkhnik  in  Breslau,  habilitierte  sich  als  Privatdozent 
und  wurde  1874  zum  unbesoldeten  außerordentlichen  Professor  ernannt. 
Sein  ganzes  Leben  widmete  er  der  Hygiene  des  Auges  (Ursachen  der 
Myopie,  Druck  der  Schulbücher,  Subsellienfrage,  natürhche  und  künst- 
liche Beleuchtung,  Lichtprüfer,  Fenstervorhänge,  Farbensinn,  Farben- 
blindheit, Steilschrift,  Schularzt,  Schulaugenarzt  usw.).  306  wissen- 
schaftliche Aufsätze  und  Schriften  sind  von  H.  Cohn  veröffenthcht, 
darunter  39  nicht  in  Zeitschriften.  R.  Bl. 

Lehrer    G  e  1  b  k  e  :     Amalie    von   Gallitzin.      Pädag.  Archiv,    1906, 
S.  210 — 214. 
Ein  Säkulärblatt  für  die  am  27.  April  1806  verstorbenen   rastlos 
tätigen  Erzieherin,   welche  auch  für  die  Bedürfnisse  der  Schulhy- 
giene bereits  einen  offenen  Bhck  hatte.  A.  W. 
Konrad  Koch  (Professor  in  Braunschweig) :   Turninspektor  August 
Hermann.     Monatsbl.  f.  ö.  Gesundheitspfl.,  S.  54. 
Warm  empfundener  Nachruf  für  den  um  das  gesamte  Turnwesen 
in  Braunschweig  und  für  die  Schulgesundheitspflege  höchst  verdienten 
Mann.                                                                                                 R.  Bl. 

Karl  Roller  (Oberlehrer  in  Darmstadt) :   Lehrerschaft  und  Schul- 
hygiene in  Vergangenheit  und  Gegenwart.     »Gesunde  Jugend«, 
VL  Jahrg.,  S.  49. 
Nach  einer  kurzen  Einleitung  bespricht  Verfasser  das  hygienische 
Moment  in  der  Geschichte  der  Pädagogik;  ausgehend  von  den  Spar- 
tanern,  Athenern,   Römern,   kommt  er  auf  Luther,   Melanchthon,   die 
Jesuiten,   Michel   de   Montaigne,   Wolfgang   Ratich,   Comenius,    John 
Locke,    J.  J.*  Rousseau,    Basedow,    Gutsmuths,    Pestalozzi,    Herbart, 


Jahresbericht  für  tgo6  über  die  schtalbygieniicbe  Liteimtar  Deutschlands.      12  I 


Froebel  n.  a.  und  bespricht  dann  die  neueren  Strömungen  von  Peter 
Frank  und  Lorinser  an  bis  Virchow,  H.  Cohn,  Erismann,  Baginsky. 
Eulenburg,  Griesbach,  Hueppe,  Leubuscher,  Netolitzky^  Burgerstein 
u.  a*  ra.  Zum  Schluß  wird  dann  die  neuere  Literatur  auf  schulhygien- 
schem  Gebiete  zusammengestellt.  R.  Bl, 

Dr.   Hugo   Seit  er  (Bonn):    Die  wesentlichsten  Fortschritte  auf 

dem  Gebiete  der  Schulhygiene  während  der  letzten  Jahre.    D. 

med.  Wochenschrift,  1906,  S.  1749. 

Verfasser  macht  besonders  aufmerksam  auf  die  immer  mehr  Aus- 
dehnung gewinnende  Einrichtung  der  Schulärzte,  ist  sehr  für  Anstel- 
lung von  Schulzahnärzten,  erwähnt  von  den  hygienischen  Einrichtungen 
des  Schulhauses  das  Schul brausebad,  die  Gelegenheit  ziun  Hände- 
waschen,  die  Schulbaraken  und  beschäftigt  sich  besonders  mit  der 
Hygiene  des  Unterrichts:  Waldschulen,  Schulsanatorien,  Hilfsschulen, 
Mannheimer  System,  Aufgaben  des  Nachmittagsunterrichts,  obligato- 
rische Spielnachmittage.  R,  EL 


n.  Bücher  und  selbständige  Schriften, 

I,  Hygiene  der  Schulgebäude  und  ihrer  Einrichtungen. 

Armin  von  D  o  m  i  t  r  o  v  i  c  h  (Berlin) :  Ist  bei  der  Gruppenbank  die 
Bereithaltung  von  Reservebänken  notwendig?    Mit  6  Figuren  im 
Text.    Sonderabdruck  aus :  »Internationales  Archiv  für  Schulhygiene  « 
II.  Bd.,  I.  und  2.  Heft,  1906.    Leipzig,    Verlag  von  Wühelm  Engel- 
mann,    22  Seiten,  Mk,  1,60. 
Verfasser  ist  für  eine  feste,  nicht  verstellbare,  zweisitzige  Gruppen- 
bank  in  7  Größengruppen  und  gegen  Beibehaltung  von  Reservebänken. 
Viel  wichtiger  als  die  Anpassung  der  Kinder  nach  genauen  Messungen 
ist  es,  die  Reinigung  des  Fußbodens  möglichst  zu  erleichtern,  die  Rein- 
haltung der  Luft  tunlichst  zu  fördern  und  den  Abstand  der  innersten 
Bankreihe  vom  Fenster  zu  verringern  und  damit  zur  besseren  Beleuch- 
tung dieser  Plätze  beizutragen.  R.  Bl. 
P.  Johannes  Müller  :  Schulbänke.     Sonderabdruck  aus  dem  Hand- 
buch über  Schul möbel.     20  Seiten. 

Es  sind  beschrieben  und  abgebildet  zunächst  die  verschiedenen 
Rettig- Schulbänke,  dann  die  Mittelholm- Schulbänke,  dann  auf  Schwellen 
montierte  Schulbänke.  Als  Anhang  erscheinen  Schulbankmaße,  2  Ver- 
teilungspläne, Schulzimmergnindrisse,  Angaben  über  Material,  Anstrich, 
Preise  und  Bezugsbedingungen  und  Patentrechtliches.  Zum  Schlüsse 
sind  abgebildet  und  beschrieben:  auf  Schwellen  montierte  Schulbänke 
mit  eisernen  SeitenteÜen,  Mittelbanksystem  usw.  Eine  Maßtabelle  ist 
hinzugefügt  über  Schulbänke  mit  eisernen  Seitenteilen,  K.  BL 


Nichts. 


Hygiene  der  Internate  und  Kindergärten. 


I2z  ^'  Bl^itia  0.  Alex.  WeiBicke, 

3,  Schulhygienische  Untersiichungsmethoden* 

Nichts. 

4«  Hygiene  des  Unterrichts  und  der  Unterrichtsmittel 

Oberlehrer  Gerhard  B  u  d  d  e  :  Zur  Reform  der  fremdsprachlichen 
schriftlichen  Arbeiten  an  den  höheren  Knabenschulen.  Halle  a.  S., 

1906,  Verlag  der  Waisenhaus-Buchhandlung.  8°.  56  S.  Preis  Mk.  i, — . 

Um  nicht  Eulen  nach  Athen  zu  tragen,  hat  der  Verfasser  zunächst 
sein  Gebiet  historisch  verfolgt,  wie  seine  Arbeit  ^Geschichte  der  fremd- 
sprachlichen schriftlichen  Arbeiten  an  den  höheren  Knabenschulen 
von  1802  bis  auf  die  Gegenwart«  bezeugt.  An  diese  historischen  Stu- 
dien knüpft  er  nun  seine  wohl  durchdachten  Reform  vorschlage  an< 
welche  am  Schluß  in  Leitsätze  zusammengefaßt  werden  a)  zur  Reform 
der  schrifthchen  Arbeiten  (Extemporalien  nur  auf  der  Unter-  und 
Mittelstufe,  auf  der  Oberstufe  dafür  freie  Darstellungen  in  der  fremden 
Sprache  und  Übersetzungen  ins  Deutsche),  b)  zur  Reform  der  Vor- 
bereitung und  Inszenierung  der  schriftlichen  Arbeiten  (für  die  Extem- 
poralien keine  Vorbereitung,  wohl  aber  für  die  freien  Darstellungen 
der  Oberstufe  usw.),  c)  zur  Reform  der  Beurteilung  und  Anfertigung 
der  schrifthchen  Arbeiten  (auf  der  Unter-  und  Mittelstufe  handelt  es 
sich  um  grammatische  Fehler^  auf  der  Oberstufe  um  sprachUche  Ge- 
wandtheit USW-), 

Die  so  reformierten  schrifthchen  Arbeiten  treten  als  gleichwertiger 
Faktor  zu  den  mündlchen  Leistungen;  aus  beiden  ergibt  sich  die  Zensur, 

Hervorgehoben  werden  mag  noch,  daß  sich  der  Verfasser  sehr 
entschieden  gegen  die  festen  Termine  für  die  schriftlichen  Arbeiten 
(alle  14  Tage  usw,)  wendet,  deren  Anzahl  er  aber  festgesteUt  wissen 
will.  A.  W. 

Prof.  A.  F  i  s  c  h  e  r  :  Die  Entlastung  der  höheren  Schulen.  Berlin, 
1906,  C.  A.  Schwetschke  u.  Sohn*  22  S»  gr.  8^  Aufsatz  aus  Nn  51 
und  52  der  Monatsschrift   »Deutschland«. 

Nach  einer  kurzen  Einleitung,  welche  die  verschiedenen  Typen 
unseres  höheren  Schulwesens  und  den  zur  Zeit  noch  herrschenden  Wirr- 
warr im  Berichtignngswesen  bespricht,  wendet  sich  der  Verfasser  zu 
seinem  eigenthchen  Thema  ^Uberbürdung  und  Entlastung«,  Er 
schlägt  vor,  die  gesamte  wöchentliche  Stundenzahl  der  höheren  Schulen* 
die  zur  Zeit  von  30  bis  39  schwankt,  auf  24  herabzusetzen,  die  der 
Vorschule  auf  18;  die  gewonnene  Zeit  ist  für  tägüche  Turnspiele,  für 
freiwilliges  Arbeiten  nach  Neigung  usw.  auszunutzen*  Auf  Grund  einer 
Besprechung  der  einzelnen  Lehrgegenstände  folgen  dann  wohl  durch- 
dachte Lehrpläne  für  Gjmfinasium,  Realgymnasium  und  Oberrealschule, 
in  der  die  Gesamtzahl  der  M^ochenstunden  auf  24  beschränkt  ist. 
Einige  Bemerkungen  über  Arbeitsstunden  und  Ferien^ (zweimal  große 
Ferien  von  je  6  Wochen  und  8  Tage  Weihnachtsferien,  sonst  nichts) 
bilden  den  Abschluß.  Bemerkt  mag  noch  werden,  daß  die  Entlastung 
auch  den  Lehrern  zu  Gute  kommen  soll,  insofern  deren  Zahl  nicht  ver- 


4 


4 


Jabresberieht  Hir  1906  über  die  schul hygiemsche  IJter&tiar  I>cutschlAii<3s.  J23 

mindert,  die  wöchentliche  Stundenzahl  für  sie  aber  auf  18  im  Durch- 
schnitt herabgesetzt  werden  soll. 

Vermutlich  wird  die  Entwicklung  einen  andern  Weg  nehmen,  man 
wird  wahrscheinlich  zur  40-Minuten- Stunde  übergehen  und  6  Lehrstunden 
ä  40  Minuten  auf  den  Vormittag  legen,  der  dann  bei  5  Zeitstunden 
noch  eine  volle  Zeitstunde  für  die  5  Pausen  bietet.  A.  W. 

Prof,  Dr;  A,  Gutzmer  :  Reformvor  seh  läge  für  den  mathemati* 
sehen  und  naturwissenschaftlichen  Unterricht.  Leipzig  und  Ber- 
lin, 1906,  Verlag  von  B.  G.  T  e  u  b  n  e  r.    73  S.  gr,  8°,   Preis  1,50  Mk. 

Die  Unterrichtskommission  der  Gesellschaft 
deutscher  Naturforscher  und  Arzte,  welche  auf  der 
Tagung  in  Meran  (1905)  für  Gymnasium»  Realgjnunasium  und  Ober- 
realschule ihre  Reform  vorschlage  gemacht,  hat  diese  auf  ihrer  Ver- 
sammlung in  Stuttgart  (1906)  auf  die  anderen  höheren  Schulen  aus- 
gedehnt. Zugleich  hat  die  Kommission  nun  auch  der  Schulhy- 
giene besondere  Aufmerksamkeit  gewidmet.  Sie  fordert,  daß  die 
Lehrer  planmäßig  mit  deren  Grundzügen  und  mit  der  Lehre  von 
der  geistigen  Entwicklung  des  Menschen  und  deren  individuellen  Varia- 
bilität bekannt  gemacht  werden.  Von  dieser  Ausbildung  der  Lehrer 
hofft  die  Kommission  auch  einen  Fortschritt  in  der  Lösung  der  U  b  e  r  - 
bürdungs*Frage,  welche  sie  einer  ziemUch  eingehenden  Be- 
handlung unterzieht.  Schließlich  werden  auch  der  Frage  der  sexuellen 
Aufklärung  einige  Worte  gewidmet,  und  ein  entsprechendes  tMerk- 
blatt*  wird  hinzugefügt.  Jedenfalls  hat  es  die  Kommission  mit  ihrer 
Aufgabe  ernst  genommen,  sie  hat  sich  fvon  dem  Gedanken  leiten  lassen» 
daß  neben  dem  Hauptbestreben,  die  heranwachsende  Jugend  auf  den 
höheren  Lehranstalten  zu  Menschen  heranzubilden^  welche,  mit  einem 
genügenden  Wissen  ausgestattet,  sich  ihrer  Individualität  auch  im  Leben 
behaupten  können,  nichts  versäumt  werden  darf,  um  die  heranwach- 
sende Jugend  vor  einer  zu  frühzeitigen  Erschöpfung  in 
geistiger  und   körperlicher  Beziehung  zu  bewahren <;. 

A.  W, 
Schuldirektor  Th,    Hey  mann:    Fortbildungsschule   und   Volks- 
schule.   Leipzig,  1906,  Dürrscher  Verlag.    24  S,   8"",   Preis  — ,50  Mk. 

Der  Vortrag  setzt  die  Beziehungen  der  allgemein  bildenden 
Volksschule  zu  den  beruflich  bildenden  Fortbildungsschulen  der 
Gegenwart  knapp  und  klar  auseinander.  Insofern  dabei  auch  der  Ü  b  e  r  - 
b  ü  r  d  u  n  g  mit  *doctrinären  Definitionen  «  usw,  gedacht  wird,  verdient 
das  Büchlein  auch  hier  eine  Erwähnung,  A.  W* 

Dr.  A,  Hinterberger  :  Zur  Frage  des  Unterrichts  in  Hygiene 

an  Mittelschulen.    Wien  und  Leipzig,  1906,  W.  Braumüllers  Verlag. 

23  S.    8^     Preis  —,70  M. 

Der  Verfasser,  welcher  bereits  zur  Schulreform  das  Wort  genommen 

(Ist  unser  Gymnasium  eine  zweckmäßige  Institution  zu  nennen?),  tritt 

hier   dafür  ein»   daß  im  Lehrplan   der  höheren  Schulen   für  Hygiene, 

einschließhch    der   ersten   Hilfe   bei   Unglücksfällen,    Platz   geschaffen 


124  ^'  ^^^^  "•  Alex.  Wernieke, 

werde.     Er   fordert   dafür  ein   Jahr  hindurch   2  Wochenstunden  und 
charakterisiert  den   entsprechenden  Unterrichtsstoff  in  großen  Zügen. 

A.W. 
Dr.  E.  K  a  p  f  f  :    Die  Erziehungsschule,  ein  Entwurf  zu  ihrer  Ver- 
wirkhchung  auf  Grund  des  Arbeitsprinzipes.     Stuttgart,  1906,  Hoff- 
manns Verlag.    78  S.    kl.  8°.     Preis  1,50  Mk. 

Der  bekannte  Verfasser  (Erziehungsschule  zu  Wertheim  am  Main) 
entwickelt  hier  mit  Rücksicht  auf  die  geplante  Reformschule  in  Deger- 
loch,  der  Villenkolonie  von  Stuttgart,  die  Prinzipien  der  künftigen 
Erziehungsschule,  die  als  »Halb-Intemat  in  den  Gartenvierteln  der 
großen  Städte«  gedacht  ist.  Dazu  bespricht  er  zunächst  den  Unterschied 
zwischen  der  »Unterrichtsschule«  und  der  »Erziehimgsschule«,  be- 
trachtet im  Anschluß  daran  die  Reform  des  öffentlichen  Schulwesens, 
geht  auf  die  Neuschöpfungen  der  Landerziehungsheime  usw.  ein  und 
wendet  sich  femer,  nach  einem  AusbUcke  auf  die  Erziehungsnöte  der 
Armen  und  der  Reichen,  zu  der  englischen  Erziehung  mit  ihrer  »aktiven« 
Methode.  Daß  diese  auf  deutsche  Verhältnisse  nicht  ohne  Weiteres 
übertragen  werden  könne,  zeigt  der  Verfasser  ausführUch,  aber  sie 
gibt  doch  viel  Anregung  in  ihren  »school  societies«.  Wir  brauchen 
freie  Schulgemeinden,  die  den  künftigen  Erziehungsschulen  einen 
prinzipiellen  imd  energischen  Rückhalt  verschaffen,  sich  dabei  aber 
der  Unterstützung  von  Staat  und  Stadt  erfreuen.  Sie  sind  als  Halb- 
Intemate  gedacht,  insofern  sie  ihre  Zöglinge  an  den  vier  Arbeitstagen 
der  Woche  über  Mittag  behalten,  während  diese  sonst  im  Eltemhause 
bleiben,  bzw.  in  Pensionen  untergebracht  sind.  Als  Lehrplan  ist  im 
allgemeinen  der  des  Reform- Realgymnasiums  mit  Realschule  zugrunde 
gelegt,  nur  wird  auf  Handfertigkeit  und  körperliche  Übungen  das  größte 
Gewicht  gelegt. 

Wir  können  das  Studium  der  wohldurchdachten  Arbeit  unsern 
Lesern  nur  angelegentlichst  empfehlen.  A.  W. 

5.  Hygienische  Unterweisung  der  Lehrer  und  Schüler. 

Prof.  Dr.  L.  Burgerstein  :  Schulhygiene.  Mit  i  Bildnisse  und 
32  Figuren  im  Texte.  Aus  Natur  und  Geisteswelt.  Sammlung 
wissenschaftlich-gemeinverständlicher  Darstellungen,  96.  Bd.  Leip- 
zig, 1906,  B.  G.  Teubner.     138  S.     Preis  geb.  1,50  Mk. 

In  sinniger  Weise  werden  auf  den  ersten  Seiten  des  Büchelchens 
dem  leider  viel  zu  früh  am  21.  August  1905  verstorbenen  Dr.  Paul 
Schubert  warme  Worte  des  Andenkens  gewidmet  und  ein  Bild  des 
Verstorbenen  beigefügt.  Nach  kurzer  historischer  Einleitung  bespricht 
'der  als  Autorität  auf  dem  Gebiete  der  Schulhygiene  bekannte  Verfasser 
in  gemeinverständlicher  Weise  in  Kap.  I  Das  Schulhaus,  seine  Ein- 
richtung und  Nebenanlagen  (Herstellung  und  Raumeinteilung,  Er- 
haltung der  Unterrichtsräume,  Lüftung  und  Wärmeregelung  der  Schul- 
räume, Gestalt  und  Einrichtung  des  Schulzimmers,  andere  Räume 
und  Flächen  des  Schulhauses)  in  Kap.  II  Hygiene  des  Unterrichts  imd 


Jabresbcricht  für  1906  über  die  icbulhyglenische  Llteritnr  DeatschlandB.      125 

Internate  (Ermüdung,  verschiedene  Veranlagung,  Hilfsschulen,  Schul- 
reife, Koedukation;  Schülerzahl,  Stundenplan;  Hygiene  einzelner 
Unterrichtsfächer;  Hausarbeiten  und  Prüfungen,  Höchstbelastungen, 
Strafen,  Ferien;  Internate),  in  Cap.  III  Unterricht  in  Hygiene^  und 
in  Cap.  IV  Schulkrankheiten  und  Hygiene  des  Lehrerberufes,  Schul- 
arzt. —  Zum  Schlüsse  sind  die  schulärztlichen  Verhältnisse  in  Deutsch- 
land und  in  anderen  Ländern  kurz  geschildert,  zuletzt  auch  in  Japan, 
das  1890  sogar  im  dortigen  Unterrichtsministerium  eine  eigene  Ab- 
teilung für  Schulhygiene  geschaffen  hat,  eine  Einrichtung,  womit  es 
in  der  einwandfreien  Vertretung  der  Hygiene  der  öffentlichen  Erziehung 
an  der  Zentralstelle  vielen  europäischen  Ländern  zuvorgekommen  ist* 

'  Quirin  K  o  h  1  h  e  p  p  :  Die  Berufsbildung  der  VolksschuUehrer. 
Ein  Überblick  über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Lehrerbildungs- 
frage. München,  1906,  Lentnersche  Buchhandlung.  48  S.  kl.  8°. 
Preis  —,80  Mk. 

Der  Aufsatz  bildet  das  8.  Heft  des  IL  Bander  der  »Pädag*  Zeit- 
fragen«, die  F.  Weige  in  München  herausgibt.  Er  gibt  einen,  objektiv 
gehaltenen  Bericht  über  die  Strömungen,  welche  sich  zur  Zeit  in  bezug 
auf  die  Lehrerbildungs frage  durchkreuzen.  Leider  hat  der  Verfasser 
die  Verhandlungen  des  Bayrischen  Landtages  von  1906  zur  Schulreform 
nicht  mehr  bei  seiner  Arbeit  benutzen  können*  A.  W, 

Prof.  Dn  Heinrich  Jaeger  {Generaloberarzt  in  Straßburg  i,  E.)  und 
Frau  Anna  J  a  e  g  e  r.  Hygiene  der  Kleidung.  Mit  94  Abbildungen 
darunter  15  Tafeln  auf  Kunstdruckpapier,  Bübiothek  für  Gesund- 
heitspflege, Bd,  19.  Stuttgart,  E.  H.  Moritz.  1906.  Preis  3  Mk, 
232  Seiten. 

Der  verdienstvolle  Hygieniker  der  Straßburger  Hochschule  und 
seine  Frau  haben  uns  hier  ein  außerordentlich  praktisches  Handbuch 
über  die  Hygiene  der  Kleidung  in  gemeinverständlicher  Weise  vor- 
gelegt. Es  wurden  abgehandelt  in  Kap,  I :  Wärmehaushalt  des  Körpers^ 
Kap.  II :  Physikalische  Eigenschaften  der  Kleidung,  Kap,  III :  Ver- 
änderungen des  Kleiderstoffes  durch  das  Tragen,  Kap.  IV:  Druck* 
Wirkungen  der  Kleidung,  Fuß  und  Fußbekleidung,  Kap.  V:  Druck- 
wirkungen der  Kleidung  auf  die  Knochen  des  Rumpfes  und  der  inneren 
Organe,  Kap.  VI:  Hygienischer  Streifzug  durch  die  Kulturgeschichte 
der  Kleidung^  Kap.  VII:  Die  Reform  der  Kleidung,  Kap.  VIII:  Die 
Kleidung  und  ihre  Wechselbeziehung  zum  Kniturf  ortschritt,  Kap,  IX: 
Einfluß  der  Kleidung  auf  die  Leistungsfähigkeit  und  die  Ge-sundheit 
der  Frau  im  Berufsleben  im  Lichte  der  Statistik,  Kap.  X:  Die  Berufs- 
kleidung, Cap.  XI  Die  Reform  der  Zuschneidekunst,  Namentlich  bei 
den  Kapiteln  6 — 11  hat  hauptsächüch  Frau  Jaeger  mitgearbeitet.  Die 
ganzen  Schilderungen  beruhen  auf  streng  wissenschaftlichen  Grund- 
sätzen nach  Pettenkofer,  Rubner  u.  a.  —  Als  Anhang  ist  eine  hygienische 
Prüfung  der  Kleiderstoffe  in  graphischer  Darstellung  gegeben,  eine 
Tabelle  und    Zahlenbilder  über  die  physikalischen   Eigenschaften   der 


126 


R,  Blasins  a.  Alex.  Wermicke, 


Kleiderstoffe*  Zum  Schluß  ist  ein  Bezugsquellenverzeichnis  gegeben, 
zusammengestellt  nach  Empfehlung  der  Vereine  und  freien  Vereinigun- 
gen für  Verbesserung  der  Frauenkleidung,  bei  dem  sich  Abbildungen 
und  Freisangaben  finden,  dann  machen  einige  Anzeigen  von  Kleider- 
handlungen  usw.   den   Schluß, 

Das  Buch  wird  hoffentlich  eine  recht  weite  Verbreitung  finden 
und  bei  einer  2.  Auflage  wird  dann  gewiß  Vorsorge  getroffen,  daß  die 
während  des  Druckes  zugefügten  Bemerkungen  der  Übersieh thchkeit 
halber  mit  in  den  fortlaufenden  Text  kommen. 

Ein  ganz  besonderer  Vorzug  des  Buches  Hegt  darin,  daß  die  wich- 
tigsten Kapitel  über  Reformkleidung  namentlich  des  weiblichen  Ge- 
schlechtes von  einer  Frau,  und  zwar  der  Frau  eines  Hygienikers  und 
Arztes  mitbearbeitet  sind.  R,  BL 

6.  Körperliche  Erziehung  der  Jugend. 

A.  Hermann,  weiland  Tuminspektor  in  Braunschweig,  Handbuch 
der  Bewegungsspiele  für  Madchen.     Verlag  von  B,  G,  Teubner  in 

Leipzig  und  Berün.  (Kleine  Schriften  des  Zentralausschusses  zur 
Förderung  der  Volks-  und  Jugendspiele  in  Deutschland,  Bd.  3).  Mit 
69  Abbildungen.  5.  vermehrte  und  verbesserte  Auflage.  181  S. 
Preis  1,80  Mk. 

Es  spricht  für  das  vortreffliche  Buch,  das  im  Jahresbericht  für 
1905  über  die  schulhygienische  Literatur  Deutschlands  im  »Internatio- 
nalen Archiv  für  Schulhygiene«,  IIL  Band,  3.  Heft,  S.  163  erwähnt  und 
besprochen  wurde,  daß  es  schon  wieder  eine  neue  Auflage  erlebte, 

R.  BL 
Dr.  Carl  Schmidt  (Jena):  Die  neue  Frau*  Grundriß  einer  Er- 
ziehungsrefoma*  Stuttgart  und  Berhn,  1906,  J,  G.  Cottasche  Buch- 
handlung, Nachfolger.  VI  S.  u.  154  S.  kl.  8^  Preis  2,50  Mk. 
Der  Verfasser  hebt  das  Gesunde  in  der  modernen  Frauenbewegung 
mit  Umsicht  und  Geschick  hervor,  und  gestaltet  es  zu  einem  organischen 
Ganzen.  Nachdem  die  Veränderung  in  der  Gesamtlage  der  Frauen- 
welt als  Ursache  der  Frauen  frage  besprochen  worden  ist*  wendet  sich 
der  Verfasser  dem  iF  r  a  u  e  n  b  e  r  u  f  e«  zu  und  behandelt  i.  die  Frau 
in  der  Familie,  2.  die  Frau  im  Erwerbsleben  und  3.  die  Frau  im  öffent- 
lichen Rechte,  Dabei  gewinnt  er  die  Gesichtspunkte  für  den  zweiten 
Teil  der  Arbeit,  welche  von  der  »Frauenerziehung«  handelt* 
Dieser  Teil  ghedert  sich  in  i.  die  Grundsätze  einer  zeitgemäßen  Mäd- 
chenerziehung,  2.  die  dadurch  bedingte  Umwertung  der  Bildungsstoffe 
und  der  didaktischen  Gesichtspunkte,  3,  Vorbereitung  auf  den  haus- 
mütterÜchen  Beruf  in  einem  praktischen  Abschluß]  ahr  und  4.  Fort- 
bildungsgelegenheiten. Er  fordert  für  die  neue  Frau  »nationale  Bil- 
dung auf  realwissenschaf tlicher  Grundlage  ^  und  nähert  demgemäß  den 
Plan  der  bestehenden  höheren  Mädchenschule  dem  der  Realschule  an, 
sieht  aber  außerdem  zwei  Arten  von  dreijährigen  Oberbauten  vor,  deren 
einer  der  allgemeinen  wissenschaftlichen  und  deren  anderer  der  klassi- 
schen Bildung  dienen.  soU.  ^.  A.  W. 


■ 
I 

I 


Jahresbericht  fUr  1906  Über  die  schulhygienische  Literatur  Deutschlands.      127 

ZentralausschuB  zur  Förderung  der  Volks-  und  Jugend  spiele  in 
Deutschland. 

In  Nr.  23/24  seiner  Zeitschrift  ♦Körper  und  G  e  i  s  t  *,  die  im 
Verlage  von  B.  G.  Teubner  (Leipzig)  erscheint,  veröffentlicht  der  Zentral- 
amschuß,  bisher  nur  eine  lose  Vereinigung  von  ungefähr  80  Männern 
und  Frauen,  einen  i^Aufruf  an  alle  Deutsche  n«.  um  sie  zum 
Anschluß  an  seine  volkserziehlichen  und  nationalen  Bestrebungen  auf- 
zufordern. Die  Mitglieder  zerfallen  in  fördernde  {Jahresbeitrag 
mindestens  10  Mk.,  Kommunen  mit  einer  Einwohnerzahl  von  über 
10 000  für  1000  Einwohner  je  1  Mk.)  und  in  angeschlossene 
( J  ahresbeitrag  mindestens  3  Mk*).  E  r  s  t  e  r  e  erhalten  die  zweimal  im 
Monat  erscheinende  Zeitschrift  »Körper  und  Geist«,  das  Jahrbuch  des 
Ausschusses  und  dessen  sonstige  Drucksachen ,  sowie  die  Einladungen 
zu  den  Jahres versanmilungen  und  Kongressen,  letztere  erhalten 
nur  diese  Einladungen.  Meldungen  sind  zu  richten  an  Prof.  Dr.  K. 
Koch  in  Braunschweig.  Den  Mitgliedern  liegt  nur  die  eine 
Verpflichtung  ob,  für  die  Ideen  des  Zentralausschusses  kräftig  ein- 
zutreten, sowie  für  »Gesundung  unserer  Nation  durch 
Volks-  und  Jugendspiele  und  verwandte  Leibes- 
übungen in  freier  Luft*  kräftig  zu  wirken.  Einem  Rückblick 
auf  das  Erreichte  folgt  ein  Ausbhck  auf  das  noch  zu  Erreichende  (ge* 
nügende  Zahl  von  Spielplätzen  für  alle  Volksschichten^  für  die  Schule 
im  besonderen,  für  diese  auch  verbindliche  Spielnachmittage,  Schtil- 
märsche  usw.).  Gleichzeitig  wird  eine  Übersicht  über  die  Spiel- 
k  u  r  s  e  für  Lehrer  (25)  und  Lehrerinnen  (19)  im  Jahre  1906  beige- 
geben, aufgestellt  vom  Geschäftführer  Professor  Raydt  in  Leipzig. 
Daß  diese  Bestrebungen  die  wärmste  Teilnahme  verdienen^  bedarf 
wohl  keiner  ausdrücklichen  Versicherung.  A,  W. 

7.  Krankheiten  und  ärztlicher  Dienst  in  den  Schulen. 

Der  Alkoholismus.  Seine  Wirkungen  und  seine  Bekämpfung, 
Herausgegeben  vom  Zentralverband  zur  Bekämpfung  des  Alkoholsi- 
mus.  I.  Teil.  Aus  Natur  und  Geisteswelt.  Sammlung  wissenschaftl,- 
gemeinverständlicher  Darstellungen,  103.  Bd,  Leipzig,  B.  G.  Teub- 
ner.    rgoö.     124  Seiten.    Preis  1  Mk. 

Der  Zentral  verband  zur  Bekämpfung  des  Alkoholismus  läßt  durch 
Vorträge  medizinischer  und  volkswirtschaftlicher  Autoritäten  in  auf- 
klärender Weise  auf  weite  Kreise  wirken.  Vier  derartige  Arbeiten  liegen 
uns  hier  vor:  i.  Der  Alkohol  und  das  Kind,  von  Prof,  Dr.  phil.  und  med. 
Wilhelm  Weygandt,  2.  Die  Aufgaben  der  Schule  im  Kampf  gegen 
den  AikohoUsmus  von  Professor  Martin  Hart  mann,  3.  Der  Alkoholis- 
mus und  der  Arbeiterstand  von  Dr.  Georg  K  e  f  e  r  s  t  e  i  n  ,  4.  Alko- 
holismus und  Armenpflege  von  Stadtrat  Emil  Münsterberg.  — 
Am  ausführlichsten,  mit  45  Seiten,  ist  in  der  2.  Arbeit  die  Schule  be- 
dacht und  darin  klar  nachgewiesen,  daß  gerade  die  Schule  im  Kampfe 
gegen  den  Alkoholismus  eine  große  Aufgabe  zu  erfüllen  hat.  —  Mochte 


iiB 


R.  Blasius  u.  Alex.  Wemielce, 


I 
I 


dieses  Bücbelchen  gerade  in  Lehrerkreisen  zur  Erfüllung  dieser  Aufgabe 
möglichst  weite  Verbreitung  finden.  R.  BL 

Prof.  Dr.  med.  L.  B  r  u  n  s  (Nervenarzt,  Oberarzt  der  inneren  Abtei- 
lung   der    Hannoverschen    Kinderheilanstalt):      Die    Hysterie    im 
Kindesalter.    IL  Aufl.    Halle  a,  S.    Verlag  von  Carl  Marhold.   85  S. 
Verfasser,  dem  offenbar  eine  reiche  Erfahrung  in  der  Beobachtung 
der  Hysterie  im  Kindesalter  zur  Verfügung  steht,  schildert  in  einer 
kurzen  Einleitung  die  Geschichte  der  Hysterie  bei  Kindern,  bespricht 
dann  die  S3rmptome,  das  Vorkommen^  Geschlecht,  Alter,  Rasse,  Be- 
obachtungen in  Bezug  auf  Stadt  und  Land  und  soziale  Stellung  der 
Eltern,  Ätiologie,  Diagnose,  Prognose  und  Behandlung, 

Das  Büchelchen  wird  für  Schulärzte,  die  unter  Umständen  in  betreff 
einer  angeblich  bestehenden  Hysterie  der  Kinder  ihr  Urteil  abgeben  ^ 
müssen,  von  großem  Nutzen  sein*  R.  BL       ■ 

Dr  med,  H.  Mann:  Die  Kunst  der  sexuellen  Lebensführung, 
Ein  Leitfaden  der  praktischen  Geschlechts-Hygiene  für  äie  erwach- 
sene Großstadt]  ugend,  sowie  für  Eltern  und  Erzieher.  Oranienburg, 
1906,  Orania- Verlag.     8°.     137  S.     Preis  2  Mk.  m^ 

Die  Kunst,  für  welche  der  Verfasser  eintritt,  ist  die  tK  u  n  s  t  d  e  r  ■ 
E  n  t  h  a  1 1  s  a  m  k  e  i  1 4(,  Der  Kernpunkt  des  Buches  bildet  die  Ana- 
lyse der  inneren  und  äußeren  Reizquellen  der  Sinnlichkeit,  und  an  diese 
Analyse  schließt  sich  eine  sexuelle  Diätetik,  welche  die  »Kunst- 
griffe der  Enthaltsamkeit«  im  einzelnen  aufführt  und  be- 
spricht. Der  Verfasser  greift  mit  seinem  einleitenden  Worte  »Das 
Weib  ist  aufgestanden«  mitten  hinein  in  die  Fragen  der  Gegenwart 
und  stellt  uns  vor  die  Wahl,  ob  wir  Dorothea  Goebeler  (Gleiche  Frei- 
heit der  Frau!)  oder  Vera  (Gleiche  Reinheit  des  Mannes!)  folgen  wollen 
oder  besser  dürfen.  Auch  sonst  weiß  der  Verfasser  seine  Ausführungen 
durch  charakteristischen  Erscheinungen  der  Literatur  zu  be]et)en,  frei- 
lich dürfen  wir  nicht  mit  ihm  aus  Schillers  Gedicht  »Der  Kampfe 
schließen,  daß  selbst  Deutschlands  größter  Idealist  dem  Sinnendrange 
erlegen  ist  (S.  47)  .  ,  ,  »dem  Kampfe «  folgte  bei  ihm  bekanntlich  die 
»Resignation  41.  A.  W. 

Dr.  Eugen  N  e  t  e  r  (Kinderarzt  in  Mannheim) :  Die  Bedeutung  der 
chronischen  Stuhlverstopfung  im  Kindesalter*  Heft  XIV  der 
Beiträge  zur  Kinderforschung  und  Heüerziehung.  Langensalza, 
Hermann  Beyer  &  Söhne  (Beyer  und  Mann),  1906,  27  Seiten.  Preis 
-45  Mk.  ■ 

Verfasser  bespricht  zuerst  die  Ursachen  der  habituellen  Obstipation 
gibt  dann  ein  Krankheitsbild  derselben  und  gibt  im  Schlußkapitel  bei 
der  Behandlung  der  habituellen  Obstipation  sehr  wichtige  und  gute 
Ratschläge:  i.  naturgemäße  Emähmng,  nicht  zu  kräftige  Fleischkost, 
2.  Vermeidung  von  zuviel  Kuhmilch  trinken,  3,  Grobes  Brot  mit  Butter,  fl 
Gemüse,  Sahne,  Saure  Milch,  weißer  Käse  4,  Kompots,  namentlich 
Pilaumenm  arme  lade,  Zwetschen-  und  Feigenkompots,  rohes  Obst* 
5.  regelmäßiger  Gang  zum  Klosett,  6.  viel  Bewegung  im  Freien. 


Jahresbericht  für  1906  über  die  scbulbygienische  Literatur  Dcatiehlsnds.     129 


Es  wäre  sehr  erwünscht,  wenn  dieses  Heftchen  möglichst  vielen 
Müttern  in  die  Hände  käme,  namentlich  da,  wo  kleinere  Mädchen  in 
der  Familie  sind,  da  bei  diesen,  auch  nach  meiner  langjährigen  Er- 
fahrung, chronische  Obstipation  am  meisten  %^orkommt.  R.  BL 
Anton  N  y  s  t  r  ö  m  :  Das  Geschlechtsleben  und  seine  Gesetze* 
4,  Auflage.    Berün,  ic)o6,  H.  Walthers  Verlag,    286  S.  8=^:  Preise  Mk, 

Der  Verfasser,  Doktor  der  Medi2in,  welcher  Direktor  der  Volks- 
akadieme  zu  Stockholm  ist,  hat  das  vorUegende  Werk  in  deutscher 
Sprache  diktiert.  Die  erste  Auflage  erschien  1904,  die  vierte  1906, 
also  hat  das  Buch  bereits  seiner  Leserkreis  gefunden*  Der  Verfasser 
will  »das  Evangelium  der  Lebensfreude  verkündigen  für  diejenigen, 
die  die  Natur  und  das  Natürliche  im  Menschen  verstehen  wollen,  und 
die  Verwüstung  zeigen,  die  angerichtet  wird,  wenn  die  Grundgesetze 
des  Lebens  nicht  befolgt  werden*.  Veranlaßt  ist  er  vor  allem  durch 
seine  Erfahrungen  als  praktischer  Arzt,  Über  den  Inhalt  geben  fol- 
gende Titel  Auskunft  r  i.  Das  Wesen  der  Liebe,  Der  Geschlechtstrieb. 
Lust-  und  Unlust-Empfindungen,  2.  Die  Wandlungen  der  Geschlechts- 
moral,  3.  Das  Geschlechtsbedürfnis  und  die  Enthaltsamkeit,  4,  Die 
Ehe  und  die  Liebe,  5.  Frühzeitige  Ehen,  Beschränkung  der  Kinder- 
zahl.     Die  Präservativmitteh 

Gegenüber  der  »ganz  schiefen  und  einseitigen  Auffassung  von  Be- 
griff »Sittlichkeit«,  welche  durch  den  Theologismus  mit  seinen  über- 
natürhchen  Vorstellungen  bestimmt  ist,  soll  hier  eine  streng  objek- 
tive, vorurteilsfreie  und  wissenschaftliche  Darstellung «  von  »dem  Ge- 
schlechtsleben und  seinen  Gesetzen  und  vom  Wesen  der  Liebe«  ge- 
geben werden,  A.  W, 

E.  Peters  :   Völker -Degeneration.     Köln  1906.     Verlag  der  »Volks- 
kraft«,    51  S.     kl.  8^     Preis  —,50  Mk, 

Der  Herausgeber  und  Schriftleiter  der  »Volkskraft«,  einer  Monats- 
schrift für  neue  Kultur,  welche  dem  »Deutschen  Bunde  für  Regener- 
tion«  dient,  will  dessen  Bestrebungen  durch  die  vorliegende  Abhand- 
lung unterstützen,  j^ Wahre  Kultur  ist  harmonische  Vervollkommnung 
der  körperhchen,  geistigen  und  selischen  Kräfte^  das  ist  ihr  Leitspruch* 
Kultur  ist  nicht  Zivilisation,  denn  diese  ist  nur  eine  Fülle  von  Ver- 
besserungen, Erleichterungen,  Annehmlichkeiten  der  Lebensführung 
der  Einzelnen  usw,,  Kultur  ist  mehr,  sie  entspricht  dem  höchsten  Men- 
schentum. Von  dieser  Begriffsbestimmungen  aus  schildert  der  Ver- 
fasser in  einem  großzügig  angelegten  und  anschaulich  durchgeführten 
Überblicke  über  die  ganze  Weltgeschichte  die  »Entartung  der  Völker«, 
um  zu  zeigen,  daß  die  Völker,  welche  gekommen  und  gegangen  sind, 
trotz  aller  Zivilisation  durch  ihren  Mangel  an  Kultur  gefallen  sind.  Daß 
auch  unser  deutsches  Volk  in  der  Gegenwart  Spuren  des  Verfalles  zeigt 
gilt  dem  Verfasser  als  eine  traurige  Wahrheit,  und  darum  muß  an  dessen 
körperlicher  und  geistiger  Gesundung  gearbeitet  werden*  Wir  können 
das  anspruchslos  geschriebene,  höchst  anregende  kleine  Werkchen  nur 
empfehlen  <  A.  W, 


Internat,  Archiv  f.  Schul h;^fi«ae.     TV.    Littrmtur» 


130 


R,  Blasins  a.  Alex,  WenkieVe, 


Medizin alrath  Dr.  Karl  Walz  (Stuttgart):  Hygiene  des  Blutes  im 
gesunden  und  kranken  Zustande.  Mit  8  farbigen  Abbildungen 
auf  2  Tafeln,  Bibliothek  für  Gesundheitspflege,  Bd.  106.  Stutt- 
gart,   E.  H.  Moritz.     1905.       S6  Seiten,  Preis  1,50  Mk, 

Nach  einer  kurzen  geschichtlichen  Einleitung  bespricht  Verfasser 
die  Beschaffenheit  und  Zusammensetzuug  des  Blutes,  die  Bedeutung 
des  Blutes  und  seiner  Bestandteile  für  den  Körper,  die  krankhafte  Be- 
schaffenheit des  Blutes,  die  Erhaltung  eines  gesunden  Blutes,  Hygiene 
des  gesunden  und  kranken  Blutes  und  im  letzten  Kapitel  die  einzelnen 
Blutkrankheiten.  Hierbei  wird  besonders  abgehandelt:  i,  die  Blut- 
armut (Anaemie),  2,  die  perniziöse  Anämie,  3.  die  Bleichsucht,  4.  die 
Weißblütigkeit  (Leukämie),  5.  die  Pseudoleukämie,  6,  die  Bluterkrank- 
heitp  7.  die  Blutfleckenkrankheit,  8.  der  Skorbut,  9,  die  Hämoglobi- 
nämie  und  10.  Verunreinigung  des  Blutes,  besonders  durcli  niedere 
Lebewesen.  Auf  den  Tafeln  finden  sich  gute  Abbildungen  von  roten 
Blutkörperchen,  weißen  Blutkörperchen  (zum  Teil  mit  amöboider  Be- 
wegung), normalem  Blut,  Blut  bei  der  perniziösen  Anämie,  Gruphati- 
schen  Leukämie,  myelogenen  (gemischxellige}  Leukämie»  von  Hämoglobin 
und  von  HaniinkristaUen, 

Das  Büchelchen  ist  in  jeder  Weise  geeignet,  auch  für  Laien  die 
Kenntnisse  in  gesundheitÜchen  Fragen  zu  erweitem  und  das  Verständ- 
nis für  die  Hygiene  zu  fördern.  R*  BL 

8.   Hygiene  der  Sonderschulen. 

Baiser,  Dannemann,  Fued  usw. :    Die  Zwangs-Erziehung 

Vorträge,    gehalten   in   der  Vereinigung  für  gerichtliche  Psychiatrie 
und  Psychologie  im  Großherzogtum  Hessen.    Halle  a,  S»    1906.    V 
lag  von  C.  Marhold,  68  S.     gr.  8°,     Preis  1,50  Mk. 

Ein  Philosoph,  ein  Jurist  und  ein  Arzt  kommen  hier  nacheinani 
zu  Worte  in  bezug  auf  die  wichtige  Frage  der  Fürsorge-Erziehung,  und 
infolgedessen  erhält  der  Leser  eine  ziemlich  erschöpfende  Darstellung 
der  einschlägigen  Probleme,  A,  W, 

Dr.  phil,  A,  G  ü  n  d  e  1  (Direktor  der  Idiotenanstalt  zu  Rastenburg  Opr.): 
Zur  Organisierung  der  Geistesschwächen-Fürsorge,     Halle  a,  S. 
Verlag  von  Carl  Marhold,  1906.     190  Seiten. 
Das  Buch  beschäftigt  sich  zunächst  i.  mit  dem  Ziel  der  Geistes- 
schwächen-Fürsorge und  dann  2.  mit  der  Organisierung  derselben.  — 
Ad  I:   wird  besprochen  das  Ziel  im  allgemeinen,  der  innere  und  äuüere 
Wert  des  Zieles,  der  innere  Zielwert  in  den  Handlungen  Geistesschwacher, 
die  NichtVerantwortlichkeit  der  Geistesschwachen,   die  Bedeutung  des 
Zieles  in  der  Erziehung  Geistesschwacher,   das  Verhältnis  der  beiden 
Teilziele  zu  einander  und  die  verschiedenen   Richtungen    in   der  Er- 
ziehung   Geistesschwacher,     die    ärzthch -leibliche,    die    unterrichtiich- 
intellektuelle  und  die  theologisch-religiöse,  —  ad  II :    Aus  der  Organi- 
sierung der   Geistesschwächen-Fürsorge  wird    zunächst  die   Erziehung 
und   der   Unterricht    Geistesschwacher    im   Allgemeinen    abgehandelt. 


I 


4 


JaLresbencLt  für  1906  ober  die  sdialhygienischc  Literatur  Deutschlands,     j^i 


* 


dann  wird  die  Einteilung  der  Geistesschwachen  nach  pädogagisch- 
praktischen  Ge^sichtspunkten  besprochen,  nach  der  Erreichung  des 
Unterrichtszieles  und  der  Erziehungsform,  nach  der  Erreichung  des 
Lebenszieles,  nach  der  Geschäftsfähigkeit  im  Sinne  des  Bürgerlichen 
Gesetzbuches  und  die  Schwierigkeit  in  der  geistigen  Diagnose  besonders 
hervorgehoben.  Man  kann  unterscheiden  a)  Blödsinnige,  unterrichts- 
und  geschäftsunfähige,  dauernd  in  den  Anstalten  zu  halten,  b)  Geistes- 
schwache schwereren  Grades,  können  nur  auf  die  Unterstufe  normaler 
Schulentwicklung  und  zwar  nur  in  Anstaltsschulen  gebracht  werden, 
c)  Geistesschwache  leichteren  Grades,  können  die  Mittelstufe  des  Nonnal- 
unterrichtse  durchmachen  und  bilden  das  Material  für  die  Hilfsschule. 
—  Dann  wird  die  externe  Fürsorge  in  Familie,  Hilfsschule  und  Tages- 
anstalt  und  die  Fürsorge  für  HiHsschulentlassene  durch  Fürsorgevereine 
und  Geistesschwachenheime  besprochen,  —  Besonders  ausführlich  wird 
die  interne  Fürsorge  durch  die  Erziehungsanstalt  besprochen,  zunächst 
die  Insassen,  dann  die  Erziehung,  der  Unterricht  (mit  genauer  Angabe 
des  Pensums  für  jede  Klasse  in  Religion,  Rechnen,  Anschauung,  Deutsch, 
Zeichnen,  Singen,  Handarbeiten,  Turnen)  und  die  Beschäftigung,  dann 
die  Leitung,  sowohl  in  den  reinen  Idiotenanstalten  als  auch  in  den 
reinen  Erziehungsanstalten  für  Geistesschw^ache.  s^Wo  der  Pädagoge 
die  nötigen  Garantien  gibt,  da  wähle  man  den  Pädagogen  als  Leiter, 
wo  die  persönliche  Tüchtigkeit  oder  z.  B.  längere  Tätigkeit  an  der  Anstalt 
mehr  auf  Seiten  des  Arztes  liegt,  vertraue  man  diesem  die  entscheidende 
Leitung  an*.  —  Aufsichtsbehörde  und  Personal  werden  eingehend 
behandelt.  Die  interne  Fürsorge  in  der  Pflege  anstalt  für  solche  Geistes- 
schwachen, die  gegen  jede  Erziehung  unempfänglich  bleiben,  hat  der 
Arzt  oder  der  von  diesem  instruierte  Pfleger  auszuüben.  —  Die  Pflichten 
des  Staates  in  der  Geistesschwachen  für  sorge  bestehen  in  Folgendem: 
I.  Schaffung  einer  festen  Organisation  der  Geistesschwachen -Fürsorge 
vom  Zeitpunkt  der  Erkennung  des  inferioren  Geisteszustandes  an 
durch  das  ganze  Leben  hindurch,  2.  Ausdehnung  des  Unterbringungs- 
zwanges auch  nach  dem  Gesichtspunkte  der  Unterrichtsbedürftigkeit, 
3^  Spezial berufliche  Ausbildung  des  gesamten  Lehrpersonals  für  Geistes- 
schwache, 4-  Falls  der  Staat  beabsichtigt,  sich  der  Privatwohltätigkeit 
noch  weiter  zu  bedienen,  Aufhebung  der  verschiedenen  Nachteile, 
denen  die  Beamten  von  Anstalten  mit  Privatverwaltung  im  Gegensatz 
zu  denen  an  Anstalten  unter  öffentlicher  Verwaltung  ausgesetzt  sind, 

R.  BL 
Dn  med,  Julius  Moses  (Mannheim):   Die  modernen  Fortschritte  in 
der  Schulbankfrage  und  die  Hilfsschule.     Sonderabdruck  atis  der 
Zeitschrift   für  die  Behandlung   Schwachsinniger  und  Epüeptischer. 
1906.     XXIL  Jahrgang.     Nr*  4.     7  Seiten. 

Verfasser  spricht  sich  aus  für:  i.  Feste  2 sitzige  Gruppenbank  für 
verschiedene  Größengruppen  von  10  zu  10  cm,  2}  Lehnensitzbank 
mit  einer  dem  Gesäß  entsprechenden  Aus  rundun  g  beginnend,  in  der 
Höhe  des  KreuzwirbeLs  mit  einem  Lehnen  bausch  nach  vorn  springend, 
nach  oben  mit   einer  nach  hinten  abfallenden  Rückenlehne  endigend, 


134  ^-  Blaihis  u.  Alex.  Wemiekei  Jahresber.  L  1906  Aber  d.  leliiilliyg.  Liter,  ntw. 

14.  Geschichte  der  Schulhygiene. 
Dr.  F.  H.  Hayward:     Drei  historische  Erzieher:    Pestalozzi, 

Fröbel,   Herbart.     Aus   dem  englischen   übertragen   von  G.  Hief. 

Leipzig  1906.  A.  Owen  &  Co.  62  S.  kl.  8°.  Preis  1,60  Mk. 
Der  Verfasser,  welcher  Lehrer  in  England  ist,  hat  von  dem  idealen 
Ziele  seines  Berufes  die  höchste  Vorstellung,  findet  aber,  daß  dieses 
Ziel  keine  allgemeine  Anerkennung  findet,  imd  mißt  die  Schuld  daran 
der  Uneinigkeit  der  Lehrer  Englands  in  bezug  auf  die  Prinzipien  ihrer 
Tätigkeit  zu.  Darum  führt  er  ihnen  in  schhchten  imd  knappen  Worten 
das  Leben  und  Wirken  der  drei  Männer  vor,  von  denen  er  das  Heil 
der  Zukunft  erwartet.  A.  W. 


Internationale  Bibliographie  über  Schulhygiene. 
Bibliographie  internationale  d'hygi^ae  scolaire. 
International  Bibliography  on  School- Hygiene. 


Die  Redaktion  dankt  veibindUcliat  Bir  die  Übersendung  folgender  Schriften: 

Left  r^dacteurs  expriment  leors  remerclments  poDr  Tenvoi  des  llvres  suiv&nts : 

The  Editors  givc  tbanks  for  thc  foUowing  works: 

I.    Zeitschriften. 

Archives  de  Psychologie,  publik  par  Th,  Flounioy  et  Ed.  ClaparMe.  No,  23, 
Jan  vier  1907*    Tome  VI*     Gen6ve,  H.  Kündig,  Editeur. 

Extrait  de  la  Table  des  matidresi  L,  Schnyderi  Älccxsl 
et  Alpinisrae,  A.  Lemaitre;  Trois  cas  de  dbsociation  mentale.  Faits 
et  disctissioas,  J.  Largxiier  des  Bancels:  Pour  les  metapsychiciens»  — - 
Ed.  Claparöde:  Plati  d'exp^rience  coUective  sur  le  desain  des  enfants,  — 
W.  Baade:  Congr^  allemand  de  p6dologie.  T.  Jonckhcere:  La  Vme  Con- 
ference beige  pour  ram^Uoratioo  du  sort  de  Tenfance  anormale.  — 
No.  24  Avril  1907  Tome  VI*  Extrait  de  la  Table  des  matidres: 
Ed.  Ciaparddet  Le  Laboratoire  de  psychologie  de  Genöve.  —  Decroly  et 
Degand;  Contribution  k  la  p6dagogie  de  la  Lectnre  et  de  T^riture  (Avec 
10  Fig,)»  —  A.  Maeder;  Essai  d*interpr^tation  de  quelques  r^ves.  —  K. 
Bühler;  Remarques  sur  la  psychologie  de  la  pens^e.  —  M.  C.  Schuyten: 
Note  pddagogique  sur  le  dessin  des  enfants  (avec  3  figO' 

Der  Arzt  als  Erzieher,  Zeitschrift  für  persönliche  u.  soziale  Gesundheits- 
pflege, hrsg.  von  Otto  Gmehn^  München.  IIL  Jahrg.  1907*  Heft  3 — 6, 
Inhalt,  sofern  Schulhygienisches  in  Betracht  kommt.  Heft  3. 
Prof.  Dr.  E.  Jessen;  Die  praktische  Lösung  der  Frage  der  Schulzahn- 
kliniken* Heft  6.  Dr.  med.  Hirsch:  Über  den  Wert  des  Turaens  der 
Frauen. 

The  Association  Review.  Published  by  the  American  Association  to  promote 
tbe  teachitig  of  Speech  to  the  deaf ;  edited  by  Frank  W.  Booth.  Vol.  IX. 
February — April  1907. 

Contents:  Report  of  the  proceedings  of  the  seventh  summcr* 
meeting  held  at  the  westem  Pennsylvania  Institution  for  the  deaf  and 
dumb.  Edgewood  Park,  P.A.  from  the  25  to  31  of  August  1906.  297  pg. 
Was  hi  ngton   1 907 . 

ßauzeitung  für  Württemberg^  Baden,  Hessen ,  HlsaÜ-Lot bringen.  Ausgabe  A. 
IV.  Jahrg,    1907,     Kr,  5 — 22.     2.  Februar  bis   22,  Juni, 

Aus  dem  Inhalt:  No,  5  u*  6.  Wettbewerb  Realschule  Tübingen* 
Nr.  21  u.  22.     Schulbaüsbatilcn  für  Stuttgart  und  Untertürkheim. 

Ifitcraiit,  Archiv  f.  Schiilh^eieae.     IV.    Literatur.    Bibtiogriphicp  5 


Berichten  en    MededecUngen   van   de    Vereeniging  tat   verecnvoudigmg  cd 

verbetering  van  Examens  cn  Ooderwijs,  CommisSrie  van  Redactiei 
Dr,  J*  D.  van  der  Plaats,  te  Utrccbt;  Mej.  H.  Goudsmit,  te  Amsterdam; 
Mej.  S.  M.  Maronicr,  te  Arabeim.     5.  Jaarg.     No.  11.    Maart  1907. 

Inbaud  ;  Handwerkonderwijs,  ook  voor  jongens?  —  4.  Jaargang 
No.  12  Juni  1907.  Vertrouwen.  —  Zesde  Algemecne  Vcrgadering, 
Gehouden  op  28  en  29  Maart  1907  te  Groningen.  —  Vereenvondiging ;  door 
Dr.  F.  Buitenrust  Hettema. 
Blätter  für  deutsche  Erziehung.  Herausgeber  Arthur  Schuk,  Verlag  Fried- 
richshagen-Berlin.    9.  Jahrg*  1907.     Heft  1—5. 

Ausdem  Inhaltt  Heft  i.  Schule  u.  Kunsterziehung  von  Pastor 
Dr.  A.  Kalthoff.  Heft  2.  Arthur  Schulz:  Pohtik  und  Gymnasium.  Jh. 
Gottfr.  Herder  an  den  Verein  der  Freunde  des  Gymnasiums.  Dr.  Ernst 
Wachler;  Das  System  NöteL  Schulerinnerungen  aus  der  Stadt  Posen* 
Joh.  Nichol;  Erneuerung  des  Humanismus.  —  Heft  5.  Dr.  Gräv^eU:  Schule 
u.  Rasse.  Zwei  Berichtigungen.  —  Osk.  Volkert :  Ursachen  der  Entartung. 
H.  Häfken  über  das  Lügen  der  Kinder.  —  Heft  4.  Otto  Anthes:  Die 
Pädagogik  auf  Umwegen,    A,  S.;  Schule  u.  Leben. 

Blatter  für  Volksgesundheitepflege,  Gemeinverständliche  Zeitschrift.  Organ 
des  Deutschen  Vereins  für  Volks-Hygiene.  Deutscher  Verlag  für  Volks- 
wohlfahrt. Berlin  W.  30,  Nollendorf-Str.  29 — 30.  1907.  VI.  Jahrg. 
Heft  I— 12, 

Aus  dem  Inhalt  :  Heft  2.  Über  öffentUcbc  u.  priv^ate  Gelegen- 
heiten zum  Hände  waschen  und  deren  gesundheitliche  Notwendigkeit  von 
Dr.  med.  Hopf,    Trinkwasser  u.  Wasserleitung.    Oberstabsarzt  Dr,  Lauf  f. 

—  Heft  3.  Geh.  Med.-Rat  Prof.  Dr.  A.  Hoffa:  Über  Muskelübung  und 
Bewegungsspiele  in  ihrer  Bedeutung  für  die  Gesundheit.  Prof.  F.  Gang- 
hof ncr:  über  Maßnahmen  zur  Verhütung  der  Tuberkulose  in  der  Schule.  — 
Heft  5.  Oberstabsarzt  Dr.  Neuraann:  Über  Unterricht  in  der  Hygiene  in 
Schulen.  —  Heft  6.  Dr.  Oswald  Feis;  Die  Bedeutung  der  Walderholungs- 
stätten.  —  Dr.  med.  Hamm;  Schwerhörige  Schulkinder.  —  Heft  7.  Dr, 
med.  Joh.  Dräseke:  Das  Nerv-cnsystem  im  Kampfe  ums  Dasein.  — 
Heft  8.  Prof.  Dr.  J.  Zabludowski;  Körperliche  Übungen  und  Massage  im 
Dienste  des  Sports.  Marg.  N.  Zepler :  Die  Leibeserziehung  unserer  Kinder.  — 
Heft  9.  Dr,  JuL  Marcusei  Zum  Schutze  der  Äugen.  —  Dr,  Rudolph  Lenn- 
hoff;  Staat,  Gemeinden  und  soziale  Körperschaften  als  Förderer  der  in* 
dividuellen  Gesundheitspflege.  —  Heft  12.  Dr.  K.  Beerwald:  Die  Erhal- 
tung der  Jugend.  —  Dr.  H,  Hecker:  über  Zweck  u.  Einrichtung  der 
Schulbäder, 

Bog  og  Naal.  Nordisk  Tidsskrift  f  or  kvindeüg  Opdragelse  og  Undervisning. 
Organ  for  Foreningen  ,.Den  danske  Pigeskole"  samt  for  Foreningeme 
inden  den  norske  Pigeskole.  Redigeret  af  Th.  Lang.  Joerg^  E.  Moeller, 
A.  Rönström.    XIV,  Aargang  1907. 

I  h  o  1  d  af  Februar;  A.  Plenger  Foreningen  „Den  fri  Skole.**  —  ,,Den 
danske  Pigeskole'*.  Foreningsmeddelelser.  —  Arnold  Möller:  Sundheds- 
laere.  — Fra  Skoleverdenen :  Öpgaver  ved  Alm.  Forberedelseseksam  i.  Jan. 
1907,  —  Cirkulaere  fra  Kultusministeriet  angaaende  Undervisningen  i 
Realklassen.  „Udstillingen  af  Fagblade  og  Tidsskrifter'*  i  Kobenhavn. 
Faglaererindeeksamen.  —  Ihold  af  Marts;  Th.  Langi  Rektor  Bniun» 
om  den  nye  Gyranasieplan.  A.  Blume :  Dct  svenske  Kursus.  —  Fra  Skole- 
verdenen: Paedagogisk  Kursus  ved  Kubenhavns  Kommunes  Betalings- 
og Belenningsskole.  Cirknlaere  angaaende  Opgivelse  i  Historie  til  Alm. 
Forberedelseeksamen  i  Sommeren  1907.  —  Udkast  til  Anofdning  ang- 
Fordrin gerne  ved   Realeksamen.    —   De  priv.   Realskolers  Vikarkasse. 

—  Ibold  of  April:    Krüger:    Det  ny  Karaktersystem,  —  Fra   Skole* 


I 


verdenen;  Cirkulaere  til  sam tilge  Hefctorer  og  Bestyrere  af  hejere 
Älmenskokr.  —  Kgl.  Anordning  angaaende  Latinproven  ved  Optagelse 
i  GjTianasicts  klassisksproglige  og  nysproglige  Li  nies  i.  Klasse  (7.  Febr. 
1907).  —  Kgl.  Aiiordning  angaaende  Optagclsespröven  til  Gymnasiets 
I.  Klasse  (11*  Febr  1907)*  —  Bekendtgorelse  angaaende  optagelse  i 
Gyranasiets  i.  Klasse  af  Elever,  der  har  bestaaet  almindeÜg  Forberedel- 
seksamen.  —  Cirkulaere  til  Hektorer  og  Bestyrere  af  de  fuldstaendige 
hajere  Almenskoler  angaaende  Betingelseme  for  optagelse  i  Gymnasiet. — 
I  h  o  1  d  af  Maj :  Chnstensen-Dalsgaard  i  Den  hijjere  Skole  og  Folket. 
Et  Forseg.  —  Sam  Jansson:  Frin  examina  i  Norge  Juni  1906.  —  I  h  o  l  d 
af  Juni:  F.  Ingerslev:  Kostskoleracs  Hygiejne,  —  Sara  Jansson:  Frin 
examina  i  Norge  Juni  1906, 


A  Monthly  Magazine  of  MedecLae  and 

Jan,    No.  1. 


The  Columbus    Medical   Journal, 
Surgery>     Vol.  XXXI.     1907, 
Nichts  Schulhygienisches* 

Dansk  Sundhedstidende.  Blad  for  Hjemmet  —  FaeUesorgan  for  Hygiejmske 
Interesser.  Organ  for  Foreningen  til  Skoleliygiejnens  Fremme.  Re* 
digeret  af  Prof.  Dr.  med.  Carl  Lorentzen  og  Laege  Frode  Sadolin,  Abonne- 
ment 9o0re  pr*  Kvartal.     12.  Aarg. 

IholdaiNr.  3  i.  Februar  1907;  Prol  Dn  Schmiegelow:  Svaelgets 
og  Strubens  Sundhedslaere.  Fortsat  in  No.  4 — 7,  —  Jakob  V.  Pedersenr 
Skolctingdommens  legemlige  Udvikling,  Tuberkulosen  og  Skolen.  Ved 
Inspekt.  Anders  Hansen  i  „Undervisningstid".  •  —  1  h  o  1  d  af  April 
No.  7  1907;  Georg  Bruun;  Er  en  hygiejmsk*statistisk  Undersegelse  af 
Sundhedsfor holde ne  og  Arbejdstiderne  i  de  hajere  danske  Skoler  en 
Nedvendighed  ?  —  Kr.  9.  Maj ;  Georg  Brunn :  Fortsat  af  Nr.  7  April.  — 
Nr.  10  Maj.  Soramerferie.  —  Nr.  11.  Juni.  E.  S.  Skolernes  OdelaeggeLse 
af  Pigebornene,  Laege  K.  A.  Heiberg  og  Frode  Sadolin.  Karakter* 
givniog  ved  Gymnastik. 

Deutscher  FrühEng.  Neudeutsche  Monatssehrüt  für  Erziehung  und  Unter- 
richt in  Schule  u.  Haus.  Unter  Mitwirkung  zahlreicher  Gelehrter  und 
Schulmänner  hrsg.  v.  Alfred  Basz.  1907.  Teutonia* Verlag,  Leipzig, 
Preis  für  den  ganzen  Jahrg.  v.  12  Heften  6  Mark.  1.  Jahrg.  3»  Heft* 
März  1907. 

Aus  dem  Inhalt:  Carl  Rößger:  Die  Kluft  zwischen  Schule  und 
Elternhaus.  —  Dr.  R,  Tränkmann:  Die  Landschaitsschilderung  im 
Unterrichte  —  Marie  Beckert:  Die  Aufklärung  unserer  Kinder,  wie  sie 
sein  soll  und  was  sie  bedeutet.  —  A.  von  Saiten:  Ein  Wort  zur  Geraein* 
scha  ftser  ziehn  ng . 

Deutscher  Verein  für  öffentliche  Gesundheitspflege^  Bericht  des  Ausschusses 
über  die  31.  Versammlung  des  deutschen  Vereins  für  öffenthche  G^und- 
hei tspf lege  zu  Augsburg  vom  12,^ — 14.  Sept.  1906.  Sonderabdruck  aus 
der  ,, Deutschen  Vierteljahrsschrift  für  öffentliche  Gesundheitspflege". 
Bd.  39.    Heft  I.     Braunschweig,  Vieweg  &  Sohn,  1907. 

Inhalt^  soweit  schulhygienisch:  R.  Lennhoff :  Walderholungsstatten 
und  Genesungsheime.  —  Diskussion;  Ehienberg,  Enderaaim,  Pütter, 
Ebeling,  May,  Rosenstock,  Effler. 

Deutsche  Vierteljahfsschrift  für  öffentliche  Gesundheitspflege.  Organ  des 
Deutschen  Vereins  für  öffenthche  Gesundheitspflege.  Redig.  von  M. 
Pistor  und  S.  Merkel.  Bd.  XXX VII,  Supplement:  Jahresbericht  über 
die  Fortschritte  und  Leistungen  auf  dem  Gebiete  der  Hygiene  (Bericht  über 
1904),  hrsg.  von  A.  Pfeiffer.  Brauoschweig,  Vieweg  &  Sohn^  1907. 
70  i  S.    Preis  geheftet  14  Mark. 


4 


n 


4 


54 


Inhalt  i  Gesetze  und  Verordnungen.  ~  Literattir  über  allgemeine 
und  spezielle  Hygiene,  —  Gesundheitsstatistik.  —  Kümatologie,  —  All- 
gemeine Tropen hygiene,  —  Infektionskrankheiten,  —  Haut-  und  Muskel- 
pflege, —  Hygiene  des  Kindes»  —  Schulgesundheitspflege  {Allgemeines» 
Ausstattung  des  Schulzimmer  mit  Schulgeräten  und  Lehnnittefe,  Schul- 
stubenluft in  hygienischer  Bedeutung,  Beziehungen  zwischen  Gesund- 
heitsstörungen der  Schüler  und  dem  Schulbesuch,  Schulkrankheiten,  Schul- 
bauten, Anstrich  der  Fußböden  und  Wände,  Belichtung  der  Sc  hui  räume, 
Schülbäder,  Turnhallen,  Schulgärten»  Waldschulen).  —  Gefängnishygiene. 
— *  Fürsorge  für  Kranke,  —  Fürsorge  für  Irre  und  Nervenleidende.  — 
Unfalls-,  Invaliditäts-  und  Altersversicherung.  —  Gewerbehygiene.  — 
Schiffshygiene.  —  Eisenbahnhygiene,  —  Heil  personal.  —  LuJt  und  Licht. 
^ —  Wasser.  —  Nahrungs-  und  Genußmittel.  —  Bauhygiene,  —  Abdeckerei - 
wesen.  —  Leichenbestattung.  —  Autoren  register.  —  Sachregister.  — 
Bd.  39-  Heft  2*  1907.  Ausdem  Inhalt  :  Solbrig:  Schulhygienische 
Betrachtungen  (Schulgebäude,  Schulz  immer,  Entwurf  zu  einem  ab- 
geänderten bzw.  erweiterten  Fragebogen  betreffend  Übersicht  über  das 
Ergebnis  der  kreisarztlichen  Besichtigung),  —  B.  Bendix:  Über  die  Char- 
lottenburger Waldschule,  mit  Abbildg.  im  Text.  —  Weichhardt:  Er- 
müdungs-  und  L^rmüdungsmaBmethoden  mit  3  Abbildg.  im  Text  und 
I  Tafel.  ^ 
L'Educateur  Moderne.  Hygiene  scolaire  —  Education  physique  —  Biolope 
et  P^dagogie  —  Enfants  anormaux,  Directeurs  Dr.  Jean  Philippe  et 
Dr.  G.  Paul  Boncour.  Paris,  Henry  Paulin  et  Cie.,  Editeurs,  FMmer 
1907. 

Sommaire:  O,  Delaive;  La  M^hode  de  Gymnastique  de  Happel. 
Dr.  Dabaut;  Les  „Sdvices**  sur  les  Enfants,  —  Mars  1907.  S  o  m  - 
maire  :  O.  Delaive;  La  Methode  de  Gymnastique  de  Happel  (suite 
et  fin),  Mme.  T,  Bougardi  Le  Role  Social  de  TEnseignement  m6nager. 
Faits  et  Documents:  Statistique  des  Enfants  anormaux.  —  Avril  1907. 
Sommaire:  G.  Rouma :  Troublcs  du  Langage  chez  les  Ecoliers,  Th* 
Jonckheere:  Un  Coiirs  de  Psychologie  M6dico*PMagogique.  Mlle,  A, 
Clement:  Programme  d'Enseignement  menager.  Faits  et  Documents: 
L'Enseignement  Professionnel  et  Commercial  en  Allemagne.  —  Mai  1907, 
So  m  maire  i  G,  Demeny  et  Sandoz:  Danses  G5?TOnastiques.  G. 
Rouma;  Les  Troubles  de  la  Parole  chez  les  Enfants  Anonnaux.  Dr.  L. 
Dufesteh  Les  Exercices  Physiques  aux  Colonies  Scolaires.  Faits  et  Do- 
coments;  1,  Un  Dispensair e  MMico  -  Pedagogique  (Edouard  Heriot) 
II,  Recensement  des  Enfants  Anormaux  des  Ecoles  Publiques  de  Gar^^ns, 
de  la  Ville  de  Bordeaux.  IIL  L'enseignement  du  Calcul.  —  Juin  1907. 
Sommaire  :  G.  Pcrsigout;  Sur  la  p^ologie,  —  G.  Racine:  Les  Jeux 
ä  r6cole.  —  T.  Phihppe:  La  Question  des  Corrections  manuelles  dans  les 
Ecoles  speciales. 

Die  Gesundheit  in  Wort  und  Bild,  Offizielles  Organ  des  Vereins  zur  Errich- 
tung eines  Säughngs-Krankenhauses  zu  Berlin.  Hrsg,  von  Dr.  med. 
Weißbein  u,  Dr.  med.  Liphawsky,  Berlin.  Moderne  Zeitschrift  für  Fa- 
milie u,  Haus,  Verlag  von  Ad.  Haußmann,  Berhn,  Kochstr.  6j,  Erscheint 
monathch.     Preis  pro  Heft  40  Pf.     Heft  i,  2,  3,  4,  IV.  Jahrg.  1907, 

Inhalt,  sofern  Schulhygienisches  in  Betracht  kommt,  Heft  5. 1907, 
Dr.  Walter  Saboi  Über  den  gegenwärtigen  Stand  der  Alkoholfrage.  — 
Dr,  F.  Heinsius:  Über  die  schädliche  Wirkung  der  einengenden  Kleidung 
auf  Bau  und  Verrichtungen  des  weiblichen  Körpers.  Fortsetzung  in 
Heft  4,  1907. 

Gesunde  Jugend.  Zeitschrift  für  Gesundheitspflege  in  Schule  und  Haus. 
Hrsg.  von  H.  Seiter  und  K.  Roller.  VL  Jahrg.  Heft  4/5,  (Ausgegeben 
am  26.  März  1907,)    Verlag  von  B.  G.  Teubner,  Leipzig. 


55 


Aus  dem  Inhalt  i  Fritz  Hartel-Bonni  Die  funktionelle  Behand- 
lung der  seitlichen  Rückgratsverkrümmung  { Skoliose),  K.  Roller  i  Lehrer- 
schaft u.  Schulhygiene  in  Vergangenheit  u.  Gegenwart  < Schluß).  —  Lilly 
Huch:  Gedanken  üher  Unterricht  und  Erziehung.  —  E.  v.  Schenken- 
dorf fi  Werkunterricht  u.  Handfertigkeitsunterricht,  Enist  Jessen: 
Die  praktische  Lösung  der  Frage  der  Schulzahnkliniken.  —  Programm 
der  a.  Jahresversammlung  in  Karkruhe  21.— 23,  Mai,  —  Protokoll  der 
am  5*  Juni  1906  in  Dresden  abgehaltenen  Sitzung  des  deutschen  Haupt* 
komitees  und  der  Landesorganisationskomitees  für  den  IL  Internatio- 
nalen Kongreß  für  Schulhygiene  in  London.  —  Ans  dem  Inhalt? 
Heft  6/7*  Dr.  Stephan!  r  Über  Körpermessungen  und  einen  neuen  Körper- 
meüap parat.  —  H.  Graupner:  Zum  Bericht  über  die  7*  Jahresversamm- 
lung des  Deutschen  Vereins  für  Schulgesundheitspflege.  Pfingsten  i9Cä6 
zu  Dresden.  —  Selten  Erwiderung  zu  vorstehendem  Artikel  und  einige 
Vorschläge  für  unsere  Jahresversammlungen,  —  K*  Boas:  Welche  Re- 
sultate können  wir  von  einem  konsequent  durchgeführten  Antialkohol- 
Unterricht  in  Schulen  erwarten?  —  G,  Streiter;  Zur  Reform  des  Schul- 
jahres, Im  Auftrage  der  Vereinigung  für  Schulgesundheitspfiege  des 
Berliner  Lehrervereins,  —  I  n  h  a  1 1  aus  dem  VIL  Jahrgang,  Heft  L  M. 
Hartmannt  Welche  schulhygieni sehen  Fortschritte  lassen  sich  ohne  oder 
ohne  nennenswerte  Kosten  verwirklichen  >  ^  v.  Heuß :  Zur  Bekämpfung 
der  Kurzsichtigkeit.  —  Programm  u.  Tagesordnung  der  8.  Jahresversamm- 
lung des  Deutschen  Vereins  für  Schulgesundheitspfiege  in  Karlsruhe  am 
2K^  22.  u.  23.  Mai  1907. 

L'Hygi^ne  Scolaire«  Bulletin  Trimestriel  de  la  Ligue  fran^aise  pour  L' Hy- 
giene Scolaire.     R^daction:  Dr,  Albert  Mathieu.     Paris,  Masson  et  Cie, 

Sommaire  de  No.  iB,  Avril  1907,  Congres  international  d*hygidne 
scolaire,  —  Carnet  scolaire^  Notes  m^dico-pedogogiques,  —  Les  livrets 
sanitaires  et  les  fiches  de  sant^  individuelles.  —  Le  surmenage  ä  recole 
primaire.  —  Section  lilloise  de  la  Ligue  frangaise  poor  THygidnc  scolatre: 
S6ance  d Inauguration.  —  Seance  du  Comit6  central  de  la  Ligue  du 
14  deeembre  1906.  Seance  du  18  janvier  1907.  —  Assemblee  g6n6rale 
de  la  Soci6t6  des  m^decins  inspecteurs  des  ^coles  de  la  vUle  de  Paris  et  du 
d^partement  de  la  Seine,  jeudi  19  janvier  1907.  —  Varia;  Banquet  de  la 
Societe  des  mMecins  inspecteurs  de  la  Seine,  —  Liste  des  adh6rents  A 
la  Ligue  de  l'hygi^ne  scolaire  dont  le  nom  n*a  pas  figur^dans  les  bulletins 
antericurs. 

Jntemationale  Medicinische  Revue,  Organ  für  praktische  Arzte.  Redaktion: 
Dr*  Hugo  Neumann.  Verlag  Leonhard  Siraion  Nachf*,  Berlin  SW,  48., 
Wilhelmstr.  121.     Jahrg.  1907.    Ausgabe  A*    Deutsch,    No«  i. 

Inhalt:  R.  Kossmann:  Die  Weltsprache.     (Latein!)  •' 

Jahrbuch  der  Schweizerischen  Gesdlschaft  für  Schulgesundheitspfiege, 
VI  IL  Jahrg.  1907.  I.  Teil.  Red.  Dr.  F.  Zollin  ger.  Zürich,  Kommis- 
sionsverlag von  Zürcher    &  Furrer, 

Inhalt:  Eng.  Hafter  und  Wüthricht  Wie  kann  eine  Besserung  der 
Ergebnisse  der  ärzthehen  Rekrutenuntersuchungen,  bezw.  der  Ge- 
sundheitsverhältnisse der  Glarneri sehen  Jugend  und  des  Volkes  über- 
haupt erhielt  werden?  —  Eng.  Colomb:  Installation  des  Waterclosets 
dans  les  batiments  scolaires.  Fosses  Mouras  et  Transformate urs  asep- 
Iptiques.  Tuyaux  de  chute.  Sieges.  Urinoirs.  Conclusions. 
Sandoz:  L^hygi^ne  du  personel  enseignant*  —  F,  Zollinger:  Die  Hygiene 
des  Lehrkörpers  der  Volksschule. 

Jahrbuch  für  Volks-  und  Jugcndspiele,  In  Gemeinschaft  mit  E,  v.  Schencken- 
dorf  und  Prof,  Dr.  med.  F,  A.  Schmidt  hrsg,  von  Hof  rat  Prof.  H.  Raydt 
j6.  Jahrg,     Leipzig,  B.  G.  Teubner,  1907. 


Inhaltsverzeichnis:  I*  Abhandltingcn,  Vorschläge,  Berichtet 
r.  Zur  Erziehung  der  weiblichen  Jugend.  Von  Generalarzt  a*  D-  Dr, 
Meisner,  Berlin.  2.  Ein  Vorschlag  zur  Förderung  der  Leibesübungen  in 
der  deutschen  Studentenschaft*  Von  Dr.  phiL  Knhr,  Leipzig.  3.  Die 
Berücksichtigung  von  Kinderspielplätzen  in  den  Bauordnungen  und 
Bebauungsplänen.  Von  Bauinspektor  Redlich,  Königsberg  i,  P.  4.  öf- 
fentliche Spielplätze  (Fortschritt  und  Rückstand  ig  keitj.  Von  Prof.  Dr* 
Koch,  Braun  schweig.  5.  Die  amerikanische  Spielplatzvereinigung  (Play- 
ground  Association  of  America).  Von  Sanitätsrat  Prof.  Dr.  F,  A,  Schmidt, 
Bonn.  6,  Schreiben  dieser  Vereinigung  an  den  Vorsitzenden  des  Zentral- 
ausschusses» Abgeordneten  von  Schenckendorff,  Görlitz,,  und  Antwort* 
7.  Der  Turnlchrer-Verein  der  Mark  Brandenbyrg  und  seine  Mitarbeit  bei 
der  Förderung  der  Volks-  und  Jugendspiele*  Vom  städtischen  Turnwart 
Dr.  med,  Luckow,  Berlin.  8*  Die  körperliche  Ausbildung  der  Pflichtfort- 
hildnngsschüler.  Von  Karl  von  Ziegler,  Hauptmann  a,  D.,  Rummelsburg 
bei  Berlin.  9.  Volks-  und  Jugendspiele  in  England,  Von  J.  F.  Stoy, 
Jena-London,  10.  Ernste  und  heitere  Erinnerungen  zum  Thema  Schul* 
hygiene.      Von   Baurat   R.  Blankenburg^    Schlachtensee   bei    Bcrün*    — 

11,  Aus  dem  Geisteslehen,  1.  Die  Literatur  des  Spiels  und  verwandt^' 
Leibesübungen  im  Jahre  1906.  Von  Oberlehrer  Dr.  Burgaß,  Elberfeld. 
2.  Der  preußische  Minister  des  Innern,  Dr,  von  Bcthmann-Hollweg,  und 
die  Bedeutung  Gesundheit  fördernden  Sports,  —  IIL  Spielnachmittage, 
I,  Zur  Frage  der  körperlichen  Ertüchtigung  der  deutschen  Jugend,  Von 
dem  Vorsitzenden  des  Zentralansschusses,  Abgeordneten  von  Schencken- 
dorfft  Görlitz,  2.  Die  Einrichtung  allgemein  verbindlicher  Schulspiele  in 
Brannschweig.  Von  Prof,  Dr.  Koch»  Braunschweig.  3.  Über  die  Ein- 
richtung des  obligatorischen  Spielnachmittags  an  den  höheren  Schulen 
in  Württemberg.  Von  Prof-  Keßler,  Stuttgart.  4.  Zur  Frage  der  Durch- 
führung der  Spielnachmittage*  Von  Hof  rat  Prof.  Ray  dt,  Leipzig, 
5,  Spielnachmittage  vor  fünfzig  Jahren.  Van  Baurat  R,  Blankenburg, 
Schlachtensee  bei  Berün.  —  IV.  Verschiedene  Spiele  und  verwandte 
Leibesübungen,  i.  Wandern,  a)  Über  Schülerreisen.  Von  Obertnm- 
lehrer  Fritx  Eckard t,  Dresden,  h)  Ferienwanderungen  der  Ortsgruppe 
Leipzig  vom  Deutschen  Verein  für  Volks hygiene.  Von  Lehrer  Schubert» 
Leipzig- Gohhs,  c)  Die  Weißenfelser  Schüler  Wanderungen.  Von  Lehrer 
Faul  Pötzsch,  Weißenfels.  2.  Schwimmen.  Das  Mädchenschwimmen  in 
Dresden.  Von  Oberlehrer  Max  Klähr,  Dresden,  3.  Eislauf,  Etwas  vom 
Eislaufen.  Von  Oberlehrer  Robert  Holletschek,  Troppau.  4,  Kriegsspiele 
auf  Schulen,  a)  Ein  Kriegsspiel  in  einer  kleinen  Stadt.  Von  Gvmnasial- 
direktor  Erythropel,  Hameln,  b)  Holzminder  Kriegsspielc.  ^'on  Prof. 
H.  Hoeck,  Holzminden,  c)  Ein  Nachmittag  aus  dem  Landerziehungsheim 
Ilsenburg,  Von  Studiosus  Ulfilas  Meyer,  Friedenau,  5.  Tanz.  Tanze 
im  Freien,  Von  Gertrud  Meyer^  Friedenau.  —  V,  Aus  einzelnen  Gauen 
und  Orten  Deutschlands,  i.  Die  Spielhewegnng  in  Elsaß -Lothringen. 
Von  Oberrealschullehrer  Hirtz,  Metz.  2.  Die  Veranstaltungen  des  Kreises 
Schmalkalden  zur  körperlichen  Förderung  der  Jugend,  %^on  Landrat 
Dr.  Hagen,  Schmalkalden,  3.  Der  akademische  Turnspielplatz  der  Uni- 
versität Breslau.  Von  Prof,  Dr,  Karl  Partsch,  Breslau.  4.  Ein  neuer 
Spielplatz  in  Königsberg  i,  Pr,  Von  Stadtschulrat  Dr.  Tribukait,  Königs- 
berg i.  Fr,  5,  Ein  Zentralansschuß  für  die  Pflege  der  Leibesübungen  in 
Stettin,  Von  Stadtschulrat  Dr.  Rühl,  Stettin.  6,  Die  Spiel plaUhalle  auf 
dem  tjKlushüger'  zu  Osnabrück,  Von  Ohcrturnlehrcr  Julius  Schurig» 
Osnabrück.  7.  Berliner  Ferienspiele.  Von  E\vald  Richter,  Berlin,  8,  Das 
Nakttumcn  im  Metzer  Luft-  und  Sonnenbad.  Von  Oberrealschullehrer 
Hirtz,  Metz,  9.  Leihesübungen  in  M. -Gladbach,  Vom  städtischen  Turn- 
lehrer Alfred  Böttcher,  M.- Gladbach,  to,  ,Ute  Kieler  Spiele,  Von  Ober- 
lehrer Prof,  Peters,  Kiel.  11.  Vierter  Jugendspielkursus,  der  KajserUchen 
Schiffsjungendivision  in  Friedrichsort,    Von  Oberlehrer  Prof,  Peters ^  liieL 

12,  Die  körperliche  Erziehung  in  dem  Erziehungsheim  am  Urban  in  Zclilen- 


57 


dorf  bei  Berlin.  Von  Obertum-  und  Spiclwart  Lüdicke,  Zehlendorf.  — 
VL  Spielkurse,  i.  Leitsätze  des  Technischen  Ausschusses  über  die  Ab- 
haltung von  Spiclkursen.  2*  Die  Spiel kurse  des  Jahres  1907,  Aufgestellt 
vom  Geschäftsführer  des  ZentralausschusseSj  Hof  rat  Prof.  Raydt,  Leipzig. 
3.  Die  deutschen  Spielkurse  des  Jahres  1906*  Von  Prof.  Dr*  Koch, 
Braunschweig.  —  VIL  Vom  Zentrala\isschuß,  i*  Die  Hauptversammlung 
des  Zentralausschusses  in  Posen»  1906.  Von  Geschäftsführer  des  Zentral- 
ausschusses, Hof  rat  Prof.  Raydt,  Leipzig,  2.  Der  VII L  Kongreß  für 
Volks-  und  Jugendspiele  am  7.  und  S.  Juli  in  Straßburg.  Vom  Geschäfts- 
führer des  ZeutralaiJsschusaeE5,  Hofrat  Prof.  Raydt,  Leipzig,  3.  Die  Förde- 
rung der  Sedanfcier  und  LeitsatEe  über  Schul  spielfeste  an  vaterländischen 
Gedenktagen.  Vom  Geschäftsführer  des  ZentraJausschusses,  Hof  rat  Prof. 
Raydt,  Leipzig.  4.  Verzeichnis  der  an  den  Zentralausschuß  im  Jahre 
190(5/07  gezahlten  Beiträge.  Vom  Schatzmeister  des  Zentralausschuss^, 
Prof.  Dr.  Koch,  Braunschweig,  5,  Dank  und  Hinweis  auf  das  Jahrbuch 
1908. 
Körper  und  Geist,  Auf  Veranlassung  des  Zentralausschusses  zur  Förderung 
der  Volks-  und  Jugendspiele  in  Deutschland,  hrsg.  von  Karl  Möller^  Prof. 
Dr*  A.  Schmidt,  Prof,  H,  Wicken  ha  gen*  Jährl.  26  Hefte*  Preis  viertel- 
jahrlich 1,80  Mark.     Verlag  von  B.  G.  Teubner,  Leipzig  u.  Berlin* 

A  u  s  d  e  m  I  n  h  a  1 1  :  15.  Jahrg.  Heft  19/20  v,  19,  Jan.  1907*  Dr. 
med*  Hopf;  Die  Bedeutung  der  Leibesübungen  für  Volksgesund  bei  t  und 
Wehrkraft  {Schluß).*  Möller:  L^ber  Mädchenspielc  und  ihre  dauernde 
Einbürgerung*  Riedh  Rückblick  auf  die  joj  ährige  Wirksamkeit  des 
Vereins  zur  Pflege  der  Volks-  und  Jugend  spiele  zu  Landau.  —  15,  Jahrg. 
Heft  21/22  V.  6*  Febr.  1907.  Koch:  Die  Braunschweiger  Schulspiele  mit 
[allgemein  verbindhcher  Beteiligung*  —  Vogt:  Strafen  im  Turnunterricht. 
Gerber:  Abhärtung*  Buse:  Neue  Beiträge  zum  Schlagballspiei.  — 
Heft  23/24  V.  9.  März  1907*  v*  Sehen keo dorf fi  Zur  Frage  der  körperlichen 
Ertüchtigung  der  deutschen  Jugend.  Echtemach:  Hygiemsches  und 
orthopädisches  Turnen  in  der  Schule*  —  Heft  25/26  v*  30.  März  1907* 
Echternacht  Fortsetz*  Schmidt:  Herzübung  und  akute  Herzerweiterung, 
Brief  der  amerikanischen  Spiel  platz  Vereinigung  und  Antwort  des  Ab- 
geordneten V.  Sehenkendorf  f.  Röhn  i  Vom  Turnen  der  Frauen  und  Mäd- 
eheo  in  Kopenhagen.  —  16.  Jahrg;  Heft  1/2  v,  27.  April  1907*  Weber: 
Über  die  Schönheit  der  Körperbewegungen,  v.  Lultowitzi  Über  das 
schwedische  Gymnastiksystem,  Eckardt:  Haftpflichtfälle  aus  dem  Schul- 
imterricht.  Möller;  Das  Gehen  und  die  Gangschule.  Wickenbagen: 
Schluß  vor  Stellung  der  Eleven  an  der  Kgl.  Turnlehrerbildungsanstalt  zu 
Berlin.  —  Heft  4  v.  21.  Mai  19CJ7.  Festnummer  E.  v.  Sehen ckendorff  zum 
70.  Geburtstage  gewidmet.  F.  A,  Schmidt  i  Ein  Gedenkblatt  zum  70.  Ge- 
burtstage Emil  von  Schenckendorffs.  H.  Raydt:  Die  Gründung  des 
Zentralausschusses  in  Berlin  am  ii*Mai  1891*  K.  Koch:  Ein  neuer 
Frühling.  —  C.  Kohlrausch:  Die  Entwicklung  der  Kampfspiele  in  der 
neuereu  Zeit,  —  K.  Möller:  Die  ,^ gesunde  Jugend*'  und  das  Spiel.  — 
Heft  5  V.  t.  Juni  1907.  Profer  Unsinn  im  Mädchenturnen.  —  Heft  6  v. 
15.  Juni  1907*  Vogt:  Jugendspiele  an  den  Mittelschulen*  Meinecke: 
Vom  nordischen  Mädchen-  und  Frauenturnen,  R.  Weyl :  Zur  Haftpflicht 
der  Turnlehrer. 

La  Infanda  Anormal.  Boletin  trimestral  dedicado  al  estudio  y  defensa  de 
los  niüos  anormales  y  de  su  educaci6n  especial.  Dirijase  toda  la  cor- 
respondencia  ä  Francisco  Pereira^  Paria  (Madrid).  Imprenta  de  los 
sucesores  de  Hemando,  Madrid.  Precio  de  la  suscripciön:  2  pesetas  al 
ano.    No*  i.    Enero  1907* 

S  u  m  a  r  i  o  :   F.  Pereira:  Llamamiento.  —  Ley:  La  edncaciön  de  los 
niüos  anormales  y  la  instruciön  obligatoria.  —  F.  Pereira;  Propagaciön 


38 


de  las  Escuelas  especiales  para  mfios  mentalmente  anormales,  en  Loodres* 
—  Informaeiön.  —  Objeto  de  cste  periödico. 

Lübecker  Verein  für  Schulgesundhedtspflege,    5,  Jahresbericht  1906. 

Mediana   practica.     ReviE?ta    mensual.     Dir*    Luis    Beraet,    0>-Dir-    Masso 

Valls,     Jefe  de  Redacciön  D*  P»  de  Arenz.    Direcci6tt  y  administraciön 

Barcelona  Conde  del  Äsalto,  25  praL     Precios  de  Suscripdön:  Espana 

5  pesetas,  Extranjero  8,  No.  suelto  0,75  pesetas* 

Ano  V   No.  2.   FebrerOj   No*  3  Marzo    1907   nichts  Schulhygienisches. 

No.  4  Avril  1907J  Royo  Villanova:  Causas  de  las  enfermedades  de  la  cor- 

teza  cercbraL  —  Herenia.  —  Educaciön^  etc. 

Medizinisches  Correspondenz- Blatt  des  Württembergischen  ärrtlichen  Landes- 
vereins* Hrsg*  von  Hofrat  Dr.  A.  Deahna  in  Stuttgart  Bd*  LXXVIL 
No.  4^ — z6.     1907. 

Aus  dem  Inhalt  ;  No*  6.  IL  Interaationaler  Kongreß  für  Schnl- 
geanndheitspOege,  London,  5, — 10,  Aug,  1907.  —  No.  15»  19  u*  20.  Die 
VlIL  Jahresversammlung  des  Deutschen  Vereins  für  Schulgesnndheits- 
pflege,  —  Ko*  21*     SchulärztUches. 

Medizinische  Reform,  Wochenschrift  für  soziale  Medizin,  Hygiene  und 
Medi^inalstatistik.  Hrsg.  von  Dr.  R*  Lennhoff.  Jährlich  52  Nnmmem. 
Preis  vierteljährl.  1,50  Mark.  Verlag  „Gutenberg",  Druckerei  und  Verlag 
A.*G*,  Berlin*     15.  Jahrg*   1907*    No*  4  bis  26. 

A  u  s  d  e  m  1  n  h  a  1 1  :  No.  5  v.  31*  Januar  1907,  E*  Bach:  Über  die 
Tätigkeit  der  Schulärzte  im  Jahre  1905/06.  No*  6  v.  7,  Febr.  1907*  Das- 
selbe. No*  8  V*  21*  Febr*  1907.  J.  Hellen  Desinfektion  bei  den  durch 
tierische  Parasiten  hervorgerufenen  Hautkrankheiten*  —  E.  Bach:  Über 
die  Tätigkeit  der  Schulärzte.  No*  11  v.  14.  März  1907*  Dasselbe*  No,  ij 
v*  21*  März  1907*  Dasselbe,  No*  14.  v*  4*  April  1907*  Kinder^chutz. 
No*  15  V.  ir,  April  3907.  E*  Bachr  über  die  Tätigkeit  der  Schulärzte 
im  Jahre  1905/06,  —  M.  Breit ung:  Kultus,  Bildungswesen  und  Volks- 
gesundheit. —  Vi*  Verbandstag  der  Hilfsschulen  Deutschlands*  No*  ig 
V*  9.  Mai  1907.  E,  Bach:  Über  die  Tätigkeit  der  Schulärzte  im  Jahre 
1905/06*  Heidenhain;  Die  Frage  der  sog.  , .sexuellen  Aufklärung'*  in  den 
Schulen*  ^^  No.  20  v*  16-  Mai  1907,  E.  Bach:  über  die  Tätigkeit  der 
Schulärzte  im  Jahre  1905/06.  —  VlIL  Jahresversam^mlung  des  deutschen 
Vereins  für  Schulgesundheitspflege*  No.  21  v.  23,  Mai  1907.  Moser; 
Idiotenfürsorge  und  Fürsorgeerziehung.  No.  24  v.  13.  Juni  1907*  E* 
Bach;  Über  die  Tätigkeit  der  Schulärzte  im  Jahre  1905/06. 

Münchener  medizinische  Wochenschrift,  Organ  für  amtliche  und  praktische 
Arzte*  Redaktion:  Hof  rat  Dr.  B.  Spatz,  München.  Jährlich  52  Hefte. 
Preis  vierteljährl.  6  Mark,  Verlag,  J.F*  Lehmann,  München.  LI  V.  Jahrg. 
1907.     No.  2  bis  26 

Ausdem  Inhalt  :  No*  3  v.  15.  Januar*  W.  Weygandt:  Über  den 
Stand  der  Idiotenfürsorge  in  Deutschland* 

Mutter  und  Kind.  lUustr*  Halbnionatschrift  für  Kinderpflege,  Erziehung 
und  Frauenhygiene.  Hrsg*  von  H*  Bündler.  Verlag  von  Rob.  Coen  in 
Wien,  Erscheint  am  10.  u*  25*  jeden  Monats,  Preis  jährUch  S  Mark. 
III.  Jahrg,    1907.    No*  18  v,  2^.  Juni   1907* 

Ausdemlnhalt:  E,  Zasius;  Wie  groß  soll  Körperlänge  und  Um- 
fang der  Kinder  sein? 

Das  Schulzimnier.  Viertel jahrsschan  über  die  Fortschritte  auf  dem  Gebiete 
der  Ausstattung  und  Einrichtung  der  Schulräume,  some  des  Lehrmittel- 
wesens mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Forderungen  der  Hygiene, 


4 
4 


59 

Verlag  von  Johannes  Müller,  Cliarlottenbiirg.     Unter  Mitwirkung  zakl^ 
reicher  Fachmänner  hrsg,  von  P.  Johs,  MüUer,     5.  Jahrg.  1907. 

Ausdem  Inhalt  von  No.  i :  Dr»  A.  E.  Brückmann-Bonn :  Farben 
in  die  Schukimmer?    Dr.  H.  Berger;  Die  Bekämpfung  der  Tuherkulose 
I  im  scliiilpflichttgcn  Alter.  —  Lorentzr  Wohnungsnot  und  Schulhygiene.  — 

Dr.  R.  Grceff:  Augenärztliche  imd  hygienische  Schuluntcrsughungen. 

Schweizerische  Blätter  für  Schulgesundheitspflege  und  Kinderschut^.      Kor- 
respondenzblatt  der    Schweiz.    Gesellschaft    für    Schulgesundheitspflege* 
^m       V.  Jahrg,    Zürich  1907, 

^1  Ausdemlnhalt:   Heft  2:  H-  Hiestand;  Bericht  über  den  Ferien- 

f  hört  Oberstraß  1906.     Der  Neubau  des  Evangelischen  Lehrerseminars  in 

i  Zürich,  —  Warnungsblatt  für  Mütter.  —  Heft  3.    Fr,  Stocker:  Die  Schul- 

^^k      Poliklinik  in  Luzern.     Heft 4.     E.  Coradi -Stahlt  Fürsorge  für  Krüppel- 
^y      kinder,  - —  Heft  5.    F,  Erismann:    Über  Heftlage  und  Schriftrichtung, 
^^       W.  Schultheß;  Ursachen  und  Verhütung  der  Rückgratsverkrümmungen. 
Heft  6.     VIII.  Jahresversammlung  der  schweizerischen  Gesellschaft  für 
Schulgesundheitspflege.  Ift**)rff 

IDie  Stinune.     Centralblatt  für   Stimm-  und  TonbÜdung,  Gesangunterricht 
l      und  Stimm hygiene*    Hrsg.  von  Dr.  med*  Tb.  S.  Flatau,  Rektor  N.  Gast 
und  Rektor  A.  Gusinde.    Monatlich  i  Heft.    Preis  v^ierteljähiL  1,25  Mark. 
1      Verlag:  Trowitzsch    &  Sohn,  Berhn. 
Ausdemlnhalt  des  i.  Halbjahresbandes  Oktober  1906  bis  März 
1       1907  Heft  ] — 6.     H.  Gutzmanni  Stimmelnsati  und  Stimmansatz.     H. 
I      Roeden  Die  Vorbildung  der  Seminaristen  für  den  Schulgesangunterricht. 
'       A,  Gusinde:  Die  Silbe  la  im  Sprech-  und  Singunterricat.  —  E.  O*  Nod- 
nagel:  Theorie  und  Methodik  der  Stimmbildung  im  19.  Jahrhundert,  — 
V,  Grützner:  Über  die  Genauigkeit  der  menschhchen  Stimme.    C.  Külin- 
Lhold^  Das  phonetische  Prinzip  im  Schulgesangunterricht  der  Elementar- 
klassen. —  Heft  7.  April  1907.    v.  Grütxner;  Schluß  aus  Heft  6.    E.  O, 
Nodnagel:  Fortsetzung  aus  Heft  6.  —  P.  Clericus:  Die  Reform  des  Gesang- 
unterrichts an  den  höheren  Schulen.  —  Heft  8.     E.  O.  Nodnagel:  Fort- 
setzung aus  Heft  7.     F.  Clericus:  Fortsetzung  aus  Heft  7. 

ITidsskrift  for  den  norske  Laegeforening.     Redigieret  af  P,  Aaser  og  R.  S. 
■      Hansson.      27.  Aargang    1907.      No.  3 — 12.      i.  Februar    bis    15*    Juni, 
[      Kristiania.     Alb.  Cammermeyers  Forlag. 
I  Afd  Inhold  et  No.  10  15  de  Mai.  Hygieniske  meddclelscr  og  social 

medicin:  For  skolelaegerne  ved  Malmoe  folkcskoler.  —  Skole hygieniske 
undersoegelser  i  Stockholm,  —  Skolelaeger  ved  Londons  folkeskoler. 

Dritter  Allgemcmer  Tag  für  deutsche  Erziehung,  Weimar  1906.  —  Verlag 
der  Blätter  für  deutsche  Erziehung  in  Birken werder  bei  Berlin.  Preis 
1,20 Mark     Verhandlungen;  2.  n,  3,  Oktober  1906* 

Tagesordnung  :  Dienstag,  den  2.  Oktober,  vorm.  8  Uhr;  Erste 
Hauptversammlung,  i.  Die  deutsche  Erziehung  u.  ihre  Gegner.  Vor- 
tragender; Arthur  Schulz -Birken  werder,  Herausgeber  der  „Bl.  f.  d.  Erz./* 
—  2.  Ideahsmus  und  Naturwissenschaft  in  der  Schule.  Vortragender: 
Direktor  Dr,  H.  Schotten-Halle*  —  3.  Die  deutschen  Schulgattungen. 
Vortragender:  Direktor  Dr.  Rhenins- Samter.  — 4.  Warum  wir  in  Weimar 
tagen.  Vortragenden  Pro!  Dr.  Ludwüg  Gurlitt- Steglitz.  —  Mittwoch, 
den  3.  Oktober,  vorm.  S  Uhr:  Zweite  Hauptversammlong.  - —  i.  Volks- 
tum und  Schule.  Vortragender:  Johannes  Nickol- Grunewald,  Schrift- 
leiter der  ,31ätter  f.  d.  Erz.*'  —  2.  Der  Unterricht  im  Freien,  Vortragen- 
der: Dr.  Georg  Liebe -Wal  dhof*Elgershansen,  —  3.  Die  Begabung  des 
deutschen  Volkes.     Vortragender;  Oberlehrer  Dr.  Albert  Gmhn -Berlin. 


6o 


Verhandlungen  des  Vereins  für  Volks*  und  Schulhygiene  während  des  Vereins^ 
;ahres   igo6.   —  3.  Jalirg;  —  Luxemburg,  Drucl^  von  M*  Huß,    1907. 

Aus  dem  Inhalt»  —  Erste  Hauptversammlung  für  das  Vereins- 
jahr 1906,  —  Fragebogen  betr.  die  Dienstwohnungen  des  Primär- Lehr- 
personals» —  B<?richt  über  die  Besichtigung  der  Lungenheilstätte  Grune- 
wald bei  Witt  lieh.  —  Zweite  HauptversammluDg  für  das  Vereins  jähr  1906* 
—  Jahresbericht  des  Präsidenten.  — -  Vorstand  1907^ — ^909-  Mitglieder- 
liste. —  Bücher  Verzeichnis  der  Vereinsbibüothck.  —  Stand  der  Dienst- 
wohnungen des  Lehrpersonals  unserer  Primärschulen* 

Vor  Ungdom.  Tidsskrift  for  Opdragelse  og  Undervisning.  —  Udgivet  af 
Paedagogisk  Selskab.  —  Under  Redaktion  af  Dr.  Niels  Bang,  Gylden- 
dalske  Boghandel  Nordisk  Forlag« 

Ihold  af  Aprilhaeftet  1907 1  Axel  Hertel;  Om  samarbejde  mellem 
Paedagoger  og  Hygiejnikere  i  den  hojere  Almenskole,  —  Johanne  Lütken; 
Lidt  om  Regnen ndervisningen  i  anierikanske  Skoler,  —  Thor  Kure: 
Laererhojskolens  etaarige  Kursus  og  Melleniskolen,  —  Thor  Kure;  Kon- 
firmationsforberedelse  og  Skolcgang.  —  Sv.  Tof t  Christensen :  En  Sang- 
kommission? —  Peter  Brandt:  Om  Gymnastiklaereruddannelse,  —  Jo- 
hannes Loft:  Om  Undervdsning  i  Religion,  —  Kraus:  Hr.  Flagstad  og 
tysk  Opdragelse.  —  Thcodora  Langi  Vor  Laercr  og  Laercrindeuddannelsc* 

Werde  Gesund!  ZeitscluiJt  für  Volksgesundheitspflege,  Krankheitsver- 
hütung und  gesunde  Erziehung.  —  Des  Heilstättenboten  siebenter  Jahr- 
gang. —  Hrsg,  von  Dr,  med.  Georg  Liebe.  —  Erlangen  1907,  Verlag  von 
Theodor  Krische,  Universitätsbuchhdlg. 

Aus  demlnhalt:  Die  Einwirkungen  des  Alkohols  auf  den  mensch- 
Hchen  Körper.  —  Nackttumen. 

Wochenschrift  für  Therapie  und  Hygiene  des  Auges^  Jahrg.  X.  No.  /^jS, 
A  u  s  d  e  m  I  n  h  a  1 1  :  Nr.  7,  8,  q»  10,  1 1 :  Emil  Wagner:  Beiträge  zur 
Blinde nstatistik  {Forsetzuug).  —  Nr.  S.  S.  Baudry:  L'hygi^ue  oculaire 
ä  Tecole.  —  Nr.  12.  Dr.  A.  Rumbel:  Granulöse  in  "Württemberg  und 
HohenzoUern.  —  Nr.  15.  Schularjcte  in  München.  —  Nr.  16.  Dr.  Max 
Schulte:  Die  Schulbank  frage.  —  Nr.  17.  Bekämpfung  der  Kömerkrank- 
heit  in  Deutschland.  ■ —  Nr,  20.  Kurt  Wolf:  über  die  indirekte  Belench- 
tung  von  Hörsälen.  —  Nr.  22.  Dr.  Alfred  Perlmann:  Erziehung  tiu 
Farbenfreude.  —  Nr.  25.    Dr.  Oebbecke:  Schulärztliches  aus  Breslau. 

Zeitschrift  für  Bekämpfung  der  Geschlechtskrankheiten.  Im  Auftrag  der 
deutschen  Gesellschaft  zur  Bekämpfung  der  Geschlechtskrankheiten  hisg, 
von  Dr.  R.  Blaschko,  Dr.  E.  Lesser,  Dr.  A.  Neisscr.  —  Sonderheft, 
HL  Kongreß  zu  Mannheim,  24.  u.  2$^  Mai  1907.  Verlag  von  Johann 
Ambrosius  Barth,  Leipzig  1907 

Inhalt:  M.  Enderlin :  Sexuelle  Entwicklung  u.  Volksschule ;  nebst 
Leitsätzen.  —  Prof.  A.  Eulenburg:  Sexuelle  Hygiene  u.  Diätetik;  neb$t 
Leitsätzen.  — -  Dr.  W.  Forsten  heim :  SexueUe  Belehrung  der  Abiturienten» 
nebst  Leitsätzen.  —  Dr.  F.  W.  Foerster:  Gesichtspunkte  zur  sexueilea 
Pädagogik  j  nebst  Leitsätzen.  —  Konrad  Höller:  Die  Aufgabe  der  Volks- 
schule ;  nebst  Leitsätzen.  —  Prof.  Kemsies :  Zm^  Frage  der  sexuellen  Auf- 
klärung der  Jugend;  nebst  Leitsätzen,  —  Prof.  Kopp:  Die  sexuelle  Auf- 
klärung durch  die  Fortbildungsschulen;  nebst  Leitsätzen,  —  Köster:  Die 
Frage  der  Jugendliteratur  in  ihrer  Beziehung  zur  sexuellen  Aufklärung; 
nebst  Leitsätzen.  —  Frau  Prof.  E.  Krukenberg :  Sexuelle  Aufklärung ;  die 
Aufgabe  des  Hauses ;  nebst  Leitsätzen.  ^  Wilh.  Lacroix :  Sexual- Pädagogik 
im  V  olkssc  hu  Hehre  rseminar;  nebst  Leitsätzen.  —  Dr.  W.  Lion  n.  Dr.  H. 
l^oeb:  Statistisches  über  Geschlechtskrankheiten  in  Mannheim.  —  Prof. 
Paul  Schäfenacker:  Sexuelle  Aufklärung  an  höheren  Knabcnschnleo; 
nebst  Leitsätzen.  —  Dr,  E.  von  den  Steinen:  Vorträge  vor  Abiturienten 


« 


I 


über  das  Geschlechtsleben;  nebst  Leitsätzen*  —  Bcckert:  Sexuelle  Aiif- 
kiäxung  für  die  schtilentlassetie  Jugend;  nebst  Leitsätzen.  —  Dr.  Julius 
Moses*.  Die  psychologischen  Grundlagen  der  sexuellen  Belehrung. 
Zeitschrift  für  Schulgesundheitspflege*  Begr.  v.  L.  Kotelmann*  red.  v.  Fr, 
Erismanö,  mit  einer  Beilage;  Der  Schularzt^  Verlag  von  Lcop*  Voß  in 
Hamburg,     20,  Jahrg,   1907, 

Aus  dem  Inhalt:  No,  J,  Koenigsbeck:  Der  schulhjrgienische 
Ferienkurs  für  Lehrer  höherer  Lehranstalten  jsu  Gottingen  8,-15.  Okt. 
1906.  —  Therese  Opplcr:  Zur  Frage  der  sexuellen  Aufklärung  der  Jugend; 
offener  Brief  an  Herrn  Dr.  R.  Flachs -Dresden.  —  Ziehen :  Die  Erkennung 
des  angeborenen  Schwachsinns;  Vortrag,  geh.  am  26.  Okt.  1906  in  der 
freien  Vereinigung  der  Berliner  Schulärzte.  Beilage;  A.  Tiele:  Reinlich- 
keit und  Schule.  —  No,  2.  A.  Flachs;  Die  Atmungsgymnastik,  Ihre 
Bedeutung,  ihre  Technik  ti.  Methodik.  —  Koenigsbeck:  Schluß  aus  No,  i. 
— '  Beilage:  A,  Tiele:  Schluß  ans  No.  I,  —  No.  3,  L.  Burgerstein  1  über 
das  Regime  in  Ferienkolonien*  —  J.  Weigl,  Die  Taubstummen  in  Bayern. 

—  Th,  Wokrizeki  Sonderschulen  für  Skoliotische,  —  No.  4,  Bienstock: 
Die  Waldschule  in  Mülhaüsen-Els,  —  O,  Godtfring:  Die  Waldschule  für 
schwachbefähigte  Kinder,  —  H.  Suck:  Staubbcscitigung  auf  Schulhöfen» 
Beilage;  A,  Kraft:  Errichtung  einer  SchukahnkJinik  in  Zürich,  —  No.  5. 
Koenigsbeck;  Der  Schulbeginn  im  Winter  und  die  künstliche  Beleuchtung. 

—  Beilage.  St.  Ropczynski:  Die  ärztliche  Aufsicht  in  den  Elementar- 
schulen des  Vereins  Polska  Macierz  Szkolna.  —  G.  Poekhau:  Fürsorge- 
steilen  für  die  Schuljugend,  eine  wünschenswerte  Ergänzung  der  Schul- 
arzt-Einrichtung. 


B.  Einzelwerke   und    Sonderabdrücke. 


K 


k,  Sanitätsrat  Dr,  Theodor  Altschul,  Bericht  über  die  schulhygienische 
Literatur  Österreichs  für  die  Jahre  1904  und  1905»  Sonde rabd ruck  aus: 
,, Internationales  Arcliiv  für  Schulhygiene."  II,  Bd.,  4.  Heft,  Leipzig 
1906.     Wilhelm  Engelmann. 

K.  k,  Sanitätsrat  Dr,  Theodor  Altschul,  Gesundheitspflege  und  Erziehung, 
Sonderabdruck  aus  der  Monatschrift  »»Deutsche  Arbeit*'.  Hrsg,  im  Auf- 
trage der  Gesellschaft  zur  Förderung  deutscher  Wissenschaf t»  Kunst  und 
Literatxjr  in  Böhmen,  VI.  Jahrg,  1906 — 7.  Prag,  Druck  u,  Verlag  von 
Karl  Bellmann, 

K,  k,  Sanitatsrat  Dr,  Theodor  Altschul,  Lehrbuch  der  Körper-  und  Gesund- 
heitslehre (Somatologie  und  Hygiene)  für  Lehrer-  und  Lehrerinnen- 
Bildungsanatalten.  182  Seiten,  Mit  129  Abbildungen  im  Text,  2  farbigen 
Tafeln  „Eßbare  und  giftige  Schwämme"  und  i  tTbersichtstafel  ,pErste 
Hilfe".     Preis  geb.  3  Mark,    Leipzig  1907.     G,  Freytag. 

Inhalt:  I.  Teil:  Körperlehre  (Somatologie).  Das  Knochensystem, 
Das  Muskelsystem.  Das  Nerv'^ensystera,  Das  Blutgefäß  System.  Das 
Lymphgefäii System.  Der  Atmungs-  oder  Respirationsapparat,  Der  Ver- 
dauungsapparat. Die  Nieren  als  Ausscheid nngsorgan.  Die  Sinnesorgane. 
— -  IL  Teil,  Gesundheitslehre  (Hygiene).  Einleitung,  Die  Luft,  Der 
Boden,  Das  Wasser.  Hygienische  Anforderungen  an  ein  tadelloses 
Wasser,  Die  Deckung  des  Wasserbedarfs.  Die  Ernährung.  Die  Ernäh- 
rung der  schulpflichtigen  Jugend.  Die  Kleidung.  Die  Wohnung.  Das 
Schulhaus  und  seine  Einrichtung.  Die  Orientierung  des  Schulhauses 
und  der  Schulzimmer.  Die  Lage  der  Fenster  im  Schulzimmen  Die 
Einrichtimg  der  Schiilzimmer,  Die  Heizung.  Die  künstliche  Beleuch- 
tung. Die  künstliche  Beleuchtung  der  Schulzimmer,  Die  Lüftung,  Die 
Beseitigung  der   Abfallstoffe.     Die   Hygiene   des   Unterrichts   und   die 


62 

körperliche  Erziehung  der  Schuljugend.  Die  Körper-  oder  Leibes- 
übungen. Entstehung,  Verbreitung  und  Bekämpfung  der  Seuchen  (In- 
fektionskrankheiten). Schulkrankheiten.  A.  Die  Schulkurzsichtigkeit. 
B.  Die  Rückgrats  Verkrümmungen  (Schiefwuchs).  C.  Die  nervösen  Stö- 
rungen. D.  Die  Rachenmandel.  III.  Teil  Die  erste  Hilfeleistung  bei 
plötzHchen  Erkrankungen  und  bei  Unglücksfallen. 

Paiü  Bardocz,  Das  Zehngebot  der  Elementarschüler.  Aus  „Ungarische  Pä- 
dagogische Revue"  1907.  VI.  Jahrg.  Nf.  3  imd  4.  Redakteur  Eugen 
Szöllösi.    Budapest  i,    Retek-utca  46. 

Dr.  med.  Alfred  Baur,  Das  kranke  Schulkind.  Anleitung  zum  physiologisch- 
psychologischen Beobachten  in  der  Schule.  Für  Schulamtsvorstande, 
Lehrer  und  Schulbibliotheken.  III.  neu  bearbeitete  Auflage.  339  S.  mit 
I  Farbentafel  und  128  Abbildungen  im  Text.  Stuttgart  1904.  Verlag 
von  Ferdinand  Enke. 

Inhaltsverzeichnis  :  Einleitung.  I.  Abschnitt.  Das  gesunde 
Schulkind.  II.  Abschnitt.  Das  kranke  Schulkind.  A.  Anatomie  des 
kranken  Schulkindes.  B.  Allgemeine  Krankheitserscheinungen  am 
kranken  Schulkind,  i.  Die  Störung  in  der  Ernährung  und  im  Wachstum 
des  Schulkindes.  2.  Die  Krankheitserscheinungen  des  Kreislaufsystems. 
3.  Die  Krankheitserscheinungen  des  Atmungssystems.  4.  Die  Krankheits- 
erscheinungen des  Verdauungssystems.  5.  Die  Krankheitserscheinungen 
des  Hamsystems.  6.  Die  die  Wärmebildung  und  die  Wärmeabgabe  be- 
treffenden Störungen.  7.  Die  Krankheitserscheinungen  am  Äußeren  des 
Körpers.  8.  Die  Krankheitserscheinungen  am  Nervensystem.  9.  Die 
Krankheitserscheinungen  an  den  Sinnesorganen.  10.  Die  Krankheits- 
erscheinungen infolge  äußerer  Gewalteindrücke.  C.  Die  Ursachen  der 
Erkrankungen  der  Kinder  und  das  Krankenexamen.  D.  Die  einzelnen 
Kinderkrankheiten.  Die  Krankheiten  des  Verdauungssy^tems.  Die 
Krankheiten  des  Atmungssystems.  Die  Krankheiten  der  Kreislauforgane. 
Die  Krankheiten  des  Nervensystems.  Die  psychopathischen  Minder- 
wertigkeiten in  der  Schule,  von  Dr.  J.  L.  A.  Koch.  Die  Krankheiten 
der  Sinnesorgane.  Augenkrankheiten  in  der  Schule  von  Prof.  Dr.  O. 
Eversbusch.  Die  Erkrankungen  des  Ohrs  von  Hofrat  Dr.  Köbel.  Die 
Hautkrankheiten.  Die  Erkrankungen  der  Harn-  und  Geschlechtswerk- 
zeuge. Die  Erkrankungen  des  Muskel-  und  Knochensystems.  Allge- 
meine Ernährungsstörungen.  Die  ansteckenden  Krankheiten.  III.  Ab- 
schnitt. Über  Simulationen.  IV.  Abschnitt.  Die  Wechselbeziehungen 
zwischen  Körper  und  Geist.  V.  Abschnitt.  Schluß..  —  Anhang  I.  Mor- 
bidität und  Mortalität  der  Schulkinder  von  Dr.  Schmid-Monnard.  A.  Die 
Erkrankungen  (Morbidität)  in  der  Schule.  B.  Sterblichkeit  (MortaUtät). 
—  Anhang  II.  Lehrerkrankeiten.  Register.  Erklärung  der  Tafelab- 
bildungen.. 

Dr.  Bonoff,  Les  enfants  anormaux  et  arriör^s  en  Bulgarie  au  point  de  vue 
m6dico-p6dagogique.  (In  bulgarischer  Sprache.)  Separatabdruck  aus 
OineMarbK-b  erb  III.  kh.  Ha  cn.  „yMHJiHiueH-b  np'ferjieji'b"  toä.  XII.     Sofia. 

Sanitätsrat  Dr.  Brennecke,  Freiheit!  Ein  offenes  Wort  zur  sexuellen  Frage 
an  Deutschlands  Jugend.  Vortrag,  gehalten  vor  den  Abiturienten  der 
höheren  Schulen  Magdeburgs  am  5.  März  1907  (24  S.)  Magdeburg  1907. 
Faberschc  Buchdruckerei.     Preis  50  Pf. 

De  hejere  Almenskolers  Laererforening.  Beretning  om  medet  i  october  1906. 
Kobenhavn  1907.  Trykt  hos  Nielsen  &  Lydiche  (Axel  Simmelklaer). 
Iholdsfortegnelse  :  Cand.  theol.  Werner:  Fonografens  og 
Grammafonens  Anvendelse  ved  Sprogunder\asningen,  belyst  ved  Frem- 
visning  af  Materiale.  —  Diskussion  om  dette  Emne.  —  Rektor  Hauch: 
Den  ny  Karakteranordning ;  Indledning  til  Diskussion.  —  Diskussion  om 


63 


^ 


dette  Emne.  —  Skolebestyrcr,  Dr.  phil.  Statcke:  Anvendelse  af  Steno- 
graf! i  den  hejere  Almenskole.  —  Diskussion  om  dette  Emne,  —  Over- 
laerer  Steenberg  lorelaegger  paa  det  nedsatte  Udvalgs  Vegne  en  Forteg- 
nelse  over  Böger»  egnede  for  Born  i  Melleraskolen.  —  Rektor  G,  Bruun: 
Undervisning  og  Hygiejne;  lodledning  til  Diskussion,  —  Diskussion  om 
dette  Emne,  —  Skoleiospektor  Wöldike:  Skolen  og  det  seksuelle  Sporgs- 
maaL  —  Diskussion  om  dette  Emne,  —  Forma n den ^  Skolebestyrer  Bim* 
quisi:  Betydningen  af  Laereres  Rejser  i  Uddannelsesojemed.  —  Dis- 
kussion oni  dette  Emne.  —  Generalforsamling.  —  Regnskabed  for  1905,  — 
Andragende  til  Ministeried  for  Kirke-  og  Undervisningsvaesenet.  — 
Register, 

Geh,  Oberbaurat  Delius,  Über  die  Lage  und  Anordnung  der  Gebäude  für  die 
höheren  Lehranstalten  in  Preußen^  Sonderabdruck  aus  der  ^,Zeitsclirift 
für  Bauwesen'',    Jahrg.  LVII,  1907,  Heft  IV  bis  VI, 

Inhalt  :  Einleitung.  A,  Gesamtanlage.  i.  Der  Bauplatz,  2,  An- 
ordnung der  Gebäude  auf  der  Baustelle,  B.  Grundrißanordnung  der  Ge- 
bäude- 1.  Klassengebäude,  2.  Das  Direktorwohnhaus,  3,  Der  Tum- 
halleiibau.    C.  Die  Kosten. 

Dr,  Otto  Dornblüth,  Die  Frage  der  geschlechtlichen  Hygiene  der  Jugend» 
Feuilleton  der  „Frankfurter  Zeitung"  vom  13.  April  1907  Nr.  102.  Drittes 
Morgenblatt. 

Douglas  (Antrag)»  Ein  Aufruf  an  alle  für  das  Wohl  des  Volkes  tatigen  Vereine 
im  deutschen  Reiche,  Im  Auftrage  des  vorbereitenden  Ausschusses  der 
Wohlfalirts vereine  herausgegeben.  Die  Zentralstelle  für  Volkswohlfahrt, 
Berlin    1907.      Verlag   der    Schriften  Vertriebsanstalt    G.  m,  b,  H*      Ber- 

^    lin  SW.   13, 

^B        Inhalt;    I.  Die  Geschichte  des  Antrags  Douglas,    II.    Welche  Vor- 

^B    teile  bietet  der  Anschluß  an  die  Zentralstelle  für  Volks  Wohlfahrt  in  Berlin  ? 

^H    II L     Satzungen   der  Zentralstelle  für   Volkswohlfahrt   (beschlossen   am 

^H     5.  Dezember  190Ö). 

Dr.  med.  Ernst  Feltgen,  Landhygiene.     Ein  Beitrag  mr  Hygiene  der  acker- 
I  bautreibenden  Bevölkerung,     Luxemburg,     Buchdruckerei   Joseph  Bef- 

I  fort,     1907. 

^K        Inhalt  :  Vorwort.     Kap,  I.    Die  öffentliche  Hygiene.     Die  Hygiene 
^B    der  Straßen.    Die  Hygiene  des  Schulgebäudes,    Die  Hygiene  der  Kirche. 
^H    Die  Hygiene  des  Wirtshauses,  Kap,  II.  Die  Hygiene  der  Landwohnungen. 
^H    Die  Wohnung  muß  trocken  sein,  warm  sein^  luftig  sein,  hell  sein,  ge- 
^H    raumig  sein,  reinlich  sein.     Kap.  HL    Die  persönliche  Hygiene,  KÖrper- 
^B    pflege,    Kleidung,   Ernährung,   Das  Wasser,   Krankheiten  und  Unfälle, 
^^     Kap,  IV.    Die  Hygiene  der  Stallungen  und  Dependenzien.     Kap.  V.   Die 
Hygiene   der   Haustiere,      Die    Gefährdung   des   Menschen   diirch   Tier- 
krankheiten.    Die  Tollwut,  Der  Rotz,  Die  Tuberkulose,  Die  Maul-  und 
Klauenseuche,  Die  Darmseuche,  Die  Rinderpest,  Die  Lungenseuche,  Die 
I  Kalberdiphtherie,   Die   Kälber-   u.   FohJenruhr,   Die   Pocken,   Der  Milz- 

I  brand.  Der  Rauschbrand,  Der  Blase hcnaussc Mag,  Die  perniziöse  Anämie, 

Die  Druse,  Die  Aktinomykose,  Der  Rotlauf,  Die  Seh  wein  eseucbe.  Tierische 
Parasiten,  Insektenstiche,  Schlangenbisse.     Schlußgedanken, 

Dr.  M,  Fiebig,  Rhachitis  als  eine  auf  Alkoholisation  und  Produktionserschöp- 
fung beruhende  Entwicklungsanomaüe  der  Bindesubstan^en.  Heft  XXVII 
der  „Beiträge  zur  ICinderforschung  und  Heilerziehung.  Beihefte  zur 
„Zeitschrift  für  Kinderforschung".  Hrsg.  von  Dr,  A.  Koch,  Dr.  E,  Mar- 
tinak,  J,  Truper,  Chr,  Ufer.  Preis  j$  Pf,  Langensalza.  Hermann 
Beyer    Sc  Sohne  (Beyer    &  Mann).     1907, 


64 


Franz  Frenzcl,  Heuere  Bestrebungen  auf  dem  Gebiete  des  ersten  Leseunter* 
lichts.  Heft  1/2  der  Medizinisch -pädagogischen  Monatsschrift  für  die 
gesamte  Sprachheilkunde.  Internationales  Zentralblatt  für  experimen- 
telle Phonetik.  Hrsg.  von  Direktor  Albert  Gut^mann,  Berlin 
XVIII*  Jahrg.  19*37.  Separat -Abdruck.  Preis  1,50  Mark,  Stolp  L  Fr, 
H.  Hildebrandt's  Buchhandlung. 

Dr.  Karl  Aug.  Gerhard! ,  Das  Wesen  des  Genies.  Zweite,  stark  erweiterte 
Auflage  mit  einem  Anhang:  Das  Genie  und  seine  Beziehungen  zum  alt- 
sprachlichen Unterricht.     Jauer  1906,     Verlag  von  Oskar  Hellmann.     | 

Fritz  Härtelp  Die  Skoliose  eine  Volkskrankheit.  Mit  2  Fig.  im  Text.  Sonder- 
abdruck  aus;  „Internationales  Archiv  für  Schulhygiene*'.  II L  Band, 
4,  Heft.    Leipzig  1907.    Wilhelm  Engelmann, 

Inhaltsverzeichnis:  Einleitung,  Statistik  der  Rückgrats-, 
Verkrümmungen,  l,  Schtilcnqueten.  2.  Resultate  schulärztlicher  Unter 
suchungen.  3-  Skoliosen  in  höheren  Schulen*  4.  Anstieg  während  d 
Schulzeit,  S-  Skoliose  und  andre  Krankheiten  des  jugendlichen  Alters, 
6.  Rückgratsverkriimmüngen  außerhalb  des  schulpflichtigen  Alters.  7  Ab- 
solute Häufigkeit  in  den  verschiedenen  Lebensalter  .  8.  Form  der  Ver- 
kriimmungen.  9.  Skoliose  und  gleichzeitiges  Auftreten  andrer  Deformi- 
täten, 10.  SkoUose  und  Rhachitis.  11.  Statische  Skoliose.  R^ume 
fran^ais.    La  scoliose  maladie  populaire. 

Schuh nspektor  Dr.  Eug.  HaftCTp  Glanis,  Dr.  med.  Wüthrich,  Schwanden» 
Wie  kann  eine  Besserung  der  Ergebnisse  der  ärztlichen  Rekrutenunter' 
suchungen^  bezw,  der  Gesundheitsverhältnisse  der  glamenschen  Jugend 
und  des  Volkes  überhaupt  erzielt  werden?  Separat- Abdruck  aus  dem 
VII L  Jahrbuch  d.  Schweiz.  Gesellschaft  für  Schulgesundheitspflege 
Zürich,     Druck  von  Zürcher  &  Furrer^    1907. 

Prof.  Martin  Hartmann^  Turnvater  Jahn  als  Alkoholgegner.  Sonderabdmck 
aus  der  »^Abstinenz'*,  Nr.  2,  1907*     Berlin.     Hans  Walter. 

Dr.  Rudolf  Hecker,  Erste  Hilfe  bei  Unfällen  und  Erkrankungen  des  EQndes. 
Sonderabdruck  aus  „Das  Buch  vom  Kinde*'.  I,  i.  Ein  Sammelwerk 
für  die  wichtigsten  Fragen  der  Kindheit  unter  Mitarbeit  zahlreicher  her* 
vorragender  Fachleute.  Hrsg.  von  Adele  Schreiber.  Leipzig  u,  Berlin 
1906,    B.  G,  Teubner, 

Inhalt  :  Einleitung.  1.  Erste  Hilfe  bei  Unglücksfällen.  II*  Erste 
Hilfe  bei  Erkrankungen,  Anhang.  Was  für  die  erste  Hilfe  bereit  zu 
halten  ist. 

Dr.  Rudolf  Hecker,  Über  Erkältung  und  Ahhirtung  mit  Luft  und  Wasser, 
(Vortrag.)  Sonderabdruck  aus  Blätter  für  Volksgesundheitspflege. 
V.  Jahrg.   1905,     Heft   19  und  20,     München   1905.     R.  Oldenbourg, 

Dr.  R.  Hecker,  Über  Verbreitung  und  Wirkung  des  Alkoholgenusses  bei 
Volks*  und  Mittelschülern«  Separatabdruck  aus  der  Münchener  medi- 
zinischen Wochenschrift  No.  ra,  T906.     München.     J.  F.  Lehmann. 

Dr.  Gustav  Herberich,  Entwurf  zu  einem  Lehrplan  für  die  Oberre&lschule« 
Kümberg  u.  Leipzig.    Verlag  von  U.  E.  Sebald. 

Inhalt:  Vorwort.  L  Das  äußere  Gerippe  des  Lehrplans,  IL  Der 
innere  Aufbau  des  Lehrplans.  III.  Bemerkungen  zu  einzelnen  I-ehr^ 
gegenständen,  IV.  Die  neueren  Sprachen  auf  der  OberreaLschule* 
V.  Schlußwort,    Nachwort* 


t 


.e^^H 


M 


4 


65 

Dr,  Alex*  Hinterberger,  Weiteres  zur  Frage  der  Erziehung  an  Mittelschulen 
besonders  zur  Frage  der  Einheitemittelschule.  Wien  u.  Leipzig  1907. 
Wilh,  BraumüUcr.     Preis  i  Mark. 

Inhalts- Verzeichnis:  i.  Allgemeines  über  unsere  Mittel- 
schulen, die  Frage  der  Einheitsmittelschule  und  Oelweins  Vorschlag. 
2.  Klassenlehrer  oder  Fachlehrer,  3.  Schule  und  Elternhaus.  4.  Land- 
erz iehungsheime  und  nervöse  Schüler*  5.  Warum  schätzen  manche  das 
Gymnasium  als  Bildungsstätte  so  hoch?  6.  Unser  Gymnasium,  7.  All- 
gemeine Bildung  und  Zweck  der  Mittelschule.    8.  Schluß. 

Prof.  Dr.  Jessen,  Die  zahnärztliche  Behandlung  der  Volksschulkinder,  ^^Odon- 
tologische  Blätter",  hrsg,  von  Ppof.  Hans  Albrecht- Berlin.  Bcrün  1907. 
Warenhaus  für  zahnärztlichcii  u.  zabntechnischen  Bedarf,  Commandit^ 
Gesellschaft  Emil  Simonis* 

Inhalt:  L  Der  heutige  Stand  der  zahnhygienischen  Frage  (Vortrag). 
II,  Die  zahnärztliche  Behandlung  der  Volksschulkinder*  IV,  Jahres- 
bericht der  Stadt.  ScbulzahnkUnik  in  Straßburg  i/E.  1905 — ^1906  nebst 
TO  Tabellen  und  Abdruck  der  Formulare.  II L  Vorschläge  lur  Populari- 
sierung der  Zahnhygiene  bei  der  Schuljugend.  IV,  F,  D.  J,  Genf  1906, 
V.  Die  praktische  Lösung  der  Frage  der  Schulzahnkliniken*  VL  Die 
Stellung  der  Sc  hui  Zahnärzte  als  städtische  Beamte.  VII,  Jahresbericht 
(i,  Nov,  1905  bis  i.Nov,  1906)  über  die  Tätigkeit  in  der  städtischen 
Schulzahnklinik  zu  Mülhausen  i/E,  von  Zahnarzt  Veith,  IL  Bericht 
über  die  Monate  November,  Dezember  1906  und  Januar  1907  von  Zahn- 
arzt Veith,  Schulzahnarzt  in  Mülhausen  i/E. 

The  City  School-Tooth-Clinic  in  Stra0burg,  Alsace  and  its  activity.  Straß - 
bürg  1904, 

Contents;  L  The  fondation  of  the  City  School-Tooth-Clinic  in 
Strassburg.  II.  The  first  year's  activity  at  the  Strassbnrg  School-Tooth- 
Clinic.     III.  The  second  year  of  the  Strassburg  School-Tooth-Clinic, 

Franz  Klein,  Geschichtliche  Entwicklung,  Wert  und  Bedeutung  des  Schwim- 
metiSH.  Ein  Beitrag  zur  Forderung  der  Schwimmbewegung  in  Aachen. 
Aachen  1906*     Selbstverlag  des  Verfassers.     Preis  50  Pf. 

Kreisschulinspektor  Karl  Körug,  Die  Waldschule  in  Mülhausen  im  Ober- 
Elsaß»  Separatabdruck  aus  dem  Elsaß -Lothringischen  Schulblatt  1906. 
19  S,  mit  4  Abbildungen  und  i  Stundenplan*  Straßburg  1906.  Straß - 
burger  Druckerei  u.  Verlagsanstalt  vorm,  R.  Schultz  &  Comp. 
I  H.  Laser,  Über  das  Vorkommen  von  Schwerhörigkeit  und  deren  Ursachen 
bei  Schulkindern,     Deutsche  medizinische  Wochenschrift  1907,  No*  5. 

Paul  Lechler,  Eine  Umwälzung  in  der  Heiztechnik,  Neues  Heiz -System  mit 
Aluminium -Heiz- Elementen:  A.  Für  Gasheizung,  B.  Für  Gas-Badeöfen* 
C.  Für  Dampf-  und  Wasserheizung.     Stuttgart. 

Prof,  Dr.  G*  Lcubuscher,  Schularzttätigkeit  und  Schulgesundheitspfl^e, 
Druck  und  Verlag  von  B.  G.  Teubner  1907.    Leipzig  u.  BerUn. 

Ausdem  Inhalt;  Entwicklung  der  Schularztbewegung.  Opposi' 
tion  gegen  Anstellung  von  Schulärzten,  Stellung  der  Lehrerschaft  zur 
Schularztbewegung.  Schulärzte  in  Ungarn  und  in  Deutschland.  Schul- 
arztfrage im  Mcininger  Landtag.  Ausbreitung  der  Schular^tbcwegung* 
Schulärzte  im  Haupt-  u*  Nebenamt.  Spezialisten  frage.  Ausbildung  von 
Schulärzten  an  Universitäten*  Schularzttatigkeit  in  Sachsen-Meiningen, 
Praktische  Ergebnisse  der  Schularzttätigkeit,  Mitteilungen  an  die  Eltern. 
Aufklärung  der  Bevölkerung*  Hygienische  Vorträge  an  Elternabende, 
Erleichterung  der  Behandlung  kranker  Kinder.  Krankhafte  Befunde 
bei  Schulkindern.     Tuberkulose  und  Schule.     Bekämpfung  des  Schul- 


66 


staubes.     Herzleiden.      Kröpfe*      Bruche.      Ungeziefer.      Verbiegungeu 
der    Wirbelsäule.      Schlechte    Zähne,      Geistig    minderwertige    Kinder.l 
Schulbäder,     Alkobolgenuß  der  Schuljugend.     Hygienische  Ausbildung 
der  Lehrer  n,  Schüler,     Sextielle  Belehrung  der  Jugend. 

Fnedrich  Loren tz,  Die  Schule  und  die  Bestrebungen  moderner  Sozialh]rg;iene«| 
15  S,     Sondcrabdnick  aus  der  Zeitschrift  für  Pädagogische  Psychologie,] 
Pathologie  und  Hygiene,    Hrsg.  von  Ferdinand  Kemsies  und  Leo  Hirsch* 
laff.    Berhn,    Hennann  WaJther,  |< 

Prof.  Dr.  Hugo  Müller,  Die  Gefahren  der  Einheitsschule  für  unsere  nationale 
Erziehung,    Verlag  von  Alfred  Töpehuann   {vormals  J*  Ricker).    Gießen 

1907^ 

Inhalt:  Vorwort.  Einleitung.  Die  Schulreform  von  1901,  Fort- 
dauernde  Mißgunst  gegen  die  humanistischen  Gymnasien.  Der  württeni- 
bergische  Lehrplan  von  1906.  Dauernde  Gefährdung  des  klassischen 
Unterrichts.  Allgemeine  Angriffe  gegen  die  Gestaltung  des  höheren 
Schulwesens,  Unklare  Reformideen.  Nervöse  Erregbarkeit  der  Zeit. 
Notwendigkeit  ruhiger  Prüfung.  Der  Gedanke  der  einheitlichen  Schul- 
Organisation.  Die  Zukunftsreformschule  der  Naturforscher  u.  der  In- 
genieure. Die  allgemeine  Volksschule*  Die  Einheitsschuie  das  Haupt- 
problem der  nächsten  Zukunft,  l.  Die  Forderung  der  Einheitsschule  und 
ihre  Bekämpfung  in  Vergangenheit  und  Gegenwart*  Arnos  Comenius» 
Aufklärung  und  Neuhumanismiis.  Pestalozzi*  Stein-Hardenbergsche 
Gesetzgebung,  Begründung  der  deutschen  Volksschule.  Zeit  der  Re* 
aküon.  Die  Idee  der  allgemeinen  Volksschule  als  Leitstern  des  Lehrer- 
Standes,  Gegner  dieser  Idee  im  Lehrerstand.  Die  soziale  Frage. 
VolksbÜdungsbestrebungeu.  Die  Sozialpadagogik.  Comenius- Gesell- 
schaft. Volksbild ungs vereine.  Ethische  Gesellschaften.  Allgemeine 
Tage  für  deutsche  Erziehung.  Die  Lehrer  der  höheren  Schulen.  Der 
Verein  für  Schulreform.  Görin gs  „Neue"  deutsche  Schule.  Gleichstellung 
der  höheren  Schulen  und  lateinloser  Unterbau.  Der  Gymnasialverein. 
Die  Hamburger  Schulsynode  und  der  Verein  der  Hamburger  Oberlehrer* 
Die  Münehener  Gymnasiallelirer  und  die  allgemeine  Elementarschule* 
Die  politischen  Parteien.  2.  Die  sozialen  Vorzüge  der  Einheitsschule. 
Ideale  Ziele  der  Einheitsschulbewegung.  Übertreibung  in  der  Schilde- 
rung der  Klassengegensätze.  XTberschätzung  des  Einflusses  der  Schule 
auf  die  Lebensanschauung.  Die  Einheitsschule  an  sich  kein  Mittel  der 
sozialen  Versöhnung.  Der  soziale  Gesichtspunkt  für  die  Schulorganisation 
überhaupt  nicht  maßgebend.  Möghchkeit  eine^  gemeinsamen  Elementar- 
unterrichts. Die  Simultanschulc.  Vorschule  oder  gemeinsame  Elementar- 
schule. Bedenkliche  Folgen  einer  Ausdehnung  der  allgemeinen  Volks- 
schule über  fünf  bis  sechs  Jahre.  Die  Einheitsschule  keine  Forderung 
der  sozialen  Gerechtigkeit.  Sie  ist  kein  Heilnüttel  gegen  die  Überfüllung 
der  höheren  Schulen  mit  schwachen  Schülern.  Die  Entscheidung  meist 
nicht  nach  Begabung  getroffen-  Zwangsweise  Auslese  der  Begabten  als 
Radikalmittel.  Soziahstischer  Charakter  dieser  Maßregel,  t unheilvolle 
Folgen  einer  solchen  Auslese  für  das  arbeitende  Volk.  Unmöghchkeit 
einer  solchen  Auslese.  Zusammenhang  der  geistigen  Entwicklung  mit 
der  wirtschaftlichen.  Notwendigkeit  eines  stufenweise  sich  vollziehenden 
Aufsteigens  in  höhere  soziale  Schichten.  Der  Bevölkerungsstrom  nicht 
künstlich  zu  beschleunigen.  3.  Die  Einheitsschule  vom  Standpunkt  der 
Erziehung  und  des  Unterrichts.  Entscheidende  Bedeutung  der  unter- 
richtiichen  und  erziehlichen  Zwecke.  Notwendigkeit  einer  Vielheit  von 
Schulen.  Alle  Schulen  auch  Standesschulen.  Die  Idee  der  nationalen 
Büdungseinheit.  Gleichheit  des  Geistes  unserer  Erziehung  und  der  wich- 
tigsten Lehrstoffe,  Die  dreijährige  gemeinsame  Elementarschule.  Ihre 
Nachteile  in  didaktischer  Hinsicht,  Ungleichmäßig  entwickelte  Schüler- 
schaft und  Zwiespältigkeit  der  Ziele.    Nachteile  für  die  höheren  Schulen. 


I 


I 


67 


Erziehliche  Vorzüge  der  Einheitsschule.  Die  iinterrichtUchen  Aufgaben 
maßgebend.  Eigenartige  erzieherische  Mittel  des  höheren  Unterrichts. 
Die  Vorschnl frage  Sache  freier  Entscheidung.  Unmöghchkeit  geineiii» 
samen  Unterrichts  für  fünf  bis  sechs  Jahre.  Utopische  Hoffnungen  für 
die  Hebung  der  Volksschulen.  Ungerechte  Vorwürfe  gegen  die  höheren 
Stände*  Das  Gespenst  der  Armen  schule.  Gefahren  der  Einheitsschule  für 
Ansehen  und  Fortentwicklung  der  Volksschule*  Die  Retter  der  Volks- 
schule. Der  wahre  Weg  zu  ihrer  Hebung.  Berechtigtes  Ansehen  unseres 
höheren  Schulwesens.  Verkehrtheit  einer  radikalen  Umgestaltung, 
Folgen  einer  Verkürzung  des  wissenschaftlichen  Unterrichts.  Unmöglich- 
keit der  Erreichung  der  Lehrziele.  Verminderung  der  bildenden  Kraft 
des  Unterrichts.  Wesen  der  wahren  Bildung.  Feindseiigkeit  gegen  den 
klassischen  Unterricht*  Unvergänghchc  Bedeutung  der  Antike.  Ver- 
kümmerung des  klassischen  Unterrichts  als  Folge  der  Einheitsschule. 
4.  Praktische  Erfahrungen  mit  der  Einheitsschule  im  Ausland  und  Inland* 
Notwendigkeit  vom  Ausland  zu  lernen*  Neigung  zu  übertriebener  Be* 
wundernng  des  Auslandes.  Erfreulicher  Zustand  des  höheren  und  nie- 
deren Schulwesens  Deutschlands.  Die  Einheitsschule  im  Ausland.  Öster- 
reich u.  der  Südosten  Europas.  Vereinigte  Staaten.  Blinde  Bewunde- 
rn ng  des  amerikanischen  Schulwesens*  Bern ij hu n gen  zur  Hebung  der 
Volksbildung*  Einwanderung.  Große  Zahl  der  Analphabeten.  Mangel 
des  Volksschulunterrichts.  Allgemeine  Volksschule.  Die  Schweiz, 
Mannigfaltigkeit  der  Sc  hui  Verfassungen*  Das  Volksschulwesen*  Die 
Stellung  der  Lehrer*  Zudrang  zu  den  höheren  Berufen.  Überbürdung 
der  Schüler  in  den  höheren  Schulen.  Leistungen  der  Gymnasien*  Die 
schweizerische  Schulorganisation  kein  Vorbild  für  Deutschland.  Die 
skandinavischen  Völker*  Wirkungen  des  lateinlosen  Unterbaues,  Über- 
lüllung  der  gelehrten  Berufe.  Uberbürdung  der  Schüler.  Beschränkung 
des  klassischen  Unterrichts*  Verkürzung  des  wissenschaftlichen  Unter- 
richts zugunsten  des  elementaren.  Das  norwegische  Unterrichtsgesetz  von 
1896*  Vernichtung  der  klassischen  Bildung.  Das  dänische  Schulgesetz 
von  1903.  Die  schwedische  Schulreform  von  IQ05.  Die  allgemeine 
Elementarschule  in  Deutschland.  Die  Berliner  Realschulen  und  ihre  Ver- 
Ij  bindung  mit  der  Volksschule.    Das  Mannheimer  System.    Die  Münchener 

I  Volksschulen.     Klagen  der  höheren  Lehranstalten  über  Übcriüllung  und 

f  mangelhafte  Vorbildung.    Die  Einheitsschule  durch  die  Erfahrung  nicht 

!  empfohlen*     5*  Zukunftsaufgaben  unseres  deutschen  Schulw^esens.     Zu- 

^m  sammenfassung  der  Ergebnisse  der  bisherigen  Untersuchung.  Die  Ein- 
^H  heitsschule  grundsätzlich  abzulehnen.  Künftige  Aufgaben  unseres  Schul- 
^H  Wesens.  Hoffnung  auf  besonnene  Weiterentwicklung.  Größere  Be- 
^H  wcgungsfreiheit  für  die  Schulen.  Individuelle  Ausgestaltung  der  einzelnen 
J^^  Schulgattungen.  Nützlichkeit  privater  Erziehungsanstalten.  Entwick- 
f  lung  der  Eigenart  der  höheren  Lehranstalten.     Verminderung  der  Zahl 

I  der  Gymnasien*    Künftige  Revision  des  GymnasialJehrplans.    Förderung 

f  der  lateinlosen  Realschulen,     Errichtung  von  Mittelschulen*    Hebung  der 

r  Volksschulen*  Umgestaltung  der  Lehrerbildung*  Universitätsstudium 
der  Lehrer*  Nicht  Einheitsschule,  sondern  einheitliches  Schulsystem. 
Gefährlichkeit  einer  schrankenlosen  Eröffnung  des  Zugangs  zu  den  höhe- 
ren Berufen*  Forderungen  der  sozialen  Gerechtigkeit.  Festhalten  der 
notwendigen  Anforderungen  an  die  Schüler.  Die  höhere  Schule  als  Mittel 
I  der  sozialen  Auslese*    Notwendige  Rücksichtslosigkeit  gegen  unbe fähige 

|!  Schüler*     Unheilvolle  Wirkung  der   Überbürdungs klagen*      Übermäßige 

1  Erleichterung  der  Anforderungen  ein  soziales  Verbrechen.     Gesteigerte 

I  Fürsorge  für  die  Ausbildung  hervorragend  begabter  Schüler  der  ärmeren 

Klassen.    Reform  der  Universitätsstipendien.    Errichtung  von  Alumnaten 
an  höheren  Schulen.     Praktische  Arbeit,  nicht  Jagd  nach  Phantomen. 
Geh.  Reg.  u.  Schulrat  Wilhelm  Münch*  Eltern,  Lehrer  und  Schulen  in  der 
Gegenwart*    Berlin  1906.     Verlag  von  Alexander  Duncker* 

rnremat.    Archiv  f.  Schulhygiene.    IV,     Bibltogmphic.  v 


68 


Inhalt:  Zeitklagen  und  ihr  Untergrund,     Schulen  und  öffentliche 

Stimmung  in  vergangenen  Zeiten.  Wandlung  der  Dinge  im  13,  Jahr- 
hundert. Schöne  Ziele  und  unschöne  Kehrseiten,  Verbreitete  Atiklagen, 
Tatsächliche  Vervollkommnung  im  Schulleben.  Unleugbare  Unvoll- 
kommen heiten*  Große  Forderungen  u.  natürliche  Schranken»  Versäum- 
nisse u*  Verfehlungen  auf  selten  der  Lehrer^  Versäumnisse  u.  Verfehlungen 
auf  selten  der  Familien*  Allgemeine  Charakteristik  der  hterarischen  An^ 
griffe,  Überbürdungsklagen  und  Druckempfindung,  Die  Wahrheit  mbcr 
die  Musterschüler,  Erprobungen  und  Prüfungen,  Entfaltungsfreiheit  und 
Individualitäts rechte,  Gesundheit,  Beziehung  zvlt  Hatur*  Weitere  Zu- 
kunftswünsche. 

O,  Muskat*  Die  Verwertung  der  Schulpausen  für  die  körperliche  Entwicklung 
der  Kinder«    Deutsche  medizinische  W^ochenschrift  1907  No,  13. 

Dr.  med.  PauU,  Tuberkulose  und  Jugendsptele.  Nach  einem  im  Verein  für 
Schulgesundheistpflege  am  Mittwoch^  den  14»  März  1906  gehaltenen 
Vortrag.     12  S.  nebst  einer  Tafel,     Lübeck  1906.     H*  G.  Rahtgens, 

Karl  Roller,  Hausaufgaben  und  höhere  Schulen.  Leipzig  1907.  Quelle  & 
Meyer.     Preis  geh.   2,80  Mark,  geb.  3,20  Mark, 

I  n  h  a.  1 1  s  V  e  r  z  e  i  c  h  n  i  s  :  Vorwort,  t ,  Abschnitt*  Neuere  Vor- 
schläge zur  Hausaufgaben  frage,  2.  Abschnitt.  Die  Berechtigung  der 
Hausaufgaben.  I.  Einleitung.  IL  Die  oberste  Schulbehörde  und  die 
Hauaaufgabenfrage.  II L  Das  Verhältnis  der  Hausaufgaben  zum  Unter- 
richt. IV.  Mündliche  und  schrifthche  Hausaufgaben.  V.  Hausaufgaben 
und  Selbständigkeit.  VL  Die  experimentelle  Forschungsmethode  und  die 
Hausaufgaben.  VII.  Koch  einmal  die  schädhchen  Einwirkungen  der 
Hausaufgaben  auf  die  Charakterbildung.  3.  Abschnitt.  Die  Hygiene 
der  Hausaufgaben.  L  Rüekblick.  IL  Möglichkeit  der  Freiluftbewegung 
und  Nachmittagsunterricht.  HI.  Die  Hilfeleistungen  der  Kinder  für  das 
Elternhaus.  IV.  Die  Zeit  für  die  Anfertigung  der  Hausaufgaben. 
V.  Die  Hygiene  des  Arbeitszimmers.  VI.  Der  Privatunterricht.  VII.  Die 
Arbeitsstunden.  VI  IL  Stundenplan  und  Hausarbeit.  IX.  Schluß»  Lite- 
ratur.    Namen-  und  Sachregister, 

Karl  Holler»  Lehrerschaft  und  Schulhygiene  in  Vergangenheit  und  Gegen  wart, 

Sonderabdruck  aus  ,, Gesunde  Jugend",  6.  Jahrg.  (55  S*)  Leipzig  1907, 
B.   G.  Teubner. 

Inhalt:  1.  Einleitung.  II.  Das  hygienische  Moment  in  der  Ge- 
schichte der  Pädagogik.  111.  Neuere  Strömungen.  IV.  Die  hygienische 
Tätigkeit  des  Lehrers. 

Dr.  J,  Samosch,  Der  Arzt  als  Lehrer  der  Hygiene  in  der  Schule,  Sonderab- 
druck aus  der  Medizinischen  Klinik,  Jahrg.  1907.  No.  21  {5  S.).  Serlin 
1907.     Urban  &   Schwarze  nberg. 

Dr,  G.  Sandoz,  L'hygi^e  du  personnel  enseignant.  Extrait  des  Annales 
suisses  d'Hygidne  scolaire,  VIII^  ann^e  1907.    (u  S.) 

Dr.  Werner  Schilling,  Wider  das  Präparieren.  Separatabdruck  aus  Fries  und 
Menge,  Lehrproben,   1903. 

Dr.  Werner  Schilhng^  Schul-  und  Hausarbeit.  Separatabdruck  aus  Fties 
und  Menge,  Lehrproben   1905. 

Dr.  Eugen  Schlesinger,  Schwachbegabte  Schulkinder,  Vorgeschichten  und 
ärztliche  Befunde.  {6^  S.  mit  4  Abbildungen.)  Stuttgart  1907.  Fer- 
dinand Enke.     Preis  2  Mark. 

Inhalts  verKeichnis:  Beobachtungsmaterial.  Einteilung  der 
Debilitas.  —  Familienanamnese.  Psycho-neuropathische  Belastung« 
Trunksucht  der  Eltern,    Syphilitische  Belastung.    Tuberkulöse  Belastung. 


I 


69 


I>ie  Degeneration  in  der  Deszendenz  der  Eltern.  —  Persönliche  Vorge- 
scliichte*  Traumen  während  des  Fötallebens.  Schaden  während  der 
Geburt.  Morbidität  im  SäugUngsalter.  Rhachitis*  Morbidität  in  der 
zweiten  Kindheit.  Infektionskrankheiten.  Nervenkrankheiten;  Epi- 
lepsie. Kopfv^erl  et  Zungen.  Das  soziale  Milieu.  —  Status  praesens. 
Körperbau  und  Konstitution.  Schädelbau.  Gesjchtsausdruck.  Ver* 
gröÖerung  der  Mandeln.  Vergrößerung  der  Schilddrüse.  Ohrerkran- 
kungen. Augenkrankheiten  i  Farbensinn,  Hautsinn*  Sprachstörungen. 
Enuresis.  Die  intellektuelle  Störung-  Das  psychische  Verhalten.  Cha- 
rakterfehler. Zusammenfassung.  Hilfsschulärrtliche  Forderungen,  Ta- 
bellen. 

Adele  Schreiber,  Das  Buch  vom  Kinde,  Ein  Sammelwerk  für  die  wichtigstell 
Fragen  der  Kindheit  unter  Mitwirkung  her\''orragender  Fachleute  heraus- 
gegeben. Leipzig  u.  Berlin  1907.  B.  G.  Teubner.  Preis  geb.  16  Mark. 
Inhaltsübersicht:  I.  Band.  Einleitende  Kapitel,  i.  Ehe, 
Fortpflanzung  und  Vererbung  (Schallmayer).  2.  ISIutterpnichten  ( Helfer- 
ding »Hörügsberg) .  —  L  Körper  und  Seele  des  Kindes.  1 .  Der  Körper  des 
Kindes.  1.  Die  Schönheit  des  Kindes  (FidusJ.  2.  Der  Körper  des  Kindes 
(Schmidt).  3.  Die  Pflege  des  Säuglings  (Finkclstein).  4.  Körperpflege: 
aj  Aligemeine  KÖrperpIlege,  Hygiene  und  Kinderstube  (Fischl).  b)  Ge- 
sundheitspflege des  Kindes  im  Schulalter  (Burgerstein),  c)  Das  kindliche 
Wachstum  (Camerer),  d)  Ernährung  des  Kindes  (Camerer).  e)  Spezielle 
Sinnesorgane:  Augen,  Ohren,  Rachen  und  Nase,  Zähne  (Feilchenfeld, 
Brühl,  Jessen).  5.  Kleidung  (praktisch  und  künstlerisch)  (Schreiber). 
6,  lafelctionskrankheiten  (Fischl).  7.  Erste  Hilfe  bei  Unfällen  und  Er- 
krankungen (Hecker).  2.  Das  Seelenleben  des  Kindes.  1.  Seelenleben 
im  allgemeinen  (Brahn).  2.  Ethisches  Empfinden  (Erahn).  3.  Spiel-  u. 
Kunsttrieb  des  Kindes  (psychologisch)  (Ament).  4.  Nervosität  im  Kindes- 
alter  (Bruns).  5,  Kinderselbstraorde  (Eulenburg).  6.  Kind  und  Ver* 
brechen  (MönkenmöUer).  7.  Charakter  (Trüper).  S.  Kind  und  Müieu 
(Brahn).  —  II.  Die  Erziehung.  1,  Häusliche  und  allgemeine  Erziehung, 
j .  Die  Kinderstube  und  ihre  Einrichtung,  praktisch  und  künstlerisch  (Baitz). 
2.  Die  Entwicklung  der  Sprache  u.  Sprachstörungen  (Gutzmann).  3.  Be- 
schäftigung und  Spiel  im  frühen  Kindesalter  (Droescher).  4.  Das  Bilder- 
buch (Köster).  5.  Allgemeine  (Charalrter-)  Eriiehung  im  frühen  Kindes - 
alter  (Frost).  6.  Beschäftigung  und  Handfertigkeit  i  a)  Handfertigkeit  für 
Knaben  (Pabst).  b)  Praktische  Arbeiten  für  Mädchen  (Heyl).  7.  Die 
Kunst  im  Leben  des   Kindes:  a)  Das  künstlerische  Sehen   (Kautzsch), 

b)  Da&  Kind  als  Zeichner  (Breest).  c)  Das  Kind  als  Plastiker  (Reimann)* 
d)  Die  Entwicklung  des  Musiksinns  (Niehusen).  e)  Kinder*  und  Schüler* 
konzerte  (Barth),  f)  ICind  und  Schaubühne  (Blümner),  g)  Schülervor» 
Stellungen  (Löw^enfeld).  8.  Jugendlektüre  (Wolgast).  9.  Kind  und  Um- 
welt (Gansberg).  10.  Kind  und  Natur  (Vosgerau).  ii.  Turnen  und  Be- 
wegungsspiele: a)  Knaben  turnen  (Gerber),     b)  Mädchenturnen  (Möller). 

c)  Bewegungsspiele  im  Freien  (Raydt).  d)  Sport  ( Schhttschuhlaufen,  Ski, 
Rudern,  Schmmmen,  Ber^^ouren  usw. )  (Schmidt).  12.  Kind  und  Tanz: 
a)  Gesellschaftstanz  und  Tanzspiele  (Radczwill).  b)  Künstlerischer  Tanz 
(Duncan),  13.  Allgemeine  Charaktererziehung  (Lungen).  14.  Produktive 
Arbeit  und  ihr  Erziehungswert  { Kerschensteiner),  1 5.  Religiöse  Erziehung 
(Bonhoff).  ]6.  Ethische  Erziehung  (Penzig).  17.  Soziale  Erziehung 
(Schreiber).  —  II.  Band.    2.  Öffentliches  Erziehungs-  und  Fürsorgewesen. 

1,  Von  großen  Erziehern  (Aus  der  Geschichte  der  Pädagogik)  (Ziegler). 

2.  Kindergärten  (Droescher),  3.  Schulwesen  im  allgemeinen  (Ziegler). 
4.  Neue  Unterrichtsmethoden  (Keller).  5.  Koedukation  (Baiimer). 
6.  Schulgesundheitspflege  (Burger stein).  7.  Schule  und  Haus  (Lungen). 
B.  Das  Volksschulwesen  (Tews).  9.  Die  Fortbildungsschule  für  Knaben 
(Dmiker),  to.  Die  höheren  Knabenschnlen  (Ziehen).  11.  FortbUdungs- 
schulen  für  Mädchen  (Henschke).     12,  Die  höheren  Mädchenschule  (Bäu- 

7* 


70 


mer)*  13,  Mädchengymnasien  (WychgTam)*  14*  Vollständige  öffentliclie 
Piirsorge  für  hilfsbedürftige  Kinder:  a)  Waisenhäuser  (Petersen),  b)  Fa* 
milienpflege  (Petersen),  c)  Besserunphäuser  (Kossatz).  15.  Ergänzende 
Wohlfahrtseinrichtungen:  a)  Kinderhorte  (Schreiber),  b)  Ferienkolonien 
und  Erholungsheime  (Becher),  Ferienwanderungen  (Schubert)*  c)  Wald- 
schulen (Neuffert),  d)  Kinderkrankenhäuser,  Kinderasyle,  Säughngs- 
heime,  Krippen  (Finkelstein),  e)  Kindei"volksküchen,  Milchküchen  usw. 
(Siegert),  f)  Vom  Sparen  (Agahd),  g)  Kinderversicherung  (Manes). 
16,  Lander liehungshcime  { Lessing).  17,  Internate  (allgemeine  u.  mili* 
tärische)  (Ziehen).  18*  Internate  für  Mädchen  (Pensionate  und  Haus- 
halt ungsschulen).  " —  j.  Die  Erziehung  und  Ausbildung  abnormer  Kinder, 
i.  Die  Taubstummen  (Dost),  2,  Blinde  Kinder  (Heller),  3.  Die  geistig 
Zurückgebliebenen  (Heller).  4.  Ausbildung  Verkrüppelter  und  Ortho- 
pädie (Hoffa).  —  II L  Das  Kind  in  Gesellschaft  und  RechL  1.  Das  Kind 
in  der  Statistik  (Zahn).  2.  Das  Kind  im  Strairecht  (Liszt).  3.  Das  Kind 
im  Privatrecht  {Friedeberg ).  4.  Das  Vorm undschai tsrecht  (Köhne). 
5.  Das  uneheliche  Kind:  a)  Rechtsstellung  (Duensing).  b)  Soziale  Lage 
und  Ziehkinderwesen  (Taube).  6.  Kindermiö  Handlung  (Schreiber)» 
7,  Kinderarbeit  (Agahd).  S.  Kinderschutz i  a)  Gesetzliche  Maßnahmen 
(Klumker)*  b)  Praktisch-charitative  Maßnahmen  (Klumker).  —  IV.  Be- 
rufe und  Berufs  Vorbildung,  j,  Berufswahl  der  Knaben  im  Anschluß  an 
höhere  Schulen  (Presler).  3,  Übersicht  über  die  Hinzalberufe,  ihre  Er- 
fordernisse und  Aussichten  (Presler),  3.  Berufe  für  Knaben  der  Volks- 
schulen (Mehner),  4,  Berufswahl  der  Mädchen,  allgemeine  Gmndsätze 
(Salomon),  5.  Übersicht  über  die  einzelnen  Berufe,  ihre  Erfordcrrüsse  und 
Aussichten  (Levy-Rathenau).     6,  Das  Frauenstudium  (Gottbeiner), 

Mitarbeiterverzeichnis  :  Frau  Dr*  H,  B.  Adams*Lchmann- 
München.  Direktor  Konrad  Agahd-Berün-Rixdorf.  Dr.  WiJbclm  Ament- 
Würzburg.  Lilli  Baitz-Meran.  Professor  Dr.  Richard  Barth -Hamburg* 
Dr.  Gertrud  Bäumer- Grunewald.  Dr.  WoLf-Becher-Berlin.  Dr.  Rudcdf 
Blümner-Berlin.  Pastor  Karl  Bonn  hoff- Leipzig.  Privatdozent  Dr.  Max 
Bralm-Leipzig.  Zeichenlehrer  Breest- Altena,  Privatdozent  Dr.  Bruhl- 
Berlin.  Professor  Dr,  Bruns-Hannover.  Dr.  Leo  Burgerstein-Wien. 
Kinderarzt  Dr.  Camerer-Stuttgart,  Lilli  Droescher- Berlin.  Isadora  Dun- 
can- Grunewald,  Dr.  Frida  Duensing- Berlin,  Leiterin  der  Zentralstelle  für 
Jugendfürsorge.  Regierungsrat  Dr,  Dunker-Beriin,  Geh.  Medizinalrat 
Prof.  Dr,  Eulenburg-Berlin,  Augenarzt  Dr.  Wilh.  Feile henfeld -Char- 
lottenburg. Prof.  Dr.  med.  et  phil.  Heinrieh  Finkelstcin-Bexlin,  Dir.  d, 
Stadt.  Kinder asyls,  Professor  Dr.  Rudolf  Fischl-Prag.  Amtsrichter  Dr, 
Edmund  Friedcberg^Berlin- Weißensee,  Professor  Dr,  Max  Friedländer- 
Berlin,  Laura  Frost- Königsberg  i,  Pr,  Lehrer  F.  Gansberg- Bremen. 
Dr,  Elisabeth  Gottheiner-Berlin,  Privatdozent  Dr.  Hermann  Gutzmann- 
BerUn,  Taubstummenschuldir.  A.  Gutzmann- Berlin.  Privatdozent  Dr, 
Hecker-München.  Dr.  Margret  Helferding-Hönigsberg-Wien.  Dr,  Theo- 
dor Heller-Grinzing  bei  Wien,  Direktor  des  heilpädagog.  Instituts.  HeUer- 
Wien,  Direktor  des  Blinde ninstituts  »,Hohe  Warte",  Margarete  Henschke- 
BerUn^  Leiterin  der  Viktoria -Fortbildungsschule,  Hedwig  Heyl- Berlin, 
Geh,  Med. -Rat  Prof.  Dr,  A.  Hoffa-Berlin,  Kunstmaler  H.  Höppener- 
Fidus- Grunewald.  Professor  Dr,  Ernst  Jessen -Straßburg.  Käthe 
Kautzsch*Darmstadt.  Direktor  Dr.  E.  Keller-Frankfurt  a.  M.  Studienrat 
Dr,  G,  Kerschensteiner-München,  Dr.  Chr,  Klumker-Frankfurt  a.  M,, 
Leiter  der  Zentrastelle  für  Jugendfürsorge.  Amtsgerichtsrat  Dr.  Paul 
Köhne-Berlin.  Lehrer  B.  Kossatz -Steglitz,  Lehrer  HeTm.  L,  Köster- 
Hamburg,  Dr.  med,  et  phil.  Theodor  Lessing-München,  Josef  Ine  Levy- 
Rathenau- Berlin.  Geh,  Justizrat  Prof.  Dr.  Franz  von  Liszt-Berlin.  ur. 
Raphael  Löwenfeld -Berlin,  Direktor  des  SchiUertheaters.  Stadtschulrat 
Dr.  Lüngen-Frankfurt  a.  M.  Dr,  phil,  et  jur.  Alfred  Manes-Berho,  General- 
sekretär des  Deutschen  Vereins  für  Versicherungswdssenschaft.  Direktor 
Dr,  Mehner -Oldenburg.    Turn  Inspektor  Karl  Möller- AI  tona,    Oberarzt  Dr. 


^ 


.7t 


MöakemöUer-Osnabrück.  Stadtscbulrat  Dr.  Neuffert-ChaTlottenburg, 
Helene  Niehusen-Charlottt^nburg.  Direktor  Dr*  Alwin  Pabst-Leipzig. 
Dr.  Rudolf  Penzig-Charlottcnburg»  Direktor  Dr.  J.  Petersen -Harn  bürg, 
Professor  O.  Presler- Hannover.  Minna  Rad czwill- Hamburg.  Studien- 
direktor ProL  H.  Raydt- Leipzig*  Bildhauer  Albert  Reimann -Berlin»  Dr. 
Alice  SalomoO' Berlin*  Professor  Dr.  F.  A.  Schmidt- Bonn.  Dr.  Friedrich 
Siebert-München»  Professor  Dr.  Siegert-Coln»  Sanitätsrat  Dr,  Taube- 
Leipzig.  Lehrer  J.  Tews-Berlin»  J.  Trüper,  Direktor  des  Erziehungsheims 
Sophienhöhe  bei  Jena.  Professor  H,  VVickenhagen-Berlin,  Leiircr  Hein- 
rich WoJgast-Hamburg.  Direktor  Prof,  Dr.  J.  \Vychgram*Berlin.  Regie- 
rungsrat Prof.  Dr.  Friedrich  Zahn -Düsseid  orl  Prof.  Dr^Theobald  Ziegler- 
Straßburg,     Oberstudiendirektor  Dr.  Julius  Ziehen -Berlin» 

Schulhausbau  und  soziale  Jugendfürsorge  im  Kanton  St.  Gallen»  Separat- 
abzüg  aus  dem  Jahrbuch  der  schweizerischea  Gesellschaft  für  Schulgesund- 
heitspflege 1907.  Zürich.  Druck  von  Zürcher  &  Furrer.  I>en  Teil- 
nehmern an  der  VIII»  Jahresversammlung  der  schweizerischen  Gesell- 
schaft für  Schulgesundheitspflege  in  St.  Gallen  am  26»  u,  27,  Mai  1907 
gewidmet  vom  Ortskomitee. 

Inhalt:  i »  Schulhausbauten  im  Kanton  St»  Gallen,  von  Kanton - 
baumeiste r  A.  Ehrensperger.  L  .allgemeines»  Gesetzliche  Bestimmungen. 
A»  Baustelle»  B.  Allgemeine  Vorschriften  über  die  Bauart.  C,  Die  einzel- 
nen Teüe  des  Schulgebäudes»  A.  Landschulhäuser.  B.  Stadtschulhäuser. 
2.  Schulsuppen,  Milchstationen  u,  Ferienkolonien  im  Kanton  St.  Gallen, 
von  Th.  Schlatter.  3.  Die  Jugendfürsorge  in  der  Stadt  St.  Gallen,  von 
Dr.  med.  Real.  A.  Suppenausteilung,  B»  Milchstationen.  C»  Ferien- 
kolonien»   D»  Kinderhort  St,  Gallen» 

Ptof»  Dr.  W.  Silberschmidt»  Die  Reinlichkeit  im  Lichte  der  modernen  Hygiene. 
Akademische  Antrittsrede,  gehalten  am  7.  JuU  1906»  {26  S»)  Zürich» 
Ed.  Rascher. 

Dt,  med.  Heinr.  Stadelmann,  Das  nervenkranke  Kind  in  der  Schule.  Sonder- 
abdruck aus  dem  Montagsblatt  Nr.  22  u,  23,  1906»  (Wissenschaftliche 
Wochenbeilage  der  „Magdeburgischen  Zeitung*'»)  (12  S»)  Magdeburg 
1907.     Fabersche  Buchdruckerei»     Preis  50  Pf» 

Dt,  Stephani,   Über  die  einfachste  und  natürlichste  Weise ,  Taubstimime  zu 

unterrichten,     {16  S.)     Leipzig -R,   1907,     Hugo  Dude.     Preis  50  PL 
F.  Steudel,  Arzt  und  Schulbetrieb.    Gutachten  deutscher  Ärzte,    Gesammelt 

vom  Elternbund  für  Schulreform  in  Bremen»     Leipzig  1907.    Teutonia- 

Verlag» 
Joseph  Strzygowski,  Die  bildende  Kunst  der  Gegenwart*     Ein  Büchlein  für 

jedermann,    Verlag  von  Quelle  Ä  Meyer.    Leipzig  1907* 

Inhalt;  Vorwort.  Baukunst»  I,  Monumentaler  Raumbau,  IL  Denk- 
malbau. III,  Privat  bau,  Kunstgewerbe»  Ornament,  Bildhauerei. 
Zeichnung:  I.  Griffelkunst,  II.  Handzeichnnng,  Zeichenunterricht  und 
künstlerische  Erziehung  (Intermezzo).  Malerei:  Einleitung.  I.  Mißach- 
tung des  Gegenstandes.  IL  Malerei  für  Feinschmecker»  HL  Landschaft, 
IV.  Inhalt.  V.  Monumentalmalerei.  VI»  BöckHn  und  Goethes  Psalm  an 
die  Natur»     Ajihang;  Kunststreit»  Reichstag  und  Liebermann» 

Ludwig  Truschel,  Der  sechste  Sinn  der  Blinden*  {70  S.  u.  3  Tabellen»)  Son- 
derabdruck aus  der  Zeitschrift  für  experimentelle  Pädagogik  und  em- 
pirische Kinderforschung*  Hrsg*  von  Dr,  E»  Meumann»  Leipzig  1907» 
Otto  Nemnich, 


72 

Ludwig  Tnischel.  Der  sechste  Sinn  der  Blinden,  (ii  S.)  (Nachtrag  zu  der 
in  Band  III  3/4  und  Band  IV  3/4  der  „Exper. Pädagogik**  veröffentlichten 
Abhandlung.)  Sonderabdruck  aus  Meumann:  „Exper.  Pädagogik". 
Leipzig.  1907.     Otto  Nemnich. 

W.  Vietor,  Unterrichtszeit  und  häusliche  Arbeit  an  den  höheren  Schulen.  (38.) 
Sonderabdruck  aus  der  Monatschrift  für  höhere  Schulen.  Hrsg.  von  Dr. 
R.  Köpke  und  Dr.  A.  Matthias.  VI.  Jahrg.  Berlin  1907.  Weidmänni- 
sche Buchhandlung. 

H.  Wipf  und  Dr.  F.  Erismann,  Wegleitung  zu  Händen  der  Schulbehörden 
betreffend  Erstellung  von  Schulbänken.  Hrsg.  von  der  Schweizerischen 
Gesellschaft  für  Schulgesundheitspflege.  (9  S.  Text  und  8  S.  Modelle.) 
Zürich  1907.     Zürcher  &  Furrer. 

Inhalt:  I.  Allgemeines.  IL  Die  Konstruktion  der  Schulbank. 
I.  Allgemeines.  2.  Die  Länge.  3.  Die  Tischplatte.  4.  Der  Sitz.  5.  Gegen- 
seitige Stellung  von  Sitzbrett  und  Tischplatte.  6.  Stellung  und  Form  der 
Lehne.  7.  Das  Fußbrett.  8.  Das  Bücherbrett.  9.  Beziehungen  der  Kon- 
struktion des  Schultisches  zur  Reinigung  des  Fußbodens.  10.  Arbeits- 
schultische. III.  Vollzugsbestimmungen.  Maßtabelle  der  Schulbank  in 
Holzkonstruktion.  Maßtabelle  für  Arbeitsschultische.  Schulbank- 
modelle. 

Karl  von  Ziegler,  Die  körperliche  Ausbildung  der  Pflichtfortbildungs- 
schüler. (4  S.)  Sonderabdruck  aus  dem  Jahrbuch  1907  für  Volks-  und 
Jugendspiele. 

Dr.  F.  ZoUinger,  Die  Hygiene  des  Lehrkörpers  der  Volksschule.  Separat- 
abdruck aus  dem  Jahrbuch  der  Schweiz.  Gesellschaft  f.  Schulgesund- 
heitspflege.    VIII.  Jahrg.   1907.     (14  S.) 


iDterDationale 


über  Schulhygiene. 


ßibliographie  internationale  d'hygi^ne 
International  ßibliograpby  on  School- Hygiene. 


k 


Die  Redaktion  tiankt  vetblndÜclisc  fili  die  Üb«»efldaiig  folgender  Scbriftets: 
Lcs  r^dActears  cxpnment  Unrs  rcnierclments  potir  TeDvot  des  livies  suiv&Dts : 
The  Editors  give  tliflnks  for  the  foUowiog  workt: 


A.  Zeitschriften. 


No.  25. 


ArchiTes  de  PsychologiCi  publikes  par  Th.  Flötimoy  et  Ed,  Clapar^de. 
Juület  1907.    T.  VII.     G^n^ve,  H.  Kündig,  Editeur. 
Nichts  auf  Schulhygiene  Bezüghches. 

Der  Arzt  als  Erzieher.  Zeitschrift  für  persöuIJche  und  soziale  Gesundheits- 
pflege. Hersg.  V*  Otto  Gmelin,  München.  HL  Jahrg.  1907»  Heft  7— 12» 
Inhalte,  sofern  Schulhygienisches  in  Betracht  kommt.  Heft  8, 
Dr.  Alb.  Uffenheimer:  Warum  kommen  die  Kinder  in  der  Schule  nicht  vor- 
wärts? Heft  9.  Dr*  Martin  Vogt:  Jugend  spiele  an  den  Mittelschulen.  — 
Dr.  Alb,  Uffenheimer:  Warum  kommen  die  Kinder  in  der  Schule  nicht 
vorwärts?  (Forts.)  Heft  10.  Dr.  Martin  Vogt;  Jugendspiele  an  den 
Mittelschulen.  (Forts.)  - —  Dr.  Otto  Stählin:  Warum  kommen  die  Kinder 
in  der  Schule  nicht  vorwärts?  (Forts.)  Heft  1 1.  Dr.  Martin  Vogt:  Jugend' 
spiele  an  den  Mittelschulen.  (Forts.)  —  Dr.  Otto  Stählin:  Warum  kommen 
die  Kinder  in  der  Schule  nicht  vorwärts  ?  (Forts.).  Heft  12.  Dr.  Martin 
Vogt:  Jugcndspiele  an  den  Mittelschulen.  (Schluß.)  —  Dr.  Otto  Stählin: 
Warum  kommen  die  Kinder  in  der  Schule  nicht  vorwärts?  (Schluß.) 

Bauzeitung  für  Württemberg,  Baden,  Hessen,  Elsaß -Lothringen.    Ausgabe  A* 

»IV.  Jahrg.   1907.  Nr.  26—47.     29.  Juni  bis  23.  November. 
Aus  dem  Inhalt:  Nr.  26  u.  28.    Wettbewerb  betreffend  Schulhatis- 
bauten  in  Stuttgart. 
Blätter  für  deutsche    Erziehung,      Herausgeber:    Arthur     Schulz.      Verlag 
Friedrichshagen- BerUn.     9.  Jahrg.  1907.     Nr.  6— 11. 

Aus  dem  Inhalt:  Nr.  6.  Vierter  allgemeiner  Tag  für  deutsche 
Erziehung.  Es  wurden  folgende  Vorträge  gehalten,  soweit  Bezug  auf 
Schulhygiene:  1.  Mehr  Bewegungsfreiheit  für  die  Volksschule.  2.  Die 
Notwendigkeit  der  Einheitsschule,  j.  Schule  und  Eltern,  4.  Über  das 
Ziel  der  Ersjiehung.  Nr.  7  Nichts  Schulhygienisches.  Nr.  8.  M.  Grünau: 
Siegfrieds  Erziehung,  ein  Gleichnis  zur  „deutschen"  Erziehung.  — 
C.  5, :  Erinnerungen  eines  Greises.  —  Max  Schmidt :  Scholastik  in  unsa^n 
Volksschulen,  —  Oberstabsarzt  Dr.  Neumann:   Über  hygienische  Erzie- 

tnteni«^  ArciMv  t  Sdiulhygien«!^     IV,    HibliogtAphie»  ^ 


74 


bung  in  Schulen.  —  O.  Gurlitt;  Des  Kindes  Freiheit  und  Freude.  Nr.  ^ 
Medizinal  rat  Dr,  Wcgncr:  Wie  kommt  es,  daß  die  Uberbürdungs  frage' 
nicht  verstummen  will.  —  Max  Schmidt:  Scholastik  in  unseren  Volks- 
schulen (Schluß),  —  J*  Ungewitter;  Deutsche  Erziehung.  ^  N.  Stern: 
Geist  des  Werkzeugs,  —  Nr*  lo,  A.  Schuk;  2ur  Weimarer  Entschließung, 

—  J.  Spieserr  Die  völkische  Entwicklung  des  Elsaß  unter  deutscher 
Herrschait.  —  L.  Gurlitt :  Werdet  stolz.  ^  \V.  Siegert  i  Über  hygienische 
Erziehung  in  Schulen,    Nr.  1 1,    A.  Schulz:  Zur  Weimarer  Entschließung. 

—  E,  Wachler:  Zur  Wiederentdeckung  des  Deutschttims.  —  J,  Spießer; 
Die  völkische  Entwicklung  des  Elsaß  unter  deutscher  Herrschaft  (Schluß)* 

—  V.  Schenkendorff :  Ztir  Frage  der  werktätigen  Erziehung  der  Jugend,  — 
P.  G. :  Häusliche  Straf  arbeiten. 

Blätter  für  Volksgesundheitspflege*  Gemeinverständliche  Zeitschnft.  Orgaa 
des  Deutschen  Vereins  für  Volks- Hygiene.  Deutscher  Verlag  für  Volks- 
wohlfahrt* Berhn  W.  30,  Kollendorf-Str.  29 — 30,  1907.  VII.  Jahrg. 
Heft  I — 10. 

Aus  dem  Inhalt,  sofern  Schulhygienisches  betreffend ;  Heft  2,  Ge- 
sunde und  ungesunde  Luft.  Ein  Beitrag  zur  Hygiene  der  Großstadt  von 
Max  Rubner.  Heft  3.  Gesunde  und  ungesunde  Luft  von  Max  Rubner. 
(Forts.)  —  Schule  und  Korsett  von  F.  Lange*  Heft  5.  Die  Aufklärung 
und  hygienische  Erziehung  der  Jugend  von  Dr,  Otto  Dornblüth*  —  Zur 
Frage  des  Unterrichts  in  Hygiene  an  Mittelschulen.  (Referat»)  —  Heft  6» 
Ein  neues  Schulbad  von  Carl  Hansson.  Nr*  9.  Atemgymnastik  zur  Be- 
kämpf ung  der  Schüler-Tuberkulose  von  A.  Lewandowski.  Nr.  10,  Über 
die  Schlaf  Verhältnisse  Berliner  Gemeindeschüler*     (Ref.) 

Bog  og  naal.  Nordisk  Tidsskrift  for  kvindehg  opdragelse  og  undervisning. 
Organ  for  Foreningen  „Den  darjske  Pigeskole"  samt  f or  Foreningerne  inden 
den  norske  Pigeskole*  Redigeret  af  Tb,  Lang,  Joerg,  E.  MoelJer,  A*  Rön- 
ströra,    XIV*  Aar  gang  1907* 

lodhold  af  Juli;  Sam.  Janssoni  Frän  examina  i  Norge, 
juni  1906.  —  Th.  Lang:  Fra  Mellemskoleeksamen*  —  p,Den  dan&ke 
Pigeskole'*,  Foreningsmcddelelser:  Bestyrelsesmode.  —  Bidrag  tu  Re- 
kreationshjemmet*  Fra  Skoleverdenen:  Melle mskoleeksamen*  —  Kursiis 
til  Faglaereiindeeksamen  i  Aarhus.  —  Det  tiedie  kristelige  Seminarist- 
niede.  —  I  n  d  h  o  1  d  a  f  A  u  g*/S  e  p  t, ;  Th.  Lang;  Formen  for  MeJlem- 
skolecksamen.  —  Sam.  Jan.sson:  Frän  examina  i  Norge^  juni  i<x>6,  — 
Det  engelske  Feriekursus  paa  Bogu.  —  ,,Den  danske  Pigeskole",  For- 
eningsmeddelclser;  Faellesmodet  i  Oktober.  —  Fra  Skoleverdenen:  Be- 
kendtgörelse  ang*  Pigeskoleeksamen.  —  Kngl.  Anordning  ang*  For* 
drin  gerne  ved  og  E!föamen:iopgivelser  tu  Realeksamen.  —  Kngl.  An- 
ordnung ang.  MeHemskoleeksamen  for  Privatister*  —  I  n  d  h  o  l  d  a  £ 
Oktober:  De  private  Realskolers  Andragende  om  Äendring  t  Loveul 
af  2*  V.  02.   Sammenslutning  af  de  K(»benhavnske  Pigcskoler, 

Bulletin  de  la  Soci^tä  libre  pour  Tetude  psychologique  de  l*enfant,  7,  aanfei 
No.  41,  juillet — aoüt — septembre.    Paris  1907     Librairie  Filix  Alcan, 

Sommaireii.  Soci^e  de  Psychologie  de  renfant,  par  R.  Cousinet.  —  ' 
2.  Les  nouvelles  classes  de  perfectionnement  par  Alfred  Binet.    3*  A  propQS 
du  begaiement  par  A.  Binet.  — 

Communale  Correspondenz  hersg.  v,  AUred  Möghch.  Verlag  von  Hugo 
Möghch  in  Wiesbaden,      III,  Jahrg.   1907*     2.  Nov* 

Aus  dem  Inhalt:  A,  Afoeßikh:  Schulzahnpflege  und  Schulzahn- 
kliniken. 

Dansk  Sundhedstidende,  Blad  for  Hjemmet*  —  Faellesorgan  for  Hygiejniske 
Interesser.     Organ  for  Foreningen  til   Skolehygiejnens  Fremme*     Re- 


4 
4 


1 


7S 


digeret  ai  Prof.  Dr.  med.  Carl  Lorentzen  og  Laege  Frode  Sadolin.    Aboane- 
ment  90  0re  pr.  KvartaL    12.  Aarg.  Nr.  13^19. 

Af  Indholdet;  Nr.  13  Juli  1907.  Knud  Sadolin;  Hygiejnen  i 
New  York.  —  N.  Lund  og  M.  Hindhede :  Dr.  Hindhedes  Kost*  —  B^riie- 
hjaclpsdagens  Friluftskoloni  for  svagelige  Born.  —  Den  2.  internationale 
Kongres  for  Skolehygiejoe  i  London  den  5. — ro.  August  1907.  ■ —  E.  Th. 
Mailing:  Skolen  og  Tuberkulosen*  —  Nr.  14.  Juli*  Om  Hovedpine,  af 
Dr.  med*  C,  Heyerdahl  —  Kämpen  mod  Smittcfarcn,  af  Dr.  med*  Einar 
Lundsgaard.  —  Kobenhavns  Friluftsgymnasiiim,  af  Gunnar  Sadolio.  — 
Nr.  15*  August:  Om  Hovcdpine,  af  Dr.  med*  C*  Heyerdahl  (Forsat),  — 
Vore  Va ndicura US t alter.  Silkeborg,  —  C*  L*:  Berns  Morgen mad,  —  To 
ny  Skoler,  af  Frode  Sadolin.  —  Sygegymnastik  og  FrisEgyranastik,  af 
Kare  Teilmann  og  Frode  Sadolin.  - —  Nr,  16.  August r  M.  Hindhede; 
Okonomisk  Kogebog,  af  Axel  Borgbjoerg.  —  Nr  17.  September;  Om 
Hovedpine,  af  Dr,  med.  C*  Heyerdahl.  { Fortsat*)  —  Stramme  Strem- 
pebaand.  —  Gymnastisk  Selskabs  Aarsskrift»  af  G.  S.  Borns  Sevn.  — - 
Hygiejnen  og  Skolen*  —  Tandplejen  og  Skoten.  —  Den  internationale 
Kongres  for  Skolehygiejne  i  London*  —  En  Stump  Kebenhavnsk  Skole- 
hygiejne  i  Aar  et  1907  af  A.  S*  —  Nr*  18*  September:  Om  Hovedpine,  af 
Dr.  med*  C*  Heyerdahl.  (Fortsat.)  — -  Undertwjet*  —  Sttivler  og  Sko*  — 
Om  at  samle  af  C*  L,  — ^  Barns  Sevn.  —  Nr*  19*  Oktober:  Mavekatar. 
Dens  Diaetogdens  Aarsagcr,  af  Prof*  Carl  Lorentzen*  —  Gm  Hevedpiue, 
af  Dr.  med.  C.  Heyerdahl  (Fortsat).  —  Kommunesknie ns  Taellesedler.  — 
Legepladscr  paa  Taget  af  Skolebygfiingen.  —  Sundhedspleje*  ^ —  Skole- 
hygiejniske  Uodersogelscr  i  Stockholm.  —  Foreningen  til  Skolehygiejnens 
Fremmc.  —  Et  Opraab  til  Ostrigs  Lovgivere.  —  Nr*  20.  Mavekatar.  Dens 
Dia  et  og  dens  Aarsager,  af  C,  Lorentzcn,  Om  Hovedpine»  af  Dr.  C* 
HeyerdahL  —  Nr*  21*  Mavekatar;  dens  dtaet  og  dens  Aarsager,  of  C*  Lo- 
rentzen*  —  Laeremes  Hygiejne  af  Axel  HerteL  - —  Laegeundersögelse  a£ 
Skoleborn.  —  Foreningen  til  Skolehygiejnens  Fremme.  —  Nr.  22.  No- 
vember. Mavekatar.  Dens  Diaet  og  dens  Aar  sager  af  C.  Lorentzen.  — 
Konsultation  i  sjaelelig  Hygiejne  af  F.  Sadolin.  —  Nevöse  Bjrn  af  C.  Lo* 
rcntzcn. 
Deutsche  Medizinische  Wochenschrift,  Hersg.  von  Prof*  Dr.  J*  Schwalbe, 
Verlag  von  G*  Tiüeme^  Leipzig. 

Aus  dem  Inhalt  des  33*  Jahrg*  31*  Oktober  1907,  Nr.  44.  Dr*  Otto 
I^udwig   Klieneberger  i  Intelhgenzprüf ung   an   Schülern   und  Studenten* 

Deutsche  Viertel] ahrsschrift  für  öffentliche  Gesundheitspflege*  Organ  des 
Deutschen  Vereins  für  Öffentliche  Gesundheitspflege,  fiedig.  von  M* 
Pistor  und  S*  Merkel,     Braunschweig,   Vieweg  &  Sohn,   1907* 

Aus  dem  I  n  h  a  1  t  von  Bd.  30  Heft  3;  Wird  durch  Anwendung  der 
staubbindenden  Fußbodenöle  in  den  Schulen  die  Staubaufwirbelung 
während  des  Unterrichts  vermindert?  Von  Dr*  *\mold  Meyer.  Fürsorge 
für  Krüppel.  Von  Dr*  Lconhard  Rosenfcld.  Heft  4.  K.  Port:  Über 
Händereinigung*  —  K*  Sing:  Bericht  über  die  Tätigkeit  des  Schularztes 
in  Uitn  im  Wintersem*  1906/07* 

L'Educateur  Moderne.  Hygiene  scolaire*  —  Education  physique,  —  Bio- 
logie et  P^dagogie.  —  Enfants  anormaux*  Directeurs  Dr-  Jean  Phil- 
lippe  et  Dr,  G.  Paul  Boncour*  Paris,  Henry  Pauli n  et  Cie.»  Editeurs. 
Juillet  1907* 

S  o  ra  m  a  i  r  ei  G.  Demeny:  Essai  d'une  Methode  positive  d'Education 
Dhysiqne*  —  Dr*  P*  Desfosses;  De  la  Scohose  chez  TEnfant*  — -  Faits  et 
Documents;  Les  döviations  de  la  colonne  vertebrale  chez  VEcolier, 
Leurs  vraies  causes.  —  Octobre  1907;  A.  Lucas:  Le  Tir  k  TEcole* — 
L.  Dugas:  Du  Baccalaureat.  —  Faits  et  Documents:  Les  d^viations  de 
la  colonne  vert6brale  chex  TEcolicr    Leurs  vraies  causes*  —  Propagatiou 

8* 


76 


k 


de  la  Scarlatine.     Ecole  communale  d'Arri^^  i.  Aiivers,  —  Novembre 
1907;  M»  Smith  et  R.  Cousinet;  L'Obstinatioii  chez  les  enfants,  —  Dr. 

Philippe:  A  propos  d'une  oouvelle  Classification  des  eafants  anormauat- 
FaJts  et  documents:  Sur  la  decLaration  de  la  Scarlatine  cbez  les  ecoliers 
a)  Coos^quences  des  declarations  medicales  concemant  la  scarlatine  cbe^ 
les  dcoliers,  b)  Les  declarations  de  scajlatine  sont-elles  actuellement 
comparabies  entre  elles?  c)  Commcnt  rendre  les  declarattons  comparables 
eutre  elles  P  d)  Declaration  et  Desinfection. —  Les  malad  ies  contag^ietises 
dans  les  ^ole^  communales.  —  La  PMotechtiie.  - —  Desiofectioiis  des 
livres  ferm^s*  —  Röle  educatif  du  travail  musculaire. 

Gesiuide  Jugend.  Zeitschrift  für  Gesundheitspflege  iß  Schale  und  Haus. 
Organ  des  Deu^chen  Vereins  für  Schulgesundheitspflege.  Im  Auftrage 
des  Vorstandes  und  unter  Mitwirkung  von  Geh»  Med.  Rat,  Prof.  Dr* 
Finkler^  San. -Rat  Prof,  Dr»  med,  F,  Ä.  Schmidt  und  Baurat  A.  Wingen 
bersg.  von  Privatdo^ent  Dr.  med.  Seiter  und  Großherxogl.  He^,  Ober- 
lehrer K.  Roller.  Verlag  von  B.  G*  Teubner  in  Leipzig.  VU.  Jahrg.  1907. 
A  ü  s  d  e  m  Inhalt;  Heft  2  vom  25.  Juli:  Sclter-Bonn:  IIL  KongreB 
der  deutschen  Gesellschaft  zur  Bekämpfung  der  Geschlechtskrankhcrten 
in  Mannheim  am  24.  und  25.  Mai  1907.  Bericht  über  die  Tätigkeit  der  in 
Nürnberg  auf  dem  L  intemationaTen  Kongreß  für  Schulhygiene  gewahhen 
ScbnlarKtkommission  San. -Rat  Dr.  F.  Cuntz- Wiesbaden :  Einheitliche 
Organisation  des  schuläritlichen  Dienstes  für  stadtische  Schulen  mit  be- 
sonderer Rücksicht  auf  die  Dienstanweisung.  Stadtar^t  Dr.  Oebbecke* 
Breslau:  EinheitÜche  Organisation  des  schulärjctlichen  Dienstes 
mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  Dienstformulare,  —  Heft  3/4, 
Prof.  Dr.  Keesebiter:  Uberbürdung  und  wahlfreier  Unterricht.  —  Ober- 
stabsarzt Dr.  Ne «mann- Bromberg T  Einige  ärztliche  Betrachtungen  iüt 
Frage  der  geschlechtlichen  Aufklärung  der  Jugend.  —  W.  Schubert- 
Leipzig:  Ferienreisen,  —  Pfarrer  Dr,  Weiß-Steinkirchen:  Suppenanstalten 
in  Stadt  und  Land,  Kurt  Boas-Berlin:  Weiteres  über  Alkoholbekam- 
pfung  in  Schulen  mit  einem  Anhang:  übersieht  über  die  wichtigsten  Stellen 
aus  Horaz,  die  sich  direkt  oder  indirekt  auf  die  Alkohol  frage  beziehen,  — 
Bericht  über  den  VII.  Kongreß  für  Volks-  und  Jugendspiele  in  StraB- 
burg  i/Els.  —    Schulärztliches.   —  Bücherbesprechungen, 

Die  Gesundheit  in  Wort  und  Bild.  Offizielles  Organ  des  Vereins  zur  Errich- 
tung eines  Säuglings- Krankenhauses  zu  Berhn.  Hrsg,  von  Dr.  med.  Weiß- 
bein u.  Dr.  med.  LipUawsky,  Berhn.  Moderne  Zeitschrift  für  Famdie 
u.  Haus.  Verlag  von  Ad,  Haußmann,  Berlin,  Erscheint  monatlich. 
Preis  pro  Heft  40  Pf.    Heft  6,  7,  Ö.    IV.  Jahrg,  1907, 

Inhalt»  sofern  Schulhygienisches  in  Betracht  kommt.  Heft  7;  Der 
augenblickliche  Stand  der  Tuberkulose-Bekämpfung  in  Deutschland,  Von 
Dr.  Max  Hirschfeld.  ^  Heft  S.  Die  Bedeutung  der  Kleidung  für  die  Er* 
haltung  der  Körperwärme,  Von  Dr,  Arno  Brun,  ^  Was  verstehen  wir 
unter  kräftiger  Kost?  Von  Dr.  Max  Hirschfeld.  —  t>as  Bergsteigen*  Von 
H.  von  Remagen.  —  Heft  9.  Kleine  Mitteilungen:  Hilfsschulen  für  kur- 
bedürftige  Kinder,  —  Die  hygienische  Bedeutung  der  W^aldschulen.  — 
Heft  lo.  Der  Schularzt  für  höhere  Lehranstalten  von  K.  B.  —  Kleine 
Mitteilungen;  Das  Gewicht  der  Schulranzen.  —  Heft  11,  R.  Rogeui: 
Gedanken  über  den  Schlaf, 

L'Hygidne  gdn^rale  et  appUqude.  Revue  mensuelle  paraissant  le  15  de 
chaque  mois.  Pubh6e  sous  la  direction  scientifique  de  A.  Chanteme^e 
par  A.  C  hasse  van  t  et  F.  Borel.  Paris:  Doin.  ire  An  nee  1906,  T.  I,  Hy- 
git^ne  scolake  pg.  $s*  H^*  Z7^>  A^^^  539»  579.  Ö30. 

^-'Hygiene  Scolaire.  Bulletin  trimestriel  de  la  Ligue  fraogaise  pour  THygi^ne 
Scolaire,     Redaction :  Dr.  Albert  Mathieu.     Paris,  Massen  &  Cia. 


n 

S  o  m  m  a  i  r  e  de  Nr.  19,  Jiüliet  1907;  Deuxi^me  Congrös  mternational 
d'hygi^ne  scoiaire.  —  La  puberte  et  reducation  des  jeünes  fillcs»  — 
Croissance  et  p^dagogie.  —  La  cuHare  de  la  memoire  chesE  les  ecoliers.  — 
Poür  r^criture  droite.  —  Le  regime  des  corapositions  dans  renscignement 
secondaire.  —  La  question  des  compositions.  —  Rapport  sur  la  table 
acolaire  hygi^nique  rationaelle  present^  par  M,  Victor  Brudenne.  — 
A  propos  de  riospection  m^dicale  des  ecoles.  —  Nouvelles  recherches  sur 
les  rfeultats  de  la  m^thode  de  gynmastique  appliqu^  dans  les  ^oles  de 
la  ville  de  Paris.  —  Comit^  central  de  la  L.  H.  S.  —  Societd  des  m^ecina 
inspecteurs  des  to>les  de  la  Seine.  —  Varia:  Note  siir  le  fooctionnement  de 
rinspection scolaire au  Creusot  {Saöne-et- Loire).  —  Nr*  20*  Octobre  1907; 
Coni6:renccs  k  l'6cole  des  hautea  Müdes  sociales,  —  Le  Gendre :  Le  Pro- 
iesseur  Grancher,  —  A.  Matbieti  et  O.  Desvignes:  Second  congrfe  inter- 
national  d'HygJöne  scolaire;  Londres,  5 — 10  aoüt  1907.  —  H,  M^ry: 
M^thodes  pour  rfexamen  m^dical  des  6coliers  au  döbut  et  au  cours  de 
leurs  classes.  1)  Examen  medical  d'Entrde.  2)  Examen  anthropome- 
trique,  3)  Examen  physioJogiqiie  (Visioni  Audition).  4)  Examen  me- 
dical organo-anatomique.  5)  Examen  compl^mentaire  des  enfants 
suspects.  6)  Examen  des  6coliers  an  cours  de  leurs  classes;  CoUaboration. 
de  l'instituteur  et  du  mddecin;  carnet  sanitaire. 
Körper  und  G^st.  Aul  Veranlassung  des  Zentralau^chusses  zur  Fdrderuiig 
der  Volks-  und  Jugendspiele  in  DeutscMand  hrsg-  von  Karl  MöUer,  Prof* 
Dt\  A,  Schmidt,  Prof.  H,  Wickenhagen.  JährL  26  Hefte.  Preis  viertel- 
jährK  i,3o  Mark.  Verlag  von  B.  G,  Teubner,  Berlin  u.  Leipzig;  16.  Jahrg, 
Ko*  7  V.  I*  Juli  1907,  No.  S-9  V,  i.  Aug.  1907»  No.  10  v.  15,  Aug,  1907, 

Aus  dem  Inhalt:  Nr.  7.  Weyh  Die  Haftpflicht  unter  besonderer 
Berücksichtigung  der  Tumspiele.  —  Die  Zuchtrote  im  Schlagballspiel.  — 
Nr,  8/9.  Schmidt:  Die  Rtickenschwächlinge  und  das  Schulturnen.  — 
Lyon:  Volks-  und  Jugendspiele»  eine  Aufgabe  der  Stadtverwaltungen*  — 
Raydt;  Achter  Kongreß  für  Volks-  und  Jugendspiele  in  Straßburg  i/Els.  — 
Nr.  10.  Winter;  Wie  erziehen  wir  bei  unsern  Schülern  Spielfertigkeit  und 
Spieleifer?  —  F.  M.,  Vater  Jahn,  vergieb  ihnen!  —  Ein  Brief  Präsident 
Roosevelts,  in  dem  er  öffentliche  Spielplätze  befürwortet.  —  Nr.  11. 
H.  Griesbach:  Hygienische  Jugenderziehung.  —  Gert.  Meyer:  Über  die 
Ausbildung  der  Tumlehre rinnen.  —  F.  Eckardtt  Haftpfhcht  bei  Kür* 
turnen  und  Schulwanderungen.  —  F.  A.  Schmidt;  Zur  Frage  des  ver- 
bindlichen Spielnachmittags.  —  Körperliche  Erziehung  in  den  badischen 
Schulen.  —  Wettspielregeln  für  Tamburinbali.  F.  A.  Schmidt:  Das 
3.  Spicherer  Berg-»  Turn-  und  Spielfest  am4,  Aug,  1907.  —  Schwimm  unter* 
rieht  an  den  Leipziger  Volksschulen.  —  Kursus  für  Volks-  und  Jugend- 
spiele  in  Kiel.  —  Nr.  12/131  E.  von  Schenkendorf f:  Der  von  Goßler  sehe 
Erlaß  vom  27.  Oktober  i88a  zur  25jährigen  Erinnerung;  Festansprache, 
gehalten  auf  dem  Straßburger  Kongreß  des  Zentralausschusses  zur  För* 
derung  der  Volks-  und  Jugendspiele.  — ►  F.  Schroeder:  Ein  Wort  zur  Ver- 
tu gung  des  Kultusministeriums  vom  7.  Juni  1907,  Turnen  außerhalb  der 
Turnstunden  betreffend.  —  F.  ZüHchner:  Tägüches  Zehn  min  Uten  turnen. 
—  F.  A.  Schmidt:  Die  Ballspiel  vereine  in  Deutscldand.  —  Goepeh  Bis* 
marckspicle  in  Berlin  am  19.  Juni  1907.  —  F.  Hahne:  Das  Sedanspielfest 
in  Braunschweig.  —  J.  Bethr  Für  die  Praxis.  Zu  den  Regeln  des  FuB- 
ballspiels.  —  H.  Meißner:  Vor  fünfzig  Jahren.  —  Nr.  14.  Burgaß:  Winter- 
hche  Leibesübungen  in  freier  Luft;  Vortrag,  gehalten  am  6.  Juli  1907  in 
Straßburg  auf  dem  8.  Kongreß  des  deutschen  Zentralausschusses  für 
Volks*  und  Jugendspiele.  —  JuL  Sparbier:  Änderungen  in  den  Faustball* 
regeln.  —  Satzungen  für  die  von  Schenken dorff» Wanderpreise.  Erlaß 
des  Kgl.  Sachs.  Kultusministeriums  über  die  Beseitigung  der  Korsettracht 
im  Turnunterricht.  —  Nr.  15/16.  v.  Schenkendorff:  Der  Kampf  um  die 
Gewinnung  der  schulentlassenen  Jugend  zu  regelmäßiger  körperlicher 
Betätigung.  —  Protokoll  über  die   Sitzung  des  Ausschusses  für  Fort- 


TS 


bildtmgs-  und  Fachschulen.  —  Hob.  Tschudi;  Wesen  und  Bedeutung  der 
rhythmischen  Gymnastik*  —  F*  Hildebrandt;  über  eine  Aufführung 
Dalcrozescher  Reigen  und  Geberdenlieder»  —  Rob.  Sandow:  Die  Schwimm- 
arten, ihre  Vorteile  und  Nachteile»  aus  dem  Englischen  übersetzt  von 
Aug.  Witt, 
Kommunale  Praxis*  Wochenschrilt  für  KomTnunaJpolitik  und  Gemeinde- 
Sozialismus.  Hrsg»  von  Dr.  Albert  Südekum.  Verlag;  Buchhandlung 
Vorwärts  Paul  Singer- Berlin. 

Aus  dem  Inhalt  von  Nr.  43  des  7.  Jahrg.  25,  Oktober  1907. 
Das  Schularztwesen  r  1.  Erfahrungen  über  das  System  der  Schulärzte. 
2,  Schulhygiene  und  Statistik,  i )  aus  den  Vorträgen  von  F.  Goppert  und 
Axel  Johannessen;  2)  aus  den  Vorträgen  von  Gastpar^  Ocbbecke  und 
Stephani  auf  dem  14,  Internat.  Kongreß  für  Hygiene  und  Deroographie^ 
Berlin  22.- — 29.  Sept.   1907,  —  Aufruf  über  Zahnpflege  in  der  Schule. 

Kultur   der   Familie*     Illustrierte   Monatsschrift    für  die    wirtschaftlichen 

sozialen,  geistigen  und  künstlerischen  Interessen  der  Familie,    Hi^g.  von 
Dr.  Heinrich  Pudor.    2.  Jahrg.  1907.    5.  Heft.    Berlin*  Steglitz, 

Aus  dem  Inhalt:  Heinrich  Pudür*s  Gärten  für  das  Kind  auf  der 
Armee-,  Marine-  und  Kolonial- Ausstellung  in  Berhn.  —  Geistige  Ur- 
sachen ' —  körperliche  Wirkungen.  Von  H,  Scharrelmann,  Bremen.  — 
Meine  kranken  Blumen.  Von  Heinr.  Pudor. 
La  Medicina  de  los  ninos.  Revista  mensual  dedicada  ä  la  Higienc,  Pato- 
logia  y  Terapeutica  de  la  Iniancia ;  diriglda  por  el  Dr.  A.  Martinez  Vargas, 
—  Direcciön^  Redacciön  y  Admimstraciön  Barcelona:  Cortes 604*  T.  VUl* 
No,  94,  Oct,   1907. 

Nichts  Schulhygiemsches. 
Medicina  practica.   Revista  mensual.  Dir.  Luis  Bemet,  Co-Bir.  Masso  Valls. 
Jcfe  de  Redacciön  D.  P.  de  Arenz.     Direcciön  y  administraciön  Bar- 
celona.  Conde  del  Asalto,  25  pral.  Precios  de  Suscripciön :  Espana  5  pc- 
setas,  Extranjero  8,  No.  suclto  0,75  pesetas.  —  Ano  V,  No.  7,  Julio  1907. 

Nichts  Schulhygienisches. 
Medico.    Medizinische  Wochen-Rundschau.    Redaktion:  Dr.  med.  Jos,  Lewy, 
prakt.  Arzt,  Berlin.    Preis  pro  Quartal  i  Mark.    Expedition.  Jul.  Roseii^ 
berg,  Berlin.     XVII.  Jahrgang  1907.     No.  29 — 47. 

Nichts  Schulhygienisches. 
Medizinische  Reform.    Wochenschrift  für  soziale  Medi^ein»  Hygiene  und  Me- 
diiinalstatistik.    Hrsg.  von  Dr,  R.  Lennhoff.    Jährl.  52  Nummern,    Preis 
vierteliährl.  1,50  Mark.    Verlag  ,,  Guten  her  g'*,  Druckerei  u.  V'erlag  A.-G., 
Berlin.     15.  Jahrg.   1907.    No. 27—40. 

Aus  dem  Inhalt:  Nr.  27.  Schulärzte  in  Hamburg.  —  Nr.  29, 
Über  die  Tätigkeit  der  Schulärzte  im  Jahre  igo^/06*  Basel-Brunn.  — 
VHI.  Kongreß  für  Volks-  und  Jugendspiele.  —  Nr.  30.  Über  die  Tätig- 
keit der  Schulärzte  im  Jahre  1905/06.  (Schluß  des  Brünner  Berichts.) 
Nr.  3 1 .  Über  die  Tätigkeit  der  Schulärzte  im  Jahre  1905/06.  Wiesbaden- 
Fürth — Mährisch -Ostrau.  —  Kinderarbeit  in  Österreich.  —  Nr.  ji, 
Dr.  Paul  Schenk:  Alkohol-Statistik.  —  Über  die  Tätigkeit  der  Schulärzte 
im  Jahre  1905/06.  (Schluß.)  —  Nr.  33.  IL  Internationaler  Kongreß  für 
Schulhygiene,  5. — lO.  Aug.  in  London.  —  Nr.  35.  Dr.  A.  Heidenhain: 
Noch  emmal  die  Frage  der  sexuellen  Aufklärung  in  den  Volksschulen.  — 
Nr.  ^6,  Fürsorgestellen  für  die  Schuljugend.  —  Nr.  40.  14.  Internatio' 
naier  Kongreß  für  Hygiene  und  Demographie.  —  Deutscher  Verein  für 
Volkshygiene.  —  Nr.  41.  Nichts  Schulhygienisches.  —  Nr*  4z*  Schularzt 
und  Zahnfürsorge,  —  Nr.  43.    Nichts  Schulhygienisches.  —  Nr.  44,    Er- 


4 


19 

hebung  über  Schukinriclitungen  anormaler  Kinder.  —  Kr.  4S»  Jahres- 
versammliing  des  deutschen  Vereins  für  Schulgesnndbeitspflege  m  Darm- 
Stadt.  —  Nr,  47,  G.  Levissohn ;  Gehören  Schwachsichtige  in  die  Blinden- 
anstalt ? 

Medizinisches  Correspondenz-Blatt  des  Württeinbergischeii  ärztlichen  Landes- 
Vereins.  Hrsg,  von  Hof  rat  Dr,  A.  Beahna  in  Stuttgart,  Bd.  LXXVII, 
No,  27 — 42. 

Aus  dem  Inhaltr  Bd-  LXXVII,  Nr.27— 42.  Nichts  Schulhygie- 
nisches. —  Nr,  43,  Leitsätze  des  Vorstandes  des  deutschen  Vereins  für 
Schulgesundheitspflege  über  Zahnpflege  in  der  Schule,  Seminararzt  Dr. 
Baur:  Volkshygienische  Aufklärungen,  —  Nr,  45—45.  Nichts  Schul- 
hygienisches, —  Nr,  46,  Erhebungen  über  Schuleinrichtungen  für  anor- 
male Kinder  (Aufzählung  der  Anstalten).  —  Kr.  47.  Nichts  Schul- 
hygienisches. 

Mitteilung  der  Deutschen  Gesellschaft  z\xx  Bekämpfung  der  Geschlechts'^ 
krankheiten.  Hrsg.  von  A.  Blaschko,  E.  Lesser,  A.  Neisser.  Bd.  V^ 
No.  3  u.  4.  Ausgegeben  im  JuU  1907.  Leipzig,  Verlag  von  J.Ambr. 
Barth, 

Aus  dem  Inhalt:  A.  Blaschko:  Die  Aufgaben  der  D.  G,  z,  B.  G- 
auf  dem  Gebiete  der  Sexualpädagogik.  —  IIL  Kongreß  der  D.  G,  2.  B,  G^ 
Beiheft:  Aufruf.  Satzungen.  A.  Blaschko:  Die  Verbreitung  der  Ge- 
schlechtskrankheiten (Studenten  25%).  ^  E,  Lesser:  Die  Gefahren  der 
Geschlechtskrankheiten.  —  M,  Kirchner:  Die  soziale  Bedeutung  der  Ge- 
schlechtskrankheiten. —  A.  Neißer:  Die  Aufgaben  der  D,  G,  z.  B,  G.  — 
Ein  Brief  des  Reichskanzlers, 

Münchener  medizinische  Wochenschrift*  Organ  für  amtliche  und  praktische 
Arzte.  Redaktion  1  Hof  rat  Dr.  B.  Spatz,  München.  JährL  52  Hefte, 
Preis  viertel] ährl,  6  Mark.  Verlag,  J.  F,  Lehmann,  München,  LIV,  Jahrg, 
1907,     No,  2J — 48. 

Aus  dem  Inhalt;  Nr.  39  vom  24,  Sept,  1907,  Quincke:  Über 
Deckenluft*  Ventilation  durch  \Vind,  — -  Dr.  Wolf  gang  Weichardt:  Weitere 
Sttidien  mit  dem  Etweißabspaltungsantigen  von  Erm ü dun gstoxin Cha- 
rakter —  Kenotoxin  —  und  seinem  Antikörper,  —  Aktivierung  proto- 
plasmatiscber  Substanz,  —  —  Nr.  45*  Kreisarzt  Dr,  Berger:  Die  Vor- 
beugung der  Myopie, 

Mutter  und  Kind,  Illustr.  Halbmonatsschrift  für  Kinderpflege,  Erziehung 
und  Frauenhygiene,  Hrsg,  von  H.  Bündler.  Verlag  von  Hob,  Coen  in 
Wien,  Erscheint  am  10,  u.  25,  jeden  Monats*  Preis  jährL  8  Mark. 
III.  Jahrg.   1907,    No,  19,  2r,  22, 

Ausdem  Inhalt:  Nr,  19.  Nervöse  Schulkinder,  —  Zur  geschlecht- 
lichen Aufklärung,  —  Ist  Radfahren  für  Kinder  gesund?  Von  Dr.  O. 
Gotthilf.  —  Nr,  2t,  Geistige  Entwicklung  des  Kindes,  - —  Der  Lebens- 
morgen des  modernen  Kindes.  Von  Tews,  — -  Des  Kindes  Schlaf,  — 
Nr.  22,  LTber  das  Ziel  der  Erziehung.  Von  Prof.  Dr,  Ludw.  Gurhtt,  — 
Arzt  und  Schulbetrieb.  —  Nr.  23.  Rector  Voigt:  Plauderei  über  Aufgabe 
und  Ziele  moderner  Mädchenerziehung.  —  Nr,  24,  Dr.  H,  Stadelmann: 
Epileptische  Kinder.  —  Intelbgenz  und  körperliche  Merkmale  nach  ProL 
K.  Pear^ion. 

Paedologisch  Jaarboek  der  Stad  Antwerpen* Onder  Redactie  van  ProL  Dr.  phil, 
M.  C,  Schuyten,  Zesde  Jaargang  2e  Aflevering,  —  Antwerpen  1907* 
J.-E.   Buschmann, 

Inhoud:  M.  C  Schuyten:  Over  Geheugenvariatie  bij  school- 
kinderen.  —  M,  C,  Schuyten:  De  oppervlakte  van  het  Geschrift,  — 
M.  C.  Schuyten:  Over  Voor-  en  Namiddagonderwijs,  (Avec  un  r6sum6 
en  langue  ü-angaise). 


9o 

Düs  Sditilämincr.  \?lertrijalir«rfKin  fiber  die  FottsUtütte  snf  dem  Gebiete 
der  Afustattnng  und  Einncbtoiig  der  Schnlräiiine,  scnrie  des  Ldmnxttd- 
Wesens  mit  besonderer  Berncksicfatigiing  der  Fardenm|;en  der  Hj^giene. 
Verlag  von  Johannes  Müller,  Charlottenbnrg.  Unter  Mititiilunig  zahl- 
reicher Fachmänner  hrsg.  von  F.  Johs.  MäDer.  5.  Jahrg.  1907.  No.  2 — 4. 
Ans  dem  Inhalt:  Nr.  2:  Prof.  Dr.  Schüller:  Was  und  wie  kann 
die  Schale  zur  Gesundheit  der  deutschen  Jagend  beüraeai?  —  PtoL 
H.  Chr.  NaBbaam:  Die  Lage  der  Schalbank  zum  Fenster.  — -Dr.  Slephani: 
Prophylaxe  des  Wachstoms  and  Methode  der  Kuiueimrswing  —  Nr.  3. 
Jos.  Aug«  Lax:  Schalhaas  and  Schalzimmer.  —  Fdmnnd  Letmolt:  Hy- 
giene and  Unterricht  im  Kampfe  am  den  Schahanm.  —  PtoL  H.  Qir. 
Naßbaam:  Die  Einglasang  der  Schnlzimmerfenster.  —  Bericht  über  die 
Tätigkeit  des  Schalarztes  an  den  Volksschalen  der  GroBherzogL  bad. 
Hauptstadt  Mannheim,  für  die  Zeit  Ostern  1904.  bis  Ostern  1906.  — 
Nr.  4.  Ingenieur  L.  Dietz:  Die  Regelung  der  Temperatur  in  den  Schol- 
räumen.  —  Kurze  Mitteihmgen:  Schulärzte  im  Hauptamte.    ,,£ine  neue 

\  Schule".  Die  8chuih3rgienischen  Verhältnisse  Chaiiottenbur]|s.  Herm. 
Graupner:  Der  IL  internationale  Kongreß  für  Schulhygiene  in  London. 
5. — IG.  Aug.   1907. 

Schweizerische  Blätter  ffir  Scfaulgesundheihtpflcge  und  Cnderschiitz.  Kor- 
respondenzblatt der  Schweiz.  Gesellschaft  für  Schulgesondheitspfl^e. 
V.  Jahrg.    Zürich  1907. 

Aus  dem  Inhalt:  Nr.  7.  Die  Verhandlungen  der  VI.  Schweizer. 
Konferenz  für  das  Idiotenwesen.  —  Ein  Kongreß  für  sexuelle  I^Ldagogik. 
Beilage:  Revue  d'hygitoe  scolaire  et  de  protection  de  l'enfance.  — Nr.  8. 
Kurse  zur  Einführung  in  weibliche  Hilfstätigkeit  für  soziale  Aufgaben. 
Erster  Kurs:  Kinderfürsorge.  —  Der  IL  internationale  Kongreß  für 
Schulgesundheitspflege  3. — 10.  Aug.  1907  in  London  von  F.  Fritschi.  — 
Nr.  9.  Dr.  A.  Kraft:  Ein  neuer  Körpermeßapparat  (Stephany).  —  H. 
Stauber:  Die  Ferien  Versorgung  im  Zürcher  Oberland.  —  L^r  körperliche 
Züchtigung.  —  Beilage:  Revue  d'hygidne  scolaire  et  de  protection  de 
Tenfance,  publice  sous  les  auspices  de  la  Soci6t6  d'hygidne  scolaire. 
Octobre  1907.  Nr.  4.  L.  Henchoz:  Le  second  congrös  international 
d'Hygi^e  scolaire  ä  Londres  du  5  au  10  aoüt. 

Der  Stadtverordnete.  Zentralorgan  für  die  ehrenamtlichen  Mitglieder  der 
Gemeindekollegien.  Hrsg.:  Dr.  Lohmeier.  Druck,  Verlag  u.  Expedition: 
Rieh.  Kühne  Nachf.  Oberhausen,  Rhld.  Erscheint  am  i.  u.  15.  eines 
jeden  Monats.  Preis  viertel jährl.  2  Mark.  Einzelnummer 40  Pf .  i.  Jahrg. 
15.  Juni  1907  No.  24.     2.  Jahrg.   i.  Juli  1907  No.  i. 

Inhalt,  sofern  Schulhygienisches  in  Betracht  kommt:  Nr.  24 
(i.  Jahrg.)  Schulwesen:  Volksschule  und  Zahnpflege.  —  Nr.  i  (2.  Jahrg.) 
Schulwesen:  Genügen  die  Leistungen  unserer  Volksschule?  —  Volksschule 
und  Zahnpflege.  —  Gemeinsame  Erziehung  von  Knaben  und  Mädchen.  — 
Nr.  3.  Genügen  die  Leistungen  unserer  Volksschule?  (Schluß.)  —  Fort- 
bildungsschulen für  Mädchen.  —  Waldschulen.  —  Zahnpflege  in  der 
Volksschule.  —  Nr.  9.  Der  zweite  internationale  Kongreß  für  Schul- 
hygiene. 
Die  Stimme.  Centralblatt  für  Stimm-  und  Tonbildung,  Gesangunterricht 
und  Stimmhygiene.  Hrsg.  von  Dr.  med.  Th.  S.  Flatau,  Rektor  N.  Gast 
und  Rektor  A.  Gusinde.  I.  Jahrg.  Heft  9,  Juni  1907.  Monatlich  i  Heft. 
Preis  vierteljährl.    1,25  Mark.     Verlag:  Trowitzsch  &  Sohn,  Berlin. 

Aus  dem  Inhalt:  E.  O.  Nodnagel-Berlin :  Stimmbildung  im 
19.  Jahrhundert  (Fortsetzung).  —  Prof.  Nebelong:  Methodische  Ge- 
staltung des  Anfangsunterrichts  im  Schulgesang.  —  A.  König:  Schonung 


m 

der  Stiinme  im  Gesanguntemcht  der  Mittelschnlen,  —  Dr-  G-  Avellis: 
Vorlesungen  über  Stimmbildung  und  Sprechtechuik  unter  Berücksich- 
tigung der  Stimm hygiene,  —  Nr.  12*  K.  jendrosäek;  Die  neuen  Bestim- 
raungen  und  der  Gesanguntemcht  in  den  Lehrerbild ungsanstalttsn.  — 
2,  Jahr  g*  Nn  !  u.  2,  Oktober  1907.  R.  Im  hofer:  Über  musikalisches  Gehör 
bei  Schwachsinnigen ;  Vortrag,  gehalten  auf  der  70.  Versammlung  deut- 
scher Naturi,  und  Arzte  zu  Dresden.  —  R.  Handke;  Zur  Disposition  des 
Volkssch  u  Igesan  göntenichtcs. 

Straßburger  medizinbche  Zeitung.  Organ  des  ärrtlich-hygienischen  Vereins 
in  Eis  aß -Lothringen.     4.  Jahrg.  1907.     Verlag  von  L.  Beust. 

Aus  dem  Inhalt:  Heft  9  vom  1 5.  Sept*  Bericht  der  Schulkom- 
mission des  Vereins  betreffend  die  Denkschriften  des  deutschen  Vereins 
für  Schulgesundheitspflege.  Eingabe  an  den  KsL  Oberschulrat  und  Ant- 
wort desselben,  —  Heft  10  vom  15,  Oktober.  Nichts  Schulhygienisches.  — 
Heft  1 1    Dr.  Red s lob:  Zur  Entstehung  der  Kurzsichtigkeit. 

Ttdsskrift  for  den  norske  Laegeforening.  Kedigeret  af  P.  Aaser  og  R.  S.  Hans- 
son.  27.  Aargang  1907.  No.  13 — 22.  i.  Juli  bis  i.  Oktober.  Khsttania. 
Alb.  Cammerraeyers  Forlag. 

Af  Inholdet:  Nr.  15.  i.  August.  Skolebornenes  legemlige  ud- 
vikling.  —  Ordning  af  skolelaegesystemet  og  aflenning  af  skolelaegeme 
i  London. 

Verhandlungen  des  IIL  Kongresses  der  Deutschen  Gesellschaft  rat  Be- 
kämpfung der  Geschlechtskrankheiten  in  Mannheim  am  24*  und  25.  Mai 
1907.  ,t$6Muaip(udagofih'\  hrsg.  vom  Vorstande  der  Gesellschaft 
L^ipiig,  Job.  Ambr.  Barth,  1907.    Preis,  ungebunden,  6  Mark. 

Inhalt:  Die  Kongreßleitung.  Liste  der  Kongreßteilnehmer  (161  Per- 
sonen). Tagesordnung.  —  Reglement.  ^^^  Vorträge;  A.  Blaschko;  Die 
Aufgaben  der  Gesellschaft  zur  Bekämpfung  der  Geschlechtskrankheite  n 
auf  dem  Gebiete  der  Sexualpädagogik;  einleitendes  Referat.  L  Sexuelle 
Belehrung  in  Haus  und  Schule,  i.  E.  Krukenberg;  Die  Aufgabe  der 
Mutter  des  Hauses.  2,  M.  Enderlin;  Die  sexuelle  Frage  und  die  Volks- 
schule. 3.  K-  Höller;  Die  Aufgabe  der  Volksschule.  4.  Kemsies:  Die 
sexuelle  Aufklärung  in  den  höheren  Lehranstalten.  5.  P*  Schufenackerj 
Die  sexuelle  Aufklärung  an  höheren  Knabenschulen.  6.  H.  L»  KÖster: 
Die  Frage  der  Tugendlektüre  in  ihrer  Beziehung  zur  sexuellen  Aufklarung, 
Diskussion  zu  den  vorstehenden  6  Vortragen:  FrL  Stiehl,  Frl.  Lischnewska, 
Dr.  Moses,  Sanitätsrat  Dr,  Heidenhain*  Geheimrat  Matthias*  Frl.  Duen- 
sing,  Lacroix,  Dr.  Flachs,  Dr.  Chotzcn,  Frh  Schmitz ^  Schulinspektor 
Wöldike.  Schlußwort:  Frau  Krukenberg,  Enderlin,  HöUer,  Dr,  Kemsies, 
Dt.  Heidenhain  (persönliche  Bemerkung).  —  H,  Sexuelle  Aufklärung  der 
geschlechtsreif en  Jugend.  ^  i.  Dr,  E.  von  den  Steinen:  Vorträge  vor 
Abiturienten  über  das  Geschlechtsleben.  2.  Dr,  W.  Fürstenheim;  Die 
sexuelle  Belehrung  der  Abiturienten.  3.  Prof.  Kopp;  Die  sexueUe  Auf- 
klärung durch  die  Fortbildungsschulen.  4.  Regierungs-  und  Gewerbe- 
schulrat Beckert;  Sexuelle  Aufklärung  für  die  schulentlassene  Jugend»  — 
Diskussion;  Sanitätsrat  Goerdt,  Realgymnasial  direkter  Boesche;  Geh* 
Hat  Matthias,  Geh.  Rat  Kirchner,  Frau  Prof.  Krukenberg,  Frl.  He3?'mann, 
Geh.  Rat  Kirchner,  Geh.  Rat  Matthias,  Dr.  Chotzen,  Prof.  Griesbach, 
Oberrealschuldirektor  Flaschel ;  Frau  Fürth ;  Prof.  Kemsies,  Prof.  v.  Lie- 
bermann, Prof.  Thomae,  Bezirksoberlelirer  Hirt.  —  Schlußwort;  Dr. 
von  den  Steinen,  Dr.  Fürstenheim,  —  IIL  SexueUe  Belehrung  der  I^hrer 
und  Eltern,  i.  W.  Lacroixi  Sexualpädagogik  im  Lehrerseminar.  2.  Dr. 
Meirowsky:  Leitsätze  für  ein  von  der  D.  G.  B.  G.  herauszugebendes 
Eltemmerkblatt,  Diskussion;  Dr.  Blaschko,  Dr.  Selten  Dr.  Chotzen» 
Höller,  Stadtschulrat  Sickinger;  Frl.  StiehU  Dr.  Blaschko,  Frl.  Glücklich, 
Frl.    Schmitz,   Prof.    Griesbach,   Dr.   Moses.      Schlußwort:    Lacroix.   — 


81 


IV.  Sexuelle  Diätetik  und  Erziehung,  i*  Geh.  Med. -Rat  Prof,  Dr,  Eulen- 
burgr  Sexuelle  Diätetik.  2.  Dr.  W.  Foerstcr:  Sexualethik  und  Sexual- 
pädagogik. 3.  Frau  Fürth;  Zur  sexuellen  Diätetik  und  Erziehung.  Dis- 
kussion: Dr.  J.  Marcuse,  Frl.  Lischnewska,  Stadtschulrat  Dn  Sickinger» 
Dr,  Fürstenheim,  Prof.  Griesbach,  Frl.  Dt^ensing,  Frau  Prof,  Krukenberg, 
Frl.  Lohmatm,  FrL  Schmitz,  Geheimrat  Kirchner,  FrL  Lischnewska, 
Fran  Adams- Lehmann  {nachträglich  eingefügtes  Schreiben),  Schluß- 
wort: Geh,  Kat  Eulenburg,  Dr.  Foerster,  Frau  Fürth,  Geh.  Rat  Kirchner 
nnd  Frl,  Schmitz  | berichtigende  Bemerkungen)»  —  Schlußansprache  von 
Dr.  Blaschko.  Resolution  der  Mitgliederversammlung.  —  Anhang. 
Dr,  Moses:  Die  psychologischen  Grundlagen  der  sexuellen  Belehrung,  — 
Dr,  Lion  und  Dr,  Loch;  Statistisches  über  Geschlechtskrankheiten  in 
Mannheim.  - —  Dr.  M.  Chotzen;  Lehrerkurse,  —  Literatur  über  Sexual- 
pädagogik,    Rednerliste, 

Verhandlungen  der  VIII,  Jalircs Versammlung  des  Deutschen  Vereins  für 
Schulgesnndheits pflege  am  21,  bis  23.  Mai  1907  in  Karlsruhe.  Ergän- 
zungsheft zu  „Gestmde  Jugend".     Ausgegeben  am  12,  September  1907. 

Inhalt;  I.  Allgemeine  Sitzung,  Begrüßungsansprachen.  Referate- 
in wieweit  ist  von  pädagogischen,  kulturellen,  hygienischen  und  sozialen 
Gesichtspunkten  aus  eine  einheitliche  Gestaltung  des  höheren  Schul- 
wesens (Einheitsschule)  möglich.  Referenten:  K.  K.  Obersanitätsrat  Prof, 
Dr.  H  neppe -Prag,  Direktor  Dörr- Frankfurt  a,  M,  Oberlehrer  Dr.  Gruhn- 
Bcriin.  Diskussion;  Schillin g-B raunschweig,  Kormann-Leipzig,  Bocsche- 
Lippstadt,  Wchrhahn- Hannover,  Hoffmann-Lübeck,  Gmelin- Groß  gartack 
Heyne-Schöneberg,  Braun-Hagen,  —  Schlußwort:  Dörr,  Gruhn,  — 
Geschäftssitzung:  Vorstands  wähl,  Jahresbericht,  Kassenbericht,  — 
IL  Allgemeine  Sitzung.  Keferat:  Das  Abiturientenexamen  in  schul* 
hygienischer  und  pädagogischer  Beleuchtung.  Referent  Direktor  Dr, 
Horn-Frankf urt  a.  M. :  Das  Abiturientenexamen  in  pädagogischer  Be- 
leuchtung. 1,  Die  Geschichte  des  Examens  und  seine  jetzige  Hand- 
habung. 2,  Welche  Gründe  sprechen  für  die  Beibehaltung  des  Examens? 
3,  Kritik  der  Gründe,  welche  von  den  Anhängern  des  Examens  für  dessen 
Beibehaltung  beigebracht  werden.  4,  Was  spricht  gegen  die  Beibehaltung 
des  Examens.  5.  Zusammenfassung  und  Schluß.  Referent  Nervenarzt 
Dr.  med.  Dom blüth -Frankfurt  a.  M. :  Das  Abiturientenexamen  in  schul- 
hygienischer Beleuchtung.  Diskussion:  RoOer*Darmstadt^  Hueppe-Prag, 
H  ellpac  h-  Karlsr  übe ,  Treutlein-  Kar  Isru  he ,  J  am  us-Dan  d  g,  Griesbac  h- 
Mülhausen,  Paulsen-Ellerbek-Kiel,  Dörr-Frankfurt  a,  M,*  —  ScWuß- 
wort;  Hörn,  —  Antrag  Dörr-Leu buscher:  Die  8.  Jahresversammlung  des 
D.  V.  f.  Seh.  richtet  unter  Beifügung  des  betreffenden  Teiles  ihrer  Ver- 
handlungen im  Interesse  der  Gesundheit  der  Jugend  und  der  Nation  an 
die  Unterrichtsbehörden  der  deutschen  Bundesstaaten  die  Bitte,  die 
Schlußprüfung  ( Abiturient  enexamen)  an  den  neun  klassigen  höheren  Lehr- 
anstalten zu  beseitigen.  Diesem  Antrage  wird  Folge  geleistet.  —  IIL  All- 
gemeine Sitzung.  Referat:  Rechte  und  Pflichten  der  städtischen  Schul- 
Verwaltung  bezügHch  des  gesamten  Schulwe^cnSj  insbesondere  in  Hin* 
bück  auf  Unterrichts-  und  sc  hui  hygienische  Fragen,  i.  Referent:  Re- 
gierungsrat Dominicus,  Beigeordneter  der  Stadt  Straßburg,  2,  Referent: 
Sanitätsrat  Prof,  Dr,  Schmidt- Bonn,  —  Diskussion:  Sam ose h- Breslau » 
Leubuseher-Meiningen,  Geh,  Reg, -Rat  Kayser,  Bürgermeister  von  Mül- 
hausen,  Stadtschulrat  Ziegler- Pforzheim,  Schularzt  Dr.  St  ein  haus -Dort- 
mund, Stadtschulrat  Dr,  Sickinger,  Stadtarzt  Dr,  Oebbecke- Breslau, 
Direktor  Dörr-Frankfurt  a.  M.^  Stadtschulrat  Dr,  Wehrhahn-Hannover^ 
Prof,  Hof fmann- Lübeck,  Stadtschularzt  Dr,  Stephani -Mannheim,  San,- 
Rat  Dr.  Cuntz- Wiesbaden,  Dr,  Sam ose h -Breslau,  Dr.  Steinhaus-Dort- 
mund, Dr.  Wehr hahn -Hannover,  Schlußwort;  Heg. -Rat  Dominicus, 
Ptof,  Schmidt, 


4 


4 
4 


83 

Wochenschrift  für  Therapie  und  Hygiene  des  Auges*  Hrsg.  von  Dr,  Wolif- 
berg,  Breslau.  X.  Jahrg.  1906-07*  No.  39 — 52.  XL  Jahrg,,  1907-08, 
No.  I,  Preis  pro  Quartal;  3  Mark,  Verlag  von  Steinkopf f  &  Springer, 
Dresden -A. 

Ausdemlnhalt:  X.  Jahrg.  Nr.  45.  Vom  Kampf  gegen  die  Stanb- 
plage.  - —  Schulärztliches.  ^  Nr*  48.  Sommer:  Schul- Augenhygiene.  — 
Nr,  51.  Schulärztliches.  —  Nr,  52,  Blindenfürsorge.  —  XI.  Jahrg.  Nr.  i 
bis  8.  —  Nr.  6.  Über  die  Desinfektion  von  Eß-  und  Trinkgeräten  durch 
Sodalösung. 

Zeitschrift  für  Schulgesundheitspflege.  Begr.  von  L.  Kotelmann;  red.  von 
Fr.  Erisraann,  mit  einer  Beilage  i  Der  Schularzt.  Verlag  von  Leop.  Voß 
in  Hamburg.    20.  Jahrg,  1907, 

Ausdem  Inhalt;  Nr,  6.  Alb^jrto  Graziani :  Der  Einfluß  der  über- 
mäßigen Geistesarbeit  auf  die  Zahl,  auf  den  Hämoglobingehalt  und  den 
Widerstand  der  roten  Blutkörperchen.  Th.  Benda:  Sonderklassen  für 
die  Schwachbegabten  auf  den  höheren  Schulen.  Koenigsbeck:  Vorschlag 
zu  einer  .\nderung  des  Schulranzens,  die  reichlichere  Benutzung  der 
Wasch-  und  Trinkgelegenheit  in  der  Schule  ermöglicht.  Beilage,  G.  Poel- 
chau;  Fürsorgestellen  für  die  Schuljugend,  eine  wünschenswerte  Er- 
gänzung der  Schularzt-Einrichtung.  —  Nr.  7.  Job.  Schoedel ;  Zur  Frage 
des  ungeteilten  Unterrichts  an  den  Chemnitzer  Volksschulen.  —  M.  En- 
derlJn :  Die  Frage  der  sexuellen  Jugenderziehung  auf  dem  dritten  Kongreß 
der  Deutschen  Gesellschaft  zur  Bekämpfung  der  Geschlechtskrankheiten. 

—  M.  Fürst;  Eine  neue  Schule.  — -  Dir.  Dr.  Kluge-Potsdam:  Leitsätze  zu 
seinem  Vortrage:  ,,Die  Mit\^irkung  des  Psychiaters  bei  der  Fürsorge- 
erziehung'*, gehalten  auf  der  Jahresversammlung  des  deutschen  Vereins 
für  Psychiatrie  in  Frankfurt  (26. — 28.  April  1Q07).  —  Dr.  Frank*Mainz; 
Orthopädische  Behandlung  skoliotischer  Schulkinder.  —  Körperliche  Ent- 
artung der  gebildeten  Klassen ;  nach  Mitteilungen  von  Hans  Schorer  im 
jjHoctüand".  Beilage;  San. -Rat  Dr.  Cuntz- Wiesbaden  und  Stadtarzt 
Dr.  Oebbecke-Breslau ;  Einheitliche  Organisation  des  schulärzthchen 
Dienstes.  —  Nr.  8.  Dr.  Jordy-Bern :  Bericht  über  die  8.  Jahresversamm- 
lung des  deutschen  Vereins  für  Schulgesundheitspflege  in  Karlsruhe.  — 
Prof.  Rumland 'Berlin:  Das  neue  Schülerbootshaus  in  Wannsee  bei  Berlin, 

—  Nr.  9  u.  10.  Stadt  Schularzt  Dr.  Stein  haus- Dort  mu  nd :  Die  hygienische 
Bedeutung  des  fünfstündigen  Vormittagsunterrichts.  Bericht  an  die 
städtische  Schuldeputation  zu  Dortmund.  (Die  Arbeit  beruht  auf  Er* 
müdungsmessungen  mittels  Prozent  fehler  zahlen  t>ei  gemeinschafthch 
gelösten  Klassen  arbeiten  und  mittels  der  äs  thesio  metrischen  Methode» 
lür  die  sich  Bestätigung  im  Sinne  früherer  Experimentatoren  ergibt.)  — 
Dt.  Jordy-Bern;  Bericht  über  die  8.  Jahresversammlung  des  deutschen 
Vereins  für  Schulgesvmdheitspflege  in  Karlsruhe.  (Schluß.)  —  Prof.  Dr. 
G.  W.  Chlopin;  Über  Selbstmord  und  Selbstmordversuche  unter  den 
Schülern  der  russischen  mittleren  Lehranstalten.  Beilage;  Stadtarzt 
Dr.  Oebbecke-Breslau :  Bericht  über  den  zweiten  internationalen  Kongreß 
für  Schulhygiene  in  London,  5. — 10.  Aug.  1907. 

B,  Einzel  werke    und    Sonderabdrücke, 

H.  Ackermannj  Der  Schulgarten  der  Wilhelm -Ernst -Schule  in  Eisenach. 
Ein  Beitrag  zur  Schulgartenfrage,  Mit  einer  Tafel  und  8  Abbildungen 
im  Text.    Wiesbaden  1906,  Rud.  Becbtold  &  Co.      Preis  1  Mk. 

Inhalt:  Vorwort.  I.  Anlage,  Entwicklung  und  Ausgestaltung. 
IL  Die  einzelnen  Teile  des  Schulgartens,  i.  Der  Gemüsegarten.  2.  Der 
Blumengarten.     3.   Die  Wiese.     4.  Das  Feld.     5.  Abteilung  für  Gift-, 


Arznei-  und  technologisch  wichtige  PflaDzen.  6,  Biologische  Abteilimg* 
7,  Obstbau»  8,  Die  Schulhöfe.  g.  Der  Vorplatz,  III.  Betrieb  und  unter* 
richtliche  Verwertung, 

Dr.  Theodor  Altschul,  Schüler-Eseperimente  mit  besonderer  Berücksichtigung 
der  Asthesiometrie.  Printed  for  Distribution  in  the  Sectton  on  the  Second 
International  Congress  on  School  Hygiene, 

Edwin  Babf  ÜTpootisnius  und  Nervosität-    No.  ^ — 4  der  „Neue  Ptoblemc". 

2,  Aufl.  30  S.     Berlin,  Hugo  Schildberger.     Preis  i  Mark. 

Inhalt:  Nerv^osität,  die  Krankheit  unserer  Zeit.  Das  Wesen  der 
Nervosität.  Die  Ursachen  der  Nervosität.  Funktionelle  Neurosen.  Die 
Hysterie.  Hypuotismus  und  Hysterie.  Das  Wesen  des  Hypnotismus. 
Der  Hypnotismus  als  Heilfaktor.  Die  allgemeine  Behandlung  der  Ner- 
vosität.     Die  hypnotisclie  Behandlung  der  Nerv^osität. 

Dr,  med.  BayerthaU  Kopf  umfang  und  Intelligenz  im  Kindesalter.  Sonder- 
abdruck aus  der  ,* Experimentellen  Pädagogik "p  hr^g.  von  Lay  und  Neu- 
mann.    Bd-  II.    1905. 

Dr^  Th,  Benda,  Sonderklassen  für  die  Schwachbegabten  aui  den  höheren 
Schulen.  Sonder- Abdruck  aus  ,, Zeitschrift  für  Schulgesundheitspflege*'. 
XX.  Jahrg.   1907.    6  S.     Hamburg  u.  Leipzig,  Leopold  VoB. 

James  Crichton  Browne,  J.  P.,  M.  D.,  L.  L.  D.,  F.  R.  S.,  Mind,  Brain,  and 
Education»  Presidential  Address  to  Section  I.  Printed  for  Distributioin 
in  the  Section  on  the  Second  International  Congress  on  School  Hygiene, 

Dr.  Leo  Burgerstein,  School  Work  in  its  Relation  to:  —  A.  the  Duration  ol 
the  Lessons^  B.  the  Sequence  of  the  Subjects ;  C.  the  Season  of  the  Year. 
Printed  for  Distribution  in  the  Section  on  the  Second  International  Con- 
gr^s  on  School  Hygiene. 

William  H.  Bumham,  A.  B.,  Ph.  D.,  School  Work  in  its  Relation  to:  — 
a)  the  Duration  of  the  I^essons ;  b)  the  Sequence  of  the  Subjects ;  c)  the 
Season  of  the  Year.  Printed  for  Distribution  in  the  Section  on  the  Sc* 
cond  International  Congress  on  School  Hygiene. 

Dr.  Nicholas  Murray  Butler,  Schulbildung  in  den  Vereinigten  Staaten*  Ver- 
deutscht von  Dr.  L.  H.  Klemm.  HL  Heft  des  XVll.  Bandes  der  Samm- 
lung pädagogischer  Vorträge,  Hrsg.  von  Wilh.  Meyer-Markau.  Min- 
den i.  W.     Preis  60  Pf. 

Inhalt:  Nationalregterungund  Schulbildung,  Schulbildung  eine  Pfhcht 
des  Staates.  Statistik  der  öffentlichen  Schulbildung.  Zahl  derer,  die  des 
Lesens  und  Schreibens  nnkundig  sind.  Schulbildung  und  Verbrechen. 
Schulbildung  und  Industrie.  öffenthche  höhere  Schulbildung.  Lokal> 
ein  flu  ß  der  „Colleges".  Amerikanische  Universitäten.  Bildungshteratur. 
Privathilfe  für  Schulbildung.  Schuibidung  als  Fachstudium.  —  Fünf 
Kennzeichen  einer  Bildung. 

Francis  Cäda,  Prcliminary  Communications  of  Results  from  Child- Study  in 
Prague  Public  High  Schools,  Printed  for  Distribution  in  the  Section  oa 
the  Second  International  Congress  on  School  Hygiene. 

S.  Daule,  Die  Deportation  unserer  Gymnasiasten,  Ein  Beitrag  zur  Gro&^ 
Stadtpädagogik.  Lebensfragen  der  Großstadt.  2.  Heft.  Leipzig,  Deut- 
scher Kulturverlag,  G.  m.  b.  H.     Preis  50  PL 

I  n  h  a  1  tt  L  Die  Verlegung  des  JoachimsthaUchen  Gymnasiums. 
II.  Die  ,, Pädagogische  Zone''  Berlins.  III.  Das  Vorbild  der  Landerzie- 
hungsheiroe. 


I 


I 


* 


8s 

Armin  von  Domitrovich,  Gnind^üge  der  Entwicklung  der  Schulbank  (auf 
Grund  amtlicher  Mitteilungen  bearbeitet)  und  Kritik  über  die  Behandlöng 
der  Schulbaoksache*  Mit  37  Fig,  im  Text  (SonderaMruck  aus;  .Jnter- 
nationalem  Archiv  für  Schulhygiene*'  III.  Bd*.  4.  HeftJ  Leipzig  1907» 
Wilhelm  Engelmann. 

Dr*  L-  Buiestel,  Appareil  enr^Istreur  des  P^rim^tres  thoraciques  en  inspira- 
tion  et  en  expiration.     Paris  1907.    Typographie  A,  Davy, 

Käte  Duncker.  Die  Kinderarbeit  und  ihre  Bekämpfung,  Herausgegeben  von 
der  Redaktion  der  „Gleichheit",  Zeitschrift  für  die  Interessen  der  Ar- 
beiterinnen*   (80  S.)    Stuttgart  1906-     J.  H.  W.  Dietz  Nachfolger. 

Inhalts-Verzeichnis:  I.  Die  Kinderarbeit  als  Begleiterschei- 
nung der  kapitalistischen  Wirtschaftsweise.  II.  Die  Kinderschutzeesetz- 
gebung  in  Deutschland  bis  1891.  11 L  Die  Erhebungen  von  1898»  IV.  Das 
Kindersehutzgesetz  vom  30.  März  1903*  i  ■  Geltungsbereich  des  Gesetzes. 
2.  Verbotene  Beschäftigungsarten.  3,  Schutzalter  der  Kinder  in  den 
erlaubten  Beschäftignngsarten.  4.  Beginn,  Dauer  und  Pausen  der  Be- 
schäftigung, 5,  Beschäftigung  im  Betriebe  von  Gast-  und  Schankwirt- 
schaften. 6.  ßeschiftigung  beim  Austragen  von  Waren  und  bei  sonstigen 
Botengängen.  7.  Sonntagsruhe.  B,  Anzeigepflicht.  9.  Arbeitskarte. 
10.  KontroU  best  im  mengen.  V.  Beurteilung  und  bisheriger  Erfolg  des 
Kinderschutzgesetzes,  Erster  Anhang:  Gesetz,  betreffend  Kinderarbeit 
in  gewerblichen  Betrieben.  Zweiter  Anhang;  Verzeichnis  derjenigen 
Werkstätten,  in  deren  Betrieb»  abgesehen  vom  Austragen  von  Waren  und 
von  sonstigen  Botengängen,  Kinder  nicht  beschäftigt  werden  dürfen» 
Dritter  Anhang;  Bekanntmachung^  betreffend  Ausnahmen  von  dem 
Verbote  der  Beschäftigung  eigener  Kinder  unter  10  Jahren- 

E,  Ernst,  HlternpfUcht»    Beiträge  zur  Frage  der  Erziehung  der  Jugend  zur 

Sittenreinheit.  Dritte,  erweiterte  Auflage,  7, — 9.  Tausend.  Mit  kirch- 
licher Druckgenehmigung.  (zo8  S,)  Keveiar,  Butzon  &  Bercker.  Preis 
geb.  3  »50  Mark. 

Inhaltsverzeichnis:  1.  Grundbegriff.  2.  Erziehliche  Grund- 
lagen. 5.  Religion  und  Sittenreinheit.  4.  Wissen.  S»  Charakterbildung» 
6.  Rettung. 

Wilhelm  Falkenberg,  Die  Hausaufgaben,  Ein  Wegweiser  für  Eltern,  HauS' 
lehrcr  und  Gouvernanten.  (zSy  S.)  Dresden,  E.  Pierson 's  Verlag.  Preis 
brosch.   3  Mark,  cart.   3,60  Mark. 

I  nhaltsverzeichnis:  Vorwort.  Einleitung.  Das  Auswendig- 
lernen. Religion  I.  Stufe  /.  Kiatse.  Sexta.  Der  Katechismusunterricht, 
Das  Kirchenlied,  Biblische  Geschichte.  //.  Stufe.  IL  Klasse.  Quinta. 
Der  Katechismus  Unterricht.  Das  Kirchenlied,  Biblische  Geschichte. 
///.  Stufe.  ///.  Klasse.  Quarta.  Der  Katechismusunterricht.  Das  Kir* 
chenhed.  Deutsche  Sprache.  Vorbemerkung.  /.  Stufe.  L  Klasse.  Sexta. 
Wortlehre.  Satzlehre.  Der  Aufsatz.  IL  Stufe.  IL  Klasse.  Quinta, 
Wortlchrc.  Satzlehre.  ///.  Stufe.  IIL  Klasse.  Quarta.  Wortlehre» 
Satzlehre,  Arithmetik^  I.  Stufe.  L  Klasse.  Sexta.  Das  Zahlensystem. 
Die  Grundrechnungsarten  mit  ganzen  Zahlen»  Das  Reduzieren  und  Re- 
s  Ol  vieren.  Das  Aggregat.  //.  Stufe.  IL  Klasse.  Quinta.  Teilbarkeit 
der  Zahlen.  Die  Potenz.  Größter  gemeinschaftlicher  Teiler  und  kleinster 
gemeinschafthches  Vielfache.  Die  Grundrechnungsarten  mit  gebrochenen 
Zahlen.  ///.  Stufe.  III  Klasse.  Quarta.  Die  Dezimalbrüche.  Das  spe- 
zifische Gewicht.     Fremde  Sprachen.     Lateinisch.     Französisch. 

Prof.  Dr.  med.  Arthur  Hartmann,  Grundregeln  der  Gesundheitspflege.  (31  S.) 
Berlin,  Nicolaische  Verlags-Buchhandlung  R»  Stricker, 


Inhalt;  I.  Wohnung.  II.  KJcidufig.  IIL  Emäliriing,  IV.  Haut- 
pflege. V.  Pflege  einzelner  Organe,  a)  Angen.  b)  Ohren,  c)  Attnungs- 
organe.  d)  Sprachorgane,  e)  Mund  und  Zähne.  VI.  Bewegnngsapparat, 
VII.  Blutkreislauf.  VIII.  Nei^^eDapparat*  IX,  Verhalten  bei  anstecken* 
den  Krankheiten.  X,  Erste  Hilfe  bei  Unglücksfällen  und  plötzlichen 
lebensgefährlichen  Erkrankungen*     Sprüche. 

Dr,  phil.  Berthcld  Hartmannt  SchuLrat,  Die  Analyse  des  kindlichen  Ge* 
dankenkreises  als  die  naturgemäOe  Grundlage  des  ersten  Schulunterrichts, 
Ein  Beitrag  zur  Volksschulpraxis.  4,  sorgfältig  durchgesehene,  bis  zur 
Gegenwart  fortgeführte  Auflage.  Frankfürt  a-M.  u.  Leipzig  1906,  Kes- 
selringsche  Hofbuchhandlung  (E.  v.  Mayer). 

Inhalt:  Erste  Abteilung.  Von  dsr  Aufgabe  des  SchuiunUfrickts, 
1.  Kap.  Die  Pädagogik  als  Wissenschaft.  2.  Kap.  Der  erziehende  Unter- 
richt. 3.  Kap.  Das  Interesse.  4.  Kap.  Die  psychologischen  Bedingungen 
des  Interesses,  5,  Kap.  Das  vielseitige  Interesse.  A.  Die  Interessen  der 
Erkenntnis,  B.  Die  Interessen  der  Teilnahme.  6.  Kap.  Interesse  und 
Wollen.  Zweite  Abteilung.  Von  der  Lösung  der  Aufgabe  des  SchtdunUr- 
richts,  7.  Kap.  Die  Hauptfächer  des  Schulunterrichts,  8.  Kap.  Der 
kindliche  Gedankenkreis.  9.  Kap.  Die  Analyse  des  kindlichen  Gedanken- 
kreises. Geschichtliches,  a)  Berthold  Sigismiinds  Anregungen,  b)  Karl 
Volkmar  Stoys  Geburtstagsgeschenk,  c)  Die  Berliner  Statistik,  d)  Der 
Plauenschc  Versuch,  e)  Die  nachfolgenden  Versuche.  10.  Kap.  Die  Anna- 
berger Erhebungen,  a)  Das  Fragematerial,  b)  Das  Aus  führ  ungs  v^er- 
fahren.  c)  Die  Untersuchungsergebnisse.  11.  Kap.  Die  Verwertung  der 
Erhebungen  in  Rücksicht  auf  einzelne  Kinder.  12.  Kap,  Die  Verwertung 
der  Erhebungen  in  Rücksicht  auf  Gruppen  und  die  Gesamtheit.  1 5.  Kam 
Spätere  Erhebungen  a)in  Sachsen,  b)  in  Thüringen,  c)  im  übrigen  Deutsch- 
land. 14.  Kap,  Die  Jenenser  Erhebungen.  15.  Kap,  Ergänzungen 
unserer  Analyse,  a)  Die  Elternf ragen,  b)  Die  Beobachtung  der  kind- 
lichen Individualität.  16.  Kap.  Die  Verwertung  der  Erhebungen  für  den 
Lehrplan.  17.  Kap.  Stoff  plan  für  den  Sachunterricht  des  ersten  Schul- 
jahrs, ig.  Kap.  Umschau  und  Ausschau,  a)  Neue  Beiträge  zur  „Analyse 
des  kindlichen  Gedankenkreises",  b)  Neue  Ergänzungen  und  Erweite- 
rungen der  ,, Analyse  des  kindlichen  Gedankenkreises*',  c)  Vorwärts 
und  aufwärts. 

Joseph  Heigcnmooserp  Überblick  der  geschichtlichen  Entwicklung  des  höheren 
Mädchenschul  Wesens  in  Bayern  bis  zur  Gegenwart.  Beiträge  zur  Ge- 
schichte der  Erziehung  und  des  Unterrichts  in  Bayern.  Beiheft  zu  den 
Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs-  und  Schul- 
geschichte  8.    (97  S.)    Berlin  1905,    A.  Hof  mann  &  Comp. 

Inhalt',  I.  Anstalten  für  allgemeine  Bildung.  Ä.  Klösterliche  Er- 
ziehungs-  und  Unterrichtsanstaiten.  B.  Erziehung  und  Büdung  in  den 
klösterlichen  Instituten.  C,  Weltliche  Erziehung»-  und  Bildungsanstalten 
I.  Im  allgemeinen.  2.  Im  besonderen.  D.  Erziehung  und  Bildung  in  den 
weltlichen  höheren  Mädchenschulen.  IL  Anstalten  für  bcjäondere  Berufs- 
bildung. I.  Entstehung  der  Lehrerinnen  bildungsanstalten.  a.  Verzeich- 
nis der  gegenwärtig  bestehenden  Lehrerinnen  bildungsanstalten.  3.  Ent- 
stehung von  Anstalten  für  andere  weibliche  Berufsarten.  4.  \''erzcichnJ3 
dieser  Anstalten.  HI.  StaatUche  Maßnahmen,  i.  Über  Errichtung  und 
Leitung  von  Erziehungs-  und  Unlerricbtsanstalten.  2.  Errichtung  d€T 
Öffentlichen  und  privaten  Erziehungsinstitute  mit  besonderer  Rücksicht 
auf  die  Gesundheitspflege.  3.  Prüfungsordnungen.  4.  Autographierte 
Mtnisterial-Entschließung  von  1891. 

Dr*  Alexander  Hinterberger,  Zur  Frage  des  Unterrichtes  in  Hygiene  an  Mittel- 
schulen»   (23  S.)    Wien  und  Leipzig  1906.    Wilh.  BraumüUer. 


4 


87 

\V.  Hoskyns-Abrahall,  M.  A.,  The  Health  Reader.    With  an  Introductioa  by 
Sil  Victor  Horsley,  F.  R.  S..  F.  R.  C.  S.—  lllustrated  with  four  coloured 
plates  and  forty-scven  black-and -white  figures.     London  1907.     Cassell 
land  Compajiy.    Limited. 

Contents  with  the  following  Chapters,  The  Human  body*  The 
food-pipe,  Respiration,  The  Circulation»  The  excretory  Organs.  Mus- 
des,  bones»  and  joints.  The  sense  organs.  The  brain  and  nervous  System, 
Bacteria.  Habits.  Foot  and  cookäng.  Clothing.  The  home.  Ilinesses 
and  small  accidents.    Appendix. 

Meü«  le  Dr.  J.  Joteyko,  Importance  le  rexpdrimentation  dans  T^tude  des 
ph^namexies  psychiques,  Appücations  ä  l'edücation.  (15  p.)  Huy  1906, 
Imprimerie- Lithographie  H*  Mignolet. 

Sommaire;  Premiere  Partie,  Sur  r^ducatioa  psych ologique, 
I.  L'cnseignement  de  la  psychologie  dans  les  Universit6s,  2.  La  dif- 
fusion  et  rcxtcnsion  de  l'enseignement  de  la  psychologie,  3.  La  p6dO' 
logie  ou  psychologie  pedagogique.  Deuxiömc  Partie.  La  Psychologie 
experimentale  et  ses  m^hodes.  1.  Tecluiique  et  Instrumentation  des 
experiences.  2,  Partie  psych ologtque  des  expericnces.  ChoLx  des  sujets. 
3.  Fagon  de  conduire  les  exx>ehenccs  et  interpr^ation  des  resultats. 

^*^  J'  joteyko,  R€sum6  des  Travanx  Seien tifiques,  (Periode  d^cennale 
1 8  96 —  1 906 )  (32p,)  Gand  1 90Ö ,  Soci^te  coop^r ati  ve  ,  »Volksdr ukkerij '  * , 
Sommaire:  Titres,  grades  et  distincttons.  I.  Onvrages  g£*n6raux, 
IL  Reparation  de  la  fatigue  musculairc.  HI.  Toxicologic,  IV.  Electro- 
phj'ijiolügie,  V.  Contractiüte  musculaire  et  th6orie  de  la  contraction. 
VI.  Anesthfeie  des  muscles,  des  nerfs  et  des  centres  nerveux.  VIL  Etüde 
psycho -physiologique  sur  la  douleur  et  theorie  de  la  douleur.  VIII.  La 
fatigue  et  la  r^sistance  des  centres  nerveux  spinaux,  IX.  La  fatigue  et 
la  r^sistance  des  centres  psycho-moteurs  de  Thomme,  La  th6orie  du 
siege  periph^rtque  de  la  fatigue,  X,  Loi  mathematique  de  la  fatigue  chez 
rhorame  d6dmte  des  recherches  exp^ri  mentales,  XI.  Problem  es  de  ralli- 
mentation.  XII.  Hygiene,  Therapeutique.  Diagnostic  des  maladies. 
Contractures.  XI 11,  M^canique  animale.  Travail  dynamique  et  travail 
statique  et  leur  ^quivalence  Inerg^tique,  XIV.  Conferences.  Discours, 
XV,  Varia.  XVL  Travaux  en  polonais,  XVII,  Travaux  de  ses  61dves. — 
Extraits  des  rapports  Academiques  sur  se^  travaux, 

^^^'**  J'  JoteykOt  Les  Sensations  de  la  Peau.  (Tact,  Pression,  Sens  st6r6o- 
gnosüque,  Douleur,  Chaleur,  Froid).  Extension  de  l'Universite  libre  de 
BruxeUes,  Bmxelles  1907,  Imprimerie  universitaire  J,  H,  Moreau. 
Somm  airer  Lecon  I.  Lß  TacL  G^ndralites.  Localisation,  Sens  du 
lieu,  Compas  de  Weber.  Pcrception  cutann^e  de  l'espace,  Distribution 
de  la  sensibüite  tactilc,  Technique  du  compas  de  Weber,  Seuil  de  la 
sensibilite  tactile.  Definition  de  la  sensibüite  tactile,  L'Esthesiomdtre, 
L'Esthesiometie  donnc-t-il  la  messure  de  la  sensibiht6  cutann^e?  Les 
cercles  de  Sensation  de  W'eber.  Les  cercles  d'irradiation  de  Bernstein» 
Loi  de  Text^riorisation  des  sensations.  Exp^rience  d'Aristote.  Loi  de 
la  persistance  des  sensations  tactiles,  Diff^rences  individuelles  de  la 
sensibibt^,  Sensibüite  chez  Fhomme  et  chez  la  femme,  Sensibilit6  tac- 
tile  chez  les  sau  vages,  Influence  de  l'exercice,  Education  de  la  sensi- 
bilite  tactile.  Anesthfesie,  hypoesth^sie,  hyperesth^sie,  —  Le^on  II, 
L* Esihisiömitrte  ä  l'Ecole*  Genera lit^.  Influence  de  Tage^  du  sexe  et 
du  degre  d'intelligence.  Asym^trie  de  la  sensibüite  tactile.  Ordre  des 
excitants.  Methodes  psycho-physiaucs.  Esthesiom^tre  scolaire  de  Binet. 
Les  sujets  (les  diff^rents  typcs),  Comment  exphquer  les  diff^rences  in- 
dividuelles ainsi  que  toutes  les  autres  diffferences  qui  existent  dans  la 
sensibiUte  tactile?  Mesure  de  la  fatigue  intellectuelle  au  moyen  de  la 
sensibilitd  tactile.  —  Legon  II L    La  Pression.    Geeeralites.    La  pression 


:n:    J&  132 


X«  >    #■     ,- 


>■    ■  ■ "    - 

,>  y...  .i'.    '.ü.^v   :.v.   ^. :::..:.        .    .    >       :    .      — — -     :  :  :•: 
.  /*  ' /'..     ..:•'//.  ^^c  >r-  -    '  r--*._^-*r.-r:-^i:i^  — :-  ^ — ;  #■>—  3 

,.//;     //•/-    t    •/    .'.'.'     '/-,..,    .'■' .  "■-   ■-     .  ^.'.'z 

^z^;./  .      />^  ■;      V^^;;^*  Av:/-...  ^..   :     -.    -.:  --s;::-- 

*  ,!     ;«i.-.*',      .;./:    f t*',:.»  .:.*\'.  ''''•"..'.  .'             '   \  '  .:-z     X?. 

\^:.t'/    .  .',  ;    ..-.'T  /  ,    /  .ri'.r,  .'//'     ". '*     .' '    '   *  .'  -;..  7  —  1:. 

I   I,  i.  .1  I  »       /       //#/•    /uft.h*-Y%V,i.*:t.     ':    >.  ■  -..^-i-.i 

i/*  n,*  n,*  I   l'it      /' f.' r.il»  .1' /•'?'.;.'; '1'/    '  ' ■'    ..  *    .   r  . ..  j  1  r. JL u 

ii.i.Uit.   /  u  tt.       I     ll.i.'.ik' ;/>;..  ,   ^  :.:.*.;  :.  "   -"AJk. 

P/(,r.      liHfff.iiiM        ',     ll.iT.ik- .';typ:r.   T  ■.:.-.':..  III.    Z::-   Ba 

f|i  I  Mi»l  •  li'  II'  ii-.li.ifl'  /  l'f.ir;ilc'-  tA  j;.!  S«.:;  .:;;.h::-  H.irci^tral 
ht  itn  '".•  Imlliiii  ■.*  .111  «Im  L;inf;  .t  i  ,iLi'-  r\r:k' r-tr,!  Cr ).  c)  Di 
Aiil'if'i  II  //    /'//    /  t  Hi/'rrftfiirrrrhfi/hv.  .'.f:  i}j  zurctartSi/icn  , 

/•,ll|ii  Ml»  »ni  p  litl  I  <  Ii.ii.i|-.1<ii".1ik  (\*r  Ziirch  r  Barakcn. 
|.i  ,.i  M  ijii  h>ii.iltf  iili.iiitf  n  ;.  Au  .vsiirtu'«-  I'rfcihrungen.  Sj 
I  \ii|i.mIi  MMi|M  II  .IM  ili«-  /iiiiriui  tcriipcr.'itur.  2.  Anord 
/t...i|,.  ili  I  I  lull  I  :iM  liiini'.  \  iM-fiiiifl.  4.  Th(.Tiiiographis< 
►,  Willi  iimj;  :•  li. II  .»lil»  I  '•  ( iiil.M  Iilrii.  7.  Utciatur.  f^.  Seh. 
In  iiiiil  \  I  ({.iliMiM  '.fiiilli.  Ilöhnr  Fi«iuonbildung  und  Rasser 
Ulli  I  ilt  I  \\  r.  Ulli«  .  «In  S.iiiimliin:',  ]\ulaf;(>gischcr  \'on 
villi  Willi  Ml  VII  M.uK:m  -.»S.  iMn^  (k)  Tf.  Minden  i. 
imVKlt\.    I '.lil.ifMi'i  .«  In  I     Nril.i!'.. 


Dr.    G.   Leubuschcr,    SchtU^zttätigkieit   und    Schu%esuitdheitspflegeb 

70  S.     X^ip£ig*Berlin   1907,     B.  G,  Teubner,     Preis  geJieftet  1,20  Mark- 

Inhalt;    Entwicklung   der    Schular^bewegung.      Opposition   segen 

llung  von  Schulärzten,     Stellung  der  Lehrerschaft  zur  SchuTarzt- 

egung,     Schulärzte  in  Ungarn  und  in  Deutschland.     Schularztfrage 

'leimngcr  Landtag.    Ausbreitung  der  Schularztbewcgyng.   Schulärzte 

iipt-  oder  Nebenamt.     Spezialistenfrage,     Ausbildung  von  Schul« 

au    Universitäten,       Schularzttatigkeit    in    Sachse n-Meiniogeo« 

he  Ergebnisse  der  Schularzttätigkeit.   Mitteilungen  an  die  Eltern. 

.üfklärung  der  Bevölkerung.    Hygienische  Vorträge  an  Eltcrnaben<?^n. 

Tleichierung  der  Behandlung  kranker  Kinder.    Krankhafte  Befunde  bei 

hulkindern.     Tuberkulose  und  Schule.    Bekämpfung  des  Schulstaubes» 

[erzleiden,      Kröpie.     Brüche,     Ungeziefer.     Verbiegungen  der  Wirbel- 

lule.     Schlechte  Zähne,  80 — 85%,    Geistig  minderwertige  Kinder.    Schul- 

ier.      Alköholgenuß   der   Schuljugend,     Hygienische  Ausbildung  der 

elirer  und  Schüler.     Sexuelle  Belehrung  der  Jugend, 

Lischnewska,  Die  geschlechtliche  Bclehnaig  der  Kinder.     Zur  Ge- 

ichte  und  Methodik  des  Gedankens.     (Separat- Abdruck  aus  ,»Mutter- 
tiiitz",  Zeitschrift  zur  Reform  der  sexuellen  Ethik,    I.  Jahrg.,  Heft  4-5. J 

p.  Auf  1-    36  S.     Frankfurt  a.  M.  1907,  J.  S,  Sauerlanders  Verlag,     Preii 

Co  Pf, 


I,    Zur    Geschichte    des    Gedankens. 


Inhaltsverzeichnis; 
'II,  Methodische  Vorschläge. 

Herm.  Lorenz,  Wehrkrait  und  Jugend^ziehung.    Zeitgemäße  Betrach* 

auf  Grund  seines  beim   Deutschen   Kongreß  zu   Königsberg  am 
15,  Juni  1899  gehaltenen  Vortrags.    Herausgegeben  vom  ZentralausschuÖ 
Förderung   der   Volks-   und    Jugcndspicle   in    Deutschland.      82^  S, 
ipng  iSgg.     VoigÜänders  Verlag,     Preis   i  Mark, 

Inhalt:  Vorwort,  i.  Die  Notwendigkeit  des  Heeresdienstes,  2.  Ab* 
Weisung  der  Jugendwehren,  Die  geistigen  Anforderungen  des  Heeres^ 
dienstes.  3,  Die  moralischen  Anforderungen  der  Welu- kraft  im  allge- 
meiuen.  4.  Die  Anforderungen  des  Gefechts.  5.  Die  Anforderungen  der 
Marsch mühsale.      6.    Die   schwächenden    Zcitverhältnisse ;   ihre    Gegen- 

ittel  im  allgemeinen.  7-  Das  Turnen  im  engeren  Sinne.  3.  Die  Jugend- 
'spiele.  9,  Die  Turnmärsche,  lo.  Die  Heranziehung  der  halbwüchsigen 
Jugend.  Das  Sed  an  fest.  Wettspiele,  1 1,  Die  Anforderungen  der  Wehr- 
kraft und  der  Lehrerstand,  —  Die  auf  dem  Kongreß  zu  Königsberg  an- 
genommenen Leitsätze, 

ÄrtuT  Luerssen,  Die  Einführung  der  Gesundheitspflege  in  das  Volk.  Eine 
kurze  Fassung  der  gegenwärtigen  Anschauung,    Sep.-Abdr.  ans  Deutsche 

med.  Presse  XL  Jahrg.  1907,  Ko.  18,  Sept.,  S.  145 — 148. 

^LZ^yttelton«  A  Comparison  Betvreen  the  Training  Given  bj  Classics  and 
^K Modem  Languages*  Printed  for  Distribution  in  the  Section  on  the  Se- 
^^cond  International  Congress  on  School  Hygiene. 

Bdarie  Martin,  Die  weiblichen  Bildungs1>e4ürfnisse  der  Gegenwart.  Mit  eineia 
Nachwort  von  Prof.  Dr*  Keinhold  Seeberg.  72  S.  Berhu  1906,  Tro- 
witzsch  &  Sohn.     Preis  i>5o  Mark, 

Inhalt:  I.  Hat  die  öffenthchkeit  ein  Interesse  an  höherer  Mädchen- 
bildung?  IL  Die  Frauenbewegung  und  die  w^eibhchen  Bildungsbedürf- 
nisse, III.  Die  weibhchcn  Bildungsbedürfnisse  der  Gegenwart,  —  Zur 
Frage  nach  der  Reform  der  weiblichen  Bildung,  "^  Von  Rcinhold  Seeberg, 

Tatcraat,  ArcKiv  i  Schulhygieae      IV.    ßihtiQgrapkie.  g 


J. 


90 


Doctor  Luis  Morquio,  La  Higiene  escolar  en  la  Amdrica  latina,    Communica- 

ciön  presentada  al  tercer  Congreso  mMico  latinoamericäiio  reunido  en 
Montevideo  del  17  al  24  de  marzo  de  1907.  Buenos  Aires  1907.  Argentina 
M£dica»Agu5tin  Etchepareborda,     Editor. 

Sumario:  L  Cuerpo  m^dico  escolar.    IL  La  inspecciön  mMica  in* 
dividual*     IIL  La  ficha  sanitaria  individual.     Conclusiones, 

J,  P,  Müller,  Hygienische  Winke,     204  S.    Mit  29  Illustrationen,    Kopen- 
hagen 1907,     Tillge's  Buchhandlung.     Leipzig,  K.  F.  Koehler. 

Inhalt:  Vorwort.  Der  Lufthut.  Das  Tragen  von  Sandalen,  Luft- 
socken  und  I^tiftnachthemd,  Luft-  und  Sonnenbäder  im  Alltagsleben. 
Licht*  und  Luftbader  in  öffentlichen  Anstalten.  Gymnastische  Kultur. 
Wie  erhält  man  seine  Gesundheit  ?  Welches  ist  das  normale  Lebensalter 
des  Menschen?  Die  Jugend  und  der  Sport,  Welcher  ,Jdrät*'  eignet  sich 
für  mich  am  besten?  Warum  soll  man  laufen?  Über  Abhärtung  der 
Kinder.     Der  Kampf  gegen  die  Lungentuberkulose.     Frische  Luft  und 

'    schJechte  Luft.  Hautgymnastik  als  Schönheitsmittel.    Die  Kunst  2U  essm. 

'  Wenn  der  Bär  seinen  Winterschlaf  hält.  Über  Frühjahrsmattigkeit 
Über  die  Blinddarmentzündung.  Bauchmuskeln.  WoUcne  Unterklei- 
dung. Vortrag,  gehalten  im  dänischen  Offiziersverein.  Vortrag,  gehalten 
in  jütländischen  Dörfern.  Eine  persönMche  Erklärung.  Eine  Bitte  des 
Verfassers. 

J,  P.  Müller,  Mein  System»  15  Minuten  täglicher  Arbeit  für  die  Gesundheit. 
Mit  41  Illustrationen  nach  der  Natur,  einem  StatuenbUd  und  einer  Zeit- 
tafeL  Sechste  durchgesehene  nnd  erweiterte  Auflage*  Leipzig  1907* 
K.  F.  Koehler. 

Inhaltsverzeichnis  siehe  frühere  Auflagen. 

A.  Palmberg,  School  Institutions  and  School  Hygiene  in  the  Qraiid  Ducti j 
of  Finland,  (Second  International  Congress  on  School  Hygiene,  London, 
August  5th — loth  1907.)  (117  p.)  Helsingfors  1907*  Lihus  &  Hertz - 
berg.  Limited  Printers. 

Index:  L  General  Remarks.  The  Conntry.  The  People.  Political 
conditions,  Communications.  Trade.  Schools.  Public  Health.  IL  School 
Hygiene,  i.  School  Buildings.  Classical  Schools  and  modern  Schoob^ 
Site  and  Construction.  Size  of  Class  rooms.  Heating  and  Ventilation. 
Light.  Cleaning.  Toilets.  Training  Colleges  for  people 's  school teacbers, 
Technical  Schools.  People' s  Schools.  2.  School  fumiture  and  o'Üier  outüt 
3,  Material  for  Instruction.  4,  School  terms  and  hoüdays.  5.  School 
hours  per  day.  Methods  of  Instruction.  Drawing.  Sin  ging  and  niusic 
Manual  labours  (Slöjd).  Home  work,  Meals.  6.  PhysicaJ  education. 
Gymnastics.  Games.  Sports  and  Athletics.  Baths.  Hohday  Camps. 
Home  and  School.  Public  and  Private  work  for  the  benefit  of  poor 
School -children.  7.  Measures  against  infectious  Disease.  S.  Medical 
attendance  of  the  Schools.  The  individual  School-Hygiene.  9.  The 
Teaching  of  Temperance.  Sexnalhygienic  Instruction.  lO-  Special 
Schools.  Schools  for  Deaf  and  Dumb.  Schools  for  Bhnd,  Schools  for 
Feeble-minded.     Schools  for  deformed.     Excptional  Children. 

£*  Piasecki,  Contribution  4  l'itude  des  lois  du  travail  musculaire  ToJantaire., 
■  Extrait  du  Bulletin  de  rAcad^mie  des  Sciences  de  Cracovie.   Qasse  des 
Sciences    mathfematiques    et    naturelles,      Avril  1907.      Cracovie    1907, 
Imprimerie  de  1*  Uni  versitz. 

S  o  m  m  a  i  r  e:  SMnce  du  8  Avril  1907,  M.  E.  Pia^ecki.  Przycrynek 
do  wiadomoÄci  o  prawach  pracy  mieiniowej.  (ContributiQn  ä  T^tude  des 
lots  du  travail  musculaire  volontaire.)    M6moire  pri^entd  par  M.  N.  Cy- 


4 
4 


4 
I 


4 
n 


91 


bulski  m,  t.  (Planches  XI— XII).  A.  Introduction*  B,  Methode,  C.  R^ 
sultats.  D,  Quelques  consid^rations  th^riques.  E*  Conclusioixs,  Tra- 
vaux  Gitfe, 
Dt.  G.  Poelchau,  Schularzt^  Fürsorgestellen  für  die  Schuljugend,  eine  wün- 
schenswerte Ergänzung  der  Schularzt- Einrichtung.  {Sonderabdruck  aus 
,, Zeitschrift  für  Schulgesundheitspflege/*  XX.  Jahrg.  1907t  Abteilung: 
Der  Schularzt.    Harabiirg  u.  Leipzig,  Leopold  Voß. 

Louis  Proal,  L'Education  et  le  Suidde  des  Enfants.  Etüde  p^ychologique  et 
sociologique.  (Biblioth^que  de  Philosophie  contemporaine, )  Paris  1907, 
F^lix  Alcan, 

Table  des  m  a  t  i  d  r  e  s;  Introductfon.  ChapÜre  premiet.  Les 
suicides  d'enfanis  de  1839  i  1902.  Leur  r^partition  d'apr^  l'äge,  le  sexe 
le  milieUi  les  villes  et  les  campagnes.  Chapüre  Jl,  Les  causes  morcdes^ 
SCöiaifss,  familiaißS  et  paihoiögiqties  des  suicides  d'enfants.  Les  passions 
chez  renfant.  La  faiousie\  la  Jalousie  morbide;  la  Jalousie  des  aln^  4 
r^gard  des  plus  jcunes  fr^res  et  soeurs ;  la  Jalousie  enlxe  soeurs;  les  causes 
de  la  Jalousie.  Les  pr^^rences  des  parents»  leurs  causes ;  leurs  cons§- 
quences-  Les  bavardages  des  domesrtiques.  La  Jalousie  des  cadets  ä 
1  6gard  des  aln£s.  —  La  coiire;  ses  causes  n^vropathiques;  la  suscepti- 
bilit6  nerve use,  Le  caract^re  impulsif  des  suicides  par  susceptibilit^  ner- 
ve use.  L'irritabilit^  malad  ive  et  les  r6primandes.  —  L'orgueii.  La  souf- 
france  de  l'ob^issance  d 'apres  Renan ;  suicides  par  orgueih  ä.  la  suite  de 

Eunitioas  humüianteSp  de  demande  d*excuäes  imra^diates,  L'entitement. 
es  punitJons  corporelles,  La  rancune  a  la  suite  de  corrections  manuelles. 
L^esprit  de  r^volte  deterrain^  par  la  brutalit^.  —  Les  d anders  de  rSducation 
effiminie.  La  faiblesse  matemelle»  ses  causes,  ses  cons6quences.  —  Smi- 
eides  d*enfants  ä  la  suite  de  querelhs  dom^stiques;  k  la  suite  du  divorce  et 
du  remariagc  des  parents.  —  La  trisiessi.  Les  punttions  injustes.  La 
privation  des  vacances.  Les  tristesaes  de  Tinternat.  Les  brimades.  Les 
vocations  contrari6es«  L'orgueildes  parents,  Je  d^dain  du  travail  raaoueh 
—  Le  surmenage  inUlhctueL  L'^hec  aux  examens.  Les  viees  de  Ten- 
setgnement  public.  Le  surmenage  intellectuel  chez  les  jeunes  filles.  La 
mental it6  feminine.  Les  cons^quences  du  surmenage  chez  les  jeunes  filles; 
folie,  nervosisme,  suicides.  Necessit^  d*une  r6forme  de  renseignement 
secondaire  des  filles.  N6cessite  de  l*extcnsion  de  Tenseignement  pro* 
fessionnel.  L'abus  des  diplömes.  —  La  sensibiliti^  ses  dangers,  L'amour 
des  enJants  pour  les  grands-parents.  La  mort  des  parents.  Le  d^espoii 
d'Stre  laidc.  La  pubertc.  —  Les  enjanis  martyfs.  La  peur  de  la  mardtre. 
La  Jalousie  de  la  belle-m^rc  ä.  T^gard  de  1  enfant  du  premicr  lit.  Le 
paratre,  L'abandon  des  enfants  naturels.  L'abandon  des  enlants  16gi- 
times.  Les  causes  psychologiques  et  pathoiogiques  de  Toblit^Tation  du 
sentiment  matemel.  —  Les  difauts  de  cafactire  pathologiques.  D^sespoir 
d'enfants  qui  veulent  se  corriger  et  qui  ne  le  peuvent  pas,  Les  enfants 
anormaux.  Les  changements  de  caract^re  maladifs.  Suicides  d'enfants 
d^esp^r^s  d*^tre  punis  d'une  apathie  maladive,  L'^ducation  peut-elle 
corriger  le  temp6rament  ?  La  traosformation  par  l'^ducation  de  d^fauts 
naturels  en  qualit6s.  Les  enfants  hyst^riques,  impulsifs,  susceptibles 
par  r6ducatiQn  de  grandes  vertus  morales.  —  Chapitre  HL  Les  moyens 
de  privenir  le  suidde  des  enfants.  Le  suicide  des  enfants  est-il  toujours 
fatal?  Lr%  pr6dispositions  h^r^ditaireä  et  les  causes  occasionnelles. 
Les  devoirs  des  parents.  Le  besoin  de  tendresse  chez  Tenfant.  Hecessit6 
d'une  6ducation  virile;  de  Tenseignement  du  courage  par  rexempl& 
L' Utility  de  la  rdsignation,  Necessit^  d'une  p6dagogie  seien  tili  que, 
d'une  hygiene  cerebrale.  Le  role  de  la  m^decine  en  pMagogie,  Les 
dangcrs  de  la  Suggestion  4rebours-.  Les  dangers  de  la  croyance  k  1% 
fataüt^  h^reditaire.  Les  beureux  effets  des  croyances  spintualistes. 
Les  heureux  effets  des  lectures  optini^teSf  des  6:rivains  classiques.    Les 

9* 


dangers  des  Icctures  pessimistes,  Siiicides  par  pessimisme  philosophique. 
Le  pe^misme  et  k  nervosisme;  chez  les  ötodiantsl  La  contagion  du 
suicide  chez  les  enfants,  La  responsabilit^  des  patrons  dans  le  suicide  de 
jetines  ouvriers  insuffisamment  payes,  congedi^s  brutalement»  Les  respon* 
sabilites  sociaJes  dans  la  precocite  de  la  debauche  jov^nile,  La  n^cessit^ 
d'une  surveillance  pom  les  enfants  pauvrcs,  La  necessit^  d'oeuvres 
post*scolaires.  Le  d6goM  de  la  vie  chez  les  jeanes  d^bauches,  Les 
parents  doivent-ils  chässer  les  enfants  de  la  maison  paten^elle  4  cause 
de  leur  inconduite?  La  d%^D6rescence  et  le  suicide  des  enfants^  La 
responsabilit^  des  parents  dans  la  d^gen^rescence  h^rMitaire.  La  folie  et 
le  suicide  des  enfants»  Le  d^sfeqiiilibre  mental.  Les  stiicides  d'enfatits 
non  pathologiques.  Le  traitement  moral  de  I' Obsession  du  suicide,  le 
sentiment  religieux;  la  psychotherapie.  Le  röle  du  m6decin  dans  Vedn- 
cation  des  enfants,  Le  mensonge  pathologique,  L'utilit^  de  reuseifne- 
ment  de  rhygi^oe  pour  les  parents.  Le  röle  oe  la  m^decine  dans  la  civili- 
sation  moderne.  La  m^decine  et  la  morale.  — Appendw.  La  crimiimlite 
juvenile  et  ralcoolismc. 

Heirat  FroL  H.  Raydt,  Spielnachniitta^e*  Zweite  stark  vermehrte  Auflage 
(139  S.)    Leipzig  und  Berlin  1907,    B,  G.  Teubnen 

Inhaltsübersicht;  L  Wert  der  Leibesübungen  im  aUgeinemen, 
Geschichtliches,  IL  Das  Jugendspiel  in  gesundheitlicher  und  erziehlicher 
Hinsicht.  IIL  Ein  allgemein  verbindUcher  Spiclnachmittag  für  alle 
Schulen,  IV.  Spielplätze,  V,  Spielaufsicht.  VI.  Der  Spielnachmittag 
und  andere  Leibesübungen,  VIL  Die  entgegenstehenden  Schmerig- 
keiten.  VIIL  Die  Quedlinburger  Versammlung  1904  und  der  Frankfurter 
Kongreß  1905*  IX'.  Die  Einrichtung  allgemein  verbindlicher  Schulspiele 
in  Braun  schweig,  X.  Die  Einrichtung  des  obligatorischen  Spielnach- 
mittags an  den  höheren  Schulen  in  Württemberg,  XI,  Weitere  Fort- 
schritte. 

Paul  Rhode,  Wider  die  Karchenherrschaft  über  die  allgemeine  deutsche  Volks- 
schule. Ein  Beitrag  zum  Kampfe  gegen  das  Schulunterhaltungsgesetz. 
Band  XVI,  Heft  1-2  der  Sammlung  pädagogischer  Vorträge.  Hrsg.  von 
Wilh,  Meyer-Markau.    (64  S.)    Minden  i.  W*,  C.  Marowsky,    Preis  Bo  Pi^ 

Oberlehrer  Karl  Roller,  John  Locke»  an  Authority  on  School  Hygiene  in  Eng* 
land  in  the  Seventeenth  Century.  Friuted  for  Distribution  in  the  Section 
on  the  Second  International  Congress  on  SchcKil  Hygiene. 

Oberlehrer  Karl  Roller,  Lehrerschaft  und  Schulhygiene  in  Vergangenheit  und 
Gegenwart.  Sonderabdruck  aus  „Gesunde  Jugend'S  6.  Jahrg,  Leipzig 
1907,  B.  G.  Teubner.     Preis  geh,  0,80  Mark, 

Inhalt;  1,  Einleitung,  2.  Das  hygienische  Moment  in  der  Ge- 
schichte der  Pädagogik.  5,  Neuere  Strömungen,  4,  Die  hygienische 
Tätigkeit  des  Lehrers, 

Otto  Rühle,  Arbeit  und  Erzichunf.  Eine  pädagogische  Studie.  (80  S,) 
München,  G.  Birk  &  Co.     Preis  50  Pf. 

Inhalt:  L  Zur  Einleitung.  IL  Die  Unterrichts praxis  unserer  Volks- 
schule. I*  Ihre  Unfruchtbarkeit  und  deren  Ursachen,  2,  Ihr  Verhältnis 
2nr  Natur  des  Kindes.  11 1,  Auf  dem  Wege  zum  Arbeitsunterricht. 
1.  Geschichtliche  Formen  des  Arbeitsprozesses  und  deren  Erziehung- 
werte»  2.  Pädagogische  Pfadfinder.  IV,  Die  Erziehung  durch  Arbeit* 
1,  Der  Kindergarten,  2.  Unterricht  im  Freien*  3»  Der  Schulgarten* 
4.  Schülerwerk^tätten.  V,  Versuche  und  Ergebnisse.  1,  Die  Landerzie- 
hmngsheime.  2,  Die  Knabenhandarbeit  in  Deutschland,  j.  Das  Aus- 
land*   VI.  Zum  Schluß. 

Otto  Rühle»  Kinder-Elend*  Proletarische  Gegenwartsbildcr.  (92  S»)  Mün- 
chen, G.  Birk  &  Co.    Preis  75  PL 


4 


93 


P 


Inhalt:  SäugUngssterblichkeit*  Uneheliche  Kinder,  Kinder ans- 
beutung.  Das  kommende  Geschlecht.  Schwachsinnige  Kinder.  Kinder 
von  Fabrikarbeiterinnen.  Kinderprostitution,  Fürsorge- Erziehung^ 
Kind  und  Straf richtcr*     Kinderselbstmorde, 

Some  Features  of  Education  in  Sweden.  With  Special  Refereuce  to  Hygienic 
conditions,  (The  Royal  Swedish  Committee  for  the  Second  International 
Congress  on  School  Hygiene),  Stockholm  1907,  Kungl*  Boktryeriet 
P.  A.  Norstedt  &  Söner. 

Contents;  Public  Elementary  Schools  by  C,  Lidman.  —  Education 
o£  Abnormais  by  C  Lidmaan.  —  Pcople's  High  Schools  by  C,  Lidmann. 
—  Public  Secondary  Schools  for  Boys  by  N.  G*  W.  Lagerstedt*  —  Private 
Secondary  Schools  for  Boys  and  Private  Coeducational  Schools  by  N,  G. 
W.  Lagerstedt.  —  Girl's  Secondary  Schools  by  Matilda  Widegren.  — 
Universities  by  N.  G.  W.  Lagerstedt.  —  Option  of  subjects  in  the  Public 
Secondary  Schools  by  B.  J.  son  Bcrgqvist>  —  Gymnasücs  by  L.  M*  Törn- 
gren,  ~  Sloyd  by  Hjalmar  Berg.  —  Girls'  Sloyd  by  Hulda  Lundin.  — 
Dome^c  Economy  by  Ij>tten  Lagerstedt,  —  School  Gardens  by  F, 
LaureU,  —  Temperance  Education  by  Angust  Ljunggren.  —  Sexual 
Hygiene  by  Karolina  Wider  ström,  —  Pedagogic  Outdoor  Games  by  J,  W, 
Akennark,  —  School  Joumeys  by  Susy  Sißverbrand,  —  Vacation  Co- 
lonies  by  A,  BranzelL  —  Medical  Supervision  of  Schools  by  G,  Törneli 
and  C,  Sundell,  —  School  Baths  by  Alexander  Jons  son,  —  Protective 
Legislation  by  Fridtjuv  Berg, 

Standard  Regulations  respecting  School  Buildings  for  Public  Secondary 
Schools  in  Sweden  as  the  State  Secondary  Schools  supervisory  bomrd. 
(27  p,)  (The  Royal  Swedish  Committee  for  the  Second  International 
Congress  on  School  Hygiene,)  Stockholm  1907,  Kungl,  Boktryckeriet 
P.  A.  Norstedt  &    Söner. 

Contents;  1,  PreUminary  Measures.  IL  The  Building- Site* 
I.  Position.  2,  Natur e  of  Groiind,  5,  Sixe  of  the  Building- Site,  IH,  Ge- 
neral Arrangement  and  Method  of  Building  for  a  School-House.  i,  Ge- 
neral Arrangement,  2.  Basement  Story.  3,  LxDbbies,  Staircases,  Corri* 
dors.  4.  Doors,  5,  Windows.  6,  Carcass  Flooring  and  Floors,,  7.  Ceilings, 
Walls,  and  Roofs.   8,  Heating  and  Ventilating  Plants,    g.  Water  Supply. 

IV.  Number  and  Size  of  Rooms,    i.  Number  of  Rooms,   2.  Size  of  Rooms, 

V.  Equipment  and  Fumishing  of  the  Rooms.  i,  Classroms.  A.  Arti- 
ücial  Ligbting,  B.  School  Desks,  C.  Teacher's  Seat,  etc,  2.  Rooms  for 
Instruction  in  Natural  Science  Subjects.  A.  At  Modern  Schools  (,,Real- 
skolor'*).  B.  At  Higher  Grade  Public  Secondary  Schools,  3,  Rooms  for 
Drawing  Teaching,  4.  Premises  for  theTeaching  of  Gymnastics,  5,  Rooms 
for  Instruction  in  Music.  6.  Rooms  for  Teaching  of  Sloyd,  7,  The  Head- 
master*s  House,    8.  Closcts. 

Professor  J.  Sully,  M.  A,^  On  the  Hearing  of  School work  on  Healthy-Min- 
dedness.  Printed  for  Distribution  in  the  Section  on  the  Second  Inter- 
national Congress  on  School  Hygiene. 

Sundell,  Report  of  investigations  regarding  the  Ventilation  and  Heating  of 
the  Stockholm  Public  Elementary  Schools  in  1906.  {The  Royal  Swedish 
Committee  for  the  Second  International  Congress  on  School  Hygiene.) 
Stockholm  1907,  Kungl,  Boktryckeriet  P.  A.  Norstedt  &  S6ner. 
Tews,  Moderne  Erziehung  in  Haus  und  Schule*  1 59.  Bändchen  der  Samm- 
lung wisse nschafthch-gcmcinverständhcher  Darstellungen  „Aus  Natur  und 
Geistes  weit"*.    Leipzig  1907.    B.  G.  Teubner.    Preis  1,25  Mark. 

Inhaltsverzeichnis:  I.  Vortrag;  Der  Geist  unserer  Zeit  und 
sein  Einfluß  auf  das  Erzieh ung^wesen.    H,  Vortrag:  Die  Familie  und  ihre 


94 


pädagogischen  Mängel,  III.  Vortrag ;  Ber  Lebensmorgen  des  fnodernefl 
Kindes.  IV.  Vortrag;  Die  Schule.  V.  Vortragt  Last  und  Leid  der 
Schuljahre  (Erscheinungen  und  Tatsachen).  VL  Vortrag:  Last  und  Leid 
der  Schuljahre  (Gründe  und  Ursachen).  VIL  Vortrag:  Freie  Betätigung 
der  LehrerpersönUchkeit,  VII L  Vortrag:  Die  religiöse  Frage.  IX*  Vor- 
trag: Vereinigung  der  Geschlechter  in  der  Schule.  X.Vortrag:  Die 
Amien  am  Geiste.  XL  Vortrag:  Erziehung  der  reiferen  Jugend.  ^ 
Macht  der  Erziehung,  Irrtümer  und  Hoffnungen. 

Dr.  Alb.  Uffenheimer  und  Dr.  Otto  Stählin,  Warum  kommen  die  Kinder  in 
der  Schule  nicht  vorwärts?  Zwei  Vorträge  vor  der  Schul kommission  des 
ÄrzÜichen  Vereins  in  München.  Der  Arzt  als  Erzieher.  Heft  28,  (56  S.) 
München*  Verlag  der  „Arztlichen  Rundschau'*  (Otto  Gmelio)*  Preis 
1 ,40  Mark. 

Dr.  A.  von  Vogl,  Die  körperliche  Schulerziehung  in  Deutschland*  Sonder- 
abdruck aus:  Die  deutsche  Schulerziehung  von  W.  Rein,  Jena.  (S*  251 
bis  26  s)*     München  1907.     J.  F.  Lehmanns  Verlag. 

Inhalt:  I.  Prinzipielle  Auffassung.  2.  Die  gegenwärtige  Lage, 
3,  Ursachen.     4.  Forderungen. 

Jyr.  Anton  von  Vogl,  Die  wehrpflichtige  Jugend  Bayerns,    (96  5.)    München 

1905.     J,  F.  Lehmanniä  Verlag. 

Inhalt:  I.  Beteiligung  der  Bevölkerung  an  der  Wehrkraft  nach  Er- 
werbstätigkeit* Aushebungsresultatc  nach  Wehrkraft  und  Wehrfähigkeit 
im  Ersatz  jähr  1896.  Ausheb  ungsresultate  nach  Wehrkraft  und  Wehr- 
fähigkeit  im  Ersatzjahr  1902*  BeteiUgung  der  Stadt-  und  Landbevöl- 
kerung an  der  Wehrpflicht  nach  Wehrkraft  und  W'ehrfähigkeit.  IL  Be* 
Völkerungsdichte  in  Beziehung  zur  Wehrpflicht ;  Dichte  der  Wehrkraft  — 
Wehrmacht.  Bevölkerungsbewegung;  Geburtenüberschuß  in  Beziehung 
zur  Wehrkraft.  Kindersterblichkeit.  Tuberkulose.  Verhalten  der  Kin- 
dersterblichkeit und  der  Tuberkulose  zur  W^elirfähigkeit ;  Geographie  der 
Wehrfähigkeit,  Geographische  Verbreitung  der  Wehrfälligkeit  im  Ersatz- 
jahr 1902.  Körpergröße  der  W^ehrpflichtjgcn-  Folgerung  aus  den  Er* 
gebnissen  für  die  Aufgabe  der  Zukunft.  Ill*  Körpcrhche  Jugenderziehung* 
Schulturnen,  Spiele,  Marsch  Übungen,  Radfahren  etc, 

Ttoi.  Dr.  Richard  Wähle,  Vorschlag  einer  universellen  Mittelschule*  (17  S.) 
Wien  n.  Leipzig  1906*    Wilh.  Braumüllen    Preis  40  Pf. 

Arthur  Wr eschner.  Das  Gedichtnis  im  Lichte  des  Esqieriments,  (52  S.)  Se- 
paratahdruck  aus  der  ,^ Schweizerischen  Lehrerzeitung**,  Jahrg,  1906. 
Zürich  1906.     Art,  Institut  Orell  Füssli.     Preis  80  Pf, 

Inhalt:  I.  Einleitung  und  Methode,  II.  Die  Bedingungen  des  Er- 
lemens.  III.  Der  Lerneffekt,  IV.  Das  sich  selbst  überlassene  Behalten* 
V.  Das  absichtlich  geförderte  oder  behinderte  Behalten. 

J,  Wychgram,  Vorträge  und  Aufsätze  zum  Madchenschulwesen.  Leipzig- 
Berlin  1907.    B,  G.  Teubnen    Preis  geh.  3,20  Mark, 

Inhalt:  Antrittsrede  bei  Übernahme  des  Direktorats  der  KgL 
Augnsta- Anstalten  zu  Berlin  (19,  April  1900).  —  Von  der  Leitung  unserer 
Schulen.  —  Einige  Bemerkungen  zur  praktischen  Pädagogik,  —  2ur 
Hygiene  der  Mädchenschule.  —  Zur  Reform  des  höheren  Mädchenschul- 
wesens. —  L  Zur  Eröffnung  der  Zeitschrift  „Frauenbildung'*.  II*  Neue 
Lebrplanentwürfe.  III.  Gabelung  und  Aufbau*  —  IV*  LehreJinnenrecht 
und  Lehrerinne nbüdung*  Von  der  praktischen  AusbÜdung  unserer  Se- 
minaristinnen, Zum  internationalen  Frauenkon greß*  —  Junge  Mädchen 
und  soziale  Hilfsarbeit.  —  Vater  und  Mutter.  —  Das  höhere  Mädchen^ 
Schulwesen  in  Frankreich.  —  La  r^forme  de  renseiguement  dans  les 
6coles  sup^rieures  de  jeunes  filles  en  Prusse.  —  Vier  Nachrufe  i  L  Auguste 


lidt.     II*   Stephan  Waetzoldt*     III,  Zum  Gedächtnis  Waetzoldts. 

Wilhelm  Nöldcke. 

Dr.  K.  Yoshida,  Über  japanische  Erziehung  und  den  MoraJ Unterricht  tn 
den  Schulen  Japans,  Band  XVL  Heft  4  der  .^  Sammlung  pädagogischer 
Vorträge/*  Hrsg,  van  Wilh.  Mey^r-Markau,  (17  S.)  Preis  60  PL  Min- 
den i*  W,     C.  Marowsk^'. 

Inhalt:  i,  Vorbemerkung.  2.  Japanische  Erziehung  vor  der  Re- 
stauration im  Jahre  r868.  3.  Die  japanische  Erziehung  nach  der  Re* 
Stauration  von  1868.  4.  Das  sittliche  Bewußtsein  des  japanischen  Volkes» 
5.  Der  Moraluntemcht  in  den  Schulen  Japans, 


C,     Schularxtberichte     und    schulärztliche     Dienst- 
ordnungen   aus    Deutschland. 

Kurzer  Gesamtbericht  der  schulärztlichen  Tätigkeit  an  den  städtischen  Volks- 
schulen in  Aachen  im  Jahre  1905-06.  unter  Zugrundelegung  der  EinzeU 
berichte  der  Schulärzte,  erstattet  durch  den  Obmann  Sanitätsrat  Dr. 
Dressen, 

Jahresbericht  über  die  schulärztliche  Tätigkeit  in  den  Mittel-  und  Stadt- 
schulen der  Haupt-  und  Residenzstadt  Darmstadt  im  Schuljahr  1906-07, 
(Zusammengestellt  von  Sanitätsrat  Dr.  Buchhold,  zurzeit  ältestem 
Schularzt. } 

Jahresbericht  über  die  schulärztliche  Tätigkeit  an  der  städtischen  Volksschule 
zu  Friedenau  bei  Berlin.  1.  Juni  1905  bis  1.  Juni  1906,  Erstattet  von 
Dr.  med.  Schultz ^  Schularrt. 

Dienstanweisung  !ür  die  Schulärite  an  den  städtischen  Schulen  zu  Kolberg- 
Bericht  über  die  Tätigkeit  des  Schularztes  an  den  Volksschulen  der  Großh. 
bad.  Hauptstadt  Mannheim  für  die  Zeit  von  Ostern  1906  bis  Ostern  1907, 
Mannlieim,   Stemhardt  &  Hommel. 

Jahresbericht  über  die  schulärztliche  Tätigkeit  an  den  städtischen  evange- 
U sehen  Bürger-  und  Volksschulen  zu  Osnabrück,  {Schuljahr  1906-07.) 
Erstattet  von  Dr.  H.  Tiemann,   Schularzt. 

Dienst- Ordnung  für  den  Schularzt  an  den  städtischen  Schulen  in  Stargard  in 
Pommern, 

Straß  burger  Sanitätsbericht  für  das  Jahr  1905-06  erstattet  von  Kreis»  und 
Stadtarzt  Dr.  Belin,  Beilage  2  zum  statistischen  Monatsbericht  für 
Dezember  1906* 

Inhalt:  L  Das  ärztliche  Personal,  die  Apotheken  und  Drogerien  der 
Stadt.  IT.  Der  Gesundheitszustand  der  Bevölkerung  und  die  Sterblichkeit 
in  Straßburg  im  Jahre  1905.  IIL  Die  sanitären  Einrichtungen  und  Maß- 
nahmen Straßburgs.     IV.  Tätigkeit  des  Gesundheitsrats. 

Jahresbericht  über  die  schulärztliche  Tätigkeit  an  den  Hilfsklassen  der  städti- 
schen Volksschule  tn  Worms,  Schuljahr  1903-04.  Erstattet  von  Dn  med. 
Bayerthal,  Ncr\'^enärzt  in  Worms* 

Jahresbericht  über  die  schulärztliche  Tätigkeit  an  den  Hilfsklassen  der  städti- 
schen Volksschule  in  Worms  (Schuljahr  1905-06).  Erstattet  von  Dr.  med, 
Bayerthal,  Nervenarzt  in  Worms. 

Jahresbericht  über  die  schulärztliche  Tätigkeit  an  den  Hilfsklassen  der  städti- 
sch en  Volksschule  in  Worms«  ( Schuljahr  1906-07.)  Erstattet  von  Dr ,  med, 
Bayerthal,  Nervenarzt  in  Worms. 


9Ö 


D.    Varia. 

Beretning  om  Dansk  Skolemiiseums  Virksoinhed.  Omfattende  aaret  i.  April 
1906 — 31.  Marts  1907*  Kobenhavn,  Museets  Adresse:  Köbenbavo, 
Stormgade  17,  Sttien. 

I  n  d  h  o  1  dt  Bestyrelsen.  Museets  Opgaver.  Besaget.  Adgang  tu 
Museet,  Laesastuen,  Bogsamlingen,  Mate  rialsamliii  gen,  Provinsud- 
stillinger.  Andre  UdstilÜngcr  og  Foredrag*  Specialadstillinger,  Publi- 
kationer*     Raadgiver. 

Leo  Burgerstetn.     Sein  Leben  und  seine  Schriften, 

P.  Elmqtiist,  Slomanns  Skote.  Hejere  Almenskole,  Forberedelses-,  Latin- 
og  Realskole  Jacob  Danefaerds  Vej  3.  —  Meddelelser  om  Skoleaaret 
1906 — 07.     Köbenhavn  1907.     Nielsen  &  Lydiche* 

Indiiold:  Skolens  Plan  og  Virksomhed.  Skolens  Afgangspraver, 
Skolens  Laeseplan.  Ordensregler.  MellemskoJeeksamen*  Forstimmeker« 
Kar^rterer  og  VidnesbjTd.  Skolens  Laerere.  Undervisnlngen  i  det 
forlebne  Aar,  Fra  Skoleaaret,  Skolernes  faelles  Regler,  Skolens  Ferier. 
Sko3ebetalingen,     Skolebogeme. 

Estatistica  dos  Servi^os  do  Recrutamento  relativa  ao  Conti ngente  de  1904. 

F^d^ration  dentaire  internationale »  F.  D*  J,  Proceedings  of  the  Meeting  at 
Geneva.  August  8th  and  gth  1906,  Published  by  Paul  Guyci  Assistent- 
Secretary.  Geneva  1907.  Ptinting-Office  of  the  „Tribüne  de  Gen^ve", 
Rue  Baxtholoni. 

Contents;  List  of  merabers  of  the  F.D.  ].  Proceedings  oi  the 
Geneva  Meeting  of  the  F.  D,  J.  (August  8th  and  9t h  1906:  Opening  meet- 
ing.  Glos  mg  meeting.  Addi'ess  of  the  President,  Rapport  pr^identieL 
Paper  by  Dr.  Jos^  F.  Rojo.  Rapport  to  the  C^^mmission  on  History  by 
Dr.  Chas  Mc  Manns.  Address  of  Dr.  A.  W,  Harlan,  Snr  les  raisons  qui 
rendent  indispensable  rautonomie  de  la  profession  dentaire  par  M,  V. 
Guerini.  Über  die  Einführung  der  Zahnheilkunde  in  Armee  und  Flotte 
von  Herrn  Dr*  von  Kl  in  gel  höf  er.  Address  of  Dr.  L.  C,  Bryan.  Report 
to  the  Commission  of  Hygiene  by  Dr.  Elof  Förberg,  Report  on  Den- 
tal Hygiene  in  Great  Britain  by  Mr,  F,  J,  Tumbtill, 
Die  stadtische  Schul ? ah nklinik  von  Prof,  Dr,  Jessen, 

Haushaltspläne  der  Stadt  Hagen  i,  W.  für  das  Geschäftsjahr  1907.  Hagen  i.  W> 
1907*     Decker  &  Co, 

Indbydelsessknf t  til  Afgangs-  og  Aarspr^ven  1907  i  Kolding  hejere  Almenskole. 
Kolding  1907.     „Kolding  Folteblad^'s  Bogtrykkeri. 

I  n  d  ho  1  d:  I.  Den  hnjere  Almenskole,  ^11.  Kolding  höjere  Ahnen- 
skoles  Bibliotek.  —  HL  Albert  Thviras  Lyktfnskningstale  til  Kolding 
Bys   kongelige   Skoles   Indvielseshejtid    1732.      IV.    Skoleefterrctninger. 

27.  Jahres-Bericht  über  die  städtischen  Kleinkinderschulen  und  Elementar- 
schulen zu  MiUhausen  i.  Eis.  Schuljahr  1906-07.  Mülhausen  i.Els.  1907. 
Buchdruckerei  Joseph  Fricker, 

Inhalt:  I,  Die  Kieinhinder schulen  i*.  Afbeiisstuhen  in  Mülhausen  i/EU, 
IL  Die  Elementarschulen^  i.  Allgemeines.  A.  Geschichthches,  B.  Orts* 
schuibehörden.  C.  Lehrer  u,  Lehrerinnen.  D.  Bestimmungen  betreff. 
die  Gchaltsverhältnisse  des  Lehrpersonals  an  den  städtischen  Schulen* 
E,  Spezi albudget  der  Volksschulen.  F.  Lehrplan.  G.  Schulvensäuranis&e 
und  Schulstrafen,  H,  Bewegung  unter  der  Schulbevölkerung*  1906/07, 
J,  Statistik  über  körpcrhche  Gebrechen  der  Schüler.  K.  Lehrer-  und 
Schüler- Bibliothek,  L.  Lehrmittelsammlungen*  M.  Knaben* Hand fertig- 
keitsschule.  N,  Mädchen- Handarbeitsunterricht,  2.  Die  Hilfsschule  in 
Mülhauscn  i/E.  3»  Die  Waldschule  in  Mülhausen  i/E,  4.  Schulärzte. 
5.   Schulzahnklinik.     6,   Sprachlieilkursus,     7.  Schulbader,     g.   Jugend- 


1 

i 


spiele    tmd    Schwimmunterricht.      9,    Kinderheim.      10-    Kinderhorte. 

11,  Mülliaüser  Ferienkolonien  und  Unterbringung  skrolulöser  Kinder  in 
Solbadeanstalten.     12  Suppen  Verteilung  an  arme  Schukindur. 

31*  Jahresbericht  der  Stidt.  Knaben- Mittelschule  in  Mülhausen  i.  Eis. 
Herbst  1907,     Bucbdruckerei  Joseph  Fricker. 

Inhalt;  1,  Die  städt,  Knaben -Mittelschule  und  ihr  Zweck.  II.  Etat. 
III.  Geschichthches.  Themata  für  die  Heüeprüfung.  IV.  Übersicht 
über  die  Unterrichtsgegenstände  und  ihre  wöchentliche  Stundenzahl. 
V.  Lehrpersonal  und  Stundenverteilungs-Plan.  VI.  Statistische  Angaben, 
VIL  Bibliothek  und   Sammlungen.     VIII.  Mitteilungen  an  die  Eltern, 

4,  Jahresbericht  der  Stadt.  Mädchenmittelschule  in  Mülhausen  i.  Eis.  Ostern 
1907,    Mülhausen  L  Eis.  1907.    Buchdruckerei  Joseph  Fricker. 

Inhaltt  I.  Zur  Geschichte  der  Anstalt.  II.  tTbersicht  über  die 
Schülerinnen.  IH.  Übersicht  über  die  Unterrichtsgegenstände  und  ihre 
wöchentliche  Stundenzahl,  IV.  Verteilung  der  Unterrichtsgegenstande 
auf  die  Lehrkräfte.  V.  Verzeichnis  des  behandelten  Stoffes,  VI.  Biblio- 
thek und  Lehrmittel.    VIL  Mitteilungen  an  die  Eltern. 

Jahresbericht  über  den  Stand  der  dem  Volksschulrektorat  unterstellten 
Städtischen  Schulen  in  Mannheim  im  Schuljahr  £906-07*  Mannheim, 
Haas 'sehe  Bucbdruckerei. 

Inhaltsverzeichnis;  I,  Chronik*  A,  Lehrerpersonal,  i.  Ver- 
änderungen. 2.  Sonstiges»  B.  Schulbetrieb,  a)  Allgemeines,  i.  Beginn 
und  Verlauf  des  Schuljahres.  2.  Schulhausneubauten,  3,  Wirkungskreis 
der  Schulkommission.  4.  Kongresse  und  Konferenren.  5.  SchulfeierUch- 
keiten.  6.  Besichtigungen  der  hiesigen  Schulen.  7.  Sonstiges*  b)  Unter- 
richts'Technisches.  I.  Ungeteilte  Unterrichts zert.  2.  Obligatorische 
Unterrichtsveranstaitungen.  3,  Fakultative  Unterrichts  Veranstaltungen. 
4.  Wohlfahrtseinrichtungen,  5,  Sonstiges,  c)  Organisatorische  Maö» 
nahmen,  i.  Pas  Sonderklassensystem.  2.  Betrieb  von  Jugend  spielen.  — 
IL  Statistik,  i, — 6,  Sc  hui  Verwaltung.  7.  Verzeichnis  des  Lehrerp  er  sonals, 
8.  Übersicht  über  die  Zusammensetzung  des  Lehrerpersonals.  9.  Statistik 
der  einzelnen  Schulgattungen:  a)  Bürgerschule,  bj  Volksschule,  c)  Hilfs* 
schule.  IG.  Statistik  über  die  Verhaltnisse  der  Schüler  der  Gesamt- 
schule.   II,  Übersicht  über  die  Schülerzahl  der  einseinen  Schulgattungen, 

12.  Übersicht  über  die  Verteilung  der  Schüler  auf  die  einzelnen  Schul- 
abteilungen.  13.  Statistik  einzelner  Schulcinrichtungen;  a)  Gesamt* 
Statistik  des  Sonderklasse nsysteras,  b)  Knabenfortbildungsachule,  c)  Haus- 
haltungsschule, aa]  Hauptstatistik,  bb)  Ergänzung  der  Hauptstatistik, 
cc)  Übersicht  über  die  Verausgabung  der  Wirtschaftegelder,  d)  Knaben- 
arbeitsschule, e)  FHckkurse.  —  III.  Prüfungen.  1.  Visitationen,  2.  Of* 
fenthche  Unterrichtsproben. 

}ames  Kerr*  M.  A.,  M.  D.,  Aiphabetical  List  of  Authors  of  Papers  with  Titles 
^^H  of  Papers,  the  Sections  to  which  presented,  and  a   short  Abstract  of 

^^M  £ach  Paper  on  the  Second  International  Congress  on  School  Hygiene, 

^^ft  University  of  London,  August  sth  to  loth,  1907.     London  W.     Royal 

^^V  Sanitary  Institute.     Margaret  Street. 

M  Vin.  Kongrss  für  Volks-  ynd  Jugendspiele  in  Straßburg  i,E-  6.  Juli  1907. 

I  .^'^^'' 

H^       Leitgedanken  zu  Prof,  M.  Hartmanns  Vortrage;  ^i^^^  Aufgaben  der  Schule 

^^B  im  Kampfe  gegen  den  AlkohoUsmus''  auf  dem  XI.  internationalen  Anti- 

^^V  Alkoholkongrcß  in  Stockholm,  29.  Jnh  1907. 

M  MedicinAl-Berelziinf  for  den  Danske  Hmet  1904.    Meddelt  af  Haerens  Laege- 

^^^  korps.»    Kjdbenhavn  1906.    Tryktt  Krigsministeriet  ved  Chr,  Easmuaien. 


9« 


Indhold;  Udskrtvning^n  for  1904.  Kassationeme.  SygestatisUk 
for  Haeren  1904.  A.  Det  vaeniepligtige  Mandskab.  B,  Underofficerer 
og  ligestülede.  —  De  eakelte  Sygdomme.  i  *  Akute  InfektionssygdouLfne. 
2.  Andre  infektiöse  eller  generelle  Sygdomme.  5,  Vencriskc  Sygdomme* 
4.  Sygdomme  i  Nervesystemet,  5.  Sygdomroe  i  Respirationsorganeme. 
6.  Sygdomme  i  Cirkulationsorganernc.  7.  Sygdomme  i  Fordorjelse^ 
orgEDeme.  8.  Sygdomme  i  UrQgenitalorgaiicrQe.  9*  Ojensygdomine* 
10.  0re  og  Naesesygdomme.  11.  Sygdomme  i  de  ydre  Bcdaekninger* 
12.  Sygdomme  i  Ekstremitet^^me.  13,  Laesioner*  14.  Observation.  — 
Diadsf ald.  —  De  i  Aaret  1904  paa  Gamisonsygehusene  foretagne  Opera- 
tioner. Oversigt  over  Revakcinationeme  i  Haeren  1904*  —  Den  poli- 
klintske  Virksomhed  ved  Kjobenbavns  Gaxnisonssygehus.  —  Under- 
segelser  udferte  paa  Haerens  bakteriologiske  Laboratorium.  —  Tillaeg» 
Kanton oementsovelserne  i  1904.  —  Vigtigere  sanitaere  Foranstaltninger. 

M.  PistoriuSp  Die  Patentrerordnung  für  das  htter-  und  laiidschaftUche  Land^ 
Schulwesen  in  Mecklenburg  vom  Jahre  1821  nebst  einer  Beilage  von 
H.  Schnell,  9.  Beiheft  zu  den  Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  deutsche 
Erziehungs-  und  Schulgeschicbte,     Berlin  1905.     Hof  mann  &  Co, 

Inhalt:  Vonvort.  I.  Abschnitt»  Bis  zum  Jahre  1821.  IL  Abschnitt. 
Bis  £um  Jahre  1 838.  Beilage :  Bericht  über  die  Schulen  in  den  ritterschait- 
liehen  Gütern  der  Parochie  Bützow  vom  6.  März  j  828. 

H.  Schnell,  Geschichte  des  Schulwesens  der  Stadt  Wien*  9*  Beiheft  zu  den 
Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehungs*  und  Schid- 
geschichte,     Berlin  1905,     A,  Hof  mann  &  Co, 

I  n  h  a  1  tr  A,  Das  Schulwesen  vor  dem  Dreißigjährigen  Kriege,  — 
B»  Die  Aufhebung  des  Rektorates.  —  C.  Bis  zur  Schulordnung  von  1785. 
—  D.  Die  Erneuerung  der  Schule  vom  Jahre  183S*  —  6  Beilagen. 

Schuibericht  für  1906- 1907  erstattet  von  der  Direktion  der  Deutschen  evan- 
gelischen Privatvblksschule  mit  Offentlichkei tsrecht  in  Prag  IL,  Gerber- 
gasse 13,  (153-11)^ 

Inhalt:  Verwaltung  der  Schule  (Schulausschuß),  Direktion.  Lehr* 
körper.  Schularzt,  Die  deutsche  evangehsche  Schule  in  Prag,  Lehr- 
mittelsammlung. Bücherei,  Fürsorge  für  arme  Schulkinder,  Bericht 
über  die  Tätigkeit  des  Schularztes  Dr,  med.  E.  Veit  im  Jahre  1906/07. 

Paul  Schulze,  Das  Dresdener  Volksschulwesen  im  18.  Jahrhundert.  Nach 
den  Quellen  des  Dresdener  Ratsarchivs.  (92  S,)  Druden  1906.  O.  &  R, 
Becker*     Preis  1,25  Mark. 

Inhaltsverzeichnis;  L  Überblick  über  das  Dresdener  Volks* 
Schulwesen  im  16,  und  17.  Jahrhundert,  II.  Die  Triersche  Schulstift ung. 
Die  Begründung  der  Armenschulen  durch  Löscher,  HL  Die  äußere  Or- 
ganisation der  Armenschulen,  IV,  Die  innere  Organisation  der  Armen- 
Schulen.  V.  Die  Schule  des  Waisenhauses  —  die  Schule  der  böhmischen 
Gemeinde  —  Gamisonschulen  ^  das  EhrUche  Gestift  —  Katholische 
Schulen.  VI.  Die  Entwicklung  der  Dresdener  Volksschule  nach  Lfischei* 
bis  zum  Ende  des  18,  Jahrhunderts,  VIL  RückbUck  —  Ursachen  des 
geringen  Fortschrittes.     VIII.  Beilagen. 

H,  Skram,  Fra  N,  Zahles  Skole  Norrevoldgade  7  Hovedprogram.  (56  p.) 
Köbenhavn  1907.    Fr.  G.  Kjiudtzons  Bogtrykkeri. 

1  nd  h  o  1  d:  I.  Beretning  om  det  forlebne  Skoleaar,  2,  Udsigt  over 
det  ny  Skoleaar.  3.  Ordensregler,  Faellesbestemm.,  Betalingslorh.   osv* 

Verhandlungen  der  Deutschen  Gesellschaft  für  öffentliche  Gesundheitspfl^e 
zu  Berlin.  Separatabdruck  aus  der  Hygienischen  Rundschau  1907, 
No,  10.  (5  S.)  Vortrag  des  Herrn  Benda:  Hygienische  Trinkvorrich* 
tüngen. 


4 


1 


» 


Georg  Widenbauer^  Geschichte  der  KgU  Ludwigs- Kreisrealschyk  In  München. 

Beiträge  zur  Geschichte  der  Erziehung  und  des  Unterrichts  in  Bayern. 
Beiheft  2U  den  Mitteilungen  der  Gesellschaft  für  deutsche  Erziehen gs-  und 
Schulgeschichte  lo,     Berlin  1906,     A,  Hof  mann  Sc  Co. 

Inhaltsverzeichnis:  I.  Einleitung:  Über  die  Entstehung  der 
Gewerbeschulen.  IL  Das  realistische  Schulwesen  Bayerns  in  früherer 
Zeit,  insbesondere  in  München,  HL  Das  gewerbhche  Fortbild ungswesen 
in  München  vor  Organisation  des  technischen  Unterrichts wesens  im  Jahre 
^1835.  IV,  Verhandlungen  zwischen  der  K.  Staatsregierung  und  dem 
Städtmagistrat  München  über  die  Errichtung  einer  Kreis-Landwirtschafts- 
und  Gewerbeschule  in  München.  V.  Die  K.  Kreis-Landwirtscbafts-  und 
Gewerbeschule  in  München,  1833 — 1864.  Die  Zeit  der  gewerblichen 
Fachschule,  i.  Innere  Organisation  der  Anstalt-  Verlauf  des  ersten 
Schuljahres.  2.  Der  weitere  Ausbau  der  Anstalt  im  Verlauf  des  ersten 
Dezenniums,  5,  Die  beiden  letzten  Dezennien*  Rückblick  auf  die  Land- 
wirtschaftsschule, VI,  Die  K.  Kreisgewerbeschule-  1864 — 1877,  Die 
Gewerbeschule  als  aUgemeine  Bildungsanstalt,  VIL  Die  Kreisrealschule 
seit  1877.  VIll.  Allgemeiner  ÜberbUck.  l.  Entwicklung  des  Lehr- 
Programms.  2.  ÜberbUck  über  das  gesamte  Wirken  der  Anstalt.  An- 
nang.  I.  i.  Übersicht  über  die  Klasse nlehrziele.  2.  Lehrbücher.  IL  Dis- 
ziplinarbestimmungen. IIL  Lehrmittelsammlungen.  IV.  Wissenschaft- 
liche Programme.  V.  Verzeichnis  der  Ministerial-Kommissäre.  VI.  Lehr- 
personal. VII.  Leitung  und  Verwaltung  der  Anstalt.  Etats,  VI  IL  An- 
staltsräume.    Statistische  Beilage.     Namen-  und  Sachregister. 

Stadt  Winterthür>    Gymnasium  und  Industrieschule.     A*  Organisation. 

Inhalt;     I.    Allgemeines,     IL    Gymnasium,      IIL    Industrieschule. 
IV.    Gemeinsame   Bestimmungen,      V.    Wissenschaf thchc    Sammlungen. 
VI.   Lehrerschaft.     VIL   Konvent  und   Rektorat-     VIIL   Schulrat  und 
'  Aufsichtskommissionen,     IX.   Übergangsbestimmungen. 

Stadt  Winterthiu^.  Gjmnasium  und  tndüstrieschuk.  B«  Lehrplan«  Lek- 
tionsübersicht. 

Ausdera  Inhalt;  Allgemeines.  Lektionsdauer  40  Minuten,  Vor- 
mittags  5  Lektionen:  Sommersemester  7- — 11**  Uhr,  Wintersemester: 
S^ — 12*'*  Uhr.  Nachmittags  Beginn  2**  Uhr,  Pausen  gewöhnlich  10  Mi* 
nuten,  Vormittags  nach  dritter  Lektion  1 5  Minuten.  Nachmittags  nach 
dritter  Lektion  1 5  Minuten,  Aufenthalt  während  der  längeren  Pausen 
im  Freien. 

Stadt  Winterthitr-  Gymnasium  und  Industrieschule,  C.  X^hrplan.  Lehr- 
gang, 

Aus   dem   Inhalt:     L    Gymnasium. 
B.  Fakultative  Fächer.     IL  Industrieschule, 
B.  Fakultative  Fächer, 

Br.  Friedrich  Zimmer,  Die  Zimmerschen  Töchterheime. 
Franz  Wunder. 

Inhalt:  Ziele.    EirLrichttingen.    Ausblick. 

I>ie  zukünftige  Gestaltung  der  höheren  Mädchenschulbildung  in  Hamburg. 
Verhandlungen  des  Vereins  der  Oberlehrer  an  den  höheren  Staatsschulen 
in  Hamburg,  Hamburg  1906*  Kommissions- Verlag  der  Herold*schen 
Buchhandlung.      Preis  50  Pf. 


A,   Obligatorische  Fächer. 
A.  Obhgatorische  Fächer. 


(30  S.)    Berlin  1907. 


->:tSt.i^^^ 


^ 


'iTO. 


y.4 


/ 


¥ 


r-^   j'    ,  !—/ 


/