Skip to main content

Full text of "Internationales Archiv für Ethnographie"

See other formats


) 


ARCHIVES    INTERNATIONALES 


D'ETHNOGRAPHIE. 


PUBLIÉES 


PAR 


Dr.  KR.  BAHNSON  à  Copenhague,  Dr.  F.  BOAS  à  Worcester  U.S.A.,  Dr.  G.  J.  DOZY  à 

NooRDWiJK  près  de  Leide  ,  Prop.  E.  H.  GIGLIOLI  à  Florence  ,  Dr.  E.  T.  HAMY  à  Paris  . 

Prof.  Dr.  H.  KERN  à  Leide,    Prof.  Dr.   E.  PETRI  à  St.-Pétersbourg ,    Prof.   Dr. 

G.  SCHLEGEL  à  Leide,  J.  D.  E.  SCHMELTZ  à  Leide,  Dr.  L.  SERRURIER  à  Leide , 

De.  HJALMAR  STOLPE  à  Stockholm,    Prof.  E.  B.  TYLOR  à  Oxford. 

REDACTEUR: 

J.    D.    E.    SCHMELTZ, 

Conservateur  au  Musée  National  d'Ethnographie  de  Leide. 


Nosce  te  ipsum. 
VOLUME  IIL 


Avec  19  planches  et  plusieurs  gravures  dans  le  texte. 


F.  W.  M.  TRAP  ÉDITEUR,  LEIDE. 
ERNEST  LEROUX,  PARIS.  E.  STEIGER  &  Co.  NEW-YORK. 

C.  F.  WINTER'SCHE  VERLAGSHANDLÜNG ,  LEIPZIG. 
On  sale  by  KEGAN  PAUL,  TRENCH,  TRÜBNER  &  Co.  (Lim«)  LONDON. 

1890. 


INTERNATIONALES  ARCHIV 

FÜR 

ETHNOGRAPHIE. 

HERAUSGEGEBEN 


VON 

Db-KRIST.  BAHNSONiNCk)PENHAOEN,   Db.  F.  BOAS  in  Wobcestkb  U.S.A.,   Db.  G.  J.  DOZY  in 

NooBDWiJK  BEI  Leiden,  Pbof.  E.  H.  GIGLIOLI  in  Flobknce,   Db.  E.  T.  HAMY  in  Pabis, 

Pbof.  Db.  H.  kern  in  Leiden,     Pbof.   Db.   E.  PETRI  m  St.-Petebsbubg ,    Prop. 

Db.  g.  SCHLEGEL  in  Leiden  ,   J.  D.  E.  SCHMELTZ  in  Leiden  ,    Db.  L.  SERRURIER 

IN  Leiden  ,  Db.  HJALMAR  STOLPE  in  Stokholm  ,  Pbof.  E.  B.  TYLOR  in  Oxfobd. 

REDACTION: 

J.    D.    E.    SCHMELTZ, 
Conaerrator  am  Ethnographischen  Reichsmuseum  in  Leiden. 


Nosce   te  ipsum. 
BAND  III. 


Mit  19  Tafeln  and  mehreren  Textillustrationen. 


VERLAG  VON  P.  W.  M.  TRAP,  LEIDEN. 
ERNEST  LEROUX,  PARia  E.  STEIGER  &  Co.  NEW- YORK. 

C.  F.  WINTER-SCHE  VERLAGSHANDLÜNG ,  LEIPZIG. 
Oh  aakby  KEOAN  PAUL,  TRENCH,  TRÜBNER  &  Co.  (Lim*)  LONDON. 

1800. 


DRÜCK  von:  p.  w.  m.  trap,  in  leiden. 


SOMMAIRE.   -   II^HALT. 


Seite. 

AsDBEB,  (Dr.  Richard)  Die  Steinzeit  Afrika's 81 

Boas,  (Dr.   Franz)  The  use  of  masks  and   head-ornaments  on  the  N.  W.  Coast  of 

America.  With  plate  II  &  III .        .  7 

Clercq,  (F.  S.  a.  de)  Aanteekeningen   naar  aanleiding  van  Dr.  Finsch's  onderzoekin- 

gen  in  Nieuw-Guinea 66 

Ernst,  (Dr.  A.)  Venezuelanische  Thongefässe  und  Thonfiguren  aus  alter  und  neuer  Zeit. 

Mit  Taf  XIII 169 

GI0LIOU,  (Prof.  H.  H.)  Notes  on  a  remarkable  and  very  beautiful  Ceremonial  Stone- 
adze  from  Kapsu ,  N.  Ireland.  With  pi.  XV  Fig.  "l  &  2 181 

Groneman,  (Dr.  J.)  Een  avond  bij  den  rijksbestuurder  van  Jogjakarta.  Met  pi.  XIV  .  175 
HoËvELL,  (G.  W.  W.  C   Baron  van)  Bijdragen  tot  de  ethnographie  van  den  Indischen 

Archipel.  Met  pi.  XVI 186 

HoDTSMA,  (Prof.  M.  Th.)  Bilder  aus  einem  persischen  Falbuch.  Mit  Taf  XII        .        .  149 

Kate,  (Dr.  H.  ten)  Zuni  fetiches.  With  pi.  VIII  Fig.  16-20 118 

Lewin,  (Dr.  L.)  Ueber  das  Betelkauen.  Mit  Illustr 61 

P*LiscHKE,  (Dr.  Karl)  Kurze  Mittheilung  über  zwei  malayische  Spiele.  Mit  Illustr.  .  189 
ScHET.i.HAS ,  (Dr.  P.)  Vergleichende  Studien  auf  dem  Felde  der  Maya-AlterthOmer.   Mit 

Taf.  XVn  und  Illustr 209 

ScHMKLTZ,  (J.  D.  E.)  Indonesische  Prunkwaffen.  Mit  Taf  IX  &  X  und  Illustr.       .        .  85 

—              —        Beiträge  zur  Ethnographie  von  Borneo  I.  Mit  Taf.  XIX  und  Illustr.  238 

Skler,  (Dr.  Ed.)  Altmexikanische  Wurfbretter.   Mit  Taf.  XI 137 

Spitzly  ,  (John  H.)  Notes  on  Stone  adzes  from  Surinam  and  the  islands  of  St.  Vincent 

and  St.  Lucia.   With  pi.  XVIII 230 

Stolpe,  (Dr.  Hj.)  Ueber  altmexik.  und  südamerik.  Wurfbretter.  Mit  Taf.  XV  Fig.  7&8 

und  Ulustr 234 

Strebel,  (Herm.)  Studien  Ober  Steinjoche  aus  Mexico  und  Mittel-Amerika.  Mit  Taf.  IV— VII.  69 

Tromp,  (S.  W.)  De  kleeding  eener  Dajaksche  vrouw.   Met  plaat  1 1 

Vos,  H.  Die  Verbreitung  der  Anthropophagie  auf  dem  Asiatischen  Festlande      .        .  69 

NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLüLNE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 

Biets,  (Dr.  A)  Mathaak  en  Zieht , 154 

Clkrcq,  (F.  S.  A.  de)  Bemerkingen  over  houten  en  bamboezen  voorwerpen  van  Noord- 

Westelijk  Nieuw-Guinea 151 

PARKST,  (Dr.  A.)  Venezuelanische  Thongefässe  (Berichtigung) 242 

Gkuneman,  (Dr  J.)  Onjuist«  voorstellingen 154 

GrCnwedel,  (Dr.  A.)  Sammlung  Gierke 73 

Haupt,  (Dr.  A)  Die  Slaven  in  Franken 195 

Jentink,  (D.  P.)  Mededeeling  omtrent  een  opiumpijp  met  kop  van  een  inktkruikje. 

Met  afbeelding 73 

Pector,  (Désiré)  E.ssai  de  localisation  des  habitants  précolombiens  de  l'Amérique  centrale.  31 

Schlegel,  (Prof  G.)  Anthroiwphagie  auf  dem  asiatischen  Festlande     ....  123 


VI 


ScHMELTZ,  (J.  D.  E.)  lieber  einen  heiligen  Krug  von  Borneo.  Mit  Illustr.     . 

Id.  Keine  kraushaarige  Menschen  im  Lande  der  Kajeli,  Celebes. 

Id.  Rapides  Verschwinden  der  ursprünglichen  Zustände    . 

Id.  Modiglimii's  Werk  über  die  Ethnographie  der  Insel  Nias     . 

Id.  Les  collections  des  MM.  Reiss,  Stübel  et  Koppel 

Id.  Neues  Gebäude  für  das  ethnogi-aphische  Reichsmuseum  in  Leiden 

Id.  Nouvelle  Revue:  „L'Anthropologie" ' 

Id.  Dr.   Groneman's  Bericht  über  die  Ausgrabung  der  Tempelruinen 

von  Parambanan  auf  Java 

Id.  "Wagen  von  Dshagannätha 

Id.  Mörser  aus  trachytischer  Lava 

Id.  Heinrich  von  Siebold's  japanische  Sammlungen 

Id.  T'oung  Pao 

Id.  Das  Tragejoch  in  Niederland  und  in  den  Vierlanden    . 

Id.  Ein  neuer  Beitrag  zur  Geschichte  der  Verwischung  der  Herkunft 

Id.  ethnographischer  Gegenstände.    Mit  Taf.  XV  Fig.  3. 

Id.  Bemalte  Menschenknochen  in  Gräbern  der  Krimm 

Id.  A  new  quarterly  ethnographical  publication. 

Id.  Dons  au  Musée  Broca  et  à  l'Ecole  d'anthropologie 

SvOBODA,  (Dr.)  Die  ethnologischen  Ergebnisse  der  Reise  S.  M.  Corvette  „Aurora".  Mit 
Taf.  VIII  Fig.  1-15 

Veth,  (Prof.  P.  J.)  Hasan-Hosein  of  Taboetfeest 


Seite. 
29 
30 
33 
33 
33 
33 
34 

73 
123 
124 
124 
124 
155 

195 
242 
242 

243 
120 

194 


QUESTIONS  ET  RÉPONSES.  -  SPRECHSAAL. 

AspELiN,  (Prof.  J.  R.)  Steinplatte  aus  dem  Museum  der  Kaiserl.  archaeol.  Gesellschaft.  124 

Lüedeks,  (C.  W.)  Wasserkrug  aus  Mittelamerika  (Antwort) 197 

ScHMELTZ,  (J.  D.  E.)  Poignards  de  Borneo?  Avec  pi.  XV  Fig.  4  — 6     .        .        .        .  196 

MUSÉES  ET  COLLECTIONS.  -  MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 

Ethnologisches  Gewerbemuseum,  Aarau 34 

Naturhistorisches  Museum,  Altona 34 

Nederlandsch  Museum  voor  Geschiedenis  en  Kunst,  Amsterdam 34 

Ethnograph.    Museum   van   het   Kon.    zoolog.    Genootschap    „Natura  Artis  Magistra" 

Amsterdam 156 

Museum  in  de  Alvazaal,  Arnhem  .        . 34 

Ethnographische  Sammlung  in  Bamberg 125 

Museum  des  Missionshauses,  Basel 125 

Museum  van  het  Bataviaasch  Genootschap  van  Künsten  en  Wetenschappen ,  Batavia.  125 

Königliches  Museum  für  Völkerkunde,  Berlin 35 

Königliches  Kunstgewerbe  Museum,  Berlin 36 

Museum  of  General  and  Local  Archaeologie ,  Cambridge 36 

Kgl.  ethnographisches  Museum  zu  Copenhagen 37 

Ethnologische  Sammlung  der  „Instelling  voor  Onderwijs  in  de  Taal-,  Land-  an  Volken- 

kunde  van  Nederl.  Indie"  zu  Delft 40 

Collection  ethnographique  d'Erfurt .156 

Das  Museum  für  Urgeschichte  und  Völkerkunde  der  Universität  Freiburg  i/B.     .'        ."  40 

Ethnographische  Sammlung,  St.  Gallen !  40 

Koloniaal  Museum ,  Haarlem ".        ".  40 

Museum  van  Kunstnijverheid,  Haarlem *        '        \        .40 

Museum  für  Völkerkunde,  Hamburg      .        .        .        .        •        .        \        \        '        .40 

Ethnographisches  Reichsmuseum,  Leiden \  I97 


—    VII    — 

Seite. 

Museum  für  Völkerkunde,  Leipzig. 157 

British  Museum,  London 157 

Nationalmuseum  in  Mexico 125 

Museum  der  Industriellen  Gesellschaft  in  Mühlhausen  i.  E 125 

REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.  -  BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 

DozY,  (Dr.  G.  J.) 41,  74,  125,  159,  200,  243 

LIVRES  ET  BROCHURES  -  BÜCHERTISCH. 

DozY,  (Dr.  G.  J.)  Elio  Modigliani,  Un  tiaggio  a  Nias 130 

Grosse,  (Dr.  E.)  Dr.  Th.  Achelis,  Die  Entwickdung  der  modernen  Ethnologie    .        .  79 
Kate,  (Dr.  H.  ten)  J.  S.  Kubary,  Ethnograph.  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Karolinen 

Archipels 78 

Id.  Prof.  Dr.  Aurel   v.    T-örök,    Grundzüge  einer  system.  Kranio- 

metrie  etc 264 

Kern,  (Prof.   H.)  D.  N.  Anutschin,  Schlitten,  Schiffe  und  Pferde  als  Attribute  der 

Leichenbestattung 133 

Id.                           Verzameling  van  Bouwstoffen  roor  Volkenkunde        .        .        .165,  204 
Id.                          D.  N.  Anutschin,  Zur  Geschichte  der  Bekanntscfiaß  mit  Sibirien 

vor  der  Zeit  Jakmak's 208 

Petri,  (Prof.  E.)  J.  N.  Ssmirnow,  Die  Tacheremissen.  —  Derselbe:  Die  Wotjäken  165 
ScHMELTz,  (J.  D.  E.)  Veröffentlichungen   att»  dem   Kgl.   Museum   für    Völkerkunde  zu 

Berlin 132 

Id.  C.  J.  Leendertz,   Van  Atjehs  stranden  tot  de  Kora^rotsen  van 

Nieuw-Guinea 132 

Id.                         Israelite  and  Indian 133 

Id.                         Le  Japon  artistique 164 

Id.                        Dr.  F.  Krauss,  Orlovic,  der  Burggraf  von  Raab               .        .  164 

Id.                         S.  J.  Hickson,  Ä  Naturalist  in  North  Celd>e8  ....  165 

Seidlitz,  (N.  von)  Ethnographische  Rundschau  über  die  russische  ethnogr.  Litteratur.  45, 135, 163 

W-  »  V  j)        n  V  n  n  •  •      247 

Sebbürieb,  (Dr.  L.)  Canaille  Coquilhat,  Sur  le  Havi-Congo 131 

Id.  Dr.  Paul  Barret,  L'Afrique  occidentale 207 

EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  ETC.  -  REISEN  UND 
REISENDE,  ERNENNUNGEN,  U.  S   W. 

Las  cours  de  M.  Topinard  à  l'école  de  l'anthropologie  par  J.  Kollmann      ...  47 

Neunter  Orientalisten  Kongress 80 

VlUe  Congrès  international  des  Americanistes 136,  208,  249 

Gesellschaft  deutscher  Naturforscher  und  Aerzte 47,  252 

63  Versammlung  der  Gesellsch.  deutscher  Naturf.  und  Aerzte 80 

Deutsche  anthropolog.  Gesellschaft 136,  168 

Kommission  für  die  naturwissensch.  Erforschung  der  Niederl.  Kolonien        ...  48 

Maatschappij  tot  bevordering  van  het  Natuurk.  Onderzoek  der  Nederl.  Kolonien.        .  136 

Stanley-Ausstellung 48 

Explorateurs.  —  Reisende. 
Prof.  Bastian  48.  80.    Dr.  Max  Büchner  168.    Gebrüder  Dörries  48.  136.    A.  Greshoff  80. 
F.  Heoer  136.  208.     Dr.  A.  0.  Heikel  80.  136.     Dr.  Hirth  48.    Dr.  W.  Jokst  48.  80.  136. 


—    VIII    — 

Dr.  H.  TEN  Kate  136.  208  Ltn.  Kling  80.  Hptm.  Kundt  80. 168.  Dr.  E.  Modigliani  134.  252. 
Dr.  Peters  168.  Dr.  Gust.  Radde  168.  Ch.  Rosset  80.  168.  Hptm.  v.  Quedenfeldt  168. 
Graf  Teleki  168.     Dr.  Zintgeaff  168. 

Nominations^  etc.  —  Ernennungen  u.  s.  to. 
Hofrath  C.  Aldenhoven  80.     J.  Beoers  48.     Dr.  E.  Geosse  48.      Dr.  M.  Th.  Houtsma  48 
Dr.    W.  JoEST  208.      Prof.  Dr.  H.  Keen  208.      Dr.  J.  Kunos  252.      Dr.  B.  F.  Matthes  48. 
Dr.  Ingv.  Nielsen  208.    J.  Rhein  48.     Dr.  0.  Schellong  48.     S.  >V.  Teomp  168. 

Nécrologie.  —  Nekrologe. 
Dr.  0.  Heyfelder  168.    Prof.  F.  Keller-Leuzingeb  168.    Ltn.  Paul  Riebeck  48.    A.  Woldt  252. 


TABLE  DES  PLANCHES.  -  VERZEICHNIS  DER  TAFELN. 

Taf.        I.        S.  W.  Tromp:  Dayaksche  vrouw Seite     1 

.      II— ni.  Dr.  Fr.  Boas:  Masks  etc 7 

It  ••••••••„! 

„    IV— VII.  H.  Strebel:  Steinjoche 49 

„    Vni  Fig.    1  —  15.  Dr.  Svoboda  :  Reise  S.  M.  Corvette  „Aurora" 120 

„     16—24.  Dr.  H.  ten  Kate:  Zufii-Fetisches Hg 

„       IX— X.  J.  D.  E.  Schmeltz:  Indonesische  Prunkwaffen 85 

„             XI.  Dr.  E.  Selee:  Altmexik.  Wurfbretter I37 

,            Xn.  Dr.  M.  Th.  Houtsma:  Pers.  Palbuch I49 

„           XIII.  Dr.  A.  Ernst:  Venezuelanische  Thongefasse 169 

„           XIV.  Dr.  J.  Geoneman:  Avond  by  den  Ryksbestuurder  etc I75 

;,    XV  Pig.  1-2.  Prof.  H.  H.  Giglioli:  Ceremonial  Stoneadze 181 

„       3      J.  D.  E.  Schmeltz:   Verwischung  der  Herkunft  etc I95 

„     4—6        —              —          Poignards  de  Bornéo igg 

„     7-8  Dr.  Hj.  Stolpe:  Altmexik.  Wuifbretter 234 

„           XVI.  V.  Hoévell  :  Bydragen  tot  de  ethnographie  etc j86 

„          XVII.  Dr.  P.  Schellhas:  Maya-alterthümer 209 

„         XVIII.  John  H.  Spitzly:  Stone  adzes  from  Surinam  etc 230 

,           XIX.  J.  D.  E.  Schmeltz:  Beiträge  zur  Ethnogr.  v.  Borneo 238 


Au  Lecteur, 

La  présente  livraison  ouvre  la  troisième 
année  de  notre  périodique.  Nous  saisissons 
cette  occasion  pour  renouveler  l'expression  de 
notre  reconnaissance  à  nos  collègues  de  la 
commission  de  rédaction,  à  nos  collaborateurs, 
comme  à  l'éditeur,  ainsi  que  nous  l'avons 
fait  à  l'entrée  de  la  deuxième  année.  Si  nous 
devons  aux  premiers  tant  d'excellents  conseils, 
où  il  s'agissait  de  la  redaction,  la  confiance 
de  nos  collaborateurs,  qui  nous  a  toujours 
été  certifiée  par  la  communication  de  leurs 
nombreux  articles  pour  les  Archives  pendant 
l'année  qui  vient  de  s'écouler,  cet  énergique 
soutien  offert  à  notre  jeune  revue  ne  nous 
était  pas  moins  précieux.  A  plusieurs  reprises 
sans  doute  la  surabondance  de  la  matière 
mise  à  notre  disposition  a  eu  pour  conséquence 
que  plus  d'un  de  nos  amis  a  dû  attendre 
plus  longtemps  qu'il  ne  lui  était  agréable, 
la  publication  de  quelque  article,  mais  nous, 
de  notre  côté,  osons  affirmer  avoir  fait  le 
possible    et    l'impossible    pour    satisfaire    à 


L.  S. 

Mit  dem  vorliegenden  Hefte  beginnt  für 
unsere  Zeitschrift  das  dritte  Lebensjahr,  und 
es  ist  uns  ein  Bedürfnis  den  Dank,  welchen 
wir  den  Mitgliedern  der  Redactionscommission, 
unsern  Mitarbeitern  und  dem  Verleger  bei 
Beginn  des  zweiten  Jahrganges  uns  gedrungen 
fQhlten  auszusprechen,  auch  heut  zu  wieder- 
holen. Sind  wir  den  ersteren  für  Ijeachtens- 
werthe  Rathschläge  bei  der  Führung  der  Redac- 
tion verpflichtet,  so  sind  wir  dies  nicht  minder 
unsern  Mitarbeitern  für  das  Vertrauen  welches 
diese  durch  Abgabe  ihrer  Arbeiten  an's  Archiv 
auch  während  des  verflossenen  Jahres  in  uns 
gestellt,  fQr  die  thatkräftige  Unterstützung 
welche  sie  unserm  jungen  Organ  dadurch 
erwiesen.  Brachte  die  Masse  des  uns  anver- 
trauten Stoffes  es  mit  sich  dass  der  eine 
oder  der  andere  unserer  Freunde  betreffs  der 
Publikation  seiner  Arbeit  langerwarten  musste 
denn  ihm  erwünscht,  so  geben  wir  dagegen 
die  Versicherung  dass  unsererseits  das  Mög- 
lichste geschehen  um  berechtigten  Wünschen 


II 


tout  ce  que  l'on  pouvait  raisonnablement 
demander  de  nous,  et  si  cette  tâche  était 
lourde,  elle  a  été  beaucoup  allégée  par  la 
bonne  volonté  de  l'éditeur,  qui  ne  recule 
devant  aucuns  frais ,  et  dont  la  puissante  aide 
nous  est  assurée  aussi  pour  la  suite. 

Le  nouveau  volume  sera  riche  en  matière 
variée  et  intéressante.  Il  suffit  de  jeter  un 
simple  coup  d'oeil  sur  les  listes  des  articles 
à  publier  communiquées  sur  les  couvertures 
des  dernières  livraisons  parues,  comme  sur 
la  présente.  L'ethnographie  de  l'Amérique 
qui  ne  prenait  qu'une  place  restreinte  dans 
les  deux  premiers  volumes,  s'y  trouve  par- 
ticulièrement représentée.  Puis  nous  espérons 
publier  outre  un  article  en  supplément  sur 
l'ethnographie  de  la  Corée,  un  pareil  supplé- 
ment sur  les  observations  ethnographiques 
auxquelles  a  donné  heu  le  voyage  d'explora- 
tion de  Mr.  le  Prof.  Max  Webee,  de  l'Univer- 
sité d'Amsterdam,  dans  les  Moluques,  qui, 
écrites  de  sa  propre  main,  seront  mises  à 
notre  disposition.  Enfin  Mr.  N.  vox  Seidlitz 
à  Tiflis  s'est  déclaré  prêt  à  nous  envoyer  de 
temps  en  temps  des  aperçus  de  la  littérature 
ethnographique  paraissant  en  Russie.  Un 
premier  aperçu  parait  dans  cette  livraison, 
un  deuxième  repose  dans  nos  bureaux.  Cette 
collaboration  importante  constituera  une  revue 
continue  des  publications  en  Russie;  elle  ne 
saurait  manquer  d'être  tout  à  fait  intéres- 
sante, vu  la  grande  activité  actuelle  en  fait 
d'ethnologie  en  Russie,  et  utile  à  cause  des 
grandes  difficultés  qu'offre  la  langue  russe 
pour  les  lecteurs  hors  de  Russie.  Aussi  nous 
ne  doutons  pas  que  ce  travail  ne  soit  haute- 
ment apprécié  par  nos  nombreux  amis. 

La  revue  bibliographique  due  toujours  aux 
soins  assidus  et  dévoués  de  Mr.  le  Dr.  G.  J. 
DozY,  gagne  sans  cesse  en  intérêt  comme 
en  importance.  Afin  qu'elle  devienne  ce  que 
Mr.  DozY  veut  en  faire,  —  et  nous  espérons 
avec  lui  qu'il  pourra  y  réussir,  —  c.-à-d. 
un  guide  sûr  et  bien  renseigné  de  la  littéra- 
ture ethnologique  qui  accroît  de  jour  en  jour 


zu  entsprechen;  darin  vsrurden  wir  durch 
unsern  Verleger  in  gewohnter  opferwilliger 
Weise  unterstützt  und  wird  uns  diese  Unter- 
stützung auch  in  der  Folge  nicht  fehlen. 

Für  den  neuen  Band  liegt,  wie  ein  Blick 
auf  die  Ankündigung  auf  den  Umschlägen 
der  letzten  Hefte  und  dieses  Heftes  lehrt, 
wieder  ein  reiches  und  interessantes  Material 
vor;  die  Ethnographie  Amerika's,  in  den 
beiden  ersten  Bänden  weniger  gut  vertreten, 
spielt  darin  eine  hervorragende  Rolle.  —  Ferner 
wird  es  uns  hoffentlich  möglich  sein,  ausser 
der  Publikation  eines  Supplementes  über  die 
Ethnographie  von  Korea,  noch  ein  solches 
welches  die  ethnograph.  Ergebnisse  der  Reise 
in  den  Molukken  des  Herrn  Prof.  Max  Weber 
in  Amsterdam  behandelt,  von  demselben  selbst 
bearbeitet  und  uns  zur  Verfügung  gestellt, 
zu  veröffentlichen,  und  endlich  hat  Herr 
N.  VON  Seidlitz  in  Tiflis  sich  freundlichst 
bereit  erklärt  von  Zeit  zu  Zeit  Uebersichten  der 
in  Russland  erscheinenden  ethnologischen 
Litteratur  zu  liefern,  deren  erste  im  gegen- 
wärtigen Hefte  erscheint ,  während  die  zweite 
uns  schon  vorliegt.  Dadurch  wird  eine  fort- 
laufende Revue  der  russischen  Publikationen 
geschaffen ,  was ,  mit  dem  Auge  auf  das  rege 
Streben  auf  ethnologischem  Felde  in  Russland 
in  neuerer  Zeit,  und  auf  die  Schwierigkeit 
welche  die  russische  Sprache  für  die  Be- 
nutzung jener  Publikationen,  für  ausserhalb 
Russlands  lebende  Leser  bietet,  sich  sicher 
von  grossem  Werthe  erweisen  und  von 
unseren  Freunden  dankbar  empfunden  werden 
wird. 

Die  Revue  bibliographique  deren  Bearbeitung 
Herr  Dr.  G.  J.  Dozy  fortdauernd  seine  Zeit 
und  Sorge  in  aufopferndster  Weise  widmet, 
hat  mehr  und  mehr  an  Beachtung  gewonnen. 
Soll  dieselbe  indes  das  werden  was  Herr 
Dr.  DozY,  und  wir  mit  ihm  wünschen ,  nämlich 
ein  treuer  Führer  in  der,  in  neuerer  Zeit 
erstaunlich  anwachsenden  ethnologischen 
Litteratur,  der  die  neuesten  Erscheinungen 
stets  sofort  in  seinen  Bereich  zieht,  dann  ist 


Ill 


d'une  façon  étonnante,  afin  que  notre  colla- 
borateur ait  immédiatement  à  sa  disposition 
les  publications  les  plus  récentes,  il  faudra 
absolument  que  notre  prière  déjà  formulée 
au  début  de  la  deuxième  année,  ne  reste 
pas  sans  écho;  mais  il  importe  que  les  tra- 
vaux et  les  articles  parus,  surtout  ceux 
qu'on  publie  dans  des  revues  de  géographie 
et  autres,  qui  ne  sont  pas  purement  ethno- 
logiques, nous  soient  communiqués,  soit  en 
entier,  soit  en  extrait,  si  l'envoi  du  travail 
présente  des  difficultés. 

Nous-même  voudrions  prier  en  premier 
lieu  nos  collègues  de  France,  d'Angleterre, 
d'Italie  et  de  Russie  de  rehausser  l'intérêt  de 
notre  périodique  en  envoyant  de  nombreux 
articles  en  français  et  en  anglais.  De  même 
la  communication  réguhère  de  chroniques 
annuelles  sur  les  musées  et  les  collections 
ethnologiques,  ainsi  que  les  informations  sur 
les  acquisitions  intéressantes,  les  voyages, 
les  explorateurs,  les  nominations,  etc.  seront 
reçues  avec  d'autant  plus  de  reconnaissance 
qu'elles  nous  arrivent  avec  plus  de  célérité. 

Ainsi  encouragé  dans  nos  efforts,  nous 
serons  à  même  de  parvenir  au  but  que  nous 
nous  sommes  proposé  en  fondant  les  Archives, 
et  nous  pourrons  assurer  à  notre  Revue  la 
sympathie  dont  elle  a  reçu  de  nombreuses 
preuves,  l'année  passée  comme  avant,  de  la 
part  des  critiques  les  plus  capables. 


es  nothwendig  dass  unser  schon  bei  Beginn 
des  zweiten  Jahrganges  ausgesprochener 
Wunsch  nicht  ungehört  verhalle,  sondern 
dass  uns  von  neuerschienenen  Arbeiten ,  zumal 
von  solchen  die  in  Zeitschriften  nicht  streng 
ethnologischen  Charakters,  als  geographischen 
etc.,  erscheinen,  schnellmöglichst  Mittheilung 
gemacht  werde.  Wo  Zusendung  der  Arbeit 
selbst  unmöglich  ist,  genügt  eine  kurze  schrift- 
liche Inhaltsangabe. 

Was  uns  selbst  anbetriflft  so  möchten  wir 
in  erster  Linie  an  unsere  Fachgenossen  in 
Frankreich,  England,  Italien,  Russland  etc., 
das  Ersuchen  richten  unserer  Zeitschrift  durch 
Zuwendung  von  Arbeiten  in  französischer 
oder  engli-scher  Sprache  ein  regeres  Interesse 
zuwenden  zu  wollen.  Ferner  erneuern  wir 
unsern  früheren  Wunsch  uns  durch  regel- 
massige Zusendung  von  Jahresberichten  der 
ethnol.  Museen  und  Sammlungen  verpflichten, 
sowie  uns  durch  kurze  Mittheilungen  über  neue 
besonders  interessante  Erwerbungen,  über 
Reisen ,  Reisende ,  Ernennungen  etc.  erfreuen 
zu  wollen  und  unseres  besten  Dankes  dafür 
versichert  zu  sein. 

Werden  wir  solchergestalt  in  unserm 
Streben  unterstützt,  so  wird  es  uns  möglich 
sein  das  Archiv  dem  Ziele  entgegen  zu  führen 
das  uns  bei  der  Errichtung  desselben  vorge- 
schwebt, und  demselben  die  Sympathie  zu 
erhalten  welche  ihm  seitens  befugter  Kritiker 
auch  im  verflossenen  Jahre  in  so  reichem 
Maasse  zu  Theil  geworden. 


Leide,  1  avril  1890. 


J.  D.  E.  SCHMELTZ. 


DE 

KLEEDING  EENER  DAJAKSCHE  VROUW 

DOOR 

S.  W.  TROMP, 

Gewezen  Assistent-Resident  van  Koetei. 
Met  Taf.  I. 


Toen  ik  in  Augustus  1885  de  Mahakam-rivier  (in  Koetei)  opvoer,  kwam  mij  een  eind 
boven  de  zijtak  Mérak  in  de,  door  Bahau-Dajaks  bewoonde  streken,  een  groote  „loemboeng"  '^) 
te  gemoet.  Een  „loemboeng"  is  een  vaartuig  van  een  uitgeholden  boorastam  vervaardigd, 
soms  puntig  uitloopend,  soms  van  voren  en  van  achteren  met  een  plankje  gesloten,  veelal 
vier  of  vijf  vaam  lang,  maar  ook  wel  tot  vijftien  vaam  reikende,  zeer  licht,  min  of  meer 
buigzaam  en  dus  byzonder  geschikt,  daarom  ook  het  meest  gebruikelijk,  in  de  gevaarlijke 
snelschietende  wateren  van  de  Boven-Mahakam. 

De  „lœmboeng  "  die  mij  te  gemoet  voer,  was  wel  een  van  de  grootste  soort  en  kwam 
pijlsnel  de  ri  vier  af,  voortgestuwd  door  een  sterken  stroom  en  door  een  twintigtal  gespierde 
Bahau-Dajaks,  die,  staande,  hunne  lange  pagaaien  hanteerden  en  daarmee  het  water  hoog 
achter  zieh  opwierpen,  elkaar  steeds  aanmoedigende  door  een  luid  geschreeuw  van  „pesai  ^ 
pesai"  („roei,  roei"),  dat  reeds  op  grooten  afstand  de  nadering  van  het  vaartuig  had 
geannoDceerd. 

Het  was  een  schilderachtige  groep,  die  „lœmboeng"  met  hare  bemanning,  geheel  in 
krijgsdos  gestoken,  de  rotanmuts,  met  dierenhuid  overtrokken  en  met  faisanten-  of  „ting- 
gang" »yveeren  versierd,  op  het  hoofd;  het  tijger-  of  gelten vel  om  de  schouders,  de  blauw- 
katoenen  „tjantjoet"  *)  om  de  lendenen  en  de  onafscheidelijke  „mandau"  *)  op  zgde. 

In  het  midden  van  het  vaartuig  lagen  de  Schilden,  blaasp^pen,  lausen,  draagmanden 
op  een  stapel  bij  elkaar  onder  een  klein  afdakje  van  kadjangmatten ,  dat  tevens  eene 
beschutting  t^en  de  zon  was  voor  de  persoon,  waarvan  de  afbeelding  dit  opstel  vergezelt. 

Die  persoon  was  Toekau,  hoofd  van  den,  eenige  uren  hoogerop  wonenden,  stam  der 
Ma-Toewan-Dajaks ,  echtgenoote  van  Anjé  Liroeno,  hoofd  van  de  naburige  Ma-Mehak-Dajaks. 

ToEKAu's  breeder,  Anjé  Lalao,  was  juist  van  boven  de  Kapala-Kiham ')  gekomen, 
waar  hij  Kwino  Irano,  het  hoofd  der  daar  gevestigde  Kajan-Dajaks ,  aan  wien  hij  geparen- 
teerd  was,  bezocht  had,  Hij  had  de  tiding  gebracht,  dat  hij  tijdens  zijn  bezoek  aan  Kwing 
Ibano  getuige  was  geweest  van  een  verraderlijken  inval  van  Si^rawak-Dajaks ,  waarvan 
eene  „bala"  (bende),  eenige  duizenden  sterk,  onder  aanvoering  van  Maleiers  uit  Serawak, 
de  geheele  Penhing-streek  •)  had  verwoest  en  daarna  verder  was  getrokken,  brandende, 


■)  Aan  de  Boven-Kapoeas  zegt  men  „boeng." 
*)  Rhinoceros- vogel ,  volgens  de  Dsjaks  de  koning  der  vogels. 
■)  Schaamgordel.  *)  Slagzwaai^. 

*)  Reeks  van  watervallen,  hoogerop  in  de  Mahakam-rivier. 

*)  De  meest  bovenstrooms  wonende  D^aksche  stam  van  het  Mahakam-stroomgebied. 
L  A.  f.  E.   in. 


-   2    - 

roovende,  koppensnellende  en  niemand  sparende  dan  vrouwen  en  kinderen,  die  als  slavin- 
nen  en  slaven  naar  Serawak  konden  worden  meegevoerd. 

KwiNG  Irang  had  zieh  tegen  die  „halo"  ook  niet  kunnen  staande  houden;  hij  had  zieh 
met  zijne  stamgenooten  in  de  bossehen  moeten  verspreiden,  terwijl  Anjé  Lalau  stroomaf- 
waarts  gevlucht  was,  overal,  waar  hij  passeerde,  sehrik  en  ontsteltenis  verspreidende  door 
het  berieht  van  den  inval  en  de  nadering  der  Sërawaksehe  bende. 

Dit  te  melden,  hulp  en  raad  te  vragen  was  het  doel  van  Toekau's  reis  en  de  aanlei- 
dtng  tot  onze  eerste  kennismaking. 

Zij  was  eene  nog  jonge  vrouw ,  misschien  niet  ouder  dan  22  à  23  jaar ,  die  zieh  echter 
als  hoofd  goed  konde  doen  gelden  en  tegenover  mij,  hoewel  zij  nog  nimmer  te  voren  een 
Europeaan  had  gezien,  ook  vrijmoedig  genoeg  was  om  duidelijk  hare  meening  omtrent  den 
stand  van  zaken  uitéén  te  zetten. 

Ik  stelde  haar  gerust  met  de  verzekering,  dat  geen  vijandelijke  aanvallers  zieh  beneden 
de  Kapala-Kiham  zouden  wagen,  dat  de  gerächten  mij  bovendien  niet  zouden  weerhouden, 
mijne  reis  derwaarts  te  vervolgen,  omdat  het,  mij  door  den  Sultan  van  Koetei  meegegeven 
geleide  sterk  genoeg  was,  om  aan  alle  eventualiteiten  het  hoofd  te  bieden. 

ToEKAU  keerde  daarop  naar  haar  kampong  terug;  den  volgenden  dag  bracht  ik  haar 
dââr  een  bezoek. 

Eenige  maanden  later  kwam  zij  te  Tenggaroeng  ^)  om  verschillende  zaken  aan  de 
beslissing  van  den  Sultan  te  onderwerpen.  Ik  was  daar  toen  ook  juist  en  wel  tegelijk 
met  den  photograaf  Wegener  uit  Soerabaija.  Van  die  gelegenheid  profiteerde  ik  om  Toekaü 
te  laten  photografeeren ,  naar  welk  portret  nevensgaande  afbeelding  is  gemaakt,  waarbij 
ik  eenige  aanteekeningen  wensch  te  voegen  betreffende  de  draeht  en  kleeding  van  Dajaksche 
vrouwen  in  Boven-Koetei.  Wel  is  over  dit  onderwerp  reeds  een  en  ander  meegedeeld  door 
Carl  Bock  in  zijn  „Reis  in  Oost-  en  Zuid-Borneo",  maar  ik  geloof,  dat  daarover  nog  wel 
iets  meer  te  zeggen  valt. 

Vööraf  nog  eene  opmerking.  Dat  eene  vrouw,  zooals  Toekau,  hoofd  is,  komt  bij 
Dajaks  meer  voor.  In  andere  Bahau-kampongs  heeft  men  hetzelfde,  zoo  was  in  1885  de 
vrouw  Dom-Hang  hoofd  van  Laham;  eveneens  Boh  Boelan  te  Hoenoe-Hoelan ,  Ping  Hibau 
te  Longwaij-Long  en  Boelan  Hang  te  Longhobong.  Bij  andere  Dajaksche  stammen  treft  men 
hetzelfde  aan.  Ik  zag  in  1884  een  vrouwelijk  hoofd  der  Sëgaij-Dajaks  ter  hoofdplaats 
Boeloengan  (Borneo's  Oostkust)  komen ,  geroeid  door  zes  mannen ,  die  alien ,  naar  men  alge- 
meen  vertelde ,  hare  echtgenooten  waren.  Bij  de  Kajan's  van  Boven-Kapoeas  (Westerafdeeling 
van  Borneo)  heeft  men  twee  hoofden  (mannen),  die  gewoonlijk  met  het  bestuur  in  aanra- 
king  komen,  Senggiang  en  Igau;  maar  meer  macht  dan  beide  heeft  Boelan,  de  vrouw 
van  den  eerste,  voile  nicht  van  den  tweede. 

Wat  nu  het  portret  van  Toekau  betreft,  hoewel  dit  een  juiste  afbeelding  is  van  een 
voorname  Bahau-Dajaksche  vrouw  in  feestgewaad,  zoo  moet  daaruit  niet  geconcludeerd 
worden,  dat  haar  kleederdracht  algemeen  is  onder  de  Dajaksche  vrouwen;  zelfs  onder  de 
Bahau- vrouwen  is  zij  zulks  niet;  ik  zal  gelegenheid  hebben  nader  hierop  te  wijzen. 

Intusschen  worde  aangeteekend ,  dat,  waar  ik  spreek  van  Centrale  Dajaks,  ik  hiermee 
speciaal  bedoel  die  Dajaks  van  Koetei,  welke  dââr  benoorden  de  Mahakam  en  boven  de 
Kapala-Kiham  wonen,  als  Modang's,  Kenja's,  Bahau's,  Kajan's  en  Pénhing's;  met  de  zuide- 

')  Residentie  van  den  Sultan  van  Koetei. 


-   3   - 

lijke  stammen  van  dat  rijk  als  Toendjoeng's ,  Benoewa's  en  Bentians  ben  ik  weinig  bekend , 
evenmin  als  met  de  Centrale  Dajaks  benoorden  Koetei,  in  Berouw  en  aan  de  Kajan-rivier 
gevestigd. 

Alvorens  de  kleeding  van  Toekau  te  beschouwen,  moeten  wy  de  aandacht  op  haar  lichaam  vestigen, 
in  de  eerete  plaats  op  het  haar,  dat  z;j,  evenals  alle  Centrale  Dsyaksche  vrouwen,  lang  draagt.  Geen  dezer 
is  echter  in  staat  het  op  te  knoopen  in  een  wrong  {„kondé"  of  „sanggoel"),  zooals  andere  inlandsche  vrouwen 
doen,  zoodat  zu  altgd  een  band  of  lets  dergelyks  om  het  hoofd  moeten  dragen  om  hierin  het  haar,  eenigszins 
in  elkaar  gedi-aaid,  op  te  houden.  Over  die  banden  spreken  wy  later;  genoeg  zu  hier  nog  by  te  voegen, 
dat  by  het  afhemen  dier  banden  het  haar  los  neervalt,  maar  zoo  (los)  niet  gedragen  wordt. 

De  Centrale  D^ak-vrouwen  hebben  de  gewoonte  (de  mannen  trouwens  eveneens)  om  de  wenkbrauwen 
en  oogharen  uit  te  trekkon  ;  ook  Toekau  is  van  deze  gewoonte  niet  afgeweken.  Of  de  oorsprong  van  dit 
gebruik  meet  worden  gezocht  in  een  soort  haaroffer  heb  ik  niet  kunnen  ontdekken;  maar  in  elk  geval  heeft 
het  als  zöödanig  zyne  beteekenis  verloren  en  vindt  het  nu  nog  enkel  toepassing  als  verfraaiing.  Bu  de  nog 
onvervalschte  Dtyaks  is  men  op  deze  zeer  gesteld,  zoodat  z;j  dan  ook  zelden  wordt  nagelaten.  Alleen  waar 
Di^jaks  meer  met  Maleiers  in  aanraking  komen ,  ziet  men  zoowel  enkele  mannen  als  vrouwen  met  wenk- 
brauwen en  oogharen. 

Een  tweede  eigenaardige  versiering  (volgens  de  begrippen  van  Europeanen  en  Maleiers  eene  erger- 
Iflke  ontsiering)  zun  de  uitgerekte  oorlellen,  die  Toekad  even  als  alle  Centrale  D^aks,  mannen  en 
vrouwen,  heeft  Zjj  zun  een  gevolg  van  het  dragen  van  zware  oorringen  (waarover  straks  nader)  waannee 
al  zeer  vroegt^dig  een  begin  wordt  gemaakt  en  steeds  voortgegaan,  zoodat  de  ooren  soms  tot  de  borst 
reiken  ;  dit  is  het  toppunt  van  mooiigheid.  Wellicht  moeten  de  oorringen ,  welke  die  verlenging  veroorzaken , 
oorspronkelük  zelf  niet  zoo  zeer  aïs  versiersel  worden  gerekend ,  dan  wel  als  het  eenvoudige  middel  oni  het 
ware  sieraad,  lange  ooren,  te  verkrvjgen. 

Dikwerf  breekt  de  oorlel  of  zweert  zu  stuk  ten  gevolge  van  het  gewicht,  dat  daaraan  hangt.  Zulks 
wordt  bescbouwd  aïs  een  groot  verlies  en  laat  de  ongelukkige  dan  ook  nimmer  na,  een  nieuw  gat  te 
maken  om  andermaal  de  uitrekking  te  beproeven. 

Toekau  is,  gel^jk  in  't  algemeen  de  vrouwen  der  Centrale  D^jaks  getatoueerd  en  wel  aan  handen, 
Toeten  en  beupen;  de  overige  deelen  van  het  lichaam  blljven  steeds  van  deze  hoogst  pünlljke  bewerking 
verschoond  ■). 

De  mannen  van  genoemde  stammen  hebben  alleen  een  kleine  tatouage  op  arm  of  borst. 

By  de  Zuideiyke  Di^aks  tatoueeren  de  vrouwen  zieh  in  het  geheel  niet;  de  mannen  daarentegen  wel. 

De  figuren ,  die  de  Centrale  D^aksche  vrouwen  zieh  op  de  vermelde  lichaamsdeelen  maken ,  zijn  overal 
geiyk;  men  vindt  daan'an  afbeelding  in  Bock's  bovengenoemde  „Reis  naar  Oost-  en  Zuid  Borneo".  Indien 
men  ze  van  nabg  beschouwt ,  raoet  men  erkennen ,  dat  zu  kunstig  zun  aangebracht ,  maar  op  eenigen 
afttand  gezien,  is  de  teekening  niet  meer  te  onderscheiden  en  ziet  men  nog  alleen  een  gr^js  grauwe  kleur, 
die  zeer  leemk  staat  Het  wekt  dan  ook  weer  de  verbazing,  dat  men  zieh  voor  zoo'n  twyfelachtige  ver- 
siering zoo  veel  pun  wil  getroosten. 

De  tatouage  der  vrouwen  heeft  plaats  omstreeks  den  tyd  der  huwbaarheid. 

Overleveringen  omtrent  den  oorsprong  van  het  tatoueeren  schönen  niet  bekend  te  z(jn. 

Van  de  kleedingstukken  der  D^jaksche  vrouwen  is  de  bedekking  van  hetbenedeniyf  wel  het  voornaamste. 

Men  heeft  biervan  twee  soorten,  namel^k  een  kort  nauw  rokje  of  sarong,  van  het  middel  tot  de 
knieAn  reikende  en  een  lap  („ta-oA"),  die  om  de  heupen  gebenden  wordt  en  meestal  tot  de  enkels  komt. 
De  nauwe  sarong  meet  natuurlljk  kort  z\jn,  anders  zou  de  draagster  niet  kunnen  loopen;  de  „ta-ah"  daar- 
entegen kan  lang  zun,  omdat  zu,  't  zu  van  achteren,  't  zu  op  den  kant,  geheel  open  is  '). 

Welk  kleedingstuk  primitiever  is,  is  moeielük  uit  te  maken.  Men  is  geneigd  te  zeggen:  de  „ta-ah"; 
deze  toch  is  niet  aan  elkaar  genaaid  en  de  vrouw,  die  daarvan  gebruik  maakt,  ontbloot  bü  het  loopen  het 
been  meer  dan  een  minder  primitieve  vrouw  kan  wenschen.  De  Poenan-vrouw ,  die  in  de  bosschen  rond- 


')  Bock  zegt  op  pag.  77  van  zyn  „Reis:"  „Het  tatoeeeren  is  vooral  in  zwang  b^j  de  Longwais  en  de 
Tring«;  de  vrouwen  dier  stammen  versieren  daarmede  hun  geheele  lyf;  terwljl  men  zieh  eiders  met  het 
beprikken  van  een  enkel  lichaamsdeel  tevreden  stelt" 

0  Op  pag.  79  van  zyn  „Reis"  zegt  Bock:  „in  hun  („haar")  dagelyksche  draclit  loopen  zu  geheel  naakt 
tot  op  den  navel ,  van  waar  een  sarong  soms  tot  de  voeten ,  soms  tot  even  boven  de  knieën  reikt  en  altüd 
nauw  het  middel  omsluit" 


-   4 


zwerft   draagt  dan  ook  de  „ta-ah";  de  Centrale  Dajak-vrouw  eveneens;  daarentegen  gebruiken  de  Dajaksche 
vrouwèn  der  rykjes  längs  de  Kapoeas-rivier,  zelfs  die  der  Taman's,  zu  dus,  die  meer  met  Maleiers  m  aan- 

raking  komen,  de  körte  sarong')-  ,      „        ,      ,         ,. 

Intusschen  kan  men  hieruit  geen  besluit  trekken,  want  de  vrouw  der  Padangsche  Bovenlanden,  die 
ontegenzeggelük  hooger  staat  dan  de  Dajaksche,  heeft  ook  het  kleedje,  dat  of  „van  voren"  (L  Kota)  of  „op 

zijde"  (Again)  open  is. 

De  „ta-ah",  zooals  men  die  in  het  dageiyksch  leven  ziet,  is  een  stuk  blauw  of  wit  katoen,  waarvan  de 
oorspronkelvjke  kleur  min  of  meer  is  verloren  gegaan;  soms  ook  is  zy  eigen  weefse^  of  wel  een  lap  van 
geplette  boomschors;  deze  laatste  is  speciale  rouwdracht. 

De  breedte  van  do  „ta-ah"  is  gewoonlijk  even  voldoende  om  het  lichaam  te  omsluiten  en  slaan  de 
uiteinden  slechts  twee  handbreedten  over  elkaar.  De  lengte  is  verschillend ,  bjj  den  veldarbeid  reikt  zij  niet 
ver  over  de  knie,  in  huis  en  vooral  by  feesten  draagt  men  längere,  die,  zoOals  gezegd  is,  tot  de  enkels 

komen. 

De  blauwe  „ta-ah",  die  verreweg  het  meest  gedragen  wordt,  is  gewoonlijk  met  een  rand  van  rood 
katoen  omzoomd.  Voor  feestkleedje ,  zooals  Toekau  op  haar  portret  draagt,  neemt  men  als  „fond"  een 
stuk  mooie  chits,  ook  wel  gebloemde  of  effen  zpe  of  satijn,  waaromheen  één  of  meerdere  randen  van 
rood  of  geel  laken  dan  wel  van  gebloemde  chits  zyn  aangebracht  '). 

De  prüzen  van  deze  artikelen,  inzonderheid  van  zijde  en  satyn,  zyn  in  de,  door  de  Centrale  Dajaks 
bewoonde  streken  zeer  hoog;  van  dââr  dat  zoo'n  versierd  kleedje  vry  wat  geld  kost  en  men  er  daarom 
zeer  zuinig  mee  is. 

Ook  onder  de  korte  sarongs  treft  men  zeer  kostbare  aan;  zoo  hebben  de  Taman-vrouwen  hare  feest- 
sarongs  geheel  met  kralen  en  schelpjes  keurig  geborduurd;  de  waarde  daarvan  is  één  „oeloen"  (mensch), 
gelykstaande  met  40  dollars. 

De  „ta-ah"  is  by  Toekau,  zooals  by  alle  Bahau-vrouwen ,  van  achteren  open;  by  de  Kajan-vrouwen  op 
zyde;  deze  laatste  wyze  lykt  my  het  eigenaardigst  toe,  want,  als  de  „ta-ah"  zôô  gedragen  wordt,  komt 
by  elken  pas ,  die  de  di-aagster  doet ,  de  tatouage  op  de  heupen  min  of  meer  te  voorschyn  en  deze  ver- 
siering  is  toch  zeker  bestemd  om  gezien  te  worden. 

Bene  eigenaardigheid  van  de  „ta-ah"  is,  dat  zy  van  voren  een  goede  handbreedte  beneden  den  navel 
gedragen  wordt.  Van  achteren  komt  zy  tot  het  middel.  Wat  het  doel  is  van  deze  vreemde  en  lastige 
draclit,  die  noodzakelyk  maakt,  dat  het  kleedingstuk  met  het  stevige  koord  (tUoen),  dat  daaraan  bevestigd 
is,  zoo  vast  wordt  omgebonden ,  dat  vele  vrouwen,  naar  lidteekenen  te  oordeelen,  daardoor  verwond  worden, 
heb  ik  niet  te  weten  kunnen  komen.  't  Kan  zyn,  dat  de  meisjes,  later  jonge  vrouwen,  zieh  hieraan  van 
kindsbeen  af'')  moeten  gewonnen  om  als  zij  zwanger  worden,  verzekerd  te  wezen  van  den  steun,  dien  een, 
van  voren  laag  gedragen,  kleedje  ontegenzeggelyk  geeft  en  noodig  is  by  den  velen  te  venichten  arbeid  en 
by  het  voortdurende  op-  en  neergaan  der  hooge  ladders  vöör  de  huizen;  't  kan  ook  zyn,  dat  die  dracht  een 
gevolg  is  van  coquetterie ,  waarvoor  de  vrouwen  immers  zieh  zoo  veel  getroosten ,  want  het  geeft  haar  een 
slank  vôôrkomen;  eindelyk  is  het  ook  mogelijk,  dat  het  doel  is  te  voorkomen,  dat  het  klee(lje,  waarvan, 
zooals  gezegd  is,  de  uiteinden  slechts  een  weinig  over  elkaar  heenvallen,  zieh  van  beneden  te  veel  opent. 
Dit  ailes  zyn  gissingen;  Dajaks,  op  dit  punt  ondervraagd,  wisten  echter  het  doel  ook  niet  op  te  geven. 

Wanneer  zij  thuis  zyn,  hebben  de  Centrale  Dajak- vrouwen  het  bovenlyf  gewoonlyk  ontbloot,  maai- 
gaan  zy  naar  de  rystvelden,  dan  trekken  zij  korte  jakjes  {basoeng)  aan,  die  aan  mannenbaa^jes  geheel 
gelyk  zyn.  Die  jakjes  zyn  of  van  geklopte  boomschors,  zooals  de  Modang's  veelvuldig  dragen  ')  of  van  eigen 
grof  weefsel  of  ook ,  en  dit  het  meest ,  van  grof  katoen. 

Ook  by  feestelyke  gelegenheden  behooren  de  vrouwen  eigenlyk  het  bovenlyf  ontbloot  te  hebben  en 
den  boezem  alléén  te  maskeeren  met  talriyke  halsketenen,  maar  hiervan  wordt,  dank  zy  den  Maleischen 


')  De  Kajan-vrouw  van  de  Mendalam-rivier  (zytak  Boven-Kapoeas)  draagt  de  „ta-ah"  zooals  hare  stam- 
genooten  in  Boven-Koetei. 

-')  Taf.  I  Pig.  5.  Ryks  Ethn.  Mus.  Inv.  N».  405/31. 

')  Ryks  Ethn.  Mus.  Inv.  N».  614/85  (het  fond  yan  dit  exemplaar  is  rood). 

*)  Dat  is  te  zeggen  van  af  haar  7''«  jaar,  want  tot  dien  tyd  loopen  zy  naakt. 

')  Bock  zegt  in  zyn  „Reis"  op  pag.  79:  „(De  Dajaksche  vrouw)  draagt  dan"  (in  feestgewaad)  „een  jakje 
van  geplette  boomschors,  met  rood  Taken  omzoomd  en  dikwyls  aan  de  zyden  geborduurd  (plaat  XXVI)". 
Volgens  de  verklaring  der  platen  echter,  stelt  XXVI  een  Dajaksche  vrouw  uit  Longway,  van  haar  werk 
huiswaaits  keerende,  voor;  een  verwarring  alzoo  tusschen  werkcostuum  en  galatenue. 


invloed ,  dikwtjls  afgeweken  om  te  kunnen  pronken  met  een  dure ,  some  met  gouddraad  doorweven  sarong , 
onder  de  armen  slordig  vastgeknoopt.   By  de  Kajan's  van  de  Boven-Kapoeas  was  dit  algemeen. 

Een  enkelen  keer  ontmoet  men  mooie  baa^es  voor  feestkleedy,  b.  v.  by  voorname  Bahau-Tring-vrouwen. 
Zoo'n  baa^je  draagt  Toekau  op  haar  portret.  Wei  is  dit  eigenlyk  haar  dracht  niet,  maar  z;j  heeft  er  één 
aangetrokken ,  omdat  zy  anders  gegeneerd  was,  zieh  te  laten  photografeeren.  Het  is  van  zeer  dunne  stof, 
b\j  handelaren  gekocht,  vervaardigd,  zonder  mouwen  en  van  beneden  met  belletjes  versierd '). 

Te  Longglat  lirong  tika  zag  ik  feestbaa^jes  van  eigen  weefsel  met  prachtige  witte  veeren  vereierd  *) , 
een  distinctief  voor  vrouwen  van  vorstel^jke  afkomst. 

Het  fraaiste  echter,  wat  ik  van  dien  aard  aantrof,  was  weer  bvj  de  reeds  genoemde  Taman-Dajaks  van 
de  Boven-Kapoeas,  waar  de  vrouwen  jakjes  hebben,  passende  by  liare  versierde  sarongs  en  evenals  dezen 
geheel  overdekt  met  een  borduursel  van  kralen  en  schelpjes  en  omzoomd  met  belletjes;  deze  baac^es  kosten 
ook  één  „oeloen". 

Over  *t  algemeen  vindt  men  bij  de  Centrale  Dajak-vrouwen  woinig  eigen  weefsels,  zelfs  niet  voor 
dagelüksch  gebruik;  betgeen  men  noodig  heeft,  wordt  gekocht  bü  handelaren.  Wie  dit  niet  betalen  kan, 
behelpt  zieh  met  boomschors,  die  lenig  gemaakt  wordt  door  het  stampen  met  een  soort  yzerhouten  rijst- 
stamper,  waarin  van  beneden  ruitjes  gesneden  zyn.  Men  hoort  dan  ook  nimmer  in  een  Bahaukampong 
het  weeftoestel,  zooals  dat  eldei-s  weerklinkt:  by  de  Modang's  is  dit  evenmin  het  geval;  doch  steekt  men 
de  Mahakam-rivier  over,  dan  ziet  men  het  woven  de  gewone  bezigheid  der  Toen(yoeng-D^ak-vrouwen. 

Tot  de  kleedingstukken  der  vrouw  zyn  nog  te  rekenen  de  banden  om  het  hoofd,  die  straks  reeds  met 
een  enkel  woord  genoemd  werden.  By  de  Bahau-vrouwen  wordt  algemeen  gebruikt  een  circa  vier  voet  lange 
band  van  geelbruine  of  witte  boomschors  •),  een  paar  mnal  om  het  hoofd  geslagen ,  in  elkaar  gedraaid  en 
met  uitstekende  uiteinden;  jonge  meines  hielden  ervan,  deze  banden  met  uitgesneden  pandan-blàren  te 
doorvlechten ,  hetgeen  aardig  stond.  In  den  rouw  waren  deze  banden  van  boomschors  „de  rigueur";  anders 
verring  men  ze  gaame  door  banden  van  rood  of  geel  laken  Aan  de  Boven-Kapoeas  zag  ik  meestal  deze 
banden  van  chit«  vervaardigd  of  wel  vervangen  door  gewone  hoofddoeken,  anders  alleen  door  mannen 
gebruikt,  slordig  om  het  hoofd  geknoopt  De  K^an- vrouwen  van  Boven-Kapoeas  droegen  ook  by  feestelû'ke 
gelegenbeden  mooie  gebatikte  hoofddoeken,  in  een  band  om  het  hoofd  gebonden. 

BÜ  feeeten  dragen  de  Bahau-Tring-vrouwen  stijve  opstaande  banden,  2  à  3  centimeter  breed,  van 
pandanblÂren ,  met  rood  laken  omwonden  en  kralen  daarop  geborduurd  *).  De  Modang- vrouwen  dragen  dan 
rotanmutsjes  zonder  bol ,  van  buiten  met  rood  laken  overtrokken ,  dat  met  kralen  borduursels  fraai  ver- 
rierd  is.  Is  een  vrouw  van  voorname  afkomst,  zoo  hecht  zu  bovendien  längs  den  bovenkant  af hangende 
kleine  tygertanden *).  Zoo'n  Modang-rout^je  draagt  ook  Toekau  op  haar  portret;  wel  behoort  i\i  niet  tot 
dien  stam,  maar  vele  gebruiken  van  dezen  zun  door  de  Bahau's  overgeiiomen. 

Al  de  bovengenoemde  hoofdbanden  of  Surrogaten  daarvan,  van  af  de  meest  eenvoudige  tot  de  meest 
versierde ,  heeten  „lawmg"  of  „labong"  en  dienen  eigenl^k ,  zooals  gezegd  word ,  om  het  haar  op  te  houden , 
dat  anders  los  zoude  neerhangen. 

Van  de  eigenlyk  gezegde  versiersels  verdienen  in  de  eerste  plaats  de  kralen  halskettingen  vermelding, 
omdat  ZÜ  algemeen  zyn  ;  zoowel  mannen  als  vrouwen  toch  dragen  ze ,  en  het  omdoen  van  den  eersten  hals- 
ketting  aan  een  zoon  is  een  feit  van  zöö  veel  gewicht,  dat  de  vader  by  menigen  stam  daarin  aanleiding 
vindt,  uit  koppensnellen  te  gaan.  Het  logisch  verband  tusachen  bet  versieren  van  een  kind  en  dit  moorden 
lykt  ver  te  zoeken;  toch  vindt  de  D^ak  het  één,  een  natuuriyk  gevolg  van  het  andere;  immers  het  kind 
met  een  haisketen  omhangen  wordende,  gewoonlyk  op  een  leeftyd  van  vier  à  vyf  jaar,  treedt  daarmee  een 
nieuw  tydperk  van  zgn  leven  in,  en  om  het  gedurende  dien  tyd  te  vnjwaren  tegen  bezoekingen  van  booze 
geesten ,  meet  aan  dezen  een  menschenoflTer  gebracht  worden  dan  wel  een  schutsgeest  ter  hulpe  geroepen. 

De  halsketenen  worden  ook  in  het  leven  weinig  anders  afgelaten  dan  in  geval  van  rouw,  gedurende 
welken  tgd  het  dragen  van  alle  versierselen  verboden  is.  Zy  worden  vervaardigd,  zoo  mogeiyk,  van  oude 
kralen,  zoogenaamde  „Aggry-Perlen ,"  waarover  in  dit  tydschrift  afzonderiyk  geschreven  zal  worden«). 
Hier  behoef  ik  alleen  daarvan  te  zeggen,  dat  het  producten  zyn  van  een  lang  verloren  gegane  industrie, 
die  overal ,  waar  zy  nog  aangetrofTen  worden ,  groote  waarde  hebben ,  zoo  ook  by  de  Centrale  D^jaks.  Colliers 
geheel  van  die  Âggry-Perlen  vervaardigd,  zyn  natuuriyk  geen  gewone  daagsche  versierselen;  als  zöödanig 


')  R.  E.  M.  Inv.  N».  614/87.        »)  R.  E.  M.  Inv.  N».  614/86  Taf.  I  Fig.  8.      »)  R.  E.  M.  Inv.  N«.  614/88  &  89. 
*)  R.E.M.  Inv.  N«.  614/91.  Taf.  1  Fig.  4.  •)  R.E.M.  Inv.  N«.  614/92.  •)  Zie  ook:  J.  S.  Kubaey: 

Etbn.  Beitrage  zur  Kenntnis  des  Karolinen  Archipels.  Leiden  1889.  p.  16. 


-   6   - 

gebruikt  men  ketens  van  nieuwe  geimporteerde  kralen  ')  btj  liandelaren  gekocht,  waaronder,  echter  ook  niet 
altyd,  een  enkele  oude  kraal  gemengd  is. 

Maar  by  feestel^ke  gelegenheden  komen  de  oude  colliers  voor  den  dag;  dan  ziet  men  voomame  vrou- 
wen,  zooals  ook  Toekau  op  haar  portret,  pronken  met  een  zö6  groot  aantal  (de  mannen  dragen  zelden 
meer  dan  één  of  twee),  dat  de  boezem  er  btjna  mee  gedekt  kan  worden;  de  waarde,  waarmee  zoo'n  vrouw 
dan  omhangen  is,  beloopt  duizenden  van  guldens.  Natuurlyk  is  deze  waarde  denkbeeldig;  enkele  kralen 
mögen  nu  en  dan  van  de  hand  gezet  worden  voor  zöö  en  zöö  veel,  soms  tot  duizenden  gantang's  padi, 
maar  aanééngeregen  hebben  zy  geen  handelswaarde ,  want  groote  bedragen  zyn  onder  Dajaks  niet  te 
betalen  en  anderen  dan  Dajaks  ')  geven  voor  die  fancy-artikelen  niets. 

Die  oude  colliers  gaan  dan  ook  alleen  over  by  erfenissen  of,  wat  helaas  ook  veel  gebeurt,  bij  sneltoch- 
ten  op  groote  schaal,  die  niet  enkel  het  verkrygen  van  koppen  maar  ook  roof  ten  doel  hebben,  want  by 
zulke  gelegenheden  zijn  oude  kralen  garnituren  steeds  zeer  gewilde  buit. 

Een  tweede  zeer  precieus  kralen  versiersel,  dat  Toekau  ook  draagt,  is  een  band  van  een  kleine  span 
breedte,  geheel  geregen  uit  groote  oude  kralen,  van  boven  met  een  smalle,  ook  uit  kralen  geregen  koord 
om  den  hals  bevestigd  en  over  den  rug  los  af hangende  tot  beneden  het  middel;  aan  het  uiteinde  ziJn 
kleine  tijgertanden.  Deze  versiering  is,  als  ik  my  niet  bedrieg,  speciaal  Modangsch;  daar  echter  onder  de 
Bahau's  veel  Modang's  gemengd  zijn,  zoo  zag  ik  ze  ook  in  de  Oeloe-Mahakam  nu  en  dan  gebruiken. 

Zy  worden  alleen  omgedaan  als  een  vrouw  in  galacostuum  verschont ,  dat  is  by  groote  feesten  en  dan 
nog  ziet  men  slechts  een  enkele  met  zoo'n  slip  pronken,  want  dit  te  mögen  doen  is  een  voorrecht,  alleen 
voor  de  vrouwen  van  den  allerhoogsten  stand  gereserveerd. 

Een  derde  gelijksoortig  versiersel  zijn  de  kralen  buikbanden  ;  zij  zjjn  meer  algemeen  dan  de  pas  genoemde 
slippen.   Zoo  zag  ik  er  verscheidene ,  door  Kajan-vrouwen  aan  de  Boven-Kapoeas  gedragen. 

Die  banden,  waarvan  Toekau  ook  een  op  haar  portret  heeft,  volgen  den  bovenkant  van  het  kleedje 
en  bestaan  uit  verschillende  ryen  aaneengeregen  groote ,  zoo  mogelyk  oude ,  kralen.  Ook  dit  tooisel  is  zeer 
kostbaar.  De  Sultan  van  Koetei  heeft  daarvan  onder  de  rykskostbaarheden  een  groote  collectie,  die  ver- 
moedeltjk  bü  verschillende  gelegenheden  op  Dajaks  buit  gemaakt  is. 

Een  geheel  ander  soort  versiersel  heeft  Toekau  aan  de  armen.  Zy  draagt  däär  een  groot  aantal  vntte 
ivoren  ringen  (buitenlandsch ,  ik  meen  Chineesch ,  fabrikaat),  die  by  handelaren  gekocht  worden.  Een  volledig 
stel  voor  beide  armen,  van  de  hand  tot  naby  den  elleboog  reikende,  wordt  in  de  Bahau-streken  met  80 
dollar  betaald.  Deze  armversiersels  staan  zeer  leelijk;  de  vorm  van  pols  en  benedenarm  toch  wordt  daar- 
door  geheel  bedekt ,  terwyl  zij  de  donkergrauwe  kleur  der  getatoueerde  handen  des  te  meer  doen  uitkomen. 

Ik  moet  hier  opmerken,  dat  men  by  de  Bahau-Dajaksche  vrouwen  de  genoemde  versierselen  niet  in 
geelkoper  aantreft,  zooals  men  by  andere  stammen  b.  v.  by  de  Batang-Loepai-'s  veelvuldig  ziet.  Dââr  vindt 
men  armringen  van  de  hand  tot  den  elleboog,  beenringen  van  den  voet  tot  de  knie,  buikbanden,  bestaande 
uit  vele  ryen  van  ringen,  alles  van  geelkoper.  By  de  Bahau-vi-ouwen  is  alles  van  kralen  of.  zooals  wy 
gezien  hebben,  in  één  enkel  geval  van  ivoor;  de  eenige  geelkoperen  versierselen,  die  zy  dragen,  zyn 
ooningen. 

Men  vindt  by  de  vrouwen  der  Centrale-Dajaks  verschillende  soorten»)  van  oorringen,  van  verschillende 
metalen  vervaardigd,  allen  däärin  overeenkomende ,  dat  zy  op  zieh  zelf  niet  versierd  zyn.  Trouwens,  ik 
herinner  hier  aan  het  boven  geopperde  vermoeden,  dat  de  oorringen  waarschynlyk  oorspronkelyk  niet 
gediend  hebben  tot  versiering,  maax  eenvoudig  als  middel  ter  verkryging  eener  versiering  (lang  uitgerekte 
ooren). 

Men  heeft-  oorringen  van  tin,  geel  en  rood  koper  en  zilver,  groote  en  kleine,  dünne  en  dikke.  "Wie 
groote,  dikke  ringen  draagt,  zooals  die  van  tin  meestal  zyn,  gebruikt  daarvan  slechts  enkele,  soms  maar 
één;  van  de  kleinere  en  dünnere  hangt  men  meerdere  in  het  oor,  want  het  totaal  gewicht  moet  altyd  zoo 
zwaar  mogelyk  zyn. 

By  de  Bahau-vrouwen  ziet  men  dikwerf  dünne  geelkoperen  oorringen  dragen,  waarvan  een  stel  100 
stuks  telt  (50  aan  elk  oor).  Toekau  heeft  op  haar  portret  een  dergelyk  stel  ringen  <),  maai- van  zilver  gemaakt; 
wegens  de  kostbaarheid  is  dit  metaal  weinig  in  gebruik. 

')  R.  E.  M.  Inv.  N».  614/102  &  103. 

')  Ik  bedoel  hier  uitsluitend  de  meergenoemde  Centrale  Dajaks;  by  de  Zuidelijke  Dajaks  hebben  de 
„Aggry-Perien  geen  hooge  waarde;  dàâr  is  de  „lanwang"  (agaat)  in  trek,  die  niet  gebruikt  wordt  bü  eerst- 
genoemde  stammen ,  zooals  Bock  op  pag.  80  van  zyn  „Reis"  laat  voorkomen 

')  R.  E.  M.  Inv.  N».  405/24  (tin)  614/96  (geel  koper).        ")  R.  E.  M.  Inv.  N».'  614/98  (geel  koper) 


7    — 


Hiermee  is  het  toilet  van  Toekau  afgehandeld;  ik  zou  daarbij  nog  de  ringen  kunnen 
opnemen,  waarvan  zij  verscheidene  aan  de  vingers  heeft  en  waarop  men  algemeen  zeer 
gesteld  schijnt,  maar  dit  sieraad  is  zoo  weinig  speciaal  Dajaksch,  dat,  naar  mijne  meening, 
eene  behandeling  daarvan  alliier  overbodig  is. 


THE 

USE  OF  MASKS  AND  HEAD-ORNAMENTS 

ON  THE 

NORTH-WEST    COAST    OF    AMERICA 

BY 

Db.   FRANZ   BOAS, 

Prof,  at  the  Clark  Univereity ,  Worcester  Ü.  S.  A. 
(With  Plate  U  &  IH). 


Our  museums  contain  large  collections  of  masks  from  the  North-West  coast  of  America, 
but  it  is  only  occasionally  that  the  descriptions  and  catalogues  give  information  as  to  their 
use  and  meaning.  On  my  first  visit  to  British  Ck)lumbia,  in  1886,  I  paid  special  attention 
to  this  subject.  A  considerable  collection  of  drawings  and  photographs  of  masks,  which  I 
carried  with  me,  did  not  help  me  materially  in  my  investigations.  I  frequently  showed 
the  drawings  to  Indians  whom  I  expected  to  be  conversant  with  every  thing  referring  to 
this  subject,  but  it  was  only  in  rare  cases  that  they  recognized  the  masks,  and  were  able 
to  give  any  information  as  to  their  use  and  meaning.  Very  soon  I  arrived  at  the  con- 
clusion, that,  except  in  a  few  instances,  the  masks  were  no  conventional  types  repre- 
senting certain  ideas  known  to  the  whole  people,  but  were  either  inventions  of  the  indi- 
viduals who  used  them ,  or  that  the  knowledge  of  their  meaning  was  confined  to  a  limited 
number  of  persons.  The  former  hypothesis  did  not  seem  probable,  as  the  same  types  of 
masks  are  found  in  numerous  specimens  and  in  collections  made  at  different  times  and  by 
different  persons.  Among  the  types  which  are  comparatively  frequently  found,  I  mention 
the  Tsonö'lcoa  ')  of  the  KtoakitUl,  (a  typical  representation  of  which  may  be  seen  in  „Origi- 
nal-Mittheilungen  aus  der  Ethnologischen  Abtheilung  der  Kgl.  Museen  zu 
Berlin,"  N».  4,  Plate  I,  Pig.  4),  the  crane,  eagle,  and  raven. 

Further  inquiries  showed  that  the  probability  of  ascertaining  the  meaning  of  a  mask 
increased  when  the  particular  village  was  visited  in  which  the  specimen  was  collected. 
It  was  thus  that  1  ascertained  the  meaning  of  the  double  mask  figured  in  Woldt's  „Cpt. 
Jacobsen's  Reise  an  der  Nordwestkûste  Amerika's,"  p.  129.  The  outer  face  repre- 
sents a  deer;  the  inner,  a  human  face.  It  refers  to  the  tradition  of  the  origin  of  the  deer,  which 
originally  was  a  man ,  but  was  transformed ,  on  account  of  his  intention  to  kill  the  son  of 


')  k  &  guttural  k,  almost  kr.    q  the  Q^rman  ch  in  Bach,    si  an  exploded  I. 


-  8   - 

the  deity,  into  its  present  shape.  At  last  I  found  that  the  use  of  masks  is  closely  connected 
with  two  institutions  of  these  tribes,  -  with  their  clans  or  gentes,  and  with  their  secret 
societies.  The  latter  class  of  masks  is  confined  to  the  Kwakiutl,  Nutka,  and  Tsimshian, 
and  I  believe  that  they  originated  with  the  flrstnamed  people.  The  meaning  of  each  mask 
is  not  known  outside  the  gens  or  society  to  which  it  belongs. 

This  fact  makes  the  study  one  of  great  difficulty.  It  is  only  by  chance  that  a  specimen 
belonging  to  one  of  our  collections  can  be  identified,  as  only  in  rare  exceptions  the  place 
where  it  was  purchased  is  clearly  stated.  The  majority  of  specimens  are  purchased  in 
Victoria,  where  they  are  collected  by  traders,  who,  of  course,  keep  no  record  of  their  origin. 

Besides  this,  the  Indians  are  in  the  habit  of  trading  masks,  and  copying  certain 
models  which  strike  their  fancy  from  neighboring  tribes.  The  meaning  of  these  specimens 
is ,  of  course ,  not  known  to  the  people  who  use  it ,  and  it  is  necessary  to  study  first  the 
source  irom  which  such  carvings  were  derived.  Thus  the  beautiful  raven  rattles  of  the 
Tsimshian  are  frequently  imitated  by  the  Kwakiutl,  and  the  beautifully  woven  Chilcat- 
blankets  are  used  as  far  south  as  Comox.  The  carved  head-dresses  of  the  Tsimshian,  the 
Amhalai't  (used  in  dances) ,  with  their  attachment  of  ermine-skins ,  are  even  used  by  the 
natives  of  Victoria. 

My  inquiries  cover  the  whole  coast  of  British  Columbia.  In  the  extreme  northern  part 
of  this  region  a  peculiar  kind  of  mask,  which  has  been  so  well  described  by  Krause,  is 
used  as  a  helmet.  I  do  not  think  that  this  custom  extends  very  far  south.  Setting  this 
aside,  we  may  distinguish  two  kinds  of  masks,  dancing  masks,  and  masks  attached  to 
house-fronts  and  heraldic  columns. 

The  latter  are  especially  used  by  tribes  of  Kwakiutl  lineage  and  by  the  Bilqida.  All 
masks  of  this  kind  are  clan  masks,  having  reference  to  the  crest  of  the  house-owner  or 
post-owner.  They  are  generally  made  of  cedar-wood ,  and  from  three  to  five  feet  high.  One 
of  the  most  beautiful  specimens  I  have  seen ,  is  a  mask  of  the  sun ,  forming  the  top  of  an 
heraldic  column  in  Alert  Bay,  Vancouver  Island.  It  belongs  to  the  chief  of  the  gens  Si' 
smttë  of  the  Nimkish  tribe.  The  latter  is  the  second  in  rank  among  the  tribes  of  the 
Kwakiutl  group,  which  form  one  of  the  subdivisions  of  the  linguistic  stock  of  the  same 
name.  The  clan  claims  to  be  descended  from  the  sun ,  who  assumed  the  shape  of  a  bird , 
and  came  down  from  heaven.  He  was  transformed  into  a  man,  and  settled  in  the  territory 
of  the  Nimkish  tribe.  The  name  of  this  mask  is  Tlëselakumtl  (sun-mask,  from  tW  sda, 
sun;  itumtl,  mask).  It  has  a  bird's  face,  and  is  surrounded  by  rays.  Certain  clans  oi 
the  Bilqula  have  the  mythical  Masmasalci'niq,  covered  by  an  immense  hat,  on  the  tops  of 
their  house-fronts  ;  but  the  use  of  masks  for  this  purpose  is ,  on  the  whole ,  not  very  extensive. 

In  order  to  understand  their  meaning  and  use,  it  is  necessary  to  investigate  very 
thoroughly  the  social  organization  of  each  tribe,  and  to  study  these  masks  in  connection 
with  the  carvings  represented  on  the  posts  and  beams  of  the  houses  and  with  the  paintings 
found  on  the  housefronts.  Thus  the  Kwakiutl  proper  are  the  highest  in  rank  among  the 
group  to  which  the  Nimkish  belong.  They  are  divided  into  four  groups,  which  rank  as 
follows:  first,  the  Kue'  tela;  next  the  K'o'  moyue  or  Ku£'  qa  (the  latter  being  their  war 
name);  then  the  Lo'  kuilila;  and  finally  the  Walaskwakiutl.  Each  of  these  is  divided  into 
a  number  of  clans,  some  of  which,  however,  belong  to  two  or  three  of  these  divisions. 
I  shall  mention  here  the  divisions  of  the  Kue'  tela  only,  again  arranged  according  to  rank, 
and  shall  add  their  principal  carvings. 


-  9   - 

1.  The  noblest  clan  is  that  of  Matakila.  Their  chief  wears  a  mask  representing  the 
gull ,  and  they  use  also  masks  of  animals  representing  the  food  of  the  gull.  Their  beams 
are  not  carved. 

2.  Kwokwa'  kum.  The  posts  supporting  the  beams  of  the  house  represent  the  grisly 
bear,  on  top  of  which  a  crane  is  sitting.   Their  mask  represents  the  crane. 

3.  Gye'qaem.  Their  post  represents  a  crane  standing  on  a  man's  head. 

4.  La'  alaqs'  end'  aio,  who  are  the  servants  of  the  Kwokwa'  kum.  Their  post  is  a  killer 
(Delphinus  Orca)  with  a  man's  body. 

5.  Si'aintlê  (the  same  clan  as  that  of  the  Nimkish).  Their  carving  is  the  sun.  Besides 
this,  they  use  a  dog's  mask,  representing  the  dog  which  accompanied  the  sun  when  he 
was  transformed  into  a  man,  the  Tsorw'koa,  and  several  other  carvings. 

Each  clan  has  a  number  of  secondary  carvings  which  have  reference  to  the  traditions 
relating  the  adventures  of  its  ancestor. 

As  will  be  seen  from  this  list,  the  emblems  are  also  used  as  dancing-masks.  The  use 
of  masks  for  this  purpose  is  spread  all  over  the  coast,  being  found  among  the  Tlingit  as 
well  as  among  the  tribes  near  Victoria  ;  but  among  the  latter  very  few  types  of  masks 
are  used ,  and  it  is  the  privilege  of  certain  tribes  and  clans  to  wear  them.  On  Plate  II  &  III  a 
number  of  these  masks  are  represented.  Before  discussing  their  meaning,  I  have  to  say  a 
few  words  as  to  the  use  of  dancing-masks. 

We  may  distinguish  two  classes  of  dancing-masks,  —  those  pecuUar  to  the  several  clans , 
and  those  belonging  to  secret  societies. 

The  former  are  of  two  different  kinds,  —  masks  used  at  the  potlatch  (the  festival  at 
which  property  is  given  away),  and  masks  used  for  the  mimical  performances  in  winter, 
when  dances  representing  the  traditions  of  the  clans  are  acted.  Masks  must  not  be  used 
in  summer  and  during  daylight,  except  the  potlatch  masks.  The  latter  are  worn  by  chiefs 
in  the  dance  opening  this  fe.stival.  After  the  guests  have  arrived ,  the  chief  who  gives  the 
festival  opens  the  ceremonies  by  a  long  dance,  in  which  he  wears  the  principal  mask  of 
his  gens.  Thus  the  chief  of  the  gens  Si'aintle  of  the  Ktcakintl  uses  the  sun  or  the  Tsono'  koa, 
which  is  exactly  like  Fig.  4 ,  Plate  I  in  N*.  4  of  the  „Originalmittheilungen",  except  that  it 
is  all  black,  and  has  no  marks  representing  copperplates  on  its  cheeks.  Other  masks  of 
this  kind  represent  the  ancestor  of  the  clan.  Thus  I  found  a  mask  representing  Noînas 
(=  the  old  one),  PI.  Ill  Fig.  10  the  brother  of  the  raven,  used  by  the  chief  of  a  clan  of  the  Tlauitsis, 
of  which  he  is  the  ancestor.  A  few  gentee  do  not  always  use  masks  at  such  occasions, 
but  have  large  posts  representing  the  ancestor,  which  are  hollowed  out  fk"om  behind.  The 
mouth  of  such  a  post  forms  a  speaking-tube,  through  which  the  chief  addresses  the  assembly, 
thus  acting  the  part  of  his  ancestor. 

By  far  the  most  interesting  masks  are  those  used  in  the  winter  dances.  The  Kwakitltl 
and  all  the  neightwring  tribes  which  belong  to  the  same  ethnological  group  have  two 
different  kinds  of  winter  dances,  —  one  called  Ya'  wiqa  by  the  Kwakiutl,  No'  ntlem  by  the 
TTaüasikoala,  Tlöola'qa  by  the  Wik'ë'  nok^  and  Sisau'kh  by  the  BUqvia;  the  other  called 
r«S'  ekra,  Tsië'  tea'  eka,  or  Tlökoa'  la,  and  Kn'  mut  by  the  same  separate  tribes. 
The  former  dance  takes  place  during  the  month  of  November  among  the  southern  tribes, 
early  in  October  among  the  Bilqula.  The  latter  is  danced  fVom  December  to  February  by 
the  Kwakiutl,  and  f^-om  November  to  January  by  the  Bilqula. 

The  masks  on  Plate  III  are  used  in  the  dance  Sisau'kh  of  the  Bilqula.  Nos.  1  and  2 
I.  A.  f.  E.    m.  2 


-   10   - 

represent  the  mythical  K-orm'koa  and  his  wife.  K-omo'k-oa  is  a  sea-monster,  the  father 
and  master  of  the  seals,  who  takes  those  who  have  capsized  in  their  canoes  to  the  bottom 
of  the  sea.  This  being  plays  a  very  important  part  in  the  legends  of  many  clans,  marrying 
a  daughter  of  the  ancestor,  or  lending  him  his  powerful  help.  I  believe  these  legends 
originally  belonged  to  the  KwaUutl,  and  have  been  borrowed  by  the  Büqula.  The  name 
K-ömö'toa  is  undoubtedly  of  Kwakiutl  origin;  it  has  also  been  borrowed  by  the  Çatlo'ltq, 
the  southern  neighbors  of  the  Kwakiutl.  The  masks  are  used  in  several  mimical  performances. 

Figs.  3  and  4  belong  together.  They  belong  to  a  clan  in  whose  history  K-ömö'toa 
plays  an  important  part.  Kömö'k-oa  had  married  a  girl ,  and  the  adventures  of  their  son 
are  acted  in  the  dance.  The  young  man  (Fig.  3)  calls  the  eagle  (Fig.  4)  and  asks  him  to 
carry  him  all  over  the  world.  The  eagle  complies  with  his  requests,  and  on  returning  the 
young  man  tells  his  experiences,  how  he  had  visited  all  countries  and  peoples,  and  found 
them  not  to  be  real  men ,  but  half  human ,  half  animal.  This  latter  idea  is  widely  spread 
among  the  inhabitants  of  the  North- West  Coast. 

The  next  figure  (5)  is  the  mythical  Masmasala'niq.  I  have  treated  of  these  myths  on 
a  previous  occasion  (see  Globus,  vol.  LIII).  The  special  mask  represented  here  is  used 
in  a  dance  in  which  Masmasala'niq  appears  in  his  house,  at  the  entrance  of  which  stands 
his  messenger ,  Atlqula'  tenum ,  who  calls ,  and  announces  the  arrival  of  the  various  dancers , 
the  Thunderbird,  the  Snem'  ik-  (the  Tsönök'oa  of  the  Büqula),  and  others.  Unfortunately 
I  was  unable  to  obtain  this  mask.  It  represents  a  human  face,  covered  with  parallel 
stripes  which  run  from  the  upper  left  side  to  the  lower  right  side  of  the  face,  and  are 
alternately  red  and  blue.   He  carries  a  baton  painted  in  the  same  way. 

PI.  Ill  Fig.  6  is  probably  not  used  in  the  Sisau'kh,  but  belongs  to  the  potlatch.  It  is  a 
headornament  in  the  shape  of  the  killer  (Delphinus  Orca).  Only  the  head ,  the  tail ,  and  the 
fins  are  represented.  I  was  told  that  the  idea  of  the  head-dress  is  to  represent  this  whale 
as  a  canoe,  the  red  horns  being  the  paddles.  Although  this  idea  corresponds  to  some  extent 
to  the  myths  of  the  neighboring  tribes,  I  doubt  the  correctness  of  this  explanation.  The 
horns ,  it  will  be  seen ,  form  a  crown  similar  to  the  crowns  of  copper  horns  and  mountain- 
goat  horns  used  by  the  Tsimshian  and  Haida;  and  I  believe  our  specimen  is  an  imitation 
of  the  latter. 

Although  the  last  three  figures  are  rather  poor  specimens  of  carving  and  painting, 
they  nevertheless  command  considerable  interest.  The  round  mask  (Fig.  7)  represents  the 
spirit  Änulikü'ts'ai,  and  is  used  in  the  dance  opening  the  Sisau'kh.  Three  spirits  —  Atlmok- 
toai'ts.,  Nönösekne'n,  and  Anuliku'ts'ai  —  are  said  to  live  in  the  woods.  Through  their  help 
men  acquire  the  art  of  dancing,  and  whosoever  wishes  to  become  a  good  dancer  invokes 
Atlmoktoai'ts  to  help  him.  It  is  said  that  they  live  in  a  subterranean  lodge  dug  out  by 
Nönösekne'n.  From  February  until  October  they  stay  in  this  house,  but  then  they  leave 
it  and  approach  the  villages.  As  soon  as  they,  and  more  especially  Anuliku'ts'ai,  appear, 
the  dance  Sisau'kh  begins.  Their  apperance  is  the  subject  of  the  first  mimical  performance 
of  the  dancing  season.  A  man  wearing  this  mask  waits  outside  the  houses,  and  asks 
everybody  whom  he  encounters  why  he  does  not  dance ,  and  through  his  presence  instigates 
him  to  dress  up  and  make  his  appearance  at  the  great  dance  which  is  celebrated  at  night. 

PI.  Ill  Fig.  8  represents  the  half  moon.  The  mask  is  used  in  a  dance  together  with  the 
new  and  full  moons.  The  mask  is  worn  by  a  woman,  and  the  being  she  represents  is 
named  Aiahilako. 


-  11  - 

Fig.  9  has  the  shape  of  the  well-known  copperplates  which  are  so  highly  valued  on 
the  North-West  Ck)ast.  Its  name  is  TW  lia  (copperplate).  The  legend  to  which  this  mask 
refers  says  that  a  man  went  into  a  distant  country  to  search  for  a  wife.  At  last  he  met 
27a'  /jo,  the  mistress  of  the  copperplates.  He  married  her,  and  it  was  thus  that  they 
first  came  to  be  known  to  the  Büqiüa. 

I  said  above  that  this  dance  of  the  BUqida  corresponds  to  the  Nô'ntletn  of  the  Tlat- 
laaik'  oala.  The  double  mask  figured  on  p.  129  of  Woldt's  book,  which  I  mentioned  above, 
belongs  to  this  dance.  In  the  village  Oumta'spë^  which  is  commonly  called  and  spelled 
Newetti  by  English  traders,  I  collected  a  whole  set  of  such  masks,  representing  „the  feast 
of  the  raven."  This  collection  has  been  deposited  in  the  Royal  Ethnological  Museum  at 
Berlin.  The  central  figure  is  the  raven,  to  whose  face  two  movable  wings  are  attached. 
The  other  figures  represent  animals  which  took  part  in  the  feast.  The  first  part  of  the 
dance  represents  the  raven  catching  the  salmon,  which  is  later  on  fried.  The  animals  are 
invited  to  partake  in  the  meal ,  and  the  events  of  this  feast  are  represented  in  the  dance. 
It  was  on  that  occasion  that  they  received  their  present  form,  while  before  they  had  been 
half-human  beings. 

At  the  end  of  the  Nö'ntlem  season  the  Tm'  eka  begins.  During  this  season  the  whole 
tribe  is  divided  into  a  number  of  groups,  which  form  secret  societies.  Among  the  Kicakintl 
I  observed  seven  groups,  the  principal  of  which  is  called  the  Me'  emk'oat.  To  this  group 
belong  the  Ha'mats'a,  the  crane,  the  Ha'  maa,  grisly  be;ir,  and  the  Nu'Uematl.  The  first, 
second,  and  third  of  these  are  the  „man-eaters".    The  other  groups  are  the  following: 

2.  K'ök-oski'  mo,  who  are  formed  by  the  old  men. 

3.  Müa'mq'mok  (the  killers),  who  are  formed  by  the  young  men. 

4.  Mô'amôs  (the  dams),  the  married  women. 

5.  K'ä'kiao  (the  partridges),  the  unmarried  girls. 

6.  Hë'tnelk-  (those  who  eat  continually),  the  old  chiefs. 

7.  K'êki'qalak-  (the  jackdaw),  the  children. 

Every  one  of  these  groups  has  its  separate  feast,  in  which  no  member  of  another  group 
is  allowed  to  partake;  but  before  beginning  their  feast  they  must  send  a  dish  of  food  to 
the  Hämats'a.  At  the  opening  of  the  feast  the  chief  of  the  group  for  instance ,  of  the  Kä' 
k-ao  —  will  say,  „The  partridges  always  have  something  nice  to  eat",  and  then  all  peep  like 
partridges.  All  these  groups  try  to  offend  the  Mf'emk'oat,  and  every  one  of  these  has 
some  particular  object  by  which  he  is  oflFended.  The  grisly  bear  must  not  be  shown  any 
red  color,  his  preference  being  black.  The  Nn'tlemaM  and  crane  do  not  like  to  hear  a  nose 
mentioned,  as  theirs  are  very  long.  Sometimes  the  former  try  to  induce  men  to  mention 
their  noses,  and  then  they  bum  and  smash  whatever  they  can  lay  their  hands  on.  For 
example:  a  Nu'Uematl  blackens  his  nose.  Then  the  people  will  say,  „Oh,  your  head  is 
bhick!"  but  if  somebody  should  happen  to  say,  „What  is  the  matter  with  your  nose?" 
he  would  take  offence.  Sometimes  they  cut  off  the  ^noses"  of  canoes  because  of  their  name. 
The  Nü'tlematl  must  be  as  filthy  as  possible. 

Sometimes  a  chief  will  give  a  feast  to  which  he  invites  all  these  groups.  Then  nobody 
is  allowed  to  eat  before  the  Ha'mats'a  has  had  his  share  and  if  he  should  decline  to 
accept  the  food  offered  to  him,  the  feast  must  not  take  place.  After  he  has  once  bitten 
men,  he  is  not  allowed  to  take  part  in  feasts. 

The  chiefs  wife  must  make  a  brief  speech  before  the  meal  is  served.  She  has  to  say. 


-   12   - 

„I  thank  you  for  coming.   Be  merry  and  eat  and  drink."    If  she  should  make  a  mistake 
by  deviating  from  the  formula,  she  has  to  give  another  feast. 

The  first  of  these  classes,  the  Me'eme'oat,  are  a  real  nest  of  secret  societies.  I  failed 
to  gain  a  full  understanding  of  this  subject,  which  offers  one  of  the  most  interesting  but 
at  the  same  time  most  difficult  problems  of  North- West  American  ethnology.  I  am  parti- 
cularly in  doubt  as  to  in  how  far  the  secret  societies  are  independent  of  the  clans.  It 
seems  to  me,  from  what  I  was  able  to  learn,  that  the  crests  of  the  clans  and  the  insignia 
of  the  secret  societies  are  acquired  in  the  same  way.  They  are  obtained  by  marriage.  If 
a  man  wants  to  obtain  a  certain  carving  or  the  membership  of  a  secret  society ,  he  must 
marry  the  daughter  of  a  man  who  is  in  possession  of  this  carving  or  is  a  member  of  the 
secret  society  ;  but  this  can  be  done  only  by  consent  of  the  whole  tribe ,  who  must  declare 
the  candidate  worthy  of  becoming  a  member  of  this  society  or  of  acquiring  that  crest. 
In  the  same  way  the  chieftaincy  of  one  of  these  societies  devolves  upon  the  husband  of 
the  chief's  daughter.  If  the  chief  of  a  certain  clan  or  of  a  secret  society  has  no  daughter, 
a  sham  marriage  is  celebrated  between  the  chief's  son  and  the  future  chief.  But  in  some 
instances,  the  daughter  or  son  succeeds  immediately  the  father. 

The  ceremonies  are  as  follows.  When  it  has  been  decided  that  a  man  is  worthy  of 
acquiring  a  crest,  he  sends  messengers  to  his  intended  wife's  father  to  ask  his  permission 
to  marry  the  girl.  If  the  father  consents,  he  demands  fifty  blankets,  or  more,  according 
to  his  rank,  to  be  paid  at  once,  and  double  the  amount  to  be  paid  three  months  later. 
After  these  two  payments  have  been  made,  the  young  man  is  allowed  to  live  with  his 
wife  in  his  parents-in-law's  house.  There  he  must  live  three  months,  and,  after  having 
paid  a  hundred  blankets  more,  is  allowed  to  take  his  wife  to  his  own  home.  Sometimes 
the  girl's  father  receives  as  much  as  five  hundred  blankets  in  course  of  time. 

When  the  young  man  comes  to  live  in  his  father-in-law's  house,  the  latter  returns 
the  fifty  blankets  which  formed  the  first  instalment  of  the  payment  for  the  girl.  At  this 
time  the  young  man  gives  a  feast  (without  giving  away  blankets),  and  on  this  occasion 
the  old  man  states  at  what  time  he  intends  to  return  the  rest  of  the  payment.  During 
this  feast  the  young  man  rises,  and  in  a  long  speech  asks  his  wife's  father  to  give  him 
his  crest  (carvings)  and  name.  The  father  must  comply  with  this  request,  and  announces 
when  he  is  going  to  transfer  his  rank  and  dignity.  This  is  done  at  a  great  festival.  I  am 
not  quite  sure  whether  the  whole  tribe,  or  the  clan  alone,  takes  part  in  it.  The  father-in- 
law  takes  his  copper  and  formally  makes  it  over,  together  with  his  name  and  carving, 
to  the  young  man,  who  presents  the  guests  with  blankets. 

These  facts  are  derived  from  information  which  I  obtained  in  Oumta'spë  (Newetti), 
Fort  Rupert,  and  Alert  Bay,  and  from  a  thorough  study  of  the  traditions  of  these  tribes, 
in  which  the  membership  of  secret  societies  and  carvings ,  are  always  obtained  by  niarriage. 
Notwithstanding  this,  the  man  who  is  thus  entitled  to  become  member  of  the  secret 
society  must  be  initiated. 

The  members  of  these  societies,  when  performing  their  dances,  are  characterized  by 
head-dresses  and  certain  styles  of  painting,  some  of  which  are  represented  on  Plate  11,  as 
I  found  them  used  by  the  Tlatlasitoa'la. 

The  most  important  among  them  is  the  Ha'mats'a  (derived  from  Mm  to  eat).  I  have 
described  his  initiation  in  the  first  number  of  the  „Journal  of  American  Folk-Lore,"  p.  58, 
and   shall   confine   myself  here   to   a   brief  description  of  his  attire.    The  new  Ha'mats'a 


-   13   - 

dances  four  nights,  —  twice  with  rings  of  hemlock  branches,  twice  with  rings  of  cedar-bark 
which  has  been  dyed  red.  Strips  of  cedar-bark  are  tied  into  his  hair,  which  is  covered  with 
eagle-down.  His  face  is  painted  black.  He  wears  three  neck-rings  of  cedar-bark  arranged 
as  shown  in  PI.  H  Fig.  1—3  and  each  of  a  separate  design.  Strips  ofcedar-bark  are  tied  around 
his  wrists  and  ankles.  He  dances  in  a  squatting  position,  his  arms  extended  to  one  side, 
as  though  he  were  carrying  a  corpse.  His  hands  are  trembling  continually.  First  he  extends 
his  arms  to  the  left,  then  he  jumps  to  the  right,  at  the  same  time  moving  his  arms  to 
the  right.  His  eyes  are  staring,  and  his  lips  protruding  voluptuously.  The  new  Ha'mats'a 
is  not  allowed  to  have  intercourse  with  anybody,  but  must  stay  for  a  whole  year  in  his 
rooms.  He  must  not  work  until  the  end  of  the  following  dancing  season.  The  Ha'mats'a 
must  use  a  kettle,  dish,  and  spoon  of  their  own  for  four  months  after  the  dancing  season 
is  at  an  end;  then  these  are  thrown  away,  and  they  are  allowed  to  eat  with  the  rest  of 
the  tribe.  During  the  time  of  the  winter  dance,  a  pole  called  ha'mspiq  is  erected  in  the 
house  where  the  Ha'mats'a  lives.  It  is  wound  with  red-cedar  bark,  and  made  so  that 
it  can  be  made  to  turn  round.  Over  the  entrance  of  the  house  a  ring  of  red  cedar-bark 
is  &etened,  to  warn  off  those  who  do  not  belong  to  the  secret  society.  The  same  is  done 
by  the  other  secret  societies,  each  using  its  peculiar  ornament. 

Another  society  is  called  Mamah'a.  The  initiation  of  a  new  member  is  exactly  like 
that  of  the  Ha'mats'a.  The  man  or  woman  who  is  to  become  Ma'mak'a  disappears  in  the 
woods ,  and  stays  for  several  months  with  Ma'mak-'a ,  the  spirit  of  this  group ,  who  gives 
him  a  magic  staff  and  a  small  mask.  The  staff  is  made  of  a  wooden  tube  and  a  stick  that 
fits  into  it,  the  whole  being  covered  with  cloth.  In  dancing,  the  Ma'tnak.'a  carries  this 
staff  between  the  palms  of  bis  hands,  which  be  presses  against  each  other,  moving  his 
arms  at  the  same  time  up  and  down  like  a  swimmer.  Then  he  opens  his  hands,  separating 
the  palms,  and  the  stick  is  seen  to  grow  and  to  decrease  in  size.  When  it  is  time  for  the 
new  Ma'mak-'a  to  return  from  the  woods,  the  inhabitants  of  the  village  go  to  search  for 
him.  They  sit  down  in  a  square  somewhere  in  the  woods,  and  sing  four  new  songs.  Then 
the  new  Ma'makr'a  appears,  adorned  with  hemlock  branches.  While  the  Ha'mats'a  is  given 
ten  compwinions,  the  Ma'mak-'a  has  none.  The  same  night  he  dances  for  the  first  time. 
If  be  does  not  like  one  of  the  songs,  he  shakes  his  staff,  and  immediately  the  spectators 
cover  their  heads  with  their  blankets.  Then  he  whirls  his  staff,  which  strikes  one  of  the 
spectators,  who  at  once  begins  to  bleed  profusely.  Then  Ma'mak-'a  is  reconciled  by  a  new 
song,  and  he  pulls  out  his  staff  from  the  stricken  man's  body.  He  must  pay  the  latter 
two  blankets  for  this  performance,  which,  of  course,  is  agreed  upon  beforehand.  The 
attire  of  the  Ma'makr'a  is  shown  in  PI.  U  Pig.  4.  His  fiice  is  painted  black ,  except  the  chin 
and  the  upper  lip. 

The  (Haia  (PI.  II  Fig.  5)  is  another  member  of  this  group.  The  braid  on  the  right  side  of 
his  head  is  made  of  red  cedar-bark.  He  also  wears  a  neck-ring,  and  strips  of  bark  tied 
around  his  wrists  and  ankles.  This  figure  is  particularly  remarkable,  as  the  Tsimshian 
designate  by  this  name  the  Ha'mats'a.  Undoubtedly  the  Olala  was  acquired  by  them  through 
intermarriage  with  the  Hêiltsuk  (erroneously  called  Bdla  Bella).  They  call  the  Olaia  also 
Wlhalai't  (=  the  great  dance). 

The  La  lenoq  represents  the  ghost.  He  wears  black  eaglefeathers  (PI.  II  Fig.  6)  in  a  ring 
of  white  cedar-bark,  to  which  fringes  are  attached  which  cover  his  face.  He  wears  shirt 
and  blanket,  and  a  plain  neck-ring  made  of  red  cedar-bark,  PI.  U  Fig.  1  without  any  attachments. 


-    14   - 

He  carries  a  rattle,  PL  II  Fig.  7  which  represents  an  eagle,  and  is  about  a  foot  long.  He  does 
not  dance,  hut  lies  down,  only  shaking  his  rattle. 

The  Sl'lic  (PI.  II  Fig.  8)  when  dancing  carries  a  long  tube  of  softened  kelp,  closed  atone 
side  by  a  piece  of  wood,  in  his  mouth.  Suddenly  he  begins  to  blow  it  up,  and  the  tube 
begins  to  grow  out  of  his  mouth ,  representing  a  snake. 

The  Ts'e'k-ois  (PI.  II  Fig.  9)  carries  a  great  number  of  small  whistles  imitating  the  voices 
of  birds.  The  Tlë'qalaq  is  represented  in  PL  H  Fig.  10.  He  wears  a  raven  head-dress,  and  his 
genius  is  the  spirit  Wl'nalakilis.  The  latter  lives  on  the  sea,  continually  travelling  in  a 
boat.  If  a  man  happens  to  see  him,  he  falls  sick.  Wa'tanum,  another  figure  of  these 
dances,  wears  a  beard  of  red  cedar-bark,  rising  from  the  middle  part  of  his  forehead.  His 
face  is  painted  all  black. 

All  these  figures  belong  to  the  Me'emkoat,  every  one  representing  a  class  protected 
by  a  certain  spirit.  As  the  meaning  of  these  dances  is  kept  secret  by  the  societies,  it  is 
extremely  difficult  to  obtain  any  information  as  to  their  significance.  Each  figure  has  a 
song  peculiar  to  itself;  but  these  songs,  of  which  I  obtained  a  considerable  number,  do 
not  convey  any  information ,  as  they  are  nothing  but  boastful  announcements  of  the  power 
and  renown  of  each  figure. 

I  indicated  above  that  each  of  these  figures  has  a  peculiar  way  of  dancing.  A  descrip- 
tion of  one  of  these  dances  may  be  of  interest.  Unfortunately  I  did  not  see  it  myself,  but 
the  information  was  obtained  from  a  native  whom  I  have  reason  to  consider  trustworthy. 

He  said:  —   — 

During  the  dance  Tsa'  ek-a  the  whistles  Ts'e'koityala,  which  makes  those  who  hear 
its  sound  happy ,  and  TKqiqs  are  ft-equently  used.  When  the  dance  To'quit  is  to  be  performed, 
these  whistles  are  heard  in  the  woods  and  in  the  dancing-house.  A  curtain  is  put  up  near 
the  fire,  separating  a  small  room  from  the  main  hall,  and  in  the  evening  all  assemble  to 
witness  the  dance.  Several  dancers  hide  behind  the  curtain,  while  others  beat  time  with 
heavy  sticks  on  the  roof  and  on  the  walls  of  the  house.  During  this  time  the  whistles 
are  silent  ;  but  as  soon  as  the  men  on  the  roof  stop  beating  time ,  the  whistles  are  heard 
again.  Now  the  audience  begin  beating  time  with  sticks,  at  the  same  time  singing,  „A! 
Ai!  ai!  ai!  aia  aia!"  the  tone  being  drawn  down  from  a  high  key,  down  through  an  octave. 
Then  four  women  make  their  appearance,  their  hair  combed  so  as  to  entirely  hide  their 
faces.  They  go  around  the  fire,  and  disappeai-  behind  the  curtain.  After  four  songs  are 
sung,  the  chief  declares  that  they  have  disappeared  in  the  woods. 

„The  following  day  everybody  —  men,  women,  and  children  —  is  invited  by  one 
man  or  another,  and  they  dance  with  masks.  The  next  morning  all  go  into  the  woods  to 
look  for  the  four  women.  They  sing  four  new  songs,  and  then  the  women  make  their 
appearance.  They  have  become  the  Mämaka,  Kö'minoks,  Hä'mats'a,  and  To'quit.  The 
latter  moves  only  very  little  when  dancing.  She  holds  her  elbows  pressed  firmly  against 
her  sides.  The  palms  of  her  hands  are  turned  upward ,  and  she  moves  them  a  little  upward 
and  downward.  She  sings,  „Ya,  ya,  ya!"  and  wears  a  necklet  of  hemlock  branches.  The 
four  women  next  go  home,  accompanied  by  the  crowd.  When  To'quit  enters  the  house, 
the  audience  beat  time  with  a  rapid  movement.  She  begins  to  dance;  and  when,  after  a 
short  time,  she  cries,  „Whip,  whip,  whip"  the  people  stop  singing  and  beating  time. 
Four  times  she  runs  tripping  around  the  fire,  forward  and  backward,  holding  her  hands 
as  described  above.    Then  she  turns  round,  and  moves  her  arms  iu  the  same  way  as 


-   15   - 

MrCmaka  (see  p.  13).  Three  times  she  opens  her  hands,  trying  to  obtain  her  whistle  from 
her  spirit,  but  she  does  not  succeed  until  the  fourth  time.  She  whirls  the  whistle  against 
the  people,  who  immediately  stoop  and  cover  their  heads  with  their  blankets,  continuing 
to  beat  time.  After  a  short  time  they  uncover  their  faces  to  see  what  Töquü  has  been 
doing.  It  is  supposed  that  meanwhUe  her  genius  is  with  her,  and  as  a  sign  of  his  presence 
she  holds  a  huge  fish  in  her  hands.  She  then  takes  up  a  knife  and  cuts  it  in  two.  Inraie- 
diately  it  is  transformed  into  Ci'tlem ,  the  chief  of  the  doubleheaded  snakes.  It  grows  rapidly 
in  length ,  moves  along  the  floor ,  climbs  the  posts  of  the  house ,  and  finally  disappears  on 
the  beams. 

„Now  the  audience  b^jn  once  more  to  beat  time,  covering  their  faces.  On  looking 
up,  they  see  Nö'nÜemkyüa  by  the  side  of  the  Tö'quit,  dancing  and  whistling.  Suddenly  a 
gull  alights  on  his  head,  and  soon  rises  again,  carrying  his  head." 

A  few  specimens  of  the  Nöntlemkyila  are  in  the  collection  at  Berlin,  and  one  more  I 
have  seen  in  Washington.  It  is  a  small  wooden  figure,  rudely  carved,  with  moveable 
arms  and  legs.  The  figure  is  perfectly  flat,  being  shown  only  in  front  view.  The  head  is 
a  flat  disk,  PI.  II  Fig.  11  fastened  by  means ofa  pin  to  the  body.  The  eyes  are  narrow,  and  two 
broad  lines  made  of  mica  run  vertically  downward  below  the  eyes.  The  hair  is  made  of  bushels 
of  human  hair.  Numerous  mechanical  devices  of  this  kind,  moved  by  invisible  strings,  are 
used  in  the  winter  dances. 

The  winter  dance  is  concluded  by  the  Tsa'etamtl  {=^  Tsa'ek'amask).  This  concluding 
ceremony  I  found  in  use  as  well  among  the  Wik'f'nokr  as  among  the  TlatlaMk'oala  and 
Kwakiutl.  The  first  call  it  Ha'ateniitl;  the  last  Haicdikyauae.  When  the  time  of  this 
dance  approaches,  the  WH^i'nok  erect  a  large  scaffold  in  the  middle  part  of  the  rear 
wall  of  the  house,  on  which  Ha'stemiU  is  danced  by  a  chiefs  daughter.  The  scaffold  is 
built  by  four  chiefs.  Its  posts  are  tied  together  with  red  and  white  cedarbark.  A  shaman 
stands  in  the  door  of  the  house,  his  duty  being  to  announce  the  arrival  of  the  dancer. 
Another  sits  in  the  left  rear  comer  on  the  platform  of  the  house,  playing  the  drum.  Two 
more  stand  to  the  right  and  left  of  the  scaffold,  and  move  their  hands  slowly  towards  the 
dancer.  When  the  dancer  enters  the  house,  the  spectators  must  cover  their  heads  with 
their  blankets.  Whoever  does  not  obey  this  law  must  pay  her  a  certain  number  of  blankets. 
The  spectators  sit  in  the  fi-ont  part  of  the  house,  and  accompany  her  dance  with  songs 
and  beating  time.  The  scaffold  is  destroyed  after  Ha'stemiU  has  danced  four  nights.  This 
is  the  end  of  the  winter  dances;  and  neither  the  Ha'mata'a  nor  the  NU'tlematl,  the 
Ma'tnaka,  nor  any  of  the  other  figures  are  allowed  to  continue  their  practices,  their  privi- 
leges only  reviving  at  the  beginning  of  the  following  dancing  season. 


STUDIEN  ÜBER   STEIJSTJOCHE 


AUS 


MEXICO    UND    MITTEL-AMERIKA 

VON 

HERMANN   STREBEL,   m  Hamburg. 
(Mit  Taf.  IV -VII). 


In  dem  ersten  Teile  meiner  Arbeit  „Alt-Mexico",  die  im  Verlage  von  Leopold  Voss, 
Hamburg  1885  erschienen  ist,  habe  ich  auf  Seite  25  und  folgende  diese,  für  gewöhnlich 
„Opferjoche"  genannten  Gebilde  besprochen  und  die  Richtigkeit  solcher  Bezeichnung  bestritten. 
Ich  stellte  dabei  in  Aussicht  diesen  interessanten  Gegenstand  in  einer  besonderen  Arbeit 
eingehender  zu  behandeln,  denn  einerseits  musste  meine  abweichende  Ansicht  besser 
begründet  werden  als  es  dort  möglich  und  statthaft  war,  andererseits  hoffte  ich  durch 
Herbeischaffen  eines  reicheren  Materials  zu  einem  bestimmten  Ergebnis  für  die  wirkliche 
Bedeutung  und  den  Benutzungszweck  dieser  Steinjoche  vordringen  zu  können.  Wenn  diese 
Hoffnung  nun  auch  nicht  in  vollem  Maasse  erfüllt  ist,  da  manche  sich  daran  knüpfende 
und  für  die  Deutung  vielleicht  wichtige  Fragen  von  mir  unentschieden  oder  ganz  unbeant- 
wortet bleiben  mussten,  so  habe  ich  mich  doch  zu  der  Veröffentlichung  meiner  Studien, 
die  ich  vorläufig  anderer  Arbeiten  halber  abbrechen  muss,  entschlossen,  um  in  ihnen  und 
in  dem  zum  ersten  Mal  zusammengestellten  Material  anderen  Fachgenossen  Anregung  und 
Erleichterung  zu  bieten,  diese  interessanten  Fragen  weiter  zu  verfolgen  und  womöglich  zu 
endgültiger  Entscheidung  zu  bringen. 

Ich  will  an  dieser  Stelle  meinen  Dank  Allen  ansprechen,  die  mir  bei  der  Beschaffung 
des  Materials  so  freundliches  Entgegenkommen  gezeigt  haben,  so  insbesondere  den  Herren 
Philipp  Becker  in  Darmstadt,  Geheimrath  Prof  Dr.  A.  Bastian,  Dr.  Max  Uhle  und  Dr. 
Ed.  Seler  in  Berlin,  Gustos  Franz  Heger  in  Wien  und  Director  Dr.  E.  T.  Hamy  in  Paris. 


I. 

Ich  gebe  vorweg  eine  Zusammenstellung  aus  der  älteren  Literatur,  die  wenn  auch 
nicht  vollständig,  doch  die  wichtigsten  Quellen  berücksichtigt. 

Codex  Ramirez  in  Biblioteca  Mexicana,  Mexico  1878.  Nach  den  daselbst  als  Ein- 
leitung sowohl  zu  diesem  Codex  als  auch  zur  Cronica  Mexicana  von  Tezozomoc  von  I.  F. 
Ramirez  ,  Grosco  y  Berra  und  A.  Chavero  veröffentlichten  Bemerkungen ,  ist  dieser  Codex 
ursprünglich  in  mexikanischer  Sprache  verfasst,  im  Original  aber  nicht  mehr  vorhanden. 
Die  Uebersetzung  soll  von  Juan  Tovae  gemacht  sein  und  in  mehreren  Abschriften  bestehen. 
Dieser  Codex  muss  um  die  Mitte  des  sechszehnten  Jahrhunderts  abgefasst  sein  und  ist  von 
Joseph  de  Acosta  bei  Abfassung  seiner  viel  angeführten  „Historia  natural  y  moral"  benutzt 
worden.  Das  weiter  unten  anzuführende  Geschichtswerk  von  Feay  Diego  Duran  hat  diesen 
Codex  ebenfalls  benutzt,  so  dass  oft  eine  wörtliche  Wiedergabe  festgestellt  werden  kann. 


-    17 


wenn  Duran  auch  noch  manches  Andere  und  Neue  hinzufügt.  "Wenn  ich  den  hier  in  Frage 
kommenden  Ausführungen  des  Codex  Ramibez  vor  Anderen  vielleicht  etwas  früheren 
Autoren  den  Vorzug  gebe,  so  geschieht  es,  weil  er  die  betreffenden  Vorgänge  am  ausführ- 
lichsten schildert  und  auch  Abbildung  giebt. 

Auf  Seite  94  heisst  es  bei  der  Schilderung  des  Haupttempels  in  Tenochtitlan  wie  folgt  : 
„Delante  de  sus  dos  aposentos  habia  un  patio  de  40  pies  en  quadro,  en  medio  del 
„quai  habia  una  piedra  de  hechura  de  pirâmide,  verde  y  puntiaguda,  de  altura  de  5  palmos, 
„que  hechando  un  hombre  de  espaldas  sobre  ella  le  hazia  doblar  el  cuerpo,  y  en  esta  forma 
„sacrificaban  à  los  hombres  sobre  esta  piedra  al  modo  que  adelante  diremos".  Auf  Seite 
100  —  101  heisst  es  dann  weiter:  „El  supremo  sacerdote  traia  en  la  mano  un  gran  cuchillo 
„de  pedernal  muy  agudo  y  ancho,  el  otro  traia  un  collar  de  palo  labrado  a  manera  de  una 
„culebra.  Puestos  todos  sois  ante  el  idolo,  hazian  su  humillacion,  y  ponianse  en  orden 
^unto  à  la  piedra  piramidal  puntiaguda,  que  ya  queda  dicho  estaba  frontero  de  la  puerta 
„de  la  câmara  del  idolo;  era  tan  puntiaguda  esta  piedra,  que  echando  de  espaldas  sobre 
„ella  el  que  habia  de  ser  sacrificado,  se  doblaba  de  tal  suerte,  que  dejando  caer  el  cuchillo 

„sobre  el   pecho,  con  mucha  facilidad  se  abria  un  hombre  por  medio" weiter  unten 

heisst  es  dann:  „y  en  llegando  los  seis  sacrificadores ,  le  tomaban  uno  de  un  pié  y  otro 
„del  otro,  uno  de  una  mano  y  otro  de  la  otra,  lo  echaban  de  espaldas  encima  de  aquella 
„piedra  puntiaguda,  donde  el  quinto  destos  ministros  le  echaba  el  collar  à  la  garganta,  y 
„el  sumo  sacerdote  le  abria  el  pecho  con  aquel  agudo  cuchillo  con  una  presteza  estrafia, 
„arrancandole  el  corazon  con  las  manos,  y  assi  baheando  se  lo  mostraba  al  sol"  u.  s.  w. 
Hierzu  giebt  der  Codez  dann  folgende  Abbildung. 

In  wörtlicher  Uebersetzung  lautet 
dieser  Bericht  wie  folgt: 

Seite  94.  —  Vor  den  beiden  Räumen 
(in  denen  Huitzilopochtli  und  Tlaloc 
verehrt  wurden)  befand  sich  ein  Hofraum 
von  40  Fuss  im  Viereck,  in  dessen  Mitte 
ein  grüner ,  pyramidenförmiger  und  scharf 
zugespitzter  Stein  von  5  palmos  (=  1,060 
Meter)  Höhe  stand.  (Die  Form  war  derart), 
dass  venn  ein  Mensch  mit  dem  Rücken 
darauf  geworfen  wurde  der  Körper  sich 
bog,  in  welcher  Lage  dann  die  Menschen 
in  der  später  anzuführenden  "Weise  ge- 
opfert wurden.  — 

Seite  100-101:  -  Der  Oberpriester 
trug  ein  grosses,  spitzes  und  breites 
Steinmesser  in  der  Hand,  der  andere  (Priester)  ein  Halsband  ')  aus  Holz  in  der  Art  einer 
Schlange  bearbeitet.  Vor  dem  Idol  machten  die  sechs  ihre  Reverenz  und  stellten  sich  dann 
geordnet  neben  den  spitz-pyramidenförmigen  Stein,  der  wie  schon  gesagt  gegenüber  der  Thür 
des  Oemaches  stand,  in  dem  das  Idol  befindlich  war.  Dieser  Stein  war  so  spitz,  dass  wenn 


Tlütique  incaunilia  yai  ffmaroneque. 


')  Anmerkung.  Collar,  franz.  Collier  ist  Halsband ,  kann  aber  auch  im  weiteren  Sinne  auf  Alles  ange- 
wandt werden,  was  um  den  Hals  gelegt  wird,  auch  wenn  es  denselben  nicht  ganz  umschliesst,  oder  nicht 
zu  seinem  Schmucke  dient.  Dükan  gebraucht  an  Stelle  des  Wortes  Collar,  Collera,  das  Kummet  bedeutet. 
L  A.  f.  E.    ni.  8 


-   18 


man  das  Opfer  mit  dem  Rücken  darauf  warf,  dasselbe  so  gebogen  wurde,  dass  indem 
man  das  Messer  auf  die  Brust  fallen  Hess ,  ein  Mensch  mit  Leichtigkeit  in  der  Mitte  geteilt 

■wurde Sobald  die  sechs  Priester  ankamen  wurde  das  Opfer  von  einem  an  einem 

Fuss,  vom  andern  am  anderen  Fuss,  von  einem  an  einer  Hand,  vom  anderen  an  der  anderen 
Hand  gefasst  und  mit  dem  Rücken  auf  jenen  zugespitzten  Stein  geworfen,  wonach  der 
fünfte  Priester  ihm  das  Halsband  um  den  Hals  legte  und  der  Hohepriester  ihm  die  Brust 
mit  jenem  spitzen  Messer  mit  ausserordentlicher  Geschwindigkeit  öffnete,  mit  den  Händen 
das  Herz  herausriss  und  dasselbe  noch  rauchend  der  Sonne  entgegenhielt ,  u.  s.  w.  — 

Die  Schilderung  des  Opfersteines  (Techcatl)  dürfte  in  den  Bezeichnungen  „pyramiden- 
förmig" und  „scharf  zugespitzt"  wohl  kaum  wörtlich  zu  nehmen  sein,  da  dann  ja  die 
Opfer  beim  darauf  —  Legen  oder  —  Werfen  aufgespiesst  worden  wären.  Mann  kann  wohl 
annehmen,  dass  damit  nur  eine  sich  mehr  oder  weniger  rasch  nach  oben  verjüngende  Form 
angedeutet  werden  soll,  oder  aber,  dass  es  sich  um  eine  mehr  oder  weniger  breit  abge- 
stutzte Pyramide  handelt,  wenn  der  Block  wirkUch  kantig  und  nicht  etwa  kegelförmig  war. 
Fray  Diego  Duran,  Historia  de  las  Indias  de  Nue  va  Espana,  Edit  Mexico  1880. 
Teil  n,  Seite  93  und  94.  Der  hierhergehörige  Teil  dieses  Werkes  ist  in  1579  abgefasst 
und  schliesst  sich  mit  folgenden  Ausnahmen  fast  wörtlich  den  vorstehenden  Angaben  des 
Codex  Ramirez  an.  Bei  der  Beschreibung  des  Opfersteines  lässt  er  die  Bezeichnungen  „grün" 
und  „pyramidenförmig"  fort  und  giebt  die  Höhe  „bis  zur  Taille  reichend"  an,  was  also 
ungefähr  dasselbe  ist  wie  1,060  Meter.  Wie  schon  in  der  Anmerkung  erwähnt,  bezeichnet 
Duran  ausserdem  das  hölzerne  Instrument,  welches  über  den  Hals  gelegt  wurde  mit  dem 
Worte  Collera.  Duran's  Werk  ist  ursprünglich  mit  Abbildungen  versehen,  die  meist  den 
einzelnen  Kapiteln  vorgestellt  sind,  die  aber  in  der  besagten  Ausgabe  in  einem  Atlas 
zusammengestellt  wurden.    Die  hiehergehörige  Abbildung  ist  folgende: 

Während  in  der  Abbildung  des  Codex 
Ramirez  der  Opferstein  nicht  sichtbar 
wird ,  erscheint  er  hier  als  ein  oben  abge- 
stutzter Kegel,  der  auf  einer  Steinplatte 
steht.  Da  nun  Duran,  wenn  er  auch  die 
Bezeichnung  pyramidenförmig  nicht  ge- 
braucht, wohl  aber  die  „scharf  zugespitzt," 
was  der  Abbildung  nicht  entspricht, 
so  wird  die  weiter  oben  angedeute 
Annahme  wahrschein  hcher,  dass  auch 
bei  Duran  dieser  Ausdruck  nur  ein  „sich 
verjüngen  nach  oben"  bedeuten  soll. 
Das  hölzerne  Instrument  in  Form  einer 
Schlange  stimmt  mit  der  Abbildung  im 
Codex  Ramirez,  wie  auch  der  Stand 
und  die  Haltung  der  Priester  bei  dem 
ganzen  Vorgange.  Für  diejenigen,  welchen,  besonders  in  der  DußAN'schen  Abbildung, 
etwas  Fremdartiges  auffallen  sollte,  ist  zu  bemerken,  dass  Duran  oder  wer  für  ihn  diese 
Zeichnungen  nach  dem  vorausgesetzten  Original  ausführte,  vielfach  das  Originelle  durch 
vermeintliche  Verbesserungen,  die  seinem  Kunstgeschmacke  mehr  entsprochen  haben  mögen, 
abgeschwächt  hat.   So  finden  wir  nicht  nur  die  Gesichtszüge  verändert,  sondern  beispiels- 


-   19   - 

weise  auch  die  Königsbilder  mit  allerlei  Beiwerk  im  Renaissance-Stü  versehen.  Trotzdem 
erkennt  man  durchweg,  dass  Originalzeichnungen  eines  Einheimischen  vorgelegen  haben 
müssen. 

Fray  Bernardino  de  Sahagün,  der  sein  Geschichtswerk  um  1530  herum  verfasst 
haben  muss,  sagt  Ober  den  Gegenstand  gelegentUch  der  Beschreibung  des  Tempels  Bd.  I, 
in  wörtlicher  Uebersetzung  Folgendes:  „Es  war  ein  runder  Stein  in  der  Art  eines  Hau- 
klotzes (Tajon),  Techcatl  genannt,  3  palmos  (=  637  mm.)  oder  etwas  darüber  hoch  und 
2  palmos  {=:  424  mm.)  oder  beinahe  breit.  Man  warf  die  Opfer  mit  dem  Rücken  darauf 
indem  sie  von  Fünfen  angefasst  wurden,  deren  zwei  die  Beine,  zwei  die  Arme  und  einer  den 
Kopf  hielt,  wonach  der  Priester  kam  und  ein  Steinmasser  in  Form  einer  Lanzenspitze  mit 
beiden  Händen  in  die  Brust  (des  Opfers)  stiess."  Die  Beschreibung  des  Opfersteines,  dessen 
mexikanischer  Name  Techcatl  uns  hier  zuerst  übermittelt  wird ,  weicht  von  den  vorstehenden 
ab ,  doch  dürfte  sich  ein  Ausgleich  in  Folgendem  finden.  Die  Bezeichnung  „rund"  kann  nicht 
wörtlich  genonunen  werden,  da  es  sich  ja  nicht  um  eine  Kugel  handeln  kann,  muss  sich 
vielmehr  auf  die  seitliche  Kontur  beziehen ,  was  ja  auch  schon  die  Bezeichnung  Hauklotz 
andeutet,  also  nicht  etwa  auf  eine  abgerundete  oder  gewölbte  Oberfläche.  Es  käme  aber 
dann  weiter  in  Frage  ob  die  so  gedeutete  Bezeichnung  sich  auf  einen  Cylinder  oder  einen 
abgestutzten  Kegel  beziehen  soll,  im  letzteren  Falle  würde  die  Uebereinstimmung  mit  der 
DuRAN'schen  Abbildung  hergestellt  sein,  im  ersteren  Falle  nicht.  Doch  ist  auf  solchen 
Unterschied,  wie  auch  auf  den  bei  den  Maassangaben  nicht  allzuviel  Gewicht  zu  legen ,  da 
besonders  die  letzteren  nur  nach  leicht  trügender  Abschätzung  gemacht  sein  werden.  Die 
Manipulationen,  welche  mit  dem  Opfer  vorgenommen  wurden  stimmen  im  grossen  Ganzen 
mit  den  im  Codex  RAMmEZ  und  Düran  geschilderten  überein,  denn  wenn  beim  Halten  des 
Kopfes  das  hölzerne  Instrument  nicht  angeführt  wird,  so  spricht  das  nicht  gegen  die 
Anwendung  eines  solchen ,  sondern  ist  wohl  mehr  darauf  zurückzuführen ,  dass  Sahaoun 
diese  Einzelheit  Obersehen  hat  anzuführen,  oder  sie  nicht  für  wichtig  hielt. 

Fray  Toribio  de  Bena vente  (Motolinia),  Edit,  Icazbalceta,  Mexico  1858  in  „Colleccion 
de  Documentes  para  la  Historia  de  Mexico.  Tom  I."  Dies  Werk,  ein  im  Jahre  1581  in 
Tehuacan  abge&sster  und  an  den  Conde  de  Bena  vente  gerichteter  Bericht  umfasst  eine 
Epistola  proemial  und  drei  Tratados,  in  dessen  erstem,  Cap.  VI  das  Fest  Panquetzaliztli 
geschildert  wird.  Da  heisst  es  u.  A.  wie  folgt:  Sie  hatten  einen  langen  Stein,  1  bi-azada 
(=  1,696  M.)  lang,  fast  l'/i  palmos  (=  818  mm.)  breit  und  gut  einen  palmo  (=  212  mm.) 
dick  oder  kantend  (grueeo  ö  de  esquina).  Die  Hälfte  dieses  Steines  war  oben  auf  dem 
Tempel  und  vor  dem  Altar  des  Götzen  in  den  Boden  eingelassen.  Auf  diesen  Stein  legten 
sie  die  Unglücklichen  mit  dem  Rücken  um  sie  zu  opfern,  die  Brust  (tieso)  stramm,  da  sie 
an  Händen  und  Füssen  (atados)  gebunden  waren.  Der  Oberpriester  öffnete  dann  mit  einem 
Steinmesser  und  nicht  wie  man  glauben  könnte  mit  einem  Obsidian-Messer,  den  Unglück- 
lichen, dessen  Brust  wie  gesagt  sehr  stramm  war,  ihm  rasch  das  Herz  herausreissend. 

Ich  habe  aus  dieser  Schilderung  das  nicht  Hierhergehörige  oder  überflüssig  Wiederholende 
fort  gelassen,  mich  sonst  aber  strenge  an  den  Text  gehalten.  Die  Beschreibung  des  Opfer- 
steines giebt  dem  Anscheine  nach  ein  ganz  anderes  Bild  desselben,  als  wir  es  bisher  fanden, 
doch  ist  auch  hier  eine  Richtigstellung  notwendig.  Wenn  Motolinia  von  einem  1,696  Meter 
langen  Steine  spricht,  so  meint  er  damit  offenbar  die  Höhe,  wie  denn  Länge  und  Höhe  oft 
verwechselt  werden.  (Ich  erinnere  nur  an  den  Ausdruck  „langer  Mensch"  anstatt  „hoher 
Mensch").  Dies  geht  schon  daraus  hervor,  dass  er  später  hinzufügt,  der  Stein  sei  zur  Hälfte 


-    20   - 

in  den  Boden  eingelassen ,  was  auf  die  an  und  für  sich  geringe  Dicken- Angabe  als  Höhe 
gedacht  (212  mm.)  nicht  gut  Bezug  haben  kann,  da  dann  die  ganze  Manipulation  für  die 
Priester  höchst  unbequem  gewesen  sein  würde,  und  von  einem  Herausdrücken  der  Brust  dann 
auch  gar  keine  Rede  sein  könnte.  Wir  hätten  darnach  einen  ca.  848  mm.  über  der  Erde 
hohen  Stein,  was  die  Angaben  von  Sahagün  einerseits  und  Codex  Ramieez  und  Düran 
andererseits  vermitteln  würde.  Die  Breiten-  und  Dickenangaben  würden  dann  bedeuten, 
dass  der  Stein  ungleichseitig  vierkantig  war;  ob  oben  und  unten  gleichmässig  breit  und 
tief,  bleibt  fraglich ,  vielleicht  sind  nur  die  Maasse  der  oberen  Fläche ,  auf  der  das  Opfer 
lag  gemeint,  wonach  eine  sich  nach  oben  verjüngende  Form  nicht  ausgeschlossen  wäre. 
Da  MoTOLiNiA  vielfach  Gebrauchsgegenstände  sowie  Gebräuche  aus  verschiedenen  Gegenden 
untereinander  mengt,  so  dass  man  bei  der  an  sich  nicht  leicht  verständlichen  Schreibweise 
oft  in  Zweifel  bleibt,  auf  welche  Gegend  des  Landes  oder  auf  welchen  Vorgang  sich  diese 
oder  jene  Angabe  bezieht,  so  sind  nicht  nur  derartige  Deutungen  gerechtfertigt,  sondern 
man  kann  in  diesem  Falle  auch  annehmen,  dass  Motolinia  vielleicht  eine  andere,  aber  im 
wesentlichen  doch  demselben  Zwecke  entsprechende  Form  des  Opfersteines  (Techcatl)  be- 
schrieben hat.  "Was  nun  die  Lage  des  Opfers  anbetrifft,  wie  sie  aus  der  Schilderung  Moto- 
linia's  entnommen  werden  muss,  so  ist  dieselbe  insofern  sehr  abweichend,  als  Hände  und 
Fusse  gefasselt  gewesen  sein  sollen ,  die  ebenso  wie  der  Kopf  bei  der  Form  des  Techcatl ,  wie 
ich  sie  berichtige,  herabgehangen  haben  müssen.  Es  wird  nicht  angegeben  ob  das  Opfer  von 
Priestern  gehalten  wurde ,  was  aber  doch  notwendig  erscheint ,  wenn  man  die  verhältnismässig 
kleine  Fläche  bedenkt ,  auf  welcher  der  Körper  mit  dem  Rücken  lag.  Es  mag  dahingestellt 
bleiben  ob  Motolinia  auch  in  diesem  Punkte  ungenau  berichtet  oder  eine  abweichende 
Modalität  schildert.  Jedenfalls  lässt  sich  seine  Schilderung  in  den  Hauptsachen,  denen  der 
anderen  Autoren  anpassen,  oder  steht  doch  nicht  in  Widerspruch  mit  ihnen.  Interessant 
ist  noch  das  Hervorheben,  dass  Steinmesser  und  nicht  Obsidianmesser  beim  Opfern  ange- 
wandt wurden.  Den  archaeologischen  Funden  nach  tritt  die,  durch  die  Bilderschriften  genugsam 
bekannte  Form  des  Opfermessers  übrigens  sowohl  aus  Flintstein  und  verwandten  Gesteinen 
als  auch  aus  Obsidian  auf. 

Fbanoisoo  Lopez  de  Gomara,  Gronica  de  la  Nue  va  Espana,  1554  geschrieben,  Edit. 
Madrid  1749,  Tom.  I  pag.  215.  Die  hiehergehörige  Schilderung  dieses  Autors  1st  sehr  kurz 
und  lautet:  „Ai  en  cada  espacio  de  los  Templos,  que  esta  de  las  gradas  al  Altar  una 
„piedra  como  tajon,  hincada  en  el  suelo,  i  Altar  (soll  heissen  Altura)  de  una  Vara  de 
„medir,  sobre  la  cual  recuestan  a  los  que  han  de  ser  sacrificados.  Tienen  un  cuchillo  de 
„pedernal"  u.  s.  w.  Das  heisst  :  Es  befindet  sich  in  dem  Räume  eines  jeden  Tempels,  der  zwischen 
den  Stufen  und  dem  Altar  liegt,  ein  Stein  wie  ein  Hauklotz  in  den  Boden  eingelassen,  eine 
Vara  (=  848  mm.)  hoch,  auf  den  die  zu  Opfernden  gelegt  werden.  Sie  haben  ein  Stein- 
messer u.  s.  w.  Man  sieht  dass  die  Schilderung  des  Techcatl  sich  an  die  Sahagun's  anlehnt  ; 
über  die  weiteren  Manipulationen  sagt  er  nichts,  nur  dass  dann  die  Brust  des  Opfers  mit 
einem  Steinmesser  geöffnet  wurde ,  u.  s.  w. 

Fray  Alonso  de  Molina,  Vocabulario  de  la  Lengua  Mexicana,  Mexico  1571.  Ich  führe 
diesen  nur  an,  weil  er  bei  dem  Worte  „Techcatl"  den  Opferstein  wie  folgt  beschreibt: 
„Piedra  sobre  que  sacrificauan  y  matauan  hombres  delante  de  los  Idolos".  Das  heisst: 
Stein,  auf  dem  Menschen  vor  den  Götzen  geopfert  und  getötet  wurden. 

Fray  Geronimo  de  Mendieta.  Historia  eclesiastica  Indiana.  Edit.  Icazbalceta,  Mexico 
1870.    Das  Werk  ist  um  1596  herum  geschrieben,  und  da  es  sich  wesenthch  mit  der  Kir- 


-  21   - 

chengeschichte  beschäftigt,  so  findet  Anderes  oft  nur  kurze  Erwähnung,  wie**das  aus  den 
hiehergehörigen  Schilderungen  im  Cap.  XV  &  XVI  hervorgeht,  die  ich  aber  aus  anderen 
Gründen  hier  ausführUcher  angebe.  Es  heisst  daselbst:  Cap.  XV  „Los  subian  à  lo  alto  de 
„SU  templo,  donde  con  mucha  diligencia  el  Papa  (que  ellos  llamaban  Papaua)  y  sacerdotes 
„vestidos  de  sus  insignias,  los  tendian,  quebrandoles  las  espaldas  sobre  una  loza  que  para 
„ello  tenian  enhiesta  y  de  presto  el  dicho  Papa  con  un  pedemal  hecho  à  manera  de 
„navajon,  le  daba  por  el  pecho  tan  diestramente ,  que  saltândole  fuera  el  corazon,  aun 
„antes  que  espirase  se  le  mostraba,  y  le  ofrecian  luego  al  sol  y  al  idolo  à  cuya  reverencia 
„lo  sacrificaban."  Cap.  XVI:  „Y  para  no  sentir  tanto  la  muerte,  les  daban  cierto  brebaje  à 
„beber,  que  parece  que  los  desatinaba,  y  raostraban  ir  a  morir  con  alegria".  Das  heisst: 
Man  führte  sie  (die  Opfer)  auf  die  Höhe  des  Tempels,  wo  der  Papa  (Oberpriester,  den  sie 
Papaua  nannten)  und  die  Priester  in  ihrer  Amtstracht  sie  auf  eine  Steinplatte,  welche  zu 
diesem  Zwecke  aufgerichtet  war,  legten,  ihnen  den  Rückgrat  brechend.  Der  Oberpriester 
traf  dann  mit  einem  Stein  in  Form  eines  grossen  Messers  die  Brust  (des  Opfers) ,  dass  das 
Herz  heraussprang,  und  ehe  es  den  letzten  Atemzug  that,  der  Sonne  gezeigt  und  dem 
Götzen,  zu  dessen  Ehren  sie  geopfert,  dargebracht  wurde.  —  Und  um  den  Tod  nicht  so 
sehr  zu  empfinden,  gab  man  ihnen  ein  gewisses  Getränk,  das  wie  es  scheint  sie  besin- 
nungslos machte,  und  sie  anscheinend  freudig  sterben  liess. 

Trotzdem  Mendieta  für  den  Techcatl  einen  neuen  Ausdruck  „loza"  wählt,  d.  h.  Stein- 
platte, die  wie  er  sagt  aufgerichtet  war,  so  erkennt  man  hieraus  doch  das  Anlehnen  an 
die  Schilderung  Motolinia's,  so  wie  ich  sie  gedeutet  habe,  nämlich  eine  im  Verhältnis  zur 
Höhe  schmale,  bezw.  dünne  oder  doch  ungleichseitig  vierkantige  Form.  Ueber  den  Vorgang 
selbst  werden  keinerlei  Einzelheiten,  wie  sie  die  anderen  geben,  hinzugefügt,  wohl  aber  tritt 
ein  neues,  interessantes  Moment  hinzu,  dadurch,  dass  Mendieta  behauptet,  die  Opfer  seien 
bei  dem  Akte  selbst  entweder  schon  tod  (durch  das  Brechen  des  Rückgrates),  oder  doch 
besinnungslos  (durch  gewisse  Getränke)  gewesen.  Der  erstere  Punkt  wird  freilich  nicht 
direkt  ausgesprochen  sondern  ergiebt  sich  nur  von  selbst  aus  der  Behauptung  der  Rückgrat 
sei  gebrocheif,  was  nebenbei  gesagt  auch  indirekt  bestätigt,  dass  die  Oberfläche  des  Techcatl 
schmal,  vielleicht  auch  kantig  war.  Ich  halte  diese  interessanten  Auslassungen  Mendieta 's 
deshalb  für  begründet,  weil  trotz  der  bekannten  Widerstandsfähigkeit  oder  Unempfindlich- 
keit  der  Indianer  gegen  Schmerzen,  trotz  der  aus  den  hier  wirkenden  religiösen  Anschau- 
ungen sich  ergebenden  Ehre  für  die  Gottheit  zu  sterben,  der  ganze  Vorgang  doch  zu  grauenhaft 
war,  um  nicht,  wenigstens  bei  Manchen,  den  Selbsterhaltungstrieb  zur  Abwehr  zu  reizen 
und  die  ganze  Haltung  des  Opfers  so  zu  beeinflussen ,  dass  die  von  den  Priestern  gewünschte 
Opferfreudigkeit  und  Ergebenheit  nicht  zum  Ausdruck  kam.  Für  solche  Fälle  mindestens, 
wenn  nicht  immer,  ist  sehr  wohl  anzunehmen,  dass  die  Priester  das  Opfer  entweder 
besinnungslos  nukchten  oder  gar  in  der  angegebenen  Weise  oder  auch  durch  Erstickung 
vermittelst  jener  hölzernen  Schlange  vorher  töteten. 

Ich  habe  nun  noch  zwei  Quellen  anzuführen,  die  eigentlich  an  den  Anfang  gehörten, 
die  aber  für  die  hier  verfolgten  Zwecke  mir  weniger  maasgebend  erscheinen. 

Der  Conquistador  Anönimo,  ein  Begleiter  des  Cobtez  (Coleccion  de  Doc.  para 
la  bistoria  de  Mexico,  Edit.  Icazbalceta,  Mexico  1858.  Tom.  I,  pag.  385),  zuerst  in  Bd.  III 
Ramusio  1556  veröffentlicht,  giebt  eine  kurz  gefasste  Schilderung  der  Vorgänge,  aus  denen 
ich  nur  das  strenge  hierher  Gehörige  anführen  will: 

„En  sequida  el  sacrificador  lo  desnuda  y  lo  lleva  luego  a  las  escaleras  de  la  torre 


-   22    - 

donde  esta  un  idolo  de  piedra;  alli  lo  acuesta  de  espaldas,  atandole  una  mano  à  cada  lado, 
y  lo  mismo  hace  con  los  pies."  Darnach  wurde  das  Opfer  von  dem  Hohenpriester  mit  dem 
Rücken  auf  ein  Steinidol  gelegt  und  seine  Hände  ebenso  wie  die  Fusse  auf  jeder  Seite 
desselben  festgebunden.  Es  wird  dann  nur  noch  erzählt  wie  der  Priester  die  Brust  mit 
dem  Steinmesser  öffnete,  während  von  sonstigen  hülfeleistenden  Priestern  nichts  erwähnt  wird. 

Der  Conquistador  Anönimo,  oder  wie  es  in  Ramusio  heisst  „Relazione  etc.  fatta  per 
uno  Gentil'uömo  del  Signer  Fernando  Cortese  ;"  giebt  eben  nur  einen  kurz  zusammengefassten 
Bericht  über  das  was  er  gesehen  und  gehört  hat,  und  kann  man  von  ihm  daher  auch 
nicht  die  Ausführlichkeit  noch  die  Kritik  eines  Geschichtsschreibers  erwarten.  Auch  in 
CoETES  Briefen  finden  wir  z.  B.  keinerlei  nähere  Angaben  über  das  hier  besprochene  Thema, 
wenn  auch  sonst  manche  Einzelheiten ,  wie  sie  persönliches  Interesse  und  Laune  bevorzugt 
haben  mögen,  vorkommen,  die  sonst  nicht  geboten  werden.  Trotzdem  ist  es  aufiallend 
wenn  der  Conquistador  Anönimo  den  Techcatl  sowohl  wie  die  Vorgänge  selbst  so  abweichend 
von  allen  übrigen  Autoren  schildert.  Wenn  er  den  Techcatl  ein  Idol  nennt,  so  lässt  das 
voraussetzen ,  dass  er  eine  Form  hatte ,  die  etwas  Bestimmtes,  bezw.  eine  Gottheit  darstellte, 
was,  wenn  es  der  Fall  gewesen  wäre,  von  den  übrigen  Autoren  erwähnt  sein  würde.  Er 
sagt,  dann  weiter,  dass  der  Oberpriester  das  Opfer  auszog,  auf  den  Stein  legte,  seine  Hände 
und  Fusse  an  den  Seiten  desselben  festband,  und  ihm  die  Brust  aufschnitt,  was  nicht  nur 
ebenfalls  von  allen  anderen  Schilderungen  abweicht  sondern  an  sich,  wenn  auch  nicht 
gerade  unmöglich,  doch  höchst  unwahrscheinlich  ist.  Ein  Mensch  allein  kann  das  alles 
nicht  mit  einem  zum  Opfertode  bestimmten  Menschen  vollführt  haben.  Man  ist  aus  diesen 
Gründen  wohl  berechtigt  diesen  abweichenden  Angaben  des  Conquistador  Anönimo  kein 
besonderes  Gewicht  beizulegen.  Sollten  sie  sich  etwa  auf  Gebräuche  in  einer  Gegend 
Mexico's  beziehen,  die  anderen  Autoren  nicht  bekannt  war,  so  würde  selbst  dann  das 
Unwahrscheinliche  derselben,  was  ich  kritisiere  bestehen  bleiben.  In  dem  Berichte  selbst 
ist  allerdings  erwähnt,  dass  gewisse  Gebräuche  je  nach  der  Oertlichkeit  verschieden  sind, 
aber  als  Begleiter  des  Cortez  in  der  ersten  Zeit  der  Eroberung  kann  er  doch  nicht  gut 
Vorgänge  kennen  gelernt  haben  die  den  Zeitgenossen  uöbekannt  geblieben  wären. 

Licenciado  Zuazo  :  Brief  vom  Jahre  1521  von  Cuba  aus  geschrieben.  Coleccion  de  Docu-. 
mentos  etc.  Edit.  Icazbalceta,  Mexico  1858.  Tom.  I  pag.  362.  Züazo  erzählt  daselbst,  dass 
das  Opfer  auf  eine  Steinbank  mit  Rückenlehne  gesetzt  wurde,  dass  es  dann  den  Kopf  so 
halten  musste,  dass  die  Brust  heraus  trat,  worauf  der  Priester  den  Schnitt  mit  dem 
Steinmesser  machte.  Diese  Schilderung  weicht,  wie  man  sieht  von  den  maassgebenden  noch 
weiter  ab  als  die  des  Conquistador  Anönimo,  bedenkt  man  aber,  dass  Züazo  zu  der  Zeit 
nicht  in  Mexico  war,  wohin  er  erst  später  ging,  also  nur  nach  Mittheilungen  Anderer 
berichtet,  so  erklärt  sich  leicht  wie  er  nicht  nur  in  diesem  Falle,  sondern  überhaupt  manche 
verkehrte  und  übertriebene  Berichte  nacherzählt ,  da  die  in  jener  Zeit  aus  Mexico  kommenden 
Spanier  selbst  den  Sitten  und  Gebräuchen  der  Eingebornen  noch  fremd  gegenüberstanden.  Ich 
glaube  daher  diese  abweichende  Schilderung  von  Zuazo  ganz  unberücksichtigt  lassen  zu  können. 

Padre  José  de  Acosta,  1589:  Historia  natural  y  moral  de  las  Indias,  libr.  V  cap. 
XIII,  schildert  den  Vorgang  wie  im  Codex  Ramirez.  Ich  erwähnte  schon,  dass  Acosta 
lange  Zeit  als  hervorragende  Autorität  angesehen  ist ,  bis  die  Quellen  bekannt  wurden ,  aus 
denen  er  geschöpft  hat. 

Antonio  de  Herrera,  1601,  Decadas  III,  Lib.  II,  capt.  15,  schliesst  sich  in  Allem 
genau  den  Schilderungen  des  Codex  Ramirez  und  Duran's  an. 


-   23   - 

ToRQüEMADA,  1614,  Monarquia  Indiana  II,  Vil,  19,  giebt  dem  Techcatl  folgende  Maasse: 
1  Braza  (1,696  Meter)  lang,  »/«  Vara  (=  424  mM.)  breit  und  Vs  Vara  (283  mM.)  dick.  Wie 
man  sieht  schliesst  sich  Torqüemada  hierin  ungefähr  an  Motolinia  an  und  wird  daher 
auch  ebenso  zu  deuten  sein,  wie  ich  es  bei  diesem  versucht  habe,  zumal  Torqüemada  dann 
fortfährt:  „Esta  piedra,  dicen  algunos  que  era  a  manera  de  piramide,  mas  puntiaguda  que 
„liana,  para  mejor  atezar  los  hombres  para  el  acto  y  buena  espedicion  del  sacrificio." 
Das  heisst:  „Dieser  Stein  war  nach  der  Aussage  Einiger  pyramidenförmig  und  spitzer  als 
platt,  um  die  Menschen  für  den  Aktus  und  den  Betrieb  des  Opferns  besser  herzurichten. 
Der  Vorgang  beim  Opfern  selbst  wird  dann  genau  so  wie  in  Codex  Ramirez  und  Duran 
geschildert. 

Vetancoürt,  1698:  Teatro  Mexicano,  Tratado  3°  cap.  II,  29,  schildert  den  Techcatl 
in  dpn  Maassen  genau  wie  Torqüemada  und  schliesst  daran  unmittelbar  nm*  die  Worte 
„mas  puntiaguda  que  liana"  =  „mehr  zugespitzt  als  platt",  die  Torqüemada  wie  angeführt 
in  einen  längeren  Satz  kleidet.  Hieraus  geht  noch  deutlicher  hervor,  dass  die  Längen- 
angabe  sich  auf  die  Höhe  beziehen  muss.  Ueber  die  Vorgänge  beim  Opfern  lässt  er  sich 
nicht  näher  aus. 

Ich  füge  nun  noch  zwei  Autoren  aus  der  letzten  Hälfte  des  achtzehnten  Jahrhunderts 
an,  weÜ  dieselben  in  der  späteren  Literatur  häufig  erwähnt  werden. 

Antonio  de  Solis:  Conquista  de  la  Nueva  Espaüa,  Libro  8",  Cap.  XIU.  Er  schildert 
den  Haupttempel  in  Mexico  und  sagt  dann  wörtlich  übersetzt  Folgendes:  Weiterhin  stand 
eine  grüne  Steinplatte,  (losa  verde)  die  sich  5  palmos  (1,060  Met.)  über  den  Boden  erhob 
und  in  Kante  ausging,  (remataba  en  esquina)  auf  die  der  Unglückliche,  zu  opfernde  mit 
dem  Rücken  befestigt  wurde,  um  ihm  das  Herz  aus  der  Brust  zu  reissen.  Sous  gebraucht 
wie  Mendieta  das  Wort  Steinplatte,  da  er  aber  ausdrücklich  sagt,  dass  dieselbe  sich 
1,060  Meter  über  dem  Boden  erhebt  (diese  Höhe  ist  die  gleiche,  welche  der  Codex  Ramirez 
angiebt)  so  ist  diese  Platte  aufgerichtet  zu  denken.  Der  Ausdruck  „esquina"  kann  Kante 
aber  auch  Ecke  bedeuten,  ist  somit  hier  ohne  weiteren  Zusatz  unklar,  wenn  auch  die 
Bezeichnung  „losa"  :=  Platte  es  wahrscheinlich  macht,  dass  hier  meine  Übersetzung  die 
richtige  sei,  wobei  allerdings  eine  Verjüngung  nach  oben  zu  angenommen  werden  muss. 

Clavigkro:  Storia  antica  del  Messico  1780,  H,  46  (libro  VI  §  18),  beschreibt  den 
Vorgang  beim  Opfern  gerade  wie  Düran  und  Codex  Ramirez,  giebt  aber  eine  ganz  andere 
Beschreibung  des  Techcatl,  nämlich:  Ein  grüner  Stein,  oben  convex,  3  Fuss  hoch  und 
ebenso  breit  und  über  5  Fuss  lang.  Auf  welche  Autorität  hin  Clavioebo  diese  Beschrei- 
bung giebt  ist  unerfindlich,  doch  glaube  ich,  dass  er  die  ihm  seiner  Zeit  bekannt  gewor- 
denen und,  wie  man  aus  meiner  Anführung  sieht,  nicht  ganz  klaren  Schilderungen  des 
Techcatl  so  abänderte,  wie  er  sich  die  Form  desselben  vorstellte,  und  zwar  indem  er  die 
von  Motolinia  U.A.  gebrauchte  Bezeichnung  „Loza"  nebst  Längenangabe  für  das  nahm,  was 
sie  auf  den  ersten  Eindruck  scheint.  Mit  der  Schilderung  des  von  ihm  oft  angeführten 
Sahagün  steht  er  hier  in  direktem  Widerspruch. 

Die  vorstehende  Ziisammenstellung  des  wichtigsten  literarischen  Materials  ergiebt 
manche  Unklarheiten  und  Widersprüche,  die  ich  an  Ort  und  Stelle  aufzuheben  getrachtet 
habe,  die  es  aber  wohl  verstehen  lassen  wenn  spätere  Autoren  da-sselbe  zum  Teil  ganz 
unberücksichtigt  Hessen ,  oder  aber  ihren  eignen  Ansichten  unterordneten ,  beziehungsweise  es 
mehr  oder  weniger  willkürlich  behandelten.  Ich  möchte  meinerseits  daraus  folgende  Schluss- 


-   24   - 

folgerungen  ziehen:  „Vergegenwärtigt  man  sich  die  Vorgänge  bei  den  Menschenopfern,  so 
ist  es  klar,  dass  unter  den  vorbereitenden  Vornahmen  diejenige,  welche  von  den  meisten 
Autoren  befürwortet  wird  eine  Hauptrolle  spielte,  dass  nämlich  die  Brust  des  Opfers 
herausgedrückt  worden,  und  dass  die  Form  der  Unterlage,  bezw.  des  Techcatl  diesem 
Zwecke  entsprechen  musste.  Sämmtliche  maassgebende  Autoren  mit  Ausnahme  von  Clavigero, 
lassen  sich  nun,  wie  ich  nachgewiesen  habe,  dahin  vereinigen,  dass  die  obere  Fläche  des 
Techcatl  so  klein  gewesen  sein  muss,  dass  nur  der  Rücken  oder  ein  Theil  desselben  sie 
bedeckte,  während  Unterleib  mit  Beinen,  Arme,  Hals  und  Kopf  frei  darüber  hinaus- 
ragten. Es  ist  nun  für  die  mich  beschäftigende  Frage  ziemlich  gleichgültig  ob  diese  Ober- 
fläche einer  abgestutzten  Pyramide  oder  einem  abgestutzten  Kegel  entsprach,  oder  ob  sie 
vielleicht  die  stumpfe  oder  scharfe  Kante  eines  dreiseitigen  Prisma's  bildete,  die  Hauptsache 
bleibt,  dass  die  bezeichneten  Theile  des  Körpers  frei  die  obere  Fläche  des  Techcatl  über- 
ragten, mehr  oder  weniger  herabhingen  und,  wie  man  nach  den  maasgebendsten  Autoren 
annehmen  muss,  von  Priestern  gehalten  wurden.  Für  meine  Zwecke  kommt  dann  zunächst 
in  Frage  ob  der  Kopf  des  Opfers  nur  mit  den  Händen  oder  vermittelst  eines  Instrumentes 
gehalten  wurde,  was  beides  für  den  Zweck  an  sich  dieselben  Dienste  thun  würde;  da 
aber  gewichtige  Autoren  die  letztere  Art  dos  Haltens  angeben,  und  dafür  das  betreflfende 
Instrument  beschreiben  und  abbilden,  gegen  welche  Angabe  strenge  genommen  keiner  der 
anderen  Autoren  in  direkten  Widerspruch  tritt:  so  muss  zugegeben  werden,  dass,  tcenn 
überhaupt  ein  Instrument  gebraucht  wurde  um  dm  Hals  zu  halten,  dieses  das  in  Düean  und 
Codex  Ramirez  beschriebene  und  abgebildete  gewesen  sein  muss,  dass  mithin  für  die  Benutzung 
eines  Steinjoches  zu  solchem  Zwecke  keinerlei  Anhaltspunkte  in  den  für  uns  allein  mcuzssgebenden 
Schilderungen  der  alten  Literatur  geboten  sind  und  daher  die  Bezeichnung  solcher  Steinjoche 
als  Opferjoche  ein  für  alle  Mal  beseitigt  werden  miiss.  Es  ist  in  den  besagten  Schilderungen 
ebensowenig  irgend  welche  Andeutung  geboten ,  dass  Steinjoche  überhaupt  bei  den  Menschenopfern 
unmittelbare  oder  mittelbare  Verwendung  fanden,  so  dass  auch  andere  Benutzungszwecke  vne 
z.  B.  der,  von  neueren  Autoren  angegebene,  das  Joch  sd  dem  Opfer  auf  den  Unterleib  gelegt 
um  die  Brust  herauszudrücken,  aus  diesem  Grunde,  loie  auch  den  Vorgängen  nach,  unzulässig 
erscheinen. 


IL 


In  diesem  zweiten  Abschnitte  möchte  ich,  soweit  es  nothwendig  und  für  die  Zwecke 
dieser  Studien  erwünscht  ist,  die  neuere  Literatur  über  diesen  Gegenstand  berücksichtigen 
und  insbesondre  klar  zu  stellen  suchen,  wie  die  Deutung  der  Steinjoche  als  Gebrauchs- 
gegenstand bei  den  Menschenopfern  oder  anderen  Vorgängen  entstanden  und  begründet  ist. 

Ich  darf  wohl  annehmen ,  dass  die  erste  Abbildung  eines  Steinjoches  von  Düpaix  1805 
in  den  Antiquités  Mexicaines,  Première  Expédition,  planche  V,  fig.  ,5  gegeben  wurde.  Im 
beschreibenden  Texte  sagt  Düpaix  ausdrücklich ,  dass  ihm  die  Deutung  dieses  Gebildes  nicht 
möglich  sei.  Düpaix  hat  nun  folgende  Maasse  für  dieses  Steinjoch  angegeben;  eine  Vara 
(848  mM.)  hoch  und  eine  halbe  Vara  (424  mM.)  breit,  und  nach  dem,  der  Abbildung  beige- 
fügten, Maasstabe  zeigt  dieselbe  allerdings  jene  Höhe,  aber  eine  etwas  grössere  Breite 
Diese  Maasse  sind  nun  falsch,  denn  Steinjoche  solcher  Grösse  kommen  überhaupt  nicht 


-   25   - 

vor,  und  ausserdem  befindet  sich  jenes  DuPAix'sche  Joch  noch  im  National  Museum  von 
Mexico')  und  soll  nur  l'/4  Fuss  d.  i.  353  mm.  hoch  sein. 

Diese  falschen  Maasse  haben  nun  Lenoir  (ibidem:  Explication  des  planches)  verleitet, 
das  besagte  St«injoch  für  den  Techcatl  zu  halten,  indem  er  sagt  dies  „Chevalet"  sei  dem 
Opfer  „sous  les  reins"  gestellt,  so  dass  Kopf  und  Arme  einerseits,  die  Beine  andererseits 
herabhingen  u.  s.  w.  Mit  Rücksicht  auf  den  DxiPAix'schen  Maassfehler  und  darauf,  dass 
Lenoib  das  Stück  nicht  selbst  gesehen  hat,  kann  man  solche  Deutung  an  sich  wohl  ver- 
stehen, minder  verständlich  wird  sie  aber  durch  den  Umstand,  dass  Lenoir  sich  auf  die 
älteren  Autoren  bezieht  und  insbesondere  die  Beschreibung  von  Solis  anführt,  dessen 
„remataba  en  esquina"  er  allerdings  durch  das  entschiedenere  „taillée  en  dos  d'âne"  über- 
setzt. Das  hatte  ihn  überzeugen  müssen,  dass  dazu  unmöglich  das  von  Dupaix  abgebildete 
Joch  passen  kann.  Lenoir  schliesst  damit,  dass  wenn  seine  Deutung  nicht  begründet  sei, 
man  annehmen  müsse,  dass  das  betreffende  Objekt  „eut  été  de  simple  agrément". 

Nachdem  Lenoib  zuerst  die  Steinjoche  als  Gebrauchsgegenstand  bei  den  Menschenopfern 
bezeichnete,  haben  spätere  Autoren  sich  verleiten  lassen  denselben  Weg,  wenn  auch  mit 
anderen  Ausblicken,  einzuschlagen.  Isidro  Gondba,  dessen  Arbeit  ich  schon  in  der  weiter 
vorne  gegebenen  Anmerkung  anführte,  giebt  daselbst  die  LENom'sche  Erklärung  in  Ueber- 
setzung  wieder,  wobei  er  freiüch  den  Sinn  derselben  auf  den  Kopf  stellt,  in  dem  er  „sous 
les  reins"  mit  „sobre  los  riflones"  also  auf  die  Nieren  Obersetzt.  Er  knüpft  an  die  LENOiR'sche 
Deutung  die  Bemerkung,  dass  dieselbe  wohl  deshalb  nicht  zutreffend  sei,  weil  das  betref- 
fende Joch  nur  l'/<,  nicht  8  oder  gar  5  Fuss  hoch  sei,  dass  aber  der  Umstand,  dass  diese 
Joche  nur  in  Mexico ,  Tlascala ,  Orizaba  und  Chiapas  und  zwar  in  sehr  geringer  Zahl  gefunden 
seien,  es  wahrscheinlich  erscheinen  lasse,  dass  dieselben  ausschliesslich  zum  Gebrauch  in 
den  grossen  Tempeln  bestimmt  gewesen  seien.  Er  macht  schliasslich  darauf  aufmerksam, 
dass  diese  Joche  nur  auf  der  Innern  Seitenfläche  unpoliert  seien,  vielleicht  um  dadurch 
die  Nieren  oder  den  Hals  des  Opfers  besser  zusammenzudrücken.  Hier  tritt  also,  wenn 
auch  nicht  weiter  begründet,  zuerst  die  Auffassung  auf,  dass  die  Joche  dem  Opfer  über 
den  Hals  oder  die  Nierengegend  gelegt  seien,  (welches  letztere  freilich  der  geringen  inneren 
Spannweite  der  Joche  hall)er  unmöglich  ist),  eine  Auffassung,  die  bis  auf  den  heutigen  Tag, 
mehr  oder  weniger  modiflciert,  bestehen  geblieben  ist.  Gumesindo  Mendoza  wiederholt  sie 
bei  Anführung  der  Joche  des  Museo  Nacional  in  Mexico,  (Vergl.  Anales  del  Museo,  Bd.  II, 
pag.  476)  mit  der  Variante,  dass  er  die  Joche  unter  die  Nieren  (bajo  los  rinones)  legen 
Iftsst,  „um  die  Brust  des  Opfers  herauszudrücken"  (was  damit  keinenfalls  erreicht  wird), 
„oder  über  den  Hals,  um  die  Erstickung  oder  wenigstens  die  Bewegungslosigkeit  des  Opfers 
„zu  bewirken."  Mendoza,  der  im  Uebrigen  keinerlei  Quellen  anführt,  fügt  noch  hinzu, 
„dass  diese  Joche  jedenfalls  ausschliesslich  in  den  grossen  Tempeln  benutzt  seien ,  und  dass 
„wenn  sie  nicht  fttr  die  Opfer  dienten,  man  vermuthen  könne,  dass  sie  religiöse  Zeichen 
(Symbole)  seien."  Alfredo  Chavero  giebt  hierzu  eine  Nota  worin  er  die  Meinung  vertritt, 
die  Joche  seien  über  den  Hals  des  Opfers  gelegt  um  dasselbe  zu  ersticken,  und  dass  ein 
Priester  dies  ausführte,  „wie  man  aus  den  Abbildungen  des  Düran  und  Codex  Vaticanus 
„ersehen  könne."  Die  Beschreibung  und  Abbildung  des  Duban  zeigt  aber  wie  in  Abschnitt  I 
angeführt  eine  Holzschlange  und   kein  Steinjoch,  und  die  Abbildung  im  Codex  Vaticanus 

')  Vergl.  Histona  antigua  de  Mexico  von  Prescott.  Edit,  von  Cumplido,  Mexico  1846,  wo  in  Band 
m  der  damalige  Direktor  des  Museums,  Isidro  R.  Oondra  eine  Anzahl  von  Abbildungen  mit  beschreibendem 
Text  giebt,  unter  denen  sich  auch  jenes  Steii\joch  befindet.  (Taf.  XIV  und  Beschreibung  pag.  86). 
L  A.  f.  E.    m.  4 


-   26 


(wahrscheinlich  N«.  3738  im  KixNGSboeough  ,  pag.  76)  giebt  den  Vorgang  so  wieder,  dass 
der  Kopf  des  Opfers  Irei  in  der  Luft  schwebt  und  weder  von  einem  Priester,  noch  durch 
ein  Instrument  gehalten  wird,  wie  denn  auch  hier  der  Techcatl  nicht  sichtbar  ist,  sondern 
nur  die  vier  Priester,  welche  Arme  und  Beine  halten  und  der  Oberpriester,  welcher  die 
Brust  spaltet.  Die  Citate  sind  demnach  durchaus  falsch  angebracht  und  beweisen  das 
Gegentheil  von  dem,  was  Chavero  angiebt. 

Chavero  beschreibt  die  Vorgänge  bei  den  Menschenopfern  noch  einmal  ausführlicher 
in  „Mexico  à  través  de  los  siglos",  pag.  750-1.  Er  führt  hier  zuerst  zwei  Formen  von 
Techcatl  an,  eine  ältere  aus  den  Zeiten  des  Tenoch  (nach  einem  AuBiN'schen 
Manuscript)  in  Form  eines  vierkantigen  Blockes,  der  etwa  dreimal  so  lang  als 
hoch  und  breit  erscheint.  Die  spätere  Form ,  sagt  er ,  sei  ein  zugespitzter  Stein 
gewesen  und  bezieht  hierauf  ein  in  der  Nähe  von  Tlaltelolco  ausgegrabenes  Stück 
von  nebenstehender  Form,  das  ganz  gut  den  Beschreibungen  des  Codex  Ramirez 
und  DuRAN  entspricht,  wenn  es  mir  auch  für  den  Zweck  reichlich  schmal  im 
Verhältnis  zur  Höhe  erscheint. 

Chavero  behandelt  auch  diesen  Gegenstand  otjne  auf  die  ältere  Literatur 
näher  einzugehen ,  sowohl  mit  Bezug  auf  den  Techcatl  wie  auch  auf  die  Vor- 
gänge beim  Opfern  selbst.  So  kann  er  denn  auch,  trotzdem  er  Düran's 
Abbildung,  wenn  auch  kleiner  und  etwas  undeutlich  abdruckt,  sagen,  dass 
den  Opfern  das  Joch  über  den  Hals  gelegt  wurde  um  die  Brust  heraus- 
zudrücken, das  Opfer  zu  ersticken  und  dadurch  seine  Leiden  zu  verringern. 
Er  bildet  hierzu  auch  eins  der  reicher  verzierten  Steinjoche  aus  dem  Museo  National  in 
Mexico  ab,  (dasselbe  findet  sich  auch  unter  meinen  Abbildungen,  Taf.  IV  Fig.  27)  und  fügt 
hinzu,  dass  sich  mehrere  solcher  Joche  daselbst  befinden,  die  aus  verschiedenem,  meist 
feinem  und  schwerem  Gestein  gearbeitet  und  mit  verschiedenartigen  Skulpturen  geschmückt 
seien,  „die  sich  auf  die  Gottheiten  beziehen,  denen  die  Opfer  geweiht  wurden."  Es  wäre 
sehr  erwünscht  gewesen  wenn  gerade  für  diese  letztere  Behauptung  eine  Begründung  geboten 
wäre,  denn  bei  dem  mir  vorliegenden  Material  an  Steinjochen  kann  ich  keine  Darstellung 
finden,  die  sich  fraglos  auf  Gottheiten  beziehen  liesse,  und  selbst  in  den  vereinzelten  Fällen- 
wo  solches  der  Fall  sein  könnte,  da  wäre  doch  immer  noch  der  Nachweis  zu  liefern,  dass 
solche  Darstellung  in  Beziehung  zu  den  Menschenopfern  steht.  Hätte  das  Steinjoch  über- 
haupt eine  Rolle  bei  denselben  gespielt,  so  würden  wir  fraglos  in  den  hier  angeführten 
älteren  Autoren  eine  Andeutung  darüber  finden. 

Orosco  y  Berra  beschreibt  in  seiner  „Historia  antigua  y  de  la  conquista  de  Mexico", 
Bd.  1,  Cap.  VII,  pag.  156,  den  Techcatl  aus  grünem  Gestein  mit  folgenden  Maassen: 
6  Fuss  (1,696  Meter)  lang,  una  Tercia  (also  ein  Fuss  =  283  cM.)  breit  und  bis  zur  Hüfte 
eines  Menschen  hoch.  Woher  Orosco  y  Beera  diese  Maasse  genommen  ist  nicht  angegeben, 
jedenfalls  hat  er  sich  den  Techcatl  ähnlich  wie  Clavigero  und  abweichend  von  Chavero 
vorgestellt.  Die  weiteren  Vorgänge  beim  Opfern,  werden  dann  merkwürdigerweise  wie  in 
DuRAN  und  Codex  Ramirez  geschildert  und  auch  ausdrücklich  die  Holzschlange  erwähnt, 
die,  wie  er  meint,  den  Zweck  gehabt  habe,  das  Blut  in  die  Brust  zu  treiben;  er  macht  dann 
aber  leider  wieder  der  landläufigen  Anschauung  über  die  Steinjoche  eine  Concession, 
indem  er  in  emer  Nota  am  Fusse  (pag.  157)  Folgendes  sagt:  „Dieses  Stück,  von  den 
„Autoren  Collera  und  Joch  genannt  war  von  Holz  oder  Stein,  schön  bearbeitet  und  zuweilen 
„in  Form  einer  Schlange." 


-   27   - 

Die  mexikanischen  Autoren  vereinigen  sich,  wie  aus  den  vorstehenden  Anführungen 
ersichtlich  ist,  in  der  Anschauung,  dass  das  Steinjoch  bei  den  Menschenopfern  gebraucht 
sei,  ohne  indes  für  die  besondere  Art  der  Benutzung  den  Beweis  der  Wahrscheinlichkeit 
zu  geben,  was  doch  um  so  nothwendiger  gewesen  ware,  als  sie  sich  in  Widerspruch  mit 
der  einzig  maassgebenden  Autorität  der  älteren  Schriftsteller  setzen.  Nehmen  wir  den 
Vorgang  so,  wie  ihn  jene  Autoritäten  schildern  so  fällt  die  Benutzung  des  Steinjoches 
durch  Auflegen  auf  oder  Ober  den  Unterleib,  als  unausführbar  oder  zwecklos  fort,  und  was 
das  Ueberschieben  desselben  über  den  Hals  anbetrifft,  so  würde  das,  wenn  der  Kopf  des 
Opfers  von  einem  Priester  gehalten  wurde,  doch  weit  besser  mit  der  Holzschlange,  als  mit 
einem  so  schweren  und  unhandlichen  Steinjoche  zu  bewerkstelligen  sein.  Wurde  der  Kopf 
nicht  gehalten,  sondern  frei  hängen  gelassen,  so  würde  das  Steinjoch  allerdings  das  Opfer 
ersticken  können  ;  zu  solchem  Zwecke  hätte  aber  eine  Schlinge  oder  selbst  die  Holzschlange 
bessere  Dienste  geleistet,  ganz  abgesehen  davon,  dass  ja  Mendieta  über  die  Art  und  Weise 
wie  man  das  Opfer  vor  dem  Spalten  der  Brust  tödtete  oder  besinnungslos  machte,  genaue 
Angaben  macht.  Das  Raffinement  mit  welchem  Alles  auf  den  Kultus  bezügliche  ausgeführt 
wurde,  die  lange  Erfahrung,  welche  man  bei  den  Menschenopfern  hatte,  lassen  voraus- 
setzen, dass  die  Einrichtungen  und  Handhabungen  dabei  so  praktische  waren,  dass  sie 
einen  glatten  und  ungestörten  Verlauf  sicherten.  Dafür  al)er  wüsste  ich  mir  das  Steinjoch 
in  keiner  der  angeführten  Benutzungsweisen  zu  denken. 

Alex,  von  Humboldt:  Vues  des  Cordillères  et  Monuments  de  l'Amérique.  Edit.  Paris, 
1810,  pag.  120.  „La  vraie  pierre  de  sacrifices,  celle  qui  courronoit  la  plate-forme  des 
Téocallis,  etoit  verte,  soit  de  jaspe,  soit  peut-être  de  jade  axinien:  sa  forme  était  celle 
d'un  parallélipipède  de  15  —  16  decimetre  de  longeur,  et  d'un  Mètre  de  largeur;  sa  surface 
etoit  convexe,  afin  que  la  victime  étendue  sur  la  pierre  eut  la  poitrine  plus  élevée  que  le 
reste  du  corps.  Aucun  historien  ne  rapporte  que  cette  masse  de  pierre  verte  ait  été 
sculptée  :  la  grande  dureté  des  roches  de  jaspe  et  de  jade  s'opposoit  sans  doute  a  l'exécution 
d'un  basrelief."  Humboldt  giebt  hier  gelegentlich  der  Beschreibung  des  Gladiatorensteines 
(Temalacatl)  eine  Beschreibung  des  Texcatl  wie  ihn  Clavioero  sich  vorstellte. 

Ich  muss  hier  noch  zwei  moderne  Schriftsteller  anführen,  die  über  diesen  Gegenstand 
abweichende  Anschauungen  veröffentlicht  haben.  Squier  äussert  sich  in  dem  „Catalogue  des 
objets  formant  le  Musée  Azteco-Mexicain  de  feu  Mr.  Charles  Uhde",  Paris  1857,  in  folgender 
Weise:  „Ils  sont  des  pièces  jusqu'ici  entièrement  inconnues  en  Europe.  Ils  ont  la  forme 
„d'im  fer  à  cheval  gigantesque,  et  paraissent  avoir  servi  pour  être  posés  sur  le  cou  de  la 
„victime  destinée  au  sacrifice.  Il  n'est  pas  impossible  cependant  qu'ils  aient  servi  seulement 
„à  la  manière  des  „furcae"  romaines,  pour  être  portés  en  punition  par  des  criminels,  attendu 
„qu'il  est  connu  qu'aux  sacrifices  de  Huitzilopochtli ,  un  serpent  en  bois  était  destiné  à 
„assujettir  la  tête  de  la  victime  humaine".  SquiEB  lehnt  sich  also  auch  gegen  die  land- 
läufige Auffassung  der  Steinjoche  als  Opferjoche  auf,  giebt  dagegen  aber  eine  Deutung,  die 
nicht  minder  unhaltbar  ist.  Die  Holzjoche,  in  welche  man  in  Alt-Mexico  die  Gefangenen 
steckte,  sind  mehrfach  von  den  älteren  Autoren  erwähnt  und  auch  im  Codex  Mendoza 
abgebildet,  also  mit  den  Steinjochen  nicht  zu  verwechseln;  ausserdem  würde  man  zu 
solchem  Zweck  gewiss  nicht  einen  so  kostbaren  Gegenstand  benutzt  haben,  wie  es  die 
Steinjoche  unzweifelhaft  gewesen  sein  müssen. 

Charnay  giebt  in  seinen  „Les  Anciennes  Villes  du  Nouveau  Monde",  pag.  47,  eine 
Beschreibung  und  Abbildung  des  Techcatl   wie  er  ihn  sich   denkt,  und  die  ungefähr  der 


-    28   - 

CLAViGERo'schen  Auffassung  entspricht,  wenn  auch  die  Maasse  abweichen.  Er  führt  kurz 
darnach  Diego  Duban  und  Ixtlilxochitl  als  Autoritäten  an ,  die  sich  aber  weder  auf  das 
vorhergehende  noch  auf  die  dann  folgende  Schilderung  der  Vorgänge  beim  Opfern  beziehen 
können.  Ixtlilxochitl  behandelt  in  Cap.  41  den  Gegenstand  überhaupt  nicht  und  wenn 
Chaenay  die  Schilderung  von  Düban  nur  dahin  wiedergiebt,  dass  ein  Priester  den  Hals 

des  Opfers  vermittelst  eines  Joches  festhielt,  so  ist  das  ungenau, 
passt  aber  allerdings  besser  zu  der  dann  folgenden  Behauptung,  dass 
dieses  Joch  nicht  das  bisher  dafür  gehaltene  Steinjoch  sei,  sondern  ein 
von  ihm  neu  entdecktes  Geräth  aus  Stein  von  nebenstehender  Form. 
Dies  soll  die  Breite  des  von  ihm  angenommenen  Techcatl  haben  und  ganz  dazu  geeignet 
sein,  über  den  Hals  des  Opfers  gelegt,  dieses  auf  der  convexen  Oberfläche  der  Unterlage 
festzuhalten.  Genauere  Maasse  werden  nicht  angegeben,  nach  der  Zeichnung  zu  urtheilen, 
die  also  in  der  Länge  einem  Meter  entsprechen  soll,  würde  die  mittlere  Partie  welche  den 
Hals  umschliessen  soll,  viel  zu  breit  und  zu  eng  sein  um  solchen  Zweck  zu  erfüllen, 
zumal,  die  beiden  Schenkel  sich  der  gewölbten  Oberfläche  des  Techcatl  anschmiegen  sollen. 
Man  sieht  also,  dass  der  Ersatz  nicht  gerade  befriedigen  kann,  abgesehen  davon,  dass  er 
ebenfalls  im  Widerspruch  mit  den  Angaben  der  maassgebenden  älteren  Autoren  steht. 

Dr.  Habel,  Smithsonian  Contributions  to  Knowledge  Vol.  XXH,  giebt  in  seinen 
„Archaeological  and  Ethnological  Investigations  in  Central  and  South  America",-  pag.  32 
und  ff.,  die  Beschreibung  von  zweien  in  einem  Grabe  in  Apaneca,  (pag.  34  heisst  es 
Apanaca)  San  Salvador,  aufgefundenen  schlichten  Steinjochen  und  knüpft  daran  pag.  34 
folgende  Bemerkung:  „It  is  believed  that  these  implements  were  put  on  the  necks  of 
„victims  to  be  immolated.  I  cannot  coincide  with  this  opinion,  for  various  reasons.  Firstly, 
„the  shape  of  the  implement  is  not  appropiate  for  such  use,  while  the  horsecollar-shaped 
„implements  are  vastly  better  adapted  to  it.  The  second  reason  is  their  scarcity;  for,  if 
„they  were  used  for  such  purposes  they  should  be  more  abundant,  as  is  the  case  with 
„the  „collars".  The  fact  of  their  being  found  in  the  grave  of  Apanaca  confirms  my  opinion  ; 
„for,  if  its  real  use  had  been  that  which  is  supposed,  there  would  be  no  explanation  for 
„their  presence  in  the  grave."  Wie  man  sieht,  unterstützt  Dr.  Habel  meine  Ansicht,  giebt 
aber  seinerseits  keine  bestimmte  Deutung  über  Zweck  und  Bedeutung  der  Steinjoche. 

Schliesst  man  die  vorhin  erwähnte  Deutung  Mendoza's  als  religiöse  Zeichen  oder  Symbole, 
sowie  die  LENom'sche  als  zum  „Agrément"  dienend  aus,  die  aber  zu  allgemein  gehalten 
sind  um  unsere  Erkenntnis  zu  fördern,  so  ergiebt  sich  aus  der  vorangehenden  Aufführung 
aller  mir  aus  der  neueren  Literatur  bekannt  gewordenen  einigermaassen  begründeten 
Aeusserungen  über  .Steinjoche  Folgendes  : 

Was  an  selbständigen  Deutungen  über  Bedeutung  und  Benutzungsztceck  der  Steinjoche  in 
der  modernen  Literatur  geboten  wird,  das  glaube  ich  als  unzulässig  hinstellen  zu  können,  da 
es  d£n  uns  überlieferten  Angaben  in  keiner  Weise  entspricht  und,  im  grossen  Ganzen,  im 
Widerspruch  mit  positiven  und  glaubwürdigen  Angaben  der  älteren  Autoren  steht. 

(Fortsetzung  folgt). 


-  29   - 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


L  üeber  einen  heiligen  Krug  von 
Borneo.  —  Das  ethnographische  Reichsmuseum  zu 
Leiden  erhielt  im  Lauf  vorigen  Jahres ,  von  Herrn  Dr. 
jur.  Freiherm  Victor  de  Stüebs  im  Haag  als  Geschenk 
einen  dieser,  mit  verschiedenen  Namen  z.  B.  „Djatcet, 
Tempajan,  l'adjau,  etc.",  auf  Borneo  belegten  Krüge. 
Derselbe  dürfte  schon  gegen  Ende  des  vorigen  oder 
im  Beginn  dieses  Jahrhunderts  nach  Niederland  ge- 
langt sein  nnd  bietet  nicht  allein  wegen  gewisser 
Abweichungen,  zumal  betreffs  der  OrOsse  von  den 
bisher  durch  A.  B.  Meyeb  ') ,  F.  Gbabowskt  ^  etc. 
beschriebenen,  ein  gewisses  Interesse,  sondern  auch 
deshalb,  weil  hier  wiederum  ein  Beweis  vorliegt  wie 
sehr  ethnographische  Gegenstände  im  Privatbesitz  der 
Gefahr  ausgesetzt,  sind  ihre  Geschichte  zu  verUeren. 

Eine  vorläufige  Beschreibung  des  in  Rede  stehenden 
Gefässes  ist  im  Niederl.  Staats-Courant  *)  veröffentlicht 
und  lassen  wir  solche,  etwas  erweitert  und  begleitet 
von  einer  Abbildung,  auch  hier  folgen. 

Das  aus  grobem,  rOthlichbraunem  Thon  gebrannte , 
ziemlich  weitbauchige  Gefäss  ist  Ucht  gelbbraun  gla- 
siert, 64,5  cM.  hoch  und  tragt  einen  kurzen  Hals  mit 
15,5  cM.  weiter  Oeffnung  und  8,5  cM.  hoher,  fast 
senkrecht  verlaufender  Wand,  deren  Oberrand  in 
Gestalt  einer  dicken  Platte  über  die  Aussenseite 
hervortritt.  Die  Glasur  endigt  auf  ungefähr  56  cM. 
Entfernung  vom  Boden ,  dessen  Durchschnitt  29  cM., 
während  die  grtaste  Bauchweite  45  cM.  beträgt.  Die 
Bauchwand  geht  allmähhch  in  die  des  Halses  über, 
wodurch  eine  sanfte  Rundung  entsteht,  auf  welcher 
sich  zwei  ringförmige  Reihen  knopfartiger  Erhaben- 
heiten befinden,  während  da,  wo  Hals-  und  Bauch- 
wand sich  mit  einander  verbinden  sechs  platt«  Henkel 
mit  gerippter  Aussenseite  angebracht  waren,  von 
welchen  indes  nur  einer  noch  erhalten.  Auf  der  oberen 
Hälfte  der  Bauchwand  finden  sich,  en  reUef,  drei  vier- 
zehige,  geschuppt«  Drachen  mit  geöffnetem  Rachen, 
TOD  welchen  zwei  mit  den  Köpfen  einander  zugekehrt 
sind,  mitten  zwischen  welchen  eine  blumenaitige 
Figur,  in  Gestalt  einer  Spirale  mit  vier,  davon  aus- 
gehenden dreiblätterigen,  gegenständigen  Zweigen, 
gebildet  ist  Femer  sind  über  die  obere  Hälfte  der 
Bauchwand  noch  sechs  schnOrkelartige  Figuren  ver- 
theilt,  die  einen  Pilz,  das  chinesische  Symbol  langen 
Lebens,  vorstellen  sollen*). 

Das  hier  beoprochene  Gefäss  nähert  sich,  soweit  es 
die  Form  betrifft,  am  meisten  dem  bei  Meter,  Op. 


cit.  pl.  11  flg.  4  abgebildeten,  weicht  indes  betreffs 
der  Grösse,  sowie  der  Oraamentiek  vollkommen  davon 
ab,  indem  weder  die  Henkel  unseres  Exemplare  Thier- 
(Singha-?)  Köpfe  ti-agen,  noch  die  untere  Hälfte  der 
Aussenseite  geschuppt  ist.  Auch  die  oben  bespro- 
chenen Verzierungen  en  reUef  sind  durchaus  ab- 
weichende. 


/: 


\ 


^ 


Ueber  die  Herkunft  dieses  interessanten  Stückes, 
das  durch  den  Schenker  vor  einigen  Jahren  in 
Amsterdam  gekauft,  war  leider,  trotz  der  eifrigsten 
Nachforschungen  seitens  desselben,  nichts  Anderes 


')  Alterthümer  aus  dem  Ostindischen  Archipel.  Leipzig  1884. 

5  üeber  die  Djawefs  oder  heiligen  Töpfe  der  Oloh  ng^u  (Ztschrit  für  Ethnologie  XVII  Bd.  1885  pg.  121). 

•)  Nederi.  Staats-Courant  1889  N».  260  (3  en  4  Nov.). 

*)  A.  B.  Heteb:  Jadeit-  und  Nephrit-Objekte  aus  Asien,  Océanien  und  Afrika  pg.  406.  Ann.  6. 


-  30  - 


zu  erfahren  als  die  absurde  Angabe ,  dass  selbes  vor 
langen  Jahren  bei  „Wieringer  Waard",  einem  Dorfe 
gegenüber  der  Insel  „Wieringen"  in  der  Zuiderzee,  in 
Nordholland  ausgegraben  sei!  -  Indes  dürfte  weder 
die  Pi-ovenienz,  noch  die  Bezeichnung  desselben ,  wie 
wir  sie  oben  gegeben,  kaum  mehr  zweifelhaft  sein. 

Im  Anschluss  an  Vorstehendes  möge  noch  ein 
zweites  hiehergehöriges  Geföss,  welches  sich  im 
Besitz  des  Herrn  Director  Dr.  L.  Seeeueiee  befindet 
und  über  dessen  Provenienz  ebenfalls  nicht  das  Ge- 
ringste bekannt,  Besprechung  finden. 

Das  Material  desselben  bildet  grauer,  feinkörniger 
Thon,  die  Aussenseite  ist  sehr  gut,  lichtgelbbraun, 
glasiert;  die  Glasur  reicht  jedoch  nicht  ganz  bis  an 
den  Boden.  Die  Höhe  beträgt  47  cM.,  der  grösste 
Durchmesser  37,5  cM. ,  der  des  Bodens  23  cM.,  des 
Halses  24,5  cM.,  der  Halsöffnung  17  cM.  Die  Bauch- 
wand geht  mit  einer  sanften  Rundung  in  die  des 
Halses  über,  der  Rand  der  Halsöffnung  ist  breit  nach 
aussen  umgebogen  und  etwas  unterhalb  der  Stelle, 
wo  Hals  und  Bauch  sich  vereinigen,  befinden  sich 
fünf  Henkel  in  der  Form  quer  durchbohrter  (Singha-  ?) 
Köpfe  welche  ausgezeichnet  gut  geformt  sind.  Die 
gesammten  übrigen  Verzierungen  sind  nicht  en 
relief  hergestellt,  sondern  in  die  Bauchwand  ein- 
geritzt; etwas  was  wir  bei  keiner  der  Beschrei- 
bungen hiehergehöriger  Gefâsse,  auch  selbst  nicht 
in  Katee's  sehr  guter  Arbeit  ')  erwähnt  finden  und 
was  also  das  hier  besprochene  Stück  von  besonderem 
Interesse  erscheinen  lassen  dürfte.  Unterhalb  der 
ebenerwähnten  Henkel  befindet  sich  eine  dreifache 
Wellenhnie,  worauf  zwei  von  einander  abgekehrte, 
geflügelte  vierzehige  Drachen  folgen,  zwischen  wel- 
chen ein  Ornament  eingeritzt,  das  an  die  oben 
erwähnte  schnörkelartige,  einen  Pilz  darstellen 
sollende  Figur  erinnert.  Weiter  nach  unten  folgt 
dann  eine  Gruppe  von  drei  geraden  Linien,  worauf 
schliesslich,  auf  einigem  Abstand  vom  Boden,  eine 
Gruppe  von  zwei  Wellenlinien ,  die  an  einigen  Stellen 
die  Spuren  einer  dritten  Linie  zeigt. 

Der  hier  beschriebene  Krug  erinnert  durch  einen 
Theil  der  Ornamente  an  den  bei  Geabowsky  Op.  cit. 
pl.  VII  flg.  8  abgebildeten  ist  jedoch,  wie  gesagt,  total 
davon  verschieden.  Herr  W.  E.  M.  S.  Aernout, 
Contrôleur  I.  Klasse  bei  der  Niederl.  Ind.  Regierung, 


ein   gründlicher   Kenner    dayakischer  Verhältnisse, 
erklärte  dieses  Gefass  für  einen  „Halimaung". 

Soweit  über  die  zwei  Gefässe;  wenn  Meyeb  Op. 
cit.  pg.  13  die  im  hiesigen  Reichsmuseum  der  Alter- 
thümer^)  vorhandenen  Krüge  von  Java  mit  solchen 
der  hier  besprochenen  Art  vergleicht,  so  erscheint 
uns  dies  immerhin  bedenklich,  indem  zwischen  beiden 
weiter  keine  Uebereinstimmung  als  die  des  Vor- 
handenseins horizontaler  Henkel  (bei  einem  Exemplar 
sechs,  bei  dreien  vier)  und  einer  gewissen  Ver- 
wandtschaft der  äusserlichen  Form  besteht;  dieselben 
jedoch  im  Uebrigen  von  einem  lichtgrauen  groben 
Thon  verfertigt  und  der  Glasur,  sowie  der  Ornamentiek 
entbehren.  In  neuester  Zeit  hat  dann  auch  noch 
A.  R.  Heim  ')  diese  Krüge  in  den  Kreis  seiner  Be- 
trachtungen gezogen,  wenn  er  mit  diesen  jedoch 
u.  A.,  auch  die,  in  den  japanischen  Theegesellschaften 
„Tsïy  no  yu"  verwandten  irdenen  Geßisse,  archäischen 
Ursprungs,  damit  vergleicht,  so  scheint  uns  dies 
etwas  weit  hergeholt ,  da  sie  weder  der  Form ,  noch 
der  Bedeutung  nach  den  Krügen  der  Dayaken 
verwandt.  Die  Betrachtung  jener,  der  ersten  primi- 
tiven Erzeugnisse  japanischer  Kunst  in  den  Ver- 
sammlungen des  „Tmj  no  yu",  denen  die  Entwick- 
lung der  japanischen  Civilisation  so  ungemein  viel 
verdankt,  sollte  gleichsam  eine  ehrfurchtsvolle  Er- 
innerung an  die  Vorbilder  einer  grossen  Vergangen- 
heit und  damit  jene  friedliche,  ernsten  Betrach- 
tungen, geweihte  Stimmung  erwecken.  Letztere, 
die  dayakischen  Krüge,  die  auch  unserer  üeber- 
zeugung  nach  ursprüngUch  als  Reliquienbehälter 
gedient  und  später  als  Aufenthaltsort  der  Seele  der 
Verstorbenen  aufgefasst  wurden,  werden  dagegen 
als  Schutz-Fetische  verehrt,  wie  Prof.  G.  A.  Wilken*) 
dies  des  Weiteren  überzeugend  nachgewiesen  und 
dürfte  dies  ebenso  bei  den  Eingeborenen  der  Insel 
Samal  in  den  Philippinen  der  Fall  sein  wo  Schaden- 
beeg  ähnliche  Krüge  auf  Grabstatten  in  einer  Be- 
gräbnishöhle plaziert  fand  »).        J.  D.  E.  Schmeltz. 

IL  Keine  kraushaarige  Menschen  im 
Lande  der  Kajeli,  Celebes.  —  In  .,A.  B. 
Meyee:  Celebes  Typen"  ist  die  Photographie  eines 
kraushaarigen  Eingeborenen  als  Typus  eines  Kajeli 
wiedergegeben.   Herr  Prof.  A.  Wichmann  in  Utrecht 


.')  lets  over  de  bü  de  Dajaks  in  de  Wester- Afd.  van  Borneo  zoo  gezochte  tempajan's  of  tadiau's  (Tiid- 
schrift  voor  Ind.  taal-,  land-  en  volkenkunde.  Deel  XVI,  1867,  pg.  438  en  v.)  ^         v  m 

1  Beschryving  van  de  Indische  Oudheden  van  het  Ryks  Museum  van  Oudheden  te  Leiden  1885 
pg.  42  N".  2—5. 

iQQo'^  *^^'o!i^' i*!^^  tecjinische  Künste  bei  den  Dajaks  (Annalen  des  K.K.  naturhist.  Hoftnuseums  Bd  IV, 
löö9,  pg.  276  n.).  ' 

kund^;'tde°™ig?  4ttÄ9rpg'"l2?  Jn^v'"  "'"  ''''  '"'^'"'"'^  ^"^^^^^  <^«<^^-  '^^'•'  l^»^"  «^  -l'^^ 
")  Die  Bewohner  von  Süd-Mindanao  und  der  Insel  Samal.  Ztschrft.  für  Ethnol.  XVII  Bd.,  1885,  pg. 48 ff. 


31    - 


theilt  uns  mit  das  hier  ein  Irrthum  vorliegt.  Nach, 
während  seiner  Reise,  in  Celebes  erhobenen  eingehen- 
den Erkundigungen ,  die  ausserdem  durch  die  Herren 
A.  J.  A.  F.  Eebdmans  und  J.  A.  Q.  Bbugman  in 
Makassar  thatkraftig  gefördert  wurden,  existieren  im 
Lande  der  Kajeli  überhaupt  keine  kraushaarige, 
sondern  nur  glatthaarige  Menschen.  Sch. 

III.  Essai  de  localisation  des  habitants 
précolombiens  de  l'Amérique  Centrale  ')• 

Mr.  D.  Pbctoe  les  divise  en  trois  catégories: 

!<,  \es  aborigènes  soit  sauvages,  tels  que  les  Tala- 
mancas,Lencas,Chontales  et  Popolocas,  soit  civilisés 
tels  que  les  Güetares,  Orotinanes,  Mangues,  Uluas 
et  Xincas; 

2*.  les  peuplades  d'origine  Maya,  telles  que  les 
Chortis,  Kichés  et  Kakchikels; 

3*.  les  races  de  descendance  nahuatl,  telles  que 
les  Niquiranes  et  Pipiles. 

le  Division:  Il  croit  utile  de  commencer  à  essayer 
les  localisations  par  les  tribus  de  la  partie  méridionale 
de  l'Amérique  centrale;  ce  durent  être  les  premières 
qui  se  mirent  en  branle  du  N.  W.  vers  le  8.  E.  et  il 
y  a  des  probabilités  pour  qu'elles  aient  été  les  plus 
anciennes. 

Au  Costa-Rica:  Le  groupe  Talamanca  sur  la  côte 
de  la  mer  des  Antilles,  parlant  là  langue  bribri  et 
cabecar;  -  puis  les  Tibibis,  Tkbhabas,  les  Bbdncas, 
ou  BoBDCAs,  du  côté  du  Pacifique.  Les  caractères  ethno- 
graphiques de  ces  nkces,  leurs  moeurs  et  langues 
ont  été  décrits  par  Mr.  W.  M.  Oabb  (1875),  B.  A. 
Thibl  (1882)  et  Carl  Bovallius  (1887).  Ce  sont  les 
indiens  sauvages  encore  actuellement  du  Costa- Rica, 
avec  les  Ouatuzoe  des  bords  septentrionaux  du  lac 
de  Nicaragua  et  les  Bamas  de  la  rive  droite  du  rio 
San  Juan.  Ck)mme  aborigènes  civilisés  il  faut  citer 
les  descendants  des  GQetares  et  OrotiAanee,  répandus 
sur  la  côte  du  Pacifique  du  N  et  au  S  du  golfe  de 
Nicoya.  Ils  avaient  des  affinités  avec  les  Mangues 
du  Nicaragua. 

Au  Nicaragua:  La  race  Lknca  ou  Chontal  comprend 
les  nombreuses  tribus  avoisinant  la  cordillère  servant 
de  ligne  de  partage  aux  eaux  du  Pacifique  et  de 
l'Atlantique.  La  civilisation  n'a  lait  que  refouler  au 
Nord  vers  l'ancienne  province  de  Tagusgalpa  (l'actuelle 
Mosquitie)  les  tribus  suivantes:  les  Amerriques  ou 
Amerrisques  du  pays  de  l'or,  ayant  donné  leur  nom 
au  nouveau  Monde ,  d'après  les  théories  de  J.  Marcou  , 
Dr.  A.  Cardenas  et  D.  Pbctob  —  les  Simoos  ou  Simua , 
les  Siquias,  Melchoras,  les  Ramas,  les  Wool  was  peut- 


être  parents  des  Uluas  ou  Gaulas  du  Honduras;  — 
les  Cucras;  les  Toacas  ou  Tuecos;  les  Panamakas; 
les  caractères  ethniques  de  toutes  ces  peuplades  sont 
identiques  à  ceux  des  Poyas  du  Hondui-as. 

Le  groupe  Mangue  était  plus  civilisé.  C'était  un 
peuple  doux,  sociable,  gai,  peu  belliqueux,  dont 
eurent  vite  raison  les  envahisseurs  Nahua.  Les  uns 
furent  rejetés  dans  la  Sierra  de  Chontales;  les  autres 
durent  fuir  au  S.  E.  et  donnèrent  naissance  aux 
Orotiüanes  et  Gûetares  du  Costa-Rica.  Une  dernière 
fraction  des  Mangues  préféra  subir  l'envahisseur  et 
rester  dans  la  belle  contrée  de  Masaya.  (Jette  race 
depuis  fortement  métissée,  n'a  plus  actuellement 
de  représentant  de  sang  pur. 

Au  Honduras.  —  Les  Poyas,  Payas  ou  Poyer  de 
famille  Chontal-Lenca,  habitent  encore,  comme  au 
XVI  Siècle ,  la  partie  orientale  du  Honduras.  Ciomme 
alors,  ils  sont  encore  à  l'état  sauvage  et  ne  se  laissent 
pas  visiter  par  les  blancs.  Ils  sont  en  rapport  avec 
leurs  congénères  du  Nicaragua  septentrional  et  leurs 
voisins  occidentaux  du  Honduras,  les  Xicaques, 
Jicacos  ou  Juacos,  moins  nombreux  et  moins  sauvages. 

Les  Uluas,  qui  peut-être  eurent  des  rapports  avec 
les  Woolwas  du  Nicaragua,  paraissent  avoir  atteint 
un  degré  de  civilisation  plus  élevé  que  les  Poyas: 
les  ruines  architectoniques  de  Tenempua  visitées  par 
Sqdikb,  en  seraient  une  preuve.  Leurs  relations  avec 
les  Indiens  de  la  province  de  Chaparristique  (Salvador) 
étaient  facilitées  par  deux  langues  communes,  l'Ulba 
ou  Ulua,  et  la  Taulepa  (rappelant  le  lac  et  la  locaUté 
de  Taulebe  près  le  rio  Ulua). 

Au  Salvador.  —  Quelques  rares  vestiges  de  Chontales 
ont  été  signalés  dans  les  montagnes  orientales  servant 
de  limites  avec  le  Honduras.  L'exploration  minutieuse 
des  environs  de  la  grotte  de  Corinto  où  en  décembre 
1888  le  Dr.  Soo.  I.  Barberena  a  fait  de  curieuses 
découvertes,  fournirait  de  précieux  documents  à 
l'ethnographie. 

Les  populations  habitant  la  plaine  de  la  province 
de  Chaparristique  ont  laissé  peu  de  traces;  poursuivies 
par  les  Naliua,  chassées  de  leurs  territoires  (Chololteca) 
par  leurs  ennemis,  elles  formèrent  le  territoire  de  Cholu- 
teca  au  Honduras  et  occupèrent  une  [»artie  du  Nica- 
ragua. Leurs  rapports  commerciaux  avec  les  Uluas 
et  les  Lencas  du  Honduras  témoignent  en  leur  faveur. 

Au  Guatemala.  -  Il  est  fort  difficile  de  donner 
les  moindres  détails  sur  la  race  Popoloca  ou  Chontal 
(barbare,  étrangère,  en  Nahuatl)  qui  occupait  la  fron- 
tière du  Salvador.  Ils  opposèrent  une  si  vive  résistance 
aux  Espagnols  qu'ils  furent  en  grande  partie  exter* 


')  Résumé  de  l'allocution  de  M.  D.  Pector  le  3  Octobre  1889  à  la  Section  d'Ethnographie  descriptive 
du  Congrès  International  des  Sciences  ethnographiques  de  Paris,  présidée  par  M.  Jules  Opfert,  de 
l'Institut  de  France. 


-  32   - 


minés  par  eux,  après  des  luttes  sanglantes.  L'étude  des 
Xinca  ou  Chinca  présente  les  mêmes  inconvénients. 

Néanmoins  on  peut  consulter  avec  fruit  sur  ces 
sujets  les  remarquables  travaux  de  M.  M.  Daniel 
Brinton  de  Philadelphia  et  Otto  Stoll  de  Zurich. 
Un  fait  ethnographique  curieux  à  considérer  est 
l'humeur  turbulente  qu'on  note  encore  de  nos  jours 
parmi  les  habitants  actuels  des  environs  de  Jutiapa 
et  de  la  frontière  Salvadorienne.  Ont-ils,  malgré  leur 
métissage  physique,  leur  croisement  intellectuel  et 
leur  contact  social  fréquent  avec  des  races  diverses, 
conservé  le  tempérament  belliqueux  de  leurs  ascen- 
dants Chontales  ou  Chinca? 

Un  groupe  d'aborigènes  plus  civilisés  peut  être 
compté  comme  faisant  partie  du  Guatemala,  quoique 
actuellement  sur  teiTitoire  mexicain;  ce  sont  les 
Chiapanèques ,  habitants  des  localités  de  Chapa, 
Acala  et  Suchiapa,  dont  les  ancêtres  sont  indiqués, 
par  la  tradition  du  pays ,  comme  ayant  colonisé  le 
Nicaragua.  La  comparaison  de  vocabulaires  des  deux 
langues  similaires  Chiapanèque  et  Mangue  corrobore 
ce  fait. 

2e  Division:  Jusqu'à  présent  aucun  vestige  ethno- 
graphique de  famille  Maya  n'a  pu  être  trouvé,  pi  au 
Costa-Rica ,  ni  au  Nicaragua.  On  ne  peut  tenir  compte 
des  traces  insignifiantes  qui  pourraient  être  rencon- 
trées à  la  frontière  septentrionale  du  Salvador. 

Au  Honduras.  —  Sensenti  et  Copan,  dans  le  Hon- 
duras occidental,  paraissent  avoir  été  les  centres 
principaux  de  la  domination  Maya.  Les  magnifiques 
spécimens  de  l'architecture  Maya  à  Copan  ont  été 
décrits  par  le  Ido.  Diego  Garcia  de  Palacio  (1576), le 
colonel  Galindo,  Stephens,  G.  E.  Squier,  H.  Meye 
(1883)  Alf.  Maudslay  (1884),  Sgo.  Babbehena  (1888). 
Leur  langue,  le  Chorti,  était  parlée  également  au 
Guatemala.  L'apay,  un  dialecte  de  cette  langue, 
était  compris  au  Yucatan.  Les  traditions  et  l'histoire 
assignent  à  ces  peuplades  une  origine  Yucatèque 
absolue. 

Au  Guatemala.  —  Les  trois  quarts  du  pays  sont 
peuplés  par  des  groupes  de  la  grande  famille  Maya, 
dont  la  civilisation  était  fort  avancée  à  l'arrivée  des 
Espagnols.  Les  magnifiques  ruines  de  Sta.  Lucia 
Cotzumalhuapa,  chez  les  Kakchikels,  celles  de  Mixco, 
chez  les  Pokomanes,  celles  de  Sta  Cruz  del  Kiché 
ou  Utatlan,   chez   les   Kichés,   celles   de  Quirigua, 

chez  les  Choies,  etc peuvent  donner  une  idée  de 

cette  civilisation.  Pour  bien  connaître  l'ethnographie 
de  ces  Indiens,  il  est  indispensable  de  consulter  les 
ouvrages  si  intéressants  de  Juarros,  Stephens,  Squier, 
ScHERZER,  Brasseur  de  Boubbouhg,  Morelet, 
Berendt,  Bernoüilli,  Bastian,  Maudslay,  Rock- 
stroh, Brinton  et  Stoll. 
3e  Division:  Au  Costa-Rica.  —  Quoique  les  effets  de 


l'invasion  Nahuatl  se  soient  fait  sentir  en  ce  pays, 
on  ne  peut  indiquer  un  centre  spécial  de  cette  race. 
Au  Nicaragua,  au  contraire,  on  peut  assigner  d'une 
façon  presque  précise  le  territoire  occupé  spécialement 
par  les  descendants  des  Nahua,  appelés  Niquiranes 
par  Squier.  C'était  l'isthme  de  Rivas  actuel  où  en 
1524  GiL  Gonzales  Davila  trouva  le  Cacique  Nicabao 
si  savant  et  philosophe.  C'étaient  aussi  les  îles  avoisi- 
nantes  d'Ometepe  et  Zapatera,  grands  centres  religieux 
où  l'on  a  découvert  des  monuments  artistiques  d'une 
grande  importance.  Squier,  Stephens,  Froebbl, 
Paul  Lévy,  Carl  Bovalliub  et  Beandsfobd  nous 
en  parlent. 

Au  Honduras.  —  Aucun  centre  Nahuatl  spécial 
n'est  à  noter. 

Au  Salvador.  —  Toute  la  région  comprise  entre  la 
rive  droite  du  rio  Lempa  (qui  divise  le  Salvador  en  deux 
parties  presque  égales)  et  la  rive  gauche  du  rio  Paz 
ou  Pazaco  (qui  forme  la  frontière  avec  le  Guatemala) 
était  occupée  par  les  Pipiles,  branche  des  Nahua. 
Une  foule  de  noms  de  localités  de  Cuzcatlan  (la  terre 
des  richesses)  ont  leurs  con-espondants  au  Mexique 
même.  M.  D.  Pector  a  fourni  les  dessins  exacts 
des  signes  hiératiques  représentant  12  de  ces  villes 
pour  foiTner  les  panneaux  de  faïence  qui  ornent  les 
deux  faces  latérales  du  Pavillon  du  Salvador  à  l'Ex- 
position Universelle.  La  partie  du  Salvador  où  le 
type  Nahuatl  aux  points  de  vue  physique  et  intel- 
lectuel se  soit  conservé  avec  encore  assez  de  pureté 
est  la  côte  du  Pacifique.  On  y  trouve  les  Indiens 
Izalcos  et  Nahuizalcos  et  ceux  de  la  côte  du  Baume 
appelée  jadis  de  Tonala.  Deux  ports  du  même  nom 
existent  actuellement  au  Mexique,  l'un  sur  l'Atlan- 
tique, l'autre  sur  le  Pacifique.  Le  Ido.  Palacio, 
Squier,  et  le  Dr.  David  Guzman  ont  publié  sur  ces 
Indiens  des  renseignements  très-curieux. 

Au  Guatemala  —  Vers  la  partie  orientale,  sur  la 
côte  du  Pacifique,  on  peut  noter  la  présence  de  tribus 
Nahua  :  c'étaient  aussi  des  Pipiles ,  occupant  le  terri- 
toire compris  entre  le  Rio  Michatoya  et  le  Rio  de  los 
Esclaves,  avec  Amatitlan,  Escuintla,  Petapa  comme 
centres  très-civilisés. 

Avant  de  terminer  avec  les  débris  de  race  Nahuatl 
trouvés  au  Centre  Amérique,  il  est  bon  d'attirer 
l'attention  sur  la  grande  quantité  de  noms  de  localités 
d'etymologie  Nahuatl,  qui  laisserait  supposer  que 
toutes  les  parties  du  Centre  Amérique  furent  un 
temps  absorbées  entièrement  par  les  Nahua.  Or  ceci 
serait  une  eneur.  Les  conquérants  Nahua  imposèrent 
bien  leurs  désignations  Nahua  aux  localités  vaincues 
par  eux;  mais  ils  agirent  de  même  avec  des  lieux 
dont  ils  ne  purent  soumettre  les  habitants.  Ainsi 
plusieurs  villes  ont  elles  eu  et  ont  encore  deux  noms , 
l'Autochtone  et  le  Nahuatl.   Par  exemple  la  capitale 


-   33 


actuelle  du  dépt  de  los  Altos  (Guatemala),  Quezal- 
tenango,  a  une  appellation  Nahuatl,  quoique  son  vrai 
nom  soit  Xel^iy,  dans  la  langue  des  Kichés,  les 
véritables  habitants  du  pays. 

Conclusion.  —  De  cette  enumeration  très  rapide 
et  succincte  des  peuplades  ayant  habité  l'Amérique 
centrale  avant  la  conquête  espagnole,  on  pourrait 
conclure  : 

1*.  Que  les  migrations  humaines  dans  cette  partie 
de  l'Amérique  se  portèrent  du  N.  vers  le  S; 

2*.  Que  trois  de  ces  courants  ou  flots  envahisseurs 
prirent  leur  origine  au  N.  Ouest;  ce  sont: 

Primo.  —  Le  courant  Chontal  qui  dut  provenir 
des  régions  les  plus  septentrionales,  froides  et  mon- 
tagneuses de  l'Amérique  du  Nord;  car,  partout  où  l'on 
en  retrouve  des  traces,  c'est  en  pays  de  montagne, 
à  la  frontière  du  Guatemala  et  du  Salvador  au  N. 
du  département  de  San  Miguel  (Salvador)  et  dans 
toute  la  partie  N.  E.  du  Honduras.  Ce  même  flot, 
arrivé  au  cap  Gracias  à  Dios  dut  changer  de  direction, 
suivre  toute  la  côte  des  Moskitos,  descendre  au 
Nicaragua  et,  toi^ours  en  suivant  la  côte  de  la  mer 
des  Antilles,  aboutir  au  territoire  actuel  des  Tala- 
mancas. 

Seamdo:  Le  courant  Mangue,  prenant  son  origine 
à  Chapas,  parait  avoir  été  habitue  aux  plaines  et 
aux  pays  chauds.  On  en  retrouve  des  traces  chez 
les  Uluas  au  Honduras,  dans  la  province  de  Cha- 
parristique  au  Salvador  et  ensuite  sur  toute  la  côte 
Pacifique  du  Nicaragua  et  du  Costa- Rica. 

Tertio:  Le  courant  Nahuatl,  de  plaine  et  de  terre 
chaude,  signale  sa  présence  physique  et  réelle  à 
la  côte  Pacifique  du  Guatemala,  du  Salvador  et  du 
Nicaragua  et  son  influence  morale  sur  toutes  les 
parties  du  territoire  CSentre  Américain. 

8*.  Un  de  ces  flots  humains  est  venu  de  la  direc- 
tion N.  E.  —  C'est  un  courant  Maya,  s'imposant 
dans  presque  tout  le  Guatemala,  surtout  sur  la  côte 
Atlantique  et  venant  échouer  sur  les  confins  du 
Honduras. 

4'.  Il  serait  à  souhaiter  que  les  ethnographes 
s'occupant  des  origines  des  races  californiennes  et 
mexicaines,  d'une  part,  et  ceux  étudiant  celles  des 
Chibchas,  Armas  et  autres  tribus  aborigènes  de  la 
république  de  Colombie,  de  l'autre,  fissent  des  recher- 
ches dans  le  sens  de  celles  que  vient  d'esquisser 
M.  D.  PxcTOB  pour  l'Amérique  Centrale.  La  compa- 
raison et  la  juxtaposition  de  ces  divers  travaux 
seraient  susceptibles  de  faire  avancer  quelque  peu 
ta  question  des  origines  précolombiennes  des  peuplades 
du  nouveau  monde. 

IV.    Das    rapide    Verschwinden    der    ur- 
sprünglichen Zustände  macht  sich  auch  im 
L  A.  t  E.    m. 


malayischen  Archipel  mehr  und  mehr  bemerkbar. 
Einen  neuen  Beweis  dafür  liefert  ein,  an  das  ethno- 
graph.  Reichsmuseum  zu  Leiden  gerichteter  Brief 
des  Herrn  J.  P.  van  Dbiest,  Beamter  der  Niederl.- 
Ind.  Regierung,  worin  derselbe  mittheilt  dass  auch 
die  Eingeborenen  der  Insel  Engano,  eines  der  interes- 
santesten ethnologischen  Sammelfelder,  seit  einigen 
Jahren  begonnen  sind,  sich  mehr  und  mehr  der  ein- 
heimischen Kleidungstücke,  des  Schmucks  etc.  etc. 
zu  entledigen,  so  dass  selbe  in  absehbarer  Zeit  gänzlich 
ausser  Gebrauch  und  in  Vergessenheit  gerathen  sein 
werden.  Eine  neue  Mahnung  zur  Eile  beim  Ein- 
heimsen ethnographischer  Gegenstände  für  unsere 
Museen! 

V.  Die  Ethnographie  der  Insel  Nias, 
eines  der  interessantesten  ethnologischen  Gebiete 
im  malayischen  Archipel,  findet  soeben  ihre  erste 
erschöpfende  Behandlung  in  einem  reich  illustrierten 
Werke  des  Herrn  Dr.  E.  Modigliani  welches  auf 
die  Resultate  der  Reise  desselben  basiert,  zugleich 
eine  vollstlndige  üebereiclit  alles  dessen  umfasst 
was  bis  jetzt  üt)er  die  Geographie,  Ethnographie, 
Zoologie,  etc.  dieser  Insel  durch  andere  Forscher 
bekannt  geworden.  Wir  hofl"en  an  anderer  Stelle 
auf  diese  hochbedeutsame  Publication  zurückzu- 
kommen. 

VL  Les  collections  précieuses  de  l'Amé- 
rique centrale  qui  sont  ramassées,  par  MM.  A. 
STtïBEL,  W.  Reiss  et  B.  Koppel  et  données  en  1888 
au  Musée  ethnographique  de  Leipsic,  seront  décrites 
par  notre  collaborateur  M.  le  Dr.  M.  Uhle  dans  un 
grand  ouvrage  en  folio,  avec  planches  en  chromo  et 
phototypique.  Le  premier  volume  est  déjà  publié. 

VIL  Neues  Gebäude  für  das  ethnogra- 
phische Reichsmuseum  in  Leiden.  —  Wir 
können  unserer,  in  Bd.  II  pg.  229  gebrachten  Notiz 
heut  die  erfreuUche  Nachricht  folgen  lassen  dass  seit- 
dem, gelegentlich  der  Budgetberathungen,  in  beiden 
Kammern  der  Generalstaaten  seitens  mehrerer  Redner 
mit  Nachdruck  auf  die  Abstellung  des  augenblickhch 
herrschenden  unhaltbaren,  der  reichen  Sammlungen 
dieses  Museums  unwürdigen  Zustandes  angedrungen 
und  die  Regierung  um  Vorschläge  betreffs  dessen 
angegangen  wurde.  Seitens  des  Ministère  des  Innern 
wurden  vorbereitende  Schritte  behufs  Abhülfe  zuge- 
sagt und  im  Lauf  der  Debatten  u.  A.  auch  eine  Ver- 
legung des  Museums  nach  dem  Haag  in  Anregung 
gebracht  falls  in  Leiden  selbst  kein  geeigneter  Platz 
für  ein  neues  Gebäude  zu  finden  sei.  Ein  derartiger 
Schritt  würde  eine  Trennung  des  Museums  aus  dem 
Verbände  mit  der  ältesten    Landes-Univereität   be- 

5 


-  34   - 


deuten  was  sicherlich  nach  mehr  denn  einer  Richtung 
hin  seine  grossen  Nachtheile  haben  würde.  Indes 
sind  wir  überzeugt  dass  die  Regierung  auch  nur  ge- 
zwungen zu  einem  solchen  Schritte  übergehen  wird, 
falls  sich  nicht  in  Leiden  selbst,  wo  das  Museum  als 
erstes  ethnographisches  Museum  in  Europa  errichtet 
wurde,  in  absehbarer,  kurzer  Frist  eine  Aenderung 
der  heut  bestehenden  Zustände  ermöglichen  lassen 
wird.  Diese  können  aber  nicht  besser  gekennzeichnet 
werden ,  als  dies  durch  den  Minister  des  Innern  selbst 
geschehen,  nämlich  „dass  der  Zustand  nicht 
allein  Viel,  sondern  Alles  zu  wünschen 
übrig  lässt"  und  durch  den  kurzhin  in  den 
Zeitungen,  gelegentlich  der  Besprechung  eines  Be- 
suchs den  die  Niederl.  Gesellschaft  für  Gewerbefleiss 
dem  Museum  abgestattet,  gebrauchten  ironisieren- 
den Vergleich  der  heutigen  Museumsgebäude  mit 
Speichern  oder  Lagerhäusern ,  wo  ein  Stück  auf  das 


andere  gepackt,  der  Beschauung,  geschweige  denn 
der  Benutzung  unzugängig!  —  Möge  der  durch  die 
Volksvertretung  jetzt  geäusserte  Wunsch  nicht  un- 
gehört  verhallen  und  bald  gute  Früchte  zeitigen! 

Vni.  L'Anthropologie.  —  Sous  ce  titre  vient 
de  paraître  sous  la  direction  de  MM.  Cabtailhac, 
Hamy  et  TopiNAKD  chez  M.  G.  Masson  à  Paris  une 
nouvelle  revue  bimensuelle,  comme  fusion  des 
trois  revues  „Matériaux  pour  l'histoire  de  l'homme", 
„Revue  d'Anthropologie"  et  „Revue  d'Ethnographie". 
La  première  livraison  qui  est  richement  illustrée, 
contient  entre  autres  une  article  très  intéressant 
de  M.  le  Dr.  0.  Montelius  sur  „l'âge  du  bronze  en 
Egypte"  en  dans  un  „Mouvement  scientifique",  l'ana- 
lyse (plusieurs  fois  illustrée)  d'un  grand  nombre 
d'ouvrages  anthropologiques  et  ethnographiques. 

ScH. 


m.     MUSÉES  ET  COLLECTIONS.    -    MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 


I.  Ethnologisches  Gewerbe  museum. 
Aarau.  —  Die  in  „Fernschau"  Bd.  II  als  angekauft 
erwähnten  Sammlungen  Dr.  Hassleb's  aus  Paraguay 
sind  demselben ,  wohl  in  Folge  der  Kritik  der  Berichte 
dieses  Reisenden  seitens  des  Hen-n  Dr.  von  den 
Steinen  gegen  Wiedererstattung  des  Kaufpreises 
zurückgegeben.  Wir  sahen  diese  vergangenes  Jahr 
im  Pavillon  der  Republik  Paraguay  auf  der  Pariser 
Weltaustellung ,  wo  für  selbe  statt  der  ursprünglich 
an  Dr.  Hassler  gezahlten  und  von  ihm  zurück- 
erstatteten Frcs  5000,  die  Summe  von  Frcs  10000 
verlangt  wurde.  Herr  Kaufmann  Ande.  Bircher  in 
Cairo,  schenkte  dem  Museum  eine  reichhaltige  Samm- 
lung aegyptischer  Bauerntöpfereien  der  Gegenwart, 
sowie  andere  Industrie-  und  Landesprodukte.  Die 
ersteren  sind  in  „Pernschau  IH"  pg.  191  &  flf.  eingehend 
besprochen  und  39  verschiedene  Exemplare  abge- 
bildet. 

n.  Naturhistorisches  Museum  Altena.— 
Im  Lauf  des  vergangenen  Jahres  erhielt  diese  Anstalt 
ein  Geschenk  ethnographischer  Gegenstände  aus  dem 
Togogebiet  bestehend  in  Bekleidungsgegenständen, 
Schwertern,  Bogen  und  Pfeilen,  ledernen  Schilden, 
etc.  etc.  Die  Verwaltung  der  culturhistorischen  Ab- 
theilung führen  die  Herren  Senator  Baue,  Dr.  Berlien 
und  A.  Möller. 

IH.  Nederlandsch  Museum  voor  Geschie- 
denis  en  Kunst.  Amsterdam.  -  In  den  zomer 
van  het  afgeloopen  jaar  is  dit  Museum  geheel  gereed 
gekomen  en  werd  op  16  Juni  het  laatste  gedeelte 
geopend.  Daannede  is  dan  eene  verzameUng  voor  de 


Studie  toegankelijk  gemaakt,  die  uitermate  rijke 
schatten,  met  het  oog  op  de  geschiedenis  en  de 
ontwikkeling  van  het  volksleven  in  Nederland  in 
vroeger  eeuwen  en  de  veranderingen  die  het  heeft 
ondergaan  bevat.  Kleedingstukken ,  sieraden  en 
schoeisel,  goudsmidswerk  en  aardewerk,  kerkgereed- 
schappen,  priesterkleederen ,  muziekinstrumenten , 
speelgoed  en  speien  wisselen  in  bonte  volgreeks'  met 
elkander  af  en  laten  ons  een  diepen  bhk  slaan  in 
het  leven  van  lang  vervlogen  tijden.  Onder  de  ver- 
zameling  poppen  zyn  velen  wegens  het  kostuum  van 
zeer  groot  belang;  zoo  by voorbeeld  een  bruidsmeisje 
van  de  Zaan,  een  Schoklander  en  zynevrouw, 
verschillende  poppen  in  dameskostmim  uit  de  vorige 
eeuw,  een  baker  in  de  bakermat  gezeten,  enz.  Om 
dezelfde  reden  zy  hier  ook  gewezen  op  een  twaalftal 
schilderytjes ,  bewoonsters  van  verschillende  Noord- 
en  Zuidhollandsche  doipen  uit  de  2e  helft  der  16e 
eeuw  voorstellende. 

IV.  Museum  in  de  Alvazaal.  Arnhem.  — 
Seit  vor  einigen  Jahrzehnten  das  Interesse  für 
ethnographische  Studien  und  ethnographisches  Sam- 
meln neu  belebt  worden,  ist  man  an  verschiedenen 
Orten  begonnen  nicht  allein  in  die  Feme  zu  schweifen , 
sondern  auch  dem  Guten,  welches  so  nahe  hegt, 
nämlich  dem  Studium  und  dem  Sammeln  der  mehr 
und  mehr  verschwindenden  Volkstrachten,  Haus- 
geräthe  etc.  der  verschiedenen  europaischen  Volks- 
stämme grössere  Beachtung  zu  schenken.  So  sind 
denn  nach  dieser  Richtung  hin  heut  schon  mehrere 
beachtenswerthe  Sammlungen  entstanden,  wir  erin- 
nern z.  B.  an  das  Nordische  Museum  (unter  Dr.  A. 


35   - 


Hazklius  Leitung)  in  Stockholm,  an  das  Museum 
Dachkoff  zu  Moscau ,  etc.  etc.  Auch  den  färben- ,  und 
formenreichen  Trachten,  etc.  der  Bewohner  des  Südens 
von  Eiu^opa,  soweit  sich  solche  heut  noch  erhalten 
haben,  droht  binnen  absehbarer  Zeit  der  Untergang, 
auch  sie  werden  verschwinden  in  Folge  des  nivel- 
lirenden  Einflusses,  der  verbesserten  Verkehrsmittel , 
der  Sucht  die  Modethorheiten  nachzuäffen,  etc.  etc. 
Es  war  uns  daher  hoch  erfreulich  zu  sehen  wie  unser 
verehrter  Mitarbeiter  Herr  Dr.  Hamy,  Director  des 
ethnogr.  Museum  im  Trocaderopalais  zu  Paris,  be- 
strebt gewesen  ist,  nicht  allein  Kleidungstücke ,  Ge- 
rftthe  etc.  der  Bewohner  der  verschiedenen  Provinzen 
seines  Vaterlandes  in  möglichster  Vollstfindigkeit  zu 
sammeln,  sondern  auch  in  äusserst  lebenswahr arran- 
girten  Gruppen  das  Leben  und  Treiben  derselben  dem 
Beschauer  nahe  zu  bringen  und  für  fernere  Geschlech- 
ter zu  bewahren ,  so  dass  dieser  Theil  seines  Museums 
auf  die  Besucher  eine  ganz  besondere  Anziehungs- 
kraft ausübt.  Sicher  verdient  es  Anerkennung  wenn 
derart  Schritte  seitens  staatlich  subventionierter  oder 
auch  unterhaltener  Anstalten  geschehen,  unternimmt 
aber  ein  Privatmann  Aehnliches  und  dann  noch  dazu 
in  so  ausgezeichneter  Weise  wie  dies  seitens  der 
Herren  Gebr.  Hbsskldtk  &  Co.  in  Amheim  für  die 
Bewohner  der  pjrrenäischen  Halbinsel,  Spanien  und 
Portugal,  geschehen,  so  muss  solchem  Streben  hervor- 
ragende Würdigung  zu  Theil  werden. 

Der  eine  der  Theilhaber  der  genannten  Firma,  einer 
Grosshandlung  in  spanischen  und  portugiesischen 
Weinen,  Herr  C.  Dassk  Hxssklink  lebte  selbst  länger 
in  Spanien  und  sandte  schon  während  jener  Zeit 
Gegenstände,  zur  Illustration  des  Volkslebens  dienend, 
an  sein  Haus  in  Amheim.  Nachdem  derselbe  heim- 
gekehrt und  die  Firma  in  den  Besitz  eines,  dadurch 
dass  Herzog  Alva  in  demselben  Recht  gesprochen 
haben  soll,  historisch  denkwürdigen  Gebäudes  ge- 
langte, in  dessen  Parterre  ein  prächtiger,  geräumiger 
Saal  sich  befindet,  wurden  die  vorhandenen  Gegen- 
stände hier  in  übersichtlicher  Weise  aufgestellt, 
nach  und  nach  immer  mehr  neue  hinzugefügt  und 
so  eine  Sammlung  geschaffen  wie  sie  uns  in  ähnlicher 
Vollständigkeit  mit  Bezug  auf  die  Ethnographie 
Spaniens  und  Portugals  nicht  zum  zweiten  Mal  be- 
kannt geworden  ist.  Bunte  Ziegel,  Dachpfannen, 
irdenes  und  gläsernes  Geschirr,  Küchen-  und  Haus- 
geräth,  einzelne  Eleidungastücke  oder  auch  ganze 
Kostüme,  mit  denen  lebensgrosse  Figuren  bekleidet, 
Schmuck,  Spiele  und  Spielzeug,  Waffen  und  Messer 
einheimischen  Fabrikates,  Musikinstrument«  etc. etc. 
wechseln  in  bunter  Reihe  mit  einander  ab.  Besonderes 
Interesse  bietet  u.  A.  eine  Anzahl  auf  das  National- 
vergnügen der  Spanier,  die  Stiergefechte,  Bezug 
habender  Gegenstände,  von  der  Anzeige  und  dem 


Eintrittsbillet  eines  Stiergefechtes,  bis  zur  Kleidung 
des  Torreador-Matador  hinauf.  Wie  auch  das  Geringste 
von  den  fleissigen  Sammlern  nicht  ausser  Acht  ge- 
lassen ist,  mögen  noch  zwei  Beispiele  andeuten. 
Bekannt  ist  es  dass  die  Kenntnis  des  Lesens  in 
Spanien  beim  eigentlichen  „Volk"  noch  sehr  wenig 
durchgedrungen,  trotzdem  aber  ist  jeder  Spanier  ein 
leidenschaftlicher  Politiker;  man  bedient  sich  nun, 
um  das  Volk  mit  den  politischen  Vorgängen  inner- 
und  ausserhalb  Spaniens  bekannt  zu  machen  humo- 
ristischer Zeichnungen,  also  quasi  einer  Art  „Bilder- 
schrift", mit  denen  die  Zündholzschachtelchen  beklebt 
sind;  von  diesen  G^legenheitsbildchen  nun  finden  wir 
eine  Sammlung  von  mehr  denn  dreihundert,  das 
eine  noch  humoristischer  denn  das  andere ,  hier  ver- 
einigt —  Das  zweite  Beispiel  bildet  eine  grosse 
Sammlung  hölzerner  Zahnstocher,  alle  prächtig  mit 
Schnitzwerk  verziert!  deren  der  Spanier  sich  bei 
jeder  Mahlzeit  bedient.  —  Dass  manche  der  vor- 
handenen Gegenstände,  solchen  nordafrikanischen 
Ursprungs  verwandt,  dürfte  kaum  Wunder  nehmen; 
interessanter  ist  aber  dass  die  Form  des  irdenen 
Feuerfiasses  oder  Kohlenbeckens  an  die  des  javanischen 
„Angklo"  erinnert. 

Ausser  der  ethnographischen,  finden  wir  auch  eine, 
freilich  weniger  umfangreiche  naturhistorische  Samm- 
lung, die  zugleich  einen  grossen  Theil  der  in  Spanien 
gebrauchten  Nahrungs-  und  Genussmittel  umfasst. 

Die  Verwaltung  der  Sammlungen  ist  von  den 
Eigenthümem  dem  Herrn  Architecten  I.  K.  T.  Tim- 
MERHANs  VA.v  Abcoüde  Übertragen  der  sich  dieser 
Aufgabe  mit  vielem  Eifer  widmet  und  einen  recht 
übersichtlichen  Katalog  der  vorhandenen  Gegenstände 
veröffentlicht  hat. 

Dem  nicht  genug  zu  würdigenden  Streben  der 
Herren  Gebrüder  Hesselink  wünschen  wir  fernem 
besten'  Erfolg. 

V.  Königliches  Museum  für  Völker- 
kunde, Berlin.  —  Während  des  Jahres  vom  30 
Sept.  1888-1  Oct.  1889  hat  diese  Anstalt  sich  wioderani 
vieler  werthvoller  Erwerbungen  zu  erfreuen  gehabt. 
Was  zuerst  Europa  betrifft,  so  gingen  eine  Hand- 
mühle  wie  früher  in  Pommern  gebraucht ,  alte  Bron- 
zen aus  dem  Kaukasus  und  eine  Sammlung  aus 
Sunetien  ein. 

AiiM  erhielt  zuvörderst  durch  Geschenke  des 
deutschen  Gesandten  v.  Brandt  sowie  von  Dr.  Hirth 
für  die  chinesischen  Sammlungen  eine  Bereichemng, 
so  u.  A.  Abbildungen  bei  Festzügen  getragener  Helle- 
barden. Femer  ermöglichte  die  Munificenz  Sr.  Mtgestät 
des  Königs  die  Erwerbung  einer  in  ihrer  Art  einzig 
dastehenden  Sammlung  lamaistischer  Kultusgegen- 
stände, der  des  Prof.  Pander,  welche  das  Resultat 


-   36 


jahrelanger  Bemühungen:  Bronzen,  Bilder,  Tempel- 
geräth  und  chinesische  Porzellane  enthaltend,  nicht 
allein  für  die  Geschichte  des  Buddhismus  in  Hoch- 
asien von  entscheidender  Bedeutung  ist,  sondern 
auch  wichtige  Aufklärungen  in  technischer  und 
kunstgewerblicher  Beziehung  gewährt.  Aus  Tibet  und 
seinen  Grenzländern  wurden  interessante  Gegenstände 
angekauft,  u.  A.  ein  Dolch  aus  der  Provinz  Kham. 
Aus  Japan  gingen  Bronzen  :  Pestungsmodelle,  Druck- 
platte mit  Abbildung  der  Göttin  Benten  und  ihrer 
Begleiter,  Geschenke  des  Herrn  von  Brandt,  etc. 
ein,  von  Siam  Schattenspiele  und  Bücher  mit  Ab- 
bildungen von  Figuren  und  Scenen,  welche  bei  den 
Schattenspielen  (Rama-Khien)  vorkommen.  Vom  Pest- 
land von  Indien  kamen  Musikinstrumente,  Tempel- 
geräthe  und  alte  Bronzen  von  grosser  Schönheit  aus 
Nepal,  eine  grosse  Reliquienbüchse  mit  vergoldeter 
Paste  aus  Darjeeling.  Ferner  wurden  von  Herrn 
Gencons.  W.  Schönlank  geschenkt  das  Kostüm  eines 
Bghai-Karen  Mannes  und  das  einer  Paku-Karên  Frau. 
Von  der  Halbinsel  Malacca  konnten  Gegenstände  der 
dort  einheimischen  Stämme  erworben  werden,  aus 
dem  malayischen  Archipel  erhielt  das  Museum  u.  A. 
als  Geschenk  das  Modell  eines  Dorfes  (Kampong)  der 
Batak  sovde  einige  Gegenstände  von  dieser  Völker- 
schaft. Für  Südarabien  übergab  Prof.  Sohweinpürth 
die  Resultate  seiner  letzten  Reise. 

Aus  Afrika  kamen  Sammlungen  von  den  Somali's, 
gekauft  wurden  die  Ausrüstung  der  Bu  Ssadia  (Neger- 
tänzer)  aus  Bornu,  sowie  Gegenstände  der  Tuareg. 
Für  den  Osten  bot  sich  eine  Bereicherung  in  einer 
Sammlung  von  den  Dschagga,  sowie  in  einer  solchen 
aus  Uganda;  von  den  iîsrero  konnte  ein  Frauenanzug 
eiTvorben  werden,  von  den  Stämmen  des  Westens 
Gegenstände  aus  Togo  und  anderen  Gebieten. 

Für  Amerika  lagen  die  Verhältnisse  im  Berichtsjahre 
besonders  günstig.  Nicht  allein  dass  sich  die  Gelegen- 
heit zur  Erwerbung  der  epochemachenden  Samm- 
lungen Dr.  v.  D.  Steinen's  von  den  Naturstämmen  des 
Amazonengebietes  bot,  sondern  auch  eine  auf  Veran- 
lassung der  columbianischen  Regierung  veranlasste 
Sammlung,  die  als  hervorragendste  bekannt  um  die 
eigenartige  Kultur  der  Ghibcha's  in  charakteristischen 
Zügen  vorzuführen,  konnte  dem  Museum  gesichert 
werden.  Dr.  Bovallius  schenkte  Ergebnisse  seiner 
Ausgrabungen  in  Nicaragua;  aus  Peru,  Brasilien, 
Honduras  und  niederl.  Guyana  wurden  Gegenstände 
theils  als  Geschenke,  theils  als  Ankäufe  erlangt.  Aus 
Araucanien  kam  ein  hölzernes  Grabdenkmal  eines 
Kaziken  aus  der  Provinz  Cantin,  aus  Mexico  einer 
jener  interessanten  Wuifstöcke;  aus  Arizona  ein 
Theil  der  Ergebnisse  der  mehrfach  in  dieser  Zeitschrift 
erwähnten,  auf  Kosten  der  Frau  Hemenway  ausge- 
sandten Expedition  Cushing's. 


Océanien  erhielt  eine  Bereicherung  durch  das  Ge- 
schenk einer  Sammlung  des  Korvetten-Kapitän  von 
WiETERSHEiM  wobol  u.  A.  einer  jener,  als  Insignien 
vererbten  Fliegenwedel  aus  Samoa,  nebst  der  durch 
Eingeborene  verfassten  Geschichte  dieses  Erbstückes , 
und  ferner  durch  Schenkungen  von  Gegenständen 
von  Neu  Seeland. 

Auch  die  vorgeschichtlichen  Alterthümer  erhielten 
im  Berichtsjahre  wieder  einen,  über  alles  Erwarten 
reichen  Zuwachs. 

VI.  Kgl.  Kunstgewerbe  Museum  Berlin.  — 
Im  Jahre  vom  30  Sept.  1888-1  Oct.  1889  erwarb  dieses 
Institut  von,  auch  ethnographisches  Interesse  bieten- 
den Gegenständen  :  eine  reiche  Sammlung  gestickter 
seidener  Gewänder,  zinnerne  Kronleuchter  neuerer 
Arbeit,  Porcellanschalen  mit  Holzuntensatz  und  Mus- 
terbuch für  Seidenstickerei,  sâmmtlich  aus  China. 
Aus  Persien  gewebte  Stoffe  und  gebrannte  farbige 
Ziegel,  aus  der  Türkei  gewebte  Stoffe,  femer  Fayen- 
cen aus  Damascus  und  gewebte  Stoffe  aus  Guatemala. 

VII.  Museum  of  general  and  local  Archae- 
ology. Cambridge.  —  We  received  some  time 
ago  the  „Fifth  annual  Report  of  the  Antiquarian  Com- 
mittee for  the  year  Nov.  1888  til  Nov.  1889,  with 
a  list  of  the  accessions  during  that  year.  The  eth- 
nological collections  have  increased  again  by  many 
noteworthy  implements  from  which  we  mention  the 
following  as  the  most  interesting: 

Asia:  Stone  celts,  worked  flint  and  calcedony 
flakes,  fragments  of  pottery,  and  worked  shell; 
Nagpur,  Raichua  (Nizams- Dominion)  Bellari  and  Salem, 
Madras  Territory.  A  „Puja",  set  of  small  brass  cand- 
lesticks, vases,  etc.  etc.,  used  in  domestic  worship, 
Nasik,  Ahtnednuggur.  A  shoot  of  the  Andropogon 
schoenanthus  (Lemon-gras)  the  Arabic  Idkhir,  the 
only  plant  that  was  allowed  to  be  cut  within  the 
sacred  tenitory  of  Mecca,  because  it  was  necessary 
for  graves  and  for  the  purification  of  houses. 

Africa:  Besides  a  number  of  different  ornaments, 
weapons ,  etc.  a  great  collection  of  stone  implements 
from  Natal  and  Transvaal. 

America  :  A  series  of  five  hundred  and  eleven  stone 
and  shell  implements  and  ornaments,  with  valuable 
fragments  of  pottery  etc.  collected  in  Barhadoes  and 
other  West  Indian  Islands,  the  most  noteworthy 
accession  of  the  year;  from  the  Brazils,  British 
Guiana,  Ecuador  and  British  Honduras  the  collections 
have  been  enriched  with  pottery ,  ornaments ,  weapons 
and  stone  implements;  from  Greenland  is  received 
an  Eskimo  soap-stone  lamp,  on  a  wooden  three 
legged  stand. 

South  Sea  Islands:   From  the  Melanesian  Islands 


-  37   - 


have  been  received  valuable  collections  of  very  inte- 
resting weapons,  ornaments,  houshold  implements 
firom  the  New  Hdyrides,  Banks-,  Santa-Cruz-  and 
S(üomo- Islands,  especially  interesting  are  amongst 
them  two  trimmers  for  flying  fish  (the  hook,  consis- 
ting of  a  piece  of  tortoise-shell,  sharpened  at  both 
ends,  is  attached  to  a  float  with  a  stone  sinker,  by 
means  of  a  short  line),  from  the  Santa  Cruz  Islds. 
a  wooden  bark  cloth  beater  from  Taabd  Isld.  and  a 
sacred  image  (a  tattooed  human  head  cut  out  of  chalk) 
of  a  Tidulo ,  or  ghost  deity  from  Florida  Isld.  From 
British  New  Guinea  has  been  received  in  deposit  a 
collection  of  two  hundred  and  thirty-one  specimens 
(ornaments,  dress,  household  implements,  weapons, 
etc.  etc.)  and  from  Fiji  an  oil  disli  in  the  shape  of 
a  human  figure.  From  the  Polynesian  and  Micro- 
nesian  Islds.  only  few  objects  have  been  received, 
the  most  interesting  of  them  is  an  elaborately  carved 
war-canoe,  length  15'  5'  from  New  Zealand,  brought 
to  England  in  1801 ,  which  has  also  been  received 
in  deposit.  Sch. 

VUL  Kgl.  ethnographisches  Museum  zu 
Copenhagen.  —  Seit  dem  letzten  Berichte  (diese 
Zeitschr.  Bd.  I.  S.  69)  hat  das  Material  des  Museums 
einen  sehr  bedeutenden  Zuwachs  erhalten,  indem 
sich  ausser  den  gewöhnlichen  Wegen  zur  Bereiche- 
rung, durch  Geschenke  und  Ankaufe ,  die  Gelegenheit 
bot  verschiedene  grossere  Privatsammlungen  zu 
erwerben  und  gleichzeitig  zum  Austausch  von 
Doubletten  mit  anderen  ethnographischen  Museen 
(Rom,  Wien,  Leiden).  Dadurch  sind  nicht  allein 
Ältere  Âbtheilungen  des  Museums  ausgebreitet,  son- 
dern für  verschiedene  Gebiete,  die  bisher  entweder 
sehr  dürftig  oder  gar  nicht  vertreten  waren,  ist  ein 
guter  Grundstock  erworben  worden.  Unter  den  bis 
Ende  18S9  eingegangenen  Sachen  erwähnen  wir  die 
folgenden. 

ktin.  Eine  reichhaltige  Sammlung  japanischer 
Gegenstände,  besondere  für  das  Studium  des  Kunst- 
gewerbes und  der  Kunst  von  grossem  Werth.  Schwerter 
und  eine  Serie  von  Stichblattem  fuchi,  tnenuki  und 
Haarnadeln  zeigen  die  technische  Vollkommenheit  der 
Japaner  in  der  Behandlung  der  Metalle,  sowie  ihr 
aussergewohnliches  Talent  für  die  Dekoration.  Die 
Lackindustrie  ist  durch  eine  Sammlung  von  Schreib- 
kasten, Inro's,  Kämmen,  Kästchen,  Dosen,  und 
Büchsen,  etc.  reich  vertreten,  unter  welchen  besonders 
verdienen  hervorgehoben  zu  werden:  ein  portatives 
Speisegestell  mit  Tellern,  Sakeflasche,  Kuchenbüchse 
etc.,  mit  reicher  Golddekoration  —  Hohovögeln  und 
Blumen  auf  schwarzem  Grunde  — ,  ein  schwai-zer 
Rauchkasten  mit  Silberdekoration,  ein  Schreibtisch  mit 
dazu  gehörendem  Kasten  in  Âventurinlack  und  eine 


schwai-ze  Dose  mit  dem  Wappen  des  Mikado— Sachen, 
die  zu  dem  Vorzüglichsten  gehören,  was  die  japanische 
Lackindustrie  überhaupt  geschaffen  hat.  Von  gleichem 
künstlerischen  Werth  sind  auch  einige  von  den 
Netské's,  besondere  eine  Holzfigur  von  Shioki,  der 
einen  armen  Teufel  prügelt.  Unter  den  keramischen 
Sachen  (wozu  Erwerbungen  von  Bing  in  Paris  gehören) 
giebt  es  interessante  ältere  Stücke  von  Karatsu, 
Bisen,  Takolori,  Banko,  Avata,  Kioto,  Kutani,  etc., 
alles  characteristische  Vertreter  des  eigenthümlichen 
Stils  der  verschiedenen  Fabrikationscentren;  ein 
kleiner,  viereckiger  Teller  ist  von  Kexzan  dekoriert, 
und  ein  Tuschstein  in  der  Form  eines,  von  den 
Wellen  gerollten  Felsstückes  rührt  von  der  Hand 
des  berühmten  Künstlers  Ritsuo  her.  Sehr  reich- 
haltig ist  die  japanische  Malerei  und  der  Farbondiuck 
vertreten,  theils  durch  Kakemono  und  Makimono, 
besonders  von  Künstlern  der  Kanoschule  gemalt, 
theils  durch  Bilder  von  Hokusai,  Bailei,  Kiosai, 
deren  Werke  beinahe  vollständig  vorhanden  sind  und, 
endlich  durch  eine  Sammlung  von  Tuschzeichnungen 
(4—500  Blätter)  die  ausser  ihrem  künstlerischen  Werth 
von  bedeutendem  culturhistorischem  Interesse  ist, 
indem  die  BilderGottheiten,  verschiedene  Verhältnisse 
des  Lebens  und  der  Erwerbszweige  illustrieren.  Zwei 
Kakemono  geben  mythologische  Darstellungen,  das 
eine  von  der  buddhistischen  Hölle,  das  andere  vender 
Ofifenbarung  der  erzürnten  Sonnengöttin  Amaterasü. 

Von  China  enthielt  die  im  Vorstehenden  erwähnte 
Saounlung  gleichfalls  sehr  interessante  Sachen,  be- 
sonders Porzellane,  —  blau  dekorierte,  grüne  und 
rosa,  sowie  eine  vorzügUche  Flambévase  —  Boccaros, 
eine  prachtvolle  Büchse  von  Soochow-Lack  und  einige 
ältere  Aquarelbilder.  Unter  den  übrigen  Bereicherun- 
gen dieser  Abtheilung  dürfen  hervorgehoben  werden  : 
ein  grosses  RAuchergefäss  von  Email  cloisonné,  ein 
prachtvoller  Damenanzug  von  blauer  Seide  mit  reichen 
Stickereien  und  eme  alte  Panzeijacke,  auswendig 
von  blauem  Zeug  mit  Stickerei  (Drachen),  inwendig 
mit  eisernen  Schuppen  besetzt. 

Von  Tibet ,  das  noch  sehr  sparsam  vertreten  war,  ge- 
lang CS  füi-  das  Museum  eine  Reibe  von  Götzenbildern 
aus  vergoldeter  Bronce  mit  eingelegten  Steinen,  die 
Haupttypen  des  lamaistichen  Pantheons  darstellend, 
zu  erwerben. 

Hinterindien.  Von  der  Weltausstellung  in  Paris 
erlangte  das  Museum  durch  Ankauf  eine  Anzahl  von 
Gegenständen  von  Tonking,  von  welchem  Gebiet 
bisher  nur  einzelne  Stücke  vorhanden  waren.  Ausser 
einem  grösseren,  roth  verlackten  Modell  einer  Todten- 
bahre  mit  Sarg,  mit  Ornamenten  in  Gold,  finden 
sich  darunter  Kleidungen  der  Mandarinen,  Soldaten 
und  Stadtbewohner,  zwei  grosse  Sonnenschirme, 
Musikinstrumente,     Processionsstäbe ,    verschiedene 


-   38   - 


Industriegegenstände,  eine  Karte  von  Tonking  etc.  - 
Bei  derselben  Gelegenheit  wurden  aus  Cambodja 
einige  Schauspielmasken,  sowie  ein  Modell  eines 
Webstuhls  erworben. 

Die  Abtheilung  Vorderindien  wurde  durch  eine 
Sammlung,  hauptsächlich  aus  der  Gegend  von 
Vellore  bereichert.  Das  grösste  Interesse  bietet  hier 
eine  Reihe  von  Idolen,  theilweise  ziemlich  seltene 
Typen ,  Amulete  gegen  Keuchhusten  und  Schlangen- 
biss,  Opfergaben  für  die  bösen  Geister  -  ein  Holz- 
span, zwei  schwarze  Ringe  und  eine  Kalkkugel  — 
die  am  Abend  auf  den  Acker  gelegt  werden ,  sowie 
verschiedene  Tempelgeräthe  ;  ausserdem  enthält  die 
Sammlung  Schmuck-  und  Toiletsachen,  Hausgeräthe, 
einen  Webstuhl,  Puppen  und  andere  Spielsachen, 
Bilder,  etc. 

Indischer  Archipel.  Von  den  Andamanen  erhielt 
das  Museum  ein  interessantes  Trauerhalsband,  einen 
Unterkiefer  in  einem  Geflecht,  mit  rothem  Oker 
bestrichen,  und  von  den  Niköbaren  verschiedene 
Schmucksachen,  geklopftes  Bastzeug  für  Kleidungen, 
musikalische  Instrumente  und  Amulete  gegen  böse 
Geister. 

Die  Sammlung  von  den  Battak  wurde  mit  einem 
Mantel  von  Baumwollenzeug,  Armringen  von  Kupfer 
und  Muschelschale,  einer  Guitan-e  und  einem  Buch 
vermehrt.  Von  Java  ging  eine  kleine  Sammlung  von 
alten,  sehr  interessanten  Waffen,  Gegenständen  des 
Hausraths  (Thongefässe ,  Lampen ,  Körben  etc.),  Musik- 
instrumente (Guitarre,  Castagnetten ,  Maultrommel) 
und  eine  alte  Topeng-Maske  ein. 

Nias  wurde  mit  Tapagürtel  und  verschiedenen 
Musikinstrumenten  bereichert ,  und  von  den  Molukken 
rühren  Waffen,  Fischerei-  und  Hausgeräthe,  Thon- 
gefässe sowie  eine  prachtvolle  Kiste  von  Palmen- 
blättern mit  Muschelringen  dekoriert,  her.  Den  grössten 
Zuwachs  erhielt  die  Abtheilung  Borneo.  Hauptsäch- 
lich vom  südöstlichen  Theil  stammen  Kleider  und 
Schmucksachen,  ein  Regenschirm,  Hausgeräthe 
(verschiedene  Körbe  und  Taschen,  Wassergefasse 
Fackel,  etc.),  zwei  dekorierte  Schilde,  das  eine  mit 
Menschenhaaren  besetzt,  ein  vollständiger  Webe- 
apparat, Ruder,  Fischereigeräthe  und  Amulete. 

Australien.  Zwei  der  angekauften  Sammlungen, 
sowie  sehr  viele  der  übrigen  Erwerbungen  rühren 
von  diesem  Welttheil  her ,  und  verschiedene  Gebiete 
haben  dadurch  einen  bedeutenden  Zuwachs  erhalten. 
Der  geringste  Theil  fällt  auf  Neu  Holland ,  doch  sind 
darunter  ein  grosses  gebogenes  Holzschwert,  ver- 
schiedene eigenthümliche  Boomerangs,  einige  Keulen 
und  Speere ,  zwei  Schilder  und  eine  Doppelaxt  —  alle 
von  Queensland,  hervorzuheben. 

Reichhaltiger  waren  die  Erwerbungen  y  on  Polynesien. 
Von  Neu-Seeland  kamen   ein  werthvoller  Meri  aus 


Walknochen ,  ein  alter ,  gut  geschnitzter  Hanl ,  eine 
Nephritaxt  und  eine  Platte  von  demselben  Material, 
an  welcher  das  Durchsägen  noch  nicht  vollendet  ist. 
Samoa  wurde  mit  Tapa's ,  Schmucksachen ,  Steinäxten 
und  Keulen  bereichert,  Nim  mit  einigen  von  den 
eigenthümlichen  Keulen  und  Speeren,  sowie  mit  einem 
Kanoemodel.  Ein  Kopfschmuck  von  den  Federn  des 
Fregattvogels  (Schmeltz:  Kat.  d.  Mus.  God.  pg.  243 
N»  1084)  und  eine  Keule  rührt  von  den  Markesas- 
Inseln  her,  während  zwei  Keulen,  oben  zu  einem 
Menschenkopf  ausgeschnitten,  eine  Speerspitze  von 
Obsidian,  ein  Tätowirinstrument  aus  Knochen  und 
eine  Nadel  zum  Flechten  von  Fischnetzen  die  kleine. 
Abtheilung  von  der  Oster-Insel  vermehrten. 

Am  umfassendsten  waren  die  Erwerbungen  aus 
Melanesien.  Die  Sammlungen  von  Neu-Guinea,  haupt- 
sächlich vom  Fly-River  und  der  Südostküste  her- 
rührend, enthielten  Kleidungstücke  und  Schmuck- 
sachen (Ringe  aus  Muschelschalen  und  Schildpatt, 
Kämme,  geflochtene  Bänder  mit  Muschelscheiben, 
Thierzähnen  etc.  besetzt,  Kopfschmuck  von  Kasuar- 
federn); zwei  Gürtel  von  Baumrinde  mit  geschnitzten 
Ornamenten,  Gegenstände  des  Hausraths,  wie  ge- 
schnitzte und  bemalte  Holzschaalen,  Trinkgefasse, 
Löffel  und  Gabel  von  Holz  und  Knochen,  gefloch- 
tene Taschen  mit  Thierzähnen  verziert,  Thongefässe 
etc.;  geschnitzte  Keulen,  ein  schön  geschliffenes  Stein- 
beil mit  Schaft,  verschiedene  Beile  und  Keulenköpfe 
von  Stein,  Axt  mit  Blatt  von  Muschelschaale,  ein  Dolch 
von  Knochen,  ein  reich  geschnitztes  Schild  —  Men- 
schenkopf und  geometrische  Ornamente  — ,  Fischerei- 
geräthe und  Kanoe-Ornamente,  hauptsächlich  Vogelge- 
stalten,  Amulete  und  Korwars.  Unter  den  Erwerbungen 
vom  Neu-Britannia  Archipel  sind  die  interessantesten 
drei  Schnitzwerke  —  zwei  menschliche  Figuren  dar- 
stellend, das  dritte  eine  phantastische  Komposition 
von  Masken,  ein  Bucerosvogel  und  Fische  umgeben 
von  reicher ,  durchbrochener  Schnitzarbeit.  —  Daran 
reihen  sich  zwei  geschnitzte  Masken  und  eine  eigen- 
thümliche Cranienmaske ,  sowie  verschiedene  Tanz- 
attribute ,  unter  welchen  Bucerosköpfe  am  häufigsten 
sind.  Von  den  übrigen  Gegenständen  müssen  hervor- 
gehoben werden  :  Armringe  von  Trochus  und  Tridacna 
und  ein  Trochus,  aus  welchem  einige  Ringe  ge- 
schnitten sind;  ein  breiter,  kragenförmiger  Brust- 
schmuck mit  kleinen  Muschelscheiben  besetzt,  eine 
Reihe  von  Speeren  und  Keulen ,  vier  gut  geschliffene 
Steinbeile,  eine  Schleuder,  zwei  Ruder,  Musikinstru- 
mente (Rohrflöte,  Panflöte,  Maultrommel)  Diwarrageld , 
ein  Kreidegötze,  etc.  -  Die  Admiralitäts-Insdn ,  von 
welchen  das  Museum  früher  nur  einzelne  Sachen 
besass,  haben  jetzt  eine  gute  Vertretung  erhalten. 
Unter  den  Gegenständen  welche  von  diesen  Inseln 
eingingen ,  ei-wähnen  wir  ausser  verschiedenen  Arm- 


-   39   - 


und  Handgelenkringen  eine  grosse  Holzschaale  mit 
geschnitztem  Stiel  in  der  Form  einer  Eidechse,  eine 
kleinere  Schaale,  Löffol  aus  Kokosnuss  mit  Schnit- 
zereien, zwei  grosse  Oelgefässe  von  Weiden  mit 
Thon  belegt,  ornamentierter  Kalkbehàlt«r  von  einer 
kürbisartigen  Frucht  mit  schön  geschnitzten  Holz- 
spateln, Speere  mit  Obsidanspitze  und  ein  Dolch  mit 
Blatt  von  demselben  Stein  und  Stiel  von  rothem 
Kitt,  in  der  Form  einer  menschlichen  Gestalt; 
ausserdem  noch  eine  Panflöte  und  eine  Trophäe: 
ein  ornamentierter  Armknochen  mit  Haarbüscheln 
besetzt.  Von  den  Hermitlnseln  rühren  einige  Anmiete 
von  der  bei  Schmeltz  1.  c.  80,  N»  279  beschriebenen  Art, 
sowie  zwei  Schädel  mit  theilweiser  Umwindung  von 
Bastscbnüren  her.  Von  den  Salomon-Itudn  bestanden 
die  Erwerbungen  hauptsächlich  aus  Steinbeilen  und 
Waffen  (Keulen,  Speeren,  Bogen  und  Pfeilen),  unter 
den  übrigen  Gegenständen  verdienen  ein  spiral- 
förmiger Armring  von  einer  Schlingpflanze  gebildet, 
der  den  Arm  beim  Schiessen  beschützt  und  ein 
interessanter  Ohrscbmuck  von  kleineren  Konchylien, 
der  nur  von  Wittwen  getragen  wird,  besonders 
erw&hnt  zu  werden.  Von  Neu-Kaiedonien  kamen 
Keulen  und  Speere  nebst  Wurfischlinge,  Kleidung- 
stücke,  Tapa's  und  Schläger  zu  deren  Bereitung,  eine 
Nasenflöte ,  Taschen  und  Körbe.  Auch  die  Fyi-Insein 
lieferten  einen  nicht  unbedeutenden  Beitrag,  obwohl 
nicht  viel  Neues.  Indessen  sind  unter  den  Waffen 
viele  gut«  Keulen  und  Speere,  wie  auch  Steinbeil- 
khngen  reichlich  vertreten,  und  von  Hausgeräthen 
finden  sich  mehrere  Thongef&sse  charakteristischer 
Form  sowie  eine  grosse,  gut  geschnitzte  Kawaschale, 
nebst  Kürbisflascben  und  Körben.  Eine  Sammlung  von 
Tapa's  giebt  Proben  von  den  verschiedenen  Orna- 
menten und  Farben,  die  in  Gebrauch  waren  ;  Tätowir- 
instrumente  und  Caschelotzähno  vertreten  den 
fk'üheren  Schmuck  des  Körpers,  und  eme  Anzahl 
von  angebrannten  Knochen  bilden  eine  Erinnerung 
an  ein  abgehaltenes  cannibalisclies  HahL 

Von  Mikronetien  rühren  viele  interessante  Sachen 
her.  Zuerst  eine  werthvolle  Sammlung  von  Schmuck- 
sachen, gewebte  Oürtel,  Angelhaken  nebst  einer 
Schleuder  von  den  Karolinen,  von  den  Oilbert- 
In«ein  Schamscburze,  Schmucksachen,  Schlafmatten 
und  Speere. 

Aaurilu.  Fur  diese  Abtheilung  lieferte  diesmal  wieder 
Qr&rüand  das  grösste  Contingent.  Zwei  reichhaltige 
Sendungen  von  der  Westküste  enthielten  Kleider 
für  M&nner,  Weiber  und  Kinder,  manche  Hausgerftthe 
und  Nähutensilien,  Fang-  und  Fischereigeiftthe  sowie 
alte  Sachen  aus  Stein,  Knochen  etc.  aus  Gräbern  und 
Hausruinen.  Unter  all  diesen  Sachen  sind  ver- 
schiedene, die  in  der  grossen  Sammlung  des  Museums 
Ton  diesem  Gebiet  noch  fehlen ,  z.  B.  Gegenstände , 


die  die  Fabrikation  der  Riemen,  welche  in  Grönland 
eine  grosse  Rolle  spielt ,  erläutern  ;  verschiedene  Fang- 
geräthe  und  Objekte  zur  Reparation  derselben,  ein 
Holzstück  mit  sehr  eigenthümlichen  geschnitzten 
Menschenköpfen  etc.  etc. 

Der  Freigebigkeit  eines  in  Bogota  wohnenden  Gön- 
ners verdankt  das  Museum  die  schon  Bd  II,  S.  218 
erwähnte  sehr  werthvolle  Sammlung  von  Alterthü- 
mem  von  NeuOranada,  besonders  aus  der  Gegend 
von  Manizales.  Ausser  den  näher  beschriebenen  Wurf- 
hölzern  befanden  sich  darin  eine  Reihe  von  interes- 
santen, gut  erhaltenen  Vason  und  Figuren  aus  Thon, 
viereckige  und  walzenförmige  Stempel  zum  Druck 
von  Ornamenten ,  Perlen  und  andere  Schmucksachen 
von  verschiedenen  Steinarten. 

Auch  von  Venezuela  wurde  ein  sehr  werthvoUes 
Geschenk  dem  Museum  überwiesen,  nämlich  zwei 
grosse  Steinblöcke  aus  der  Umgegend  von  Puerto 
Cabello,  mit  Sculpturen  von  Menschengesichtemund 
geometrischen  Ornamenten. 

Surinam  virurde  mit  Thongefàssen ,  verschiedenen 
Hausgeräthen  und  einigen  Waffen  bereichert.  Von 
brasilianischem  Gebiet  rührt  eine  kleine  Sammlung 
von  Waffen  und  Schmucksachen  aus  Federn,  Glas- 
und  Knochenperlen  und  viereckigen  Stücken  von 
Perlmutter  von  Stämmen  in  Gran  Chaco  her,  wie 
auch  das  vorhandene  Material  von  den  Botokuden 
und  den  Uaupés  mit  einigen  Sachen  vermelut  wurde. 
Endlich  erhielt  das  Museum  von  Feuerland  die  ersten 
Sachen:  Harpunen,  Bogen  und  Pfeile,  Körbe, Schmuck- 
sachen von  Feder  und  Knochenperlen  und  ein  Modell 
von  einem  Kanoe,  —  Zeugnisse  der  sehr  primitiven 
Stufe  der  dort  wohnenden  Völker. 

Afriluu  Unter  den  Erwerbungen  von  diesem  Welt- 
theil  kamen  zum  ereten  Mal  eine  Anzahl  von  Gegen- 
stände vom  Conjro-Gebiet,  tbeils  vom  Kassai,  theils 
Ton  Stationen  am  Hauptstrom  (Bangala,  Stanley  Falls) 
herrührend.  Ausser  Schamschürzen  und  Ringen  von 
Eisen  sind  darunter  eine  Reihe  von  guten  Waffen ,  — 
ein  Schild,  Speere,  Messer,  Bogen  und  Pfeile,  —  ein 
Blashom  von  Elfenbein  und  ein  Maniokstampfer  von 
demselben  Material,  ausserdem  noch  Musikinstru- 
mente, Pfeifen  etc.  zu  verzeichnen.  Von  den  Mom- 
buttua  kamen  eine  Schlaf  bank,  einige  von  den  eigen- 
thümlichen krummen  Hiebwaffen,  sowie  Speer-  und 
Pfeilspitzen  und  von  den  Niam-Niam  Schild,  Speere, 
Blashom,  Nadel  und  Löffel. 

Auch  die  Sammlungen  von  den  OaUas  und  Somalis 
erfuhren  einen  werthvoUen  Zuwachs;  von  den  ersteren 
Mäntel  von  Fell  und  Baumwollenzeug,  verschiedene 
Hüte,  eine  Reihe  von  Ringen  in  Eisen  und  Elfenbein 
und  eine  Anzahl  von  Speeren  und  Schwertern;  von 
den  zweiten  Sandalen,  Waffen  (Schild,  Schwert, 
Keulen,  Bogen  und  Pfeile  nebst  Köcher)  und  Haus- 


40   - 


geräthe  (ThongefSsse ,  Körbe,  Matten,  Löffel  etc.)- 
Endlich  sei  noch  erwähnt,  dass  aus  Nubien  einige 
Waffen  und  G-egenstände  des  Hausraths  sowie  ein 
Kleid ,  von  dem  Mahdistenführer  Osman  Digma  getra- 
gen, dem  Museum  als  Geschenk  überwiesen  wurden. 

Kb.  Bahnson. 
IX.    Ethnologische    Sammlung    der    „In- 
stelling  voor  Onderwijs  in  de  Taal-,  Land- 
en  Volkenkunde"  zu  Delft.  Seit  unserem  Be- 
richte in  Bd.  I  pg.  112  hat   diese   Sammlung  sich 
mehrerer,  bemerkenswerther  Bereicherungen  zu  er- 
freuen gehabt  und  nennen  wir  vor  Allem  hier  eine 
äusserst  umfangreiche  Sammlung  von  Gegenständen 
von  der  Insel  Nias  welche  die  Anstalt  den  Bemühun- 
gen des  Hern  Contrôleur  E.  F.  L.  J.  H.  van  Eeldehs 
verdankt.  Ausser  dem  sehr  instructiven  Model  eines 
Hauses  von  Nord  Nias  finden  sich  darin  fast  alle  in 
Dr.  MoDiGLiANi's  oben  ei'wähntem  Werke  abgebildeten 
Kleidungstücke ,  Schmucksachen ,  Waffen ,  Trommeln 
und  Götzen   und  Ahnenbilder   zur  Erlangung  von 
Glück,  Gesundheit,  Kindersegen,  etc.  etc.   Von  be- 
sonderem Interesse   ist  aber  ein  Gegenstand  dessen 
Modigliani   nicht  erwähnt,    ein   Kerbstock    „teche" 
über  welchen  wir  den  Mittheilungen  des  Einsenders , 
die  uns  von  der  Verwaltung  obiger  Sammlung  freund- 
lichst zur  Verfügung  gestellt,  das  Folgende  entnehmen: 
„Ein  Niasser kauft  Leinwand,  Gold,  Eisen,  Kupfer,  etc. 
bei  einem  Händler,  was,  da  in  Nias  kein  Geld  im  Um- 
lauf, in  der  Regel  auf  Rechnung  geschieht  unter  dem 
Versprechen  dem  Verkäufer  so  und  so  viel  „Kulaks" 
Kokosöl  oder  eine  gewisse  Zahl  Kokosnüsse,   den 
einzigen  Exportartikeln  von  Nias,  zu  liefern.  Beträgt 
nun  der  Werth  des  Gekauften  z.  B.   30  „Kulaks" 
Kokosöl  so  nimmt  man  ein  Stück  Rotan  und  macht 
längs  zweier  Seiten  30  Einkerbungen  worauf  man 
dasselbe  der  Länge  nach  halbiert  und  nun  die  eine 
Hälfte  der  Verkäufer,  die  andere  der  Schuldner  be- 
wahrt.   Erfolgt  nun  eine  Theilzahlung  (Zahlung  in 
Einem  findet  sehr  selten  statt)  so  legt  man  beide 
Hälften  aneinander  und    schneidet  ebensoviele  der 
hervorstehenden  Zähne  weg,  als  Nüsse  oder  Kulaks 
Oel  gehefert  werden. 

Aus  Atjeh  ging  u.  A.  ein  bronzenes  Götzenbild, 
(?  hinduistischen  Ursprungs)  ein,  das  in  einer  Pfeffer- 
pflanzung zu  Soengei-ßaja  (Ostküste  von  Atjeh)  ge- 
funden worden,  aus  der  Minahassa  das  Model  eines 
steinernen  Familien-Sarkophages,  worin  die  Leichen  in 
sitzender  Haltung  begraben  werden  und  von  Angkola 
und  Sipirok  auf  Sumatra  durch  Herrn  van  Gbüns  die 
Jacke  und  der  Schmuck  einer  Braut ,  sowie  Sirih- 
taschen  von  Palmblattgeflecht,  von  denen  eine  durch 
das  Mädchen  ihrem  Erwählten  gelegentlich  der  Verlo- 
bung üben-eicht  wird ,  alles  in  prachtvoller  Weise  mit 
Perlen,  Glöckchen  und  Muscheln  verziert.       Sch. 


X.  Das  Museum  für  Urgeschichte  und 
Völkerkunde  der  Universität  Freiburg  1/B. 
hat  in  der  letzten  Zeit  einige  bedeutende  Bereiche- 
rungen erfahren.  Hervorzuheben  sind  namentlich  eine 
reiche  Sammlung  ethnographischer  Gegenstände  aus 
Zululand,  welche  dem  Museum  von  der  städtischen 
Verwaltung  überwiesen  ist,  und  eine  Anzahl  steiner- 
ner Waffen  und  Geräthe,  sowie  keramischer  Frag- 
mente von  Haiti,  welche  aus  dem  Nachlasse  eines 
Missionars,  der  die  Stücke  auf  Haiti  selbst  gesam- 
melt hat,  angekauft  wurden.  —  Das  Museum  wird 
gegenwärtig  neu  geordnet.  Dr. E.Grosse. 

XL  Ethnographische  Sammlung  der  Ost- 
schweiz, geographisch  commerciellen  Ge- 
sellschaft, St.  Gallen.  Im  Jahre  1888  wurde  diese 
Sammlung  vermehrt  mit  einer  Anzahl  Oberkleidem, 
Hüten,  Strümpfen,  Schuhen  und  Sandalen,  sowie  2 
Schlafkissen  aus  Japan;  Schirmen,  einem  Album 
mit  colorierten  Bildern  und  anderen  Gegenständen 
aus  China,  und  einer  Anzahl  Silbermünzen  aus 
Siam.  Von  Erwerbungen  afrikanischen  Ursprungs 
sind  zu  erwähnen  :  Waffen  aus  Südost  Afrika ,  Pho- 
tographien von  Sakalaven,  Madagascar,  sowie  von 
Hamas  in  Südwest  Afrika.  Für  Amerika  kommt  das 
Model  eines  Kahns  vom  Tüicaca,see,  eine  Steinwaffe 
aus  der  Zeit  der  Inca,  Peru;  Photographien  von 
Botocuden,  sowie  diverse  Gegenstände  aus  Brasilien 
und  ein  Pferdezeug  der  Chinook- Indianer ,  Nordicest 
Amerika,  in  Betracht;  für  das  oceanische  Gebiet 
Fisohereigeräthschaften  etc.  aus  dem  Neu  Britannia 
Archipel. 

XIL  Koloniaal  Museum,  Haarlem.  —  Van 
de  aanwinsten,  sedert  ons  laatste. Verslag  over  dit 
Museum,  vermelden  wü  timmermansgereedschap  van 
Java,  met  goud  geborduurde  sarongs  van  Atjeh  en 
Biomo,  gebattikte  Sarongs  van  Semarang,  Java; 
wapens  van  het  eiland  Engano  en  eenige  voorwerpen 
uit  Japan  en  Mekka. 

XIIL  Museum  van  Kunstnijverheid,  Haar- 
lem. -  Benevens  verscheidene  oud-nederlandsche 
voorwerpen  en  gereedschappen  werden  sedert  ons 
laatste  bericht  acht  medicyndoosjes  „Inro",  eenige 
paneeltjes  en  een  waaier  met  kottinkje  van  Japan, 
alsmede  vyf  krissen  van  Java  verkregen. 

XIV.  Museum  für  Völkerkunde,  Hamburg. 
Während  des  Jahres  1888  wurde  dies  Museum  um 
mehr  denn  600  neue  Gegenstände  bereichert,  von 
denen  ca.  250  auf  ^siew,  ungefähr  ebensoviel  auf 
Amerika  und  der  Rest  auf  Afrika,  Océanien  und 
Europa  entfallen.  Besonders  verdienen  hervorgehoben 


-   41    - 

zu  werden  eine  Sammlung  aus  China,  Japan,  Siam,  ebenfalls  dort  benutzter  lederner  Schattenspielfiguren 

Indien  und  dem  Malayischen  Archipel ,  eine  solche  (Wayang  purwo)  und  hölzerne  bekleidet«  Spielpuppen 

präcolumbianischer    Thon-  und  Steinsachen,  sowie  (Wayang  klitik)  als  Geschenk  erhalten, 

endlich  eine  Sammlung  kleinerer  Zier-Gegenstfinde  Dem  im  vorigen   Bericht  über  diese  Anstalt  er- 

aus  Mexico,  für  die  Beurtheilung  der  Kunstindustrie  wähnten    Raummangel    wird    demnächst    vorläufig 

jenes   Landes  von  hohem  Werth.    In  allemeuester  abgeholfen    werden,    durch   die   TJebersiedlung  des 

Zeit  hat  das  Museum  dann  noch  das,  während  der  Museums  in  die  oberste  Etage  des  neuen  Gebäudes 

vorjährigen  Ausstellung  in  Paris,  in  dem  dort  errich-  für  das  Naturhist.  Museum,  wo  dann  eine  systema- 

teten  Javanischen  Kampong  zur  Benutzung  gelangte  tische  Vertheilung  der  Sammlungen  stattfinden  kann, 

inländische  Orchester  „Gamelan"  und  eine  Anzahl  Sch. 

rv.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 

Abréviations:  A.  A.  =  Archiv  für  Anthropologie.  —  Aarb.  =  Aarboger  for  Nord.  Oldk.  og  Hist.  — 
A.  ».  w.  =  Aus  allen  Weltth.  -  A.  d.  w.  =  Sitzungsber.  k.  preuss.  Akad.  der  Wissensch.  —  Af.  expi.  = 
l'Afrique  expl.  et  civil.  -  A.  G.  8.  =  Bull.  Americ.  Geogr.  Soc.  —  A.  I.  =  Jour,  of  the  anthropol.  Inst,  of  Gr. 
Brit  and  Ireland.  —  Alpr.  =  Ztschrft.  des  deutschen  und  oesterr.  Alpenvereins.  —  Am.  A.  =  Americ. 
Anthrop.  -  A«.  P.  s.  =  Proc.  of  the  Americ.  Philos,  Soc.  —  Ann.  =  Annales  de  l'Extrême-Orient.  —  Anthr.  = 
L'Anthropologie.  -  Aathr.  InmllM  =  Bull,  de  la  Soc.  d' Anthrop.  de  Bruxelles.  -  Anthr.  Wien  =  Mitth.  der 
Anthrop.  Gesellsch.  Wien.  -  Ar«li.  =  Arch,  per  I'antr.  e  la  etn.  -  A.  T.  B.  =  Antiqvarisk  Tidsk.  for 
Sveiige.  -  AmL  =  Das  Ausland.  -  B»t.  0.  =  Not.  Batavjaasch  Gen.  voor  K.  en  W.  -  B.  B.  =  Tydschr. 
voor  de  Ambt  v/h  Binnenl.  Bestuur  (Batavia).  —  B«rdMu  =  Bull,  de  la  Soc.  de  Géogr.  comm.  de 
Bordeaux.  —  B«U.  S.  A.  =  Bull,  de  la  Soc.  d'anthrop.  de  Paris.  —  Boll.  8.  0.  =  Bull,  de  la  Soc.  de  géogr. 
de  Paris.  -  B«n.  8.  0.  e.  =  Bull,  de  la  Soc.  de  géogr.  comm.  de  Paris.  -  Bydr.  =  Bydr.  tot  de  taal-,  land- 
en volkenk.  van  Nederl.  Indie.  —  C.  =  Cosmos  di  Guido  (Dora.  —  Cal.  =  Memoirs  Califomian  Acad,  of  Sc.  — 
Can.  =  Proc.  and  Transact,  of  the  R.  S.  of  Canada.  —  C.  B.  =  Joum.  China  Branch  of  the  Roy.  As.  Soc.  — 
Corr.  A.  O.  =  C!orrbl.  der  deutschen  anthr.  Ges.  —  Oaniif  =  Sitzungsber.  der  anthropol.  Section  der  Natur- 
forsch.  Gesellsch.  in  Danzig.  -  D.  6.  B.  =  Deutsche  geogr.  BlAtter.  -  D.  K.  =  Deutsche  Rundschau  f.  G.  u.  S.  — 
SrMdm  =  Mitth.  Verein  für  Erdk.  zu  Dresden.  -  «.  H.  =  Eigen  Haard.  -  B.  L.  =r  Jahrb.  für  Geschichte, 
Sprache  und  Litteratur  Elsass-Lothringt-ns,  herausg.  vom  Vogesenclub.  —  B«t.  =  Bull,  de  la  Soc.  de  Géogr. 
de  l'Est  —  7.  A.  =  Femschau  (Aarau).  —  7ior.  =  Bol.  dellasezionePiorentina  dellaSocietaafricanad'Italia.- 
Tclkl.  =  Journal  of  American  Folklore.  —  F.  B.  =  The  Fortnightly  Review.  -  0«rt.  =  Die  Gartenlaube.  - 
e.  S.  K.  =  Boletin  de  la  Soc.  de  Oeogr.  y  Estad.  de  la  rep.  Mexicana.  —  6.  0.  Wian  =  Mitth.  der  Geogr. 
Gesellsch.  Wien.  —  OL  =  Globus.  —  Eambiury  =  Mitth.  der  geogr.  Gesellsch.  Hamburg.  —  Hurp«r  =  Harper's  New 
Monthly  Magazine.  --  HiTr«  =  Bull.  Soc.  de  géogr.  comm.  du  Havre.  —  Hote.  =  Ann.  des  K.K.  naturhist 
Hofmus.  —  I.  A.  =  The  Indian  Antiquary.  -  I.  6.  =  Ind.  Gids.  -  ni.  Z.  =  Illustrirto  Zeitung.  —  I.  L.  H.  = 
111.  London  News.  -  J.  I.  A.  =  Journal  Indian  Art.  —  LUI«  =  Bull.  Soc.  Géogr.  de  Lille.  —  L.  n.  K.  =  üeber 
Land  und  Meer.  -  Lyon.  =  Bull,  de  la  Soc.  de  géogr.  de  Lyon.  -  Van.  =  Bull,  de  la  Soc.  de  géogr.  de 
Mareeille.  —  ■.  0.  =  Les  missions  catholiques.  -  Kém.  8.  A.  =  Mém.  de  la  Soc.  d'Anthrop.  de  Paris.  — 
Xats.  =  Jahresber.  des  Ver.  für  Erdk.  Metz.  —  ■!••.  z.  =  Allgemeine  Missions-Zeitschrift.  —  Kitth.  D.  8.  = 
Hitth.  aus  den  deutschen  Schutzgebieten.  —  Kitth.  0.  A.  =  Mitth.  der  deutschen  Ges.  f.  Natur-  u.  Völkerk. 
Ostaaiens.  —  MorgMü.  =  Zeitschrift  der  Deutschen  Morgenl&ndischen  Ges.  —  Koseon.  =  Bull.  d.  1.  Soc.  imp. 
des  naturalistes  de  Moscou.  —  Kftnehaii  =  Sitzungsber.  der  phil.  und  hist  Cl.  der  k.  b.  Akad.  der  Wissensch. 
München.  —  Kn».  =  Le  Muséon.  —  Haita«  =  Ann.  Ver.  für  Nassauische  Altertumsk.  und  Geschichts- 
forschung. —  Bat.  =  Nature.  —  Had.  Zeod.  =  Meded.  Nederl.  Zendel.  genootsch.  —  ü.  K.  w.  =  Nachr.  für 
Kaiser  Willielmsland.  —  Bord.  =  Bull.  Union  géogr.  du  nord  de  la  France.  —  H.  T,  0.  =  Ned.  T^dschr.  voor 
Oeneeek.  —  Olmati  =  Verein  des  patriot.  Museums  in  Olmütz.  —  Oran  =  Bulletin.  Soc.  de  géogr.  et 
d'arcb.  de  la  province  d'Oran.  —  Oriant  =  Oesterr.  Monatschr.  f.  d.  Orient  —  Pal.  =  Zeitsch.  des 
Deutschen  Palaestina-Vereins.  —  P.  M.  =  Peterm.  Mitth.  —  Pol.  =  Polybiblion.  —  Proe.  Am.  =  Proc. 
Americ.  Ass.  for  the  advancem.  of  Science.  —  Pro«.  C.  I.  =  Proc.  of  the  Canadian  Institute.  —  Proc.  0. 8.  = 
Proc.  of  the  R.  Geogr.  Soc.  London.  —  Pro«.  B.  ».  =  Proceedings  of  the  U.  S.  National  Museum  in 
Washington.  —  ft.  B.  =  Proc.  and  Transact.  Queensland  Branch  of  the  Roy.  Geogr.  Soc.  of  Australasia.  — 
X.  A.  =  Revue  d'anthrop.  —  B.  D.  K.  =  Revue  des  deux  mondes.  —  B.  X.  =  Revue  d'ethnogr.  —  B.  P.  = 
Revue  Française.  —  B.  0.  =  Revue  de  Géogr.  —  Bheinl.  =  Jahrb.  des  Ver.  von  Altertumsfr.  im  Rheinl.  — 
I.  A.  f.  E.    in.  6 


-  42   - 

B.  B.  =  Revue  de  I'hist.  des  religions.  -  Säohi.  =  Bericht  Königl.  Sachs.  Gesellsch.  der  Wissensch.  — 
S.  A.  I.  =  Boll,  della  Soc.  Africana  d'Italia.  —  Santiago  =  Verhandlungen  des  djButschen  wissenschaftlichen 
Vereins  zu  Santiago.  —  Sc.  =  Science.  —  Scott.  =  Scottish  Geogr.  Magaz.  —  8.  0.  I.  =  BoU.  della  Soc. 
geogr.  ital.  —  S.  G.  Lisboa  =  Bol.  da  soc.  de  geogr.  de  Lisboa.  —  S.  H.  =  Société  Normande  de  Géogr.  — 
8.  Keuch.  =  Bull,  de  la  Soc.  Neuchâteloise  de  Géogr.  —  Soc.  Am.  =  Arch,  de  la  Soc.  améric.  de  France.  — 
T.  A.  G.  =  Ttjdschr.  Kon.  Nederl.  Aardrijksk.  Gen.  —  T.  Bat.  G.  =  Tpschr.  v.  h.  Bataviaasch  Gen.  voor 
K.  en  W.  •—  T.  du  M.  ~  Le  Tour  du  Monde.  —  Thür.  -  Ztschrift  des  Ver.  f.  Thüringische  Gesch.  u. 
Altertumsk.  -  T.  I.  T.  -  Tvjdschrift  voor  Ind.  Taal-  Land-  en  Volkenkunde.  -  T.  If.  I.  =  Tijdschr.  Nederl.- 
Indie.  —  T.  E.  =  Trübner's  Record.  —  T.  K.  M.  =  Tpschr.  der  Ned.  Mü.  t.  B.  v.  N.  Afd.  Koloniaal  Mus.  — 
Ungarn  =  Ethnologische  Mitth.  aus  Ungarn.  —  TTtr.  Zend.  =  Ber.  van  de  ütr.  Zendingsvereeniging.  — 
TT.  Z.  =  Unsere  Zeit.  —  Verh.  A.  G.  =  Verhandl.  der  berl.  anthrop.  Gesellschaft  (In  „Zeitschrift  für  Eth- 
nologie"). —  Verh.  G.  E.  =  Verh.  Ges.  f.  Erdkunde.  —  Vers.  A  v.  W.  =  Verslagen  en  meded.  der  Kon. 
Akad.  van  Wetenschappen.  —  V.  H.  A.  Mon.  =  Kongl.  Vitterhets,  Historie  och  Antiq.  Akad.  Mänadsb.  — 
V.  S.  =  Zeitschrift  für  Völkerpsych.  und  Sprachwiss.  —  Ymer.  =  Tidskr.  utg.  af  Svenske  sälsk.  f.  Anthr. 
och  geogr.  —  Z.  E.  =  Zeitschrift  für  Ethnologie.  —  Z.  Z.  =  Zeitschrift  des  Ver.  oesterr.  Zeichenlehrer. 


GENERALITES. 

I.  Dans  le  rapport  de  la  séance  combinée  des  sociétés 
anthropologiques  allemande  et  viennoise,  rédigé  par 
M.  le  prof.  JoH.  Ranke  et  inséré  dans  les  organes 
des  deux  sociétés  (Anthr.  Wien,  Corr.  A.  G.  p.  67: 
Bericht  über  die  gemeinsame  Versammlung  der 
deutschen  und  der  Wiener  anthropologischen  Ge- 
sellschaft) nous  remarquons  le  discours  du  Prof. 
ViRCHovf  qui  fait  l'historique  des  études  anthropolo- 
giques durant  ces  vingt,  années;  des  études  préhis- 
toriques de  MM.  J.  N.  WoLDEiCH  et  Karl  J.  Maska; 
une  étude  du  Dr.  Th.  Obtvay  sur  la  perforation  des 
silex  dans  l'âge  de  pierre,  question  contestée  que 
l'auteur  résout  affirmativement;  des  articles  du  Dr. 
J.  Naue  sur  l'âge  de  bronze  en  Bavière,  du  Prof. 
ViRCHovr  sur  des  antiquités  de  Transcaucasie ,  du 
Comte  G.  Wurmbeand  sur  les  affinités  des  bronzes 
indigènes  et  étrangers,  de  Mlle.  J.  Mestoef  sur  des 
poignards  dans  des  sépulcres  de  femme  de  l'âge 
de  bronze,  produit  de  fouilles  au  Danemark;  une 
étude  d'ethnographie  comparée  de  M.  Grempler  sur 
des  trouvailles  d'argent  haché;  des  communications 
du  Dr.  C.  DE  Marchesetti  sur  la  nécropole  de  S.  Lucia 
près  Tolmein  dans  le  Littoral,  et  de  M.  Wosinsky 
sur  des  fouilles  en  Lengyel,  qui  lui  fournissent  matière 
à  comparaison  avec  les  trouvailles  du  Dr.  Schliemann. 
A  propos  de  ce  dernier,  nous  avons  à  signaler  une 
lettre  de  sa  main ,  insérée  dans  les  Verh.  A.  G.  (p.  419  : 
Bedeutung  des  Hakenkreuzes),  dans  laquelle  il  ex- 
plique la  croix  qu'on  retrouve  souvent  sur  les  anneaux 
de  terre  cuite  de  Troie,  comme  le  hiéroglyphe  d'un 
homme.  M.  S.  Reinach  ,  digne  émule  de  l'explorateur 
d'Hion  et  de  Mycènes,  publie  les  résultats  des  fouilles 
sur  l'emplacement  d'Amyctées,  qui  peut-être  fut  la 
résidence  des  Pélopides  (Anthr.  1  p.  57:  Tombeau  de 
Vaphio). 

Le  premier  tome  du  nouveau  livre  de  M.  Otto 
Henne  am  Rhyn.    (Die  Kultur  der  Vergangenheit, 


Gegenwart  und  Zukunft.  Danzig,  Leipzig,  Wien) 
décrit  le  développement  du  luxe,  de  l'état  et  de  la 
religion.  M.  K.  Himly  ,  dans  son  étude  d'ailleurs  très 
intéressante  sur  l'origine  de  différents  jeux  (Morgenl. 
p.  414:  Morgenländische  oder  abendländische  For- 
schungen nach  gewissen  Spielausdrücken)  est  un  peu 
négligent  à  l'égard  de  l'ouvrage  du  Prof.  Schlegel. 
L'article  de  M.  Hyde  Clarke  (A.  I.  nov.  p.  199:  The 
Right  of  Property  in  Trees  on  the  Land  of  another, 
as  an  ancient  institution)  contient  des  données  d'eth- 
nographie comparée  qui  s'étendent  de  la  Mélanésie  à 
l'Islande.  Nous  retrouvons  ce  caractère  comparatif 
dans  l'article  de  M.  H.  Ling  Roth  (A.  I.  nov.  p.  164: 
On  salutations);  dans  celui  de  M.  J.  Weinberg  (Moscou 
n°.  4  p.  618  :  Der  besänftigende  Einfluss  des  Oels  auf 
Wasserwellen),  qui  prouve  que  l'influence  de  l'huile 
sur  les  vagues  était  déjà  connue  des  anciens;  et 
surtout  dans  celui  de  M.  H.  Balfour  (A.  I.  nov.  p.  220:, 
On  the  Structure  and  Affinities  of  the  composite 
Bow.  Av.  2  pi.),  qui,  se  rattachant  à  la  distinction 
établie  par  le  général  Pitt  Rivers  entre  arcs  simples 
et  arcs  composés,  décrit  les  différentes  formes  de  ces 
derniers.  MM.  A.  Eisenlohr,  P.  Ascherson,  Hibth 
et  W.  Joest  donnent  dans  les  Verh.  A.  G.  de  brèves 
communications  sur  le  fard  chez  les  anciens  Eg3T)tiens 
(p.  423) ,  chez  les  Chinois  (p.  495)  et  à  Smyme  (p.  535). 
Une  communication  de  M.  Treichel  (Verh.  A.  G.  p.  484: 
Steinhäufung  in  Island  und  Reissighäufung  bei  Kal- 
müken.  Comp.  p.  428)  a  rapport  à  l'usage  d'amonceler 
des  pierres  ou  du  bois  sur  les  tombes  des  personnes 
assassinées  ou  suicidées. 

Ajoutons  encore  quelques  études  archéologiques 
qui  peuvent  fournir  des  sujets  de  comparaison.  La 
dissertation  du  Prof.  Oscar  Montelius  (A.  A.  XIX. 
1  et  2  p.  1:  Verbindungen  zwischen  Skandinavien 
und  dem  westUchen  Europa  vor  Christi  Geburt)  est 
illustrée  de  figures  d.  1.  t.;  le  même  savant  pubUe 
dans  Anthr.,    la    nouvelle  revue   rédigée   par  MM. 


-   48   - 


Cabtailhac,  Hamy  et  Topinabd  (1  p.  27:  L'âge  du 
bronze  en  Egypte.  Av.  6  pi.)  xin  mémoire,  où  il  s'eflForce 
de  prouver  que  c'est  seulement  dans  le  deuxième 
millénaire  av.  J.  C.  que  l'emploi  du  fer  prévalut  en 
Egypte.  L'étude  de  M.  E.  Bkatb  (A.  T.  S.  X  p.  368: 
Run  verser)  contient  un  essai  de  métrique  runique; 
celui  du  dr.  Inovald  Undset  (Z.  E.  XXI  p.  205: 
Archäologische  Aufsätze  über  sûdeuropâische  Fund- 
stûcke)  donne  46  types  anciens  de  fibules;  M.  R. 
Aknoldi  (Rheinl.  LXXXVII  p.  33:  Römischer  Isiscult 
an  der  Mosel.  Av.  ill.)  lait  des  observations  philosophi- 
ques à  propos  d'antiquités  trouvées  à  Bertrich;  il 
décrit  dans  le  même  annuaire  (p.  17:  Die  Funde  von 
Cobera-Gondorf  a.  d.  Mosel.  Av.  1  pi.)  les  fouilles  dans 
dee  sépultures  gauloises,  romaines  et  mérovingiennes. 
Des  fouilles  semblables  sont  décrites  par  M.  A.  Ham- 
WEBAN  (A.  A.  XIX  1  et  2  p.  85:  Hügelgräber  bei 
Frankfurt  a.  M.  Av.  3  pi.);  M.  Wbikbck  (Verh,  A.  G. 
p.  615:  Burglehn  bei  Steinkirchen)  et  M.  VœcHow 
(ib.  p.  515:  Ausgrabungen  bei  EUerbom  und  Ragow 
in  Ostpreussen). 

EUROPE. 

Commençons  par  l'ouvrage  élaboré  de  M.  A  von 
Hkudkn  sur  le  costume  (Die  Tracht  der  Kulturvölker 
Eoropa's  vom  Zeitalter  Homer's  bis  zum  Beginne 
dee  XV  Jahrhunderts.  Mit  222  Abb.  Leipzig) ,  auquel 
86  rattache  une  notice  sur  ^ou^erture  du  musée  qui 
en  forme  comme  une  illustration  (Corr.  A.  0. 1  p.  5: 
Das  erste  Museum  für  deutsche  Volkstrachten).  M.  le 
dr.  E.  Mkhlis,  dans  une  étude  sociologique  (A.  A. 
TCTX  1,  2  p.  23:  Arm  und  Reich  zur  Merovingcr  Zeit), 
prouve  par  les  armes  trouvées  dans  les  sépultures, 
que  les  serfs  étaient  dix  fois  plus  nombreux  que  les 
nobles.  L'article  du  Prof.  P.  LKHncLDT  (Thûr.  VL 
3  et  4  :  Die  Saalfelder  Altarwerkstatt)  eet  accompagné 
de  deux  planches  représentant  des  autels  du  XlVe 
siècle. 

E.-L.  (V.  p.  161:  Volkstümliche  Feste,  Sitten  und 
Gebräuche  in  Elsass-Lothringen)  contient  des  com- 
munications intéressantes  sur  1' Alsace-Lorraine,  d'a- 
près lee  renseignements  de  MM.  Jansem  et  Schrader; 
et  (p.  127:  Münsterthäler  Anekdoten)  une  collection 
d'anecdotes  dans  le  dialecte  du  village  de  Sulzem, 
recueillies  par  M.  J.  Spuseb.  M.  VotCBow  donne 
dans  Verh.  A.  G.  (p.  485:  Mähwerkzeuge  mit  abge- 
passtem  Handgriff  aus  den  Vierlanden)  une  com- 
munication sur  des  faucilles  de  forme  singulière.  M. 
EoBiBT  Pbbxl  (GL  n».  2  p.  26:  Oeburta-  und  Todten- 
gebräuche  der  Rumänen  in  Siebenbürgen)  décrit  dee 
usages  particuliers  à  la  Transylvanie.  M.  F.  W. 
Wksteboue!«  van  Mutebin  (Rossia.  Eene  winterreis 
in  Rus^pd)  offre  dans  son  récit  de  voyage  en  Russie 
une  lecture  très  instructive.  La  cavalcade  des  noces 
dans  la  province  de  Twer  fait  le  si^et  d'une  illus- 


tration dans  la  111.  Z.  (18  janv.  p.  61  :  Hochzeits- 
cavalcade  im  Gouvernement  Twer);  M.  J.  R.  y  ^oute 
la  description  des  cérémonies  de  noces ,  qui  datent  de 
temps  immémorial  et  tendent  à  disparaître.  M.  A. 
Oppel  donne  dans  Gl.  (n».  5  p.  76  :  Zur  Ethnographie 
der  Balkanhalbinsel)  un  aperçu  des  études  ethno- 
graphiques de  M.  Sp.  Gopcevic,  concernant  la  pénin- 
sule. M.  Cl.  Huart  donne  dans  la  R.  R.  (n°.  3  p.  353: 
La  procession  des  flagellants  persans  à  Constantinople) 
une  description  avec  l'historique  de  ces  fêtes  assez 
modernes.  En  prêchant  ostensiblement  la  croisade 
contre  le  péril  alcoolique ,  M.  L.  Radiguet  (R.  F.  15  févr. 
p.  197:  Le  cabaret  dans  l'Europe  orientale)  poursuit 
en  réalité  une  tendance  antisémitique.  M.  le  dr.  A. 
Philippson  au  contraire  a  poursuivi  ses  investigations 
ethnographiques  dans  le  Péloponèse  avec  une  conscien- 
cieuse impartialité  qui  donne  à  ses  articles  (P.  M.  I. 
p.  1.  IL  p.  33)  un  vif  intérêt. 
ASIE. 

Les  recherches  de  M.  K.  G.  Jacobi  (Moi-genl.  Bd.  43 
p.  353:  Neue  Beiträge  zum  Studium  des  Kaspisch- 
Baltischen  Handels  im  Mittelalter.  I  Neue  Studien 
den  Bernstein  im  Orient  betreffend.  A.  Das  Alterthum. 
Bemsteinnamen)  sur  le  commerce  de  l'ambre,  s'éten- 
dent sur  tout  l'Orient.  M.  le  dr.  von  Loschan 
(A.  A.  XIX  1  et  2  p.  31  :  Die  Tachtadschy  und  andere 
üeberreste  der  alten  Bevölkerung  Lykiens),  en  ob- 
servant que  la  population  de  la  Lycie  n'est  turque 
que  par  la  religion  et  par  la  langue ,  décrit  les  Takh- 
tadchi ,  communauté  religieuse  aux  moeuis  plus  libres 
et  qui  a  des  cérémonies  occultes.  Dans  la  même 
revue  (p.  308:  Ueber  die  persischen  Verwandten 
beirathen)  M.  H.  HObschmann  conteste  l'autorité  de 
la  tradition  grecque  d'après  laquelle  les  mariages  entre 
proches  parents  seraient  recommandés  par  les  livres 
saints  des  Perses,  une  communication  du  voyageur 
A.  Jakobsen  est  reproduit«  par  M.  0.  Genest  dans 
Gl.  (n*.  4  p.  67:  Ein  Besuch  in  einem  Kirgisenaul). 
M.  N.  VON  Seidlitz  rend  compte  d'un  livre  russe  de 
M.  G.  A.  Aranoaranko  (P.  M.  1  p.  4):  Mussestunden 
in  Turkestan).  M.  J.  R.  Aspelin  vient  de  publier,  en 
souvenir  de  l'Jénisséi ,  un  mémoire  dédié  à  la  Société 
impériale  d'archéologie  de  Moscou  (Types  de  peuples 
de  l'ancienne  Asie  centrale.  Helsingfors.  Av.  des 
grav.  d.  1.  t  ).  Le  livre  sur  le  Pamir  de  M.  G.  Capds 
(Le  toit  du  Monde.  Paris.  Av.  31  grav.  et  1  carte) 
contient  quelques  détails  ethnographiques. 

Les  Indes  nous  envoient  des  livraisons  ornées  de 
planches  magnifiques  du  J.  I.  A.  (n">.  28,  29)  avec 
des  articles  de  M.  G.  H.  D.  Gimlette  sur  l'industrie 
de  l'art  au  Nepaul,  et  sur  le  pavillon  indien  à  l'ex- 
position de  Paris;  une  communication  de  M.  H. 
CousEMS  sur  d'anciennes  sculptures  chalouques;  un 
article  du  pandit  Natesa  Sastoo  sur  le  déclin  de 


44 


l'art  sud-indien  ;  et  la  reproduction  d'échantillons  de 
l'industrie  artistique  de  Madras,  par  M.  G.  Bidib. 
M.  PüTLiBAi  D.  H.  Wadi  publie  dans  I.  A.  (p.  242: 
The  Ballad  of  the  Güjaei)  la  célèbre  chanson  de  la 
ville  d'Ahmedabad  avec  la  traduction  et  des  notes. 
M.  le  prof.  0.  Feistmantel  (Gl.  n».  5  p.  65  :  Ein  Aus- 
flug auf  den  Berg  Abu  in  Radschputana  Av.  ill.)  décrit 
les  temples  du  mont  Abou  qui  est  le  sanatorium  de 
la  province.  Les  cérémonies  de  l'incinération  sont 
reproduites  dans  L.  u.  M.  (n».  16  p.  319:  Eine  Toten- 
feier in  Bangkok).  I.  L.  N.  (22  févr.  p.  239:  Sketches 
in  Formosa)  contient  trois  esquisses  illustrant  les 
sauvages  de  l'intérieur,  les  Pepuhuans,  avec  un 
article  de  M.  Hornby  Gbimani,  résidant  à  Takow, 
île  de  Formose.  M.  le  prof.  G.  Schlegel  a  publié 
avec  le  Dr.  F.  KOhneet  une  traduction  allemande 
de  son  essai  (Die  Shu-king  Finsternis),  dont  nous 
avons  fait  mention  dans  notre  dernière  revue;  M.  A. 
B.  Meyer  donne  un  livre  sur  les  porcelaines  de  la 
Chine  (Lung-Ch'üan-Yao  oder  altes  Seladon-Porzellan. 
Berlin.  Av.  3  pL);  M.  F.  Hibth  (Verh.  A.  G.  p.  487: 
Mäander  und  das  Triquetrum  in  der  chinesischen 
und  japanischen  Ornamentik)  fait  une  communication 
sur  quelques  points  du  dessin;  M.  Spinner  enfin 
(Mitth.  0.  A.  42  p.  78:  Moderner  Staatsshintoismus) 
résume  un  discours  sur  l'organisation  officielle  de 
la  religion  au  Japon  avec  l'énumération  des  fêtes  et 
une  notice  sur  celle  de  Honden  Senza. 

Le  livre  de  M.  C.  J.  Lbendertz  (Van  Atjeh's  stranden 
tot  de  koraalrotsen  van  Nieuw-Guinea.  Arnhem) 
trahit  l'officier  qui  a  parcouru  toutes  les  parties  de 
l'archipel  et  en  a  étudié  sur  place  les  populations  si 
variées,  mais  en  même  temps  l'érudit  qui  est  bien  versé 
dans  la  littérature  de  son  sujet;  c'est  un  ouvrage  aussi 
attrayant  qu'instructif.  M.  le  prof.  G.  A.  Wilken 
évidemment  fait  école:  si  nous  avons  à  signaler  un 
article  de  sa  main  sur  les  idées  superstitieuses  à 
l'égard  des  albinos ,  qu'on  croit  généralement  le  fruit 
de  quelque  conception  surnaturelle  (Bijdr.  1  p.  105: 
Albino's  in  den  Indischen  archipel) ,  ses  essais  sur  le 
matriarchat  ont  inspiré  M.  A.  F.  P.  Geaafland 
(Büdr.  1  p.  40:  De  verbreiding  van  het  matriarchaat 
in  het  landschap  Indragiri)  de  donner  de  nouveaux 
détails  sur  ce  sujet;  tandis  que  M.  J.  L.  van  der  Toorn 
publie  dans  la  même  revue  (p.  48:  Het  animisme 
bu  den  Minangkabauer  der  Padangsche  bovenlanden) 
une  étude  sur  le  fétichisme  et  le  spiritisme  chez  les 
Malais.  M.  le  dr.  E.  Modigliani  a  rendu  un  véritable 
service  à  la  science  en  publiant  dans  son  voyage  à 
Nias  (Un  viaggio  a  Nias.  Milano)  la  première  mo- 
nographie ethnographique  de  cette  île,  avec  de 
nombreuses  illustrations.  L'île  de  Bornéo  est  repré- 
sentée par  un  article  de  M.  A.  R.  Hein  (Z.  Z.  n".  5  : 
Ornamente  der  Dayaks.  Av.  10  pi.  et  des  ill.  d.  1.  t.) 


résumant  ses  études  publiées  dans  les  Hofm.;  et  par 
la  description  et  l'explication  d'une  fête,  célébrée 
chez  les  Mendalam-Kajans  pour  se  réconcilier  les 
mauvais  esprits ,  que  nous  devons  à  M.  S.  W.  Teomp 
(Bijdr.  1  p.  27  :  Een  Dajaksch  feest).  M.  F.  A.  Liefbinck 
(T.  I.  T.  L.  &  V.  K.  XXXIII  :  Bydrage  tôt  de  kennis 
van  het  eiland  Bali)  donne  des  essais  sur  l'influence 
de  l'hindouisme ,  l'économie  desatique  et  la  situation 
agricole.  M.  le  prof.  F.  Blumentritt  (Bydr.  1  p.  121  : 
Die  Seelenzahl  der  einzelnen  Eingebomenstänime 
der  Philippinen)  donne  une  statistique  d'après  des 
données  françaises  et  espagnoles  ;  ailleurs  (Gl.  n".  7  p.  97: 
Die  Chinesen  Manila's)  il  traduit  une  communication 
de  Don  Isabelo  de  los  Reyes. 
OCÉANIE. 

M.  R.  H.  Codrington  (A.  I.  nov.  p.  215  :  On  poisoned 
Arrows  of  Melanesia)  nous  apprend,  que  le  poison 
des  flèches  mélanésiennes  n'existe  pour  la  majeure 
partie  que  dans  l'imagination  des  insulaires,  qui  em- 
ploient des  os  d'un  homme  tué,  en  croyant  que 
sa  force  double  l'effet  du  coup;  M.  E.  Tbegeae  dans 
le  même  journal  (p.  97:  The  Maoris  of  New-Zealand) 
publie  les  réponses  à  un  questionnaire  assez  explicite; 
M.  Fraser  enfin  (Ann.  n".  147  p.  65:  Hine-Moa,  la 
fille  de  Rotorua)  raconte  une  tradition  néo-zélandaise, 
recueiUie  par  sir  G.  Geey,  et  qui  a  des  traits  de  rap- 
port avec  la  légende  de  Léandre  et  Héro. 
AFRIQUE. 

M.  M.  Quedenfeldt  (Verh.  A.  G.  p.  572:  Die  Oor- 
porationen  der  üled  Ssidi  Hammed-u-Mussa  und  der 
Orma  im  südlichen  Marokko)  donne  des  détails  inté- 
ressants sur  ces  troupes  de  saltimbanques  qui  revêtent 
un  caractère  semi-religieux.  Mrs.  R.  Braithwaite 
Batty  (A.  I.  p.  160:  Notes  on  the  Yoruba  country) 
fait  une  communication  sur  le  culte  d'Oro ,  le  dieu 
de  la  vengeance,  avec  la  figure  de  l'instrument  em- 
ployé pour  la  „voix  d'Oro";  M.  le  gouverneur  Moloney 
(p.  213:  Exhibition  of  Cross-bows,  Long-bows,  Quivers 
etc. .from  the  Yoruba  country)  y  ajoute  une  notice 
sur  quelques  armes,  notamment  sur  les  arcs  de  la 
même  contrée.  M.  G.  Valdau  (Ymer  5.  p.  97:  Skil- 
dringer  frän  Kamerun  II)  donne  une  relation  d'expé- 
riences et  d'explorations  dans  la  colonie  de  Cameroun 
avec  une  carte  ethnographique;  c'est  la  suite  d'un 
article  publié  en  1888.  Les  lettres  de  M.  Ed.  Dupont 
(Lettres  sur  le  Congo.  Récit  d'un  voyage  entre  l'em- 
bouchure du  fleuve  et  le  confluent  du  Kassai.  Paris) 
contiennent  beaucoup  de  détails  ethnographiques  et 
des  communications  sur  l'âge  de  pierre  (p.  668,  690) 
avec  les  figures  d'armes  en  pierre  taillée  de  Manyanga. 
M.  le  chevalier  L.  v.  Höhnel  (G.  G.  Wien  11  u.  12: 
Die  Afrika-Reise  des  Grafen  Samuel  Teleki)  donne 
des  détails  sur  plusieurs  peuplades  peu  connues, 
entre  autres  une  description  des  Reschiats,  qui  ap- 


-   45 


partiennent  au  groupe  hamitique.  R.  F.  (15  janv. 
p.  86,  1  févr.  p.  145:  Voyage  dans  l'Afrique  équi- 
noxiale)  publie  des  lettres  du  cap.  Tbivikb,  datées  de 
Kassongo  et  de  Mozambique.  M.  A.  Mebensky  (P.  M.  1 
p.  22:  Bericht  über  die  von  Herrn  W.  Posselt  unter- 
nommene Reise  nach  Simbabye)  fait  un  rapport  sur 
les  célèbres  ruines  de  Simbabye,  découvertes  par 
M.  Kabl  Mauch  en  1871,  et  qui  ne  furent  plus 
visitées  jusqu'ici,  avec  deux  figures  d'ornements 
rapportées  récemment  de  ces  ruines. 
AMÉRIQUE. 
La  question  souvent  agitée  d'une  affinité  entre  les 
Baaquee  et  les  Peaux-Rouges  est  reprise  par  M.  John 
Rkase  (Can.  VI  p.  21  :  The  Basques  in  North- America). 
M.  le  dr.  C.  C.  Abbott  (Pi-oc.  Am.  août  1888:  Evi- 
dence of  the  Antiquity  of  Man  in  Eastern  North- 
America)  s'efforce  de  prouver  qu'une  race  d'hommes, 
apparemment  différente  de  celles  que  les  Européens 
y  ont  rencontréee,  habitait  l'Amérique  dans  la  période 
glaciale.  Folkl.  (n*.  7)  contient  une  nouvelle  série  de 
communications  de  MM.  H.  Hale  (p.  249:  Huron 
Folk-Lore  II);  J.  Deans  (p.  256:  The  Story  of  the 
Bear  and  his  Indian  Wife);  W.,M.  Beaucuamp  (p.  261  : 
Onondaga  Tales  II;  p.  284:  The  great  Mosquito); 
J.  OwxR  DoBSBT  (p.  271:  Ponka  and  Omaha  Songs, 
avec  transcription  de  mélodies:  p.  277:  Additional 
Notes  on  Onondaga  Witchcraft  and  Ho-do-i);  DECk>ST 
Smith  (p.  282:  Onondaga  Superstitions);  Mrs.  0. 
MoBisoN  (p.  285:  Tsimshian  Proverbs);  G.  W.  Wbip- 
piERT  (p.  287:  Legends  of  Iowa);  J.  Mc  NabCubbieb 
(p.  291:  Contributions  to  the  Folk-Lore  of  New-England); 
Mrs.  Fakny  D.  Bbbobk  (p.  295:  On  the  Eastern  Shore), 
communication  sur  les  nigree  du  Maryland  ;  W.  Cum- 
MINO  Wild«  (p.  301  :  Some  Words  on  Thief  Talk). 
Une  note  de  M.  Gilbebt  Thompson  (Am.  A.  II.  2. 
p.  118:  Indian  Time-indicators)  décrit  une  manière 
primitive  d'indiquer  le  temps.  Le  colonel  Oabrick 
Mallebt  (Proc.  Am.  août  1888  p.  328:  Recently 
discovered  Algonkin  Pictographs)  rend  compte  d'hié- 
roglyphes Algonquins  récemment  découverts;  M.  W. 
W.  Bbown  (Can.  VI.  2.  p.  41:  Some  Indoor  and 
Outdoor  Games  of  the  Wabanaki  Indians)  donne 
quelques  notes  illustrées  de  jeux  indiens;  dans  le 
même  journal  (p.  47  :  The  Indians  of  British  Columbia) 


le  Dr.  Franz  Boas  s'étend  sur  la  différence  entre  les 
tribus  de  cet  état;  et  le  Rév.  Alfred  J.  Hall  (p.  59: 
A  Grammar  of  the  Kwagiutl  Language)  en  étudie 
un  des  idiomes.  M.  le  dr.  W.  T.  Hoffmann  (P.  M. 
p.  29:  Ein  wichtiger  Indianer- Vertrag)  consacre  un 
article  à  la  loi  qui  a  incorporé  la  tribu  des  Indiens 
Ojibwé  dans  les  Etats-Unis.  La  communication  courte, 
mais  très  remarquable  du  lient.  Schwatka  (Verh. 
A.G.  p.  535:  Auffindung  noch  lebender  Cliff  Dwellers 
in  Nord-Mexico)  explique  comment  les  habitants  des 
cavernes  ont  pu  escalader  les  pentes  verticales  au 
moyen  de  perches  noueuses.  M.  Ed.  Seleb  (Verh. 
A.  G.  p.  475:  Chronologie  der  Cakchiquel-Annalen) 
donne  un  exposé  du  système  chronologique  dans 
l'ancien  Guatemala.  Le  livre  de  M.  Daniel  G.  Brinton 
(Rig  Veda  Americanus.  Philadelphia),  qui  fait  partie 
de  la  série  Brinton's  Library  of  aboriginal  american 
littérature,  contient  des  chants  religieux  mexicains 
avec  la  traduction,  des  notes  et  cinq  figures  des 
dieux  principaux,  reproduites  d'après  un  manuscrit 
nahuatl  conservé  à  Florence.  Le  Dr.  E.  T.  Hamy 
(Anthr.  I.  1  p.  49:  Alexandre  Brunias,  peintre  ethno- 
graphe de  la  fin  du  XVIII"»«  siècle)  donne  une  courte 
notice  sur  l'oeuvre  de  ce  peintre  à  propos  de  quatre 
petita  panneaux ,  représentant  des  scènes  des  Antilles. 
M.  A.  Ernst  (Verh.  A.  G.  p.  525:  Proben  venezue- 
lanischer Volksdichtung)  donne  des  échantillons  de 
poésie  populaire.  L'article  duDr.  A.  LoMONACo(Arch.: 
Sulle  razze  indigene  del  Brasile  III)  est  accompagné 
d'une  série  de  fables  tupis,  recueillies  par  le  comte 
de  Maoalhaks  dans  l'intérieur  du  Brésil ,  d'une  bibli- 
ographie des  indigènes  du  Brésil  et  d'une  planche  de 
types  indigènes. 

En  réservant  pour  la  fin  l'article  que  M.  Huoo 
Blind  a  publié  dans  le  (Jorr.  A.  G.  (n*.  1  p.  1  :  Die 
Tupi-Sprache)  nous  saisissons  l'occasion  de  rendre 
hommage  à  l'auteur  du  mémoire  qui  a  paru  dans 
le  Journal  du  Commerce  de  Rio  Janeiro  et  que  M. 
Blind  a  traduit,  au  prince  éclairé,  que  son  peuple 
trop  mal  avisé  ou  trop  indolent  a  laissé  bannir  du 
pays  dont  il  faisait  une  des  gloires  par  ses  vertus 
et  par  sa  science ,  à  dom  Pedbo  II  empereur  du  Brésil. 
NooBDwuK,  mars  1890.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.   LIVRES  ET  BROCHURES.    -    BÜCHERTISCH. 


I.  Ethnographische  Rundschau,  Peri- 
odische Publikation  der  Ethnogr.  Sektion  der  Kaiserl. 
G«aeU8ch.  der  Liebhaber  der  Naturkunde,  Anthro- 
pologie und  Ethnographie  bei  der  Moskauer  Univer- 
sit&t  Heft  I,  unter  der  Redaction  des  Sekretärs  der 
Ethnogr.  Sektion ,  N.  A.  Jantschuk.  Moskau  1889, 8*. 
n  &  182  S.  (niss.). 


Das  erste  Heft  einer  auf  vier  (für  dieses,  nichtvolle , 
Jahr  aber  blos  auf  3)  Hefte  jährlich  berechnete , 
speziell  der  Ethnographie  Russlands  gewidmeten 
Zeitschrift.  Besonderes  Augenmerk  ist  in  derselben 
auf  die  Bibliographie  gerichtet.  Der  bekannt«  moskauer 
Anthropolog,  Prof.  D.  N.  Anutschin  leitet  das  so 
nothwendige  nationale  Werk  mit  einer  gehaltreichen , 


46   - 


historisch-kritischen  Abhandlung  „Ueber  die  Aufgaben 
-der  russischen  Ethnographie"  ein ,  in  welcher  er  u.  A. 
anführt,  wie  die  Unbekanntschaft  mit  ethnographi- 
schen   Fakten,    die   ünkunde   des   innem  Lebens, 
der  Zustände  und  Bedürfnisse  des  Volkes  in  Russ- 
land  häufig  zur  Ursache  vielfacher  administrativer 
und  legislativer  Fehler,  wie  in  Bezug  auf  die  fremden 
Völkerschaften ,  so  auf  das  eigentUche  russische  Volk 
selbst  ward.   Dank  ähnlichen   Fehlern  wurden   die 
Buriäten  aus  Schamanisten  zu  Buddhisten,  die  Kir- 
gisen aber  zu  Mohammedanern  gemacht  und  ihnen 
solcherweise,    vielleicht  auf  immer,   der  Weg  zur 
Verschmelzung  mit  dem  russischen  Volke  abgeschnit- 
ten ,  indem  man ,  statt  Maasregeln  zu  ihrer  Bekehrung 
zum  Christenthum  zu  ergreifen  und  dem  Einflüsse 
des  Buddhismus  und  Mohammedanismus  entgegen- 
zuarbeit-en,  es  anerkannte  dass  der  Buddhismus  und 
Mohammedanismus  höher  zu   stellen  seien  als  der 
Schamanismus  und  solcherweise  indirekt  die  Möglich- 
keit, sich  auf  feste  Fusse  zu  stellen  solchen  Reli- 
gionen bot,  die  ihrerseits  dem  Christenthume  weit 
grösseren   Widerstand   entgegenzusetzen  vermögen, 
als   die  primitiven  Glaubensbekenntnisse.   Eine  Ab- 
handlung von   N.  N.  Chabusin:   „Von  den  Neiden 
bei  den  alten  und  gegenwärtigen  Lappen"  behandelt 
die   heutigen  Wahreager  und   Hexenmeister  dieses 
Volkes,  die  aus  dessen  alten  Schamanen  entstanden 
sind.    —   W.  N.  Akimow  beschreibt  die  Hochzeits- 
gebräuche der  achalzischen  Armenier.  —  Die  Lehrerin 
Barbara  Swiet  (Szwiet)   handelt  von  den  Tscher- 
nitschki  („die  Schwarzen")  im  Dorfe  Saraszowka  im 
Kreise  Kupiansk  des  Gts.  Charkow  —,  Mädchen  die, 
ohne  sich  dem  geisthchen  Stande  zu  widmen  und  in 
Klöster  zu  treten,  das  Gelübde  der  Ehelosigkeit  ab- 
legen und  ihr  Leben  in  Gebet  und  Beschäftigung 
mit  Handarbeit,  vornehmlich  Näherei  zubringen.  — 
P.  M.  BoGAJEWSKij  bietet  eine  kleine,  abgerissene 
Notiz  über  die  Volksmedizin.  —  G.  J.  Kulikowskij 
behandelt  die  auf  gemeinsame  Rechnung  veranstal- 
teten  Unterhaltungen,   in  welchen   die   Dorfjugend 
beiderlei  Geschlechts  in  der  Umgegend  des  Onega- 
Sees  im  Gvt.  Olonez  vom  Herbste  bis  zu  den  Oster- 
fasten  die  langen  Abende  in  Arbeit  und  freien  Ge- 
sprächen und   Scherzen  mit  einander  verbringt.  — 
W.  W.  Kallasch  beginnt  hier  eine   umfangreiche 
Arbeit  über  die  Lage  der  zur  Arbeit  unfähigen  Alten 
in  der  Urgesellschaft  mit  Berücksichtigung  der  Welt- 
literatur über  dieses  Thema. 

Der  Schwerpunkt  dieser  neuen  bedeutungsvollen 
Publikation  liegt  für  uns ,  wie  wir  schon  erwähnten , 
in  ihrem,  der  Bibliographie  gewidmeten  Abschnitte  (im 
vorliegenden  Hefte  36  Seiten  umfassend)  in  welchem 
die  in  den,  sowohl  in  den  Hauptstädten,  als  in  den 
Provinzen    Russland's    in    verschiedenen    Sprachen 


erscheinenden  Zeitungen  und  Journalen  zerstreuten, 
für  die  Ethnographie  nicht  zu  unterschätzenden  Mit- 
theilungen sorgfältig  zusammengetragen  sind.  Greifen 
wir  aus  dem  reichen  Inhalte  dieses  Abschnittes  das 
Interessanteste  in  kurzen  Zügen  heraus.  Die  „Iweria" 
ein  in  Tiflis  in  grusinischer  Sprache  herauskommen- 
des Journal ,  widmete  im  Januar  d.  J.  eine  Abhandlung 
dem  Linturali  —  einer,  an  alte  Ritterzeiten  erinnern- 
den, im  heutigen  Sswanetien  verwandtschaftliche 
Beziehungen  zwischen  einem  Sswanen  und  einer 
Sswanin  begründenden  Cérémonie,  welche  dem 
ersteren  das  Recht  giebt,  der  zweiten,  möge  sie  ver- 
heiratet oder  Jungfrau  sein ,  seinen  Dienst  zu  weihen. 
Der  junge  Sswane  der  es  beabsichtigt  mit  einer 
jungen  Dame  solche  verwandschaftliche  Beziehungen 
einzugehen,  benachrichtigt  sie  davon  durch  die  Aeltera 
oder  den  Mann  der  Angebeteten ,  von  deren  letzteren 
Gutdünken  es  alsdann  abhängt,  den  ihr  angebotenen 
Linturali  anzunehmen  oder  abzulehnen.  Geschieht 
das  erstere,  so  erscheint  der  Ritter  in  Begleitung 
eines  Freundes  und  fragt  die  verehrte  Dame  feierlich, 
ob  er  mit  seinem  Zahne  ihre  Brust  berühren  solle, 
oder  sie  solche  Cérémonie  mit  seiner  Brust  vornehmen 
wolle,  —  d.  h.  ob  er  ihr  Vater  oder  sie  seine  Mutter 
werden  wolle.  In  letzterem  Falle  knöpft  er  ihr  Kleid 
auf  und  berührt  ihre  Brust ,  nachdem  er  sie  mit  Salz 
bestreut  hat,  mit  seinem  Zahne,  dabei  drei  Mal 
wiederholend:  Ssi  di,  mi  gesil  —  Du  Mutter,  ich 
Sohn!  Der  Brauch  endet  mit  dem  Austausch  gegen- 
seitiger heisser  Küsse,  worauf  der  neugeschlossene 
Bund  mit  dem  Auswechseln  von  Geschenken  besiegelt 
wird.  Die  durch  solche  Cérémonie  mit  einander 
Verbundenen  können  sich  nun  gegenseitig  besuchen, 
ja  neben  einander  schlafen,  ohne  dass  Jemand  an 
der  Reinheit  des  Verhältnisses  zu  zweifeln  Veran- 
lassung fände.  Die  Zazloba  der  Pschawen  ist  ein 
ähnlicher  Brauch. 

Im  Februar  d.  J.  brachte  dieselbe  „Itœria"  eine 
Abhandlung  über  die  Pschawischen  Helden  Kopala 
und  Jachssart,  welche  die  Dewi,  nächtliche  böse 
Geister  von  menschlichem  Angesichte,  doch  mit 
dichtem  Haai-wuchse  bedeckt  und  stattlich  von  Wuchs, 
nach  blutigem  Kampfe  bezwangen. 

Die  vier  ersten  Monatshefte  der  „Kijetcskaja  Starina" 
(„Kijewer  Alterthum")  geben  aus  der  Feder  von 
N.  SsuMTzow  „Kulturüberlebsel  aus  Kleinrussland", 
ferner  Abhandlungen  über  die  russischen  Kolonien 
in  der  Dobrudscha,  und  über  den  Anfang  der  Kolo- 
nisation in  Neurussland. 

Das  hier  herbeigezogene  „Archiv  statistischer  Mate- 
rialien zur  Beschreibung  der  Gegenden  und  Völker- 
schaften des  Kaukasus",  begründet  und  heraus- 
gegeben auf  Initiative  des  Kurators  des  kaukasischen 
Lehrbezirks ,  das  seines  Reichthums  an  ethnographi- 


-   47   - 


sehen  Daten  wegen  eine  besondere  Behandlung  ver- 
diente, enthält  in  seinem  VII.  Hefte  (Tiflis  1889) 
folgende  hervorzuhebende  Abhandlungen:  „Sagen 
von  den  (ossetischen)  Narten",  von  A.  Kaitmasow, 
neue  Beiträge  zu  einem  für  die  indo-europalsche 
Mjrthologie  wichtigen  Thema,  das  schon  von  den 
gelehrten  Ossetologen  Schiepneb  und  Ws.  Müller, 
wie  schon  früher  im  selben  Archive  und  im  „Archive 
(Ssbomik)  zur  Kunde  der  Kawkas-Bergvölker"  mehr- 
malige Behandlung  erfahren  hat  —  M.  Pooossow 
bot  hier  eine  „Legende  von  Tamerlan"  bei  den  Arme- 
niern des  Dshewanschir  (Kreis  des  Gvt.  Elisabethpol), 
mehrere  andere  Verfasser  verschiedene  Sagen-  und 
Legenden-Sammlungen  aus  der  Volksliteratur,  vor- 
nehmlich der  Armenier  und  Tataren  von  Transkau- 
kasien,  auch  aus  Sswanetien. 

Der  IX  Band  der  „Arbeiten  (Trudy)  der  Ethnogr, 
Sektion  der  Gesellsch.  der  Freunde  der  Naturkunde, 
Anthropologie  und  Ethnographie"  (Moskau  1889) 
bringt  zahlreiche  Mittheilungen  aus  dem  Volksleben 
der  Russen  in  verschiedenen  Innern  Qouvernementen 
des  Reichs. 

In  N*.  1  der  Beasarabischen  Gouvemementszeitung 
findet  sich  ein  Referat  über  des  bekannten  Reisenden 
A.  W.  Jelissbjkw,  in  den  Schriften  der  Russ.  Geogr. 
Gesellschaft  zu  St.  Petersburg  gebotenen  Abhandlung 
über  die  Höhlenbewohner  des,  von  diesem  jungen 
Arzte  kürzlich  besuchten  PalAstina,  im  Vergleiche 
mit  solchen  in  den  Ostseeprovinzen,  im  Gvt.  Eielce 
(Polen) ,  auf  dem  Kaukasus  und  im  Ural. 


Die  Jekaterinosslawsche  Gvt.-Zeitung  beginnt  i.  J. 
1889  einen  Cyclus  sehr  poetischer  und  charakteristi- 
scher alter  kleinrussischer  Heldengesänge  aus  der 
Feder    des    Erforschers    von    Südrussland,    I.  P. 

NOWITZKIJ. 

Die  russische  Tifliser  Zeitung  „Kawkas"  brachte 
in  mehreren  Nummern  dieses  Jahres  Beschreibimgen 
der  „Feiertage  der  Annenier  und  Grusiner",  interes- 
sant für  die  Völkerkunde  wegen  der  in  ihnen  sich 
kundgebenden  üeberlebsel  aus  heidnischer  Vorzeit. 

Die  ebendaselbst  in  russ.  Sprache  erscheinende 
Zeitung  „Nowoje  Obosrénije"  (Neue  Rundschau)  gab 
in  mehreren  Nummern  d.  J.  eine  noch  fortlaufende 
Abhandlung  über  die  „Gebirgsjüden"  des  Kaukasus 
im  Terek-Landstriche  und  Daghestan. 

Die  „Charkowsche  Gouvernements-Zeitung"  hatte 
in  N*.  76  d.  J.  eine  Notiz  über  gefärbte  Ostereier, 
welche  aus  Galizien  eine  mit  48  Zeichnungen  ver- 
sehene Abhandlung  von  Oskak  Kolbero  im  Tygodnik 
Powszechny  1882  N".  31 ,  femer  eine  solche  in  der 
warschauer  (illustrirten  Zeitung)  Klosy ,  1887  N».  1136, 
dann  solche  aus  mehreren  russischen  Journalen, 
endlich  das  in  seinem  ersten  Heft»  kürzlich  uns 
zugekommene  Werkchen  „Mährische  Ornamente, 
herausgeg.  vom  Vereine  des  Patriotischen  Museums 
in  Olmütz"  mit  8  Tafeln,  über  dieses  noch  wenig 
von  den  Ethnographen  berücksichtigte  Thema  herbei- 
zieht. 

TiTLts,  August  1889.  N.  von  Skidlitz. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE. 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


L  Comme  nous  lisons  dans  les  journaux  de  Paris, 
les  cours  de  Monsieur  Topinard  à  l'Ecole 
d'Anthropologie  ont  été  suspendus.  Monsieur 
Topinard  accuse  ses  collègues  d'avoir  procédé  contre 
lui  d'une  manière  indélicate  et  pour  des  raisons  de 
peu  d'importance.  A  part  quelques  choses  insigni- 
fiantes, pas  même  dignes  d'être  mentionnées,  on  lui 
reproche  un  soi-disant  insuccès  à  l'occasion  de  l'ex- 
position du  Champ^le-Mars  (Paris  1889).  (Contrairement 
à  cela  c'est  à  son  succès  que  Topinard  attribue  les 
mesures  prises  contre  lui.  —  Ceux  qui  se  rappellent 
que  la  première  invitation  officielle  de  participer  à 
l'exposition,  partant  de  Monsieur  le  Ministre  et 
signée  par  Topinard  ,  fut  suivie  d'une  seconde  prove- 
nant d'autres  Messieurs ,  auront  remarqué  qu'il  devait 
y  avoir  là  un  courant  contraire  considérable.  A  l'heure 
qu'il  est,  il  est  devenu  si  fort  que  le  secrétaire 
général  de  la  société  d'Anthropologie  de  Paris,  qui 
occupe  ce  poste  depuis  tant  d'années  et  avec  tant 
de  distinction ,  l'ex-sousdirecteur  de  l'Ecole  d'Anthro- 


pologie qui  a  recueilli  et  conservé  avec  tant  de  piété 
l'héritage  scientifique  de  son  maître  Broca,  a  pu 
être  relégué  de  force  de  l'Ecole  d'Anthropologie. 

Nous  regrettons  ce  procédé  au  nom  et  dans  l'in- 
térêt de  cette  École.  Elle  perd  par  là  un  savant 
distingué  avantageusement  connu  bien  au  delà 
des  frontières  de  la  France.  Nous  pensons  pouvoir 
affirmer  que  les  Anthropologues  des  autres  pays 
désapprouveront  de  môme  cette  mesure  de  l'Ecole 
d'Anthropologie.  Du  reste  les  doctrines  de  Topinard, 
enseignées  durant  quatorze  années  à  l'Ecole  d'An- 
thropologie, et  déposées  dans  un  beau  livie  qui  a 
eu  déjà  4  éditions,  tous  les  travaux  de  cet  illustre 
savant  assurent  à  celui-ci  une  place  honorable  même 
en  dehors  des  rangs  de  l'Ecole  d'Anthropologie  de 

Paris.  J.  KOLLMANN. 

II.  Gesellschaft  deutscher  Naturforscher 
und  Aerzte.  —  Dieselbe  hat  sich  auf  der  62. 
Naturforscherversammlung    zu    Heidelberg  im  Sep- 


-  48   - 


tember  gemäss  dem  vorgeschlagenen  Statut  con- 
stituirt;  die  nächstjährige  Versammlung  findet  in 
Bremen  statt.  In  den  Vorstand  wurden  gewählt: 
V.  Hoffmann  (Berlin)  Ister  Präsident ,  Hiss  (Leipzig) 
2ter  Präsident,  ferner  v.  Bergmann  (Berlin),  Hertz 
(Bonn),  Leückart  (Bonn),  Victor  Meyee  und  Quincke 
(Heidelberg),  v.  Siemens  und  Viechow  (Berlin),  Zum 
Schatzmeister  wurde  Lampe-Fischer  (Leipzig)  zum 
General-Secretär  Lassae  (Berlin),  als  Sitz  der  Gesell- 
schaft Leipzig  gewählt. 

HL  Kommission  für  die  naturwissen- 
schaftliche Erforschung  der  Niederl.  Ko- 
lonien. -  Wir  berichteten  in  Bd  I  pg.  75  betreffs 
der  Errichtung  derselben,  seitdem  hat  dieselbe  ge- 
trachtet, das  Ziel  welches  sie  sich  gesteckt  mehr 
und  mehr  zu  eireichen  und  mehrfach  in  fördernder 
Weise  auf  die  Inangriffnahme  von  Forschungsreisen 
in  Indien  eingewirkt.  -  Auf  Anregung  des  Hen-n 
Dr.  Serrurier  hat  sich  eine  Gesellschaft  gebildet, 
zum  Zwecke  den  Aufgaben  der  Kommission  finan- 
tielle  Stütze  zu  verleihen. 

IV.  STANLEY-Ausstellung.   —   In   der  Victoria- 
Gallerie  zu  London  findet  augenblicklich  eine  Aus- 
stellung statt,  die   ursprünglich  allein  den  Zweck 
haben  sollte  alles  was  die  Expeditionen  Stanley's 
betrifft  dem  Beschauer  vor  Augen  zu  führen ,  schliess' 
lieh  aber  doch  auf  alles  was  die  Erforschung,  die  Eth- 
nographie, etc.  etc.  des  schwarzen  Erdtheils  angeht 
ausgedehnt     wurde.     Waffen,     Cultusgegenstände 
Kleidungsstücke,  etc.  der  verschiedensten  Stämme 
wechseln    mit   Portraits  von  Forschungsreisenden 
einer  reichen  Sammlung  Karten  von  den  ältesten 
Zeiten  bis  auf  heute ,  die  den  Fortschritt  der  Afrika- 
forschung ausgezeichnet  illustriert,  einer  Reihe  von 
Erinnerungen    an    berühmte   Reisende  etc.   etc.  in 
bunter  Folge  ab;  sogar  das  Lager  eines  Entdeckungs- 
reisenden mit  seiner  Ausrüstung,  ist  in  Natura  den 
Besuchern  vor  Augen  geführt. 

V.  Prof.  A.  Bastian  war  neueren  Nachrichten 
zufolge  auf  seiner  Weltreise  von  Turkestan  in  Ost- 
afrika angekommen  und  hat  sich  dann  über  Sansibar 
nach  Bombay  begeben,  von  wo  derselbe  nach 
Madras  weitergereist  ist.  Die  Forschungen  desselben 
in  Mittelasien  sind.  Dank  dem  Entgegenkommen  der 
russischen  Verwaltungsbehörden,  von  bedeutendem 
Erfolg  gekrönt  gewesen.  Der  Reisefährte  Prof.  B.'s 
Herr  Arthur  Dsirne,  der  denselben  bis  nahe  an 
die  Grenzen  China's  begleitete,  ist,  Zeitungsbe- 
richten zufolge ,  mit  einem  Theil  der  ethnologischen 
Sammlungen  im  Februar  in  Berlin  eingetroffen. 


VI.  Herr  Dr.  Hirth,  der  bekannte  Sinologe  wel- 
chem das  beriiner  Museum  für  Völkerkunde  reiche 
Sammlungen  verdankt,  wird  sich  im  Lauf  des  Monats 
März,  nach  längerem  Aufenthalt  in  Berlin,  wieder 
nach  China  zurückbegeben. 

VII.  HeiT  Dr.  Wilh.  Joest  von  Berlin  hat  sich 
im  Januar  nach  Niederl.  Guyana  behufs  des  Studiums 
der  Buschneger  begeben. 

VIIL  Die  Gebrüder  Döeries  aus  Hamburg  haben 
eine  neue  Reise  nach  dem  nordöstlichen  Asien 
angetreten;  ihre  ethnographische  Sammlung  von  den 
Tschuktschen,  Korjaken,  Golden  und  Orotschonen, 
die  lange  im  leipziger  Museum  für  Völkerkunde  aus- 
gestellt gewesen,  ist  jetzt  leider  in  den  Besitz  eines 
Händlers  in  Hamburg  übergegangen. 

IX.  M.  le  Docteur  M.  Th.  Hoütsma,  notre  savant 
collaborateur,  vient  d'être  nommé  professeur  de  la 
langue  et  littérature  hébraïque  à  l'université  d'Utrecht. 

X.  Zum  Conservator  am  Museum  fur  Urgeschichte 
und  Völkerkunde  in  Freiburg  i/B.,  ist  Herr  Dr.  E. 
Grosse,  Privatdocent  an  der  Universität  als  Nach- 
folger des  ausgeschiedenen  Herrn  Dr.  Otto  Schoeten- 

SACK,  ernannt  worden. 

XI.  Herrn  Dr.  Otto  Schellong  ist  zum  Zweck 
längeren  Aufenthalts  in  Berlin,  behufs  der  Bearbeitung 
seiner  in  Kaiser  Wilhelmsland  zusammengebrachten 
anthropologischen  Sammlungen,  Gipsabgüsse,  sowie 
der  an  Eingeborenen  vorgenommenen  Messungen  etc. 
ein  Stipendium  seitens  der  Kgl.  preuss.  Akademie  . 
der  Wissenschaften  bewilligt. 

XII.  M.  le  Dr.  B.  F.  Matthes,  notre  savant  col- 
laborateur est  dernièrement  nommé  par  S.  M.  le  Roi 
des  Pays-Bas  chevalier  de  l'ordre  du  Lion  Néerlandais 
en  reconnaissance  de  ses  travaux  sur  l'ethnologie  et 
la  Unguistique  des  peuples  du  Sud  Celebes. 

XIII.  Les  MM.  J.  Rhein,  notre  collaborateur  et 
J.  Broers  ,  fonctionnaire  du  Gouvernement  des  Indes 
Néerlandaises  ont  reçu  de  S.  M.  le  Roi  des  Pays-Bas 
la  médaille  d'argent  pour  le  mérite  en  reconnaissance 
de  leurs  efforts  pour  les  intérêts  de  l'ethnologie. 

XIV.  t  Lieutenant  Paul  Riebeck  der,  dem  Vor- 
bilde seines  verdienstvollen  Bruders  getreu ,  eine  Welt- 
reise zwecks  ethnographischer  Forschungen  ange- 
treten ,  starb  auf  derselben  vor  Kurzem  in  Yokohama 
und  vermachte  einen  grossen  Theil  seines  Vermögens 
der  Universität  Halle.  Sch. 


INT.  ARCH.  F.  ETHNO&R. 


Bd.  in  TAF.  I . 


l&2  n.Phot.cet.ex  coU.mus.L.B. 


P.WJ«Trap.8xc. 


INT.ARCH.F.  ETHNOOR. 


Bd.  m.  TAF.  11. 


auct  Oei . 


P.W.MTrap  exc. 


INT.ARCH.F.  ETHNOGR. 


Bd.IlI.TAF.  in. 


»uct  del 


PWM.Trap.exe. 


-  49  - 
(Forteateim?  von  Seite  28). 


STUDIEN     ÜBER     STEINJOCHE 

AUS 
MEXICO    UND    MITTEL-AMERIKA 

VON 

HERMANN  STREBEL. 


III. 

Das  negative  Ergebnis  der  vorhergehenden  Abschnitte  bezieht  sich  auf  gewisse  Deutungen, 
■welche  den  Steinjochen  von  modernen  Autoren  beigelegt  sind.  Es  ist  nun  hinzuzufügen, 
dass  ich  weder  in  der  alteren  Lätteratur,  noch  in  den  Bilderschriften  überhaupt  irgend  welche 
Anführungen  gefunden  habe,  die  man  auf  die  Steinjoche  beziehen  könnte,  so  dass  uns  diese 
wichtigen  Hülfsquellen  für  die  Erklärung  des  Benutzungszweckes  und  der  Bedeutung  der- 
selben entzogen  sind.  Nur  in  ihnen  selbst  und  in  dem  Ort  und  der  Art  ihres  Vorkommens 
können  wir  demnach  solche  Erklärung  finden.  Dazu  muss  vorerst  das  mir  zugänglich  oder 
aus  der  Litteratur  bekannt  gewordene  Material  zusammengestellt  und  im  Einzelnen  geprüft 
werden.  

BESCHREIBUNG    DER    JOCHE. 

um  die  von  mir  gebrauchten  Bezeichnungen  der  einzelnen  Theile  des  Joches  und  die  angegebenen 
Maasee  richtig  zu  verstehen  verweise  ich  auf  Taf.  IV  Fig.  1.  Nur  aus  praktischen  Gründen  ist  hier  das  Joch 
stehend  gedacht,  und  dem  entsprechend  nenne  ich: 

a.  Vordere  Bogenfläche,  welche  immer  breiter  als  die  hintere,  hier  nicht  sichtbare  ist. 

6*.  Aeussere  Bogenseite,  deren  obere  Partie  6'  noch  besonders  als  Scheiteltheil  beeeichnet 
wird.  Sie  ist  meist  schwach  gewölbt  und  verlauft  in  der  Richtung  von  vorne  nach  hinten  immer  schräge, 
weil  die  vordere  BogenflAche  breiter  als  die  hintere  ist. 

c.  Innere  Bogenseite,  meist  nicht  oder  wenig  gewOlbt,  auch  meist  wenig  oder  gar  nicht  schräge 
verlaufend. 

d.  Die  Basis  der  beiden  Bogenschenkel  nenne  ich  Bogenabscbnitt,  von  denen  ein  rechter  und 
linker  verzeichnet  wird.  In  Figur  d  ist  dieser  Theil  noch  im  Orundriss  gegeben ,  um  die  gewöhnliche  Form 
deaselben  ersichtlich  zu  machen. 

Die,  bei  den  nachstehenden  Beschreibungen  gemachte  Eintheilung  soll  dem  Umstände  Rechnung  tragen 
dass  in  Form  und  Skulptur  der  Joche  verschiedene  Bedeutungen  zum  Ausdruck  gebracht  sind. 

A.    Eeine  Joch  form, 
a.    ohne  Skulptur. 

N».  1.  Taf.  IV  Fig.  2.  Aus  der  Sammlung  Pi.vabt,  im  Musée  du  Trocadero,  Paris,  N'.  14410,  angeblich 
aus  Puebla.  Höhe  38  cM. ,  untere  äussere  Spannweite  36  cH. ,  wovon  8'/:  cM.  auf  die  Breite  jedes  Bogen- 
schenkeis  fallen ,  was  ich  in  der  Folge  durch  :  Spannweite  36  ^  je  8'/»  ausdrücke ,  Tiefe  der  Bogenseite 
104  mM.  Es  ist  wohl  ohne  Weiteres  ersichtlich  dass  a  die  Äussere  Bogenseite,  b  die  vordere  BogenflAche 
und  c  den  Bogenabscbnitt  darstellt. 

Da  es  sich  bei  diesen  Jochen  nur  um  Oröasenunterschiede  handelt  so  sind  die  übrigen  nicht  abgebildet. 

N».  2.  Aus  der  Sammlung  Bilimek  im  Hofmuseum  in  Wien,  N».  6079.  Höhe  38,  Spannweite  34  -r-  je 
8  cM.  Herr  Dr.  Bilihkk  hat  bei  seinem  Aufenthalt  in  Mexico  gesammelt,  doch  fehlen  leider  nähere  Fund- 
Ortsangaben. 

N».  3.  Aus  der  Sammlung  Melgar,  im  Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin,  N».  IV  C,  7366.  Höhe  40,5, 
Spannweite  32  -r  je  7,  Tiefe  11  cM.  Gewicht  18'/,  Kilo.  Herr  José  Ma.  Meloak  hat  im  Staate  Vei-acruz 
gesammelt 

N».  4.  Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin,  IV  C,  N».  4667.    Im  Katalog  als  Halbring  aus  Stein  der 
L  A.  f.  E.    III.  7 


-   50   - 

Cakchiquel  von  Solalâ  bezeichnet.  Die  Herkunft  aus  Guatemala  macht  dies  Stück  besonders  interessant. 
Höhe  41,5,  Spannweite  33  -;-  je  7,  Tiefe  11  cM.  Gewicht  ca.  14'/,  Kilo. 

N».  5.  Dieses  Stück  befindet  sich  in  der  zum  Verkauf  bestimmten  Sammlung  Hackmack  in  Hamburg, 
welche  vor  Jahren  in  der  Hauptstadt  Mexico  zusammengebracht  wurde ,  Fundortsangaben  fehlen. 

N».  6/7.  Hier  würden  die  von  Habel  1.  c.  beschriebenen  zwei  schlichten  Steiixjoche  einzufügen  sein, 
die  als  Todtenbeigaben  in  einem  Grabe  bei  Apanaca  oder  Apaneca  in  San  Salvador  gefunden  wurden. 
Habel  giebt  an ,  dass  das  betreffende  Grab  aus  vier  Porphyrplatten  von  je  über  3  Fuss  Länge  und  zwei 
Fuss  Breite  gebildet  war,  die  annähernd  einen  Halbkreis  bildend  aufgerichtet  standen,  und  denen  eine 
andere  Platte  als  Unterlage  diente.  In  etwa  3  Fuss  Tiefe  stiess  man  auf  die  erste  Leiche ,  welche  scheinbar 
in  hockender  Stellung  begraben  war.  Die  Knochen  waren  sehr  vei-wittert,  ebenso  wie  ein  Theil  der  Beigaben , 
unter  denen  Schmuckplatten,  Scherben,  Obsidianmesser  und  merkwürdigerweise  auch  Tabakspfeifen  aus 
Thon  vorkamen,  die  sonst  in  jenen  Gegenden  nicht  auftreten.  Das  vollständig  schlichte  Steinjoch  war  16 
inches  hoch  bei  14  inches  Spannweite  und  lag  neben  den  Beinen  der  Leiche.  Der  erst  gefundenen  Leiche 
folgte  eine  zweite  innerhalb  desselben  Grabes  und  ihr  mag  das  zweite,  ebenfalls  schlichte  Joch  als  Beigabe 
neben  Anderem  gedient  haben.  Habel  hebt  hervor,  dass  die  ehemalige  Bevölkerung  dieser  Gegend  „Nahoas" 
gewesen  seien. 

N".  8.  Dr.  Habel  führt  ebendaselbst  an,  (pag.  34)  dass  das  Museum  in  Washington  ein  schlichtes 
Steinjoch  aus  Nicaragua  besitzt. 

N°.  9.  Bbantz  Mayee  erwähnt  in  'seinem  Werke  „Mexico  as  it  was  and  as  it  is"  pag.  276  ein  schlichtes 
Steinjoch  aus  der  Sammlung  von  José  Maelano  Sanchez  y  Mora  ex  Gonde  del  Pefiasco. 

b.   mit  Skulptur. 

N».  1.  Taf.  IV  Fig.  3.  Aus  der  Sammlung  Steebel  im  Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin.  (Vergl.  Alt- 
Mexico,  Theil  I,  pag.  24  N».  787).  Hohe  42,  Spannweite  36  -=-  je  8,  Tiefe  10'/,  cM.  Angeblich  aus  der 
Cempoallan-Gegend  (Staat  Veracruz).  Dieses  schön  gearbeitete  Joch  aus  graugrünlichem  festen  Gestein  mit 
schwarzen  Einsprengseln,  zeigt  am  Scheiteltheil  der  äusseren  Bogenseite  Fig.  3&  eine  hockende  menschliche 
Figur  mit  Adlerkopf,  deren  nach  innen  gebogener  rechter  Arm  nach  vorne,  deren  ausgestreckter  linker  Arm 
nach  hinten  gerichtet  ist.  Den  Kopf  ziert  ein  Stirnband  mit  Federschmuck,  den  Hals  eine  Perlenschnur, 
die  Fusswurzeln  ein  Band,  ausserdem  ist  die  Schambinde  (Maxtlatl)  angedeutet,  während  der  Körper  sonst 
nackt  erscheint.  An  diese  Figur  schliessen  sich  beiderseits  ineinander  greifende  Ornamente  an,  die  einzeln 
betrachtet  den  Darstellungen  von  Federn  ähnlich  sind,  wenn  sie  aber  hier  das  Federkleid  eines  Adlers 
bedeuten  sollten ,  so  weicht  das  von  der  sonst  übUchen  Darstellung  in  so  fern  ab ,  als  die  Federn  nicht  in 
Eeihen  gestellt  sind;  dasselbe  Ornament  befindet  sich  auf  der  vorderen  Bogenseite.  Diese  Deutung  würde 
andererseits  zu  den  Adlerköpfen  passen,  mit  denen  hier  an  jeder  Bogenseite  das  Ornament  abschliesst, 
deren  Federschopf  sich  auf  der  vorderen  Bogenfläche  Fig.  3a  befindet,  deren  Krallen  unter  den  Köpfen 
hegen.  Das  Ornament  wird  durch  ein  breites,  schlichtes  Band  unterbrochen,  mit  dem  das  Joch  in  unregel- 
mässiger Umwickelung  verziert  ist.  Die  innere  Bogenseite  ist  etwas  rauh  gelassen  und  nicht  skulptiert, 
ebenso  die  hintere  schmale  Bogenfläche.  Vielleicht  steht  die  auf  diesem  Joche  befindliche  Darstellung  in 
Beziehung  zu  den  Adlerrittern  (Cuauhtin  oder  Cuacuauhtin) ,  die  bekanntlich  eine  hohe  Rangstufe  im 
Militäradel  einnahmen. 

N».  2.  Taf.  IV  Fig.  4.  Aus  der  ÜHDE'schen  Sammlung  im  Museum  f.  Völkerk.  in  Berlin,  JVC,  N«.3766, 
ohne  nähere  Fundortsangabe.  Höhe  45'/,,  Spannweite  38'/,  -f-  je  8,  Tiefe  11,8  cM.  Gewicht  22V,«  Kilo.  Die 
äussere  Bogenseite  (Fig.  4c)  stellt  einen  froschartig  niederkauernden,  scheinbar  nackten  Menschen  dar,  und 
zwar  genau  in  derselben  Anordnung  der  Köi-pertheile  wie  bei  den  später  folgenden  Froschdarstellungen.  Die 
Zwischenräume  zwischen  dem  nach  rechts  gewandten  Kopfe  und  den  Armen  und  Beinen  sind  durch  ein 
Ornament  ausgefüllt,  wie  es  ähnlich  auch  die  ganze  vordere  Bogenfläche  und  die  Bogenabschnitte  Fig.  4a, ö 
bedeckt,  und  das  mir  keine  spezielle  Bedeutung  zu  haben  scheint.  Der  Kopf  mit  geöffneten  Augen  ist  mit 
einem  reich  verzierten  Helm  bedeckt,  an  dem  sich  ein,  nach  links  gewandter  Adlerkopf  erkennen  lässt, 
und  der  unmittelbar  an  das  mit  Scheiben  verzierte  Ohr  anschUesst.  Die  Hände,  mit  einer  Perlenschnur 
verziert,  zeigen  krallenartig  gekrümmte  Pinger,  während  die  Fusse  normal  und  mit  Schuhsandalen 
bekleidet  sind.  Auch  in  dieser  Darstellung  kann  ich  nur  rein  persönliche  Beziehungen  erkennen. 

N».  3.  Taf.  IV  Fig.  5.  In  der  Sammlung  des  Herrn  Philipp  Becker  in  Darmstadt,  aus  Zongohca  im 
Staate  Veracruz  erhalten.  Höhe  38'/,,  Spannweite  32  ^  je  7,  Tiefe  11'/,  cM.  Das  Joch  ist  aus  graubläu- 
lichem Gestein  gefertigt  und  auf  der  äusseren  Bogenseite  und  vorderen  Bogenfläche  gut  poliert,  wahrend 


-   51    - 

die  anderen  Flächen  rauh  gelassen  sind.  Die  äussere  Bogenseite  (Fig.  5b)  zeigt  auf  jeder  Seite  und  ani 
Scheiteltheile  (Fig.  5a)  einen  menschlichen  Kopf  mit  geschlossenen  Augen  und  zwei  eigenartigen  Wülsten 
über  der  Nasenwurzel.  Der  Kopf  ist  mit  einer  schmalen  Leiste  umrahmt,  und  tritt  gewissermaassen  aus 
einer  Vertiefung  heraus.  Diese  drei  Köpfe  sind  unter  sich  vollständig  gleich  und  ist  die  übrige  Fläche  glatt. 
An  den  Bogenabschnitten  (Fig.  5d)  ist  dann  wieder  ein  menschlicher  Kopf  angebracht,  dessen  zweite 
Hälfte  sich  auf  der  inneren  Bogenseite  (Fig.  öc)  befindet,  so  dass  die  Kante  das  Profil  bildet,  doch  ist  er 
auf  dieser  letzteren  Fläche  nicht  mehi-  ganz  ausgeführt,  besonders  nach  hinten  zu;  auf  dem  der  linken 
Seite  ist  schon  das  Auge  nicht  mehr  angegeben.  Man  sieht  auch  an  diesem  Joche  deutUch,  dass  das  Joch 
liegend  zu  denken  ist,  und  dass  die  Hauptsache  dieser  Kopf  war,  den  man  möglichst  plastisch  heraustreten 
lassen  wollte,  wobei  es  dann  ziemlich  gleichgültig,  ob  die  innere,  weniger  sichtbare  Bogenseite  nach  hinten 
zu  vollständig  ausgeführt  war  oder  nicht.  Es  ist  noch  anzuführen ,  dass  der  helmartige  Schmuck ,  der  diesen 
Kopf  bedeckt,  einen  stylisierten  Thierkopf  darzustellen  scheint.  Für  die  Deutung  dieser  Darstellungen  gilt 
dasselbe  wie  bei  dem  Vorangehenden,  mit  der  weiteren  Ausführung,  dass  hier  vielleicht  die  Thaten  eines 
hohen  Kriegers  darge8t«llt  sein  sollen,  der  drei  Feinde  zu  Gefangenen  gemacht  oder  erachlagen  hat. 

N*.  4.  Taf.  IV  Fig.  6.  In  der  BECKEB'schen  Sammlung.  Das  Joch  ist  in  der  Stadt  Mexico  gekauft  und  der 
genauere  Fundort  nicht  bekannt.  Höhe  40,5  Spannweite  35  4-  je  10,  Tiefe  12  cM.  Die  vordere  Bogen- 
flfiche,  äussere  Bogenseite  und  Bogenabschnitte  sind  gut  poliert.  Erstere,  Fig.  65,  zeigt  oben  einen  mensch- 
lichen Kopf  in  der  Vorderansicht  mit  ofTenen  Augen,  sehr  stylisiert,  mit  Ohrscheiben  und  einer  seitlich 
weit  abstehenden  kappenartigen  Kopfbedeckung,  die  wenig  verziert  ist.  Etwas  unterhalb  des  Kopfes  stehen 
zu  jeder  Seite  eingebogene  Arme  die  nach  aussen  und  oben  gerichtet  sind.  Der  übrige  Theil  der  Fläche  ist 
mit  einem  Ornament  versehen,  dessen  Hauptmotiv  eine  Art  Hakenkreuz  ist.  Die  sonst  glatte  äussere 
Bogenseite  (Fig.  6a)  ist  auf  etwa  dem  unteren  Drittel  skulptiert,  und  zwar  im  Wesentlichen  mit  einem 
ganz  ähnlichen  Kopf  wie  der  auf  der  vorderen  Bogenfläche ,  an  dessen  Backen  ein  wie  oben  geschilderter' 
Arm  entspringt.  Derselbe  Kopf,  aber  ohne  den  Arm ,  befindet  sich  auf  den  Bogenabschnitten  (Fig.  6c)  und  hat 
mit  dem  ebenerwähnten  dasselbe  Profil.  Hier  lässt  die,  bei  dem  vorhergehenden  Joche  gegebene  Deutung 
der  Darstellung  in  sofern  im  Stiche,  als  offenbar  dieselbe  Persönlichkeit  sowohl  auf  den  Bogenabschnitten 
wie  auf  der  vorderen  Bogenseite  dargestellt  ist,  es  sich  mithin  nicht  um  den  Sieger  mit  seinen  Sieges- 
trophflen,  sondern  vielleicht  nur  um  die  lezteren  handeln  kann.  Neben  den  persönlichen  Beziehungen  tritt 
hier  in  dem  Hakenkreuz-  vielleicht  auch  die  zu  einer  Gottheit  auf. 

N*.  5.  Taf.  IV  Fig.  7.  In  der  BECKEB'schen  Sammlung,  aus  der  Umgegend  von  Huamantla  (Territorium 
Tlascala)  stammend.  Das  Joch  ist  aus  graugrünlichera ,  feinkörnigen  Gestein  gefertigt  und  sind  hintere 
Bogenfläche  und  innere  Bogenseite  nicht  poliert.  Höhe  42,  Spannweite  38  f-  je  8'/4,  Tiefe  12'/,  cM.  Die 
vordere  Bogenfläche  ist  glatt,  ohne  Skulptur.  Die  äussere  Bogenseite  (Fig.  7b)  stellt  gewissermaassen  den 
Oberkörper  eines  nackten  Menschen  dar,  welcher  mit  herabhängenden  Armen  in  den  auf  die  Bogenabschnitte, 
(Fig.  7a),  übergreifenden  Händen  einen  menschlichen  Kopf  hält.  Der  auf  dem  Scheiteltheile  befindliche  Kopf 
mit  geschlossenen  Augen  steht  in  der  Längsachse  der  Fläche,  wodurch  nur  die  nach  links  gerichtete 
Schulter  und  der  Ann  richtig  angesetzt  erecheinen.  Der  Kopf  der  Hauptfigur  ist  dem  gehaltenen ,  auf  dem 
Bogenabschnitte  befindlichen ,  sehr  ähnUch  und  ist  mit  einem  Helm  bedeckt  an  dem  ein  Thierkopf  angedeutet 
ist  Den  Hals  ziert  eine  Perlenschnur  und  das  Handgelenk  ein  Riemen  mit  Schleife.  Auch  an  diesem  Joche 
out  die  Aehnlichkeit  der  beiden  Köpfe  auf  und  gilt  daher  auch  hier  das  bei  dem  vorangehenden  Gesagte, 
abweichend  davon  ist  nur,  dass  hier  an  beiden  Köpfen  die  Augen  geschlossen  sind. 

N».  6.  Taf.  IV  Fig.  8.  In  der  Sammlung  des  Hofmuseums  in  Wien,  N*.  6081,  von  Dr.  Bilimek  herstam- 
mend, aber  ohne  nähere  Fundortsangabe.  Das  Joch  ist  aus  grauem,  feinkörnigen  Gestein  gefertigt,  und 
nur  auf  der  äusseren  Bogenseite  skulptiert  Höhe  41,  Spannweite  37  ^  je  8'/4,  Tiefe  12  cM.  Das  auf  der 
äusseren  Bogenseite  Dargestellte,  (Flg.  8o),  entspricht  dem  auf  der  vorangehenden  N».  6,  nur  befindet 
sich  hier  anstatt  des  menschlichen ,  ein  phantastischer  Thierkopf,  dessen  Mittellinie  der  kurzen  Achse  ent- 
spricht, daher  sich  die  Arme  regelrecht  anschUessen,  welche  ohne  jeden  Schmuck  sind.  Die  Finger  der 
ausgestreckten  Hand  gehen  auf  den  Bogenab^hnitt  über,  wie  aus  Fig.  86  ersichtlich  ist,  die  Hand  hält 
aber  keinen  Kopf.  Hier  handelt  es  sich  offenbar  um  eine  symbolische  Darstellung,  in  der  scheinbar  die 
persönliche  Beziehung  fehlt 

N».  7.  Taf.  V  Fig.  9.  Aus  der  Sammlung  Bilimek  im  Hofmuseum  in  Wien ,  N".  6080.  Das  Joch  ist  aus 
einem  intensiv  grünen,  mit  kleinen  weissen  Flecken  durchsetzten,  vulkanischen  Gestein  hergestellt.  Höhe  44, 
Spannweite  36  i-  je  9,  Tiefe  10,8  cM.  Die  äussere  Bogenseite,  Fig.  9b  ist  relAi  verziert,  und  zwar  mit 
drei  menschlichen  Köpfen  mit  reichem  Kopfschmuck  im  Profil  dargestellt,  von  denen  die  beiden  äusseren 


-   52   - 

nach  dem  mittleren,  am  Scheiteltheile  befindlichen  gerichtet  sind,  der  nach  rechts  sieht.  Der  Kopf- 
putz, mit  einem  nach  vorne  gerichteten  Federquast  versehen,  ist  an  allen  drei  Köpfen  gleich,  dagegen 
scheint  der  am  Hinterkopf  angebrachte  Schmuck,  wenn  auch  bei  allen  drei  Köpfen  ähnlich,  doch  bei  dem 
mittleren  etwas  verlängert  und  verschieden  zu  sein.  Dieser  Kopfschmuck  wird  unzweifelhaft  über  die 
Kategorie  der  dargestellten  Persönlichkeiten  Aufschluss  geben  können.  An  jedem  Ende  der  Bogenseite 
schliesst  sich  an  diese  Darstellung  noch  je  ein  menschlicher  Kopf  an,  dessen  andere  Hälfte  auf  dem  Bogen- 
abschnitte,  Fig.  9a  steht,  und  dessen  Kopfschmuck,  vorwiegend  wohl  aus  Federn  bestehend,  auf  die  innere 
Bogenseite  (Fig.  9c)  übergeht,  wo  er  mittelst  einer  Leiste  von  dem  übrigen,  glatten  Teil  dieser  Fläche  abge- 
schlossen wird.  Während  sich  diese  letztgenannten  Köpfe  in  dem  thierkopfähnlichen  Helm,  der  sie  bedeckt 
ähnlich  sind,  weichen  sie  von  den  andern  Köpfen  ab,  aber  auch  ihr  Federschmuck  ist  bei  beiden  etwas 
verschieden.  Nimmt  man  diese  beiden  Köpfe  für  die  Darstellung  einer  und  derselben  Person,  so  würden 
die  drei  anderen  Köpfe  die  Siegestrophäen  kennzeichnen;  doch  ist  eine  genealogische  Bedeutung  nicht 
ausgeschlossen. 

N".  8.  Taf  V  Fig.  10.  Aus  der  Sammlung  des  Kaiserl.  Münz-  und  Antiken-Kabinets ,  im  Wiener  Hof- 
museum, N».  12408.  Das  Joch  ist  aus  ähnlichem  Gestein  gefertigt  wie  N».  6.  Höhe  39,  Spannweite  35  •^- 
je  8,  Tiefe  ca.  12Vi  cM.  Nur  die  Enden  der  vorderen  Bogenfläche  und  äusseren  Seitenfläche  sind  in  einer 
Ausdehnung  von  ca.  11",  cM.  skulptiert,  und  zwar  durch  Einritzungen,  deren  Zwischenräume  stellenweise 
etwas  vertieft  liegen.  Auf  den  äusseren  Bogenseiten,  Figg.  10  b,  d,  sieht  man  je  einen  menschlichen  Kopf, 
dessen  Kopfbedeckung  einen  Thierkopf  erkennen  lässt,  an  den  sich  eine  eigenartige  Verzierung  anschliesst, 
die  auf  die  vorderen  Bogenflächen  Figg.  10a,  c,  übergeht.  Der  Kopf,  Fig.  10&  zeigt,  aus  dem  Munde  ent- 
springend, zwei  über  einander  stehende  Figuren,  welche  offenbar  dem  Zeichen  für  Rauch,  Hauch,  Sprache 
entsprechen  sollen.  Der  Kopf  auf  der  rechten  Seite,  Fig.  lOd,  scheintr,dem ,  auf  der  linken  sehr  ähnlich  zu 
sein,  ist  aber  jedes  Beiwerkes  bar,  also  augenscheinlich  nicht  ganz  fertig  geworden.  Nimmt  man  die 
Identität  beider  Köpfe  an,  so  haben  wir  es  hier  mit  der  Darstellung  einer  Pei-son  zu  thun,  die  freilich 
durch  das  Zeichen  der  Sprache  nicht  als  Todter  gedacht  werden  kann,  wenn  man  nicht  annimmt,  dass  es 
eben  zur  Charakterisierung  des  Verstorbenen  dienen  soll,  wie  etwa  eines  Richters,  Sängers  oder  Sprechers. 
An  den  Augen  ist  nicht  deutlich  zu  erkennen  ob  sie  geschlossen  sein  sollen  ;  das  Auge  des  Kopfes  auf  der 
rechten  Seite  erscheint  allerdings  geschlossen. 

N».  9.  Taf.  V  Fig.  11.  Aus  dem  Museum  in  Mexico,  nach  einem  Gipsabdruck  des  Musée  du  Trocadero, 
Paris,  N».  7701.  Der  Fundort  ist  nicht  bekannt.  Höhe  42'/2,  Spannweite  39  ^  je  9,  Tiefe  12  cM.  Das  Joch 
ist  nur  auf  der  äusseren  Bogenseite  und  dem  unteren  Theile  der  vorderen  Bogenfläche  skulptiert.  Erstere, 
Fig.  11&,  stellt  einen  Menschen  dar,  dessen  Kopf  am  Scheiteltheile  der  Fläche  stehend,  in  Profil  nach  links 
bückend  dargestellt,  und  der  mit  einer  Kopfbedeckung  versehen  ist,  die  bis  auf  die  Backe  herabgehend 
einen  Vogelkopf  darstellt,  um  dessen  Schnabel  sich  eine  zweiköpfige  Schlange  windet.  An  den  Kept 
schliessen  sich  die  gekrümmten ,  sich  gewissermaassen  aufstützenden  Arme.  Dieser  Theil  des  Körpers  wie  die 
zu  beiden  Seiten  sich  ausstreckenden  Beine,  deren  Fusse  beschuht  sind,  scheinen  aus  einem  Ornamente 
herauszutreten,  dem  wir  ähnlich  mehrfach  in  diesen  Schilderungen  begegnen.  Die  ganze  Figur  überspannt 
gewissermaassen  die  ganze  Bogenseite  des  Joches.  Scheinbar  zusammenhanglos  damit  stehen  die  beiden 
Köpfe  auf  den  Bogenabschnitten ,  Figg.  IIa,  c,  deren  Kopfschmuck  eigenartig,  unter  sich  etwas  verschieden 
ist  und  einige  Annäherung  an  den  Palenque-Typus  zeigt.  Der  skulptierte  Theil  der  vorderen  Bogenfläche, 
Fig.  lld,  zeigt  dasselbe  Ornament  wie  es  auf  der  äusseren  Bogenseite  befindlich  ist.  Als  Hauptfigur  kann 
man  an  diesem  Joche  die  auf  der  äusseren  Bogenseite  angebrachte  ansehen,  mit  der  eine  besondere  Persön- 
lichkeit dargestellt  werden  soll,  deren  Siegestrophäen  etwa  durch  die  beiden  verschiedenen  Köpfe  auf  den 
Bogenabschnitten  angedeutet  werden.  Andererseits,  wenn  man  die  Verschiedenheit  in  der  Ausführung  der 
beiden  Köpfe,  die  allerdings  nicht  gross  ist,  auf  eine  Ungenauigkeit  der  Darstellung  zurückführen,  mithin 
die  beiden  Köpfe  als  identisch  betrachten  will,  könnte  man  diese  Personifikation  als  die  Hauptsache  und 
die  Figur  als  Darstellung  einer  Gottheit  (Huitzilopochtli  ?)  betrachten ,  die  zu  ihr  in  besonderen  Beziehungen 
steht,  wie  es  etwa  bei  einem  Priester  der  Fall  sein  würde. 

N».  10.  Taf  V  Fig.  12.  Aus  der  weiter  oben  schon  erwähnten  Sammlung  Hackmack  in  Hambuiig. 
Das  Joch  hat  die  gewöhnliche  Grösse ,  ist  aus  grauem  Gestein  gefertigt  und  nur  auf  der  vorderen  Bogen- 
fläche skulptiert.  Die  Darstellung  deute  ich  auf  einen  aufgerichteten  Vogel  (Adler?),  dessen  Kopf  nach  oben 
gerichtet  ist.  Zu  jeder  Seite  erkennt  man  die  Flügel  und  darunter  die  Beine  mit  Krallenfüssen ,  während 
der  Schwanz  darunter  auf  beide  Schenkelenden  vertheilt  ist.  Die  Figur  ist  durch  Einritzungen  hergestellt, 
und  nur  an  einzelnen  Stellen  sieht  man  Vertiefungen.  Das  Stück  ist,  seiner  technischen  Ausführung  nach. 


-   53   - 

nicht  frei  von  Bedenken  mit  Bezug  auf  seine  Aechtheit  Die  Darstellung  ist  wohl  symbolischer  Art  und 
könnte  in  allgemeinerer  Form  Bezug  auf  die  von  mir  gemachte  Deutung  des  Joches,  Taf.  IV  Fig.  3  haben. 

N».  11.  Taf.  V  Fig.  13.  Dieses  Joch  befindet  sich  im  Besitz  des  Herrn  F.  Diaz  in  Puebla,  und  wurde 
dort  von  Herrn  Dr.  Seleb  gezeichnet.  Es  ist  nicht  mehr  festzustellen  ob  dasselbe  aus  Cholula,  Tlascala 
oder  Papantla  stammt.  Die  eigenthümliche  Form  dieses  Joches  fällt  so  ganz  aus  dem  Rahmen  der  hier 
beschriebenen  heraus,  dass  man  sich  fragen  muss,  ob  es  in  dieselbe  Kategorie  gehört.  Lässt  man  überhaupt 
die  Deutung  der  Joche  ausschliesslich  als  Gebrauchsgegenstand  bei  besonderen  Vorgängen  die  sich  auf 
Lebende  beziehen,  fallen,  dann  wird  dieses  Abweichen  der  Form,  z.B.  als  Todtenbeigabe  betrachtet,  keine 
grosse  Bedeutung  mehr  haben.  Aber  ausserdem  scheint  es  mir  durchaus  nicht  unwahrscheinlich  dass 
man  in  diesem  Falle  ein,  etwa  an  beiden  Enden  abgebrochenes,  schlichtes  Joch  in  eine  symmetrische  Form 
gebracht  und  dann  skulptiert  habe,  um  ein,  an  sich  immerhin  werthvoUes  Stück  auszunutzen.  Das  darauf 
Dargestellte  ist  besondere  interessant.  Ich  sehe  darin  einen  schwimmenden  Menschen,  denn  darauf 
deutet  die  durch  Wellenlinien  und  Schnecken  als  Wasser  charakterisierte  Umgebung  und  auch  die  ganze 
Stellung.  Der  Oberkörper  befindet  sich  auf  der  äusseren  Bogenseite,  Fig.  136,  und  gehen  ein  Theil  des 
Kopfschmuckes  so  wie  die  Finger  des  rechten  Armes  auf  die  vordere  Bogenfläche  über,  Fig.  13a,  wählend 
die  Beine  sich  über  den  linken  Böge  nabschnitt  auf  die  innere  Bogenseite  ziehen.  Der  rechte  Bogen- 
abschnitt,  wie  der  Haupttheil  der  vorderen  Bogenfläche  zeigen  die  Zeichen  des  Wassers.  Ich  kann  die  Dar- 
gtellung  mit  Bezug  auf  ihren  Sinn  nicht  deuten,  wenigstens  nicht  entscheiden,  ob  es  sich  dabei  um  eine 
Gottheit  handelt 

N*.  12.  Taf.  V  Fig.  14.  Bruchstück  des  rechten  Schenkels  eines  Joches  aus  der  UHDx'schen  Sammlung, 
im  Berliner  Museum,  IV  C,  N».  3901.  Fundort  nicht  näher  bezeichnet  Breite  des  Schenkels  vorne  7, 
hinten  2*;^,  Tiefe  7  cM.  Die  innere  Bogenseite  und  hintere  Bogenfläche  sind  rauh  gelassen,  nicht  skulptiert. 
Die  äussere  Bogenseite ,  Fig.  14b,  zeigt  einen  mit  Ornament  versebenen  Theil ,  an  den  sich  nach  dem  Ende 
des  Schenkels  zu  ein  menschlicher  Kopf  anschliesst,  dessen  andere  Hälfte  den  Bogenabschnitt,  Fig.  14a, 
bedeckt  und  der  eine  helmartige  Kopfbedeckung  trägt,  die,  der  Nase  nach  zu  urtheilen,  einen  menschlichen 
Kopf  darstellt,  der  allerdings  durchaus  omamental  aufgefasst  ist  Die  vordere  Bogenfläche  ist  wiederum 
mit  demselben  Ornament  bedeckt,  das  sich  auf  der  äusseren  Bogenseite  befindet.  Soweit  ich  urtheilen  kann 
kommen  hier  nur  persönliche  Beziehungen  in  Betracht 

N*.  13.  Taf.  V  Fig.  15.  Bruchstück  des  linken  Schenkels  eines  Joches  aus  der  TucatanSammlung  des 
Berhner  Museums,  IV  C,  N*.  6101.  Bis  auf  die  hintere  Bogenfläche  sind  alle  Seiten  skulptiert  Breite  vorne  10, 
hinten  5,  Tiefe  11,5  cH.  Die  innere  Bogenseite,  Fig.  156,  zeigt  ein  Ornament  ähnlich  dem  des  vorangehenden 
Stückes  N*.  12.  Auf  dem  Bogenabschnitte ,  Fig.  15a,  befindet  sich  ein  menschlicher  Kopf,  ähnlich  dem  am 
Joche  Taf.  VI  Fig.  23,  also  zum  Palenque- Typus  gehörig.  Die  äussere  Bogenseite  und  vordere  Bogenfläche 
zeigen  neben  einem  Ornament  eine,  der  Länge  nach  getheilte  Erhebung,  deren  Bedeutung  nicht  zu  erkennen 
ist.  Fig.  15d  zeigt  den  Querschnitt  der  oberen  Seite  des  Stückes.  Auch  hier  ist  scheinbar  nur  eine  persön- 
liche Beziehung  vorhanden. 

N*.  14.  Taf.  VI  Fig.  16.  Aus  meiner  Sammlung  N*.  7568.  Dies  Bruchstück  etwa  eines  drittel  Joches 
und  zwar  von  seiner  rechten  Seite,  ist  in  einem  kleinen  Hügel  dicht  an  der  Oberfläche  in  dem  Gebiete 
von  Pilon  de  azucar  (Vergl.  Alt-Mexico,  II)  gefunden  worden.  Wenn  auch  rund  herum  Hügel  mit  Gräbern 
liegen,  so  fjänden  sich  gerade  in  diesem  weder  Leichenreste ,  noch  deutliche  Anzeichen  eines  Grabes,  wohl 
aber  Scherben  und  Bruchstücke  von  Thonflguren.  Leider  wird  überall  in  der  Gegend  nach  den  beliebten 
Mahlsteinen  (Metatl)  gegraben,  die  viel  in  den  Gräbern  vorkommen,  wobei  denn  anderes,  nicht  Interes- 
sierendes bei  Seite  geworfen,  auch  wohl  zerstört  wird.  Ausserdem  sind  aber  Befunde  zu  verzeichnen, 
die  kaum  einen  Zweifel  lassen,  dass  manche  Gegenstände  ursprüngUch  schon  nicht  vollständig  in  die  Gräber 
gelegt  wurden.  Ich  bedaure  jedenfalls  lebhaft,  dass  gerade  in  diesem  Falle  ein  genauer  Nachweis,  dass  das 
Jochstück  eine  Todtenbeigabe  war,  nicht  möglich  ist  Wie  aus  der  Fig.  16a  ersichtlich  ist  zeigt  dies  Joch 
einen  ungewöhnlichen  Querschnitt,  insofern  keine  Abgrenzung  zwischen  vorderer  Bogenfläche  (a),  äusserer 
Bogenseite  (d)  und  hinterer  Bogenfläche  (c)  besteht;  nur  die  innere,  ebenmässig  platte  Bogenseite  (b)  ist 
von  den  übrigen  Flächen  scharf  abgegrenzt  Breite  des  Schenkels  9,  Tiefe  9,5  cM.  Auf  der  vorderen  Bogen- 
fläche, Fig.  16c  und  auf  der  hinteren,  Fig.  166  sieht  man  einen  Arm  sich  von  einem  tief  ausgearbeiteten 
Ornamente  abheben,  was  in  der  Figur  16d,  welche  die  äussere  Seitenfläche  wiedergiebt,  noch  deutlicher 
zu  Tage  tritt.  Der  Biegung  nach  könnte  man  geneigt  sein  das  betreffende  Glied  für  ein  Bein  zu  halten,  aber 
entscheidend  wird  die  untere  Partie,  die  entschieden  eine  Hand  und  keinen  Fuss  darstellt.  Was  es  nun 
gewesen  sein  mag,  was  diese  Hände  umklammern,  lässt  sich  nicht  mehr  bestimmen,  ebensowenig  ob  und 


54   - 


■wie  der  fehlende  Körper  mit  Kopf  und  Beinen  angepasst  gewesen  sein  mag.  Die  dunkelschraffterte  Partie, 
welche  an  den  Rückseiten  beider  Arme  sichtbar  ist,  entspricht  einer  Abschrägung.  Das  Joch  ist  sehr  schön 
gearbeitet  und  es  ist  in  jeder  Beziehung  bedauernswerth ,  dass  es  nicht  vollständig  ist. 

N».  15.  N».  7691  in  meiner  Sammlung.  Höhe  38'/.,  Spannweite  34  -^  je  7,2,  Tiefe  11  cM.  Dieses,  in 
nebenstehender  Zeichnung  wiedergegebene  Joch  wurde,  glaubwürdigen  Angaben  nach  in  einem  Rancho 

zwischen  Huamantla  und 
Tlascala  nebst  Thongefas- 
sen,  einer  Steinfigur  und 
einem  Stabe  aus  Obsidian 
ausgegraben,  so  dass  es 
sich  dabei  wahrscheinlich 
auch  hier  um  eine  Leichen- 
beigabe handelt.  Das  Joch 
ist  aus  grau-grünlichem 
Gestein  mit  schwarzen 
Einsprengseln ,  an  zwei 
Seiten    gut    poliert,  und 

kann  ohne  Unterstützung  stehen,  da  die  Bogenabschnitte  im  rechten  "Winkel  zur  Höhenaxe  liegen.  Die 
vordere  Bogenfläche,  b,  ist  nur  an  unterem  Ende  skulptiert,  ein  Ornament  darstellend.  Die  äussere  Bogen- 
seite ,  a,  zeigt  in  gleicher  Hohe  ein  ähnliches  Ornament,  ausserdem  aber  auf  dem  Scheiteltheil  einen  mensch- 
hchen  Kopf,  der  zu  beiden  Seiten  von  Quadraten  flankiert  wird,  die  mit  denselben  Ornamenten  ausgefüllt 
sind.  Die  Bogenabschnitte,  c,  sind  mit  einem,  von  einfachem  Ornament  umrahmten  menschlichen  Kopfe 
versehen,  der  sich  von  dem  Kopfe  auf  dem  Scheitelteile  nicht  wesentlich  unterscheidet,  aber  wie  dieser 
an  sich  kaum  charakteristische  Merkmale  zeigt. 

N*.  16.  N".  7690  meiner  Sammlung,  aus  einem  festen-Gestein  von  grauer,  leicht  ins  Grünliche  spielenden 
Färbung,  auf  den  zwei  Hauptseiten  gut  geglättet  wenn  auch  nicht  glänzend.  Höhe  41'/.,  Spannweite  32,7  -4- 
je  7'/s,  Tiefe  ll'/j  cM.  Das  Joch  ist  nicht  skulptiert,  nur  auf  dem  Scheiteltheile  der  äusseren  Bogenseite 
sind  zwei  annähernd  kreisrunde  seichte  Vertiefungen  angebracht,  die  4  cM.  gross  und  roth  gefärbt  sind 
und  je  11  cM.  von  der  Mittellinie  des  Scheiteltheiles  entfernt  stehen. 

Dieses  Joch  ist  im  Hügel  N».  7  von  Ranchito  de  las  Animas  (Vergl.  Alt-Mexico  Bd.  I,  H)  als  Leichen- 
beigabe gefunden,  was  durch  die  nachfolgenden  Angaben  erwiesen  wird.  Ein  seitlich  in  diesen  Gräberhügel 
gegrabener  Schacht  ergab  32  Leichen  mit  Beigaben  und  andere  ohne  Beigaben.  Die  hier  in  Frage  kom- 
mende ist  mit  N».  23  bezeichnet  .und  die  reichste  von  allen.  Sie  lag  in  5  Meter  Tiefe  von  der  Plattform 
des  Hügels  aus  gerechnet.  Scheinbar  hat  das  Joch,  in  einer  umgekehrten  napfartigen  Urne  gelegen,  die 
leider  zerbrochen  war,  weshalb  nur  nach  der  Lage  der  Scherben  geurtheilt  werden  konnte.  Zwischen  den 
Schenkeln  des  Joches  lagen  kleine  Reste  unverbrantter  Knochen  und  einige  Schnecken.  Die  übrigen  Bei- 
gaben waren  in  drei  Haufen  um  diesen  Leichenhaufen  gereiht.  Den  einen  Haufen  bildete  ein  menschlicher 
Kopf  aus  weissem  Marmor  (?)  mit  jenem  winkeligen  Ausschnitt  an  der  Hinterseite,  der  mich  1.  c.  veran- 
lasste derartige  Stücke  als  Ornamentstücke  anzusehen,  die  irgend  einem  Theile  eines  Bauwerkes  eingefügt 
gewesen  sein  mögen.  Der  zweite  Haufen  bestand  aus  6  Obsidianspitzen ,  und  der  dritte  Haufen  aus  einer 
kleinen  Figur,  sieben  Schmuckstücken,  einem  Cylinder  und  drei  runden  Perlen,  alles  aus  Jadeit.  Die  oben 
erwähnten,  bei  den  Knochen  liegenden  Schnecken  bestanden  aus  durchbohrten  Neritinen,  die  eine  Hals- 
kette gebildet  haben  mögen  und  einem  durchbohrten  Strombus.  Um  diese  Leiche  herum  lagen  mehi-ere 
Leichen  ohne  Beigaben.  Es  ist  zu  bemerken  dass,  wie  das  Steinjoch  stellenweise  roth  geförbt,  die  ganze 
umgebende  Erde  auch  vermischt  mit  rothem  und  gelbem  Parbenpulver  ist.  Nach  diesem  Befunde  muss 
man  das  Steinjoch  als  Beigabe  eines  Todten  von  hervorragender  Lebensstellung  ansehen. 

B.  Jochform  in  Verbindung  mit  der  Darstellung  eines  Frosches  wodurch  die  äusseren 

Konturen  der  Jochform  unterbrochen  werden.   Biese  Gruppe  zerfällt  wiederum  in 

zwei    Untergruppen,   a)  einfache  Frosch  form,   b)  Froschform  in   Verbindung 

mit  anderen  Darstellungen. 

a.    Einfache   Froschform, 
m  1.  Taf.  VI  Fig.  17.   Aus  der   Sammlung  Uhde   im   BerUner  Museum,   IV  C,  N«.  3767.   Höhe  42, 
Tiefe  12'/,  cM.,  Gewicht  26,1  Kilogramm.   Figur  17a  giebt  die  vordere  Bogenfiäche,  Fig.  17ö  die  äussere 


-   55  - 

Bogenseite  wieder;  innere  Bogenseite  und  hintere  Bogenfläche  sind  nicht  skulptiert.  Um  nun  meine  Deutung 
dass  hier  ein  Frosch  dargestellt  sei  zu  verstehen,  betrachte  man  die  Figur  17e,  in  der  die  beiden  Flächen, 
die  sonst  einen  Winkel  bilden,  übereinander  auf  eine  Fläche  projiziert  sind.  Denkt  man  sich  diese  Dar- 
stellung jochförmig  gebogen  und  das  Innere  ausgefüllt,  so  wird  man  zunächst  deutlich  ein  niedergedrücktes 
Thier  erkennen.  In  der  Mitte  ist  der  Kopf  mit  dem  breiten  Maule ,  aus  dem  scheinbar  eine  Zunge  (a)  hängt, 
daiüber  die  Nasenlöcher  und  die  grossen  Augen.  Zu  jeder  Seite  schliessen  sich  dann  die  Vorderbeine  (b) 
der  Leib  (c)  und  die  Hinterbeine  (<f)  an.  Dass  das  Dargestellte  ein  Frosch  sei,  ergiebt  sich  einmal  aus  der 
Stellung,  besondere  aber  aus  dem  breiten  Maule,  das  von  Hautfalten  abgegi-enzt  wird,  den  grossen  Augen 
und  dem  charakteristischen  Merkmale,  dass  die  Hinterbeine  länger  als  die  Vorderbeine  sind. 

N».  2.  Taf.  VI  Fig.  18.  Halbes  Joch  aus  der  Sammlung  Stkkbel  N".  1828  im  Berliner  Museum.  Dieses 
Stück  stammt  angeblich  aus  Ranchito  de  las  animas,  im  ehemaligen  Totonaken-Gebiete ,  (Vergl.  Alt-Mexico  I, 
pag.  77)  und  ist  ziemUch  identisch  mit  N".  1. 

N».  3/6.  Taf.  VI  Figg.  19—22.  Vier  Bruchstücke  aus  der  Sammlung  Stbebel,  Nos.  2736-8  und  3223, 
im  Berliner  Museum.  Die  Stücke  sind  in  Coatlatlan  bei  C!oatepec,  Staat  Veracruz  gefunden,  (Vergl.  Alt- 
Mexico  II)  und  gehören  zu  vier  verschiedenen  Jochen,  die  aber  alle  in  der  Darstellung  sich  an  N".  1 
anschlieesen. 

N*.  7.  Taf.  VI  Fig.  23.  Aus  der  Sammlung  Labadie,  im  Musée  du  Trocadero,  N°.  19420,  angebUch  in 
Puebla  gefunden.  Höhe  36Vt ,  Spannweite  36  ^  je  S*/^ ,  Tiefe  10,8  cM.  Das  Stück  entspricht  ebenfalls  der  N.  1. 

N*.  8.  Ein  Stück  aus  der  Sammlung  Hackmack  in  Hamburg,  welches  der  N».  1  entspricht. 

N».  9.  Taf.  VI  Fig.  24.  Ein  Stück,  welches  ich  nur  aus  der  Photographie  von  mexikanischen  Alter- 
thümem  der  CHRisTiE-Collection  im  British  Museum  kenne,  da  mein  wiederholtes  Ersuchen  um  nähere 
Auskunft  leider  unberücksichtigt  geblieben  ist  Der  Ansicht  der  vorderen  Bogenfläche  nach  muss  das  Stück 
in  der  Gliederung  durchaus  der  N*.  1  entsprechen,  abweichend  und  merkwürdig  ist  nur,  dass  die  beider- 
seits schräg  abfallende  Flache  am  Scheiteltheile  zwischen  der  Volute  welche  die  oberen  Augenlieder  und 
gleichzeitig  das  Schulterblatt  bildet,  nach  unten  eine  Reihe  2^ne  zeigt. 

N».  10.  Der  Vollständigkeit  halber  mag  hier  das  in  Dupaix,  erste  Expedition,  Taf.  V  Fig.  5  abgebildete 
Joch  angeführt  werden ,  das  sich  im  wesentlichen  an  N*.  1  anschliesst  und  aus  der  Gegend  von  Orizaba  stammt. 

N».  11.  Taf.  VI  Fig.  25.  Aus  der  BEoxEB'schen  Sammlung.  Das  Joch  stammt  aus  Totimehuacan,  2  Stunden 
südlich  von  Puebla  in  der  Richtung  von  Teeali,  und  ist  aus  kalkartiger  Felsart  von  aschgrauer  Farbe  mit 
vielen  keinen  schwarzen  Flecken  übersftt  hergestellt  Höhe  39,  Spaim weite  34,5  t-  je  7,5,  Tiefe  11  cM. 
Innere  Bogenseite  und  hintere  BogenflAche  sind  nicht  skulptiert,  und  während  die  vordere  Bogenfläche, 
Fig.  25&  ganz  die  GUederung  von  N*.  1  zeigt,  ist  diese  doch  nicht  auf  der  äusseren  Bogenseite  durchgeführt 
und  nur  an  deren  Scheiteltheil  ist  der  Kopf  durchgebildet,  der  von  den  bisher  geschilderten  abweicht,  und 
von  dem  es  (raglich  ist,  ob  er  der  eines  Frosches  sein  soll,  wofür  nur  das  grosse  Maul  spricht  Die  durch 
eine  Mittellinie  getheilte  und  seitlich  noch  quer  schräge  gefurchte  Zunge  kann  nicht  eine  gespaltene 
Schlangenzunge  darstellen  sollen,  denn  dafür  ist  eine  mehr  charakteristische  Darstellungsart  genugsam 
bekannt  und  immer  innegehalten.  Für  eine  Schlange  fehlen  auch  die  grossen  Zähne,  deren  Mangel  auch 
die  Darstellung  etwa  eines  Jaguars  oder  Pumas  ausschliesst ,  so  dass  schliesslich  doch  immer  noch  als  das 
Wahrscheinlichste  bleibt,  dass  auch  in  diesem  Falle  ein  Frosch  dargestellt  werden  sollte,  wenn  er  auch 
abweichend  von  der  sonstigen  Darstellungsweise  aufgefasst  ist  An  diesem  Joche  ist  auch  einer  der  Bogen- 
abschnitte  mit  Skulptur  versehen,  deren  Bedeutung  nicht  rein  omamentaler  Natur  zu  sein  scheint. 

b.  Froschform  in   Verbindung  mit  anderen   Darstellungen. 

N*.  12.  Taf.  VII  Fig.  26,  Aus  der  BKCKSR'schen  Sammlung.  Das  Joch  ist  in  Puebla  gekauft,  der  Fundort 
aber  unbekannt;  es  ist  aus  weisslichem  Gestein  gefertigt  und  schön  poUert.  Höhe  42,  Spannweite  40,5  ^ 
je  10,5,  Tiefe  13  cH.  Dieses  prächtige  Joch  ist  das  einzige,  mir  bekannt  gewordene,  das  auf  allen  Flächen 
skulptiert  ist  In  der  äusseren  Gliederung  stimmt  es  durchaus  mit  den  in  Gruppe  a  beschriebenen  überein. 
Der  Kopf  und  die  Voi-derbeine  des  Frosches  sind  schUcht  gelassen,  dagegen  der  Leib  und  die  Hinterbeine 
mit  einem  in  Flachrelief  ausgeführten  Ornamente  bedeckt,  das  ganz  im  Style  von  dem  der  Fig.  3,  11,  27 
ist,  aber  durch  kleine  Zufügungen  dem  Knochenmotive  angepasst  wird,  welches  die  innere  Bogenseite, 
Fig.  26d  beherrscht  Hier  geht  nämhch  von  einer  Mittelflgur  aus  nach  jeder  Seite  hin  ein  etwas  gebogener 
Skeletarm,  dessen  Hand  aber  fleischig  ist  Die  Darstellung  der  Knochen  ist  die  conventioneile  und  dabei 
doch  durchaus  charakteristische,  wie  wir  sie  aus  den  Bilderschriften  kennen.  Von  demselben  Ornamente 
umrahmt  sind  auch  die  beiden  Köpfe  auf  den  Bogenabschnitten ,  Fig.  19c,  welche  dem  Palenque-Typus  ent- 


-   56   - 

sprechen  und  nur  durch  Abweichungen  am  Kopfschmucke  von  einander  unterschieden  sind.  "Wiederum 
dasselbe  Ornament  ziert  in  sehr  flacher  Ausführung  die  hintere  Bogenfläche,  Fig.  19a.  Durch  die  beiden 
Köpfe  wird  hier  neben  der  symbolischen  Bedeutung  des  Frosches  und  der  Todtenarme  auch  eine  persönliche 
Beziehung  geboten. 

N».  13.  Taf.  VII  Fig.  27.  Aus  dem  Museo  Nacional  in  Mexico,  durch  einen  G-ipsabdruck  im  Musée  du 
Trocadero,  Paris,  unter  N».  7702  vertreten.  Das  Joch  stammt  angeblich  aus  Orizaba.  Höhe  42'/»,  Spann- 
weite 38  ^  je  10,  Tiefe  12'/j  cM.  Die  Gliederung  entspricht,  ganz  der  des  voranstehenden  Joches,  auch 
hier  sind  Kopf  und  Vorderbeine ,  aber  auch  die  Hinterbeine  schlicht  gelassen ,  und  nur  der  Körper  ist  mit 
einem  Flachornamente  bedeckt.  Die  innere  Bogenseite,  Fig.  27c,  zeigt  ein  unsymmetrisch  angelegtes 
Ornament,  welches,  von  einem  Mittelpunkte  ausgehend,  nach  rechts  einem  Federschmucke  gleicht,  nach 
links  aber  sehr  bald  durch  andere  Figuren  ersetzt  wird,  die  eine  besondere,  wahrscheinlich  chronologische 
Bedeutung  zu  haben  scheinen.  Den  Abschluss  bildet  an  beiden  Seiten  ein  menschlicher  Kopf  in  Profil , 
der  aber  auf  den  Bogenabschnitten  keine  Ergänzung  findet,  denn  hier,  Fig.  21d,  steht  ein  ganz  anderer, 
mit  dem  Profil  nach  auswärts  gerichteter,  sehr  ornamental  gehaltener  Kopf.  Die  hintere  Bogenfläche  ist 
nicht  skulptiert. 

N».  14.  Taf.  VII  Fig.  28.  Bruchstück  des  linken  Schenkels  eines  Joches  aus  der  Yucatan-Sammlung  des 
Berliner  Museums ,  IV  C,  N".  6102 ,  aus  Diorit  gefertigt.  Breite  des  Schenkels  vorne  8,5,  hinten  5,5,  Tiefe  9,5  cM. 
Man  sieht  an  der  äusseren  Bogenseite,  Fig.  28c,  noch  den  Leib  und  die  Hinterbeine  des  Thieres,  von  dem 
es  freilich  fraglich  ist,  ob  es  ein  Frosch  sein  soll.  An  die  Hinterbeine  schliesst  sich  aber  noch  ein  mensch- 
licher Kopf  an,  dessen  Kopfbedeckung  ein  menschliches  Gesicht  erkennen  lässt,  und  dessen  andere,  genau 
entsprechende  Hälfte  sich  auf  dem  Bogenabschnitte ,  Fig.  28&,  befindet.  Auf  der  vorderen  Bogenfläche, 
Fig.  28a  ist,  dem  etwas  vorspringenden  Theile  der  äusseren  Bogenseite  entsprechend,  und  unter  Benutzung 
des  schräge  abfallenden  Leibes,  ein  sich  abhebender  Abschluss  in  Form  einer  viereckig  zusammengedrückten 
Volute  angebracht. 

N«.  15.  Taf.  VII  Fig.  29.  Aus  der  Sammlung  Steebel  N".  62,  im  Museum  f.  Völkerkunde  in  Berlin 
(Vergl.  Alt-Mexico  Theil  II  N".  62).  Dieses  Joch  wurde  beim  Graben  in  der  Kapelle  des  Dorfes  TlaHscoyan 
(Staat  Veracruz)  gefunden  und  ist  aus  grauem  Gestein  gefertigt.  Höhe  37,  Spannweite  34'/j  t-  je  7'/,, 
Tiefe  9'/4  cM.  Es  ist  nur  auf  der  vorderen  Bogenfläche  skulptiert.  Die  Gliederung  entspricht  hier  vollständig 
deijenigen  der  Froschdarstellungen,  auch  der  Leib  ist  durch  eine  Wölbung  angedeutet,  die  aber  nicht  den 
äusseren  Kontur  in  Mitleidenschaft  zieht,  es  ist  hier  also  nur  eine  unvollständige  Darstellung  geboten. 
Der  Leib  ist  mit  einen  Ornamente  versehen,  das  im  Wesentlichen  den  schon  mehrfach  beschiiebenen, 
insbesondere  dem  des  Joches  Taf.  IV  Fig.  3  ähnlich  ist. 

C.  Joche  mit  Gliederung  der  vorangehenden  Gruppe,  die  aber  keinen  Frosch  sondern 
einen  Menschen  in  froschartig  niederkauernder  Stellung  darstellt.   - 

N».  i;  Taf.  VII  Fig.  30.  Aus  der  Sammlung  Strebel  N».  1829  im  Berliner  Museum,  von  unbekanntem 
Fundorte  (Vergl.  Alt-Mexico  I ,  pag.  83).  Das  Joch  ist  aus  hell  seegrünem  Gestein  mit  schmutzig  weisslichen 
Einsprengseln  gefertigt  und  nur  auf  zwei  Flächen  sculptiei-t.  Die  äussere  Bogenseite  ist  in  Fig.  30o  ausgerollt 
dargestellt,  der  Raumersparnis  halber  ist  aber  die  sich  wiederholende  eine  Seite  unvollständig  gelassen. 
Aus  einem  thierkopfähnlichen  Helm  schaut  der  menschliche  Kopf  hervor,  die  nackten  Arme  sind  am 
Handgelenk  mit  einer  Perlenschnur  verziert,  ebenso  die  Beine  unterhalb  des  Knies,  während  die  Fusse 
mit  reichverzierten  Schuhsandalen  bekleidet  sind.  Das  Anlehnen  an  die  Froschform  bedingt  natürlich  eine 
für  den  Menschen  fast  unmögliche  Stellung  und  sehr  verkümmerte  Gliedmaassen.  Die  vordere  Bogenfläche  ' 
Fig.  306  unterscheidet  sich  wenig  von  denen  der  Joche  mit  Froschdarstellung,  nur  ist  am  Scheiteltheile  die 
Verzierung  etwas  abweichend  und  dem  Umstände  angepasst,  dass  hier  der  Abschluss  des  Hehnes  dargestellt 
ist.  Wenn  es  schon  schwierig  ist  die  Bedeutung  des  Frosches  zu  ergriinden ,  so  ist  dies  vielleicht  noch 
schwieriger  hier,  wo  jedenfalls  unter  dem  Zwange  der  Froschbedeutung  noch  ein  Mensch,  wahrscheinlich 
Krieger  dargestellt  ist,  der  die  persönliche  Beziehung  vermittelt. 

N».  2.  Taf.  VII  Fig.  31.  Bruchstück  eines  Joches,  welches  ich  im  Ethnographischen  Museum  in  München 
unter  wenigen  andern  mexikanischen  Alterthümern  entdeckt  und  skizziert  habe.  Das  Stück  gehört  offenbar 
in  dieselbe  Kategorie  wie  das  vorangehende,  soweit  man  nach  dem  allein  erhaltenen  Scheiteltheile  des  Joches 
urtheilen  kann. 


-  57   - 

Prüft  man  nun  zuerst  die  Steinjoche  in  allgemeiner  Beziehung,  so  kommt  man  zu 
folgenden  Erwägungen: 

1.  Das  Gewicht  eines  Joches  bewegt  sich  zwischen  20—25  Kilo,  welcher  Umstand 
wohl  von  vorneherein  ausschhesst,  dass  man  es  hier  mit  einem  Gegenstand  zu  thun  hat, 
der  als  Gerath  oder  Instrument  in  der  Hand  oder  den  Händen  eines  Menschen  benutzt  und 
damit  auch  einem  häufigen  Ortswechsel  ausgesetzt  wurde.  Schon  aus  diesem  Gründe  ist 
mir  die  Deutung  desselben  als  Opferjoch  im  Sinne  wie  es  erörtert  wurde  von  vorneherein 
unwahrscheinlich  gewesen.  Weit  eher  lässt  sich  vermuthen,  dass  das  Steinjoch  als  ein 
(Gegenstand  von  symbolischer  Bedeutung  gedient  habe,  der  vorwiegend  unbewegt  sich  an 
einem  bestimmten  Orte  befand. 

2.  Hieran  knüpft  sich  die  weitere  Frage,  welches  die  natürliche  Lage  oder  Stellung  der 
Joche  gewesen  sei.  Man  wird  durch  die  Joch-  oder  Bogenform  unwillkührlich  verleitet,  die 
aufgerichtete  Stellung  als  die  natürliche  und  dem  Dienste  entsprechende  anzusehen,  dem 
das  Steinjoch  geweiht  war.  Gegen  diese  Annahme  spricht  der  Umstand,  dass  fast  keins 
der  mir  bekannt  gewordenen  Joche  ohne  Unterstützung  stehen  kann,  weil  die  Abschnitts- 
flächen  der  beiden  Schenkel  nicht  rechtwinklig  zur  senkrechten  Axe  stehen,  sondern 
schräge  dazu  und  häufig  auch  abgerundete  Kanten  haben  oder  leicht  gewölbt  sind.  Um 
das  Stehen  des  Joches  zu  ermöglichen,  muss,  wie  gesagt  eine  Unterstützung  angebracht 
werden,  oder  die  Enden  müssten  in  irgend  etwas  eingelassen  sein,  wodurch  dann  aber  bei 
skulpierten  Jochen  ein  Theil  der  Skulptur,  und  manchmal  nicht  der  unwichtigste  unsichtbar 
werden  würde.  Man  könnte  auch  ein  Aufhängen  in  Betracht  ziehen,  was  aber  schon  der 
Schwere  halber  umständlich  sein  und  auch  bedingen  würde,  dass  das  Joch  frei  und  in 
nicht  zu  grosser  Höhe  gehangen  habe  um  etwaige  Skulpturen  zur  Geltung  zu  bringen  *). 
Alle  diese  Vorstellungen  sind  zu  gezwungen  um  wahrscheinlich  zu  erscheinen  und  beachtet 
man  dann,  dass  gewisse  Skulpturen  wie  z.  B.  die  der  Gruppe  B  in  der  beschreibenden 
Zusammenstellung  sich  nur  einem  liegenden  Joche  gut  anpassen  lassen,  während  andere 
in  dieser  Lage  mindestens  eben  so  gut  zur  Geltung  kommen  wie  bei  dem  stehenden  oder 


')  Es  ware  hier  noch  der  Benutzungsweise  zu  gedenken,  welche  den  sogenannten  „Horse-Collars"  aus 
Portorico  zugeschrieben  wird,  die  ja  von  den  Häupthngen  bei  gewissen  festlichen  Gelegenheiten  auf  den 
Schultern  hängend  getragen  sein  sollen,  und  zwar  auf  jeder  Schulter  eins.  Wie  der  englische  Name  es 
besagt  haben  diese  Steingebilde  eine  Kummt-tform  und  weichen  dadurch  wie  auch  durch  geringere  Grösse 
und  Gewicht  nicht  unwesentlich  von  den  Steiiyochen  ab,  so  dass  eine  PaniUele  zwischen  beiden  kaum 
gezogen  werden  kann.  Da  dies  wie  ich  zu  erinnern  glaul)e  dennoch  geschehen,  so  möge  darüber  noch 
Folgendes  gesagt  sein.  Wahrend  über  jene  Benutzungsweise  der  Horse-Collars  uns  bestimmte  üeberliefer- 
ungen  vorliegen,  liegt  Aehnliches  bezüglich  der  Steinjoche  meinem  Wissen  nach  nicht  vor,  was  doch  der 
Fall  sein  müsste,  wenn  ein  derartiger  Werthgegenstand ,  der  in  die  Augen  fallen  musste,  bei  besonderen 
Anlässen  von  hervorragenden  Persönlichkeiten  getragen  wäre.  Man  kann  einwenden,  dass  die  üeberliefer- 
ungen  von  Sitten  und  Gebräuchen  Mexico  und  Mittel-Amerika  betreffend  sich  meist  auf  die  zu  jener  Zeit 
niachthabenden  Stämme  beziehen,  wobei  dannandere  Stämme  in  solcher  Beziehung  vernachlässigt  erecheinen, 
80  dass  vielleicht  gerade,  die  Benutzung  der  Steiryoche  betreffend,  eine  solche  Lücke  vorläge,  die  nach 
eignem  Ermessen  auszufüllen  versucht  werden  muss,  wie  das  durch  das  Anlehnen  an  jene  Horse-Collars 
und  deren  Benutzung  geschehen  ist.  Die  bedeutendere  Grösse  und  Schwere  der  Steiiyoche  würde  ein  der- 
artiges Tragen  derselben  auf  der  Schulter,  das  ja  noch  das  Walirscheinlichste  wäre,  zu  einer  Art  Kraftprobe 
gestaltet  haben,  für  die  als  solche  man  sich  kaum  so  werthvoller  Gegenstände  bedient  haben  dürfte.  Für 
längere  Zeit  kann  ein  solches  Steit^och.  geschweige  denn  deren  zwei,  keinenfalls  getragen  sein,  so  dass 
dessen  Benutzung  beispielsweise  bei  pantomimischen  Tänzen  ausgeschlossen  erscheint.  So  müsste  man  denn 
eher  an  Vorgänge  denken,  bei  denen  das  Steinjocli  eine  symbolische  Bedeutung  hatte  und  nur  vorüber- 
gehend auf  der  Schulter  hängend  getragen  wurde,  wie  etwa  bei  einer  Investitur  zur  Königswürde,  einem 
Belehnungsakt  mit  einer  hohen  Rangwürde  des  Krieger-  oder  Priester-Adels.  Eine  solche  hypothetische 
Benutzungsweise  mag  angedeutet  werden,  aber  sie  erscheint  nicht  gerade  überzeugend,  würde  sich  aber 
immerhin  in  den  allgemeinen  Rahmen  einfügen  lassen,  den  ich  für  die  Bedeutung  und  den  Zweck  der 
Steii\joche  aufgestellt  habe. 

L  A.  f.  E.    m.  8 


-   58   - 

hängenden  Joche,  so  muss  angenommen  werden,  dass  das  Joch  für  gewöhnlich  gelegen  hat 
und  zwar  wie  die  nachstehende  Figur  zeigt  auf  der  schmalen  Bogenfläche.  Die  beiden 
Schenkel,  durch  punktierte  Linien  angedeutet,  sind  hier  nach  hinten  gerichtet  gedacht. 
Dass  dies  die  natürliche  Lage  sei  erhellt  ferner  aus  dem  Umstände,  dass  die  schmale 
untere  Bogenfläche  fast  nie  skulptiert  und  meist  auch  nicht  einmal  poliert  ist;  nur  bei 
einem  einzigen  Joche,  das  alle  Flächen  skulptiert  zeigt,  war  auch  hier  eine  ziemlich  flache 
Ausarbeitung  angebracht.  Der  Umstand,  dass  die  innere  Seitenfläche  ebenfalls  nur  selten 
skulptiert,  sondern  meist  unpoliert  d.  h.  rauh  gelassen  ist,  auf  den  schon  Gondba  1.  c. 
hinweist,  scheint  mir  für  die  Erklärung  des  Benutzungszweckes  weniger  ins  Gewicht  zu 

fallen,  wenigstens  nicht  in  dem  Sinne,  dass  etwa  diese 
Fläche  ganz  besonders  einer  Abnutzung  ausgesetzt  gewesen 
sei.  Ich  glaube  die  Erklärung  weit  ungezwungener  in  der 
Schwierigkeit  der  Bearbeitung  suchen  zu  müssen,  die  da, 
wo  eine  Skulptur  gewünscht  oder  nothwendig  war,  zuerst  die  Flächen  wählen  Hess,  die 
am  meisten  sichtbar  waren.  Dem  entspricht  auch  die  Thatsache,  dass  wo  nur  eine  Fläche 
des  Joches  skulptiert  wurde,  man  dazu  die  vordere  Bogenfläche  oder  aeussere  Bogenseite, 
bezw.  deren  Scheitelteil  wählte;  diese  beiden  Flächen  sind  auch  ausnahmslos  bei  Jochen 
mit  zwei  skulptierten  Flächen  gewählt.  Ais  dritte  Fläche  werden  dann  die  Schenkelabschnitte 
benutzt,  als  vierte  die  innere  Seitenfläche  und  endlich  als  fünfte  und  letzte  die  schmale 
untere  Bogenfläche.  Die  beiden  letzten  Fälle  treten  überhaupt  seltener  auf,  der  vorletzte 
nur  drei,  der  letzte  nur  ein  Mal  bei  den  von  mir  beschriebenen  Jochen. 

3.  Betrachtet  man  das  Material  der  Steinjoche  welches  im  Allgemeinen  schwer  zu 
bearbeiten  gewesen  sein  muss  und  durch  die  mangelhaften  Werkzeuge  viele  Mühe  und 
Zeit  in  Anspruch  nahm,  so  drängt  sich  die  Ueberzeugung  auf,  dass  dieselben  von  hohem 
Werth  für  die  Eingeborenen  gewesen  sein  müssen ,  mithin  Bedeutung  und  Benutzungszweck 
kein  gewöhnlicher  gewesen  sein  kann,  was  ja  auch  durch  das  seltene  Vorkommen  bestätigt  wird. 

Die  vorstehenden  Erwägungen  lassen  sich  dahin  zusammenfassen^  dass  die  Steinjocfie 
weder  Geräthe  noch  Instrumente  gewesen  sein  können,  sondern  vielmehr  Gegenstände  van  hohem 
Werthe,  die  liegend  und  keinem  häufigen  OrtswecJisel  ausgesetzt,  ihrem  hesonderen  und  jedenfalls 
hervorragend  bedeutungsvollem  Zwecke  dienten. 

Es  ist  nun  weiter  zu  untersuchen  in  wieweit  die  sonstigen  Eigenthümlichkeiten ,  welche 
an  den  Steinjochen  zum  Ausdruck  kommen,  der  eben  gegebenen  Schlussfolgerung  entsprechen 
und  weiteren  Aufschluss  dazu  liefern. 

Zuerst  ist  es  die  Jochform  selbst,  welche  in  ihrer  Besonderheit  auffallt.  Der  Umstand, 
dass  unter  den  42  beschriebenen  Jochen  sich  neun  befinden  welche  schlicht  und  nur  an  den 
Hauptflächen  poliert  sind,  der  fernere  Umstand,  dass  auch  da  wo  eine  mehr  oder  weniger 
reiche  Skulptur  auftritt,  diese  sich  der  Jochform  meist  in  ziemlich  gezwungener  Weise 
anpasst,  beweist,  dass  die  Jochform  als  solche  eine  hauptsächliche,  wahrscheinlich  auch 
die  ältere  Bedeutung  hat.  Der  Einwand,  dass  die  schlichten  Joche  etwa  unfertige  seien, 
muss  wohl  deshalb  abgewiesen  werden ,  weil  man  sich  dann  wohl  nicht  die  Mühe  gegeben 
haben  würde  sie  an  den  Häuptflächen  zu  polieren,  und  weil  ferner  solche  schlichte  Joche 
als  Todtenbeigaben  in  San  Salvador  wie  in  Mexico  gefunden  sind.  Der  Einwand  würde  im 
Uebrigen  auch  nicht  die  Bedeutung  der  Jochform  als  solche  aufheben.  Welches  diese 
Bedeutung  gewesen  sein  kann ,  ist  allerdings  schwer  festzustellen ,  jedenfalls  muss  sie  nach 
dem,  weiter  vorne  Gesagten  eine  symboUsche  sein.    Bei  dem  gänzlichen  Mangel  an  festen 


-   59   - 

Anhaltspunkten  möchte  ich  die  Vennuthung  aussprechen,  dass  die  Jochform  ein  Stammes- 
oder Familien-Abzeichen  sei,  vielleicht  sogar  ein  Symbol  der  mythischen  Abstammung  aus 
den  sieben  Höhlen  (Chicomostoc) ,  welches  den  Häuptlingen  gewisser  Stämme  und  deren 
Nachkommen  als  Auszeichnung  zufiel,  denn  die  Jochform  lässt  sich  ohne  grossen  Zwang 
den    in    Bilderschriften   auftretenden   Zeichnungen   von   Höhlen   anpassen.    Eine   religiöse 
Bedeutung  scheint  mir  deshalb  unwahrscheinlich,  weil  sich  dann  in  den  Bilderschriften, 
die  doch  vorwiegend  religiösen  Inhaltes  sind,  Andeutungen  dieses  Zeichens  finden  müssten. 
Die  weitere  Bedeutung  der  Joche  liegt  in  der  sich  darauf  befindlichen  Skulptur,  die 
ich   weiter   vorne  als   Grundlage   für   die   Gruppierung   benutzt   habe.   Von   den   33  mit 
Skulptur  versehenen  Jochen  will  ich  zuerst  die  Gruppe  B  hervorheben,  welche  in  zwei 
Abtheilungen  gesondert  ist,  die  aber  das  Gemeinschaftliche  und  besonders  Auffallende  zeigen, 
dass   sämmtlichen  darin  vertretenen   15  Stücken  eine  Froschform   zu   Grunde   liegt,   die 
also  neben  der  reinen  Jochform  eine  besondere,  und  zwar  hervorragende  Bedeutung  haben 
muss.   Der  Frosch  oder  auch  die  Ki-öte  finden  sich  häufig  dargestellt,  und  in  einem  Falle 
(Vergl.  Alt  Mexico  H)  konnte  ich  nachweisen ,  dass  dieses  Thier  neben  Schlangen  in  mehreren 
Exemplaren  aus  Thon  gefertigt  zusammen  mit  Köpfen  des  Regengottes  Tlaloc  in  einem 
Grabe  gefunden  wurde,  wo  sie  also  als  ein  durchaus  entsprechendes  Attribut  für  etwaige 
Ausschmückung  des  Tempels  dieses  Gottes  auftreten.  Andererseits  erinnere  ich  an  die  von 
Mendieta  Lib.  II,  cap.  IV  gemachte  Angabe,   welche  Torqüemada  auftiimmt,  dass  man 
die  Erde  als  Gottheit  in  Form  eines  Frosches  mit  blutigem  Maule  und  blutenden  Gelenken 
darstellte,  im  Sinne  der  Alles  verschlingenden  Gottheit.   "Wenn  an  den  hier  besprochenen 
Darstellungen  allerdings  auch  das  „blutende"  fehlt,  das  ja  in  den  Bilderschriften  nur  durch 
rothe  Flecken  angedeutet  wird,  die  sich  im  Steingebilde  schwer  wiedergeben  lassen,  so  ist 
es  doch  nicht  unwahrscheinlich  dass  gerade  diese  Gottheit  symbolisch  an  den  Jochen  ange- 
deutet sein  soll,  zumal  wenn  diese  auch  als  Todtenbeigaben  dienen  sollten,  denn  die  Erde 
verschlingt  ja  auch  die  Leichen.  Dass  die  amerikanischen  Kulturvölker  zu  solcher  abstrakten 
Vorstellung  fikhig  waren,  ist  nicht  anzuzweifeln. 

Neben  dieser  besonderen  Darstellung  auf  den  Jochen  treten  nun  noch  andere,  theils 
verbunden  mit  der  Froschdarstellung,  theils  selbständig  auf,  die  aber  wie  aus  den  Einzelbe- 
schreibungen hervorgeht  vorwiegend  auf  die  Persönlichkeit  Bezug  zu  haben  scheinen,  für 
die  das  Joch  bestimmt  war.  Nur  in  wenigen  Fällen  scheint  mir  bei  diesen  Darstellungen 
eine  Beziehung  zu  religiösen  Vorstellungen  oder  Gottheiten  wahrscheinlich. 

Aus  den  vorstehenden  Erörterungen  über  das  Verschiedenartige,  was  an  den  Jochen 
meiner  Ansicht  nach  zum  Ausdruck  kommt  ergiebt  sich  noch  die  Nothwendigkeit  zu  unter- 
suchen ,  ob  denn  diese  Verschiedenartigkeiten  auch  zu  einander  passen,  und  sich  ungezwungen 
einem  allgemeinen  Benutzungszwecke  der  Steinjoche  anpassen  lassen.  Wenn  die  Joch-  oder 
Bogenform  als  solche  ein  Symbol  von  besonderer  und  hoher  Bedeutung  war,  das  etwa  nur 
höheren  oder  höchsten  Rangklassen  des  Priester-  oder  Militär-Adels  verschiedener  Stämme 
zukam,  um  vielleicht  ihre  gemeinsame  Abkunft  zu  bezeichnen,  so  wäre  damit  nur  erklärt, 
warum  dieses  Symbol  immer  durch  dieselbe  Grundform,  nämlich  das  Joch  oder  den  Bogen 
dargestellt  wurde.  Dazu  genügte  vollkommen  das  schlichte  Steinjoch.  Aber  neben  solchen 
treten  auch  viele  skulptierte  Joche  auf,  die  noch  andere  Bedeutungen  und  theils  auch  persön- 
liche Beziehungen  zum  Ausdruck  bringen  und  man  könnte  daraus  schliessen,  dass  bei 
denjenigen ,  fQr  die  ein  schlichtes  Steinjoch  bestimmt  war  keine  andere  Beziehungen  vorlagen, 
die  werth  waren  dargestellt  zu  werden,  was  doch  nicht  gut  der  Thatsache  anzupassen  ist, 


-   60    - 

dass  die  Auszeichnung  durch  ein  solches  Joch  unabtrennbar  von  einer  hervorragenden 
Lebensstellung  hingestellt  wurde,  die  bekanntermaassen  nur  durch  besondere  Thaten 
verdient  werden  konnte.  Dieser  scheinbare  Widerspruch  lässt  sich  nun  wohl  durch  folgende 
Erwägungen  aufheben.  Das  schlichte  Steinjoch  war  unzweifelhaft  schon  des  Materials  und 
der  Arbeit  halber  ein  Werthgegenstand ,  der  an  sich  und  durch  seine  Bedeutung  nur  gewissen 
Persönlichkeiten  zukam.  Das  weitere  Verzieren  der  Joche  durch  mehr  oder  weniger  reiche 
Skulptur  machte  dieselben  noch  kostspieliger  und  wird  ganz  gut  als  ein  Luxus  angesehen 
werden  können,  den  sich  nicht  Jeder  erlauben  konnte,  denn  selbst  unter  diesen  bevor- 
zugten Persönlichkeiten  wird  eine  Verschiedenheit  der  Macht-  und  Vermögensstellung  vor- 
handen gewesen  sein.  Dann  kommen  aber  noch  ethnische  und  lokale  Differenzierungen  in 
Betracht,  die  eine  verschiedene  Ausdrucksform  bedingten.  Andererseits  kann  aber  das 
Bedürfnis  nach  Darstellung  von  bedeutsamen  Beziehungen  zu  demjenigen,  dem  das  Joch 
diente  oder  geweiht  war,  auch  in  anderer,  minder  kostspieliger,  oder  dem  individuellen 
Geschmacke  mehr  entsprechender  Weise  genügt  werden,  soweit  das  Joch  als  eine  Todten- 
beigabe  in  Betracht  kommt ,  nämlich  durch  andere  Beigaben ,  wie  das  durch  den  Gräberfund 
des  Dr.  Habel  in  San  Salvador  bestätigt  erscheint,  wo  neben  dem  Joch  noch  Steinplatten 
mit  darauf  skulptiei'ten  Köpfen ,  Schmuckplatten  und  Anderes,  das  persönliche  Beziehungen 
kennzeichnet,  gefunden  wurden. 

Die  letztere  Anführung  bringt  mich  nun  zu  der  letzten  noch  zu  erörternden  Hülfsquelle 
für  die  Erkenntnis  der  Bedeutung  und  des  Benutzungszweckes  der  Steinjoche,  nämlich  die 
Auskunft  über  Oertlichkeit  und  ursprüngliche  Bedingungen  des  Vorkommens  der  Steinjoche. 
Wie  aus  den  Beschreibungen  erhellt,  entbehrt  die  grosse  Mehrzahl  der  Angaben  einer  genauen 
und  wirklich  zuverlässigen  Bezeichnung  des  Fundortes,  denn  der  Ort  wo  ein  solches  Joch 
etwa  erworben  wurde,  und  selbst  Angaben  über  den  vermeintlichen  Fundort  entbehren  der 
nöthigen  Sicherheit  für  wissenschaftliche  Folgerungen.  Die  ursprünglichen  Verhältnisse, 
unter  denen  die  Joche  gefunden  wurden,  sind  aber  noch  weniger  bekannt  und  liegen  nur 
für  drei  Fälle  vor,  Apaneca  (San  Salvador)  Pilon  de  azucar  und  Ranchito  de  las  animas 
(Staat  Veracruz).  Nach  den  angeblichen  Fundorten  lassen  sich  Angaben  über  den  Ver- 
breitungsbezirk und  die  ethnische  Vertheilung  nur  im  Allgemeinen  dahin  machen,  dass  die 
Steinjoche  vom  Hochplateau  Mexicos  aus  bis  nach  Guatemala  in  Central- Amerika  vorkommen , 
und  dass  dabei  sowohl  Nahua-  wie  Maya- Völker,  wenn  auch  vorwiegend  erstere  in  Betracht 
kommen.  Der  Aufschluss ,  der  aus  den  Verhältnissen  des  Fundes  geboten  wird ,  beschränkt 
sich  auf  die  drei  genannten  Fälle  und  geht  dahin ,  dass  die  Steinjoche  Todtenbeigaben  waren. 
Ob  diesem  vereinzelten  Nachweise  eine  maasgebende  allgemeinere  Bedeutung  beigelegt 
werden  darf,  will  ich  dahingestellt  sein  lassen,  aber  doch  hervorheben,  dass  dieser  Benut- 
zungszweck der  Steinjoche  wenigstens  in  den  gegebenen  Fällen  eine  persönliche  Beziehung 
zu  dem  Verstorbenen  beweist,  nicht  aber  der  ausschliessliche  gewesen  sein  wird,  vielmehr 
schon  dem  Lebenden  zugesprochen  werden  muss,  da  ja  die  Herstellung  dieser  Joche,  auch 
der  einfachen,  geraume  Zeit  in  Anspruch  genommen  hat.  Der  letztere  Einwand  würde 
freilich  abgeschwächt  werden,  sobald  sich  bestimmt  nachweisen  liesse,  dass  die  Leichen 
auch  hervorragender  Todter  zuerst  begraben  oder  sonst  wie  der  Verwesung  ausgesetzt 
wurden  und  dass  man  darnach  erst  die  Knochen  sammelte  und  mit  den  nöthigen  Beigaben 
begrab.  Für  solche  Methode  sind  mir  in  letzter  Zeit  bei  Leichenfunden  im  Staate  Veracruz 
manche  Andeutungen  geboten,  die  sich  aber  zur  Zeit  noch  nicht  zu  einer  gut  begründeten 
Annahme  zusammenfügen  lassen. 


-  61   - 

Die  Zusammenfassung  aller  der  in  diesen  Studien  gewonnenen  Ergebnisse,  möge  am 
Schlüsse  derselben  wie  folgt  gegeben  werden,  wobei  ich  die  im  Einzelnen  versuchten 
Deutungen ,  welche  mehr  oder  weniger  wahrscheinliche  Vermuthungen  sind ,  die  zu  weiterer 
Forschung  anregen  mögen  unberücksichtigt  lassen,  vielmehr  nur  dasjenige  betonen  will, 
was  auch  der  strengsten  Kritik  als  gut  begründet  gelten  kann: 

Die  in  Mexico  und  Centrcd-Amerika  aufgefundenen  Steinjoche ^  bisher  Opferjoche  genannt^ 
wurden  nachgewiesenermaassen  nicht  bei  den  Menschenopfern  gebraucht^  sind  auch  keine 
Gfbrauchsgegenstände  gewesen,  deren  Zweck  in  ihrer  mechanischen  Benutzung  lag,  sondern 
Prunkstücke  von  hohem  Werthe,  icelche  als  besondere  Auszeichnung  für  bestimmte,  hochgestellte 
Persönlichkeiten,  etwa  höhere  oder  höchste  Rangstufen  des  Priester-  oder  Militär- Adels  dienten, 
und  ihnen  im  Leben,  und  darüber  hinaus  als  Todtenbeigabe  geiceiht  wurden.  Die  Bedeutung 
dieser  Steinjoche  war  eine  allgemeinere,  die  in  der  Joch-  oder  Bogen  form  liegt,  und  mehrere 
besondere,  die  in  sich  unterordnender  Weise  in  den  angebrachten  Skulpturen  zum  Ausdruck 
kommen.  Beide  Arten  der  Bedeutung  dienten  zunächst  menschlichen  Verhältnissen,  mögen  sich 
diese  nun  in  unteren  (Stammes),  oder  engeren  (individuellen)  Kreisen  bewegen,  wobei  nicht  nur 
die  Sagen  Ober  Abstammung,  besondere  Schicksale  und  Erlebnisse,  besondere  Thaten,  sociale 
oder  religiöse  Rangverhältnisse ,  sondern  auch  Beziehungen  zu  Göttersagen  und  er  Einfluss 
religiöser  Anschauungen  überhaupt  symbolischen  Ausdruck  fanden. 


UEBER  DAS  BETELKAUEN 


VON 


Dr.  L.  lewin,  in  Berlin. 


In  meiner,  vor  kurzer  25eit  erschienenen  Untersuchung  über  das  Betelkauen  und  die 
hierfllr  gebrauchten  Stoffe  ')  habe  ich  versucht  eine  möglichst  vollkommene  Schilderung 
dieses  Gebrauches  und  seiner  Wesenheit  zu  geben.  Dass  dieselbe  nicht  erschöpfend  sein 
konnte,  liegt  in  der  Neuheit  des  Gegenstandes,  seinen  so  sehr  zahlreichen,  schwer  nach- 
zugebenden Beziehungen  zu  den  mannigfaltigsten  Vorkommnissen  des  Lebens,  den  eigen- 
thOmlichen  sprachlichen  Verschiedenheiten,  welche  sich  von  Land  zu  Land,  von  Insel  zu 
Insel,  und  selbst  in  einzelnen  Distrikten  eines  Territoriums,  in  Hinsicht  auf  ihn  kund 
geben,  und  femer  in  der  Vielfältigkeit  der  für  diesen  Genuss  in  Verwendung  konunenden 
mechanischen  Vorrichtungen.  Diese  Seiten  des,  für  so  viele  Erdenbewohner  wichtigen  Gegen- 
standes, sowie  die  sich  an  ihn  knüpfenden,  von  mir  nicht  weit  genug  geförderten,  unter- 
dessen von  anderer  Seite  weiter  behandelten  chemischen  und  pharmakologischen  Fragen 
sollen  durch  die  folgenden  Mittheilungen  eine  Ergänzung  und  Bereicherung  erfahren. 

L  Ethnographische  und  botanische  Bemerkungen. 
Auf  meine  Veranlassung  hat  sich  mein  Freund  Hr.  William  Danke  in  Deli  der 
grossen  und  dankenswerthen  Mühe  unterzogen  Erhebungen  über  die  Benennungen  der 
beim  Betelkauen  gebrauchten  GJegenstande  auf  Java,  Borneo  und  Sumatra  anzustellen, 
die  in  solcher  Vollständigkeit  bisher  nicht  vorhanden  waren.  Die  von  ihm  erhaltenen 
Resultate  zeigt  die  folgende  Tabelle: 


■)  L.  Lewin:  Ueber  Areca  Catechu,  Chavica  Betle  u.  das  Betelkauen.  Stuttgart  1889. 


-   62   - 


&  iris's. 
^  §-  g  g  - 


§•  II  II  II 

s-  »■  !î^  s 

œ'  £    £.  œ 

a  S    B  tn 

K  o  2 

go-  r" 
E 

et-  o" 


3 


W 


W3 

CD 
tl 

CD     f3 


C 
Ö 

'S 

CD 

3 


Ci  O  O  O 

<T> 

<?■ 

<Ti 

^ 

Î3? 

UJ 

t/J 

M 

CD 

B 

o 

B 


Ci* 
o 

a 


w 


II 

2  s= 


f? 


93 

S"« 
2  ^ 


o   Cl 
o  p 

•  p* 


a>  p 


P  :g 
"0  p 
o  Oj 

CD    p 


B  TO 


N 
w 

a  œ  a 

H  H   K 

S  2  S 

£  d  z 

2  K  w 
g  w  w 

m  Z  "^ 

•  H  a 

Q 
CO 

•  o 


> 
S 
to 


w 

o 

l> 
IZ 


a 

H 
PS 

C 
W 

> 

H 


œ 

S 
3 
w 

bu 
» 

> 

a 

» 


p 


P 


B 
P 
B 
(K3 


O 
CD 


CB    P    (Tt- 

tr*^  p 


'S    . 


p 


o 


a. 


S" 
P. 


p 


on? 
P 

B 
c 


a 

p 


iJ        o 

cr     CD 

CD. 


3 

cr 


S 

B 

p 


o" 

o. 

CD 


B 


en 


ce 

CE 

o 

B- 


3^. 


p 


a 

p 


p 


^  g 


0-- 

B* 


■  fT 


Ss=  g" 


p 


CR 

P 


a 
p 


ä     3 


B 

a 


a. 

o 


a  p 
p  a. 
3  p 
ai;  ^» 


W 


tsi  tOW 
O  c  g 

.0!;  S^o 


CO 

o 

ss 
Ö 


H 


if 


CO 

o 

o 


i> 


p 


-  63 


Ein  besonderes  Interesse  nimmt  die  Bezeichnung  „Karos"  ')  und  der  so  benannte  Gegenstand  ein.  Dieses 
Sirihbehâltnis,  das  weiter  imten  zur  Darstellung  gebracht  ist,  findet  sich  bisher  wohl  noch  nicht  in  europäischen 
Museen  vor  —  wenigstens  besitzen  das  leidener  und  berliner  Museum  für  Völkerkunde  es  nicht. 
Es  hat  Hm.  Danke  viele  Mühe  gemacht,  sich  dasselbe  zu  verschaifen,  da  gerade  diese  sehr  alte  Form 
fast  ganz  auf  Java  und  Sumatra  bei  allen ,  der  Kultur  näher  stehenden  Malayen  durch  den  „tepak",  der  von 
Palembang  stanamt,  verdrängt  ist.  Den  Karos  besitzen  nur  noch  einige  ganz  alte  malayissche  Familien.  Im 
gewöhnlichen  Leben  wird  er  auch  bei  diesen  nicht  in  Benutzung  gezogen.  Nur  bei  hohen  reUgiösen  Festen 
kommt  er  zum  Vorschein.  Der  in  meinem  Besitze  beflndUche  stammt  vom  Kampong  Kesawan  in  Deli.  Die 
Spuren  seines  Alters  verrathen  sich,  abgesehen  von  der  eigenthümUchen  Gestalt,  der  braunschwarzen 
Färbung  und  der  Holzschnitzerei,  durch  Wurmstich,  dem  hie  und  da  Stücke  der  Holzmasse  zum  Opfer 
gefallen  sind.  Die  ausdruckvolle  Reliefechnitzerei  stellt  am  oberen  Theil  an  den  beiden  Längsseiten  in  je 
drei  Kreisen,  an  den  beiden  Breitseiten  in  je  zwei  Kreisen  durchweg  die  gleichen  Blattornamente  dar, 
die  einen  ganz  ausgesprochenen  indischen  Charakter  tragen. 

Die  Anordnung  des  oberen  zum  unteren  Theile  ergiebt  sich  aus  der  Abbildung.  Das  ganze  Behältnis 
hat  eine  rechteckige  Gestalt 

Die  Höhe  betragt 18  cM. 

Die  Länge  des  oberen  Theils  von  Ecke  zu  Ecke  gemessen  .       .       .       25    „ 

Die  Breite  des  oberen  Tbeiles 20    „ 

Die  Länge  des  unteren  Theiles 20    „ 

Die  Breite  des  unteren  Theiles 1&    » 

Der  obere  Theil  trägt  ohne 
jede  Befestigung  einen  heraus- 
nehmbaren Einsatz,  der  an  sei- 
•k  ^^^^^^ki^  ^^^  oberen  Rande  im  Lichten 

_iJ^!a_  .^^^^^^^^^i&>w  ^^  ^^'  ^''^'^>  "^^  unten  sich 

t^V^i^^^^  "  ^^^^^BHKSw^  -  veijüngend  an  der  Bodeniläche 

'~*'^^^^^P'-«Ä __^,_^^^       nur  11  cM.  breit  ist.  Die  Länge 

beträgt  entsprechend  im  Lichten 
oben  20  cM. ,  unten  16  cM. 

Der  Einsatz  enthält  an  einer 
Breitseite  drei,  gegen  den  übrigen 
Raum  durch  gezackte  Holz- 
wände abgegrenzte  Fächer,  von 

^^^^  denen  das  mittlere  das  grössere 

'f/^^^.'  ^Cii^^9^^^  ist.  Die  Maasse  sind  5:6.5  cM.; 

'  "  ^^^  von    den   beiden    seitlichen  je 

V-  5:4.6cM. 

V      ^-v^  Die    modernen ,     von    den 

'\\^^-  Batak    gebrauchten    einfachen , 

J   "  -  aus  Pandanusblättem  geflochte- 

nen Sirihbehältnisse  sind  zu 
bekannt  um  darüber  noch  be- 
sondere Angaben  zu  machen. 
Doch  will  ich  nicht  unerwähnt 
lassen,  dass  der  „Kampü"  bei 
den  Earo-Batak  für  Männer  und  Frauen  verschieden  ist.  Der  erstere  ist  sehr  viel  kleiner  und  flach  taschen- 
artig, der  letztere  bauchig  korbförmig  mit  rechteckiger  Basis  und  ovaler  Oeffnung.  Beide  entbehien  einer 
Handhabe.  Sie  zeigen  als  Unterlage  unter  dem  schönmustrig  durchbrochenen  Flechtwerk,  rothe  und  schwarz- 
blaue Läppchen,  sowie  dünne  Messingfolie. 

Das  Flecbtwerk  ist  bei  dem  „badjoet"  der  Toba-Batak  ähnlich  dem  der  Kampil.  Das  Täschchen  ist  mehr 

')  Im  TobaDialekt  heisst  „hora^'  eine  Arecanuss,  die  durch  das  Alter  selir  hart  geworden  ist;  mal. 
kära»,  hart;  vid  N.  van  der  Tutk,  Bataksch-Nederduitsch  Woordenboek,  Amsterdam  1861  p.  86.  Ich  ver- 
danke diesen,  etymologisch  wichtigen  Hinweis  Herrn  A.  GbOnwkdel  vom  berliner  Museum  für  Völkerkunde, 
der  auch  die  Freundlichkeit  hatte  die  nebige  Tabelle  mit  einigen  Correcturen  zu  vei-sehen. 


-    64   - 

quadi-atisch,  hat  an  der  geschlossenen  Seite  gewöhnlich  Faserfransen  und  ist  mit  Kreuzmustem  benäht. 

Bei  den  Goenong-Batak  ist  der  in  der  Tabelle  nicht  erwähnte  „goelong  sirih",  d.  h.  Siriheinwickler  im 
Gehrauch.  Es  ist  dies  ein  mit  rothem  Stoff  eingefasstes  135  cM.  langes,  14  cM.  breites,  auf  der  Aussenseite 
in  denselben  Mustern  wie  der  Kampil  durchbrochen  gearbeitetes  und  roth  unterlegtes,  innen  dagegen 
lückenlos  verfertigtes  Flechtwerk,  das  zum  Einwickeln  von  Sirih  dient  und  neben  Kalk-  und  Tabaksdose 
im  Soempit,  einer  einfachen  grösseren  Tasche  getragen  wird. 

Die  Behältnisse  der  Batak  für  das  Betelkauen  sind,  wie  aus  dem  Vorangehenden  ersichtlich,  viel  ein- 
facher als  diejenigen  civiUsierter  Malayen,  welche  Büchsen  und  Büchschen  in  allen  erdenklichen  Formen 
und  Ausstattungen  für  diesen  Zweck  besitzen.  Nur  für  Kalk  und  Tabak  werden  besondere  Behältnisse 
benutzt.  Den  ersten  gebrauchen  sie  in  anderer  Weise  wie  die  Malayen.  Sie  streuen  ihn  als  trocknes 
Pulver  auf  das  Sirihblatt ,  während  die  Malayen  ihn  als  nasse  Masse  mit  dem  Finger  auf  dasselbe  streichen. 

Statt  des  kultivierten  Betelblattes  wird  im  Nothfalle  auch  das  wildwach- 
sende gebraucht.  Es  ist  besonders  hervorzuheben,  dass  nach  den  mir  von  Hrn.  Danke 
gewordenen  Mittheilungen  die  Verbreitung  des  wilden  Sirih  auf  Malakka,  Sumatra  und 
den  benachbarten  Inseln,  eine  bedeutende  ist.  Es  steht  dies,  wie  aus  meiner  Monographie 
hervorgeht,  im  Widerspruch  zu  bisherigen  Angaben.  Ich  erhielt  nun  aber  von  Sumatra  vier 
Exemplare  von  wildem  Betel  mit  Blüthe.  Die  différentielle  Diagnose  zwischen  Piper  Betle 
und  P.  Siriboa,  auf  die  es  hierbei  ankommt,  ergab,  dass  es  sich  nicht  um  die  letztere 
Pflanze  handle,  sondern  um  Piper  Betle.  Hierbei  lasse  ich  absichtlich  die  neuere  botanische 
Zusammenfassung  dieser  so  nahe  verwandten  Species  oder  Varietäten  ausser  Acht,  weil 
eine  noch  so  nahe  Stellung  im  botanischen  System  doch  nicht  die  Unterschiede  verschwinden 
macht,  die  der  Betelkauer  zwischen  kultiviertem  und  nicht  kultiviertem  Piper  Betle,  und  auch 
zwischen  diesen  und  Piper  Siriboa  macht.  Sind  diese  Unterschiede  auch  scheinbar  nur 
subjektiver  Natur  und  Folge  der  Gewohnung,  so  bestehen  sie  doch  und  haben  als  Unterlage 
erfahrungsgemäss  meistens  die  feine  Erkenntnis  der  Geschmacksnerven  oder  anderer  dabei 
in  Frage  kommender,  nervöser  Gebilde  für  einen  grösseren  oder  geringeren  Gehalt  der 
Drogue  an  wirksamer  Substanz. 

Die  in  meinem  Besitze  befindlichen  wilden  Betelblätter  unterscheiden  sich  von  den 
kultivierten  durch  die  Länge-  und  Breitenverhältnisse.  Sie  sind  wesentlich  kleiner  als  die 
letzteren.  Länge  6-8  cM.  :  13-14  cM.,  Breite  4  cM.  :  7-8Vj  cM.  Solche  Differenzen  kommen 
auch  unter  kultivierten  Betelblättern  vor,  werden  aber  nicht  von  Chavica  Siriboa  ^)  angegeben; 
Der  Geschmack  der  wilden  Blätter  wird  als  ebenfalls  sehr  erfrischend  bezeichnet. 

Auf  der  Westküste  von  Suiîiatra  in  Mandaheling  und  wahrscheinlich  auch  bei  den 
Batak  wird  -  was  bisher  nicht  bekannt  war  -  mit  Vorliebe  auch  das  unpräparierte  Blatt 
von  Uncaria  Gambir  für  das  Betelkauen  gebraucht.  Der  Grund  liegt  nicht  etwa  in  dem 
Mangel  an  zubereitetem  Gambir,  das  in  reichlichem  Maasse  als  bedeutendes  Handelsobjekt, 
vorzugsweise  von  den  kleinen  Inseln  an  der  Ostküste  von  Sumatra  importiert  wird,  sondern 
in  dem  angeblich  noch  besseren  Geschmack  des  Blattes.  Das  zubereitete  Gambir  wird  sonst 
auf  Sumatra  meist  in  Scheibenform  verschiedener  Grösse  gebraucht.  Ich  besitze  Stücke 
die  ziemlich  gleichmässig  2.1  cM.  im  Durchmesser  und  0.5  cM.  Dicke  besitzen  und  1  Stück' 
das  entsprechend  5  cM.  Durchmesser  und  1  cM.  Dicke  aufweist. 

Wie  der  Gebrauch  dieses  Genussmittels  durch  Nachahmung  sich  verbreiten  kann ,  geht 
aus  einer  Beobachtung  Danne's  hervor,  der  Chinesen  das  Betelkauen  annehmen  sah,  sobald 
sie  auf  Plantagen   in   Deli  mit  betelkauenden  Malayen  zusammen  arbeiteten«).   Anfangs 

')  MiQUEL,  Systema  Piperacearum ,  Rotterdami  1843,  p.  225. 

2)  Die  Eingeborenen  der  Viti-Inseln  begannen  das  Betelkauen  seit  einiger  Zeit,  in  Folge  Verkehrs  mit 
Eingeborenen  der  Salomo-Inseln  (Siehe  diese  Zeitschrift  II  pg.  168).  ^     DiTR^. 


-  65   - 

bekommen  nicht  daran  Gewöhnte,  auch  Europäer,  wenn  sie  Betel  mit  allem  Zubehör 
geniessen,  eine  Art  von  Schwindel,  Schwere  des  Kopfes  und  Brechneigung-Symptome,  die 
sehr  schnell  wieder  schwinden.    Häufiger  Genuss  schafft  Toleranz  für  das  Mittel. 

n.    Neuere  medizinische  Ergebnisse. 

Als  eine  wesentliche  Ergänzung  meiner  Angaben  über  die  Areca  sind  die  chemisch- 
phannakologischen  Untersuchungen  anzusehen ,  die  zur  Auffindung  und  Prüfung  des  giftigen, 
und  auch  für  Heilzwecke  verwendbaren  Piinzipes  der  Arecanuss  geführt  haben.  Das  von 
Jahn's  dargestellte  ')  und  von  Marmé  •)  auf  seine  Eigenschaften  hin  untersuchte  flüssige  und 
flüchtige,  meist  krystallisierbare  Salze  bildende,  in  Wasser,  Alkohol  und  Chloroform  lösliche 
Alkaloid  Arecolin  (C,,  Hu  NOj)  wirkt  stark  giftig.  Wie  an  alle  derartige  giftige  Bestand- 
theile  narkotischer  Genussmittel,  findet  auch  an  das  Arecolin  Gewöhnung  statt.  Bei  Thieren 
veranlasst  eine  Dosis  desselben,  welche  bei  erstmaliger  Anwendung  ausgesprochen  giftig 
wirkt,  weit  weniger  Störungen,  wenn  sie  in  Zvrischenräumen  von  einigen  Tagen  wieder 
eingeführt  wird. 

Eine  Anschauung  von  der  Giftigkeit  liefern  folgende  Angaben  :  Kaninchen  sterben  durch 
Einspritzung  von  0.025—0.05  Grm.  Arecolin  in  das  Unterhautzellgewebe,  Katzen  durch 
0.01  —  0.02,  Hunde  von  5  —  6  Kilo  werden  durch  0.05  —  0.075  Grm.  stark  vergiftet,  aber 
Bicht  immer  getödtet,  Tauben  erliegen  in  5  Minuten  einer  Dosis  von  O.Ol  Grm. 

Als  Symptome  der  Vergiftung  sind  hervorzuheben:  Abnahme  der  Herzthätigkeit  bis 
zum  Aufhören;  Beeinflussung  der  Athraung,  die  durch  mittlere  Dosen  beschleunigt  wird, 
durch  grosse  aufhört;  eine  deutliche  narkotische  Wirkung;  Steigerung  der  Reflexerreg- 
barkeit bis  zum  Auftreten  von  Krämpfen  und  darauf  folgende  Lähmung.  Als  Gegengift 
ist  das  Atropin  anzusehen. 

Von  den  Eigenschaften  des  Arecolin ,  die  sehr  wahrscheinlich  dazu  führen  werden  das- 
selbe in  der  Therapie  einzubürgern,  sind  zu  nennen:  Hochgradige  Verengerung  der  Pupille 
beim  Einbringen  in  das  Auge,  Vermehrung  der  Speichel-  und  Bronchialabsonderung,  die 
Anregung  der  Darmthatigkeit,  die  Abtödtung  von  Darmparasiten  und  die  Einwirkung  auf 
das  Herz. 

Damit  würde  wieder  ein  narkotisches  Genussmittel  zu  hervorragender,  therapeutischer 
Bedeutung  kommen ,  und  die  alte  Erfahrung  eine  neue  Bestätigung  erhalten ,  dass  die 
empirisch  vom  Volke  gefundenen,  und  als  Genuss-  und  Heilmittel  gebrauchten  Stoffe, 
wenn  auch  ihr  Gebrauch  absonderlich  erscheinen  mag,  doch  bei  näherer  Prüfting  einen 
thatsachlichen  Untergrund  für  ihre  Anwendung  erkennen  lassen. 


')  Jahss,  Ber.  d.  Deutach.  ehem.  Gesellschaft,  Bd.  XXI  p.  3404. 

<)  MABMi,  Nachrichten  der  KönigL  Oesellsch.  d.  Wissenscliaft  zu  Göttingen  1889,  N«.  7,  p.  125. 


L  A.  f.  E.    m. 


-   66   - 

AANTEEKENINGElSr 

NAAR  AANLEIDING  VAN 

Dr.  FINSCH'S  ONDERZOEKINGEN  IN  NIEUW-GUINEA 

DOOB 

F.  S.  A.  DE  CLERCQ, 

Resident  van  Riouw  en  Onderhoorigheden. 


De  beoefening  der  ethnologie  heeft  in  de  laatste  jaren  een  groote  uitbreiding  onder- 
gaan  ;  het  in  verschillende  musea  sedert  lang  bijeengegaard  materiaal  ward  met  zorg  gerang- 
schikt  en  onafgebroken  bearbeid:  de  uitgave  van  het  Archiv  is  almede  de  vrucht  van 
Sterken  aandrang  om  meer  algemeen  eigendom  te  maken  hetgeen  op  dit  gebied  is  gewrocht, 
en  de  merkwaardige  resultaten  der  vergelijkende  volkenkunde  zijn  in  menig  opzicht  aan 
de  Studie  der  aanverwante  vakken  ten  goede  gekomen  ;  m.  a.  w.  een  meermalen  veroor- 
deelde  verzamelwoede  heeft  een  nieuwen  tak  van  wetenschap  in  het  leven  geroepen ,  waaraan 
onder  kundige  leiding  een  hechte  grondslag  is  verzekerd. 

Niet  het  minst  is  dit  te  danken  aan  de  onvermoeide  pogingen  van  reizigers  die  op  de 
plaats  zelve  de  belangrijkste  voorwerpen  inruilden,  zooals  Dr.  Finsch,  de  Schrijver  der  aan 
den  voet  dezer  bladzijde  genoemde  werken^);  want  al  brachten  Zoologen  en  botanici,  die 
vroeger  Nieuw-Guinea  bezochten,  wel  het  een  en  ander  mede  dat  een  bestaande  leemte 
aanvulde,  —  aan  Dr.  Finsch  komt  de  eer  toe  van  op  hoogst  doelmatige  wijze  bij  uitgebreide 
zaakkennis-  een  nagenoeg  afgerond  ethnologisch  geheel  van  Duitsch  Nieuw-Guinea  te  hebben 
samengesteld. 

Over  de  wijze  van  bewerking  zijner  Aanteekeningen  heb  ik  dan  ook  slechts  een  woord 
van  onverdeelden  lof,  niet  het  minst  waar  die  worden  toegelicht  door  keurig  uitgevoerde 
af beeldingen ,  als  herkenningsmiddel  tot  detennineering  van  eigen  collecties  een  onmisbare 
leiddraad. 

Tevens  juich  ik  van  harte  toe  de  onomwonden  bewoordingen ,  waarin  F.  zijn  diep 
gevoelden  afkeer  te  kennen  geeft  van  den  schandelijken  labourtrade  en  in  het  algemeen 
den  ruwen  omgang  van  het  blanke  ras  met  deze  natuurmenschen  scherp  veroordeelt. 
Zonder  onderscheid  te  maken  tusschen  nationaliteiten  komt  hij  er  rond  voor  uit,  dat  de 
geruchten  omtrent  kannibalismus  der  Papoewas  bijna  altijd  hun  oorzaak  vinden  in  het 
willekeurig  optreden  van  vreemdelingen ,  die  zieh  in  deze  afgelegen  oorden  ontslagen  rekenen 
van  de  banden,  waardoor  zij  in  een  beschaafde  maatschappij  in  toom  worden  gehenden; 
hetgeen  thans  veelal  ten  gevolge  heeft,  dat  de  inboorlingen  huiverig  zijn  voor  een  aan- 
raking,  welke  hun  zoo  dikwerf  noodlottig  was. 

Het  verhaal  zijner  bevindingen  is  onopgesmukt  en  waar.  Oordeelende  uit  analogie  met 
hetgeen  ik  zelf  gelegenheid  had  in  Nieuw-Guinea  op  te  merken,  aarzel  ik  geen  oogenblik 

loor;'^  Samoafahrten.  Reisen  in  Kaiser  Willielms-Land  und  Englisch  Neu-Guinea  in  den  Jahren  1884  und 
1885  an  Bord  des  Deutschen  Dampfers  „Samoa",  von  Dr.  Otto  Pinsch. 

Ethnologischer  Atlas.  Typen  aus  der  Steinzeit Neu-Guinea's ,  in  154  Abbildungen  auf  24  Uthograph. 
Tafeln,  nach  Origmalen  gezeichnet  von  0.  und  E.  Finsch  mit  erlilärendem  Text. 


-   67   - 

te  verzekeren,  dat  ik  het  volste  vertrouwen  heb  in  de  juistheid  zijner  zeer  uitvoerige 
mededeelingen  ;  en  ben  ik  overtuigd,  dat  door  zijn  toedoen  het  Berlijnsch  Museum  een 
aanwinst  kreeg,  zooals  hoogst  waarschijnlijk  geen  andere  inrichting  van  dien  aard  bezit. 

Ééne  opmerking  houde  men  mij  ten  goede.  Het  is  deze,  dat  F.  hier  en  daar  te  veel 
generaliseert  en  voor  geheel  Nieuw-Guinea  toepasselijk  verklaart,  wat  hij  op  beperkt  gebied 
waaraam.  Ik  begrijp  zeer  goed,  dat  onvolkomen  berichten  van  vroegere  reizigers  tot  zoo- 
danige  gevolgtrekking  aanleiding  gaven,  maar  acht  het  toch  van  belang  hierop  speciaal  te 
wijzen.  Dat  ik  daartoe  den  vorm  dezer  aanteekeningen  koos,  geschiedt  omdat  niemand,  die 
iets  over  Nieuw-Guinea  wil  naslaan,  verzuimen  zal  de  Samoafahrten  en  den  Ethno- 
graphischen Atlas  van  Dr.  Finsch  te  raadplegen.  Ten  overvloede  herinner  ik,  dat 
mijne  kennis  van  dat  eiland  niet  verder  strekt  dan  de  Westkust  en  het  deel  der  Noord- 
kust,  tusschen  Kaap  Sélé  en  den  14len  meridiaan  gelegen. 

Zoo  beschrijft  F.  op  blz.  44  „ein  Lendenschurz,  der  Med  heisst  und  sich  in  dieser 
„Form  Ober  ganz  Neu-Guinea  als  das  einzige  Bekleidungsstück  des  weiblichen 
„Geschlechtes  (vergl.  Abbild.  S.  40)  verbreitet".  Ik  moet  dit  voor  de  door  mij  bezochte 
streken  bepaald  ontkennen,  daar  dergelijke  schaambedekking ,  bestaande  uit  aaneengeregen 
sagoepalmbladeren ,  uitsluitend  voorkomt  aan  de  zuidkust  der  Maccluergolf,  meer  bijzonder 
het  z.  g.  strand-Bëntoeni,  waar  ik  die  te  Bonggosë  zag  dragen.  Ik  weet  niet  of  Dr.  F. 
er  een  machtig  is  geworden;  mij  mocht  dit  niet  gelukken,  ofschoon  men  den  tolk  mede- 
deelde  er  wel  een  te  willen  afstaan,  zoo  er  toevallig  een  ongebruikte  voorhanden  was 
geweest.  Het  woord  mal  is  minder  algemeen,  als  F.  vooronderstelt  :  ik  vond  het  alleen  in 
de  Humboldtbaai ,  waar  marb  de  naam  is  der  met  schelpen  bewerkte  läppen  boomschors, 
die  door  vrouwen  over  de  partes  posteriores  worden  gedragen.  Eiders  noemt  F.  in  navolging 
van  anderen  zoodanige  schaambedekking  „Grasröckchen",  dat  mij  verwondert,  omdat  hij 
zeer  goed  weet  waarvan  die  wordt  vervaardigd. 

Tot  het  bewaren  van  kalk,  heet  het  blz.  60,  „benutzt  man  hier  (Astrolabebai) ,  wie 
„fast  überall  in  Neu-Guinea  flaschenförmige ,  unten  zugerundete  Kalebassen 
(Atlas  V,  1).  Ook  dit  kan  ik  niet  toegeven,  omdat  1"  de  gedroogde  en  uitgeholde  flesch- 
kalebassen  op  de  Noordkust  meest  dienen  om  sagoeweer  in  te  doen;  en  2°  de  langwerpig- 
ronde  vorm,  als  afgebeeld  op  plaat  yy  van  het  Etnarapport,  en  van  een  andere  Lagenaria- 
soort  afkomstig,  in  Nederlandsch  Nieuw-Guinea  vrij  algemeen  als  kalkkoker  wordt  gebezigd. 
Voor  hetzelfde  doel  gebruikt  men  nog:  bamboekokers  met  houten  stop  te  Sailolof,  doosjes 
van  kalapahout  te  Mandoni,  dito  van  bladreepen  van  pandanen  gevlochten  in  Oost-Waigeoe 
en  uitgeholde  klapperdoppen  te  Liki. 

Ik  kan  niet  nalaten  hierbij  aan  te  stippen,  dat  F.  een  minder  duidelijke  voorstelling 
geefl  van  het  betelkauwen.  Hij  begint  met  den  Areca  een  betelpalm  te  noemen  (blz.  59), 
dat  er  weinig  toe  doet;  maar  laat  dan  op  een  beschrijving  der  betelnoot  volgen,  dat 
die  in  den  Maleischen  Archipel  sirih  heet.  Juist  de  vruchten,  Stengels  en  bladeren  der 
door  hem  genoemde  Pfeffer  pflanze  (voor  een  oningewijde  beter  verklaard  door  een 
tot  de  Piperaceae  behoorende  plant),  die  sirih  heet,  geven  aan  speeksel  en 
mondslijmvlies  de  roode  kleur  en  van  de  pinangnoot  wordt  slechts  een  klein  stukje  bijge- 
voegd.  Dat  de  door  F.  gewraakte  uitdrukking  Betelkauen  geen  betrekking  heeft  op  de 
noot  maar  wel  op  de  bladeren,  blijkt  o.  m.  uit  de  systematische  benaming  van  Chavica 
BeUe  voor  een  striÄ-soort.   In  de  kuststreek  van  af  de  Mamberamo-rivier  tot  aan  de  Hum- 


-   68   - 

boldtbaai  zag  ik  de  roode  kleur  versterkt  door  het  gelijktijdig  kauwen  van  stukjes  mang- 
koedoe-hast  {Morinda  sp.)  ;  misschien  gebeurt  dit  ook  in  Duitsch  Nieuw-Guinea  en  heeft  hij 
zieh  daarmede  vergist. 

Ten  rechte  wordt  door  F.  opgegeven,  dat  de  vervaardiging  van  potten  en  watervaten 
het  werk  is  van  vrouwen.  Het  geven  van  den  vorm  geschiedt  in  Nederl.  Nieuw-Guinea 
overal  met  de  handen,  waarna  die  zachtjes  wordt  geklopt  tot  dichter  aansluiting  der  klei- 
deeltjes  en  dan  met  een  steen  of  schelp  glad  gewreven.  Het  onderscheid,  bij  F.  voor 
BilMli  en  Teste-Insel,  nog  wel  door  afbeeldingen  op  biz.  82  en  281  toegelicht,  is  mij  daarom 
niet  geheel  duidelijk.  Eenigszins  opvallend  is,  dat  hij  nergens  gewag  maakt  van  sagoe- 
0 vent j es,  niettegenstaande  hij  wel  de  bereiding  van  sagoe  tot  koekjes  of  broodjes  (bij 
hem  Klö"sse)  vermeldt  en  deze,  voor  zoover  bekend,  op  geen  andere  wijze  dan 
in  die  oventjes  kunnen  gebakken  worden  ;  ook  verdient  het  bewaren  van  sagoemeel  tot  een 
gewicht  van  10  pond  in  bananenbladeren  nadere  bevestiging  (blz.  80),  daar  eiders 
hiertoe  velerlei  bladeren  dienen  ;  maar  nooit  die  van  pisang ,  want  die  scheuren  dadelijk  in. 
Dr.  F.  is  meen  ik  de  eerste,  die  een  sagoeklopper  beschrijft  (blz.  346  en  flg.  5  van  Taf.  I); 
hetgeen  een  einde  zal  maken  aan  de  daaromtrent  heerschende  verwarring,  die  o.  a.  den 
Heer  Pleyte  nog  onlangs  verleidde  tot  de  definitie  van  dissd,  waarmede  n.  b.  boomen  en 
kano's  zouden  bekapt  worden  !  ') 

Of  „der  Papuahund  jener  eigenthümlichen  Rasse  angehört,  wie  die  sich  allenthalben 
„in  Neu-Guinea  findet"  waag  ik  niet  te  onderschrijven.  Ik  heb  aan  die  huisdieren  niet 
speciaal  mijn  aandacht  gewijd,  maar  op  het  oog  verschillen  ze_niet  van  de  maanblaffers  of 
gladakkers,  die  als  de  leelijkste  typen  van  het  hondenras  over  den  geheelen  Maleischen 
Archipel  verspreid  zijn.  Dat  zij  niet  voor  de  jacht  zouden  deugen  (blz.  54),  is  slechts  een 
gissing:  zij  worden  daartoe  ten  minste  in  Nederl.  N.  G.  alom  gebruikt  en  het  „man  hält 
den  Hund  eben  des  Essens  wegen"  is  géwoonlijk  een  nevendoel,  niet  eens  algemeen. 

Onder  de  „Kulturpflanzen"  had  F.  behalve  die  op  blz.  57  nog  wel  mögen  noemen: 
gierst,  Capsicum-  en  Gttcumis-soorten ,  vooral  daar  hij  hier  weder  van  „ganz  Neu-Guinea" 
gewaagt.  Ook  is  veel  te  algemeen  als  op  blz.  295  over  maïs  wordt  beweerd:  „bisher 
„kannte  man  diese  Nutzpflanze  nicht  aus  Neu-Guinea".  Wil  men  al  aannemen,  dat  in  het 
gebied  der  4  Radja's  maïs  is  ingevoerd ,  waarvoor  de  naam  tarigi  (vergl.  het  Spaansche  trigo) 
zou  pleiten,  andere  stammen  hebben  daarvoor  eigen  benamingen,  zoodat  de  herkomst 
twijfelachtig  blijft.  Zoo  heet  maïs  bij  de  Oemar  kawokin,  bij  de  Toeroe  nabij  Soeroei 
kasambèré,  in  Tanahmerah  ganggenei  en  het  is  dus  wat  voorbarig  hierover  iets  met  zeker- 
heid  te  zeggen. 

Over  het  gebruik  der  eetbare  aar  de  is  F.  blijkbaar  verkeerd  ingelicht:  dat  deze 
soms  door  zwangere  vrouwen  wordt  genuttigd,  is  louter  bijzaak.  In  de  Humboldtbaai , 
waar  ik  een  zelfde  schijf  kreeg  als  door  F.  vermeld ,  dient  die  grijze  kiel  om  de  hären  aan 
elkaar  te  doen  kleven:  zij  wordt  daartoe  in  vochtigen  staat  op  het  hoofd  aangebracht  en 
bij  opdroging  is  het  haar  stijf  en  blijft  eenige  dagen  stijf,  dat  bij  feestelijkheden  een  groot 
gemak  oplevert.  Als  de  inboorlingen  die  klei  ter  ruilmg  aanbieden,  wrijven  zij  er  zieh 
mede  op  het  hoofd  om  het  gebruik  duidelijk  te  maken. 


')  Zie  De  praehistorische  steenen,  wapenen  en  werktuigen  uü  den  Oostindischen  Archipel,  beschouvod  uü 
een  archeohgisch  en  ethnographisch  oogpunt,  door  C.  M.  Pleyte  Wzn.  in  Deel  XXXVI  der  Bijdragen  Kon 
Instüuut ,  blz.  586  en  vlg.  Merkwaardig  is ,  dat  in  ditzelfde  artikel  een  steenen  byl  uit  de  Oeelvinkbaai  wordt 
beschreven,  terwyl  toch  bekend  genoeg  is,  dat  die  bületi  hier  van  de  oostelüke  streken  worden  ingevoerd 


-   69   - 

Hetgeen  F.  omtrent  de  Humboldtbaai  aanstipt,  werd  reeds  door  mij  verbeterd  in 
De  Indische  Gids,  jaargang  1888,  biz.  863  en  vlg.  Ik  had  toen  alleen  het  artikel 
in  N"  33  der  Gartenlaube  gelezen  en  zie  in  de  Samoafahrten  ten  minste  niet  herhaald 
dat  de  Papoewas  met  kennis  van  twee  woorden  in  hun  eigen  taal  werden  toegesproken. 
Overigens  naar  dat  opstel  verwijzende,  merk  ik  alleen  op,  dat  „Kanus  mit  geschnitzten 
Schnabeiaufsatzen"  (biz.  351)  daar  tot  de  zeldzaamheden  behooren ,  dat  een  berg  Mera  (biz.  353) 
er  niet  bekend  is,  dat  de  vischnetten  (ibid.)  denkelijk  schepnetten  zijn,  dat  de  tamboerijnen 
(biz.  357)  niet  meschink  maar  mëtsinggi  en  de  fluiten  niet  ariho  maar  idi  heeten,  en  dat 
er  niet  alleen  kopra  (biz.  359)  maar  ook  masoischors  gevonden  wordt. 

Over  tal  van  bijzonderheden  betreffende  land  en  volk  in  N.-6uinea  is  het  laatste  woord 
nog  niet  gesproken.  Als  ieder  onbevooroordeeld  zijn  ervaring  opteekent,  dan  krijgt  men 
langzamerhand  de  noodige  gegevens  tot  een  voorstelling ,  die  de  waarheid  zeer  nabij  komt. 
Tegenstrijdigheden ,  die  zieh  hierbij  voordoen ,  zijn  wellicht  meer  schijnbaar,  en  als  ik  omtrent 
enkele  punten  tegenover  de  meening  van  Dr.  Finsch  de  mij  ne  stel,  kunnen  beiden  gelijk 
hebben.  Zoo  vindt  F.  de  vrouwen  over  het  geheel  niet  leelijk  (biz.  39),  altijd  naar  de 
begrippen  der  Papoewa's,  en  heb  ik  een  hooger  dunk  van  hun  goeden  smaak,  terwijl  de 
eindelooze  geschillen  over  het  bezit  van  een  wederhelft  door  mij  worden  toegeschreven  aan 
de  ongunstige  verhouding  in  getalsterkte  tusschen  beide  geslachten;  noemt  hij  het  een 
gebruik,  dat  aan  scheidende  vrienden  een  geschenk  wordt  medegegeven  (biz.  59)  en  ken  ik 
slechts  hun  gewoonte,  dat  zij  zieh  verplicht  achten  na  het  ontvangen  van  geschenken  een 
tegengeschenk  te  geven  ;  ben  ik  niet  van  zijn  gevoelen ,  dat  het  hun  door  gebrekkige  spier- 
ontwikkeling  aan  kracht  ontbreekt  (biz.  110),  daar  tegenover  zwakke  afgeleefde  figuren 
zoovele  forsche  goed  gevormde  mannentypen  worden  aangetroffen ,  die  des  gevorderd  heel 
wat  vermoeienis  kunnen  doorstaan;  kan  ik  niet  instemmen  met  de  bewering,  dat  slavernij 
onder  de  Papoewas  nog  niet  zou  waargenomen  zijn  (biz.  130),  daar  die  in  Nederlandsch 
Nieuw  Guinea  overal  in  sterke  mate  heerscht;  en  is  het  feestvieren  's  nachts  bij  lichte 
maan  zoo  algemeen  in  den  Indischen  Archipel  gebruikelijk ,  dat  dit  voor  deze  inboorlingen 
niet  als  een  eigenaardigheid  kan  worden  aangemerkt  (biz.  259). 

Dat  de  arbeid  van  Dr.  Finsch  van  blij vende  waarde  is,  zai  wel  door  niemand  worden 
betwyfeld. 


DIE 

VERBREITUNG  DER  ANTHROPOPHAGIE 

AUF    DEM    ASIATISCHEN    FESTLANDE 

VON 

H.  VOS, 

Bibliothekar  in  Aachen. 


Ohne  Zweifel  ist  die  Anthropophagie  die  entsetzlichste  Verirrung  des  Menschengeschlechts. 
Sie  erscheint  uns  um  so  scheusslicher ,  als  die  Gewohnheit,  die  eigene  Art  zu  verzehren, 
selbst  bei  den  Thieren  höchst  selten  vorkommt.    Bisher  war  man  vielfach  der  Ansicht, 


-   70   - 

dass  die  Anthropophagie  auf  dem  asiatischen  Festlande  schon  seit  Jahrhunderten  ver- 
schwunden sei,  die  folgenden  Zeugnisse  werden  uns  jedoch  zeigen,  dass  die  Verirrung  vor 
nicht  all  zu  langer  Zeit  noch  dort  bestand,  und  sogar  heutigen  Tages  noch  Fälle  von 
Kannibahsmus  vorkommen.  Darf  man  den  Berichten  der  alten  griechischen  und  römischen 
Schriftsteller  in  Allem  Glauben  schenken,  so  war  die  Unsitte  im  Alterthume  weit  ver- 
breitet. So  bestand  die  Anthropophagie  bei  den  Massageten,  einem  Volke,  das  die  Steppen 
im  Norden  des  Perserreiches  bewohnte,  von  denen  Herodot  schreibt:  „iTitùy  Ôi  -/tQOiv  -/hijrai 
x«çr«  Ol  TTQOOrjxoi'Tig  oi  nâfvtg  avptX&ovTiç  ß-vovai  fiiv  xai  äXXu  uQo^aTU  ufiu  avrà) ,  tip^aapTtg 
df  r«  xQfa  xaTtvmyfoyTai.  ravra  fih  tu  oX^iivrard  aqii  vivofiioxai ,  rov  8i  vovaio  TtXwnjaai/Ta 
ov  xccTaatTiovrai  àXkà  yf]  XQvnrovai ,  av/^qioQt/i'  TTOtfvtifi'oi  ort  ovx  'ixtro  lg  ro  rv&ijvai" .  ^) 

Nicht  weit  von  den  Massageten,  im  heutigen  West-Sibirien  wohnten  die  Issedonen, 
bei  denen  der  Kannibalismus  als  religiöser  Brauch   in  hoher  Blüthe  stand.    „intùi>  uvSqI 

àiTO&dn'T]  TiarrjQ ,  ol  irQoai'jXOVTtg  nàvTtç  ncoduyovOi  irçô^ara  xuï  tmira  TwDr«  &v(SaPTtç  xai  xarara- 
fiôfTfç  TÙ  xQf«  xaraTÙ^vovOi  xuï  rov  tov  dcxofitfov  Ti&vtœra  yovtu  uvaini%uvrtg  ôf  nùvra  rU  xqîa 
datra  irQori&ivrui.  riji'  Si  XKfjaXijy  uvrov  ipiXœauyrfg  xuï  IxxuùtjQuvTtg  xuTuyçvaovai  xuï  tTrura 
art  ùyùXuuTi  yQfiavrai ,  d'vdiug  fii-yccXug  Inirtiovg  liriTiXiovTtg.  natg  dt  ttutqï  toùto  noihi ,  xuTÛ  Tttç 

"EXXijptg  T«  yfpfoia".  ')  Ferner  werden  von  Herodot  die  Kalatier  und  Padäer  in  Indien  als 
Kannibalen  bezeichnet,  „og  up  xuiirj  tùp  uaràip ,  berichtet  er  von  den  Letzteren,  ^V  rt  yvpij 
ijp  Ti  upijQ ,  TOP  jxip  upSqu  lipÔQtg  ot  fiàXiavà  ol  outXwPTtg  xTtipovai ,  qiufitpot  avTop  Ttjxô/itvop 
Ttj  vovGœ  TU  XQiu  (Scfiioi  Siucp&tiQta&ur  0  Sf  unuQPÔg  ion  jiij  flip  poahip'  ot  8f  ov  dvyyipcoaxôitfpoi 
ÙTTOXTcipuPTtg  xuTtvtofiOPTUi.  7;  8i  UP  yvPTj  xcc/iTj,  (hduvTœg  ai  liriyntwutpai  fiuXiara  yvpatxtg  raßra 
Toîai  àpôçàdi  Trouvai,  top  yùq  Si)  lg  yijQug  àirixoftfpop  d'vaupTtg  xuTtvioyîoPTai.  Ig  Si  tovtov  Xàyov 
ov  TtoXXoi  TiPig  avTwp  unixpioPTur  TTQo  yÙQ  TOV  TOP  Ig  vovGop  TTiTTTOPTa  TTupTa  XTi-ipovai" .  3) 

Strabo  beschuldigt  die  Derbiker  in  Margiana  des  Kannibalismus:  „aißopTat  Si  yij»  ol 
/IfQßixfg-  &V0V01  S''oiSip  &fjXv  oiSi  ladiovar  Tovg  Si  vitiq  i^SofiijxoPTa  ni]  ytyopÔTug  acfÛTTOvdtp , 
ùpuXiaxovat    Si    TÙg    auQxug    ot    uyQiOTu    yépovg-    TÙg   Si  yquiug  unûyyiovdip ,  htu  &UTTTovar  tovç  ôf 

IvTog  i^SojiTjxopTu  hcôp  uTTo&upôpTug  oiix  ia&lovaip  àXXà  &ânTov(ii" .  *)  Von  den  Juden  die  zu 
der  Zeit  des  Antiochus  illustris  lebten,  meldet  Appion,  ein  aegyptischer  Schriftsteller, 
dass  sie  die  Gewohnheit  hatten,  zu  Ende  des  Jahres  einen  griechischen  Gefangenen  zu- 
nehmen und  ihn  zu  verzehren. 

Bei  den  Tibetanern  soll,  wie  dem  Franziskanerpater  Wilh.  Rubrük  versichert  wurde, 
noch  im  13.  Jahrhundert  die  scheussliche  Gewohnheit  bestanden  haben,  dass  die  Kinder  ihre 
verstorbenen  Eltern  verzehrten  und  aus  deren  Schädeln  Trinkgefässe  machten,  wie  ein 
Berichterstatter  Rubruk's  gesehen  haben  will.  (Rubeuk  berichtet  dies  in  einem  Briefe  an 
Ludwig  IX.,  in  dessen  Auftrage  er  das  Mongolenreich  bereiste  (1253-55),  um  die  bisher 
erfolglosen  Bekehrungsversuche  wieder  aufzunehmen)').  Der  Franziskaner  Plan  Carpdj, 
der  einige  Jahre  vor  Rübruk  (1245-46)  als  Abgesandter  des  Papstes  Innocenz  IV,  die 
gleiche  Gegend  besuchte,  berichtet  ganz  dasselbe  von  Buruthabet.  Einige  Geographen  halten 
Buruthabet  für  das  Land  der  Buruten  in  Sibirien,  „doch  ist  dies  wohl  unbegründet,  da 
RuBRUK  ganz  unabhängig  von  Plan  Caepin  dasselbe  über  die  Tebe  berichtet,  wie  der  letztere 
über  Biuruthabet  *). 


Heeodot  I    216.       ^  Heeodot  IV,  26.       ')  Herodot  IH,  38,  99.        -)  Steabonis  geogr.  p.  620. 
)  Kritische  Textausg  d.  Rubrukschen  Benchtes  von  Michel  und  Wright  in  Recueil  de  Voyages  et  de 
Mémoires,  publié  par  la  Société  de  Géogr.  Paris  1839  Tom.  IV  (p.  213-396)  p   289  »"J'<*K««' 

«)  Fez.  m.  Schmidt,  Ueber  Rubeuk's  Reise.  Leipz.  Dissertât.  1885,  S.  57,  Anm. 


-   71    - 

Die  Darden  sollen  das  Blut  ihrer  Feinde  trinken,  Anthropophagen  aber,  wofür  sie  von 
den  Kaschmiris  gehalten  werden ,  scheinen  sie  nicht  zu  sein  ^). 

LoüREiBO,  der  Verfasser  der  „Flora  Coclimchinensis"  versichert,  dass  in  Indien  gelegentiich 
einer  grossen  Hungersnoth  Viele  dazu  übergingen,  die  Leichen  der  vor  Hunger  Gestorbenen 
zu  verzehren,  um  ihr  eigenes  Leben  zu  erhalten.  Einige  fanden  auch  nach  der  Hungers- 
noth noch  Geschmack  an  Menschenfleisch,  so  dass  sie  durch  ihre  Lüsternheit  hingerissen 
wurden,  den  Lebenden  nachzustellen  und  zu  tödten,  damit  sie  ihre  Begierde  befriedigen 
konnten  •). 

In  Cochinchina  bestand  das  Gesetz,  dass  alle  Rebellen,  wenn  sie  für  schuldig  erkannt 
waren,  getödtet  und  gegessen  wurden.  Zur  Zeit,  als  Loukeiro  sich  dort  aufhielt,  fand  eine 
solche  Exekution  statt.  Ist  der  Verbrecher  ein  Mann,  so  wird  er  enthauptet,  ist  er  aber 
eine  Frau ,  so  wird  sie  erstochen.  Sobald  dies  geschehen ,  stürzen  sich  die  Soldaten  auf  den 
Todten,  schneiden  ihm  ein  Stückchen  Fleisch  aus  dem  Leibe,  stecken  es  in  eine  unreife 
Limone  und  verschlucken  es  roh.  Die  Grösse  dieser  Fleischstückchen  ist  nicht  vorgeschrieben 
und  so  kommt  es  nicht  selten  vor,  dass  Einige  das  Stückchen  so  klein  schneiden,  dass  sie 
es  unbemerkt  zwischen  den  Fingern  fallen  lassen  können  und  die  Limone  allein  verschlucken. 
Besondere  Vorliebe  für  Menschenfleisch  scheinen  die  Cochinchinesen  also  nicht  zu  haben; 
das  Ganze  48t  nur  eine  Art  Cérémonie,  um  ihren  Ungeheuern  Hass  gegen  die  Feinde  zu 
zeigen.  Als  fast  zur  selben  Zeit  die  Cochinchmesen  einen  Rachezug  gegen  die  wilden  Berg- 
bewohner im  Westen,  die  Mols,  unternahmen,  diese  sich  aber  in  die  unzugänglichen 
Gebirge  zurückzogen,  wohin  sie  ein  grosses  Heer  nicht  verfolgen  konnte,  da  liess  der 
General,  von  Wuth  hierüber  entbrannt,  zwei  Gefangene  tödten,  und  befahl  seinen  Soldaten 
sie  zu  verzehren.  Um  den  Hass  gegen  Jemand  erkennen  zu  geben,  bedienen  sie  sich  das 
Ausdrucks:  „Ich  wünsche  die  Leber  oder  das  Fleisch  dieser  Person  zu  essen"  und  daher 
pflegen  sie  zum  Beweise  ihres  besonderen  Hasses  gerade  die  Leber  zu  verzehren  s).  Mehrere 
Stämme  der  oben  erwähnten  wilden  Mol  essen  gleichfalls,  nach  eigenem  Geständnisse  ihre 
im  Kriege  erschlagenen  Feinde.  *) 

Nach  Sonsebat')  wohnten  auf  Malakka  arge  Anthropophagen,  und  von  den  Malayen 
werden  die  Benuang  im  Innern  der  Halbinsel  noch  jetzt  für  Kannibalen  gehalten.  •) 

Die  Ostjaken  verzehrten  nach  Angabe  von  Eichwald's  noch  im  Jahre  1863  bei  einer 
Hungersnoth  ihre  eigenen  Kinder.  ^) 

Von  Eichwald  hat  auch  die  Samojeden  des  Kannibalismus  beschuldigt ,  und  wohl  nicht 
ohne  Grund.  Wie  sie  selbst  (und  die  Ostjaken)  erzählen,  Hessen  sich  früher  die  alten,  zur 
Arbeit  nicht  mehr  tauglichen  Eltern  von  ihren  Kindern  unter  verschiedenen  Schamanen- 
gebräuchen tödten  und  aufessen,  in  der  Erwartung,  dass  sie  es  nach  dem  Tode  besser 
haben  würden.  Auf  ihren  Kannibalismus  deutet  auch  schon  der  Name  „Samojedi"  hin,  eine 
Bezeichnung,  die  ihnen  nach  eigener  Erklärung  die  ersten  russischen  Pelzjäger,  die  in  ihr 
Land  eindrangen,  als  Schimpfnamen  beilegten;  das  Wort  besteht  thatsächlich  aus  zwei 
russischen  Wörtern  „sam"  =  selbst ,  und  Jed"  (vom  russischen  Jastj"  =  essen)  und  bedeutet 


•)  G.  W.  Leitneb,  Results  of  a  tour  in  Dardistan.  1873,  vol.  I  part  111.  9. 

=)  Lanosdobp,  Reise  um  die  Welt  I.  Bd.  Fninkf.  a/M.  1812  S.  122,  der  während  seines  Aufenthaltes  in 
Lissabon  (1797—1802)  Gelegenheit  hatte,  ein  Manuäcript  Loureiro's  zu  benutzen. 
•)  LouBEiBo  bei  Lanosdohff,  p.  126,  127. 
*)  Bulletin  de  la  Soc.  de  Qéogr.  Paris  1883,  p.  497. 
•)  So.ssERAT,  Rei.se  nach  Ostindien  und  China.  1783. 

•)  Bastian,  Indonesien,  III  Bd.  Sumatra  und  Nachbarschaft  Berlin  1886.  p.  109. 
*)  Archiv  f.  Anthropologie,  111  Bd.  p.  333. 


-   72   - 

somit  „Selbstfresser"  1).  Nach  Kleinpaul'')  bedeutet  der  Name  Selbstesser,  daher  einen,  der 
ohne  Beihülfe  eines  Koches  ist,  der  roh  isst.  Nach  Anderen  nannten  die  Russen  das  Volk 
Syrojestzi  =  'RoMresser,  wegen  der  Sitte,  Fische  und  Rennthierfleisch  roh  zu  essen.  Hieraus 
soU  sich  später  Samojedy  =  Selbstfresser,  Menschenfresser  gebildet  haben.  3)  Thomas  *)  leitet 
das  Wort  vom  finnischen  sooma  =  Sumpf  ab,  der  Name  Samojede  bedeute  also  Sumpf- 
bewohner. 

Die  Jakuten  assen  die  Nachgeburt  ihrer  Weiber  als  Leckerbissen  und  luden  ihre 
Freunde  zu  diesem  Schmause  ein. 

Dasselbe  thaten  die  Weiber  der  Kamtschadalen ,  im  Wahne  hiedurch  schneller  wieder 
gebären  zu  können.  ^) 

Auch  bei  den  Tschuktschen  ist  der  Kannibalismus  noch  nicht  ganz  erloschen.  „Mord- 
thaten  aus  Neid,  Habsucht,  besonders  aber  in  Erfüllung  der  Blutrache  sind  leider  nicht 
selten.  Im  letztern  Falle  verzehren  die  Mörder  gern  ein  Stückchen  vom  Herzen  oder  der 
Leber  ihres  Opfers ,  weil  sie  damit  die  Herzen  seiner  Anverwandten ,  auf  welche  sie  ihre 
Rache  ausdehnen ,  krank  zu  machen  glauben".  «)  Als  Rudiment  eines  früher  vorhandenen 
Kannibalismus  kann  auch  ein  Fall  aus  Shanghai  angesehen  werden:  Ein  englischer  Kauf- 
mann in  Shanghai  sah  zur  Zeit  des  Taipingaufstandes  seinen  Diener  das  Herz  eines  Rebellen 
nach  Hause  tragen,  das  er,  wie  er  selbst  gestand,  verzehren  wollte,  um  seinen  Muth 
zu  stärken.  7) 

Rechnen  wir  zum  asiatischen  Festlande  noch  Ceylon,  das,  heutzutage  zwar  Insel, 
erst  im  15  Jahrhundert  durch  eine  Sturmfluth  vom  Festlande  getrennt  wurde,  aber  noch 
immer  durch  eine  Reihe  von  Sandbänken  und  Klippen  mit  demselben  in  Verbindung  steht, 
so  möge  eine  von  Ribeyeo  mitgetheilte  Volkssage  von  dieser  Insel  hier  erwähnt  werden. 

Hiernach  sei  ein  junger  König  wegen  seiner  Grausamkeit  und  Menschenfresserei  von 
seinen  Unterthanen  abgesetzt  worden,  die  ihm  die  Wahl  gelassen,  ob  er  getödtet  werden 
oder  sich  mit  seinen  Anhängern  in  die  unwegbaren  Wälder  des  Innern  zurückziehen 
wolle,  um  nie  wieder  zurückzukehren.  Der  König  und  seine  Getreuen  hätten  das  Letztere 
gewählt  und  ihre  Nachkommen  seien  die  jetzigen  Weddas  ^).  Die  Regenten  von  Ceylon  waren 
von  jeher  als  tyrannische  und  blutdürstige  Menschen  berüchtigt,  von  denen  Einige  zum 
blossen  Vergnügen  eine  grosse  Anzahl  Menschen  zu  Tode  martern  Hessen.  •)  '  Während  der 
Belagerung  von  Colombo  durch  die  Portugiesen  im  Jahre  1658  herrschte  in  der  Stadt  grosse 
Hungersnoth,  viele  starben  aus  Hunger,  „viel  assen  Menschenfleisch,  ja  die  Mütter  ihre 
eigenen  Kinder,  ehe  dass  sich  andere  damit  ersättigen  sollten,  und  um  dieser  Uebelthat 
sind  auch  zwei  Mütter  zum  Tode  verwiesen  werden",  i") 

Durch  die  Betrachtung  der  angeführten  Zeugnisse  gelangt  man  zu  folgendem  Ei^ebnisse  : 

1)  B.  V.  Struve  im  „Ausland"  1880.  p.  743  BF. 

»)  Kleinpaul,  Menschen-  und  Völkernamen.  Etymol.  Streifz.  Leipz.  1885. 

ä)  Egli,  Etym.  geogr.  Lexicon.  Leipz.  1879  p.  499. 

<)  Thomas,  geogr.  etymol.  Wörterbuch  p.  139. 

')  Geoegi,  Beschreibung  einer  Reise  durch  das  russische  Reich  im  J.  1772.  Petersb.  p.  266.  -  Gmelin's 
Eeisen  durch  Sibirien  i.  d.  J.  1733-37  Götting.  1751,  II  Bd.  p.  478.  -  Isbrand,  Ides  voyage  de  Moscou  à 
la  Chine  en  1692  p.  174.  -  Steller,  Beschreib,  v.  Kamtschatka,  Frankf.  u.  Leipz   1774  p   850 

«)  Fr.  Ratzel,  Völkerkunde,  II  Bd.  Leipz.  1886.  p.  727. 

')  J.  B.  Tylor,  Urgeschichte  d.  Menschheit,  p.  167. 

«)  RiBEYKo,  histoire  de  l'isle  de  Ceylon.  1701  p.  180. 

9)  Man  siehe  die  Schilderungen,  die  R.  Knox,  der  von  1658-1678  in  Gefangenschaft  auf  Ceylon  lebte 
als  Augenzeuge  davon  giebt  Historical  relation  of  the  island  Ceylon.  London  1681. 

,  ..„  '"'  ^"-  Baldaeus  ,  Beschreib,  der  Küsten  Malabar  u.  Coromandel,  als  auch  der  Insel  Ceylon,  etc.  Amsterdam 
1672  p.  345. 


-   73   - 

Völker,  die  aus  reiner  Gourmandise  dem  Kannibalismus  ergeben  sind,  wie  solches  bei 
einigen  Völkern  Afrika's  und  Australien 's  noch  der  Fall  ist,  existieren  auf  dem  asiatischen 
Festlande  nicht  mehr;  dort  wo  er  noch  vorkommt  ist  die  Ursache  entweder  Rachsucht 
oder  Aberglaube.  Rachsucht,  indem  man  den  Feind  durch  das  Verzehren  gänzlich  zu  ver- 
nichten sucht;  Aberglaube,  indem  man  glaubt,  mit  dem  Verzehren  des  Fleisches  zugleich 
die  guten  Eigenschaften  der  Verstorbenen  in  sich  aufzunehmen. 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


12.  Mededeeling  omtrent  een  opium- 
pöp  met  kop  van  een  inktkruikje  ver- 
Taardigd.  —  Onlangs  z^'n  door  mq  aan  'sR^'ks 
Ethnographisch  Museum  te  Leiden  en  aan  de  Oe- 
meente-Instelling  voor  „Onderwijs  in  de  Taal-  Land- 
en Volkenkunde  van  Nederlandsch-Indiö"  te  Delft  twee 
opiumpDpen  ten  geschenke  gegeven,  die  in  der  tüd 
te  Moeaiu-Teweh,  Residentie  Z/O  Âfd.  van  Borneo, 
in  de  gevangenis,  in  het  bezit  z|jn  gevonden  van 
aldaar  te  weric  gestelde  dwangarbeiders  en  door  ge- 
noemde  pereonen  z|jn  vervaardigd  om  clandestien  te 
kunnen  schuiven. 

Beide  püpen  bestaan  uit  een  bruin  aarden  inkt- 
kruikje, van  de  soort,  die  algemeen  op  de  inlandsche 
markten,  ten  verkoop  wordt  aangeboden,  waarin  op 
zQde,  ongeveer  in  het  midden  een  klein  rond  gaatje 
is  gemaakt,  groot  genoeg  om  het  opiumballetje  er 
in  te  stoppen  en  verder  uit  een  steel,  by  de  eene, 
hier   a^beelde,    gemaakt    van    een  eincye  dünne 


Bit 


^i>"*Ai^> 


Inv.  N*.  769/4.  I«.  25  cM.  dik  ±  5  cM. 

bamboe  en  bü  de  andere  van  het  ondereinde  van  de 
stok  van  een  parapluie,  terwyl  ter  bevestiging  van 
den  steel  in  den  hals  van  het  kruikje,eerstgenoemde 
is  omwonden  met  een  stulge  zwart  katoen,  vermoe- 
delljk  afkomstig  van  een  stuk  hoofddoek. 

Beide  voorwerpen  z^jn  merkwaardig  om  hunne 
primitieve  vervaardiging  en  als  voorbeeld  met  welke 
geringe  en  eigenaardige  hulpmiddelen  inlanders  zieh 
weten  te  behelpen,  indien  zU  aan  opiumschuiven 
zun  verslaafd  en  zulks  clandestien  moetende  doen, 
zieh  daartoe  instnmienten  aanschaffen,  die  niet 
alleen  weinig  in  het  oog  vallen,  maar  uit  elkâar 
genomen,  niet  spoedig  als  zoodanig  zuUen  worden 
aangemerkt.  D.  P.  Jentink. 


X.  Ueber  die  Ausgrabung  der  Tempel- 
ruinen von  Parambanan  auf  Java  berichtete 
Dr.  J.  Groneman  in  der  Sitzung  der  Kgl.  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Amsterdam  vom  12  April.  Die 
Ruinen  rühren  von  drei  grösseren  und  drei  kleineren 
Tempeln,  innerhalb  einer  Ringmauer  stehend,  und 
ausserdem  noch  von  hundertsiebenundfünfzig  selir 
kleinen,  die  alle  vermuthlich  schon  vor  vielen  Jahr- 
hunderten eingestürzt,  her.  Ein  Theil  der  Ruinen  ist 
in  Folge  der  Bemühungen  Dr.  G.s,  und  mit  Hülfe 
der  seitens  einer  Vereinigung  zu  diesem  Zweck 
zusanmiengebrachten  Mittel,  schon  bloss  gelegt;  mit 
weiterer  Hülfe  eines  von  der  Regierung  erbetenen 
Subsidiums  von  f  3000  hofft  man  innerhalb  eines 
Jalires  die  ganze  Arbeit  zu  vollenden.  Die  Figuren- 
gruppen und  Hautreliefs,  womit  die  Tempel  verziert 
gewesen ,  haben  Darstellungen  aus  dem  Altindischen 
Epos  „Ramayana"  zur  Grundlage. 

Der  Vortragende  bemerkte  dass  in  den  Verzie- 
rungen sich  nirgend  die  typisch  javanische  WafiFe, 
der  „Kris",  wiedergegeben  finde  und  glaubte  daraus 
ableiten  zu  sollen  dass  der  Eris  erst  später,  vielleicht 
erst  vor  1000  Jahren  auf  Java  einheimisch  sei  ge- 
worden ;»dem  wurde  jedoch  durch  Prof.  Kern  wieder- 
sprechen,  der  darauf  hinwies ,  wie  der  Kris  wohl  eine 
Waffe  der  insularen  Völker  Indiens,  nicht  aber  der 
Bewohner  der  Festlandes  gewesen;  die  Erbauer  jener 
Tempel  brachten  aber  in  den  Verzierungen  derselben 
Theile  einer  Legende  zur  Anschauung,  deren  ge- 
schichthcher  Hintergrund  auf  dem  Festlande  Asiens, 
in  Vorderindien  hegt;  der  Kris  gehörte  daher  auch 
nicht  in  den  Kreis  dieser  Vorstellungen.        Sch. 

XL  Sammlung  Gierke.  —  Diese  berühmte 
Sammlung  japanischer  Gemälde  welche  vor  Jahren 
für  die  Kgl.  Museen  in  Berhn  ei'worben  wurde  und 
dann  wie  es  schien  auf  ewig  verpackt,  im  KgL 
Kupferstichkabinet  ruhte,  ist  jetzt  endlich  dem  Kgl. 
Museum  für  Völkerkunde  überwiesen  und  wird  also 
Ihre  Aufei-stehung  feiern  I  (Briefl.  Mitth.  von  Dr.  A. 

GBt>NW8DBL). 


L  A.  t  E.    m. 


10 


74 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 

Pour  les  abréviations  voir  p.  41.  Ajouter  : 

A.  S.  B.  =  Journal  As.  Soc.  of  Bengal.  -  B.  A.  =  British  Association  for  the  Adv."  of  Sc.  -  B.  E.  = 
Bureau  of  Ethnology.  -  Bol.  S.  G.  M.  =  Bol.  de  la  Soc.  geogr.  de  Madrid.  -  BuU.  8.  E.  =  Bull,  de  la  Soc. 
d'Ethnogr.  —  Ceylon  =  Journal  Ceylon  Branch  of  the  B.  As.  Soc.  —  G.  L.  8.  =  Journal  of  the  Gypsy- 
Lore  Society.  -  HaUe  =  Mitth.  des  Ver.  f.  Erdk.  zu  Halle.  -  Proc.  I.  A.  —  Proc.  of  the  Irish  Academy.  — 
Proo.  PMl.  =  Proc.  Acad,  of  Natural  Sciences  of  Philadelphia.  -  B.  Arch.  =  Revue  archéologique.  — 
Württ.  V.  H.  =  Jahresb.  des  Württembergischen  Ver.  f.  Handelsgeogr.  -  Z.  G.  E.  =  Zeitschrift  der  Ges.  f. 
Erdk.  zu  Berlin. 


GÉNÉRALITÉS. 

Le  Bull.  S.  E.  (n"  37)  contient  un  discours  de  M. 
LÉON  DE  RosNY ,  président  de  la  Société ,  sur  les  rap- 
ports de  l'Ethnographie  avec  l'Anthropologie,  et  un 
l'apport  du  Dr.  E.  Verrieb  sur  les  avantages  que  les 
sciences  ethnographiques  peuvent  retirer  de  la  mor- 
phologie crânienne.  M.  le  dr.  J.  Kollmann  (Die 
Menschenrassen  Europa's  und  Asien's,  Vortrag  ge- 
halten in  der  zweiten  Sitzung  der  Section  für  Anthro- 
pologie der  62<'n  Versammlung  Deutscher  Naturfor- 
scher und  Aerzte  zu  Heidelberg)  combat  la  théorie 
d'une  origine  asiatique  des  races  européennes;  M.  D.  G. 
Brinton  (The  cradle  of  the  Semites.  Two  papers 
read  before  the  Philadelphia  Oriental  club)  va  plus 
loin  encore ,  en  constatant  un  flux  primitif  de  l'ouest 
à  l'est  et  en  cherchant  le  berceau  de  la  race  sémitique 
sur  les  bords  de  l'Atlantique.  Son  argumentation 
nous  paraît  assez  faible;  en  invoquant  la  tradition 
bibUque ,  il  n'aurait  pas  dû  oublier  celle  des  Numides 
eux-mêmes,  rapportée  par  Salluste  et  attestant  une 
origine  orientale.  Quant  à  une  autre  étude  du  même 
auteur  (Am.  P.  S.  19  févr.  :  On  Etruscan  and  Libyan 
names),  où  il  s'efforce  de  prouver  l'affinité  des  Etrus- 
ques avec  les  Libyens ,  il  est  à  regretter  que  le  savant 
américain  n'ait  pas  eu  à  sa  disposition  aSsez  de 
documents  pour  approfondir  la  question.  Une  autre 
affinité,  celle  des  Basques  et  des  Peaux-Rouges,  est 
proclamée  par  M.  le  Cte.  H.  de  Chabencey  (Bull.  S.  G, 
X.  3  p.  445  :  Etude  sur  l'origine  des  Basques ,  d'après 
les  données  de  la  linguistique).  Ces  théories,  fondées 
sur  une  ressemblance  de  langues,  sont  presque  tou- 
jours très  hasardées,  aussi  M.  Gaeeick  Mallery 
(Israelite  and  Indian.  A  parallel  in  planes  of  culture. 
New- York)  se  refuse  à  voir  dans  les  Indiens  les 
descendants  des  dix  tribus  d'Israël  et  se  borne  à 
indiquer  des  traits  con-espondants  entre  les  conditions 
sociales  des  deux  peuples. 

Depuis  quelques  années,  on  commence  à  s'occuper 
beaucoup  des  tziganes,  si  intéressants  souvent  au 
point  de  vue  ethnographique;  un  journal  spécial  est 
consacré  à  cette  étude.  G.  L.  S.  contient  des  articles 
de  MM.  J.  Sampson  (janv.  p.  2:  A  contribution  to 
English  Gypsy)   avec    un   vocabulaire   des   tziganes 


anglais;  W.  E.  A.  Axon  (p.  5:  Romany  songs  Englished); 
D.  Mac  Ritchie  (p.  7:  Callot's  Bohemians)  avec  une 
reproduction  des  gravures  de  Callot,  remarquables 
pour  le  costume;  G.  Ranking  (p.  17:  The  Nutts  and 
their  language)  sur  les  tziganes  indiens;  F.  H.  Gboomb 
(p.  21:  Persian  and  Syrian  Gypsies);  P.  Bataillaed 
(p.  27  :  Beginning  of  the  immigration  of  the  Gypsies 
into  Western  Europe  in  the  fifteenth  century);  E. 
von  Sowa  (p.  53  :  0  due  Tovanisha),  conte  des  tziganes 
Slovènes;  et  dans  les  Notes  and  Queries  (p.  58)  des 
communications  de  M.  H.  Cabnoy  sur  des  traditions 
tziganes,  l'origine  du  nom,  une  cérémonie  de  mariage. 
M.  S.  W.  Tbomp  (Vers.  A.  v.  W.  VII  p.  65:  Naar 
aanleiding  van  het  begraven  onder  den  dnip)  fait 
une  étude  d'ethnographie  comparée;  M.  le  dr.  M. 
Haberlandt  (Corr.  A.  G.  2  p.  9:  Der  Bannkreis) 
traite  des  superstitions  du  cercle  magique. 

Les  souvenirs  de  voyage  de  M.  Carter  H.  Harrison 
(A  race  with  the  sun.  New-York)  sont  remarquables 
surtout  pour  les  belles  planches  d'illustrations.  M. 
H.  Stolpe  (Ymer  1890  p.  53:  Cm  Kristiania  uni- 
versitets  etnografiska  samling)  décrit  la  collection 
ethnographique  de  Christiania.  Le  discours  prononcé 
par  M.  Schaaphausen  (Rheinl.  LXXXVHI  p.  268) 
à  l'occasion  de  la  fête  commemorative  de  Winckel- 
mann,  résume  l'historique  de  l'ornement.  L'archéologie 
est  représentée  cette  fois  par  une  étude  laborieuse 
de  M.  C.  F.  Lehmann  (Verh.  A.  G.  p.  630:  Das  Ver- 
hâltniss  des  ägyptischen  metrischen  Systems  zum 
babylonischen);  le  compte  rendu  de  l'entrevue  entre 
le  Dr.  Schliemann  et  le  capitaine  Boetticheb  (His- 
sarlik-Ihon.  Leipzig;  Anthr.  Wien  I  p.  1),  qui  a 
abouti  à  la  réfutation  des  accusations  portées  par  ce 
dernier;  un  article  de  M.  von  Schlieben  (Nassau 
Bd.  21  p.  14:  Die  Reit-  und  Packsättel  der  Alten) 
avec  trois  planches;  le  résultat  de  fouilles  décrites 
par  MM.  H.  Jentsch  (Verh.  A.  G.  p.  659:  Provinzial- 
römische  und  andere  vorgeschichtliche  Funde  in  der 
Niederlausitz),  J.  Szombathy  (Anthr.  Wien  I  p.  10: 
La  Tène-Fund  von  Mitrowitz  an  der  Save  in  Slavo- 
nien),  P.  du  Chatsllier  (R.  Arch.  XIV  p.  188:  Le 
trésor  de  Saint-Pabu.  Av.  grav.  de  vases);  une  com- 
munication enfin  du  Dr.  Otto  Tischler  (Corr.  A.  G. 


-   75   - 


3  p.  17:  Ueber  Sporen  und  nachrömisches  Email), 
supplément   au  discours    tenu    dans  la  séance   du 
congres  d'anthropologie  à  Vienne. 
EUROPE. 

II.  ViBCHOw  nous  fait  une  communication  illustrée 
sur  la  céramique  préhistorique  (Verh.  A.  G.  p.  786: 
Prähistorische  Funde  von  Türwitz,  Herbitz  und 
Wicklitz  bei  Aussig).  MM.  Kabl  Meyeb  et  Dr.  Rack- 
wiTZ  (Halle  1889,  p.  81:  Der  Helmegau)  rappellent 
les  vieilles  traditions  et  racontent  des  usages  de  date 
immémoriale  et  des  superstitions.  M.  Max  Göbckb 
(ibid.  p.  1  :  Zxir  Siedelungskunde  des  Saalkreises  und 
Mansfelder  Seekreises)  expUque  l'origine  des  différents 
villages  dans  ces  cantons,  où  les  Allemands  ont 
refoulé  les  Slaves.  M.  A.  Tbeichkl  (Verh.  A.  G.  p.  749: 
Die  Regalien  in  Westpreussen)  décrit  des  fêtes  popu- 
laires. Des  types  de  maison  font  le  si\jet  d'études 
par  MM.  A.  G.  Mkteb  et  Hdnzikeb  (Verh.  A.  G. 
p.  614:  Das  sächsische  Haus  im  Kreise  Greifenberg; 
p.  625:  Das  rhätoromanische  Haus).  Parmi  les  notices 
biographiques  et  bibliographiques  que  M.  EmilMetzoeb 
pubhe  dans  Wûrtt  V.  H.  (VII  u.  VIII:  Württem- 
bergnsche  Forschungsreisende  und  Geographen  des 
19i«>  Jahrhunderts),  nous  trouvons  des  chapitres 
sur  la  colonisation  wurtembergeoise  au  Caucase, 
en  Amérique  et  en  Palestine.  Remarquons  aussi 
dans  l'essai  du  Prince  Roland  Bonapakte  (Le  glacier 
de  l'Aletsch  et  le  lac  de  Mäijelen.  Paris  p.  19)  la 
note  sur  les  Oodweigi  ou  nains,  superstitions  d'Eg- 
gishom;  et  la  communication  du  Prof.  Rochholz 
(Verh.  A.  G.  p.  663:  Das  Vorkommen  der  Svastika 
in  der  Schweiz)  sur  le  signe  de  la  svastika,  qu'il  a 
trouvé  en  guise  de  paratonnerre  sur  une  tuile. 

Proc.  I.  A.  contiennent  des  articles  sur  des  sujets 
préhistoriques  par  MM.  W.  J.  Knowlis  (I  n*2p.  173: 
Report  on  the  prehistoric  remains  from  the  sandhills 
on  the  coast  of  Ireland;  p.  188:  Report  on  flint  im- 
plements of  the  North-East  of  Ireland)  et  W.  Fbabkb 
(p.  206:  On  an  Irish  crozier  with  early  metal  crook, 
probably  the  missing  .Crozier  of  St.  Ciaran"  of  Clon- 
macnoise.  Av.  ill.;  p.  215:  On  a  polished  stone  im- 
plement of  novel  form  and  its  probable  use.  Av.  ill.). 
L'auteur  croit  reconnaître  la  lieuse  „champion 
handstone"  des  vieilles  légendes  irlandaises.  M.  Alph. 
Baux  (R.  Arch.  XIV  p.  276)  &it  une  communication 
sur  la  métallurgie  du  cuivre  en  Sardaigne.  M.  Da- 
▼Aons-SiLVitsTBAiTis  (G.  L.  S.  p.  107:  The  Lithuanian 
Oypeies)  a  étudié  les  tziganes,  qui  deviennent  rares 
en  Lithuanie.  M.  B.  v.  KBZKSiNSKi(Verh.  A.G.  p.  746: 
Eine  Gesichtsume  von  Wroblewo)  décrit  un  vase 
qui  représente  un  visage  humain.  M.  G.  CocBBites 
(R.  F.  mars  p.  267:  Voyage  en  Russie)  décrit  la  vie 
à  la  campagne,  les  idées  et  la  morale  des  pays;  il 
affirme  que  l'immoralité  des  paysannes  s'est  accrue 


depuis  l'émancipation  des  serfs.  Le  livre  de  M.  W.  R. 
MoRFiLL  (Russia.  London)  est  plutôt  historique  et 
ne  donne  que  quelques  détails  ethnographiques. 
Dans  l'article  de  M.  Ch.  Rabot  (Bull.  S.  G.  1889  p.  457: 
Explorations  dans  la  Laponie  russe  ou  presqu'île  de 
Kola),  nous  remarquons  la  description  des  différents 
engins  de  pêche  des  indigènes. 
ASIE. 

Le  livre  de  M.  A.  D.  Fbedekickson  (Ad  Orientem. 
London),  causerie  agréable  qui  enveloppe  presque 
toute  l'Asie,  se  recommande  par  les  bonnes  illustra- 
tions ;  celui  de  MM.  Kabl  Hdman  et  Otto  Püchstein 
au  contraire  (Reisen  in  Kleinasien  und  Nordsyrien. 
Berlin)  a  un  caractère  strictement  scientifique;  il  se 
porte  plutôt  sur  le  terrain  de  l'archéologie  classique 
que  sur  celui  de  l'ethnographie.  Pal.  à  côté  de  com- 
munications archéologiques  donne  encore  une  étude 
de  M.  G.  ScHUMACHEB  (3  p.  157  :  Der  arabische  Pflug) 
sur  la  charrue  du  fellah  des  environs  de  Nazareth 
et  de  Tibériade,  avec  U  flg.;  une  note  de  M.  C.  Schick 
(p.  193  :  Katakomben  auf  dem  Oelbeig)  sur  la  difl'érence 
entre  les  sépultures  juives  et  chrétiennes;  des  détails 
très  intéressants  sur  les  moyens  employés  pour  se 
prémunir  contre  l'effet  du  mauvais  oeil  nous  sont 
communiqués  par  Mme  Lydia  Einszler-Schick  (p.  200  : 
Das  böse  Auge)  avec  des  figures  d'amulettes.  M.  le 
dr.  L.  ROtimeyeb  (Gl.  n".  11  p.  161  :  Eine  Reise  von 
Suez  nach  dem  Sinai)  observe  que  les  bédouins  ne 
sont  pas  nomades  proprement  dits,  mais  ont  des 
stations  fixes  pour  l'été  et  pour  l'hiver. 

R.  Arch,  publie  un  article  illustré  de  M.  J.  de  Morgan 
(XIV  p.  177:  Note  sur  l'usage  du  système  pondéral 
assyrien  dans  l'Arménie  russe  à  l'époque  préhistori- 
que); et  un  exposé  de  la  question  du  calendrier 
perse  par  M.  E.  Dbooin  (p.  229:  L'ère  de  Yezdegerd), 
qui  observe  que  l'intercalation  n'a  pas  été  acceptée 
dans  l'Inde  par  tous  les  Parsis.  Les  notes  de  voyage 
de  M.  J.  Thsodobe  Bknt  (Scott,  févr.  p.  84  :  Azerbeyan) 
sont  le  résumé  d'un  rapport  présenté  à  la  section 
anthropologique  de  la  British  Association.  Le  même 
auteur  publie  dans  Proc.  G.  S.  (janv.  p.  1  :  The  Bahrein 
Islands  in  the  Persian  Gulf  Av.  ill.)  un  article  où  il 
rend  compte  de  l'exploration  de  tombes  anciennes 
d'origine  phénicienne.  M.  W.  Geyoeb  traduit  quelques 
fables  et  contes  du  Balouchistan  dans  MorgenL 
4  p.  579:  Baluchische  Texte  mit  Uebersetzung).  La 
ville  de  Boukhara  fait  le  sujet  de  deux  articles. 
Dans  l'un,  M.  le  chevalier  Dr.  M.  von  Pboskowitz- 
Mabstorff  (G.  G.  Wien  n".  2  p.  70:  Eine  Fahrt  nach 
Russisch  Asien)  tire  un  parallèle  avec  le  voyage  de 
Vambéry  en  1863  et  s'étend  sur  l'influence  de  la 
civilisation  russe  ;  dans  l'autre,  M.  le  dr.  0.  Heyfeldeb 
(P.  M.  IV  p.  99:  Buchara  an  der  Schwelle  der  neuen 
2feit),  médecin  établi  dans  la  ville  même,  termine 


-   76 


des  études  commencées  l'année  dernière,  et  traite 
sui-tout  de  rinstruction,  de  la  religion  et  de  l'hygiène  ou 
plutôt  du  manque  d'hygiène.  Une  lettre  de  M.  Robo- 
EovsKY   (Proc.   G.  S.  janv.   p.  19:   Progress   of  the 
Russian  Expedition  to  Central  Asia  under  Colonel 
PiEVTSOFF)  donne  des  détails  sur  le  village  de  Kelpen 
et  la  population  sarte;  M.  Aspelin  (Verh.  A.  G.  p.  744: 
Die  lenisei-Inschriften)  fait  une  communication  sur 
des  inscriptions  anciennes;  M.  A.  de  Léanaede  (R.  G-. 
janv.  p.  30  :  '  Les  pays  de  l'Amour  et  de  l'Oussouri) 
termine  ses   notes  ethnographiques  sur   les   Toun- 
gouses  sociables  et  gais ,  les  Goldes  sales ,  les  Guilaks , 
nation  vindicative  et  méchante ,  les  Manzes  qui  vivent 
seuls,  sans  familles,  descendants  de  criminels  chinois; 
M.  le  dr.  M.  v.  Beguelin  (Gl.  n«.  14  p.  209  :  Religiöse 
Volksgebräuche  der  Mongolen.  Av.  ill.)  traduit  les 
communications  du  prof  Posdnäjew,  publiées  par  la 
société   géographique  russe.    M.  Paul  Gbahner  (D. 
G.  B.  4  p.  313:  üeber  Landwirthschaft  und  Koloni- 
sation im  nördlichen  Japan)  donne  des  notes  sur  les 
Aïnos   et  sur  les  colonies  japonaises  dans  l'île  de 
Hokkaido  (Téso);  les  Etudes  japonaises  de  M.  Ch.  Rémy 
(Ann.  n".  150  p.  161)  sont  une  compilation  sur  les 
usages  de  l'ancien  Japon;   ajoutons-y  la  notice  dans 
T.  N.  I.  (1890  p.  18:  Hara-Kiri).  Le  col.  Chaillé-Long 
(Bull.  S.  G.  3  p.  425:  De  Séoul  à  Quelpaert  et  voyage 
de  retour  par  Fousan ,  Won-san  et  Vladivostok)  décrit 
un    voyage    d'autant  plus  intéressant  que   l'île   de 
Quelpaert    n'avait  été   visitée  par  aucun  Européen 
depuis  Hendrik  Hamel  (1653);  M.  Ch.  Varat  donne 
des  notes  sur  Pousan  dans  le  Compte  rendu  de  la 
S.  d.  G.  (n°.  3  p.  67:  En  Corée).   Le  récit  de  voyage 
de  M.  JoBST  VON  Gundlach  (Gl.  n».  9  p.  129,  n".  10 
p.   147:   Auf  gebahnten   Pfaden   im  fernen   Osten), 
qui  a  remonté  le  Yangtse-kiang ,  est  illustré  de  fig. 
des  mausolées  impériaux.  M.  le  comm.  Moore  joint 
à  sa  communication  sur  le  flux  subit  dans  la  baie 
de  Hang-chaw  (C.  B.  XXIII  n».  3  p.  185  :    The  Bore 
of  the   Tsien-Tang  Kiang)  deux  légendes  recueillies 
pai-  l'évêque  Moule.   Dans  le  même  journal  (p.  286: 
Age  of  candidates  at  Chinese  examinations),  M.  E.  L. 
Oxenham  donne  une  statistique  de  l'âge  auquel  les 
Chinois  passent  leurs  examens,  jusqu'à  60  ans  et  au 
delà;  et  M.  Z.  Volpicelli  (p.  248:   Chinese    chess) 
fait  la  description  du  jeu  d'échecs  chinois  qui  res- 
semble plutôt  à  ce  jeu  comme  on  le  jouait  au  moyen- 
âge.  Orient  (n»  1  Beil.  p.  15:  Die  kleinen  Fusse  der 
Chinesinnen)  emprunte  au  North  China  Herald  une 
note  sur  l'origine  de  la  déformation  des  pieds ,  qui 
reste    obscure.    Il    nous   reste   à  mentionner   deux 
articles  du   T.  N.  I.  (1890  p.  57:  De  Chineesche  ge- 
heime genootschappen  ;  p.  77  :  De  Chrysanthemum  in 
het  verre  Oosten). 
M.  le  capt.  R.  C.  Temple  (I.  A.  nov.  p.  321  :  Coins 


of  the  modem  native  chiefs  of  the  Panjab)  joint  à  sa 
description  des  monnaies  du  Punjab,  une  communi- 
cation sur  la  façon  dont  elles  sont  frappées.  Des 
sujets  archéologiques  sont  traités  par  M.  Asutosh 
Gupta  (A.  S.  B.  LVIII  n".  1  p.  12  :  Ruins  and  antiquities 
of  Rampai)  et  par  M.  L.  de  Zoysa  (Ceylon  X  p.  175  : 
Notes  on  certain  Jatakas  relative  to  the  sculptures 
recently  discovered  in  northern  India),  qui  décrit 
des  bas-reliefs  remarquables  pour  le  costume  du 
temps  d'Asoka,  et  qui  dans  le  même  journal  (p.  120: 
Note  on  the  „Hil-pen-kandura"  at  Kandy)  reproduit 
la  restauration  d'un  bain  pour  trois  personnes,  dont 
on  a  retrouvé  les  débris.  M.  R.  Roth  (Morgenl.  4.  p.  590: 
Indisches  Feuerzeug)  décrit  un  instrument  indien, 
appelé  „arani",  consistant  en  deux  morceaux  de  bois  qui 
s'enflamment  par  le  frottement.  Dans  son  étude  sur 
les  Nicobares ,  M.  le  dr.  Svoboda  (Anthr.  Wien.  Sitzber. 
1—3  p.  21:  Die  Bewohner  des  Nicobaren  Archipels) 
accentue  surtout  les  traits  d'analogie  avec  les  peuples 
malais.  M.  Bartet  (Ann.  n".  151  p.  193  :  Du  culte  en 
honneur  à  Angcor-Vat)  prouve  que  le  temple  d'Angcor 
a  été,  dès  sa  construction,  consacré  à  Bouddha.  M.  H. 
Seidel  (Gl.  n".  16  p.  244:  Land  und  Leute  in  Tong- 
king,  IL  Av.  ill)  décrit  la  ville  de  Hanoi ,  sur  laquelle 
nous  trouvons  une  légende  annamite  dans  Ann. 
(n".  151  p.  207:  Le  mur  d'enceinte  du  vieil  Hanoi). 
Mentionnons  enfin  les  notes  de  voyage  de  M.  Ch. 
Lemire  (R.  E.  VIII  n».  3  p.  273:  Le  pays  des  Moîs 
entre  Qui-Nhon  et  le  Mékong). 

Les  notes  de  M.  K.  H.  F.  Roos  (B.  B.  IV.  1  p.  14: 
Aanteekeningen  over  de  afd.  Kaoer  in  de  residentie 
Benkoelen)  forment  une  monographie  ethnographique 
intéressante;  M.  S.  W.  Tbomp  (E.H. 9 p.  134, 10p.  154: 
Herinneringen  van  een  Oost-Indisch  ambtenaar)  décrit 
un  village  des  Lampongs.  M.  F.  Geabov^sky  (Gl.  14, 
p.  219:  Streifzüge  durch  die  malayischen  Distrikte 
Südost-Borneo's  H)  donne  quelques  détails  sur  les 
montagnards  payons,  les  Orang-Bouquits.  Les  com- 
munications de  M.  J.  J.  Donner,  sur  la  condition 
agricole  de  Madoura,  avant  l'annexion  en  1885,  ont 
fourni  matière  à  un  article  dans  B.  B.  (IV.  1  p.  57: 
De  persoonlyke  diensten  tjjdens  het  vorstenbestuur 
in  de  afd.  Madoera).  M.  Ph.  Bieger  (Ned.  Zend.  Dl.  84 
p.  1:  Bezoeken  op  Soemba)  donne  quelques  détails 
ethnographiques.  M.  le  baron  G.  W.  W.  C.  van  Hoevkll 
(T.  I.  T.  XXXIII  n».  2  p.  102:  De  Kei-eilanden  ; 
p.  160:  Tanimbar  en  Timorlaut  eilanden;  p.  187: 
De  afdeeling  Babar;  p.  200:  De  Leti-eilanden)  publie 
une  série  d'études  ethnographiques  très  intéressantes 
sur  les  îles  qui  rattachent  l'Archipel  indien  à  l'Océanie; 
il  explique  le  nom  de  Kei,  que  les  étrangers  ont 
substitué  au  nom  indigène  de  Ewab,  comme  étant 
une  abréviation  de  „Kei  v?ain",  =  je  ne  sais  pas.  M.  F. 
Blumenteitt  (Bol.  S.  G.  M.  XXVII,  p.  246:  Vade- 


-   77 


mecum  etnograflco  de  Filipinas)  fait  l'énumération 
des  tribus  indigènes  des  Philippines;  M.  Schadenberq 
(Verh.  A.  G.  p.  674:  Beiträge  zur  Eenntniss  der  im 
Innern  Nord  Luzons  lebenden  Stamme)  et  M.  J.  Rajal 
Y  Lakbe  (Bol.  S.  G.  M.  XXVII  p.  290:  Memoria 
acerca  de  la  provincia  de  Nueva  Ecüa,  en  Filipinas) 
donnent  des  particularités  sur  la  condition  sociale 
de  la  population  de  Luçon. 

OCÉANIE. 

Pour  rOcéanie,  nous  n'avons  à  signaler  que  l'ouvrage 
richement  illustré  du  Dr.  A.  B.  Meyer  (Masken  von 
Neu-Guinea  und  dem  Bismarckarchipel.  Di-esden)  et 
un  article  de  M.  F.  Grabowsky  (Ausl.  5  p.  91;  6  p. 
111:  Erinnerungen  an  Neu-Guinea),  qui  contient 
quelques  détails  assez  superficiels  sur  les  indigènes 
des  côtes  de  Dallmannsbafen  et  Samoahafen. 
AFRIQUE. 

n  nous  faut  revenir  à  l'archéologie  avec  M.  W.  Reiss 
pour  l'Egypte  (Verh.  A.  G.  p.  700:  Spielzeug  und 
Zierratb  aus  Aegypten;  p.  701:  Napfchensteine  in 
Aegypten  ;  p.  702  :  Funde  aus  der  Steinzeit  Aegyptens); 
M.  R.  DE  LA  Blancheke  pour  l'ancienne  industrie 
des  Berbères  (R.  Arch.  XIV  p.  258:  L'art  provincial 
dans  l'Afrique  romaine);  M.  Ph.  Beroer  pour  l'écriture 
punique  et  néo-punique  (Ibid.  p.  201  :  Inscriptions 
céramiques  de  la  nécropole  punique  d'Hadrumète). 
M.  le  dr.  Iokaz  Goldziusr  (Orient  n'.  1  Beil.  p.  8: 
Die  symbolische  Rose  in  den  Nordafrikanischen 
religiCeen  Orden),  après  avoir  cité  plusieurs  erreurs 
qui  se  sont  propagées  d'un  auteur  à  l'autre,  dénonce 
la  fable  d'une  rose  mystique  comme  origine  de  la 
locution  „prendre  la  rose  d'un  ordre";  le  mot  arabe 
„wird"  (litanie)  est  confondu  avec  „ward"  (rose). 
M.  H.  Duvbykieb  (S.  d.  (J.  Compte-rendu  n*.  4  p.  82  : 
Les  •  Touareg-Taltùq  prisonniers  en  Algérie)  fait  une 
communication  sur  les  Taitôq,  qui  se  sont  séparés 
de  la  confédération  de  l'Ahaggar  :  à  l'envers  des  Az^jer, 
on  y  est  le  fils  de  son  père.  M.  B.  Berio  (S.  A.  L 
XI.  XII  p.  286:  Demografla  délia  colonia  italiana  in 
Tunisi)  donne  des  notes  sur  la  colonie  italienne  dans 
la  Régence,  évaluée  à  27000  âmes;  M.  R.  Fitz.ver 
(Gl.  14  p.  222:  Aus  dem  Frauenleben  an  der  tunesi- 
schen Ostkfiste)  décrit  la  position  des  femmes  en 
Tunisie.  M.  le  dr.  R.  Vbrkeau  (R.  E.  VIII  n».  3  p.  221  : 
Habitations,  sépultures  et  lieux  sacrés  des  anciens 
Canariens)  publie  de  nouvelles  particularités  très 
intéressantes  sur  les  Quanches. 

M.  le  cap.  L.  G.  Binokr  (BuIL  S.  G.  X.  3.  p.  329: 
Du  Niger  au  golfe  de  Guinée  par  Kong  ;  R.  G.  janv. 
p.  61:  La  ville  de  Kong)  décrit  la  ville  de  Kong  et 
donne  la  division  ethnographique  de  cette  contrée, 
où  il  distingue  plus  de  soixante  peuples;  le  plus 
curieux,  les Mtwin,  ne  porte  pour  tout  costume  quun 
chapeau  conique,  en  paille,  à  petits  bords,  en  tout 


semblable  au  chapeau  traditionnel  du  clown.  Les 
peuples  de  la  côte  orientale  font  le  sujet  principal 
du  livre  du  Dr.  J.  Baümgarten  (Ostafrika ,  der  Sudan 
und  das  Seeengebiet.  Gotha);  M.  A.  Sharpe  (Proc. 
G.  S.  n".  3  p.  150:  A  Journey  through  the  country 
Ijring  between  the  Shire  and  Loangwa  Rivers)  donne 
des  détails  sur  les  tribus  Acheoua ,  qui  maintiennent 
leur  indépendance  en  établissant  leurs  demeures  sur 
des  rocs  presque  inaccessibles;  un  autre  peuple  encore 
est  décrit  par  M.  Paul  Reichard  :  Z.  G.  E.  4  p.  246; 
5,  p.  304:  Die  Wanjamuesi).  M.  le  cap.  V.  Nicolas 
termine  ses  études  ethnographiques  sur  Madagascar 
(R.  G.  févr.  p.  93);  il  affirme  que  c'est  une  erreur 
grave  de  nier,  comme  on  l'a  fait,  la  constitution  de 
la  famille  chez  les  Malgaches.  M.  Hendrik  P.  N. 
MuLLER  a  rassemblé  dans  un  fort  volume  (Zuid- Afrika. 
Leiden)  les  différents  essais  qu'il  a  publiés  depuis 
nombre  d'années.  M.  Bartels  enfin  (Verh.  A.  G.  p.  737  : 
Ruinen  von  Zimbabya)  décrit  les  ruines  dont  nous 
avons  déjà  parlé  dans  notre  dernière  revue. 
AMÉRIQUE. 
M.  Daniel  G.  Brinton  vient  de  publier  une  série 
de  discours  et  d'études  (Essays  of  an  Americanist. 
Philadelphia)  portant  diverses  dates,  mais  rassemblés 
dans  le  but  de  combattre  la  théorie  qui  attribue  une 
origine  étrangère  aux  races  américaines.  Mme  Signe 
RiNK  a  passé  une  partie  de  sa  vie  au  Groenland; 
elle  veut  nous  dépeindre  „le  Groenlandais  du  berceau 
jusqu'à  la  tombe"  (D.  G.  B.  4  p.  357:  Erinnerungen 
aus  Grönland);  il  est  intéressant  d'y  comparer  les 
impressions  d'un  missionnaire  du  siècle  dernier, 
dont  M.  H.  Eoedb  Sanbye  a  publié  le  journal  (Ausl. 
1890  n*.  4;  Miss.  Z.  mars  p.  107).  B.  A.  publie  un 
rapport  (Fifth  Report  of  the  Committee  appointed  for 
the  purpose  of  investigating  and  pubUshing  reports 
on  the  physical  characters,  languages  and  industrial 
and  social  condition  of  the  North- Western  tribes  of 
the  Dominion  of  (Canada).  II  contient,  après  une 
introduction  générale  par  M.  Horatio  Hale,  des 
notes  supplémentaires  sur  les  idiomes,  obtenues  de 
membres  des  différentes  tribus.  L'archéologie  améri- 
caine est  représentée  par  des  articles  de  MM.  Otis 
T.  Mabon  (Proc.  N.  M.  XII  p.  367:  The  archaeology 
of  the  Potomac  tidewater  region.  Av.  pi.  et  ill.)  et 
Th.  Wilson  (Ibid.:  The  palaeolithic  period  in  the 
district  of  Columbia);  et  par  des  publications  de  M. 
Cyrus  Thomas  (B.  E.:  The  circular,  square  and  octa- 
gonal earthworks  of  Ohio;  The  problem  of  the  Ohio 
Mounds),  qui  prouvent  que  quelques  peuples  indiens, 
notamment  les  Cherokees,  ont  été  sédentaires  et  se 
sont  occupés  d'agriculture.  B.  E.  publie  encore  deux 
catalogues  raisonnes  sur  des  idiomes  indiens,  com- 
posés par  M.  J.  C.  Filling  (Bibliography  of  the  Iro- 
quoian  Language  ;  et  Bibliography  of  the  Muskhogean 


78 


languages).  Folkl.  Ill  n».  8  contient  le  compte  rendu 
de  la  première  séance  annuelle  de  la  société,  avec 
des  discours  de  M.  Kitteedge  sur  la  salive  humaine, 
M.  Wilson  sur  les  Indiens  Kootenay ,  de  M.  le  dr.  Brin- 
ton  sur  la  crémation  partielle;  puis  des  relations  du 
dr.  D.  G.  Bbinton  (p.  17:  Folk-Lore  of  the  Bones) 
sur  les  superstitions  à  l'égard  des  os;  M.  W.W.  Newell 
(p.  23:  Additional  collection  essential  to  connect  theory 
in  Folk-Lore  and  mythology)  avec  des  communications 
sur  des  jeux  indiens;  M.  H.  C.  Lea  (p.  33:  The  ende- 
moniadas  of  Queretaro),  histoire  d'une  épidémie  de 
possession  diabolique  en  1691;  M.  Stewart  Culin 
(p.  39;  Chinese  secret  societies  in  the  U.  S.);  M.  J. 
MooNEY  (p.  44  :  Cherokee  theory  and  practice  of  medi- 
cine); Mile  Fanny  D.  Bergen  (p.  51:  Some  saliva 
charms);  enfin  des  notes  sur  les  superstitions  et  le 
chamanisme  chez  les  Esquimaux  (p.  65).  Le  discours 
de  M.  VON  HEssE-"WAETEGG(MetzXIp.  29:  Das  soziale 
Leben  der  Prairie-Indianer)  n'est  pas  exempt  de  pré- 
jugés et  est  assez  superficiel.  M.  le  dr.  H.  ten  Kate 
(Verb.  A.  G.  p.  664:   Ethnographische  und   anthro- 


pologische Mittheilungen  aus  dem  amerikanischen 
Südwesten  und  aus  Mexico)  donne  un  supplément  à 
ses  communications  antérieures,  publiées  dans  nos 
Archives. 

M.  D.  a.  Beinton  (Proc.  Phil.  p.  417:  On  a  petro- 
glyph  from  the  island  of  St.  Vincent)  décrit  des 
pétroglyphes  caribes  qu'il  considère  comme  des  images 
de  la  terre  avec  le  soleil  et  la  lune,  ayant  pour  but 
de  conjurer  les  mauvais  esprits.  M.  A.  Ebnst  (Verb. 
A.  Gr.  p.  650:  Petroglyphen  aus  Venezuela.  Av.  ill.) 
en  décrit  qui  ont  un  caractère  tout  différent.  M. 
Désiré  Pector  pubhe  dans  R.  E.  (VIII  n».  3  p.  285) 
une  notice  sur  les  collections  ethnographiques  et 
archéologiques  du  pavillon  de  Nicaragua  à  l'Exp. 
univ.  de  1889.  M.  G.  Gbupe  y  Thode  (Gl.  n».  16  p.  251: 
Ueber  den  Kio  Blanco  und  die  anwohnenden  Indianer) 
donne  quelques  particularités  sur  quelques  tribus 
indigènes  du  Brésil.  M.  H.  von  Ihering  (Verh.  A.  G. 
p.  655:  Zur  Urgeschichte  von  Uruguay)  fait  une 
communication  sur  le  musée  de  Montevideo. 

NooRDWiJK,  aviil  1890.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.    LIVRES  ET  BROCHURES.    -    BÜCHERTISCH. 


II.  J.  S.Kubary:  Ethnographische  Beiträge 
zur  Kenntnis  des  Karolinen-Archipels. 
VeröffentUcht  im  Auftrage  der  Direktion  des  Kgl. 
Museums  für  Völkerkunde  zu  BerUn  unter  Mitwirkung 
von  J.  D.  E.  Schmeltz.  l^««»  Heft  mit  15  Tafeln. 
Leiden,  P.  W.  M.  Trap,  1889. 

Le  rédacteur  de  ces  Archives ,  M.  Schmeltz  ,  vient 
de  publier  le  premier  fascicule  d'une  série  de  contri- 
butions à  l'ethnographie  des  îles  Carolines  de  l'ethno- 
logiste  bien  connu  M.  Kubary.  Ce  fascicule  sera 
suivi  de  deux  autres,  richement  illustrés,  qui 
paraîtront  dans  le  courant  de  1890.  Le  prix  de 
l'ouvrage  entier,  par  souscription,  est  de  27.50  Mark. 
L'importance  de  ce  travail  nous  parait  si  grande  que 
nous  voulons  essayer  de  l'appeler  à  l'attention  des 
ethnologistes  par  une  analyse  rapide. 

Le  premier  mémoire  de  ce  fascicule  est  consacré  à 
une  étude  minutieuse  de  la  monnaie  indigène  de  l'île 
de  Yap  et  des  îles  Pelau.  La  monnaie  en  usage  à 
Yap  consiste  en  petits  disques  de  Spondylus,  en 
morceaux  d'aragonite  perforés  et  en  nacre.  Elle  est 
entièrement  différente  de  la  monnaie  ayant  cours 
aux  îles  Pelau.  Là  ce  sont  soit  des  pierres  ressemblant 
au  jaspe,  soit  des  perles  artificielles.  Ces  dernières 
sont  fort  intéressantes  au  point  de  vue  de  leur  origine 
très  probablement  asiatique  et  plus  spécialement 
chinoise.  Elles  rappellent  par  leur  aspect  général 
les  perles  bien  connues  de  Venise.  Une  belle  planche 
chromolithographiée  représente  un  certain  nombre 
d'exemples  de  ces  monnaies,  recueillies  par  M.  Kubary. 


Le  voyageur  donne  une  classification  très  détaillée 
de  toutes  ces  monnaies  avec  la  nomenclature  indigène. 
Il  décrit  ensuite  les  différents  usages  relatifs  au 
change  et  au  prêt,  ce  qui  permet  de  nous  former  une 
idée  assez  nette  sur  l'esprit  commercial  très  original 
par  lequel  ces  insulaires  se  distinguent  de  la  plupart 
des  autres  Océaniens.  A  Yap  et  aux  îles  Pelau,  on 
a  attaché  une  valeur  spécifique  à  un  objet  exclusif, 
tandisque  dans  les  autres  îles  de  l'Océan  Pacifique 
on  n'a  jamais  connu  que  le  commerce  d'échange. 

Le  système  monétaire  de  Yap,  mais  surtout  celui 
de  Pelau,  est  extrêmement  développé  et  compliqué 
et  en  même  temps  intimement  hé  aux  institutions 
sociales  des  insulaires.  Il  est  intéressant  de  suivre 
les  rapprochements  que  M.  Kubary  fait  entre  les 
institutions  sociales  à  Pelau  et  celles  de  certaines 
régions  de  la  Malaisie.  Du  reste,  les  annotations  de 
M.  Schmeltz  à  ce  sujet  viennent  à  l'appui  des  vues 
de  M.  Kubary. 

Les  trois  contributions  suivantes  de  M.  Kubary 
traitent  de  l'architecture  chez  les  insulaires  de  Yap, 
de  l'industrie  et  du  commerce  des  habitants  de  Ruk 
et  de  l'ethnographie  des  Carolines  occidentales.  Le 
premier  de  ces  mémoires  est  surtout  un  supplément 
à  un  travail  antérieur  de  M.  Kubary  sur  le  même 
sujet;  et  comme  ce  n'est  guère  possible  de  se  former 
une  idée  précise  d'après  les  descriptions  détaillées 
de  l'auteur  sans  avoir  les  illustrations  sous  les  yeux, 
nous  devons  renvoyer  le  lecteur  au  mémoire  original. 

Il  en  est  un  peu  de  même  pour  les  deux  autres 


-    79    - 


mémoires,  qui,  tous  les  deux,  contiennent  beaucoup 
de  faits  intéressants  et  nouveaux.  M.  Kubaby  décrit 
très  minutieusement  les  habitations,  les  canots,  la 
vaisselle  (en  bois),  les  ustensiles,  les  ornements,  les 
armes,  etc.,  etc.  de  ces  Océaniens,  en  donnant  en 
même  temps  quelques  renseignements  sur  les  us  et 
coutumes  se  rattachant  à  la  fabrication  et  l'emploi 
de  ces  objets. 

Les  recherches  de  M.  Kubaky  jettent  beaucoup  de 
lumière  sur  l'afflnité,  les  migrations  et  les  relations 
commerciales  de  tous  ces  insulaires.  Savons  gré  à 
cet  observateur  patient  et  consciencieux  d'avoir 
recueilli  de  si  nombreux  renseignements  précieux 
sur  des  populations  qui,  malheureusement,  sont 
déjà  en  voie  de  perdre  leur  originalité  et  qui  ne  tar- 
deront pas  à  disparaître. 

Qu'il  nous  soit  permis  de  saisir  l'occasion  d'émettre 
l'opinion  qu'un  travail  comme  celui  de  Kubaby  ,  fruit 
de  longues  et  laborieuses  recherches  sur  place, 
contribue  beaucoup  plus  à  notre  science  encore  si 
jeune  que  tous  les  manuels  et  traités  plus  ou  moins 
savants  de  „l'ethnologie  courante",  émanant  seule- 
ment du  cabinet  de  travail.  Si  nous  possédions 
beaucoup  de  monographies  du  genre  dont  Kubaby  a 
enrichi  la  science,  l'ethnologie  ferait  de  rapides 
progrès.  Alors,  il  serait  tem[>s  d'écrire  des  manuels 
sur  une  science  dont,  à  présent,  nous  possédons 
à  peine  les  éléments. 

Souhaitons,  en  terminant,  que  ni  M.  Schmeltz, 
ni  M.  Tbap,  n'auront  à  se  repentir  de  la  peine  qu'ils 
ont  consacrée,  l'un  à  la  rédaction  savante,  l'autre 
à  la  publication  si  désintéressée  du  travail  de  M. 
Ki^ARY.  H.  Tï»  Kate. 

ni.  Dr.  Thomas  âcbelis:  Die  Entwickelung 
der  modernen  Ethnologie.  Berlin  1889.  Ernst 
Siegfried  Mittler  &  Sohn. 

Der  Titel  entspricht  dem  Inhalt  nicht  ganz.  Es 
handelt  sich  hier  nicht  um  die  Entwicklung  der 
Ethnologie  als  einer  selbständigen  Wissenschaft;  die 
Ethnologie  interessiert  den  Verfasser  vielmehr  nur 
so  weit  als  sie  mit  allgemeineren  psychologischen 
und  sociologischen  Fragen  in  Beziehung  steht.  In- 
dessen in  dieser  Beschränkung  liegt  an  und  für  sich 
kein  Orund  zum  Tadel;  und  ebenso  wenig  soll  ee 
Herrn  Dr.  Achklis  zum  Vorwurf  gemacht  werden, 
dass  seine  Darstellung  der  „Entwickelung  der  moder- 
nen Ethnologie"  der  Hauptsache  nach  aus  einer 
Reihe  von  Auszügen  aus  älteren  und  neueren  .Werken 
besteht,  welche  für  die  Entwickelung  der  Ethnologie 
von  Bedeutung  geworden  sind.  Im  Oegentheil,  der- 
artige objektive  Zusammenstellungen  haben  ohne 
Zweifel  einen  grossen  Werth,  vorausgesetzt  dass  sie 
eine  gewisse  Vollständigkeit  besitzen.  Und  in  dieser 


Beziehung  weist  die  vorliegende  Schrift  nur  wenige 
Mängel  auf.  Es  ist  vielleicht  nicht  ganz  gerecht- 
fertigt, wenn  der  Verfasser,  der  Schäffle  auf  8 
Seiten  seine,  einigermassen  phantastische  Theorie 
des  socialen  Organismus  auseinandersetzen  lässt,in8 
Reihen  über  Herbert  Spencer  hinweggeht.  Spencer's 
Principles  of  Sociology  sind  keineswegs,  eine  blosse 
Fortbildung  der  Gedanken  Comtes.  Spencer  ist  der 
erste  gewesen,  der  es  versucht  hat,  das  Princip 
der  natürlichen  Zuchtwahl  consequent  und  umfas- 
send auf  die  Erklärung  sociologischer  Thatsachen 
anzuwenden,  —  ein  Gedanke,  der  dem  französi- 
schen Philosophen  vollständig  fem  lag.  Mag  man 
über  das  Gelingen  des  Versuches  denken,  wie  man 
will,  in  keinem  Falle  wird  man  bestreiten  können, 
dass  das  Werk  Herbert  Spencer's  eine  der  bedeu- 
tendsten und  eigenartigsten  Erscheinungen  auf  dem 
(îebiete  der  Sociologie  darstellt  und  dass  es  desshalb 
wenigstens  denselben  Anspruch  auf  eine  eingehendere 
Beachtung  besitzt  als  die  Speculationen  Schäffle's. 
Wir  wollen  mit  dem  Verfasser  nicht  darüber  rechten , 
dass  er  Hebmann  Post  volle  15  Seiten  einräumt, 
während  er  Mac  Lennan,  Bachofen  und  Lippebt 
nur  in  einer  kurzen  Anmerkung  erwähnt  und  den 
vortrefflichen  Wilken  nicht  einmal  nennt.  Aber  es 
berührt  etwas  seltsam,  dass  ein  Geschichtsschreiber 
der  modernen  Ethnologie,  der  Schiller  verhältniss- 
mässig  ausführlich  behandelt,  weil  er  der  Idee  einer 
Universalgeschichte  eine  akademische  Antrittsrede 
gewidmet  hat,  auf  die  Darlegung  der  Ansichten  von 
Qüatbefaoes  verzichtet,  „da  er  das  eigentliche  eth- 
nologische Material  nur  verliältnismässig  selten  zu 
Rathe  zieht."  Die  eigenen  Ausführungen  des  Verfassera 
treten  den  fremden  gegenüber  in  den  Hintergrund, 
zumal  da  er  auf  jede  Kritik  verzichtet  hat  und  sich 
durchgängig  t>emüht,  eine  strenge  Objektivität  zu  be- 
wahren. Nur  in  dem  Vorwort  hat  er  Gelegenheit 
genommen,  sein  persönliches  Verhältnis  zur  Ethno- 
logie kurz  zu  charakterisieren.  Er  erbUckt  das  „eigent- 
lich leitende  Prinzip ,  wie  es  die  gegenwärtige  Völker- 
kunde kennzeichnet",  in  „ihrer  socialpsychologischen 
Betrachtung,  oder  wie  Bastian  es  nennt",  in  dem 
„Völkurgedanken".  „Dies  ist  das  punctum  saliens  der 
ganzen  Forschung,  um  das  sich  ihre  wissenschaftliche 
Existenzfrage  dreht".  Wir  glauben  kaum  zu  irren, 
wenn  wir  annelimen,  dass  diese  Ansicht  keine  all- 
seitige Zustimmung  finden  dürfte.  Uns  wenigstens 
leuchtet  es  nicht  ohne  Weiteres  ein,  warum  sich 
,die  wissenschaftliche  Existenzfrage  der  Ethnologie" 
um  die  Theorie  des  „Völkergedankens"  drehen  soll. 
Die  Theorie  des  Völkergedankens  ist  sicher  eine 
sehr  geistreiche,  sie  ist  vielleicht  auch  eine  berech- 
tigte Theorie;  aber  die  Existenz  der  ethnologischen 
Wissenscliaft  hängt  von  ihr  gerade  ebenso  wenig  ab 


-  80   - 


als  etwa  die  Existenz  der  zoologischen  Wissenschaft 
von  der  Theorie  Darwins  abhängt.  Es  ist  sicher 
keine  „Ketzerei",  wenn  der  Verfasser  gesteht ,  „dass 
die  Ethnologie  für  ihn  in  gewissem  Sinne  nur  Mittel 
zum  Zweck  ist";  jede  Wissenschaft  ist  im  Gnmde 
„nur  Mittel  zum  Zweck",  aber  bevor  sie  ein  wirk- 
sames Mittel  werden  kann,  muss  sie  sich  vor  allen 
Dingen  selbständig  begründen  und  ausbilden.  Diese 
selbständige  Begründung  und  Ausbildung  aber 
hängt  nach  unserer  Meinung,  nicht  sowohl  von  der 
Aufstellung  weitgreifender  glänzender  Theorien  ab, 
als  von  der  gewissenhaften  Sammlung  und  Sonde- 
rung und  von  der  nüchternen,  in  jeder  Beziehung 
vorurtheilslosen  Erklärung  der  Thatsachen.  Darin 
erblicken  wir  „das  eigentlich  leitende  Prinzip,  wie 
es  die  gegenwärtige  Völkerkunde  kennzeichnet".  Im 


Uebrigen  aber  stimmen  wir  mit  Herrn  Dr.  âchelis 
vollkommen  darin  überein,  dass  die  socialpsycho- 
logische  Seite  der  ethnologischen  Wissenschaft  die 
grösste  Bedeutung  und  deshalb  zugleich  das  allge- 
meinste Interesse  besitzt.  Es  war  ein  glückUcher 
Gedanke ,  besonders  diese  Seite  in  einer  Schrift  hervor- 
zuheben ,  die  „dazu  bestimmt  ist,  die  Aufmerksamkeit 
unserer  wissenschaftlichen  Kreise  auf  diesen  neuesten 
hoffnungsvollen  Spross  unserer  gegenwärtigen  philo- 
sophischen Naturwissenschaft  zu  richten."  Deutsch- 
land hat  nicht  gerade  Ueberfluss  an  Schriften  dieser 
Art;  —  möge  die  Absicht,  für  welche  der  Verfasser 
so  viel  Fleiss  und  Geschick  aufgewendet  hat,  im 
vollsten  Maasse  erreicht  werden. 
Peeiburg  i/B.  Eenst  Gbosse. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE. 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


XV.  Die  Abtheilung  für  Ethnologie  und 
Anthropologie  der  63^'«"  Versammlung 
deutscher  Naturforscher  und  Aerzte  zu 
Bremen  am  15—20  Sept.  1890  wird  durch  die  Herren 
Dr.  med.  G.  Haetlaub  und  Dr.  Th.  Achelis  vor- 
bereitet, welche  um  Anmeldung  von  Vorträgen  und 
Demonstrationen  —  wo  möglich  vor  Ende  Mai  — 
ersuchen. 

XVI.  Neunter  Orientalisten  Kongress. 
Am  31  März  d.  J.  fand  in  Paris  unter  Vorsitz  von 
Baron  de  Ravisy  eine  Zusammenkunft  hervorragender 
Orientalisten  statt,  behufs  Besprechung  des  Projektes 
den  neunten  Orientalisten  Kongress  in  Lenden  abzu- 
halten und  wurde  auf  Vorschlag  von  Prof.  Maspero 
und  Dr.  Hamy  beschlossen  das  englische  Organisations 
Comité  mit  allen  Kräften  zu  unterstützen,  und  die 
Bildung  sowie  die  Handlungen  des,  in  Christiania  zur 
Zeit  des  vorigen  Kongresses  ernannten  Comité's  als 
illegal  zu  erklären.  Sch. 

XVII.  Prof.  A.  Bastian  schrieb  zuletzt  aus  Tine- 
vally ,  und  sandte  dem  Kgl.  Museum  für  Völkerkunde 
zu  Berlin  u.  A.  ausgegrabene  Terrakotten  aus  der 
Gegend  von  Taschkend  (Tschoi  Tschube),  moderne 
Sarthengegenstände ,  Kacheln ,  Fliesen  u.  s.  w. 

(Briefl.  Mitth.  von  Dr.  A.  Geünwedel). 

XVIII.  Dr.  A.  0.  Heikel  ,  Decent  der  Ethnographie 
an  der  Universität  Helsingfors ,  trat  soeben  begleitet 
von  seiner  jungen  Frau  eine  neue  Reise  nach  dem 
lenisei,  die  4«e  flnnländische  Expedition  dahin,  an. 

Prof.  J.  E.  AsPELiN. 


XIX.  Dr.  W.  JoEST  ist  von  seiner  Keise  nach  dem 
Saramaca  mit  befriedigenden  Ergebnissen  in  Para- 
maribo zurückgekehrt,  und  wird  sich  jetzt  zu  den 
Stämmen  am  Marowijne ,  der  Grenze  zwischen  fran- 
zösisch und  niederländisch  Guyana  begeben. 

XX.  Lieutenant  Kundt,  der  bekannte  Afrika- 
forscher, musste  Krankheitshalber  heimkehren  und 
befand  sich,  obwohl  noch  nicht  ausser  Gefahr,  doch 
etwas  besser  im  Dezember  in  Berlin. 

XXI.  Der  bekannte  Reisende  Rosset  ist 
soeben  mit  einer  grossen  ethnographischen  Samm- 
lung aus  Cochinchina,  China  etc.,  die  für  das  berliner 
Museum  für  Völkerkunde  bestimmt,  in  Hamburg 
eingetroffen. 

XXII.  Premierlieutenant  Kling,  der  Leiter  der 
Expedition  im  deutschen  Togogebiet,  ist  soeben  in 
Beriin  angekommen  und  hat  reiche  Sammlungen 
mitgebracht. 

XXIII.  A.  Geeshoff,  der  als  Vertreter  der  „Nieuwe 
Afrikaansche  Handels- Vennootschap"  in  Rotterdam 
bedeutende  Reisen  im  Congostaate  unternommen 
und  erfolgreich  ethnologisch  sammelte,  ist  vor  Kur 
zem  auf  einige  Zeit  nach  Niederland  heimgekehrt, 
(Siehe:  Een  Nederlandsch  reiziger  aan  den  Congo 
in  Tvjdschrift  van  het  Nederi.  Aardrijksk.  Genoot 
schap  II  Serie  Deel  III,  Aid.  :  Meer  uitgebreide  artikelen, 
pg.  385  en  v.  und  C.  S.  L.  Bateman  :  Under  the  Lone 
Star  pg.  100.) 

XXIV.  Hofrath  Carl  Aldenhoven  ,  bisher  Direktor 
des  herzoglichen  Museums  zu  Gotha  ist  als  Direktor 
des  Museum  Walleaff  Richaetz  in  Köln  berufen. 

Sch. 


INT  ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.in.Taf.IV. 


É        àl>  [ift 


s  c 


5  d.- 


% 


6  a 


6V,. 


41». 


■èi-i 


^ 


V 


■T" 


WUF 


A     Ô  t. 


PWM.Trap  exc 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.ffl.Taf.V. 


il  :  *"  ^ 


p.  WM  Trap  eic. 


TM 


J-^  .^RCH  F.  ETHNOGR 


Bd.UI.Taf.VI. 


16  < 


17  b. 


16)) 


A^ 


'■'-'t.;  ^j^ 


Ir^cTl^ 

3 

^ 

\c^ 

'■' "          ' 'rrM 

17  c 

x_ 

-^^ 

y/ 

-  t-  -  - 

■\ 

d 

"      c        "            -b                               a 

b 

d 

16  c 


j'^/m^^ 


U« 


25  c 


^i*3 


Z3i 


[•|-"'"-^-i"'iMj^"'TngV'«^' 


E.WM.Trap  . 


INT.ARCHF.ETHNOGR. 


Bd.lILTaf.Vn. 


DIE    STEINZEIT    AFRIKA'S. 


VON 


Dr.  RICHARD  ANDREE, 

Heidelberg. 


Die  belangreiche  Mittheilung  von  Professor  Giglioli  im  Internationalen  Archiv  für 
Ethnographie  II.  212 ,  Ober  einen  bei  den  Gallastämmen  im  Süden  Schoa's  noch  jetzt  beim 
Gerben  in  der  Lederbereitung  gebräuchlichen  Schaber  aus  Obsidian  vermehrt  unsere  Kenntnis 
der  wenigen,  heute  noch  bei  den  Afrikanern  im  Gebrauch  befindlichen  Steingeräthe  um  ein 
neues  Beispiel.  Das  Vorkommen  von  steinernen  Armringen  aus  Serpentin')  bei  den  vi^affen- 
fähigen  Männern  der  Tuareg  wurde  schon  von  Heinrich  Barth  beobachtet  und  neuerdings 
von  Henri  Düveyrier  (Revue  d'Ethnographie  II.  507)  weiter  verfolgt.  Sie  stammen  aus  dem 
Gebiete  der  Auelimmiden,  werden  auf  dem  Handelswege  verbreitet  und  dienen  als  Schlag- 
ringe beim  Zweikampf.  Die  Art  ihrer  Herstellung  ist  unbekannt.  Kornreibsteine,  aus  Schale 
und  Läufer  bestehend,  sind  weit  in  ganz  Afrika  verbreitet.  Auch  als  Hämmer  bei  der  Eisen- 
bereitung findet  man  noch  zuweilen  Granitblöcke  und  andere  Steine  verwendet.  So  am 
Tanganjikasee  (Burton,  Lake  Regions  of  Central  Africa  IL  312),  bei  den  Djur  im  Gebiete 
des  weissen  Nil  (Petherick,  Egypt,  the  Soudan  and  Central  Africa  396),  bei  den  Mangandscha 
am  Niassa-See  (Livingstone,  Letzte  Reise,  deutsche  Ausgabe  I.  180).  Allgemein  bekannt 
ist,  dass  Hottentotten  und  Buschmänner  beim  Wurzelgraben,  Stöcke  mit  durchbohrten 
Steinen  benutzen  (Journ.  Anthropolog.  Instit.  I.  847  u.  XL  129)'). 

Gleichwerthig  dem  Steine  und  denselben  Stand  der  Kultur  vertretend  wird  der  Knochen 
in  seiner  Verwendung  bei  Geräthen  und  Waffen  angesehen.  Und  auch  hierfür  liegen  aus 
Afrika  Beispiele  vor.  Die  Jangbara  im  Westen  von  Gondokoro  am  weissen  Nil  benutzten 
bis  vor  kurzem  noch  knöcherne  u.  hölzerne  Geräthe  beim  Ackerbau  (Morlang  in  Petermanns 
Mittheilungen,  Ergänzungsband  IL  122).  Neben  eisernen  Pfeilen  sind  im  Reiche  des  Muata 
Jamvo  noch  solche  mit  Spitzen  aus  hartem  Holze  in  Gebrauch  (Pogge,  Im  Reiche  des  Muata 
Jamvo  238);  Buschmannspfeile  mit  Knochenspitzen  sind  nichts  Seltenes  (Sparrmann,  Reise 
nach  dem  Vorgebirge  der  Guten  Hoffnung.  Berlin  1784.  Taf  V  Fig.  1).  Die  Batua,  das 
kleine  buschmannartige  Volk  im  Gebiete  der  südlichen  Kongozuflüsse  besitzt  nur  hölzerne 
Waffen  nach  Wissmann  (Verhandl.  berlin.  anthropol.  Ges.  1883.  455).  Die  Wurfgeschosse 
der  Gambiri  in  Bagirmi  sind  zugespitzte  Rohrstäbe  mit  einem  Thonklumpen  daran  (Nachtigal, 
Sahara  und  Sudan  IL  607).  Die  Waganda  zerlegen  das  Fleisch  mit  scharfen  Schilfsplittem 
(Wilson  u.  Felkin,  Uganda,  deutsche  Ausgabe  I.  76). 

Dieses  alles  fesse  ich  als  Ueberbleibsel  einer  ehemaligen  Steinzeit  Afrika's  auf.  Dass  sie 
vorhanden  war,  wird  auch  hier  und  da  durch  die  Tradition  noch  bestätigt;  den  Wazimba 
auf  Madagaskar   schreibt   dieselbe  Speerspitzen  aus  gebranntem  Thon   zu   (Sibfee,   Great 


■)  Auch  von  Lukoja  am  Niger  erwähnt  (Ztschrft  für  Ethn.  I  pg.  184).  —  Das  ethnogr.  Reiclismuseum 
zu  Leiden  besitzt  durch  den  Reisenden  Gottlob.  Ad.  Khause  ungefähr  16  Exemplare  von  verschieden- 
artigem Gestein  für  Erwachsene  und  Kinder  von  den  Hombori,  Gurma  und  Kulpela.  —  Diese  und  die  folgenden 
Not«n  sind  mit  Zustimmung  des  Herrn  Verfassers  gegeben.  D.  Red. 

»)  Siehe  auch  Verhandl.  berl.  anthrop.  Gesellscliaft,  in  Ztschrft  für  Ethn.  XIII.  pl.  IX  flg.  7.  -  Im 
ethnogr.  Reichsmuseum  zu  Leiden  vorhanden  von  Jacobsdiial,  Oranje-Freistaat.  Inv.  N".  36/1. 

l.  A.  f.  E.    III.  11 


-  82   - 

african  Island  216)  und  ein  Hereromärchen  erzählt  davon,  wie  die  Bäume  noch  mit  Steinen 
gefallt  wurden.    (Bleek,  Reineke  Fuchs  in  Afrika.  71). 

Im  vollen  Gebrauche  der  Steingeräthe  wurde  bei  der  Entdeckung  durch  die  Europäer 
nur  ein  afrikanisches,  isolirtes  Volk  angetroffen,  nämlich  die  zu  den  Berbern  gerechneten 
Guanchen  der  kanarischen  Inseln ,  deren  Instrumente  aus  Knochen  oder  Basaltlava  bestanden 
(BoRY  DE  St.  Vincent,  Geschichte  der  Kanarien-Inseln.  Weimar  1804.  71.  84).  Spärlich  sind 
die  Nachrichten  der  klassischen  Schriftsteller,  aus  denen  wir  für  unsern  Zweck  Belehrung 
erhalten  können.  Von  den  Schleudersteinen  der  Libyer  redet  Diodobüs  Sicülüs  (III.  49.  4) 
und  Agatharchides  (IL  19  im  K.  Müller's  Geograph!  Graeci  minores.  Paris  1855)  schildert 
die  mit  Steinspitze  versehenen  giftigen  Pfeile  der  Aethiopier.  Nach  Stbabo  (p.  772  Casaub.) 
bedienten  die  glattnasigen  Aethiopier  sich  der  Antilopenhörner  als  Waffen  '). 

Deuten  somit  Ueberlebsel,  Tradition  u.  geschichtliche  Nachrichten  bereits  auf  eine 
Steinzeit  Afrika's,  so  sprechen  auch  die  archäologischen  Funde  dafür  und  ich  glaube,  dass 
ein  Zweifel  („if  such  an  age  did  there  exist"  sagt  Herr  Professor  Giglioli)  daran  nicht  mehr 
berechtigt  ist.  Ganz  richtig  hebt  Herr  Prof.  G.  auch  hervor,  dass  im  Norden  der  Sahara 
und  an  der  Südspitze  des  Erdtheils  die  prähistorischen  Steinfunde  häufig  seien  ;  nur  in  den 
mittleren  Theilen  seien  sie  äusserst  selten.  Es  liegt  dieses  aber  meiner  Ansicht  nach  daran, 
dass  gerade  der  Norden  und  der  Süden ,  beide  direkt  unter  dem  Einflüsse  und  theilweise  im 
Besitze  der  Europäer  stehend,  am  besten  erforscht  sind,  während  die  mittleren  Theile 
Afrika's  in  Bezug  auf  prähistorische  Erforschung  kaum  in  Angriff  genommen  wurden. 
Indessen  ist  doch  schon  Stoff  genug  vorhanden,  um  einmal  eine  Zusammenstellung  des 
Bekannten  zu  versuchen.  Bereits  vor  acht  Jahren  (Globus  XLI.  1882)  habe  ich  die  Steinzeit 
Afrika's  zu  vertreten  gesucht;  seitdem  aber  hat  sich  das  Material  so  gehäuft,  dass  ein 
erneuter  Ueberblick    —    denn  mehr  will  ich  hier  nicht  geben  —  vielleicht  von  Belang  ist. 

Wenn  wir  unseren  Ueberblick  mit  Aegypten  beginnen  wollen,  so  ist  es  nöthig  hier 
zwischen  prähistorischen  und  historischen  Steingeräthen  zu  unterscheiden.  Es  ist  bekannt, 
dass  bei  den  alten  Aegyptern  noch  in  geschichtlicher  Zeit  steinerne  Messer  u.  s.  w.,  namentlich 
beim  Einbalsamiren  und  bei  der  Beschneidung  im  Gebrauch  waren  (Lepsius  in  Zeitschrift  für 
äegypt.  Sprache  1870.  120.  Dümichen,  Verhandl.  berliner  an thropol.  Ges.  1871.  64.  Wilkinson, 
Ancient  Egyptians  III.  262).  Es  sind  meist  sehr  schön,  aus  Feuerstein  gearbeitete  Klingen , 
Dolchspitzen,  wie  jene  die  neuerdings  Bkugsch  in  einer  Mumienstätte  in  Gebelen  fand 
(Verhandlungen  berliner  anthropol.  Ges.  1888.  209)  oder  auch  Sägen,  mit  einem  Harz  in 
sichelförmige  Hölzer  eingelassen ,  wie  Flinders  Pétrie  sie  aus  dem  Fajum  nachwies  (Nature 
vol.  41.  p.  110).  Letzterer  Forscher  setzt  den  Verfall  der  Feuersteinindustrie  im  alten  Aegypten 
um  das  Jahr  2000  vor  Christus.  Diese  Steingeräthe  waren  aber  stets  mit  und  neben  den 
Metall-,  besonders  den  Bronzeinstrumenten  im  Gebrauche  und  haben  mit  den  vorgeschicht- 
lichen Steingeräthen  nichts  zu  schaffen. 

Letztere  sind  aber,  trotz  mancher  Widersprüche,  im  Nilthale  gerade  so  gut  vorhanden 
wie  bei  uns  in  Europa  und  es  bleibt  das  Verdienst  des  Franzosen  A.  Arcelin  das  Wort 
„Steinzeit"  für  Aegypten  nach  den  bei  Abu  Mangar  gemachten  Funden  zuerst  ausgesprochen 
zu  haben.  Zwanzig  Jahre  sind  jetzt  darüber  hingegangen,  seit  Arcelin  die  sehr  roh 
zugeschlagenen  Messer,  Sägen,  Schaber  als  „Industrie  primitive  en  Egypte,  probablement 
préhistorique"  anprach  (Matériaux  pour   l'histoire  de  l'homme,   févr.   et  sept.  1869),  eine 

')  Hegeb  beschrieb  Lanzen  der  Schillukneger  von  gegenwärtiger    Zeit,    mit  Spitzen  von  Antilonen- 
hömern  (Mitth.  Wiener  antiirop.  Ges.  XII  (1882)  pg.  9.  -  r  i' 


-   83    - 

Ansicht,  die  sein  verdienter  Landsmann  E.  Hamy  durch  die  Funde  von  rohen Steingeräthen 
bei  Theben  und  Deir-el-Bahari ,  die  den  Typus  von  St.  Acheul  tragen,  bestätigte.  (Bulletin 
de  la  Soc.  d'Anthropologie  1869.  685) 

Deutsche  Aegyptologen ,  voran  R.  Lepsids  (Zeitschrift  für  aegyptische  Sprache  1870. 
89.  113),  Ebehs  (das.  1871.  17),  Dümichen  (Verhandl.  berl.  anthropol.  Ges.  1871.  65), 
Brugsch  (Verhandl.  11.  Versammlung  der  deutschen  anthropol.  Ges.  zu  Berlin  1880.  187) 
glaubten  indessen  jene  Funde  nicht  als  Kunsterzeugnisse  ansehen  zu  dürfen,  sondern  dem 
Einflüsse  der  Hitze  und  der  Temperaturschwankungen  zuschreiben  zu  müssen ,  eine  Ansicht , 
die  auch  Chabas  vertrat.  Gewiss  ist,  dass  in  vielen  Fällen  durch  Zerspringen  Feuerstein- 
^;plitter  entstehen  und  dass  solche  massenweise  in  der  Wüste  und  im  Nilthale  vorkommen; 
allein  diese  sind  von  den  künstlich  geschlagenen  wohl  zu  unterscheiden  und  da  neben  den 
roheren  Formen  in  Aegypten  auch  die  feiner  bearbeiteten  aufgefunden  wurden ,  so  ist  heute 
ein  prähistorisches  Seinzeitalter  für  Aegypten  gesichert.  Wer  hierauf  näher  eingehen  will 
findet  das  Nöthige  bei  Lübbock  (.Journal  anthropol.  Institute  IV.  215),  Burton  (Stones  and 
Bones  from  Egypt  and  Midian,  daselbst  VIII.  290),  Dr.  W.  Reil  (Verhandlungen  berliner 
anthropol.  Ges.  1874.  118),  Prof.  W.  Hayes  (Journ.  anthrop.  Instit.  VII.  823)  Jükes  Browne 
(daselbst  VII.  396),  0.  Mantey  (Verhandl.  berliner  anthropol.  Ges.  1879.  351),  W.  Reiss 
(Verhandl.  berl.  anthrop.  Ges.  1889  702-712),  H.  Brugsch  (Verh.  berl.  anthrop.  Ges. 
1888  pg.  209).  Die  Kiesel-Nuclei  der  arabischen  Wüste  und  die  Kieselmanufacte  des  Isthmus 
von  Sues  schilderte  G.  Schweinfübth  (Verhandl.  berliner  anthropol.  Ges.  1885.  128.  302 
und  1886.  646).  Manche  Funde,  darunter  schöne  Dioritäxte  und  Feuersteinsägen,  hat  auch 
ScHLiEMANN  in  Nubieu  gemacht,  (daselbst  1887.  212). 

Ebenso  wie  im  Nilthale  und  den  angrenzenden  Wüsten  finden  wir  die  Ueberreste  der 
afrikanischen  Steinzeit  weiter  nach  Westen  hin  verbreitet  durch  die  Sahara  und  am  Rande 
des  Mittelmeeres  hin  bis  nach  Marokko  und  zwar  sind  es  auch  hier  rohe,  zugehauene  und 
feinere  polirte  Steingeräthe ,  die  theilweise  in  grossen  Mengen  auftreten,  ja  förmliche 
Werkstatten  bilden.  Nachstehend  die  Literatur,  soweit  ich  sie  kenne: 

Lanzenspitze  aus  der  Oase  Kufra  von  Feuerstein,  schön  gearbeitet.  (Gerhard  Rohlfs, 
Kufra.  Leipzig  1881.  333). 

Silex  taillés  trouvés  à  Gabes  en  Tunisie.  (Bulletins  de  la  Soc.  d'Anthropologie  1884.  7). 
CoLLiGNON,  Les  âges  de  la  pierre  en  Tunisie.  (Bull.  Soc.  d'Anthropol.  1886.  676.  Dazu  ist 
zu  vergleichen:  Revue  d'Anthropologie  1888.  76  und  Revue  d'Ethnographie  1888. 162) Moreaü, 
Notice  sur  des  silex  taillés  recueillis  en  Tunisie.  (Revue  d'Ethnogr.  1888.  483). 

Berbrdgger  war  wohl  der  erste,  der  in  Algerien,  am  Dschebel  Aurês,  prähistorische 
Steingeräthe  nachwies,  Chopin  sammelte  dergleichen  in  der  Provinz  Oran  (Bull.  Soc.  d'An- 
thropol. 188L  125).  Schon  1867  wies  Abbé  Richard  bei  Laghuat  ein  Atelier  nach  (Congrès 
internat,  d.  sciences  anthropol.  de  Paris  1878).  Quarzitinstrumente  vom  „type  chelléen"  fand 
Dr.  ToMMASiNi  bei  Ternifine  in  der  Gegend  von  Mascara  (Bull.  Soc.  d'Anthropol.  1883.  426). 
Paläolithische  Geräthe  von  St.  Acheul-Typus  bei  Koléar  gefunden  schildert  Lubbock  (Journ. 
anthropol.  Instit.  X.  317).  Dr.  Bleicher  fand  in  Marokko  zahlreiche  Feuersteinmesser  und 
Pfeilspitzen  (Revue  d'Anthropologie  1880.  292). 

Sehr  reich  an  Pfeilspitzen,  Messern,  Sägen,  Schabern  ist  die  algerische  Sahara.  Es  ist 
darüber  viel  geschrieben  worden.  Vergl.  Bull.  Soc.  d'Anthropologie  1877.  563;  Rabourdin, 
Les  âges  de  pierre  du  Sahara  central  (Bull.  Soc.  d'Anthropologie  1881. 115  nebst  Karte).  Stein- 
geräthe von  Wargla  (Revue  d'Ethnographie  1885.  368).  Ueber  die  Pfeilspitzen  aus  Feuerstein 


-   84   - 

in   der  algerischen  Sahara  sprach  Grad  (Verhandl.  berliner  anthropol.  Gesellsch.  1885.  98). 

Verschieden  von  diesen  meist  der  paläolithischen  Zeit  angehörigen  Silexfunden,  sind 
die  Steingeräthe ,  die  0.  Lenz  bei  den  alten  Salzlagern  von  Taudeni  in  der  westlichen  Sahara 
fand.  Es  sind  Hämmer,  Aexte,  Stössel  aus  Diorit.  (Mittheil,  der  afrikan.  Ges.  in  Deutsch- 
land IL  232  und  desselben  Verfassers  Werk  über  Timbuktu  IL  72)  i). 

Wir  wollen  jetzt  die  vereinzelten  Funde  aus  dem  Süden,  Senegambien,  Guinea  und 
Central-Afrika  erwähnen.  Es  ist  schon  bemerkt  worden,  dass  jedenfalls  der  Mangel  an 
genügender  Forschung  die  Schuld  trägt,  wenn  wir  hier  so  wenig  wissen;  aber  das  Wenige 
genügt  doch,  um  auch  für  die  in  Rede  stehenden  Gebiete  die  Steinzeit  festzustellen. 

Der  französische  Genieoffizier  Parent  hat  schon  1846  zwei  Aexte  aus  Hämatit  gefunden, 
die  eine  in  Bakel,  die  andern  bei  Senondebu  am  linken  Ufer  des  Faleme  (Senegambien). 
Kapitän  Regnault  und  Admiral  Fleuriot  de  Langle  haben  andere  „Donnersteine"  in  Bambuk 
gesammelt.  (Revue  d'Ethnogr.  1883.  IL  472).  Haches  polies  de  Dialafora;  Tamboura,  Soudan 
Occidental  (Bullet.  Soc.  d'Anthropol.  1884.  72). 

Die  Guineaküste  hat  verhältnismässig  viel  Steinbeile  geliefert,  die  dort  unter  ähnlichen 
abergläubigen  Gesichtspunkten  von  den  Negern  angesehen  werden,  wie  bei  uns  die  „Donner- 
steine". Im  Schrank  21  des  kopenhagener  ethnogr.  Museums  befinden  sich  drei  Steinkeile 
aus  den  früheren  dänischen  Besitzungen  an  der  Goldküste,  die  die  Akraneger  „Gottesaxt", 
„Jongmar-limle",  nennen.  (Steinhaüer,  das  kgl.  ethnogr.  Museum  zu  Kopenhagen  1886.  15). 
Burton  schildert  Stone  Implements  from  the  Gold  Coast  (Journ.  anthropol.  Instit.  XII.  449). 
Ueber  die  Steingeräthe  der  Goldküste  vergl.  auch  Monrad,  Gemälde  der  Küste  von  Guinea. 
Aus  dem  Dänischen,  Weimar  1824.  118,  Anmerkung.  Ferner  Winwood  Reade  im  Joum. 
anthropol.  Institute  I.  Appendix  p.  XCIV.  Ueber  Steinbeile  auf  der  Insel  Fernando  Poo 
ist  zu  vergleichen  Hutchinson,  Western  Africa,  London  1888.  192  u.  0.  Baumann,  Fernando 
Poo,  Wien  1888.  94. 

Künstliche  Quarzitsplitter  vom  Kongo  führt  Major  Zboinski  an,  welcher  auch  dergleichen 
bei  Mossamedes  gefunden  haben  will.  (Mouvement  géographique  1887.  p.  35)  ^).  Steingeräthe 
vom  Tanganjikasee  (Centrales  Afrika)  führt  C.  E.  Höre  an  (Proc.  R.  Geograph.  Soc.  1882.  7) 
und  Livingstone  fand  westlich  vom  Südende  dieses  Sees  im  Dorfe  Chitimbe  ein  dui-ch- 
bohrtes,  abergläubig  betrachtes  Steingeräth  (Livingstone's  letzte  Reise,  deutsche  Ausgabe 
I.  271).  Aus  dem  Lande  der  Monbuttu  sind  wiederholt  Hämatitbeile  erwähnt  worden. 
(Verhandl.  der  berliner  anthropol.  Ges.  1884.  294  und  Matériaux  pour  l'histoire  primitive 
de  l'homme.  1885.  85.  441).  Ich  schliesse  hier  an ,  dass  George  Revoil  auch  im  Somallande 
und  zwar  in  der  Nähe  des  Kap  Guardafui  geschlagene  Silexstücke  gefunden  hat  (Bull.  Soc. 
d'Anthropol.  1881.  166). 

Es  erübrigt  jetzt  nur  noch  die  Literatur  über  die  zahlreichen  Funde  von  Steingeräthen 
aus  dem  Kaplande  und  der  Nachbargebiete  anzuführen.  Langham  Dale  im  Journal  ethno- 
logical Society.  New  Series  I.  51.  (1869).  Thomas  Holdin  Bowker,  daselbst  U.  39  (1870); 
LuBBOCK  im  Journ.  anthropol.  Instit.  I,  Appendix  XCII;  Langham  Dale,  daselbst  I.  345 
(1872);  die  eingehende  und  grosse  Arbeit  von  W.  D.  Gooch  im  Journal  anthropol.  Instit. 
XL  124;    FiELDEN,  daselbst  XIII.  162  und  endlich  daselbst  XVI.  423  (1886). 

>)  Siehe  auch  Mitth.  der  "Wiener  anthropol.  Gesellschaft  XIV  pg.  90. 

2)  Siehe  auch  Dupont  :  Lettres  sur  le  Congo  pg.  667  ff.  (Abbildungen  von  „Hachettes  en  quarzite"  pg.  667 
und  „Pointes  de  flèche  en  quarzite  trouvée  dans  la  region  de  Manyanga"). 


INDONESISCHE   PRUNKWAFFEN. 

EIN  BEITRAG  ZUR  KUNDE  DES  KUNSTGEWERBES  IN  INDONESIEN 
UND  DER  ETHNOLOGISCHEN  BEDEUTUNG  DES  KRIS 

VON 

J.  D.  E.    SCHMELTZ, 

Conservator  am  ethnogi-aphischen  Reichsmuseum  zu  Leiden. 
(Mit  Tafel  IX  &  X). 


I.      EINLEITUNG. 

^Die  schönen,  durch  javanische  Fürsten  etc.  getragenen  Krisse  ge- 
hören zu  den  merkwürdigsten  Erzeugnissen  der  inländischen  Industrie 
und  erheben  den  Verfertiger  fast  zum  Rang  eines  Künstlers"  sagt 
Prof.  P.  J.  Veth  in  seinem  Meisterwerke'),  und,  über  die  Erzeugnisse  javanischer  Kunst 
sprechend,  sagt  Dr.  L.  Serrurier:  „Nehmen  wir  z.  B.  die  Krisgriffe.  Mit  äus- 
serster  Sorgfalt  bearbeitet,  zeigen  sie  uns  der  indischen  Götterlehre 
entlehnte  Gestalten,  die  in  neueren  Formen  mehr  und  mehr  verein- 
facht, in  Wellenlinien  aufgelöst  sind,  deren  Ursprung  allein  durch 
das  Zusammenbringen  grosser  Serien  zu  erklären  ist;  oder  auch  der 
Künstler  hat  einen  ihm  fremden  Stoff  verarbeitet  und  seiner  eigenen 
Auffassung   gemäss   umgeschaffen"  *). 

Beider  Aussprüche  erinnerte  ich  mich,  wie  früher  schon  öfter,  wiederum  lebhaft  als  ich 
im  Sommer  1888  Gelegenheit  hatte  die  Sammlung  indischer  Prachtwaffen  zu  sehen  welche 
der  Präsident  des  Curatoren-Col  legi  ums  der  Universität  Leiden ,  Herr  Dr.  jur.  L.  A.  J.  W. 
Babon  Sloet  van  de  Beele  zu  Amheim  zur  Erinnerung  an  die,  von  ihm  in  Niederländisch 
Indien  als  General-Gouverneur  verlebte  Zeit  bewahrt.  Meiner  Bewunderung  dieser  prachtvollen 
Erzeugnisse  des  inländischen  Gewerbefleisses ,  fast  möchte  ich  sagen  „eines  hoch  entwickelten 
Kunstgewerbes"  Raum  gebend,  äusserte  der  Besitzer  den  Wunsch,  dieselben  durch  mich 
beschrieben  zu  sehen.  Obwohl  ich  nun  auf  dem  Gebiete  der  Ethnographie  Niederländisch 
Ost-Indiens  mich  bis  jetzt  noch  nicht  litterarisch  versucht,  der  Gegenstand  also  für  mich 
ein  noch  ziemlich  fremder,  glaubte  ich  dennoch  dem  mich  ehrenden  Wunsche  entsprechen 
zu  sollen  und  zwar  aus  einem  doppelten  Grunde.  Erstens  sind,  soweit  mir  bekannt,  mit 
Ausnahme  der  wenigen,  in  der  Publikation  des  Dresdener  Museums')  beschriebenen  Stücke, 
derart  Gegenstände  noch  nicht  eingehender  besprochen,  und  seit  Raffles  grundlegendem 
Werk*)  sind  javanische  Waffen,  wenn  solche  in  einer  Publikation  berührt  wurden,  nur 
ganz  allgemein,  und  nie  wieder  eingehend  behandelt,  trotzdem  es  an  Material  dazu  nicht 
mehr  fehlt.   So  harren  selbst  hier  zu  Lande  noch  reiche  Schätze  dieser  Art  in  verschiedenen 


')  Java  I  pg.  614. 

>)  Catal.  der  Afd.  Nederl.  Kolonien  van  de  Intern.  Tentoonst.  te  Amsterdam,  2e  Groep  p.  286. 

•)  Dr.  A.  B.  Meter  &  Dr.  M.  Uhle:  Seltene  Waflfen  aus  Afrika,  Asien  und  Amerika.  Leipzig  1885. 

*)  The  history  of  Java.  2d  Ed.  London  1830. 


-   86   - 

Sammlungen  der  Bearbeitung ,  damit  sie  für  weitere  Kreise  der  Wissenscliaft  nutzbar  werden  i). 

Dieser  Pflicht  der  Festlegung  eines  wissenschaftlich  werthvollen  Materials  glaubte  ich 
mich  nicht  entziehen  zu  dürfen;  wage  ich  so  fast  den  ersten  Schritt,  so  geschieht  er  in  der 
Hoffnung  dass  demselben  bald  mehr  ähnliche  von  anderer  Seite  folgen,  und  im  Gedanken 
an  Ad.  Bastian's  Mahnruf:  „Rasch  verrinnt  der  Sand  im  Stundenglas  der 
letzten  Arbeitsstunde  wo  auf  psychischen  Feldern  noch  geerntet 
werden  kann"^),  —  und  seiner  Aussprüche:  „Wenn  sämmtliche  Verhältnisse 
in  der  Gedankenwelt  festgestellt  sind,  dann  muss  sich  der  Gesetzes- 
plan offenbaren,"  etc.  ^)  und  „Erst  wenn  nachdem  alles  Aehnliche  heran- 
gezogen und  innerhalb  umfänglicher  Serien  volles  Vergleichen  ermög- 
licht ist,  lässt  sich  im  Einzelnen  wie  im  Ganzen  hoffen  die  Grenze 
des   möglichen    Wissens    mit   Wahrscheinlichkeit   zu    erreichen"*). 

Zweitens  verdienen,  meiner  Ueberzeugung  nach,  die  Erzeugnisse  des  Gewerbefleisses 
eingeborener  Arbeiter  in  Niederländisch  Ost-Indien  mehr  Beachtung  als  diese  bis  heut 
gefunden  haben;  auch  von  anderer,  befugterer  Seite  ist  schon  mehrmals  daraufhingewiesen  '). 
Blicken  wir  nach  Brittisch  Indien  und  bemerken  wir  wie  das  einheimische  Gewerbe ,  durch  die 
Regierung  unterstützt,  einen  neuen  Aufschwung  genommen,  wie  die  Fähigkeiten  des  einge- 
borenen Arbeiters  in,  durch  die  Regierung  errichteten  Kunstgewerbeschulen  weiter  ausge- 
bildet werden,  ihm  den  Weg  zu  einer  besseren  Existenz  ebnend  und  Anderen  durch  seine 
Produkte,  die  greifbaren  Erzeugnisse  indischen  Geisteslebens,  einen  hohen  Genuss  bereitend, 
so  fragen  wir  uns  unwillkürlich  ob  dasselbe  nicht  auch  betreffs  der  indischen  Unterthanen 
der  Niederlande  möglich  wäre.  Wer  sich  die  Mühe  giebt  zu  beobachten ,  wie  die  Erzeugnisse 
des  brittisch-indischen  Gewerbefleisses  sich,  gleich  denen  des  japanischen,  mehr  und  mehr 
einen  Platz  auf  dem  europäischen  Markt  erobern,  ja  wer  z.  B.  noch  im  vergangenen  Jahre 
auf  der  Pariser  Ausstellung  die  Massen  von  mehr  oder  minder  werthvollen  Dingen  die  im 
sogenannten  Indischen  Palais  •*)  durch  den  Parsi-Kaufmann  Framjee  Pestonjee  Bhumgaka  ?) 
und  andere  indische  Händler  in  geschmackvoller  Weise  aufgestellt.  Alles,  auch  bis  zum 
geringwerthigsten  Gegenstand  herab,  vom  Geschmack  des  Verfertigers  Zeugnis  ablegend 
und  durch  Symmetrie  der  Farben  und  Formen  ausgezeichnet,  sehen  konnte,  und  wahrnahm 

1)  Ausser  dem  ethnographischen  Reichsmuseum  in  Leiden  besitzt  noch  das  „Nederl.  Museum  voor 
Geschiedenis  en  Kunst"  zu  Amsterdam  indische  Prunlcwaffen  und  neben  mehr  oder  minder  reichen  Serien 
gewöhnlicher  Waffen,  enthalten  die  folgenden  Sammlungen  ebenfalls  PrunkwafiFen:  Ethnogr.  Museum  der 
K.  zoolog.  Genootsch.  „Natura  Artis  Magistra",  Amsterdam;  Koloniaal  Museum,  Haarlem;  Museum  van 
Land-  en  Volkenkunde,  Rotterdam;  Ethnol.  Sammlung  der  „Instelling  voor  onderw^s  in  de  Taal-.  Land- 
en Volkenkunde  van  Nederl.  Indie,  Delft;  Kgl.  Mihtair  Akademie,  Breda;  und  endlich  das  Koloniaal  Militair 
Invahdenhuis  Bronbeek  bei  Arnhem.  Siehe  vs^egen  des  letzteren:  J.  C.  J.  Smits:  Gedenkboek  van  het  K.  M. 
Invalh.  Bronbeek.  Arnhem  1881,  pg.  129  pl.  12. 

'■i)  Inselgruppen  in  Océanien  pg.  XXIL 

3)  Zur  Lehre  von  den  geogr.  Provinzen  pg.  118. 

*)  Beiträge  zur  vergleichenden  Psychologie  pg.  XL 

5)  Dr.  L.  Sereueier  am  oben  angegebenen  Ort  und  ferner  im  ,.D agblad  van  Zuid-Holland  en 
'sGravenhage"  vom  4  Juli  1888  u.  A.  in  folgenden  Worten:  .,Auch  auf  Java  fehlt  es  nicht  an  lokalen 
Industrieen  welche,  gut  geleitet  und  thatkräftig  unterstützt,  für  die  eingeborene  Bevölkerung  zu  blühenden 

Erwerbszweigen  werden  könnten die  Prachtstücke  an  Schmiede-,  Gold-,  Silber-  und  Schnitzai-beiten , 

die  kurzhin  auf  einer  Auktion  in  Amsterdam  zum   Verkauf  kamen,   können  die  ueberzeugung  bei  uns 

bestärken,  dass  ein  Versuch  nach  jener  Richtung  hin,  nicht  ohne  Früchte  bleiben  würde; dadurch 

dass  man  geschickte,  eingeborene  Arbeiter  nach  Brittisch  Indien  senden  würde,  könnte  der  Javane 
von  Neuem,  gleichwie  in  lang  entflohenen  Jahrhundejten ,  vom  Hindu  lernen;  und  schUesslich  müsste  das 
Ehrgefühl  des  Arbeiters  durch  geeignete  Mittel  angespornt,  und  ihm  für  den  Absatz  seiner  Produkte  die 
hulfreiche  Hand  geboten  werden."  -  Ferner  P.  W.  van  Eeden,  in  einer  Brochure  unter  dem  Titel- 
„Noorderlicht". 

«)  Siehe  Abbildung:  Journal  of  Indian  Art.  Vol.  III  (1889)  N».  28,  pl. 

')  Siehe  die  in  voriger  Note  citierte  Quelle  pg.  21  und  die  dazu  gehörenden  Abbildungen. 


-   87    - 

wie  gern  und  willig  sich  der  Käufer  viele  fanden,  der  wird  sich  gleich  uns  der  Frage,  ob 
dasselbe  sich  nicht  auch  betreffs  derselben  Erzeugnisse  der  eingeborenen  Arbeiter  Indonesien's 
erreichen  lasse,  nicht  haben  erwehren  können.  Mögen  die  dazu  berufen  sind  dieser  Frage 
näher  treten!  Ist  Aehnliches  für  unsere  indischen  Mitbürger  durch  Anregung  zu  eigenem 
Schaffen,  nach  guten  Vorbildern  der  früheren  Zeit,  und  durch  Erschliessung  eines  Absatz- 
gebietes zu  erreichen  :  Ein  schöner  Lohn  wird  derer  warten  die  sich  solcher  Aufgabe  widmen , 
der  Dank  einer  Bevölkerung  deren  Wohlstand  solcherweise  gehoben  wird! 

Dass  die  Anlagen  zu  derartigem  Schaffen  auch  bei  der  Bevölkerung  Indonesien's  vorhanden 
davon  legen,  wie  gesagt,  die  hier  nachstehend  beschriebenen  Gegenstände  Zeugnis  ab;  ich 
habe  indes  geglaubt  mich  auf  eine  trockene  Beschreibung  allein  nicht  beschränken  zu 
sollen,  sondern  erstens  derselben  eine  kurze  Skizze  der  verschiedenen  Industriezweige, 
welche  bei  der  Anfertigung  der  Prachtwaffen  in  Wirkung  treten  vorausgeschickt,  die  für  den 
weniger  damit  Vertrauten  nicht  ganz  ohne  Werth  sein  dürfte.  Ferner  wurde  die  Betrachtung 
der  Ornamentik  für  mich  Veranlassung  der  Frage  betreffs  der  Entstehung,  Migration  und  ethno- 
logischen Bedeutung  der  Nationalwaffe  der  insularen  Bevölkerung  Asiens,  des  „Kris"  näher  zu 
treten.  Das  Resultat  zu  welchem  ich  dadurch  gekommen ,  wünsche  ich  nur  als  eine  „Hypothese" 
aufgefas.st  zu  sehen;  mögen  Andere  deren  Stichhaltigkeit  prüfen.  Ich  versuchte  die  Sprache 
zu  verstehen  die  diese  Gegenstande  reden;  ob  dies  mir  gelang? 

Für  die  Zwecke  dieser  Arbeit  wurde  mir  seitens  des  Direktors  des  ethnogr.  Reichsmuseums , 
Herrn  Dr.  L.  Serbubieb,  gestattet  die  reichen  Serien  von  Krissen,  die  dasselbe  seit  ungefähr 
zehn  Jahren  erlangte ,  zu  benutzen ,  was  ich  nicht  unterlassen  will  hier  dankend  zu  vermelden  i). 
Da  derselbe  indes  selbst  die  hocherfreuliche  Absicht  hat,  dies  Material  in  ähnlicher  Weise 
wie  die  Neu  Guinea-Pfeile*)  monographisch  zu  bearbeiten,  so  glaubte  ich  verpflichtet  zu 
sein  von  eingehenderen  Vergleichen  absehen  und  mich  auf  allgemeinere  Hinweise ,  so  weit 
nOthig,  beschränken  zu  sollen. 

Schliesslich  ist  es  mir  eine  angenehme  Pflicht  den  Herren  Prof.  H.  Kern  ,  G.  Schlegel  , 
P.  J.  Veth,  G.  A.  Wilken  und  Herrn  Lector  H.  C.  Klinkert  für  die  mir  für  vorliegende 
Arbeit  verliehene  Unterstützung,  für  manchen  werthvollen  Hinweis  und  freundlichen  Rath 
meinen  ergeljensten  Dank  zu  sagen. 

Ferner  bin  ich  den  Verwaltungen  der  Universitätsbibliothek  zu  Leiden  und  der 
König  1.  Bibliothek  im  Haag  für  Verschaffung  werth  voller  Litteratur  verpflichtet. 

Auch  dem  Eigenthümer  dieser  Zeitschrift,  meinem  werthen  Freunde  P.  W.  M.  Trap, 
sei  mein  Dank  gebracht  für  die  liberale  Weise  in  der  derselbe  die  Veröffentlichung  dieser 
Arbeit  förderte'). 

')  Seit  jenem  25eitraum  zu  neuem  Leben  erwacht,  ist  das  „Bettungswerk"  der  greifbaren  Erzeugnisse 
des  Geisteslebens  der  Naturvölicer  „die ,  für  den  Augenblick  lebend,  sterbend  keine  Spuren  auf  ihrer  Erden- 
l)ahn  zurücklassen"  (Bastian,  Vorgesch.  Ethn.  pg.  92)  auch  hier  mit  „Hochdruck"  betrieben  und.  Dank  der 
Unterstützung  der  Regierung  und  thatkräfliger  Freunde  in  Indien,  an  Afrika's  Westküste  etc.,  der 
Bestand  an  Gegenständen  seitdem  mehr  als  verdreifacht.  Dies  ist  um  so  erfreulicher,  als  auch  für  Indonesien's 
ethnologische  Sammelfelder  bald  die  letzte  Stunde  schlagen  wird,  wo  man  auch  dort,  wo  sich  heut  noch 
reiche  Ernte  beut,  auf  Leichenfeldern  wird  wandeln,  gleichwie  es  Finsch  und  Wissmann  in  NeuGuinea 
und  Afrika  empfanden,  als  sie  zweimal,  im  Abstand  weniger  Jahre,  dieselben  Gebiete  betraten.  (Verhandl. 
berl.  anthrop.  (iesellschaft  1887,  pg.  683/684).  Möge  nun  auch  der  Zeitpunkt  nicht  mehr  fern  sein  wo  diese 
vor  schnellem  Untergang  geretteten  Schatze  ein,  ihrer  wrürdiges  Heim  erlangen;  möge  nicht  erst  ein  Ereignis, 
gleich  dem  Schlossbrand  (1701)  in  Dresden,  die  unmittelbare  Ursache  sein,  diese  Zeugnisse  der  einstigen 
Existenz  von,  im  Augenblick  des  Contacts  mit  der  Civilisation  vom  Todeshauch  getroffenen  Naturstämmen 
(Bastian,  Vorgesch.  Ethn  pg.  63  &  92)  dem  ferneren  Verbleib  in  feuei-gefährlichen ,  speicherähnlichen 
Fachwerkbauten  zu  entziehen!  -  >)  Siehe  diese  Zeitschrift  Bd  I  pg.  1. 

»)  Erst  nachdem  Vorstehendes  schon  gesetzt,  kommt  wir  die  Brochure:  P.  H.  van  der  Kkmp:  De 
Kunstnüverheid  in  Nederl.  Indie ,  Résumé  van  gewestelyke  Rapporten ,  Batavia  1889,  zu  Händen.  Es  scheint 
also  doch  dass  die  fniheren  Mahniiife  in  gleicher  Richtung,  keinen  tauben  Ohren  erklungen. 


-SS- 
II.    ÜBER  DIE  ANFERTIGUNG  DER  WAFFEN  IN  INDONESIEN  a). 

R.  Andrée  sagt^):  „Fast  bei  allen  Völkern  nimmt  der  Schmied  eine  eigenthüralich 
abgesonderte  und  geheimnisvolle  Stellung  ein,"  und  giebt  dafür  in  bekannter,  anregender 
Weise  eine  Reihe  von  Beispielen  aus  den  verschiedenen  Erdtheilen,  worunter  sich  indes 
für  Indonesien  keines  findet.  Dennoch  tritt  uns  auch  hier  im  „Raden  Pandji"  eine  Gestalt 
entgegen ,  die  mit  dem  gleichen  Nimbus  wie  der  Wieland  der  nordischen  Sage ,  der  Ticbalkain 
des  ersten  Buch  Mose  etc.  umkleidet ,  deren  Schicksale  der  Gegenstand  von  Wajang-Legenûen 
geworden  sind,  und  welche  der  gefeiertste  Held  des,  in  den  Wajang-gedog-Aufführungen 
behandelten  Cyclus  echt  javanischer  Heldensagen  bis  zur  Blüthezeit  des  Reiches  von  Mâdjâ- 
pahit  ist  *).  Während  dem  „Baden  Pandji"  u.  A.  auch  die  Erfindung  des  Kris  zugeschrieben 
wird,  berichtet  uns  die  javanische  Sage  auch  von  einem  Findling,  dem  natüriichen  Sohn 
eines  Fürsten  der  durch  einen  Fischer  gefunden  und  erzogen,  nach  erlangter  Volljährigkeit 
sich  nach  dem  Sitz  seines  Geschlechtes,  Padjadjaran^  begab,  und  sich  bis  zu  der,  zu 
jener  Zeit  hohen  Würde  eines  Ober-Hofschmiedes  emporschwang,  um  sich  dann  an  seinem 
Vater  zu  rächen^).  In  den,  aus  der  Hinduzeit  stammenden  Legenden  treten  besonders  stets 
die  „Pandé'\  die  Eisen  und  Stahl  bearbeitenden  Künstler,  in  den  Vordergrund;  die  Fürsten 
hatten  deren  viele,  sich  besonderer  Vorrechte  erfreuender,  in  ihrem  Solde*)  und  bei  Craw- 
FURD  6)  finden  wir  die  Abbildung  einer  Skulptur  aus  dem  Tempel  von  Soekoeh ,  eine  Schmiede 
aus  jener  Zeit  vorstellend,  mit  einer,  den  noch  heut  sich  in  Gebrauch  befindenden  Blasebalg 
mit  zwei  aufrecht  stehenden  Bambusröhren  bedienenden  Person  an  einem  Ende,  einer 
Göttergestalt  (Ganeça?)  in  der  Mitte,  und  dem  Schmiedeheerd ,  an  dem  Krisse  etc.  durch 
eine  zweite  Person  verfertigt  werden,  am  anderen  Ende.  Der  Name  „Pandé"  bedeutet  „der 
Kundige,  Geschickte"^). 

Soweit  über  Java.  Auf  Sumatra  verfertigten  die  Einwohner  des  alten  Königreiches 
„Mênangkëbau"  seit  den  frühesten  Zeiten  Waffen  für  eigenen  Gebrauch  und  behufs  des 
Vertriebes  an  ihre  nördlicher  wohnenden  Nachbaren'').  Auf  Bali  und  Celebes  wurden 
schon  seit  altersher  Waffen  gearbeitet;  die  durch  die  Buginesen  auf  Celebes  verfertigten 
erfreuten  sich  eines  besonderen  Rufes  bei  den  Malayen,  und  auf  Malakka,  wo,  wieNEWBOLD 
berichtet,  chinesische  Schmiede  8)  die  Klingen  der  Waffen  verfertigen,  blühte  die  Waffen- 
schmiedekunst schon  im  zwölften  Jahrhundert  «).  So  sehen  wir  diese  Industrie  schon  in 
lang   entflohenen    Zeiten    blühend   und  hoch  geschätzt,   und   es  ist  bis  heut  so  geblieben. 


a)  Für  die  Eigen-  und  geographischen  Namen  sind  wir  der  niederländischen  Schreibweise  gefolgt;  es  ist- 
daher  oe  =  dem  deutschen  u,  u  und  uu  =  ü,  ou  ~  au  und  ij  =  ei  zu  lesen. 

')  Der  Schmied  in:  Ethnograph.  Parallelen  und  Vergleiche  I  (Stuttgart  1878)  pg.  153  flf. 

=)  Siehe:  Veth  op.  cit.  I.  pg.  426,  434  und  pg.  612. 

*)  Veth:  op.  oit.  IL  p   144. 
.  ■*)  Veth:  op.  cit.  II  pg.  179. 

')  Hist.  Ind.  Arch.  IL  pg.  207,  pl.  18.   Siehe  auch  Raffles  op.  cit.  I  pg.  192. 

6)  Crawfurd:  Diet.  Ind.  Arch.  pg.  177.  -  Bastian,  Reisen  V  pg.  224.  -  Raffles:  op.  cit.  I  pg.  192. 

')  Marsden  :  Hist.  Sumatra  pg.  347.  -  Newbold  ,  Brit.  Settlem.  in  the  Straits  of  Malakka  II  pg.  197  ff. 

)  Betreffs  des  Patrons  der  chinesischen  Schmiede  macht  Herr  Prof  Schlegel  uns  auf  folgende  Stelle 
aus  einer  seiner  Arbeiten  aufmerksam:  „On  lit  dans  le  Wu-Tueh  Tch'un-ts'iu ,  le  plus  ancien  des  ouvrages 
historiques  contemporains  de  la  Chine,  et  qui  traite  de  l'histoire  des  petits  états  Wu  et  Yneh  (nabei  dem 
heutigen  Su-tscheou  und  Ningpo)  depuis  le  12e  jusqu'au  5e  siècle  avant  notre  ère,  qu'un  certain  Kan-tsiang 
et  sa  femme,  s  étant  précipités  dans  la  fournaise  en  forgeant  des  épées,  la  postérité  n'osait  plus  forger  des 
epees  sans  s'envelopper  la  tête  et  les  reins  de  bandages  de  chanvre  (Cannabis  sativa)  et  sans  se  revêtir  d'un 
habit  de  San  [Englischer  Name  des  Indischen  Hanfes,  im  Sanskrit  çana  genannt]  (Kien)  -  c.-a.d.,  en  habit 
de  deuil.  -  binico-Aryaka,  ou  Recherches  sur  les  racines  primitives  dans  les  langues  Chinoises  et 
Aryennes  (Tom.  XXXVI  der  Verhandelingen  Bataviaasch  Gen.  v.  K.  &  W   1872)  Seite  15 

')  Newbold:  op.  cit.  II  pg.  199  &  201. 


.  -   89   - 

Noch  heutigen  Tages  besolden  die  eingeboraen  Fürsten  eigene  Hofschmiede  ^)  und  mit  Recht 
sagt  ViBCHOw,  über  Erzeugnisse  der  Tauschierkunst  sprechend:  „Zählen  doch  noch  heut 
zu  Tage  die  eingelegten  Waifen  von  Java  zu  den  vortrefflichsten  Leistungen  dieser  Art"  '). 
Auch  die  hier  unten  zu  besprechenden  Stücke  zeugen  für  die  Wahrheit  dieser  Worte  und 
der  Ausspruch  bei  v.  d.  Chus'),  dass  die  Schmiedekunst  sich  noch  auf  niederer  Stufe 
befinde,  steht  damit  durchaus  nicht  im  Einklang.  Nur  daraus  lässt  sich  selber  erklären 
dass  v.  D.  Chus  a.  o.  0.  von  der  Schmiedearbeit  im  Allgemeinen  spricht,  und,  wie  van 
MüsscHENBKOEK  ♦)  bemerkt,  die  Waffenschmiedekunst  nur  auf  einige  Centralpunkte  des 
Archipels  beschränkt  ist. 

Fassen" wir  nun  das  Material  der  hier  in  Rede  stehenden  Sammlung  näher  ins  Auge, 
SO  tritt  ausser  dem  Schmied  für  die  Anfertigung  der  Klingen  selbst''),  noch  der  Goldschmied, 
für  Tauschier-  und  Emaillearbeit  an  Klinge,  Griff  und  Scheide  ;  sowie  der  Schnitzarbeiter  für  Griff 
und  Scheide  in  Wirksamkeit.  Die  Klingen  der  meisten  werthvolleren  Stich- ,  Hieb-  und  Stoss- 
waffen von  Java,  Sumatra  und  Celebes  sind  damasciert;  eine  Ausnahme  unter  den  Krissen 
bilden  die  der  Su lo -In sein  die  in  Folge  der  Piratenzüge  der  Eingebornen  jenes  Archipels 
auch  über  die  Philippinen,  Nord-Ost-Borneo,  Riouw  und  bis  nach  Süd-Celebes 
hin  verbreitet,  und  deren  Klingen  glatt  und  nicht  damasciert  sind.  Eine  sehr  eingehende  Beschrei- 
bung der  Einrichtung  einer  Schmiede,  des  obenerwähnten  Blasebalges  und  des  Handwerks- 
zeugs, sowie  der  Erzeugnisse  der  auch  hier  „Pandé"  genannten  Schmiede  in  Ne  gara,  Süd- 
Ost-Bomeo  giebt  F.  Grabowsky  «).  Er  Hess  u.  A.  einen  damascierten  Dolch  in  seinem 
Beisein  verfertigen,  wofür  ein  Stück  von  Celebes  eingeführtes  Damascier-Eisen  (besi-pamor) 
zwischen  zwei,  gleich  grosse  Stücke  gewöhnlichen  Eisens  {besi-betul)  gelegt,  und  diese  bei 
WeissglOhhitze  an  einander  geschweisst  wurden.  Nachdem  der  Dolch  roh  abgeschmiedet, 
wurden  mit  einem  Rundeisen  zwei  Reihen,  mit  einander  correspondierender,  Löcher  in  das 
gewöhnliche  Eisen  geschlagen ,  und  darauf  das  Schmieden  fortgesetzt  ;  nun  drang  das  weichere 
besi-pamor  durch  die  Oeffnungen  nach  oben  und  wurde  in  Ringen  mit  dem  übrigen  Eisen 
verschmiedet  bis  die  Flächen  wieder  glatt.  Von  der ,  je  nach  den  Mustern ,  verschiedene  Namen 
führenden  Damascierung  war  vorläufig  nichts  zu  sehen;  diese  wurde  erst,  nachdem  nach 
geschehener  Befeilung,  Politur  und  Härtung,  die  eigentliche  Arbeit  des  Schmiedes  abgelaufen, 
dadurch  hervorgerufen  dass  der  Dolch  in  eine,  in  einem  Rambusbehälter  befindliche  Lösung  von 
Salz,  Schwefel  und  Thonerde  in  Reiswasser,  gelegt  wurde  und  vier  Tage  darin  verblieb. 
Hernach  wurde  er  mit  dem  Saft  einer  Citrone,  dem  etwas  Arsenik  (Siehe  Note  7,  S.  92) 
beigefQgt ,  eingerieben ,  wonach  dann  das  besi  pamor  fast  silberweiss  erscheint ,  während  das 
besi  beträ  schwarz  bleibt.  —  Veth's  Beschreibung  der  "Verfertigung  damascierter  Krisklingen  '') 
auf  Java  stimmt  mit  Gbabowsky's  Schilderung  fast  völlig  überein  ;  überdem  weist  V.  daraufhin 
wie  das  Eintauchen  der  vollendeten  Klingen  in  vorerwähnte  Lösung  die  Veranlassung  gewesen , 

')  Meyeb  &  ÜHLE,  Seltene  Waffen  pag.  3.  —  Veth,  op.  cit.  Ill  pg.  63L  —  v.  d.  Kemp,  op.  cit.  pg.  6. 

>)  Veriiandl.  berl.  anthrop.  Gesellsch.  1874  pg.  115. 

»)  Catal.  ethnol.  Verz.  Batav.  Genootsch.  (1886)  pg.  88. 

«)  Q\t.  Kol.  Tentoonst.,  Amsterdam  1883.  2de  Groep  pg.  235. 

»)  Vergleiche  über  Waffenschmiedekunst  im  Allgemeinen:  F.  Reuleaüx,  das  Buch  der  Erfindungen  VI 
pg.  150  ff.  und  A.  Demmin;  Die  KriegswafTen  (2te  Aufl.)  pg.  120  ff. 

•)  Negara,  ein  Industriecentrum  in  Südost-Borneo.  Globus  LV  pg.  91  ff.  (Abb.  des  Blasebalges)  — 
Siehe  femer  wegen  des  Letzteren:  v.  d.  Chus  op.  cit.  pg.  88.  —  A.,L.  v.  Ha.sselt,  Èthn.  Atlas  v.  Midden 
Sumatra  pl.  106  flg.  6  &  7.  -  Raffles,  op.  cit.  pi.  9  flg.  3.  —  Matthes,  op.  cit.  pi.  12  fig.  1  und  fig.  2-6 
Schmiedegerâth.  —  Siehe  femer  für  Central-Sumatra:  A.  L.  v.  Ha.sselt:  Volksbeschrijving  van  Midden- 
Sumatra  pg.  404  ff.  (Einrichtung  der  Schmiede  und  Cérémonie  bei  Errichtung  einer  neuen.  Geräthe  und 
Erzeugnisse  des  Schmiedes,  Gebrauches  durch  den  Lehrling  zur  beobachten,  etc.). 

^  Op.  cit.  I  pg.  612.  Vergleiche  auch  Newbold  II  pg.  201  ff. 

L  A.  f.  E.    m.  12 


-  90   - 

zu  dem  Glauben,  dass  die  Javanen  ihre  Krisse  vergiften,  wie  dies  auch  noch  in  der  neuen  Ausgabe 
von  Demmin  gesagt  wird  i).  Die  Kunst  des  Damascierens  «)  wurde  wahrscheinüch  im  13ten 
Jahrhundert  durch  die  Araber  nach  Indonesien  gebracht  3)  ;  gewisse  in  Folge  dieser  Bearbeitung 
in  den  Klingen  entstehende  Figuren  haben  eine  besondere,  geheime  und  abergläubige 
Bedeutung,  und  bei  Newbold  finden  wir  deren  mehrere  aus  einem  malayischen  Manuskript, 
begleitet  von  Zeichnungen  von  Krisklingen ,  erklärt  *).  Das  vorstehend  besprochene  Verfahren 
der  Bearbeitung  der  Klingen  haben  wir  in  Uebereinstimmung  mit  Demmin,  etc.  speciell  mit 
dem  Worte  „Damascieren"  bezeichnet.  Ein  anderes,  wodurch  in  den  fertig  vor- 
liegenden, glatten  oder  damascierten  Klingen  Verzierungen  erzeugt  werden  und  welches 
gleich  dem  ersten,  wie  bekannt,  zuerst  in  der  Stadt  Damascus  schon  in  alter  Zeit  geübt 
wurde,  und  das  verschiedene  Autoren")  mit  demselben  Namen  bezeichnen,  belegen  wir 
gleich  Demmin  mit  dem  Wort  „Tauschieren".  Hier  werden  entweder  in,  in  der  Oberfläche  der 
Klinge  oder  eines  anderen  Theils  der  Waffe  hergestellten  Rinnen  oder  Fugen,  verschiedene 
Metalle,  Gold,  Silber,  rothes  Kupfer,  etc.  in  Drathform  eingetrieben,  oder  aber  grössere- 
Blättchen  derselben  werden  auf  vorher  rauh  gemachte  Stellen  der  Oberfläche  aufgehämmert  *). 
Prachtvolle  Erzeugnisse  von  Zweigen  dieses  Verfahrens  kommen  unter  den  Namen  „Bidri"- 
und  „Ko ftgari" -Arbeiten  '')  in  Gestalt  der  verschiedensten  Gebrauchsgegenstände  aus  Brittisch 
Indien  in  den  letzten  Jahren  nach  Europa.  —  Eine  fernere  Verzierung  der  Klingen  geschieht 
mittelst  in  dei-  Hitze  aufgelegten  Blattgoldes,  welches  dann  mit  dem  Polierstahl  angerieben 
wird.  Beispiele  für  beide  Arten  der  Verzierung  finden  wir  an  Klingen,  Stielringen  und 
andern  Theilen  indonesischer  Waff'en,  so  auch  an  den  hier  unten  zu  besprechenden  Exem- 
plaren, und  es  liegt  in  der  Natur  der  Sache  dass  solche  Stücke  stets  auf  den  Gebrauch  durch 
die  höheren  Rangklassen  beschränkt  sind  und  waren.  So  findet  sich  z.  B.  ein  Verbot  des  Tragens 
eingelegter  Krisse  aus  der  Zeit  des  Sultans  von  Malakka,  Mahomed  Shah  I;  während  dieser 
Arbeitszweig  auf- Malakka  selbst  nicht  s),  wohl  aber  auf  Sumatra,  Java,  Bali  und  Celebes 
geübt  wird.  Die  glatten ,  aus  einerlei  Material  verfertigten  Klingen  der  Krisse  der  Sulo-Inseln , 
deren  schon  oben  erwähnt,  sowie  die  der,  ^.Mandau"  genannten,  Schwerter  von  Borneo 
bilden  oft  geschmackvolle  Beispiele  der  Tauschierarbeit.  Die  Verzierungen  der  letztgenannten 
Schwerter  hat  S.  W.  Tromp  in  seiner  mustergültigen  Arbeit*),  gleich  der  Verfertigung  der 
Klingen  selbst,  näher  beschrieben  und  genau  erklärt'"). 

Die  Verzierung  der  Klinge,  etc.,  leitet  unsere  Augen  auf  die  Arbeit  des  Goldschmiedes  ") 

')  Op.  cit.  II  pg.  563.  2)  Siehe  über  Damascieren  im  Allgemeinen:  Egerton,  Handbook  of  Ind.  Arms, 
pg.  60.  -  Reuleaux,  op.  cit.  VI  pg.  154  &,  ïï.  -  Demmin,  op.  cit  (2te  Aufl.)  pg.  721  ff.  mit  Abb. 

*)  Siehe  u.  A.  Meyer  &  ühle:  Alterthümer  aus  dem  Ostind.  Arch.  pg.  5.         <)  Op.  cit.  pg.  202  ff. 

*)  BiRDWooD ,  Industrial  Arts  of  India  pg.  163  etc.  -  Schlegel  ,  Nederl.  Chin.  Woordenboek  I ,  pg.  814. 

*)  Demmin,  op.  cit.  pg.  20/21. 

')  Genaue  Beschi'eibung  der  "Verfertigung  beider  bei  Egerton,  op.  cit.  pg.  69  &  70  und  bei  Dr.  L.  Serrübieb, 
Catal.  der  ethn.  Afd.  van  de  Intern.  Kol.  Tentoonst.  Amsterdam  1883  pg.  21  &  33. 

»)  Newbold:  op.  cit.  II  pg.  198  &  pg.  201. 

')  „Mededeelingen  omtrent  Mandau's."  Siehe  dieses  Archiv  I  (1888)  pg.  22  fif. 

1»)  Herrn  Assistent  Resident  D.  P.  Jentink  verdanken  wir  die  Mittheilung  dass  zur  Anfertigung  von 
Mandauklingen  europäisches  Eisen  auch  Verwendung  findet;  so  besitzt  derselbe  z.  B.  eine  in  seinem  Auftrag 
aus  europäischem  Material  verfertigte  Klinge.  Der  Lohn  für  Verfertigung  solcher  Klingen  stellt  sich  laut 
diesem  Gewähremann  auf  fl.  4-6,  jenaehdem  selbe  mehr  oder  weniger  verziert  sind.  -  Bei  Raffles  (I 
pg.  193)  findet  sich  die  Angabe  dass,  ausser  Lieferung  des  Materials,  zu  seiner  Zeit  als  Arbeitslohn  für 
Verfertigung  einer  guten  Krisklinge  drei  Dollar  bezahlt  wurden;  im  Handel  aber  theils  viel  bilUgere,  theils 
auch  viel  theurere  vorkommen,  so  dass  der  Preis  von  einer  halben  Rupie  (Gulden)  bis  50  Dollar  (Real) 
variirt.  Ja  selbst  das  Zehnfache  des  letztgenannten  Preises  wird  bezahlt,  falls  der  Kris  die  geschätzteren 
Zeichnungen  und  Eigenschaften  besitzt  und  seine  Herkunft  sich  über  drei  bis  vier  Generationen  verfolgen  lässt. 
")  Betreffs  der  im  Folgenden  erwähnten  Verfahren  im  Allgemeinen  vergleiche  Reuleaux,  op.  cit.  VI  p.  320  fif. 
Die  Arbeit  der  inländischen  Goldschmiede  VTird  bei  v.  d.  Kemp,  op.  cit.  mehrfach  rühmend  ei-wähnt. 


-   91    -  • 

die  besonders  noch  in  der  Anfertigung  der  weiter  unten  beschriebenen ,  à  jour  gearbeiteten , 
Stielringe  der  Krisse  zum  Ausdruck  kommt.  Bleiben  sie  auch  an  Zartheit  der  Ausführung 
hinter  den,  mittelst  der  allereinfachsten  Gerâthschaften  verfertigten  Erzeugnisse  der  Filigran- 
arbeiter von  Padang  in  West  Sumatra  zurück ,  so  bilden  sie  doch  immerhin  höchst  beachtens- 
werthe  Produkte  des  inländischen  Kunstgewerbes,  über  deren  Verfertigung  uns  leider  keine 
Beschreibung  zugängig  ist.  Dagegen  giebt  Marsden  eine  sehr  eingehende  der  Herstellung  der 
Filigranarbeiten  auf  Sumatra  '). 

Als  Produkt  der  Arbeit  des  Goldschmiedes  ist  dann  schlieslich  noch  die  Bekleidung  des 
Scheidenkörpers  oder  der  ganzen  Scheide  vieler  der  werthvolleren  Krisse  und  Schwerter  etc., 
oder  auch  die,  in  manchen  Fallen  um  selbe  gelegten  schmäleren  Bänder'),  und  endlich 
die  Bekleidung  des  oberen  Endes  oder  anderer  Theile  des  Schaftes  der  werthvolleren 
Lanzen  mit  Hülsen  aus  Gold-,  Silber-  oder  Soewasa-  ^)  Blech ,  welche  in  den  meisten  Fällen , 
so  auch  an  den  Stücken  der  hier  in  Rede  stehenden  Sammlung,  mit  äusserst  geschmack- 
vollen und  formenreichen  Ornamenten ,  deren  Motive  fast  stets  der  Pflanzenwelt  entnommen , 
geschmückt  sind.  Auch  über  deren  Verfertigung  in  Indonesien  ist  uns  noch  keine 
genauere  Schilderung  bekannt  geworden  ;  eine  kurze  Mittheilung  dass  die ,  mit  Verzierungen 
in  getriebener  Arbeit  zu  versehenden  Gegenstände  in  Central-Sumatra  zu  diesem  Behuf 
vorher  mit  einer  „AnibcUau"  genannten  Harzart  oder  einer  Mischung  aus  Blei  und  Zinn 
gefüllt  werden,  findet  sich  bei  v.  Ha.sselt*);  eine  kurze  Besprechung  der  Gerâthschaften 
und  Erzeugnisse  des  javanLschen  Goldschmieds  bei  v.  d.  Chus  *),  auch  van  Musschenbroek 
weist  auf  die  überraschende  Güte  dieser  Arbeiten ,  im  Vergleich  mit  den  höchst  primitiven 
Werkzeugen  hin  •).  Betreffs  der  beim  Schleifen  und  Fassen  der,  in  der  Verzierung  werth- 
voUerer  Waffen  vielfach  verwandten  Edelsteine  befolgten  Methoden  liegen  uns  ebenfalls  keine 
eingehenden  Mittheilungen  vor;  van  Musschenbroek  sagt  1.  c.  dass  der  ein- 
geborne  Arbeiter  letzteres  besser  als  ersteres,  und,  wie  auch  die  hier  behan- 
delte Sammlung  beweist,  sogar  gut  verstehe.  Was  nun  zum  Schluss  noch 
•  ■  ein  anderes,  in  der  Ausschmückung  in  Wirkung  tretendes  Verfahren,  das 
Emaillieren ,  ^  wie  es  uns  bei  den  Scheiden  der  Fig.  1  &  4  unserer  Taf.  IX 
und  der  Schafthülse  der  Fig.  9  unserer  Taf.  X  entgegentritt,  betrifft,  so  ist 
es  uns  trotz  aller  Mühe  nicht  gelungen  in  der  Litteratur  dasselbe  als  in 
Indonesien  geübt  erwähnt  zu  finden,  und  Nachfragen  an  kundiger  Stelle 
hatten  ebenfalls  keinen  Erfolg.  Trotzdem  wird  diese  Kunst  thatsächlich  auf 
Java  durch  inländische  Arbeiter  verstanden,  wie  nicht  allein  die  erwähnten 
j.  Stücke  beweisen,  sondern  auch  eine  cylinderförmige  silberne  Cigarrendose, 

welche  wir  Herrn  Baron  Sloet  verdanken  und  die  in  Jogjakarta  verfertigt  ist.  Dieselbe  ist 
mit  Blattornamenten  etc.  in  getriebener  Arbeit  bedeckt ,  von  denen  wir  einen  Theil  in  Fig.  1 
wiedergeben   und  welche  theils  blau,  theils  grün  emailliert  sind,  während  der  übrige  Theil 


>)  Hist,  of  Sumatra  pg.  178  ff.  —  Siehe  auch  Cbawfübd,  Hlst.  etc.  I  pg.  183 ff.  —  van  Hasselt:  Volks- 
beschrijving  etc.  pg.  403.  —  Der  Goldschmied  „toekang  amé"  erfreut  sich  besonderer  Voirechte;  siehe  auch 
ibid.  pg.  185. 

»)  Siehe  z.  B.  Taf.  IX  Fig.  1. 

^  Soewasa  ist  eine  Composition  von  Gold  und  Kupfer,  auch  vrohl  mit  Beimengung  von  Silber,  also 
eine  Art  Tombale.  Siehe:  Rookda  — Vkerde,  Jav.  Handwoordenboek,  in  voce,  und  besonders  van  Mdsschenbroek, 
Cat  Kol.  Tentoonst.  2e  Groep  pg.  236. 

*)  Atias  pg.  8,  pl.  XXIII  Fig.  9.         »)  Op.  cit.  pg.  87. 

•)  Catal.  Kol.  Tentoonst.  2de  Groep  pg.  234. 

')  Vergleiche  hier  für  U.A.:  Bibdwood  op.  cit  pg.  166;  Egerton  op.  cit.  pg,  69.  —  Journ.  of  Ind.  Art, 
N«.  2  (Aug.  1884)  pl.  XII  &  XIII;  Reuleaux  op.  cit.  VI  pg.  325. 


-  92   - 

der  Dose  mit  gelber  Lackfarbe,  wie  es  scheint,  überzogen.  Auf  dem  Deckel  findet  sich, 
dem  Band  folgend  die  Aufschrift  :  „PAKOEALLAMAN"  \ 

Nachdem  wir  in  Vorstehendem  die  Verfertigung  der  Klingen,  sowie  die  Verzierung 
derselben  und  der  Scheiden,  resp.  Schäfte,  betrachtet,  erübrigt  uns  noch  eine  kurze  Besprechung 
der  Verfertigung  der  Griffe,  soweit  selbe  aus  Holz  oder  Elfenbein  bestehen,  sowie  der 
Scheiden  selbst.  Auf  Malakka  werden  diese  nur  durch  malayische  Arbeiter  verfertigt  und 
(wie  in  ganz  Indonesien)  mit  Vorliebe  ein  lebhaft  gelbes  ,,Këmuning"  ^)  genanntes  Holz,  in 
Folge  abergläubiger  Anschauungen,  für  solche,  mit  Ausnahme  deren  der  Prunkwaffen  ver- 
wandt 3).  Nach  Raffles  *)  bildet  die  Anfertigung  der  genannten  Theile  auf  Java  ein  eigenes 
Gewerbe,  dessen  Vertreter  ,^tûkang  meräng'gi"  (von  toekang  —  Arbeiter,  und  werangon  —  Arsenik, 
also  wörtlich  „der  Arsen ikeinreiber")  oder  „mërgôngso"  genannt  werden;  was  den  kunst- 
gewerblichen Werth  ihrer  Erzeugnisse  betrifft  erinnern  wir  nur  an  das  durch  Dr.  Seerurieb 
betreffs  der  Griffe  Gesagte.  Die  Scheiden  der  Krisse  bestehen,  mit  Ausnahme  der  der 
Sulo-Inseln  und  vieler  von  Celebes ,  aus  zwei  Theilen ,  dem  oberen  breiten  Ende  oder  Mund- 
stück und  dem  unteren,  dem  Scheidenkörper,  welch  letzterer  aus  einem  Stück,  das  mittelst 
eigener,  u.  A.  einer  Säge  ähnlichen  Werkzeugen  (Fig.  2)  ausgehöhlt  wird.  Für  die  Scheiden 
werthvollerer  Krisse  wird,  wie  auch  Veth^)  mittheilt,  meist  ein  „Xajoe  pèlèt"  genanntes 
Holz  *)  verwandt.  Dagegen  bestehen  die  Scheiden  der  meisten  Lanzenklingen ,  der  Schwerter, 
Hackmesser  und  vieler  Celebes-  sowie  der  Sulo-Krisse,  welch  letztere  wie  durch  ihre  Form,  etc. , 
auch  dadurch  den  Uebergang  zum  Schwert  der  Malayen  bilden,  aus  zwei  gleich  grossen  Holzplat- 
ten geeigneter  Form,  die  durch  Bänder  aus  Metall  oder  Rohrfasern  zusammen  gehalten  werden. 

Zum  Schluss  dieses  Abschnittes  möge  noch,  als  kennzeichnend  für  die  Sorge  welche 
jene  Völker  der  Erhaltung  ihrer  Waffen  zuwenden,  erwähnt  sein,  dass  für  die  Reinigung 
derselben  eine  eigene  Anweisung  in  javanischer  Sprache  besteht,  von  der  eine  Uebersetzung 
vorliegt  ^)  und  zufolge  welcher  dafür  Arsenik  ^)  und  Citronensaft  in  näher  erläuterter  Weise 
verwandt  werden. 

m.     BESCHREIBUNG   DER   SAMMLUNG   „SLOET   VAN   DE   BEELE". 

Zur  Erläuterung  der  im  Folgenden  gebrauchten  Bezeichnungen  der  einzelnen  Theile 
der  Waffen  diene  das  Folgende: 

')  Die  Schreibweise  ist  unrichtig  und  muss  heissen  Pakoe-Alaman  d.  i.  „Land  des  Pakoe-Axam";  siehe 
weiter  unten  Seite  96. 

Î)  Murraya  exotica  L.  und  M.  sumatrana  Kxb.  -  Siehe  die  interessanten  Mittheilungen  in  Rumphius, 
Amboynsch  Kruytboelc,  V,  pg.  27  und  vergleiche  Filet,  Plantkundig  Woordenboek  2e  druk  N».  3708. 
VAN  Hasselt,  Volksbeschryving  etc.  pg.  31  erwähnt  auch  der  Verwendung  des  „Soerian"-Holzes  (Cedrula 
sen-ulata)  fur  gleichen  Zweck ,  das  in  der  Liste  der  Holzarten  in  „Bjjdragen  tot  de  Flora  van  Midden  Sumatra" 
xt"  J^o  !•  }}r?  vorkommt,  und  bei  von  Eeden,  Lijst  der  Houtsoorten  van  het  Koloniaal  Museum,  unter 
N».  273  &  274.  ^}  Newbold,  op.  cit.  H  pg.  20L  ")  Op.  cit.  I  pg.  193 

')  Op.  cit.  I  pg.  612.  Vergl.  auch  Vol.  I  pg.  39,  III  pg.  985  &  pg.  74  der  Verbesserungen. 
.  >  ^^P*^  =  Holz,  pèUt  =  schwarz  oder  dunkelbraun  gefleckt.  Bekanntlich  das  Innere  des  Stammes 
Gmes  Tirmngo  genannten,  Baumes  (Kleinhovia  hospita)  das  jedoch  nicht  immer  gefleckt  ist.  Die  Flecken 
entstehen  zufolge  der  Meinung  der  Eingebornen  in  Folge  einer  Krankheit,  der  Werth  des  Holzes  hängt 
von  der  Art  der  Flecken,  denen  eine  abergläubige  Bedeutung  beigemessen  wird ,  ab.  -  Für  schön  gefleckte 
btucke,  werden  manchmal  Hunderte  von  Gulden  bezahlt.  -  „Einer  der  Fürsten  des  Reiches  „Bodoeng" 
zeigte  uns  eine  Knsscheide  deren  oberes  Ende  aus  einem  Stück  dieses  Holzes  (Kajoe  pèUt)  verfertigt  wS", 
wofür  er  fl  2250.—  bezahlt  hatte".  J.  Jacobs:  Eenigen  tp  onder  de  Baliers  pg  46 

i=t  .L^'^^''k"S  ^?*^' ^7^^''  ^^"d-^en  Volkenkunde,  Deel  XII  pg.  592  ff.  -  Ebenfalls  in  javanischer  Sprache 
ist  ein  durch  F.  L.  Wintek  verfasstes,  mit  vielen  Abbildungen  geziertes  Werkchen  über  Knsse,  1871  zu 
boerakarta  pubhciert.  ' 

»)  Herr  Prof.  Schlegel  theilt  uns  mit  dass  hierunter  mineralisches  Arsenik ,  Auripigment ,  zu  verstehen 
sei,  welches  allem,  soweit  ihm  bekannt,  für  den  in  Rede  stehenden  Zweck  verwandt  wird. 


93 


Den  runden,  platt-kugeligen  oder  ringfönnigen,  von  verschiedenerlei  Metall  verfertigten 
Körper,  Fig.  4,  welcher  sich  am  Griff  fast  aller  Krisse  und  vieler  Schwerter,  zwischen  dem 
eigentlichen  aus  Holz,  Elfenbein  oder  Horn  bestehenden  Griff  verschiedener  Form,  wie 
z.  B.  Fig.  3  und  der  oberen  Kante  der  Klinge,  Fig.  5a,  findet,  nennen  wir  Stielring  '). 

An  der  Klinge  selbst,  Fig.  5,  unterscheiden  wir  Fig.  5a,  die  Obenkante,  welche  oft, 
zumal  bei  Krissen,  in  verschiedener  Weise  verziert  ist  und  beiderseits  vom  oberen  Rande 
begrenzt  wird.  Bei  den  Khngen  der  Krisse,  mit  alleiniger  Ausnahme  jener  der  Sulo- 
Inseln,  besteht  das  obere  Ende  aus  einem  losen  Querstück,  Fig.  55.  Ferner  unter- 
scheiden wir  an  den  Klingen  der  Krisse  zwischen  innerer,  Fig.  5c,  und  äusserer 
Schneide,  Fig.  5d,  und  deren  oberen  Enden.  Den  spitzen,  aus  der  Mitte  der  Obenkante 
zum  Vorschein  tretenden  Fortsatz,  Fig.  5e,  womit  die  Klinge  im  Grififbefestigt  ist,  bezeichnen 


i 


Sr~^ 


wir  als  Angel').  Da  &s  für  den  einen  oder  andern  unserer  Leser  von  Interesse  sein 
dürfte,  lassen  wir  untenstehend  die  bei  Raffles  op.  cit.  pi.  XI,  der  wir  unsere  Abbildung 
entnehmen ,  gegebenen  javanischen  Namen  der  einzelnen  Theile  der  Krisklinge  folgen  ^). 

Wegen  der  Zusammensetzung  der  Scheiden  der  Schwerter  und  Krisse  beziehen  wir 
uns  auf  das  im  vorigen  Abschnitt  Gesagte  ;  das  obere ,  bei  den  Krissen  aus  dem  malayischen 
Archipel  ein  besonderes  Stück  bildende  verbreiterte  Ende,  Fig.  6,  nennen  wir  Mundstück 
(Huis  =  „Haus",  in  niederländischen  Beschreibungen,  „Aufsatz"  bei  Klemm,  Werkzeuge  & 
Waffen  pg.  167),  das  untere  gleich  breite,  oder  allmähhg  verschmälerte  Ende  Scheiden- 
körper, Fig.  7. 


')  V.  Hassblt,  Atlas  etc.,  pl.  28  flg.  1  und  pl.  31  flg.  1. 

»)  Demmin  ,  op.  cit.  pg.  521  (2te  Auflage).  -  Dorn  bei  Klemm  ,  Werkzeuge  und  Wafl'en  pg.  167. 
*)  1  Paksi,  2  Garya,  3  Gandik,  4  Lambigaja,  5  Ring-i,  6  Gambang  cachang,  7  Jenggot,  8  Ri-pandan, 
9  Pejétan,  10  Sogoan,  11  N'das  Chechak,  12  Puchuck,  13  Adan-Adan. 


-  94   - 

Bei  den  Lanzen  bezeichnen  wir  den  auf  dem  oberen  Ende  des  Schaftes  befestigten ,  in 
der  Mitte  fflr  die  Aufnahme  der  Angel  der  Klinge  durchbohrten  Metallkörper  als  Zwinge, 
den  Metallbeschlag  des  oberen  Schaftendes  als  Hülse,    den  des  unteren  als    Schuh. 

Die  bei  den  einzelnen  Stücken  vermeldeten  Preise  geben  eine  ungefähre  Idee  des  Werthes 
derartiger  Gegenstände;  durch  den  Besitzer  wurden  selbe  gegen  Erlegung  jener  Summen,  die 
zufolge  einer  Gesetzesbestimmung  durch  Taxation  festgestellt  wurden,  an  die  Regierungs- 
kasse, als  Eigenthum  erworben. 

a.    STICH-  UND  HIEBWAFFEN, 
a.  Dolche. 

N".  2.  Dole  h.  Erhalten  von  Pangekan  Adipati  Aria  Mangkoe  NëgIrâ  »),  Soerakarta,  Java. 

Klinge  gut  damasciert  in  Wellenlinien,  Rüclien  gerade  und  breit,  Schneide  nächst  der  Stichplatte 
gezähnelt ,  dann  schwach  concav  und  nach  der  Spitze  zu  endlich  schwach  convex.  Grifif  von  Elfenbein  mit 
knopfartig  verdicktem,  der  Schneide  zugebogenem  Ende  und  mit  Schnitzwerk  in  Blumenmanier.  Stiebing: 
Gold  mit  Diamanten  besetzt.  Hölzerne ,  länglich  dreiseitige  Scheide ,  in  der  Mitte  mit  rothem  und  oben  und 
unten  mit  gelbem  Goldblech  bekleidet,  das  letztere  auf  der  Vorderseite  mit  Schnörkeln  und  Blumenmotiven 
in  getriebener  Arbeit.   Rückseite  glatt  mit  kleinem  Gürtelhaken. 

Lg.  K.2)  mG.  33,%  o.  G.  23,«,  B.  2,*;  Lg.  Seh.  30,',  Br.  oben  5,»  cM.  -  Werth  f  200. 

N".  24.  Dolch.  Verfertigt  zu  Banjoewangi,  Java.  Die  Form  des  Stückes  ahmt  bugine- 

sischen  Typus  nach. 

Damascierte  spitze  Klinge  mit  platrundem,  in  Knospen-  und  Blattmanier  geschnitztem,  braunhölzemem 
Griff,  der  überdem  mit  Einlegearbeit,  einige  Kreuze  nahe  dem  unteren  Ende  und  einer  blattähnlichen 
Figur,  beide  von  Silberdrath,  verziert  ist.  Die  Klinge  ist  unterhalb  des  Griffes  am  breitesten  und,  sehr 
schnell  schmäler  werdend,  an  diesem  oberen,  fast  dreieckigen  Theil  längs  der  Schneide  von  einer 
Anzahl  zahnartiger  Einkerbungen  versehen.  "Von  hier  ab  ist  die  Schneide  zuerst  schwach  concav,  nimmt 
dann  wieder  an  Breite  etwas  zu  und  geht  mit  einem  convexen  Bogen  in  die  Spitze  über.  Die  von  braunem 
Holz  verfertigte  Scheide  ist  von  einer  länglich  vierseitigen  Ausladung  des  Mundstückes  (Haus)  nach  der 
Schneidenkante  hin  versehen,  während  das  stumpfspitzige  Unterende  schwach  hakenförmig  in  entgegen 
gesetzter  Richtung  gebogen  ist.  Das  unterste  Ende  der  Scheide  ist  mit  Silberblech  bekleidet,  ausserdem 
sind  zehn  Ringe  aus  demselben  Material  um  selbe  gelegt  und  die  eine  Seite  der  Ausladung  des  Mund- 
stückes mit  einem  blattförmigen  Ornament,  Einlegearbeit  aus  Silberdrath,  verziert,  während  auf  der  anderen 
Seite  die  Jahreszahl  1865  in  derselben  "Weise  ausgeführt. 

Lg.  K.  mG.  36,^  o.  G.  25,',  B.  oben  4,»,  Lg.  Seh.  30,*,  Br.  3,=,  M.  d.  M.  9,'  X  2  cM.  -  Werth  fl.  16.- 
"Vergleiche:  A.  L.  v.  Hasselt:  Ethn.  Atlas  van  Midden-Sumatra  pl.  XXVI  Fig.  8. 

W.  20.    Dolch    (Badiq-badiq). 

Gut  damascierte,  spitze  Klinge  mit  breitem  Rücken  und  poliertem,  rehfussförmigem  Griff  von  hellgelb- 
braunem  ,  geflammtem  Holz.  Die  Scheide  ist  mit  Ausnahme  des  oval  knopfförmig  verdickten  ünterendes 
und  des,  nach  der  Schneidenkante  hin  fahnenartig  verlängerten  Mundstückes,  die  beide  aus  demselben 
Holz  wie  der  Griff  gearbeitet,  von  tief  schwarzbraunem  Holz  verfertigt.  Das  verlängerte  Mundstück  endet 
in  eine  breite  hakenförmige  Spitze,  trägt  längs  des  oberen  Randes  eine  Reihe  Einkerbungen  und  ist  längs 
des  unteren  nächst  der  Scheide  ausgebuchtet,  um  dann  wieder  in  eine  convexe  Ausladung  überaugehen , 
deren  Mitte  von  einer  Einkerbung  versehen  ist. 

Lg.  K.  mG.  23,6,  o.  G.  IT,-,  B.  2,',  Lg.  G.  11,",  Lg.  Seh.  18,»,  Br.  3,=,  M.  d.  M.  10,'  x  4  cM. 

Verwandte  Formen  im  ethnograph.  Reiehsmuseum  in  Leiden  mit  der  Angabe  „Palenibang"  vorhanden. 

Vergleiche  für  den  Griff:  Wood:  Man  and  his  handiwork  pg.  131;  Raffles:  History  of  Java  pl.  14  Pig.  5; 


')  Vom  Soesoehoenan  von  Soerakarta  unabhängiger  Fürst,  dessen  Gebiet  selbst  in  der  Residentschaft 
Soerakarta  liegt. 

2)  Abkürzungen  für  die  Maassangaben  bei  den  Hieb-  und  Stichwaffen  :  Lg.  K.  mG.  =  Länge  der  Klinge 
mit  Griff,  o.  G.  =  Länge  ohne  Griff,  B.  =  Breite,  Lg.  G.  =  Länge  des  Griffs;  Lg.  Seh.  =  I^nge  der 
Seheide,  Br.  =  Breite  der  Scheide,  stets  unterhalb  des  Mundstücks  geraessen,  M.  d.  M.  =  Maasse  des 
Mundstücks  der  Scheide. 


-   95   - 

Wood:  Onbeschaafde  Volken  II  pg.  500.  -  John  Anderson:  Mission  to  the  East  Coast  of  Sumatra,  Tafel 
bei  pg.  354  („Goloh  rimbou")  fur  das  Mundstück. 

b.  Krisse. 

N".!.  Kris.  Taf.  X  Fig.  4.  Stammt  von  Pakoe  BoewAnI ,  SenIpati-ingalâgâ,  Ngabdoeb- 
BAHMAN,  Sajidin,  Panâtâgâmâ  1)  IX,  SoESOEHOENAN  *)  (Kaiser)  von  Soerakarta,  Java. 

Flammende  Klinge,  mit  neun  Krümmungen,  gut  damasciert  in  Form  von  der  Mittellinie  ausgehender 
Strahlen,  das  obere,  in  eine  dreieckige  Spitze  ausgezogene  Ende  der  inneren  Schneide  gezähnelt,  das  der 
anderen  verdickt,  abgerundet,  in  eine  nach  unten  gerichtete  kurze  Spitze  ausgezogen  und  vergoldet.  Auf 
beiden  Seite  eine  Schlange  en  relief,  deren  Leib  der  Mittellinie  folgt,  mit  diamantenem  Auge,  und  ver- 
goldeter Krone,  vergoldetem  Kamm  und  dreizeiligen  goldenen  Schuppen,  die  mittelsten  rautenförmig, 
wahrend  die  seitlichen  von  dreieckiger  Gestalt.  Längs  des  Obenrandes  und  quer  über  beide  Seiten  zunächst 
demselben  vergoldetes  Ranken-  und  Blattwerk.  Griff  vielkantig,  von  hellbraunem  Holz,  und  ähnUcher  Form 
wie  Taf.  IX  Fig.  4,  Innenseite  mit  zwei  rundlichen  Partien  Schnitzwerk  in  Drachenmotiv  en  basrelief. 
Platt  kugelförmiger  Stielring:  Filigranarbeit  goldene,  mit  Diamanten  besetzte  Blätter,  Blumen  und  Ranken. 
Scheide  von  demselben  Holz  wie  der  Griff  verfertigt  und  mit  kahnförmigem ,  lackiertem  Mundstück, 
ähnlich  dem  von  Taf.  IX  Fig.  4;  das  mit  der  äusseren  Schneide  korrespondierende  Ende  des  Obenrandes 
jedoch  schwach  hakenförmig  nach  oben  und  innen  gekrümmt.  Die  eine  Seite  des  Scheidenkörpere  mit 
Goldblech  bekleidet,  das  über  beide  Kanten  hinweg  in  Form  eines  schmalen  Streifens,  und  am  Unterende 
eine  Strecke  weit,  auf  die  andere  Seite  übergreift.  Siehe  unten  Fig.  17  &  20. 

Lg.  K.  mG.  48,»,  o.G.  38,  B.  9,';  Lg.  Seh.  39,  Br.  4,',  M.  d.  M.  15,'  X  4,'  cM. 

Die  neun  Krünmiungen  der  Klinge  deuten  darauf  hin  dass  dies  Stück  unter  Pakoe  Boewânâ  etc.  dem  IX'™ 
angefertigt,  es  war  dies  s.  Z.  der  erste  Kris  der  unter  dessen  Regierung  innerhalb  des  Kraton's  verfertigt 
wurde.  -  Werth  fl.  250. 

Vergleiche:  Klemm:  Werkzeuge  und  Waffen  pg.  168,  Fig.  280. 

N".  31.  Kris.  Taf.  IX  Fig.  4.  Erhalten  von  Pangeran  Adipati  Abi!  Mangkoe  Nëgârâ, 
Soerakarta,  Java. 

Flammende  Klinge  mit  einer  Krümmung,  gut  wolkig  damasciert,  das  verdickte  Ende  der  äusseren 
Schneide  vergoldet,  Zähnelung  des  spitz  ausgezogenen  Endes  der  inneren  Schneide  aus  der  Abbildung 
ersichtlich;  beiderseits  in  vergoldeter  Arbeit,  en  reUef,  ein  gekrönter  Götter-Kopf  (?  Râksascha)  mit  Hals 
und  mit  geöflbetem,  der  äusseren  Schneide  zugekehrtem  Munde,  der  mit  grossen,  gebogenen  Eckzähnen 
bewaffnet.  Obenkante  der  Klinge  mit  vergoldetem,  famblattartigem  Ornament.  Griff  von  rothbraunem  Holz, 
Form  und  Schnitzwerk  wie  bei  N».  1,  kleiner  goldener  Stielring  mit  einer  Reihe  Diamanten  zwischen 
zwei  Reihen  à  jour  gearbeiter,  dreieckiger,  mit  den  Spitzen  einander  zugekehrter  Zähne.  Sclieide  von 
hellerem  Holz  als  der  Griff  verfertigt,  das  Mundstück  kahnförmig,  poliert,  und  mit  wenig  ausgezogener, 
mit  der  innem  Scheide  korrespondierender,  oberer  Ecke.  Der  Scheidenkörper  mit  Goldblech  bekleidet,  das 
auf  der  einen,  der  beim  Tragen  nach  aussen  gekehrten,  Seite  mit  einem  fünfmal  wiederholten,  theils  grün 
emailliertem  und  mit  Diamanten  besetztem  Blumenmotiv  en  relief  verziert  ist. 

Lg.  K.  mG.  46,',  o.  G.  37,  B.  8,*;  L.  Seh.  38,',  Br.  4,  M.  d.  M.  14,«  X  4,»  cM.  -  Werth  ungefähr  fl  200. 

N".  6.   Kris.   Taf.  IX  Fig.  5.  Erhalten  von  Pangeran  Ngabehi'),  Jogjakarta,  Java. 

Altes  Familienstück ,  dem  General-Gouverneur  als  Freudenbeweis  durch  den  Genannten, 
wegen  seiner  Ernennung  zum  Adjudanten,  im  Auftrag  seines  Vaters  überreicht. 

Flammende  Klinge  mit  elf  Krümmungen,  gut  damasciert,  aber  ohne  hervortretende  Zeichnungen  und 
glatt,  beide  Schneiden  am  oberen  Ende  mit  vielen  hakenförmigen  Zähnen,  wie  aus  der  Abbildung  ersichtlich, 
das  äussere  Schneidenende  wie  bei  N*.  1.  Auf  beiden  Seiten  eine  vergoldete  gekrönte  Schlange  en  relief, 
deren  Kopf  dem  äusseren  Schneidenende  anliegt  und  deren  Leib  der  Mittellinie  folgt,  während  er  jederseits 
durch  eine  grubenartige  Vertiefung  der  Klinge  begrenzt  wird.  Auf  der  Obenkante  der  Klinge,  sowie  an 
beiden  Seiten  parallel  derselben,  und  soweit  die  Zähnelung  der  Schneide  reicht,  goldene  Blumenguirlanden 


')  Nagel  der  Welt,  Oberbefehlshaber  im  Kriege,  Diener  des  Barmherzigen,  Herr  des  Kirchenwesens, 
Ordner  der  Gottesverehnmg.  Siehe  betreffs  der  inländischen  Titel  auch  Bastian,  Reisen  V  pg.  168. 
^  Seine  Heiligkeit  •)  Der  älteste  aller  aus  Nebenfrauen  des  Sultans  gezeugten  Söhne. 


-   96  - 

en  relief.  Griff  und  Stielring  wie  bei  N».  31.  Scheide  von  gelbbraunem  Holz,  Form  des  Mundstücks  wie 
bei  dem  Kris  Taf.  IX  Fig.  2.  Der  Scheidenkörper  mit  Goldblech  bekleidet,  das  auf  der  einen  Seite  mit 
einem  theils  grün  emailliertem,  und  mit  Diamanten  besetztem  Blumenmotiv  in  schwach  erhabener  Arbeit 
verziert  ist. 

Lg.  K.  mG.  47,  o.G.  37,',  B.  9;  L.  Seh.  40,  Br.  4,»,  M.  d.  M.  16,«  X  4,»  cM.  -  Werth  fl  400. 

N".  32.  Kris.    Taf.  IX  Fig.  7.    Erhalten  vom  Sultan  von  Jogjakarta,  Java. 

Klinge  mit  einer  schwachen  Krümmung,  beide  obere  Schneidenenden  nur  wenig  gezähnt.  Beiderseits 
goldene  gekrönte  und  geflügelte  Schlange  mit,  dem  äusseren  Schneidenende  anliegendem  Kopf,  diamantenem 
Auge  und  dem  Obenrand  der  KUnge  anliegendem  Leib.  Die  Mitte  des  vergoldeten,  verdickten  äusseren 
Schneidenendes  ebenfalls  mit  einem  Diamanten  verziert.  Obenkante  der  Klinge  mit  goldener  Blumenguirlande, 
in  der  Mitte  jeder  Blume  ein  Diamant.  Griff  und  Stielring  wie  bei  N°.  31.  Mundstück  der  Scheide  von 
einer  an  „Kajoe  pèlèt"  erinnernden  Holzart,  Form  wie  bei  Raffles  pl,  XI  Fig.  3.  Scheidenkörper  mit 
Goldblech  bekleidet,  die  eine  Seite  in  gleicher  Weise  geschmückt  wie  bei  N».  6. 

Lg.  K.  mG.  44,«,  o.  G.  36,  B.  9,';  Lg.  Seh.  38,  Br.  4,  M.  d.  M.  18,'  x  3,»  cM.  -  Werth  ungefähr  fl  200. 

Vergleiche:  Ratzel,  Völkerkunde  H  pg.  402,  Figur  rechts,  für  Scheide  und  Mundstück;  P.  A.  v.  d.  Lith , 
Nederlandsch  Oost-Indiö,  Taf.  bei  pg.  396  (Wapenen)  flg.  7,  links  die  dritte  von  oben;  Dr.  M.  Wintebnitz: 
Der  Sai-pabali ,  ein  altind.  Schlangencult.  [Mitth.  wiener  anthrop.  Gesellschaft  XVHI ,  1888]  pg.  28,  (Beispiele 
geflügelter  Schlangen);  Knight,  Savage  weapons  p.  51  flg.  89;  A.  Demmin,  Die  Kriegswaffen  (2'«  Aufl)  p. 573 
fig.  3  (Scheide);  G.  Fincke:  Abbild,  und  Beschr.  von  alten  Waffen  und  Rüstungen  pg.  40  &  pl.  147  flg.  1.  — 
J.  Cbawfued  ,  Hist,  of  the  Ind.  Archipelago  I  pl.  5. 

N*.  36.  Kris.  Taf.  IX  Fig.  8.  Erhalten  von  Pangeran  Adipati  AkiI  Pakoe  Alam'), 
Jogjakarta,  Java. 

Gerade,  ausgezeichnet  schön  damascierte  Klinge,  allein  das  innere  Schneidenende  gezähnelt,  am 
äusseren,  verdickten  ein  Drachenkopf  (?)  in  Gold  und  ein  ebensolcher  viel  grösserer  auf  beiden  Seiten  der 
Klinge,  umgeben  von  Blättern,  Ranken  und  Schnörkeln;  die  Mitte  der  Stirn  der  Köpfe  wird  durch  einen 
Diamant  eingenommen,  die  Augensterne  bestehen  aus  Rubinen.  Obenkante  der  Klinge  ebenfalls  mit 
goldenen  Blumen,  deren  Mitte  Diamanten  oder  Rubinen  bilden.  GriffwiebeiN".  82,  goldener  Stielring  a  jour 
gearbeitet,  Reihen  von  Zacken  und  runden  Körpern,  aber  ohne  Diamanten.  Scheide  wie  bei  N".  32,  die 
Bekleidung  des  Scheidenkörpers  aber  mit  weniger  Diamanten  geschmückt. 

Lg.  K.  mG.  45,  o.  G.  35,%  B.  8,>;  Lg.  Seh.  38,  Br.  4,  M.  d.  M.  19  x  4  cM.  -  Werth  ungefähr  fl  200.- 
Vergleiche:  Egerton,  op.  cit.  pg.  96  Fig.  272  (Scheide)  &  275;  Klemm,  Werkzeuge  und  Waffen  p.  167 
Fig.  277  &  278. 

A.  R.  Hein  erwähnt,  in  seiner  Arbeit:  Malerei-  und  technische  Künste  bei  den 
Dajaks  in  „Annalen  des  KK.-naturhist.  Hofmuseums  IV,  1889,"  pg.  220  eine  chinesische 
Legende  welche  die  Entstehung  des  Drachens  aus  Schlangen  behandelt.  Nach  Herrn  Prof. 
Kern's  Meinung  dürfte  hier  vielleicht  auch  eine  Vorstellung  von  Çiva  oder  von  einem 
Dämonen  „Dâitya"  oder  „Dânava"  (Tryakscha),  vorliegen. 

N«.  4.  Kris.  Taf.  X  Fig.  8.  Erhalten  von  Pangeran  Adipati  AriI  Pakoe  Alam  zu 
Jogjakarta,  Java.    Altes  Familienstück. 

Flammende  Klinge  mit  sieben  Krümmungen,  inneres  Schneidenende  mit  vielen  hakenförmigen  Zähn- 
chen, äusseres  verdickt  und  nach  unten  in  eine  Spitze  endigend,  die  den  Kopf  einer  gekrönten,  goldenen 
Schlange,  deren  Leib  beiderseits  der  Mittellinie  der  Klinge  folgt,  berührt.  Hinter  dem  Halse  eine  geschuppte 
Fläche  in  Gold,  üebrigens  ist  die  Klinge  noch  mit  einer  dem  Obenrand  folgenden  Guirlande  und  mit  Klee 
ähnUchen  Blättern,  sowie  am  verdickten  äusseren  Schneidenende  mit  Blattmotiven,  alles  in  Gold,  verziert. 
Obenkante  der  Khnge  mit  Blumenguirlande,  einem  Elephanten  und  einem  Pferd  en  relief,  ebenfalls  in  Gold. 
Griff  derselben  Form  wie  bei  N».  32;  goldener  Stielring  à  jour  gearbeitet:  Blumen  und  Ranken,  mit  Diamanten 
verziert.  Mundstück  der  Scheide  aus  hellgelbbraunem  Holz  verfertigt,  breit  kahnförmig  wie  bei  Fig.  4  Taf.  IX; 
Scheidenkörper  mit  Kupferblech  bekleidet. 

Lg.  K.  mG.  45,»,  o.  G.  34,*,  B.  9;  Lg.  Seh.  41,  Br.  4,^,  M.  d.  M.  14,"  x  5,%  M.  -  Werth  fl  400.— 


')  Vom  Sultan  von  Jogjakarta  unabhängiger  Fürst  in  der  Residentschaft  Jogjakarta. 


97    - 


N".  18.  Kris.  Taf.  IX  Fig.  3.  Erhalten  von  Ra.den  Adipati  Weria Danoe  Adining  bat, 
Regent  van  Banjoewangi,  Java. 

Gerade  Klinge,  gut  wolkig  damasciert,  Schneidenenden  nicht  gezähnelt,  Oberkante  der  Klinge  ver- 
goldet und  mit  einigen  kugligen  Erhabenheiten;  auf  beiden  Seiten  parallel  derselben  eine  Querreihe  goldener 
Rauten  zwischen  zwei  Reihen  von  Dreiecken ,  auf  der  Khnge  selbst  einige  unregelmässige  goldene  Flächen. 
Griff  dick,  vielkantig,  gleich  wie  die  ganze  Scheide  aus  Holz  von  Kleinhovia  hospita  (Kajoe  pèlèt)  ver- 
fertigt, dip  eine  Seite  des  Scheidenkörpers  roth  gefärbt. 

Lg.  K.  mG.  54,  o.  G.  42,',  B.  9,»;  Lg.  Seh.  67,»,  Br.  5,',  M.  d.  M.  18,»  X  6,'  cM. 

Vergleiche:  Egebton,  op.  cit.  pg.  96  flg.  275. 

Das  Holz  des  Griffes  gilt,  weil  die  Flecken  desselben  durch  die  ganze  Dicke  sich  erstrecken,  als 
besonders  werthvoll. 

N».  12.  Kris.  Taf.  IX  Fig.  6.  Erhalten  von  Panëmbahan *)  Nata  Kësoema  von  Soemënëp, 
Madura. 

Gerade,  federartig  damascierte  Khnge  mit  arabischen  Schriftzeichen  in  Gold,  die  verschieden  an  beiden 
Seiten  des  oberen  Endes.  Zähnelung  des  oberen  Theils  beider  Schneiden  aus  der  Abbildung  ersichtlich. 

Griff  von  Elfenbein,  mit  Schnitzwerk  bedeckt,  hauptsächlich  Blatt- 
motive, und,   nahe  dem  knopfartig  nach  innen  gekrümmtem  oberen 
Ende,   Blumen.   Silberner,  platt  gedrückt   kughger  Stielring,  à  jour 
gearbeitet:   Rankenomament  mit   Diamanten  besetzt.   Scheide  nebst 
Mundstück  aus  hellbraunem,  geflammtem  Holz  verfertigt,  das  Mund- 
stück kahnförmig,  beide  Enden  des  oberen  Randes  in  lange  Spitzen 
ausgezogen ,  deren  eine ,  mit  der  äusseren  Schneide  korrespondierende 
nach  innen  gekrümmt  ist  (Siehe:  Raffles:  op.  cit.  pi.  11  flg.  3).   Der 
vom  Scheidenkörper  bogig  nach  oben  steigende  Rand  beidei'seits  in 
der  Mitte  mit  Schnitzwerk,  nach  innen  gekrümmte  Blätter,  verziert; 
der  Scheidenkörper  selbst  mit  Goldblech  bekleidet,  das  die  eine  Seite 
jedoch  nur  in  Gestalt  eines  Rahmens  umschliesst,  so  dass  innerhalb  desselben  das  Holz  der  Scheide  sichtbar 
ist.  Unterhalb  des  Mundstücks  ist  ein  Ring  von  Goldblech  um  den  Scheidenkörper  gelegt,  der  auf  der  Mitte 
der  einen  Seite  einen  vierseitigen  grünen  Stein,  umschlos.sen  von  einer  Blume  und  zwei  Blättern,  trägt. 
Lg.  K.  mG.  47,«,  o.  G.  38,  B.  9,  Lg.  d.  Seh.  40,  Br.  4,  M.  d.  M.  16  x  4,»  cM.  -  Werth  fl.  150. 

Herr  H.  C.  Klinkert  hatte  die  Güte  die  Inschrift  der  Klinge  zu  lesen  und  theilt  uns 

30 
mit,  dass  die  der  abgebildeten  Seite,  hier  in  Fig.  8  wiederholt,  lautet  „12-0-81  Sonnat"-Jahr 

die  der  anderen  Fig.  9  „Nata  Késoema,  Panëmbahan  ,  Soeménép.  Bei  Meyer  &  Uhle.  Seltene 
Waffen  pg.  3;  ist  eine  Lanze  mit  raalayischer  Inscription  beschrieben  und  Taf.  7  Fig.  1 
abgebildet,  die  Inschrift  jedoch,  wahrscheinlich  durch  Rost  beschädigt,  nicht  entzifferbar. 

N*.  23.  Kris.   Taf.  IX  Fig.  2a -d.   Erhalten  vom  Fürsten  von  Boeleleng,  Bali. 

Flammende  Klinge,  gut  wolkig  damasciert,  mit  dreizehn  Krümmungen,  und  tiefer  doppelter  Grube 
längs  der  Mitte  des  oberen  Drittels.  Beide  obere  Schneidenenden  mehr  oder  minder  stark  gezähnelt ,  wie  aus 
der  Abbildung  ersichtlich.  Vergoldetes  Rankenwerk  mit  Blättern  und  Früchten  auf  der  Obenkante  der 
Klinge  und  quer  über  beide  Seiten,  zunächst  der  Kante.  Griff  vielkantig  mit  nach  innen  gekrümmtem 
Obenende,  von  hellgelbbraunem,  dunkelbraun  geflecktem  Holz  {Kajoe  pèlèt).  Das  Mundstück  der  Scheide  aus 
demselben  Holz  verfertigt,  breit  kahnförmig,  poliert;  übrigens  die  Scheide  gänzlich  mit  Goldblech  bekleidet, 
das  auf  der  einen  Seite  mit  in  sechs  Fächern  vertheiltem  Blumen-  und  Blattwerk  en  relief  (Fig.  2a ,  das 
dem  Mundstück  zunächst  gelegene  Ornament,  26  eines  der  Fächer,  das  in  selber  Weise  fünfmal  wiederholt 
ist,  2c,  ein  Theil  des,  beide  Kanten  dieser  Seite  begrenzenden  Ornaments),  auf  der  anderen  mit  ein- 
gravierten Verzierungen  derselben  Art,  (Fig.  2d)  bedeckt  ist. 

Lg.  K.  mG.  51,»,  0.  G.  39,  B.  9;  Lg.  Seh.  46,  Br.  4,',  M.  d.  M.  18,'  X  7,'cM.  -  Werth  ungefähr  fllOO. 

Vergleiche:  Raffles,  op.  cit.  pi.  XI  (Bali);  Demmin:  Die  Kriegswaffen  pg.  433  Fig.  46;  Idem,  2te  Aufl. 
pg.  574,  flg.  46,  V.  D.  LiTH,  op.  cit.,  Taf.  bei  pg.  396,  (rechts  8te  Figur  von  oben);  R.F.  Bubton,  The  book 
of  the  Sword  pg.  137  flg.  130. 


')  Panëmbahan  bedeutet  wörtlich  übersetzt  „Gegenstand  ehrfurchtsvoller  Verehrung". 
L  A.  f.  E.    m. 


13 


-   98   - 

N".  15.  Kris.  Taf.  X  Fig.  6.  Erhalten  von  Goesti  Ngoekah  Këtoet  Djélantik»), 
Regent  von  Boeleleng  auf  Bali. 

Krisse  dieser  Form  werden  auf  Bali  von  Fürsten  und  Brahmanen  getragen  (Sloet). 

Gerade  Klinge,  gut  wolkig  damasciert,  oberes  Ende  der  inneren  Schneide  mit  einigen  hakenförmigen, 
das  der  äusseren  mit  drei  grossen,  spitzen  Zähnen.  Vergoldeter  Griff  in  Form  einer  gekrönten  Götterflgur 
mit  einem  Priesterscepter  (?)  in  den  Händen  und  mit  Edelsteinen  (Rubin,  Amethyst  etc.)  geschmückt.  Stiel- 
ring in  Pomi  eines  Kranzes  kugliger  Erhabenheiten ,  deren  jede  einen  Edelstein  umschliesst.  Mundstück 
der  Scheide  von  Elfenbein  verfertigt,  schmal  und  kahnförmig;  der  Scheidenkörper  von  lichtgelbem,  dunkel- 
braun geflecktem  Holz ,  {Kajoe  pèlèt).  Die  eine  Seite  mit  Messingblech  bekleidet ,  das  längs  beiden  Rändern 
mit  einem  Blattmotiv,  und  nahe  dem  Mundstück  mit  einer  Gruppe  verschlungener  Ornamente,  innerhalb 
zweier  Querreihen  kugliger  Erhabenheiten,  alles  en  relief,  verziert  ist. 

Lg.  K.  mG.  53,2,  o.  G.  40,»,  B.  9;  Lg.  Seh.  48,  Er.  9,  M.  d.  M.  18,«  X  5,<  cM. 

Vergleiche:  Ratzel,  Völkerkunde  11,  Tafel  bei  pg.  391  Fig.  10.  —  Jacobs,  op.  cit.  pg.  46. 

W.  7.  Kris.  Erhalten  als  Ergebenheitsbeweis  von  Aeoeng  Abdoel  Kasim,  Fürst  von 
Pagatan  und  Koesan  in  Süd-Ost-Borneo ,  gelegentlich  seines  Besuches  in  Batavia,  um  für 
die  ihm  widerfahrene  Ehre  der  Ernennung  zum  Ritter  des  Wilhelmordens  seinen  Dank 
abzustatten. 

Flammende  Klinge  mit  sechs  Krümmungen,  gut  damasciert  mit  erhabenen  Längsadern.  Griff  von  braunem 
Holz,  beinahe  unter  einem  rechten  "Winkel  nach  hinten  gekrümmt,  in  Gestalt  eines  stylisierten  Garudha- 
kopfes  und  gänzlich  mit  Schnitzwerk,  Blumen  und  Ranken,  bedeckt.  Goldener  Stielring  mit  Blumen  en 
relief.  Scheide  und  das  breite,  kahnförmige  Mundstück,  mit  schwach  verlängerten  Enden,  von  braunem 
Holz  verfertigt;  der  Scheidenkörper  gänzlich  mit  Goldblech  bekleidet,  das  am  unteren  Ende  einen  platten- 
artigen Rand  bildet  und  auf  beiden  Seiten  in  verschiedener  Weise  mit  Blattranken,  Blumen  etc.  sowie 
auf  der  einen  mit  vielen  knopfartigen  Erhabenheiten,  in  Querreihen  und  um  einen  vierseitigen  Rahmen 
geordnet,  und  mit  schrägen  Leisten  nahe  dem  unteren  Ende,  in  getriebener  Arbeit  verziert  ist. 

Lg.  K.  mG.  38,»,  o.  G.  32,  B.  7,^;  Lg.  Seh.  39,  Br.  4,7,  M.  d.  M.  17,''  X  7,"  cM.  -  Werth  fl  200.- 
Form  der  Scheide  und  des  Handgriffs  etc. ,  ebenso  wie  die  Art  der  Bekleidung  mit  Goldblech  deuten  auf 
Celebes  als  Ursprung  hin.  (Siehe  Matthes:  Ethnograph.  Atlas  der  Makassaren  pl.  VH  flg.  10;  Wood,  op.  cit 
p.  131  ;  J.  A.  Bakkebs  :  Het  leenvorstendom  Boni  in  („Tydschrift  Ind.  Taal- ,  Land-  en  Volkenk."  XV  pg.  1  flF. 
pL  I.  (,Oela  mawèli).  —  M.  T.  H.  Pekelabe:  De  Bonische  Expedition,  2e  deel  pl.  I  Fig.  2;  Ratzel,  op  cit. 
n  pg.  402,  fig.  links;  Wood:  Onbeschaafde  Volken,  II  pg.  500;  Egeeton,  op.  cit.  pg.  96,  flg.  272. 

c.    Hackmesser  und  Schwerter. 

IST».  33.  Hackmesser.  „Wëdoeng"  Taf.  IX  Fig.  1.  Erhalten  vom  Sultan  von  Jogja- 
karta, Java. 

Breite,  gut  wolkig  damascierte,  aber  glatte  und  glänzende  Hinge,  mit  breitem  Rücken  und  im  oberen 
Theil  concaver,  gegen  die  Spitze  hin  convexer  Schneide.  Der  Rücken  geht  in  die  Angel  über,  die  zugleich 
den  unteren  Theil  des,  übrigens  aus  dunkelbraunem  Holz  verfertigten,  fünfseitigen  Griffes  bildet.  Der  die 
Angel  mit  der  Schneide  verbindende  Obenrand  der  Klinge  bogig  und  blattartig  ausgezackt  und  mit  einer, 
auf  die  Seiten,  in  Form  von  Blattranken  mit  vertieften  Adern,  und  auf  den  Rücken  und  die  Angel,  soweit 
selbe  den  Griff  bildet,  glatt  fortgesetzten,  dünnen  Goldlage  bedeckt,  die  gegen  die  Oberfläche  der  Klinge 
perlschnurartig  abgeschlossen.  Die  Scheide  aus  hellbraunem ,  feinaderigem  Holze  verfertigt,  aus  zwei  gleichen 
Theilen  bestehend,  welche  durch  vier  goldene,  an  der  Aussenseite  der  Scheide  grün  emaillierte,  an  der 
Rückenkante  mit  einer  Rosette  verzierte  Ringe  zusammen  gehalten  werden.  Die  Aussenseite  der  Scheide 
trägt  überdem  noch,  nahe  dem  unteren  Ende,  eine  geflügelte  Rosette  aus  gleichfalls  grün  emailliertem  Gold- 
blech. Der  Mund  der  Scheide  ist  verbreitert  und  gleichsam  nach  aussen  umgebogen;  an  der  dem  Körper 
anliegenden  Seite  ein  grosser,  von  hellbraunem,  gut  poliertem  Horn  verfertigter,  oben  schmaler,  unten 
zungenförmig  verbreiterter  Haken  befestigt,  zum  Zweck  die  Waffe  an  den  Hüftgurt  zu  hängen. 
Lg.  K.  mG.  34,8,  q.  g.  21,  B.  5,«;  Lg.  Seh.  37,  Br.  8,«  cM.  -  Werth  ungefähr  fl  200.- 
Vergleiche:  Raffles,  op.  cit.  pl.  6  pl.  13,  flg.  1  &  2;  Egeeton,  op  cit.  pg.  96  flg.  286. 

')  Siehe:  „Bjjdragen  tot  de  kennis  van  het  eiland  Bali"  in:  Tijdschrift  van  Nederl.  Indië,  III  Sen 
2e  Deel  (1868)  pg.  402  (Stammbaum). 


-  99   - 

Gehört  zur  Hofkleidung  und  wird  durch  die  Toemënggoeng's  (Oberste  bürgerliche 
Beamte  des  Sultan's)  getragen. 

Veth  sagt  (Op.  cit.  I  pg.  610)  „dass  es  gebräuchlich  bei  der  Hofkleidung  den  Kris  an 
der  rechten  Seite,  statt  sonst  an  der  linken  zu  tragen,  während  an  dieser  die  vorstehend 
beschriebene  Waffe ,  nebst  noch  einem  anderen ,  kleinen  Messer  in  hölzerner  Scheide ,  hängt  ; 
als  ein  Symbol  dessen  :  „dass  der  Träger  bereit  auf  seines  Herrn  Befehl  einen  Baum  zu 
fällen  oder  Gras  zu  schneiden",  mit  anderen  Worten  also  ein  Zeichen  der  grössten  Ergebenheit. 

Ein  Exemplar  dieser  Waffe  im  ethnograph.  Reichsmuseum  in  Leiden  (Inv.  N°.  360/5862) 
mit  reich  ornamentierter  Tauschierarbeit  und  Damascierung  in  queren  Wellenlinien;  ein 
aiideres  ohne  Tauschierarbeit  und  in  einfacher  gearbeiteter  Scheide,  aber  mit  sehr  schönem 
Gürtelhaken  (Inv.  N«.  37/509).  -  Das  bei  „Leemans,  Ind.  Oudheden  pg.  99  unter  N».  605 
aufgeführte  „Kapmes"  ist  ebenfalls  eine  Waffe  dieser  Art. 

N".  22.  Hackmesser.  Taf  IX  Fig.  9  &  9a.  Verfertigt  durch  den  inländischen 
Arbeiter  Pa  Djoeno,  aus  dem  Kampong  „Karatig  Gajam"  zu  Samarang,  dem  auf  der  Aus- 
stellung zu  Batavia,  1865,  für  dies  Stück  die  silberne  Medaille,  die  vom  General-Gouverneur 
fllr,  durch  Eingeborne  verfertigte  Waffen  ausgesetzt  war,  zuerkannt  wurde.  Hernach  durch 
die  Sub-Commission  der  Ausstellung  dem  General-Gouverneur  überreicht.  Hoftracht,  siehe 
oben  N».  33. 

Im  Algemeinen  stimmt  dies  Exemplar  mit  dem  vorstehend  beschriebenen  überein,  weicht  aber  bezüg- 
lich der  Verzierung  der  Klinge  und  der  Scheide  davon  ab.  Die  Klinge  ist  mit  einer  gekrönten  Schlange, 
deren  Rachen  über  die  Schneide  hinausreicht,  und  deren  silbern  geschuppter  Leib  der  Linie  des  Obenrandes 
der  KUnge  und  des,  im  oberen  Theil  von  schwachen  Einkerbungen  versehenen,  dachförmigen  Rückens 
folgt,  verziert  Ausserdem  befindet  sich  jederseits,  auf  dem  Raum  zwischen  dem  Hals  und  dem  tief  ausge- 
zackten Obenrande  der  Klinge,  eine  kurze  goldene  Ranke  mit  einigen  Blättern,  und  unmittelbar  unterhalb 
des  Griffes  eine  goldene  Palmette.  Obere  Hälfte  des  Griffes  schwarzes  Holz,  übrigens  Stahl.  Scheide  von 
braunem  Holz,  Mundsaum  verbreitert  und  mit  Schnitzarbeit,  Blättermotiv,  bedeckt.  Fischgrätenartig  gefloch- 
tene Ringe  von  Rotanfaser,  die  mit  einem,  längs  des  convexen  Randes  der  Scheide  laufenden  Rotanstreifen 
verbunden  sind  und  jederseits  von  einem  solchen,  ihnen  parallellen  gefolgt  werden,  halten  beide  Scheiden- 
hälflen  zusammen. 

Lg.  K.  mG.  34,»,  o.  G.  21,*;  Lg.  Seh.  27,»,  Br.  8,»  cM. 

Vergleiche  wegen  des  Ornamentes  das  bei  Meyee  &  ühle  :  Seltene  Waffen,  Taf.  IV  (irrthümlich  mit  V 
bezeichnet)  Fig.  11  abgebildete  Schwert. 

N».  17.  Schwert.  Taf.  IX  Fig.  10.  Erhalten  von  Goesti  Ngoeba  Kètoet,  Djelantdc 
von  Boeleleng,  Bali. 

Gerade,  glatte  Klinge  mit  breitem,  geradem  Rücken  und,  anfänglich  tief  concaver,  dann  aber  schwach 
con  vexer  Schneide;  an  beiden  Seiten  mit  einer,  dem  convexen  Theil  der  Schneide  parallelen  Blutrinne  nahe 
dem  Rücken.  Griff  von  schwarzem,  glänzendem  Horn,  das  obere  Ende  à  jour  gearbeitet,  in  Gestalt  einer 
nach  unten  und  innen  gebogenen,  mit  Schnitzarbeit,  Blumen  und  Blätter,  bedeckten  Ranke,  üebrigens 
ist  das  untere  Ende  rund,  mit  einer  Anschwellung  in  der  Mitte  und  mit  einem  langen,  silbernen  Stielring 
um  die  Befestigung  an  der  Klinge  umgeben,  der  gegen  das  Horn  durch  eine  ringförmige  Anschwellung,  mit 
kugeligen  Erhabenheiten  längs  der  Mittellinie  und  S-förmigen  Schnörkeln  dazwischen,  abgeschlossen  wird. 
Platte ,  hölzerne  Scheide  deren  Vorderseite  nahe  dem  Munde  einen,  in  aus  der  Abbildung  ersichtlicher  Weise 
bemalten  Drachenkopf  en  haut  relief,  mit  geöffnetem  Rachen,  hervorgestreckter  Zunge,  schweinshauerartigen 
Eckzähnen  und  langen  spitzen  Ohren  trägt.  Der  Kopf  ruht  auf  roth  gemaltem  Grunde,  der  mit  rothen  Blumen 
und  goldenen  Blättern  verzitrt  ist;  die  rothe  Farbe  ist  längs  der  Kanten  der  Vorderseite  und  auf  die  Rück- 
seite fortgesetzt,  im  üebrigen  ist  innerhalb  des  solchergestalt  erzeugten  Rahmens  die  Vorderseite  mit 
goldenen  Blättern  und  Blumen  auf  gelbbraun  bemaltem  Gnmde  verziert,  während  dieselbe  Verzierung  am 
obem  Viertel  der  Rückseite  wiederholt  ist. 

Lg.  K.  mG.  45,»,  o.  G.  29,»,  B.  4,';  Lg.  Seh.  50,',  Br.  oben  7,',  Dicke  mit  dem  Kopf  9,«  cM.  -  Werthfll2.- 

Siehe:  Ratzkl,  op.  cit.  Tafel  bei  pg.  391,  flg.  9 


-   100   -- 

W.  21.  Schwert   (sogen.  Koppensneller  oder  „Mandau"),  Borneo. 

Klinge  glatt  mit  breitem  Rücken ,  gegen  die  Spitze  hin  mehrfach  concav  ausgeschnitten  ;  Griff  von 
Hirschhorn,  mit  nach  der  Schneide  gerichteter  Zinke,  untere  Hälfte  theils  mit  Silberdrath,  theils  mit 
Fasern  umwunden;  in  der  oberen  drei  tiefe  Löcher  und,  theils  im  obern  Ende  und  theils  in  der  seitlichen 
Verdickung  befestigten  Haaren.  Unverzierte,  hölzerne  Scheide  mit  seithcher  Scheide  von  Baumrinde,  worin 
ein  kleines  Messer  mit  hölzernem  Griff,  dessen  Obenende  von  Knochen  verfertigt,  steckt. 

Vergleiche:  Wood,  op.  cit.  pg.  143.  —  S.W.  Teomp,  Mededeehngen  omtrent  Mandaus  (Intern.  Archiv  f. 
Ethn.  I  (1888)  pg.  22  ff.  &  Taf.  HI  fig.  9.  -  0.  Penguilly  d'HARiDON,  Gatal.  des  coli,  compos,  le  Musée 
d'Artillerie  pg.  411  N".  467.  -  Carl  Bock,  Keis  in  Zuid-  en  Oost-Bomeo,  pi.  18  Fig.  1—4. 

N".  19.  Schwert,  ähnUch  N".  21.  Angeblich  von  Celebes,  also  wohl  von  den  Toeradja's 
stammend  ^). 

KUnge  glatt,  der  Rücken  gegen  die  Schneide  hin  schräg  abgeschnitten;  Griff  von  Hirschhorn,  a  jour 
gearbeitet,  in  Form  eines  stylisirten,  mit  Kriegsmütze  bedeckten  Menschenkopfes,  zur  Klinge  beinahe  in 
rechtwinkliger  Richtung  stehend;  unteres  Ende  des  Griffes  mit  gelblichem  Metallblech  „Soewasa"  bekleidet, 
worauf  Blattornamente  in  getriebener  Arbeit.  Hölzerne  Scheide,  oberes  und  unteres  Ende  der  einen  Seite 
mit  Elfenbein  belegt,  das  mit  Schnitzwerk  verziert  ist.  Gegen  die  Schneidenkante  der  Scheide  ein  Rotanstab , 
durch  Bänder  von  „Soewasa"  mit  getriebener  Verzierung  befestigt;  Gehänge  mit  vogelkopfahnlichem  Gürtel- 
haken aus  dem  Horn  eines  Rhinocerosvogels ,  mit  Blattornamenten  en  relief. 

Vergleiche  Matthes,  op.  cit.  pl.  7  flg.  16;  v.d.  Lith,  op.  cit.  Taf.  bei  396,  flg.  15;  Ratzel,  op. cit. p.406; 
Teomp,  op.  cit.  pg.  25  flg.  k;   Carl  Bock,  Reis  in  Oost-  en  Zuid-Borneo,  pl.  18  flg.  4. 

N".  9.  Schwert.  Erhalten  von  Aroeng  Abdoel  Kasim  ,  Fürst  von  Pagatan  und  Koesan , 
Süd-Ost-Borneo  ;  siehe  oben  Kris  W.  7. 

Klinge  damasciert,  gleichbreit,  das  Ende  schief  abgeschnitten ,  Rücken  breit,  schwach  concav;  Schneide 
schwach  convex,  Blutrinne  beiderseits  parallel  dem  Rücken.  Griff  von  schwarzem  Horn  verfertigt,  oberes 
Ende  à  jour  gearbeitet:  Blattmotive;  unteres  Ende  glatt  und  plattrund,  um  die  Mitte  ein  breites  Band 
von  Goldblech  mit  getriebener  Verzierung  :  Blumenmotiv  nächst  dem  à  jour  gearbeiteten  Ende ,  und  übrigens 
schräge,  einander  kreuzende  Leistchen.  Scheide  von  rothbraunem  Holz  verfertigt,  poliert,  um  den  Mund 
und  das  untere  Ende,  welches  schief  abgeschnitten,  ein  schwarzer  Hornring;  beide  Endflächen  roth  gefärbt. 

Lg.  K.  mG.  70,=,  o.  G.  55,«,  B.  3,=  ;  Lg.  Seh.  58,»,  Br.  3,' -4,»  cM.  -  Werth  fl  150.- 

Das  ethnographische  Reichsmuseum  in  Leiden  besitzt  ein ,  mit  vorstehend  beschriebenem 
ziemlich  übereinstimmendes  Stück,  mit  der  Angabe  „Palembang"  (Inv.  W.  101/67)  welches 
zu  den  1867  in  Paris  seitens  der  Niederl.  Ind.  Regierung  ausgestellten  Gegenständen  gehörte  «). 

N°.  25.   Schwert.    Angeblich  von  Borneo  erhalten. 

Khnge  beinahe  gleichbreit,  sehr  gut  federähnHch  damasciert,  Rücken  concav,  im  oberen  Drittel  breit, 
übrigens  scharf;  Schneide  schwach  convex,  gegen  die  Spitze  fast  schief  abgeschnitten.  Griff  aus  schwarzem 
Horn  verfertigt,  in  Form  einer  à  jour  gearbeiteten  Blumenknospe,  mit  einem  Ring  von  Goldblech  mit 
Blumenmotiven  in  getriebener  Arbeit,  um  das  untere  Ende;  Stichplatte  roth  gefärbt.  Scheide  der  Form 
der  Khnge  entsprechend,  den  Mundrand  bildet  ein  Ring  von  schwai-zem  Horn,  aus  welchem  Material  auch 
das,  von  einem  breiten,  hervorstehenden  Kiel  längs  des  Randes  veraehene  Unterende,  ähnUch  dem  eines 
Schleppsäbels,  verfertigt  ist.  Im  Uebrigen  besteht  die  Scheide  aus  Holz,  ist  mit  Faserschnur  dicht  um- 
wickelt und  darüber  hin  braun  bemalt. 

Lg.  K.  mG.  76,^  o.  G.  59,  B.  3,«;  Lg.  Seh.  61,',  Br.  5,''-5,'  cM. 


1)  J.  G.  F.  Riedel:  De  Topantunuasu  of  oorspronkelijke  volksstammen  van  Centraal  Celebes  (Biidr.  v.h. 
Konmkl.  Inst.  v.  d.  Taal-  Land-  en  Volkenk.  v.  Nederi.  Indie)  Volgr.  I  (1886)  pg.  77  ff. 

■)  Siehe  auch:  W.  L.  de  Sturler:  Het  gebied  van  Palembang,  plaat  b«  bldz.  183  (Inl.  HäuptUnge  und 
Beamte  lassen  sich  eme  Waffe  dieser  Art  nachtragen).  -  D.-F.  van  Braam  Morris:  Het  landschap  Loeboe 
in  „Tydschnft  voor  Ind.  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde",  XXXII  (1889)  pg.  498  ff. 


-    101   - 

6.   STOSSWAFFEN. 
a.   Prunklanzen. 

N».  35.  Lanze.  Taf.  X  Fig.  5.  Antikes  Stück,  von  Pangeban  Ngabehi  (Siehe  Not& 
Seite  95);  Jogjakarta,  Java  erhalten. 

Klinge  in  Form  eines  Halbmondes,  sehr  schön  wolkig  damasciert  und  mit  drei  eingelegten  runden, 
goldenen  Plâttchen  in  der  Nähe  des  kuraen  Stiels,  der  in  der  Mitte  des  convexen  Randes  befestigt,  ver- 
goldet und  rautenförmig  geschuppt  ist  und  in  eine  ringförmige  Anschwellung  endigt,  in  der  vier  Diamanten, 
auf  regelmässigen  Entfernungen  von  einander,  befestigt  sind.  Schaft  von  „Kajoe  pèlèt"  verfertigt,  oberes 
Ende  mit,  von  schmalen  Streifen  Goldblech  und  gedrehten  Haarschnüren  rautenförmig  geflochtener  Hülse, 
die  gegen  den  Stiel  der  Klinge  durch  einen  Ring  von  Goldblech  abgeschlossen  ist.  Jede  Raute  mit  goldenem 
Kern.  Silberner  Schuh  mit  kolbenförmigem,  von  Messing  gearbeitetem  Ende. 

Breite  der  Klinge  in  der  Mitte  2,',  Abstand  beider  Spitzen  von  einander  16,',  Lg.  Seh.  ')  155,  D.  3,  Lg. 
d.  H.  33,',  Länge  des  Schuhes  19,»  cM.  -  Werth  ungefähr  fl  200.- 

N".  5.  Lanze.  Taf.  X  Fig.  8.  Erhalten  von  Pangeran  Adipati  AriI  Pakoe  Alam; 
Jogjakarta,  Java. 

Klinge  in  Form  eines  Hahnes  (?)  mit  beiderseits  ebenweit  ausgebreiteten  Flügeln  und  gerade  nach  oben 
gerichtetem  Kopf,  dessen  Schnabel  die  gut,  wolkig  damascierte,  zungenförmige  Spitze  umfasst.  Flügel  und 
Schwanz  mit  Silber  tauschirt  und  mit  eingravierten  Lineamenten.  Am  Kopf,  in  der  Augen-  und  Ohrgegend 
eine  goldene,  schnörkelartige  Verzierung.  Auge:  Diamant,  Nasenloch  vergoldet.  Zwinge  mit  vergoldeten 
Blättern  und  vier  Blumen,  in  deren  Mitte  ein  Diamant,  auf  gleichen  Abständen.  Schaft,  Hülse  an  dessen 
oberem  Ende  und  Schuh  wie  bei  N*.  35. 

Lg.  K.  20,  B.  5,*,  Länge  der  Spitze  bis  zum  Schnabel  5,»,  breit  1,';  Lg.  Seh.  155,  D.  3,  Lg.  d.  H.  38,», 
des  Schuhes  18  cM.  -  Werth  fl  75.- 

N".  3.  Lanze.  Taf.  X  Fig.  9.  Erhalten  von  Amangkoe  BoewIna*)  Senapati  ingalâgâ, 
Noabdoebbahman ,  Sajidin,  PanâtâgâmI,  Kalipatoellah ')  VI,  Sultan  von  Jogjakarta. 

Klinge  in  Form  einer  Qans(?),  mit  nach  oben  gerichtetem  Schnabel,  der  die  gut  wolkig  damascierte, 
zungenförmige ,  quer  dem  Vogelleib  stehende  Spitze  hält;  Fusse ,  Schnabel ,  Kopfplatte ,  sowie  zwei  Schnörkel- 
linien an  den  Kopfseiten  mit  Gold  tauschiert;  Vertheilung  der  Schwingen  und  Deckfedern  ebenfalls  durch 
Tauschierarbeit  in  Gold  und  Silber  angegeben-  Auge:  Diamant;  Scheide  von  gelbbraunem  Holz;  Schacht 
von  Palmholz  verfertigt,  poliert,  oberes  Ende  mit  silberner  Hülse,  die  mit  emaillierter  Verziei-ung  bedeckt 
ist:  blaue  Ringe  mit  weissen  abwechselnd,  und  darüber  hin  gewundene,  grüne  Spii-alstreifen ,  worin  weisse 
runde  und  längliche  Flecken.  Schuh  nicht  vorhanden. 

Lg.  K.  29,  B.  5,  Lg.  der  Spitze  bis  zum  Schnabel  16,  breit  1,»;  Lg.  Seh.  223,  D.  2,';  Lg.  d.  H.  30  cM. 
Werth  fl  50.- 

N*.  87.  Lanze.  Taf.  X  Fig.  2.  Stammt  van  Pangeran  Adipati  AbiI  Pakoe  Alam, 
Jogjakarta,  Java. 

Klinge  in  Form  einer  Ente  aus  deren  Schnabel  die  gut  wolkig  damascierte,  zungenförmige  Spitze 
hervortritt,  in  gleicher  Richtung  mit  dem  Körper  stehend.  Form  der  Flügelfedern  durch  in  Gold  tauschieiie 
Linien  angegeben ,  am  Kopf  ebenfialls  einige  kurze  Bogenlinien  in  Gold.  Auge  :  Diamant ,  Scheide  von  gelb- 
braunem Holz,  Schaft  von  Areka- Palmholz  verfertigt,  glänzend,  mit  silberner  Hülse,  die  oben  und  unten 
durch  ein  goldenes  Band,  mit  einer  nach  innen  gekehrten  Reihe  blattartiger  Ornamente,  abgeschlossen 
ist.  Silberner  Schuh  mit  messingenem,  knopfartigem  Ende. 

Lg.  K.  30,  B.  5,«,  Lg.  der  Spitze  bis  zum  Schnabel  9,  B.  1,';  Lg.  Seh.  193,»,  L.  d.  H.  31,  Lg.  d.  Schuhs 
18,*  cM.  -  Werth  ungefähr  fl  200.- 

Vergleiche:  Miter  &  Uhle,  op.  cit.  Taf.  VI  flg.  5;  Ratzel:  op.  cit.,  H  pg.  398. 


')  Abkürzungen  für  die  Maassangaben  der  Lanzen:  Lg.  K.  =  Länge  der  Klinge,  B.  =  Breite  der  Klinge; 
Lg.  Seh.  =  Länge  des  Schaftes,   D.  =  Dicke  des  Schaftes,   Lg.  d.  H.  =  Länge  der  Hülse. 
•)  Der  die  Welt  auf  seinem  Schoosse  hält. 
*)  Statthalter  Allali's.  Siehe  auch  Vbth,  op.  cit.  I  pg.  372. 


-    102   ^ 

N".  34.  Lanze.  Taf.  X  Fig.  10,  10a  &  10&.  Vom  Sultan  von  Jogjakarta,  Java,  stammend. 
Klinge  gut  wolkig  damascieit,  aus  einer  aufrechten,  zungenförmigen  Spitze  und  einem  zweiten  Theil 
in  Fonn  eines  liegenden  S  bestehend,  dessen  Mitte  mit  der  Basis  des  ersten  verbunden  und  dessen  eine 
Hälfte  am  inneren  Rande  sägezahnartig  eingelierbt,  während  das  Ende  der  anderen  pfeilartig  verbreitert  ist. 
Zwinge,  Fig.  10a,  mit  Tauschierarbeit  in  Gold:  Arabesken  und  Blattornamente,  überdem  mit  vier  Diamanten 
in  gleiclien  Abständen  verziert,  deren  jeder  die  Mitte  einer  Blume  bildet.  Scheide,  Fig.  10b,  von  rothbraunem 
Holz  verfertigt,  poliert.  Schaft  von  „Kajoe  pèlèt",  Hülse  von  Faserschnüren  gewunden  und  mit  braunem 
Lack  überzogen,  gegen  die  Zwinge  durch  einen  goldenen  Ring  abgeschlossen.  Silberner  Schuh  mit  mes- 
singenem, kegelförmigem  Ende. 

Lg.  K.  14,  B.  28*  (von  einem  Ende  des  S  zum  andern)  B.  der  Spitze  2,',  des  S  2'-;  Lg.  Seh.  192»,  D.  3, 
Lg.  d.  H.  34,  Lg.  des  Schuhes  23  cM.  -  Werth  ungefähr  fl  200.- 

Des  pfeilartig  verbreiterten  Endes  des  S-förmig  gebogenen  Theils  wegen ,  sind  wir  geneigt 
diesen  Theil  für  eine  stylisierte  Schlange  aufzufassen.  Siehe  u.  A.  was  betreffs  der  Ver- 
zierung einer  Axt  mit  eingravierten  Schlangen  aus  dem  Kaukasus  in  Verhandl.  berl.  anthrop. 
Gesellsch.  1881  pg.  425  gesagt. 

Bei  Meyeb  &  Uhle:  Seltene  Waffen  sind  auf  Taf.  V,  VI  &  VII,  eine  Anzahl  hieher 
gehörender  Lanzen  abgebildet  und  pg.  3  näher  beschrieben;  die  in  Besitz  des  ethnographi- 
schen Reichsmuseums  zu  Leiden  gelangte  Serie  dieser  Meisterstücke  javanischer  Waffen- 
schmiedekunst (Siehe  diese  Ztschrift  II  (1889)  p.  58)  umfasst  15  Stücke  von  deren  Klingen 
zwei  in  der  Gestalt  von  Schlangen  (Ndga's)  gearbeitet  und  die  übrigen  u.  A.  folgende  Formen 
repräsentieren:  Çakra,  Garudha^  Triçûla  (zweimal),  Çiva,  Frosch,  Hahn,  Büffelkopf,  Drache,  etc.  '). 

b.    Stichlanzen. 

N«.  38.  Lanze.  Erhalten  vom  „Rijksbestuurder"  (Reichsminister)  von  Jogjakarta,  Java. 

Klinge  gut  damasciert,  spitz,  lanzetförmig;  Zwinge  halbkugelförmig,  mit  ringförmiger  Anschwellung 
unterhalb  der  Klinge  und  einem  Kranze  goldener,  halbkreisförmiger  Blätter  längs  des  unteren  Randes.  Schaft 
von  „Kajoe  pèlèt";  goldener  Schuh  mit  messingenem,  kegelförmigen  Ende.  Cylindrische  Scheide  von  Gold- 
blech mit  einer  Blume  auf  dem  oberen  Ende  und  Eankenornament  aufden  Seiten;  beide  in  getriebener  Arbeit. 

Lg.  K.  19,*,  B.  2,  Länge  der  Scheide  22,»,  dick  oben  3,*,  unten  2,«;  L.  Seh.  140,  D.  2,«,  Länge  des  Schuhs  19  cM. 

W.  11.  Lanze.  Erhalten  vom  Panëmbahan  Tjakba-Adining-Rat  von  Bangkalan, 
Madura. 

Klinge  länglich  lanzetförmig,  um  den  Stiel  mit  ringförmiger  Verdickung,  Durchschnitt  spitz  ovaal, 
gut  damasciert.  Schaft  von  „Kajoe  pèlèt",  oberes  Ende  mit  Hülse  aus  schmalen  Silberstreifen  und  gedrehten 
Haarschnüren  rechteckig  geflochten,  nach  oben  hin  durch  ein  Band  von  Silberblech,  nach  unten  durch 
einen  silbernen  Ring  abgeschlossen.   Schuh  von  Silberblech. 

Lg.  K.  22,   B.  2,-;   Lg.  Seh.  176,   D.  3,^,   Lg.  d.  H.  33  cM.  -  Werth  fl  25.- 

N".  27.  Lanze.  Taf.  X.  Fig.  7.  Erhalten  vom  Fürsten  von  Badong,  NordkOste  von 
Lombok. 

Klinge  breit,  beinahe  rautenförmig,  gut  damasciert  mit  hohem  Mittelrücken;  der  kurze  Stiel  doppelt 
ringförmig  eingeschnürt,  mit  dazwischen  liegendem  Ring.  Lederne  Scheide.  Schacht  mit  Schlangenhaut 
(Boa)  bekleidet,  oberes  Ende  mit  langer  Hülse  von  Goldblech,  der  Schuh  nicht  vorhanden.  Lg. K. 26, B.  10; 
Lg.  Seh.  294,  D.  3,»,  Lg.  d.  H.  19  cM.  -  Werth  ungefähr  fl  90.- 

N".  28.  Lanze.   Erhalten  von  Fürsten  von  Badong,  Nordküste  von  Lombok. 
Klinge  mit  erhabenem  Mittelkiel  längs  der  unteren  Hälfte,  gut  damasciert,  zungenförmig,  beide  Kanten 
vor  der   Vereinigung   mit   der  Angel   mehrfach  ausgerandet;   Zwinge  halbkugelig,  mit  einer  ringförmigen 
Anschwellung  darüber.   Hölzerne,  plattgedrückt  kegelförmige,  bemalte  Scheide,  oberes  und  unteres  Ende 


')  Bei:   de   Stürler,   op.   cit.   pl.   bei   pg.  183,   ist  eine  fünfzackige  Prunklanze  (Hoheitszeichen)  von 
Palembang  abgebildet. 


-   103   - 

vergoldet,  in  der  Mitte  grün  mit  flammenartigem  Ornament  in  Gold.  Schaft  aus  braunem  Holz  verfertigt, 
mit  Hülse  aus  Goldblech  am  oberen  Ende  und  silbernem,  gerade  abgeschnittenem  Schuh,  mit  tauartig 
geformten  unterem  Rand. 

Lg.  K.  30,  B.  3,»;  Lg.  Seh.  256,  D.  3,*,  Lg.  d.  H.  18,  Lg.  des  Schuhes  8  cM.  -  Werth  ungefähr  fl  90.- 

N".  29.  Lanze.  Stammt  vom  Fürst  von  Badong,  Nordküste  von  Lombok. 

Klinge  mit  erhabenem  Mittelkiel,  gut  damasciert,  spitz  zungenförmig,  beide  Ränder  unterhalb  der 
Spitze  schwach  concav  und  dann  gegen  das  Ende  hin  convex.  Zwinge  mit  ringförmiger  Anschwellung. 
Hölzerne  Scheide,  platt  oval,  mit  schwach  kegelförmig  verdickter  Spitze  und  goldenen  Ornamenten,  drei 
Winkelhaken,  ober-  und  unterhalb  eines  Sternes,  auf  rothem  Grund.  Schaft  von  Palmholz  verfertigt,  glänzend; 
Hülse  von  Goldblech  mit  drei  erhabenen,  perlschnurartigen  Ringen,  einer  an  jedem  Ende  und  einer  in  der 
Mitte.  Kupferner  Schuh,  gerade  abgeschnitten,  mit  ringförmiger  Anschwellung  an  beiden  Enden. 

Lg.  K.  32,»,  B.  2,9;  Länge  des  Scheide  44,»,  B.  des  Scheide  5,=  ;  Lg.  Seh.  219,  D.  3,  Lg.  d.  H.  17,'  Lg. 
Schuhs  32  cM. 

Vergleiche  für  Scheide  und  Klinge:  Klemm,  Werkzeuge  etc.  pg.  267  flg.  311. 

N".  8.  Lanze.  Taf.  X  Fig.  1  &  la.  Als  Ergebenheitsbeweis  von  Aroeng  Abdoel 
Karih,  Fürst  von  Pagatan  und  Koesan,  in  Süd-Ost-Borneo  dargebracht;  siehe  die  Bemerkung 
beim  Kris  N".  7. 

Klinge  länglich  zungenförmig,  das  untere  Ende  sehr  dick,  beinahe  achtkantig,  gut  damasciert  mit 
erhabenen  Wellenlinien.  Schaft  von  Palmholz,  poliert,  um  die  Mitte  ein  Büschel  schwarzer  und  weisser 
Haare  von  Ziegenschwänzen  befestigt,  oberes  Ende  mit  einer  Hülse  von  Goldblech  die  mit  Ringen,  Schlan- 
genlinien, Blattern  und  Blumen  in  getriebener  Arbeit  verziert,  und  gegen  die  Klinge  hin  kragenförmig 
abgeschlossen  ist.  unterhalb  der  Hülse  nimmt  der  Schacht  an  Dicke  ab,  das  untere  Ende  hat  die  Form 
eines  Maiskolbens.  Scheide  (Fig.  la)  rothbraun  lackiert,  Holz,  aus  zwei  Theilen  bestehend,  die  durch  ein, 
in  Zickzackmanier  geflochtenes,  Band  von  Rohrfasern  zusammengehalten  werden;  unteres  Ende  auf  der 
einen  Seite  bauchig  verdickt,  mit  einer  tiefen  Querkerbe:  oberes  knopfartig. 

Lg.  K.  27,»,  B.  2,';  Lg.  Seh.  176,  D.  2,  Lg.  d.  H.  19,»  cM. 

Dies  Stück  zeigt  den  Typus  der  Celebes-Lanzen.  —  Vergleiche:  J.  A.  Barkers,  op.cit.pl.  VI  (Lasalaga 
und  Lamatoleang),  und  M.  T.  H.  Perelaer,  op.  cit.  U  pg.  341  &  pl.  il  flg.  14. 

N».  21a.  Lanze.   Taf.  X  Fig.  11.   Von  Bandjermassin ,  Süd-Ost-Borneo. 

Klinge  mit  erhabener  Mittellinie,  zungenförmig,  glatt,  Dama.scierung  nicht  deutlich,  untere  Hälfte 
mit  schwach  concaven  Kanten,  beide  Ecken  des  Endes  schräg  abgeschnitten.  KUnge,  Zwinge  und  Hülse 
scheinbar  aus  einem  Stück  gearbeitet,  beide  letztere  mit  Tauschirarbeit  in  Gold,  die  sich  ebenfalls  auf  beide 
Seiten  des  unteren  Endes  der  Klinge  erstreckt:  schnorkel-,  rautenförmige  und  blattartige  Ornamente. 
Schacht  aus  einem  dünnen  vielknotigen  Palmstamm  (Spargelpalme)  verfertigt,  lackiert;  Schuh  von  Messing 
mit  kegelförmiger  Spitze. 

Lg.  K.  29,  B.  2,*;  Lg.  Seh.  216,»,  D.  2,  Lg.  d.  H.  4.  Lg.  des  Schuhes  13,*  cM. 

Vergleiche  Meyer,  op.  cit.  pl.  V  Fig.  1  &  lo,  wegen  der  Verzierung  an  Zwinge  und  Hülse. 


IV.   ZUR  ETHNOLOGISCHEN  UND  SYMBOLISCHEN  BEDEUTUNG  DES  KRISa). 
Allgemeines.  —  Der  Kris  ist,   wie   in   dieser   Zeitschrift   noch   kurzhin   erwähnt,   die 


o)  Siehe  über  Krisse  im  Allgemeinen:  Klemm:  AUgem.  Culturgeschichte  VII  pg.  341  ff.  (In  Langlès: 
Monuments  de  l'Hindou-stan  sind  keine  Krisse,  wie  K.  angiebt  abgebildet,  sondern  nur  indische  Dolche  etc.) 
Klemm:  Werkzeuge  und  Waffen  pg.  167  ff.  —  T.  J.  Newbold:  British  Settlements  in  the  Straits  of  Malacca 
II  pg.  196  ff.  -  T.  S.  Raffles:  History  of  Java  I  pg.  193  &  329.  -  P.  A.  v.  d.  Lith:  Noderl.  Oost-Indie 
pg.  3S&.  —  0.  Penouilly  I'Haridon  :  Catalogue  des  Coll.  comp,  le  Musée  d'Artillerie  (Paris  1887)  pg.  431  ff. 
J .  A.  V.  D.  Chus  :  Catalogus  der  ethnol.  Verz.  v.  h.  Batav.  Gen.  v.  Künsten  en  Wetensch.  1885.  —  J.  Cbawfukd: 
A  descriptive  dictionary  of  the  Indian  islands  and  adjacent  countries  pg.  202,  i.  v.  „Kris".  —  J.  Cbawfubd: 
History  Ind.  Arch.  pg.  224  &  pl.  5.  —  E.  H.  Knight:  A  study  of  the  savage  weapons  pg.  50. 

Diese  letztere,  auf  die  1876  in  Philadelphia  ausgestellten  Sammlungen  gegründete,  Arbeit  wimmelt,  betreffs 
der  Provenienz,  etc.  der  Gegenstände  von  unrichtigen  Angaben,  wie  dies  auch  schon  durch  Hamy  in  Revue 
d'Ethn.  I  pg.  444  bemerkt,  und  bei,  von  Ausstellungen  herrührendem  Material,  das  auf  selben  meist 


104 


typische  Waffe  der  insularen  (malayischen).  Völker  Indiens  i);  da  wir  ihn 
auch  auf  Singapore  und  in  den  Staaten  der  malayischen  Halbinsel  finden,  erkennen  wir 
darin  einen  Beweis ,  dass  diese  nicht  nur  physisch-geographisch ,  wie  auch 
feststeht,  sondern  auch  ethnologisch  zu  Indonesien  gehören*).  Eben- 
falls wurde  1.  c.  auf  Dr.  Groneman's  Mittheilung  hingewiesen  dass  der 
Kris  sich  nicht  in  den  Skulpturen  der  Tempelbauten  von  Parambanan, 
(Brambanan)  welche  von  ungefähr  1266  —  1296  3)  datieren,  dargestellt 
findet.  Dies  wird  durch  Egerton  bestätigt*),  der  hinzufügt  dass  erst 
im  Beginn  des  fünfzehnten  Jahrhunderts  Darstellungen  des  Krisses 
sich  finden  ').  Aus  jener  Zeit  dürften  dann  auch  jene  antiken  Formen , 
wo  Klinge  und  Griff  (letzterer  eine  manchmal  etwas  stylisierte 
Götterfigur)  aus  einem  Stück  bestehen,  datieren,  die  mit  der  Angabe 
„aus  der  Periode  des  Reiches  von  Mâdjâpahit"  (Fig.  10)*) 
zu  uns  kommen  und  in  Indonesien  selbst  als  werthvolle  Reliquien 
angesehen  werden  7).  Die  Erfindung  selbst  »)  ist  in  mythisches  Dunkel 
gehüllt,  sie  wird  nach  der  einen  Legende  einem  berühmten  Helden 
„Raden  Pandji"  zugeschrieben,  während  nach  einer  anderen  ein  Fürst 
der  Hinduzeit ,  einen  Kris  an  der  Seite  tragend  auf  die  Welt  gekommen 
sein  soll,  der  die  nebenstehende  „pasopati",  Fig.  11,  genannte  Form*) 
gehabt  hatte ,  die  auch  heut  noch  am  meisten  geschätzt  wird.  Ceawfürd 
theilt  mit  dass  die  gebildeten  Javanen  die  Erfindung  einem  javanischen 
Fürsten  Ino  kartapati  zuschreiben  ^^)  und  einer  alten  Ueberlieferung 
zufolge  sollen  alle  Völker  bei  denen  der  Kris  sich  findet,  einst  unter 
javanischer  Oberhoheit  gestanden  haben.  Auch  für  Celebes  gilt  ein 
sehr  frühes  Datum  als  das  der  Einführung  des  Kris  ") ,  es  wird  als 
Lieblingswaffe  beim  Siegestanz  in  zitternde  Bewegung  gesetzt  (Bastlä.n, 
op.  cit.  pg.  15)  Krisse  spielen  im  Familienschatz  sowie  unter  den 
Reichsinsignien  indischer  Fürsten  eine  grosse  Rolle  (Siehe  Fig.  12.  Kris  aus  dem  Reichs- 
schatz von  Koetei ,  Borneo)  und  die  javanische  Geschichte  berichtet  viel  von  wunderthätigeii 
und  heiligen  Krissen  "). 


nur  der  Schaulust  und  weniger  wissenschaftlichen  Zwecken  dient,  mehrentheils  in  der  Natur  der  Sache 
liegt.  So  zeigt  z.  B.  die  Gruppe  Fig.  90  „Swords  of  the  Philippines"  unter  b  ein  Hakmesser  aus  den  Doeson- 
distrikten,  Ost-Borneo's ,  a  einen  Kiis  von  den  Sulo- Inseln ,  wie  solche  auch  in  Siid-Ost-Borneo  etc.  eingeführt 
werden,  c  ein  Schwert  von  Solor ;  Fig.  92  c  d,  zwei  Spetre  von  den  Vüi-Inseln  sind  als  „Spears  of  the 
Philippines  aufgegeben,  Fig.  107,  Haizahn-Speer  von  den  Kingsmill-Inseln'  a\s  „of  the  Pilippines".  Fig.  111 
„Spears  of  Timor"  sind  Speere  altchinesischen  Ursprungs  und  wahrscheinlich  dieselben  Exemplare  die 
seitens  der  portugiesischen  Regierung  1889  in  Paris  ausgestellt.  Das  Aergste  ist  aber  die  Angabe  „Mozam- 
bique" für  Fig.  49 ,  eine  typische  Neu-SeelandSteinaxt.  An  anderer  Stelle  hoffen  wir  gelegentlich  einer  Reihe 
geograph.  Purificationen  auch  auf  diese  ArbÄt  zurückzukommen. 

')  Bd  in  pg.  73.  •^)  Bastian  :  Reisen  im  indischen  Archipel  V  pg.  9  flf.  (Gründung  von  Singapore). 

Newbold,  op.  cit.  II  pg.  74  &  ff.  ')  Bastian:  Reisen  V  pg.  146  *)  Op.  cit.  pg.  97. 

*)  Siehe  auch  Crawpurd:  Hist,  of  the  Ind.  Archipelago  II,  pg.  207  &  pi.  18.  —  Newbold,  op.  cit.  II 
pg.  196/97.  6)  Ungefähr  um  1478  zerstört. 

')  C.  Leemans:  Beschrijving  van  de  Indische  oudheden  van  het  Ryks  Museum  v.  Oudheden  te  Leiden 
1885  pg.  100.  8)  Siehe  für  das  Folgende:  Veth,  Java,  I  pg.  613.  «)  Raffles,  History  of  Java 

2d  edit.  I  pg.  392  pi.  XII  Fig.  38.  '«)  Newbold,  II  op.  cit.  pg.  196.  (Nach  Mittheilung  von  Herrn 

Prof.  Kern  ist  dies  ein  anderer  Name  des  Raden  Pandji).  -  J.  Crawfurd  :  De  Indische  Archipel  I  pg.  266 
und  die  engl.  Ausgabe,  vol.  I  pg.  225.  ")  Newbold,  op.  cit.  II  pg.  197. 

'•)  Siehe  auch  Barkers,  op.  cit.  pi.  I  &  IL  -  Perelaer,  op.  cit.  pi.  I.  -  S.  W.  Tromp:  Uit  de  Salasila 
van  Koetei  (Bydr.  T.  L.  &  Volkenkunde,  'sGravenhage  4de  Volgr.  Ille  Deel)  pg.  3,  15,  99  &  101  mit  Taf.  V 
fig.  a.  -  Veth,  op.  cit.  II  pg.  190  &  388  &  III  pg.  346.  -  Newbold,  op.  cit.  pg.  200  (Bali).  -  v.  d.  Chus, 
op.  cit.  pg.  1-50:  Viele  Exemplare  aus  dem  Reichsschatz  des  vormaligen  Sultanats  Bandjennassin. 


-   105   - 

Ist  nun  der  Kris  heut  auch  nicht  mehr  in  erster  Linie  und  einzig  als  Waffe,  sondern 
mehr  als  unabscheidbarer  Bestandtheil  des  Anzuges  des  Mannes  aufzufassen,  so  gehörte 
er  in  jenen  entschwundenen  Zeiten  nicht  allein  faktisch  zur  Ausrüstung  des  Kriegers, 
sondern  war  auch  schon  vor  dem  Zusammenbruch  des  Reiches  von  Mâdjâpahit,  die  meist 
gebrauchliche  und  gefOrchtete  Waffe ,  wie  dies  aus  einem  chinesischen ,  aus  jener  Zeit  stam- 
menden Bericht  hervorgeht.  „Die  Männer,  alte  und  junge,  hohe  und  niedere,  tragen  stets 
einen  Kris,  beleidigt  einer  den  anderen  oder  beginnen  sie  unter  einander  zu  fechten ,  so  darf  man 
sicher  darauf  rechnen  dass  sie  einander  mit  dem  Kris  stechen.  Hat  der  eine  dem  anderen 
eine  tödtliche  Wunde  beigebracht  und  flüchtet  nicht,  so  wird  er  sofort  ergriffen  und  mit 
dem  Kris  erstochen.  Die  Häuptlinge  schlagen  den  Verbrecher  niemals  mit  der  Peitsche; 
gleichviel  ob  er  sich  eines  leichten  oder  eines  schweren  Vergehens  schuldig  gemacht,  man 
bindet  ihn  mit  Rotan  und  ersticht  ihn  mit  einem  Kris"  *). 

Loa  Tragen  des  Krisses  »)  ins  Auge  fassend,  so  gehörten  zur  Ausrüsiung  des 
Kriegers  drei  verschiedene:  einer,  den  der  Träger  speciell  seinen  eigenen  nannte,  der 
zweite  den  er  von  seinen  Ahnen  ererbt  und  endlich  der  dritte,  den  er  gelegentlich  seiner 
Heirath  von  seinem  Schwiegervater  erhalten  hatte.  Der  letztere  wurde,  zu  unmittlelbarem 
Gtebrauch  bestinmit,  an  der  linken  Seite;  die  beiden  anderen  resp.  rechts  und  hinten  im 
Gürtel  getragen*).  Zur  Hofkleidung  gehört  nur  ein,  an  der  rechten  Seite  getragener 
Kris,  wahrend  links  eine  hakmesserartige  Waffe,  „Wëdoeng'\  die  weiter  oben  ebenfalls 
beschrieben ,  und  ein  kleineres  Messer  getragen  werden  *).  Im  Uebrigen  zeigt  sich  kein 
Javane,  selbst  im  tiefsten  Frieden,  ohne  einen  Kris;  Poensen  sagt  1.  c.  dass  derselbe  in 
schiefer  Richtung  im  Gürtel,  „8aboek'\  auf  dem  Rücken  und  zwar  so,  dass  die  Scheide  nach 
links  und  der  Griff  nach  rechts  gerichtet  ist,  getragen  wird.  Es  ist  strenge  verboten  den 
Kris  an  der  rechten  Seite  zu  tragen ,  falls  man  sich  auf  öffentlicher  Strasse  zeigt  oder  einen 
Besuch  abstattet.  Betritt  ein  gebildeter  Javane  die  Wohnung  eines  Fremden,  so  schiebt  er 
sofort  den  Kris  vom  Rücken  nach  der  linken  Seite  in  der  Weise,  dass  das  untere  Ende 
der  Scheide  vorn  sichtbar  ist  und  der  Griff  hinter  dem  linken  Arme  verborgen  bleibt"). 
Es  ist  nicht  richtig  wenn  Veth  1.  c.  im  Allgemeinen  sagt  dass  der  Kris  an  der  linken  Seite 
getragen  wird;  dies  geschieht  nur  wenn  der  Javane  kampfbereit  ist  oder  Gefahr  fürchtet, 
weil  auf  diese  Weise  der  Griff  leicht  mit  der  rechten  Hand  zu  erfassen  ist.  Zwar  hat  der, 
auf  Fl.  2  bei  Raffles  dargestellte  Mann  der  niederen  Klasse  den  Kris  an  der  linken, 
wahrend  der  auf  PI.  4  abgebildete  Häuptling  ihn  an  der  rechten  Seite  trägt,  doch  nur 
letzteres  ist  richtig;  das  erstere  streitet  mit  dem  ,,adat",  und  würde,  wenn  es  ohne  besondere 
Veranlassung  geschähe,  als  li^ech  (ladak)  betrachtet  werden.  Auch  die  Palembanger,  die  weil 
javanische  Kolonisten,  javanischen  Sitten  huldigen,  tragen  nach  de  Stubleb  1.  c.  den  Kris 
wie  PoENSEN  es  beschreibt.  Frauen  tragen  nur  ab  und  zu  einen,  und  zwar  kleinen  Kris. 

Symbolik.  Zwischen  Form  und  Werth  der  Waffe   und  Rang  und  Stand  des  Trägers, 


')  Veth  ,  op.  cit.  II  pg.  179  (nach  G.  Schlegel).  —  Noch  heut  werden  zum  Tode  Verurtheilte  auf  Bali 
mittelst  des  Kris  erstochen.   Siehe  Jacobs,  op.  cit.  pg.  46  &  123. 

»)  Siehe  für  das  Folgende  Raffles,  op.  cit.  I.  pg.  105  &  II  pg.  100.  -  Veth,  op.  cit.  I  pg.  610.  — 
Poensen  ,  lets  over  de  kleeding  der  Javanen  (Meded.  Ned.  Zendel.  Gen.  XX  (1876)  pg.  414  fF.  —  W.  L.  de 
Stukleb,  Het  gebied  van  Palembang,  pg.  182.  —  Jacobs,  op.  cit.  pg.  45—46.  —  Dr.  C.  A.  Mebold,  Welt- 
gemâlde-Gallerie ,  Océanien:   I  pi.  25.  *)  Raffles,  op.  cit.  pi.  5.  *)  Raffles,  op.  cit.  pi.  6. 

•)  Auf  Bali  soil  kein  Eingeborner  die  Wohnung  eines  Höheren  betreten  ohne  seinen  Kris  abzulegen. 
Das  ethnogr.  Reichsmuseum  besitzt  zwei  prächtig  geschnitzte  und  bemalt«  Figuren  von  Lmnbok  mit  einer 
Hülse  in  den  Händen  (Inv.  N".  270/.3— 4)  um  darin  den  Kris  beim  Betreten  der  Wohnung  zu  deponieren.  — 
Siehe  auch  v.  d.  Guus,  op.  cit.  pg.  207. 

L  A.  f.  E.    m.  14 


-    106   - 

besteht  ein  bestimmter  Verband  und  manchen  Exemplaren  werden  besondere  Eigenschaften 
zugeschrieben:  „Durch  einen  Kris  der  eine  tödtliche  Wunde  verursacht  hat,  gewinnen 
Furchtsame  Muth"  ^). 

Von  einer  Waffe  welche  so  sehr  wie  diese  eine  Rolle  im  Volksleben  spielt,  ja  die  mit 
Recht  eine  „Nationalwaffe"  genannt  werden  kann,  lässt  sich  wohl  voraussetzen  dass  ihre 
Form  etc.  in  tieferen  psychischen  Ursachen  wurzelt.  Sehen  wir  was  dieses  „Dokument  der 
Menschheitsgeschichte"  selbst  uns  durch  Form,  Ornament  etc.  in  dieser  Beziehung  lehrt. 

Zufolge  der  oben  schon  berührten  Legende  soll  der  erste  Kris  von  einer  geraden  Klinge 
versehen  gewesen  sein ,  diese  ist  also  als  die  Grundform  aufzufassen  und  erst  später  werden 
sich  die  anderen  mit  flammenden  Klingen  daraus  entwickelt  haben. 

Betreffs  der  Entstehung  letzterer  finden  wir  aber  u.  A.  in  einer  durch  Prof.  A.  Nagele  *) 
angeführten  „Sage  vom  babylonischen  Reiche"  die  Mittheilung,  dass  dem  Kaiser  Nabucho- 
DONOSOR  das,  von  der,  bei  der  Neugründung  der  Stadt  Babylon  um  dieselbe  gebildeten 
Schlange,  hergeleitete  Wappen,  welches  an  allem  Vieh  und  allen  Gegenständen  angebracht 
war,  so  sehr  gefiel,  dass  er  sich  ein  selbstschneidendes  Schwert  in  der  Form  einer 
Schlange  machen  liess,  welchem  wunderthätige  Kraft  innewohnte.  Die  englische  Sprache 
hat  sehr  bezeichnend  das  Wort  „serpentine"  für  Andeutung  der  „flammenden" 
Khngen.  Die  Chinesen  vergleichen  ein  flammendes  Schwert  mit  einem  gekrümmten,  in  einem 
Sumpf  verschlungen  ruhenden  Drachen  ^). 

Die  Ornamentik  der  Klingen  besteht,  wo  uns  solche  vorgekommen,*)  erstens  und 
in  den  meisten  Fällen  aus  gekrönten  ^)  Schlangen  ") ,  begleitet  von  mehr  oder  minder  reichen 
Blattornamenten.  In  einzelnen  Fällen  finden  sich  Abweichungen;  so  ist  die  Schlange  auf 
dem ,  Taf.  IX  Fig.  7  abgebildeten  Kris  geflügelt ,  auf  einem  anderen ,  Taf.  IX  Fig.  4 ,  ist  der 
Kopf  eines  Râkschasa ,  und  auf  einem  dritten ,  Taf.  IX  Fig.  8 ,  der  eines  Drachen ,  welcher 
indes,  wie  weiter  oben  bemerkt,  vielleicht  auch  als  der  mehr  oder  minder  stylisierte  Kopf 
von  Çiva  oder  eines  Dämonen  aufzufassen  ist,  dargestellt.  Der  geflügelten  Schlangen  finden 
wir  in  der  Mythologie  vieler  Völker  erwähnt '');  dass  selbst  in  Deutschland  eine  derartige 
Vorstellung  im    Volksglauben    einst  geherrscht,    dafür  zeugt  u.  A.   die  Beobachtung  von 


')  Bastian:  Reisen  V,  56.  -  Von  Bali  wird  berichtet  dass  ein  Kris  der  im  Besitz  vieler  Generationen 
gewesen,  oder  mit  dem  viele  Morde  begangen,  besonders  geschätzt  wird.  Sieiie:  J.  H.  Moor:  Notices  of 
tiie  Indian  Archipelago  (Singapore  1837)  I  pg.  89.  Vgl.  Jakobs,  op.  cit.  pg.  46.  -  v.  d.  Chus  erwähnt,  op. 
cit.  pg.  205,  einen,  wahrscheinlich  von  Java  stammenden  Kris  von  Flores,  der  nie  getragen  worden,  aber 
durch  die  Besitzer  ausgeliehen  wurde,  um  auf  die  Magengegend  eines  Verstorbenen  gelegt  zu  werden,  bis 
zur  Stunde  des  Begräbnisses.  —  Siehe  auch  ibid.  pg.  150,  betreffs  eines  wunderkräftigen  Kris  von  Bandjer- 
massm.  Von  West-Borneo  wird,  pg.  139,  ein,  durch  einen  chinesischen  Wahrsager  beim  Anrufen  der  Götter 
benutzter  Kris  erwähnt.  -  Für  die ,  Flores  benachbarte  Insel  Soembawa  erwähnt  Bastian  (Reisen  V  pg.  74) 
eine  Einwanderung  von  Java.  -  Zufolge  freundlicher  Mittheilung  des  Herrn  Dr.  L.  Serrubier  befindet  sich 
im  Herzogl.  Museum  zu  Gotha  ein  von  Java  herrührender  Kris  mit  kolossalem  Griff  und  Scheide,  aber 
einer  Klinge  gewöhnlicher  Länge.  Die  Maasse  sind  folgende:  Lg.  K.  mG.  72,  o.  G.  36>-  Lg  Seh  87 
Breite  d.  M.  74  cM.  Das  Mundstück  ist  mit  gelben  und  rotlien  Streifen  bemalt,  über  die  ganze  Länge  des 
bcheidenkorpers  erstreckt  sich  ein  rother  Streifen.  -  Zufolge  der  zu  diesem  Stück  gehörenden  Notiz  soll 
es  bei  Hochzeitsceremomen  gebraucht  sein;  interessant  wäre  es  Näheres  betreffs  des  Gebrauchs  so  kolossaler 
Stucke  für  erwähnten  Zweck  auf  Java  zu  erfahren. 

2)  Der  Schlangen-Cultus ,  Ztschrft  f.  Völkerpsychologie,  XVII  pg.  261  ff 

')  Schlegel,  Ned.  Ch.  Woordenboek,  IV  pg.  793. 

)  Bis  jetzt  hauptsächlich  an  von  Java  stammenden" Stücken. 

*)  Siehe:  Winternitz,  op.  cit.  pg.  40. 

6)  Nicht  allein  in  der  indischen,  sondern  auch  in  der  germanischen  Mythologie  spielen  gekrönte  Schlangen 
und  Schlangenkönige  eine  Rolle.  Siehe  u.  A.:  L.  A.  J.  W.  Sloet:  De  dieren  in  het  Germaansche  Volks- 
geloot,  pg  311— 313.  —  Siehe  auch:  Bastian,  Ethn.  Forschungen  I.  225  (Schlangenkönig). 

„'Siehe  Dr.  M.  Winternitz,  op.  cit.  pg.  28  ff.  —  Dr.  L.  v.  Schroeder:  Indiens  Literatur  und  Cultur 
pg.  377.  —  Bastian:  Reisen  V  pg.  67. 


-    107    - 

Schwartz,  dass  ein  Bauer,  gelegentlich  eines  Gewitters  unter  dem  unmittelbaren  Eindruck 
der  Erscheinung  eines  Blitzschlages,  ausrief:  „Welch  schöne  Schlange  war  das!"i)  Was 
zweitens  den  Räkschasa-Kopf  betrifft,  so  werden  die  Rdkschasa's  meist  als  Dämonen  ange- 
sehen die  in  allen  mögUchen  Gestalten  erscheinen  können,  so  u.  A.  auch  als  greifenähnliche 
Wesen'),  wie  ein  solches  an  dem  Schwert  Taf.  IX  Fig.  10  und  in  untenstehender  Figur  13 
ein  zweites  von  Bali,  dargestellt.  Sie  sind  aus  der  Form  der  Hässlichkeit  geschaffen 3), 
gehen  durch  die  Luft,  können  sich  verwandeln  und  sind  riesenstarke 
Menschenfresser  *).  Auch  Rdkschasa's  mit  Schlangenköpfen  werden 
erwähnt')  und  Arm-  und  Beinringe  mancher  BÂkschasa-hM&c  haben 
die  Gestalt  von  Schlangen«). 

Wir  kommen  jetzt  zur  Betrachtung  des  dritten  abweichenden  Orna- 
ments, des  Drachen-,  Çiva-  oder  Dämonenkopfes.  Für  die  Annahme 
dass  der  Drache  vieler  Mythen ,  asiatischen  und  europäischen  Ursprungs , 
aus  der  Schlange  hervorgegangen,  resp.  dass  der  Drache  an  die 
Stelle  der  Schlange  getreten,  liegen  mancherlei  Belege  vor.  In  jener  oben  citierten, 
bei  Nagele  angeführten  Sage,  wird  z.  B.  die  Schlange  auch  mit  dem  Namen  „Drache" 
belegt  ;  Prof.  Schlegel  theilt  eine  chinesische  Legende  mit  i)  die  auch  durch  Hein  *) 
benutzt  ist  und  in  der  es  heisst:  „Die  Schlangen  lassen  ihre  Eier  auf  der  Erde,  welche 
nach  tausend  Jahren  zu  Drachen  werden"  —  —  —  und  endlich  weist  ferner  Winteknitz  ') 
darauf  hin,  wie  in  den  volksthOmlichen  Vorstellungen  der  Drache  an  die  Stelle  der 
Schlange  trat  und  in  der  Schilderung  des  Kampfes  (aus  der  Mahävagga)  eines  Heiligen  mit 
dem  „N(iga'\  der  mythologischen  Schlange,  wird  dieselbe  auch  mit  dem  Wort  „Drache" 
bezeichnet").  Andererseits  wird  aber  durch  Schlegel  noch  nachgewiesen,  wie  die  chinesi- 
schen Drachenvorstellungen  mit  einem,  heut  in  China  nicht  mehr  vorkommenden,  KrokodU 
zusammenhangen  ;  dasselbe  vergrub  sich  beim  Beginn  der  kalten  Jahreszeit  in  die  Sümpfe 
und  erwachte  wahrend  der  ersten  Regenzeit  im  Frühling  unter  grossem  Lärm  wieder.  Der 
Drache  wurde  so  zum  Symbol  des  Frühlings,  der  wiedererwachenden  Sonne,  oder  der 
Sonne  überhaupt,  und  als  solches  Beherrscher  der  Natur  und  demzufolge  zum  Zeichen  der 
Weltherrschaft  oder  der  kaiserlichen  Macht  angenommen.  Dieser  Zusammenhang  zwischen 
Schlange  und  Drache  einerseits,  und  letzterem  und  Krokodil  andererseits  dürfte  auch  nicht 
ohne  Werth  sein  für  das  Verständnis  der  Rolle,  welche  das  Krokodil,  z.  B.  als  Ahnherr, 
in  den  Anschauungen  der  Eingebornen  vieler  der  Inseln  des  malayischen  Archipels  spielt  *'). 
Die  zweite  Annahme,  dass  wir  das  hier  in  Rede  stehende  Ornament  als  einen  Dämonen- 
kopf aufzufassen  haben,  dürfte  schon  einigermassen  gestützt  sein  durch  das,  was  betreffs 
des  Rdkschaaa-Kopfes  gesagt  ;  übrigens  weist  Winteknitz  ")  auch  darauf  hin  wie  aus  der 
Schlange  in  Folge  ihrer  Gefährlichkeit  ein  böser  Dämon  geworden.  Auch  die  Annahme, 
dass  dasselbe  als  ein   Çivakopf  aufzufessen,   hat  mancherlei   für  sich,  sobald  wir  uns 

')  Verhandl.  berl.  anthrop.  Gesellschaft  1886  pg.  486.  —  Weitere  Beispiele  bei  Wintkbnitz  ,  op.  cit.  pg.  33. 

')  A.  R.  Hein:  Ifalerei  und  technische  Künste  bei  den  Dayaks  (Ann.  KK.  nat.  hist.  Hofmuseum  Wien) 
IV  pg.  216  flf.  &  derselbe  Autor:  Die  bildenden  Künste  bei  den  Dayaks  auf  Borneo,  pg.  50  &  flg.  19. 

*)  Bastian:  Die  Welt  in  ihren  Spiegelungen  pg.  366  &  430. 

*)  Dr.  L.  V.  ScHBOEDER  :  op.  cit  pg.  378.  »)  Hein  ,  Malerei ,  etc.  pg.  215. 

*)  LuMAHs,  op.  cit.  pg.  XI.  —  Siehe  auch  Mebold,  op.  cit.  I  pl.  27. 

*)  0.  Schleoel:  Uranographie  chinoise,  I  pg.  62.  ■)  Malerei  pg.  200.  »)  Op.  cit.  pg.  25. 

^  Op.  cit.  pg.  40.  —  Herr  Prof.  Kebn  theilt  uns  mit  dass  Drache  (drakon,  Jçôxw»)  im  Griechischen 
überhaupt  nur  ablänge  bedeute. 

")  Siehe  diese  Zeitschrift  II  (1889)  pg.  163.  —  Die  Könige  vom  Bima,  auf  Sumbawa  stammen  von  einer 
grossen  Schlange.  Bastian,  Reisen,  V  pg.  74.  ")  Op.  cit.  pg.  29. 


-   108  - 


erinnern,  in  wie  mancherlei  Beziehungen  Çiva  zu  Schlangen  gedacht  wird  und  dass,  wie 
wir  soeben  sahen,  die  Schlange  zum  Drachen  oder  Dämon  ward.  „Civa  wird  abgebildet  mit 
drei  Augen,  von  denen  eines  in  der  Mitte  seiner  Stirn  ist,  um  den  Hals  trägt  er  oft  eine 
Schlange",  etc.  -  i).  „Der  Gott  Çiva  wird  vielfach  mit  dem  Schlangenkult  in  Verbindung 
gebracht.  Er  heisst  „Nägacilda"  d.  i.  „dessen  Haarschopf  aus  Schlangen  besteht"  etc.  '), 
und  „unzweifelhaft  ist  es  dass  der  modern-indische  Schlangenkult  mit  dem  Çiva-  oder 
Lingakult  in  Beziehung  steht"  3);  Schlangen  sind  Çiva's  Gürtel  und  Schlangenhäute  sein 
Gewand"*).  Das  Angeführte  dürfte  genügen  um  die  Annahme,  der  eingeborne  Künstler 
habe  in  dem  Drachenkopf  ein  Çivahaupt  symbolisch  andeuten  wollen ,  besonders  mit  Rück- 
sicht auf  das  dritte  Auge,  wahrscheinlich  erscheinen  zu  lassen. 

Bevor  wir  nun  die  Betrachtung  der  Verzierung  der  Klinge  abschliessen ,  und  uns  der 
eines  integrirenden  Theils  derselben,  des  Griffes,  zuwenden,  sei  noch  daran  erinnert,  dass 
die  Augen  aller  der  dargestellten  Schlangen  etc.  durch  Edelsteine,  meist 
Diamanten,  angedeutet  sind;  auch  dies  dürfte  vielleicht  eine  tiefer  liegende  Ursache 
haben.  Das  „unheimlich  blitzende"  Auge  der  Schlange  ist  es,  dem  das  Volk  bis  auf  den 
heutigen  Tag  eine  förmliche  Zauberkraft  zuschreibt,  und  in  Bengalen  ist  es  allgemeiner 
Volksglaube  dass  die  Cobraschlange  einen  Diamanten  trägt,  welcher  manchmal  Licht  aus- 
strahlt ").  Ueber  ganz  Asien ,  Amerika  und  Europa 
ist  der  Glaube  an  wunderbare,  schwarze,  glänzende 
Steine  verbreitet ,  die  die  Schlangen  in  ihrem  Haupte 
tragen,  und  in  einer  schlesischen  Adelsfamilie  wurden, 
angebhch  aus  dem  Kopf  von  Cobra  capella  herrüh- 
rende. Steine  verwahrt,  die  als  Heilmittel  gegen 
Hunde-  und  Otternbiss  dienten ,  indem  sie  auf  die 
Wunden  gelegt  wurden  und  angeblich  das  Gift 
aufsogen  '). 

Was  den  Griff  anlangt,  so  scheint  den  haupt- 
sächlichsten Lokalitäten  des  Vorkommens  der  Waffe 
je  eine  verschiedene  Form  eigen  zn  sein.  Für  Java 
kennen  wir  meist  nur  die  plattgedrückte,  pistolen- 
kolbenähnliche ,  fast  stets  sechsseitige  Form,  mit 
schwach  nach  innen  gebogenem  oberen  Ende,  wie 
in  Taf.  IX  Fig.  4,  und  hier,  Fig.  Ua,  6,  c,  darge- 
stellt, und  ausserdem  nur  einzelne,  meist  Prunk- 
stücke, entweder  in  Form  von  Garudha-  oder 
Götterbildern,  oder,  sehr  selten,  in  Form  von  Blatt-  und  Blumenornamenten,  erstere  aus 
Metall  bestehend,  letztere  von  Holz  oder  Elfenbein  geschnitzt.  Siehe  Fig.  15  &  16  Seite  110. 


')  Ziegenbalg:  Genealogie  der  malabarischen  Götter  in  „Catalog  der  Samml.  des  Missionshauses  zu 
Basel,  pg.  47. 

-)  WiNTEENiTz,  op.  cit.  pg.  43.  »)  Ibid.  pg.  258.  —  v.  Schroeder,  op.  cit.  pg.  350. 

*)  V.  Schkoeder,  op.  cit.  pg.  352.  -  Weiter  sind  noch  zu  vergleichen  U.A.:  M.  Carrière:  Die  Kunst 
im  Zusammenhang  der  Culturentwickelung  I  pg.  467.  -  Dr.  J.  G.  Rhode:  Ueber  religiöse  Bildung,  Mytho- 
logie und  Philosophie  der  Hindu's,  I  pg.  231.  -  G.  C.  M.  Birdwood:  The  industrial  arts  of  India  pg.  59  & 
pi.  D  &  E.  -  L.  Langles:  Monuments  de  I'Hindoustan,  I  pg.  159  et  pi.  74.  -  J.  H.  Rivett-Cabnac  •  The 
^"*'^?  Symbol  in  India,  especially  in  connection  with  the  worship- of  Siva ,  in  „Joum.  As.  See.  Bengal" 
XLVIII  (1879)  pg.  17  ff.  &  pi.  VII.  —  Leemans,  op.  cit.  pg.  8  ff.  &  Ä  flf. 

*)  WiNTERNrTz,op.  cit.  pg.  27.  «)  Verhandl.  bed.  anthrop.  Gesellschaft  1882  pg.  244. 


-    109   - 

Griffe  in  Form  von  Götterbildern  finden  sich  an  Krissen  von  Java  in  den  reichen 
Sammlungen  des  ethnographischen  Reichsmuseums  nur  an  zwei  Exemplaren  i);  dagegen 
scheinen  solche  an  Stücken  von  Madoera,  gleich  solchen  die  in  Form  von  Blumen-  und 
Blattornamenten  behandelt,  häufiger  und  auch  aus  Holz  geschnitzt ,  also  aus  minderwerthigem 
Material,  vorzukommen,  Fig.  17  &  18,  Seite  110'),  -  während  von  Bali  uns  Griffe  in  Form 
von  Götterfiguren  aus  Metall,  (Taf.  X  Fig.  6),  Holz-  und  Elfenbein 3)  noch  häufiger  zu  sein 
scheinen  ;  Fig.  19a  &  b.  Dagegen  scheint  die  „pistolenkolben"-ähnUche  Form  auf  Madoera 
dicker  und  massiger  zu  werden  und  auf  Bali  noch  mehr  an  Volumen  zu  gewinnen,  Fig.  20 , 
wie  dies  schon  durch  Raffi.bs  und  Egerton  bemerkt  ist,  *)  und  auch  ein  Vergleich  der 
Figuren  2  &  4  auf  Taf  IX  lehrt  ').  Femer  schhesst  sich  ihnen  hier  eine  Art  mit  viel- 
fechen  Einschnitten  in  Form  von  zwei,  mit  der,  am  tiefsten  liegenden,  Basis  an  einander 
verbundenen  Dreiecken,  also  quasi  in  der  Mitte  durchbogener  Rauten  «):  „sculpté  en  losanges"  7), 
Fig.  21,  an.  Wir  müssen  es  dahin  gestellt  sein  lassen,  ob  jene  Götterfiguren  çivaistischen 
Charakter's  sind ,  darüber  wird  uns  Dr.  Serrukier's  vorn  erwähnte  Arbeit  vielleicht  Klarheit 
bringen;  sicher  haben  wir  es  aber  hier  mit  Vorstellungen  aus  dem  Hindupantheon  zu  thun, 
gleichviel  ob  nun,  Çiva^  Vischnu  oder  eine  Personification  des  Vogels  Garudha  darunter 
verborgen  ist.  Wiederum  aber  treten  uns  auch  in  dem  Gott  Vischnu^)  sowohl,  als  in  dem 
Vogel  Garudfia,  mythologische  Wesen  der  alten  Hindureligion  entgegen,  die  zu  Schlangen 
in  vielfachen  Beziehungen  stehen.  Vischnu  lagert  auf  der  Schlange  ohne  Ende,  Ananta, 
dem  Symbol  des  in  sich  geschlossenen  Kreislaufs  der  Natur,  der  sich  alljährlich  verjüngt, 
wie  die  Schlange  sich  häutet»).  Von  Kämpfen  des  Vischnu  mit  Dämonen,  um  die  Erde 
zu  befreien ,  wird  ebenfalls  berichtet  '").  Schlangen  sind  des  Gariulha  Halbbrüder  "),  er  ver- 
tilgt die  Schlangen  ") ,  ist  der  Vogel  des  Vischnu  '^,  der  schlangenfressende  Adler  desselben  ^*). 
Vischnu  reitet  auf  dem  Garudha  ").  —  Dass  derart  Darstellungen  gerade  bei  Griffen  der 
Krisse  von  Bali  häufiger  vorkommen,  wird  uns  leicht  erklärlich,  sobald  wir  uns  erinnern 
wie,  nach  dem  Fall  von  Mâdjâpahit,  diese  Insel  der  Zufluchtsort  des  Brahmanismus  (Çivais- 
mus)  im  Archipel  ward'*).   Was  dann  die  pistolenkolben-ähnlichen  Griffe  angeht,  so  sind 

■)  Ein,  mit  einem  vergoldeten  solchen  als  Griff,  und  mit  Goldblech,  welches  mit  prächtiger  Orna- 
mentik in  getriebener  Arbeit  verziert,  bekleideter  Scheide  (Inv.  N».  360/6021)  fast  übereinstimmendes 
Exemplar,  ist  abgebildet  bei  Prof.  C.  Graff:  Das  grüne  Gewölbe  in  Dresden,  pl.  64.  —  Auch  der  bei 
Bakkers,  op.  cit.  pl.  II  abgebildete  Kris  .Lamakavoai" ,  der  bei  Pbkelaeb  op  cit.  pl.  I.  flg.  4  reproducirt, 
ist  diesem  Exemplar  äusserst  ähnlich.  —  Vergl.  Cbawfubd,  Hist.  I.  A.,  I  pl.  5. 

«)  FmcKï,  op.  clt  pl.  147  fig.  14. 

•)  Vergleiche  Eokbton  ,  op.  cit.  pl.  VIII.  —  J.  H.  Moob  ,  Notices  of  the  Ind.  Arch.  pg.  89. 

*)  Op.  cit.  pg.  97.  -  Hist,  of  Java  I  pg.  329.  *)  Cbawfubd,  Hist.  I.  A.  I  pl.  5,  flg.  rechts. 

•)  Eoebton  ,  pg.  96  flg.  284  T. 

')  0.  Pesoüilly  I'Haridon,  op.  cit.  pg.  431  N*.  559.  —  Auch  eine  Nachahmung  des  Stammes  von 
Erythrina  indica  {dadap)  mit  abgOTchnittenen  Dornen,  kommt  vor.  v.  d.  Chijs,  op.  cit.  pg.  208. 

»)  Siehe  auch  :  Lekmans  op.  cit.  pg.  2  ff.  &  pg.  45  ff.  •)  Carbieee  ,  op.  cit.  I  pg.  466. 

'•)  v.  Schboedeb,  op.  cit.  pg.  388/339.  ")  Rohde,  op.  cit.  II  pg.  325. 

'^  Bastian,  Reisen  V  pg.  60.  —  Für  den  Kampf  des  Vogels  mit  der  Schlange  lassen  sich  Parallellen 
aus  allen  Welttheilen  anführen,  aus  Afrika  (Aegypten),  Amerika  {Mexico),  Oceaniit  (Neu  Britannia- Archipel) 
Siehe  Weiteres  bei  Bastian:  Inselgruppen  pg.  VIII  sowie  die  Tafeln  I— III. 

")  Idem  pg.  193.  Siehe  auch  Leemams,  op.  cit.  pg.  46  und  Lanolés  op.  cit.  I  pg.  158—161  &  pl.  LXXV. 

'*)  Nägele,  op.  cit.  pg.  284. 

'•)  v.  ScHROEDEK,  op.  cit.  340.  —  Carriebe,  op.  cit.  I  pg.  466.  —  A.  B.  Meyer:  Altertliumer  aus  dem 
Ostindischen  Archipel  pg.  7  &  pl.  10.  Das  ethnographische  Reichsmuseum  zu  Leiden  besitzt  ein,  mit 
dem  hier  abijebildeten  Sclmitzwerk,  Vischnu  auf  Garudha  reitend,  fast  völlig  übereinstimmendes,  prachtvoll 
erhaltenes  Exemplar  (Inv.  N».  360/7229).  Herr  A.  A.  Hoos,  langjähriger  Resident  der  Niederl.  Regierung 
auf  Bali,  theilte  uns  mit,  dass  dei-art  Schnitzwerke  als  Schmuck  der  Leichen  Verbrennungsapparate  dienen 
und  vor  dem  Verbrennen  abgenommen  und  verschenkt  werden. 

'*)  Bastian:  Reisen  V  pg.  225  &  228.  —  Siehe  auch  Veth  in  „Catalogus  der  Afd.  Nederl.  Kolonien, 
Intern.  Kol  Tentoonstelling  te  Amsterdam"  1883.  2de  Groep  pg.  323. 


no  - 


27  a 


Ill 


wir  schon  seit  länger  geneigt ,  selbe  als  in's  Ornament  übergegangene  ähnliche  Darstellungen 
aufzufassen;  vor  dem  Hereinstürmen  des  Islams,  waren  Götterfiguren  als  Griffe  der  Krisse 
auch  auf  Java  gebräuchlicher,  wie  uns  jenö  antiken  Exemplare  aus  der  Zeit  des  Reiches 
Mâdjâpahit  lehren;  hernach  werden  sich  derart  ursprüngliche,  religiöse  Vorstellungen 
allmählich  unter  nur  dem  Eingeweihten  erkennbaren  Formen  verborgen  haben.  Diese  unsere 
Voraussetzung  findet  einen  unerwarteten  Stützpunkt  in  der,  unseres  Wissens  nach,  durch 
Hein  zuerst  geschehenen  Erklärung  des  Schnitzwerks,  en  bas  relief,  an  der  Innenseite 
dieser  Griffe,  als  stylisirte  Gesichtsmasken'),  Fratzen  die  als  Drachenköpfe  aufzufassen 
sind,  Fig.  22  &  23.  —  Die  Griffe  der  Krisse  von  Celebes^)  bilden,  unserer  Anschauung 
nach ,  fast  ausnahmslos  mehr  oder  minder  stylisierte  Garudhafiguren ,  manchmal  in  mensch- 
licher Gestalt,^  Fig.  24  —  27,  wegen  deren  Erklärung  wir  auf  das  oben  Gesagte  verweisen.  — 
Die  Griffe  der  Krisse  von  BiUiton  Fig.  28 ,  Sumatra  Fig.  29  &  .30 ,  und  Malakka  nähern  sich , 
abgesehen  von  einzelnen  in  der  Form  von  Götterbilden  von  Sumatra  *)  meist  der  vorer- 
wähnten pistolenkolben-ähnlichen  Form  '),  sind  aber  grösstentheils  von  mehr  langgestreckter 
Gestalt  und  oft  ganz  in's  Ornament  in  Form  eines  Blumen-  oder  Rohrkolbens 
aufgelöst*);  während  die  noch  einer  und  der  letzten  Gruppe,  von  Borneo, 
^der  sogenannten  „Sulo krisse"  Fig.  31,  eine  platte,  dem  breitesten  Ende  des 
cß-förmigen  Theils  der  Lanzenspitze  Taf  X  Fig.  10  ähnliche  Gestalt  haben'). 
l  Auf  den  Philippinen  wo  diese  Form  auch  gebräuchlich  ist  (der  Name  ist  dort 
„Kalis")  wird  das  Bugspriet,  die  Bild  Verzierung  eines  Schiffes  als  Näga  (Schlange) 
bezeichnet  *). 

Es  würde  nun  noch  die  Betrachtung  der  Scheide  erübrigen,  diese  bildet 
indes  keinen  integrirenden  Theil  unserer  Waffe  selbst;  ist  die  Scheide  auch 
noch  so  kostbar  geschmückt,  doch  deutet  ihr  Ganzes  in  erster  Linie  darauf 
hin,  dass  .sie  nur  zum  Schutz  der  Waffe  bestimmt,  und  für  die  Erklärung 
der  Form,  und  der  symoolischen  und  psychischen  Bedeutung  des  Krisses 
bietet  sie  keine  Anhaltspunkte.  Dag^en  ist  ihre  Form  für  die  Beurtheilung 
der  geographischen  Verbreitung  wohl  von  Gewicht. 

Blicken  wir  nun  auf  das,  betreffs  Form  und  Verzierung  der  Klinge, 
sowie  des  Griffes,  Gesagte  zurück,  so  sehen  wir  dass  aus  Allem  Bezie- 
hungen  zu   dem   Bilde   der   Schlange  oder  des   Drachen   hervor- 
gehen.   Wir  glauben   nun   nicht  fehl   zu  gehen,  wenn   wir  annehmen,   dass 
Form  und   Ornamentik    unserer    Waffe    in    tiefer   liegenden    psychischen    Erscheinungen, 
in  theils  längst  entschwundenen,   theils  noch  bestehenden  Vorstellungen  religiöser  Natur 
betreffe  der  Schlange  wurzeln.  Sehen  wir  ob  sich  Stützpunkte  für  unsere  Auffassung  finden  ! 
WiNTEBNiTz  sagt  ')  :  „In  der  That  is  es  das  Böse,  was  dem  Naturmenschen  zuerst  Stoff 


')  Hbik,  Malerei,  pg.  206  und  Fig.  11  &  12.  =)  Matthes,  Ethn.  Atlas  pl.  VII. 

•)  Vergleiche  A.  B.  Mbueb:  Alterthümer,  pl.  3  flg,  8  &  9. 

*)  Mabsden,  Hist  of  Sumatra  pg.  348  &  pl.  XVII.  flg.  C.  &  D.  —  Anderson,  Mission  to  the  East  Coast 
of  Sumatra  pg.  354.  *)  Eoerton,  op.  cit.  pg.  96  fig.  282.  -  A.  L.  v.Hasselt,  Atlas,  etc.  pl.  XXVI  fig.  5. 

•)  Neben  solchen  kommen  indes  auch  Formen  vor,  die  den  Typus  von  Celebes  zeigen,  (Vergl.  A.  L.  v. 
Habbelt,  Atlas  pl.  XXVI  flg.  6)  und  für  Palembang  werden  Götterbilder  oi-wiihnt  bei  de  Stubler,  op.  cit.  pg.  182. 

')  Eoerton,  op.  cit.  m;.  96  flg.  270  &  287.  —  Siehe:  J.  Hunt,  The  Sulo  Archipelago  in  Moor,  op.  cit. 
App.  pg.  39  ff.  —  E.  H.  Knioht,  op.  cit.  pg.  61  flg.  90a.  —  Dr.  B.  F.  Matthes,  Ethn.  Atlas  der  Makassaren 
pl.  Vn  flg.  17. 

")  Bastian:  Reisen  V  pg.  63.  —  Der  Trabant  eines  javanischen  Fürsten  bei  Hellwald: 
Naturgesch.  des  Menschen,  I  pg.  513  ist  mit  einem  Sulokris  be^räflfnet,  auch  die  Kleidung  etc.  lassen  darauf 
flchlieeeen,  dass  ein  Eingebomer  der  Philippinen  als  Modell  gedient.  >)  Op.  cit.  pg.  29. 


-   112  - 

zum  Nachdenken  gegeben,  und  die  bösen  Geister  sind  es,  welche  von  den  Völkern  zuerst 
verehrt  worden  sind.     So  hat   es  auch  die  Schlange  ihrer  furchtbaren  Gefährlichkeit  zu 

danken  dass  sie  vergöttlicht ,  dass  sie  zu  einem  bösen  Dämon  wurde." Er  weist  dann 

nach  »)  wie  nirgend  anders  auf  der  Erde  die  Bedingungen  für  den  Schlangenkult  in  so  hohem 
Grade  vorhanden  waren  als  in  den  Ländern  Indiens,  (auch  in  Griechenland  war  dies  nach 
Herrn  Prof.  Kern  der  Fall),  nämlich  ganz  Südasien,  einschhesslich  Burma,  Malakka  und 
Südchina,  die  Sundainseln,  Philippinen  und  die  benachbarten  kleinen  Inseln,  dem  schlangen- 
reichsten Gebiet  der  Erde,  ^)  wo  z.  B.  in  Brittisch  Indien  ungefähr  zwanzigtausend  Menschen 
jährlich  dem  Schlangenbiss  zum  Opfer  fallen.  Es  ist  daher  nur  natürlich  dass  wir  nirgends 
so  sehr  als  in  Indien  die  Schlange  in  der  Mythologie,  der  Sage  und  im  Kultus  antreffen. 
Neben  Zauberformeln  gegen  die  Schlangen  finden  wir  im  Atharvaveda  auch  Anrufungen 
und  Gebete  an  die  Schlangen.  Schlangenidole  und  lebende  Schlangen  werden  auch  heut 
noch  durch  ganz  Indien  verehrt  und.  jedes  indische  Dorf  hat  seine  Lokalgottheiten  unter 
denen  immer  ein  Nag,  ein  Schlangendämon,  ist 3).  Weiteres  über  die  verschiedenen  Formen 
dieses,  immer  an  die  Regenzeit  anknüpfenden  Kultus  und  seine,  noch  heute  hohe  Bedeutung 
in  der  indischen  Volksreligion  hier  mitzutheilen,  ist  für  unsern  Zweck  nicht  nöthig  und  ist 
bei  W.  dem  wir  bisher  gefolgt  nachzulesen;  dass  sogar  gewisse  indische  Stämme  unter 
den  Namen  „Naga"  zusammen  gefasst  werden,  ist  bekannt  *).  Auch  Bastian  ')  theilt  betreffs 
dieses  Kultes  bei  den  Malayen  Malakka's  etc.  viel  des  Interessanten  mit;  dass  auch  auf 
den  Inseln  des  malayischen  Archipels  dieser  Kult  nicht  allein  ursprünglich  bestand,  sondern 
heut  noch,  mehr  oder  minder  deutlich,  in  übernatürlichen  Anschauungen  betreffs  der  Schlange 
zum  Vorschein  tritt,  dafür  liegen  vielerlei  Beweise  vor.  Nach  dem  Oesana  Java  theilen  sich 
die  Brahmanen  auf  Java  in  Çiva- ,  Buddha-  und  Budjangga-Brahmanen  ;  der  Name  Budjangga 
aber,  eine  Schlange  bezeichnend,  deutet  auf  die  Verehrung  der  Schlangen  (Vasuki)  in  Bali. 
Ursprünglich  Schlangendiener,  vereinigten  sich  die  Budjangga  später  mit  den  Çivaiten«). 
Dass  der,  an  Stelle  des  Schlangenkultus  getretene,  Çivakult  bis  heut  noch  auf  Bali  besteht,  wurde 
schon  oben  erwähnt  ;  was  aber  die  Schlangenverehrung  selbst ,  oder  an  Schlangen  anknüpfende 
Vorstellungen  übernatürlicher  Art  betrifft,  so  finden  wir  verschiedene  Belege  dafür  mitge- 
theilt  durch  Prof.  G.  A.  Wilken,  betreffs  der  See-Dajaken  von  Serawak  und  der  Bataks 
(Geister  zeigen  sich  in  Form  von  Schlangen),  sowie  der  Alfoeren  der  Minahassa  (Gesandte 
der  Geister  7),  durch  Dr.  J.  G.  F.  Riedel  z.  B.  für  Boeroe  und  Ambon  (Verehrung  von 
kupferner  und  goldener  Schlange),  Çeram  oder  Sevang  (Verbot  der  Tödtung  der  Nija 
rarerene,  eine  kleine  Schlangenart)  für  die  Tanembar-  und  Timoriao- Inseln  (Verehrung 
von  Skeletten  von  Schlangen ,  die  als  Sitz  der  Ahnen  betrachtet  wurden),  etc.  »)  und  endhch 
für  Nias  bei  Modigliani  »).  Für  das  was  weiter  oben  betreffs  der  Rolle ,  welche  das  Krokodil 
in  den  Anschauungen  der  Eingeborenen  spielt,  gesagt  ist,  finden  sich  bei  allen  drei,  zuletzt 
genannten,  Autoren  Mittheilungen ,  besonders  bei  Wilken  i").  Javanische  Mütter  opfern  nach 
der  Geburt  eines  Kindes  dem  Krokodil  oder  besser  ihren  darin  wohnenden  Ahnen").    Bei 

')  Op.  cit.  pg.  34. 

=)  Von  635  Schlangenarten  die  1858  belcannt ,  Icamen  240  auf  das  indische  Gebiet ,  und  150  auf  das  Südliche 
Amerika;  beide  Gebiete  gleichen  einander  auch  betreffs  der  Verehrung  der  Schlangen  (Weiteres  a.  a  0 
nachzulesen)  3)  Op.  cit.  pg.  257.  '     ' 

*)  Bastian:  Brahmaputra  pg.  20.  -  Indes  bedeutet,  wie  Herr  Prof.  Kern  uns  mittheilt,  Nàga  auch 
Elephant.  ^]  Reisen  V  pg.  60-68.  e,  Bastian:  Reisen  V  pg.  234. 

')  Het  Animisme,  pg.  214  flf.  »)  De  sluik-  en  kroeshaarige  rassen,  pg.  9,  58,  112  &  281  etc. 

»)  Un  Viaggio  a  Nias,  pg.  274,  626.  "')  Op.  cit.  pg.  68  ff.  &  215  ïï. 

")  Siehe  auch:  C.  J.  Leendektz,  Van  Atjeh's  stranden  tot  de  koraalrotsen  van  Nieuw  Guinea  pg.  115. 


-   113   - 

den  Javanen^  Malayen,  Bataks,  Niassern  und  Rotinesen  besteht  der  Glaube,  dass  die  Erde 
durch  eine  riesige  Schlange  getragen  wird,  resp.  umgeben  ist,  deren  Bewegungen  die  Erd- 
beben verursachen  •)  ;  von  Borneo  erwähnt  Grabowsky  der  Weltschlange  ')  und  bei  den 
Eingebornen  von  Flares  traf  der  Reisende  A.  Jacobsen  die  Vorstellung  von  einer,  in  der 
Erde  lebenden  Schlange  (resp.  Drache)  mit  sieben  Köpfen  „TJlur-Naga"  und  einem  bösen 
Geist,  „Nitit'\^)  der  Schlangen-  und  Menschengestalt  annehmen  kann;  auf  yl/or  fand  J. 
ebenfalls  dieselbe,  resp.  den  Kult  von  „Ulur  Naga'\  der  hier  durch  Schnitzwerke  in  Gestalt 
eines,  einem  Krokodil  ähnlichen  Drachen  versinnbildlicht  wird;  auch  auf  Flores 
wird  beiden  erwähnten  Geistern  geopfert*). 

Wenn  die  Schlange  in  den  meisten  der  angeführten  Fälle  den  Charakter  der  zerstö- 
renden Gewalt,  z.B.  hauptsächlich  in  der  „Sage  vom  babylonischen  Reich",  bewahrt'),  so 
ist  dies  doch  nicht  durchgehends  der  Fall,  sondern  sie  tritt  auch  als  Symbol  der  erschaf- 
fenden, erhaltenden  und  heilenden  Kraft  auf,  wie  Nagele  und  auch  Wintebniyz 
dies  nachweisen;  letzterer  sagt  z.  B.  •):  „Wir  sehen  die  Schlange  alle  Wandlungen  durch- 
machen vom  rohen  Fetisch  zu  mythologischen  Wesen,  bösen  Dämonen  und  guten  Geistern, 
ja  bis  zu  den  höchsten  Gottheiten.  Zu  der  Vergötterung  hat  aber  auch  viel  der  Umstand 
beigetragen,  dass  man  in  verschiedenen  Naturerscheinungen  das  Bild  der  Schlangen  gesehen 
hat".  Wir  wiesen  schon  oben  auf  den  Vergleich  des  Blitzes  mit  der  Schlange  hin,  der  heutige 
Schlangenkult  in  Indien  knüpft  aber  besonders  an  die  Regenzeit,  wo  Alles  in  Indien  nach 
langer  Dürre  zu  neuem  Leben  erwacht t),  an  die  Zeit  welche  im  Allgemeinen,  und  im 
Besondem  nach  den  Ritualwerken,  im  Monat  „Srävana"  (Juli  — August)  beginnt,  an. 
Deshalb  wird  auch  während  der  ganzen  Regenzeit  der  ,.Sarpabali'\  das  Schlangenopfer 
dargebracht,  worüber  wir  des  Weiteren  auf  unsern  Autor  selbst  verweisen,  und  übrigens 
auch  auf  das ,  was  von  ims  schon  weiter  vom  darüber  gesagt ,  wie  der  Drache  zum  Symbol 
des  Frühlings  wurde.  Auch  in  der  germanischen  Mythologie  werden  der  Schlange  beschützende 
und  erhaltende  Eigenschaften  zugeschrieben,  z.  B.  macht  eine  Schlangenzunge  im  Schuh 
getragen  schuss-  und  hiebfrei,  Feldfrüchte  aus  Saaten  hervorgegangen,  welche  durch  eine 
Schlangenhaut,  wie  durch  einen  Trichter,  gelaufen,  werden  nie  durch  Ungeziefer  oder  Wild 
beschädigt ,  etc.  etc.  *).  Andererseits  aber  werden  in  Drachenblut  getauchte  Waffen  ')  so 
hart  und  fest ,  dass  jeder  Hieb  und  Stich  tödtet  i")  und  ferner  gewannen  Schilde  und 
Schwerter  der  alten  Germanen  durch  Schlangenflguren  an  Widerstandskraft  "). 

Nachdem  wir  solchergestalt  gesehen ,  wie  in  längst  entflohener  Zeit  der  Schlangenkult  ") 
auf  den  Inseln  des  malayischen  Archipels  bestand  und  theilweise  noch  heut  in  einzelnen 


')  G.  A.  WiLKEN,  op.  cit.  pg.  248  ff.  und  die  dort  citierten  Quellen.  —  Herr  Dr.  Serrurier  theilt  uns 
mit  dass  dieselbe  Mythe  sich  in  Japan  findet.  «)  Dieses  Archiv,  Vol.  I.  pg.  133. 

')  yitu  ist  nach  Herrn  Prof.  Kern  dasselbe  wie  das  malayischpolynesische  „Anitu"  =  Geist,  besondere 
der  Vorfahren. 

<)  Globus  LV  (1889)  pg.  201  &  203.  -  Herr  Prof.  G.  Schlegel  theilt  uns  das  Folgende  mit:  „In  Batavia 
sprechen  die  Eingebomen  von  einer  Schlange  mit  zwölf  Köpfen,  genannt  Kapala  (Kopf)  doublas  (zwölf). 
Da  der  chinesische  Rath  in  Batavia  aus  zwölf  Oberiiäuptern  besteht,  gaben  die  Malayen  mir  als  chinesi- 
schem Dolmetscher  den  Beinamen  „Kapala  doeablas",  als  „Drachenhaupt  des  Rathes  der  Zwölf." 

»)  Naoele,  op.  cit.  pg.  278.  •)  Op.  cit.  pg.  33. 

»)  WiNTEBNiTz,  op.  cit.  pg.  47.  —  Nach  Herrn  Prof.  Kern  wurden  die  Wolken  als  Schlangen  gedacht, 
die  sich  auf  die  Erde  niedersenkten  und  selbe  befruchteten. 

")  Sloet,  op.  cit.  pg.  331-333.  •)  Als  die,  im  Kriege  gegen  Bali,  den  Niederländern  verbündeten 

Krieger  von  (Celebes  den  Eid  der  Treue  leisteten ,  tauchten  die  Häuplinge  ihren  Kris  in  ein  Gefäss  mit  Wasser 
und  tranken  das,  solchergestalt,  Geheiligte  (Egekton,  op.  cit.  pg.  97). 

'•)  WiNTEBSiTZ,  op.  cit.  pg.  30  ")  Nagele,  op.  cit.  pg.  282. 

")  Siehe  noch  im  Allgemeinen  C.  S.  Wake:  Serpent- Worship.  London  1888.  8". 

I.  A.  f.  E.    HI.  15 


-   114   - 

Anschauungen  unter  den  Eingebornen  fortlebt,  dürfte  unsere  Anschauung  „dass  Form  und 
Ornamentik  des  Krisses ,  auf  das  Bild  der  Schlange  hindeutend ,  in  tieferen  religiösen  Vor- 
stellungen wurzeln"  an  Stütze  gewonnen  haben. 

Wir  gehen  aber  noch  einen  Schritt  weiter  und  sprechen  die  Vermuthung  aus,  dass 
der  Ursprung  des  Kris,  dessen  Entstehung  sich,  wie  oben  gesagt,  in  mythisches  Dunkel 
verliert,  zu  suchen  ist  in  einem,  beim  Schlangenkult  zur  Anwendung 
gekommenen,  Opfergeräth!  Dafür  scheint  uns  die  Thatsache  zu  sprechen,  dass  die 
Griffe  aller,  uns  bis  jetzt  mindestens  zu  Gesicht  gekommener,  oben  erwähnten,  antiken 
Krisse  aus  dem  sogenanten  „Mâdjâpahif'-Zeitalter  Götterfiguren  dar- 
stellen, sowie  dass  die  Klinge  einzelner  geradezu  messer-  und  nicht  dolchförmig.  Dass 
dafür  kein  geschichtlicher  Beweis  vorliegt,  dürfte  kaum  fremd  erscheinen,  wenn  wir  uns 
dessen  erinnern  was  Prof.  Veth  sagt^)  betreffs  des  Mangels  an  historischem  Sinn  beim 
Volk  der  Hindu,  und  wie  die  Erinnerungen  betreffs  der  Schicksale  desselben,  die  Form 
äusserst  phantastischer  Legenden  angenommen  haben.  Und  als  dann  der  Islam ,  theils  unter 
dem  Einfluss  von  Feuer  und  Schwert,  an  die  Stelle  der  Hindureligion  trat,  wird  es  gegangen 
sein  wie  heut  zu  Tage  noch  bei  ähnlichen  Bekehrungsversuchen:  äusserlich  wurden  die 
Eingebornen  Mohammedaner,  innerlich  aber  blieben  sie  in  Vielem  den  alten  rehgiösen 
Anschauungen  getrçu  und  bewahrten  manche  derselben  unter,  nur  dem  Eingeweihten 
erkennbaren,  symbolischen  Formen.  Diese  Auffassung  erhält  noch  eine  bedeutsame  Stütze 
dadurch  dass  dort,  wo  der  Islam  seine  grösste  Macht  erreicht,  auf  Sumatra  und  Java, 
Götterbilder  an  den  Griffen  der  Krisse  fast  gar  nicht  vorkommen  oder  doch  zu  den 
seltenen  Erscheinungen  gehören. 

Die  oben  erwähnte  Urform  des  Kris  hatte  eine  gerade  Klinge,  sie  ist  also  recht 
gut  als  Opfermesser  aufzufassen;  erst  später,  sagten  wir  oben,  werden  sich  daraus  die 
flammenden  entwickelt  haben.  Und,  fragen  wir,  ist  es  nur  reiner  Zufall  dass  unter 
den  acht  antiken  Krissen^)  des  ethnographischen  Reichsmuseums  nur  einer  mit 
flammender  Klinge  sich  findet  und  dass  heutigen  Tags  die  flammenden  Klingen  vorherr- 
schen, so  dass  bei  Raffles^)  14  gerade,  dagegen  aber  27  flammende  abgebildet  sind,  und 
bei  Egebton*)  21  gerade  gegen  33  flammende  für  Java  erwähnt  werden?  Auch  bei  den 
Krissen  der  Sulo-Inseln  und  Celebes  wiegen  die  flammenden  Klingen  vor.  Wir  glauben 
nicht  dass  hier  nur  ein  Zufall  vorliegt,  sondern  sind  überzeugt  dass  das  Opfermesser 
zur  Waffe  wurde,  zur  Waffe  die  sich  besonders  gut  dazu  eignete  vor  dem  Feind 
verborgen  zu  werden,  um  ihn  dann  unversehens  zu  vernichten.  Und  man  gab  der  Waffe 
in  der  flammenden  Klinge  die  Form  des  Wesens  dem  man  früher  göttliche  Verehrung 
gezollt,  man  wiederholte  überdem  in  der  Verzierung  der  Klinge  dessen  Gestalt  imd  im 
Griff  Gestalten  der  alten,  liebgewonnenen  Volksreligion.  Wir  haben  oben  gelernt  dass  die 
Schlange  als  Vertreter  der  zerstörenden,  aber  auch  als  der  erhaltenden  Kraft  galt;  hier 
sollten  in  der  Waffe,  die  ja  als  Ganzes  überhaupt  als  symbolische  Schlange  aufzufassen, 
die  vernichtenden  Eigenschaften,  die  man  dem  bisher  göttlich  verehrten  Wesen  zuschrieb, 
zu  desto  sichererem  Verderben  des  Feindes  beitragen,  während  die  erhaltenden  dem  Träger 


l)  Cat.  Kol.  Tentoonst.  II  Gr.,  pg.  320  ff. 

')  Bei  J.  Babington:  „Description  of  the  Pandoo  Koolie  in  Malabar"  (Transact,  of  the  Lit.  Soc.  of  Bombay 
Vol.  Ill,  1820.  Reprinted  1877)  pg.  334  (342)  ff.  findet  sich  unter  den  Ergebnissen  der  Untersuchung  jener 
Hügelgräber,  über  deren  Errichtung  nichts  Genaueres  beliannt,  neben  einer  Triçûla  (Fig.  1)  eine  gerade 
Klinge  (Fig.  13)  abgebildet,  die  der  eines  Kris  täuschend  ähnlich  ist. 

3)  Op.  cit.  pI.  XII.  ■•)  Op.  cit.  pg.  97. 


-    115   - 

zu  Gute  kommen  sollten.  Wir  sind  wie  gesagt  geneigt  den  Kris  als  eine  symboli- 
sierte Schlange  aufzufassen');  in  seiner  Gestalt,  seiner  Verzierung  zittert,  vielleicht 
dem  Träger  und  Verfertiger  selbst  unbewusst,  eine  Saite  nach,  der  alten  Volksreligion, 
deren  Begriff  ihm  im  Lauf  der  Jahrhunderte  verloren  ging;  gerade  wie  bei  uns  mancher, 
heut  unbewusst  geübte  Brauch ,  z.  B.  bei  den  Trauergebräuchen  das  Verhängen  der  Spiegel , 
die  dichte  Verschleierung  und  schwarze  Kleidung  der  Leidtragenden  etc. ,  zusammenhängt  mit 
Anschauungen  unserer  eigenen  heidnischen  Vorzeit,  wie  Piof.  Wilken  dies  so  überraschend 
nachgewiesen  «). 

Die  geheime  symbolische  Bedeutung  verlieh  der  Waffe  dann  einen  noch  höheren  Werth  ; 
sie  wurde  in  ihrer  höchsten  Ausbildung  ein  Abzeichen  der  höchsten 
Rangklassen;  wie  in  China  der  Drache  das  Symbol  der  kaiserlichen  Macht,  wie  in 
Annam  und  in  China  die  Kleidung  der  höheren  Ofßciere  mit  dem  Symbol  eines,  Wellen- 
schaum sprühenden,  Drachen  in  verschiedener  Weise  geschmückt,  (Siehe  Fig.  32  &  33) 
so  gehören  Drachendarstellungen  zu  den  Reichsinsignien  eingebomer  Fürsten  3)  im  malayischen 
Archipel,  z.  B.  zu  denen  des  Soesoehoenans  von  Soerâkartâ  und  des  Sultans  von  Jogjakarta, 


80  zeigen  die  Spitzen  der  vornerwähnten  Prunklanzen  neben  der  Gestalt  des  Gottes  Çiva 
und  seines  Abzeichens,  der  Triçûla,  und  der  des  Garudha,  auch  Spitzen  in  Form  von 
Drachen  resp.  Schlangen  und  sind  solche  auch  anderweit  bekannt.  Dadurch  erlangt  dann 
auch  die  Spitze  der  Lanze  Taf.  10  Fig.  10  und  die  Umwindung  mit  Schlangenhaut  des 
Schaftes  der  Lanze  Taf.  10  Fig.  7,  die  doch  wohl  kaum  als  wirkliche  Waffe  dienen  konnte, 
eine  höhere  Bedeutung! 

Der  geographischen  Verbreitung  des  Kris  ist  schon  oben,  im  Beginn  dieses  Abschnittes 
und  bei  der  Besprechung  des  Griffes  in  Kürze  gedacht.  Für  eine  erschöpfende  Behandlung 
dieses  Gegenstandes  reicht  indes  das,  in  der  hier  besprochenen  Sammlung  vorhandene 
Material  nicht  aus,  warum  wir  glauben  uns  besser  auf  das  oben  darüber  Gesagte,  das 
durch  die  bei  Besprechung  des  Griffes  etc.  gegebenen  Abbildungen  näher  erläutert  wird, 
hier  beschränken  zu  sollen.   Trotzdem  können  wir  nicht  umhin,  schon  heut  unsere  Ueber- 


')  Auch  dio  Zähnelung  der  oberen  Schneidenenden  kann  füglich  als  Stylisierung  von  Schlangenzähnen 
aufgefasst  werden. 

'•)  üeber  das  Haaropfer  und  einige  Trauergebräuche  bei  den  Völkern  Indonesiens. 

•)  Vergleiche  auch:  Mr.  T.  C.  T.  Deeleman:  De  nieuwjaarsdag  te  Soerakarta  (Bijdr.  tot  de  T.,  L.,  & 
Volkk.  V.  Nederl.  Indie,  Nieuwe  Volgr.  Deel  II  pg.  358  ff)  —  Dr.  S.  A.  Buddingh:  Neêrlands-Oost-Indie  I 
pg.  281.  —  Vkth,  op.  cit.  Ill,  pg.  664.  —  Tromp,  op.  cit.  pg.  101.  —  Wilken,  het  animisme  pg.  117.  - 
Dr.  J.  Gboneman,  „In  den  Kedaton  te  Jogjakarta"  pg.  10  en  fotogram  N».  la.  —  Die  Reinigung  der  Reichs- 
insignien zu  Jogjakarta  findet  zufolge  freundlicher  Mittheilung  des  Herrn  Dr.  J.  Groneman,  an  einem 
bestimmten  Tage  des  Monats  Soedrâ ,  des  ersten  des  javanischen  Jahres ,  unter  grosser  Feierlichkeit  statt. 
Näheres  darüber  in  dem,  binnen  Kurzem  erscheinenden,  Werk  desselben:  „De  Garébég's  te  Jogjakarta". 


-   116   - 

Zeugung  dahin  auszusprechen  dass  auch  hier,  innerhalb  des  begrenzten  Verbreitungsgebietes 
(Indonesien  und  die  Halbinsel  Malakka)  sich  für  jede  der  Lokalitäten,  wo  der 
Kris  aborigen  ist,  d.  h.  wo  er  durch  die  betreffenden  Eingebornen  selbst  verfertigt  wird, 
eine  eigene  typische  Form  wird  nachweisen  lassen  und  dass  wo  wir  deren  ausserhalb  ihres 
Entstehungscentrums  treffen,  diese  als  deutliche  Zeugnisse  stattgehabter  Wanderungen  und 
Berührungen  der  Völker  im  Archipel,  z.  B.  der  Züge  des  handeis-  und  schiffahrtkundigen 
Volkes  der  Buginesen  von  Celebes i)  und  der  der  Piraten  der  Sulo-Inseln  nach  Borneo»), 
also  mit  anderen  Worten  als  Dokumente  ihrer  Geschichte,  dienen  können.  Das  wird,  wie 
wir  hoffen,  sich  zeigen  in  Folge  der  ja  nun,  wie  oben  gesagt,  in  Aussicht  stehenden 
Bearbeitung  der  reichen  Serien  von  Krissen  des  ethnographischen  Reichsmuseums  durch 
Dr.  Seeruriee. 

Schliesslich  können  wir  nicht  umhin,  auch  hier  wieder  aufzufordern  zu  grösster 
Genauigkeit  bei  den  Provenienzaufgaben  ethnographischer  Gegenstände;  ohne  diese  können 
sie  niemals  taugliche  Bausteine  für  ein  Gebäude  der  Menschheitsgeschichte  bilden ,  während 
andererseits  in  ihnen,  mit  solchen,  ein  Material  vorhanden  ist  für  die  Lösung  der  Fragen 
betreffs  der  Wanderungen  und  Wandelungen  unseres  Geschlechts,  dessen  Werth  noch  lange 
nicht  genug  gewürdigt  wird.  In  den  ethnographischen  Gegenständen  deren  Form  und  Ent- 
stehung beeinflusst  wird  durch  den ,  vom  Erzeuger  derselben  bewohnten  Fleck  Erde  ^)  erhalt 
sich  der  ursprüngliche  Typus  und  das  Ornament  ungemein  zähe,  und  länger  denn  man  ahnt. 
Sehr  treffend  sagt  dies  Heger  nach  Anleitung  der  Besprechung  des  Ornamentes  der  Sticke- 
reien der  kleinrussischen  Bauern  *)  : 

„Er  [der  kleinrussische  Bauer]  steht  in  dieser  Beziehung  dem  Vertreter  des  halbwilden 
„Naturmenschen  ziemlich  nahe,  bei  welchem  auch  das  Ornament  den  intimsten,  sichtbaren 
„Ausdruck  seines  inneren  Geisteslebens  bildet.  Bei  dem  Mangel  an  anderweitigen  Vorbildern , 
„als  jenen  welche  sich  durch  die  Länge  der  Zeit  eingebürgert  haben  und  welche  sich 
„gewissermaassen  von  Familie  zu  Familie  forterben,  wird  es  begreiflich  warum  der  Stil 
„der  jeweiligen  Ornamentik  sich  so  ungemein  constant  und  zäh  erhält.  Dies  ist  bei  den 
„Naturvölkern  der  Fall,  dies  gilt  zum  grossen  Theil  auch  für  die,  von  der  Cultur  noch 
„wenig  beleckte  Bauernbevölkerung.  Letztere  ändert  unter  Umständen  ihre  Religion,  ja 
„sogar  ihre  Sprache;  das  althergebrachte  Ornament  bleibt  aber  in  den  meisten  Fällen 
„bestehen.  Darum  ist  das  Studium  der  Ornamentik  für  die  Ethnographie  viel  wichtiger 
„als  dies  auf  den  ersten  Bück  scheinen  möchte.  Das  Studium  der  Ornamentik  der  einzelnen 
„Völker  als  Selbstzweck  und  für  ethnographische  Zwecke,  ist  aber  bisher  noch  sehr  stark 
„vernachlässigt  worden".  —  —  Und  nun  zeigt  H.  wie  die  Stickereien  jedes  einzelnen 
Distriktes,  so  zu  sagen  einen,  je  ihnen  eigenen,  speciellen  Stempel  im  Ornament  tragen, 
durch  den  sie  von  denen  eines  anderen  unterschieden  werden  können  !  —  Dies  sind  wohl 
zu  beherzigende  Worte,  mögen  sie  Nachhall  und  Beachtung  finden  bei  allen  denen  sich 
Veranlassung  bietet  die  Ethnographie  irgend  eines  Volkes  in  mehr  oder  minder  eingehender 

')  Siehe  die  hochinteressante  Arbeit  von  Dr.  B.  F.  Matthes  :  Over  de  Wadjoerezen  met  hun  handels- 
en  scheepswetboek.  Makassar  1869.  8".  und  Bastian,  Reisen  V  pg.  69. 

')  J.  Hunt:  Op.  cit.  in  J.  H.  Mooe,  Notices  etc.  App.  pg.  53.  —  Bastian  Reisen  V  pg.  68. 

3)  Siehe  u.  A. :  A.  Bastian:  Zur  Lehre  von  den  geograph.  Provinzen  pg.  10. 

*)  Die  Ethnographie  auf  der  Krakauer  Landesausstellung  1887  (Mitth.  wiener  anthrop.  Gesellsch.  XVTTT 
(1888),  pg.  192.  -  Siehe  auch  dieselbe  Zeitschrift  Bd  XVII  (1887)  p.  127.  -  Vergleiche  auch  Schaapf- 
hausen's  Rede  bei  der  Winckelmann  Feier  in  Bonn  an  9  Dec.  1889.  Jahrbuch  des  Vereins  v.  Alterthfr.  im 
Rheinl.  LXXXVIH  pg.  258  ff. 


-    117    - 

Weise  in  den  Kreis  ihrer  Studien  zu  ziehen.  Leider  sind  wir  indes  noch  weit  davon  entfernt , 
wie  der  Verfasser  eines  Artikels  über  die  Samoa-Insdn  ')  noch  neuerdings  beweist ,  der  den 
Bewohnern  derselben  eine  „Schriftsprache  (!)  vindicirt,  sie  als  gute  Bogenschützen  hinstellt, 
etc.  etc.",  trotzdem  ihn  ein  einziger  Besuch  des  ethnograph.  Reichsmuseums  vor  diesen, 
und  einer  grossen  Reihe  der  haarsträubendsten  Irrthümer  hätte  bewahren  können.  — 
Und  was  dann  H.  betreffs  des  Veränderns  der  Sprache  sagt,  auch  dem  schliessen  wir  uns 
in  vollem  Maasse  an;  wir  brauchen  nur  daran  zu  erinnern,  wie  Prof  Kekn's*)  schöne 
Untersuchungen  uns  gelehrt,  dass  die  Sprache  gewisser  Inselbevölkerungen  des  Stillen 
Oceans,  die  in  ihren  Erzeugnissen,  Tracht,  Schmuck,  Waffen  etc.,  den  typisch  melanesischen 
Habitus  zeigen,  einen  Zweig  des  grossen,  malayischen  Sprachstammes  bildet.  Wenn  nun 
aber  neuerdings  wieder  die  Erklärung,  welche  wir  schon  einmal  gerügt^)  „dass  die  heut 
sich  durch  Farlje,  Gewohnheiten  und  Sprache  (!  ?)  von  einander  unterscheidenden  Rassen 
der  Melanesier  und  Malayen  in  lang  entschwundenen  Zeiten  zu  einer  Familie  gehört  haben",  *) 
sich  findet,  und  der  Verfasser,  für  den  wahi-scheinlich  die  Resultate  der  anthropologischen 
Forschungen  Bhoca's,  Virchow's,  Krause's  etc.  nicht  existiren,  sich  dabei  auf  die  Unter- 
suchungen der  Herren  Kern  und  Wilken  beruft,  so  müssen  wir  erstens  bemerken  dass, 
soweit  uns  bekannt,  sich  keiner  der  beiden  genannten  Autoren  bis  jetzt  in  seinen  Arbeiten 
in  diesem  Sinne  ausgesprochen  ') ,  und  ferner  wiederholen ,  dass  nur  allein  das  G  e  s  a  m  m  t  - 
ergebnis  der  anatomischen,  linguistischen  und  ethnographischen  Cha- 
raktere eines  Volkes  maassgebend  für  dessen  Klassificirung  sein 
kann.  Dem  Versuch,  einseitig  die  Ergebnisse  der  linguistischen  Forschung  als  Grundlage 
für  solche  zu  verwenden,  gegenüber,  erinnern  wir  schliesslich  an  folgende  Worte  aus  einem 
Vortrag  R.  Virchow's«)  über  das  Studium  des  Hausbau's  und  der  Flur-  und  Dorfanlagen 
in  Deutschland ,  worin  er  auf  die  Wichtigkeit  desselben  für  die  Kenntnis  der  verschiedenen 
Stämme  des  deutschen  Volkes  hinweist:  „Dieses  Material  würde  manches  aufklären,  was 
„man  lange  Zeit  wegen  der  vorwiegend  sprachlich  geführten  Untersuchungen  ins  Dunkel 
„hat  stellen  müssen.  Ich  möchte  den  Herren  Linguisten  nicht  zu  nahe  treten,  allein  ihre 
„Untersuchungen  haben,  wenn  sie  auf  schwierige  Punkte  angewandt  wurden,  selten  ein 
„zuverlässiges  Resultat  ergeben". 

So  möge  man  denn  auch  mit  Bezug  auf  die  Erforschung  der  ethnologischen  Verhältnisse 
Indonesiens  Vorsicht  Oben ,  keine  einseitigen  Schlüsse  fassen  und  das  Eine  thun ,  das  Andere 
aber  nicht  lassen;  damit  sich  mehr  und  mehr,  die  sich  auf  dieser  Inselflur,  vergleichbar 
einer' nach  Asien  überleitenden  Brücke'),  in  verschiedenartiger  Weise  brechenden  Kultur- 
strömungen des  asiatischen  Kontinents,  in  Klarheit  vor  unsem  Augen  entfalten. 


')  W.  P.  Andbiessen  :  De  Samoaeilanden  in  :  TUdschrift  van  het  Kou.  Nederl.  Aardrk.  öenootsch.  11  Ser. 
Deel  VI  Afd.  meor  uitgobr.  art.  (1889)  pg.  340. 

^  De  Fi^ji-taal  (Verli.  Koninkl.  AKad.  Amst.  1886).  —  Taalkundige  gegevens  ter  bepaling  van  het 
stamland  der  MaleischPolynesische  volken  (Versl.  Kon.  Akad.  v.  Wetenschappen ,  1889). 

»)  Diese  Zeitschrift  Bd  I  (1888)  pg.  138. 

*)  Indische  Gids  1890  pg.  358.  -  NB.  Wir  hoffen  an  anderer  Stelle  auf  diesen,  sowie  auf  Andriesen's 
oben  citierten  Aufsatz  näher  zurückzukommen. 

*)  Hern  Prof.  Keb.\  verdanken  wir  überdem  die  mündliche  Mittheilung  dass  er  selbst  die  Resultate 
seiner  Untersuchungen  nur  aufgefasst  zu  sehen  wünscht,  als  Beiträge  zur  Kenntnis  der  Ausdehnung  der 
Wanderungen  malayiscli-polynesischer  Völkerschaften. 

•)  Ck)rrespondenzblatt  deutsche  anthrop.  Gesellsch.  1889,  p.  227. 

^  Bastian,  Indonesien  I  pg.  V. 


-    118   - 

ERKLÄRUNG   DER   TEXTILLUSTRATIONEN. 

An  entsprechender  Stelle  haben  die  einzelnen  Illustrationen  im  Text  ihre  Besprechung  gefunden;  Fig.  1 
ist  nach  dem  Original  im  Besitz  des  Verfassers  gezeichnet,  die  Fig.  2-7,  11,  Ua,  17  und  20  nach  Abbil- 
dungen bei  Raffles,  Fig.  8  &  9  nach  der  Natur,  Fig.  10,  14&  &  c,  15&,  27a,  b  &  c  nach  Exemplaren  in 
der  Privatsammlung  des  Herrn  d.  G.  im  Haag,  Fig.  12  nach  Teomp  ,Salasila"  van  Kotei,  Fig.  13,  22  &  23 
nach  Hein,  Malerei,  Fig.  15a  &  16  nach  Ratzel  Völkerkunde,  Fig.  18  nach  Klemm,  "Werkzeuge  und  Waffen 
Fig.  19a  &  b,  21  &  28  nach  Egeeton,  Indian  Arms,  Fig.  24,  26  &  31  nach  Matthes,  ethn.  Atlas,  Fig.  25 
nach  Wood,  Man  and  his  handiwork,  Fig.  29  &  30  nach  van  Hasselt,  Atlas  etc.  und  flg.  32  &  33  nach 
Stickereien  einer  annamitischen  Offleierstunika,  Novb.  1889  in  Paris  (jetzt  im  Besitz  des  ethnogi-aph.  Reichs- 
museum) gezeichnet. 

ZUNI     FETICHES 

BY 

Dr.  h.  ten  KATE,  the  Hague. 

(With  Plate  VIII,  Fig.  16-26). 


Among  the  fetiches  which  I  collected  during  my  second  visit  to  the  pueblo  of  Zuni, 
New  Mexico,  in  1888,  there  are  several  specimens  which  differ  more  or  less  from  the 
fetiches  described  and  figured  by  my  friend  Mr.  Frank  Hamilton  Gushing  (Zuni  Fetiches, 
Second  An.  Rep.  Bur.  of  Ethnology).  Although  my  specimens  all  belong  to  the  same 
classes  as  those  described  by  Mr.  Gushing,  being  the  Prey  Gods  of  the  Six  Regions,  the 
Hunt  and  the  Priesthood  of  the  Bow,  I  thought  that  a  brief,  illustrated  description  of  a 
few,  of  what  we  might  call  individual  varieties  of  these  fetiches,  would  not  be  devoid 
of  interest.  It  is  hardly  necessary  to  say  that  I  owe  the  identification  of  my  specimens 
to  Mr.  Gushing,  whose  kind  assistance  I  hereby  thankfully  acknowledge. 

The  fetiches  described  here  form  a  part  of  the  collections  of  the  National  Ethnological 
Museum  at  Leiden. 

I  think  it  entirely  superfluous  to  repeat  here  what  Mr.  Gushing  has  said  in  his  above 
mentioned  paper,  —  to  which  I  hereby  refer  —  about  the  origin  of  Zuni  fetiches,  their 
classification,  and  the  rites  of  their  worship,  etc.  As  the  figures  (Plate  VIH)  speak  for 
themselves  a  very  cursory  description  '  of  the  specimens  may  suffice.  No  attempt  has  been 
made  to  determine  microscopically  and  chemically  the  petrographical  character  of  these 
fetiches.  Firstly  for  the  reason  that  in  several  instances  it  would  have  injured  the  speci- 
mens, and  secondly  because  my  specimens  consist,  at  least  apparently,  of  the  same  stones 
as  those  described  by  Mr.  Gushing. 

Fig.  16  represents  the  black  Bear  fetich  (Ain-she  wé-ma) ,  the  Peace  God  of  the  West.  This  specimen 
in  covered  with  a  thick  layer  of  dark  brown  pigment,  and  is  adorned  with  a  necklace  of  coral  beads, 
while  a  roughly  chipped  arrowhead  covers  its  back,  tightly  fastened  with  heavily  pitchcoated  bands.  - 
Inventary  number  674/25. 

Fig.  26  represents  the  Badger  fetich  {To-na-shi  wé-ma),  Peace  God  of  the  South.  It  is  a  roughly  shaped 
specimen  of  no  artistic  value,  rendered  blackish  by  a  coat  of  paint.  A  comparatively  large,  white  arrow- 
head is  fastened  to  its  back  by  cotton  cords.  —  Inv.  n".  674/11. 

Figs.  19  and  22  represent  two  specimens  of  the  Wild  Cat  fetiches  {Té-pi  toé-ma-wé),  the  principal  or 
which  fetiches  in  general  is  the  Peace  God  of  the  South,  replacing  as  such,  and  as  à  Prey  God  of  the  Hunt, 
the  Badger,  one  of  the  guardians  of  the  Six  Regions. 


-   119   - 


The  former  specimen  evidently  represents  the  white  Wild  Cat  (Té-pi  k'6-ha-na),  being  a  small,  rudely 
carved  image,  encircled  with  a  belt  of  coral  beads,  and  having  its  right  side  protected  by  the  customary 
arrowhead,  fastened  with  cords  of  cotton.  —  Inv.  n°.  674/19. 

The  latter  either  represents  the  yellow,  or  the  red  Wild  Cat  {Té-pi  thlüp-tsi-na ,  or  Té-pi  d-ho-na),  its 
color  being  somewhat  vague.  Though  rudely  carved,  this  specimen  shows  better  the  general  appearance, 
and  peculiar  bearing  of  the  Wild  Cat  than  the  foregoing  specimen  does.  —  Inv.  n».  674/18. 

Fig.  20  represents  the  white  Wolf  (Jü-tia-wi-ko  k'6-ha-na),  Peace  God  of  the  East.  It  consists  of  a  white 
stone,  and  is  well  finished.  The  eyes  are  inlaid  with  greenish  turquoise.  Besides  a  white  arrowhead  covering 
its  back,  seven  small  disks  and  plates  of  perforated  shell,  two  of  which  are  of  the  abalone  (Haliotis),  are 
attached  to  the  cords  of  cotton  and  holding  the  an-owhead  in  its  place.  —  Inv.  n".  674/22. 

Fig.  23  probably  represents  the  Eagle  fetich  (ICiä'-k'iä-li  wé-ma),  Peace  God  of  the  Upper  World.  It 
strikes  me  however  that  the  two  small  elevations  which  seem  to  indicate  external  ears,  might  lead  the 
investigator  to  call  this  specimen  a  fetich  of  the  Ground  Owl.  At  least  the  same  characteristic  of  the  head 
is  evident  in  the  Ground  Owl  fetich  figured  by  Mr.  Gushing  (Op.  cit.,  Plate  IX,  Fig.  2).  My  specimen  is 
small  and  well  polished,  and  consists  of  a  giey  stone.  The  wings  are  conventionally  caiTed.  It  is  pierced 
through  the  body,  as  many  of  the  bird  fetiches  are  often  suspended  during  ceremonies.  —  Inv.  n».  674/26. 
Cf.  Revue  d'ethnographie  »f  Dr.  Hamy  ,  t.  Ill ,  1884 ,  p.  163 ,  where  I  gave  a  description  of  a  different  Eagle 
fetich  of  the  Zuüis. 

Fig.  21  represents  a  specimen  of  the  unpopular  and  rare  Prey  Mole 
fetich  {K'iä'-lu-tsi  wé-ma),  Peace  God  of  the  Lower  Regions.  It  is  roughly 
carved  of  a  white,  soft  stone,  but  painted  entirely  black.  The  eyes,  mouth 
and  paws  are  roughly  indicated.  —  Inv.  n".  674/17. 

Fig.  25  represents  a  fetich  of  the  Priesthood  of  the  Bow,  namely  the 

Mountain  Lion  or  Longtail  (A'-pi-thla  shi-wa-ni  d-wa  hd'k-ti  tu'sh-a-na  wé-ma) , 

which   belongs,   hke  the   following  fetich,   to  the    Wé-ma-d-hà-i ,  or  „Prey 

Beings",  being  the  War  God  of  the  North.  It  consists  of  a  white  stone  like 

alabaster,  and  has  a  very  oblong  form,  its  most  prominent  character  being 

the  long  tail.   The  eyes  aire  inlaid  with  bluish  turquoise.  —  Inv.  n".  674/14. 

Fig.  18  represents  an  other  fetich  of  the  Bow  Priesthood.  It  is  a  fine  specimen  of  the  „scalp  taking" 

white  Bear  (Ain-tihi  k'ö-ha-na  wé-ma),  War  God  of  the  Upper  World.   The  eyes  are  inlaid  with  greenish 

turquoise.  The  back  is  covered  with  a  comparatively  large,  broad  and  well  finished  arrowhead,  fastened 

with  cotton  cords,  which  equally  hold  four  perforated  disks  of  abalone  shell.  —  Inv.  n°.  674/23. 

Finally  I  mention  two  so-called  „flock  fetiches"  of  Nav^o  origin  (Pigs.  17  and  24).  Most  probably  they 
both  represent  ponies ,  although  the  conventional ,  and  yet  very  rude  form  of  these  figures  might  lead  to 
the  supposition  that  any  other  gregarious  quadruped,  domesticated  by  these  Indians,  is  meant.  — 
Inv.  n«.  674/29^30. 

Fetiches  more  or  less  similar  to  those  of  the  Zunis  are  found  among  the  Moquis,  and 
very  likely  also  among  other  Pueblo  Indians.  The  late  J.  Stevenson  f.  e. ,  in  his  Illustrated 
Catalogue,  (Second  An-Rep.  Bur.  of  Ethnology)  figures  three  stone  images  (Figs.  510,  512,  513) 
from  the  pueblo  of  Wolpi  which  doubtless  are  fetiches.  What  Stevenson  remarked  with 
reference  to  these  images  (p.  378)  has  no  meaning.  Captain  John  G.  Bourke,  in  his 
interesting  book  „The  Snake  Dance  of  the  Moquis"  (London  1884)  repeatedly  mentions 
„idols"  of  these  Indians  (p.  126,  257,  298  ete.)  which  must  be  regarded  as  genuine  fetiches. 
The  specimens  which  he  figures  on  Plate  XX.X,  Figs.  3  and  4  of  his  work,  are  most 
probably  amulets  equal  to  those  described  by  Cüshino  (Op.  cit.  p.  44)  as  té-ap-ku-na-we  of 
the  Zufiis.  Finally  I  will  remind  the  reader  that  among  the  prehistoric  Pueblo  Indians  of 
the  Gila  and  Salado  Valleys,  in  Arizona,  similar  fetiches  and  amulets  were  worshipped, 
as  numerous  specimens  of  various  classes  have  been  found  in  ancient  ruins  of  these 
regions  by  the  members  of  the  Hemenway  expedition.  (Cf.  Sylvester  Baxter,  The  Old 
New  World,  Salem,  Mass.  1888;  Int.  Arch.  f.  Ethnogr.,  Bd.  II,  p.  48  etc.). 


Seen  from 
below. 


Seen  from 
above. 


-120   - 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


XII.  Die  ethnolog.  Ergebnisse  der  Reise 
S.  M.  Corvette  „Aurora"  (Siehe  dieses  Arcliiv 
Bd.  I  pg.  172).  Mit  Taf.  VIII  flg.  1-16. 

Manchen  Leser  dieser  Zeitschrift  dürfte  es  interes- 
sieren Näheres  über  die  während  vorerwähnter  Reise 
zusammengebrachten  aus  500  Stüclcen  bestehenden 
Sammlungen,  die  inzwischen  dem  K.K.  naturhist. 
Hofmuseum  zu  Wien  einverleibt  sind ,  zu  vernehmen 
sowie  zu  erfahren  unter  welchen  Umständen  selbe 
zusammengebracht  sind. 

Es  muss  vorausgeschickt  werden,  dass  von  der 
Intendanz  genannten  Museums  einem  jeden  Kriegs- 
schiffe, das  in  Mission  geht,  eine  gewisse  Summe 
für  Bestreitung  anzuschaffender  Objekte  zur  Ver- 
fügung gestellt  wird  und  leider  kein  Grund  vor- 
handen war,  der  „Aurora"  mehr  als  die  übliche 
massige  Summe  anzuweisen.  Ich  bedauerte  im  Laufe 
der  Reise  öfters  zur  Sparsamkeit  gezwungen  worden 
zu  sein,  welche  mich  an  verschiedenen  Orten  ganz 
in  meiner  Kauflust  zurückhielt,  sobald  mir  wünschens- 
werthe  Gegenstände  zu  theuer  schienen.  Diese  Zurück- 
haltung verschaffte  mir  überdies  noch  Concurrenten 
unter  meinen  Reisegefährten,  die  mir  brauchbare 
Sachen  wegfischten,  welche  schliesslich  heute  irgend 
eine  Wand  verzieren  helfen  und  in  einem  Museum 
besser  aufgehoben  wären. 

Ich  bekam  eine  kurze,  aber  gute  Instruktion  mit; 
leider  war  unser  Aufenthalt  gerade  in  den  ethno- 
graphisch wichtigeren  Hafenorten  meist  so  kurz ,  dass 
meine  Jagd  nach  den  gewünschten  Objekten  nicht 
von  Erfolg  sein  konnte;  meine  geringen  Mittel  ge- 
statteten es  auch  nicht,  um  Einkäufe  en  gros  zu 
handeln  und  so  kaufte  ich  denn  nach  eigener  Ein- 
sicht auf  gut  Glück  was  sich  bot;  ich  glaube  trotzdem 
den  Wünschen  des  Hofmusoums  vielfach  entsprochen 
zu  haben. 

Niemals  liess  ich  mich  von  der  Kaufwuth  so  dahin 
reissen,  einen  geforderten  Preis  auch  wirklich  zu 
bezahlen;  im  Gegentheile,  ich  handelte  gehörig  ab 
und  trachtete  stets  Lokalpreise  nur  zu  zahlen.  So 
glaube  ich  auch  niemals  die  Preise  verdorben  zu 
haben. 

Im  Folgenden  halte  ich  mich  an  unser  Reise- 
programm, um  den  geehrten  Leser  in  die  einzelnen 
besuchten  Häfen  zu  geleiten. 

Hier  darf  nicht  übergangen  werden,  dass  ich  auch 
beauftragt  war ,  für  zoologische  und  botanische  Zwecke 
zu  sammeln,  was  meine  freie  Zeit  —  mein  Beruf 
liess  mir  nicht  viel  solche  übrig  —  fasst  ganz  in 
Anspruch  nahm;  wenn  ich  nach  ethnographischen 
Objekten  ausging,  konnte  es  eigenthch  nur  als  Neben- 


beschäftigung angesehen  werden.  Es  vergingen  oft 
Monate ,  ohne  dass  ich  Neues  acquirirte  und  in  vielen 
Häfen  hatte  ich  weder  den  Auftrag,  noch  Zeit  zu 
sammeln. 

Auf  diese  Weise  konnte  von  einer  gleichmässigea 

Thätigkeit  keine  Rede  sein Port  SaTd  glaube  ich 

übergehen  zu  müssen.  —  Ich  fand,  dass  Steamer  Point 
(Aden)  ein  recht  geeigneter  Ort  für  Einkäufe  ist. 
Es  werden  sehr  hohe  Preise  gefordert,  doch  kann 
man  bei  grössern  Einkäufen  selbst  50%  abhandeln. 
Die  Auswahl  war  recht  befriedigend.  Es  fanden 
sich  Matten  aus  Madagascar  (Rabanas),  auch  solche 
sehr  kunstvoll  geflochten  vom  afrikanischen  Festlande, 
abyssinische  Waffen  als  Landen,  Messer  (i^aWo),  Schilde, 
Kriegsmantel  aus  Ziegenfell;  Waffen  und  Utensilien 
der  Somalineger:  Lanzen,  Schilde,  gebogene  Stöcke 
(naim),  hölzerne  Schlaf kissen ,  geschnitzte  Löffel, 
Körbe  mit  Glasperlen  verziert,  strohgeflochtene 
Schuhe;  ich  fand  arabische  Messer,  welche  am 
Sattel  getragen  werden,  vielerlei  Gegenstände  per- 
sischer, indischer  Provenienz;  endlich  gab  es  ein© 
grosse  Menge  Photographien,  die  benachbarten  afri- 
kanischen Länder  betreffend. 

Der  Sammler  wird  Vergnügen  darin  finden ,  in  den 
Kaufläden  von  Steamer  Point  herumzustöbern  und 
vermuthlich  auch  in  einer  finstern  Ecke  einen  ver- 
gessenen staubbedeckten  Gegenstand  entdecken,  der 
selbst  in  einem  grössern  Museum  eine  Lücke  aus- 
zufüllen vermag. 

Die  Nikobareninseln.  Damals  bestand  noch  die 
englische  Strafkolonie  in  Kin-laha  auf  Kamorta  und 
der  letzte  Chef  derselben,  Mr.  Man  gab  bei  unserer 
Anwesenheit  das  Versprechen ,  dem  K.K.  Hofmuseum 
eine  grössere  Sammlung  ethnographischer  Objekte 
zu  senden.  Ich  hatte  später  Gelegenheit  dieselbe  in 
Wien  näher  zu  besehen  und  darf  mir  wohl  das 
ürtheil  erlauben,  dass  sie  eine  der  reichsten  unter 
den  bestehenden  ist.  Meine  Acquisitionen  auf  den 
Inseln  waren,  abgesehen  von  vielen  Skizzen  und 
Notizen  selbst  gering.  Es  war  schwer  von  den  Ein- 
gebornen  etwas  zu  bekommen,  ausser  den  in  Eile 
für  uns  gefertigten  Fetischen.  Waffen  fremder  Prove- 
nienz kamen  auch  auf  den  Markt. 

Ich  brachte  nur  eine  Armbrust  (foin)  mit  Pfeilen 
(aichchaka  foin)  und  mehrere  holzgeschnitzte  Figuren, 
Votivgaben  (henta  koi),  zu  Stande.  Von  unsern  pho- 
tographischen Aufnahmen  erhielten  sich  nur  drei. 

In  Malakka  waren  Krisse  einfachster  Art  zu  kaufen , 
wahrscheinlich  aus  Palembang  importiert.  Der  Com- 
mandant erhielt  ein  Blaserohr  der  Jakuns  —  sumpitan 
—  zum  Geschenk.  Dies  war  unsere  ganze  Ausbeute. 


-   121   - 


Ueber  die  Binnenbevölkerung  der  Halbinsel  —  orang 
bukit  —  war  nichts  zu  erfahren;  noch  weniger  eine 
Möglichkeit  vorhanden,  von  ihren,  sicherlich  sehr 
primitiven,  Utensilien  etwas  aufzutreiben. 

In  Singajxyre  ist  es  nur  bei  längerem  Aufenthalte 
möglich,  in  den  Besitz  seltener  Stücke  zu  kommen; 
unter  anderem  finden  sich  Klewang's,  Mandau's, 
Krisse  zu  fabelhaften  Preisen.  Beim  italienischen 
Sammler  und  Reisenden  Cebkuti  sah  ich  eine  hübsche 
Sammlung  von  der  Insel  Nias,  welche  etwa  100 
Nummern  umfasste  und  nach  meinem  Bericht  sofort 
vom  Hofmuseum  erworben  wurde.  Der  genuesische 
Kauftnann  A.  Gaooixo  ist  in  steter  Verbindung  mit 
dem  malayischen  Archipel  und  in  der  Lage  Objekte 
zu  sammeln.  Im  Jahre  1888  besass  er  eine  gross- 
artige Sammlung  von  den  Dajaks,  ebenso  eine  aus 
Neu-Guinea,  einzelne  werthvoUe  Stücke  von  den 
Sulu-üis«ln,  aus  Cambocya  u.  s.  w. 

Bei  den  hier  ansässigen  Photographen  finden  sich 
zahlreiche  interessante  Aufnahmen  von  ethnographi- 
schem Werthe ,  den  malayischen  Archipel  betreffend. 

Muntok  auf  Bangka.  Vorhanden  waren  hübsche 
Körbe  und  Hüte,  saubor  geflochten;  Arbeiten  aus 
Baumrinde,  vielerlei  Kleinigkeiten;  endlich  die  hier  ge- 
fertigten Zinnbecher  und  Büchsen.  Die  hohen  Preise 
schreckten  mich  ab,  überhaupt  etwas  zu  kaufen. 

Soerabaya.  Bei  den  chinesischen  Trödlern   lohnt 

es  sich  n.ichzusehen,  billige  Wafl'en  wenigstens  kann 

>  man  immer  haben.  Ebenso  hartgegossene  Messing- 

waare,  zumeist  Sirihutensilien,  zu  massigen  Preisen. 

Bali.  Zu  kaufen  waren  die  hier  erzeugten,  langen 
Kriase  zu  hohen  Preisen.  Der  Güte  des  Herrn 
Dr.  VAN  DER  Tduk  verdankt  das  Hofmuseum  eine 
geschnitzte  Holzflgur  —  einen  Çiwapriester  ipedanda) 
vorstellend  —  hier  verfertigt.  Der  Herr  Resident  van 
ZuTPBEN  veranstaltete  uns  zu  Ehren  in  Singa-racUah 
einige  nationale  Tänze  mit  folgendem  Programme: 

1.  Oandrong,  Tanz  kleiner  Knaben.  —  2.  Sangejan, 
Tanz  kleiner  Mädchen.  —  3.  Gambo  tcajang,  grosse 
Pantomime.  —  4.  Kristanz.  Einige  Tänzer  wurden 
von  unsenn  Photographen  aufgenommen.  Das  K  K. 
Hofinuseum  erhielt  vom  genannten  Residenten  ver- 
schiedene Geschenke,  als:  drei  grosse  Holzfiguren 
und  zwar  1.  ein  Phantasiethier  (vielleicht  mythisch) 

2.  einen  Tänzer,  3.  eine  Tänzerin;  sodann  lange 
Flöten ,  welche  mit  der  Nase  geblasen  werden,  Palm- 
blattstreifen mit  eingeritzter  balinesischer  Schrift, 
als  Briefe  dienend;  endlich  einen  hübsch  geflochtenen 
Reisekoffer  von  einem  Sultan  auf  Lombok  stammend. 

Sumbatoa.  Interessant,  nur  kurz  war  unser  Aufen- 
thalt in  Bima.  Die  unter  dem  Namen  Kain  Sumbatoa 
bekannten  durchwirkten  Stoff'e  kommen  aus  dem 
Westen  der  Insel  und  waren  in  Bima  nicht  zu 
kaufen.  Nach  Angabe  der  Eingebomen  werden 
I.  A.  f.  E.    III. 


Lanzen  und  Krisse  importiert  und  waren  nicht  feil. 
Die  Acquisitionen  bestanden  in  einigen  Kleinig- 
keiten ,  als  einem  geflochtenen  Mützchen,  u.  s.  w.  Es 
wurden  einige  photographische  Aufnahmen  gemacht. 
Makassar.  Daselbst  gab  es  \iel  Messingware  für 
Sirihutensihen ,  hübsch  geflochtene  Körbe,  Rinden- 
schachteln. Viele  Art«n  Hüte  aus  Blättern  erzeugt. 
Krisfabrikation.  Die  wenigen  käuflichen  Waflfen  W£u-en 
zu  theuer,  einige  wenige  Messer  und  Schwerter 
wurden  doch  acquirirt.  Bei  Herrn  R.  hatte  ich  Ge- 
legenheit eine  reiche  WafFensammlung  zu  sehen, 
aus  welcher  ich  gerne  mehrere  Stücke  gekauft  hätte , 
doch  zerschlug  sich  der  Kauf  noch  am  letzten  Tage , 
da  der  Herr  mindestens  den  zehnfachen  Werth  ver- 
langte. Der  Preis  der  ganzen  Sammlung  war  theuer 
angesetzt,  hätte  sich  übrigens  vielleicht  massiger 
gestalten  lassen.  Die  in  der  Instruktion  gewünschten 
Gegenstände  sah  ich  allerdings  nur  in  der  Sammlung 
eines  hohen  Regierungsbeamten ,  sie  waren  überhaupt 
schwer  zu  finden.  Erwähnenswerth  ist  die  Fabrikation 
der  Sarongs  (hier  lipa).  Es  wurden  auch  hier  Volks- 
gruppen und  Ansichten  photographiert. 

Batjan  (Molukken).  Vor  allem  fanden  sich  sehr 
schöne  Hüte  aus  gefärbten  Pandanblättern  in  grosser 
Auswahl  in  verschiedenen  Formen.  Zierliche  Sago- 
siebe, einzeln  oder  zu  neun  Stück  vereinigt,  Körbchen. 
Alfurische  Tanzschilde  {salawako  tjekalélé)  mit  Perl- 
mutter und  Porzellanscherben  ausgelegt.  Bogen, 
Pfeile,  sehr  roh  geschmiedete  Messer.  Der  Schmied 
verwendet  einen  ähnlichen  Blasebalg  wie  auf  Borneo 
gebräuchlich,  aus  zwei  vertikalen  neben  einander 
stehenden  Röhren  bestehend,  worin  abwechselnd 
von  oben  gepumpt  wird.  Am  Strande  fand  ich  eine 
farbige  Glaskugel,  auf  welche  ich  an  anderer  Stelle 
zurückzukommen  gedenke. 

Temate.  Ist  ein  Handels-  und  Verkehrscentrum; 
der  Handel  mit  ethnographischen  Objekten  wird 
schwunghaft  betrieben. 

Es  kommen  solche  von  Neu-Guinea  und  von 
den  meisten  Inseln,  weit  in  der  Runde;  die  Preise 
sind  anständig.  Von  den  hier  heimischen  Objekten 
kauft«  ich  mehrere  Trommeln  in  verschiedener  Form 
und  Grösse  {rabana),  Violinen,  rébah-alabàbu ,  hier 
rebabu  genannt,  zierliche  Körbchen,  mehrere  origi- 
nelle Hüte  und  den  hier  gebräuchlichen  Tragkorb 
für  Frauen,  salo  auch  salui. 

Eine  auf  den  letzten  bezügliche  Episode  will  ich 
den  geehrten  Lesern  nicht  vorenthalten;  im  Bazar 
von  Temate  hatte  ich  diesen  Tragkorb  gekauft  und 
meinem  Famulus  über  den  Rücken  gehängt,  ohne 
zu  wissen,  dass  derselbe  ein  Symbol  der  Unantast- 
barkeit der  Frauen  bedeute;  der  ganze  Bazar  gerieth 
in  Aufregung,  eine  lustige  Gassenjugend  vei-sammelt« 
sich  und  gab  uns  johlend  das  Geleite ,  ja  ältere  ernste 

16 


-   122   - 


Leute  blieben  stehen  und  hatten  ein  ausserordent- 
liches Vergnügen  daran,  diesen  privilegierten  Frauen- 
korb am  Rüclien  eines  Matrosen  zu  sehen.  Eine 
Erklärung  ist  im  Folgenden  gegeben: 

„Een  man,  die  uit  nieuwsgierigheid  of  om  eenige 
„andere  reden  zoodanige  niand  onderzoekt,  moet  eene 
„boete  van  5  realen  (1  real  =  1  Gulden  60  cent) 
„betalen,  eveneens  10  realen  alwie  zoodanige  op  den 
„weg  staande  mand  op  zijde  schopt." 

Von  der  Insel  Oilolo  (Halmaheira)  kaufte  ich  zier- 
liche Matten  (Kokoja).  Hübsche  Körbchen;  von 
AmJjoina  Alfurenschilde  ;  von  den  Sangir- Inseln  einen 
Korb  von  wunderbarer  Festigkeit.  Von  der  Ostküste 
von  Celebes  scheinen  importiert:  eine  Bambusguitarre 
(in  Menado  „talalo"),  Messer,  ein  Kopfschneller.  Von 
meinen  Reisegefährten  wurden  ein  Schild  und  eine 
Lanze  gekauft,  welche  von  der  Insel  Timor  zu  sein 
schienen;  diese  interessanten  Stücke  wurden  theuer 
bezahlt. 

Die  grösste  Mannigfaltigkeit  boten  die  Gegenstände 
von  der  Nord-  und  Westküste  von  Neu-Ouinea.  Es 
gab  Steinbeile  mit  Reservesteinen,  mit  Monitorhaut 
überzogene  lange  Trommeln  {robrok?  —  malayisch 
Ufa),  denn  einen  grossen  Stein  zur  Feldarbeit;  Lanzen , 
Bogen  mit  mannigfaltigen ,  auch  recht  zierlichen  Pfei- 
len; Taschen,  Gürtel  und  verschiedenen  Schmuck  mit 
kleinen  Muscheln  besetzt ,  kleine  aus  Holz  geschnitzte 
Fetische  und  andere  aus  Muscheln  und  Bein  gefertigte 
Gegenstände. 

In  jeder  Beziehung  ist  Ternate  für  den  Sammler 
eine  Fundgrube  und  Herr  G.  W.  R.  van  Renbsse 
VAN  DuiVENBODE ,  Kaufmann ,  (Sohn  des  bekannten 
„König  von  Ternate")  welcher  sich  grosser  Kenntnisse 
rühmen  kann  und  zu  unserer  Zeit  viele  photographi- 
sche Aufnahmen  vornahm ,  hat  hier  grossartige  Samm- 
lungen aufgebracht  und  auch  das  K.  K.  Hofmuseum 
reich  beschenkt. 

In  Zamboanga  (Mindanao)  verblieben  wir  nur  wenige 
Stunden;  mit  Geduld  und  viel  Geld  Hesse  sich  hier 
so  manches  interessante  Objekt  ei-werben.  Ich  hoffte 
einen  grossen  Schild  der  Moros  zu  kaufen;  wegen 
der  eiligen  Abfahrt  konnte  ich  das  Geschäft  nicht 
abschliessen.  Grosse  Krisse  oder  besser  krisartige 
Schwerter  der  Moros,  auch  in  besserer  Ausstattung, 
waren  für  theures  Geld  zu  haben.  Von  Lederpanzern 
konnte  mir  Niemand  etwas  berichten. 

Manila.  Es  bereitet  die  grösste  Schwierigkeit, 
irgend  ein  ethnographisches  Objekt  zu  finden.  Man 
kennt  hier  weder  solche  Gegenstände  noch  deren 
Namen.  Ich  bekam  daher  nur  einzelne  Objekte  von 
Negritos  und  Igorroten  zu  Gesicht.  Von  einem  Patien- 


ten erhielt  ich  einen  aus  Holz  geschnitzten  Löffel  •) 
der  Tinguianen  mit  der  üblichen  obscoenen  Darstel- 
lung am  Griffe  zum  Geschenk.  Ich  kaufte  ausserdem 
mehrere  Katechismen ,  um  Proben  der  verschiedenen 
auf  den  Phihppinen  gesprochenen  Idiome  zu  besitzen. 
Hue  (Annam).  Hier  gab  es  weder  Zeit,  noch  Ge- 
legenheit etwas  zu  suchen,  doch  lernten  wir  ein 
annamitisches  Spiel  kennen,  welches  ich  hier  be- 
schreiben will.  Dazu  gehören  zwei  Stücke;  ein  krug- 
artiges Gefäss  mit  langem  schmalen  Halse,  aus  Holz 
gefertigt,  etwa  '/j  Meter  lang  und  ein  meterlanger 
Stab  von  leichtem  Holz,  dünn  geschnitten.  Neben- 
stehende Zeichnung  soll  uns  den  Vorgang  veranschau- 


lichen. Der  Spieler  schleudert  von  A  aus  den  genannten 
Stab  auf  eine  gewisse  Distanz  vor  sich,  nach  B  wo 
er  abspringen  und  im  Bogen  nach  G  fliegen  soll. 
Dass  er  in  den  Hals  eingedrungen,  beweist  uns  ein 
Ton,  welcher  entsteht,  wenn  der  Stab  auf  eine 
unterhalb  des  Kruges  angebrachte  Trommel  an- 
schlägt. Es  gehört  bedeutende  GeschickUchkeit  dazu, 
den  Stab  auf  diese  Art  in  das  Gefäss  springen  zu 
machen  und  in  einer  grossen  Gesellschaft  befanden 
sich  nur  zwei  Personen,  die  von  30  Stäbchen,  5  oder 
6  hineinbrachten.  Ich  sah  dieses  Spiel  beim  Résident 
supérieur  Mr.  D.  in  Hue. 

A  Swatau    (China).     Man 

kann  hübsche  und  billige 
keramische  Erzeugnisse 
kaufen.  Reispapierarbei- 
ten. Die  Zinngiesserei 
liefert  bemerkenswerthe , 
geschmackvolle  Produkte. 
Als  praktisch  mag  folgen- 
des Moskitolämpchen  aus 
fMi'  Zinn  erwähnt  sein,  die 
Zeichiiteig^  üK^iiie-Beschreibung  ersparen.  In  dem- 
selben zirkuHert  die  Luft,  wenn  das  Oellämpchen 
angezündet  ist ,  indem  bei  A  die  warme  Luft  hinaus- 
strömt, bei  B  die  kältere  Luft  nachströmt  und  hinein- 


wôAr'^lestaïgung."'"  "^'"^  ^'^'^  '^^'  ^'^™  ^''  getödteten  Feinde  essen,  wie  berichtet  wird,  harrt 


-   123   - 


gezogen  wird.  Um  den  Moskito  schnell  und  leicht 
zu  fangen,  nähert  man  sich  mit  dem  brennenden 
Lämpchen  auf  eine  kleine  Distanz  so,  dass  er  hinein- 
gezogen wird  und  verbrennt 

Amay.  Hier  erwarb  ich  einige  hübsch  gearbeitete 
lackierte  chinesische  Compassé.  Man  betreibt  in  dieser 
Stadt  die  schwierigste,  minutiöseste  Schnitzerei  aus 
Fruchtkernen  handwerksmässig. 

Chefoo  (im  Golfe  von  Petschili).  Ich  gelangte  hier 
in  den  Besitz  einer  chinesischen  Spielerei.  Es  sind 
das  kleine  eiserne  Hohlkugeln,  worin  sich  ein  be- 
weglicher Eisenkern  befindet,  um  sie  erklingen  zu 
machen.  Man  setzt  eine  solche  Kugel  auf  die  flache 
Hand  und  lässt  sie  nach  vorne,  bis  zu  den  Finger- 
spitzen und  zurück  auf  dem  Vorderarme,  bis  zum 
Ellbogen  laufen.  Das  hiezu  erforderliche  Muskelspiel 
mag  allmählich  zur  Kräftigung  und  besonderen  Ge- 
schichljchkeit  der  Hand-  und  Fingermuskeln  führen 
und  hat  diese  Spielerei  also  einen  doppelten  Zweck. 

Durch  einen  Zufall  bekam  ich  von  den  schönen, 
leider  so  gebrechlichen  Thonflgürchen  von  Tientsin 
eine  kleine  Anzahl  zu  kaufen.  Diese  zeichnen  sich 
durch  eine  äusserst  genaue  und  wahrheitsgetreue 
Wiedergabe  von  wirklichen  Volkstypen  aus,  und 
eignen  sich  also  besser  wie  jedes  Bild  oder  Photo- 
graphie zur  Anschauung;  dem  entsprechend  sind  sie 
auch  nicht  bilUg. 

Canton.  Hier,  sowie  in  Futuchau,  werden  die  blauen 
Schwungfedern  des  Martin-Eisvogels  dazu  beimtzt, 
um  in  zwei  Nuancen  einem  Schmucke  ein  emaille- 
artiges Aussehen  zu  geben.  Ein  zierliches  Filigran 
von  Gold,  Silber  oder  vergoldetem  Kupfer  belegt 
man  mit  einigen  Stückchen  genannter  Federa,  welche 
festgeklebt  werden.  Der  Schmuck  hat  die  Gestalt 
von  Blumen ,  Blättern,  Schmetterlingen  oder  sonstigen 
Spangen,  Halbmonden  und  wird  von  reicheren  Frauen 
im  Haar  getragen. 

Japan.  Es  ist  heutzutage  sehr  leicht  eine  grosse 
Sammlung  aus  diesem  Lande  mitzubringen;  da  mir 
die  Wahl  schwer  fiel  beschränkte  ich  mich  auf  ein- 
zelne Objekte ,  wovon  ein  zierlicher  Helm  mit  Purpur- 
Kragen  und  ein  Polizeistab  in  Japan's  schon  ver- 
gessene Tage  gehören.  Andere  Gegenstände  aus 
Thon,  Holz  und  Schiefer.  Photographien. 

Als  Geschenke  unserer  Vertreter  in  Japan  über- 
nahm ich  Photographien  praehistorischer  Funde  aus 
Japan's  Steinperiode,  einfache  glasierte  Oef&sse  aus 
der  Daimiozeit,  welche  eine  Reaction  gegen  den 
höchsten  Luxus  bedeuten,  der  sich  in  den  theuer- 
sten  chinesischen  Porzellan-  und  Craqueléegeschirren 
überbot. 

Saigon.  Der  Platz  ist  sehr  günstig,  wenn  auch 
keine  Fundgrube  wie  für  den  Zoologen.  Ich  acquiriite 
recht  hübsche  Sachen ,  darunter  10  Stück  verschiedene 


annamitische  Lanzen  welche  —  wenn  auch  moderne 
Nachbildung,  —  sehr  interessant  sind  und  sich  durch 
die  verschiedene  Ausführung  der  Spitze  auszeichnen 
(Siehe  Taf.  VIII  fig.  1—9).  Sie  scheinen  den  soge- 
nannten Pagode  Waffen ,  welche  aus  Holz,  rotli-  gold- 
und  silberfarbig,  ausgeführt  sind  (Siehe  Taf.  VIII 
flg.  10—15)  und  als  Wafienmodelle  zu  Dekorations- 
stücken verwendet  werden,  theilweise  nachgebildet 
zu  sein.  Dr.  Svoboda 

K.K.  Fregatten- Arzt,  Sebenico— Dalmatien. 

XIII.  Anthropophagie  auf  dem  asiati- 
schen Festlande.  —  Mit  Bezug  auf  den  pg.  69  ff. 
dieses  Archivs  veröffentlichten  Aufsatz  erhalten  wir 
von  Herrn  Prof.  G.  Schlegel  folgende  Mittheilung: 

Ich  unterecheide  zwei  grundsätzlich  verschiedene 
Ursachen  bei  Anthropophagie.  Die  erste  ist  der 
Hunger  und  dann  sind  im  Nothfall  die  civilisir- 
testen  Menschen  Menschenfresser,  wie  die  zahl- 
losen Beispiele  bei  Schiffbrüchen  unter  Europäern 
bewiesen  haben. 

Die  zweite  Ursache  aber  ist  der  Glaube  sich 
die  Eigenschaften  des  genossenen  Feindes  eigen  zu 
machen  indem  man  ihn  verspeist. 

So  bezahlten  in  Emoi  die  Chinesen  in  1860  einen 
Dollar  für  die  Unze  des  Fleisches  eines  in  der  Nähe 
dieser  Stadt  geschossenen  Tigers,  sodass  ich  dies 
Exemplar  nicht  für  das  Leidner  Museum  bekommen 
konnte.  Die  Chinesen  assen  es  weil  sie  glaubten 
dadurch  ebenso  muthig  zu  werden  als  der  Tiger. 

Während  meines  Aufenthaltes  in  Emoi  ward  ein 
berüchtigter  Strassenräuber  geköpft.  Sein  Herz  ward 
stückweise  sehr  theuer  durch  den  Henker  verkauft 
an  Chinesen  die  durch  den  Genuss  dieses  Räuber- 
herzens ebenso  muthig  glaubten  zu  werden  als  er  es 
war.  Oft  auch  wird  die  Gallenblase  auf  die  nämUche 
Weise  verkauft,  da,  der  Chin.  Anschauung  gemäss, 
der  Sitz  des  Muthes  in  der  Galle  hegt. 

Muthig  heisst  auf  Chinesisch  ta  tan  (grosse  Galle); 
Feigheit  Siao  tan  (kleine  Galle);  S.  Wells- Williams 
sagt  in  seinem  „Middle  Kingdome"  (New- York  1861 
Vol.  I  S.  415): 

It  is  not  uncommon  for  him  (the  executioner)  to 
cut  out  the  gall-bladder  of  notorious  robbers,  and 
sell  it,  to  be  eaten  as  a  specific  for  courage. 

Leiden,  10  Mai  1890.  G.  Schlegel. 

XIV.  Ein  sogenannter  Wagen  von  Dsha- 
gannätha,  von  ungefähr  6  M.  Höhe,  auf  dem  die 
drei  Hauptgötter  des  brahnianischen  Haupttempels 
von  Püri  in  Procession  gefahren  werden,  ist  gegen- 
wärtig im  Lichthofe  des  Kgl.  Museums  für  Völker- 
kunde zu  Berlin  aufgestellt  und  wurde  durch  Be- 
mühungen des  Herrn  Dr.  W.  Joest  erlangt. 


-   124 


XV.  Mörser  aus  trachytischer  Lava  mit 
Pistillen  aus  gleichem  Material  von  der  Insel  Föhr 
(Schleswig)  besprach  Herr  Dr.  M.  Uhle  in  der  Sitzung 
der  berliner  anthropologischen  Gesellschaft  vom  11. 
Januar  d.  J.  und  lieferte  damit  ein  neues  Beispiel 
des  Hereinreichens  der  Steinzeit,  selbst  in  Europa, 
bis  in  unsere  heutige  Kulturperiode.  Eine  Parallelle 
für  dieses  Vorkommen  finden  wir  wiederum  bei 
sogenannten  Naturvölkern,  indem  steinerne  Mörser, 
meist  von  mehr  oder  minder  regelmässig  runder 
Form,  in  Indonesien  noch  heutigen  Tages  in  Ge- 
brauch. So  in  Central-Sumatra,  für  das  Stampfen  von 
Reis  (Siehe:  van  Hasselt,  ethn.  Atlas  van  Midden- 
Sumatra,  pl.  LXXXII  fig.  4),  für  die  Bereitung 
der  mit  dem  Reis  genossenen,  scharf  gewürzten, 
zuweist  aus  spanischem  Pfeffer  bereiteten  Speise, 
„sambel"  genannt,  in  den  Lampongsohen  Districten 
von  Sumatra  und  auf  Java;  auf  letzterer  Insel  fehlt 
der  ausgehöhlte  Stein  in  keiner  Küciie  eines  Ein- 
gebornen  (Siehe:  Veth,  Java  I  pg.  596).  Exemplare 
von  allen  drei  Lokalitäten  besitzt  das  ethnogr.  Reichs- 
museum zu  Leiden. 

XVI.  Heinrich  von  Siebold's  japanische 
Sammlungen  sind  im  April  d.  J.  in  den  Besitz 
des  K.K.  naturhist.  Hofmuseums  zu  Wien  über- 
gegangen und  wurde  der  bisherige  Besitzer  vom 
Kaiser  von  Oesterreich,  in  Anerkennung  seiner  Ver- 
dienste, in  den  Preiherrnstand  erhoben.  Die  Samm- 
lungen umfassen  insgesammt  ungefähr  5200  Stücke 
die  sich  auf  die  Gruppen:  Alterthümer;  Waffen, 
Rüstungen  und  Rüstzeug  (240  Stücke);  Kleidung  und 
Schmuck,  worunter  besonders  kostbare  Prauen- 
gewänder,    Nadeln   und   Blumen  für   Haarschmuck 


und  Toilettegegenstände  (ungefähr  200  Stücke); 
Nahrungserwerb,  Zubereitung  und  Aufnahme  der 
Speisen;  Fayencen  und  Porcellane  (60  Stücke),  Lack- 
arbeiten (50  Stücke)  worunter  besonders  interessant 
die  700  Jahre  alten  Kamakura-Lacke ,  die  als  die 
ersten  Versuche  der  Lackkünstler  Japan's  angesehen 
werden;  Metallarbeiten;  Werkzeuge,  Instrumente; 
Spiele,  Musikinstrumente;  Schablonen  und  Muster. 
Ferner  Malereien  auf  Seide  und  Papier  (1071  Nummern), 
chinesische  und  japanische  Münzen  (1077  Stück); 
500  Bücher,  Manuskripte  und  Karten  und  endlich 
die  Gruppe  der  gottesdienstlichen  Gegenstände,  135 
Nummern  umfassend.  Daran  schliessen  sich  noch 
drei  kleinere  Sammlungen ,  nämlich  1)  Metallgeräthe 
aus  China,  worunter  eine  wahrscheinlich  antike  eigen- 
thümliche  Bronzeglocke ,  2)  eine  Sammlung  von  den 
Aino's  (80  Stück)  und  3)  eine  solche  von  den  Liukiu- 
Inseln  (89  Stücke),  worunter  besonders  interessant 
eine  steinerne  Begräbnisurne. 

Der  Schenker  beabsichtigt  das,  bisher  unvollendet 
gebliebene,  grosse  Werk  seines  Vaters  zu  Ende  zu 
führen. 

XVII.  TouNG  Pao.  Archives  pour  servir  à  l'étude 
de  l'histoire,  des  langues,  de  la  géographie  et  de 
l'ethnographie  de  l'Asie  orientale.  Nous  venons  de 
recevoir  la  première  livraison  d'une  nouvelle  revue 
qui  est  fondée  à  Leide  est  sera  rédigée  par  MM.  les 
Proff.  G.  Schlegel  à  Leide  et  Henri  Gokdier  à  Paris. 

Cette  revue  est  destinée  en  premier  place  à  l'étude 
des  relations  des  Chinois  avec  les  pays  Occidentaux 
et  Méridionaux  et  remplira  une  véritable  lacune.  Nous 
applaudisons  de  tout  notre  coeur  à  cette  entreprise, 
et  nous  la  souhaitons  un  bon  succès.     J.D.E  Schmeltz. 


IL  QUESTIONS  ET  REPONSES.  -  SPRECHSAAL. 


I.  Steinplatte  aus  dem  Museum  der 
Kaiserl.  archaeol.  Gesellschaft.  St.  Peters- 
burg (Siehe  Bd.  II  pg.  55). 

Mit  Bezug  auf  diesen  Gegenstand  erhalten  wir 
folgende  interessante  Mittheilung: 

„Voriges  Jahr  publizierten  Sie  eine  Steinplatte  aus 
dem  Museum  der  Kais.  Archäol.  Gesellschaft  in  St. 
Petersburg,  aufweichereine,  wie  es  scheint ,  russische 
Bauemfigur  en  relief  abgebildet  und  in  deren  Rahmen 
eme  Inschrift  von  27  Zeichen  graviert  ist.  Jetzt  bitte 
ich  Sie  auf  etwas  Analoges  aufmerksam  zu  machen. 
In  der  Festschrift  R.  Mejbobg:  Garnie  Danske 
Hjem  i  der  W^' ,  17<ie  og  18*«  Aarhundrede, 
Kjöbenhavn  1888,  ist  S.  77,  Fig.  86,  ein  rectan- 
guläres  Brett  abgebildet,  dessen  Vorseite  durch  eine 


Furche  auf  die  Länge  und  13  Querfurchen  in  28 
Rauten  getheilt  ist.  Jede  Raute  ist  mit  einer  Hof- 
marke bezeichnet.  Der  Text  nennt  das  Brett:  Byens 
Fjel,  Brett  des  Dorfes ,  und  die  Hofmarken  bezeichnen 
die  verschiedene  Höfe  des  Dorfes.  Auf  das  Brett 
wurden  die  Geldstrafen  geschrieben,  zu  welchen  die 
Männer  im  Dorfrath  verurtheilt  wurden. 

Beobachtet  man  die  Uebereinstimmung  einiger 
Zeichen  auf  dem  dänischen  Dorfbrett  und  auf  der 
Steinplatte,  so  kann  man  kaum  bezweifeln,  dass 
nicht  nur  die  Zeichen  der  Steinplatte  gleichfalls 
Hofmarken  sind,  sondern  auch  dass  diese  Platte 
dort,  wo  sie  gefunden  ist,  einen  ähnhchen  Zweck 
gehabt  hat,  als  das  Dorfbrett  in  Dänemark. 

Helsingfoes  ,  April  1890.  Prof.  J.  R.  Aspelin. 


125 


m.    MUSEES  ET  COLLECTIONS. 


MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 


XV.  Ethnographische  Sammlung  in  Bam- 
berg. —  Dieselbe  ist  von  dem  jetzt  pensionierten 
Inspector  des  Kgl.  Naturalienlcabinets  Prof.  A.  Haupt, 
der  Stadt  geschenkt  und  umfasst,  auf  drei  grössere 
Zimmer  vertheilt  und  jeden  Sonn-  und  Feiertag- Vor- 
mittag dem  Publikum  zugängig ,  Geschenke  japani- 
scher Oegenstândo  die  der  ursprüngliche  Eigenthümer 
von  dem  bekannten  Sprachforscher  Prof  Hoffmann  in 
Leiden  erhielt,  solche  afrikanischer  Gegenstände  von 
einen  Herrn  Skvin  gesammelt  und  andere,  aus  der 
Kirgisensteppe  stammende,  von  dem  russischen  Ge- 
heimrath  ârvstbono  erhalten.  Femer  erhielt  die 
Sammlung  Geschenke  des  Kgl.  preuss.  Generalconsuls 
für  Spanien  und  Portugal,  Freiherr  von  Minutoli, 
aus  Spanien ,  sowie  andere  die  später  noch  anderweit 
von  Prof.  Haupt  aus  eigenen  Mitteln  käuflich  er- 
worben wurden,  während  sich  auch  die  Stadt,  als 
solche,  vielfach  an  Ankäufen  für  die  Sammlung  be- 
theiligte. 

XVI.  Museum  des  Missionshauses  Basel. 
Dasselbe  zt-rfällt  in  eine  ethnographische  und  eine 

naturgeschichtliche  Abtheilung,  von  denen  (1888) die 
erstene  1518  Nummern  umfasst,  die  geographisch  an- 
geordnet sind.  Neben  einzelnen  Gegenständen  aus 
Australien  und  von  den  Südsee-Inseln ,  findet  sich 
eine  ziemlich  gute  Sammlung  von  den  Dajaks,  Gegen- 
stände aus  Surinam,  Labrador,  West- Afrika  (besonders 
Amulette  und  Kultusgegenstande)  von  der  Goldküste, 
Süd-  und  Ost- Afrika  und  Alterthümer  von  Aegypten. 
Besonders  beach  te  nswerth  ist  die  indische  Sammlung, 
die,  besonders  soweit  es  Gegenstände  des  Kultus  an- 
geht, eingehend  beschrieben  ist  in  einem ,  1888  durch 
F.  ZiEOLBB  verfiasBten,  sehr  übersichtlichen  Katalog. 

XVII.  Museum  van  het  Bataviaasch  Ge- 
nootschap  van  Künsten  en  Wetenschap- 
pen.  Batavia.  —  Entre  les  acquisitions  ethno- 
graphiques pendant  l'année  1889,  dont  une  liste 
détaillée  ae  trouve  dans  les  „Notulen"  de  cette 
Société  pour  l'année  1889,  il  faut  nommer  surtout: 

1'.  une  latte  de  bambu  contenant  des  caractères 


qui  indiquent  aux  initiés  d'une  manière  ingénieuse 
l'avenir  der  fiancés  ou  des  nouveaux  mariés  chez 
les  Baduwis  dans  be  sud  de  Bantam;  offerte  par 
M.  C.  A.  Kruseman,  elle  a  reçu  de  M.  le  Dr.  Brandes 
une  explication; 

2".  Le  modèle  d'un  échafaudage  à  l'occa.sion  des 
cérémonies  funèbres  d'un  chef  indigène  dans  l'île  de 
Bornéo,  envoyé  par  M.  den  Hameb; 

3f.  Différents  objets  de  l'ile  de  Nias  et  du  lac  de 
Toba,  reçus  de  M.  van  Hassei.t; 

4".  Le  modèle  d'un  bateau  de  la  nouvelle  Guinée 
de  M.  Keyser. 

Le  Gouvernement  a  bien  voulu  accorder  une  somme 
suffisante  pour  l'agrandissement  de  l'édifice  de  la 
Société,  devenu  nécessaire  surtout  en  ce  qui  concerne 
le  musée  ethnographique. 

XVIII.  National  museum  in  Mexico.  — 
Eine  eingehende  Beschreibung  desselben,  soweit  es 
die  Alterthümer  und  ethnogiaphischen  Gegenstände 
angeht,  finden  wir  in  dem  kurzhin  erschienenen 
Werke:  Ernst  von  Hesse  Wartegg,  Mexico,  Land 
und  Leute,  pg.  151-163;  worauf  wir  hier  aufmerksam 
machen.  Von  besonderm  Interesse  sind  die  Ueberreste 
der  aztekischen  Kultur,  so  u.  A.  der  Stein  von  Tizoc, 
der  Humboldt' sehe  Kalenderstein ,  die  Waffen ,  Kunst- 
gegenstände und  Handgeräthe  der  Azteken.  — 

SCH. 

XIX.  Das  Museum  der  Industriellen  Ge- 
sellschaft in  Mühlhausen  i.  E.  besitzt  eine 
ethnogitiphische  Sammlung,  welche  manches  Inte- 
ressante enthält.  Den  werthvollsten  Bestandtheil 
derselben  bildet  eine  Anzahl  amerikanischer  Alter- 
thümer, unter  denen  besonders  eine  Reihe  von 
Statuen  und  Geissen  aus  Palenqué  Beachtung  ver- 
dienen. Ausserdem  sei  noch  auf  eine  umfangi'eiche 
Waffen-Sammlung  aus  dem  malayischen  Archipel 
hingewiesen.  Die  Sammlungen  werden  gegenwärtig 
von  dem  Unterzeichneten  geordnet  und  neu  auf- 
gestellt. E.  Grosse. 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE. 


BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 


Pour  les  abréviations  voir  les  pages  41  et  74.  Ajouter: 

A.  A.  0.  —  Arch,  pour  servir  à  l'étude de  l'Asie  Orientale.  —  Auttr.  A.  =  Report  of  the  Austral- 
asian Association  for  the  Adv.  of  Sc.  —  A.  I.  B  — t.  =  Acad,  des  Inscriptions  et  Belles-Lettres.  Compte- 
rendus.  —  C.  A.  =  Congrès  international  des  Américanistes.  Compte-rendu  de  la  septièipe  session.  — 
Cord.  =  B<j1.  de  la  Acad.  nacional  en  Cordoba.  —  C.  B.  8. 0.  =  Compte-rendu  de  la  Soc.  de  Géogr.  de  Paiis.  — 
y.  =  Fennia.  Bull,  de  la  Soc.  de  Géogr.  de  Finlande.  —  Oi.  =  De  Gids.  —  Jena  =  Mitth.  der  G.  G.  für 
Thüringen.  —  Ä.  A.  Lyon  =  Mém.  de  l'Acad.  des  Se.  B.  — L.  et  Arts  de  Lyon.  —  Mitth.  G.  V.  =  Mitth.  aus 
dem   germanischen    Nationalmuseum.    -    H.  Mm.  Z.   =   Neue  Musik-Zeitung.    -    H.  8.  W.  =  Journal  and 


126  - 


Proc.  of  the  R.  S.  of  New-South-Wales.  -  K.  V.  Hamburg  =  Abh.  herausg.  von  dem  Naturw.  Verein  in 
Hamburg.  -  Pic  —  Mém.  de  la  Soc.  des  Antiquaires  de  Picardie.  -  Buis.  B.  =  Russische  Revue.  - 
8.  B.  G.  =  Bull,  de  la  Soc.  Belge  de  Géographie.  -  S.  G.  B.  =  Societatea  Geograflca  Româna.  Buletin.  - 
Tim.  =  Timehri,  Journal  of  the  E.  A.  and  C.  Soc,  Georgetown.  -  Westd.  Z.  =  "Westdeutsche  Zeitschr. 
für  Gesch.  und  Kunst. 


GENERALITES. 

m.  M.  Ch.  p.  DÀly,  président  de  la  Société  de 
Géographie  américaine  a  prononcé  un  discours  d'ou- 
verture (A.  G.  S.  XXII.  1  p.  1  :  On  the  history  of 
physical  geography),  où  il  insiste  sur  les  points  de 
comparaison  entre  les  vieilles  traditions;  un  sujet 
semblable  est  traité  par  M.  le  C'«'  Goblet  d'ALviELLA 
(R.  D.  M.  1  mai  p.  121  :  La  migration  des  symboles). 
M.  G.  A.  "WiLKEN  (Gs.  juin  p.  478:  Huwelyken  tus- 
schen  bloedverwanten)  envisage  la  question  du  mari- 
age entre  proches  parents  du  point  de  vue  ethno- 
logique et,  en  combattant  le  préjugé  qui  s'y  oppose, 
tâche  d'en  expliquer  l'origine.  La  brochure  du  Dr. 
Aug.  Otto  (Zur  Geschichte  der  ältesten  Hausthiere. 
Breslau)  donne  dans  une  forme  succincte  une  théorie 
sur  l'immigration  arienne.  L'ethnographie  comparée 
fait  encore  le  sujet  de  l'étude  du  Dr.  W.  Hein  (Anthr. 
Wien  XX:  Ornamentale  Parallelen). 

La  démonstration  de  M.  K.  Taubnek  (Verh.  A.  G. 
p.  46:  Natürlich  vorkommendes  Tomoye)  sur  l'origine 
végétale  des  signes  du  tomoye  ou  du  triquetrum, 
provoque  des  remarques  du  président  de  la  Société. 
La  question  du  jadéite  est  reprise  par  le  Dr.  F. 
Behweeth  (Anthr.  Wien  XX.  4  p.  54  :  Die  Nephrit- 
Jadeit-Frage.  Comp.  C.  A.  p.  201).  Nous  voilà  sur  le 
terrain  de  l'archéologie.  Nous  y  trouvons  à  signaler 
l'article  du  Dr.  Ingvald  Undset  (Z.  E.  XX.  1  p.  1. 
Die  ältesten  Schwertformen.  Av.  75  zincograv.),  qui 
tend  à  prouver  que  le  prototype  des  glaives  de  l'âge 
de  bronze  se  trouve  en  Grèce;  le  livre  de  M.  A.  L. 
LoRANGE  (Den  yngre  Jernalderd  Svaerd.  Bergen. 
Voir  le  compte-rendu  étendu  dans  Z.  E.  XX  p.  30  par 
M.  0.  Olshausen,  et  celui  du  Dr.  Ingvald  Undset 
dans  Z.  E.  XIX  p.  260);  l'essai  de  M.  J,  Phaser  (Austr. 
A.  1888  p.  464:  The  numerals  in  the  Etruscan  lan- 
guage), qui  émet  des  conjectures  sur  les  noms  des 
nombres  étrusques;  l'article  du  Prof.  Bekijoux  (M. 
A.  Lyon  XXVI  p.  203:  Les  Khétas  ou  Chétas),  qui 
identifie  les  Hittites  avec  les  Scythes. 

Le  récit  de  voyage  de  la  Gazelle  (Die  Forschungs- 
reisen S.  M.  S.  „Gazelle"  in  den  Jahren  1874 -'76 
unter  Kommando  des  Kapt.  z.  S.  Freih.  von  Schleinitz. 
Berlin)  contient  beaucoup  de  détails  ethnographiques , 
remarquons  que  les  dents  dont  le  collier  (pi.  43)  se 
compose,  ne  peuvent  être  des  dents  de  singe,  puisque 
cet  animal  n'habite  pas  les  îles  de  la  Nouvelle- 
Bretagne. 


EUROPE. 

M.  D.  N.  Anutschin  (Russ.  R.  XIX.  lp.54:  Ueber 
die  Aufgaben  der  russischen  Ethnographie;  traduit 
par  M.  H.  von  Aueich),  passe  en  revue  ce  qui  a  été 
fait  depuis  1716  pour  la  connaissance  du  peuple 
russe;  M.  P.  v.  Stenin  (G1.  n».  17  p.  268,  18  p.  283: 
Ueber  don  Geisterglauben  in  Russland)  donne  des 
communications  sur  les  superstitions  en  Russie, 
résumé  d'une  étude  de  M.  Schasskoff;  M.  G.  CJoub- 
RiÈRE  (R.  F.  p.  641:  Voyage  en  Russie)  termine  ses 
récits  de  voyage;  M.  A.  0.  Kihlman  (F.  III  6  p.  25. 
Bericht  einer  naturwissenschaftlichen  Reise  durch 
Russisch  Lappland  im  Jahre  1889)  décrit  la  vie  des 
Lapons  de  l'intérieur;  M.  Kaarle  Khohn,  dans  la 
même  revue,  (III  4:  Die  geographische  Verbreitung 
einer  nordischen  Thiermärchenkette  in  Finland)  donne 
un  essai  très  intéressant  pour  l'étude  de  l'influence 
de  l'occident  et  de  l'orient  en  Finlande. 

Les'  relations  extérieures  de  la  race  germanique 
font  le  sujet  d'un  article  du  Prof.  Rüd.  Hannino 
(Westd.  Z.  Vin.  1  p.  1:  Die  Germanen  in  ihrem 
Verhältnis  zu  den  Nachbarvölkern).  M.  A.  Treichel 
(Verh.  A.  G.  p.  38:  Steinkreise  und  Schlossberge  in 
Westpreussen  ;  p.  45:  Kirchenmarken  aus  Konitz. 
Av.  ill.)  décrit  des  marques  qu'il  a  trouvées  en  grande 
variété  sur  des  pierres  de  date  très  ancienne,  sans 
toutefois  leur  attribuer  une  signification  expresse. 
Les  Mitth.  G.  N.  contiennent  des  descriptions  d'objets 
de  ce  musée,  par  M.  A.  Essenwein  (II.  3  p.  177: 
Einige  Möbel  aus  den  Rheinlanden  aus  dem  Schlüsse 
des  16  und  Beginne  des  17  Jahrhunderts.  Av.  3  pL); 
et  par  M.  Hans  Bosch  (IL  3  p.  257  :  Die  Sammlung 
von  hölzernen  Kuchenformen  im  germ.  Mus.  Av.  ill.). 
Nous  remarquons  la  description  d'une  dalmatique  qui 
offre  un  modèle  bien  précieux  pour  l'histoire  du  cos- 
tume, par  M.  l'Abbé  Pihan  (Pic.  X  p.  145:  Etude 
sur  la  dalmatique  de  Thibault  de  Nauteuil);  puis 
dans  le  même  recueil  des  articles  de  MM.  A.  Dubois 
(p.  177:  Proverbes  et  dictons  Picards);  E.  Travers 
(p.  205:  Proverbes  Normands);  G.  Boudon  (p.  461: 
Notes  sur  quelques  filigranes  de  papiers  des  XIV"  et 
XVe  siècles),  très  intéressant  pour  l'histoire  de  la 
fabrication  du  papier,  les  marques  des  fabriques  et 
la  condition  des  ouvriers. 

M.  DioNisiu  0.  Olinescu  (S.  G.  R.  XL  1  p.  37: 
Populatiunea  Bucovinei)  donne  une  étude  ethnologique 
sur  les  éléments  dont  se  compose  la  population  de  la 
Bukovine,  d'après  les  observations  du  major  H.Himmel. 


-   127 


ASIE. 

L'article  du  Dr.  B.  Mobitz  (Z.G.E.  XXV.  2  p.  147: 
Der  He^jaz  und  die  Strasse  von  Mekka  nach  Medina), 
d'après  des  communications  d'un  officier  égyptien, 
McHAUHED  Bey  Sadiq,  donue  des  détails  sur  les 
tribus  nomades;  celui  de  M.  G.  Tboll  (Orient  4  p.  54 : 
Die  Genussmittel  des  Orientes)  tiaite  des  délica- 
tesses de  l'Orient.  Dans  le  récit  de  voyage  de  M. 
Jdlss  Lxclkrcq  (Du  Caucase  aux  monts  Altai.  Paris) 
nous  rencontrons  par-ci  par-là  quelques  détails  eth- 
nographiques intéressants;  la  population  du  Kurdistan 
nous  est  dépeinte  dans  Gl.  (n°.  23  p.  355:  Das  Volk 
der  Kurden.  Av.  ill.)  ;  M.  le  Dr.  Terrikn  de  Lacoupérie 
(A.  I.  B.— L.  XVII  p.  338:  Une  monnaie  bactro-chinoise 
bilingue  du  premier  siècle  de  notre  ère)  décrit  une 
monnaie  en  bronze  rapportée  de  Khoten,  et  en  ex- 
plique la  légende.  Dans  ces  Compte-rendus  (p.  -369) 
nous  trouvons  encore  quelques  observations  d'un 
savant  Parsi,  Jivandji  Jamshedji  Modi,  sur  les 
ossuaires  rapportés  de  Perse  par  M.  Dieulafoy.  M.  E. 
Wilhelm  soutient  dans  Morgenl.  (XLIV.  1  p.  142: 
Priester  und  Ketzer  im  alten  Eràn)  la  thèse,  que  chez 
les  anciens  Perses  il  y  a  avait  la  lutte  de  l'église  et 
de  l'état. 

J.  1.  A.  (n*.  30)  se  distingue  encore  par  sa  riche 
illustration  en  phototypie;  il  reproduit  des  sculptures 
en  bois,  avec  un  article  de  M.  F.  O'Dwykb  (p.  33: 
Wood  manufactures  in  the  Puiyab.  Av.  7  pi.)  et  des 
dessins  de  mosaïque  en  bois  et  en  ivoire,  illustrant 
un  article  du  mtyor  H.  H.  Colb  (p.  40:  The  golden  . 
temple  at  Amritsar.  Av.  5  pi).  M.  G.  Cadell  (Scott. 
VL  4  p.  202  :  A  Jungle  Race)  fait  une  communication 
sur  les  Kanikaras  ou  tribus  sauvages  du  Travancore 
méridional;  M.  le  Dr.  Leitner  (A.  I.  B-L.  XVII  p.  350: 
La  langue,  la  religion  et  les  moeurs  des  habitants 
du  Hounza)  décrit  une  tribu  du  Himalaya,  qui  était 
à  p«u  près  inconnue  et  dont  l'idiome  lui  parait  être 
le  reste  d'une  langue  préhistorique.  Les  impressions 
de  voyage  en  Burmah ,  publiées  dans  T.  R.  (n".  249  p.  1  : 
The  Lushais  at  home)  sont  empruntées  au  Pioneer 
Mail;  le  même  journal  (p.  8:  Archaeology  in  Burma) 
donne  un  extrait  d'un  livre  sur  Aracan  du  Dr.  Fobch- 
hammer,  qui  paraîtra  sous  peu.  M.  Alexis  Faube 
(R.  G.  p.  265:  Les  origines  de  l'empire  Français  de 
rindo-(^ine)  continue  la  publication  d'un  journal 
d'ambassade  avec  la  description  de  la  cour  de  Hué 
vers  la  fin  du  siècle  dernier. 

De  plus  en  plus  les  Chinois  tiennent  à  nous  ren- 
seigner eux-mêmes  sur  leurs  institutions;  voici  le 
général  Tchbno-KiTono  (Les  plaisirs  en  Chine.  Paris), 
qui  nous  raconte  les  fêtes  religieuses  et  nationales, 
les  divertissements  et  les  jeux  de  l'Empire  (déleste, 
une  nouvelle  revue  orientaliste  ou  plutôt  sinologue, 
rédigée  par  MM.  G.  Schleoel  et  H.  Cordieb  débute 


avec  un  article  de  M.  F.  Hirth  (A.  A.  0.  1  p.  1: 
Die  Erfindung  des  Papiers  in  China);  M.  Schlegel 
(p.  29:  Philippika  des  Chinesen  Tan-iok-po  gegen 
den  Kapitän  der  Chinesen  Li-ki-thai)  y  publie  un 
pamphlet  injurieux  d'un  Chinois  de  Java,  avec  la 
traduction  et  des  notes.  M.  I.  W.  Young  nous  trace 
un  tableau  assez  flatteur  de  ces  Chinois  émigrés 
(T.  N.  L  p.  362:  Eenige  aânteek'eningen  betreffende 
de  Chineezen  in  Nederlandsch-lndie) ,  dont  il  loue  la 
bonne  foi  et  les  vertus  domestiques.  Le  Japon  a 
fourni  des  sujets  au  Dr.  H.  Weipert  (Orient  4  p.  49: 
Die  Ehe  in  Japan;  emprunté  au  journal  de  la  société 
allemande  à  Tokio)  et  à  M,  W.  Hough  (Am.  A.  Il  4 
p.  3-55:  Japanese  Sacred  Fire-Drill),  qui,  sur  des 
indications  de  M.  R.  Hitchcock,  décrit  l'appareil, 
dit  hikiri-ussu,  dont  on  fait  usage  dans  le  culte 
d'0-yashiro. 

M.  Fb.  Kramer,  le  doyen  de  la  mission  des  Nias, 
dont  M.  Modigliani  loue  les  effoits  peraistants,  et 
qui  a  déjà  fait  600  prosélytes,  (T.  L  T.  XXXIII 
p  473:  Der  Götzendienst  der  Niasser)  donne  quel- 
ques nouveaux  détails  sur  la  religion  des  Nias,  qui 
confirment  l'observation  du  savant  italien,  que 
les  idoles  les  plus  vénérées  sont  les  images  des 
ancêtres.  La  musique  javanaise  nous  est  expliquée 
par  le  Dr.  J.  Groneman  dans  une  étude  (De  Gamelan 
te  Jogjakarta.  Amsterdam)  qui,  avec  une  introduction 
du  Prof.  Land,  est  d'autant  plus  intéressante  que 
l'auteur  y  a  ajouté  quelques  transscriptions  de  mélo- 
dies; le  cortège  impérial  du  sultan  de  Jogjakarta  est 
décrit  dans  E.  H.  (n».  18  p.  277).  M.  A.  R.  Hein 
(Die  bildenden  Künste  bei  den  Dayaks  auf  Borneo. 
Wien)  a  rassemblé  ses  études  sur  l'art  des  Dayaks 
dans  un  gros  volume  av.  10  pi.  illustrant  l'ornamen- 
tation.  L'article  du  Prof.  Max  Weber  (T.  N.Lp.  382: 
(Celebes  en  Flores)  contient  des  données  excellentes 
pour  l'ethnographie  de  ces  îles;  l'auteur  insiste  sur 
la  différence  entre  la  population  de  la  côte  et  cette 
de  l'intérieur.  M.  J.  de  Roo  van  Alderwerelt  (T. 
I.  T.  XXXIII  p.  565:  Eenige  mededeelingen  over 
Soemba)  fait  des  communications  curieuses  sur  cette 
île  peu  connue,  sur  les  moeurs  et  les  expressions 
cyniques  des  habitants,  les  conditions  sociales  et  la 
superstition  du  marapou;  ajoutons-y  la  communi- 
cation du  missionnaire  Ph.  Bieoeb  (Ned.  Zend. 
XXXIV.  2  p.  151:  Een  Doodenfeest  te  Rende  op 
Soemba).  Jena  (3  et  4  p.  134:  Die  Insel  Rote)  donne 
la  traduction  dun  article  de  M.  N.  Gbaafland,  publié 
par  Ned.  Zend,  et  cité  dans  un  numéro  précédent 
de  nos  Archives.  Il  nous  reste  à  signaler  trois  articles 
de  M.  F.  Blumentbitt  (Z.  G.  E.  XXV.  p.  127: 
Alphabetisches  Verzeichnis  der  eingeborenen  Stämme 
der  Philippinen,  und  der  von  ihnen  gesprochenen 
Spi-achen;    G.   G.   Wien   IV    p.   232:    Beiträge   zur 


-   128 


Kenntnis  der  Mandayas  (Mindanao);  Bol.  S.  G.  M. 
XVIII  p.  7:  Las  razas  indigenas  de  Filipinas.  Av. 
caiie  ethnographique). 

OCÉANIE  ET  AUSTKALIE. 
La  grande  question  ethnographique  de  l'Océanie, 
les  relations  entre  les  peuples  malais  et  papous  est 
traité  par  le  Rév.  .S.  Ella  (Austr.  A.  1888,  publ. 
1889,  p.  484).  Scott,  (p.  245:  Sir  W.  Macgeegor's 
Discoveries  in  New-Guinea)  publie  la  relation  d'une 
exploration  qui  a  produit  quelques  détails  ethnogra- 
phiques; les  N.  K.  W.  (1890  n».  1)  donnent  deux 
photographies  du  chef  Tobilei  de  Kerawara  et  d'une 
jeune  fille  des  îles  de  l'Amirauté;  le  Comte  Joachim 
Pfeil  (Verh.  G.  E.  XVII.  p.  144:  Land  und  Volk 
•  im  Bismarck-Archipel)  s'étend  sur  le  cannibalisme 
et  les  fêtes  religieuses  de  la  Nouvelle-Bretagne;  M. 
H.  ZöLLEE  (P.  M.  VI  p.  145:  Untersuchungen  über 
24  Sprachen  aus  dem  Schutzgebiete  der  Neu-Guinea 
Compagnie)  donne  comme  le  résultat  de  ses  inves- 
tigations, que  la  différence  entre  les  dialectes  n'est 
pas  si  grande  qu'elle  paraît  au  premier  abord,  et 
que  les  langues  papoues  ont  des  relations  évidentes 
avec  les  langues  malaises-polynésiennes.  Les  îles 
Solomon  forment  le  sujet  d'un  livre  de  M.  Ch.  M. 
Woodford  (A  naturalist  among  the  Head-hunters, 
being  an  account  of  three  visits  to  the  Solomon 
islands  in  the  years  1886,  1887  and  1888.  London); 
et  d'un  article  de  M.  A.  Penny  (Jena  p.  169:  Ver- 
lobung und  Eheschliessung  auf  den  Salomon-Inseln). 
Le  Rév.  G.  Pratt  (Austr.  A.  p.  447:  The  Genealogy 
of  the  Sun)  pubUe  le  texte  d'une  légende  de  Samoa 
avec  la  traduction  et  des  notes  explicatives;  un  autre 
missionnaire ,  M.  J.  Copeland  (Aust.  A.  p.  481  :  Some 
niceties  of  expression  in  the  languages  of  the  New- 
Hebrides)  donne  des  détails  intéressants,  entre  autres 
sur  le  pronom  à  quatre  nombres. 

L'étude  de  philologie  comparée  du  Dr.  H.  Schnore 
VON  Carolspeld  (München  2  p.  247:  Beiträge  zur 
Sprachenkunde  Océaniens)  nous  amène  au  continent. 
M.  A.  C.  Haddon  (A.  I.  XIX.  p.  297:  The  ethno- 
giaphy  of  the  Western  tribes  of  Toires  Straits.  Av. 
3  pi.)  fait  des  observations  très  judicieuses  sur  les 
armes  papoues  et  celles  du  continent  australien, 
la  flèche  et  le  javelot  avec  le  bâton  pour  le  projeter; 
quelques  tribus  ont  les  deux  espèces.  M.  W.  T. 
Wyndham  (N.  s.  w.  XXIII  p.  36:  The  aborigines  of 
Australia)  décrit  les  traditions  et  les  coutumes  de  la 
tribu  Ucumble  dans  le  Queensland,  dont  il  sup- 
pose une  parenté  avec  les  tribus  Tamil.  Austr.  A. 
p.  407:  Some  supposed  further  traces  of  Leich- 
hardt)  reproduit  des  pictographies  trouvées  dans 
l'intérieur:  sont  elles  indigènes  ou  bien  proviennent- 
elles  de  blancs  égarés?  M.  J.  W.  Agnew  donne  dans 
le  même  recueil  (p.  478:  The  last  of  the  Tasmanians) 


de  nouveaux  détails  sur  l'histoire  et  le  caractère  de 
Truganini  avec  son  portrait  et  celui  de  son  époux 
Billy  Lanny.  Mentionnons  enfin  (p.  477)  le  compte- 
rendu  d'un  discours  sur  l'art  Maori  par  M.  A.  Hamilton. 
AFRIQUE. 

Le  livre  richement  illustré  du  Dr.  F.  KLayseb 
(Aegypten  einst  und  jetzt.  Freiburg  i/B.)  touche  à 
divers  côtés  de  la  vie  sociale  de  l'Egypte  moderne. 
M.  L.  Brichetti-Robecchi  (S.  A.  I.  IX  p.  15:  Gl'  Isa 
Somali)  donne  une  notice  sur  les  habitants  du  Harrar. 
Dans  les  C.  R.  S.  G.  (p.  338)  M.  Hamy  a  communiqué 
une  lettre  du  Dr.  Louis  Catat  sur  les  Betsileos 
(Madagascar),  qui  vient  à  la  conclusion:  on  peut 
affirmer  d'ores  et  déjà  une  race  asiatique  ajoutée  à 
une  race  africaine  antérieure,  le  tout  horriblement 
mélangé  avec  addition  de  Juifs,  d'Arabes.  M.  le  Rév. 
D.  Kerr  Cross  (Scott,  p.  281  :  Geographical  notes  on 
the  country  between  lakes  Nyassa,  Rukwa  and  Tan- 
ganyika) fait  une  description  attrayante  d'un  village 
des  Aouanyakyousa.  M.  D.  Kropf,  qui  a  été  mission- 
naire parmi  les  Cafres  pendant  45  ans,  nous  offre 
une  monographie  intéressante  (Das  Volk  der  Xosa- 
Kaflfern  im  östlichen  Süd-Afrika  nach  seiner  Ge- 
schichte, Eigenart,  Verfassung  und  Religion.  Berlin. 
Comp,  l'extrait  sur  le  droit  agi^aire  dans  Jena  p.  171); 
M.  J.  Macdonald  de  son  côté  publie  les  observations 
faites  pendant  un  séjour  de  douze  années  parmi 
différents  peuples  cafres  (A.  I.  XIX  p.  264:  Manners, 
customs ,  superstitions  and  religions  of  South- African 
tribes).  Dans  la  notice  du  Rév.  G.  W.  H.  Knight 
Bruce  (Proc.  G.  S.  p.  346  :  Notes  on  a  Journey  tlirough 
Mashoualand)  nous  remarquons  ses  communications 
sur  les  hommes-Dieu.  M.  H.  M.  Stanley  s'étend 
dans  son  discours  (Proc.  G.  S.  p.  313:  Geographical 
results  of  the  Emin  Relief  Expedition)  sur  l'impres- 
sion que  les  peuples  nains  font  sur  le  voyageur,  ils 
lui  rappellent  Adam  et  Eve.  Ajoutons-y  deux  articles 
sur  le  Congo,  publiés  dans  S.  B.  G.  par  le  Capt. 
Jüngers  (1889  p.  385:  Le  Bas-Congo);  et  par  M.  Ch. 
Liebeechts  (p.  501  :  Léopoldville). 

Les  possessions  allemandes  du  Cameroun  donnent 
lieu  à  une  série  de  rapports:  tels  ceux  du  lieut. 
Tappenbeck  avec  le  portrait  de  Ngila,  un  des  chefe 
de  la  tribu  Ndumba,  et  du  heut.  Morgen  sur  le 
peuple  Jaounde  (Mitth.  D.  S.  IH:  Aus  dem  Schutz- 
gebiete Kamerun);  ceux  du  heut.  Kling  sur  son 
voyage  dans  le  Togo  (Mitth.  III.  p.  46:  Bericht  über 
seinen  am  1  Oct.  1889  nach  dem  Fetischdorf  Dipongo 
unternommenen  Ausflug)  et  dans  Ajouti  (p.  50);  et 
celui  du  Dr.  E.  Zintgraff  (Mitth.  D.  S.  HI.  p.  74: 
Bericht  über  seine  Reise  von  Kamerun  zum  Benue 
und  durch  Nord-Adamaua  nach  der  Barombistation 
zurück.  Comp.  Verh.  G.  E.  XVII.  4  et  5  p.  210: 
Vom  Kamerun  zum  Benue)  avec  des  détails  sur  les 


129  - 


Boufas,  qui  vont  entièrement  nus  mais  sont  très 
pacifiques.  Pour  le  Togo,  on  peut  consulter  encore  le 
récit  du  missionnaire  nègre  Peter  Hall,  traduit  de 
la  langue  Achanti  et  publié  par  M.  J.  G.  Cheistaller 
(Jena  Vin.  p.  106:  Eine  Reise  in  den  Hinterländern 
von  Togo).  U  nous  reste  une  correspondance  de 
Cameroun  par  M.  G.  Zenker  (S.  A.  I.  IX.  p.  65: 
Dalla  Baia  di  Biafra)  sur  la  tribu  MBoulou  ou  Ache- 
quiani.  Le  livre  de  M.  E.  Plkgel  (Vom  Niger-Benue. 
Leipzig)  offre  peu  d'intérêt  au  point  de  vue  ethno- 
graphique; l'article  de  M.  H.  Maurice  (R.  F.  p.  513: 
Do  Kotonou  à  Porto  Novo)  ne  donne  que  des  notes 
assez  superficielles;  le  livre  de  M.  H.  Borner  dm 
Lande  des  Fetisches.  Basel)  est  la  reproduction  d'études 
feites  à  la  Côte  d'Or  (Guinée  Supérieure)  et  publiées 
dans  le  Magasin  des  Missions  Evangéliques.  Dans  le 
récit  du  lient.  J.  Plat  (Bordeaux  p.  233,  et  p.  265: 
Mission  dans  le  Fouta-Djalon),  nous  remarquons  la 
description  de  la  danse  dite  boundou  à  l'occasion  de 
la  circoncision,  qui  se  pratique  pour  les  deux  sexes 
(p.  285).  Il  nous  reste  une  note  sur  les  ordres  religieux 
au  Maroc,  de  M.  A.  de  Kerdec  Chény  (S.  A.  I,  IX. 
p.  5:  I  Senussi  al  Maracco). 

AMÉRIQUE. 
L'Institut  du  Canada  a  publié  un  questionnaire 
(Proc.  C.  I.  b".  152  p.  59)  pour  inviter  à  des  investi- 
gations sociologiques;  il  en  donne  un  exemple  dans 
l'étude  très  intéressante  du  R.  P.  A.  G.  Morice 
(p.  109:  The  Western  Dénés.  Their  manners  and 
customs.  Av.  ill.),  qui  désapprouve  la  dénomination 
de  tribus  „Tinneh  ou  Athabasque",  adoptée  encore 
par  M.  Mason.  Nous  venons  de  recevoir  le  compte- 
rendu  du  Congrès  des  Américanistes,  où  nous 
signalons  le  discours  de  M.  Horatio  Hale  (p.  375: 
Was  America  peopled  from  Polynesia?);  l'essai  de  M. 
Risk  (p.  221:  Die  Verbreitung  der  Eskimo-Stämme); 
la  communication  de  M.  Cüshing  (p.  161  :  Preliminary 
Notes  on  the  Origin,  Working,  Hypothesis  and  Pri- 
mary Researches  of  the  Hemenway  Southwestern 
Archaeological  Expedition)  ill.  d'objets  retrouvés  sur 
l'emplacement  de  la  cité  ancienne  de  Cibola.  A.A.,  après 
une  communication  archéologique  de  M.  W.  J.  Migee 
(An  obsidian  implement  from  pleistocene  deposits  in 
Nevada),  contient  une  notice  de  M.  J.  N.  B.  Hewitt 
(II.  4  p.  319:  New  fire  among  the  Iroquois)  sur  les 
cérémonies  avec  lesquelles  les  Iroquois  avaient  cou- 
tume d'allumer  un  nouveau  feu  dans  une  épidémie; 
quelques  nouvelles  communications  du  Dr.  F.  Boas 
(II.  p.  821  :  Notes  on  the  Snanaimuq)  sur  la  Colombie 
Britannique;  une  série  de  légendes  sur  l'Oiseau 
Tonnerre,  mythe  répandu  dans  tout  l'Ouest,  par  le 
Rév.  Myron  Eells  (II.  p.  329:  The  Thunder-Bird. 
(k>mp.  III.  1  p.  51:  The  Thunder-Bird  amongst  the 
Algonkins,  par  M.  A.  F.  Chamberlain);  un  article 
I.  A.  f.  E.    m. 


du  Dr.  Washington  Matthews  (IL  p.  337:  The 
Inca-Bone  and  kindred  formations  among  the  ancient 
Arizonians),  inspiré  par  l'observation  de  l'Expédition 
Hemenway ,  que  la  civilisation  ancienne  de  l'Arizona 
offre  plus  de  traits  de  ressemblance  avec  celle  du 
Pérou  que  celle  du  Mexique  ;  une  notice  de  M.  Swan 
M.  Burnett  (II.  4  p.  347  :  A  note  on  the  Melungeons) 
sur  une  espèce  de  métis  du  Tennessee ,  dont  l'origine 
est  obscure;  des  communications  archéologiques  de 
M. W.H.Holmes  (II.  p.  350:  Archeological  collections 
from  Alabama;  III.  p.  1:  A  quarry  workshop  of  the 
flaked-stone  implement  makers  in  the  district  of 
Columbia);  des  articles  de  M.  G.  Thompson  (II.  p.  351  : 
An  Indian  dance  at  Jemez);  M.  J.  Owen  Dorset 
(II.  p.  375  :  The  Places  of  Gentes  in  Siouan  Camping 
Circles,  avec  l'explication  des  noms  des  tribus  Sioux; 
III.  p.  71  :  Omaha  Clothing  and  personal  Ornaments); 
M.  J.  Murdoch  (IH.  p.  37:  Notes  on  counting  and 
measuring  among  the  Eskimo  of  Point  Barrow); 
M.  0.  T.  Mason  fllL  p.  43:  The  aboriginal  Barkpeeler); 
avec  une  note  (p.  44)  sur  un  très  vieux  tomahawk 
conservé  au  musée  de  Copenhague;  M.  H.  W.  Henshaw 
(HI.  p.  45:  A  new  linguistic  family  in  California), 
notice  sur  le  peuple ,  disparu  aujourd'hui ,  des  Esselen 
ou  Ecclemachs;  M.  J.  G.  Bourke  (HI.  p.  55:  Vesper 
Hours  of  the  Stone  Age)  ;  M.  Garrick  Mallery  (III. 
p.  65  :  The  Fight  with  the  Giant  Witch) ,  une  légende 
des  Abnakis.  M.  le  Dr.  Carl  Sapper  (N.  Mus.  Z.  7 
et  8:  Die  Volksmusik  der  Queichi  Indianer)  décrit 
les  différents  instruments  de  musique  chez  cette 
tribu  et  y  trouve  des  rapports  avec  le  chant  des 
oiseaux  indigènes. 

L'ouvrage  de  M.  Emil  von  Hesse  Wartegg  (Mexico. 
Land  und  Leute.  Wien)  est  riche  en  matière  ethno- 
graphique et  donne  entre  autres  une  description  du 
musée  national.  L'archéologie  est  représentée  par 
des  articles  de  M.  Heoer  (C.  A.  p.  93:  Sur  quelques 
objets  archéologiques  du  Mexique  et  de  l'Amérique 
du  Sud);  M.  Strebel  (C.  A.  p.  107:  Antiquités  de 
l'Etat  de  Vera  Cruz);  M.Seler  (CA.  p.  Ill:  Résultats 
archéologiques  de  son  dernier  voyage  au  Mexique; 
p.  521  :  Das  Tolanamati  der  Aubineschen  Sammlung 
und  die  verwandten  Kalenderbücher);  M.  R.  Andrée 
(C.  A.  p.  140:  Sur  une  ancienne  mosaïque  mexicaine); 
M.  KuNEKT  (Verh.  A.  G.  p.  31  :  Rio  grandenser  Alter- 
thûmer.  Av.  flg.).  Enfin  nous  avons  les  articles  de 
M.  Evans  (C.  A.  p.  226:  Observations  on  the  Aztecs 
and  their  probable  relations  to  the  Pueblo  Indians 
of  New  Mexico);  M.  C.  M.  Pleyte  (C.  A.  p.  244:  Die 
Bekleidung  eines  reichen  Gujyiro-Indianers.  Av.  3  pi.); 
M.  Grossi  (C.  A.  p.  349:  Diritto  e  Morale  nel  Messico 
antico;  p.  366:  Antropofagia  e  Sacriflzi  umani  nell' 
America  precolombiana);  et  des  communications  sur 
les  Totonaques  par  M.  H.  Strebel  (N.  V.  Hamburg 

17 


-   130 


XI.  1:  Archäologische  und  ethnologische  Mittheilungen 
aus  Mexico.  Av.  2  pl.). 

L'Amérique  du  Sud  a  fourni  des  sujets  d'étude  à 
M.  Netto  (C  A.  p.  201  :  Sur  les  antiquités  céramiques 
de  l'île  de  Marajo)  ;  M.  Ernst  (C.  A.  p.  230  :  De  l'Emploi 
de  la  Coca  dans  les  Pays  septentrionaux  de  l'Amé- 
rique du  Sud);  M.  H.  Müller  (C.  A.  p.  469:  Sur  les 
débris  de  cuisine  (Sambaquis)  du  Brésil;  M.  Léon 
DouAY  (C.  A.  p.  753:  Contribution  à  l'américanisme 
du  Cauca).  Signalons  encore  l'étude  très  intéressante 
de  M.  E.  F.  IM  Thurn  sur  les  jeux  populaires  des 
indigènes  de  la  Guyane  (Tim.  p.  270  :  Primitive  Games)  ; 
l'auteur  distingue  les  jeux  artificiels,  qui  sont  décrits 
par  le  Dr.  Tylob  dans  Porthnightly  Review  (mai  1879), 


et  les  jeux  naturels,  qu'il  nomme  primitifs,  parse  qu'ils 
n'exigent  aucun  instrument.  M.  le  Dr.  P.  Ehbenbeich 
(Verh.  G.  E.  XVII  p.  172  :  Reise  auf  dem  Araazonen- 
strom  und  dem  Purus)  donne  quelques  détails  sur 
les  nations  du  Purus,  qui  appartiennent  pour  la 
plupart  aux  Nu-Aroak.  Dans  l'article  purement  géo- 
graphique de  M.  E.  L.  HoLMBEEG  (Cord.  X.  3:  Viajes 
a  Misiones),  nous  remarquons  cependant  une  notice 
incidentelle  (p.  311)  sur  des  débris  de  vieille  céramique  ; 
celui  de  M.  H.  Guillaume  (Scott,  p.  234:  Recent 
explorations  in  Peru  and  Bolivia)  contient  quelques 
observations  ethnologiques  sur  les  Indiens  de  ces 
contrées. 
NooBDWiJK,  juin  1890.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.    LIVRES  ET  BROCHURES.    -    BÜCHERTISCH. 


IV.    Elio   Modigliani.    Un    viaggio    a    Nias.      1 
Milano.  Fratelli  Treves. 

C'est  un  fait  regrettable  autant  que  remarquable 
que  les  Pays-Bas ,  pays  de  navigateurs  par  excellence, 
pouvoir  colonial  de  premier  rang,  aient  été  si  stériles 
aussitôt  qu'il  s'agissait  d'étudier  l'intérieur  des  terres 
reconnues,  d'explorer  eux-mêmes  leurs  vastes  do- 
maines. Ce  n'est  certes  ni  la  persévérance  ni  l'intérêt 
scientifique  qui  leur  font  défaut:  depuis  le  vieux 
Valentyn,  qui,  après  près  de  deux  siècles,  a  gardé 
sa  haute  valeur,  jusqu'à  l'illustre  Veth  dont  le  nom 
est  à  jamais  lié  à  celui  de  la  perle  de  l'Indonésie, 
les  Hollandais  ont  montré  le  plus  vif  intérêt  à  la 
connaissance  de  leurs  colonies,  mais  ce  sont  des 
fonctionnaires  qui  occupent  leurs  loisirs,  des  savants 
travaillant  les  matières  que  d'autres  leur  ont  fournies. 

Ne  cherchez  pas  chez  eux  ces  explorateurs  hardis 
qui  bravent  toutes  les  misères  pour  le  seul  plaisir 
de  parvenir  les  premiers,  de  trouver  quelque  chose 
de  nouveau.  S'il  leur  faut  des  explorateure ,  ils  les 
prennent  où  ils  les  trouvent,  et  les  noms  de  Jung- 
HUHN,  V.  Siebold,  V.  RosENBEBG  témoignent  des 
services  que  les  Pays-Bas  ont  su  tirer  d'étrangers 
que  leur  patrie  avait  rejetés. 

Voici  encore  un  étranger,  cette  fois  un  Italien, 
qui,  en  fouillant  un  terrain  à  peine  défriché  des 
Indes  Néeriandaises ,  a  rendu  un  notable  service  à  la 
science  géographique.  En  eff'et,  c'est  surtout  en  com- 
parant ce  gros  volume  de  plus  de  700  pages  avec 
les  nombreuses  monographies  qui  nous  parviennent 
de  temps  en  temps  sur  diverses  îles  plus  ou  moins 
connues  de  l'Archipel,  que  nous  pouvons  apprécier 
les  connaissances  étendues ,  la  pereistance  à  regarder 
au  fond  des  choses,  le  zèle  infatigable  de  l'exploration 
joints  au  rare  talent  de  l'exposition,  qui  fontduhvre 
de  M.  Modigliani  un  modèle  qui  pourra  inviter  à 


émulation,    mais   ne  sera   pas  aisément  surpassé. 

Disons  d'abord  un  mot  sur  l'arrangement  de  l'oeuvre. 
L'auteur  a  séparé  d'une  manière  judicieuse  la  partie 
historique ,  la  relation  de  ses  excursions  et  la  disser- 
tation ethnographique,  qui  ici  nous  intéresse  plus 
particulièrement.  „Il  suffit  de  regarder  en  face  vingt 
Nias,  pris  fortuitement  parmi  les  habitants  du  nord 
et  du  sud  de  l'île,  pour  observer  au  premier  examen 
qu'ils  offrent  un  type  spécial,  distinct  de  celui  des 
peuples  des  îles  voisines;  dans  leurs  linéaments  se 
retrouvent  des  traits  différant  des  Malais  et  des  traits 
qui  les  rapprochent  des  races  mongole  et  caucasolde 
(Indiens  et  Sémites).  Je  mets  en  avant  que  dans 
les  Nias  je  remarque  des  traces  de  deux  peuples  qui, 
bien  que  distincts  par  l'origine,  ont  fini  par  se  con- 
fondre. Sans  maintenant  disputer  sur  l'hypothèse  de 
leur  origine,  puisque  j'aurai  encore  l'occasion  d'en 
parler  en  racontant  les  diverses  légendes  qui  à  ce 
sujet  ont  cours  parmi  le  peuple,  je  signalerai  ici  les 
caractères  typiques  de  ces  races,  en  rappelant  toutefois 
que  de  notables  différences  dans  le  physique,  non 
seulement  dans  les  moeurs,  se  rencontrent  entre  les 
Nias  du  nord  de  l'île  et  ceux  du  sud"  (pag.  467). 
Cette  distinction  est  d'autant  plus  intéressante  que 
la  partie  méridionale  de  l'île  était  très  peu  connue, 
à  cause  de  la  crainte  qu'inspiraient  les  „chasseurs 
de  têtes",  qui  l'avait  déjà  fait  évacuer  par  les  mis- 
sionnaires de  la  société  de  Barmen.  Cette  société,  à 
laquelle  nous  devons  tant  de  renseignements  utiles 
sur  les  Bataq,  a  au  nord  de  l'île  une  station  qui 
avait  détaché  deux  de  ses  membres  dans  le  sud, 
sans  beaucoup  de  résultats,  il  est  vrai.  Aussi  ce  ne 
fut  pas  sans  péril  que  M.  Modigliani  fit  un  séjour 
assez  long  chez  le  chef  de  Bawo-Lowali,  qui  l'ac- 
cueillit hospitalièrement. 

Il  résulte  de  ses  expériences  qu'en  général  les 


-   131     - 


habitants  du  sud  sont  plus  grands  et  plus  forts  que 
ceux  du  nord,  quoique  leur  force  musculaire  soit  assez 
médiocre  et  n'égale  pas  leur  agilité. 

Les  habitants  de  Nias,  par  leur  isolement  même, 
offrent  un  intérêt  spécial  au  point  de  vue  ethnolo- 
gique; en  cela,  ils  ressemblent  aux  Bataq.  Aussi  les 
relations  présumables  entre  ces  deux  peuples  forment 
un  sujet  d'étude  digne  d'un  explorateur  aussi  con- 
sciencieux que  l'est  M.  Modigliani,  et  nous  devrons 
nous  féliciter  si  jamais  il  se  résout  à  faire  l'excur- 
sion au  lac  Toba,  qu'il  projetait,  étant  àSiboga  (p.  80). 

Ajoutons  enfin  un  mot  d'appréciation  pour  l'exé- 
cution admirable  de  ce  livre,  qui,  avec  sa  profusion 
de  photogravures  et  de  planches,  est  tout  aussi  attra- 
yant qu'instructif.  G.  J.  Dozy. 

V.  Camille  Coqüilhat:  Sur  le  Haut- 
Congo.  Bruxelles.  1888.  —  Das  vorliegende  Werk 
ist  durch  einen  belgischen  Offizier  geschrieben,  der 
unter  Leitung  des  bekannten  Reisenden  Stanley, 
in  den  Jahren  1882—1885  den  Congo  bereiste,  und 
an  verschiedenen  Stellen  einen  längeren  Aufenthalt 
nahm.  Das  Werk  ist  von  zahlreichen,  wenn  auch 
nicht  schönen,  doch  brauchbaren  Illustrationen  be- 
gleitet. Die  Form  eines  Tagebuchs  lAsst  vielleicht 
den  Stil  etwas  lebendiger  ausfallen,  und  ist  wohl 
für  Jemanden,  der  kein  Fachmann,  die  anziehendste , 
in  der  man  seine  Reiseeindrücke  wiedergeben  kann. 
Sie  bat  dagegen  aber  den  Nachtheil,  ein  Werk  als 
Nacbschlagebucb  weniger  brauchbar  zu  machen, 
um  80  mehr,  wenn ,  wie  auch  in  vorliegender  Arbeit, 
ein  Sachregister  völlig  fehlt.  Die  einzige  Gelegenheit 
die  der  Autor  ergriff,  dem  Zeitmangel  des  Studie- 
renden Rechnung  zu  Uagen ,  findet  sich  pag.  361  &  ff. , 
wo  er  eine,  leider  allzu  summarische  üebersicht 
der  Ethnographie  der  Bangala  giebt.  Die  Stämme 
betreffs  welcher  der  Autor  ausführliche  Notizen  mit- 
theilt, sind  die  Bateke,  Bayanzi  und  die  Bangala. 

Bemerkensworth  sind  u.  a.  die  Beschreibung  der 
Kleidung,  Coiffure  und  der  Gewohnheiten  des  Königs 
der  Balobo,  p.  87.  üeber  die  Ausstattung  des  Körpers 
wird  femer  Ausführliches  mitgetheilt,  so  z.  B.  die 
Kleidung,  der  Schmuck  und  das  Vorkommen  von 
kleinen  Schellen  an  den  Geschlechtstheilen  der  Weiber 
am  Aequator  p.  154  besprochen,  das  Zahnfeilen  und 
Tättowiren  p.  153.  Die  ausserordenthch  langen  Helfen 
der  Bangala  und  die  Form  ihrer  Hauser  werden  er- 
wähnt, und  ebenso  daas,  wegen  der  Schwierigkeit 
des  Wiederanzündens,  das  Feuer  niemals  ausgelöscht 
wird  (pg.  370-372). 

Der  Fischfang  der  Bangala  wird  besprochen  und 
ein  elgenthümliches  Oeräth  erwähnt,  welches  die 
Mitte  hält  zwischen  dem  Sero  der  Malayen  und  dem 
Netz  (p.  368). 


Die  an  Stelle  des  Geldes  gebrauchten  Ringe,  deren 
in  der  Zeitschrft  f.  Ethnol.  vor  Kurzem  erwähnt  wurde, 
werden  am  Ubangi  Fluss  gefunden  (p.  360).  Die 
Spiele  der  Eingebornen  der  Gegend  am  Aequator 
werden  p.  156  behandelt.  Eine  Beschreibung  der 
Waffen  (Lanzen,  Dolche,  Schilde,  Pfeile  und  Bogen) 
am  Aequator  finden  wir  p.  155. 

Eine  eigenthümliche  Art  der  Enthauptung,  bei 
den  Stämmen  am  Aequator,  die  bereits  anderweitig, 
u.  A.  auch  in  einem  der  Werke  Stanley's  bildlich 
dargestellt,  wird  pg.  172  besprochen;  das  Begräbnis 
bei  den  Bateke  pg.  64,  Fetischpriester  der  Bafumu 
pg.  109.  Ordalien  (n'Kassa  trinken)  p.  843,  Fetische 
am  Aequator  pg.  157  und  292 ,  Fetischtrommeln  p.  290; 
dass  Schwarz  und  Roth  Fetischfarben  sind,  wird 
pg.  291  mitgetheilt.  Die  verschiedenen  Lokalitäten  wo 
die  Artefakte  des  aequatorialen  Congo  angefertigt 
werden  p.  210  &  211  nachgewiesen,  ferner  die  Art 
der  Bereitung  alcoholischer  Getränke  p.  250  beschrie- 
ben. Der  Kannibalismus  wirdpg.  270—274  behandelt, 
und  erwähnt  das  die  Frauen  sich  daran  nicht  be- 
theiligen dürfen.  Einige  ethnographische  Parallellen 
werden  pg.  360  gegeben. 

Zuletzt  behandelt  der  Autor  die  Wagenia  aus 
der  Nähe  der  STANLEY-Fälle  pg.  420  und  ff.  Sie 
durchbohren  die  Oberlippen,  haben  sehr  lange 
Pagayen  und  sind  hauptsächlich  Fischer;  ihre 
Fischgeräthe  werden  erwähnt.  Als  Tauschmaterial 
dienen  hier  Beile  und  Kupferdraht.  Sie  sind  bewaffnet 
mit,  von  den  Arabern  erhaltenen  Gewehren,  mit 
Lanzen  und  Dolchen ,  die  sie  aus  anderen  Lokalitäten 
beziehen,  und  gebrauchen  keine  Bogen  mit  vergifteten 
Pfeilen ,  wie  dies  bei  ihren  Nachbarn,  den  Bakumu,  der 
Fall.  Sie  kennen  das  eigenthümliche  Klystier  mit 
Hülfe  einer  Kalebasse,  wie  BtïTTiKOFER  es  bei  den 
Liberia-Stämmen  vorgefunden  hat  (Int.  Archiv  für 
Ethnogr.  I  pg.  91).  Die  zahlreichen  Abbildungen 
vertheilen  sich  folgendermaassen  : 

Coiffuren  der  Bayanzi  p.  88,  89,  104.  Haarnadel 
und  Rasirmesser  am  oberen  Congo  112—113.  Hüte 
und  Kopfschmuck  der  Bayanzi  pg.  137.  Sessel  vom 
Aequator,  bei  den  Bayanzi  und  Bangala  p.  189. 
Dosen  der  Bayanzi  und  Bangala  pg.  138.  Irdenes 
Geschirr  am  Aequator  und  bei  den  Bangala  pg.  165. 
GefSsse  aus  Kalebasse  vom  Congo  pg.  193.  Pfeife 
der  Stämme  am  oberen  (3ongo  pg.  116.  Ruder 
(Pagayen)  der  Bayanzi  und  Bangala  pg.  145.  Blase- 
bälge und  Geräthe  aus  der  Gegend  am  Aequator 
pg.  159.  Waffen  der  Bewohner  des  Congo,  zwischen 
den  beiden  Stellen  wo  er  den  Aequator  durch- 
schneidet, pg.  209,  241,  264.  Fetische  der  Bangala, 
Bayanzi  und  Nachbarstämme  pg.  128,  129,  144. 

Dr.  L.  Serrurier. 


132   - 


VI.  Veröffentlichungen  aus  dem  Kgl. 
Museum  für  Völkerkunde  zu  Berlin,  I  Bd. 
I  Heft  1889,  fol. 

In  der  vorliegenden  Publikation  tritt  uns  das  erste 
Heft  der  neuen  Zeitschrift  obengenannten  Museums 
entgegen,  welche  an  die  Stelle  der  vor  einigen 
Jahren  begonnenen  „Original-Mittheilungen  aus  der 
Ethnologischen  Abtheilung  der  Königl.  Museen"  ge- 
treten ist.  Dasselbe  ist  mit  neun  Lichtdruck-  und 
einer  Farbendrucktafel,  sämmtlich  in  hervon-agender 
Weise  ausgeführt,  ausgestattet,  der  begleitende  Text 
ist  von  Hern  Dr.  Max  Uhle  verfasst.  Wer  die  Ar- 
beiten des  Genannten  aus  seiner  Thätigkeit  am 
Dresdener  Museum  kennt,  wird  mit  uns  darin  über- 
einstimmen dass  dies  keinen  besseren  Händen  anver- 
traut hätte  sein  können;  wenige  besitzen  wie  Dr. 
Uhle  die  Gabe  die  todten  Museumsstücke  reden  zu 
lehren ,  sie  durch  mustergültige  Beschreibungen  auch 
jenen  näher  zu  bringen,  die  nicht  in  der  Lage  mit 
den  Originalen  selbst  Bekanntschaft  zu  machen. 
Der  Inhalt  des  Heftes  behandelt  ausgewählte  Stücke 
zur  Archaeologie  Amerika's  denen  in  einigen  Fällen 
Parallellen  aus  anderen  Gebieten  beigesellt  sind. 
So  z.  B.  der  Beschreibung  einer  mexikanischen ,  mit 
Mosaik  belegten  Schädelmaske ,  zwei  solche  aus  Neu- 
Britannien;  den  Bastklopf«m  solche  aus  Afrika,  dem 
malayischen  Archipel  und  dem  Stillen  Ocean.  Ge- 
legentlich der  Besprechung  der  Schädelmasken  be- 
streitet Herr  Dr.  U.  (pg.  18)  eine  durch  uns  früher, 
auf  Grund  der  Untersuchung  eines  grösseren  Materials, 
ausgesprochene  Ansicht,  dass  allein  jene  mit  offenen 
Augen  von  einem  Querstab  an  der  Innenseite  ver- 
sehen seien,  mittelst  dessen  sie  beim  Tanz  im  Munde 
gehalten  werden,  während  jene  mit  geschlossenen 
Augen  desselben  entbehren  und  also  wohl  anderen 
Zwecken  dienend,  einen  üebergang  bilden  zu  den 
in  ähnUcher  Weise  wie  die  Masken  mit  Harzmasse, 
behufs  Andeutung  der  Weichtheile  bedeckten  und 
weiter  verzierten  ganzen  Schädel  bilden.  Dem  gegen- 
über bemerken  wir  dass  auch  das  dies-bezügliche  Mate- 
rial des  ethnographischen  Reichsmuseums  (drei  mit 
geschlossenen ,  und  vier  mit  geöffneten  Augen)  unsere 
Ansicht  zu  unterstützen  scheint  und  wir  daher  vorerst 
noch  meinen,  daran  festhalten  zu  müssen.  Gern  geben 
wir  indes  zu  dass  einzelne  Abweichungen  vorkommen 
mögen;  Ausnahmen  die  hervorgerufen  durch  zufällige 
Umstände  deren  Beurtheilung  sich  heut  noch  unsrer 
Kenntnis  entzieht.  Der  von  Hern  U.  als  von  Neu- 
Caledonien  stammende  Bastklopfer  bildet  unserer 
Ueberzeugung  nach  sicher  ein  weiteres  Beispiel  jener, 
bei  ethnographischen  Gegenständen  des  Stillen  Oceans 
so  oft  vorkommenden  Verschleppungen,  und  stammt 
das  erwähnte  Exemplar,  falls  wirkhch  gleichartig  mit 
denen   von  Samoa   etc.,  sicher  aus  polynesischem 


Gebiet,  einer  Form  angehörend,  die  sich  mehr  oder 
minder  modiflciert,  auf  allen  polynesischen  Inseln 
zur  ckflndet  und  selbst  im  malayischen  Archipel 
weit  verbreitet  ist.  Dagegen  hat  der  Bastschläger 
von  Neu-Caledonien,  wovon  wir  Gelegenheit  gehabt 
bis  jetzt  ungefähr  20  Exemplar  zu  sehen  eine  gänz- 
lich abweichende,  maiskolbenförmige  Gestalt  und 
ähnelt  dadurch  einer  anderen,  durch  uns  aus  mela- 
nesischem  Gebiete  besprochenen  Foiin  (Siebe  dieses 
Archiv  I.  pg.  233). 

Auf  den  reichen  Inhalt  des  Heftes  betreffs  der 
Ethnographie  Amerika's  näher  einzugehen,  müssen 
wir  uns  leider  für  heut  versagen  ;  der  gebotene  Stoff 
zu  weiterer  Anregung  ist  ein  überraschend  reicher, 
von  besonderem  Interesse  sind  die  Mittheilungen 
betreffs  der  Modellplatten  für  Metallarbeiten,  der 
sogenannten  „Kalendersteine"  der  Tschibtscha. 

Wir  scheiden  von  diesem  ersten  Hefte  der  neuen 
Zeitschrift  mit  dem  Wunsche  eines  frischen,  fröh- 
lichen Gedeihens. 

VII.  G.  J.  Leendertz:  Van  Atjehs  stranden  tot 
de  Koraalrotsen  van  Nieuw-Guinea.  Arnhem  K.  van 
der  Zande.  1890.  8». 

Seitdem  Wallace's  „the  Malay  Archipelago ,"  durch 
Dr.  A.  B.  Meyer  in's  Deutsche  und  von  Prof.  P.  J.  Veth 
in's  Holländische  übersetzt,  und  H.  v.  Rosenbeeo's, 
„der  Malayische  Archipel"  erschienen,  hat  in  Nieder- 
land selbst,  die  lange  Jahre  schlummernde  Wissen- 
schaft vom  Menschen  einen  neuen  Aufschwung  ge- 
nommen ,  und  eine  grosse  Reihe  werthvoller  Arbeiten 
betreffs  der  Ethnologie  von  Indonesien  sind  seitdem 
in  Zeit-  und  Gesellschaftsscliriften  erschienen ,  die  uns 
zwar  manchen  Zug  im  Leben  der  Eingebornen  jener 
Inseln  in  einem  neuen,  bessern  Licht  erscheinen 
lassen ,  dem  Laienpublikum  aber  nicht  allein  schwer 
zugänglich ,  sondern  selbst  dem  ausserhalb  Niederlands 
lebenden  Jünger  dieser  Wissenschaft  oft  unbekannt 
bleiben. 

Mit  Freuden  begrüssen  wir  daher  das  Erscheinen 
des  obengenannten  Werkes  das,  wenn  auch  in  einem 
dem  Verständnis  des  grösseren  Publikums  Rechnung 
tragenden  Stil  geschrieben,  dennoch  auch  dem  Fach- 
mann eine  willkommene  Erscheinung  sein  wird; 
da  der  Verfasser,  der  als  Genieofficier  selbst  längere 
Jahre  in  Indonesien  gelebt  und  ein  offenes  Auge  für 
das  Geistesleben  seiner  braunen  Mittbrüder  gehabt, 
bei  der  Bearbeitung  des  Stoffes  sich  befleissigt  hat 
auch  mit  den  Untersuchungen  Anderer  auf  ethno- 
logischem Gebiet,  in  neuerer  Zeit,  Rechnung  zu 
halten. 

Der  Verfasser  führt  uns  von  Java  ausgehend  nach 
Bah,  Timor,  Ambon,  Banda,  den  Kei-  und  Aroe- 
Inseln,  Neu-Guinea,  Celebes,  Borneo,  Riouw  und 
Sumatra,    und    giebt    uns   in   leicht  veretändlicher 


-   133 


Sprache  ein,  auch  selbst  dem  weniger  Eingeweihten 
verständliches  Bild  des  Natur-  und  Menschenlebens 
auf  den  genannten  Inseln.  Als  besonders  werthvoU 
heben  wir  hervor,  des  Verfassers  Mittheilungen  in  Kap. 
VI  betreffs  der  Verehrung  der  Ahnen  auf  Java, 
in  Kap.  Vin  betreffs  der  Ethnologie  von  Bali ,  sowie 
die  betreffs  des  Volkslebens  auf  Borneo  in  Kap. 
XIV  &  XV,  die  uns  mit  vielen,  in  Einzelarbeiten 
zerstreuten  Details  in  zusammenhängender  Weise 
bekannt  machen.  Gern  hätten  wir  gesehen  dass  der 
Verfasser  stete,  wo  er  von  den  Arbeiten  Anderer 
Gebrauch  gemacht,  die  betreffenden  Quellen  genannt 
hätte  (Meist  geschieht  dies  nur  betreffs  der  Arbeiten 
des  verdienten  Prof.  G.  A.  Wilken);  und  femer 
glauben  wir  dass  der  Verfasser  da,  wo  er  sich  der 
neuerdings  mehr  vertheidigten  Theorie  der  Zusam- 
mengehörigkeit der  papuanischen  und  malayischen 
Rasse  anzuschliessen  scheint  (pg.  221  &  ff.)  ein  ge- 
fährliches Terrain  betritt,  was  wir  von  ihm  in  einem, 
für  ein  grösseres  Publikum  geschriebenen  Buche  lieber 
vermieden  gesehen  hätten.  —  Allein  trotzdem  ist 
seine  Arbeit  eine  solche,  die  geeignet  ist  bessere 
Kenntnis  jener  schönen  Inseln  zu  verbreiten  und 
der  Erforschung  derselben  mehr  und  mehr  Freunde 
zu  erwerben,  so  dass  wir,  ihm  für  seine  Arbeit 
dankend,  den  Wunsch  nicht  unterdrücken  können, 
selbe  möge  auch  ausserhalb  Niederlands  in  weiteren 
Kreisen  bekannt  werden  und  sich  bald  einer  üeber- 
tragung  z.  B.  in's  Deutsche  erfreuen. 

VIII.  Israelite  and  Indian  ist  der  Titel  einer 
neuen  Arbeit  von  Col.  Gakbick  Malleby  die  um  der 
darin  aufgehäuften  Menge  von  Parallellen  betreffs  der 
Sitten,  Gebräuche,  Sagen,  Legenden  und  Anschau- 
ungen bei  den  Israeliten  vor  der  Zeit  Davids  und 
balomo's,  und  den  Indianern  beim  Beginn  der  Be- 
rührung mit  Europaeern  besonderer  Beachtung 
werth  ist  J.  D.  E.  Schmeltz. 

IX.  4-  H-  AMysHNi.  Caiiii,  Aa.%h»  ii  Kühii  kbki» 
npHR84/iej«H0CTll  nnxopoHHaro  uôpH4a.  Apxeo.ioro-3THo- 
rpaifiHHecKih  3Tki.ii>.  Ci>  44-Ma  pnryHKaMn  iiii  reKcm. 
<H31.  xiT  TOMa  .JpeBHiicTefi").  M(>fKBa.  Tiinorpa<{iiH  H 
doBO/iHTHH  O.  O.  lepeeK-b.  1890.  (D.  N.  Anutschin. 
Schlitten ,  Schiffe  und  Pferde  als  Attribute  der  Leichen- 
bestattung. Archäologisch-ethnographische  Studie. 
Mit  44  Abbildungen  im  Texte.  Separat-abdruck  aus 
dem  XIV  Th.  der  „Drewnosti".  Moskau,  Oerbek. 
1890.  -  146  S.  fol. 

Diese  Abhandlung  von  Prof.  Anutschin  enthält  eine 
übersichtliche  Zustammenstellung  einzelner  merk- 
würdiger Gebräuche  bei  der  Leichenbestattung,  wie 
wir  sie  bei  verschiedenen  Völkern  in  alter  und  neuer 
Zeit  antreffen.  Der  Verf.  hat  sich  mit  gutem  Erfolge 
bestrebt,  die  betreffenden  Thatsachen,  wie  sie  uns 


in  Geschichtsquellen  überliefert  sind,  mit  den  Er- 
gebnissen archäologischer  Funde  und  den  Berichten 
der  Reisenden  zu  vergleichen ,  hat  also  die  historische 
Methode  mit  der  vergleichenden  in  Verbindung  ge- 
bracht, eine  Verbindung,  vermittelst  welcher  be- 
kanntlich auf  dem  Gebiete  der  Sprachforschung 
bewährte  Resultate  erzielt  worden  sind. 

Die  Abhandlung  fängt  an  mit  dem  Nachweis,  dass 
bei  den  Russen ,  vor  der  Zeit  Feters  des  Grossen  die 
Verwendung  von  Schlitten  (sani,  sanki)  für  die 
Leichenbestattung,  nicht  nur  im  Winter,  sondern 
auch  im  Sommer,  gebräuchlich  gewesen  ist.  Die 
Berichte  über  diesen  Brauch  erstrecken  sich  vom 
11  bis  in's  17  Jalirhundert.  In  einer  alten  Chronik 
liest  man  unter  dem  Jahre  1015  eine  Aufzeichnung, 
wie  der  Grossfüret  Wladimir,  der  am  15  Juli  1015 
starb,  begraben  wurde.  Es  heisst  dort  u.  A.  :  „nachdem 
man  ihn  (Wladimir)  auf  einem  Schlitten  (sani)  liegend 
transportiert  hatte,  ward  er  in  der  Kirche  der  Mutter 
Gottes,  welche  er  selbst  gestiftet  hatte  beigesetzt". 
Einige  russische  Gelehrte,  wie  Kotliärjewski  in 
dessen  Werk  ,üeber  die  Bestattungsgebräuche  der 
heidnischen  Slaven"  und  Uspenski  in  dessen 
,Studie  über  die  russischen  Alterthümer",  haben  die 
Behauptung  aufgestellt,  es  sei  unter  sani  wohl  ein 
Fahrzeug  auf  Rädern  gemeint,  aber  Prof.  Anutschin 
weist  mit  Hülfe  der  in  den  HSS.  vorkommenden 
Miniaturzeichnungen  vollkommen  überzeugend  nach , 
dass  der  Ausdruck  in  der  jetzigen  Auffassung  zu 
verstehen  sei.  Besonders  merkwürdig  ist  es,  dass  der 
Schlitten  nicht  nur  gezogen,  sondern  auch  getragen 
wurde,  ganz  wie  eine  Bahre  oder  ein  Sarg.  So  sehen 
wir  eine  Abbildung  auf  S.  16,  wo  vier  Männer  den 
auf  einem  Schlitten  liegenden  Leichnam  des  h.  Boris 
grabwärts  tragen.  Dagegen  zeigt  eine  Abbildung  auf 
S.  17,  wie  der  steinerne  Sarg  des  h.  Gleb  auf  einem 
Schlitten  von  einem  Diener  in  eine  Kirche  geschleppt 
wird. 

Die  Verwendung  von  Schlitten  bei  Bestattungen 
ist  noch  jetzt  etwas  Gewöhnliches  bei  manchen  nicht- 
sla vischen  Volksstämmen  im  russischen  Reiche, 
so  bei  Lappländern,  Ostiaken,  Samojeden,  Tschukt- 
schen,  und  den  südlicher  wohnenden  Permiem, 
Wotjäken,  Syriänen,  Tscheremissen ,  Tschuwaschen. 
Bei  einigen  dieser  Stamme  herrscht  die  Sitte  den 
Schlitten  auf  dem  Grabe  zurückzulassen.  Einzelne 
Spuren  der  Verwendung  von  Schlitten  für  den  Trans- 
port der  Leichen  haben  sich  noch  in  Südrussland 
erhalten.  Auch  in  einigen  Gebirgsdörfem  des  Jura, 
der  Alpen  und  Karpathen  bilden  Schlitten  fast 
ausschliesslich  das  Gefährt  zur  Ueberbringung  der 
Todten  nach  der  Begräbnissstätte. 

Nachdem  der  Verf.  gezeigt  hat ,  dass  auch  die  alten 
Aegypter  sich  bei  der  Leichenfeier  einer  Art  Schlitten 


134 


■bedienten,  verbreitet  er  sich  über  die  uralten  Fuiir- 
werke,  welche  bei  den  Römern  tribulum  und  traha 
hiessen  und  noch  jetzt  in  verschiedenen  Gegenden 
im  Gebrauch  sind.  In  üebereinstimmung  mit  andern 
Gelehrten  betrachtet  Prof.  A.  als  das  Vorbild  des 
Schlittens  die  Schleife  ')■  Die  Gründe ,  die  er  zur  Er- 
härtung seiner  Ansicht  anführt,  scheinen  triftig, 
abgesehen  von  demjenigen ,  was  über  die  Etymologie 
des  germanischen  Ausdrucks  gesagt  wird.  Das  alt- 
hochd.  slito ,  niederl.  siede ,  u.  s.  w.  ist  nicht  mit  dem 
lithauischen  szlajos  zusammenzustellen,  schon  deshalb 
nicht,  weil  lithauisches  sz  und  german.  s  sich  nicht 
entsprechen.  Es  gehört  zum  angelsächs.  slîdan ,  slide- 
rian,  engl,  to  slide,  niederl.  slidden ,  slidderen  (slieren) , 
gleiten.  Die  hiermit  verwandten  lithauischen  Wörter 
sind  slidus,  glatt,  slysti,  gleiten;  lettisch  slidét.  Der 
Ursprung  des  slavischen  Ausdrucks  sani,  sanki  ist 
noch  nicht  aufgehellt,  doch  ist  es  anscheinend  ver- 
wandt mit  sanï,  Schlange.  Jedenfalls  gehört  das  rus- 
sische poloz,  Schlittenkufe,  zu  polzti,  kriechen;  alt 
toüzpolozenije ,  olLa&tjiia;  s.  ferner  Miklosich,  Etymol. 
Wtb.  237.  Deshalb  liegt  die  Vermutliung  nahe,  es 
seien  sani  und  sani  desselben  Stammes  wie  das  alt- 
indische candis,  çanakdis,  langsam,  leise,  und  çdn, 
schleifen.  Sani  dürfte  also  eigentlich  „Schleife"  be- 
deuten, was  sehr  zu  Gunsten  der  Ansicht  Pi'of. 
Anutschin's  sprechen  würde. 

Eine  bedeutendere,  oder  doch  vornehmere  Rolle, 
als  der  Schlitten,  spielt  bei  der  Todtenbestattung 
das  Schiff,  dem  der  zweite  Abschnitt  der  Abhandlung 
gewidmet  ist.  Anknüpfend  an  die  lebendige  Schil- 
derung der  Verbrennung  der  Leiche  eines  „russischen" 
EäuptUngs  auf  einem  Schiffe  von  dem  Araber  Ibn 
Eadlan,  der  im  Jahre  921—22  n.  Chr.  die  Stadt  Bolgar 
an  der  Wolga  besuchte ,  erörtert  Prof.  Anutschin  die 
Frage ,  ob  man  unter  jenen  „Russen"  Ibn  Fadlan's 
Normänner,  Slaven  oder  gar  finnische  Stämme  zu 
verstehen  habe.  Ohne  die  Frage  endgültig  zu  ent- 
scheiden"), erinnert  er  an  die  bekannte  Thatsache, 
dass  die  .Verbrennung  der  Leichen  in  Schiffen  ein 
typischer  Zug  des  skandinavischen  Nordens  ist.  Nach 
dem  Zeugniss  der  alten  Sagen  kam  es  auch  vor, 
dass  die  Leichen  vornehmer  Leute  in  einem  Schiff 
begraben  wurden.  Jenes  Zeugniss  ist  durch  die 
Funde ,  die  man  seit  1855  in  Norwegen  und  Schweden 
gemacht  hat,  glänzend  bestätigt  worden.  Eine  gute 


Beschreibung  dieser  Funde   mit  Abbildungen  giebt 
der  Verf.  S.  76-81. 

Schon  ehe  man  Vikingerschiffe  in  Grabhügeln 
entdeckt  hatte,  kannte  man  die  Steinsetzungen  in 
Schiffsgestalt,  welche  die  Schweden  „Skqypshögar" 
oder  „Stenskeppar"  zu  nennen  pflegen.  Derartige 
Schiffssetzungen  hat  man  auch  bei  Stralsund  und  in 
Kurland  aufgefunden.  Wenig  verschieden  davon  sind 
die  sogen.  Schiffsgräber  und  die  schiffförmigen  Aschen- 
friedhöfe in  Esthland.  Im  Ganzen  ist  das  Gebiet ,  wo 
sich  Denkmäler  dieser  Art  finden,  ein  beschränktes, 
während  die  Sitte  des  Begrabens  in  einem  Schiffe 
über  alle  Welttheile  verbreitet  ist  oder  war.  Bekannt- 
lich begegnen  wir  besagtem  Brauch  oder  Spuren 
davon  sowohl  bei  manchen  malayisch-polynesischen 
Völkern,  wie  bei  den  Eingebomen  Sibirien's  und 
Nordamerika's.  Spuren  der  Verwendung  eines  Schiffes 
bei  Bestattungen  weist  der  Verf.,  abgesehen  noch  von 
Ihn  Fadlan's  Bericht,  auch  bei  den  alten  Russen 
nach ,  wobei  er  die,  in  einzelnen  Gegenden  Russlands 
aufgefundenen  Gräber  und  Särge  in  Schiffsgestalt 
mit  den  sogen.  Todtenbäumen  oder  Einbäumen  in 
Ländern  mit  germanischer  Bevölkenmg  vergleicht. 

Was  den  Ursprung  und  Grund  der  besagten  Sitte 
betrifft,  stimmt  die  Ansicht  des  Verf.  überein  mit 
derjenigen  J.  Grimm's,  der  sich  folgendennaassen 
äussert  ')  :  „dieser  merkwürdige  gebrauch  scheint 
zusammenzuhängen  mit  der  weit  umgreifenden  Vor- 
stellung des  alterthums,  dass  der  todte  über  das 
gewässer  in  ein  fernes  land ,  auf  eine  insel  der  seligen 
fahren  müsse,  —  daher  mag  auch  in  späterer  zeit, 
als  man  vom  verbrennen  zum  begraben  zurückgekehrt 
war,  sich  eine  zwiefache  sitte  herleiten,  einmal  dasz 
man  die  leichen  in  schiffen  selbst  oder  in  schiflte- 
förmig  gestalteten  sargen  dem  erdhügel  übergab, 
dann  dasz  man  auf  dem  hügel  steine  und  felsen  in 
gestalt  eines  schiffes  ordnete."  Besonders  häufig  tritt 
die  Voi-stellung  auf,  es  sei  die  jenseitige  Welt  durch 
einen  Fluss  von  den  Lebenden  geschieden.  Daian 
danken  u.  A.  die  Todtenschiffe  der  alten  Aegypter 
und  der  griechische  Mythus  des  Charon  ihre  Ent- 
stehung. Der  Glaube ,  dass  die  Seelen  der  Hingeschie- 
denen für  die  Ueberfahrt  eines  Fahrgeldes  bedürfen, 
erklärt  es  wie  man  dazu  kam,  dem  Verstorbenen 
eine  Münze  mitzugeben.  Dergleichen  Vorstellungen 
und  die  daran  sich  knüpfenden  Bräuche  kommen  so 


')  Niederländische  Leser  brauchen  nicht  daran  erinnert  zu  werden,  dass  siede  sowohl  -Schütten"  wie 
„Schleife"  bedeute,  und  dass  solche  Schleifen  hier  zu  Lande  noch  häufig  genug  sind.  Dagegen  kommen 
Kutschen  auf  Schleifen,  wie  sie  das  vorige  Jahrhundert  noch  in  Amsterdam  kannte,  meines  Wissens  nicht 
mehr  vor. 

î)  J.  Gbimm  (Kleinere  Schriften  II,  294)  entscheidet  sich  für  das  Slaventhum  jener  „Russen",  gegen 
Kunik;  Stasow,  cit.  von  Anütschin  S.  74,  glaubt  in  ihnen  einen  finnisch-türkischen  Stamm  erblicken 
zu  können. 

')  Kleinere  Sehr.  II,  273  (240). 


135 


ziemlich  überall  vor,  wie  der  Verf.  mit  einer  Auswahl 
der  wichtigsten  Citate  genügend  belegt. 

Der  dritte  Abschnitt  enthält  die  Beschreibung  der 
Art  und  Weise,  wie  bei  der  Leichenfeier,  nament- 
lich angesehener  Leute,  Pferde  mit  dem  Todten 
begraben  oder  verbrannt  werden.  Der  Stoff  ist  so 
reich,  dass  wir  uns  mit  einer  blossen  Erwähnung 
des  Hauptgegenstandes  dieses  Abschnittes  begnügen 
müssen,  ohne  zu  versuchen  einen  Auszug  zu  geben. 
Nur  sei  bemerkt,  dass  die  Ergebnisse  der  Ausgra- 
bungen skythiscber  Grabhügel  im  südlichen  Russland, 
wobei  neben  Pferderesten  häufig  auch  allerhand 
Waffen  und  Schmucksachen  griechischer  und  bar- 
barischer Arbeit  zu  Tage  gefördert  worden,  verhält- 
nismässig ausführlich  beschrieben  sind,  was  übrigens 
wegen  der  archäologischen  Wichtigkeit  des  Gegen- 
standes ganz  in  der  Ordnung  ist. 

Gelegentlich  beiührt  der  Verf.  auch  merkwürdige 
Gebräuche,  die  mit  seinem  Hauptgegenstand  in  ent- 
fernterem Zusammenhange  stehen,  wie  das  Hinaus- 
tragen eines  Todten  durch  eine  Oeffnung  in  der 
Wand  oder  im  Dache  u.  dgl.  Es  kann  gai-  nicht 
unsere  Absicht  sein,  näher  darauf  einzugehen,  um 
so  weniger,  als  der  Zweck  unserer  Anzeige  keine 
andere  ist ,  als  die  Aufmerksamkeit  der  Leser  ausser- 
halb Russlands  auf  vorliegende  Arbeit  zu  lenken.  Es 
würde  uns  sehr  freuen,  wenn  unsere  Anzeige  dazu 
beitragen  möchte,  der  lehrreichen  Abhandlung  des 
Prof.  ANtTTscHiN  einige  Leser  zuzuführen. 

H.  Kern. 

X.  Ethnographische  Rundschau.  Period. 
Ausgabe  der  Ethnogr.  Sektion  der  Kais.  Gesellsch. 
der  Liebhaber  der  Naturkunde,  Anthropol.  und  Eth- 
nogr. bei  der  Moskauer  Univers.  Heft  ü  u.  d.  Redakt 
des  Sekret,  der  Ethnogr.  Sektion,  N.  A.  Jantschuk. 
Moskau  1889,  8».  IV,  240  H  S.  (russ.). 

Widerhall  iranischer  Sagen  im  Kauka- 
sus, von  Prof.  Wsewolod  MOlleb.  Einige  Völker- 
Bcbidlen  Transkaukasiens  waren  schon  zu  den  Zeiten 
der  Achämeniden  Persien  unterthan  (Herodot).  Irani- 
sche Einflüsse  wurden  noch  stärker  in  der  Periode 
der  Sassaniden-Monarchie  (von  226  bis  661  n.  Chr.  G.). 
Im  V  Jahrh.  (a.  428)  verlor  Armenien  schon  seine 
nationale  Königsdynastie  und  ward,  wie  die  übrigen 
Provinzen  der  persischen  Monarchie,  von  persischen 
Marsbanen  (Markgrafen,  Gouverneuren)  regiert  Be- 
sonders hartnäckiger  Propagandist  des  Magismus  war 
IssDEOEBD  II  (^—457),  dessen  Regierung  die  Periode 
blutigsten  Kampfes  zwischen  der  Lehre  Zaratuschtras 
und  dem  Christenthume  in  Armenien,  Iberien,  Al- 
banien darstellte.  Unter  dem  SassanidenKoBAD  C490- 
531)  und  seinem  Nachfolger  Chosbo  Anoschiewan 
(531—578)  hausten  die  Perser  dermaassen  in  Trans 


kaukasien,  dass  ersterer  die  Feste  Darial  (an  der 
heutigen  gi-usinischen  Militärstrasse),  der  letztere 
den  Derbend-Fass  besetzte  und  alle  Verbindung  Trans- 
kaukasiens mit  den  Völkern  Ciskaukasiens  abschnitt. 
Die  Jahrhunderte  währende  Henschaft  Persiens  über 
das  Land  hinterliess  unter  dessen  Völkern  in  Sitten , 
Gebräuchen,  Volkssagen  und  Sprache  die  nachhal- 
tigsten Spuren.  Besonders  sehen  wir  solches  im 
östlichen  Transkaukasien ,  das  unter  Anoschirwan 
von  persischen  Ansiedlem  überflutet  wurde ,  die  noch 
heute,  nach  fast  l'/i  Jahrtausenden,  in  ihren  Nach- 
kommen bis  über  Derbend  hinauf,  an  der  Küste  des 
kaspischen  Meeres  fortleben.  Eine  Masse  persischer 
Worte  drangen  damals  in  die  georgische  Sprache 
ein,  der  armenische  Wortschatz  aber  ward  von 
solchen  dennassen  überfüllt,  das.s  einige  Linguisten, 
die  mehr  die  lexikalische  Seite  der  Sprache,  als  die 
phonetische  und  morphologische  berücksichtigen, 
im  Armenischen  eine  Sprache  der  iranischen  Gruppe 
zu  sehen  vermeinen.  Von  den  epischen  Helden  des 
Irans,  welche  die  Kaukasischen  Völker  sich  aneig- 
neten, wählt  Prof.  Müller  die  volksthümlichsten, 
den  RusTEM  und  Beshan  aus,  um  an  swanetischen , 
pschawischen  und  ossetischen  Versionen  dieser  Sage 
den  schlagendsten  Beweis  für  die  Verbreitung  irani- 
scher Heldensagen  über  den  Kaukasus  zu  führen. 
Hrn.  MOller's  Abhandlung  ist  eine  Notiz  über 
persische  epische  Dichtungen  in  grusini- 
schen Uebersetzungen  von  Hm.  A. Chachanow 
angehängt 

Die  Tuschinen  (Ethnogr.  Skizze)  von  A.  (Cha- 
chanow. Der  Verf.  schildert  diesen  interessanten 
georgischen  Gebirgsstamm,  der  vom  Fürsten  Raphael 
Ekistaw  zuerst  in  den  50er  Jahren  eingehend  be- 
leuchtet wurde,  heutigen  Tags  aber  das  beliebte, 
standige  Forschungsobjekt  der  georgischen  Ethno- 
graphen in  den  tifliser  Landeszeitungen  bildet,  nach 
einiger  Anschauung  und  —  als  Georgier  von  Geburt  — 
mit  Sprachkenntnis.  Die  Weiber  der  Tuschinen 
verdienen  durch  ihre  sittlichen  Tugenden  die  ihnen 
gezollte  Hochachtung.  Ihre  Treue  und  Anhänglich- 
keit an  ihren  Mann  schuf  im  Alterthume  den  Brauch , 
die  Frau  bei  seinem  Ableben  zu  todten  und  mit 
ihm  zu  begraben  —  einen  Brauch,  der  heutzutage 
symbolisch  im  Abschneiden  des  Haarschopfes  der 
Witwe  fortlebt.  Beim  Weibe  sind  die  Locken  frei 
herabhängend,  der  Schopf  aber  zusammengewunden, 
beim  Mädchen  aber  alles  Haar  eingeflochten.  Die 
einen,  wie  die  anderen  tragen  auf  dem  Kopfe  ein 
grosses  Tuch,  mandUi,  das  in  den  Augen  dieses 
Bergvölkchens  eine  so  wichtige  Rolle  spielt,  dass, 
sobald  ein  Weib  solches  einem  tobenden  Manne  vor 
die  Fusse  legt ,  er  sofort  seinen  Dolch  in  die  Scheide 
steckt,    da    über   den  mandili  hinüberzugehen  als 


-   136  - 


Verletzung  der  weiblichen  Ehre  angesehen  wird.  Als 
höchste  Sti-afe ,  die  vom  Volksgericht  verhängt  wird, 
ist  die  Ausschliessung  von  den  Volksfesten  und  die 
Steinigung  anzusehen ,  die  noch  heute  figürlich  durch 
gemeinsames  Aufschütten  eines  grossen  Steinhaufens , 


bei  Aussprache  eines  Fluches,  geübt  wird.  Beim 
Zahlen  einer  auferlegten  Geldpön  helfen  die  Ver- 
wandten des  Verbrechers  mit,  die  auch  als  Eides- 
helfer, wenn  eine  Angelegenheit  durch  Eidesleistung 
entschieden  wird,  auftreten.  {Schluss  folgt). 


VI    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE.  - 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


XXV.  Deutsche  anthropologische  Gesell- 
schaft. -  Zur  21.  allgemeinen  Versammlung  dersel- 
ben in  Münster  i.W.  vom  11-15  August  wird  durch 
den  Generalsecretär  Prof.  Dr.  J.  Ranke  in  München 
und  den  Lokalgeschäftsführer  Prof.  Dr.  Hosius  in 
Münster  i.  W.  eingeladen.  Mit  der  Versammlung  wird 
eine  Besichtigung  von  Hünengräbern,  alter  west- 
fäUscher  Bauernhäuser,  etc.,  verbunden  sein;  von 
bis  jetzt  angemeldeten  Vorträgen  erwähnen  wir  u.  A. 
Prof.  ViRCHOw:  Kaukasische  und  kleinasiatische 
Prähistorie,  Prof.  Schaaffhausen :  Ueber  das  Alter 
der  Menschenrassen,  Dr.  Pinke:  Westfälische  Urzu- 
stände, Dr.  Buschan:  Die  Heimath  und  das  Alter 
unserer  Kultui-pflanzen ,  etc.  etc.  -  Anmeldungen 
zur  Theilnahme  sind  an  den  Lokalgeschäftsführer 
zu  richten. 

XXVI.  Congrès  international  des  Ameri- 
canist es,   huitième  session.  Paris  1890. 

Par  décision  du  Congrès  international  des  Améri- 
canistes,  tenu  à  Berlin  en  1888,  la  ville  de  Paris  a 
été  désignée  comme  siège  de  la  huitième  session, 
qui  aura  lieu  du  14  au  18  octobre  1890. 

Toute  personne  s'intéressant  au  progrès  des  sciences 
peut  faire  partie  du  Congrès  en  acquittant  la  coti- 
sation qui  est  fixée  à  12  francs. 

Le  reçu  du  trésorier  donne  droit  à  la  carte  de 
membre  et  à  toutes  les  publications  émanant  du 
Congrès. 

Les  adhérents  sont  priés  de  faire  parvenir  le  plus 
tôt  possible  le  montant  de  leur  cotisation,  soit  en 
un  mandat  postal,  soit  en  un  chèque  sur  une  des 
grandes  capitales  européennes,  à  M.  C.  Aubry,  tré- 
sorier-adjoint, 184,  boulevard  Saint-Germain,  à  Paris. 

Le  compte  rendu  de  la  septième  session  tenue  à 
Berlin  (1888)  vient  de  paraître  dans  un  fort  volume 
de  896  pages  avec  beaucoup  d'illustrations  sous  la 
redaction  de  M.  le  dr.  G.  Hellmann. 

XXVII.  Maatschappy  ter  bevordering  van 
het  Natuurkundig  Onderzoek  der  Neder- 
landsche  Kolonien.  —  Diese  Gesellschaft  (siehe 
oben  pg.  48)  hat  sich  nunmehr  am  14Maiconstituirt, 
mit  Herrn  W.  Baeon  van  Goltstein  als  Präsidenten 
und  Dr.  L.  Serrurier  als  Secretär.  Unterstützt  werden 
nur  durch  Niederländer  unternommene  Reisen 
und  Untersuchungen. 

XXVIII.  Dr.  W.  JoEST  ist  von  seiner  Forschungsreise 


nach  Surinam,  Französisch-  und  Brittisch-Guyana, 
Venezuela  und  Westindien  vor  Kurzem  heimgekehrt. 
Der  Reisende  hatte  viel  von  Fieber  zu  leiden ,  hat  aber 
trotzdem  reiche  ethnographische  Sammlungen  erlangt. 

XXIX.  Ethnologische  Reiseausbeute  der 
Gebrüder  Dörbies.  -  Mit  Bezug  auf  das,  pg.  48 
dieses  Bandes,  betreff's  derselben  Gesagte  empfangen 
vrir  die  Mittheilung  dass  die  Sammlungen  von  den 
Tschuktschen ,  Golden  und  Koijäken,  aus  dem  Besitz 
der  Naturalienhandlung  J.  F.  G.  Umlaufe,  welche 
darüber  einen  descriptiven  Katalog  veröffenlichte , 
ungetheilt  in  den  eines  süddeutschen  Sammlers 
übergegangen  sind. 

XXX.  M.  H.  TEN  Kate  vient  d'être  chargé  d'une 
mission  à  l'île  de  Flores  (Malaisie)  par  Ja  Société 
royale  de  géographie  néerlandaise.  Des  recherches 
anthropologiques  et  ethnographiques  dans  cette  île, 
encore  si  peu  connue,  sont  le  but  principal  de  ce 
nouveau  voyage.  M.  ten  Kate  est,  en  outre,  chargé 
d'y  recueillir  une  collection  ethnographique  pour  le 
Musée  national  de  Leide.  Tout  en  prenant  Flores 
comme  base  de  ses  recherches ,  le  voyageur  compte-t-il 
visiter  quelques  îles  avoisinantes ,  entre  autres  Sum- 
bawa,  Solor  et  la  partie  occidentale  de  Timor. 

XXXI.  M.  P.  Heger,  Conservateur  de  la  sectiou 
ethnographique  anthropologique  du  Musée  impérial 
d'histoire  naturelle  à  Vienne  vient  d'entreprendre  un 
voyage  dans  le  Caucase ,  la  Transcaspie  et  le  Turkestan 
russe,  pour  y  faire  des  recherches  ethnographiques 
et  anthropologiques. 

XXXII.  Mr.  le  Dr.  A.  0.  Heikel  est  parti  de 
Helsingfore  le  15  mai,  accompagné  de  sa  jeune 
femme  et  de  son  frère ,  pour  la  Sibérie  et  la  Mongolie. 
Le  voyage  sera  fait  par  travers  Irkutsk  et  Kjachta. 
pour  aboutir  finalement  à  Karakorum  sur  l'Orhon, 
une  des  branches  de  la  rivière  Selenga,  où  l'on  à 
découvert  des  ruines  gigantesques ,  des  bâtiments ,  des 
statues  en  marbre  et  des  obélisques ,  sur  lesquels  on 
a  trouvé  un  grand  nombre  d'inscriptions  inconnues 
du  même  genre  que  celles  qu'on  a  trouvées  au  Jenisei 
supérieur. 

XXXIII.  M.  le  dr.  E.  Modigliani,  le  savant  explo- 
rateur de  l'ile  de  Nias,  vient  d'entreprendre  un 
nouveau  voyage  dans  les  pays  des  Bataks  dans  l'île 
de  Sumatra.   Nous  lui  souhaitons  un  bon  succès. 

J.  D.  E.  SCHMELTZ. 


INT.ARCH  F.  ETHNOGR, 


Bd.  Ill  TAF.  VIII. 


Ft^l-lS.«uct.d«Vcet.«x  coU.mus.L.b. 


FWMTrap  exc. 


NT.ARCH.F.  ETHNOGR 


Bd. m  TAF.ÎX. 


}'W-M.Trap  exe. 


IT.ARCH.  F.ETHNOfrR. 


Bd.  m  TAF.  X. 


p. WM. Trap  exc. 


ALTMEXIKANISCHE  WURFBRETTER 


» 


VON 

Db.  ed.  seler, 

Steglitz  bei  Berlin. 
(Mit  Taf.  XI). 

Dass  das  Wurfbrett  im  alten  Mexiko  bekannt  und  benutzt  ward,  ist  eine  mehrfach 
berichtete  und  zweifellos  feststehende  Thatsache.  Das  mexikanische  Wort  dafür  ist  atlatl^ 
das  in  Molina's  Vocabulario  en  lengua  Mexicana  y  castellana  (1571)  mit  „amiento"  wieder- 
gegeben ist;  atla-ti-ca  ni-tla-mina  „tirar  vara  con  amiento".  Das  Wort  atlatl  nennt  auch 
Sahagün  (II.  cap.  29):  „el  instrumente  con  que  se  arrojan  los  dardos  que  se  llama  atlatl". 
DuBAN  gebraucht  das  spanische  Wort  amiento,  indem  er  (cap.  83,  Vol.  II.  p.  106)  von  der 
Statue  des  Gottes  Tezcatlipoca  angiebt  :  „en  la  mano  derecha  una  vara  arrojadiza ...  la  cual 
vara  estava  puesta  en  un  amiento".  Und  so  erklärt  auch  der  Interpret  zu  Cod.  Vat.  A.  81 
und  82,  wo  zwei  Kriegshäuptlinge  in  Tanztracht  und  Tanzstellung  abgebildet  sind:  „e 
quello  che  tiene  nella  man  destra  sono  alcuni  amienti  di  legno,  coi  quali  batteva  un  dardo 
molto  forte." 

Das  Wort  atlatl  erklärt  Rémi  Simeon  in  einer  Note  zu  der  eben  citierten  Stelle  des 
Sahaoün:  „Sorte  d'amentum  ou  courroie,  engin  servant  à  lancer".  Und  ähnUch  übersetzt 
er  in  seinem  Dictionnaire  de  la  Langue  Nahuatl:  atlatl  „machine,  courroie  à 
lancer  les  dards";  attacopa  „avec  la  courroie".  Nun  ist  es  ja  allerdings  richtig,  dass  das 
lateinische  Wort  amentum ,  von  welchem  sich  das  spanische  amiento  ableitet ,  wie  es  scheint , 
einen  Riemen  bezeichnet  —  den  Riemen  mit  dem  der  Speer  geschleudert  wird,  und  die 
Riemen,  mit  welchen  die  Sandale  am  Fuss  befestigt  wird  (amenta,  quibus  ut  mitti  possint, 
vinciuntur  jacula,  sive  solearum  lora,  Festüs  p.  12).  Dass  aber  das  hier  von  den  spanischen 
Autoren  gebrauchte  Wort  amiento  ein  hölzernes  Instrument,  ein  richtiges  Wurfbrett, 
bezeichnet,  das  macht  schon  der  von  Sahagün  gebrauchte  Ausdruck  „instrumente"  wahr- 
scheinlich, und  wird  auch,  wie  oben  erwähnt,  von  dem  Interpreten  des  Codex  Vaticanus  A. 
ausdrücklich  angegeben. 

Das  Wort  atlaü  ist  in  dem  Namen  der  Stadt  Atlacuiuayan  enthalten,  dem  heutigen 
Tacubaya.  Die  Legende  erzählt,  dass  die  Mexikaner,  die  in  ihren  Verschanzungen  auf  dem 
Felsen  von  Chapultepec  von  ihren  Feinden,  den  Chalca,  stark  bedrängt  wurden,  Weiber 
und  Kinder  in  die  Mitte  nehmend,  einen  Ausfall  machten,  die  Feinde  zurückschlugen  und 
bis  Atlacuiuayan  verfolgten.  Da  sie  die  Stadt  leer  fanden,  verschanzten  sie  sich  daselbst 
und  benutzten  die  Ruhepause,  sich  mit  Waffen  auszurüsten,  „inventando  aquel  modo  de 
armas  y  varas  arrojadizas  que  Uamamos  flsgas"  (Duran  cap.  4  =  Vol.  I  p.  31).  Das  Wort 
atlatl  wird  hier  allerdings  direkt  nicht  genannt,  sondern  nur  gesagt,  dass  man  dort  „jene 
Art  von  Waffen  erfunden  habe  und  Wurfspeere,  die  man  Harpunen  nennt."  Der  Sinn  der 
Erzählung  kann  aber  nur  der  sein,  da.ss  sie  legendarisch  die  Bedeutung  des  Wortes  „Atla- 
cuiuayan": „Ort  wo  man  die  Atlatl  holt"  zum  Bewusstsein  bringt;  wie  das  auch  schon 
der  Herausgeber  des  DuRAN'schen  Werkes ,  D.  José  Fernando  Ramirez  ganz  richtig  erkannte. 
(Vergl.  die  Fussnote  zu  der  citierten  Stelle).  Und  dieser  Bedeutung  des  Worts  entspricht 
I.  A.  f.  E.    III.  18 


-    138 


^ 


fl 


auch  die  Hieroglyphe,  mit  der  die  Stadt  in  dem  Wandercodex  der  AuBiN'schen  Sammlung 
bezeichnet  ist,  und  welche  ein  Wurfbrett  mit  daraufliegendem  Pfeilschaft  zur  Anschauung 
bringt  (Fig.  1).    Es  verdient  erwähnt  zu  werden ,  dass  der  Schreiber  jener  Erzählung  sich 

der  Thatsache  bewusst  gewesen  zu  sein  scheint,  dass  man 
sich  des  Wurfbretts  mit  Vorliebe  zum  Schleudern  von  Har- 
punen oder  Fischspeeren  bediente,  wie  das  von  den  alten 
Mexikanern  mit  Bestimmtheit  angegeben  wird,  und  allge- 
mein noch  heutzutage  in  den  Gegenden  der  Fall,  wo 
das  Wurfbrett  in  actuellem  Gebrauch  ist.  Das  Wort  Atlacuiuayan  wird  anderwärts  noch 
in  anderer  Weise  zur  Darstellung  gebracht,  durch  einen  Krug,  mit  dem  man  Wasser 
schöpfen  geht.  Das  thut  der  obigen  Erklärung  keinen  Eintrag.  Die  mexikanischen  Hiero- 
glyphen sind  in  ihrer  grössern  Mehrzahl  nicht  etymologisch,  sondern  phonetisch  constituirt. 
In  der  Hand  des  Kriegers  finden  wir  das  Wurfbrett  auf  den  oben  schon  erwähnten 
Tafeln  81  und  82  des  Codex  Vaticanus  A.  Es  hat  daselbst  die,  in  den  Figg.  2  und  3 
wiedergegebene  Gestalt.  Im  Uebrigen  aber  ist  es  zweifellos,  dass  das  Wurfbrett  im  Kriege 

nur  geringe  Verwendung  fand.  Die  nationale  Kriegswaffe  war 
das  maquauitl  ^  ein  hölzerner  Stiel  mit  eingesetzten  Obsidian- 
splittern  —  bald  von  der  Gestalt  eines  Schwertes,  in  welchem  an 
den  Längsseiten,  nahezu  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung,  Obsidian- 
splitter  eingesetzt  waren,  bald  mehr  nach  Art  einer  Hellebarde, 
indem  nur  das  verbreiterte,  obere  Ende  in  dieser  Weise  bewehrt 
war.  Daneben  werden  Pfeil  und  Bogen  erwähnt.  In  einer 
ganzen  Reihe  von  Berichten  aber,  die  ich  in  Sevilla  einzusehen 
Gelegenheit  hatte  und  die,  aus  verschiedenen  Orten  Mexikos 
eingesandt,  nach  einem  vorgeschriebenen  Schema  über  ver- 
schiedenes, die  Sitten  der  alten  Bewohner  des  Landes  Betref- 
fende Auskunft  geben,  habe  ich  ausser  den  obigen  Waffen, 
nur  gelegentlich  noch  Wuifspeere  mit  harter  Holzspitze  und 
Steinschleudern,  aber  nicht  ein  einziges  Mal  das  Wurfbrett, 
angegeben  gefunden.  Nur  in  dem  Bericht  über  die  Landschaft  Meztitlan,  der  in  der  „Colleccion 
de  documentos  inédites"  veröffentlicht  ist ,  heisst  es  :  „Las  armas  de  que  usaban ,  eran  arcos  y 
fléchas  de  gran  fuerza  y  certisima  punteria,  varas  tostadas,  de  braza  y  media  de  largo, 
con  puntos  de  pedernal,  tirabanse  con  unos  sarmientos  ö  tiraderas  que  llevaban  mas  fuerza 
que  una  vara  de  ballesta."  Hier  scheint  mir  das  Wort  sarmiento  irrthümüch  für  amiento 
gesetzt,  und  die  ganze  Beschreibung  zweifellos  auf  das  Wurfbrett  zu  gehen. 

Zu  einem  ähnlichen  Resultat  gelangt  man  bei  der  Durchmusterung  der  Bilderschriften. 
Wo  immer  kämpfende  Parteien  dargestellt  sind,  erscheint  nicht  nur  der  mexikanische 
Krieger,  sondern  auch  der  Gegner  fremden  Stammes  mit  Schild  und  maquauitl,  oder  an 
Stelle  des  letzteren  gelegentlich  mit  einer  einfachen  Keule  bewaffnet.  Der  Bogen  spielt  eine 
Rolle  bei  Bergvölkern ,  und  naturgemäss  sind  die  chichimekischen ,  als  Jägervolk  ohne  feste 
Wohnsitze  gedachten  Vorfahren  der  Mexikaner  regelmässig  mit  Pfeil  und  Bogen  bewaffnet. 
Gelegentlich  sieht  man  auch  den  Wurfspeer  gebraucht,  ohne  dass  indes  ein  Wurfbrett 
dabei  angegeben  wäre.  Im  Atlas  zu  Duean  z.  B.  sind  in  den  kämpfenden  Gruppen  eine 
ganze  Anzahl  Speerwerfer  dargestellt,  aber  bei  keinem  einzigen  derselben  ist  ein  Wurfbrett 
gezeichnet.  Es  ist  das  für  mich  ein  bedeutsamer  Umstand.  Denn ,  so  flüchtig  und  mangelhaft 


-   139   - 

auch  die  Zeichnungen  in  diesem  Atlas  sind,  wäre  das  Wurfbrett  im  Kriege  allgemein 
verwendet  worden,  so  hätte  der  Zeichner  dies  zweifellos  irgend  wo  einmal  zur  Anschauung 
gebracht.  Hat  er  doch  andere  Besonderheiten  der  mexikanischen  Kriegsausrüstimg ,  z.B.  die 
auf  dem  Rücken  getragenen  Banner,  die  Federrüstungen,  Arm-  und  Beinschmuck  u.  s.  w., 
wenn  auch  nicht  korrekt  und  schön,  doch  erkenbar  und  deutlich  darzustellen  gewusst. 

Das  Wurfbrett  fehlt  indes  auch  in  den  historischen  Codices  nicht  ganz.  In 
dem  ersten  Theil  des  berühmten  Codex  Mendoza  sehen  wir ,  wo  vor  den  sitzenden 
Königsfiguren  das  Zeichen  des  Krieges  angegeben  ist,  dasselbe  dargestellt  durch 
:den  Schild  UitzüopochÜi's  und  einen  Bündel  Speere,  und  daneben  ragt  über 
dem  Schild  eine  Waflfe  empor  von  der  Gestalt  der  Figur  4,  welche,  wie  der 
\Vergleich  z.B.  mit  den  Figuren  16,  17,  18  ergiebt,  zweifellos  ein  Wurfbrett  ist. 
Lassen  uns  nun  die  Bilderschriften  historischen  Inhalts  etwas  im  Stich,  so 
finden  wir  das  Wurfbrett  dagegen  um  so  häufiger  in  den  Kalendern  und  in  den  Bilder- 
schriften astrologischen  Inhalts  dargestellt.  Es  sind  namentlich  drei  Götter,  bei  denen  das 
Wurfbrett  ziemlich  regelmässig  als  Ausrüstungsgegenstand  erscheint,  nämlich  der  Sonnengott 
(Tonatiuh  oder  XiuhpiUi),  der  Feuergott  {Xiuhtecuüi)  und  Tezcatlipoca.  Bei  dem  Sonnengott 
und  dem  Feuergott  erscheint  das  Wurfbrett  in  der  Regel  nur  als  Attribut.  Der  Gott  hält 
dasselbe  in  der  erhobenen  Rechten,  während  die  Linke,  wie  üblich,  Schild  und  Speer- 
bflndel  umfösst.  Tezcatlipoca  dagegen  ist  sehr  häufig  in  der  Aktion  des  Schleuderns  mit  dem 
Wurfbrett  selbst  dargestellt.  Und  das  sind  die  fttr  unseren  Zweck  interessantesten  Figuren. 

Wir   sehen  den  Gott  so 

^ __,,,,=^„_^  zunächst  in  der  Figur  darge- 

2U]  stellt,  welche   Duean  (Atlas. 

^^^  Trat.  2  Lam.  5)  für  die  zweite 

c.  Modifikation  des  Gottes  giebt, 

— o-^  sowie  in  der  korrespondierenden 
Figur  des  Codex  Ramirez  (ed. 
Mexico  p.  110).  Vgl.  Fig.  5  u.  6. 
Auf  die  erstere  Figur  hat  schon  Uhlb  in  seiner  Arbeit  über  die  Wurfhölzer  der  Indianer 
Amerika's  (Mittheil.  Anthropol.  Gesellsch.  Wien  XVII  [1887]  pg.  107)  aufmerksam  gemacht. 
Augenscheinlich  verleitet  durch  eine  unrichtige  Uebersetzung  der  Textworte  „la  quai  vara 
estava  puesta  en  un  amiento",  meint  er ,  dass  Spiess  und  Wurf  holz  hier  gemeinsam  von  einem 
Strick  oder  Riemen  umschlungen  seien,  welcher  unterhalb  von  der  Hand  erfasst  worden  sei. 
Ich  weiss  nicht,  wie  Uhle  sich  hierbei  das  Schleudern  der  Waffe  denkt.  Sicher  ist,  dass 
„amiento"  nicht  einen  Riemen ,  sondern  das  hölzerne  Wurfinstrument  selbst  bezeichnet.  Und 
aus  der  Zeichnung  kann  ich  nur  ersehen ,  dass  an  dem  Wurfbrett  ein  Griff  angebracht  war, 
an  welchem  das  Instrument  gehalten  wurde  —  vemmtlich  ähnlich  denen,  welche  ver- 
schiedene der  von  Mason  abgebildeten  Eskimo-Wurfbretter  zeigen  (Vgl.  Abhandlung  in 
Smithson.  Report  1884.  II.  Tafel  7  —  10),  oder  ähnlich  denen,  welche  wie  es  scheint,  an 
den  Wurfbrettem  der  Krieger  des  Codex  Vaticanus  A.  (Figg.  2  u.  3)  angebracht  sind. 

Im  Codex  Bologna  sehen  wir  auf  den  Blättern  14  —  24  eine  Reihe  hoher  Zahlen  darge- 
stellt, deren  eigentUche  Bedeutung  noch  unerforscht  ist,  und  über  ihnen  je  eine  Gottheit, 
welche  drohend  die  Waffe  schwingt.  Tezcatlipoca  ist  unter  denselben  sechsmal  vertreten, 
als  rother,  schwarzer  und  weiss-  und  rothgestreifter,  ausserdem  Tlaloc,  der  Regen-  und 
Gewittergott,  zweimal;  endlich  noch  Mictlancitiatl ,  die  Königin  des  Todtenreichs ,  TlaçoUeotl 


<C^ 


v 


-    140  - 

und  Xochiqmtzal,  die  beiden  Formen  der  Erdgöttin,  und,  wie  es  scheint,  Camaxtli.  Tezcatli- 
poca  ist  regelmässig  mit  Wurfbrett  und  Wurfspeer  in  der  Hand  dargestellt.  Ebenso  Tlaçolteotl 
und  Xochiqmtzal;  Tlaloc  und  Mictlanciuatl  dagegen  mit  dem  Beil.  Das  Wurfbrett  erscheint 
hier  in  zwei  Modifikationen.  Einmal  nämlich  (Fig.  7  und  8)  sehen  wir  das  Brett  mit  seinem 
Haken  am  obern  Ende,  dem  der  Speer  mit  seinem  Fussende  anliegt.  Und  an  der  Seite  des 


<3:^ 


8. 


Brettes  ist  eine  Art  Ring  gezeichnet,  welcher  richtiger  vielleicht  an  die  Unterseite  gehört 
und  in  welchen  der  Werfende  mit  zwei  Fingern  greift.  Das  Wurfbrett  selbst  ist  blau  gemalt , 
mit  rothem  Fussende;  der  Ring  dagegen  in  welchen  die  Finger  fassen,  weiss.  Letzterer 
Umstand,  und  die  eigenthümliche  Form  desselben,  lassen  mich  vermuthen,  dass  er  aus 
einer  Muschelschale  geschliffen  war.  Auf  denselben  Blättern  sieht  man 
indes  das  Wurfbrett  auch  ohne  den  an  der  Seite  befestigten  Ring 
gezeichnet  und  von  der  ganzen  Hand  umspannt  (Fig.  9);  dann  liegt 
allerdings  kein  Speer  darauf. 

Eine  zweite  Reihe  von  Blättern ,  auf  denen  Speer  und  Wurfbrett 
in  Aktion  zu  sehen  sind,  sind  die  Blätter  61  und  62  des  Codex  Borgia , 
welchen  die  Blätter  13  —  18  des  Codex  Vaticanus  B.  und  die  Blätter  9  —  11  des  Codex 
Bologna  genau  entsprechen.  Die  Anfangstage  der  Wochen  sind  hier  durch  ihre  Zeichen  dar- 
gestellt ,  und  darüber  verschiedene  Gottheiten  vom  Speer  getroffen ,  den  eine ,  mit  den  Zügen 
des  Todesgottes,  aber  auch  mit  Attributen  Camaxtli' s  ausgestattete,  Gottheit  mit  dem 
Wurfbrett  abschleudert.   Im  Codex  Bobgia  zeigt  das  Wurfbrett  hier  wieder  die  gleiche 

Konstruktion    (Fig.  10):    Das   Brett   mit 
seinem   Haken,    und   an   der   Seite   der 
weisse  Ring,  in  den  die  Finger  eingreifen. 
Nur   sind  hinter  dem  letzteren,  wie  es 
scheint,  noch  ein  paar  Fellstreifen  klap- 
penförmig  angebracht.  Im  Codex  Bologna 
dagegen  (Fig.  11  und  12)  wird  das  Wurf- 
brett von  der  ganzen  Hand  umspannt. 
Ein  Endhaken ,  ist  nur  an  der  einen  Figur 
zu  sehen  (Fig.  11).  Dagegen  ist  bei  zwei 
Figuren  auf  der  Fläche  des  Wurfbretts 
deutlich  eine  Rinne  markiert   (Fig.  12). 
Auf  den  entsprechenden  Blattern  des  Codex  Vaticanus  B.  ist  endlich  das  Wurf  brett  ebenfalls 
ohne   Endhaken  gezeichnet.   Der   als    Griff  verwendete   Ring  ist  deutUch  angegeben,  die 
Finger  greifen  aber  nicht,   wie  es  sonst  üblich  ist,  von  vorn  hinein,  sondern  von  hinten 
durch  (Vgl.  Fig.  13). 

In  den  Kalendern  ist,  wie  schon  erwähnt,  der  Feuergott,  der  als  Patron  der  zwan- 
zigsten Woche  fungiert,  ziemlich  regelmässig  mit  dem  Wurfbrett  in  der  Hand  dargesteUt. 
Im  Codex  Borgia  hat  dasselbe  die  Gestalt  der  Fig.  U.   Ein  Endhaken  ist  nicht  deutlich. 


-    141    - 

Der  Ring  in  den  die  Finger  fassen,  ist  weiss  und  erweckt  durch  seine  eigenthümliche 
Form  ebenfalls  die  Verrauthung,  dass  es  ein  aus  einer  Muschelschale  geschliffenes  Stück 
ist.  Unterhalb  dieses  weissen  Ringes  ist  aber  noch  eine  Art  Klappe  aus  Tigerfell  zu 
erkennen.  In  der  entsprechenden  Stelle  des  Codex  Vaticanus  B.  hat  das  Wurfbrett  die 
Gestalt  der  Fig.  15,  es  wird  von  der  ganzen  Hand  umfasst,  die  Einzelheiten  sind  im 
Uebrigen  unklar.  Doch  scheinen  dieselben  wesentlichen  Elemente,  der  Ring,  in  den  die 
Finger  greifen,  und  die  Fellklappen,  hier  ebenfalls  vorhanden  zu  sein.  Im  Codex  Tellebiano 
Remensis  (Fig.  16)  ist  der  Endhaken  gut  und  deutlich  gezeichnet;  und  auf  der  Fläche  des 
Bretts  scheint  eine  Lângsrinne  markiert  werden  zu  sollen.  Der  Ring,  in  den  die  Finger 
greifen  ist  ebenfalls  deutlich.  An  der  äusseren  Seite  des  Endhakens  ist  eine  Art  Kamm 
aus  Borsten ,  Riemenbehang  oder  Federn  angebracht.  In  der  entsprechenden  Stelle  des  Codex 


Vaticanus  A.  hat  das  Brett  die  gleiche  Form  (Fig.  17),  aber  es  fehlt  der  äussere  Behang; 
ein  Ring,  an  dem  das  Brett  zu  halten  ist,  ist  nicht  markiert,  das  Brett  wird  vielmehr, 
ähnlich  wie  in  den  Figg.  9  und  15  in  seinem  ganzen  Umfang  von  der  Hand  umspannt. 
Aehnlich  sieht  auch  an  anderen  Stellen  der  letztgenannten  beiden  Codices  das  "Wurfbrett 
in  der  Hand  des  Feuergottes  aus,  z.  B.  an  den  Stellen,  wo  dieser  Gott  das  letzte  (acht- 
zehnte) Monatsfest  repräsentiert  (Vgl.  Fig.  18).  Und  ähnlich  sind  auch  die  Wurfbretter,  die 
wir  an  verschiedenen  Stellen  der  Bilderschriften,  und  auch  in  monumentalen  Darstellungen, 

bei  dem  Sonnengott  angegeben  finden.  Vgl.  z.  B.  die  Figur  auf  dem 
kleinen  sogenannten  Kalenderstein  der  Alex,  von  HuMBOLDT'schen 
Sammlung  im  Königl.  Museum  für  Völkerkunde  zu  Beriin. 

Von  anderen  in  den  Codices  dargestellten  Wurfbrettem  erwähne 
ich  noch  die  Fig.  19  die  dem  Codex  Fejérvary  32  entnommen  ist, 
wegen  der  anderen  Beschaffenheit  des  Griffes,  der  eine  braune,  wie 
es  scheint,  fellüberzogene  oder  aus  Fell  bestehende  Klappe  darstellt. 
Endlich  das  Wurf  brett  Fig.  20  das  auf  den  Blättern  13  und  20  des 
Wiener  Codex  dargestellt  ist.  Der  Wiener  Codex  ist,  wie  ich  an 
anderer  Stelle  nachgewiesen  habe,  zapotekischen  oder  mixtekischen 
Ursprungs.  Das  Instrument  hat  hier  eine  etwas  abweichende  Form.  Der  Endhaken  ist 
deutlich  markiert,  und  an  der  äusseren  Seite  desselben  ist  ein  Behang  aus  Riemen,  Haaren 


-   142   - 

oder  Federn  zu  erkennen,   wie  ihn  verschiedene  der  im  Codex  Tellebiako  Remensis  und 
Vaticanus  A.  dargestellten  Wurfbretter  zeigen. 

Ich  habe  in  jüngster  Zeit  Gelegenheit  gehabt,  zwei  unpublicierte  Bilderschriften  zu 
Studiren,  die  in  Teposcolula  im  Staate  Oaxaca  erworben  und  mit  Legenden  in  mixtekischer 
Sprache  versehen  sind.  Auch  hier  finden  wir  hie  und  da  Wurfbretter  mit  daraufliegendem 
Speer  gezeichnet,  vgl.  Figg.  21  u.  22.  Man  sieht,  dass  diese  dieselben  charakteristischen 
Merkmale  zeigen ,  die  ich  aus  den  aztekischen  Handschriften  beschrieben  habe.  Endlich  habe 
ich  in  jüngster  Zeit  Gelegenheit  gehabt,  noch  eine  andere  Bilderschrift,  unzweifelhaft  zapo- 
tekischen  Ursprungs  zu  studieren.  Es  ist  das  die,  welche  an  den  Seitenwänden  des  Neben- 
hofes des  einen  grossen  Palastes  in  Mitla  in  roth  und  weiss  auf  Stuckgrund  gemalt  zu 
sehen  ist.  Hier  ist  an  der  Westseite  in  regelmässiger  Wiederholung  ein  Gott  dargestellt, 
der  gewisse  charakteristische  Merkmale  des  Gottes  Camaxtli  zeigt,  und  der  in  der  einen  Hand 
einen  Speerbündel,  in  der  andren  ein  Wurf  brett  hält.  Die  Formen  des  letzteren  (Vgl.  Fig.  23  &  24) 
lassen  auch  hier  wieder  unschwer  die  Eigenthümlichkeiten  erkennen ,  die  ich  von  den  Wurf- 
brettern der  aztekischen  Handschriften  näher  beschrieben  habe. 


Kannten  und  benutzten  die  Maya  das  Wurf  brett?  Die  Angaben  Landa's  sprechen 
nicht  dafür.  Er  sagt,  ihre  Angriffswaffen  waren:  „arcos  y  fléchas  que  llevauan  en  su 
cargaje  con  pedernales  por  caxcillos,   y  dientes  de  pescados  muy  agudos,  las  quales  tiran 

con  gran  destreza  y  fuerça Tenian  hachuelas  de  cierto  metal,  y  desta  hechura,  las  quales 

encaxavan  en  un  hastil  de  palo ....  Tenian  lançuelas  cortas  de  un  estado  con  los  hierros 
de  fuerte  pedernal,  y  no  tenian  mas  armas  que  estas."  Er  nennt  also  Pfeil  und  Bogen, 
metallene  Streitäxte  und  kurze  Wurfspeere  mit  Feuersteinspitze.  Das  wären  all  ihre 
Waffen.  —  Ich  meine  aber,  das  ist  auch  hier  nur  so  zu  verstehen,  dass  das  die  einzigen 
Waffen  waren,  die  im  allgemeinen  Gebrauch  sich  befanden.  Bekannt  war  den  Maya  das 
Wurfbrett  jedenfalls,  denn  wir  finden  es,  und  zwar  in  ganz  ähnlicher  Weise,  wie  in  den 
aztekischen  Handschriften ,  auch  in  den  Maya-Handschriften  dargestellt.  Auf  den  Blättern 
46  —  50  der  Dresdener  Handschrift,  in  deren  Text  Herr  Geheimrath  Förstemann  die  Hiero- 
glyphen der  Monatsnamen  entdeckte  und  die  merkwürdige  Reihe  der  um  abwechselnd  90, 
250 ,  8  und  236  Tage  von  einander  abstehenden  Daten  nachwies,  finden  wir  auf  der  ersten 
Hälfte  der  Blätter  über  einander  drei  Figuren  dargestellt,  die  in  gewisser  Weise  Homologe 
der  auf  den  Blättern  61  —  62  des  Codex  Boegia,  13  —  17  des  Codex  Vaticanus  B,  9—11  des 


143 


Codex  Bologna  dargestellten  Figuren  zu  repräsentieren  scheinen.  Denn  auch  hier  haben  wir 
fünf  zusammengehörige  Darstellungen,  die  auf  den  fünf  Blättern  einander  folgen,  und  an 
jeder  einzelnen  Darstellung  ist  die  mittlere  Figur  ein  mit  Speer  und  Wurfbrett  bewaffneter 
Gott,  während  unten  eine  vom  Speer  getroffene  Gestalt  am  Boden  liegend  zu  sehen  ist. 
Auf  die  Einzelheiten  dieser  Homologie  und  ihre  Bedeutung  ist  hier  nicht  der  Ort  näher 
einzugehen.  Hier  interessiert  uns  nui-  das  Wurfinstrument,  welches  die  mittleren  dieser 
Figuren  in  der  erhobenen  linken  Hand  halten.  Ich  habe  die  Gestalten  derselben  in  den 
Figg.  25—28  wiedergegeben,   und  es  ist  unschwer  zu  sehen,  dass  wir  auch  hier  dieselben 

wesentlichen    Charaktere  wie- 
'^^  ^  '  ^^    derfinden ,  die  wir  in  den  ent- 

sprechenden Figuren  der  azteki- 
schen und  zapotekischen  Hand- 
schriften vorfanden.  Der  End- 
haken ist  überall  deutlich.  Und 
wenigstens  drei  der  Figuren 
(Fig.  26-28)  lassen  mit  Be- 
stimmtheit erkennen,  dass  auch 
hier  an  der  Seite  oder  Unter- 
seite des  Brettes  ein  Ring  angebracht  war,  in  den  der  Werfende  mit  einem  oder  zwei  Fingern  griff. 
Fassen  wir  das  bisher  Gefundene  zusammen,  so  sehen  wir: 

1.  Das  Wurfbrett  war  sowohl  den  eigentlichen  Mexikanern,  wie  den  mixtekischen 
und  zapotekischen  Völkerschaften,  und  den  Maya  von  Yucatan  bekannt,  wenn  es  auch  als 
Kriegswaffe  nur  beschränkte  Verwendung  fand. 

2.  Der  Umstand,  dass  das  Wurfbrett  als  Ausrüstungsgegenstand  einiger  der  ältesten 
und  angesehensten  Götter  fungiert ,  lä.sst  vermuthen ,  dass  dasselbe  ein ,  von  den  Vorfahren 
der  historischen  Generation  überkommenes  Instrument,  und  früher  vielleicht  allgemeiner 
im  Gebrauch  war. 

3.  Aus  den  Zeichnungen  der  Handschriften  ergiebt  sich,  dass  die  Form  des  Instrumentes 
die  eines  schmalen  kurzen  Brettes  war.  mit  einer  Rinne  auf  der  Fläche  und  einem  Haken 
oder  vorspringenden  Zapfen  am  oberen  Ende,  gegen  den  das  Ende  des  Speeres  lehnte. 
Dieser  Haken  ist  gewöhnlich  stark  markiert,  fehlt  aber  mitunter  vollständig;  oder  springt 
80  wenig  über  die  Fläche  des  Brettes  hervor,  dass  der  Zeichner  es  unterliess  ihn  zum 
Ausdruck  zu  bringen. 

4.  Behufs  der  Manipulation  des  Brettes  war  an  der  Unterseite  desselben  ein  Griff 
angebracht ,  der  bei  einfacheren  Formen ,  wie  es  scheint ,  nur  aus  einem  quer  zur  Fläche  des 
Brettes  stehenden  Hölzchen  bestand  (Fig.  2  u.  3);  allgemeiner  aber,  und  bei  den  besseren 
Formen,  ein  aus  einer  Muschelschale  geschliffenes  und  in  irgend  einer  Weise  an  der  Unter- 
seite') des  Brettes  befestigtes  Stück  in  Gestalt  eines  einfachen,  oder  durch  Einziehung  in 
der  Mitte  halb  zweigetheilten  Ringes  darstellte  (Figg.  7,  8,  10,  13,  14,  16,  19).  DerWer- 


')  An  welcher  Seite  dieser  Griff  angebracht  war,  lässt  sich  aus  den  Zeiclinungen  nicht  mit  Sicherheit  erkennen. 
Meist  hat  nian  den  Eindruck  als  sitze  der  Ring  an  der  Seite  des  Brettes.  Aber  nach  demselben  Prinzip, 
wie  die  alt«n  Aegypter  in  das,  im  Profil  gezeichnete  Gesicht  en  face  gestellte  Augen  einsetzten,  zeichnen 
auch  die  mexikanischen  Künstler  Gegenstände,  die  eigentlich  nur  im  Profil  zu  sehen  sind,  um  sie  voll 
zu  zeigen ,  en  face,  und  aus  der  Natur  der  Sache  selbst  scheint  mir  hervorzugehen ,  dass  dieser-  Ring  nur 
an  der  unteren  Seite  befestigt  gewesen  sein  konnte.  Sonst  könnten  die  beiden  freien  Finger  unmöglich  bis 
zu  dem  Speer  herumreichen.  Ich  werde  auch  unten  zu  erwähnen  haben,  dass  das,  was  wir  an  den  alten 
mexikanischen  Wurfbi'ettern  selbst  sehen  können,  dieselbe  Venmuthung  erweckt. 


144 


fende  griff  in  diesen  Ring  mit  dem  Zeige-  und  dem  Mittelfinger  der  rechten  Hand  ein  und 
hielt  so  das  Brett,  während  der  vierte  und  fünfte  Finger  ohne  Zweifel,  auf  die  obere  Seite 
des  Brettes  herüber  greifend ,  den  Speer  bis  zum  Moment  des  Abschleuderns  auf  dem  Brette 
festhielt. 

5.  Bei  dem  Wurfbrett  des  Codex  Mendoza  scheint  an  jeder  Seite  des  Brettes  eine 
Oese  angebracht  gewesen  zu  sein  (Fig.  4)  ähnlich  dem  Wurfbrett,  welches  Herr  Hermann 
Steebel  aus  Mumienhöhlen  der  Haäenda  del  Coyote  im  Staate  Coahuüa  erhielt  (Fig.  29). 

6.  Das  obere  Ende  des  Brettes  war  häufig  mit  Federn,  vielleicht  auch 
mit  Haarbüscheln  oder  mit  schmalen  Riemen  verziert,  und  an  der  unteren 
Seite  war,  hinter  dem  Griff,  an  der  Stelle  wo  der  Zeige-  und  Mittelfinger 
gegen  das  Brett  drückten,  nicht  selten  ein  Stück  Leder  oder  Fell  angebracht. 

Von  Originalen  altmexikanischer  "Wurfbretter  war  in  den  europäischen 
Museen  meines  Wissens  bisher  nur  das  schön  geschnitzte  und  vergoldete 
Stück  bekannt,  das  sich  im  ethnologischen  Museum  zu  Rom  befindet.  Es 
ist  ein  einfaches  Brett  mit  einer,  am  Ende  durch  einen  Pflock  begrenzten 
Nuthe.  Die  Einzelheiten  der  Skulptur  habe  ich  leider  am  Original  nicht 
studieren  können ,  und  ebensowenig  habe  ich  eine  Abbildung  erlangen  können. 
Durch  einen  glücklichen  Zufall  sind  indes  in  jüngster  Zeit  eine  Reihe 
anderer  Stücke  aufgetaucht  die  ich.  Dank  der  freundlichen  Bereitwilligkeit 
der  Besitzer,  mit  Musse  habe  zeichnen  und  studieren  können.  Im  Frühjahr 
vorigen  Jahres  nämlich  hatten  die  Herren  Dr.  Lenck  und  Dr.  Felix,  die 
zum  Zweck  geologischer  Untersuchungen  die  Republik  Mexico  bereisten, 
das  Glück,  in  Tlaxiaco,  einem  Ort,  der  im  Mixteca-Gebiet ,  an  der  Strasse 
von  Puebla  nach  Oaxaca  gelegen  ist,  vier  Stück  alter  mexikanischer  Wurf 
bretter  zu  erwerben,  die  sich  dort,  wie  es  scheint,  schon  lange  Zeit  als  ererbte  Stücke 
im  Besitz  einer  Familie  befunden  hatten.  Von  diesen  vier  Stücken  gaben  die  genannten 
Reisenden  eines  an  Herrn  Consul  Doeenberg  in  Puebla  ab  ;  die  drei  anderen  brachten  sie 
mit  nach  Deutschland.  Zwei  davon  hat  das  Königliche  Museum  für  Völkerkunde 
in  Berlin  erworben.  Das  dritte  gehört  noch  der  Privatsammlung  des  Herrn  Dr.  Lenck 
(jetzt  in  Leipzig)  an.  Nachträglich  hat  auch  Herr  Consul  Doeenberg  aus  derselben  (îegend 
noch  zwei  andere  Stücke  erworben,  so  dass  also  im  Ganzen  sechs  Stücks  aus  diesem  einem 
Ort  zum  Vorschein  gekommen  sind.  Sämmtliche  Stücke  sind  aus  hartem,  dunklem  Holze 
gearbeitet  und  mit  kunstvollen  Schnitzereien  bedekt.  Ausserdem  zeigen  alle  mehr  oder 
minder  deutliche  Spuren  von  Bemalung.  Was  den  Typus  betrifft,  so  sind  die  beiden 
Stücke,  welche  das  Königliche  Museum  für  Völkerkunde  erworben  hat,  nahezu  voll- 
kommen gleich.  Und  wie  ich  aus  einer,  mir  von  Herrn  Consul  Dorenberg  freundlichst 
übersandten  Photographie  ersehe,  stimmt  auch  das  eine  der  drei  Stücke  die  er  besitzt,  mit 
den  Berlinern  in  allen  Einzelheiten  überein.  Einen  zweiten  Typus  stellt  das  Exemplar  dar, 
welches  sich  im  Besitz  des  Herrn  Dr.  Lenck  befindet.  Und  diesem  steht  das  andere  der  beiden 
von  Herrn  Doeenberg  nachträglich  erworbenen  Stücke  sehr  nahe.  Ein  drittes  besonderes 
Stück  endlich  ist  dasjenige,  was  die  Herren  Dr.  Lenck  und  Dr.  Felix,  Herrn  Dorenberg 
abtraten.   Letzterer  hat  also  in  seiner  Sammlung  die  drei  vorhandenen  Typen  vertreten. 

Sämmtliche  Stücke  haben  auf  der  Oberseite  eine  Rinne  für  den  Speer,  die  hinten  durch  einen  Pflock 
begrenzt  ist.  Die  Rinne  verläuft  aber  nicht  über  die  ganze  Länge  der  Oberseite,  sondern  endet  nach  vom, 


-    145   - 

unge&hr  in  fünf  Siebentel  der  Länge  des  ganzen  Stückes.  Soweit  die  Einne  reicht ,  ist  das  Holz  auf  beiden 
Seiten  mit  Schnitzereien  bedeckt,  der  von  dem  Endpunckt  der  Rinne  nach  vorn  gelegene  Theil  ist  unver- 
ziert  und  glatt.  Da  wo  die  Rinne  endet,  zeigt  die  Skulptur  der  Unterseite  sämmtUcher  Stücke,  und  bei 
dem  Exemplar  Dr.  Lenck's,  auch  die  Skulptur  der  Oberseite ,  die  Figur  eines  aufgesperrten  Ungeheuerrachens. 
Die  Oeffnung  des  Rachens  ist  dem  hinteren,  verzierten  Ende  zugekehrt,  und  die  ganze  Figur  ist  vielleicht 
ein  Symbol  der  Aufnahme,  ein  Zeichen,  dass  an  dieser  Stelle  der  Speer  von  dem  Brett  aufgenommen  wird. 
Das  Exemplar  Dr.  Lenck's  hat  an  dieser  Stelle,  und  zwar  unmittelbar  über  den  Augenbrauen  des  Unge- 
heuers zwei  Durchbohrungen,  die  von  der  Oberseite  zur  Unterseite  verlaufen;  und  das  dem  LENCK'schen 
Exemplar  entsprechende  Exemplar  Dorenbebg's  hat  sogar  die  nach  aussen  von  diesen  Löchern  gelegenen 
Brücken  durchbrochen  —  ob  in  Folge  nachträgUcher  Beschädigung  oder  ursprüngUch  beabsichtigt,  kann 
ich  nach  der  inir  vorliegenden,  ziemUch  mangelhaften  Photographie  nicht  beurtheilen.  Dieser  Umstand, 
sowie  das  bedeutungsvolle  Symbol,  das  sich  gerade  an  dieser  Stelle  bei  sämmtlichen  Stücken  in  gleicher 
Weise  befindet,  liess  mich  vermuthen,  dass  hier  an  der  Unterseite  des  Stückes  ein  Griff  angebracht  und 
durch  Schnüre  an  dem  Brett  befestigt  ward,  ähnhch  dem  Ring  aus  Muschelschale,  der  in  den  Codices 
gezeichnet  ist,  in  welchen  der  Werfende  mit  dem  Zeige-  und  Mittelfinger  der  Hand  greift. 

Das  Exemplar  Dr.  Lenck's  ist  0,575  M.  lang.  Davon  gehen  auf  das  Stück  vom  hinteren  Ende  bis 
zu  der  Stelle  wo  sich  die  Löcher  befinden,  durch  welche  vermuthlich  die  Schnüre  für  die  Befestigung  des 
Griffs  gingen,  0,42.  Das  LKNCK'sche  Exemplar  ist  auch  das  einzige  Stück  bei  welchem  sich  die  Skulptur 
noch  etwas  (0,04  M.)  Ober  diese  Stelle  hinaus  fortsetzt.  Das  Instrument  stellt  nämlich ,  wie  aus  der  Abbildung 
(Tafel  XI  Fig.  3,  35,  3c)  zu  ersehen  ist,  die  Figur  einer  Schlange  dar.  Kopf  und  Schnauze  dieser  Schlange  bilden 
das  hintere  Ende  des  Brettes,  und  die  mit  Federbüscheln  besetzten  Schwauzklappern  desselben  sind  es, 
die  auf  der  Ober-  und  Unterseite  des  Brettes  noch  jenseit  der  Schnurlöcher  für  die  Befestigung  des  Griffes, 
bzw.  noch  jenseit  der  Zeichnung  des  aufgesperrten  Ungeheuerrachens,  angegeben  sind.  Während  die 
Exemplare  der  beiden  anderen  Typen  vollständig  gerade  von  vorn  nach  hinten  verlaufen,  ist  bei  dem 
LENCK'schen  Exemplar  das  hintere,  durch  Kopf  und  Hals  der  Schlange  gebildete  Ende  nach  unten  zurück- 
gebogen.  Es  zerfallt  so  das  Brett  in  einen  geraden  Theil,  dessen  Gesammtlänge  0,463  beträgt  und  in 
einen  abgebogenen  Theil,  der  oben  0,115,  unten  0,105  lang  ist.  Der  von  den  beiden  Theilen  gebildete 
Winkel  hat  eine  Grösse  von  161°.  Der  dem  Scheitel  der  Schlange  aufsitzende  Federbusch  bildet,  indem 
er  sich  über  die  zurückgebogene  Stelle  legt,  mit  der  Spitze  der  mittleren  Feder  den  Zapfen,  der  die  Rinne 
der  Oberseite  hinten  begrenzt,  und  der  dem ,  auf  dem  Brett  liegenden  Speer  als  Stütze  diente.  Die  Oberseite 
des  Brettes  selbst  ist  flach ,  im  Mittel  0,026  breit  Die  auf  derselben  verlaufende ,  vertiefte  Rinne  hat  vom 
am  Kopf  der  Schlange  eine  Breite  von  0,009,  an  dem  entgegengesetzten  Ende  (am  Griff)  eine  solche  von  0,006. 
Die  Unterseite  des  Brettes  dagegen  ist  gewölbt,  und  der  ganze  Umfang  von  der  einen  Seitenkante  bis  zur 
andren  betragt  im  Mittel  0,065;  die  Dicke  des  Brettes  ist  0,017.  Der  Kopf  der  Schlange  ist  mit  seiner 
Oberseite  nach  oben  gekehrt.  Im  üebrigen  aber  liegt  die  Idee  vor,  als  ob  sich  die  Schlange  in  Windungen 
Ober  die  gewölbte  Unterseite  zieht  und  ihre  Bauchseite  nach  oben  kehrt.  Denn  auf  der  Unterseite  sieht 
man,  gleich  unter  dem  gespaltenem  Ende  der  heraushängenden  Zunge,  die  Reihe  der  Bauchschuppen  nach 
der  Oberseite  ziehen,  wo  sie  sich  in  dem  Boden  der  Rinne  in  gerader  Linie  bis  zum  Ende  fortsetzen. 
Andererseits  zieht  ein  mit  kreisrunden  Flecken  vorsehenes  Band,  welches  der  in  den  Handschriften 
üblichen  2Jeichnung  der  Oberseite  der  Schlange  entspricht,  in  Zickzacklinien  über  die  gewölbte  Unterseite. 
Dabei  hat  der  Künstler  wohl  Bedacht  genommen,  am  Anfang,  wo  neben  dem  Band  noch  die  Reihe  der 
Bauchschuppen  zu  sehen  ist,  dasselbe  im  Profil  -  also  nur  halb  gesehen  -  zu  zeichnen,  während  weiterhin 
dasselbe  en  face,  gezeichnet  ist,  in  der  doppelten  Breite  des  Anfangsstückes,  wie  sich  eben  die  Oberseite 
der  Schlange,  von  oben  gesehen,  präsentieren  würde.  Die  Zvrickel,  welche  durch  die  Windungen  der  Schlange 
entstehen,  sind  durch  Figuren  ausgefüllt.  Man  sieht  menschliche  Gestalten,  die,  so  ungeschickt  sie  auch 
ausgefallen  sind,  durch  die  verschiedene  Ausstattung,  die  ihnen  der  Künstler  gegeben,  bekunden,  dass 
bestimmte,  vermuthlich  göttliche.  Gestalten  durch  sie  repräsentiert  werden  sollen.  Zwischen  und  neben 
ihnen  sieht  man  bald  die  Figur  einer  Schlange,  bald  den  Kopf  eines  Vogels  in  der  Art,  wie  wir  ihn  gleich 
bei  dem  zweiten  Wurfbretttypus  näher  kennen  lernen  werden.  Sorgfältig  ist  an  jeder  Figur  die  Zunge,  das 
Zeichen  der  Rede,  angegeben.  Die  ganze  Skulptur  war  hell  blaugrün  bemalt,  wie  zumckgebliebene  Spuren 
noch  überall  deutlich  erkennen  lassen. 

Den  zweiten  Typus  bilden  die  beiden  Berliner  Exemplare,  mit  denen,  wie  schon  erwähnt, 
das  eine  der  Stücke ,  welche  von  Herrn  Dorenbebg  nachträglich  erworben  worden  sind ,  in  allen  Einzelheiten 
übereinstimmt.  Die  Stücke  sind  vollkommen  gerade,  und  nach  vorn  etwas  verschmälert.  Die  ganze  Länge 
I.  A.  f.  E.    UL  19 


-   146   - 

beträgt  0,62  M.,  wovon  auf  den  hintern  geschnitzten  und  verzierten  Theil  0,44  M.  kommen.  Die  Oberseite 
ist  flach,  hinten  0,04  M.,  vorn  0,03  M.  breit.  Die  Rinne  ist  0,008  M.  breit  und  der  Zapfen,  der  die  Rinne 
hinten  begrenzt,  hat  eine  Länge  von  0,07  M.  Die  Unterseite  ist,  wie  bei  den  Exemplaren  des  vorigen  Typus 
gewölbt,  der  ganze  Umfang  derselben,  von  einer  Seitenkante  zur  anderen  gemessen,  beträgt,  am  hintern 
Ende  0,055  M.  -  Die  Schnitzarbeit  der  Unterseite  (Vgl.  Taf.  XI  Fig.  2b)  zeigt  die  Figur  einer  Schlange.  Der  Kopf 
desselben  ist  dem  hintern  Ende  des  Instruments  zugekehrt,  und  aus  dem  geöffneten  Rachen  schaut  ein 
ernstes  Menschenantlitz,  im  Typus  ähnlich  den  Figuren,  die  auf  dem  LENCK'schen  Wurfbrett  dargestellt 
sind.  Von  dem  Scheitel  der  Schlange  fällt  ein  reicher  Federbusch  nach  rückwärts.  Das  Schwanzende, 
dessen  Klapper  ebenfalls  einen  reichen  Federbusch  trägt ,  ist  umgeschlagen ,  und  dieses  umgeschlagene  Ende 
ist  vorn  begrenzt  durch  die  Zeichnung  des  aufgesperrten  üngeheuerrachens  —  eine  Zeichnung,  die,  vrie  ich 
oben  ausführte ,  vermuthlich  die  Stelle  bezeichnete ,  an  der  ein  Handgriff  an  dem  Brett  festgebunden  war. 
Vor  dem  Munde  des,  aus  dem  Schlangenrachen  hervorsehenden  Menschengesichts  sind  zungenfbrmige  Zeich- 
nungen angebracht,  eine  Variation  des  viel  verwendeten  Züngelchens,  des  Symbols  der  Rede.  Der  übrig- 
bleibende Raum  daneben  ist  durch  Leib  und  Kopf  einer  Schlange  ausgefüllt.  Ebenso  ist  neben  dem  umge- 
schlagenen Schwanzende  der  übrig-bleibende  Raum  durch  Leib  und  Kopf  einer  Schlange  ausgefüllt.  Ueber 
den  "Windungen  des  Leibes  der  grossen  Schlange  schweben,  in  Kette  einander  folgend,  Vögel  die  sich 
durch  langen  spitzen  Schnabel  und  einen  Federschopf  auf  dem  Scheitel  auszeichnen.  Die ,  durch  die  Win- 
dungen der  Schlange  gebildeten,  Zwickel  sind  durch  Augen  ausgefüllt,  über  deren  Brauen  Strahlen  auf- 
schiessen  —  ein  aus  den  Handschriften  genugsam  bekanntes  und  vielfach  als  Ornament  verwandtes  Symbol , 
das  ich  kurzweg  als  „Sternauge"  bezeichne.  Die  ganze  Unterseite  war  ausserdem  in  derselben  Weise  hell 
blaugrün  angestrichen,  wie  das  Exemplar  des  vorigen  Typus. 

Die  Oberseite  des  vorliegenden  Exemplars  zeigt  zu  beiden  Seiten  der  Rinne  eine,  von  der  der  Unterseite 
völHg  unabhängige  und  abweichende  Skulptur.  Wie  ein  Blick  auf  die  beigegebene  Tafel  erkennen  lässt , 
folgen  hier  von  hinten  nach  vorn  vier  Felder,  die  abwechselnd  verschiedene  Ornamente  und  verschiedene 
Bemalung  haben.  Zwei  der  Felder  sind  grün  gemalt  und  mit  spitzwinkeligen,  abwechselnd  geraden  und 
gekerbten  oder  gewellten  Linien  bedeckt.  Die  beiden  andern  sind  mit  rother  Farbe  überstrichen.  Sie  stellen 
eine  Borte  von  Sternenaugen  dar. 

Einen  letzten  besondern  Typus  bildet  das  Wurfbrett  welches  Herr  Consul  Dorenbeeg  von  Herrn 
Dr.  Felix  erwarb,  und  das  sich  gegenwärtig  noch  in  der  Privatsammlung  des  Herrn  Dorenbeeg  in  Fuebla 
befindet.  Dasselbe  ist  ebenfalls,  wie  die  Exemplare  des  vorigen  Typus,  gerade  und  nach  vorn  etwas  ver- 
schmälert. Aber  die  Unterseite  ist  nicht  gewölbt,  wie  bei  den  andern  Exemplaren,  sondern,  gleich  der 
Oberseite,  flach.  Das  Ganze  hat  die  Form  eines  Brettchens  mit  schmalen,  rechtwinkligen  Seitenflächen. 
Genaue  Maasse  habe  ich  leider  versäumt  aufzunehmen.  Doch  kann  das  Exemplar  in  den  Gesammt- 
dimensionen  nur  unbedeutend  von  den  anderen  abweichen.  Was  die  Skulptur  betrifft,  so  ist  dies  Brett  viel- 
leicht das  interessanteste  von  allen  (Vgl.  Tafel  XI  Fig.  la&l&).  Die  Skulptur  der  Oberseite  erinnert  an  die  der 
Exemplare  des  vorigen  Typus,  indem  auch  hier  zu  beiden  Seiten  der  Rinne  verschiedene  Felder,  zum  Theil 
mit  ähnlicher  Skulptur,  einander  folgen.  Es  sind  allerdings  nicht  vier  Felder,  sondern  drei  vorhanden.  Aber 
zwei  derselben  zeigen  wieder  die  Borte  der  Sternenaugen,  das  mittlere  ist  mit  Doppelkreisen  bedeckt. 
In  allen  drei  Feldern  sind  die,  dasselbe  bildenden  Elemente  in  der  Zahl  von  neun  vorhanden. 

Die  Unterseite  zeigt,  abweichend  von  dem  was  wir  an  den  andern  Exemplaren  sahen,  eine  ganze 
scenische  Darstellung,  die  sich  von  vorn  nach  hinten  über  einander  aufbaut.  Zu  oberst  sehen  wir  einen 
Kopf  mit  nach  oben  gekehrtem  Gesicht,  dessen  Haar  wie  in  Wellenlinien  sich  kräuselt,  vor  dem  Munde 
das,  in  den  Skulpturen  zapotekischen  Ursprungs  so  selten  fehlende  Zeichen  der  Rede,  darunter  ist  der  Kopf 
einer  Schlange  sichtbar,  und  zu  beiden  Seiten  derselben,  nach  unten  schauend,  je  ein  menschliches  Gesicht 
Dann  folgt  nach  unten  ein  Tempel  mit  seiner  Plattform ,  zu  welcher  Stufen  hinaufführen.  Oben  auf  der 
Plattform  stehen,  zu  beiden  Seiten  des  Sanktuariums  zwei  menschliche  Figuren  mit  nach  oben  gekehrtem 
Gesicht.  Aus  dem  Mund  züngelt  es  wie  eine  Flamme ,  -  Zeichen  der  Rede ,  oder  Sinnbild  der  Andacht.  - 
Denn  diese  beiden  stellen,  wie  es  scheint,  betende  Priester  dar.  Darunter  folgt  eine  Darstellung,  die  mir 
in  ihren  Einzelheiten  nicht  ganz  klar  ist.  Wir  sehen  eine  menschliche  Figur  mit  erhobenen  Händen  und 
einen  herunterhängenden  Kopf.  Zwischen  beiden  ein  Aufbau,  der  wieder  eine  Stufenreihe  zeigt,  und 
darüber  vrieder,  wie  Flammenzungen.  Vielleicht  haben  wir  hier  eine  Variante  des  bekannten  Symbols 
von  Krieg  und  Eroberung  aus  dem  Codex  Mendoza:  das  stürzende  Tempeldach,  aus  dem  Rauch-  und 
Feuerzungen  hervordringen,  und  den  stürzenden  Menschen,  der  hier  durch  den  herunterhängenden  Kopf 
repräsentiert  sein  müsste.   Unter  dieser  Darstellung  folgt   weiter  ein  aufgespenter  Ungeheuen-achen ,  der 


-   147   - 

mir  aber  hier  ein  Sinnbild  der  Erde,  der  alles  verschlingenden,  zu  sein  scheint.  Denn  unter  diesen  folgen 
Gestalten,  die  sich  unbedingt  als  unterwelthche ,  gespenstische  Ungeheuer  kundgeben.  Zunächst  steht  eine 
männliche  Figur,  mit  grossem  Munde,  aus  dem  riesige  Hauer  hervorstehen  und  das  Haupt  von  Schlangen 
umwunden,  darnach  eine  andere  wunderUche  Figur,  —  wie  es  scheint  das  A-förmige  aus  Ring  und  Sonnen- 
strahl gebildete  Zeichen,  welches  in  den  (Codices  das  Zeichen  der  Jahre  begleitet.  Aber  dieses  Zeichen  ist 
hier  gewissermaassen  lebendig  geworden.  Die  beiden  aufrechten  Stäbe  und  der  untere  Querstab  haben 
Hände  bekommen ,  und  über  dem  oberen  Stab  des  Querrings  ist  je  ein  Auge  zu  sehen  —  wie  ich  solches 
aber  nur  an  einer  Seite,  übrigens  auch  sonst  an  den  Jahreszeichen  mixte kischer  Ck)dices  gesehen  habe. 
Und  darunter  endlich  folgt  wieder  das  Gesicht  mit  den  Hauzähnen,  aber  eingerahmt  von  vier  winkligen 
Figuren.  Die  Skulptur  schliesst  dann  mit  dem  aufgesperrten  Ungeheuerrachen,  der,  wie  ich  oben  näher 
ausführte,  vermuthlich  die  Stelle  bezeichnet,  wo  der  Handgriff  an  dem  Brette  befestigt  ward. 

Farbenspuren  besinne  ich  mich  nicht  an  diesem  Stück  gesehen  zu  haben.  Doch  ist  es  möglich ,  dass  ich 
nicht  auf  dieselben  aufmerksam  wurde,  weil  es  das  erste  dieser  Exemplare  war,  das  mir  zu  Gesicht  kam. 

Was  nun  die  Bedeutung  dieser  Stücke  angeht,  so  scheint  mir  die  Schönheit  derselben 
und  die  besondere  Art  ihrer  Verzierung  bestimmt  darauf  hinzudeuten ,  dass  es  keine  Gegen- 
stände gemeinen  Gebrauchs  waren.  Vermuthlich  gehörten  sie  zu  dem  Repertoir  eines 
bestimmten  Gottes,  bzw.  eines  bestimmten  Tempels.  Mir  ist  keine  Nachricht  bekannt  über 
die  Gottheit,  welche  etwa  in  Tlaxiaco,  dem  Ort,  wo  diese  Stücke  erworben  wurden,  ihren 
Kultus  gehabt  hätte.  Ich  glaube  aber,  die  Natur  der  in  Rede  stehenden  Stücke  selbst 
und  ihre  Verzierung  geben  einen  Anhalt  dafür,  eine  alte  Kultusstätte  des  Feuergottes  oder 
einer  verwandten  Gottheit  an  diesem  Orte  zu  vermuthen.  Der  Feuergott  ist  ursprünglich 
ident  dem  Sonnengott.  Die  sengenden  Sonnenstrahlen  sind  es,  die,  als  Speere  gedacht, 
die  Bewaffnung  des  Feuergottes  bilden.  Aber  ich  habe  schon  an  anderer  Stelle  ausgeführt, 
dass  der  mexikanische  Feuergott,  gleich  dem  indischen  Agni,  auch  in  den  Wassern  seine 
Heimat  hat,  dass  bei  dem  Feuer  nicht  bloss  an  die  Sonne,  nicht  bloss  an  die  Gluth  des 
Heerdes,  sondern  ebenso,  und  vielleicht  vor  Allem,  an  das  vom  Himmel  hernieder  kom- 
mende Feuer,  an  den  aus  den  Wolken  zuckenden  Strahl  gedacht  ward.  Hierin  liegt  viel- 
leicht der  Grund  fttr  die  besondere  Dekoration ,  die  wir  bei  den  oben  beschriebenen  Wurf- 
brettem  ausgeführt  finden.  Wie  von  dem  Brett  der  Speer  geschleudert  wird,  so  saust 
aus  den  Wolken  der  BUtz  hernieder.  Für  die  Wolke  setzt  die  centralamerikanische  Sym- 
bolik in  Bild  und  Wort  die  Schlange.  Nun  und  gerade  die  Schlange  ist  es  ja,  die  in 
der  Dekoration  der  oben  beschriebenen  Wurfbretter  eine  Hauptrolle  spielt.  Die  Art  und 
Weise,  wie  auf  den  Exemplaren  des  Berliner  Museums  der  Leib  der  Schlange  dargestellt 
ist,  erinnert  unwillkürlich  an  einen  Wasserstrom.  Und  dieselbe  Idee  wird  auch  durch 
die  hellblaugrOne  Bemalung  erweckt.  Auch  die  Sternenaugen,  die  in  den  Zwickeln 
der  Schlangenwindungen  angebracht  sind,  stimmen  zu  dieser  Vorstellung.  Denn  auch 
in  den  Handschriften  ist  es  üblich,  wo  Nebel,  dunkle  Bedeckung  oder  Wolken  darge- 
stellt werden,  dieselben  mit  Augen  zu  umsäumen.  Das  aus  dem  geöffneten  Rachen  der 
Schlange  hervorschauende  Menschengesicht  ist  sonst  eine  übliche  Darstellung  des  Gottes 
Quetzalcoatl.  Aber  QuäzcUcoatl  ist  nicht  nur  Gott  des  Windes,  sondern  auch  Gott  der 
Luft.  Mixcouaä,  „Wolkenschlange"  ist  zweifellos  einer  seiner  Namen.  Und  wenn  es  von 
ihm  heisst,  dass  er  dem  Regengott  den  Weg  bahnt,  so  ist  vielleicht  in  erster  Linie  daran 
gedacht  dass  die  Wolken  die  Vorläufer  des  Regens  sind.  Auf  den  ersten  Blättern  der  Dres- 
dener Handschrift  sehen  wir  allerdings  nicht  eine  Schlange,  aber  ein  grüngeschupptes 
d/>ad/i-artiges  Ungeheuer,  aus  dessen  geöffnetem  Rachen  ein  Menschengesicht  hervorsieht. 
Auf  dem  Leibe  dieses  Ungeheuers  sieht  man  die  Hieroglyphen  des  Todesgottes  und  des 
Tageszeichens,   das   mit  dem  mexikanischem   quiauitl   „Regen"   übereinstimmt.    Und  der 


-   148   - 


ceo; 


begleitende  Text  enthält  eine  Reihe  Götternamen,  jeder  begleitet  von  einer  Hieroglyphe,  die 
an  andern  Stellen  für  das  aus  den  Wolken  stürzende  Feuer  gebraucht  ist.  Diese  Vergleiche 
sprechen ,  meine  ich ,  durchaus  dafür,  die  mit  der  Schlange  dekorierten  Wurfbretter  als  Sym- 
bole der  blitzschwangeren  Wolke  und  als  Attribut  des  Feuergottes  aufzufassen.  Und  auch 
die  Dekoration  des  zuletzt  besprochenen  DoRENBESo'schen  Wurfbrettes  (Taf.  XI  Fig.  1) 
fügt  sich,  meine  ich,  in  den  Rahmen  dieser  Vorstellungen.  Das  Feuer  in  der  Höhe,  das 
Feuer  auf  Erden  und  das  unterirdische  verborgene  Feuer,  oder  Tonacatecutli ,  Xiuhtecutli, 
Mictlantecutli ,  das  scheint  mir  die  Bedeutung  und  der  Sinn  der  oben  näher  beschriebenen 
Darstellung  zu  sein. 

Die  Verwendung  der  Schlange  zur  Dekoration  des  Wurf- 
bretts, bzw.  die  Ausarbeitung  des  Wurfbretts  in  Gestalt  einer 
Schlange,  giebt  noch  nach  anderer  Richtung  hin  zu  denken. 
In  den  Bilderschriften  ist  das  Wurfbrett,  welches  der  Feuer- 
gott in  der  Hand  hält,  in  der  Regel  mit  blauer  Farbe  gemalt. 
Und  in  Folge  dessen  sehen  wir  —  ob  aus  Missverstand,  oder 
auf  Grund  einer  wirklich  im  Sprachgebrauche  wurzelnden  Ueber- 
tragung,  ist  schwer  zu  entscheiden  —  im  Codex  Vaticanus  A. 
32  den  Namen  Xiuhatlatl  „das  blaue  Wurfbrett",  geradezu 
für  den  Feuergott  gesetzt,  mit  der  Bemerkung  „che  era  l'av- 
vocato  della  guerra".  Nun,  das  Xiuhatlatl,  das  blaue  Wurf- 
brett, ist  im  aztekischen  Originaltext  zu  Sahagün  (3.  1.  §  1) 
auch  als  Waffe  des  Kriegsgottes  xur'll^oyijv ,  des  furchtbaren 
Uitzilopochtli ,  genannt.  So  drängt  sich  von  selbst  die  Ver- 
muthung  auf,  dass  der  coatopüli,  der  blaue  Schlangenstab, 
den  in  den  Figuren  der  SAHAouN-Manuskripte  der  Gott  Uitzüo- 
pochtli  in  der  Hand  hält  (Vgl.  Fig.  30 ,  31 ,  32  -  Fig.  30  ist 
dem  Codex  Ramirez  entnommen  —  ),  ebenfalls  nichts  anderes 
ist,  als  ein  etwas  metamorphosiertes  oder  stylisiertes  Wurf brett. 
Und  man  wird  dieser  Vermuthung  um  so  eher  zustimmen, 
als  die  Form  dieses  coatopüli ,  mit  dem  Querhölzchen  als  Griff, 
frappant  an  die  Wurfbretter  erinnert  (Fig.  2.  3),  die  nach  den  Figuren  des  Codex  Vati- 
canus A. ,  die  zum  Tanze  geschmückten  Kriegshäuptlinge  in  der  Hand  halten. 

Ich  schliesse  mit  diesen  kurzen  Andeutungen.  Die  Fragen,  die  sich  hier  aufdringen, 
werden  bei  einem  reicheren  Material  bestimmter  sich  beantworten  lassen.  Hoffen  wir,  dass 
die  Wurfbretter  von  Tlaxiaco  nicht  die  letzten  sein  werden,  die  aus  dem  alten  Kulturland 
Mexiko  zu  uns  gelangten. 


TAFELERKLAERUNG. 


Fig.  1.   Erworben  in  Tlaxiaco.  Coli.  Jos.  Doeenbeeg,  Puebla.   a.  Obenseite,  b.  Unterseite. 
„    2.   Kgl.  Museum  für  Völkerkunde  Berlin,   a.  Platte  Obensoite,  b.  Unterseite. 
„    3.   Coli.  Dr.  Lenck.  3.  Obenseite,  3&.  Gewölbte  Unterseite  und  Seitenfläche  aufgerollt,  3c.  Seitenansicht. 


BILDER  AUS  EINEM  PERSISCHEISr  FÄLBUCH 

VON 

Prof.  M.  TH.  HOUTSMA,  in  Utrecht. 
(Mit  Taf.  XII). 


Die  auf  Taf.  XII  in  i  der  wirkliciien  Grösse  reproduzierten  Bilder  (wirkliche  Grösse  40X  23  cM.) 
sind  das  Eigenthum  des  ethnographischen  Museum's  des  Koninkl.  zoolog.  Genootschap  „Natura 
Artis  Magistra"  zu  Amsterdam,  welches  deren  ausserdem  noch  sechs  andere  zur  nämlichen 
Reihe  gehörende  besitzt.  Die  in  Europa  aufgeklebten  Nummern  (18,  24,  25,  26,  28,  29, 
80  und  31)  beweisen  aber,  dass  die  Reihe  unvollständig  ist;  wohin  die  übrigen  gekommen 
sind,  weiss  ich  nicht.  Auch  über  die  Herkunft  der  Bilder  wusste  mir  der  Conservator  des 
Museums,  Herr  C.  M.  Pleyte,  keine  nähere  Auskunft  zu  geben;  dass  dieselben  aber  Proben 
der  persischen  Kunst  sind,  ist  sofort  klar.  Ebensowenig  kann  über  den  Zweck,  wozu  die 
Bilder  dienen  sollten ,  Zweifel  obwalten ,  denn  die  Kartons  sind  auf  der  Rückseite  beschrieben 
und  daraus  geht  hervor,  dass  wir  es  mit  einem  Fö^-buche  zu  thun  haben.  Was  darunter 
zu  verstehen  ist,  findet  der  Leser  bei  Flügel  in  den  Sitzungsberichten  der  Kön.  Säclis. 
Gesells.  der  Wissenschaßen,  1861.  Bd.  XIII  S.  24,  ffg.,  und  eine  Beschreibung  eines  solchen 
Fal-  und  Bilderbuches  bei  Falkenstein,  Beschreibung  der  Kön.  öffentl.  Bibliothek  zu  Dresden 
S.  267-270. 

Man  würde  das  Wort  Fäl  mit  „Vorzeichen"  übersetzen  und  statt  Fcil-hwch  „Loosbuch" 
schreiben  können,  um  mit  Verweisung  nach  dem  bekannten  „ScJiatzkästlein"  eine  ganz 
allgemeine  Vorstellung  desjenigen,  was  hier  gemeint  ist,  zu  geben.  Ein  echter  Orientale 
wird  in  allen  wichtigen  Umständen  des  Lebens  sein  Frd-huch  nachschlagen  um  sich  Rath  zu 
erholen;  gewöhnlich  wird  er  dafür  den  Koran  benutzen,  doch  es  giebt  auch  eine  Menge 
kleinerer  Fä/-bücher,  welche  für  diesen  bestimmten  Zweck  geschrieben  und  eingerichtet  sind. 
Höchst  selten  aber  sind  die  mit  Bildern  geschmückten  Bücher  dieser  Art  ;  soviel  mir  bekannt 
ist,  besitzt  nur  die  Dresdener  Bibliothek  ein  vollständiges  Exemplar,  ebenfalls  persischer 
Herkunft,  wie  man  üterhaupt  nur  bei  den  Persern  und  nicht  bei  den  Arabern  Sinn  und 
Kunstfertigkeit  genug  antrifft  um  das  Bilderverbot  des  Islams  zu  umgehen.  Aus  der  bei- 
gehenden Reproduction  (Taf.  XII  unten)  ist  ersichtlich ,  dass  der  Künstler  sich  allein  gescheut 
hat  das  Anthtz  der  heiligen  Personen  zum  Ausdruck  zu  bringen  ;  deshalb  erscheinen  diese 
immer  verschleiert  auf  allen  Bildern,  wo  sie  überhaupt  vorkommen.  Das  eine  Bild  (n°.  25 
der  Sammlung,  Taf.  XU  unten)  zeigt  uns  die  heiUge  Familie  (Mühammed,  Ali,  Hasan  und 
HüSAiN)  im  Paradiese  ;  links  und  rechts  sieht  man  die"  Huri's  und  in  der  Mitte  den  Tübä- 
baum  mit  der  Paradiesesquelle,  welche  schon  in  der  Beschreibung  des  Paradieses  in  der 
Bibel  vorkommen  und  sowohl  bei  den  alten  Persern  als  bei  den  Aegyptern  und  Semiten 
überall  bekannt  sind.  Auch  der  Vogel  Homä  mit  dem  menschlichen  Antlitze  gehört  in 
Persien  von  altersher  zum  Schmuck  der  Scene ,  ungeachtet  seiner  mythologischen  Bedeutung , 
welche  im  Islam  natürlich  längst  vergessen  ist.  Man  findet  ihn  z.  B.  auch  in  einer  Hs.  des 
bekannten  Habîrî  ,  welche  Herr  Schefeb  in  Paris  besitzt ,  abgebildet  und  daraus  reproduziert 


-   150   - 

tei  VAN  DER  LiTH  „Livre  des  Merveilles  de  l'Inde"  (gegenüber  dem  Titel).  Das  andere  Bild 
(Taf.  XII  oben)  zeigt,  wie  sich  die  bösen  Geister  der  Wildnis,  in  ungeheuerlichen  Gestalten, 
bestreben  einem  Reisenden  Schrecken  einzuflössen,  während  andere  sich  die  Excremente 
des  Pferdes  schmecken  lassen.  Ob  der  Reiter  eine  bestimmte  Person  vorstellen  soll,  viel- 
leicht den  Propheten  Schoaib,  ist  fraglich,  jedoch  wahrscheinlich. 

Die  übrigen  sechs,  hier  nicht  reproduzierten  Bilder  sind  diesen  beiden  durchaus  ähnlich 
und  bringen  verschiedene  Scenen  aus  den  Schiitischen  Heiligen-  und  Propheten-Legenden 
zur  Vorstellung  z.  B.  n".  18  die  Reinigung  des  Herzens,  n".  24  Muhammed  erweckt  einen 
Todten,  n".  26  Die  Folter  eines  Verurtheilten  ;  n".  28,  das  Titelblatt  des  ursprünglichen 
Buches  wie  es  scheint;  n".  29  Ali  sprengt  die  Pforte  des  Schlosses  Khaibar  und  n".  31 
Ali  tödtet  einen  Feind ,  vielleicht  den  Bsu-'l-Khimär.  Die  Rückseite  ist  jedesmal  beschrieben 
und  zwar  enthält  dieselbe  Folgendes:  1".  Die  Ueberschrift  nämlich  das  Bismüla  mit  dem 
Horoskope  (täli")  eines  Heiligen  oder  Propheten;  2".  Persische  Verse,  welche  der  Verfasser 
aus  dieser  oder  jener  Liedersammlung  abgeschrieben  hat ,  weil  sie  seinem  Zwecke  entsprachen 
und  8".  eine  Beschreibung  in  Prosa,  welche  Gefahren  dem  Frager  drohen,  und  wie  er  dieser 
entkommen  wird;  denn  wenn  auch  zeitlich  Noth  und  Drangsal  geweissagt  wird,  in  der 
Regel  wird  am  Ende  alles  einen  glücklichen  Verlauf  nehmen.  Mit  der  Anweisung  zweier 
oder  mehrerer,  für  den  Frager  glückhcher  Wochentage  und  mit  einer  Ermahnung  zum 
Beten  schliesst  der  Verfasser.  Die  vorgestellte  Scene  und  der  Inhalt  der  Weissagungen 
stehen  in  gar  keinem  Zusammenhange,  höchstens  ist  das  Horoskop  nach  der  Hauptperson 
benannt. 

Als  Beispiel  lassen  wir  die  Uebersetzung  des,  auf  der  Rückseite  des  letztgenannten 
Bildes  befindlichen  Stückes  hier  folgen: 

„Das  Horoskop  von  Schoaib  ,  Gottes  Frieden  sei  über  ihm  !  Im  Namen  Gottes  des  Barm- 
„herzigen,  des  Gnädigen!  (Vers)  Ein  gutes  Vorzeichen  bringst  Du  wegen  der  Tapferkeit, 
„das  Reich  bringst  Du  in  Glück  ;  Mühen  und  Beschwerden  hast  Du  viele  ertragen ,  jetzt 
„wendest  Du  das  Antlitz  der  Ruhe  zu.  Sitze  froh  und  freudig  mit  Deinen  Freunden;  die 
„Feinde  hast  Du  in  Einsamkeit  gebracht.  Keiner  bringt  von  dem  Teppiche  der  Wünsche 
„zum  Vorschein,  was  Du  hervor  bringst,  wenn  du  Glück  hast. 

„0  Herr  des  Vorzeichens!  es  scheint,  dass  der  Eingebungen  des  Satans  in  Deinem 
„Herzen  viele  seien,  scheuche  dieselben  hinweg,  denn  Gott,  der  Erhabene!  ist  Dein  Helfer. 
„Lasse  Dich  nicht  trügen,  weil  Einige  sich  Deine  Freunde  nennen,  obgleich  sie  in  ihrem 
„Herzen  keine  Freundschaft  hegen;  ihre  Freundschaft  ist  des  Fettes  und  der  Süssigkeit 
„halber.  Wenn  Du  auch  jetzt  in  Noth  verkehrest,  noch  in  dieser  Woche  wird  die  Ruhe 
„aus  dem  Verborgenen  werden.  Allein  ein  Individuum  hat  etwas  gegen  dich  im  Sinne  und 
„wird  davon  nicht  ablassen;  sei  auf  der  Hut  vor  den  Ränken  eines  bösen  und  heuchleri- 
„schen  (buchstäblich:  eines  schwarzen,  gelbohrigen)  Wesens.  -  Wenn  der  Mäuse  wenig 
„sind,  sei  vorsichtig  und  mache  in  diesen  wenigen  Tagen  mit  Niemandem  Hader. 
„Wenngleich  Deine  Sachen  schlecht  stehen ,  bis  Sonnabend  wird  sich  dies  bessern  ;  allein 
„lasse  nicht  ab  von  Beten  und  Dsikr  singen." 

Ungefähr  das  Gleiche  mit  einigen  Variationen  wiederholt  sich  auf  den  anderen  Kartons, 
doch  wird  der  Leser  jetzt  zur  Genüge  wissen,  welcher  Art  die  Weissagungen  des  Ver- 
fassers sind. 


151   - 


J.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.  -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


XVIII.  Bemerkingen  over  houten  en  bam- 
boezen  voorwerpen  van  Noord-Westelyk 
Nieuw-Guinea'). 

Geachte  Rédacteur! 

Eerst  dezer  dagen  werd  m;j  van  welwillende  zijde 
het  aan  den  voet  dezer  bladzüde  genoemde  werk 
toegezonden  en,  ofschoon  ik  mü  stellig  had  voor- 
genomen  den  arbeid  van  personen  die  Nieuw-Guinea 
nimmer  bezochten  geheel  buiten  beschouwing  te 
lat«n,  ZOO  is  in  dit  geval  een  uitzondering  geoorloofd 
wegens  de  b^zondere  zorg  aan  de  bewerking  besteed 
en  de  toevoeging  van  keurige  af  beeldingen ,  voor  de 
kennis  der  omamentiek  van  dit  deel  van  den  Indi- 
schen Archipel  van  booge  waarde. 

Ik  zou  dan  ook  geen  oogenblik  aarzelen  aan  deze 
uitgaaf  van  het  Museum  te  Dresden  op  ethnographisch 
gebied  een  eerste  plaats  toe  te  kennen,  ware  bet 
niet  dat  de  Schryver  zieh  herhaaldelük  beroept  op 
berichten  en  mededeelingen  van  Dr.  A.  B.  Meykb, 
een  naar  müne  ondervinding  niet  al  te  betrouwbare 
autoriteit ,  en  ook  daardoor  tot  gevolgtrekkingen  komt , 
die ,  op  ztjn  zaclitst  genomen ,  nog  ai  voorbarig  zun. 

Onwillekeurig  r^st  de  vraag:  Waarom  zieh  op  dat 
terrein  gewaagd?  Zelf  aan  het  Museum  werkzaam, 
kon  het  Sehr,  niet  onbekend  wezen  welke  onvol- 
doende  gegevens  door  verzamelaars  en  reizigers  ten 
opzichte  van  menig  betwistbaar  onderwerp  worden 
verstrekt;  en  al  is  de  omamentiek,  als  onderdeel 
der  vergeiykende  ethnologie ,  een  onmisbaar  kenmerk 
tot  een  juiste  beoordeeling  van  het  ontwikkelings- 
standpunt  van  eenigen  volksstam ,  toeh  zal  niemand 
hieruit  alleen  tot  afkomst,  verspreiding  en  bescha- 
vingstrap  besluiten.  .De  beschr^jving  der  voorwerpen , 
en  vooral  de  vergelijking  met  elders  voorkomende 
wyzen  van  versiering,  zooals  Sehr,  met  veol  nauw- 
keurigheid  steeds  aangeeft,  heeft  immers  al  niet  te 
miskennen  Verdiensten. 

Reeds  in  den  aanhef  noemt  Sehr,  „die  Kultur  der 
„Geelvinkbai  an  den  Küsten,  wenigstens  den  er- 
„forschten  südlichen,  nördlichen  und  westliehen 
„Theilen  derselben  eine  völlig  gleiche  und  einheit- 
„liehe,  so  dass  selbst  lokale  Differenzen  kaum  erkannt 
»werden  können";  -  een  bewering,  die  ik  volstrekt 
niet  onderschrüf  en  waarbü  ik  slechta  in  herinnering 
breng,  dat  in  de  aangehaalde  streken  wonen  Noem- 
foren,  lieden  van  Wandamen,  Jaoer,  Ron  en  Japen, 
die  by  veel  punten  van  overeenkomst  niettemin 
tal  van  verschillen  vertoonen;  in  zoôdanige  mate 


zelfs,  dat  er  gronden  bestaan  aan  een  gemeenschap- 
peiyken  oorsprong  te  twijfelen.  Het  is  hier  de  plaats 
niet  dit  in  bijzonderheden  uiteen  te  zetten,  maar 
Sehr,  heeft  het  recht  niet  om  bü  het  tegenwoordig 
standpunt  onzer  kennis  een  zoo  stellige  meening  te 
uiten.  H\j  gaat  zelfs  nog  verder  en  beweert  dat  de 
Papoewas  in  die  baai  „sich  auf  eine  höhere  Stufe 
„erhoben  haben",  hetgeen  wellicht  daaiop  doelt,  dat 
de  zoogenaamde  hoofden  by  de  kernst  van  vreemde- 
lingen  zieh  kleeden  en  dat  er  enkelen  zyn,  die  een 
paar  woorden  Maleisch  verstaan,  maar  wie  zal  er 
ooit  aan  denken  dergelijke  opgedrongen  gewoonten 
als  maatstaf  ter  beoordeeling  te  bezigen.  Die  Papoewas 
uit  de  Geelvinkbaai ,  welke  om  bijzondere  redenen 
tijdelijk  uit  hunne  omgeving  weggenomen  werden, 
haastten  zieh  by  terugkeer  weder  tot  de  van  kinds- 
been  af  gevolgde  gebruiken  te  vervallen  en  hun  doen 
en  laten  onderging  niet  de  minste  verandering.  Zoo 
oppervlakkig  beschouwd  wil  ik  toegeven,  dat  de 
strandbewoners  door  elkaar  genomen  hooger  staan 
dan  de  bergbewoners ,  ten  minste  beter  wonen,  zieh 
meer  versieren ,  kicschkeuriger  op  hun  voeding  z;jn , 
meer  zin  hebben  voor  het  drjjven  van  handel  en  in 
geval  van  stryd  op  listiger  wijze  weten  party  t« 
trekken  van  de  zwakke  zyden  hunner  tegenstanders, 
maar  heel  veel  verder  zou  ik  niet  durven  gaan; 
daar  eene  vergelijking  op  inteUectueel  gebied  wegens 
volstrekte  onbekendheid  met  de  gesproken  talen 
hoogstens  tot  gissingen  beperkt  is.  Het  feit,  dat 
reizigers  hunne  tochten  zelden  buiten  die  baai  uit- 
strekten,  en  derhalve  over  andere  toestanden  niet 
kunnen  oordeelen,  is  hiertoe  evenmin  afdoende  als 
de  neiging  van  een  paar  zendelingen  om  de  taal  van 
Doré  als  het  zuiverste  dialect  tot  gemeenschapsmiddel 
te  verheffen ,  omdat  zvj  die  zoowat  hebben  aangeleerd 
en  nu  meenen  er  zieh  uitsluitend  mede  te  kunnen 
behelpen. 

Myne  bemerkingen  zyn  de  volgende: 

Op  blz.  1  spreekt  Sehr,  van  „Figuren  des  früheren 
Rumsram"  te  Doré.  Misschien  trof  Meyer  zoodanig 
gebouw  aldaar  niet  aan,  maar  uit  het  reisverhaal 
van  Raffbay  in  Le  Tour  du  Monde  had  hy  kunnen 
weten,  dat  er  sedert  weder  een  bestaat,  daai'  die 
reiziger  er  op  blz.  248  een  afbeelding  en  op  blz.  251 
een  körte  beschryving  van  geeft.  Verschillen  in 
bouwtrant  of  versiering  met  het  door  de  Etna- 
commissie  beschrevene  heb  ik  er  niet  aan  ontdekt 
en  zyn  ook  niet  wel  denkbaar. 


')  Dr.  M.  Dhle:  Holz-  und  Bambusgeräthe  aus  Nord-West  Neu-Guinea  (hauptsächlich  gesammelt  von 
B.  Meyeb)  mit  besonderer  Bei-ücksiehtigung  der  Ornamentik.  Mit  7  Tafeln  Lichtdruck.  Leipzig  1886. 


-   152 


Biz.  2.  De  vogel,  afgebeeld  op  Taf.  I,  fig.  4,  heet 
te  zun  „ähnlich  einer  Taube";  die  stelt  echter  volgens 
mededeeling  der  inboorlingen  een  zeermeuw  voor. 

Ibid.  worden  prauwversierselen  vermeld  als  af- 
komstig  te  zyn  van  Ansoes.  Dat  die  aldaar  ztjn  inge- 
ruild,  wil  ik  gaarne  gelooven,  maar  de  Noemforsche 
oorsprong  is  te  karakteristiek  om  niet  aan  invoer 
van  buiten  te  denken. 

Ibid.  komt  Sehr,  op  tegen  het  vermoeden  van 
Hindoeschen  invloed ,  door  Beccaki  geuit  ten  aanzien 
van  den  verlengden  vorm  aan  de  neuzen  gegeven. 
Wat  hiervan  zu  is  op  dit  oogenblik  volstrekt  niet 
uit  te  maken,  doch  dat  B.  wel  gelyk  kan  hebben 
is  zeker:  ik  kreeg  te  Bonggosè  een  pyl  met  inge- 
sneden  menschelijke  figuren,  waarvan  een  met 
olifantsnuit  in  stede  van  neus  en  dit  zoo  duidelijk, 
dat  vergissing  niet  mogelyk  is. 

„Uebrigens",  zegt  Sehr.,  „kommen  lange  Bogen 
„bildende  Nasen  in  Natura  auf  Neu-Guinea  vor,  da 
„wo  die  Last  des  üblichen  Nasenstabes  das  Septum 
„der  Nase  nach  unten  zerrissen  hat".  Hy  houde  my 
ten  goede,  dat  ik,  na  duizenden  Papoewas  met 
doorboord  neustusschenschot  gezien  te  hebben,  ver- 
andering  in  den  vorm  der  neus  ten  gevolge  daarvan 
ten  stelligste  ontken. 

Ibid.  Versiering  van  prauwstevens  is  van  ongeveer 
Ambon  af  door  de  Molukken  en  Melanesie  naar  het 
schont  „ununterbrochen"  gebruikelijk.  Het  is  zeker 
aan  de  aandacht  van  Sehr,  ontgaan,  dat  de  echte 
afstammelingen  der  Vier  Radja's  die  niet  bezigen  en 
dat  men  ze  ook  niet  aantreft  in  de  Maccluergolf, 
tenzij  in  het  diepste  gedeelte  van  dezen  inham, 
waar  lieden  van  Jakati  ze  van  Doré  halen.  Ook  in 
het  engere  gebied  der  ware  Molukken  ontbreken  die 
geheel. 

Ibid.  Volgens  Sehr,  wordt  de  aehtersteven  van 
prauwen  in  de  Geelvinkbaai  niet  versierd.  Reeds  de 
benamingen  voor  voor-  en  aehterstevenversiersel , 
mansoroe  raoewèr  en  mansoroe  oerèn  in  het  Noem- 
forsch ,  had  hem  van  het  tegendeel  moeten  overtuigen. 

Blz.  3.  „Als  Grund  des  Vorkommens  der  Ahnen- 
nbilder auf  Todtenfeldern  ist  von  Hen-n  A.  B.  Meyer, 
„Jahresber.  27,  vermuthet,  dass  man  einen  Korwar 
„wenn  er  längere  Zeit  gedient  hat,  mit  den  der 
„Erde  wieder  entnommenen  Gebeinen  zu  diesen 
giebt".  Dit  is  geheel  verkeerd  begrepen.  Na  den 
dood  waart  de  ziel  om  en  bij  het  lichaam  rond  en 
gaat  met  de  begrafenis  in  het  graf,  waar  zij  blyft 
zoolang  er  geen  beeld  gemaakt  is.  Moet  de  karwar 
of  manwèn  dus  geraadpleegd  worden,  dan  begeeft 
men  zieh  tot  dat  einde  naar  het  graf.  Eenmaal  een 
beeld  vervaardigd,  wordt  de  ziel  geroepen  om  daarin 
over  te  gaan,  maar  heeft  die  om  welke  reden  dan 
ook  haar  kracht  verloren  of  haar  raadplegers  teleur- 


gesteld ,  dan  werpt  men  zoodanig  beeld  als  onnut  weg. 
Volgens  sommigen  keert  de  ziel  dan  naar  het  graf 
terug,  anderen  echter  zeggen  dan  men  niet  weet 
waar  zy  heengaat;  het  eerste  is  het  waarschijnlijkst, 
daar  toch  de  zielen  der  afgestorvenen  worden  geacht 
in  den  familiekring  voort  te  leven. 

Ibid.  De  nommers  5,  6  en  6a  van  Taf.  III  heeten 
afkomstig  te  zyn  van  Weneli  en  door  Meyee  mede- 
gebraeht.  Werkelijk  geeft  hij  dien  naam  op  in  zyn 
Auszüge  als  te  behooren  aan  een  plaats  in  Oemar. 
Ik  ben  daar  niet  geweest  en  kan  dus  niet  verzekeren 
of  die  naam  juist  is,  maar  daar  M.  zoo  siecht  hoort 
en  zoo  menige  fout  maakt,  komt  de  klank  mij 
eenigszins  verdacht  voor.  Ik  ontmoetto  lieden  van 
Oemar  te  Napan  (zie  De  Indische  Gids  1889, 1,  blz.  1116) 
en  deze  beweerden,  dat  het  bü  hun  stam  geen  ge- 
woonte  was  beeldjes  van  afgestorvenen  te  maken, 
wat  ik  te  eerder  geloof  omdat  andere  bergstammen 
zieh  hiervan  eveneens  onthouden  ;  hetgeen  bovendien 
door  Sehr,  op  de  2e  kolom  dierzelfde  bladzijde  wordt 
bevestigd  met  de  woordon:  „Im  Hinterland  derGeel- 
„vinkbai  scheinen  die  Ahnenbilder  zu  fehlen".  De 
overeenstemming  met  de  beeldjes,  in  Jaoeren  Wan- 
damen gebruikelyk,  wyst  op  een  vermoedelijke  af- 
komst  uit  die  streken. 

Ibid.  Om  uit  eenige  punten  van  overeenkomst 
met  beeldjes  van  Letti  en  Babber  de  gevolgtrekking 
te  maken,  dat  het  type  in  de  Geelvinkbaai  wyst  op 
eene  verbreiding  uit  het  westen,  is  zeer  gewaagd 
en  verdient  eigenlijk  geen  wederlegging.  Op  Halma- 
hera bestaan  geen  Ahnenbilder  en  de  aan  dieren  en 
planten  ontleende  vereieringen ,  die  er  wel  worden 
aangetroffen ,  behoeven  voor  menschen  die  in  den 
natuurstaat  leven  geen  byzondere  verklaring.  Daar 
bovendien  de  aard  der  insntjdingen  -sleehts  voor  zeer 
enkele  voorwerpen  nagenoeg  eenzelfde  type  aanwijst, 
zou  juist  het  omgekeerde  veeleer  te  verdedigen  zyn. 

Blz.  4.  „Der  Name  der  Ahnenbilder  ist  korwar, 
„es  findet  sich  auch  karwar,  korowar,  karowari, 
„selbst  kallowal."  Zoowel  voor  het  beeldje  als  de 
ziel,  die  voorondersteld  wordt  er  in  te  verbUJven, 
is  geen  andere  naam  dan  karwar  of  karwari,  ik 
heb  dit  speciaal  onderzocht.  Op  de  klanken,  voort- 
gebraeht  door  sterke  sagoeweerdrinkers  of  met  sirih- 
pruimen  gevulde  monden,  kan  men  niet  afgaan; 
dan  zyn  er  nog  veel  meer  afwykingen. 

Ibid.  Onder  het  hoofd  „Amulete"  zegt  Sehr.  :  „Am 
„häufigsten  sind  die  mit  menschliehen  Figuren  ver- 
„zierten,  sind  auch  selbst  von  grösserem  Interesse. 
„Vogelknochen  oder  unbesehnitzte  Hölzer  kommen 
„weniger  vor."  Ik  heb  het  tegendeel  waargenomen 
en  gezien ,  dat  aan  stukjes  hout ,  takjes  en  worteltjes 
zeer  veel  waarde  wordt  geheeht  en  dat  de  Papoewas 
deze  b\jna  nooit  willen  afstaan.   Voor  de  ethnologie 


-   153 


zjjn  die  vormlooze  voorwerpen  van  weinig  belang 
en  van  daar  dat  ze  veelal  in  europeesche  Museums 
ontbreken,  maar  de  inboorlingen  stellen  er  hoogen 
pr\js  op.  De  door  von  Rosenberq  oj^egeven  bena- 
ming  van  korambo  is  m;j  niet  bekend. 

Ibid.  De  lepels  verdeelt  Sch.  in  roer-,  schep-  en 
eetlepels.  Voor  de  laatsten  verwyst  h;j  naar  een 
afbeelding  bU  Tkmminck,  welk  werk  ik  niet  bezit 
en  uit  de  verdere  beschrijving  is  my  niet  recht 
duidelijk,  wat  hy  hiermede  bedoelt.  Ik  ken  alleen 
de  lepeHjes,  uit  schelpen  en  beenderen  gesneden, 
maar  deze  dienen  cm  het  vruchtvleesch  uit  klappers 
te  schrapen  en  van  bout  slechts  die,  welke  oude 
lieden  gebruiken  om  geweekte  sagoekoekjes  te  eten. 
Misschien  is  er  b\j  7  van  deze  een  afgebeeld. 

Bh.  6.  Ik  zal  den  Sehr,  niet  volgen  by  al  hetgeen 
hü  over  dierenflguren  en  het  voorondereteld  nauwe 
verband  tusschen  menschen  en  dieren  mededeelt; 
dat  by  zieh  daarbü  veel  moeit«  en  inspanning  heeft 
getroost,  valt  niet  te  ontkennen,  zelfe  al  wordt  zyne 
opvatting  niet  in  alle  opzichten  gedeeld.  Ik  heb  den 
indruk  gekregen,  dat  de  Papoewas  wilde  varkens, 
krokodillen,  slangen,  haaien  en  andere  voor  den 
mensch  gevaarlijke  dieren  ontzien ,  naar  gelang  er  in 
zeker  gezin  een  overlevering  bestaat,  dat  zoowel 
zielen  van  afgestorvenen  als  kwade  geesten  op  iemands 
last  in  het  lichaam  van  een  dezer  dieren  overgingen 
en  alzoo  aan  een  der  voorvaderen  schade  berokkenden 
of  ongeluk  aanbrachten:  de  flguren  van  die  dieren 
zouden  dan  in  zekeren  zin  denzelfden  dienst  doen 
als  kartoar,  al  ging  op  den  langen  duur  van  velen 
de  herinnering  te  loor.  Het  is  echter  uiterst  moeiiyk 
daaromtrent  lets  met  zekerheid  te  weten  te  komen, 
want  door  de  betrokken  personen  wordt  een  dergelijk 
onderwerp  liefst  niet  aangeroerd  uit  vrees  voor  na- 
deelige  gevolgen.  Dit  is  trouwens  elders  in  den 
Indischen  Archipel  eveneens  het  geval  en  wettigt 
het  vermoeden  van  herhaalde  aanvuUing  naar  eigen 
inzichten,  zoodat  analoge  conclusies  niet  te  onvoor- 
waardeUjk  geloof  verdienen. 

ßlz.  7.  Volgens  Sehr,  zun  tralievormige  insnüdingen 
op  bamboezen  kokers  ook  bü  de  Alfoeren  van  Hal- 
mahera in  gebruik  en  vergelykt  hü  de  door  Campen 
gegeven  afbeeldingen  met  eenige  flguren  op  Taf.  V. 
Daargelaten  dat  er  nog  al  wat  verbeeldingskracht  wordt 
vereischt  om  de  overeenstemming  te  ontdekken,  — 
de  platen  in  de  Büdrageh  van  het  Koninklük  Instituut 
zön  zeer  siecht  uitgevoerd  — ,  bevreemdt  het  mo ,  dat 
hü  bü  zoo  eenvoudige  insnüdingen  niet  aan  een  toe- 
vallige  gelükheid  denkt. 

Big.  8.  De  vergelüking  van   enkele  hoofdblokken 

leidt  hem  tot  het  resultaat,  dat  er  samenhang  aan- 

wezig  is  tusschen  die  van  Waigeoe  en  de  Geelvinkbaai. 

Een  bloote  verwüzing  naar  de  plaats  van  herkomst 

I.  A.  f.  E.    UI. 


der  bewoners  van  de  zoogenaamde  Negen  negorijen 
had  die  samenhang  van  zelf  voldoende  verklaard. 

Ibid.  Beschrüft  Sehr,  een  „Beilstiel":  juister  uit- 
gedrukt  is  dit  het  heft  van  em  dissel.  Daarby  wordt 
opgemerkt,  dat  op  het  vasteland  van  Nieuw-Guinea 
Doré  niet  het  oostelykste  punt  zou  zun,  waar  men 
zieh  met  yzersmeden  bezighoudt:  niettemin  is  dit 
aan  de  noordkust  toch  wel  degelük  zoo. 

Big.  9.  „Die  Töpferei  muss  auch  auf  Jobi  und 
„Mysore,  wie  in  Doré  geübt  werden."  Over  het  on- 
bekende  Mysore  heb  ik  vroeger  al  gesell  reven  (zie 
De  IndLvhe  Gids,  jaargang  1888,  I  bis.  1395)  maar 
voor  Jobi  of  Japen  heefl  Sehr,  gelyk,  daar  dit  aan 
de  zuidkust  geschiedt  van  de  roode  kleiaarde,  waaruit 
de  heuvels  achter  Soeroei  zyn  samengesteld.  Evenzoo 
wederlegt  hy  ten  rechte  Wallace  ,  als  deze  beweert 
dat  de  klei  met  een  stuk  hout  gemengd  wordt:  dat 
dient  uitsluitend  om  het  met  de  hand  gevormde 
voorwerp  zachtjes  te  kloppen. 

De  slotsom,  waartoe  Sehr,  komt,  is  deze,  dat  de 
Papoewas  längs  de  kusten  der  Geelvinkbaai  door 
invloeden  van  buiten  tot  een  hoogeren  trap  van  be- 
schaving  zyn  geraakt  en  dat  die  verandering  van  uit 
den  Oostindischen  Archipel  werd  aangebiucht»  Als 
bewüzen  hiervoor  geeft  hü  op: 

a.  dat  vereering  der  zielen  van  afgestorvenen  en  een 
zekere  betrekking  tusschen  menschen  en  dieren 
overal  in  den  Archipel  worden  teruggevonden  en 
dat  de  beel^jes  in  vorm  overeenkomen  met  die  in 
andere  streken  van  dit  gebied; 

b.  dat  de  spiraalvormige  insnüdingen,  het  doorboord 
snüwerk ,  versieringen  op  bamboeskokers ,  de  kroko- 
dillen op  de  huisjes  der  voorvaderen ,  overeenkomst 
in  huisraad,  enz.  ook  op  Halmahera  worden  aan- 
getroffen;  en 

c.  dat  er  een  merkwaardig  verband  bestaat  tusschen 
de  Msdeische  en  Noemforsche  talen. 

Voorts  is  volgens  Sehr,  gebleken,  dat  die  invloed 
zieh  nog  ver  beoosten  de  Geelvinkbaai  heeft  uitge- 
strekt,  hetgeen  hü  o.  m.  aantoont  door  te  herinneren 
aan  Meyeb's  verklaring,  dat  de  tempel  in  de  Hum- 
boldtbaai  een  zuivere  navolging  is  van  den  vorm 
der  moskeeen  in  Maleische  landen  en  de  gelükheid 
in  het  vervaardigen  van  aardewerk  in  Finsehhafen 
en  op  Sumatra.  De  tüd,  wanneer  die  invloeden 
werkzaam  waren ,  laat  hü  in  het  midden  ;  wel  worden 
die  ook  nu  nog  door  handelsbetrekkingen  onder- 
houden  en  duidt  de  titel  van  Koning  der  Papoewas, 
die  een  vorst  op  Halmahera  voerde,  op  lang  geleden 
gemeenschap,  doch  met  zekerheid  is  dienaangaande 
niets  te  bepalen. 

Ik  herhaal  wat  ik  boven  zeide,  dat  deze  gevolg- 
trekking  de  zwakke  zijde  van  zijn  arbeid  vormt, 
daar  de  aangehaalde  argumenten  of  van  te  algemeenen 

20 


-   154  - 


aard  zijn,  of  zoo  gezocht  dat  zij  met  geen  mogelijkheid 
eenige  waai-de  kunnen  hebben ,  terwijl  hij  de  hoogere 
trap  van  ontwikkeling  der  kustbewoners  van  de 
Geelvinkbaai  geheel  vs'illekeurig  als  een  feit  aanneemt. 
Voor  het  eerste  bewijs  behoeft  hij  Lubbock's  „Origin 
of  civilisation"  slechts  op  te  slaan  om  daarvan  voor- 
beelden  uit  alle  deelen  van  den  aardbol  bijeengebracht 
te  vinden;  voor  het  tweede  zijn  de  punten  van  over- 
eenkomst  zoo  gezocht  en  dan  nog  tot  zoo  weinig 
voorvrerpen  beperkt,  dat  niemand  zelfs  aan  een  be- 
trekkelijke  gelijkheid  zal  denken;  en  het  derde  is 
niet  anders  te  omschrijven  dan  als  een  doelloos 
taalgegoochel ,  waarop  ik  reeds  eenmaal  heb  gewezen 
(zie  De  Ind.  Gids,  Jaargang  1888,  I,  biz.  1399).  Als 
Meyer  in  den  vorm  van  het  dak  van  cén  der  tempels 
uit  de  Humboldtbaai ,  als  lets  gelykende  op  het  dak 
van  moskeeën,  waar  die  met  bladeren  gedekt  worden , 
het  besluit  van  vs^esterschen  invloed  trekt  of  handels- 
relatien  en  een  zeer  verdacht  bericht  over  een  Papoe- 
waschen  Koningstitel  op  Halmahera  daarby  te  pas 
brengt,  dan  weet  men  dat  men  te  doen  heeft  met 
iemand,  die  voor  geen  kleintje  vervaard  is.  Over 
Dr.  ÜHLE  wordt  zeer  gunstig  geoordeeld  en  daarom 
is  het  te  betreuren ,  dat  h;j  zieh  tot  Meyerismen  liet 
verleiden. 

Mocht  hij  zieh  hiervan  in  het  vervolg  onthouden, 
dan  kan  de  beschrvjving  en  vergelijking  der  overige 
houten  en  bamboezen  voorwerpen,  die  in  de  Geel- 
vinkbaai gebruikt  v?orden,  aan  geen  betere  handen 
worden  toevertrouwd. 

Riouw,  Januari  1890.  F.  S.  A.  de  Cleecq. 

XIX.  Onjuiste  voorstelli  ngen.  —  Dezer 
dagen  werd  mü  inzage  gegund  van  een  opstel,  voor 
Eigen  Hoard  bestemd,  over  een  onderwerp  aan  dat 
van  mün  plaatwerk  :  In  den  Këdaton  van  Jogjakarta 
(by  E.  J.  Brill  te  Leiden  uitgegeven)  en  aan  dat 
van  de  later  te  dezer  plaatse  te  beschryven  beksan's 
verwant,  maar  dat  op  meer  dan  één  bladzyde  getuigt 
van  onjuiste  waarneming,  gebrek  aan  studio  en  on- 
voldoend  onderzoek,  waardoor  't  alleen  verklaarbaar 
wordt,  dat  Kksan's  van  den  prins  Prang  Wedanâ 
te  Soerakarta  opgevat  envoorgesteldzynals  „wa7aM(7- 
tooneelen"  uit  den  Kraton  van  den  Sultan  van  Jogjo 
karta. 

In  't  laatste  nommer  van  Eigen  Haard  komt,  ik 
meen  van  denzelfden  schryver,  een  byschrift  voor 
by  een  plaat  van  Mari  ten  Kate,  getiteld:  „een 
keizerlijke  optocht" ,  en  waarvan  de  flguren  ontleend 
zyn  aan  een  fotogram,  destyds  door  mij  voor  de 
Amsterdamsche  Tentoonstelling  bestemd,  maar  naar 


Calcutta  verdwaald ,  en  de  këparak's  en  pëngampU's 
voorstellend ,  zooals  zy  In  den  garébëgoptocht  den 
Sultan  van  Jogjakarta  de  vorstelyke  ampilan  achterna 
dragen ,  en  later  door  my  in  bovengenoemd  plaatwerk 
beschreven  zyn  ')•  In  dat  bijschrift  leest  men  echter, 
dat  die  dragers  en  draagstei's  den  Sultan  voorafgaan  ; 
dat  de  eersten  de  slippen  van  hun  lang  kleed  in  de 
hand  ophouden  ;  niet  in  hofkleeding  gekleed  zijn,  omdat 
zy  een  buis  aanhebben ,  tei-wyl  zy  't  bovenlyf  onibloot 
en  met  gele  borèh  besmeerd  behoorden  te  dragen,  en 
tal  van  onjuistheden  meer.  Ik  noem  er  slechts  enkele, 
daar  't  myn  doel  niet  is  een  volledige  kritiek  te  geven 
en  ik  den  goeden  wil,  om  tot  verspreiding  van  kennis 
mee  te  werken,  waardeer.  Maar  de  schryver  had 
by  een  enkel  bezoek  ter  plaatse  kunnen  weten,  dat 
alleen  bruigoms  en  bruiden  en  dansers  en  danseressen 
borèh  gebruiken,  hofgrooten  en  beambten  nooit;  dat 
deze  niet  altyd,  ook  in  garëbëg-optochten  't  bovenlyf 
ontbloot  dragen ,  en  de  sikipan  wel  degelyk  een 
galabuis  is  en  tot  de  hofkleeding  behoort;  dat  de 
pëngampU's  den  Sultan  volgen,  nooit  voorafgaan, 
onverschillig  of  deze  in  zyn  gouden  wagen  rijdt  of 
te  voet  gaat,  terwyl  daarentegen  de  edelmaagden, 
die  de  acht  gouden  rykssieraden  dragen,  maar  niet 
afgebeeld  zyn,  voor  den  vorst  uitgaan. 

In  myn  garëbëg-werii  worden  al  die  voorwerpen 
afgebeeld.  Men  zal  daar  zien  dat  de  piek  trisoela 
radjong  geen  vier  maar  slechts  drie  tanden  heeft. 
De  teekening  in  Eigen  Haard  geeft  overigens  een 
trouw  beeld  van  een  klein  deel  van  den  dragersstoet; 
en  bewyst  dan  ook  dat  de  dragers  zieh  geenszins 
houden  aan  't  voorschrift  van  den  byschriftschryver 
en  de  slippen  van  hun  dodot  vry  laten  afhangen. 

Arnhem,  9  Mei  1890.  Dr.  J.  Gboneman. 

XX.  Mathaak  en  Zieht.  —  In  het  Zeitschr. 
f.  Ethnologie,  Verhandlungen,  1889 p. 485 — i87  en 
1890,  p.  153 — 158  is  door  Virchow  en  von  Rau  de 
aandacht  gevestigd  op  een  eigenaardig  gereedschap, 
de  „Kniesense,  Hausense,  Siget  of:  Sichte",  in  Belgiô 
„pik"  genoemd ,  dat ,  te  samen  met  den  „Mattstriek" 
of  „Matthaken",  gebezigd  wordt  om  hardere  graan- 
soorten  te  maaien;  ook  in  Frankryk  zyn  deze  werk- 
tuigen  (sap«  et  crochet)  door  belgisch  arbeidsvolk  be- 
kend  geworden.  Goede  af  beeldingen  van  verschillende 
vormen  dier  gereedschappen  versieren  beide  mede- 
deelingen. 

Het  is  hier  de  plaats  er  op  te  wy zen ,  dat  dezelfde 
werktuigen  ook  in  Nederland«)  zeer  goed  bekend 
zyn  en  in  sommige  streken  in  bloeiend  gebruik. 

De  zieht  (z  —  nhd.  s)  is  met  name  in  de  provincie 


')   De  beschryving  van  den  ganschen  optocht  vindt  men  in  een  tweede  plaatwerk:   De  Garëbëg's  te 
Jogjakarta,  thans  by  denzelfden  uitgever  ter  perse.  ^  In  het  Gooi,  de  Veluwe,  de  Bduwe,  Groningen. 


-   155   - 


Utrecht  aan  den  zoogenaamden„bargkant"(bergkant, 
de  Stichtsche  heuvelrtj)  het  gewone  werktuig  voor 
het  maaien  van  rogge  en  boekweit ,  en  in  vereeniging 
daarmede  wordt  de  mathaak  gebruikt  om  het  af- 
geslagen  graan  b^jeen  te  houden.  Heeft  men  vol- 
doende  voor  een  ,^rf"  (schoof)  gemaaid,  dan  wordt 
het  gemaaide  met  den  mathaak ,  de  punt  van  de  zieht 
eil  de  teenen  van  den  rechtervoet  op  zyde  gelegd, 
waarbü  de  maaier  zieh  op  den  linkerhiel  een  kwart- 
cirkel  naar  Unks  omwendt.  De  platte  schuf  of  plaat 
aan  het  boveneinde  van  den  steel  der  zieht  ')  wordt 
in  Utrecht  niet  gebezigd  om  het  werktuig  op  de 
henp  te  steunen ,  maar  verhoedt  alleen  het  uitglyden 
van  de  hand  ;  hetze Ifde  doet  bovendien  nog  een  lederen 
riempje,  dat  om  het  polsgewricht  gaat,  maar  op  al 
de  bedoelde  afbeeldingen  ontbreekt.  De  mathaak 
dient  tevens  als  „stnjkhout"  om  het  blad  der  zieht 
te  wetten;  ook  is  er  halve rwege  eene  sleuf  in,  waar- 
door  dat  blad  gestoken  kan  worden,  zoodat  zieht  en 
mathaak  samen,  zonder  gevaar,  over  den  schouder 
kunnen  worden  gedragea.  De  zicfU  wordt  voorts, 
althans  in  Utrecht,  niet  uitsluitend  gebezigd  om 
koren  te  maaien;  de  boer  gaat  er  ook  mede  door  't 
weiland  om  distels  en  bloemen  af  te  slaan ,  waartoe 
hy  haar  in  groote ,  sierlüke  slagen  over 't  hoofd  zwaait  ; 
dit  draagt  den  naam  van  blooten. 

Wat  den  naam  eicht  aangaat,  de  nederduitache 
tongvallen  kennen  de  vormen  aegede,  itieged,  sichte, 
nicht,  ook  {plaggen)mft*);  reeds  de  Teuthonista,  een 
woordenboek  van  1477  in  Kleefsch  dialect,  vermeldt: 
„sychte  mit  to  meyen,  ninco";  in  het  Oudnoordsch 
treft  men  sigdhr  aan,  en  het  tegenwoordig  Noorsch 
heeft  nog  sigd:  al  vormen  die  van  den  wortel  seg— 
„snyden"  worden  afgeleid,  vanwaar  ook  lat  aecare 
en  ohd.  ségansa,  nhd.  aense*). 

Haar  van  meer  belang  is  het  hier  even  den  oorsprong 
van  mathaak  (in  Westfeien  aichthaken  en  màdhdken) 
te  bespreken,  en  de  opmerking  te  maken,  dat  af- 
leiding  van  den  naam  der  MiUtiaci  ') ,  op  zun  zachtst 
gesproken,  te  ver  is  gezocht.  Mat,  aan  hd.  matte, 
eng.  meadow,  nederl.  made  verwant,  is  in  't  Neder- 
landsch  en  in  de  nederduitsche  dialecten')  een  zeer 
bekend  woord  met  de  beteekenis  van  „weide",  ook 
met  die  van  een  bepaalde  landmaat  (Vi  Hectare);  en 
in  Oost-Friesland  (Doornk.-Kooliian)  bestaat  de  bet 


„zooveel  als  een  maaier  met  één  streek  afmaait". 
Aan  die  laatste  beteekenis  nu  dankt  stellig  de  mat- 
haak zön  naam;  't  is  de  haak  waarmede  de  maaier 
zvjn  „mat",  zyn  „streek"  b\jéénhoudt.  Mattstriek 
heet  het  werktuig  daarom,  wvjl  het  (geljjk  reeds 
werd  opgemerkt)  tevens  als  strekel  of  strijkhout 
kan  dienst  doen. 
Leiden,  Augustus  1890.  Dr.  A.  Beets. 

XXI.  Das  Tragejoch  in  Niederland  und 
in  den  Vierlanden.  —  Unter  dem  Titel  „The 
human  beast  of  burden"  hat  Prof.  Otis  T.  Mason, 
Washington ,  in  „Rep.  U.  St.  National  Mus.  1886/87" 
eine,  mit  zahlreichen  Abbildungen  gezierte,  verglei- 
chende Studie  der  verschiedenen  Art  und  Weise, 
wie  Lasten  durch  Menschenkraft  fortbewegt  werden, 
veröffentlicht.  Auf  pg.  285  wird  das  „Holland  Yoke" 
erwähnt  und  abgebildet,  indes  auf  den  Schultern  einer 
Frau  ruhend  die,  wie  die  Kleidung  sofort  erkennen 
lässt,  zu  den  Bewohnern  jenes ,  am  Eibufer  oberhalb 
Hamburgs  gelegenen ,  unter  dem  Namen  der  „Vier- 
lande" bekannten  Landstrichs  gehört.  Dennoch  hat 
Mason  mit  seiner  Bezeichnung  nicht  gänzlich  fehl  ge- 
schossen. Die  Bewohner  jenes  Landstrichs  sind  vor 
langen  Zeiten  aus  den  Niederlanden  eingewandert ,  wie 
dies  durch  v.  Rau  (Verhandl.  berl.  anthrop.  Gesellsch. 
1890  pg.  153  ff.)  gelegentlich  der  Besprechung  der 
ebenfalls  in  den  Vierlanden  aufgefundenen  Mähe- 
werkzeuge „Sichte  und  Mattstriek"  ebenfalls  erwähnt, 
und  bis  in  die  neueste  Zeit  hinein  haben  sich  in 
Sprache,  Sitte,  Kleidung,  etc.  Spuren  ihrer  nieder- 
ländischen Abstammung  erhalten. 

Das  in  Rede  stehende  Tragejoch  ist  nun  in  der 
That,  fast  bis  auf  den  heutigen  Tag,  in  allen  Provinzen 
Niederlands  bei  Milchverkäufern ,  Gemüsebauern  etc. 
in  Gebrauch ,  obgleich  es  in  der  letzten  Zeit  mehr  und 
mehr  den  kleinen  Handkarren  weicht.  Was  seine 
Form  betrifft  so  ist  es  in  der  Mitte  breit  und  platt, 
und  unterwärts  und  vorn  concav ,  während  es  übrigens 
plattrund,  sich  nach  beiden  Enden  hin  verjüngend 
ist.  Kurz  vor  den  Enden  ist  es  durchbohrt  um  darin 
mittelst  eines  Knotens  ein  Tau  zu  befestigen  das  an 
seinem  andern  Ende  einen  eisernen  Haken  trägt, 
um  daran  Körbe,  etc.  zu  hängen. 

J.  D.  E.  SCHMELTZ. 


')  Verhandl,  1889,  p.  486,  flg.  2. 

*)  WoKSTE,  Wtb.  d.  westfäl.  Mundart;  Lübben-Walthbr,  Mittel niederd.  Hand-wtb.;  Doornkaat-Koolman, 
Wtb.  d.  Ostfries.  Spr.  ')  Zie  Kluge,  Etym.  Wtb.  op:  Sense,  Sech  en  Sichel. 

<)  „Es  ist  möglich,  dass  die  Bezeichnungen  „Mattstriek"  und  „Matthaken"  von  dem  Völkerstamme  der 
Mattiaci  herrühren,  welche  der  Chronist  unter  den  Siedlern  von  Wagrien  nennt",  von  Rau,  in  de  Ver- 
handl. 1890,  p.  154. 

•)  Zie  de  Woordenbb.  van  Stübenbubg,  Woebte,  Molema  en  Franck  op:  Mat.  Verg.  de  woorden 
deimat,  (dag-mat),  nUmat,  etgroen,  naweide;  ook  het  spreekwoord:  „120  tree  en  twintig  zwad,  Dat  is  een 
maaiers  mat"  (HARBBBOMiE,  Sprw.  op  Maaier). 


-   156   - 


m.    MUSÉES  ET  COLLECTIONS.    -    MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 


XX.  Ethnographisch  Museum  van  het 
Kon.  zoolog.  Genootgchap  „Natura  Artis 
Magistra"  Amsterdam.  -  Seitdem  wir  zuletzt 
über  dieses  Museum  berichtet  ist  die  Aufstellung 
und  Ordnung  der,  heut  schon  recht  bedeutsamen, 
Sammlungen  desselben  beendet,  so  dass  dieselben 
jetzt  in  ihrer  ganzen  Ausdehnung  dem  Besuch  offen- 
gestellt sind.  Besonders  gut  ist  die  Ethnographie 
von  Java  vertreten,  doch  sind  auch  die  übrigen 
Inseln  des  malayischen  Archipels  schon  ziemlich  gut 
repräsentiert.  Von  den  Philippinen  finden  vfir  eine 
kleine,  aber  interessante  Sammlung,  unter  den 
Gegenständen  von  Australien  und  den  Inseln  des 
Stillen  Oceans  eine  Anzahl  noch  aus  älterer  Zeit 
stammende.  Unter  den  Sammlungen  von  Afrika  sind 
besonders  die  durch  den  Reisenden  J.  M.  Schuveb 
zusammengebrachten  bemerkensw^erth,  von  Ameiika 
finden  sich  hauptsächlich  Gegenstände  von  Central- 
und  Süd- Amerika  vom  Festland  von  Asien  werthvolle 
Serien  von  China,  Japan,  Kamschatka,  Birmah, 
Vorder  Indien  und  Formosa.  "Wir  hoff'en  im  Lauf 
der  Zeit  eine  eingehendere  Besprechung  der  hier 
aufgehäuften  Schätze  zu  bringen. 

XXI.  Kgl.  Kunstgew^erbe  Museum.  Berlin. 
Im  März  dieses  Jahres  fand  hier  eine  Ausstellung 
orientalischer  Teppiche  statt,  die  ausserordentlich 
reiche  Serien  aus  Persien,  Arabien,  Indien  etc.  zur 
Anschauung  brachte  und  auch  für  den  Ethnographen 
Gelegenheit  zu  hochinteressanten  Vergleichen  und 
Studien  bot.  Die  ausserordentliche  Bedeutung  des 
Teppichs  im  Leben  des  Orientalen  trat  hier  deutlich 
zu  Tage,  er  betrachtet  ihn  als  sein  grösstes  Heilig- 
thum  an  das  Zeit  und  Kostbarkeit  in  hohem  Maasse 
verschwendet  werden,  so  dass  man  kaum  fehl  gehen 
düifte  den  Ursprung  des  Teppichs  auf  religiöse 
Gründe  zurück  zu  führen.  Dafür  spricht  auch  die 
Ornamentik,  die  alte  religiöse  Symbole,  allerdings 
oft  bis  zur  Unkenntlichkeit  stylisiert,  zurückgiebt. 
So  erinnern  z.  B.  viele  der  Ornamente  arabischer 
Teppiche  der  letzten  Jahrhunderte,  an  altaegyptische, 
u.  a.  heilige  Thiere  und  Symbole.  Was  die  letzteren 
anlangt,  so  findet  sich  z.  B.  im  gleichseitigen  Dreieck 
die  Vorstellung  von  Zelt  und  Pyramide,  Flussdelta 
und  Buchstabe,  Triangel  und  Tempeldach,  Kopf- 
bedeckung und  Pfeilspitze  und,  mit  einem  Strahlen- 
ring im  Innern,  die  der  dreieinigen  Gottheit.  Drei- 
und  Vierecke  in  vielfacher  Anordnung  wiederholt, 
durchwebt  mit  Kreuzen,  drei-  bis  siebenarmigen 
Leuchtern  und  Blumen,  die  im  Ornament  der  ara- 
bischen Teppiche  eine  so  grosse  Rolle  spielen,  sind 
auf  die  altegyptische  religiöse  Zahlenmystik  zurück- 


führbar, das  geometrische  Muster  ist  also  nicht  als 
eine  bedeutungslose  Spielerei  aufzufassen.  Die  uralte 
Formsprache  hat  sich  auch  hier  wieder  mit  imbe- 
siegbarer Zähigkeit  erhalten,  und  die  Ornamentik  der 
Teppiche  kann  als  Beweis  dienen  dass  die  Styli- 
sierungsmotive  der  Orientalen  in  ihren  Hauptformen 
weder  figürlicher  nach  pflanzlicher  Art.  sind ,  sondern 
unverlöschlich  den  religiösen  Symbolcharakter  tragen. 

J.  D.  E.  SCHMELTZ. 

XXII.  Collection  ethnographique  d'Erfurt. 
Par  cette  petite  notice  nous  voulons  signaler  l'exis- 
tence d'une  collection  ethnographique  que  l'on  a 
récemment  établie  à  Erfurt  (Allemagne)  et  que  nous 
venons  de  visiter.  C'est  la  collection  recueillie  par 
M.  Knappe  ,  ci-devant  consul  allemand  aux  îles  Samoa , 
que  la  ville  d'Erfurt  a  achetée  et  que  l'on  a  exposée 
dans  le  „Herrenhaus  des  grossen  Hospitals".  Cette 
collection  consiste  presque  exclusivement  en  objets 
provenant  des  îles  de  l'Océan  pacifique,  notamment 
de  l'archipel  Samoa,  de  la  Nouvelle  Guinée  et  des 
îles  Marshall,  tandisqu'un  ceitain  nombre  d'autres 
îles  (Tonga,  Nouvelle  Bretagne,  Nouvelles  Hebrides, 
îles  Salomon,  Gilbert,  Carolines,  Palau,  etc.)  y  sont 
représentées  par  des  objets  plus  ou  moins  nombreux. 
En  dehors  de  cette  partie  de  la  collection,  comptant 
près  de  900  numéros,  un  médecin  d'Erfurt,  le  docteur 
LoTH,  a  ajouté  sa  collection  personnelle  à  la  précé- 
dente. On  trouve ,  en  outre ,  dans  les  mêmes  salles , 
un  certain  nombre  d'objets  de  provenance  différente. 
Les  250  numéros  de  cette  collection  mixte ,  renferment 
un  peu  de  tout:  des  objets  de  l'Ôcéanie,  du  Brésil, 
des  ustensiles  et  des  armes  préhistoriques  de  l'Europe, 
etc.  Une  partie  de  ces  objets  a  été  recueillie  aux 
îles  Philippines  par  feu  M.  0.  Schbödek,  voyageur- 
botaniste.  Quatre  beaux  carquois,  des  flèches  et  un 
arc  des  Tatares  de  1813  méritent  d'être  signalés. 

L'emplacement  et  l'étalage  de  la  collection  d'Erfurt 
laissent  malheureusement  un  peu  à  désirer.  Pour  plus 
de  détails  nous  renvoyons  au  „Katalog  der  ehe- 
maligen Dr.  Knappe'schen  Sammlung  und  der  ver- 
einigten privaten  ethnographischen  Sammlungen  zu 
Erfurt,  1890,  39  pp."  ten  Kate. 

XXIII.  Koloniaal  Museum.  Haarlem.  Sedert 
ons  laatste  bericht  is  het  verslag  dezer  instelling  over 
het  jaar  1889-1890  versehenen,  waaruit  blykt  dat  de 
ethnographische  afdeeling  gedurende  dien  tjjd  met 
de  volgende  voorwerpen  werd  verrijkt:  Balineesch 
beeld  voorstellende  een  tempelwachter;  groot  costuum 
van  een  Atjehsch  hoofd,  een  tooverstaf  der  Bataks, 


-   157   - 


zwaard  met  hertshoomen  knop  van  de  Bataks, 
koker  met  vergiftigte  blaaspüppülen  van  Piomeo, 
een  collectie  Indische  wapens,  diverse  voorwerpen 
uit  de  Transvaal,  tabaksdoos  en  pvjp,  West- Afrika. 

Eene  door  den  Contrôleur  W.  E.  M.  S.  Aernout 
gedurende  eenigen  tyd  aan  het  Museum  in  bruikleen 
afgestane,  hoogst  belangrijke  en  groote  verzameling 
voorwerpen  van  de  Doeson-  en  Dajaklanden,  Borneo, 
moest  worden  teruggegeven ,  aangezien  die  door  het 
Rijk  voor  's  Ryks  Ethnographisch  Museum  te  Leiden 
werd  aangekocht. 

Van  den  beschnjvenden  catalogus  is  zooeven,  door 
Dr.  D.  DE  Loos  bewerkt,  versehenen:  „Diamant  en 
edele  metalen".  Benevens  een  overzicht  der  in  het 
Museum  daarvan  aanwezige  monsters  en  eene  ge- 
schiedkundige schets,  bevat  het  boekje  in  körten, 
duidelüken  styi  geschreven.  eene  beschryving  der 
vindplaatsen  in  Indie,  in  het  byzonder  op  Borneo, 
alsmede  eene  schets  der  oorspronkel^jke  wyze  van 
ontginning,  die  door  de  inboorlingen  on  de  Chinezen 
wordt  toegepast,  om  welke  reden  het  werkje  ook 
door  den  ethnograaf  niet  zonder  vrucht  zal  worden 
gelezen. 

XXIV.  Museum  für  Völkerkunde.  Leipzig. 
Während  des  Jahres  1888  hatte  diese  Anstalt  sich 
folgender  Bereicherungen  zu  erfreuen:  1.  Europa: 
Sicilianische  Puppe  von  Girgenti,  russisches  Vor- 
hSngeschloss  in  Form  eines  Pferdes,  bucharischer 
Frauenmantel,  russische  Bauernkinderschuhe  von 
Bast.  Photographien  von  Lappländern.  2)  Asien:  Ost- 
indischer BroncelöfFel  mit  Stiel  in  Form  eines  Scor- 
pions, malayische  Waffen  von  Sumatra  und  Java, 
Gegenstände  von  der  Insel  Nias  und  den  Bataks  auf 
Sumatra;  Sammlung  von  Batiktüchern  in  den  ver- 
schiedenen Stadien  der  Verfertigung,  mit  den  dazu 
nöthigen  Instrumenten,  Gegenstände  von  den  Baduwi's 
auf  Java,  von  den  Eingeborenen  von  Neu-Guinea, 
den  Inseln  Ron ,  Jobi  und  Yappen ,  geflochtene  Hüte 
von  den  Philippinen,  sowie  eine  Sammlung  Gegen- 
stände von  den  Negrito's,  Tagalen  und  Ygorroten 
von  Luzon,  und  von  den  Singhalesen  von  Ceylon. 
Trompete,  Haldi,  aus  dem  Oberschenkelknochen 
eines  tibetanischen  Heiligen,  gebraucht  um  zum  Gebet 
zu  rufen ,  und  zwei  grosse  kupferne  Tempeltrompeten , 
F  u  k  k  i  e  s ,  aus  Tibet.  3.  Afrika  :  Canoe  von  Madagas- 
car, Schmucksachen  der  Eingebomen  von  Pangani 
an  der  Ostküste,  Gegenstände  von  den  Dschagga, 
Wakuafi,  Wakamba  und  anderen  Stämmen  um  den 
Kilima-Ndscharo ,  von  den  Negern  am  untern  Laufe 
des  Sambesi ,  sowie  der  Swasi-  und  Natal-KafiFem  und 
aus  Nubien.  4.  Amerika:  Gegenstände  der  Pueblo- 
Indianer,  der  Apachen,  Navajos  und  Moquis,  Modell 
einer  Hütte  der  Indianer  von  Brittisch  Columbia, 
Pfeil    und    Steinaxt    der  Guarani-Indianer,  diverse 


Gegenstände  von  den  Lenas-Indianern  in  Paraguay, 
sowie  von  den  Eingebornen  von  Ecuador  und  Bolivia. 
Korb  und  Knochenharpunen  der  Feuerländer,  Samm- 
lungen archaeologischer  Funde  aus  Indianergräbem 
in  Costa  Rica,  sowie  von  Geweben  aus  dem  Todten- 
felde  von  Ancon,  Indianerpfeilspitzen  aus  Feuerstein 
aus  der  Prov.  Sao  Paulo,  Brasilien;  Fussspuren  in 
vulkanischem  Tuff  aus  der  Nähe  des  Managuasees  in 
Nicaragua.  5.  Océanien.  Sammlung  von  diversen  Inseln 
der  Südsee. 

XXV.  British  Museum.  London.  —  During 
the  years  1888  and  1889  the  ethnographical  and 
archaeological  collections  have  been  enriched  with  a 
veiy  great  number  of  interesting  specimens  of  which 
we  enumerate  the  following.  I.  Asia.  Twelve  sculp 
tures  from  Buddhist  buildings  from  Yusufzai,  Afgha- 
nistan; two  vessels,  made  from  the  roots  of  a  tree, 
Afghanistan,  a  piece  of  a  style  representing  a  centaur, 
from  Deurra  Ismail  Khan,  N.  W.  Punjab;  stone  capital 
of  a  pillar  in  the  form  of  two  lions  back  to  back, 
covered  with  inscriptions  in  Bactrian  Pali,  found  at 
Mathura  on  the  river  Jumna;  and  a  copper  seal  with 
an  inscription  in  Bactrian;  seven  ancient  carvings 
in  hard  wood,  with  figures,  etc.,  found  in  a  cave 
called  Kasmir  Smats,  Punjab;  strings  of  beads,  etc., 
from  the  Manikyala  Tope,  Upper  Punjab;  two  stone 
sculptures  of  Roman  style  and  a  third  of  the  usual 
character  from  Northern  India,  figure  of  Buddha  and 
head  of  a  Bodhisatva  in  stone  found  in  excavations  at 
Takht-i-bhai ,  Yusufzai  ;  stone  bust  of  a  Naga  Rajah  and 
Terra  cotta  coin  moulds,  from  a  village  on  the  Island 
of  Elephanta;  eight  copper  plate  grants,  some  of  them 
dated  in  the  12th  und  13th  centuries  of  our  era 
and  another  of  the  Devagiri  Jadàva  King  Krishna 
with  a  date  corresponding  to  A.  D.  1249;  a  potsherd  ins- 
cribed with  the  name  of  Maharaja  Guhasêna  Valabhi 
and  a  date  corresponding  to  A.  D.  566—567,  dagger 
with  crutch  handle,  pair  of  bathing  sandals,  copper 
vessels  and  two  iron  locks,  gold  figure  of  Buddha, 
all  from  India.  Three  Mikir  coats  and  seven  pieces  of 
cloth  from  the  Ao  Nagas ,  a  pair  of  armlets  from  the 
Nagas,  Assam;  a  st-eatite  box  with  Jain-figures  and 
three  bronze  Buddhist  figures  from  Siam;  Amber 
figure  of  Gautama  Buddha  and  one  in  wax,  coated 
with  silver  from  a  monasteiy  near  the  Nat  Tiak 
Pass,  Burmah;  bronze  mask  of  Hanuman,  two  sabres 
and  three  powder  horns  from  Burmah  or  Siam;  two 
spears  and  a  knife  from  Ceylon;  two  processional 
standards  of  gilt  copper,  pierced  with  inscriptions, 
a  hawk-perch  with  inscription  inlaid  in  gold,  a 
scimitar  blade  and  a  seal  in  carnelian,  from  Persia. 
A  number  of  specimens  of  pottery,  porcelain,  im- 
plements of  brass,  etc.;  a  sword  used  by  executioner 
at  Canton ,  a  bowl  of  porcelain  of  the  Mingperiod ,  a 


-    158 


bronze  ewer  and  cover,   a  cloisonné  enamel  vase, 
with  the  date  of  the  period  King-tai ,  1450—1457  A.  D. 
taken  from  the   Summer  Palace,  Pekin;  two  bowls 
of  white  jade ,  a  hair  pin  of  the  same  material ,  vase 
of  agate ,  ivory  penrest  with  the  Eight  Immortals , 
a  book  of  which  the  leaves  are  formed  of  jade  and  a 
large  carved  block  of  turquoise  representing  a  rocky 
landscape,    a    tobacco   pipe    from    Tartaiy,    pigeon 
whistles  from   Pekin   and   a  fishermans    cap   from 
Tientsin;  all  from  China.  Two  specimens  of  Japanese 
porcelain ,  a  vase  of  Soma  ware  from  a  Shinto-temple 
in  Sanuki  and  a  bronze  bell  from  the  Avidaji-temple , 
Sumiyoshi,  Japan,  besides  a  lacquered  sword-rack, 
and  a  large  series  of  stone  implements  from  Japan 
and  the  Island  of  Yezo.   Three  specimens  of  ancient 
pottery ,  a  bronze  spoon  and  several  other  implements 
from  Corea.  An  extensive  seriesof  weapons,  utensils, 
etc.,  from  the   Sakais  and  Semangs  of  the  Malay 
Peninsula.  A  finger  ring,  a  symbolical  message,  a 
water  vessel  of  pottery  and  a  piece  of  native  cloth 
from  the  Battas  of  Sumatra,   a  number  of  musical 
Instruments  from  the  East  Indias,  Borneo,  etc.;  a 
dagger  and  â  number  of  other  implements  from  Java , 
Borneo,  Amboyna,  etc.  Globular  pottery  vase,  with 
inscriptions  from  the  Koran,  found  in  the  graveyard 
at  Jeddah  and  a  strike-a-light  from  Arabia.  II.  Africa. 
A  series  of  casts  from  ancient  Egyptian  monuments, 
made  as  ethnological  illustrations  of  the  various  races 
known   in  ancient    Egypt.    An  ivory   armlet   from 
Aswan ,  two  vases  of  pottery  from  Elephantine  and 
four  specimens  of  modern   bead-work   from   Upper 
Egypt.   Silver  earring  and  sling,  a  necklace  of  glass 
beads,  etc.  from  Egypt.  A  slate  knife  from  Jebelen, 
a  knife  and  a  celt  found  with  a  mummy  at  Qurneh , 
Thebes;  and  a  flint  saw  from  Thebes,  a  number  of 
flint  implements  from  Helwân,  a  flint  knife  from  Ras 
Barût;  a  stone  implement,  believed  to  be  of  palaeo- 
lithic period,  from  Esneh  and  eight  flint  implements 
fi-om  Medinet  et  Fayum ,  Egypt.  A  number  of  spears 
and  other  specimens  from  Central  Africa,  including 
a  colossal  iron  spearhead  used  as  currency;  a  number 
of   brass    weights    from   Ashanti,   large   vessels   of 
pottery  and  wood  from  Lagos,  a  number  of  specimens 
obtained  in  the  Lake  districts  of  Equatorial  Africa. 
A  fetish  carved  in  wood,  used  by  the  Nalleh  people 
on  the   Bargah   Coast,  three  wooden  bowls  and  a 
cushion  from  Dahomey ,  specimens  from  the  cannibal 
tribes  of  the  Upper  Cross  River  and  combs  and  fans 
from  the  coast.   Shield,  model  canoe,  an  axe,  etc. 
from  the  Congo,  three  elaborate  specimens  of  pottery 
from   the   Niger.   A   bushman   quiver  and   an  East 
African  bow.   One  half  of  a  Guanche  quern  of  tufa, 
from   Tenerife,   Canaries.   III.  Amerika.   A  reduced 
cast  in  plaster  of  the  monolithic  gateway  at  Tialui- 


anuco ,  Bolivia.   Staff  with  carved  head ,  of  algaroba- 
wood  found  in  a  huaca  ot  Tulape,  Truxillo  Valley; 
und  a  copper  armlet  from  Peru.  Gold  mask  with 
moveable    nose    ornament,    found    at  Pereira  near 
Cartage ,  district  of  Cauca  and  a  vase  of  gold ,  in  the 
form  of  a  human  figure,  besides  a  series  of  pottery 
vases  from  the  United  States  of  Colombia.   An  inte- 
resting series  of  bone  fish  hooks,  stone  arrow-heads, 
etc.  from  Guasco,  Chile.  A  gold  figure  from  Panama, 
and   electro-type   of  another.   A  small  human  mask 
and  a  head  of  a  jaguar  both  of  jadeite  from  Mexico. 
A   club  from   Guiana.   A  series  of  stone  axes  from 
the  Virgin  Islands,  an  axe  blade  of  shell  from  Bar- 
bados ,  besides  a  selection  of  stone  implements  from 
the  Islands  of  the  West  Indies,  including  a  sculpture 
from  Nevis.   Five  specimens  of  ancient  painted  and 
moulded  ware  found  in  ancient  Pueblos  in  New  Mexico. 
Specimens  of  ancient  pottery ,  implements  of  bone  and 
stone,    etc.    from    burial   mounds   at  Madisonville , 
Ohio.  Sixteen  specimens  of  Zuni  and  other  pottery. 
A  club  and  a  large  collection  of  stone  implements 
from  vallons  parts  of  North  America.  Two  wampun 
belts  from   graves,    pottery   vases,   modern   Indian 
objects  and  a  number  of  objects  made  by  the  civilised 
Indians  of  the  United  States  of  North  America.  Four 
chert  arrowheads  from  Delaware ,  a  pottery  vase  and 
stone  implements  from  Florida,  a  bone  figure  from 
the  North-West-Coast  and  a  set  of  silver  ornaments 
from  the  Indians  of  Patagonia.  IV.  South  Sea  Islands. 
A  stone  chopper  from  the  Chatham  Islands,  five  axe 
blades  of  stone  from  New  Zealand,  a  Tongan  club; 
a  basket  and   shell   necklaces  from   Samoa,  and  a 
number  of  Polynesian  specimens.   A  pillow,  comb, 
and  a  cannibal  fork  from  the  Fiji-Islands.  A  number 
of  specimens  from  the  New  Hebrides,  an  inlaid  stafiT 
and  a  number  of  other  objects,  mostly  collected  by 
Mr.  C.   Morris  Woodford  on  the  Solomon  Islands 
Several  collections ,  with  four  wooden  figures  amongst 
them,  from  New  Guinea,  an  axe  with  stone  blade 
from   the   d'Entrecasteaux  Islands  and  a  large  and 
interesting    collection    from    the   Islands   of  Torres 
Straits,  formed  by  Professor  A.  C.  Haddon  during 
his  tay  among  these  Islands  and  especially  valuable 
from    the    full    descriptive   notes   accompanying  it. 
V.  Australia:  A  number  of  diff'erent  native  objects, 
a  stone  axe  found  between  Taowoomba  and  Warwick , 
Queensland;  a  spearhead  of  rare  form,  a  stone  axe 
head  from  Rochester,  Victoria. 

The  prehistoric  antiquities  have  been  enriched 
again  with  a  number  of  interesting  and  very  valuable 
collections ,  also  we  find  mentioned  under  the  heads 
Ceramic  and  Glass  Collection,  Anglo-Saxon,  British 
Mediaeval,  etc.  of  the  „Statement  of  progress 
and  acquisitions"  enumerated  sevei-al  objects  of 


159   - 


ethnographical  interest.  Among  the  additions  to  the 
prehistoric  collections  are  to  be  mentioned  especially, 
a  portion  of  a  stone  hammer  from  Umaria,  Central 
P^vinces,  India;   a  Chinese  bronze  axe-blade  in  a 


more  modem  handle  of  gilt  metal  and  a  great  number 
of  stone  implements  from  Egypt. 

J.  D.   E.   SCHMELTZ. 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 

Pmir  le»  abréviations  voir  les  pages  41,  74,  l'Jö.  Ajouter: 

A.  H.  C.  =  Ânuario  hidrogi-aflco  de  la  Marina  de  Chile.  -  B.  T.  =  Berliner  Tageblatt.  —  D.  K.  Z.  =  Deutsche 
Kolonial-Zeitung.  —  Ferd.  =  Ztschrft  des  Ferdinandeums  f  Tirol  und  Vorarlberg.  —  I.  6.  Arg.  =  Bol.  del 
Institute  Geograflco  Argeiitino.  -  H.  S.  I.  =  Proc.  and  Trans,  of  the  Nova-Scotian  Inst,  of  Nat.  Sc.  - 
Proc.  Boston  =  Proc.  of  the  Boston  Soc.  of  Nat.  Hist.  -  Proc.  Col.  I.  =  Proc.  of  the  Royal  Colonial  Institute.  - 
B,  C.  I.  =  Annual  Report  of  the  Canadian  Institute.  -  Sm.  Eep.  =  Annual  Report  of  the  Smithsonian 
Institution.  —  Vo»».  z.  =  Vossische  Zeitung. 


GÉNÉRALITÉS. 
Le  système  de  la  monarchie  iUimitée  a  quelque- 
fois trouvé  des  partisans  en  vue  du  patronage  qu'il  a 
fourni  aux  arts  et  aux  sciences.  En  effet,  les  budgets 
tant  bien  que  mal  équilibrés  de  nos  états  constituti- 
onnels ne  supporteraient  pas  les  prodigalités  d'un 
Louis  XIV.  Par  contre  les  millionnaires  de  la  plus 
moderne  de  nos  sociétés  prennent  à  tâche  de  prouver 
que  le  système  républicain ,  lui  aussi ,  a  ses  mécènes, 
un  simple  particulier,  James  Smithson,  a  fondé  l'in- 
stitution qui  porte  son  nom ,  et  l'a  dotée  de  revenus 
princiers.  M.  T.  Wilso.n  (A.  I.  mai  p.  509:  The 
Smithsonian  Institution  and  its  Anthropologie  Work) 
vient  de  nous  esquisser  sa  vie  et  son  oeuvre.  Dans  le 
recueil  pour  1887,  publié  en  1889  par  cette  Institution, 
noua  remarquons  une  étude  de  M.  Otis  T.  Mason 
(Sm.  Rep.  II.  p.  237:  The  Human  Beast  of  Burden), 
avec  des  flg.  illustrant  les  diflTérentes  manières  de 
porter  des  fardeaux  ;  et  un  article  de  M.  R.  E.  E.  Stearns 
<p.297:  Ethno-conchology.  A  study  of  primitive  money), 
avec  des  flg.  des  différentes  coquilles  en  usage  comme 
système  monétaire.  La  question  tant  discutée  de  la  svas- 
tika est  traitée  à  fond  par  M.  M.  v.  Zmiorodzki  (A.  A.  3 
p.  173:  Zur  Geschichte  der  Suastika.  Av.  4  pi.),  qui 
en  a  comparé  266  exemples ,  qu'il  divise  en  5  époques. 
D  la  considère  comme  un  symbole  de  Dieu  et  de 
l'immoitalité,  essentiellement  aryen,  et  nie  l'identité 
avec  le  méandre  américain.  Des  sujets  analogues 
sont  traités  dans  le  discours  de  M.  R.  Vaux  (Am. 
P.  S.  XXVI  p.  476:  Some  Thoughts  on  the  Sun  and 
Cross  Symbols);  et  dans  l'article  de  M.  W.H.Holmes 
(Ara.  A.  p.  137:  On  the  Evolution  of  Ornament. 
Av.  flg.).  (;e  dernier  journal  produit  encore  un  article 
de  M.  Bakb  Febkke  (p.  147:  Climatic  Influences  in 
primitive  Architecture).  Signalons  encore  le  feuilleton 
de  M.  F.  V.  Hkllwald  (B.  T.  n».  301  Beibl.:  Die 
Blutsbrüderschaft);  le  livre  de  M.  H.  v.  Wlislocki 
(Vom  wandernden  Zigeunervolk.  Hamburg);  et  les 
articles  concernant  les  tziganes,  du  Prof.  M.  J.  de  (}oejb 


(G.  L.  S.  H  p.  129:  The  Heidens  of  the  Netherlands; 
trad,  d'un  art.  publié  dans  E.  H.);  du  Prof.  B  von  Sowa 
(ibid.  p.  138:  Notes  on  the  Gypsies  of  North- Western 
Bohemia);  de  M.  F.  H.  Gkoome  (ibid.  p.  142:  The 
Vampire.  A  Roumanian  Gypsy  Story)  ;  de  M.  D.  Mac- 
BiTCHEY  (ibid.  p.  173:  Scottish-Gypsies  under  the 
Stuarts).  Dans  le  rapport  de  B.  A.,  nous  remarquons 
le  compte  rendu  d'un  discours  du  Dr.  Isaac  Taylor 
(p.  780:  Further  Researches  on  the  Origin  of  the  Aryans) 
avec  la  conclusion  que,  parmi  les  quatre  races  primi- 
tives de  l'Europe,  qu'on  poun-ait  peut-être  réduire  à 
deux,  ce  sont  les  Slavo-(3eltes  qui  ont  imposé  leur 
civilisation  et  leur  langue  aux  autres. 

L'oeuvre  savante  de  M.  J.  G.  Fbazeb  (The  Golden 
Bough.  2  Vol.  London),  étude  de  mythologie  com- 
parée-, à  propos  des  mystères  d'Aricie,  que  l'auteur 
entreprend  d'expliquer,  nous  porte  sur  le  terrain 
de  l'archéologie.  M.  D.  G.  Brinton  (Am.  P.  S.  XXVI 
p.  506:  The  Ethnologie  Afflnities  of  the  Ancient 
Etruscans)  y  poursuit  sa  thèse  favorite  de  l'origine 
libyenne  des  Etrusques.  M.  Japetus  Steenstrüp 
(Anthr.  Wien  1  u.  2  p.  1  :  Die  Mammuthjäger-Station 
bei  Prèdmost  im  österr.  Kronlande  Mähren)  compare 
les  chasseurs  préhistoriques  du  mammouth  aux  Ja- 
koutes  et  ne  les  croit  pas  contemporains  des  animaux 
dont  ils  recherchaient  les  ossements  épars  sur  le 
loess.  A  ce  propos,  comp,  le  discours  du  Prof.  A. 
Makowsky  (Sitzber.  p.  60).  A  l'occasion  du  cente- 
naire de  la  Société  physico-économique  de  Königsberg, 
le  Dr.  Otto  Tischleb  a  publié  deux  études  archéo- 
logiques (Bericht  über  die  archäologisch-anthropolo- 
gische Abtheilung  des  Provinzial-Museums  et  Ostpreus- 
sische  Grabhügel.  Av.  2  pl.)  A)outons-y  la  communi- 
cation du  même  savant  (Corr.  A.  O.  p.  194:  Beiträge 
zur  Geschichte  des  Sporns  sowie  des  vor-  und  nach- 
römischen Emails);  les  études  du  Dr.  W.  Fischeb 
(Gl.  1  p.  11:  Schalen-  und  Rillensteine);  de  M.  Hau» 
(Westd.  Z.  IX.  p.  17:  Die  Wochengöttersteine.  Av. 
1  pl.)  avec  l'énumération  des  pieiTes  où  se  trouvent 


-   160  - 


des  dieux  hebdomadaires;  du  Dr.  Ingvald  Undset 
(Z.  E.  II.  49  :  Antike  Wagengebilde)  à  propos  de  trou- 
vailles provenant  de  l'Europe  méridionale;  du  Dr. 
H.  Sempee  (Ferd.  XXXIII:  Ueber  die  Bronzemörser 
im  Ferdinandeum.  Av.  flg.);  la  description  des 
bijoux  gothiques  trouvés,  surtout  en  Russie,  par  M. 
le  baron  J.  de  Baye  (Anthr.  4  p.  385  :  L'art  des  bar- 
bares à  la  chute  de  l'empire  romain);  et  les  figures 
d'un  pupitre  et  d'une  échelle  remarquables  (111.  Z. 
p.  650:  Alte  Prunkstücke  aus  Nephrit). 

L'ouvrage    de    M.   G.  Kaepeles  (Allgemeine  Ge- 
schichte der  Litteratur.  Berlin)  mérite  une  mention 
honorable  pour  ses  illustrations  d'un  manuscrit  maya, 
d'inscriptions  etc.,  et  ses  aperçus  de  la  poésie  populaire. 
EUROPE. 

M.  Ebik  Beate  (Z.  E.  p.  76:  Deutsche  Runen- 
inschriften)  rend  compte  d'un  livre  de  M.  R.  Henning 
sur  les  inscriptions  runiques.  M.  A.  von  Hbyden 
fait  une  communication  archéologique  (Verh.  A.  G. 
p.  50:  Eine  Schwertscheide  von  Hallstadt.  Av.  ill.); 
suivie  d'un  discours  de  M.  Uhle  (p.  62  :  Das  föhringer 
Haus),  où,  parmi  les  illustrations,  nous  remarquons 
un  exemple  de  la  svastika,  qu'on  n'a  pas  trouvée 
ailleurs  à  cette  latitude;  un  article  de  M.  Viechow 
(p.  75  :  Vorkommen  und  Form  des  sächsischen  Hauses 
in  Ost-  und  West-Holstein);  une  étude  avec  des  flg. 
de  vieilles  faucilles,  du  Dr.  L.  v.  Rau  (p.  153:  Mähe- 
werkzeuge); et  des  légendes  populaires  communiquées 
par  M.  W.  ScHWAKTz  (p.  131:  Mythologisch-volks- 
thümliches  aus  Friedrichsroda  und  Thüringen).  La 
Scandinavie  fournit  des  articles  de  M.  Bernhaed  Salin 
(A.  T.  S.  XI  p.  1  :  Studier  i  Ornamentik.  Av.  fig.)  ;  de 
M.  H.  Hildebeand  (V.  H.  A.  Man.  p.  1:  Badeboda- 
fyndet.  Av.  fig.  de  trouvailles  archéologiques);  de  M.  F. 
NoEDiN  (p.  49,  97,  158)  sur  des  fouilles  en  Gothland; 
et  de  M.  A.  0.  Heikel  (p.  74)  sur  des  instruments  en 
bronze,  trouvés  en  Finlande.  De  vieilles  légendes  et 
coutumes  celtiques  sont  décrites  par  M.  J.  Mooney 
(Am.  P.  S.  130  p.  377:  The  Holiday  Customs  of  Ire- 
land). M.  Ignaz  Spöttl  rend  compte  des  résultats  de 
fouilles  faites  en  Autriche  (Anthr.  Wien  p.  59:  Re- 
sultate der  Ausgrabungen  für  die  Anthropol.  Ges.  in 
Niederösterreich  und  in  Mähren.  Av.  53  flg.);  M. 
Jos.  Palliaed  y  ajoute  une  communication  pour  la 
Moravie  (Corr.  A.  G.  p.  210:  Zwei  neue  Jadeitobjekte 
aus  Mähren);  M.  Müllnee  pour  le  Krain  (ibid.  p.  206: 
Prähistorische  Eisenfabrikation  in  Krain);  et  M.  Vir- 
CHOW  pour  la  Hongrie  (Verh.  A.  G.  p.  97:  Excursion 
nach  Lengyel).  M.  le  dr.  Em.  Hebmann  (A.A.  p.  157: 
üeber  Lieder  und  Bräuche  bei  Hochzeiten  in  Kärnten) 
décrit  les  usages  assez  singuhers  à  une  noce  en  Ka- 
rinthie.  M.  V.  Dingelstedt  (Scott.  8  p.  407:  Russian 
Laplanders)  donne  une  notice  sur  les  Lapons. 


ASIE. 

En  poursuivant  ses  études  de  l'Orient,  M.  Gustav 
Teoll  (Orient  n».  5  Beil.  p.  76:  Die  Genussmittel 
des  Orientes  III)  décrit  le  rôle  qu'y  jouent  le  tabac 
et  l'opium.  Le  discours  de  M.  J.  Th.  Bent  (Froc. 
G.  S.  n".  8:  Explorations  in  Cihcia  Tracheia)  donne 
des  détails  sur  les  Yuruks.  Le  même  voyageur  a 
publié  son  rapport  sur  une  exploration  ethnographique 
en  Azerbeyan  (Report  of  the  fifty-ninth  Meeting  of 
the  B.  A.  p.  176).  M.  le  dr.  F.  Rosen  donne  ses  notes 
de  voyage  (Verh.  G.  E.  6  p.  286:  Ueber  eine  Reise 
vom  Persischen  Golf  nach  dem  Kaspischen  Meer); 
et  M.  H.  Beugsch  donne  une  notice  sur  les  adora- 
teurs du  feu  (Voss.  Z.  n».  171  Beil.:  Die  Feueranbeter). 
M.  H.  Vambéby  (Morgenl.  XLIV  p.  203:  Die  Sarten  und 
ihre  Sprache)  publie  une  collection  de  proverbes 
sartes.  La  relation  du  Prof.  F.  Marthe  (Gl.  1—5:  Die 
letzte  Reise  des  Generals  von  Peshewalski)  contient, 
parmi  ses  illustrations,  des  types  de  la  population. 

M.  F.  Hieth  a  rassemblé  (Chinesische  Studien. 
Ister  Bd.  München)  les  études  que,  depuis  bien  des 
années,  il  a  publiées  dans  différents  journaux,  qui  ne 
sont  pas  toujours  aussi  facilement  accessibles.  Nous 
remarquons  (p.  231)  l'explication  du  triquetrum,  comme 
symbole  du  tonnerre,  et  du  méandre,  comme  sym- 
bole de  la  pluie  fructifiante  et  de  la  grâce  divine  ;  une 
description  chinoise  des  pays  étrangers  au  13me 
siècle,  qui  donne  des  détails  ethnographiques  sur 
l'Afrique  et  l'archipel  indien;  et  des  articles  sur  le 
commerce,  l'industrie  et  la  presse  chinois.  Verh. 
A.  G.  (p.  140:  Die  Geschichte  der  Hauskatze  in  China) 
contient  une  étude  récente  du  même  auteur.  La 
description  d'une  sépulture  chinoise,  par  M.  Edwin 
Aenoi.d  (Orient  5  Beil.  p.  78)  est  empruntée  au  récit 
de  voyage,  publié  dans  Daily  Telegraph.  M.  le  dr. 
Fr.  Kûhneet,  dans  sa  savante  dissertation  (Morgenl. 
XLIV  p.  256:  Heisst  bei  den  Chinesen  jeder  einzelne 
solar  term  auch  tsiet-k'i  und  ist  ihr  unsichtbarer 
Wandelstern  k'i  thatsächlich  unser  Sonnencyclus  von 
28  julianischen  Jahren?),  donne  les  difiërentes  ac- 
ceptions du  mot  k'i.  Le  colonel  G.  Chaillé-Long  , 
chargé  d'affaires  américain  à  Séoul ,  a  fait  une  visite 
intéressante  à  l'ile  de  Quelpaert ,  dont  l'approche  est 
gardée  avec  une  extrême  jalousie  par  les  habitants. 
(A.  G.  S.  2  p.  219:  From  Corea  to  Quelpaert  island 
in  the  footprints  of  Kublai  Khan).  L'auteur  reconnaît 
dans  les  soldats  les  descendants  des  Mongols.  M.  T. 
de  Wyzewa  (R.  D.  m.  1  juillet  p.  108:  La  peinture 
japonaise)  fait  l'analyse  des  ouvrages  de  M.  M.  Louis 
GoNSE,  H.  W.  Anderson  et  Justus  Bbinckman 
(Kunst  und  Handwerk  in  Japan).  M.  le  dr.  H.  Weipert 
(Mitth.  0.  A.  XLIII  p.  83  :  Japanisches  Famihen-  und 
Erbrecht)  consacre  un  article  élaboré  au  droit  japonais. 
Le  même  auteur  poursuit  ses  études  sur  le  mariage 


161   - 


au  Japon  (Orient  5  Beil.  p.  74  :  Die  Ehe  in  Japan  H). 

Les  livraisons  parues  de  l'ouvi-age  richement  illustré 
de  M.  L.  VON  Jedina  (An  Asien's  Küsten  und 
Füretenhöfen.  Wien)  font  augurer  bien  de  l'intérêt 
ethnographique.  Le  livre  du  Prof.  Emil  Selenka 
(Ein  Streifzug  durch  Indien.  Wiesbaden  Av.  29  photos) 
se  Ut  avec  plaisir,  mais  n'a  pas  de  prétentions  scien- 
tifiques. 

M.  J.  Jolly  (Morgenl.  2  p.  339:  Beiträge  zur  indi- 
schen Rechtsgeschichte)  donne  une  étude  de  droit; 
M.  L.  H.  FiscHEB  ((Dorr.  A.  G.  p.  205:  üeber  indischen 
Schmuck)  fait  une  communication  sur  les  types  d'or- 
nements chez  les  différents  peuples  de  l'Inde.  I.  A. 
publie  de  vieilles  légendes  recueillies  par  le  rév. 
Th.  Foülkes  (avril  p.  105:  Buddhaghosa)  ;  une  com- 
munication sur  des  superstitions  en  vogue  en  Bihai' 
par  M.  Sayjid  Khairayat  Ahmad  (p  130:  Omens); 
et  un  article  de  M.  J.  F.  Fleet  (mai  p.  155:  Calcula- 
tions of  Hindu  Dates)  sur  trois  inscriptions  qui 
prouvent  l'usage  de  mois  intercalaires.  M.  le  dr. 
Beyeb  (Gl.  4  p.  63)  donne  une  note  sur  la  tribu 
dravide  des  Kolhs.  Ceylon  (X.  36)  contient  deux 
articles  très  intéressants ,  l'un  de  M.  Ahamadü  Bawa 
(p.  219:  The  marriage  customs  ofthe  Moors  of  (üeylon); 
l'autre  de  M.  P.  Ramanathan  (p.  234:  The  Ethno- 
logy of  the  Moors  of  Ceylon) ,  où  l'auteur  combat  la 
tradition  qui  attribue  aux  mahométans  de  (Ceylon  une 
origine  arabe ,  et  prouve  qu'ils  sont  Tamils.  M.  le  dr. 
Svoboda  (A.  G.  Wien  Sitzber.  p.  21:  Die  Bewohner 
des  Nicobaren-Archipels),  tout  en  affirmant  que  les 
Shom-pen  ont  des  traits  mongols ,  énumère  les  points 
de  ressemblance  des  habitants  de  la  côte  avec, les 
Malais,  et  donne  beaucoup  de  détails  sur  leur  physique. 

Dans  la  dissertation  très  détaillée  du  Prof.  G.  A. 
Wilkes  (Büdr.  3  p.  349:  Struma  en  cretinisme  in 
den  Indischen  Archipel)  se  trouve  une  excursion 
(p.  419)  sur  les  causes  attribuées  par  les  indigènes 
au  cretinisme.  Le  récit  de  voyage  du  baron  J.  von 
Brenner-Felsach  (G.  G.  Wien  p.  275:  Reise  durch 
die  unabhAngigen  Battaklande  und  auf  der  Insel  Nias) 
contient  beaucoup  de  détails  ethnographiques  et  une 
carte  du  lac  de  Toba.  Les  souvenirs  de  M.  S.  W.  Tromp 
(E.  H.  p.  324:  Herinneringen  van  een  Oost-Indisch 
Arobtenaar)  ont  rapport  à  des  scènes  populaires  des 
Lampongs  et  (p.  436)  à  une  visite  chez  les  Trings, 
cannibales  de  Bornéo.  M.  R.  van  Eck  décrit  dans  le 
même  journal  (n*.  31-33:  Het  tooneel  op  Java  Av. 
ill.)  les  représentations  du  wajang  et  (p.  516)  des 
acteui-8  ambulants.  L'article  de  M.  Sydney  B.  J. 
Si^^TCHLY  (A.  I.  mai  p.  445:  On  Fire-Making  in 
North-Borneo)  est  accompagné  d'une  planche  repré- 
sentant les  instruments  pour  faire  du  feu. 
OCÉANIE  ET  AUSTRALIE. 

Les  navires  à  voiles  d'une  incroyable  vitesse,  en 
I.  A.  f.  E.    III. 


usage  dans  l'archipel  des  Ladrones,  font  le  sujet  d'une 
note  par  le  cap.  Stupaet  (Froc.  C.  I.  VU  p.  204  (Flying 
proas  of  the  Ladrone  islands.  Av.  flg.).  MM.  S.  Me. 
Farlane  (Among  the  cannibals  of  New-Guinea.  Phi- 
ladelphia. Av.  ill.),  F.  S.  A.  DE  Clercq  (C.  IV  p.  97: 
Le  isole  Jamna,  Masi-masi  e  Moar,  e  la  spiaggia 
opposta  della  Nuova  Guinea),  E.  Beardmore  (A.  I. 
mai  p.  459:  The  Natives  of  Mowat,  Daridai)  donnent 
quelques  détails  ethnographiques  sur  la  Nouvelle- 
Guinée.  A  propos  de  la  dernière  communication, 
M.  Alfred  C.  Haddon  y  Sijoute  des  notes  sur  les 
indigènes  de  Mowat.  M.  G.  M.  Woodford,  dans  ses 
notes  (Proc.  G.  S.  juillet  p.  393:  Further  Exploration 
in  the  Solomon  Islands),  mentionne  l'accusation  de 
manger  des  serpents  comme  une  cause  d'hostilités 
de  la  part  des  indigènes,  et  déclare  que  les  dents  de 
chien  font  la  marchandise  la  plus  acceptable.  Nous 
devons  aux  renseignements  d'une  institutrice  de 
Mangaia  les  notes  intéressantes,  publiées  par  le  rév. 
W.  Wyatt  Gill  (A.  I.  mai  p.  603  :  Childbirth  customs 
of  the  Loyalty  Islands).  Dans  le  même  journal,  M. 
C.  M  Pleyte  (p.  494:  A  vocabulary  of  Ulla)  publie 
un  vieux  manuscrit  qu'il  a  trouvé;  et  M.  S.  H.  Ray 
y  ^oute  une  notice  comparative  de  la  langue  Mortlock. 

Dans  le  discours  du  Prof  A.  C.  Haddon,  analysé 
dans  le  rapport  de  la  B.  A.  (p.  786:  On  some  former 
Customs  and  Beliefs  of  the  Torres  Straits  Islanders) 
les  différences  sont  accentuées  entre  les  tribus  orien- 
tales et  occidentales.  M.  A.  J.  Vogan(A.  L  maip.505: 
Notes  on  certain  Australian  Marriage-Systems)  fait 
des  communications  sur  la  condition  de  la  femme 
dans  diverses  tribus.  Une  note  dans  Proc.  Col.  I.  (XXI 
p.  47  :  Illustrations  of  Flinders'  Voyage)  nous  apprend 
que  les  dessins  originaux  de  Westall,  qui  ont  un 
grand  intérêt  scientifique ,  sont  acquis  pour  l'Institut 
Colonial. 

AFRIQUE. 

Une  communication  de  M.  Virchow  (Verh.  A.  G. 
p.  118:  Ueberreste  von  Katzen  aus  Bubastis)  sur  des 
momies  de  chats,  a  donné  lieu  k  quelque  discussion. 
Le  discours  de  M.  A.  Dillmann  (A.  d.  W.  1  u.  2  p.  1  : 
Bemerkungen  zur  Grammatik  des  Geez  und  zur 
alten  Geschichte  Abessiniens) ,  malgré  son  caractère 
linguistique«  contient  plusieurs  remarques  ethnogra- 
phiques, entre  autres  qu'on  faisait  des  socs  de  charrue 
en  cuir  de  rhinocéros.  Il  est  suivi  d'une  communi- 
cation sur  la  monnaie  éthiopique.  L'Abyssinie  fait 
encore  le  sujet  de  récits  de  voyage  par  M.  T.  Hab 
BISON  Smith  (Through  Abyssinia.  An  envoy's  ride 
to  the  King  of  Zion.  London.  Av.  ill.),  et  par  M. 
Jules  Borelli  (Ethiopie  méridionale.  Journal  de  mon 
voyage  aux  pays  Amhara,  Oromo  et  Sidaraa.  Paris 
Av.  ill).  M.  F.  L.  James  joint  à  la  relation  de  ses 
explorations    (The    unknown    horn    of   Africa.    An 

21 


-    162   - 


exploration  from  Berbera  to  the  Leopard  River. 
London)  une  notice  ethnographique  sur  les  Somalis. 
Ajoutons-y  le  livre  du  cap.  Rusï  (Die  deutsche  Emin- 
Pascha  Expedition.  BerUn).  Celui  du  Dr.  Oscar 
Baumann  (In  Deutsch  Ost-Afrika  während  des  Auf- 
standes. Wien)  décrit  les  résultats  de  l'expédition 
Hans  Meyee  en  Usambara,  et  donne  des  détails  sur 
les  Wachamba,  les  Waniamwési  etc.  L'article  de  M. 
E.  J.  da  Costa  Oliveira,  (S.  G.  Lisboa  p.  547: 
Viagem  a  G-uiné  portugueza),  très  optimiste  sur 
l'avenir  commercial  de  la  Guinée  portugaise,  a  peu 
d'intérêt  ethnographique. 

La  description  des  sacrifices  humains  au  Congo, 
par  le  missionnaire  Grenfell  (Miss.  Z.  Beibl.  4  p.  63  : 
Ein  Blick  in  die  Finsternis  am  Kongo)  est  empruntée 
au  Bapt.  Her.  Nous  remarquons  la  description  de 
l'échange  du  sang  et  d'une  coiffure  très  artistique, 
dans  les  notes  de  M.  Hodister,  agent  de  la  société 
belge  du  Haut-Congo  (Afr.  exp.  p.  222:  Exploration 
de  la  Mongala,  affluent  de  droite  du  Congo).  Men- 
tionnons encore  la  contribution  de  M.  G.  Valdau  à  la 
D.  K.  Z.  (n".  13  p.  159:  Schilderungen  aus  Kamerun) 
et  les  notes  ethnographiques  sur  les  Pouls  et  les 
Djalonkés,  de  M.  J.  Plat  (Bordeaux  n".  12  p.  304: 
Missions  dans  le  Fouta  Djalon). 
AMÉRIQUE. 

La  question  de  l'origine  des  Esquimaux  est  remise 
sur  le  tapis  par  le  Dr.  H.  Rink  (A.  I.  mai  p.  452: 
On  a  safe  conclusion  concerning  the  Origin  of  the 
Eskimo,  which  can  be  drawn  from  the  designation 
of  certain  objects  in  their  language).  Dans  la  dis- 
cussion qui  s'ensuivit,  M.  J.  Rae  soutient  son  opinion 
d'une  origine  asiatique  des  Esquimaux.  Le  livre 
intéressant  de  M.  G.  Neumayee  (Die  deutschen  Ex- 
peditionen und  ihre  Ergebnisse.  Berlin  Bd.  II)  con- 
tient une  communication  de  M.  H.  Abbes  sur  les 
Esquimaux  du  golfe  Cumberland,  avec  plusieurs 
illustrations.  Nous  remarquons  dans  R.  C.  I.  le  rap- 
port archéologique  de  M.  D.  Boyle,  illustré  de  beaucoup 
de  fig.  de  pipes  et  d'autres  instruments;  une  notice 
de  M.  A.  F.  Hunter  (p.  42:  French  rehcs  from  Vil- 
lage Sites  of  the  Hurons);  et  le  catalogue  du  musée 
archéologique.  Les  notes  de  M.  H.  Hales  (Report 
B.  a.  p.  797  :  Remarks  on  North- American  Ethnology) 
forment  une  introduction  au  rapport  du  Dr.  Franz 
Boas  sur  les  Indiens  de  la  Colombie  anglaise.  Les 
restes  préhistoriques  trouvés  dans  la  Nouvelle-Ecosse , 
sont  décrits  par  le  rév.  G.  Patterson  (N.  S.  I.  p.  231  : 
The  Stone  Age  in  Nova  Scotia);  et  par  M.  H.  Piers 
(ibid.  p.  276  :  Aboriginal  Remains  of  Nova  Scotia.  Av. 
1  pi.).  Le  Sm.  Rep.  contient  une  étude  très  détaillée 


du  rév.  Myron  Eells  (I  p.  605:  The  Twana, 
Chemakum  and  Klallam  Indians  of  Washington  Ter- 
ritory); une  notice  archéologique  de  M.  B.  F.  Snydeb 
(I  p.  683:  Anchor  stones.  Av.  7  fig.);  la  description 
par  M.  S.  B.  Evans  (1  p.  689  Av.  fig.)  d'un  large 
fragment  de  sculpture  avec  un  calendrier,  provenant 
des  ruines  de  Tezcoco;  un  article  de  M.  W.  T.  Hoenaday 
(IL  p.  367:  The  extermination  of  the  American 
Bison)  avec  beaucoup  de  détails  sur  la  cha.sse  au 
bison,  tant  par  les  Indiens  que  par  les  Blancs;  des 
notes  de  M.  Otis  T.  Mason  (II  p.  159:  Cradles  of 
the  American  Aborigines.  Av.  flg.);  et  du  Dr.  J.  H. 
Porter  (Notes  on  the  artificial  deformation  of  children 
among  savage  and  civilized  peoples),  qui  y  joint  une 
notice  bibliographique  du  sujet.  Des  sujets  archéolo- 
giques sont  traités  par  M.  Otis  T.  Mason  (Proc. 
N.  M.  XII  p.  367:  The  Archaeology  of  the  Potomac 
tidewater  region.  Av.  pi.);  M.  Th.  Wilson  (The  palae- 
olithie  period  in  the  district  of  Columbia  Av.  pi.); 
M.  Hilborne  T.  Cresson  (Proc.  Boston  p.  141  :  Early 
man  in  the  Delaware  valley;  p.  150:  Remarks  upon 
a  chipped  implement  found  in  modified  drift  on  the 
east  fork  of  the  White  River);  M.  F.  W.  Putnam 
(ibid.  p.  166:  On  a  collection  of  palaeolithic  implements. 
Av.  fig.).  M.  J.  Mooney  (Am.  A.  2  p.  105  :  The  Cherokee 
Ball  Play)  consacre  une  étude  détaillée  au  jeu  de  la 
raquette,  répandu  tout  le  long  des  tribus  indiennes; 
M.  W.  J.  Hoffman  (p.  133:  Remarks  on  Ojibwa  Bail 
Play)  y  ajout«  quelques  observations. 

Nous  trouvons  une  nouvelle  description  du  célèbre 
étendard  mexicain  dans  111.  Z.  (p.  672  :  Das  Feldzeichen 
des  Königs  Montezuma  im  Naturh.  Mus.  zu  Wien). 
M.  D.  Pector  (C.  IV  p.  106  :  Gli  abitanti  precolombiani 
deir  America  centrale)  donne  une  notice  sur  les 
diverses  tribus  indigènes  de^  l'Amérique  centrale. 
Le  rapport  des  premiers  missionnaires  au  Brésil  (1638) 
est  publié  par  M.  Jimenez  de  la  Espada,  dans  le 
Bol.  S.  G.  M.  (p.  383:  Noticias  autenticas  del  femoao 
Rio  Marafion).  M.  le  dr.  L.  Darapsky  donne  une 
série  d' études  sur  les  idiomes  Guarani,  Quihua  et 
Aimara  (I.  G.  Arg.  XI  p.  47 ,  77  :  Estudios  linguisticos 
americanos).  Le  rapport  de  la  commission  française 
du  Cap  Homes,  dont  la  partie  ethnographique  était 
confiée  au  Dr.  Hyades  (trad,  dans  A.  H.  C.  XIV  p.  448), 
contient  une  étude  très  intéressante  sur  lesFuégiens; 
quelques  détails  sur  ce  peuple  se  trouvent  aussi  dans 
la  relation  de  voyage  du  marquis  de  Reinosa  (Bol. 
S.  G.  M.  p.  327:  Viaje  de  circunnavegacion  de  la 
Numancia). 

Nooedwijk,  septembre  1890.         Dr.  G.  J.  Dozy. 


-    163   - 


V.    LIVRES  ET  BROCHURES. 


BÜCHERTISCH. 


X.  Ethnographische  Rundschau.  (Schliiss 
wn  SeUe  136). 

Ueberschau  des  Volksglaubens  der 
Bauern  im  Kreise  Jelatma  im  Gouverne- 
ment Tambow,  v.  A.  Swonkow.  Die  geistige 
Lebensanschauung  dieses  Krähwinkels  verbUeb  fast 
ganz  die  alte  heidnische,  nur  verzwickte  sie  sich 
mit  der  christlichen.  Seit  Erschaffung  der  Welt  gab 
es  zwei  Reiche  :  eines  —  der  Finstemiss,  ein  anderes  — 
des  Lichts.  Axif  der  Welt  herrscht  ein  mächtiger  und 
reicher  Fürst,  SsatanaIl,  im  Himmel  —  thront,  Gott. 
Die  ihm  feindlichen,  sündhaften  Menschen  strafte  Gott 
durch  eine  allgemeine  Fluth.  Liebe  und  fürchte  Gott, 
mehr  noch  zittere  vor  dem  Teufel,  wenn  Du  die 
Qualen  der  Hölle  scheust  Wohl  erniedrigt  die  Kirche 
den  Teufel,  verflucht  ihn,  das  ist  aber  blos  die 
Kirche.  Der  bô.se  Geist  straft  den  Verwegenen ,  daher 
ärgere  man  ihn  nicht  durch  Nennung  seines  Namens, 
speie  nicht  auf  seine  (die  linke)  Seite.  Ausser  diesem 
dualistischen  Kultus  des  guten  und  bösen  Prinzips, 
ehrt  man  noch  drei  reine  Elemente:  das  Feuer, 
mit  dem  Kultus  des  heidnischen  Donnergottes  ver- 
flochten ,  der  heute  in  die  Verehrung  des  heil.  Elias 
Obergegangen  ist  und  sich  in  der  dem  Schmied  ge- 
zollten Achtung  kund  thut,  als  einem,  jenem  Elemente 
nahestehenden,  und  von  der  bösen  Macht  unver- 
wundbaren Menschen.  Gründet  der  Wirth  eine  neue 
Hütte ,  so  nimmt  er  drei  oder  vier  Steine  aus  dem  alten, 
in  den  neuen  Ofen  hinüber;  theilt  sich  ein  Mitglied 
der  Familie  ab,  so  eilt  die  Wirthin,  einen  oder  den 
andern  Topf  mit  Asche  aus  dem  alten  Ofen  hinüber- 
zugeben, und  je  mehr  sie  Asche  ausschaufelt,  desto 
mehr  Glück  trägt  sie  in  die  neue  Familie  hinaus 
Wer  in  den  Ofen  speit,  dem  steht  Dörrsucht  bevor. 
Die  Verehrung  des  zweiten  reinen  Elements,  des 
Wassers,  spricht  sich  im  Kultus  der  Wasser- 
geister, der  Seen ,  selbst  der  Sümpfe  aus.  Auch  eine, 
dem  heil.  Nikolaus  geweihte  Quelle  giebt  es,  bei 
der  ein  heiliger  Baum,  eine  Haselnussstaude  steht, 
zu  dem  alle  Kranke  und  vom  bösen  Geiste  besessene 
Weiber  zusammenkommen  und  Lappen  und  Kleider, 
Perlen  und  kleine  Münzen  anhängen  und  dann  davon 
laufen,  fest  überzeugt,  dass  ihre  Leiden  am  Baume 
hängen  geblieben  seien  —  ganz  wie  das  in  Noi'dafrika 
und  im  ganzen  Innerasien  und  Amerika  der  Brauch 
ist!  Am  schwächsten  ist  die  Verehrung  des  dritten 
Elementes,  der  Luft,  in  Gestalt  des  Windes,  per- 
soniflciert  in  drei  Schwestern  und  einem  Bruder. 
Noch  eingreifender  als  die  anderen,  ist  der  Kultus 
der  Ahnen  und  Verstorbenen,  personiflciert  in  den 
Wassemiien,  feurigen  Drachen  und  besonders  im 


Hausgeiste  {dotmmoi).  Der  letztere  gehört  zur  Klasse 
der  höchst  geschätzten,  dämonischen  Wesen,  man 
liebt  ihn:  legt  ihm  gebackenes  Brod  und  Blinzen 
unter  das  Schutzdach.  Wahrscheinlich  war  der 
domoioùi  vormals  blos  der  reine,  gute  Geist  eines 
beliebten  Vorfahren,  der  in  die  Kategorie  der  Un- 
reinen erst  mit  dem  Christenthume  gethan  ward, 
mit  welchem  wahrscheinlich  auch  die  Sage  vom 
sündhaften ,  von  Gott  verdammten  Vorfahren  aufkam. 

Palij  und  Maseppa  in  der  Volkspoesie, 
von  W.  W.  Kallasch.  Sagen  und  Lieder  des  klein- 
russischen Volkes  und  der  dortigen  Kosaken  aus 
der,  dem  Volke  hochwichtigen  Zeit  des  Kampfes 
gegen  Peter  den  Grossen. 

Oskar  Kolberg  (in  Veranlassung  seiner  50-jährigen 
Thätigkeit)  v.  N.  Jantschuk,  mit  dem  Porträt  des 
1814  in  Polen  geborenen,  und  um  die  Sammlung  der 
heimischen  Volkslieder  und  Weisen,  überhaupt  der 
polnischen  Volkslitteratur  verdienten  Forschers. 

Fortsetzung  der  grossen  Abhandlung  des  Hrn. 
Kallasch  über  die  Lage  der  arbeitsunfähigen 
Alten  in  der  Urgesellschaft,  über  die  wir 
bei  ihrer  demnächst  bevorstehenden  Vollendung  be- 
richten werden. 

Eine  Zierde  dieser  neuen,  der  Ethnogiuphie  Russ- 
lands gewidmeten  Zeitschrift  ist  die  eingehende 
Bibliographie,  welche  mit  Bienenfleiss  aus  allen 
Büchern,  Zeitschriften  und  Zeitungen  des  Inlandes, 
ja  selbst  des  Auslandes,  alles  für  die  Ethnographie 
Russlands  wichtige  Material  zusammenträgt.  Hier 
lesen  wir  u.  A.  dass  in  den  Memorien  der  Kais. 
Russ.  Geogr.  Ges.  Heft  I  des  VII  Bandes ,  der  Statist. 
Sektion,  die  Arbeit  des  Prof.  D.  N.  Anütshin  „Ueber 
die  geogr.  Vertheilung  des  Wuchses  der 
männlichen  Bevölkerung  Russlands,  von 
10  color.  Karten  begleitet,  voriiege.  Bei  Betrachtung 
der  Ergebnisse  der  Aushebungen  von  1874-1883 
stellten  sich  zwei  Centren  hohen  Wuchses  heraus: 
eines  im  Süden,  am  Schwarzen  Meere  —  mit  der 
Verbreitung  der  kleinrussischen  Nationalität  zusam- 
menfallend, —  ein  anderes  in  der  Umgegend  des 
baltischen  Meeres  —  mit  den  Wohnorten  des  esthni- 
schen  und  lettischen  Stammes  sich  deckend;  daneben 
zwei  (untren  kleinen  Wuchses:  eines  im  Osten, 
das  andere  im  äussersten  Westen.  Unter  den  geo- 
graphischen, vom  Boden  abhängigen,  klimatischen, 
anthropologischen  und  ethnographischen  Bedingungen 
erwiesen  sich  von  eingreifendstem  Einflüsse  auf  den 
grossen  Wuchs:  die  Rasse,  Kolonisation,  die  Ver- 
schmelzung mittelst  Mischehen.  So  offenbarte  sich 
grösserer  oder  geringerer  Wuchs  je  nach  den  Ele- 


164 


menten,  mit  denen  sich  die  grossgewachsenen  now- 
gorodor  Slaven  und  Kleinrussen  mischten ,  ob  sie  — 
wie  im  N.  —  mit  den  grossgewachsenen  Esthen  und 
Letten,  oder  im  Westen  mit  den  kleinwüchsigen 
polnischen,  oder  im  Osten  mit  noch  kleineren 
"Wogulen,  Ostiaken,  Tschuwaschen  u.  a.  zusam- 
menflössen. —  Die  Kais.  Ges.  der  Liebhaber  der 
Naturkunde,  Anthropologie  und  Ethnographie  gab 
heraus  :  Alexis  Charusin  :  Die  Kirgisen  der 
Bukejewschen  Horde.  Als  Vorläufer  dieser  ge- 
haltvollen ethnographischen  Arbeit  waren  1888  vom 
selben  Verf.  die  interressant  geschriebenen  Step- 
pen  Skizzen  erschienen.  16  Tafeln  dazu  stellen  58 
kirgisische  Männertypen  in  Seiten-  und  Profil-Ansicht 
dar,  ferner  7  Gruppen  und  Ansichten.  —  Hieran 
schUesst  sich  die  Recension  des  Werkes  von  N.  J. 
Geodekow:  Die  Kirgisen  und  Karakirgisen 
des  Ssyr-Darja-Landstrichs,  Taschkent  1889. 
In  der  ungemein  reichen  Litteratur  des  kirgisischen 
Volkes ,  die  schon  vom  vorigen  Jahrhunderte  anhebt , 
ist  das  angeführte  Werk  eine  wahre  Fundgrube  und 
Codex  des  nationalen  Gewohnheitsrechts,  das  der 
Verf. ,  seit  1880  als  Chef  des  Ssyr-Darja-Landstriches 
einer  solchen  Sammlung  selber  bedürftig,  ausarbeitete, 
nachdem  er  schon  früher  seine  Forschungen  Inner- 
asien gewidmet  hatte.  Beigegeben  sind  11  Zeichnungen 
und  eine  ethnographische  Karte  des  bereisten  Land- 
striches. —  Rod.  Dabeste:  Etudes  d'histoire 
du  droit,  Paris  1889,  zieht  auch  Russlands  Völker 
in  seine  Betrachtung  herein.  —  W.  F.  Muchin: 
Gewohnheitsrecht  bei  der  Nachlassen- 
schaft der  Bauern,  St.  Petersburg  1888.  — 
Homelsche  Volkslieder  (weiss-  und  klein- 
russische) von  Sinaïda  Radtschenko.  (Mem. 
der  Kais.  Russ.  Geogr.  Ges.,  Sektion  für  Ethnogr.) 
St.  Petersb.  1888.  —  Aus  der  Tifliser  russ.  Zeitung, 
Kawkas,  wird  eine  Abhandlung  über  das  Himmel- 
fahrtsfesst  bei  den  Armeniern  {Ämbarzum,  auch 
Teletoba,  nach  dem  Tiflis  benachbarten  Dorfe  Tekti 
genannt)  herbeigezogen.  —  Die  Kutaiser  Gouver- 
nementszeitung bringt  eine  Reihe  von  Abhand- 
lungen über  den  religiösen  Zustand  Abcha- 
siens,  von  Hrn.  K.  Matschawariani  —  ein  hoch- 
interessantes Material,  das  der  Einführung  in  die 
wissenschaftliche  Weltlitteratur  werth  wäre. 

N.  V.  Seidlitz. 

XL  Le  Japon  artistique.  —  Unter  diesem 
Titel  wird  seit  Mai  1888  von  Herrn  S.  Bing  zu  Paiis , 
in  Verbindung  mit  den  vorzügUchsten  Gelehrten  und 
Kennern  japanischer  Kunst  eine ,  lieferungsweise  er- 
scheinende Zeitschrift  herausgegeben,  von  der  auch 
eine  deutsche  Ausgabe  unter  dem  Titel  „Japanischer 
Formenschatz"  bei  E.  A.  Seeman  in  Leipzig  erscheint. 


Dieselbe  stellt  sich  zur  Aufgabe  auch  den  grösseren 
Kreis  derjenigen ,  die  der  Kunst  jenes  Reiches  der 
aufgehenden  Sonne  eigenes  Interesse  entgegenbringen, 
bekannt  zu  machen  durch  Wort  und  Bild,  mit  dem 
Besten  was  die  japanische  Kunst  in  alter  und  neuer 
Zeit  hervorbrachte.  Die  uns  vorliegenden  Tafehi 
geben  die  dargestellten  Gegenstände  in  tauschender 
Naturtreue  zurück,  der  beigegebene  tadellos  gedruckte 
erklärende  Text  ist  ausserdem  reich  illustriert.  Wir 
hoffen  später  öfter  auf  dieses  wichtige  Unternehmen 
zurückzukommen;  inzwischen  empfehlen  wir  selbes 
allen  Freunden  japanischer  Kunst  angeiegentUchst. 
Der  Abonnementspreis,  M.  20  für  12  Hefte,  ist  ein 
ausserordentlich  billiger. 

XII.  Dr.  Friedrich  S.  Kbauss:  Orlovic,  der 
Burggraf  von  Raab.  Freiburg i/B. Herder.  1889.8». 

Der  in  Folge  seiner  Forschungen  über  das  Volks- 
thum  der  mohammedanischen  Slaven  in  ethnologi- 
schen Kreisen  wohlbekannte  Verfasser  bietet  uns  in 
der  vorliegenden  Arbeit  eines  der  Produkte  der 
Volkspoesie  Bosniens  und  der  Herzegowina.  Diese 
Lieder  werden  unter  Begleitung  der  „Gurla"  eines 
Saiteninstrumenten  von,  „Guslaren"  genannten,  Volks- 
sängern welche  diese  Lieder  von  ihren  Vorgängern 
erlernten,  aus  dem  Gedächtnis  recitiert  werden. 
Man  kann  dieselben  in  verschiedene  Gruppen:  Mäd- 
chenentführungen oder  Fraueni-aub,  Preis-  oder 
Wettrennen,  Hochzeitszüge,  Türken-  oder  Christen- 
niedermetzelungen ,  Kriegsabenteuer  zu  Wasser  und 
zu  Lande  und  namentlich  in  Befreiungszüge  zur 
Erlösung  Gefangener  aus  Kerkerhaft  in  fremden 
Landen,  zu  welch  letzterer  Kategorie  unser  Lied 
gehört. 

Man  würde  fehl  gehen,  woUte  man  glauben  dass 
diese  Lieder  nur  ein  litterarisches  und  linguistisches 
Interesse  böten;  im  Gegentheil  in  ihnen  liegt  ein 
reiches  Material  zur  Beurtheilung  von  Sitten  und 
Gebräuchen  in  lang  entflohenen  Zeiten  aufgespeichert. 

Ein  vornehme  Dame  begiebt.sich  in  unserm  Liede 
in  Begleitung  ihrer  Knappen  auf  die  Wanderschaft 
um  einen  Befreier  für  ihren,  hoffnungslos  im  Kerker 
schmachtenden,  Schwager  zu  finden.  Endlich  nach 
langen  vergebhchen  Fahrten  gelingt  ihr  dies  und 
Orlovic,  vollbringt  als  Malteserritter  verkleidet,  das 
Rettungswerk. 

Interessant  ist,  wie  auch  dies  Lied  für  die  freie  und 
unabhängige  Stellung  der  Frau  bei  den  slavischen 
Mohammedanern  zeugt;  das  heirathsfahige  Frauen- 
zimmer galt  und  gilt  bei  ihnen  als  rechthch  selbst- 
ständige Person.  In  Folge  dass  ist  auch  denn  die 
Polygamie  hier  eine  vereinzelte  Erscheinung  geblie- 
ben; die  Frau  wird  nach  dem  Ableben  des  Gatten 
in  der  Regel  Vorsteherin  und  Verwalterin  des  Hauses 
und  Vonnund  der  unmündigen  Kinder;  sie  wird  von 


I 


-    165   - 


letzteren  höher  geachtet,  denn  dies  unter  ihren 
Landsleuten  christlicher  Religion  der  Fall  ist,  wofür 
der  Autor  in  seiner  Einleitung  ein  treffendes  Beispiel 
l)eibringt.  Ausser  dem  reichen  zur  Kenntnis  socialer 
Zustande  beitragenden  Material,  bietet  uns  die  vor- 
liegende Arbeit  auch  solches  zur  Beurtheilung  der 
Volkstracht,  Hauseinrichtung  etc.  etc.;  indes  müssen 
wir  uns  hier  darauf  beschränken,  unseren  Lesern 
selbst  dieselbe  zum  eingehenden  Studium  angelegent- 
lichst zu  empfehlen. 

Möge  uns  <Jer  Autor  noch  oft  Veranlassung  bieten 
auf  die  Früchte  seiner  SpeciaJforschung  hinweisen 
zu  dürfen. 

XnL  Sydney  J.  Hickson:  A  Naturalist  in  Noith 
Celebes.  London,  John  Murray,  1889.  8^. 

The  author  who  has  made  in  the  year  1885  a 
journey  to  the  Malay  Archipelago  with  the  object 
of  zoological  research,  had  the  opportunity  of  lear- 
ning also  something  of  the  races  of  human  beings 
he  came  in  contact  with. 

In  the  volume  before  us  he  gives  us  some  extracts 
from  the  journal  of  his  wanderings  in  North  Celebes, 
the  Sangir-  and  Talaut-Islands,  and  a  summary  of 
our  knowledge  of  the  ethnology  of  the  district  of 
Minahassa;  the  most  interesting  part  of  these  extracts 
is  that  concerning  the  hitherto  very  little  known 
ethnology  of  the  Talautese  and  Sangirese  in  chapters 
Vn  and  Vin.  The  author  treats  of  the  religion, 
marriage  customs;  funeral  customs,  fishing  imple- 
ments, weapons  and  dress  in  a  very  elaborate 
manner  and  describes  and  figures  a  number  of  inte- 
resting implements.  Among  these  are  two  fetiches, 
one  like  a  European  boy's  birdtrap  and  the  other, 
a  little  painted  canoe,  both  decorated  with  cocoa- 
nut-leaves  and  the  first  besides  these  with  the  sputhes 
of  the  banana  flowers,  from  the  island  of  Karaton  of 
a  peculiar  interest  From  the  island  of  Beo  a  shield 
is  described  of  the  same  form  we  described  in  Vol. 
II  pg.  163  of  this  Journal  and  two  spears  of  a  form 
like  certain  spears  from  the  Caroline  islands.  For 
protecting  cocoa-nut-palms  on  Sangir  from  thieves, 
the  owner  simply  hangs  up  in  the  tree  a  little  fetich- 
doll  which  is  figured  on  page  176;  Uie  house  of  a 
radjah  at  Taruna  was  protected  amongst  other  sentries, 
by  a  ceremonial  shield  and  a  hat  figured  on  page  177. 
A  very  interesting  time-indicator  from  Manganitu 
of  notched  sticks  is  figured  and  described  on  page  180. 
Amongst  weapons,  the  use  of  clubs  is  very  rare 
in  the  Malayan  Archipelago  and  one  of  the  occu- 
rences of  a  club  we  met  with  on  Taruna,  which 
is  figured  on  pg.  203.  In  chapters  IX,  X  and  XI 
the  author  treats  of  his  journey  through  Minahassa, 
on  the  mythology  and  the  customs  of  the  Minahassers 
and  in  chapter  XII  on  songs  and  romance  in  old 


Minahassa  and  he  gives  us  plenty  of  very  interesting 
details  concerning  the  native  life  in  present  and 
former  times  of  this  today  almost  totally  christianized 
part  of  Celebes.  Of  a  peculiar  interest  are  the  com- 
munications on  pearls  or  stones  found  occasionaly 
in  the  fleshy  substance  of  the  cocoa-nut,  which  are 
kept  by  the  natives  as  charms-stones  (Mustica  calappa). 
In  consideration  of  the  space  at  our  disposal 
we  are  confined  to  these  very  few  communications 
from  the  highly  interesting  contents  of  this  work , 
the  perusal  of  which  we  recommend  with  stress  to 
our  readers  and  our  brother  ethnologists. 

J.   D.   E.   SCHMELTZ. 

XIV.  J.  N.  SsMiRNow.  Die  Tscheremissen. 
Historisch-enthnographische  Skizze. 
Kasanj.    1889. 

Eine  werthvolle  Monographie  über  das  nach  be- 
rechnungen  des  Autors  ca.  320.000  Individuen  starke 
Tscheremissenvolk  (nach  offiziellen  Angaben  über 
260.000).  Der  Verfasser,  Professor  der  Geschichte  in 
Kasanj,  kennt  die  Tscheremissen  aus  eigener  An- 
schauung, sowie  aus  einem  eingehenden  Studium 
der  einschlägigen  Litteratur.  Letztere  wird  in  einen 
Anhang  einer  kritischen ,  wenn  auch  nicht  sonderlich 
objektiven  Besprechung  unterworfen.  Der  Text  bringt 
Angaben  über  die  Geschichte  der  Tsch.,  eine  Charak- 
teristik ihres  physischen  Typus  (der  schwächste 
Theil  des  Werkes)  und  eine  Reihe  von  interessanten 
Materialien  über  Familie,  Genossen-  und  Gemeinde- 
wesen, Religion,  respective  Reste  des  Heidenthums 
der  Tscheremissen. 

J.  N.  SsMiRNow.  Die  Wotjäken.  Historisch- 
ethnographische Skizze.  Kasanj.  1890. 
Schliesst  sich  in  Plan  und  Ausführung  der  vorigen 
Arbeit  an.  Als  werthvoller  Beitrag  erscheint  eine 
Sammlung  von  wotjäkischen  Märchen  im  Urtext 
und  in  üebersetzung ,  eine  Anzahl  Namenbezeich- 
nungen aus  heidnischer  Vorzeit  und  einige  interessante 
Bemerkungen  über  den  psychischen  Charakter  des 
Volkes.  Petri. 

XV.  C6o|iiiHK-b  MaTeitia.ioii-b  iio  9THoi|>a<J)in,  Ii34aiiae- 
MhiO  npH  4*'"'""«'''"*'''*  3THi)ipa<}>n>ieoKOM-b  Myael;  Bh- 
nycKT,  III  II04T,  pe^aKuieti  B.  8.  MH4-iepa.  MocKüa.  Thho- 
r|>a(|>iH  E.  V.  Iloraiioua,  CrapaH  BacMaiiHaH,  4.  MapaeBoft. 
1888.  (Verzameling  van  Bouwstoffen  voor  Volken- 
kunde ,  uitgegeven  by  het  Dasjkofsche  Ethnographisch 
Museum,  3*'  Aflevering,  onder  redaktie  van  W.  Th. 
Müller.  Moskou,  Potapof.  1888).  -  II  en  322  pp.  8». 

Het  Russische  Rijk  is  niet  enkel  door  zyne  reus- 
achtige  uitgestrektheid ,  maar  ook,  en  vooral,  door 
de  bonte  verscheidenheid  der  volken  die  er  wonen, 
een    byzonder  vruchtbaar   veld  voor  ethnologische 


-    166 


nasporingen.  Wat  men  van  het  Kaukasusgebied  ge- 
zegd  heeft,  dat  het  een  „ethnographische  kaleidos- 
koop"  is,  geldt  niet  minder  van  Rusland  in  't  groot. 
Volken  van  allerlei  ras  en  verschillenden  aanleg  zyn 
van  ouds  her  op  dien  bodem  met  elkander  in  aan- 
raking  gekomen,  hebben  in  meerdere  of  mindere 
mate  elkaars  invloed  ondergaan;  ztjn  eensdeels,  on- 
danks  verschil  van  af  komst  en  taal ,  nader  tot  elkander 
gebracht  door  de  aanneming  van  een  of  anderen 
godsdienst  en  de  daarmeê  verbundene  vonnen  van 
beschaving;  zyn  anderdeels,  niettegenstaande  hun 
oorspronkelyke  bloedverwantschap,  juist  orn  dezelfde 
reden  van  elkander  vervreemd.  Hoe  de  lichamelyke 
en  geesteiyke  eigenaardigheden  van  een  volk  gevyyzigd 
worden  door  de  nabuurschap  van,  en  de  kruising 
met  andere  volken,  en  door  't  sneller  of  langzamer 
doordringen  van  vreemde  zeden ,  gewoonten  en  levens- 
beschouv^ingen,  kan  nergens  beter  bestudeerd  vsroi-den 
dan  in  Rusland,  nergens  althans  op  zoo'n  uitgebreide 
schaal. 

De  Russische  geleerden  hebben,  gelijk  bekend  is, 
het  ruime  gebied  van  waarneming  dat  hun  van  zelf 
is  aangewezen,  met  noesten  ijver  onderzocht,  en 
sedert  de  dagen  van  de  groote  Catharina  II,  die  aan 
't  linguistisch  en  ethnographisch  onderzoek  den  stoot 
gaf,  is  er  door  Russische  en  vreemde  geleerden  in 
Russischen  dienst  zulk  een  schat  van  ethnographisch 
materiaal  vergaard,  als  vyeinig  andere  volken  kunnen 
aanv^ijzen. 

Niet  alleen  aan  den  verlichten  geest  van  Catharina  II 
en  hare  opvolgers,  ook  aan  het  krachtig  initiatief 
der  geleerde  genootschappen  in  Rusland,  heeft  de 
Studie  der  volkenkunde  veel  te  danken.  Onder  de 
ttjdschriften  die  uitsluitend  aan  de  volkenkunde  van 
't  Russische  Ryk  gev?;jd  z^jn ,  neemt  de  Verzameling 
welke  onder  het  toezicht  van  Prof.  Wsewalod  Müller 
te  Moskou  wordt  uitgegeven  eene  voorname  plaats  in. 
De  voor  ons  liggende  3*«  Aflevering  behelst  eene 
reeks  van  opstellen,  wier  inhoud  ten  voile  beant- 
woordt  aan  de  bestemming  van  het  tijdschrift:  ze 
leveren  bouwstoffen,  waarvan  de  samenvoeging , 
schifting  en  verwerking  tot  een  grooter  of  kleiner 
geheel  aan  anderen  wordt  overgelaten.  Daar  bedoelde 
opstellen  in  hoofdzaak  niets  anders  dan  eene  mede- 
deeling  van  waargenomen  feiten  bevatten,  ligt  het 
in  den  aard  der  zaak  dat  het  niet  wel  doenlyk  is 
van  die  artikelen  een  uittreksel  te  geven,  zoodanig 
dat  de  stukken  hun  eigenlijke,  in  de  btjzonderh'eden 
liggende  waarde  niet  verliezen.  Daarom  zuUen  wy 
ons  vergenoegen  met  de  aandacht  van  de  beoefenaars 
en  vrienden  der  ethnographie  op  den  hoofdinhoud 
der  verschillende  stukken  te  vestigen ,  opdat  een  ieder 
in  Staat  zy,  zieh  een  denkbeeld  te  maken  van  den 
rtjkdom  aan  stof  die  in  dezen  bundel  van  opstellen 


versehe)  en  ligt.  Men  vergeve  ons  deze  laatste  uit- 
drukking,  die  wy  alleen  met  de  gedachte  aan  het 
Nederlandsch  publiek  gebezigd  hebben. 

Het  eerste  stuk ,  van  de  hand  van  N.  N.  Chaeoezien 
handelt  „Over  de  geschiedvertellingen  en  liederen  der 
Lappen".  De  schrijver,  die  in  den  zomer  van  1887 
Lapland  bezocht,  deelt  ons  in  zijn  kort,  maar  be- 
langrijk  opstel  z\jne  bevindingen  mede  omtrent  eene 
merkwaardige  bijzonderheid  der  Lappen,  namelyk 
hun  groote  vaardigheid  om  hetzü  in  verhaaltrant  of 
in  den  vorm  van  een  lied,  een  of  andere  in  hun  engen 
kring  belangryke  gebeurtenis  te  vereeuwigen.  Al  wat 
er  in  een  kerspel  merkwaardigs  voorvalt, de  bevolking 
in  opschudding  brengt,  en  het  onderwerp  der  ge- 
sprekken  uitmaakt,  wordt  in  een  geschiedvertelling 
verhaald  of  in  een  lied  bezongen.  Beide  soorten  van 
volksdichting  hebben  dit  gemeen,  dat  de  gebeurte- 
nissen  eenvoudig,  zonder  zwier,  maar  nauwkeurig, 
tot  in  de  fljnste  bijzonderheden  worden  beschreven. 
Uit  de  proeven  van  liederen  die  de  schrjjver  mede- 
deelt,  blijkt  dat  de  Laplander  de  handelingen  en 
gesprekken  zeer  eenvoudig,  maar  tevens  zeer  aan- 
schouwelyk  weet  weêr  te  geven;  de  beweegredenen 
der  handelende  personen  worden  niet  beschreven, 
en  nog  minder  ontleed  —  hetgeen  voor  den  gezonden 
kunstaanleg  van  het  volk  pleit.  —  Het  lyrische  element 
ontbreekt  niet  geheel,  doch  staat  geheel  op  den  achter- 
grond  b\j  't  epische. 

Wanneer  er  in  een  kerspel  eene  persoonlijkheid 
is,  die  bvjzonder  uitmunt  door  gaven  des  geestes  ot 
der  fortuin  of  anderszins ,  dan  zal  zoo  iemand  al  licht 
aanleiding  geven  dat  er  veel  over  hem  gesproken 
wordt,  on  het  gevolg  hiervan  is  dat  hij  in  liederen 
als  hoofdpersoon  of  gegadigde  optreedt.  Langzamer- 
hand  wordt  het  aantal  van  die  liederen  zoo  groot, 
dat  men  door  ze  te  verzamelen  een  epos  zou  kunnen 
samenstellen,  waarvan  hy  het  middelpunt  vormt 
De  schrijver  noemt  met  name  een  echtpaar  in  Notozero, 
hetwelk  in  byna  alle  liederen  van  hun  kerspel  eene 
rol  speelt. 

In  verloop  van  tyd  ondergaat  een  mondeling  over- 
geleverd  lied  meer  of  min  veianderingen  ;  naarmate 
de  afstand  die  het  scheidt  van  den  tyd  en  de  plaats 
der  bezongen  gebeurtenis  grooter  wordt,  leent  het 
zieh  gemakkelyker  tot  het  aanbrengen  van  sprookjes- 
achtige  trekken;  dichterlyke  wendingen  en  beeiden 
worden  talryker;  er  worden  dieren  sprekende  inge- 
voerd;  men  weet  te  verbalen  van  een  arend  die 
eenmaal  een  meisje  schaakte;  de  held  van  het  stuk 
verricht  ongeloofelyke  daden;  enz. 

De  Lappen  hebben  ook  geschiedenissen  en  liederen 
met  bepaald  zedelyke  strekking.  Deze  zyn  in  vorm 
en  styl  even  episch  als  de  andere,  en  het  niterlyke 
onderscheid  bestaat  alleen  daarin,  dat  de  personen 


-   167   - 


f n  plaatsen  der  handeling  ongenoemd  blijven.  Wie 
eene  menigte  van  dergeiyke  stukken  van  buiten 
kent,  bezit  daarin,  om  zoo  te  zeggen,  een  codex 
van  stelregels,  waamaar  zieh  bü  voorkomende  ge- 
legenheden  te  richten. 

Deze  laatste  soort  van  volksdichting  verdient,  vol- 
gens  de  opmerking  van  den  schryver  de  byzondere 
belangstelling  van  den  ethnograaf ,  omdat  men  daaruit 
het  ideaal  leert  kennen,  hetwelk  de  Laplander  zieh 
van  de  maagd  en  de  vrouw  in  zvjne  verbeelding  schetst. 

Aan  het  einde  maakt  de  heer  Ch.  terloops  nog 
gewag  van  zekere  liederen  geheel  afwtjkende  van  de 
vroeger  beschrevene;  het  zun  stroflsche  deuntjes, 
lie,  zonder  waiiaal  te  zun,  toch  in  't  geheel  geen 
zia  hebben.  Ze  herinneren  ons  aan  de  pantoens  der 
Maleier8,Soendaneezen  en  andere  volken  van  Indonésie 
en  mögen  vergeleken  worden  met  onze  zoogenaamde 
bakenijmen  en  sommige  straatlie^jes. 

Het  tweede  opstel ,  getiteld  „Sehet»  van  het  leven 
der  Sarapoelsche  Wotjaken",  door  P.  M.  Booajefskij, 
behelst  allerlei  bUzonderheden  omtrent  het  karakter, 
den  godsdienet,  maatschappelüken  toestand,  het 
familieleven ,  de  gebruiken  en  zeden  der  Wotjaken, 
■  if,  gelük  zij  zieh  zelf  noemen:  Oed-Moerten.  Zy  be- 
liooren,  met  hunne  naaste  verwanten  de  Fermiers 
n  Zyijenen,  tot  de  Permsche  onderafdeeling  der 
Finsche  volkengroep,  en  leven  meerendeels  in  het 
Ooevernement  Wjatka. 

Met  betrekkeUjk  groote  uitvoerigheid  vinden  we 
in  de  schets  de  godsdienstige  denkbeelden  en  plechtig- 
heden  der  Wotjaken  geschilderd.  Ofschoon  dit  volk 
voor  veiTeweg  het  grootste  gedeelte  reeds  sedert 
meer  dan  eene  eeuw  ofBeieel  het  Christendom  heet 
te  belijden,  heeft  het  toeh  zijn  voorvaderlUk  geloof, 
zijne  oude  goden  en  booze  geesten,  alsook  verschei- 
dene  openbare  godsdienstige  plechtigheden  bewaard. 
De  openbare  gebeden-  en  lofzangen,  welke  in  ver- 
taling  ztjn  meegedeeld,  onderscheiden  zieh  intusschen 
weinig  van  hetgeen  men  btj  belQders  van  andere 
godsdlensten  aantreft. 

Wat  den  maatschappelüken  toestand  betreft,  zqn 
de  Wotjaken  voomamelyk  landbouwers,  levende  in 
nederzettingen  waarvan  de  algemeene  type  weinig 
afwykt  van  die  der  Gi-ootrussische  dorpen  en  ge- 
buchten. Hun  levenswUze  is  patriaix;haal.  In  veol 
verschünselen  van  hun  hedendaagsclie  leven,  o.  a. 
in  de  gebruiken  bg  verloving  en  huwelyk,  meent 
de  Bchrtjver  de  bewyzen  te  ontdekken  dat  dit  volk 
eenmaal  in  stamgemeenschap  leefde.  Dat  kan  heel 
wel  wear  zgn,  maar  mag  niet  als  eene  büzondere 
Wotjaksche  eigenaardigheid  beschouwd  worden. 
Trouwens  de  sehrijver  beweert  niet  het  t«gendeel; 
liij  beyvert  zieh  alleen  van  enkele  verschünselen, 
die  hem  getroffen  hebben,  eene  verklaring  te  geven: 


op  zieh  zelf  een  loffelyk  streven ,  mits  het  niet  leide 
tot  verwaiTing  van  gissingen  met  feiten. 

In  het  volgende  stuk ,  van  K.  Nosilof  ,  vindt  men 
een  overzicht  van  de  „Rechtsgebruiken  der  Mansen". 
BÜ  dozen  volksstam,  evenals  bij  zijne  naburen,  de 
Ostjaken,  zyn  de  grenzen  van  het  staragebied  scherp 
afgebakend  volgens  een  eeuwenheugend  gewoonte- 
recht,  welks  bepalingen  stipt  in  acht  worden  genomen. 
Hetzelfde  geldt  ten  aanzien  van  het  communaal  bezit 
der  visschervjen  enz.  Elk  gezin  heeft  zyn  eigen  aan- 
deel  daarin,  doch  elk  jaar  gaat  het  bezit  op  een 
ander  gezin  over,  zoodat  alien  eenmaal  op  hun  beurt 
de  voordeeligste  plaatsen  krygen.  Armen  die  niet 
voor  hun  eigen  onderhoud  kunnen  werken,  worden 
door  de  gemeente  aan  de  zorgen  hunner  verwanten 
toevertrouwd.  Paupérisme  is  onbekend.  —  Bosschen 
worden  als  mark,  als  gemeengoed  beschouwd.  Om- 
trent het  grondbezit  gelden  dezelfde  regelen  als  by 
de  visscherijen. 

Aan  de  huwelykstrouw  der  vrouwen  hechten  de 
Mansen  weinig,  en  aan  de  eerbaarheid  van  jonge 
meisjes  of  weduwen  nog  minder.  De  schryver  deelt 
een  paar  staaltjes  mee,  die  zeer  kenschetsend  zyn 
voor  de  begrippen  der  Mansen  op  dit  punt. 

Het  familierecht  is  niet  minder  merkwaardig.  Na 
den  dood  des  vaders  blyft  de  nalatenschap  in  banden 
der  moeder.  Zoolang  de  kinderen  klein  zyn,  neemt 
zu  eenen  bloedverwant  in  huis  of  wel  eenen  minnaar. 
Sterven  de  kinderen,  dan  komt  de  nalatenschap  aan 
de  gemeente.  De  moeder  heeft  alleen  het  vrucht- 
gebruik  ten  behoove  van  de  opvoeding  der  kinderen, 
zoolang  zij  niet  hertrouwt;  in  dit  laatste  geval  toch 
verliest  zy  haar-  recht.  Tusschen  man  en  vrouw 
wordt  gerekend  gemeenschap  van  goederen  te  bestaan. 
By  verdeeling  van  den  boedel  na  vaders  versterf, 
ontvangen  de  jongens  een  grooter  deel  dan  hun  zusters. 

Huwelyken  tusschen  personen  die  elkander  na  in 
den  bloede  bestaan,  worden  niet  toegelaten.  De 
koopsehat  dien  de  vrijer  aan  den  vader  van  het 
meisje  zyner  keuze  te  betalen  heeft,  is  vry  hoog, 
zoodat  de  gevallen  dat  de  meisjes  met  hun  minnaars 
op  den  loop  gaan,  niet  zeldzaam  zyn.  Als  wettig 
huwelijk  beschouwen  de  Mansen  alleen  een  zoodanig, 
dat  gesloten  wordt  na  betaling  van  den  koopsehat 
en  gevierd  wordt  met  openbare  plechtigheid.  De 
Mansen  hebben  slechts  ééne  vrouw.  Behalve  het 
wettig  huwelyk  bestaat  echter  een  andere  vorm, 
het  „koppelhuwelyk'',  een  soort  van  concubinaat. 
Wanneer  een  man  met  eene  vrouw  afspreekt  dat 
zy  zonder  koopsehat  en  plechtigheid  als  echtelieden 
zuUen  leven,  hetgeen  vooral  met  weduwen  gesehiedt, 
gaan  zy  haar  eenen  boom  naby  de  joert  toe  en  loopen 
drieniaal  daarom  heen  tegen  de  zon  in,  waarna  zy 
elkander  toebehooren ,  ook  in  de  oogen  van  het  publiek. 


-   168 


Onwettige  kinderen  hebben  dezelfde  rechten  als 
de  wettige.  Indien  eene  vrouw,  die  in  „koppel- 
huweiyk"  leeft,  haar  kerel  verlaat,  heeft  zij  het 
recht  al  de  kinderen  mede  te  nemen,  terwijl  bü  de 


verbreking  van  een  wettig  huwelük  de  helft  der 
kinderen  by  den  man  blyft.  lets  dergelyks  kernt ,  gel|jk 
men  weet,  eck  by  volken  in  Indonésie  voor. 

{Wordt  vervolgd}.   H.  Keen. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE.   - 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


XXXIV.  Deutsche  anthropologische  Ge- 
sellschaft. —  Die  21»'e  Generalversammlung  (siehe 
pg.  130)  zu  Münster  in  W.,  in  den  Tagen  des  11  —  16 
August  nahm  einen  allerseits  befriedigenden  Verlauf. 
Betreffs  der,  unsere  Leser  specieller  interessierenden 
Vorträge  erwähnen  wir  Folgendes. 

Prof.  ViRCHOw  wies  nach  dass  die  im  Kaukasus 
aufgefundenen   Bronzen,   wahrscheinlich   auf   einen 
Import  aus  Central  Asien  zurückzuführen  sind  und 
machte    Mittheilungen    über    das    Vorkommen    des 
Antimon    (der    Augenbrauenschminke)    und    andere 
Schminkearten  im  Alterthum.  Prof.  Schaaffhausen 
glaubte    in    seinem    Vortrage    über    das  Alter  der 
Menschenrassen ,  dasselbe  auf  etwa  20000  Jahre  fest- 
stellen  zu   können.   Beweisend  für   das  Dasein  des 
Menschen  ist  nach  ihm  in  erster  Linie  die  Auffin- 
dung zerschlagener  Knochen ,  um  das  Mark  derselben 
zu  gewinnen.  Die  Rassen ,  Entwickelung  von  Fuss  und 
Schädel  sind  seinen  Ausführungen  zufolge,  abhängig 
von  Klima  und  Kultur.  Dr.  Finke  berührte  in  seinem 
Vortrage  „Westfälische  Urzustände"  ausser  der  eigent- 
lichen  Urgeschichte,   auch   die   Wahrenz   Kleidung 
und  Nahrung  der  Bewohner  jenes  Landes.  Steinerne 
Häuser  treten  erst  seit  dem  9'™  Jahrhundert  auf,  als 
Nationaltracht    werden    Pelzröcke,    Strohhüte   und 
enganliegende  Hosen  (Brocken)  genannt.   Dr.  Paul 
Ehrenreich  berichtete  über  seine  Reise  ins  Innere 
von  Südamerika,  wo  er  mit  noch  auf  dem  Standpunkt 
der  Steinzeit  stehenden  Völkern  in  Berührung  kam. 
Dr.  Eackwitz  behandelte  das  Vorkommen  der  soge- 
nannten Festfeuer ,  die  zu  gewissen  Zeiten  z.  B.  zu 
Ostern  auf  Bergen  und  Feldern  entzündet  werden. 
Auf  einer  der  sich  an  die  Versammlung  anschliessen- 
den Excursionen  wurde  u.  A.  auch  ein  in  der  Mitte 
des  vorigen  Jahrhunderts  erbautes  Bauernhaus,  (das 
den   ursprünglichen   Typus   noch  ziemlich  treu  ver- 
anschauhcht)  mit  Diele,  beiderseitigen  Viehständen, 
quervorstehendem    Heerde    und  dahinter  liegenden 
Wohnräumen    besichtigt;    auf   einer    zweiten   eine 
Erdhütte,   d.  h.   eine  menschhche  Wohnung  deren 
Wände    aus    ausgestochener    Haide-Erde    verfertigt 
und   deren   Dach  aus  jungen  Kiefern,  welche  zum 
Schutz  gegen  Wind  und  Wetter  mit  Zweigen  und 
Erde    bedeckt,    zusammengefügt    sind   wie    solche 
Wohnungen  in  Westphalen  sich  noch  nahe  der  hol- 
ländischen Grenze  finden. 


XXXV.  Hptm.  Kundt's  Befinden  ist  noch  immer 
nicht  derart,  dass  der  Reisende  an  eine  baldige  Rück- 
kehr nach  Afrika  denken  darf. 

XXXVI.  Dr.  Petehs,  der  bekannte  Erforscher  Ost- 
afrika's  ist  soeben  in  Berlin  angekommen ,  wo  ihm 
seitens  des  Emin  Pascha  Comité's  ein  festlicher 
Empfang  bereitet  wurde. 

XXXVII.  Dr.  Max  Büchner,  Direktor  des  ethno- 
graphischen Museums  in  München,  ist  nach  beinahe 
zweijähriger  Abwesenheit  von  seiner  Reise  nach 
Australien,  Japan,  China,  den  Philippinen,  etc., 
heimgekehrt  und  hatte  Gelegenheit  für  sein  Museum 
reiche  Sammlungen  zu  erwerben. 

XXXVIII.  Dr.  Gustav  Radde  ,  Direktor  des  kau- 
kasischen Museums  In  Tiflis,  wird  im  Herbst  dieses 
Jahres  mit  dem  jungen  Grossfürsten  Alexander 
Michailowitsch  eine  Reise  nach  Indien  und  den 
Sunda-Inseln  antreten. 

XXXIX.  Graf  Teleki  bereitet  eine  zweite  AMka- 

expedition  vor. 

XL.  Hauptmann  von  Quedenfeld,  der 
bekannte  Marokko-Reisende ,  gedenkt  zum  Behuf  der 
Erwerbung  ethnographischer  Sammlungen  nach  Ost- 
afrika  zu  gehen. 

XLI.  Der  Reisende  Rosset,  über  dessen 
Heimkehr  wir  pag.  80  berichtet,  bereitet  sich  auf 
eine  neue  Reise  nach  Ost-Afrika  vor. 

XLII.  Dr.  ZiNTGRAFF  ist  nach  längerem  Aufent- 
halt in  Deutschland,  Ende  August  wieder  nach 
West-Afrika  zurückgekehrt. 

XLIII.  Nous  venons  de  recevoir  la  nouvelle  que 
notre  savant  collaborateur  M.  S.  W.  Tbomp,  est 
nommé  Resident  d'Ouest  Borneo. 

XLIV.  t  Prof.  Fb.  Keller  Leüzingek,  Verfasser 
des  Werkes  „Vom  Amazonas  zum  Madeira"  und 
Illustrator  von  „Hellwald:  Naturgeschichte  des 
Menschen",  starb  in  München  am  19  JuU. 

XLV.  Dr.  med.  0.  Heyfeldeb,  conseiller  d'état 
et  très  bien  connu  par  ses  explorations  dans  l'Asie 
centrale  est  décédé  le  2  juin  à  Tschardshin,  Trans- 
caspie.  sch. 


i.ini\uoi\. 


Beim.  Taf.Xl. 


Sc. 


P.W.M.T. . 


INT.ARCH.F.  ETHNOGR. 


Bd. Ill  TAR  XII. 


g» 

t 

1 

i 

'^Ê 

^^^hI 

H  '"' 

m 

■    r-  -  »  --TT  ' 

rM    >■     ^^1 

F.W.M.T 


VENEZUELANISCHE   THONGEFÄSSE 
UND   THONFIGUREN 

AUS     ALTER     UND     NEUER     ZEIT. 


VON 

Dr.   A.   ernst, 

Direktor  des  National-Museums  in  Caiacas. 
(Mit  Tafel  XIH). 

In  den  tropischen  Gebieten  Amerika's  benutzte  der  Mensch  sicherlich  zuerst  die  holzige 
Schale  mehrerer  Früchte  als  Gefässe  für  die  mancherlei  Zwecke  des  täglichen  Gebrauchs, 
wie  dies  bekanntlich  noch  heute  mit  der  Frucht  des  Kalebassen-Baumes  (Crescentia  cujete 
und  Cr.  cttcurbitina) ,  der  Lagenaria  mdgaris  und  anderer  Cucurbitaceen  geschieht.  Später 
kam  er  dazu,  diese  Formen  in  Thon  nachzubilden,  und  gesellten  sich  hierzu  im  Laufe  der 
Zeit  die  Versuche  auch  die  Thiergestalt ,  einschliessHch  der  menschlichen,  in  gleicher 
Weise  zu  verwenden. 

So  hat  ein  in  ganz  Venezuela  benutztes,  unglasirtes  Wassergefäss ,  welches  bernegal 
genannt  wird,  durchaus  die  Form  einer  Lecythis-Fracht  (Fig.  1  das  GefïLss^),  Fig.  2  Frucht 
von  Lecythis  grandi flara  Aubl.,  mit  noch  aufsitzendem  Deckel),  und  wird  noch  gegenwärtig 
in  den  meisten  Gegenden  von  den  Eingeborenen  indianischer  Abstammung  (nur  diese 
beschäftigen  sich  mit  der  Anfertigung  von  Thongeschirr)  genau  wie  in  alter  Zeit  aus  freier 
Hand  geformt.  Selbst  dicht  bei  Caracas  in  dem  Dorfe  La  Vega  ist  dies  die  Hauptbeschäf- 
tigung der  Weiber  geblieben,  welche  die  oft  12  bis  15  Liter  haltenden  Gefässe  sodann  in 
grossen,  roh  geflochtenen  Körben  (serones)  auf  Eseln  zur  Stadt  bringen.  Das  Wort  bernegal 
ist  unbekannter  Herkunft  und  bezeichnet  in  Spanien  eigentlich  ein  kleineres  Trinkgefäss, 
wahrend  die  grösseren  Wasser-Behalter  dort  tinajas  genannt  werden.  Dieser  Name  wird 
jedoch  in  Venezuela  nur  auf  solche  Gefässe  angewendet ,  die  keinen  nach  innen  gebogenen , 
sondern  einen  aufrecht  stehenden  Rand  haben,  wie  dies  Fig.  3  darstellt.  Beide  sind  meistens 
ohne  jegliche  Verzierung;  nur  an  der  tinaja  sieht  man  gelegentlich  etwas  von  geradlinigen 
Ornamenten,  entweder  in  den  Thon  eingeritzt  oder  mit  Farben  aufgetragen.  In  Fig.  3 
(aus  dem  Staate  Barquisimeto)  sind  die  Doppelhaken  des  Halses  flach  eingeritzt,  während 
das  säulenförmige  Ornament  des  Bauches  gelb  und  roth  aufgemalt  ist.  Ist  die  tinaja  von 
kleineren  Dimen.sionen  und  kann  z.  B.  ihr  Hals  leicht  mit  der  Hand  umfasst  werden,  so 
wird  sie  miicura  genannt.  Das  Wort  stammt  aus  dem  guarani:  mburucuyâ  (wörtlich  „was 
ein  Gefäss  giebt")  ist  der  Name  mehrerer  Passiflora-Arten  und  anderer  Früchte,  deren 
Perikarp  zu  Gefässen  benutzt  wird.  Wird  der  Hals  der  mücura  länger  und  enger,  so  nennt 
man  sie  pimpina. 

Die  in  Venezuela  totuma  genannte  Kalebassenfhicht  ist  die  eigentliche  Gefässfrucht 
des  tropischen  Amerika ,  wie  dies  schon  der  Species-Name  cujete  ausdi-ückt  ;  denn  im  Guarani 
ist  cui-eté  so  viel  als  „gutes  grosses  Gefäss".   Genaue  Nachbildungen  aus  Thon  sind  mir 


')  Die  Maasverhaltnisse  sind  bei  den  einzelnen  Figuren  der  Tafel  angegeben.       (Die  Bed.) 
L  A.  f.  E.    III.  22 


-    172 


Die  Figuren  14  bis  17  sind  nach  rohen  Nachbildungen  von  Thiergestalten  gezeichnet 
welche  im  April  1877  von  Senor  Loeenzo  Tumayo  in  einer  Höhle  bei  Cienega,  im  Kirch- 
spiele Guarico  (Staat  Barquisimeto)  gefunden  wurden  und  sich  jetzt  im  National-Museum 
zu  Caracas  befinden.  Dergleichen  Figuren  werden  auch  noch  heute  von  den  indianischen 
Abkömmlingen  angefertigt;  doch  sind  solche  moderne  Artikel  viel  besser  ausgeführt  und 
namentlich  mit  mehr  Details  versehen  als  die  ursprünglichen  Muster  aus  alter  Zeit.  Die 
hier  abgebildeten  Thonfiguren  müssen  übrigens  nach  der  spanischen  Eroberung  angefertigt 
sein;  denn  Fig.  14  kann  nur  einen  Hund  vorstellen,  da  die  hängenden  Ohren  nicht  auf  den, 
in  den  Gebirgen  von  Barquisimeto  vorkommenden,  südamerikanischen  Bär  {Ursus  ornatus) 
deuten,  und  kein  anderes  einheimisches  Säugethier  die  angedeutete  Körperform  hat.  Ebenso 
halte  ich  Fig.  14  für  die,  allerdings  recht  schlechte,  Darstellung  eines  Hahnes.  Fig.  15  ist 
nach  der  fleckigen  Zeichnung  an  den  Seiten  des  Körpers  eine  Lapa  (Codogmys  paca)  und 
Fig.  16  entschieden  ein  Gürtelthier. 

In  derselben  Höhle  fand  Senor  Tamayo  eine  flache  Thonschale,  auf 
deren  Boden  sich  die,  in  nebenstehender  Figur  wiedergegebene,  Zeichnung 
befindet.  Der  Grund  ist  grau ,  die  Linien  sind  jetzt  wenigstens  schwarz- 
braun und  allerdings  nicht  ganz  so  regelmässig,  als  sie  in  der  Abbildung 
erscheinen ,  doch  vollständig  genau  zu  erkennen.  Das  hakenförmige  Orna- 
ment erinnert  an  bi'asilianische  Zeichnungen ,  wie  z.  B.  auf  einem  Thon- 
gefässe  aus  Pacoval ,  welches  im  sechsten  Bande  der  Archivas  do  Museu 
Nacional  do  Rio  de  Janeiro  (zweite  Tafel  nach  Seite  468)  abgebildet  ist. 
Schliesslich   will   ich   noch  zwei  sehr  interessante  Stücke  besprechen  die  ich  um  so 
mehr  zu   allgemeiner  Kenntniss  zu  bringen  wünsche,  als  die  Deutung  derselben  manche 
Schwierigkeiten  macht. 

Herr  Civil-Ingenieur  H.  Rudlopf  in  Caracas  fand  in  einei"  Höhle  unweit  des  Berges 
El  Altar  (Südost- Abhang  der  Portuguesa- Kette  am  linken  Ufer  des  Cojedes,  ungefähr 
9"  40'  N.  Br.  und  68°  38'  W.  L.  Greenw.)  das  in  Fig.  18  abgebildete  Gefäss  (18«  Vorder- 
ansicht, 18fe  Hinteransicht).  Es  stellt  den  Oberkörper  eines  Mannes  bis  zum  Unterbauch 
dar.  Die  ünterfläche  ist  flach  abgeschnitten  und  steht  auf  drei  kurzen  und  plumpen  Füssen, 
welche  hohl  sind  und  oben  an  der  Innenseite  ein  kleines  Loch  haben  durch  welches  man 
grobe  Sandkörner  in  die  Höhlung  gesteckt  hat,  die  beim  Schütteln  der  Figur  ein  rasselndes 
Geräusch  machen.  Der  breite  Kopf  ist  von  vorn  nach  hinten  stark  komprimiert  und  sitzt 
auf  dem  Rumpfe  ohne  eine  besondere  Andeutung  des  Halses.  Das  Gesicht  ist  sehr  flach 
und  nach  oben  hin  stark  zurücktretend  ;  die  Stirn  ist  niedrig ,  die  Augen  sind  klein  und 
treten  warzenartig  hervor;  die  Nase  ist  gleichfalls  sehr  klein  und  zeigt  stark  platyrhine 
Form  der  Nasenlöcher  ;  der  Mund  bildet  einen  leicht  konvexen  Bogen  ;  die  kleinen  Ohren 
haben  Löcher  im  Ohrläppchen.  Der  Hinterkopf  ist  fast  flach.  Der  Rumpf  ist  plump  mit 
eingedrückter  Brust,  auf  der  sich  die  beiden  Brustwarzen  befinden.  Uebermässig  stark  ist 
die  Depression  des  Nabels  angedeutet.  Die  Oberarme  bilden  beiderseits  einen  Henkel; 
während  die  Unterarme  dem  Körper  dicht  anliegen  und  eine ,  nur  sehr  rudimentäre ,  Andeu- 
tung der  Hand  erkennen  lassen.  Auf  dem  Scheitel  befindet  sich  ein  quergestelltes  elliptisches 
Loch  als  Oeffnung  des  Gefässes  (3  x  2,5  cM.).  Dimensionen:  Ganze  Höhe  23,  Höhe  der 
Fusse  8,5,  Basis  an  welche  die  Fusse  befestigt  sind  13  x  12,5,  Breite  des  Kopfes  mit  den 
Ohren  12,  Breite  von  Ellenbogen  zu  Ellenbogen  18  cM.  Das  Material  ist  ein  ziemlich  feiner, 
weissgrauer  Thon. 


-    173   - 

Das  Merkwürdigste  an  der  Figur  sind  die  „Warzen"',  welche  sich  in  vollkommen  sym- 
metrischer Vertheilung  auf  der  Vorder-  und  Hinterseite  befinden.  Auf  der  Stirn  steht 
zunächst  eine  in  der  Mitte  ein  wenig  über  der  Augenlinie  ;  etwas  höher  hinauf  befinden  sich 
drei  andere.  Das  Gesicht  ist  frei.  Dagegen  läuft  von  jeder  Schulter  nach  unten  eine  Reihe 
von  sechs  „Warzen",  die  der  Brust  fast  das  Ansehen  geben,  als  sei  dieselbe  mit  einer  mit 
Knöpfen  besetzten  Jacke  bekleidet.  Auf  dem  Rücken  bemerkt  man  drei  Reihen  von  „Warzen", 
sieben  in  jeder  Reihe ,  die  am  Scheitel  beginnen ,  ziemlich  parallel  verlaufen  und  eine 
regelmässige  Vertheilung  zeigen  (die  beiden  unteren  Warzen  der  linken  Körperseite  sind 
abgefallen).  Endlich  befindet  sich  noch  hinter  den  Schultern  auf  jeder  Seite  eine  „Warze" 
so  dass  4ie  Totalsumme  derselben  neununddreissig  beträgt. 

Es  schien  mir  zuerst,  dass  die  „Warzen"  eine  allerdings  sehr  schematische  Darstellung 
einer  Hautkrankheit  sein  könnten ,  und  dachte  ich  an  die  von  den  alten  Chronisten  so  oft 
genannten  Bubos.  Um  hierüber  zu  einiger  Klarheit  zu  kommen  wandte  ich  mich  an  Herrn 
Professor  A.  Bastian  in  Berlin,  auf  dessen  Veranlassung  Herr  Dr.  Max  Uhle  die  grosse 
Freundlichkeit  hatt«,  mir  die  Zeichnung  eines  im  Berliner  Museum  befindlichen  peruanischen 
Thongelässes  zu  senden,  welches  einen  Bvboso  darstellt.  Dasselbe  hat  aber  keine  Aehn- 
lichkeit  mit  dem  hier  besprochenen  Gefässe,  denn  bei  ihm  ist  der  ganze  Körper  dicht  mit 
knotigen  Auswüchsen  bedeckt,  wie  solche  bei  Lepra  und  Elephantiasis  wenigstens  auf  einigen 
Körpertheilen  vorkommen.  Es  wäre  zu  wünschen  dass  Herr  Dr.  Uhle  das  höchst  interessante 
Stück  demnächst  in  den  Veröffentlichungen  des  K.  Museums  für  Völkerkunde  beschreiben 
und  abbilden  wollte.  Die  Form  der  „Warzen"  auf  unserem  Gefasse  erinnert  mehr  an  die  der 
achten  Blattern  ;  doch  steht  die  streng  symmetrische  Anordnung  derselben  einer  solchen 
Autfassung  im  Wege. 

Es  bleibt  also  nichts  übrig,  als  in  den  „Warzen"  einen  Schmuck  zu  sehen.  Bekanntlich 
gebrauchen  die  Indianer  allerwärts  Schnüre  auf  denen  mancherlei  Dinge  aufgereiht  sind, 
wie  Zähne  wilder* Thieren ,  Pflanzensamen  und  perlenähnliche  Körper  aus  Stein,  Thon  oder 
Muschelsubstanz.  William  H.  Holmis  hat  viele  der  letzteren  abgebildet  (Tafel  XXXEI  im 
Seœml  Annual  Report  of  the  Bureau  of  Ethnology^  Washington  1883).  Noch  mehr  scheinen 
auf  den  vorliegenden  Fall  die  knopfartigen  „Perlen"  zu  passen ,  welche  G.  Mabcano  beschreibt 
(Ethnographie  précolombienne  du  Venezuela,  Paris  1889,  S.  53,  Tafel  HI).  Ich  besitze  selbst 
eine  Anzahl  solcher  „Perlen"  von  derselben  Fundstelle.  Sie  bestehen  aus  Muschelsubstanz 
und  baten  zwei  etwas  schief  gebohrte  Löcher ,  die  auf  der  einen  Seite  zusammentieffen. 
Durch  dieses  Doppelloch  zog  man  vermuthlich  eine  Schnur  und  erhielt  auf  diese  Weise 
Hals-  und  Armbänder,  deren  scheibenförmige  „Perlen"  flach  der  Haut  auflagen.  Man  kann 
aber  auch  sehr  leicht  die  Aufreihung  derartig  vornehmen,  dass  regelmässige  grössere 
Zwischenräume  zwischen  den  „Perlen"  bleiben,  und  dann  entstehen  Schnüre,  die  eben  nur 
in  der  Weise  auf  einer  Thonfigur  dargestellt  werden  konnten,  wie  dies  bei  der  unsrigen 
der  Fall  ist,  wobei  aber  die  verbindende  Schnur  als  unwesentlich  fortblieb.  Eine  solche 
Schnur  geht  über  jede  Schulter  nach  vorn  und  nach  hinten;  eine  dritte  hängt  von  einer 
Art  Krone  oder  Kranz  auf  dem  Scheitel  über  die  Mittellinie  des  Rückens  hinab. 

Vielleicht  war  das  hier  besprochene  Gefäss  eine  Art  ex-voto,  d.  h.  ein  Gefäss,  welches 
mit  Goldstaub  gefüllt,  irgend  einem  Gotte  entweder  zu  weiterer  Verstärkung  der  Bitte 
um  Genesung,  oder  als  Dank  für  die  erlangte  Heilung  von  einer  schlimmen  Hautkrankheit 
dargebracht  wurde. 

Dass   die  Chibchas  in  dergleichen  anthropomorphen   Gefässen   Goldstaub  den  Göttern 


-   174   - 

opferten ,  berichtet  auch  E.  Uricoechea  in  seiner  Memoria  sobre  las  Antigüedades  neo-grana- 
dinas  (Berlin  1854),  S.  51,  Tafel  III.  Es  ist  möglich,  dass  sich  in  andern  Museen  ähnliche 
Figuren  befinden,  und  würde  es  mich  freuen,  wenn  meine  Mittheilung  dazu  beitrüge,  dass 
dieser  Punkt  von  berufener  Seite  weiter  diskutiert  und  klar  gestellt  würde. 

Nicht  weniger  merkwürdig  ist  das  in  Fig.  19  abgebildete  Stück,  welches  aus  einem 
„Santuario"  bei  Niquivao  im  Staate  Trujillo  stammt.  Auf  einem  kleinen  vierbeinigen  Tische 
steht  eine  Gestalt  von  der  man  auf  den  ersten  Blick  kaum  errathen  kann ,  was  sie  vorstellen 
soll.  Von  dem  Körper,  siehe  Fig.  19a,  ist  nur  der  sehr  stark  komprimierte  Kopf  sichtbar,  an 
dem  sich  zwei ,  der  Längsachse  parallel  gestellte  Augen  und  ein  Mund  befinden  ;  die  Scheitel- 
hnie  ist  fast  horizontal  und  hat  nur  in  der  Mitte  einen  stumpfen  Vorsprung.  Eine  Nase  ist 
nicht  vorhanden.  Die  Augenlider  sind  ausnehmend  stark  markiert  und  mit  starken  Wimpern  (?) 
versehen,  die  wie  alle  übrigen  Zeichnungen  mit  dunkelbrauner  Farbe  aufgetragen  sind. 
Der  Körper  selbst  ist  von  einem  sackartigen  Gewände  umhüllt,  welches  durch  einen  sehr 
kompliciert  verschlungenen  Gürtel  festgehalten  wird,  der  durch  aufgemalte  Querstriche  wahr- 
scheinlich als  eine  gedrehte  Schnur  bezeichnet  werden  soll.  Er  geht  zunächst  horizontal 
um  den  Körper.  Sodann  hängt  vorn  schräg  nach  unten  und  hinten  ein  zweites  Stück, 
welches  auf  der  Hinterseite  wieder  oberwärts  verläuft  und  in  der  Mitte  mit  dem  ersten 
horizontalen  Stücke  zusammentrifft.  Das  hierdurch  abgegrenzte  Stück  des  Gewandes  zeigt 
auf  beiden  Seiten  eine ,  aus  grossen ,  runden  Flecken  bestehende  Zeichnung.  Endlich  hängt 
von  der  vorderen  Mitte  eine  doppelte,  sich  oben  kreuzende  Schnur  nach  unten,  doch  so, 
dass  sie  an  der  Kreuzungsstelle  einen  von  dem  Gewände  abstehenden  Bogen  bildet,  und 
unten  noch  etwas  über  eine,  den  ünterrand  des  Gewandes  umsäumende  Schnur  hinweg  geht, 
um  am  Vorderrand  des  Tischchens  zu  enden.  Auf  der  Mitte  vorn  bilden  diese  Schnüre  einen 
grossen  Knoten,  der  oben  eine  etwas  nach  vorn  geneigte,  flache  Depression  hat,  welche 
mit  schwarzbrauner  Farbe  ausgemalt  ist.  Die  Mitte  des  Gewandes  wird  auf  der  Hinterseite , 
Fig.  19Ö,  durch  einen  dreieckigen  braunen  Fleck  bezeichnet  der  von  drei- parallel  laufenden 
Linien  umgeben  ist.  Die  Höhe  (mit  Ausnahme  des  Tisches)  beträgt  9.5  cM.,  die  grösste  Breite 
des  Kopfes  5.8  cM.  Die  Masse  ist  ziemlich  fein,  von  grauer  Farbe  und  mit  weissem  Thone 
übermalt. 

Das  Auffallendste  an  der  Figur  sind  die  Augen ,  die  in  Folge  ihrer  Stellung  mit  den  halb- 
geschlossenen Augen  eines  Frosches  die  grösste  Aehnlichkeit  haben.  Dass  dieser  Stellung 
eine  bestimmte  Absicht  zu  Grunde  liegt,  geht  aus  anderen  Thonflguren  hervor,  die  bei 
vollkommen  gleicher  Behandlung  und  Verzierung  des  Gesichtes  quergestellte  Augen  haben, 
wie  dies  z.  B.  der  in  Fig.  20  abgebildete  Kopf  beweist ,  der  ebenfalls  bei  Niquivao  gefunden 
wurde.  In  den  Höhlen  jener  Gegend  findet  man  auch  häufig  aus  Serpentin  geschnittene 
Nachbildungen  von  Fröschen,  und  da  bekanntlich  bei  den  Stämmen  Neu-Granada's  und 
ihren  Nachbarn  der  Frosch  das  Symbol  des  befruchtenden  "Wassers  war,  so  kann  uns 
diese  specielle  Augenform  vielleicht  zu  einer  Erklärung  der  vorliegenden  Figur  führen.  Sie 
soll  sicherlich  keinen  Frosch  darstellen;  aber  es  wäre  denkbar,  dass  man  durch  die  Frosch- 
augen eine  mit  der  befruchtenden  Kraft  des  Wassers  in  Verbindung  gedachte  Gottheit 
andeuten  wollte,  um  so  mehr  als  auch  bei  anderen  Völkern  Beispiele  bekannt  sind,  dass 
gewisse  Götter  nur  durch  ein  einziges  Attribut  bezeichnet  wurden.  Und  da  so  manches  in 
den  Alterthümern  der  Cordillère  von  Trujillo  und  Mérida  auf  Einfluss  aus  Neu-Granada 
hinweist ,  glaube  ich  es  wäre  nicht  gerade  ungereimt ,  unsere  Figur  auf  die  Göttin  Backue 
zu  beziehen,  die  von  den  Chibchas  als  Spenderin  der  Früchte  des  Feldes  mit  Räucherwerk 


-    175   - 

aller  Art  verehrt  wurde  (Fray  Simon,  Guarta  Notida  hiMorial  de  las  Conquistas  de  Tierra 
Firme,  Cap.  4,  §  1,  in  Bastian,  Die  Kulturvölker  des  cUten  Amerika,  in,  S.  127).  Viel- 
leicht war  sogar  die  Vertiefung  auf  dem  Knoten  des  Gürtels  dazu  bestimmt,  um  darin 
Kömer  balsamischer  Harze  als  Opfergabe  für  die  menschenfreundliche  Göttin  zu  verbrennen. 
Ob  die  hier  gegebene  Deutung  annehmbar  ist,  mögen  die  entscheiden,  denen  grössere  Samm- 
lungen und  eine  umfengreichere  Litteratur  zur  Verfügung  stehen,  als  dies  bei  mir  der  Fall  ist. 

Caracas,  30  September  1889. 


EEX  AVOND  BIJ  DEN  RIJKSBESTUURDER 

VAN  JOGJAKARTA. 


DOOR 


Dr.  J.    GRONEMAN, 

WELTEVKEDEN. 
(Met  Plaat  XIV). 


Op  den  avond  van  vrijdag  den  248ten  Augustus  dezes  jaars  of,  juister,  op  den  16<ien  dag 
der  maand  Bësar  van  't  arabisch-javaansche  jaar  Wawoe,  1817,  was  het  negen  jaren 
geladen,  dat  de  toenmalige  hoofdregent,  kommandant  der  kratontroepen ,  radèn  toemënggoeng 
Dance  di  nino  Rat,  onder  den  titel  en  naam  van  kangdjèng  radèn  adipati  Danoe  RëdjI  tot 
rijksbestuurder  van  Jogjakarta  verheven  werd. 

Als  oudste  zoon  van  wijlen  pangéran  arjâ  Am  Nëoârâ  en  kleinzoon  (wajah  dalëm) 
van  den  tweed  en  Sultan,  is  hij  gehuwd  met  de  tweede  dochter  van  den  zesden  en 
voile  zuster,  uit  dezelfde  moeder  geboren,  van  den  tegenwoordigen  zevenden  Sultan 
van  't  rijk. 

Hij  is  gewoon  den  verjaardag  zijner  verheflRng  (16  Bësar  1808)  te  vieren  door  een 
avondfeest ,  waarop  de  prinsen ,  hoofdregenten  en  regenten  van  't  rijk ,  de  pangéran  adipati 
Pakoe  Alam  met  zijn  prinsen,  regenten  en  ofRcieren,  de  nederlandsche  civiele  en  militaire 
autoriteiten  met  de  officieren  van  't  garnizoen ,  en  alle  daarvoor  in  aanmerking  komende 
ambtelijke  en  ambtelooze  burgers  genoodigd  worden. 

Dames  worden  niet  gevraagd;  maar  zij  mögen  komen  toekijken  (nonton),  volgens  javaansch 
gebruik,  onder  de  volksmenigte,  buiten  de  bangsal,  een  ^voote  pènd&pà,  die  tot  feestzaal 
dient;  en  zelfe  zieh  nederzetten  op  de  hun  onder  de  tratag  of  't  buitenafdak  aangeboden 
stoelen,  of,  bij  uitzondering,  op  den  rand  van  de  bfbatoer ,  de  verheven  binnenvloer,  van 
de  door  de  pèringgitan  (een  overdekte  galerij)  van  de  bangsal  gescheiden  hoofdzaal  of  dalëm, 
waar  de  gastvrouw,  goesti  kangdjëng  ratoe  Pémbajoen,  haar  vrouwelijke  bloedverwanten , 
ratoe's,  radèn  ajo^s,  en  minder  hoog  adellijke  gasten,  bij  uitzondering  ook  wel  een  paar 
kleurige  njonjah's  en  chineesche  ambtenaarsvrouwen ,  ontvangt,  die  even  gemakkelijk  als 
de  Javanen  zelf  uren  lang  met  gekruiste  beenen  op  den  grond,  om  de  een  halven  voet 
hooge  speeltafeltjes ,  zitten,  en  met  de  fljnheden  van  't  chineesche  kaartspel  min  of  meer 
vertrouwd  zijn. 


-    176   - 

De  Sultan  zelf  verschijnt  niet,  noch  zijn  vorstelijke  gemalin,  wel  echter  zijn  moeder, 
kangdjëng  ratoe  Agëng,  als  moeder  der  gastvrouw. 

De  gastheer  is  daarom,  evenals  de  prinsen,  voor  zoover  die  geen  europeesche  uniform 
dragen,  met  rijk  geborduurde  muilen  geschoeid,  wat  in  tegenwoordigheid  van  den  vorste- 
lijken  zwager,  broeder  en  vader  niet  geoorloofd  zou  zijn. 

Wij  worden  door  den  gastheer,  onder  een  welluidenden  welkomstzang  van  een  zijner 
gamëlans,  buiten  de  bangsal  ontvangen,  en  door  zijn  zoons,  als  eersten  onder  't  dienende 
personeel,  dat  voor  een  deel  uit  edellieden  bestaat,  kenbaar  aan  den  këris  achter  in  hun 
gordel,  van  sigaren  voorzien. 

Zoodra  't  nederlandsch  bestuurshoofd  gekomen  is  en  de  min  of  meer  nederige  begroeting 
der  javaansche  en  europeesche  gasten  doorgestaan,  en  zieh,  na  een  kort  bezoek  aan  de 
ratoe's,  met  de  overige  autoriteiten  op  de  voor  hen  bestemde  zetels  nedergezet  heeft,  wordt 
thee  en  koffie  met  gebak  rondgediend,  waarna  men  aan  de  speeltafels  of  op  de  rondom 
in  de  feestzaal  en  onder  de  haar  omgevende  èmpèr  gereedstaande  banken  en  stoelen  plaats 
neemt,  om  den  vorderen  avond  en  een  deel  van  den  nacht  met  kaartspel,  met  gezelligen 
kout,  of  met  het  aanschouwen  van  de  bëksan's^  en  de  genietingen  van  een  verfrisschenden 
drank  en  later  ook  van  een  wandelend  nachtmaal,  door  te  brengen. 

Over  dat  ailes  meen  ik  te  kunnen  zwijgen,  behalve  over  de  pasgenoemde  dansen, 
waarvan  een  korte  beschrijving  den  hollandschen  lezer  een  flauw  denkbeeld  möge  geven. 

Bëksan  (de  k  wordt  niet  hoorbaar  uitgesproken)  is  een  zelfstandig  naarawoord,  van  't 
werkwoord  bëksâ,  (dat,  evenals  't  meer  gewone  djogèd  of  djogèt,  damen  beduidt)  en  't 
achtervoegsel  an  gevormd,  en  beteekent  dus  eenvoudig  dans,  't  "Wordt  evenwel  meer  uit- 
sluitend  voor  een  bepaalde  soort  van  tooneeldans  gebruikt ,  die  door  mannen  of  jongens , 
ten  getale  van  twee,  vier,  of  in  enkele  gevallen  ook  meer,  uitgevoerd  wordt,  en  die  de 
neiden  der  javaansche  of  hindoe-javaansche  heldendichten  en  legenden  voorstelt,  in  hun 
tweegevechten ,  hun  wedstrijden,  soms  ook  in  een  spiegelgevecht. 

Als  zulke  dansen  in  den  kraton  of  ook  elders  door  edellieden  van  den  Sultan  en  op 
diens  last  uitgevoerd  worden,  treden  de  dansers,  even  als  in  de  groote  wajang  orang., 
ook  wel  sprekend  en  zingend  op,  wat  den  dansers  van  andere  javaansche  grooten  niet 
geoorloofd  is^),  tenzij  ze,  zooals  in  de  bëksan  Langëndrijâ,  hun  dans  zittend  volbrengen  »). 

De  hier  bedoelde  bëksan' s  worden  met  de  daarbij  voegende  toonstukken,  gënding,  van 
den  gamelan  salèndro,  een  enkele  door  den  gamëlan  pèlog,  begeleid.  Over  die  muziekstelsels 
meen  ik  hier  te  kunnen  zwijgen,  dewijl  ik  aan  de  voortreffelijke  toonkunstoefeningen  der 
Javanen  een  afzonderlijke  studio  gewijd  heb,  die  waarschijnlijk  spoedig elders  verschijnenzal 3). 

Vier  dansers  vertegenwoordigen  gewoonlijk  slechts  twee  personen,  beiden  verdub- 
beld,  waardoor  de  eenheid  van  beweging  der  gelijknamige  dansers,  en  dus  de  dans  zelf, 
als  kunstoefening  beter  uitkomt. 

Minder  gewone  en  moeilijke  karaktervoorstellingen ,  zooals  die  van  den  woesten  K^lânâ 
tegenover  den  edelen  Pandji ,  of  van  den  razenden  Mènak  Djinggâ  tegenover  den  waardigen 
SiNDOEEA,  worden  door  meer  geoefende,  niet  verdubbelde  dansers  uitgevoerd,  waardoor 


')  Zie  over  die  wajang  orang  (wong)  en  over  de  kraton  Mksan's  myn  onlangs  bij  E.  J.  Brill  te  Leiden  ver- 
sehenen plaatwerk:   „In  den  Këdaton  te  Jogjakarta". 

■)  Zie  daarover  myn  opstel:  „Javaansche  Tooneeldansen"  iii  't  Tpschrift  van  't  Indisch  Aard- 
rykskundig  Genootschap,  van  1882,  III. 

")  En  sedert  in  de  vi^erken  der  Koninklyke  Akademie  van  Wetenschappen  te  Amsterdam  versehenen  is. 


-   177   - 

de  voordracht,  hoezeer  ook  aan  vaste  vonnen  gebonden,  meer  vrijheid  behoudt  tot  ont- 
wikkeling  van  persoonlijk  talent. 

De  rnimte  tusschen  de  vier  sâkâ's  goeroe,  de  zware  hoofdstijlen  die  't  hooge  middendak 
dragen,  en  van  daar  naar  rechts  en  links  tot  aan  de  sâkâ's  râwâ,  waarop  de  oostelijke 
en  westelijke  zijranden  van  't  hoofddak  rüsten ,  wordt  als  tooneel  gebruikt. 

Onder  een  zacht  voorspel  zijn  van  buiten  twee  paren,  aan  ieder  uiteinde  een,  opge- 
treden,  die  zieh  met  het  gelaat  naar  den  dalëm  en  den  rug  naar  den,  vöor  den  gamëlan 
onder  de  zuidelijke  èmpèr  ('t  lagere  door  de  sâkâ's  èmpèr  gedragen  buitenafdak)  gezeten, 
dalang  of  voorzanger  gekeerd,  nederzetten,  de  been  en  onder  't  vooro vergebogen  lichaam 
gekruist,  en  de  armen  met  de  aaneengevoegde  banden  in  den  schoot  (süa). 

Soms  volgen  op  dit  nederzitten  nog  enkele  danspassen,  waarop  de  spelers  zieh  weder 
nederzetten,  waarbij,  evenals  bij  't  oprijzen  vöor  den  aanvang  van  den  eigenlijken  dans, 
de  aëmbah^  dat  is  de  eerbiedige  groet  der  naar  't  gelaat  opgeheven  plat  samengevouwen 
banden ,  nooit  vergeten  wordt  >). 

Daarna  leest  of  zingt  de  dalang  de  verklärende  inleiding  tot  den  dans  luid  voor ,  wat , 
ondanks  de  begeleidende  tonen  van  den  gatnëlan,  door  bij  na  niemand,  althans  van  de  niet- 
javaansche  toehoorders,  verstaan  of  ook  maar  aangehoord  wordt,  en  dan  vangen,  met  de 
eigenlijke  voor  den  op  te  voeren  bëksan  aangewezen  gènding's,  ook  de  danspassen  aan. 

De  eerste  dans  van  dezen  avond  heet  naar  een  der  beide  optredende  beiden  bëksan 
Mar  Màjâ  of  Oema  Màjâ,  (Zie  Afb.  1)  en  is  ontleend  aan  't  handschrift  Mènak  Rëngganis, 
dat,  even  als  de  lajang  Mènak*),  de  lotgevallen  van  den  niet-historischen  Sultan  Wiradi 
van  Arabie,  een  oom  van  den  profeet,  verhaalt. 

De  paiih  Barat  Katioa  had  de  dochter  van  dezen  vorst,  dètoi  Amir  Këtnâ,  naar 
NoengsâtSrâ  ontvoerd,  en  werd  daarom  door  Oemar  MIjâ,  die  de  geroofde  prinses  bevrijden 
an  aan  haar  vader  tenig  geven  wilde,  vervolgd  en  tot  een  tweestrijd  gedwongen,  waarin 
de  reo  ver  echter  overwinnaar  blijft,  om  later  door  den  Sultan  zelf  verslagen  te  worden. 

De  bëkmn  stelt  den  strijd  tusschen  Oemar  Maja  en  Barat  Katioa  voor;  in  zoover 
evenwel  gewijzigd,  dat,  naar  de  eischen  van  een  gewonen  strijddans,  beide  partijen  beur- 
telings  overwinnen  en  overwonnen  worden,  en  't  gevecht  dus  onbeslist  blijft. 

De  kleeding  en  wapening  zijn  voor  beiden,  en  dus  voor  de  vier  dansers,  gelijk.  Een 
min  of  meer  met  dichterlijke  vrijheid  gedrapeerde  en  gevederde  tulband  (oeclMg  gilik)  dekt 
de  hoofden  der  jeugdige  spelers,  wier  zware  ringbaarden  reeds  den  overzeeschen  landaard 
aanduiden  der  beiden,  die  zij  vertegenwoordigen. 

Als  alle  bèkaan's  onderscheidt  zieh  ook  deze  van  de  klassiek  edele  bMâjâ-  en  sërimpi- 
dansen  door  beweeglijkbeid  en  vuur,  terwijl  hij  gelijkheid  en  veelvuldigheid  van  beweging 
daarmede  gemeen  beeft. 

Met  den  laatsten  gongslag  zetten  de  dansers  zieh  weder  als  bij  den  aanvang  neder, 
en  verwijderen  zij  zieh  zooals  zij  gekomen  zijn. 

Na  een  körte  rust  leidt  de  gamëlan  pèlog  een  tweeden  bëksan  in,  de  aan  de  sërat 
Pandß  ontleende  bëksan  Kalânâ. 

Praboe  DjIkâ,  of  Kalânâ,  vorst  van  Magoewâ,  ontvoerde  de  dochter  van  vorst 
Bahoe  Wabnâ  ,  dèwi  Rétnâ  Koemoedâ  ,  bruid  van  pandji  Anom  ,  jongere  breeder  van  pandji 


0  Zie  plaat  IV  in  't  bovengenoemde  plaatwerk,  waarop  de  danseressen  van  den  Sultan  voorgesteld 
worden,  de  aimbah  uitvoerende. 

*)  jüe  bovengenoemd  werk,  in  voce:  Sïrtmpi-dansen ,  bladz.  28  e.  vv. 

L  A.  L  E.    UL  23 


-   178   - 

AsmâeI  Bangoen,  vorst  van  DßnggMa;  wat  natuurlijk  ten  gevolge  heeft  dat  KalIna  door  den 
jongeren  pandji  behoorlijk  verslagen ,  en  de  dèwi  door  haar  bruidegom  teruggewonnen  wordt. 

Dit  verhaal  is  een  zeer  vrije  navolging  van  den  strijd  van  Rama  ,  den  zevenden  awatara 
van  den  zonnegod  Wishnoe,  met  Raw  ana,  den  roover  van  zijn  vrouw  Sita,  uit  het  ook 
bij  de  Javanen,  hoewel  in  gewijzigden  vorm,  bekende  oud-hindoesche  epos  Bämäjana. 

In  dozen  dans  heeft  pandji  Anom  een  edele  en  KalanI  een  geweldige  rol  te  vervullen , 
waarbij  iedere  beweging  van  hoofd  en  lichaam,  van  arm  en  hand,  van  been  en  voet  in 
overeenstemming  blijft  met  het  bizondere-  karakter  van  elk  der  beide  strijders,  die  over- 
eenkomstig  hun  rollen  gekleed,  en,  de  eerste  met  een  Mris,  de  tweede  met  een  bindi  of 
knots,  gewapend  zijn. 

Wie  zulke  dansen  met  belangstellende  aandacht  volgt,  vindt  daarin  de  uitdrukking 
van  een  hoogere  kunstwaarde ,  die  alleen  door  ernstige  oefening  bij  aangeboreii  of  (wat  hier 
vrij  wel  't  zelfde  is)  overgeërfden  kunstzin  bereikt  kan  worden,  en  die  onze  westersche 
danskunst  nooit  bezeten  of  lang  verloren  heeft. 

Dat  zeer  velen  onder  de  europeesche  toeschouwers  daarvan  weinig  bemerken,  wordt 
verklaarbaar ,  wanneer  we  't  zij  den  onwil,  't  zij  't  onvermogen  tot  begrijpen  in  rekening 
brengen ,  van  wat  onze  belangstelling  niet  wekt  of  minder  in  onzen  smaak  valt. 

Niet  alleen  de  gaaf  van  't  vertolken,  maar  ook  die  van  't  verstaan  van  kunst,  wordt 
door  oefening  tot  ontwikkeling  gebracht. 

Geldt  dit  niet  evengoed  van  onze  waardeering  of  niet-waardeering  der,  hoewel  in 
anderen  zin  dan  de  onze,  toch  zeer  hoog  ontwikkelde  javaansche  muziek?  Of,  wat  mis- 
schien  nog  meer  zegt,  van  't  wel  of  niet  begrijpen  der  hoogste  scheppingen  onzer  eigen 
groote  komponisten  ?  . . . 

"Wat  is  de  onverschilligheid  voor,  of  de  afkeer  van  't  klassieke  en  betere,  en  de  voor- 
keur  voor  't  lagere  en  genieene  bij  velen  onzer  tijdgenooten  anders  dan  gebrek  aan  ont- 
wikkeling? En  waarom  was  dat  anders  bij  de  oude  Grieken,  vooral  in  den  tijd  hunner 
grootste  dichters  en  beeldhouwers ,  toen  kunst  een  volksbelang  en  't  gansche  volk  kunstenaar 
of  kunstkenner  was? 

Nu  treden  vier  acht-  of  negenjarige  knapen  op ,  waaronder  radèn  mas  Da^ioe  ,  de  jongste 
zoon  van  den  gastheer  en  de  gastvrouw ,  en  radèn  mas  Soetidja  ,  de  oudste  van  pangéran 
Adi  WidjIja,  dus  beiden  kleinkinderen ,  wajah  dalëm^  van  den  vorigen,  zesden  Sultan, 
in  den  beksan  Këtèk^  (Zie  Afb.  2)  wat  men  door  apendans  vertalen  kan,  en  die  aan  een 
voorval  in  de  lajang  Ardjoenà  Sâsrà  verhaald,  ontleend  is. 

Deze  dans  wordt  bij  voorkeur  door  kinderen  uitgevoerd,  die  beter  dan  volwassenen 
de  veelsoortige  grimassen,  passen  en  sprongen  teruggeven,  die  in  zulk  een  voorstelling 
te  pas  komen. 

In  dat  mode  naar  indische  bronnen  gevolgd  handschrift  leest  men  hoe  Soebali  en 
SoEGKiwl,  zonen  van  bëgawan  Goetamâ,  in  twist  geraakten  over  't  bezit  van  een  vaderlijk 
erfstuk,  een  voor  't  be  waren  van  geurige  olie  bestemde  vaas,  de  tjoepoe  manik  astâkinâ; 
en  hoe  de  vader ,  de  vaas  wegwerpende ,  haar  toekende  aan  hem ,  die  haar  terug  zou  vin  den. 
Toen  't  begeerde  voorwerp  de  aarde  raakte,  veranderde  het  in  een  waterplas,  de  tëlâgâ 
Soengmâlà^  en  sprongen  de  beide  jongens,  meenende  dat  hun  poesâkâ  in  dat  water  weg- 
gezonken  was,  daarin,  om  op  hun  beurt  door  de  aanraking  van  dat  water  in  apen  ver- 
anderd  te  worden,  en,  onverrichter  zake  op  't  droge  teruggekeerd ,  hun  strijd  als  apen 
voort  te  zetten. 


-   179   - 

Deze  strijd  is  't  onderwerp  van  den  waarlijk  komischen  dans,  waarbij  knots  en  schild  als 
wapens  gebruikt  worden  met  een  vlugheid  en  een  koddigen  ernst,  die  verwondering  wekken. 

Na  eenige  oogenblikken  volgt  nu  weder  een  meer  ernstige  dans,  de  beksan  Sindoerä^ 
(Zie  Afb.  3)  getrokken  uit  het  echt  javaansche  heldendicht  Damar  Wodan,  en  die  den 
strijd  tusschen  Mènak  Djinggâ,  den  afvalligen  adipati  van  BUambangan,  en  7À]n  patih 
SiNDOERÂ  voorstelt. 

Ik  heb  dat  handschrift  eiders,  bij  't beschrijven  van  den  beksan  Langëndrijâ,  een  weinig 
uitvoeriger  behandeld  i),  en  kan  dus  volstaan  met  in  herinnering  te  brengen  dat,  volgens 
deze  javaansche  legende ,  na  't  overlijden  van  één  der  vorsten  van  Mâdjâpahit ,  BrIwidjIjâ 
de  zooveelste,  de  kroon  van  dat  rijk  aan  diens  jeugdige  dochter,  ratoe  Ajoe  vervallen  was; 
maar  dat  haar  leenman ,  de  adipati  of  regent  van  Bëlambangan ,  Mènak  Djinggâ  ,  die  zieh 
zelf  tot  opvolger  van  den  overleden  praboe  uitverkoren  had,  haar  die  kroon  betwistte, 
na  vruchteloos  getracht  te  hebben,  zieh  die  met  de  hand  der  vorstin  te  winnen. 

Door  teleurgestelde  liefde  tot  waanzin  gedreven,  doet  hij  haar  en  haar  volk  den  oorlog 
aan,  en  belooft  de  schoone,  in  't  nauw  gebrachte  vorstin  haar  hand  en  haar  kroon  Oiin 
heno,  die  den  dolzinnigen,  maar  nagenoeg  onkwetsbaren  vijand  dooden  zal,  wat  eindelijk 
aan  haar  neef  Damar  Woelan  gelukt ,  die  daarna  als  een  nieuwe  Bbâwidjâjâ  over  't  van 
den  boozen  belager  bevrijde  rijk  heerscht. 

De  bëkaan  stelt  den  stryd  van  een  anderen  kampvechter  voor  de  vrijheid  van  zijn 
land,  met  den  dolzinnigen  kroon  prétendent,  voor. 

Twee  volwassen  dansers,  ongelgk  gekleed  en  gewapend,  de  eerste  met  den  kHris,  de 
andere  met  een  geelkoperen  wapen  (tcësi  homing) ,  't  eenige  waarmede  hijzelf  aan  een  der 
slapen  doodelijk  getroffen  kan  worden,  vertegenwoordigen  de  beide  strijdenden,  waarbij 
zieh  SiNDOERÂ  door  kalme  zelfbeheersching,  Mènak  Djinggâ  door  geweidigen  hartstocht 
onderscheidt,  die  dezen  dans  tot  een  karaktervolle  en  voor  den  laatste  vooral  zeer  ver- 
moeiende  kunstoefening  verheffen.  Ook  van  dezen  beksan  geldt  daarom,  en  misschien  nog 
in  hoogere  mate,  wat  ik  boven  van  den  Kalânâ  gezegd  heb. 

Ten  slotte  genoten  we  nog  een  gansch  andere  voorsteUing,  die  door  vier  uitmuntend 
geoefende  volwassen  dansers  gegeven  werd;  de  bfksan  Boegis  of  Badji  getrokken  uit  de 
Sèrat  Boegia*),  en  die  een  spiegelgevecht  te  aanschouwen  geeft,  dat  een  boegineesch  vorst, 
praboe  Sa  wir  Gadino,  door  vier  zijner  volgelingen  aan  't  hof  van  't  oppermachtige 
Mâdjâpahit  laat  uitvoeren. 

Deze  krijgers  onderscheiden  zieh,  als  alle  overzeesche  volken  op  'tjavaansch  tooneel, 
door  een  meer  naar  onze  westersche  kleeding  zweemende  uitrusting,  waarbij  een  gepluimde, 
roode  en  goud  gerande  muts  niet  kwaad  staat. 

Ook  zij  dragen  zware  ringbaarden,  die  den  Javaan  van  zuiver  ras  geheel  vreemd  zijn, 
doch  onder  Amboneezen  en  andere  eilanders  van  den  Indischen  Archipel,  misschien  wel 
tengevolge  van  den  invloed  van  indisch  of  europeesch  bleed ,  niet  zeldzaam  zijn. 

't  Is  begrypelijk  dat  een  door  meesters  op  degen  of  sabel  uitgevoerd  assaut  voor 
deskundigen  belangwekkender  is;  maar  in  vlugheid  van  beweging,  in  't beurtelings  storra- 
achtig  vervolgen  en  ontwijken,  bukken  en  oprijzen,  vallen  of  standhouden  der  beide  paren, 


')In  't bovengenoemde  artikel  „Javaansche  Tooneeldansen",  in  't  Ttjdschrift  van  't  Indisch 
Âardry kskundig  Genootschap,  1882,  III. 

>)  SSrat  en  lajang  beteekenen  beide  ge  sc  h  rift.  Babad  wordt  meer  van  grootere  werken,  kronieken 
in  versmaat ,  gezegd  en  die  men ,  als  zoodanig,  vooral  geen  geschiedkundige  vertrouwbaarheid  mag  toekennen. 


-   180   - 

en  waarbij  de  gansche  breedte  van  de  20  meters  breede  pëndâpâ  afgejaagd  wordt,  onder 
't  gekletter  der  zwaarden  en  schilden  en  de  presto  toonreeksen  van  een  geestdriftwekkenden 
krijgsmarsch ,  wordt  deze  krijgsdans  door  geen  andere  overtroffen. 

't  Is  dan  ook  geen  wonder,  dat  de  hardnekkigste  kaartspelers  hun  troeven  wel  eens 
een  oogenblik  vergeten,  om  even  om  te  kijken  en  een  niet  geheel  onverschilligen  blik  aan 
een  schouwspel  te  wijden,  dat  onwillekeurig  boeit,  en  waartoe  menigeen  den  traagkalmen 
Javaan  nauwelijks  in  staat  geacht  zou  hebben. 

't  Is  waar,  de  zwaarden  zijn  niet  van  gehard  staal  noch  gescherpt,  maar  een  misslag 
of  een  mislukte  parade  zou  ook  die  lichte  ijzeren  wapens  nog  gevaarlijk  kunnen  doen 
worden.  Maar  zulke  misslagen  komen  niet  voor  en  in  't  vuur  van  den  wildsten  dans 
verliest  de  Javaan  zijn  zelfbeheersching  geen  oogenblik. 

De  dansen  van  dezen  avond  werden  met  zulk  een  bëksan  waardiglijk  besloten.  Ook 
mijn  schets  zij  daarmede  geëindigd. 

Ik  heb  veel  te  weinig  gezegd  van  de  muziek  der  eigenaardige  toonstukken,  die,  even 
verschillend  in  gang  als  in  karakter,  deze  kunstoefeningen  begeleiden  en  tot  hun  voile 
waarde  verheffen;  noch  ook  van  de  geenszins  historische,  maar  zuiver  conventioneele  en 
traditioneele  kleeding  der  dansers,  van  hun  onmisbare  sjerpen  en  even  onontbeerlijke 
bloemensnoeren ,  hun  oor-  en  borst-,  soms  ook  hun  arm-  en  enkelsieraden ,  waarvan  de  door 
mij  bewaarde,  hierbijgevoegde  afbeeldingen  een  duidelijke  voorstelling  geven.  Maar  even 
als  die  toonstukken ,  die  toonvallen  en  harmoniën ,  gehoord ,  en  veel  gehoord  moeten  worden , 
om  tot  hun  recht  te  komen,  zijn  die  tooisels  slechts  bijzaken,  wier  droge  opsomming  den 
lezer  wellicht  meer  dan  den  schrijver  vermoeien  zou. 

Ook  de  dansbewegingen  en  figuren  moet  men  zien.  Zij  zijn  hoofdzaak,  maar  ik  zie 
geen  kans  die  geregeld  te  beschrijven  zonder  voor  velen  vervelend  te  worden. 

En,  wie  nu  lust  heeft,  houde  't  nog  een  ganschen  nacht  aan  de  speeltafel  of  op  den 
praatstoel  uit  —  wij  keeren  indachtig  aan  't  „des  Guten  nicht  zu  viel",  de  minder 
schoon  verlichte  feestzaal  en  haar,  nog  altijd  door  een  stil  woelende  menigte  bezochte, 
omgeving  den  rug  toe  om  diep  in  den  plechtigen  maan-  en  sterrennacht  naar  huis  te  gaan. 

Joe  JAKARTA,  28  Augustus  1888. 


NOTES  ON  A  REMARKABLE  AND  VERY  BEAUTIFUL 

CEREMONIAL   STONE   ADZE 

FROM  KAPSU,  NEW  IRELAND. 

BY 

Professor  HENRY  HILLYER  GIGLIOLI, 

Vice-President  of  the  Anthropological  Society  of  Italy. 
(With  Plate  XV  Fig.  1  &  2). 


A  certain  amount  of  veneration  and  the  no  small  value  placed  by  people  in  a  primitive 
state  of  civilization  on  their  stone  implements  and  weapons,  is,  I  opine,  a  very  natural 
sentiment  derived ,  I  believe ,  from  the  amount  of  labor  which  the  fashioning  of  such  imple- 
ments and  weapons  has  cost.  This  sentiment  of  veneration  increases  as  the  stone-age  dies 
out  and  the  primitive  stone  implements  get  superseded  in  comnion  use  by  iron  ones;  in 
our  days  when  steam-navigation  has  carried  the  products  of  our  civilization  to  the  more 
remote  corners  of  the  Earth,  we  have  witnessed  on  more  than  one  occasion  savage  people 
rapidly  carried  through  that  transient  stage.  I  will  quote  two  recent  instances  which  have 
occurred  in  widely  apart  and  very  different  people.  The  first  instance  is  given  by  my 
friend  Professor  Moselet  in  that  most  valuable  book  of  his  „A  Naturalist  on  the 
„Challenger";  at  p.  468,  speaking  of  the  singular  stone  axes  of  the  natives  of  the 
Admiralty  Islands;  he  says:  „These  stone  implements  did  not  seem  plentiful,  and  the 
natives  valued  them  highly  and  required  a  high  price  for  them;  and  when  I  at  first 
showed  them  a  Humboldt-Bay  stone  axe,  to  try  and  explain  that  I  wished  to  buy  such 
from  them,  they  were  immediately  anxious  to  purchase  it  themselves.  The  chief  had  a 
very  fine  large  one  with  which  he  would  not  part".  The  second  example  I  have  from  the 
lips  of  Baron  von  Nokdenskiold  ,  who  talking  with  me  about  the  splendid  collection  of 
hafted  stone  implements  which  he  formed  when  he  visited  the  Käviäg'-mUt  Innuit  at  Port 
Clarence  during  his  memorable  ,,Vega"  Expedition,  told  me  that  he  found  most  of  those 
implements  carefully  stowed  away  and  hidden  by  the  older  men  who  set  great  value  on 
them,  producing  them  only  when  some  fishing  or  hunting  excursion  with  European  modern 
iron  implements  had  given  poor  results,  and  then  deriding  the  younger  men  and  their  new 
notions.  The  veneration  for  stone  implements  lasts  ages  after  even  the  tradition  of  their 
use  and  origin  has  died  out,  I  may  say  that  a  sacred  halo  then  surrounds  them  and  a 
celestial  origin  is  attributed  to  them.  Thus  in  countries  who  have  for  ages  progressed  out 
of  the  stone-age,  stone  axes  and  flint  arrow  and  spear  heads  are  called  thunder-bolts  or 
lightning-stones;  it  is  thus  in  the  Malayan  countries  and  in  Japan,  China,  Burma  and  also 
in  our  own  highly  civilized  Europe  :  in  Greece  the  familiar  term  for  stone  axe  is  aaTQmrffxioi', 
and  in  Italy  small  axes  and  arrow  heads  under  the  name  of  piètre  di  fulmine  and  saette 
are  yet  worn  in  remote  localities  in  a  silver  or  golden  mounting  as  charms  against  various 
ills  and  especially  to  ward  off  lightning  strokes  (Cfr.  also  Evans,   Stone  implements 


-    182   - 

etc.  of  Great  Britain,  p.  51  etc.).  It  is  strange  that  in  a  country  hardly  out  of  the 
stone-age,  New  Mexico,  where  men  still  living  have  been  shot  at  by  stone-headed  arrows, 
flint  arrow  heads  should  have  already  acquired  a  sacred  character,  with  the  Zuni  Indians, 
and  be  commonly  attached  to  their  curious  carved  Gods  and  charms. 

In  some  countries,  as  the  stone-age  is  passing  away,  certain  stone  implements  and 
weapons  become  emblems  of  chieftainship  or  badges  of  authority  ;  an  interesting  instance 
of  this  is  offered  by  the  beautiful  and  singular  jade  nbouets  of  the  natives  of  New  Caledonia  ; 
these  about  a  century  ago,  as  is  so  graphically  described  by  Labillardièee ,  were  mere 
choppers,  especially  used  in  cannibal  feasts;  now  the  few  remaining  ones  are  the  emblems 
of  command  of  chiefs.  Amongst  other  people  certain  stone  implements  survived  the  stone- 
age  to  be  used  in  religious  ceremonies  or  in  special  or  mystic  rites;  thus  stone-knives  were, 
it  is  said,  long  used  for  circumcision  amongst  the  Hebrews. 

Among  the  stone  implements  which  had  acquired  a  ceremonial  or  sacred  character, 
none  are  more  remarkable  than  the  stone  adzes  of  the  Hervey  Islands  and  especially  of 
Mangaia  in  South-eastern  Polynesia,  with  their  beautifully  carved  handles  of  pua-wood  and 
their  graceful  and  elaborate  binding  of  fine  flat  cocoa-nut  fibre  sinnet;  most  Museums 
possess  specimens  and  yet  little  is  known  about  them.  It  is  indeed  a  lamentable  pity  that 
so  interesting  a  subject  has  not  had  the  fortune  to  be  the  object  of  the  careful  and  thorough 
investigation  of  a  Moseley  or  a  Haddon;  all  we  have  are,  as  far  as  I  am  aware,  a  few 
and  far  too  laconic  notes  published  by  the  Revd.  W.  Wyatt  Gill  in  his  „Jottings 
from  the  Pacific"  (p.  223).  The  carvings  on  the  handles  of  the  mangaian  stone-adzes 
have  all  their  primitive  signification,  the  principal  often  repeated  figure  like  this  sf:  being 
the  symbolised  image  of  the  anthropomorphous  tiki^  tikitiki  or  iw,  which  has  so  important 
a  part  in  the  myths  and  traditions  of  the  Polynesians  from  Hawaii  to  Te  ika-a-Maui. 

I  have  been  more  particular  in  mentioning  the  ceremonial  stone  adzes  of  Mangaia 
because  they  take  me  to  the  special  object  of  these  „Notes"  viz.  a  very  remarkable  stone 
adze  procured  at  Kapsu  in  New  Ireland  in  or  about  1882,  and  which  since  1886  forms 
part  of  the  special  collection  of  modern  stone  implements  which  I  have  formed  ;  I  purchased 
it  at  Hamburg  from  a  well  known  dealer.  This  stone  adze  has  been  incidentally  mentioned 
by  me  in  a  former  contribution  published  in  this  Journal  (V.  antea.  Vol.  I.  p.  186);  as  is 
the  case  with  the  Hervey  Island  stone-adzes,  the  unwieldy  and  much  ornamented  handle 
renders  it  quite  unfit  for  use  and  shows  that  it  was  an  emblematic  or  ceremonial  implement. 
The  handle  is  undoubtedly  the  most  remarkable  part  of  this  singular  and  most  interesting 
implement;  the  two  figures  here  given,  taken  from  good  photographs,  give  a  perfect  idea 
of  what  this  complicated  handle  is  like,  but  it  is  as  well  to  add  a  description  which  I 
shall  now  give. 

This  handle  is  made  of  a  hard  heavy  but  light  colored  wood,  thus  very  different 
from  the  soft  spongy  material  used  by  the  natives  of  New  Ireland  for  their  wonderful 
carved  and  painted  helmet-masks  and  singular  emblematic  and  ornamental  carvings  in  wood. 
It  is  in  one  piece,  and  the  handle  proper  forms  a  perfect  right  angle;  evidently  that  portion 
destined  to  be  held  in  the  hand  is  cut  out  of  a  branch ,  whilst  the  lower  arm  which  starts 
from  it  at  a  right  handle  and  the  thick  opposite  arm ,  which  together  make  a  sort  of  T 
with  the  handle  proper ,  are  cut  out  of  the  trunk  of  the  tree  or  out  of  a  bigger  branch  ; 
the  front  axis  common  to  the  two  arms,  from  the  Hornbill  to  the  stone  blade,  slightly 
deviates  towards  the  left,  as  can  be  seen  in   the  front-view  drawing  of  this  implement. 


-   183   - 

Its  total  weight  is  near  five  kilograms.  The  principal  dimensions  (in  cM.)  are  the  following: 

Length  of  handle  proper  to  angle 57,0 

„       of  lower  arm,  including  stone 36,5 

„       of  upper  arm 49,0 

„       of  Hornbill 24,0 

„       of  middle  head 48,0 

„       of  lower  head 13^2 

„       of  stone  (exposed  part) 5,5 

Breadth  (diameter)  of  handle  proper 4,8 

„        of  lower  arm  (maximum) 6,6 

„        of  upper  arm  (maximum)         .        .        .        .•       .        .        .  14,0 

„        of  Hornbill 11,0 

„        of  middle  head  (across  diadem) 14,0 

„        of  lower  head .  io,5 

„        of  stone 5,0 

Length  of  Monitor  lizard  (total) 65,0 

Breadth  (greater)  across  back,  Monitor 5,5 

Length  from  tail  of  Hornbill  to  edge  of  the  stone       ....  79,0 

Distance  from  nose  of  Monitor  to  the  end  of  the  handle  proper.        .  87,0 

The  handle  proper  tapers  to  a  point  at  its  extremity,  it  is  cylindrical  and  evidently 
roughly  reduced  so  with  a  stone  or  shell  implement;  it  is  blackened  and  polished  by 
repeated  handling,  but  has  no  artificial  coloring.  At  about  the  second  third  of  its  length 
terminates  a  well  marked  shoulder;'  beyond  this  the  painting  and  ornamentation  begins; 
for  whilst  the  shoulder  and  extremity  of  the  handle  is  devoid  of  coloring,  the  upper  third 
beyond  the  shoulder  shows  traces  of  white  and  red  coloration,  which  has  scaled  off  so  that 
the  ornamental  pattern  can  be  no  longer  traced. 

The  flat  angular  lower  arm ,  which  branches  off  at  a  right  angle  from  the  handle ,  is 
simple  in  itself  and  on  its  under  side ,  being  colored  red  above  and  beneath  and  white  on 
the  upper  sides  ;  at  its  extremity ,  inserted  in  a  socket  supported  beneath  by  a  prolongation 
of  the  wooden  edge  and  bound  firmly  with  fine  twine  whitened  with  chalk,  is  the  stone 
blade,  of  the  wide  spread  almond-shaped  type,  polished,  with  a  slightly  unequal  not  sharp 
cutting  edge;  it  is  a  hard  dioritic  chloromelanite  very  like  that  of  the  big  axes  of  the 
I)*Entrecasteaux  Islands,  of  a  dark  green  colour  with  wavy  transverse  lines. 

On  the  upper  surface  of  this  arm,  begin  the  complicated  ornamental  and,  I  doubt  not, 
symbolic  addenda,  which  render  this  New  Ireland  stone-adze  so  remarkable.  The  first  of 
these  is  the  smaller  solid  lower  head ,  into  the  lower  part  of  whose  neck  the  stoneblade 
is  socketed;  this  head  is  very  finely  carved,  with  a  straight  nose,  pointed  chin,  low 
forehead,  wide  but  not  prominent  mouth,  the  teeth  indicated  with  cuts,  long  oval  (very 
archaic-egyptian-like)  eye-slits,  and  long  prominent  ears  with  widely  distended  and  perforated 
lobes.  A  curious  Hat  skull  cap ,  leaving  exposed  a  portion  of  the  hair  on  each  side ,  covers 
the  head.  This  cap,  the  cheek,  the  chin  and  the  lower  part  of  the  ears  are  painted  white; 
the  cap  has  a  red  ornamental  fringe  and  the  cheeks  are  adorned  with  a  complicated 
acanthus-leaf-like  design  in  red  and  black  lines,  beautifully  pencilled.  The  forehead,  lower 
part  of  cheeks  and  contour  of  eyes  and  of  the  mouth  and  lips  are  painted  red.    The  hair , 


-   184   - 

a  line  round  the  eye-slits,  the  inner  corner  of  the  eye,  upper  portion  of  the  ears,  the 
teeth  and  the  outer  margins  of  the  chin  are  painted  black.  The  nose  and  under  surface  of 
the  chin  show  the  wood  in  its  natural  color.  The  neck,  as  I  said,  is  painted  red;  the 
curious  up-looking  eyes  are  two  small  admirably  adapted  opercula  of  a  Turbo  ^  with  white 
margin  and  emerald-green  shining  centre;  very  effective. 

The  upper  and  much  larger  anthropomorphous  head,  which  forms  the  central  and 
conspicuous  figure  of  this  singular  stone-adze ,  is  hollow  and  rests  with  the  point  of  its 
very  long  chin  or  beard  on  the  centre  of  the  front  of  the  cap  of  the  lower  head ,  and  with 
the  lower  corners  of  its  jaw  on  the  upper  extremity  of  the  handle  proper;  this  head 
supports  between  the  horns  of  its  complicated  head-dress  a  Hornbill  with  outspread  wings 
flying  downwards,  in  front,  and  at  the  back  a  large  Monitor-lizard.  This  head  is  very 
peculiar  in  type:  it  has  no  forehead  and  no  ears,  the  nose  is  long  and  quadrangular,  the 
cheeks  are  cut  in  a  large  square  depression  on  each  side,  leaving  in  the  centre  on  two 
prominent  circular  discs  the  curious  eyes;  the  wide  mouth  is  cut  open;  the  great  chin 
(or  beard)  has  a  triangular  contour.  A  rather  complicated  head-dress  surmounts  this  head, 
resting  on  a  skull-cap  which ,  as  in  the  lower  head ,  leaves  exposed  a  portion  of  the  hair  on 
each  side  ;  on  this  skull-cap  rests  a  kind  of  turban  and  on  this  is  a  singular  two-homed 
diadem  cut  somewhat  like  an  oriental  mitre.  The  turban  and  the  horns  are  in  relief,  the 
former  has  a  fish-bone  pattern  carving,  to  show,  I  fancy,  the  folds.  The  tip  of  the  horns, 
the  turban,  the  margin  round  the  cheeks  and  chin,  the  lower  edge  of  the  nose,  the 
fusiform  space  round  the  eye  and  the  lips  are  painted  red;  the  lower  portion  of  the  horns 
and  the  small  median  exposed  portion  of  the  skull-cap  are  yellow;  the  inner  part  of  the 
diadem,  on  each  side  of  the  horns,  the  hair,  the  nose,  the  surface  of  the  eye-discs,  a  line 
round  the  mouth  and  the  middle  of  the  chin  are  painted  black.  The  upper  margin  of  the 
diadem  is  white ,  with  oblique  red  lines  ;  the  depressed  cheeks  and  the  sides  of  the  eye-discs 
are  white,  the  cheeks  being  highly  ornamented  with  a  rich  leaf-pattern  exquisitely  pencilled 
in  red  and  black.  The  pointed  teeth,  triangular  and  shark-like,  are  white  with  black 
interspaces;  the  vertical  sides  of  the  nose  are  uncolored.  The  eyes  are  pearl-grey  seeds  of 
Coix  lachryma,  fixed  in  a  slight  depression  in  the  centre  of  the  circular  discs,  in  the  red 
fusiform  eye-patch. 

As  I  said ,  a  downwards  flying  Hornbill  (Buceros)  crowns  the  head-dress ,  and  completes 
in  front  the  upper  portion  of  this  remarkable  stone  adze  ;  it  rests  with  the  corners  of  its 
open  wings  on  the  two  horns  and  with  its  bill  in  the  central  depressed  part  of  the  diadem 
between  them  ;  it  is  a  fine  example  of  open-carved  work.  The  centre  and  margins  of  the 
tail,  the  inner  part  of  the  wings  and  the  head  are  painted  red;  four  longitudinal  stripes 
on  the  tail,  a  central  stripe  and  the  outer  margins  of  the  wings,  the  back,  nape  and 
edges  of  the  mandibules  are  white,  the  nape  being  adorned  with  a  double  series  of  alternating 
triangular  patches  of  red ,  the  edges  of  the  bill  with  red  lines  in  contour  and  across.  Two 
broad  longitudinal  stripes  on  the  tail,  the  greater  part  and  primary  remigants  of  the 
wings,  and  the  bill  are  painted  black.  The  eyes  are  round  black  discs,  projecting  in  an 
elongated  depression ,  where  the  natural  color  of  the  wood  has  been  left.  The  under  surface 
of  the  Hornbill  is  the  only  portion  of  the  front  of  the  hollow  of  this  complicated  edifice 
which  is  painted:  the  tail  and  head  being  red,  the  body  and  wings  white  and  the 
bill  black. 

A  large  beautifully  carved  Monitor-lizard  (Varanus)  completes  the  back  of  the  remarkable 


-    185  - 

handle  of  this  stone  adze.  It  rests  on  its  hind  legs;  the  fore-feet  being  on  the  back 
extremities  of  the  horns  of  the  diadem ,  the  hind  ones  on  the  back  margin  of  the  cheeks 
opposite  the  eye-discs;  the  tail  is  slightly  curved,  becoming  thus  parallel  to  the  handle 
proper,  over  which,  to  slightly  beyond  the  shoulder,  it  projects.  The  entire  head  and  the 
upper  surface  of  the  body,  limbs  and  tail  are  painted  black;  the  under  surface  and  the 
sides  of  the  tail  are  white:  the  feet  are  yellow;  lines  of  white  dots  surround  the  mouth 
and  form  cross  stripes  on  the  neck,  back,  tail  and  limbs;  a  white  stripe  crosses  also  the 
limbs  at  their  attachment  to  the  body.  The  carved  teeth,  and  oval  space  round  the  eyes 
(uncolored),  a  broad  cro.ss-band  above  the  feet  and  a  narrow  longitudinal  stripe  from  the 
shoulders  along  the  white  sides  of  the  body  and  tail ,  are  painted  red. 

My  description  has  been  perhaps  rather  too  minute,  but  I  believe  that  so  singular 
a  specimen  deserves  such  ;  I  only  wish  I  knew  enough  (or  anything) ,  of  the  folk-lore  of  the 
natives  of  New  Ireland ,  and  was  able  to  say  something  on  the  signification  of  the  two 
anthropomorphous  heads  and  Hombill  and  Lizard  which  form  together  the  handle  of  this 
remarkable  ceremonial  adze,  but  unfortunately  it  is  not  so.  That  they  are  emblematic  and 
have  a  mythical  and  perhaps  a  sacred  meaning,  as  the  singular  totem-posts  and  pipes 
with  superposed  figures  of  men  and  mythological  animals  from  Northwest  America,  I  have 
not  the  least  doubt;  but  what  that  meaning  is,  I  cannot  tell.  It  is  strange  that  the  only 
stone-implement  with  which  I  am  acquaint-ed  which  recalls  in  some  measure  this  remark- 
able ceremonial  adze  from  New  Ireland,  is  also  from  N.  W.  America;  it  is  that  singular 
stone  hammer  or  weapon  (rather  than  axe)  from  Nootka  Sound  called  taaivisch^  figured  by 
Eleuk  {Werkzeuge  u.  Waffen,  p.  71):  two  carved  human  heads  form  the  handle,  the 
larger  one  with  hair  in  the  socket-end,  and  the  quadrangular  stone  blade  projects  as  the 
tongue  from  its  mouth. 

In  a  former  contribution  to  this  Journal  (V.  antea,  I.  p.  184),  I  have  already  drawn 
the  attention  of  my  brother  Ethnologists  to  the  frequent  occurrence  of  the  Monitor-lizard 
(Varanus)  in  the  carvings  of  the  natives  of  Melanesia  and  Papuasia;  since  then  I  have 
received  a  bow  from  Walckenaar  Bay  on  which  such  a  Lizard  is  carved  in  relief.  Amongst 
the  natives  of  New  Ireland  the  Hombill  (Rhyticeros  ruficoUis  Vieil.)  has  no  doubt  a  mythical 
character,  for  it  very  often  occurs  in  their  richly  painted  and  carved  wood  ornaments  and 
more  especially  in  those  peculiar  masks  used  in  dances;  its  enormous  bill  has  caused 
singular  associations  and  in  a  most  elaborate  piece  of  carving  in  the  Hamburg  Völker- 
kunde Museum  it  is  represented  as  performing  on  a  human  female  that  obstetrical 
operation  for  which  we  use  the  big  forceps.  Evidently  ;  and  not  very  long  ago ,  New  Ireland 
was  a  splendid  field  of  investigation  for  the  Ethnologist! 

Concluding  I  may  add  that  I  have  in  my  collection  a  second  hafted  stone  adze  which 
I  believe  to  be  from  New  Ireland  ;  it  is ,  however,  quite  a  serviceable  implement ,  although 
the  handle  is  highly  ornamented.  The  stone  is  rather  large,  wedge-shaped,  well  ground 
on  the  under  surface  to  a  sharp  rounded  edge,  the  butt-end  narrows  considerably;  it  is 
well  polished ,  of  a  greyish-green  dioritic  or  basaltic  stone  and  is  very  similar  to  the  stone 
adzes  from  the  Salomon  Islands.  The  handle  is  of  the  usual  knee-shape ,  bent  at  a  slightly 
acute  angle  ;  the  socket-end  is  slightly  hollowed  to  fit  the  stone ,  and  beneath ,  a  raised  rim 
prevents  the  ligature  from  slipping  off;  this  covers  entirely  the  butt-end  of  the  stone,  and 
is  a  fine  flat  cocoa-nut  fibre  plaited  cord.  All  the  exposed  portion  of  the  handle  is  painted 
red!  On  each  side  of  the  upper  part  of  the  longer  limb  (handle  proper),  is  carved  in  relief 
L  A.  f.  E.    lU.  24 


-    186   - 

a  singular  ornament,  equal  on  each  side,  in  contour  like  a  slightly  bent  rounded  club, 
ornamented  with  three  lines  below  and  four  longitudinal  lines  above  of  a  triangular  or 
sharks-teeth  pattern  in  black  and  white;  the  series  being  interrupted  by  several  semilunar 
and  one  losange  ornaments,  and  in  the  wider  upper  part  is  an  hourglass-shaped  ornament 
also  in  black  and  white.  The  lower  end  ends  in  a  small  neatly  carved  male  figure  standing 
on  a  circular  disc,  painted  red,  black  and  white,  and  adorned  behind  with  three  neat 
strings  of  small  white,  red  and  blue  glass  beads  arranged  in  series  and  attached  by  a 
very  fine  cord  to  three  holes.  The  ornamentation  of  this  fine  implement  recalls  also  that 
used  by  the  natives  of  the  Admiralty-  and  Salomon-Islands;  but  I  believe  the  balance  to 
be  in  favor  of  New  Ireland. 


BIJDRAGE   TOT   DE    ETHNOGRAPHIE 

VAN  DEN  INDISCHEN  ARCHIPEL 


DOOR 


G.  W.  W.  C.  BARON  VAN  HOËVELL, 

Ass.-Resident  te  Gorontalo. 
(Met  Plaat  XVI). 


I.   KEI-EILANDEN. 
Afgodsbedden. 

Bij  het  meer  en  meer  zeldzaam  worden  der  afgodsbeelden  op  de  Kei-eilanden ,  komt 
het  mij  wenschelijk  voor  dat  die  beeiden,  zoo  zij  dan  ook  al  niet  meer  in  natura  door 
ethnographische  musea  kunnen  worden  verkregen,  althans  in  teekening  bewaard  blijven.  — 
In  den  regel  stellen  deze  afgodsbeelden,  sedeoe  genoemd,  mannen  voor;  geheel  naakt,  met 
goed  ontwikkelden  penis,  soms  in  staande,  soms  in  zittende  bonding.  Van  de  zittende  beeiden 
geeft  Res.  Riedel  op  plaat  XXII  van  zijn  bekend  werk:  „De  sluik-  en  kroesharige 
ras  s  en"  ons  voorbeelden.  Zij  worden  uit  ijzerhout  gesneden  (bij  uitzondering  in  steen 
gebeiteld)  en  geplaatst  aan  den  ingang  of  in  het  midden  der  negorij  bij  een  cactusstoel  en 
worden  beschouwd  als  lares  publici ,  waarin  de  geesten  van  de  stichters  der  negorijen  huizen.  — 
't Model  eener  mannelijke  secfeoe,  in  staande  houding,  zond  ik  aan  't  Bataviaasch- 
Genootschap  van  Künsten  en  Wetenschappen,  vide  Notulen  der  vergadering 
van  3  Juli  1888  II  en  Deel  XXVI  afl.  III. 

Zeer  enkele  malen  evenwel  worden  ook  vrouwelijke  afgodsbeelden  aangetroffen.  —  Zoo 
vond  ik  onder  anderen  boven  op  den  heuvel  Gelanit  (eil.  Noehoetoetoet  der  groep  Klein-Kei, 
vide  de  kaart,  gevoegd  bij  mij  ne  beschrijving  der  Kei-eilanden ,  Tijdschrift  Bat.  Genoot- 
schap,  deel  XXXII,  1889),  het  beeld  onder  Fig.  1  op  iV,  der  ware  grootte  afgebeeld.  —  Even 
als  bij  de  schutsgeesten  der  Bataks  wordt  het  offer  van  sirih  pinang  hier  nedergelegd  in  eene 
opening  door  een  schuif  gesloten,  ter  hoogte  van  den  navel  aangebracht.  —  Het  komt  mq 
voor  dat  wij  hier  te  doen  hebben  met  eene  vereering  der  maan  onder  een  vrouwelijk  beeld.  — 
De  inlander  stelt  zieh  namelijk  ook  hier  de  zon  als  het  mannelijk  beginsel  voor,  terwijl 


I 


-    187   - 

zoowel  de  aarde  als  de  maan  als  vrouwelijke  elementen  gedacht  worden ,  die  op  vaste  tijden 
door  de  zon  worden  bevrucht.  De  flguur  boven  de  schuif  zou  dan  geen  toevallige  versiering 
zijn,  doch  wel  degelijk  de  maan  in  een  barer  gestalten  moeten  voorstellen. 

Te  Renfan  (Noordoostkant  eil.  NoehoeJoet,  Groot  Kei)  vond  ik  aan  bet  strand  tusscben 
de  rotsen  een  houten  beeld  onder  Fig.  2  op  tV  der  ware  grootte  geteekend.  Bij  dit  beeld 
treedt,  zooals  uit  de  bizondere  zorg,  die  aan  de  genitaliën  is  besteed,  te  zien  is,  de  alge- 
meen  Polynesische  vereering  van  de  scheppende  en  voortbrengende  kracht  der  natuur  op 
den  voorgrond ,  die  wij  ook  in  de  Roem-sram  op  Nieuw-Guinea  terugvinden  en  reeds  in  den 
ouden  Hindoegodsdienst  als  Ungarn  en  joni  onder  zoovele  vormen  vereerd  zien. 

Doodenhuisjes. 

Behalve  de  door  von  Rosenbebg  en  Resident  Riedel  afgebeelde  kleine  buisjes  op  palen , 
wangwaen  genoemd,  die  op  bet  graf  van  een  enkelen  persoon  gezet  worden,  treft  men  op 
de  Kei-eilanden  ook  nog  familiegraven  aan,  waarop  grootere  buisjes  geplaatst  worden  en 
die  hoot  worden  genoemd.  —  Het  door  mij  onder  fig.  3  afgebeelde  stond  aan  bet  rotsachtige 
strand  te  Kodsir  (ell.  Noehoetodoet  ;  groep  Klein -Kei).  Dit  buisje  kan  als  type  gelden. 
De  afmetingen  waren  ±  2  meter  lang,  0.80  meter  breed  en  1  meter  hoog.  —  't  Was 
geheel  van  houten  stijlen  en  planken  gebouwd  en  vrij  netjes  afgewerkt.  Er  was  zelfs  meer 
zorg  aan  besteed  dan  aan  de  huizen  der  levenden.  —  Aan  de  vier  hoeken  hingen  kettingen 
bestaande  uit  rotanringen.  —  Bovenop  prijkten,  behalve  een  wit  vlaggetje,  afbeeldsels  van 
een  vogel  en  een  bond,  waarschijnlijk  de  totems  der  bier  begraven  dooden.  In  de  wanden 
waren  ruitsgewijze  openingen  aangebracht,  doch  binnen  in  was  niets  te  zien.  —  Dikwijls 
worden  de  wanden  dezer  buisjes  versierd  met  porceleinen  borden,  waarin  in  't  midden  een 
gat  is  geboord,  waardoor  een  houten  pen  gestoken  wordt.  —  De  offers,  bestaande  uit  sirih 
en  pinang  in  een  pisangblad  gewikkeld,  waren  geklemd  tusscben  het  vorkvormige  stuk 
hout,  dat  boven  op  den  nok  stond. 

Bij  de  Mohamedanen  bestaat  ook  nog  de  gewoonte  om  op  hunne  graven  doodenhuisjes 
op  te  richten  en  zij  hebben  deze  adat,  of  nog  als  eene  oude  traditie  uit  den  tijd  toen  zij 
nog  heidenen  waren  oveigehouden ,  of  dat  gebruik  overgenomen  van  de  Heiden-Keienaars , 
voorzoover  zy  van  elders  afkomstig  zijn,  zooals  bijv.  te  Eli  en  Elat  het  geval  is,  negorijen 
die  onder  den  naam  van  Kei-Banda  bekend  staan.  —  Zij  maken  ze  evenwel  geheel  van 
steen ,  wit  gepleisterd  en  geven  er  den  vorm  eener  Moskee  aan.  —  Op  deze  wijze  meenen 
zij  de  heidensche  traditie  in  overeenstemming  te  brengen  met  hun  geloof.  —  De  in  Fig.  4 
teruggegeven  teekening  werd  door  mij  te  Elat  (Westzijde  Groot-Kei)  vervaardigd.  De 
openingen  in  de  wanden  waren  gesloten  door  gordijntjes  van  rood  katoen,  terwijl  ook 
de  vlaggetjes  van  wit  en  rood  katoen  vervaardigd  waren. 

Of-  en  défenaieve  verbonden. 

Of-  en  defensieve  verbonden  tusscben  de  verschillende  negorijen  der  Kei-eilanden  evenals 
de  pefaschappen  op  Ambon  komen  dikwijls  voor.  —  Over  en  weer  worden  als  teeken 
hiervan  dan  geschenken  gewisseld  bestaande  in  stukken  plaatgoud  van  2  mM.  dikte,  die 
den  vorm  hebben  eener  halve  maan  :  mas  bodan  (Fig.  5)  op  i  der  ware  grootte ,  of  ook 
wel  in  gouden  ketenen  met  ronde  paarsgewijze  aaneengesmede  schakels ,  zooals  in  Fig.  6  ') 


•)  De  afbeelding  stelt  een  gedeelte  der  keten,  die  0.8  M.  lang  is  op  '/,  der  ware  grootte  voor. 


-   188   - 

te  zien  is.  -  Dergelijke  verbonden  heeten  madoeân,  de  negorijen  helpen  elkander  als  de 
eene  harta  of  boete  te  betalen  heeft.  -  In  vroegere  tijden,  toen  er  nog  geen  direct 
bestuur  op  de  Kei-eilanden  bestond,  en  oorlogen  nog  aan  de  orde  van  den  dag  waren, 
steunden  zij  elkander  ook  in  den  strijd.  -  Het  begrip  van  madoean  of  onderlinge  hulp  is 
bij  den  Keienaar  in  'talgemeen  sterk  ontwikkeld.  Ook  bij  den  bouw  van  groote  huizen  of 
prauwen  en  bij  'tsleepen  van  zware  balken  helpt  steeds  de  een  den  ander,  evenals  zulks 
te  Ambon  met  masohi  en  te  Menado  met  mampaloes  het  geval  is. 

IL    LETI-EILANDEN  I). 

Oepoe  mitoearna ,  bruinhouten  hurkend  beeldje  (Fig.  7)  op  Vierkant  voetstuk.  Midden  op  het 
hoofd  een  rond,  recht  opstaand  uitsteeksel,  groote  ooren  met  lusvormige  lellen,  Fig.  Ih,  oogholten  met 
een  ovaal  wit  schelpplaatje  opgevuld,  in  welks  midden  een  zwarte  kraal  ter  voorstelling  der  pupil  is  bevestigd. 
Armen  gekruist  en  de  ellebogen  op  de  knieën  rüstende.  De  randen  van  het  voetstuk  zyn  met  snijwerk: 
Maeanders,  cirkels  en  S-vormige  flguren,  Fig.  7c  (zyden)  en  Id  (voorkant),  versierd;  overigens  rust  het 
voetstuk  op  een  hooge  zuil  met  schyfvormige  verbreeding  van  het  ondereinde,  welks  rand,  even  als  de 
zuil  op  tv?ee  plaatsen,  van  ringvormige  groeven  is  voorzien,  terwvjl  zieh  op  twee  plaatsen  aan  de  zuil 
bovendien  een  band  van  kronkelend  snijwerk  (Fig.  le)  bevindt. 

Gebeele  hoogte  85,  hoogte  van  het  beeld  31,  afmeting  van  het  Vierkante  voetstuk  8x  9,3,  grootste 
dikte  der  zuil  7,6,  middellyn  van  den  voet  der  zuil  17,3  cM.   Inventaris  N».  776/68. 

Naar  het  volksgeloof  huist  in  beeiden  van  dezen  aard,  die  in  den  gevel  der  huizen 
gezet  worden,  de  geest  van  den  bouwheer  der  woning.   Ze  zijn  dus  de  „genii  loci". 

Zie  verder  mijne  verhandeling  over  de  Leti-eilanden  in  Tijdschrift  voor  Indische  Taal- 
Land-  en  Volkenkunde  Deel  XXXIII  pag.  205. 

III.    TOMINIBOCHT,   CELEBES. 

Pemia,  lichtgeel  houten  afgodsbeeld  (Fig.  8). 

Op  een  masker  gelijkende  nabootsing  van  een  menschelük  gelaat  met  recht  afstaande  kleine  ooren, 
langen  neus  en  relief,  een  dwarsinsnede  in  plaats  van  den  mond,  op  een  plat  Vierkante,  naar  onder  dunner 
wordende  steel,  alles  uit  een  stuk  gewerkt.  Haren,  oogappels,  een  kring  om  de  oogen,  wenkbrauwen  en 
voorstelling  van  twee  tränen  beneden  ieder  oog  op  de  wang,  met  zwarte  verf.  Achterzyde  van  het  gelaat 
ruw  ondiep  uitgehold. 

Hoog  46,6,  breedte  van  het  gelaat  14,5,  lengte  van  den  steel  26,3,  breedte  idem  3,4,  dikte  idem  2,2  cM. 
Inventaris  N°.  776/37. 

Herkomstig  van  de  Toto^'e-Alfoeren  van  't  landschap  Poso. 

Naar  men  veronderstelt ,  huist  in  beeiden  van  dezen  aard,  die  zeer  moeielijk  te  ver- 
krijgen  zijn,  de  ziel  van  een  overledene.  Het  onderhevige  exemplaar  zal  eene  vrouw 
voorstellen ,  terwijl  bij  die ,  ter  voorstelling  van  een  man  dienende ,  boven  op  het  hoofd  een 
knopje  uitsteekt;  eene  zinspeling  op  den  Phallus.  Deze,  geheel  van  de  op  de  Zuid-Wester 
eilanden  voor  hetzelfde  doel  gebezigde  hurkende,  verschillende  beeiden,  zijn  eigenlijk  als 
houten  doodenraaskers  op  te  vatten. 

Zie  ook  mijne  verhandeling:  „Körte  beschrijving  der  rijkjes  Poso,  Todjo  en  Saoesoe" 
Tijdschrift  voor  Ind.  T.  L.  en  Volkenkunde. 


')  De  beide  volgende  vooi-werpen  zijn  door  den  schrüver  aan  's  Ryks  Ethnographisch  Museum  te  Leiden 
ten  geschenke  gegeven  en  worden  op  diens  wensch ,  na  verkregen  toestemming  van  den  Directeur  dier 
Instelling,  begeleid  door  bovenstaande  beschrijving,  hier  tevens  gepubliceerd.  Sch. 

G-ORONTALO,  15  Maart  1890. 


KURZE   MITTHEILUNG 
UEBER  ZWEI   MALAYISCHE  SPIELE. 


VON 

Db.   KARL  PLISCHKE, 

IN   PRAG. 


Die  Erwägung  des  Umstandes,  dass  es  für  die  Erkenntnis  der  Beeinflussungen,  welche 
von  indischer  sowohl,  als  auch  von  der  chinesischen  Seite  aus,  auf  die  Bewohner  des 
Malayischen  Archipels  gewirkt  haben ,  wichtig  sein  dürfte  auch  die  Spiele  dieser  Völker  zu 
prüfen  und  sie  mit  den  indischen  und  chinesischen  zu  vergleichen,  brachte  mich  dazu 
diesem  Gegenstande  einige  Aufmerksamkeit  zuzuwenden,  doch  habe  ich  bald  erkannt,  dass 
eine  solche  Aufgabe  schwieriger  ist,  als  es  den  Anschein  hat.  Die  Nachrichten  über  die 
verschiedenen  malayischen  Spiele,  welche  ich  in  der  betreffenden  Literatur  finde,  sind 
meistens  viel  zu  kurz  gehalten  und  gehen  nur  in  den  seltensten  Fällen  auf  das  Wesen 

und  den  Verlauf  der  Spiele  selbst  ein.  Zu  dem  Zwecke  der  Vei-- 
gleichung  sind  aber  gerade  die  Details  überaus  wichtig  und  somit 
glaube  ich  einen  kleinen  Beitrag  zu  den  Vorarbeiten  für  die 
gestellte  Aufgabe  zu  liefern,  wenn  ich  hier  einige  Worte  über 
zwei  malayische  Spiele,  das  sogenannte  „Bimau-rimau"  und  das 
„Dam'\  welche  beide  ich  kürzlich  durch  einen  Eingebornen  selbst 
kennen  gelernt  habe,  mittheile').  Es  sind  dies  die  interessan- 
testen von  allen,  die  ich  von  ihm  erkundet  habe  und  gehören 
beide  der  Klasse  der  Brettspiele  an. 

Die  Grundfigur,  deren  man  sich  bedient  (siehe  Abbildung) 
wird  gewöhnlich  aus  weissem  oder  schwarzem  Tuch  ausgeschnitten, 
während  die  Linien  stets  mit  rother  Farbe  gezogen  werden. 
Andererseits  werden  solche  Figuren  auch  in  Holzbretter  einge- 
ritzt, wie  sich  solche  im  Ethn.  Reichs-Museum  in  Leiden  und  im 
Ethn.  Museum  der  „Artis"  in  Amsterdam  befinden.  Wenn  den 
Spielern  augenblicklich  solche  Tuch-  oder  Holzflguren  nicht  zu 
Gebote  stehen,  so  behelfen  sie  sich  gewöhnlich  damit,  dass  sie 
die  nöthigen  Linien  einfach  auf  den  Boden  ziehen.  Die  dreieckigen 
Vorsätze  an  den  beiden  Seiten  der  Figur  werden  als  ^jj/  (gûnung), 
das  heisst  „Berge"  bezeichnet,  während  der  mittlere  Theil  keinen  besonderen  Namen  trägt. 
Meist  spielt  man  mit  gewöhnlichen  Steinstücken,  wie  sie  die  Spieler  eben  finden,  ebenso 


')  Im  Jahre  1889  habe  ich  das  Vergnügen  gehabt  den  bekannten  Sumatrareisenden  Herrn  Dr.  ß.  Hagen 
kennen  zu  lernen,  in  dessen  Begleitung  sich  ein  junger  Malaye  „Saman"  befand.  Dereelbe  ist  aus  Singapore 
gebürtig,  ungefähr  19  Jahre  alt  und  steht  seit  etwa  5  Jahren  in  den  Diensten  Dr.  Hagen's.  Seine  Bildung 
hat  sich  durch  den  mehr  freundschaftlichen  Umgang  mit  seinem  Dienstgeber,  durch  seine  leidenschaftliche 
Betheiligung  an  den  Aufsammlungen  naturhistorischer  Objekte,  besonders  aber  durch  seinen  Aufenthalt 
in  Europa,  auf  eine  viel  höhere  Stufe  emporgeschwungen,  als  es  sonst  bei  den  malayischen  Dienern  der 
Fall  ist.  Der  den  Malayen  angeborene  Hang  zu  Belustigungen  lies«  ihn  mich  mit  besonderem  Eifer  in  die 
Spiele  seiner  Heimath  einweihen. 


-   190  - 

bedient  man  sich  verschiedener  Holzstückchen  und  ähnlicher  Dinge,  welche  einem  augen- 
blicklich in  die  Hände  fallen.  Man  spielt  aber  auch  mit  Geldstücken ,  in  welchem  Falle  der 
Sieger  diejenigen  des  Unterlegenen  gewinnt.    Eigene  Spielsteine  werden  nicht  verfertigt. 

Das  erste  von  den  beiden  Spielen  „Eimau-rimau  (^^  harîmau  bedeutet  Tiger,  wird 
aber  in  der  gewöhnlichen  Sprechweise  gekürzt  und  einfach  mit  Rîmau  ausgedrückt;  die 
Verdoppelung  ist  die  Pluralform  und  drückt  in  unserem  Falle  die  Aehnlichkeit  des  Spieles 
mit  einem  Tiger  aus,  ähnlich  wie  mit  der  Verdoppelung  von  Kuda,  das  Pferd,  etwas  dem 
Pferde  ähnliches  nämlich  ein  Bockgestell  bezeichnet  wird)  entspricht  in  seiner  Idee  unserem 
Spiel  „Wolf  und  Schaf"  und  wird  in  zwei  Variationen  gespielt.  Bei  der  ersten  hat  einer  von 
den  Spielern  24  Steine,  welche  die  ^é^ji  ^'^ji  (ôrang-ôrang),  das  heisst  „die  Menschen"  repräsen- 
tieren, während  der  andere  einen  grösseren  Stein,  den  Bimau,  besitzt.  In  der  zweiten 
Variation  kämpfen  zwei  Tiger  gegen  zwei  und  zwanzig  Menschen.  Die  Steine  ziehen  den 
Linien  entlang  nach  allen  Richtungen,  jedesmal  aber  nur  bis  zu  dem  nächstbenachbarten 
Schnittpunkte.   Ueber  den  Sprung  des  Rîmau  berichte  ich  weiter  unten. 

Um  den  Verlauf  unseres  Spieles  genau  beschreiben  zu  können,  bezeichnete  ich  die 
Spielfigur  mit  Buchstaben  und  Nummern ,  ähnlich  wie  es  bei  dem  Schachspiel  gebräuchlich 
ist.  Die  horizontalen  Linien  sind  mit  Buchstaben  von  a  bis  i  bezeichnet,  während  die 
senkrechten  die  Nummern  1  bis  5  tragen.  Da  in  den  beiden  Günungs  je  vier  Punkte  durch 
keine  vertikale  Linie  durchgeschnitten  werden,  so  habe  ich  hier  eine  andere  Bezeichnung 
wählen  müssen,  welche  jedoch  aus  der  Abbildung  leicht  zu  erkennen  ist.  Das  Setzen 
irgend  eines  Steines  bezeichne  ich  durch  einfache  Nennung  des  besetzten  Punktes,  die  Züge 
in  derselben  Weise  wie  es  bei  dem  Schachspiel  gebräuchlich  ist,  den  Emawsprung  endüch 
durch  eine  Kombination   des  Schlagzeichens  X  mit  der  Notation  für  einen  einfachen  Zug. 

In  dem  ersten  Falle,  in  welchem  nur  ein  Rlmau  vorhanden  ist,  wird  er  beliebig, 
entweder  auf  cj  oder  auf  g-^  gesetzt,  während  der  Eigenthümer  der  Menschen  neun  von 
seinen  Steinen  auf  die  Punkte  da,  c^s,  c?4,  es,  64,  e^,  fj,  fs  und  /i  bringt.  Nachdem  dies 
geschehen  ist,  wählt  sich  der  Rîmau  sogleich  drei  feindliche  Steine  nach  seinem  eigenen 
Belieben  aus,  welche  weggenommen  werden  und  setzt  sich  an  irgend  einem  beliebigen 
Punkte  der  Spielfigur  nieder.  Der  weitere  Verlauf  des  Spieles  beruht  auf  dem  Grundsatze, 
dass  der  Rîmau  alle  Steine,  welche  sich  in  ungerader  Anzahl  auf  einer  und  derselben  Linie 
der  Figur  befinden  durch  einen  Sprung  schlagen  kann  (z.  B.  kann  der  Rîmau  von  Ci  aus 
über  den  Stein  auf  ch  nach  e?,  setzen ,  oder  über  ^2 ,  e^i  und  /"»  nach  g:. ,  oder  von  aj  mittelst 
eines  Sprunges  nach  is  die  ganze  Reihe  b^  —  h^  schlagen).  Jene  Steine,  welche  in  gerader 
Zahl  gesetzt  sind,  sind  frei  von  Gefahr,  auch  ist  es  dem  Rîmau  nicht  erlaubt  mit  einem 
einzigen  Sprunge  über  zwei  ungerade  Gruppen  von  Menschen  in  Einem  zu  setzen  (z.  B.  wenn 
der  Rîmau  auf  a»  steht  und  die  Menschen  sich  auf  ön  und  dx  befinden,  so  kann  Rîmau 
nur  den  Stein  &3  mittelst  eines  Sprunges  nach  Cj  und  keineswegs  zugleich  den  Stein 
di  durch  einen  Sprung  nach  e.,  schlagen.) 

Nachdem  Rîmau  seine  ersten  drei  Opfer  ausgewählt  hat,  setzt  der  andere  Spieler 
seine  noch  nicht  gesetzten  Steine  (15  an  Zahl)  einen  nach  dem  anderen  auf  die  freien 
Punkte,  selbstverständlich  in  solcher  Weise,  dass  der  Rîmau  ihrer  so  wenig  als  möglich 
schlagen  könne.  Zwischen  jedem  Setzen  des  Oraw^-spielers  macht  der  Rîmau  entweder 
einen  gewöhnlichen  Zug  oder,  wenn  es  möglich  ist,  einen  Sprung.  Er  ist  aber  keineswegs 
verpflichtet  zu  springen,  auch  wenn  Gelegenheit  dazu  geboten  ist. 

Nachdem  der  zweite  Spieler  alle  seine  Steine  gesetzt  hat ,  zieht  er  jedesmal  mit  einem 


-    191    - 

Steine  auf  dem  nächsten  freien  Punkt.  Das  Ziel  des  Spieles  ist  die  Umzingelung  des 
ISman,  so  dass  er  sich  nicht  rühren  könne.  Wenn  dies  erreicht  wird  verliert  der  Rtmau, 
können  es  die  Menschen  nicht  herbeiführen,  gewinnt  er.  Wenn  der  Rimau  so  viele  Steine 
geschlci^en  hat,  dass  ihrer  nur  mehr  10  oder  11  übrigbleiben,  so  giebt  der  zweite  Spieler 
die  Partie  gewöhnlich  auf 

Bei  der  zweiten  Variation  können  die  zwei  Rimau  auf  irgend  zwei  beliebige  Punkte 
(ausgenommen  sind  diejenigen,  welche  für  das  erste  Setzen  der  Menschen  bestimmt  sind), 
eventuell  auch  beide  zugleich  auf  es  gesetzt  werden.  Der  zweite  Spieler  setzt  8  Steine  auf 
dl,  dj,  d, ,  Cj,  e»,  ^,  ^  und  /"».  Auch  in  dem  Falle  wenn  kein  Rimau  den  Centralpunkt 
es  in  Beschlag  nimmt,  darf  bei  dem  ersten  Setzen  kein  Orang  diesen  Punkt  einnehmen. 
Der  weitere  Gang  des  Spieles  ist  derselbe,  wie  bei  der  ersten  Variation,  nur  mit  dem 
Unterschiede,  dass  hier  der  Rimau  nur  über  einen  feindlichen  Stein  und  nicht  wie  früher 
Ober  ganze  ungeraden  Reihen  setzen  darf,  auch  zieht  immer  nur  einer  von  den  zwei 
Rimau.  jedoch  nach  dem  Belieben  des  Spielers  entweder  der  eine  oder  der  andere.  Bei 
dem  Anfangsschlagen  durch  den  Rimau,  darf  nur  ein  einziger  Stein  gewählt  werden, 
worauf  sich  beliebig  der  eine  oder  der  andere  Rimau  auf  einem  beliebig  gewählten  Punkte 
niederhlsst.   Zur  Illustration  des  gesagten  gebe  ich  hier  zwei  Partien  wieder: 

iste     VARIATION. 


Rimau. 

Orang.ârang. 

Rimau. 

Orang.6rang. 

1).  Bc3 

I).d2, 

d3, 

di, 

«2, 

e3,  ei, 

12).  Rd3-c3 

12).  aa 

n. 

ß. 

f* 

13).  Rc3-dl4 

13).  63 

2).  Rf3  X  «2,  «8,  e4-«8 

2).  ffS 

14).  Rd4-d5 

14). /5 

8).  Re3  X  rf8-c8 

8).  el 

15).  R<i5-d4 

15).  03 

4),  Rc3  X  (U-eb 

4).  sr4 

16).  Rd4-c3 

16).  b 

6).  ß*6-e4 

6).  pS 

17).  Rc3  X  6-a 

17).  63-c3 

6).  BM-^ 

6).  ffl 

18).  R«-6 

18).  e4-d4 

7).  ReS  X  d2-cl 

7).  e2 

19).  R6-63 

19).  d4-d3 

8).  Rfl-rfl 

8).  n 

20).  R63-6 

20).  e5-d4 

9).  IWl-rf2 

9).  «5 

21).  R6-Ö3 

21).  a3-a 

ICH.  Rd2-e3 

10).  «4 

22).  R63-6 

22).  oa-o3 

11).  Be3-rf3 

11).  66 

23).  RÔ-63 

23).  a-6  und  der  Rimau 
ist  eingeschlossen. 

2te 

VARIATION. 

Rimau. 

Orang.ôrang. 

Rimau. 

Orong-^ong 

1).  Re3,  RsfS 

1).  d2, 

rf3 

d4, 

e2, 

ei,r2, 

11).  Rc3— 63 

11).  9\ 

A 

ß 

12).  Rft3-c3 

12).  63 

2).  RgZ  X  fS-cS 

2).  e5 

13).  Kc3-b 

13).  A 

3).  Rf3  X  f/2-eI 

3).  c3 

14).  R6-c3 

14).  d2 

4).  Re3  X  d4-cö 

4).  e3 

15).  Rc3-d3 

15).  cl 

6).  Rc5-<f4 

6).  98 

16).  Rdä  X  d2-dl 

16).  e4-d4 

6).  Rd4  X  f/3-rf2 

6).  /3 

17).  Rdl  -d2 

17).  cl-dl 

7).  Rd2  X  c3-bb 

7).  db 

18).  Rd2-c3 

18).  gi-^ 

8).  R«>-c3 

8).  aa 

19).  Rel  xdl-cl 

19).  f2-e\ 

9).  R<:3-d3 

9).  66 

20).  Rcl-d2 

20).  9-2-/2 

10).  Rd3-c3 

10).  08 

21).  Rc3-c4 

21).  e5-e4 

-   192   - 


Bimau. 

22).  Rc4-c5 
23).  Rc4-rf5 
24).  ÎW5-e5 
25).  Re5  X  ß-g& 
26).  Rd2-dl 
27).  Egb-gi 
28).  Rrfl-el 
29).  B£lx  ß-gl 
30).  Rfifl-A 
31).  RA-«1 
32).  Rg'4-fir5 
33).  R«l-A 
34).  Efi-gl 
35).  Rs-l-A 
36).  RA -el 
37).  Rel-dl 
38).  R35-/Ç 
39).  Rdl-el 
40).  Rel  xd2-c3 
41).  Rc3-ö!4 
42).  R/B-g-S 
43).  B.gr,-ß 


Orang-ôrang. 

22).  d5-e5 
23).  e5-/^ 
24).  d!4-c5 
25).  A-S'l 
26).  el -A 
27).  51-0-2 
28).  c6-d5 
29).  &4-c3 
30).  c3-d4 
31).  d4-e5 
32).  b&-c3 
33).  aa-hh 
34).  c3-d2 
35).  &&-c3 
36).  «3-63 
37).  c3-d3 
38).  fir3-sr4 
39).  0-2-58 
40).  &3-a3 
41).  e2-d2 
42).  a3-a 
43).  gi-gh 


Rîmau.  Orang-ôrang. 

Rltnau  fh  ist  eingeschlossen. 


44).  Rd4-c3 
45).  Rc3-e2 
46).  Rc2-cl 
47).  Rcl-dl 
48).  Rdl-el 
49).  Rel-dl 
60).  Rrfl-el 
51).  Rel-rfl 
52).  Rdl-cl 
53).  R<;l-c2 
54).  Rc2-c3 
55).  Rc3-d2 
56).  Rrf2-e2 
57).  Re2-/^ 
58).  R/^  X  e3-rf4 
59).  Rd4-e3 
60).  Re3-/^ 
61).  B.ß-gi 
62).  Ugi-ß 
63).  R/^-e3 


44).  f2-e\ 
45).  e3-e2 
46).  e4-«2 
47).  el-/2 
48).  d3-c3 
49).  e3-d3 
50).  d3-e3 
51).  e3-d3 
52).  /2-e3 
53).  c3-d4 
54).  d2-cl 
55).  e2-el 
66).  d4-e4 
57).  g^-cß 
58).  d3-d2 
59).  52-53 
60).  53-54 
61).  e4-e3 
62).  e3-e4 
aufgegeben. 


Das  zweite  Spiel  genannt  „Bam"  wird  auf  derselben  Grundfigur  wie  das  Eimau-rimau 
gespielt.  Jeder  Partner  hat  16  Steine,  welche  auf  die  Schnittpunkte  in  der  Weise  gesetzt 
werden,  dass  die  Linie  ei  —  d  frei  bleibe.  Die  Steine  bewegen  sich  auf  den  Linien  in  allen 
Richtungen,  immer  bis  zum  nächsten  Schnittpunkte  und  setzen  über  die  feindlichen  Steine 
in  derselben  Weise,  wie  es  bei  unserem  Damenspiel  geschieht.  Da  unsere  Spielflgur  Linien 
in  vier  Richtungen  aufzuweisen  hat,  so  erscheint  das  Spiel  in  dieser  Hinsicht  etwas 
complicierter  als  unsere  Dame.  Doch  unterliegt  es  keinem  Zweifel,  vielmehr  geht  schon  aus 
dem  entlehnten  Namen  des  Spieles  hervor ,  dass  das  malayische  Dam  nur  eine  Accomodation 
des  holländischen  Damspels  an  die  Figur  des  Rîmau-rîmau-Si)ie\es  ist.  Dass  das  malayische 
Damenspiel  überhaupt,  unter  Beibehaltung  des  Namens,  den  Europäern  entlehnt  worden 
sei ,  vermuthet  schon  Veth  ^)  und  bemerkt  weiter ,  dass  das  Spielbrett  denselben  Namen 
„papan  tjatoer"  wie  bei  dem  Schachspiel  führe.  Aus  dieser  Angabe,  besonders  aus  den 
letzten  Worten,  scheint  hervorzugehen,  dass  Veth  nicht  die  von  mir  angegebene  Spielart 
sondern  die  auf  dem  gewürfelten  Schachbrett  gepflogene  im  Sinne  gehabt  haben  dürfte, 
wodurch  freilich  das  oben  Gesagte  nur  unterstützt  wird. 

Rîmau-rîmau  wird  ebensowohl  von  den  Peninsular-  und  Deli-  als  auch  von  den  Menang- 
kabau-Malayen  gespielt.  In  der  „Tijdschrift  voor  Nederlandsch  Indië"  ^)  finde  ich  in  dem 
Aufsatz:  „Bijdrage  tot  de  kennis  der  Maleijers  ter  Westkust  van  Borneo"  folgende  Stelle: 
„Zij  hebben  mede  een  spei  gelijk  aan  dat,  'twelk  bij  ons  bekend  is  onder  den  naam  van 
schaap  en  wolf."  Obzwar  hier  weiter  nichts  Näheres  über  dieses  Spiel  mitgetheilt  wird,  so 
ist  es  dennoch  nicht  unwahrscheinlich ,  dass  mit  dem  erwähnten  Spiele  unser  Rîmau-rîmau 
gemeint  sein  könne.    Auch  eine  Stelle  in  H.  E.  D.  Engelhaeds   „Mededeelingen  over  het 


')  Veth:  Java,  geogr.,  ethn.  Mst.  1875  I,  625. 
■)  Jahrg.  1853  II.  p.  233. 


-   193   - 

eiland  Saleijer"  i)  bestätigt  wenigstens  das  Vorkommen  des  Damspieles  auf  Saleijer.  Der 
betreffende  Passus:  „Evenals  dit  is  ook  het  inlandsche  damspel  naar  't  schijnt  van  de 
Europeanen  overgenomen.  Het  wordt  echter  gespeeld  met  16  steenen  of  schijven  aan 
weerskanten  en  volgens  het  onderstaande  figuur"  (worauf  unsere  Figur  abgebildet  wird)  ist 
die  einzige,  das  von  mir  erwähnte  Damenspiel  direkt  berührende  Angabe,  welche  ich 
finden  konnte. 

Auch  auf  Celebes  ist  das  Tigerspiel  bekannt.  Nach  Dr.  B.  F.  Matthe§  wird  dasselbe 
dort  „mdtjang-mâtjang"  genannt ,  von  „mdtjang  =  Tiger"  »). 

A.  L.  VAN  Hasselt  *)  führt  in  dem  Kapitel ,  welches  über  die  Spiele  der  centralsuma- 
tranischen  Malayen  handelt,  ein  Spiel  „tjatoeice"  genannt  an,  welches  offenbar  nur  eine 
Varietät  unseres  Eiwaj^pieles  ist  und  dessen  Name  eine  Abänderung  des  malayischen 
Ausdruckes  „  Tjatur"  für  das  Schachspiel  sein  dürfte.  Leider  geht  v.  Hasselt  nicht  näher  auf 
den  Gang  des  Spieles  ein ,  sondern  vergleicht  es  nur  mit  dem  Spiel  auf  "Wolf  und  Schaf  und 
gjebt  eine  Abbildung  der  gebrauchlichen  Spielfigur  wieder ,  welche  von  der  hier  abgebildeten 
nur  durch  das  Fehlen  der  beiden  Berge  verschieden  ist.  Nach  den  weiteren  Ausführungen 
desselben  Autors ,  wird  dieses  Brett  aus  Holz  verfertigt  und  die  Linien  hineingeschnitten , 
doch  erwähnt  v.  Hasselt  auch  die  im  Sand  improvisierten  Figuren.  In  Maesden's  Histoi-y  of 
Sumatra,  wird  zwar  unser  Spiel  nicht  erwähnt,  doch  bemerkt  Marsden*),  dass  auf  Sumatra 
ausser  Spielen  auf  gewürfelten  Brettern  auch  solche  auf  anderen  „delineations"  vorkommen. 

Oi)  diese  Spiele  und  welches  von  beiden  auch  noch  auf  anderen  Inseln  des  Malayischen 
Archipels  vorkommen,  ist  aus  der  Litteratur  nicht  zu  ergründen  und  nur  die  beiden 
Spielbretter  in  den  Amsterdammer  und  Leidener  Sammlungen ,  beweisen  das  Vorkommen 
eines  derselben  für  Java  (Amsterdammer  Sammlung,  Sammlung  de  Clercq  luv.  N".  5/38; 
Leiden,  Inv.  N".  370/1894).  Die  diesbezügliche  Stelle  in  J.  Cbawpurd's  History  of  the  Indian 
Archipelago  *)  wo  Ober  malayische  Spiele  gesprochen  wird,  besagt  nur:  „of  the  sedentary 
gapies  of  skill,  the  native  ones  are  a  variety  of  descriptions  played  on  checkers  resembling 
our  draughts.  Raffles  führt  in  seiner  History  of  Java  •)  zwei  Spiele  an ,  welche  einige 
Aehnlichkeit  mit  dem  ßi/wajtspiele  aufzuweisen  haben.  Das  erste  von  ihnen  „Mächanan" 
(mdcban  oder  maijan  ist  die  javanische  Bezeichnung  für  Tiger,  durch  den  Suffix  an,  wird 
wie  in  dem  ersten  Falle  durch  Verdoppelung,  die  Aehnlichkeit  mit  dem  Gegenstande  des 
Grundwortes,  z.B.  anak^  Kind,  anakan^  Puppe,  angedeutet)  wird  von  zwei  Personen  gespielt, 
von  welchen  jede  einen  Tiger  besitzt.  Ausser  den  beiden  Tigern  befinden  sich  auf  dem  Spiel- 
brette noch  18  andere  Steine,  (Veth  1. c. spricht  von  23  Kühen)  welche  Kühe repraesentieren. 
Welcher  von  den  beiden  Spielern  die  meisten  Kühe  erbeutet,  gewinnt.  Aus  dem  Wortlaute 
dieser  Stelle,  lässt  es  sich  nicht  einmal  feststellen  ob  jene  18  Steine  neutral  sind,  oder  ob 
sie  etwa  zur  Hälfte  jedem  der  beiden  Spieler  angehören.  Es  kann  also  keine  andere 
Aehnlichkeit  mit  dem  Afwawspiele  festgestellt  werden,  als,  dass  die  stoffliche  Idee  der 
Spiele  die  gleiche  und  zwar  ein  Tigerkampf  ist. 

Eine  grössere  Aehnlichkeit  besteht  mit  dem  zweiten  von  Raffles  angeführten  Spiele, 

')  Büdragen  tot  de  Taal-  Land-  en  Volkenkunde  van  Nederlandsch-Indië.  Volgr.  IV.  Bd.  8,  1884  p.  315. 

»)  Siehe  die  Werke  von  Dr.  B.  F.  Matthes:  Büdragen  tot  de  Ethnologie  van  Zuid-Celebes  pg.   129, 
Boegineesch  Woordenboek  pg.  256,  Vol    1  und  Makassaarsch  Woordenboek,  2"'«  druk,  pg.  334,  Kol.  2. 

•)   P.  J.  Veth:   Midden-Sumatra,   Dl  III.   Volksbeschr^jving  en  taal  door  A.  L.  van  Hasselt.  Leiden 
1882  p.  127. 

*)  Third  Edition  London  1811  p   273. 

*)  Edinburgh  1820.  Vol.  I,  p.  112. 

•)  Second  Edit.  London  1830  I.  p.  391. 
L  A-  f.  E.    IIL  25 


-    194   - 

welches  „Malingan"  heisst  (ma^wö' jav.  =  stehlen,  Suffixbedeutung  wie  früher)  und  dessen  Ziel 
die  Einschliessung  der  feindlichen  Steine  bildet.  Veth  (1.  c.)  sagt,  dass  jeder  Spieler  mit 
18  „stukken"  seinen  Gegner  festzusetzen  sucht,  was  freilich  insoferne  die  beiden  Spieler 
die  gleiche  Anzahl  Steine  besitzen,  einen  ziemhch  tiefgehenden  Unterschied  zwischen  der 
Spielart  des  i^wnawspieles  und  des  Malingan  involvieren  würde.  Doch  wird  auch  über  dieses 
Spiel  nichts  Näheres  mitgetheilt  und  somit  ist  es  nicht  möglich  die  Spiele  mit  einander 
zu  vergleichen. 

Obzwar  also  die  Litteraturnachweise  über  dieses  Spiel  ziemlich  spärlich  sind,  so  trage 
ich  dennoch  kein  Bedenken  um  das  Vorkommen  des  Spieles  für  die  meisten  der  indo- 
malayischen  Inseln  anzunehmen.  Es  geht  aus  den  mir  zur  Hand  stehenden  Original-  und 
Litteraturangaben  wohl  zweifellos  hervor,  dass  das  i^tmawspiel  ein,  den  eigentlichen Malayen 
angehörendes  Geisteseigenthum  sei  und  dass  es  ihnen  eher  bekannt  war  als  das  Damen- 
spiel. Ihre  Kolonisten  haben  das  Spiel  weiter  verbreitet  und  ich  glaube  nicht  fehlzugehen , 
wenn  ich  überall  wo  das  Damenspiel  auf  der  Bîmauûgur  gespielt  wird,  auch  die  Kenntniss 
des  Bîmauspielea  voraussetze.  Die  Frage  ob  die  Idee  des  Spieles  einem  indischen  Belagerungs- 
oder Kriegspiele  entlehnt  worden  sei,  ist,  wenn  auch  wahrscheinlich,  dennoch  mit  Sicherheit 
nicht  zu  bejahen.    Wenigstens  aber  scheint  die  eigenthümliche  Spielfigur  original  zu  sein. 


I.  NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE. 


KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 


Qeachte  Rédacteur! 
X2II.  In  den  eersten  jaargang  van  uw  Archief 
werd  een  artikel  opgenomen  over  „het  Hasan-Hosein 
of  Taboetfeest"  (ook  'Asjoerafeest  geheeten),  te  Ben- 
koelen,  ingezonden  door  de  Heeren  Helfeich, 
Winter  en  Schiff,  dat  my  destijds  aa,nleiding  gaf 
tot  eenige  opmerkingen.  Later  is,  op  eene  plaats 
waar  men  dit  niet  licht  zoeken  zou,  eene  nieuwe 
btjdrage  tot  de  kennis  van  dit  feest  versehenen,  die 
eene  belangrtjke  aanvuUing  geeft  van  het  genoemde 
stuk,  en  waarop  het  mij  niet  overbodig  schynt  de 
aandacht  der  lezers  van  het  Archief  te  vestigen. 
Het  bedoelde  opstel  is  afkomstig  van  den  heer 
Th.  Delpeat,  ingénieur  bij  den  aanleg  der  Staats- 
spoorwegen  op  Sumatra's  Westkust,  en  is  volstrekt 
niet  als  bijvoegsel  tot  het  stuk  van  den  heer  Helpeich 
c.  s.  aan  te  merken ,  maar  geheel  onaf  hankelijk  daarvan 
geschreven.  Klaarblijkelijk  is  de  heer  Delpeat  met 
genoemd  stuk  niet  eens  bekend  geweest.  Terv^ryl  het 
opstel  van  Helfeich  zieh  tot  de  viering  van  het 
'Asjoerafeest  te  Benkoelen  bepaalt,  en  alleen  nog  op- 
merkt  dat  „ook  in  Kroë  en  nog  hier  en  daar  op 
Sumatra's  Westkust"  de  viering  van  dit  feest  wordt 
aangetrofifen ,  wordt  het  door  den  heer  Delpeat  be- 
schreven ,  zooals  het  jaarlijks  te  Padang  en  te  Fort  de 
Kock  plaats  heeft.  Die  viering  schijnt  dus  op  Sumatra 
meer  algemeen  te  zyn  dan  het  artikel  van  den  heer 
Helfeich  doet  vermoeden.  De  heer  Delpeat  be- 
schrijft  eerst  de  viering  zooals  zij  in  Perzië  plaats 


heeft,  en  volgt  daarin  de  beschryving  die  gevonden 
vcordt  in  het  T\jdschrift  „de  Aarde  en  haar  Volken" 
jg.  1865.  Dit  gedeelte  van  zyn  opstel  bevat  dus  niets 
nieuws ,  maar  omtrent  de  viering  op  Sumatra  leeren 
wij  van  hem  onderscheiden  nieuwe  bijzonderheden. 
Vooreerst  blijkt  uit  zijn  opstel,  dat  in  het  Gouver- 
nement der  Westkust  de  viering  van  het  feest  ver- 
boden  is  geweest  en  het  verbod  eerst  sedert  kort 
door  den  Gouverneur  is  opgeheven.  Hieruit  zou  zieh, 
dunkt  mij,  laten  verklaren,  waarom  noch  de  heer 
Van  Hasselt  in  z^jn  „  Volksbeschi-y  ving  van  Sumatra", 
noch  de  heer  M.  Buys  in  z^jn  „Twee  jaren  op 
Sumatra's  Westkust",  noch  de  heer  Vekkerk  Pisto- 
Eius  in  zijne  „Studien  over  de  inlandsche  huishouding 
in  de  Padangsche  Bovenlanden",  van  dit  feest  eenig 
gewag  maken.  Toen  die  schrijvers  in  liet  Gouver- 
nement der  Westkust  vertoefden,  hoorde  men  daar 
niet  van  dit  feest ,  omdat  het,  ofschoon  bij  de  inlanders 
niet  vergeten,  onder  interdict  lag.  In  Benkoelen  en 
verder  zuidwaarts ,  d.  i.  in  de  niet  onder  het  Gouver- 
nement der  Westkust  behoorende  gewesten  die  de 
Eesidentie  Benkoelen  uitmaken ,  bleef  het  in  zwang; 
maar  ook  in  de  meer  noordelijk  gelegen  Padangsche 
landen  stak  het  het  hoofd  weder  op,  zoodra  het 
verbod  was  opgeheven. 

Eene  andere  bijzonderheid  die  in  de  mededeehng 
van  den  heer  Delprat  onze  aandacht  verdient,  is 
dat  van  het  feest  een  in  het  Maleisch  geschreven 
règlement  of  handleiding  bestaat,    „tartib   m  el  a- 


-   195   - 


koekan  taboet  Hasan  dan  Hosein"  getiteld. 
Wèl  een  bewijs  dat  het  feest  in  de  Maleische  landen 
van  meer  gewicht  is,  dan  de  schaarschte  der  be- 
richten zou  doen  denken! 

Ook  in  de  wijze  der  viering,  zooals  zij  door  den 
beer  Delprat  beschreven  wordt,  valt  nog  wel  het 
een  en  ander  op  te  merken ,  b.  v.  de  onderscheiding 
tusschen  den  grooten  en  den  kleinen  taboet ,  —  eene 
onderscheiding  die  ik  mij  niet  herinner  in  eenige 
andere  beschrijving  te  hebben  aangetroffen.  Opmer- 
king  verdient  ook  dat  te  Fort  de  Kock,  na  afloop 
der  feestviering,  de  Taboets,  die  men  te  Padang  in 
zee  werpt,  in  een  der  diepe  ravynen  van  het  Kar- 
bouwengat  worden  geworpen. 

De  beer  Dblpbat  heeft  zyne  beschrijving  van  het 
Moharram-feest  (ten  om'echte  door  hem  Moharran- 
feest  gespeld)  van  eene  fraaie  afbeelding,  waarop  de 
Taboete  in  statigen  optocht  worden  rondgevoerd, 
doen  vergezeld  gaan. 

Het  stuk  van  den  beer  Dklpbat  wordt  gelezen 
in  een  populair  bellettristisch  t\jdschrift,  namel|jk 
in  „Eigen  Haard",  Jg.  1889,  n«.  40.  Zonder  te  be- 
weren  dat  het  daar  misplaatst  is ,  geloof  ik  toch , 
dat  het  aan  de  aandacht  van  vele,  althans  van  de 
meeste  buitenlandsche  lezers  van  het  Archief  licht 
zou  ontgaan,  zoo  gü,  münheer  de  Rédacteur!  my 
niet  uwe  vriendelüke  hulp  wildet  leenen  om  het  in 
ruimer  kring  bekend  te  maken. 

Abkbem,  1889.  P.  J.  Vbth. 

XXIII.  Ein  neuer  Beitrag  zur  Geschichte 
der  Verwischung  der  Herkunft  ethnogra- 
phischer Gegenstände.   Mit  Taf  XV,  Fig.  3. 

Im  Frühjahr  1889  hatte  ich  Gelegenheit  die  eth- 
nographische Âbtheilung  des  Museums  der  „Over- 
ijselsche  Vereeniging  tot  ontwikkeling  van  provin- 
ciale welvaart"  behufs  Anlage  eines  Catalogs  ein- 
gehend durchzusehen.  Neben  manchen  der  gewöhn- 
lich in  derartigen  Sammlungen  vorkommenden  Gegen- 
stände, fend  ich  auch  hier  eine  Reihe  seltenere  und 
ältere  Objekte  von  den  Inseln  des  Stillen  Oceans, 
Süd- Amerika,  etc.,  auf  die  ich  später  zurück  zu 
kommen  hoffe.  Ausser  dem  genannten  Museum  be- 
st«ht  zu  Zwolle  noch  ein  zweites  unter  dem  Titel 
„Oeechiedkundig  Overtjselsch  Museum",  Gegenstände 
die  für  die  Geschichte  der  Provinz  von  Wichtigkeit 
sind,  enthaltend.  Gelegentlich  eines  Besuchs  desselben 
fand  ich  indes  dort  ein,  aus  einem  Elephantenzahn 
verfertigtes  Blasehom,  mit  prachtvoll  geschnitzter 
Eidechse  en  relief  von  unzweifelhaft  West- Afrikani- 
scher Herkunft  als  „Rufhom  eines  Schiffers"  etikettiert 
und  ausser  diesem  das  auf  Tafel  XV,  Fig.  3 ,  abgebil- 
dete Beil  mit  leider  beschädigter  grosser  Stein-Klinge. 

Auf  den  ersten  BUck  sehen  wir  dass  wir  es  hier 


zu  thun  haben  mit  einem  jener  seltenen  Stücke 
von  sicher  Brasilianischer  Provenienz  wie  Dr.  A.  B. 
Meyer  solche  auf  Tafel  X  Fig.  6  und  7  seines  Werkes: 
„Seltene  Waffen  aus  Afrika,  Asien  und  Amerika" 
abbildet  und  auf  pag.  6  näher  beschreibt.  (Siehe  auch 
H.  v.  Ihering:  Verbreitung  der  Ankeräxte  in  Bra- 
silien; Verh.  d.  berl.  anthrop.  Gesellsch.  1888,  pg. 
217  ff.  und  HocHSTETTER  in:  Denkschr.  Wiener  Akad. 
XXXV.  PI.  V,  Fig.  4.). 

Der  Stiel  des  hier  in  Rede  stehenden  Exemplars 
ist  von  Holz  verfertigt ,  mit  einem  Rohrstreifen  gänz- 
lich umwunden  und  trägt  auf  seinem  untern  Ende 
ein  Stück  einer  weissen  Muschel  (Pyrula?).  Die  Länge 
des  Stiels  beträgt  57,  die  grösste  Breite  8,5,  die 
kleinste  4  cM.  Die  Breite  des  erhalten  gebliebenen 
Stückes  des  Beils  18  cM. 

Zufolge  der  Etikette  hat  dies  Beil  als  Waffe,  während 
des  sogenannten  Patrioten-Aufstandes  in  Deventer 
1787  gedient.  Ein  an  dem  Beil  mittelst  einer  dünnen 
Drathkette  befestigtes  schwarzes,  braun  umrahmtes 
Schild,  vermeldet  in  weisser  Schrift  auf  der  einen 
Seite  das  Folgende: 

„Arma  Tenebrarum,  inventa  A".  1787  formidolosi 
temporis  patriotissimi  reliquia" 

während  auf  der  anderen  das  Folgende  steht: 
„Dit  waapentuig  der  duistemis 

gebruikt  door  boose  listen 
toont  wat  gewaande  vrtjheid  is 
Daar  licht  en  plichten  misten  A'  1787". 

Erinnern  wir  uns  wie  Brasilien  in  siebzehnten 
Jahrhundert  unter  Niederländischer  HeiTschaft  stand, 
so  dürfte  uns  das  plötzliche  Auftreten  dieses  Stückes 
an  so  unerwaitetem  Orte  kaum  Wunder  nehmen 
und  wir  darin  nur  einen  Zeugen  mehr  jener,  lang 
entschwundenen  ruhmreichen  Epoche  sehen.  Dem 
Zufall  verdanken  wir  es  dieses  Stück  aus  seiner 
Verborgenheit  hervorziehen  und  dasselbe  mit  Zu- 
stimmung des  Vorstandes  des  genannten  Museums 
hier  besprechen  und  damit  weiterer  Untersuchung 
und  Vergleichung  zugängig  machen  zu  können. 

J.  D.  E.  SCHMELTZ. 

XXIV.  Die  Slav  en  in  Franken.  —  Im  Kreise 
Oberfranken  des  Königreichs  Bayern  hatte  sich  vom 
Osten  herein  über  Sachsen,  und  speciell  überölsnitz 
eine  Fluth  von  Slaven  ergossen,  welche  hier,  ver- 
mischt mit  Thüringern,  bleibende  Wohnsitze  sich 
gegründet  hatten.  Vom  äussersten  Osten  her,  und 
als  letzten  westlichen  Ausläufer  ihrer  Ansiedlungen, 
haben  sie  rechts  von  dem  in  ihrem  Idiom  als  Fluss- 
name ausklingendem  „üz"  und  südwestlich  fort- 
schreitend folgende  Niederlassungen,  die  heute  noch 
bewohnten  Dörfer  gegründet  :  Feilitz ,  Lainitz ,  Ködiz , 
Siebenhitz,    Lamitz,    Tauperlitz,    Selbitz,   Culmitz, 


196   - 


Lûbnitz,  Gössnitz,  Thiemitz,  Regnitslosau  (an  einer 
nördlichen  anderen  Regnitz)  Kulmitz ,  dann  auf  dem 
Juraplateau  noch  südlicher:  Köditz,  Zwernitz,  Wehlitz, 
Lamitz,  und  bis  Bamberg  vorgeschoben:  Schesslitz. 
Während  im  Westen  an  ihrem  eigentlichen  Pluss: 
der  Itz,  bis  gegen  das  christliche  Bamberg  herab  die 
Dörfer:  Mettlitz,  Püchitz,  Kreidlitz,  Teuschnitz,  Zettlitz 
gegründet  wurden.  Weiter  als  bis  Bamberg  sind  sie 
hier  nicht  gekommen,  obgleich  sie,  noch  weiter 
nach  Süden  sich  ausbreitend ,  an  ihren  heimathlichen 
Flüssen:  Pegnitz,  Rednitz  und  Regnitz  wieder  gegen 
Bamberg  vorgedrungen  waren.  Im  Norden  lebten  sie 
vermischt  mit  Thüringern  (Zeuge  davon  sind  die  hellen 
A,  die  in  Thüringen  [Jena,  Zella,  Apolda,  Kahla  etc. 
etc.]  und  auch  in  unserer  Gegend  noch  gehört  werden  : 
Naila,  Döbra,  Eila,  Lauscha,  etc.),  die  aber  ihre  Flüsse 
nach  dem  allgemein  deutschen  Namen:  „ach"  (Wasser): 
Hasslach,  Steinach,  Rodach,  Cronach,  und  auch  ihre 
grösseren  Dörfer  danach  benannten:  Cronach,  Hass- 
lach, Sesslach,  Rodach;  und  Ödungen  zu  grünem 
Grunde  machten:  Neuengrün,  Weidersgrün,  Heiden- 
grün, Ruppertsgrün,  Reicholdsgrün  ,  Braeunersgrün , 
Kühlengrün,  oder  nach  ihrer  felsigen  Umgebung: 
Wallenfels ,  Wartenfels ,  oder  nach  der  Mühe ,  die  sie 
beim  Reuten  ihrer  Hufen  aufwendeten:  Heinersreut, 
Bernreut,  Reinersreut,  Wolfersreut,  Kutchenreut, 
etc.;  während  die  auf  dem  Jura  sesshaften  es  mit 
den  Steinen  hielten:  Gössweinstein,  Pottenstein, 
Wichsenstein,  Betzenstein,  Hilpoltstein ,  etc. 

Dass  übrigens  auf  dem  Jura  selbst  noch  slavische 
Dörfer  waren,  zeigt  das  Dorf  Witzmannsberg,  und 
eine   von   den  berühmten   Dolomithöhlen  des  Jura 


heist  die  Witzenhöhle,  weil  in  ihr  der  Hauptgötze: 
Witz  verehrt  worden  sein  soll,  wenn  nicht  die  Ge- 
schichte selber  ein  Witz  ist. 

Ob  aber  die  Hummelbauem,  unterhalb  Bayreuth, 
die  in  den  Dörfern  um  Mistelgau  herum  wohnen, 
ein  eigenes,  in  sich  abgeschlossenes  Völkchen,  das 
seine  verschiedene  Kleidung  und  Gewohnheiten  hat, 
noch  Reste  der  alten  Slaven  sind,  ist  ungewiss. 
Aber  nicht  blos  in  ihrem  Gesichte ,  sondern  auch  in 
den  Physiognomien  der  Jurabewohner  im  allgemei- 
nen, ist  heut  noch  der  slavische  Charakter:  die  vor- 
stehenden Backenknochen,  und  das  breite  Gesicht 
vorherrschend.  Die  Sprache  aber  ist  die  südbayrische, 
die  von  hier  an  bis  Wien,  die  Alpen  (die  schweize- 
rischen, die  allemannische  Sprache  haben,  abge- 
rechnet) mit  eingeschlossen,  gesprochen  wird;  an 
den  Westabfallen  des  Jura  hört  sie  plötzlich  auf, 
und  tritt  die  fränkische  an  ihre  Stelle,  die  selber 
wieder  im  Süden  in  das  Nürnberger  Idiom  einmündet. 

Die  Slaven  des  Jura  haben  deutliche  Spuren  ihrer 
Niederlassungen  in  einer  grossen  Anzahl  von  Grab- 
hügeln übrig  gelassen,  die  von  Zeit  zu  Zeit  eröffnet 
werden,  und  jene  Geräthschaften  enthalten,  welche 
unbezweifelt  slavischen  Kunstfleiss  zeigen. 

Die  Jurathäler  selbst,  tiefe  Einschnitte  mit  klaren 
Flüssen,  haben  an  ihren  Böschungen  einige  Meter 
über  dem  Flussniveau  offene  weite  Höhlen,  soge- 
nannte Ui-wohnungen  mit  Knochenresten,  Kohlen 
u.  Fragmenten  von  Thongefassen.  Ob  aber  gerade 
alle  von  Slaven  herrühren ,  möchte  nicht  so  allgemein 
ausgesprochen  werden. 

Bamberg.  Dr.  A.  Haupt. 


IL  QUESTIONS  ET  REPONSES.  -  SPRECHSAAL. 


IL  Poignards  de  Bornéo?  (Voir  PI.  XV. 
Fig.  4-6).  -  Le  Musée  national  d'Ethno- 
graphie des  Pays-Bas  a  acquis,  il  y  a  quelque 
temps,  d'un  antiquaire  trois  poignards  d'une  forme 
très  singulière,  mais  sans  indication  du  lieu  de  pro- 
venance. 

Le  premier  (fig.  4)  a  une  lame  damascée  à 
deux  tranchants,  avec  poignée  en  bois  brun,  rayée 
transversalement,  à  tête  de  béquille,  ciselée  aux  deux 
extrémités  en  têtes  humaines  (Fig.  4a).  Le  fourreau 
est  en  bois  brun  rouge ,  un  des  côtés  près  de  l'orifice 
est  orné  d'une  face  humaine  en  relief  sur  laquelle  les 
sourcils  et  les  moustaches  sont  tracés  en  couleur 
noire. 

Longueur  totale  31,  longueur  de  la  lame  16,  largeur 
de  la  lame  en  bas  de  la  poignée  8  cM.  Inv.  N».  783/1. 

Le  second  exemplaire  (fig.  5)  a  une  lame  da- 
mascée, trilobée.  La  poignée  est  en  bois  brun;  le 
fourreau  est  en  bois  brun-rouge,  ayant  près  de  l'ori- 


fice une  face  humaine  avec  moustaches  noires  et  une 
barbe  blanche  au  menton. 

Longueur  totale  37,  longueur  de  la  lame  24,  la  plus 
grande  largeur  de  la  lame  7,*  et  en  dessous  de  la 
poignée  2'  cM.  Inv.  N».  783/2. 

Le  troisième  (fig.  6)  a  une  lame  à  cinq  lobes, 
ornée  de  ferrets  en  laiton.  La  poignée  en  bois  brun- 
noirâtre,  à  tête  en  béquille,  ornée  de  ciselures  et 
de  fleurs,  ainsi  que  de  deux  tresses  de  cheveux.  Le 
fourreau  en  bois  gris-noirâtre,  orné  près  de  l'orifice 
d'une  face  humaine  en  relief,  dont  les  sourcils, 
yeux ,  moustaches  et  cheveux  sont  tracés  en  couleur 
noire,  tandis  que  la  barbe  du  menton  est  en  poil 
blanc. 

Longueur  totale  44,  longueur  de  la  lame  26,  la  plus 
grande  largeur  8,  la  largeur  sous  la  poignée  2  cM. 
Inv.  N».  783/3). 

Comme  les  faces  humaines  représentées  sur  les 
susdits   poignards  ressemblent  à  quelques  masques 


197 


de  Bornéo  et  que  le  dernier  poignard  est  fait  d'une 
lime  (comme  il  parait  encore  par  les  traces  des 
cannelures),  ce  qu'on  trouve  quelquefois  parmi  les 
poignards  de  Bornéo,  il  est  probable  que  les  trois 
objets  proviennent  également  de  cette  île. 

Nous  prions  nos  collègues  de  vouloir  bien  nous 
renseigner  si  de  pareils  poignai'ds  se  trouvent  peut- 
être  dans  d'autres  collections  avec  indication  précise 
du  lieu  de  provenance.  J.  D.  E.  Schmeltz. 

m.    MUSÉES  ET  COLLECTIONS. 

XXVI.  Ethnographisches  Reichsmuseum, 
Leiden.  —  In  Band  I  dieses  Archivs  p.  236  u.  f. 
berichteten  wir  über  die  Erwerbungen  dieser  Anstalt 
bis  Ende  September  1888;  daran  anschliessend  ent- 
lehnen wir  hier  eine  üebersicht  desgenigen  Materials 
welchus  bis  Ende  September  1889  in  den  Besitz  der- 
selben gelangte,  dem  Jahresbericht  des  Director  Dr. 
Serrurier  in  der  dort  angenommenen,  geographischen 
Reihenfolge. 

A*ian.  Niederländisch  Indien.  Java.  Ausser 
der,  in  dieser  Zeitschiift  schon  mehrfach  erwähnten 
Erwerbung  naturgetreuer  Facsimile  der,  zu  den 
Reichs-Insignien  von  Jogjakarta  gehörenden  fünfzehn 
Lanzen  mit  Spitzen  in  Form  von  Drachen,  Vögeln 
etc.  (Siehe  Bd  II ,  pg.  53  und  Bd  III ,  pg.  102)  wurde 
dem,  von  dieser  Insel  vorhandenen  Material  hinzu- 
gefügt ein  Kris  mit  eingravierter  Zauberformel ,  ein 
antiker  Kris  dessen  Heft  und  Klinge  aus  einem  Stück 
gearbeitet  sind  und  dessen  Griff  in  der  Form  eines 
Götterbildes. 

Ausserdem  ist  einem  Gönner  ein  Geschenk  von 
zwei  und  siebenzig  Stück  jener  bekannten,  kunstvoll 
aus  Rindshaut  geschnittenen  und  hernach  bemalten 
Figuren  für  den  Wajang,  das  javanische  Schatten- 
spiel, zu  verdanken. 

Bali.  Von  demselben  Gönner  gingen  von  dieser 
Insel  eine  Anzahl  Stücke  antiker  Holzschnitz- 
arbeiten ein:  Eines  unbeinalt  und  einen  Singakopf, 
inmitten  von  Ranken  und  Blattwerk  vorstellend, 
während  alle  übrigen  Stücke  bemalt  sind  und  sich 
meist  aus  verschiedenartig  gewundenen  Schlangen 
in  Verbindung  mit  Figuren  von  Menschen,  Blumen, 
etc.  zusammensetzen. 

Sumatra's  Ostküste.  Von  hier  beschränkten  sich 
die  neuen  Eingänge  auf  eine  Bambusdose  mit  einge- 
grabener Battakschrift,  einen  von  Palmblatt  gefloch- 
tenen Hanger  für  einen  Wasserkrug  und  einen  Dolch. 
Von  den  Mentawai  Inseln  wurde  das,  Bd  I  pg.  218, 
Taf.  XVIII,  Fig.  1  u.  2  beschriebene  und  abgebildete 
Tättowiergeräth  envorben,  während  von  Nias  der 
Güte  eines,  dort  länger  stationiert  gewesenen  Militär- 
Arztes  eine  sehr  umfassende  und  werthvoUe  Sammlung 


III.  Wasserkrug  aus  Mittelamerika 
(Antwort.  Siehe  Bd.  II  Taf.  XII  Fig.  4a  &  b).  Das 
Königl.  Museum  für  Völkerkunde  in  Berlin  besitzt 
zwei  von  Hen-n  Oettling  geschenkte,  mit  den  abge- 
bildeten identische  Exemplare,  die  angeblich  aus 
Colima  (cca.  60  Meilen  westlich  von  Mexico)  stammen 
sollen.  C.  W.  Lüdees. 


-    MUSEEN  UND  SAMMLUNGEN. 

zu  danken  ist ,  welche  in  äusserst  Wünschenswerther 
Weise  das,  von  dieser  Insel  schon  vorhandene  Material 
ergänzte  und  eine  grosse  Menge  der,  in  Modigliani's 
Werk  Un  Viaggio  a  Nias  erwähnten  und  abge- 
bildeten Gegenstände  enthielt;  so  u.  A.  von  Kleidung- 
stücken und  Schmuck  die  I.e.  Figur  108,  119  und 
126  abgebildeten  Stücke,  eine  Waagschale  I.e.  Fig.  7 
abgebildet ,  verschiedene  der  abgebildeten  Dolche  und 
Schwerter,  sowie  Schilde;  von  letzeren  jene  auch  in 
diesem  Archiv  (pg.  214,  Bd  II)  beschriebene  seltene 
Form.  Ferner  verschiedene  Formen  von  Trommeln 
und  eine  Reihe  von  Ahnenbildern  wie  Modigliani 
sie  (Fig.  103)  abbildet.  Von  Engano  empfing  das  Museum 
eine  Reihe  von  Haus-Modellen,  Kleidungstücken  von 
Palmblattstreifen,  Schmuck  und  eine  hölzerne  Frauen- 
kopfbedeckung wie  solche  bei  von  Rosenberg:  Der 
malayische  Archipel  pg.  209  links,  ziemhch  ähnlich 
dargestelt  ist. 

Borneo's  Westl.  Äbtheilung.  Von  hier  wurde  unter 
anderem  ein  Schwert  Atjehscher  Herkunft,  1856  gele- 
gentlich einer  Expedition  erobert,  sowie  ein  krummes 
Schwert  in  hölzerner,  mit  versilbertem  Kupferblech 
bekleideter  Scheide,  wie  bei  Demmin:  Waffenkunde 
pg.  415,  Fig.  64  abgebildet,  aus  der  Nachlassenschaft 
des  1872—73  verstorbenen,  Sultan's  von  Pontianak 
stammend,  erworben.  Ausserdem  schenkte  ein  anderer 
Gönner  einen  Frauenrock  eigenen  Gewebes  einer 
Battang-Lupar  Frau  und  einen  kronenartigen 
Kopfschmuck  für  festliche  Veranlassungen,  bestehend 
aus  einer  Scheibe  von  Kokosnuss  als  Basis,  mit  darin 
stekenden  vielen,  Fähnchen  ähnlich  geschmückten, 
Stäbchen,  ebenfalls  von  einer  Batang-Lupar  Frau. 

Borneo's  Südl.  u.  Oestl.  Abtheilung.  Von  hier  sind 
in  erster  Linie  zu  erwähnen  eine  Reihe  von  Klei- 
dungstücken ,  Schmuck ,  Werkzeugen ,  wie  solche  bei 
dem  inländischen  Gewerbebetrieb  gebraucht  werden 
und  ein  grosser,  sogennanter  „heiliger  Topf  alles 
aus  dem  Sultanat  Kutei;  ferner  der  in  Bd  II,  Taf. 
Vin,  Fig.  11  abgebildete  Hampaton  und  ein  zweiter 
heiliger  Topf  (Siehe  dies  Archiv  Bd  lll,  pg.  29)  als 
Geschenk. 

Celebes.  Wie  bekannt,  besitzt  das  Ethnographische 


198   - 


Keichsmuseum  die  grossen ,  durch  Dr.  B.  F.  Matthes 
zusammengebrachten  Sammlungen,  welche  fOr  die 
Kenntnis  des  Lebens  und  Treibens  der  Makassaren 
und  Buginesen  von  so  unschätzbarem  Werthe  sind. 
Leicht  begreiflich  ist  es,  dass  einzelne  Gegenstände 
in  Folge  der  mehrfach  veränderten  Bestimmung  dieser 
Sammlungen  beschädigt  wurden  oder  wohl  gar  ganz 
verloren  gingen,  bis  die  Sammlungen  endlich  hier 
ihren  sicheren  Zufluchtsort  fanden.  Um  so  erfreu- 
hcher  ist  es  das  der  genannte  Autor  Sorge  trug, 
und  weiter  sorgen  wird  diese  Sammlungen  zu  erwei- 
tern und  zu  ergänzen ,  so  dass  begründete  Hoffnung 
vorhanden ,  dass  die  hier  besprochene  Abtheilung  des 
Museums  für  fernere  Studien  betreffs  der  Ethno- 
gi'aphie  der  Makassaren  und  Buginesen  sich  einst 
von  ausschlaggebender  Bedeutung  erweisen  wird. 
Von  einem  anderen  Gönner  ging  ein  grosser  Sarg 
ein  wie  solcher  in  den  Bijdr.  tot  de  Taal-  Land- 
en Volkenk.  van  Ned.-Indie,  1884,  von  Saleyer 
beschrieben  und  abgebildet  ist.  Ein  anderer  schenkte 
ein  prächtiges  Modell  eines  Gebäudes  für  die  Abhal- 
tung von  Festen  und  Zusammenkünften,  mit  der, 
durch  eine  grosse  Anzahl,  in  verschiedenster  Weise 
naturgetreu  angekleideter  Puppen,  verdeutlichten 
Darstellung  der  Heirathsfeier  eines  eingebornen 
Füreten.  Von  einem  anderen  Freunde  empfing  das 
Museum  mehrere  Dolche,  einige  Amulete,  einen 
Gürtel  mit  daran  befestigten  Amuleten  und  eine 
Wurflanze  für  die  Hirschjagd. 

Für  die  Kenntnis  der  Gebräuche  in  den  Geheim- 
genossenschaften unter  den  Chinesen  in  Nederländisch 
Indien  ist  ein  Geschenk  einer  Eeihe,  auf  Leinen 
geschriebener  Diplome,  wie  solche  den  Mitgliedern 
beim  Eintritt  in  diese  Genossenschaften  ertheilt 
werden  (siehe  G.  Schlegel:  The  Hung  league; 
Vorhand.  Batav.  Gen.  Deel  32,  1866)  von  grossem 
Interesse. 

Von  Malakka  gingen  zwei  Lanzen  und  ein  Kris 
ein;  Britisch  Indien  ist  unter  den  Erweisungen  dieses 
Jahres  durch  eine  Anzahl  Muster  der  sogenannten 
Knüpffärberei  (Tie  and  dye  work)  wie  solche 
unter  anderem  in  diesem  Archiv  Bd.  H ,  pg.  100  und 
im  Journal  of  Indian  Art,  September  1886  und  April 
1889  beschrieben,  vertreten;  sowie  durch  einige,  aus 
dem  vorigen  Jahrhundert  stammende  Aquarelle, 
Scenen  aus  dem  täglichen  Leben  vorstellend,  worunter 
U.A.  die  Frisur  einer  vornehmen  Dame  durch  ihre 
Dienerinnen,  vortrefflich  gemalt  und  wovon  ein  beinahe 
übereinstimmendes  Exemplar  sich  in  der  Pariser 
National  Bibliothek  (siehe:  L angles:  Monuments  de 
l'Hindoustan,  Vol.  I,  pl.  50)  befinden  soll.  Ferner 
wurden  erworben  eine  Anzahl  Lanzen,  einer  jener 
eigenthümlichen  schwanzähnlichen,  von  den  Beng- 
mahs  im  Streit  getragenen  Schmucke  für  das  Hinter- 


haupt, Schmuck  für  die  Beine,  Arme  und  Hüft«n 
meist  von  roth  und  gelb  gefärbten  Rohrstreifen 
geflochten,  zwei  Hackmesser  und  drei  grosse  von 
Rohr  geflochtene  Schilde,  wovon  das  eine  mit  Tigerfell, 
die  beiden  an(^eren  mit  verechiedenartig  gefärbtem 
Ziegenhaar  auf  der  Vorderseite  bekleidet,  sämmtlich 
von  den  Naga.  Das  Ornament  der  letzteren  beiden 
Schilde  bildet  eine  Reihe  von  Büffelköpfen  längs  der 
Mittellinie  (Siehe  u.  A.  Bastian:  Völkerstämme  am 
Brahmaputra  pl.  II,  Fig.  VI  u.  IX  und  Joum.  of  the 
Anthrop.  Inst,  of  Great  Britain  and  Ireland  Vol.  XI , 
pl.  IV,  fig.  1  u.  13,  und  pl.  XIX,  fig.  2). 

China.  Neben  einigen  Erwerbungen  von  untei^e- 
ordneter  Bedeutung  ist  für  dies  Gebiet  zu  erwähnen 
ein  prachtvolles  mit  farbiger  Seide  und  Golddraht 
gesticktes  Kostüm  eines  Schauspielers  für  die  Rolle 
eines  Kaisers ,  eine  Revolverarmbrust,  wie  bei  Demmin 
Waffenkunde,  pg.  504,  Fig.  20  und  Wood,  Man 
and  his  Handiwork  pag.  267  abgebildet.  Ausser- 
dem sind  demselben  Gönner  von  welchem  die  oben 
eiTvähnten  Aquarelle  aus  Britisch  Indien  empfangen 
wurden ,  eine  Reihe  Muster  von  AppUcationsarbeiten 
auf  Papier  befestigt,  von  verschiedenfarbigen  Seiden- 
faden  und  Golddraht  verfertigt,  zu  verdanken.  Die- 
selben stellen  Tempeldiener,  sowie  mythologische 
Personen,  etc.  vor.  Von  letzteren  mögen  hervor 
gehoben  werden:  Wén-Tién-Tsou-Li  (Manjcsri)  der 
Gott  der  Weisheit  und  erhabenen  Wissenschaft,  auf 
einem  vierfüssigen  geschuppten,  fabelhaften  Thier  mit 
Drachenkopf  reitend,  (siehe  Catal.  du  Mus.  Guimet, 
1883  pg.  118);  Dharma  der  Gründer  des  Budhismus 
in  China,  auch  Ta-Mo  genannt  (Op.  cit.  pag.  119  u.  ff.); 
Lou-TsAï-Hô  im  Kostüm  der  Litteraten  und  mit  einem 
Castagnette-artigen  Musikinstrument  in  der  hnkeh 
Hand ,  (Op.  cit.  pg.  142);  der  weisbärtige  Gott  des  Süd- 
Gestirns:  NanKien-Lao  (Op.  cit.  p.  17,  18,  etc); 
Li-Té-Kiaï  mit  schwarzer  Teufelsfratze,  einer  budliis- 
tischen  Pilgerfiasche  in  der  linken  Hand  und  einer 
Krücke  in  der  rechten  (Op.  cit.  pg.  141);  sowie  Gaka 
Sennin  mit  seiner  Kröte  hinter  sich  und  einer  Schnur 
chinesischer  Münzen  in  den  Händen  (Op.  cit.  pg.  21); 
etc.  Ferner  stammt  von  demselben  Gönner  eine  Chro- 
moxylographie,  die  Feste  der  zwölf  Monate  vorstellend. 
Korea  welches  bis  jetzt  nur  durch  eine  geringe 
Anzahl  von  Gegenständen,  aus  älterer  Zeit  stammend, 
im  Museum  vergegenwärtigt  war,  erhielt  eine  äusserst 
werth volle  Bereicherung  durch  den  Ankauf  einer 
Sammlung  von  Hausrath ,  Kleidungstücken  und 
Schmuck,  Waffen  etc.  Besonders  hervor  zu  heben 
ist  hier  ein  Schuppenmantel  mit  dazu  gehörendem 
Helm  und  Ehren-Säbel  eines  Generals,  ein  Schreibetui 
mit  prächtiger  Einlege-Arbeit,  Kostüme  für  Mann, 
Frau  und  Kind,  etc.  Ausserdem  kamen  Geschenke 
von    Seiten    verschiedener   Freunde   des  Museums, 


199 


meist    Zeichnungen,    Scenen  aus  dem  Volksleben 
dai'stellend. 

Für  die  Abtheilung  Japan  wurden  einige,  aus  Elfen- 
bein geschnittene  Miniatm'- Masken ,  ein  Priesterdolch 
in,  mit  Schnitz  werk  verzierter  Elfenbein  Scheide,  einige 
Aquarelle,  ein  Modell  einer  Rüstung,  etc.  ei-worben. 

Annam  ist  unter  den  Erwerbungen  dieses  Jahres 
durch  nur  ein  Stück,  das  erste  welches  von  dort  ins 
Museum  gelangt,  vertreten:  nämlich  durch  die  aus- 
gezeichnet in  Holzschnitzwerk  ausgeführte  und  be- 
malte Figur  eines  jener  Strassengaukler  oder  Zauberer, 
die  bei  religiösen  Ceremonien  in  China  und  den  be- 
nachbarten Ländern  eine  grosse  Rolle  spielen,  sich 
den  scheusslichsten  Maitem  unterwerfen  (Siehe:  De 
Gboot:  Jaarlijksche  Feesten  en  Gebruiken  van  de 
Emoy-Chineezen  pg.  224/227)  und  die  nach  Herrn 
Prof.  Schleokl's  Mittheilung  auch  wohl  hie  und 
da  ßlschlich  als  Schamanen  bezeichnet  werden  (Siehe 
G.  A.  Wilken:  Het  Shamanisme  b\j  de  volken 
van  den  Indischen  Archipel,  in  Bydr.  tot  de  Taal-, 
Land-  en  Volkenkunde  v.  Ned.  Indie,  Deel  XXXVI 
1887,  pg.  496).  Die  Chinesische  Sprache  besitzt  selbst 
kein  eigenes  Wort  für  Schamanismus  und  jene  Be- 
zeichnung ist  allein  statthaft  für  die  sog.  Zauberer 
des  mongolischen  Zweiges  des  Buddhismus.  Die  hier 
in  Rede  stehende  Figur  zeigt  uns  einen ,  auf  einem 
KrOckstok  lehnenden  Mann,  mit  in  den  Oberarmen 
steckenden  Messern. 

Von  NordBorneo  wurden  einige  Lanzen, Schwerter 
und  ein  jener  bekannten,  mit  Zinnfolie  bellten 
und  verzierten  Schädel,  wie  sie  bei  der  Verehrung 
der  Ahnen  gebraucht  werden,  erlangt 

Nicobaren.  In  Folge  eines  Tausches  gegen  Doubletten 
des  Museums  konnte  die  Kultur  der  Eingebomen 
dieeer  Inseln  ihre  erste  Repräsentation  durch  eine 
Sammlung  erlangen,  in  der  sich  neben  Lendenschürzen 
von  Blattstreifen  und  Baumbast  verschiedenes  Haus- 
geräth,  wie  z.  B.  eine  Lampe  aus  einer  Kokosnuss 
verfertigt,  Schaber  für  Kokosnuss,  irdene  Töpfe,  Was- 
seiflasche  von  Kokosnuss  und  Bambus ,  Trichter  von 
Blättern;  so  wie  ferner  ein  Wochenkalender,  ein 
Rechenapparat,  Hausgötzen  und  sonstige,  mit  dem 
Kultus  der  Eingebomen  und  dem  Ahnendienst  in 
Verbindung  stehende  Objekte  befinden.  Manche  der 
hier  erwälmten  Gegenstände  sind  in  Joum.  of  the 
Anthrop.  Inst.  Vol.  VII  (1877)  pL  XV,  flg.  I,  12,  19 
Vol.  XI,  pl.  XXIV,  XXV,  flg.  la,  3,  6  u.pl.XXVI, 
flg.  1  u.  10  und  in  den  Verh.  der  berl.  anthrop. 
Oeeellschaft  1884,  pg.  20  &  329,  abgebildet  und 
beschrieben. 

Von  den  Andamanen  wurden  einige  Pfeile  erlangt; 
von  den  am  Amur  wohnenden  Stämmen  der  Gil- 
jaken  und  Golden  einige  Tabakstaschen,  ein  Hand- 
schuh für  einem  Bogenschützen,  etc. 


Afrika.  Wie  in  unserm  vorigen  Bericht  nimmt  auch 
in  dem  gegenwärtigen  West-Afrika  und  vor  allem 
dasCongo-Gebiet  eine  hervorragende  Stelle  ein.Schürze 
von  Fasern  und  Thierfellen,  verschiedenerlei  Schmuck 
für  den  Hals ,  die  Arme  und  die  Beine  in  Gestalt  von 
aufgereihten  Menschen-  und  Thierzähnen,  Fruchtker- 
nen ,  cilinderförmigen  Holzstücken ,  eisernen ,  kupfer- 
nen und  Messing-Perlen,  sowie  von  eisernen  und 
Messing-Ringen  für  Arm  und  Bein,  Kopfbedeckungen 
von  Fell  und  von  Federn ,  Rasirmesser  und  hölzerae 
Kämme  wechseln  in  den  Eingängen  des  Berichtsjahres 
ab,  mit  Gegenständen  des  häuslichen  Gebrauchs,  wie 
z.  B.  Löffeln,  die  entweder  gänzlich  von  Kupfer, 
Eisen  oder  Elfenbein  verfertigt  sind,  oder  deren 
Schüssel  aus  einer  Flussmuschel  (Unio)  besteht.  Von 
Musikinstrumenten  sind,  neben  Trommeln  und  den 
weit  verbreiteten  Elfenbeintrompeten,  hölzerne  Scliel- 
len  eigenthümlicher  Form  zu  erwähnen.  Eine  der 
Elfenbeintrompeten  ist  mit  vielen  Gruppen  kleiner 
Zirkelchen  mit  einem  Punkt  in  deren  Mitte  verziert, 
einem  Ornament,  welches  an  Objekten  aus  den  ver- 
schiedensten Gegenden  vorkommt  und  wie  bekannt 
auch  an  prähistorischen  Gegenständen  sich  findet. 
Siehe  u.  A.  Verh.  berl.  anthrop.  Gesellschaft  1876, 
pg.  126  &  pl.  9.  Von  Wafl'en  sind  vor  allem  neben 
Dolchen,  Schwertern,  Pfeilen  und  Bogen  grosse  sichel- 
förmige Schwerter  (Siehe  Coquilhat:  Sur  le  haut  Congo, 
pg.  241 ,  fil,'.  3),  sowie  verschiedene  Formen  der  eigen- 
thümlichen  Wurfmesser,  worüber  auch  durch  H. 
ScHUBTz  in  diesem  Archiv,  Bd  II,  pg.  9  u.  ff,  ge- 
handelt, zu  erwähnen  (Siehe  auch  Schwkinfueth  , 
Artes  africanae,  pl.  XII,  flg.  3).  Von  Gegenständen 
des  Kultus  finden  sich  neben  Amuleten  einige  Göt- 
zenbilder und  Messer  eigenthümhcher  Form  für  das 
Opfern  von  Sklaven  nach  dem  Tode  ihres  Herrn  um 
diesem ,  wie  angenommen  wird  ins  Jenseits  zu  folgen 
und  ihm  dort  zu  dienen  (Siehe  u.  A.  Coquilhat,  op. 
cit.pg.  172, 173  &  241,  fig.  4).  Fast  alle  erwähnten  Gegen- 
stände stammen  von ,  im  Innern  des  Congostaates,  am 
Kassai,  Maringo,  Mobangi  etc.  lebenden  Freunden 
des  Museums.  Aus  demselben  Gebiet  stammt  eine 
Kopfbedeckung  die  aus  einem  Flechtwerk  von  Rohr- 
streifen besteht,  mit  Baumbast  überzogen  ist  und 
auf  dem  Brastschilde  von  Käfern  (Goliathus  cacicus 
und  Augosoma  Centaurus)  befestigt  sind. 

Von  dem  Stamm  der  Mondumbe  in  Portugiesisch 
Angola  gingen  als  Geschenk  eine  Reihe  von  Gegen- 
ständen ein,  worunter  sich  Kriegsfetische,  Fetische 
gegen  Krankheit,  Unglück  etc.,  sowie  hölzerne  Nacken- 
stützen einer  eigenthümlichen,  neuen  Form  mit  kegel- 
förmigem, mörserartig  ausgehöhltem  Fuss  befinden. 
Von  den  KafTern  Süd-Ost- Afrika'^  stammt  eine  höl- 
zerne Nackenstütze  in  Gestalt  eines  Thieres.  Von 
Ost-Afrika  wurden  einige  Lanzen  erworben. 


-  200  - 


Australien  und  der  Stille  Ocean.  Ein  Bumerang  von 
höchst  abweichender  Fonii,  nämlich  der  eines  Fisches 
(Aal)  oder  einer  Schlange  ging  mit  der  Angabe  „auf 
der  Insel  Saghalin  im  Amurgebiet  erlangt"  ein. 
Aus  Nord-Ost-Neu  Guinea  [Rainer  Wilhelmsland) 
wurde  eine  Sammlung  von  mehr  denn  hundert 
verschiedenen  Gegenständen  erworben;  meist  setzt 
sich  dieselbe  aus  Bekleidungsgegenständen,  Schmuck- 
sachen, Hausrath  und  Waffen  zusammen;  in  allem 
prägen  sich  Spuren  des  üebergangs  zur  Kultur  der 
Eingebornen  des  Neu-Britannia  Archipels  aus;  von  hier 
wurden  zwei  helmförmige  Masken,  eine  Reihe  von 
Schmucksachen  und  einige  Keulen  erworben;  von 
den  Admiralitäts-Inseln  einige  Speere  mit  Obsidian- 
Spitze  und  von  den  Salomo- Inseln  neben  einer  Anzahl 
Pfeile,  zwei  Ruder  und  sechs,  bei  Tänzen  benutzte, 
Keulen,  theilweise  bemalt  und  mit  Schnitzarbeit, 
stylisierte  Menschengesichter,  etc.,  wie  aus  Pitt 
River's  Arbeit  bekannt,  verziert.  Soweit  das  Gebiet 
Melanesiens.  Aus  Polynesischem  Gebiete  kam  ein 
verzierter  Schädel,  bei  der  Verehrung  der  Ahnen 
dienend  (Schmeltz  u.  Kbause:  Die  ethn.-anthrop. 
Abth.  des  Museum  Godeffroy,  pg.  242)  von  den 
Markesas  Inseln,  von  der  Oster  Insel  ein  grosses, 
hölzernes  Götzenbild  mit  gespreizten  Beinen,  von 
den  Tonga-Inseln  eine  Sammlung  Bekleidungsgegen- 
stände, Schmucksachen,  sowie  einige  Keulen. 

Amerika.  Vom  äusserten  Norden  dieses  Erdtheils, 
aus  Ost-Grönland  konnte  in  Folge  eines  Tausches 
mit  dem  ethnographischen  Museum  in  Kopenhagen 
eine,  die  Kultur  der  Eskimos  beinahe  erschöpfend 
repräsentierende  Sammlung  erworben  werden,  die 
von  der,  an  anderer  Stelle  dieses  Archiv's  schon  ein- 
gehend erwähnten  Expedition  unter  Leitung  des 
Marine-Kapitän  Holm,  stammt  (Siehe  Bd  II ,  pg.  234  ff). 

Von  den  Indianern  Nord  Amerika's  gingen  theils 
als  Geschenk ,  theils  als  Ankauf  Gegenstände  von  dem 
Stamm  der  Zuni's  ein  ;  darunter  befinden  sich  lederne 
Satteltaschen,  irdenes  Geschirr,  theils  vorhistorische 


Formen  imitierend,  Spielzeug,  sowie  eine  Reihe  jener 
eigenthümlichen ,  steinernen  Fetische,  wie  sie  im 
„Report  Bureau  of  Ethnology",  Vol.  II  und  durch 
Dr.  H.  TEN  Kate  in  diesem  Archiv  Vol.  Ill,  pag. 
118  ff.  erwähnt  und  abgebildet. 

Aus  Mexico  konnten  einige  prachtvoll  gestickte 
Frauenhemden  und  ein  Paar  lederne  Beinbekleidungen 
für  Männer,  prächtig  verziert,  theils  im  gebunzter 
Arbeit,  theils  mit  silbernen  Ornamenten,  erlangt 
werden. 

Aus  Nicaragua  kamen  ein  Bogen,  Pfeile  und 
einige  andere  Gegenstände;  aus  Venezuela  von  den 
Guajiro  Indianern  stammt  warscheinlich  ein  Bogen 
und  drei  und  zwanzig  Pfeile,  die  im  Anfang  dieses 
Jahrhunderts  nach  Niederland  gekommen,  während 
endlich  aus  Niederländisch  Guyana  eine  prächtige 
Steinbeil  Klinge  und  eine  roth-irdene  Kühlflasche 
in  der  Form  einer  Ente  (Verh.  berl.  anthrop.  Ge- 
sellsch.  1888,  pg.  485  u.  pl.  VII,  flg.  1)  eingingen. 

Europa.  Die  Erwerbungen  von  hier  beschränkten 
sich  auf  eine  aus  Pappe  geschnittene  und  bemalte 
Schattenspielfigur,  sowie  einige  braun  glasierte  Kaffee- 
tassen mit  Untersätzen  aus  der  Türkei. 

Die  anthropologische  Abtheilung  des  Museums 
erhielt  als  Zuwachs  die  Schädel  von  einem  Araber, 
einem  Annamüen  und  einem  Schi-jei  Dajak  von 
Borneo. 

Die  oben  gegebene  Skizzierung  des  Zuwachses 
während  des  Verwaltungsjahres  1888—1889  giebt 
vriederum  einen  erfreulichen  Beweis  des  fortdauern- 
den Wachsthums  des  Museums  und  des  zunehmenden 
Interesses  für  dasselbe  bei  Freunden  in  Niederland 
und  in  der  Fremde;  mehr  und  mehr  rückt  der  Zeit- 
punkt näher,  dass  auch  jene  vier,  in  unsenn  vorigen 
Bericht  erwähnten  Gebäude,  in  die  das  Museum 
vertheilt  ist,  keinen  Raum  mehr  bieten  um  an  eine 
fach-  und  sachgemässe  Aufstellung  denken  zu  kön- 

J.  D.  E.  Schmeltz. 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE.    -    BIBLIOGRAPHISCHE  UEBERSICHT. 


Pour  les  abréviations  voir  les  pages  41,  74,  125,  159.  Ajouter: 

Ann.  M.  G.  =  Ann.  du  Musée  Guimet.    -    Cherb.  —  Mém.  de  la  Soc.  Nation 

Cherbourg.    -   Minn.  =  Bull,  of  the  Minnesota  Acad,  of  Nat.  Sc.    -    Mitth.  0.  G. 

geogr.-commerz.  Ges.  in  St.  Gallen.  -  H.  F.  =  Nordiske  Fortidsmindese.  -  H.  v. 

Dag.   -   8.  K.  M.  F.  =  Samfundet  för  Nordiska  Museets  Främjande.  -  St.  Q.  =  Mém.  de  la  Soc.  acad.  de 

Saint-Quentin.    -    Str.  B.  =  Journal  of  the  Straits  Branch  of  the  R.  As.  Society.    -    Z.  M.  E.  =  Zeits.  f. 

Missionskunde  und  Religionswissenschaft. 


des  Sc.  Nat.  et  Math,  de 
=  Mitth.  der  ostschweiz. 
d.  D.  =  Nieuws  van  den 


GÉNÉRALITÉS. 

V.  La  thèse  de  l'unité  du  genre  humain  n'est  pas 

nouvelle;   M.  le  prof.  F.  Ratzel  (Sachs.  IV  p.  301: 

Ueber    die    anthropo-géographischen    Begriffe:    Ge- 

schichtUche  Tiefe  und  Tiefe  der  Menschheit),  en  la 


traitant  de  nouveau,  sait  y  appoiter  de  nouveaux 
arguments.  M.  D.  G.  Brinton  ,  dans  une  série  d'essais 
très  intéressants  (Races  and  peoples.  New  York) 
embrasse  le  même  point  de  vue  en  accentuant  les 
divergences  qui  se  sont  produites  entre  les  races  par 


-   201    - 


le  milieu  dans  lequel  elles  se  sont  développées.  Cette 
question  touche  de  près  celle  de  l'acclimatation,  que 
M.  E.  G.  Ravenstein  aborde  dans  un  discours  pro- 
noncé à  Leeds  (Cîompte  rendu  dans  Scott.  10  p.  541  : 
The  lands  of  the  globe  still  available  for  European 
settlement).  Le  résultat  de  ses  calculs  est  que  la  terre 
pourrait  nourrir  5,994,000,000  personnes  et  que,  avec 
un  accroissement  de  8  proc.  par  décade,  ce  chiflFre 
serait  atteint  en  182  ans.  Cette  révélation  certes 
n'est  pas  de  nature  à  effaroucher  les  gens  désireux 
du  mariage,  qui  ne  manqueront  pas  d'invoquer  les 
progrès  immenses  que  les  sciences  naturelles  font 
tous  les  jours,  ce  qui  doit  produire  une  économie 
énorme,  sinon  une  révolution  totale,  dans  les  conditions 
de  la  vie.  Le  discours  de  M.  Lombard  ,  sur  la  question 
aryenne  (Bull.  S.  A.  4  p.  472:  Description  ethnogra- 
phique sommaire  de  l'Europe),  est  suivi  d'une  vive 
discussion  sur  le  berceau  de  cette  race ,  que  l'orateur 
trouve  en  Scandinavie.  La  même  question  est  traitée 
par  M.  J.  Denikeb  (Bull.  S.  Â.  p.  320:  Essai  d'une 
classification  des  races  humaines,  basée  uniquement 
sur  les  caractères  physiques),  qui  propose  la  déno- 
mination de  Race  mélanochrolde ,  type  indo-atlantique , 
au  lieu  de  race  aryenne.  On  peut  comparer  aussi, 
dans  le  même  bulletin,  l'article  de  M.  de  Nadaillac 
(p.  638:  La  station  préhistorique  de  Lengyel).  Des 
sujets  plus  spéciaux  sont  traités  dans  le  même  bul- 
letin par  M.  O.  DE  M0BTIL1.ET  (p.  425:  Le  chien),  qui 
considère  le  chien  comme  compagnon  de  l'homme 
depuis  la  civilisation  néolithique  (dans  les  kjoekken- 
moeddings  du  Danemarc)  et  remarque  quon  n'a  pas 
tat>uvé  de  chiens  domestiques  fossiles;  le  docteur 
Capitas  (p.  609  :  Armes  de  jet  à  tranchant  transversal , 
concave  ou  convexe.  Âv.  beaucoup  de  flg.):  et  M. 
0.  Vao VILLE  (p.  628:  Tranchets  et  flèches  préhis- 
toriques du  département  de  l'Aisne). 

Les  Verh.  A.  G.  contiennent  des  observations  de  M. 
K.  Taubner  (p.  169:  Der  Haken  des  Hakenkreuzes) 
sur  le  crochet  d'un  bâton  qui,  par  la  projection  de 
son  ombre,  donne  la  figure  de  la  svastika;  et  de  M. 
W.  JoEST  (p.  210:  Ueber  den  Ursprung  des  Wortes 
„Caviar") ,  qui  fait  dériver  ce  mot  de  la  ville  de  Kapha 
(Tbéodosia).  L'archéologie  fournit  encore  des  siyets  à 
M.  le  Dr.  W.  Döbpfeld  (Z.  E.  p.  99:  Ueber  die  Ab- 
leitung der  griechisch-römischen  Maasse  von  der 
babylonischen  Elle);  M.  le  comte  Goblet  d'ALviELLA 
(R.  R.  XX  p.  185:  Dee  symboles  qui  ont  influencé 
la  représentation  figurée  des  pierres  coniques  chez 
les  Sémites.  Av.  flg.);  M.  F.  Hauo  (Rheini.  p.  143: 
Ein  verkanntes  Opfergeräth) ,  qui  donne  l'explication 
d'une  figure  qui  se  trouve  souvent  sur  des  pierres 
votives ,  et  que  l'auteur  prouve  être  un  sac  avec  trois 
couteaux  de  sacrifice. 

L'article  de  M.  Bu  Bacchab  (G.  L  S.  oct.  p.  193: 
L  A,  f.  E.    m. 


Gjrpsy  Acrobats  in  Ancient  Africa)  est  remarquable 
en  ce  qu'il  observe  une  forte  ressemblance  entre  les 
Libyens  et  les  Tziganes.  Le  même  journal  publie  des 
articles  de  M.  J.  Sampson  (p.  204:  Tinkers  and  their 
Talk);  et  de  M.  H.  v.  Wlislocki :  (Love  Forecasts  and 
Love  Charms  among  the  Tent-gypsies  of  Transylvania). 

Mentionnons   enfin   le   livre  intéressant   de  M.  E. 

T.   Hamy   (Les   origines   du  Musée   d'Ethnographie. 

Histoire  et  documents.  Paris),  qui  fait  l'historique  de 

la  „collection  de  curiosités"  depuis  le  seizième  siècle. 

EUROPE. 

La  race  celtique,  absorbée  en  apparence  par  les 
invasions  des  Romains  et  des  peuples  germaniques, 
mérite  bien  plus  d'intérêt  qu'elle  n'en  inspire  géné- 
ralement, par  la  ténacité  avec  laquelle  elle  conserve 
son  caractère;  M.  T.  W.  Shobe  (A.  I.  XX.  1  p.  3: 
(Characteristic  Survivals  of  the  Celts  in  Hampshire) 
le  prouve  par  rapport  à  l'Angleterre;  M.  L.  Perbin 
(S.  Neuch.:  Origine  et  impoitance  des  noms  géogra- 
phiques neuchàtelois)  par  rapport  à  la  Suisse.  M. 
PoNCHON  décrit  les  mégalithes  de  la  Somme  (Bull. 
S.  A.  4  p.  556);  M.  le  docteur  Fernand  Delisle, 
dans  le  même  bulletin  (p.  649)  fait  une  observation 
sur  les  déformations  artificielles  du  crâne  dans  les 
Deux-Sèvres  et  la  Haute-Garonne ,  ce  qui  donne  lieu  à 
une  discussion  sur  la  question  si  cette  déformation, 
qui  d'ailleurs  n'est  pas  intentionnelle,  est  causée  par 
la  coiffiire  trop  serrée.  M.  J.  Pilloy  (St.  Q.  VIII  p.  159) 
décrit  une  sépulture  de  l'âge  de  la  pierre  polie, 
remarquable  en  ce  que,  tout  en  présentant  le  carac- 
tère des  dolmens,  elle  a  été  creusée  dans  la  craie 
dure;  et  M.  Théophile  Eck  (p.  190)  fait  une  des- 
cription détaillée  (av.  14  pi.)  des  fouilles  dans  le 
cimetière  Gallo-Romain  de  Vermand  (Aisne). 

Archiv,  publie  deux  études  bien  intéressantes  pour 
la  science  des  superstitions,  l'une  de  Mme  Catekina 
PiooBiNi  Bebi  (X  p.  17:  Le  superstizioni  e  i  pregiudizi 
délie  Marche  Apennine),  couronnée  par  la  Société 
d'Anthropologie  italienne;  l'autre,  du  docteur  Paolo 
RiCARDi  (p.  73:  Pregiudizi  e  superstizioni  del  popolo 
modenese),  qui,  en  remarquant  que  les  superstitions 
ont  bien  diminué  en  Modène,  y  ajoute  de  vieilles 
superstitions,  tombées  en  désuétude.  A  la  même 
catégorie  appartiennent  les  documents  inédits,  publiés 
par  M.  Hartmann  Ammann  (Ferd.  34  p.  1  :  Der  Inns- 
brûcker  Hexenprocess  von  1485). 

L'archéologie  est  représentée  par  les  articles  du 
Dr.  C.  Mehlis  (Corr.  A.  G.  p.  49:  Archäologische 
Funde  in  der  Rheinpfaltz);  M.  D.  von  Tköltsch 
(ib.  p.  51,  p.  61:  Die  älteste  Bronce-Industrie  in 
Schvraben.  Av.  1  pl.);  M.  le  prof.  0.  Bremer  (ib.  p.  57: 
Die  sprachlichen  Beweise  für  die  Herkunft  der  Ober- 
pfalzer);  M.  ViRCHOW  (Verh.  A.  G.  p.  163:  Gesichtsume 
von  Wroblev?o.  Av.  fig.);  M.  Kl.  Cermak  (ib.  p.  166: 

26 


202   - 


Depotfund  von  Zehusic  bei  Caslau.  Av.  flg.);  M.  Ols- 
HAüSEN  (ib.  p.  173  :  Ueber  einen  Grabfund  von  Hedo- 
husenaufFöhr;  Zur  Kenntniss  der  Sclinallen  ;  Beitrag 
zur  Gescliiclite  des  Reitersporns;  Bemerlcungen  über 
Steigbügel.  Av.  flg.),  quatre  communications  succes- 
sives, dont  la  troisième  est  très  détaillée;  Mlle  E. 
Lemke  (ib.  p.  263  :  Giebelverzierungen  in  Ostpreussen. 
Av.  flg.);  M.  Olshausen  (ib.  p.  2T0:  Der  alte  Bern- 
steinhandel der  cimbrischen  Halbinsel  und  seine 
Beziehungen  zu  den  Goldfunden). 

La  Scandinavie  nous  fournit  une  moisson  abondante 
d'articles  ethnographiques.  M.  Magnus  Ysenius  (S.  N. 
M.  F.  p.  8:  Julens  flrande  i  södra  Halland.  Av.  flg.); 
M.  L.  Berckhan  Falkman  avec  ses  coutumes  de 
noce  en  Dalécarlie  (ib.  p.  22:  Ett  bröllop  i  järna 
socken  i  Dalarna);  M.  H.  Atterling  avec  ses  remar- 
ques sur  le  costume  des  habitants-  de  Fellingsbro 
(ib.  p.  20:  Fellingsbrodräkten);  M.  C.  A.  Ossbahr  avec 
sa  représentation  d'un  duel  à  l'épée  et  au  poignard 
(ib.  p.  32:  Studier  i  Nordiska  museets  rustkammere) 
nous  donnent  mainte  particularité  intéressante.  Les 
Aarb.  pubUent  des  articles  archéologiques  du  Dr. 
Ingvald  Undset  (IV.  p.  291:  Mindre  bidrag  om  den 
yngre  jernalder  i  Norge);  de  M.  V.  Boye  (p.  317: 
Maglehoi-Fundet);  de  M.  E.  Vedel  (V.  p.  1:  Born- 
holmske  undersogelser  med  Saerligt  Hensyn  til  den 
senere  Jernalder).  Remarquons  que  les  Mém.  de  la 
Soc.  royale  des  Antiquaires  du  Nord  reproduisent  en 
fi-ançais  les  principaux  articles  des  Aarboger.  N.  T.; 
une  publication  de  la  même  Société  contient  la 
description  d'un  polyandre  de  l'ancien  âge  de  fer  à 
Nordrup  en  Seeland ,  par  M.  Henry  Petersen  (I.  p.  1  : 
Gravpladsen  fra  den  aeldre  Jernalder  paa  Nordrup 
Mark  ved  Ringsted);  et  un  article  de  M.  Sophus  Müller 
(p.  19:  Nogle  Halsringe  fra  Bronze-og  Jernalder). 
Les  illustrations  sont  remarquables  par  la  parfaite 
exécution  des  flgures  d'animaux  sur  les  ornements. 
Une  traduction  française  y  est  ajoutée.  M.  Oscar 
MoNTELius  (V.  H.  A.  Mân.  p.  125  :  Ett  bronskärl  funnet 
vid  Bjersjöholm  i  Skâne.  Av.  flg.)  décrit  de  vieux 
bronzes,  récemment  découverts. 

Russ.  R.  (p.  141  :  Ueber  die  Aufgaben  der  russischen 
Ethnographie)  donne  la  conclusion  de  l'article  déjà 
mentionné  de  M.  D.  N.  Anuïschin.  M.  J.  Norden 
décrit  une  coutume  assez  singulière  de  la  Russie 
dans  111.  Z.  (p.  390:  Das  Wasserpflügen  in  Russland). 
ASIE. 

Les  superstitions  des  Turcs  font  le  sujet  d'une 
notice,  publiée  dans  Orient  (p.  103 :  Vom  Aberglauben 
der  Türken);  M.  Gustav  Troll  continue  dans  le 
même  journal  (p.  107)  ses  articles  sur  les  délicatesses 
de  l'Orient  et  nous  entretient  du  bétel,  du  kawa  et 
du  koumys.  Les  proverbes  persans  sont  expliqués 
par  M.  A.  Seidel  dans  Gl.  (p.  221:  Der  Perser  im 


Lieht  seiner  Sprichwörter).  M.  H.  Blosse  Lynch 
(Proc.  G.  S.  p.  558:  Across  Luristan  to  Ispalian) 
remarque  que  les  tribus  Bakhtiari  sont  aryennes  et 
quelquefois  évoquent  des  souvenirs  des  sculptures 
assyriennes.  M.  P.  von  Stenin  donne  dans  Gl.  (p.  177, 
p.  202:  Ein  neuer  Beitrag  zur  Ethnographie  der 
Tscheremissen)  un  extrait  d'une  monographie  du 
professeur  J.  N.  Ssmirnoff  sur  ce  peuple  finnois, 
qu'il  a  étudié  en  1888. 

La  Grande  Encyclopédie  promet  d'être  une  oeuvre 
monumentale;  la  notice  sur  la  Chine,  de  M.  H.  Gordier, 
qui  en  fait  partie,  n'a  pas  moins  de  112  pages,  dont 
la  moitié  est  consacrée  à  l'ethnographie,  les  religions 
etc.  ;  c'est  une  véritable  monographie.  Quelques  ques- 
tions de  droit  chinois  sont  commentées  par  le  Dr. 
Jos.  L.  Grunzel  (Gl.  p.  209:  Das  Familienrecht  der 
Chinesen  im  Vergleiche  zu  den  anderen  Völkern); 
M.  Ernst  Faber  (Z.  M.  R.  III  p.  24:  Der  Tierdienst 
in  China:  Av.  flg.)  donne  un  essai  de  mythologie 
chinoise;  M.  le  prof.  G.  Schlegel  (A.  A.  0.  p.  118: 
On  Chinese  sign-boards  and  house-sentences)  ofire 
des  corrections  dans  un  travail  du  prof.  Hoffmann; 
M.  J.  J.  M.  DE  Groot,  dans  le  même  journal  (p.  239: 
On  Chinese  divination  by  dissecting  vyritten  characters) 
fait  une  communication  sur  les  artifices  des  devins 
chinois.  M.  C.  de  Harlez  a  publié  dans  les  Ann. 
M.  G.  une  traduction  de  la  Siao  Hio  ou  Morale  de 
la  Jeunesse  avec  le  commentaire  de  Tchen-Siuen. 
Ecrit  par  Tchou-hi  au  Xllme  siècle,  ce  livre  donne 
beaucoup  de  détails  intéressants  sur  la  condition 
sociale  en  Chine.  M.  Stewart  Gülin  a  prononcé 
an  Club  oriental  de  Philadelphie  un  discours  (Chinese 
Games  with  Dice),  et  a  annoncé  son  intention  de 
publier  une  série  d'études  sur  les  jeux  chinois. 
Gl.  (p.  189:  Die  japanische  Frau)  donne  un  résumé 
des  Onna  Shisho,  ou  catéchisme  des  femmes;  M. 
Spinner,  pasteur  protestant  à  Tokio,  (Z.  M.  R.  II. 
p:  110:  Das  japanische  Sternenfest)  décrit  la  Fête  de 
la  Nature  et  fait  quelques  communications  sur  la 
crémation  au  Japon  (Mitth.  0.  A.  44).  Dans  ce  dernier 
journal  (p.  164),  le  docteur  C.  A.  Florenz  fait  des 
observations  sur  l'organisation  politique  et  sociale 
de  l'ancien  Japon  ;  et  le  docteur  Grimm  (p.  187)  décrit 
une  sépulture,  attribuée  à  une  race  naine  et  primi- 
tive, en  y  ajoutant  quelques  observations  sur  les 
Ainos. 

L'essai  de  M.  L.  H.  Fischer  (Hofm.  p.  289:  Indi- 
scher Volksschmuck  und  die  Art  ihn  zu  tragen)  est 
richement  illustré  avec  6  pi.  M.  W.  Schmolck  (Mitth. 
0.  G.  p.  17:  Bootlied  aus  Malabar)  publie  la  traduction 
d'un  chant  caractéristique  par  les  idées  des  marins 
de  la  côte  de  Malabar.  M.  le  Dr.  Ottokar  Feist- 
mantel  (Gl.  p.  161  :  Die  Sekte  der  Dschains)  affirme 
que   la  religion  des   Jaïnas  se  rapproche  du  boud- 


203 


dhisme  originel.  Une  notice  du  docteur  Paul  Sarasin 
(Mitth.  0.  G.  p.  25)  sur  la  tribu  des  Vedar,  sauvages 
aborigènes  de  Ceylan,  race  qui  menace  de  s'éteindre 
bientôt,  est  emprantée  à  la  Allg.  Schw.  Ztg.  L'étude 
historique  de  M.  H.  Cordiee  (A.  A.  0.  p.  189:  Les 
Français  en  Birmanie  au  XVIIIe  siècle)  contient  des 
détails  sur  les  formalités  que  les  étrangers  étaient 
obligés  d'observer.  Le  même  journal  (p.  137:  Ueber 
hinterindische  Bronze-Trommeln)  publie  une  notice 
de  M.  F.  HiRTH  sur  les  tambours  en  bronze  dont 
l'origine  est  légendaire,  et  une  note  du  colonel  Rein- 
hardt (p.  248:  Les  Mois),  extrait  du  journal  le  Temps. 
On  se  rappellera  la  description,  donnée  dans  nos 
Archives  (I  p.  191)  des  fêtes  Hassan-Hosein  ;  le  journal 
N.  V.  d.  D.  (23  oct.  Indische  praatjes)  donne  de  nou- 
veaux détails,  qu'on  peut  comparer.  M.  J.  T.  Cremer 
poursuit  depuis  quelque  temps  dans  E.  H.  une  série 
d'études  sur  DéU,  sujet  sur  lequel  son  autorité  est 
incontestable.  Le  chapitre  des  ouvriers  (p.  675)  est 
accompagné  de  trois  photo-gravures,  représentant  des 
groupes  d'ouvriers  bataks ,  javaimis  et  klings  de  Ceylan. 
L'auteur  offre  des  remarques  judicieuses  sur  la  valeur 
respective  de  ces  trois  nationalités  et  celle  des  Chinois. 
Des  locutions  bataks  sont  communiquées  par  M.  C.  A. 
van  Ophuysen  (T.  Bat.  G.  p.  72:  Bataksche  spreek- 
woorden  en  spreekwyzen).  M.  C.  E.  P.  van  Kerckhoff 
(T.  A.  G.  VIII  p.  576:  Eenige  opmerkingen  betreffende 
de  zoogenaamde  „orang  loeboe"  op  Sumatra's  West- 
kust)  fait  quelques  observations  sur  une  tribu  dont 
l'origine  est  obscure,  et  qui  a  adopté  les  usages  et 
la  langue  des  bataks,  sans  cependant  appartenir  à 
ce  peuple.  Sans  nous  arrêter  au  Guide  pour  Java 
de  M.  L.  F.  M.  Schulze  (Führer  auf  Java.  Amsterdam), 
compilation  assez  défectueuse,  nous  voulons  appeler 
l'attention  sur  l'oeuvre  si  méritoire  de  M.  J.  A.  v.  d. 
Cbijs  (Nederlandsch-Indisch  Plakaatboek) ,  dont  le 
tome  VII,  qui  vient  de  paraître,  donne  entre  autres 
un  résumé  des  lois  niahoniétanes  concernant  les 
héritages  et  les  mariages  (p.  392),  et  des  observations 
sur  le  droit  chinois  (p.  476).  Le  fait  que  la  juris- 
prudence malaise  est  toute  différente  de  celle  des 
autres  maliométans,  a  donné  lieu  à  une  étude  de 
H.  J.  J.  Meijer  (Ann.  p.  129:  L'administration  de  la 
JH.stice  parmi  les  indigènes  dans  les  iles  de  Java  et 
de  Madoura).  Le  même  auteur  donne  ailleurs  (Bijdr. 
p.  469:  Proeve  van  Zuid-Bantensche  poözie)  la  trans- 
scription  de  chants  populaires,  dits  sousoualan, 
équivalant  aux  pantouns  malais.  Les  notes  d'un 
médecin  à  Batavia,  M.  A.  G.  Vorderman  (A.  A.  0. 
p.  173:  The  Chinese  treatment  of  diphtheritis)  sur 
la  médecine  chinoise,  qu'il  apprécie  plus  qu'on  ne 
le  fait  généralement,  contiennent  des  détails  sur  la 
vertu  occulte  de  diverses  plantes.  Ceci  donne  bien  sou- 
vent lieu  à  des  superstitions  chez  les  Javanais,  comme 


le  prouve  la  communication  de  M.  A.  Keuyt  (Ned. 
Zend.  p.  280)  sur  un  malade  qui  cherche  une  plante 
grimpante,  parce  qu'il  a  lui-même  le  sentiment  de 
quelque  chose  de  grimpant  au  ventre.  Serait-ce  de 
l'homéopathie  primitive!  M.  J.  Kheemeh  (ib.  p.  320: 
Regenafweerders)  communique  les  formules  de  sor- 
cellerie pour  empêcher  la  pluie.  M.  Bartels  (Verh. 
A.  G.  p.  267:  Ein  javanisches  Modell  eines  Wajang- 
Spieles  Av.  flg.)  donne  quelques  détails  sur  les  jeux 
de  wajangs.  M.  le  docteur  J.  Geoneman  (Bydr.  4  p.  427  : 
De  besnijdenis  van  den  kroonprins  van  Jogjakarta) 
publie  le  programme  officiel  du  cérémonial  de  la 
circoncision,  qui  est  d'autant  plus  intéressant  qu'il 
y  a  60  ans  qu'un  prince  héritier  n'a  eu  à  subir 
cette  opération.  M.  le  comte  Meyners  d'EsTREY, 
dans  une  série  d'articles  (Ann.  p.  65,  97,  165:  Les 
Kongsi  ou  républiques  d'émigrants  chinois  dans 
l'Ouest  de  Bornéo),  résume  ce  que  nous  savons  sur 
ces  compagnies  dangereuses.  Les  essais  de  M.  W.  H. 
Treacher  (Str.  B.  20  p.  13:  British  Borneo)  ont  rap- 
port à  Brounei,  Serawak,  Labouan  et  Nord-Bornéo. 
M.  le  prof.  F.  Blumentritt  (Gl.  p.  129:  Die  Xiruray 
der  Insel  Mindanao)  décrit  une  peuplade  des  montagnes 
de  l'intérieur. 

OCÉANIE  ET  AUSTRALIE. 

Le  rapport  de  M.  H.  0.  Forbes  (Proc.  G.  L.  p.  558: 
The  Owen  Stanley  Range.  New-Guinea)  contient  une 
communication  sur  les  habitants  de  Bogara,  qui  ont 
une  manière  très  expéditive  de  faire  du  feu.  Notons 
encore  l'article  de  M.  J.  L.  van  Hasselt  (Jena  IX. 
p.  1  :  Die  Papuastämme  an  der  Geelvinkbai)  :  la  notice 
sur  les  explorations  de  Sir  "W.  Mac-Gregor,  dans 
Scott,  (p.  552)  ;  le  récit  du  comte  Joachim  Pfeil  (P.  M. 
p.  219:  Bericht  über  eine  Reise  in  Deutsch  Neu- 
Guinea),  qui  a  rencontré  quelques  tribus  indigènes, 
parlant  une  tout  autre  langue  que  celles  du  littoral, 
ce  qui  a  rendu  les  résultats  ethnographiques  de  son 
expédition  assez  minces.  L'article  de  M.  Seidel 
(D.  K.  Z.  p.  224:  Zur  Geschichte  und  Ethnographie 
der  Marshall-Inseln)  est  une  compilation  assez  détaillée. 
La  notice  du  docteur  A.  Kirchhoff,  au  contraire, 
(Gl.  p.  174:  Farben-  und  Zahlennamen  derSamoaner) 
est  le  résultat  d'observations  personnelles.  L'article 
do  M.  A.  W.  HowiTT  (A.  L  XX.  p.  30:  The  Dien 
and  other  kindred  Tribes  of  Central  Australia.  Av. 
une  carte  indiquant  les  différentes  tribus)  est  une 
monographie  détaillée  et  pleine  d'intérêt,  surtout 
pour  ce  qui  concerne  les  conditions  sociales.  L'auteur 
croit  la  communauté  des  femmes|dans  la  tribu,  antéri- 
eure au  mariage  individuel. 

AFRIQUE. 

Commençons  par  le  bel  ouvrage  de  M.  E.  Lefébure 
(Les  hypogées  royales  de  Thèbes) ,  formant  le  T.  XVI 
des  Ann.  M.  G.  La  première  partie  contient  74  planches 


-   204   - 


avec  la  description  de  21  tombes  de  pharaons,  la 
deuxième  42  planches,  représentant  les  détails  du 
tombeau  de  Ramsès  IV.  L'article  de  M.  L.  Sambon 
(S.  A.  I.  p.  100:  Etiopia  militare)  et  le  compte  rendu 
de  la  conférence  faite  sur  l'Abyssinie  par  M.  J.  Borelli 
(Nord  XI  p.  40)  ne  donnent  que  quelques  détails  épars 
d'intérêt  ethnographique.  Le  tableau  que  M.  Paul 
Reichard  (D.  K.-Z.  p.  228,  229:  Die  Wanjamuesi) 
trace  du  peuple,  au  milieu  duquel  il  a  vécu  deux 
ans,  et  qui  lui  a  fourni  des  compagnons  do  voyage 
pendant  cinq  années,  est  assez  flatteur  et  très  détaillé. 
M.  H.  JouAN  (Cherb.  XXVI  p.  153:  A  propos  du 
peuplement  de  Madagascar)  fait  l'analyse  des  diflférents 
éléments  dont  se  compose  la  population  de  l'île.  Le 
missionnaire  Dr.  A.  Kropf,  dont  nous  avons  signalé 
la  monographie  détaillée,  consacre  une  nouvelle  étude 
(Jena  IX.  p.  7:  Die  Lebensweise  der  Xosa-KaflFern) 
aux  Cafres ,  parmi  lesquels  il  a  travaillé  tant  d'années. 
Le  docteur  B.  I.  Haarhoff  (Die  Bantu-Stämme  Süd 
Afrikas.  Leipzig)  publie  une  série  de  légendes  accom- 
pagnée d'observations  ethnologiques.  L'article  de  Mme 
J.  Jacot  (S.  Neuch.  Vp.  101:  Au  pays  des  Boers),  aide- 
missionnaire  au  Transvaal,  contient  des  remarques 
sur  la  famille  chez  les  Cafres;  celui  de  M.  Léon 
Metchnikoff  (S.  Neuch.  V  p.  53  :  Bushmen  et  Hotten- 
tots) traite  de  leurs  voisins  au  Cap;  et  M.  Bartels 
(Verh.  A.  G.  p.  265  :  Ein  Hottentottengott)  nous  entre- 
tient d'une  espèce  de  sauterelle ,  à  laquelle  les  Hotten- 
tots vouent  un  certain  culte. 

Une  lettre  de  M.  P.  J.  van  der  Kellen,  sur  son 
voyage  de  Gambos  à  Hombé  (T.  A.  G.  p.  631),  contient 
des  détails  sur  les  Damaras  et  les  Ovanhombés.  La 
communication  de  M.  H.  Spieth  (Jena  IX.  p.  17: 
Jagdgebräuche  in  Avatime) ,  empruntée  au  journal  de 
la  Norddeutsche  Missionsges. ,  a  rapport  aux  super- 
stitions en  vogue  au  district  de  Togo;  celle  de  Sir 
Alfred  Moloney  (Proc.  G.  S.  oct.  p.  596:  Notes  on 
Yoruba  and  the  Colony  and  Protectorate  of  Lagos) 
contient  des  détails  sur  le  peuple  Yoruba;  l'article 


publié  dans  GL  (p.  250:  Die  Völker  der  Gambia-Gegend 
Av.  fig.)  est  extrait  des  rapports  du  gouverneur  de 
Gambia.  Si  M.  V.  Labgeau  (R.  F.  p.  352  :  Le  Trans- 
saharien) a  remarqué,  parmi  des  Berbères  (Touaregs) 
de  diveree  provenance,  de  belles  femmes  blondes, 
aux  grands  yeux  bleus,  et  en  conclut  à  une  descen- 
dance des  anciens  Vandales,  sa  supposition  paraîtra 
bien  légère  à  ceux  qui ,  avec  M.  Brinton  ,  considèrent 
ces  traits  comme  essentiels  à  la  race  libyenne.  Signalons 
enfin  les  communications  archéologiques  de  M.  F.  de 
Cardaillac  (Oran  p.  161  :  A  travers  l'Algérie  romaine). 
AMÉRIQUE. 

M.  S.  V.  Pkoudfit  (Proc.  N.  M.  n».  810  p.  187: 
A  eollection  of  stone  implements  from  the  distnct 
of  Columbia,  A  v.  3  pi.)  décrit  une  série  d'objets  de 
l'âge  de  la  pierre.  M.  G.  R.  Stüntz  (Minn.  HI  p.  76: 
Evidences  of  early  man  in  northeastern  Minnesota) 
retrace  les  routes  que  les  habitants  primitifs,  les 
„mound-builders",  de  la  vallée  du  Mississippi,  ont 
suivies  dans  leur  marche  vers  le  sud. 

Les  fragments  du  journal,  publiés  par  le  docteur 
H.  P.  C.  ten  Kate  (T.  A.  G.  p.  638:  Over  llano 
en  sierra)  contiennent  des  détails  sur  les  Caribes, 
dont  quelques  tribus,  entre  autres  les  Chaymas,  se 
confondent  tout  à  fait  par  le  métissage  et  ont  perdu 
toutes  leurs  anciennes  coutumes.  M.  le  Dr.  G.  Mabcano 
(Bull.  S.  A.  p.  391:  Ethnographie  précolombienne 
de  Venezuela)  publie  ses  notes  sur  la  région  des 
Raudals  de  l'Orénoque.  La  série  d'articles  de  M. 
Marcos  Jimenez  de  la  Espada  (BoL  S.  G.  M.  p.  73: 
Noticias  autenticas  del  famose  Rio  Mai'anon.  Suite) 
contiennent  des  détails  très  intéressants  sur  les  tribus 
indigènes  au  dernier  siècle,  notamment  sur  les 
Cocamas.  M.  E.  H.  Giglioli  continue  ses  études 
sur  „les  derniers  jours  de  l'âge  de  la  pierre"  en 
Amérique  (Arch.  XX.  p.  65:  Alcuni  stromenti  litici 
tuttora  in  uso  presse  i  Chamacoco  del  chaco  Boli- 
viano. Av.  flg.). 

NooKDWijK,  novembre  1890.         Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.    LIVRES   ET   BROCHURES. 


BÜCHERTISCH. 


Verzameling  van  Bouv^stoffen  voor  Vol- 
kenkunde.  (Vervolg  Bladz.  168). 

Het  vierde  opstel,  van  A.  S.  Chachanof,  is  ge- 
titeld:  „Over  de  Mochewi's  en  Psjavcs,"  twee  Geor- 
gische (Grusische)  stammen.  De  Mochewi's,  die  hun 
naam  ontleenen  aan  't  Georgische  woord  chewi ,  ravyn , 
bergengte,  smal  dal,  zun  een  klein  herdersvolk, 
wonende  niet  ver  van  den  Kazbek,  den  hoogen  berg 
die ,  om  de  schilderachtige  uitdrukking  van  Lermontof 
te  gebruiken,  gel^jk  de  facet  eens  diamants,  schittert 
van  eeuwige  sneeuw.  Gelyk  de  trotsche  natuur,  die 
hen   omringt,  de  grootste  overeenkomst  heeft  met 


die  van  Zwitserland,  zoo  vertoonen  zy  ook  in  hun 
karakter  denzelfden  geest  van  wakkerheid  en  onaf- 
hankelykheid  als  het  vrije  volk  der  Zwitsers.  Be- 
grypelükerwys  is  ook  de  regeeringsvorm  by  beide 
volken  democratisch ,  hoewel  ten  gevolge  van  de 
invoering  der  Russische  wetten  en  verordeningen 
de  rechtsniacht  van  het  kanton  (themi)  by  de  Mochewi's 
aanmerkelyk  is  gekortwiekt. 

By  dit  herdersvolk,  dat  zöö  teêrhai-tig  is,  dat  het 
zyn  schapen  lief  heeft  als  kinderen,  heerscht  nog  de 
wet  der  bloedwraak,  maar  op  ridderlijke  wyze.  Wie 
eene   beleediging  niet   uitvrischt  met  het  bloed  des 


-   205   - 


beleedigers ,  wordt  voor  eerloos  gehouden.  Twee  in 
bloedveete  levende  familien  plegen  door  bemiddelaars 
verzoend  te  worden  en  na  de  verzoening  worden 
bloedvüanden  de  beste  vrienden  ;  twee  doodvyanden , 
nadat  z\j  eenmaa]  kogels  gewisseld  hebben,  worden 
makkers  tot  aan  het  graf. 

De  Mochewi's  heeten  tot  de  Grieksche  Kerk  te 
behooren,  doch  in  werkelykheid  veitoont  hun  gods- 
dienst  een  mengsei  van  christeiyke  plechtigheden 
en  voorvaderlüke  heidensche  (?)  gebruiken.  Evenals 
bü  alle  overige  bergbewoners  van  den  Kaukasus, 
onverschillig  of  zu  Christenen,  Mohammedanen  of 
Heidenen  zyn,  Staat  by  de  Mochewi's  St.  Joris  in 
hoog  aanzien.  Het  is  trouwens  kwal^'k  te  betw^felen 
dat  in  dezen  Heilige  een  oude  lichtgod  onder  anderen 
naam  voortleeft. 

Nevens  den  orthodoxen  geestel^ke  erkennen  de 
Mochewi's  nog  steeds  den  Chewis  beri  en  den  Dekanosi 
als  voorgangers  bü  godsdienstplechtigheden.  De  ver- 
hefilng  tot  deze  eervoUe  waardigheden  geschiedt  by 
verkiezing  uit  bejaarde  candidaten ,  die  van  een  onbe- 
sproken  levensgedrag  moeten  wezen.  De  handelingen 
die  de  Chewis  beri  veiTicht,  z^jn:  doopen,  toedienen 
van  het  heilig  avondmaal,  trouwen,  begraven.  Daar- 
enboven  spreekt  hü  den  zegen  uit  bü  de  verrichting 
van  bloedige  offeranden,  en  maakt  hü  op  het  voor- 
boofd  van  den  „bügeloovigen  Mochewi"  het  teeken 
des  kruises.  Ook  heeft  hü  alleen  het  recht  de  gewüde 
nationale  vaandels  aan  te  raken,  die  tegelük  met  de 
Christelüke  heiligenbeeiden  in  de  korken  bewaard 
worden.  Alles  te  zamon  genomen,  is  er  reden  om  te 
twüfelen ,  of  de  uitdrukking  van  „heidensche  priester", 
waarmeé  de  schrüver  den  Chewis  beri  en  Dekanozi 
betitelt ,  wel  gelukkig  gekozen  is.  Het  is  echter  niet 
onwaarschünlük  dat  beide  de  eifgenamen  zun  van 
de  waardigheld  en  het  aanzien  der  priesters  uit  het 
vöör-christt'lyk  tüdperk ,  en  als  zoodanig  eenige  rechts- 
bevoegdheid  behouden  hebben,  op  gelüke  wüze  als 
dit  het  geval  was  bü  de  IJslandsche  godi's  en  de 
Friesche  Onega's ,  ook  nadat  de  IJslanders  en  Friezen 
tot  het  Christendom  bekeerd  waren.  Hoe  het  zu, 
het  scliünt  ons  toe,  dat  men  de  Chewis  beri  en 
Dekanozi  in  den  tegonwoordigen  tyd  mag  beschouwen 
als  de  „volksprieeters",  gekozen  door  het  volk  zelve, 
en  dat  zu  vooral,  zoo  niet  alleen  dâârom,  in  een 
democratisch  gemeenebest  als  dat  der  Mochewi's, 
een  hooger  aanzien  genieten  dan  de  van  hooger  hand 
over  hen  gestelde  geesteiyke  hoeder. 

De  toestand  der  vrouw  bü  dit  edelaardige  herders- 
Volk  Tormt  een  scherp  kontrast  met  hetgeen  wü 
zien  bü  de  naburige  en  stamverwante  Chewsoeren. 
Bü  de  laatsten  is  de  vrouw  een  onrein  wezen,  een 
„eenvoudig  economische  eenheid  in  het  gezin";  bü 
de  eersten  geniet  zu  de  hoogste  achting  en  bezit 


zu  grooten  invloed.  Zu  is  de  gelüke  van  den  man, 
hetgeen  de  Mochewi  in  een  vers  aldus  uitdrukt: 
„een  leeuwenwelp,  onverschillig  van  welk  geslacht, 
is  een  leeuw".  Op  de  reinheid  van  het  familieleven 
wordt  streng  gelet,  en  over  't  algemeen  is  de  eer 
eener  vrouw  voor  den  Mochewi  een  onaantaytbaar 
heiligdom.  De  Mochewische  schoonen  zyn  fier  en 
hartstochtelyk ,  maar  een  toonbeeld  van  trouwe  en 
standvastige  liefde. 

Voor  de  dichtkunst  hebben  de  Mochewi's  veel  smaak 
en  grooten  aanleg.  Hunne  liederen  munten  uit  door 
innigbeid  en  kracht  van  gevoel ,  rykdom  van  beeiden 
en  het  schilderachtige  der  natuurbeschrüvingen. 

De  Psjaws,  of  zooals  hun  naam  vroeger  luidde 
Pchows,  bewonon  het  noordelük  deel  van  het  voor- 
malige  koninkrük  Kachetië ,  tusschen  de  Chewsoeren 
en  Toesjen,  hunne  stamverwanten.  In  het  algemeen 
vertoonen  zy  dezelfde  trekken  en  hebben  zu  dezellde 
instellingen  en  gebruiken  als  de  Mochewi's.  Van 
oudsher  verraaard  om  hun  onstuimig  karakter  en 
ontembaren  heldenmoed,  leven  zu  thans  als  een 
vreedzaam  volk,  dat  zieh  hoofdzakelyk  op  veeteelt 
toelegt,  in  12  gemeenten.  In  hun  Christendom  zun 
enkele  heidensche  voorstellingen  ingeslopen;  ook  is, 
volgens  den  schryver,  in  hun  gebruiken  de  invloed 
van  het  Jodendom  zichtbaar,  gelük  trouwens  by 
alle  Georgiers.  In  hoog  aanzien  Staat  bü  hen,  even 
als  bü  de  Mochewi's,  de  Chewis  beri,  wiens  helper 
Dasturi  genoemd  wordt,  een  uit  het  Perzisch  over- 
genomen  woord,  dat  o.  a.  bü  de  Parsi's  eene  pries- 
terlüke  waardiglieid  aanduidt.  Het  zou  wel  der  moeite 
waard  zun  te  onderzoeken,  of  de  godsdienst,  door 
de  Georgische  stammen  vöör  de  invoering  des  Chris- 
tendoms beleden,  niet  de  Iraansche  Mithradienst 
geweest  is. 

De  P^aws  zun  een  dichtlievend  volk,  niet  minder 
dan  hun  stamverwanten.  —  Als  van  eene  eigen- 
aardigheid  in  hun  zeden  wordt  gesproken  van  hun 
wüze  van  vrüen,  welke  echter  in  allen  opzichte 
overeenkomt  met  hetgeen  hier  in  Nederland,  bü 
alle  standen,  gebruikelyk  is,  behalve  in  Limburg, 
waar  Belgische,  eigenlyk  Fransche  zeden  heerschen. 

De  vüfde  bydrage  in  den  bundel,  van  M.  J.  Tkesjelof, 
behelst  eenige  byzonderheden  over  den  hedendaag- 
sehen  toestand ,  vooral  het  huiselük  leven  der  Ader- 
beid^aansche  Tataren,  die  in  het  goevemement 
Erivan  gevestigd  zyn,  weleer  als  Perzische,  thans 
als  Russische  onderdanen.  Het  zyn  vurige  Moham- 
medanen, meerendeels  behoorende  tot  de  Sjiïetische 
secte.  Gelük  de  Sjiïeten  in  't  algemeen  houden  zu 
de  nagedachtenis  van  Hosein  ,  Ali's  zoon ,  in  hooge 
eere  en  is  het  by  hen  gebruikelük  bü  het  Moharram- 
feest  plechtige  optochten  te  houden,  waarby  zu  om 
Hosein's  dood  rouw  bedryven,  op  dezelfde  wyze  als 


-   206 


zulks  geschiedt  in  Perzië  en  Indië.  Te  oordeelen 
naar  hetgeen  de  schryver  van  de  Aderbeidzjaansche 
Tataren  mededeelt ,  vertoonen  hun  zeden ,  gewoonten 
en  godsdienstige  denkbeelden  geen  merkbaar  onder- 
scheid  in  vergolvjking  met  hetgeen  w\j  aantreflfen 
by  hunne  geloofsgenooten  in  andere  landen. 

Veel  meer  eigenaardigs  ontmoet  men  bij  de  Tsje 
tsjenen  en  Ingoesjen,  twee  Kaukasische  stammen 
die  onderling  na  verwant  zyn  en  veel  gemeen  liebben 
In  een  opstel  getiteld  „Opmerkingen  over  het  rechts- 
wezen  der  Tsjetsjenen  en  Ingoesjen",  van  N.  N. 
Chaeoezien  ,  denzelfden  geleerde  aan  wien  wy  ook 
het  ZOO  belangrijke  stuk  over  de  Lappen  in  den  voor 
ons  liggenden  bundel  te  danken  hebben,  worden 
ons  op  even  degelyke  als  holdere  wyze  de  maat- 
schappelyke  toestanden  van  genoemde  stammen  be- 
schreven. 

De  Tsjetsjenen  en  Ingoesjen  onderscheiden  zieh 
reads  terstond  daardoor  van  hunne  naburen,  dat  zy 
geen  verschil  van  standen  onder  zieh  erkennen: 
allen  zijn  beeren ,  izdens.  Wel  is  waar  hadden  zy 
eertijds  slaven,  doch  dezen  bestonden  uit  lieden  van 
vreemde  afkomst,  meestal  krygsgevangen  of  buit- 
gemaakte  Georgiers,  Toesjen,  zelfs  Russen.  Men 
onderscheidde  tweeërlei  soort-  van  slaven,  bekend 
onder  den  naam  van  jasir  en  laj.  De  eersten  konden 
zieh  vrykoopen  en,  indien  zy  het  verkozen,  naar 
hun  vaderland  terugkeeren;  de  anderen  waren  de- 
zulken die,  hun  afkomst  en  godsdienst  vergeten, 
onvervreemdbaar  eigendom  van  hun  meester  gewor- 
den waren;  zij  werden  in  den  volsten  zin  des  woords 
als  zaken  beschouwd,  waarover  de  eigenaar  naar 
willekeur  mocht  beschikken.  Desniettemin  was  hun 
toestand  over  't  algemeen  geenszins  ondragelyk, 
daar  zij  behandeld  werden  als  jongere  leden  van  het 
gezin,  niet  zelden  hun  vrijheid  verwierven  en  dan 
voor  goed  deel  van  de  familie  huns  meesters  bleven 
uitmaken.  De  gemakkelykheid  waarmede  ge wezen 
slaven  door  hun  beer  in  den  kring  der  zijnen  werden 
opgenomen,  heeft  ten  gevolge  gehad  dat  de  Ingoesjen 
en  Tsjetsjenen  heden  ten  dage  zelven  niet  meer 
weten  wie  onder  hen  van  slavenafkomst  zijn. 

Behoort  de  slaverny  by  genoemde  stammen  tot 
het  verladen,  de  wet  der  bloedwraak  bestaat  nog  in 
volle  kracht.  Het  is  een  gebiedende  plicht,  den 
dood  van  eenen  bloedverwant  te  wreken  niet  alleen 
op  den  moordenaar,  maar  ook  op  diens  gansche  ge- 
slacht.  Om  zieh  aan  vervolging  te  onttrekken,  kan 
degene  die  manslag  gepleegd  heeft  eene  boete  betalen 
of  trachten  zieh  met  het  geslacht  des  verslagenen 
te  verzoenen.  Het  bedrag  der  boete  beloopt  by  de 
Tsjetsjenen  630  roebels,  by  de  Ingoesjen  310  r.  met 
toegift  van  drie  paarden  in  volle  uitrusting  en  van 
klein  vee.  Tot  voorzegde  boete  moeten  ook  de  bloed- 


verwanten  van  den  schuldige  bydragen.  Ingeval 
iemand  een  zijner  eigen  verwanten  verslaat,  is  hü 
niet  aan  bloedwraak  onderworpen  en  behoeft  hy  niet 
eens  boete  te  betalen;  ingeval  van  broedermoord , 
is  het  slechts  in  enkele  genjeenten  gewoonte  dat 
de  schuldige  met  verbanning  gestraft  wordt.  Doodt 
een  vader  zyn  eigen  zoon,  dan  is  hy  evenmin  aan 
wraak  of  boete  ondervnrpen:  hy  is  alleen  verplicht 
een  zoen  te  treffen  met  de  bloedverwanten  zijner 
vrouw,  moeder  van  den  verslagene.  Het  komt 
echter  wel  eens  voor,  dat  de  zonen  over  den  dood 
huns  breeders  wraak  nemen.  Begaat  eene  vrouw 
manslag,  dan  treft  de  vervolging  niet  haar,  maar 
hare  bloedverwanten. 

Behalve  door  betaling  eener  bepaalde  boote,  kan 
de  bloedveete  uitgewischt  worden  door  eene  verzoe- 
ning.  Soms  verki-ygt  de  schuldige  vergiffenis  „om 
den  wil  van  God  en  den  profeet  Mohammed";  soms 
gaat  de  verzoening  ook  met  veel  omslag  en  allerlei 
plechtigheden  gepaard. 

Bloedverwantschap  geldt  by  de  Tsjetsjenen  en 
Ingoesjen  als  heilig.  Huwelykenzyn  verbodentotden 
derden,  vierden,  zevenden,  achtsten,  ja  hier  en  daar 
zelfs  tot  den  twaalfden  graad  van  bloedverwantschap. 
Hierbij  volgen  sommigen  de  voorschriften  van  den 
Koran ,  anderen  het  volksgebruik.  Geheel  gelykgesteld 
met  bloedverwanten  en  in  alle  rechten  en  verplich- 
tingen  van  dezen  tredende,  zyn  verschillende  kate- 
gorieën  van  personen  die  door  adoptie ,  naamgeving , 
verbroedering ,  enz.  den  rang  van  bloedverwanten 
deelachtig  zyn  geworden. 

Onder  de  naastbestaanden  in  den  bloede,  hebben 
die  van  vaderszyde  den  voorrang  boven  die  van 
moederskant.  Dit  blijkt  vooral  by  de  keuze  van- 
voogden  over  mindeijarigen. 

Als  Mohammedanen  bezitten  de  Tsjetsjenen  en 
Ingoesjen  de  instolling  der  veelwijvery;  weinigen 
echter  veroorloven  zieh  de  weelde  van  meer  dan 
ééne  vrouw.  Het  lot  der  vrouwen  is  niet  benydens- 
waard:  zy  hebben  allerlei  zwaren  arbeid  in  en 
buitenshuis  te  verrichten  en  worden  daarenboven 
niet  zelden  ruw  bejegend.  Scheiding  is  voor  den 
man  zeer  gemakkelyk ,  voor  de  vrouw  uiterst  moeielyk 
geraaakt.  Eene  weduwe  mag  hertrouwen  met  wien 
zy  wil,  doch  niet  vöördat  zy  zieh  overtuigd  heeft 
dat  de  naaste  bloedverwant  van  hären  overleden 
echtgenoot  haar  niet  voor  zieh  begeert  en  haar  eenen 
scheidbrief  verstrekt  heeft. 

Aangaande  het  erfrecht  schynen  geen  vaste ,  althans 
geen  algemeen  geldige  bepalingen  te  bestaan;  soms 
geschiedt  de  boedelscheiding  volgens  de  adat,  een 
andermaal  volgens  de  godsdienstige  wet. 

Wat  de  rechten  op  den  grond  betreft,  is  te  ver- 
melden   dat    akkers    in    erfeljjk    eigendom   aan  de 


-   207   - 


families  tx)ebehooren  ;  voor  hooivelden  geldt  deze 
regel  slechts  ten  deele.  De  bosschen  en  weidevelden 
zun  gemeenteeigendom ,  dus  maricgronden.  Er  zyn 
ook  gewüde  bosschen,  waarin  het  ten  strengste  ver- 
boden  is  hout  te  hakken.  Zulke  heilige  wouden  zyn 
een  overblüfsel  uit  den  heidenschen  tyd.  In  't  alge- 
nieen  vertoont  het  geloof  der  Tsjetsjenen  en  Ingoesjen , 
niettegenstaande  zu  den  Islam  belyden,  niet  zelden 
tot  dweepzucht  toe,  veel  overblijfselen  van  heidon- 
dom ,  min  of  ineer  vermengd  met  christelyke  bestand- 
deelen.  ._.^ 

De  boslissing  van  geschillen  is  opgedragen  aan 
diieerlei  soort  van  gerichten,  waar  in  de  meeste 
gevallen  recht  gesproken  wordt  volgens  de  (ulat. 
Aan  de  godsdienstige  wet  of  sjariat  wordt  natiiurlyk 
ook  gezag  toegekend,  doch  feitelük  is  de  invloed  er 
van  niet  groot,  zoodat  men  in  't  algemeen  beweren 
mag  dat  de  adat  het  overwicht  heeft  over  de  sjariat. 
De  adatx,  waarvan  de  schrijver  ons  eene  gansche 
reeks  mededeelt,  hebben  eene  treffende  overeenkomst 
met  de  bepalingen  omtrent  het  weergeld  en  de  boete- 
tazen  voor  verwondingen  enz.  in  de  Lex  Salica,  de 
Friescho  Wetten  en  andere  Germaansche  volksrechten. 
Dat  die  overeenkomst  een  gevolg  is  van  soortgelüke 
toestandcn,  en  niet  van  i-asverwantschap,  behoeft 
nauwelüks  uitdrukkelyk  gezegd  te  worden.  Ook 
spreekt  het  van  zelf  dat  de  adats,  juist  omdat  het 
adat»  zun,  op  verschillende  plaatsen  aanmerkeiyke 
verschillen  vertoonen. 

Als  byiage  tot  het  voorgaande  stuk  dient  eene 
büdrage  van  W.  N.  Akimof  over  „de  huwelüks- 
gebrniken  en  plechtigheden  der  Tsjetsjenen  en  Ingoe- 
^en",  waarbü  nog  eenige  sprookjes  gevoegd  zyn, 
die  in  het  Ingoesjische  doi-p  Tsori  door  Prof.  Wsew. 
MGller  en  N.  N.  Chaboeziev  uit  den  mond  des 
Volks  worden  opgeteekend.  De  tweede  vertelling  is 
klaarblükelyk  uit  dezelfde  bron  gevloeid  als  het  be- 
kende  verhaal  uit  het  Indische  boek  getiteld  „Vüf- 
entwintigtal  van  den  Wetâla",  dat  o.  a.  ook  voor- 
korat  in  den  Kathiisaritsâgani ,  Taranga  76. 

De  „Imeretische  sprookjes  en  bügeloovigheden", 
verstrekt  door  W.  J.  Sizof  ,  naar  de  opteekening  van 
Imeretische  leerlingen  aan  het  Gymnasium  te  Kutai, 
leveren  eene  aardigo  bydrage  tot  de  kennis  van  de 
Tolksliteratuur  van  eene  afdeeling  der  Grusische 
volkenfamilie.  Ettelyke  b^zonderheden  in  die  sprookjes 
herinneren  ons  aan  soortgelüke  Perzische  verbalen, 
doch  wü  zouden  niet  durven  verzekeren  dat  de 
medegedeelde  sprookjes  in  Perzische  geschriften 
worden  teruggevonden.  H.  Kekn. 

XVI.  L'Afrique  occidentale.  —  La  Nature 
et  l'homme  noir  par  le  dr.  Paul  Barret.  Paris.  1888. 
2  Theile  mit  Karten. 


In  diesem  Buche  werden,  in  sehr  fliessendem 
Styl  und  mit  grosser  Sachkenntnis,  die  Eindrücke 
wiedergegeben,  welche  ein  Besuch  von  Senegambien, 
der  Küste  Guinea's  und  der  Gabungegend  auf  den  Ver- 
fasser, einen  französischen  Marinearzt,  hervorgebracht. 
Hauptsächlich  werden  Fauna  und  Flora  geschildert, 
und  sehr  lesenswerthe  Berichte  über  die  Nutzpflanzen 
gegeben ,  deren  Beschreibung  auch  den  Ethnographen 
interessieren  muss,  und  zwar  besonders  betreffs  der 
Schilderung  der  beiden  nationalen  Gifte,  des  Ikaja 
oder  Bbundu  (Strychnos  sp.)  das  für  Ordalien  bei  den 
Mpongwé  dient ,  und  des  Onaï  oder  Lié  (Strophantus 
hispidus)  womit  die  Fan  oder  Pahuin  ihre  mit  der 
Armbrust  geschossenen  Pfeile  und  die  angespitzten 
Rohrstücke  vergiften ,  die  sie ,  gleich  vielen  Malayen- 
Stämmen,  wie  besondere  die  Dayaken,  die  Bambu- 
splitter  (Rantju)  dafür  benutzen,  in  die  Erde  stecken. 
Der  gelehrte  Verfasser  verweilt,  als  Arzt,  ausführlich 
bei  den  klimatologischen  und  meteorologischen  Ver 
hâltnissen  und  behandelt  eingehend  die  Frage  der 
Acclimatation.  Auch  die  einheimischen  Krankheiten 
werden  gründlich  erörtert. 

Was  ferner  die  Ethnographie  angeht,  so  behandelt 
der  Autor  besonders  die  Eingebornen  von  Dahomey, 
wobei  er  die  Gewohnheit,  ein  hölzernes  Kreuz  auf 
die  Zunge  jener  Unglücklichen,  die  als  Menschen- 
opfer dienen  sollen,  zu  binden,  als  eine  Folge  des 
eigenthümlichen  Selbstmordes  erklärt,  der  unter  dem 
Volke  gebräuchlich,  indem  nämlich  die  Zunge  ein- 
geschluckt wird.  Aus  ungefähr  derselben  Gegend 
wird  bei  anderen  Autoren  erwähnt,  dass  man  Leuten, 
welche  verhaftet  werden,  plötzlich  ein  Messer  von 
hinten  durch  die  Wange  steckt.  Wahrscheinlich 
geschieht  dies  aus  demselben  Grunde.  Einen  riesigen 
phallistischen  Monolith  sah  der  Verfasser  in  Abomey. 

Weiter  werden  die  Mpongwé  aus  der  Gabun-  und 
Ogooe-Gegend  eingehend  beschrieben,  und  ebenso 
die  ebendaselbst  ansässigen  Fan  oder  Pahuin  mit 
spitzgefeilton  Zähnen  und  weit  längerem,  und  weniger 
krausem  Kopfliaar,  aus  welchem  Characteristicum 
schon  hervorgeht,  dass  sie  aus  östlicheren  Gegenden 
stammen.'  Sie  sind  wohl  verwandt  mit  den  durcli 
Lieut  VAN  GÈLE  am  Ubangifluss  entdeckten  Stäm- 
men, und  haben  hohle  Schilde  von  Elephantenhaut, 
und  jene  sonderbaren  Messer,  die  für  die  Niam-niam- 
Neger  typisch  sind.  Die  Schellen  welche,  an  den 
Geschlechtstheilen  der  Frauen  hängend,  vom  aequa- 
torialen  Congogebiet  durch  Coquilhat  nachgewiesen 
sind,  und  die  Enthaltung  des  Essens  von  Menschen- 
fleisch durch  Frauen  und  Kinder,  ebendaselbst, 
werden  von  Dr.  Paul  Babbet  auch  betreffs  der  Fan- 
neger bestätigt. 

In  zweiter  Linie  bespricht  der  Autor  die  Ashékiani 
oder  Balu,  die  Akele  oder  Bakalé  und  andere  Nach- 


-   208 


barstämme,  sowie  auch  die  nach  der  Gabun-Gegend 
versetzten  Laptot  vom  Senegal  und  die  Krumen  von 
der  Liberia-Küste  (Zahnfeilung,  Tättowirung,  cyhn- 
diische  Hütten).  Auch  wird  der  Abongo  erwähnt, 
deren  Charakter  als  Zwergrasse ,  Dr.  Falkenstein  in 
der  Loango-Expedition  bestreitet. 

Der  Autor  verweilt  in  seinen  ethnographischen 
Schilderungen  mit  Vorliebe  bei  den  socialen  Verhält- 
nissen, dem  Familienleben,  der  Sklaverei,  den  Cha- 
rakterzügen der  Bevölkerung,  dem  Fetischismus  und 
der  Praxis  der  Fetischdoktoren. 

Leiden,  1889.  Dr.  L.  Seekueier. 

XVII.  JX-  H.  AnyiHHT..  Kt>  HCTopiii  0.3HaK0M/ieHiH 
CT.  CHÖHpbK)  40  EpMaKa.  /IpeuHee  pyccKoe  cKaaanie  „0 
He.ioBBsuxT.  He3HaeMbixT>  6t>  iioctohhh-bm  cTpaHU".  Apxe- 
o/ioro-3THorpa<})H>jecKiH  3TK)/n..  Ct.  14-k)  pncyHKaMH  dt, 
TeKCTU  (HsT.  XIV  Toma  .^peBHOCTeft").  Mocrbb.  THnorapin 
H  Ciouo/iHTHH  0.  0.  TepöeKT..  1890  (D.  N.  Anutschin. 
Zur  Geschichte  der  Bekanntschaft  mit  Sibirien  vor 
der  Zeit  Jermaks.  Alter  russischer  Bericht  „Ueber 
unbekannte  Menschen  im  Ostlande").  Archäologisch- 
ethnographische Studie.  Mit  14  Abbildungen  im  Texte 
(Separatabdr.  aus  Th.  XIV  der  „Drewnosti").  Moskau , 
Gerbek.  1890.  -  89  S.  gr.  4». 

Es  ist  uns  in  mehreren  MSS.  ein  in  russisch  ge- 
erbter kirchenslawischer  Sprache  abgefasster  Bericht 
aus  dem  Ende  des  15  Jahrh.  erhalten  gebheben,  der 
besondere  als  ältester  Beitrag  zur  Land-  und  Völker- 
kunde Sibiriens  russischerseits  unser  Interesse  in 
Anspruch  zu  nehmen  verdient.  Prof.  Anutschin  hat 


den  guten  Gedanken  gehabt,  diesen  Bericht  nach 
der  besten  Handschrift  mit  Heranziehung  der  Vari- 
anten herauszugeben  und  den  Inhalt  kritisch  zu 
beleuchten.  Ein  Theil  der  im  Bericht  „über  die 
unbekannten  Menschen  im  Ostlande"  erhaltenen 
Notizen  ist  wahr  oder  halb  wahr,  ein  anderer  Theil 
aber  rein  fabelhaft.  Es  kam  darauf  an,  die  Spreu 
vom  Weizen  zu  sondern,  und  dieser  Aufgabe  hat 
der  Verf.  sich  mit  äusserster  Sorgfalt  unterzogen. 
Die  wichtigsten  Aufzeichnungen  in  dem  alten  Bericht 
beziehen  sich  auf  die  Samojeden ,  deren  Rohheit  mit 
kräftigen  Zügen  geschildert  wird.  In  einer  eingehenden 
Discussion  weist  der  Verf.  nach,  dass  bei  den  Samo- 
jeden bis  in  die  neuere  Zeit  Menschenfre&serei  vor- 
kommt; noch  um  1850  habe  ein  Samojede  nach 
vorväterlichem  Brauche  seine  eigene  Mutter  aufge- 
fressen. Als  die  Wahl-scheinlichste  Namenerklärung 
dieses  wilden  Volkes  gilt  dem  Verf.  diejenige,  nach 
welcher  das  Wort  einfach  ein  russisches  sei,  nl. 
samo-jêdy,  à.  h.  Selbst-fresser ,  die  sich  fressen. 

Nicht  nur  für  die  Völkerkunde  Russlands,  sondern 
auch  für  die  Geschichte  der  Geographie  bietet  der 
Aufsatz  Prof.  Anutschin's  manches  Wichtiges.  Recht 
dankenswerth  ist  die  Reproduction  alter  Karten ,  wie 
der  des  Jenkinson  ,  Willem  Baeends,  Wied,  Hessel 
Gebard  und  Riemezow.  Ref.  war  sehr  überrascht, 
als  er  auf  der  letzten  neben  den  russischen  Bei- 
schriften die  holländische  üebersetzung  sah:  ein 
Umstand,  der  den  meisten  seiner  Landsleute  wohl 
ebenso  neu  sein  düi-fte,  als  ihm  selbst. 

H.  Kebn. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEURS,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE. 
REISEN  UND  REISENDE ,  ERNENNUNGEN ,  NECROLOGE. 


XLVI.  Congrès  international  des  Améri- 
canistes  à  Paris.  —  8me  Session  du  Congrès 
international  des  Américanistes  à  Paris 
14—19  Oct.  p.  Der  Verlauf  desselben  war  nach  den 
uns  vorliegenden  Berichten  ein  sehr  befriedigender. 
Die  Eröffnungsrede  am  14  Oct.  hielt  Prof.  öe  Qüatre- 
FAGEs;  Herr  Emile  Richard  begrüsste  die  Mitglieder 
im  Namen  der  Stadt  Paris,  Herr  Dr.  G.  Hellmann 
von  Beriin,  der  Generalsecretär  des  7ten  Congresses, 
sprach  seine  Freude  darüber  aus  dass  Paris  zum  Sitz 
der  Sten  Sitzung  des  Congresses  erwählt  sei,  für 
welchen  von  Frankreich  die  Anregung  ausgegangen. 
In  einer  der  nächsten  Lieferungen  hoffen  wir  im 
Stande  zu  sein  einen  Bericht  über  die  Verhandlungen 
aus  berufener  Feder  bringen  zu  können. 

XLVII.  M.  le  Dr.  H.  ten  Kate  entreprendra  son 
voyage  dans  l'archipel  indien  (voir  plus  haut  pg.  136) 
le  15  novembre. 


XLVIII.  M.  le  Dr.  Ingv.  Nielsen,  Directeur  du  Musée 
d'ethnographie  à  Christiania ,  a  été  récemment  nommé 
professeur  de  géographie  et  d'ethnographie  à  l'uni- 
versité de  Christiania. 

XLIX.  Notre  savant  collaborateur  M.  le  Dr.  W.  Joest 
à  Berlin  vient  d'être  nommé  professeur. 

L.  M.  F.  Heger  vient  de  retourner  de  son  voyage 
en  Turkestan  russe  à  Vienne. 

Ll.  Le  18  octobre  dernier  25  années  s'étaient 
écoulées  depuis  que  M.  le  Dr.  H.  Keen  fut  nommé 
professeur  à  l'université  de  Leide.  A  l'occasion  de 
la  solennisation  de  ce  jubilé  beaucoup  de  félicitations 
et  bien  des  attentions  de  la  part  de  ses  collègues. 
et  des  sociétés  savantes  ont  été  offertes  au  célèbre 
savant.  Sch. 


INT.ARGH.F.ETHNOGR. 


Bd.  in  Taf.  XIIT. 


Auctor  jKot.et  del. 


P.W.M.T.( 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.  ni  Taf.  XIV. 


n.phot. 


P.W.M.T.exc. 


INT.ARCH  FETHNOGR. 


sa.  Ill  Taf.  IV. 


P.W.M.Texc. 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.  Ill  Taf.  XVI. 


ïi^  1-6  âuct.cU:1.7  en  &  ex  coH.mus.L.B. 


P.W.M.Texc. 


INT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.llI.Taf.  XVII. 


auct.phot.  et  del . 


KW.MXexc, 


raT.ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.Ill.Taf.XVm. 


J.K.Ootz.Londo-n  Phot . 


P.W.MT.C 


VERGLEICHENDE   STUDIEN  AUE  DEM 
EELDE   DEH  MAYA-ALTERTHÜMER 

VON 

Dr.  P.    SCHELLHAS, 

BERLIN. 
(Mit  Tafel  XVII  und  Textillustrationen). 


Die  Reste  der  bei  den  Mayas  zur  höchsten  Blüthe  entwickelten,  autochthonen  Kultur 
Central-Amerika's ,  in  der  Gestalt  und  dem  Umfange,  wie  sie  heutigen  Tages  als  Material 
für  die  wissenschaftliche  Reconstruktion  dieses  interessanten,  alten  Gebietes  menschlicher 
Geistes-  und  Bildungsarbeit  vor  uns  liegen,  sind  von  dreierlei  Art: 

1.  Die  architektonischen  Ueberreste:  die  Tempel  und  Paläste  mit  den  Reliefdarstel- 
lungen und  Inschriften, 

2.  Die  Mayahandschriften , 

3.  Die  kleineren  Alterthümer,  die  jetzt  eine  so  wesentliche  Bereicherung  durch  die 
Yucatansammlung  des  Berliner  Museums  für  Völkerkunde  erfahren  haben. 

Was  den  Werth  dieser  verschiedenen  Gattungen  von  Alterthümern  für  die  Forschung 
anlangt,  so  ist  vor  allem  zu  berücksichtigen,  dass  es  sich  hier  um  Kulturvölker 
handelt,  bei  denen  die  originale  Geistes-  und  Gedankenwelt  bereits  zu  einer  Art  von 
Litteratur ,  zu  einem  ausgeprägten  Kunststil  erstarkt  war.  Ein  solches  Forschungsobjekt  muss 
bei  seinen  vollendetsten  und  entwickeltsten  Erscheinungen  angepackt  werden:  mit  ihrem 
Verständnis  ist  die  Deutung  aller  untergeordneteren  und  voraufgehenden  Erscheinungen 
von  selbst  gegeben.  Der  Verfasser  hat  darum  geglaubt ,  das  Hauptgewicht  vor  allem  auf  die 
Entzifferung  der  Schriftzeichen  legen  zu  müssen,  und  bei  ihnen  die  Lösung  aller  Fragen 
zu  suchen  (Jahrg.  1886.  S.  12  ff.  d.  Zeitschr.  für  Ethnologie).  In  den  litterarischen  Produkten 
ist  die  Quintessenz  aller  Kultur  enthalten,  sie  bilden  den  Schlüssel  zum  Verständnis 
des  Ganzen.  Dass  der  damals  eingeschlagene  Weg  der  Entzifferung  der  richtige  war, 
ist  inzwischen  von  verschiedenen  Seiten  anerkannt  worden,  wenn  auch  die  Resultate 
vorerst  nur  dürftige  sein  konnten.  Wichtige  Erfolge  in  der  vergleichenden  Deutung  der 
Tageszeichen  der  Mayas  unter  Heranziehung  eines  reichen  Materials  aus  verwandten 
Gebieten  hat  Dr.  Seler  (im  Jahrg.  1888  der  Zeitschr.  f.  Ethnol.)  erzielt.  Auch  von  Seiten  der 
amerikanischen  Forscher  ist  von  neuem  ein  erfreulicher  Beitrag  zu  dieser  Frage  erschienen, 
(Aids  to  the  study  of  the  Mayacodices  von  Cyrus  Thomas,  Washington  1888),  und  die 
überraschenden  Resultate,  die  Prof.  Förstemann  auf  dem  Gebiete  der  Mayachronologie 
gewann ,  sind  von  einer  vollkommenen  Lösung  nicht  mehr  fem. 

Nachdem  so  auf  einem  festen  Boden  (im  Gegensatz  zu  früheren  phantastischen 
Versuchen)  Fuss  gefasst  ist,  und  nachdem  das  Material  der  Forschung  durch  die  Yucatan- 
sammlung des  Museums  für  Völkerkunde  nach  einer  wichtigen  Seite  hin  vermehrt  ist, 
lässt  sich  ein  weiterer  Ueberblick  über  das  Ganze  gewinnen,  als  es  bisher  möglich  war. 
Die  erste  Frage,  welche  sich  bei  einem  solchen  vergleichenden  Ueberblick  aufdrängt,  ist 
die  nach  der  Einheitlichkeit  des  Ganzen,  nach  dem  zeitlichen  und  örtlichen 

I. .  A.  f.  E.   ni.  27 


-   210   - 

Ursprung  der  einzelnen  Ueberreste.  Einem  Studium  des  Materials  muss  die  Sichtung 
vorausgehen.  Die  amerikanistische  Forschung  ist  hier  in  übler  Lage.  Während  die  Ethno- 
logie auf  anderen  Gebieten  ihr  Material  bei  "Völkern  sammelt,  die  zum  grössten  Theil 
heutigen  Tages  noch,  wenn  auch  im  letzten  Stadium  vor  ihrer  Absorption  durch  die 
europäische  Kultur,  in  einem  Zustande  leben,  der  ein  direktes  Studium  ihres  ethnischen 
Organismus  ermöglicht,  während  bei  Völkern,  wie  Indern  oder  Chinesen,  das  Studium  der 
ältesten  Kulturabschnitte  immer  noch  durch  den  lebendigen  Zusammenhang  mit  den  bis 
auf  die  Gegenwart  fortentwickelten  Formen  ihrer  eigenartigen  Schöpfungen  und  durch 
die  eigene  Ueberlieferung  unterstützt  wird,  bricht  in  Amerika  die  alte  Kultur  jäh  und 
für  immer  an  der  Stelle  ab ,  wo  sie  einer  mächtigeren  zum  Opfer  fiel.  Keine  Fortentwicklung 
hat  Statt  gefunden,  keine  Tradition  hat  das  Errungene  bewahrt,  und  den  Trägern  jenftr 
mächtigeren  Kultur  lag  das  Verständnis  für  das  Menschenthum  in  seinen  fremdartigsten 
und  entlegensten  Gestaltungen  gänzlich  fern  ;  die  zarte  Sorgfalt ,  mit  der  heute  die  Ueber- 
reste eines  eigenartigen,  hochentwickelten  Geisteslebens  gepflegt  werden,  war  ihpen 
vollständig  unbekannt.  So  kommt  es  denn,  dass  das  Wenige,  was  übrig  gebheben  ist, 
seinem  Ursprung  nach  grösstentheils  unbestimmt  ist.  Zu  der  Schwierigkeit  der  ethnolo- 
gischen Forschung  gesellen  sich  hier  die  archaeologischen  Schwierigkeiten.  Ein  buntes 
Völkergewimmel  hat  in  Centralamerika  geherrscht,  Kulturvölker  sind  hin  und  heigezogen, 
Kulturcentren  haben  geblüht  und  sind  untergegangen,  zahlreiche  Sprachen  haben  neben- 
einander bestanden  und  mit  wunderbarer  Schnelligkeit  gewechselt  und  sich  verändert. 
Ohne  in  phantastischen  Vermuthungen ,  die  nirgends  so  gefahrlich  sind,  wie  auf  solchen 
Gebieten,  die  Grenze  des  Wissenschaftlichen  zu  überschreiten,  kann  man  annehmen,  dass 
manches  Stück  alter  Menschheitsgeschichte  auf  centralamerikanischem  Boden  gänzlich  ver- 
schollen ist,  dass  manches  Kulturvolk  auf  jenem  Boden  lange  vor  der  Conquista  existiert 
hat,  von  dem  auch  nicht  die  geringste  Erinnerung  sich  erhalten  hat.  Wo  die  örtüche 
Bestimmung  der  Ueberreste  keine  Schwierigkeit  macht,  wie  bei  den  Gebäuden  und 
Monumenten ,  da  stellen  sich  nicht  selten  der  ethnologischen  und  chronologischen  Bestimmung 
desto  grössere  Hindernisse  entgegen. 

Die  induktive  Erforschung  jener  alten  Kultur  muss  mit  einer  äusseren  Vergleichung 
der  Ueberreste  beginnen.  Nur  auf  diesem  Wege  kann  man  versuchen,  festzustellen, 
wie  weit  dieselben  einheitlichen  Ursprungs  sind.  Nur  auf  dem  Wege  einer  Sichtung  und 
Unterscheidung  der  einzelnen  Alterthümer  nach  ihrem  äusseren  Charakter  kann  man  eine 
zeitliche  und  örtliche  Bestimmung  anbahnen. 

Die  Schrift  Überreste,  um  mit  diesen  zu  beginnen,  zeigen  grosse  Uebereinstim- 
mung.  Man  kann  mit  Bestimmtheit  behaupten,  dass  das  gesammte  Schriftmaterial  aus 
Centralamerika  von  einer  und  derselben  Quelle  stammt  :  die  Zeichen  sind  auf  den  Inschrif- 
ten ,  in  den  Handschriften  und  auf  den  Thongefässen  und  sonstigen  kleineren  Alterthümern 
im  Wesentlichen  dieselben.  Es  hat  nur  eine  Schriftart  in  Centralamerika  gegeben,  die 
von  einem  Kulturmittelpunkt  ausgegangen  ist.'  Insbesondere  sind  die  vier  Handschriften 
offenbar  einheitlichen  Ursprungs.  Sie  lassen  sich  leicht  in  zwei  Gruppen  theilen  :  ganz 
gleichartig ,  dabei  einfacher  und  kunstloser  sind  der  C.  T.  und  C.  ^)  (die  auch  wohl  nur  Stücke 
einer  einzigen   Handschrift  sind),  feiner   und  kunstreicher  in  Schrift  und  Abbildungen  der 


■)  Die  Abkürzungen  beziehen  sich  auf  die  Namen  der  Codices  und  sind  folgende: 
C.  C.  =  Codex  Cortesianus;    C.  D.  =  Codex  Dresdensis;    C.  P.  =  Codex  Peresianus;    C.  T.  =  Codex  Tro. 
C.  T.  C.  =  Codex  Tro-Cortesianus. 


-   211    - 


C.  D.  und  P.,  die  sich  ebenfalls  untereinander  auffallend  gleichen.    Dass  alle  Handschriften 
einem   und   demselben  Volke   angehören,  ist  höchst  wahrscheinlich^),  ob  auch  derselben 
Zeit  ')  ist  sehr  fraglich.    Die  Formen  der  Schriftzeichen  sind  zu  verschieden,  als  dass  man 
die  Unterschiede  blos  auf  die  Eigenthümlichkeiten  zweier  Schreiber  zurückführen 
könnte.   Die  Annahme,  dass  der  C.  T.  C.  älter  sei,  hegt  nahe,  indessen  wider- 
spricht dem  der  Umstand,  dass  nicht  nur  die  Abbildungen,  sondern  auch  die 
Schrift  zeichen    in  diesen   Handschriften  einfachere,    abgeschliffenere   Formen 
zeigen,  als  im  C.  D.  und  P.    Hieroglyphische   Schriftzeichen   werden  aber  wohl 
niemals  mit  der  Zeit  complicierter ,  sondern  sie  vereinfachen  sich  durch  Fortfallen 
der  Einzelheiten ,  sie  werden  zu  conventionellen  Figuren ,  wie  sie  sich  im  C.  T.  C. 
zahlreich    finden.    Man  vergleiche  die    Formen:    Fig.  1    im  C.  D.  und  Fig.  2  im 
C.  T. ,  Fig.  3  im  C.  D.  und  Fig.  4  im  C.  T. 
ÄKJZ^         Die  Frage  ist  demnach   schwer  zu   entscheiden.   Möglich   ist,  dass  sich  der 
ypZ^  sehr  geschickte  Schreiber  der  Dresdener   Handschrift  die  reicheren  Formen  der 
yo\-o   Inschriften  als  Vorbilder  genommen  hat. 

*•  Schon  früher  (Jahrg.  1886,  S.  50  d.  Zeitschr.  f.  Eth.)  wurde  hervorgehoben, 

dass  auch   die  Form  des  äusseren  Umrisses  der  Schriftzeichen  charakteristische 
Unterschiede  zeigt:  im  C.  T.  und  C.  herrscht  die  Form  des  Parallélogrammes  vor: 
Fig.  5,   während  der  C.  D.   und   P.   eine  eigenthümliche  Ellipse  lieben:    Fig.  6. 
■♦•        Die  Inschriften   haben  mehr  oder  minder  vollkommene  Kreise  oder  Quadrate  mit 

O   abgerundeten  Ecken:  Fig.  7. 
Zwei  vereinzelte  Ausnahmen  von  der  Gleichartigkeit  der  Schriftzeichen  seien 
erwähnt.  In  Stephens  Incidents  of  travel  in  Central  America ,  Chiapas  and  Yucatan 
findet  sich  auf  Taf.  13  die  Rückseite  einer  jener  zu  Copan  so  zahlreich  gefundenen 
/     1    Statuen    dargestellt,    mit   Hieroglyphen    bedeckt,    die   aus    ganzen,    sonderbar 
[__/     gekrümmten   menschhchen    Figuren   bestehen.    Man   kann   allerdings  bezweifeln, 
ff         ob  diese  völlig  vereinzelt  dastehende  Art  ideographischer  Darstellung  überhaupt 
y       Schriftcharakter  hat;    möglicherweise  sind  es   Abbildungen  von  Scenen  aus  dem 
Mythus   der   betreffenden    Gottheit.    Nicht  minder   auffallende   Zeichen    kommen 
aber  auf  einer  kleinen  Thonfigur  der  Yucatansammlung  des  Berliner  Museums 
für  Völkerkunde  vor.  Eine  kurze,  gedrungene  Gestalt,  mit  überladenem  Kopfschmuck 
sitzt    oder   steht    auf  einem    bankförmigen   Untertheil   mit 
Zeichen  :  Fig.  8. 

Es  sind  unzweifelhaft  Schriftzeichen ,  darauf  deuten  die , 
wie  gewöhnlich  in  der  Mayaschrift,  zwischendurch  vorkom- 
menden Zahlen  (8  und  vier  mal  eine  3).  Im  übrigen  weichen 
sie  von  der  üblichen  Form  der  Maya-Hieroglyphen  vollständig 
ab  und  sind  ganz  räthselhaft.   Eine  Vermuthung  sei  gewagt. 


^ 


nndim 


)  Mr.  Pousse  (i.  d.  Archives  de  la  société  américaine  de  France,  nouv.  série ,  torn.  3.)  schliesst  aus  zwei 
Tzendalworten  in  europäischen  Schriftzeichen ,  die  auf  dem  äusseren  Umschlag  des  C.  P.  stehen ,  dass  der- 
selbe chiapanekischen  Ureprungs  und  in  der  Tzendalsprache  zu  lesen  sei. 

*)  Prof.  FöRSTEMANN  in  seinen  „Erläuterungen  zur  Mayahandschrift  d.  Kgl.  öflF.  Bibl.  zu  Dresden" 
1886,  S.  23  hält  das  im  C.  D.  häufig  vorkommende  Datum  4  ahau  für  eine  auf  die  Zeit  der  Abfassung 
bezügliche  Angabe.  Danach  würde  die  Handschrift  aus  den  Jahren  1470—1494  stammen,  sofern  man  die 
von  Cyr.  Thomas  angenommene  Folge  der  ahau  katuns  zu  Grunde  legt.  Nach  Pio  Peeez  würde  der  4  ahau 
etwa  30  Jahre  friiher  fallen. 


î 


-   212   - 

Wo  in  der  Mayaschrift  Zahlen  vorkommen,  handelt  es  sich  fast  stets  um  kalendarische 
und  astronomische  Daten.  Es  ist  sehr  wahrscheinlich ,  dass  die  in  Rede  stehende  Thonflgur 
eine  Kalendergottheit  darstellt,  und  dass  die  Inschrift  kalendarisch-mythologische  Bedeutung 

hat.  (Fig.  9  =  Fig.  10:  kin,  die  Sonne;  Fig.  11:  abnehmender 
Mond;  Fig.  12:  zunehmender  Mond;  Fig.  13:  Namenszeichen  der 
dargestellten  Gottheit;  vgl.  in  der  Dresdener  Handschrift  Fig.  14: 
ebenfalls  Zeichen  einer  Kalendergottheit). 

Ausser  dieser  merkwürdigen  Inschrift  finden  sich  in  der  Yucatan- 
sammlung  des  Museums  für  Völkerkunde  noch  zwei  Thongefâsse 
mit  hieroglyphischen  Schriftzeichen,  auf  dem  einen  in  runden, 
auf  dem  andern  in  viereckigen  Formen,  ganz  wie  in  den  verschie- 
denen Handschriften.  Fast  alle  Zeichen  auf  diesen  Gelassen  lassen  sich  mit  Zeichen  der 
Handschriften  identificieren  ;  ihre  Bedeutung  ist  leider  damit  noch  nicht  festgestellt. 

"Während  die  Schriftüberreste  keinen  Zweifel  an  ihrem  einheitlichen  Ursprung  übrig 
lassen,  zeigt  eine  Vergleichung  der  bildlichen  Darstellungen  der  Handschriften  mit  denen 
der  Reliefs  1)  und  den  Gegenständen  der  Yucatansammlung  so  auffallende  Verschieden- 
heiten, dass  die  Erklärung  auf  die  grössten  Schwierigkeiten  stösst,  und  eine  gemeinsame 
Herkunft  kaum  anzunehmen  ist;  es  müssten  denn  die  vorhandenen  Ueberreste  ganz 
erheblich  verschiedenen  Alters  sein. 

Ein  besonders  geeignetes  Vergleichsobjekt  bilden  die  Darstellungen  der  menschlichen 
Gestalt  mit  ihrer  Bekleidung ,  ihren  Schmuckgegenständen ,  "Waffen  u.  s.  w. 

1.  Die  physischen  Merkmale  der  dargestellten  Personen  sind  im  allgemeinen  stets 
dieselben.  Ueberall  treffen  wir  den  künstlich  deformierten  Schädel  (vgl.  Landa,  Bdaciön 
de  las  cosas  de  Yucatan,  cap.  XXX),  die  grosse  gebogene  Nase,  die  vortretenden  Lippen: 
offenbar  gemeinsame  Rasseneigenthümlichkeiten  der  Völker  des  Mayagebietes.  Auch  dass 
„los  indios  de  Yucatan  son  bien  dispuestos  y  altos"  (Landa  cap.  XX)  bestätigen  vielfach 
die  Darstellungen  der  Rehefs  und  die  Thonfiguren  der  Yucatansammlung.  Ein  Bart,  der 
den  Mayas  bekanntlich  fehlte,  findet  sich  vereinzelt  und  in  sehr  dürftigen  Exemplaren  in 
der  Dresdener  Handschrift  (z.B.  p.  7  oben,  11  Mitte,  27)  und  zwar  stets  bei  einer  bestimmten 
Gottheit  (dem  mit  D  bezeichneten  Gott  „mit  dem  Gesicht  eines  alten  Mannes";  „Die 
Mayahandschrift"  etc.  Jahrg.  1886  d.  Zeitschr.  f.  Eth.  S.  57);  auch  einmal  im  C.  T. 
p.  24  oben.  Eine  Figur  mit  einem  vollständigen  Schnurr-  und  Kinnbart 
(und  zwar  von  ähnlicher  Form,  wie  ihn  die  Spanier  zur  Zeit  der  Conquista  trugen) 
findet  sich  in  der  Yucatansammlung;  weder  auf  den  Reliefs  noch  in  den  Handschriften 
kommt  etwas  Aehnliches  vor:  für  die  Annahme,  dass  die  Figur  etwa  einen  Europäer 
darstellen  sollte,  spricht  im  Uebrigen  nichts,  sie  hat  ganz  den  üblichen  Typus  derartiger 
Darstellungen. 

2.  Die  Tättowierung  war  bei  den  Mayas  üblich;  Landa  berichtet  darüber  in  cap. 
XXII.  In  den  Handschriften  findet  sich  nur  wenig,  was  man  unzweifelhaft  als  Tättowirung 
betrachten  könnte.  Dahin  gehört  ganz  gewiss  das  oben  stehende  Zeichen,  Fig.  15a  (dm, 
todt)  auf  der  Backe  der  sitzenden  Figur  C.  D.  p.  28  Mitte  (Priester  des  Todesgottes)  und 
wahrscheinlich  auch  das  Zeichen  akbal  (Nacht,  dunkel)  auf  der  Stirn  derselben  Figur  (vgl. 


')  Von  den  Reliefs  sollen  hier  nur  diejenigen  zum  Vergleich  herangezogen  werden,  die  im  eigentlichen 
Gebiete  der  Mayas,  also  auf  der  Halbinsel  Yucatan  gefunden  sind.  Es  gehören  dahin  also  namentlich  nicht 
die  Ruinen  von  Palenque,  und  die  von  Gepan,  welche  nur  gelegentlich  zu  Vergleichen  dienen  können. 


-   213 


oo  o  o  o  o 


^^■ 


auch  Dr.  p.  5  Mitte)  sowie  das  Zeichen  der  Sonne  auf  dem 
Körper  der  Figur  Dr.  p.  15  oben  (Sonnengott).  Ob  die  sonder- 
baren Schnörkel  im  Gesicht  mancher  der  dargestellten  Gottheiten  ^) 
Tättowierungen  oder  nicht  vielmehr  conventionelles ,  symboli- 
sches Beiwerk  der  Darstellung  bedeuten,  ist  schwer  zu  ent- 
scheiden. Eine  Eigenthümlichkeit  der  Handschriften ,  die  vorzugs- 
weise in  den  Schriftzeichen  hervortritt,  und  darin  besteht,  dass 
der  Unterkieferknochen  mit  den  Zähnen  in  den  menschlichen 
Gesichtern  angedeutet  ist  (so  besonders  beim  Todesgott,  aber 
nicht  bei  diesem  allein) ,  kehrt  als  Tättowierung  auf  einer  Figur 
der  Yucatansammlung  des  Museums  wieder.  Die  in  den  „Ver- 
öffentlichungen des  Königl.  Museums  für  Völkerkunde"  October 
1888,  Taf.  I  dargestellte  Figur,  ein  Prachtstück  der  Sammlung, 
zeigt.,  bei  genauer  Prüfung,  im  Gesicht  nebenstehende  (rekon- 
struierte) Tättowierung  (Fig.  16)  =). 

Man  vergleiche  damit  den  Kopf  der  in  den  Handschriften  so 
häufig  dargestellten  Todesgottheit,  z.  B.  auf  p.  15,  23  u.  a.a.O. 
des  C.  D.  (siehe  Fig.  17),  bei  dem  ebenfalls  der  Unterkiefer- 
knochen mit  den  Zähnen  stets  besonders  deutlich  gezeichnet  ist, 
sowie  die  oben  wiedergegebenen  Hieroglyphen  (Fig.  1 ,  3  u.  4). 
Anscheinend  sollte  ein  solcher  tättowierter ,  bezw.  gezeich- 
neter Kieferknochen  mit  Zähnen  dem  Gesicht  den  Eindruck  des 
Furchtbaren  verleihen.  Ueberhaupt  scheint  man  mit  Vorliebe 
die  Umgebung  des  Mundes  tättowiert  zu  haben.  In  den  Hand- 
schriften findet  sich  öfters  nebenstehende  Figur  18  z.  B.  G.  D. 
p.  14  unten  und  Fig.  19  0.  C.  p.  33  oben;  die  von  vorn 
gesehen  nebenstehendes  Bild  der  Mundtättowierung  geben  würde 
(Siehe  Fig.  20,  21).  In  der  Yucatansammlung,  wo  ebenfalls  die 
Tättowierung  der  Mundpartie  am  häufigsten  ist,  trifft  man  ganz 
ähnliche  Figuren.  (Siehe  Figg.  22  —  25). 
-J-— -j  Als   eine   verwandte  Art  von  Gesichtsverzierung  ist  auch 

wohl  der  eigenthümliche  Gegenstand  anzusehen,  der  sich  an  zwei 
^'  Figuren  der  Yucatansammlung  findet.  Es  ist  ein  Gesichtsschmuck 

T^.gTrr^^:  von  nebenstehender  Form  (Fig.  26). 

•^^^^  '^^         Man  wird  diesen  Gegenstand  kaum  anders  erklären  können, 

''*  als  einen  vielleicht  metallenen ,  vielleicht  mit  den  Ohrverzierungen 

oc=J)   zusammenhängenden   Schmuck  des  Kinns.   Er  hat,  wie  ein  Ver- 
""^  gleich  zeigt,  die  grösste  Aehnlichkeit  mit  den  hierneben  wieder- 
gegebenen tättowierten  und  gezeichneten  Kinnbackenknochen  der 


SF^^ 


>)  Ein  Eingehen  auf  die  Einzelheiten  würde  zu  weit  führen.  Erwähnt 
sei  das  verzierte  Auge  (Fig.  15&),  welches  so  überaus  häufig  ist,  ferner  das 
Gesicht  der  mit  C  bezeichneten  Gottheit  (Jahrg.  1886  d.  Zeitschr.  f.  Eth. 
S.  56),  welche  im  C.  T.  C.  so  oft  dargestellt  ist,  die  mit  F  bezeichnete  Götter- 
figur, die  Figur  mit  der  dicken  schwarzen  Linie  im  Gesicht,  C.  T.  p.  30  unten , 
Gort.  p.  42  u.  s.  w. 

*)  Nur  am  Original  deutlich  erkepnbar. 


-   214   - 

Handschriften  und  hat  höchstwahrscheinlich  eine  gleiche  Bedeutung.  Gegen  die  Annahme, 
dass  es  ein  Bart  sei,  spricht  mancherlei,  und  ganz  besonders  auch  der  Umstand,  dass 
der,  ati  einer  anderen  Figur  der  Sammlung  (der  S.  212  erwähnten)  dargestellte  Bart  ganz 
unähnlich  und  viel  natürlicher  wiedergegeben  ist. 

Auf  den  Rehefdarstellungen  ist  von  Tättowierung  nichts  zu  sehen;  indessen  hat  das 
wohl  seinen  Grund  in  der  gröberen  und  die  Details  weniger  beachtenden  Natur  dieser  Dar- 
stellungen.   Auch  der  grobgezeichnete  C.  T.  C.  hat  nur  wenig  derartiges. 

3.  Was  die  Kleidung  der  alten  Bewohner  Yucatans  im  Allgemeinen  anlangt,  so 
hat  Landa  darüber  einige  Angaben,  die  einer  vergleichenden  Untersuchung  als  Grundlage 
dienen  können.    Der  Bischof  erzählt  in  seiner  Relacion,  cap.  XX,  Folgendes: 

„Ihre  Kleidung  bestand  aus  einem  Gürtel,  von  der  Breite  einer  Hand,  der  ihnen  als 
Beinkleid  und  Kniehose  (bragas  y  calças)  diente,  und  den  sie  in  der  Weise  mehrere  Male 
um  die  Lenden  wickelten,  dass  das  eine  Ende  vorn,  das  andere  hinten  herunterhing i). 
Diese  Enden  wurden  von  den  Frauen  sorgfältig  gearbeitet  und  mit  Stickereien  und  Feder- 
werk verziert.  Darüber  trugen  sie  grosse  viereckige  Mäntel  ^) ,  die  sie  auf  den  Schultern 
zusammenknüpften  und  an  den  Füssen  Sandalen  aus  Hanfbast  oder  gegerbtem  Wildleder. 
Weitere  Kleidungsstücke  benutzten  sie  nicht".  An  einer  anderen  Stelle  (cap.  V)  sagt  Landa, 
von  den  alten  Gebäuden  sprechend: 

„Dass  alle  diese  Gebäude  von  denselben  „Indios"  errichtet  sind,  die  heutigen  Ta^es 
dort  wohnen  3),  sieht  man  deutlich  an  den  auf  ihnen  in  Stein  dargestellten  nackten  Menschen, 

deren  Schamtheile  mit  breiten  Gürteln  bedeckt  sind,  die  sie  in  ihrer  Sprache  ex  nennen" *) 

und  von  den  Kriegern  heisst  es,  dass  sie  in  den  Krieg  zogen  „mit  Fellen  von  Tigern  und 
Bären  bekleidet". 

Von  der  Kleidung  der  Frauen  berichtet  Landa  ,  nachdem  er  ihnen  ein  sehr  schmeichel- 
haftes und  hoffentlich  unpartheisches  Compliment  gemacht  hat  („son  en  general  de  mejor 
dispusicion  que  las  espaiiiolas  y  mas  grandes  y  bien  hechas"  ^) ,  dass  sie  lediglich  in  einem 
Ex)ck  bestanden  habe,  der  den  Körper  von  den  Hüften  ab  bedeckte,  während  in  einigen 
Gegenden  Yucatans  noch  ein  Kleidungsstück  üblich  gewesen  sei,  welches  die  Brust  umhüllte. 
Auch  eine  lange  sackartige  Jacke,  die  bis  zu  den  Hüften  ging  und  dort  durch  einen  Gurt 
befestigt  war,  sei  von  manchen  getragen  worden.  In  cap.  Ill  erwähnt  er  ferner,  dass  die 
Göttinnen  des  Landes  dargestellt  würden  „vestidas  de  la  cinta  abaxo  y  cubiertos  los  pechos, 
como  usan  las  indias".  Endlich  ist  auch  von  einer  Decke  die  Rede,  welche  die  Frauen  beim 
Schlafen  benutzten,  und  die  sie  „wenn  sie  Wege  machten,  gewöhnlich  zusammengelegt 
und  gerollt  auf  den  Schultern  trugen  " 

Damit  stimmen  die  spärlichen  Angaben  anderer  Autoren  (z.  B.  Cogolludo  in  seiner 
Historia  de  Yucatan)  im  Allgemeinen  überein.  Bancroft  (The  native  races  of  the  Pacific 
states)  zieht  aus  dem  Ueberlieferten  den  Schluss,  dass  die  Kleidung  der  verschiedenen 
Bevölkerungsklassen  bei  den  Mayas  nicht  sehr  von  einander  abgewichen  habe,  ausser  dass 
natürlich  die  Stoffe  bei  höhergestellten  Personen  feiner  gewesen  seien.  Indessen  waren 
doch,   wie  schon  oben  erwähnt,  die  Krieger  mit  besonderen  Kleidungsstücken  (Fellen)  ver- 


•)  Es  ist  dasselbe  Kleidungsstück  welches  bei  den  Azteken  maxtli  lieisst. 
2)  Zuyen  genannt  nacti  Cogolludo,  hist,  de  Yucatan. 

')  Diese  Thatsache  muss  also  doch  schon  damals  keineswegs  über  allen  Zweifel  erhaben  gewesen  sein! 
"Wie  käme  Landa  sonst  dazu,  ausdrückliche  Beweise  dafür  beizubringen? 
••)  Ex  im  heutigen  Maya  (nach  Pio  Peeez):  „die  Hosen". 
')  Dasselbe  sagen  übrigens  auch  andere  Autoren ,  z.  B.  Cogolludo  (lib.  IV,  cap.  6)  und  Heeeera  (Hist.  gen.). 


215 


n. 


it. 


sehen  ;  und  auch  die  Priester  haben  sich  unzweifelhaft  äusserlich  vor  dem  „profanum  volgus" 
ausgezeichnet.  Landa  erzählt  bei  Gelegenheit  der  yucatekischen  Kindertaufe  (cap.  XXVI), 
dass  der  dabei  thätige  Priester  „ein  Oberkleid  von  rothen  Federn  trug,  mit  verschieden- 
farbigen Federn  verziert,  vs^ährend  grössere  Federn  davon  herabhingen,  und  der  untere  Saum 
mit  langen ,  bis  auf  die  Erde  reichenden  Baumwollstreifen  besetzt  war.  Auf  dem  Kopf  trug 
er  eine  Priestermütze  von  demselben  Federwerk  und  in  der  Hand  eine  Art  Weihwedel  aus 
Holz  mit  kunstvollen  Schnitzereien,  an  dem,  statt  der  Haare  Schwänze  von  Klapper- 
schlangen befestigt  waren."  (Ein  solcher  „Weihwedel"  ist  abgebildet  im  C.  C.  p.  26 
unten  Mitte). 

Ein  Blick  auf  die  Darstellungen  der  Handschriften,  die  Rehefs  und  die  Figuren  der 
Yucatansammlung  genügt,  um  zu  zeigen,  dass  einmal  die  Kleidung  weit  verschiedener  und 
mannigfaltiger  war,  und  dass  andrerseits  weder  die  LANDA'sche  Beschreibung  durchweg  passt, 
noch  die  Ueberbleibsel  unter  sich  übereinstimmen.  Die  Behauptung  Brasseur  de  BouRBOURa's  : 
„Ij6  vêtement  chez  la  plupart  des  Américains  était  immuable"  (Hist,  des  nat.  civ.  HI,  647) 
wird  durch  die  Alterthümer  widerlegt.  Herrera's  Bemerkung,  dass  „die  Mayas  sich  wie 
die  Mexicaner  kleiden",  trifft  durchaus  nicht  vollständig  zu,  und  aus  den  Ueberresten 
kann  man  keineswegs,  wie  Bancroft,  den  Schluss  ziehen,  dass  die  Kleidung  der  verschie- 
denen Stände  bei  den  Mayas  sehr  gleichförmig  gewesen  sei. 

4.  Beginnen  wir  mit  der  Fussbekleidung.  Nach  Landa  sollen  die  Mayas  Sandalen 
getragen   haben.    Während  diese  in  den  mexikanischen  Handschriften  überaus  häufig  sind, 

fehlen  sie  in  den  Mayahandschriften  beinah  gänzlich  !  Cogol- 
LUDO  (p.  187)  sagt  freilich ,  dass  die  Mayas  meist  barfuss 
gingen  ;  indessen  wenn  sie  Sandalen  überhaupt  benutzten ,  so 
muss  man  jedenfalls  bei  den  in  den  Handschriften  dargestellten 
Personen  (Priestern,  Kriegern,  Gottheiten,  u.  dgl.)  solche  gerade 
häufig  erwarten;  Cogolludo's  Bemerkung  bezieht  sich  offenbar 
auf  die  alltägliche  Gewohnheit  des  gemeinen  Mannes.  In  der 
Dresdener  Handschrift  sind  die  Fusse  fast  immer  nackt  und 
ganz  sorgfältig  gezeichnet.  Nur  wenige  Stellen  sind  es,  wo 
man  Sandalen  antrifft  (pg.  26,  28,  46,  47,  50).  Auf  p.  26, 
28  haben  sie  die  Form  der  Fig.  27,  auf  p.  46,  47  und  50 
die  der  Fig.  28. 

Es  ist  ganz  dieselbe  Form,  welche  diese  Fussbekleidung 
in  den  mexikanischen  Handschriften  gewöhnlich  hat,  vgl.  Fig.  29 
(C.  Tell.-Rem.),  Fig.  30  (C.  F.).  Dagegen  kommt  weder  im 
C.  T.,  noch  im  C.  C.  eine  einzige  Sandale  vor;  alle  Fusse 
sind  unbekleidet;  wahrend  sie  in  dem  sehr  schlecht  erhaltenen 
C.  P.  anscheinend  ziemlich  häufig  sind,  und  zwar  in  der  Regel  von  der  Form  wie  oben 
Fig.  28.  Weit  häufiger,  als  in  den  Mayahandschriften  sind  sie  jedenfalls  auf  den  Reliefs, 
aber  wieder  von  ganz  anderer  Form,  (Fig.  31  Basrelief  zu  Labphak,  nach  Stephens; 
Fig.  32  Zeichnung  an  einer  Thür  zu  Chichen ,  nach  demselben).  Diese  auf  den  yukateki- 
schen  Reliefs  vorkommenden  Fussbekleidungen  sind  allem  Anschein  nach  nicht  Sandalen , 
sondern  vollständige,  den  ganzen  Fuss  bedeckende  Schuhe,  von  deren  Gebrauch  die 
spanischen  Autoren  allerdings  Nichts  berichten.  Im  übrigen  kommen  einfache  Sandalen 
auch  auf  den  Reliefs  vor. 


i». 


jf- 


-   216 


J*. 


An  den  Figuren  der  Yucatansammlung  des  Museums  sind  die 
Fusse  meist  sehr  vernachlässigt,  so  dass  nicht  zu  sehen  ist,  ob  sie 
mit  Sandalen  bekleidet  sind.  Ein  Theil  derselben  ist  aber  jedenfalls 
als  nackt  erkennbar.  Deutlich  ausgeführte  Sandalen  trägt  die  vor 
zügliche ,  lebenswahre  Figur  eines  Priesters  (abgebildet  in  den  „Ver 
öffentlichungen  des  Königh  Museums  für  Völkerkunde"  Oct.  1888 
Taf.  X)  und  zwar  von  der  Form  der  Fig.  33.  In  derselben  Samm- 
lung finden  sich  ferner  einige  grosse  thönerne  Fusse  mit  Sandalen 
die  den  oben  abgebildeten ,  der  Dresdener  Handschrift  entnommenen 
sehr  ähnlich  sind  (Fig.  34).  Diese  Fusse  scheinen  nicht  von  grösseren 
Figuren  abgebrochen  zu  sein,  sondern  eine  selbständige,  und  zwar 
religiöse  symbolische  Bedeutung  zu  haben.  Dafür  spricht  der  Um- 
stand, dass  in  C.  T.  p.  21  bei  einer  Opferscene  ganz  ähnliche 
einzelne  Fusse  abgebildet  sind  (Fig.  35). 

Die  Form  und  die  Art  der  Befestigung  dieser  verschiedenen 
Fussbekleidungen  ist  aus  den  Abbildungen  leicht  ersichthch  (vgl. 
ein  ähnhches  modernes  Exemplar  nach  alten  Vorbildern  in  Guatemala 
bei  Stoll,  Ethnologie  der  Indianer  von  Guatemala  1889,  Supplement 
zum  International.  Archiv  für  Ethnographie,  Taf  I,  Fig.  15).  Schon 
dieser  eine  Vergleichspunkt  zeigt,  wie  auffallend  die  Ueberreste  von 
einander  abweichen. 

5.  Bekleidung  und  Schmuck  des  Beins.  Während  eine 
Fussbekleidung  in  den  Maya-Handschriften  so  selten  ist,  findet  sich 
dagegen  ein  eigenthümliches  Kleidungs-  oder  Schmuckstück  des 
Unterschenkels  desto  häufiger,  und  zwar  nur  bei  den  männlichen 
Personen,  die  Frauen  tragen  es  nicht.  In  den  sämmtlichen 
Maya-Handschriften  ist  dieser  Gegenstand  fast  an  jeder  Figur 
zu  sehen,  so  dass  er  geradezu  charakteristisch  für  diese  Darstellungen 
ist  (auch  wohl  ein  Beweis  für  den  gemeinschaftlichen  Ursprung 
der  Handschriften).  Er  hat  in  allen  Handschriften  folgende  Form 
(Fig.  36),  und  er  kommt  in  ganz  gleicher  Gestalt  und  fast  ebenso 
häufig  auch  als  Armschmuck  vor.  Nach  den  Handschriften  zu 
urtheilen,  muss  es  ein  allgemein  übliches  nationales  Schmuckstück 
gewesen  sein.  Um  so  mehr  muss  es  auffallen,  dass  sich  dasselbe 
weder  auf  den  Reliefs  noch  an  den  Figuren  der  Yucatansammlung 
irgendwo  wiederfindet  !  Eine  Verzierung  des  Beins  kommt  allerdings 
auf  den  ersteren  nicht  selten  vor,  aber  niemals  von  der  Form, 
wie  regelmässig  in  den  Handschriften.  Man  vergleiche  die  folgenden  : 
Fig.  37  (Thürpfosten  zu  Kabah,  nach  Stephens);  Fig.  38  (Wand- 
gemälde zu  Chichen,  nach  demselben).  In  der  Yucatansammlung 
fehlen  solche  Bekleidungen  des  ganzen  Unterschenkels  völlig. 

Ausser  dem  erwähnten  Beinschmuck  kommt  in  den  Handschriften 
noch  vereinzelt  ein  zweiter  von  der  Form  der  Fig.  39  vor. 

Er  findet  sich  nur  an  den  Figuren  des  Todesgottes  und 
bildet  offenbar   ein   Attribut  desselben.    Seine  Bedeutung  ist  leicht 


217    - 


zu  erkennen:  es  sind  Klappern  oder  Schellen,  die  an  das  Bein 
geschnallt  werden,  um  beim  Tanzen  ein  rythraisches  Geräusch 
hervorzubringen  (wie  dies  noch  heute  bei  nordamerikanischen 
Stämmen  Sitte  ist). 

Endlich  findet  sich  einige  Male  (z.  B.  C,  T.  p.  17*)  ein  einfacher 
Fussring  von  der  Gestalt  der  Figg.  40  und  41  ;  auch  einmal  (Dr.  p.  50) 
als  Beinschmuck  unterhalb  des  Knies ,  Fig.  42. 

Aehnliches  kommt  in  der  Yucatansammlung  vor,  so  an  der 
obenerwähnten  Figur  des  Priesters,  Fig.  43,  und  an  einer  andern 
Figur ,  Fig.  44.  Diese  letzteren ,  einfachen  Beinringe  sind  wiederum 
häufig  auch  auf  den  Reliefs  von  Palenque;  auch  eine  reiche 
Bekleidung  des  ganzen  Unterschenkels,  wie  die  obigen,  ist  dort 
nicht  selten,  siehe  z.  B.  Fig.  45. 

Ein  Fussring,  der  anscheinend  aus  der  im  alten  Central- 
Amerika  so  beliebten  Federarbeit  besteht,  ist  an  einer  in  Holz- 
schnitzerei (auf  einem  Sapotahoizbalken)  dargestellten  Figur  zu 
Kabah  zu  sehen  (nach  Stephens),  Fig.  46.  Ganz  ähnliche  finden 
sich  zu  Palenque  häufig. 

6.  Armschmuck.  Es  ist  schon  erwähnt,  dass  der  cha- 
rakteristische Beinschmuck  der  Handschriften  auch  als  Armver- 
zierung vorkommt:  Fig.  47,  und  zwar  ebensowohl  bei  den  Frauen 
(z.  B.  Dr.  p.  17—19)  als  bei  den  Männern.  Auch  die  anderen  in 
den  Mayacodices  abgebildeten  Schmuckstücke  des'  Beins  finden 
sich  als  Armschmuck,  so  die  Schellen  (und  zwar  wieder  beim 
Todesgott,  z.  B.  C.  D.  p.  53)  und  die  einfachen  Ringe;  letztere 
öfters  in  mannigfaltigeren  Formen,  z.  B. :  Fig.  48  (Dr.  p.  27), 
Fig.  49  (ibid.  p.  28). 

Hier  finden  sich  denn  auch  Uebèreinstimmungen  zwischen 
den  Darstellungen  der  Codices  und  den  Figuren  der  Yucatan- 
sammlung. An  den  letzteren  sind,  abgesehen  von  dem  für  die 
Handschriften  charakteristischen  Schmuck,  ganz  ähnliche  Armringe 
zu  sehen,  so  z.  B. :  Figg.  50,  51,  52,  und  an  der  Priesterfigur 
Fig.  53  ')  ;  ausserdem  kommen   die  Formen  Figg.  54 ,  55 ,  56  vor. 

Auch  auf  den  yucatekischen  Reliefs  fehlen  diese  Armzierden 
nicht,  und  zwar  sind  auch  hier  die  Formen  denen  der  Hand- 
schriften und  der  Yucatansammlung  ähnhch:  Fig.  57^),  58'),  59 
aus  Kabah,  Fig.  60  Labphak,  Fig.  61  Chichen. 

Indessen  der  in  den  Handschriften  fast  an  jeder  Figur  anzu- 
treffende  Schmuck    ist   auf  den    Reliefs  ebensowenig  zu   finden, 
wie  an  den  Thonfiguren  der  Sammlung. 
7.    Bekleidung   des    Unterkörpers: 

a.    Bei    den    Männern.  Nach   der  LANDA'schen  Beschreibung  soll  dieser  Theil  der 
Kleidung   aus   einem    handbreiten    Streifen    bestanden   haben ,    der   mehrere   Male    um  die  , 


')   Diese  Figuren  sollen  allem  Anschein  nach  eine  Armzierde  aus  Fed  er  werk  darstellen,  vgl.  den 
Fussring  aus  Kabah ,  Fig.  46. 

I.  A.  f.  E.    III.  28 


-   218 


a. 


Hüften  gewickelt  wurde,  so  dass  die  Enden  vorn  und 
hinten  herunterhingen.  In  der  That  kommt  ein  solches 
Kleidungsstück  in  den  Handschriften  vor;  es  war 
offenbar  die  einfachste ,  von  den  niederen  Volksklassen 
gewöhnlich  getragene  Unterkleidung.  In  dieser  ein- 
fachsten Gestalt  sieht  es  in  den  Handschriften  so  aus: 
Fig.  62  (C.  D.  p.  6  Mitte,  vgl.  pg.  5  Mitt«  u.  a.),  Fig.  63 
(C.  T.  p.  12*  oben). 

Das  ist  unzweifelhaft  der  handbreite  Baumwollen- 
streifen, der  in  der  geschilderten  Weise  mehrere  Male 
um  die  Hüften  gewickelt  wurde.  Die  vorn  und  hinten 
herunterhängenden  Enden  sind  überall  bei  diesen  und 
den  folgenden  ähnlichen  Darstellungen  zu  sehen. 

Indessen  gerade  die  in  den  Codices  am  häufigsten 
vorkommende,  etwas  feinere  Form  dieses  Kleidungs-, 
Stücks  weicht  schon  von  der  LANDA'schen  Beschreibung 
in  so  fern  ab,  als  der  Streifen  breiter  ist  und  allem 
Anschein  nach  nicht  mehrere  Male ,  sondern  nur  einmal 
den  Körper  umgiebt,  so  z.B.  Fig.  64  (CD.  p.  65  ob.), 
Fig.  65  (C.  T.  p.  17  oben). 

Diese  Form,  die  mehr  einem  aus  Leder  oder 
einem  ähnlichen  festen  Stoff  verfertigten  Gürtel, 
als  einem  Baumwollstreifen  ähnlich  sieht,  ist  in  den 
Handschriften  (und  zwar  wieder  übereinstimmend  in 
allen)  die  Regel.  Die  Vermuthung,  dass  dieser  Gegen- 
stand eine  Art  Gürtel  bildet,  wird  dadurch  bestärkt, 
dass  häufig  unten  noch  ein  weiteres  Kleidungsstück, 
ein  Schurz  hinzugefügt  ist,  der  von  diesem  Gürtel 
festgehalten  wird ,  so  z.  B.  Fig.  66  (C.  D.  p.  5  ob.),  Fig.  67 
(C.  P.  p.  16  V). 

Aber  auch  mit  dem  einfachen  Baumwollstreifen 
ist  dieser  Schurz  mitunter  verbunden,  so  z.  B.  C.  D. 
p.  6  unten:  Fig.  68. 

Dieser  Gürtel  mit  Schurz  zeigt  sich  in  allen  Hand- 
schriften als  ein  allgemein  übliches  Kleidungsstück. 
Der  Stoff  war  offenbar  mit  bunten  Ornamenten  ver- 
sehen ,  die  auf  den  Abbildungen  zum  Theil  erkennbar 
sind.  Eine  reichere  Form  zeigt  sich  mitunter  in  dem 
Dresdener  Codex,  bei  der  noch  oberhalb  des  Gürtels 
ein  Stück  hinzugefügt  ist,  welches  den  Unterleib 
bedeckt,  Fig.  69  (C.  D.  p.  14  unten). 

Nur  bei  einer  Figur,  und  zwar  bei  dem  schrei- 
tenden Priester  in  der  Dresdener  Handschrift  pag. 
25—28  oben,  findet  sich  eine  Abweichung  von  dieser 
allgemein    üblichen    Bekleidung.    Ganz   entsprechend 


219 


70. 


der  oben  wiedergegebenen  Beschreibung,  die  Landa  von  dem 
priesterlichen  Kostüm  (cap.  XXVI)  überliefert,  sind  an  dem 
Gürtel  (der  die  gewöhnliche  Form  hat)  lange,  bis  fast  an  die 
Erde  reichende  Baumwollstreifen  befestigt,  während  über  den- 
selben eine  Reihe  grösserer  Federn  herabhängt,  Fig.  70  (C. 
D.  p.  27),  Fig.  71 ,  etwas  anders  (p.  25  das.).  Der  Oberkörper 
dieser  Figur  ist,  abgesehen  von  dem  reichen  Halsschmuck, 
unbekleidet. 

Ein  geeignetes  Vergleichsobjekt  zu  diesem  Beispiel  priester- 
licher Kleidung  (dem  einzigen  in  den  Handschriften)  bietet  die  Taf. 
XVn  Fig  5  abgebildete  Priestergestalt  in  der  Yucatansammlung 
(vgl.  die  Beschreibung  dieser  Figur  von  Dr.  Uhle  in  d.  Veröff. 
d.  Kgl.  Museums  f.  Völkerkunde,  Oct.  1888,  S.  15  &  16).  An 
Stelle  des  Baumwollstreifens  zeigt  sich  auch  hier  ein  deutlicher, 
fester  Gürtel  (wie  in  den  Codices),  unterhalb  desselben  ein 
Schurz,  der  vorn  offen  ist,  ganz  ebenso  wie  in  den  Hand- 
schriften (Fig.  67  u.  68).  Es  fehlen  aber  die  herabhängenden  Baum- 
wollstreifen, und  statt  dieser  sehen  wir  jedes  Bein  mit  einer 
Art  von  Hose  aus  Federwerk  bekleidet,  wofür  sich  weder  in 
den  Handschriften  noch  auf  den  Reliefs  ein  Analogen  findet, 
wenn  man  nicht  die  bereits  besprochenen  Verzierungen  des 
Beines  (s.  Fig.  37  u.  45)  vergleichen  will.  Ueberdies  ist  auch  der 
Oberkörper  vollständig  mit  einem  Federhemd  bekleidet, 
welches  sogar  A  e  r  m  e  1  hat ,  was  wiederum  in  den  Codices  (und 
anscheinend  auch  auf  den  Reliefs)  nirgend  vorkommt.  Auch 
hier  sind  wieder,  neben  einzelnen  Uebereinstimmungen ,  doch 
grosse  Verschiedenheiten  zu  constatieren.  Im  übrigen  wird 
von  dieser  Figur  noch  weiter  unten  die  Rede  sein. 

Noch  grösser  sind  die  Verschiedenheiten,  welche  sich  bei 
einem  Vergleich  dei-  übrigen  Thonfiguren  der  Yucatansammlung 
und  der  Abbildungen  der  Reliefs  mit  den  bisher  besprochenen 
Darstellungen  zeigen.  Der  in  den  Handschriften  bisweilen 
vorkommende  BaumwoUstreifen ,  den  Landa  beschreibt,  ist 
auf  den  yucatekischen  Reliefs  sehr  selten.  Unzweifelhaft  zu 
erkennen  ist  er  auf  einer  Darstellung  zu  Kabah  :  Fig.  72  (nach 
Stephens). 

Sonst  ist  auch  auf  den  Reliefs  häufig  der  mehrfach  erwähnte 
Gürtel  zu  sehen,  und  wie  auf  den  Tempelwänden  von  Palen- 
que  ') ,  so  zeigt  sich  dieses  Kleidungsstück  auch  an  den  Statuen 
zu  Copan,  überall  auch  häufig  verbunden  mit  einem  Schurz 
wie  in  den  Mayacodices. 
An  den  Figuren  der  Yucatansammlung  kommt  ein  handbreiter  Baumwollstreifen,  wie 
ihn  Landa  beschreibt,  und  wie  er  in  den  Handschriften  unzweifelhaft  vorhanden  ist,  kaum 


ir. 


«. 


')  Vgl   die  stehende  Figur  auf  dem  Ba.srelief  bei  Stephens,  Centn -America  N».  26.   Der  Gürtel  liat  dort 
ganz  dieselbe  Verzierung  wie  an  der  obigen  Priesterflgur  der  Sammlung. 


220 


vor;  freilich  aber  ein  sehr  ähnliches  Kleidungs- 
stück, nämlich  ein  breites,  um  die  Hüften  ge- 
schlagenes Lendentuch  von  der  Form  ^)  der  Figg.  73 , 
74  und  75. 

Dieses  Lendentuch  bedeckt,  wie  in  den  Hand- 
schriften, bei  den  sitzenden  Figuren  mitunter  die 
Beine  so  vollständig,  dass  es  den  Anschein  gewinnt, 
als  ob  die  Figuren  Hosen  („bragas  y  calças"  nach 
Landa)  tragen,  vgl.  Fig.  66  u.  69. 

In  der  Regel  ist  der  Unterkörper  an  den 
ThonflgureiT  sehr  oberflächlich  ausgeführt,  so  dass 
man  häufig  kaum  erkennen  kann ,  in  welcher  Weise 
derselbe  bekleidet  ist. 

b.  Bei  den  Frauen.  Nach  Landa  (s.  ob.) 
trugen  die  Mayafrauen  einen  Rock  von  den  Hüften 
ab.  Dasselbe  sagt  Cogollüdo,  nach  welchem  ein 
solcher  Rock  „pic"  ^)  genannt  wurde. 

In  dieser  Hinsicht  stimmen  alle  Darstellungen 
überein  :  sowohl  in  den  Codices  als  auch  auf  den 
Reliefs  und  in  der  Yucatansammlung  gehört  ein 
solcher  Rock  zur  üblichen  Frauenkleidung.  Auch 
die  Darstellungen  von  Palenque  und  Copan  zeigen 
ganz  dasselbe.  In  den  Mayahandschriften  sind  solche 
Röcke  sehr  häufig,  vgl.  Fig.  76  (C.  D.  17  ob.),  Fig.  77 
(C.  D.  p.  21  ob.),  Fig.  78  (C.  C.  p.  35).  Sie  sind  fast 
immer  reich  ornamentiert  und  scheinen  ein  beson- 
ders bevorzugter  Gegenstand  der  Webekunst  und 
Färberei  bei  den  Mayas  gewesen  zu  sein.  Besonders 
deutliche  Ornamente  recht  geschmackvoller  Art  und 
vollkommen  an  griechisch-klassischen  Stil  erinnernd 
finden  sich  an  einer  Figur  des  C.  T.  p.  27  unten: 
Taf.  XVII  Fig.  7,  vgl.  auch  C.  T.  p.  25  :  Taf.  XVII 
Fig.  8 ,  wo  der  Rock  übrigens  kürzer  ist ,  als  sonst 
gewöhnlich  in  den  Handschriften.  Indessen  scheinen 
die  Frauen  der  niederen  Stände  ebenso  wie  die 
Männer  auch  nur  ein  ganz  einfaches  Tuch  um  die  Hüften  getragen  zu  haben ,  wovon  sich  in 
der  Dresdener  Handschrift  Beispiele  zeigen,  so  Fig.  79  (C.  D.  16  unt). 

Ganz  gleiche  Röcke ,  auch  mit  ähnlichen  Ornamenten  wie  die  oben  aus  den  Handschriften 
abgebildeten ,  tragen ,  wie  schon  erwähnt ,  die  Frauenflguren  auf  den  Reliefs  in  der  Yucatan- 
sammlung. Auch  hier  zeigen  die  Ornamente  oft  zierliche  und  geschmackvolle  Maeander- 
formen.  In  ganz  Centralamerika  scheint  dieses  Kleidungsstück  von  gleichem  Aussehen  und 
gleicher  Art  gewesen  zu  sein,   es  kommt  auf  den  Reliefs  von  Palenque  ebenso  häufig  vor, 


1)  Vgl.  damit  die  Bekleidung  der  Priesterfigur  auf  zwei  Reliefs  zu  Palenque:  der  bekannten  Darstellung 

des  Kreuzes  und  dem  Relief  in  casa  N°.  3  (nacli  Stephens);  aucii  dort  besteht  sie  aus  einem  breiten  Tuch. 

•)  Pic  im  Maya  —  fustan  (Unterrock  von  Barchent)  nach  Beitran  de  Santa  Rosa  Maria,  Arte  del  idioma  Maya. 


-   221 


*0. 


wie  an  den  Idolen  von  Copan ,  und  zwar  auf  den  beiden  letzteren 
Alterthümern  vollkommen  übereinstimmd  mit  demselben  Muster: 
Fig.  80  (vgl.  Stephens:  Central-America  N".  7,  Statue  zu  Copan, 
und  N".  84,  Basrelief  zu  Palenque).  Im  eigentlichen  alten  Mayapan 
(Yucatan)  sind  Frauendarstellungen  auf  den  architektonischen  Ueber- 
resten  sehr  spärlich  vorhanden,  desto  zahlreicher  sind  sie  in  der 
Yucatansammlung ,  wo  die  Röcke,  wie  im  C.  D.,  meist  bis  an  die 
Knöchel  reichen,  vgl.  Taf  XVII  Fig.  1. 

8.    Bekleidung   des  Oberkörpers. 

a.  Bei  den  Männern.  In  der  Regel  ist  in  den  Ha,nd- 
schriften  der  Oberkörper  unbekleidet,  während  sich  desto  reichere 
Halsketten  mit  breiten ,  die  Brust  bedeckenden  Verzierungen  finden , 
die  auf  den  Zeichnungen  mitunter  den  Oberkörper  fast  wie  bekleidet 
erscheinen  lassen.  Der  von  Landa  beschriebene,  auf  den  Schultern 
befestigte  Mantel  kann ,  nach  den  Darstellungen  zu  urtheilen ,  keines- 
wegs zur  regelmässigen  Kleidung  gehört  haben.  Ein  solcher  Mantel 
findet  sich  allerdings ,  und  zwar  von  ähnlicher  Form ,  wie  sie  dieses 
Kleidungsstück  in  den  mexicanischen  Handschriften  hat,  indessen 
nur  selten  und  nur  an  solchen  Personen,  die  offenbar  irgend  eine 
besondere,  einem  gewissen  bevorzugten  Stande  entsprechende  Klei- 
dung tragen.  Dasselbe  lässt  sich  von  den  Figuren  der  Yucatansammlung 
sagen  und  von  den  Darstellungen  der  Reliefs:  der  Oberkörper  ist 
bei  weitem  in  den  meisten  Fällen  nackt.  Die  in  den  Handschriften 
vorkommenden  Mäntel  entsprechen  im  übrigen  der  LANDA'schen 
Beschreibung  auch  nicht  recht.  Sie  sind  nicht  viereckig  (wie  in  den 
mexicanischen  Handschriften  gewöhnlich)  sondern  allem  Anschein 
nach  länglich  rund  und  sind  nicht  auf  den  Schultern  befestigt, 
sondern  entweder  vorn  oder  hinten  am  Halse;  so  dass  der  Mantel 
entweder  über  den  Rücken  oder  über  die  Brust  herabfällt.  Im  C.  T.  C. 
ist  stets  das  letztere  der  Fall.  Vergleiche  Fig.  81 ,  (C.  D.  25  unten) , 
Fig.  82  (C.  D.  27  unten),  Fig.  83  (C.  T.  16*  Mitte,  vgl.  ibid.  p. 
15* -17'). 

Auch  diese  Mäntel  sind,  wie  die  Frauenröcke,  fast  immer  mit 
bunten  Mustern  versehen,  die  auf  den  Abbildungen  wiedergegeben 
sind.  Charakteristisch  ist  auch,  dass  der  Saum  fast  stets  mit 
Fransen  besetzt  ist,  die  vielleicht  bei  werthvolleren  Mänteln  aus 
Federai'beit  bestanden  ^). 

Auffallenderweise  kommen  diese  Mäntel  auf  den  yucatekischen 
Reliefs  anscheinend  gar  nicht  vor.  Ebensowenig  sind  sie  auf  den 
Darstellungen    ans    andern    centralamerikanischen    Ruinenstädten 


')  Es  ist  möglich,  dass  dieses  Kleidungsstück  identisch  ist  mit  den  von  Cogolludo  (Hist,  de  Yuc.) 
«rwähnten.  „tilmafi"  öder  „hayates"  genannten  Baumwolltüchern,  die  Nachts  als  Decke  benutzt  und  am 
Tage  als  Mäntel  getragen  sein  sollen;  die  Beschreibung,  wonach  dieselben  reich  verziert  und  mit  ver- 
schiedenen Farben  versehen  waren,  passt  auf  die  Abbildungen  der  Codices  ganz  gut.  Dagegen  widerspricht 
dem  der  Umstand,  dass  derartige  Mäntel  so  selten  und  anscheinend  nur  als  festliche  Kleidungsstücke  bei 
religiösen  Ceremonien  u.  dgl.  dargestellt  sind. 


-   222   - 

2U  rekognoscieren.    Es  finden  sich  wohl  Bekleidungen  des  Oberkörpers,  aber  gewöhnlich  von 
ganz  anderer,  oft  schwer  zu  erkennender  Gestalt. 

Auch  von  den  Thonflguren  der  Yucatansammlung  gilt,  was  oben  über  das  Vorkommen 
von  mantelartigen  Kleidungsstücken  in  den  Handschriften  gesagt  ist:  sie  sind  stets  ein 
Zubehör  einer  besonderen  Standestracht.  Von  solchen  enthält  die  Sammlung  einige  höchst 
merkwürdige  Beispiele,  die  in  vielfacher  Beziehung  von  Allem  abweichen,  was  man  auf  den 
Reliefs  und  in  den  Handschriften  zu  sehen  gewohnt  ist.  Schon  oben  ist  die  vorzüglich 
gearbeitete  Priesterfigur  erwähnt,  deren  Oberkörper  mit  einem  vollständigen  Hemd  (oder 
einer  Jacke)  mit  Aermeln  versehen  ist,  welches  anscheinend  aus  Federarbeit  besteht. 
Noch  auffallender  sind  zwei  andere  Figuren  der  Sammlung  (siehe  Taf.  XVII,  Fig.  4  &  6) 
Beide  zeigen  einen  havelockartigen  Ueberwurf,  der  am  Halse  beginnend,  die  Arme  und  den 
Oberkörper  bedeckt.  Während  man  bei  der  vorerwähnten  Priesterfigur  vielleicht  noch 
zweifeln  kann,  ob  das  Kostüm  in  der  That  aus  Federarbeit  (oder  etwa  aus  einzelnen  Baum- 
wollstreifen, die  an  einander  und  über  einander  geheftet  sind)  besteht,  ist  hier  ein  Zweifel 
dadurch  ausgeschlossen,  dass  die  Federn  bei  der  einen  dieser  Figuren  vollkommen  deutlich 
angegeben  sind  durch  Zeichnungen  von  der  Art  der  Fig.  84. 

Höchst    wahrscheinlich    stellen    auch    diese   Figuren    Priester   dar,   aber   ein 

Analogen  lässt  sich  für   dieselben   ebensowenig  wie  für  die  erstgedachte  Figur  in 

den  Handschriften  oder  auf  den  Reliefs  finden. 
"**  ■        Ebenso   merkwürdig  sind  einige  sitzende  Figuren  derselben  Sammlung,  deren 

Oberkörper  ein  Mantel  ohne  jede  Verzierung  bedeckt,   welcher  den   obern   Theil 

der  Brust  frei  lässt  und  anscheinend  aus  weiter  Nichts,  als  einer  grossen  runden 
Decke  besteht,  mit  einem  Loch  oben  zum  Durchstecken  des  Kopfes  (Taf  XVII,  Fig.  .8).;  ein 
ziemlich  primitives  Kleidungsstück,  welches  indessen  an  den  sitzenden  Figuren  grosse  Aehn- 
lichkeit  mit  den  obigen  Darstellungen  der  Handschriften  (Fig.  82  &  88)  zeigt.  Es  ist  möglich, 
dass  die  sonderbare  Form  dieses  Kleidungsstücks  nur  eine  Folge  der  mangelhaften  Kunst- 
fertigkeit und  Darstellungsfähigkeit  des  Verfertigers  dieser  Figuren  ist,  und  dass  dasselbe  in 
der  That  einen  jener ,  in  den  Mayahandschriften  und  in  den  mexicanischen  Codices  so  häufigen 
Mäntel  darstellen  soll.  Von  einem  ähnlichen  Kleidungsstück  in  Nicaragua  spricht  Andagoya 
(in  Navarretes  Coleccion  de  los  viages  etc.).  Er  beschreibt  es  als  eine  Art  von  Kragen ,  der 
mit  einem  Loch  für  den  Kopf  versehen  war  und  die  Brust  sowie  die  Oberarme  bedeckte. 
Im  Uebrigen  ist  auch  an  den  Figuren  der  Sammlung  der  Oberkörper  regelmässig 
unbekleidet  wie  in  den  Handschriften. 

b.  Bei  den  Frauen.  Während  Landa  berichtet,  dass  die  Frauen  in  manchen 
Gegenden  Yncatans  eine  Oberkleidung  getragen  hätten,  welche  die  Brust  bedeckte,  oder 
eine  Art  Jacke,  die  an  der  Taille  durch  einen  Gürtel  befestigt  gewesen  sei,  ist  in  sämmt- 
lichen  Handschriften  nicht  eine  einzige  Frauenfigur  mit  bekleidetem  Oberkörper  zu  finden  \ 
und  auch  das  Tuch ,  welches  die  Frauen  nach  Landa  zum  Schlafen  benutzten  und  auf  der 
Reise  auf  der  Schulter  zu  tragen  pflegten,  ist  nirgend  zu  sehen.  Dieser  Umstand  muss  um 
so  mehr  auffallen ,  als  in  den  mexikanischen  Handschriften  eine  Oberkleidung  bei  den  Frauen 
keineswegs  selten  ist,  vgl.  (eine  Jacke  ähnlich  der  LANDA'schen  Beschreibung)  folgende 
Fig.  85,  (C.  Mendoza  p.  69). 

Auch  in  der   Yucatansammlung  findet  sich  Nichts,  was  zu  der  LANDA'schen  Angabe 


')  Vgl.  die  Figuren  C.  T.  p.  15'  und   16*  Mitte  (Männer  mit  Mänteln)  mit  den  Figuren  p.  18',  19',  •20* 
Mitte  (Frauen  mit  Röcken  oiine  Oberlcleidung). 


-   223 


passen  könnte.  Eine  eigentliche  Bekleidung  des  Oberkörpers  kommt  auch  hier  nicht  vor, 
nur  ist  mitunter  ein  Rock  zu  sehen,  der  bis  unter  die  Brüste  hinaufgeht,  aber  diese 
freilässt.  Ebensowenig  zeigt  sich  auf  den  yucatekischen  Rehefs  etwas  derartiges,  während 
auf  den  Darstellungen  zu  Palenque  ein  mantillenartiges  Kleidungsstück,  mit  dem  bekannten , 

in    der    Frauenkleidung    der    dortigen    Darstellungen    (und 

der    von    Copan)    so    häufig    wiederkehrenden    Muster   von 

gekreuzten  Linien   (s.  oben  Fig.  80)  vorkommt.    Ein  eigen- 

thümliches ,  sonst  nirgend  beobachtetes  Kleidungsstück  tragen 

die  Frauenflguren   auf  dem   bekannten   Relief  des   Kreuzes 

und  dem  ähnlichen  in  casa  N".  3  (nach  Stephens)  zu  Palenque. 

Dasselbe  bedeckt  den  ganzen  Körper  vom  Halse  bis  fast  zu 

den  Knieen  und  ist  übrigens  seiner  Natur  und  Gestalt  nach 

schwer  zu   erkennen.   Nach  allen  Seiten  scheinen  geknotete 

und  gedrehte  Theile  dieses  Kleidungsstückes  herabzuhängen. 

Wahrscheinlich    ist    es   ein   besonders   feierliches,    nur   bei 

religiösen  Ceremonien  anzulegendes  Gewand, 

9.   Halsketten,    Kragen,    Ohrschmuck    u.    dgl.    Diese  Gattung  von  Schmuck- 

und  Bekleidungsgegenständen  ist  nächst  dem  Kopfschmuck  im  ganzen  centralamerikanischen 

Kulturgebiet  die  beliebteste   und  reichhaltigste  gewesen ,   und  hier  zeigt  sich  auch  wieder 

unter  den  Alterthümern  grosse  Uebereinstimmung. 

Für  die  yucatekischen  Darstellungen  in  allen  Gestalten  sind  die  Perlen-Halsketten 
geradezu  charakteristisch,  und  dieser  Umstand  ist  um  so  bemerkenswerther ,  als  in  den 
mexikanischen  Codices  diese  ketten-  oder  perlenformigen  Halszierden  selten  sind.  In  den 
Mayacodices,  auf  den  Reliefs  und  an  den  Thonflguren  aus  Yucatan  sind  dagegen  fast  ohne 
Ausnahme  die  Perlenschnüre  in  den  mannigfaltigsten  und  reichsten  Formen  zu  sehen:  es 
scheint  keinen  Maya  gegeben  zu  haben,  der  nicht  im  Besitz  eines  solchen  Zierraths  war. 
Bischof  Landa  weiss  davon  merkwürdigerweise  gar  nichts  zu  erzählen,  während  man  nach 
den  Alterthümern  (und  besonders  den  Handschriften)  erwarten  sollte,  dass  ihm  gerade  dieser 
Schmuck  vor  allem  aufgefallen  sein  müsste  und  vor  allem  von  ihm  beschrieben  werden 
mOsste. 

Die  Formen  dieser  Halskette  in  den  Hand- 
schriften  sind  vielfach  ganz  genau  dieselben  wie 
'auf  den  Figuren  der  Yucatansammlung.  Sehr  oft 
befindet  sich  an   der  Kette  ein  medaillonartiges 
)  Mittelstück ,  welches  auf  der  Brust  aufliegt.    Am 
häufigsten  ist  in  der  Sammlung  die  einfache  Form 
der    Fig.    8fcl,    die   auch    in    allen    Handschriften 
vorkommt.  Im    C.   Ï.   und    C.   findet  sich   sogar 
fast    ausschliesslich    diese    einfache    Form,    vgl. 
oben  Fig.  63,  65  u.  68. 
In  der  Dresdener  Handschrift  sind  dagegen  sehr  mannigfaltige  und  reiche  Formen  üblich , 
und  fast  regelmässig  zeigt  sich  das  obenerwähnte  quasten-  oder  medaillonartige  Mittelstück 
mit  einer  besonderen,  in  drei   Enden  auslaufenden  Verzierung,  und  hinten  im  Genick  ein 
eigenthümliches  Verschlussstück,  vgl.  Fig.  87  (CD.  p.  10  Mitte)  u.  Fig. 88  (das.  p.  15 unten). 
Während   dieser   Halsschmuck  in    dem   C.  D.   überaus   häufig  ist,   kommt   er  in  den 


224    - 


übrigen  Handschriften  ziemlich  selten  vor,  vgl. 
Fig.  89  (C.  T.  p.  18*  Mitte)  Fig.  90  (C.  C.  p.  12 
unten'),  ferner  C.  P.  p.  17,  21  u.  a). 

Ein  derartiger  Schmuck  wurde  unter- 
schiedslos von  Männern  und  Frauen  getragen. 
Auf  der  Quaste  scheinen  mitunter  die  Abzeichen 
gewisser  Priester  oder  Beamter  angebracht  ge- 
wesen zu  sein,  so  kommt  im  C.  D.  an  der  Figur 
des  Todesgottes  oder  seines  priesterlichen 
Repräsentanten  eine  solche  mit  dem  Zeichen 
des  Todes  (Fig.  15a  S.  212,  dmi)  vor  (C.  D. 
p.  9  oben,  10  ob.,  15  Mitte). 

In  der  Yucatansammlung  kommen  noch 
folgende  Formen  an  den  Figuren  vor:  Figg.  91 , 
92 ,  93 ,  und  94 ,  letzteres  ein  besonders  reiches 
Exemplar,  welches  ein  ähnliches  Medaillon 
zeigt  wie  in  den  Handschriften. 

Anstatt  der  Kette  kommt  auch  (in  den 
Handschriften  sehr  selten)  eine  Art  Band  vor, 
an  welchem  wieder  eine  Quaste  oder  ein 
Medaillon  hängt,  so  z.  B.  Fig.  95  C.  Dr., 
p.  28  oben. 

Ganz  dasselbe  findet  sich  an  den  Figuren 
der  Sammlung,  vgl.  Fig.  96,  97,  98. 

Noch  grössere  Uebereinstimmungen  zeigen 
sich  bei  dem  Ohrschmuck,  der  häufig  mit  den 
Halsketten  verbunden  gewesen  zu  sein  scheint. 
In  den  Handschriften  wie  an  den  yucateki- 
schen  Thonfiguren  ist  ein  kreisförmiger  Ohr- 
schmuck die  Regel,  während  derselbe  an 
den  letzteren  oft  ganz  einfach  ist,  z.  B.  Fig. 
100,  101);  pflegt  er  in  den  Codices  gewöhn- 
lich eine  etwas  compliciertere  Form  zu  haben. 


')  Der  Kopf  dieser  Figur  ist  auch  deshalb  interes- 
sant, weil  er  das  an  den  yucatelcischen  Gebäuden  so 
oft  vorkommende  merkwürdige  Ornament,  den  viel- 
besprochenen sogenannten  „Eiephantenrüssel"  erklärt. 
Schon  eine  genaue  Betrachtung  dieses  Ornaments  zeigt , 
dass  fast  stets  die  groben  und  verschnörkelten  Züge 
i  eines  Gesichts  an  der  dahinter  befindlichen  Mauer- 
fläche zu  erkennen  sind.  Wenn  man  dieses  Ornanrent 
mit  der  obigen  Abbildung  aus  dem  0.  C.  vergleicht, 
so  kann  kaum  noch  ein  Zweifel  sein,  dass  es  sich 
um  ein  sogenanntes  Tlalocgesicht  mit  der 
bekannten  grossen  Nase  handelt  Die  Nase  hat  auf 
den  Gebäuden  ganz  dieselbe  Form  und  Verzierung 
wie  oben  an  der  Figur  der  Handschrift  (vgl.  Fig.  99, 
die  Form  dieses  Ornaments).  Zu  phantastischen  zoolo- 
gischen Spekulationen  ist  nicht  der  mindeste  Anlass. 


-   225 


Fast  an  allen  Figuren  findet  sich  entweder  die 
eine  oder  die  andere  der  beiden  Formen ,  die  in 
Figg.  102,  103  und  Figg.  104, 105  u.  106  darge- 
stellt sind.  Die  erstere  ist  im  C.  T.  C.  die  Regel  ^) , 
die  zweite  im  Dresdener  Codex.  Die  letztere 
Form  ist  nicht  selten  direkt  mit  dem  Hals- 
schmuck verbunden  und  kommt  in  ganz 
derselben  Weise  an  den  Thonfiguren 
vor;  ein  gewiss  sehr  bemerkenswerther  Um- 
stand, denn  in  den  mexicanischen  Handschriften 
fehlen  diese  Halszierden  gänzlich.  Vergleiche 
aus  der  Sammlung  das  Beispiel  Fig.  107.  Die 
Uebereinstimmung  ist  evident  und  zweifellos. 

Während  in  den  mexikanischen  Codices 
die  Kragen  vorherrschen ,  dominieren  in  den 
Mayahandschriften ,  wie  gesagt,  die  Halsketten. 
Aber  auch  Kragen  kommen  vor,  und  zwar 
Federkragen  von  ganz  derselben  Form, 
wie  sie  sich  an  der  mehrfach  erwähnten  Figur 
des  Priesters  in  der  Yucatansammlung  (Taf. 
XVII,  Fig.  5)  zeigt:  ein  steifer,  vom  Halse 
abstehender ,  runder  Kragen  aus  Federn  ;  man 
vergleiche  Fig.  109,  (C.  Cort.  32  ob.);  Fig.  110, 
(C.  D.  20  oben);  Fig.  111,  (CT.  p.  34),  C.  P. 
p.  15,  u.  a.  mit  der  Form  dieses  Schmuckes 
an  der  Priesterfigur  *)  Fig.  112.  Derartige  Kragen 
sind  in  den  Mayacodices  ganz  besonders  häufig 
an  der  Figur  des  Todesgottes  zusehen, 
und  wo  ein  solcher  Kragen  vorhanden  ist,  da 
fehlt  i-egelmässig  die  sonst  übliche  Halskette. 

Im  Allgemeinen  sind  diese  Halskragen  nicht 
häufig.  Auch  sie  scheinen  wohl  ein  keines- 
wegs alltägliches  Kleidungsstück  gewesen  zu 
sein.  Einige  Varianten  kommen  noch  in  den 
Handschriften  vor,  z.  B.  Fig.  113,  (C.  D.  p.  10  unt.); 
Fig.  114,  (C.  T.  p.  31,  Mitte.) 

Einen  eigenthümlichen  Schmuck  endlich 
zeigt  eine  Darstellung  der  Todesgottheit  in  der 
Dresdener  Handschrift  p.  10  oben,  Fig.  115. 

Es  scheint  ein  Halsband  aus  Federwerk 


I.  A..  f.  E.    III. 


1)  Sie  kommt  auch  an  den  Köpfen  in  der  Hiero- 
glyphenschrift vor,  so  z.  B.  in  der  Inschrift  auf  einem 
Thongefass  der  Yucatansammlung  (Fig.  108). 

2)  Einen  Ohrschmuclc  trägt  diese  Figur  auffallender- 
weise  nicht.  Der  Kragen  ist  an  der  Figur  zur  Hälfte 
abgebrochen. 

29 


-   226   -  '' 

zu  sein ,  an  dem  unten  das  Abzeichen  des  Todesgottes  (cimi)  hängt  ;  die  Figur  ist  zugleich 
deshalb  interessant,  weil  sie  ganz  deutlich  die  Befestigung  des  oben,  Figg.  104  —  107,  abge- 
bildeten Ohrschmucks  in  dem,  in  den  Codices  gewöhnlich  unförmlich  gross  gezeichneten 
Ohr  erkennen  lässt;  siehe  Fig.  116  >). 

Auf  den  yucatekischen  Reliefs  sind  dagegen  wieder  ganz  andere  Arten 
von  Kragen  zu  sehen,  die  mit  denen  der  Handschriften  und  der  Thonflguren 
wenig  Aehnlichkeit  haben.  Sie  sind  gewöhnlich  weit  reicher,  grösser  und 
bedecken  die  Schultern  wie  ein  Tuch  ;  sie  scheinen  demnach  aus  einem  weicheren 
Stoff  bestanden  zu  haben,  als  die  oben  abgebildeten.  Halsketten  sind  anderer- 
seits auf  den  Reliefs  sehr  selten,  wogegen  sie  wieder  an  den  Figuren  von 
Palenque  häufiger  erscheinen  und  auch  wieder  in  bekannten  Formen ,  so  z.  B. 
mit  dem  medaillonartigen  Mittelstück  versehen.  Im  Allgemeinen  muss  man  sagen , 
'"'■  dass  die  Darstellungen  der  yucatekischen  Reliefs  in  dieser  Beziehung,  wie  in 
vielen  anderen ,  einen  auffallend  abweichenden  Typus  zeigen. 
10.  Kopfschmuck.  Der  überladene,  manchmal  vollständig  phantastisch  übertriebene 
und  kaum  als  solcher  erkennbare  Kopfschmuck  ist  ein  charakteristisches  Merkmal  der  central- 
amerikanischen  Darstellungen  überhaupt.  Am  kolossalsten  sind  diese  Kopfzierden  auf  den 
yucatekischen  Reliefs,  wo  sie  manchmal  ganz  und  gar  in  architektonisches  Ornament  über- 
gehen. Dass  die  alten  Maya's  viele  Sorgfalt  auf  die  Haartracht  verwendeten,  berichten  auch 
die  spanischen  Autoren  ;  der  Bischof  Landa  sagt  darüber  in  cap.  XX  seiner  Relacion  : 

„Sie  trugen  die  Haare  lang,  wie  die  Frauen,  am  Scheitel  brannten  sie  sich  eine  Art 
grosser  Tonsur;  ringsherum  Hessen  sie  das  Haar  wachsen,  während  die  Haare  der  Tonsur 
kurz  blieben.  Sie  wanden  das  Haar  in  Flechten  um  den  Kopf  mit  Ausnahme  eines  Zopfes, 
den  sie  hinten  wie  eine  Quaste  herunterhängen  Hessen." 

„Alle  Autoritäten  stimmen  darin  überein,  meint  ferner  Bancroft  (Native  races  vol.  H), 
dass  die  Priester  in  Yucatan  das  Haar  lang  und  ungekämmt  trugen,  oft  getränkt  mit 
Opferblut.    Federn  scheinen  der  übliche  Kopfschmuck  gewesen  zu  sein." 

Auch  hier  passt  die  LANDA'sche  Beschreibung  nur  sehr  mit  Vorbehalt  und  nur  als  eine 
ganz  allgemeine  Charakteristik  der  Haartracht,  wenn  man  mit  dieser  Beschreibung  die 
Alterthümer  vergleicht.  Die  Verschiedenheiten  in  Kopfschmuck,  Kopfbedeckung  und  Haar- 
tracht sind  bei  den  letzteren  so  überaus  zahlreich,  und  es  zeigen  sich  so  mannigfache 
Formen  und  Arten,  dass  eine  eingehende  Besprechung  derselben  eine  umfangreiche  Arbeit 
sein  würde.  Man  muss  mit  Bestimmtheit  annehmen,  dass  gerade  in  der  Haartracht  und 
im  Kopfschmuck  die  Standesunterschiede  im  alten  Yucatan  ganz  besonders  zum  Ausdruck 
kamen,  denn  nur  so  lassen  sich  die  zahllosen,  verschiedenen  Formen  erklären.  Krieger  und 
Priester,  hochgestellte  Personen  und  Leute  aus  dem  niederen  Volke  unterschieden  sich 
höchst  wahrscheinlich  hauptsächlich  durch  die  Haartracht.  Die  übrige  Kleidung  war  für 
gewöhnlich ,  dem  Klima  angemessen ,  einfach ,  und  so  bot  gerade  der  beliebte  und  mit  Sorg- 
falt behandelte  Kopfputz  Gelegenheit  zu  allerhand  Besonderheiten. 

Bei  dem  überaus  reichen  Material  sei  hier  nur  das  Wesentlichste  hervorgehoben.  Das 
theils  am  Kopf  festgebundene,  theils  hinten  lang  herabhängende  Haar,  wie  es  Landa 
beschreibt,  findet  sich  in  der  That  nicht  selten.  Man  vergleiche  die  Fig.  118  (C.  C.  p.  33 
ob.);  Fig.    119,   (ib.   36   unten),  mit  der  folgenden  Figur  der  Yucatansammlung  :  Fig.  120, 


')  Das  Ohr  kommt  in  der  Schrift  als  Hieroglyphe  in  der  Form  der  Fig.  117  vor,  vgl.  die  Darstellungen 
des  Durchstechens  der  Ohren  im  C.  T.  p.  18*  oben. 


227    - 


indessen  ist  der  Kopfschmuck  in  den 
meisten  Fällen  viel  reicher.  Sehr  häufig 
ist,  wie  hier,  das  Haar  oben  auf  dem 
Kopf  zusammengebunden  und  mit  Ver- 
zierungen und  Federn  umgeben ,  während 
es  nach  hinten  lang,  mit  Federn  und 
Bändern  durchflochten,  herunterhängt. 

In  den  Handschriften  ist  folgender  Kopf- 
schmuck —  eine  Art  von  Schleifen  .oder 
Knoten  -  der  häufigste:  Fig.  121  (C.  D. 
p.  68),  Fig.  122  (C.  C.  p.  11),  Fig.  123  (C.  C. 
p.  11).  Er  kommt  merkwürdiger  Weise 
sonst  nicht  vor,  weder  auf  den  Reliefs  noch 
an  den  Thonfiguren;  wieder  eine  auffallende 
Eigenthümlichkeit  der  vier  Mayacodices  '). 
Dagegen  finden  sich  im  Uebrigen  in  den 
Formen  der  Haartracht  manche  Aehnlich- 
keiten  zwischen  den  Handschriften  und 
den  Figuren  der  Sammlung.  So  kehrt  der 
folgende  Kopfschmuck  aus  der  Dresdener 
Handschrift  p.  19  oben,  Fig.  124,  voll- 
kommen übereinstimmend  an  einer  Figur 
der  Sammlung^)  wieder:  Fig.  126  von  vorn, 
Fig.  127  von  der  Seite. 

Ein  in  der  Dresdener  Handschrift 
ziemlich  häufiger  Kopfschmuck  ist  ferner 
der  folgende  ')  :  Fig.  128  (C.  D.  p.  27)  u.  Fig. 
129  (C.  D.  p.  28  unten)  vergl.  auch  Figg.  66, 
69,  81  u.  82.  Auch  er  hat  Analoga  in  der 
Yucatansammlung,  vergl. die  Figg.130, 131, 
und  die  mehrfach  erwähnte  Priesterfigur 
(Taf.  XVII,  Fig.  5).  Es  sind  dies  nur 
einzelne,  beliebig  heraus  gegriffene  Bei- 
spiele; die  Formen  sind,  wie  gesagt,  so 
mannigfach,  dass  nur  wenige  offenbare 
Uebereinstimmungen  zu  constatieren  sind. 
Auf  den  yukatekischen  Rehefs  zeigt  der 


')  Vgl.  indessen  den  im  Codex  Bodley  so 
häufigen  Kopfschmucli,  Fig.  125.  Der  Cod.  Bodley 
zeigt  in  den  Darstellungen  eine  auffallende  Aehn- 
lichkeit  mit  dem  C.  T.  C. 

2)  Es  ist  die  Figur  mit  dem  eigenthümlichen 
Gesichtsschmuck ,  von  der  schon  oben  S.  213  die 
Rede  gewesen. 

»)  Die  Aehnlichkeit  dieser  Kopfbedeckung 
mit  der  auf  aegyptischen  Darstellungen  so  häufig 
vorkommenden  (mit  der  üräusschlange)  ist  frap- 
pant; und  doch  nichts  als  Spiel  des  Zufalls! 


22Ö   - 


/3*. 


Kopfschmuck  gewöhnlich  ungeheure  Federn,  die 
vorn  und  hinten  herabhängen,  so  dass  man  wohl 
eine  gewisse  Aehnlichkeit  mit  manchen  Darstellungen 
der  Handschriften  erkennen  kann,  eine  Aehnlichkeit, 
die  aber  mehr  in  dem  ganzen  Effekt,  als  in  den 
Einzelheiten  nachzuweisen  ist.  Die  Palenque-Reliefs 
zeigen  ebenfalls  ähnlichen  Federschmuck,  indessen 
bei  weitem  einfacher  und  der  Wirklichkeit  mehr 
entsprechend,  als  die  yucatekischen  Reliefs. 

Erwähnt  sei  noch  ein  unzweifelhaft  kriegeri- 
scher Kopfschmuck  ') ,  der  sich  in  den  mexikanischen 
Handschriften  ebenso  findet,  wie  in  den  Mayacodices 
und  an  den  Thonfiguren.  Er  hat  in  den  ersteren 
die  Gestalt  der  Figg.  132,  133  (aus  dem  C.  Mendoza). 
Vergl.  damit  Fig.  134  (C.  D.  p.  60)  und  den  folgenden 
Kopf  einer  Figur  der  Sammlung:  Fig.  1-35. 

Der  Kopfschmuck  der  Frauen  ist  im  Allgemeinen 
einfacher  als  der  der  Männer.  Der  reiche  Federschmuck 
fehlt  in  den  Handschriften  bei  ihnen,  und  statt 
dessen  ist  das  Haar  selbst  in  lange  Strähnen  geordnet, 
die  theils  über  die  Brust,  theils  über  den  Rücken 
herunterfallen.  Die  folgende  Figur  136  stellt  diese,  in 
der  Dresdener  Handschrift  am  deutlichsten  erkenn- 
bare Haartracht  der  Frauen  dar. 

Neben  dieser  kommt  indessen  eine  andere  Form 
vor ,  bei  der  das  Haar  auf  jeder  Seite  des  Kopfes 
zu  einem  Bogen  geordnet  ist,  so  dass  die  Gestalt 
einer  8  entsteht.  Diese  Haartracht  findet  sich  in 
allen  Mayahandschriften  und  an  den  Thonfiguren 
der  Yucatansammlung.  Auch  in  den  mexikanischen 
Handschriften  zeigt  sich  eine  ähnliche  Aufbauschung 
des  Haares  zu  beiden  Seiten  des  Kopfes,  von  der 
auch  die  spanischen  Autoren,  als  im  alten  Mexiko 
üblich,  berichten.  Vergleiche  die  mexikanische 
Frauenfigur  oben  Fig.  85 ,  ferner  einige  mexikanische 
Thonfiguren  des  Berliner  Museums ,  die  die  Haartracht 
der  Fig.  137  haben,  aus  den  Mayahandschriften  die 
Fig.  138  (CT.  p.  24),  Fig.  139  (CG.  p.  35) ,  Fig.  140 
(C.  D.  p.  16),  und  endlich  die  beiden  Haartrachten 
von  Thonfiguren  der  Yucatansammlung  in  Fig.  141 
und  auf  Taf.  XVII,  Fig.  2  dargestellt. 


')  Vergleiche  über  diesen  Kopfschmuck  bei  den  Azteken 
die  eingehende  Studie:  „Das  Prachtstück  altmexikanischer 
Federarbeit  aus  der  Zeit  Montezumas  im  Wiener  Museum" 
von  Zelia  Nuttall  (in  d.  Abhandlungen  u.  Bericht,  d.  K.  Zool. 
u.  Anthrop.-Ethnogr.  Museums,  z.  Dresden  N°.  7,  1887). 


-   229 


^S 


11.  Geräthe  und  Verwandtes.  Es  seien 
aus  dem  reichen  Material  der  Darstellungen  von 
Geräthen,  Waffen,  Gefâssen  und  was  sonst 
in  Verbindung  mit  den  menschlichen  Figuren 
vorkommt ,  noch  schliesslich  einige  Einzelheiten 
hervorgehoben;  ein  genaueres  Eingehen  auf 
diesen  Gegenstand  wüi'de  die  Grenzen  der  vor- 
liegenden Studie  weit  überschreiten.  Die 
"Waffen,  welche  in  den  Codices  nicht  selten 
sind,  haben  viel  Uebereinstimmung  mit  den 
in  den  mexikanischen  Handschriften  dargestell- 
ten ;  an  den  Thonfiguren  ist  davon  anscheinend 
gar  nichts  zu  sehen.  Das  mexicanische  Schwert 
mit  Obsidian  splittern  {maquahuitl)  war  neben 
der  kleinen  Axt,  die  Landa  beschreibt  und 
abbildet  '),  auch  in  Yucatan  gebräuchlich  ;  es 
ist  auf  einem  Relief  zu  Kabah  dargestellt. 

Die  in  der  Yucatansammlung  vorkommen- 
den Gefässe  aus  Thon  haben  im  Allgemeinen 
ganz  dieselben  Formen,  welche  in  den  Maya- 
codices  sich  finden,  man  vergleiche  folgende 
Nebeneinanderstellung:  Figg.  142,  144,  146 
(C.  D.)  mit  Figg.  143,  145,  147.  (aus  der  Yuca- 
tansammlung). 

Auch  eine  besondere  Art  von  hohen , 
schmalen  Gefâssen,  die  in  den  Handschriften 
in  der  Regel  bei  Opferhandlungen  erscheint 
(vergl.  besonders  C.  D.  p.  25  —  28),  ist  in  ihrer 
charakteristischen  Form  in  der  Yucatansamm- 
lung vertreten ,  vergl.  Fig.  148  (C.  D.  p.  26 , 
27 ,  C.  p.  6',  7*  u.  a. ,  C.  C.  p.  40)  mit  den  Gefâs- 
sen der  Sammlung  in  Fig.  149,  die  danach 
mit  Sicherheit  als  Opfergefässe  anzusehen  sind. 

Fächer,  die  in  den  mexikanischen 
Codices  nicht  selten  sind,  kommen  auch  in 
den  Mayahandschriften  vor,  und  auch  eine 
Thonfigur  der  Yucatansammlung  hält  einen 
derartigen  Gegenstand  in  der  Hand:  Fig.  150, 
vergl.  den  mexikanischen  Fächer  Fig.  151. 
Ganz  ähnliche  Formen  finden  sich  in  den  Maya- 
handschriften, z.  B.  Fig.  152  (C.  D.  p.  25  -  28  oben) 
Fig.  153  (C.  T.  p.  35  oben).  Eine  andere  Figur 
der  Yucatansammlung  hat  einen  Gegenstand 
von  der  Form  der  Fig.  154  in  der  linken  Hand. 


')  Sie  hat  ganz  dieselbe  Form,  wie  in  den  Handschriften. 


-   230   - 

Die  Darstellungen  der  webenden  Frauen  in  C.  T.  p.  11*  lassen  diesen  Gegenstand 
'"als  ein  Webeschiffchen  erkennen.  Dasselbe  hat  an  der  angegebenen  Stelle  des 
C.  T.  die  Gestalt  der  Fig.  155.  i) 


Die  Resultate  dieser  vergleichenden  Zusammenstellung,  mit  der  selbstverständlich  das 
Material  bei  Weitem  nicht  erschöpft  ist,  und  die  nur  eine  für  den  vorliegenden  Zweck 
vollkommen  genügende  Hervorhebung  der  Hauptmomente  beabsichtigte,  sind  in  mancher 
Beziehung  auffallend.  Ein  Hauptresultat  ist:  es  fehlt  ein  einheitlicher  Typus 
unter  den  sogenannten  Maya-Alterthümern.  Die  Handschriften  bilden  eine  selb- 
ständige Gruppe,  die  Reliefdarstellungen  der  Ruinenstädte  Yucatans  eine  zweite,  die  Thon- 
flguren  eine  dritte.  Untereinander  gleichen  sich  wohl  die  Ueberreste  der  einzelnen  Gruppen 
in  manchen  Punkten,  aber  nicht  in  dem  Grade,  wie  dies  der  Fall  sein  müsste,  wenn  das 
ganze  Material  einheitlichen  Ursprungs  wäre.  Unzweifelhaft  als  von  den  alten 
Bewohnern  Mayapans  herrührend  müssen  natürlich  die  architektonischen  Reste  in 
Yucatan  angesehen  werden;  es  ist  indessen  schon  eingangs  hervorgehoben,  dass  auch  der 
Bischof  Landa  es  nicht  für  überflüssig  hält,  Beweise  dafür  beizubringen  dass  diese 
alten  Bewohner  ethnologisch  identisch  waren  mit  den  Einwohnern  Yur^tans  zur  Zeit  der 
Conquista.  Und  gerade  diese  architektonischen  Reste  zeigen  auffallenderweise,  in  den 
Rehefdarstellungen  besonders ,  mit  mexikanischen  Alterthümern  eine  Aehnlichkeit ,  die  man 
in  den  Mayahandschriften  und  an  den  Thonfiguren  nicht,  oder  doch  nicht  in  dem  Grade 
antrifft.  Dagegen  stimmt  der  Typus  der  Darstellungen  in  den  Codices  und  der  Thonfiguren 
weit  eher  mit  den  Alterthümern  von  Palenque  und  Copan  überein;  aber  auch  hier  sind  die 
Unterschiede  noch  zu  gross,  als  dass  man  an  eine  einheitliche  Herkunft  glauben  könnte. 
Es  haben  offenbar  auf  dem  alten  Kulturgebiet  Mittelamerika's  sehr  verschiedene  Einflüsse 
gewirkt  ;  speciell  sind  Spuren  des  Einflusses  mexikanischer  Völker,  wie  z.  B.  der 
Azteken,  im  eigentlichen  Yucatan  unverkennbar.  Verkehr  und  Handelsbeziehungen  haben 
ja  auch  in  der  That  zwischen  Azteken  und  Maya's  bestanden.  Neben  diesen  Einflüssen 
nordwestlich  angrenzender  Völker  zeigt  sich  aber  ein  anderer  Kulturfaktor ,  dessen  Ursprung 
südlich  von  der  Halbinsel  Yucatan  zu  suchen  ist.  Er  ist  anscheinend  der  eigentliche, 
autochthone  Ursprung  der  centralamerikanischen  Kultur,  die  bei  den  Mayavölkern  die  höchste 
Blüthe  erreicht  hat.  Im  Gegensatz  zu  den  starren,  eckigen,  conventionellen  Typen  der 
mexikanischen  Kunsterzeugnisse,  tritt  je  weiter  wir  diesen  Kulturfaktor  verfolgen,  eine 
weichere,  zierlichere,  und  zugleich  realistischere  Form  auf.  Zu  den  Alterthümern,  die  diesen 
Einfluss  zeigen,  gehören  die  Reste  von  Copan  und  Palenque,  die  Mayacodices  und  ein 
grosser  Theil  der  Thonfiguren  der  Yucatansammlung.  Alle  diese  Umstände  weisen  auf  ein 
Territorium  südlich  von  der  Halbinsel  Yucatan  als  das  eigentliche  Centrum 
der  mittelamerikanischen  Kultur.  Dort  wird  auch  der  Ursprung  der  amerikanischen 
Hieroglyphenschrift  zu  suchen  sein,  dort  liegen  die  Wurzeln  jener  alten  Bildung. 

Welches  Volk  der  Träger  dieser  Kultur  gewesen  sein  mag,  lässt  sich  schwer  vermuthen. 
Für  einen  Zweig  der  Mayavölker  spricht  die  Wahrscheinlichkeit.  Zur  Zeit  Landa's  war  die 


')  Hierher  gehört  auch  das  atlatl,  das  mexikanische  Pfeilschleuderholz,  welches  neuerdings  von  Dr.  Seler 
(Siehe  Vol.  III  (1890)  dieses  Archivs  S.  137  &  ff.  und  von  Frau  Nuttall  (Siehe  :  The  Amenc.-Antropologist. 
Wash.  1890.  Vol.  III  N».  4.)  in  den  Codices  in  mannigfachen  Formen  aufgefunden  wurde.  Eine  sehr  ein- 
gehende Studie  über  den  Gegenstand  von  Seiten  der  Frau  Nuttall  wird  in  den  Publikationen  des  Peabody 
Museums  erscheinen. 


-   231    -- 

Blûthe  der  alten  Kultur  offenbar  längst  vorüber,  von  der  früheren,  kräftigen  Entwicklung 
war  nichts  mehr  zu  spüren,  die  alte  Geistesarbeit  wurde  nur  lässig  fortgesetzt;  der 
Widerstand  gegen  die  fremden  Einflüsse  war  deshalb  äusserst  schwach.  Schon  damals 
haben  in  Yucatan  nach  den  Andeutungen  der  spanischen  Autoren  einzelne  Bauwerke 
einen  fremdartigen  Eindruck  gemacht,  ein  Theil  war  vielleicht  sogar  schon  verlassen  und 
im  Urwald  begraben.  Dass  südlich  von  Yucatan  in  Guatemala  und  Chiapas  schon  zur  Zeit 
der  Conquista  Ruinenstädte  gelegen  haben,  wie  noch  heute,  ist  kaum  zu  bezweifeln.  In 
diesen  Gegenden,  in  einem  Viereck,  welches  etwa  durch  den  14  und  18  Breitegrad  und 
den  88  und  92  Längegrad  von  Greenwich  begrenzt  wird,  muss  denn  auch  lange  vor 
der  Ankunft  der  Spanier  die  autochthone  Kultur  ihre  Blüthezeit  gehabt  haben.  Ob 
nun  die  sogenannten  Maya-Alterthümer  sämmtlich  von  den  yucatekischen  Maya  stammen ,  ist 
zu  bezweifeln.  Die  Handschriften  sind  vielleicht  aus  jenem  oben  bezeichneten  Gebiet  (Tzendal?), 
und  auch  von  den  Alterthümern  des  Berliner  Museums  für  Völkerkunde  unzweifelhaft  ein 
grosser  Theil.  Aus  dem  nördlichen  Yucatan  stammen  sie  wohl  kaum.  Sie  sind  Spuren  und 
Reste  des  Einflusses  höherer  Kultur,  die  lange  vorher  im  Süden  geblüht  hatte. 


NOTES    ON 

THREE    STOISTE    ADZES 

FROM  SURINAM  (DUTCH  GUYANA)  AND  ON 

EIGHT    STONE    IMPLEMENTS 

FROM  THE  ISLANDS  OF  St.  VINCENT  AND  St,  LUCIA 

BY 

JOHN  H.  SPITZLY, 

Military  Surgeon  Netherlands  West-Ind.  Army. 
(With  Plate  XVIII).       • 


During  a  prolonged  stay  (from  1884—1889)  in  the  Colony  of  Surinam,  I  devoted  some 
attention  to  collecting  ethnological  specimens  and  was  one  day  much  astonished  to  find 
several  very  finely  worked ,  typical  stone  implements  at  the  house  of  an  acquaintance ,  the 
possessor  of  a  gold  mine  on  the  Upper  Surinam  River,  who  told  me,  that  his  workmen 
came  across  the  „stones"  occasionally ,  whilst  digging  in  the  beds  of  old  creeks ,  and  that 
they  considered  them  to  be  „thunderbolts"  and  believed,  they  had  been  hurled  from  some 
unknown  region  at  a  tremendous  speed  through  the  atmosphere,  a  theory,  which  seemed 
to  them  to  account  for  the  great  depth  from  the  surface ,  at  which  some  of  the  specimens 
had  been  found. 

I  was  assured,  that  in  some  instances,  stone  axes  -  two  such  are  now  in  my 
possession  -  had  been  discovered  seven  and  eight  foot  deep  under  the  surface  of  the 
creekbed. 

Knowing  that  numerous  stone  implements  had  been  found  in  the  adjacent  Colonies  of 
Demerara  atid  Cayenne,  Venezuela  and  most  of  the  West  Indian  Islands  (vide  articles  on 


-    232    - 

West  Indian  Stone  Implements  by  E.  F.  m  Thurn,  M.  A.  in  Vol.  I  and  Vol.  III.  Part.  1. 
of  Timehri,  the  Journal  of  the  Royal  Agricultural  and  Commercial  Society  of  British 
Guyana)  I  thought  it  might  be  an  easy  task  to  get  together  a  large  collection  of  Surinam 
Stone  implements.  Experience  taught  me,  however,  that  they  were  not  so  plentifully 
found  as  might  be  supposed,  for  I  only  came  across  two  or  three  collectors  in  Surinam, 
who  possessed  what  one  might  call  a  series  of  good  specimens.  One  of  these  small 
collections  was  presented  by  the  owner,  Mr.  Smith,  to  my  friend  Dr.  H.  ten  Kate  Jun., 
who  described  it  in  a  paper  published  in  „Bijdragen  tot  de  Taal-,  Land-  en  Volkenkunde  van 
Nederl.  Indie",  5.  Volgr.  IV.  1889. 

As  regards  two  of  the  three  specimens  of  stone  axes  or  adzes  from  Surinam  in  my 
possession,  they  belong  to  what  Mr.  Im  Thurn  calls  the  elaborate  „carib"  type  and  one 
of  my  specimens  bears  a  remarkable  resemblance  to  one  of  Sir  Thomas  Graham  Briggs'- 
adzes,  n".  6,  figured  on  Plate  8  in  Tirnehri,  Vol.  III.  Part  1,  June  1884. 

During  several  visits  paid  to  the  British  Museum  for  the  sake  of  seeing  the  collection 
there  of  West  Indian  and  South  American  Stone  implements,  I  was  able,  through  the 
kindness  of  Mr.  Read,  assistant  keeper  of  the  Ethnological  Department,  to  compare  the 
actual  adze  from  Sir  Graham  Briggs'  collection  marked  n".  6 ,  procured  by  Cap.  Roger  from 
the  Island  of  St.  Kitts,  with  my  Surinam  specimen  and  to  corroborate  the  remarkable 
similarity  in  form.  The  St.  Kitts  specimen  is  of  larger  size  and  of  a  different  mineral 
substance.  What  struck  me  most  was  the  undoubtedly  intentional  asymmetry  of  form  in 
both  specimens.  If  the  St.  Kitts  specimen  is  a  typical  „Carib"  form  of  stone  implement, 
then  I  think  I  may  without  any  hesitation  place  n".  1  from  Surinam  into  the  same 
category,  especially  when  we  take  into  consideration  that  the  old  population  of  Guyana 
consisted  principally  of  tribes  of  Carib  origin,  who,  very  probably,  at  some  remote  period 
or  other,  had  migrated  from  their  original  Brazilian  habitats  in  a  northerly  direction  and 
spread  themselves  along  the  coastlands  of  Guyana  and  Venezuela  and  the  chain  of  islands 
forming  the  Antilles. 

This  adze  (Fig.  1)  is  of  smooth  soft  stone  of  a  Ught  green  colour  (Radde's  Scale  150 
with  deep  and  well  defined  grooves  or  nicks  for  attachment  to  a  handle;  the  upper  end 
presents  a  wellmarked  concavity.  The  specimen  was  given  me  by  Mr.  John  C.  Brown, 
who  found  it  himself  on  his  goldplazza  „Montana"  near  Berg  en  Dal  on  the  Upper  Surinam 
River.  Mr.  Brown  related  to  me ,  that  he  was  watching  one  of  his  workmen ,  who  was 
digging  at  a  depth  of  some  seven  or  eight  foot  in  clayey  soil  mixed  with  auriferous  sand, 
when  the  man's  shovel  struck  upon  what  he  thought  to  be  a  piece  of  rock.  He  took  the 
stone  up  and  examined  it  and  found  to  his  great  astonishment,  that  it  was  quite  unlike 
any  stone  he  had  ever  seen  in  Surinam  before.  I  might  add,  that  I  quote  Mr.  Brown's 
narration,  because  he  is  a  man  of  reliable  powers  of  observation  and  a  practical  miner, 
who  has  spent  many  years  of  his  life  in  exploring  the  rivers  and  creeks  of  the  interior 
of  Surinam. 

Fig.  2.  Another  specimen  of  stone  adze  from  the  interior  of  Surinam.  I  do  not  think, 
that  the  British  Museum  possesses  a  specimen  of  this  remarkable  shape. 

It  presents  the  typical  form  of  a  hatchet,  being  broader  at  the  cutting  end,  than 
where  intended  to  be  attached  to  a  handle.  The  grooves  are  deeply  worked  and  run  in  a 
slanting  direction  towards  the  upper  part,  which  is  only  slightly  concave.  The  asym- 
metrical proportions  and  the  deeply  cut  grooves  force  me  to  consider  it  as  a  type  resembling 


-    233    - 

the  foregoing  one,  although  the  breadth  of  the  cutting  edge  gives  it  a  rather  different 
appearance.    (Colour:  R.  So.  between  32t  and  32m). 

Fig,  3  presents  a  somewhat  different  form  to  the  specimens  already  described,  on 
account  of  the  measurement  of  the  total  length  hardly  exceeding  the  breadth.  As  Fig.  3 
shows,  this  was  a  much  larger  and  more  powerful  instrument.  The  collection  at  the  British 
Museum  contains  a  couple  of  small  specimens  from  Guyana  (?)  somewhat  resembling  this 
one,  except  that  they  have  symmetrical  proportions.  In  the  case  containing  ethnological 
objects  from  Brazil  is  to  be  found  a  beautiful  specimen  of  a  stone  implement  very  much 
resembling  the  one  now  under  consideration.  It  is  attached  to  a  stout  wooden  handle, 
thus  evidently  forming  a  very  formidable  weapon  in  the  shape  of  a  battle  —  or  war-axe. 

The  material  of  which  my  specimen  is  made,  is  a  stone  of  a  mottled  brownish  grey 
(R.  So.  5c)  appearance  and  is  very  hard  (easily  scratches  glass)  and  heavy.  The  asymme- 
trical proportions  are  sufficiently  well  marked.  Much  attention  has  evidently  been  bestowed 
upon  polishing  the  sides,  grinding  the  thin  edge  and  working  the  deeply  cut  grooves  or 
nicks,  which  run  in  a  direction  away  from  the  upper  end.  This  is  slightly  concave  to 
facilitate  the  apposition  of  a  handle.  I  believe  that  my  specimen  formed  part  of  a  war-axe, 
after  a  similar  fashion  to  the  one  described  above. 

Fig.  4  and  5.  from  St.  Vincent  and  6  and  7  from  St.  Lucia  also, belong  to  what 
Mr.  IM  Thurn  calls  the  „Carib"  type.  I  am  indebted  to  Dr.  Denelly  of  St.  Lucia  for  these  four 
interesting  specimens.  The  first  three  are  very  similar  in  shape  and  resemble  the  specimens 
pictured  on  Plate  7  in  Vol.  III.  part.  1.  of  Timehri.  N'.  7  presents  a  somewhat  different 
form ,  having  the  upper  and  lower  edges  straight  and  showing  a  decided  degree  of  assym- 
metry.  The  British  Museum  has  many  similar  specimens,  chiefly  from  St.  Vincent,  but 
assymmetry  —  a  characteristic  of  much  interest  —  is ,  I  believe ,  hardly  met  with  amongst 
them  (Colours:  Fig.  4  R.  Sc.  31to,  Fig.  5.  R.  Sc.  33ç.  Fig.  6  R.  Sc.  33r,  Fig.  7  R.  Sc.  34o.). 

Fig.  8.  A  bladelike,  grey  (R.  Sc.  31  p.)  stone  from  the  island  of  St.  Vincent.  It 
resembles  the  blade  of  a  knife.    The  British  Museum  possesses  some  similar  specimens. 

Fig.  9.  A  small,  hard,  well  polished  green  (R.  Sc.  140  stone  with  sharp  cutting  edge 
from  St.  Vincent.  Amongst  the  specimens  from  Guyana  presented  by  Sir  R.  Schomburgk 
to  the  British  Museum  are  to  be  found  several  heavy  wooden  cudgels  into  which  similar 
stones  are  fixed.  Even  at  the  present  time,  one  may  occasionally  come  accross  such 
Apuim,  as  the  Surinam  Indians  call  the  heavy,  and  in  many  cases  carefully  ornamented 
pieces  of  wood,  which  I  have  seen  them  flourish  in  their  festive  dances;  but  I  have  not 
as  yet  seen  stones  fixed  into  them. 

Fig.  10.  A  green,  (R.  Sc.  10a)  hard,  finely  polished  stone  much  resembling  N".  9  in 
shape,  but  larger  from  St.  Lucia.  The  sides  are  quite  smooth  and  the  cutting  edge  is  sharp. 
The  British  Museum  possesses  some  similar  specimens  from  the  "West  Indian  islands.  This 
stone  may  possibly  have  served  as  a  wedge  for  splitting  logs  of  wood. 

Fig.  11.  A  large  chiselshaped  stone  implement  from  St.  Lucia  with  a  broad  flattened 
end  ground  to  a  cutting  edge  and  a  tapering  rounded  upper  extremity  forming  a  handle. 
(Colour  :  R.  Sc.  34g).  This  implement  seems  in  every  way  adapted  to  the  purposes  of  a 
strong  wedge.  The  British  Museum  possesses  some  similar  forms,  but  hardly  anything  so 
decidedly  characteristic  from  the   Virgin   Isles. 

All  these  specimens  have  been  carefully  photographed  by  my  friend  Mr.  R.  J.  Götz, 
photographic  engineer,  and  the  plate  represents  the  objects  in  one  half  their  natural  size. 

I.  A.  f.  E.    m.  30 


UEBER  ALTMEXIKANISCHE 

UND 

SÜDAMERIKANISCHE   WURFBRETTER 

VON 

Db.   HJALMAR  STOLPE, 

IN  STOCKHOLM. 
(Mit  Tafel  XV,    Fig.  7  &  8).  ^) 


Durch  Dr.  Ed.  Seler's  interessante  Abhandlung  p.  137  —  148  dieses  Archivs  angeregt, 
theile  ich  hier  einige  Notizen  über  ein  Paar  altmexikanische  Wurfbretter  mit,  von  denen 
wenigstens  das  eine,  das  sich  im  British  Museum  befindet,  dem  geehrten  Verfasser 
unbekannt  za  sein  scheint,  von  besonderem  Interesse  aber  ist,  weil  es  unter  Anderem  die 
Kichtigkeit  der  Vermuthung  Dr.  Seler's,  das  Material  des  G-riffringes  betreffend,  vollkommen 
bestätigt.    Es  gehörte  früher  zu  der  berühmten  Christy  Collection  (Inv.  N".  5226),  wo 


Fig.  1.  Altmexikanisches  Wuifbrett.   British  Museum,  London. 

ich  im  Herbste  1880  die  hier  ebenfalls  mitgetheilte  Skizze  zeichnete,  und  ist  später,  wie 
diese  ganze  Collection,  dem  British  Museum  einverleibt  worden,  lieber  die  Geschichte 
des  Gegenstandes  weiss  ich  nur  mitzutheilen ,  dass  es  von  Mr.  Franks  aus  der  ehemaligen 
KLEMM'schen  Sammlung  erworben  und  der  Christy  Collection  geschenkt  wurde. 


>)  Durch  ein  Versehen  des  Lithographen  ist  die  Oese  aus  Muschelschale  hier  unrichtig  schattiert.  Die- 
selbe ist  nämlich,  wie  aus  Fig.  1  im  Texte  hervorgeht,  in  der  Wirklichkeit  scharfkantig,  nicht  cylindrisch. 
Die  Vergoldung  erstreckt  sich  auch  ein  Paar  mM.  länger  nach  unten  als  der  Farbendruck  zeigt. 


-   235   - 

Das  Londoner  Exemplar,  Fig.  1,  weicht  nach  Form  und  Verzierung  von  dem  von 
Dr.  Selbe  abgebildeten  bedeutend  ab.  In  der  Form  kommt  es  zwar  Seleb's  Fig.  1  und  2  am 
nächsten,  unterscheidet  sich  aber  dadurch,  dass  die  Rinne  an  der  Oberseite  sich  über  die 
ganze  Länge  des  Geräthes  erstreckt  und  dass  keine  Ornamente  an  den  Seiten  der,  die  ganze 
Breite  des  Wurfbrettes  einnehmenden  Rinne  vorkommen.  An  der  ziemlich  stark  gewölbten 
Rückseite  findet  sich  eine  einzige,  in  starkem  Relief  geschnitzte  Figur,  worüber  unten 
näheres.  Das  meist  charakteristische  ist  aber  der  Griff.  Dieser  besteht  aus  zwei,  zu  jeder 
Seite  des  Wurf brettes  befindlichen  Oesen  oder  Halbringen  aus  Muschelschale ,  wahrscheinlich 
aus  der  Schale  eines  colossalen  Spondylus ,  welche  mittelst  einer  kunstvollen  Umwindung  mit 
baumwollenen  Fäden  befestigt  sind.  Die  eine  Oese  war  abgefallen  und  ist  an  der  Skizze  nur 
angedeutet.  Ueber  die  Art  und  Weise  der  Befestigung,  ob  sich  Löcher  unter  der  Faden- 
umwindung  befinden,  ähnlich  denen  am  Exemplar  Dr.  Lenck's  (Seleb's  Fig.  3),  oder  ob 
die  Halbiinge  an  den  Enden  mit  Einkerbungen  zur  sichereren  Befestigung  versehen  waren, 
habe  ich  leider  versäumt  etwas  zu  notieren. 

Das  Wurfbrett  ist  50,6  cM.  lang ,  am  oberen  Ende  3,3  cM.  und  am  untern  2,8  cM.  breit. 
Es  ist  aus  einem  Stücke  dunkelbraunen  Holzes  geschnitten.  Die  Form  der  Rinne  erhellt 
am  besten  aus  den  Durchschnittszeichnungen.  Der  Grund  der  Rinne  zeigt,  bis  ungefähr 
28  cM.  vom  oberen  Ende,  Spuren  von  Vergoldung  und  undeutlichen  Schnitzereien.  In  der 
Mitte  der  Rinne  finden  sich  Spuren  weisser  Farbe,  gegen  die  Seite  schimmert  rothe  Farbe 
durch  die  Spuren  der  Vergoldung  hindurch.  Der  Zapfen  am  oberen  Ende  der  Rinne  (siehe 
Profllansicht  neben  der  Skizze)  ist  aus  demselben  Stücke  wie  das  Wurfbrett  selbst 
geschnitten.  Die  Rückseite  des  Wurf  brettes  ist,  wie  gesagt,  ziemlich  stark  convex, 
besonders  in  der  Mitte  (siehe  die  Durchschnittszeichnungen)  und  trägt  oben  die  Relieffigur 
eines  Gottes,  der  mit  der  rechten  Hand  einen  Speer,  wie  es  scheint,  aus  dem  aufgesperrten 
Rachen  herauszieht.  Die  Figur  ist  vollständig  gekleidet  und  trägt  an  der  Haube  einen 
grossen  Schmuck  aus  Federn,  die  an  anderen  Theilen  der  Ausrüstung  ebenfalls  vorkommen. 
Die  Beine  scheinen  eine  Art  Hosen  zu  tragen  und  sind  unter  den  Knieen  und  um  die 
Enkel  mit  Ringen  versehen.  Die  Sandalen  sind  deutlich  erkennbar.  Am  linken  Arme  scheint 
die  Figur  einen  ovalen  Schild  zu  tragen.  Welche  Gottheit  hier  dargestellt  ist,  darüber  will 
ich  keine  Vermuthung  äussern,  da  es  mir  leider  an  hinreichendem  Material  zu  derartigen 
Bestimmungen  gebricht.  Die  Vergoldung  erstreckt  sich  ungefähr  ebenso  weit  wie  an  der 
anderen  Seite;  dann  folgt  die  natürliche,  dunkelbraune,  glatte  Fläche  des  Holzes. 

Ueber  die  Art  und  Weise,  wie  das  Wurfbrett  beim  Gebrauche  gehalten  wurde,  hat 
Dr.  Seler  an  den  Zeichnungen  der  Codices  die  interessante  Beobachtung  gemacht,  dass  der 
Zeige-  und  der  Mittelfinger  diejenigen  sind,  die  durch  den  Ring  greifen.  In  der  That  zeigt 
ein  diesbezüglicher  Versuch  —  ich  habe  mir  zu  dem  Zwecke  ein  Modell  nach  der  Skizze 
angefertigt  —  dass  wenn  man  den  Daumen  und  den  Zeigefinger  dui'ch  die  Oesen  steckt, 
.was  jedenfalls  möglich  ist  auszuführen,  dieselben  das  Bestreben  zeigen  dem  festgehaltenen 
Speere  eine  schiefe  Richtung  zu  geben.  Befolgt  man  dagegen  die  Anweisung  der  Codices,, 
den  Speer  zwischen  den  zweiten  und  dritten  Finger  zu  legen,  wobei  er  zweckmässig  mit 
dem  Daumen  und  dem  dritten,  oder  dem  dritten  und  vierten  Finger  festgehalten  werden 
kann,  so  kommt  der  Speer  von  selbst  genau  in  der  Längsrichtung  des  Wui-f brettes  zu 
liegen.  Die  Sicherheit  und  Kraft  beim  Schleudern  gewinnt  ebenfalls  sehr  bei  dieser  Methode. 
Dies  ist  um  so  bemerkenswerther ,  als  z.B.  die  Eskimo  niemals  den  Zeigefinger  zur  selben 
Seite  des  Wurfbrettes  halten,  wie  den  Daumen.    Wo  nicht  mit  dem  Zeigefinger  um  das. 


-   236   - 

Wurfbrett  gegrififen  wird,  verbirgt  man  ihn  in  einem  Loclie  oder  einer  Grube  auf  der 
Rückseite  des  Geräthies^). 

Eine  vollständige  Parallele  zu  der  Konstruktion  des  Griffes  am  Londoner  Exemplare 
zeigt  das  Fragment  des  Wurfbrettes  aus  einer  Mumienhöhle  der  Hacienda  del  Coyote  im 
Staate  Coahuila,  bei  Seler  Fig.  ii9  abgebildet.  Die  Oesen  sind  hier  jedoch  ganz  einfach 
aus  Schnüren  verfertigt  und  das  Ganze  zeigt  überdem  einen  weit  einfacheren,  vielleicht 
mehr  für  den  praktischen  Gebrauch  geeigneten  Typus,  als  das  aristokratische  Londoner 
Wurfbrett.  Auch  Seler's  Erklärung  der  Zeichnung  in  Codex  Mendoza  (Seler  Fig.  4) 
erhält  durch  das  Londoner  Wurfbrett  ihre  Bestätigung.  Das  ist  auch  der  Fall  mit  Oviedos 
(Hist.  gen.  y  nat.  de  las  Indias,  Vol.  HI,  1851,  PI.  I,  Fig.  2,  3)  Zeichnung  des  Wurf- 
brettes aus  der  Provinz  Cueva ,  Panama ,  auch  von  Uhle  (Wurf hölzer  der  Indianer  Amerikas, 
Mittheil.  d.  Anthrop.  Gesellsch.  in  Wien,  Bd  XVII,  1887,  Taf.  IV,  Fig.  11)  wiedergegeben. 
Wahrscheinlich  besass  dasselbe  auch  an  der  anderen  Seite  eine  Oese,  wenn  das  betreffende 
Gebilde  überhaupt  als  Oese  bezeichnet  werden  darf  und  nicht  etwa  nur  einen  Sporn  vor- 
stellt, ähnlich  demjenigen  des  unten  erwähnten  Wurfbrettes  von  Quito. 

Dr.  Seleb's  Annahme,  dass  die  Codices  fast  immer  den  Ring  in  verdrehter  Lage 
abbilden,  kann  man,  mit  dem  Londoner  Wurfbrette  vor  Augen,  nur  beistimmen.  Die 
Abbildungen  sind  übrigens  in  jeder  Hinsicht  furchtbar  stilisiert.  Der  Beachtung  werth  ist, 
dass  unter  den  ziemlich  variirenden  Wurfbrett-Typen  von  Südamerika  fast  keine  solche 
Griffvorrichtungen ,  wie  an  dem  Londoner  Wurf brette ,  dem  Fragmente  von  Hacienda  del 
Coyote,  oder  Oviedos  Cueva-Typus  vorkommen.  Man  findet  dagegen  unter  jenen  häufige 
Parallelen  zu  den  Gruben  oder  Löchern  für  den  Zeigefinger,  die  für  gewisse  Eskimo- 
Wurfhölzer  charakteristisch  sind,  so  z.  B.  bei  den  Cocamas  (Berliner-Museum),  Tecunas 
(München)  Fig.  2  *),  dem  Antioquia-Typus  (Kopenhagen)  ^),  sammt  den  Purupurüs  (Wien 
und  München*))  und  den  Suyä  (Berlin),  von  Uhle  (I.e.  Fig.  1,  10  und  3)  abgebildet, 
woran  sich  auch  die  Wurfbretter  von  den  Conibos  (Christy  Collection  8914)  Fig.  3,  den 
Campevas  Fig.  4,  und  den  „Chambiragitas"  {?),  Fig.  5,  schliessen.  Dem  Chambiragua-Typus 
scheint  das  Wurf  brett  der  Ozonauas  (M.  etnografico  in  Rom)  am  nächsten  zu  kommen. 

Die  beiden  Fig.  4  und  5  abgebildeten  Typen  habe  ich  1884  im  Museo  nacional  in  Rio  de 
Janeiro  gesehen  und  flüchtig  skizziert  *).   Sämmtliche  oben  erwähnte  Typen  haben  die  Zeige- 


■)  Vergl.  Otis  Mason,  Throwing  Sticks —  Smithsonian  Report  1884,  P.  II,  pag.  279—291.  Dass  auch 
durch  die  Süd- Australier  das  Wurfbrett  zwischen  dem  zweiten  und  dritten  Finger  gehalten  wird,  sehen 
wir  bei  Smyth,  Aborigines  of  Victoria.  1878,  Vol.  I,  pag.  310.  Fig.  94.  Cfr.  Uhle  I.e.  Taf.  IV,  Fig.  15.  Wie 
das  von  Chamisso  (Werke,  Leipzig  1836,  T.  II,  Pag.  275)  erwähnte  Bambu-Wurfbrett  auf  der  Insel  Yap*) 
gehalten  wurde,  ist  mir  unbekannt.  Wenn  irgendwo  in  Europa  sich  ein  solches  Wurfbrett  findet,  wäre 
eine  Abbildung  desselben  sehr  wünschensweith. 

2)  Da  Uhle's  Abbildung  nicht  ganz  correct  ist,  (sein  Original  bei  Spix  und  Mabtius  giebt  die  Form 
besser)  gebe  ich  hier  eine  andere  nach  meiner  1881  in  natürlicher  Grösse  angefertigten  Zeichnung.  Dasselbe 
gilt,  obwohl  in  relativ  geringerem  Maasse,  von  Pigoeinis  Abbildung  des  Quito-Wurfbrettes  iXtti  della 
R.  Academ.  dei  Lincei,  CCLXXVIII,  Vol.  VII,  Taf.  I,  Fig.  1). 

')  Bahnson:  Ueber  südamerikanische  Wurf  hölzer  im  Kopenhagener  Museum.  Dieses  Archiv  Bd.  II. 
(1889)  pg.  217-227. 

■•)  Das  Münchener  Museum  besitzt  deren  zwei,  die  den  Wiener  Exemplaren  vollkommen  ähnlich  sind, 
das  eine  ein  altes  abgenutztes,  das  andere  neu. 

')  Da  mir  während  des  so  kurzen  Aufenthaltes  der  Fregatte  Vanadis  in  Rio  de  Janeiro,  nur  sehr  wenig 
Zeit  für  Arbeit  im  ethnographischen  Museum  zu  Gebote  stand,  machen  die  Skizzen  keinen  Anspruch  auf 
Genauigkeit,  sondern  geben  nur  den  allgemeinen  Habitus. 

')  (Nach  Meinung  des  Herrn  Schmeltz  dürfte  hierunter  das  schon  von  Keate  auf  den  Palau  Inseln 
beobachtete,  und  neuerdings  von  Kübaky  wieder  aufgefundene,  Wurfbrett  von  Bambus  (Siehe  dieses  Archiv 
I  pg.  67  &  137)  zu  verstehen  sein.  Dasselbe  wird  in  der,  binnen  Kurzem  erscheinenden,  zweiten  Lieferung 
von:  KuBARY,  „Ethnographische  Beiträge  zur  Kenntnis  des  Karolinen  Archipels"  näher  besprochen  werden). 


237    - 


flngergrube,  die  Purupurû-^  Suyâ-  und  Antioquia-Typen  ausgenommen,  bei  denen  sich  das 
Loch  findet.  Noch  eine  andere  Vorrichtung  für  das  Festhalten  des  Wurfbrettes  begegnet  uns 
in  Südamerika,  nämlich  ein  zur  Linken  festgebundenes,  spofnähnliches  Stück  Knochen.  Man 
könnte  es  mit  den  knöchernen  Pflöcken  an  vielen  Wurfbrettern  der  westlichen  Eskimo  ver- 
gleichen, wäre  es  nicht  zur  linken  Seite  placiert  und  damit  entschieden  für  den  Zeigefinger 


Fig.  4. 


Wurfbrett  der  Campevas.  Lg  ungef.  75  cM. 


Fig.  2. 

Wurfbrett  der 

Tecunas.LgSOcM. 


Fig.  3. 
Wurfbrett  der 
Canibos.  Lg63cM. 


Fig.  5.  Wurfbrett  der  Chambiraguas  (?)  Lg  ungef.  40  cM. 

der  rechten  Hand  bestimmt,  der  hier  gerade 
wie  an  dem  Cueva-Exemplar  auf  der  linken 
Seite  des  Wurfbrettes  liegt.  Man  findet  diese 
Vorrichtung  an  dem  eigenthümlich  geformten, 
stockförmigen  Wurfbrette  aus  Quito,  ur- 
sprünglich in  Padua  seit  längerer  Zeit  aufbe- 
wahrt ,  jetzt  in  Museo  etnografico  in  Rom  i). 
Wir  sehen  hier,  Fig.  6,  gerade  das  alte  Vor- 
bild für  das  „halbmoderne"  Stück,  das  von 
Eiss  von  Riobamba  mitgebracht  wurde  und 
'von  Uhle  1.  c.  Fig.  2  abgebildet  ist.  Ich  habe 
zwar  das  Original  zu  Uhle's  Abbildung  nicht 
gesehen ,  hege  aber  entschieden  den  Verdacht , 
Idass  die  Abbildung  verkehrt  gestellt  ist  und 
ass  was  Uhle  als  Zapfen  für  den  Speer  zu 
halten  scheint,  gerade  der  spornähnliche  An- 
satz für  den  Zeigefinger  ist,  und  dass  das 
andere,  mit  Harz  festgeklebte  „unvollständige" 
Knochen  stück  den  eigentlichen  Zapfen  vor- 
Fig.  6.  stellt.  Die  Methode  der  Befestigung  des  grossen 

WurThrf^tt"  3.11  s 

Quito.  Lg  44  cM.  knöchernen  Sporns,  mittels  Festbindung,  stimmt 

vollkommen  mit  dem  römischen  überein,  bei 

Harz  befestigt  ist.    Am  Griffe  kommt  gar  kein  Harz  vor. 

^/a  Drehung  um  den  Stock  einander  gegenüber.    Betreffs  des 


welchem  auch  der  Zapfen  mit 

Zapfen  und  Sporn  stehen  in 

ganz   abweichenden   brasilianischen   Typus  im  Kopenhagener  Museum,   den  Bahnson  1.  c. 

beschreibt  und  abbildet  verweise  ich  auf  seine  oben  citierte  Abhandlung. 

')   PiGOBiNi.   Di   alcuni    ogetti  etnologici  dell'  Ecuador  posseduti  dal  Museo  preistorico  ed  etnografico 
di  Roma.   Atti  d.  Acad.  d.  Lincei,  CCLXXVIII,  Ser.  IIL  (Memorie)  Vol.  VII,  1881,  p.  36-46.  Tav.  I,  IL 


-   238   - 

Zuletzt  ein  Paar  Worte  über  das  altmexikanische  Wurfbrett  in  Museo  etnografico  in 
Rom,  über  dessen  Aussehen  Dr.  Seler  nichts  mittheilt.  Die  Abbildung,  die  ich  1881  davon 
anfertigte,  ist  leider  eine  Abreibe-Kopie ,  woran  zwar  die  allgemeine  Konfiguration  der 
Schnitzereien  zu  unterscheiden  ist,  die  aber  in  ihrem  unretouchierten  Zustande  zur  Repro- 
duktion nicht  gut  brauchbar  ist. 

Der  Form  nach  ist  das  römische  Wurfbrett  dem  Londoner  vollkommen  ähnlich.  Es 
unterscheidet  sich  aber  dadurch,  dass  die  Rinne  schmäler  ist,  so  dass  sie  nur  ein  Drittel 
der  Breite  des  Geräthes  einnimmt.  Es  nähert  sich  in  dieser  Hinsicht  Seler's  Fig.  1  und  2 
und  die  Aehnlichkeit  wird  noch  mehr  dadurch  erhöht,  dass  die  beiden  Seitenflächen  mit 
Schnitzereien  bedeckt  sind,  jedoch  nicht  mit  Ornamenten,  wie  bei  dem  soeben  angeführten, 
sondern  mit  einer  Menge  kleiner  Figuren.  Auch  der  Zapfen  ist  ornamentiert.  An  derponvexen 
Rückseite  begegnet  uns  ein  dichtes,  Bilderschrift-ähnliches  Wirrwarr  von  wenigstens  4 
grösseren ,  unsymmetrisch  gestellten  menschlichen  Figuren  und  ornamentalen  Zusätzen ,  die 
an  der  erwähnten  Abreibe-Kopie  nicht  so  deutlich  zu  unterscheiden  sind,  dass  ich  eine 
Beschreibung  davon  wagen  kann.  Das  Gesagte  mag  indessen  hinreichend  sein  um  den 
allgemeinen  Typus  dieses  Wurfbrettes  anzugeben.  Die  Schnitzereien  erstrecken  sich  36,3  cM. 
vom  oberen  Ende  des  Wurfbrettes  ab  und  sind  an  beiden  Seiten  stark  vergoldet.  Die 
Vergoldung  läuft,  gerade  wie  an  dem  Londoner-Geräthe,  einige  Millim.  weiter  nach  unten, 
als  die  Schnitzereien.  Dann  folgt  das  glatte,  braune  Holz.  Die  Länge  des  Geräthes  beträgt 
56  cM.  Oben  ist  es  3.8  cM.  und  unten  2  cM.  breit.  Seitliche  Oesen  für  die  Finger  finden 
sich  nicht;  ob  jemals  welche  dagewesen,  konnte  ich  nicht  entscheiden. 

Hoffentlich  wird  diese  unvollständige  Beschreibung  des  römischen  Wurfbrettes  eine 
genauere,  nebst  befriedigender  Abbildung  und  nöthigen  historischen  Notizen  hervorrufen. 


BEITRÄGE   ZUR 

ETHNOGRAPHIE   VON  BORNEO 

VON 

J.  D.  E.    SCHMELTZ, 

Conservator  am  ethnographischen  Reichsmuseum  zu  Leiden. 
(Mit  Tafel  XIX). 


L 

In  der  die  Ethnographie  der  Inseln  des  Indischen  Archipels  veranschaulichenden 
Abtheilung  des  ethnographischen  Reichsmuseums  zu  Leiden,  nimmt  der  Theil,  welcher  die 
Gegenstände  von  Borneo  umfasst,  einen  besonders  hervorragenden  Rang  ein.  Nicht  allein 
dass  sich  hier  jene,  noch  in  alter  guter  Zeit  durch  Salomo  Müller  und  Dr.  Korthals 
gesammelten  Schätze  finden,  sondern  auch  in  neuerer  Zeit  noch  gelang  es  Herrn  Director 
Dr.  L.  Serrurier  zwei  bedeutende,  mit  vielem  Verständnis  und  Liebe  zur  Sache  ange- 
legte Sammlungen,  jene  Tromp's  aus  dem  Sultanat  Koetei  und  die  Aernout's  aus  den 
Doesondistrikten  zu  erwerben.  Ein  selten  reiches  Material,  nicht  allein  für  das  Studium  der 
Sitten  und  Gebräuche  der  Bewohner ,  sondern  auch  für  jenes  der  aboriginen  Kunstleistungen 
der  Individuen  jenes  bunten   Völkergemisches  dieser  grossen  Insel,  die  Prof.  Al.  R.  Hein 


-   239   - 

in  seinem  grundlegenden  "Werk^)  zuerst  eingehend  zu  scliildern  versuchte,  bot  sich  dem- 
zufolge hier  schon.  In  neuester  Zeit  hat  nun  die  Borneo- Abtheilung  durch  eine  Schenkung 
des  Herrn  Kapitän  Chkistan,  einen  unerwarteten,  höchst  erfreulichen  Zuwachs  erhalten, 
der  das  Bild  mindestens  eines  Theils  derselben,  nämhch  der  Waffen  und  des  sonstigen 
Kriegsmaterials,  mit  einem  Schlage  verändert.  Reiche  Serien  verwandter  Formen  lassen  uns 
dem  Verständnis  der  Entwicklung  derselben,  oder  des  Ornamentes  in  Schnitzarbeit,  etc., 
womit  selbe  geschmückt,  einen  Schritt  näher  treten,  und  die  hohe  Blüthe  der  Waflfen- 
schmiedekunst,  worüber  Grabowskt,  u.  A.  ')  berichten,  wird  uns  erst  beim  Betrachten  der 
vielerlei  prächtigen  Erzeugnisse  derselben ,  die  uns  in  dieser  Schenkung  vorliegen ,  völUg  klar. 
Eine  Anzahl  der  interessantesten  Gegenstände  dieser  Sammlung  sind  wir  im  Stande 
unsern  Lesern,  mit  Zustimmung  vorgenannten  Herrn  Direktors,  hier  nach  und  nach  vor- 
zuführen, um  so  auch  hier  einen  Theil  der  flüchtigen  Erscheinungen  des  Geisteslebens  von 
der  Erde  verschwindender  Völker,  die  wir  in  unsern  Museen  zu  bewahren  suchen,  die  aber 
trotz  sorgfältigsten  Konservierens  einem  mitunter  jähen  Verderben  entgegengehen ,  in  Wort 
und  Bild  festzuhalten  (Bastian). 

1.  Hölzerner   Schild.    Inl,  Name:  Kalijan.  Taf  XIX  Fig.  1  [Kahajan]. 

Form  und  Verzierung  der  Aussenseite  aus  der  Abbildung  ersichtlicli ,  die  Augäpfel  des  auf  der  Mitte  des 
Schildes  dargestellten,  stylisierten  Dämonenkopfes  sind  aus  Stücken  Glas  verfertigt.  Die  Figur  des  oberen 
Endes  ist  in  der  Abbildung  etwas  undeutlich  gerathen,  sie  bildet  in  Wirklichkeit  eine  stylisierte,  mensch- 
liche Figur  in  hockender  Stellung,  auf  verechlungenen  Schnörkeln  ruhend.  Zunächst  des  Vereinigungs- 
punktes des  schrägen  Randes  beider  Enden  mit  den  Seitenrändern,  sind  jedesmal  drei  Rotanstreifen  mittelst 
durch  das  Schild  hinlaufender  Fasern  quer  über  die  Aussen-  und  Innenseite  befestigt.  Innenseite  ohne 
Verzierung,  längs  der  Mitte  ein  erhabener  Rücken  dessen  Enden  in  der  Form  stylisierter  Krokodilköpfe 
geschnitzt  sind  und  dessen  Mitte  als  Griff  dient.  —  Länge  121,  Breite  37  cM.,  Inv.  N».  761/228. 

Dies  Exemplar  erinnert  an  das  bei  Hein,  op.  cit.  pg.  70,  Fig.  42  abgebildete,  ist  aber 
schmäler,  und  durch  die  Querreihen  ineinandergreifender  Dreiecke,  einem  Ornament,  das  uns 
von  keinem  anderen  Bonieoschilde  bekannt  geworden ,  davon  unterschieden. 

2.  Hölzerner   Schild.    Inl.  Name:  Kalijan.    Taf.  XIX  Fig.  2  [Doeson]. 

Form  ähnlich  dem  vorstehend  beschriebenen,  beide  Enden  aber  mehr  stumpf.  Quer  über  Aussen-  und 
Innenseite  sind,  zunächst  des  Vereinigungspunktes  der  schrägen  Ränder  beider  Enden  mit  dem  Seitenrande, 
fünf  Rotanstreifen  mit  schwarzen,  durch  das  Schild  hinlaufenden  und  über  die  beiden  äussern  in  Kreuz- 
stichen, über  die  drei  mittelsten  in  Zickzackstichen  laufenden  Fasern  befestigt.  Das  Uebrige  betreffs  Form 
und  Verzierung  der  Aussenseite,  ist  aus  der  Abbildung  deutlich  ersichtlich;  für  die  Herstellung  der  Ver- 
zierung ist  Oelfarbe  verwandt.  Innenseite  des  Schildes  ohne  Verzierungen,  beide  Enden  des  Mittelrückens 
gerade  abgeschnitten  und  nach  Art  der  bekannten  Hampatong-Figuren  geschnitzt;  die  Mitte  zu  einem 
runden  Griff,  unter  welchem  auf  dem  Schilde  selbst  eine  ovale  Scheibe  geformt  ist,  gestaltet.  —  Länge 
116,  Breite  41  cM.,  Inv.  N«.  761/229. 

Dieses  Schildes  erwähnt  auch  Hein,  op.  cit.  pg.  172,  der  darauf  dargestellten  Kreuze 
halben,  die  er  mit  der  Figur  des  Swastika  vergleicht,  womit  selbe  indes  kaum  etwas  gemein 
haben  dürften.  Die  menschliche  Figur  soll  augenscheinlich  eine  Frau  vorstellen,  wofür  auch 
der  eigenthümliche  Kopfschmuck  spricht,  dessen  Form  an  den  oben  pg.  197  erwähnten, 
von  einer  Batang-Lupar  Frau  bei  Festen  getragenen,  erinnert. 

Die  übrigen  in  der  hier  besprochenen  Sammlung  vorliegenden  sieben  Schilde  stammen 
von  Koetei ,  Berouw ,  Dayak  Pari ,  Sampit  und  Kahajan  und  erinnern  an  manche  der  durch 
Hein  erwähnten  soweit  es  die  Ornamentik  betrifft,  stimmen  aber  mit  keinem  derselben 
völlig  überein. 


')  Die  bildenden  Künste  bei  den  Dayaks  auf  Borneo ,  Wien  1890.  >)  Siehe  oben  pg. 


-   240   - 

3.  Pfeil.  Inl.  Name:  Tjikel  anak  penah  Uni.  Taf.  XIX  Fig.  8  &  8a. 
Schaft  und  Spitze  beide  gleich  lang,  aus  einem  Stück  Eisen  verfertigt,  und  sehr  gut  damasciert  in 
Wellenlinien  en  relief  Obere  Hälfte  der  Spitze  platt,  die  untere  im  Durchschnitt  rautenförmig;  da  wo 
Schaft  und  Spitze  sich  vereinigen  befinden  sich  einige  kurze  Widerhaken,  v^ährend  das  untere  Ende  des 
ersteren  von  einem  halbmondförmigen  Ausschnitt  für  die  Bogensehne  versehen  ist.  Hölzerne,  platt' kegel- 
förmige Scheide  (Fig.  8a)  mit  abgestutzt  kegelförmigem  Obenende,  das  gleich  dem  unteren  Ende  vergoldet, 
während  der  übrige  Theil  roth  lackiert  ist.  —  Ganze  Länge  mit  Scheide  38,  Länge  der  Spitze  bis  zum 
Schaft  19,  Dicke  0,9  cM.   Inv.  N».  761/103. 

Aus  dem  Schatz  eines  Sultans  stammendes,  antikes  Stück;  von  derselben  Form  liegt 
noch  ein  zweites  Exemplar  in  der  Sammlung  vor  (Inv.  N".  761/104).  Dasselbe  ist  mit  dem 
Namen  „Tjikel  anak  penah  lakki"  bezeichnet  und  weicht  dadurch  von  dem  beschriebenen 
ab,  dass  der  Schafttheil  nach  oben  in  Form  eines  Blumenkelchs  endet,  aus  dem  der  Spitzen- 
theil hervorwächst. 

Leider  ist  durch  den  Schenker  keinem  der  beiden  Stücke  eine  genaue  Herkunftangabe 
beigefügt,  was  in  so  fern  zu  bedauern,  als  dadurch  ein  Fingerzeig  gegeben  wäre,  welchem 
Dialekt  die  hier  vorliegende  Schreibweise  beider  Namen  angehört.  Herr  Prof.  H.  Kekn  hatte 
nämlich  die  Freundlichkeit  uns  aufmerksam  zu  machen  dass  der  erste  Name  „Tjëkël  anak 
panah  bini",  der  zweite  „Tjëkël  anak  panah  laki"  geschrieben  werden  müsse  und  fügt  hinzu 
dass,  während  die  übrigen  Worte  der  malayischen,  das  Wort  „Tjëkël"  der  javanischen  Sprache 
angehöre,  sowie  dass  keiner  von  beiden  „Pfeil",  sondern  der  erste  „männlicher",  und  der 
zweite  „weiblicher  Pfeilhalter"  bedeute. 

Würde  es  sich  demnach  hier  um  keinen  eigentlichen  Pfeil,  sondern  um  eine  andere 
Waffe  unbekannten  Gebrauchs  handeln ,  so  würde  dadurch  Herrn  Dr.  Seerükiee's  uns  gegen- 
über geäusserte  Meinung,  dass  dieser  Gegenstand  keinenfalls  als  Bogenpfeil  gedient  haben 
könne,  es  sei  denn  höchstens  als  Geschoss  für  eine  Armbrust,  betreffs  deren  Verwendung 
auf  Borneo  indes  nicht  das  Geringste  bekannt,  unterstützt  werden. 

Die  Lösung  der  Frage  ob  Bogen  und  Pfeil  einst  auf  Borneo  in  Gebrauch  gewesen, 
welche  sicher  ein  hohes  Interesse  beansprucht,  bleibt  also  der  Zukunft  vorbehalten;  unter- 
lassen wollen  wir  indes  nicht  schliesslich  auch  hier  noch  darauf  hinzuweisen,  wie  das 
untere  Ende  beider  Stücke  fast  völlig  dem  der  javanischen  Pfeile  gleicht. 

4.  B 1  a  s  e  r  0  h  r.  Inl.  Name  :  Soempitan  Raclja  pahoeloean.  Taf.  XIX  Fig.  4  &  4a  [Dayakländer]. 

Klinge  gut  damasciert,  lancetförmig ,  verziert  mit  drei  messingenen  Nieten  und  zwei  übereinander- 
gelegten  halbmondförmigen  Figuren;  gegen  den  runden  Stiel  scharf  abgesetzt;  Visier  von  Eisendraht,  haken- 
förmig. Klinge  und  Visier  sind  einander  gegenüber  am  obern  Ende  des  poherten,  von  Areca- 
/»:•  It  aPalmenholz  verfertigten  Rohrs  befestigt ,  durch  vier  um  dasselbe  gelegte  breite ,  messingene  Ringe 
/  '-  mit,  durch  Umwindung  mittelst  tauartig  gedrehtem  Messingdraht  angefüllten,  Räumen  zwischen 
sich.  Um  das  untere  Ende  des  Rohrs  resp.  die  Blaseöffnung  ist  ein  messingener  Ring  gelegt. 
Plat  kegelförmige  hölzerne  Scheide  (Fig.  4a)  mit  eicheiförmigem  Obenende,  unteres  Ende  (Durchschnitt 
obenstehend)  an  einer  Seite  mit  Schnitzarbeit  en  relief  (Schnörkel)  verziert;  beide  Enden  roth  lackiert,  der 
übrige  Theil  der  Scheide  mit  feiner  Faser  dicht  umwunden  und  darüber  hin  braun  lackiert.  --  Ganze  Länge 
215,  Länge  der  Klinge  40,5,  Breite  derselben  4,  Dicke  des  Rohrs  2,5 ,  Länge  der  Scheide  47  cM.  Inv.  N».  761/121. 

5.    Blaserohr.    Inl.  Name:  Belangah.    Taf.  XIX  Fig.  3  &  3a. 

Klinge  spiesförmig,  sehr  gut  wolkig  damasciert,  mit  langem  rundem  Stiel  der  gegen  das 
3  aObenende  des,  aus  lackiertem  Eisenholz  verfertigten  Rohrs  befestigt  ist,  indem  dasselbe  mit  drei 
breiten,  silbernen  Bändern  (deren  eines  in  der  Abbildung  sichtbar)  mit  einem,  durch  Umwin- 
dung mit  rothem   Kupferdreht  ausgefüllten,  Raum  zwischen  je  zweien,  umkleidet  ist.   Das 
oberste  Band  bildet  rund  um  die  Oeffnung  des  Rohrs  einen,  mit  Ornamenten  in  getriebener  Arbeit  ver- 


(- 


-   241    - 

zierten  Kragen.  Das  Visier  fehlt.  Unterlialb  des  dritten  silbernen  Bandes  ist  ein  flsciigi-ätenartig  geflochtener 
Rotanfaser-Ring  um  das  Rohr  gelegt.  Die  platt-kegelförmige  Scheide,  Fig.  3a,  ist  mit  Ausnahme  des  knopf- 
artigen Obenendes  und  des ,  an  einer  Seite  mit  schwarz ,  roth  und  grün  gefärbter  Schnitzarbeit  en  haut 
relief  (stylisierte  Blätter)  verzierten  Unterendes  (Durchschnitt  auf  voriger  Seite),  gänzlich  mit  dicht  aneinander 
liegenden,  feinen  Fasern  umwunden  und  braun  übermalt;  übrigens  sind  beide  Enden  roth  lackiert.  - 
Ganze  Länge  220,  Länge  der  Klinge  43,  Breite  derselben  4,5,  Dicke  des  Rohrs  2,5,  Länge  der  Scheide  48  cM. 
Inv.  N».  761/130. 

Antike  Waffe  eines  inländischen  Fürsten  in  den  Dayakländern. 

6.  Blaserohr.    Inl.  Name:    Sangkoh  dandang  pahoeloean.    Taf.  XIX  Fig.  5  &  5a. 
Klinge  lancetförmig,  nicht  gut  damasciert,  beide  obere  Ränder  schwach  concav.  Stiel  platt,  unten  am 

breitesten.  Schnörkelartig  gebogenes  Visier  von  Eisendraht.  Visier  und  Klinge  sind  gegen  das  Rohr  mittelst 
j,  j  Um  Windung  des  oberen  Endes  mit  braungefarbten  Rohrfasern  und  drei,  zickzackartig  geflochtenen, 
^-ux^  Rohrfaserringen  befestigt.  Ausserdem  sind  um  die  obere  Hälfte  des  Rohres  noch  zwei  ähnhche 
f^^\  Ringe  aus  gelben  Fasern  gelegt.  Scheide  (Fig.  5a)  ähnlich  der  Fig.  4a;  aber  beinahe  gänzlich  roth 
^^^  lackiert  und  nur  mit  drei  schmalen  Ringen  von  Fasern  umwunden.  Das  Obenende  schwarz  gefärbt; 
die  eine  Seite  des  unteren  Endes  (Durchschnitt  nebenstehend)  mit  vergoldetem  Schnitzwerk  in  Blattmanier.  — 
Ganze  Länge  219,  Länge  der  KUnge  29,5,  Breite  derselben  4,  Dicke  des  Rohrs  2,  Länge  der  Scheide  45  cM. 
Inv.  N».  761/131. 

Antike,  durch  Häuptlinge  in  den  Dayakländern  gebrauchte  Waffe. 

Für  die  beiden  letztbeschriebenen  Stücke  findet  sich  keine  Parallele  in  der  reichen 
Serie  von  Blaserohren  die  das  Museum  besitzt;  das  Figur  4  abgebildete  ist  der  messingenen 
Nieten  halben,  die  bekanntlich  auch  als  Verzierung  der  sogenannten  Koppensneller  (Schwerter) 
auf  Borneo  und  an  Beilen  und  Lanzen  im  Innern  des  Congostaates ,  hier  jedoch  meist  von 
Kupfer  vorkommen ,  und  neuerdings  von  Virchow  i)  an  einem  Einschlagemesser  archaeischer 
Form  aus  Macédonien  erwähnt  werden,  von  besonderem  Interesse. 

7.  Prunklanze.    Inl.  Name:    Toembah  djangat.   Taf  XIX  Fig.  7.  [Bandjermasin]. 
Klinge  gut  damasciert,  zungenförmig,  mit  kurzem,  rundem  Stiel.  Schaft  von  braunem  Holz,  glatt,  mit 

messingener  Büchse  die  an  zwei,  einander  gegenüber  gelegenen.  Stellen  einen  flügeiförmigen  Fortsatz  trägt, 
wodurch  das  Ganze  einigermaassen  an  eine  Lyra  erinnert.  Ausserdem  ist  die  Büchse  auf  dem  Raum  zwischen 
beiden  Fortsätzen  mit  einem  eingegrabenen  Ornament  verziert.  Platt  kegelförmige,  schwarz  gefärbte  höl- 
zerne Scheide  für  die  Klinge.  —  Ganze  Länge  184,  Länge  der  Klinge  19,  Breite  derselben  3,  Dicke  des 
Schafts  2,  Breite  des  lyraförmigen  Theils  12,   Länge  der  Scheide  22  cM.  Inv.  N».  761/114. 

Attribut  eines  inländischen  Fürsten.  Aehnliche  Formen  sind,  z,  B.  von  Palembang, 
Sumatra  bekannt,  und  liegt  uns  von  dort  ein  Exemplar  derselben,  jedoch  gänzlich  aus 
Eisen  geschmiedet,  im  Museum  vor  (Inv.  N".  370/2961). 

8.  Wurflanze.    Inl.  Name:    Boedjak.    Taf  XIX  flg.  6.  [Koetei]. 

Klinge  glatt,  blattförmig,  beide  Ränder  beinahe  in  ihrer  ganzen  Länge  meisselförmig geschliffen,  während 
im  untern  Theil,  wo  solches  nicht  der  Fall,  sich  einige  Kerben  befinden.  Die  Angel  ist  gegen  den,  von 
braunem  Holz  verfertigten ,  Schaft  durch  Umwindung  des  oberen  Endes  desselben  mit  Rotanfasern  und  drei, 
von  Rotanfasern  geflochtenen  Ringen  befestigt.  Etwas  unterhalb  dieser  Umwindung  ist  noch  ein,  von  Rohr- 
fasem  geflochtenes  Band  um  den  Schaft  gelegt.  -  Ganze  Länge  270,  Länge  der  Klinge  36,  Breite  der- 
selben 8,   Dicke  des  Schaftes  2,5  cM.   Inv.  N».  761/123. 

Obgleich  nicht  durch  den  Schenker  als  solche  bezeichnet,  dennoch,  wie  ein  Vergleich 
mit  anderen  im  Museum  vorhandenen  Exemplaren  lehrt,  für  die  Schweinejagd  benutzte 
Lanze;  durch  die  eigenthümliche  Form  der  Klinge  und  die  Kerben  des  Randes  aber  von 
den  uns  bekannten  abweichend. 


•)  Verhandl.  berl.  anthrop.  Gesellschaft  1890  pg.  344/345. 
I.  A.  f.  E.    in.  81 


-   242    - 

9.  Messer.    Inl.  Name:    Pisau  raut.    Taf.  XIX  fig.  9  &  9a.  [Bandjermasin]. 

Glatte,  hintenüber  gebogene,  aus  einer  Feile  geschmiedete  Klinge  mit  breitem  Rücken;  die  dem  GrifT 
zunächst  liegende  Hälfte  der  Schneide  concav  und  breit,  die  vordere  convex  und  scharf  und  sich  mit  dem 
Rücken  in  einer  scharfen  Spitze  vereinigend.  Langer,  von  gelblichbraunem  Holz  verfertigter,  cylindrischer 
Griff  mit  messingenem  Stielring  und  knopflförmigem ,  mit  Schnitzarbeit  (Blätterkränze)  verziertem  Ende. 
Die  aus  derselben  Holzart  vfie  der  Griff  verfertigte  Scheide,  (Fig.  9a)  besteht  aus  zwei  Hälften  die  durch  einen, 
um  die  Mitte  gelegten  Rotanring  von  flschgrätenförmiger  Flechtarbeit  und  einen  nahe  dem  Ende  befindlichen 
Holzstift  zusammengehalten  werden.  Das  knopfförmige  Ende  ist  mit  perlschnurartiger  Schnitzarbeit  ver- 
ziert, ausserdem  finden  sich  einige  Ringe  etc.  von  solchem  am  breiteren  Theil  der  Scheide,  welcher  ein- 
geiTnassen  einem  geöffneten  Rachen  ähnelt,  aus  dem  der  übrige  Theil  hervortritt.  —  Ganze  Länge  49,5, 
Länge  der  Klinge  17,   Breite  der  Klinge  3,5  cM.   Inventar  N».  761/77. 

Dies  Messer  ähnelt  betreffs  der  Form  den  kleinen ,  seitwärts  an  den  sogenannten  „Koppen- 
sneller"  (Schwertern)  in  besonderer  Scheide  steckenden  kleinen  Messern  und  dient  für  die 
Bearbeitung  von  Rotan. 

10.  Dolch.    Inl.  Name:   Lading  tjara  Arah'^).   Taf.  XIX  Fig.  11  &  IIa. 

Glatte,  doppelt  gekrümmte  Klinge,  Schneide  unterhalb  des  Griffs  zweimal  rechtwinklig  ausgekerbt, 
und  dann  erst  scharf.  Die  dem  Griff  zunächst  liegende  Hälfte  des  Rückens  breit  und  mit  leistenartiger , 
von  sägezahnförmigen  Einkerbungen  versehener  Verdickung  längs  beider  Seiten  der  Klinge.  Die  andere 
Hälfte  des  Rückens  scharf,  concav,  schnell  an  Breite  abnehmend  und  mit  der  Schneide  sich  zu  der  Spitze 
vereinigend.  Schwach  gebogener,  polierter  Griff  von  braunem  Holz,  in  Gestalt  eines  stylisierten  Rehfusses. 
Die  ebenfalls  aus  braunem  Holz  verfertigte,  roh  bearbeitete  Scheide  wie  die  vorhergehend  beschriebene ,  das 
obere  Ende  an  der  Schneidenkante  verbreitert,  der  Mundrand  mit  einigen  Kerben  (Fig.  llo).  —  Ganze 
Länge  30,  Länge  der  Klinge  19,5,  Breite  der  Klinge  3,5  cM.  Inv.  N«.  761/52. 
Ostküste  von  Borneo. 

11.  Dolch.  Inl.  Name:  Lading  tjara  djawa').  Taf.  XIX  Fig.  10  &  10a.  [Bandjermasin]. 
Gerade,  gut  damascierte   Klinge  mit  breitem  Rücken  der  sich  vorn  mit  der  Schneide  zu  einer,  mit 

der  Mittellinie  der  KMnge  koiTespondierenden  Spitze  vereinigt.  Beide  Seiten  der  Klinge  tragen  Verzierungen 
en  relief:  karrikierte  Menschengestalten,  an  die  Figuren  des  Wajang  erinnernd,  Scolopender  und  zweimal 
zwei,  über  einander  gelegte  halbmondförmige  Figuren.  Griff  rehfussförmig ,  gleich  der  Scheide  von  braunem 
Holz  verfertigt  und  in  der  unteren  Hälfte  mit  ringförmiger  Grube.  Die  Scheide  besteht  aus  zwei,  mit  Holz- 
stiften an  einander  befestigten  Hälften,  der  Mundrand  der  Scheide  ist  verdickt  und  trägt  eine  schnabel- 
förmige Ausladung,  deren  Rand  mehrfach  eingekerbt,  an  der  Schneidenkante.  —  Ganze  Länge  37,  Länge 
der  KUnge  23,5,   Breite  der  Klinge  3,5  cM.   Inv.  N».  761/42. 

Das  letztbeschriebene  Stück  datiert  aus  sehr  alter  Zeit  und  ist,  ebenso  wie  das  vorher- 
gehende betreffs  der  Form,  wie  ja  auch  der  Name  andeutet,  auf  fremden  Ursprung  zurück 
zu  führen.  Ob  selbe  nach  fremden  Modellen  in  Borneo  selbst  verfertigt  oder  ob  eingeführt, 
ist  durch  den  Schenker  nicht  angegeben. 


1)  tjara  Arab  =  Arabischer  Art.  2)  tjara  djawa  =  Javanischer  Art. 


I.   NOUVELLES  ET  CORRESPONDANCE.   -  KLEINE  NOTIZEN  UND  CORRESPONDENZ. 

XXV.  Venezuelanische   Thongefässe   aus  XXVI.    Bemalte     Menschenknochen     von 

alter    und    neuer    Zeit   (Berichtigung).    In   vor-  sieben  Skeletten  sind  durch  Prof.  Wesselowski  in 

genannter  Arbeit  sind  auf  Seite  173  Zeile  3—6  von  zwei  Gräbern  in  der  Krimm,  die  von  Prof.  Geemplek 

unten  zu  streichen  und  dafür  zu  lesen:  „Vielleicht  als  cymbrischen  Ursprungs  erklärt  werden,  entdeckt 

war    die   hier  beschriebene   Figur   ein   Ge-  worden.  Derart  bemalte  Skelete  finden  sich,  obzwar 

fäss,    in    dem    man    irgend    welche   werth-  selten,  auch  im  Innern  Asiens, 

volle  Dinge,   wie  z.B.  Goldstaub  den  Göt-  XXVH.   A  new   quarterly  ethnographical 

tern  darbrachte."  publication  is  announced  to  appear  this  autumn 

Caracas,  8  Nov.  1890.                   Dr.  A.  Eenst.  at  St.  Petersburg  under  the  title  „Jivaya  Starina". 


-   243 


XXVIII.  Dons  au  Musée  Bboca  et  à  l'École 
d'anthropologie  de  Paris.  —  La  magnifique 
collection  des  très  nombreux  crânes,  ossements, 
spécimens  industriels  et  objets  artistiques  provenant 
des  indigènes  de  Venezuela  et  antérieurs  à  la  con- 
quête ,  qui  a  figuré  à  l'Exposition  de  la  dite  République 
au  Champ  de  Mars  1889,  est  donnée  par  MM.  le  Dr. 


Maecano  et  le  général  Guzman  Blanco  au  musée 
Bhoca,  et  la  collection  d'objets  d'archéologie  et  d'eth- 
nographie de  M.  Abcos,  provenant  de  la  République 
de  l'Equateur,  qui  a  également  figuré  à  l'Exposition 
de  1889,  est  donnée  par  leur  propriétaire  à  l'école 
d'anthropologie  de  Paris.  Sch. 


IV.    REVUE  BIBLIOGRAPHIQUE. 


BIBLIOGRAPHISCHE   UEBERSICHT. 


Pour  les  abréviations  voir  les  pages  41,  74,  125 ,  159 ,  200.  Ajouter  : 

A.  TJ.  =  Am  ür-quell.   —   Criicovie  —  Bull.  Internat,  de  l'Acad.  des  Se.  de  Cracovie.  —  K.  M.  V.  =  Ver- 
öfifentl.  aus  dem  Kön.  Mus.  für  Völkerk.  zu  Berlin.  —  K.  G.  I.  =  Revue  géographique  internationale. 


GÉNÉRALITÉS. 
VI.  Les  origines  de  l'institution  du  mariage  sont, 
on  peut  le  dire,  à  l'ordre  du  jour.  Il  est  donc  intéres- 
sant d'avoir  un  résumé  des  opinions,  émises  par  dos 
autorités  comme  M.  M.  Post,  Wilken  et  d'autres: 
M.  le  dr.  A.  Achelis  (Z.  G.  E.  p.  302:  Die  Ge- 
schlechtsgenossenschaft und  die  Entwickelung  der 
Ehe)  les  développe,  sans  toutefois  se  prononcer 
directement  pour  la  théorie  de  la  primitive  promis- 
cuité des  femmes.  Dans  un  journal  que  nous  n'a- 
vons pas  encore  eu  l'occasion  de  citer,  (A.  U.  II. 
p.  22;  p.  48:  Geheime  Sprachweisen)  M.  F.  S.  Keauss 
rassemble  différentes  modes  de  s'exprimer  par  gestes 
ou  par  paroles  convenues,  en  usage  chez  les  Alle- 
mands et  les  Slaves  méridionaux,  en  invitant  ses 
lecteurs  de  lui  en  communiquer  d'autres.  Le  même 
journal  publie  un  article  du  prof.  H.  Gaidoz  sur  des 
offrandes  votives,  (p.  39:  Ransom  by  Weight)  em- 
prunté au  journal  gaulois  Cymmrodor.  M.  Gakeick 
Malleby  (Am.  A.  3  p.  201  :  Customs  of  courtesy) 
pubUe  des  notes  sur  l'étiquette  dans  divers  temps  et 
chez  différents  peuples.  Anthr.  (p.  637:  Le  hêtre 
et  sa  valeur  ethnographique)  emprunte  au  journal 
américain  Science  une  note  très  remarquable  pour 
la  migiution  des  peuples  aryens.  Dans  le  même 
journal  MM.  J.  Denikéb  et  L.  Laloy  (p.  513:  Les 
races  exotiques  à  l'exposition  univereelle  de  1889 
Av.  flg.)  continuent  leur  revue  anthropologique  en 
décrivant  les  Annamites,  les  Javanais,  lesTahitiens, 
les  Néo-Calédoniens,  les  Peaux-Rouges.  M.  Alois 
RiEOL  (Altorientalische  Teppiche.  Leipzig.  Av.  36  flg.) 
combat  l'opinion  généralement  reçue  que  la  fabrication 
des  gobelins  est  d'origine  orientale,  et  que  cet  art 
n'est  parvenu  à  la  France  et  aux  Pays-Bas  que  par 
suite  des  croisades.  M.  D.  G.  Beinton,  dans  une 
nouvelle  étude  d'ethnographie  comparée  (Am.  P.  S. 
n».  132  p.  39  :  On  Etruscan  and  Libyan  Names),  sup- 
pose que  les  Tursha,  qui  sont  nommés  comme  alliés 
des  Libyens  dans  une  invasion  d'Egypte,  environ 
1300  ans  avant  J.-C,  étaient  des  Etrusques  qui,  après 


leur  défaite  émigrèrent  en  Italie.  M.  le  dr.  Winteb- 
NiTZ  (A.  U.  p.  5;  p.  34:  Das  Kind  bei  den  Juden) 
reproduit  un  essai  de  M.  S.  Schechtee,  publié  dans 
Jewish  Quarterly. 

L'article  de  M.  G.  HiESCHrELD  (Z.  G.  E.  p.  277: 
Die  Entwicklung  des  Stadtbildes)  est  illustré  des 
plans  de  plusieurs  villes  anciennes.  M.  Salomon 
Reinach  (Anthr.  p.  562:  Les  découvertes  de  Vaphio 
et  la  civilisation  mycénienne)  croit  reconnaître  dans 
le  tombeau  de  Vaphio,  près  de  Sparte,  des  traces 
de  l'art  carien.  L'étude  des  pierres  à  écuelles,  (Pal. 
p.  123:  Schalensteine  in  Palästina  und  im  Alten 
Testament)  inspire  à  M.  le  prof.  H.  Guthe  une  com- 
pai-aison  des  pierres  monumentales,  trouvées  en 
Palestine,  avec  les  dolmens  d'Occident.  M.  Tenne 
(Verh.  A.  G.  p.  328)  a  fait  l'analyse  minéralogique  des 
matériaux  employés  pour  les  haches  recueillies  par 
M.  Aus'm  Weeth.  Le  catalogue  descriptif,  publié  par 
M.  Kael  Schumachee  (Beschreibung  der  Sammlung 
antiker  Bronzen  der  grossherz.  Sammlung  zu  Karls- 
ruhe) est  orné  de  flg.  et  de  plusieurs  planches. 
EUROPE. 

Commençons  par  le  Uvre  richement  illustré  de  M. 
R.  MuNEO  sur  les  habitations  lacustres  (The  Lake 
Dwellings  of  Europe.  London).  Des  sujets  préhistori- 
ques plus  restreints  sont  traités  dans  les  Verh.  A.  G. 
par  M.  Buchholz  (p.  367:  Vorgeschichtliche  Begräb- 
niss-  und  Wohnstätten);  M.  Habt  wich  (p.  308:  Weitere 
Ausgrabungen  auf  dem  Urnenfeld  der  La  Tène-Periode 
bei  Tangermunde);  M.  F.  Peochno  (p.  312:  Wendische 
Funde  aus  der  Altmark).  Le  même  bulletin  contient 
encore  une  notice  de  M.  Voss  (p.  377)  sur  le  résultat 
de  fouilles  dans  la  province  de  Hanovre,  et  des 
communications  de  M.  L.  v.  Rau  (p.  318:  Mähe- 
werkzeuge und  Mattiaci)  et  de  M.  J.  Hunzikeb  (p.  320: 
das  rhätoromaiiische  Haus).  Ce  dernier  se  rattache 
aux  études  que  M.  Viechow  a  faites  sur  les  divers 
types  d'habitations,  qui  ont  donné  lieu  encore  à  une 
discussion  (Corr.  A.  G.  p.  102)  sur  un  modèle  de  maison 
vestphaUenne  du  type  saxon.  Mentionnons  à  cet  égard 


-   244   - 


la  description  des  habitations  très  primitives  des  pay- 
sans de  Twente,  le  pays  des  anciens  Tubantes  (N.  v.  d. 
D.  23  nov.),  que  nous  avons  lue  avec  d'autant  plus  de 
plaisir,  que,  malgré  la  très  gi-ande  diversité  de  types 
existant  aux  Pays-Bas ,  ce  genre  d'études  y  est  encore 
trop  négligé.  Le  cinquième  essai  archéologique  du 
doct.  Ingvald  Undset,  publié  dans  Z.  E.  (p.  109: 
Ueber  italische  Gesichtsurnen.  Av.  51  fig.)  traite  des 
urnes  à  face  humaine. 

A.  U.  (p.  24:  Volksglauben)  contient  deux  commu- 
nications sur  des  superstitions  en  Bavière  et  au  Hol- 
stein; une  collection  d'énigmes  caractéristiques  de 
la  Norvège,  par  M.  N.  Volkmann  (p.  15:  Volksvritz 
in  Eäthseln);  des  communications  de  M.  J.  Sembrzycki 
(p.  16,  46:  Ostpreussische  Sprichwörter,  Volksreime 
und  Provinzialismen);  et  de  M.  Jan  Kaelowioz 
p.  7,  p.  36:  Die  Liebestaufe  bei  den  Polen)  sur  une 
vieille  coutume,  dite  „dyngus",  qui  consiste  à  se 
jeter  de  l'eau,  les  hommes  et  les  femmes  récipro- 
quement, le  second  jour  de  Pâques.  Le  livre  illustré 
de  M.  Alex.  Baumgabtneh  (Nordische  Fahrten  durch 
Skandinavien  nach  St.  Petersburg.  Freiburg  i.  B.) 
donne  plusieurs  détails  de  quelque  intérêt.  L'article 
de  M.  Otto  Hein  (Z.  E.  IV  p.  146:  Altpreussische 
Wirtlischaftsgeschichte  bis  zur  Ordenszeit),  bien 
qu'ayant  un  caractère  historique,  n'est  pas  sans 
intérêt  pour  l'ethnographie.  M.  H.  Jentsch  (Verh. 
A.  G.  p.  353:  Vorslavische  und  slavische  Funde  aus 
dem  Gubener  Kreise.  Av.  fig.)  nous  ramène  à  l'ar- 
chéologie. Ajoutons-y  les  études  archéologiques  sur 
la  Podolie ,  par  MM.  Casimir  Pulawski  ,  G.  Ossowski  , 
Cz.  Neyman  (Cracovie.  Oct.  p.  214:  Comptes  rendus 
de  la  Commission  d'Anthropologie). 

Le  même  bulletin  contient  un  article  de  M.  J.  Talko 
HRYNCEV7ICZ  (Caractères  physiques  du  peuple  Ukrai- 
nien) et  des  communications  de  MM.  S.  Udziela, 
M.  J.  Baudouin  de  Courtenay  et  M.  S.  Wierdz- 
OHOWSKi.  Mr.  N.  Kharoüzine  (Anthr.  p.  618)  rend 
compte  d'un  livre  intéressant  de  M.  J.  N.  Smirnoff 
sur  les  Votjacks,  habitant  le  nord-est  de  la  Russie 
d'Europe.  Nous  trouvons  dans  Metz  (XII  p.  26:  Land 
und  Leute  der  Karpathen)  le  compte-rendu  d'un  dis- 
cours de  M.  K.  E.  Franzos  sur  les  Uzules,  monta- 
gnards sauvages  qui,  en  partisans  de  la  migration 
des  âmes,  ont  beaucoup  d'égards  pour  les  ours.  M. 
G.  Kupczanko  (A.  Ü.  p.  12;  p.  43:  Volksmedizin) 
communique  quelques  formules  d'incantation  des 
paysans  russes  dans  la  Bukovrina;  et  le  docteur 
H.  v.  Wlislocki  (A.  U.  p.  19:  Zigeunertaufe  in 
Nordungarn)  donne  quelques  détails  sur  les  tziganes 
de  Hongrie.  S.  G.  R.  contient  une  description  détaillée 
de  la  Dacie  romaine,  par  le  prof.  V.  Russu  (Silva nia 
antica)  avec  un  compte  rendu  des  antiquités  retrouvées 
(p.  337)  et  une  étude  sur  le  culte  des  dieux  indigènes 


(p.  394).  „Un  Hellène"  (R.G.  sept.  p.  185:  Les  Rou- 
mains), après  avoir  énuméré  les  éléments  dont  se 
compose  la  population  de  la  Roumanie,  prouve  qu'un 
tiers  environ  est  composé  d'étrangers.  Une  légende 
bosniaque  est  publiée  avec  la  traduction  par  MM.  F. 
S.  Krauss  et  T.  Dbaoicevic  (A.  U.  p.  10:  Die  Mensch- 
vyerdung  des  hl.  Panteleimon);  ajoutons-y  la  note  du 
dr.  PoEDEs  (A.  Ü.  2  p.  47:  Trinkgefâsse  in  Bosnien 
und  im  Herzögischen;  et  celle  du  prof.  Virchow 
(Verh.  A.  G.  p.  344  :  Ein  makedonisches  Messer  von 
archäischem  Typus.  Av.  flg.). 
ASIE. 

M.H.Kiepert  (Z.G.E.  p.317:  Die  Verbreitung  der 
griechischen  Sprache  im  pontischen  Küstengebirge) 
retrace  les  restes  de  la  population  grecque  au  nord 
de  l'Asie  Mineure.  Les  notes  de  voyage  de  M.  G. 
Schumacher  (Pal.  p.  65  :  Von  Tiberias  zum  Hule-See) 
sont  illustrées  de  12  flg.  d'ornements  ;  M.  J.  v.  K  asteren 
(p.  76:  Aus  der  Umgegend  von  Jerusalem)  y  ajoute 
quelques  observations.  M.  Ch.  Rabot  (C.  R.  S.  G.  14  p. 
464:  Voyage  dans  le  bassin  de  la  Petchora,  l'Oural 
septentrional  et  la  Sibérie  occidentale)  donne  quelques 
nouvelles  notes  sur  les  tribus  indigènes  de  la  Sibérie. 
M.  Grünwedel  (Verh.  A.  G.  p,  347)  fait  une  commu- 
nication à  propos  d'une  collection  archéologique, 
envoyée  de  Tachkend  par  M.  Bastian  ,  en  y  ajoutant 
la  reproduction  des  types  principaux.  Le  livre  de 
M.  Alex.  Hosie  (Three  Years  in  Western  China. 
London)  contient  beaucoup  de  détails  intéressants. 
M.  H.  CoRDiER  (Anthr.  p.  547:  Les  Juifs  en  Chine) 
donne  une  notice  sur  les  quelques  centaines  de  Juifs 
établis  en  Chine  depuis  la  destruction  de  Jérusalem 
par  Titus.  La  femme  japonaise  fait  le  sujet  d'un 
discours  du  dr.  C.  Gottsche  (Hamburg  p.  97:  Die 
japanischen  Frauen). 

La  nouvelle  livraison  de  J.  I.  A.  (32  p.  49:  Indian 
Architectural  Details)  est  ornée  de  9  pi.  extraites  du 
Jeypore  Portfolio,  avec  texte  par  le  dr.  J.  Burgess; 
suit  la  traduction  d'un  article  de  M.  E.  Sénart,  publié 
dans  la  Gazette  des  Beaux- Arts  à  propos  du  livre  de 
M.  T.  H.  Hendley  (Ulwar  and  its  Art  Treasures). 
Une  étude  du  prof.  E.  Pander  sur  l'iconographie  du 
lamaïsme,  avec  un  grand  nombre  de  flgures  et  de 
planches,  est  publiée  dans  K.  M.  V.  (p.  45:  Das  Pan- 
theon des  Tschangtscha  Hutuktu).  Nous  avons  à 
signaler  des  notes  de  M.  O.  Böhtlingk  (Morgenl.  p. 
495:  Vermischtes)  sur  l'erreur  qui  fait  supposer  que 
les  anciens  Indiens  avaient  coutume  d'exposer  les  filles 
nouveau-nées  ;  de  M.  W.  H.  P.  Driver  (T.  R.  2  p.  37  : 
The  Pohiras,  a  new  or  little  known  tribe  in  San- 
thalia)  sur  une  tribu  habitant  l'intérieur  du  Bengale; 
du  pandit  Haba  Pbasada  Shastbi  (T.  R.  2  p.  39: 
Notes  on  the  superstitious  Beliefs  current  in  the 
Sundarbands).  Des  légendes  indiennes  sont  racontées 


245 


dans  T.  R.  (2  p.  42:  Hindu  Folk-Lore);  par  le  pandit 
Natesa  Sastbi  (I.  a.  sept.  p.  275;  oct.  p.  311:  Folklore 
in  Southern  India)  et  par  M.  G.  F.  D'Penha  ib.  pag.  314 
Folklore  in  Salzette);  le  même  auteur  (ib.  p.  285)  fait 
encore  une  communication  sur  une  chapelle  dédiée  à  la 
sainte  Vierge,  près  de  Bandra,  et  sur  des  légendes  qui 
s'y  rapportent  et  dont  l'auteur  demande  l'origine.  M.  J. 
F.  Fleet  (I.  A.  p.  269,  303:  Sanskrit  and  old-Kanarese 
Inscriptions)  publie  de  nouvelles  inscriptions  avec  un 
fragment  en  facsimile.  M.  Em.  Deschamps  (C. R. S. Q. 
p.  414:  Les  Veddas  de  Ceylon)  donne  des  notes  très 
intéressantes  sur  une  tribu  sauvage,  qui  diminue 
rapidement  et  ne  compte  plus  que  200  ou  300  individus. 
Ils  réalisent  l'idéal  des  nihilistes,  n'ayant  ni  Dieu, 
ni  Roi ,  ni  Loi ,  bref  aucune  organisation  sociale ,  mais 
ils  ont  la  crainte  des  démons.  Ce  qui  est  assez  remar- 
quable chez  cette  peuplade  primitive  qui  ne  sait  pas 
même  rire,  c'est  qu'au  lieu  d'une  promiscuité  de 
femmes,  ils  sont  monogames,  c'est-à-dire  que,  ne 
connaissant  ni  mariage  ni  adultère,  chacun  vit  avec 
sa  chacune  par  attachement  mutuel  —  tant  que 
cela  dure. 

M.  Massie  (Mars.  p.  276)  donne  une  esquisse  de 
la  vie  domestique  des  Laotiens,  très  intéressante 
mais  a.ssez  flatteuse.  M.  L.  B.  Rochedbagon  (ib.  p.  262  : 
Voyage  aux  ruines  d'Angkor-la-gi-ande  II)  insiste  sur 
la  différence  entre  les  anciens  Cambodgiens  et  les 
Khmers,  „un  peuple  dans  l'enfance,  dont  la  domi- 
nation ne  remonterait  qu'au  XlVe  siècle".  Les  articles 
de  Gl.  (p.  261,  275,  292:  Sitten  und  Gebräuche  der 
Annamiten)  sont  empruntés  au  livre  de  M.  J.  Silvbstee 
(L'empire  d'Annam);  parmi  les  illustrations,  nous  re- 
marquons „l'âme  de  soie",  symbole  en  usage  à  l'occa- 
sion d'un  décès.  L'article  de  M.  Babtet  (Ann.  n".  164 
p.  238:  Langue  et  littérature  annamites)  contient  la 
traduction  de  plusieurs  pièces  de  vers. 

M.  C.  Stanisland  Wake  (A.  P.  S.  n».  132  p.  81  :  The 
Asiatic  Affinities  of  the  Malay  Language),  en  faisant 
le  résumé  des  différentes  opinions  sur  le  sujet  qu'il 
traite,  appuie  sur  les  relations  du  malais  avec  les 
langues  tamil  plutôt  qu'avec  la  langue  khmer.  Ned. 
Zend.  (4  p.  335:  Semboer-soewoek ,  djôpô-montrô) 
donne  quelques  communications  sur  l'exorcisme  aux 
Indes.  La  monographie  de  M.  F.  S.  A.  de  Clercq 
(Bydragen  tot  de  kennis  der  residentie  Ternate.  Leiden) 
offre  plus  d'intérêt  pour  la  linguistique  que  pour 
l'ethnographie;  les  planches  coloriées  cependant  sont 
intéressantes  pour  l'art  textile. 
AFRIQUE. 

Le  discours  de  M.  Grünewald  (Metz  p.  53:  Ueber 
die  Rechtssitten  und  Rechtsanschauungen  der  Ur- 
völkerstämme  Afrika's)  est  une  habile  compilation  de 
divers  auteurs.  Nous  pouvons  dire  la  même  chose 
de  la  dissertation  académique  de  M.  L.  Hösel  (Studien 


über  die  geographische  Verbreitung  der  Getreidearten 
Nord-  und  Mittelafrika's,  deren  Anbau  und  Benutzung. 
Leipzig).  M.  Carl  Abel  a  traduit  l'essai  du  dr.  W. 
Pleyte  (Zur  Geschichte  der  Hieroglyphenschrift, 
Leipzig)  sur  les  origines  de  l'écriture.  Le  R.  P.  A.  le 
Roy  et  Mgr.  Bhidoux  racontent  dans  M.  C.  (n".  1113, 
1114:  Au  Zanguebar  anglais.  Une  première  tournée  pas- 
torale au  Tanganika)  leurs  expériences  dans  l'Afrique 
orientale;  M.  Paul  Reichard  continue  ses  commu- 
nications (D.  K.-Z.  p.  263  :  Die  Wanjamuezi);  M.  A.  J. 
Mounteney  Jephson  (Emin  Pasha  and  the  Rebellion 
at  the  Equator)  ajoute  à  son  récit  la  reproduction  de 
quelques  objets  ethnographiques.  R.  G.  I.  (178  p.  203: 
Les  peintures  des  Boschimans)  contient  la  description 
avec  la  reproduction  des  peintures  remarquables  de 
la  caverne  de  Thaba-Phatsous;  la  transcription  d'une 
série  de  mélodies  nègres  (n».  176  p.  145;  178  p.  199) 
par  le  gouverneur  de  Lagos ,  M.Moloney;  et  un  article 
de  M.  R.  Flf.gel  (p.  181:  Tableaux  de  l'Ouest  africain) 
avec  une  planche,  représentant  des  coiffures  de  femmes 
Fellatahs.  M.  P.  H.  Beincker,  missionnaire  parmi  les 
Héréros,  consacre  une  étude  très  intéressante  aux 
idées  religieuses  de  ces  tribus  (Gl.  n".  21  p.  321  :  Beob- 
achtungen über  die  Deisidämonie  der  Eingeborenen 
Deutsch  Süd  west- Afrikas);  M.  le  dr.  C.  G.  Büttner 
(Verh.  G.  E.  p.  398:  Erinnerungen  an  meine  Reise 
in  Südwest-Afrika  von  Bersaba  bis  Okahandya)  donne 
d'autres  détails  sur  le  même  peuple  et  décrit  leurs 
danses  guerrières.  Les  notes  du  cap.  E.  Kling  (ib. 
p.  348)  sur  une  expédition  dans  l'intérieur  de  Togo, 
contiennent  peu  de  matière  ethnographique.  M.  M. 
QüEDENFELDT  (Verh.  A.  G.  p.  329:  Verständigung  durch 
Zeichen  und  das  Gebärdenspiel  bei  den  Marokkanern) 
publie  ses  observations  sur  les  gestes  au  Maroc;  et 
M.  le  dr.  Bazin  (Anthr.  p.  566  :  Etude  sur  le  tatouage 
dans  la  régence  de  Tunis.  Av.  fig.)  nous  assure  que 
le  tatouage ,  très  répandu,  surtout  chez  les  indigènes 
de  race  arabe ,  est  un  ornement  et  rien  qu'un  ornement. 
AMÉRIQUE. 
On  se  rappelle  le  bâton  de  jet  qui,  ayant  abordé 
à  la  côte  du  Groenland,  aurait  prouvé  l'existence 
d'un  courant  de  mer  à  proximité  du  pôle  boréal. 
Evidemment,  tout  dépend  de  la  provenance,  et  c'est 
pourquoi  M.  John  Murdoch  en  donne  une  description 
exacte  (Am.  A.  p.  233:  The  History  of  the  „Throwing- 
stick"  which  drifted  from  Alaska  to  Greenland).  Après 
avoir  mentionné  le  livre  de  M.  Georges  Démanche 
(Au  Canada  et  chez  les  Peaux-Rouges.  Paris),  et  une 
nouvelle  communication  de  M.  Albert  S.  Gatschet 
(A.  P.  S.  n'.  132  p.  1:  The  Beothuk  Indians  III), 
où  cette  fois  la  linguistique  tient  une  grande  part, 
sur  une  nation  d'Indiens  éteinte  depuis  le  commen- 
cement de  ce  siècle  et  habitant  Terre-Neuve ,  il  nous 
faut  faire  le  sommaire  des  Proc.  Am.  Nous  y  trouvons 


-   246 


le  compte  rendu  d'un  discours  du  prof.  H.  Montgomeey 
(p.  342:  Aboriginal  monuments  of  North  Dalfota);  des 
notes  de  M.  G-.  Bbyce  (p.  344:  The  Winnipeg  Mound- 
Kegion);  M.  W.  M.  Beaüchamp  (p.  350:  The  Iroquois 
White  Dog  Feast);  Miss  Alice  C.  Fletcher  (p.  354: 
The  phonetic  Alphabet  of  the  Winnebago  Indians); 
M.  F.  F.  Payne  (p.  358:  A  few  notes  upon  the  Eskimo 
of  Cape  Prince  of  Wales,  Hudson's  Strait);  et  des 
comptes  rendus  de  discours  prononcés  par  M.  Alex. 
T.  Chamberlain  (p.  351  :  Algonkin  Onomatology , 
with  some  comparisons  with  Basque) ,  et  par  M.  J.  C. 
Hamilton  (p.  364:  The  African  in  Canada).  La  notice 
de  M.  W.  H.  Holmes  (Am.  A.  p.  217:  A  West- 
Virginia  Rock-Shelter)  est  accompagnée  d'une  repro- 
duction des  pictographies  trouvées  sur  les  parois 
d'une  cave;  M.  P.  Webb  Hodge  (ib.  p.  227:  A.  Zuni 
Foot-race)  décrit  la  cérémonie  quasi-religieuse  qui  a 
lieu  régulièrement  dans  la  saison  de  plantation.  Ajou- 
tons-y les  notes  de  M.  A.  F.  Chamberlain  (ib.  p.  237  : 
Notes  on  Indian  Child-language);  M.  W.  J.  Hoffman 
(ib.  p.  243  :  Mj'thology  of  the  Menomoni  Indians)  sur 
les  Indiens  du  Wisconsin;  M.  J.  Owen  Dorsey  (ib. 
p.  263:  Indian  personal  names),  introduction  à  une 
monographie  sur  ce  sujet,  qui  sera  publiée  prochaine- 
ment par  le  Bureau  d'Ethnographie.  M.  T.  H.  Lewis 
(ib.  p.  269:  Stone  Monuments  in  Northwestern  Iowa 
and  Southwestern  Minnesota)  décrit  et  reproduit  la 


figure  d'un  buffle,  formée  d'une  centaine  de  cailloux; 
et  M.  James  Mooney  (ib.  p.  259  :  Notes  on  the  Cosumnes 
tribes  of  California)  décrit  une  tribu  à  peu  près  éteinte. 
M.  A.  S.  Gatschet  (A.  Ü.  p.  1:  Die  Windhose) 
raconte  une  légende  des  Indiens  Modocs.  Le  rapport 
officiel  sur  l'Occident  des  Etats-Unis,  rédigé  par  le 
capitaine  Geo.  M.  Wheeler  (Report  upon  United 
States  Geographical  Surveys  west  of  the  one  hun- 
dredth Meridian)  forme  un  gros  volume  richement 
illustré  de  38  planches,  dont  quelques-unes  repré- 
sentent des  Indiens.  Le  chap.  IV  donne  la  statis- 
tique des  tribus,  sans  autres  détails  ethnographiques. 

K.  M.  V.  (4  p.  117)  contiennent  une  étude  sur 
l'oeuvre  du  père  Sahagun  ,  écrite  en  langue  aztèque , 
confisquée  en  1577  et  retrouvée  depuis  peu  avec  la 
traduction  espagnole;  puis  (p.  182:  Die  sogenannten 
sacralen  Gefâsse  der  Zapoteken.  Av.  fig.)  un  essai 
sur  les  cérémonies  religieuses  par  M.  Ed.  Seleb. 
Il  nous  reste  à  mentionner  le  compte  rendu  d'un 
discours  de  M.  A.  E.  Douglas  (Proc.  Am.  p.  340: 
A  portrait  pipe  from  Central  America)  sur  les  pipes 
indiennes  à  propos  d'une  pipe  précolombienne ,  trouvée 
à  San  Salvador,  et  une  communication  de  M.  R. 
Hartmann  (Verh.  A.  G.  p.  300:  Peruanische  KartoSel- 
Präparate  Chuiïu)  sur  une  méthode  ancienne,  du 
temps  des  Incas,  de  conserver  les  pommes  de  terre. 

NooRDwiJK,  décembre  1890.  Dr.  G.  J.  Dozy. 


V.    LIVRES   ET   BROCHURES.    -    BÜCHERTISCH. 


XVIII.  Prof.  Dr.  Aueel  v.  Töeök  ,  Grundzüge  einer 
systematischen  Kraniometrie  etc.;  ein  Handbuch 
fürs  Laboratorium.  Mit  zahlreichen  Abbildungen. 
Stuttgart  1890. 

L'ouvrage  que  M.  de  Török,  professeur  d'anthro- 
pologie à  Budapest,  vient  de  publier,  n'est  pas  de 
ceux  qu'on  puisse  analyser  dans  quelques  lignes. 
Il  faudrait  plusieurs  pages  pour  bêla.  C'est  pourquoi 
nous  sommes  obligés  de  nous  borner  à  appeler  l'at- 
tention des  anthropologistes  à  cet  important  travail. 
M.  de  Töeök  se  propose  ni  plus  ni  moins  que  de 
créer  une  nouvelle  ère  dans  la  craniologie,  d'imposer 
une  réforme  totale  de  la  craniométrie.  Si  l'on  faudrait 
croire  M.  de  Töeök  ,  tout  ce  que  l'on  a  fait  en  cranio- 
métrie, depuis  Dauben  ton  et  Campée  jusqu'à  nos 
jours,  serait  absolument  de  la  peine  perdue.  La  cri- 
tique sévère  des  différentes  méthodes  craniométriques 
et  l'essai  d'une  exécution  finale  de  quelques  anthro- 
pologistes, notamment  de  MM.  Benedikt  et  Kollmann, 
font  une  impression  pénible.  Il  faut  avouer  cependant 
qu'il  y  a  du  vrai  dans  quelques  assertions  de  M.  de 
Töeök,  ce  qui  n'empêche  pas  que  nous  ne  soyons 
pas  du  tout  convaincus  que  le  nombre  infini  de 
mesures  linéaires,  angulaires  etc.,  etc.,  substituées 


par  lui  aux  mesures  prises  jusqu'ici,  soient  beaucoup 
plus  rationnelles  et  plus  à  recommander  que  le 
nombre  restreint,  dont  on  s'est  contenté.  Il  parait 
d'ailleurs  que  M.  le  professeur  de  Töeök  lui-même 
n'est  pas  sur  de  l'infaillibilité  de  son  système.  Ça 
fait  un  drôle  d'effet,  après  l'exposé  des  milhers  de 
nouvelles  mesures  et  de  formules,  de  voir  que  l'in- 
ventif craniologiste  avoue  :  „ démontrer  dès  à 

présent  d'une  manière  convaincante  la  nécessité  des 
plus  de  5,000  mesures  linéaires  —  on  ne  peut  même 
pas  y  penser,  et  je  déclare  franchement  et  ouverte- 
ment que  je  ne  suis  pas  capable  de  le  faii'e  —  ". 
Mais  alors  on  se  demande  pourquoi  M.  de  Töeök 
s'est-il-donc  donné  tant  de  peine?  Quoiqu'il  en  soit, 
nous  espérons  dans  l'intérêt  de  la  science  que  M.  de 
Töeök  sera  un  jour  à  même  de  fournir  la  preuve 
indiscutable .  que  toutes  ses  innovations  soient  abso- 
lument indispensables  pour  le  progrès  de  la  cranio- 
métrie. Jusque  là  nous  nous  permettrons  une  pru- 
dente réserve.  Du  reste,  il  n'y  a  que  l'avenir  qui 
puisse  décider  si  la  réforme  de  M.  de  Töeök  ait 
véritablement  une  base  sérieuse  ou  non.  D  y  a 
cependant  d'autres  points  sur  lesquels  nous  sommes 
parfaitement  d'accord  avec  M.  de  Töeök.  Comme  lui, 


-   247    - 


nous  sommes  convaincus  que  la  craniologie  ait  des 
cotés  défectueux  et  que  l'un  de  ces  défauts  est  que 
l'on  a  trop  négligé  jusqu'ici  la  craniologie  embryolo- 
gique. D'autre  part  M.  de  Török  a  parfaitement  raison 
en  disant  que  l'anthropologie  devrait  fournir  un 
puissant  appui,  non  seulement  à  la  psychiatrie  et  à 
la  médecine  légale,  mais  encore  aux  sciences  médi- 
cales en  général  et  aux  beaux  arts. 

Dr.  H.  TEN  Kate. 

XIX.  Ethnographische  Rundschau.  — 
Herausg.  v.  der  Ethnogr.  Sektion  der  Kaiserl.  Gesell- 
schaft der  Freunde  der  Naturkunde,  Anthropologie 
und  Ethnographie  bei  der  Moskauer  Universität, 
unter  der  Redaktion  des  Sekret,  der  Sektion,  N,  A. 
Jantschuk.  Moskau  1889,  Heft  II  &  III;  1890, 
Heft  IV. 

Der  Präsident  der  Gesellschaft,  der  bekannte  Ira- 
nolog  Prof.  Ws.  Mülleb  giebt  im  2'e'>  Hefte  eine 
Abhandlung  „Anklänge  iranischer  Sagen  im 
Kaukasus",  welche,  in  Folge  der  langwährenden 
politischen  Abhängigkeit  Armeniens  und  Grusiens 
von  Persien,  die  sich  in  der  Ueberfülle  persischer 
Worte  im  armenischen  und  grusinischen  Lexikon 
dokumentiert ,  die  Entlehnung  iranischer  Volkssagen 
und  Epen  sowohl  durch  die  karswelischen  (grusini- 
schen) Sswaneten  und  Pschawen,  als  auch  durch' 
die  iranischen  Osseten  nachweist  und  in  einem ,  von 
Hm.  Chachanow  stammenden  Nachtrage  eine  lange 
Liste  persischer,  ins  Grusinische  übersetzter  epischer 
Dichtungen  vorführt.  Daran  schliesst  sich  im  Hefte 
N«.  1  d.  J.  1890  (Heft  IV  der  ganzen  Sammlung)  des 
Professors  Abhandlung  „Kaukasische  Sagen  von 
den  Cyclo  pen",  die  in  mingrelischen,  ossetischen, 
daghestanischen  (Dido)  Varianten  betrachtet  werden, 
wobei ,  ausser  der  klassischen ,  griechischen  Fassung 
des  Polyphem-Mythus ,  ein  Dutzend  dergleichen  aus 
dem  Arabischen,  Karelischen,  Esthnischen,  Rumä- 
nischen, mehrere  deutsche,  russische,  französische, 
serbische,  lettische  zur  Vergleichüng  herbeigezogen 
wei-den.  —  Heft  II  brachte  uns  femer  die  Arbeit 
Chachanows  „Die  Tuschinen",  einen  ethnogra- 
phischen Umriss,  in  welchem  nach  eigener  An- 
schauung das  Land  der  Tuschinen,  ihre  Stämme, 
Lebensweise,  Religion,  Verhältnis  zum  Weibe,  ihr 
Gewohnheitsrecht,  ihre  Poésie  geschildert  werden.  Im 
bibliographischen  Abschnitte,  der,  wie  wir 
schon  zu  erwähnen  Gelegenheit  nahmen,  eine  wich- 
tige Rolle  spielt ,  wird  das  in  der  deutschen  Litteratur 
schon  besprochene,  von  der  Kaiserl.  Russ.  Geogr. 
Gesellschaft  in  St.  Petersburg  herausgegebene,  mit 
10  Kärtchen  gezierte,  Werk  des  Prof.  Anutschin 
„üeber  die  geogr.  Vertheilung  des  Wuch- 
ses   der    mannlichen    Bevölkerung    Russ- 


lands" auf  Grundlage  der  Daten  der  allgemeinen 
Wehrpflicht  i.  d.  J.  1874-1883  im  Vergleich  mit 
anderen  Ländern  herbeigezogen. 

Heft  III  bringt  aus  dem  russischen  Volksleben 
„Die  Privat-  und  Gemeinde-Feiertage  am 
Don"  —  „Die  Macht  des  älterlichen  Fluchs 
nach  den  Volkssagen  des  Gouvernements 
Charkow"  —  „Versuch  eines  Traumdeuters 
des  westrussischen  Volks",  verschiedene  eth- 
nographische Notizen  in  denen  u.  A.  die  Bedeutung 
der  Blumen  beim  russischen  Volke  besonders  ins 
Auge  gefasst  ist.  -  Hr.  Abasadse  brachte  „Die 
Familiengemeinde  bei  den  Grusinern", 
die  aus  mehreren  Ehepaaren  mit  ihren  Agnaten  in 
einer  gemeinsamen  Wohnung  (Darhasi)  bisweilen 
30,  50,  früher  selbst  100  und  mehr  Seelen  fasste. 
So  versicherte  eine  bekannte  alte  Frau  im  Gorischen 
Kreise  des  Gouvernements  Tiflis ,  dass  sie  eine  grosse 
Bauernfamilie  gekannt  hätte ,  in  deren  Darhasi  gleich- 
zeitig 25  Wiegen  gestanden  hatten  (wobei  übrigens 
bemerkt  werden  muss,  dass  die  Kinder  der  Grusiner 
häufig  2—3  Jahre  lang  gesäugt  werden).  Die  be- 
treflfende  Hälfte  dieser  grossen  Familie  wird  von 
einem  erwählten  männlichen  JJprossi-Kazi  (ähnlich 
dem  pschawischon  mama-Kazi,  ossetischen  chizau 
oder  serbischen  damicin)  für  die  äusseren  Angelegen- 
heiten und  der  weiblichen  uprossi-Kali  (pschawisch- 
diassachlissi ,  ossetisch  awssin,  serb.  domacica)  für 
die  innere  Hausordnung  verwaltet.  —  „Die  Feier 
des  Neujahrs  bei  den  Grusinern"  stellt  eine 
interessante  Verquickung  christlicher  Begriffe  mit 
alten  heidnischen  dar.  —  „Zwei  Abhandlungen 
über  kirghisische  und  ssartische  Volks- 
gesa n  g  e"  von  Hrn.  Gotowizkij  und  Hrn.  Pfennig, 
sowie  „Der  Kirghisische  Volksdichter  und 
Sänger  Nogoibai"  von  Hrn.  Iwanowskij  (mit 
Notenblättern)  führen  uns  in  die  Poesie  und  Musik 
dieses  türkischen  Volks  ein.  —  „Aus  den  Mate- 
rialien zur  Ethnographie  der  ssyssoli- 
schen  und  wytschegodischen  Syrianen", 
Nationale  Götter  (nach  dem  heutigen  Volksglauben) 
von  W.  Kandinskij.  Die  genannten  Stämme  leben 
an  den  Flüssen  Ssyssol  und  Wytschegda  des  Kreises 
Ust-Ssyssolsk  im  Gouvernement  Wologda  und  bilden 
mit  den  petschorischen  und  udorischen  das  finnische 
Volk  der  Syrianen,  dessen  alte  Mythologie,  mit 
christlichen  Anschauungen  verquickt,  sich  im  cha- 
otischen Stadium  des  Dahinschwindens  befindet. 

In  der  Bibliographie  stossen  wir  auf  eine 
ganze  Reihe  von  Büchern  von  grossem  Interesse 
für  den  Linguisten  und  Ethnographen,  so  das  von 
Prof.  Ws.  Müller  besprochene  Werk  „Unter- 
suchungen über  die  Mundarten  der  tsche- 
remissischen  Sprache"  von  M.  Weske,  Lektor 


248   - 


der  finnischen  Sprachen  an  der  Universität  Kasan.  — 
„Arandaeenko's  Mussestunden  in  Turkes- 
tan", einem  grossen ,  inhaltreichen  Werlce ,  widmeten 
wir  selber  eine,  nach  Möglichkeit  alles  Faktische 
erschöpfenden  Auszug  in  Petermann's  Geogr.  Mit- 
theilungen (1890,  Januar).  —  Ge.  Werestschagin, 
ein  mit  Sprache  und  Volkssitte  vertrauter  Volks- 
schullehrer, gab  in  den  Abhandlungen  der  Ethnogr. 
Sektion  der  Kaiserl.  Geogr.  Ges.  zu  St.  Petersburg 
einen  Band  „Die  Wotiaken  des  Kreises  Ssa- 
ragul  im  Gouvernement  Wiatkä;  der  Lehrer 
am  VI  St.  Petersburger  Gymnasium  Lytkin  ein 
grosses  "Werk  u.  d.  Titel  „Das  Syrianen-Land 
unter  den  permischen  Bischöfen  und  die 
syrianische  Sprache".  Endlich  zeigt  hier  noch 
Hr.  Chachanow  zwei,  schon  vor  einigen  Jahren 
erschienene,  für  die  Ethnographie  des  grusinischen 
Volkes  wichtige  und  interessante  Bücher  an:  „David 
Chisanaschwili's  Sammlung  pschawischer 
Lieder",  Tiflis  1887  und  eine  Sammlung  grusi- 
nischer Volkslieder",  Tiflis  1886.  —  Aus  der 
grusinischen  Zeitung  „Iweria"  wird  die  Arbeit  eines 
Anonymus  herbeigezogen,  welche  die  ursprüngliche 
Religion  der  Grusiner  und  ihre  heutigen  Ueberlebsel 
behandelt.  Auf  Grundlage  der  wanschen  Keilinschriften 
vermuthet  der  gelehrte  Verfasser,  dass  die  Grusiner 
die  Trias  Armasi,  Gazi  und  Gaima,  parallel  mit  der 
babylonischen  Trias  Anu,  Aea  und  Bei  verehrten.  — 
David  Chisanaschwili  besprach  ebendaselbst  die 
religiösen  Anschauungen  und  Feiertage  der  Pschawen, 
mit  ihrem  Kulte  der  Tamar-Mepe  (Göttin  der  Heil- 
kunde) ,  Kopal  (Beschützer  der  Heerden) ,  Adgilis-Deda 
(Ceres)  und  Lascha  (Kriegsgott  Mars).  Die  Wahrsager 
und  Opferpriester  müssen  sich  der  Berührung  eines 
"Weibes  zur  Zeit  der  Geburt  enthalten,  kein  Schweine- 
fleisch (sonst  Hauptnahrungsmittel  der  Grusiner), 
keine  Hühnereier  essen.  —  Ebenso  wichtig  sind  hier 
die  Ethnographischen  Briefe  Dshana- 
scHwiLi's ,  eines  geborenen  Ingeloi,  über  sein  Volk.  — 
Inder  Jakutischen  Eparchial-Zeitung  fanden 
wir  eine  packende  Beschreibung  des  tragischen 
Opfertodes  eines  fanatischen  Tschuktschen,  die  wir 
einer  geographischen  Zeitschrift  (dem  „Globus")  mit- 
theilten. 

Heft  IV  (N».  1  des  Jahrg.  1890)  ist,  dank  derTheil- 
nahme  der  russischen  Gelehrten  und  des  gebildeten 
Publikums,  zu  einem  noch  stattlicheren  Bändchen 
angewachsen  und  soll  diese  für  die  Ethnographie 
Russlands  sehr  interessante  Zeitschrift  unter  der 
Masse  des  sich  aufdrängenden  Materials  aus  einer 
3-monatlichen  nächstens  zu  einer  2-monatlichen  ver- 
grössert  werden.  An  der  Spitze  dieses  Heftes  steht 
des  Prof.  M.  M.  Kowalewskij's  „Das  Daghes- 
tanisGhe   Volksrecht"   (lex  barbarorum),  worin 


der  gelehrte   Jurist  u.  A.  den  Fehler  des  Generals 
KoMARow  nachweist ,  die  „Satzungen  des  Kaitagschen 
Uzmi  Rustem",  die  älteste  der  auf  uns  gekommenen 
Sammlungen    von    Volksbräuchen   (adat)   dem   XII 
Jahrhunderte  zuzuschreiben,  während  dieses  Hand- 
buch des  erblichen  Volksrichters  nicht  früher  als  vor 
2'/2    Jahrhunderten    entstanden   sein  kann,   wenn- 
gleich  die   im  selben  enthaltenen  Rechtsnormen  an 
sich  einen   sehr  alten  Ursprung  verrathen.  —  Prof. 
"Ws.Müller's  vergleichend-ethnologischer  Abhandlung 
„Kaukasische    Sagen    von    den    Cyclopen" 
haben  wir  oben  schon  Ei-wähnung  gethan.   —  Der 
Ethnologie  des  russischen  Volks  sind  folgende  Ab- 
handlungen gewidmet:   „Todtengebräuche   aus 
dem     Onega-Landstriche"     von    Külikowski; 
„Anthropomorphische     Vorstellungen     in 
dem    Glauben    des    ukrainischen    Volkes" 
von  M.  K.  "Wassiljew.  Die  Abhandlung  „Der  Rabe 
in    der   Volkslitteratur"   von  N.  Th.  Ssumzow 
steht  auf  dem  Standpunkte  der  vergleichenden  Eth- 
nologie. Jadrinzew's  „Ueber  den  Kult  des  Bä- 
ren,  vornehmlich  bei  den  nördlichen  fin- 
nischen  und  türkischen  Völkerschaften" 
verbreitet  sich  gleichfalls  über  ein  grösseres  Völker- 
gebiet.   —    BoGAJEwsKij's   „Umrisse   der  religi- 
ösen  Vorstellungen   der   "Wotiaken"  behan- 
delt ausser  dem ,  in  der  Aufschrift  genannten  Gebiete , 
unter  Anderem  auch  die  tamga,  das  Erkennungszei- 
chen der  verschiedenen  Geschlechter  dieses  über  das 
Kama-Bassin  verbreiteten  Volkes.  Eine  Tafel  ist  der 
Darstellung    der    verschiedensten    Abstufungen  der 
Tamga  gewidmet.  —  Eine  ebenfalls  umfangreiche  Ab- 
handlung P.  Nasaeow's  führt  den  Titel  „Zur  Eth- 
nographie  der   Baschkiren".   —    Nekrologe 
sind  dem  in  Archangelsk  veretorbenen  Statistiker  und 
Ethnographen  Gerhard  Mineiko,   dem   in    "Wiatka 
verblichenen  Linguisten  (der  "Wotiaken)  Perwuchin 
und  dem  jüngst  in  Tiflis  hingeschiedenen  Grusino- 
logen  und  Archäologen  D.  Z.  Bakradse  gewidmet. 
Die  Bibliographie  macht  uns  mit  einer  grossen 
Anzahl  z.  Th.  recht  umfangreicher  "Werke  über  die 
verschiedensten  Völkerschaften  des  weiten  russischen 
Reiches  bekannt.  In  den  Memoiren  der  Ostsibirischen 
Sektion  der  Kais.  Russ.  Geogr.  Gesellschaft  erschienen 
unter  Redaktion  des  bekannten  Reisenden  in  der  Mon- 
golei und  Kenners  der  mongolischen  und  buriatischen 
Litteratur  Potanin's,  als  des  Sekretärs  der  Sektion, 
Buriatische  Sagen,  gesammelt  von  Changalow, 
Satopliajew,  u.  A.,  in  denen  die  russische  Version 
sehr  glücklich   den  Charakter  der  buriatischen  Er- 
zählung  bewahrt   und    von  Anmerkungen  begleitet 
ist,  die  den  Leser  mit  den  Charakterzügen  des  buri- 
atischen Lebens  und  Glaubens  bekannt  machen.  — 
Der  bekannte  moskauer  Anthropolog,  Prof.  D.  Anut- 


-   249   - 


scHiN  giebt  eine  eingehende  Recension  von  N.  Cha- 
RusiNs  „Die  Russisclien  Lappen"  (Umrisse 
ihrer  Vergangenheit  und  gegenwärtigen  Lebensweise), 
Moskou  1890,  472  S.  4".  -  eine  Prachtausgabe  der 
ethnographischen  Sektion  der  Gesellschaft  der  Freunde 
der  Naturkunde.  Es  ist  dieses  eine  Monographie, 
wie  sie  der  Recensent  im  Sinne  hatte,  als  er  in 
N».  1  der  „Ethnogr.  Rundschau"  die  Aufgaben  der 
Ethnographie  Russlands  zeichnete  und  erschöpfende 
Monographien  verschiedener  Völkerschaften  des 
Kaiserreichs  als  eine  der  wichtigsten  Aufgaben  für 
das  Studium  der  russischen  Ethnographie  hinstellte. 
Die  zu  wahrer  Mode  gewordenen  Untersuchungen 
der  Lappen  durch  westeuropäische  Reisende  und 
Forecher  galten  fast  ausschliesslich  dem  norwegischen 
und  schwedischen  Zweige  dieses  Volkes.  Der  verstor- 
bene Kelssiew,  Dergatschew,  Nemirowitsch-Dant- 

SCHENKO,     JeFIMENKO,     BüCHAROW    Und    OSTROWSKIJ 

thaten  in  letzter  Zeit  viel  für  die  Erforschung  der 
nissischen  Lappen  —  Charusin  vereinigte  das  ange- 
häufte Material,  an  der  Hand  eigener  Forschungen, 
zu  einem  regelrechten  Bauwerke.  Die  Lappen  sterben 
nach  Charusin  und  Dubin  (für  die  skandinavischen) 
ganz  und  gar  nicht  ab ,  sondern  vermehren  sich , 
wenn  auch  nicht  stark.  Ungern  vermisst  man  natürlich 
im  reich  ausgestatteten  Bande  Photographien  von 
Lappen  ;  eine  koloriert«  Tafel  aber  giebt ,  unter  Ande- 
rem,6  Beispiele  lappischer  Muster  aus  den  Sammlungen 
des  Moskauer  Polytechnischen  Museums,  eine  andere 


das  Kostüm  von  Mann  und  "Weib,  eine  Karte  -  die 
Vertheilung  der  Lappen-  und  Russen-Dörfer  über 
die  Halbinsel  Kola.  -  Prof.  J.  N.  Ssmirnow's 
„Wotjaken",  Histor.-Ethnogr.  Umriss,  in  den  Nach- 
richten der  Ges.  für  Archäologie,  Geschichte  und 
Ethnographie  an  der  Kasanschen  Universität  bildet, 
wie  das  voraufgegangene  Werk  desselben  Gelehrten 
über  die  Tscheremi  ssen,  die  erste  wissenschaft- 
liche Behandlung  der  Ethnographie  dieses  Volkes, 
enthält  u.  A.  auch  eine  Menge  auf  Autopsie  gegründete 
Nachrichten  über  die  juridische  Organisation  der 
Familie  im  gesellsctiaftlicheii  Organismus  der  Woti- 
aken  Prof  Ssmirnow  behandelt  auch  in  unfangreichem, 
historischem  Abrisse  den  allgemeinen  Gang  der  Ueber- 
siedelung  der  Wotiaken,  ihren  Einfluss  auf  die  Kultur 
der  Nachbarvölker  und  zeichnet  auf  Grundlage  des 
vergleichenden  Studiums  der  wotiakischen  Spraclie 
mit  den  ihr  verwandten  Sprachen  der  Permiaken 
und  Syrianen,  das  Bild  der  Kultur  der  permischen 
Völkergruppe  vor  ihrem  Zerfalle  in  die  genannten 
drei  Völkerschaften.  "Weitere  Kapitel  sind  der  Cha- 
rakteristik des  äusseren  materiellen  Zustandes,  der 
Betrachtung  der  allmählichen  Entwicklung  der  gegen- 
wärtigen wotiakischen  Familie  und  Gemeinde,  gleich- 
wie der  ausführlichen  Analyse  der  religiösen  "Welt- 
anschauung des  "Wotiaken  gewidmet.  Der  Charakte- 
ristik der  geistigen  Natur  ist  ein  besonderer  Abschnitt 
eingeräumt. 

TiFLis ,  4/16  Juni  1890.  N.  v.  Seidlitz. 


VI.    EXPLORATIONS  ET  EXPLORATEUES ,  NOMINATIONS,  NECROLOGIE.   - 
REISEN  UND  REISENDE,  ERNENNUNGEN,  NECROLOGE. 


LII.  Vllle  Congrès  des  Américanistes 
à  Paris.  15  à  21  Octobre  1890.  —  Tout  en  laissant  aux 
correspondants  des  journaux  le  soin  de  faire  le  récit 
des  charmantes  réceptions  officielles,  des  soirées, 
gracieusement  offertes  aux  membres  du  Congrès, 
d'énumérer  les  toasts,  nous  nous  bornons  à  déclarer, 
que  nous  avons  emporté  un  bien  agi'éable  souvenir 
de  notre  séjour  à  Paris  et  de  l'hospitalité  française , 
pour  en  venir  le  plus  tôt  possible  à  la  partie  scien- 
tifique, et  surtout  à  celle  qui  intéresse  plus  parti- 
culièrement les  lecteurs  de  ce  périodique. 

Le  discours  d'ouverture  a  été  prononcé  par  le 
président  du  Congrès,  M.  A.  de  Qüatrefages  de 
Bréau,  le  doyen  des  anthropologues,  auquel  un 
demi-siècle  d'études  sérieuses  assure  à  bon  droit 
une  attention  particulière.  Le  savant  professeur  au 
Muséum  d'Histoire  Naturelle,  dont  les  idées  sont 
d'ailleurs  bien  connues,  tout  en  désignant  au  genre 
humain  une  place  isolée  dans  la  nature,  sous  le 
point  de  vue  intellectuel,  esthétique  et  moral,  se 
refuse  cependant  à  admettre  une  différence  bien 
L  A.  f.  E.    m. 


tranchée  quant  au  physique,  entre  l'homme  et  le 
reste  du  règne  animal.  Toutes  les  questions,  relatives 
à  la  descendance  de  l'homme  sont  donc  des  questions 
de  zoologie.  Pour  lui ,  les  races  se  sont  formées  sous 
l'influence  du  milieu ,  l'hérédité  tendant  à  conserver, 
à  accumuler  et  ainsi  à  accentuer  les  divergences. 
L'existence  de  l'homme  tertiaire  n'étant  plus  une 
question  pour  l'honorable  orateur,  quant  à  l'ancien 
monde,  il  croit  cependant  que  l'homme  ne  s'est 
montré  en  Amérique  que  pendant  la  période  quater- 
naire ,  lorsque  les  grands  froids  apparurent  subitement, 
chassant  le  gibier  et  l'homme  avec  lui.  Quelques 
tribus  errantes  se  seront  réfugiées  en  Amérique,  en 
passant  par  les  eaux  gelées  du  détroit  de  Behring. 

D'ailleurs,  à  partir  de  la  période  glaciaire,  chaque 
année  un  pont  de  glace  se  forme  encore  de  nos  jours 
entre  les  deux  continents,  à  l'aide  duquel  plusieuiB 
migrations  consécutives  ont  eu  lieu. 

Suivre  la  trace  de  ces  invasions,  dresser  la  liste 
des  migrations  américaines  —  comme  elle  a  été 
dressée  par  l'orateur  pour  la  Polynésie    —   étudier 

32 


-   250 


la  mesure,  dans  laquelle  ces  peuplades  émigrées  se 
sont  entre-croisées,  voilà,  selon  l'orateur,  la  tâche 
des  Américanistes. 

Nous  pouvons  ajouter  que,  si  M.  de  Quateefages  et 
les  autres  savants,  qui  plaident  en  faveur  du  monogé- 
nisme  ne  parviendront  peut-être  pas  à  convaincre  ceux, 
qui  admettent  une  origine  multiple  du  genre  humain, 
d'autre  part  la  doctrine  du  polygénisme  est  loin 
d'avoir  passé  à  l'état  de  vérité  acquise,  et  devra  en 
tout  cas  subir  bien  des  modifications,  que  les  mono- 
génistes  sont  appelés  à  suggérer. 

Les  quatre  sections  du  programme  sont  les  sui- 
vantes: Histoire  et  géographie,  archéologie,  anthro- 
pologie et  ethnographie,  linguistique  et  paléographie. 
Entre  ces  sections  ont  été  réparties  les  questions  à 
discuter ,  proposées  par  le  comité  d'organisation.  Bien 
qu'on  ne  saurait  qu'applaudir  à  la  mesure  de  régler 
d'avance  la  suite  des  discussions,  il  aurait  été  préfé- 
rable, que  les  membres  du  Congrès  eussent  reçu  le 
programme  quelque  temps  d'avance,  afin  de  pouvoir 
se  préparer.  Les  discussions  à  l'improviste  sont 
toujours  malaisées,  et  certain  écrivain  a  dit  avec 
un  grand  fonds  de  vérité  :  „je  ne  sais  rien  excepté  ce 
que  je  suis  en  train  d'étudier."  Nous  sommes  portés 
à  croire  que  par  suite  de  l'inconvénient  que  nous 
venons  de  signaler,  une  grande  partie  des  questions 
proposées  a  été  passée  sous  silence. 

Dans  la  première  session  l'origine  du  nom  „America" 
a  été  discutée,  et  comme  toujours  les  uns  continuent 
à  le  dériver  du  voyageur  Amerigo  Vespucci,  les  autres 
de  chercher  l'origine  du  mot  dans  quelque  dénomi- 
nation locale,  telle  que  Maracaïbo,  Amerric,etc.  Nous 
devons  appuyer  avec  sympathie  le  voeu ,  émis  par 
plusieurs  membres  du  Congrès,  que  cette  vieille 
question  disparaisse  à  jamais  des  programmes  améri- 
canistes. Le  reste  de  la  séance  a  été  occupé  par 
d'intéressantes  communications  sur  l'histoire  de  la 
découverte  de  l'Amérique,  sur  d'anciens  globes  et 
cartes  géographiques. 

La  deuxième  session  a  été  remplie  en  partie  par  la 
lecture  d'un  mémoire  de  M.  D.  Chabnay,  sur  les 
analogies  qui ,  selon  lui ,  existeraient  entre  les  civili- 
sations précolombiennes  américaines  et  celles  de  l'Asie. 
Tout  en  rendant  un  juste  hommage  à  M.  Charnay 
comme  explorateur  scientifique ,  nous  sommes  forcés 
à  reconnaître  que  ses  comparaisons  ne  rentrent  pas 
dans  le  cadre  actuel  de  la  science,  qu'elles  appar- 
tiennent à  ce  que  les  Allemands  appellent  énergique- 
ment:  ein  übei-wundener  Standpunkt.  Il  serait  même 
assez  facile  d'augmenter  encore  les  soi-disant  analogies, 
citées  par  M.  Charnay.  Elles  nous  rappellent  forcé- 
ment les  analogies,  que  Klaproth  a  tâché  d'établir, 
il  y  a  bien  des  années  dans  le  Journal  des  savants, 
entre  une  quantité  de  langues  asiatiques  et  améri- 


caines, en  comparant  leurs  vocabulaires,  et  d'où  il 
semble  résulter,  que  n'importe  quelle  langue  humaine 
est  la  soeur  de  n'importe  quelle  autre.  De  nos  jours 
on  s'est  lassé  de  pareiOes  tentatives;  on  fait  précéder  la 
comparaison  d'un  long  travail  minutieux  d'analyse,  en 
tâchant  de  saisir  les  lois  de  transmutation  des  sons  et 
en  décomposant  les  mots  dans  leurs  éléments  primitifs. 

Un  travail  pareil  doit  précéder  toute  comparaison 
des  données  dans  le  domaine  de  l'ethnographie  et  de 
l'archéologie.  Avant  tout  il  s'agit  de  bien  connaître 
les  choses,  non  seulement  dans  leur  état  actuel, 
mais  encore  dans  leurs  origines;  surtout  quand  il 
s'agit  de  civilisations,  qui  nécessairement  ont  une 
longue  histoire;  il  nous  faut  des  monographies. 

C'est  pour  cela  que  nous  avons  accueilli  avec 
sympathie  les  laborieuses  recherches  des  monuments 
de  l'ancien  Mexique,  dont  M.  Séler  de  Berlin  a 
communiqué  les  résultats  dans  la  même  séance.  Après 
une  communication  de  M.  Beauvais,  dans  le  genre 
de  celle  de  M.  Charnay  sur  des  influences  chrétiennes 
précolombiennes  en  Amérique.leMarquisDENADAiLLAC, 
l'archéologue  distingué,  a  donné  la  lecture  d'un  mé- 
moire relatif  aux  premiere  habitants  de  l'Amérique. 
Moins  positif  à  cet  égard  que  M.  de  Quatbefages, 
il  hésite  de  se  prononcer  sur  la  question,  si  les 
populations  des  deux  Amériques  sont  autochtones  ou 
bien  si  elles  sont  venues  de  l'Asie;  quant  à  l'homme 
quaternaire,  ses  recherches  ont  confirmé  son  exis- 
tence. M.  l'abbé  Petitot  ,  ayant  séjourné  pendant  une 
longue  série  d'années  parmi  les  Esquimaux,  a  ensuite 
communiqué  une  légende  populaire,  relative  à  leur 
origine.  La  séance  s'est  terminée  par  une  conférence 
musicale  de  M.  le  dr.  Raymond  Pilet  sur  les  melo- 
dies des  Guatémahens,  exécutées  exclusivement  à 
l'aide  d'instruments  à  vent  ou  à  percussion,  à  trois 
temps  et  dans  le  mode  majeur,  ce  que  l'orateur 
démontra  en  reproduisant  plusieurs  airs  indigènes 
sur  le  piano. 

La  séance  suivante  a  été  consacrée  à  l'ethnographie 
et  l'archéologie. 

M.  le  baron  de  Baye  présenta  des  flèches  préhis- 
toriques en  silex,  trouvées  dans  un  mound  (tumulus) 
près  du  confluent  du  Missouri  et  du  Mississipi.  Plu- 
sieurs photographies ,  gravures  et  dessins  relatifs  aux 
habitants  de  la  Guyane  française,  aux  Botocudos  et 
aux  Bacaïris ,  ont  été  présentés  par  MM.  les  drs.  Hamy, 
et  Ehrenreich  de  BerUn. 

M.  le  dr.  Deniker  de  Paris  a  fait  une  intéres- 
sante communication  sur  les  Fuégiens,  et  constata 
que  cette  population  est  réduite  à  400  individus. 
Il  rattache  les  Fuégiens  au  type  ou  à  la  variété  de 
la  race  américaine,  que  l'on  peut  appeler:  type 
paléaméricain.  Cette  race  devait  occuper  jadis  toute 
la  partie  de  l'Amérique  méridionale,  située  au  sud 


251 


de  l'Amazone,  comme  le  prouvent  les  restes  sub- 
fossiles ou  très  anciens,  trouvés  à  Lagoa-Santa  (Brésil), 
à  Pontimelo  et  dans  les  Paraderos  de  la  Patagonie. 
Actuellement  seulement  quelques  peuplades  isolées, 
comme  les  Fuégiens,  Botocudos,  etc.  représentent 
encore  ce  type.  M.  Denikeb  présenta  également  au 
Congrès  les  épreuves  de  l'ouvrage,  fait  par  lui  en 
collaboration  avec  le  Dr.  Hyades,  médecin  de  la  marine, 
qui  a  séjourné  longtemps  à  la  Terre  de  Peu.  C'est 
une  monographie  complète  des  Fuégiens,  qui  fait 
partie  de  la  publication  de  la  Mission  française  au 
Cap  Horn,  éditée  par  les  Ministères  de  la  Marine  et 
de  l'Instruction  publique. 

M.  G.  Marcel  de  Paris  a  extrait  de  plusieurs  docu- 
ments français  inédits,  appartenant  à  la  fin  du  17e 
siècle,  tout  ce  qui  intéresse  l'ethnographie  des  Fué- 
giens, en  y  ajoutant  un  vocabulaire  de  plus  de  300 
mots  ou  expressions ,  recueillis  en  1695  par  le  bouca- 
nier JOUAN   DE  LA  GUILBAUDIÈEE. 

M.  DE  LA  Rada  constata  que  les  deux  manuscrits, 
connus  sous  le  nom  de  Codex  Troano  et  Codex 
Cort«sianus  ne  constituent  qu'un  seul  ouvrage,  asser- 
tion qui  fut  confirmée  par  M.  Séler. 

M.  le  dr.  Vilanova  y  Pieba  de  Madrid  parla  ensuite 
d'un  squelette  fossile,  trouvé  dans  le  bassin  de  la 
Plata,  squelette  qui  présente  des  anomalies  étranges, 
prouvant  que  l'homme  quaternaire  devait  être  exclu- 
sivement granivore  en  vertu  de  la  condition  de  la 
denture. 

M.  BoRSÀRi  de  Naples  présenta  au  Congrès  le 
programme  de  la  Société  Américaine  d'Italie ,  dont  il 
est  l'organisateur. 

A  la  séance  suivante  des  photographies  ont  été 
présentées  au  Congrès,  par  M.  Girard  de  Rialle  de 
Paris,  reproduisant  la  dernière  page  de  trois  traités, 
passés  en  1695  par  le  Gouverneur  du  Canada  avec 
les  Iroquois,  et  montrant  les  totems  des  tribus,  tracés 
en  crayon  en  guise  de  signature. 

Après  quelques  communications  linguistiques  par 
M.  M.  Raoul  de  la  Gbasserie,  Lucien  Adam  et 
Désiré  Pector  ,  l'excellent  secrétaire-général  du  Con- 
grès, sur  des  idiomes  américains,  M.  A.  Pinard, 
connu  par  son  travail  sur  les  Aztèques,  traite  de 
la  civilisation  et  des  migrations  des  Caraïbes. 

M.  le  dr.  Delisle  du  Muséum  d'Histoire  Naturelle, 
qui  s'occupe  de  la  défonnation  crânienne,  dite  tou- 
lousaine et  autres  en  Fiance  et  en  Europe,  appela 
l'attention  spéciale  de  l'assemblée  sur  les  mutilations 
de  cette  nature,  observées  chez  les  Chinouks  et  les 
populations  de  même  race  du  bassin  de  la  rivière 
Columbia  et  de  l'Orégon. 


M.  M.  Daly  de  Paris  présenta  les  plans  de  Copan 
(Honduras)  et  d'ütatlan  (Guatemala)  près  de  Santa- 
Cruz  del  Quiche;  après  quoi  la  séance  se  termina  par 
une  longue  discussion  sur  le  lieu  de  sépulture  de 
Christophe  Colomb,  où  participa  entre  autres  le 
savant  ex-empereur  du  Brésil,  Dom  Pedro  d' Alcan- 
tara, protecteur  du  Congrès. 

A  la  dernière  séance  le  dr.  Ignacio  Altamibano, 
véritable  descendant  des  anciens  Aztèques,  fier  de 
son  origine,  et  célèbre  poète  et  savant,  a  fait  part 
au  Congrès  d'un  ouvrage  auquel  il  travaille,  sur  les 
institutions  de  l'ancien  Mexique.  Par  ses  études  il  est 
arrivé  à  admettre  que  le  Mexique  était  une  démo- 
cratie militaire,  administrée  par  deux  magistrats,  com- 
parables aux  consuls  de  l'ancienne  Rome,  dont  l'un 
était  chargé  des  affaires  de  la  guerre,  l'autre  des 
affaires  de  la  paix;  il  en  conclut  que  la  forme  démo- 
cratique a  toujours  été  en  vigueur  au  Mexique,  et  que 
c'est  ainsi  que  s'expliquent  les  catastrophes  impériales 
d'Iturbide  et  de  Maximilien. 

A  la  fin  de  la  séance  une  discussion  a  eu  lieu  sur 
la  priorité  de  la  découverte  de  l'Amérique,  question 
déjà  discutée  dans  une  séance  précédente  et  qui  donna 
lieu  à  M.  le  Professeur  Henri  Cordiee  de  déclarer 
que,  pour  ce  qui  regarde  les  Chinois,  la  question 
rentre  dans  le  domaine  de  la  fantaisie.  On  voit  une 
fois  de  plus ,  que  bien  souvent  les  vieux  adages  dispa- 
raissent, dès  que  les  spécialistes  s'en  occupent.  Les 
travaux  du  Congrès  étant  terminés,  la  clôture  est 
prononcée  par  le  président. 

Il  nous  reste  à  parler  de  la  visite  du  Congrès  à  la 
section  américaine  du  Musée  Ethnographique  du 
Trocadéro,  le  temps  nous  ayant  malheureusement 
manqué  de  faire  partie  de  la  visite  au  Muséum  d'His- 
toire Naturelle,  avec  ses  immenses  collections  de 
crânes  et  de  squelettes. 

C'était  une  véritable  attraction  pour  les  ethno- 
graphes, que  de  se  promener  parmi  ces  vitrines, 
remplies  des  pièces  les  plus  rares  et  les  plus  remar- 
quables, sous  l'aimable  conduite  du  conservateur 
M.  le  dr.  Hamy  ,  qui  nous  a  exposé  l'arrangement  et 
montré  les  détails,  en  puisant,  pour  nous  les  expli- 
quer, dans  la  profonde  érudition  qu'on  lui  connaît. 

Les  „collections  des  émigrés  et  du  ci-devant  clergé", 
qui  forment  la  base  du  Musée  ')  nous  apprennent 
d'une  manière  frappante  la  grande  force  conservatrice 
dans  les  arts  et  les  industries  indiens  ;  plusieurs  objets, 
ayant  été  conservés  pendant  plus  de  80  ans  à  Paris, 
sont  absolument  identiques  avec  de  pareils  objets, 
rapportés  par  feu  le  dr.  Crevaux.  Les  anciens  mo- 
numents de  pierre  s'expliquent  par  les  coiff'ures  en 


')  Voir  les  Origines  du  Musée  d'Ethnogiaphie  et  des  Missions,  par  le  dr.  E.Hamy,  in  Revue  d'Ethno- 
graphie. Tome  VIII,  nos.  4  à  6. 


-   252   - 


plumes  des  Indiens  actuels,  placées  à  côté;  s'  il  y 
a  des  différences,  ce  sont  des  signes  de  décadence 
comme  partout  ailleurs.  La  question  de  l'importation 
du  maïs  en  Amérique  s'y  montre  résolue  dans  la 
négative  sur  les  vases  du  Pérou.  L'immense  collection 
de  ces  vases  est  surtout  intéressante  sous  le  point 
de  vue  ethnographique,  parce  qu'elle  nous  fournit 
les  moyens  d'étudier  à  fond  la  vie  sociale  et  morale, 
ou  plutôt  immorale  des  anciens  Péruviens.  Elle  nous 
montre,  combien  sont  supérieures  les  poteries  de 
Truxillo  à  celles  de  Lima;  elle  nous  apprend  les 
différents  procédés  de  moulage,  celui  à  creux  perdu 
et  celui  à  bon  creyix;  ainsi  des  fruits  ont  été  repro- 
duits en  terre  cuite  avec  toutes  les  traces  du  moulage 
sur  nature.  Par  un  singulier  hasard,  une  figurine 
en  or  de  la  Nouvelle  Grenade  s'est  retrouvée  à  côté 
de  son  propre  moule,  ramassé  bien  des  années 
plus  tard. 

Passant  à  l'Amérique  du  Nord,  la  collection  du  Mexi- 
que surtout  offre  un  intérêt  particulier;tout  un  pantheon 
a  été  réuni  par  les  voyageurs  des  Missions,  et  classé 
d'après  les  localités;  les  nombreuses  divinités  avec 
leurs  attributs ,  toute  une  série  de  cachets  pour  appli- 
quer les  tatouages  caballistiques ,  etc.,  etc.  forment 
un  ensemble  des  plus  instructifs ,  tandis  que  les  monu- 
ments reproduits  en  plâtre,  d'après  les  excellents 
estampages  exécutés  par  M.  Chaknay,  nous  rappellent 
les  rites  sanglants  des  anciens  Mexicains  et  leur 
civilisation  éteinte.  Ce  sont  de  précieux  documents, 
qui  un  jour  peut-être  serviront  à  nous  renseigner  sur 
bien    des    questions,   jusqu'ici   insolubles.    De  jolis 


modèles  nous  monti-ent  les  habitations  étranges  des 
cliff-dwellers,  et  des  Indiens  Pueblos  actuels,  dont 
une  petite  collection  ethnographique  occupe  la  section 
de  l'Arizona  et  du  Nouveau  Mexique.  Nous  y  recon- 
naissons dans  une  figurine  en  terre  cuite  le  prototype 
du  „clown",  qui  a  ensuite  passé  dans  nos  cirques. 
Les  Peaux  Bouges  non-sédentaires,  de  nos  jours, 
qui  marchent  rapidement  vers  la  décadence  ethno- 
graphique la  plus  complète ,  ont  également  contribué 
à  former  d'intéressantes  sections  de  ce  Musée,  artis- 
tiquement arrangé,  bien  éclairé  et  vraiment  didactique, 
qui  mérite  une  attention  plus  grande,  que  celle  que 
d'ordinaire  on  voue  aux  collections  scientifiques. 

La  prochaine  session  du  Congrès  aura  lieu  en 
Espagne,  où  nous  espérons  retrouver  plusieurs  des 
savants,  dont  les  rapports  réciproques  sont  parmi 
les  plus  grands  avantages  des  Congrès. 

Leyde,  10  novembre  1890.  Dr.  L.  Serrurier. 

LUI.  Gesellschaft  deutscher  Naturfor- 
scher und  Aerzte.  —  Die  nächstjährige  Ver- 
sammlung, wird  zufolge  des  in  Bremen  gefassten 
Beschlusses  in  Halle  a.  S.  stattfinden. 

LIV.  Nous  avons  reçu  la  nouvelle  que  M.  le  Dr. 
E.  Modigliani  est  arrivé  à  Siboga  et  est  parti  pour 
le  lac  Toba. 

LV.  M.  le  Dr.  Kunos  est  nommé  professeur  de  la 
langue  turque  à  l'université  de  Budapesth. 

LVI.  t  M.  A.  WoLDT,  l'auteur  du  „Cultusgegen- 
stände  der  Golden  und  Giljaken"  (voir  Vol.  I)  est 
décédé  le  23  avril  à  Berlin.  Sch. 


INT  ARCH.F.ETHNOGR. 


Bd.  m  Taf.XlX. 


ex  coU.-mvu.Lu^d.  Bat . 


F  WM  I  exe. 


HANDBOUND 


GN 
1 

16 
V.3 


International  archives  of 
ethnography.  Internat 
nales  Archiv  fur  Sthno 
graphie.  Archives  int 
nationales  d'ethnograp 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


■-fcÉ 


,    r: